PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mozilla Firefox


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 [13] 14 15 16 17 18

big_lebowski
2020-01-21, 21:00:18
Dann hast du folgende Workarounds, bis das hoffentlich mal gefixt wird:
Diese Extension: https://extensions.gnome.org/extension/1873/disable-unredirect-fullscreen-windows/ (nicht selbst ausprobiert, ist für die meisten Spiele blöd)
Gnome Wayland nutzen
eine andere Desktopumgebung nutzen, bei der man den Compositor entsprechend konfigurieren kann
bei einer alten FF ESR-Version bleiben

Ok thx.

Fusion_Power
2020-01-21, 23:08:29
Das sind sehr OS-spezifische Macken, ja. Mit Wayland wird eines Tages alles besser™.
Ich dachte mit Webrender... :freak:

aufkrawall
2020-01-21, 23:25:19
Ich dachte mit Webrender... :freak:
Ja, die Internas des Renderings schon. Das UI darüber aber nicht, dessen X11-Implementierung (für den Xserver) hat tiefgehende Design-Fails.
Wobei Chromium im Vollbild allerdings auch kein Page Flipping triggert, einfach nur dämlich. Afaik macht das jedes Vollbild-Programm in Wine... :facepalm:

aufkrawall
2020-02-04, 16:15:40
Mit Nvidia lässt sich ANGLE für Webrender-Windows abschalten (mit AMD geht das UI kaputt). Das läuft dann mit nativem OGL, und zwar massiv besser. Aber wer hätte schon voraussagen können, dass ANGLE problembehafteter Müll ist? Ach ja, ich. :rolleyes:
Mit Angle halt ich es aber lieber wie mit einem Hundehaufen und überspringe das entsprechend...
Die Performance ist also wahrscheinlich gar nicht in Webrender selbst regressed, sondern in dem Müll von Google...

Mozilla sind aber auch wirklich selten dämlich, dass sie darauf setzen. WR hätte von Anfang an mit performanter interner API-Abstrahierung ausgeliefert werden müssen...

big_lebowski
2020-02-04, 17:38:46
Hat hier jemand auch Tearing in YT-Videos mit dem aktuellen FF für Ubuntu?

Und ja, layers.acceleration.force-enabled steht bei mir auf "true"

Nach den neuesten Updates ist das Tearing größtenteils weg. Jetzt ruckelt es aber wieder beim Scrollen trotz layers.acceleration.force-enabled "true".:mad:

aufkrawall
2020-02-04, 17:41:39
"Größtenteils"? Es sollte nie tearen (und eigentlich auch nicht ruckeln).

big_lebowski
2020-02-04, 17:44:38
"Größtenteils"? Es sollte nie tearen (und eigentlich auch nicht ruckeln).

Ich meine ganz minimal noch etwas Tearing in der Bildmitte des Videos zu erkennen. Stört aber garnicht. Was massiv stört, ist das neu dazugekommene Ruckeln beim Scrollen z.T. gibt's dabei auch sowas wie Tearing.

Edit: Wenn ich die HW-Beschleunigung abschalte, ruckelt es weniger.

aufkrawall
2020-02-04, 18:08:20
Wenn der DE-Compositor aktiv ist und richtig funktioniert, darf es gar kein Tearing geben. Ansonsten ist etwas kaputt und zum zusätzlichen Ruckeln fehlt dann auch nicht viel.
Teart es auch im Fenster-Modus? Oder bist du aus Versehen in einer Wayland-Session?

big_lebowski
2020-02-04, 18:49:23
Im Window-Mode läuft es tatsächlich besser. Nach wie vor aber xorg und kein wayland.
Wo kann ich das mit dem de-compositor finden? About:config spuckt nix wirklich passendes aus. About:support auch nicht.

aufkrawall
2020-02-04, 18:54:36
DE = Desktop Environment (Gnome in deinem Fall)
Dazu hatte ich ja schon was gesagt. Du merkst: Es geht teilweise ziemlich elendig auf dem Linux-Desktop zu...

big_lebowski
2020-02-04, 20:03:48
Habe FF jetzt refreshed. Jetzt klappt's wieder weitgehend flüssig. Es ist jedoch beim Scrollen noch ein minimales Tearing vorhanden. Videos laufen dagegen ohne Probs.
Bei Opera dagegen keine Probleme.

Lurtz
2020-02-04, 20:40:32
Mit Nvidia lässt sich ANGLE für Webrender-Windows abschalten (mit AMD geht das UI kaputt). Das läuft dann mit nativem OGL, und zwar massiv besser. Aber wer hätte schon voraussagen können, dass ANGLE problembehafteter Müll ist? Ach ja, ich. :rolleyes:

Die Performance ist also wahrscheinlich gar nicht in Webrender selbst regressed, sondern in dem Müll von Google...

Mozilla sind aber auch wirklich selten dämlich, dass sie darauf setzen. WR hätte von Anfang an mit performanter interner API-Abstrahierung ausgeliefert werden müssen...
Unter Windows wird Angle genutzt?! WTF.

Schnäppchenjäger
2020-02-04, 20:42:35
Mit Nvidia lässt sich ANGLE für Webrender-Windows abschalten (mit AMD geht das UI kaputt). Das läuft dann mit nativem OGL, und zwar massiv besser. Aber wer hätte schon voraussagen können, dass ANGLE problembehafteter Müll ist? Ach ja, ich. :rolleyes:

Die Performance ist also wahrscheinlich gar nicht in Webrender selbst regressed, sondern in dem Müll von Google...

Mozilla sind aber auch wirklich selten dämlich, dass sie darauf setzen. WR hätte von Anfang an mit performanter interner API-Abstrahierung ausgeliefert werden müssen...Hmm, wo kann ich nachprüfen, ob bei mir ANGLE aktiviert ist oder WebRender?? Wäre schon doof, wenn das standardmäßig aktiv wäre...

Lurtz
2020-02-04, 20:43:28
Hmm, wo kann ich nachprüfen, ob bei mir ANGLE aktiviert ist oder WebRender?? Wäre schon doof, wenn das standardmäßig aktiv wäre...
Das ist kein entweder/oder, WebRender nutzt Angle als Backend.

Schnäppchenjäger
2020-02-04, 20:49:10
Aaaah, verstehe. Aber es muss nicht Angle als Backend benutzen oder?

aufkrawall
2020-02-04, 20:49:52
Unter Windows wird Angle genutzt?! WTF.
Ja, gfx.webrender.force-angle ist standardmäßig = true. Schaltest du es auf false, hast du mit AMD nur noch einen verzerrten Fensterinhalt, weil da offenbar irgendwas mit dem OGL-Treiber schief geht. Mit Nvidia geht es und im Gegensatz zu Angle ist das Gezuckel während des Scrollings weg.

Lurtz
2020-02-04, 22:02:44
Aaaah, verstehe. Aber es muss nicht Angle als Backend benutzen oder?
Grundsätzlich nicht, unter Linux wird zB OpenGL genutzt.

Fusion_Power
2020-02-07, 15:08:45
Ja, gfx.webrender.force-angle ist standardmäßig = true. Schaltest du es auf false, hast du mit AMD nur noch einen verzerrten Fensterinhalt, weil da offenbar irgendwas mit dem OGL-Treiber schief geht. Mit Nvidia geht es und im Gegensatz zu Angle ist das Gezuckel während des Scrollings weg.
Wow, danke für den Tipp. Das (gelegentliche) gezuckel beim scrolling hat mich bisher abgehalten, den Webrender aktiv zu lassen. Denn leider ist das vsync Problem ohne Webrender noch immer nicht ganz weg, auch wenns mit dem letzten Patch besser wurde. Also wieder Webrender ein und Videos zuckeln zumindest nicht mehr so. Hab ja den direkten Vergleich mit Opera. Hatte erst Angst, dass ich mir das mit den Videos alles nur einbilde... :freak:

aufkrawall
2020-02-07, 15:39:18
Ich lasse es wohl auch weiterhin aus, weil das Taktmanagement des NV-Treibers gegen Ruckler nicht aggressiv genug den Takt hoch hält. WR ist leider übelst anfällig in der Hinsicht.

Ich muss mit Advanced Layers und Nvidia auch weiterhin Direct2D gegen verschmierte Textdarstellung abschalten. Das scheint mittlerweile allerdings deutlich geringere Performance-Einbußen zu bedeuten.

Habs schon mehrmals gesagt, aber Videos streame ich nach Möglichkeit direkt in mpv.

Fusion_Power
2020-02-07, 15:43:00
Habs schon mehrmals gesagt, aber Videos streame ich nach Möglichkeit direkt in mpv.
Naja, aber "früher", also bis Firefox 71 hatte ich auch alle Videos im Browser flüssig, ohne Webrender und mit Advanced Layers. Dann haben die irgend was versaut. Mit Webrender ists wieder besser aber ab und an hab ich immer noch kleine Zuckler die nicht im (Youtube) Video sind, kann man ja leicht prüfen wenn man nochmal kurz zurück spult.
MPV hab ich gar nicht, nur VLC. Aber bisher war ja noch keine Notwendigkeit, externe Programme fürs streaming/Browser-Video schauen zu benutzen.

EDIT: das deaktivieren von angle führt unter webrender aber zu enormer CPU Belastung bei Videos, ähnlich wie wenn man die HW Beschleunigung deaktiviert. Angle scheint also notwendig zu sein für HW Beschleunigung.

aufkrawall
2020-02-07, 16:54:59
Ja, hatte vor zwei Jahren auch darauf hingewiesen. Mit WR OGL wird unter Windows ein WGL-Kontext verwendet, für den es keinen Interop der DX-Video-APIs gibt. Geht also nicht anders. Deshalb kann man auch nicht auf Vulkan setzen.

Edit: Wobei es wohl für Vulkan 1.3 kommen soll.

Fusion_Power
2020-02-07, 17:10:32
Ja, hatte vor zwei Jahren auch darauf hingewiesen. Mit WR OGL wird unter Windows ein WGL-Kontext verwendet, für den es keinen Interop der DX-Video-APIs gibt. Geht also nicht anders. Deshalb kann man auch nicht auf Vulkan setzen.
Das is aber auch alles echt kompliziert wenn man mal unter die Haube guggt. :freak:
Kann alles nicht einfach nur funktionieren? :rolleyes:

exzentrik
2020-02-08, 13:50:47
Irgendwie ist seit der 72.X bei mir der Wurm drin. Das erste Aufrufen diverser Seiten (etwa annewill.de, hartaberfair.de oder moviepilot.de) in frischer Session dauert lange, speziell Bilder laden dann nur langsam nach. Auch mit frischem und unangetastetem FF-Profil. Dieselben Seiten werden im Privatmodus vom Chromium-Edge blitzschnell aufgebaut – so, wie es sein soll und ich es eigentlich vom FF auch gewohnt bin. Hat hier jemand ähnliche Auffälligkeiten bemerkt?

aufkrawall
2020-02-08, 13:54:50
Ja, nervt.

exzentrik
2020-02-10, 14:34:26
Firefox V73.0 (https://archive.mozilla.org/pub/firefox/releases/73.0/) verfügbar. Changelog (https://www.mozilla.org/en-US/firefox/73.0/releasenotes/) noch ausstehend. Performance scheint auf den ersten Blick nicht besser zu sein.

Fusion_Power
2020-02-10, 15:02:19
Hauptsache meine Videos laufen dann wieder flüssig, hab nun alles mögliche ausprobiert, mit Webrender, ohne, Softwaremodus, Advanced layers... es gibt nach wie vor irgend ein ernsthaftes VSync Problem und Youtube Videos stottern ab und zu. Das hatte ich früher nie. Sogar der alte (!) Edge spielt Youtube flüssig ab und bei Edge läuft ansonsten gar nix flüssig.
Hab mir ein FF Plugin besorgt "h264ify", damit stellt Youtube auf .h264 codec um, damit geht zumindest Youtube wieder flüssig und ohne slowdowns oder zuckeln. Aber ne Lösung ist das auf Dauer auch nicht. Was hben die nur mit Firefox seit 72 gemacht? :confused:

big_lebowski
2020-02-15, 11:08:24
So. Nachdem ich wieder den Standardtreiber für die Graka drauf habe, ist das Scrollen wieder perfekt flüssig. Seit FF 73.0 sind auch die Videos ohne Tearing.:smile:

Fusion_Power
2020-02-15, 14:53:47
Youtube läuft bei mir mittlerweile auch wieder normal, selbst mit Webrender. Twitch zuckelt nach einigen Sekunden seltsam, das geht unter Opera geschmeidiger. Dachte erst ich bilde mir das nur ein, weil nicht alle Teile des Bildes zuckeln, nur die Kanten der bewegten Elemente aber im 1:1 Vergleich mit Opera sieht mans. Vor allem wenn das Video keine konstanten 60FPS liefert. Seltsam. Irgend was haben die in FF seit 72 verkackt.

Ach, aus Neugier, laufen Videos im Browser eigentlich irgend wie geschmeidiger, wenn ich im Treiber Tripple Buffering für VSync aktiviere? Webrender nutzt 3x Puffer standardmäßig aber im Browser ist der bei mir deaktiviert.

aufkrawall
2020-02-15, 15:24:14
Klingt nach Placebo. ;)
Ich könnte ja mal wieder glatte 60Hz einstellen und schauen, wie die Lage ist.

Fusion_Power
2020-02-15, 16:15:34
Klingt nach Placebo. ;)
Ich könnte ja mal wieder glatte 60Hz einstellen und schauen, wie die Lage ist.
Naja, ich hab seit Firefox 72 eh Paras... :freak: Aber dass Videos teils zuckeln ist ne Tatsache, kann man mit zurückspulen ja leicht feststellen. Keine Ahnung wie es sein kann dass dann manchmal nur Teile eines Videos laggen oder in slomo laufen (Webcams z.B., is aber auch in Opera so) aber meißt ist das beim erneuten Abspielen nicht so. Vllt. weil ich den Browser nicht auf Höchstleistung hab im Treiber, vllt. wars schon immer so und mir isses nur nie aufgefallen, keine Ahnung. Wenn ich mal nen aktuellen Treiber installier, dann kann ichs ja vergleichen. :rolleyes:
Youtube zeigt in FF jedenfalls nie framesips an bei mir, daran liegts also nich. Opera hat frameskips aber da läufts gefühlt geschmeidiger. Echt seltsam.

Wake
2020-02-16, 17:46:28
Lazy loading für iframes/Bilder ist in Nightly und Beta angekommen:
dom.image-lazy-loading.enabled auf true stellen in about:config, anhand einer Demo (https://mathiasbynens.be/demo/img-loading-lazy) kann man sehen ob es auch aktiviert ist.

aufkrawall
2020-02-17, 18:03:04
Performance scheint auf den ersten Blick nicht besser zu sein.
Irgendwie ist das Problem verschwunden?

exzentrik
2020-02-19, 14:20:59
Irgendwie ist das Problem verschwunden?

Mit der 73.0 oder erst seit der 73.0.1 (https://archive.mozilla.org/pub/firefox/releases/73.0.1/)? Der Changelog (https://www.mozilla.org/en-US/firefox/73.0.1/releasenotes/) deutet zumindest nicht auf Besserungen in dem Bereich hin:

Fixed crashes on Windows systems running third-party security software such as 0patch or G DATA (bug 1610790)

Fixed loss of browser functionality in certain circumstances such as running in Windows compatibility mode or having custom anti-exploit settings (bug 1614885)

Resolved problems connecting to the RBC Royal Bank website (bug 1613943)

Fixed Firefox unexpectedly exiting when leaving Print Preview mode (bug 1611133)

Fixed crashes when playing encrypted content on some Linux systems (bug 1614535)

Aber werde Firefox dann mal wieder testen und ein frisches Profil anlegen.

Edit: Die Performance-Bremse scheint tatsächlich gelöst zu sein. Firefox startet hier neuerdings auch blitzschnell – zuvor gab's gern mal sekundenlange Wartezeiten. Hoffentlich kein Vorführeffekt. ;)

aufkrawall
2020-02-19, 14:36:18
Ich hatte das ja vor der 73.0.1 gepostet, also "von selbst" verschwunden. Evtl. war irgendein Mozilla-Server für Zertifikats-Checks vorübergehend elendig langsam?

looking glass
2020-02-19, 17:13:44
Mhh, mach ich was falsch, das interessante von v73 ist für mich der einstellbare Standardzoom (ich hab dafür sonst das Addon "ZoomPage WE" benutzt), der dann halt global auf alle Seiten per default angewendet werden sollte.

Nur das macht er nicht, ich hab vorsichtshalber das Addon vor dem Update deaktiviert, damit war default 100% wieder aktiv, danach habe ich den Zoom auf 110% gesetzt, nur macht das Firefox eben nicht. Er bleibt bei 100% global, die 100% werden mit in der URL Leiste angeziegt, wenn ich dann ein strg+ absetze, geht er auf 110%, diese verschwinden dann in der URL Leiste als anzeige (was auf default hinweist).

Wenn ich das Addon benutze funktioniert das doch, warum nicht ohne, wenn es doch jetzt eingebaut ist?

exzentrik
2020-02-19, 17:40:20
Verhält sich das mit frischem Profil auch so?

looking glass
2020-02-19, 17:50:07
Ach komm jetzt, das Profil ist kein Jahr alt, ich hab keine Lust jedesmal alles neu zu machen.

Showers
2020-02-19, 17:50:30
Den Standardzoom gab es doch schon "immer"!?!?! Ist bei mir seit je her auf 110% eingestellt und funktioniert auch prächtig.

aufkrawall
2020-02-19, 17:51:39
Das neue Zoom-Feature ist völlig witzlos vs. Zoom Page WE, hätte man auch gleich bleiben lassen können.

exzentrik
2020-02-19, 18:13:12
Ach komm jetzt, das Profil ist kein Jahr alt, ich hab keine Lust jedesmal alles neu zu machen.

Reicht ja, kurz über den Profilmanager eines zu erstellen und den Zoom dort zu testen. Wenn er da auch nicht wie gewollt funktioniert, weißt du wenigstens, dass es nicht an dir liegt.

aufkrawall
2020-02-21, 16:04:19
Die Nightly Preview für Android kann btw. wieder Passwörter syncen und Extensions installieren.
Seit einiger Zeit ist auch Webrender an und bringt bei schwererem Content ordentlich Leistung. Allerdings stört mich das Gezuckel während des Scrollings durch Stromsparmodi mehr, weshalb ich drauf verzichte.

Gandharva
2020-02-24, 16:01:04
ublock funktioniert immerhin schon mal. Ein erster wichtiger Schritt für den neuen Android Firefox! Viele andere Extensions lassen sich aber noch nicht installieren.

Dino-Fossil
2020-02-25, 16:08:05
Wie ist das jetzt eigentlich @Android?
Firefox Preview bekommt nun irgendwann die Firefox Nightly Versionen und Firefox Beta ist das was vorher Preview war?

aufkrawall
2020-02-25, 16:19:04
Passiert abseits der Stable überhaupt noch irgendwas für Nicht-Previews? Es gibt ja auch eine Nightly-Preview.

Die Tracking-Protection auf streng hat bei mir den Adblocker ersetzt.

Dino-Fossil
2020-02-25, 16:58:35
Ok, nach ein wenig Recherche scheint Preview für's erste Preview zu bleiben, und zusätzlich gibt es "Firefox Preview Nightly".

Firefox Klar wurde kürzlich auf die neueste GeckoView Engine aktualisiert, die "normalen" alten Firefox bekommen wohl weiterhin nur gelegentliche Sicherheitsupdates.

Naitsabes
2020-02-25, 17:14:36
Und der Firefox Nightly wurde auch bereits nach Fenix migriert

Lurtz
2020-02-25, 23:52:01
Der alte Firefox für Android (Fennec) ist auf ESR und bekommt nur noch kritische (Sicherheits)fixes.
Firefox Nightly Fennec wurde bereits auf Firefox Nightly Preview migriert.

Im Frühjahr soll dann Firefox Beta Fennec auf Firefox Preview umgestellt werden, in der ersten Jahreshälfte auch der Release-Zweig.

Lurtz
2020-03-03, 20:17:15
Fortunately situation was changed with Wayland. Working gfx acceleration is a sort of prerequisite to even start a decent Wayland compositor like Mutter or Plasma so when Firefox is launched on Wayland we can pretty much expect working GL environment. Also dmabuf is widely supported by Wayland compositor so we finally have all pieces together to build fully accelerated browser on Linux which is equal to its Windows siblings.
[...]
All those pieces are tied together in recent nightly where we finally have full WebGL support on Wayland and it will be shipped as Firefox 75. If you run Fedora/Gnome you can try it by yourself. Just grab latest nightly from Mozilla, enable HW acceleration, set widget.wayland-dmabuf-webgl.enabled to true at about:config, restart browser and open your favorite WebGL application like maps.google.com or WebGL samples.
https://mastransky.wordpress.com/2020/03/03/webgl-and-fgx-acceleration-on-wayland/

Hobby Reloaded
2020-03-09, 20:51:56
Firefox 74.0 Final

https://archive.mozilla.org/pub/firefox/releases/74.0/

Release Notes (https://www.mozilla.org/en-US/firefox/74.0/releasenotes/?utm_campaign=whatsnew&utm_medium=firefox-browser&utm_source=firefox-browser)
---

aufkrawall
2020-03-10, 12:28:12
Firefox 75 will, in the background, locally cache all trusted Web PKI Certificate Authority certificates known to Mozilla. This will improve HTTPS compatibility with misconfigured web servers.

https://www.mozilla.org/en-US/firefox/75.0beta/releasenotes/
Und habe trotzdem sofort Verbindungsprobleme auf meiner Uni-Seite, zieht sich nun schon über Ewigkeiten. In jedem Chromium-Browser geht es natürlich einwandfrei, weshalb der Fuchs jetzt hier ins Tierheim wandert.

Lieber erdulde ich zuckeliges Scrolling oder fehlenden Feinschliff im UI Vivaldis, anstatt, dass das Internet schlicht nicht richtig funktioniert... :facepalm:

Wake
2020-03-10, 16:01:40
Firefox 75B1

https://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/75.0b1/

Auf 74 gab es je nach Uptime und Tabs offen gerne mal ein paar Sekunden Bedenkzeit im Task Manager nach dem Beenden, mit 75 auch nach mehreren Stunden und Taborgie sofort weg.
Hilft vor allem wenn man runter fährt, da W10 deswegen gerne mal die Blutgrätsche auspackte und FF dann beim nächsten Start maulte dass ja nicht richtig beendet wurde.
Oder es war evtl. nur das neue UO-release welches eine Bremse löste, das wurde fast zeitgleich auf meinem System geladen.

aufkrawall
2020-03-11, 21:20:10
Unglaublich, das Gezuckel mit Webrender-Angle ist hier spätestens seit Version 75 weg. Scrollt überall einwandfrei, mit nur extrem seltenen Mini-Rucklern zwischendurch durch NV-Stromsparmodi. :eek:
Hab mir auch nochmal Video-Playback mit WR-ANGLE + HW-Decoding angeschaut: 4k 60fps VP9 läuft hier komplett ruckelfrei mit glatten 60Hz. Auch mehrere Seek-Vorgänge, Vollbild-Toggles und Playback-Pausierungen triggern kein seltsames Gezuckel.
Kurz: Sollte ootb wieder einwandfrei auf NV laufen.

Bez. der Uni-Webseite: Reagiert manchmal auch in Chromium komisch langsam, evtl. hat diese Murks-Seite nichts mit anderweitigen Problemen zu tun. Ich geb FF nochmal eine Chance und weiche notfalls für besagte einzelne Seite auf Vivaldi aus...

Unicous
2020-03-11, 22:56:59
Ich hatte schon die Mistgabel geschärft.:frown:

exzentrik
2020-03-12, 11:15:45
Auf 74 gab es je nach Uptime und Tabs offen gerne mal ein paar Sekunden Bedenkzeit im Task Manager nach dem Beenden, mit 75 auch nach mehreren Stunden und Taborgie sofort weg

Dieses Verhalten zeigt FF hier schon seit einigen Stable-Versionen. Das wäre ja super, wenn es mit der 75 gelöst würde.

Und habe trotzdem sofort Verbindungsprobleme auf meiner Uni-Seite, zieht sich nun schon über Ewigkeiten. In jedem Chromium-Browser geht es natürlich einwandfrei, weshalb der Fuchs jetzt hier ins Tierheim wandert.

Ich hatte kürzlich mit einem Wordpress-CMS regelmäßige seltsame Verbindungsfehler – ebenfalls nur mit FF, nicht mit Vivaldi oder Chromium-Edge. Bei mir lag es daran, dass die fragliche Seite auf http2 umgestellt wurde. Lösung: network.http.spdy.enabled.http2 auf False stellen. Seitdem keine Probleme mehr. Und da der Standard eh noch nicht so stark verbeitet bzw. ohnehin abwärtskompatibel ist, kann man finde ich erst mal gut mit einer Deaktivierung leben.

aufkrawall
2020-03-12, 12:04:55
Thx, liegt daran leider nicht. Die haben da irgendwas bei den Servern für das Veranstaltungsverzeichnis komplett verkackt. ;(

rokko
2020-03-12, 18:47:38
also ich finde läuft jetzt irgendwie viel flüssiger, alos auch beim beenden geht es viel schneller

Lurtz
2020-03-13, 14:06:50
An der Shutdown-Performance unter Windows wurde zuletzt gearbeitet.

aufkrawall
2020-03-13, 16:33:43
Tatsächlich. Ich schaffe es nicht mehr, FF in die nervige Abfrage zu schnell neu zu starten. Das ist ja mal alles sehr erfreulich.

Radeonfreak
2020-03-17, 13:36:15
Ich hab hier seit heute das Problem das whatsapp.web nciht funktioniert. Kommt nur ein ständig rödelnder Ladekreisel. Setze ich Firefox zurück geht es ein, zwei mal, dann iwieder nicht.

Edge funktioniert.

Jemand das selbe oder eine Idee?

rokko
2020-03-17, 14:30:20
Habe auch whatsapp.web am laufen.

Ist das bei dir kein eigenständiges Programm?

Radeonfreak
2020-03-17, 15:26:48
Nein, ich hab das immer im Tab im Browser laufen, mit so ner QR Code Anmeldung.

rokko
2020-03-17, 15:52:11
QR Code Anmeldung war bei mir auch nötig.

Allerdings ist das bei mir nicht an den FF gebunden.
Die eigenständige Version läuft hier ohne Probleme. Vielleicht probierste die mal aus.

Radeonfreak
2020-03-17, 16:02:29
Werd ich wohl. Ist die aus dem Windows Store oder so?

AnnoDADDY
2020-03-17, 16:07:04
Einfach auf der whatsapp Seite runter laden...

Unicous
2020-03-17, 16:10:09
Bei mir funktioniert WA einwandfrei. Bin aber auf der FF Beta-Version.

Lurtz
2020-03-23, 15:31:08
Ich hab aktuell das Gefühl WebRender tritt ziemlich auf der Stelle und die wissen auch nicht, wie sie die Anforderungen für Geräte mit Akku und hohen Auflösungen soweit runterkriegen sollen, außer auf neue Hardware zu warten :ugly: Die Geräte hängen seit Monaten in der Blocklist fest.

Sinnbildliches Ticket dazu:
Just tested with webrender and direct composition enabled on windows + intel (0x191d skylake) running on battery:

WR enabled: 81% GPU usage, 5.5W Package power draw
WR disabled: 48% GPU usage, 4W Package power draw
https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1569767#c5

Radeonfreak
2020-03-23, 16:56:05
Nachtrag zur Whatsapp Geschichte. Geht wieder einwandfrei nachdem ich die blockierten Benachrichtigungen auf den Desktop wieder erlaubt habe. Irgendwie hat sichs daran gestört, geht seitdem ohne Probleme.

aufkrawall
2020-03-23, 17:19:00
Ich hab aktuell das Gefühl WebRender tritt ziemlich auf der Stelle und die wissen auch nicht, wie sie die Anforderungen für Geräte mit Akku und hohen Auflösungen soweit runterkriegen sollen, außer auf neue Hardware zu warten :ugly: Die Geräte hängen seit Monaten in der Blocklist fest.

Sinnbildliches Ticket dazu:

https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1569767#c5
Das ist imho in erster Linie Intels Schuld, Webrender läuft auf meinem Z2 Force um Dimensionen besser als auf meinem Gemini Lake-NB.
Selbst ohne WR zieht die GPU-only während des Scrollings teilweise >5W. Da fragt man sich fast, ob das wirklich Silizium ist, oder nicht doch gepresste Scheiße. :freak: ;D

aufkrawall
2020-03-28, 00:05:29
Das Elend in Bildform festgehalten (Advanced Layers D2D):
https://abload.de/thumb/vsf3jxw.png (https://abload.de/image.php?img=vsf3jxw.png)
Schaft mit Ach und Krach ruckelfreie 1080p 50fps, bei 60fps gibts Throttle-Ruckler.

Mein Z2 Force schafft mit schnellster Governor-Einstellung in Lineage ruckelfreie 1440p 60fps, mit Webrender wohlgemerkt. ;D
Einfach ein Haufen Dung, der Intel-Schrott.

Lurtz, weißt du evtl. etwas zum Stand von Zero Copy Presentation mit WR auf Android?

Lurtz
2020-03-28, 21:49:20
Weiß ich nichts zu.

Hab mal Firefox Wayland (mit WebRender) auf Fedora ausprobiert. Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht zu WebRender unter X11... :eek:

aufkrawall
2020-03-31, 13:38:30
Hab mal Firefox Wayland (mit WebRender) auf Fedora ausprobiert. Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht zu WebRender unter X11... :eek:
Mit dem Intel-Schrott. ;)

Die aktuelle Android-Nightly hat die Bildschirmtastatur für die Adresseingabe gefixt, evtl. läuft es jetzt gut genug für etwas Telemetrie-Ansammlung meinerseits. Die Android-Nightly hat leider wesentlich mehr Regressions als die Windows-, hoffentlich gehts jetzt erstmal.
Aber selbst mit Standard-Governor scrollt es mit WR-Android wesentlich besser als Chromium-Windows mit Maximaltaktraten, nur mal zum Vergleich. :freak:

Außerdem gibts ohne WR auf Android genau wie unter Linux nur kaputte WebGL-Performance. Schon.. bemerkenswert, dass man diese Baustelle so lange offen lässt.

aufkrawall
2020-04-04, 14:50:57
75 Candidate 3:
https://download-installer.cdn.mozilla.net/pub/firefox/candidates/75.0-candidates/build3/
3 war in der Vergangenheit oft die Final.

Edit:
Wie auch diesmal:
https://archive.mozilla.org/pub/firefox/releases/75.0/

exzentrik
2020-04-04, 15:52:00
Firefox V74.0.1 (https://archive.mozilla.org/pub/firefox/releases/74.0.1/) mit Sicherheits-Fixes (https://www.mozilla.org/en-US/security/advisories/mfsa2020-11/).

Hobby Reloaded
2020-04-06, 13:47:43
Firefox 75.0 Final rel.

https://archive.mozilla.org/pub/firefox/releases/75.0/

---

exzentrik
2020-04-06, 16:34:18
Das mit 75.0 eingeführte neue URL-Bar-Design kann man abstellen, indem man "browser.urlbar.update1" auf "False" setzt. Die Einstellung zeigt erst nach einem Browser-Neustart Wirkung.

Lurtz
2020-04-06, 17:11:50
Das mit 75.0 eingeführte neue URL-Bar-Design kann man abstellen, indem man "browser.urlbar.update1" auf "False" setzt. Die Einstellung zeigt erst nach einem Browser-Neustart Wirkung.
Wie immer natürlich nur für ein paar Versionen, bis der Code für die alte Version dann entfernt wird.

iuno
2020-04-06, 17:20:49
Du implizierst, dass da ausfuehrbarer "Code" aufgeraeumt werden muss (grundsaetzlich gut), die Megabar ist aber m.W. einfach nur Design. Der Rest wurde ja schon mit der Quantumbar umgebaut.

Die Kritik wurde ja wie gewohnt ignoriert, nennen wir lieber das Setting um, damit die Leute es endlich akzeptieren!!!11 ;D

Lurtz
2020-04-06, 17:22:17
Ich bezweifle, dass das nur Design ist. Unter anderem muss der Browser komplett neu gestartet werden, damit das überhaupt Wirkung zeigt.

Und selbst wenn es nur Design ist, Mozilla pflegt seit mittlerweile Jahren alternative Designs nur noch äußerst ungern, weil es Performance-Optimierungen etc. schwerer macht.

iuno
2020-04-06, 17:28:53
Was ist deiner Meinung nach an der megabar logisch neu, was nicht mit der Quantumbar kam? Ob man den Browser neustarten muss ist doch kein Indiz dafuer. Man wird auch nicht ohne Grund inzwischen den Namen "Quantumbar design update 1" gewaehlt haben.

Und klar, letzteres ist sicherlich richtig.

Narolf
2020-04-07, 11:07:46
Ohne jetzt direkt nachgesehen zu haben, warum diese spezifische Änderung jetzt vorgenommen wurde:

Es sind keine von außen sichtbaren Features nötig, um dass alte Design irgendwann nicht mehr Nutzbar zu machen. Eventuell nutzt das neue Design andere/neuere interne APIs und wenn die alten APIs irgendwann heraus geschmissen werden - aus welchen Gründen auch immer, z.B. Umstrukturierung der intern Grafikschnittstellen zwecks besseren Hardwaresupports, etc - dann war es das für das alte Design. So läuft halt Softwareentwicklung in einem recht schnelllebigen Bereich wie es Browser heutzutage nun mal sind.

iuno
2020-04-07, 11:51:17
Nochmal:
Awesomebar: alte bar mit xul/xbl
Quantumbar: neue bar mit html/css/js
Megabar: neues Design fuer Quantumbar

Das, was du andeuten willst, ist schon einen Schritt vorher passiert.

Wegen mir muss man aber auch nicht noch ewig darueber diskutieren. Mir ist die Aenderung ziemlich egal, auch wenn es mir optisch nicht gefaellt.

maximum
2020-04-07, 11:59:17
mal eine Frage zum Firefox:

die Seite finanzen100.de erzeugt bei mir auf verschiedenen Geräten mit FF 75.0 beta hohe CPU Last, sobald der Tab im Vordergrund ist ca. 20% Last dauerhaft. Sobald man den Tab wechselt geht es auf nahezu 0% zurück. Könnt ihr das mal bei euch euch testen? Ich hab es mit Opera durchgespielt, dort ist es ähnlich (ca. 12% Last statt 0-2% anderer Seiten). Es scheint also nicht direkt am FF zu liegen, aber was zur Hölle macht die Seite da im Hintergrund? Seriös sollte sie ja eigentlich sein.

Lurtz
2020-04-07, 16:07:28
https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1627969

Told you ;) Also fliegt die Option zur Abschaltung wahrscheinlich in Firefox 77 raus.

mal eine Frage zum Firefox:

die Seite finanzen100.de erzeugt bei mir auf verschiedenen Geräten mit FF 75.0 beta hohe CPU Last, sobald der Tab im Vordergrund ist ca. 20% Last dauerhaft. Sobald man den Tab wechselt geht es auf nahezu 0% zurück. Könnt ihr das mal bei euch euch testen? Ich hab es mit Opera durchgespielt, dort ist es ähnlich (ca. 12% Last statt 0-2% anderer Seiten). Es scheint also nicht direkt am FF zu liegen, aber was zur Hölle macht die Seite da im Hintergrund? Seriös sollte sie ja eigentlich sein.
Da das Teil gefühlt 20 Tracker etc. laden will, wird die Seite bei aktivem uBlock Origin mit meinen Filterlisten nicht mal geladen :ugly:

maximum
2020-04-07, 16:13:27
https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1627969

Told you ;) Also fliegt die Option zur Abschaltung wahrscheinlich in Firefox 77 raus.


Da das Teil gefühlt 20 Tracker etc. laden will, wird die Seite bei aktivem uBlock Origin mit meinen Filterlisten nicht mal geladen :ugly:


mhm danke. ublock origin läuft bei mir auch, dazu ist alles hinter PiHole/ Raspi/Fritzbox. Die Seite lädt auch problemlos und schnell, nur die Last ist unerklärlich.

Narolf
2020-04-07, 18:07:47
Nochmal:
Awesomebar: alte bar mit xul/xbl
Quantumbar: neue bar mit html/css/js
Megabar: neues Design fuer Quantumbar

Das, was du andeuten willst, ist schon einen Schritt vorher passiert.

Wegen mir muss man aber auch nicht noch ewig darueber diskutieren. Mir ist die Aenderung ziemlich egal, auch wenn es mir optisch nicht gefaellt.
Nur weil beide auf HTML/CSS/JavaScript-Basis beruhen, heißt das nicht, dass sich nicht trotzdem etwas intern geändert haben könnte. Das ist keine zwangsläufige Schlussfolgerung.

Aber wenn du in diesem spezifischen Fall mehr weißt als ich - wie gesagt, ich habe nicht nach gesehen warum diese Änderung kam - dann will ich dir einfach mal glauben.

iuno
2020-04-07, 18:38:25
Ich weiß auch nicht mehr, ich habe nur gesagt (vielleicht nicht deutlich gemacht) wie es sich für mich darstellt und das andere erscheine mir nicht schlüssig. Zumal das alles mal unter Quantumbar lief und man das dann doch auf zwei Schritte (erst neue Technik mit altem Design, dann neues Design) aufgeteilt hat.

sun-man
2020-04-07, 18:49:32
Wo zum Teufel ist das Pulldown für die History? Das ist plötzlich weg und es werden nur die "Wichtigen Seiten" angezeigt.

WTF
Top sites now appear when you select the address

Wo ist meine Historie der meist besuchten Seiten? Jetzt kann ich Chrome nutzen, das ist genau so sinnlos.

Update:
about:config browser.urlbar.update1 umsetzen und man hat das alte Pulldown wieder !

aufkrawall
2020-04-07, 19:34:58
Gibts irgendeinen funktionalen Unterschied zur 74? Hab ich nichts von gemerkt.

Schnäppchenjäger
2020-04-08, 05:02:44
Gibts irgendeinen funktionalen Unterschied zur 74? Hab ich nichts von gemerkt.Ja, aber nur wenige. Im Changelog steht schon alles drin.
Dieser 75.0 Release ist nur ein kleines Update, verglichen mit den vorherigen Versionen.

Actionhank
2020-04-08, 10:33:05
Kann man eigentlich sowas wie eine Whitelist erstellen, die festlegt, welche Seite nicht im "private Mode" geöffnet werden? Alle anderen Links sollten in einem Private Tab geöffnet werden.

aufkrawall
2020-04-08, 10:43:10
Ja, aber nur wenige. Im Changelog steht schon alles drin.
Dieser 75.0 Release ist nur ein kleines Update, verglichen mit den vorherigen Versionen.
Ich meinte das nur auf die Adresszeile bezogen. Da ich für Suchvorschläge die Extra-Suchleiste verwende, merke ich quasi keinen Unterschied zu 74. Bzw. eher eine leichte Verbesserung, weil ich nicht mehr den winzigen Aufklapppfeil anklicken muss.

Ansonsten ist 75 für mich ein wichtiger Sprung, weil nun Webrender wesentlich besser funktioniert und ich folglich auch HW-Decoding wieder verwenden kann, das mit NV ohne WR zu schlecht funktioniert (genau so wie Direct2D).
Auch das schnellere Schließen ist wichtig und das Hintergrund-Cachen der Zertifikate könnte verantwortlich sein für das nun unverzögerte Laden bestimmter Seiteninhalte.

Schnäppchenjäger
2020-04-08, 11:08:46
Ansonsten ist 75 für mich ein wichtiger Sprung, weil nun Webrender wesentlich besser funktioniert und ich folglich auch HW-Decoding wieder verwenden kann, das mit NV ohne WR zu schlecht funktioniert (genau so wie Direct2D).Wieso funktioniert WebRender besser? Davon habe ich überhaupt nichts gelesen zu 75.0 :eek:
Wäre geil wenn das so wäre.

Auch das schnellere Schließen ist wichtig und das Hintergrund-Cachen der Zertifikate könnte verantwortlich sein für das nun unverzögerte Laden bestimmter Seiteninhalte.Nicht nur das, eine weitere Funktion die es bei Chrome gibt wurde hinzugefügt, nämlich dass manche Elemente erst angezeigt werden, wenn man weiter scrollt. Es müssen ja nicht alle Elemente sofort geladen werden.

aufkrawall
2020-04-08, 11:17:24
Direct Composition wird ja im Changelog erwähnt.

Luft nach oben besteht aber noch. Zwar ist es ziemlich gut in 1440p inkls. GPU-Stromsparmodi, aber 4k mit 150% Windows-Skalierung (simuliert via DSR) ruckelt auch mit erzwungenem Boost-Takt stärker.
Unter Linux OGL läuft das wahrscheinlich auf z.B. einer popeligen RX 560 komplett ruckelfrei. :freak:
Aber ich denke, man darf hoffen, wenn sie weiter für den Intel-Crap unter Windows optimieren.

Lurtz
2020-04-08, 16:00:00
Mit Firefox 76 wird das Schließen unter Windows, sofern keine Probleme auftreten, nochmals beschleunigt.

Wieso funktioniert WebRender besser? Davon habe ich überhaupt nichts gelesen zu 75.0 :eek:
Wäre geil wenn das so wäre.
WebRender wird kontinuierlich weiterentwickelt, meist steht davon nichts in den Release Notes, da zu technisch.

Unicous
2020-04-08, 16:33:43
Das "Schließ"-Verhalten hat sich deutlich gebessert. Bis vor einigen Versionen hat es noch bis zu einer halben Minute gebraucht bis Firefox aus dem RAM geschmissen wurde, jetzt ist es so gut wie instantan.

Hab gerade von Beta 1 auf Beta 2 geupdatet. Auch hier dauerte es nur wenige Sekunden bis FF neu gestartet war.(y)

Fusion_Power
2020-04-08, 17:02:12
Vom aussehen hat sich in der Adressleiste bei mir nicht viel verändert. Aber wie kann man es wie früher einstellen, dass die "Favoriten" Vorschläge nur kommen wenn man auf den Pfeil klickt und nicht jedesmal, wenn man auf die Adresszeile klickt? Das ist das einzige was mich dran stört.

Sephiroth
2020-04-08, 17:56:23
unter windows und aktuellen nvidia treiber (445.75/78) wird webrender eh deaktiviert - bugs #1625857 (https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1625857) und #1627428 (https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1627428).

siehe auch https://dxr.mozilla.org/mozilla-central/source/widget/windows/GfxInfo.cpp#1257

aufkrawall
2020-04-08, 18:00:17
Ist mit sGPU-System und 75 nicht deaktiviert.

Sephiroth
2020-04-08, 18:09:51
noch ist das nicht der fall - sprich es ist auch bei single gpu deaktiviert.

Lurtz
2020-04-08, 20:25:36
Nutzt ihr die Tracking Protection eigentlich in Kombination mit uBlock Origin oder habt ihr die komplett aus?
Sorgt die eher für weniger Overhead, weil im Browser performanter und damit weniger "Arbeit" für uBlock, oder im Gegenteil inperformanter, weil doppelte Arbeit?

Bei Fenix hab ich das Gefühl ohne TP ist es tendentiell schneller, aber an einem 6700k spüre ich das nicht wirklich...

Vom aussehen hat sich in der Adressleiste bei mir nicht viel verändert. Aber wie kann man es wie früher einstellen, dass die "Favoriten" Vorschläge nur kommen wenn man auf den Pfeil klickt und nicht jedesmal, wenn man auf die Adresszeile klickt? Das ist das einzige was mich dran stört.
browser.urlbar.openViewOnFocus auf false.

Unicous
2020-04-08, 23:07:04
Ich habe uBlock, NoScript und die Tracking Protection aktiv. Das ist manchmal ein wenig overkill aber an sich verträgt sich es ganz gut.

Zum overhead kann ich nicht viel sagen, behaupte aber, dass die Tracking Protection zuweilen aggressiver ist als uBlock, was sowohl Segen als auch Fluch sein kann.

Da einige Seiten Adblocker aktiv erkennen ist es oft von Vorteil Skripte zu blocken, uBlock aber zu deaktivieren. Es ist ein wenig Gefummel, aber nach einer Weile geht das fast schon automatisch.

Leider gibt es viele US (News)-Seiten die so viel Kram embedden und über Skripte realisieren, dass man mehr Zeit verschwendet herauszufinden was man zulassen muss und was nicht als man sich dann im Endeffekt auf der Seite aufhält.

aufkrawall
2020-04-08, 23:25:51
Hab alle Listen außer für andere Sprachen in UBO aktiviert, das muss reichen (TP in FF komplett aus).
Signifikante Performanceunterschiede würden mich wundern, da auch die Android-Version mit UBO und der gleichen Filter-Config gescheit läuft.

Lurtz
2020-04-09, 13:24:40
Fenix Nightly-Updates sind gerade deaktiviert da Google mit den Play-Store-Reviews nicht mehr hinterherkommt und jedes neue Update die Wartezeit von bis zu 7 Tagen zurücksetzt...

aufkrawall
2020-04-09, 16:26:03
Sandboxing-Level ist mit 76 btw. nun auf 6 erhöht. Hab auch den Eindruck, dass er etwas schneller startet.

Sephiroth
2020-04-09, 17:37:57
yay, ein 20 jahre alter bug (html standard feature) wird mit version 77 endlich behoben sein! (https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=40545) :ubeer:

Radeonfreak
2020-04-10, 13:12:10
Kurze Frage zu Firefox 75.

Wenn ich einen neuen Tab öffne kommt jetzt diese neue vergößerte Adresszeile, die sich dann auch noch erdreistet sich über meine Favoriten zu legen.

https://abload.de/img/unbenanntmtj2i.png

Find ich nervig, kann man das irgendwo abschalten?

exzentrik
2020-04-10, 13:22:35
Find ich nervig, kann man das irgendwo abschalten?

Siehe hier. (https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=12271334#post12271334)

Radeonfreak
2020-04-10, 13:31:04
Super, Danke hat geklappt :)

aufkrawall
2020-04-10, 14:10:28
Weiß hier zufällig jemand, ob das Spoofen eines Chrome-Useragents Audio-Wiedergabe für zoom.us ermöglicht?

Lurtz
2020-04-10, 19:31:18
Sandboxing-Level ist mit 76 btw. nun auf 6 erhöht. Hab auch den Eindruck, dass er etwas schneller startet.
Unter Linux und MacOS gibt es mittlerweile auch eine Sandbox für Drittanbieter-Libraries.
Super, Danke hat geklappt :)
Wird in 2 Versionen nicht mehr funktionieren.

exzentrik
2020-04-10, 20:12:18
Darum den Design-Fail am besten per Feedback-Funktion an Mozilla senden. Hatte ich auch schon gemeldet.

Lurtz
2020-04-10, 21:12:22
Die Hoffnung kannst du fahren lassen. Das Design wurde monatelang im Beta- und Nightly-Kanal verfeinert und wird definitiv kommen. Es werden auch keine Communitypatches zur Abschaltung etc. akzeptiert. Zudem ist Update2, das auf Update1 fußt, bereits in Entwicklung.

Zumal ja fraglich ist wie viele es überhaupt für einen Design-Fail halten. Mir gefällt es insgesamt auch besser. Das alte Adresszeilendropdown das die komplete Bildschirmbreite überdeckt hat war viel schlimmer.

aufkrawall
2020-04-10, 21:57:21
Dark Theme fürs Kontextmenü wär langsam mal schön.

iuno
2020-04-11, 01:19:26
Weiß hier zufällig jemand, ob das Spoofen eines Chrome-Useragents Audio-Wiedergabe für zoom.us ermöglicht?
Was meinst du?
Als ich den Dienst mal ausprobiert hatte, das ist schon einige Monate her, ging das iirc in FF.
FF soll aber allgemein irgendwelche Probleme mit WebRTC haben, die sich auch bei jitsi-meet bemerkbar machen. Ich habe aber nicht im Detail geschaut, wo es da klemmen soll.

Zumal ja fraglich ist wie viele es überhaupt für einen Design-Fail halten. Mir gefällt es insgesamt auch besser. Das alte Adresszeilendropdown das die komplete Bildschirmbreite überdeckt hat war viel schlimmer.
Das eine ist ja vom anderen voellig unabhaengig. Du kannst den dropdown auch nur so breit wie die bar machen, ohne dass man ihr absolutes positioning und negative offsets geben muss. Das ergibt einfach ueberhaupt keinen Sinn, aber was soll's. Chrome hat's*, also braucht man's halt auch.

*zumindest eine "wachsende" Adressleiste, nur dass sie dort dann sinnigerweise nicht in die Tabbar hineinragt und das History/Such/Action overlay dann auch immer sichtbar ist, wodurch auch hier kein overflow vom Eingabefeld in den content hinein passiert. Ich glaube man muss kein Designer sein, um zu bewerten, was "handwerklich" besser gemacht wurde.

Davon abgesehen wird aber auch entgegen der anderslautenden Behauptung der Platz schlechter genutzt. Mit tiling WM habe ich manchmal drei Fenster in der Horizontalen auf, und dann ist einfach weniger Platz fuer Text im popup. Dass man es dann in zwei Zeilen schiebt, hilft dabei auch nicht.

Ich sag's nochmal. Mir ist es im Grunde nicht wichtig. Aber dass es trotz solchen objektiven Schwaechen und offenbar ziemlichem Widerspruch trotzdem durchgedrueckt wird, wirkt halt mal wieder Mozilla-typisch.

aufkrawall
2020-04-11, 01:30:57
Was meinst du?
Als ich den Dienst mal ausprobiert hatte, das ist schon einige Monate her, ging das iirc in FF.
FF soll aber allgemein irgendwelche Probleme mit WebRTC haben, die sich auch bei jitsi-meet bemerkbar machen. Ich habe aber nicht im Detail geschaut, wo es da klemmen soll.

Spielte hier keinen Ton in einem Meeting ab, steht auch im FAQ:
https://support.zoom.us/hc/en-us/articles/214629443-Zoom-web-client
Mit Vivaldi ging es. Ist jetzt die Frage, ob das mal wieder nur an einer dummen Useragent-Abfrage liegt.

iuno
2020-04-11, 01:41:06
Das kann sein. Mir ist eben eingefallen, dass ich damals "tricksen" musste, um mit FF ueberhaupt reinzukommen. Die Seite hat gar nicht angeboten, die Konferenz zu betreten, sondern nur auf den Download verwiesen. Mit Chromium konnte ich dann rein und die "richtige" URL kopieren, die dann eine andere war und direkt rein gefuehrt hat.

Also ich wuerde es mal probieren.

An der Stelle aber wahrscheinlich unnoetig zu sagen, dass Zoom ziemlicher Schrott und darueber hinaus eine Datenschutzkatastrophe ist. Damals sind bei mehreren Teilnehmern immer nach einer Weile die Mikrofone ausgefallen - also natuerlich nicht die Mikrofone an sich, es wurde einfach nichts mehr gesendet und man musste neu beitreten. Und vom anderen Thema fangen wir lieber nicht an. Ist aber hier eh OT.

aufkrawall
2020-04-11, 02:04:12
Ja, der Beitreten-Link kommt mit FF erst nach Wegklicken des Client-DLs. War mit Chromium tatsächlich anders. Miese Tour, aber besser als so eine Schrott-Software mit allen möglichen Privilegien im System zu haben. Ich versuchs beim nächsten Meeting einfach mal rechtzeitig mit dem Fake-Useragent...

Lurtz
2020-04-11, 15:34:40
https://twitter.com/satefan/status/1248719688395296775

;D

Dark Theme fürs Kontextmenü wär langsam mal schön.
Ja, das ist ziemlich absurd dass sie das nicht mal fixen.

exzentrik
2020-04-11, 16:03:42
Zumal ja fraglich ist wie viele es überhaupt für einen Design-Fail halten. Mir gefällt es insgesamt auch besser. Das alte Adresszeilendropdown das die komplete Bildschirmbreite überdeckt hat war viel schlimmer.

Ich vermute, wir reden aneinander vorbei. Ich meine nicht die eigentliche neue Adressleiste, sondern ihren farblichen Rand, der bei nicht ausgefahrenem Dropdown ständig in die Lesezeichenleiste hineinragt – siehe Screenshot von Radeonfreak (https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=12275089&postcount=3106). Das wäre doch ohne großen Aufwand zu beheben.

Rente
2020-04-11, 16:06:34
Firefox Preview auf Android ist inzwischen auch richtig gut benutzbar, ich hatte seit Wochen keine Abstürze oder Hänger mehr.
Durch die Unterstützung vieler Desktop-Features (inkl. uBlock Origin) macht es inzwischen auch richtig Spaß Firefox statt Chrome zu benutzen.

Ich könnte mir vorstellen, dass die Lesezeichen-Leiste auch noch raus fliegen wird, das ist auch ein Überbleibsel aus sehr alten Zeiten (und standardmäßig nach meinem Kenntnisstand auch ausgeblendet).

AnnoDADDY
2020-04-11, 16:17:14
firefox preview ist inzwischen echt gut nur kann man leider bis jetzt kaum addons außer uBlock nutzen, oder mache ich da was falsch?

iuno
2020-04-11, 16:36:25
Ja, das ist ziemlich absurd dass sie das nicht mal fixen.
Unter Windows oder was? Mit dunklem GTK Theme ist auch das Kontextmenu dunkel. Leider fehlen immer noch ein paar about: pages, u.a. about:home, was besonders nervig ist.

AnnoDADDY
2020-04-11, 17:50:51
das ist richtig. aber an sich ist der dunkle Modus schon ziemlich gut und macht wenige optische Probleme. Aber die about Sachen nerven schon da diese sich auch nicht mit addons dazu zwingen lassen dunkel zu sein was im Dunkeln schon mal anstrengend sein kann wenn man von dunklen Webseiten auf so eine helle about Seite wechselt

Sephiroth
2020-04-12, 13:47:18
unter windows und aktuellen nvidia treiber (445.75/78) wird webrender eh deaktiviert - bugs #1625857 (https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1625857) und #1627428 (https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1627428).

siehe auch https://dxr.mozilla.org/mozilla-central/source/widget/windows/GfxInfo.cpp#1257
wurde wieder rückgängig gemacht -> https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1628817

Fusion_Power
2020-04-14, 14:31:52
Ich hab seit einigen Tagen manchmal ne Capcha-Abfrage wenn ich ein Youtube Video schauen will. NUR bei Youtube und NUR im Firefox, seltsam. Irgend was mit zu viel traffic ausm Netzwerk. - Welches Netzwerk? :ugly: Hab da zwar irgend so ein Zwischending aus lokaler, fester IP und nach außen ner dynamischen aber die wechselt wohl auch nicht immer. Mal manuell IP erneuern?
Bei Opera hab ich das wie gesagt gar nicht, nur ab und zu bei Firefox (drum poste ichs hier). Liegts am Browser, am Provider, oder irgend was dazwischen?

aufkrawall
2020-04-14, 15:08:04
In Opera bei Google angemeldet?

Fusion_Power
2020-04-14, 15:19:15
In Opera bei Google angemeldet?
Näh, nirgends angemeldet. Hab weder Google-, noch Youtube-Accounts.

iuno
2020-04-14, 17:29:02
Es liegt natuerlich am System selbst. Man bekommt allgemein mehr reCAPTCHA Abfragen wenn man FF benutzt. Ob das Absicht ist, unterstelle ich mal nicht*, trotzdem ist es diskriminierend und sowieso einfach nur nervig. Ich meide Seiten, die mir den reCAPTCHA Muell nachschmeissen dann halt moeglichst. Es gibt auch andere frontends fuer Youtube Videos.
Ich habe aber auch kein Google Konto und glaube ich noch nie eine reCAPTCHA Abfrage auf YouTube gesehen.

*es gibt ja auch nachvollziehbare Gruende, warum das passieren koennte. Wenn z.B. durch resistFingerprinting Abfragen von vielen Geraeten nicht unterscheidbar waeren (was ja auch der ganze Sinn der Sache ist), schlaegt so ein System halt an.

aufkrawall
2020-04-14, 17:47:31
Wenn man bei YT solche Captchas bekommt, ist leider alles ohne Support derer (z.B. youtube-dl) ausgesperrt.

Unicous
2020-04-14, 18:16:57
Ich kann mich nicht erinnern jemals ein Captcha bei YT bekommen zu haben, da muss irgendetwas anderes im Argen liegen.

Im abgesicherten Modus (Firefox) ohne Addons starten und das Tracking ausschalten würde ich vorschlagen um zu checken ob es wirklich am Tracking oder einem Addon liegt.
Und wie war das mit Opera, ist da nicht standardmäßig eine VPN aktiv.:uponder:

aufkrawall
2020-04-14, 18:26:34
Ich kann mich nicht erinnern jemals ein Captcha bei YT bekommen zu haben, da muss irgendetwas anderes im Argen liegen.

Kann einen einfach zufällig treffen.

iuno
2020-04-14, 18:37:33
Wenn man bei YT solche Captchas bekommt, ist leider alles ohne Support derer (z.B. youtube-dl) ausgesperrt.

Dann muesste die IP geblockt sein, womit ein anderer Browser auch nicht gehen wuerde. Ich hatte es so verstanden, dass mit Opera keine Abfrage kommt. Aber ja, es ist natuerlich moeglich dass dort reCAPTCHA "unsichtbar" schon durchgegangen ist.

Unicous
2020-04-14, 18:50:11
Kann einen einfach zufällig treffen.

Ich hatte in der Vergangenheit schon öfter unnötige Captcha-Anfragen von Google, aber das liegt schon eine Weile zurück (mehrere Jahre). Ich könnte mich nicht erinnern, dass das jemals bei YT geschehen ist.

Fusion_Power
2020-04-14, 18:52:27
Ich kenne das Phänomen auch erst seit ein paar Tagen. War früher ab und an mal beim einfachen Aufruf von Google. Modus ohne Addons hab ich auch probiert, änderte nix. Ich teile meine IP eventuell mit anderen irgend wie, seitens des Providers, wer weiß. Die Fritzbox selber zeigt sie mir ja auch nicht an, da hab ich ne ganz andere IP (direkte IP Verbindung zum Provider, dazu halt DNS Server). Erst über whatsmyip.com seh ich die externe. Wer weiß was sich da alles noch tut zwischen mir und der Webseite. Ist ja derzeit viel los im Internet.

Hab jetzt übrigens meine IP manuell erneuert. Seit dem ist Ruhe. Hatte vorher vermutlich irgend ne "verschmutzte" IP, wer weiß. Trotzdem seltsam dass sowas nur manchmal beim Firefox auftritt. Vllt. nen kleiner bug in der neuesten Version?

aufkrawall
2020-04-14, 18:54:52
Dann muesste die IP geblockt sein, womit ein anderer Browser auch nicht gehen wuerde.
Bei mir war das jedenfalls vor einigen Wochen so, ich hatte allerdings nicht andere Browser getestet.
Problem ist aus heiterem Himmel aufgetreten und nach ein bis zwei Wochen wieder verschwunden.

iuno
2020-04-14, 19:18:21
Hatte vorher vermutlich irgend ne "verschmutzte" IP, wer weiß. Trotzdem seltsam dass sowas nur manchmal beim Firefox auftritt.
Es werden ja mehrere Faktoren in die Berechnung einbezogen, um deinen score zu berechnen. Wenn von der IP Adresse frueher mal gespammt wurde, senkt das deine "Punktzahl", wenn dein Browser aus irgendeinem Grund vertrauenswuerdig erscheint, steigert es sie. Und wie gesagt, FF ist da offenbar grundsaetzlich einfach schlechter im Kurs. Es wird einfach so sein, dass die Summe der Kriterien mit FF unter dem Schwellwert war und mit Opera darueber und nicht ein Bug in einer FF Version.

Was hast du fuer einen Internetzugang oder was meinst du damit du "teilst die IP mit anderen"?

Fusion_Power
2020-04-14, 20:16:02
Was hast du fuer einen Internetzugang oder was meinst du damit du "teilst die IP mit anderen"?
Das war nur ne Vermutung. Ich hab eigentlich nen normalen Internetzugang (siehe ANhang), außer dass ich keine Zugangsdaten in der FritzBox eingeben muss, die wollten nur meine MAC Adresse von dem Kasten.

Und IP Adressen, bzw. deren Verwendung haben ein "Gedächtnis"? Interessant. Dann hab ich wohl wirklich ne böse erwischt gehabt.

iuno
2020-04-14, 22:30:32
Naja, die Adresse selbst hat natuerlich kein Gedaechtnis aber ja, wenn von "deiner" zugewiesenen IP aus zuvor gespammt wurde, kann sie natuerlich auf irgendwelchen Listen stehen.

Fusion_Power
2020-04-15, 01:08:15
Naja, die Adresse selbst hat natuerlich kein Gedaechtnis aber ja, wenn von "deiner" zugewiesenen IP aus zuvor gespammt wurde, kann sie natuerlich auf irgendwelchen Listen stehen.
Schon irgend wie lustig, dass ich das Phänomen früher nie hatte mit meinem alten ADSL, als sich meine IP noch alle 24 Stunden erneuerte.
Egal, zu den 2MBit will ich natürlich nicht mehr zurück. :freak:

Lurtz
2020-04-15, 23:55:54
Firefox kann jetzt endlich mehrere content-security-policy headers mergen. Ist relevant wenn man bspw. uBlock Origin und uMatrix zusammen verwenden möchte.

https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1462989

aufkrawall
2020-04-20, 14:33:12
Ich versuchs beim nächsten Meeting einfach mal rechtzeitig mit dem Fake-Useragent...
Geht. Einfach mal wieder eine dümmliche Diskriminierung nur durch den User Agent...

Lurtz
2020-05-01, 13:50:50
A number of us focused on shipping WebRender to a wider range of Intel devices on Windows. This involved quite a bit of testing, profiling, puzzlement about driver behavior and of course heaps of improvements, a lot of which will benefit other configurations as well. See the “WebRender where” page for an overview of WebRender’s deployment.

DirectComposition integration with picture caching was a very important part of making this possible, yielding big performance and power usage improvements. It is now enabled by default on windows as of Firefox 75 in some configurations where WebRender is enabled and will expand to more configurations in 76 and 77.

In 76 we have improved DirectComposition usage for video playback. This reduces GPU usage during video play a lot. On an Intel HD 530 1080p60 video playback has 65% usage with WebRender on in 75, 40% with Webrender off, and 32% usage with WebRender on in 76.

The new vsync implementation on Windows, which improved our results on various benchmarks such as vsynctester.com and motionmark, reduced stuttering during video playback and scrolling.

Steady progress on WebRender’s software implementation (introduced at the top of the previous episode), codenamed SWGL (pronounced “swigle”), which will in the long run let us move even the most exotic hardware configurations to WebRender.

https://mozillagfx.wordpress.com/2020/04/30/moz-gfx-newsletter-52/

aufkrawall
2020-05-02, 16:21:30
Die Webrender-Performance in der Android-Nightly hat sich jüngst auch massiv verbessert: Es gibt während des Scrollings fast gar keine Ruckler mehr, trotz ausbalancierter Takt-Governor-Einstellung in Lineage.
Das ist einfach nur die absolute Vernichtung von Intel-Grafik & Windows auf der anderen Seite, mit OpenGL ES. :freak:

Lurtz
2020-05-02, 19:31:31
Firefox wandelt Suchanfragen in der Megabar jetzt endlich nicht mehr in HTTP-Requests um, sobald sie auch nur einen Punkt enthalten: https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1080682#c79

:umassa:

Fusion_Power
2020-05-02, 19:50:19
Firefox wandelt Suchanfragen in der Megabar jetzt endlich nicht mehr in HTTP-Requests um, sobald sie auch nur einen Punkt enthalten: https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1080682#c79

:umassa:
Wer sucht denn auch snobisch über die URL Leiste? Dafür hat man daneben die kleine Suchleiste aktiviert, wir coolen Kids machen das so... :tongue:

Unicous
2020-05-02, 20:42:19
Ich weiß warum ich nicht über die URL-bar suche bzw. es deaktiviert habe. Ich mag es überhaupt nicht wenn besuchte Seiten und Suchergebnisse gemeinsam angezeigt werden. Deswegen versuche ich auch solange es noch geht "Besuchen" und "Suchen mit" über die userchrome.css zu entfernen.

Das ist mMn unnötiges Zumüllen der URL-bar und stört meinen "workflow".:mad:

aufkrawall
2020-05-02, 20:53:34
Dafür gibts doch die optionale Trennung?

Unicous
2020-05-02, 21:20:53
Ich meinte vor allem den "visit" und "search with" Müll (und ich sagte ja im ersten Satz, dass ich es "deaktiviert" habe). Der ist ja trotzdem noch da obwohl ich nicht suchen möchte.:rolleyes:

Es macht überhaupt keinen Sinn mir eine Suche anzubieten wenn ich nicht über die URL-bar suchen will. Das war so ein Anbiedern an die Chrome-User die es gar nicht mehr anders kennen.

AnnoDADDY
2020-05-02, 23:29:04
Man kann sich natürlich auch über Vereinfachungen aufregen :D Ich dagegen halte das derzeitige System für sehr praktisch und intuitiv. Früher fand ich das nervig erst auf eine Suchseite gehen zu müssen. Jetzt gebe ich meine Seite oder den Suchbegriff ein und alles erwische ich komfortabel.

Unicous
2020-05-02, 23:50:18
:confused:

Wer geht denn auf eine "Suchseite". Ich suche, wie bereits gesagt, über die search bar oder direkt über die Seite wenn ich eben nicht nur einen Suchbegriff eingebe, sondern die Suche einschränken will.

btw. haben sie die search bar auch verschlimmbessert. Früher, ja früher konnte man on the fly die Suchmaschine ändern, das geht nun seit Langem nicht mehr, man muss "umständlich" die Standardsuchmaschine mit Rechtsklick ändern, wenn ich auf das Symbol klicke wird automatisch die Seite aufgemacht.:facepalm:

Das führt dazu, dass ich eigentlich nur noch eine Suchmaschine nutze.:rolleyes:

=Floi=
2020-05-04, 03:23:03
Das ist wohl auch malware mitzuverdanken!

Hobby Reloaded
2020-05-04, 17:37:41
Firefox 76.0 Final rel.

https://archive.mozilla.org/pub/firefox/releases/76.0/

---

aufkrawall
2020-05-05, 16:22:46
Firefox now supports Audio Worklets that will allow more complex audio processing like VR and gaming on the web; and is being adopted by some of your favorite software programs.

With this change, you can now join Zoom calls on Firefox without the need for any additional downloads.

https://www.mozilla.org/en-US/firefox/76.0/releasenotes/
Deswegen ging es hier mit der Beta 76 und dem gespooften Useragent. Hoffentlich dann nun ohne Letzteren.

exzentrik
2020-05-05, 17:44:15
Ich meine nicht die eigentliche neue Adressleiste, sondern ihren farblichen Rand, der bei nicht ausgefahrenem Dropdown ständig in die Lesezeichenleiste hineinragt – siehe Screenshot von Radeonfreak (https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=12275089&postcount=3106). Das wäre doch ohne großen Aufwand zu beheben.

Das wurde nun auch bereits behoben. Top!

The shadow around the address bar field is reduced in width when a new tab is opened

Unicous
2020-05-05, 21:20:23
Gerade habe ich mich noch über den Suchmaschinenquatsch aufgeregt, jetzt taucht auf einmal "Einmalig suchen mit:" auch in der URL-bar auf, obwohl ich das Suchen eigentlich ausgeschaltet habe. Was soll der Müll.:facepalm:

Hoffentlich kann man das ausblenden, meine Fresse.

The browser.urlbar.oneOffSearches preference has been removed. To hide one-off search buttons uncheck search engines on the about:preferences#search page
https://www.mozilla.org/en-US/firefox/77.0beta/releasenotes/

WTF? Warum?:facepalm:

AnnoDADDY
2020-05-05, 23:35:22
Mal ehrlich: Was stört dich denn daran das Suche und Adresseingabe in einem Feld sind? Ich finde das super praktisch und übersichtlich.

Unicous
2020-05-06, 00:13:46
Was ist daran übersichtlich?:freak:

Ich will meine "frecency"-Vorschläge für oft besuchte Seiten haben und nicht irgendwelche dämlichen Suchvorschläge die eben genau diese überdecken oder sogar ganz aus der Liste werfen. Wenn ich explizit etwas suchen will dann suche ich es in der Suchleiste oder direkt über Google. Oder über das Kontextmenü per Rechtsklick. Ich suche z.B. zig mal schneller über das Kontextmenü als über die Suchleiste indem ich einfach das Wort markiere.

Mein work flow wird dadurch weder vereinfacht noch wird er schneller, das genaue Gegenteil passiert. Und natürlich ist das nicht allgemeingültig und ich versuche dir nicht zu sagen wie du zu suchen hast, aber warum musst du hinterfragen wie ich suche, wenn ich es seit eh und je so mache.

Ich will nur die Möglichkeit haben es zu ändern bzw. auszublenden. Und die wurden mir genommen. Jetzt kann ich die Funktionalität verschiedene Suchmaschinen in der Suchleiste zu haben gar nicht mehr nutzen, denn sinnloserweise wurde das was ich nicht in der URL-bar haben wollte und über die Einstellungen ausschaltbar war mir nun einfach übergestülpt. Ich schätze bald wird die separate Suchleiste auch abgeschafft um den Chrome-Jüngern zu gefallen.

Man kommt sich vor wie der greise Mann der die Wolken verflucht, dabei finde ich viele der Neuerungen gut.
Andererseits werden (Design-)Entscheidungen getroffen bzw. Features entfernt wo ich mir denke, warum? Und wo soll die Reise hingehen. Will man sich an Chrome anbiedern um Marktanteile zurückzuerobern? Oder will man eine relevante Alternative schaffen? Das klappt irgendwie so gar nicht, der Markanteil ist leider dramatisch zurückgegangen.
Bald stellt sich die Frage was für eine Nische man bedienen will. Die des Powerusers der Privatssphäre möchte und den Browser so konfigurieren kann wie er will oder lediglich den letzten Browser neben Safari der nicht auf Chromium basiert.:uponder:

Dahingehend verstehe ich nicht warum man das flag entfernt. Wem schadet es?:confused:
Es wird immer mehr Funktionalität und Konfigurierbarket entfernt um sich schlanker zu machen schätze ich... aber zu welchem Zweck? Wer ist denn die verbleibende userbase von Firefox? Man hat in den letzten Jahren nur verloren und verloren. Die Relevanz schrumpft und schrumpft und mit Anti-Tracking und mehr Privatssphäre scheint man leider auch keine Chrome-User überzeugen zu können.

Fusion_Power
2020-05-06, 00:21:21
Was ist daran übersichtlich?:freak:

Ich will meine "frecency"-Vorschläge für oft besuchte Seiten haben und nicht irgendwelche dämlichen Suchvorschläge die eben genau diese überdecken oder sogar ganz aus der Liste werfen.
Das kann ich unterschreiben. Ich will auch nur meine meißtbesuchten Seiten in der Adressleiste und keine Suchvorschläge. Dafür hab ich ja die kleine Suchleiste rechts daneben. Mozilla hat da schon vor längerem was geändert denn es werden bei mir eh nur noch wenige Seiten der History angezeigt wenn ich auf die URL Leiste klicke, früher waren das viel mehr.

Unicous
2020-05-06, 00:45:43
Es wird eben auch einfach nur kompletter Müll angezeigt.

Ich hatte das schon mal vor einer Weile geschildert.

Wenn ich 3dcenter aufrufen will drücke ich 3 und Enter und schon bin ich auf der Seite. Darunter erscheint dann nochmals 3dcenter.org. Völlig redundant aber ist ich glaube auch dem geschuldet, dass ich die "Besuchen" und "Suchen mit" Dialoge per userchrome ausgeblendet habe.

Gebe ich f ein erscheint nicht etwa die meistbesuchte Seite die ich mit f aufrufe... nein, es erscheint forum.3dcenter.org.:freak:

Bei a erscheint asus.com... obwohl ich die Seite so gut wie nie aufrufe. In der drop down Liste sind dann die entsprechenden frecency-Einträge.
Es werden also von meiner Warte aus komplett random second level oder auch sub-domain URLs vorgeschlagen. Es ist noch nicht einmal alphabetisch sortiert sondern wie gesagt völlig random.:crazy:

Ich könnte jetzt die gesamte history löschen... darauf habe ich aber irgendwie keinen Bock, zumal diese nach kurzer Zeit wieder mit random Vorschlägen zugekleistert wird.:frown:

Fusion_Power
2020-05-06, 16:09:13
Mein Firefox hat sich im Laufe der Jahre auch viele Buchstaben angeeignet die ich eingebe um zu bestimmten Seiten zu kommen (Lesezeichen? Was sind Lesezeichen? :ugly: ) Und ja, "f" ist immer das 3D Center Forum. ^^
Aber ich hab festgestellt dass Firefox seit ettlichen Versionen Probleme hat, neuere, vielbesuchte Seiten zu erkennen und korrekt wiederzugeben wenn ich anfange sie einzugeben. Da muß man manchmal doch noch die ganze URL aus der Liste auswählen weil er sie ums verrecken nicht selber vervollständigt, obwohl sie korrekt in der history darunter angezeigt wird. Ist nicht immer so, zum Glück.

Unicous
2020-05-06, 16:44:35
Ich habe auch Lesezeichen, aber STRG+T drücken den/die Buchstaben eingeben und Enter drücken ist einfach viel schneller.:wink:

Ich glaube, dass die frecency Funktion irgendwie kaputt ist. Denn man kann ja durchaus sehen wie Firefox "lernt" und die Ergebnisse hochrutschen, man braucht weniger Buchstaben einzugeben um auf das gewünschte Ergebnis zu kommen weil nicht so relevante Ergebnisse abgestuft werden. Aber dann gibt es trotzdem die Einträge die absolut keinen Sinn ergeben und man kann das Ergebnis das in der URL-bar steht auch nicht "löschen".:rolleyes:

AnnoDADDY
2020-05-06, 18:05:54
Ich habe halt alle wichtigen Seiten immer im Tab offen. Ist selten dass ich mal ne Seite über die URL Bar aufrufe. Meistens nutze ich die nur zum Suchen.

Fusion_Power
2020-05-06, 18:42:44
Ich habe halt alle wichtigen Seiten immer im Tab offen. Ist selten dass ich mal ne Seite über die URL Bar aufrufe. Meistens nutze ich die nur zum Suchen.
Ich bin Tab-sparer, bei sind kaum mehr als 2-3 Tabs gleichzeitig offen beim surfen, wenn überhaupt. Ich finde man verliert sonst zu schnell den Überblick. Da man wie erwähnt im Idealfall eh nur ein paar Buchstaben eintippen muß um seine bekannten Seiten aufzurufen, ist man beim suchen des richtigen Tabs eventuell sogar langsamer, wenn man dutzende offen hat. Aber das ist am Ende Geschmackssache.

AnnoDADDY
2020-05-06, 18:59:36
Mit Tabgruppen ist das echt übersichtlich und schnell, aber das ist ja das Zeichen einer guten Oberfläche dass diese verschiedene Wege zur Nutzung ermöglicht

Unicous
2020-05-06, 19:32:08
Und jetzt stell dir mal hypothetisch vor, Mozilla entscheidet, dass sie Tabgruppen nicht mehr unterstützen und auch Addons die das ermöglichen würden, nicht mehr funktionieren. Was machst du nun? Deine Methode deine Tabs zu organisieren wurde gestrichen und du musst dich "anpassen".:wink:

Darum geht es mir. Jeder hat seinen eigenen workflow und Firefox hat das in der Vergangenheit alles berücksichtigt. Es wird meiner Meinung nach immer restriktiver und Forks sind meiner Meinung nach auch nicht das Gelbe vom Ei, denn auch da muss man vielerlei Kompromisse machen.

Ich will dir nicht deinen workflow nehmen, ich will aber auch den meinen nicht aufgeben müssen.

Und natürlich muss Mozilla zum Teil harte Entscheidungen treffen, aber einige Entscheidungen fühlen sich meiner Meinung nach ziemlich willkürlich an. Warum das flag entfernt wurde, wird nicht erläutert, wo der Vorteil für mich liegen soll ist nicht ersichtlich. Ich spüre nur die Nachteile und ich behaupte, es hätte niemandem weh getan, das flag einfach so zu belassen wie es ist.

exzentrik
2020-05-08, 14:21:42
Firefox V76.0.1 (https://archive.mozilla.org/pub/firefox/releases/76.0.1/) verfügbar:

Bei Version 76 gab es wohl unter anderem Probleme bei einigen Nutzern bestimmter Konfigurationen in Verbindung mit einer offiziellen Amazon-Erweiterung, hier war der Fehler wohl aufseiten des Firefox zu finden.

Quelle (https://stadt-bremerhaven.de/firefox-76-verteilung-pausiert-version-76-01-wird-zeitnah-verteilt/)

aufkrawall
2020-05-08, 23:03:07
Entweder liegts am anderen Content auf Zeit.de, oder mit 77.0b3 läuft Webrender auf der 1070 nochmal eine Schippe besser als noch mit 76: Sonst gab es ohne Ads während des Autoscrollings vom Anfang zum Ende der Seite reproduzierbar zwei kleine Frame Drops, welche nun offenbar komplett weg sind. Hab auch diverse andere Medienseiten mehrfach durchprobiert, 0 Ruckler (sofern der Cursor nicht irgendwelches Video-Playback triggert).
Die ARD Mediathek bildet etwas die Ausnahme, insbesondere mit Keyboard-Scrolling. Wenn man sich allerdings ansieht, wie schlimm das in Chromium ruckelt, ist das quasi ein 1st World-Problem. :freak:

Lurtz
2020-05-08, 23:36:19
Windows oder Linux? Wurde mit 77 vielleicht der Compositor für nVidia freigeschaltet?

In der Nightly ist WebRender jetzt auch für alte Windows-Versionen (7, 8, 8.1) freigegeben.

aufkrawall
2020-05-08, 23:42:50
Windows. WR Compositor ist für Nvidia (genau wie für AMD?) schon seit 75 freigeschaltet. ;)
Das ein oder andere Prozent Optimierungspotenzial besteht sicherlich noch, ist aber bereits echt gut geworden.

Lurtz
2020-05-08, 23:44:16
Ok. Für AMD war es zuletzt noch für einige Chips gesperrt.

AnnoDADDY
2020-05-09, 14:32:03
Und jetzt stell dir mal hypothetisch vor, Mozilla entscheidet, dass sie Tabgruppen nicht mehr unterstützen und auch Addons die das ermöglichen würden, nicht mehr funktionieren. Was machst du nun? Deine Methode deine Tabs zu organisieren wurde gestrichen und du musst dich "anpassen".:wink:


Ja, ich verstehe dich schon. Musste da auch viele Monate warten nach der Umstellung des Addon Systems. War da nicht gerade erfreut darüber dass es nicht mehr ging :D

Dino-Fossil
2020-05-17, 12:51:16
Mir ist kürzlich ein eigenartiger Bug bei Firefox Preview (Android) aufgefallen.

Wenn ich eine Website (neu) öffne, die ich einige Stunden zuvor schon besucht hatte, zeigt er den alten Inhalt an. Erst wenn ich manuell aktualisiere, wird der aktuelle Inhalt angezeigt.
Aufgefallen ist es mir bei diversen Nachrichtenseiten. Müsste mal vergleichen, ob das nur bei Seiten aus Sammlungen auftritt, oder generell.

Hat das hier sonst noch jemand beobachtet?

aufkrawall
2020-05-17, 13:03:46
Schon vor Monaten hier erwähnt. ;)
Probier mal die Nightly.

Dino-Fossil
2020-05-17, 14:14:55
Ah, hatte ich dann wohl überlesen. Wobei es mir auch erst seit kurzem aufgefallen ist.

aufkrawall
2020-05-17, 14:39:20
Ich hab mich verlesen, ich dachte erst spontan an die Anzeige eines veralteten Cache-Stands durch die Zurück-Navigation.

Dino-Fossil
2020-05-18, 12:32:41
Ich habe das nochmal ein wenig verfolgt.
Scheint so, als behält eine "Sammlung" die Seiten im Cache - rufe ich sie direkt per URL auf, wird die aktuelle Version geladen.
Würde mich interessieren, ob das so gewollt ist.

Simon Moon
2020-05-19, 17:48:38
Hat das hier sonst noch jemand beobachtet?


Was ich noch besser find, wenn ich z.b. vor einem Funkloch noch ein paar Artikel in neuen Tabs öffne und auch lade, dann aber in den Hintergrund verschiebt, kommt beim aufrufen im Funkloch, dass die Seite nicht angezeigt werden kann. Rufe ich die Seite dann aber z.b. Tage später wieder auf mit Netz, aktualisiert sie nicht auf die aktuelle Situation, sondern lädt die ursprüngliche Seite wieder aus dem Cache (z.b. bei fefe aufgefallen). Ich fühl mich da irgendwie leicht ans Bein gepisst. :redface:

Fusion_Power
2020-05-22, 01:51:06
Irgend wie werden mir Youtube Videos seit kurzem vermehrt mit dem AV01 Codec abgespielt. Scheinen die wohl gerade umzustellen? Weil sonst hab ich für Youtube immer unter Firefox vp09 und das braucht wesentlich weniger CPU Power bei mir. Mit AV01 taktet die CPU hoczh und Firefox lastet gleich mal alle verfügbaren Kerne locker über 35% aus.
Hat natürlich nicht direkt was mit Firefox zu tun, Opera braucht momentan noch mehr CPU Power für Videos. Aber sollten neue Codecs nicht effektiver sein als alte? Oder reicht ein neuer Grafiktreiber? Meiner ist halt zugegeben schon alt.

krypton
2020-05-22, 10:00:18
Die Grafiktreiber aktuell zu halten ist zu empfehlen, wird aber das Problem nicht lösen.
Deine 1050Ti kann VP9 auf der GPU decodieren und entlastet damit die CPU. Bei AV1 wird dies meines Wissens erst mit zukünftiger Hardware möglich sein.
Neue Codecs sind Effizienter im Bezug auf Qualität/Bitrate, brauchen dafür aber mehr Rechenleistung.

Fusion_Power
2020-05-22, 14:37:06
Die Grafiktreiber aktuell zu halten ist zu empfehlen, wird aber das Problem nicht lösen.
Deine 1050Ti kann VP9 auf der GPU decodieren und entlastet damit die CPU. Bei AV1 wird dies meines Wissens erst mit zukünftiger Hardware möglich sein.
Neue Codecs sind Effizienter im Bezug auf Qualität/Bitrate, brauchen dafür aber mehr Rechenleistung.
Sauerei. :freak:
Obs besser wird, wenn ich Webrender aktiviere? :uponder:

aufkrawall
2020-05-22, 14:48:48
Nein, die Hauptlast kommt durchs Decoding und das wird sich nur mit weiteren Performance-Optimierungen in dav1d verbessern.

Fusion_Power
2020-05-22, 14:52:55
Scheint derzeit jedenfalls ein browserübergreifendes Problemchen zu sein. Hab einen i5 6600, sind neuere CPUs mit irgend welchen Hardware Verbesserungen bezüglich dieser Codecs ausgestattet? Sodass dadurch schon die CPU last sinkt, unabhängig von der Grafikkarte?

aufkrawall
2020-05-22, 15:06:07
Nennt sich Hyperthreading. ;)
Ansonsten besteht sicherlich die Möglichkeit, dass Zen 3 die Skylake-Kerne bei dav1d an die Wand klatschen wird.

Fusion_Power
2020-05-22, 16:20:48
Nun, zugegeben, 4 Kerne und kein HT ist heutzutage sicher nicht mehr trendy. Aber mein i5 schlägt sich noch tapfer, der muß es noch ne Weile tun. Die höhere Last beim neuen Codec beobachte ich vor allem bei 60FPS Videos, darunter gehts natürlich etwas geschmeidiger. Trotzdem kein Vergleich mit dem vp09 Codec.
Vielleicht kann Mozilla da noch bissl was ausm Browser selber raus quetschen, muß ja nicht sein dass im Hochsommer die CPU schon beim Videoschauen schwitzt. ^^"

Benutzername
2020-05-22, 17:38:45
Kann Dav1d nicht die Graka nutzen?

Fusion_Power
2020-05-22, 17:56:15
Kann Dav1d nicht die Graka nutzen?
Gute Frage, Browser HW Beschleunigung hab ich jedenfalls an. Nur wie gesagt Webrender deaktiviert, somit greift DX11 mit Advanced Layers.

aufkrawall
2020-05-23, 01:11:38
Hybrid-Decoder via Shader muss der Treiber explizit anbieten und der Browser explizit anfordern, oder man kreiert irgendeinen komischen OpenCL-Frankenstein. Hybrid ist aber ineffizienter Müll, wird also eher nicht passieren.
Es wird natürlich auf absehbare Zeit ganz normale Fixed Function-Decoder für AV1 geben und die ganz normal via DXVA2/D3D11VA/VAAPI nutzbar sein wie für bisherige Codecs. Geduld haben und neue Hardware kaufen.

Btw: Hab mit 77 Beta nochmal 4k mit 150% UI Scaling via DSR simuliert, und auch das läuft nun mit Webrender richtig gut auf der 1070. Auch schon ewig keine Darstellungsfehler o.ä. mehr mit WR gehabt, läuft wirklich einwandfrei.

Gymnopédies
2020-05-25, 14:25:14
Ist denn Firefox noch zu empfehlen bei Schwachbrüstigen Tablets mit 2 oder 4Gb Ram oder was nimmt man da heute am besten?

Lurtz
2020-05-25, 14:38:19
Ist denn Firefox noch zu empfehlen bei Schwachbrüstigen Tablets mit 2 oder 4Gb Ram oder was nimmt man da heute am besten?
Tablet heißt mobile OS? :confused:

Falls PC-OS, Ich denke am ehesten noch Firefox, wobei es dann bei vielen Videoinhalten schon wieder schwierig wird. Jedenfalls noch ein paar Monate, bis Firefox die erste Version von SiteIsolation bekommt.
Alle aktuellen Chromium-Browser haben das ja schon und das erhöht den RAM-Bedarf doch beträchtlich.

iuno
2020-05-25, 15:03:34
it was a special behavior only implemented for Linux, it was not consistent with Firefox on other OSes (https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1621570)

Ach so, das OS soll sich natuerlich an den Browser anpassen und nicht umgekehrt. Mein Fehler.


Ja, faellt mir erst jetzt auf. So oft benutze ich es dann halt doch nicht, aber mittlere Maustaste zum Einfuegen ist halt absolut gaengig und fuer URLs aus FF damit kaputt.

Gymnopédies
2020-05-25, 23:00:38
Tablet heißt mobile OS? :confused:

Falls PC-OS, Ich denke am ehesten noch Firefox, wobei es dann bei vielen Videoinhalten schon wieder schwierig wird. Jedenfalls noch ein paar Monate, bis Firefox die erste Version von SiteIsolation bekommt.
Alle aktuellen Chromium-Browser haben das ja schon und das erhöht den RAM-Bedarf doch beträchtlich.

Windows 10 Convertible halt. :smile:

aufkrawall
2020-05-26, 13:02:28
Sie haben mir mit 77 für 1440p 75Hz Nvidia Webrender abgeschaltet. :freak:

Lurtz
2020-05-26, 13:08:37
Laut der Liste ist es freigegeben: https://wiki.mozilla.org/Platform/GFX/WebRender_Where

Mglw. ein Bug, manchmal deaktivieren andere Features für bestimmte Treiberversionen fälschlicherweise WebRender komplett.

aufkrawall
2020-05-26, 13:16:05
Es erscheint mir dann vorstellbar, dass ein Zusammenhang mit dem Win 10 2004 450.99 Dev-Treiber besteht. Evtl. fragt er nur den Branch ab und hält den Treiber für viel älter o.ä.

Lurtz
2020-05-26, 13:16:56
Kann durchaus sowas simples sein... Würde bestimmt noch in den RCs gemerget, falls du es meldest und es ein Bug ist ^^

aufkrawall
2020-06-01, 15:23:03
77:
https://archive.mozilla.org/pub/firefox/releases/77.0/

Hobby Reloaded
2020-06-02, 16:57:34
Firefox 77.0 Release Notes (https://www.mozilla.org/en-US/firefox/77.0/releasenotes/?utm_campaign=whatsnew&utm_medium=firefox-browser&utm_source=firefox-browser)

sun-man
2020-06-02, 18:14:28
Ich kann bei 77 diese beschissene neue URL Leiste nicht mher umstellen
Also browser.urlbar.openViewOnFocus und update1 auf "false" bringt nichts mehr.

Fusion_Power
2020-06-02, 21:55:50
Ich kann bei 77 diese beschissene neue URL Leiste nicht mher umstellen
Also browser.urlbar.openViewOnFocus und update1 auf "false" bringt nichts mehr.
Die wichtigen Befehle wurden teils sogar ganz entfernt, ich konnte den alten in den Mülleimer klicken. :freak:
Recht untypisch für Mozilla, dem User keine Wahl zu lassen wie er Browserelemente darstellen will. Man kann doch sonst jeden Mist einstellen, warum keine "klassische" URL leiste mehr?

sun-man
2020-06-03, 06:22:54
Naja, damit hat FF keinerlei Vorteil mehr gegen Chrome für mich. Die Pull-Down-meistbesuchteWebseite Dingens war für mich essentiell. Scheiß drauf, wer nicht will der hat. Wechsel ich halt wieder zu Chrome.

AnnoDADDY
2020-06-03, 09:18:30
Dann bist du auch besser bei Chrome aufgehoben. Ich nutze Firefox vor allem wegen mir wichtigen Addons die Chrome nicht bietet. Ich arbeite halt mit vielen Tabs und das kann schon mal unübersichtlich werden ohne Gruppierungen.

sun-man
2020-06-03, 09:23:48
Ich bin damit bei keinem gut aufgehoben. Ich bin primär wieder zu FF gewechselt (vor 1-2 Jahren) weil Chrome keine Pulldown für die meistbesuchten Seiten anbietet. jetzt möchte man halt sein wie Chrome, dann kann ich auch zum schnelleren Browser wechseln.

Bedauerliche Entwicklung. Aber Geld regiert die Welt.

Franconian
2020-06-03, 09:48:52
Solange Chrome keine dauerhafte Lesezeichenleiste links hat, kann der wegbleben. Nutze jetzt seit 16 Jahren Firefox und ich habe bis heute keinen Grund für einen Wechsel auf einen anderen Browser gefunden. Ist schnell (genug) und tut was es soll, dazu 3-4 Addons und fertig ist der Lack.

sun-man
2020-06-03, 09:57:35
Logisch. So hat jeder seinen Präferenzen. Ich bin zu alt um mir vorschreiben zu lassen ob oder ob nicht und mich dauerhaft umzustellen nur weil die Devs das so wollen. Für mich ist damit der Sympathievorteil für FF einfach weg.

Schnäppchenjäger
2020-06-03, 21:39:16
Ich kann bei 77 diese beschissene neue URL Leiste nicht mher umstellen
Also browser.urlbar.openViewOnFocus und update1 auf "false" bringt nichts mehr.Vllt hängt das auch hiermit zusammen?The browser.urlbar.oneOffSearches preference has been removed. To hide one-off search buttons uncheck search engines on the about:preferences#search page.

exzentrik
2020-06-04, 14:24:54
Version 77.0.1 (https://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/77.0.1/):

Disabled automatic selection of DNS over HTTPS providers during a test to enable wider deployment in a more controlled way (bug 1642723)

Darkman.X
2020-06-07, 23:06:59
Okay......120 Hz sind zu hoch für Webrender :crazy2:

Compositing: Direct3D 11 (Advanced Layers)
WEBRENDER: opt-in by default: WebRender is an opt-in feature
WEBRENDER_QUALIFIED: blocked by env: Monitor refresh rate too high
WEBRENDER_COMPOSITOR: unavailable by runtime: No DirectComposition usage
WEBRENDER_ANGLE: opt-in by default: WebRender ANGLE is an opt-in feature
WEBRENDER_DCOMP_PRESENT: opt-in by default: WebRender DirectComposition is an opt-in feature

aufkrawall
2020-06-07, 23:08:17
Da schon 75Hz zu hoch sind, würde ich davon ausgehen, dass das Limit bei exakt 60Hz liegt. Einfach über die Config einschalten, läuft mittlerweile nun wirklich auch >60Hz gut genug...

Lurtz
2020-06-07, 23:25:50
Das läuft sicher, wenn man es manuell aktiviert, ist aus diversen Gründen halt noch nicht für Release freigegeben.

aufkrawall
2020-06-08, 00:05:16
War es ja schon, diese Einschränkung ist neu.

Lurtz
2020-06-08, 00:15:41
War es ja schon, diese Einschränkung ist neu.
https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1638011

Lurtz
2020-06-16, 13:10:09
Wer Nightly nutzt und Interesse an einem Dogfooding-Test hat, kann jetzt Fission aktivieren, Mozillas Version von Chromiums SiteIsolation (natürlich in einem frühen Stadium):
https://mail.mozilla.org/pipermail/firefox-dev/2020-June/007481.html

Es reicht aus in about:config fission.autostart auf true zu setzen und den Browser neu zu starten.

Das Ganze läuft wie bei der e10s-Umstellung damals, man kann dann zB auch wieder ein Fenster öffnen, in dem Fission nicht aktiv ist.

Lurtz
2020-06-17, 13:25:49
Also mit Fission dürften die Zeiten, in denen Firefox wegen seiner (veralteten) Multiprozessarchitektur RAM-Vorteile hatte, definitiv vorbei sein ;D Ist schon heftig wie sehr Firefox in manchen Dingen hinterherhängt.

Und die Ressource Starvation kann man auch leicht triggern, einfach mal 50 Tabs gleichzeitig laden und das Ding kommt mit sich selbst nicht mehr klar :D Selbst Schließen dauert dann ca. 5 Minuten auf einem 6700k.

aufkrawall
2020-06-17, 13:39:18
Da würd ich ihnen bez. der Performance aber schon noch zugute halten, dass es noch nicht einmal in der Nightly standardmäßig aktiviert ist. ;)

Lurtz
2020-06-17, 13:40:23
Ja, natürlich. War auch kein Kritikpunkt.

Die Performance an sich wird bereits auf einem Dashboard getrackt und hat sich nicht sonderlich verschlechtert.

rokko
2020-06-17, 17:43:06
Wer hat denn schon 50 Tabs gleichzeitig offen? Der normale nutze dürfte das nicht sein.

Dino-Fossil
2020-06-24, 14:37:04
Gibt mal wieder ein größeres Update (5.2) für Firefox Preview:

https://www.soeren-hentzschel.at/firefox-android/fenix-firefox-preview-5-2/

Ein erstes Pull-to-refresh wurde in der Chronik gesichtet!

Schnäppchenjäger
2020-06-25, 02:44:05
Wer hat denn schon 50 Tabs gleichzeitig offen? Der normale nutze dürfte das nicht sein.Hast du eine Ahnung :biggrin:
Oder ich bin nicht normal... :redface:

rokko
2020-06-25, 08:55:20
Hast du eine Ahnung :biggrin:
Oder ich bin nicht normal... :redface:
Du hast echt mal so 50 Tabs offen?
Zu welchem Zweck eigentlich? Beruflich?
Also rein zum privaten surfen sind das mir vielleicht mal 3. Wenns hochkommt sinds mal 5.

Lurtz
2020-06-29, 14:08:50
Ich habe in der Nightly mit WebRender seit ein paar Tagen das Phänomen, dass das untere Drittel der Seite in einem neuen Tab erst nach Verändern des Bildes zB durch Scrollen gerendert wird. Hat das noch jemand? Tritt unter Linux (X11) und Windows auf.

aufkrawall
2020-06-29, 14:12:41
Ich habe in der Nightly mit WebRender seit ein paar Tagen das Phänomen, dass das untere Drittel der Seite in einem neuen Tab erst nach Verändern des Bildes zB durch Scrollen gerendert wird. Hat das noch jemand? Tritt unter Linux (X11) und Windows auf.
Nutze die Nightly nur unter Android, dort hab ich das Problem bislang nicht gehabt.

exzentrik
2020-06-30, 15:25:30
Firefox V78.0 (https://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/78.0/). Auszug aus dem Changelog (https://www.mozilla.org/en-US/firefox/78.0/releasenotes/):

Because we know people try to fix problems by reinstalling Firefox when a simple refresh is more likely to solve the issue, we've added a Refresh button to the Uninstaller.

With this release, your screen saver will no longer interrupt WebRTC calls on Firefox, making conference and video calling in Firefox better.

We've rolled out WebRender to Windows users with Intel GPUs, bringing improved graphics performance to an even larger audience.

Various security fixes.

We fixed bugs in the search results quality composition and improved search result texts based on recommendations by our partners.

The minimal system requirements on Linux have been updated. Firefox now needs GNU libc 2.17, libstdc++ 4.8.1 and GTK+ 3.14 or newer versions.

We have disabled TLS 1.0 and TLS 1.1 to improve your website connections. Sites that don't support TLS version 1.2 will now show an error page.

qu3x^
2020-06-30, 22:54:13
Ich habe in der Nightly mit WebRender seit ein paar Tagen das Phänomen, dass das untere Drittel der Seite in einem neuen Tab erst nach Verändern des Bildes zB durch Scrollen gerendert wird. Hat das noch jemand? Tritt unter Linux (X11) und Windows auf.
Etwas ähnliches ist mir mit ca 10-20 Pixel in der Höhe Mobile aufgefallen im Firefox Klar. Besuche ich dort die Seite Standard.at um dort Nachrichten zu lesen so ist beim Scrollen das hängen des unteren Bildschirm randes zu sehen. Keinen Tau ob es da Zusammenhänge gibt. Jedoch ist ist das geschilderte Problem bis auf die Dimensionierung gleich.

Auf Computerbase kann ich das in einem Artikel nicht nachvollziehen. Könnte aber im geschilderten Fall von mir mit dem Angedockten Kommentar / Teilen Element was zu tun haben.

Bubba2k3
2020-07-01, 17:15:57
Bei mir wurde gerade eben ein Update direkt auf Version 78.0.1 gemacht.

Fusion_Power
2020-07-01, 19:06:19
Hab auch 78.0.1 bekommen, hat bei mir nicht automatisch geupdatet, also manuell gemacht.

Allgemeine Frage: in der about:config sind mittlerweile viele Einträge mit nem Mülleimer gekennzeichnet, ich nehme an die kann man dann löschen? Muß man das dann für jeden Eintrag manuell machen?

Gebrechlichkeit
2020-07-05, 23:48:53
Keine Ahnung woran es liegen koennte. Seit Jahren ist der Upload bei Firefox vs andere Browser "Chromium" schlecht, bis zu 80% niedriger. Werde mal den Support kontaktieren. Egal ob ESR, aktuell 78 ... immer schlechter als der Rest.

https://i.postimg.cc/c6MLjvjX/23123.png (https://postimg.cc/c6MLjvjX)

https://i.postimg.cc/kBJgdnP9/Annotation-2020-07-05-234252.png (https://postimg.cc/kBJgdnP9)

edit: alle addons deaktiviert, neugestart, cache geleert, cookies etc. ... der upload war noch schlechter unter 150MBit.

Ich habs mal dem support vertickt. Mal schauen wie die darauf reagieren.

Fusion_Power
2020-07-06, 00:16:32
Keine Ahnung woran es liegen koennte. Seit Jahren ist der Upload bei Firefox vs andere Browser "Chromium" schlecht, bis zu 80% niedriger. Werde mal den Support kontaktieren. Egal ob ESR, aktuell 78 ... immer schlechter als der Rest.

Ich hab unter Firefox schlechtere DSL Werte mit Speedtest als mit Opera. Liegt sicher an irgend nem FF Addon oder ner Einstellung. Mein FF Profil ist allerdings auch schon antik, während ich Opera erst vor einiger Zeit überhaupt das erste mal installiert hatte.

Schnäppchenjäger
2020-07-06, 21:45:16
Ich hab unter Firefox schlechtere DSL Werte mit Speedtest als mit Opera. Liegt sicher an irgend nem FF Addon oder ner Einstellung. Mein FF Profil ist allerdings auch schon antik, während ich Opera erst vor einiger Zeit überhaupt das erste mal installiert hatte.Scheiß auf dein Firefoxprofil und leg' ein neues ein, barebones, dann guckst du welche Änderungen Sinn machen und beackerst dann about:configs :wink:

Mit so uralten Konfigurationen ist es klar, dass sich nach einigen Jahren Probleme einschleichen.

qu3x^
2020-07-06, 22:25:45
Scheiß auf dein Firefoxprofil und leg' ein neues ein, barebones, dann guckst du welche Änderungen Sinn machen und beackerst dann about:configs :wink:

Mit so uralten Konfigurationen ist es klar, dass sich nach einigen Jahren Probleme einschleichen.
So brachial musst auch nicht vorgehen um aus zu testen ob das Produktivprofil quatsch ist.

Ich hab unter Firefox schlechtere DSL Werte mit Speedtest als mit Opera. Liegt sicher an irgend nem FF Addon oder ner Einstellung. Mein FF Profil ist allerdings auch schon antik, während ich Opera erst vor einiger Zeit überhaupt das erste mal installiert hatte.

Zur Not reicht auch die Portable Verion (https://portableapps.com/apps/internet/firefox_portable) wenn Du dann mit dem Profil herum testen möchtest zieht entsprechend lokales Profil einfach in den entpacken Ordner "Data" entsprechend der Ordnerstruktur und fertig.

exzentrik
2020-07-07, 00:12:32
Oder mit firefox -p einfach ein zweites frisches Testprofil anlegen.

Schnäppchenjäger
2020-07-07, 00:52:38
So brachial musst auch nicht vorgehen um aus zu testen ob das Produktivprofil quatsch ist.Was spricht denn dagegen? Man muss ja nicht jeden Mist anpassen, minimale Änderungen reichen doch eh meist?
Wenn man ein Standardprofil benutzt kann man halt alle Fehlerquellen ausschließen und von da an neu konfigurieren.
Seine alte Config kann er ja vorsichtshalber behalten und in einer Datei ablegen, falls er mal nachsehen möchte, was noch alles verschieden ist im Vergleich zum Standard.

Fusion_Power
2020-07-07, 01:20:47
Scheiß auf dein Firefoxprofil und leg' ein neues ein, barebones, dann guckst du welche Änderungen Sinn machen und beackerst dann about:configs :wink:

Mit so uralten Konfigurationen ist es klar, dass sich nach einigen Jahren Probleme einschleichen.
Bist du irre? Mein Profil ist gereift wie ein guter Wein, das hau ich doch nicht in die Tonne! :freak: Das krieg ich nie wieder so hin, Einstellungen, Addons, tweaks... außer ich kopiere die alte config aber dann kann ich ja gleich das alte Profil lassen. :rolleyes: Ich gehöre prinzipiell nicht zu den Leuten, die jede Woche ihren Rechner neu aufsetzen, dafür hab ich gar keinen Nerv. Das wächst bei mir alles über die Jahre und wird nicht angerührt solange es keine Probleme macht.
Und hey, ich hab eigentlich keine Probleme mit meinem Firefox, läuft ja. Hab nur erwähnt, dass Speedtest halt unter Opera seine gescheiten 47MBit anzeigt, Firefox manchmal ein paar Mbit weniger, außerdem geht unter Firefox der uploadtest nicht. Aber ich saug ja auch nicht mit FF also alles gut.

Andere Frage: wie kann ich diese (neumodische) dropdown Liste der meißtbesuchten Seiten (klick auf die URL bar) erweitern? Hab da immer nur 8 Einträge, würde mir gern mehr anzeigen lassen. Hab ja in der optionalen Startseite auch mehr drinne (neue Tabs usw.) Der zeigt mir die auch exakt in der entsprechenden Reihenfolge im dropdown Menü an, leider nur die ersten 8. Plöt.

Schnäppchenjäger
2020-07-07, 02:20:39
Bist du irre? Mein Profil ist gereift wie ein guter Wein, das hau ich doch nicht in die Tonne! :freak: Das krieg ich nie wieder so hin, Einstellungen, Addons, tweaks... außer ich kopiere die alte config aber dann kann ich ja gleich das alte Profil lassen. :rolleyes: Ich gehöre prinzipiell nicht zu den Leuten, die jede Woche ihren Rechner neu aufsetzen, dafür hab ich gar keinen Nerv. Das wächst bei mir alles über die Jahre und wird nicht angerührt solange es keine Probleme macht.Wer redet denn von jeder Woche? Ich weiß, dass das überspitzt formuliert war aber mindestens alle paar Jahre sollte man das aber schon tun.
Man muss ja nicht mal eine Neuinstallation machen mit Festplatte shreddern oder sowas, ein einfaches Zurücksetzen geht ja auch. Ist praktisch wie eine Neuinstallation mit dem neuesten Win 10 Update.
Wie gesagt, das war nur ein Vorschlag. Musst dem ja nicht nachgehen :)
Viele deiner Einstellungen werden eh nicht mehr funktionieren, weil die jeweilige Einstellung entfernt wurde. Mein Firefoxprofil ist auch nur 3 Jahre alt und selbst da gibt es mittlerweile etliche Einstellungen, die einfach nicht mehr existieren und funktionieren.

Fusion_Power
2020-07-07, 13:46:47
Viele deiner Einstellungen werden eh nicht mehr funktionieren, weil die jeweilige Einstellung entfernt wurde. Mein Firefoxprofil ist auch nur 3 Jahre alt und selbst da gibt es mittlerweile etliche Einstellungen, die einfach nicht mehr existieren und funktionieren.
Die obsoleten erkennt man ja neuerdings an dem kleinen Mülleimer in der about:config. Draufklicken und weg ist der Mist. Gut wenn man config Reste alter addons loswerden will. :)
Jetzt fehlt nur noch ne Möglichkeit, die alle bequem auf einmal zu löschen statt jeden Eintrag einzeln.

rokko
2020-07-07, 13:48:25
Die obsoleten erkennt man ja neuerdings an dem kleinen Mülleimer in der about:config. Draufklicken und weg ist der Mist.
Danke für die Info. :smile:
Wusste ich noch garnicht.

sun-man
2020-07-07, 14:09:46
Hmmm. Wo ist der ganze Schmonz denn gespeichert? Ich hab mich das natürlich mal gewagt und die ganzen Mülleimer angeklickt. Jetzt sind alle Anmeldungen und die Historie hin.

Ist das die prefs irgendwas? Sicherung hab ich im normalen Backup. Ich müsste nur wissen welche Datei ich brauche

Gebrechlichkeit
2020-07-07, 14:12:11
Selbst mit der portablen Version ist der Upload schlecht. Vanilla Profil, keine Addons, default config ...

Chromium vs Firefox

https://i.postimg.cc/QKxvrtMw/2020-07-07-140633.png (https://postimg.cc/QKxvrtMw) https://i.postimg.cc/yWvwyFQH/Annotation-2020-07-07-140455.png (https://postimg.cc/yWvwyFQH)

Fusion_Power
2020-07-07, 17:45:23
Hmmm. Wo ist der ganze Schmonz denn gespeichert? Ich hab mich das natürlich mal gewagt und die ganzen Mülleimer angeklickt. Jetzt sind alle Anmeldungen und die Historie hin.

Ist das die prefs irgendwas? Sicherung hab ich im normalen Backup. Ich müsste nur wissen welche Datei ich brauche
Das ist einfach ein Textfile im Profil mit dem Namen "prefs.js (https://support.mozilla.org/bm/questions/965842)", wenn ich mich nicht irre.
Aber das Mülleimer-Symbol sollte eigentlich wirklich nur bei obsoleten, bzw. selbst erstellten Einträgen erscheinen. Hab das auch mal gegengecheckt gehabt denn just als diese neue, verschlimmbesserte URL bar aufgetaucht ist, gingen alsbald die config Einträge zum aktivieren der alten Bar nicht mehr. Die hab ich davor nämlich noch benutzt. Nach irgend nem Update waren die zwar immer noch drinne, aber eben wirkungslos und mitm Mülleimer Symbol.
Ich hab aber längst nicht alle Trash Einträge gelöscht. Wäre aber seltsam wenn davon noch welche irgend ne Funktion hätten. Würde ja sonst keinen Sinn ergeben. Aber natürlich lieber Vorsicht walten lassen bei der about:config. Vielleicht werden Einträge einiger addons und Erweiterungen auch als "custom" erkannt und immer mit Mülleimer Symbol angezeigt? :uponder:

sun-man
2020-07-07, 17:50:48
Also bei mir war tatsächlich alles weg sozusagen. Lastpass-Anmeldung, Historie (die haben ja durch diese scheiße neue Adressleiste die runterklappbare Historie abgeschafft), Pushbullet usw.
Da war sehr viel von meinem Drucker mit drin. Ich habs dann nicht ausprobiert, die Adressleiste war riesig und nervte noch mehr als sonst. Das wiederherstellen der prefs half nicht, FF startete zwar aber irgendwie hing alles. Ich hab dann den ganzen Ordner aus dem Backup genommen. Scheiß drauf wie alt das alles ist. Ein neues Profil ist mir zu viel Arbeit.

Fusion_Power
2020-07-07, 20:39:27
Scheiß drauf wie alt das alles ist. Ein neues Profil ist mir zu viel Arbeit.
Ja, sach isch doch! :D
Ich mußte mal FF downgraden. Leider hatte mir niemand gesagt dass das danach nur mit neuem Profil geht. Dann saß ich vorm neuen, alten Firefox und alles war weg. Sauerei! :freak:

Offenbar wird der Löschbutton wohl doch auch dann angezeigt, wenn die entsprechenden Einträge nicht obsolet sind. Wobei ich viele bei mir fand, wo ich die entsprechenden addons schon vor Ewigkeiten deinstalliert habe (ein Fall waren unzählige Einträge von FlashGot).
Ich finde leider auch keine detaillierte Dokumentation, wann denn nun genau das Symbol zum löschen angezeigt wird. Hat sich Mozilla da mal genauer drüber ausgelassen?

Sephiroth
2020-07-07, 22:58:40
der löschen button wird angezeigt, wenn es keinen standardwert für die einstellung gibt.

https://dxr.mozilla.org/mozilla-central/source/browser/components/aboutconfig/content/aboutconfig.js#305

rokko
2020-07-08, 12:42:12
Zur Sicherheit nehme ich MozBackup falls doch mal was nicht hinhaut. :wink:

Lurtz
2020-07-08, 14:20:02
MozBackup ist uralt, bekommt keine Updates mehr, und die Datenspeicher im Profil wurden seitdem mehrmals fundamental umgebaut. Sicher dass das noch zuverlässig funktioniert?

aufkrawall
2020-07-08, 14:22:05
KISS: Einfach Profilordner kopieren.

Lurtz
2020-07-08, 14:22:47
KISS: Einfach Profilordner kopieren.
:up:

Schnäppchenjäger
2020-07-08, 14:38:32
So viel Stress nur wegen irgendwelchen Einstellungen :tongue:
Leute, macht alle paar Jahre mal ein komplett neues Profil und vergesst das alte.
Und fertig... man hat dadurch überhaupt keine Probleme mehr. Sonst schleppt man irgendwelche Altlasten mit rum die die Stabilität des Browsers beeinträchtigen.

Zur Not einfach die wichtigsten Einstellungen merken und beim neu angelegten Profil nochmal neu einstellen. Alle paar Jahre kann man ja wohl mal einige Stunden darauf verwenden.

Ich persönlich habe nur ein paar Einstellungen bezüglich des Datenschutzes drin. Raff auch nicht was Leute da immer custom einstellen wollen :confused:
Mein Heiligstes in Sachen Browser sind und bleiben meine Lesezeichen! Habe ca. 5000 Stück! :smile:

Wie gesagt, ich zwinge keinen... :redface:
Ist nur ein nett gemeinter Ratschlag!

Übrigens, auch ich habe etwas weniger Upload als sonst wenn ich speedtests mit dem Firefox mache. Vielleicht ist das ein generells Problem zurzeit?

aufkrawall
2020-07-08, 15:51:49
Ein Kommentar mit einer Übersicht über einige Baustellen der Linux-Version:
https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1606224#c15

Lurtz
2020-07-08, 16:23:24
Ein Kommentar mit einer Übersicht über einige Baustellen der Linux-Version:
https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1606224#c15

I'm unable to test this anymore because I've switched to sway (Wayland), and I don't have a working X11 setup anymore.
https://www.devexcuses.com/ ;D

aufkrawall
2020-07-08, 16:28:26
Das war ja nur ein User. :)
Auf jeden Fall kann man sich durch Webrender-EGL für die X11-Implementierung noch Hoffnung machen.

rokko
2020-07-08, 17:43:13
MozBackup ist uralt, bekommt keine Updates mehr, und die Datenspeicher im Profil wurden seitdem mehrmals fundamental umgebaut. Sicher dass das noch zuverlässig funktioniert?
Naja zumindest sichert er noch alles wie es sein soll.

Wenn es zu MozBackup eine gleichwertige Alternative gibt dann immer her damit.:wink: