PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AMD/ATI - VEGA (Vega10, Vega11, Vega12, Vega20) - 2017


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 [18] 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61

Skysnake
2017-05-14, 14:21:14
Welche?

Übertragung einer Cacheline vs einer ganzen Page. Also z.b. 64 Byte vs 4096 Byte

Digidi
2017-05-14, 14:22:15
Wollte Mal eine neue These aufgreifen, gerade weil Volta sich GCN im Scheduling sehr AMD anpasst.

AMD liefert die Technik im voraus und altert deshalb besser weil Nvidia irgendwann die Technik nachliefern und erst dann (wegen der Marktmacht von Nvidia) diese Technik erst verwendet wird.

Wahrscheinlich wird Vega wieder bei den Benchmarks hinten anstehen weil keiner auf das neue Frontend entwickelt, dafür aber wieder sehr gut altern.

Eldoran
2017-05-14, 14:33:02
Bei Consumer Plattformen sicher nicht. Bei ihren Server, Workstation oder HPC Produkten können sie ja machen was sie wollen ;) Das folgende ist ja das geniale mit Infinity Fabric: Die Variabilität. Zum Beispiel Zen + Vega = PCIe Slot @ Infinity Fabric; Zen + Steckkarte XY = PCIe Slot @ PCIe. Ist noch die Frage offen, ob man dies händisch konfigurieren muss oder ob das System es selber merkt.
Eine gute Frage, an sich sollte es möglich sein - schließlich hängt in der Regel die Grafikkarte an den PCIe Ports der CPU und auch auf der Grafikkarte sollten eigentlich die PCIe Ports direkt an der GPU hängen - von dual Karten einmal abgesehen. So wie ich das verstehe verwendet Ryzen ja schon je nach Einsatzgebiet PCIe oder Infinity Fabric - bei Ryzen i.d.R. PCIe, bei Naples IF innerhalb des MCM (http://semiaccurate.com/2017/01/19/amd-infinity-fabric-underpins-everything-will-make/) und je nach dem ob 1 oder 2 Socket je 64 PCIe Lanes als IF oder PCIe (http://semiaccurate.com/2017/03/07/amds-naples-put-back-server-game/). Auch die Kombination Ryzen + Vega oder Raven Ridge (http://wccftech.com/amds-infinity-fabric-detailed/) scheint jeweils mit Infinity Fabric kommunizieren.
Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob da nicht noch ein paar Fußangeln wie: braucht Bios >= x dran hängen oder nur bei instinct Karten. Ich vermute, näheres ist beim Release von Vega bzw. Naples oder der Profi Karten zu erfahren. Das müsste ja alles in den nächsten paar Wochen anstehen (Vega und Naples waren Q2 2017 angekündigt).

Kriton
2017-05-14, 14:43:39
Gibt es eine gute (laienkompatible) Übersicht zur infinity fabric?

Complicated
2017-05-14, 15:09:02
AMDs Infinity Fabric ist eine Kombination aus CCIX und GenZ. Hier eine Übersicht:
https://www.openfabrics.org/images/eventpresos/2017presentations/213_CCIXGen-Z_BBenton.pdf

grauenvoll
2017-05-14, 15:18:20
AMDs Infinity Fabric ist eine Kombination aus CCIX und GenZ. Hier eine Übersicht:
https://www.openfabrics.org/images/eventpresos/2017presentations/213_CCIXGen-Z_BBenton.pdf

Laut HP scheint künftig weniger Rechenleistung entscheidend zu sein, sondern mehr die Fähigkeit mit Speicher, besonders Non-Volatiler Speicher, umgehen zu können. Wenn sie das bewahrheitet, scheint AMD ganz gut positioniert zu sein.
Habe ich nicht mal irgendwo eine AMD-Folie mit der Bezeichnung NextGen-Mem gesehen? Vielleicht geht das in die Richtung Non-Volatile.

https://news.hpe.com/hewlett-packard-enterprise-demonstrates-worlds-first-memory-driven-computing-architecture/

Kriton
2017-05-14, 15:49:05
AMDs Infinity Fabric ist eine Kombination aus CCIX und GenZ. Hier eine Übersicht:
https://www.openfabrics.org/images/eventpresos/2017presentations/213_CCIXGen-Z_BBenton.pdf

Danke!

Kriton
2017-05-14, 15:50:50
Habe ich nicht mal irgendwo eine AMD-Folie mit der Bezeichnung NextGen-Mem gesehen? Vielleicht geht das in die Richtung Non-Volatile.

Ja, das steht auf der Produkt-Roadmap für Navi.

59981

Achill
2017-05-14, 16:23:27
Und? Gibt ja durchaus Access zu solchen Systemen, und wenns über nen Cloudeanbieter ist. Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. Nur ohne Benchmark braucht man sich darum auch keine Gedanken machen....

@Complicated:
Ja, das ist eine durchaus interessante entwicklung. Vor allem auch im Zusammenhang mit der encryption pro VM ohne Entwickleraufwand. Das könnte schon sehr intressant werden als System as a Service. Also eine vollständige Integration und Virtualisierung angefangen bei CPUs, über GPUs bis hin zum Massstorage.

Vor allem müsste man sich dann auch mal anschauen, ob man eventuell sogar for free Multitier storage bekommt. Also Hot and Coldstorage implementiert bekommt über diese Funktionalität.

Im Prinzip sollte das schon gehen, was durchaus interessant ist. Man könnte auf die ganz verrückte Idee kommen, das man die Applikationsdaten gar nicht mehr "speichert" oder "lädt", sondern zwischen runs einfach auf die Datenstrukturen zugreift und gut ist. Das könnte einen gewaltigen Schub geben. Vor allem, wenn man die Daten auch nicht wegschreiben muss, weil sie "einfach" wegmigrieren, wenn man Sie nicht benutzt. Das ist schon verdammt sexy, vor allem weil es auch vollkommen egal ist, ob man 2, 3, 4 oder 100 Stufen hat.

Das einzige Problem, das ich sehe ist, dass die 512TB eigentlich VIEL zu klein sind :ugly: Und ja ich mein das Ernst. Wenn man das wirklich richtig konsequent durchziehen will, dann brüchte man eher was im Bereich von mindestens 128PB an direkt addressierbarem Addressraum(Storage). Etwas in die Richtung werden wir nämlich bei den großen Systemen bekommen. Für etwas Luft nach oben wären 512PB wohl perfekt. Das wird wohl kein System so schnell bekommen. Sierra soll um die 128PB an usable Storage bekommen, wenn ich mich richtig erinnere.

Also Möglichkeiten hat AMD schon, Sie dürfen es am Ende im Bereich der Software nur nicht wieder mal verkacken. Und das tun Sie leider eins ums andere mal....

@Skysnake, gibt es denn Szenarien, wo eine GPU/Node bzw. der laufende Algorithmus auf die vollen (z.B.) 128PB zugreifen können muss?

Ich hätte gedacht das sich alles im HPC Bereich mit Stream, Map-Reduce, Finite-Element-Methode, et cetera abspielt, sprich es immer eine Segmentierung der Daten gibt und man damit immer auf einen Teilsatz der Daten arbeitet.

Was wäre das für ein Fall, der wahlfrei auf ein 128PB Datenset zugreifen können muss (Reicht mir eine grobe Antwort, rein aus Interesse, bin nicht in dem Teil der Informatik unterwegs).

Brillus
2017-05-14, 18:37:41
@Skysnake, gibt es denn Szenarien, wo eine GPU/Node bzw. der laufende Algorithmus auf die vollen (z.B.) 128PB zugreifen können muss?

Ich hätte gedacht das sich alles im HPC Bereich mit Stream, Map-Reduce, Finite-Element-Methode, et cetera abspielt, sprich es immer eine Segmentierung der Daten gibt und man damit immer auf einen Teilsatz der Daten arbeitet.

Was wäre das für ein Fall, der wahlfrei auf ein 128PB Datenset zugreifen können muss (Reicht mir eine grobe Antwort, rein aus Interesse, bin nicht in dem Teil der Informatik unterwegs).

Wie ich ihn verstande habe geht es ganu darum, das man dieses Aufspalten verteilen etc. garnichtmehr macht sondern es die Hardware machen lässt.

Eldoran
2017-05-14, 19:38:25
Wie ich ihn verstande habe geht es ganu darum, das man dieses Aufspalten verteilen etc. garnichtmehr macht sondern es die Hardware machen lässt.
Ist das nicht ein wenig akademisch - wenn ich mich nicht irre sind die 512TB ohnehin schon mehr als die CPU und die restliche Architektur selbst verarbeiten kann, also ist das ein Bereich, an dem quasi alle Komponenten an ihre Grenzen stoßen und wenn man darüber hinaus will, wird man wohl oder übel etwas explizit regeln müssen. Mich würde auch interessieren wie lange so ein cluster allein für ein 512TB segment abzuarbeiten braucht.

BoMbY
2017-05-14, 19:54:38
Im Moment wird 4 TB als RAM-Maximum für Naples-Server angegeben. Die Frage ist was mit exotischerem Speicher möglich sein wird? Gibt es eigentlich eine offizielle Angabe dazu wieviel Speicher von einem oder mehreren Summit Ridge/Zeppelin Modulen angesprochen/adressiert werden kann.

Complicated
2017-05-14, 20:25:00
Habe ich nicht mal irgendwo eine AMD-Folie mit der Bezeichnung NextGen-Mem gesehen? Vielleicht geht das in die Richtung Non-Volatile.

NVRam ist auch schon auf den Vega-Folien eingezeichnet in Verbindung mit eben diesem HBCC und Infinity Fabric:

https://1.f.ix.de/imgs/18/2/1/1/1/0/7/8/GPU-76f6e980cfc7a64f.png

Skysnake
2017-05-14, 20:29:33
@Skysnake, gibt es denn Szenarien, wo eine GPU/Node bzw. der laufende Algorithmus auf die vollen (z.B.) 128PB zugreifen können muss?

Wer sagt denn, das es EIN Algorithmus ist? ;)

Gut so etwas gibt es im Prinzip auch mit dem SquareKilometerArray Teleskop oder dem LHC etc. pp, aber im Allgemeinen hast du verdammt viele Nutzer, die verdammt viele Daten haben.


Ich hätte gedacht das sich alles im HPC Bereich mit Stream,

Stream ist meist kein HPC, sondern eher etwas in die Richtung BigData, wenn man mal von Sachen absieht, die aus irgendwelchen Dedektoren rauspurzeln.


Map-Reduce,

Das ist nun aber wirklich kein HPC, sondern Big Data. Dafür sind die Maschinen gar nicht ausgelegt, und es gibt auch seine Gründe, warum Hadoop von Spark ersetzt wurde überwiegend.


Finite-Element-Methode, et cetera abspielt, sprich es immer eine Segmentierung der Daten gibt und man damit immer auf einen Teilsatz der Daten arbeitet.

JA das ist z.B. so ein Punkt, und ja du kannst die Daten immer segmentieren, sonst würde das Zeug auf den heutigen Maschinen gar nicht laufen. Da musst du ja immer eine Domain decomposition machen, da du kein shared Memory System hast. (Wir vergessen jetzt mal bitte die SGI Shared Mem Serie. Glaub die UV war es ;))

Die Daten liegen aber in einem oder mehreren zentralen Storages. Sehr oft Lustre, oder BeeGFS oder ZSF. Das sind aber File Systeme. Du musst also dein Programm starten, die Daten einlesen, und dann oft noch eben die Datenstruckturen aufbauen, um die Daten dann auch zu verarbeiten. So etwas kostet verdammt viel Zeit. Da wäre es schon sehr schön, wenn du quasi deinen Algorithmus nur die Parameter übergeben müsstest, er aber die Daten gar nicht "einlesen" müsste aus Files, sondern direkt anfangen würde zu rechnen.

File I/O ist nämlich ein ECHTES! Problem im HPC Bereich. Klar, es gibt viele Anwendungen, die haben mit I/O kein Problem, aber es gibt deutlich mehr Applikationen, die haben ein I/O Problem, bzw. Sie hätten es, wenn die Entwickler den I/O machen würden, den Sie teilweise an sich gerne machen würden, es aber dann doch nicht machen, weil Sie dann ineffizient werden würden....

Große Lustre Installationen bieten dir mehr als 100GB/s an I/O Bandbreite. Du siehst aber bei den meisten Applikationen vielleicht gerade mal 10% dieser Bandbreite, einfach weil die Leute es nicht hinbekommen den Storage effizient zu nutzen... Da ist also an sich noch echt viel Luft drin, wenn man sich selbst nicht mehr explizit um den I/O kümmern müsste, sondern die Hardware einem das abnehmen würde.


Was wäre das für ein Fall, der wahlfrei auf ein 128PB Datenset zugreifen können muss (Reicht mir eine grobe Antwort, rein aus Interesse, bin nicht in dem Teil der Informatik unterwegs).
Es geht darum, dass du ja irgendwann immer auf alle Daten zugreifen musst. Was du aber nicht machen willst ist, Daten zwischen pools explizit hin und her zu schieben. Ok, als Übergangslöung kann man das durchaus machen, aber wirklich "wollen" will man das nicht. Es macht die Sache halt direkt wieder deutlich komplizierter, weil man sich Gedanken machen muss, wann und wo man etwas macht, und die Erfahrung zeigt, das man verdammt oft die falschen Entscheidungen bei so etwas trifft, und am Ende mehr Performance kosten als Sie bringen sollten....

Wenn man da einen einzigen flachen adressraum hätte, wäre das schon verdammt sexy, weil für die Entwickler ziemlich einfach. Und man muss da leider mal ehrlich sein, ein Großteil der Entwickler haben nicht die Ahnung von der Materie um wirklich die Maschinen richtig effizient zu nutzen, und nicht wenigen ist es wohl auch shclicht egal, weil Sie z.B. ihren Phd fertig bekommen wollen/müssen und sich an sich mit ganz anderen Problemen herumschlagen, die deutlich weiter oben auf ihrer Prioritätenliste stehen.

Und bei ISV Codes wird der "Wartbarkeit" des Codes so manches an Performance geopfert. Genau wie der Fähigkeit mit allem möglichen klar zu kommen.

PS: Das ist rein meine Sichtweise auf die Dinge!

Eldoran
2017-05-14, 22:10:56
So wie es ausschaut hat sowohl x86_64 als auch PCIe eine 48 bit Begrenzung. Es gibt es von intel eine Erweiterung bei der 57 bit adressiert werden können https://software.intel.com/sites/default/files/managed/2b/80/5-level_paging_white_paper.pdf. Allerdings sieht das für mich so aus, als ob das nur in Stücken genutzt werden kann.
Ein einzelner Server wird man vermutlich nicht den vollen 256TB RAM bestücken können, aber das dürfte da auch nicht direkt das limitierende sein - der HBCC kommt ja auch mit network storage zurecht.

Pirx
2017-05-14, 22:19:43
x86_64 afaik nicht aber aktuelle CPUs schon

Eldoran
2017-05-14, 23:35:15
x86_64 afaik nicht aber aktuelle CPUs schon
https://en.wikipedia.org/wiki/X86-64#Virtual_address_space_details
Es scheint tatsächlich so spezifiziert zu sein, dass nur 48 bit nutzbar sind. Darum auch der Aufwand von intel um das zumindest teilweise zu umgehen.

StefanV
2017-05-15, 04:51:11
Welcher Aufwand?! Schau noch mal!

This feature eases later scalability to true 64-bit addressing.

Es ist von Anfang an vorgesehen, das ganze auf 64bit zu erweitern! Man hat es nur nicht gemacht, um Transistoren zu sparen. Und weil es vor 15 Jahren noch nicht so besonders wichtig war.

Und außerdem darfst nicht vergessen:
Windows did not support the entire 48-bit address space until Windows 8.1, which was released in October 2013.[20]

Es hat also schon mal 10 Jahre gebraucht, damit man die ursprünglichen 48bit unter Windows nutzen kann. Was aber nicht geht, da die ursprünglichen (DDR-1 SDRAM) K8 nicht unter einem 64bit Windows nach 7 lauffähig sind.

x86_64 afaik nicht aber aktuelle CPUs schon
Eben.
Es gab in der Vergangenheit einfach zu viele Beispiele, dass man etwas volle Kanne gegen die Wand gefahren hat, weil man nicht gedacht hat, dass man mehr bräuchte, als man hatte.
Bestes Beispiel sind die ganzen IDE Kapazitätswände...
Mit unglaublichen 504MiB ist man bei Standard IDE am Ende gewesen, danach gabs hier und da Probleme. Und auch in letzter Zeit die 2TB Barriere.

AMD hat da schon vorgesehen, dass man das in Zukunft erweitern kann. Und das ganze auch so spezifiziert, dass niemand damit Bockmist treiben kann, was ja in der Vergangenheit auch oft der Fall war...

Klevapalis
2017-05-15, 08:32:32
Richtig. Die Antwort "IF" ist jetzt wenig valide. Allerdings muß "knabbern am NV-Monopol" auch nicht zwingend bedeuten, sich mit NV im Profi-Markt anzulegen.
Danke. Sag das jetzt bitte noch den ganzen AMD-Trollen von Complicated, uskew & Co. Die kapieren das offensichtlich nicht :freak:

Zu sagen, Vega10 wird der absolute Überkracher am Gamingmarkt, wäre übrigens eine valide Antwort gewesen. Nur denkt es sich mit Schaum vor dem Mund überhaupt gar nicht so gut, wie viele hier im Thread belegen ;D

Wenn man halt nicht korrekt Schlußfolgern kann dehnt sich das auf alle Bereiche aus. Wie man mit 70% Marktanteil ein Monopol hat wirst nur du wissen.
Du bist auch echt nur ein Troll. Und ein extrem schlechter noch dazu. Erstmal stammt das Wort Monopol gar nicht von mir und dann habe ich es für die ganz "intelligenten" wie dich auch noch extra in Anführungszeichen gesetzt - die bedeuten bei Monopol übrigens das Gleiche wie jetzt in diesem Kontext :rolleyes:

HOT
2017-05-15, 09:21:50
Wer im Glashaus sitzt....



Die ersten K8 konnten AFAIK sogar "nur" 40Bit Speicher adressieren. Ich denke, wenn es nötig ist, wird man einfach die Spezifikation erweitern.

IF soll Netzwerkübergreifend adressieren, da ist es doch kein Wunder, warum man solch großen Zahlen spezifiziert hat.

fondness
2017-05-15, 11:39:40
Vega mit 16 Gb VRAM und 1600 Mhz GPU-Takt gesichtet:
https://videocardz.com/69475/amd-radeon-vega-spotted-with-16gb-memory-and-1600-mhz-clock
https://compubench.com/device.jsp?benchmark=compu20d&os=Windows&api=cl&D=AMD+6864%3A00&testgroup=info

Schnoesel
2017-05-15, 11:43:16
Hmm sollte Vega wirklich mit 16GB kommen? Sehe ich da auch max. Clock speed 1600 MHZ? Ich bin gespannt.

Ravenhearth
2017-05-15, 11:46:03
Hmm sollte Vega wirklich mit 16GB kommen? Sehe ich da auch max. Clock speed 1600 MHZ? Ich bin gespannt.
Die 16GB könnten für Profi-Karten reserviert sein.

Raff
2017-05-15, 11:47:19
Hmmm, neiß, mit 16 GiB und 1.600 MHz Bestcase-Boost wäre AMD wieder im Rennen um die Krone. Hoffentlich gibt's eine solche Karte vor Weihnachten für Spieler.

MfG,
Raff

fondness
2017-05-15, 11:49:27
Wenn Vega wirklich mit 16 GB VRAM kommt, wäre das jedenfalls auch ein gutes Zeichen für die Performance. Denn für einen GTX 1080 Konkurrenten braucht man keine 16 GB.

y33H@
2017-05-15, 11:51:40
Ich denke, im Q2 kommt nur die MI25, die RX Vega iwann später ...

HOT
2017-05-15, 12:03:37
Nene, die haben Vega für Q2 angekündigt und bestätigt, der wird schon kommen. MI25 kommt sicherlich eher etwas später. Man macht solche Vega und Rebellion-Ankündigungen (ist ja Consumer-Marketing) nicht für Profigedöns.
Das mit den 16GB würde auf jeden Fall erklären, warum man nur so wenige vom Start weg bringt. Dann ist man auch klar in Preisbereichen um 800€+ zuhause, sonst hätten die das Teil verschoben. V10 Referenz hätte damit übrigens 13TFLOPs, also mehr als Titan Xp.

Complicated
2017-05-15, 12:04:29
MI25 ist ebenfalls Vega.

HOT
2017-05-15, 12:10:34
MI25 ist ebenfalls Vega.
Der wird aber nicht mit der Symbolik usw. vermarktet.

tm0975
2017-05-15, 12:27:49
https://www.computerbase.de/2017-05/amd-vega-10-16-gb/

horn 12
2017-05-15, 13:13:36
Was habe ich gesagt 1625 Mhz lock Speed, aber mir glaubt ja kleiner :-)

aufkrawall
2017-05-15, 13:19:31
Was habe ich gesagt 1625 Mhz lock Speed

Das sagtest nicht nur du.


aber mir glaubt ja kleiner :-)
Woran das wohl liegt.

Felixxz2
2017-05-15, 13:33:20
Heißt also, dass Vega schonmal 60% über Fiji liegt, allein wegem dem Takt.

grauenvoll
2017-05-15, 13:35:55
ich glaube das ganze AMD aber auch erst, wenn es problemlos kaufbar ist. wahrscheinlich 2018...

das zieht sich alles...
AMD sollte Kaugummis statt Chips herstellen.

Cyphermaster
2017-05-15, 13:40:38
@horn

Ein bisschen weniger Speed und dafür den ein oder anderen Joint würde ich dir anraten. Soll bei ADHS helfen.Niveau oder Urlaub, was ist euch lieber?
das zieht sich alles...
AMD sollte Kaugummis statt Chips herstellen.Wie lange vor ihrer eigenen Launch-Ankündigung sollten sie denn fertig werden, um nach deiner Ansicht noch "pünktlich" zu sein? :|

grauenvoll
2017-05-15, 13:45:27
Wie lange vor ihrer eigenen Launch-Ankündigung sollten sie denn fertig werden, um nach deiner Ansicht noch "pünktlich" zu sein? :|

Ich mache AMD keinen Vorwurf und unpünktlich sind sie auch nicht. Es beschreibt nur ein Gefühl. Vielleicht sollte man erst anfangen darüber zu reden, wenn das Produkt in Reichweite ist.

HOT
2017-05-15, 13:46:06
Hm, jetzt spuken ja schon 3 Device-ids herum

687F
6864
und 6868
wobei 6864 ja jetzt als einzige eindeutig V10 zugeordnet ist.

Dino-Fossil
2017-05-15, 13:46:58
Ich mache AMD keinen Vorwurf und unpünktlich sind sie auch nicht. Es beschreibt nur ein Gefühl. Vielleicht sollte man erst anfangen darüber zu reden, wenn das Produkt in Reichweite ist.

Vielleicht stimmt ja mit deinem Gefühl was nicht. :D

Sagt man nix, meckern nur alle, dass gar nix kommt. Wie man's macht, macht man's falsch...

r3ptil3
2017-05-15, 14:36:13
Heißt also, dass Vega schonmal 60% über Fiji liegt, allein wegem dem Takt.

Die Rechnung wird so sicher nicht aufgehen. 60% mehr Takt sind nicht 60% mehr Peformance.

Kann die 16Gb Variante nicht eine Dual-GPU Vega sein? 🤔

Blediator16
2017-05-15, 14:38:54
Die Rechnung wird so sicher nicht aufgehen. 60% mehr Takt sind nicht 60% mehr Peformance.

Kann die 16Gb Variante nicht eine Dual-GPU Vega sein? 🤔

Wurden denn jemals bei den andere Dual Varianten der VRAM zusammengezählt?

Eldoran
2017-05-15, 14:42:16
Wo bitte soll ich hier Stimmung gemacht haben oder wen angepöbelt haben? Ich habe die sachliche Frage gestellt, womit sich AMD bei ihrem selbst gewählten Focus für Vega im professionellen Bereich (wir erinnern uns: MachineLearning) gegenüber GV100 durchsetzen will. Daraufhin werden mir völlig sinnlose Gegenargumente ("InfinityFabric!!111elf") entgegen gebrüllt und als ich dann darstelle, dass das Quatsch ist (und mir sogar vom Admin bestätigt wird), werde ich als "lächerlich" und Zweitaccount beschimpft.

Habt ihr sie noch alle mich jetzt als den Bösen hinzustellen? Beschwert euch doch lieber bei Complicated & Co, dass die nicht sachlich argumentieren können, sobald es um AMD geht, statt bei mir.

Einfach nur lächerlich, was ist das denn für ne Forenkultur?
Ich würde fürs erste ein wenig abwarten. Ich kenne mich zwar beim MachineLearning nicht aus, aber es sind derzeit noch ein paar deutliche Lücken bezüglich dem realen Verhalten von Vega offen. Ich denke wir sollten zumindest bis zum offiziellen Launch warten, bis wir ein Urteil fällen, ob Vega chancenlos ist oder nicht. Meiner Erfahrung nach ist besonders bei so realtiv spezialisierter Hardware oft die effektive Performance sehr von der jeweiligen Workload abhängig. Und schlussendlich bleibt auch die Frage was kostet 1TFLOP, bzw. x TFLOP, wie skaliert es etc. Software support...

nalye
2017-05-15, 14:47:45
Hier kommen wohl einige frisch aus der Akademimimimimi.... Der Ton aendert sich jetzt bitte, danke!

pilzsammler2002
2017-05-15, 14:58:04
Guru hat die reddit leaks jetzt auch mit aufgenommen...

http://www.guru3d.com/news-story/amd-radeon-rx-vega-lineup-supposedly-leaked-vega-coreeclipse-and-nova.html

http://digiworthy.com/2017/05/14/amd-rx-vega-lineup-fastest-vega-nova/

Hmmmm...

5CH4CHT3L
2017-05-15, 14:59:48
Wurden denn jemals bei den andere Dual Varianten der VRAM zusammengezählt?
Ja die alte Pro Duo wurde z.B als 8GB Karte vermarktet

X-Bow
2017-05-15, 15:08:45
Ja die alte Pro Duo wurde z.B als 8GB Karte vermarktet

Aber in Benchmarks trotzdem nur als 4GB Karte aufgeführt;)

Blediator16
2017-05-15, 15:17:34
Ja die alte Pro Duo wurde z.B als 8GB Karte vermarktet

Wäre natürlich nicht schlecht, wenn du im Kontext auch antworten würdest. Es ging darum, dass der Benchmark 16gb ausspuckt...

Pirx
2017-05-15, 15:18:04
hier ist ne Radeon Pro Duo

https://compubench.com/device.jsp?benchmark=compu20d&os=Windows&api=cl&D=AMD+Radeon%28TM%29+Pro+Duo&testgroup=info

und hier ne Fury

https://compubench.com/device.jsp?benchmark=compu20d&os=Windows&api=cl&D=AMD+Radeon+%28TM%29+R9+Fury+Series&testgroup=info

:confused:

grauenvoll
2017-05-15, 15:28:45
Vielleicht stimmt ja mit deinem Gefühl was nicht. :D


Mit meinem Gefühl ist alles in ordnung :D


Sagt man nix, meckern nur alle, dass gar nix kommt. Wie man's macht, macht man's falsch...

Wir sind eben ein launisches Pack! :D

Isen
2017-05-15, 15:37:30
Sind die IDs mit denen aus Linux vor ein paar Tagen identisch?
Beim Linux wurden meines Wissens nach 2 Temperaturen ausgelesen, was darauf hindeuten könnte, dass es sich doch um ne Dual handelt.

X-Bow
2017-05-15, 15:46:09
Sind die IDs mit denen aus Linux vor ein paar Tagen identisch?
Beim Linux wurden meines Wissens nach 2 Temperaturen ausgelesen, was darauf hindeuten könnte, dass es sich doch um ne Dual handelt.

Im Linux-Patch waren doch gar keine IDs beschrieben, oder hab ich was übersehen?:confused:

Und wenn es eine Dualkarte wäre, dann wäre es die erste Karte Ihrer Art wo ein Benchmark den VRAM addiert.^^

anddill
2017-05-15, 15:51:17
Vielleicht ist der Ram dank Fabric von beiden Chips aus erreichbar?

Isen
2017-05-15, 15:53:40
Jo ^^

PrivateCeralion
2017-05-15, 16:01:20
Vielleicht ist der Ram dank Fabric von beiden Chips aus erreichbar?

Das würde die Skalierbarkeit von Grafikkarten auf ein ganz neues Niveau heben. Besonders im High Performance Computing.

gedi
2017-05-15, 16:02:51
... wobei es mal ein genialer Schachzug wäre (wenn entsprechende mGPU-Profile nicht auch noch benötigt werden würden). Da könnte selbst biggest Volta auftauchen und wäre vorab absolut chancenlos.

dildo4u
2017-05-15, 16:05:24
SK Hynix: HBM2 offiziell nur mit 1.600 MHz und 4 GiByte

http://www.pcgameshardware.de/RAM-Hardware-154108/News/SK-Hynix-HBM2-GDDR6-1227942/

Weniger Bandbreite als Fury X kann man nur hoffen das AMD davon nicht überrascht wurde.

anddill
2017-05-15, 16:06:22
Sollte das so sein, dann gäbe es da sicher auch wieder ein Bottleneck zwischen den Grafikchips so wie zwischen den CCX bei Ryzen. Nur daß bei einer Graka der Treiber sich um die passende Lokalität der Daten in den Speichersegmenten kümmern kann, und damit das Problem der Softwareanpassungen für maximale Leistung vom Tisch ist.

gedi
2017-05-15, 16:10:08
Wohl doch etwas an dem Gerücht dran mit den 16000 Kärtchen zum Release.

fondness
2017-05-15, 16:10:34
Ein dritter HBM2 Stack wäre wohl ganz nett gewesen. Dann könnte man sehr einfach 12 GB Versionen anbieten bzw. 8 GB Versionen mit einem deaktivierten Stack und hätte auf jeden Fall genug Bandbreite.

Dino-Fossil
2017-05-15, 16:10:49
Der hypothetische Dual-Vega zeigt also 2*8=16GB beim Speicher, aber nur 64 CU? Würde er da nicht auch 128 zeigen?

Linmoum
2017-05-15, 16:10:51
SK Hynix: HBM2 offiziell nur mit 1.600 MHz und 4 GiByte

http://www.pcgameshardware.de/RAM-Hardware-154108/News/SK-Hynix-HBM2-GDDR6-1227942/

Weniger Bandbreite als Fury X kann man nur hoffen das AMD davon nicht überrascht wurde.
Die Diskussion um Produktkataloge hatten wir vor Monaten schon mal. Zudem ist deine Aussage inhaltlich falsch, da dort nicht steht, dass Vega mit weniger Bandbreite als Fiji kommen wird.

Vega kommt mit 512GB/s und AMD hat im Zusammenhang mit den Q1-Zahlen erneut bestätigt, dass es bei Q2 bleibt. Wer glaubt, dass AMD nicht weiß, wie es um HBM2 bei SK Hynix bestellt ist, der ist schon reichlich naiv.

Eldoran
2017-05-15, 16:20:52
Das würde die Skalierbarkeit von Grafikkarten auf ein ganz neues Niveau heben. Besonders im High Performance Computing.
Das wäre echt cool. Allerdings wäre da trotzdem die Bandbreite begrenzt - so wie ich das verstehe ist Infinity Fabric oder nicht die Bandbreite die selbe wie mit dem normalen PCIe - also grob 15GB/s. Auch eine Frage ist wie weit die einzelnen Bestandteile von Vega nicht per IF verbunden sind sind und ob die nicht auch auf andere Dies zugreifen könnten. Bei Navi wird wohl irgend etwas in der Richtung und mit viel Bandbreite untereinander kommen (Interposer?). Kohärent HT/IF zwischen Dies hat AMD ja schon länger bei CPUs...

iuno
2017-05-15, 16:25:03
Hynix macht eh Theater, was sie da rein schreiben. Samsung fuehrt HBM immer noch nicht offiziell als Produkt. Ausser der PM zum Produktionsstart gibt es da ueberhaupt keine Infos. Es kann sein, dass eh alle Stacks an AMD gehen. Koennte auch eine Moeglichkeit sein, dass fuer 2 Gbps ausser Spezifikation mit hoeherer Spannung laufen muessen und das "verschwiegen" werden soll. Dass im Benchmark der VRAM einer Dual GPU addiert wird glaube ich nicht. Kann schon sein, dass man 8Hi Samples hat. AMD bekommt ja auch schon seit Monaten 4Hi Stacks

Cyphermaster
2017-05-15, 16:27:15
SK Hynix: HBM2 offiziell nur mit 1.600 MHz und 4 GiByte

http://www.pcgameshardware.de/RAM-Hardware-154108/News/SK-Hynix-HBM2-GDDR6-1227942/

Weniger Bandbreite als Fury X kann man nur hoffen das AMD davon nicht überrascht wurde.Unwahrscheinlich. Ich vermute, wie in der News auch schon angemerkt: "AMD könnte für Vega inoffiziell besseren Speicher erhalten."
Das ergäbe dann nicht nur Sinn bezüglich der kolportierten 16.000 Einheiten zum Start (weil wirklich exklusive, beinahe Laborproduktion), sondern sogar vielleicht auch auf den "poor volta"-Seitenhieb bezogen - denn wenn nVidia da mit ihrem Partner Samsung noch weiter hinten dran ist, kann ihnen das durchaus weh tun; weitere GDDR-Forcierung als "Sicherheitslösung" wäre dann auch stimmig im Bild.

Fraglich wäre dann nur, wann HBM2 in der Produktion so weit ist, daß die angepeilten "Standardbedingungen" erreicht werden. Je später, desto übler wäre der Risiko-Schritt bei AMD, sich darauf festzulegen.
Sollte das so sein, dann gäbe es da sicher auch wieder ein Bottleneck zwischen den Grafikchips so wie zwischen den CCX bei Ryzen. Nur daß bei einer Graka der Treiber sich um die passende Lokalität der Daten in den Speichersegmenten kümmern kann, und damit das Problem der Softwareanpassungen für maximale Leistung vom Tisch ist.Hm. Klingt aber auch interessant für andere Überlegungen. Ich bin da ja nicht der Experte, aber wie weit könnte so ein Konzept denn dann sinnig sein, um Multi-GPU-Karten speziell unterhalb der Höchstleistungsriege (d.h. wo der Bottleneck geringer wäre bzw. weniger ins Gewicht fallen würde) aus "kleinen" Chips zu kombinieren, z.B. um Lücken im Portfolio auszugleichen? Wenn ja, wäre das eine Chance, insgesamt weniger separate Chips entwickeln zu müssen.

Dino-Fossil
2017-05-15, 16:37:16
Angenommen es wäre so - wobei ich da skeptisch bin - wäre damit Vega nicht wiederum ein Testballon, diesmal für neue multi-Chip Konzepte, wie sie dann mit Navi ernsthaft in Angriff genommen werden sollen?

Von der Roadmap her kann ich mir das eigentlich nicht so recht vorstellen, da war Vega immer klar als HBM + nuGCN gekennzeichnet, oder?
Zumal man sich nicht noch ein weiteres Experiment mit ungewissem Ausgang leisten kann, Vega muss wieder ernsthaft und überzeugend im High-End Segment mitspielen.

Der_Korken
2017-05-15, 16:37:50
Wenn Bandbreite und Verfügbarkeit von HBM so auf der Kippe stehen würde, dass dadurch das Projekt Vega gefährdet würde, dann hätte AMD doch sicher 10-20mm² im Voraus geopfert und ein drittes HBM-Interface in den Chip eingebaut. Wenn es nachher nicht gebraucht wird, hält sich der Schaden in Grenzen, dafür hat man Sicherheit bzw. Flexibilität bei der Speicherbestückung. Siehe Tonga, wo sich AMD am Ende doch gegen eine 3GB-Version mit 384bit entschieden hat und nur 2/4GB mit 256 bit gebracht hat, weil sich der Mehraufwand angeblich nicht gelohnt hätte.

Eldoran
2017-05-15, 16:44:33
Hm. Klingt aber auch interessant für andere Überlegungen. Ich bin da ja nicht der Experte, aber wie weit könnte so ein Konzept denn dann sinnig sein, um Multi-GPU-Karten speziell unterhalb der Höchstleistungsriege (d.h. wo der Bottleneck geringer wäre bzw. weniger ins Gewicht fallen würde) aus "kleinen" Chips zu kombinieren, z.B. um Lücken im Portfolio auszugleichen? Wenn ja, wäre das eine Chance, insgesamt weniger separate Chips entwickeln zu müssen.
Definitiv - für mich klingt das scalability bei Navi genau nach so etwas. Nach heutigem Stand der Technik am ehesten mit interposer unter anderem wegen der notwendigen Pins für die entsprechende Bandbreite. Die Technik existiert bei AMD bei den CPUs (Opteron und jetzt Naples). Mit Vega sollte es nicht einmal mehr Probleme bezüglich der Kohärenz geben. Vielleicht ist Vega in dieser Hinsicht der erste Prototyp/Zwischenschritt und bietet schon einen Teil der Funktion, nur eben eingeschränkt und mit sehr begrenzter Bandbreite.

Complicated
2017-05-15, 17:04:55
Der wird aber nicht mit der Symbolik usw. vermarktet.
Findest du?

http://www.pcgameshardware.de/screenshots/original/2016/12/AMD-Radeon-Instinct-MI25-Vega-2--pcgh.jpg

Ich meine wir stellen uns ja auch nicht hin und sagen GV100 ist keine Volta oder? Ich denke nicht es kommt auf den Marketingnamen an ob es ein Vega-Chip ist.

Dino-Fossil
2017-05-15, 17:09:30
Ich denke nicht es kommt auf den Marketingnamen an ob es ein Vega-Chip ist.

Er redet da auch nicht von Vega als Namen, sonder von der ganzen "Join the rebellion" Marketingmasche.
MI25 richtet sich klar an den Profi-Sektor, die anderen Vega-Teaser zielen eher auf den Gaming-Markt ab.

Korvaun
2017-05-15, 17:14:17
Soso, mal wieder HBM/2 der Probleme macht. Ehrlich gesagt hat sich AMD mit dem HBM Kram ganz schön verspekuliert. Das ist immer noch nicht wirklich marktreif, von massentauglich ganz zu schweigen...

Eine HBM-Einführung erst mit Navi wäre wesentlich sinnvoller gewesen. Wenn AMD auf GDDR5X gesetzt hätte würde Vega wohl schon auf dem Markt sein.

Complicated
2017-05-15, 17:23:14
Nene, die haben Vega für Q2 angekündigt und bestätigt, der wird schon kommen. MI25 kommt sicherlich eher etwas später. Er meint der angekündigte Vega in Q2 könne nicht der MI25 sein. Ich denke das kann man anhand des Marketingnamen RX Vega nicht sicher sagen. AMD bringt Naples in Q2 und daher würde ein erscheinen von MI25 mit Naples im Fahrwasser sinnvoll sein für die Komplett-Server-Nodes/Systeme. Der Gaming Chip RX Vega hat seinen besseren Launchzeitpunkt eher später. Ich denke es ist schwer einzuschätzen was da zuerst kommen wird. Würde auch mit den kolportierten 16.000 Stück besser passen beim MI25.

Mortalvision
2017-05-15, 17:24:01
1600 MHz Chiptakt? Das sind ja quasi nvidia Dimensionen. Respekt!

16GB? Für Freunde des 4k fünf GB mehr als bei der 1080Ti, macht das Teil deutlich langlebiger :)

Troyan
2017-05-15, 17:25:20
Wenn Bandbreite und Verfügbarkeit von HBM so auf der Kippe stehen würde, dass dadurch das Projekt Vega gefährdet würde, dann hätte AMD doch sicher 10-20mm² im Voraus geopfert und ein drittes HBM-Interface in den Chip eingebaut. Wenn es nachher nicht gebraucht wird, hält sich der Schaden in Grenzen, dafür hat man Sicherheit bzw. Flexibilität bei der Speicherbestückung. Siehe Tonga, wo sich AMD am Ende doch gegen eine 3GB-Version mit 384bit entschieden hat und nur 2/4GB mit 256 bit gebracht hat, weil sich der Mehraufwand angeblich nicht gelohnt hätte.

AMD will doch nicht mehr als 512GB/s haben. Je höher die Bandbreite, umso höher der Stromverbrauch.

Vega wurde mit zwei Stacks entworfen, weil man HBM zur Stromersparnis einsetzt. Hätte man mehr erreichen wollen, hätte man wie nVidia vier Stacks verwendet.

Problematisch wird es, wenn die Bandbreite pro Stack nicht erreicht wird. Aber das Problem hat auch nVidia, die 1TB/s anvisiert hatten, aber nun bei 900GB/s gelandet.

[MK2]Mythos
2017-05-15, 17:25:51
1600 MHz Chiptakt? Das sind ja quasi nvidia Dimensionen. Respekt!

16GB? Für Freunde des 4k fünf GB mehr als bei der 1080Ti, macht das Teil deutlich langlebiger :)
In Anbetracht der scheinbaren HBM2 Knappheit wäre soviel VRAM Overkill allerdings ziemlich kontraproduktiv.

MadPenguin
2017-05-15, 17:55:12
Mythos;11376600']In Anbetracht der scheinbaren HBM2 Knappheit wäre soviel VRAM Overkill allerdings ziemlich kontraproduktiv.

Wieso? 16.000 herumgeisternden Stücke für die absoluten Enthusiasten für >1000 Dollar. Gibt ja genug Leute mit viel Geld bei Nvidia, die ohne zu zögern sowas kaufen. Sollte die Leistung auch stimmen, ist die absolute Leistungskrone sicher und die Titan XP nur noch lächerlich

Edit:Natürlich bei Leistung ähnlich der XP

Der_Korken
2017-05-15, 17:58:26
AMD will doch nicht mehr als 512GB/s haben. Je höher die Bandbreite, umso höher der Stromverbrauch.

Vega wurde mit zwei Stacks entworfen, weil man HBM zur Stromersparnis einsetzt. Hätte man mehr erreichen wollen, hätte man wie nVidia vier Stacks verwendet.

Die Argumentation ergibt keinen Sinn. HBM verbraucht unabhängig von der Gesamtbandbreite weniger Strom als GDDR. Wenn mehr als 512GB/s nätig wären, um den Chip halbwegs auszulasten, hätte man auch mehr Stacks eingeplant statt einfach den halben Chip brach liegen zu lassen.

Was ich sagen wollte war, dass AMD sich relativ sicher gewesen sein wird mit den 8Hi-Stacks und 2Gbps, sonst hätten sie einen dritten HBM-Controller als Reserve eingebaut, um die geringeren Specs auffangen zu können.

[MK2]Mythos
2017-05-15, 18:00:10
Ich glaube nicht dass AMD Grafikkarten bei ähnlicher oder leicht besserer Leistung für solche Summen verkaufen kann.

HOT
2017-05-15, 18:07:56
Das würd ich so nicht sagen. Kann durchaus sein, dass die auf den Preispunkt abzielen mit den geringen Stückzahlen. Die gehen schon weg. Wenn dann mehr lieferbar ist und man sogar über Salvage nachdenken kann, sinken sicherlich die Preise recht schnell.
Ich denke, man könnte V10 als Top-Produkt auf den Markt bringen, die Leistungskrone erobern, wenige V10-Produkte mit astronomischen Preisen anbieten und dann den Markt mit V11 (mit 2 Stacks 4GB 1,6GHz HBM) darunter abgrasen, quasi als Verkaufsmotor nutzen. Das funktioniert sicherlich einigermaßen gut könnt ich mir vorstellen. Dann wären V10 so ab Herbst gut verfügbar, V11 jedoch sofort und man hätte die Krone. Ist aber nur ne Theorie.

Cyphermaster
2017-05-15, 18:08:46
Mythos;11376600']In Anbetracht der scheinbaren HBM2 Knappheit wäre soviel VRAM Overkill allerdings ziemlich kontraproduktiv.
"Knappheit" ist sowieso relativ, solange die Produktion in Stückzahlen mal läuft. Man kann schließlich auch Masse generieren, indem man die Linien so wie aktuell einfach auf Vollgas laufen läßt; nur eben wohl nicht schon so effektiv wie ursprünglich für diesen Zeitpunkt geplant. Bei geringer Ausbeute ist also vorrangig der Preis (je nach Vertrag entweder für den Fertiger oder den Besteller) und auch nur bei großen Stückzahlen/längerfristigem Bestehen der Situation ein Problem.

Es macht durchaus mehr Sinn, wenn AMD jetzt zeigt, was das Produkt kann, damit Kaufinteresse da ist, auch wenn man dafür noch 1-2 Monate auf etwas der geplanten Marge wegen der schlechten HBM-Ausbeute verzichten muß (wenn das nicht eh der Fertiger abbekommt und nicht AMD, wie gesagt). Die Fertigungsqualität hat eine ganz brauchbare Chance, über die Zeit besser zu werden - der erste Performance-Eindruck aber nicht mehr.

dargo
2017-05-15, 18:12:57
Heißt also, dass Vega schonmal 60% über Fiji liegt, allein wegem dem Takt.
Der Takt alleine liegt 52% höher als bei Fiji, keine 60%.

[MK2]Mythos
2017-05-15, 18:16:45
Also was mich angeht, wäre ich durchaus bereit, ein ordentliches Sümmchen zu zahlen für eine entsprechend schnelle Karte (1080Ti Niveau). Einfach um auch etwas für den Markt zu tun. NVIDIA sähe soviel Geld nicht von mir... Sagen wir mal 800 Eur...
Aber über 1000 Eur? Ich bezweifle wirklich dass Interessenten, die nicht schon von NVIDIA abgegrast wurden, bereit sind, für eine Grafikkarte so viel zu bezahlen.

Troyan
2017-05-15, 18:26:15
Die Argumentation ergibt keinen Sinn. HBM verbraucht unabhängig von der Gesamtbandbreite weniger Strom als GDDR. Wenn mehr als 512GB/s nätig wären, um den Chip halbwegs auszulasten, hätte man auch mehr Stacks eingeplant statt einfach den halben Chip brach liegen zu lassen.

Bandbreite kostet Strom. 1TB/s per HBM benötigen natürlich mehr als 512GB/s. AMDs Ziel sind die 512GB/s von Fiji. Die erreicht man mit 2 Stacks bei der doppelten Bandbreite pro Stack. Dort sollte HBM2 am Ende landen.
Volta hat 20% mehr Rechenleistung und bietet fast doppelt soviel Bandbreite an. Die 512GB/s sind natürlich zu wenig im professionellen Markt. Aber das war auch nicht AMDs Ziel.


Was ich sagen wollte war, dass AMD sich relativ sicher gewesen sein wird mit den 8Hi-Stacks und 2Gbps, sonst hätten sie einen dritten HBM-Controller als Reserve eingebaut, um die geringeren Specs auffangen zu können.

nVidia doch auch. 1TB/s und 32GB waren das Ziel bei Volta. Es macht null Sinn Fläche auf dem Die zu opfern, weil das Bandbreitenziel um ca. 10% verfehlt werden könnte.

5CH4CHT3L
2017-05-15, 18:29:07
Wäre natürlich nicht schlecht, wenn du im Kontext auch antworten würdest. Es ging darum, dass der Benchmark 16gb ausspuckt...
Oh sorry ich hab da wohl ein paar Kommentare übersprungen

Tamagothi
2017-05-15, 18:40:14
Mir würde ein RX VEGA10 mit 1600Mhz und 8GB HBM vollkommen ausreichen.

Der_Korken
2017-05-15, 18:44:18
nVidia doch auch. 1TB/s und 32GB waren das Ziel bei Volta. Es macht null Sinn Fläche auf dem Die zu opfern, weil das Bandbreitenziel um ca. 10% verfehlt werden könnte.

Kommt drauf an. Wenn wir von max. 410GB/s reden (Volta mit 1,8Gbps kommt ja später), man aber 512GB/s gebraucht hätte und diese bereits knapp kalkuliert waren (so wie die 256GB/s bei Polaris), könnte sich das schon lohnen. Ein HBM-Controller mehr dürfte wohl nicht mal 5% mehr Die-Space bedeuten, die außerdem Redundanz bilden würden, wenn man am Ende doch nur zwei Stacks braucht. Dafür zu riskieren, dass die Karte an zu wenig Bandbreite oder VRAM verhungert und deutlich günstiger verkauft werden muss, dürfte das Risiko nicht Wert sein. Der Mehrverbrauch dürfte völlig egal sein: Drei Stacks mit 1,4Ghz werden nicht spürbar mehr als zwei Stacks mit 2Ghz (~gleiche Bandbreite) brauchen.

kunibätt
2017-05-15, 18:56:05
Sind angesichts der Spezifikationen ca. 2,5x Leistung der RX480 nicht ziemlich realistisch? Das wäre schon 1080Ti-Niveau.

dildo4u
2017-05-15, 18:58:54
Sind angesichts der Spezifikationen ca. 2,5x Leistung der RX480 nicht ziemlich realistisch? Das wäre schon 1080Ti-Niveau.
Bandbreite wurde nicht verdoppelt,wenn die 400 GB/sec stimmen.

Blediator16
2017-05-15, 19:03:27
Bandbreite wurde nicht verdoppelt,wenn die 400 GB/sec stimmen.

Falls das/der(?) draw-stream binning rasterizer den selben Effekt wie bei Nvidia hat und die Color Compression verbessert wurde, dann geht die Milchmädchen Rechnung nicht auf.

Schaffe89
2017-05-15, 19:19:20
Ich denke, im Q2 kommt nur die MI25, die RX Vega iwann später ...

Das was ich gehört habe kommt Vega irgendwann im August/September als Spielerkarte, vorher kommen professionelle Lösungen.

MI25 ist ebenfalls Vega.

Aber es wäre nicht die Vega Variante die AMD angekündigt hat, da war immer von Gamingkarten die Rede.
Nach der GV100 Vorstellung, wäre es für AMD jedenfalls wichtiger mit der MI25 aufzukreuzen, anstatt Gamingkarten mit kaum vorhandener Marge zu liefern.

gedi
2017-05-15, 19:29:23
http://wccftech.com/sk-hynix-lists-hbm2-gddr6-amds-vega-nvidias-volta-latest-memory-databook/

Digidi
2017-05-15, 19:29:26
Aber es wäre nicht die Vega Variante die AMD angekündigt hat, da war immer von Gamingkarten die Rede.
.

Quelle?

reaperrr
2017-05-15, 19:31:53
Ein HBM-Controller mehr dürfte wohl nicht mal 5% mehr Die-Space bedeuten, die außerdem Redundanz bilden würden, wenn man am Ende doch nur zwei Stacks braucht.
Die Sache hat zwei Haken:
1. Chip-Layout: Für 3 Interfaces musst du untweder den Chip sehr lang machen, oder eines der Interfaces an einer anderen Seite platzieren. Für Ersteres ist der Aufbau von GCN5 wahrscheinlich nicht flexibel genug, Letzteres für dann zu

2. Interposer-Größe: Da ein Interposer rechteckig ist, würde ihn bereits ein einzelner weiterer HBM-Chip deutlich größer und damit teurer machen, eben gerade wenn nicht alle Interfaces an der selben Seite platziert werden konnten. Auch die Tatsache, dass man ein defektes Interface deaktivieren könnte würde bei den Kosten nicht groß helfen, weil du den HBM-Chip jeweils am funktionierenden SI platzieren musst. Das würde das Zusammenfügen von Chip, Interposer und HBM sogar noch verkomplizieren, weil es für die Massenproduktion am besten ist, wenn das Layout immer einheitlich ist.
Der auf Fotos zu sehende Interposer von Vega10 würde ca. um 1/3 größer werden, mit viel mehr leerer = verschwendeter Fläche.

Langer Rede kurzer Sinn: Sowas lohnt sich in der Praxis nicht, es ist einfach in so einem Fall das kleinere Übel, vielleicht erstmal nur mit 1600 MHz HBM / 410 GB/s Bandbreite zu releasen und in ein paar Monaten einen Refresh mit 2 GHz HBM zu bringen, wenn dieser ausreichend verfügbar ist.

Kriton
2017-05-15, 19:41:00
Sollte das so sein, dann gäbe es da sicher auch wieder ein Bottleneck zwischen den Grafikchips so wie zwischen den CCX bei Ryzen. Nur daß bei einer Graka der Treiber sich um die passende Lokalität der Daten in den Speichersegmenten kümmern kann, und damit das Problem der Softwareanpassungen für maximale Leistung vom Tisch ist.


Hm. Klingt aber auch interessant für andere Überlegungen. Ich bin da ja nicht der Experte, aber wie weit könnte so ein Konzept denn dann sinnig sein, um Multi-GPU-Karten speziell unterhalb der Höchstleistungsriege (d.h. wo der Bottleneck geringer wäre bzw. weniger ins Gewicht fallen würde) aus "kleinen" Chips zu kombinieren, z.B. um Lücken im Portfolio auszugleichen? Wenn ja, wäre das eine Chance, insgesamt weniger separate Chips entwickeln zu müssen.

Warum sollte ein solches bottleneck notwendigerweise dort sein (ernstgemeinte Frage)?
Die IF skaliert hinsichtlich der Datenrate doch mit der Anzahl der Lanes. Inwieweit ist AMD bei der Nutzung zusätzlicher Lanes zwischen 2 Chips (sinnvollerweise) limitiert?
IIRC hatte AMD das konzeptionell bereits bei der HD48XX-Reihe erwähnt (als sie sich offiziell davon verabschiedet hatten High-End-Grafikkarten als Single-Chip-Lösung zu produzieren.

Eldoran
2017-05-15, 19:51:10
2. Interposer-Größe: Da ein Interposer rechteckig ist, würde ihn bereits ein einzelner weiterer HBM-Chip deutlich größer und damit teurer machen, eben gerade wenn nicht alle Interfaces an der selben Seite platziert werden konnten. Auch die Tatsache, dass man ein defektes Interface deaktivieren könnte würde bei den Kosten nicht groß helfen, weil du den HBM-Chip jeweils am funktionierenden SI platzieren musst. Das würde das Zusammenfügen von Chip, Interposer und HBM sogar noch verkomplizieren, weil es für die Massenproduktion am besten ist, wenn das Layout immer einheitlich ist.
Der auf Fotos zu sehende Interposer von Vega10 würde ca. um 1/3 größer werden, mit viel mehr leerer = verschwendeter Fläche.

Meines Wissens sogar noch etwas problematischer, da der Interposer von Vega schon am oberen Ende liegt, sprich jede deutliche Vergrößerung wie bei Volta "zwei" interposer erzwingt und damit vermutlich doppelte Kosten verursacht.

fondness
2017-05-15, 19:55:41
Seltsam ist es schon. Denn Hynix hat über 3 Quartale hinweg 2Gbps HBM2 gelistet. Plötzlich ab Q4/2016 wurde daraus 1.6Gbps HBM2. Das sieht schon sehr nach einer unplanmäßigen Änderung aus und damit würde AMD natürlich 25% Bandbreite fehlen. Wenn man noch dazu mit der Bandbreite so knapp kalkuliert hat wie bei Polaris (reaperrr hat ja schon aufgeführt, warum ein zusätzliche HBM2-Stack nicht ganz unproblematisch wäre), könnte das unschön sein und man natürlich auch das Performaceziel deutlich verfehlen. Jedenfalls sollte man bei nur 410Gb/s mindestens die Bandbreiteneffizienz von NV erreichen, sonst könnte es ungemütlich werden^^

HOT
2017-05-15, 20:04:46
Die werden die 2Gbps-Chips exklusiv an AMD abgeben vorerst. Dann machts ja keinen Sinn die Dinger zu listen.

fondness
2017-05-15, 20:05:04
Die Sache hat zwei Haken:
1. Chip-Layout: Für 3 Interfaces musst du untweder den Chip sehr lang machen, oder eines der Interfaces an einer anderen Seite platzieren. Für Ersteres ist der Aufbau von GCN5 wahrscheinlich nicht flexibel genug, Letzteres für dann zu

2. Interposer-Größe: Da ein Interposer rechteckig ist, würde ihn bereits ein einzelner weiterer HBM-Chip deutlich größer und damit teurer machen, eben gerade wenn nicht alle Interfaces an der selben Seite platziert werden konnten. Auch die Tatsache, dass man ein defektes Interface deaktivieren könnte würde bei den Kosten nicht groß helfen, weil du den HBM-Chip jeweils am funktionierenden SI platzieren musst. Das würde das Zusammenfügen von Chip, Interposer und HBM sogar noch verkomplizieren, weil es für die Massenproduktion am besten ist, wenn das Layout immer einheitlich ist.
Der auf Fotos zu sehende Interposer von Vega10 würde ca. um 1/3 größer werden, mit viel mehr leerer = verschwendeter Fläche.

Langer Rede kurzer Sinn: Sowas lohnt sich in der Praxis nicht, es ist einfach in so einem Fall das kleinere Übel, vielleicht erstmal nur mit 1600 MHz HBM / 410 GB/s Bandbreite zu releasen und in ein paar Monaten einen Refresh mit 2 GHz HBM zu bringen, wenn dieser ausreichend verfügbar ist.

Man hätte ev. 3 Stacks längsseitig platzieren können, wenn das vom routing keine Probleme macht. Das würde den Interposer nur minimal vergrößern.

Kriton
2017-05-15, 20:07:53
Meines Wissens sogar noch etwas problematischer, da der Interposer von Vega schon am oberen Ende liegt, sprich jede deutliche Vergrößerung wie bei Volta "zwei" interposer erzwingt und damit vermutlich doppelte Kosten verursacht.

Das hatten wir im anderen Thread: Es sind 2 Belichtungen.

https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=11376615#post11376615

fondness
2017-05-15, 20:10:19
Meines Wissens sogar noch etwas problematischer, da der Interposer von Vega schon am oberen Ende liegt, sprich jede deutliche Vergrößerung wie bei Volta "zwei" interposer erzwingt und damit vermutlich doppelte Kosten verursacht.

Fiji kam gerade so noch mit einer Belichtung aus, und der war größer. Allerdings sind die HBM1 Stacks deutlich kleiner wie die HBM2 Stacks, könnte also hin kommen, dass auch Vega wieder genau so groß ist, wie es die Belichtungsmaschine zulässt.

/Edit: Andererseits hatte Fiji 4 Stacks...

AlterSack
2017-05-15, 20:12:59
Wer sagt denn, dass AMD nicht letzten Endes doch eine 4096 bit breite Anbindung
für Vega10 gebastelt hat. Was da vor Monaten vor die Linsen gehalten wurde
kann niemand mit Sicherheit sagen. Einfach einen Vega10 auf eine Platine gelötet,
zwei Speicherchips dazu.... Ich kann mir nicht vorstellen, dass man sich leichtfertig
auf die zwei Stacks festgelegt hat, wenn man nicht wusste, ob man mit der
Geschwindigkeit, der zum Release verfügbaren HBM2 Chips hinkommen würde.
...also überraschen lassen!

Tamagothi
2017-05-15, 20:44:53
Was soll an 8Hi schwieriger sein als an 4Hi ? Es sind ja einfach nur mehr Lagen Chips mehr nicht. Wenn es Probleme bei 8Hi gebe hätte man ja zwangsweise auch bei 4Hi Probleme.

Fiji's HBM lief ja mit 500MHz (HBM1) . Vega bräuchte ja 1000MHz (HBM2)

Warum gab es dann ne Meldung das eine ASUS Radeon R9 Fury deren HBM auf 1000MHz übertaktet wurde? Es war zwar unter LN2 aber wenn es technisch nicht möglich ist HBM mit 1000 MHz laufend zu lassen würde es auch nicht mit LN2 gehen.

So und warum soll jetzt HBM (2) nicht mit 2Gbps geben? HBM(1) war auch nie bei Hynix gelistet und trotzdem hat AMD Fiji gebracht.

5CH4CHT3L
2017-05-15, 21:00:07
Wer sagt denn, dass AMD nicht letzten Endes doch eine 4096 bit breite Anbindung
für Vega10 gebastelt hat. Was da vor Monaten vor die Linsen gehalten wurde
kann niemand mit Sicherheit sagen. Einfach einen Vega10 auf eine Platine gelötet,
zwei Speicherchips dazu.... Ich kann mir nicht vorstellen, dass man sich leichtfertig
auf die zwei Stacks festgelegt hat, wenn man nicht wusste, ob man mit der
Geschwindigkeit, der zum Release verfügbaren HBM2 Chips hinkommen würde.
...also überraschen lassen!
Warum sollte AMD nur 2 HBM2 Stacks zeigen? Das würde heißen dass die bisherigen Benchmarks alle mit 4x2GB STack gemacht wurden, und das macht keinen Sinn.
4 Stacks würden wieder viel Fläche kosten und der Aufwand wäre riesig.
Es weiß ja auch im Moment keiner wie viel durch den (eventuell?) vorhandenen Tiled Based Renderer an Bandbreite eingespart werden kann. Dei 1080ti hat auch "nur" 484 GBit/s, wenn AMD mit Vega jetzt auch so effektiv arbeitet sollte das kein Problem sein.
So ein Chip ist ewig im Planung end von 4 STacks wäre sicher schon lange etwas durchgesickert

5CH4CHT3L
2017-05-15, 21:04:45
Was soll an 8Hi schwieriger sein als an 4Hi ? Es sind ja einfach nur mehr Lagen Chips mehr nicht. Wenn es Probleme bei 8Hi gebe hätte man ja zwangsweise auch bei 4Hi Probleme.

Fiji's HBM lief ja mit 500MHz (HBM1) . Vega bräuchte ja 1000MHz (HBM2)

Warum gab es dann ne Meldung das eine ASUS Radeon R9 Fury deren HBM auf 1000MHz übertaktet wurde? Es war zwar unter LN2 aber wenn es technisch nicht möglich ist HBM mit 1000 MHz laufend zu lassen würde es auch nicht mit LN2 gehen.

So und warum soll jetzt HBM (2) nicht mit 2Gbps geben? HBM(1) war auch nie bei Hynix gelistet und trotzdem hat AMD Fiji gebracht.
Es ist technisch möglich HBM1 mit 1000MHz laufen zu lassen, und?
Je geringer die Temperatur desto höher kann man Takten, aber der normale Verbraucher kommt nicht unter Raumtemperatur.

Aber zum Thema Listungen gebe ich dir Recht, AMD kann natürlich Chips mit höheren Taktraten bekommen. (Brauchen sie ja auch für die MI25 wenn sie auf die versprochende Geschwindigkeit kommen wollen)

AffenJack
2017-05-15, 21:17:47
Was soll an 8Hi schwieriger sein als an 4Hi ? Es sind ja einfach nur mehr Lagen Chips mehr nicht. Wenn es Probleme bei 8Hi gebe hätte man ja zwangsweise auch bei 4Hi Probleme.

Du stellst dir sowas viel zu einfach vor. Nur weil 4Hi geht, heißt es nicht, dass bei mehr und mehr Stacking nicht vielleicht unvorhergesehene Probleme auftreten. Nvidias Volta sollte mit 8 High-Stacks kommen, aber Samsung hat es nicht hingekriegt innerhalb 1 Jahres von 4 High Produktion. Also muss das ganz schön anspruchsvoll sein. Hynix mag es geschafft haben, dann hat ihr Engineering ne Top Arbeit geleistet, aber so einfach bestimmt nicht wie du dir das vorstellst.

iuno
2017-05-15, 21:19:51
Was soll an 8Hi schwieriger sein als an 4Hi ? Es sind ja einfach nur mehr Lagen Chips mehr nicht. Wenn es Probleme bei 8Hi gebe hätte man ja zwangsweise auch bei 4Hi Probleme.
Man brauacht viel mehr TSVs und ausserdem moeglicherweise andere Chips an sich. Da jeder Stack 8 Channels anbindet, muss bei einem 4Hi Stack jeder Chip zwei, bei 8Hi nur noch einen Kanal abdecken. Kann sein, dass Hynix die Chips flexibel baut, vielleicht aber auch nicht.

AlterSack
2017-05-15, 21:28:18
Warum sollte AMD nur 2 HBM2 Stacks zeigen? Das würde heißen dass die bisherigen Benchmarks alle mit 4x2GB STack gemacht wurden, und das macht keinen Sinn.
4 Stacks würden wieder viel Fläche kosten und der Aufwand wäre riesig.
Es weiß ja auch im Moment keiner wie viel durch den (eventuell?) vorhandenen Tiled Based Renderer an Bandbreite eingespart werden kann. Dei 1080ti hat auch "nur" 484 GBit/s, wenn AMD mit Vega jetzt auch so effektiv arbeitet sollte das kein Problem sein.
So ein Chip ist ewig im Planung end von 4 STacks wäre sicher schon lange etwas durchgesickert

Bei einem 500mm² Chip würden die zwei Speichercontroller nicht ins Gewicht fallen. Hat man bei der Fury gesehen, dass die im Verhältnis zu GDDR-Controllern Fläche sparen.

...eben. Glaube zumindest nicht, dass man sich in Punkto Speicherbandbreite unnötigerweise ein Ei gelegt hat. Die wird auf die eine oder andere Art ausreichen.

Eldoran
2017-05-15, 21:33:30
Wir wissen ja nicht was das Problem beim erweitern von 4hi zu 8hi HBM2 ist. Ich vermute einmal es ist nicht so etwas wie Dicke der jeweiligen Dies, sprich man könnte die Bauhöhe nicht einhalten, oder die Vias sind bei so hohen Stacks nicht beherrschbar. Gefühlsmäßig würde ich sagen, dass derartiges schon viel früher aufgefallen wäre.
Ich tippe auf Spannung/Leistung bzw. Abwärme - sprich die minimale Spannung ist zu hoch oder es sind immer zu viele stromfressende Transistoren dabei, dass selbst bei niedrigeren Taktraten die Wärme nicht ausreichend abgeführt werden kann. Interferenzen etc. sollten nicht erst bei 8hi auffallen.

Brillus
2017-05-15, 23:12:52
Fiji kam gerade so noch mit einer Belichtung aus, und der war größer. Allerdings sind die HBM1 Stacks deutlich kleiner wie die HBM2 Stacks, könnte also hin kommen, dass auch Vega wieder genau so groß ist, wie es die Belichtungsmaschine zulässt.

/Edit: Andererseits hatte Fiji 4 Stacks...

Schon bei Fiji lagen die stacks nicht ganz auf dem belichteten interposer, das sollte die hbm Größe weniger das Problem sein.

horn 12
2017-05-15, 23:26:08
Vom Rage3D Forum kopiert :-)
Dies bleibt spannend:

Friend that works at Amazon germany claims MSI is lowering their price of the flagship MSI 1080Ti Gaming X just to lower their overall stock of 1080Ti ahead of VEGA release just because they know the performance of VEGA and that it will disrupt the high end market.
(Price at Amazon.de is 780 Eur incuding shipping)

Tritt dies ein wäre Vega Big wohl

a) schneller/ zumindest gleichauf mit/ als MSI Gaming X
b) Billiger oder zumindest in selber Preisregion
c) Bessere Speicherausnutzung höchstwahrscheinlich
d) das Bessere und ausgeglichenere Gesamtkonzept

Wie war dies nochmals.Nv füchtet Vega nicht :-)

Adam D.
2017-05-15, 23:40:23
Wie war dies nochmals.Nv füchtet Vega nicht :-)
Gehen wir davon aus, dass das Angebot von AMD auf Augenhöhe ist: was genau muss Nvidia fürchten? Nvidia passt die Preise an und hat bis dato schon ganz gut abgesahnt - AMD ist einfach ziemlich spät dran. Das heißt natürlich nicht, dass ich nicht genau darauf hoffe. Ich warte schon geduldig, um mir bald eine neue Grafikkarte zu kaufen. Im besten Fall tritt etwas Vergleichbares wie mit Ryzen im Prozessormarkt ein. Aber trotz aller Gutmütigkeit: fürchten muss Nvidia erstmal gar nix.

PrivateCeralion
2017-05-15, 23:41:50
Vom Rage3D Forum kopiert :-)
Dies bleibt spannend:

Friend that works at Amazon germany claims MSI is lowering their price of the flagship MSI 1080Ti Gaming X just to lower their overall stock of 1080Ti ahead of VEGA release just because they know the performance of VEGA and that it will disrupt the high end market.
(Price at Amazon.de is 780 Eur incuding shipping)

Tritt dies ein wäre Vega Big wohl

a) schneller/ zumindest gleichauf mit/ als MSI Gaming X
b) Billiger oder zumindest in selber Preisregion
c) Bessere Speicherausnutzung höchstwahrscheinlich
d) das Bessere und ausgeglichenere Gesamtkonzept

Wie war dies nochmals.Nv füchtet Vega nicht :-)

Bits&Chips hat ja schon gezwitschert, dass AMD mit günstigen Preisen den Markt aufmischen wird, genau wie bei Ryzen. Somit würde sich das decken.

Das es nur 16.000 Vegas geben wird halte ich für sehr unrealistisch, besonders wenn der Preis günstig ist.

anddill
2017-05-15, 23:42:46
Warum sollte ein solches bottleneck notwendigerweise dort sein (ernstgemeinte Frage)?
Die IF skaliert hinsichtlich der Datenrate doch mit der Anzahl der Lanes. Inwieweit ist AMD bei der Nutzung zusätzlicher Lanes zwischen 2 Chips (sinnvollerweise) limitiert?
IIRC hatte AMD das konzeptionell bereits bei der HD48XX-Reihe erwähnt (als sie sich offiziell davon verabschiedet hatten High-End-Grafikkarten als Single-Chip-Lösung zu produzieren.

Theorethisch kann man sich alles zusammenspinnen. Es wäre aber extrem aufwändig und eine echte Meisterleistung an den Chip noch ein Interface ranzukleben das die volle Bandbreite von 2 HBM Stacks duplex übertragen kann. Und in der Praxis wahrscheinlich nicht mal notwendig. Nicht alle Daten müssen in beiden Chips lokal vorliegen, je nachdem wie die Arbeit aufgeteilt wird.
Es gibt je Gerüchte daß Vega ein Tile based Renderer sein soll. Das würde einer Segmentierung des VRAM gewaltig entgegenkommen.

horn 12
2017-05-15, 23:43:21
Sollte einfach nur als Anstoß dienen das Nvidia einfach Hoch zu Roß sitzt und man gegebenfalls auch mal auf die Schnauze fallen könnte!

von Richthofen
2017-05-15, 23:47:08
Sollte einfach nur als Anstoß dienen das Nvidia einfach Hoch zu Roß sitzt und man gegebenfalls auch mal auf die Schnauze fallen könnte!

Leider sitzt nV so sicher im Sattel wie nie zuvor und nach allem was man hört und liest wird sich das auf absehbare Zeit nicht ändern.

Linmoum
2017-05-15, 23:51:08
Kein Tag ohne obskure Gerüchte von horn, so muss das. :D

Dino-Fossil
2017-05-16, 01:17:38
Die Gerüchte klingen mal wieder genau wie das übertriebene Zeugs dass man vor jedem Launch hört und sich hinterher als heiße Luft entpuppt.
Würde ich (jedenfalls noch) nicht viel drauf geben.

[MK2]Mythos
2017-05-16, 04:53:15
Naja, das sind ja Treibereinträge. Das wird schon stimmen. Gegen die Theorie von Dual Vega spricht meiner Meinung nach der hohe Takt.

DinosaurusRex
2017-05-16, 06:07:05
Angeblich die Preise der Vega-Karten:


Radeon RX Vega Core - $399
Radeon RX Vega Eclipse - $499
Radeon RX Vega Nova - $599
Radeon RX Vega Pro Duo - TBA


Quelle: Entire AMD Vega Lineup Reportedly Leaked - Techpowerup (https://www.techpowerup.com/233325/entire-amd-vega-lineup-reportedly-leaked-available-on-june-5th)

r3ptil3
2017-05-16, 06:39:25
Wenn die Preise stimmen, sollte spätestens jetzt niemand mehr den ultimativen 1080 TI Killer erwarten, sonst wäre der Preis mind. gleich, wenn nicht höher.

Die 1080 TI ist vermutlich im Schnitt 5-10% schneller, die OC Versionen kommen dann noch oben drauf.

Isen
2017-05-16, 06:55:52
Wut? Die 1080TI FE kriegste für 675-699$ lt. Amazon inkl. Amazon Aufschlag
Und nen Vega mit Aggressiven Preis wie bei Ryzen für 600$ halte ich da nicht für "günstiger" zumal bei der TI sich die Preise ja doch hier und da eingependelt haben, was es bei Vega zu Beginn nicht sein wird und ohnehin nen Deppenaufschlag gibt.

Auch stellt sich die Frage, ob Vega überhaupt als Konkurrent gegen die bestehenden Pascals gerichtet ist, sondern eher Volta.

Zu Beginn (Polaris Launch) habe ich leicht Sarkastisch angedeutet, dass da ne nette Absprache herrscht. Sprich: NV der Markt ab Performance-High-End gelassen wird und mit Vega der Spieß umgedreht wird und NV mit Volta bis Midrange überlassen wird, weil Performance/High-End Volta auf sich warten lässt, wie AMDs Vega auf sich warten ließ.
Sprich, man überlässt dann den Performance-High-End AMD, weil sich Volta für diese Sparte stark verzögert.

Mal sehen wie Sarkastisch es tatsächlich war :D

Leonidas
2017-05-16, 07:29:09
Angeblich die Preise der Vega-Karten:


Radeon RX Vega Core - $399
Radeon RX Vega Eclipse - $499
Radeon RX Vega Nova - $599
Radeon RX Vega Pro Duo - TBA


Quelle: Entire AMD Vega Lineup Reportedly Leaked - Techpowerup (https://www.techpowerup.com/233325/entire-amd-vega-lineup-reportedly-leaked-available-on-june-5th)



Kommt hier her, wurde bei Reddit inzwischen schon wieder gelöscht:
https://www.3dcenter.org/news/hardware-und-nachrichten-links-des-12-mai-2017

Entscheidender Punkt: Laut dem Original kommt am 16. Mai (heute) ein Vega-Teaser. Kommt jener nicht, denke ich, das diese Daten genauso falsch sind.

Dorn
2017-05-16, 07:34:56
Auch stellt sich die Frage, ob Vega überhaupt als Konkurrent gegen die bestehenden Pascals gerichtet ist, sondern eher Volta.
D
Diese Frage kannste in die Tonne kloppen, AMD hinkt nvidia um mehr als ein Jahr hinterher. Wäre doch zu schön, wenn AMD mit Ihrem mini Budget aufeinmal den Heiligen Gral gegen nvidia findet. AMD kann etwas aufschließen, das war dann aber auch schon. Alles andere verbietet sich zu denken es sei den man ist gerne wieder enttäuscht. :wink:

Isen
2017-05-16, 07:40:06
Ich steh auf Enttäuschungen. Lies meinen Post doch mal bis zum Schluss, aber enttäusch dich nicht ;)

uweskw
2017-05-16, 07:50:09
Angeblich die Preise der Vega-Karten:


Radeon RX Vega Core - $399
Radeon RX Vega Eclipse - $499
Radeon RX Vega Nova - $599
Radeon RX Vega Pro Duo - TBA


Quelle: Entire AMD Vega Lineup Reportedly Leaked - Techpowerup (https://www.techpowerup.com/233325/entire-amd-vega-lineup-reportedly-leaked-available-on-june-5th)

???
wenn Nova auf 1080 GTX Niveau wäre, dann wären 499USD kein "Preisangriff" Ne 1080 Custom bekomme ich schon unter 500,00€
Es bleibt spannend. Und ich bin erstmal froh doch widerstanden zu haben und meine 980Ti noch nicht in Rente geschickt zu haben.
Wir werden ja heute sehen ob AMD wirklich Informationen rauslässt

greetz
US

grauenvoll
2017-05-16, 07:51:33
Leider sitzt nV so sicher im Sattel wie nie zuvor und nach allem was man hört und liest wird sich das auf absehbare Zeit nicht ändern.

Mach dir nix vor. Es kann verdammt schnell gehen, dass man feststellt, auf das falsche Pferd gesetzt zu haben. Der Markt ist in allen Bereichen sehr dynamisch.

grauenvoll
2017-05-16, 07:53:01
Diese Frage kannste in die Tonne kloppen, AMD hinkt nvidia um mehr als ein Jahr hinterher. Wäre doch zu schön, wenn AMD mit Ihrem mini Budget aufeinmal den Heiligen Gral gegen nvidia findet. AMD kann etwas aufschließen, das war dann aber auch schon. Alles andere verbietet sich zu denken es sei den man ist gerne wieder enttäuscht. :wink:

Vielleicht hat AMD einfach eine Generation ausgelassen um Zeit zu gewinnen.

dargo
2017-05-16, 08:03:36
Wenn die Preise stimmen, sollte spätestens jetzt niemand mehr den ultimativen 1080 TI Killer erwarten, sonst wäre der Preis mind. gleich, wenn nicht höher.

Geht der Schwachsinn schon wieder los? Der schnellste Ryzen kam auch niemals für 499$ obwohl Intel mehr als das doppelte verlangt. :rolleyes: Und was soll wieder der Blödsinn mit 1080TI Killer? Ein "Killer" wäre es wenn Vega mindestens 30% schneller wäre. Und das erwartet sicherlich niemand.

horn 12
2017-05-16, 08:14:36
Nun, stimmt der Preis zu 499 Dollar so wäre jener Vega wohl zwischen GTX 1080 und GTX 1080TI und der Vega zu 599 Dollar gar um einiges Höher als GTX 1080 TI
Aber dazu weiss bestimmt Ailuros mehr :-)

Wo bleibt es denn... ?

Pirx
2017-05-16, 08:15:51
Kollidiert auch etwas mit den angeblichen 16.000 Stück von wasauchimmer - bei den Preisen werden die Karten bei vernünftiger Leistung guten Zuspruch erhalten. Ich würde vorsichtshalber erstmal auch nicht davon ausgehen, daß die 1080Ti geschlagen wird.

r3ptil3
2017-05-16, 08:17:07
Der schnellste Ryzen kam auch niemals für 499$ obwohl Intel mehr als das doppelte verlangt. :rolleyes: Und was soll wieder der Blödsinn mit 1080TI Killer? Ein "Killer" wäre es wenn Vega mindestens 30% schneller wäre. Und das erwartet sicherlich niemand.

Ryzen? Es handelt sich ja nicht um CPUs.

Führ dir mal den Fiji Launch vor Augen und sieh dir an wie da das Verhältnis war.

Wenn du dir mal den Thread durchliest, wird ganz schön oft eine bessere Leistung erwartet und die 30% sind Interpretationssache.

dargo
2017-05-16, 08:22:29
Ryzen? Es handelt sich ja nicht um CPUs.

Nein, echt? :eek:

robbitop
2017-05-16, 08:30:25
Das was ich gehört habe kommt Vega irgendwann im August/September als Spielerkarte, vorher kommen professionelle Lösungen.
.

Von deinen "Globalfoundry Führungskräftefreunden" von der "Uni"? :D Du hast seit Ryzen bewiesen, dass deine Glaubwürdigkeit = 0 ist.

pilzsammler2002
2017-05-16, 08:32:42
Ich bin manchmal leicht verwundert... :freak:

Man hat es ihnen bei den CPUs nicht zugetraut und sie haben "uns" damit derbe überrascht...

Jetzt haben wir den Fall bei den GPUs und wenn man selbst nur von nem Shrink der Fury X ausgeht ist man genau in der Mitte zwischen 1080 und 1080ti... Warum ist es dann sooo unmöglich die ti zu schlagen wenn man laut AMD sogar noch mehr verbesserungen drin hat...

Ich persönlich traue es ihnen (vorallem nach Ryzen) zu... Seit Lisa Su(preme) hat sich vieles in der Bude geändert und es scheint wirklich ansatzweise vernünftig zu laufen...

Ich persönlich denke wenn sie "nur" shrinken und das TBR so grob hinbekommen wie Nvidia bei Maxwell ist man knapp vor der Titan.

Wünschenswert ist es und würde hoffentlich zu einer für uns besseren Verteilung des Marktes führen :cool:


Edit:
https://twitter.com/GFXChipTweeter/status/864347361627193348
https://twitter.com/GChip/status/864334949263986688

Raja und Chris posten schon den ganzen Tag "riddles" wo es um new Frontier und "Vega" geht :)

Cyphermaster
2017-05-16, 08:53:17
Wie war dies nochmals.Nv füchtet Vega nicht :-)MSI-Händler != MSI != nVidia
Wir werden ja heute sehen ob AMD wirklich Informationen rauslässtFalls das mit den HBM2-Problemen stimmt und nicht nur ein zeitlich begrenzter Exklusiv-Liefervertrag mit AMD dahinter steckt, düften die Infos ohnehin sehr sparsam ausfallen. In dem Fall wird man wahrscheinlich das angekündigte Launch-Quartal bis auf den letzten Tag ausnutzen wollen, um für die laufende Optimierung der HBM2-Produktion so viel Spielraum zu schinden, wie möglich.

Dino-Fossil
2017-05-16, 09:10:10
Mythos;11376954']Naja, das sind ja Treibereinträge. Das wird schon stimmen. Gegen die Theorie von Dual Vega spricht meiner Meinung nach der hohe Takt.

Das ein MSI-naher Amazon-Händler noch schnell die nVidia Karten raushaut, weil Vega der große game-changer wird entstammt einem Treibereintrag?

Was die heute alles in die Treiber packen... :biggrin:

uweskw
2017-05-16, 09:24:34
..........In dem Fall wird man wahrscheinlich das angekündigte Launch-Quartal bis auf den letzten Tag ausnutzen wollen, um für die laufende Optimierung der HBM2-Produktion so viel Spielraum zu schinden, wie möglich.

Wenn ich weiss, dass es sich lohnt zu warten ist das kein Problem. Also sollte AMD heute wirklich ein paar Hinweise geben

greetz
US

Iruwen
2017-05-16, 10:13:43
Gehen wir davon aus, dass das Angebot von AMD auf Augenhöhe ist: was genau muss Nvidia fürchten? Nvidia passt die Preise an und hat bis dato schon ganz gut abgesahnt - AMD ist einfach ziemlich spät dran.
NVs Marge muss der Wahnsinn sein, die Fertigung wird ja mittlerweile optimal laufen. AMD kann mit einem starken Vega bei niedrigen Preisen vielleicht zumindest Marktanteile generieren, aber wohl eher keine großen Gewinne.

Kriton
2017-05-16, 10:17:23
Kommt hier her, wurde bei Reddit inzwischen schon wieder gelöscht:
https://www.3dcenter.org/news/hardware-und-nachrichten-links-des-12-mai-2017

Entscheidender Punkt: Laut dem Original kommt am 16. Mai (heute) ein Vega-Teaser. Kommt jener nicht, denke ich, das diese Daten genauso falsch sind.

Ich finde es auch wieder vielsagend, wie sich die Presse darauf stürzt ohne den Quellenhinweis zu geben, oder die Glaubwürdigkeit einzuordnen. Dabei war das sofort klar, wenn man den Reddit-Post kannte.

Kriton
2017-05-16, 10:20:34
Von deinen "Globalfoundry Führungskräftefreunden" von der "Uni"? :D Du hast seit Ryzen bewiesen, dass deine Glaubwürdigkeit = 0 ist.

Das hat er sicher spekuliert aus den bisherigen Gerüchten und Aussagen von AMD. In deren Kontext zumindest denkbar.

fondness
2017-05-16, 10:21:06
Irgendwas kommt heute zu Vega, da werden schon wieder fleißig Teaser über Twitter verteilt:

https://s7.postimg.org/fnvhyi7m3/Vega-_Teaser-_Raja-_Koduri.png (https://postimg.org/image/i5795rrif/)

https://s7.postimg.org/grfmags97/Vega-_Teaser-_Chris-_Hook.png (https://postimg.org/image/stb04m1hj/)

Cyphermaster
2017-05-16, 10:27:22
Wenn ich weiss, dass es sich lohnt zu warten ist das kein Problem. Also sollte AMD heute wirklich ein paar Hinweise gebenAch, ein paar nette Performance-Presentationen wird's schon geben, zum Anheizen. Nur halt wahrscheinlich noch keine knallharten Termine/Lieferbarkeitsaussagen.

Nakai
2017-05-16, 11:19:04
http://www.fudzilla.com/news/graphics/43663-intel-is-licensing-amd-graphics

Da kommt heute mehr.

Kriton
2017-05-16, 12:08:33
Wäre das nicht eher was für die Pressekonferenz?

Nakai
2017-05-16, 12:29:20
Mal abwarten, welches MCM das wird.

BoMbY
2017-05-16, 12:48:56
Wäre das nicht eher was für die Pressekonferenz?

Heute ist der Financial Analyst Day. Ich würde meinen eher ein Tag für Bekanntgabe von Kooperationen, als ein Tag für einen Product Launch.

Leonidas
2017-05-16, 12:49:16
Eigentlich sind von Analysten-Veranstaltungen keine Teaser zu erwarten. Dort laufen die einzigen Aussagen ab, auf welche sich die Unternehmen festnageln lassen müssen - schlechtestmöglicher Zeitpunkt für ungelegte Eier.

Eher wahrscheinlich für eine Analysten-Veranstaltung ist die Verkündung des GPU-Lizenzabkommens mit Intel. Beflügelt die Fantasie der Analysten, egal ob es nur ein Feigenblatt ist und nicht viel einbringt. Perfekt für diesen Ort und Zeitpunkt.

y33H@
2017-05-16, 12:57:02
Auf dem FAD 2015 wurde Zen samt Performance-Ziel enthüllt, da gab's sogar ein Pre-Briefing für.

Ravenhearth
2017-05-16, 12:57:21
Auf dem FAD gabs auch immer was zur Technik. 2015 hat man bspw. erstmals Zen richtig vorgestellt und auch die 40% mehr IPC genannt.

Für heute Abend gibts auch einen Stream (http://webcastevents.com/events/amd/analystday/registration.htm).

Isen
2017-05-16, 13:12:06
Sollens doch gleich raushauen: Indeon. :P

HOT
2017-05-16, 13:17:40
Eigentlich sind von Analysten-Veranstaltungen keine Teaser zu erwarten. Dort laufen die einzigen Aussagen ab, auf welche sich die Unternehmen festnageln lassen müssen - schlechtestmöglicher Zeitpunkt für ungelegte Eier.

Eher wahrscheinlich für eine Analysten-Veranstaltung ist die Verkündung des GPU-Lizenzabkommens mit Intel. Beflügelt die Fantasie der Analysten, egal ob es nur ein Feigenblatt ist und nicht viel einbringt. Perfekt für diesen Ort und Zeitpunkt.
AMD nutzt diesen Tag traditionell um neue Roadmaps bekanntzugeben, soviel also dazu :freak:. Ist ja auch logisch, die müssen den Analysten ja eine Prognose für die Zukunft präsentieren, anderes interessiert die ja nicht.
Es wird da eher nicht um konkrete neue Produkte gehen, also eher nicht oder nur im Nebensatz um Vega10/11. Sicherlich wird man den 7nm-12-Kern-Nachfolger von PinnacleRidge benennen, die 7nm APU, die HPC-APU, vielleicht ARM und ganz vielleicht ein paar Worte zu Navi verlieren - sicherlich wird man aber den Profi-Vega ansprechen, der Hawaii beerben soll. Dass das Lizenzabkommen erwähnt wird ist denke ich obligatorisch.

V10/11 werden sicherlich am 30. der Presse vorgestellt werden und Mitte bis Ende Juni dann finally gelauncht werden, ähnlich wie bei Polaris damals. Bleibt nur zu hoffen, dass die Kartenhersteller das diesmal besser im Griff haben :D.

BoMbY
2017-05-16, 13:35:27
Naja, Raja wird sicherlich Zeit für mehr als zwei Worte haben. Ich denke man kann wenigstens erwarten, dass ein genauerer Termin für Vega genannt wird. Insgesamt dürfte das heute Abend sicherlich mind. eine Stunde dauern mit sechs Sprechern (Lisa Su, Mark Papermaster, Jim Anderson, Raja Koduri, Forrest Norrod und Devinder Kumar).

Edit: Wenn es das noch gäbe, wäre wohl das New Frontier Casino in Las Vegas ein guter Ort für einen Vega Launch.

uweskw
2017-05-16, 14:05:57
Eigentlich sind von Analysten-Veranstaltungen keine Teaser zu erwarten. Dort laufen die einzigen Aussagen ab, auf welche sich die Unternehmen festnageln lassen müssen - schlechtestmöglicher Zeitpunkt für ungelegte Eier......


Wenn die wissen, dass sie mit Vega den Markt aufmischen können, dann wäre das doch sicherlichhochinteressant für die Analysten.


Vega mit 16 GB Speicher und 1600MHz Chiptakt wie auf der Main beschrieben wären ja echt mal ne Hausmarke.
Hoffentlich kommt heute noch mehr.

greetz
US

Blediator16
2017-05-16, 14:22:48
Wenn die wissen, dass sie mit Vega den Markt aufmischen können, dann wäre das doch sicherlichhochinteressant für die Analysten.


Vega mit 16 GB Speicher und 1600MHz Chiptakt wie auf der Main beschrieben wären ja echt mal ne Hausmarke.
Hoffentlich kommt heute noch mehr.

greetz
US

Das "Aufmischen" würde ich mit einer Tonne Salz nehmen. Das selbe dachten sie auch mit Polaris :freak:

BoMbY
2017-05-16, 14:26:43
1600 MHz wäre auf jeden Fall schon mal sehr gut - ich hoffe trotzdem dass dies das Minimum ist, und das mit ausreichender Kühlung auch 1835 MHz (15 TFlops) möglich sein werden.

HOT
2017-05-16, 14:26:56
Polaris war bei denen stets nur ein Mainstreamprodukt. Das wurde ausschließlich von der Community gehypt, was sie natürlich auch nicht verhindert haben :). Vega hingegen war ne klare Kampfansage, das unterschiedet sich fundamental von Polaris.

Blediator16
2017-05-16, 14:48:40
Polaris war bei denen stets nur ein Mainstreamprodukt. Das wurde ausschließlich von der Community gehypt, was sie natürlich auch nicht verhindert haben :). Vega hingegen war ne klare Kampfansage, das unterschiedet sich fundamental von Polaris.

Klares Ziel war es premium vr den Massen zugänglich zu machen. Preislich war das ein totaler Reinfall und Leistungsmäßig sowieso.

robbitop
2017-05-16, 14:58:54
Polaris war im Mainstreammarkt sehr erfolgreich und hat AMD ordentlich Marktanteile zurückgeholt. Für den Markt von Grafikkarten <250 € waren das IMO sehr ordentliche Grafikkarten (RX470 und RX480).
Dieses Marktsegment ist eines der umsatzträchtigsten und somit eines der wichtigsten. AMD hat/hatte nur noch Ressourcen für 2 GPUs pro Jahr.

Complicated
2017-05-16, 15:05:55
Also ich weiss nicht was immer auf Polaris rum gehackt werden muss. Für AMD war es ein erfolgreicher Launch gegen einen starken Konkurrenten Pascal. Ich denke Polaris hat genau das erreicht was er sollte:

https://static.seekingalpha.com/uploads/2017/2/9/47444632-14866237148574648_origin.jpg

gedi
2017-05-16, 15:23:59
Klares Ziel war es premium vr den Massen zugänglich zu machen. Preislich war das ein totaler Reinfall und Leistungsmäßig sowieso.
Also du redest einen Blödsinn daher. Dem Hype ist AMD bei Polaris nicht gefolgt, sondern das erste offizielle Statement kurz vor Release ging ausdrücklich dahingehend, dass es performancewise keinen Sinn macht von einer 390(x) upzugraden. Und bezüglich Performance steht Polaris im Vergleich zum primäreren Wettbewerber pari da - beim Preis sowieso ...

Leonidas
2017-05-16, 15:31:37
Auf dem FAD 2015 wurde Zen samt Performance-Ziel enthüllt, da gab's sogar ein Pre-Briefing für.


Stimmt. Da hab ich mich wohl zu sehr auf das Wort "Teaser" versteift. Selbige werden eher nicht kommen - handfeste Infos hingegen eher schon.

grauenvoll
2017-05-16, 15:48:51
Ich denke Polaris hat genau das erreicht was er sollte:

Deine Grafik zeigt aber auch noch etwas anderes: Nämlich dass AMD noch eine Reihe guter Produkte braucht, um nachhaltig Marktanteile zu gewinnen. Polaris war nur ein erster Schritt. In der Vergangenheit lag hier bei AMD immer das Problem. Auf ein gutes Produkt folgte ein mäßiges...

iuno
2017-05-16, 16:02:48
Das einzige was die Grafik zeigt ist dass Produkte offenbar voellig egal sind. Technisch machen die Bewegungen naemlich ueberhaupt keinen Sinn. Was AMD demnach fehlt ist in die Koepfe zu kommen. Wenn das einfach nicht passiert koennen sie auch ein noch so gutes Produkt bringen.

hesTeR-
2017-05-16, 16:35:58
das glaube ich nicht, Sie müssen es nur schaffen in den Balken benchmarks mal ganz klar auf "allen" seiten in allen spielen vor NV zu liegen. wenn das produkt dann das selbe kostet wie eins von NV aber es etwas schneller ist werden es die leute auch kaufen.

wenn man aber wieder nur in sonder fall xyz oder vulkan oder sonst wo an die 1080ti ran kommt oder die 1080 dann wird man es wieder schwer haben.

AlphaNUSS
2017-05-16, 18:29:28
Wenn Vega "nur" 5% schneller bei gleichm Preis ist, werden die meisten wieder zu Nvidia greifen. Amd braucht gleiche bis bessere Leistung und Energieeffizienz bei niedrigem Preis.

Korvaun
2017-05-16, 18:53:12
Wenn man Fudzilla glauben soll dann ist Vega aktuell langsamer als ne 1080Ti und wird wenn überhaupt nur in sehr begrenzten Stückzahlen noch im 2ten Quartal erscheinen... Fiji reloaded sozusagen...autsch AMD . Andererseits kann bei der Quelle auch alles blanke Erfindung sein ;)

dildo4u
2017-05-16, 18:59:24
Natürlich ist sie langsamer als NV's High-End Chip.AMD müsste nie dagewesene Sprünge bei der Kompression machen,nicht vergessen NV nutzt kein HBM 2 hat aber mehr Bandbreite und bessere Kompression.

http://abload.de/img/82902j5jm4.png

dargo
2017-05-16, 19:01:04
Boah... dildo. :facepalm:

Linmoum
2017-05-16, 19:08:32
Natürlich ist sie langsamer als NV's High-End Chip.AMD müsste nie dagewesene Sprünge bei der Kompression machen,nicht vergessen NV nutzt kein HBM 2 hat aber mehr Bandbreite und bessere Kompression.
Dass die Titan Xp mehr Bandbreite hat, dürfte AMD sicherlich wenig jucken. Dein erster Teil ist pauschal natürlich völliger Unfug, ohne konkreteres zu kennen.

Cyphermaster
2017-05-16, 19:17:08
Wenn Vega "nur" 5% schneller bei gleichm Preis ist, werden die meisten wieder zu Nvidia greifen. Amd braucht gleiche bis bessere Leistung und Energieeffizienz bei niedrigem Preis.
Als ob die Leute in DEM Bereich Energieeffizienz noch interessieren würde... :rolleyes: Wer eine 1080Ti kauft, den interessiert praktisch nur Balkenlänge, maximal Balkenlänge pro Euro - aus dem Netzteil lutscht diese Klasse ohnehin richtig ordentlich.

AMD braucht "nur" ein überzeugendes Gesamtpaket und vor allem: gute Aussichten. Aktuell wird ohnehin die Masse aus Gewohnheit oder Skepsis grün kaufen, große Stückzahlen wären nur bei einem echten Leistungs- bzw. Preis-/Leistungswunder zu erwarten, mehr als ein eher zaghafter Zugewinn ist bei Leistung und Preis auf Augenhöhe nicht besonders realistisch. Wenn sich aber herauskristallisiert, daß die Vega-Käufer damit nicht schlecht gefahren sind, kommt erst so richtig Interesse in Stückzahlen für die nächste Generation auf.

Dino-Fossil
2017-05-16, 19:39:01
Ganz falsch ist es nicht, nVidia ist unglaublich präsent und für viele unabhängig von guten Produkten bei AMD die erste Wahl.
So gesehen ist das etwas überdrehte Marketing der RTG seit Polaris vielleicht gar nicht so falsch, da es AMD vielleicht verstärkt in die Köpfe bringt.

AMD muss jedenfalls deutlich mehr liefern als nVidia um von vielen ernsthaft als Alternative wahrgenommen zu werden - und manchmal reicht das auch noch nicht.

vinacis_vivids
2017-05-16, 19:40:41
Als ob die Leute in DEM Bereich Energieeffizienz noch interessieren würde... :rolleyes: Wer eine 1080Ti kauft, den interessiert praktisch nur Balkenlänge, maximal Balkenlänge pro Euro - aus dem Netzteil lutscht diese Klasse ohnehin richtig ordentlich.

AMD braucht "nur" ein überzeugendes Gesamtpaket und vor allem: gute Aussichten. Aktuell wird ohnehin die Masse aus Gewohnheit oder Skepsis grün kaufen, große Stückzahlen wären nur bei einem echten Leistungs- bzw. Preis-/Leistungswunder zu erwarten, mehr als ein eher zaghafter Zugewinn ist bei Leistung und Preis auf Augenhöhe nicht besonders realistisch. Wenn sich aber herauskristallisiert, daß die Vega-Käufer damit nicht schlecht gefahren sind, kommt erst so richtig Interesse in Stückzahlen für die nächste Generation auf.

Vega lebt länger während Pascal schon bald vergessen sein wird. Die grünen Käufer sind ja permanent kurze Wechselintervalle gewöhnt und gehorchen Huangs prophetische Botschaften.

AMD mit CGN ist da schon ein anderes Kaliber was die Langzeithaltbarkeit angeht. Und Vega wird absolut geil, weil das Gesamtpaket über die Zeit deutlich runder/breiter aufgestellt sein wird.

Linmoum
2017-05-16, 20:04:19
https://i.gyazo.com/8c441b0b16ea0c82a05af6d660965782.png

https://twitter.com/LisaSu/status/864519872809639936

5CH4CHT3L
2017-05-16, 20:21:30
https://i.gyazo.com/8c441b0b16ea0c82a05af6d660965782.png

https://twitter.com/LisaSu/status/864519872809639936
Also Ryzen 9 oder Vega

Ich würde aber schwerem Herzens auf Ryzen 9 tippen

Ravenhearth
2017-05-16, 20:30:45
Y not both?

5CH4CHT3L
2017-05-16, 21:01:36
Y not both?
Wäre auch möglich, aber schon wieder zu gut um wahr zu sein :)
Mir würde ein Releasedate für Vega oder die finalen Takte schon reichen

Eldoran
2017-05-16, 21:08:00
An sich sollte sowohl Vega als auch Ryzen 9 erwähnt werden, beides soll ja im Q2 herauskommen. Raven Ridge ist etwas anderes - das ist später geplant.

gedi
2017-05-16, 21:12:07
Da steht doch Produkte. Die Chancen stehen imo hoch, dass man bezüglich Vega mehr in Erfahrung bringen wird, als das klein wenig, was bisher bekannt ist.

Linmoum
2017-05-16, 21:13:58
Man sollte jetzt allerdings auch nicht eine Info nach der anderen erwarten und dann enttäuscht sein, dass man eben nicht weiß ich wie viel erfahren hat. Die finale Produktvorstellung wird sowieso erst in zwei Wochen auf der Computex erfolgen, nehme ich mal an.

dildo4u
2017-05-16, 22:01:40
Livestream zum AMD Financial Analyst Day.


http://webcastevents.com/events/amd/analystday/live/p2p-player-1.htm

iuno
2017-05-16, 22:06:24
Dauert ziemlich lang, man kann also auch in 4h wieder vorbeischauen:

https://i.imgur.com/piFYLzO.png

Isen
2017-05-16, 22:13:49
Läuft eh nur Müll in der Glotze. Dann zieh ich mir lieber die 4h rein

w0mbat
2017-05-16, 22:14:54
4h? In 2h ist das interessante doch schon vorbei.

dildo4u
2017-05-16, 22:20:20
Die dicke Vega kommt 2018.

http://abload.de/img/veag2018r1ks6.png

Ravenhearth
2017-05-16, 22:21:08
http://i.imgur.com/Vs7IZO5.jpg

Menace
2017-05-16, 22:21:21
Lisa Sus Aussagen sind ja auch interessant: Geld verdient man vor allem in Premium-Produkte. Und dort will AMD hin (Ryzen hat begonnen; Vega wird folgen).

Ravenhearth
2017-05-16, 22:21:35
Die dicke Vega kommt 2018.
Steht wo?

MechWOLLIer
2017-05-16, 22:21:40
Die dicke Vega kommt 2018.
Weil du das gerade erfunden hast?^^

Menace
2017-05-16, 22:26:30
Könnte man aus dem Diagramm oben ableiten.

Was für eine fette CPU.:eek::freak:

dildo4u
2017-05-16, 22:26:40
Das sagt die Grafik aus das obere Ende ist Ultra High End unten Konsole und Polaris.

Ravenhearth
2017-05-16, 22:26:42
Das sagt die Grafik aus das obere Ende ist Ultra High End unten Konsole und Polaris.

Der Balken stellt nur den "total adressable market" dar. In Dollar.

w0mbat
2017-05-16, 22:27:15
Epyc lol

y33H@
2017-05-16, 22:27:29
Epyc ;D

dargo
2017-05-16, 22:28:20
Epyc lol
Man... das Ding ist echt fett. :freak:

Das sagt die Grafik aus das obere Ende ist Ultra High End unten Konsole und Polaris.
Deine Interpretation der Präsentation ist gerade im Eimer. ;D

Ravenhearth
2017-05-16, 22:28:30
Falscher Thread für den Epyc. ;)

MechWOLLIer
2017-05-16, 22:29:16
Könnte man aus dem Diagramm oben ableiten.

Was für eine fette CPU.:eek::freak:
Da gehts nur darum, wie viel Geld AMD mit Vega machen will. Nicht ob es erst einen kleinen und dann einen großen Vega geben wird.

[MK2]Mythos
2017-05-16, 22:29:21
Ich glaub die kleine Entgleisung geht heute mal durch... ;)

Troyan
2017-05-16, 22:30:24
Videos: https://www.youtube.com/user/amd/videos

Menace
2017-05-16, 22:30:35
Hmm. Vega made for Datacenter.... Wenn da nicht wieder Bremsklötze/Energieverbrauch für Spielekarten vorhanden sind.

AffenJack
2017-05-16, 22:32:40
Da gehts nur darum, wie viel Geld AMD mit Vega machen will. Nicht ob es erst einen kleinen und dann einen großen Vega geben wird.

Es geht darum in welchen Teilen des Marktes man konkurrenzfähige Lösungen haben kann und Geld verdienen kann. Das muss nicht der ganz dicke Vega sein, sondern könnte auch Mobile sein. Aber es sagt schon aus, dass Vega dieses Jahr nicht überall launcht.

Hasenpfote
2017-05-16, 22:32:42
Epyc ;DAlso sie nehmen den Mund ECHT voll. Meine Fresse...

AMD-Aktie bei 100$ nächstes Jahr? ;D

edit: Double Digit growth? Also 200Mios mehr Umsatz pro Jahr? ROFL!

Ravenhearth
2017-05-16, 22:35:30
Es geht darum in welchen Teilen des Marktes man konkurrenzfähige Lösungen haben kann und Geld verdienen kann. Das muss nicht der ganz dicke Vega sein, sondern könnte auch Mobile sein. Aber es sagt schon aus, dass Vega dieses Jahr nicht überall launcht.
Nein, tut es nicht. Es sagt aus, wie groß der Markt in Dollar INSGESAMT ist. Der soll von $12 Mrd. in Richtung $15 Mrd. gehen. Aber das sagt nichts darüber aus, dass AMD Vega teilweise erst nächstes Jahr bringen würde.

Menace
2017-05-16, 22:36:53
Ach, könnte auch Epyc Fail sein. :wink:

Was mich zuversichtlich stimmt ist, ist dass Su wirklich ins Premiumsegment möchte.

Außerdem finde ich, dass sie doch relativ sachlich ist.

iuno
2017-05-16, 22:37:06
Aber es sagt schon aus, dass Vega dieses Jahr nicht überall launcht.
Unsinn.
Nach der Logik muesste auch 2018 noch neuer Polaris Kram kommen. Es geht einfach darum, mehr Marktanteil zu bekommen.

Relic
2017-05-16, 22:37:48
edit: Double Digit growth? Also 200Mios mehr Umsatz pro Jahr? ROFL!

probiers lieber nochmal mit nem taschenrechner ;)

AffenJack
2017-05-16, 22:38:26
Nein, tut es nicht. Es sagt aus, wie groß der Markt in Dollar INSGESAMT ist. Der soll von $12 Mrd. in Richtung $15 Mrd. gehen. Aber das sagt nichts darüber aus, dass AMD Vega teilweise erst nächstes Jahr bringen würde.

Doch, guck doch einfach auf die eckigen Klammern. Die zeigen wieviel des TAM AMD erreichen kann. 2018 kann man 100% des Marktes erreichen, 2017 eben nur einen Teil. Das Wachstum ist unabhängig davon.

Unsinn.
Nach der Logik muesste auch 2018 noch neuer Polaris Kram kommen. Es geht einfach darum, mehr Marktanteil zu bekommen.

Nein, es geht nicht um Launches, es geht schlicht um Märkte in denen man aktiv ist. Marktanteil hat überhaupt nichts mit der Grafik zutun.

Ravenhearth
2017-05-16, 22:39:45
Doch, guck doch einfach auf die eckigen Klammern. Die zeigen wieviel des TAM AMD erreichen kann. 2018 kann man 100% des Marktes erreichen, 2017 eben nur einen Teil. Das Wachstum ist unabhängig davon.
Du hast Recht, das habe ich übersehen. Aber das bezieht sich wahrscheinlich auf Vega20, der ja erst 2018 kommen soll und dann 1:2 DP bietet, und nicht auf Vega10/11.

r3ptil3
2017-05-16, 22:41:35
Über Vega sprechen sie später.

Wie lange geht die Veranstaltung?

TheGood
2017-05-16, 22:42:07
Naja so langsam glaube ich auch dran dass wir eine VEGA Gamer ggf. nicht mehr im Juni bekommen, sondern wirklich nur als Radeon Pro

Achill
2017-05-16, 22:42:33
*Vega Demo* confirmed ... :D

Relic
2017-05-16, 22:44:01
Du hast Recht, das habe ich übersehen. Aber das bezieht sich wahrscheinlich auf Vega20, der ja erst 2018 kommen soll und dann 1:2 DP bietet, und nicht auf Vega10/11.

eher das vega zu langsam ist um ganz oben mitzuspielen das tam war ja für premium gaming, da spielt DP keine rolle...

dargo
2017-05-16, 22:44:36
Wie lange geht die Veranstaltung?
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=11377647&postcount=4429

Ravenhearth
2017-05-16, 22:45:05
eher das vega zu langsam ist um ganz oben mitzuspielen das tam war ja für premium gaming, da spielt DP keine rolle...
Da steht "Premium and Professional"

Linmoum
2017-05-16, 22:45:45
eher das vega zu langsam ist um ganz oben mitzuspielen das tam war ja für premium gaming, da spielt DP keine rolle...
Von speziell Premium Gaming war auf der Folie nicht die Rede.

TheGood
2017-05-16, 22:45:48
eher das vega zu langsam ist um ganz oben mitzuspielen das tam war ja für premium gaming, da spielt DP keine rolle...

Was man da auch nicht sonst noch alles reininterpretieren kann, denn wir haben hier drei Variablen die in keinster Weise definiert sind....
Da kannste viel draus machen.

Was man ablesen kann ist, dass AMD erst im nächsten Jahr den ganzen MArkt abdecken kann. Was aber bis dahin fehlt ist völlig offen....

MechWOLLIer
2017-05-16, 22:45:49
eher das vega zu langsam ist um ganz oben mitzuspielen das tam war ja für premium gaming, da spielt DP keine rolle...
Was ihr aus Statements/Folien immer herauslesen könnt, ist bemerkenswert...

Zur Demo: Bin gespannt. Es war nie die Rede von Radeon RX Vega.

AffenJack
2017-05-16, 22:46:20
Du hast Recht, das habe ich übersehen. Aber das bezieht sich wahrscheinlich auf Vega20, der ja erst 2018 kommen soll und dann 1:2 DP bietet, und nicht auf Vega10/11.

Das wissen wir halt nicht. Bei der Folie für die CPUs war Mobile im TAM erst bei 2018 eingezeichnet, obwohl RR Mitte-Ende Q4 kommt. Daher können die Produkte auch dieses Jahr launchen, aber einfach so spät kommen, dass sie keine große Rolle mehr spielen für das Einkommen. Von Vega11 haben wir bisher auch noch überhaupt nichts gehört. Also würde es mich nicht wundern, wenn der zu ner ähnlichen Zeit wie RR kommt und man es deshalb so definiert.

iuno
2017-05-16, 22:48:38
Doch, guck doch einfach auf die eckigen Klammern.
Danke, guter Hinweis :up: Leicht zu uebersehen :redface:

Ravenhearth
2017-05-16, 22:50:48
Das wissen wir halt nicht. Bei der Folie für die CPUs war Mobile im TAM erst bei 2018 eingezeichnet, obwohl RR Mitte-Ende Q4 kommt. Daher können die Produkte auch dieses Jahr launchen, aber einfach so spät kommen, dass sie keine große Rolle mehr spielen für das Einkommen. Von Vega11 haben wir bisher auch noch überhaupt nichts gehört. Also würde es mich nicht wundern, wenn der zu ner ähnlichen Zeit wie RR kommt und man es deshalb so definiert.
Ist beides möglich. Da hilft wohl nur abwarten. :(

AffenJack
2017-05-16, 22:58:51
Was zum Geier soll denn bitte 2,1D auf der Folie gerade beim Packaging sein? 2,5D nennt man Interposer mit HBM, 3D ist auch klar, aber 2,1D?

Linmoum
2017-05-16, 23:00:56
"Vega Architecture coming this June"

Er hat's gesagt ;D

Ravenhearth
2017-05-16, 23:01:21
http://i.imgur.com/FDcaNCx.jpg

Hasenpfote
2017-05-16, 23:01:38
probiers lieber nochmal mit nem taschenrechner ;)Hab jetzt gerade nicht im Kopf gehabt, wieviel Umsatz AMD im Jahr hat (vermutet 2Mrd). Und wenn ich jetzt nachschaue, dann seh ich den Aktienkurs und mir kommen die Tränen. Aber mit bisschen im Hirn graben, glaube ich waren es rund 1Mrd pro Quartal, also 4Mrd pro Jahr und somit 400Mio mehr Umsatz. D.h. 160Mios mehr Gewinn (bei 40% Marge)? :eek:

edit: es fällt aber schon auf, dass die die Präsentationen anders halten, als man so privat auf Arbeit gewohnt ist :D

Menace
2017-05-16, 23:02:28
"The New AMD"TM

Troyan
2017-05-16, 23:03:34
11B TAM in "diskreter Grafik"? Wer ist der unbekannte dritte Anbieter, der diskrete Karten verkauft...

Ravenhearth
2017-05-16, 23:05:12
Was sollen 14nm+ bei Vega und 7nm+ bei NextGen sein?

aceCrasher
2017-05-16, 23:08:37
Was sollen 14nm+ bei Vega und 7nm+ bei NextGen sein?

Vermutlich irgendeiner optimierter Prozess, wie 12nm FFN im Vergleich zu 16nm FF+.

AffenJack
2017-05-16, 23:09:17
Was sollen 14nm+ bei Vega und 7nm+ bei NextGen sein?

14nm+ wurde doch schon angekündigt als leicht verbesserter 14nm LPP Prozess, siehe RX580. 7nm+ ist der zweite 7nm Prozess, der auf EUV setzt. Kommt bei GF und ebenso TSMC bevor 5nm kommt.

Menace
2017-05-16, 23:09:54
Nach den bisherigen Folien glaube ich nicht, dass ein Ryzen 9 für den Consumer-Markt kommt.

iuno
2017-05-16, 23:11:31
http://i.imgur.com/FDcaNCx.jpg
Vega 20 @ 7nm ist damit also schonmal Quatsch

MechWOLLIer
2017-05-16, 23:12:17
14nm+ wurde doch schon angekündigt als leicht verbesserter 14nm LPP Prozess, siehe RX580. 7nm+ ist der zweite 7nm Prozess, der auf EUV setzt. Kommt bei GF und ebenso TSMC bevor 5nm kommt.
Dann würde es nicht Vega mit 14nm und 14nm+ geben. Das muss etwas anderes sein.

Ravenhearth
2017-05-16, 23:12:27
Vega 20 @ 7nm ist damit also schonmal Quatsch
Da 14nm und 14nm+ beide bei Vega stehen: Kommen Vega10/11 in 14nm und Vega20 dann 2018 in 14nm+?

Hasenpfote
2017-05-16, 23:12:43
Nach den bisherigen Folien glaube ich nicht, dass ein Ryzen 9 für den Consumer-Markt kommt.Heißt doch Ryzen Pro laut Folie. Vermutlich analog zu Intels Xeon. Kostet halt n bissel mehr, kannste aber auch als Privater kaufen(Socket SP3).

vinacis_vivids
2017-05-16, 23:14:15
Heißt doch Ryzen Pro laut Folie. Vermutlich analog zu Intels Xeon. Kostet halt n bissel mehr, kannste aber auch als Privater kaufen(Socket SP3).

*Premium*

AffenJack
2017-05-16, 23:14:54
Dann würde es nicht Vega mit 14nm und 14nm+ geben. Das muss etwas anderes sein.

Hast recht, den hab ich glatt übersehen. Dann könnte das wirklich son Pseudonode wie 12FFN sein. Würde da dann auch Vega20 dafür vermuten, wie Ravenhearth schreibt.

Blediator16
2017-05-16, 23:16:06
Da bin ich mal gespannt, was bei der GPU Perf. kommt. Redet der gerade über eine Zen APU?

Edit: Jup mit Vega DNA.

r3ptil3
2017-05-16, 23:18:10
https://pbs.twimg.com/media/C_-kMh8UAAAH0tP.jpg:large

https://twitter.com/GFXChipTweeter
:D

iuno
2017-05-16, 23:18:33
Kommen Vega10/11 in 14nm und Vega20 dann 2018 in 14nm+?

Sofern es einen V20 gibt, denke ich schon.
Kann aber auch sein, dass es einfach nur einen Refresh gibt wie bei Polaris. Da hat man auch von einem neuen 14FF Prozess gesprochen.

Menace
2017-05-16, 23:19:53
Heißt doch Ryzen Pro laut Folie. Vermutlich analog zu Intels Xeon. Kostet halt n bissel mehr, kannste aber auch als Privater kaufen(Socket SP3).

Nach dem aktuellen Stream, habe ich noch mehr Zweifel.

Nicht Pro, aber Threadripper. :biggrin:

Rolsch
2017-05-16, 23:20:08
Ich zwing meinen Ryzen sich die Show reinzuziehen, danach wird er sich mehr anstrengen. :freak:
Die Energieverwaltungsfeatures für den Leistungsmodus sind für den Prozessor "0" in der Gruppe "0" aufgrund eines Firmwareproblems deaktiviert. Wenden Sie sich an den Computerhersteller, um aktualisierte Firmware zu erhalten.

Nakai
2017-05-16, 23:20:37
So und nun bitte Ryzen 9.

€: Threadripper!

r3ptil3
2017-05-16, 23:21:13
Geiiiiiiilll ;D

w0mbat
2017-05-16, 23:21:36
Nach den bisherigen Folien glaube ich nicht, dass ein Ryzen 9 für den Consumer-Markt kommt.

Falsch geglaubt ;) Kommt sogar schon im Sommer!

AffenJack
2017-05-16, 23:22:19
Threadripper, rofl, die Marketingabteilung nimmt auch irgendein Zeugs bei diesen Namen heute.

Menace
2017-05-16, 23:23:12
Falsch geglaubt ;) Kommt sogar schon im Sommer!

Mea Culpa. :biggrin: Wie geil.

Blediator16
2017-05-16, 23:23:20
Ich persönlich finde Threadripper den besten Namen seit Jahren :D

Nakai
2017-05-16, 23:23:28
Threadripper, rofl, die Marketingabteilung nimmt auch irgendein Zeugs bei diesen Namen heute.

Ja... Epyc, Threadripper, Ryzen, ...

€:
Ich persönlich finde Threadripper den besten Namen seit Jahren :D

Ha, wäre geil gewesen, wenn der K8 als Clawhammer, etc. auf den Markt gekommen wäre.

€2: Und nun zu Vega.

iuno
2017-05-16, 23:23:49
Warum nicht gleich Threadrypper? :P

Ravenhearth
2017-05-16, 23:23:49
http://i.imgur.com/thCSaDS.gif

AtTheDriveIn
2017-05-16, 23:23:59
nun kommt es

Hasenpfote
2017-05-16, 23:24:03
Nach dem aktuellen Stream, habe ich noch mehr Zweifel.

Nicht Pro, aber Threadripper. :biggrin:Pro ist wohl noch was anderes.

Oje, und nun Vega.... :eek:

edit:
PS: Epyc Threadripper :D

vinacis_vivids
2017-05-16, 23:24:11
Mal schauen was Raja so sagt :)