PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AMD/ATI - VEGA (Vega10, Vega11, Vega12, Vega20) - 2017


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 [50] 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61

dargo
2017-08-20, 14:49:52
Dann lese die Reviews. :rolleyes:

Hübie
2017-08-20, 14:53:24
Kannst du mir eins verlinken wo das secondary BIOS mit power save getestet wird? :confused: Es wäre verwunderlich wenn heiße Wandler heutzutage effizienter wären. Oder guckst du nur auf die GPU-Power? :nono:

unl34shed
2017-08-20, 14:56:35
Edit: ach stimmt ja, Techpower Up waren das
https://www.techpowerup.com/reviews/AMD/Radeon_RX_Vega_64/32.html

Irgendwie Schade, dass ein mMn. so wichtiges Feature so wenig Beachtung bei Release geschenkt bekommen hat. Und es dafür bis heute (fast eine Woche nach Release) immer noch keine Nachtests gibt.

Grendizer
2017-08-20, 15:02:45
Aber nur wenn man einen Hörschaden hat oder mit Kopfhörern spielt. :D

Alles über 40dB(/A) ist für mich unerträglich.


Das Referenzdesign ist absolut nicht zu gebrauchen. Ich habe heute die Vega 64 ausgebaut, weil die in Spielen jenseits alles erträglichen röhrt.

Der Pseudovorteil das die Wärme nicht ins Gehöuse abgegeben wird, ist bei mir mit den vielen Lüftern im Gehäuse vermutlich sogar eher ein nachteil

Hübie
2017-08-20, 15:03:00
Das ist wiederum keine Liquid.

Das Referenzdesign ist absolut nicht zu gebrauchen. Ich habe heute die Vega 64 ausgebaut, weil die in Spielen jenseits alles erträglichen röhrt.

Der Pseudovorteil das die Wärme nicht ins Gehöuse abgegeben wird, ist bei mir mit den vielen Lüftern im Gehäuse vermutlich sogar eher ein nachteil

Das kann laut dargo nicht sein. :rolleyes: *stichel* Du betreibst die nur ineffizient.
Ich kann es dagegen sehr gut verstehen. Ich hasse auch die Referenzkarten von NV. Ekelig so was.

Grendizer
2017-08-20, 15:06:14
Das ist wiederum keine Liquid.



Das kann laut dargo nicht sein. :rolleyes: *stichel* Du betreibst die nur ineffizient.
Ich kann es dagegen sehr gut verstehen. Ich hasse auch die Referenzkarten von NV. Ekelig so was.

Ich habe alles versucht, selbst bei 1020 mV rennt die mit 2200 rpm...

https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=60891&stc=1&d=1503234814

Hübie
2017-08-20, 15:10:59
Wieviel hast du bezahlt? Ich musst damals meine ASUS auch umbauen, weil der Kühler ein reines Fehlkonstrukt war (aber Achtung darf man hier nicht sagen, weil man sich anmaßt besser als die Herrn Ingenieure zu sein :rolleyes:). Bei >700 Euro war das völlig inakzeptabel.
Kommt das für dich auch nicht in Frage? Sind Kühler wie Morpheus überhaupt kompatibel? Der HBM sitzt ja afair auf gleicher Höhe, man hat halt nur viel Fläche die man abdecken muss.

Grendizer
2017-08-20, 15:16:39
Du ich habe das als Spiel und Bastelkarte gesehen. Evtl. als Einsatz im 2. Rechner, wo momentan eine 390 drinsteckt.

Ich habe 509 dafür bezahlt, hatte die jetzt seit Freitag zum testen im Hauptrechner... aber da kommt definitiv wieder die alte Karte rein. Die Vega geht vermutlich in die Bucht.

dargo
2017-08-20, 15:34:38
Das kann laut dargo nicht sein. :rolleyes:
Das Ding rennt bei Grendizer nicht im Powersavemodus. :rolleyes: Manche sollten vielleicht keine Radeon kaufen wenn sie mit den Basics überfordert sind. Ich hoffe Grendizer kriegt das jetzt nicht in den falschen Hals.

Ich habe alles versucht, selbst bei 1020 mV rennt die mit 2200 rpm...

Mal ernsthaft... hast du die Zusammenhänge bei Vega verstanden? Wenn du Zugriff auf UV hast bist du im balanced Modus. Und da hast du entweder ein PT-Limit von 220W (Bios 1) oder 200W (Bios 2) beim Asic. Da hilft dir dein UV rein gar nichts bei der Lautstärke. Du wirst trotzdem ins PT-Limit laufen, nur halt mit höheren Frequenzen. Wie soll da der Lüfter langsamer drehen bei gleichem Verbrauch?

Hübie
2017-08-20, 15:41:52
Wie könnte er, bei der Ausdrucksweise... X-D
Braucht man jetzt schon eine Radeon-Qualifizierung oder was willst du uns mitteilen.
Ich warte übrigens noch auf einen Link... :|

yamamoto_dc
2017-08-20, 15:44:10
Schade, das die Referenzkarte doch so laut ist, dann warte ich mal die Customs ab und Spiele die die neuen Features auch nutzten. Meine Fury Nitro+ darf also noch ne Weile werkeln... :D

dargo
2017-08-20, 15:45:55
Ich warte übrigens noch auf einen Link... :|
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=11460015&postcount=1

Grendizer
2017-08-20, 15:51:12
So Power Save aktiviert, Schalter nach rechts und Senuas gestartet

https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=60893&stc=1&d=1503237119



Auch 2261 ist laut

Hübie
2017-08-20, 15:53:34
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=11460015&postcount=1

Wo ist da ne Liquid mit secondary im Power save BIOS betrieben worden? :confused:

dargo
2017-08-20, 15:57:29
So Power Save aktiviert, Schalter nach rechts und Senuas gestartet

https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=60893&stc=1&d=1503237119

Auch 2261 ist laut
Da stimmt doch was nicht. Du hast da nur 61°C GPU, wieso dreht der Lüfter noch mit 22xxRPM? Hat Powersave auch eine andere Lüfterkurve? Falls ja... Custom Modus wählen und Powerlimit (beim Bios 1) auf -25%, entspricht exakt Powersave Modus mit 165W Asic. Dann eigene Lüfterkurve mit Temperaturlimit anlegen.

Langlay
2017-08-20, 15:58:55
Vega geht vermutlich in die Bucht.

Für 509€ würde ich sie nehmen.

yamamoto_dc
2017-08-20, 16:02:26
Da stimmt doch was nicht. Du hast da nur 61°C GPU, wieso dreht der Lüfter noch mit 22xxRPM? Hat Powersave auch eine andere Lüfterkurve? Falls ja... Custom Modus wählen und Powerlimit (beim Bios 1) auf -25%, entspricht exakt Powersave Modus mit 165W Asic. Dann eigene Lüfterkurve mit Temperaturlimit anlegen.

Bei 61°C ist wohl noch viel Potential die Karte leiser zu bekommen, der Takt ist ja auch schon relativ hoch. :confused:

dargo
2017-08-20, 16:09:14
Bei 61°C ist wohl noch viel Potential die Karte leiser zu bekommen, der Takt ist ja auch schon relativ hoch. :confused:
Das sind maximal Werte. Wenn du dir das Verlaufdiagramm anschaust war die Karte nur extrem kurz bei 1536Mhz (Pstate 6, die glatte Linie wo die Karte öfter war dürfte Pstate 5 mit 1401Mhz sein). Das PT hat die sehr schnell gebremst.

Grendizer
2017-08-20, 16:09:43
Bei 61°C ist wohl noch viel Potential die Karte leiser zu bekommen, der Takt ist ja auch schon relativ hoch. :confused:


Argh .. das sind die max. Werte...

Edit: Kann jemand noch ein vernünftiges 750 modulares Netzteil empfehlen.

gedi
2017-08-20, 16:32:29
Argh .. das sind die max. Werte...

Edit: Kann jemand noch ein vernünftiges 750 modulares Netzteil empfehlen.

Corsair RM 750i

yamamoto_dc
2017-08-20, 16:36:00
Argh .. das sind die max. Werte...

Edit: Kann jemand noch ein vernünftiges 750 modulares Netzteil empfehlen.

Ah OK, habe mir die Kurve nicht genau angeschaut, sorry. :rolleyes: Trotzdem ist bei 61°C noch Potential für mehr Ruhe, ich glaube den Speichertakt könnte man auch noch optimieren.

dargo
2017-08-20, 16:36:47
Edit: Kann jemand noch ein vernünftiges 750 modulares Netzteil empfehlen.
Je nach Budget und wie leise es bei hoher Last sein soll.
https://geizhals.de/be-quiet-pure-power-10-cm-700w-atx-2-4-bn279-a1564602.html?hloc=at&hloc=de
https://geizhals.de/be-quiet-straight-power-10-cm-700w-atx-2-4-e10-cm-700w-bn236-a1165610.html?hloc=at&hloc=de

Grendizer
2017-08-20, 16:37:43
Ah OK, habe mir die Kurve nicht genau angeschaut, sorry. :rolleyes:


Sorry das ist flasch rübergekommen.... ich habe über mich selber gemotzt, weil ich so blöd war um das nicht zu sehen.

Habs die Netzteilempfehlung mal hier aufgemacht, weil die Diskussion über die o.g. hier OT ist.

https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=11466532#post11466532

yamamoto_dc
2017-08-20, 16:44:48
Sorry das ist flasch rübergekommen.... ich habe über mich selber gemotzt, weil ich so blöd war um das nicht zu sehen.


https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=11466532#post11466532

Kein Problem, ist ja auch ganz schön komplex das ganze. :smile:

TGKlaus
2017-08-20, 16:52:57
Kannst du mir eins verlinken wo das secondary BIOS mit power save getestet wird? :confused:

Beschwere dich doch mal bei der "Fachpresse" das zuhauf unsinnige PTmax Tests gemacht, aber powersave total ignoriert wurde.

dargo
2017-08-20, 16:59:32
Beschwere dich doch mal bei der "Fachpresse" das zuhauf unsinnige PTmax Tests gemacht, aber powersave total ignoriert wurde.
Das kommt dann bei der Leserschaft nicht so sensationell rüber. Lieber mit Turbomodus testen, da kann man wenigstens einen ~400W Stempel auf die Stirn kleben. :cool: Naja... es gab zum Glück auch wenige Ausnahmen die den Powersavemodus gefunden haben.

BoMbY
2017-08-20, 17:22:29
Je nach Budget und wie leise es bei hoher Last sein soll.
https://geizhals.de/be-quiet-pure-power-10-cm-700w-atx-2-4-bn279-a1564602.html?hloc=at&hloc=de
https://geizhals.de/be-quiet-straight-power-10-cm-700w-atx-2-4-e10-cm-700w-bn236-a1165610.html?hloc=at&hloc=de

Wirklich Listan-Netzteile? Also ich glaube ich hatte früher mal zwei von denen, von welchen ungefähr zwei abgeraucht sind.

Ich würde bisher eher das Enermax Platimax 750W empfehlen, welches ich derzeit nutze, da hätte man auch schon 2x 8-Pin EPS optional für einen Threadripper. Edit: Einzig die Kabel sind je nach Gehäuse eventuell zu kurz, das ist der einzige Kritikpunkt der mir einfällt.

dargo
2017-08-20, 17:24:58
Hier gehts lang.
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=11466532#post11466532

G3cko
2017-08-20, 18:03:57
Eigentlich bekannt wann die standalone Karten kommen?

Hübie
2017-08-20, 18:16:57
Beschwere dich doch mal bei der "Fachpresse" das zuhauf unsinnige PTmax Tests gemacht, aber powersave total ignoriert wurde.

Dargo scheint ja einen solchen Test zu kennen, nur rückt er keinen Link heraus. Wenn, dann sollte man ruhig einmal alles abdecken. Wolle arbeitet iirc noch einen tiefergehenden Artikel nachreichen bzw. den bestehenden ergänzen.

dargo
2017-08-20, 18:24:34
Den Test hatte man dir schon verlinkt. :rolleyes:
https://www.techpowerup.com/reviews/AMD/Radeon_RX_Vega_64/29.html

Hier hast du zwei weitere.
https://hothardware.com/reviews/amd-radeon-rx-vega-gpu-review?page=7
http://hexus.net/tech/reviews/graphics/108889-amd-radeon-rx-vega-64-radeon-rx-vega-56/?page=15

Und hier eine auf Wakü umgebaute mit einem 240-er Radiator, ergo etwas besser als die AIO.
http://www.tomshardware.de/vega64-wasserkuhlung-benchmarks-temperaturen-ubertaktung,testberichte-242383-3.html

Ein wenig quer lesen hilft manchmal.

btw.
Ich hätte eigentlich darauf getippt, dass Vega64 Powersave etwas effizienter als Vega56 Default ist. Dem ist offenbar laut hexus hothardware nicht der Fall.

Hübie
2017-08-20, 18:31:17
Techpowerup ist keine Liquid! Wie oft denn noch?:rolleyes:

Edit: Hothardware auch keine Liquid und nicht beide Firmwares... Spreche (schreibe) ich undeutlich.

dargo
2017-08-20, 18:32:19
Weißt du was... du kannst mich mal. Such dir deine Tests selbst raus.

Hübie
2017-08-20, 18:40:44
DU behauptest das die Liquid weniger effizient ist und lieferst keinen Beleg und nun auch noch beleidigt sein? Was ist denn das für eine Art? Habe mehrfach die gleiche Forderung gestellt. Liquid in dem Effizienzmodus, der ja auch in der von dir verlinkten Tabelle auftaucht. Alternativ kannst du mir sagen wie eine heißere Karte effizienter sein soll. Oder vergleichen wir Äpfel mit Birnen? :|

Edit: Was ist denn Temperatur?

dargo
2017-08-20, 18:50:26
Das Problem ist, dass du keinen blassen Schimmer hast wie das Powermanagement bei GCN funktioniert. Anders kann ich mir dieses Rumgeier nicht erklären. Igor liefert dir alles was du brauchst. Er testest sogar mit einem 240-er Radiator und trotzdem erreicht die Karte im Powersave Modus (Primär Bios) die gleichen Taktraten wie die Air Version. Erst im balanced Modus ist die Taktrate minimal höher, aber immer noch nicht der Rede wert. Auch bietet er dir die Verbrauchmessung mit seiner Kühllösung im Powersavemodus, nämlich 212,8W. Wenn du jetzt mal rüber auf die Air-Version bei techpowerup schaust siehst du dort 214W im Primär Bios @Powersave. Ist ein riesen Unterschied zwischen der Air Version und Wakü @Powersave. :rolleyes: Und nein... im Sekundär Bios @Powersave wird es nicht besser aussehen. Du wirst auch durch die Wakü nicht viel einsparen können. Im Powersavemodus läuft die Air Version nicht am Limit wie @balanced mit 80+°C. Grendizer hatte da max. 61°C. Wobei ich nicht weiß womit er da die Last erzeugt hatte. 61°C kommt mir sehr wenig vor. Es sei denn die Lüfterkurve ist im Powersave Modus zu scharf eingestellt.

Edit:
Bei balanced vom Primärbios wird der Unterschied schon etwas größer. Dann stehen 292W (Air) von techpowerup gegenüber 280W (Wakü) von igor. Es könnte durchaus hier noch zu minimalen Unterschieden kommen. Igor misst mit Witcher 3, techpowerup mit Metro Last Light.

DU behauptest das die Liquid weniger effizient ist und lieferst keinen Beleg und nun auch noch beleidigt sein?
Um auf diesen Punkt nochmal einzugehen. Hier bezog ich mich explizit auf das primäre Bios. Die Liquid kann @balanced gar nicht effizienter sein als die Air weil AMD der Liquid 44W mehr Asicpower erlaubt.
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=11465635&postcount=1264

Wenn schon die Asicpower 44W mehr beträgt wie soll die Liquid effizienter sein wenn Igor 12W durch seine Wakü bei identischer Asicpower einspart? In den Powersave Modis schrumpft der Vorteil der Wakü umso mehr.

Hübie
2017-08-20, 19:39:22
Klar: Du weißt ja dass 2nd BIOS und pwr save nix bringen. Und deine Quervergleiche zwischen TPU und THG passen vorn und hinten nicht. Andere ASIC-Quali, Umweltbedingungen und Test sind doch ganz anders. Ich lese von dir dauernd Kritiken an "Äpfel-Birnen-Vergleiche" und kommst selbst mit so etwas um die Ecke. Ja ach komm lass es doch einfach. Hast nicht mal eine vor der Nase, aber tönst hier herum. :rolleyes:
Das Binning wirkt auf mich hier nicht gerade sehr ausgereift, wenn man noch mit Schaltern herum hantieren muss. Da fragt man sich ob AMD sich nicht "traut" oder es in den anderen Märkten abseits Europas so scheiß egal ist...? :rolleyes:

dargo
2017-08-20, 19:42:13
Man muss überhaupt nichts, man kann!

Und deine Quervergleiche zwischen TPU und THG passen vorn und hinten nicht. Andere ASIC-Quali, Umweltbedingungen und Test sind doch ganz anders. Ich lese von dir dauernd Kritiken an "Äpfel-Birnen-Vergleiche" und kommst selbst mit so etwas um die Ecke.
Äpfel/Birnen Vergleiche ist was anderes als Korinthenkackerei. Du hast immer noch das Powermanagement bei GCN nicht verstanden, unfassbar.

Hast nicht mal eine vor der Nase, aber tönst hier herum. :rolleyes:

Man muss nicht immer alles haben um die Zusammenhänge zu verstehen. :rolleyes: Es gibt auch welche die eine haben und verstehen nur Bahnhof. Ich nenne jetzt keine Namen. X-D

Hübie
2017-08-20, 19:53:08
Dann erhelle mich. Was hab ich deiner Meinung nach nicht verstanden? So von oben herab ist wirklich kein Stil der zu dir passt.

Edit: Ich möchte noch mal anmerken, dass die ASIC-Qualität kein Wert sein muss den man per GPU-Z etc. ausliest, sondern eine reelle Größe, die Chips unterschiedlich ausfallen lassen. Sind Leckströme mal höher oder niedriger, Vdroop, Schaltzeiten, Defektrate (man hat ja bei sehr vielen Rechenwerken Redundanz, ohne das gleich die yield rate leidet; SRAM-Zellen werden z.B. gerne mal mehr rauf geäzt). All dies beeinflusst die PCU in ihrer Voraussage vom power envelop, der angelegten Spannung und daraus resultierende(n) Stromstärke / Takt.
Das pwrmgt wird bei AMD genau so restriktiv sein wie bei NVIDIA. Ist das Limit erreicht wird alles getan um diese Grenze nicht signifikant zu unterschreiten. Das ist in erster Linie Spannungsabsenkung und unterproportional Taktabsenkung verbunden mit versetzt aufdrehenden Lüftern (sofern diese nicht inbegriffen sind, das weiß ich gar nicht).

foenfrisur
2017-08-20, 20:38:02
so siehts bei mir aus mit bf1@ultra ohne AA, inkl. framelimiter@73fps
3440x1440@75Hz

https://snag.gy/NXFcCU.jpg

@Netzteil
in jedem fall ein Corsair RM650i oder ähnlich.
die dinger sind der HAMMER.
ich kann mit der App die Verbrauchsdaten live auslesen.
bisher war Max 530W im Eingang (also Steckdose sozusagen), bzw. 470W am ausgang.
(ryzen 1700x mit 3,75GHz.)
außerdem kann man mit der app auch zwischen multi- oder singlerail wechseln.
das ist schon ziemlich einzigartig, was corsair da macht.

mfg

Hübie
2017-08-20, 20:39:17
Kannst du da die PCIE-Rail messen? PEG kann man vernachlässigen und von THG als Anhaltspunkt nehmen.

Mortalvision
2017-08-20, 20:43:30
Da ist schon was dran. Die Schaltkreise (vermutlich in den Shadern) werden (vermutlich) nicht im gleichen Maß gegatet wie bei Pascal. Mr. Lederjacke hatte das als DAS maßgebliche Feature bei Pascal herausgestellt (neben Multimonitor-Gaming). Ein Shader(cluster?) erledigt seine Aufgabe, und schaltet sich sofort auf Relais, um beim nächsten Auftrag wieder performen zu können. GCN hat das in dem Ausmaß nie hinbekommen (vermutlich), weil sonst der Einsatz in der Industrie nicht gleich wäre.

Entschuldigung für die vielen Vielleichts, aber Hübie und Dargo, ihr redet aneinander vorbei, weil keiner von euch ein gpu-designer bei amd/nvidia ist. Und die müssen schweigen.

Nochmal @Hübie: ja, Chips sind unterschiedlich. Aber weder die Air noch die Liquid haben unterschiedliche GPUs. Hier sitzt doch jede Menge HBM und der Interposer mit drauf, der (vermutlich) immer annähernd gleich viel verbraucht. Eventuell noch andere Kleinigkeiten. Die Unterschiede sind also da, erscheinen aber relativ geringer, da man von Wolkenkratzer zu Wolkenkratzer schaut, und nicht von Haus zu Hütte.

Und ja, die üblichen Unterschiede durch die Testsettings sind da. Aber bei so einer Mischung aus Monster und Blackbox (AMD hat vermutlich einen/mehrere sehr wichtige Designer oder Elektroingenieur in der Entwicklung verloren!) angesichts des derben Verbrauchs und der reichlichen Abwärme dürfte der Unterschied Air/Liquid weder in Takt noch Leistung so groß ausfallen, wie wir es uns von einer vergleichsweise ausgewogenen Pascalarchitektur angewöhnt haben.

Hübie
2017-08-20, 20:52:37
Ist mir klar, nur ist mir nicht klar wie eine wassergekühlte bei 200 Watt ineffizienter sein soll als eine luftgekühlte. Da kann man mich ja gerne aufklären, aber es kommt nur ein "du kannst mich mal", "Konrintenkackerei" und "unfassbar" in Bezug auf mein Unwissen bezüglich Pwrmgt von GCN. Ich weiß nicht mal warum du mit Pascal kommst. Davon spricht hier keiner im Vergleich Vega<->Vega (das ist eh eine völlig andere Technologie).
AMD hängt faktisch 1,5 Jahre zurück. Ob es einem gefällt oder nicht (Effizienz, Binning, Lastmanagement etc.).

Screemer
2017-08-20, 21:01:30
Weil die asicpower der liquid und air nicht gleich sind beim gleichen profil. Begrenzt man beide auf die gleiche asicpower dürfte die liquid effizienter sein.

Mortalvision
2017-08-20, 21:04:57
Dann kann - wenn es nicht der Chip ist, nur die AiO sein. Ich würde da auf weitere Tests der Customs und von Leuten mit Wasserkühlungserfahrung abwarten.

Der Verweis auf Pascal ist mMn schon wichtig, weil das, was wir mit Pascal gelernt haben (und unterbewusst anwenden oder vielleicht herbeisehnen) eben nen Pfurz bei der Betrachtung von Vega wert ist.

Hübie
2017-08-20, 21:08:36
In dem Kontext ist AMD noch das D3D11 und NVIDIA das Vulkan - um mal die Analogie herzustellen. Aber Pascal wollte ich hier gar nicht diskutieren.
@Screemer: Eben genau das meine ich ja. Beide auf bspw. 200 Watt und dann schauen. Es ist für mich logisch, dass die Liquid effizienter ist. Kann aber sein, dass ich mich täusche, daher fragte ich ja nun schon mehrfach nach Reviews, die es offenbar so nicht gibt. Schade. Hat die Presse wieder ne Chance vertan sich bei einigen Usern hier beliebt zu machen (und Wünsche von Nerds zu erfüllen). :D

StefanV
2017-08-20, 21:27:48
@Netzteil
in jedem fall ein Corsair RM650i oder ähnlich.
die dinger sind der HAMMER.
ich kann mit der App die Verbrauchsdaten live auslesen.
bisher war Max 530W im Eingang (also Steckdose sozusagen), bzw. 470W am ausgang.
(ryzen 1700x mit 3,75GHz.)
außerdem kann man mit der app auch zwischen multi- oder singlerail wechseln.
das ist schon ziemlich einzigartig, was corsair da macht.
Lass uns das lieber hier bereden:
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=583158

PS:
Soo 'Hammer' sind sie nicht. Es gibt bessere.
Insbesondere muss man auf die zwei PCIe 8pin ANschlüsse an einer 8pin Buchse verweisen. DAs haben leider aber die meisten Netzteile...

Mortalvision
2017-08-20, 23:06:58
Hmm, ich bin mit Netzteilen nicht so gut bewandert. Aber darf man nicht je ein 8pin aus je einer pcie ader einstecken?

eratte
2017-08-21, 05:38:42
Ich warte nun auf Volta und melde mich hier ab.

Warum habt ihr das nur nicht beachtet? ;)

dargo
2017-08-21, 06:31:55
Ist mir klar, nur ist mir nicht klar wie eine wassergekühlte bei 200 Watt ineffizienter sein soll als eine luftgekühlte. Da kann man mich ja gerne aufklären, aber es kommt nur ein "du kannst mich mal", "Konrintenkackerei" und "unfassbar" in Bezug auf mein Unwissen bezüglich Pwrmgt von GCN.
Das versuche ich auch, aber du raffst es nicht. Die Liquid darf sich @balanced 44W mehr genehmigen. In dem sparsamsten Bios und Wattman-Modus darf sich die Liquid immer noch 15W mehr genehmigen als die Air. Also löst sich dein Liquid Vorteil beim Verbrauch in Luft auf. Das einzige wo die Liquid etwas besser darstehen könnte wäre Primärbios Air und Sekundärbios Liquid. Weil dort beide exakt die gleichen PT-Limits haben. Dann sparst du vielleicht ~5W bei der Liquid ein im Powersavemodus, wenn überhaupt. Aber wen interessiert das? Ist sags ja... Korinthenkackerei.

Tarkin
2017-08-21, 08:28:06
Mein Senf zum Thema VEGA RX Preisgestaltung, Aufschrei der Gamer und anschließendem Statement seitens AMD. Es ist zwar leider blöd für die interessierten Käufer im Consumer Segment, aber AMD ist in erster Linie nicht den Gamern verpflichtet, sondern als AG den AKTIONÄREN - und die wollen Gewinne sehen. Und das heißt im Klartext, dass Profi-Varianten wie der MI25 Insinct (die in Q3 geshipped wird) und anderen Karten wie der Frontier Edition und Workstation Karten wie der WX ​9100 und SSG der Vorzug gegeben wird - sprich die meisten DIEs wandern hier hin wo Kohle verdient werden kann. Alles andere ist nebensächlich. AMD kann es sich schlicht (noch?) nicht leisten die Vega 64 massenhaft für 499,- zu "verschleudern" - es fehlt vermutlich auch einfach die Fertigungskapazität. Und die wenigen Karten die vom Band fallen werden vom Profi-Markt aufgesaugt. Hauptsächlich schuld an der Situation ist vermutlich wieder mal GloFo, die nicht genug Chips produzieren können oder die Kapazitäten werden für Ryzen Dies gebraucht... keine Ahnung. Jedenfalls macht es für AMD am wenigsten Sinn die wenigen Vega Chips "unter Wert" als "billige" RX zu verkaufen.

IMO hätte man sich den Releas der RX einfach von Anfang an sparen können. Aber da sinds jetzt echt selber schuld an der Situation. Vemutlich hat sie auch der Preisnachlass bei nVidias 1080 und 1070 überrascht. HBM2 hat sich wohl auch nicht so entwickelt (von der Verfügbarkeit und vom Preis her) wie erhofft, Pech gehabt oder schlecht geplant - wer weiß.

yamamoto_dc
2017-08-21, 08:41:28
Ja, so sehe ich das auch, die Ryzen CPUs inkl. Threadripper und Epyc werden schon einen Großteil der Fertigungskapazität fressen, Profi GPUs bringen viel mehr Marge haben also Priorität. Die Frage ist jetzt, wieviele V56 Chips fallen da beim Binning an? Wenn viele teildefekte Chips entstehen, könnten auch viele V56 produziert werden. Aber schon alleine wegen des Minings werden die V56 Karten trotzdem knapp werden.

Hübie
2017-08-21, 08:56:20
Das versuche ich auch, aber du raffst es nicht. Die Liquid darf sich @balanced 44W mehr genehmigen. In dem sparsamsten Bios und Wattman-Modus darf sich die Liquid immer noch 15W mehr genehmigen als die Air. Also löst sich dein Liquid Vorteil beim Verbrauch in Luft auf. Das einzige wo die Liquid etwas besser darstehen könnte wäre Primärbios Air und Sekundärbios Liquid. Weil dort beide exakt die gleichen PT-Limits haben. Dann sparst du vielleicht ~5W bei der Liquid ein im Powersavemodus, wenn überhaupt. Aber wen interessiert das? Ist sags ja... Korinthenkackerei.

Viel unfassbarer ist dass du davon ausgehst, man vergleiche 150 und 165 Watt oder 165 und 195. Oh Wunder die Karte mit 150 Watt ist höchstwahrscheinlich effizienter (wobei das ja noch nicht festgestellt wurde, da Effizienz immer einer Kurve und keine gerade ist). :rolleyes:
Ein Test der auf der air primary BIOS power saver, balanced und turbo, auf der Liquid secondary BIOS power saver, balanced und turbo vergleicht. So einen wünsche ich mir. Die Liquid wird da immer effizienter sein, wenn die Chips nicht weit gestreut sind (gibt ja bisher keine Vergleiche der Spannungs- / Takttabellen).

yamamoto_dc
2017-08-21, 11:10:13
Mich würde auch mal ein Test von Vega 56 bei optimierter Effizienz gegen die 1070 interessieren. Bei vielen Spielen könnte ich mir vorstellen, dass Vega bei diesem Performance-Level gar nicht viel schlechter bei der Effizienz dasteht. Natürlich kann man auch die 1070 im Verbrauch optimieren, dann dürfte Vega aber deutlich schneller sein. Bin auch mal gespann, wie Apple Vega diesbezüglich einsetzt und was Vega bei den APUs dann kann, gerad bei den APUs ist ja Effizienz ein wichtiges Thema.

dargo
2017-08-21, 11:18:12
Gibts hier allerdings nur mit RotTR.
https://hothardware.com/reviews/amd-radeon-rx-vega-gpu-review?page=7

Weiß aber nicht womit die den Stromverbrauch gemessen haben. Jedenfalls hast du dann immer noch 66W weniger beim Gesamtsystem mit 1070 vs. Vega56 Powersave. Der Einschnitt beim Powersave ist bei Vega56 aber auch nicht so groß wie bei Vega64.

yamamoto_dc
2017-08-21, 11:49:06
Danke, immer noch 66W mehr inkl. Verluste durch das Netzteil, allerdings ist RotTR ein altes Spiel und Vega ist auch ein wenig schneller. In dem Test wurde ja auch noch kein Undervolting oder Ram-Overclocking getestet, ein wenig besser sollte es noch gehen.

Mal schauen wie sich das mit neuen Spielen entwickelt, irgendwann kommt Vega sowieso in mein System, alleine schon wegen Freesync.

foenfrisur
2017-08-21, 13:28:48
kennt einer den unterschied

687F:C0 und 687F:C1 ??

ich habe C0 und im netz findet man immer nur C1 oder gar C3 ??

mfg

BoMbY
2017-08-21, 14:46:41
Ja, das dürften die Unterschiedlichen Vega 10 Varianten sein. C0 ist die Liquid-Version Vega 10 XTX, C1 die normale Vega 10 XT (64), und C3 sollte die Vega 10 Pro (56) sein.

Locuza
2017-08-21, 15:11:29
Heute sollte übrigens eine technische Präsentation über Vega auf der Hot Chips ablaufen:
10:30 AM :: GPU and Gaming (cont) :: AMD’s Radeon Next Generation GPU :: Michael Mantor & Ben Sander
https://www.hotchips.org/

Auch Microsoft will den Scorpio SoC vorstellen und Nvidia Volta.
Kein Redakteur dort anwesend?

Digidi
2017-08-22, 01:42:10
Interessante Unterhaltung über primitive Shader kann damit jemand was anfangen?
https://www.twitter.com/bmcnett/status/682650185093234688
https://www.twitter.com/andrewlauritzen/status/685010356763148288


bmcnett:

31. Dez. 2015
@oshepherd we need a new stage before VS to remove useless prims, not these silly new stages after VS

Andrew Lauritzen:

5. Jan. 2016
@bmcnett @oshepherd It's not totally clear - a "primitive shader" can be totally efficient (and I'll note 1:1 GS is pretty decent on Intel)

y33H@
2017-08-22, 10:47:19
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=60915&stc=1&d=1503391629

yamamoto_dc
2017-08-22, 10:53:27
War DSBR in den aktuellen Spieletests aktiv?

Hübie
2017-08-22, 10:58:54
Warum nimmt man so alte Spiele, wovon auch noch 5 die gleiche Engine nutzen. Einzig ME:A ist aktuell. :rolleyes: AMD ist einfach nur peinlich. Sollen die es der Fachpresse überlassen so etwas festzustellen (meinetwegen mit speziellem Treiber der ne Signatur für jeden Tester trägt um leaks vorzubeugen). Da arbeiten offensichtlich echt ne Menge Wurstblinker in deren PR-Abteilung.

TGKlaus
2017-08-22, 11:22:14
Warum nimmt man so alte Spiele, wovon auch noch 5 die gleiche Engine nutzen. Einzig ME:A ist aktuell. :rolleyes: AMD ist einfach nur peinlich. Sollen die es der Fachpresse überlassen so etwas festzustellen (meinetwegen mit speziellem Treiber der ne Signatur für jeden Tester trägt um leaks vorzubeugen). Da arbeiten echt ne Menge Wurstblinker in deren PR-Abteilung.

Genau, lassen wir das doch pcgh testen, mit bis zu 9Jahre alten Spielen...

Wofür hatest du nochmal AMD gerade??

PS: Ich hoffe für die Wurstblinker bekommst du ne Verwarnung. Solche Ausfalligkeiten sollten ganz klar sanktioniert werden.

Hübie
2017-08-22, 11:31:21
Haha. Würde ich NV als Wurstblinker bezeichnen würdest du applaudieren. Lächerlich. PCGH ist ein Magazin, dass vielleicht ein Spiel mal im Special testet, das 9 Jahre alt ist (link plz). Warum hast du mich noch immer nicht auf ignore, so wie du es versprochen hast?

Ich denke dass der DSBR erst in Verbindung mit PrimShader richtig zu Höchstform auflaufen kann. Hier steht aber noch die Frage im Raum, ob jede Engine es explizit unterstützen muss. Weiß das jemand genau? :smile:

Iruwen
2017-08-22, 11:37:00
Wurstblinker klingt freundlicher als Totalversager.

TGKlaus
2017-08-22, 11:39:40
Haha. Würde ich NV als Wurstblinker bezeichnen würdest du applaudieren.

Wie wäre es, wenn du dein rumgeluege, über das was ich tue bzw. angeblich tun würde beendest?

Das ist auch als Aufforderung an die Moderation zu verstehen!

y33H@
2017-08-22, 11:40:41
War DSBR in den aktuellen Spieletests aktiv?Bis auf das was auf der Black List steht: ja.

Hübie
2017-08-22, 11:43:34
Was steht denn so alles auf der blacklist? :D

Dino-Fossil
2017-08-22, 12:27:52
Ca 5% im Mittel in AMDs eigener Präsentation - offenbar ist der DSBR bisher noch nicht der große Wurf. Für nVidia's Ansatz wurden ja teils 20-30% Zugewinn angenommen.

Gibt es irgendwo einen (für Laien) verständlichen Überblick über die Vega-Architektur, der auch beleuchtet wie DSBR und primitive shader funktionieren und zusammenspielen? Teilweise scheint es da ja Überlappungen zu geben.

HOT
2017-08-22, 12:42:09
Die können ja nur das in die Präsentation aufnehmen, was zum Launch möglich war.

Hübie
2017-08-22, 13:15:59
Ca 5% im Mittel in AMDs eigener Präsentation - offenbar ist der DSBR bisher noch nicht der große Wurf. Für nVidia's Ansatz wurden ja teils 20-30% Zugewinn angenommen.

Das würde ich keinesfalls exklusiv dem Rasterizer zuschreiben. ;)

Schau dir mal AMDs Broschüre an:

radeon.com/_downloads/vega-whitepaper-11.6.17.pdf

y33H@
2017-08-22, 13:43:06
Den Slides der Hot Chips zufolge plant AMD übrigens auch Vega 10 mit 4 GByte.

Schaffe89
2017-08-22, 13:49:10
Na dann hatte ich diesbezüglich auch recht. :D
Wo sollen die eingesetzt werden? Professionelles Segment? Spiele wären damit nicht mehr bedienbar.

AffenJack
2017-08-22, 13:57:31
Den Slides der Hot Chips zufolge plant AMD übrigens auch Vega 10 mit 4 GByte.

Wieso gibtd von dir dazu keine Artikel, wenn du die Hotchips Slides hast bzw sogar da bist.

Der_Korken
2017-08-22, 14:06:40
Spiele wären damit nicht mehr bedienbar.

Wer weiß, vielleicht gibt es noch einen Vega 48 für die Abfall-Chips. Da reichen vielleicht auch 4GB, sobald der HBCC überall gescheit läuft und standardmäßig aktiv ist. Ich hoffe nur, dass es 2x2GB sind, denn mit der Bandbreite von nur einem Stack wäre das Teil wirklich ne Gurke.

Dino-Fossil
2017-08-22, 14:10:51
Die können ja nur das in die Präsentation aufnehmen, was zum Launch möglich war.

Klar, bin auch mal gespannt, wie sich das in den nächsten Monaten entwickelt, auch wenn die restlichen Features noch dazu kommen. Vega ist ein echtes Bananenprodukt.

Bucklew
2017-08-22, 14:14:12
Wer weiß, vielleicht gibt es noch einen Vega 48 für die Abfall-Chips.
Maximal als Pro-Karte. Für unter 400€ ist so eine Karte einfach nicht produzierbar.

y33H@
2017-08-22, 14:14:54
Wieso gibt's von dir dazu keine Artikel, wenn du die Hot Chips Slides hast bzw sogar da bist.Weil es kaum was Neues gibt und man muss ja nicht jede Kleinigkeit in einen Artikel packen.

Schaffe89
2017-08-22, 14:17:21
Weil es kaum was Neues gibt und man muss ja nicht jede Kleinigkeit in einen Artikel packen.

Spielerkarten oder professionelles Segment?:deal:

Screemer
2017-08-22, 14:35:09
Maximal als Pro-Karte. Für unter 400€ ist so eine Karte einfach nicht produzierbar.
deswegen kann man die die 56 auch zu nem msrp von $400 anbieten und hat da sogar noch marge für händler, zwischenhändler und amd abgedeckt? letzteres ja wohl dann nicht, denn amd zahlt ja schon bei 400€ drauf.

btw:



“Radeon RX Vega64 demand continues to exceed expectations. AMD is working closely with its partners to address this demand. Our initial launch quantities included standalone Radeon RX Vega64 at SEP of $499, Radeon RX Vega64 Black Packs at SEP of $599, and Radeon RX Vega64 Aqua Packs at SEP of $699. We are working with our partners to restock all SKUs of Radeon RX Vega64 including the standalone cards and Gamer Packs over the next few weeks, and you should expect quantities of Vega to start arriving in the coming days.”

dargo
2017-08-22, 14:54:09
Den Slides der Hot Chips zufolge plant AMD übrigens auch Vega 10 mit 4 GByte.
Weltweit oder nur Asiaraum?

dildo4u
2017-08-22, 14:54:49
Das Statement ist Murk's Mindfactory hatte immer Karten die waren nie wirklich ausverkauft,die Karte die ständig im Mindstar ist lag jetzt ne Weile bei 260 verkauften Karten jetzt bei 280.

Screemer
2017-08-22, 14:57:40
Das Statement ist Murk's Mindfactory hatte immer Karten die waren nie wirklich ausverkauft,die Karte die ständig im Mindstar ist lag jetzt ne Weile bei 260 verkauften Karten jetzt bei 280.
du hast immer noch nicht kapiert, dass es unterschiedliche skus gibt. 3 stück an der zahl und eine sku, die günstigste eben, ausverkauft ist.

BoMbY
2017-08-22, 16:15:59
Den Slides der Hot Chips zufolge plant AMD übrigens auch Vega 10 mit 4 GByte.

Wieso hat eigentlich niemand über den AMD-Vortrag nach der Xbone-Vorstellung berichtet bisher? Sind alle bei der Sonnenfinsternis erblindet?

dildo4u
2017-08-22, 16:18:20
du hast immer noch nicht kapiert, dass es unterschiedliche skus gibt. 3 stück an der zahl und eine sku, die günstigste eben, ausverkauft ist.
Weil mit 500€ kein Geld zu machen ist,der Preis ist ein Lockangebot gewesen.

Der_Korken
2017-08-22, 16:21:05
Maximal als Pro-Karte. Für unter 400€ ist so eine Karte einfach nicht produzierbar.

Warum nicht? Wenn der HBM so teuer wäre, würde man durch die Halbierung ja ordentlich einsparen. Und wenn die Yields von V10 schlecht sind, kriegt man so wenigstens den Abfall noch mit abverkauft.

unl34shed
2017-08-22, 16:34:59
Weil mit 500€ kein Geld zu machen ist,der Preis ist ein Lockangebot gewesen.

Scheisse, dann werden sie mit Vega 56 ja gar kein Geld verdienen :eek:

2Ms
2017-08-22, 16:56:39
Scheisse, dann werden sie mit Vega 56 ja gar kein Geld verdienen :eek:
Wer sagt denn, dass nicht auch der Preis für die 56er explodiert, und zudem noch der Preis für die 64er weitersteigt ? Für 400 Eus werden wir die 56er jedenfalls nicht bekommen.

Ich traue dem Markt alles zu.

y33H@
2017-08-22, 17:42:30
Wieso hat eigentlich niemand über den AMD-Vortrag nach der Xbone-Vorstellung berichtet bisher? Sind alle bei der Sonnenfinsternis erblindet?Ich weiß nur von Anandtech und Heise, die vor Ort sind - aber wie schon erwähnt, die AMD-Präsentation ist weitestgehend nicht neu.

TGKlaus
2017-08-22, 20:59:28
Ich denke, ich werd mir im November ne non-Ref Vega56 holen.
Wenns draußen wieder kalt und nass ist und ich wieder mehr Zeit zum zocken nutze.

Bis dahin gibts die Karten bestimmt für 400 Euro.

Skysnake
2017-08-22, 21:35:33
Ich weiß nur von Anandtech und Heise, die vor Ort sind - aber wie schon erwähnt, die AMD-Präsentation ist weitestgehend nicht neu.

Trotzdem wäre es schön die Folien zu sehen. Eventuell ist ja irgendwo ein Detail drin. Wobei man auf sagen muss das so manche Informationen auch nur verbal in den Vorträgen kommt bzw in der Fragerunde am Ende.

Btw. Der ibm Vortrag sollte doch auch schon gewesen sein oder?

akuji13
2017-08-22, 21:38:55
@TGKlaus

Hoffentlich.

Die 480 kotzt bei mir fast permanent ab.

yamamoto_dc
2017-08-22, 23:19:12
Ich denke, ich werd mir im November ne non-Ref Vega56 holen.
Wenns draußen wieder kalt und nass ist und ich wieder mehr Zeit zum zocken nutze.

Bis dahin gibts die Karten bestimmt für 400 Euro.

Ist auch mein Plan. :biggrin:

Tarkin
2017-08-23, 07:33:09
Hollywood, not miners, gobbling up Radeon RX Vega supply

Read more: http://www.tweaktown.com/news/58843/hollywood-miners-gobbling-up-radeon-rx-vega-supply/index.html

deekey777
2017-08-23, 08:45:23
Irgendwie lese ich kein Wort davon, dass es stimmt, was er schreibt, sprich: Es gibt keinen einzigen Beleg für seine Behauptungen.

If Vega is so good, AMD's global supplies are going to be overwhelmed with orders for RS1 and Project 47 server racks that Vega GPU production will be strangled by the throat like the rubber chicken being paraded on stage during a product launch.

Fragman
2017-08-23, 08:50:02
Hollywood, not miners, gobbling up Radeon RX Vega supply

Read more: http://www.tweaktown.com/news/58843/hollywood-miners-gobbling-up-radeon-rx-vega-supply/index.html

und fuer was sollen die verwendung finden?
hier wurde mal ein link mit renderbenches gezeigt und die ti war da doppelt so schnell wie die vega 64, also kanns nicht wegen der renderperformance sein.
(fuer physic sims vielleicht, wenn vega da seine theoretische leistung voll nutzen kann?). dazu kommt halt, kein cuda.

und sollte amd nicht endlich mal die ogl treiber in den griff bekommen haben (selection bug ahoi), wird die dinger in den studios keiner anfassen.
(einer der gruende damals von mir von amd zu nv zu wechseln)

bleibt am ende das gesamtpaket von worstations mit vega drin.
aber auch hier bin ich skeptisch, das die studios von heut auf morgen auf neue cpu's umsteigen.

interessant waer das allemal, schon allein deshalb, damit nv mal wieder konkurenz bekommt.

Skysnake
2017-08-23, 09:09:22
Na da muss man aufpassen. Die normalen Render Benchmarks kannste da nicht nehmen, weil die immer in den RAM der GPU passen. Bei den Sachen von den gi Leuten ist das aber nicht der Fall soweit ich das mitbekommen habe. Habe mich mal mit einem Arbeitskollegen unterhalten, der für den Bereich was gemacht hat und das war schon sehr verblüffend mit welchen Datenmengen die hantieren heutzutage und welche Probleme daraus entstehen.


Irgendwie lese ich kein Wort davon, dass es stimmt, was er schreibt, sprich: Es gibt keinen einzigen Beleg für seine Behauptungen.
Fragt sich immer mit was man gerechnet hat. Wenn 10 Racks verkauft wurden dann kann das schon einiges sein.

Fragman
2017-08-23, 09:28:58
Na da muss man aufpassen. Die normalen Render Benchmarks kannste da nicht nehmen, weil die immer in den RAM der GPU passen. Bei den Sachen von den gi Leuten ist das aber nicht der Fall soweit ich das mitbekommen habe. Habe mich mal mit einem Arbeitskollegen unterhalten, der für den Bereich was gemacht hat und das war schon sehr verblüffend mit welchen Datenmengen die hantieren heutzutage und welche Probleme daraus entstehen.


out of core rendering, als beispiel redshift. ist aber ein allgemein schlechtes beispiel fuer amd, da es auf cuda setzt. und ja, damit geht einiges mehr, wird dann aber auch langsamer, weshalb es als benchmark der reinen gpu performance nicht viel her gibt. ;)

Bucklew
2017-08-23, 09:29:46
Irgendwie lese ich kein Wort davon, dass es stimmt, was er schreibt, sprich: Es gibt keinen einzigen Beleg für seine Behauptungen.
Plötzlich kaufen die ganzen Miner NVIDIA - dachte die kaufen nur AMD? ;D

HOT
2017-08-23, 10:08:18
out of core rendering, als beispiel redshift. ist aber ein allgemein schlechtes beispiel fuer amd, da es auf cuda setzt. und ja, damit geht einiges mehr, wird dann aber auch langsamer, weshalb es als benchmark der reinen gpu performance nicht viel her gibt. ;)
Na ja, IF ist hier bei so großen Datenmengen schon ein extremer Vorteil u.U.

unl34shed
2017-08-23, 10:23:00
Eher die SSGs.

r3ptil3
2017-08-24, 14:54:53
Interessant dass von R.Koduri seit dem 10. August nichts mehr kam auf Twitter...
Eigentlich ist er gerade bei Launches sehr aktiv.

bbott
2017-08-24, 18:59:44
Ist Vega 10 eigentlich gecancelt worden? Weil bei der Performance von VEGA 11 ist doch kein Platz für einen (kleineren) VEGA 10.

Die Sonne welche NV verbrennen soll ist wohl abgekühlt, ohne zur Supernova zu werden.

nagus
2017-08-24, 20:00:27
Interessant dass von R.Koduri seit dem 10. August nichts mehr kam auf Twitter...
Eigentlich ist er gerade bei Launches sehr aktiv.

urlaub... vielleicht?

BlacKi
2017-08-24, 20:45:40
urlaub... vielleicht?
unbezahlt vl?:freak: sry der musste sein:biggrin:

gedi
2017-08-24, 21:52:58
Vega 64 für 507€ + 30€ Versand (aus Frankreich)

http://www.ldlc.com/navigation/rx+vega/

aceCrasher
2017-08-24, 22:14:19
Ist Vega 10 eigentlich gecancelt worden? Weil bei der Performance von VEGA 11 ist doch kein Platz für einen (kleineren) VEGA 10.

Die Sonne welche NV verbrennen soll ist wohl abgekühlt, ohne zur Supernova zu werden.

Vega 10 ist der größere kürzlich releaste Chip. Vega 11 ist der kleinere.

bbott
2017-08-24, 23:07:11
Vega 10 ist der größere kürzlich releaste Chip. Vega 11 ist der kleinere.

Wie soll denn da bitte der Stromverbrauch werden bei 50%(?) mehr Shader, bei AMDs aktueller Skalierung bei 50-100% mehr Stromverbrauch :eek:

Vega benötigt <=300W, dass wären dann 450-600W :freak:

Bucklew
2017-08-24, 23:11:54
urlaub... vielleicht?
Für immer? ;D

Locuza
2017-08-24, 23:13:22
Wie soll denn da bitte der Stromverbrauch werden bei 50%(?) mehr Shader, bei AMDs aktueller Skalierung bei 50-100% mehr Stromverbrauch :eek:

Vega benötigt <=300W, dass wären dann 450-600W :freak:
Vega 10 = Vega 64.
Vega 10 ist 486mm² groß und besitzt 4096 Shader (64 CUs).
Vega 11 platziert sich unter Vega 10 und könnte 1000-3000 Shader haben, wo auch immer ihn AMD platzieren möchte oder es geplant hat.

Vega 20 scheint ein HPC-Chip zu werden, mit einem doppelt so breiten HBM-Interface, 4096-Bit vs. 2048-Bit.
Ebenso bringt Vega 20 eine hohe FP64-Rate von 1:2 mit sich, Vega 10 leistet nur 1:16.
Und zum Schluss sollte es mit xGMI ein NVLINK Äquivalent geben.
Vega 20 soll laut alten Leak-Folien aber auch "nur" mit maximal 4096-Shader auf den Markt kommen, die Anzahl erhöht AMD nicht.

Mortalvision
2017-08-25, 07:48:16
Vega 4096 Shader. Polaris 10 2386, Vega 56 ca. 3700. Fehlt noch ein 3200 Chip mit Salvage auf 2800.

robbitop
2017-08-25, 09:37:50
Mal eine Frage: Vega hat über den HBCC die Möglichkeit, weitere Speicherpools zu adressieren. RAM, oder auch die SSD auf der "SSG" Variante wird darauf angesprochen.

Die SSG wurde mWn wegen der SSD als ideale Karte für 8K RED raw footage angepriesen. Müsste das nicht auch mit einer FE oder einer RX gehen, wenn der RAM groß genug ist?

Oder aber unter Zuhilfenahme einer schnell angebundenen M2 SSD (bzw einem Raid-0 aus M2)?

Hübie
2017-08-25, 09:49:22
Ich tippe mal auf ja, wenn die Auslagerungsdatei entsprechend groß eingestellt wird. Könnte ja hier jemand testen: HBCC ausknipsen, swapfile=1024 MB, reboot, HBCC anschalten, maximal einstellbaren Wert notieren, wieder ausknipsen, swapfile=16384MB, reboot, Werte vergleichen.
Ist der größer als vorher wird also der Adressraum mit auf der SSD erweitert. Im anderen Fall müsste eine SSG einen eigenen virtuellen Speicher auf der SSG anlegen (falls diese dediziert ist). In dem Falle dürfte die SSD der SSG (:freak:) nicht zum FS des OS gehören...

BoMbY
2017-08-25, 10:59:04
Mal eine Frage: Vega hat über den HBCC die Möglichkeit, weitere Speicherpools zu adressieren. RAM, oder auch die SSD auf der "SSG" Variante wird darauf angesprochen.

Die SSG wurde mWn wegen der SSD als ideale Karte für 8K RED raw footage angepriesen. Müsste das nicht auch mit einer FE oder einer RX gehen, wenn der RAM groß genug ist?

Oder aber unter Zuhilfenahme einer schnell angebundenen M2 SSD (bzw einem Raid-0 aus M2)?

Vega bzw. der HBCC dürfte einen eigenen Controller/PHY über separate Lanes für die Verbindung zu den SSDs haben, ich glaube nicht, dass die über den normalen PCIe-Bus angebunden sind, wo die sich dann wieder Bandbreite teilen müssten. Außerdem nehme ich an, dass die SSDs mit einem Swap-Dateisystem formatiert werden müssen.

Könnte man vermutlich über PCIe mit dem richtigen Treiber lösen, aber ich glaube nicht, dass AMD das vor hat.

robbitop
2017-08-25, 11:27:48
Ist man mit der eigenen Verbindung von der Bandbreite her höher als 16x PCIe Lanes (also SSG im Vergleich zum RAM via PCIe)? @3.0 immerhin ~15,7 GB/s. Das müsste doch für obiges Anwendungsgebiet genügen, oder?

Bucklew
2017-08-25, 11:42:23
Vega bzw. der HBCC dürfte einen eigenen Controller/PHY über separate Lanes für die Verbindung zu den SSDs haben, ich glaube nicht, dass die über den normalen PCIe-Bus angebunden sind, wo die sich dann wieder Bandbreite teilen müssten.
Bei der Fiji-basierten Lösung war der PCIe Controller auf nach außen geführten PCIe Bus und die SSDs jeweils mit 8/8 Lanes aufgeteilt (und dann jeweils nochmal die 8 Lanes auf 4 Lanes pro SSD aufgeteilt):
https://www.hardwareluxx.de/index.php/news/hardware/grafikkarten/39898-amd-radeon-pro-ssg-mit-zwei-m-2-slots-fuer-ssds.html

Wird bei Vega genauso sein. Hat ebenfalls nur einen PCIe Controller integriert.

BoMbY
2017-08-25, 12:01:06
Naja, für den eigentlichen Transfer zur SSD macht es keinen Unterschied, aber wenn man gleichzeitig auf Hauptspeicher und SSD von der GPU aus zugreifen möchte, dann müsste man sich die x16 teilen. Mit eigenen Kanälen hätte man 2x x4 für die SSDs plus x16 für den Zugriff zum Hauptspeicher. Außerdem wurden die extra auf die GPU gepackt, um geringere Latenzen zu haben.

Aus dem Whitepaper:


A GPU generally requires its entire working set of data and
resources to be kept in local video memory, since the
alternative (i.e., pulling the data from the host system
memory over a PCI Express bus) does not provide
suffciently high bandwidth or low enough latency to keep
it running at maximum performance.



Radeon™ Pro SSG products with on-board solid
state storage are particularly well-positioned to take
advantage of this capability. AMD’s technology in the
Radeon Pro SSG products significantly reduces latency and
CPU overhead for data transfers from a SSD to the GPU;
combining this technology with HBCC allows the GPU to
behave as if it had terabytes of local video memory.

horn 12
2017-08-25, 13:57:03
Verheist nix Gutes:

https://videocardz.com/72234/a-shortage-of-amd-vega-cards-could-last-until-october#disqus_thread

reaperrr
2017-08-25, 14:13:40
Vega 4096 Shader. Polaris 10 2386, Vega 56 ca. 3700. Fehlt noch ein 3200 Chip mit Salvage auf 2800.
Auch wenn Vega im Vergleich zu Pascal und sicher auch Volta eine Schluckspecht-Architektur ist, zumindest im Vergleich zu Polaris10 wird die Taktbarkeit und evtl. auch Effizienz pro MHz bei Vega 11 sicher merklich besser ausfallen.

Insofern halte ich 3200 für zuviel, zumal Vega ja mehr mm² pro CU braucht. Um einen halbwegs kostengünstigen Chip draus zu machen, muss AMD wohl im Bereich 36-44 CUs bleiben, also 2304-2816 Shader-Einheiten.

Dorn
2017-08-25, 15:27:02
Verheist nix Gutes:

https://videocardz.com/72234/a-shortage-of-amd-vega-cards-could-last-until-october#disqus_thread

Einfach nur noch rofl. Die Tragödie nimmt weiter Ihren Lauf.

Digidi
2017-08-25, 18:59:43
Einfach nur noch rofl. Die Tragödie nimmt weiter Ihren Lauf.
Wenn das Teil ausverkauft ist, ist das nichts gutes? ;D

G3cko
2017-08-25, 19:29:33
Wie bereits geschrieben: Radeon Packs sind nichts anderes als die Nvidia FE. Eine Möglichkeit das Produkt früher in den Markt zu bringen, zu einem dafür aber höheren Preis. Wer will kann früher zuschlagen. Anders wäre
man auf Wochen ausverkauft. Der einzige Unterschied - bei AMD gibt's halt 2 Spiele dazu.

akuji13
2017-08-25, 22:05:25
Wie bereits geschrieben: Radeon Packs sind nichts anderes als die Nvidia FE. Eine Möglichkeit das Produkt früher in den Markt zu bringen, zu einem dafür aber höheren Preis. Wer will kann früher zuschlagen. Anders wäre man auf Wochen ausverkauft. Der einzige Unterschied - bei AMD gibt's halt 2 Spiele dazu.

Es ist schon seltsam wenn NV dafür kritisiert wird und bei AMD alles gut sein soll.
Oder reißen die beiden Spiele alles um? :wink:

Wenn das Teil ausverkauft ist, ist das nichts gutes? ;D

Nö. Dadurch existiert zu wenig Wettbewerb bei den Händlern mit den bekannten Folgen.

TGKlaus
2017-08-26, 01:35:15
Es ist schon seltsam wenn NV dafür kritisiert wird und bei AMD alles gut sein soll.
Oder reißen die beiden Spiele alles um? :wink:

Ist zumindest mehr, als man bei NV dazubekommen hat.



Nö. Dadurch existiert zu wenig Wettbewerb bei den Händlern mit den bekannten Folgen.

Oh wie traurig, Nvidiafans müssen Nvidiapreise zahlen. :eek: ;D

G3cko
2017-08-26, 07:36:52
Es ist schon seltsam wenn NV dafür kritisiert wird und bei AMD alles gut sein soll.
Oder reißen die beiden Spiele alles um? :wink:



Nö. Dadurch existiert zu wenig Wettbewerb bei den Händlern mit den bekannten Folgen.



Ich habe nirgends gesagt, dass ich das gut finde. Meine alte Graka ist tot, daher finde ich es in sofern begrüßenswert das ich nicht noch länger warten muss.

Was man an Vega sieht, das Ding kommt für AMD Recht früh auf den Markt. Ohne hynix hätte man mit Samsung alleine nicht genug hbm speicher. Dazu der Treiberstand.

Man wollte mit Threadripper und Vega gleichzeitig ein comback feiern. Das hat bei Vega aus Zeitmangel und aufgrund des hbms nicht funktioniert. Die Architektur ist aber nicht schlecht und ich gebe nach der großartigen 7970 ihnen gerne eine chance. Ich bin mir auch sicher, das hier noch viel Potential vorhanden ist. Das Ding wird wieder in den Konsolen landen. Manches beherrscht ja bereits die ps4 pro. Das sieht auch AMD so, weshalb die Architektur ja auch überall Verwendung findet.

Nvidia hat halt mehr Ressourcen. Die Grafikkarten kommen viel ausgereifter auf den markt. da sind aber auch deshalb keine Performancesteigerungen zu erwarten. Wer auf ein Monopol mit bereits dubiosen Machenschaften steht darf gerne dort zugreifen. Aber die Leute machens ja mit. Egal was sie verzapfen. Dann aber bitte nicht rumheulen oder Sätze schreiben wie: Mensch AMD wieder nicht wettbewerbsfähig, wird meine nächste GTX ja wieder teurer....

akuji13
2017-08-26, 08:08:23
Ist eine noble Einstellung ein solches Kaufverhalten.
Zumindest wenn man wie beschrieben das ganzheitlich im Leben durchzieht und sich nicht mit dem Kauf von z.B. Samsung Artikeln lächerlich macht.

Ist zumindest mehr, als man bei NV dazubekommen hat.

Kannst du gegen die höhere Leistungsaufnahme setzen dann sind die Ruckzuck wieder raus. :D

Übrigens gab es zu den NV auch jeweils ein aktuelles Spiel dazu.

Oh wie traurig, Nvidiafans müssen Nvidiapreise zahlen. :eek: ;D

Schönes Stichwort.

NV bringt die Preise auf ein neues Niveau und was macht AMD? hängt sich einfach dran.

Sind denen die "gamer" wohl doch nicht so wichtig wie oft behauptet. :wink:

Der Unterschied ist das es bei NV böse ist und bei AMD an der teureren Fertigung liegt und man ja Geld verdienen muss. :D

Viel schlimmer als die Preise finde ich aber das ich weiter zu lange warten muss bis ich ein ordentliches custom design kriege.
Die 480 muss endlich raus und Ersatz her, WQHD ist einfach zu viel für sie.

Hübie
2017-08-26, 08:19:01
Naja, für den eigentlichen Transfer zur SSD macht es keinen Unterschied, aber wenn man gleichzeitig auf Hauptspeicher und SSD von der GPU aus zugreifen möchte, dann müsste man sich die x16 teilen. Mit eigenen Kanälen hätte man 2x x4 für die SSDs plus x16 für den Zugriff zum Hauptspeicher. Außerdem wurden die extra auf die GPU gepackt, um geringere Latenzen zu haben.

Aus dem Whitepaper:

Ist das PHY nicht das gleiche wie für PCIE? Wäre ja dann gut möglich dass der SATA I/O Controller dann per IF angebunden ist. Irgendwo hab ich gelesen, dass die über dieses PHY per PCIE 25+ GB/s ohne Fehler übertragen haben. Ist es grundsätzlich möglich zwei Protokolle zur gleichen Zeit zu benutzen? Sehe da eigentlich kein Problem drin...

HOT
2017-08-26, 09:27:11
Ich find das immer witzig, als wenn hier so getan wird, als hätte NV gezaubert :D.
Leute, Maxwell war schon fast ein Jahr auf dem Markt als GM2xx kamen, da hatte NV echt ne Menge Zeit den Treiber bezüglich des tile cache renderings fertigzuentwickeln. Aber hey, lassen wir das doch einfach mal so unter den Tisch fallen, spielt ja keine Rolle .... Vega buuuuh :P

Ich find das auch so affig, sich darüber zu echauffieren, dass AMD die Guten sein soll, das lässt tief blicken, ehrlich. NV hat sich seinen Ruf nämlich verdient, nicht AMD... AMD sind doch nur deswegen die "Guten" weil NV ne ganze Reihe an nicht so netten Skandälchen geliefert hat und die Preise aufgrund mangelnder Konkurrenz in schwindelnde Höhen getrieben hat. Wir wollen doch mal bitte bei der Wahrheit bleiben.

Und wenn Vega jetzt wieder ausverkauft ist, lässt das ebenfalls einige Schlüsse zu, denn dann gibts es nämlich Märkte, die den Chip unbedingt wollen und alles abkaufen, was vorhanden ist, natürlich sorgt nur das für die Mondpreise, nicht etwa AMDs Preispolitik, das ist lächerlich. Im Gegenteil, die haben den Preispunkt wirklich ideal angesetzt. Es gibt nur eines, was man für AMD wirklich ein Problemchen ist - und das ist ein Luxusproblem - und das ist der Produktionsengpass. Summitridge, Ravenridge, 4 KonsolenSoCs, (Mining-)Polaris und jetzt eben noch V10 - hinzu kommen noch V11 und Pinnacleridge - da gibts einfach auch nicht so richtig viel Spielraum... Wenn man das Gesamtbild betrachtet, läuft alles richtig rund, nur eben nicht für den Kunden, der Vega/Polaris für einen guten Preis haben möchte...
Einerseits wird dann so getan, dass die Herstellungskosten ach so hoch sind, dass man da wieder die Arschkarte hat und nix dran verdienen kann und andererseites sind aber die Preise für lange Zeit in schwindelerregenden Höhen. Erkennt da noch jemand nen Widerspruch?

Ach ja und noch was, NV muss momentan die Chipbundles mit erheblich höherpreisigen DRAMs verkaufen, weil die Speicherpreise mittlerweile ebenfalls auf dem Mond angekommen sind... da braucht man sich gar nicht so sehr über HBM lustig zu machen. Das wird schon billiger werden mit der Zeit, das kann man ganz entspannt sehen, denn dessen Produktion wird grad immer weiter heraufgefahren, während die GDDR-Produktion immer weiter heruntergefahren wird, dank der geringen Margen für die Speicherhersteller.

AffenJack
2017-08-26, 09:50:33
Und wenn Vega jetzt wieder ausverkauft ist, lässt das ebenfalls einige Schlüsse zu, denn dann gibts es nämlich Märkte, die den Chip unbedingt wollen und alles abkaufen, was vorhanden ist, natürlich sorgt nur das für die Mondpreise, nicht etwa AMDs Preispolitik, das ist lächerlich. Im Gegenteil, die haben den Preispunkt wirklich ideal angesetzt. Es gibt nur eines, was man für AMD wirklich ein Problemchen ist - und das ist ein Luxusproblem - und das ist der Produktionsengpass. Summitridge, Ravenridge, 4 KonsolenSoCs, (Mining-)Polaris und jetzt eben noch V10 - hinzu kommen noch V11 und Pinnacleridge - da gibts einfach auch nicht so richtig viel Spielraum... Wenn man das Gesamtbild betrachtet, läuft alles richtig rund, nur eben nicht für den Kunden, der Vega/Polaris für einen guten Preis haben möchte...
Einerseits wird dann so getan, dass die Herstellungskosten ach so hoch sind, dass man da wieder die Arschkarte hat und nix dran verdienen kann und andererseites sind aber die Preise für lange Zeit in schwindelerregenden Höhen. Erkennt da noch jemand nen Widerspruch?

Wo ist das Ding denn ausverkauft? Vegas Lieferbarkeit ist gut. Weder Polaris noch Pascal waren so gut lieferbar wie Vega, aber trotzdem gabs bei keinem der beiden eine so große Preistreiberei. Die 500$ UVP sind einfach nur eine Pressevorstellung um das Ding gut aussehen zu lassen und davon werden dann immer wieder begrenzte Mengen geliefert. Insgeheim hofft man wohl, dass HBM nach dem Ramp billiger wird und man dann wirklich für 500$ liefern kann.

HOT
2017-08-26, 09:54:10
Wo ist das Ding denn ausverkauft? Vegas Lieferbarkeit ist gut. Weder Polaris noch Pascal waren so gut lieferbar wie Vega, aber trotzdem gabs bei keinem der beiden eine so große Preistreiberei. Die 500$ UVP sind einfach nur eine Pressevorstellung um das Ding gut aussehen zu lassen und davon werden dann immer wieder begrenzte Mengen geliefert. Insgeheim hofft man wohl, dass HBM nach dem Ramp billiger wird und man dann wirklich für 500$ liefern kann.
Ich glaub mich laust der Affe.... Vega ist bei wenigen Shops überhaupt lieferbar.
Das ist aber noch nicht lange so...
Preise passen sich an Angebot/Nachfrage an, da gibts keine Preistreiberei, so ein Schwachfug.

Digidi
2017-08-26, 10:06:03
Ich hoffe ja das diejenigen die die Preise von AMD kritisieren dann auch Mal die Preise von Nvidia kritisieren. Die bewegen sich eigentlich auch so gut wie gar nicht. Und ich wüsste auch nicht das Nvidia Partner billiger beliefert um den Preis zu drücken.

HOT
2017-08-26, 10:07:44
Geht ja auch gar nicht, weil die Speicherpreise ja steigen... Im Klartext heißt das, NV verdient weniger Geld bei gleichbleibenden Preisen - es sei denn NV gibt die höheren Speicherpreise an die Boardhersteller weiter, dann wird sich der Grafikkartenpreis erhöhen. Danach sieht es aber derzeit nicht aus. AMD wird das bei Polaris hingegen sehr sicher machen mMn. Also im Grunde senkt NV grad die Graffikkartenpreise, ohne dass die Grafikkartenpreise tatsächlich sinken.

Digidi
2017-08-26, 10:12:28
Geht ja auch gar nicht, weil die Speicherpreise ja steigen... Im Klartext heißt das, NV verdient weniger Geld bei gleichbleibenden Preisen - es sei denn NV gibt die höheren Speicherpreise an die Boardhersteller weiter, dann wird sich der Grafikkartenpreis erhöhen. Danach sieht es aber derzeit nicht aus. AMD wird das bei Polaris hingegen sehr sicher machen mMn.

Das sind Peanuts um das was sich die Preise erhöhen. Zudem hat Nvidia bestimmt langzeitverträge mit den Speicherherstellern.

Man sieht es ja am Gewinn was bei Nvidia übrig bleibt pro Karte ;)

Hübie
2017-08-26, 10:36:33
A) wo steht was von sinkenden Produktionskapazitäten von GDDR und B) hat NVIDIA einen recht konstanten Preis für seine Partner, denn an die verkauft NVIDIA größtenteils. Alle direkt bei NVIDIA zu beziehenden Karten für Endkunden haben den gleichen Preis seit Release. Was draußen am Markt geschieht liegt nicht in deren Händen und lässt die Einnahmen pro Stück nicht steigen.

Malabolge
2017-08-26, 10:46:21
A) wo steht was von sinkenden Produktionskapazitäten von GDDR und B) hat NVIDIA einen recht konstanten Preis für seine Partner, denn an die verkauft NVIDIA größtenteils. Alle direkt bei NVIDIA zu beziehenden Karten für Endkunden haben den gleichen Preis seit Release. Was draußen am Markt geschieht liegt nicht in deren Händen und lässt die Einnahmen pro Stück nicht steigen.

Aber bei AMD ist es "Preistreiberei" wenn einige Händler euch in die Tasche greifen !
PS: NVIDIA - Quote erreicht ?:cool::biggrin: Einmal wäre doch sicher noch dringewesen !

Naja , aber Nvidia hinter den sieben Bergen ist Tausendmal schöner wie ......
Und sie lebten glücklich und zufrieden, bis an ihr "Geldende" ;):wink:

Hübie
2017-08-26, 10:50:55
Was soll so ein unqualifizierter Kommentar? Ich habe mich nirgends an einer Diskussion beteiligt in der ich sage AMD treibt die Preise. :rolleyes:
Geh bitte zurück in deinen Märchenwald und komm wieder wenn du auf Augenhöhe diskutieren möchtest. Danke!

Screemer
2017-08-26, 12:30:05
Was soll so ein unqualifizierter Kommentar? Ich habe mich nirgends an einer Diskussion beteiligt in der ich sage AMD treibt die Preise. :rolleyes:

Nana.
Hab die hier in D noch nirgends für 400 bzw. 500€ in freier Wildbahn gesehen. Das Problem liegt also darin, dass man die Reputation der Reviewer (sofern vorhanden) missbraucht hat (steht vielleicht sogar im Kleingedruckten? Hat mglw. keiner gesehen/gelesen?).


Ich finde es eher faszinierend, dass es sich jetzt wirklich in den Kopf die Leute wie z.b. affenjack gesetzt hat AMD habe die Preise erhöht und die Leute die "richtigstellungen" völlig ignorieren. Bin mal gespannt wie das am Montag laufen wird. Hoffentlich gibts ein paar v56.

Unrockstar
2017-08-26, 13:20:10
Wo ist das Ding denn ausverkauft? Vegas Lieferbarkeit ist gut. Weder Polaris noch Pascal waren so gut lieferbar wie Vega, aber trotzdem gabs bei keinem der beiden eine so große Preistreiberei. Die 500$ UVP sind einfach nur eine Pressevorstellung um das Ding gut aussehen zu lassen und davon werden dann immer wieder begrenzte Mengen geliefert. Insgeheim hofft man wohl, dass HBM nach dem Ramp billiger wird und man dann wirklich für 500$ liefern kann.

USA miese Verfügbarkeit,
Asien wohl derzeit gar keine, Japan Launch steht bevor und auch da solls mau aussehen,
Und die 500 karten in Deutschland, naja

http://techreport.com/news/32393/radeon-rx-vega-availability-check-not-ready-for-harvest
mal als Beispiel.

@Malabolge:
Ich sage nur 130% mehr Marge..
Das macht mich als Kunde Fuchsteufelswild, aber scheinbar kann keiner mehr Rechnen.. Das sind Margen wie bei Apple
Aber Nvidia darf das natürlich, will doch Geld verdienen :D

Thema MSRP:
Starting at $399 AMD are promising to be delivering the best value 4K gaming card around. That's the RX Vega 56 and early benchmarks have it performing faster than the more expensive Nvidia GTX 1070.

Then there's the $499 AMD RX Vega 64, which is the air-cooled edition.Alongside the AMD Vega release, they’ve also unveiled their new Radeon Packs, in Red, Black, and Aqua trims.

These are essentially GPU ‘bundles’ which cost $100 more than the card-only pricing, but give you $200 off a 34-inch Samsung ultrawide gaming monitor, $100 off certain Ryzen 7 1800X / 370X motherboard combinations and free copies of Prey and Wolfenstein II: The New Colossus.

The $499 Radeon Red Pack gets you all that plus the RX Vega 56, the $599 Radeon Black Pack comes with the air-cooled RX Vega 64 and the $699 Radeon Aqua Pack gets you a life-size Aquaman collectable with karate-chop action. https://www.pcgamesn.com/amd/amd-vega-gpu-specifications

BoMbY
2017-08-26, 13:22:16
Ist das PHY nicht das gleiche wie für PCIE? Wäre ja dann gut möglich dass der SATA I/O Controller dann per IF angebunden ist. Irgendwo hab ich gelesen, dass die über dieses PHY per PCIE 25+ GB/s ohne Fehler übertragen haben. Ist es grundsätzlich möglich zwei Protokolle zur gleichen Zeit zu benutzen? Sehe da eigentlich kein Problem drin...

Leider keine Ahnung welche PHYs Vega genau hat - ist nur eine Vermutung.

Aber ich denke diese Devices, und deren Verbindungen, haben einen tieferen Sinn:

http://i.imgur.com/HkF7gJ0.png

akuji13
2017-08-26, 13:34:27
Ich find das auch so affig, sich darüber zu echauffieren, dass AMD die Guten sein soll, das lässt tief blicken, ehrlich. NV hat sich seinen Ruf nämlich verdient, nicht AMD... AMD sind doch nur deswegen die "Guten" weil NV ne ganze Reihe an nicht so netten Skandälchen geliefert hat und die Preise aufgrund mangelnder Konkurrenz in schwindelnde Höhen getrieben hat. Wir wollen doch mal bitte bei der Wahrheit bleiben.

Ja die Wahrheit...damit haben nahezu alle AMD only Jünger so ihre Probleme.

NV darf man z. B. nicht mehr wegen dem 970 Beschiss kaufen aber das AMD seinerzeit gemeinsam mit Crytek Far Cry Videos gefälscht hat um den X2 besser zu vermarkten das wissen viele gar nicht mehr oder es ist ihnen egal.
Die irreführenden Angaben zum Bulldozer design gabs auch noch.

Oder geht es nach Art und Umfang der Skandale die dazu führen sollen das man guten Gewissens AMD kauft?
Muss es wie die X2 Geschichte einfach x Jahre her sein damit es vergeben wird? ;)

Auch dann hat AMD schlechte Karten...das Marketing zur Vega läuft für mich auch unter Beschiss.

Ich sage nur 130% mehr Marge..
Das macht mich als Kunde Fuchsteufelswild, aber scheinbar kann keiner mehr Rechnen.. Das sind Margen wie bei Apple
Aber Nvidia darf das natürlich, will doch Geld verdienen :D

Viele Produkte des Lebens haben Margen von mehreren hundert, manche gar 1000%.
Ich war 2016 in Spanien bei einem Hersteller von PKW Bremsenteilen, da lag die durchschnittliche bei ~800%.

Vergleichbare Beispiele gibts bei Spielzeug, Nahrungsmittel, Klamotten usw.
Die Aufregung darum ist also mehr als vorgeschoben.

Wohin zu geringe Margen führen sieht man übrigens am Beispiel von AMD...

Kartenlehrling
2017-08-26, 13:42:07
https://www.mindfactory.de/product_info.php/8GB-XFX-Radeon-RX-Vega-64-Black-Aktiv-PCIe-3-0-x16--Retail-_1186799.html
8GB XFX Radeon RX Vega 64 Black Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail) + 2 Spiele für 509€ / 100 Stück auf Lager.

akuji13
2017-08-26, 13:43:10
Ich sehe da 649€.

iuno
2017-08-26, 13:45:10
Du musst ueber die Mindstar Aktionsseite gehen, dann kommt die Black fuer 509

Kartenlehrling
2017-08-26, 13:45:28
https://www.mindfactory.de/Highlights/AMD_Radeon_RX_Vega/Badge/163x80_badge_AMD_Radeon_RX_VEGA_Bundle
Es gilt nur für die XFX Version.

akuji13
2017-08-26, 13:51:15
Wenns nicht so ein Fön wäre könnte man sogar darüber nachdenken.

Nein, ich mache nicht nochmal den Fehler und warte auf ein gutes custom design.
Auch wenn ich Bedenken habe das keines erscheinen wird was nur 2 slots belegt.

Bei NV habe ich wenigsten die halbwegs brauchbaren EVGA zur Auswahl.
Bei AMD fällt mir nur PowerColor ein wobei mir schon die 480 zu laut ist und das dürfte mit einer Vega kaum besser werden.

Muss ich wohl doch auf die Asus Strix & Co. setzen und zusehen ein geändertes Seitenteil zu bekommen oder selbst was zu bauen.

Soul
2017-08-26, 13:53:08
Wieviele hat Mindfactory bekommen? Wenn man auf das Angebot geht, steht über 300 verkauft.

BoMbY
2017-08-26, 13:56:55
Wieviele hat Mindfactory bekommen? Wenn man auf das Angebot geht, steht über 300 verkauft.

Die haben jetzt mehr als 600 normale Vega 64 verkauft, plus mind. 100 AiO-Karten, plus eine mir nicht bekannte Zahl von den silbernen Limited Edition Blower-Karten (hab nicht alle Direkt-Links zum nachschauen). Dürfte also langsam auf 1000 verkaufte Karten zugehen, in ca. zwei Wochen.

TGKlaus
2017-08-26, 14:00:15
Ich frage mich, warum in GB die Karten weggehen wie warme Semmeln.
Lt. Gibbo war die ersten 1.000 Karten innerhalb einer Stunde weg. Die Masse dabei nicht zum Tiefstpreis.

BoMbY
2017-08-26, 14:04:02
Naja, Alternate und Caseking haben in Deutschland ja sicher auch noch so einiges verkauft. Keine Ahnung welche Shops in UK außer OcUK noch Vega anbieten derzeit?

Trap
2017-08-26, 14:11:50
Ich frage mich, warum in GB die Karten weggehen wie warme Semmeln.
Der einzige Unterschied am Produkt ist Wolfenstein statt Sniper Elite 4, aber ich vermute mal, die Ursache liegt wo anders ;D

Screemer
2017-08-26, 15:22:22
die sind näher an island ;)

Mortalvision
2017-08-26, 19:59:43
In England kannste damit im Winter dein Zimmer heizen ;)
Oh, und es gibt sehr viel Schmuggel allgemein von/nach UK. Vielleicht haben da isländische Bergbauer zugeschlagen? Weil da die Karten sehr viel mehr kosten...

Schnitzl
2017-08-27, 11:42:51
Hallo
von Vega 11 hört man gar nichts mehr .... wurde das (Projekt) gestrichen um sich auf Navi zu konzentrieren?

Irgendwie lässt mich das Thema Vega einfach nicht los ;D

BoMbY
2017-08-27, 11:54:52
Vega 11 und Vega 20 werden kommen, irgendwann. Vega 11 wird aber vermutlich ehh nur ein kleinerer Vega 10, möglicherweise ohne HBM, vielleicht mit GDDR6, Q1 oder Q2/2018 vermutlich, und Vega 20 sollte der erste 7LP Die von AMD werden, vermutlich eher Q4/2018, und Navi gibt es wohl eher nicht von 2019.

Leonidas
2017-08-28, 10:45:50
Vega 11 ist eh erst zum Jahresende angesetzt. Kleiner als Vega 10 ist gesichert, der Rest ist komplett offen.

Vega 20 war mal 7nm geplant, soll nun aber doch 14nm sein im H2/2018.



Sowas wie PUBG ist nur mit absurdem Zeitaufwand ansatzweise testbar, leider.


Sehr schade, das die Spieleentwickler in dieser Frage nicht mitdenken (und beispielsweise den Werbewerb von ständig wiederholten Benchmarks sehen).

HOT
2017-08-28, 11:41:24
Wenn V20 14nm ist und 64CUs hat, dann ist V10 doch mehr als man bisher denkt, denn so legen die definitiv keinen weiteren Chip auf, das macht einfach keinerlei Sinn, dafür ist die Marktchance viel zu klein. Entweder der ist ein 7nm-Pipecleaner oder es ist V10 Reloaded mit 4 Stacks oder er hat keine 64CUs. Dieser Chip muss eine Bereicherung für alle Märkte sein.

Sunrise
2017-08-28, 11:59:19
...Vega 20 war mal 7nm geplant, soll nun aber doch 14nm sein im H2/2018.
Aus meiner Sicht wird dieses Detail hier viel zu selten hinterfragt. Wenn man sich mal die enormen Verbesserungen für 7nm ggü. 14nm(+)GloFo/TSMC anschaut, da kommt nicht nur eine deutlich größere, sondern auch eine um Welten langsamere GPU am Ende raus. Also entweder waren die 7nm-Planungen von Anfang an totaler Quatsch, oder aber man musste notgedrungen auf 14nm+ ausweichen und dann u.a. einen viel größeren Die in Kauf nehmen und etliche Projektionen über Bord werfen.

Denn wenn Vega20, 2.0 oder wie auch immer ein HPC-Vega ist (der Hawaii endgültig ablöst), dann wird der nochmal deutlich komplexer.

fondness
2017-08-28, 12:04:59
IMO sollte man bei diesem Thema erstmal abwarten, aktuell gibt es widersprüchliche Angaben und ich würde es keinesfalls als gesichert ansehen, dass V20 in 14nm kommt. IMHO macht das so spät keinen Sinn mehr, da verschiebt man besser um ein halbes Jahr und bleibt bei 7nm als das ganze Design wieder auf 14nm zurück zu portieren nur weil der 7nm Prozess vielleicht etwas später kommt.

Dino-Fossil
2017-08-28, 12:13:50
Es sei denn, der ursprüngliche Vega20 wurde umbenannt und der "neue" Vega20 ist nur der Vega10 Refresh, also das, was man auch mit P10->P20 gemacht hat.

Isen
2017-08-28, 12:15:32
hawaii auch. Glaub ich auch. ^^

Sunrise
2017-08-28, 12:44:08
Es sei denn, der ursprüngliche Vega20 wurde umbenannt und der "neue" Vega20 ist nur der Vega10 Refresh, also das, was man auch mit P10->P20 gemacht hat.
Hm, ja, aber dann ist es immernoch eine riesige Differenz von 14nm+ auf 7nm.

Bei Vega wäre 7nm und die doppelte Bandbreite wahrscheinlich ein riesiger Sprung nach vorne. Aber bei 14nm+?

HOT
2017-08-28, 12:55:43
Gabs nicht Treibereinträge von V11, 12 und 20?

Und nein, die machen keinen 14nm Chip wenn 7nm geplant war, das ist Unsinn.
Entweder war der von Anfang an für 14nm vorgesehen oder er wird 7nm. Oder es eben was völlig anderes (mehr CUs, 14HP, 14LPU, 8LPP, irgendwas TSMC...). Optionen gibts haufenweise.

eine 7nm-Variante mit 64CUs hätte natürlich was für sich, dem entgegen steht aber mMn die Konzentration auf den Profibereich. Ich halte diese geamte Info für Blödsinn. Entweder man macht eine große ProfiGPU oder man macht eine kleine MainstreamGPU, aber beides macht man ganz sicher nicht. MMn ist die 7nm-Variante die unwahrscheinlichste von allen. 7nm ist Navi und Ende.

Dino-Fossil
2017-08-28, 13:30:00
Bei Vega wäre 7nm und die doppelte Bandbreite wahrscheinlich ein riesiger Sprung nach vorne. Aber bei 14nm+?

Wie gesagt, eventuell ist V20 (jetzt?) einfach nur der 1. Vega Refresh, um nächstes Jahr etwas scheinbar neues anbieten zu können. Wie bei RX 5x0.

BoMbY
2017-08-28, 14:26:48
Also das Slide von Videocardz macht schon Sinn für Vega 20:


7nm
1/2 DPFP
4x HBM
xGMI P2P
PCIe Gen 4


Alles andere ergibt keinen Sinn zu dem Zeitpunkt, da kann man auch wirklich auf Navi warten. Ich denke das soll vor allem als "Pipe-Cleaner" für 7LP dienen, vielleicht auch praktisch nur für den Pro-Bereich in kleineren Chargen erstmal. Das sollte auch mind 64CU/4096SP haben, sonst machen auch 4x HBM keinen Sinn.

Sunrise
2017-08-28, 15:11:33
...Ich denke das soll vor allem als "Pipe-Cleaner" für 7LP dienen, vielleicht auch praktisch nur für den Pro-Bereich in kleineren Chargen erstmal. Das sollte auch mind 64CU/4096SP haben, sonst machen auch 4x HBM keinen Sinn.
Die 4 Stacks benötigt AMD auch wegen des maximalen VRAMs, denn Hawaii gibt es ja auch schon länger mit bis zu 32GB (FirePro S9170).

Pirx
2017-08-28, 16:06:21
Naja, so ein großer Chip als "pipe-cleaner", ist das sinnvoll? Könnte ne üble Verstopfung geben.

BoMbY
2017-08-28, 16:14:16
Dürften eigentlich <300 mm² für 64CUs in 7LP sein (>= 50% Area Reduction 7LP vs. 14LPP (http://www.anandtech.com/show/11558/globalfoundries-details-7-nm-plans-three-generations-700-mm-hvm-in-2018)) - also eigentlich nicht so riesig.

Locuza
2017-08-28, 16:23:25
Da AMD 14nm und 14nm+ für Vega angibt, glaube ich das aus den 7nm Plänen nichts geworden ist und Vega 20 als sehr großer Chip erscheint.
https://scr3.golem.de/screenshots/1705/Vega-Navi-FAD-2017/thumb620/Vega-Navi-FAD-2017-02.png

TGKlaus
2017-08-28, 16:48:34
Kann mir auch nicht vorstellen, das der nächste Chip schon in 7nm rauskommt.

Hübie
2017-08-28, 16:52:21
Nana.

Ich finde es eher faszinierend, dass es sich jetzt wirklich in den Kopf die Leute wie z.b. affenjack gesetzt hat AMD habe die Preise erhöht und die Leute die "richtigstellungen" völlig ignorieren. Bin mal gespannt wie das am Montag laufen wird. Hoffentlich gibts ein paar v56.

Das war eher Spekulation ob da nicht was in den Fußnoten steht. Sollte ich deutlicher Kennzeichnen. :wink: Bei mir hat sich gar nichts festgesetzt.

BoMbY
2017-08-28, 17:02:06
Kann mir auch nicht vorstellen, das der nächste Chip schon in 7nm rauskommt.

Der nächste Chip ist immer noch Vega 11, und ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass AMD eine komplett neue 14LPP GPU mit > 500 mm² in 2018 produzieren wird, die in dem Prozess kaum mehr leisten dürfte als Vega 10. Entweder 7LP, oder Vega 20 wurde komplett gestrichen.

iuno
2017-08-28, 17:51:16
Da AMD 14nm und 14nm+ für Vega angibt, glaube ich das aus den 7nm Plänen nichts geworden ist und Vega 20 als sehr großer Chip erscheint.
Das setzt halt voraus, dass die geleakten Infos ueberhaupt richtig waren. Also nehmen wir mal an, ein Shrink + FP64 + 2 Stacks + I/O (PCIe 4, IF nach Aussen?) war tatsaechlich als Vega 20 geplant. Warum bringt man dann V10 ueberhaupt auch mit 64 CUs und kein effizienteres und vor allem billigeres Modell mit ein paar weniger CUs wenn man eh wieder ganz wo anders haengt (Bandbreite, Frontend oder sonstwas)?
Das macht fuer mich aktuell alles wenig Sinn. Nimmt man die Roadmap mit 14nm+ koennte V20 auch analog zu P20 einfach nur wieder ein Refresh sein. Ich weiss auch nicht, ob es AMD irgendwas bringt, nochmal einen komplett neuen Chip mit "nur" 64 CUs zu bringen. Die Software ist eh nicht da, um mit V100 zu konkurrieren und die Effizienz wird auch nicht besser. Und fuer Grafik Workloads waere das Ding sicher nicht gedacht.

ilibilly
2017-08-28, 18:19:00
Wenn man in relation in die folie 2018 und 2019 einzeichnet,sollte navi bereits mitte ende 2018 und ende 2019 nextgen erscheinen,also navi=vega "done right" :)
Das ganze in 7nm und vielleicht 6k shader und um die 200w wäre doch fine ende 2018.

Dino-Fossil
2017-08-28, 18:28:59
Wenn man in relation in die folie 2018 und 2019 einzeichnet,sollte navi bereits mitte ende 2018 und ende 2019 nextgen erscheinen,also navi=vega "done right" :)
Das ganze in 7nm und vielleicht 6k shader und um die 200w wäre doch fine ende 2018.

Ohje, blos nicht wieder solche Spekulationen! Vega sah auf einer ähnlichen Folie auch mal nach Ende 2016 aus und wir wissen alle was daraus geworden ist...

BoMbY
2017-08-28, 18:54:14
Die Software ist eh nicht da, um mit V100 zu konkurrieren und die Effizienz wird auch nicht besser.

Jopp. Niemand würde Radeon Instinct in Betracht ziehen ... Ohh wait:


AMD and Baidu Join Forces to Advance GPU Computing in the Datacenter with Radeon Instinct MI Series (http://ir.amd.com/phoenix.zhtml?c=74093&p=irol-newsArticle&ID=2296884)

“We are delighted to work with AMD to introduce AMD Radeon Instinct products into our datacenter and AI program, to build a more flexible and powerful computing platform that empowers AI products and accelerates the development of the global industry."


...

Bucklew
2017-08-28, 19:13:24
Jopp. Niemand würde Radeon Instinct in Betracht ziehen ... Ohh wait:
Oh schön, Baidu verkauft also demnächst Radeon Instinct in ihren Clouds.

Ist man halt nur etwas spät dran:
http://nvidianews.nvidia.com/news/nvidia-baidu-announce-partnership-to-accelerate-ai

Baidu nutzt Volta als Plattform für ihre eigenen AI-Anwendungen. Also eine wirklich Widerlegung auf sein Argument ist das nicht. Wenn Baidu einfach nur die Karten in ein paar Server schraubt, um die zu vermieten, ist das jetzt nichts großartiges.

TGKlaus
2017-08-28, 19:19:34
Naja, was von NVIDIA's DRIVE™ PX platform zu halten ist, wissen wir aber seit Tesla Nvidia ausgelacht und Jim Keller eingestellt hat, um in dem Bereich was ordentliches eigenes auf die Beine zustellen.

Bucklew
2017-08-28, 19:34:10
Genau, Tesla lacht total über NVIDIA, deshalb wurde jeder jemals gebauter Model S mit NVIDIA-Hardware ausgeliefert ;D

Riecht hier verdächtig nach Troll...

gravitationsfeld
2017-08-28, 20:59:02
Model S wird seit 2012 ausgeliefert
Keller ist seit Jan. 2016 bei Tesla

vielleicht mal Hirn anwerfen vorm Posten :rolleyes:
Ich glaube das Model 3 hat im Moment auch NVIDIA-Hardware. Ich gehe aber auch davon aus, dass da wohl irgendwann eine Custom-Loesung kommt.

Das heisst aber nicht, dass NVIDIAs HW schlecht waere.

Thunder99
2017-08-28, 21:18:43
Vega 20 in 7nm? Never ever sagt meine Glaskugel. Eher ein 14nm+ Prozess und entsprechend großer DIE. Könnte sogar günstiger sein als der abartig teuere 7nm Prozess am Anfang...

Troyan
2017-08-28, 21:50:28
Model S wird seit 2012 ausgeliefert
Keller ist seit Jan. 2016 bei Tesla

vielleicht mal Hirn anwerfen vorm Posten :rolleyes:

Model S verwendet seit 2016 nVidias Drive PX 2. Der Keller weiß, was das beste ist. :eek:

Bucklew
2017-08-28, 21:54:55
Model S wird seit 2012 ausgeliefert
Keller ist seit Jan. 2016 bei Tesla
Und seit Ende 2016 kommt nicht nur das Infotainment (Ansteuerung Mittelkonsole + Tachoanzeige) von NVIDIA, sondern auch die gesamte restliche Infrastruktur für die Fahrerassistenz:
http://teslamag.de/news/alle-teslas-nvidia-drive-px2-10079

Sieht so aus, als hätte sich der Keller FÜR NVIDIA entschieden? ;D

PS: Epic Selfown, Kollege! ;D

Locuza
2017-08-28, 21:55:48
Das setzt halt voraus, dass die geleakten Infos ueberhaupt richtig waren. Also nehmen wir mal an, ein Shrink + FP64 + 2 Stacks + I/O (PCIe 4, IF nach Aussen?) war tatsaechlich als Vega 20 geplant. Warum bringt man dann V10 ueberhaupt auch mit 64 CUs und kein effizienteres und vor allem billigeres Modell mit ein paar weniger CUs wenn man eh wieder ganz wo anders haengt (Bandbreite, Frontend oder sonstwas)?
Das macht fuer mich aktuell alles wenig Sinn. Nimmt man die Roadmap mit 14nm+ koennte V20 auch analog zu P20 einfach nur wieder ein Refresh sein. Ich weiss auch nicht, ob es AMD irgendwas bringt, nochmal einen komplett neuen Chip mit "nur" 64 CUs zu bringen. Die Software ist eh nicht da, um mit V100 zu konkurrieren und die Effizienz wird auch nicht besser. Und fuer Grafik Workloads waere das Ding sicher nicht gedacht.
Wenn die Folien nicht direkt von AMD kamen, dann von einem Insider, der höchstens bei wenigen Angaben getrollt hat, denn viele Informationen konnte man gar nichts anders wissen und haben sich im Nachhinein als richtig herausgestellt.

Praktisch alle Angaben stimmen bei Vega 10 überein (abseits vom TDP-Target), HW Paged Management Support (HBCC) hätte man vielleicht erraten können, xGMI (zum ersten überhaupt irgendwo genannt) hätte man definitiv nicht einfach bei Vega 20 erraten können.
Und der Name Vega 20 mitsamt 4 Stacks (4096-Bit) stimmt auch, wenn wir den Einträgen bei der Eurasian Economic Commission glauben schenken:
https://videocardz.com/71280/amd-vega-10-vega-11-vega-12-and-vega-20-confirmed-by-eec

Die Greenland-Slides von Fudzilla haben auch der Wahrheit entsprochen, da erkenne ich jedenfalls keine Lügen an, aber es hat offensichtlich Planänderungen gegeben.

Anstatt Greenland mit hoher FP64-Leistung und xGMI auszustatten, hat man sich scheinbar mit Vega 10 dagegen entschieden und einen kleineren Chip entwickelt, ohne die Features.
Vega 20 soll dagegen Half-Rate FP64, xGMI, ECC und 4 HBM-Stacks mit sich bringen und als HPC fokussiertes Produkt den Markt beliefern.

Ich selber bin auch skeptisch, zwei Chips mit 4096 ALUs auszuliefern, ähnlich macht es aber auch Nvidia mit dem GP100 und GP102, allerdings haben die auch das Ökosystem und die Nachfrage, wo so etwas Sinn ergibt.

Auf der anderen Seite macht AMD sowieso nirgendwo das große Geld, man muss sich mit dem Krümeln zufrieden geben und Hawaii ist schon uralt.

7nm für Vega 20 waren vermutlich zu sportlich, entsprechend bleibt man bei 14nm.

So sehe ich es bisher.

BoMbY
2017-08-28, 22:04:19
Model S verwendet seit 2016 nVidias Drive PX 2. Der Keller weiß, was das beste ist. :eek:

Ja, die haben Keller gekauft damit der für die NVidia-GPUs einkauft ... :rolleyes:

Natürlich nutzt man das was es gibt, solange man sein eigenes Kram noch nicht fertig hat. Und wenn der seiner Linie treu bleibt, dann sehen AMD, NVidia, Google und Co. mit ihren AI Chips bald ziemlich alt aus.

Edit:


Tesla to make its own custom SoC (System on Chip) for self-driving cars built by Samsung, report says (https://electrek.co/2016/12/09/tesla-to-make-its-own-custom-soc-system-on-chip-for-self-driving-cars-built-by-samsung-report-says/)

This is a long-term project that requires about 3 years for design, production of prototype, and mass-production.

Troyan
2017-08-28, 22:07:53
Sarkasmus.

TGKlaus
2017-08-28, 22:09:03
Und seit Ende 2016 kommt nicht nur das Infotainment (Ansteuerung Mittelkonsole + Tachoanzeige) von NVIDIA, sondern auch die gesamte restliche Infrastruktur für die Fahrerassistenz:
http://teslamag.de/news/alle-teslas-nvidia-drive-px2-10079


Model S verwendet seit 2016 nVidias Drive PX 2. Der Keller weiß, was das beste ist. :eek:

Das PX2 liefert bei weitem nicht das ab was versprochen wurde.
Deshalb wurde Keller Anfang 2016 geholt.
Aber auch ein Jim Keller zaubert nicht innerhalb von 18 Monate ein komplett neues System.

Übergangsweise ist man eben auf das PX2 angewiesen.

Aber klar, ihr zwei hättet von heute auf morgen ne komplette Neuentwicklung geschafft.

Bezeichnend ist bei euch auch, das ihr auf Werbematerial zurückgreift. Also ob Tesla da kritisch drauf eingehen würde.

Bucklew
2017-08-28, 22:41:25
Das PX2 liefert bei weitem nicht das ab was versprochen wurde.
Ach so. Da muss Tesla ja echt NVIDIA ausgelacht haben, als sie den Kaufvertrag über die zigtausenden von Drive PX2 Systemen unterschrieben haben ;D

Zusätzlich natürlich zu den ganzen zighunderttausend von NVIDIA-Systemen für das Infotainment. ;D

Also für mich klingt das ja nach einer gesunden Geschäftspartnerschaft, in der beide davon profitieren, aber zum Glück haben wir ja den Automotive-Experten TGKlaus hier im Forum, der uns erzählt, wie es wirklich war: Tesla hat NVIDIA ausgelacht und nur unterschrieben - ja, weil es sonst keine Alternative gab ;D

Da bin ich jetzt raus, das ist mir definitiv zu "NVIDIA ist so blöde!!" - kindisch.

Achill
2017-08-28, 23:08:07
Was hat denn das ganzen quer geschossenen NV-Zeug hier im Spekulations-Thread zu AMD VEGA zu suchen?

AffenJack
2017-08-28, 23:23:56
Ich selber bin auch skeptisch, zwei Chips mit 4096 ALUs auszuliefern, ähnlich macht es aber auch Nvidia mit dem GP100 und GP102, allerdings haben die auch das Ökosystem und die Nachfrage, wo so etwas Sinn ergibt.

Auf der anderen Seite macht AMD sowieso nirgendwo das große Geld, man muss sich mit dem Krümeln zufrieden geben und Hawaii ist schon uralt.

7nm für Vega 20 waren vermutlich zu sportlich, entsprechend bleibt man bei 14nm.

So sehe ich es bisher.

Ich glaube eher das Ding wurde gecancelt. In 14nm ergibt der keinen Sinn. Vega20 ist nicht vergleichbar mit GP100 und GP102, da GP100 ein viel breiteres Einsatzfeld hat. Der ist ja auch für DL zuständig. AMD hat aber mit V10 schon einen DL Chip. Vega20 wäre nur für HPC und mixed HPC/DL nötig. Früher dachte man vielleicht 7nm wird fertig, bevor man mit Navi fertig wird und deswegen bringt man V20 in 7nm. Mit höheren Taktraten und 4HBM Stacks hätte das dann ein schöner HPC/DL-Chip werden können. Jetzt ersetzt man das Ding eben wenn 7nm fertig ist gleich mit Navi.

tm0975
2017-08-28, 23:46:51
Vega wirkt nicht wirklich fertig und wie ein rundes Produkt. Und vermutlich liegt es nicht alleine an der Software. Einen weiteren Chip mit derselben Cluster Anzahl wie vega 10 kann durchaus sinnvoll sein.

Agent117
2017-08-29, 01:27:07
Ich selber bin auch skeptisch, zwei Chips mit 4096 ALUs auszuliefern, ähnlich macht es aber auch Nvidia mit dem GP100 und GP102, allerdings haben die auch das Ökosystem und die Nachfrage, wo so etwas Sinn ergibt.

Auf der anderen Seite macht AMD sowieso nirgendwo das große Geld, man muss sich mit dem Krümeln zufrieden geben und Hawaii ist schon uralt.

7nm für Vega 20 waren vermutlich zu sportlich, entsprechend bleibt man bei 14nm.

So sehe ich es bisher.

7nm Tapeouts sollen ja noch in diesem Jahr erfolgen, das könnte natürlich nur Zen 2 betreffen aber wenn AMD gewillt ist sollte Vega 20 in H2 18 möglich sein. So oder so wird V20 aber primär ein HPC-Chip für 150 bis 300W, quasi Greenland done right. Im wahrscheinlichen Fall von 7nm (mit noch 14nm schießt man sich doch ins Bein, wenn V20 dann wieder so lange wie Hawaii herhalten muss) kann man sich dann vielleicht dank höherer Taktraten zumindest mit V104 anlegen in einer Konsumerversion.

14nm+ bezeichnet entsprechend der Folie nicht V10 und müsste dann für V11 und V12 gelten. Macht ja zeitlich auch Sinn, um die Jahreswende kommen ja auch Pinnacle Ridge und Raven Ridge ebenfalls in 14nm+. Für V11 will PCGH ja den gleichen Zeitraum bei Boardpartnern in Erfahrung gebracht haben.

uweskw
2017-08-29, 07:33:15
Was hat denn das ganzen quer geschossenen NV-Zeug hier im Spekulations-Thread zu AMD VEGA zu suchen?

Wir wissen mittlerweile doch alle, dass die professionellen NV Marketeers nur hier sind um ihre Marke zu promoten.
Ach ja, natürlich auch um den Mitbewerber schlecht zu reden.

Greetz
US

AlterSack
2017-08-29, 18:52:02
Ich glaube nicht an Vega11. Wäre nicht das erste Mal, dass bei AMD
was untern Tisch fällt. Für die Mittelklasse ist die Vega-Architektur wie
sie sich momentan darstellt einfach zu fett, besonders als Polaris Ersatz.
Und Platz zwischen Plaris und Vega10 gibt es aufgrund der relativ
mauen Leistung nicht. V56 normalerweise für 400€, die 580 eigentlich
für rund 300€. ...wo soll AMD den V11 positionieren?

eratte
2017-08-29, 19:03:36
Die RX480/580 sollte eher bei 250 oder weniger liegen, ich habe meine MSI RX 480 noch vor dem Hype für 239 gekauft.

Dino-Fossil
2017-08-30, 14:39:38
Wurde evtl. schon gepostet, sorry falls ja:

Hat AMD das Vega Packaging recht kurzfristig von Amkor zu ASE verschoben und ist das mitschuld an den geringen Stückzahlen?

http://www.bitsandchips.it/9-hardware/8766-packaging-delle-gpu-vega-passato-da-amkor-ad-ase
http://www.digitimes.com/news/a20170824PD207.html

mczak
2017-09-01, 03:13:43
Bezüglich DSBR tut sich auch etwas im Open-Source Treiber:
https://lists.freedesktop.org/archives/mesa-dev/2017-September/168270.html
Auch interessant sind die Code-Kommentare, ich zitiere da mal ohne meinen Senf dazuzugeben:

/* Tuned for Raven. Vega might need different values. */

Screemer
2017-09-01, 03:43:25
Ist also schon ravenridge silicon unterwegs. Cool.

Loeschzwerg
2017-09-01, 07:08:57
Muss, sonst wird das nix bis Ende '17 :) Schade dass bis jetzt noch nichts von Seiten der großen OEMs angekündigt wurde bzw. hier noch der BR Zug abgefahren wird.

Bis RR Launch sollte AMD zumindest sämtliche neuen "Vega" Features im Griff haben, da zählt jedes Krümelchen Bandbreite.

Grendizer
2017-09-01, 09:24:31
Verliert AMD mit jeder verkauften Vega 64 bei 499$ 100 Dollar ?


http://www.fudzilla.com/news/graphics/44401-amd-is-losing-100-on-every-vega

The pricing of the HBM 2.0 memory, the packaging and substrate cost are simply too high to have a sustainable price of $499.

pilzsammler2002
2017-09-01, 09:34:37
Also ich kann mir ja vieles vorstellen... Aber nicht das die kosten für die GPU (etc.) in der Produktion über 300 Dollar liegen...

unl34shed
2017-09-01, 09:41:46
Ich mir auch nicht, vor allem vergessen die noch Vega 56 für 399.

Ist aber auch interessant, überall wird von sah teurem HBM geschrieben aber Preise hat keiner.

Isen
2017-09-01, 09:46:05
Teurer als GDDR5/x ... das war es dann auch schon, von dem, was die so alles wissen wollen :D

unl34shed
2017-09-01, 09:56:54
Zu 5x gibt's doch auch keine Preise, oder?

Dino-Fossil
2017-09-01, 11:00:20
Kann mir auch nicht vorstellen, dass die Preise so hoch sind.
Frühere Meldungen sprechen eigentlich von einer hohen Ausbeute im Prozess (jedenfalls bezogen auf Zen), daher dürfte der Chip an sich schonmal relativ günstig sein.
Und auch HBM2 + Interposer werden wohl nicht dazu führen, dass AMD insgesamt 100$ Verlust macht pro Karte.

Das sie sicherlich nicht den gleichen Gewinn einfahren können wie nVidia, die mit kleineren Chips und ohne Interposer daher kommen dürfte allerdings klar sein.

HOT
2017-09-01, 11:15:44
Der Preis kann nur dann so hoch sein, wenn der Ausschuss beim packaging so hoch ist. Das bekommt man aber recht zügig in den Griff. Offenbar beschäftigt man ja 3 Fertiger mit dem Package. Wer das nicht packt, fliegt halt aus der Fertigung raus.
Ich glaube nicht an Vega11. Wäre nicht das erste Mal, dass bei AMD
was untern Tisch fällt. Für die Mittelklasse ist die Vega-Architektur wie
sie sich momentan darstellt einfach zu fett, besonders als Polaris Ersatz.
Und Platz zwischen Plaris und Vega10 gibt es aufgrund der relativ
mauen Leistung nicht. V56 normalerweise für 400€, die 580 eigentlich
für rund 300€. ...wo soll AMD den V11 positionieren?

Klar kommt V11 (V40 und V44?). Der wird aber fast so schnell sein wie V56. Offenbar spielt die Anzahl der Einheiten bislang keine soo große Rolle, da der Flaschenhals mal wieder das Frontend ist, das sieht man ja ganz gut an der V64-BIOS @ V56 Aktion.
Solange die Primitiveshader nicht laufen, und zwar in allen APIs, wird V10 immer ein Krüppel sein.

deekey777
2017-09-01, 12:41:37
Bezüglich DSBR tut sich auch etwas im Open-Source Treiber:
https://lists.freedesktop.org/archives/mesa-dev/2017-September/168270.html
Auch interessant sind die Code-Kommentare, ich zitiere da mal ohne meinen Senf dazuzugeben:
Bedeutet das, dass die RR-GPU sich von den Vegas unterscheidet?

Digidi
2017-09-01, 13:22:03
Verliert AMD mit jeder verkauften Vega 64 bei 499$ 100 Dollar ?


http://www.fudzilla.com/news/graphics/44401-amd-is-losing-100-on-every-vega

The pricing of the HBM 2.0 memory, the packaging and substrate cost are simply too high to have a sustainable price of $499.
Meiner Meinung nach, wäre dies per Gesetz bei uns verboten. Natürlich sollte man hier einen Anwalt dazu befragen!

N0Thing
2017-09-01, 13:31:20
Das ware per Gesetz bei uns verboten.

Wenn dem so wäre, hätte man hier lange Zeit keine PS3 zum damaligen Preis verkaufen dürfen.
Was nicht erlaubt ist, sind Dumpingpreise, aber so kann man die Preisgestaltung von AMD bei Vega sicherlich nicht bezeichnen.

Digidi
2017-09-01, 13:39:05
Wenn dem so wäre, hätte man hier lange Zeit keine PS3 zum damaligen Preis verkaufen dürfen.
Was nicht erlaubt ist, sind Dumpingpreise, aber so kann man die Preisgestaltung von AMD bei Vega sicherlich nicht bezeichnen.
Wenn AMD das macht verkaufen sie unter Herstellungskosten was Dumping wäre.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Dumping

Konsole Hersteller können sich noch mit einer Gewinnerwartung durch Spiele rauswinden.

Bin mir da aber nicht so sicher, deshalb musste man einen Anwalt befragen.

reaperrr
2017-09-01, 13:48:12
Bedeutet das, dass die RR-GPU sich von den Vegas unterscheidet?
Ich wäre ehrlich gesagt mehr überrascht gewesen, wenn das nicht der Fall gewesen wäre.

War z.B. damals bei den Radeon 4000 auch schon so, dass RV730 und RV710 technologisch schon eine Revision weiter als RV770 waren. Bei der GCN1.1/2 Generation hat glaube ich fast jede GPU (Bonaire, Hawaii, Kabini, Kaveri) eine leicht unterschiedliche IP-Revision (Kaveri lustigerweise die "älteste", woran man sieht wie sehr sich der Chip verzögert hat).

Einige Schwächen von Vega Rev.1 hat man sicherlich schon vor dem Tape-Out von V10 erkannt und nur wegen Geringfügigkeit und/oder aus Zeitgründen nicht mehr gefixt, aber für zu dem Zeitpunkt noch in Entwicklung befindliche Chips wie RR und evtl. auch V11+12 könnten dann entsprechende Verbesserungen eingeflossen sein, ohne die Chips dadurch groß zu verzögern.

Die einzelnen IP-Blöcke werden von AMD fortlaufend GPU-unabhängig weiterentwickelt, für den jeweiligen Chip wird dann einfach die neueste 'fertige' IP-Revision genommen.

Gipsel
2017-09-01, 13:51:12
Bedeutet das, dass die RR-GPU sich von den Vegas unterscheidet?Im Code wird z.B. bei der Konfiguration unterschieden, wie viele Shaderengines und wie viele Renderbackends (Quad-ROPs) pro Shaderengine verbaut werden (hat z.B. Einfluß auf die gewählten Tilegrößen für das Binning). Da gibt es natürlich Unterschiede zwischen Vega und RR (Letzterer wird wohl kaum mit 4 Shaderengines wie Vega kommen).

Screemer
2017-09-01, 13:57:59
Ganz wichtig wäre mal ne Revision der UVD oder neu wohl VCN die VP9 decoding mit allen profilen in Hardware hin bekommt. Hybird für mobile ist doch kacke. Ich frag mich allerdings in dem Zusammenhang auch wie lange Google an vp9 festhalten wird sobald av1 fertig ist. AMD sollte da als boardmember zumindest vollständige Implementierung ab navi eingeplant haben. Vielleicht auch schon früher. Die uvd wurde ja auch von soc zu soc und gcn Inkarnation erneuert wie bei manchen die Unterhosen.

N0Thing
2017-09-01, 14:05:48
Soweit ich weiß, darf man Waren unter den Herstellungskosten verkaufen, wenn damit nicht die Absicht verfolgt wird, Mitbewerber zu verdrängen oder zu vernichten. Querfinanzierung ist ja in einigen Branchen üblich. Das BGH hat sich dazu mal in einem anderem Fall (Küchentiefstpreis-Garantie) geäußert: https://de.wikipedia.org/wiki/Benrather_Tankstellenfall#Lauterkeitsrecht



Aber ich gehe in dem Fall von Vega eh nicht davon aus, daß die Kosten für die Herstellung den Verkaufspreis übersteigen. Das wäre entweder eine dramatische Kostensteigerung nur bei Vega, oder AMD hätte von bei Fiji feststellen müssen, daß sich auf diesem Wege keine konkurrenzfähige Grafikkarte produzieren läßt.

deekey777
2017-09-01, 14:10:18
Danke euch.

VP9 ist wirklich eine blöde Sache: Nur wegen Google und das eigentlich nur in sehr hohen Auflösungen und 60 Hz braucht man VP9, für den Rest reicht H.264 auf Youtube.

HOT
2017-09-01, 14:17:13
Das kommt mit RR und Vega11 denke ich. V10 war dafür einfach zu früh am Reißbrett.
V10 ist ja der Erstchip für diese Generation, wie Tahiti damals. Da waren Pitcairn und CapVerde auch weiter, beim memcontroller z.B. Der erste Chip einer Generation hat die längste Entwicklungszeit und hat deshalb grad bei sowas wie Videoprozessor nicht unbedingt die neuesten Features.
Anders als Tahiti wird es V10 allerdings nicht allzu lange am Markt geben, wenn V20 ihn schon recht früh ersetzen wird. Ist ein bisschen vergleichbar mit R600 vs. RV670.

Unicous
2017-09-01, 14:18:13
Um ehrlich zu sein finde ich es mal wieder bezeichnet wie sich einige Journalisten und Experten aus dem Fenster hängen und zu wissen behaupten wie die Kostenstruktur bei der Herstellung aussieht und das dann auch noch als unumstößlichen Fakt verkaufen der durch "Quellen" gesichert ist.

Meiner Meinung nach ist das vollkommener bullshist und besonders Gamers Nexus hat sich in der Vergangenheit so weit ich weiß nicht durch "investigativen" Journalismus ausgezeichnet sondern eher durch Nachplappern von aufgeschnappten Gerüchten die dann als Fakten dargestellt werden. Und es klappt. Wirklich jeder plappert es ungeprüft nach.

Natürlich muss man AMDs Preispolitik kritisch beäugen, aber dann doch mit nachvollziehbaren Überlegungen und nicht mit peinlichen Milchmädchenrechnungen wie Steve Burke sie verbreitet um irgendeinen Herstellungskostenmythos zu erschaffen.:rolleyes:

HOT
2017-09-01, 14:26:23
Das stimmt wohl.

Allerdings kann ich das Gejammer wegen der Preise eh überhaupt nicht nachvollziehen.
Beispiel: Wenn einem als Kunde der Preis zu hoch ist, dann sollte man das Produkt einfach nicht kaufen und aufhören rumzujammern :D. Das ist eh völlig sinnlos. Soviele wie hier die Preise bejammern könnte man fast annehmen, dass jetzt plötzlich alle Vega kaufen wollen ... :freak:

Unicous
2017-09-01, 14:46:46
Die Kunden jammern nicht sondern kaufen bei der Konkurrenz.:rolleyes:

Das sollte AMD nun wirklich nicht egal sein. Wenn das Marktgefüge noch weiter in Schieflage gerät ergeht es AMD bald so wie es ihnen in der CPU-Sparte die letzten 6 Jahre erging. Das sollte doch eigentlich jedem zu denken geben.

Lustig hingegen ist, dass die Einen sagen, AMD verkauft nichts und hat auch während Andere sagen AMD verkauft alles und kommt nicht mit der Produktion nach. Irgendjemand lügt oder besser gesagt hat keine Ahnung wovon er spricht.:freak:

Jedenfalls sollte AMD endlich mal ihre Softwareabteilung in den Griff bekommen. Es kann doch nicht sein, dass sie einerseits nützliche Features liefern und andererseits ihre Hardware nicht ansteuern können und (vermutlich) Performance auf der Strecke bleibt.:rolleyes:

Tesseract
2017-09-01, 15:19:57
Jedenfalls sollte AMD endlich mal ihre Softwareabteilung in den Griff bekommen.

die probleme sind inzwischen deutlich schwerwiegender als nur die software. tahiti und hawaii hatten enorme rohleistung, im vergleich gute compute-performance, aber konnten wegen der software ihr potenzial nicht ausspielen. heute hat ein custom GP102-350 bereits als salvage in etwa die selbe 32bit-rohleistung eines vega64 - bei kleinerer chipfläche, viel höherer effizienz und geringeren herstellungskosten.
ich sehe für die nächsten jahre leider echt schwarz und die leidtragenden sind die kunden auf beiden seiten.

HOT
2017-09-01, 15:34:04
Die Kunden jammern nicht sondern kaufen bei der Konkurrenz.:rolleyes:

Das sollte AMD nun wirklich nicht egal sein. Wenn das Marktgefüge noch weiter in Schieflage gerät ergeht es AMD bald so wie es ihnen in der CPU-Sparte die letzten 6 Jahre erging. Das sollte doch eigentlich jedem zu denken geben.

Lustig hingegen ist, dass die Einen sagen, AMD verkauft nichts und hat auch während Andere sagen AMD verkauft alles und kommt nicht mit der Produktion nach. Irgendjemand lügt oder besser gesagt hat keine Ahnung wovon er spricht.:freak:

Jedenfalls sollte AMD endlich mal ihre Softwareabteilung in den Griff bekommen. Es kann doch nicht sein, dass sie einerseits nützliche Features liefern und andererseits ihre Hardware nicht ansteuern können und (vermutlich) Performance auf der Strecke bleibt.:rolleyes:
Hier wurde seitenweise auf AMD eingedroschen wegen der Preise :freak: - natürlich befeuert von den bescheuerten News. Man sollte das doch sowieso aus Kundensicht sehen. Dann sollen sie doch NV kaufen, ist doch völlig ok. AMD ist einfach nicht in der Lage momentan ernsthafte Konkurrenz auszuüben, das zeigt Vega sehr deutlich. Also aus meiner Sicht fehlen AMD bei der Radeon-Entwicklung (auch Software) ca. zwei Jahre - die Durststecke 2012/13 eben. Das wird verdammt schwer das aufzuholen. Vega ist eigentlich ein Schritt in die richtige Richtung, aber mMn wieder mal total inkonsequent und mit zu viel "Experimentalhardware" versehen, die man nicht ansatzweise im Griff hat.

Mancko
2017-09-01, 15:41:38
Wenn AMD das macht verkaufen sie unter Herstellungskosten was Dumping wäre.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Dumping

Konsole Hersteller können sich noch mit einer Gewinnerwartung durch Spiele rauswinden.

Bin mir da aber nicht so sicher, deshalb musste man einen Anwalt befragen.

Unter Herstellungskosten zu verkaufen ist nicht per sé Dumping. Die DRAM Hersteller wie früher Infineon, Hynix, Samsung, Micron haben das Jahrelang gemacht weil die Fixkosten, insbesondere für die FABs sonst zu hoch sind. Also hat man lieber Verluste in Kauf genommen die aber in Summe geringer gewesen wären als ohne den Verkauf der Produkte bzw. bei Hochhalten des Preises. Dumping wäre es nur, wenn irgendwer hinten ein Unternehmen pempert (Privat oder Staat ist egal) um dann mitttels Dumping andere über einen längeren Zeitraum aus dem Markt zu verdrängen.

Insofern kann AMD sehr wohl mit Verlust verkaufen. Ob dem so ist mag ich nicht beurteilen im Augenblick. Ich denke die Nachfrage nach Grakas im allgemeinen durch Miner lindert hier die Schmerzen. Im Vergleich zu einer 1080 und 1070 ist AMD dennoch extrem schlecht positioniert was Preisnachlässe angeht. Wäre aktuell nur eine geringe Nachfrage da weltweit hätten die da ein echtes Problem denn sind sind einfach kostentechnisch erheblich im Nachteil.

Brillus
2017-09-01, 16:47:29
Meiner Meinung nach, wäre dies per Gesetz bei uns verboten. Natürlich sollte man hier einen Anwalt dazu befragen!
Nach meinem Wissen nur bei Lebensmitteln.

aufkrawall
2017-09-01, 16:51:07
In den Linux-Treibern zu Raven Ridge gibt es aber wohl noch immer kein Anzeichen für VP9-Unterstützung. Für HT-PCs wäre das Teil damit völligst deklassiert gegenüber Kabylake.

Grundkurs
2017-09-01, 18:10:01
Jedenfalls sollte AMD endlich mal ihre Softwareabteilung in den Griff bekommen. Es kann doch nicht sein, dass sie einerseits nützliche Features liefern und andererseits ihre Hardware nicht ansteuern können und (vermutlich) Performance auf der Strecke bleibt.:rolleyes:

Das sagt sich immer so leicht, aber Treiber-Entwicklung für Grafikkarten scheint wohl eine irrwitzig komplizierte Angelegenheit zu sein. Ist jetzt halb off-topic weil es mit Treibern direkt nichts zu tun hat, aber einem Durchschnitts-Entwickler dürfte wahrscheinlich schon allein beim Blick auf halbwegs sinnvollen Shader-Code der parallel auf den Grafikkarten-Shadern ausgeführt wird der Kopf platzen.
Neulich in der C++-Usergroup hat jemand einen Vortrag über OpenCL-Programmierung gehalten, nach ein paar Minuten kam schon niemand mehr mit und da sitzen wirklich schlaue Leute. Und das ist alles nur das Gekrösel drumherum, der noch nicht mal direkt etwas mit Grafikkarten-Entwicklung zu tun hat. Den eigentlichen Treiber stelle ich mir in Gedanken daher immer ein bisschen wie eine Kathedrale vor :biggrin:

Unicous
2017-09-01, 19:31:54
Und wem erzählst du das gerade?:confused:

Die personellen Defizite gibt es seit Jahren, erst seit Kurzem hat AMD wieder deutlich mehr Software-Leute auf GPU-Seite eingestellt. Bis die eingearbeitet sind und aufgeholt haben dauert es seine 1-2 Jahre, währenddessen hat man mit Vega eine Großbaustelle dessen Hardware Features nicht verfügbar sind, weil man das Projekt offensichtlich überschätzt hat und muss gleichzeitig noch zig andere GPU-IP-Blöcke supporten.

BoMbY
2017-09-01, 20:27:44
Mir ist gerade eingefallen was der Grund für den FUD-Preis-Bullshit ist - falsches Verständnis von den Bundeln und Gutschriften:

AMD schreibt für jede zum MSRP von $499 verkaufte Vega 64 dem Händler $100 gut, weil die für $599 an die Händler verkauft wird. Das heißt natürlich "verliert" AMD pro Vega 64 $100, aber das ist natürlich kein echter Verlust und war von Anfang an so geplant - damit machen die natürlich halt nur noch ~$299 Gewinn, anstatt ~$399 Gewinn an jeder Vega 64. Einfach nur FUD und missverständlich formuliert.

Grendizer
2017-09-01, 20:41:55
Mir ist gerade eingefallen was der Grund für den FUD-Preis-Bullshit ist - falsches Verständnis von den Bundeln und Gutschriften:

AMD schreibt für jede zum MSRP von $499 verkaufte Vega 64 dem Händler $100 gut, weil die für $599 an die Händler verkauft wird. Das heißt natürlich "verliert" AMD pro Vega 64 $100, aber das ist natürlich kein echter Verlust und war von Anfang an so geplant - damit machen die natürlich halt nur noch ~$299 Gewinn, anstatt ~$399 Gewinn an jeder Vega 64. Einfach nur FUD und missverständlich formuliert.


Das ist doch Quatsch... von dem Preis müssen auch noch die Herstellungskosten abgezogen werden, außerdem die Kosten für Transport und Großhändler. Forschung und Entwicklung muss auch eingepreist werden. Da bleibt dann deutlich weniger Gewinn übrig

BoMbY
2017-09-01, 21:48:22
Und Du kennst die tatsächlichen Kosten? Dir ist schon aufgefallen, dass die angeblichen Kosten für HBM2 auch nur von FUD und deren "Industry Sources" aus dem Mai stammen?

Birdman
2017-09-01, 23:53:01
Und Du kennst die tatsächlichen Kosten?
:freak: offensichtlich bis Du es ja der die Kosten kennt....

dildo4u
2017-09-02, 00:00:21
Man wird erst abschätzen können wie viel Verlust AMD macht wenn die Custom Karte kommen,Asus und co wollen mit Sicherheit kein Verlustgeschäft machen.

gedi
2017-09-02, 00:02:45
Das ist doch Quatsch... von dem Preis müssen auch noch die Herstellungskosten abgezogen werden, außerdem die Kosten für Transport und Großhändler. Forschung und Entwicklung muss auch eingepreist werden. Da bleibt dann deutlich weniger Gewinn übrig

Jein - Forschung und Entwicklung werden bei einem geschickten Zahlenverdreher in der Bilanz so eingespeist, dass es summa summarum ein Nullsummenspiel ist. Die Hardware an sich kostet AMD natürlich auch ein paar Teuronen, so dass davon ausgegangen werden darf, dass AMD ~20% pro Karte Netto verdient, im Schnitt bei V56/64 also in etwa 100USD/Karte.

Wie sich die Sachlage jedoch bei entsprechenden Customs verhält :rolleyes:

Screemer
2017-09-02, 00:38:43
Jetzt ist das Pferd von der Preiserhöhung tot geritten und nun wird das nächste Ross vom Draufzahlgeschäft durch die Prärie gehetzt bis es krepiert. Was ist denn das schon wieder für ein schlechter Scherz. Wenn ich aussagen wir Dildos lese, dass man sehen wird wieviel Verlust AMD machen wird, dann bekomme ich das kotzen. Kann man nicht mal einfach untendenziös schreiben, dass es sich zeigen wird ob AMD damit überhaupt Verluste macht? Nein ist natürlich nicht in die Agenda.

N0Thing
2017-09-02, 01:09:05
Mir ist gerade eingefallen was der Grund für den FUD-Preis-Bullshit ist - falsches Verständnis von den Bundeln und Gutschriften:

AMD schreibt für jede zum MSRP von $499 verkaufte Vega 64 dem Händler $100 gut, weil die für $599 an die Händler verkauft wird. Das heißt natürlich "verliert" AMD pro Vega 64 $100, aber das ist natürlich kein echter Verlust und war von Anfang an so geplant - damit machen die natürlich halt nur noch ~$299 Gewinn, anstatt ~$399 Gewinn an jeder Vega 64. Einfach nur FUD und missverständlich formuliert.

Verkauft AMD selber direkt an Händler wie Mindfactory? Oder gibt es da noch Großhändler dazwischen?

Das ist doch Quatsch... von dem Preis müssen auch noch die Herstellungskosten abgezogen werden, außerdem die Kosten für Transport und Großhändler. Forschung und Entwicklung muss auch eingepreist werden. Da bleibt dann deutlich weniger Gewinn übrig

Er meinte wahrscheinlich die Einnahmen und nicht den Gewinn abzüglich aller Kosten.

TheGood
2017-09-02, 09:06:42
Natürlich mach AMD damit keinen Verlust, die Karten werden dazu dienen den Umsatz nach oben zu treiben. Dazu kannd ie ganze Foschung und Entwicklung für den CHip auf VEGA 10,11,20 und alle APUs verteilt werden. Vor allem mit den APUs muss AMD Punkten, denn wenn sie dort endlich den Fuss in den OEM MArkt bekommen und MArktanteile ergattern werden ggf. mehr Optimierungen durch die Entwickler für VEGA kommen.

PS: Dazu sind die ganzen Entwicklungskosten für den Chip doch in der Bilanz bereits verbucht. Die Frage ist wie sich das am Ende auf zukünftiges Entwicklungsbudget auswirkt. Aber AMD muss da weiterhin in die vollen gehen um den Anschluss nicht zu verlieren. DAs ist halt ein HEnne Ei Problem.... ohne Investition kein gescheites Produkt...

Menace
2017-09-02, 09:16:26
PS: Dazu sind die ganzen Entwicklungskosten für den Chip doch in der Bilanz bereits verbucht. Die Frage ist wie sich das am Ende auf zukünftiges Entwicklungsbudget auswirkt. Aber AMD muss da weiterhin in die vollen gehen um den Anschluss nicht zu verlieren. DAs ist halt ein HEnne Ei Problem.... ohne Investition kein gescheites Produkt...

Die Frage bleibt immer noch: Wie viel kann AMD im prof. Bereich verkaufen. Wer das jetzt schon sagen kann, bitte, nur ruhig die Daten nennen.

Jetzt kommt bestimmt gleich wieder Troyan ums Eck und erzählt, dass es ein reine Gaming-GPU sei.

HOT
2017-09-02, 09:36:38
Die Frage bleibt immer noch: Wie viel kann AMD im prof. Bereich verkaufen. Wer das jetzt schon sagen kann, bitte, nur ruhig die Daten nennen.

Jetzt kommt bestimmt gleich wieder Troyan ums Eck und erzählt, dass es ein reine Gaming-GPU sei.
Eigentlich ist sie das auch... Einzig das SSG-Feature ist rein für den Profimarkt gedacht. Ansonsten ist das Teil schon sehr auf Gaming, also Grafik, ausgelegt, sofern man das bei GCN überhaupt sagen kann.
Die V20 wird da sehr viel mehr Kompromisse für den Profibereich machen. Das heißt natürlich nicht, und hier kommt Troyan wieder ins Spiel, dass V10 schlecht für Profianwendungen geeignet wäre ;). Das schließt sich alles überhaupt nicht gegenseitig aus.

Was den ersten Teil angeht, es gibt da doch das Paradebeispiel, heißt Zen. Ein Bruchteil des Entwicklungsbudgets, deutlich schlechterer Fertigungsprozess, trotzdem ist man konkurrenzfähig. Budget ist nunmal doch nicht alles ;).

Menace
2017-09-02, 10:46:45
Ansonsten ist das Teil schon sehr auf Gaming, also Grafik, ausgelegt, sofern man das bei GCN überhaupt sagen kann.


Zum einen. Zum anderen: Die Frage wie viele im Profibereich verkauft werden hast Du jetzt nicht beantwortet. :wink:

Mancko
2017-09-02, 13:13:43
Man wird erst abschätzen können wie viel Verlust AMD macht wenn die Custom Karte kommen,Asus und co wollen mit Sicherheit kein Verlustgeschäft machen.

Das kannst Du daran auch nur schwer festmachen. Dazu müsstest Du wissen für wieviel die jeweils die GPU mit HBM kaufen.

Es wird wie immer sein. Ein Blick in die Quartalszahlen wird ausreichend Aufschluss geben, denn die CPU Sparte wird zunehmend besser laufen als die Jahre davor. Wenn also die GPU Sparte dann auch noch erheblich besser läuft müssten die Quartalszahlen ja riesen Sprünge hinlegen. Ich denke die GPU Sparte wird man aktuell durch die CPU Sparte etwas pempern müssen. Glück im Unglück sind halt aktuell die Miner, welche sämtliche Grakas vom Markt kaufen. Hat man ja bei Nvidia auch schön im OEM Segment gesehen. Mal eben 150 Mille oben drauf.

Auf jeden Fall lohnt es sich die Marge im Blick zu halten bei AMD. Gegenüber einer 1070 und 1080 siehts da natürlich nicht dolle aus.

Kriton
2017-09-02, 13:45:28
Da die GPUs nicht einzeln laufen, werden wir da in den Zahlen vermutlich gar nichts sehen.

@Screemer: +1

Tarkin
2017-09-02, 16:15:07
"Radeon Software Crimson ReLive Edition - "Vega" Update will have OSD performance monitoring"

https://mobile.twitter.com/BlazeK_AMDRT/status/892016986628263936

nett! =)

seh grad der tweet ist schon einen Monat alt - wurde das schon gepostet?

Unicous
2017-09-02, 16:26:02
Ja und laut d2kx wird das noch eine Weile dauern (Ende des Jahres?)

Blediator16
2017-09-02, 16:31:31
Crimson Redux

fondness
2017-09-02, 18:02:33
Wenn AMD das macht verkaufen sie unter Herstellungskosten was Dumping wäre.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Dumping

Konsole Hersteller können sich noch mit einer Gewinnerwartung durch Spiele rauswinden.

Bin mir da aber nicht so sicher, deshalb musste man einen Anwalt befragen.

Immer diese Schwarzmalerei. Solange eine RX580 ähnlich gut für Mining geeignet ist wie eine 1070, hat AMD sicher keine Probleme ihre Karten an den Mann zu bringen. Stand heute verkauft man jede GPU die man liefern kann und das zu deutlich überhöhten Preisen.

Kriton
2017-09-02, 18:36:05
"Radeon Software Crimson ReLive Edition - "Vega" Update will have OSD performance monitoring"

https://mobile.twitter.com/BlazeK_AMDRT/status/892016986628263936

nett! =)

seh grad der tweet ist schon einen Monat alt - wurde das schon gepostet?

Was ist denn OSD in diesem Zusammenhang? On screen display doch wohl nicht, oder?

Raff
2017-09-02, 18:39:21
Doch, sieht man ja auf dem Bild, das ganz bunte Zeug. Relive (die Aufzeichnungsfunktion) bietet bereits ein OSD /Overlay.

MfG,
Raff

BoMbY
2017-09-02, 21:04:56
Verkauft AMD selber direkt an Händler wie Mindfactory? Oder gibt es da noch Großhändler dazwischen?


Natürlich sind noch Großhändler dazwischen, und die Hersteller der Karten wollen auch noch ein paar Prozent sehen. Die $100 die AMD den Händlern gutschreibt werden jedenfalls ganz oben schon drauf geschlagen. Sinn dieser Aktion ist es wohl den direkten Verkauf in großen Stückzahlen an Miner unattraktiver zu machen.

robbitop
2017-09-03, 10:32:43
Immer diese Schwarzmalerei. Solange eine RX580 ähnlich gut für Mining geeignet ist wie eine 1070, hat AMD sicher keine Probleme ihre Karten an den Mann zu bringen. Stand heute verkauft man jede GPU die man liefern kann und das zu deutlich überhöhten Preisen.

Wobei ich mich frage, ob die IHVs etwas von den erhöhten Preisen haben. Ich vermute, dass die Preise für die GPUs für die Boardhersteller im Einkauf gleich sind und frühestens die Boardpartner, wenn nicht sogar erst die Händler, die erhöhte Gewinnspanne durch die Produktknappheit abschöpfen.

AlterSack
2017-09-03, 19:36:59
Der Preis kann nur dann so hoch sein, wenn der Ausschuss beim packaging so hoch ist. Das bekommt man aber recht zügig in den Griff. Offenbar beschäftigt man ja 3 Fertiger mit dem Package. Wer das nicht packt, fliegt halt aus der Fertigung raus.


Klar kommt V11 (V40 und V44?). Der wird aber fast so schnell sein wie V56. Offenbar spielt die Anzahl der Einheiten bislang keine soo große Rolle, da der Flaschenhals mal wieder das Frontend ist, das sieht man ja ganz gut an der V64-BIOS @ V56 Aktion.
Solange die Primitiveshader nicht laufen, und zwar in allen APIs, wird V10 immer ein Krüppel sein.

Ja, der sollte eigentlich so schnell sein wie V56 momentan, da
er bei seinem Erscheinen Ende 2017 eigentlich Polaris ablösen müsste.
Sollte eigentlich schneller sein als Polaris, bei ähnlicher Chipfläche
und das in 14nm. Sie brauchen eigentlich einen Chip 220-230mm², max. 250mm² gross, mit einer Leistung deutlich oberhalb
der 1060 bei max. 150 Watt Verbrauch. :conf2:
...wie soll das mit der Vegaarchitektur gehen?

AlterSack
2017-09-03, 19:39:40
die probleme sind inzwischen deutlich schwerwiegender als nur die software. tahiti und hawaii hatten enorme rohleistung, im vergleich gute compute-performance, aber konnten wegen der software ihr potenzial nicht ausspielen. heute hat ein custom GP102-350 bereits als salvage in etwa die selbe 32bit-rohleistung eines vega64 - bei kleinerer chipfläche, viel höherer effizienz und geringeren herstellungskosten.
ich sehe für die nächsten jahre leider echt schwarz und die leidtragenden sind die kunden auf beiden seiten.

...ja leider.:(

Mortalvision
2017-09-03, 19:45:42
Ist hier immer noch Wüste Gobi, was die custom designs betrifft? Nur Asus, aber nicht lieferbar. Datum?