Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lego & Co Bilder- und Laberthread
Seiten :
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
[
14]
15
Korfox
2023-02-19, 17:00:24
Qiaoletong habe ich noch nie probiert. Ich versuche mich wenigstens an die Hersteller zu halten, die beim Helden halbwegs gut rum kommen (BB Pro, cada/cobi, mould king, xingbao).
Mould King würde ich inzwischen als mindestens gleichwertig zu Lego einordnen.
Gumril
2023-02-19, 17:11:15
Es gibt halt so viele Hersteller,bei unbekannten Set´s warte ich immer gerne auf Erfahrungsberichte auf Youtube oder lepinboard usw.
Korfox
2023-02-28, 18:25:49
Der Held hat YouTube wohl jetzt durchgespielt. Youtube selbst hat eines seiner Videos kommentiert.
Fusion_Power
2023-03-15, 21:45:58
Der Held hat YouTube wohl jetzt durchgespielt. Youtube selbst hat eines seiner Videos kommentiert.
Wow! Wußte gar nicht dass YouTube überhaupt mal Videos kommentiert. Nice.
So, heute ist ENDLICH auch die richtige Fernbedienung für meinen CaDA Bagger angekommen. Denn entgegen meiner Vermutungen war nicht die Akkubox defekt sondern die haben schlicht eine nicht dazu kompatible Fernbedienung geliefert, obwohl es sich auch um CaDA handelt. Mein Kumpel hat mich erst auf den Trichter gebracht dass die Akkubox vllt. in Ordnung sein könnte und nur die Fernbedienung nicht hinhaut. Also kaputt ist sie nicht aber nur die neue Remote geht mit der Akkubox. Einziger Unterschied zur alten Fernbedienung: der schwarze "2.4GHz" Sticker ist eckig statt oval. Scheint also da Unterschiede zu geben. Die Farbe ist wohl nicht wichtig, an der Akkubox ist der Sticker blau (und eckig). Wieder was gelernt.
Crazy_Borg
2023-03-16, 09:15:15
Echt? Das ist ja mal interessant.
Hast du zufällig Bilder davon?
Fusion_Power
2023-03-16, 14:26:41
Echt? Das ist ja mal interessant.
Hast du zufällig Bilder davon?
Wovon genau Bilder? Der Remote oder dem Bagger? Also hier ist mal das Bild der inkompatiblen Geräte, welches wir den Chinesen bei Barweer geschickt hatten, vorab hatte ich denen ein Video gemacht wo zu sehen war, dass sich die Akkubox nicht mit der Fernbedienung verbindet. Daraufhin wollten die ein Bild von dem 2.4GHz Sticker haben, was ich erst seltsam fand.
Die neue Fernbedienung hat wie gesagt nen eckigen schwarzen Sticker drauf und geht anstandslos.
Triniter
2023-03-16, 15:13:46
oh man, bin grad über mydealz drauf aufmerksam gemacht worden das Lego jetzt auch die Indy Lizenz hat. https://www.lego.com/de-de/themes/indiana-jones
Fusion_Power
2023-03-16, 15:48:45
oh man, bin grad über mydealz drauf aufmerksam gemacht worden das Lego jetzt auch die Indy Lizenz hat. https://www.lego.com/de-de/themes/indiana-jones
Die Indy Lizenz hat Lego doch schon seit Jahren, gab früher schon Sets zu den Filmen als der 4. Teil raus kam. Die Sets scheinen gut gewesen zu sein, zumindest sind diese heutzutage ziemlich teuer geworden. In dem Zusammenhang auch interessant:
LEGO Indiana Jones 77014 „The Temple of Doom“ erscheint nicht: Statement (https://www.promobricks.de/lego-77014-the-temple-of-doom-statement/159460/)
Triniter
2023-03-16, 20:39:03
Ok die alten sets sind mir in dem Fall komplett durchgerutscht. Hab da nie irgendwas gesehen.
Korfox
2023-03-22, 08:13:23
Mal zurückgreifend auf den damaligen Prozess zwischen dem Held der Steine und Lego...
Wie geht man denn da als verantwortungsbewusster Eltern mit um? Die Lütte hat in ihrem Schulheft zu jedem Buchstaben immer Bilder und soll dann ankreuzen, wo der entsprechende Buchstabe vorkommt (Anfang, irgendwo im Wort, Ende).
Jetzt war da am Freitag ein Klemmbaustein abgebildet...
Lütte: Duplo
Frau: Lego
Ich: Klemmbaustein
Von der Lehrerin gab es zu dem Konflikt kein Feedback... :)
Melbourne, FL
2023-03-22, 08:59:53
Als Vater kann ich nur sagen, dass solche Konflikte es nicht wert sind, ausgetragen zu werden. Am Ende interessiert nie irgendjemanden, ob Deine Tochter die Aufgabe nach Meinung der Lehrerin richtig hatte. Wenn die Lehrerin es als falsch anstreicht ihr aber entspannt damit umgeht und Eurer Tochter erklärt, dass sie es doch richtig gemacht hat und nur an ein anderes Wort gedacht hat (welches aber eben auch zum Bild passt und damit nicht falsch ist), ist das für Eurer Tochter entspannt und sie hat noch was dabei gelernt. Am Ende kommt es doch nur darauf an, dass sie die Buchstaben kann.
Ansonsten einfach im Alltag immer das richtige Wort (also Klemmbaustein) benutzen, dann gewöhnt sich das Eure Tochter und vielleicht auch Deine Frau automatisch an... ;)
Alexander
Korfox
2023-03-22, 09:10:58
Tatsächlich geht schon die Lehrerin sehr entspannt damit um und meine Tochter sucht manchmal Möglichkeiten sie bei so Aufgaben zu natzen :). Aber natürlich nur im Rahmen des möglichen (Aus Hund wird dann Rasse und plötzlich reimt es sich auf Tasse - war so eine der ersten Ideen in ihrem Kopf und die Lehrerin hat es absolut akzeptiert: "Das ist laut Lehrbuch zwar falsch und auch etwas weit hergeholt, aber du hast durchaus Recht").
Eigentlich wollte ich darauf hinaus, dass den Kindern durch Schulbücher in der 1. Klasse bereits beigebracht wird, dass Lego synonym für Klemmbausteine steht.
Korfox
2023-03-22, 11:42:36
Es wird wohl keine Prozesse mehr geben.
Taschentuch? Keine Ahnung, ob unsere Lehrer Tempo gesagt haben. Und keine Ahnung, wie es bei der großen ist.
Was sich geändert zu haben scheint:
Bei uns waren tatsächlich die Lehrer immer auf Markenware aus. In Kunst gab es durchaus schonmal eine Note 4 oder 5 mit der Aussage: "Das hätte eine 3 sein können, aber mit dem Farbkasten von ALDI konnte das Bild halt einfach nicht besser werden. Hättest du Mal wie empfohlen den Pelikan genommen." - unnötig zu erwähnen, dass zumindest damals Aldi Pelikan nur rebranded hat.
Genauso hatte ich immer einen Kampf meinen Casio-Taschenrechner zu verteidigen, weil wir ja alle TI-30 II nutzen sollten.
Zumindest das mit der Markenware scheint sich wirklich gelegt zu haben.
Aber das ist hier ja nicht mehr themenbezogen.
Si|encer
2023-03-26, 17:07:22
V5cwiJqA3rs
Krass was Bluebrixx mit Lizenzen, neben Star Trek, jetzt in Petto hat:
- RoboCop
- Stargate
- Deutsche Seenotrettungsgesellschaft
Also bei Stargate bin ich mal gespannt was sie raushauen, wobei sie da ja schon Sets hatten (Deadalus). Jetzt halt mit Schriftzug/Karton usw.
Fusion_Power
2023-03-28, 15:47:20
https://youtu.be/V5cwiJqA3rs
Krass was Bluebrixx mit Lizenzen, neben Star Trek, jetzt in Petto hat:
- RoboCop
- Stargate
- Deutsche Seenotrettungsgesellschaft
Also bei Stargate bin ich mal gespannt was sie raushauen, wobei sie da ja schon Sets hatten (Deadalus). Jetzt halt mit Schriftzug/Karton usw.
Also mit RoboCop hab ich nicht gerechnet, war das seitens der Community so ein großes Ding? Stargate wurde hingegen ständig gewünscht, Bluebrixx hat ja glaube schon ein Raumschiff davon im Angebot, das können sie wohl jetzt einfach offiziell in "Daedalus" umbenennen. :D Fehlt noch die offizielle "Kampfstern Galactica" Lizenz.
Auch sehr nice:
https://www.bluebrixx.com/img/items/106/106673/1000/106673_1.jpg
:D
Aber ich hätte bei ihrem Special mal gern was über die geplanten Bluebrixx Minifiguren gehört. Denn Zeit wirds. Und hoffentlich kommt da auch was gescheites bei raus, nicht so hässliche Dinger wie die von Cobi z.B..
Triniter
2023-03-29, 11:37:14
Bei Bluebrixx haben sie die Schreinerei Eder nachgebaut.
https://www.bluebrixx.com/img/items/106/106807/1000/106807_1.jpg
Und für die Westernstadt gibt es demnächst einen Sargmacher, sieht auch ganz schick aus.
https://www.bluebrixx.com/img/items/106/106851/1000/106851_2.jpg
Si|encer
2023-03-29, 11:39:48
Fi(Eder)....lol
Triniter
2023-03-29, 12:26:11
Fi(Eder)....lol
Ne das soll F. Eder heißen, ist mir aber auch erst beim zweiten oder dritten Anschauen aufgefallen.
RainingBlood
2023-04-18, 21:20:21
...soon...
https://cobitoys.de/gfx/cobi2/_thumbs/de/sklep_oferta/13263/sd-kfz-173-jagdpanther-limitierte-auflage,2573-sd.kfz._173_jagdpanther-limited_edition-box-front,k3djZatnlKiRlOvRlmRk-.jpg
https://cobitoys.de/gfx/cobi2/_thumbs/de/sklep_oferta/13263/sd-kfz-173-jagdpanther-limitierte-auflage,2573-sd.kfz._173_jagdpanther-limited_edition-scene-back,k3djZatnlKiRlOvRlmRk-.jpg
Fusion_Power
2023-04-26, 21:59:10
Lego keilt wieder aus! :freak:
SsDVYeSb_Os
Hätte ich viele Millionen würde ich aus Spaß echt mal einige von Legos fragwürdigeren Abmahnungen anfechten, bis zum EGH wenns sein muss. Wie der Thorsten empfohlen hat im Video. Nur um mal zu sehen was dann am Ende raus kommt. Manche Minifiguren der Fremdhersteller sind in der Tat seeehr nahe am Original, andere aber wiederum nicht.
Ich hoffe, das Design von Thorstens neuer, eigener Minifigur ist wirklich rechtssicher gestaltet, er hat sich dabei aber auch Mühe gegeben um Lego keine Angriffsflächen zu bieten. Wortwörtlich: dessen Figur hat quasi keine Ecken und Kanten. :D
https://yt3.ggpht.com/8aa1_PTQuaVRkKC60l86j94boEU6YuCk2qJzHKZeubfh2YaQUUOibVslRhZMNjpkBvyiYj5_ELHKSA=s 800-nd-v1
Taigatrommel
2023-04-26, 22:30:53
Auch sehr nice:
https://www.bluebrixx.com/img/items/106/106673/1000/106673_1.jpg
:D
Aber ich hätte bei ihrem Special mal gern was über die geplanten Bluebrixx Minifiguren gehört. Denn Zeit wirds. Und hoffentlich kommt da auch was gescheites bei raus, nicht so hässliche Dinger wie die von Cobi z.B..
Ich baue ja selbst nicht, schaue jedoch immer mal wieder in das Thema hier rein, weil es doch immer mal coole Modelle gibt. Doch hier werde ich wohl auch mal eine Bestellung tätigen. ;D
Karümel
2023-05-20, 10:48:00
Hat eigentlich jemand was aus der Gouverneursinsel- bzw. Pirateninsel-Serie von Bluebrixx gebaut?
https://www.bluebrixx.com/de/items?q=Gouverneursinsel
Korfox
2023-05-20, 11:54:10
BB ist bei mir nach dem Borg-Cube erstmal nicht von Interesse. Die Teilequalität braucht es echt nicht. STAX ist wohl auch Xingbao.
Ich weiß. Angeblich hat sich BB gebessert...
Ice-Kraem
2023-05-20, 13:07:55
Bb finde ich irgendwie nur so semi.
Schmeißen viel auf den Markt, aber die Qualität kann mich nicht überzeugen.
Habe mir mal 3 kleine lego Sets gegönnt, für mich den john deere mit dm gelben Hänger für 20 Euro und für Kids das Einhorn und die Mini slave 1 mit der Hammer schönen boba Figur.
Fusion_Power
2023-05-31, 16:15:38
Hat eigentlich jemand was aus der Gouverneursinsel- bzw. Pirateninsel-Serie von Bluebrixx gebaut?
https://www.bluebrixx.com/de/items?q=Gouverneursinsel
Nö aber ich finde diese Serie wirklich gelungen und durchdacht. Sowas fehlt einfach heutzutage.
Die Brigantine ist auch endlich verfügbar, das wird Piratenfans sicher freuen:
9pYQZDDvNlQ
Fehlen nur noch gescheite Minifiguren von Bluebrixx. Ohne die macht das Ganze ja nur halb so viel Spaß.
Master3
2023-06-12, 21:19:36
Mein Sohn, der 5 ist, hat sich heute selbst ein Batman Auto gebaut. Ich hab ihn nur schwarze und graue Steine gesucht und dann hat er ein echt gutes Auto gebaut. Ich meinte nur, Batman hat immer schwarze Autos!
Er: Aber deins ist innen drin bunt!
Ich hab ja das 1989er große Batmobil bei mir stehen.
Also selbst mit 5 Jahren ist es bereits auffällig das es komisch ist innen bunt zu bauen.
Übrigens, im Kopenhagener Flughafen gibt es einen Lego Store mit allen möglichen Sets. Preis in € ist ca. 10% auf die eh schon viel zu hohe UVP.
Also wenn man mal dekadent sein möchte, kauft man dort die Lego Sets.:cool:
Si|encer
2023-06-13, 09:14:04
Bei Bluebrixx gibt es jetzt Burg Löwenstein, die vor 3-4 Jahren bei Bricklink von Lego aufgelegt wurde (und ich 2 Stück von OVP hier rumliegen habe :D ).
Designer war Martin, der auch Burg Blaustein designed hat.
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=84234&stc=1&d=1686640311
Preis finde ich etwas Stramm, aber finde das es ein ganz nettes Set ist. Da werde ich evtl. zuschlagen um es mal zu bauen, sofern sich rausstellt das es GoBricks Steine sind.
Bin mal gespannt wann sie die Erweiterung für das Set bringen.
Fusion_Power
2023-06-13, 22:48:21
Mein Sohn, der 5 ist, hat sich heute selbst ein Batman Auto gebaut. Ich hab ihn nur schwarze und graue Steine gesucht und dann hat er ein echt gutes Auto gebaut. Ich meinte nur, Batman hat immer schwarze Autos!
Er: Aber deins ist innen drin bunt!
Ich hab ja das 1989er große Batmobil bei mir stehen.
Also selbst mit 5 Jahren ist es bereits auffällig das es komisch ist innen bunt zu bauen.
Übrigens, im Kopenhagener Flughafen gibt es einen Lego Store mit allen möglichen Sets. Preis in € ist ca. 10% auf die eh schon viel zu hohe UVP.
Also wenn man mal dekadent sein möchte, kauft man dort die Lego Sets.:cool:
LEGO-Batman kommt nur in schwarz und manchmal in sehr sehr dunklem grau! ;)
Ich wollte das 1989er Batmobile gern haben aber es war schon beim erscheinen sehr teuer und wurde leider auch nicht billiger. Dann war EoL und dann wurde es noch teurer. Dafür konnte ich das Ecto-1 für 150€ günstig erstehen, guter Trade eigentlich. Das Ding hat jetzt auch schon nen UVP von 240€. :freak:
Und das lokale Geschäft mit LEGO verkauft bei uns seit jeher auch nur (mindestens) zum LEGO-UVP, da gibts keinerlei Rabatte, da wird auch sofort der Preis angehoben wenn LEGO ihre UVP erhöht. Die kennen offenbar den Held der Steine nicht und dessen obligatorische "20% auf Alles". :D
Bei Bluebrixx gibt es jetzt Burg Löwenstein, die vor 3-4 Jahren bei Bricklink von Lego aufgelegt wurde (und ich 2 Stück von OVP hier rumliegen habe :D ).
Designer war Martin, der auch Burg Blaustein designed hat.
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=84234&stc=1&d=1686640311
Preis finde ich etwas Stramm, aber finde das es ein ganz nettes Set ist. Da werde ich evtl. zuschlagen um es mal zu bauen, sofern sich rausstellt das es GoBricks Steine sind.
Bin mal gespannt wann sie die Erweiterung für das Set bringen.
Nice, Burgen gehen immer. Hatten die bei Bluebrixx mal erwähnt gehabt dass der Martin damit nen Wettbewerb gewonnen hatte. Ist aber mittlerweile wohl exorbitant teuer in der LEGO Version, dafür immerhin mit Minifiguren. Hast du diese Burg damals günstiger bekommen können?
Crazy_Borg
2023-06-14, 09:14:50
...
Übrigens, im Kopenhagener Flughafen gibt es einen Lego Store mit allen möglichen Sets. Preis in € ist ca. 10% auf die eh schon viel zu hohe UVP.
Also wenn man mal dekadent sein möchte, kauft man dort die Lego Sets.:cool:
Nee, wenn man richtig dekadent sein möchte kauft man die Sets im Legoland. Die hauen nochmal was drauf. :freak:
Si|encer
2023-06-14, 09:25:28
Hast du diese Burg damals günstiger bekommen können?
Naja, zum Normalpreis damals halt, 199 Dollar waren es glaub ich über das Bricklink Programm, dann hat der Zoll hier noch rumgespackt und am Ende waren es 230-250 Dollar pro Burg.
Ich hatte mir nur deswegen 2 Burgen geholt weil ich eine gesamte Bauen wollte. Und das war der günstigste weg. Hab dann noch ~ 700 Teile bei Bricklink bestellt. Der gesamte, geschlossene Bau hat glaub ich um die 3600 Teile.
Aber irgendwie bin ich da nie zu gekommen, und dann kam ja Burg Blaustein :freak:
Fusion_Power
2023-06-14, 13:36:44
Naja, zum Normalpreis damals halt, 199 Dollar waren es glaub ich über das Bricklink Programm, dann hat der Zoll hier noch rumgespackt und am Ende waren es 230-250 Dollar pro Burg.
Ich hatte mir nur deswegen 2 Burgen geholt weil ich eine gesamte Bauen wollte. Und das war der günstigste weg. Hab dann noch ~ 700 Teile bei Bricklink bestellt. Der gesamte, geschlossene Bau hat glaub ich um die 3600 Teile.
Aber irgendwie bin ich da nie zu gekommen, und dann kam ja Burg Blaustein :freak:
Stolzer Preis, hättest du einfach mal auf Bluebrixx gewartet damals ;)
Aber ja, die offene Bauweise dieser Burg inspiriert sicher zum Kauf von zwei, denn kaufst du zwei, haste Eine, genau wie bei der LEGO Pyramide. :D
Zum bespielen natürlich super für Kinder, fürs Regal sicher auch, man sieht ja die Rückseite nicht.
Si|encer
2023-06-14, 19:05:03
Wenn man sieht wie teuer das Ding verkauft wird traut man sich ja nicht mehr es aufzumachen ^^ Bei Ebay/Kleinanzeigen siehts noch absurder aus, aber kein Schimmer ob die tatsächlich Verkauft werden. Naja, gibs halt nur 1500-2000 Stück von, ist schon selten das Ding.
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=84246&stc=1&d=1686761908
Rooter
2023-06-14, 23:06:54
@Mittelalter Kram:
Es hat sich rausgestellt, dass eine Arbeitskollegin (Mitte 20) die LEGO Ideas Schmiede gebaut hat. Ich musste ihr dann spontan zeigen, wie geil der ursprüngliche Entwurf (https://s3-us-west-2.amazonaws.com/media.brothers-brick.com/2021/01/fb-cover-image.jpg) aussah gegen das Elend, was es dann wurde. Fühle mich schlecht deswegen. :(
Als Grundschulkind in den 80'ern bekam ich irgendwann das erst Technik-Set überhaupt zu Weihnachten:
AHLXfJtupaU
Habe den noch gepimpt, indem ich den Turm höher baute und die beiden parallelen Zahnstangen übereinander setzte, damit der viel höher geht. :D
MfG
Rooter
Fusion_Power
2023-06-15, 00:30:40
Wenn man sieht wie teuer das Ding verkauft wird traut man sich ja nicht mehr es aufzumachen ^^ Bei Ebay/Kleinanzeigen siehts noch absurder aus, aber kein Schimmer ob die tatsächlich Verkauft werden. Naja, gibs halt nur 1500-2000 Stück von, ist schon selten das Ding.
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=84246&stc=1&d=1686761908
Uff, hast du Deine noch Originalverpackt? Falls man mal kurzfristig Geld braucht sicher ne gute Anlageform bisher. :D Krasse Wertsteigerung in relativ kurzer Zeit.
@Mittelalter Kram:
Es hat sich rausgestellt, dass eine Arbeitskollegin (Mitte 20) die LEGO Ideas Schmiede gebaut hat. Ich musste ihr dann spontan zeigen, wie geil der ursprüngliche Entwurf (https://s3-us-west-2.amazonaws.com/media.brothers-brick.com/2021/01/fb-cover-image.jpg) aussah gegen das Elend, was es dann wurde. Fühle mich schlecht deswegen. :(
Mitte 20 und sie mag Noppensteine, schon hätte ich auf Arbeit ein Gesprächsthema mit ihr. :rolleyes:
Die finale Version der Schmiede von LEGO ist ja nicht schlecht, das Dach hätte man vllt. vom ursprünglichen Entwurf übernehmen sollen, zumindest die Farbe, aber im großen und Ganzen ist es ein gutes Set, man bekommt ja nicht mehr so viel Mittelalter von LEGO spendiert heutzutage. Und das Set hat wiederum zu vielen MoCs aus den Teilen geführt die wiederum zu vielen davon geklauten inspirierten China-Sets geführt haben. :D
https://www.bluebrixx.com/img/items/105/105293/600/105293_1.jpg https://www.bluebrixx.com/img/items/104/104648/600/104648_4.jpg
https://www.bluebrixx.com/img/items/106/106966/600/106966_1.jpg https://www.bluebrixx.com/img/items/104/104647/600/104647_1.jpg
Als Grundschulkind in den 80'ern bekam ich irgendwann das erst Technik-Set überhaupt zu Weihnachten:
https://youtu.be/AHLXfJtupaU
Habe den noch gepimpt, indem ich den Turm höher baute und die beiden parallelen Zahnstangen übereinander setzte, damit der viel höher geht. :D
MfG
Rooter
Das war das erste Technik Set von LEGO? 1977, nicht übel. Bin in den 80ern eingestiegen als Knirps, was zudem ein Wunder war denn ich wuchs in der DDR auf, da brauchte man schon Westverwandtschaft um an LEGO ran zu kommen. Mein erstes Technik-Set:
https://img.bricklink.com/ItemImage/ON/0/8030-1.png
Hab ich größtenteils noch, sogar die Verpackung (in üblem Zustand)...und die Pins sind quasi alle zerkaut aber hey, ich war jung und die Dinger gingen oft nur mit den Zähnen wieder raus. :freak:
Rooter
2023-06-15, 02:08:06
Mitte 20 und sie mag Noppensteine, schon hätte ich auf Arbeit ein Gesprächsthema mit ihr. :rolleyes:Gesprächsthemen haben wir auch so. :D
Aber so wie ich das verstanden habe, ist das ihr einziges Set. Kann da nächste Woche aber nochmal nachfragen. :)
Und das Set hat wiederum zu vielen MoCs aus den Teilen geführt die wiederum zu vielen davon geklauten inspirierten China-Sets geführt haben. :D
https://www.bluebrixx.com/img/items/105/105293/600/105293_1.jpg https://www.bluebrixx.com/img/items/104/104648/600/104648_4.jpg
https://www.bluebrixx.com/img/items/106/106966/600/106966_1.jpg https://www.bluebrixx.com/img/items/104/104647/600/104647_1.jpgJa okay, nennen wir es "inspiriert"... :ugly:
Ich hätte von den Chinesen eher erwartet, dass sie das Original kop... äh, vom Original inspiriert werden! :usad:
MfG
Rooter
Rooter
2023-06-24, 12:03:51
Habe den LEGO 850 Gabelstapler wieder. =)
War das einzige Technic-Set meiner Kindheit. Ist wohl eines der ersten Technic-Sets überhaupt von 1977 (es gab wohl noch einen roten Traktor vorher).
AHLXfJtupaU
Gekauft für €14 bei Eric's Schatzkiste (https://play-bay.de) (besonders viel hat er nicht im Angebot).
MfG
Rooter
Si|encer
2023-06-24, 12:25:14
Uff, hast du Deine noch Originalverpackt? Falls man mal kurzfristig Geld braucht sicher ne gute Anlageform bisher. :D Krasse Wertsteigerung in relativ kurzer Zeit.
Sorry, gar net gesehen.
Jupp, mit goldenem Bricklinksiegel :D (und das Siegel sagt mir es gab wohl 2500 Stück)
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=84355&stc=1&d=1687602187
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=84356&stc=1&d=1687602187
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=84357&stc=1&d=1687602187
Eigentlich wollte ich es bauen, kam aber Zeitmäßig nicht dazu. Jetzt mache ich es nicht mehr auf. Muss noch die 2 Blaustein-Erweiterungen bauen wozu ich seit Monaten aber auch keine Lust habe. :freak:
WhiteVelvet
2023-06-26, 09:23:21
Hat jemand Erfahrungen mit The Block Zone? Habe gerade bei Instagram Werbung für einen Lamborghini Countach in 1:16 mit 1300+ Teilen gesehen… bei Trust Pilot wird eher davon abgeraten…
Karümel
2023-06-26, 17:42:12
Moin,
wie verkauft man am besten altes gebrauchtes Lego?
Also komplett unsortiert, ohne Packung, Anleitung etc.
Alles in einem alten Karton drin?
Große Straßenplatten einzeln z.B:
Aber die ganz normalen Steine?
Über Kilopreis oder irgendwie sortieren und dann bei Ebay-Kleinanzeigen rein?
Figuren einzeln?
Fusion_Power
2023-06-26, 18:51:09
Sorry, gar net gesehen.
Jupp, mit goldenem Bricklinksiegel :D (und das Siegel sagt mir es gab wohl 2500 Stück)
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=84355&stc=1&d=1687602187
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=84356&stc=1&d=1687602187
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=84357&stc=1&d=1687602187
Eigentlich wollte ich es bauen, kam aber Zeitmäßig nicht dazu. Jetzt mache ich es nicht mehr auf. Muss noch die 2 Blaustein-Erweiterungen bauen wozu ich seit Monaten aber auch keine Lust habe. :freak:
Super, wenn man nicht nur Geld, sondern auch den Platz hat. :D
Moin,
wie verkauft man am besten altes gebrauchtes Lego?
Also komplett unsortiert, ohne Packung, Anleitung etc.
Alles in einem alten Karton drin?
Große Straßenplatten einzeln z.B:
Aber die ganz normalen Steine?
Über Kilopreis oder irgendwie sortieren und dann bei Ebay-Kleinanzeigen rein?
Figuren einzeln?
Es gibt doch Bricklink und auch viele professionelle Ankäufer von altem LEGO, Pandoras Box (https://www.pandoras-box.eu/) vielleicht?
MadCat
2023-07-27, 17:10:10
Hi,
gerade wird auf Amazon viel von MEGA (z.B. Castle Grayskull, etc.) verschleudert.
Grayskull für 140,-:
https://www.amazon.de/Mega-Construx-GGJ67-Grayskull-Bausteinen/dp/B07HKV9339
So auch der Cybertruck, der mal UVP bei 299,- lag, welcher aktuell für 75,- über die Theke geht.
https://www.amazon.de/Mega-GWW84-Construx-Tesla-Cybertruck/dp/B08WZ3PCSX
Alleine zum Ausschlachten ist das ein super Preis. Gerade bei den silbrigen Teilen. Vielleicht kann man den DeLorean damit pimpen... xD
synergie
2023-07-27, 17:25:01
@ MadCat: Cool danke für die links. Gleich mal den Cybertruck eingetütet.
Fusion_Power
2023-07-27, 18:01:46
Hi,
gerade wird auf Amazon viel von MEGA (z.B. Castle Grayskull, etc.) verschleudert.
Grayskull für 140,-:
https://www.amazon.de/Mega-Construx-GGJ67-Grayskull-Bausteinen/dp/B07HKV9339
So auch der Cybertruck, der mal UVP bei 299,- lag, welcher aktuell für 75,- über die Theke geht.
https://www.amazon.de/Mega-GWW84-Construx-Tesla-Cybertruck/dp/B08WZ3PCSX
Alleine zum Ausschlachten ist das ein super Preis. Gerade bei den silbrigen Teilen. Vielleicht kann man den DeLorean damit pimpen... xD
Nicht übel! Grayskull ist sonst ja locker 100€ teurer und "Mega" ist nun auch nicht gerade für billige Preise bekannt. Da sollten Fans wohl schnell zuschlagen. Snake Mountain ist immerhin auch ein wenig herab gesetzt, aktuell um die 230€.
Den Noppenstein-Cybertruck finde ich aber hässlich. Wer stellt sich sowas hin?
Den DeLorean hab ich leider nicht ergattert. Dachte der wird mal billiger aber er wird immer teurer. Sogar reduziert deutlich teurer als der alte UVP bei LEGO von 169€, wo man ihn aber eh NIE bekam weil IMMER ausverkauft! :mad: Kaum haben die Dänen den UVP auf 200€ angehoben, kann man das Ding überall kaufen, was ne Verarsche.
Die 1:1 China-Kopie kostet weniger als 70€, bin fast soweit da zuzuschlagen, obwohl ich kein Freund von direkten Kopien der LEGO Originale bin.
Mal wieder ein Bluebrixx Ankündigungs-Livestream:
KNcxreWEDZE
der_roadrunner
2023-07-27, 20:14:34
[QUOTE=Fusion_Power;13359631]Den DeLorean hab ich leider nicht ergattert. Dachte der wird mal billiger aber er wird immer teurer. Sogar reduziert deutlich teurer als der alte UVP bei LEGO von 169€, wo man ihn aber eh NIE bekam weil IMMER ausverkauft! :mad: Kaum haben die Dänen den UVP auf 200€ angehoben, kann man das Ding überall kaufen, was ne Verarsche.
Die 1:1 China-Kopie kostet weniger als 70€, bin fast soweit da zuzuschlagen, obwohl ich kein Freund von direkten Kopien der LEGO Originale bin.
Denk' immer daran: Es ist nur Plastik! ;)
Hab' mir auch mal was vom "Marktführer" gekauft.
https://gzhls.at/i/29/96/2682996-l0.jpg
89€ waren mir zu viel aber bei 58€ konnte ich nicht mehr nein sagen. :redface:
BlueI
2023-07-27, 21:57:50
Bluebrixx hat btw gerade -30% auf Miniblocks.
Hab' mir mal das Baumhaus von LOZ bestellt. Nimmt nicht soviel Platz weg wie das große von LEGO :biggrin:
Karümel
2023-07-30, 17:37:25
Für einige bestimmt interessant:
qLFoQHT7aaA
Fusion_Power
2023-07-30, 18:02:29
Für einige bestimmt interessant:
https://youtu.be/qLFoQHT7aaA
Hab zwar nicht mitbekommen dass die Crowd nun unbedingt ROBOCOP aus Noppensteinen als Lizenz von Bluebrixx haben möchte aber OK, warum, nicht. Die Meisten haben ehr nach der Stargate Lizenz geschrien die dann glücklicherweise auch kommt.
user77
2023-07-30, 19:06:04
Ich möchte Mech Warrior!!!
Fusion_Power
2023-08-05, 21:26:31
Ich möchte Mech Warrior!!!
Baus dir halt selber zusammen. :D
http://everydaybricks.com/wp-content/uploads/2014/11/ccy_Lego_BattleTech_MadCat.jpghttps://live.staticflickr.com/65535/50732117463_749c77dc75_c.jpg
Hat hier jemand ne Noppenstein- und Barbie-begeisterte Tochter?
3neYzybFUzg
Meine Augen! :freak:
Karümel
2023-08-07, 16:24:05
97Ts_jliNxE
Karümel
2023-08-19, 20:49:15
Die Stargate Serie wird wohl die erste Serie mit Blubrixx Minifiguren.
pAksog3qncc
Fusion_Power
2023-08-19, 21:28:18
https://youtu.be/97Ts_jliNxE
Super Idee, nur den Minifiguren-Diorama-Firlefanz im Inneren bräuchte ich nicht. Ich hab so einen Retro-PC aber auch schon mit "akkuratem" Innenleben gesehen. (https://www.bluebrixx.com/de/others/107321/PSY-85005-Desktop-Computer-Pantasy)
https://www.bluebrixx.com/img/items/107/107321/1000/107321_2.jpg
https://www.bluebrixx.com/img/items/107/107321/1000/107321_4.jpg
Schon viel besser! :cool:
Die Stargate Serie wird wohl die erste Serie mit Blubrixx Minifiguren.
https://youtu.be/pAksog3qncc
Na, endlich gehts da mal voran mit eigenen Minifiguren. Hoffentlich sind die von Bluebrixx dann wirklich Lego-sicher. Und dann können endlich die bisher leblosen BB Piraten/Ritter/Western-Themen befüllt werden.
Karümel
2023-08-28, 17:02:54
Nochn PC:
P8MDvbh0kVo
Fusion_Power
2023-08-28, 17:42:31
Und hier mal wieder ein richtig dickes Ding:
9h-fO8ec1XQ
Über 6000 Teile, bei einschlägigen China-Klemmbaustein-Shops derzeit sogar für um die 100€ zu bekommen, was ein Deal. Also wer auf U-Boote steht zumindest.
Karümel
2023-09-16, 15:01:23
CADA macht was offiziell was mit AMG/ Mercedes:
cRJ-GXTNBEY
Fusion_Power
2023-09-17, 15:16:01
Ich warte derweil auf meinen Mould King Countach. Dauert aber wohl noch, offenbar steigt die Nachfrage wenn der Held der Steine ein Video macht und ein Set für gut befindet, wer hätts gedacht. :freak:
tc5TvZBmxyE
Ich hatte das Modell aber schon länger im Auge. Wäre FAST bereit gewesen nur dafür den ollen LEGO Porsche zu kaufen. Aber da Mould King den Countach nun in Zusammenarbeit mit dem Designer fürn drittel des LEGO Preises raus bringt hat sich das warten ja gelohnt. :D
Und hier noch was aus der Kategorie: ACH DU SCHEIßE! ;D
QoKGC53_qJY
Und hier noch was aus der Kategorie: ACH DU SCHEIßE! ;D
https://youtu.be/QoKGC53_qJY
Er hat keine Kinder - konkret Töchter. Anders kann ich mir das Lego Bashing mittlerweile nicht erklären. Achso ja ... wegen der Quote.
Fusion_Power
2023-09-17, 20:21:54
Er hat keine Kinder - konkret Töchter. Anders kann ich mir das Lego Bashing mittlerweile nicht erklären. Achso ja ... wegen der Quote.
Den Todesstern hat er aber immer gelobt, also vielleicht vom Preis mal abgesehen. Das Rosa Dingens wäre natürlich ehr was für die jüngere Tochter, während der LEGO Todesstern sicher auch für ältere Kinder interessant ist. Der macht sich gut im Regal.
Triniter
2023-09-25, 08:51:30
Hab mittlerweile endlich mal die Blaustein Grundburg gebaut und bin begeistert. Es hat dermaßen viel Spaß gemacht und sieht einfach schick aus. Aktuell fehlt mir leider der Bergfried um weiterbauen zu können. Die Vorburg liegt schon zuhause. Die werde ich auch definitiv bauen, beim Saalbau bin ich noch unschlüssig, für die Hurde fehlt mir leider der Platz und irgendwie finde ich die Hurde auch nicht so attraktiv wie Vorburg und Saalbau.
Triniter
2023-09-25, 08:52:35
Er hat keine Kinder - konkret Töchter. Anders kann ich mir das Lego Bashing mittlerweile nicht erklären. Achso ja ... wegen der Quote.
Seine Lebensgefährtin hat aber einen Sohn, sofern die zwei noch zusammen sind.
user77
2023-10-05, 19:49:55
Panzerkampfwagen VI Tiger "131" - Executive Edition
Mit fast 8.000 Teilen ist dieses Set allein aufgrund seiner Messdaten eine Klasse für sich. Im zusammengebauten Zustand ist der Tiger 131 fast 70 cm lang und wiegt unglaubliche 6 Kilo.
https://cobitoys.de/gfx/cobi2/_thumbs/de/sklep_oferta/13306/panzerkampfwagen-vi-tiger-quot131quot-executive-edition,2801-panzerkampfwagen_vi_tiger_131_-_executive_edition-scene-front,k3djZatnlKiRlOvRlmRk-.jpg
MadCat
2023-10-10, 20:08:40
Hi,
bei Amazon wird der Cybertruck gerade für 55,55 € verramscht... o_O
https://www.amazon.de/Mega-GWW84-Construx-Tesla-Cybertruck/dp/B08WZ3PCSX
Nicht gedacht, dass der so schlecht gelaufen ist...
https://www.lego.com/en-gb/product/millennium-falcon-holiday-diorama-40658
Falls jemand ein Lego Star Wars Weihnachts-Diorama braucht (leider nicht inspiriert vom SW-Weihnachts-Special (1978)) - Release obigen Legos war Oktober 2023 mMn
Fusion_Power
2023-10-17, 17:15:59
Panzerkampfwagen VI Tiger "131" - Executive Edition
Mit fast 8.000 Teilen ist dieses Set allein aufgrund seiner Messdaten eine Klasse für sich. Im zusammengebauten Zustand ist der Tiger 131 fast 70 cm lang und wiegt unglaubliche 6 Kilo.
Mit dem Ding kann man tatsächlich jemanden angreifen und ordentlich schaden anrichten wenn man ihm damit eins über die Rübe zieht. :D
Hi,
bei Amazon wird der Cybertruck gerade für 55,55 € verramscht... o_O
https://www.amazon.de/Mega-GWW84-Construx-Tesla-Cybertruck/dp/B08WZ3PCSX
Nicht gedacht, dass der so schlecht gelaufen ist...
Der ist ja auch potthässlich! :freak:
So, mein Mould King Lamborghini Countach (https://www.amazon.de/Mould-King-10045-Ausstellungsst%C3%BCck-Klemmbausteine/dp/B0C6TCRRPW/ref=pd_vtp_h_pd_vtp_h_sccl_4/261-7904903-8662856?pd_rd_w=PecpJ&content-id=amzn1.sym.09878bf4-d830-4bd8-80b8-f712ac9b230b&pf_rd_p=09878bf4-d830-4bd8-80b8-f712ac9b230b&pf_rd_r=WMK9B0VD7DSSQ688R84Z&pd_rd_wg=MxPTw&pd_rd_r=c005a0fb-513c-4c53-821a-1351b657f962&pd_rd_i=B0C6TCRRPW&th=1) Umbau ist soweit fertig. Lief wie geplant dank LEGO 3D Designprogramm. Hab den Lambo da digital nachgebaut nach Anleitung und dann rumgebastelt bis er mir gefiel. Die Differenz der Teileliste zwischen ursprünglichem und modifiziertem Modell (Kumpel hat dafür ein Script gebastelt) hab ich dann als Wunschliste in Bricklink eingegeben und danach die Teile bestellt. Waren meine ersten Bricklink Bestellungen, hat gut geklappt. Alles angekommen, nichts hat gefehlt. :) Nur eine trapezförmige Frontscheibe (https://www.bricklink.com/v2/catalog/catalogitem.page?P=19212&idColor=13&name=Trans-Brown%20(Old%20Trans-Black)%20Windscreen%201%20x%2012%20x%204%20Tapered&category=%5BWindscreen%5D#T=C&C=13) war mir dann doch zu teuer. Die gabs bei LEGO nur in einem Set, kostet deshalb gleich mal über 30€ gebraucht. :ucrazy2:
Da hab ich mir lieber Custom-Radeinsätze 3D drucken lassen. hat mich zwar mit Versand ~15€ gekostet, aber da der Shop mir zuerst welche in der falschen Farbe schickte hab ich nun gleich 3 Felgensätze als Entschädigung. Zwei in weiß und einer in silbergrau. So relativiert sich der Preis natürlich wieder. :D
user77
2023-10-17, 18:07:20
Mit dem Ding kann man tatsächlich jemanden angreifen und ordentlich schaden anrichten wenn man ihm damit eins über die Rübe zieht. :D
Reicht für Frankreich :freak:
TomatoJoe
2023-10-17, 19:06:57
Nur eine trapezförmige Frontscheibe (https://www.bricklink.com/v2/catalog/catalogitem.page?P=19212&idColor=13&name=Trans-Brown%20(Old%20Trans-Black)%20Windscreen%201%20x%2012%20x%204%20Tapered&category=%5BWindscreen%5D#T=C&C=13) war mir dann doch zu teuer. Die gabs bei LEGO nur in einem Set, kostet deshalb gleich mal über 30€ gebraucht. :ucrazy2:
Also ich bin mir sicher ich hab die Scheibe in 2 Sets. Außer sie muss dunkel sein?!
Und zwar im F40 und in dem Blauen Racer 31070. Gerade Letzteren hab ich bei ebay-kleinanzeigen bestimmt 3 mal gekauft. Bekommst du eigentlich immer zwischen 15 € und 25 € ink Versand. Kauf dir das und bau dir aus den restlichen Teilen den hier: https://www.bricklink.com/v3/studio/design.page?idModel=258377
Da gab es aber mal eine Fotoanleitung, ich geh davon aus mit ein wenig Inetrecherche ist auch die zu finden, auf Rebrickable war die früher meine ich auch mal.
Ansonsten gibts für besagtes Modell (31070) meine ich auch weitere schöne, kostenlose Mocs.
Edit: Und dein Umbau sieht gut aus. Der Countach steht auch auf meiner Liste, für den Lego Porsche bin ich zu geizig. Deine Front sieht gut aus, magst dein Werk mit uns teilen? ;p
Fusion_Power
2023-10-17, 20:56:11
Also ich bin mir sicher ich hab die Scheibe in 2 Sets. Außer sie muss dunkel sein?!
Und zwar im F40 und in dem Blauen Racer 31070. Gerade Letzteren hab ich bei ebay-kleinanzeigen bestimmt 3 mal gekauft. Bekommst du eigentlich immer zwischen 15 € und 25 € ink Versand. Kauf dir das und bau dir aus den restlichen Teilen den hier: https://www.bricklink.com/v3/studio/design.page?idModel=258377
Da gab es aber mal eine Fotoanleitung, ich geh davon aus mit ein wenig Inetrecherche ist auch die zu finden, auf Rebrickable war die früher meine ich auch mal.
Ansonsten gibts für besagtes Modell (31070) meine ich auch weitere schöne, kostenlose Mocs.
Edit: Und dein Umbau sieht gut aus. Der Countach steht auch auf meiner Liste, für den Lego Porsche bin ich zu geizig. Deine Front sieht gut aus, magst dein Werk mit uns teilen? ;p
Da kennt sich aber wer aus. :D Ja, diese Frontscheibe in der Form gab es NUR im blauen Racer 31070, warum auch immer. Hätte man in dutzende Fahrzeuge einbauen können. Die Scheibe im (wirklich gelungenen) F40 ist natürlich im Grunde identisch. hat halt seitlich nen roten Streifen aufgedruckt. Würde sicher nicht mal groß auffallen wegen der separaten A-Säulen. Die lägen dann dichter an der Scheibe. Ich habe mal auf eBay geschaut gehabt, da gabs tatsächlich für um die 18€ so einen blauen 31070, unvollständig "für Bastler" (https://www.ebay.de/itm/196027377286?epid=6042997416&hash=item2da4246686:g:V~UAAOSwzxRk-ihh&amdata=enc%3AAQAIAAAAwMG%2F9AF8hKdK%2FuYvdXe%2B%2FzHes5%2B8M2iG7Lo8Pn%2FPWvu5WA8 UiZH4Ifm26%2FxwOeg4WIj9vP9%2FxaYVIq%2Fl%2Ba3SFlwen8dGp%2BLnd2%2FKvHVey7q7vr1N0cc d0P%2F1Ns4qpJch%2FFUJdNh%2BVqFhSFbLaHwNWtzzzzGTpGQ8c2edQoG7M4ljHuNNliN1rtHzPBQlv Oq5VGgyvqAwiWP022cCVSuyRTPrSkBq5C0KJ%2BsRC4BV%2B1UDJf0wvct9u4vuDg9J%2FjVhVQ%3D%3 D%7Ctkp%3ABk9SR4iHiPDnYg). Laut dem Bild war die Scheibe zwar dabei, aber wer sagt dass man die dann auch bekommt. Die Verkäufer sind ja nicht blöde. ;) Bin zudem nicht bei eBay.
Mal sehen, vielleicht bestelle ich irgend wann mal was bei Bluebrixx. Da gibts 10 solcher Scheiben für 7,95€ (https://www.bluebrixx.com/de/windscreens-and-fuselage/606908/BPP35324-trans-black-WIND-SCREEN-1X12X4-54-DEG-X-10-BB-Part-Packs). Nur was will ich mit 10 Stück. :freak:
Die Scheibe wirkt getönt übrigens besser im Zusammenhang mit dem schwarzen Rahmen, hab sie mit getönten 1x4 Bricks kombiniert um sie größer wirken zu lassen. Im Anhang mal ein Renderbild mit der trapezförmigen Scheibe.
Kauf dir den Mould King Lambo, kostet aktuell auf Amazon nur 43 Euro. Viel billiger wirds auch aus Asien nicht werden. Der ist ne gute Grundlage für weitere Verbesserungen. Mould King hätte den aber easy überarbeiten können, viele Teile, Bautechniken und Kompromisse waren den ursprünglichen Porsche-B-Modell Beschränkungen unterworfen. Der Designer hat das aber trotzdem ganz gut hinbekommen, ich könnte das nicht von Grund auf so bauen. Nur verbessern ^^
Was meinst du mit "Werk teilen"? Hab doch die Bilder angehangen. Und ne Bauanleitung hab ich leider nicht. Also nix brauchbares zumindest.
P.S.: Einen Nachteil hat das Mould King Modell übrigens: deren weiß ist weißer als das von Lego. Sieht man dann leider wenn man Lego Teile dazu nimmt.
Rooter
2023-10-17, 21:22:17
So, mein Mould King Lamborghini Countach (https://www.amazon.de/Mould-King-10045-Ausstellungsst%C3%BCck-Klemmbausteine/dp/B0C6TCRRPW/ref=pd_vtp_h_pd_vtp_h_sccl_4/261-7904903-8662856?pd_rd_w=PecpJ&content-id=amzn1.sym.09878bf4-d830-4bd8-80b8-f712ac9b230b&pf_rd_p=09878bf4-d830-4bd8-80b8-f712ac9b230b&pf_rd_r=WMK9B0VD7DSSQ688R84Z&pd_rd_wg=MxPTw&pd_rd_r=c005a0fb-513c-4c53-821a-1351b657f962&pd_rd_i=B0C6TCRRPW&th=1) Umbau ist soweit fertig.Sehr schick! :up:
Wobei ich den Speed Champions Countach 76908 auch sehr gelungen finde für die Größe:
https://www.lego.com/cdn/cs/set/assets/bltc139837be584177b/76908_alt1.png
Reicht für Frankreich :freak:;D
MfG
Rooter
Fusion_Power
2023-10-17, 21:26:10
Sehr schick! :up:
Wobei ich den Speed Champions Countach 76908 auch sehr gelungen finde für die Größe:
https://www.lego.com/cdn/cs/set/assets/bltc139837be584177b/76908_alt1.png
Danke. ^^
Ja, der Speed Champion Lambo ist auch gut getroffen, vor allem in Anbetracht der Größe. Da gibts auch Mods von, macht ihn noch etwas besser.
Der "Canonball Run" Lamborghini würde mich ja auch reizen. Ist ein anderer MoC von nem anderen Designer. Basiert nicht auf nem vorhandenen LEGO Set. Muss man also die Anleitung kaufen und die passenden Teile zusammen suchen. Vielleicht bringen die Chinesen den aber auch mal raus.
Aus dem Video hier habe ich auch die Idee mit den 3D gedruckten Felgeneinsätzen gehabt. Meine hab ich aber selber entworfen.
TKe6vKjNCeI
TomatoJoe
2023-10-17, 23:40:15
Was meinst du mit "Werk teilen"? Hab doch die Bilder angehangen. Und ne Bauanleitung hab ich leider nicht. Also nix brauchbares zumindest.
Du hast deine Version doch als (Lego-)CAD vorliegen. Aber egal, vermutlich würde ich sie eh nur abspeichern und für "später" aufbewahren.
Und was den anderen Lambo angeht, das Grundmodel gibt es in der Tat schon von den Chinesen :freak::D
https://www.yourwobb.com/products/moc-57779-lamborghini-countach-lp5000-qv?_pos=5&_sid=fc5aad3aa&_ss=r&variant=41469044588700
Fusion_Power
2023-10-18, 01:49:32
Du hast deine Version doch als (Lego-)CAD vorliegen. Aber egal, vermutlich würde ich sie eh nur abspeichern und für "später" aufbewahren.
Und was den anderen Lambo angeht, das Grundmodel gibt es in der Tat schon von den Chinesen :freak::D
https://www.yourwobb.com/products/moc-57779-lamborghini-countach-lp5000-qv?_pos=5&_sid=fc5aad3aa&_ss=r&variant=41469044588700
Wow, die sind aber auch schnell bei sowas. :D Schade dass dieser Lambo da keine Lenkung hat, ich mag Fahrzeugmodelle ehr mit Lenkung, und wenns nur zum posen ist. Für mehr reicht die wackelige Lenkung des Mould King Countach aber auch nicht. Die hätte besser sein können, zugegeben.
Das Modell hab ich in Bricklink Studio erstellt, falls du mit .io Dateien was anfangen kannst. Könnte es aber wohl auch in LDraw oder dergleichen exportieren. Ich hab auch das unveränderte Originalmodell digital falls du da lieber selber dran rum basteln willst.
Hab alleine für den Heckspoiler ziemlich lange gegrübelt, da gabs einige Entwürfe, inspiriert von Rastacocos schwarzen Lambo. Die 8x3 Wedge Plates sind dabei relativ teuer, neu und nur in wenigen Sets, aber hat mich dann glaube doch nur 30 Cent/Stück gekostet. Die kleinen 6x2 sind noch teurer, drum hab ich die dann doch nicht verwendet. Lego hat halt auch keine passenden Wedge Plates ohne Noppen obendrauf. Die Dinger als Fliesen wären ideal.
user77
2023-10-18, 19:40:38
was für sun-man
Cobi® 24342 Octavia RS - Executive Edition
https://www.youtube.com/watch?v=3EQIZsA8qkM&t=245
Fusion_Power
2023-11-07, 01:20:49
Sieh an, was Bluebrixx zufällig in der Pipeline hat:
https://www.bluebrixx.com/img/items/107/107549/1000/107549_1.jpg
https://www.bluebrixx.com/img/items/107/107549/1000/107549_2.jpg
https://www.bluebrixx.com/img/items/107/107549/1000/107549_3.jpg
Der ist bei mir ja schon sowas von vorgemerkt und quasi gekauft! :cool: Besser könnt ich den Canonball Countach auch nicht basteln. Der hat auch gleich die richtige trapezförmige Scheibe drinnen, so muss das sein. Und da ich noch Felgeneinsätze in Silbergrau habe, könnte ich die auch gleich mit für den Schwarzen verwenden.
Die besagte Scheibe fehlt mir halt nur noch für den weißen Mould King Lambo. Wie siehts aus TomatoJoe, du schickst mir diese Scheibe und ich schicke dir die weißen 3D gedruckten Felgeneinsätze für eben jenes Modell? :wink:
WhiteVelvet
2023-11-14, 09:52:42
Habe mir am Wochenende meine allerersten nicht-LEGO Sets gekauft :) Von Bluebrixx das Aliens APC und das Aliens Dropship. Für den Preis musste ich einfach zuschlagen, da wäre LEGO wesentlich teurer gewesen. Habe im Laden dann gehört, dass es die Sulaco auch gibt, lese aber im Internet, dass die vergriffen ist...
Ich frage mich, wie andere Hersteller es schaffen, dass sie im Prinzip die LEGO Teile/Formen verwenden können. Hat sich LEGO das nicht schützen lassen, oder wie kommt es, dass die direkt kompatibel sind?
Iceman346
2023-11-14, 10:45:38
Lego hatte mal ein Patent, hat dies aber verloren, da der "alte" Legostein nur eine Weiterentwicklung eines vorherigen Produktes einer andere Firma (Kiddicraft) war. Gab diverse Versuche von Lego gerichtlich gegen Kopien vorzugehen das hat aber nicht geklappt.
Was noch patentiert ist ist die Lego Minifigur. Das ist auch die Grundlage auf welcher Lego zur Zeit gegen direkte Kopien klagt.
Si|encer
2023-11-14, 11:01:58
Das Patent für die meisten Steine ist ausgelaufen, richtig. Es gibt aber immer noch diverse Steine im Lego-Sortiment auf die das weiterhin besteht. Div. Steine die in diesen Sets enthalten sind laufen gefahr eingezogen zu werden wenn Lego sich rührt.
Johnnys World hat davon mal en Info-Video gemacht welche Steine noch geschützt sind.
Lego hatte mal ein Patent, hat dies aber verloren, da der "alte" Legostein nur eine Weiterentwicklung eines vorherigen Produktes einer andere Firma (Kiddicraft) war. Gab diverse Versuche von Lego gerichtlich gegen Kopien vorzugehen das hat aber nicht geklappt.
Was noch patentiert ist ist die Lego Minifigur. Das ist auch die Grundlage auf welcher Lego zur Zeit gegen direkte Kopien klagt.
Eine kleine Ergänzung: Die Minifigur ist nicht patentiert und seine so genannte 3D Marke (https://de.wikipedia.org/wiki/Dreidimensionale_Marke). Der Unterschied ist, dass es hier nicht um eine Funktion oder "Schaffenshöhe" geht sondern nur um optische Merkmale. Und sie läuft nicht aus...
Fusion_Power
2023-11-14, 15:01:01
Habe mir am Wochenende meine allerersten nicht-LEGO Sets gekauft :) Von Bluebrixx das Aliens APC und das Aliens Dropship. Für den Preis musste ich einfach zuschlagen, da wäre LEGO wesentlich teurer gewesen. Habe im Laden dann gehört, dass es die Sulaco auch gibt, lese aber im Internet, dass die vergriffen ist...
Ich hab mir gestern den "Stuntman Truck" von Bluebrixx bestellt, das war auch meine erste Bestellung. Ich finde den zwar nicht besonders gelungen aber er ist ne gute Basis für eine Aufwertung, die ich auch schon fast fertig in Bricklink Studio designet habe. Sogar mit Bauanleitung. Ich kann euch sagen, dass das designen wesentlich mehr Spaß macht als ne Bauanleitung zu erstellen, Meine Fresse ist das ein Sackgang. :freak:
Den original Truck werde ich gar nicht erst aufbauen, das wird dann von Grund auf neu gemacht mit den neuen Teilen die ich noch über Bricklink kaufen muss. Wird leider sogar teurer als der 47€ teure Truck. Aber hey, Hobby und so. :D
Ich frage mich, wie andere Hersteller es schaffen, dass sie im Prinzip die LEGO Teile/Formen verwenden können. Hat sich LEGO das nicht schützen lassen, oder wie kommt es, dass die direkt kompatibel sind?
Neue Teile lässt sich LEGO durchaus auch schützen, diese dürfen dann für Jahre nicht kopiert werden. Alternative Hersteller umgehen das teilweise mit leicht abgewandelten Formen solcher Teile.
Karümel
2023-11-20, 16:29:52
EnWR3xC3Kmg
Finch
2023-11-28, 11:53:12
Ok, ich bin in ein schwarzes Lego Loch gefallen und ich komme nicht mehr raus.
Die Käufe der letzten Wochen:
- Die Schmiede
- Razor Crest
- Burg Blaustein
- Galaxy Explorer
- diverse kleinere sets...
Gleichzeitig habe ich angefangen mein altes Lego erstmal nach Farben zu sortieren um einige alte Sets zusammenzubauen.
Mein Sohn spielt damit jetzt und bekommt das alte lego auch geschenkt.
Nach einem langen Tag hilft es beim entspannen und gleichzeitig kann ich mit meinem Sohn spielen.
https://abload.de/img/9959d739-e1c2-4497-anfetw.jpeg
https://abload.de/img/e51871df-58e4-4660-8fmcu4.jpeg
https://abload.de/img/700ada81-ae57-45ae-9h6f9h.jpeg
https://abload.de/img/c7c0023d-b3b1-465d-blfen3.jpeg
Ice-Kraem
2023-11-28, 12:24:32
Top!
Finch
2023-11-28, 13:03:07
Achja, die Mondlandefähre ist auch gestern angekommen :D
Triniter
2023-11-28, 14:44:47
Ich hab mir am BF den iGame von Pantasy gegönnt, natürlich mit LED Beleuchtung :biggrin:
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=86161&stc=1&d=1701179024
Fusion_Power
2023-11-30, 13:58:35
Ok, ich bin in ein schwarzes Lego Loch gefallen und ich komme nicht mehr raus.
Die Käufe der letzten Wochen:
- Die Schmiede
- Razor Crest
- Burg Blaustein
- Galaxy Explorer
- diverse kleinere sets...
Gleichzeitig habe ich angefangen mein altes Lego erstmal nach Farben zu sortieren um einige alte Sets zusammenzubauen.
Mein Sohn spielt damit jetzt und bekommt das alte lego auch geschenkt.
Nach einem langen Tag hilft es beim entspannen und gleichzeitig kann ich mit meinem Sohn spielen.
Kurzer Einwurf: Sortiere Lego Steine niemals, NIEMALS! nach Farben! Ganz schlechte Idee denn du findest dann nie wieder was wenn alles eine Farbe hat. Sortiere lieber nach Form und Größe, kann ich aus eigener Erfahrung nur empfehlen, zumindest wenn man mit den Steinen auch mal was bauen will.
Hast aber ne gute Wahl getroffen bei deinen Sets. ;)
So, mein Projekt "Bluebrixx Stuntman Truck" ist soweit auch fertig, es fehlen nur noch die finalen Sticker, die muss ich mir noch irgendwoher besorgen. Die auf den Fotos sind nur mal fix temorär dran gepappt um den look zu testen. Hab den Truck mit eigens erstellter Anleitung über Bricklink Studio von Grund auf neu aufgebaut, das waren sicher nochmal so 45€ an Teilen über Bricklink. Dafür sieht er nun auch halbwegs so aus wie Colt Seavers Truck aus meinen Kindertagen. Mit ein paar anderen Teilen würde er sogar noch besser aussehen, aber die originalen von Lego waren mir dann zu teuer und einiges ist mir auch erst im Nachhinein eingefallen. Bluebrixx könnte spezielle Teile aber sicher in jeder Farbe bekommen, hab denen mal vorgeschlagen ihren "Stuntman Truck" zu verbessern. Geht ja gar nicht klar das Dingens in seiner ursprünglichen Form.
Ich hab mir am BF den iGame von Pantasy gegönnt, natürlich mit LED Beleuchtung :biggrin:
Der is aber nich im Maßstab 1:1 oder? ^^
Finch
2023-12-02, 09:22:34
Kurzer Einwurf: Sortiere Lego Steine niemals, NIEMALS! nach Farben! Ganz schlechte Idee denn du findest dann nie wieder was wenn alles eine Farbe hat. Sortiere lieber nach Form und Größe, kann ich aus eigener Erfahrung nur empfehlen, zumindest wenn man mit den Steinen auch mal was bauen will.
Hast aber ne gute Wahl getroffen bei deinen Sets. ;)
Eigentlich hat es mir sehr gut geholfen alte Sets wieder zum Leben zu erwecken.
Da mein Sohn noch sehr jung ist wird wohl bald wieder alles zusammengeworfen.
Ein fast 5 jähriger hat andere Vorstellungen davon sein
Lego zu lagern. Wenn er älter ist, könnten wir das ganze mal angehen.
Ich habe eine Wand im Arbeitszimmer zurückbekommen (der Kleiderschrank ist endlich umgezogen.
Die Wand wird jetzt für die paar Sets eingeplant.
https://abload.de/img/img_040863ivv.jpeg
Die Razor Crest hat wirklich Spaß gemacht.
Habe mir noch ein paar andere Mandalorian Sets besorgt.
Wenn ich in der freien Zeit vor Weihnachten das Regal aufgebaut habe und die Sets platziert habe, mache ich nochmal ein Foto.
Edit:
Ich habe mal den Samstag Mittag damit verbracht unseren OBI zu plündern.
Holz ist teuer geworden.
https://abload.de/img/d804f54c-beab-42e8-8j7eiz.jpeg
Fusion_Power
2023-12-15, 23:50:14
Es gibt erstaunlich viele "Razor Crests" aus Noppensteinen und LEGO waren nicht mal die Ersten. :D Weiß man gar nicht welche man nehmen soll, wobei, wenn man nach dem Preis geht vermutlich schon.
Bluebrixx auf der Comic Con!
YOARxSpKX40
Ich bin positiv überrascht von Robocop, hätte nicht gedacht dass sie den so gut hin bekommen. Die Stargate Sets scheinen auch was zu werden. Bin zwar Fan der Serien rund um SG1 & Co. aber naja, die Schiffsdesigns haben mich da noch nie so wirklich begeistert. Dann lieber weiter Star Trek.
EDIT: so, hab mir für meinen GMC Colt Seavers Truck Sticker anfertigen lassen. Das Ergebnis ist OK aber nicht perfekt. Wenn ihr sowas auch machen wollt, versucht in CMYK zu arbeiten, denn RGB sieht immer anders aus aufm Monitor als Drucke in CMYK in der Praxis. Ein gut kalibrierter Monitor hilft natürlich auch ungemein. Leider gibts im Netz nirgends die ECHTEN Farbwerte von LEGO. Nur HEX oder RGB Werte die in der Praxis nicht viel taugen. Druckerzeugnisse sind in CMYK und die Konvertierung sieht halt oft anders aus, da CMYK nen geringeren Farbraum als RGB hat. Das blaue Nummernschild z.B. ist ausgedruckt viel dunkler als meine digitale Vorlage. Das Motorhaubensymobol leider auch.Aber naja, besser als nix. Die Sticker selber haben aber ne echt gute Qualität, ich konnte auf ner gewölbten Rundfliese flächig kleben, hält super und wenn man es richtig macht, gibts auch keine Falten oder Blasen etc.. Ist halt Profizeuchs, war auch nicht ganz billig. Würde LEGO sowas verwenden, dann täte der Held der Steine vermutlich auch weniger über Sticker meckern. :D
Rooter
2024-01-01, 20:25:18
Alter Falter, was für ein fettes Teil! :O
Mould King 17007 Liebherr LTM11200 (https://www.amazon.de/Mould-King-17008-Baufahrzeug-Modell-Kran-Modellbausatz/dp/B0CMCLPBL9?th=1)
8506 Teile, 20 Motore, 121cm lang, 160cm Rollenhöhe :usex:
https://bricknbricks.com/media/d6/86/0e/1702141324/Mould%20King%2017007%20-%2004.jpg
4610z4yuRPg
Frühere MOC-Versuche den 11200 mit Klemmbausteinen nachzubauen sind ja am Gewicht gescheitert, die haben dann ohne Hilfe den Telemast nicht hoch gekriegt.
MfG
Rooter
Fusion_Power
2024-01-01, 21:29:54
Man kanns auch echt übertreiben, wa? :freak:
Alleine die Größe lässt mich erahnen, dass das Gewicht alleine schon ein Problem sein wird, am Ende ist alles nur Plastik, vor allem Elemente wie Zahnräder und Achsen. Aber netter Trümmer. Man will gar nicht wissen was so ein Riesen Gerät bei LEGO kosten würde. :D
Rooter
2024-01-01, 22:59:54
Da sind einige Kohlefaserachsen dabei.
Bei LEGO sicher €1200. X-D
MfG
Rooter
nordic_pegasus
2024-01-01, 23:44:43
https://i.ibb.co/Jxtj9Ws/IMG-20231231-153759641.jpg (https://ibb.co/Jxtj9Ws)
der Bau hat echt Spaß gemacht. Das Gleisbett ist ca. 78cm lang und 15cm breit. Darum ideal für ein schmales Regalbrett.
Fusion_Power
2024-01-02, 00:45:04
Da sind einige Kohlefaserachsen dabei.
Bei LEGO sicher €1200. X-D
MfG
Rooter
Na, immerhin. Sowas hat LEGO nicht zu bieten, weder Kohlefaserachsen noch Metallteile die es hier und da auch inzwischen von Fremdherstellern gibt. Der Kran wäre mir trotzdem ne Nummer zu groß und zu teuer.
https://i.ibb.co/Jxtj9Ws/IMG-20231231-153759641.jpg (https://ibb.co/Jxtj9Ws)
der Bau hat echt Spaß gemacht. Das Gleisbett ist ca. 78cm lang und 15cm breit. Darum ideal für ein schmales Regalbrett.
Ah, die Bluebrixx Riesen V100. Die wäre mir zwar auch zu groß aber immerhin stimmt da wirklich mal der Preis. Schickes Ding, wenn auch nicht fahrbar. Hab Reviews dazu geschaut, hier und da wirds dann im inneren wohl doch etwas zu filigran. Aber wirklich tolle Detailarbeit. Gibt auch im Netz schon Tipps zum optimieren.
Und aus dem "BB kann man mit zwei 1x1 Viertelkreis-Tiles sicher leicht ein "DB" machen, wenn man mag. Schick. ^^
Iceman346
2024-01-02, 18:39:33
Ich habe in den letzten 2 Wochen mit ein paar Unterbrechungen die Lego Concorde gebaut. Hab sie, dank Rabatt über Punkte, für 150€ bekommen.
Und ich muss sagen, dass ist ein klasse Set an welchem ich eigentlich nicht meckern kann. Alles Prints und diese passen auch sehr gut. Ein interessanter und spaßiger Bau und ein sehr stabiles, toll aussehendes, Modell am Ende.
Wer das Gerät (knapp über einen Meter lang, 40cm Breit) unterbringen kann dem kann ich das nur empfehlen.
user77
2024-01-02, 19:09:56
Die Concorde ist echt gelungen!
Fusion_Power
2024-01-02, 22:50:24
Die Concorde ist echt gelungen!
Sieht gut aus und hat sogar sowas wie Funktionen. Wobei die erwähnten 150€ für so einen Staubfänger sicher auch kein wirkliches Schnäppchen sind. Cobi würde das sicher günstiger hinbekommen, wenn auch mit Spezialteilen. Da sind die Polen ja bekanntlich Schmerzfrei. :D
Apropos "Spezialteile", bze. "spezielle Universalteile". Mein Colt Seavers "Stuntman Truck" hat davon auch ein paar. Den könnte man mit LEGO teilen alleine gar nicht nachbauen. Mit Bluebrixx Teilen alleine leider auch nicht. Aber egal, ist es halt ein Hybrid. Hab dazu auch ne Anleitung gebastelt, meine erste. Ich musste die Karre ja irgend wie nachbauen, nur mit nem 3D Modell kommt man da nicht weit. Gewinnt keinen Schönheitspreis und man fummelt sich beim Layout leicht zu tode, aber auch ne schlechte Anleitung ist besser als gar keine Anleitung. Dazu musste ich dann natürlich auch einige der Bluebrixx Teile in 3D erstellen und als parts in Bricklink Studio importieren, genauer gesagt die berühmte "Einzelnoppe" und so eine dünne 1x2 plate mit Noppen auf beiden Seiten. Zum Glück hat Studio ne Importfunktion und einen separaten "Parts Designer" für solche Fälle.
bleipumpe
2024-01-03, 15:50:18
Den Stuntman Truck von BlueBrixx habe ich hier auch noch rumliegen. Ich muss den mal endlich zusammenbauen. Hast du die Aufkleber im Netz anfertigen lassen oder selber gedruckt?
Fusion_Power
2024-01-03, 23:48:32
Den Stuntman Truck von BlueBrixx habe ich hier auch noch rumliegen. Ich muss den mal endlich zusammenbauen. Hast du die Aufkleber im Netz anfertigen lassen oder selber gedruckt?
Weder noch. :D
Ich bin in die Werbeklische gegangen, in der ich vor einigen Jahren mal ein Praktikum gemacht habe. Die besitzen dort nen riesigen Schneidplotter und Spezialfolien, welche auch für Autos geeignet sind. Also langlebig, flexibel und wetterfest. Da hab ich mir einfach die Sticker im kleinen Format drucken lassen, natürlich alles in mehrfacher Ausführung, wenn man doch mal schief klebt. Heute kam noch eine kleine Teilelieferung von Bricklink um letzte Details zu verbessern. Da mussten 2 Sticker auch getauscht werden.
Ich werde mal bei Bluebrixx anfragen ob sie den Stuntman Truck neu auflegen. Habs ja fertig, mit Bauanleitung. Würde meine Version gern mal mit Metallic Silver statt hellgrau und mit Pearl Gold statt tan sehen. Bluebrixx kann die Teile ohne Probleme in jeder Farbe fertigen lassen. LEGO hat da echt enorme Defizite. Oder man zahlt 8 Euro für nen kleinen Telefonhörer (https://www.bricklink.com/v2/catalog/catalogitem.page?P=6190&name=Bar%201%20x%203%20with%202%20Stud%20Receptacles%20(Radio%20Handle%20/%20Telephone%20Handset)&category=%5BBar%5D#T=S&C=86&O={%22color%22:86,%22iconly%22:0}), nur weil der in hellgrau so selten ist, in dunkelgrau würde das Teil nur ein paar Cent kosten. (Wollte den Bullenfänger vorne anders bauen aber naja...)
Zudem sind bei mir auch noch ein paar "heikle" Legoteile verbaut, ganz böse! ;)
Triniter
2024-01-15, 10:38:59
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit aus Anleitungen eine Teileliste zu erzeugen mit der man dann die Teile einzeln kaufen kann?
Hintergrund ist: Ich baue gerade an der Blaustein Vorburg, dafür hab ich Platz, der Saalbau wird auch noch gehen. Aber für die Hurde fehlt mir einfach die Stellfläche. Ich hätte aber gerne die Erweiterung des Bergfried aus der Hurde und würde mir gerne die Teile dann bei z.B. webrick bestellen die mir fehlen. Ich hab aber absolut keine Ahnung wie ich an so ne Partlist kommen soll.
Fusion_Power
2024-01-15, 17:48:23
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit aus Anleitungen eine Teileliste zu erzeugen mit der man dann die Teile einzeln kaufen kann?
Hintergrund ist: Ich baue gerade an der Blaustein Vorburg, dafür hab ich Platz, der Saalbau wird auch noch gehen. Aber für die Hurde fehlt mir einfach die Stellfläche. Ich hätte aber gerne die Erweiterung des Bergfried aus der Hurde und würde mir gerne die Teile dann bei z.B. webrick bestellen die mir fehlen. Ich hab aber absolut keine Ahnung wie ich an so ne Partlist kommen soll.
Also wenn man die Einzelteile nicht händisch aus der gedruckten oder digitalen Anleitung "abtippen" und in Bricklink eingeben möchtest, dann bleibt dir eigentlich nur, das gewünschte Set digital nachzubauen. Ich mache das in Bricklink Studio, dann hast du auch alle Teile die du brauchst. So hab ich meine Modelle auch digital nachgebaut und dann verändert. Differenz aus alter und neuer Teileliste waren dann eben jene Teile die ich zusätzlich noch kaufen musste. Kann man wunderbar von Studio als Part-Liste in Bricklink importieren. Und mit so einer Partlist kann man sich dann auch easy die gewünschten Teile bestellen.
ROBOCOP!
yP8KqqgRlvo
jorge42
2024-01-15, 17:53:10
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit aus Anleitungen eine Teileliste zu erzeugen mit der man dann die Teile einzeln kaufen kann?
Hintergrund ist: Ich baue gerade an der Blaustein Vorburg, dafür hab ich Platz, der Saalbau wird auch noch gehen. Aber für die Hurde fehlt mir einfach die Stellfläche. Ich hätte aber gerne die Erweiterung des Bergfried aus der Hurde und würde mir gerne die Teile dann bei z.B. webrick bestellen die mir fehlen. Ich hab aber absolut keine Ahnung wie ich an so ne Partlist kommen soll.
Wenn es ein Lego Set würde ich sagen einfach in bricklink nach dem Set schauen. Dann sind auch die Teile verlinkt. So hab ich das letztens gemacht, als mir einzelne Teile fehlten.
Bei bluebrixx wirst du wohl nicht herum kommen das selber rauszusuchen. Keine Ahnung, ob die so ne fanbase haben, die das aufbereitet.
Triniter
2024-01-15, 19:50:19
Wenn es ein Lego Set würde ich sagen einfach in bricklink nach dem Set schauen. Dann sind auch die Teile verlinkt. So hab ich das letztens gemacht, als mir einzelne Teile fehlten.
Bei bluebrixx wirst du wohl nicht herum kommen das selber rauszusuchen. Keine Ahnung, ob die so ne fanbase haben, die das aufbereitet.
Eine vollständige Teileliste für die Hurde hab ich als XML bzw. CSV aber halt nicht für nen einzelnen Bauabschnitt. Keine Ahnung aber im XML da jetzt die einzelnen Elemente raussuchen ist auch nicht grad simpel.
fake1955
2024-01-21, 12:28:30
Wo bekomm ich am besten Ersatzteile für Cada her?
Ich baue grad den Cada AMG One auf; leider ist einer der „Hubarme“ des heckspoilers nicht voll funktionsfähig.
Gumril
2024-01-21, 15:16:34
Wo bekomm ich am besten Ersatzteile für Cada her?
Ich baue grad den Cada AMG One auf; leider ist einer der „Hubarme“ des heckspoilers nicht voll funktionsfähig.
Entweder du versuchst es über deinen Händler oder benutzt diese Seite direkt von Cada:
https://service.decadastore.com/page/login.aspx
fake1955
2024-01-21, 18:51:32
Wie kann ich herausfinden, ob es so ein Teil auch von Lego / anderen Hersteller gibt? Über Bricklink irgendwie?
Crazy_Borg
2024-01-21, 23:43:05
Mach ein Bild davon, dann wird dir geholfen.
Bricklink kann dir dann sagen, ob Lego das Teil hat, und auch in der Farbe.
Geht halt nur manuell, nicht automatisch.
Fusion_Power
2024-01-22, 01:28:41
Wie kann ich herausfinden, ob es so ein Teil auch von Lego / anderen Hersteller gibt? Über Bricklink irgendwie?
Da CaDA eigene Teile hat und einen eigenen Ersatzteilservice, sollte das nicht nötig sein, eigentlich.
Wundert mich aber dass bei einem so teuren Prestigemodell wie dem AMG Teile fehlen.
Ich weiß nicht genau welches Teil gemeint ist aber von der Beschreibung her könnte es ein kleiner Linear Aktuator sein:
https://img.bricklink.com/ItemImage/PN/86/92693c01.png
Kostet ab 1 € auf Bricklinik. (https://www.bricklink.com/v2/catalog/catalogitem.page?P=92693c01&name=Technic%20Linear%20Actuator%20Mini%20with%20Dark%20Bluish%20Gray%20Head%20a nd%20Orange%20Axle&category=%5BTechnic%5D#T=S&O={%22loc%22:%22DE%22,%22ca%22:%222%22,%22iconly%22:0})
fake1955
2024-01-22, 07:33:01
Es fehlt nicht, ist nur defekt.
Genau dieses Teil ist es!
Perfekt, danke.
2B-Maverick
2024-01-22, 07:53:41
Es fehlt nicht, ist nur defekt.
Genau dieses Teil ist es!
Perfekt, danke.
Hatte ich auch bei einem CADA Modell - dem grünen Traktor mit der Schaufel.
Der Actuator war einfach innen drin gebrochen.
Da scheint die QS nicht richtig zu funktionieren.
fake1955
2024-01-22, 14:43:34
Der kleine ortsansässige Legoladen (Ankauf & Verkauf von gebrauchtem Lego, Ersatzteile) hatte welche da.
Perfekt.
Fusion_Power
2024-01-22, 15:02:36
Es fehlt nicht, ist nur defekt.
Genau dieses Teil ist es!
Perfekt, danke.
Büdde.
Ach so, einfach "nur" defekt. Da hatte ich wohl Glück mit dem großen CaDA Bagger, der hat gleich 4 der großen Aktuatoren drin, die funktionieren einwandfrei. Eventuell sind ja nur die kleinen Aktuatoren betroffen. Hoffe dass ist kein generelles Qualitätsproblem bei CaDA mit diesen speziellen Teilen.
Der kleine ortsansässige Legoladen (Ankauf & Verkauf von gebrauchtem Lego, Ersatzteile) hatte welche da.
Perfekt.
Wow, gut wenn es sowas gibt. Nicht schlecht. ;)
Wir haben im nächsten Ort zwar nen "Geschenkeladen" der auch schon immer viel Lego verkauft hat. Allerdings auch immer prinzipiell nur zu den Lego typischen UVP und niemals darunter. Der laden macht nun zu und bietet 20% auf alle Artikel. Aber ich hab da leider nichts wirklich tolles gefunden in der Legoabteilung was es wert gewesen wäre. Eventuell höchstens noch den schwarzen Camaro (https://www.lego.com/de-de/product/chevrolet-camaro-z28-10304) aber selbst mit 20% Rabatt auf die 170€ UVP wäre mir der immer noch zu teuer.
EDIT:
Wobei ich gerade sehe, dass es doch so einige alternative Modelle aus den Camaroteilen (https://rebrickable.com/sets/10304-1/chevrolet-camaro-z28-1969/?spot=search_global#alt_builds) gibt auf Rebrickable. Unter anderem Firas Abu-Jaber hat sich da auch mal wieder ausgetobt, nicht schlecht.
Karümel
2024-02-10, 08:16:53
Für manche evtl. interessant:
k7YBZ6jzGf4
Fusion_Power
2024-02-12, 14:11:17
Sieh an, Erkan & Stefan gibts auch noch. Und sie sind offenbar Klemmbaustein-Fans. :freak:
YOSD62E4YJM
Fusion_Power
2024-03-30, 00:34:15
Thorsten war in China:
gJsuLU_0Aa8
Wirklich interessant mal in die Fabriken schauen zu dürfen.
EDIT: Hmmm...:uponder:
TBY6wGlLABQ
Karümel
2024-06-29, 16:22:54
Hatten nicht mal welche hier sich Star Gate gewünscht?
MDDkUCgwySw
Fusion_Power
2024-09-02, 13:56:24
Moin,
ich habe mal wieder etwas gebastelt, nach über einem Jahr warten ist endlich der neue und natürlich völlig generische "Highway Rennwagen" von Bluebrixx verfügbar, den hatte ich da schon lange auf der Warteliste. Die haben sich seit der Ankündigung aber auch echt Zeit gelassen mit dem Modell. Hat am Ende aber alles geklappt, Paket kam wohlbehalten an und ich habs gemütlich aufgebaut. Diesmal hat auch tatsächlich kein Teil gefehlt, das war bei meinem ersten BB Modell noch anders. Die Firma ist leider mittlerweile bekannt für Qualitätsschwankungen und langwierige Ersatzteil-Beschaffung.
Der Bau war ohne große Überraschungen, teils aber mit arg abenteuerlichen Techniken. Das Modell ist relativ fragil außen, wenn mans falsch anfasst kann man erst mal die Teile neu ausrichten. Der Lambo hat z.B. 12 Endrohre die einzeln angeklipst sind, bis ich die alle in einer Linie hatte, hats gedauert, auch mit Lineal. die Spoiler und Diffusoren sind auch nicht gerade stabil aber es hält alles. Teilequalität ist sehr gut, hohe Klemmkraft und bis auf die Windschutzscheibe auch kaum Kratzer.
Das Modell ist wirklich gelungen, sehr detailliert auch im inneren und wesentlich filigraner ausgearbeitet als der weiße Lambo von Mould King. Wobei der dann aber wiederum wesentlich stabiler ist und auch etwas größer vom Maßstab her. Ich habe den Schwarzen Countach auch schon etwas umgebaut, nur Kleinigkeiten die mich gestört hatten. Der Bereich über den vorderen Kotflügeln nahe der Windschutzscheibe war eine Plate zu niedrig unter den curved slopes und auch nahe der Windschutzscheibe unten habe ich 2 keilförmige Platten verbaut (die mit den 2 Noppen oben) welche ich schon vor einiger Zeit exakt dafür mal bei Bricklink bestellt hatte. Zusammen mit 2 anderen angeschrägten Plates für den Spoiler hinten, der war mir zu wuchtig in der ursprünglichen Version. Dazu das Dach eine Noppenreihe verkürzt und vorn nen glatteren Übergang an der oberen Windschutzscheibe geschaffen.
Die vorderen oberen Zusatzscheinwerfer waren beim ursprünglichen Modell nur 1x1 Plate groß, wie im Vorbild sind die nun 1x2 Plates wie die unteren Scheinwerfer. Wundert mich dass man das nicht gleich so gemacht hat, ging ohne Probleme und es sieht einfach besser aus.
Davon abgesehen muss man an dem Modell nicht viel ändern, insgesamt bin ich zufrieden und es ist genau so geworden wie ich mir das vorgestellt habe. Macht sich gut im Regal. ^^
Rooter
2024-09-03, 20:15:59
Geil! Vor allem das Outdoor-Foto sieht fast echt aus. :D
MfG
Rooter
Fusion_Power
2024-09-04, 14:54:25
Danke. ^^
Hab mehrere Outdoor Fotos gemacht, leider nur mit meinem Uralt Tablet, die Bilder sehen entsprechend schlecht aus. Komische Reflexionen wirken auf der Oberfläche wie Staub, das Modell war aber blank poliert z.B.
Die Kamera vom 200€ Smartphone ist wesentlich besser, da kann man dann auch mal im Zimmer ohne ideale Lichtverhältnisse fotografieren. ^^
Fusion_Power
2024-11-10, 23:59:06
BlueBrixx hat die Star Trek Lizenz verloren!
NdZkpP3lUDI
Sehr Schade. ich weiß dass Star Trek schon immer ein Alptraum Für Lizenznehmer war und ist. Da gibts die wildesten Geschichten. Hab aber nicht gedacht dass die Lizenz schon so schnell futsch gehen kann nach knapp 4 Jahren. Und sie haben wohl sogar schon einmal nachverhandelt.
Da hätte noch so viel kommen können, hab auf ne große Enterprise B gehofft.
Naja, sie haben ja noch Stargate und andere schöne Sachen, natürlich auch Originales ohne Lizenz dahinter.
[dzp]Viper
2024-11-14, 14:39:31
Hat schon mal jemand von euch bei Blockzone bestellt? Die Modelle sehen (auf den Bildern) sehr gut aus und der Preis ist auch fair (nicht super billig aber auch nicht so teuer wie Lego selber).
https://theblockzone.com/
Vor allem die "Heavy Machinery" Modelle finde ich teilweise sehr geil :uup:
https://theblockzone.com/collections/heavymachinery
/edit:
oh.. wohl eher nicht zu empfehlen :(
https://de.trustpilot.com/review/theblockzone.com
Gumril
2024-11-14, 18:06:13
Kannst die Modelle auch bei den bekannteren Chinhändlern holen, musst nur anhand der Bilder den Hersteller rausfinden.
Bei den verlinkten Heavymachinery sind es MouldKing,Cada-Set´s usw.
Eines meiner Kinder hat einen Termin LEGO Inside Tour 2025 (https://www.stonewars.de/news/lego-inside-tour-2025/)ergattert. Wir uns 4x beworben, aber meine Frau und ich gingen leer aus. Glücklicherweise haben wir uns alle 4 immer gleich eingetragen.
Ein Kindheitstraum wird war, auch wenn die Reise arschteuer wird (ca. 3.080,- Euro pro Person für 3 Tage mit allen drum und dran). Ich bin mal auf die Exclusivsets gespannt, die es da gibt. Und laut meinem Sohn gibts da 50% Angestelltenrabatt für alle Sets.
UFOBASE
2024-12-21, 22:36:15
Oooha, das lassen die sich aber $Königlich bezahlen!!!
Ja, ich finde es - ehrlich gesagt - auch übertrieben. Aber Kinder wollen da hin, und anders kommt man so ja nicht dazu, irgendwie mal Lego von innen zu erleben. Einmal im Leben kann man sich das gönnen. :freak:
Rooter
2024-12-22, 16:49:17
Lackgesoffen-teuer aber gratuliere und viel Spaß.
Wobei ich fürchte, dass es etwa so aussehen wird:
https://www.joma-polytec.de/assets/images/2/spritzgussmaschinen-5115e6d4.jpg
X-D
MfG
Rooter
Fusion_Power
2024-12-22, 17:56:49
Eines meiner Kinder hat einen Termin LEGO Inside Tour 2025 (https://www.stonewars.de/news/lego-inside-tour-2025/)ergattert. Wir uns 4x beworben, aber meine Frau und ich gingen leer aus. Glücklicherweise haben wir uns alle 4 immer gleich eingetragen.
Ein Kindheitstraum wird war, auch wenn die Reise arschteuer wird (ca. 3.080,- Euro pro Person für 3 Tage mit allen drum und dran). Ich bin mal auf die Exclusivsets gespannt, die es da gibt. Und laut meinem Sohn gibts da 50% Angestelltenrabatt für alle Sets.
Frag LEGO dann ruhig mal bei Gelegenheit, warum sie es nicht mehr geschissen kriegen, die gleichen Farbtöne für ein und die selbe Farbe beizubehalten. :ugly: Ich würde bei der Tour obendrein ein "Held der Steine" Shirt tragen, für den Style. :D
So, sind nicht die besten Bilder aber der Sattelauflieger für meinen klassischen "5580-C-Modell-Truck" ist fertig. Der hatte noch gefehlt, ein Sattelzug braucht auch nen gescheiten Auflieger. :cool:
Komplett in Bricklink Studio selber designet und dann die Teile gekauft über Bricklink. Kostensparend konnte ich noch einiges an eigenen Teilen verwursten, den Unterbau zum Beispiel. Die blauen Bricks sind übrigens teils über 40 Jahre alt, noch aus meinen ersten LEGO Sets. Bissl Retro schadet bekanntlich nie. Somit hielt sich die Investition im Rahmen. An der Zugmaschine musste ich nur ne neue (flachere) Sattelplatte drauf bauen, die funktioniert auch gescheit. Ansonsten ist das "C-Modell" unverändert.
Das Gespann ist aber noch nicht die "final form", da kommt zukünftig noch ein Langhauber vor, eben jener klassische 5580 "Highway Rig" - aber der natürlich auch in modernisierter Form, schon fertig selber designed. ;)
Frag LEGO dann ruhig mal bei Gelegenheit, warum sie es nicht mehr geschissen kriegen, die gleichen Farbtöne für ein und die selbe Farbe beizubehalten. :ugly: Ich würde bei der Tour obendrein ein "Held der Steine" Shirt tragen, für den Style. :D
:uponder: Gute Idee. Aber sorry, für den Preis will ich nicht rausgeschmissen werden.
Fusion_Power
2024-12-22, 21:07:50
:uponder: Gute Idee. Aber sorry, für den Preis will ich nicht rausgeschmissen werden.
Hehe, man könnte auch argumentierten, für den Preis müssen die sich das gefallen lassen. ;) Also echt, hab gehört Legoland ist schon teuer aber so ne Insider Tour, huii... Immerhin klingt ziemlich exklusiv, kommt nich jeder rein. Kann man also ruhig mal machen.
Pinoccio
2024-12-22, 21:57:20
Mal 'ne Frage: Bluebrixx hat die BR89 als Displaymodell (https://www.bluebrixx.com/de/trains/104012/Tenderlokomotive-BR-89-inklusive-Display-BlueBrixx-Special?) und schreibt "Motorisierbar mit einem M-Motor (401173), Akkubox (401171) und Fernbedienung (401170)."
Bin ich zu blöd oder gibt es bei BlueBrixx die garnicht?
Nehme ich da dann Alternativen - wennja, welche? Oder kauf ich mir ein anderes Set (willkürliches Beispiel (https://www.bluebrixx.com/de/technic/107309/Leopard-2-A5-RC-BlueBrixx-Pro)), das die Teile enthält und nehme dann die?
mfg
Fusion_Power
2024-12-22, 23:36:12
Mal 'ne Frage: Bluebrixx hat die BR89 als Displaymodell (https://www.bluebrixx.com/de/trains/104012/Tenderlokomotive-BR-89-inklusive-Display-BlueBrixx-Special?) und schreibt "Motorisierbar mit einem M-Motor (401173), Akkubox (401171) und Fernbedienung (401170)."
Bin ich zu blöd oder gibt es bei BlueBrixx die garnicht?
Nehme ich da dann Alternativen - wennja, welche? Oder kauf ich mir ein anderes Set (willkürliches Beispiel (https://www.bluebrixx.com/de/technic/107309/Leopard-2-A5-RC-BlueBrixx-Pro)), das die Teile enthält und nehme dann die?
mfg
Motoren und so hatten sie mal aber da ist wohl gerade Ebbe. Eisenbahnmotoren und so weiter kriegen sie wohl nicht mehr so leicht, gab da einige Probleme weil die Chinesen Elektronik nicht liefern können, ist wohl schon ne ganze Weile so.
Ich würde erst mal die frei verfügbare Bauanleitung der Lok checken welcher M-Motor da nun rein passt, gibt verschiedene die unterschiedlich aussehen können. Dann kann man sich ja was auf Amazon suchen, muss kein komplettes Set sein. Gibts auch einzeln: Mould King M0004 M-Motor (https://www.amazon.de/Mould-King-M0003-Power-Funktion-Ferngesteuertes/dp/B09Q7Y6NMG/ref=sr_1_3?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=2AMDGFQ5DP2XC&dib=eyJ2IjoiMSJ9.8BIMaVhmSWweKhzlHoIQz-fKs4Wlr7bq1u1T6xHWRTgbqmVL1oFCLmtDMeolNye73xi8ls2yHORWudR3eJRzb3mPVQMT4ID5wpbNOE 1RNhUBnPJSJwO93WbZQ7JSGTKm0GaCrnyGnd2vXcfAWDKFPDpkbGc56ph8oYl_oqY_kFZltzJDsFWp1b cRBR8owmiKLwy9lq3ueHJXAsytcBr8cha__3q7SsUQZlfO7McGAYs4XBHJUH9eF3PTm8W8e7CwnENT5S HfI3VcbonrBie1v_oNFhlqT4tDiEfailywk4cXZIV4Ci8rOPmlTiG281VoYGAm2mXVzfnO5AdwcNZA0L ZIUWym34HABpZKCdbGVp8x566MEv8Ypsi09BcqI8QObsNdmHuZJoDRKPZPUQg6HqujGjmOFpZL3pgs7m aJdFNSR4pxJYNq09JIa31I-E3t.h6elZw6Lbs1lNbLDcHm32CN8viJG-64xh7Tlo-m0ZIE&dib_tag=se&keywords=mould%2Bking%2Bmotor&nsdOptOutParam=true&qid=1734906751&sprefix=mould%2Bking%2Bmotor%2Caps%2C143&sr=8-3&th=1)
Oder gleich im Set mit Akkubox und Fernbedienung. (https://www.amazon.de/AKOGD-Fernbedienung-Batteriebox-Servomotor-Kompatibel/dp/B09M3QFPSZ/ref=sr_1_18?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=2AMDGFQ5DP2XC&dib=eyJ2IjoiMSJ9.8BIMaVhmSWweKhzlHoIQz-fKs4Wlr7bq1u1T6xHWRTgbqmVL1oFCLmtDMeolNye73xi8ls2yHORWudR3eJRzb3mPVQMT4ID5wpbNOE 1RNhUBnPJSJwO93WbZQ7JSGTKm0GaCrnyGnd2vXcfAWDKFPDpkbGc56ph8oYl_oqY_kFZltzJDsFWp1b cRBR8owmiKLwy9lq3ueHJXAsytcBr8cha__3q7SsUQZlfO7McGAYs4XBHJUH9eF3PTm8W8e7CwnENT5S HfI3VcbonrBie1v_oNFhlqT4tDiEfailywk4cXZIV4Ci8rOPmlTiG281VoYGAm2mXVzfnO5AdwcNZA0L ZIUWym34HABpZKCdbGVp8x566MEv8Ypsi09BcqI8QObsNdmHuZJoDRKPZPUQg6HqujGjmOFpZL3pgs7m aJdFNSR4pxJYNq09JIa31I-E3t.h6elZw6Lbs1lNbLDcHm32CN8viJG-64xh7Tlo-m0ZIE&dib_tag=se&keywords=mould%2Bking%2Bmotor&nsdOptOutParam=true&qid=1734906751&sprefix=mould%2Bking%2Bmotor%2Caps%2C143&sr=8-18&th=1) Dann passt auch alles zusammen. Für Züge gibts eigentlich spezielle Fernbedienungen aber die einzeln zu bekommen wird sicher schwierig.
So oder so, das ist alles immer noch billiger als die offiziellen LEGO Power Functions, wenn man die überhaupt einzeln zu kaufen bekommt.
DraconiX
2024-12-23, 08:43:24
In Leipzig den BlueBrix Big Ben mit ~1300 Steinen und 1 Meter Höhe für schlappe 30€ bekommen. Ich bin gespannt - werde ich morgen mal anfangen. :-D
DraconiX
2024-12-23, 08:52:43
Ich mache viel mit Blender, eigentlich so jedes Set was ich habe, wird dann digitalisiert.... Hier mal so das eine oder andere Bild. Alles in Blender 3.4 noch...
Pinoccio
2024-12-23, 12:50:06
Motoren und so hatten sie mal aber da ist wohl gerade Ebbe. Eisenbahnmotoren und so weiter kriegen sie wohl nicht mehr so leicht, gab da einige Probleme weil die Chinesen Elektronik nicht liefern können, ist wohl schon ne ganze Weile so.
Ich würde erst mal die frei verfügbare Bauanleitung der Lok checken welcher M-Motor da nun rein passt, gibt verschiedene die unterschiedlich aussehen können. Dann kann man sich ja was auf Amazon suchen, muss kein komplettes Set sein. Gibts auch einzeln: Mould King M0004 M-Motor (https://www.amazon.de/Mould-King-M0003-Power-Funktion-Ferngesteuertes/dp/B09Q7Y6NMG/ref=sr_1_3?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=2AMDGFQ5DP2XC&dib=eyJ2IjoiMSJ9.8BIMaVhmSWweKhzlHoIQz-fKs4Wlr7bq1u1T6xHWRTgbqmVL1oFCLmtDMeolNye73xi8ls2yHORWudR3eJRzb3mPVQMT4ID5wpbNOE 1RNhUBnPJSJwO93WbZQ7JSGTKm0GaCrnyGnd2vXcfAWDKFPDpkbGc56ph8oYl_oqY_kFZltzJDsFWp1b cRBR8owmiKLwy9lq3ueHJXAsytcBr8cha__3q7SsUQZlfO7McGAYs4XBHJUH9eF3PTm8W8e7CwnENT5S HfI3VcbonrBie1v_oNFhlqT4tDiEfailywk4cXZIV4Ci8rOPmlTiG281VoYGAm2mXVzfnO5AdwcNZA0L ZIUWym34HABpZKCdbGVp8x566MEv8Ypsi09BcqI8QObsNdmHuZJoDRKPZPUQg6HqujGjmOFpZL3pgs7m aJdFNSR4pxJYNq09JIa31I-E3t.h6elZw6Lbs1lNbLDcHm32CN8viJG-64xh7Tlo-m0ZIE&dib_tag=se&keywords=mould%2Bking%2Bmotor&nsdOptOutParam=true&qid=1734906751&sprefix=mould%2Bking%2Bmotor%2Caps%2C143&sr=8-3&th=1)
Oder gleich im Set mit Akkubox und Fernbedienung. (https://www.amazon.de/AKOGD-Fernbedienung-Batteriebox-Servomotor-Kompatibel/dp/B09M3QFPSZ/ref=sr_1_18?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=2AMDGFQ5DP2XC&dib=eyJ2IjoiMSJ9.8BIMaVhmSWweKhzlHoIQz-fKs4Wlr7bq1u1T6xHWRTgbqmVL1oFCLmtDMeolNye73xi8ls2yHORWudR3eJRzb3mPVQMT4ID5wpbNOE 1RNhUBnPJSJwO93WbZQ7JSGTKm0GaCrnyGnd2vXcfAWDKFPDpkbGc56ph8oYl_oqY_kFZltzJDsFWp1b cRBR8owmiKLwy9lq3ueHJXAsytcBr8cha__3q7SsUQZlfO7McGAYs4XBHJUH9eF3PTm8W8e7CwnENT5S HfI3VcbonrBie1v_oNFhlqT4tDiEfailywk4cXZIV4Ci8rOPmlTiG281VoYGAm2mXVzfnO5AdwcNZA0L ZIUWym34HABpZKCdbGVp8x566MEv8Ypsi09BcqI8QObsNdmHuZJoDRKPZPUQg6HqujGjmOFpZL3pgs7m aJdFNSR4pxJYNq09JIa31I-E3t.h6elZw6Lbs1lNbLDcHm32CN8viJG-64xh7Tlo-m0ZIE&dib_tag=se&keywords=mould%2Bking%2Bmotor&nsdOptOutParam=true&qid=1734906751&sprefix=mould%2Bking%2Bmotor%2Caps%2C143&sr=8-18&th=1) Dann passt auch alles zusammen. Für Züge gibts eigentlich spezielle Fernbedienungen aber die einzeln zu bekommen wird sicher schwierig.
So oder so, das ist alles immer noch billiger als die offiziellen LEGO Power Functions, wenn man die überhaupt einzeln zu kaufen bekommt.Danke für die Antwort.
mfg
[dzp]Viper
2024-12-23, 13:43:44
Hehe, man könnte auch argumentierten, für den Preis müssen die sich das gefallen lassen. ;) Also echt, hab gehört Legoland ist schon teuer aber so ne Insider Tour, huii... Immerhin klingt ziemlich exklusiv, kommt nich jeder rein. Kann man also ruhig mal machen.
Ich würde sogar sagen, dass Lego für die paar Auserwählten ruhig alles zahlen könnte. Lego ist so reich... aber dann noch so viel Geld von den "Glücklichen" zu verlangen... das kann sich dann wohl nur Lego erlauben :ulol:
Fusion_Power
2024-12-23, 14:35:06
In Leipzig den BlueBrix Big Ben mit ~1300 Steinen und 1 Meter Höhe für schlappe 30€ bekommen. Ich bin gespannt - werde ich morgen mal anfangen. :-D
Wenns doch nur nen Bluebrixx-Store in Jena gäbe oder so. Sieht aber aktuell mau aus in Thüringen. Hat Leipzig wenigstens ne gescheite Brick-Bar?
Ich mache viel mit Blender, eigentlich so jedes Set was ich habe, wird dann digitalisiert.... Hier mal so das eine oder andere Bild. Alles in Blender 3.4 noch...
Nicht schlecht, gibts da Plugins für Blender oder wie machst du das genau? Ich nutze ja Bricklink Studio für alles, Modell erstellen und auch rendern. Da kann man sich dann auch gleich die Anleitung mit erstellen und die benötigten Teile in Bricklink ordern. Ungemein praktisch, auch wenn das Programm so einige Bugs hat.
Viper;13670721']Ich würde sogar sagen, dass Lego für die paar Auserwählten ruhig alles zahlen könnte. Lego ist so reich... aber dann noch so viel Geld von den "Glücklichen" zu verlangen... das kann sich dann wohl nur Lego erlauben :ulol:
Is wohl so ein Kult-Dingens wie rund um Apple oder so. ^^"
DraconiX
2024-12-23, 16:10:39
Wenns doch nur nen Bluebrixx-Store in Jena gäbe oder so. Sieht aber aktuell mau aus in Thüringen. Hat Leipzig wenigstens ne gescheite Brick-Bar?
Ich komme auch aus Thüringen, Ilmenau um genauer zu sein. Der Blue-Brix Shop ist auch nicht direkt in Leipzig sondern im Nova Eventis. Die Brick-Bar ist relativ klein - ca. 2m lang. Reingeschaut was sie dort haben, habe ich allerdings nicht - da waren einfach zu viele Leute zum Weihnachtsgeschäft. :-D
Nicht schlecht, gibts da Plugins für Blender oder wie machst du das genau? Ich nutze ja Bricklink Studio für alles, Modell erstellen und auch rendern. Da kann man sich dann auch gleich die Anleitung mit erstellen und die benötigten Teile in Bricklink ordern. Ungemein praktisch, auch wenn das Programm so einige Bugs hat.
Ja ich nutze auch das Studio, exportiere dann zu Blender, die Materialien habe ich mir dann halt selbst erstellt. Wichtig dabei ist allerdings das man nicht die im Studio mitgelieferten Parts nutzt sondern die wesentlich besseren Teile aus der LDraw Library.
Fusion_Power
2024-12-23, 16:26:24
Ja ich nutze auch das Studio, exportiere dann zu Blender, die Materialien habe ich mir dann halt selbst erstellt. Wichtig dabei ist allerdings das man nicht die im Studio mitgelieferten Parts nutzt sondern die wesentlich besseren Teile aus der LDraw Library.
Ok, hab ja auch schon mal das ein oder andere exportiert und importiert, ich nutze ab und zu custom Teile. Studio updatet auch gerade ziemlich viele Parts, die werden besser.
Mir reicht auch der interne Renderer in Studio, da kriegt man mit den richtigen Settings auch nette Ergebnisse raus.
Hab ich gestern zu Weihnachten von den Kindern bekommen:
Homelander vom Comic und der Serie The Boys mit Milchflasche X-D
MiamiNice
2024-12-26, 00:56:41
Hat mich den ganzen Abend beschäftigt.
https://i.ibb.co/80xd84F/IMG-5708.jpg (https://ibb.co/80xd84F)
MiamiNice
2024-12-26, 11:21:26
Meine Frau ist mittlerweile auch fertig. Find ich krass wie echt das ausschaut.
https://i.ibb.co/RyYBWQ0/IMG-5713.jpg (https://ibb.co/5FGnVs8)
Fusion_Power
2024-12-31, 14:57:19
Hat mich den ganzen Abend beschäftigt.
https://i.ibb.co/80xd84F/IMG-5708.jpg (https://ibb.co/80xd84F)
Das is ja mal ein großer Oschi, hatte vergessen dass LEGO sowas rausgebracht hatte neben der Saturn 5. Für die gabs ja keine Startrampe, bzw. keine offizielle.
Meine Frau ist mittlerweile auch fertig. Find ich krass wie echt das ausschaut.
https://i.ibb.co/RyYBWQ0/IMG-5713.jpg (https://ibb.co/5FGnVs8)
Die sehen immer gut aus, schon nett was man mit Klemmbausteinen machen kann. Ich brauch aber selber nun wirklich keine Blumen davon. Der Kram scheint sich aber zu verkaufen sonst gäbe es nicht so unendlich viele Blumensets von allen möglichen Herstellern.
Krasse News: LEGO hat wohl die Star Trek Lizenz erworben. (https://www.promobricks.de/lego-star-trek-mitte-2025/) :eek:
Bisher wohl ehr ein Gerücht aber es verdichten sich die Hinweise. Der move wundert mich schon, würde aber den Lizenzverlust von Bluebrixx erklären. Aber ich hätte nie gedacht dass sich LEGO doch einmal für Star Trek interessiert - weil das haben sie bisher auch nie. Ist ja nicht wirklich ein "kinderfreundliches" Franchise wie Star Wars. Für "ab 18" Sets wirds aber sicher gut, hat Bluebrixx ja schon gezeigt. Bei den Lizenzverhandlungen wäre ich gern dabei gewesen, Bluebrixx hat da wohl echt hart gekämpft aber halt verloren. Mal sehen wie lange LEGO die Lizenz halten kann, Star Trek ist da wohl immer sehr schwierig.
DraconiX
2024-12-31, 15:06:37
Soo... Ich habe den BlueBrix Big Ben fertig. Auch ein riesen Teil :freak:
Knapp drei Kilo, 1300 Steine und die haben super gepasst. Und das ganze für ~30€ ich habe daneben mal den Millenium Falcon gestellt. Rechts daneben sind noch die zwei Weihnachtsgeschenke dir mir in meiner Helmsammlung noch fehlen. :)
EDIT: Hochladen von Handy ging nicht... Ich lade übern Rechner hoch
Ice-Kraem
2024-12-31, 17:28:29
Meine Frau hat mir Weihnachten die mega snake mountain geschenkt. Macht sich super neben castle grayskull auf dem sideboard.
MiamiNice
2024-12-31, 20:55:38
@Fusion_Power:
Ich habe eine 1701-E als Klemmbaustein von BlueBrixx (https://www.bluebrixx.com/de/star-trek/105685/Star-Trek-USS-Enterprise-NCC-1701-E-BlueBrixx-Pro) in der Vitrine. Höre aber nur allzu gerne, dass Lego eine ST Lizenz erworben hat. Da werden alle meine Träume glatt wahr. Ich bekommen jedes Jahr Lego zu Weihnachten, weil mir niemand was für meinen PC schenken kann ;D
Das freut mich jetzt umso mehr.
Habe btw. noch Beleuchtung für die Artemis Startrampe bestellt. Schon krass was es da alles gibt. Das Modell sieht im meinem Mancave mega fett aus, mit Beleuchtung wird es unschlagbar (bis die ST Modelle kommen^^).
D8TfP55vrgU
WTF?!!!! -> Lego 10356 USS Enterprise D <- das wird der insta buy 2025.
maximAL
2024-12-31, 21:50:27
Endlich habe ich die Piranha Pflanze gebaut, die ich mir schon letztes Jahr geschenkt habe :)
Fusion_Power
2024-12-31, 23:27:36
@Fusion_Power:
Ich habe eine 1701-E als Klemmbaustein von BlueBrixx (https://www.bluebrixx.com/de/star-trek/105685/Star-Trek-USS-Enterprise-NCC-1701-E-BlueBrixx-Pro) in der Vitrine. Höre aber nur allzu gerne, dass Lego eine ST Lizenz erworben hat. Da werden alle meine Träume glatt wahr. Ich bekommen jedes Jahr Lego zu Weihnachten, weil mir niemand was für meinen PC schenken kann ;D
Das freut mich jetzt umso mehr.
Habe btw. noch Beleuchtung für die Artemis Startrampe bestellt. Schon krass was es da alles gibt. Das Modell sieht im meinem Mancave mega fett aus, mit Beleuchtung wird es unschlagbar (bis die ST Modelle kommen^^).
https://youtu.be/D8TfP55vrgU
WTF?!!!! -> Lego 10356 USS Enterprise D <- das wird der insta buy 2025.
Naja, Bluebrixx ist das Star Trek Thema schon sehr gut angegangen, da muss LEGO erst mal nachziehen. Fraglich ob da viel kommen wird. Sicher ne Enterprise in groß, aber sonst? Preislich wirds sicher auch ne ganze Ecke teurer und ob es dann wie bei Bluebrixx auch alles Drucke sind muss sich zeigen.
Ich weiß nicht, aber irgend wie habe ich das Gefühl, LEGO ist gerade durch Bluebrixx überhaupt erst auf Star Trek aufmerksam geworden. Ich sehe sonst keinen Grund warum sie ausgerechnet jetzt auf den Zug aufspringen müssen. Ist ja nicht so als dass sie sonst noch nicht genug Lizenzen hätten.
Endlich habe ich die Piranha Pflanze gebaut, die ich mir schon letztes Jahr geschenkt habe :)
Die Piranha Pflanzen von Mario finde ich allgemein knuffig. Genehmigt. ;)
MiamiNice
2025-01-02, 16:26:16
Mir ist das eigentlich ziemlich egal, wie Lego auf ST gekommen ist. Bin nur froh, dass es nun endlich so weit ist. Ich hatte die übliche Lego Kindheit in den 80igern, maßgeblich Lego Technik. Da kickt die Markenbindung bei mir total rein :freak: Bin kein Freund von anderen Klemmbausteinen.
Ich bin mit Lego und TNG groß geworden, mir steigen Tränen in die Augen, wenn ich an die Möglichkeit denke, Ende des Jahres eine Lego 1701 D zusammenbauen zu können. Ohne Witz, das ist ein Kindheitstraum von mir. Da werde ich massiv emotional :freak:
Fusion_Power
2025-01-05, 21:59:26
Mir ist das eigentlich ziemlich egal, wie Lego auf ST gekommen ist. Bin nur froh, dass es nun endlich so weit ist. Ich hatte die übliche Lego Kindheit in den 80igern, maßgeblich Lego Technik. Da kickt die Markenbindung bei mir total rein :freak: Bin kein Freund von anderen Klemmbausteinen.
Ich bin mit Lego und TNG groß geworden, mir steigen Tränen in die Augen, wenn ich an die Möglichkeit denke, Ende des Jahres eine Lego 1701 D zusammenbauen zu können. Ohne Witz, das ist ein Kindheitstraum von mir. Da werde ich massiv emotional :freak:
Und du hast dir keines der genialen Bluebrixx Star Trek Sets gegönnt? Die haben bzw. hatten gleich mehrere Enterprise "D", von winzig bis wirklich groß, aber der Abverkauf ist in vollem Gange, bis Mitte 2025 wird das alles weg sein. Also zuschlagen was noch da ist. Ich bezweifle, dass LEGO dann so viele unterschiedliche Star trek Sets bringen wird.
Iceman346
2025-01-06, 06:04:17
Ich finde, rein optisch, die Bluebrixx Star Trek Sets eigentlich alle mehr oder weniger misslungen oder uninteressant. Dinge wie Phaser, Tricorder oder sowas interessieren mich nicht und die Raumschiffe sind größtenteils hässlich.
Ausnahme sind der Borg Würfel (wo die erste Version mies gewesen sein soll und ich mich ärgere die zweite Version nicht gekauft zu haben), die große Defiant und die große Voyager, ich bin aber eher der TNG Fan.
Ich habe auch diverse nicht-Lego Sets hier rum stehen, aber insgesamt muss ich sagen das ich deutlich mehr Vertrauen in die Designer von Lego habe. Was Bautechniken und optischer Gesamteindruck der finalen Modells angeht sind die häufig ne Klasse über der Konkurrenz. Darum erhoffe ich mir positives davon, falls Lego Star Trek Sets rausbringt.
Außerdem bin ich halt die Zielgruppe für 6000-8000 Teile Enterprise-Modelle :D
Si|encer
2025-01-06, 09:46:27
Sofern Lego die Lizenz hat werden sie diese nicht mal annähernd so nutzen wie Bluebrixx. Und ich habe keine Ahnung wie man die Modelle von BLuebrixx nicht gut finden kann, einzig den Steinelieferanten Xingbao dürfte man kritisieren. Aber ansonsten sie die mehrheitlich goch gut gelungen, auch von der Form ? Klar, die erste TOS Enterprise hat ein defizit bei den Gondeln die sie dann ja ausgebessert haben.
Lego würde die TOS, TNG Enterprise rausbringen, und ich glaube dann hörts auch schon auf.
Und man darf sich noch auf einen Batzen Aufkleber freuen, und bedruckte Steine für Star-Trek Konsolen wirds mit Sicherheit auch nicht geben.
Was mich viel mehr wundert ist, warum Bluebrixx so früh Rabatte rausgefeuert hat, wo die Lizenz noch bis Mitte 2025 da ist. Die 1701-D war aber wohl ganz deutlich ein Ladenhüter, die gab es ja schon seit über einem Jahr 50% reduziert. Und gerade die hat über 50 bedruckte Steine intus.
Aber es wird nie wieder Star Trek Klemmbaustein-Modelle mit dermaßen vielen Drucken geben.
MiamiNice
2025-01-06, 10:27:07
@Fusion:
Ich habe eine E von Bluebrixx, hatte ich oben verlinkt. Für mein Gefühl, sind die Steine anders. Weiß nicht wie ich das erklären soll, möchte die auch nicht schlecht reden, die haben verdammt schöne Modelle, die Steine fühlen sich nicht gut an für meine Hände. Qualitätstechnisch sind die nicht auf dem selben Stand, es fehlt irgendwie das Finish. Hatte daher davon abgesehen, mehr Klemmbausteine zu erwerben und bin in freudiger Erwartung auf mehr Lego Modelle. Die Icons Serie von Lego hat es mit derzeit angetan, finde die Idee Klasse die Modelle z.b. als Raumteiler zu verwenden. Z.b. den 1,5 Meter hohen Eifelturm oder 1 Meter breite Titanc. Mein Favorit ist btw. der Pac Man Automat, das Retro Radio, die Vespa, der Atari und die Discovery (zum Glück die echte, nicht die Star Trek Zerstörung ^^;)). Es gibt daher keine Not einen anderen Hersteller zu verwenden.
Außerdem bin ich halt die Zielgruppe für 6000-8000 Teile Enterprise-Modelle :D
Ich gehöre auch zur Zielgruppe Borg Cube mit 10k+ Steinen und 1,50 Meter Enterprise D unter der Decke im Mancave :D
Gumril
2025-01-06, 10:29:33
Vor allem da die Schiffe der Sternenflotte ja lauter geschwungene Formen haben und Lego das nicht wirklich kann.
Hätte lieber Cobi für die Lizens gesehen mit ihren Drucken und den Formteilen wären sehr geile Modelle gekommen, aber mal schauen was Lego draus macht.
Wäre interessant ob Lego der Grund für die nichtverlängerung der Lizens war.
Lego verkauft halt mal das 20 fache von Bluebrixx da konnte CBS Studios wohl nicht nein sagen.
Si|encer
2025-01-06, 10:44:11
Noch ist es ja nicht Offiziell das Lego die Lizenz hat. Bin mir nicht ganz Sicher was Disney davon hält. :D
MiamiNice
2025-01-06, 13:27:24
Wieso Disney? Sind es nicht CBS und Paramount die die Lizenzen halten?
Si|encer
2025-01-06, 13:55:41
Ich meine Disney wegen Star Wars. Das ist ja quasi Konkurrenz zu Lego Star Wars wenn Lego dann auch Star Trek anbieten würde.
MiamiNice
2025-01-06, 14:03:45
Das sehe ich nicht. Ist nicht einmal das selbe Genre :smile:
Star Wars ist Herr der Ringe mit Raumschiffen. Deswegen ist das Genre Science Fantasy. Star Trek ist klassische Science Fiction. Schon alleine weil Star Wars keinen Bezug zur Technik hat, Star trek allerdings schon. Man könnte auch sagen, Star Wars ist für Kinder und Star Trek für Erwachsene.
Sehe da keine Überschneidungen ausser das beide oft im Weltraum spielen.
Fusion_Power
2025-01-06, 15:46:57
Ich finde, rein optisch, die Bluebrixx Star Trek Sets eigentlich alle mehr oder weniger misslungen oder uninteressant. Dinge wie Phaser, Tricorder oder sowas interessieren mich nicht und die Raumschiffe sind größtenteils hässlich.
Ausnahme sind der Borg Würfel (wo die erste Version mies gewesen sein soll und ich mich ärgere die zweite Version nicht gekauft zu haben), die große Defiant und die große Voyager, ich bin aber eher der TNG Fan.
Ich habe auch diverse nicht-Lego Sets hier rum stehen, aber insgesamt muss ich sagen das ich deutlich mehr Vertrauen in die Designer von Lego habe. Was Bautechniken und optischer Gesamteindruck der finalen Modells angeht sind die häufig ne Klasse über der Konkurrenz. Darum erhoffe ich mir positives davon, falls Lego Star Trek Sets rausbringt.
Außerdem bin ich halt die Zielgruppe für 6000-8000 Teile Enterprise-Modelle :D
Ich würde noch das große Runabout und das überarbeitete Classic "Gallileo" Shuttle positiv hervor heben. Die Mid-Size Excelsior hätte mir auch gefallen, schade dass es die nie in groß gab.Die Classic Enterprise und teils auch die 1701-D haben zugegeben hier und da ein paar komische Designentscheidungen. Aber ok, dafür kosteten sie nicht die Welt, hatten durchweg Drucke und keine Farbseuche. Das ist ja heutzutage auch schon mal was.
@Fusion:
Ich habe eine E von Bluebrixx, hatte ich oben verlinkt. Für mein Gefühl, sind die Steine anders. Weiß nicht wie ich das erklären soll, möchte die auch nicht schlecht reden, die haben verdammt schöne Modelle, die Steine fühlen sich nicht gut an für meine Hände. Qualitätstechnisch sind die nicht auf dem selben Stand, es fehlt irgendwie das Finish. Hatte daher davon abgesehen, mehr Klemmbausteine zu erwerben und bin in freudiger Erwartung auf mehr Lego Modelle. Die Icons Serie von Lego hat es mit derzeit angetan, finde die Idee Klasse die Modelle z.b. als Raumteiler zu verwenden. Z.b. den 1,5 Meter hohen Eifelturm oder 1 Meter breite Titanc. Mein Favorit ist btw. der Pac Man Automat, das Retro Radio, die Vespa, der Atari und die Discovery (zum Glück die echte, nicht die Star Trek Zerstörung ^^;)). Es gibt daher keine Not einen anderen Hersteller zu verwenden.
Ich gehöre auch zur Zielgruppe Borg Cube mit 10k+ Steinen und 1,50 Meter Enterprise D unter der Decke im Mancave :D
Ich stimme dir durchaus zu, und bei der "E" muss ich sowieso sagen dass mir schon die Vorlage nie so wirklich gefallen hatte, bin da aber sicher in der Minderheit. Star Trek hat halt das generelle Problem dass viele Raumschiffe extrem rund gelutscht sind, das immer in Noppensteine gescheit umzusetzen ist halt ne Herausforderung. Dagegen gibts im Star Wars Universum halt viele schön eckige Raumschiffe, easy.
Aber nen Borg Cube als Noppensteinmodell finde ich ehrlich gesagt auch langweilig. Eventuell mit Beleuchtung ist da noch was raus zu holen aber naja, meines wäre der nicht.
Wäre interessant ob Lego der Grund für die nichtverlängerung der Lizens war.
Lego verkauft halt mal das 20 fache von Bluebrixx da konnte CBS Studios wohl nicht nein sagen.
Die Star Trek Lizenz ist generell schwierig. Ich würde wetten dass nicht mal LEGO die lange halten wird.
Das sehe ich nicht. Ist nicht einmal das selbe Genre :smile:
Star Wars ist Herr der Ringe mit Raumschiffen. Deswegen ist das Genre Science Fantasy. Star Trek ist klassische Science Fiction. Schon alleine weil Star Wars keinen Bezug zur Technik hat, Star trek allerdings schon. Man könnte auch sagen, Star Wars ist für Kinder und Star Trek für Erwachsene.
Sehe da keine Überschneidungen ausser das beide oft im Weltraum spielen.
Yo, die Wenigsten wissen dass Star Wars kein Science Fiction ist, auch wenns kurios klingt. :D
EDIT: passend zum Thema
kHr-5XAtJqI
Rooter
2025-01-06, 21:31:38
Frage: Ist es normal, dass man bei LEGO Sets immer ein paar Teile übrig hat? X-D :uponder:
MfG
Rooter
DraconiX
2025-01-06, 21:39:24
Frage: Ist es normal, dass man bei LEGO Sets immer ein paar Teile übrig hat? X-D :uponder:
MfG
Rooter
Selbstverständlich... gerade Kleinstteile ist immer eines über.
Meine Frau hat gestern von LoZ Miniblocks eines der Opera Serie Frauen gebaut... da waren ca. 50 Teile übrig, da waren selbst wir dann überrascht und haben nochmal alles nachgeschaut ob wir tatsächlich alles gebaut hatten :freak:
Fusion_Power
2025-01-06, 23:57:50
Frage: Ist es normal, dass man bei LEGO Sets immer ein paar Teile übrig hat? X-D :uponder:
MfG
Rooter
Yo, aber eigentlich nur minimal und meist auch nur Kleinstteile. Da sind andere Hersteller teils deutlich spendabler wenn man extra-Teile abstauben will ;)
Die Extra-Teile jedes LEGO Sets sind übrigens auch auf Bricklink (https://www.bricklink.com/v2/main.page)mit aufgeführt.
Rooter
2025-01-07, 21:12:35
Die Extra-Teile jedes LEGO Sets sind übrigens auch auf Bricklink (https://www.bricklink.com/v2/main.page)mit aufgeführt.Ah ja, danke für den Tipp. Dann hab ich doch keinen Mist gebaut. :D
MfG
Rooter
Fusion_Power
2025-01-10, 13:43:01
Ich wollte das neue Jahr gemütlich starten und hab mir dann doch recht schnell die Teile besorgt für meinen Neuaufbau des LEGO "5580 Highway Rig". Traum seit Kindertagen. Teilelieferung über Bricklink hat zwar insgesamt 1 Woche gedauert über 3 Shops aber alles war vollzählig. Hatte (laut Bricklink wanted list) ungefähr 44% der benötigten Teile noch selber vorrätig, das spart Kosten, auch wenns ein wilder Mix aus uralten Teilen und neuen ist. Das Modell War dann auch relativ schnell aufgebaut, hab die Anleitung so oft bearbeitet und optimiert dass ich das Ding wohl fast im schlaf bauen könnte. Gab auch keinerlei Probleme dabei. Das Ergebnis ist gut geworden muss ich mal sagen, alles funktioniert so wie ichs erhofft hatte beim erstellen im 3D Programm. Der Aufleger ist genau auch dafür konzipiert worden, passt alles.
Muss nur noch nen Platz für das Gerät finden, dass Gespann ist 71cm lang.
Meine Frau ist mittlerweile auch fertig. Find ich krass wie echt das ausschaut.
Das steht bei uns mittlerweile massenweise rum. :frown: Und ich hab Legoverbot. :rolleyes::freak:
nordic_pegasus
2025-01-17, 20:17:26
die 104cm 1:18 "Schweizer Krokodil" ist endlich auf Lager bei BlueBricks
https://www.bluebrixx.com/de/trains-locomotives/107828/Display-Lokomotive-Schweizer-Krokodil-BlueBrixx-Special
Fusion_Power
2025-01-17, 20:33:59
Das steht bei uns mittlerweile massenweise rum. :frown: Und ich hab Legoverbot. :rolleyes::freak:
Wer Blumen aus Lego baut hätte bei mir auch Legoverbot. :freak:
die 104cm 1:18 "Schweizer Krokodil" ist endlich auf Lager bei BlueBricks
https://www.bluebrixx.com/de/trains-locomotives/107828/Display-Lokomotive-Schweizer-Krokodil-BlueBrixx-Special
Fett, bin auf erste Reviews gespannt. Fast 9000 Teile, das wären sicher über 8 Kilo. Irgend wer wird das Ding aber sicher trotzdem motorisieren wollen.
EDIT: Da isse.
OX9mgmp56mA
Korfox
2025-01-23, 10:15:39
Blue Brixx hat sich wohl die Drei ? Lizenz geschnappt. Kiddycraft war auch dran, aber da kam nichts bei rum.
[dzp]Viper
2025-01-23, 10:28:47
Wer Blumen aus Lego baut hätte bei mir auch Legoverbot. :freak:
Fett, bin auf erste Reviews gespannt. Fast 9000 Teile, das wären sicher über 8 Kilo. Irgend wer wird das Ding aber sicher trotzdem motorisieren wollen.
EDIT: Da isse.
https://youtu.be/OX9mgmp56mA
Was für ein (tolles) Monster-Set. BlueBrixx haut in letzter Zeit echt einen Kracher nach dem anderen raus.
Karümel
2025-02-01, 15:57:25
Neuer CADA AMG
DaZsbQryAN8
im 2025er Katalog ist der aber leider noch nicht drin, kann also evtl. noch dauern.
Fusion_Power
2025-02-02, 15:57:47
Hab lange überlegt ob ich mir den Bluebrixx DeLorean hole aber habe mich dagegen entschieden. Da stimmen die Proporteionen teils einfach nicht und aus irgend nem Grund bekommt Bluebrixx die Radstände bei ihren Modellen selten hin. War mir hier schon bei den Vorschaubildern aufgefallen (Vorderachse zu weit hinten). Die ganzen Umbauten um die Kiste gescheit aussehen zu lassen wären mir zu viel und durch die silbernen Spezialteile wirds eh schwierig.
Er hats dafür gemacht, Respekt.
F6Z1pyGN8LY
Was die korrekten Felgen alleine schon ausmachen, so muss das aussehen.
Karümel
2025-02-08, 08:04:53
Nächste Legovernichtung:
pahmZpUWFCY
Nächste Lego vernichtung :
Mittlerweile scheint es ja ganz normal zu sein, über Lego herzuziehen. Wir haben hier in der Stadt einen Lego Store und einen Bluebrixx Store. Ich brauche wohl nicht zu sagen, wo die Kinder mehr hängen bleiben. Denen ist dann beim Zusammenbau von bspw. dem Encanto Haus auch ziemlich egal, ob da Aufkleber sind oder die Teile bedruckt. Manchmal wünsche ich mir, die Leute würden bei Bewertung von Spielzeugfirmen nicht nur von sich ausgehen, sondern auch vom eigentlichen Klientel: Kindern.
Stormtrooper
2025-02-08, 11:23:09
Lustig finde ich beim Lego Bashing eigentlich.
Lego ist scheiße, aber die Sets sind cool.
Sprich Lego erfindet irgendwas und dann meinen alle es nachzumachen.
Egal ob StarWars, irgendwelche Technik Modelle, ja selbst die Blumen werden kopiert.
Rooter
2025-02-08, 13:54:04
Lego hat hat viele gute Ideen, nur die Umsetzung ist dann meisten meh, vermutlich weil die BWLer mitreden dürfen.
MfG
Rooter
Triniter
2025-02-08, 15:48:58
Lustig finde ich beim Lego Bashing eigentlich.
Lego ist scheiße, aber die Sets sind cool.
Sprich Lego erfindet irgendwas und dann meinen alle es nachzumachen.
Egal ob StarWars, irgendwelche Technik Modelle, ja selbst die Blumen werden kopiert.
Ja es gibt diese tollen Sets von Lego. So etwas wie eine Blaustein oder die Astronomensets von Bluebrixx sind aber halt eine ganz andere Hausnummer. Bedeutet nicht, dass man sich nur auf eines festlegen muss. Ich fände es halt schick wenn Lego bei den 18+ Sets auf diese ganze Farbgeschichte verzichten würde. Die Saturn V war ja echt nett, sieht innen aber aus wie einmal in die Restekiste gegriffen. Oder, wenn es stimmt was der HdS erzählt, im aktuellen großen ATAT gibts an einer Stelle eine Bautechnik, die man nicht mehr auseinander bauen kann. Auch so etwas geht halt leider gar nicht.
Fusion_Power
2025-02-08, 16:10:54
Mittlerweile scheint es ja ganz normal zu sein, über Lego herzuziehen. Wir haben hier in der Stadt einen Lego Store und einen Bluebrixx Store. Ich brauche wohl nicht zu sagen, wo die Kinder mehr hängen bleiben. Denen ist dann beim Zusammenbau von bspw. dem Encanto Haus auch ziemlich egal, ob da Aufkleber sind oder die Teile bedruckt. Manchmal wünsche ich mir, die Leute würden bei Bewertung von Spielzeugfirmen nicht nur von sich ausgehen, sondern auch vom eigentlichen Klientel: Kindern.
Logisch zieht es die Kinders zu LEGO wenn Bluebrixx sich ehr an Erwachsene richtet. ;) Andere Zielgruppen auch wenn BB mittlerweile auch Spielsets im Angebot hat.
Lustig finde ich beim Lego Bashing eigentlich.
Lego ist scheiße, aber die Sets sind cool.
Sprich Lego erfindet irgendwas und dann meinen alle es nachzumachen.
Egal ob StarWars, irgendwelche Technik Modelle, ja selbst die Blumen werden kopiert.
Die Firma und ihre Politik wird oft kritisiert. Deswegen kann LEGO ja trotzdem noch gute Sets fabrizieren. Nur deren Philosophie ist halt oft fragwürdig in den letzten Jahren. OK, ein paar Reinfälle bei den Sets leistet sich hier und da LEGO natürlich trotzdem welche man kritisieren kann.
Die Firma und ihre Politik wird oft kritisiert. Deswegen kann LEGO ja trotzdem noch gute Sets fabrizieren. Nur deren Philosophie ist halt oft fragwürdig in den letzten Jahren. OK, ein paar Reinfälle bei den Sets leistet sich hier und da LEGO natürlich trotzdem welche man kritisieren kann.Also ich finde ja die Firmenpolitik von Firmen/Personalien wie jene die gerade Lego verklagt, weil sie bei ihm keine Werbung mehr schalten, viel fragwürdiger und kritikwürdiger.
Bedeutet nicht, dass man sich nur auf eines festlegen muss. Ich fände es halt schick wenn Lego bei den 18+ Sets auf diese ganze Farbgeschichte verzichten würde. Die Saturn V war ja echt nett, sieht innen aber aus wie einmal in die Restekiste gegriffen. Interessantes Beispiel, denn genau jene innere farbenfrohe Gestaltung hilft den Kindern, auch solche Sets zu bauen. Und was interessiert denn letztlich am Ende, wie etwas nicht sichtbares aussieht? Ich weiß, dies wird häufiger kritisiert aber gerade die Saturn V steht auch hier und die Kinder fanden/finden es genau so wie es ist super und besser machbar. Halt Geschmackssache - Leute wie der Held des Basings sollten mal nicht nur ihre Sicht und ihren Maßstab ansetzen.
Triniter
2025-02-08, 18:19:44
Also ich finde ja die Firmenpolitik von Firmen/Personalien wie jene die gerade Lego verklagt, weil sie bei ihm keine Werbung mehr schalten, viel fragwürdiger und kritikwürdiger.
Interessantes Beispiel, denn genau jene innere farbenfrohe Gestaltung hilft den Kindern, auch solche Sets zu bauen. Und was interessiert denn letztlich am Ende, wie etwas nicht sichtbares aussieht? Ich weiß, dies wird häufiger kritisiert aber gerade die Saturn V steht auch hier und die Kinder fanden/finden es genau so wie es ist super und besser machbar. Halt Geschmackssache - Leute wie der Held des Basings sollten mal nicht nur ihre Sicht und ihren Maßstab ansetzen.
Teilweise, die Saturn ist ja eigentlich so gestaltet, dass du auch die einzelnen Raketenstufen darstellen kannst. Dann siehst aber die Farben teilweise. Versteh mich nicht falsch, ich bau das Zeug trotzdem auch gern hab aber an so einem Set wie der Blaustein einfach viel mehr Spaß. Ja, andere Zielgruppe schön und gut. Vielleicht ist es auch das Marketing von Lego und die Preisgestaltung, warum bekommen die Sets das 18+ Label und einen absoluten Höchstpreis?
Vielleicht ist es auch das Marketing von Lego und die Preisgestaltung, warum bekommen die Sets das 18+ Label und einen absoluten Höchstpreis?Da hast Du natürlich absolut recht. Aber zur Realität gehört natürlich auch, dass ein 10+ Set auch von 6 jährigen gebaut wird oder eben ein 18+ Set von 10 Jährigen. Es bleibt halt Spielzeug...
Fusion_Power
2025-02-08, 18:34:26
Interessantes Beispiel, denn genau jene innere farbenfrohe Gestaltung hilft den Kindern, auch solche Sets zu bauen. Und was interessiert denn letztlich am Ende, wie etwas nicht sichtbares aussieht? Ich weiß, dies wird häufiger kritisiert aber gerade die Saturn V steht auch hier und die Kinder fanden/finden es genau so wie es ist super und besser machbar. Halt Geschmackssache - Leute wie der Held des Basings sollten mal nicht nur ihre Sicht und ihren Maßstab ansetzen.
"Ab 18" drauf schreiben aber trotzdem kindgerechtes bauen. Ok, wenns denn sein muss. Ich kann dir aber sagen dass mein großes LEGO "Ecto-1" die Farbseuche leider auch von außen erkennen lässt. Und das an Stellen wos gar nicht nötig wäre. Beim Bau von dem Ding hab ich mich ständig gefragt ob das denn so wirklich sein musste. Teils völlig willkürlich bunte Steine wo man auch dezentere Farben als Kontrast hätte nehmen können. Und Sticker wo wirklich ein simpler Druck besser gewesen wäre (einfarbiges Nummernschild mit schwarzer Schrift z.B.).
Da haben mir diverse Sets von Bluebrixx mehr Spaß gemacht beim Bau. Auch wenn man im Alter vlllt. nicht nur kleine schwarze Steinchen vor sich haben will die ähnlich aussehen. :freak:
MiamiNice
2025-04-08, 18:48:32
Ich habe über die letzten Tage 2 Briksmax Sets verbaut.
Dieses: https://www.briksmax.com/products/light-kit-for-the-milky-way-galaxy-31212-briksmax?_pos=2&_psq=31212&_ss=e&_v=1.0
und jenes: https://www.briksmax.com/products/briksmax-2-0-light-kit-for-artemis-space-launch-system-10341
Absolute Empfehlung meinerseits. Von den Steckern, Kabeln, generelle Qualität und Optik. Die Lego Galaxy ist eine Herausforderung, aber jede Mühe wert. Ich werde alle Modelle mit Briksmax Beleuchtung ausstatten.
€:
Vielleicht paar Fun Fakts:
Bauzeit Startrampe ca. 8 Stunden. Einbauzeit für Licht ca. 1 Stunde.
Bauzeit Galaxie ca. 6 Stunden. Einbauzeit für Licht 24 Stunden +
Fusion_Power
2025-04-08, 18:53:23
Ich habe über die letzten Tage 2 Briksmax Sets verbaut.
Dieses: https://www.briksmax.com/products/light-kit-for-the-milky-way-galaxy-31212-briksmax?_pos=2&_psq=31212&_ss=e&_v=1.0
und jenes: https://www.briksmax.com/products/briksmax-2-0-light-kit-for-artemis-space-launch-system-10341
Absolute Empfehlung meinerseits. Von den Steckern, Kabeln, generelle Qualität und Optik. Die Lego Galaxy ist eine Herausforderung, aber jede Mühe wert. Ich werde alle Modelle mit Briksmax Beleuchtung ausstatten.
Die Preise sind NUR das Beleuchtungs-Kit oder? Ganz schön teuer für meinen Geschmack aber ok, sieht sicher gut aus am Ende wenns funkelt.
Neues Preview Video von Bluebrixx zum Thema Fahrzeuge/Schiffe...
oOsWp_oH6Pk
Der Audi Quattro sieht ja gar nicht mal so schlecht aus, wow.
MiamiNice
2025-04-08, 19:03:38
In den Kits sind Kabel, Lampen, Batteriekasten mit USB Anschluss (man kann einen USB Hub nehmen und die Beleuchtung an ein Ladegerät hängen) und eine Anleitung. Die Preise sind hoch, ja. Aber die Qualität und die Optik sprechen für sich. Die Teile sind teils sehr klein, ist nicht immer einfach die unter die Steine zu buxieren. Die Kabel laufen unter den Steinen, sind also fragil. Ebenso sind die Stecker klein und fummelig. Aber es ist halt stabil, das ist der Punkt der diese Marke von den anderen abhebt. Man kann mehrmals falsch ansetzen, Kabel knicken, etc. pp. Aber es funktioniert dennoch und sieht super aus.
Rooter
2025-04-08, 19:50:34
Neues Preview Video von Bluebrixx zum Thema Fahrzeuge/Schiffe...
https://youtu.be/oOsWp_oH6Pk
Der Audi Quattro sieht ja gar nicht mal so schlecht aus, wow.Mir gefällt eher das War Rig. :usweet:
MfG
Rooter
Fusion_Power
2025-04-09, 03:29:43
In den Kits sind Kabel, Lampen, Batteriekasten mit USB Anschluss (man kann einen USB Hub nehmen und die Beleuchtung an ein Ladegerät hängen) und eine Anleitung. Die Preise sind hoch, ja. Aber die Qualität und die Optik sprechen für sich. Die Teile sind teils sehr klein, ist nicht immer einfach die unter die Steine zu buxieren. Die Kabel laufen unter den Steinen, sind also fragil. Ebenso sind die Stecker klein und fummelig. Aber es ist halt stabil, das ist der Punkt der diese Marke von den anderen abhebt. Man kann mehrmals falsch ansetzen, Kabel knicken, etc. pp. Aber es funktioniert dennoch und sieht super aus.
Ja gut, bei Herstellern wie Pantasy oder Fun Whole bekommt man für solche Preise neben einer guten Beleuchtung auch gleich noch ein ganzes Klemmbaustein-Set dazu. Mit teils speziellen Teilen die den Einbau der Elektrik erleichtern und schon mit in der Anleitung detailliert gezeigt werden. Die werden echt immer besser bei sowas.
Wollte mir auch mal ein Beleuchtungskit mit Sound für mein Lego Ecto-1 holen aber die Preise von Locker über 80€ haben mich dann doch ehr abgeschreckt.
Iceman346
2025-04-09, 06:12:18
Ich hab hier noch nen Game of Bricks Beleuchtungsset für die Titanic rumliegen aber mich noch nicht dran getraut, mal schauen wann ich mal ne Woche nichts anderes zu tun hab :D
MiamiNice
2025-04-09, 08:38:30
Du hast die Titanic? Mega nice. Ich überlege auch die zu kaufen + den Eifelturm. Beides beleuchten und in einen Plexiglaskasten. Diese finde ich btw. ultra nice. Die Teile kann man prima als Raumteiler nutzen.
Ja gut, bei Herstellern wie Pantasy oder Fun Whole bekommt man für solche Preise neben einer guten Beleuchtung auch gleich noch ein ganzes Klemmbaustein-Set dazu. Mit teils speziellen Teilen die den Einbau der Elektrik erleichtern und schon mit in der Anleitung detailliert gezeigt werden. Die werden echt immer besser bei sowas.
Wollte mir auch mal ein Beleuchtungskit mit Sound für mein Lego Ecto-1 holen aber die Preise von Locker über 80€ haben mich dann doch ehr abgeschreckt.
Spezielle Teile sind auch in den Briksmaxx Set. Allerdings sind die Anleitungen dafür gedacht, nach den Zusammenbau genutzt zu werden.
Wollte einfach mal was positives hinterlassen, weil mir der Einbau und die Qualität gut gefallen.
Fusion_Power
2025-04-09, 15:23:34
Den LEGO Eiffelturm würde ich gar nicht bauen wollen, das Ding ist ja gruselig repetitiv. :freak: Und ich finde den auch nicht so gelungen. Einen Eiffelturm baut man besser aus Metall-Staiblbaukästen.
Ansonsten mal ein Beispiel wegen Beleuchtung Serienmäßig:
pebHE-1NE_A
Karümel
2025-05-02, 19:55:02
Eine Partnerschaft mit denen die wenigsten gerechnet haben :freak:
_N48AaUmVlI
Si|encer
2025-05-02, 19:58:43
Die überflüssigste Scheisse die Bluebrixx je angeboten hat. Ich denke die Sets werden im Lager vergammeln. Sieht man auch schon gut an den Kommentaren unter dem Video.
rentex
2025-05-03, 15:07:03
Die überflüssigste Scheisse die Bluebrixx je angeboten hat. Ich denke die Sets werden im Lager vergammeln. Sieht man auch schon gut an den Kommentaren unter dem Video.
Ich halte sowieso nichts von Bluebrixx oder Alternativen Klemmbausteinen.
Man weiß nicht, was im Kunststoff ist oder es gibt keine komstante Qualität.
Melbourne, FL
2025-05-03, 18:56:51
Man weiß nicht, was im Kunststoff ist oder es gibt keine komstante Qualität.
Das mag für mache unbekannten Hersteller zutreffen aber sowas wie Cobi oder Cada ist bei der Steine- und Farbqualität durchweg weiteraus besser als Lego.
Alexander
Karümel
2025-05-04, 21:07:49
Funhole soll wohl auch besser sein als Lego.
Dazu haben noch immer? die Beleuchtung mit integriert.
https://www.amazon.de/stores/FunWhole/page/3080268D-FD33-4C0F-830C-8FDEEE623730?lp_asin=B0DK6ZB4SY&ref_=ast_bln&store_ref=bl_ast_dp_brandLogo_sto
heute im Lego-Store Nürnberg, Pick a Brick, kleine Schachtel. Keine Dosen mehr.
Die langen weißen 10x1-Steine passten leider nicht rein. Hab wieder überwiegend Mauerwerk-Steine reingepackt. Will noch mal einen Ritterburg-Turm bauen. Nur: Steine auswählen und kaufen, das ist einfach. Sein gedankliches MOC auch zu bauen, ... nicht.
Fusion_Power
2025-05-24, 00:58:58
heute im Lego-Store Nürnberg, Pick a Brick, kleine Schachtel. Keine Dosen mehr.
Die langen weißen 10x1-Steine passten leider nicht rein. Hab wieder überwiegend Mauerwerk-Steine reingepackt. Will noch mal einen Ritterburg-Turm bauen. Nur: Steine auswählen und kaufen, das ist einfach. Sein gedankliches MOC auch zu bauen, ... nicht.
Bezahlt man da auch wie bei der Bluebrixx Brickbar einfach nach Gewicht? Und wie sind so die Steinepreise im Lego-Store dabei?
Karümel
2025-06-24, 20:05:04
8CT8Uxh78oc
Fusion_Power
2025-07-06, 15:11:13
https://youtu.be/8CT8Uxh78oc
Hab ich auch in unserem Aldi gesehen, über 900 Teile für 20€ da kann man nicht meckern, dazu sieht der Laden auch noch nach was aus, wenn auch etwas viel grau in grau. Der Truck ist auch nice und den kleinen Gabelstapler kann man auch bedenkenlos dazu packen. Besser als das Edeka Noppenstein Set. Die 3 Sets zusammen für um die 40€, da muss man nicht lange überlegen was man den Kinners kauft.
ODER man gibt halt ~70€ für 752 Teile aus und bekommt sowas hier...
Q4b96Bg8Odw
"Hauptbahnhof" :freak:
DAS hier war mal ein LEGO Hauptbahnhof - vor fast 35 Jahren!
https://www.merlinssteine.de/LEGO-4554_9464702567267776304_hu_a2149d70a750dd3a.webp
Gethema
2025-07-11, 19:50:27
Mclaren W1 MOC
https://www.youtube.com/watch?v=3yNS3gwTwOc
Fusion_Power
2025-07-13, 04:21:21
So stell ich mir ne gescheite Cross-Promo vor:
isHJaetjxk0
Ich mag One Piece und Klemmbausteine. Die Sets da sind zwar nicht ganz mein style aber hier finde ich die Lizenz mal gut umgesetzt.
https://youtu.be/Q4b96Bg8Odw
"Hauptbahnhof" :freak:
DAS hier war mal ein LEGO Hauptbahnhof - vor fast 35 Jahren!
https://www.merlinssteine.de/LEGO-4554_9464702567267776304_hu_a2149d70a750dd3a.webp
Der hat aber weniger Teile als der aktuelle und war inflationsbereinigt auch noch teurer.
Fusion_Power
2025-07-14, 01:42:51
Der hat aber weniger Teile als der aktuelle und war inflationsbereinigt auch noch teurer.
Das ist ja der Punkt: die haben trotzdem mit weniger (dafür größeren) Teilen nen schöneren und passenderen Hauptbahnhof hin bekommen der dazu auch noch aussieht wie nen Hauptbahnhof. Dazu 8 (ACHT!) Minifiguren.
Nach dem inflationsbereinigten Preis hatte ich nicht geschaut, nach kurzer Recherche sagt mir das Internet dass die 4554 Metro Station 1991 $72 gekostet hat für 600 Teile, das wären heute laut Inflationsrechner $170, OK, teuer.
Aber da wir heutzutage eh Konkurrenz haben zu Lego die es damals nicht gab, kann man heute immerhin Alternativen finden.
P.S.: der 4554 Bahnhof hat 1991 wohl 99DM gekostet, passt nicht zu den Dollar Preisen aber wäre wesentlich näher an dem was man damals wohl dafür bezahlt hätte.
Karümel
2025-07-23, 16:10:50
8rMuUo0RmXc
:D
Fusion_Power
2025-08-17, 15:24:20
ROASTED! :D
ZIFtO-2vnsY
Nenn Zeitlupen-Bagger mit nur einem Motor aber dafür für UVP 400€! Ich habe einen wirklich guten CADA Bagger mit 4 Motoren, der dafür aber nur 110€ gekostet hat. Und der ist voll ferngesteuert und baggert nicht nur sondern fährt auch. Der Kunde hat die Wahl. :rolleyes:
user77
2025-08-17, 17:04:48
Mclaren W1 MOC
https://www.youtube.com/watch?v=3yNS3gwTwOc
Die technischen Details sind schon geil.
grizu
2025-08-18, 00:19:10
ROASTED! :D
https://youtu.be/ZIFtO-2vnsY
Nenn Zeitlupen-Bagger mit nur einem Motor aber dafür für UVP 400€! Ich habe einen wirklich guten CADA Bagger mit 4 Motoren, der dafür aber nur 110€ gekostet hat. Und der ist voll ferngesteuert und baggert nicht nur sondern fährt auch. Der Kunde hat die Wahl. :rolleyes:
Lol was fürn müll
universaL
2025-08-18, 09:02:18
...Besser als das Edeka Noppenstein Set. Die 3 Sets zusammen für um die 40€, da muss man nicht lange überlegen was man den Kinners kauft.
....
mit edeka app (wenns an den feiertagen mal voll ist, dann ist selber scannen und am handy bezahlen praktisch ;-)) gabs jetzt ein set geschenkt. haben den lkw angefangen zu bauen, aber auf den ersten eindruck ist das nicht so besonders doll ;-)
Karümel
2025-08-18, 21:29:52
ROASTED! :D
https://youtu.be/ZIFtO-2vnsY
Nenn Zeitlupen-Bagger mit nur einem Motor aber dafür für UVP 400€! Ich habe einen wirklich guten CADA Bagger mit 4 Motoren, der dafür aber nur 110€ gekostet hat. Und der ist voll ferngesteuert und baggert nicht nur sondern fährt auch. Der Kunde hat die Wahl. :rolleyes:
Ey, so scheiße ist das Ding doch nicht:
jfKy_0Q-eag
Man muss nur das Set geschenkt bekommen ;)
Freestaler
2025-08-19, 07:26:30
Das Teil ist selbst mit 10x Speed im Video noch immer langsam. Ich bin da definitiv auch im Team CADA. Der läuft hier seit Jahren 1a.
Fusion_Power
2025-08-20, 16:12:30
Ey, so scheiße ist das Ding doch nicht:
https://youtu.be/jfKy_0Q-eag
Man muss nur das Set geschenkt bekommen ;)
Das hilft natürlich auch bei der Bewertung. :D So im Vergleich schon krass was Lego selber in der Vergangenheit für gute Techniksets hatte, die zudem rückblickend gar nicht mal sooo teuer waren in Relation zu dem was man dafür bekam.
Ich bin gespannt ob sich einer diesen Schnecken-Bagger zur Brust nimmt und aus den Teilen wirklich was gescheits gebastelt bekommt.
Das Teil ist selbst mit 10x Speed im Video noch immer langsam. Ich bin da definitiv auch im Team CADA. Der läuft hier seit Jahren 1a.
Zufällig der hier? ;)
Karümel
2025-08-22, 14:32:44
qG2YJg9dRYQ
;D
user77
2025-08-22, 17:38:51
Ist schon traurig.
Technik wie in Wirklichkeit war mal der Werbeslogan...
PS: Ich liebe meine LEGO Technik Arocs (42043) immer noch.
Den bekommt man aktuell in top Zustand gebraucht für 150€ (https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/d/lego-technic-mercedes-benz-arocs-komplett-top-zustand-1908256373)
Rooter
2025-08-22, 20:35:35
https://youtu.be/qG2YJg9dRYQ
;D:ulol:
MfG
Rooter
Fusion_Power
2025-08-22, 21:13:52
https://youtu.be/qG2YJg9dRYQ
;D
Wobei der CaDA Bagger da halt kein Klemmbaustein-Set ist, aber da es von CaDA wie schon erwähnt auch wirklich gute Klemmbaustein-Bagger gibt (der ich auch immer noch schneller bewegen kann als der von Lego), ist der Vergleich hier sicher nicht ganz verkehrt.
Ist schon traurig.
Technik wie in Wirklichkeit war mal der Werbeslogan...
PS: Ich liebe meine LEGO Technik Arocs (42043) immer noch.
Den bekommt man aktuell in top Zustand gebraucht für 150€ (https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/d/lego-technic-mercedes-benz-arocs-komplett-top-zustand-1908256373)
Den Arocs hab ich leider nicht, für den Preis wäre der aber sicher ein Schnapper heutzutage, sofern der wirklich komplett ist. Wobei mir im Gegensatz zum Helden die Reifen nicht so zusagen von dem Modell: zu klein in Relation und warum auch immer mit zu viel Abstand in den Radkästen.
Aber macht nix, in meinem Regal steht ein Technik-Klassiker mit größeren Reifen:
https://c1.staticflickr.com/5/4316/35992982856_8072ea204d_b.jpg
Und ja, auch nach über 30 Jahren funktioniert der noch 1A, ich wundere mich selber dass die Pneumaikschläuche noch so flexibel sind. Ok, der war auch laaange in Einzelteilen sicher in der Verpackung aufbewahrt. Nur die Pneumatik-Zylinder hab ich vorm Zusammenbau etwas geschmiert, die waren doch etwas steif geworden.
drexsack
2025-08-23, 08:40:11
Was ist aktuell euer Meinung nach der geilste Star Wars Bausatz, noch neu verfügbar und über alle Hersteller? Im Sinne von was sieht super aus, und bringt auch halbwegs Spaß zu bauen? Kann gerne auch größer sein, also Richtung UCS oder wie die heißen. Bevorzugt Modelle der klassischen Episoden, den neuen Kram mag ich nicht so.
Ohne Frage, der Millenium Falke 75192 https://www.lego.com/de-de/product/millennium-falcon-75192
[dzp]Viper
2025-08-23, 09:49:10
An sich ist der ganz cool. Aber die Farbseuche im Innenraum ist schrecklich. Kein Wunder, dass selbst Lego den Innenraum auf den Produktbildern nicht zeigt.
AffeMitWaffe
2025-08-23, 09:52:34
wenn der Lego Falke die Sperrspitze sein soll, dann ist spricht das nicht für den Anspruch in dem Segment. War nett zu bauen, mehr auch nicht.
Interessanter hab ich den in Erinnerung:
https://hitian.com/Product/mork-032002-the-razor-crest/
Als Falke hab ich über den gutes gehört:
https://hitian.com/Product/kbox-10521-millennium-falconlight-include/
Ist sogar fahrbar :uroll:
Empire over Jedha fand ich auch nett zu bauen und sieht gut aus:
https://yourwobb.com/products/mould-king-21007-the-empire-over-jedha-city?data_from=app_searchbox
Ich find die paar Farben im Innenraum sind in Ordnung. Muss nicht immer alles Grau in Grau sein. Und bauen lässt sich das Ding sehr schön.
Fusion_Power
2025-08-23, 15:25:49
Was ist aktuell euer Meinung nach der geilste Star Wars Bausatz, noch neu verfügbar und über alle Hersteller? Im Sinne von was sieht super aus, und bringt auch halbwegs Spaß zu bauen? Kann gerne auch größer sein, also Richtung UCS oder wie die heißen. Bevorzugt Modelle der klassischen Episoden, den neuen Kram mag ich nicht so.
Nur offiziell von LEGO oder auch von andern Herstellern, dafür halt inoffizielle nicht lizenzierte Star Wars Modelle? Weil davon gibts viele und viele sehen auch wirklich gut aus, Bluebrixx hat auch einiges und bei Barweer & Co. Findet sich auch genug. Auf Amazon wird man sicher auch fündig, ansonsten gibts auch Umbauanleitungen auf z.B. rebrickable.com für vorhandene Star Wars Lego Modelle um die zu verbessern. Muss man dann meist die Anleitung kaufen und die Extra benötigten Teile natürlich auch.
wenn der Lego Falke die Sperrspitze sein soll, dann ist spricht das nicht für den Anspruch in dem Segment. War nett zu bauen, mehr auch nicht.
Interessanter hab ich den in Erinnerung:
https://hitian.com/Product/mork-032002-the-razor-crest/
Als Falke hab ich über den gutes gehört:
https://hitian.com/Product/kbox-10521-millennium-falconlight-include/
Ist sogar fahrbar :uroll:
Empire over Jedha fand ich auch nett zu bauen und sieht gut aus:
https://yourwobb.com/products/mould-king-21007-the-empire-over-jedha-city?data_from=app_searchbox
Was, der Millenium Falke mit 11.000 Teilen soll unter 200€ kosten? Krass. Das „Empire over Jedha“ haben sie z.B. auch auf Bluebrixx.de, kostet da aber auch gleich mal knapp 190€.
Gumril
2025-08-23, 16:00:01
Nope musst noch Versand nehmen Flugzeug $97.10 Schiff $69.00 außerdem scheint das Teil von kbox extrem wackelig zu sein.
AffeMitWaffe
2025-08-23, 16:01:32
die Preis sind bei hitian und yourwobb ohne Versand. Der Falke würde z.B. aktuell 213€ inklusive Versand (per Schiff) und Zoll kosten. Fehlteile kann man ein halbes Jahr lang reklamieren und erhält die kostenlos zugesendet. Beide Versender sind top.
Fusion_Power
2025-08-23, 21:35:08
Nope musst noch Versand nehmen Flugzeug $97.10 Schiff $69.00 außerdem scheint das Teil von kbox extrem wackelig zu sein.
Oha. Das letzte mal als ich was bei Barweer gekauft hatte (eben jener CaDA Bagger) musste man gar keinen Versand zahlen und das kam direkt aus China, kein EU Lager. UND ich musste 2x reklamieren weil die Dödel die falschen Motoren bzw. Zu wenige und keine Akkubox+Funkfernsteuerung beigelegt hatten. Am Ende nach einigem hin und her kam aber alles anstandslos an.
Scheint so als ist das mit den Versandkosten mittlerweile anders, die preisen die Modelle unter Wert an und holen sich das über die hohen Versandkosten wieder rein oder?
Gut dass die Händler zunehmend EU Lager haben.
Gumril
2025-08-23, 22:55:54
ja im Prinzip schon aber mit Versand sind es die gleichen Preise wir früher nur das du jetzt im ersten Moment geködert wirst mit Preisen ohne Versand.
Bei Hitian war es aber schon immer so das der Versand erst später kam weil die immer die Option Flugzeug/Schiff und vor dem Krieg Zugversand hatten.
Si|encer
2025-08-23, 23:01:52
Mein mit Abstand Lieblingsmodell ist
k_yiDges5aE
Hat mir Spass gemacht zu bauen, gibt paar spezielle Stellen und der sieht imho Supergeil aus.
Mein zweit liebstes Modell ist der hier:
KUPuMinASOw
Der ist aber ausschließlich für Profiklemmer, der kann stellenweise bissl frustrierend sein. Und ja, der Ständer ist Grütze....^^ Allerdings sind die beiden in dem Video auch Schwachköpfe, ich hatte wenig Probleme das Ding zu bauen, es ist abenteuerlich zwischendurch, aber es ist machbar. Es gibt da mittlerweile auch eine Anleitung wie man da einen vernünftigen Ständer integrieren kann. Bleibt trotzdem Tricky. Youtube ist voll von Loosern, die das nicht hinbekommen haben. Das Bild unten ist übrigens von mir. :D
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=93973&stc=1&d=1755982871
Den Monarch würde ich aber versuchen in China zu bestellen, ich hatte den damals bei release für 300 € bekommen.
Fusion_Power
2025-08-25, 04:14:00
ja im Prinzip schon aber mit Versand sind es die gleichen Preise wir früher nur das du jetzt im ersten Moment geködert wirst mit Preisen ohne Versand.
Ja, sowas in der Art habe ich mir schon gedacht. Seit die EU die Sache mit den billigen bis keinen Versandkosten aus China angegangen ist, wurden die Händler offenbar zunehmend kreativ.
Mein mit Abstand Lieblingsmodell ist
https://youtu.be/k_yiDges5aE
Hat mir Spass gemacht zu bauen, gibt paar spezielle Stellen und der sieht imho Supergeil aus.
Mein zweit liebstes Modell ist der hier:
https://youtu.be/KUPuMinASOw
Der ist aber ausschließlich für Profiklemmer, der kann stellenweise bissl frustrierend sein. Und ja, der Ständer ist Grütze....^^ Allerdings sind die beiden in dem Video auch Schwachköpfe, ich hatte wenig Probleme das Ding zu bauen, es ist abenteuerlich zwischendurch, aber es ist machbar. Es gibt da mittlerweile auch eine Anleitung wie man da einen vernünftigen Ständer integrieren kann. Bleibt trotzdem Tricky. Youtube ist voll von Loosern, die das nicht hinbekommen haben. Das Bild unten ist übrigens von mir. :D
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=93973&stc=1&d=1755982871
Den Monarch würde ich aber versuchen in China zu bestellen, ich hatte den damals bei release für 300 € bekommen.
Schick Schick, wenn man denn den Platz zu Hause hat. :D Nur diese milchigen Ständer sehen kagge aus, ich würde da was in schwarz basteln vorm dunklen Hintergrund. Oder wenn möglich gleich von hinten befestigen statt von unten, sofern das Schiff in nem Regal steht
Ich habe angefangen, mich mal etwas näher mit dem Bluebrixx „American Van“ zu befassen, ihr wisst schon:
hqOlyGu7-hE
Den hab ich bisher nicht groß beachtet, abr hat Potential. Für die Neuauflage hätten sie den „B-Team“ Van aber noch bissl pimpen können, da ginge einiges. Statt Dunkelgrau überm roten Streifen fände ich da dieses noch dunklere Kanonengrau besser, Die Hinterachse gehört höher geliftet, der Stoßfänger vorne ist nicht korrekt und je weiter ich das Modell mit dem Original vergleiche, desto mehr Dinge fallen mir auf die man hätte besser machen können. Hab also schon angefangen, mit Studio erste Ideen virtuell zu basteln, das könnte nen größerer Umbau werden. Vorher brauch ich mir das Modell auch nicht kaufen, wer weiß was für Teile davon am Ende übrig bleiben. :freak:
Übrigens auch der Grund, warum ich von dem halbgaren Bluebrixx Zeitmaschine DeLorean die Finger lasse: bis man den so hat wie er sein sollte kann man sich besser gleich nen gesheites MoC von dem Ding kaufen.
drexsack
2025-08-25, 08:35:05
Sehr cool besten Dank schon mal 👍🏻
AffeMitWaffe
2025-08-26, 09:50:17
Wer mag den VW Bulli? Schlappe 104 Euro und 4,4 Cent pro Teil bei BOL.
https://images.thalia.media/00/-/bfb5a793be1e42e8a3cd87eb4baf978f/cobi-cars-24362-volkswagen-t2a-bus.jpeg
https://www.bol.de/shop/home/artikeldetails/A1075562720?pid=331661-6992&partner_ref=6992&contactdate=1756194531&group_id=0&banner_id=0&product_id=0&utm_medium=affiliate&utm_source=www.idealo.de&sv1=affiliate&sv_campaign_id=331661&awc=14584_1756194531_4f751ae3eca1ebaa631374875aa6efd9&ProvID=10914058
Fusion_Power
2025-08-26, 13:55:54
Wer mag den VW Bulli? Schlappe 104 Euro und 4,4 Cent pro Teil bei BOL.
https://images.thalia.media/00/-/bfb5a793be1e42e8a3cd87eb4baf978f/cobi-cars-24362-volkswagen-t2a-bus.jpeg
https://www.bol.de/shop/home/artikeldetails/A1075562720?pid=331661-6992&partner_ref=6992&contactdate=1756194531&group_id=0&banner_id=0&product_id=0&utm_medium=affiliate&utm_source=www.idealo.de&sv1=affiliate&sv_campaign_id=331661&awc=14584_1756194531_4f751ae3eca1ebaa631374875aa6efd9&ProvID=10914058
Naja, da bleibe ich dann doch lieber beim A-Team Van. :D
Und wenn Bully, dann bitte lieber den berühmten T1 mit den vielen Dachfenstern.
Edit: ich baue gerade den Bluebrixx "American Van" virtuell in Bricklink Studio. Meine Fresse ist das ne fizzelige Plattenstapelei. Ich sag mal von den 1357 Teilen die das Set offiziell hat, könnte man locker 400 einsparen mit ner gescheiten Bauweise. Also simple Technick-Brick Unterkonstruktion, da wäre dann noch locker Platz für ne Lenkung gewesen und ne Hinterachs-Federung hätte ich da auch noch rein bekommen. Aber Bluebrixx hat da echt wild konstruiert, viel unnötiger Platz der verschwendet wird durch Massen an Platten und voll gebaut mit Bricks. Man merkt dass die Konstruktion schon ein paar Jahre aufm Buckel hat. Hätten sie aber alles bei der überarbeiteten "Pro" Version optimieren können wie gesagt. Ham se aber nüsch.
Yggdrasill
2025-08-27, 23:13:22
So, seit Sonntag mal den alten (Familien)Bestand an Lego halbwegs durchsortiert und zusammengesetzt weil meine Kleine jetzt langsam in das Alter kommt wo die Feinmotorik und Kraft für Lego reicht.
Ich werde wohl die eine oder andere Bestellung machen müssen um die alten Modelle wieder halbwegs spielbar zu bekommen, mein jüngster Bruder hat wahnsinnig viel von den Lego-Technik Kleinteilen verschlampt. Hab nicht mal mehr das Motorrad 8422 vollständig ohne Improvisation aufgebaut bekommen. Und das bei einem halben Dutzend Technik-Sets im Konvolut. Furchtbar.
Die Hälfte aller Figuren aller Sets war in mehr als 5 Einzelteile zerlegt und sonst hat der auch alles auseinandergenommen was zerlegbar war, ob sinnvoll oder nicht. Wenn ich das geahnt hätte, wären meine Bausätze bei mir geblieben. Und bei den ganzen Kabel für die elektrischen Modelle ist auch die Isolierung rum, da hätte Lego gerne mal ein paar Cent (oder besser Pfennige) mehr für bessere Kabel in die Hand nehmen können. Die werde ich wohl alle neu machen müssen.
Werde wahrscheinlich auch mal schauen ob ich noch das eine oder andere alte oder neue Lego-Technik Set mit Pneumatik zu einem vernünftigen Preis bekomme. Die gefallen mir immer noch am besten.
Ansonsten mal schauen was noch alles aufbaubar ist, es hat sich doch einiges im Lauf der Jahrzehnte angesammelt. Es hat trotz der irren Sortierarbeit sehr viel Spaß gemacht. :)
Fusion_Power
2025-08-31, 16:32:40
So, seit Sonntag mal den alten (Familien)Bestand an Lego halbwegs durchsortiert und zusammengesetzt weil meine Kleine jetzt langsam in das Alter kommt wo die Feinmotorik und Kraft für Lego reicht.
Ich werde wohl die eine oder andere Bestellung machen müssen um die alten Modelle wieder halbwegs spielbar zu bekommen, mein jüngster Bruder hat wahnsinnig viel von den Lego-Technik Kleinteilen verschlampt. Hab nicht mal mehr das Motorrad 8422 vollständig ohne Improvisation aufgebaut bekommen. Und das bei einem halben Dutzend Technik-Sets im Konvolut. Furchtbar.
Die Hälfte aller Figuren aller Sets war in mehr als 5 Einzelteile zerlegt und sonst hat der auch alles auseinandergenommen was zerlegbar war, ob sinnvoll oder nicht. Wenn ich das geahnt hätte, wären meine Bausätze bei mir geblieben. Und bei den ganzen Kabel für die elektrischen Modelle ist auch die Isolierung rum, da hätte Lego gerne mal ein paar Cent (oder besser Pfennige) mehr für bessere Kabel in die Hand nehmen können. Die werde ich wohl alle neu machen müssen.
Werde wahrscheinlich auch mal schauen ob ich noch das eine oder andere alte oder neue Lego-Technik Set mit Pneumatik zu einem vernünftigen Preis bekomme. Die gefallen mir immer noch am besten.
Ansonsten mal schauen was noch alles aufbaubar ist, es hat sich doch einiges im Lauf der Jahrzehnte angesammelt. Es hat trotz der irren Sortierarbeit sehr viel Spaß gemacht. :)
Klingt spannend, welche Sets hast du denn so alles? Und ist das in einer einzigen großen Kiste wie bei meinen Verwandten? Also 0 Chance da schnell mal eben wieder ein vollständiges Set draus zu machen. :freak:
Bevor du Teile kaufst, mach am besten ne Bestandsaufnahme was wirklich fehlt. Das geht leider nur indem man alle Sets auch wieder aufbaut. Könnte dauern je nach Umfang der Sammlung.
Und wenn was fehlt--->Bricklink. Unbedingt drauf achten dass man vor allem nach gebrauchten Teilen sucht, die Sets kann man anhand ihrer Nummern leicht finden und jedes teil eines Sets ist dann auch genau aufgelistet.
So, hab mich mal bissl mit Chat GPT unterhalten und bissl was zu LEGOs wilden Patent und Markenrechtsklagen recherchiert. Wie es aussieht ist Chat-GPT was den Schutz von Teilen angeht auf unserer Seite.
Interessant wäre es noch zu wissen ob LEGO generell ein Klemmbaustein Bauteil wirklich rechtlich schützen kann, bei dem die Form technisch notwendig ist und nicht anders gelöst werden kann ohne die jeweils gewünschte Funktion zu beeinflussen. Lego patentiert z.B. eine neuere 1x1 Round Plate deren einzige Änderung ein Loch in der obrigen Noppe ist. Kann sowas überhaupt rechtlich zulässig sein und es den Mitbewerbern verbieten, ein ebensolches Teil zu verwenden?
Das ist ein spannender Grenzbereich zwischen technischem Schutz (Patente/Gebrauchsmuster) und Gestaltungsschutz (Designrecht, 3D‑Marke) – und genau hier entscheidet sich, ob LEGO so ein Teil überhaupt exklusiv beanspruchen darf.
Grundprinzip: Technische Notwendigkeit schließt Designschutz aus
Designrecht (Geschmacksmuster): In Deutschland (§ 3 Abs. 1 DesignG) und der EU (Art. 8 GGV) gilt: Merkmale, die ausschließlich durch die technische Funktion bedingt sind, sind vom Designschutz ausgeschlossen. → Wenn eine Form nur so gestaltet ist, weil sie technisch funktionieren muss, darf sie nicht monopolisiert werden.
Markenrecht (3D‑Marke): Auch hier (§ 3 Abs. 2 Nr. 2 MarkenG) kein Schutz für Formen, die „zur Erreichung einer technischen Wirkung erforderlich“ sind.
Patente/Gebrauchsmuster: Technische Lösungen können geschützt werden – aber nur für max. 20 Jahre (Patent) bzw. 10 Jahre (Gebrauchsmuster). Danach ist die Technik gemeinfrei.
Beispiel: 1×1 Round Plate mit Loch in der Noppe
Technische Funktion: Das Loch kann z. B. ermöglichen, dass Stangen oder Antennen durchgesteckt werden. Wenn diese Lochgröße/-position technisch zwingend ist, um mit dem LEGO‑System kompatibel zu sein, ist das ein starkes Indiz für „technische Notwendigkeit“.
Patentierbarkeit: LEGO könnte ein Patent anmelden, wenn das Loch eine neue technische Wirkung hat, die nicht naheliegend ist. → Beispiel: besondere Klemmkraft, neue Verbindungsmöglichkeiten, Stabilitätsvorteile. → Patentschutz wäre zeitlich begrenzt. Nach Ablauf dürfte jeder das Teil herstellen.
Designschutz: Wäre nur möglich, wenn das Loch nicht rein technisch bedingt ist, sondern auch gestalterische Freiheit bestand (z. B. Form, Proportion, Anordnung variabel). → In der Praxis oft schwer zu begründen, wenn es um Systemkompatibilität geht.
Rechtsprechung & Praxis
EuG 2021 (T‑515/19): Bestätigte Designschutz für einen LEGO‑Stein, weil nicht alle Merkmale technisch bedingt waren – es gab auch gestalterische Elemente
Technische Zwangsform: Wenn ein Mitbewerber zeigen kann, dass jede Abweichung die Funktion beeinträchtigt, fällt der Designschutz. → Das ist der Grund, warum klassische 2×4‑Steine nach Patentablauf frei nachbaubar sind.
„LEGO‑Paragraf“‑Debatte: Kritiker bemängeln, dass LEGO versucht, über Designrecht technische Formen länger zu monopolisieren, obwohl Patente abgelaufen sind
Fazit
Ja, LEGO kann ein neues Teil wie die 1×1 Round Plate mit Loch rechtlich schützen, wenn:
es eine neue technische Lösung ist (Patent) oder
es gestalterische Merkmale gibt, die nicht rein technisch bedingt sind (Design).
Nein, LEGO kann nicht dauerhaft verhindern, dass andere ein funktional identisches Teil bauen, wenn:
das Merkmal ausschließlich technisch notwendig ist und
der Patentschutz abgelaufen oder nie erteilt wurde.
Praxis-Tipp für Mitbewerber: Leicht abweichende Gestaltung (z. B. andere Lochform, Randgestaltung) kann helfen, Designschutz zu umgehen – solange die Funktion erhalten bleibt.
Also es ist ein Wunder dass Lego offenbar ein einfaches Loch rechtlich schützen kann und es den Mitbewerbern verbietet zu nutzen. Der normale Round Plate ist nicht (mehr) geschützt.
https://img.bricklink.com/ItemImage/PN/86/4073.png https://img.bricklink.com/ItemImage/PN/86/85861.png
Stormtrooper
2025-08-31, 17:55:42
Also es ist ein Wunder dass Lego offenbar ein einfaches Loch rechtlich schützen kann und es den Mitbewerbern verbietet zu nutzen. Der normale Round Plate ist nicht (mehr) geschützt.
Warum?
Ich wünsche Lego Glück das so gut wie alle Klagen durchgehen.
Die bräuchten ja nur andere Maße als Lego nehmen, aber jede Wette dann würden noch weniger Menschen die Kopie kaufen.
Si|encer
2025-08-31, 20:06:41
Derzeit hat Lego vor Gericht Erfolg mit geschützten Teilen, das wird aber irgendwann mal Enden ( zu Recht) Dieser Euipo(?) Mist ist eh bescheuert. Auf Johnnys World kann man sich damit paar Stunden beschäftigen, er hat da einige Videos dazu gemacht.
Ich bin auf der Seite derjenigen die Lego auf Dauer in die Insolvenz wünschen (wird natürlich nicht passieren, weil es zu viele dumme Menschen auf diesen Planeten gibt die die Abzock-Preise gerne Zahlen).
Wäre das mit den Minifiguren nicht, würde Lego viel schneller vor die Hunde gehen.
Disclaimer: Ich mag den Held der Steine mit seinem dauernden Legobashing nicht, obwohl er damit unterm Strich recht hat. Ist halt gut um den Kanal zu pushen.
Stormtrooper
2025-08-31, 20:11:12
Auf Johnnys World kann man sich damit paar Stunden beschäftigen, er hat da einige Videos dazu gemacht.
Der jammert nur, weil er weiß das er nicht recht hat.
Lego macht nur das was jede Firma machen würde, Kopierer zu recht verklagen.
Wieviel Teile hat denn zum Beispiel wirklich die Konkurrenz erfunden?
Warum gibts unzählige Sets, die Legosets zum verwechseln ähnlich sehen?
Die wenigsten Sets sind wirklich Eigenkreationen.
Karümel
2025-08-31, 20:15:52
Dabei hat Lego den Kram doch auch nur von einer anderen Firma damals "kopiert", oder?
Soll jetzt jeder einzelner Hersteller jedes Teil was die entwickelt haben zum Patent anmelden?
Stormtrooper
2025-08-31, 20:35:24
Dabei hat Lego den Kram doch auch nur von einer anderen Firma damals "kopiert", oder?
Nö, Lego hat den Stein erfunden, der sich zusammenstecken lies und dadurch eine Verbindung einging.
user77
2025-08-31, 21:43:57
Nö, Lego hat den Stein erfunden, der sich zusammenstecken lies und dadurch eine Verbindung einging.
Nö :freak:
Das britische Unternehmen Kiddicraft, gegründet 1932 von Hilary Page, hatte prinzipiell baugleiche Spielzeugsteine aus Kunststoff bereits ab Ende der 1930er Jahre produziert. Lego übernahm das Design, nachdem es Muster des englischen Fabrikats erhielt. Da Kiddicraft nur das Patentrecht in Großbritannien erworben hatte, konnte Lego das Produkt international vertreiben. Nach dem Tod von Hilary Page 1957 liefen dessen Patente in Großbritannien bald aus; Lego erwarb 1981 alle Patentrechte des Unternehmens Kiddicraft.
https://de.wikipedia.org/wiki/Lego
Fusion_Power
2025-08-31, 22:12:40
Nö :freak:
https://de.wikipedia.org/wiki/Lego
Eben, LEGO hat den britischen KiddiCraft Stein 1:1 übernommen. Sie haben halt ausgenutzt dass dieser Stein nur in GB geschützt war und die Rechte halt für den Rest der Welt genommen, zugegeben clever.
Das "richtige" LEGO Patent ist nicht der Stein an sich sondern später halt die berühmten Röhren, welche dem Stein seine Klemmkraft geben. Und darauf hatte LEGO auch entsprechend das Patent, welches aber schon vor Ewigkeiten auslief. Da ist es eigentlich ein Wunder, dass es wirklich ernsthafte Konkurrenz bezüglich kompatibler Noppensteine erst seit einigen Jahren gibt. Das hat LEGO also seit dem Auslaufen des Patentschutzes auf seine Steine clever gedeichselt und ausgenutzt.
Nun ja, ich wünsche weder LEGO noch dessen Konkurrenz was Schlechtes, es heißt ja immer "fairer Wettbewerb" und dieser schließt nun mal ne Monopolstellung aus. Die 3D Markenrechte auf ihre berühmte Minifigur darf LEGO gern behalten, bei den eigentlichen Steinen muss man halt dann unterscheiden ob das Design oder die technische Funktion ausschlaggebend ist. Im Fall der Round Plate mitm Loch oben würde ich ehr zu Letzterem tendieren.
So, nun mach ich mal weiter mitm modifizieren des nicht-LEGO nicht-offiziellen A-Team-Vans. der hat mittlerweile sogar ne Federung. :D
Si|encer
2025-08-31, 22:51:50
Der jammert nur, weil er weiß das er nicht recht hat.
Lego macht nur das was jede Firma machen würde, Kopierer zu recht verklagen.
Mehr Neutral darüber zu berichten als Johnnys World geht ja wohl kaum.
Wieviel Teile hat denn zum Beispiel wirklich die Konkurrenz erfunden?
Das ist doch wohl völlig am Thema vorbei, hast du dich damit überhaupt mal beschäftigt oder bist du nur Hardcore-Lego Fanboy ? Davon ab, kennst du Cobi ? Und die produzieren sogar in der EU und nicht in China (wie Lego).
Warum gibts unzählige Sets, die Legosets zum verwechseln ähnlich sehen?
Bitte was ? :freak:
Die wenigsten Sets sind wirklich Eigenkreationen.
Ich wiederhole mich: Bitte was ? :freak::freak:
Stormtrooper
2025-09-01, 07:16:45
Das "richtige" LEGO Patent ist nicht der Stein an sich sondern später halt die berühmten Röhren, welche dem Stein seine Klemmkraft geben.
Sorry, das meinte ich.
Nun ja, ich wünsche weder LEGO noch dessen Konkurrenz was Schlechtes, es heißt ja immer "fairer Wettbewerb" und dieser schließt nun mal ne Monopolstellung aus. Die 3D Markenrechte auf ihre berühmte Minifigur darf LEGO gern behalten, bei den eigentlichen Steinen muss man halt dann unterscheiden ob das Design oder die technische Funktion ausschlaggebend ist. Im Fall der Round Plate mitm Loch oben würde ich ehr zu Letzterem tendieren.
So, warum kommt eigentlich immer nur Lego auf so "plumpe" Ideen, ein Loch in ein Bauteil "zu bohren"?
Somit kann man sehr wohl sagen das ist ein Design und keine technische Funktion.
Vorher hat das niemand gebraucht, Lego entwickelt ein "neues Teil" und dann kommt jemand daher und sagt das nehme ich auch, weil ist ja technisch.
Vorher hat die Technik niemand gebraucht.
Bitte was ? :freak:
https://www.ebay.de/itm/388161815001?_skw=paradiesvogelblume&epid=10050063894&itmmeta=01K41VQ2DX1WXG2QKJ2X6N0XPC&hash=item5a603f41d9:g:nZQAAOSwhpdn5ta8&itmprp=enc%3AAQAKAAAA0FkggFvd1GGDu0w3yXCmi1cKc7Nnv6PQbGP%2Bqgl7gS8FXlMmyI%2FmLX3 pZGAhW4vySLMGkjX5NOLR0OneTZA9fIl5Bh%2F8Inmc%2FkzUm3wXPskPrtY9PPZIIXbGTdBBgJVlseY EzolKYPiw%2F7qM%2B%2B9y9p55rrIZoZwOO42rnxCSQQ1SdkNOuHMXtk3KiQOJH45%2FpEfx6PLWROP ssOPgEu%2B6%2FBomzWldHOQfJ2GRkfLYod98QOOm%2FvaZlGW4yDhvc%2Fr%2F1fNmp8HoV9kMsN0oM 7qqbso%3D%7Ctkp%3ABk9SR5Cn3LugZg
https://www.ebay.de/itm/306313620652?_skw=paradiesvogelblume&itmmeta=01K41VQ2DYMCE65SWNK9YKNSZ2&hash=item4751b6ecac:g:QPEAAOSwQ-RoLeGs&itmprp=enc%3AAQAKAAAA0FkggFvd1GGDu0w3yXCmi1dOLig9jcdx%2BftBBE5ElSye%2BbH4rGkdrvI tskt7Xft7nj9CsdVNGs%2F1hXNSusR3yC8gpqxAGH2yO%2F5pHKxU5msjLvsaEU5ywZUJqHxdY8FUA77 4vHXm0WAbJ2o3e%2BVKcg7fchGAhn7xX08dp%2Bn9MKgraEWHbx50WjJklh2vN%2BJmoLlq7%2B%2BOG BtPeOfoK3d9N9fnk6COI%2FeACz1fT7I4t1xbCFL%2BAxhLTEXZ4P4JTlKDSwo9IGNmMZHxtDP%2BIow BmZg%3D%7Ctkp%3ABk9SR5Sn3LugZg
Als sehr versierter Klemmbausteinnutzer kannst du mir sicher auf Anhieb die Unterschied dieser beiden Produkte aufzeigen.
Achja, der Legoschriftzug auf der Verpackung zählt nicht.
Ich wiederhole mich: Bitte was ? :freak::freak:
Kannst du gerne machen.
Lego "erfindet" die Botanical Collection, andere kopieren es.
Lego "erfindet" die modular Building Serie, die anderen kopieren sie.
Lego "erfindet" die architecture Serie, die anderen kopieren sie.
Zum Teil zwar besser umgesetzt, das will ich nicht mal abstreiten, trotzdem wird vieles einfach von Lego geklaut.
Wirklich kreative Köpfe bei anderen Klemmbausteinhersteller?
Absolute Fehlanzeige.
Das klick (https://de.aliexpress.com/item/1005008409934242.html?src=google&pdp_npi=4%40dis!EUR!162.25!46.79!!!!!%40!12000044927301194!ppc!!!&snps=y&snpsid=1&src=google&albch=shopping&acnt=272-267-0231&isdl=y&slnk=&plac=&mtctp=&albbt=Google_7_shopping&aff_platform=google&aff_short_key=_oDeeeiG&gclsrc=aw.ds&&albagn=888888&&ds_e_adid=&ds_e_matchtype=&ds_e_device=c&ds_e_network=x&ds_e_product_group_id=&ds_e_product_id=de1005008409934242&ds_e_product_merchant_id=5551326180&ds_e_product_country=DE&ds_e_product_language=de&ds_e_product_channel=online&ds_e_product_store_id=&ds_url_v=2&albcp=20536662168&albag=&isSmbAutoCall=false&needSmbHouyi=false&gad_source=1&gad_campaignid=19235627944&gclid=EAIaIQobChMI46680ua2jwMVZrGDBx0DISTqEAQYByABEgKo-PD_BwE) auch nur "zufällig" die gleichen "Supercars" angeboten werden, die Lego im Programm hat ist sicher auch nurZufall.
Karümel
2025-09-01, 07:36:31
Inzwischen kann man aber schon sagen das manche anderen Hersteller als Lego viele eigenen Sachen machen.
Lumibricks, CADA, COBI zum Beispiel
R1dcully
2025-09-01, 07:38:41
Inzwischen kann man aber schon sagen das manche anderen Hersteller als Lego viele eigenen Sachen machen.
Lumibricks, CADA, COBI zum Beispiel
Hmmm, ich glaube der gemeine Sturmtruppler steht auf Monopole und klare Hierarchien... zeigt sich selbst beim Lego.
Stormtrooper
2025-09-01, 07:47:39
Hmmm, ich glaube der gemeine Sturmtruppler steht auf Monopole und klare Hierarchien... zeigt sich selbst beim Lego.
Ne, wenn bei euch alles zu Lego passen muss und die Modelle scheinbar auch zum Teil so ausschauen müssen wie Lego, dann wollt ihr eigentlich Lego, aber es ist euch einfach zu teuer.
Und das hat nichts mit Monopol zu tun.
Warum nutzten nicht alle ein 1 mm breiteres oder schmäleres Bausteinsystem?
Warum muss es unbedingt mit Lego kompatibel sein?
Kann nur eines bedeuten, um die Bekanntheit von Lego billig auszunutzen.
Soll sie Bluebricks, Cada und Konsorten einfach ein "Monopol" wie du es nennst auf ein anderes Rastermaß einigen oder jeder sein eigenes.
Karümel
2025-09-01, 08:15:11
Lego, CADA etc. kaufen doch die Steine selber nur ein und stellen die nicht selber her.
Und natürlich macht man seine Produkte zum aktuellen Marktführer kompatibel, das ist ja auch der eigentliche Sonn hinter den Klemmbausteien, also das man aus den vorhandenen Bausteinen auch waa eigenes bauen kann, deswegen die Kompatibilität.
Anders wäre es wenn das Sachen wären wie Modellbausachen, also einmal zusammenbauen/ zusammenkleben und nie wieder anfassen.
R1dcully
2025-09-01, 08:20:01
...
Soll sie Bluebricks, Cada und Konsorten einfach ein "Monopol" wie du es nennst auf ein anderes Rastermaß einigen oder jeder sein eigenes.
Ich bin halt grundsätzlich eher Anhänger der Republik und Wahlfreiheit. Fragmentierung ist irgendwie immer schlecht, egal von wem sie ausgeht.
So kämpfe Sturmtruppen halt für Lego-Monopole, und manch andere dagegen.
Du willst nur Lego, ich nicht, so schön ist Pluralität.
P.S. Ach und mit deinem "Ihr seid doch nur arm!" zeigst mehr von Dir als meine Wahl der Klemmbausteine über mich.
Stormtrooper
2025-09-01, 08:34:55
P.S. Ach und mit deinem "Ihr seid doch nur arm!" zeigst mehr von Dir als meine Wahl der Klemmbausteine über mich.
Ich hab das Wort arm nicht in den Mund genommen.
Aber ja, ich finde es armseelig, wenn man ein "1:1 Kopie" kauft
Im übrigen hab ich keine Probleme mit Alternativen.
Gerade die von Cobi sind oft sogar richtig geil, auch die Züge von Bluebricks.
Aber nein, keine Produkte die eigentlich gleich sind und erst recht keine 1:1 Kopien, wo selbst die Verpackung bis auf das Legoemblem gleich ist.
R1dcully
2025-09-01, 08:39:51
Ich hab das Wort arm nicht in den Mund genommen.
Aber ja, ich finde es armseelig, wenn man ein "1:1 Kopie" kauft
Im übrigen hab ich keine Probleme mit Alternativen.
Gerade die von Cobi sind oft sogar richtig geil, auch die Züge von Bluebricks.
Aber nein, keine Produkte die eigentlich gleich sind und erst recht keine 1:1 Kopien, wo selbst die Verpackung bis auf das Legoemblem gleich ist.
Worte müssen nicht gesagt werden um dennoch anzukommen...
Jeder der deine Meinung nicht unterstützt ist doch anscheinend automatisch geizig oder eben im Umkehrschluss zu arm.
Relativiere hier nicht deine scheiß Wortwahl.
Und von 1-1 Kopien redet niemand, du sprichst ja selbst auch die Guten Konkurrenzprodukte an, bist aber von Beginn an nur dagegen und offense.
Stormtrooper
2025-09-01, 09:04:09
Worte müssen nicht gesagt werden um dennoch anzukommen...
Jeder der deine Meinung nicht unterstützt ist doch anscheinend automatisch geizig oder eben im Umkehrschluss zu arm.
Relativiere hier nicht deine scheiß Wortwahl.
Da brauch ich nichts relativieren.
Viele reiche Menschen sind geizig, mit arm hat das aber überhaupt nichts zu tun.
Karümel
2025-09-01, 09:24:13
Gibt es von den anderen großen Herstellern überhaupt noch aktuell 1:1 Kopien?
Von kleineren kann ich mir vorstellen, aber bei CADA z.B. schätze ich nicht.
Formel1 haben ja die auch die Lizenz
, da ist dann keine Kopie.
Si|encer
2025-09-01, 09:44:00
Der Stormtrooper ist noch bei der Klon-Diskussion hängen geblieben. Das ist halt schon "alt".
Guck doch einfach bei Youmko, yourwoob oeder wie die alle heißen. Früher waren die Shops voll von Kopien, deren größeres Sortiment sind mittlerweile aber MOCS, die mit Lego mal gar nix zu tun haben. Da könnten wur höchstens über die geklauten Anleitungen streiten. Es liegt aber bei jedem selber, der sich ein Moc aus CHina kauft, das er den Creator unterstützt indem er seine Anleitung bei rebrickable kauft.
Mocs mit GoBricks- Steinen. Da kann Lego weitesgehend auch einpacken was die Qualität angeht (z. B. bei den Farben!). Wobei die Billig- Xingbao Steine mittlerweile auch recht gut sind imho.
Lego "erfindet" die Botanical Collection, andere kopieren es.
Lego "erfindet" die modular Building Serie, die anderen kopieren sie.
Lego "erfindet" die architecture Serie, die anderen kopieren sie.
Zum Teil zwar besser umgesetzt, das will ich nicht mal abstreiten, trotzdem wird vieles einfach von Lego geklaut.
Sehe ich genauso. Manche scheinen sich im Internet ja eine goldene Nase mit Lego Bashing zu verdienen aber nachher gibt es bei der Konkurrenz häufig das Prinzip: "Lieber gut nachgemacht, als schlecht selbst ausgedacht". Dass die Umsetzung dann durchaus besser ist und man mehr Teile pro Euro bekommt ... bestreitet niemand. Aber wenn ich mit meinen Kindern einmal durch den örtlichen Bluebrixx und einmal durch den Lego Shop gehe, sehe ich mich halt im letzteren deutlich mehr "haben-wollen" ausgesetzt. Irgendwas machen sie halt wohl doch richtig. Und da rede ich nicht mal von den (wichtigen) Lizenzen von Disney & Co oder Lego Friends, sondern auch von City & Co.
Si|encer
2025-09-01, 10:58:47
Das ist so weil die Kids halt auf Lego "getrimmt" sind. Kein Elternteil sagt heute (IMHO) zu seinen Kindern
"Lass uns mal in die Stadt gehen und ein schönes Klemmbaustein-Set kaufen". Nein, die meisten sagen "Lass uns mal nach Lego gucken".
Und solange das so bleibt, fährt Lego auch in sicheren Gewässern weil die Generation ja mit dem Wort "Lego - Das Original" aufwächst.
Das selbst Lego mit fragwürdigsten Mitteln damals selber geklaut hat, das will ja kein Legofan hören.
Korfox
2025-09-01, 11:25:18
Ne, wenn bei euch alles zu Lego passen muss und die Modelle scheinbar auch zum Teil so ausschauen müssen wie Lego, dann wollt ihr eigentlich Lego, aber es ist euch einfach zu teuer.
Und das hat nichts mit Monopol zu tun.
Warum nutzten nicht alle ein 1 mm breiteres oder schmäleres Bausteinsystem?
Warum muss es unbedingt mit Lego kompatibel sein?
Kann nur eines bedeuten, um die Bekanntheit von Lego billig auszunutzen.
Soll sie Bluebricks, Cada und Konsorten einfach ein "Monopol" wie du es nennst auf ein anderes Rastermaß einigen oder jeder sein eigenes.
Ja, warum passen eigentlich (fast) alle weißen Waren in das Standardeinbaumaß? Sollen doch alle ihr eigenes Maß erfinden.
Ganz einfach: Weil es mir als Kunden egal ist, von welchem Hersteller Klemmbausteine kommen. Ich kaufe das beste Preisleistungsverhältnis (aktuell wohl GoBricks - Xingbao ist besser verfügbar und da muss man dann im Vergleich zu LEGO abwägen ob einem Farbtreue und Klemmkraft wichtiger sind oder Angusspunkte). Sowohl den Kindern, als auch mir ist es völlig egal, ob das LEGO drauf steht.
Und wenn ich tatsächlich Mal ein komplettes Modell kaufe um es aufzustellen und nicht nach dem Bau zu zerrupfen und woanders zu verbauen, dann kaufe ich das, das mir am besten gefällt. Das kann dann durchaus auch Micro oder Mini sein.
* ganz abgesehen davon, dass LEGO das Maß nicht erfunden hat, sondern Kiddikraft. Über die Abmessungen von ELGO- und Halsam-Steinen habe ich nichts gefunden, aber auch die könnten das Maß schon vor Kiddikraft genutzt haben. Bild-O-Brik hatten ein anderen Maß.
Fusion_Power
2025-09-01, 12:51:49
So, warum kommt eigentlich immer nur Lego auf so "plumpe" Ideen, ein Loch in ein Bauteil "zu bohren"?
Somit kann man sehr wohl sagen das ist ein Design und keine technische Funktion.
Vorher hat das niemand gebraucht, Lego entwickelt ein "neues Teil" und dann kommt jemand daher und sagt das nehme ich auch, weil ist ja technisch.
Vorher hat die Technik niemand gebraucht.
Ja gut, was Kreativität angeht haben gerade die Chinesen noch Nachholebedarf. Aber genau wegen den geschützten LEGO Teilen werden sie tatsächlich kreativ um Rechtsstreitigkeiten ausm Weg zu gehen. Da werden bestimmte Teile halt aus Einzelteilen zusammen gefügt um dann ein Teil zu haben dass die gleiche Funktion erfüllt wie das geschützte LEGO Teil. Der Technik-Brick Rahmen fällt mir dazu spontan ein. Is natürlich auch keine ideale Lösung aber gut, besser als nix.
Hersteller wie COBI setzten eh auf viele eigene Teile die LEGO so nicht kennt. Wobei auch Lego schon fremde Teile kopiert hat, die Story um die 1x5 Plate ging ja um. Die hatte Cobi schon länger und LEGO wollte das Ding tatsächlich trotzdem patentieren lassen. Hat zum Glück nicht funktioniert. Trotzdem nutzt LEGO nun auch diese 1x5 Plate, schon lustig.
Ich wäre dafür dass die Alternativhersteller vermehrt eigene Teile entwickeln und vor allem schützen lassen, hab selber schon Teile entworfen, das ist nicht schwer. Als Hersteller würde ich einfach alles zum Patent bzw. Designschutz anmelden was einem so einfällt, egal ob man die Teile auch nutzt.
Lego "erfindet" die Botanical Collection, andere kopieren es.
Lego "erfindet" die modular Building Serie, die anderen kopieren sie.
Lego "erfindet" die architecture Serie, die anderen kopieren sie.
Zum Teil zwar besser umgesetzt, das will ich nicht mal abstreiten, trotzdem wird vieles einfach von Lego geklaut.
Wirklich kreative Köpfe bei anderen Klemmbausteinhersteller?
Absolute Fehlanzeige.
Ob LEGO zuerst mit den Blumen kam weiß ich nicht. Aber ja, der Trend scheint vorhanden, da gibts mittlerweile unzähliges von allen Herstellern. Ich kann mit Klemmbaustein-Blumen nix anfangen aber offenbar gibts nen Markt dafür, sonst wäre die Auswahl nicht so groß. Und solange es keine 1:1 Kopien von LEGO Sets sind, sehe ich auch keine Probleme.
Ne, wenn bei euch alles zu Lego passen muss und die Modelle scheinbar auch zum Teil so ausschauen müssen wie Lego, dann wollt ihr eigentlich Lego, aber es ist euch einfach zu teuer.
Und das hat nichts mit Monopol zu tun.
Warum nutzten nicht alle ein 1 mm breiteres oder schmäleres Bausteinsystem?
Warum muss es unbedingt mit Lego kompatibel sein?
Kann nur eines bedeuten, um die Bekanntheit von Lego billig auszunutzen.
Soll sie Bluebricks, Cada und Konsorten einfach ein "Monopol" wie du es nennst auf ein anderes Rastermaß einigen oder jeder sein eigenes.
Gibt bereits unterschiedliche Steinegrößen: Diamond Blocks oder Mini Blocks etc…
Aber wenn ich mein Bluebrixx Set mit LEGO Teilen aufbrezeln will, dann möchte das schon kompatibel sein bitte. Und hey, LEGO verdient dann ja sogar noch indirekt mit. ;)
Übrigen hat die Größe der Teile keinen Einfluss auf Designschutz, wurde auch schon festgestellt vor Gericht.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.