PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Leben nach Kindern vorbei?


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 [19] 20 21 22 23

pest
2024-09-01, 09:29:37
Und dann ist das halt so, die Erfahrungen müssen Kinder auch machen, wenn sie erwachsen werden wollen.

so ein Quatsch - ich schaue doch nicht zu wie mein Kind mein Geld rauswirft um Erfahrung zu sammeln


Sinnvoller ist es den Betrag gar nicht erst so groß werden zu lassen


dürfte dir leichter fallen als mir


/edit: für das Kind eine große Menge Geld ansparen und dann zu sagen "ich habe hier x€ für dich angespart, aber ich entscheide was du damit machen darfst", ist letztendlich auch nur eine Entmündigung ;)

Spar das Geld an und gib es dem Kind für zwecksbezogene Anlässe:

- Führerschein
- erstes Auto
- Auslandsjahr
- Studium
- etc.

Einfach die 30k in kompletter Summe am 18. Geburtstag übergeben, wird nicht viel bringen. In dem Alter kann man idr. nicht wirklich gut mit Geld umgehen, insbesondere wenn man vorher noch nie so viel Geld zur Verfügung hatte.

ich hatte mit Mitte 30 das erste Mal soviel Geld. Und natürlich wird es dann genommen um dem Kind den Start ins Leben zu erleichtern (wie auch immer) und nicht für nen Golf GTI mit großem Auspuff.

PatkIllA
2024-09-01, 09:39:33
Habe mir mit 19 tatsächlich von dem zurückgelegten Geld einen damals 3 Jahren alten Golf3 GTI gekauft.
Vielleicht nicht die beste Geldanlage aber auch kein Weltuntergang. Als 110 PS TDI bis heute das sparsamste Auto was ich hatte

Semmel
2024-09-01, 09:40:36
hätte mir mit 18 jmd. 30k€ gegeben hätte ich def nix Sinnvolles damit gemacht


Ich schon. Ich war bereits als Kind ein "Geizkragen" und Sammler. Mit 14 habe ich von meinem im Ferienjob erarbeiteten Geld meine ersten Silbermünzen gekauft. Mit 16 hatte ich meinen ersten (selbst abgeschlossenen) Fonds-Sparplan. (ETFs waren damals noch nicht bekannt)

Mit 18 hatte ich genug Geld für ein eigenes Auto, habe aber keins gekauft. Das kam erst mit 28.

Filp
2024-09-01, 09:45:00
so ein Quatsch - ich schaue doch nicht zu wie mein Kind mein Geld rauswirft um Erfahrung zu sammeln

Dann schreib doch gleich, dass du für dich sparst und nicht für dein Kind. Wenn es dein Geld ist, ist es eben nicht für dein Kind ;)

Den Umgang mit Geld erlernt man, indem man sein Geld von klein auf komplett selbst verwalten darf. Wenn das Kind, mit sagen wir mal 10 Jahren, beschließt seine 16-18€ die es monatlich bekommt, direkt am 1. in Süßigkeiten zu investieren, dann ist das halt so. Mit der Zeit wird es doch sinnvoller eingesetzt werden. Diese Erfahrungen müssen Kinder aber selber machen, wenn sie den Umgang mit Geld lernen sollen. Das kann man unterstützen oder torpedieren, indem man alles vorschreibt, sie mit viel Geld überhäuft oder auch einfach alles kauft was das Kind haben möchte.

Meine Kids haben 25€ im Monat von mir angespart bekommen, der große ist 19 und hat, außer 2k für den Führerschein, noch nicht weiter auf das Ersparte zugegriffen. Der Kleine wird nächstes Jahr 18 und will bislang noch keinen Führerschein machen, mal sehen wie er es handhaben wird.

Civtam
2024-09-01, 10:43:40
Die größte Herausforderung in Elternschaft besteht darin, zu akzeptieren, dass dein Kind eigene Entscheidungen trifft und es dabei zu begleiten - auch wenn du die Entscheidung anders getroffen hättest.

pest
2024-09-01, 11:14:43
Dann schreib doch gleich, dass du für dich sparst und nicht für dein Kind. Wenn es dein Geld ist, ist es eben nicht für dein Kind ;)

ich spare nicht für mich - für mich spare ich 2.5k pro Monat
kenne genug die "für die Kinder" sparen und dann doch nen Urlaub davon bezahlen
wie gesagt - das Geld ist für das Kind - daran wird nicht gerüttelt
aber wir werden sehen wie sich meine Kinder entwickeln und was dann evtl. nötig sein wird um zu unterstützen

Den Umgang mit Geld lernt man über Taschengeld und nicht mit Summen die völlig die Vorstellung "wieviel das eigentlich ist" sprengen


Die größte Herausforderung in Elternschaft besteht darin, zu akzeptieren, dass dein Kind eigene Entscheidungen trifft und es dabei zu begleiten - auch wenn du die Entscheidung anders getroffen hättest.

meine Kinder sind 4 und 1. Dein Poesiealbum bitte Jmd. anderem schenken.

Korfox
2024-09-01, 12:26:29
/edit: für das Kind eine große Menge Geld ansparen und dann zu sagen "ich habe hier x€ für dich angespart, aber ich entscheide was du damit machen darfst", ist letztendlich auch nur eine Entmündigung ;)
Wir haben je Kind ab Geburt das Sparbuch (da haben sie auch heute Zugriff und wir haben Vetorecht, z.B. hat die Große jetzt ihr neues Wunschbett teilweise selbst bezahlt), ein Führerscheinsparen und den Bausparer (mit einer Summe und einem Einlagenziel, dass sie mit 16 oder 18 im Zweifel sagen können, dass sie nie wieder etwas mit uns zu tun haben wollen, ausziehen, ca. 12 Monate keine Miet- und Lebensmittelsorgen haben und somit Zeit sich um eine Einnahmenquelle zu bemühen). Alles läuft komplett auf die Kinder und nicht auf uns. (Und es sind auch Beträge, durch die meine Frau und ich zwar nicht am finanziellen Abgrund stehen aber sie sind auch nicht aus der Portokasse)

Und entweder ich vertraue mit, meinem Umgang mit den Kindern und meinen Kindern so sehr, dass ich davon ausgehe, dass sie nicht am Tag ihres 18. Geburtstages alles für die große Sause drauf kloppen (bzw. dann wenigstens ihre aktuelle Erwerbs- und Lebenssituation berücksichtigen - unsere Hochzeitsfeier war auch nicht mit einem vierstelligen Betrag bezahlt, was soll ich also Wasser predigen und Wein trinken?), dann macht man es halt wie wir, oder ich vertraue mir und ihnen nicht, dann kann ich es aber auch gleich bleiben lassen bzw. wenigstens die Eier in der Hose haben zuzugeben, dass ich nicht für die Kinder spare, sondern spare mit der Option das Ersparte später zu meinen Bedingungen den Kindern zu schenken. Dann wird auch die Entmündigung nicht mehr so deutlich.

sun-man
2024-09-01, 12:33:42
ich spare nicht für mich - für mich spare ich 2.5k pro Monat
:eek:

/dev/NULL
2024-09-01, 13:05:07
Ma hat es wie mein Schwager.. da hat die Schwiegermutter fürs Kind einen Sparplan angelegt und der Schwager hat's alles selbst verprasst.

Weiß aber auch nicht genau was meine kids mit den etfs & Geld zum 18. Anfangen werden.
Führerschein und sowas wird draus bezahlt.. ansonsten würde ich mir mehr Eigenständigkeit wünschen, aber die sind verzogen und faul

pest
2024-09-01, 13:12:11
Ihr verwechselt Begrifflichkeiten
"mündig" ist man mit 18
Ich entmündige also meine Kinder nicht, wenn ich jetzt entscheide, den Sparplan auf mich laufen zu lassen

Meine Frau hat diese blödsinnige Diskussion mit mir gerade auch führen wollen

Ich denke es macht Sinn, die Mündigkeit gegenüber diesem Geld ab und an neu zu evaluieren und ggf. Besitztümer zu übertragen

Meine Frau konnte mit 18 mit 10k umgehen, ich konnte es nicht. Wie sehr wir als Eltern in der Lage sein werden unseren Kindern diese Werte mitzugeben, kann ich jetzt noch nicht einschätzen - so vermessen bin ich nicht

00-Schneider
2024-09-01, 13:13:11
Führerschein und sowas wird draus bezahlt.. ansonsten würde ich mir mehr Eigenständigkeit wünschen, aber die sind verzogen und faul


Dann wird das Geld halt nach Erreichen von bestimmten Meilensteinen ausgezahlt, z.b. guter Schulabschluss, Studienabschluss, Zuschuss zum Lohn bei einem Ferienjob etc.

Positive Anreize setzen.

/dev/NULL
2024-09-01, 13:30:01
Dann wird das Geld halt nach Erreichen von bestimmten Meilensteinen ausgezahlt, z.b. guter Schulabschluss, Studienabschluss, Zuschuss zum Lohn bei einem Ferienjob etc.

Positive Anreize setzen.

Bisher wissen sie nicht Mal was von ihrem Glück.
Wir haben jeden Monat das Kindergeld weg gelegt (es uns leisten können) die Blagen haben fast mehr Geld als ich ;-)

Civtam
2024-09-01, 14:16:01
meine Kinder sind 4 und 1. Dein Poesiealbum bitte Jmd. anderem schenken.
Geh scheißen ;)
Meine sind auch noch klein. Ungeachtet dessen ist es eine Einstellungssache.

PatkIllA
2024-09-01, 15:36:35
Bei genug Vermögen, was den Kindern gehört gibt es übrigens kein Bafög mehr.

schokofan
2024-09-01, 17:01:59
Bei genug Vermögen, was den Kindern gehört gibt es übrigens kein Bafög mehr.

Bei den Einkommen, die hier im Forum so angegeben werden, gibt es eh keinen Bafög sondern Ausbildungsunterhalt.

pest
2024-09-01, 17:41:22
Ab einem gemeinsamen Gehalt der Eltern von 70.000 Euro im Jahr ist die staatliche Förderung eher unwahrscheinlich.


:freak:

ich sag es immer wieder - wir verdienen nicht zu viel - die anderen nur zu wenig

Colin MacLaren
2024-09-01, 21:03:48
Ich hatte so ca. 10k von meiner Oma vererbt bekommen. Letzten Endes war das die Freikarte länger als die Regelstudienzeit herumzudümpeln und danach die Kohle noch zu versaufen. Ich finde leider den Link nicht, aber bei den meisten ist der Part der Hirnentwicklung, dass man in der Lage ist, auf kurzfristigen Spaß zugunsten langfristiger Vorteile zu verzichten, erst mit MITTE 20 abgeschlossen. Eigene Feldstudien im Studentenkreis können das - vor allem bein jungen Männern - bestätigen. Meist macht es da so um die 24/25 Klick und es wird begonnen, das eigene Leben auf die Reihe zu kriegen. Vorher helfen nur externer Druck und Struktur.

Daher ja. Ich spare auch für die Kids. Davon gibt es dann den Führerschein und die Kaution und/oder Erstausstattung der eigenen Bude.

AtTheEndofAugust
2024-09-01, 22:57:08
ich bespare fuer meine tochter monatlich 100 euro msci world, 100 euro bitcoin und 100 Euro Gold. Das muss reichen

Palpatin
2024-09-02, 11:52:42
Beide bekommen einen ETF der jeweils von ihrem 5-15 Lebensjahr mit 250 pro Monat bespart wird. Ab dem 16 Lebensjahr bekommen sie die dann monatlich das Kindergeld (falls sie da nicht schon arbeiten).
Zusätzlich haben beide noch ein Sparbuch wo alles Geldgeschenke der Verwandten etc eingehen. Kontrolle über das Sparbuch gibt es dann mit 18, den ETF frühestens wenn sie komplett Ausgebildet sind und im Berufsleben stehen.
So wäre das aktuell geplant.

The_Invisible
2024-09-02, 12:10:42
Hier werden anscheinend wieder "rich kids" rangezüchtet, fehlt dann nur mehr das iphone pro zum schulanfang und markenklamotten :freak:

Semmel
2024-09-02, 12:16:51
Zumindest ist ein ETF schonmal eine größere Hürde den zu verprassen als Cash.
Den ETF müsste man erstmal verkaufen. Allein dafür muss man sich als komplett Unbedarfter erstmal informieren.

Auch könnte es ein Vorteil sein, wenn man einen ausschüttenden ETF hat. Der nutzt nicht nur den Steuerfreibetrag der Kinder besser aus, sondern bringt auf laufende Erträge, was es psychologisch einfacher macht, daran festzuhalten.
Wenn man mit 18 Jahren z.B. 30k € bei 3 % Ausschüttungsrendite hat, dann sind das immerhin 900 € im Jahr an "bedingungsosem Grundeinkommen". Das fällt für immer weg, wenn man die Substanz verprasst.

Semmel
2024-09-02, 12:26:55
Hier werden anscheinend wieder "rich kids" rangezüchtet, fehlt dann nur mehr das iphone pro zum schulanfang und markenklamotten :freak:

Überhaupt nicht. Ich lebe meinen Kindern einen ziemlich frugalistischen Lebensstil vor. (nur deswegen kann ich mir eine hohe Sparquote leisten)
Wenn mein Kind später mal das ETF-Sparschwein plündert, um ein iPhone zu kaufen, dann wird es enterbt.

pest
2024-09-02, 12:32:02
fehlt dann nur mehr das iphone pro zum schulanfang und markenklamotten :freak:

mein Sohn ist gerade 4 geworden und hat mir gestern gezeigt, dass er Nike-Turnschuhe will, weil alle seine Freunde das haben - schlimm

Gast
2024-09-02, 15:01:07
mein Sohn ist gerade 4 geworden und hat mir gestern gezeigt, dass er Nike-Turnschuhe will, weil alle seine Freunde das haben - schlimm

unserer kam nach dem ersten Schultag an und meinte, dass er auch eine Mütze mit Schild (Basecap) braucht, da die anderen Kinder auch so eine haben ^^

robbitop
2024-09-02, 17:30:40
Wir machen es so:
(1) Junior Depot für beide Kinder (damit es eben bei Verkauf ordentlich Freibeträge gibt - theoretisch deutlich höher als die 1000 EUR weil sie ja kein Einkommen aus nichtselbstständiger Arbeit haben - muss man sich aber erstmal so einen Wisch zur Bestätigung besorgen der dann nur ein paar Jahre gilt und das der Bank schicken - mache ich dann wenn es mal relevant wird)
(2) Die Kinder bekommen (auch mit 18) keine Zugangsdaten. Die konfeszieren wir. Post kommt ja bei uns an. ;) Aber natürlich werden wir ihnen das erzählen und auch erklären, so dass sie dann hoffentlich diese Entscheidung respektieren.
(3) Monatlich gehen jeweils 75EUR+25EUR (mit 2% Jahreserhöhung "Dynamik") rein. Die 75 EUR sind damit das Studium (zumindest zT) finanziert wird. Die 25 EUR sind für sie. Dazu alles an Geldgeschenken zum Geburtstag und zu Weihnachten.
(4) Ihr Anteil wird von uns entschieden ob ausgeschüttet oder abgelehnt. Kein Geld für Kikifax. Erste Wohnungseinrichtung, wenn es im Studium einen wissenschaftlichen Taschenrechner braucht zB, Fahrschule. Dinge die wichtig und sinnvoll sind. Immerhin wächst das über die nächsten Jahrzehnte zu einem großen Betrag.
(5) Rein ETF Basis (100% weltweit gestreute Aktien)
(6) Die Kinder werden unabhängig davon wenn sie alt genug sind Taschengeld bekommen was an ihr Alter angepasst ist. Auch werden dann Anteile an Geldgeschenken bei Geburtstagen abgegeben. Zb 70% in die ETFs und 30% zum "Ausgeben". Mit dem Geld können sie früh lernen mit Geld umzugehen, ohne dass es Unsummen sind.
Beim Einkaufen gibt es dann nur limitiert "goodies" (ggf auch gar nichts oder nur sehr unregelmäßig). Alles on top vom eigenen Taschengeld. Dafür gibt es dann aber Hilfe von uns beim Veräußern von alten Spielsachen über Kleinanzeigen (damit sollte gefördert werden dass das Spielzuegspektrum nicht so rümpelig wird und auch der Geldfluss mehr erlernt wird). Hab das Prinzip jetzt bei Kindern von Freunden und Kollegen gesehen. Da wird mit dem Abakus ab 5 Jahren losgelegt und es geht irre schnell dass aus Schreihälsen an der Kasse kleine Geizhälse werden. "Neee Papa die Mickeymaus ist mir zu teuer. Ich muss nur noch 3 Wochen auf den Legodrachen sparen".
Das kann man dann nach Alter immer weiter ausbauen - zB Ferienjobs usw. Dann ist jeder selbst erworbene Traum ein "Kleinod" was gewertschätzt wird.
Um früh mit Geld umgehen zu lernen braucht es keine 10.000e EUR finde ich.

Gruppenzwang ist uns egal - wir legen unsere eigenen Maßstäbe an (die aber im Rahmen sind). Unsere Kinder sollen keine Mitläufer werden (aber natürlich auch nicht unnötig Außenseiter - aber nur weil irgendwer was auch hat wird nix gekauft sondern nach unserem alleinigen Ermessen). ^^

rentex
2024-09-02, 18:03:11
Suche ebenfalls gerade was für meinen bald 3 jährigen, brauche daher mal konkrete Tipps. Eckdaten wären: 5000€ Einmalzahlung und monatlich 50€, Laufzeit ca. 20 Jahre.
Taugen Roboadviser was (z.b. Quirion usw...)?

robbitop
2024-09-02, 18:15:54
Schau einfach welcher weltweit gestreuter ETFs bei deinem Broker der günstigste ist.
Irgendein MSCI World, MSCI World ACWI, Vanguard All World. Gibt auch ETFs auf Solactive all world Indizes. Bei justetf oder extraetf kannst du schauen welche Welt ETFs bei deinem Broker kostenlos besparbar sind und die günstigste TER (Kosten) haben. Kannst dich ja über den Kanal Finanzfluss da ein wenig reinfuchsen.

Der Investitionsbetrag ist ziemlich egal. Ob 10 eur oder 10 Mio eur ändert daran wenig. :)

rentex
2024-09-02, 18:30:15
Danke. Wäre thesaurierend oder auszahlend die bessere Wahl?

Filp
2024-09-02, 19:25:55
Wir machen es so:
(1) Junior Depot für beide Kinder (damit es eben bei Verkauf ordentlich Freibeträge gibt - theoretisch deutlich höher als die 1000 EUR weil sie ja kein Einkommen aus nichtselbstständiger Arbeit haben - muss man sich aber erstmal so einen Wisch zur Bestätigung besorgen der dann nur ein paar Jahre gilt und das der Bank schicken - mache ich dann wenn es mal relevant wird)
(2) Die Kinder bekommen (auch mit 18) keine Zugangsdaten. Die konfeszieren wir. Post kommt ja bei uns an. ;) Aber natürlich werden wir ihnen das erzählen und auch erklären, so dass sie dann hoffentlich diese Entscheidung respektieren.
(3) Monatlich gehen jeweils 75EUR+25EUR (mit 2% Jahreserhöhung "Dynamik") rein. Die 75 EUR sind damit das Studium (zumindest zT) finanziert wird. Die 25 EUR sind für sie. Dazu alles an Geldgeschenken zum Geburtstag und zu Weihnachten.
(4) Ihr Anteil wird von uns entschieden ob ausgeschüttet oder abgelehnt. Kein Geld für Kikifax. Erste Wohnungseinrichtung, wenn es im Studium einen wissenschaftlichen Taschenrechner braucht zB, Fahrschule. Dinge die wichtig und sinnvoll sind. Immerhin wächst das über die nächsten Jahrzehnte zu einem großen Betrag.
(5) Rein ETF Basis (100% weltweit gestreute Aktien)
(6) Die Kinder werden unabhängig davon wenn sie alt genug sind Taschengeld bekommen was an ihr Alter angepasst ist. Auch werden dann Anteile an Geldgeschenken bei Geburtstagen abgegeben. Zb 70% in die ETFs und 30% zum "Ausgeben". Mit dem Geld können sie früh lernen mit Geld umzugehen, ohne dass es Unsummen sind.
Beim Einkaufen gibt es dann nur limitiert "goodies" (ggf auch gar nichts oder nur sehr unregelmäßig). Alles on top vom eigenen Taschengeld. Dafür gibt es dann aber Hilfe von uns beim Veräußern von alten Spielsachen über Kleinanzeigen (damit sollte gefördert werden dass das Spielzuegspetrum nicht so rümpelig wird und auch der Geldfluss mehr erlernt wird). Hab das Prinzip jetzt bei Kindern von Freunden und Kollegen gesehen. Da wird mit dem Abakus ab 5 Jahren losgelegt und es geht irre schnell dass aus Schreihälsen an der Kasse kleine Geizhälse werden. "Neee Papa die Mickeymaus ist mir zu teuer. Ich muss nur noch 3 Wochen auf den Legodrachen sparen".
Das kann man dann nach Alter immer weiter ausbauen - zB Ferienjobs usw. Dann ist jeder selbst erworbene Traum ein "Kleinod" was gewertschätzt wird.
Um früh mit Geld umgehen zu lernen braucht es keine 10.000e EUR finde ich.

Gruppenzwang ist uns egal - wir legen unsere eigenen Maßstäbe an (die aber im Rahmen sind). Unsere Kinder sollen keine Mitläufer werden (aber natürlich auch nicht unnötig Außenseiter - aber nur weil irgendwer was auch hat wird nix gekauft sondern nach unserem alleinigen Ermessen). ^^

Wenn du das auf den Namen deiner Kinder machst und ihnen mit Volljährigkeit den Zugang verwehrst, kann das rechtlich auch ganz böse nach hinten losgehen ;)

robbitop
2024-09-02, 19:31:14
Danke. Wäre thesaurierend oder auszahlend die bessere Wahl?
Thesaurierend legen die Dividenden wieder an, ausschüttende schütten sie aus.
Die Rendite ist die gleiche. Solange man in der Ansparphase ist will man wahrscheinlich eher Thesaurierer. (IMO sind Ausschüttet abseits von psychologischen Effekten aber eigentlich grundsätzlich eingeschränkt sinnvoll denn in der Entsparphase kann man genausogut auch Anteile verkaufen - das kann man bei manchen Brokern auch automatisieren. Am Ende kommt es aufs Gleiche raus - und man braucht keine relativ lahm performenden Dividenden ETFs - nur Gesamtrendite ist relevant)

Aber zum Ausnutzen des Sparerpausch Betrags kann man auch Thesaurierer nehmen und die Dividenden dann regelmäßig reinvestiert.
Bei einem Juniordepot hast du aber jedes Jahr den vollen Sparerpauschbetrag des Kindes und theoretisch noch wesentlich mehr da es ja keine Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit haben (muss man aber extra beantragen).
Damit alles schön auf „Autopilot“ laufen kann würde ich empfehlen: Thesaurierer und dann wenn’s mal ausgelöst werden soll (in Jahtzehnten) sich die Bestätigung zu holen -> einreichen und dann auch praktisch relevante Beträge steuerfrei rausholen kann.
Dabei ist das Juniordepot aber Pflicht.

Wenn du das auf den Namen deiner Kinder machst und ihnen mit Volljährigkeit den Zugang verwehrst, kann das rechtlich auch ganz böse nach hinten losgehen ;)

Das Risiko gehe ich ein. ;)
Meine Kinder werden so geprägt dass sie uns lieben und respektieren und sie die Beziehung zu uns höher wertschätzen als ein paar tausend Euro (bzw jede Menge an Geld). Entsprechend würde ich meine Rolle als Vater als „versagt“ ansehen wenn es da zu rechtlichen Problemen in der Praxis käme.
So ist das seit Generationen. Wir lieben und respektieren unsere Eltern und Großeltern. Entsprechend kommt es zu sowas gar nicht.
Und rein moralisch brauchen sie sich da auch nichts einzubilden weil null von dem von ihnen kommt sondern zweckgebunden angespart wurde. Für sie aber zweckgebunden.

#44
2024-09-02, 19:41:11
Wenn du das auf den Namen deiner Kinder machst und ihnen mit Volljährigkeit den Zugang verwehrst, kann das rechtlich auch ganz böse nach hinten losgehen ;)
Also da muss das Verhältnis schon ziemlich gestört sein. Aber selbst dann hätte man als Elter durchaus einen Hebel um das Kind zum Einlenken zu bewegen.

Klar kannst du dein Geld haben. Dann musst du dich halt auch davon finanzieren... (https://anwaltauskunft.de/magazin/leben/ehe-familie/muss-man-auch-dann-unterhalt-zahlen-wenn-das-kind-vermoegen-besitzt)
Der GTI mit dem dicken Auspuff ist also trotzdem Essig.

Filp
2024-09-02, 19:48:57
Das Risiko gehe ich ein. ;)
Meine Kinder werden so geprägt dass sie uns lieben und respektieren und sie die Beziehung zu uns höher wertschätzen als ein paar tausend Euro (bzw jede Menge an Geld). Entsprechend würde ich meine Rolle als Vater als „versagt“ ansehen wenn es da zu rechtlichen Problemen in der Praxis käme.
So ist das seit Generationen. Wir lieben und respektieren unsere Eltern und Großeltern. Entsprechend kommt es zu sowas gar nicht.
Und rein moralisch brauchen sie sich da auch nichts einzubilden weil null von dem von ihnen kommt sondern zweckgebunden angespart wurde. Für sie aber zweckgebunden.
Sehr respektvoll dem Kind gegenüber, wenn man ihm als Eltern nicht vertraut und nichts zutraut ;)

robbitop
2024-09-02, 19:59:42
Sehr respektvoll dem Kind gegenüber, wenn man ihm als Eltern nicht vertraut und nichts zutraut ;)

IMO:

Als 18 jähriger können die wenigsten mit 5 stelligen Beträgen umgehen. Es mag da zwar Ausnahmen geben aber die Regel ist es wohl kaum. Und da es nicht selbst erarbeitet wurde besteht mMn auch moralisch kein Anspruch darauf.

Ich und die meisten die ich kenne hätten es mit 18 Jahren verprasst. Und die Leute inkl. mir sind heute erfolgreiche Akademiker/Führungskräfte mit Familie etc. Und die lieben alle ihre Familien. Mit 18 sind die meisten eben noch nicht so richtig richtig erwachsen. Und mit so großen Summen verantwortungsvoll umzugehen - das funktioniert mMn am Besten wenn man sie sich selbst erarbeitet hat. Dann weiß man Geld besser zu schätzen. Denn es ist dann immer ein Kleinod was teuer erarbeitet wurde. Mit Blut und Schweiss und nicht vom Himmel gefallen ist.

Mit mangelndem Respekt hat das nichts zu tun.

rentex
2024-09-02, 21:55:24
Ah, ok. Also dann Junior Depot mit thesaurierenden ETF. Ja danke, werd da mal tiefer nachforschen.

Filp
2024-09-02, 22:42:56
IMO:

Als 18 jähriger können die wenigsten mit 5 stelligen Beträgen umgehen. Es mag da zwar Ausnahmen geben aber die Regel ist es wohl kaum. Und da es nicht selbst erarbeitet wurde besteht mMn auch moralisch kein Anspruch darauf.

Ich und die meisten die ich kenne hätten es mit 18 Jahren verprasst. Und die Leute inkl. mir sind heute erfolgreiche Akademiker/Führungskräfte mit Familie etc. Und die lieben alle ihre Familien. Mit 18 sind die meisten eben noch nicht so richtig richtig erwachsen. Und mit so großen Summen verantwortungsvoll umzugehen - das funktioniert mMn am Besten wenn man sie sich selbst erarbeitet hat. Dann weiß man Geld besser zu schätzen. Denn es ist dann immer ein Kleinod was teuer erarbeitet wurde. Mit Blut und Schweiss und nicht vom Himmel gefallen ist.

Mit mangelndem Respekt hat das nichts zu tun.

S.o., deswegen lässt man die Beträge nicht so hoch gehen. Zu sagen, dass man da 30k für das Kind auf seinen Namen angelegt hat und ihm das aber verweigert, ist halt fragwürdig und gleicht einer Entmündigung. Es gibt zwar kein Recht auf Taschengeld und angespartem, aber Geld was man den Kindern gibt, kann man dann auch nicht einfach so wieder einkassieren und entziehen, da gibt es genug Urteile zu.
Da würde ich übrigens auch nochmal genau schauen was die Bank draus macht, denn auch die wird sich rechtlich absichern und in der Regel verlierst du mit der Volljährigkeit dann auch direkt den Zugang.

Heelix01
2024-09-02, 23:11:34
Flip du verkennst da etwas, man hat nur Anrecht auf etwas wenn man es sich erarbeitet hat. Das Geld was ich zum Zweck anlege es irgendwann für meine Kinder zu verwenden, ist erstmal ein Vorsatz meinerseits, ein Recht darauf gibt es nicht.

Man steckt nie drin, aber ein sehr negativer Lebenswandel kann auch zur Umwidmung des Geldes führen und das Kind sieht davon 0cent. (Man will nicht hoffen das ein solcher Fall eintritt)

Palpatin
2024-09-02, 23:14:40
IMO:

Als 18 jähriger können die wenigsten mit 5 stelligen Beträgen umgehen. Es mag da zwar Ausnahmen geben aber die Regel ist es wohl kaum. Und da es nicht selbst erarbeitet wurde besteht mMn auch moralisch kein Anspruch darauf.

Ich und die meisten die ich kenne hätten es mit 18 Jahren verprasst. Und die Leute inkl. mir sind heute erfolgreiche Akademiker/Führungskräfte mit Familie etc. Und die lieben alle ihre Familien. Mit 18 sind die meisten eben noch nicht so richtig richtig erwachsen. Und mit so großen Summen verantwortungsvoll umzugehen - das funktioniert mMn am Besten wenn man sie sich selbst erarbeitet hat. Dann weiß man Geld besser zu schätzen. Denn es ist dann immer ein Kleinod was teuer erarbeitet wurde. Mit Blut und Schweiss und nicht vom Himmel gefallen ist.


Das ist ziemlich Konträr zu:

Meine Kinder werden so geprägt dass sie uns lieben und respektieren und sie die Beziehung zu uns höher wertschätzen als ein paar tausend Euro (bzw jede Menge an Geld). Entsprechend würde ich meine Rolle als Vater als „versagt“ ansehen wenn es da zu rechtlichen Problemen in der Praxis käme.
So ist das seit Generationen. Wir lieben und respektieren unsere Eltern und Großeltern. Entsprechend kommt es zu sowas gar nicht.

Pubertät, Falscher Freundeskreis, Drogen etc. da kannst du prägen was du willst, leider viel zu oft im Bekannten und Freundeskreis erlebt und dadurch auch Freunde verloren.

Meine Bankberaterin hat mich als ich die ETFs angelegt habe auch darauf hin gewiesen welche Probleme das geben kann wenn ich das auf den Namen der Kinder anlege, deshalb laufen die ETFs auch auf mich. Das Sparbuch, werden vermutlich hohe 4 bzw niedrige 5 stellige Beträge läuft auf die Kids und bekommen sie auch spätestens mit 18. Die ETFs bekommen sie wenn sie entsprechend reif sind, oder dringend Geld für was sinnvolles benötigen.

ilPatrino
2024-09-02, 23:20:43
Sehr respektvoll dem Kind gegenüber, wenn man ihm als Eltern nicht vertraut und nichts zutraut ;)
respekt und vertrauen gehen halt immer in zwei richtungen. das kind kriegt rechtzeitig mitgeteilt, daß auf seinen namen geld (langfristig) angelegt ist. wenn es was braucht, soll es fragen, dann wird entschieden, ob und von welchem haufen die kohle genommen wird (als einzelkind erbt er am ende eh alles, gibt also wenig streitigkeiten und es wäre doch blödsinn, anlagen zu einem ungünstigen zeitpunkt aufzulösen, wenn man stattdessen die kohle von einem anderen batzen nehmen kann). wenn es sich abzeichnet, daß er abrutscht, blödsinn macht oder in zu großem stil unvernünftig wird, wird das geld auf seinen namen halt temporär umgelagert. rechtzeitig an die vollmachten denken, wenn er 18 wird.

Filp
2024-09-03, 06:56:43
Flip du verkennst da etwas, man hat nur Anrecht auf etwas wenn man es sich erarbeitet hat. Das Geld was ich zum Zweck anlege es irgendwann für meine Kinder zu verwenden, ist erstmal ein Vorsatz meinerseits, ein Recht darauf gibt es nicht.

Man steckt nie drin, aber ein sehr negativer Lebenswandel kann auch zur Umwidmung des Geldes führen und das Kind sieht davon 0cent. (Man will nicht hoffen das ein solcher Fall eintritt)

Informier dich. Wenn du das Geld auf den Namen deines Kindes anlegst, ist es sein Geld und da gibt es gesetzliche Regelungen, die es schützen.

robbitop
2024-09-03, 08:43:22
Das ist ziemlich Konträr zu:

Meine Kinder werden so geprägt dass sie uns lieben und respektieren und sie die Beziehung zu uns höher wertschätzen als ein paar tausend Euro (bzw jede Menge an Geld). Entsprechend würde ich meine Rolle als Vater als „versagt“ ansehen wenn es da zu rechtlichen Problemen in der Praxis käme.
So ist das seit Generationen. Wir lieben und respektieren unsere Eltern und Großeltern. Entsprechend kommt es zu sowas gar nicht.

Pubertät, Falscher Freundeskreis, Drogen etc. da kannst du prägen was du willst, leider viel zu oft im Bekannten und Freundeskreis erlebt und dadurch auch Freunde verloren.

Meine Bankberaterin hat mich als ich die ETFs angelegt habe auch darauf hin gewiesen welche Probleme das geben kann wenn ich das auf den Namen der Kinder anlege, deshalb laufen die ETFs auch auf mich. Das Sparbuch, werden vermutlich hohe 4 bzw niedrige 5 stellige Beträge läuft auf die Kids und bekommen sie auch spätestens mit 18. Die ETFs bekommen sie wenn sie entsprechend reif sind, oder dringend Geld für was sinnvolles benötigen.

Jo das kann natürlich auch passieren. Wobei die Chance halt niedriger (aber nicht null) ist wenn du ein gutes Familiäres Umfeld hast und schaust, dass in guten Vierteln gelebt wird und gute Schulen gewählt werden und die Noten stimmen und wenn es nicht reicht dann eben Nachhilfe geben - ich kann wahrscheinlich bis hoch zum Abitur noch Mathe, Physik etc machen. Und dann wird gepaukt bis es sitzt. Einfach damit der best möglichste Bildungsweg eingeschlagen werden kann.
Ist wie gesagt keine Garantie aber man kann die Chancen damit schon beeinflußen (mit einem so positiven wie möglichen Umfeld und Input), dass es nicht daneben geht.

Aber wenn es dann trotzdem daneben geht -> das passiert ja nicht von heute auf morgen. Dann hat das Kind sich eben nicht einmal das Vertrauen erarbeitet, dass ich ihm davon erzähle. Dann muss das Vermögen eben weiter am Aktienmarkt arbeiten und sich vermehren, bis das Kind zur Besinnung kommt (oder sinnvolle Dinge braucht - ich bin ja jederzeit offen für Input wofür es gebraucht wird - aber es muss was sinnvolles sein, was einen Mehrwert schafft und kein einfaches Verkonsumieren). Aber für Kikifax geht es auf keinen Fall drauf. Nur über meine Leiche. :)

Informier dich. Wenn du das Geld auf den Namen deines Kindes anlegst, ist es sein Geld und da gibt es gesetzliche Regelungen, die es schützen.
Rechtlich ist nur relevant wenn es vom Kind über den formellen Rechtsweg auch durchgesetzt werden will. Ohne Kläger kein Richter. Ich bin mir ziemlich sicher, dass man das in einer guten Familienbeziehung alles gedeichselt bekommt, so dass das obige völlig irrelevant ist.

Filp
2024-09-03, 10:28:24
Jo das kann natürlich auch passieren. Wobei die Chance halt niedriger (aber nicht null) ist wenn du ein gutes Familiäres Umfeld hast und schaust, dass in guten Vierteln gelebt wird und gute Schulen gewählt werden und die Noten stimmen und wenn es nicht reicht dann eben Nachhilfe geben - ich kann wahrscheinlich bis hoch zum Abitur noch Mathe, Physik etc machen. Und dann wird gepaukt bis es sitzt. Einfach damit der best möglichste Bildungsweg eingeschlagen werden kann.
Ist wie gesagt keine Garantie aber man kann die Chancen damit schon beeinflußen (mit einem so positiven wie möglichen Umfeld und Input), dass es nicht daneben geht.

Aber wenn es dann trotzdem daneben geht -> das passiert ja nicht von heute auf morgen. Dann hat das Kind sich eben nicht einmal das Vertrauen erarbeitet, dass ich ihm davon erzähle. Dann muss das Vermögen eben weiter am Aktienmarkt arbeiten und sich vermehren, bis das Kind zur Besinnung kommt (oder sinnvolle Dinge braucht - ich bin ja jederzeit offen für Input wofür es gebraucht wird - aber es muss was sinnvolles sein, was einen Mehrwert schafft und kein einfaches Verkonsumieren). Aber für Kikifax geht es auf keinen Fall drauf. Nur über meine Leiche. :)


Rechtlich ist nur relevant wenn es vom Kind über den formellen Rechtsweg auch durchgesetzt werden will. Ohne Kläger kein Richter. Ich bin mir ziemlich sicher, dass man das in einer guten Familienbeziehung alles gedeichselt bekommt, so dass das obige völlig irrelevant ist.

Sehr respektvoll, vertrauensvoll und wertschätzend von dir. Nicht ;D

robbitop
2024-09-03, 10:43:49
Wie immer eine brillante Argumentation. :up: Na dann verkauf mal weiter dein Schlangenöl.

Korfox
2024-09-03, 10:51:08
Ich habe ja schon geschrieben, wie wir das machen. Was hier nicht nicht erwähnt wurde ist die Option das in Absprache zu machen. Sicher bespricht man das nicht mit seinem 4 jährigen Kind aber mit dem 16, 18 jährigen 'Kind' kann man schon besprechen, dass man miteinander kommuniziert, wofür und wann das Geld ausgegeben wird. Letztendlich ist es aber Sache des dann Erwachsenen, ob er das Geld langfristig sinnvoll einsetzt oder für den kurzen Spaß (oder wie sich immer). Was ich meinen Kindern ermöglichen mochte ist es Start ins Erwachsenenleben, der nicht davon geprägt ist von BaFög und Kindergeld Miete und Studium zu finanzieren, für 2,56€ die Stunde arbeiten zu gehen und für Studiengebühren dann einen Bildungskredit aufnehmen zu müssen. Was es daraus macht ist hinten raus Sache des Kindes und vorne raus meine Sache, dem Kind beizubringen das Reptiliengehirn auch Mal zu hinterfragen. Wenn das nicht klappt, dann muss ich mir an meine Nase fassen und das Kind startet halt ins Leben, als hätte ich keine Rücklagen für es gebildet.

robbitop
2024-09-03, 10:55:45
Ich habe ja schon geschrieben, wie wir das machen. Was hier nicht nicht erwähnt wurde ist die Option das in Absprache zu machen. Sicher bespricht man das nicht mit seinem 4 jährigen Kind aber mit dem 16, 18 jährigen 'Kind' kann man schon besprechen, dass man miteinander kommuniziert, wofür und wann das Geld ausgegeben wird. Letztendlich ist es aber Sache des dann Erwachsenen, ob er das Geld langfristig sinnvoll einsetzt oder für den kurzen Spaß (oder wie sich immer). Was ich meinen Kindern ermöglichen mochte ist es Start ins Erwachsenenleben, der nicht davon geprägt ist von BaFög und Kindergeld Miete und Studium zu finanzieren, für 2,56€ die Stunde arbeiten zu gehen und für Studiengebühren dann einen Bildungskredit aufnehmen zu müssen. Was es daraus macht ist hinten raus Sache des Kindes und vorne raus meine Sache, dem Kind beizubringen das Reptiliengehirn auch Mal zu hinterfragen. Wenn das nicht klappt, dann muss ich mir an meine Nase fassen und das Kind startet halt ins Leben, als hätte ich keine Rücklagen für es gebildet.
Sehr gutes Posting IMO. :up:

Das Ergebnis ist genau das was wir auch vorhaben. Studium ist komplett durchfinanziert, so dass nicht gearbeitet werden muss und auch kein Bafög/Studienkredit danach zurückgezahlt werden muss. Und auch Dialog über das Geld. Aber als Erwachsener das Kind vor seinem Reptiliengehirns schützen.

Manche tun ja so als wenn man das Geld "wegnimmt" - tut man ja nicht. Man sorgt nur dafür dass es sinnvoll eingesetzt wird. Und sicher ein Teil kann auch mal für Spaß sein. Aber alles im Rahmen eines Dialogs.

Mark3Dfx
2024-09-03, 10:59:57
Schon daran gedacht dass dein Kind nicht studieren will?
Oder wird es dann sofort enterbt?

Filp
2024-09-03, 11:10:20
Wenn das nicht klappt, dann muss ich mir an meine Nase fassen und das Kind startet halt ins Leben, als hätte ich keine Rücklagen für es gebildet.
Das widerspricht aber dem, was du du im letzten Beitrag geschrieben hast.

Filp
2024-09-03, 11:11:53
Manche tun ja so als wenn man das Geld "wegnimmt" - tut man ja nicht. Man sorgt nur dafür dass es sinnvoll eingesetzt wird. Und sicher ein Teil kann auch mal für Spaß sein. Aber alles im Rahmen eines Dialogs.
Einem volljährigen Menschen vorzuschreiben, was er mit seinem Geld machen darf, ist eine Entmündigung ;)

pest
2024-09-03, 11:27:31
Schon daran gedacht dass dein Kind nicht studieren will?
Oder wird es dann sofort enterbt?

Mathe, Physik oder Informatik

ansonsten Enterbung

robbitop
2024-09-03, 11:47:49
Schon daran gedacht dass dein Kind nicht studieren will?
Oder wird es dann sofort enterbt?
Das ist eine Option. Wenn das nicht passiert, dann wird es eben für andere Dinge eingesetzt die sinnvoll sind um einen best möglichen Start in's Leben zu ermöglichen.
Allerdings versuchen wir natürlich das best möglichste, dass ein Studium möglich ist. Wie gesagt: Hilfe bei Schularbeiten und Lernen. Auswahl guter Schule. Bestmögliche Umgebung.
Die erbliche Komponente (auf die wir keinen Einfluss hatten) ist zum Glück ziemlich gut. Beide Familienseiten überwiegend sehr intelligente, gebildete Leute.
Aber klar - alles kann und nichts muss.

Die Intention des von mir Beschriebenen ist: das best mögliche für das Kind herauszuholen (im Sinne des Bildungsweges) und Verschwendung zu vermeiden. Das gilt natürlich auch im Rahmen eines Wegs ohne Studium.

Einem volljährigen Menschen vorzuschreiben, was er mit seinem Geld machen darf, ist eine Entmündigung ;)
Mit dir ist keine sinnvolle Diskussion möglich und es dreht sich auch im Kreis. Geh bitte zurück in deine Rattenfängerpraxis anstatt andere (mit Verlaub mit praxisirrelevantem Blödsinn) zu belehren.

Mathe, Physik oder Informatik

ansonsten Enterbung
X-D Ich liebe deinen Sarkasmus.
Aber klar würde man sich über so ein Studium wirklich freuen. Vor allem wenn man aufgrund von Förderung auch irgendwie daran beteiligt gewesen sein wird.

Lurtz
2024-09-03, 11:51:25
Was ist denn das beste für das Kind? Und was wenn es ein brotloses Studium einem mit guten wirtschaftlichen Aussichten vorziehen würde?

Klingt schon ziemlich nach "das Kind als Lebensprojekt".

Semmel
2024-09-03, 12:02:28
Und was wenn es ein brotloses Studium einem mit guten wirtschaftlichen Aussichten vorziehen würde?


Da wäre meine Erwartung, dass der Lebensstandard den gewählten Einkommensaussichten angepasst wird und das Elterngeschenk nicht zur temporären Kompensierung verwendet wird.
Dann wäre für mich alles in Ordnung.

Korfox
2024-09-03, 12:08:25
Schon daran gedacht dass dein Kind nicht studieren will?
Oder wird es dann sofort enterbt?

Das steht ja nicht zur Debatte. Das Kind soll machen, was es erfüllt. Das Studium ist lediglich Initial der teuerste Weg wer Berufsausbildung und daher hier das treffende Beispiel.
Das widerspricht aber dem, was du du im letzten Beitrag geschrieben hast.

Wenn man es so verstehen will: klar.
Wenn man es so versteht, wie ich es offensichtlich meine: nein.

Wegen mir ergänze den Satz mit 'nur halt mit nem GTI, den es dann ggf. nicht tanken kann.'

readonly
2024-09-03, 12:10:13
Ihr macht euch Gedanken, ich habe auch einen adequaten Beitrag für meine Tochter erspart. Auszahlung war mit 21 vorgesehen. Ihr war klar dass ich da etwas die Finger drauf halte, und, das ist der wichtige Punkt, das war völlig ok für sie. Sie wollte das auch so.

Wir haben gemeinsam abgesprochen was mit dem Geld passiert. Nach dem Bachelor Studium war noch was über, das habe ich ihr zur freien Verfügung gegeben. Den Master hab ich dann noch mal freiwillig bezahlt, da hat sie gezeigt dass sie fleißig ist und ich wollte ihr den Druck nehmen.

Also, abwarten wie das Kind so gerät. Die Finger drauf haben, würde ich mir aber nicht nehmen lassen.

robbitop
2024-09-03, 12:29:28
Was ist denn das beste für das Kind? Und was wenn es ein brotloses Studium einem mit guten wirtschaftlichen Aussichten vorziehen würde?

Klingt schon ziemlich nach "das Kind als Lebensprojekt".
Du interpretierst da zu viel hinein IMO. Man sollte nicht versuchen, Worte auf die Goldwage zu legen (und den Sinn des Postings zu verdrehen) sondern Intention zu erkennen.

Gemeint mit den Postings ist: Dass man als Eltern das beste für sein Kind will und es fordern und fördern will. Ich schreibe jetzt kein Lastenheft mit allen möglichen Randkriterien nur damit Leute nicht diese aufbringen und sagen: und was ist wenn XYZ ist oder ABC passiert. ;)

Und nein ich würde mein Kind davon abraten sowas zu studieren. Da ist noch viel viel Zeit. :)

Ihr macht euch Gedanken, ich habe auch einen adequaten Beitrag für meine Tochter erspart. Auszahlung war mit 21 vorgesehen. Ihr war klar dass ich da etwas die Finger drauf halte, und, das ist der wichtige Punkt, das war völlig ok für sie. Sie wollte das auch so.

Wir haben gemeinsam abgesprochen was mit dem Geld passiert. Nach dem Bachelor Studium war noch was über, das habe ich ihr zur freien Verfügung gegeben. Den Master hab ich dann noch mal freiwillig bezahlt, da hat sie gezeigt dass sie fleißig ist und ich wollte ihr den Druck nehmen.

Also, abwarten wie das Kind so gerät. Die Finger drauf haben, würde ich mir aber nicht nehmen lassen.
:up:

pest
2024-09-03, 12:58:11
Was ist denn das beste für das Kind? Und was wenn es ein brotloses Studium einem mit guten wirtschaftlichen Aussichten vorziehen würde?

Klingt schon ziemlich nach "das Kind als Lebensprojekt".

Deine Aufgabe als Eltern besteht darin, dein Kind optimal aufs Leben vorzubereiten. Wenn es seinen eigenen Lebensunterhalt nicht bestreiten kann, hast du partiell versagt würde ich sagen

ilPatrino
2024-09-03, 13:02:46
Einem volljährigen Menschen vorzuschreiben, was er mit seinem Geld machen darf, ist eine Entmündigung ;)
tja, alles hat konsequenzen und überall hängen bedingungen dran. fast wie im richtigen leben...

Filp
2024-09-03, 13:08:55
Wenn man es so verstehen will: klar.
Wenn man es so versteht, wie ich es offensichtlich meine: nein.

Wegen mir ergänze den Satz mit 'nur halt mit nem GTI, den es dann ggf. nicht tanken kann.'

Aus deinen ersten Beitrag lese ich, dass es eben doch letztendlich die Entscheidung des Kindes ist, was es aus dem angesparten macht, was völlig richtig ist und genau nicht das ist, was andere hier so machen.
Bei deinem zweiten Beitrag negiert der letzte Satz das doch aber wieder.

Was ist denn das beste für das Kind? Und was wenn es ein brotloses Studium einem mit guten wirtschaftlichen Aussichten vorziehen würde?

Klingt schon ziemlich nach "das Kind als Lebensprojekt".

Das beste für das Kind schreibt man gerne, wenn man eigentlich das beste für sich selbst meint ;)

tja, alles hat konsequenzen und überall hängen bedingungen dran. fast wie im richtigen leben...
Und genau so wie oben beschriebene kannst du ja auch handeln, wenn es dein Geld ist. Das ist es aber eben nicht mehr, wenn es auf das Konto etc. des Kindes geht ;)
Auch Geldgeschenke aus der Verwandtschaft darf man nicht einfach mal so umwidmen, es ist Vermögen des Kindes. Natürlich wird das in den seltensten Fällen Konsequenzen haben, aber es ist eben weder respektvoll noch wertschätzend und zudem auch noch gesetzeswidrig. Aber klar, mit den eigenen Kindern kann man ja machen was man will ;)

Fuchs
2024-09-03, 13:13:45
Überhaupt nicht. Ich lebe meinen Kindern einen ziemlich frugalistischen Lebensstil vor. (nur deswegen kann ich mir eine hohe Sparquote leisten)
Wenn mein Kind später mal das ETF-Sparschwein plündert, um ein iPhone zu kaufen, dann wird es enterbt.

Kein Scheiß: Wenn du die Vorstellung authentisch lebst, hat dein Kind meines Erachtens Glück gehabt :-)

PHuV
2024-09-03, 13:44:47
Einfache Lösung, nix sparen, dann haben die Kinder auch kein Geld, und sie können das, was sie selbst verdienen, so ausgeben, wie sie es wollen.

Korfox
2024-09-03, 14:27:32
Aus deinen ersten Beitrag lese ich, dass es eben doch letztendlich die Entscheidung des Kindes ist, was es aus dem angesparten macht, was völlig richtig ist und genau nicht das ist, was andere hier so machen.
Bei deinem zweiten Beitrag negiert der letzte Satz das doch aber wieder.

Na hoffentlich verstehe ich diesmal, was du meinst.
Ich lege das Geld für das Kind zurück um ihm etwas zu ermöglichen, das mir nicht möglich war.
Wenn es das Geld verprasst, dann ist es die Sache des Kindes. Dass ich dann schreibe, dass ich mir dann auch an die eigene Maße fassen muss heißt natürlich, dass ich mir wünsche, dass das Kind die Chance ergreift das Geld 'nachhaltig' einzusetzen. Und du hast Recht: das wünsche ich mir, weil es für mich das beste gewesen wäre. Ich hatte allerdings die Wahl nicht.
Kann sein, dass für mein(e) Kind(er) die größere Chance ist, das Geld nahtlos auszugeben und sich davon etwas zu leisten, um dann ihren Weg gehen zu können, ohne da einen Betrag X in der Hinterhand zu haben. Da hast du recht und da schwingt definitiv ein Wunsch von mir mit. Ich werde es den Kindern trotz dem nicht verwehren bzw. halte ich, wie oben geschrieben, für einen sehr gut gangbaren Weg, wenn man sich mit seinen Kindern (bzw. wenn die Kinder sich mit ihren Eltern) unterhält, wenn größere Beträge irgendwo hin fließen sollen. Nicht, um als Eltern den Finger drauf zu halten, sondern einfach um dem Kind die Möglichkeit zu geben auf Erfahrungswerte zurückzugreifen. Möglicherweise von Erfahrungen, die sie nie machen werden. Ja.

/dev/NULL
2024-09-03, 14:42:00
Das wäre eine Möglichkeit.. das Geld was ich für die Kinder anlege ist zu 99% das Kindergeld. d.h. das staatliche Geld nutze ich nicht für Essen/Kleidung irgendwas sondern spare das/lege es an und zahle die ganzen Kinder-kosten selber.
Mache das trotzdem und hoffe das die Kinder es irgendwann wertschätzen.

ilPatrino
2024-09-03, 15:01:24
Und genau so wie oben beschriebene kannst du ja auch handeln, wenn es dein Geld ist. Das ist es aber eben nicht mehr, wenn es auf das Konto etc. des Kindes geht ;)
Auch Geldgeschenke aus der Verwandtschaft darf man nicht einfach mal so umwidmen, es ist Vermögen des Kindes. Natürlich wird das in den seltensten Fällen Konsequenzen haben, aber es ist eben weder respektvoll noch wertschätzend und zudem auch noch gesetzeswidrig. Aber klar, mit den eigenen Kindern kann man ja machen was man will ;)
in vernünftigen familien läuft das halt anders als in deinen familiensimulationen. und es ist ein unterschied, ob du zum 18. das geld für den führerschein kriegen würdest oder genug kohle, um dir noch einen lambo leisten zu können, obwohl das eigentlich für ne ausbildung gedacht war...

Quadral
2024-09-03, 15:10:00
Also, abwarten wie das Kind so gerät. Die Finger drauf haben, würde ich mir aber nicht nehmen lassen.
Um zur eigentlichen Kernfrage zurückzukommen, genau das macht man wenn man auf den Namen des Kindes spart. Du hast rechtlich keine Handhabe. Und da ihr ja alle sehr kluge Kinder haben werdet (nachdem was man hier so liest), wissen die das dann auch ganz genau ;) Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden. Zur Vollständigkeit noch ein Link mit Vor- und Nachteilen: https://www.sutorbank.de/magazin/artikel/sparen-im-namen-des-kindes-oder-auf-den-eigenen-namen

Filp
2024-09-03, 15:48:10
Na hoffentlich verstehe ich diesmal, was du meinst.
Ich lege das Geld für das Kind zurück um ihm etwas zu ermöglichen, das mir nicht möglich war.
Wenn es das Geld verprasst, dann ist es die Sache des Kindes. Dass ich dann schreibe, dass ich mir dann auch an die eigene Maße fassen muss heißt natürlich, dass ich mir wünsche, dass das Kind die Chance ergreift das Geld 'nachhaltig' einzusetzen. Und du hast Recht: das wünsche ich mir, weil es für mich das beste gewesen wäre. Ich hatte allerdings die Wahl nicht.
Kann sein, dass für mein(e) Kind(er) die größere Chance ist, das Geld nahtlos auszugeben und sich davon etwas zu leisten, um dann ihren Weg gehen zu können, ohne da einen Betrag X in der Hinterhand zu haben. Da hast du recht und da schwingt definitiv ein Wunsch von mir mit. Ich werde es den Kindern trotz dem nicht verwehren bzw. halte ich, wie oben geschrieben, für einen sehr gut gangbaren Weg, wenn man sich mit seinen Kindern (bzw. wenn die Kinder sich mit ihren Eltern) unterhält, wenn größere Beträge irgendwo hin fließen sollen. Nicht, um als Eltern den Finger drauf zu halten, sondern einfach um dem Kind die Möglichkeit zu geben auf Erfahrungswerte zurückzugreifen. Möglicherweise von Erfahrungen, die sie nie machen werden. Ja.
This ist the way!


in vernünftigen familien läuft das halt anders als in deinen familiensimulationen. und es ist ein unterschied, ob du zum 18. das geld für den führerschein kriegen würdest oder genug kohle, um dir noch einen lambo leisten zu können, obwohl das eigentlich für ne ausbildung gedacht war...
Das Geld was du für die Ausbildung sparst, solltest du dann halt nicht auf den Namen deines Kindes anlegen, wenn du die Kontrolle behalten willst. Das zahlst du dann halt eher monatlich während Ausbildung oder Studium aus.

ilPatrino
2024-09-03, 16:12:22
Das Geld was du für die Ausbildung sparst, solltest du dann halt nicht auf den Namen deines Kindes anlegen, wenn du die Kontrolle behalten willst. Das zahlst du dann halt eher monatlich während Ausbildung oder Studium aus.
kann man machen, dann verschenkt man halt freibeträge und steuerboni. muß jeder für sein kind selbst entscheiden. zumindest vorm 18.

die zur verfügung stehenden summen wachsen
dann im laufe des erwachsenwerdens, womit dann auch der umgang mit geld und varianten vom geldanlagen erlernt werden. win-win, vor allem weil geldanlagen in deutschland sehr stiefmütterlich behandelt werden

Filp
2024-09-03, 16:47:24
kann man machen, dann verschenkt man halt freibeträge und steuerboni. muß jeder für sein kind selbst entscheiden. zumindest vorm 18.

die zur verfügung stehenden summen wachsen
dann im laufe des erwachsenwerdens, womit dann auch der umgang mit geld und varianten vom geldanlagen erlernt werden. win-win, vor allem weil geldanlagen in deutschland sehr stiefmütterlich behandelt werden
Also für Steuerboni bricht man in "gehobenen kreisen" gerne das Gesetz. Kennt man ja ;)

ilPatrino
2024-09-03, 17:07:14
Also für Steuerboni bricht man in "gehobenen kreisen" gerne das Gesetz. Kennt man ja ;)
das ist die pragmatische version der rechtlich einwandfreien variante einer familienstiftung. weniger verwaltung, mehr steuern. um das formal korrekt aufzusetzen und zu verwalten, sind die summen zu gering - dafür lohnt der aufwand nicht...

€dit: über die definition von "gehobene kreise" haben wir imho unterschiedliche definitionen

Korfox
2024-09-03, 17:26:01
This ist the way!


Gut, das ist das, was ich in dem von dir bemängelten Beitrag gemeint habe 😉 um die Erkenntnis bereichert, dass ich so durchaus den Fehler mache mein Kind vor etwas beschützen zu wollen, das ihm potentiell (hoffentlich) nie widerfährt.

Heelix01
2024-09-03, 18:52:39
Also für Steuerboni bricht man in "gehobenen kreisen" gerne das Gesetz. Kennt man ja ;)

Aber unabhängig davon bricht man nicht das Gesetz man verwaltet das Geld ja nur über den 18. Geburtstag hinaus ;) , ob ein Gesetz gebrochen wird kann dann ein Gericht feststellen wenn das Kind meint sein „Recht“ einklagen zu wollen.
Es gibt da so einige outs über Schenkung die alles komplett Gesetzeskonform halten das eine Unterstellung schon weit hergeholt ist.

Filp
2024-09-03, 19:38:03
Gut, das ist das, was ich in dem von dir bemängelten Beitrag gemeint habe 😉 um die Erkenntnis bereichert, dass ich so durchaus den Fehler mache mein Kind vor etwas beschützen zu wollen, das ihm potentiell (hoffentlich) nie widerfährt.
Ich hatte aus deinem letzten Satz im anderen Beitrag halt rausgelesen, dass das Kind nichts bekommt, wenn es doch nicht so läuft wie du es gerne hättest und das hätte ja deinem ganzen anderen Beitrag völlig widersprochen.

Aber unabhängig davon bricht man nicht das Gesetz man verwaltet das Geld ja nur über den 18. Geburtstag hinaus ;) , ob ein Gesetz gebrochen wird kann dann ein Gericht feststellen wenn das Kind meint sein „Recht“ einklagen zu wollen.
Es gibt da so einige outs über Schenkung die alles komplett Gesetzeskonform halten das eine Unterstellung schon weit hergeholt ist.
Mit dem 18. Lebensjahr geht alles was auf den Namen des Kindes läuft automatisch komplett auf das Kind über und du hast keinen Zugang mehr. Wenn du also darüber hinaus durch z.B. wie oben mal beschrieben "abfangen der Post" oder anders deinem Kind den Zugriff verweigert, dann ist das nicht Gesetzeskonform. Punkt.


€dit: über die definition von "gehobene kreise" haben wir imho unterschiedliche definitionen
Wer seinen Kindern mal eben mehr ansparen kann, als viele an Jahreseinkommen haben, ist das durchaus "gehoben".

ilPatrino
2024-09-03, 19:42:30
Aber unabhängig davon bricht man nicht das Gesetz man verwaltet das Geld ja nur über den 18. Geburtstag hinaus ;)

jap, sehe ich ähnlich

ob ein Gesetz gebrochen wird kann dann ein Gericht feststellen wenn das Kind meint sein „Recht“ einklagen zu wollen.

wenn du tagtäglich nur die soziale resterampe vor der nase hast, wirst du wahrscheinlich so. da muß dann im namen der kinder wegen gefahr im verzug sofort alles notfalls gerichtlich gegen die eltern durchgesetzt werden, weil ein normaler umgang, wo dann unbürokratisch auch mal größere summen nach bedarf verschoben werden, gar nicht mehr in den sinn kommt.

andererseits fehlt dann offenbar die geistige transferleistung, daß hier in der diskussion teilweise ganz andere summen im raum stehen und ein kind zum 18. mit einer fetten 5-stelligen kontoräumung für autos, koks und nutten einen ganz anderen hebel hat als wenn die kohle grademal zum führerschein reicht...

insofern bleibe ich bei meiner meinung zum betreuten sparen. ist ja nicht so, als wenn er irgendwas sinnvolles nicht kriegen würde - sowas wie führerschein muß ja auch nicht unbedingt aus seinem topf kommen - warum den gut laufenden fond-topf auf seinen namen anfassen, wenn weniger lukrativ rumliegende kohle sinnvoller dafür wäre?


Mit dem 18. Lebensjahr geht alles was auf den Namen des Kindes läuft automatisch komplett auf das Kind über und du hast keinen Zugang mehr. Wenn du also darüber hinaus durch z.B. wie oben mal beschrieben "abfangen der Post" oder anders deinem Kind den Zugriff verweigert, dann ist das nicht Gesetzeskonform. Punkt.

vollmacht und gut

€dit2: guck mal, da liegt geld auf deinen namen. das wird jedes jahr mehr, damit du mal ein haus anzahlen kannst. ne familie gründen. wir verwalten das für dich, damit es ordentlich wächst. wenn du was brauchst, sag bescheid, dann entscheiden wir das als familie. mit zunehmendem alter kommt noch ne anlageberatung on top, damit er weiß, wie man sowas umsetzt...in sachen finanzplanung, geld und anlagen ist die bildung in deutschland katastrophal...

€dit3: lieber junge, merk dir eins: über geld spricht man nicht. muß keiner wissen, ob und wieviel geld du hast...

Korfox
2024-09-03, 20:21:31
Ich hatte aus deinem letzten Satz im anderen Beitrag halt rausgelesen, dass das Kind nichts bekommt, wenn es doch nicht so läuft wie du es gerne hättest und das hätte ja deinem ganzen anderen Beitrag völlig widersprochen.


Hab ja schon erwähnt gehabt, dass die Anlagen alle auf die Kinder laufen. Wie du richtig sagst darf ich das denen ja dann gar nicht verweigern und auch nicht verheimlichen, ohne das Postgeheimnis zu verletzen.

Heelix01
2024-09-03, 20:55:01
Hab ja schon erwähnt gehabt, dass die Anlagen alle auf die Kinder laufen. Wie du richtig sagst darf ich das denen ja dann gar nicht verweigern und auch nicht verheimlichen, ohne das Postgeheimnis zu verletzen.

Theorie != Praxis ;)

Filp
2024-09-03, 21:34:44
jap, sehe ich ähnlich

wenn du tagtäglich nur die soziale resterampe vor der nase hast, wirst du wahrscheinlich so. da muß dann im namen der kinder wegen gefahr im verzug sofort alles notfalls gerichtlich gegen die eltern durchgesetzt werden, weil ein normaler umgang, wo dann unbürokratisch auch mal größere summen nach bedarf verschoben werden, gar nicht mehr in den sinn kommt.

andererseits fehlt dann offenbar die geistige transferleistung, daß hier in der diskussion teilweise ganz andere summen im raum stehen und ein kind zum 18. mit einer fetten 5-stelligen kontoräumung für autos, koks und nutten einen ganz anderen hebel hat als wenn die kohle grademal zum führerschein reicht...

insofern bleibe ich bei meiner meinung zum betreuten sparen. ist ja nicht so, als wenn er irgendwas sinnvolles nicht kriegen würde - sowas wie führerschein muß ja auch nicht unbedingt aus seinem topf kommen - warum den gut laufenden fond-topf auf seinen namen anfassen, wenn weniger lukrativ rumliegende kohle sinnvoller dafür wäre?


vollmacht und gut

€dit2: guck mal, da liegt geld auf deinen namen. das wird jedes jahr mehr, damit du mal ein haus anzahlen kannst. ne familie gründen. wir verwalten das für dich, damit es ordentlich wächst. wenn du was brauchst, sag bescheid, dann entscheiden wir das als familie. mit zunehmendem alter kommt noch ne anlageberatung on top, damit er weiß, wie man sowas umsetzt...in sachen finanzplanung, geld und anlagen ist die bildung in deutschland katastrophal...

€dit3: lieber junge, merk dir eins: über geld spricht man nicht. muß keiner wissen, ob und wieviel geld du hast...

Ich habe beruflich damit gar nichts am Hut, meine Klient*innen sind maximal 6 Jahre alt.
Ich zeige die rechtliche Lage auf und sage euch, dass ihr weder respektvoll noch wertschätzend mit euren Kindern umgeht, wenn ihr sie so entmündigt.
Deswegen Geld auf den Namen der Kinder und dann aber mit 18 damit leben, dass sie darüber frei verfügen können oder halt auf den eigenen Namen laufen lassen. Alles andere ist halt in eurem Sinne und nicht im Sinne der Kinder ;)

ilPatrino
2024-09-03, 22:00:03
und sage euch, dass ihr weder respektvoll noch wertschätzend mit euren Kindern umgeht, wenn ihr sie so entmündigt.

interessant, woran du respekt festmachst. anyway, ich bin raus aus der fruchtlosen diskussion. du kannst deinen kindern ja zum 18. das password zum depot in die hand drücken und hoffen, daß sie beim experimwntieren die hand von hebelprodukten lassen oder geld verschenken, damit den buchstaben des gesetzes genüge getan wird, aber ich werde das nicht. egal, das thema kohle ist glaube ich ausführlich durchdiskutiert

Alles andere ist halt in eurem Sinne und nicht im Sinne der Kinder ;)
als ob kinder mit schlag 18 wissen, was gut für sie ist und sie verantwortungsvoll mit großen geldsummen und ihrem leben umgehen können

Korfox
2024-09-03, 22:19:49
Theorie != Praxis ;)

Dieses Verhalten wäre bzw. ist sowohl in der Theorie als auch in der Praxis nicht erlaubt.

E39Driver
2024-09-04, 08:29:13
Wir machen es so:
(1) Junior Depot für beide Kinder (damit es eben bei Verkauf ordentlich Freibeträge gibt - theoretisch deutlich höher als die 1000 EUR weil sie ja kein Einkommen aus nichtselbstständiger Arbeit haben - muss man sich aber erstmal so einen Wisch zur Bestätigung besorgen der dann nur ein paar Jahre gilt und das der Bank schicken - mache ich dann wenn es mal relevant wird)
(2) Die Kinder bekommen (auch mit 18) keine Zugangsdaten. Die konfeszieren wir. Post kommt ja bei uns an. ;) Aber natürlich werden wir ihnen das erzählen und auch erklären, so dass sie dann hoffentlich diese Entscheidung respektieren.
(3) Monatlich gehen jeweils 75EUR+25EUR (mit 2% Jahreserhöhung "Dynamik") rein. Die 75 EUR sind damit das Studium (zumindest zT) finanziert wird. Die 25 EUR sind für sie. Dazu alles an Geldgeschenken zum Geburtstag und zu Weihnachten.
(4) Ihr Anteil wird von uns entschieden ob ausgeschüttet oder abgelehnt. Kein Geld für Kikifax. Erste Wohnungseinrichtung, wenn es im Studium einen wissenschaftlichen Taschenrechner braucht zB, Fahrschule. Dinge die wichtig und sinnvoll sind. Immerhin wächst das über die nächsten Jahrzehnte zu einem großen Betrag.
(5) Rein ETF Basis (100% weltweit gestreute Aktien)
(6) Die Kinder werden unabhängig davon wenn sie alt genug sind Taschengeld bekommen was an ihr Alter angepasst ist. Auch werden dann Anteile an Geldgeschenken bei Geburtstagen abgegeben. Zb 70% in die ETFs und 30% zum "Ausgeben". Mit dem Geld können sie früh lernen mit Geld umzugehen, ohne dass es Unsummen sind.
Beim Einkaufen gibt es dann nur limitiert "goodies" (ggf auch gar nichts oder nur sehr unregelmäßig). Alles on top vom eigenen Taschengeld. Dafür gibt es dann aber Hilfe von uns beim Veräußern von alten Spielsachen über Kleinanzeigen (damit sollte gefördert werden dass das Spielzuegspektrum nicht so rümpelig wird und auch der Geldfluss mehr erlernt wird). Hab das Prinzip jetzt bei Kindern von Freunden und Kollegen gesehen. Da wird mit dem Abakus ab 5 Jahren losgelegt und es geht irre schnell dass aus Schreihälsen an der Kasse kleine Geizhälse werden. "Neee Papa die Mickeymaus ist mir zu teuer. Ich muss nur noch 3 Wochen auf den Legodrachen sparen".
Das kann man dann nach Alter immer weiter ausbauen - zB Ferienjobs usw. Dann ist jeder selbst erworbene Traum ein "Kleinod" was gewertschätzt wird.
Um früh mit Geld umgehen zu lernen braucht es keine 10.000e EUR finde ich.

Gruppenzwang ist uns egal - wir legen unsere eigenen Maßstäbe an (die aber im Rahmen sind). Unsere Kinder sollen keine Mitläufer werden (aber natürlich auch nicht unnötig Außenseiter - aber nur weil irgendwer was auch hat wird nix gekauft sondern nach unserem alleinigen Ermessen). ^^

Gutes und durchdachtes Vorgehen. Mein Vorgehen und die Überlegungen für die beiden Kinder ist ähnlich. Nur das ich nach Abwägung der Vor- und Nachteile eben aufs eigene Unterdepot statt aufs Kinderdepot gesetzt habe. Im Prinzip tauscht man das höhere Risiko beim Juniordepot gegen eine etwas geringere Rendite beim Unterdepot auf den eigenen Namen ein, da bei letzteren der Steuerfreibetrag fehlt. Das mit Briefe konfiszieren beim Juniordepot hatte ich auch mal überlegt. Ist mir dann aber doch zu riskant. Keiner weiß wie sich die Gesetzeslage und die Informationspflicht die nächsten 18 Jahre über entwickelt und ich traue diesem Staat jede Art von schwachsinniger und schädlicher Gesetzgebung zu. Kann dann zu bösen Blut mit dem Nachwuchs führen wenn der doch mitbekommt, dass man mit 18 sein Depot noch zurück gehalten hat da er geistig noch nicht reif war.

Von daher spare ich eben aufs eigene Unterdepot, um meinen Kindern einen möglichst guten und schuldenfreien Start ins eigene selbstständige Leben zu ermöglichen und hoffentlich den Grundbaustein für die eigene Vermögensbildung zu legen. So Sachen wie Führerschein mit 18 würde ich dieses Budget nicht mal anrühren sondern eben den Kindern so direkt bezahlen.

Mathe, Physik oder Informatik

ansonsten Enterbung

Ganz so Hart sehe ich es nicht. Neben den MINT Fächern ist bei mir auch eine solide handwerkliche Ausbildung erlaubt. Dafür wenn der Nachwuchs irgendeinen sozialpädagogischen Unsinn studieren will, erfolgt die Instant-Enterbung :cool:

f10
2024-09-04, 10:10:38
Ganz so Hart sehe ich es nicht. Neben den MINT Fächern ist bei mir auch eine solide handwerkliche Ausbildung erlaubt. Dafür wenn der Nachwuchs irgendeinen sozialpädagogischen Unsinn studieren will, erfolgt die Instant-Enterbung :cool:Hier geht es ja scheinbar auch darum, den Kindern den bestmöglichen Start ins Leben zu geben und umgedreht ist Sozialpädagogik irgendwelcher Unsinn. Okeee :freak:

readonly
2024-09-04, 10:18:41
Hier geht es ja scheinbar auch darum, den Kindern den bestmöglichen Start ins Leben zu geben und umgedreht ist Sozialpädagogik irgendwelcher Unsinn. Okeee :freak:

Finanziell fällt ein Studium der Sozialpädagogik ja wohl eher unter Liebhaberei. Bleibt dann halt nur die 3060 statt 4090 ;D

f10
2024-09-04, 10:35:07
Finanziell fällt ein Studium der Sozialpädagogik ja wohl eher unter Liebhaberei. Bleibt dann halt nur die 3060 statt 4090 ;DGebe ich Dir recht aber ist ein anderes Thema. Die Vergütung von den vielen Berufsgruppen folgt ja nicht zwingend ihrer Wichtigkeit in der Gesellschaft.

Filp
2024-09-04, 10:52:16
Finanziell fällt ein Studium der Sozialpädagogik ja wohl eher unter Liebhaberei. Bleibt dann halt nur die 3060 statt 4090 ;D

Einen richtig großen Gefallen tut man seinen Kindern, indem man ihnen frühzeitig sagt, was sie denn mal machen sollen und ihnen somit die Möglichkeiten der freien Entfaltung nimmt.

Melbourne, FL
2024-09-04, 10:56:41
Na dann gebe ich mal meinen Senf noch dazu. Da ich recht viel Lehre an der Uni mache, kann ich nur folgende Beobachtung beisteuern: Studenten und Doktoranden, die kein echtes Interesse am Fach haben, sind viel schlechter als welche, die dafür brennen.

Klingt recht simpel aber wenn man drüber nachdenkt, führt das zu recht sinnvollen Schlussfolgerungen für die Erziehung von Kindern: Lasst sie das machen worauf sie Bock haben. Dann werden die ganz von selbst gut darin. Zwingst Du sie zu etwas worauf sie keinen Bock haben, kann das mit viel Mühe, Druck und dergleichen ganz ok werden aber herausragend wird so jemand kaum.

Und dann stellt sich die weitere Frage: Welches Kind ist glücklicher? Das, welches das macht, worauf es Lust hat und worin deswegen meist auch ziemlich gut ist? Oder das, welches zu irgendwas gezwungen wurde, dort immer kämpfen muss und trotzdem nie zu den wirklich guten Leuten gehört?

Es wird in unsere Gesellschaft der Wert von Motivation für die Leistung von Menschen massiv unterschätzt und in der Schule wird Motivation häufiger sogar von Anfang an erstickt.

Alexander

Korfox
2024-09-04, 10:59:01
Welches Kind ist glücklicher?
Glücklich sein kann man in der Freizeit. Arbeit darf einen unglücklich machen, Hauptsache man gehört zu den oberen 10%.

readonly
2024-09-04, 11:11:37
Einen richtig großen Gefallen tut man seinen Kindern, indem man ihnen frühzeitig sagt, was sie denn mal machen sollen und ihnen somit die Möglichkeiten der freien Entfaltung nimmt.

Lenken, nicht bestimmen 😘

#44
2024-09-04, 11:14:37
Und dann stellt sich die weitere Frage: Welches Kind ist glücklicher? Das, welches das macht, worauf es Lust hat und worin deswegen meist auch ziemlich gut ist? Oder das, welches zu irgendwas gezwungen wurde, dort immer kämpfen muss und trotzdem nie zu den wirklich guten Leuten gehört?
Vorerst ist natürlich das Kind glücklicher, dass seinem Traum vom Streamer/Pro-Gamer/Instamodel/Tik-Tok-Star nachhängt. Oder mit seinen Homies den dicken Gangster gibt und außer Alk, Gras und Mucke nix im Sinn hat.

Ist halt fraglich, bei wie vielen das dann mal nachhaltig das eigene Leben finanzieren kann und ob sie mit 30 immer noch so glücklich darüber sind.

Es scheint mir, dass es also nicht ganz frei sein kann. Ist ja jetzt auch nicht so, dass Interessenförderung so einfach wäre, dass sich garantiert etwas findet.

Glücklich sein kann man in der Freizeit. Arbeit darf einen unglücklich machen, Hauptsache man gehört zu den oberen 10%.
Ich hab ein paar Kumpels die total für Autos brennen und KFZ-Mechatroniker gelernt haben. Zwei haben nen Meister gemacht. Einer hat es ganz aufgegeben, der Andere macht es nur noch nebenbei. Keiner ist mehr damit glücklich am Auto schrauben zu können.

Ist also nicht so, dass die eigenen Wünsche und Ansprüche ganz ohne Kompromiss unter einen Hut zu bekommen sind, selbst wenn man tut, was man (mal) liebt(te).

f10
2024-09-04, 11:44:33
Na dann gebe ich mal meinen Senf noch dazu. Da ich recht viel Lehre an der Uni mache, kann ich nur folgende Beobachtung beisteuern: Studenten und Doktoranden, die kein echtes Interesse am Fach haben, sind viel schlechter als welche, die dafür brennen.... mit allen Konsequenzen.
100% Zustimmung zu Deinem Beitrag.

Argo Zero
2024-09-04, 11:56:33
Vorerst ist natürlich das Kind glücklicher, dass seinem Traum vom Streamer/Pro-Gamer/Instamodel/Tik-Tok-Star nachhängt. Oder mit seinen Homies den dicken Gangster gibt und außer Alk, Gras und Mucke nix im Sinn hat.

Ist halt fraglich, bei wie vielen das dann mal nachhaltig das eigene Leben finanzieren kann und ob sie mit 30 immer noch so glücklich darüber sind.

Es scheint mir, dass es also nicht ganz frei sein kann. Ist ja jetzt auch nicht so, dass Interessenförderung so einfach wäre, dass sich garantiert etwas findet.

Weil ich mir habe reinreden lassen, habe ich in meiner Schullaufbahn zwei Ehrenrunden gedreht und habe meinen finalen Job erst mit Anfang 30 gefunden.
Wäre ich als Teenie gleich in die IT, wäre vieles einfach gegangen.

Aber so ist das halt. Für was man sein Kind allerdings motivieren kann ist sich zu bewegen im Leben. Stillstand, in Form von, ich gammele zu Hause, fresse Chips und Cola und zocke den ganzen Tag - das wäre Stillstand.
Da ist nämlich die Frage, warum sich mein Kind vorm Leben verstecken möchte anstatt es zu leben.

NiCoSt
2024-09-04, 11:56:53
Ich hab ein paar Kumpels die total für Autos brennen und KFZ-Mechatroniker gelernt haben. Zwei haben nen Meister gemacht. Einer hat es ganz aufgegeben, der Andere macht es nur noch nebenbei. Keiner ist mehr damit glücklich am Auto schrauben zu können.

Ist also nicht so, dass die eigenen Wünsche und Ansprüche ganz ohne Kompromiss unter einen Hut zu bekommen sind, selbst wenn man tut, was man (mal) liebt(te).

Das Problem ist hierbei aber, dass ein Hobby eben etwas anderes ist, als einen Beruf darin auszuüben.
Hobby heißt spaß, weil man in seinem Gebiet sich ausprobieren kann, keine Vorschriften und Grenzen beachten muss. Immer neues entdecken kann.
Im Beruf trifft man auf Grenzen, Vorschriften, Druck... Da verpufft der spaßige Anteil schnell.

Ich war ja mal Hobbybrauer und ein bisschen in der hobbybraucommunity. Wie oft kommen da Leute mir dem Traum der eigenen Brauerei.
Die Berichte von denen, die es gemacht haben, sind da Augenöffner. Der Beruf Brauer hat dann vielleicht noch 5% mit dem Hobbybrauen gemein. Es geht um Steuern, Ämter, Vorschriften, Nachweise, wirtschaftlichen Druck etc etc. Entsprechend scheitern über 90% der neu gegründeten Brauereien.

Man muss also unterscheiden, zwischen positiver Begeisterung und der beruflichen Realität. Man wird in der heutigen Welt praktisch nie mehr eine Begeisterung so in den Beruf tragen. Dafür ist mittlerweile alles zu komplex und Bürokratisiert.

Korfox
2024-09-04, 12:00:15
Ich hab ein paar Kumpels die total für Autos brennen und KFZ-Mechatroniker gelernt haben. Zwei haben nen Meister gemacht. Einer hat es ganz aufgegeben, der Andere macht es nur noch nebenbei. Keiner ist mehr damit glücklich am Auto schrauben zu können.

Ist also nicht so, dass die eigenen Wünsche und Ansprüche ganz ohne Kompromiss unter einen Hut zu bekommen sind, selbst wenn man tut, was man (mal) liebt(te).

Siehst de Mal. Lustigerweise kenne ich gerade im Bereich der Kfz-Mecha(tro)Biker auch viele, denen das irgendwann kennen Bock mehr gemacht hat und die irgendwann ins Büro gegangen sind.
Ansonsten sind nahezu alle Anekdoten in meinem Umfeld:
Lernt/studiert, wofür er/sie brennt und bleibt damit glücklich (klar, schlechte Tage hat man immer und blöde Projekte auch) oder ist dieser Spur nicht treu geblieben, den Geld nachgelaufen und frustriert (teilweise inkl. regelmäßigem Wechsel des AG, wo dann nach 6 Monaten wieder der Frust aufkommt, weil es quasi unmöglich ist wieder dahin zu kommen, wo man sich wohl gefühlt hat... Sowohl AG-seitig ist das nicht erwünscht, als auch der Lebensstandard, den man sich aufgebaut hat will ja finanziert werden).

#44
2024-09-04, 12:00:33
Aber so ist das halt. Für was man sein Kind allerdings motivieren kann ist sich zu bewegen im Leben. Stillstand, in Form von, ich gammele zu Hause, fresse Chips und Cola und zocke den ganzen Tag - das wäre Stillstand.
Da ist nämlich die Frage, warum sich mein Kind vorm Leben verstecken möchte anstatt es zu leben.
Jupp. Das sehe ich auch in meinem Beispiel. Die beiden KFZler sind halt weitergezogen - eine Ausbildung muss ja keine Sackgasse sein.
Wenn die Bereitschaft und der Antrieb dafür da sind, ist auch eine (relativ) "brotlose" Erstausbildung kein Problem.

Siehst de Mal. Lustigerweise kenne ich gerade im Bereich der Kfz-Mecha(tro)Biker auch viele, denen das irgendwann kennen Bock mehr gemacht hat und die irgendwann ins Büro gegangen sind.
Realistisch gesehen macht das immer Gleiche ja auch nicht Spaß bis in die Ewigkeit. Auch das muss man vermittlen.

Argo Zero
2024-09-04, 12:01:32
Man muss also unterscheiden, zwischen positiver Begeisterung und der beruflichen Realität. Man wird in der heutigen Welt praktisch nie mehr eine Begeisterung so in den Beruf tragen. Dafür ist mittlerweile alles zu komplex und Bürokratisiert.

Ist bei mir genau anders herum.
In meiner Jugend wurde ich indirekt davon überzeugt irgendwas mit Wirtschaft, Finanzen und Marketing zu machen.
Natürlich war ich eigentlich IT Nerd schon seit meiner Kindheit aber das Hobby kaputt machen, weil es dann ein Beruf ist?

Tjo, also 1 Studium abgebrochen (Finanzen) und dann Fachwirt in Marketing & Kommunikation gemacht.

Im Endeffekt bin ich dann doch mit 30 in der IT gelandet als Quereinsteiger und mache mein Hobby zum Beruf ^^
Daher mache ich mir auch keine Gedanken um Rente und sowas.
Den Job kann ich noch mit 70 machen, weil es einfach Spaß macht und die Leute sind auch alle nerdig im Umfeld, zocken, schauen Anime. Von daher... kommt wohl drauf an.

Filp
2024-09-04, 13:04:14
Lenken, nicht bestimmen 😘
Das macht keinen Unterschied ;)

Korfox
2024-09-04, 13:11:23
Realistisch gesehen macht das immer Gleiche ja auch nicht Spaß bis in die Ewigkeit. Auch das muss man vermittlen.

Ja, man sollte versuchen zu vermitteln, dass Abwechslungsreichtum den Spaß erhält. Man sollte aber auch vermitteln, dass man Abwechslung nicht mit Spaß erkaufen muss. Man kann Abwechslung haben ohne das aufzugeben, was einem Spaß macht.

E39Driver
2024-09-04, 13:15:22
Weil ich mir habe reinreden lassen, habe ich in meiner Schullaufbahn zwei Ehrenrunden gedreht und habe meinen finalen Job erst mit Anfang 30 gefunden.
Wäre ich als Teenie gleich in die IT, wäre vieles einfach gegangen.

Aber so ist das halt. Für was man sein Kind allerdings motivieren kann ist sich zu bewegen im Leben. Stillstand, in Form von, ich gammele zu Hause, fresse Chips und Cola und zocke den ganzen Tag - das wäre Stillstand.
Da ist nämlich die Frage, warum sich mein Kind vorm Leben verstecken möchte anstatt es zu leben.
Interessant wie sich die Erfahrungen unterscheiden. Ich war als jugendlicher ein stink fauler Bub und hab immer nur soviel gemacht wie notwendig. Auf die eine Art dumm und naiv und auf die andere Art auch eben nicht dumm. Ich musste mich in der Schule niemals anstrengen und hab immer nur soviel wie gerade notwendig gemacht, um weiterzukommen.

Nach der 10. Klasse wollte ich schnellst möglich die Schule beenden und eine KFZ Mechaniker Ausbildung anfangen, da ich damals für Autos begeistert war bzw. es eigentlich immer noch bin. Mein Akademiker-Vater hat dem einen Strick durch die Rechnung gemacht und gedroht jede Unterstützung einzustellen. Der Deal war zumindest noch das Abi zu machen und eine Ausbildung im Büro oder IT Umfeld. Faul wie ich war bin ich wieder den Weg des geringsten Widerstands gegangen und hab das eben beides wieder ohne jede Anstrengung durchgezogen. War da nicht mal sauer auf meine Vater. Danach einen Job als Programmierer angefangen und machte mir Spaß. Irgendwann machte es Klick und ich wollte mehr Verdienen als der Job und meine Qualifikation hergab. Also diesmal aus eigenem Interesse einen Bachelor in Informatik und danach noch einen M.Sc. in BWL in Abendstudiumform berufsbegleitend bei einer normalen 40h Woche durchgeführt. Wieder schön entspannt mit der 20/80 Methode und trotzdem beides ohne Anstrengung und in minimaler Semesteranzahl geschafft. Die Kombination Informatik + BWL ist auch eine gute Mischung für hohe Gehaltsstufen.

Mittlerweile bin ich sehr froh das meine Eltern mich damals so gefordert haben und meine Faulheit nicht haben durchgehen lassen. Und genauso werde ich es bei meinen beiden Töchtern durchführen. Sind die mit 18 schon so weit, dann eben um so besser. Und wenn mit 18 noch genauso unreif wie ich damals, dann gebe ich eben noch ein paar Jahre Länger die Bedingungen vor.

PS: Glaub ich schrieb es hier ja schon. Ich als dummer 18 jähriger hätte mir von einen großen Geldgeschenk wirklich nur den Golf GTI gekauft und hätte wie der King in der Dorfdisco gelebt :freak:

readonly
2024-09-04, 13:18:11
Das macht keinen Unterschied ;)

Dann hast du leider keine Ahnung von Kindererziehung. Sorry. Wie oben schon geschrieben, wenn Kinder wirklich machen, was sie wollen, kommt da meist nix Gutes bei raus.

Lenken bedeutet, Schwächen und Stärken erkennen, fördern und Wege vorbereiten.

ilPatrino
2024-09-04, 15:06:49
Dann hast du leider keine Ahnung von Kindererziehung.
naja, dieses konzept sorgt grade dafür, daß wir hunderttausende volkswirtschaftlich nutzlose akademiker haben, die zwar viel geld kosten und gekostet haben, aber nichts können, was einen broterwerb ohne stütze ermöglicht - die aber breitflächig den anspruch haben, von der gesellschaft für ihr studiertes hobby auch finanziert zu werden.

Melbourne, FL
2024-09-04, 15:45:39
Vorerst ist natürlich das Kind glücklicher, dass seinem Traum vom Streamer/Pro-Gamer/Instamodel/Tik-Tok-Star nachhängt. Oder mit seinen Homies den dicken Gangster gibt und außer Alk, Gras und Mucke nix im Sinn hat.

Als ich schrieb, dass die Kinder das machen sollen, worauf sie Lust haben, meinte ich nicht Drogen oder Freizeit sondern Bildung. Ich dachte das wäre aus dem Kontext klar geworden.

Ich hab ein paar Kumpels die total für Autos brennen und KFZ-Mechatroniker gelernt haben. Zwei haben nen Meister gemacht. Einer hat es ganz aufgegeben, der Andere macht es nur noch nebenbei. Keiner ist mehr damit glücklich am Auto schrauben zu können.

Ist also nicht so, dass die eigenen Wünsche und Ansprüche ganz ohne Kompromiss unter einen Hut zu bekommen sind, selbst wenn man tut, was man (mal) liebt(te).

Du hast natürlich recht, dass Motivation und Interesse allein nicht ausreichen. Es gehört z.B. auch etwas Glück dazu. Aber ich glaube, dass Kinder, die ihrer eigenen Motivation nachgehen dürfen, am Ende motivierter sind (egal was sie machen und auf welche Umwege sie das Leben schickt) als welche, denen von Anfang an ihre Motivation genommen wurde, weil sie nicht das machen durften, was sie interessiert.

Mein 10jähriger Sohn interessiert sich z.B. für Tischtennis, angeln und zeichnen. Wird er damit irgendwann mal Geld verdienen? Allerhöchstwahrscheinlich nicht. Soll ich ihm das jetzt deswegen nehmen und ihn stattdessen Mathe pauken lassen? Das Beispiel ist natürlich etwas an den Haaren herbeigezogen weil er noch nicht alt genug für die wichtigen Entscheidungen ist.

Obwohl...eine gab es jetzt doch. Er hat die Noten (gerade so) und auch die Intelligenz für das Gymnasium. Aber er hat (noch???) keine Lust auf Schule (er wollte auch nicht aufs Gymnasium) und er hat ADS und ist total unorganisiert (was ihn sehr ausbremst). Jetzt hätten wir ihn zwingen können aufs Gymnasium zu gehen. Aber was hätte das gebracht? Mehr Lust auf die Schule bestimmt nicht und einen Haufen Stress dazu. Jetzt geht er erstmal auf die Oberschule und wir schauen wie das läuft. Er kann ja zwischendurch oder nach der 10ten immer noch aufs Gymnasium wechseln. Und ich hoffe ehrlich gesagt dass er das tut weil er das Potential dazu hat und bis dahin hoffentlich ein paar Erfolgserlebnisse hatte und nicht die Lust auf Bildung komplett verloren hat. Und vielleicht ist er bis dahin weit genug gereift, selbst zu erkennen, dass ihm das Gymnasium mehr Möglichkeiten eröffnet und sich lohnt. Wir werden es sehen. Wir werden ihn dann auch beraten und ihm die Vorteile des Gymnasiums aufzeigen. Aber der Plan ist, ihn dann wirklich selbst entscheiden zu lassen und auch die Entscheidung zu akzeptieren, sie mitzutragen und ihn zu unterstützen egal wofür er sich entscheidet.

Alexander

ilPatrino
2024-09-04, 15:59:05
Als ich schrieb, dass die Kinder das machen sollen, worauf sie Lust haben, meinte ich nicht Drogen oder Freizeit sondern Bildung. Ich dachte das wäre aus dem Kontext klar geworden.

du kannst ja mal rumhorchen wieviele schüler influenza, youtuber und co tatsächlich als valides berufsziel ansehen. für die masse genau so brotlose kunst wie kunstgeschichte, theaterwissenschaften und die versmaße des rumänischen frühmittelalters.

insofern ist da ne lenkende hand seitens der eltern keine kindswohlgefährdung, sondern eher ein kleiner wegweiser richtung realität. youtuber, tischtennisspieler oder hanfbauer kann er ja als hobby pflegen...

readonly
2024-09-04, 16:47:53
naja, dieses konzept sorgt grade dafür, daß wir hunderttausende volkswirtschaftlich nutzlose akademiker haben, die zwar viel geld kosten und gekostet haben, aber nichts können, was einen broterwerb ohne stütze ermöglicht - die aber breitflächig den anspruch haben, von der gesellschaft für ihr studiertes hobby auch finanziert zu werden.

Korrekt, wenn man sein Kind aber in die richtigen Bahnen lenkt, sollte das nicht passieren. Auch Kinder, die jetzt nicht unbedingt akademikergeeignet sind, soll es ja geben, sind wertvoll für die Gesellschaft. Handwerker werden immer gebraucht und meist macht das solchen Kindern auch noch Spaß. Da ist der Frustfaktor nicht so hoch und man sieht, was man gemacht hat.

Dazu heißt es nicht umsonst, Handwerk hat goldenen Boden. Wenn man seinen Meister und sich dann selbstständig macht, kommt man zumeist über das Gehalt eines Sozialpädagogen hinaus. Muss natürlich auch was dafür tun.

Dazu müssen sich die Eltern aber eingestehen, wozu ihr Kind geeignet oder eben nicht ist. Da hapert es wohl oft. Es wird halt falsch gelenkt und gefordert bzw. gefördert. Abi gibt es heute ja eh in der Wundertüte.

Also eigentlich ist es eher ein gesellschaftliches Problem.

Filp
2024-09-04, 17:16:06
Dann hast du leider keine Ahnung von Kindererziehung. Sorry. Wie oben schon geschrieben, wenn Kinder wirklich machen, was sie wollen, kommt da meist nix Gutes bei raus.

Lenken bedeutet, Schwächen und Stärken erkennen, fördern und Wege vorbereiten.
Leider hast du keine Ahnung, denn lenken bedeutet eben, dass sie sich nicht frei entfalten und ihren eigenen Weg finden können.
Lenken bedeutet, dass du sie auf den Weg "schiebst", den du dir so vorstellst.

Filp
2024-09-04, 17:18:28
du kannst ja mal rumhorchen wieviele schüler influenza, youtuber und co tatsächlich als valides berufsziel ansehen. für die masse genau so brotlose kunst wie kunstgeschichte, theaterwissenschaften und die versmaße des rumänischen frühmittelalters.

insofern ist da ne lenkende hand seitens der eltern keine kindswohlgefährdung, sondern eher ein kleiner wegweiser richtung realität. youtuber, tischtennisspieler oder hanfbauer kann er ja als hobby pflegen...
Vielleicht hörst du dich einfach mal selbst um. Kleiner Tipp dazu: mach das in Einzelgesprächen und nicht mit der Gruppe ;)

PHuV
2024-09-04, 17:22:54
für die masse genau so brotlose kunst wie kunstgeschichte, theaterwissenschaften und die versmaße des rumänischen frühmittelalters.
https://www.telepolis.de/features/Exzellente-Entqualifizierung-3314378.html?seite=all
https://www.danisch.de/blog/2016/09/06/wenn-geisteswissenschaftler-erdbeeren-pfluecken/

Genau so einen Mist wollte meine Tochter auch machen, weil wohl ihre Freundinnen sowas auch machten. Erwachsenenpädagogik und archelogische Theaterwissenschaften oder so ähnlich.
Wir hatten dazu dann ein langes Gespräch, und ich konnte sie davon überzeugen, was "vernünftiges" zu machen. Heute nach einigen Jahren ist sie mir sehr dankbar dafür, hat ihren Bachelor mit was Vernünftigem gemacht, wo sie unabhängiger und freier ist. Und ihre Freundinnen sind arbeitslos und arbeiten im Discounter oder ähnliches. Nix Wunschjob.
Leider hast du keine Ahnung, denn lenken bedeutet eben, dass sie sich nicht frei entfalten und ihren eigenen Weg finden können.
Lenken bedeutet, dass du sie auf den Weg "schiebst", den du dir so vorstellst.
Dann habe ich ja wieder eine tolle Zielscheibe für Dich, was ich für ein übler Vater bin. X-D Man muß nicht jede Entfaltung in eine beliebige Richtung dulden oder akzeptieren, wenn es weder sinnvoll noch langfristig zielführend ist. Wenn man absehen kann - als Erwachsener und Elter - daß der Weg nichts bringt, hat man in meinen Augen sehr wohl die Verantwortung, das so weit wie möglich zu unterbinden oder "umzulenken". Und sorry, wenn ich die Vorstellung habe, daß ich will, daß meine Kinder eigenständig, möglichst unabhängig und flexibel ihr Arbeitsleben gestalten können, und wie hier in dem konkreten Beispiel, nicht von armseeligen und wenigen ÖD-Jobs in diesen Bereichen auf Gedei und Verderben abhängig sind (zudem noch als Frau), dann nehme ich mir sehr wohl das Recht als erfahrender (nicht verbohrter oder engstirniger) Mensch hier entsprechend einzugreifen, auch "gegen" die Phantasie und Willen des Kindes. Aber natürlich bleibt die letzte Entscheidung beim erwachsenen Kind, es muß dann wohl selbst mit diesen Konsequenzen leben.

Nennt sich in meinen Augen Lebenswirklichkeit und Realität anzuerkennen, und nicht irgend eine seltsame Phantasie. Wie ich sagte, ich lag hier wieder (wie in vielen Dingen auch entgegen meiner Hater hier :P) eben richtig.

sun-man
2024-09-04, 17:35:42
du kannst ja mal rumhorchen wieviele schüler influenza, youtuber und co tatsächlich als valides berufsziel ansehen.
und wie viele sehen "Fussballstar" als valides Berufsziel? Hier ist der Zwang irgendwelche kranker Eltern welche die Kinder über die Fußballplätze jagen doch mindestens 10x höher.

readonly
2024-09-04, 17:36:34
Leider hast du keine Ahnung, denn lenken bedeutet eben, dass sie sich nicht frei entfalten und ihren eigenen Weg finden können.
Lenken bedeutet, dass du sie auf den Weg "schiebst", den du dir so vorstellst.

Wie viele Kinder hast du schon von 0-30 im Leben begleitet?

soLofox
2024-09-04, 18:03:24
Dass ihr ihn überhaupt noch ernst nehmt... :ulol:

Palpatin
2024-09-04, 18:50:20
und wie viele sehen "Fussballstar" als valides Berufsziel? Hier ist der Zwang irgendwelche kranker Eltern welche die Kinder über die Fußballplätze jagen doch mindestens 10x höher.
Musiker und Fußballer sind hier sehr gute Nebenverdienste auch wenn es nicht zur großen Karriere reicht. 4-5 Liga oder auf Hochzeiten spielen am Wochenende, so haben sich hier viele das Haus finanziert.

sun-man
2024-09-04, 20:16:27
Musiker und Fußballer sind hier sehr gute Nebenverdienste auch wenn es nicht zur großen Karriere reicht. 4-5 Liga oder auf Hochzeiten spielen am Wochenende, so haben sich hier viele das Haus finanziert.
Genau wie "Influencer" oder YT/Streamer guten Verdienste sein können. Kannst Du gut singen kommst Du an Social Media kaum vorbei. Selbst um 4 oder 5. Liege prügeln sich die Leute weil "jeder Depp" meint sein Kind wäre der nächste Thomas Müller

#44
2024-09-04, 20:57:23
Als ich schrieb, dass die Kinder das machen sollen, worauf sie Lust haben, meinte ich nicht Drogen oder Freizeit sondern Bildung. Ich dachte das wäre aus dem Kontext klar geworden.
Ja. Nur das was du für Bildung und Karriere hältst und das was ein Teenager dafür hält muss ja nicht Deckungsgleich sein.
Die Beispiele waren zwar extrem - dennoch bedarf es dann entsprechender Begleitung durch die Eltern um Tagträumereien einzufangen.

Natürlich heißt das nicht, dass das alle Eltern gut hinbekommen. Negativbeispiele gibt's genug. So ist das halt.
Aber das du es ganz offenbar auch so siehst macht das Zitierte ja sehr deutlich.
Freie Entfaltung ist halt nicht der Weg des geringsten Widerstands, der freie Lauf des inneren Schweinehundes oder jeglicher Phantasterei.

Und dennoch wurde irgendwie direkt von Zwang und Bevormundung gesprochen, nur weil sich da Leute sehr deutlich positionieren.
Ich meine - zu wissen, dass das Elterndasein der Drahtseilakt ist, das auszubalancieren traue ich so gut wie allen hier zu.

Colin MacLaren
2024-09-05, 06:22:00
Ja. Nur das was du für Bildung und Karriere hältst und das was ein Teenager dafür hält muss ja nicht Deckungsgleich sein.
Die Beispiele waren zwar extrem - dennoch bedarf es dann entsprechender Begleitung durch die Eltern um Tagträumereien einzufangen.

Natürlich heißt das nicht, dass das alle Eltern gut hinbekommen. Negativbeispiele gibt's genug. So ist das halt.
Aber das du es ganz offenbar auch so siehst macht das Zitierte ja sehr deutlich.
Freie Entfaltung ist halt nicht der Weg des geringsten Widerstands, der freie Lauf des inneren Schweinehundes oder jeglicher Phantasterei.

Und dennoch wurde irgendwie direkt von Zwang und Bevormundung gesprochen, nur weil sich da Leute sehr deutlich positionieren.
Ich meine - zu wissen, dass das Elterndasein der Drahtseilakt ist, das auszubalancieren traue ich so gut wie allen hier zu.

Genau das. Hätten meine Eltern damals gesagt „Entweder du studierst was Richtiges oder du kriegst von uns null Unterstützung und wir schmeißen dich raus“, dann hätte ich ~7 Jahre eher Geld verdient und hätte mir noch ein Haus leisten können. Dass man die eigene Zukunftsplanung wenigstens nach 60*% Arbeitsmarktkompatibilität <-> 40*% eigene Interessen" ausrichtet, wird eine der wichtigsten Lehren sein, die ich versuche, meinen Kindern mitzugeben.

00-Schneider
2024-09-05, 12:05:04
Genau das. Hätten meine Eltern damals gesagt „Entweder du studierst was Richtiges oder du kriegst von uns null Unterstützung und wir schmeißen dich raus“, dann hätte ich ~7 Jahre eher Geld verdient und hätte mir noch ein Haus leisten können. Dass man die eigene Zukunftsplanung wenigstens nach 60*% Arbeitsmarktkompatibilität <-> 40*% eigene Interessen" ausrichtet, wird eine der wichtigsten Lehren sein, die ich versuche, meinen Kindern mitzugeben.


Haha, same. Die ~laissez-faire Erziehung meines Vaters fand ich damals gut, aber rückblickend betrachtet wäre mehr Druck in jungen Jahren besser für mich gewesen.

Hab auch erst viel zu lange Bullshit(Geschichte) studiert, hatte zwischenzeitlich 98Kg gewogen und eigentlich den ganzen Tag nur gezockt.

Musste mich letztendlich ~selbst erziehen, heißt was vernünftiges studieren und regelmäßig ins Gym gehen. Hätte ich mir das Bullshitstudium gespart und direkt was vernünftiges studiert, wäre ich jetzt ggf. schon bei einem sechsstelligem Jahresgehalt.

MSABK
2024-09-06, 15:47:21
Ich habe ein Depot bei DKB eröffnet. Könnt ihr mir sagen welcher MSCI World gut ist und wir besparen sollten?

nalye
2024-09-06, 15:51:36
Macht das doch bitte in den Finanzthreads, danke.

Colin MacLaren
2024-09-06, 18:43:56
Haha, same. Die ~laissez-faire Erziehung meines Vaters fand ich damals gut, aber rückblickend betrachtet wäre mehr Druck in jungen Jahren besser für mich gewesen.

Hab auch erst viel zu lange Bullshit(Geschichte) studiert, hatte zwischenzeitlich 98Kg gewogen und eigentlich den ganzen Tag nur gezockt.


Geil, ich habe Geschichte studiert, 100kg gewogen und den ganzen Tag gezockt, wodurch ich 17 Semester für den Magister gebraucht hatte ;D

MSABK
2024-09-22, 21:36:07
Muss ich meinem Arbeitgeber schon jetzt melden wenn ich als Vater nächstes Jahr Elternzeit machen werde? Also 3 Monate Elterngeld genau genommen. Gilt da auch 7 Wochen vorher Bescheid geben?

Korfox
2024-09-22, 21:43:57
Du hast nichts geschrieben, was die 7 Wochen aushebeln sollte. 8 Wochen würde ich dir trotzdem gegebenenfalls empfehlen, weil der besondere Kündigungsschutz erst mit Anmelden der Elternzeit aber frühestens 8 Wochen vor Antritt ink Kraft tritt.

MSABK
2024-09-22, 22:39:59
Baby kam im August und ich war mir jetzt unsicher weil ich nicht genau weiß wofür die 7 Wochen gelten. Ich will im Mai Elterngeld erhalten. Da müsste ich den Mai heranziehen für dir 7 Wochen oder?

Korfox
2024-09-23, 04:32:09
Ja. Zumindest bei uns war das so. Ist halt auch ein paar Jahre her.

MSABK
2024-10-02, 12:20:47
Wie war das bei euch mit dem Gehalt nach der Geburt. Ich habe die Geburt angemeldet und es hat sich nichts am Gehalt geändert. Ich dachte die Pflegeversicherung wird weniger. Habe die Personalabteilung angerufen und die meinten hat alles seine Richtigkeit und ist korrekt eingetragen.

SGT.Hawk
2024-10-02, 12:40:00
Ja, du hast recht, für Kinderlose ist ein erhöhter PV Beitrag, also müsstet du paar Taler mehr bekommen. Sind dein Lohnsteuermerkmale richtig eingetragen beim Finanzamt?

MSABK
2024-10-02, 12:45:55
Ja, du hast recht, für Kinderlose ist ein erhöhter PV Beitrag, also müsstet du paar Taler mehr bekommen. Sind dein Lohnsteuermerkmale richtig eingetragen beim Finanzamt?

Geburt war ja erst vor einigen Wochen. Dachte das wird dann von Arbeitgeber erledigt.

Heelix01
2024-10-02, 19:10:17
Kind schon angemeldet und Steuernummer erhalten ?

MSABK
2024-10-02, 22:06:19
Ja ist schon da. Ich warte mal die nächste Abrechbung ab.

Werde jetzt mal den Elterngeldantrag ausfüllen.

Aktuell sind wir in SK 4/4. in knapp einem Jahr endet das Elterngeld meiner Frau. Je nach Krippenplatz bleibt sie zuhause und hatvsomit dann kein Einkommen mehr. Wäre es da für mich dann lohnenswert in SK 3 zu wechseln?

Korfox
2024-10-02, 23:36:06
Ob ihr 3/5 (was eh abgeschafft werden soll?), 4/4 oder 4/4 mit Freibetrag macht ändert hinten raus nichts bis wenig an der zu zahlenden Steuer. Der eigentliche Unterschied ist, ob du es mit der Steuerklärung zurück bekommst oder mit dem Lohn ausgezahlt (und dann Gefahr läufst nachzahlen zu müssen).

MSABK
2024-10-03, 09:29:35
Hmm ok, das heißt dann bleibe ich in 4 und hole das Geld am Ende vom Finanzamt. Wobei monatlich mehr haben da auch nicht schlecht ist.

pest
2024-10-07, 08:24:38
...

The_Invisible
2024-10-07, 08:35:40
Gibt's kein co-working Angebot bei euch? Wir werden in ein paar Jahre in eine ähnliche Situation kommen. Von der Gemeinde/Stadt aus gibt's da büroräume zu mieten für knapp einen 100er im Monat und 200m weg. Alleiniger schlüssel natürlich.

Korfox
2024-10-07, 08:35:53
Schlafzimmer, Kinderzimmer, Wohnzimmer... Da ist doch noch ein Zimmer übrig?

Blase
2024-10-07, 08:41:37
Schlafzimmer, Kinderzimmer, Wohnzimmer... Da ist doch noch ein Zimmer übrig?

Das war auch mein erster Gedanke.

Bei uns hier eine ähnliche Situation. Mit dem Unterschied, dass die Wohnung ohnehin nur 3.5 Zimmer hatte (das .5 ist eine Essecke - also faktisch nur 3 Zimmer) und ich dann das Arbeitszimmer / Daddelzimmer für unseren Sohn räumen musste.

Ich habe mich im Wohnzimmer eingenistet und arbeite von dort aus. Unser Kompromiss lautet, dass wenn ich im Homeoffice bin (mind. 2x die Woche) und wenn Frau & Kind zuhause sind, dann habe ich das Wohnzimmer (überwiegend) für mich alleine. Ist jetzt nicht geil, aber für alle Beteiligten das beste aus der Situation gemacht.

Wäre das was?

MfG Blase

pest
2024-10-07, 08:56:05
...

sun-man
2024-10-07, 09:03:09
Sorry, aber das weiß man doch vorher? Was hast Du gedacht wie das Kind mal "groß" wird? Ohne eigenes Zimmer? 4 Zimmer? Korfox hat es ja bereits gefragt. Wohnzimmer. Schlafzimmer, Kinderzimmer, Arbeitszimmer? Wieviele qm?
Wir haben auch "nur" 3.5 Zimmer. Ist immer und durchaus ein Kompromiss. Ist im Keller was frei? Mit dem Vermieter reden, mehr zahlen und Keller ausbauen. Das wäre ohne Heizung gffs blöd, aber möglich.

PS: Lese gerade "die Kinder". Also 2 Kinderzimmer?


Was biste denn als Mann noch wert, wenn du ne Familie hast. Nervt mich grade enorm.
Merkt man. Klingt aber eher so als wäre Dir das Kind angedreht worden ohne das Du es wolltest.

Mark3Dfx
2024-10-07, 09:14:00
100% Büro würde ich da sagen.
Aber okay, dann hast du trotzdem keinen Man Cave mehr daheim :frown:

pest
2024-10-07, 09:16:05
...

sun-man
2024-10-07, 09:20:59
Ich verstehe den Gedanken, hätte ich auch gerne. Aber bei nem Leerstand von 1% und Mieten ab 1800€ wird das langsam blöd. "Früher" hilft nicht wenn ihr das nicht passend miteinander besprechen könnt. Das/Die Kinderzimmer wären aber so oder so irgendwann gekommen, oder hast Du gehofft die Kids bleiben bis 18 zusammen in einem Zimmer unbekannter Größe? Die Frage meine ich ernst. Man Cave hin oder her, aber wie hast Du Dir das vorgestellt auf Dauer?

Ich verdiene ja soviel, dass ich mir eine Wohnung mieten/kaufen kann....
Klingt, wenn es so wäre, als wäre es eine Möglichkeit. 1 Zimmer Kellerapartment. LAss Deine Frau etwas im Umkreis von 10 Minuten zu Fuß suchen und dann besprecht Ihr das wenn sie es gefunden hat ;). Dürfte steuerlich auch kein Nachteil sein.

ilPatrino
2024-10-07, 09:25:33
Maximal Schlafzimmer. Ich habe bis Abends Termine und habe bereits Meetings bevor die Kinder in die Kita gehen, also Wohnzimmer ist ein no-go.

Ist mir trotzdem zu doof - ohne eigenen Platz. Was biste denn als Mann noch wert, wenn du ne Familie hast. Nervt mich grade enorm.

Ich will meine Höhle - mit meinen Bildern, Musik ...etc
spätestens seit corona und der home office-welle war das thema "große wohnung" angebrannt. in den 2000ern wurden hier im osten viele große wohnungen entweder geteilt oder richtung luxus saniert...alles über 4 zimmer ist quasi nur als haus zu haben...und die sind dank der umstände sehr schnell sehr teuer geworden...

home office ohne eigenes zimmer ist ein krampf...also doch in den sauren apfel beißen und nach einem haus suchen?

pest
2024-10-07, 09:25:49
...

Korfox
2024-10-07, 09:26:46
Ah. 2 Kinderzimmer. Haben wir jetzt auch. Ich arbeite jetzt im Wohnzimmer und das Wohnzimmer ist zwischen 7 und 17 Uhr zutrittsverbotene Zone. Ist eh nicht unser bevorzugter Familienaufenthaltsort, da auf einer eigenen Etage. Fertig. Unsere sind aber sich beide in der Schule und um 7:20 aus dem Haus.

Filp
2024-10-07, 09:37:29
Es geht nicht nur um einen Platz zum arbeiten - es geht um meine Bedürfnisse einen Rückzugsort zu haben. Das wird mir hier komplett abgesprochen. Ich verdiene ja soviel, dass ich mir eine Wohnung mieten/kaufen kann....


Hat deine Frau auch ein eigenes Zimmer nur für sich als Rückzugsort?

pest
2024-10-07, 09:39:22
...

Heelix01
2024-10-07, 09:45:03
Auch früher hat man das Zimmer nur bis zu einem gewissen Alter geteilt.
Bei 2 Kindern und Anforderung eines Home Office brauchst du halt 5 Raum oder du darfst das Schlafzimmer unter Beschlag nehmen und das wird als Home Office von allen respektiert.

Mit 7 Raum und 200qm hab ich leicht reden :D , aber ja es hilft ja nichts, das Kind braucht ohnehin irgendwann sein eigenes Zimmer, also gleich umziehen oder Schlafzimmer als dual use fürs Home Office.

Es ist toll wenn Frau alles so mit trägt, aber im Zweifel muss sie die Kröte halt schlucken, immerhin hat sie die Wahl zwischen 2 Optionen, ist doch gut.

00-Schneider
2024-10-07, 09:47:00
Naja, an deiner Stelle würde ich da versuchen, ein Haus im Umland mit kleinem Garten zu mieten. Ist dann auch für die Kinder besser.

Mit dem Zusatz, dass deine Frau jobmäßig auch mal etwas zulegt. Afair war/ist sie bei 80% mit eher geringem Gehalt im Gegensatz zu dir? Finde es nicht fair, wenn die Frau nur fordert, aber selbst wenig beiträgt.

oder du darfst das Schlafzimmer unter Beschlag nehmen und das wird als Home Office von allen respektiert.


Ja gut, ich kann da pest aber auch verstehen. Buckelt sich für die Familie krumm und darf dann noch seinen letzten Rückzugsort abgeben. Das erachte ich als Sprengstoff für die Ehe, wenn ein Partner immer unzufriedender wird. Da kommen dann leicht Gedanken auf ala´ "Wenn ich bei dem Gehalt alleine leben würde, könnte ich zig Sachen mehr kaufen und zig Sachen freizeittechnisch mehr machen."

Filp
2024-10-07, 09:58:32
Haushalt und Kinder sind ja auch kein Beitrag, wird ja nicht bezahlt...

Es gibt in Deutschland zwar kein Recht auf ein eigenes Zimmer, aber auch hier haben Kinder das Recht auf Privatsphäre und deswegen sollten sie spätestens ab Einschulung ein eigenes Zimmer haben.

E39Driver
2024-10-07, 09:59:08
Klingt nach einem Problem, welches sich mit Geld doch einfach erschlagen lassen sollte...


Umzug in 5-Zimmer Wohnung, geschätzt ab 2000€ warm möglich
Umzug in gemietetes Haus mit Garten, für die Kids eh besser. Auch ab 2k möglich
Haus kaufen
1 Zimmer Hartzer-Apartment Fußläufig anmieten für kleines Geld für Man-Cave/Home-Office. Steuertechnisch wohl das Geschickteste
1 Zimmer Hartzer-Apartment Fußläufig cash kaufen für kleines Geld. Falls irgendwann der Einsatzzweck weg fällt, dann eben weiter vermieten

#44
2024-10-07, 09:59:46
früher war es ganz normal, dass Geschwister 1 Zimmer hatten insbesondere wenn sie klein sind.

Da aber mein Großer mal seine Ruhe haben will, soll ich mich fügen.

Es geht nicht nur um einen Platz zum arbeiten - es geht um meine Bedürfnisse einen Rückzugsort zu haben. Das wird mir hier komplett abgesprochen. Ich verdiene ja soviel, dass ich mir eine Wohnung mieten/kaufen kann....

Genau so normal war es "früher" einfach seine 2h auf die Arbeit zu pendeln - und daheim trotzdem keinen Rückzugsort zu haben.

Dieses Argument ist ein zweischneidiges Schwert.

Ich verstehe den Frust - aber du kannst halt nicht heutigen Luxus für dich beanspruchen und den Rest der Familie auf mit dem Verweis auf "früher" vertrösten.

pest
2024-10-07, 10:01:23
...

#44
2024-10-07, 10:03:30
Meine Frau wird niemals soviel verdienen wie ich, sie verdient derzeit ~1/3 von mir.
Jetzt geht sie mit den Stunden rauf für ein paar Schekel mehr, was ich völlig sinnlos finde.

Da ist viel Neid im Spiel - sie sieht zB nicht was ich für meinen Kontostand getan habe, bzw was ich für Risiken eingegangen bin. Und da es auf meinem Konto ist, ist es nicht unser Geld :> - ich habe schon angeboten 10k zu überweisen, damit sie mich damit in Ruhe lässt.

Ich verstehe auch die Diskussion nicht. "Ich verdiene nicht soviel, deswegen musst du mir Geld geben!" Aber ist doch nicht mein Problem, wenn du deinen Arsch in ner Behörde für 2k netto wund sitzt.
Zahlst du für sie freiwillig in die Rente ein? Nein? Dann muss sie es wohl selbst tun.

Dass du dadurch Luxus verlierst ist wiederum nicht ihr Problem - zumindest, wenn man ihr das gleiche Maß an Egoismus zugesteht, das du hier zeigst.

(Nicht, dass ich ihr/euer Verhältnis zum vorhandenen/zu verdienenden Geld nicht auch... komisch finde.)

Filp
2024-10-07, 10:03:53
So wertschätzend deine Worte.
Also die von Pest.

pest
2024-10-07, 10:12:53
...

#44
2024-10-07, 10:14:15
mein Depot ist für uns. Es gibt keinen Grund für Neid.
Es zeigt eher, dass sie dem "uns" nicht vertraut.
Und wenn sie mich verlässt, ist es mein Geld - Punkt!
Kein Wunder.

Jemandem, der mich durch finanzielle Abhängigkeit an sich binden will, würde ich auch nicht vertrauen.

P.S: Das sagt auch einiges über dein Vertrauen aus.

[dzp]Viper
2024-10-07, 10:14:56
Puh Pest... Deine Worte wirken sehr herablassend gegenüber deiner Frau/Freundin.
Bist du dir sicher, dass du genug Respekt ihr gegenüber hast um eine gesunde Beziehung zu führen?

Ich verdiene auch doppelt so viel wie meine Frau.
Sie bekommt dafür dass volle Kindergeld und muss von der Miete/Fixkosten nur 40% bezahlen.
Ich übernehme die kompletten Tankkosten.

Wir haben beide unsere getrennten Konten aber ein gemeinsames Haushaltskonto. Jeder überweist dort seinen Anteil der Fixkosten.
Dazu haben wir ein Urlaubskonto auf welches wir Geld einzahlen.
Somit bleibt alles fair. Da meine Frau mal etwas mehr Geld geerbt hat kam es aber auch schon öfters mal vor, dass sie das ein oder andere komplett bezahlt hat.

readonly
2024-10-07, 10:18:34
Also irgendwie meine ich, der Pest hat das Konzept "Familie" nicht so ganz verstanden. Mal etwas weniger in den Threads auf die Kacke hauen wieviel Geld man hat und was für die Familie tun?

Zu der Kinderzeit meiner Tochter hat meine Freundin genug Null verdient und ich habe alles bezahlt, Haus plus zwei Kinder die sie in die Beziehung mitgebracht hat (Vater hat kein Unterhalt bezahlt), und der ganze Quatsch der da so anfällt, Autos, Urlaub etc. Alle Kinder haben das Gleiche bekommen, sind gleich behandelt worden. Ich hätte jetzt auch siebenstellig auf dem Konto, hab mich damals aber für das Konzept Familie entschieden. Und die Ausrede mit Bad Mom, hatte ich auch, war ab dem 11ten Lebensjahr meiner Tochter alleinerziehender Vater, da ich mir den Quatsch von ihr nicht mehr geben konnte. Meine Tochter wollte zu mir, war ihr recht.

Sorry Pest, ziemlich egoistisch deine Ansichten. Du hast dich für Familie entschieden, also "Das ist der Weg"

sun-man
2024-10-07, 10:24:56
Auweia @Pest. Das klingt nach einer ziemlich toxischen Beziehung in der Du meinst die anderen dominieren zu müssen "weil Du ja das Geld verdienst". Das tut mir für Deine Familie leid.

Wird sich hier nicht lösen lassen. Aber vielleicht denkst Du mal drüber nach ob wir nicht vielleicht insgesamt den richtigen Eindruck haben bevor Du meinst "das wir das falsch verstanden haben".
Ich behaupte das ohne Moderation/Eheberatung bei Euch Hopfen und Malz verloren oder, oder Deine Frau so untergebuttert wird das sie es einfach hinnimmt. Klingt schlimm.

Eine gesunde Beziehung verkraftet das und jeder der Kinder bekommt sollte sich vorher überlegen was dies auf ein paar Jahre gerechnet bedeutet. Und sei es nur ein scheiße Kinderzimmer was sein muss - oder Papa macht den Boss und alle müssen kuschen.

MSABK
2024-10-07, 10:26:32
Bei uns wird das auch ein Thema werden, spätestens wenn das zweite Kind kommt.

Aktuell die Wohnung ist mega gut, vor allem die Ausstattung und Miete. Da wird mir jetzt schon Bange wenn ich daran denke was größeres in ähnlicher Qualität zu bekommen.

Döner-Ente
2024-10-07, 10:26:55
Wo ich ihn aber verstehe: Home-Office in einem anscheinend geistig anspruchsvollen Job, der anscheinen den größten Teil des Geldes nach Hause bringt ohne eigenes Zimmer mit "Tür zu - bin in 8 Stunden wieder zu sprechen"-Option (also quasi wirklich ein eigenes Büro, aber halt in der eigenen Wohnung/Haus) geht imho nicht.

pest
2024-10-07, 10:27:28
...

Filp
2024-10-07, 10:29:52
0 Respekt vor dir und deiner Leistung ;D

Th3o
2024-10-07, 10:32:51
Bei allem beruflichen Erfolg, du hast dich für eine Familie entschieden, also für wir statt ich. Think about it!

Argo Zero
2024-10-07, 10:34:25
Ich hätte es für nicht möglich gehalten (joke am Rande ^^) aber da stimme ich Flip mal zu.
Das sind persönliche materialistische Ziele. Die fallen bei mir auch nicht in die Kategorie "Leistung".
Mit der Einstellung ist man irgendwann alleine mit seiner digitalen Million auf der "Bank".
Wahrscheinlich muss man mal viel haben und dann alles verlieren damit man versteht, dass dieser ganze materialistische Kram so unwichtig ist. Da rennt man im Leben im Grunde nur Luftschlösser hinterher und ist am Ende immer noch nicht glücklich.

Ein Kind großzuziehen, das als Erwachsener später zu dir mal sagt "Danke Vater, ich bin stolz auf dich". Das ist eine Leistung.

sun-man
2024-10-07, 10:41:58
Oh wie toll Pest. Geld und Ausbildung, aber 0 Charakter. Lass mal. Lass dich scheiden und lebe dein Leben, irgendjemand wird sich finden der dich bewundert. Genug Eigenkapital um als Sugar Daddy 19 jährige abzuschleppen hast du scheinbar. Lächerliche Einstellung.

pest
2024-10-07, 10:42:02
...

#44
2024-10-07, 10:44:53
aber nee - ich bin egoistisch, weil ich 5m² für mich will - ist klar
Nö. Nicht deswegen. Du bist egoistisch, weil du es nicht schaffst die Bedüfnisse anderer zu sehen, wenn du etwas willst.

Vor 50 Jahren hätte die Frau an meiner Seite den Boden geküsst, auf dem ich laufe
Heute musste dich entschuldigen wenn du nen Mann bist
Dafür gibt es genügend Foren. Nur zu - runter mit der roten Pille...

00-Schneider
2024-10-07, 10:46:25
Nö. Nicht deswegen. Du bist egoistisch, weil du es nicht schaffst die Bedüfnisse anderer zu sehen, wenn du etwas willst.


Ich glaube Frau und Kinder sind bei seinem Einkommen sehr gut versorgt. ;)

Ich sehe in seiner Beitragshistorie auch nicht, wo die Frau mal zurückstecken musste. Zig Ansprüche stellen aber arbeitstechnisch nur das Mindeste machen. Genau mein Humor. Wäre mal interessant zu sehen, was mit der Beziehung passiert, wenn pest mal auf 60-70k runtergeht. Wäre ja eigentlich auch nur fair.

Aber zu pest Beiträgen passt der Threadtitel "Leben nach Kindern vorbei?" mehr als perfekt.

----------------

Den einzigen Fehler, den man pest ankreiden kann, das er sich da zu blauäugig/naiv in Familienleben gestützt hat. Dankbarkeit ist heute leider keine Selbstverständlichkeit mehr.

Vor 50 Jahren hätte die Frau an meiner Seite den Boden geküsst, auf dem ich laufe
Heute musste dich entschuldigen wenn du nen Mann bist


Drum prüfe, wer sich bindet! Mit einer westlichen Frau hast du dir da eher keinen Gefallen getan, wenn das dein (ggf. berechtigter) Anspruch ist.

ilPatrino
2024-10-07, 10:52:57
keine ahnung, wo du grade unterwegs bist, aber wenns nicht grade im zentralen shithole
östlich von potsdam ist, solltest du einfach die kohle in die hand nehmen und das problem mit mehr zimmern erschlagen. eine eigene wohnung anmieten ist doch auch scheiße, wenn du nicht mal spontan in deiner man cave verschwinden kannst

#44
2024-10-07, 10:58:14
Ich glaube Frau und Kinder sind bei seinem Einkommen sehr gut versorgt. ;)

Ich sehe in seiner Beitragshistorie auch nicht, wo die Frau mal zurückstecken musste. Zig Ansprüche stellen aber arbeitstechnisch nur das Mindeste machen. Genau mein Humor. Wäre mal interessant zu sehen, was mit der Beziehung passiert, wenn pest mal auf 60-70k runtergeht. Wäre ja eigentlich auch nur fair.
Ich meine mich gar zu erinnern, dass Stundenreduktion etwas war, was seine Frau vorgeschlagen hat, er aber selbstverständlich ablehnt.

Eine Anspruchshaltung seiner Frau würde ich da entsprechend nicht bestätigt sehen.

P.S: Menschen haben unterschiedliche Ansprüche. Ist ja fein, wenn dein und Pests Anspruch ein möglichst hohes Jahreseinkommen ist.
Aber auf der Basis einer sehr guten finanziellen Situation zu schlussfolgern, dass Ihre Ansprüche erfüllt wären, ist eine reine Projektionsleistung.

pest
2024-10-07, 11:03:51
...

E39Driver
2024-10-07, 11:04:02
Ich hätte es für nicht möglich gehalten (joke am Rande ^^) aber da stimme ich Flip mal zu.
Das sind persönliche materialistische Ziele. Die fallen bei mir auch nicht in die Kategorie "Leistung".
Mit der Einstellung ist man irgendwann alleine mit seiner digitalen Million auf der "Bank".
Wahrscheinlich muss man mal viel haben und dann alles verlieren damit man versteht, dass dieser ganze materialistische Kram so unwichtig ist. Da rennt man im Leben im Grunde nur Luftschlösser hinterher und ist am Ende immer noch nicht glücklich.

Ein Kind großzuziehen, das als Erwachsener später zu dir mal sagt "Danke Vater, ich bin stolz auf dich". Das ist eine Leistung.

Lol ungefähr das Selbe ging mir gerade auch durch den Kopf... ich muss hier ausnahmsweise echt mal Flip zustimmen :freak:
Ansonsten sehr gut zusammen gefasst dein Beitrag!

Ich meine ich bin da auch eher vom alten Schlag eingestellt. Am liebsten wäre es mir ich alleine sorge für die Familie und meine Frau kümmert sich Vollzeit um unsere beiden Kinder. Ihr Gehalt brauchen wir eigentlich nicht. Aber nun mal Zeiten ändern sich und es war auch vor den Kindern die Absprache, dass sie wieder arbeiten möchte. Also halte ich mich nun an diese Absprache und gut ist. Und das Thema Wohnen lässt sich doch eben finanziell leicht lösen, gerade bei den genannten Ersparnissen hier die Pest nennt...

#44
2024-10-07, 11:06:53
Also sobald meine Frau etwas in ihrer Freizeit machen will
Freunde treffen, was mit nur einem Kind machen, etc verbiege ich mich um das zu ermöglichen

zB letzten Freitag war sie verabredet aber das wurde abgesagt, ich konnte also nicht wirklich arbeiten (da die Kids da waren) und habe das am We Abends gemacht

nee den Schuh zieh' ich mir nicht an
Musst du auch nicht. Ohne den ersten Halbsatz ist das nicht mehr meine Aussage.

Die ich dir gegenüber so auch nicht treffen würde. 00-Schneider dürfte deine Frau aber ungefähr so gut kennen wie ich.
Entsprechend habe ich kein Problem zu der Aussage - in Gänze und an den entsprechenden Adressaten gerichtet - zu stehen.

00-Schneider
2024-10-07, 11:07:37
Und das Thema Wohnen lässt sich doch eben finanziell leicht lösen, gerade bei den genannten Ersparnissen hier die Pest nennt...


Ist halt die Frage, ob es klug ist, das jetzt noch so viel zu investieren, wenn die Beziehung eh nicht mehr lange halten wird.

(Zumindest ist das mein Eindruck von seinen Beiträgen hier, nichts für ungut...)

pest
2024-10-07, 11:07:44
...

00-Schneider
2024-10-07, 11:09:03
aber wenn ich der finanzielle Grundbaustein der Familie bin, kann man das ja etwas wert schätzen...hm


Nö, das ist idr. heutzutage selbstverständlich.

E39Driver
2024-10-07, 11:12:30
Ist halt die Frage, ob es klug ist, das jetzt noch so viel zu investieren, wenn die Beziehung eh nicht mehr lange halten wird.

(Zumindest ist das mein Eindruck von seinen Beiträgen hier, nichts für ungut...)
Diese Überlegung stimmt wohl und der Eindruck wird hier vermittelt.

Also dann eher Mieten statt kaufen. Wobei man den Kauf ja auch mit einer 80-20 oder 90-10 Einteilung im Grundbuch vollziehen kann, der die realen Vermögensbeteiligungen widerspiegelt

00-Schneider
2024-10-07, 11:13:15
Wobei man den Kauf ja auch mit einer 80-20 oder 90-10 Einteilung im Grundbuch vollziehen kann, der die realen Vermögensbeteiligungen widerspeigelt


Solange das die Frau mitmacht... :freak:

Anadur
2024-10-07, 11:14:01
Ich bin da grundsätzlich auf Pests Seite. Die Kids sind noch so jung, die brauchen noch kein eigenes Zimmer. Wenn die Wohnsituation das auch nicht hergibt, haben sie halt Pech gehabt.

Natürlich wäre es schön, aber die Wünsche der Kinder können und müssen auch hinter den Bedürfnissen der Eltern zurücktreten. Erst Recht, wenn es hier um den Hauptverdienst der Familie geht.

Langfristig muss man natürlich schauen, aber bevor nicht beide in der Schule sind, gibt es da wenig Grund handeln zu müssen.

Blase
2024-10-07, 11:17:47
das täuscht nicht

An dieser Stelle geht es doch gar nicht mehr um die eingangs angesprochene Sache mit Arbeitszimmer <=> Kinderzimmer... Ihr habt in Summe scheinbar ganz andere Probleme und das aktuelle Thema mag nur das sein, was eben das Fass (für dich?) zum Überlaufen bringen kann.

Ihr müsst miteinander reden. Über euch, eure Bedürfnisse und die Erwartungshaltung an den Fortbestand dieser Ehe / Beziehung. Wenn ihr das nicht hinbekommt, ist das Ende doch eh ganz klar gezeichnet. Scheidung, getrennte Buzzen (die du beide zahlst), Kinder Betreuung wird aufgeteilt (wobei sie absehbar den Löwenanteil davon haben wird). Allem voran du solltest dir wohl überlegen, ob es das ist, was du mittelfristig möchtest - mit allen Konsequenzen. Und dann überlegst du noch einmal, wie wichtig dir die Dinge sind, über die du hier grade schreibst...

MfG Blase

Döner-Ente
2024-10-07, 11:20:11
[...]ich leiste mir nix[...]
Dann wirds mal höchste Zeit dafür. Man muss ja nicht gleich alles auf den Kopf hauen und die Kohle für Sportwagen, Koks und Nutten ausgeben, aber sich ab und zu mal selber etwas gönnen (und das geht auch mit bedeutend weniger Geld und kleinen Dingen) ist wichtig.

Argo Zero
2024-10-07, 11:21:08
Der eine opfert seine komplette Lebenszeit für $$$, die Frau opfert ihre komplette Lebenszeit für die Kinder.
Beide sind unzufrieden.
Auf Dauer ist das keine gute Lösung.

pest, du schreibst auch "ich leiste mir nix". Das ist auch nicht gut.

Ihr müsstet wahrscheinlich eine gesunde Mitte finden, mit der ihr beide glücklich seid. Kommunikation ist manchmal schwierig, weil man oftmals seine eigenen Wünsche nicht kennt oder unbewusst unterdrückt. Bei "ich leiste mir nix" gehen bei mir aber unbewusst die Alarmglocken an, als würde da bereits etwas aufgestautes lauern.

readonly
2024-10-07, 11:29:34
Du bist zu sehr darauf fixiert Vermögen aufzubauen, Leben ist jetzt. Hab mir damals trotzdem nen Sportwagen und ein Motorrad gegönnt. Ja ich wäre jetzt reicher, aber wahrscheinlich damals kaputt gegangen. Die Balance ist entscheidend

Semmel
2024-10-07, 11:39:21
Chronischen Platzmangel haben wir hier auch und dementsprechend nur ein Kinderzimmer für zwei Kinder. Aus meiner Sicht reicht das und ich habe nicht vor, daran etwas zu ändern.

Deswegen umzuziehen oder eine Zweitwohnung anzumieten wäre aus meiner Sicht dekadenter Luxus.
Übertriebene Wohnansprüche waren übrigens auch mit ein Trennungsgrund von meiner Ex-Frau. Sie wollte ein freistehendes Einfamilienhaus in ihrer Wunschgegend (war nicht meine Wunschgegend) mit Pferdestall und eigenen Pferden und ich sollte das alleine bezahlen.

Meine heutige Frau kennt mein Trauma und würde es daher nie wagen mich darauf anzusprechen, dass wir für ein weiteres Kinderzimmer umziehen sollten. :D
Dass es hier nur ein Kinderzimmer gibt, war von Anfang an klar. "Leisten können" zählt nicht, weil das Definitionssache ist. Rein die Tatsache, dass das erforderliche Geld aktuell verfügbar ist, heißt für mich noch lange nicht, dass ich es mir leisten kann. Ich spare mehr als die Hälfte vom Gehalt mit dem Ziel der finanziellen Freiheit und das soll auch so bleiben, sonst gefährde ich das Ziel.



Es geht nicht nur um einen Platz zum arbeiten - es geht um meine Bedürfnisse einen Rückzugsort zu haben.

Die Argumentation als Rückzugsort könnte ungünstig sein. Besser weiter in die Richtung argumentieren, dass es fürs HO unverzichtbar ist.

ilPatrino
2024-10-07, 11:42:14
Ich bin da grundsätzlich auf Pests Seite. Die Kids sind noch so jung, die brauchen noch kein eigenes Zimmer. Wenn die Wohnsituation das auch nicht hergibt, haben sie halt Pech gehabt.

Natürlich wäre es schön, aber die Wünsche der Kinder können und müssen auch hinter den Bedürfnissen der Eltern zurücktreten. Erst Recht, wenn es hier um den Hauptverdienst der Familie geht.

Langfristig muss man natürlich schauen, aber bevor nicht beide in der Schule sind, gibt es da wenig Grund handeln zu müssen.
die zeit ist soooo schnell rum - und dann stehst du wieder vor dem gleichen problem, nur halt unter zeitdruck. die wohnraumsituation wird doch auch nicht besser...nägel mit köpfen machen und jetzt was suchen, was dann ein geringerer kompromiß ist.

krass, daß - bei vorhandener kohle - "genug platz in der wohnung, daß sich jeder ausbreiten kann" als dekadenter luxus angesehen wird.

pest
2024-10-07, 11:48:57
...

#44
2024-10-07, 11:51:58
ich leiste mir nix aber wenn ich der finanzielle Grundbaustein der Familie bin, kann man das ja etwas wert schätzen...hm
Die Familie würde wohl auch mit 5k Monatsnetto bestehen.

Wertschätzung der möglichen Bequemlichkeiten wäre sicher dennoch angebracht. Aber man bekommt durchaus den Eindruck, dass du dir eher einen unterwürfigen Kniefall wünscht.

Das - und dass deine Frau anscheinend nicht das Bedürfnis hat finanziell oder leistungstechnisch über Anderen zu stehen, und diese Aspekte entsprechend nicht so würdigt - sind Dinge mit denen du für dich klar kommen musst.

Kommunikation hilft. Sie mag das womöglich nicht ändern. Aber zumindest könnte sie Klarheit schaffen, woran ihr jeweils seid. Erst von dort aus lässt sich ein Weg vorwärts finden...

pest
2024-10-07, 11:59:05
...

readonly
2024-10-07, 12:08:12
Ja das Pipi Langstrumpf Syndrom haben viele Frauen. Mir scheint nur dass du das Budget wie du dich in die Familie einbringen willst, mit 50:50 bewerten willst. Geht aber natürlich nicht, wenn die Einkommen so unterschiedlich sind. Du hast dich für die Frau und die Kinder entschieden, da wirst du wohl etwas mehr investieren müssen. Getrennte Konten sind bei sowas Pflicht, hab ich auch so gemacht. Zumindest nachdem ich es für kurze Zeit ohne versucht habe, und nur dachte Wtf.

Mark3Dfx
2024-10-07, 12:08:15
Autsch, ich hoffe ihr habt wenigstens getrennte Konten ;)

#44
2024-10-07, 12:11:06
Mir scheint nur dass du das Budget wie du dich in die Familie einbringen willst, mit 50:50 bewerten willst. Geht aber natürlich nicht, wenn die Einkommen so unterschiedlich sind. Du hast dich für die Frau und die Kinder entschieden, da wirst du wohl etwas mehr investieren müssen.
Sobald man den Beitrag in investierten Stunden und nicht in Euros berechnet geht das eigentlich wunderbar.

Ja das Pipi Langstrumpf Syndrom haben viele Frauen.
Zusammen konkret planen hilft gegen unbedarfte Herangehensweise. Das macht transparent was nötig ist. Und damit kann man dann entsprechend Abwägen sowie Lösungen und Kompromisse finden.

pest
2024-10-07, 12:12:30
...

#44
2024-10-07, 12:14:49
ich kann es nicht mehr hören - echt ey - habt ihr alle zu viel Deutschlandradio gehört?
Hm? Ich höre kein Radio.

Auf den Trichter komme ich ganz alleine, weil ich mich als Mensch halt nicht für wichtiger als andere Menschen nehme.

In ihrem Leben bist du P2. Lern damit umzugehen.

Semmel
2024-10-07, 12:15:22
krass, daß - bei vorhandener kohle - "genug platz in der wohnung, daß sich jeder ausbreiten kann" als dekadenter luxus angesehen wird.

Ja, ist es, wenn man die Unsummen bedenkt, die dafür notwendig sind.
Für einen kleinen Bruchteil der Kosten kann man sich z.B. auch eine Jahreskarte für alle Freizeiteinrichtungen in der Gegend kaufen. Womit hat das Kind wohl mehr Freude?

Meistens kommt der Wunsch nach mehr Raum auch garnicht vom Kind, sondern von der Mutter. Frauen entwickeln vor allem ab der Schwangerschaft einen krankhaften Nestbautrieb.

kommst du aus Sachsen? Ich sehe hier Parallelen :freak:


Meine Ex war aus Ösiland, ich aus Bayern. Ich sollte also ein Haus in Ösiland kaufen. (wofür ich damals außerdem auch meinen Job hätte aufgeben müssen) :ugly:
Bin jetzt mit einer Thüringerin zusammen und mit ihr klappts sehr gut. :redface:


Frauen denken da anders.


anders = irrational :D

DKommunikation hilft. Sie mag das womöglich nicht ändern. Aber zumindest könnte sie Klarheit schaffen, woran ihr jeweils seid. Erst von dort aus lässt sich ein Weg vorwärts finden...

Ja, Kommunikation ist sehr wichtig. Nicht über vorhandene Probleme zu reden macht die Lage sonst nur noch schlechter und führt langfristig zu einer Trennung im Bösen.

E39Driver
2024-10-07, 12:19:18
Ich zahle derzeit Miete,Essen,Freizeit,Urlaube etc. also ca 70-80%
Sie zahlt die meisten Sachen für die Kids - da muss ich aber oft Druck machen, damit das Kind mehr als 1 Paar Winterschuhe hat :rolleyes:


wir haben getrennte Konten + Gemeinschaftskonto

Dann lebt ihr das Modell Gemeinschaftskonto aber nicht richtig. Auf dieses zahlt ihr auf den Cent genau gerechnet prozentual anteilig eures Einkommens fair aufgeteilt ein. Und von diesem Konto wird dann wirklich alles bezahlt - also auch Miete, Essen, Freizeit, Urlaube und neue Kinder-Winterschuhe. Eure privaten Konten hingen dienen nur eurem privaten Vergnügen und beinhalten das was übrig bleibt. Und zack sind alle Probleme und Diskussionen um Geld schon mal gelöst

ilPatrino
2024-10-07, 12:19:19
Getrennte Konten sind bei sowas Pflicht, hab ich auch so gemacht. Zumindest nachdem ich es für kurze Zeit ohne versucht habe, und nur dachte Wtf.
gemeinsames haushaltskonto, auf das beide einen fixbetrag einzahlen und jeder ein eigenes konto ist imho das einzig sinnvolle.
keine diskussionen über notwendige oder auch unnötige ausgaben oder die frage, ob man(n) sich spielzeug xy kaufen sollte oder darf.

pest
2024-10-07, 12:21:46
...

schoppi
2024-10-07, 12:24:59
Spätestens wenn die Kinder in die Pubertät kommen, ist der Wunsch nach einem eigenen Zimmer da. Nur um über 50% des Lohnes sparen zu können darauf zu verzichten ist IMO falscher Geiz. Wenn es der Markt absolut nicht hergibt, kann ich es ja noch verstehen.

Gast_Dad
2024-10-07, 12:25:16
„ Auf dieses zahlt ihr auf den Cent genau gerechnet prozentual anteilig eures Einkommens fair aufgeteilt ein. “
Kann man machen aber hier liegt auch ein Problem.
Der Mann (idR) ackern und schuftet tut alles fürn gutes Gehalt und Frau ist knapp über Mindestlohn weil die Kolleginnen ja so toll sind.
50/50 und gut ist. Natürlich ein Ausgleich dafür wenn Frau in TZ ist und für die Kids daheim bleibt, wobei man da auch gucken muss.
Meine Frau macht z.B. 6h. Nur wer steht um 6:30 auf und macht frühstück und die Kids fertig? Wer pennt dagegen bis 7:00 und fängt dann so gegen 8:00 im Homeoffice an zu arbeiten?
Ich kann Pest da schon etwas verstehen, Frauen haben da imo ein Gespür nur das zu sehen was sie machen und leisten, was der Mann leistet ist natürlich Standard. 40h Woche plus Kinder bespaßen plus Haushalt usw ist alles nur das nötigste wenn man dagegen einmal was stehen lässt dann aber….
Wenn Frau dagegen zu 80% ihr Zeug stehen lässt was Mann dann aufräumt und Nix sagt das kennt man nicht.

Semmel
2024-10-07, 12:27:27
Wir haben auch ein "Drei-Konten-Modell" und ich trage ca. 70 % der realen Gesamtkosten bei. Das Gemeinschaftskonto wird trotzdem zu 50/50 von beiden befüllt, obwohl ich deutlich mehr verdiene.
Ein Ausgleich entsteht dadurch, dass ich alle unregelmäßigen Ausgaben wie Haushaltsgeräte, Möbel, Urlaub oder auch das Auto alleine bezahle. Hat den Vorteil, dass alles mir gehört. ;)
Ist übrigens auch eine Folge von meiner damaligen Scheidung. Meine Ex-Frau hat damals fast alles mitgenommen und sie durfte auch viel mitnehmen, weil viel "gemeinsam" gekauft wurde, obwohl es primär von meinem Geld bezahlt wurde. Wenn auf der Rechnung ihr Name steht, dann ist sie die Eigentümerin. Ich habe dann bestenfalls einen schuldrechtlichen Anspruch ihr gegenüber, den ich mir allerdings in die Haare schmieren konnte. Das passiert mir nie wieder.

ilPatrino
2024-10-07, 12:30:30
Ja, ist es, wenn man die Unsummen bedenkt, die dafür notwendig sind.
Für einen kleinen Bruchteil der Kosten kann man sich z.B. auch eine Jahreskarte für alle Freizeiteinrichtungen in der Gegend kaufen. Womit hat das Kind wohl mehr Freude?

stark vom kind und einem selber abhängig. meiner war spätestens ab der 2. klasse froh, wenn er mal seine ruhe hatte und seinen schulkrempel in seinem zimmer verteilen konnte. ich wäre ziemlich gestreßt, wenn ich mein spielzimmer aufgeben müßte. meine bessere hälfte wäre auch pissig, wenn ihr home-office-büro wieder zu ner ecke im schlafzimmer schrumpfen würde. und sowohl ich als auch meine bessere hälfte würde ohne den garten vor der haustür sehr unentspannt.

insofern spar ich nicht als frugalist auf irgendwann, sondern versuche, ne gesunde mitte aus "jetzt" und "irgendwann mal" zu finden

sun-man
2024-10-07, 12:37:35
Alles viel zu einseitig. Wir kennen nur Pests gehate seiner Frau gegenüber. Ich glaube da ist nichts mehr zu retten, wenn man so schon über seine Frau schreibt. Womöglich und sicher ist ihre Geschichte eine ganz andere. Aus Pests Sicht "Sie lügt eh und will alles". Von daher macht es keinen Sinn das zu diskutieren.

pest
2024-10-07, 12:42:32
...

Blase
2024-10-07, 12:47:17
ich schlafe auf der Couch - ich bin P10 nach den Pflanzen

Wann habt ihr denn das letzte mal über eure Gesamtsituation gesprochen? Und was war Konsens?

Bezüglich getrennter / gemeinsamer Konten... wir haben unverändert nur getrennte Konten. Meine Frau wollte zu erst auch ein gemeinsames, ich konnte aber mit einem gangbaren Kompromiss für uns beide abwiegeln. Von meinem Konto gehen die Kosten für Miete, Strom/Gas, Internet und GEZ ab. Dafür überweist sie mir schlicht per Dauerauftrag Betrag X, der sich anteilig daran richtet, wie die Differenz unser beider Gehälter sich zueinander verhält. Und für alles andere ist sie der Schatzmeister. Sämtliche Ausgaben, die zusammen anfallen oder für das Kind sind (Ausgaben, die nur für sie oder nur für mich anfallen, werden nicht berücksichtigt) werden gesammelt und ab und an, wenn sie grade Lust darauf hat, verrechnet. Am Ende des Monats verrechnet sie das wiederum (Anteilig passend am jeweiligen Gehalt) mit dem Kindergeld und sagt mir dann, was ich noch nachzahlen muss :freak:

Das funktioniert seit einigen Jahren für uns beide wunderbar. Kein Gezanke über das Geld.

"du kannst ja viel mehr sparen als ich! das ist unfair!"

Das ist auch bei uns so, dass bei mir am Ende des Monats bedeutend (!) mehr Geld übrig ist, als bei ihr. Trotz bereits berücksichtigter Berechnung der Ausgaben im Kontext der Unterschiede der Gehälter. Also ich zahle prozentual deutlich mehr. Aber trotzdem bleibt absolut bei mir sehr viel mehr übrig.

Natürlich ist sie nicht Vollzeit tätig wie ich - wäre sie aber, wenn wir eben keine Kinder hätten. Also steckt sie hier zurück - für uns und das Kind. Das muss ich natürlich wie auch immer (finanziell) kompensieren. Aber selbst wenn sie Vollzeit arbeiten würde, wäre eine große Lücke zwischen unseren Gehältern. Dann wie in deinem Fall zu "fordern", aber monatlich den selben Betrag "über" zu haben, fände ich schwierig. Andererseits ist sie grade nicht in der Lage, sich beruflich deutlich weiter zu entwickeln, selbst wenn sie wollte. Ich aber schon, was ich auch tue. Auch hier also eine Lücke aufgrund der gemeinsamen Entscheidungen, die zu meinen Gunsten ausfällt - wie bei dir. Es gibt dafür sicherlich kein Patentrezept, aber auch das hat einen "Wert". Dein Fehler, den ich zumindest meine hier ab und an herauszulesen, ist, dass du "Wert" immer in Euros bezifferst. Wert kann aber auch Zeiteinteilung bedeuten. Die Übernahme von Verantwortung mit dem Kind. Freiräume für den anderen. Nur als Beispiel: Du beharrst - und ich kann das verstehen (!) - auf deinen Rückzugsort. Deine Frau hat noch nie einen solchen gehabt. Vielleicht braucht sie auch tatsächlich gar keinen. Aber auch sie wird unerfüllte Bedürfnisse haben. Du willst das scheinbar immer mit Geld erschlagen. Aber Geld kann einfach nicht alles kaufen bzw. bereinigen.

Ihr müsst dringend miteinaner reden - über das "Große Ganze"...

MfG Blase

/dev/NULL
2024-10-07, 12:50:26
Chronischen Platzmangel haben wir hier auch und dementsprechend nur ein Kinderzimmer für zwei Kinder. Aus meiner Sicht reicht das und ich habe nicht vor, daran etwas zu ändern.


Das wird auch auf die Kinder ankommen.. Spätestens in der Pubertät wollen die oft nicht mehr zusammen in ein Zimmer und irgendwann ist ein bisschen Privatsphäre zum entfalten der eigenen Sexualität und erste Freunde vielleicht ganz angenehm.
Klar früher hat ne Familie in einem Bett geschlafen und trotzdem Kinder produziert, aber ganz ehrlich: hätte ich als Jugendlicher auch nicht gewollt. Zu sagen: daran ändere ich nichts finde ich hart.

pest
2024-10-07, 12:50:43
...

Semmel
2024-10-07, 12:53:09
stark vom kind und einem selber abhängig. meiner war spätestens ab der 2. klasse froh, wenn er mal seine ruhe hatte und seinen schulkrempel in seinem zimmer verteilen konnte. ich wäre ziemlich gestreßt, wenn ich mein spielzimmer aufgeben müßte. meine bessere hälfte wäre auch pissig, wenn ihr home-office-büro wieder zu ner ecke im schlafzimmer schrumpfen würde. und sowohl ich als auch meine bessere hälfte würde ohne den garten vor der haustür sehr unentspannt.

Du beschreibst alles aus einer Perspektive, in der das alles schon da ist und somit für euch selbstverständlich ist.
Für uns ist eben die kleine Wohnung mit ihren Kompromissen der Normalzustand. Für seine Ansprüche ist man also auch selbst mit verantwortlich und ich versuche nicht mein "Glück" im Konsum zu finden (auch Wohnen ist eine Form von Konsum). Wenn z.B. Stress ein Problem ist, dann ist Konsum oft nur der Versuch der Kompensation, aber nicht die Lösung.

Davon abgesehen geben mir die Schuldenfreiheit, die niedrigen Fixkosten und das Kapitalpolster ein gutes Gefühl der Sicherheit, was gerade in der aktuellen Krise, von der auch mein Arbeitgeber konkret betroffen ist, viel wert ist. Kurzarbeit und Kündigungen drohen. Meine Arbeitskollegen, bei denen finanziell alles knapper ist, weil man "es sich ja leisten konnte", haben jetzt schon Angst und dadurch Stress. Ich bin total entspannt. Wenn bezahlte Kurzarbeit kommt, melde ich mich sofort freiwillig.

sun-man
2024-10-07, 12:55:28
ich hate nicht

Erwähnte ich Deine toxische Denkweise schon? Gaslighting dürfte bei Euch auch kein Fremdwort sein. Egal von welcher Seite.

ich sehe so viele Frauen in meinem Bekanntenkreis die es als selbstverständlich annehmen, dass der Mann die Kohle ranschafft, haben dann aber den Anspruch der Familienarchitekt zu sein
obwohl sie ihr Studium verschwendet haben nen Dr. in Sprachwissenschaften zu machen
Zumindest lese ich den Satz zum 4. mal und verstehe kein Wort. Aber vielleicht ist das in Eure Dr. Kreisen ja so.

pest
2024-10-07, 12:58:11
...

#44
2024-10-07, 13:01:25
Deutschlandradio ist extrem feministisch und woke. Ich denke da bekommt sie ne Menge Ideen her was sie fordern darf!
Ich finde es nicht unerhört zu fordern davon auszugehen, dass im gleichen Maß an der gemeinsamen Zukunft gearbeitet wird.

Oder ist das für dich schon gar nicht Prämisse (d)einer Ehe?

Ich fände es im Gegenteil ziemlich unerhört zu sagen, "Ich möchte mich wesentlich weniger an der Beziehung beteiligen als mein Partner".
Und da nicht alles was für ne Beziehung/Ehe/Familie zu tun ist einfach in Euro bemessen werden kann (insbesondere die Opportunitätskosten) ist die Stunde einfach nur das sinnige Maß.

Frauen studieren Mist oder haben keine Ambitionen Geld zu verdienen, wollen dann aber bestimmen, was mit dem Haushaltseinkommen passiert
Sprich für dich selbst. Falls du dich auf Eine eingelassen hast, die nicht zu dir passt, war das zu 100% deine Schuld.

Ist ja jetzt nicht mal so, dass Ambition und Antrieb so schwer zu erkennen wären...

readonly
2024-10-07, 13:08:12
Frauen studieren Mist oder haben keine Ambitionen Geld zu verdienen, wollen dann aber bestimmen, was mit dem Haushaltseinkommen passiert

Da kennst du meine Tochter nicht, die hab ich als alleinerziehender Vater sicher anders geprägt. Die ist mit 27 Jahren voll auf Karriere unterwegs und ob ich mal Opa werde, sehe ich nicht wirklich. Jetzt zieht es sie erstmal in die grosse weite Welt.

ilPatrino
2024-10-07, 13:10:14
Du beschreibst alles aus einer Perspektive, in der das alles schon da ist und somit für euch selbstverständlich ist.

definitiv nein. wir haben bis zur schwangerschaft in diversen kleinen (grade ausreichenden) wohnungen gelebt, waren uns aber einig, daß das kind ein eigenes zimmer braucht und daß ein gemeinsames arbeitszimmer auf dauer anstrengend wird. bei der frage größere wohnung mieten oder haus kaufen hab ich mich dann mit nem haus durchgesetzt und wir haben was für ihren geschmack deutlich zu großes gekauft (platz, nicht finanziell. waren ja "damals" alles peanuts).

insofern war das ne logische reihenfolge von entscheidungen, keine zustandsbeschreibung.

00-Schneider
2024-10-07, 13:11:12
Da kennst du meine Tochter nicht, die hab ich als alleinerziehender Vater sicher anders geprägt. Die ist mit 27 Jahren voll auf Karriere unterwegs und ob ich mal Opa werde, sehe ich nicht wirklich.


Spätestens ab 35 tickt dann die biologische Uhr und ein Mann muss her zwecks Kinder zeugen.

Und ja, Karrierefrauen gibt es natürlich trotzdem noch. Mit denen hat man dann aber auch wiederum andere Nachteile...

Anadur
2024-10-07, 14:21:27
die zeit ist soooo schnell rum - und dann stehst du wieder vor dem gleichen problem, nur halt unter zeitdruck. die wohnraumsituation wird doch auch nicht besser...nägel mit köpfen machen und jetzt was suchen, was dann ein geringerer kompromiß ist.

krass, daß - bei vorhandener kohle - "genug platz in der wohnung, daß sich jeder ausbreiten kann" als dekadenter luxus angesehen wird.


Was heißt denn schnell? Von der Geburt bis zur Einschulung vergehen mind. 5 Jahre, in den normalen Bundesländern eher 6 bis 7. Auch ein Grundschulkind kann noch mit der kleinen Schwester/Bruder im Zimmer leben. Hängt natürlich auch vom Altersabstand ab, aber in Pests Fall ist da wirklich kein akuter Handlungsbedarf.

Und ansonsten kann ich mich nur wiederholen. Das man das auf dem Schirm haben sollte, sobald das zweite Kind kommt und man es sich finanziell leisten kann, dann sollte man sich umschauen. Ist für alle langfristig besser. Auf der anderen Seite fangen 5 Zimmer Wohnung in meiner Gegend bei 2k kalt an. Die erste beziehbare steht für 3k warm im Immoscout. Das muss man sich selbst mit Pests Gehalt leisten wollen.

Argo Zero
2024-10-07, 14:32:50
Da kennst du meine Tochter nicht, die hab ich als alleinerziehender Vater sicher anders geprägt. Die ist mit 27 Jahren voll auf Karriere unterwegs und ob ich mal Opa werde, sehe ich nicht wirklich. Jetzt zieht es sie erstmal in die grosse weite Welt.

Das Leben ist kurz und wenn sie keine Angst davor die Welt zu sehen, haste wohl als Vater an den richtigen Stellen alles richtig gemacht.

Spätestens ab 35 tickt dann die biologische Uhr und ein Mann muss her zwecks Kinder zeugen.

Und ja, Karrierefrauen gibt es natürlich trotzdem noch. Mit denen hat man dann aber auch wiederum andere Nachteile...

Welche Nachteile? Frage, weil bisher alle meine Partner keine Kinder wollten und auch noch keine haben (teilweise schon ü40).

sun-man
2024-10-07, 14:34:16
Kinder kann man zu allem zwingen. Die entschuldigen sich auch für Dinge, die sie nicht getan haben, nur um nicht mehr traurig zu sein oder das Mama/Papa nicht mehr böse ist. Dafür sind die aber auch nicht länger als 5 Minuten nachtragend. Die ertragen ein Geschwisterzimmer auch 10 Jahre, nur damit Mama und Papa Frieden haben und "gut" sind.

Spätestens nach der Grundschule würde ich keinen Umzug mehr planen, wenn dieser mit einem Schulwechsel einhergeht. Geht alles, ich weiß - damals war das so, irgendjemand kennt es nicht anders und das ist die Weicheigesellschaft.

Auch ein Grundschulkind kann noch mit der kleinen Schwester/Bruder im Zimmer leben.
Auch eine Familie kann mit 4 Kindern auf 65qm überleben wenn Mama und Papa im Wohnzimmer auf der Couch "schlafen" und alle 4 Kinder in einem Zimmer überleben müssen. Vieles geht, nicht alles davon muss sein.

Das man einem Kind ein Kinderzimmer zuspricht ist eine der üblichen Diskussionen in wohl jeder Familie. Mit einer Immobilie mit passendem Platzangebot weniger dramatisch als hier. Hier scheint jedoch jeglicher Austausch blockiert - durch wenn ist hier doch gar nicht klar da wir nur Pests Rants kennen.

/dev/NULL
2024-10-07, 15:39:12
Überleben können - klar.. gingen nach dem Krieg auch 19 Leute in 1 oder 2 Zimmern sagt meine Schwiegermutter.

Ob man pubertierenden Kindern einen Gefallen tut, wenn man die zusammen in ein Zimmer sperrt.. ka.
Geht, wird millionenfach (zwangsweise) gemacht. ICH würde es mir und den Kindern nicht zumuten, wenn ich es nicht müßte, Geld sparen hin oder her.

Zum Frau, muss 50% beitragen.. Das geht, wenn es geht und wenn beide damit klar kommen.
Im Bekanntenkreis sehe ich alles.
Von "Frau verdient mehr als er, er will Kinder sie nicht"
über
"Beide arbeiten TZ und teilen sich Erziehung und Haushalt/alles"
über
"Er Vollzeit, sie Teilzeit + Haushalt/Kinder"
über
"Er arbeitet, sie nicht"
über
"Beide wollen Kinder aber auch nach der 4. IVF hats immer noch nicht geklappt, jetzt haben sie Katzen und sind unglücklich"

Wichtig ist man muss damit klar kommen, alle müssen eine Lösung finden mit der sie leben können.

Meine Frau macht mehr im Haushalt, wäscht das meiste, bügelt und kocht öfter als ich. Wir haben getrennte Kassen (weil immer schon gehandhabt) und ich zahle mehr als sie, was mir keinen Zacken aus dem Krönchen bricht. ´
Das sie als Werbefrau nicht mit meinem Gehalt mithalten kann war für mich kein Grund mich nach einer anderen umzusehen.

Wenn sie sich irgendwann ein Pferd oder Plastiktitten einbildet will ich das aber nicht zahlen... aber denke sie käme damit klar. Wenn nicht.. dann muss man reden.

Wenn Pest Qualität der Beziehung sich über den gute Nacht Blowjob definiert, dann wird es (erfahrungsgemäß - eigene und fremde) in eine längeren Ehe eher schwer. Mag andere geben, aber vielleicht einfach mit dem Top Gehöat nach Thailand gehen, da kann man sich vieles für vglw. wenig Geld kaufen.

Wenn es so schlimm ist, dann Jungeselle werden, der Frau und den Kindern den rechtlich angemessenen Unterhalt zahlen und rumhuren wie man will - muss man wollen.

pest
2024-10-07, 15:57:25
...

ilPatrino
2024-10-07, 16:10:06
Kinder kann man zu allem zwingen. Die entschuldigen sich auch für Dinge, die sie nicht getan haben, nur um nicht mehr traurig zu sein oder das Mama/Papa nicht mehr böse ist.

das ist wohl sehr vom kind und der erziehung abhängig...

Mit einer Immobilie mit passendem Platzangebot weniger dramatisch als hier.
ja, aber die entscheidung für eine passende bzw. entsprechende immobilie trifft man doch *aufgrund* bzw. *entsprechend* der situation und nicht umgedreht

sind halt ein paar finanziell anstrengendere jahre als ausgleich für mehr platz und ein entspannteres familienleben.

00-Schneider
2024-10-07, 16:16:25
Welche Nachteile?

Bei Karrierefrauen? Je nach Ausprägung spielst du dann idr. nur die zweite Geige, wenn der Chef mit einer "Sonderaufgabe" um die Ecke kommt. Dazu wird der Arbeitsstress dann gerne mal in die Beziehung getragen.

Ist bei Karrieremännern aber auch nicht anders.

Ich hatte 2 Jahre keinen Sex - ich will nicht rumhuren


Wieso seid ihr noch zusammen? :eek:

Ganz ehrlich: Hol die "Zärtlichkeiten" zur Not halt woanders.

pest
2024-10-07, 16:40:27
...

MSABK
2024-10-07, 17:08:17
Wie muss ich eigentlich dem Arbeitgeber meine Elterngeldzeit melden? Ganz normal mit dem Elternzeitformular wie meine Frau? Bei mir sind es ja zwei Monate mit Abstand dazwischen.

nalye
2024-10-07, 17:13:07
Einfach bei HR anfragen, die haben meist Formulare. Aber es ist auch eine einseitige Ankuendigung, da muss nix beantragt werden.

Blase
2024-10-07, 17:20:14
Liegt nicht an ihr. :freak:

Davon ausgehend, dass Intimität und auch Sex ja durchaus für die meisten Menschen da draußen Grundpfeiler einer intakten Beziehung sind, ihr das aber scheinbar nicht oder nur eingeschränkt teilen könnt - wie ist denn euer Agreement diesbezüglich? Du scheinst ja nach dem von dir Geschriebenen nicht glücklich mit eurer Nähe und Intimität zu sein. Wie ist es denn bei ihr? Wenn du schreibst, dass es nicht an ihr liegt - und ich davon ausgehe, dass sie das aber eigentlich möchte und entsprechend vermisst - wäre das ein ganz schönes Brett an Kompromiss, den sie dann scheinbar eingeht bzw. eingehen muss. Gut möglich, dass genau wegen diesem Thema dann Spannungen und Unzufriedenheiten entstehen, die letztlich auf alles andere Auswirkungen haben. Und das Ganze drum herum ist dann nur Kompensation oder Nebenkriegsschauplatz. Könnte ich mir zumindest vorstellen.

Aber das ist natürlich ein sehr heikles und sensibles Thema...

MfG Blase

AtTheEndofAugust
2024-10-07, 18:04:07
hab selbst eine russische Frau und verdiene auch 2/3 mehr als sie. Sie war jetzt auch 12 monate in elternzeit (ich ebenfalls zwei) dennoch zahle ich aktuell 2/3 der fixkosten auf unser gemeinsames Familienkonto. Internet zahle ich monatllich, grossanschaffungen ebenfalls (Trockner, Staubsauger, Kinderbett) und etf/bitcoin fuer die Kleine auch. Hin und wieder gibt es knatsch, aber alles in allem sind die Osteuropaerinnen im klassischeren Rollenmodell verhaftet, was mir gut gefaellt. Meine Frau arbeitet wie ich in der IT, aber die Rollenverteilung hat sich hier daheim schon recht klassisch herausgearbeitet. Dennoch mach ich super viel mit meiner kleinen einjaehrigen Tochter (babyschwimmen, elternfruehstueck, papa marktbesuche am samstag, usw.). Chefin kam jetzt aber auch an und meinte die Kleine braucht bald ihr eigenes Zimmer (das waere dann mein HO Raum) und ich muesste ins Schlafzimmer umziehen =/ Haben sone moderne Loftwohnugn mit nur zwei Raeumen bei denen man eine Tuer schliessen kann. Ganz generell ist mir das aber alles viel wichtiger als Geld und Karriere. Mein Teamleiter (MItte 30) ist vor nem Monat tot vom Rad gefallen (kleine Kinder daheim). Da reflektiert man wieder was wirklich wichtig ist im Leben

AtTheEndofAugust
2024-10-07, 18:08:57
Liegt nicht an ihr. :freak:


ich geb mir wirklich muehe Pest und kenne dich im Forum seit ueber nem Jahrzehnt. Aber ich komm nicht umhin zu vermuten, dass einige deiner Probleme darauf zurueckzufuehren sind, dass du zu wenig selbstkritik in der Lage bist. Schuld an deinen Problemen haben grundsaetzlich eigentlich immer die anderen

E39Driver
2024-10-07, 18:16:14
Liegt nicht an ihr. :freak:
Ist sie fett geworden und macht dich nicht mehr an? Sorry für direkte Wortwahl. Ja dann zwing sie zum abspecken. Oder wenn nicht möglich Bestell dir halt blaue Pillen beim UK Doc online und dann ran rauf rüber an die eheliche Pflicht…

pest
2024-10-07, 18:40:53
...

readonly
2024-10-07, 19:09:40
Ich würde sagen, da hilft nur Nägel mit Köpfen machen. Ist ja nicht die Frage ob, sondern wohl eher wann.

#44
2024-10-07, 19:17:47
auch wenn es nicht so scheint - ich bin der König der Selbstkritik - immer bemüht mich zu verbessern

Frauen
Der erste Satz widerspricht entschieden.
Der Zweite beginnt mit Fingerpointing und stimmt damit voll zu.

Hmmm.. Wasn nu?

€: Auch wenn es sich so liest - ich möchte nicht auf dir herumhacken. Aber mmn. scheint es da Einiges zu geben, mit dem du für dich in's Reine kommen musst.
Und es sieht kein bisschen so aus als ob du es überhaupt erkenn willst. Du musst mir meine Fragen auch nicht beantworten. Aber womöglich solltest du dich (für dich) damit außeinandersetzen.

pest
2024-10-07, 19:18:15
...

pest
2024-10-07, 19:25:55
...

Blase
2024-10-07, 19:28:48
Sagen wir es mal so. Aus deinen Posts ließt sich maximale Unzufriedenheit. Und es dürfte nicht schwer fallen zu erahnen, dass es deiner Frau nicht anders geht. Wenn hier nicht entscheidendes passiert, endet das ohnehin mit einem (lauten?) Knall.

Dass sich die Dynamik einer Ehe mit Kindern nicht auf ein paar Sätze, von denen auch nur du (und nicht deine Frau) sie hier schreibst, auch nur im Ansatz herunterbrechen lässt, ist klar.

Aber mal überspitzt formuliert würde ich dir Abends auch keinen blasen wollen, wenn ich wüsste, dass du mich eigentlich maximal unattraktiv und zu fett findest, dass du seit 2 Jahren nicht einmal mehr mit mir schläfst.

Wenn du nicht mit deiner Frau schlafen möchtest, findet sie vielleicht einen anderen, der das tun möchte. Das Bedürfnis nach Anerkennung und Bestätigung (und körperliche Zuneigung ist eine mögliche Ausprägung davon) ist nicht minder groß und wichtig, wie das Bedürfnis nach Nähe, Zärtlichkeiten und Sex.

MfG Blase

pest
2024-10-07, 19:34:21
...

Lyka
2024-10-07, 19:47:31
wie oft ist das Thema schon derailed? Gerne Änderungswunsch des Thread-Titels per Ticket stellen. Und kein Powi.

Blase
2024-10-07, 19:49:52
Hab noch nie von ihr gehört, dass sie mich mag oder so ...

Man Pest, warum bist du mit der Frau zusammen - und hast 2 Kinder mit ihr?!

und da ich schräg bin, habe ich schräge Partnerinnen. Madame ist verspulter als ich nach 5 Tüten...

Ich kann aus den Begegnungen mit Frauen in meinem Leben auch nicht viel Positives berichten und es waren ein paar.

Ist das die Erklärung? Man, das tut mir leid.

Vielleicht solltest du wirklich ein paar deiner... Hintergründe... professionell angehen. Das wird dir für diese Beziehung/Ehe sehr wahrscheinlich nicht mehr helfen, aber das ist ja nicht das Ende deiner Reise. Und es könnte sich aber sehr positiv auf den weiteren Verlauf deiner individuellen Reise auswirken...

MfG Blase

pest
2024-10-07, 19:52:41
Over and out

00-Schneider
2024-10-07, 20:21:20
Das Ding ist imho durch. Such dir nen Scheidungsanwalt.

Over and out.

x-force
2024-10-07, 20:58:17
Ich verachte Frauen die nett zu mir sind

Ich habe viel Therapie hinter mir - danke an meine Borderline Mutter!


offensichtlich noch nicht genug. :rolleyes:

probiert mal über bedürfnisse und gefühle zu reden.

...und spring über deinen schatten und hab wieder sex mit ihr, wie in der anfangszeit. das wirkt wunder.

AtTheEndofAugust
2024-10-07, 21:04:18
word, einfach mal jogging hose runterziehen und dreckig von hinten. Frauen wollen auch zu nem gewissen grad gehandled werden

x-force
2024-10-07, 21:34:39
Frauen wollen auch zu nem gewissen grad gehandled werden

vor allem sind beschriebene folgen nicht ungewöhnlich, wenn frau nicht befriedigt wird und in dem bereich zu viele freiheiten hat.

@pest
falls du nicht komplett enthaltsam lebst, solltst du auch nicht mehr selbst hand anlegen. der rest kommt dann wahrscheinlich von alleine. ;)

nalye
2024-10-09, 10:23:05
Alle seine Beitraege hier zu entfernen ist genau das Sinnbild eines erwachsenen und reflektieren Menschen :uup:
Falls sich noch jemand wundert, weshalb wir eine Editsprre nach IMHO 14 Tagen haben, sowas ist der Grund. Hat Deine Frau Deinen Account hier entdeckt?

pest
2024-10-09, 11:39:55
was hat das damit zu tun?
wenn ich nicht will, dass hier bis in alle Ewigkeit meine persönliche Masturbationslyrik steht
blödsinnige Regel und hält mich davon ab hier überhaupt noch irgendwas zu posten

Cubitus
2024-10-09, 11:48:12
Im 3DC ist das noch human. Im Forum "Trennungsschmerzen" welches ich für deine Themen empfehlen würde, ist das Editieren nach 15 Minuten nicht mehr möglich.
Das hat dort tiefere Gründe und ist durchaus beabsichtigt. Ansonsten schließe ich mich meinen Vorrednern an, Kommunikation, auf gegenseitige Bedürfnisse achten, Paartherapie würde ich in eurem Fall euch ans Herz legen.

Semmel
2024-10-09, 12:46:10
Die Editiersperre finde ich aus Datenschutzsicht auch bedenklich. Wenn man nicht will, dass etwas für alle Ewigkeit hier stehen bleibt, dann muss man es eben löschen.

@pest:
Manche der Probleme mit deiner Frau erkenne ich wieder. Die Lösung damals war die Scheidung. Das war aber noch relativ einfach, weil noch keine Kinder da waren. (trotzdem war es teuer) Bei einer Trennung mit Kindern ist es um Welten komplizierter, selbst ohne Ehe. Finanziell bist du danach im Arsch. Realistisch kann man nur die Paarbeziehung beenden, aber den Kontakt wegen der Kinder nicht. Auch die finanzielle Beziehung lässt sich nicht beenden. Da zahlst du dann faktisch weiter für alles und darfst noch einen zweiten Haushalt oben drauf für dich selbst bezahlen. Das sind die Aussichten.
Da ist dann die Frage, ob sich eine Trennung überhaupt "lohnt". Die schlechte Beziehung zu ertragen könnte das geringere Übel sein. (rumhuren könntest du ja trotzdem ;) )

Eine Paartherapie wäre schon auch ein Versuch wert. Immerhin hat dich ja mal was dazu bewogen, mit ihr eine Beziehung einzugehen und Kinder zu bekommen.

Unabhängig davon, wie es weitergeht, solltest du finanzielle Absicherungsmaßnahmen treffen. Vermeide Gemeinschaftseigentum! Kauf z.B. das neue Auto lieber alleine. Achte darauf, dass du den Eigentumsanspruch von Dingen, die dir gehören, auch nachweisen kannst. (Rechnungen, Kontoauszüge etc.) Halte Vermögen bevorzugt in anonymer Form. Du weißt ja, wie es geht.

Shink
2024-10-09, 13:13:18
Da ist dann die Frage, ob sich eine Trennung überhaupt "lohnt". Die schlechte Beziehung zu ertragen könnte das geringere Übel sein.
Das klingt emotional ungesund.
Ja, das wird nicht billig aber ich denke, es gibt blankere Personen, die so etwas auf die Reihe bekommen haben.

Eine Paartherapie wäre schon auch ein Versuch wert. Immerhin hat dich ja mal was dazu bewogen, mit ihr eine Beziehung einzugehen und Kinder zu bekommen.
Das denke ich auch. Ihr habt sicher Potential für mehr Verständnis füreinander.

Lyka
2024-10-10, 22:14:16
Ich lösch dann mal den "Was ihr denkt, aber euch nicht traut, zu schreiben"-Kram. Das ist nicht r/ichbin14unddasistdeep

PHuV
2024-10-22, 14:01:52
Meine Güte, da habe ich hier ja was verpaßt. :eek:

@pest? Paartherapie? Ich drücke Dir ehrlich die Daumen, daß Ihr noch die Kurve bekommt.

Stichwort "Arbeitszimmer" für den Mann (oder Frau).
Nur mal so, ich habe seit Anbeginn meiner Heirat mein eigenes Arbeitszimmer und auch immer darauf bestanden, und werde weiter darauf bestehen. Rückwirkend war es für uns eine sehr gute Entscheidung, auch wenn es manchmal darüber seitens Ehefrau Gemotze gab (kein anderer Mann hat sowas, nur Du, etc.). Und als 70qm Wohnung zu fünft mit zwei Geschwistern in einem Raum bis zum Abi geschädigter war mein Lebensziel immer, daß jedes Kind sein eigenes Zimmer bekommt, und ich ebenso. Das konnte ich erfolgreich umsetzen. Selbst der Jüngste hatte schon ab ca. 2 sein eigenes Zimmer.

[dzp]Viper
2024-10-22, 14:36:44
Kurzes Update

Ich: 42 schwarzen Hauptkrebs besiegt und seit knapp 3 Jahren Krebsfrei
Frau: 39
Kind 1: 8 1/2 Jahre
Kind 2: 4 Monate

Wir haben uns eingelebt mit der kleinen Ronja. Sie ist aber aber fast in jeder Hinsicht ein Vorzeigebaby. Sie ist ruhig, spielt gerne auch mal für sich auf dem Fußboden, weint nicht viel und lacht gerne. Das Stillen klappt super und der ältere Sohn vergöttert seine Schwester jetzt schon und sie lacht ihn ständig an.
Nur Abends ab 19 Uhr wird Ronja lauter wenn es Richtung schlafen geht. Manchmal ist sie dann für 30-60 Minuten deutlich lauter bevor sie dann einschläft und bis ca. 9-10 Uhr früh schläft.

Ich sag ja.. Vorzeigebaby. Ich bin aber auch sehr froh, dass es so ist. Ich weiß nicht wie ich damit zurechtgekommen wäre, wenn es ein Schreibaby geworden wäre.

Bzgl. Zimmer für jedes Kind:

Meine Idee ist, dass sich der große Sohn ab 2026 das Zimmer mit Ronja für 2-3 Jahre teilt bevor ich wohl aus dem Arbeitszimmer/Gästezimmer weichen muss und mit Sack&Pack (Also PC+Homeoffice-Arbeitsplatz) ins Wohnzimmer umziehe...
Auf alle Fälle möchte ich Hector nicht zumuten mit 15 oder 16 nach das Zimmer mit seiner kleinen Schwester zu teilen.

Mir schwebt auch noch im Kopf die Idee herum, dass große Kinderzimmer (4,0x4,0m) von Hector mit einer einfachen Trockenbauwand in der Mitte zu teilen. Die daraus enstehenden zwei Zimmer wären aber wieder ziemlich klein. (2,0x4,0m) :uponder:
Meine Frau findet die Idee aktuell auch nicht so gut.. aber ich würde so gerne mein eigenes Zimmer behalten :D

PHuV
2024-10-22, 15:03:45
Viper;13635030']
Ich: 42 schwarzen Hauptkrebs besiegt und seit knapp 3 Jahren Krebsfrei
Ich drücke Dir fest die Daumen, daß es auch so bleibt.
Viper;13635030']Das Stillen klappt super und der ältere Sohn vergöttert seine Tochter jetzt schon
Du meinst doch vermutlich eher Bruder und Schwester?

maestro768
2024-10-22, 15:20:33
Viper;13635030']Mir schwebt auch noch im Kopf die Idee herum, dass große Kinderzimmer (4,0x4,0m) von Hector mit einer einfachen Trockenbauwand in der Mitte zu teilen. Die daraus enstehenden zwei Zimmer wären aber wieder ziemlich klein. (2,0x4,0m) :uponder:
Meine Frau findet die Idee aktuell auch nicht so gut.. aber ich würde so gerne mein eigenes Zimmer behalten :D

Das ist imo die schlechteste Idee :wink:. Die Größe lässt überhaupt keinen Spielraum bei der Einrichtung zu, und selbst wenn du den Trockenbau dämmst werden die Kinder keine Ruhe voreinander haben können. Da hört man alles.

E39Driver
2024-10-22, 15:30:14
Viper;13635030']Kurzes Update

Ich: 42 schwarzen Hauptkrebs besiegt und seit knapp 3 Jahren Krebsfrei
Frau: 39
Kind 1: 8 1/2 Jahre
Kind 2: 4 Monate

Wir haben uns eingelebt mit der kleinen Ronja. Sie ist aber aber fast in jeder Hinsicht ein Vorzeigebaby. Sie ist ruhig, spielt gerne auch mal für sich auf dem Fußboden, weint nicht viel und lacht gerne. Das Stillen klappt super und der ältere Sohn vergöttert seine Tochter jetzt schon und sie lacht ihn ständig an.
Nur Abends ab 19 Uhr wird Ronja lauter wenn es Richtung schlafen geht. Manchmal ist sie dann für 30-60 Minuten deutlich lauter bevor sie dann einschläft und bis ca. 9-10 Uhr früh schläft.

Ich sag ja.. Vorzeigebaby. Ich bin aber auch sehr froh, dass es so ist. Ich weiß nicht wie ich damit zurechtgekommen wäre, wenn es ein Schreibaby geworden wäre.

Bzgl. Zimmer für jedes Kind:

Meine Idee ist, dass sich der große Sohn ab 2026 das Zimmer mit Ronja für 2-3 Jahre teilt bevor ich wohl aus dem Arbeitszimmer/Gästezimmer weichen muss und mit Sack&Pack (Also PC+Homeoffice-Arbeitsplatz) ins Wohnzimmer umziehe...
Auf alle Fälle möchte ich Hector nicht zumuten mit 15 oder 16 nach das Zimmer mit seiner kleinen Schwester zu teilen.

Mir schwebt auch noch im Kopf die Idee herum, dass große Kinderzimmer (4,0x4,0m) von Hector mit einer einfachen Trockenbauwand in der Mitte zu teilen. Die daraus enstehenden zwei Zimmer wären aber wieder ziemlich klein. (2,0x4,0m) :uponder:
Meine Frau findet die Idee aktuell auch nicht so gut.. aber ich würde so gerne mein eigenes Zimmer behalten :D
Glückwunsch. Das klingt doch in Summe alles sehr gut bei dir. Ja eigene Kinderzimmer sollten sicherlich angegangen werden, bevor der große in die Pubertät kommt. Vorher imho noch nicht notwendig. Die Idee den Raum mit Trockenbau zu teilen, ist sicher eine Möglichkeit.
Ansonsten besteht noch Ausbaureserve bei euch und du opferst dein Arbeitszimmer als zweites Kinderzimmer? Zum Beispiel im Keller ein Zimmer als Arbeitszimmer ausbauen oder den Dachboden als Wohnraum ausbauen. Oder wenn im Garten Platz genug ist, ein großes beheiztes Gartenhaus als Büro hinstellen.

Da hier im Thread meist nur das negative berichtet wird. Auch ich kann mit 2 kleinen Kindern absolut nicht klagen und scheine Glück gehabt zu haben.

die große ist jetzt 3 Jahre alt geworden
das Baby ist 6 Monate alt
beide waren und sind absolut pflegeleicht. Beide schlafen im eigenen Zimmer bis morgens 8 Uhr durch seit sie wenige Wochen alt waren
Trotzphase bei der großen bisher sehr entspannt händelbar. Es wird einfach nicht nachgegeben
Urlaubsreisen egal ob mit Flugzeug, langer Autofahrt, auf dem Campingplatz oder auf dem Kreuzfahrtschiff bisher alles unproblematisch gewesen und hat gut funktioniert
Die Kinder auch mal Abends oder Tagesweise bei den Großeltern lassen, so dass man mal wieder als Paar ausgehen kann funktioniert auch gut und kann ich jedem nur empfehlen solche Möglichkeiten auch zu nutzen

[dzp]Viper
2024-10-22, 15:30:49
Ich drücke Dir fest die Daumen, daß es auch so bleibt.
Sieht bisher alles 1a aus. Aus dem Gröbsten bin ich seit eine Jahr raus. Die Nachsorgetermine sind jetzt auch in größeren Abständen.


Du meinst doch vermutlich eher Bruder und Schwester?
Verdammt.. ja natürlich. Alles andere wäre Talkshow :D

Das ist imo die schlechteste Idee :wink:. Die Größe lässt überhaupt keinen Spielraum bei der Einrichtung zu, und selbst wenn du den Trockenbau dämmst werden die Kinder keine Ruhe voreinander haben können. Da hört man alles.
Naja mein Idee war, aus dem Gäste/Arbeitszimmer ein "Freizeitzimmer" zu machen.

Dort wären dann:
- großer Spielteppich + Spielzeug für die Kleine (was dann eh am Tagesende in der ganzen Wohnung verteilt ist..)
- ein Lümmelsofa
- TV + Spielekonsole
- Homeoffice-Arbeitsplatz
- Zockercomputer vom Papa

Ja die Größe der Kinderzimmer wäre ziemlich klein. Das stimmt. Wenn man das ganze "spielen" aber in ein andere Zimmer bringt, dann wären die Kinderzimmer ja nur für Kleidung, Schlafen, Zurückziehen, Lernen da... wobei aktuell das meiste Schulzeug vom 8 Jährigen in der Küche erledigt wird.

[dzp]Viper
2024-10-22, 15:34:07
/edit doppelt

Schrotti
2024-10-22, 20:34:02
Eine größere Bude steht nicht zur Debatte?
Ist wahrscheinlich genauso unmöglich wie hier in Berlin.

Meiner Frau und mir war es nie vergönnt, eigene Kinder zu haben (15 Jahre lang probiert und immer wieder verloren). So hab ich jetzt mein eigenes Zockerparadies in einer 70 qm Wohnung und mit über 50 auch nicht mehr den Nerv für Kinder.

[dzp]Viper
2024-10-22, 20:51:45
Eine größere Bude steht nicht zur Debatte?
Ist wahrscheinlich genauso unmöglich wie hier in Berlin.

Meiner Frau und mir war es nie vergönnt, eigene Kinder zu haben (15 Jahre lang probiert und immer wieder verloren). So hab ich jetzt mein eigenes Zockerparadies in einer 70 qm Wohnung und mit über 50 auch nicht mehr den Nerv für Kinder.
Wir wohnen in einer 119qm 4-Raum Bude ;)
Aber bis auf die Bäder sind alle Zimmer ungefähr gleich groß (4x4 oder 4,5x4,5m). Das hat Vorteile, aber auch Nachteile.

maximum
2024-10-22, 21:40:12
Viper;13635237']Wir wohnen in einer 119qm 4-Raum Bude ;)
Aber bis auf die Bäder sind alle Zimmer ungefähr gleich groß (4x4 oder 4,5x4,5m). Das hat Vorteile, aber auch Nachteile.


Ist jetzt vielleicht nicht der perfekte Vorschlag, aber wieso nicht 2 kleine Schreibtischecken mit Dock/Monitor in Schlafzimmer UND Wohnzimmer wenn die Zimmer das hergeben? Dann kannst du je nachdem wo gerade Platz/Ruhe ist im HO arbeiten. Laptop kann man ja umstecken.