PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Leben nach Kindern vorbei?


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 [17] 18 19 20 21 22 23

Gast_Dad
2024-02-23, 23:57:56
Die wollen dann aber auch keinen Platz haben. Wenn es wirklich wenig Plätze gibt, dann keine Scheu vor dem Anwalt. Nicht abwimmeln oder vertrösten lassen. Gerade im Sommer gibt es immer Plätze, wenn die 5-6 Jährigen eingeschult werden.

Und der Anwalt schult dann um zum Erzieher oder wo schneidet man sich die aus den Rippen?

Wenn es Platz für 100 Kinder in der Stadt gibt im Jahr 2024 und es melden sich 300 Kinder an gehen 200 leer aus. So einfach. Da hilft der Anwalt auch nicht, jedenfalls nicht in Summe.

Tintenfisch
2024-02-24, 08:15:00
Bei uns ist es bald auch soweit, erstes Kind im Anmarsch. Noch kann ich es nicht realisieren.

Am besten melde ich das Kind jetzt schon zum Kindergarten an. Sohn vom Schwager ist 4 und hat immer noch keinen Kita-Platz.

Glückwunsch :)

Ich glaube eher du solltest realisieren dass sich dein Leben sehr verändern wird und dies auch akzeptieren. Gibt nicht wenige die ihr Leben ganz normal weiterleben wollen. Das geht nicht und wird eher zu Konflikten mit dem Partner führen.

Tintenfisch
2024-02-24, 08:16:33
Das geht erst wenn das Menschlein geboren ist. Und "ja", das ist leider ein Problem mit den Plätzen. Hier wäre fast der letzte Kinderarzt weg gegangen. Der zweite hat sich nach Raunheim verpisst und seinen Platz mitgenommen, deswegen darf hier kein Neuer aufmachen (gäbe es welche)
Du lebst dann sehr ländlich?

sun-man
2024-02-24, 08:32:47
Du lebst dann sehr ländlich?
Ja, in einem 33.000 Einwohnerort 15km unter Frankfurt/Main ;D

Tintenfisch
2024-02-24, 08:40:34
Ja, in einem 33.000 Einwohnerort 15km unter Frankfurt/Main ;D

Ok. Das ist....sehr ländlich:D

Lyka
2024-02-24, 13:41:59
ChatGPT-Postings sind belanglos und Werbung ist eh scheiße. Von daher erwarte ich, dass der Account, den ich anspreche, sich entsprechend gleich freiwillig löscht.

Heelix01
2024-02-25, 02:06:47
. Euer Kind hat keine andere Kinder zu schlagen. Punkt! Das müßt ihr eurer Tochter jetzt klar machen und eine gewaltfreie Lösung mitgeben, wenn es zu Streitigkeiten kommt.

Für mich eine absolut verweichlichte Einstellung, der Grund wieso heute nur Waschlappen nachkommen.
Natürlich darf mein Sohn bei Notwendigkeit „Gewalt“ anwenden um sich und die Unversehrtheit seiner Interessen zu schützen.

Ich ermuntere ihn nicht dazu, aber je nach Situation erkläre ich ihm das es absolut okay war und er alles richtig gemacht hat oder das es eben in dieser Situation falsch war und erkläre ihm wieso.

Und ja Gewalt für mich persönlich ist immer eine Lösung, nicht die erste, nicht die beste, aber eine finale.

Rooter
2024-02-25, 02:10:07
Ja, okay. Aber einer zweieinhalb-jährigen kannst du das so noch nicht erklären.

MfG
Rooter

Korfox
2024-02-25, 08:09:12
Doch. Kannst du.

Filp
2024-02-25, 09:32:52
Gewalt ist immer ein totaversagen und das den Kindern auch noch als legitimes Mittel zu vermitteln unterstreicht es dann nochmal.

readonly
2024-02-25, 09:41:26
Gewalt ist immer ein totaversagen und das den Kindern auch noch als legitimes Mittel zu vermitteln unterstreicht es dann nochmal.

Wie löst du es, wenn jemand dich oder deine Familie auf der Straße angreift?

00-Schneider
2024-02-25, 09:48:01
Wie löst du es, wenn jemand dich oder deine Familie auf der Straße angreift?


Es gibt einen Unterschied zwischen Notwehr bei Erwachsenen und "Ich wurde auf die Schulter geboxt, also boxe ich natürlich zurück!" bei Kleinkindern.

readonly
2024-02-25, 09:51:06
Es gibt einen Unterschied zwischen Notwehr bei Erwachsenen und "Ich wurde auf die Schulter geboxt, also boxe ich natürlich zurück!" bei Kleinkindern.

Das ist korrekt. Man sollte lernen zu deeskalieren. Die Rede war von Totalversagen, daher mein Interesse.

Filp
2024-02-25, 09:56:34
Das ist korrekt. Man sollte lernen zu deeskalieren. Die Rede war von Totalversagen, daher mein Interesse.
Hier geht es aber nicht um Notwehr, sondern um Totalversagen von Eltern...

The_Invisible
2024-02-25, 10:39:25
Das geht erst wenn das Menschlein geboren ist. Und "ja", das ist leider ein Problem mit den Plätzen. Hier wäre fast der letzte Kinderarzt weg gegangen. Der zweite hat sich nach Raunheim verpisst und seinen Platz mitgenommen, deswegen darf hier kein Neuer aufmachen (gäbe es welche)

Hä gibts im deutschen Lande kein verpflichtendes Kindergartenjahr? Da muss dann auch der Staat sehen das er alle Kinder unterbringt, hier jedenfalls.

sun-man
2024-02-25, 11:15:53
Hä gibts im deutschen Lande kein verpflichtendes Kindergartenjahr? Da muss dann auch der Staat sehen das er alle Kinder unterbringt, hier jedenfalls.
Starke Worte, in der Theorie. Da sollten wir weder zu schnell fahren oder anderes was so in Papier geschrieben steht.

Ich geb Dir ein Beispiel. Wir sind ein Doppelort. Es gibt quasi keine Ausbreitungsmöglichkeit, und natürlich kein Geld dafür (hier werden lieber Feuerwehren gebaut). Wohin soll also eine Kita für, sagen wir , 200 Kinder gebaut werden wenn DU keinen Bauplatz hast? Gegen ein neues Beugebiet regt sich massivster Wiederstand. Richtung FLughafen ist Bannwald, also nicht zu roden und so weiter. Da reicht am Ende ein Krieg in der Ukranie mit Zwangszugewiesenen Flüchtlingen (keine Hatepseech) die mit 50 unterzubringenden Kindern kommen. Ja, ich weiß - in der Theorie sind da 10 Mio für Baugebiet und Bau kein Thema, alles natürlich in etwa 3 Monaten umgesetzt.

PHuV
2024-02-25, 12:47:54
Gewalt ist immer ein totaversagen und das den Kindern auch noch als legitimes Mittel zu vermitteln unterstreicht es dann nochmal.
Nein.

Filp
2024-02-25, 14:08:22
Nein.

Doch

registrierter Gast
2024-02-25, 14:17:08
Doch
Nein.

Gewalt in Form von Notwehr ist ein legitimes Mittel, um Schaden von sich selbst und Anderen abzuwehren.
Das gilt auch bereits bei Kindern.

Filp
2024-02-25, 14:23:23
Nein.

Gewalt in Form von Notwehr ist ein legitimes Mittel, um Schaden von sich selbst und Anderen abzuwehren.
Das gilt auch bereits bei Kindern.
Es geht aber nicht um Notwehr ;D

Anadur
2024-02-25, 15:03:11
Für mich eine absolut verweichlichte Einstellung, der Grund wieso heute nur Waschlappen nachkommen.
Natürlich darf mein Sohn bei Notwendigkeit „Gewalt“ anwenden um sich und die Unversehrtheit seiner Interessen zu schützen.

Ich ermuntere ihn nicht dazu, aber je nach Situation erkläre ich ihm das es absolut okay war und er alles richtig gemacht hat oder das es eben in dieser Situation falsch war und erkläre ihm wieso.

Und ja Gewalt für mich persönlich ist immer eine Lösung, nicht die erste, nicht die beste, aber eine finale.


Hast du eigentlich absichtlich den Rest nicht zitiert oder schon bei dem Halbsatz aufgehört? Eine Zitat: "Unsere bald 2,5 Jahre alte Tochter " kann mit deiner moralischen Argumentation nichts, aber wirklich nichts anfangen. In dem Alter geht es darum die absoluten Basics des sozialen Miteinander zu lernen. Hier geht es nicht um ein imaginäres Gedankenspiel zu einer unmoralischen Situation, zu der ich übrigens das hier schon geschrieben habe:

das mag ja vielleicht für einen Teenager, der bereits diferenzieren kann, eine mögliche Strategie im Umgang mit Bullys sein, aber doch nicht für ein Klein(st)kind.

Ich bin also, wie man lesen kann, gar nicht grundsätzlich dagegen jungen Menschen ab einem gewissen Alter Gewalt als letzte Möglichkeit als Lösungstrategie zu gewähren. Aber so eine Situation liegt hier gar nicht vor.

In der Situation wurde einer 2,5 Jährigen beigebracht, wenn du dich ungerecht behandelt fühlst, schlag zu. Und vollkommen überraschender Weise macht das die 2,5 Jährige auch noch #PickachuFace

Um den Bogen zu schließen, was glaubst du wer eher eine Karriere als Bully starten wird. Derjenige, der als Klein(st)kind gewaltfreie Lösungsmöglichkeiten zur Konfliktlösung und zum sozialen Miteinander gelernt hat oder derjenige, der mit 2,5 gelernt hat seine sozialen Konflikte mit Gewalt zu lösen?

Anadur
2024-02-25, 15:13:46
Starke Worte, in der Theorie. Da sollten wir weder zu schnell fahren oder anderes was so in Papier geschrieben steht.

Ich geb Dir ein Beispiel. Wir sind ein Doppelort. Es gibt quasi keine Ausbreitungsmöglichkeit, und natürlich kein Geld dafür (hier werden lieber Feuerwehren gebaut). Wohin soll also eine Kita für, sagen wir , 200 Kinder gebaut werden wenn DU keinen Bauplatz hast? Gegen ein neues Beugebiet regt sich massivster Wiederstand. Richtung FLughafen ist Bannwald, also nicht zu roden und so weiter. Da reicht am Ende ein Krieg in der Ukranie mit Zwangszugewiesenen Flüchtlingen (keine Hatepseech) die mit 50 unterzubringenden Kindern kommen. Ja, ich weiß - in der Theorie sind da 10 Mio für Baugebiet und Bau kein Thema, alles natürlich in etwa 3 Monaten umgesetzt.


Seit fucking 1. August 2013 gibt es in Deutschland gemäß § 24 SGB VIII einen Rechtsanspruch auf einen Kindergarten-/Krippenplatz für Kinder vom vollendeten ersten Lebensjahr bis zur Einschulung.

SEIT FUCKING 1. AUGUST 2013!!!!eineinself


Und das eigentliche Gesetz ist noch älter. Da war genügend Zeit sich als Gemeinde drauf einzustellen und für Plätze zu sorgen.

Warum lasst ihr die Politik bei euch vor Ort immer mit den Ausreden durchkommen?
Klar, Flüchtlinge kann man nicht planen, aber alles andere schon. Und vor der Ukraine hatten wir Syrien. So ganz unvorbereitet war man wohl nicht, bzw. da hätte man ja lernen können.
Insofern lass ich das keinem Politiker als Ausrede durchgehen und deshalb auch direkt der Weg zum Anwalt. Die freuen sich über leicht verdientes Geld.

PHuV
2024-02-25, 15:50:32
Nein.

Gewalt in Form von Notwehr ist ein legitimes Mittel, um Schaden von sich selbst und Anderen abzuwehren.
Das gilt auch bereits bei Kindern.
Wenn das mal sachte beobachtet, regeln das oftmals die Kinder untereinander kompetent selbst. Man schreitet nur dann ein, wenn es überhand nimmt, und ein Kind zu stark agiert oder bevor sich die Kinder zu sehr verletzten. Und gegen körperliches Mobbing funktioniert nur, daß man es sich nicht gefallen läßt. In dem Moment, wo der oder die andere mitbekommt, daß sie auch was abbekommen, tritt normalerweise bei jedem Kind ein Selbstschutzmechanismus ein, und stoppt dann die Aggression. Ist ja nicht zum ersten Mal so, daß sich Kinder ganz schnell nach einer Klopperei wieder vertragen und dann beste Freunde werden.
Doch
Für manche Gemüter mag es pauschal so sein, die die Welt schnell einseitig und kleingeistig in schwarz und weiß packen. Die reale Welt tickt aber nicht so. Du machst den großen Fehler, alles als ein harmonisches Gefüge zu sehen, wo alle mit zusammen kooperieren. So läuft es praktisch aber nicht. Ein oder mehrere Elternteil, was sich nicht beteiligt an dem ganzen Ding, und schon funktioniert Dein Konzept mit Gewaltfreiheit für alle nicht mehr!

PHuV
2024-02-25, 15:55:31
Für mich eine absolut verweichlichte Einstellung, der Grund wieso heute nur Waschlappen nachkommen.
Natürlich darf mein Sohn bei Notwendigkeit „Gewalt“ anwenden um sich und die Unversehrtheit seiner Interessen zu schützen.

Ich ermuntere ihn nicht dazu, aber je nach Situation erkläre ich ihm das es absolut okay war und er alles richtig gemacht hat oder das es eben in dieser Situation falsch war und erkläre ihm wieso.

Und ja Gewalt für mich persönlich ist immer eine Lösung, nicht die erste, nicht die beste, aber eine finale.
Das ist eben das große Tabu der modernen Weichspülpädagogik, die meint, alles mit Gruppensingen und viel Gesprächen alles gewaltfrei gerade biegen zu können. Theorie trifft Praxis. Das sich da ein komplexes Sammelsurium in einem Kindergarten versammelt, daß sich eben nicht immer mit Gutmenschentum verträgt, haben bis heute einige nicht begriffen.

Filp
2024-02-25, 16:31:21
Wenn das mal sachte beobachtet, regeln das oftmals die Kinder untereinander kompetent selbst. Man schreitet nur dann ein, wenn es überhand nimmt, und ein Kind zu stark agiert oder bevor sich die Kinder zu sehr verletzten. Und gegen körperliches Mobbing funktioniert nur, daß man es sich nicht gefallen läßt. In dem Moment, wo der oder die andere mitbekommt, daß sie auch was abbekommen, tritt normalerweise bei jedem Kind ein Selbstschutzmechanismus ein, und stoppt dann die Aggression. Ist ja nicht zum ersten Mal so, daß sich Kinder ganz schnell nach einer Klopperei wieder vertragen und dann beste Freunde werden.

Für manche Gemüter mag es pauschal so sein, die die Welt schnell einseitig und kleingeistig in schwarz und weiß packen. Die reale Welt tickt aber nicht so. Du machst den großen Fehler, alles als ein harmonisches Gefüge zu sehen, wo alle mit zusammen kooperieren. So läuft es praktisch aber nicht. Ein oder mehrere Elternteil, was sich nicht beteiligt an dem ganzen Ding, und schon funktioniert Dein Konzept mit Gewaltfreiheit für alle nicht mehr!
In dem Moment wenn dein Mobber merkt, dass du dich wehrst und doch schwacher bist, bekommst du einfach noch ne Ladung doller aufs Maul... Genau wie bei "Notwehr" ;D für Kleinkinder, ist auch hier die Zuständigkeit außerhalb zu suchen, wenn es gelöst werden soll.

Von welchem harmonischen gefuge redest du? Ich komme aus der stationären Jugendhilfe, da geht es deutlich weniger harmonisch zu, als in eurer Welt ;)
Da wo ein Erwachser Gewalt anwendet, hat er absolut versagt und ist nicht in der Lage seine Konflikte anders zu lösen. Das ist das größte Armutszeugnis, dass man sich selbst ausstellen kann. Dann auch noch zu meinen, genau dieses Unvermögen seinen Kindern beizubringen, ist kaum noch an Lächerlichkeit zu toppen. Kleinkinder wenden Gewalt an, weil sie noch keinen anderen Handlungsstrategien entwickelt haben und genau da liegt die Aufgabe der wruiehenden, ihnen diese an die Hand zu geben.
Das ist eben das große Tabu der modernen Weichspülpädagogik, die meint, alles mit Gruppensingen und viel Gesprächen alles gewaltfrei gerade biegen zu können. Theorie trifft Praxis. Das sich da ein komplexes Sammelsurium in einem Kindergarten versammelt, daß sich eben nicht immer mit Gutmenschentum verträgt, haben bis heute einige nicht begriffen.
Wie lösen denn erwachsene ihre Probleme? Rennst du in der Firma oder im Privatleben Rum und haust einfach jedem aufs Maul? Sicher nicht, man löst seine Konflikte im Gespräch und genau das ist es, was man auch schon früh den Kindern beibringt, damit sie keine inkompetenten Vollidioten werden, die als einzige Lösung nur das Draufhauen kennen. Wer letzteres als seine Handlungsstrategie hat, wird zurecht in der Gesellschaft ausgegrenzt und weggesperrt.

PHuV
2024-02-25, 18:39:30
Es lohnt sich hier überhaupt nicht aus meiner Sicht mit Dir hier weiter zu diskutieren, weil Du in einer Blase lebst, wo Du nur Extreme kennst. Ich bin ein Gegner von Extremen, sondern von einem Mittelweg mit Verstand und etwas Augenmaß, und das muß man den Kindern vermitteln. Es gibt nicht nur eine oder DIE Lösung.

Von welchem harmonischen gefuge redest du? Ich komme aus der stationären Jugendhilfe, da geht es deutlich weniger harmonisch zu, als in eurer Welt ;)
Dann verstehst Du erstaunlich wenig davon, wie ich hier sehe, wenn Du solche Fragen stellst. Was nützt Dir all das Harmonisieren, wenn eine oder mehrere Parteien nicht mitspielen, kulturelle Unterschiede, sozial abweichende Hintergründe...? Nichts. Da kannst Du Dir doch den Mund fusselig reden. Und falls Du es nicht mitbekommen, es gibt auch ein Leben außerhalb Kitas und Schulen. Da hört der Machtbereich jeder staatliche Pädagogik auf.

Wie lösen denn erwachsene ihre Probleme? Rennst du in der Firma oder im Privatleben Rum und haust einfach jedem aufs Maul? Sicher nicht, man löst seine Konflikte im Gespräch und genau das ist es, was man auch schon früh den Kindern beibringt, damit sie keine inkompetenten Vollidioten werden, die als einzige Lösung nur das Draufhauen kennen. Wer letzteres als seine Handlungsstrategie hat, wird zurecht in der Gesellschaft ausgegrenzt und weggesperrt.
Und wieder genau Deine Tragik, Du vermengst Dinge, die auf vollkommen anderen Ebenen spielen. Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Wer seinen Kindern beibringt, sich bei zu unrecht entgegengebrachter Gewalt zu wehren, schafft sehr wohl kompetente Menschen, und nicht, wie Du es unterstellst, dann Menschen, die NUR noch mit Gewalt agieren. Heelix01 hat schon recht, Gewalt ist eine Lösung, keine gute, keine optimale, aber manchmal bleibt eben nichts anderes übrig, um sein Selbst gegen Unrecht zu verteidigen im jungen Alter, wenns noch im Rahmen bleibt. Und das ist der Punkt, den Du - trotz Deiner vermeidlichen Erfahrung - nicht einsehen willst.

soLofox
2024-02-25, 18:48:46
Die Erkenntnis hatte ich schon vor ~30 Seiten :biggrin:

Lohnt nicht, lass einfach gut sein.

Es wird immer Menschen geben die meinen, sie hätten die Weisheit mit Löffeln gefressen und wissen einfach alles. Gerade in Sachen Erziehung ein häufiges Phänomen.

Filp
2024-02-25, 18:50:34
Es lohnt sich hier überhaupt nicht aus meiner Sicht mit Dir hier weiter zu diskutieren, weil Du in einer Blase lebst, wo Du nur Extreme kennst. Ich bin ein Gegner von Extremen, sondern von einem Mittelweg mit Verstand und etwas Augenmaß, und das muß man den Kindern vermitteln. Es gibt nicht nur eine oder DIE Lösung.

Dann verstehst Du erstaunlich wenig davon, wie ich hier sehe, wenn Du solche Fragen stellst. Was nützt Dir all das Harmonisieren, wenn eine oder mehrere Parteien nicht mitspielen, kulturelle Unterschiede, sozial abweichende Hintergründe...? Nichts. Da kannst Du Dir doch den Mund fusselig reden. Und falls Du es nicht mitbekommen, es gibt auch ein Leben außerhalb Kitas und Schulen. Da hört der Machtbereich jeder staatliche Pädagogik auf.

Und deswegen bringt man Kleinkindern bei sich mit Gewalt durchzusetzen? Jede Wette, dass egal wo und wie, eine Person die gelernt hat ohne Gewalt Probleme zu lösen, dieser auch viel weniger begegnet.
Wer hier in einer Blase lebt, Stelle ich doch mal in Frage ;)
Egal auf was du deine Kinder vorbereiten willst, einem Kleinkind beibringen Gewalt anzuwenden ist immer und überall falsch.

Habe mich hier vorhin bestens über diesen Thread amüsiert, gemeinsam mit zwei Pädagog*innen aus dem Jugendamt und einer Kinder- und Jugendpsychiaterin, beim gemeinsamen Kuchen essen.

f10
2024-02-25, 19:34:47
Es wird immer Menschen geben die meinen, sie hätten die Weisheit mit Löffeln gefressen und wissen einfach alles.
Nur weil man das nicht gut heißt - "Gewalt ist eine Lösung" - hat man gleich "die Weisheit mit Löffeln gefressen"? Oookkeeey :ulol4:

PHuV
2024-02-25, 21:02:49
Und deswegen bringt man Kleinkindern bei sich mit Gewalt durchzusetzen?
Wieder einer Deiner Tragiken und Filter. Wo habe ich das jemals so gesagt oder postuliert, oder andere hier? Du stellst alles so dar, so daß es nur in Deine Blase und Deine Welt paßt. So funktioniert aber die Welt eben nicht.
Jede Wette, dass egal wo und wie, eine Person die gelernt hat ohne Gewalt Probleme zu lösen, dieser auch viel weniger begegnet.
Das ist reinstes Gutmenschendenken pur. Oder man verkriechst sich nur zu Hause unter einer Bettdecke.

Wer hier in einer Blase lebt, Stelle ich doch mal in Frage ;)

Eindeutig Du.

Egal auf was du deine Kinder vorbereiten willst, einem Kleinkind beibringen Gewalt anzuwenden ist immer und überall falsch.
Ja, wenn Du das meinst, daß es so sei, dann glaub weiter blind daran, daß Dir keiner was tun wird. Nützt aber im realen Bezug rein gar nichts. Erzähl das doch mal all den Leuten da draußen, die Frauen, die sexuelle Gewalt erleben, die diversen und anderen Menschen, oder die einfach nur tagtäglich Pech haben. Fakt ist doch, die Leute sind heute so weichgespült, daß sie Gewalt gar nicht mehr entgegnen können, und fast nur noch Opfer sind. Und wie bei uns mit Opfern umgegangen wird, sollte der letzte mittlerweile begriffen haben, nicht gut.

Und ich habe meinen Kindern beigebracht, daß sie Gewalt weder ertragen noch hinnehmen sollen, und sie sich wehren dürfen. Das ist was ganz anderes, als was Du da die ganze Zeit daraus basteln willst. Nicht jeder ist bereit, sich auf Vernunft oder Logik bzw. Gewaltfreiheit einzulassen, und gegen die hilft nur eines: Tit for tat. Einfaches Prinzip, und immer wirksam.

Habe mich hier vorhin bestens über diesen Thread amüsiert, gemeinsam mit zwei Pädagog*innen aus dem Jugendamt und einer Kinder- und Jugendpsychiaterin, beim gemeinsamen Kuchen essen.
Erstes ist es verachtenswert, auf so einem hohen Ross sich darüber zu amüsieren, und es sind hoffentlich nicht die zwei Pädagog*innen, die nicht wußte, wie sie selbst mit ihren aggressiven und schlagenden Kindern umgehen sollte, und mich dabei um Rat fragen...

Anadur
2024-02-25, 21:20:26
Wieder einer Deiner Tragiken und Filter. Wo habe ich das jemals so gesagt oder postuliert, oder andere hier?



Doch genau darum geht es doch. Eine 2,5 Jährige! Da versucht ihr gerade zu rechtfertigen, warum es okay ist für eine 2,5 Jährige andere Kinder in einer Kleinstgruppe von 4 Kindern zu schlagen.

PHuV
2024-02-25, 21:25:32
Doch genau darum geht es doch. Eine 2,5 Jährige! Da versucht ihr gerade zu rechtfertigen, warum es okay ist für eine 2,5 Jährige andere Kinder in einer Kleinstgruppe von 4 Kindern zu schlagen.
Nein, wo sage ich und die anderen das? Warum lest Ihr nicht richtig und interpretiert nur das raus, was Euch in den Kram paßt? Jedes Kind hat sehr wohl das Recht, wenn es geschlagen wird, zurückzuschlagen. Das ist was ganz anderes.

Anadur
2024-02-25, 21:56:32
Nein, wo sage ich und die anderen das? Aber jedes Kind hat sehr wohl das Recht, wenn es geschlagen wird, zurückzuschlagen. Das ist was ganz anderes.

Weil das immer noch die Situation ist über die wir hier reden. Nochmal zur Erinnerung:

Seit paar Wochen soll allerdings wohl Unruhe in der Gruppe sein, dass die Kinder sich immer wieder gegenseitig hauen und kratzen oder vom Stuhl schubsen. Und Auslöser soll wohl hauptsächlich unsere Tochter sein, die laut Tagesmutter meistens anfangen würde. Wobei wir ihr eben beigebracht haben sie darf nicht anfangen sondern nur zurück hauen, wenn ein anderes Kind das zuerst bei ihr macht. Aber nun scheint sie dies leider als universelles Mittel zur Konfliktlösung anzusehen und wenn man sie fragt warum sie Kind-XY gehauen hat kommt wortwörtlich die Antwort "hauen macht spaß" oder aber diese Kind hätte sich selbst gehauen.

Filp
2024-02-25, 22:11:34
Nein, wo sage ich und die anderen das? Warum lest Ihr nicht richtig und interpretiert nur das raus, was Euch in den Kram paßt? Jedes Kind hat sehr wohl das Recht, wenn es geschlagen wird, zurückzuschlagen. Das ist was ganz anderes.
Es ist mit dir immer wieder das gleiche, du klickst dich in eine Diskussion ein ohne überhaupt zu wissen worum es geht ;)

Ein Kleinkind muss nicht auf die Möglichkeit eines Übergriffes im Jugend oder Erwachsenenalters vorbereitet werden. Niemals! Und auch ein Jugendlicher oder Erwachsener muss nicht ständig damit rechnen überfallen oder sonstiges zu werden, das ist realitätsfern.
Ein Kleinkind muss lernen anders als mit Gewalt zu reagieren, Erwachsene schlagen sich auch nicht gegenseitig auf die Fresse, wenn sie irgendwas wollen und genau das bringt man Kleinkindern in der echten Welt bei, wir leben nicht mehr in der Steinzeit.

PHuV
2024-02-26, 01:09:36
Weil das immer noch die Situation ist über die wir hier reden. Nochmal zur Erinnerung:
Wenn man schon so lange dabei ist, sollte man doch bitte das korrekte Zitieren beherrschen, oder? :rolleyes: Auf wen bezieht sich das?

Gast_Dad
2024-02-26, 06:44:31
Es ist mit dir immer wieder das gleiche, du klickst dich in eine Diskussion ein ohne überhaupt zu wissen worum es geht
Leider ein generelles Unding in Foren oder auch im realen Leben. Jemand sagt x es wird darüber diskutiert dann kommt wer fasst irgendwas aus der Diskussion aus und redet am Thema vorbei. Wenn man dann sagt hey es geht um x heißt es dann wie wo was sagt doch keiner. Sich schlau zu machen was Thema ist sollte Minimum sein. Im Internet geht das noch am leichtesten.

Anadur
2024-02-26, 06:49:34
Wenn man schon so lange dabei ist, sollte man doch bitte das korrekte Zitieren beherrschen, oder? :rolleyes: Auf wen bezieht sich das?

Post Nummer: #3989 :rolleyes:

Mark3Dfx
2024-02-26, 06:56:19
Kita Plätze sind eben sehr, sehr volatil.
Bei uns werden schon wieder Kitas geschlossen, weil die Kinder fehlen!

Weil Kinder fehlen: Kitas schließen in Sachsen (https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/kita-kinder-erziehung-bedarf-schliessung-100.html)

sun-man
2024-02-26, 06:59:42
Kita Plätze sind eben sehr, sehr volatil.
Bei uns werden schon wieder Kitas geschlossen, weil die Kinder fehlen!

Weil Kinder fehlen: Kitas schließen in Sachsen (https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/kita-kinder-erziehung-bedarf-schliessung-100.html)
2022 bei uns.
https://www.moerfelden-walldorf.de/de/aktuelles/presse/pressearchiv/2022/juni/betreuungssituation-in-moerfelden-walldorf/

200 Kinder auf der Warteliste. Das sind, grob, 3 Kitas - je nach gewünschter Größe.
Ein paar haben wir ja.
https://www.moerfelden-walldorf.de/de/leben/kinder/kitas/

Mark3Dfx
2024-02-26, 07:07:21
Völlig verständlich, es gibt da regional sehr große Unterschiede.
Aber auffällig ist, dass manche Ballungszentren trotz Zuzug immer weniger Kitaplätze brauchen.

Nur noch knapp 5.000 Kinder wurden laut Stadt im vergangenen Jahr in Leipzig geboren. Das seien etwa 1.000 weniger als 2022.
Der Rückgang werde sich schätzungsweise bis 2027 fortsetzen.
Erst dann werde durch Zuzüge wieder ein moderates Wachstum bei Einwohnern und Kindern erwartet.

Gast_Dad
2024-02-26, 07:13:27
Völlig verständlich, es gibt da regional sehr große Unterschiede.
Aber auffällig ist, dass manche Ballungszentren trotz Zuzug immer weniger Kitaplätze brauchen.

Komisch, da lässt man Eltern jahrelang im Regen stehen, hat ein kinderfeindliches Land und wundert sich dann warum die Leute keine Kinder bekommen, hm ja woran kann das liegen.

readonly
2024-02-26, 08:18:21
...
Ein Kleinkind muss nicht auf die Möglichkeit eines Übergriffes im Jugend oder Erwachsenenalters vorbereitet werden. Niemals! Und auch ein Jugendlicher oder Erwachsener muss nicht ständig damit rechnen überfallen oder sonstiges zu werden, das ist realitätsfern.
..

Das ist realitätsfern? Dann mal ins Ruhrgebiet und halte dich dort als Jugendlicher im städtischen Bereich nachts auf.

Wie schon geschrieben, Kinder und auch Jugendliche müssen lernen sich nicht als Opfer darzustellen. Denn Stärke schreckt ab. Wie genau das passiert muss der jeweiligen Situation angepasst sein. Das geht optimal natürlich verbal.

Täter suchen Opfer, wenn man sich selbst so darstellt wird man leichter eins. Kannst du gerne mit deinen Pädagogen besprechen. Tatsächlich eine fürchterliche Überheblichkeit in deinen Aussagen. Gerade Pädagogik ist keine absolute Wissenschaft und wurde im Laufe der Zeit immer wieder mal gerne komplett über den Haufen geworfen. Vieles wird theoretisch besprochen und bedacht, bis dann die Praxis kommt.

Filp
2024-02-26, 08:47:11
Das ist realitätsfern? Dann mal ins Ruhrgebiet und halte dich dort als Jugendlicher im städtischen Bereich nachts auf.

Wie schon geschrieben, Kinder und auch Jugendliche müssen lernen sich nicht als Opfer darzustellen. Denn Stärke schreckt ab. Wie genau das passiert muss der jeweiligen Situation angepasst sein. Das geht optimal natürlich verbal.

Täter suchen Opfer, wenn man sich selbst so darstellt wird man leichter eins. Kannst du gerne mit deinen Pädagogen besprechen. Tatsächlich eine fürchterliche Überheblichkeit in deinen Aussagen. Gerade Pädagogik ist keine absolute Wissenschaft und wurde im Laufe der Zeit immer wieder mal gerne komplett über den Haufen geworfen. Vieles wird theoretisch besprochen und bedacht, bis dann die Praxis kommt.

Genau, sie müssen Kompetenzen erlernen und dafür müssen Kleinkinder begleitet werden. Gewalt anwenden als Lösung um seine Interessen durchzusetzen ist aber keine Kompetenz, sondern Inkompetenz. Wer gewalttätig auftritt, wird auch viel eher Gewalt erleben, das sind Erfahrungen, die auch meine früheren Jugendlichen immer wieder erleben mussten ;)
Pädagoge bin ich auch selbst und es ist eben auch meine Aufgabe anderen alternativen zur Gewaltanwendung beizubringen, weil sie damit viel besser durch die Welt kommen.
Einem Kind beizubringen, dass es zurückhauen soll oder wie Helix schreibt so seine Interessen vertreten soll, ist immer falsch und hat gar nichts mit irgendwelche "Vorbereitungen auf das Leben" zu tun. Wer als Erwachsener solche Thesen vertritt, hat als Erziehungsberechtigter versagt.

Finch
2024-02-26, 10:22:22
Das ist realitätsfern? Dann mal ins Ruhrgebiet und halte dich dort als Jugendlicher im städtischen Bereich nachts auf.


Ich bin im Pott aufgewachsen. Was war denn dort meine Realität in der Nacht?

readonly
2024-02-26, 10:25:52
Ich bin im Pott aufgewachsen. Was war denn dort meine Realität in der Nacht?

Wo im "Pott"? Düsseldorf Altstadt oder sonstige innerstädtische Bereiche sind da alles andere als ungefährlich. Oder willst du mir jetzt erzählen dass da alles safe ist?

Filp
2024-02-26, 10:57:33
Wo im "Pott"? Düsseldorf Altstadt oder sonstige innerstädtische Bereiche sind da alles andere als ungefährlich. Oder willst du mir jetzt erzählen dass da alles safe ist?
So gefährlich, dass man einen Kleinkind beibringen muss, dass es seine Interessen mit Gewalt durchsetzen muss?
Gelernt Gewalt anzuwenden macht es dir in so einem Kontext garantiert nicht einfacher, da gibt es doch viele andere Kompetenz die klar signalisieren, dass du nicht das richtige Opfer bist.

readonly
2024-02-26, 11:11:19
Gelernt Gewalt anzuwenden macht es dir in so einem Kontext garantiert nicht einfacher, da gibt es doch viele andere Kompetenz die klar signalisieren, dass du nicht das richtige Opfer bist.

Dann mal raus damit. Eure 10 besten Tipps wie ich meinem Kind beibringe nicht Opfer zu sein und Konflikte (auch mit Initialgewalt) gewaltfrei zu lösen.

Dazu noch eure 10 besten Tipps wie man als Jugendlicher nächtlichen Konflikten ohne Gewalt (ebenfalls mit eventueller Initialgewalt) begegne oder optimalweise komplett verhindere.

Wie macht ihr das so? Bisken Brainstorming Input, einfach mal so in den Raum werfen

sun-man
2024-02-26, 11:42:44
Völlig verständlich, es gibt da regional sehr große Unterschiede.
Aber auffällig ist, dass manche Ballungszentren trotz Zuzug immer weniger Kitaplätze brauchen.
Tja. Mal abgesehen davon das Leipzig schlicht Fläche hat(te).
https://www.leipzig.de/jugend-familie-und-soziales/kinderbetreuung/kindertagesstaetten
Leipzig:
260 Kitas mit um die 20.000 Plätzen bei 587.857 Einwohner = 3,4% Kinder

"Wir".
1400 Kinder - 14 Kitas bei ~33.000 Einwohnern = 4,2% Kinder

Apropos Leipzig. Das war mein Kindergarten :D Ich kenne mich da also durchaus ein wenig aus. Auf den alte Russenkasernen hätte mal wohl alleine alle Kitas bauen können :D

https://maps.app.goo.gl/ZdbSmda3icVs3eEW6

Filp
2024-02-26, 11:54:13
Dann mal raus damit. Eure 10 besten Tipps wie ich meinem Kind beibringe nicht Opfer zu sein und Konflikte (auch mit Initialgewalt) gewaltfrei zu lösen.

Dazu noch eure 10 besten Tipps wie man als Jugendlicher nächtlichen Konflikten ohne Gewalt (ebenfalls mit eventueller Initialgewalt) begegne oder optimalweise komplett verhindere.

Wie macht ihr das so? Bisken Brainstorming Input, einfach mal so in den Raum werfen

Dein Kleinkind ist kein Opfer, weil es nicht alleine draußen auf der Straße von bösen anderen Kindern aufgelauert und verprügelt wird. Dein Kleinkind lernt im miteinander wie man miteinander umgeht und hat Erwachsene die eingreifen, wenn es eskaliert. Dein Kleinkind lernt wie es sich auch ohne Hauen, Kratzen, Beißen etc. durchsetzen kann, bzw. einen Kompromiss findet, indem es diese Strategien an die Hand bekommt und Erfolge erlebt.
Bringst du ihn bei, dass es da ruhig draufhauen kann, könnte das natürlich auch zu Erfolg führen und dein Kind hat gelernt, dass draufhauen gut geht. Ist natürlich Kacke, wenn es dann ausgegrenzt wird, weil niemand Bock auf es hat, aber Hauptsache Papa ist zufrieden kein weichgespültes Kind zu haben ;)

Allein ein selbstbewusstes und sichereres Auftreten hält wahrscheinlich 99% aller möglichen Übergriffe ab, wer sich drauf einstellt gleich in die Eskalation zu gehen, fordert diese geradezu heraus und bekommt sie auch.

pest
2024-02-26, 12:06:44
Allein ein selbstbewusstes und sichereres Auftreten hält wahrscheinlich 99% aller möglichen Übergriffe ab, wer sich drauf einstellt gleich in die Eskalation zu gehen, fordert diese geradezu heraus und bekommt sie auch.

https://img-comment-fun.9cache.com/media/arnNmD7/aDXX9aEk_700w_0.jpg

Finch
2024-02-26, 12:11:15
Wo im "Pott"? Düsseldorf Altstadt oder sonstige innerstädtische Bereiche sind da alles andere als ungefährlich. Oder willst du mir jetzt erzählen dass da alles safe ist?

Hamm Herringen / Bockum Hövel (Hier wohne Ich wohne übrigens wieder und kann auch gut die 90er, 00er, 10er und 20er vergleichen) & Dortmund Nordstadt / Dorstfeld. Sry, kein Düsseldorf. Das ist für mich aber auch kein Pott. Anderseits kann ich so einen BWL Justus auf Koks auch nicht einschätzen.

Ich musste nicht lernen, dass Gewalt ein Thema ist. Ich weiß nicht wo du dein Bild über diese Region her hast. Sicher hier ist es dreckig, arm und kulturell divers, aber deine Vorstellung wundert mich schon.

Ach und ich war ein kleiner dünner Junge mit Brille und Zahnspange. Ich bin ab 14 auch Nachts unterwegs gewesen. Opfer war ich nie. Meine Eltern haben mir beigebracht freundlich zu sein und Respekt vor Menschen zu haben. Das hat mich immer weiter gebracht.

readonly
2024-02-26, 12:33:28
@Filp
Konkrete Tipps wären schön.

@Finch
Du hast vom Nachtleben im Ruhrpott keine Ahnung. Alleine schon deine Einschätzung von Düsseldorf. Denke du warst noch nie in der Altstadt in der Nacht am Wochenende.

Ich kenne niemanden, egal wie passiv oder aktiv aggressiv der nicht im Ruhrgebiet schon Theater auf der Straße aktiv oder passiv mitbekommen hat. Es gibt einfach Leute die suchen Ärger und Opfer, da kannst du so respektvoll sein wie du willst.

Filp
2024-02-26, 12:51:18
@Filp
Konkrete Tipps wären schön.

@Finch
Du hast vom Nachtleben im Ruhrpott keine Ahnung. Alleine schon deine Einschätzung von Düsseldorf. Denke du warst noch nie in der Altstadt in der Nacht am Wochenende.

Ich kenne niemanden, egal wie passiv oder aktiv aggressiv der nicht im Ruhrgebiet schon Theater auf der Straße aktiv oder passiv mitbekommen hat. Es gibt einfach Leute die suchen Ärger und Opfer, da kannst du so respektvoll sein wie du willst.
Und die Leute die Opfer suchen, suchen eben Opfer und niemanden, der vielleicht doch keines ist. Also der kleine unsichere Nerd, der in ständiger Angst durch die Gegend läuft bietet sich da sicherlich eher an, als der selbstsicherer Typ. Ist ja nicht so, dass ich eine sehr aktive und wilde Jugend hatte und mich in Szenen rungetrieben habe, in denen die Gewaltbereitschaft potenziell immer vorhanden war.

readonly
2024-02-26, 12:52:58
Ja, alles gut. Wie signalisiert ein Kind oder Jugendlicher Selbstbewußtsein ohne potentielle Gewaltbereitschaft. Die Streitsuchenden, ticken ja meist doch recht einfach.

Du schreibst das geht, da würde ich mich freuen wenn du erklärst wie.

Filp
2024-02-26, 12:56:04
Ja, alles gut. Wie signalisiert ein Kind oder Jugendlicher Selbstbewußtsein ohne potentielle Gewaltbereitschaft. Ticken ja meist doch recht einfach.

Du schreibst das geht, da würde ich mich freuen wenn du erklärst wie.
Alles wenn Selbstbewusstsein auch nur irgendwas mit Gewaltbereitschaft zu tun haben würde ;D

readonly
2024-02-26, 12:56:39
Alles wenn Selbstbewusstsein auch nur irgendwas mit Gewaltbereitschaft zu tun haben würde ;D

Du antwortest nicht auf meine Frage. Mit solchen Antworten kommst Du schon mal nicht weit :D

Dazu sprach ich nicht davon Selbstbewußtsein zu haben, sondern das zu signalisieren.

Finch
2024-02-26, 14:40:21
@Filp
Konkrete Tipps wären schön.

@Finch
Du hast vom Nachtleben im Ruhrpott keine Ahnung. Alleine schon deine Einschätzung von Düsseldorf. Denke du warst noch nie in der Altstadt in der Nacht am Wochenende.

Ich kenne niemanden, egal wie passiv oder aktiv aggressiv der nicht im Ruhrgebiet schon Theater auf der Straße aktiv oder passiv mitbekommen hat. Es gibt einfach Leute die suchen Ärger und Opfer, da kannst du so respektvoll sein wie du willst.

Achso, ich habe keine Ahnung von der Gegend in der ich seit bald 40 Jahren lebe.
Natürlich habe ich schon aktiv und passiv Stress mitbekommen. Nur scheine ich wohl, im Gegensatz zu dir wesentlich problemloser durch die mein Leben gekommen zu sein als du. Stellst dich hier so hin als wärst du sonst wer.
Ja sry, Düsseldorf ist nicht der Pott. Mag ja sein, dass diese Düsseldorfer Altstadt ein asozialer häufen Müll ist, aber das musst du nicht auf projizieren. Noch weniger hat das mit der Erziehung von Kindern zutun, außer du willst dass die Spirale der Gewalt weitergedreht wird.

Wie schon oben genannt, ist Selbstbewusstsein eher ein Faktor der in solchen Situationen.


Edit: habe nochmal nachgedacht. Evtl. hasst du von Nachtleben eine andere Vorstellung als ich. Was ist für dich dieses Nachtleben im Pott (jetzt komm mir bitte nicht mit der Altstadt in Düsseldorf)

readonly
2024-02-26, 14:45:57
Es ging um die Projektion auf das Erwachsenenalter, kam nicht von mir. Und wenn du schon Stress mitbekommen hast, kannst du doch nicht sagen dass es das nicht gibt. Da kann ich noch so nett sein und verbal deeskalieren, was ich mir bei eurem Stil hier ehrlich gesagt schwer vorstellen kann ;D

Edir. Nachtleben im Pott sind Clubs, der Weg zwischen den Clubs. Nachts am Hauptbahnhof bei Mcdonald's. Da reicht es einfach nur ne hübsche Frau an der Seite zu haben oder eine Frau zu sein, um angequatscht zu werden.

Nochmal, wie stellt ihr dann euer Selbstbewußtsein dar, um die Situation für alle vernünftig ausgehen zu lassen.

Und um beim Thema zu bleiben, wie sollen Kinder das lösen. Hatte die Frage weiter oben gestellt

PHuV
2024-02-26, 14:53:57
! Und auch ein Jugendlicher oder Erwachsener muss nicht ständig damit rechnen überfallen oder sonstiges zu werden, das ist realitätsfern.
Wenn man duckmäuserisch durch die Welt läuft, mag dem so sein. Du brauchst ja nur mal einen in Berlin mal in der U-Bahn freundlich ansprechen, daß das Rauchen hier verboten ist und Dich das stört, oder ein Falschparker am Radweg ansprechen, daß Du ihn behinderst, oder als Fußgänger, wenn der den Gehweg versperrst. Da brauchst Du nur mal an die entsprechende Klientel rankommen, und schon ist es aus mit Gewaltfreiheit, wo die Gewalt NICHT von Dir selbst ausgeht, sondern nur weil Du es wagtest, ein Fehlverhalten anzusprechen.

Allein ein selbstbewusstes und sichereres Auftreten hält wahrscheinlich 99% aller möglichen Übergriffe ab, wer sich drauf einstellt gleich in die Eskalation zu gehen, fordert diese geradezu heraus und bekommt sie auch.
Und das gerade jüngere Menschen das auch als Herausforderung sehen (besonders in der Gruppe mit Machogehabe und gut wie cool dastehen vor den anderen) kommt Dir nicht in den Sinn?

Du lebst wirklich in einer Blase.

Es ging um die Projektion auf das Erwachsenenalter, kam nicht von mir. Und wenn du schon Stress mitbekommen hast, kannst du doch nicht sagen dass es das nicht gibt. Da kann ich noch so nett sein und verbal deeskalieren, was ich mir bei eurem Stil hier ehrlich gesagt schwer vorstellen kann ;D
Besonders wenn hormongetriebene Gruppen in Verbindung mit Drogen und Alkohol bzw. Frauenfrust kann man das getrost vergessen.

Edir. Nachtleben im Pott sind Clubs, der Weg zwischen den Clubs. Nachts am Hauptbahnhof bei Mcdonald's. Da reicht es einfach nur ne hübsche Frau an der Seite zu haben oder eine Frau zu sein, um angequatscht zu werden.
Nicht mal das. Und manche Gegenden sind einfach Brennpunkte für diverse asoziale Gestalten, das bekommt man doch mit, wenn man viel unterwegs ist.
Nochmal, wie stellt ihr dann euer Selbstbewußtsein dar, um die Situation für alle vernünftig ausgehen zu lassen.
Und komisch, wenn dann selbst Polizei direkt unterwegs ist, und man nicht deeskalieren kann. Hatte ich hier erst vor einige Jahren, war mit Frau und Kind unterwegs am Berliner HBF, wir waren im Supermarkt, alles gut, und so schnell konntest Du gar nicht schauen, wie Du vom pöbelnden Hooligans umringt warst. Aber ich vergaß, daß passiert ja nur, wenn man unselbstbewußt ist.

Finch
2024-02-26, 14:58:36
Es ging um die Projektion auf das Erwachsenenalter, kam nicht von mir. Und wenn du schon Stress mitbekommen hast, kannst du doch nicht sagen dass es das nicht gibt. Da kann ich noch so nett sein und verbal deeskalieren, was ich mir bei eurem Stil hier ehrlich gesagt schwer vorstellen kann ;D

Edir. Nachtleben im Pott sind Clubs, der Weg zwischen den Clubs. Nachts am Hauptbahnhof bei Mcdonald's. Da reicht es einfach nur ne hübsche Frau an der Seite zu haben um angequatscht zu werden.

Nochmal, wie stellt ihr dann euer Selbstbewußtsein dar, um die Situation für alle vernünftig ausgehen zu lassen.

Und um beim Thema zu bleiben, wie sollen Kinder das lösen. Hatte die Frage weiter oben gestellt


Den Stress den ich in meinem Leben Mitbekommen habe waren eigentlich immer irgendwelche Nazis die, und das lustigerweise eher Tagsüber, durch die Straße gezogen sind und uns jugendliche aufgemischt haben. Denen war es vollkommen egal. Hauptsache in der Mehrzahl und aggressiv sein.

Ich habe nicht gesagt, dass es keinen Stress gibt. Ich habe damit nur sagen wollen, dass es hier für mich nie wirklich gefährlich war. Auch nicht als ich mit meiner damals Freundin (Minirock, Heels etc.) Nachts Unterwegs war. Sicher wurde man mal angequatscht, aber Probleme dieser Art gab es da nicht wirklich.

Eine Lösung habe ich da nicht. Aber auf komplexe Probleme gibt es halt auch keine einfachen plakativen Lösungen.

Edit: Ich lasse die Leute aber auch Ihre Zigarette am Bahnsteig und kümmere mich um meinen Kram. "Karen" Spielen macht da keinen Spaß.

PHuV
2024-02-26, 15:05:59
Eine Lösung habe ich da nicht. Aber auf komplexe Probleme gibt es halt auch keine einfachen plakativen Lösungen.
Genau das sagen doch einige hier die ganze Zeit. Alles ist situationsbedingt, man muß sich diesen Fall genauer anschauen und an vielen Stellen analysieren, eine pauschale Lösung zu einem komplexen Thema gibt es nicht.

Edit: Ich lasse die Leute aber auch Ihre Zigarette am Bahnsteig und kümmere mich um meinen Kram. "Karen" Spielen macht da keinen Spaß.
Was ich sagte, schön duckmäußerisch durch die Welt laufen, und den Leuten, auch wenns stört, ihr Fehlverhalten dulden und durchgehen lassen. Das hat doch rein gar nichts mit Karen zu tun, besonders wenn es um Fehlverhalten im Straßenverkehr geht, wenn Leib und Leben in Gefahr sind. Oder wenn die Leute einfach ihren Müll auf die Straße Dir vor die Füße werfen, obwohl der Eimer neben dran steht. Klar, immer brav den Mund halten, dann passiert auch nichts. :rolleyes: Und genau deshalb geht das öffentliche Sozialverhalten bei uns immer mehr den Bach runter, und sogar Rettungskräfte werden angegangen. Aber ich bilde mir das alles ja nur ein... :rolleyes:

Meine Erfahrung: Menschen, die sich asozial verhalten, denen kommt man mit Gesprächen, Vernunft und Deeskalation nicht bei. Sie legen es doch durch ihre Asozialität genau darauf an, zu eskalieren.

readonly
2024-02-26, 15:17:38
Mir fehlt noch Filp mit den 10 Tipps für Kinder in Konfliktsituationen, diese gewaltfrei, aggressionsfrei zu lösen. Egal ob nun mit Initialgewalt oder ohne.

Wir können ja nur lernen, wäre schön, wenn die Pädagogen, die sich über uns lustig machen, da mal ihren professionellen Rat einbringen könnten. Wäre doch mal wertvoll für alle.

Finch
2024-02-26, 15:29:36
Ich glaube eher wir reden hier größtenteils von der gleichen Lösung zu aggressiven nervigen Menschen mit unterschiedlichen Blickwinkeln.

@PHuV Duckmäuserisch? Manche Punkte jucken mich halt nicht. Du extrapolierst aber gerade meine Aussage ins Extreme.

@ readonly

Wenn es initialgewalt gibt, dann haben wir doch sowieso eine ganz andere Situation. War das die Ausgangslage dieser Diskussion? Falls ja, habe ich von einem ganz anderen Standpunkt her argumentiert.

Wenn jemand sofort Aggressiv und mit Gewalt agiert, sieht die Situation ganz anders aus.

Der letzte der mich angegangen ist, war eher verwundert dass sich jemand wehrt, ist aber auch schon viele Jahre her.

readonly
2024-02-26, 15:41:11
Ja wir sprachen von Initialgewalt bei Kindern. Die Aussage "Wenn der dich haut darfst du zurückhauen" wurde als falsche Erziehung angeprangert. Daraus ergab sich dann die Diskussion

Finch
2024-02-26, 15:54:04
Ja wir sprachen von Initialgewalt bei Kindern. Die Aussage "Wenn der dich haut darfst du zurückhauen" wurde als falsche Erziehung angeprangert. Daraus ergab sich dann die Diskussion

Achso, das erklärt einiges. Ich dachte es geht eher um das einschätzen der Situation davor. Mea Culpa.
Mein Sohn hat so einen antagonisten in der Kita. Der Junge hat zuhause nur gelernt alle Konflikte mit Gewalt zu lösen. Meinem Sohn habe ich klar gemacht dass dies nicht der richtige Weg ist. Als aber junge X ihm wieder einfach eine kopfnuss gebenden hat, hat er ihm einfach eine zurückgegeben. Der hat danach geweint und ist bei meinem Sohn nie wieder auffällig geworden. War spannend zu beobachten wie sich das entwickelt hat.

E39Driver
2024-02-26, 16:50:05
Oh man was für eine unterhaltsame Diskussion hier. Hatte eigentlich nicht vor gehabt hier einen selbsternannten Pädagogen anzulocken, der sich dann von seinem moralisch hohen Ross aus darüber empören kann und ansonsten nichts sinnvolles zu beiträgt außer neunmalkluge weltfremde Lerhbuchmeinungen.

Und um nochmal zur Ausgangsfrage zurück zu kommen und dies klar zu stellen. Natürlich erziehen wir unsere Tochter so, dass sie von sich aus keine anderen Kinder ärgern darf oder von sich aus hauen darf. Aber natürlich wenn ein anderes Kind sie zuerst haut, dann soll sie sich auch wehren dürfen. Und hier lasse ich mir auch nicht einreden, dass dies eine schlechte Erziehung sei. Im Gegenteil ich behaupte die Kinder die so erzogen werden sich niemals wehren zu dürfen sind dann die, die später auch in Schule und weiteren Leben die kuschenden Mobbing-Opfer sein werden.

Die Kernfrage war ja gewesen was zu machen ist, wenn das eigene Kind jedoch von sich aus zuerst haut, also ganz klar falsches Verhalten an den Tag legt. Und dieses Problem scheint erledigt zu sein oder hat nie in dieser eindeutigen Form existiert. Jedenfalls hab ich sie jetzt am Wochenende intensiv stundenlang im Indoor-Spielplatz und im Schwimmbad-Planschbecken beim Spielen beobachtet und da ging nie aggressives Verhalten von ihr den anderen Kindern gegenüber aus. War keine einzige Situation dabei, wo man als Eltern hätte erzieherisch eingreifen müssen. Vielleicht hat auch schon die Ansprache geholfen, dass sie das nicht darf. Oder aber bei der Tagesmutter hatte sie wirklich nur Pech gehabt, immer die Erwischte zu sein. Mit der TaMu hatte ich heute auch nochmal persönlich geredet und hier hatte ich den Sachverhalt auch anders verstanden als das was sie meiner Frau letzte Woche erzählt hatte. Tatsächlich haben die 4 Kleinkinder dort wohl aktuell so eine Phase und hauen und kratzen sich alle mal hin und wieder untereinander und vertragen sich auch wieder schnell. Einzig das eben unsere Tochter die einzige von den vieren ist, die sich immer reproduzierbar wehren würde wenn sie zuerst angegangen wird. Was in meinen Augen nicht verkehrt ist

E39Driver
2024-02-26, 16:56:38
Ansonsten zum Thema Betreuungsplatz-Mangel kann ich nur die Empfehlung geben sich möglichst frühzeitig in allen KiTas anzumelden.

Mutmaßlich wird man jedoch dennoch keinen Platz bekommen. So war es auch bei uns und allen bekannten (arbeitenden) Freunden gewesen. Der Tipp lautet dann bei der Stadt eine sogenannte Bedarfsanzeige zu stellen. Entweder hilft dies schon (so bei uns) oder aber die Stadt stellt sich tot und man muss echt einen Anwalt einschalten (so bei mehreren Freunden erfolgreich) der einen Brief aufsetzt mit der Androhung den Rechtsanspruch einzuklagen. Ist halt schade das einem nur solche Wege bleiben trotz Rekordsteuerbelastung

Tintenfisch
2024-02-26, 19:48:38
Der beste Ratschlag (angepasst und übersetzt:D)

Starte keine Prügelei, aber sorg dafür dass sie endet :D

F5.Nuh
2024-02-26, 19:51:39
Ich finde der Staat macht einfach viel zu wenig für Familien mit Kindern.

Bezahlb. Wohnraum in Hamburg totaler scheiß... Inflation trifft Familien noch härter... Urlaub und andere Kleinigkeiten sind kaum noch bezahlbar...

Einerseits sollen unsere Kinder nachher das "System" weiter finanzieren aber gucke dann andere Kollegen ohne Kinder an, die Leben in saus und braus. :freak:

Gefühlt immer im Urlaub, immer unterwegs... ich gucke gerade nach einem Hotel für die Sommerferien...unter 2000€ ist nichts...(ohne Flug) :freak::freak::freak:,


Meine Frau meinte mal "lass doch als Famile nach Ägypten"... ich hätte für Netto 5 Tage (erster und letzter Tag Flug) fast 6000€ zahlen sollen für 2 Erwachsene und 3 Kinder (der kleinste gerade 2).

Alleine hätte ich außerhalb der Ferien gerade mal für 11 Tage ca. 600€ bezahlen sollen. :facepalm:

Ich verdiene als Führungskraft wirklich gut... und frage mich wie das normale Familien mit weniger im Monat schaffen.

Filp
2024-02-26, 22:05:22
Wenn man duckmäuserisch durch die Welt läuft, mag dem so sein. Du brauchst ja nur mal einen in Berlin mal in der U-Bahn freundlich ansprechen, daß das Rauchen hier verboten ist und Dich das stört, oder ein Falschparker am Radweg ansprechen, daß Du ihn behinderst, oder als Fußgänger, wenn der den Gehweg versperrst. Da brauchst Du nur mal an die entsprechende Klientel rankommen, und schon ist es aus mit Gewaltfreiheit, wo die Gewalt NICHT von Dir selbst ausgeht, sondern nur weil Du es wagtest, ein Fehlverhalten anzusprechen.
Wenn du deswegen ständig eine kassierst, muss doch irgendwas bei dir falsch laufen und nicht bei mir. Ich bin ganz sicher kein Dickmäuschen und schaue überall weg, eher genau das Gegenteil ;D

Mir fehlt noch Filp mit den 10 Tipps für Kinder in Konfliktsituationen, diese gewaltfrei, aggressionsfrei zu lösen. Egal ob nun mit Initialgewalt oder ohne.

Wir können ja nur lernen, wäre schön, wenn die Pädagogen, die sich über uns lustig machen, da mal ihren professionellen Rat einbringen könnten. Wäre doch mal wertvoll für alle.
Kauf dir ein Buch über Kindererziehung ;)

Bei Kleinkindern gibt es in der Institution Erwachsene die eingreifen, wenn etwas eskaliert. Kleinkinder müssen erst eigene Handlungsstrategien lernen und nicht, dass sie genauso draufhauen sollen wie der andere.

Colin MacLaren
2024-02-27, 09:37:49
Ich finde der Staat macht einfach viel zu wenig für Familien mit Kindern.

Bezahlb. Wohnraum in Hamburg totaler scheiß... Inflation trifft Familien noch härter... Urlaub und andere Kleinigkeiten sind kaum noch bezahlbar...

Einerseits sollen unsere Kinder nachher das "System" weiter finanzieren aber gucke dann andere Kollegen ohne Kinder an, die Leben in saus und braus. :freak:

Gefühlt immer im Urlaub, immer unterwegs... ich gucke gerade nach einem Hotel für die Sommerferien...unter 2000€ ist nichts...(ohne Flug) :freak::freak::freak:,


Meine Frau meinte mal "lass doch als Famile nach Ägypten"... ich hätte für Netto 5 Tage (erster und letzter Tag Flug) fast 6000€ zahlen sollen für 2 Erwachsene und 3 Kinder (der kleinste gerade 2).

Alleine hätte ich außerhalb der Ferien gerade mal für 11 Tage ca. 600€ bezahlen sollen. :facepalm:

Ich verdiene als Führungskraft wirklich gut... und frage mich wie das normale Familien mit weniger im Monat schaffen.

Flieg in den Herbstferien und schick die Kinder in den Sommerferien auf den Ponyhof oder so. So werden wir das immer handhaben, wenn die Kinder größer sind. Im Sommer ist es auch hier warm, da kann ich auch ins Freibad und muss nicht bei 40°C+ im Süden braten.

Ich habe 3.600 EUR mit zwei Kindern für 5* AI im gut bewerteten Hotel (Botanik Platinum) in der Türkei bezahlt für 15 Tage mit humanen Abflugzeiten. Hätte ich den Sale nicht verpasst, wäre es auch für 3.300 EUR drin gewesen. Sind genau die Herbstferien. Vor zwei Jahren waren es 3.800 EUR mit einem Kind für drei(!) Wochen in Kreta (ca. gleicher Standard), da waren die Herbstferien auch in der Zeit. Alles immer komplett mit Flug, Transfer und Zug zum Flug.

Argo Zero
2024-02-27, 09:46:53
Ich finde der Staat macht einfach viel zu wenig für Familien mit Kindern.

Bezahlb. Wohnraum in Hamburg totaler scheiß... Inflation trifft Familien noch härter... Urlaub und andere Kleinigkeiten sind kaum noch bezahlbar...

Einerseits sollen unsere Kinder nachher das "System" weiter finanzieren aber gucke dann andere Kollegen ohne Kinder an, die Leben in saus und braus. :freak:

Gefühlt immer im Urlaub, immer unterwegs... ich gucke gerade nach einem Hotel für die Sommerferien...unter 2000€ ist nichts...(ohne Flug) :freak::freak::freak:,


Meine Frau meinte mal "lass doch als Famile nach Ägypten"... ich hätte für Netto 5 Tage (erster und letzter Tag Flug) fast 6000€ zahlen sollen für 2 Erwachsene und 3 Kinder (der kleinste gerade 2).

Alleine hätte ich außerhalb der Ferien gerade mal für 11 Tage ca. 600€ bezahlen sollen. :facepalm:

Ich verdiene als Führungskraft wirklich gut... und frage mich wie das normale Familien mit weniger im Monat schaffen.

Die Kinder ins Auto packen und in Holland oder sonst wo einfach ein Ferienhäuschen für ne Woche mieten.

So kenne ich Urlaub halt bei Großfamilien. Ägypten und co. kann man wieder buchen, wenn die Kinder kein Bock mehr auf Urlaub mit den Eltern haben. Also noch mind. 15 Jahre warten.

Das war früher aber nicht anders. Der Flug kostet halt pro Person und wenn einem der Wohnraum zu teuer ist muss man eben weiter raus aufs Land. Teuer ist es nur da, wo zu viele Menschen wohnen wollen.

sun-man
2024-02-27, 10:00:39
Wieso muss man denn nach sonstwo fliegen? Ich verdiene sicher auch nicht schlecht, aber wir verkneifen uns das einfach weil es Unsinn ist tausende von Euro für 10 Tage netto vor Ort zu zahlen und dann nur am Pools rum zu brammen. Ich hab allerdings auch keinen Sonnenanspruch und die Ostsee und Co sind super.

"Der Staat macht zu wenig" - ernsthaft? Kostenlose Kitas (nicht überall), Krankenversorgung usw usw usw.....oder brauchst Du noch Urlaubsgeld und Ferienzuschläge steuerfrei? Unserer Kita hat vor ein paar Jahren noch 460€/Halbtags gekostet. Kaum 2 Jahre später wurde sie fast kostenlos. OK, seitdem geben auch Fliesentisch Maik und ähnliches die Kinder in die Kita um vormittags alleine sein zu können.

Fliwatut
2024-02-27, 10:03:24
Man könnte auch ein Wohnmobil kaufen und mit den Kids auf Europaentdeckerreise gehen.

Colin MacLaren
2024-02-27, 10:07:05
Die Kinder ins Auto packen und in Holland oder sonst wo einfach ein Ferienhäuschen für ne Woche mieten.


Kann man machen, das ist dann halt kein Urlaub. Das hatten wir letztes Jahr mit Baby und 3jähriger. Großartig. Das ist wie zuhause, nur das die Wege zum Einkaufen weiter sind und man keine Geschirrspülmaschine hat.

sun-man
2024-02-27, 10:14:59
Stimmt, Erholung stellt sich nur mit Vollnarkose ähm, AllInk ein. Pferde, Strand und Ausflüge sind Belastung. Dann muss man halt das Geld hinlegen, war schon immer so.

[dzp]Viper
2024-02-27, 11:10:27
Kann man machen, das ist dann halt kein Urlaub. Das hatten wir letztes Jahr mit Baby und 3jähriger. Großartig. Das ist wie zuhause, nur das die Wege zum Einkaufen weiter sind und man keine Geschirrspülmaschine hat.
Wir machen fast immer Urlaub in Ferienwohnungen.

Wir achten aber darauf das wir folgende Sachen haben:

- Geschirrspüler
- Waschmaschine
- Spielplatz in der Nähe

Da wird aber die meiste Zeit gar nicht in der Wohung sind sondern Ausflüge machen, ist die Wohnung gar nicht sooo wichtig. Geschirrspüler muss aber schon sein.

Und natürlich ist das Urlaub... Es ist ein Tapetenwechsel, man geht nicht arbeiten, man kann alles deutlich langsamer angehen und hat keinen Zeitdruck der sonst im Alltag da ist.

Urlaub mit Kindern ist immer anders als ohne...

Was waren als Kind meine besten Familienurlaube? Nicht die, die mit dem Flugzeug irgendwo waren und wir als Kinder den Eltern nur hinterhergelaufen sind sondern die, wo wir z.B. auf dem Zeltplatz waren und wo die Eltern viel, viel Zeit für einen hatten.
Deswegen fahre ich mit meinem Sohn z.B. auch immer im Sommer auf einen Zeltplatz für min 3 Tage. Meine Frau mag das nicht aber nun gut, dann bleibt sie halt zuhause.
Aber für Ihn ist der (kurz)urlaub auf dem Zeltplatz mit das schönste im Sommer. Letzten Sommer war war er mit den Freunden, die er dort kennengelernt hat, Stundenlang unterwegs. Zusätzlich waren wir noch zusammen im Kino, Baden, ...

Für nächstes Jahr planen wir einen Urlaub auf dem Bauernhof. Mit Tieren und so weiter. Dort werden die Kinder (und Erwachsenen) mit ins Bauernhofleben eingebunden. Man füttert die Tiere, hilft hier und da mit und wird herzlich mit auf dem Hof aufgenommen.

E39Driver
2024-02-27, 11:54:36
Ich finde der Staat macht einfach viel zu wenig für Familien mit Kindern.

Bezahlb. Wohnraum in Hamburg totaler scheiß... Inflation trifft Familien noch härter... Urlaub und andere Kleinigkeiten sind kaum noch bezahlbar...

Einerseits sollen unsere Kinder nachher das "System" weiter finanzieren aber gucke dann andere Kollegen ohne Kinder an, die Leben in saus und braus. :freak:

Gefühlt immer im Urlaub, immer unterwegs... ich gucke gerade nach einem Hotel für die Sommerferien...unter 2000€ ist nichts...(ohne Flug) :freak::freak::freak:,


Meine Frau meinte mal "lass doch als Famile nach Ägypten"... ich hätte für Netto 5 Tage (erster und letzter Tag Flug) fast 6000€ zahlen sollen für 2 Erwachsene und 3 Kinder (der kleinste gerade 2).

Alleine hätte ich außerhalb der Ferien gerade mal für 11 Tage ca. 600€ bezahlen sollen. :facepalm:

Ich verdiene als Führungskraft wirklich gut... und frage mich wie das normale Familien mit weniger im Monat schaffen.

Ich sehe es ziemlich ähnlich. Deutschland ist leider schon ein sehr kinderfeindliches Land und die Abgabelast für Familien ist viel zu hoch. Kein Wunder also das die (Qualifizierten) kaum noch Kinder bekommen.

Wo du aber nochmal schauen solltest sind die 6k für eine Woche Flugreise in den Ferien. Das doch deutlich zu hoch gegriffen. Wir müssen mit dann 2 Kleinkindern dabei leider auch im August buchen da Urlaubsplanung dieses Jahr nicht anders möglich war. Haben jetzt 14-Tage Malle im 4-Sterne-Plus AllSun Hotel mit Apartment und All-Inclusive für insgesamt 3,6k pauschal vorgemerkt. Die Hotelkette ist ziemlich empfehlenswert und sehr familienfreundlich.

Ansonsten hier schon genannt, schaut euch doch mal Camping an. Die Kinder werden es lieben. Man hat halt nur die Einmalkosten für die Ausstattung und ansonsten nur recht überschaubare Kosten für die Übernachtungen. Dieses Jahr wollen wir uns mal für rund 1000€ so ein aufblasbares 35 Quadratmeter Familienzelt als Alternative zum Wohnwagen gönnen. Ist schnell aufgebaut und man ist dort eh nur zum Pennen drin und gerade mit 2 Kindern dabei dann nicht so beengt wie Wohnmobil/Wohnwagen

https://www.outdoorxl.de/dometic-ftx-ascension-601.html

Tintenfisch
2024-02-27, 14:00:16
Seit wir mit Kindern Urlaub machen gibt's klare Kriterien für das Hotel. Rutschen, Rutschen, Rutschen. :D
Aber wir kommen selten unter 4k raus für eine Woche.
1. Ich spare nicht am Hotel
2. Ich spare nicht am Strand (Sand)
3. Ich spare nicht an den Flugzeiten

Hatten mal ein Angebot für Ägypten. Aber Hinflug abends um 18 Uhr, Rückflug 04:00 morgens. :P

Für Herbst eine der wenigen Adresse für eine Woche Urlaub mit 30 Grad und warmen Wasser.
Aber dann war es doch zu teuer. Zahl doch keine knapp 6k dafür :D.

Ferienhausurlaub ist okay; aber komplett abschalten kann ich da nicht; Einkäufe, aufräumen...

[dzp]Viper
2024-02-27, 15:22:34
Für Herbst eine der wenigen Adresse für eine Woche Urlaub mit 30 Grad und warmen Wasser.
Aber dann war es doch zu teuer. Zahl doch keine knapp 6k dafür :D..
Schau mal auf Sardinien. Da waren wir im Herbst. Wir hatten ca. 26-28°C. Das Wasser hatte noch ca. 25°C und die vielen kleinen aber feinen Strände waren klasse.
Vor Ort kann man im Herbst auch günstig ein Auto mieten. Wir haben für 8 Tage knapp 120€ gezahlt.

Im Vergleich zu Korsika hat mir Sardinien viel besser gefallen. Einfach weil es so viele Strände gibt und das Wasser extrem klar war.

F5.Nuh
2024-02-27, 20:44:08
Viper;13499280']Schau mal auf Sardinien. Da waren wir im Herbst. Wir hatten ca. 26-28°C. Das Wasser hatte noch ca. 25°C und die vielen kleinen aber feinen Strände waren klasse.
Vor Ort kann man im Herbst auch günstig ein Auto mieten. Wir haben für 8 Tage knapp 120€ gezahlt.

Im Vergleich zu Korsika hat mir Sardinien viel besser gefallen. Einfach weil es so viele Strände gibt und das Wasser extrem klar war.

8 Tage für ein Apartment? Dann mit Auto selber hingefahren?

Das letzte Mal sind wir zur Corona Zeit geflogen, da waren die Hotels und Flüge extrem günstig. Aktuell kann man sich die Flüge nicht mal leisten....

Lurtz
2024-02-29, 07:47:46
Seit fucking 1. August 2013 gibt es in Deutschland gemäß § 24 SGB VIII einen Rechtsanspruch auf einen Kindergarten-/Krippenplatz für Kinder vom vollendeten ersten Lebensjahr bis zur Einschulung.

SEIT FUCKING 1. AUGUST 2013!!!!eineinself


Und das eigentliche Gesetz ist noch älter. Da war genügend Zeit sich als Gemeinde drauf einzustellen und für Plätze zu sorgen.

Warum lasst ihr die Politik bei euch vor Ort immer mit den Ausreden durchkommen?
Klar, Flüchtlinge kann man nicht planen, aber alles andere schon. Und vor der Ukraine hatten wir Syrien. So ganz unvorbereitet war man wohl nicht, bzw. da hätte man ja lernen können.
Insofern lass ich das keinem Politiker als Ausrede durchgehen und deshalb auch direkt der Weg zum Anwalt. Die freuen sich über leicht verdientes Geld.
Komm mal in der Realität an, in der es schlichtweg nicht mehr genug Personal gibt.

Das derzeit noch in vielen städtischen Kitas gängige Ganztagsgruppenangebot wochentags 8 bis 16.30 (freitags bis 15 Uhr) wird es wegen Personalmangel künftig nicht mehr geben. In festen Gruppen werden Kinder nur noch in der Kernzeit von 8 bis 12, 13 oder 14 Uhr betreut. Alles, was über den gesetzlich vorgeschriebenen Rahmen von sechs Stunden hinausgeht, fällt in die Kategorie Randzeit. In dieser könnten Kinder bei Bedarf auch gruppenübergreifend – sogar Krippen, Kindergarten und Hortkinder gemischt – betreut werden. Das spart die mit dem Neuen Kita-Gesetz vorgeschriebenen zusätzlichen Fachkräfte und ermöglicht eine verlässlichere Betreuung. Es hat aber noch etwas anders zur Folge, wie der neuen Benutzerordnung zu entnehmen ist: „Kinder wechseln gegebenenfalls bis zu zweimal täglich die Gruppe.“

Gerade passiere etwas, was sie vor drei Jahren nicht für möglich gehalten habe, sagte Elternvertreterin Anna Kellner, die in Teilzeit arbeitet. Eine verlässliche Kinderbetreuung gebe es so nicht mehr. „Es bleiben Zweifel, ob es wirklich eine Verbesserung gibt, oder ob es nicht alles noch schlimmer wird.“ Viele Familien stünden unter Druck. Die Stadt müsse jetzt sehr gut kommunizieren. Erste Eltern sollen schon begonnen haben, abzusprechen, wer wessen Kinder an welchen Tagen am Nachmittag mitnehmen kann.
https://www.haz.de/lokales/umland/laatzen/laatzen-kernbetreuung-in-staedtischen-kitas-schrumpft-auf-sechs-stunden-3E73HWLZUZE4ZB3OUEN5Z4OTAY.html

Aber sicher, klagen kann man natürlich dagegen... Ist am Ende aber auch höchstens eine Individual-, keine systemische Lösung.

In der Schule sieht es übrigens nicht besser aus. Nebenan entsteht gerade das größte Neubaugebiet Niedersachsens, allein der Bau der Kita und Schule dafür hängt mindestens fünf Jahre hinter dem Zeitplan, während schon erste Neubürger einzogen sind.

[dzp]Viper
2024-02-29, 08:31:28
8 Tage für ein Apartment? Dann mit Auto selber hingefahren?
7 Tage Auto ausleihen.


Hotel vor Ort und Flug war natürlich teurer aber wir waren zu dritt hat das keine 2000€ gekostet.

sun-man
2024-02-29, 09:31:15
Ich glaub da ist auch viel Glück, oder Können, dabei. Wenn ich da mal in unseren Zeiträumen nachschaue (3. Osterwoche z.B.) dann gibts Sardinien für 2000€ am Frankfurt nur mit Frühstück.
Ein Kollege schwärmte mal von nem Kinder/Familienhotel in den Bergen - 3 Personen in der 3. "Hessenwoche" im Winter. Auch um die 2000€ AllInk. Als ich da schaute waren es plötzlich 280€/Person/Nacht. Die fahren da aber auch nicht mehr hin weil es zu teuer ist.

MSABK
2024-04-05, 12:35:57
Seit fucking 1. August 2013 gibt es in Deutschland gemäß § 24 SGB VIII einen Rechtsanspruch auf einen Kindergarten-/Krippenplatz für Kinder vom vollendeten ersten Lebensjahr bis zur Einschulung.

SEIT FUCKING 1. AUGUST 2013!!!!eineinself


Und das eigentliche Gesetz ist noch älter. Da war genügend Zeit sich als Gemeinde drauf einzustellen und für Plätze zu sorgen.

Warum lasst ihr die Politik bei euch vor Ort immer mit den Ausreden durchkommen?
Klar, Flüchtlinge kann man nicht planen, aber alles andere schon. Und vor der Ukraine hatten wir Syrien. So ganz unvorbereitet war man wohl nicht, bzw. da hätte man ja lernen können.
Insofern lass ich das keinem Politiker als Ausrede durchgehen und deshalb auch direkt der Weg zum Anwalt. Die freuen sich über leicht verdientes Geld.

Das verstehe ich auch nicht. Neffe meiner Frau wird im Dezember 24 5 und hat erst für September 24 einen KiTa Platz zugesagt bekommen. Total kaputtes System. Weiß garnicht wohin die Steuern gehen wenn da angeblich kein Geld da sein soll. Wenn ich dann wahrscheinlich frage warum ukrainische Kinder dort sind, dann bin ich direkt nen nadsi.

Unser Kind kommt diesen August, wir werden direkt einen Anwalt kontaktieren am besten.

NiCoSt
2024-04-05, 12:40:38
Bei uns hat es sich in den letzten Jahren gedreht. Klassischerweise haben wir ja hier in Sachsen sehr gute Betreuung ab 1 Jahr, aber plätze waren auch knapp. Vor ein paar Wochen haben wir ein Schreiben bekommen, dass es dieses Jahr (auf Schuljahr bezogen) noch 15 freie plätze gibt, was es noch nie gab.
Es sollen einige Kitas der Stadt nun schließen und die Erzieher für einen besseren Betreuungsschlüssel aufgeteilt werden.

Colin MacLaren
2024-04-08, 15:08:19
Geht es nur mir so, mein ganzer Tag besteht mit Kindern aus kurzen Downtimes. Jetzt bin ich z.B. fertig mit Arbeiten, es ist 15:00 Uhr und um 15:20 Uhr muss ich los, die Große aus der Kita abholen. Manchmal spielen sie mal für einen Moment alleine. Oder ich warte 10 Minuten, dass der Thermomix das Essen fertig gerührt hat. Ich warte eine Stunde, bis meine Frau was gepackt oder die Kinder angezogen hat. Ich warte, bis die Kinder sich ausgekäst haben. Ich warte am Spielplatzrand, während sie was spielen. Ich warte 15 Minuten beim Kindersport, bis sie die nächste Pause haben.

Da kommen am Tag locker 2h zusammen, die aus so zusammenhangloser Downtime bestehen. Am Wochenende ist eigentlich der halbe Tag so.

Was fängt man mit der Zeit an. Man hat irgendwas zwischen fünf und 30 Minuten "frei", ist aber die ganze Zeit auf Abruf. Klar kann man irgendetwas räumen, mal noch schnell eine Mail fertig machen oder ähnliches. Aber in aller Regel lande ich dann doch wieder auf Reddit oder Instagram und verplemper die Zeit.

Was mache man sinnvolles, erfüllendes mit dieser Downtime? Wenn ich dann irgendwie was anfange zu zocken oder auch nur einen längeren Artikel oder Youtube Video zu schauen, werde ich unterbrochen, bevor es losgeht. Das weiß ich aber nicht vorher. Oft stehe ich dann auch nur eine halbe Stunde herum.

[dzp]Viper
2024-04-08, 16:12:21
Ja das Handy ist schon ein wichtiger Begleiter in den Jahren 0-6 ;D
Früher hat man eben gelesen... das machen die wenigstens da das Handy bzw. das Internet mehr und schnelleren Content bieten.

Probiere es doch mal mit Lesen... entweder SciFi/Fantasy oder eben Bücher wo man auch was fürs Leben lernen kann.
Und mit 5-6 Jahren wird es besser. Spätestens wenn die Kinder in die Schule gehen hat man wieder deutlich mehr Zeit. Vorher sind es eben kleine Lebewesen die ständig mit einem Fuss ab Abgrund stehen ;D

P.S. noch ca. 7 Wochen bis mein zweites Kind auf die Welt kommt. Langsam fühlt es sich realer an... Die diversen Babysachen, Möbel und co. trudeln auch ein und es werden erste Absprachen mit Omas/Opas/Bekannten für die 3-4 Wochen nach der Geburt geschmiedet...

Gohan
2024-04-08, 16:26:56
Viper;13521758']Probiere es doch mal mit Lesen... entweder SciFi/Fantasy oder eben Bücher wo man auch was fürs Leben lernen kann.
Und mit 5-6 Jahren wird es besser. Spätestens wenn die Kinder in die Schule gehen hat man wieder deutlich mehr Zeit. Vorher sind es eben kleine Lebewesen die ständig mit einem Fuss ab Abgrund stehen ;D

Also ich höre von vielen das Gegenteil mit der Schule, da dieser kürzer ist als KiTa Betreuung und wenn man keinen Platz in der OGS bekommt... gerade wenn dann mal wieder Unterricht ausfällt, muss man schon um 12 Uhr anrücken z.B...

Korfox
2024-04-08, 18:57:03
Wenn die Kinder im Schulalter nicht so weit sind, sich auch Mal länger selbst zu beschäftigen, dann ist da in meinen Augen ein gewisser Bedarf vorhanden, daran etwas zu ändern.

Mag sein, dass wir rausfallen, aber ich kann meistens (75-80% der Fälle) problemlos im Homofizz arbeiten, wenn die Kinder zu Hause sind (8 und 5).
Von daher bestätigt ich unbedingt, dass es besser wird, wenn die Kinder und er Schule sind. GTS/Hort erleichtern vor allem die Hausaufgabenbetreuung (braucht man sich gar nicht denken, dass das bei den eigenen Kindern harmloser läuft, als bei einem selbst damals, wenn die HA zu Hause gemacht werden 🤣 - zumindest bei uns ist das nicht anders).

Colin MacLaren
2024-04-09, 06:03:51
Was mich etwas gruselt, wenn ich von Freunden die Kinder anschaue, die schon in der Schule sind:

a) Die Kinder haben selbst irgendwie keine Freunde. Spätestens im Schulalter waren wir eigentlich immer mit Kumpels unterwegs. Haben Fuba oder Tischtennis gespielt, sind durch den Wald geräubert, haben NES/Master System zusammen(!) gezockt oder Lego gebaut. Klar, haben wir uns da auch oft gelangweilt, aber wenigstens zu zweit gelangweilt. Und wenn ich doch mal allein war, dann bin ich - Gott bewahre - in die Bibliothek. Jetzt war ich mal in den Ferien bei einem befreundeten Pärchen. Da hing deren 11-Jähriger Sohn die ganze Zeit rum und hat sich dermaßen gelangweilt, dass es mir schon körperlich weh tat. Alle anderen berichten das Gleiche. Die Kids kommunizieren nur noch per WhatsApp und treffen sich nicht mehr im Real Life.

b) Im Verhältnis zu den Akademiker-Eltern, die auch damals in der Schule wenig Probleme hatten, sind deren Kinder teilweise krasse Underperformer. Vater Diplom-Physiker und fast promoviert, Mutter Master in irgendwas mit Medien. Die Große nur auf der Realschule mit mittelmäßigen Noten, die Kleine wäre in der 3.Klasse fast sitzen geblieben. Vater promovierter Physiker, Mutter Diplom-Ingenieurin, Sohn kackt in der 5. Klasse übelst ab und braucht massiv Support und Arschtritt von daheim.

Wir hatten unsere Eltern in der Schule fast nie bemüht, die hatten auch gar nicht unbedingt die Zeit. Klar sind die mal mit in den Wald um die Blätter fürs Herbarium zu sammeln oder haben beim Basteln geholfen. Aber die haben nie Hausaufgaben oder Hefter kontrolliert, uns zum Lernen angetrieben oder aktiv Nachhilfe gegeben.

Chris Lux
2024-04-09, 08:49:58
Was mich etwas gruselt, wenn ich von Freunden die Kinder anschaue, die schon in der Schule sind:

a) Die Kinder haben selbst irgendwie keine Freunde. Spätestens im Schulalter waren wir eigentlich immer mit Kumpels unterwegs. Haben Fuba oder Tischtennis gespielt, sind durch den Wald geräubert, haben NES/Master System zusammen(!) gezockt oder Lego gebaut. Klar, haben wir uns da auch oft gelangweilt, aber wenigstens zu zweit gelangweilt. Und wenn ich doch mal allein war, dann bin ich - Gott bewahre - in die Bibliothek. Jetzt war ich mal in den Ferien bei einem befreundeten Pärchen. Da hing deren 11-Jähriger Sohn die ganze Zeit rum und hat sich dermaßen gelangweilt, dass es mir schon körperlich weh tat. Alle anderen berichten das Gleiche. Die Kids kommunizieren nur noch per WhatsApp und treffen sich nicht mehr im Real Life.

Ich habe das Gleiche mit meiner 10-(fast 11-) Jährigen. Wir wohnen in einem Vorort von Berlin und hier gibt es genug Freunde und die Möglichkeit einfach mit dem Rad hinzufahren. Die ganzen Ferien, bis auf zwei Tage, saß sie daheim. Ich mühe mich neben der Arbeit echt ab mit ihr Sachen zu unternehmen, aber bei der Laune und der Anstrengung sie mal nach draußen zu bewegen... In der Schule läuft es echt gut bei ihr, aber genau das Soziale macht mir echt Sorgen. Ich bin alleine mit der Kleinen und am Nachmittag ist es halt schwer neben der Arbeit zuzusehen, dass sie nicht direkt im Zimmer mit dem Telefon verschwindet.

[dzp]Viper
2024-04-09, 09:46:33
Wir forcieren das rausgehen bei unserem Sohn (fast 8) richtig start.
Bildschirmzeit ist stark eingeschränkt - 3-4x die Woche für 30-40 Minuten, mehr nicht.

Wir laden regelmäßig seine Freunde aus der Klasse bei uns ein und haben alle Telefonnummern der Eltern seiner Freunde. Wir sprechen uns mit denen ab, dass die Kinder regelmäßig zusammen spielen.
Drinnen Spielen ist erlaubt, aber wenn das Wetter es zulässt, schicken wir sie raus.

Smartphones haben seine Freunde zu Glück alle noch nicht. Ich gehe aber davon aus, dass das dann deutlich schwieriger wird wenn die ersten Smartphone haben.
Da wir die Eltern seiner Freunde kennen, wissen wir aber auch, dass die so ticken wie wir und die meisten nicht vor der 5. Klasse ein Smartphone bekommen.

Heute ist es besonders wichtig die Bildschirmzeit einzugrenzen. Die Verlockung durch Computer, Smartphone, TV, Tablett ist einfach extrem hoch. Wenn man da als Eltern seiner Verantwortung nicht gerecht wird, der wird Probleme bekommen - das ist mir jetzt schon bewusst auch wenn es bei unseren Sohn aktuell noch vergleichsweise unkompliziert ist.. aber wie gesagt, es wird nicht so bleiben also muss ich als Vater die Grundlagen/Grenzen jetzt schon setzen und nicht erst wenn es zu spät ist.

nalye
2024-04-09, 09:56:07
Man, jetzt steigt doch nicht gleich auf jeden Flamebait ein... Lernt es irgendwann.

Anadur
2024-04-09, 10:13:01
Ich habe das Gleiche mit meiner 10-(fast 11-) Jährigen. Wir wohnen in einem Vorort von Berlin und hier gibt es genug Freunde und die Möglichkeit einfach mit dem Rad hinzufahren. Die ganzen Ferien, bis auf zwei Tage, saß sie daheim. Ich mühe mich neben der Arbeit echt ab mit ihr Sachen zu unternehmen, aber bei der Laune und der Anstrengung sie mal nach draußen zu bewegen... In der Schule läuft es echt gut bei ihr, aber genau das Soziale macht mir echt Sorgen. Ich bin alleine mit der Kleinen und am Nachmittag ist es halt schwer neben der Arbeit zuzusehen, dass sie nicht direkt im Zimmer mit dem Telefon verschwindet.


Zwing sie in einen Verein. Sport, Tanzen, Pferde... whatever ihr Spaß macht. Halt etwas mit Verpflichtung, was einen garantiert zwei, dreimal die Woche raus zwingt. Und dann auch durchziehen und nicht nach drei Wochen wieder aufhören.
Zu den Ferien: Such mal nach Ferienfreizeiten. Sprech dich mit den Eltern der besten Freundin ab und dann schickt ihr sie da in den Ferien hin. Im Zweifel jeden Tag ins FEZ, falls ihr nicht gerade hinter Spandau wohnt.

Ansonsten, das (vor)pubertierende Teenager, allen voran Mädels, mit dem Telefon im Zimmer verschwinden, ist keine Erfindung des Handyzeitalters. Und wenn bei miesem Wetter mal ein Tag zuhause abgehangen wird, ja mei gibt schlimmeres. Wenn ich meine eigene Grundschulzeit mit dem vergleiche was heute von Grundschülern alleine zeitlich abverlangt wird, Stichwort verdeckter Ganztag, dann wundert mich das überhaupt nicht, dass die in den Ferien erstmal fertig sind und auf nix Bock haben. Nach zwei, drei Tagen in der eigenen Suppe schmoren, lassen die sich dann auch viel besser zu ihrem Glück zwingen. Und ja, das muss man in dem Alter dann durchaus machen. Also nicht drauf hoffen, dass die aus eigenem Antrieb was machen.

ach ja, vorsichtshalber auch mal abchecken, ob da nicht eine Mobbinggeschichte dran hängt und man deshalb nicht raus will. Hört sich zwar nicht so an, aber man weiß ja nie.

[dzp]Viper
2024-04-09, 10:19:28
Stimmt Anadur.. das haben wir auch. Nach einigen Ausprobieren, ist er bei Leichtathletik geblieben.
2x die Woche für 90 Minuten. Er hat dort Freunde/Kontakte, es macht ihm Spass, Frühling bis Herbst sind sie draußen.
Der Verein geht regelmäßig zu Laufevents und auch Sportevents (z.B. Mehrkampf).

Zuerst war er beim Fussball (ca. 4 Monate) aber ihm fehlte der "Biss" den man im Fussball beim Zweikampf braucht. Also stand er meist im Tor, was aber irgendwann langweilig war.
Am meisten Spass hatte er immer bei den Übungen zum Erwärmen. Laufen, Slalom, Springen, ... also haben wir dann zu Leichtatheltik gewechselt.

Seit neustem hat er noch Gitarre angefangen da er Interesse dafür gezeigt hat. Da der Kurs während der Hortzeit in der Schule ist, ist das für uns natürlich sehr unkompliziert.
Mal schauen wie lange er das macht.. da wir daber eine Gitarre gekauft haben und wir auch den Kurs bezahlen, werden wir ihn den Kurs nicht so schnell beenden lassen, falls er mal wieder eine Laune hat und aufeinmal nicht mehr hin will :D

Anadur
2024-04-09, 10:30:27
Viper;13522064']Stimmt Anadur.. das haben wir auch. Nach einigen Ausprobieren, ist er bei Leichtathletik geblieben.
2x die Woche für 90 Minuten. Er hat dort Freunde, es macht ihm Spass, Frühling bis Herbst sind sie draußen.
Der Verein geht regelmäßig zu Laufevents und auch Sportevents (z.B. Mehrkampf).

Zuerst war er beim Fussball (ca. 4 Monate) aber ihm fehlte der "Biss" den man im Fussball beim Zweikampf braucht. Also stand er meist im Tor, was aber irgendwann langweilig war.
Am meisten Spass hatte er immer bei den Übungen zum Erwärmen. Laufen, Slalom, Springen, ... also haben wir dann zu Leichtatheltik gewechselt.

Seit neustem hat er noch Gitarre angefangen. Da das aber während der Hortzeit in der Schule ist, ist das für uns natürlich sehr unkompliziert.
Mal schauen wie lange er das macht.. da wir daber eine Gitarre gekauft haben und wir auch den Kurs bezahlen, werden wir ihn den Kurs nicht so schnell beenden lassen falls er mal wieder eine Laune hat und aufeinmal nicht mehr hin will :D


(Sport-)verein ist im Hinblick auf die Entwicklung so ziemlich das Beste, was man seinem Kind antuen kann. Gibt genügend Untersuchungen dazu. Die Kinder sind besser in der Schule, seltener krank und geraten in der Regel deutlich seltener auf die schiefe (Drogen, Sucht, Psyche und Co.) Bahn.

Wird leider heute mit dem Ganztagsfetisch immer schwieriger und auch als Eltern muss man sich da natürlich auch immer wieder zu zwingen, aber das ist Ende so positiv für die Entwicklung. Ach ja, und nicht aufhören mitzufahren, wenn die Kids mal 14, 15 oder 16 sind. Hab das selbst als Kind und dann als Jugendtrainer immer gehasst, dass die Eltern dann irgendwann keinen Bock mehr hatten. Klar vorne rum sind die Kinder oft viel zu cool um zu sagen, dass sie die Eltern gerne dabei hätten, aber die neidischen Blicke zu den wenigen Eltern, die weiterhin immer dabei waren, konnten sie dann doch nicht verstecken.

Korfox
2024-04-09, 10:30:50
Ich denke, die Gesellschaft bewegt sich halt auch einfach.
Wir hatten früher ein oder zwei Mal die Woche Sport (in meinem Fall Tischtennis), bis es in die Sekundarstufe 1 ging. Einfach, weil wir auf dem Land lebten, Sport und Schule im Ort waren und es keine GTS/Hort-Betreuung gab. Da waren wir viel draußen unterwegs - egal, was zu Hause an Möglichkeiten existierte. Nach der Erledigung der Hausaufgaben (bei uns inkl. Betreuung/Kontrolle durch die Eltern) ging es oft raus.
Unsere Große ist a) im Hort und hat b) durch Free Running, Bastelnachmittag, Karate und demnächst wohl Schlagzeug immer ziemlich volle Nachmittage. Bei ihren Freunden sieht es nicht anders aus. Ihr bester Kumpel hat täglich Sport. An Wochenenden ist bei uns zumindest Samstags-Vormittags Bouldern auf dem Plan, was keines der Kinder nicht mitmachen möchte. Wir nehmen dann schonmal Freunde der Kinder mit, aber das Auto bietet auch nur begrenzt Platz.
Bei der Kleinen ist es auch schon ähnlich. Free Running, Basteln, Musikschule, Turnen und Schwimmunterricht und die Woche ist voll.

Solange die Kinder den Wunsch äußern, sich Mal zu treffen (und dies auch schonmal tun) sehe ich da allerdings eigentlich kein Problem drin.

Chris Lux
2024-04-09, 10:34:35
Ja, Sportverein haben wir schon angesehen. Leider gibt es hier im Ort nur Fußball. Leichtathletik soll es aber auch geben. Da bin ich dran. Gitarre macht sie eher widerwillig, aber auch da geht es voran.

Insgesamt bin ich echt zufrieden mit meiner Tochter. Schule läuft. Sie hat Freunde und ist auch laut Lehrern etc. sehr lieb und umgänglich. Nur halt dieses Stubehocken ist mir ein wenig ein Dorn im Auge, aber auch das wird sich regeln.

Bildschrimzeit ist klar ein Thema bei uns. Aber auch da haben wir die Absprache, dass sie diese Privilegien nur hat so lange die Schule läuft.

Das Thema Mobbing hatte ich auch schon auf dem Schirm aber da ist anscheinend kein Grund zur Sorge.

[dzp]Viper
2024-04-09, 10:50:00
Mein Respekt, dass du das alles alleine hinbekommst Chris :up:
Das ist ja nochmal was ganz anderes als wenn man zu zweit ist.

Argo Zero
2024-04-09, 11:03:41
Bildschrimzeit ist klar ein Thema bei uns.

Bei der Bildschirmzeit kommts echt drauf an, was man dem Kind da so vorsitzt.
Ich war immer der Auffassung, dass man die Kleinen doch spielen lassen soll, denn wir haben das früher auch getan und sind nicht verblödet.
Aber damals waren Spiele nicht psychologisch manipulativ.
Es ist richtig pervers, was Spiele heutzutage mit deinem Gehirn machen können. Selbst als Erwachsener merkst du nach einer Stunde eines typischen mobile Games, was dein Hirn gerade leidet. Speziell der vordere Bereich, der quasi die Handbremse für Emotionen, AD(H)S, Ängste etc. ist, wird mit solchen Spielen sozusagen ent-trainiert.

Mittlerweile denke ich -> Auf jeden Fall kontrollieren. Ich hätte ja nie gedacht, dass ich das mal sage aber leider muss man das mittlerweile echt tun.
In den 80/90er hatte man Adventures oder Simulationen gespielt, musste viel lesen und sich im Detail damit befassen (200 Seiten Handbuch ahoi) usw aber die Zeiten sind vorbei.
Diese Spiele gibt es noch aber überall lauern die "Sucht" Spiele.

x-force
2024-04-09, 14:49:08
da ist aber weniger die zeit als das game das problem.

es steht euch ja frei den kleinen was ordentliches zu zeigen/installieren.

abgesehen davon haben bei mir in der grundschule die 332 seiten handbuch auch nicht wirklich geholfen den tornado in der sim irgendwie in die luft zu bekommen und ein paar rakteten abzuschießen, das war ganz klassisch trial&error :D
https://en.wikipedia.org/wiki/Tornado_(1993_video_game)

die minigun in wolf3d zu holen war bedeutend einfacher

Palpatin
2024-04-10, 01:18:34
die minigun in wolf3d zu holen war bedeutend einfacher
mil :P

MSABK
2024-04-27, 23:22:26
Bald kommt unser Kind. Sind aktuell auf Kinderwagen und Autositz schau, wow sind die teuer. Dachte Kinderwagen kauft man irgendeins und gut ist, scheint aber eine Wissenschaft zu sein.

Filp
2024-04-27, 23:43:23
Bald kommt unser Kind. Sind aktuell auf Kinderwagen und Autositz schau, wow sind die teuer. Dachte Kinderwagen kauft man irgendeins und gut ist, scheint aber eine Wissenschaft zu sein.
Es ist nur ne Wissenschaft, wenn man eine draus macht...

[dzp]Viper
2024-04-27, 23:57:31
Bald kommt unser Kind. Sind aktuell auf Kinderwagen und Autositz schau, wow sind die teuer. Dachte Kinderwagen kauft man irgendeins und gut ist, scheint aber eine Wissenschaft zu sein.
Wir kaufen nichts mehr neu für unser zweites Kind (kommt in 3-5 Wochen).

Kinderwagen > von Freunden für günstig Geld
Babyschalte > von Freunden für günstig Geld
Babysachen > von Freunden und Kleinanzeigen
Wickeltisch > von Kleinanzeigen + Selbstbau

Das Einzige was wir neu gekauft haben ist so ein "Hochstuhl" wo man oben noch so ein Mini-Babybett anbauen kann damit der Baby beim Essen nicht direkt bei Mama oder Papa auf dem Schoss sein muss sondern eben in diesem "Mini-Babybett".

Sowas.. aber natürlich nicht für diesen unverschämten Preis :D
https://www.stokke.com/DEU/de-de/hochstuehle/tripp-trapp/tripp-trapp-newborn-bundle.html

Filp
2024-04-28, 00:07:41
Viper;13532103']
Sowas.. aber natürlich nicht für diesen unverschämten Preis :D
https://www.stokke.com/DEU/de-de/hochstuehle/tripp-trapp/tripp-trapp-newborn-bundle.html
Ein original Tripp Trapp ist allerdings Gold wert (die Babyschale dazu braucht man nicht). Die nachgemachten, die wir in der Wohngruppe so hatten, sind immer schnell auseinandergefallen und haben nicht lange durchgehalten. Seit 2 Jahren haben wir da aber auch 8 Originale stehen.
Bei meiner Schwester ist heute noch das Original in Benutzung, auf dem mein Bruder vor 30 Jahren mal gesessen hat.

Blase
2024-04-28, 00:09:51
Viper;13532103']Wir kaufen nichts mehr neu für unser zweites Kind (kommt in 3-5 Wochen).

Nichts? So etwas wie einen Kindersitz fürs Auto würden wir nicht gebraucht kaufen. Ebenso wenig wie ein Kinderhelm. Also alles, wo es um "Sicherheit" geht, weil du einfach nicht die Vorgeschichte des Produktes kennst. Äußerlich mag alles gut aussehen, ...
Beim Rest bin ich, bzw. sind wir, aber bei dir / euch.

Es ist nur ne Wissenschaft, wenn man eine draus macht...

Einen Kindersitz sollte man nicht nur der Optik wegen auswählen ;) Mag ja alles kein Hexenwerk sein, aber mit ein paar Dingen sollte man sich schon gedanklich auseinander setzen...

MfG Blase

[dzp]Viper
2024-04-28, 00:21:47
Nichts? So etwas wie einen Kindersitz fürs Auto würden wir nicht gebraucht kaufen.
Kommt drauf an von wem. Von einem unbekannten bei Kleinanzeigen.. nein. Von guten Freunden, denen wir vertrauen.. ja.

Ebenso wenig wie ein Kinderhelm.
Hier stimme ich zu. Aber ein Neugeborenes Baby braucht noch keinen Kinderhelm :D

Filp
2024-04-28, 00:24:14
Einen Helm sollte man immer im Fachgeschäft passend aussuchen, die vererbt man auch nicht.

Heelix01
2024-04-28, 01:28:49
Nichts? So etwas wie einen Kindersitz fürs Auto würden wir nicht gebraucht kaufen.

Gibt es dafür einen halbwegs sinnvollen Grund ?
Man entfernt die Bezüge zum reinigen vollständig, damit siehst du die Kunstoff und Schaum „Unterkonstruktion“ wenn da nichts kaputt ist kannst du den ganz normal nutzen. Alles andere ist Voodoo.

Blase
2024-04-28, 01:41:58
Gibt es dafür einen halbwegs sinnvollen Grund ?

Klar. Du weißt nicht, ob ein Kindersitz schon einmal in einen Unfall verwickelt wurde. Würde dir der Vorbesitzer sicherlich nicht auf die Nase binden. Optisch muss man das nicht unbedingt sehen. Und ob er dann, bei einem erneut nötigen Einsatz noch das hält, was er soll... Im Zweifelsfall soll das Ding das Leben deines Kindes retten. Also an der Stelle knausern wir nicht.

Einen Helm sollte man immer im Fachgeschäft passend aussuchen, die vererbt man auch nicht.

Eben. Auch hier - ist nicht nur ne Frage der Kopfform...

MfG Blase

Heelix01
2024-04-28, 03:24:55
Klar. Du weißt nicht, ob ein Kindersitz schon einmal in einen Unfall verwickelt wurde. Würde dir der Vorbesitzer sicherlich nicht auf die Nase binden. Optisch muss man das nicht unbedingt sehen. Und ob er dann, bei einem erneut nötigen Einsatz noch das hält, was er soll... Im Zweifelsfall soll das Ding das Leben deines Kindes retten. Also an der Stelle knausern wir nicht.


Oh man deswegen frage ich ja ob es einen sinnvollen technischen Grund gibt.
Natürlich siehst du am Sitz selbst und Schaum ob dieser übermäßig beansprucht wurde = Unfall. Wer der Meinung ist man würde das am Kunststoff oder Schaum nicht erkennen hat noch nie zugversuch oder Kerbschlagbiege Versuche mit Kunststoffen gemacht :D .
Aber dank dieser Meinung man muss die neu kaufen sind die Gebraucht Preise im Keller und man kann den 440€-500€ Sitz problemlos für 150€ schiessen. Bezug entfernen, waschen und der Sitz ist wie neu.

pest
2024-04-28, 08:03:14
Viper;13532103']
Sowas.. aber natürlich nicht für diesen unverschämten Preis :D
https://www.stokke.com/DEU/de-de/hochstuehle/tripp-trapp/tripp-trapp-newborn-bundle.html

doch genau sowas steht hier 2 mal :)

nen Babyschwinger für 600€ braucht man allerdings nicht :>

Bald kommt unser Kind. Sind aktuell auf Kinderwagen und Autositz schau, wow sind die teuer. Dachte Kinderwagen kauft man irgendeins und gut ist, scheint aber eine Wissenschaft zu sein.

- da muss schon alles (Höhen-)verstellbar sein - damit man später auch Sitzen kann
- dann willst du die Autoschale auch noch reinknipsen
- so nen Sack brauchste auch - und ein Fell - wenn es kalt ist
- dann soll das Kind mal nach vorne oder hinten kucken - also muss das auch verstellbar sein
- du brauchst so ein Brett unten - damit sich ein größeres Kind draufstellen kann
- Wetterplane
- Fette Reifen für den Wald
- bei den billigen ist viel Plastik - was sich abnutzt/bricht oder hakelig wird (Drehscharniere bei Rädern)

kommt schon was zusammen - also so 350€ würde ich gebraucht hinlegen - halten tun die Dinger auch nicht ewig
haben uns bestimmt 10-20 angesehen

Anadur
2024-04-28, 09:34:29
Bald kommt unser Kind. Sind aktuell auf Kinderwagen und Autositz schau, wow sind die teuer. Dachte Kinderwagen kauft man irgendeins und gut ist, scheint aber eine Wissenschaft zu sein.

Ich habe noch die Babyschale und Kindersitz hier. Beides quasi wie neu.

https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/ausstattung-technik-zubehoer/kindersitze/kindersitztest/marken/cybex/cybex-cloud-z-i-size-id-601/


https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/ausstattung-technik-zubehoer/kindersitze/kindersitztest/marken/cybex/cybex-sirona-z-i-size-plus-base-z-id-610/

Falls du Interesse hast, über einen Preis werden wir uns sicher einig.

Anadur
2024-04-28, 09:57:42
Ein original Tripp Trapp ist allerdings Gold wert (die Babyschale dazu braucht man nicht). Die nachgemachten, die wir in der Wohngruppe so hatten, sind immer schnell auseinandergefallen und haben nicht lange durchgehalten. Seit 2 Jahren haben wir da aber auch 8 Originale stehen.
Bei meiner Schwester ist heute noch das Original in Benutzung, auf dem mein Bruder vor 30 Jahren mal gesessen hat.


Ob man so einen Babyaufsatz braucht oder nicht? Aber für 100€ kann man mit dem Hauck nicht viel falsch machen.

https://www.mydealz.de/deals/hauck-hochstuhl-alpha-newborn-set-nature-grey-quelle-erste-app-bestellung-2351578


Vor 4 Jahren haben wir den in Kombi mit dem großen (Plastik) Essbrett (https://www.hauck.de/products/hauck-alpha-tray) genommen. Der sieht noch aus wie neu.

Filp
2024-04-28, 12:43:32
- da muss schon alles (Höhen-)verstellbar sein - damit man später auch Sitzen kann
- dann willst du die Autoschale auch noch reinknipsen
- so nen Sack brauchste auch - und ein Fell - wenn es kalt ist
- dann soll das Kind mal nach vorne oder hinten kucken - also muss das auch verstellbar sein
- du brauchst so ein Brett unten - damit sich ein größeres Kind draufstellen kann
- Wetterplane
- Fette Reifen für den Wald
- bei den billigen ist viel Plastik - was sich abnutzt/bricht oder hakelig wird (Drehscharniere bei Rädern)

kommt schon was zusammen - also so 350€ würde ich gebraucht hinlegen - halten tun die Dinger auch nicht ewig
haben uns bestimmt 10-20 angesehen

Meine Kinder haben nicht eine Minute in einem Kinderwagen verbracht. Tragetuch, Kiepe oder auf die Schultern nehmen, wenn sie mal nicht mehr laufen konnten war bei uns Programm.

Tintenfisch
2024-04-28, 12:49:53
Kinderwagen wurde oft genutzt. Wenn ichv
2h mit dem Hund unterwegs war konnten die Kids da auch mal gut schlafen.

Korfox
2024-04-28, 13:10:28
Meine Kinder haben nicht eine Minute in einem Kinderwagen verbracht. Tragetuch, Kiepe oder auf die Schultern nehmen, wenn sie mal nicht mehr laufen konnten war bei uns Programm.
Unsere Große hat 70% den Kinderwagen, 30% das Tragetuch bevorzugt, die Kleine 95% das Tragetuch. Kinder sind halt unterschiedlich.

Mortalvision
2024-04-28, 13:30:59
Ihr seid süß. Für die kurze Zeit, die ein Kind im Konderwagen ist, tut es jeder gebrauchte. Anders sieht es bei den Buggys aus, weil die Kinder da meist von 1-3/4 Jahren drin sitzen. Da kann sich ein neuer lohnen, weil mit dem zunehmendem Gewicht des Kindes die mechanische Abnutzung exponentiell steigt.

Anadur
2024-04-28, 15:46:46
Ihr seid süß. Für die kurze Zeit, die ein Kind im Konderwagen ist, tut es jeder gebrauchte. Anders sieht es bei den Buggys aus, weil die Kinder da meist von 1-3/4 Jahren drin sitzen. Da kann sich ein neuer lohnen, weil mit dem zunehmendem Gewicht des Kindes die mechanische Abnutzung exponentiell steigt.

Also ich kenne nur Kinderwagen, die auch als Buggy genutzt werden. Reine Babywagen gibt es doch quasi gar nicht mehr zu kaufen.
Entsprechend nutzen wir unseren Kinderwagen jetzt seit über 4 Jahren. Anfangs eben mit der Babywanne und dann mit den altersentsprechenden Aufsätzen. Wir wären nie auf die Idee gekommen noch einen extra Buggy zu kaufen.

Blase
2024-04-28, 20:30:19
Oh man deswegen frage ich ja ob es einen sinnvollen technischen Grund gibt.

Sorry. War spät und ich habe deine Frage nicht aufmerksam genug gelesen.

Natürlich siehst du am Sitz selbst und Schaum ob dieser übermäßig beansprucht wurde = Unfall. Wer der Meinung ist man würde das am Kunststoff oder Schaum nicht erkennen hat noch nie zugversuch oder Kerbschlagbiege Versuche mit Kunststoffen gemacht :D

Ist das jetzt deine persönliche Meinung? Bist du vom Fach? Was sagen der ADAC oder Stiftung Warentest zu deiner These?

https://www.kindersitzprofis.de/Service/Unfallaustauschgarantie/

Häufig lesen wir, dass ein Kindersitz nach einem Verkehrsunfall unversehrt aussieht und tatsächlich erkennt man an einem Unfallsitz äußerlich oft keine Beschädigung. Trotzdem raten wir dringend davon ab, einen Kindersitz nach einem Unfall weiterhin zu benutzen.

Unabhängig vom Alter, der Art oder der Befestigung des Kindersitzes können nach einem Crash Beschädigungen am Kindersitz und der Basisstation vorhanden sein, die mit bloßem Auge nicht zu erkennen sind (= Haarrisse). Aus diesem Grund raten auch sämtliche Hersteller dazu, das Kindersicherungssystem nach einem Verkehrsunfall unbedingt auszutauschen.

https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/ausstattung-technik-zubehoer/kindersitze/kindersitzberater/kindersitze-wie-alt/#gebrauchte-kindersitze-auf-maengel-untersuchen

Auf keinen Fall sollten Sie einen Kindersitz verwenden, der in einen Unfall verwickelt war: Es könnten sich feine Haarrisse gebildet haben, die für das bloße Auge kaum sichtbar sind. Sie sollten deshalb die Vorgeschichte des gebrauchten Sitzes genau erfragen.

Sämtliche Hersteller raten bei einer Aufprallgeschwindigkeit ab 10 KM/h zum Austausch des Sitzes. Unabhängig davon, ob ein Kind drin gesessen hat oder nicht. Natürlich ist es im Sinne des Herstellers, einen neuen Sitz zu verkaufen - selbst wenn es eigentlich nicht nötig wäre.

Aber wenn alle Hersteller ausnahmslos dazu raten und der ADAC und weitere Quellen darauf hinweisen, dass Haarrisse kaum bis gar nicht bei einer oberflächlichen Überprüfung bemerkt werden, stellst du dich hier also hin und behauptest das Gegenteil.

Kannst du ja machen, es ist und bleibt aber deine ganz persönliche, subjektive Meinung. Nicht mehr und nicht weniger.

Aber dank dieser Meinung man muss die neu kaufen sind die Gebraucht Preise im Keller und man kann den 440€-500€ Sitz problemlos für 150€ schiessen. Bezug entfernen, waschen und der Sitz ist wie neu.

Bin ich fein mit. Bei manchen Dingen schaue ich aufs Geld, bei anderen nicht...

MfG Blase

Korfox
2024-04-28, 20:40:12
Wenn man sich keine Gedanken um Haarrisse in sicherheitsrelevanten Dingen macht, dann hat das wohl hauptsächlich mit persönlicher Meinung zu tun.

Um Mal noch das Argument zu entkräften, dass jeder gerne Sitze verkauft:
Unsere Sitze wurden mit einer 5 jährigen 'Garantie' verkauft, dass sie kostenfrei ersetzt werden, sollten sie in einen Unfall verwickelt sein. Und da hab es keine einschränkende Bedingung bzgl. Aufprallgeschwindigkeit. Straßenlaterne knubben, Polizei rufen und aufnehmen lassen, Zack neuer Sitz.

sun-man
2024-04-28, 20:59:37
Genau....die Hersteller raten. Hat mal jemand gesehen wie die Sitze beim Versand behandelt werden? Ab 10 kmh....lol.

Aber gut. Es gibt ja auch Eltern die Babywaagen kaufen weil es geraten wird

Anadur
2024-04-28, 21:19:51
Bei solchen Empfehlungen geht es doch nur um die Herstellerhaftung. Da können die Hersteller schlicht nix anderes behaupten.

Filp
2024-04-28, 22:12:48
Ihr seid süß. Für die kurze Zeit, die ein Kind im Konderwagen ist, tut es jeder gebrauchte. Anders sieht es bei den Buggys aus, weil die Kinder da meist von 1-3/4 Jahren drin sitzen. Da kann sich ein neuer lohnen, weil mit dem zunehmendem Gewicht des Kindes die mechanische Abnutzung exponentiell steigt.
Buggy ist ja noch weniger zu gebrauchen, da läuft ein Kind doch eh die meiste Zeit selbst.

Heelix01
2024-04-29, 03:31:11
Wenn man sich keine Gedanken um Haarrisse in sicherheitsrelevanten Dingen macht, dann hat das wohl hauptsächlich mit persönlicher Meinung zu tun.


Was ein Unfug.
Haarrisse in Themoplast herje, und nur weil 1-2 Hersteller eine Austauschgarantie geben heißt es doch nicht das sie kein Eigeninteresse an der Grundlosen Angst der Leute haben.

Natürlich erkennst du Beschädigungen am Sitz nicht wenn du nicht die Bezüge entfernst, nimmst du das alles runter ist das jedoch kein Problem, hier wird einfach ein Problem generiert und mit der Angst der Leute gespielt. Wie man sieht funktioniert das ja ganz gut ;) .

Ich habe noch nie, wirklich nie eine Thermoplast Probe im Kerbschlagbiegeversuch gesehen die einen Haarrisse generierte der zur signifikanten Verringerung der Mechanischen Eigenschaften führte.
Entweder der kunststoff ist so zäh das es nicht auftrifft oder er bricht spröde.

Wie gesagt blinde Panikmache, alleine das berufen auf einen 10km/h Crash ist nen Witz.

Aber natürlich kann jeder machen was er will, mir ist es doch egal das die Leute 400-500€ für einen Sitz ausgeben. Ich möchte nur die komplett sinnlose Panikmache nicht unkommentiert im Raum stehen lassen.

sun-man
2024-04-29, 06:10:49
Genau. Und marketingtechnisch wären sie blöd, wenn sie es tun würden

Korfox
2024-04-29, 06:14:44
Das Fraunhofer IFAM sagt was anderes zu Haarrissen in Thermoplasten 🤷🏼.
Abgesehen davon: sind Kindersitze denn definitiv aus Thermoplasten, oder nicht ggf auch aus Duroplasten?

Ihr werdet es wissen und ich drücke einfach allen hier die Daumen, dass es nie darauf ankommen wird, wer hier richtig liegt.

sun-man
2024-04-29, 07:04:38
Naja, die Hälfte der Kids ist doch kaum richtig angeschnallt. Bei nem Reborder sehe ich einige Zusammenhänge, bei nem Standard-Kindersitz eher bei nem Seitenaufprall. Wer hat bis zum 4. Lebensjahr hier nen Reboarder benutzt? Immerhin sagt das die Polizei, und diese hat keine Werbeabteilung oder muss Gewinne machen.

https://steinfurt.polizei.nrw/sites/default/files/2020-07/Reboard Kindersitze.pdf

Korfox
2024-04-29, 07:15:04
Tatsächlich war es zumindest vor knapp 10 Jahren noch schwer mit Reboardern ohne Isofix.
Ich bin mir aber sicher, dass in dem Fall den Meisten Eltern erstmal der Gedanke kommt: "Mir selbst vertraue ich mehr, als anderen."
Dass sich bei Frontalzusammenstößen die Geschwindigkeiten addieren und >50% aller (schwereren) Unfälle ausmachen, derweil beim Heckaufprall nur die Differenzgeschwindigkeit übrig bleibt, soweit denken die wenigsten.

sun-man
2024-04-29, 07:44:07
Das Spiel mit dem "Was wäre wenn" ist und bleibt mies. "Was wäre wenn Ihr Kind behindert wäre" machen sie Nackenfalten und was weiß ich nicht noch alles an Untersuchungen.
Wenn Dir an der Ampel oder sonst wo einer hinten ins stehende Auto ballert ist es auch nicht besser.
Am Ende fahren die Leute, ich hab das ja gerade massivst in München gesehen, mit nem Polo und nem Reborder 3x im Jahr weg und den Rest der Zeit mit so nem Lastenbike und 2 Kindern drin über rote Ampeln.

Mit der Angst zu spielen funktioniert halt gerade bei werdenden Eltern hervorragend. Mal mehr und mal weniger sinnvoll. Mein Auto hatte nicht mal einen Seitenaufprallschutz oder Fingereinklemmschutz.

Anadur
2024-04-29, 08:24:14
Naja, die Hälfte der Kids ist doch kaum richtig angeschnallt. Bei nem Reborder sehe ich einige Zusammenhänge, bei nem Standard-Kindersitz eher bei nem Seitenaufprall. Wer hat bis zum 4. Lebensjahr hier nen Reboarder benutzt? Immerhin sagt das die Polizei, und diese hat keine Werbeabteilung oder muss Gewinne machen.

https://steinfurt.polizei.nrw/sites/default/files/2020-07/Reboard Kindersitze.pdf

Wir haben den Reboarder so lange genutzt, wie es ging. Sprich, als er der Kleine zu lang wurde, haben wir ihn gedreht.

Man kauft doch gerade einen Reboarder, um den zu nutzen? Ansonsten könnte man sich das auch sparen und das Reboarder generell sicherer sind, stellt hoffentlich niemand infrage.

T86
2024-04-29, 08:25:02
Gebrauchte Kindersitze wollte meine Frau auch nicht
Wenngleich ich das ähnlich pragmatisch sehe da ich beruflich mit Kunststoffen zu tun hab.

Im Endeffekt ist es dann eher auf günstige neue Marken Sitze hinausgelaufen.

Rückwärts sitzend nur bis Ende Baby Schale… ich finds lachhaft wenn die Leute ihre Kinder aus den Sitzen pulen und die armen Kinder nicht wissen wohin mit ihren Beinen… angewinkelt wie ein Affe auf dem Schleifstein.
Haben wir im Umfeld zwei mal den Fall… die Kinder waren schon Ü3 als die endlich normale Sitze hatten.


Unsere Kinder sind auch erst gern Auto gefahren als sie aus der Babyschale raus waren und uns gesehen haben.

Das was wäre wenn ist eh alles bescheuert - dann darf man Kinder auch nicht mit seinem 15 Jahre alten Kleinwagen durch die gegen fahren.
Jedes Risiko vermeiden resultiert ist einem tristen und freudlosen Leben.
Wer will denn sowas für seine Kinder?

[dzp]Viper
2024-04-29, 08:52:11
Korrekt.

Wir werden das auch erstmal Rückwärts probieren. Wenn das Baby dann aber nur noch schreit weil es uns nicht sieht, dann fährt es eben vorwärts.
Ja Rückwärts ist sicherer.. aber wenn es dann nur noch schreit und einem den letzten Nerv raubt und man nicht mehr konzentriert fährt, dann ist das auch nicht sicherer als wenn das Kind gleich vorwärts fährt aber dann ruhig ist und man sich mehr auf das Fahren konzentrieren kann.

Am Ende macht man das was funktioniert.. und wenn man dafür hier und da Kompromisse eingehen muss, dann ist das eben so.

T86
2024-04-29, 10:34:29
Alles sind Kompromisse… das mit Kind mal was klappt wie man sich das so denkt ist eher die Ausnahme.

Wenn die Kinder gar nicht Autofahren wollen gibt’s noch die Möglichkeit das ein Elternteil mit hinten sitzt oder die Babyschsle auf den Beifahrersitz kommt
Aber Airbag ausschalten dann und wenn verfügbar isofix nutzen
Da das aber nur wenige Autos vorn haben kann man das nachrüsten aber ich würde dann immer noch zusätzlich mit anschnallen - die Universal isofix Konter Platten sind meist eher für größere Sitze und eher für top tether sicher weil da die Rückenlehne komplett umgurtet wird

Ich hab so ne Halterung bei uns im Peugeot Partner.
Der hat hinten auf der Bank 2x isofix und auf dem Einzel Sitz nicht…. Keine Ahnung warum.
Vermutlich wegen der Version mit einer Schiebetür - wir haben aber 2 und die Kinder sollen außen sitzen.

Möglichkeiten gibts viele - was für einen passt muss man probieren…
Wichtig finde ich nur das man sich nicht bekloppt macht.
Oder von der Frau damit anstecken lässt ;)

Tidus
2024-04-29, 12:46:05
Viper;13532708']Korrekt.

Wir werden das auch erstmal Rückwärts probieren. Wenn das Baby dann aber nur noch schreit weil es uns nicht sieht, dann fährt es eben vorwärts.
Ja Rückwärts ist sicherer.. aber wenn es dann nur noch schreit und einem den letzten Nerv raubt und man nicht mehr konzentriert fährt, dann ist das auch nicht sicherer als wenn das Kind gleich vorwärts fährt aber dann ruhig ist und man sich mehr auf das Fahren konzentrieren kann.

Am Ende macht man das was funktioniert.. und wenn man dafür hier und da Kompromisse eingehen muss, dann ist das eben so.

Ich hatte auch mal was gelesen wegen Reizüberflutung, wenn Babies schon vorwärts fahren. Oder war das Humbug?

Radeonator
2024-04-29, 12:47:36
Bald kommt unser Kind. Sind aktuell auf Kinderwagen und Autositz schau, wow sind die teuer. Dachte Kinderwagen kauft man irgendeins und gut ist, scheint aber eine Wissenschaft zu sein.

Der Kinderwagen wurde von unseren Eltern mitfinanziert, habe ein soliden Allrounder für nicht zu großes Geld gekauft.

Es gibt schon einiges zu beachten (Platz für das Kind, vernünftige Liegefläche, Dämpfung , Sonnenschutz, wieviel Platz habe ich für den Transport etc. ) also ganz so einfach ist das nicht. :D

_CaBaL_
2024-04-29, 12:52:09
Der Kinderwagen wurde von unseren Eltern mitfinanziert, habe ein soliden Allrounder für nicht zu großes Geld gekauft.

Es gibt schon einiges zu beachten (Platz für das Kind, vernünftige Liegefläche, Dämpfung , Sonnenschutz, wieviel Platz habe ich für den Transport etc. ) also ganz so einfach ist das nicht. :D

Ich hatte den von Recaro mit Getränkehalter am Griff, da hat das Radler perfekt reingepasst ;D

Was mir aufgefallen ist, dass die Wannen alle extrem klein geworden sind. Wir musste noch einen zweiten Wagen kaufen, da die Wanne zu klein wurde, bevor sie sitzen konnte.

Aber es ist wie mit allen Dingen, man kann übertreiben und sehr viel Kohle lassen.

[dzp]Viper
2024-04-29, 12:57:20
Ich hatte auch mal was gelesen wegen Reizüberflutung, wenn Babies schon vorwärts fahren. Oder war das Humbug?
Da Babys in der Babyschale liegen und den Kopf noch gar nicht heben können, schauen sie fast nur an die Decke oder, im schlimmsten Fall, in den Himmel.
Das mit der Reizüberflutung ist also Humbug.

Radeonator
2024-04-29, 12:57:30
Ich hatte auch mal was gelesen wegen Reizüberflutung, wenn Babies schon vorwärts fahren. Oder war das Humbug?

Ist kein Humbug. Babys sollten in Babytragen mit dem Gesicht zum Träger und im Kinderwagen zum Fahrer sein. Zu viele Geräusche, bunte Lichter, Menschenmassen etc überfordern das kleine Wesen.

[dzp]Viper
2024-04-29, 12:59:45
Ist kein Humbug. Baby sollten in Babytragen mit dem Gesicht zum Träger und im Kinderwagen zum Fahrer sein. Die Reizüberflutung überfordert das kleine Wesen.
Ja es ging ihm aber mehr um die Babyschale im Auto.

Wobei ich das dann trotzdem nicht ganz glaube. Viele haben ja gar keinen Kinderwagen mehr. Da wird das Baby im Tragetuch getragen und das Baby schaut dann links oder rechts die ganze Zeit raus und sieht sogar noch viel mehr als wenn es in der Babyschale liegt und nach oben schaut.

Wieso die kleinen Babys im Kinderwagen schreien ist ja oft, weil sie die körperliche Nähe vermissen. Diese "Freiheit" ohne den körperlichen Druck durch das Babytuch, Arme, .. fehlt dann und dann fühlen sie sich unsicher.
Deswegen funktioniert das Pucken ja auch so gut.

Radeonator
2024-04-29, 14:26:27
Viper;13532892']Ja es ging ihm aber mehr um die Babyschale im Auto.

Wobei ich das dann trotzdem nicht ganz glaube. Viele haben ja gar keinen Kinderwagen mehr. Da wird das Baby im Tragetuch getragen und das Baby schaut dann links oder rechts die ganze Zeit raus und sieht sogar noch viel mehr als wenn es in der Babyschale liegt und nach oben schaut.

Wieso die kleinen Babys im Kinderwagen schreien ist ja oft, weil sie die körperliche Nähe vermissen. Diese "Freiheit" ohne den körperlichen Druck durch das Babytuch, Arme, .. fehlt dann und dann fühlen sie sich unsicher.
Deswegen funktioniert das Pucken ja auch so gut.

Du musst das ja nicht glauben, sondern es ist nachweislich so*. Die Babyschalen sind für den kurzen Transport OK, aber sind nicht für den Dauertransport, allein wie das Baby darin fixiert ist, relativ hart und ege Schale. Für den Schutz im Auto Top, für einen längeren Spaziergang Flop.

* z.B. https://link.springer.com/article/10.1007/s00103-023-03717-0

[dzp]Viper
2024-04-29, 14:51:28
Ja aber das ist doch auch wieder ein anderes Thema und hat nichts mit der "Reizüberflutung" zu tun?
Das eine ist die Haltung die die Babys einnehmen und das andere der Input durch Augen und Ohren.

boxleitnerb
2024-04-29, 19:57:42
Vielleicht kann der ein oder andere hier was zum Thema Schlafen sagen...ich drehe hier noch am Rad!

Unsere Kleine kam 3 Monate zu früh, ist jetzt 8/11 Monate und schläft zumindest das erste Drittel beschissen. Wir sorgen für ruhige Atmosphäre, sie ist müde aber nicht übermüdet, satt (bekommt die Flasche), großes Geschäft erledigt, es ist dunkel und Temperatur ok (18°C). Bisschen vom Tag erzählen im Flüsterton, ein Lied singen, sie schläft ein und wenn ich den Arm sanft anhebe und er ohne Anspannung runterfällt, schläft sie ja tief. Ich lege sie also ab (neuerdings auf dem Bauch, da kann sie gefühlt länger schlafen und auch ohne Schnuller. Ja, sie kann sich schon auf den Bauch drehen und zurück, daher denke ich ok).
Aktuell zahnt sie - zwei untere Schneidezähne sind fertig, oben sind 4 im Anmarsch, die zwei äußeren sind schon durchgebrochen, die mittleren noch nicht.

So und nun das Drama:
Jedes Mal wacht sie nach 15-30 Minuten auf, weint, schreit. Wir wechseln uns ab, bringen sie wieder in den Schlaf und mit viel Glück schläft sie dann 1-2 Stunden. Aber es gibt auch Abende, da sind wir 10x drin, bis meine Frau ca. 21:30 sich zu ihr legt (ich schlafe dann separat und wir wechseln um ca. 2 Uhr). Bis ca. Mitternacht geht das so weiter (alle 30-60 Minuten wach), danach gehts (alle 2-3h). Tagschläfchen sind wir bei 2 (je 1-1,5h).

Irgendwie war das mal besser, aber so richtig gut glaube ich noch nie.
Schlafcoaching nach Ferber muss hier bitte keiner bringen, das ist herzlos, das machen wir nicht. Sanfteres Schlafcoaching bin ich offen für, da holen wir uns gerade Beratung und ich bin dabei mir bei babyschlummerland.de den Videokurs reinzuziehen.

Meine Vermutung:
Sie schläft im Arm ein, merkt dann "oh, ich bin alleine, es ist anders als vorher" und das kann dann das Aufwachen triggern. Oder halt die normale Schlafregression 8-10 Monate oder eben das Zahnen. Scheint ja ein Dauerthema zu sein...?

Wenn ihr Tipps habt oder eure Erfahrungen uns helfen würden, auch nur 20% Verbesserung zu erreichen, wäre top!

P.S.
Eben wieder wach wie vorprogrammiert...
Sie trinkt dann beim ersten Aufwachen oft nochmal fast eine ganze Flasche (120 ml), obwohl sie eine halbe Stunde vorher nichts wollte. Muss man nicht verstehen. Unsere Mengen erhöhen sich irgendwie auch nicht so wirklich - andere Kinder sind bei 200 ml oder so. Brei haben wir angefangen, es ist eine riesige (spaßige) Sauerei, ich schätze es landet 50% vom Glas in ihr drin. Gemüse/Obststückchen lehnt sie noch ab.

Korfox
2024-04-29, 20:50:56
Ich bin nicht großartig bewandert und will dich nicht entmutigen...
Für mich beschreibst du das Leben mit einem Säugling, der nicht durchschläft ganz gut.
Irgendwann wird das besser... Anders... Manche Kinder sind halt so.
Habt ihr weißes Rauschen ausprobiert? Unsere Kleine ist jetzt 5 und hat bis sie 3 rum war einen Hummy gehabt (immernoch ihr liebstes Kuscheltier, inzwischen ist das Tondings aber defekt und bleibt das auch).
Weißes Rauschen, Pucken... Keine Ahnung.

NiCoSt
2024-04-29, 21:05:48
Pucken soll man nicht mehr.
Mehr als ausprobieren kann man da nicht machen glaube ich. Ggf. Was am Tagesrhytmus ändern wenn möglich.
Oft ändert sich das Schlafverhalten aber nach ein paar Wochen ohne ersichtlichen Grund. So sind halt Babys...

boxleitnerb
2024-04-29, 21:30:51
Pucken mag sie auch gar nicht, haben das nie gemacht.
Ich hab bei Spotify eine 10h Playlist mit Regen manchmal am Laufen, aber ganz ehrlich: Ich kann nicht sagen, ob das nun hilft oder nicht. Ist gefühlt reiner Zufall.

sun-man
2024-04-30, 06:11:29
Bei uns wars ein Schreikind. Nach ~15 Monaten ging es dann endlich. Was hat das kleine Biest gebrüllt, immer und immer und immer wieder.

Wir haben es gehasst und wir haben uns ganz schön verausgabt. Was haben wir die Penner gehasst die dann mit den Mopeds vorbei gefahren sind - Kind wach, 2h Arbeit vor uns.

Gast
2024-04-30, 07:34:35
Wohnen in Ulm aufem Berg und haben fuer unsere Tochter (6 Monate) im letzten Herbst vor der Geburt den Epriam von cybex gekauft. ~1800 euro inklsportsitz. War sein Geld wert.

Gast
2024-04-30, 07:40:58
Vielleicht kann der ein oder andere hier was zum Thema Schlafen sagen...ich drehe hier noch am Rad!

Unsere Kleine kam 3 Monate zu früh, ist jetzt 8/11 Monate und schläft zumindest das erste Drittel beschissen. Wir sorgen für ruhige Atmosphäre, sie ist müde aber nicht übermüdet, satt (bekommt die Flasche), großes Geschäft erledigt, es ist dunkel und Temperatur ok (18°C). Bisschen vom Tag erzählen im Flüsterton, ein Lied singen, sie schläft ein und wenn ich den Arm sanft anhebe und er ohne Anspannung runterfällt, schläft sie ja tief. Ich lege sie also ab (neuerdings auf dem Bauch, da kann sie gefühlt länger schlafen und auch ohne Schnuller. Ja, sie kann sich schon auf den Bauch drehen und zurück, daher denke ich ok).
Aktuell zahnt sie - zwei untere Schneidezähne sind fertig, oben sind 4 im Anmarsch, die zwei äußeren sind schon durchgebrochen, die mittleren noch nicht.

So und nun das Drama:
Jedes Mal wacht sie nach 15-30 Minuten auf, weint, schreit. Wir wechseln uns ab, bringen sie wieder in den Schlaf und mit viel Glück schläft sie dann 1-2 Stunden. Aber es gibt auch Abende, da sind wir 10x drin, bis meine Frau ca. 21:30 sich zu ihr legt (ich schlafe dann separat und wir wechseln um ca. 2 Uhr). Bis ca. Mitternacht geht das so weiter (alle 30-60 Minuten wach), danach gehts (alle 2-3h). Tagschläfchen sind wir bei 2 (je 1-1,5h).

Irgendwie war das mal besser, aber so richtig gut glaube ich noch nie.
Schlafcoaching nach Ferber muss hier bitte keiner bringen, das ist herzlos, das machen wir nicht. Sanfteres Schlafcoaching bin ich offen für, da holen wir uns gerade Beratung und ich bin dabei mir bei babyschlummerland.de den Videokurs reinzuziehen.

Meine Vermutung:
Sie schläft im Arm ein, merkt dann "oh, ich bin alleine, es ist anders als vorher" und das kann dann das Aufwachen triggern. Oder halt die normale Schlafregression 8-10 Monate oder eben das Zahnen. Scheint ja ein Dauerthema zu sein...?

Wenn ihr Tipps habt oder eure Erfahrungen uns helfen würden, auch nur 20% Verbesserung zu erreichen, wäre top!

P.S.
Eben wieder wach wie vorprogrammiert...
Sie trinkt dann beim ersten Aufwachen oft nochmal fast eine ganze Flasche (120 ml), obwohl sie eine halbe Stunde vorher nichts wollte. Muss man nicht verstehen. Unsere Mengen erhöhen sich irgendwie auch nicht so wirklich - andere Kinder sind bei 200 ml oder so. Brei haben wir angefangen, es ist eine riesige (spaßige) Sauerei, ich schätze es landet 50% vom Glas in ihr drin. Gemüse/Obststückchen lehnt sie noch ab.


scheint nur glueck zu sein. Unsere Tochter mit fast 7 Monaten schlaeft seit fast anfang an im eigneen bett bei uns im elternschlafzimmer und wacht in schlechten naechsten alle 4 Stunden mal auf. Wir bringen sie gegen 7 oder halb acht ins bett und sie schlaedft dann meist bis mitternacht, dann will sie um 4 nochmal trinken und dann wacht sie gegen 6:30 auf. Ist ein Flaschenbaby. Man konnte sie aber auch schon mit 3 moanten auf die krabbeldecke legen und sie hat sich dort unterm spielbogen eine stunde mit sihc selbst beschaeftigt. Ich weiss, dass das selten ist.

YeahBuoy!
2024-04-30, 08:23:10
@boxleitnerb: Wir haben festgestellt das unser Kleiner wesentlich besser schläft wenn er ein getragenes Shirt von Mama als Schnuffeltuch im Bett hat, er ist jetzt 1,5 Jahre alt und seit rund 4 Monaten klappts damit ganz gut. Im Alter von eurer Kleinen würde ich vermutlich eher irgendein etwas festeres Stofftier nehmen das im Elternbett etwas Geruch von euch aufnehmen kann, damit sie sich den Stoff nicht im Schlaf über Gesicht ziehen kann. Ansonsten könntet ihr es mit einem Tropfen Schlafmützenöl für Babys auf den Schlafsack probieren oder halt für kurzfristige Linderung beim Zahnen einen gekühlten Beißring.

Und jetzt die schlimmste Phrase (die aber wahr ist): Solche Phasen kommen und gehen.

@Sun-Man: 15 Monate mit einem Schreikind sind Hardcore. Was das physisch und psychisch in der Zeit mit einem macht ist echt krass, das wünscht man wirklich keinem.

E39Driver
2024-04-30, 08:43:29
Zum Thema Kinderwagen. Diese klassischen und abstrus teuren Kinderwagen braucht man doch max. die ersten 6 Monate, eher noch kürzer. Da würde ich wirklich irgendwas günstiges oder gebrauchtes nehmen. Also damit ist gemeint was man heutzutage geläufig unter Kinderwagen versteht. Diese 3-in-1 Modelle wo normal eine Babywanne aufgesteckt ist und die sich auch umbauen lassen mit einen Buggy-Aufsatz oder einem Aufsatz für die Babyschale. Die Teile sind halt sehr groß, belegen den halben Kofferraum und sind unhandlich im Handling. Können alles etwas und nichts so richtig. Besser so schnell wie möglich auf einen reinen wendigen Buggy umstellen. Und auch hier reicht imho ein günstiger 150€ Joei Litetrax (meistverkauftes Modell in Deutschland aus). Das Ding ist sehr wendig und platzsparend faltbar. Und dann so ab 2 Jahren das Kind eben darauf trainieren Schritt zu halten und komplett auf einen Buggy verzichten wäre meine Empfehlung.

Vielleicht kann der ein oder andere hier was zum Thema Schlafen sagen...ich drehe hier noch am Rad!

Unsere Kleine kam 3 Monate zu früh, ist jetzt 8/11 Monate und schläft zumindest das erste Drittel beschissen. Wir sorgen für ruhige Atmosphäre, sie ist müde aber nicht übermüdet, satt (bekommt die Flasche), großes Geschäft erledigt, es ist dunkel und Temperatur ok...
Für mich liest sich das nach einem Ernährungsthema. Ein Kind mit 11 bzw. real 8 Monaten sollte doch größtenteils auf Breinahrung und feste Beikost umgestellt sein. Gerade die Abendmahlzeit sollte für die Nacht sättigend sein. Also ein Milch-Getreidebrei. Füttert ihr noch die Pre-Milch abends ausschließlich oder nur als Dreingabe zum Schlafen gehen? 120ml klingen für das Alter auch sehr wenig. Auch da würde ich auf eine sättigendere Folge-Milch umstellen oder Schmelzflocken beimischen.

Bei uns Kind Nr. 1 war die ersten paar Wochen nach Geburt eine Katastrophe. Sie kam Nachts quasi jede Stunde. Da sie durch das Stillen nicht genug zugenommen hatte, mussten wir dann nach einigen Wochen auf Rat des Kinderarztes auch auf Flaschennahrung umstellen. Und zack war ein Schalter umgelegt und das Kind hat reproduzierbar jede Nacht 8 Stunden am Stück durchgeschlafen. Jetzt Kind Nr. 2 ist 5 Wochen alt. Hier haben wir entschieden direkt mit der Flasche anzufangen und den Stress mit dem Stillen zu sparen. Schlafverhalten Nachts könnte trotzdem besser sein. Mal schläft sie 6 Stunden am Stück durch. Mal auch nur 3 oder 4 Stunden, es ist noch keine echter Rhythmus drin. Was aber hilft ist so ein "Schlaf-Otter" von Fischer-Price. Der macht so Atemgeräusche, das beruhigt sie nachts zusätzlich

sun-man
2024-04-30, 09:28:18
Es gibt da immer tausend und einen tipp und immer wieder schöpft man Hoffnung weil es 10 Min länger still ist - 2 Tage lang. Dann brüllt es wieder.

Schnitzl
2024-04-30, 17:55:44
@ boxleitnerb

wenns das zahnen ist, dann Detinox Creme vor dem schlafengehen.
https://product.hstatic.net/1000128459/product/dentinox_gel_n_-_2_f55eb190497d4f4ca61c536aeba52429_1024x1024.jpg

viel Erfolg

boxleitnerb
2024-04-30, 20:00:09
Bei uns Kind Nr. 1 war die ersten paar Wochen nach Geburt eine Katastrophe. Sie kam Nachts quasi jede Stunde. Da sie durch das Stillen nicht genug zugenommen hatte, mussten wir dann nach einigen Wochen auf Rat des Kinderarztes auch auf Flaschennahrung umstellen. Und zack war ein Schalter umgelegt und das Kind hat reproduzierbar jede Nacht 8 Stunden am Stück durchgeschlafen. Jetzt Kind Nr. 2 ist 5 Wochen alt. Hier haben wir entschieden direkt mit der Flasche anzufangen und den Stress mit dem Stillen zu sparen. Schlafverhalten Nachts könnte trotzdem besser sein. Mal schläft sie 6 Stunden am Stück durch. Mal auch nur 3 oder 4 Stunden, es ist noch keine echter Rhythmus drin. Was aber hilft ist so ein "Schlaf-Otter" von Fischer-Price. Der macht so Atemgeräusche, das beruhigt sie nachts zusätzlich

Danke für die Tipps, auch wenn wir weder Schmelzflocken noch Folgenahrungen verwenden werden. Es gibt gute Argumente dagegen.

Beim Brei sind wir dran, es geht damit nicht so schnell voran, wie wir es erhofft hatten.

Tintenfisch
2024-05-01, 15:01:12
Was soll schon schlimm an Schmelzflocken sein? Unsere haben es geliebt und hat gut gesättigt.

boxleitnerb
2024-05-03, 15:43:29
Was soll schon schlimm an Schmelzflocken sein? Unsere haben es geliebt und hat gut gesättigt.

Risiko für späteres Übergewicht, nicht ausgewogener Nährstoffmix und ggf. schlecht verdaulich je nach Alter.

Wir wollen eher in Richtung natürliche Ernährung, also BLW nach der Pre. Das dauert bei uns halt, aber es wird langsam besser. Das mit dem Brei ist nur ein kurzes Intermezzo.

Tintenfisch
2024-05-03, 16:21:01
Du sollst es ihm doch nicht mit 3 Monaten geben. Unsere bekamen es zwischen 6-8 Monat.
Übergewicht kannate knicken. Das muss man die Ernährung im Gesamten sowie auch die Bewegung des Kindes in Betracht ziehen.

Mach keine Wissenschaft draus...

Filp
2024-05-03, 16:35:16
Wenn du ab 6 Monate zufütterst, kannst du auch gleich was richtiges geben und nicht so nen Quatsch wie Schmelzflocken.

boxleitnerb
2024-05-03, 19:34:04
Wenn du ab 6 Monate zufütterst, kannst du auch gleich was richtiges geben und nicht so nen Quatsch wie Schmelzflocken.

Da wollen wir ja hin. Meine Tochter ist jetzt 8/11 Monate alt.
Sie spielt halt eher mit dem Essen (Banane, Kürbis, Süßkartoffel, Pastinake usw.). Zerdrückt sie und/oder wirft die Stücke auf den Boden 😁

Tintenfisch
2024-05-03, 20:50:36
Bist du neben Superpädagoge jetzt auch Superernährungsexperte?

Colin MacLaren
2024-05-17, 09:03:22
Geht es nur mir so, oder sind diese ganzen Feiertage zwischen Ostern und Pfingsten mit kleinen Kindern einfach nur grausig?

Der Plan war:
Meine Freundin fährt mit den Kindern am Freitag zu ihren Eltern, übernachtet dort und kommt gegen Mittag zurück. Dann geht sie ins Familienzentrum, wo die Kita-Freundin von der Großen feiert. Gegen 17:30 Uhr sind beide zurück.
Sonntag gehen wir bouldern, Montag zum Freunden, mit deren Kindern sich unsere auch verstehen und grillen. Die Kids spielen im großen Garten.

Ergebnis:
Meine Freundin hat sich bei irgendeinem Kita-Virus angesteckt und hat Halsschmerzen. Schwiemu will auf keinen Fall, dass sie kommen und sie wieder anstecken. Die Kita-Freundin, deren Bday-Feier ansteht, muss diese zum zweiten Mal absagen, weil sie auch wieder krank ist. Das Grillen am Montag fällt aus, weil doch am Montag beide Großelternseiten besucht werden müssen.

Jetzt stehen wieder drei Tage an, wo die Kita zu ist, meine Freundin halb flach liegt, es zwei von drei Tagen regnen soll und die Kinder mir maximal aufs Dach steigen, weil sie sich langweilen. Ich könnte jetzt schon kotzen.

Genau so lief es mit jedem verlängerten Wochenende, was wir seit Ostern hatten. Letztes Jahr auch.

pest
2024-05-17, 09:15:42
Freie Tage sind immer schwer - WE praktisch nicht mehr existent


Was mich eher stört sind die Diskussionen mit meiner Frau über CareArbeit etc.

Ich zahle zB die Miete alleine, habe mind 25k an Betreuungskosten investiert
Das wird irgendwie gar nicht gesehen oder wert geschätzt und es entstehen ständig Diskussionen wie ich sie entlasten soll

Dann haste so ne 40h Woche hinter dir die mit Kindern praktisch 12h Tage sind und dann höre ich "jetzt ist WE, jetzt bist du dran" ;(

Wenn ich da meine Elterngeneration sehe: Mann verdient Kohle, Frau macht alles! zu Hause
Jetzt: Mann verdient Kohle muss aber mind. 50% CareArbeit + Haushalt machen - und selbst das ist nie genug

Cubitus
2024-05-17, 09:51:12
Jetzt: Mann verdient Kohle muss aber mind. 50% CareArbeit + Haushalt machen - und selbst das ist nie genug

Genau das ist einer der Gründe warum ich keine Kinder haben möchte.
Es reicht nicht mehr das ein gutes Gehalt angeschleppt wird, Mann über 8 Stunden arbeitet, sonst nach der Arbeit zum einkaufen geht, Dinge im Haushalt in Schuss hält. Mann ist Lohnsklave, Hausmeister, Einkaufshilfe, KFZ-Mechaniker, Putzfrau, Koch und jetzt eben noch Kindergärtner in Teilzeit und Vollzeit am WE.

Der Trend geht leider dahin..

Natürlich sollte man sich die Tätigkeiten einteilen und sich gegenseitig unterstützen. Ich sehe aber hier öfters junge Väter, welche absichtlich jetzt mehr arbeiten damit Sie mehr Geld verdienen um sich das Kind leisten zu können, oder eben einfach nicht nach Hause wollen.. Gibt aber auch viele die Elternzeit nutzen um gerade zu Anfangs die Frau zu unterstützen, was ja auch gut ist. Es sollte eben ein ausgeglichenes Verhältnis für beide Eltern sein.

pest
2024-05-17, 10:29:41
Ich hätte nix dagegen wenn meine Frau mein Gehalt hätte damit ich es ein bisschen entspannter angehen könnte aber Frauen sind extrem selten Geldgetrieben

die sitzen sich lieber ihren Arsch bis zur Rente wund und tippen Zahlen in Excel ein

00-Schneider
2024-05-17, 10:39:14
es zwei von drei Tagen regnen soll und die Kinder mir maximal aufs Dach steigen, weil sie sich langweilen.


Naja, was willste machen? Wie alt sind deine Kinder? Können die sich nicht zumindest zeitweise alleine beschäftigen?

Ich bin meinen Eltern in jungen Jahren eigentlich nie groß auf den Sack gegangen, zumindest afair. TV + Spielekonsole sei Dank.

Freie Tage sind immer schwer - WE praktisch nicht mehr existent


Was mich eher stört sind die Diskussionen mit meiner Frau über CareArbeit etc.

Ich zahle zB die Miete alleine, habe mind 25k an Betreuungskosten investiert
Das wird irgendwie gar nicht gesehen oder wert geschätzt und es entstehen ständig Diskussionen wie ich sie entlasten soll

Dann haste so ne 40h Woche hinter dir die mit Kindern praktisch 12h Tage sind und dann höre ich "jetzt ist WE, jetzt bist du dran" ;(

Wenn ich da meine Elterngeneration sehe: Mann verdient Kohle, Frau macht alles! zu Hause
Jetzt: Mann verdient Kohle muss aber mind. 50% CareArbeit + Haushalt machen - und selbst das ist nie genug


Als Mann bist du idr. der Zahlemann in einer Beziehung mit Kindern. Normalerweise müsstest du deiner Frau was husten, dass sie dann halt mehr Zeit für Haushalt und Kinder aufbringen soll. Aber das kannst du ja heute nicht mehr machen. Da wird sofort mit Scheidung gedroht. Drum prüfe, wer sich bindet.

Ich hätte nix dagegen wenn meine Frau mein Gehalt hätte damit ich es ein bisschen entspannter angehen könnte aber Frauen sind extrem selten Geldgetrieben

die sitzen sich lieber ihren Arsch bis zur Rente wund und tippen Zahlen in Excel ein


Naja, irgendeine High-Performerin, die zig unbezahlte Überstunden schiebt und dann immer gestresst spät nach Hause kommt, willst du auch nicht haben.

Argo Zero
2024-05-17, 10:48:49
Ich hätte nix dagegen wenn meine Frau mein Gehalt hätte damit ich es ein bisschen entspannter angehen könnte aber Frauen sind extrem selten Geldgetrieben

die sitzen sich lieber ihren Arsch bis zur Rente wund und tippen Zahlen in Excel ein

Das kann man doch als Mann beeinflussen bei der Partnerwahl.
Hatte bisher nur Frauen mit akademischen Hintergrund, die auch gut verdient haben. Meine aktuelle verdient im Grunde so viel wie ich, weil Full Stack Developer ahoi ^^

The_Invisible
2024-05-17, 10:50:20
Genau das ist einer der Gründe warum ich keine Kinder haben möchte.
Es reicht nicht mehr das ein gutes Gehalt angeschleppt wird, Mann über 8 Stunden arbeitet, sonst nach der Arbeit zum einkaufen geht, Dinge im Haushalt in Schuss hält. Mann ist Lohnsklave, Hausmeister, Einkaufshilfe, KFZ-Mechaniker, Putzfrau, Koch und jetzt eben noch Kindergärtner in Teilzeit und Vollzeit am WE.


Die Politik sieht es aber anders, zumindest hier in Österreich, da darf man die maximale Karenzzeit (in D wohl Elternzeit) ja nur mehr haben wenn der Papa auch brav zu Hause bleibt und sonst Karenz-Geld flöten geht. Weil sich der Papa ja anscheinend nie um die Kinder kümmert und in der Arbeit ein unbesorgtes Leben führt (kommt es einem vor) :freak:

Naja trotzdem ein schlechter Deal weil das Karenz-Geld hier gedeckelt ist und wir Einkommensverluste hinnehmen würden wenn ich zuhause bleiben würde, wirklich mal wieder geniales System...

@00-Schneider
TV + Konsole sind heute doch verpönt, geht ja gar nicht... :freak:

E39Driver
2024-05-17, 10:58:11
Ich zahle zB die Miete alleine, habe mind 25k an Betreuungskosten investiert
Das wird irgendwie gar nicht gesehen oder wert geschätzt und es entstehen ständig Diskussionen wie ich sie entlasten soll

Dann haste so ne 40h Woche hinter dir die mit Kindern praktisch 12h Tage sind und dann höre ich "jetzt ist WE, jetzt bist du dran" ;(

Wenn ich da meine Elterngeneration sehe: Mann verdient Kohle, Frau macht alles! zu Hause
Jetzt: Mann verdient Kohle muss aber mind. 50% CareArbeit + Haushalt machen - und selbst das ist nie genug

Tja was willste machen. Ist ein gesellschaftliches Problem. Als Mann kann man es zurecht beklagen, gelöst bekommen wir es aktuell nicht. Den Frauen wird halt seit 50 Jahren medial eingeimpft sie müssen unbedingt eine "Karriere" machen und gleichzeitig noch Mutter sein. Das in 95% der Fälle die angebliche Karriere nur darin besteht bestenfalls belanglose Zahlen von A nach B zu schieben oder Tickets zu bearbeiten, wird verschwiegen. Ich behaupte der ganz große Anteil an Frauen strebt gar keine echte Karriere und Führungsverantwortung im Beruf an. Durch die Doppelbelastung der Frau leidet am Ende die ganze Familie, der Mann wird mit in die Hausarbeit eingebunden neben seiner traditionellen Rolle als Versorger und die Kinder kommen auch zu kurz. Dies wird dann medial als Fortschritt verkauft und man wundert sich gleichzeitig warum in allen westliche Gesellschaften die Geburtenraten immer weiter sinken und die Gesellschaften überaltern :rolleyes:

Ich persönlich hätte es auch lieber wenn meine Frau komplett auf ihren Job verzichtet und ihre Rolle als Mutter komplett ausfüllt. Die 50k die sie nachhause bringt brauchen wir nicht. Doch die Kondition für "ich muss ja als Mutter zusätzlich Kariere" machen sitzt leider zu tief. Zumindest haben wir bei uns die Hausarbeit halbwegs fair aufgeteilt, so dass ich aus diesem Thema raus bin, solange meine Frau jetzt für Kind Nr. 2 noch Elternzeit hat. Danach wird man die Doppelbelastung als Mann eben wieder stoisch ertragen müssen.

Bei dir höre ich insgesamt aber auch eine tiefe Unzufriedenheit und unfaire Verteilung der Arbeitslasten heraus. Du solltest dies geklärt bekommen sonst kann es dich mittelfristig deine Ehe kosten

pest
2024-05-17, 11:04:24
Ich stimme dir zu

Meine Unzufriedenheit ist Tagesformabhängig und ich habe gelernt, dass es wichtig ist über unsere Erwartungen was das anbelangt mehr zu reden

Das ist gar nicht so einfach

i.A. funktioniert das ganz gut derzeit

pest
2024-05-17, 11:06:49
Hatte bisher nur Frauen mit akademischen Hintergrund, die auch gut verdient haben. Meine aktuelle verdient im Grunde so viel wie ich, weil Full Stack Developer ahoi ^^

Meine Frau hat auch WiWi studiert - schiebt aber auch nur Zahlen von A nach B für 2 netto - sie hat da auch null Ambitionen was dran zu ändern - Sicherheit! geht vor :confused:

x-force
2024-05-17, 11:12:34
Was mich eher stört sind die Diskussionen mit meiner Frau über CareArbeit etc.

Dann haste so ne 40h Woche hinter dir die mit Kindern praktisch 12h Tage sind und dann höre ich "jetzt ist WE, jetzt bist du dran" ;(

Wenn ich da meine Elterngeneration sehe: Mann verdient Kohle, Frau macht alles! zu Hause
Jetzt: Mann verdient Kohle muss aber mind. 50% CareArbeit + Haushalt machen - und selbst das ist nie genug

warum habt ihr das nicht rechtzeitig geklärt?

man kauft doch auch kein haus, ohne zu wissen, wer wie viel von den raten bezahlt und unter welchen umständen das für beide fair ist :freak:

ich hab carearbeit übrigens zum ersten mal gehört. vielleicht kommt die frau auch aus dem falschen umfeld, wenn sie solche wörter benutzt ;)

00-Schneider
2024-05-17, 11:15:09
Meine Frau hat auch WiWi studiert - schiebt aber auch nur Zahlen von A nach B für 2 netto - sie hat da auch null Ambitionen was dran zu ändern - Sicherheit! geht vor :confused:


Frauen reicht es, wenn der Job nicht stressig ist und die Kollegen/Chefs nett sind. Frauen sind keine Männer.

Versetz dich doch mal in ihre Lage: Wieso sollte Sie Karriere machen? Geld durch dich ist doch genug da. Welchen Anreiz gibt es für sie?

pest
2024-05-17, 11:16:32
das Wort CareArbeit kommt von mir weil die (linken) Medien damit durchsäucht sind - musste nur mal 30min auf zeit.de surfen

wie soll man manche Dinge vorher klären? "Schatz, wenn ich jetzt 25k für den privaten Kindergarten rausballer, dann will ich aber, dass du...?"

So funktioniert das Leben nicht - da muss immer wieder neu verhandelt werden, insbesondere mit 2 Kleinkindern

Ich will die Liestung meiner Frau auch gar nicht kleinreden, kA wie sie das mit 2 Kids hinbekommt, wenn ich auf Dienstreise bin. Ich würde durchdrehen


Welchen Anreiz gibt es für sie?


gibt ja auch so einen inneren Antrieb, muss ja nicht Geld sein, zB kann man ja auch in die Forschung gehen etc.
Aber das ist hier leider nicht der Fall, sondern wie du schon sagst: "kein Stress, nette Kollegen"

Argo Zero
2024-05-17, 11:45:06
Frauen reicht es, wenn der Job nicht stressig ist und die Kollegen/Chefs nett sind. Frauen sind keine Männer.


Meine Freundin hat in den letzten Jahren 2x den Job gewechselt damit mehr Kohle raus springt.
Ein angehmes Arbeitsumfeld möchte ich auch als Mann nicht vermissen.


gibt ja auch so einen inneren Antrieb, muss ja nicht Geld sein, zB kann man ja auch in die Forschung gehen etc.
Aber das ist hier leider nicht der Fall, sondern wie du schon sagst: "kein Stress, nette Kollegen"

Mein Eindruck ist eher, dass Männer öfters so ticken.
Als Frau musst du dich gefühlt mehr beweisen, weil viele Bereiche von Männern dominiert werden. Ergo geben die auch öfters mehr Gas.
Kommt aber wohl auf die Branche an. Bin primär nur in der IT unterwegs, heißt Entwickler etc.

pest
2024-05-17, 12:05:09
Habt ihr Kinder?

SWE ist m.M. ein totes Pferd, aber nur meine pers. Meinung

Colin MacLaren
2024-05-17, 12:15:18
Naja, was willste machen? Wie alt sind deine Kinder? Können die sich nicht zumindest zeitweise alleine beschäftigen?

Ich bin meinen Eltern in jungen Jahren eigentlich nie groß auf den Sack gegangen, zumindest afair. TV + Spielekonsole sei Dank.


1 + 4.

Und die Große setzen wir nur noch bei Krankheit vor den Fernseher. Die kommt mit der Reizüberflutung nicht klar. Eine Folge Bibi und Tina reicht schon, danach ist sie für den rechtlichen Tag ungenießbar und nur noch am heulen.

Mir geht das bei meiner Frau aber auch auf den Sack.

Kita ist 08:00 Uhr bis 15:30 Uhr.

Wenn sie nur 6,5h macht, dann heißt das.

Früh eine halbe Stunde fertig machen, 07:00 Uhr los, 7:30 Uhr auf Arbeit. 1h Mittagspause ist dort ungeschriebenes Gesetz, wer die nicht mitmacht kriegt das zu spüren (da ist man dann "unmotiviert" oder "bringt sich nicht ins Team ein"). D.h. sie ist Punkt 15:30 Uhr an der Kita, wenn absolut gar nichts dazwischen kommt und nicht viel Verkehr ist - > also nie. Dann habe ich den ganzen Stress mit den Kids am Morgen und meistens noch das Abholen drin, obwohl ich 7,5h arbeite, aber halt im Homeoffice (und das 1,5fache verdiene).

Argo Zero
2024-05-17, 12:32:11
Habt ihr Kinder?

SWE ist m.M. ein totes Pferd, aber nur meine pers. Meinung

Ne, keine Kinder.
Ich bin selbständig und sie will keine 100% Mutti sein, weil 2 Bachelor und 1 Master im Sack mit gut bezahltem Job. Wenn du dann paar Jahre nicht mehr am Ball bleibst mit den Technologien... doof.

pest
2024-05-17, 12:37:41
Was machst du dann in diesem Thread?

Ich habe auch schon "Akademikerinnen" gedatet, entweder hieß es: ich will keine Kinder oder "Ich mache einen Dr. in Kunstgeschichte, hätte aber gern ein Haus" ... nee is klar :D

Da habe ich lieber eine etwas bodenständigere Partnerin, wo der Schwiegervater das selbstgeschossene Wildschwein auf den Tisch legt :)

Hat alles seine vor-und Nachteile - fürs Museum brauche ich jmd. anderen

Argo Zero
2024-05-17, 12:42:54
Ach, ich wollte meinen Reflex mal nicht unterbinden, weil alle Frauen wieder in eine Schublade gesteckt werden, so von wegen keinen beruflichen Antrieb etc. pp. ^^
Museum? Meine zockt lieber :p

pest
2024-05-17, 12:44:44
Ich habe gestern Germanys Next Top Model ertragen ;)

Dafür läuft hier Chopin den halben Tag

Argo Zero
2024-05-17, 12:47:59
Ich würde mich erschießen lol.
Aber dafür ist deine Playstation auch nicht belagert. Wollte gestern Dragon Ball Z Kakarot weiter spielen aber die Madame hatte sie schon belagert und Horizon gezockt.
Wie du so schön sagtest: Hat alles seine Vor- und Nachteile xD

pest
2024-05-17, 12:49:47
Eigentlich code ich in meiner Freizeit aber sie beschwert sich über fehlende Quality-Time als Paar

Das habe ich mir jetzt auch nicht so vorgestellt - da wird man echt weich im Kopf

x-force
2024-05-17, 13:13:44
wie soll man manche Dinge vorher klären? "Schatz, wenn ich jetzt 25k für den privaten Kindergarten rausballer, dann will ich aber, dass du...?"


sehe ich es richtig, dass du glücklich damit bist relativ wenig zeit mit den kindern zu verbringen?

du verdienst die stunde wesentlich mehr, im grunde genug für euch alle.
ihr ist karriere egal.

-> du verdienst das geld und sie kümmert sich um den haushalt und die kinder

The_Invisible
2024-05-17, 13:20:17
sehe ich es richtig, dass du glücklich damit bist relativ wenig zeit mit den kindern zu verbringen?

du verdienst die stunde wesentlich mehr, im grunde genug für euch alle.
ihr ist karriere egal.

-> du verdienst das geld und sie kümmert sich um den haushalt und die kinder

Man hat ja nicht mehr diese freie Wahl, zumindest hier in Österreich. Wenn der Mann arbeiten will und die Frau Kinder schauen bekommt man weniger Leistung vom Staat, der Mann hat gefälligst auch auf die Kinder zu schauen und die Frau zu arbeiten, so will es zumindest die Politik.

pest
2024-05-17, 13:20:48
wir wäre es egal ob sie arbeitet oder nicht - aber sie möchte auch was sinnvolles machen - brauchen tun wir das Geld nicht, aber zu abhängig machen will sie sich auch nicht

ich liebe meine Kinder und kümmere mich auch, also morgens 6-8 und Nachmittags ab 16-17 Uhr
wenn ich nicht gerade unterwegs bin


du verdienst das geld und sie kümmert sich um den haushalt und die kinder


als ich gesagt habe: "bleib doch zu Hause" ist sie zum ersten Mal in ihrem Leben ausgerastet ;)
Nee das ist keine Option

Korfox
2024-05-17, 13:31:00
Ich würde mich erschießen lol.
Aber dafür ist deine Playstation auch nicht belagert. Wollte gestern Dragon Ball Z Kakarot weiter spielen aber die Madame hatte sie schon belagert und Horizon gezockt.
Wie du so schön sagtest: Hat alles seine Vor- und Nachteile xD

Couch-coop. So machen wir das hier. Leider gibt es inzwischen viel zu selten Spiele, die das bieten...

synergie
2024-05-17, 17:44:17
Ein Tipp für die Eltern, wo eh genug Kohle da ist und Zeit Mangelware:
Schafft euch eine Haushaltshilfe an und überlässt dieser die Arbeiten, die keiner machen mag. Putzen, Abwaschen, Saugen, etc.

Wenn die 1-mal die Woche für 2h kommt, sollte das reichen und man hat einen deutlichen Mehrwert. Wenn Geld eh keine Rolle spielt, spart man an sowas nicht mehr.

Ansonsten, wenn die Kinder größer sind, dann sind solche langen WEs doch Gold wert. Die Kids machen mit, was der Papa auch macht und fertig. Z.B. Gartenarbeit, Schweißen, Flexen, Sachen reparieren, Sachen bauen, whatever. Geht aber auch nur, wenn Garten und Platz vorhanden ist, sonst eher schwierig, das gebe ich zu.

Jetzt am WE z.B. wird bei uns Honig geschleudert. Da ist schon 1/2 Tag verplant und die Kids können mitmachen und sehen, woher das Zeugs kommt und wie es gemacht wird.
Ich könnte noch so viel aufzählen, aber wenn man mal schaut, fällt einem bestimmt auch etwas ein, wo man gemeinsam etwas machen kann, das auch Spaß macht.

Fusion_Power
2024-05-17, 18:27:53
Ein Tipp für die Eltern, wo eh genug Kohle da ist und Zeit Mangelware:
Schafft euch eine Haushaltshilfe an und überlässt dieser die Arbeiten, die keiner machen mag. Putzen, Abwaschen, Saugen, etc.

Fremde Menschen in der eigenen Wohnung? Womöglich wenn man selber nicht da ist? Also ich finde sowas prinzipiell immer gruselig, man kann eh keimen mehr trauen heutzutage. Aber hab auch keine Kinder insofern stellt sich in meinem Fall diese Frage zum Glück erst gar nicht.
Hab nie verstanden warum sich Superreiche gern mit viel Personal umgeben welches ständig um einen herum wuselt, ich würde durchdrehen. Wäre ich reich hätte ich deswegen wohl auch kein großes Haus.

x-force
2024-05-17, 19:27:07
Fremde Menschen in der eigenen Wohnung? Wäre ich reich hätte ich deswegen wohl auch kein großes Haus.

die kinder für hausarbeiten entlohnen wäre noch eine option, dann bleibt die kaufkraft auch im haushalt und niemand externes klaut das gold aus dem tresor :biggrin:

Blase
2024-05-17, 20:35:46
Was mich eher stört sind die Diskussionen mit meiner Frau über CareArbeit etc.

Dann haste so ne 40h Woche hinter dir die mit Kindern praktisch 12h Tage sind und dann höre ich "jetzt ist WE, jetzt bist du dran" ;(

Wie viel Zeit arbeitet sie denn? 20 Stunden? 30? Und viel wichtiger: Wie viel kinderfreie Zeit hat sie? Der Großteil ihrer "freien" Zeit wird für die Kinder drauf gehen. Je nachdem, wie viel kinderfreie Zeit du ihr wiederum gibst, wäre ein "jetzt bist du dran" durchaus verständlich.

Ich zahle zB die Miete alleine, habe mind 25k an Betreuungskosten investiert
Das wird irgendwie gar nicht gesehen oder wert geschätzt und es entstehen ständig Diskussionen wie ich sie entlasten soll

Das ist imho schnell "erklärt". Geld wiegt keine Freizeit auf. Kommt diese bei ihr zu kurz, wird die innere Unzufriedenheit lauter.

Jetzt: Mann verdient Kohle muss aber mind. 50% CareArbeit + Haushalt machen - und selbst das ist nie genug

Auch hier: es geht nicht um Kohle, sondern um (freie) Zeit. Arbeiten geht sie auch, wenn auch sicherlich nicht so viel wie du. Aber dass deutliche Plus deines Gehaltes spielt hier überhaupt keine Rolle. Sie scheint sehr unzufrieden mit eurer Zeiteinteilung. Und du scheinbar auch. Also solltet ihr darüber reden. Haltet euch beiden mal für nen Abend den Rücken frei. Kinderfreie Zeit! In der Regel ist es das doch auch schon, was Mann oder Frau mal benötigt...

MfG Blase

pest
2024-05-17, 21:35:05
Ein Kind hat sie mind immer an der Backe :/

Blase
2024-05-17, 22:04:45
Dann versetz dich mal in ihre Lage. Wo bleibt sie? Wo darf sie mal raus aus der Mama Rolle? Du schreibst selbst, dass du umgekehrt durchdrehen würdest. Sie auch, vielleicht nur etwas später. Da kann ich ein "jetzt bist du dran" mehr als nachvollziehen. Deine "Gewichtung" von wegen das Ganze mit Betrag X, den du da reingebuttert hast und sicherlich unverändert tust, aufzuwiegen mag für dich gedanklich funktionieren. Das heißt aber noch lange nicht, dass auch sie das so sieht oder sehen muss. Beiß mal in den sauren Apfel, wenigstens für einen Abend in der Woche. Du hast beide Kinder und sie macht sich nen Mädels Abend, Yoga oder was auch immer sie möchte.

Sprecht miteinander, was braust du und was brauche ich...

MfG Blase

robbitop
2024-05-17, 22:11:13
Wir machen das regelmäßig. Einer passt auf die Kleinkinder auf und der andere kann raus mit Freunden Spaß haben / was trinken gehen. Es ist ein Geben und Nehmen. So freut sich jeder und beim Aufpassen weiß man -> nächstes Mal ich. ^^
Machen wir ein paar Mal im Jahr sogar ein ganzes Wochenende. Stressig aber machbar -> und auch da motiviert -> nächstes Mal bin ich dran. ^^
Wenn man gute Großeltern in der Stadt hat die noch fit sind, kann man auch da mal abgeben. Immer schön alle Chancen nutzen.

Aber ansonsten: Kleinkindalter ist definitiv nicht vergnügungssteuerpflichtig. :-/

Filp
2024-05-17, 22:20:30
Dann versetz dich mal in ihre Lage. Wo bleibt sie? Wo darf sie mal raus aus der Mama Rolle? Du schreibst selbst, dass du umgekehrt durchdrehen würdest. Sie auch, vielleicht nur etwas später. Da kann ich ein "jetzt bist du dran" mehr als nachvollziehen. Deine "Gewichtung" von wegen das Ganze mit Betrag X, den du da reingebuttert hast und sicherlich unverändert tust, aufzuwiegen mag für dich gedanklich funktionieren. Das heißt aber noch lange nicht, dass auch sie das so sieht oder sehen muss. Beiß mal in den sauren Apfel, wenigstens für einen Abend in der Woche. Du hast beide Kinder und sie macht sich nen Mädels Abend, Yoga oder was auch immer sie möchte.

Sprecht miteinander, was braust du und was brauche ich...

MfG Blase

Manche sind in den 60er Jahren hängengeblieben, liest man hier doch überall ständig ;D

Sardaukar.nsn
2024-05-18, 00:11:34
die kinder für hausarbeiten entlohnen wäre noch eine option, dann bleibt die kaufkraft auch im haushalt und niemand externes klaut das gold aus dem tresor :biggrin:

Hier auf dem Dorf ist es auch noch üblich dem Nachbarsjungen 20€ fürs Rasenmähen zu geben, wenn es einem die eigene Freizeit wert ist.

Wobei ich sagen muss das hier auch schon Roboter für Staubsaugen und neuerdings für den Rasen aktiv sind.

Colin MacLaren
2024-05-18, 06:27:04
Ein Tipp für die Eltern, wo eh genug Kohle da ist und Zeit Mangelware:
Schafft euch eine Haushaltshilfe an und überlässt dieser die Arbeiten, die keiner machen mag. Putzen, Abwaschen, Saugen, etc.


Erstens müsste die mit den Dreck von drei Katzen jeden zweiten Tag kommen, dann räumt die trotzdem nicht auf und da wäre mir die Kohle echt zu schade. Bei den üblichen Meetings, die 1h+ gehen udn wo man genau zwei Minuten was beizusteuern hat kann man auch mal nebenher das Bad putzen :freak:


Ansonsten, wenn die Kinder größer sind, dann sind solche langen WEs doch Gold wert. Die Kids machen mit, was der Papa auch macht und fertig. Z.B. Gartenarbeit, Schweißen, Flexen, Sachen reparieren, Sachen bauen, whatever. Geht aber auch nur, wenn Garten und Platz vorhanden ist, sonst eher schwierig, das gebe ich zu.


Die Kinder sind halt 1 und 4. Im Garten hilft die Große mal mit, das hält aber auch nur so 30 Minuten. "Schweißen, Flexen, Sachen reparieren, Sachen bauen, whatever. " macht aber eh meine Freundin, die hat die handwerkliche Ausbildung ;D

Ein Kind hat sie mind immer an der Backe :/

Das geht halt gar nicht. Entweder ein Partner nimmt beide Kids und der andere hat mal Pause oder kann liegengebliebenes erledigen oder man macht was als Familie. Momentan sind wir so aufgeteilt, dass meine Freundin die Wäsche macht, allen sozialen Orgakram (Geschenke für Mutti ranschaffen und verpacken etc. und ca. 70%-80% der Care-Arbeit übernimmt. Ich mache die restlichen 20-30% Care-Arbeit und alles andere im Haushalt und Garten. Trotzdem habew ich da aktuell noch mehr freiräume als sie. Ab Juli geht sie wieder arbeiten. Das wird....

Eigentlich ist Wochnende aber exakt so:

https://www.watson.de/leben/mama-kolumne/321029388-mutter-kolumne-welche-tage-der-woche-mit-kindern-die-schlimmsten-sind

The_Invisible
2024-05-18, 07:15:20
Ja jegliche "freien" Tage sind eigentlich obsolet geworden, finde es daher immer lustig wenn wir "Urlaub" nehmen weil das eigentlich nicht der Wahrheit entspricht.
Noch ärger finde ich ja wie manche Eltern es schaffen mit ihren Kleinstkindern auf "Urlaub" zu fahren und es auch wirklich so nennen können, das ist doch glatt eine Lüge oder gelebter masochismus :freak:

DraconiX
2024-05-18, 07:27:47
Ich habe mit meiner Frau nun insgesamt 3 Kinder. Der Große ist 15 und der kleine 5 Jahre alt.

Ich arbeite unter der Woche auswärts, meine Frau arbeitet Teilzeit und betreut die Kinder. Wir brauchen "Ihr" Geld nicht - sie braucht aber, und das finde ich richtig, einen Ausgleich von Zuhause und Kindern.

An den WEs gehen wir oftmals alleine weg, meine Frau und ich - Kino, Konzerte etc... So einmal im Monat gönnen wir uns den Abstand von den Kindern, das ist wichtig und auch gut so. Denn neben den Kindern gibt es auch noch uns beide.

robbitop
2024-05-18, 07:41:54
https://www.watson.de/leben/mama-kolumne/321029388-mutter-kolumne-welche-tage-der-woche-mit-kindern-die-schlimmsten-sind

Ein Artikel der endlich mal ehrlich ist. Genauso sieht es mit 2 kleinen Kindern aus. Freitags hat man sich früher auf‘s Wochenende gefreut. Jetzt freust du dich auf Montag. :-/
Is leider so.

Ja jegliche "freien" Tage sind eigentlich obsolet geworden, finde es daher immer lustig wenn wir "Urlaub" nehmen weil das eigentlich nicht der Wahrheit entspricht.
Noch ärger finde ich ja wie manche Eltern es schaffen mit ihren Kleinstkindern auf "Urlaub" zu fahren und es auch wirklich so nennen können, das ist doch glatt eine Lüge oder gelebter masochismus :freak:
Sehe ich auch so. Wir fahren immer 2 Wochen im Sommer mit 2 Kleinkindern in den „Urlaub“. Und danach bist du so fertig, als wenn du ein Jahr ohne Urlaub durchgearbeitet hast und brauchst echten Urlaub.

Yggdrasill
2024-05-18, 08:07:34
...

Eigentlich ist Wochnende aber exakt so:

https://www.watson.de/leben/mama-kolumne/321029388-mutter-kolumne-welche-tage-der-woche-mit-kindern-die-schlimmsten-sind
Jo, wenn man in der Beziehung gegeneinander arbeitet und weiter versucht sein "altes" Leben, mit allen Ansprüchen die man da hatte zu führen, sieht das Wochenende wohl so aus. Ist halt so wenn man die bisher gepflegten Gewohnheiten und Fassade aufrechterhalten will, da muss man sich extra viel Stress machen.
Wenn man die Tage als Familie verbringt und nicht um "freie Zeit" gegeneinander kämpft, sondern sich gegenseitig unterstützt, hat man einen viel entspannteren Tag.

pest
2024-05-18, 08:18:22
Das geht halt gar nicht. Entweder ein Partner nimmt beide Kids und der andere hat mal Pause

Wenn ich nicht arbeite oder meine Frau bei ihren Eltern ist, habe ich auch mindestens 1 Kind?!

Ich übernehme def mehr als 20% der Care Arbeit. Beide alleine habe ich selten.

robbitop
2024-05-18, 08:21:47
Jo, wenn man in der Beziehung gegeneinander arbeitet und weiter versucht sein "altes" Leben, mit allen Ansprüchen die man da hatte zu führen, sieht das Wochenende wohl so aus. Ist halt so wenn man die bisher gepflegten Gewohnheiten und Fassade aufrechterhalten will, da muss man sich extra viel Stress machen.
Wenn man die Tage als Familie verbringt und nicht um "freie Zeit" gegeneinander kämpft, sondern sich gegenseitig unterstützt, hat man einen viel entspannteren Tag.



Ist auch ohne diese Einstellung so IMO. Wir machen ganz viele Ausflüge und lassen den Haushalt liegen. Ist auf jeden Fall besser. Aber richtig stimulierend sind diese als Erwachsener trotzdem nicht. Muss ja alles kleinkindgerecht sein. Wenn du irgendwo einkehrst, kehrt null Gemütlichkeit ein. Weil die Kinder essen wie die Schweine (Kleinkinder) - also bist du die ganze Zeit (2x Kleinkinder) dabei dafür zu sorgen, dass das Kind und Tisch halbwegs normal aussieht. Wenn das Kind fertig ist ist ihm langweilig und quengelt. Man selbst würde gern in Ruhe seinen Kaffee und sein Stück Kuchen noch essen. Also wird beides schnell weggeschlungen, die Rechnung bezahlt und dann ab auf den Spielplatz. Wo dann auch nicht allein gespielt wird, so dass man sich mal hinsetzen könnte. Nope du darfst immer schön irgendwelche Klettergerüste helfen damit sich das Kind (Aufmerksamkeitsspanne einer Fliege) nicht umbringt.
Mit „nur“ einem (statt mehreren) Kleinkind ist es sicher etwas leichter weil man mal abwechseln kann oder wenn die Kinder größer sind, so dass Spielplätze auch mal allein gehen. Aber man wird praktisch jede Minute gefordert. Und davon ist fast null stimulierend mal für einen selbst.
Echte Freizeit gibt es kaum noch.

The_Invisible
2024-05-18, 09:08:13
robbitop triffts voll ins Schwarze...

Aja, Kleine heute aufgewacht, wollte sie rausnehmen und irgendwas fühlte sich nass an... nicht nur nass sondern auch ziemlich stinkig -> vollgeschi**en bis zum Schlafsack raus -> check, WE kann anfangen... :freak:

Und ja, lacht einem dabei auch noch herzig an, Wechselbad der Gefühle immer :D

robbitop
2024-05-18, 09:16:16
Ja es gibt natürlich immer „was zurück“. Das Lachen, zu sehen dass man geliebt wird, wenn man nach hause kommt und die Kids das merken und angerannt kommen „papa papa“ - das ist schon super.
Aber leider sind die erste paar Jahre trotzdem nicht vergnügungssteuerplichtig.

Wenn die Kids ein bisschen größer sind (4 oder 5) hab ich überlegt einen Wohnwagen (und ggf Dauerstellplatz) zu kaufen. Ich bin null der Camper - aber ein Bekannter meinte, dass das seine Wochenenden bis die Kids groß waren transformiert hat. Da sind ne Menge Kids auf den Campingplätzen und in der Regel ne Menge Angebot an Aktivität. Und ich glaube/hoffe dass die dann einen Teil selber mit anderen spielen wollen. Und man selbst wirft dann ggf mal das Grillerchen an, macht Fußball an oder schaut in die Zeitung. Andere Momente ggf zusammen - Kanu ausleihen, Baden etc.
So hat jeder was. Er meinte seine Kids (heute Lange erwachsen) schwärmen immernoch von den Wochenenden und er fand es dann selbst auch sehr gut.
Mit Kleinkindern wahrscheinlich noch quatsch - aber die bleiben ja nicht ewig so. Mit 4 oder 5 macht das ggf Sinn…

Filp
2024-05-18, 11:08:28
Ist auch ohne diese Einstellung so IMO. Wir machen ganz viele Ausflüge und lassen den Haushalt liegen. Ist auf jeden Fall besser. Aber richtig stimulierend sind diese als Erwachsener trotzdem nicht. Muss ja alles kleinkindgerecht sein. Wenn du irgendwo einkehrst, kehrt null Gemütlichkeit ein. Weil die Kinder essen wie die Schweine (Kleinkinder) - also bist du die ganze Zeit (2x Kleinkinder) dabei dafür zu sorgen, dass das Kind und Tisch halbwegs normal aussieht. Wenn das Kind fertig ist ist ihm langweilig und quengelt. Man selbst würde gern in Ruhe seinen Kaffee und sein Stück Kuchen noch essen. Also wird beides schnell weggeschlungen, die Rechnung bezahlt und dann ab auf den Spielplatz. Wo dann auch nicht allein gespielt wird, so dass man sich mal hinsetzen könnte. Nope du darfst immer schön irgendwelche Klettergerüste helfen damit sich das Kind (Aufmerksamkeitsspanne einer Fliege) nicht umbringt.
Mit „nur“ einem (statt mehreren) Kleinkind ist es sicher etwas leichter weil man mal abwechseln kann oder wenn die Kinder größer sind, so dass Spielplätze auch mal allein gehen. Aber man wird praktisch jede Minute gefordert. Und davon ist fast null stimulierend mal für einen selbst.
Echte Freizeit gibt es kaum noch.

Wenn man sich selbst davon so stressen lässt, ist das bestimmt so. Vielleicht einfach mal die Einstellung dazu ändern und gechillt bleiben. Kind und Tisch kannst du auch nachher sauber machen und Kinder können auch beschäftigt werden, bis ihr aufgegessen habt.

robbitop
2024-05-18, 11:16:10
Wenn man sich selbst davon so stressen lässt, ist das bestimmt so. Vielleicht einfach mal die Einstellung dazu ändern und gechillt bleiben. Kind und Tisch kannst du auch nachher sauber machen und Kinder können auch beschäftigt werden, bis ihr aufgegessen habt.

Ja das erste stimmt schon. Das Beschäftigt werden klappt leider null. Aktuell machen die nix allein. Hier spiel mal mit xyz allein. -> nope.
Soll aber angeblich alles massiv besser werden mit 3 Jahren.

Filp
2024-05-18, 11:27:28
Ja das erste stimmt schon. Das Beschäftigt werden klappt leider null. Aktuell machen die nix allein. Hier spiel mal mit xyz allein. -> nope.
Soll aber angeblich alles massiv besser werden mit 3 Jahren.
Wenn wir zu zweit mit 6 Kindern (bis vor 5 Monaten noch 8), die alle diverse Entwicklungsverzögerungen und andere Auffälligkeiten haben, einen Ausflug machen, ist das auch meist entspannt, auch wenn niemand hier das so sehen würde.
Wer mal erleben will, wie entspannt die eigenen Kinder sind, der kann gerne mal vorbeikommen und hospitieren ;D

Wer angespannt ist, hat auch keinen entspannten Tag und die Kinder reagieren entsprechend.

pest
2024-05-18, 11:29:02
Ja das erste stimmt schon. Das Beschäftigt werden klappt leider null. Aktuell machen die nix allein. Hier spiel mal mit xyz allein. -> nope.
Soll aber angeblich alles massiv besser werden mit 3 Jahren.

Also meine Kleine konnte ich mit 6mon einfach 30min in eine Ecke setzten, jetzt will sie bespaßt werden

Der Große (fast 4) fängt nach 15min alleine die Wohnung zu zerlegen

Filp
2024-05-18, 11:39:37
Also meine Kleine konnte ich mit 6mon einfach 30min in eine Ecke setzten, jetzt will sie bespaßt werden

Der Große (fast 4) fängt nach 15min alleine die Wohnung zu zerlegen
Und das sind Probleme die man sich selbst geschaffen hat. Kinder können sich von klein auf alleine beschäftigen, wenn man sie lässt und es fördert. Das hat auch für das Kind viele Vorteile in der Entwicklung, dass Eltern dadurch sogar entlastet werden ist eher ein kleiner Nebeneffekt.

robbitop
2024-05-18, 11:55:39
Und wie soll das gehen? Wir versuchen das vorne und hinten zu fördern. Aber die beiden sind komplett fixiert auf die Aufmerksamkeit von Erwachsenen. Da wird nur gebrüllt/geweint wenn man sagt dass sie jetzt mal allein spielen sollen. Manchmal spielen sie auch allein - das ergibt sich wenn dann aber eher irgendwie zufällig - ist aber nicht wirklich reproduzierbar so dass man es bei Bedarf „abrufen“ kann. Das geht 15-20 min gut. Und sobald man Augenkontakt hat, kommt mindestens einer angerannt. Und dann natürlich auch der andere…

pest
2024-05-18, 12:13:51
Und das sind Probleme die man sich selbst geschaffen hat. Kinder können sich von klein auf alleine beschäftigen, wenn man sie lässt und es fördert. Das hat auch für das Kind viele Vorteile in der Entwicklung, dass Eltern dadurch sogar entlastet werden ist eher ein kleiner Nebeneffekt.

Erzähl keinen Stuss- jeder Pädagoge wird dir erzählen dass nen 3 Jähriger unbeaufsichtigt nach 15-30min anfängt Quatsch zu machen

Lurtz
2024-05-18, 14:00:48
Kann man nicht pauschalisieren. Unsere Große konnte sich schon mit 3 länger selbständig beschäftigen (durchaus mal über eine Stunde) als diverse Netflix- und Disney Plus-Opfer jetzt mit 6 Jahren. Viel Spaß in der Schule solchen Kindern, denen nie der Wert eines Buches oder anderer analoger Medien näher gebracht wurde und die das jetzt in der Schule bald als was sinnvolles wahrnehmen können sollen...

Aber ist sicher auch eine Frage des Kindes, wird sicher Kinder geben, die das weniger gut können, insbesondere in jungem Alter.

Anadur
2024-05-18, 14:22:12
Erzähl keinen Stuss- jeder Pädagoge wird dir erzählen dass nen 3 Jähriger unbeaufsichtigt nach 15-30min anfängt Quatsch zu machen


Was heißt denn Quatsch machen? So lange der die Bude nicht abfackelt, lass ihn doch Quatsch machen.

f10
2024-05-18, 14:23:11
Manche sind in den 60er Jahren hängengeblieben, liest man hier doch überall ständig ;D
Danke. Ich dachte schon es geht nur mir so.
Erzähl keinen Stuss- jeder Pädagoge wird dir erzählen dass nen 3 Jähriger unbeaufsichtigt nach 15-30min anfängt Quatsch zu machen
Jeder Pädagoge weiß aber auch um die Stufe zwischen Beaufsichtigt und unbeaufsichtigt: beaufsichtigt fühlen. Ich sehe für das Alter bei 30 min auch nicht das Problem.

pest
2024-05-18, 17:16:19
Danke. Ich dachte schon es geht nur mir so.


ihr zwei seid auch so ein Team

https://i.ytimg.com/vi/3QzZR23oZQk/maxresdefault.jpg

Gouvernator
2024-05-18, 19:14:27
Kann man nicht pauschalisieren. Unsere Große konnte sich schon mit 3 länger selbständig beschäftigen (durchaus mal über eine Stunde) als diverse Netflix- und Disney Plus-Opfer jetzt mit 6 Jahren. Viel Spaß in der Schule solchen Kindern, denen nie der Wert eines Buches oder anderer analoger Medien näher gebracht wurde und die das jetzt in der Schule bald als was sinnvolles wahrnehmen können sollen...

Aber ist sicher auch eine Frage des Kindes, wird sicher Kinder geben, die das weniger gut können, insbesondere in jungem Alter.
Alles Folge davon das D zubetoniert ist. Zu meiner Zeit in Kirgisistan und eigentlich allen Leuten die auf wenige Einwohner pro Fläche aufgewachsen sind, war es üblich das es den Eltern schwierig war das Kind überhaupt ins Haus zu zwingen, oft sogar das Kind Abends zu finden... weil sie sich aktiv versteckt haben. Das Kind braucht ein quadratkilometer interessanter Lauffläche mit Gleichgesinnten. Dorf+Wald+Fluß muss mindestens vorhanden sein. Später irgendwelche Ruinen mit Industrie und Metallschrott. Alles was heute üblich ist grenzt ja an psychische Folter.

Ich habe noch Bilder im Kopf, wie Mamas und Papas schreiende und weinende Kinder halb Zehn Abends ins Haus geschleift haben. Vielfach konnte man bei Freunden faktisch in ihr Haus einziehen, man war im eigenen zu Hause im Sommer quasi nur zum schlafen da. Buchstäblich damit die eigenen Eltern wissen, man existiert noch.

Colin MacLaren
2024-05-18, 19:47:11
Jo, wenn man in der Beziehung gegeneinander arbeitet und weiter versucht sein "altes" Leben, mit allen Ansprüchen die man da hatte zu führen, sieht das Wochenende wohl so aus. Ist halt so wenn man die bisher gepflegten Gewohnheiten und Fassade aufrechterhalten will, da muss man sich extra viel Stress machen.
Wenn man die Tage als Familie verbringt und nicht um "freie Zeit" gegeneinander kämpft, sondern sich gegenseitig unterstützt, hat man einen viel entspannteren Tag.

Und wann erledigst du dann alles Liegengebliebene? Die Kinder sind von 7 bis 21 Uhr wach. Da mach mal nebenbei Steuererklärung.

Finch
2024-05-18, 19:47:16
Alles Folge davon das D zubetoniert ist. Zu meiner Zeit in Kirgisistan und eigentlich allen Leuten die auf wenige Einwohner pro Fläche aufgewachsen sind, war es üblich das es den Eltern schwierig war das Kind überhaupt ins Haus zu zwingen, oft sogar das Kind Abends zu finden... weil sie sich aktiv versteckt haben. Das Kind braucht ein quadratkilometer interessanter Lauffläche mit Gleichgesinnten. Dorf+Wald+Fluß muss mindestens vorhanden sein. Später irgendwelche Ruinen mit Industrie und Metallschrott. Alles was heute üblich ist grenzt ja an psychische Folter.

Ich habe noch Bilder im Kopf, wie Mamas und Papas schreiende und weinende Kinder halb Zehn Abends ins Haus geschleift haben. Vielfach konnte man bei Freunden faktisch in ihr Haus einziehen, man war im eigenen zu Hause im Sommer quasi nur zum schlafen da. Buchstäblich damit die eigenen Eltern wissen, man existiert noch.

Da machst du es dir aber einfach. In den 90ern war es hier doch auch nicht anders. Du vergleichst ein „hier“ und „jetzt“ mit „dort“ und „damals“.

Yggdrasill
2024-05-18, 21:05:09
Und wann erledigst du dann alles Liegengebliebene? Die Kinder sind von 7 bis 21 Uhr wach. Da mach mal nebenbei Steuererklärung.

Tja, wenn man sich, wie die Autorin, mehr damit beschäftigt wie man sich gegenseitig die Kinder zuschiebt, findet man wahrscheinlich keine Zeit mehr um seine eigentlichen Arbeiten zu erledigen. Wir haben aktuell eine Baustelle vor uns und sind am WE durchgehend dort am Beräumen, Entrümpeln und rausreißen. Trotzdem war ich heute mit der Kleinen eine Runde in den großen Garten drehen, weil meine Frau vollkommen kaputt war und ein wenig Schlaf brauchte. Wir halten es so, dass wenn einer in der Beziehung Freiraum braucht, der andere voll das Kind übernimmt. Wird sich auch bei zwei Kindern nicht ändern, weil das die einzige Möglichkeit ist mit noch mehr Stress klarzukommen. Klar, wir schaffen mit Kind natürlich auch nicht mehr das was wir ohne gewuppt hätten, aber das muss eben in die eigene Einstellung rein. Da bin ich einer Meinung mit Filp.
Der einzige Punkt den ich bei zwei Kindern als tatsächlich zeitfressend sehe, ist das ins Bett bringen. Mit ist klar dass wir dadurch weniger Zeit als jetzt haben werden, ändert aber grundlegend nichts daran dass man viel mehr und besser zusammenarbeiten muss und dem anderen den Rücken freihalten.
Ich kann es nicht besser beschreiben, aber bei uns werden "gemeinsame" Arbeiten immer von denjenigen mit "freier" Zeit erledigt und der andere stößt wenn möglich später dazu. Wenn das alles notwendige Alltägliche weg ist und das Kind z.B. schläft kommen wir zu den angenehmen Teil des Tages oder machen so was wie Steuererklärung.

@robbitop
Wenn ich mit der Einstellung, dass mein Kleinkind sauber aus der Eisdiele wieder raus kommen muss und ich dabei so wie früher "gemütlich entspannen" will, in die Eisdiele reingehe, würde mache ich mir so viel Stress machen das ich auch keine Gemütlichkeit hätte. Vor ein paar Wochen bin ich am WE mit der Kleinen im Anhänger eine 40 km Radrunde ins Cafe gefahren und konnte trotz eines mit Eis eingesauten Kleinkindes entspannen und meine Frau hatte einen ganzen Nachmittag für sich und ihre Tätigkeiten. Win-Win-Win.

pest
2024-05-18, 21:25:27
Trotzdem war ich heute mit der Kleinen eine Runde in den großen Garten drehen

und was macht sie die restlichen 7h?

mein Tag fing um 5:30 an
habe ab 9:30 - 17:30 ausschließlich meine Kleine betreut - nichtmal Mittag geschafft ;(
Mama war mit dem Großen ihrer Schwester und seinen Cousins im Tierpark

jetzt habe ich noch 30min Freizeit, dann ins Bett

ein Kind ist kein Kind und zwei Kinder sind eins zuviel :D

x-force
2024-05-18, 21:36:09
Noch ärger finde ich ja wie manche Eltern es schaffen mit ihren Kleinstkindern auf "Urlaub" zu fahren und es auch wirklich so nennen können, das ist doch glatt eine Lüge oder gelebter masochismus :freak:

ein nicht unerheblicher teil davon findet ausschließlich in den köpfen der eltern statt und hängt mir ihren ängsten/problemen/ansprüchen zusammen.

wenn man mit kindern grundsätzlich nicht entspannen kann... waren kinder vielleicht nicht die beste entscheidung, bzw man könnte mit seiner haltung und einstellung noch einiges retten

Yggdrasill
2024-05-18, 22:02:29
Keine Sorge, unser Tag fing auch 5:30 an. Und wie man "nicht mal Mittag geschafft" hinbekommt, wenn man das Kind den ganzen Tag betreut musst du mal erklären. Wir machen das ja zusammen...

Und was unsere Kind die restlichen 7 h macht? Sie spielt ein bisschen im Hof, "hilft" uns beim Arbeiten, war mit uns einkaufen und noch einmal mit mir auf dem Spielplatz. Ich habe einfach den Eindruck dass bei so einigen Paaren hier die Arbeitsaufteilung überhaupt nicht klappt - oder man überzogene Ansprüche daran hat was mit Kind immer noch zu "funktionieren" hat und ich sehe ein zweites Kind genauso entspannt wie das erste. Ja, unser Leben hat sich etwas geändert, aber das was wir vorher gemacht habe können wir immer noch machen und das Kind mitnehmen und einbinden. Es dauert halt alles länger... Ist dann eben so und man plant es ein.
Wenn man allerdings vor dem Kind viel Party gemacht hat oder für die Arbeit lebt, kollidiert das natürlich mit der Zeitplanung einer Familie. Ich habe letztes Jahr auch den Job gewechselt (mit einem kleinen finanziellen Rückschritt) um mehr daheim zu sein, meine Frau zu entlasten und mehr von Kind zu haben. Ja ich komme, wenn überhaupt, gerade einmal in der Woche für eine Stunde dazu mit meinen Bruder und Freunden eine kleine Runde zu zocken, statt wie früher jeden Tag für Stunden. Und es bleiben auch bei mir Dinge liegen. Aber ich nehme meine Ansprüche an mich und mein Ego zurück und freue mich über die gemeinsame Zeit mit dem Kind. Mit würde z.B. nie einfallen die Zeit auf dem Spielplatz als "null stimulierend" zu sehen.

pest
2024-05-18, 22:12:39
Keine Sorge, unser Tag fing auch 5:30 an. Und wie man "nicht mal Mittag geschafft" hinbekommt, wenn man das Kind den ganzen Tag betreut musst du mal erklären. Wir machen das ja zusammen...


ich sehe das nicht als battle - ich habe einfach vergessen zu essen - hat meine Tochter (11 Monate) keine Schuld
wenn sie schlecht drauf ist, kannst du sie halt nicht ablegen und ich hasse diese "Babytrage", also habe ich nur einen Arm frei ;)

9-10: schlafen
10-10:30: spielen
10:30-11:30: einkaufen
11:30-12:00: versuchen zu essen :D
12:30-13:00: spielen
13:15-14:15: mittagsschlaf im kinderwagen während ich spaziere
14:30-16:00: besuch bei oma&opa
16:00-17:30: spielen + vesper

dazu natürlich windeln wechseln, milch machen, an&ausziehen, snacks vorbereiten, kinderwagen umbauen, aufräumen etc

sie ist aber echt ein entspanntes kind die auch mal 15min mit nem vorleger spielt oder töpfe ausräumt

Filp
2024-05-18, 22:19:21
Erzähl keinen Stuss- jeder Pädagoge wird dir erzählen dass nen 3 Jähriger unbeaufsichtigt nach 15-30min anfängt Quatsch zu machen
Jeder Pädagoge weiß, dass ich Recht habe und du keine Ahnung ;)

pest
2024-05-18, 22:22:55
Hast du echt keine anderen Hobbies als unreflektiert gegenreden?
kein Stress mit deiner Borderlinerin? keine Nachschicht im Sozizentrum?

du bist so dermaßen weit weg von jmd., von dem ich mir was sagen lassen würde
ehrlich, lass es einfach, keinen interessiert hier dein geblubber

Gast_Dad
2024-05-18, 22:34:53
Der unterschied zwischen 1 und 2 Kindern ist imo sehr groß.
Eins kann man sich noch gut aufteilen. Der eine spielt, der andere hat frei oder macht was im Haushalt.
Bei zwei wird es dann schon schwieriger vor allem wenn dann wieder mal die Phase ist wo sie sich nicht ausstehen können oder beide genau jetzt mit Papa/Mama was machen wollen/müssen.

Bei zwei Kindern ist auch die Chance höher dass jedes ein lieblingselternteil hat.
Bei mir ist immer großes Tara wenn ich jetzt mal 1h Rad fahren will. Auch mal im Keller ne Stunde am PC daddeln ist schwer. Zack will zu Papa und los geflitzt.
Das ist zwar toll wenn sie dann strahlend ankommen aber wenn man schon 12h mit den Kids wie heute alles gemacht hat weil die Frau heute relax Tag hatte ist man auch irgendwann durch.

Filp
2024-05-18, 22:36:30
Hast du echt keine anderen Hobbies als unreflektiert gegenreden?
kein Stress mit deiner Borderlinerin? keine Nachschicht im Sozizentrum?

du bist so dermaßen weit weg von jmd., von dem ich mir was sagen lassen würde
ehrlich, lass es einfach, keinen interessiert hier dein geblubber
Nimm dir einen beliebigen Elternratgeber und du kannst nachlesen, wie man Kinder dahin erzieht, dass sie sich selbst beschäftigen können. Das Kind dauerhaft auf dem Arm tragen gehört nicht dazu. Der größte Teil der Eltern schafft das, hier im Forum ist der Anteil an Eltern deren Kinder "besonders" sind schon recht hoch ;D
Selbst wenn ich Nachtdienst hätte, hätte ich auch schon seit 2,5 Stunden Ruhe, weil die Kinder um 19:30 spätestens im Bett sind und alleine schlafen. Klappt sogar alles bei Kindern mit verschiedensten Entwicklungsverzögerungen und Defiziten, nur bei speziellen "Forenkindern" nicht. Die spielen auch in der Mittagsruhe alleine im Zimmer und lernen das ganz toll ;)

Yggdrasill
2024-05-19, 07:40:48
@pest

War nicht als "Battle" gedacht, sondern nur dass das bei uns nicht anders ist. Aber ein 11 Monate altes Kind dauernd zu tragen und k damit keine Zeit für meine Belange zu haben wäre mir zu blöd...

Und jetzt muss ich weg, die Frau ruft nach Unterstützung. :D

robbitop
2024-05-19, 08:17:49
Der unterschied zwischen 1 und 2 Kindern ist imo sehr groß.
Eins kann man sich noch gut aufteilen. Der eine spielt, der andere hat frei oder macht was im Haushalt.
Bei zwei wird es dann schon schwieriger vor allem wenn dann wieder mal die Phase ist wo sie sich nicht ausstehen können oder beide genau jetzt mit Papa/Mama was machen wollen/müssen.

Bei zwei Kindern ist auch die Chance höher dass jedes ein lieblingselternteil hat.
Bei mir ist immer großes Tara wenn ich jetzt mal 1h Rad fahren will. Auch mal im Keller ne Stunde am PC daddeln ist schwer. Zack will zu Papa und los geflitzt.
Das ist zwar toll wenn sie dann strahlend ankommen aber wenn man schon 12h mit den Kids wie heute alles gemacht hat weil die Frau heute relax Tag hatte ist man auch irgendwann durch.

This. Wir haben Zwillingskleinkinder. Wenn man durch seltene Umstände nur eins zu betreuen hat, denke ich mir wie easy ist das denn? Da steht es 2:1. Da ist immer ein Erwachsener mindestens frei, der Dinge erledigen kann oder sich ausruhen kann. Und selbst wenn ich mit 1 Kind allein bin vs 2 Erwachsene mit beiden Kindern (also 1:1 vs 2:2) ist 1 Kind einfacher bei mir. Kein Gezanke, weniger Gebrülle.

Ich sehe das ehrlich gesagt auch so: 1 Kind ist kein Kind. ^^ Bzw wer eins schon schwer findet -> 2 da geht’s ab. ^^
Insbesondere wenn es Zwilinge sind oder sehr ähnlich alte Kinder.

Wenn man hingegen schon 1 großes hat, kann das zT auch hilfreich sein. Es „zieht“ sein Geschwisterkind uU „hoch“ (stimuliert die Entwicklung - weil das kleine natürlich können will was das große kann). Und ggf interagiert das kleine dann mehr mit dem großen (kann aber nicht muss). wenn das passt ist es natürlich auch easy mode. So war es damals zwischen mir und meinem Bruder und meine Eltern meinen bis heute dadurch war es unvorhersehbar entspannt.

pest
2024-05-19, 08:19:09
eh du dich versiehst ist es vorbei mit dem Tragen ;) genieße es

https://i.pinimg.com/736x/2a/84/2d/2a842dc632e45e405d3dec71d3cfec54.jpg

Colin MacLaren
2024-05-19, 09:07:13
Tja, wenn man sich, wie die Autorin, mehr damit beschäftigt wie man sich gegenseitig die Kinder zuschiebt, findet man wahrscheinlich keine Zeit mehr um seine eigentlichen Arbeiten zu erledigen. Wir haben aktuell eine Baustelle vor uns und sind am WE durchgehend dort am Beräumen, Entrümpeln und rausreißen. Trotzdem war ich heute mit der Kleinen eine Runde in den großen Garten drehen, weil meine Frau vollkommen kaputt war und ein wenig Schlaf brauchte. Wir halten es so, dass wenn einer in der Beziehung Freiraum braucht, der andere voll das Kind übernimmt. Wird sich auch bei zwei Kindern nicht ändern, weil das die einzige Möglichkeit ist mit noch mehr Stress klarzukommen. Klar, wir schaffen mit Kind natürlich auch nicht mehr das was wir ohne gewuppt hätten, aber das muss eben in die eigene Einstellung rein. Da bin ich einer Meinung mit Filp.
Der einzige Punkt den ich bei zwei Kindern als tatsächlich zeitfressend sehe, ist das ins Bett bringen. Mit ist klar dass wir dadurch weniger Zeit als jetzt haben werden, ändert aber grundlegend nichts daran dass man viel mehr und besser zusammenarbeiten muss und dem anderen den Rücken freihalten.
Ich kann es nicht besser beschreiben, aber bei uns werden "gemeinsame" Arbeiten immer von denjenigen mit "freier" Zeit erledigt und der andere stößt wenn möglich später dazu. Wenn das alles notwendige Alltägliche weg ist und das Kind z.B. schläft kommen wir zu den angenehmen Teil des Tages oder machen so was wie Steuererklärung.

@robbitop
Wenn ich mit der Einstellung, dass mein Kleinkind sauber aus der Eisdiele wieder raus kommen muss und ich dabei so wie früher "gemütlich entspannen" will, in die Eisdiele reingehe, würde mache ich mir so viel Stress machen das ich auch keine Gemütlichkeit hätte. Vor ein paar Wochen bin ich am WE mit der Kleinen im Anhänger eine 40 km Radrunde ins Cafe gefahren und konnte trotz eines mit Eis eingesauten Kleinkindes entspannen und meine Frau hatte einen ganzen Nachmittag für sich und ihre Tätigkeiten. Win-Win-Win.

Okay, du hast nur ein Kind. Da war das auch alles noch vergleichsweise entspannt. Kind in "Autonomiephase" + Baby ist etwas komplett anderes als mit der Zweijährigen auf den Spielplatz zu gehen. + Alle stecken sich gegenseitig permanent an, so das sämtliche Pläne ins Wasser fallen. Jetzt geht es mir gerade super scheiße, ich würde lieber einfach nur schlafen. Stattdessen pfeife ich mir eine Ibuprofen rein und renne mit beiden Kindern in die Boulderhalle, damit Mama, der ist noch beschissener geht, mal zwei Stunden noch schlafen kann.

Ich weiß noch, wie es in der zweiten Schwangerschaft meiner Freundin die ganze Zeit beschissen ging und die eigentlich nur auf der Couch lag, während ich gearbeitet, die Große beschäftigt und den ganzen Haushalt gemacht habe. Das war gefühlt 40% der Anstrengung, die wir jetzt haben. Gut, es war halt Sommer und daher alle gesund, also easy Mode.

DraconiX
2024-05-19, 09:18:10
@Flip

Du redest nur Stuss. Ich habe drei Kinder: 15, 13 und 5 Jahre alt. Jedes Kind war / ist als Kleinkind völlig anders. Der 15 jährige hat früher den halben Tag geschlafen und alles alleine gemacht. Der 13er wollte rund um die Uhr betreut werden, nicht von seinem Bruder, nein von der Mama. Der 5 Jährige nun ist auch wieder völlig anders.

Nun sind die großen 13 und 15 und völlig Selbstständig. Ich glaube was du "aus Büchern" und "von Pädagogen" kennst, erfahren hast. Ist mal sowas von an der Realität vorbei - das kannst du dir garnicht vorstellen.

Yggdrasill
2024-05-19, 09:26:51
@Colin

Ja, wir haben "nur" ein Kind. Wenn ich aber bedenke was mir vorher erzählt wurde wie sehr sich alles ändern würde und wie gut wir trotz Kind unser Leben weiter leben können, sehe ich da auch beim zweiten Kind keine großen Probleme auf uns zukommen.

Und ja, krank sein mit Kindern ist Scheiße und verkompliziert das alles noch mehr. Das ist es aber umso wichtiger dass sich der weniger kranke Elternteil ohne Diskussionen (nicht wie im Artikel) um die Kinder kümmert, damit sich die kränkere Person auskurieren kann. Meine Frau war seit Weihnachten wegen selber krank und Kind krank auch gerade mal fünf Wochen auf Arbeit...

Colin MacLaren
2024-05-19, 09:41:55
@Yggdrasill

Es kommt auch massiv auf das Kind an. Da ist halt jedes in jeder Phase anders, weil u.a. die einzelnen Kompetenzen in der Hirnentwicklung zu unterschiedlichen Zeitpunkten kommen. Die Große hat als baby z.B. viel geschlafen und war auch kaum wachzukriegen. Wenn die 3h Mittagsschlaf gemacht hat, da lag ich auf der Couch mit Kopfhörern daneben und habe Unlocks in Modern Warfare gefarmt. Die Kleine hingegen wachte im gleichen Alter bei jedem Pups auf. Dafür ist die Kleine jetzt realtiv leicht zu beschäftigen. Die stellst Du auf die Wiese und lässt sie losrennen, da freut die sich wie ein Schnitzel. Die Große im gleichen Alter (anderthalb) hatte eine Aufmerksamkeitsspanne von 30 Sekunden, wollte aber permanent bespaßt werden. Gut, Corona hatte nicht geholfen, dennoch...

Daher kann man die eigenen Erfahrungen nicht 1:1 übertragen. Die Große ist vor 21 Uhr einfach nie müde, weil sie eigentlich den Mittagsschlaf in der Kita nicht mehr braucht. Wenn Dein Kind 19:30 Uhr schon schläft, hast Du direkt 2,5h mehr Zeit, das ist gewaltig. In der Zeit kriege ich locker die ganze Bude geputzt. Ja, auf die Kidnerzimmer scheint abends die Sonne, das ist trotz Verdunkelungsrollo und Vorhang trotzdem noch zu hell im Sommer. Ist bei Dir vielleicht nicht so, ich kann es nicht ändern und nicht per Fingerschnipp eine andere Wohnung herzaubern, die anders herum ausgerichtet ist.

Ansonsten hat das auch nichts mit "Besonderes Kind" zu tun. Wenn z.B. in einem bestimmten Alter die Kinder 10-12h Schlaf brauchen und man hat eins mit 10h erwischt und der andere mit 12h, dann hat der letztere ein unendlich enspannteres Leben. Beide Kinder sind aber "normal".

Filp
2024-05-19, 09:46:09
@Flip

Du redest nur Stuss. Ich habe drei Kinder: 15, 13 und 5 Jahre alt. Jedes Kind war / ist als Kleinkind völlig anders. Der 15 jährige hat früher den halben Tag geschlafen und alles alleine gemacht. Der 13er wollte rund um die Uhr betreut werden, nicht von seinem Bruder, nein von der Mama. Der 5 Jährige nun ist auch wieder völlig anders.

Nun sind die großen 13 und 15 und völlig Selbstständig. Ich glaube was du "aus Büchern" und "von Pädagogen" kennst, erfahren hast. Ist mal sowas von an der Realität vorbei - das kannst du dir garnicht vorstellen.
Ich habe auch 2 Kinder, meine Schwester hat 4 Kinder. Ich bin Pädagoge und arbeite mit noch mehr Kindern die dauerhaft untergebracht sind und das seit vielen Jahren ;)
Kinder können alleine spielen, manche machen das direkt selbst, wenn man sie lässt und andere muss man dazu anleiten, es ist alles eine Frage der Erziehung. Bei uns kommen die Kinder aus verschiedensten Verhältnissen mit völlig verschiedenen Vorraussetzungen und doch schaffen es alle mit der Zeit. Das ist keine Magie, sondern Erziehung.

pest
2024-05-19, 10:11:28
ich habe auch schon mehrere Wochen am Stück mehr als 10 solcher schwer Erziehbaren betreut - die haben sich vor mir die Köpfe eingeschlagen

es ist was völlig Anderes die Eigenen Kinder zu betreuen - völlig anderer Kontext

registrierter Gast
2024-05-19, 10:55:14
Ja, auf die Kidnerzimmer scheint abends die Sonne, das ist trotz Verdunkelungsrollo und Vorhang trotzdem noch zu hell im Sommer. Ist bei Dir vielleicht nicht so, ich kann es nicht ändern und nicht per Fingerschnipp eine andere Wohnung herzaubern, die anders herum ausgerichtet ist.
Habt ihr es mal mit Abdunklungsfolie probiert? Die habe ich oben dreifach befestigt und klappe die jeden Morgen hoch. Und jeden Abend runter. Hält Wärme und Helligkeit draußen.

https://www.amazon.de/gp/aw/d/B07X1KHDM5

Filp
2024-05-19, 11:35:50
ich habe auch schon mehrere Wochen am Stück mehr als 10 solcher schwer Erziehbaren betreut - die haben sich vor mir die Köpfe eingeschlagen

es ist was völlig Anderes die Eigenen Kinder zu betreuen - völlig anderer Kontext

Das ist richtig, die eigenen Kinder sind viel leichter zu erziehen ;)

Wenn die sich bei dir allerdings vor dir ihre Köpfe eingeschlagen haben, Frage ich mich, wer dir irgendwen anvertrauen konnte, passt aber zum Rest.
"Schwer erziehbar" ist allerdings auch nur eine andere Ausdrucksweise von "die Eltern haben es verkackt".

x-force
2024-05-19, 12:34:16
"Schwer erziehbar" ist allerdings auch nur eine andere Ausdrucksweise von "die Eltern haben es verkackt".

das könnte tl:dr für den kompletten thread sein

robbitop
2024-05-19, 12:48:38
Das tldr wäre mMn: Threadtitelfrage -> Antwort: ja
X-D

ilPatrino
2024-05-19, 15:35:55
Das tldr wäre mMn: Threadtitelfrage -> Antwort: ja
X-D
aber normalerweise nur ne überschaubare zeit, dann machen die kinder - wenn man sie richtig verzogen hat - jeden scheiß mit :biggrin:

robbitop
2024-05-19, 15:47:55
Jo das Gröbste ist irgendwann rum. Aber bis du schön wieder 2 Wochen auf die Malediven fliegen kannst, spontan ein Wochenende weg, keine Hausaufgaben mehr, keine kind/jugendgerechten Aktivitäten mehr usw vergehen sicherlich 1,5 Jahrzehnte. Und danach bist du alt. Geile Sache X-D


Aber ja der allergrößte Scheiss ist mit 3 weg und der gröbste Kram dann mit dem Schulalter. Aber volle Freiheit … das dauert.

pest
2024-05-19, 16:28:12
Wenn die sich bei dir allerdings vor dir ihre Köpfe eingeschlagen haben, Frage ich mich, wer dir irgendwen anvertrauen konnte, passt aber zum Rest.
"Schwer erziehbar" ist allerdings auch nur eine andere Ausdrucksweise von "die Eltern haben es verkackt".

Bei dir ist echt was falsch verdrahtet - du verdrehst alles bis es in dein Bild passt.

f10
2024-05-19, 18:31:24
Wenn die sich bei dir allerdings vor dir ihre Köpfe eingeschlagen haben, Frage ich mich, wer dir irgendwen anvertrauen konnte, passt aber zum Rest.
"Schwer erziehbar" ist allerdings auch nur eine andere Ausdrucksweise von "die Eltern haben es verkackt".Naja dazu passt ja:
"Jeder Pädagoge wird Dir erzählen, dass" das Schlimmste in ihrem Job die Arbeit mit den Eltern ist.

Filp
2024-05-20, 02:51:38
Naja dazu passt ja:
"Jeder Pädagoge wird Dir erzählen, dass" das Schlimmste in ihrem Job die Arbeit mit den Eltern ist.
Wir haben deutlich mehr Einblicke in die Biografien unserer Klientinnen, als man diese in der Kita, Schule oder sonst wo bekommt. Mir sind noch keine Kind bis junge Erwachsene untergekommen, bei denen die Gründe für Verhaltensauffälligkeiten etc. nicht aus dem Elternhaus gekommen sind.

AtTheEndofAugust
2024-05-22, 11:34:49
hab seit Oktober letzten Jahres ein kleines Maedchen. Sie schlaeft recht stabil (aktuell beim Zahnen wacht sie zweimal nachts auf) und ist eigentlich seit sie wenige Monate alt ist, auch regelmaessig in der Lage sich mal 30 minuten mit einer Rassel oder Baukloetzchen alleine zu beschaeftigen bis sie motzt.

Arbeite >40h und FRau ist in Elternzeit. Da sie ein Flaschenbaby ist, mache ich am Wochenende beide Naechte komplett mit der Kleinen und unter der Woche eine Nacht, so dass Frau im anderen Zimmer durchschlafen kann. Am Wochenende gehe ich mit meiner Tochter oft stundenlang spazieren oder treffe mich mit meiner Maennergruppe in der Stadt oder an der Donau oder dem Mochenmarkt. Natuerlich ist man manchmal genervt und fertig und faucht sich gegenseitig an mit dem Partner aber insgesamt koennen wir uns glaube ich nicht beklagen. Haben auch Bekannte mit Schreikindern oder welchen die sich eigentlich nicht ablegen lassen oder nur auf der mama leben wie so ein kleiner Parasit.

robbitop
2024-05-22, 12:11:29
Ach die ersten Monate wo man noch viel spazieren kann. Das war auch nicht so schlecht. Leider haben die kleinen irgendwann gar keinen Bock mehr darauf.

The_Invisible
2024-05-22, 12:26:00
Jo, mir graust immer wenn der Wocheneinkauf bevorsteht mit unserer 2 jährigen und wehe es stehen irgendwo Pfützen herum. Hab mich früher immer gewundert warum man da bei anderen Leuten entweder nur Babies oder schon größere Kinder sieht, jetzt wissen wir es :freak: