Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Windows 10 und die Zukunft Microsofts
Seiten :
1
2
3
4
5
6
7
8
9
[
10]
11
12
13
14
15
Avalox
2014-10-21, 10:32:29
Standards werden durch Normierungsgremien gesetzt, nicht durch ein einzelnes Unternehmen und seinen unter Schutzrechten stehenden Machwerke. Das was hier mit Standard beschrieben wird, sind durch Marktmacht in den Markt hinein gepresste proprietäre Lösungen, auf deren Status eiversüchtig geachtet wird.
Leiden darunter tut der Kunde, der keine Wahl hat, der Markt der keine Alternative ermöglicht und damit alle.
MS Office für Linux ist völlig egal, das was MS mit dem Office transportiert ist ihr Office Dateiformat. Natürlich will jemand der eine Datei zugesendet bekommt, diese auch ansehen und bearbeiten können, in einer hinnehmbaren Form.
Das ganze MS Office transportiert das Dateiformat von MS Office und weil das MS Office rund um das Dateiformat gebaut wurde ist es durch eine Dokumentation des Formates und einer erlaubten freien Nutzung des Formates natürlich in keinster Weise getan, sondern nur eine Blendgranate. Damit werden primitivste Dinge, wie ein schrullige Office Dokumente zu einer faktisch unüberwindbaren Hürde.
Die Welt hat geschlafen und muss es nun auslöffeln, mit rückständiger Software auf rückständigen Geräten, zu überteuerten Preisen.
Bei den Internettechniken war man zum Glück schlauer und hat Microsoft unter Strafe gezwungen ihre Praktiken umzusetzen und die Welt ist viel schöner.
Es gibt Unternehmen, die sind für die Gesellschaft belastend und nicht mehr fördernd. Diese Unternehmen gehören generell in Frage gestellt.
Exxtreme
2014-10-21, 11:04:15
Das ganze MS Office transportiert das Dateiformat von MS Office und weil das MS Office rund um das Dateiformat gebaut wurde ist es durch eine Dokumentation des Formates und einer erlaubten freien Nutzung des Formates natürlich in keinster Weise getan, sondern nur eine Blendgranate. Damit werden primitivste Dinge, wie ein schrullige Office Dokumente zu einer faktisch unüberwindbaren Hürde.
OpenXML ist ISO-Standard und damit vom dem Standardisierungsgremium schlechthin standardisiert. Damit gibt es keinerlei Ausreden mehr.
Die Welt hat geschlafen und muss es nun auslöffeln, mit rückständiger Software auf rückständigen Geräten, zu überteuerten Preisen.
Ich finde MS Office nicht rückständig, im Gegenteil. Ich kenne keine andere Office-Suite, die so gut funktioniert. Und ja, die Preise sind saftig aber MS Office erlaubt wiederum Sachen, die mit anderen Office-Paketen so nicht machbar sind. Outlook + Exchange ist z.B. ein gutes Beispiel. Klar kann man Notes oder so nehmen aber das ist auch nicht umsonst zu haben.
Es gibt Unternehmen, die sind für die Gesellschaft belastend und nicht mehr fördernd. Diese Unternehmen gehören generell in Frage gestellt.
Diese Unternehmen gibt es weil sie Kunden haben. Und wenn sie Kunden haben dann sind sie offenbar doch nicht so schlecht.
Avalox
2014-10-21, 11:15:49
OpenXML ist ISO-Standard und damit vom dem Standardisierungsgremium schlechthin standardisiert. Damit gibt es keinerlei Ausreden mehr.
Natürlich gibt es zu meckern.
1) OpenXML ist im ersten Durchgang nicht durch ISO bestätigt worden.
2) MS hält sich selbst nicht an OpenXML
3) MS wird vorgeworfen durch Lobbyzahlungen Strohmänner in den zweiten Abstimmungsversucht eingeschleusst zu haben. Für die Lobby Kampange hat MS sogar einen negativ Preis gewonnen.
"Microsoft sei so weit gegangen, die Standardisierungsgremien in Schweden, Dänemark, der Schweiz, Portugal, Italien und anderen Ländern mit Strohmännern aufzufüllen, erläuterte Hintjens in seiner "Laudatio"."
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Microsoft-erhaelt-Negativ-Auszeichnung-fuer-OpenXML-Kampagne-181482.html
4) Ist Office OpenXML um die Funktionsmenge von MS Office designt worden.
OpenXML ist ein anerkannt schlechter Standard, nicht der Rede wert und damit der Zirkelschluss zu den Lobby Geldern oben im Thread.
OpenXML zeigt, dass nicht nur nicht Standards schlecht sind, sondern selbst eine Standardisierung nicht zwangsläufig ein Garant ist. Gute Standards braucht die Welt, gut für die Allgemeinheit.
http://www.noooxml.org/
Ich finde MS Office nicht rückständig, im Gegenteil. Ich kenne keine andere Office-Suite, die so gut funktioniert.
Ich finde Office Suiten als solches rückständig und besonders MS Office ist mit seiner schlechten Bedienbarkeit und Funktionsüberfrachtung für Unternehmen ein schlechtes Produkt, wenn auch aus besagten Format-Umständen noch alternativlos.
Diese Unternehmen gibt es weil sie Kunden haben. Und wenn sie Kunden haben dann sind sie offenbar doch nicht so schlecht.
Märkte werden reguliert, weil der Kunde a) selbst Teil eines Rechtsraums ist und b) eben einzeln nicht zwangsläufig die Macht hat etwas zu ändern.
Exxtreme
2014-10-21, 11:52:53
Natürlich gibt es zu meckern.
1) OpenXML ist im ersten Durchgang nicht durch ISO bestätigt worden.
Dürfte nicht der erste und nicht der letzte Standard sein, dem das passiert. Sie haben halt nachgebessert und fertig.
2) MS hält sich selbst nicht an OpenXML
Wo halten sie sich nicht daran?
3) MS wird vorgeworfen durch Lobbyzahlungen Strohmänner in den zweiten Abstimmungsversucht eingeschleusst zu haben. Für die Lobby Kampange hat MS sogar einen negativ Preis gewonnen.
"Microsoft sei so weit gegangen, die Standardisierungsgremien in Schweden, Dänemark, der Schweiz, Portugal, Italien und anderen Ländern mit Strohmännern aufzufüllen, erläuterte Hintjens in seiner "Laudatio"."
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Microsoft-erhaelt-Negativ-Auszeichnung-fuer-OpenXML-Kampagne-181482.html
Was MS nicht so alles vorgeworfen wurde. Haben die auch gerichtsfeste Beweise dafür?
4) Ist OpenXML um die Funktionsmenge von MS Office designt worden.
Na und?
OpenXML ist ein anerkannt schlechter Standard, nicht der Rede wert und damit der Zirkelschluss zu den Lobby Geldern oben im Thread.
OpenXML zeigt, dass nicht nur nicht Standards schlecht sind, sondern selbst eine Standardisierung nicht zwangsläufig ein Garant ist.
http://www.noooxml.org/
Nun, das ist eher eine philosophisch/moralische Bewertung und keine technische. Und das sollen Standard wiederum eher ausschliessen. Es soll technisch funktionieren.
Ich finde Office Suiten als solches rückständig und besonders MS Office ist mit seiner schlechten Bedienbarkeit und Funktionsüberfrachtung für Unternehmen ein schlechtes Produkt. Wenn aus besagten Format-Umständen auch alternativlos.
Und welches Office ist denn besser? Und nein, schlecht ist MS Office nicht. Denn wenn es schlecht wäre dann wäre es keine Cashcow weil die Firmen, die es einsetzen reihenweise pleite gehen würden. Und nein, alternativlos ist es auch nicht da es ISO/IEC 26300 gibt.
Märkte werden reguliert, weil der Kunde a) selbst Teil eines Rechtsraums ist und b) eben einzeln nicht zwangsläufig die Macht hat etwas zu ändern.
Der Kunde ist neben dem Gesetzgeber die größte Macht, die Unternehmen und deren Produkte ändern kann. Das sieht man bei Windows 8 doch sehr gut.
Avalox
2014-10-21, 12:12:18
Wo halten sie sich nicht daran?
Hast du dich mit dem Thema beschäftigt?
MS lehnte das von ISO abgeänderte und zertifizierte Office OpenXML ab,
erst mit Office 2013 wurde eine Unterstützung implementiert. Selbst dort nicht umfänglich.
Vor Office 2013 erzeugte kein MS Office eine OpenXML ISO konforme Datei.
Haben die auch gerichtsfeste Beweise dafür?
Anzunehmen. MS prozessiert nicht und dementiert das Vorgehen auch nicht.
Und welches Office ist denn besser? Und nein, schlecht ist MS Office nicht. Denn wenn es schlecht wäre dann wäre es keine Cashcow weil die Firmen, die es einsetzen reihenweise pleite gehen würden.
Natürlich ist MS Office schlecht.
MS hat den Markt Office abhängig gespritzt. Natürlich sind Abhängige eine Cashcow.
Toll findet es kaum ein User und natürlich lässt man den Abhängigen nicht sterben, diese sollen ja bezahlen.
Ich finde so rum betrachtet wird auch ein Schuh draus.
Der Kunde ist neben dem Gesetzgeber die größte Macht, die Unternehmen und deren Produkte ändern kann. Das sieht man bei Windows 8 doch sehr gut.
Das ist doch Quatsch. Der Kunde einzeln hat nichts zu melden, der Kunde im Verband hat etwas zu melden. Dazu müsste man den Kunden im Verband aber erst mal die Sanktionsmöglichkeit geben die er aber nicht hat. Natürlich könnte der Kunde in einer Demokratie dafür sorgen, dass er diese Sanktionsmöglichkeiten bekommt, aber vielleicht hat er erstmal andere Probleme und dieses ist dann doch nicht das größte Problem was ihn bewegt, die Sache aber nicht besser macht.
Der Markt bereinigt sich doch gerade selbst, weil der Bogen weit überspannt wurde.
Letztendlich sorgt jede Kraft zur Bildung einer Gegenkraft, die zu ihren Untergang führen wird.
Windows 8 ist ein Iteration, na gut mit dem Versager Windows 8.1 nun die zweite versagende Version. Aber letztendlich wird Windows 8 nicht Windows als solche beerdigen. So wie die Ribbons in Office 2007 auch nicht zum Untergang von MS Office geführt haben. Ein Schluckauf.
Fehler wie Windows 8 und Office 2007 sorgen letztendlich dafür, dass die Leute mal genauer nachdenken. Das ist dann gut so und irgendwann kommt jemand mit einer besseren Lösung.
Matrix316
2014-10-21, 13:05:35
Dem Kunden ist es aber auch letztendlich egal was für ein Format seine Dokumente verwenden. Da ist es nur wichtig, dass es funktioniert und dass jeder das gleiche nutzt. Und im Zweifel nimmt man lieber das Produkt des Marktführers als eine freie Option. Zumal es schon blödsinn ist, wenn man als Firma selbst einen Exchange Server nutzt, man dann statt MSOffice OpenOffice nutzt und man nur Outlook verwendet weil sonst so gut wie nix wirklich kompatibel mit Exchange ist.
Avalox
2014-10-21, 13:13:24
Dem Kunden ist es aber auch letztendlich egal was für ein Format seine Dokumente verwenden. Da ist es nur wichtig, dass es funktioniert und dass jeder das gleiche nutzt. Und im Zweifel nimmt man lieber das Produkt des Marktführers als eine freie Option. Zumal es schon blödsinn ist, wenn man als Firma selbst einen Exchange Server nutzt, man dann statt MSOffice OpenOffice nutzt und man nur Outlook verwendet weil sonst so gut wie nix wirklich kompatibel mit Exchange ist.
Dem Kunden ist es nur in erster Überlegung egal, wenn sein Verhalten zu einer Monokultur führt, dann sind ihm diese Auswirkungen nicht mehr egal.
Der systemische Ansatz ist ja Kern von MSs Produktstrategie. Die EEE.
"Nimm doch unseres, passt besser, alles aus einem Guß"
Genau aus diesem Grund hat ja MS Strafen für ihre Browser-Bundle zahlen müssen. Es ging ja nie um den Browser, es ging um die proprietären Schnittstellen zu anderen systemischen MS Internetprodukten. Der Browser war nur das trojanische Pferd. Kostenloses anfixen.
Unterm Strich bin ich aber fest der Meinung, dass den Leuten MS Office nicht gefällt. Sie tolerieren es mangels echter Alternativen, ebenso wie Windows. Ist Scheiße aber nicht zu ändern. Gibt es dann echte Alternativen, drehen alle MS liebend gern den Rücken zu. Lieber heute als morgen, hat eh nie richtig funktioniert.
maximus_hertus
2014-10-21, 13:20:43
Unterm Strich bin ich aber fest der Meinung, dass den Leuten MS Office nicht gefällt. Sie tolerieren es mangels echter Alternativen, ebenso wie Windows. Ist Scheiße aber nicht zu ändern. Gibt es dann echte Alternativen, drehen alle MS liebend gern den Rücken zu. Lieber heute als morgen, hat eh nie richtig funktioniert.
Da hast du sogar Recht. Ich kenne eine nicht zu verachtende Anzahl an Persoenen, die weder MS Office, noch Windows mögen. Die wünschen sich nur eines: Keinen Computer bzw. kein Gerät jeglicher Art. Alles so wie "früher" mit max einer Schreibmaschine ;)
Ansonsten wird es der Markt richten. Wir leben in eienr Marktwirtschaft und solange die Entscheider MS Office bevorzugen, so lange wird MS Office auch den Erfolg haben. Und ich sehe derzeit nicht, dass MS irgendwie grobe PRobleme hätte. Die Zahlen (und nur diese sind relevant) lassen MS richtig gut dastehen.
Gaestle
2014-10-21, 13:24:19
Also das von mir genutzte MSOffice funzt prima.
Ich kenne auch nichts, was ähnlich gut funzt. Privat habe ich OpenOffice. Geht zwar, aber naja...
Ich dachte aber, es geht hier im Thread irgendwie um Win8.
Schade, dass man dann die generelle Moralkeule von Anno tuck rausholt, statt auf eine konkrete Frage zu antworten. Zumal wenn man beim Thema Moralkeule mit zweierlei Maß zu messen scheint.
Bitte an die MODS: Bitte einmal durchwischen !!! Danke.
Und jetzt melde ich mal meinen eigenen Beitrag.
Matrix316
2014-10-21, 13:26:10
Ich behaupte mal, das einzige was den Leuten nicht gefällt ist der Preis. ;) Wenn man die Wahl hätte zwischen einem kostenlosen Microsoft Office und einem kostenlosen Open Office, würden sogar noch viel mehr trotzdem Microsoft wählen, weil vom Funktionsumfang und so ist das trotz Ribbons immer noch ganz weit vorne. Ähnlich Photoshop vs Gimp, zumal man sich bei Open Office/Libre Office auch wieder umstellen muss, da die Bedienung mehr wie Office 2003 ist.
Außerdem ist glaube ich Outlook auch ein sehr großer Faktor im Enterprise Bereich, weil es fast konkurrenzlos ist, was den Mailempfang gemixt mit Kalenderfunktionen und so betrifft. Wenn man Outlook nicht für Exchange bräuchte und es eine gescheite freie Mailsoftware gäbe, die businesstauglich ist, ohne irgendwelche Addons laden zu müssen, wäre es für viele geschäftlich gesehen auch einfacher auf Office zu verzichten und dann im endeffekt auch auf Windows zu verzichten um wieder zum Thema zu kommen. Windows ist ja nur die Basis. Gäbe es alle Software auch für Linux, wären viel mehr bereit umzusteigen. Wobei natürlich durch Gruppenrichtlinien und sowas es im Business Bereich noch was anderes ist, gerade wenn eine Firma auch auf Microsoft Server setzt.
Gaestle
2014-10-21, 13:31:10
Und ich sehe derzeit nicht, dass MS irgendwie grobe PRobleme hätte. Die Zahlen (und nur diese sind relevant) lassen MS richtig gut dastehen.
MS scheint sich derzeit generell anders auszurichten. Service, Content und Cloud anbieten. Auch für Konkurrenzprodukte wie iOS oder Android. Finde ich gut (auch für Konkurrenzprodukte) und schade (alles in die Cloud). Ich finde Stand-Alone-Produkte offline-Produkte besser als z.B. ein Office 365. Man kann ja die Cloud-Option gerne einbauen, aber die Offline-Funktionalität hätte ich auch gerne, weil ich es eben will. Ob dieser Wunsch clever ist, ist eine andere Frage. Blos weil andere alles in die Cloud zerren, muss es nicht gut sein, wenn es alle machen. Aber offenbar wird das durch entsprechendes Kundenverhalten (Geiz ist geil) begünstigt.
Avalox
2014-10-21, 13:35:44
Ich behaupte mal, das einzige was den Leuten nicht gefällt ist der Preis. ;)
Der Preis ist doch irrelevant. Die meisten Leute benutzen es doch, ohne jemals mit dem Preis in Berührung gekommen zu sein und wenn schon Preis, dann 29€ fürs OS und 79€ fürs Office (für drei PCs).
Ich denke gerade der Preis ist doch das was fürs MS Office spricht.
Wäre es teurer, würde es sich die Leute eher privat anders überlegen. Gegen Raubmord Kopierer im privaten scheint MS ja nie etwas wirklich unternehmen zu wollen, wohl aus Angst vor den Alternativen den sich dann die Kunden zuwenden. Auf der anderen Seite macht es MS den privaten Nutzern auch immer billiger.
Da es ja MS ja echt schwer hat sich neue Märkte zu kaufen und mit neuen Produkten in Zukunfsmärkten zu punkten, wird es interessant wie das in Zukunft aussehen wird.
Offline Produkte sind halt funktional immer mehr eingeschränkt, dass dämmert nun auch den letzten und die MS Online Produkte kosten ja oder taugen nichts im Vergleich.
kostenlosen Open Office, würden sogar noch viel mehr trotzdem Microsoft wählen, weil
LibreOffice ist auch Rotz. Keine Frage. Schlägt genau in die selbe Kerbe. Wem Microsoft Office nicht gefällt, den wird man garantiert auch für LibreOffice nicht begeistern können.
Outlook wird für MS ja immer mehr Hemmschuh, bzw. Baustelle. Das Konzept ist zu abgeschlossen, die Tage von MAPI wohl gezählt. Da kommen einige Änderungen auf die Kunden drauf zu. Ich bin mal gespannt, ob das alles besser ankommen wird als Windows 8, oder Windows Phone, oder Zune, oder oder oder
][immy
2014-10-21, 13:39:27
MS scheint sich derzeit generell anders auszurichten. Service, Content und Cloud anbieten. Auch für Konkurrenzprodukte wie iOS oder Android. Finde ich gut (auch für Konkurrenzprodukte) und schade (alles in die Cloud). Ich finde Stand-Alone-Produkte besser als z.B. ein Office 365.
Ähm, es gibt auch SharePoint, Office Web Apps (Bearbeitung & anzeige von Office Dokumenten im Browser), Outlook, ... und sogar onedrive als standalone. Die bewirbt MS nur nicht mehr so richtig, weil es bei denen aktuell "Cloud First" heißt.
Man will ja nicht wieder irgendeinen Trend verschlafen.
Der Preis ist doch irrelevant. Die meisten Leute benutzen es doch, ohne jemals mit dem Preis in Berührung gekommen zu sein und wenn schon Preis, dann 29€ fürs OS und 79€ fürs Office (für drei PCs).
Ich denke gerade der Preis ist doch das was fürs MS Office spricht.
Wäre es teurer, würde es sich die Leute eher privat anders überlegen. Gegen Raubmord Kopierer im privaten scheint MS ja nie etwas wirklich unternehmen zu wollen, wohl aus Angst vor den Alternativen den sich dann die Kunden zuwenden. Auf der anderen Seite macht es MS den privaten Nutzern auch immer billiger.
Die Preise für ein OS oder ein neues Office sind inzwischen völlig in Ordnung. Das gemecker über die alten Preise kann ich jedoch gut verstehen. Aber 30€ für ein komplettes OS Upgrade ist nichts. Würde MS das große Update kostenlos anbieten für private Nutzer (könnte ich mir durchaus vorstellen, das sie das gerne wollen würden (einfach zur Sicherung der Marktanteile)) würden die Wettbewerbshüter wohl aufhorchen und sie wieder zu irgendwas verdonnern.
Was Sie aber dringend ändern müssen ist die Telefon-Aktivierung. Immer wieder wenn die Hardware ausgetauscht wurde muss ich darauf zurückgreifen. Und die Zahlen werden von Windows Version zu Windows Version immer länger. Das kommt zwar nicht häufig vor, aber ist ziemlich lästig. Besonders wenn man das erst für das Win 8 Update und dann noch mal für das Update auf die Media Center Edition machen muss.
lumines
2014-10-21, 13:39:41
Na ja, alleine, dass es keine richtige Versionsverwaltung für die meisten Office-Suiten gibt (außer in der Wolke oder mit lokaler proprietärer Software), macht die ganze Sache relativ witzlos, wenn man mit mehreren Leuten an einem Dokument schreibt. Ich würde gerne auch hin und wieder mal LibreOffice oder etwas anderes benutzen, aber leider hält das mich und viele andere bei Formaten, die auf menschenlesbarem Plaintext basieren. Prominentestes Beispiel ist wohl LaTeX oder auch Markdown.
Ist im Grunde auch alles nicht optimal, aber das beste aus beiden Welten gibt es leider im Moment nirgendwo.
Ein großes Problem sehe ich auch bei Tabellenkalkulationen, weil viele Leute sie wie eine Datenbank missbrauchen, ohne aber die Vorteile der Datenintegrität und Konsistenz zu besitzen. Ganze wirtschaftliche Studien basieren dadurch auf Daten, die niemand mehr nachvollziehen kann. Ist das wirklich wünschenswert?
Matrix316
2014-10-21, 13:46:33
Der Preis ist doch irrelevant. Die meisten Leute benutzen es doch, ohne jemals mit dem Preis in Berührung gekommen zu sein und wenn schon Preis, dann 29€ fürs OS und 79€ fürs Office (für drei PCs).
Ich denke gerade der Preis ist doch das was fürs MS Office spricht.
Wäre es teurer, würde es sich die Leute eher privat anders überlegen. Gegen Raubmord Kopierer im privaten scheint MS ja nie etwas wirklich unternehmen zu wollen, wohl aus Angst vor den Alternativen den sich dann die Kunden zuwenden. Auf der anderen Seite macht es MS den privaten Nutzern auch immer billiger.
Da es ja MS ja echt schwer hat sich neue Märkte zu kaufen und mit neuen Produkten in Zukunfsmärkten zu punkten, wird es interessant wie das in Zukunft aussehen wird.
Offline Produkte sind halt funktional immer mehr eingeschränkt, dass dämmert nun auch den letzten und die MS Online Produkte kosten ja oder taugen nichts im Vergleich.
LibreOffice ist auch Rotz. Keine Frage. Schlägt genau in die selbe Kerbe. Wem Microsoft Office nicht gefällt, dem wird garantiert auch nicht LibreOffice gefallen.
Outlook wird für MS ja immer mehr Hemmschuh, bzw. Baustelle. Da kommen einige Änderungen auf die Kunden drauf zu. Ich bin mal gespannt, ob das alles besser ankommt, als Windows 8, oder Windows Phone, oder Zune, oder oder oder
Privat nutzen ja auch viele nicht Office, weil es immer noch teuer ist. Wenn man kein 365 Abo haben will, kostet Home and Student immer noch 100 Euro und mit Outlook 180-200 Euro. http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&url=search-alias%3Daps&field-keywords=office%202013&sprefix=offic%2Caps
Dass Offlineprodukte eingeschränkt sind sehe ich aber nicht so. Excel oder Word können offline immer noch mehr als Office Online oder Googles Docs. Zumal nicht jeder seine Daten in der Cloud haben will, kann oder darf.
Naja, egal ob Libre Office, Star Office, Open Office, Sonstwas Office, alle sind gleich. Selbst Google Docs ist nicht viel anders. Im Endeffekt müssen sie auch ähnlich sein, weil keiner komplett umlernen will.
Das war ja das Problem von Windows 8, dass mit der neuen Startseite es so radikal anders war und es auch keinen Onboard Weg zurück gab.
Avalox
2014-10-21, 13:50:26
Ein großes Problem sehe ich auch bei Tabellenkalkulationen, weil viele Leute sie wie eine Datenbank missbrauchen, ohne aber die Vorteile der Datenintegrität und Konsistenz zu besitzen. Ganze wirtschaftliche Studien basieren dadurch auf Daten, die niemand mehr nachvollziehen kann. Ist das wirklich wünschenswert?
Excel ist sicherlich eine Seuche. Die Verwendung von Excel für solche Geschichten müsste schon nach Basel III bestraft werden müssen.
So etwas ist doch nur möglich, weil in der Informatik Blase eh niemand außerhalb die Auswirkungen abschätzen kann.
Aber Textverarbeitungen als Werkzeug die für 100% der User bestimmt sind, aber dort zu 97% nicht richtig bedient werden können sind da sicherlich nicht besser. Textverarbeitungen welche Ergebnisse liefern, die von der Tagesform und generell von demjenigen Mitarbeiter abhängig sind, welcher gerade das Dokument bearbeitet kann unmöglich ein akzeptables Produkt sein.
Ich würde gerne mal das Verhältnis wissen im Zeitaufwand, zwischen Eingabe des Inhalts und Gestaltung des Dokumentes. Zweites ist ja eine eigentlich völlig sachfremde Tätigkeit.
Ich denke mit ein wenig Aufwand und etwas Kraft, könnte man in das Thema Office im Unternehmen mächtig hinein grätschen. Was niemand macht, denn der der auf einen Missstand hinweist, will ja auch gleich eine Lösung präsentieren(verkaufen), die gibt es aber auch noch nicht. Sobald da mal jemand eine Idee hat, ist Office aber weg vom Fenster.
Dass Offlineprodukte eingeschränkt sind sehe ich aber nicht so. Excel oder Word können offline immer noch mehr als Office Online oder Googles Docs.
Mehr ist da kein Thema. Die Offline Office können nicht das richtige. Die Beschränkung liegt in der Natur der Sache des offline Betriebs. Mehr Funktionen interessieren bei Produkten, deren 97% der Funktionen eh niemals benutzt oder gebraucht werden. Die Alternativen müssen nur die richtigen Funktionen abdecken, da sind sie schon weit und das spricht sich ja auch rum.
Gaestle
2014-10-21, 14:05:39
[immy;10395267']Ähm, es gibt auch SharePoint, Office Web Apps (Bearbeitung & anzeige von Office Dokumenten im Browser), Outlook, ... und sogar onedrive als standalone. Die bewirbt MS nur nicht mehr so richtig, weil es bei denen aktuell "Cloud First" heißt.
Man will ja nicht wieder irgendeinen Trend verschlafen.
Hab' mich falsch ausgedrückt. Meinte mit "Stand-alone" eigentlich "offline".
Ich korrigier das oben mal. :)
lumines
2014-10-21, 14:10:04
Aber Textverarbeitungen als Werkzeug die für 100% der User bestimmt sind, aber dort zu 97% nicht richtig bedient werden können sind da sicherlich nicht besser. Textverarbeitungen welche Ergebnisse liefern, die von der Tagesform und generell von demjenigen Mitarbeiter abhängig sind, welcher gerade das Dokument bearbeitet kann unmöglich ein akzeptables Produkt sein.
Ich würde gerne mal das Verhältnis wissen im Zeitaufwand, zwischen Eingabe des Inhalts und Gestaltung des Dokumentes. Zweites ist ja eine eigentlich völlig sachfremde Tätigkeit.
Ja, kann man nicht oft genug sagen.
Das Problem ist auch einfach, dass das alles gar nicht als Problem erkannt wird, sondern einfach so hingenommen wird. Überall wird versucht Kosten zu sparen, aber bei so etwas schrecken alle zurück. Dabei ist der finanzielle und zeitliche Overhead von Office-Suiten riesig.
Hab' mich falsch ausgedrückt. Meinte mit "Stand-alone" eigentlich "offline".
Ich korrigier das oben mal. :)
SharePoint funktioniert offline und genau dafür ist es, denke ich, auch gedacht. Es ist nur eben auch der Inbegriff von Bloat und man bindet sich komplett an MS. Einen eigenen PC nur als Server für SharePoint laufen zu lassen, dürfte für die meisten Leute nicht wirklich praktikabel sein.
MSABK
2014-10-21, 15:44:04
Die Zahlen zeigen, dass MS in Zeiten der produzierten Mega-Flops wie Windows 8 die Lobbyausgaben in Brüssel in ungeahnte Höhen treibt. Welche ja von Grund auf wegen der fehlenden Transparenz eh in der Dauerkritik ist.
Ok, andere Unternehmen wie google z.B haben doch auch Lobbyausgaben, also ist ja nix verwerflich daran wenn auch MS bezahlt.
Eidolon
2014-10-21, 15:50:36
Das Problem an der ganzen Sache mit öffentlichen Diensstellen, Behördern und Bürgern + Microsoft ist, dass dem Bürger quasi Microsoft aufgezwungen wird.
Und was macht ein Bürger der kein Microsoft einsetzt? Der soll nun quasi MS Produkte kaufen müssen, damit er Dokumente und Dienste nutzen kann? Das kann nur der falsche Weg sein und das sieht, hoffentlich, auch jeder so.
Offenes Format, etwas was jeder nutzen kann, egal welches Betriebsystem und welches Office, alles andere ist eine Frechheit.
lumines
2014-10-21, 16:01:17
Offenes Format, etwas was jeder nutzen kann, egal welches Betriebsystem und welches Office, alles andere ist eine Frechheit.
Tja, offiziell ist OpenXML ein offenes Format. Und nun?
Eidolon
2014-10-21, 16:11:10
Tja, offiziell ist OpenXML ein offenes Format. Und nun?
"Office Open XML wird von verschiedenen Seiten kritisiert, unter anderem von den OpenDocument (http://de.wikipedia.org/wiki/OpenDocument)-Befürwortern IBM (http://de.wikipedia.org/wiki/IBM) und Sun Microsystems (http://de.wikipedia.org/wiki/Sun_Microsystems) sowie von Mitgliedern der Open-Source (http://de.wikipedia.org/wiki/Open_Source)-Bewegung, die im GrokDoc-Wiki eine Liste von Einwänden gegen die Aufnahme von Office Open XML als ISO-Standard veröffentlicht haben.[47] (http://de.wikipedia.org/wiki/Office_Open_XML#cite_note-grocdoc_einwaende-47)
Kritisiert wird dabei der Umfang der Spezifikation mit über 6000 Seiten. Kritiker gehen davon aus, dass nur Microsoft die Spezifikation in vollem Umfang umsetzen könne, während es für Softwarehersteller von Konkurrenzprodukten praktisch unmöglich sei, das Dateiformat vollständig in ihre Anwendungen zu implementieren.[48] (http://de.wikipedia.org/wiki/Office_Open_XML#cite_note-sutor-48)[49] (http://de.wikipedia.org/wiki/Office_Open_XML#cite_note-fsfe-49)[50] (http://de.wikipedia.org/wiki/Office_Open_XML#cite_note-golem-50)
Darüber hinaus verwendet Office Open XML nicht die W3C (http://de.wikipedia.org/wiki/World_Wide_Web_Consortium)-Empfehlungen MathML (http://de.wikipedia.org/wiki/MathML) für die Formeldarstellung oder SVG (http://de.wikipedia.org/wiki/Scalable_Vector_Graphics) für die Darstellung von Vektorgrafiken, sondern speichert diese Elemente in von Microsoft entwickelten Formaten.
Zudem widerspreche die Norm einigen ISO-Normen, beispielsweise der Norm für die Darstellung von Datum und Uhrzeit oder der Norm für die Abkürzung von Bezeichnungen von Sprachen.[51] (http://de.wikipedia.org/wiki/Office_Open_XML#cite_note-51) Zudem wird angeführt, dass Office Open XML als Ganzes einer bestehenden ISO-Norm widersprechen könnte, nämlich der Norm ISO/IEC 26300:2006 (OpenDocument (http://de.wikipedia.org/wiki/OpenDocument)).[52] (http://de.wikipedia.org/wiki/Office_Open_XML#cite_note-52)"
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Office_Open_XML#Kritik
Reicht das?
lumines
2014-10-21, 16:17:45
Reicht das?
Leider nicht. Nur weil es kritisiert wird, ist es nicht weniger ein offenes Format als andere. Microsoft hat da leider ein ziemlich effektives trojanisches Pferd gebastelt. Formal genügt es den Anforderungen, aber ansonsten ist es natürlich nicht das, was man sich von einem offenen Format versprechen würde.
Matrix316
2014-10-21, 16:41:14
[...]
Mehr ist da kein Thema. Die Offline Office können nicht das richtige. Die Beschränkung liegt in der Natur der Sache des offline Betriebs. Mehr Funktionen interessieren bei Produkten, deren 97% der Funktionen eh niemals benutzt oder gebraucht werden. Die Alternativen müssen nur die richtigen Funktionen abdecken, da sind sie schon weit und das spricht sich ja auch rum.
Was ist denn "das richtige"? Was können die online Produkte mehr?
lumines
2014-10-21, 16:58:02
Was ist denn "das richtige"? Was können die online Produkte mehr?
Die Kollaborationsfunktionen sind meistens viel besser ausgereift, weil es sich auch viel einfacher zentral managen lässt. Außerdem bekommt man oft wenigstens eine rudimentäre Versionskontrolle.
Avalox
2014-10-21, 18:37:09
Was ist denn "das richtige"? Was können die online Produkte mehr?
Na die Funktionalitäten die den User wirklich tangieren.
Sicherheit, Verfügbarkeit, Integrität, Einfachheit.
Malwareschutz, Patchmanagement, Versionierung, BackUp, Zugriff von allen Geräten, Kollaboration, einfach Bedienung, usw.
Alles Themen die bei den online Systemen im nebenbei erfüllt werden. Es handelt sich halt um ein prof. administriertes System für einen privaten Anwender, eine völlig neue Leistungsphäre.
Natürlich ist Versionierung , BackUps, Sicherheit etc. für einen Benutzer viel wichtiger als 100 Schatteneffekte für ein in ein Brief gezeichnetes Quadrat. Wenn der User heute einen Anruf unterwegs als Reaktion eines Schreiben bekommt, kann er eben genau dieses Schreiben auch zum Zeitpunkt am des Anrufs z.B. am Smartphone öffnen um hinein zu sehen, so ganz nebenbei.
Matrix316
2014-10-21, 19:33:22
Na die Funktionalitäten die den User wirklich tangieren.
Sicherheit, Verfügbarkeit, Integrität, Einfachheit.
Malwareschutz, Patchmanagement, Versionierung, BackUp, Zugriff von allen Geräten, Kollaboration, einfach Bedienung, usw.
Alles Themen die bei den online Systemen im nebenbei erfüllt werden. Es handelt sich halt um ein prof. administriertes System für einen privaten Anwender, eine völlig neue Leistungsphäre.
Natürlich ist Versionierung , BackUps, Sicherheit etc. für einen Benutzer viel wichtiger als 100 Schatteneffekte für ein in ein Brief gezeichnetes Quadrat. Wenn der User heute einen Anruf unterwegs als Reaktion eines Schreiben bekommt, kann er eben genau dieses Schreiben auch zum Zeitpunkt am des Anrufs z.B. am Smartphone öffnen um hinein zu sehen, so ganz nebenbei.
Ist halt immer die Frage was man machen will. Es gibt Leute die machen Word und Excel Dokumente, da explodiert das Smartphone, wenn man diese dort öffnen möchte. ;)
lumines
2014-10-21, 19:56:59
Ist halt immer die Frage was man machen will. Es gibt Leute die machen Word und Excel Dokumente, da explodiert das Smartphone, wenn man diese dort öffnen möchte. ;)
Kein mobiles Programm wird ernsthaft das gesamte Dokument am Stück rendern. Vor allem: Das als Argument gegen Versionierung und Synchronisierung? Wirklich?
xxxgamerxxx
2014-10-21, 20:24:59
Die Kollaborationsfunktionen sind meistens viel besser ausgereift, weil es sich auch viel einfacher zentral managen lässt. Außerdem bekommt man oft wenigstens eine rudimentäre Versionskontrolle.
Dann nimmt man irgend eine Kollaborationssoftware wie SharePoint etc. wie schon seit zig Jahren. Damit hat man dann 99% der Anwendungsfälle.
Es sei denn man pocht unbedingt darauf, dass simultanes Bearbeiten ein und desselben Dokumentes das ultimative non plus ultra Feature ist. Habe ich in der Praxis bis jetzt noch nicht gesehen. Dann muss halt jemand synchronisieren.
Matrix316
2014-10-21, 20:34:39
Kein mobiles Programm wird ernsthaft das gesamte Dokument am Stück rendern. Vor allem: Das als Argument gegen Versionierung und Synchronisierung? Wirklich?
Eher ein Argument gegen abgespeckte Onlineversionen die nicht alles unterstützen was Leute gedenken in ihren Dokumenten zu machen, mal abgesehen davon, dass man z.B. Excel Docs mit 10 Sheets, 50 Spalten und Tausenden von Zeilen, zig S Verweisen und ganz vielen Spielereien auf einem mobilen Tablet oder Smartphone garnicht genau ansehen kann, sondern man dazu einen großen Screen braucht.
lumines
2014-10-21, 21:01:08
Dann nimmt man irgend eine Kollaborationssoftware wie SharePoint etc. wie schon seit zig Jahren. Damit hat man dann 99% der Anwendungsfälle.
Äh, ja, aber dann kann man seine Sachen auch direkt in der Cloud lagern. Als ob SharePoint irgendwie transparenter wäre. Davon abgesehen sind die Anforderungen für SharePoint an einen PC der absolute Witz. Wie viel RAM braucht das noch einmal für einfachste Funktionen? 16 GB?
Selbst unsere absoluten MS-Evangelisten halten das für nicht praktikabel, wenn man nicht unbedingt MS die Schuhe lecken will. Gibt sicher Unternehmen, die das fressen, aber eine langfristige Lösung kann so etwas niemals sein.
Es sei denn man pocht unbedingt darauf, dass simultanes Bearbeiten ein und desselben Dokumentes das ultimative non plus ultra Feature ist. Habe ich in der Praxis bis jetzt noch nicht gesehen. Dann muss halt jemand synchronisieren.
Mir würde eine Versionsverwaltung wie Git schon reichen. Das scheint aber offenbar zu viel für MS zu sein.
Eher ein Argument gegen abgespeckte Onlineversionen die nicht alles unterstützen was Leute gedenken in ihren Dokumenten zu machen
Genau so gut könnte ich sagen, dass Word niemals den Funktionsumfang von LaTeX erreichen wird. Als ob Word irgendwie der heilige Gral der Funktionalität wäre, obwohl man noch nicht einmal richtige Programme einbetten kann, nur so seltsame Makros, die man alle paar Monate bis zum nächsten Patchday deaktiveren muss, weil es irgendeine harte Sicherheitslücke gibt.
mal abgesehen davon, dass man z.B. Excel Docs mit 10 Sheets, 50 Spalten und Tausenden von Zeilen, zig S Verweisen und ganz vielen Spielereien auf einem mobilen Tablet oder Smartphone garnicht genau ansehen kann, sondern man dazu einen großen Screen braucht.
Nö, das ist einfach nur eine Sache des Interfaces.
xxxgamerxxx
2014-10-22, 07:37:20
Äh, ja, aber dann kann man seine Sachen auch direkt in der Cloud lagern.
Hast du nicht selbst mit Cloud Lösungen verglichen? Warum sollte man seinen Funktionsumfang limitieren und alles im Browser editieren? Wer Kollaboration benötigt, nimmt wie bisher Kollaborationslösungen, entwerder on-premise oder man mietet in der Cloud. Ist ja nun nichts neues.
deekey777
2014-10-27, 22:09:45
Microsoft to Discontinue Free, Ad-supported Xbox Music Service on December 1
(http://www.dailytech.com/Microsoft+to+Discontinue+Free+Adsupported+Xbox+Music+Service+on+December+1/article36768.htm)
So ist es richtig. Vielleicht fällt es auch kaum einem auf.
Im Vergleich zu Apples (kostenlosem) iTunes Radio kann Xbox Musik Radio viel mehr: Man kann zwischen den Titeln springen, die Listen abspeichern, erweitern. Hinzu kommt die kostenlose Cloud-Funktion á la iTunes Match.
lumines
2014-10-27, 22:13:40
Wer Kollaboration benötigt, nimmt wie bisher Kollaborationslösungen, entwerder on-premise oder man mietet in der Cloud. Ist ja nun nichts neues.
Ja, aber wenn ich schon etwas lokal benutze, dann doch bitte mit maximaler Transparenz. Ansonsten hat man ja nur den Standort verlagert, aber der große Vorteil, die Daten auch wirklich zu besitzen, geht dann so oder so flöten, weil man sie in ein riesiges, proprietäres Becken einpflegt. Ob lokal oder in der Cloud kommt dann letztendlich aufs gleiche raus.
Mr_Snakefinger
2014-10-28, 19:54:00
Microsoft to Discontinue Free, Ad-supported Xbox Music Service on December 1
(http://www.dailytech.com/Microsoft+to+Discontinue+Free+Adsupported+Xbox+Music+Service+on+December+1/article36768.htm)
:facepalm:
Rente
2014-10-28, 19:59:59
:facepalm:
Wieso? Dann gibt es vielleicht endlich auch mal Alben von Metallica, Rammstein usw. vollständig und nicht nur Hörproben.
Ich begrüße die Entscheidung, wirklich teuer ist das Jahresabo über Ebay sowieso nicht.
Für alles andere gibt es doch Spotify und Konsorten.
prinz_valium
2014-10-29, 18:26:56
wird wohl eh kaum einer genutz haben.
deutlich schlechter als das werbe angebot von spotify
ich habe nur den bezahldienst, weil er eben für 2,50 im monat zu haben ist.
dafür kann ich dann auch noch mit der geringen auswahl leben.
Monkey
2014-10-29, 21:33:03
Mal was anderes, ich hab jetzt die Tage im Büro nen neuen Laptop mit Win 8.1 eingerichtet nachdem der Mac mit Paralles Desktop (mal wieder) nen Crash hatte und die VM nicht mehr will...
Jedenfalls bin ich wirklich mega begeistert von Win8. Ich finde den flow und das Design fantastisch - das mein ich ernst :) Startmenue? Ich habs hier von einem User gelesen und kann es vollkommen nachvollziehn, wozu brauch man ein Startmenue? Der Metroscreen ist perfekt um die Programme zu sortieren und abgesehn davon habe ich eh alles wichtige in der Taskleiste.
Einzig die Zweifaltigkeit zwischen Metro IE und Desktop IE ist etwas komisch.
Da mein t430s nen Win8 Key im Bios hat würde ich, sobald ich Zeit habe, meinen Laptop auf Win8 upgraden. Aber wie mach ich das am besten? Einfach als update drüber installieren? Das würde mir vom Gefühl her nicht so zusagen ausser es wäre wirklich eine empfohlene Variante.
Wo kann ich die ISO ziehen? Geht das überhaupt? Kann ich die Trial einfach aktivieren? Wie krieg ich raus für welche Version der Win8 Key ist, der Win7 Key ist für Professional.
Btw hoff ich mal das es ok ist den Thread hier zu missbrauchen :)
Matrix316
2014-10-29, 22:28:35
So kriegt man die Isos:
http://www.chip.de/artikel/Gratis-Downloads-ISOs-fuer-Windows-8-und-8.1_69618533.html
Wir haben zum Teil ein paar 2012 Server und es ist immer grauslig wenn man in die Systemsteuerungen oder Verwaltung will, weil man in der Hektik der Gefechtshitze wie ein Ochs vorm Berg steht und nur Kacheln sieht. ;)
Die Entwicklung von Windows 10 mit Startmenü hätte eigentlich schon mit 8.1 kommen müssen.
Monkey
2014-10-29, 22:30:17
Warum? WinTaste+E und schon steht doch alles parat :)
Matrix316
2014-10-30, 11:51:56
Win+E steht nirgendwo in Windows. Außerdem nutze ich üblicherweise eine Maus zur Bedienung und das sollte ausreichen für alles.
Boris
2014-10-30, 13:37:39
Win+E steht nirgendwo in Windows. Außerdem nutze ich üblicherweise eine Maus zur Bedienung und das sollte ausreichen für alles.
Die Maus reicht ja auch aus wenn man sich nicht blöd anstellt.
Matrix316
2014-10-30, 13:50:37
Die Maus reicht ja auch aus wenn man sich nicht blöd anstellt.
Wenn man schnell was machen muss, kann ich nicht erst noch lange überlegen: "wie war das noch mal mit rechter Maustaste unten links und suchen suchen suchen oder auf dem homescreen suchen oder alle Apps suchen etc."
Grestorn
2014-10-30, 14:02:17
Man kann sich auch einfach mal die wichtigsten Icons (Systemsteuerung, Computer Management usw.) auf die Kachelseite links packen wenn man das oft braucht. Dann hat man auch mit der Maus auf Server 2012 keine Probleme.
Allerdings gebe ich Dir Recht, dass Server 2012 (ohne R2) denkbar unglücklich ist. Ich bin auch darauf festgelegt (da ich mir das R2 nicht leisten will und es kein Update gibt).
Monkey
2014-10-31, 18:44:29
Wenn man schnell was machen muss, kann ich nicht erst noch lange überlegen: "wie war das noch mal mit rechter Maustaste unten links und suchen suchen suchen oder auf dem homescreen suchen oder alle Apps suchen etc."
Kann ich verstehen aber ohne Shortcuts geht doch nix. Das bin ich vom Mac mittlerweile echt gewöhnt und hab es mir in Windows auch angewöhnt.
Eidolon
2014-10-31, 19:02:29
Kann ich verstehen aber ohne Shortcuts geht doch nix. Das bin ich vom Mac mittlerweile echt gewöhnt und hab es mir in Windows auch angewöhnt.
Wir reden hier von Servern..
Monkey
2014-10-31, 19:07:47
Ahso, wusste nicht das es dort keine Shortcuts gibt ;)
Eidolon
2014-10-31, 22:36:43
Sorry, aber wenn ich bei einem Server erst anfangen muss mir Shortcuts zu basteln, damit man ihn anständig bedienen kann, läuft da was falsch.
Matrix316
2014-10-31, 22:47:22
Server 2012 ist so wie Windows 8 ohne .1. Startmenü und Desktop. Zum Glück kann man Classic Shell installieren, aber dämlich ist es schon.
prinz_valium
2014-11-01, 16:27:06
http://microsoft-news.com/wp-content/uploads/2014/11/Windows-8.1-Market-Share-702x336.jpg
http://www.microsoftproductreviews.com/wp-content/uploads/2014/10/market-share-sept-2014.jpg
http://microsoft-news.com/windows-8-1-growing-at-a-rapid-pace-at-expense-of-windows-xp-in-global-os-market-share/
nachdem die letzen ein oder zwei monate eher flat, oder sogar ein geringer rückgang für windows 8/.1 waren, ist das doch eher etwas überraschend. jemand eine schlüssige erklärung?
für mich ergeben nur große firmen / institutionen / behörden, die ungestiegen sinn, einen sinn.
großartig viele neuerscheinungen im consumerbereich waren im oktober doch nicht zu verzeichenen, oder?
maximus_hertus
2014-11-01, 16:43:10
In der Tat etwas "komisch". Vielleicht schaffen es Win 8/8.1 im November XP als Nr. 2 abzulösen ;) Derzeit sind es 16,8 zu 17,18%.
Aber eine schlüssige Erklärung für den plötzlichen großen Sprung bei 8.1 bzw. XP habe ich nicht.
Pennywise
2014-11-01, 17:10:02
Supportende Windows XP macht sich richtig bemerkbar?
maximus_hertus
2014-11-01, 17:50:29
Na ja, aber warum jetzt im Oktober? Bis September passierte fast nichts und im Oktober der große "Rutsch"?
Botcruscher
2014-11-01, 18:06:49
Datengrundlage Müll. Vista hat ja auch zugelegt. :ucrazy:
anddill
2014-11-01, 18:15:31
Vista kann zulegen wenn die Gesamtmenge gesunken ist, zB:
Leute haben ihre alten XP-Rechner durch Cromebooks oder Tablets ersetzt.
Avalox
2014-11-06, 19:59:31
Ach was soll's passt schon
Das MS Office für iOS und auch nun für Android benötigt für die Bearbeitungsfunktion kein Office365 Abo mehr. Es reicht ein kostenloser MS Account. Damit ist MS Office auf iOS und Android kostenlos (bezahlt mit Daten)
http://business.chip.de/news/Office-fuer-iOS-Word-Excel-Co.-jetzt-gratis_73871586.html
http://www.golem.de/news/buero-app-microsoft-office-fuer-ipad-iphone-und-android-kostenlos-1411-110364.html
Ich bin mal gespannt, wie das nun auf dem PC aussehen wird?
Wird MS wohl kaum durchhalten können, die ureigenen Windows Systeme nicht dieses Angebot zu machen.
Und wenn es erstmal für die ganzen privaten Nutzer kostenlos ist, dann will ich doch mal die Argumente hören, wie man Office noch On Premise an Unternehmenskunden verkaufen will.
Das Ende vom Stand Alone Bezahloffice nähert sich rapide.
Pennywise
2014-11-06, 20:23:21
Das Ende vom Stand Alone Bezahloffice nähert sich rapide.
Naja noch scheint es MS ja ganz gut zu gehen. Das die das alles für lau raushauen (Touch Office wohlgemerkt) liegt wohl an der nicht vorhanden Bereitschaft der Tablet User für Anwendungssoftware Geld auszugeben. Also hätte man da eh kein Geld verdient. Ist halt nur ein Spielzeug für die meisten. Das richtige Office mit allen Funktionen wird wohl kaum kostenlos werden.
maximus_hertus
2014-11-06, 21:39:50
Ach was soll's passt schon
Das MS Office für iOS und auch nun für Android benötigt für die Bearbeitungsfunktion kein Office365 Abo mehr. Es reicht ein kostenloser MS Account. Damit ist MS Office auf iOS und Android kostenlos (bezahlt mit Daten)
http://business.chip.de/news/Office-fuer-iOS-Word-Excel-Co.-jetzt-gratis_73871586.html
http://www.golem.de/news/buero-app-microsoft-office-fuer-ipad-iphone-und-android-kostenlos-1411-110364.html
Ich bin mal gespannt, wie das nun auf dem PC aussehen wird?
Wird MS wohl kaum durchhalten können, die ureigenen Windows Systeme nicht dieses Angebot zu machen.
Und wenn es erstmal für die ganzen privaten Nutzer kostenlos ist, dann will ich doch mal die Argumente hören, wie man Office noch On Premise an Unternehmenskunden verkaufen will.
Das Ende vom Stand Alone Bezahloffice nähert sich rapide.
Touch Office ist kein Desktop Office. Da gibt es dann doch noch Unterschiede.
Avalox
2014-11-06, 21:54:48
Touch Office ist kein Desktop Office. Da gibt es dann doch noch Unterschiede.
Pfff. Das interessiert einen Micron.
Das da ist kein mobil Office und der heutige Unterschied ist, dass Windows schlicht noch kein Touch optimiertes Office bekommen hat. Was aber wohl noch irgendwann geschehen wird.
Showtime
2014-11-07, 00:25:03
Ich kann mir nicht vorstellen, wie man auf Tablets (also ohne physikalische Tastatur?) irgendetwas arbeiten kann. Zumindest mit dem klassischen Kram (Word, Excel, Outlook, ...). Ein langes Dokument zu verfassen, kann ich mir auch touch-optimiert - was auch immer das genau bedeuten mag - ebenfalls nicht vorstellen. Ist einfach ein Krampf auf virtuellen Tasten.
prinz_valium
2014-11-07, 01:07:18
Ich kann mir nicht vorstellen, wie man auf Tablets (also ohne physikalische Tastatur?) irgendetwas arbeiten kann. Zumindest mit dem klassischen Kram (Word, Excel, Outlook, ...). Ein langes Dokument zu verfassen, kann ich mir auch touch-optimiert - was auch immer das genau bedeuten mag - ebenfalls nicht vorstellen. Ist einfach ein Krampf auf virtuellen Tasten.
geht einfach darum mal kurz was zu ändern bei einem dokument. kein komplettes erstellen. und gerade für onenote ist auch touch gut geeignet.
interessanter schritt. den anlegern gefällt es und das beste: man muss keine 30% mehr an apple abdrücken :D
man wird den mehrwert von office 365 erhöhen um trotzdem weiter genug kunden an land zu ziehen
Avalox
2014-11-07, 05:45:00
Ich kann mir nicht vorstellen, wie man auf Tablets (also ohne physikalische Tastatur?) irgendetwas arbeiten kann. Zumindest mit dem klassischen Kram (Word, Excel, Outlook, ...). Ein langes Dokument zu verfassen, kann ich mir auch touch-optimiert - was auch immer das genau bedeuten mag - ebenfalls nicht vorstellen. Ist einfach ein Krampf auf virtuellen Tasten.
Die Office Versionen sind vollwertig (so wie auch andere Office Suiten).
Du kannst da problemlos auch eine externe Tastatur (oder auch Maus) mit verwenden. Es spricht da gar nichts gegen die Version auf einem Monitor, TV Gerät, oder AiO Gerät mit Tastatur und Maus zu verwenden, wenn es denn sein soll.
James Ryan
2014-11-07, 08:05:53
Die Office Versionen sind vollwertig (so wie auch andere Office Suiten).
Du kannst da problemlos auch eine externe Tastatur (oder auch Maus) mit verwenden. Es spricht da gar nichts gegen die Version auf einem Monitor, TV Gerät, oder AiO Gerät mit Tastatur und Maus zu verwenden, wenn es denn sein soll.
Die iOS-Office Versionen sind abgespeckt, es fehlt die Makro-Unterstützung in Excel dank ARM-Architektur.
MfG :cool:
Showtime
2014-11-07, 10:13:59
Die Office Versionen sind vollwertig (so wie auch andere Office Suiten).
Du kannst da problemlos auch eine externe Tastatur (oder auch Maus) mit verwenden. Es spricht da gar nichts gegen die Version auf einem Monitor, TV Gerät, oder AiO Gerät mit Tastatur und Maus zu verwenden, wenn es denn sein soll.
Ja, eben. Mit Maus und Tastatur oder Hybridgeräten à la Surface wird viel möglich. Aber dann verstehe ich nicht, wozu man ein touch-optimiertes Office braucht, wenn man ohnehin wieder auf die altbekannten Mittel zurückgreift und aus dem Tablet eher eine Art kleines Ultrabook macht.
eligos
2014-11-07, 10:24:20
MS lässt ja gerade keinen Stein auf dem anderen, das hätte sich vor einem Jahr wohl kaum einer vorstellen können.
Mal gucken was die Office 365 Abo Zahlen im nächsten Quartal machen.
Avalox
2014-11-07, 11:43:12
Aber dann verstehe ich nicht, wozu man ein touch-optimiertes Office braucht,
Einfach um die Möglichkeit zu haben. Es kann ja beides.
Matrix316
2014-11-07, 11:48:29
Ja, eben. Mit Maus und Tastatur oder Hybridgeräten à la Surface wird viel möglich. Aber dann verstehe ich nicht, wozu man ein touch-optimiertes Office braucht, wenn man ohnehin wieder auf die altbekannten Mittel zurückgreift und aus dem Tablet eher eine Art kleines Ultrabook macht.
Microsoft versucht Lösungen zu bringen, für Probleme, die es garnicht gibt. Wieviel Prozent der Leute brauchen ein mobiles Tablet wo ein vollständiges Windows mit Office läuft, wenn sie eh mind. eine Tastatur brauchen um alles wirklich produktiv nutzen zu können?!
Ich könnte fast wetten, dass ein Microsoft Surface Ultrabook als Macbook Air Konkurrent vielleicht sogar besser ankommen würde als ein Tablet.
Showtime
2014-11-07, 12:19:10
Ich könnte mir gut vorstellen, dass sie das Gerät ab dem Surface 4 sowieso nur noch mit Tastatur verkaufen werden. Ohne Tastatur ist das Surface Pro 3 nur ein sehr schnelles, aber etwas unhandliches Tablet, mit Tastatur ist es auf einmal ein sehr gutes Ultrabook mit Tablet-Zusatz. Es macht einfach wenig Sinn, eine angebliche Professional-Reihe ohne Tastatur zu verkaufen.
Matrix316
2014-11-07, 12:37:21
Vor allem gibt es ja Lösungen, die beides verbinden wie Lenovo Yoga oder Dell XPS 12 oder andere convertible Geräte.
Die Variante reines Tablet + Plastiktastatur finde ich auch etwas billig. Vor allem, wenn man das reine Tablet OS Windows RT nicht wirklich erfolgreich an den Mann bringen hat können und dafür Windows Phone viel besser geeignet wäre (natürlich etwas angepasst).
MSABK
2014-11-08, 22:43:28
Die iOS-Office Versionen sind abgespeckt, es fehlt die Makro-Unterstützung in Excel dank ARM-Architektur.
MfG :cool:
http://www.ifun.de/das-geht-nicht-microsoft-erklaert-office-angebot-fuer-ios-genau-69052/
Hier ist eine Übersicht welche Funktionen fehlen.
LadyWhirlwind
2014-11-12, 23:15:08
So Net wird Open Source, soll auch auf Mac und Linux laufen:
http://www.wired.com/2014/11/microsoft-open-sources-net-says-will-run-linux-mac/
Das hätte ich nicht erwartet.
Eidolon
2014-11-13, 07:33:07
Ich auch nicht.
Avalox
2014-11-14, 11:53:02
.not für Linux. Das schreit nach einer Fortsetzung.
RnqAXuLZlaE
prinz_valium
2014-12-01, 20:26:34
http://microsoft-news.com/wp-content/uploads/2014/11/Windows-8.1-Market-Share-702x336.jpg
http://www.microsoftproductreviews.com/wp-content/uploads/2014/10/market-share-sept-2014.jpg
http://microsoft-news.com/windows-8-1-growing-at-a-rapid-pace-at-expense-of-windows-xp-in-global-os-market-share/
nachdem die letzen ein oder zwei monate eher flat, oder sogar ein geringer rückgang für windows 8/.1 waren, ist das doch eher etwas überraschend. jemand eine schlüssige erklärung?
für mich ergeben nur große firmen / institutionen / behörden, die ungestiegen sinn, einen sinn.
großartig viele neuerscheinungen im consumerbereich waren im oktober doch nicht zu verzeichenen, oder?
hier das update für diesen monat:
http://abload.de/img/netmarketsharexkftg.png
oktober war/ist also kein statistischer ausrutscher.
xp verliert zu gunsten von windows 8(.1)
hier noch eine 2. quelle und ein anderer tracker
http://microsoft-news.com/statcounter-windows-8-1-overtakes-windows-xp-for-the-first-time-globally/
Avalox
2014-12-03, 13:08:56
Huawei lässt mal blicken und schmückt nochmal aus, was eh schon klar war und sich auch nicht ändern wird.
"Niemand hat Geld mit Windows Phone verdient"
Huawei zieht negative Bilanz seiner diesbezüglichen Ambitionen -
Allen Bemühungen von Microsoft zum Trotz: Bislang will sich Windows Phone nicht so recht gegen die Konkurrenz von iOS oder Android durchsetzen. Zuletzt sah sich der Hersteller sogar mit zurückgehenden Marktanteilen konfrontiert, wie Marktforscher übereinstimmend berichteten."
http://derstandard.at/2000008894099/Niemand-hat-Geld-mit-Windows-Phone-verdient
Artikel
http://seattletimes.com/html/businesstechnology/2025131855_chinahuaweixml.html
Meldung
http://www.androidauthority.com/huawei-windows-phone-no-profit-571340/
Heimatsuchender
2014-12-03, 17:52:26
Huawei lässt mal blicken und schmückt nochmal aus, was eh schon klar war und sich auch nicht ändern wird.
"Niemand hat Geld mit Windows Phone verdient"
Huawei zieht negative Bilanz seiner diesbezüglichen Ambitionen -
Allen Bemühungen von Microsoft zum Trotz: Bislang will sich Windows Phone nicht so recht gegen die Konkurrenz von iOS oder Android durchsetzen. Zuletzt sah sich der Hersteller sogar mit zurückgehenden Marktanteilen konfrontiert, wie Marktforscher übereinstimmend berichteten."
http://derstandard.at/2000008894099/Niemand-hat-Geld-mit-Windows-Phone-verdient
Artikel
http://seattletimes.com/html/businesstechnology/2025131855_chinahuaweixml.html
Meldung
http://www.androidauthority.com/huawei-windows-phone-no-profit-571340/
Die hatten/haben 2 Geräte mit Windows auf dem Markt. Hardware-Mäßig ziemlich grottig ausgestattet, dafür preislich jenseits von gut und böse. Keine Updates usw.. Und dann wundern, dass niemand die Geräte kauft.
tobife
Pennywise
2014-12-03, 19:21:00
Eben, bisher sind alle Bemühungen um Windows Phone der "anderen" Hersteller doch mehr als halbherzig. Da zu erwarten dass einem die Geräte aus der Hand gerissen werden ist albern.
Ähnliches sehe ich bei den Tablets, da sind immer wieder Punkte wo der Käufer sagt, och ne dann doch nicht. Ich kann Dir bei allen Geräten mindestens einen Punkt auflisten den die Hersteller der Geräte verbockt haben und nicht Microsoft. Denen die Schuld an allem zu geben ist doch sehr einseitig gedacht.
Avalox
2014-12-13, 09:51:35
Man erinnert sich an die Beziehung von Ford Chef Mulally zu Ballmer.
Ford wirft als letzter Hersteller nun Microsoft aus seinen Autos.
"Ford drops Microsoft's Windows Embedded, enabling support for Apple's CarPlay, Android Auto"
http://appleinsider.com/articles/14/12/12/ford-drops-microsofts-windows-embedded-enabling-support-for-apples-carplay-android-auto
Schlafen in allen Bereichen :(
Mayhem
2014-12-15, 10:32:24
Hmm, hatten wir das schon?
http://www.pcworld.com/article/2837830/microsoft-surface-pro-3-tablet-is-selling-at-twice-the-rate-of-the-pro-2.html
iPad Sales gehen im 3Q in Folge zurück, Samsung muss seine wirklich feinen OLED Tabs verramschen.
Wenn jetzt noch Core M ins SP4 kommt mit Win 10 geht die Sparte glaub ich richtig ab
Gaestle
2014-12-15, 11:20:35
Ich kenne keine Zahlen, aber mich selbst und ich bin auf ein sehr preiswertes Win8.1-Tablet für die Couch angesprungen.
Will sagen: Ich sehe das Wachstum eher im unteren Preisbereich, nicht im Surface-Preisbereich. Obwohl ich natürlich nicht sagen will, dass das SF3 ein schlechtes Gerät sei.
Mayhem
2014-12-15, 12:37:53
Mir gings jetzt eher darum, dass das SP3 einen großen Schritt gegenüber den Vorgängern geschafft hat. Es ist nicht unrealistisch anzunehmen, dass mit Core M (billiger,stromsparender, lüfterlos, dünner, leichter?) und Win10 (besseres Karma, OS-Neustart) die Verkäufe erneut verdoppelt werden können. Das wäre dann schon ein ernstzunehmendes Umsatzfeld für MS und würde die Hybrid-Klasse des Pros endgültig etablieren.
Pennywise
2014-12-15, 12:43:42
Sehe ich auch so. Die Testberichte tun ihr übriges
http://www.tabtech.de/vergleich/vergleich-lenovo-yoga-tablet-2-10-windows-vs-android-video
Wenn Geräte mit identischer Hardware unter Windows besser da stehen, zusätzlich noch alle Windows Programme genutzt werden können (was viele nicht wissen, dank RT *facepalm*) - da schwenkt das Pendel wohl eher Richtung Windows Tablet.
Warum die Hersteller momentan soviel Anstrengungen auf unbrauchbare 1/16GB Tablet mit Windows setzen, verstehe ich nicht. Das Potiential liegt viel eher bei den 2-4/32-64GB Tablets möglichst mit Tastatur Dock. Full HD, HDMI Out und ab geht die Post :) Leider fehlen meist die Hüllen, Docks usw.
Mein Wunschtablet hätte 4/64GB mit Z3795 (oder später CoreM) - iPad Air Maße, Gewicht und Display - Tastatur Dock mit USB 3.0, nochmal HDMI, Gigabit Lan. Dazu eine gescheite Hülle wie Apple die für das Air anbietet. Am nächsten kommt dem mein aktuelles Onda V975W iPad Air Maße, Gewicht und Display - welches es offiziell in Deutschland nicht zu kaufen gibt. Alle anderen zu schwer, keine Hülle/Cover, Auflösung zu gering und und und.
Gaestle
2014-12-15, 12:46:45
@Mayhem
Ah. Ok. Ja, sehe ich auch so, deutlicher Fortschritt.
Ich hatte meinen Kommentar eher auf die Anmerkung bezüglich iPads und Samsung-tabs gesehen... :)
Sunrise
2014-12-15, 12:57:46
...Wenn Geräte mit identischer Hardware unter Windows besser da stehen, zusätzlich noch alle Windows Programme genutzt werden können (was viele nicht wissen, dank RT *facepalm*) - da schwenkt das Pendel wohl eher Richtung Windows Tablet.
Warum die Hersteller momentan soviel Anstrengungen auf unbrauchbare 1/16GB Tablet mit Windows setzen, verstehe ich nicht. Das Potiential liegt viel eher bei den 2-4/32-64GB Tablets möglichst mit Tastatur Dock. Full HD, HDMI Out und ab geht die Post :) Leider fehlen meist die Hüllen, Docks usw.
Mein Wunschtablet hätte 4/64GB mit Z3795 (oder später CoreM) - iPad Air Maße, Gewicht und Display - Tastatur Dock mit USB 3.0, nochmal HDMI, Gigabit Lan. Dazu eine gescheite Hülle wie Apple die für das Air anbietet. Am nächsten kommt dem mein aktuelles Onda V975W iPad Air Maße, Gewicht und Display - welches es offiziell in Deutschland nicht zu kaufen gibt. Alle anderen zu schwer, keine Hülle/Cover, Auflösung zu gering und und und.
Ich bin aktuell auch am überlegen. Habe noch ein iPad 3 aber mehr und mehr entzieht sich für mich der Sinn dieses Tablets.
Die iPads sind mittlerweile durch den SoC (A8X) so dermaßen performant, dass hier ganz klar (Apples eigentliche Stärke) die Software (iOS) immer mehr hinterherhinkt. Hier ist schon seit einigen Generation absoluter Stillstand.
Ich nutze das Ding eigentlich nur noch zum Anschauen von Serien und surfe damit im Web. Richtig produktiv war man damit nie und somit geht mein Fokus auch immer mehr weg vom iPad, da finde ich das Surface Pro dann wieder deutlich spannender und auch im Alltag deutlich sinnvoller.
Ich weiß nicht, was Apple mit dem iPad Pro vorhat, aber wenn es existiert, dann müssen hier nicht nur hardwareseitig, sondern vor allem softwareseitig ein paar gravierende Änderungen auf OS-Level stattfinden.
Ansonsten sehe ich MS hier klar führend. Denn Intel hat mittlerweile sehr stark aufgeholt (gut, über den GPU-Teil lässt sich streiten, je nach Anwendungsbereich), dass auch der SoC alleine nicht mehr so ausschlaggebend ist.
Ich suche derzeit ein Gerät für den Alltag, das ich als vollwertigen PC nutzen kann, darauf auch Serien schauen kann, es am Tisch nutzen kann oder eben mobil. Das Surface Pro 4 wäre hier sehr lecker, allerdings muss ich sagen, dass mir abseits der Batterielaufzeit der gefühlte Rückschritt auf die Core M nicht sonderlich gefällt. Mehr Power ggü. der großen Ausbaustufe des Surface Pro 3 wäre schon nicht schlecht, aber vielleicht unterschätze ich das auch.
Grestorn
2014-12-15, 13:20:20
Ich nutze mein iPad insbesondere auch zum Lesen von Magazinen (c't, Gamestar, PCGH aber auch Lifestyle etc.). Und da sieht es bei anderen Plattformen, ganz besonders aber auf der Windows Plattform ganz düster aus.
Wäre dem nicht so, hätte ich mich schon längst von Apple verabschiedet.
Sunrise
2014-12-15, 13:31:23
Ich nutze mein iPad insbesondere auch zum Lesen von Magazinen (c't, Gamestar, PCGH aber auch Lifestyle etc.). Und da sieht es bei anderen Plattformen, ganz besonders aber auf der Windows Plattform ganz düster aus.
Wäre dem nicht so, hätte ich mich schon längst von Apple verabschiedet.
Aufgrund der Unterstützung der Formate in welchem die geliefert werden? Oder wegen dem Panel?
Pennywise
2014-12-15, 13:56:28
Meckern ja immer alle über die Atom Dinger, aber im Prinzip reichen die für das meiste aus. Klar ist ein i5 toll, aber im Tablet mit Dauerperformance, dazu noch klein, leicht und mit langer Akkulaufzeit ist noch utopisch. Dann lieber Atom in klein, leicht und langer Akkulaufzeit.
Ein fettes PDF oder auch z.B. die lustigen Bilder stellt selbst der bilige Atom Z3735 schneller als das iPad dar.
Mayhem
2014-12-15, 13:58:50
Das Surface Pro 4 wäre hier sehr lecker, allerdings muss ich sagen, dass mir abseits der Batterielaufzeit der gefühlte Rückschritt auf die Core M nicht sonderlich gefällt. Mehr Power ggü. der großen Ausbaustufe des Surface Pro 3 wäre schon nicht schlecht, aber vielleicht unterschätze ich das auch.
Ganz ehrlich, zwischen meinem Desktop Haswell-Xeon und dem i5-SP3 Pro merk ich recht wenig Unterschied beim Arbeiten. Aber wenn sie dank Core M das Gewicht auf 6-700gr reduzieren könnten und die Laufzeit um 30% erhöhen könnten. Das wär geil.
Grestorn
2014-12-15, 15:20:14
Aufgrund der Unterstützung der Formate in welchem die geliefert werden? Oder wegen dem Panel?
Für die Zeitschriften gibt es Apps und die sind nur für iOS und in geringerem Umfang für Android verfügbar.
prinz_valium
2014-12-15, 18:20:21
Ganz ehrlich, zwischen meinem Desktop Haswell-Xeon und dem i5-SP3 Pro merk ich recht wenig Unterschied beim Arbeiten. Aber wenn sie dank Core M das Gewicht auf 6-700gr reduzieren könnten und die Laufzeit um 30% erhöhen könnten. Das wär geil.
Surface Pro ohne Lüfter wäre auch ein taum.
bin aber nicht sicher, ob das schon mit der 4. Gen erreicht wird
Es wurdert aber, dass es noch immer keinen Suraface 2 nachfolger gibt.
Vllt ja wirklich erst mit Windows 10 und wenn man "RT" losgeworden ist
Avalox
2014-12-15, 18:21:39
Hmm, hatten wir das schon?
http://www.pcworld.com/article/2837830/microsoft-surface-pro-3-tablet-is-selling-at-twice-the-rate-of-the-pro-2.html
Klar hatten wir das schon und die Meldung einige Tage später, dass die Surface Pro 3 Verkäufe unterirdisch sind. Zwei mal unterirdisch ist halt immer noch unterirdisch. Die Macht der winzigen Zahlen ..
Du erinnerst dich vielleicht, dieser Meldung folgte dann gleich die Meldung, dass MS die Surfaces ganz einstellen wird, weil diese am Markt floppen. MS hat ja inzwischen dann gesagt, dass sie trotz Flop an den Surfaces erstmal weiter festhalten wollen. http://www.mobilenapps.com/articles/10591/20141012/microsoft-to-kill-off-surface-tablet-line-after-weak-surface-pro-3-sales.htm
Für jedes Ipad welches weniger verkauft wird, werden übrigens mehrere Android Pads mehr verkauft, sodass der Pad Markt wächst und gedeiht. Kein Grund zur Sorge.
Es sind übrigens die 2 in 1 Geräte, welche den stärksten Rückgang in den Wachstumsmärkten unterliegen.
"Putin belegte hierbei von zwei Teilnehmern einen höchst ehrenvollen zweiten Platz. Obama aber wurde nur Vorletzter!"
Boris
2014-12-15, 18:32:37
Wow Avalox, ein Surface 3 Pro verkauft sich schlechter als billige Android-Tablets die einen Bruchteil der Features eines S3P haben...
Die Kommentare unter dem Artikel den du verlinkt hast sagen eigentlich schon alles.
Avalox
2014-12-15, 18:37:18
Wow Avalox, ein Surface 3 Pro verkauft sich schlechter als billige Android-Tablets die einen Bruchteil der Features eines S3P haben...
Nicht verdrehen. Das Surface verkauft sich schlecht, nicht schlechter. Bei den Windows Pads vermutlich nicht am schlechtesten, nur verkaufen sich Windows Tablets (u.ä.) insgesamt schlecht, faktisch gar nicht.
Durch alle Preisklassen, die günstigen Surface wurden ja schon inzwischen eingestellt. Übrigends die ohne Lüfter, wie oben gefordert.., weil sie sich noch schlechter verkauft haben.
Die Kommentare unter dem Artikel den du verlinkt hast sagen eigentlich schon alles.
Sehe ich nicht, habe Ghostery am laufen. Gibt es das auch für Windows Tablets mit Touchbrowser?
Boris
2014-12-15, 18:46:28
Nicht verdrehen. Das Surface verkauft sich schlecht, nicht schlechter.
Und jetzt? Schlecht im Vergleich zu was? Deine Argumentation, wenn man dein Geblubber denn so nennen kann, ist nichts weiter als Bashing. Was willst du denn eigentlich aussagen? Dass das Surface schlecht ist weil sich nicht jeder eins kauft?
Bei den Windows Pads vermutlich nicht am schlechtesten, nur verkaufen sich Windows Tablets (u.ä.) insgesamt schlecht, faktisch gar nicht.
Woher hast du eigentlich deine Informationen wenn es keine offiziellen Zahlen gibt? Keine Zahlen = Avalox darf sich was aus der Nase ziehen?
Oh, gibt ja anscheinend doch offizielle Zahlen. Aber die stimmen bestimmt nicht,...
Sehe ich nicht, habe Ghostery am laufen. Gibt es das auch für Windows Tablets mit Touchbrowser?
Warte mal Avalox, geht es jetzt um die Qualität der Geräte oder um die mangelnde Unterstützung seitens mancher Entwickler?
Wenn letzteres für dich ein Kritikpunkt am Surface ist, dann bist du aber auch nicht all zu überzeugt von Linux für Desktop-Systeme, oder? Oder anders gesagt: Wie läuft denn dein Photoshop so unter Linux?
Mayhem
2014-12-15, 18:52:56
Ava wach auf. 1 Milliarde Umsatz im Quartal. iPad 4-5 Mrd.
prinz_valium
2014-12-15, 18:57:57
Klar hatten wir das schon und die Meldung einige Tage später, dass die Surface Pro 3 Verkäufe unterirdisch sind. Zwei mal unterirdisch ist halt immer noch unterirdisch.
Du erinnerst dich vielleicht, dieser Meldung folgte dann gleich die Meldung, dass MS die Surfaces ganz einstellen wird, weil diese am Markt floppen. MS hat ja inzwischen dann gesagt, dass sie trotz Flop an den Surfaces erstmal weiter festhalten wollen. http://www.mobilenapps.com/articles/10591/20141012/microsoft-to-kill-off-surface-tablet-line-after-weak-surface-pro-3-sales.htm
Für jedes Ipad welches weniger verkauft wird, werden übrigens mehrere Android Pads mehr verkauft, sodass der Pad Markt wächst und gedeiht. Kein Grund zur Sorge.
:rolleyes:
von quartal zu quartal steigen umsatz und marge der surface tablets. die geräte werden eindeutig besser und der einhergehende mindshare nimmt zu. aber ja,unterirdische kommentare bleiben unterirdisch, auch wenn man sie dauernd wiederholt.
schon alleine beim letzten punkt ist man samsung galaxy tabs und allen anderen andorid geräten mittlerweile vorraus.
wen interessiert schon ein neues samsung tab. man weiß ja nicht einmal, was genau neu ist und von welchem vorgänger das nun der direkte nachfolger ist. eben einfach nur ein weiteres android tab. hype für die neuen nexus tabs wie noch vor einem oder 2 jahren, gab es auch keinen mehr.
http://www.kitguru.net/wp-content/uploads/2014/07/microsoft_surface_revenue.png
dieses quartal ist man bei 908 millionen und das umsatzstärkste quartal des jahres kommt erst noch.
erwartet werden 3.5 - 3.8 milliarden dollar umsatz für computing und gaming hardware dieses weihnachtsquartal
letzes jahr hatte man knapp 4.5 milliarden bei 0.9 milliarden surface umsatz und 3.9 millionen xbox one zu einem msrp von 499$. dieses jahr liegt der nur noch bei 349$. wir können also das erste mal einen surface umsatz von über einer milliarde dollar erwarten.
Pennywise
2014-12-15, 20:08:51
Ava reimt sich immer aus sämtlichen schlechten Nachrichten im Internet seine Welt zusammen. Vor allem, was im Internet steht, stimmt immer ;D
Also mein Eindruck ist der das die Windows Tablets immer mehr kommen, laut Ava sollten da sich auch schon alle Hersteller zurückziehen. Das Gegenteil ist aber der Fall, so ziemlich jeder hat mindestens eins, meist mehrere im Programm. Und auch neue Modelle kommen ständig auf den Markt. Der Windows Markt ist nicht mehr so einfach in Kästchen zu packen. Was ist ein T100 oder ein Acer Aspire. Ein Notebook, Tablet, Convertible? Ein Surface ist ein Ultrabook? Ja selbst die Medion Teile sind ja nun eigentlich Tablets, werden aber bestimmt nicht als Tablets gezählt.
Microsoft hat sich mit RT einen Bärendienst erwiesen, da sehr viele der Meinung sind, die Windows Tablets sind keine richtigen Windows Rechner. Was ja nicht so ist, denn es gibt eigentlich nur noch x86 Tablets zu kaufen. DAS hat dem Windows Tablet Markt einen Dämpfer versetzt den man erstmal wieder aufholen muss. Und genau das sollten die mal in der Werbung kommunizieren. Kann mir vorstellen, das einige auch vom Surface denken "Ach das ist ja so ein Windows Tablet ohne richtiges Windows." - Speziell die "Yuppies" in den Chefetagen die eigentlich keine Ahnung von Technik haben, aber eben das Geld :D
Sehe ich nicht, habe Ghostery am laufen.
LOL das passt einfach soooooooooooo unglaublich gut! Alles ausblenden was nicht in deine verquere Weltanschauung passt. Ich dachte ja immer das passiert erst in deinem Kopf, aber anscheinend fängt die Filterung bereits vorher an ;D
Eidolon
2014-12-16, 08:51:30
LOL das passt einfach soooooooooooo unglaublich gut! Alles ausblenden was nicht in deine verquere Weltanschauung passt. Ich dachte ja immer das passiert erst in deinem Kopf, aber anscheinend fängt die Filterung bereits vorher an ;D
Bitte was?
eligos
2014-12-16, 09:05:13
Hackt doch nicht so auf Ava rum, ohne ihn würde der Thread genauso sein wie Microsoft: Zukunftslos! :biggrin:
Avalox
2014-12-17, 15:57:13
:rolleyes:
von quartal zu quartal steigen umsatz und marge der surface tablets. die geräte werden eindeutig besser und der einhergehende mindshare nimmt zu. aber ja,unterirdische kommentare bleiben unterirdisch, auch wenn man sie dauernd wiederholt.
Schmontius.
Du blendest die Umsatzkosten aus. Das Surface ist und bleibt ein Grab und das wird es nach Stand der Dinge auch immer bleiben.
MS erkauft sich einen sehr kleinen einstelligen Marktanteil, mehr nicht und das für sehr viel Geld. Haargenau die selbe Situation wie beim unleidlichen Windows Phone.
Hier (2014) faktisch keine Veränderung zum Vorjahr und dieses Ergebnis inkl. der 2 und 1 Windows Geräte.
http://mobile-studien.de/wp-content/uploads/2014/11/IDC_Tablets.png
Rente
2014-12-17, 16:06:57
Du widersprichst dir selber und der Kommentar zu Windows Phone ist absolut daneben.
SuperStar
2014-12-17, 16:13:34
nö er hat recht.
die surfaces waren bis jetzt reiner verlust. den wieder aufzuholen braucht man marktanteile für, die sie nicht haben und in einem nicht mehr stark wachsenden markt auch nicht mehr bekommen.
versus01091976
2014-12-17, 16:25:19
so siehts aus
genauso wie 8 und 8.1 ein riesen Verliust sind
Alleine was da an Werbemaßnahmen reingesteckt wurden.
Pennywise
2014-12-17, 16:25:41
Also ich lese da 67,3% Plus für Windows im Jahr 2014. Bis 2018 ist ja eh Glaskugel und damit irrelevant. Zeiträume von 4 Jahren sind für Riesen wie Microsoft kein Problem.
Anders gelesen ist die Tendenz bei iOS rückläufig und bei Windows geht es steil nach oben. Was mit Android wird, sehen wir die nächsten 2 Jahre. Wenn ich in meine Glaskugel sehe, ist das eher nicht so rosig. Die Dinger können einfach nix.
Botcruscher
2014-12-17, 16:55:48
Was können die den nicht? Der Masse ist doch X86 und Windows schon lange egal. Da hängt maximal noch das Programm für die Steuererklärung dran. Der Drops ist so ziemlich ausgelutscht. Den Desktopmarkt killt man dank W10 und dem krampfhaften festhalten an Metro noch ganz.
Pennywise
2014-12-17, 17:00:46
Was können die den nicht? Der Masse ist doch X86 und Windows schon lange egal. Da hängt maximal noch das Programm für die Steuererklärung dran. Der Drops ist so ziemlich ausgelutscht. Den Desktopmarkt killt man dank W10 und dem krampfhaften festhalten an Metro noch ganz.
Richtig damit arbeiten :D Aber das Thema hatten wir ja schon öfters. Dem einen reicht ein Android Tablet, andere bekommen mit den Teilen eine Krise.
prinz_valium
2014-12-17, 18:49:13
Schmontius.
Du blendest die Umsatzkosten aus. Das Surface ist und bleibt ein Grab und das wird es nach Stand der Dinge auch immer bleiben.
MS erkauft sich einen sehr kleinen einstelligen Marktanteil, mehr nicht und das für sehr viel Geld. Haargenau die selbe Situation wie beim unleidlichen Windows Phone.
Hier (2014) faktisch keine Veränderung zum Vorjahr und dieses Ergebnis inkl. der 2 und 1 Windows Geräte.
http://mobile-studien.de/wp-content/uploads/2014/11/IDC_Tablets.png
so wie die xbox immer ein grab war und geblieben ist?
und was ist mit der postitiven umsatzmarge dieses quartal für die surface geräte?
gerade das surface pro 3, was problemlos zu horrenden preisen verkauft werden kann, hat hier einiges für die marge getan. ein surface rt, was man für 150 euro verscherbeln muss und damit in 900m$ abschreibung endete, wird es nicht mehr geben.
ein halben refresh kann man dann wieder als neues gerät verkaufen, wenn die neuen intel prozessoren heraus kommen
der komplette refresh + das neue surface ohne pro wir dann pünktlich zum windows 10 release mitte bis ende des nächsten jahres kommen
die surface zukunft sieht zur zeit unglaublich rosig aus. das sah vor gut 1 1/2 jahren noch ganz anders aus. alleine die tatsache, dass man den kunden 700 - 1300$ tablets verkaufen kann ohne probleme. in so einer konfortablen lage ist nicht einmal apple, die froh sind ihre 400 beim ipad halten zu können und das mini für das erreichen bestimmter stückzahlen brauchen. nicht umsonst wird schon lange über ein mögliches ipad pro berichtet, was die marge endlich wieder pushen könnte...
bezüglich windows phone, und vorallem der eigenen lumia marke, will ich keine prognose abgeben. da muss sich erst einmal herausstellen, wie das ganze als nicht nokia handys in zukunft funktioniert. es war von 45m geräten pro jahr die rede für break even. das ganze aber vor der entlassungswelle. also wird das zumindest klein problem sein.
ms geht es so gut wie immer. nicht zu vergleichen mit den jahren früher, wo wirklich milliarden in projekten verbrannt wurden, die keinerlei zukunft hatten.
nö er hat recht.
die surfaces waren bis jetzt reiner verlust. den wieder aufzuholen braucht man marktanteile für, die sie nicht haben und in einem nicht mehr stark wachsenden markt auch nicht mehr bekommen.
so siehts aus
genauso wie 8 und 8.1 ein riesen Verliust sind
Alleine was da an Werbemaßnahmen reingesteckt wurden.
do u guys know, how business works?
um geld verdienen zu können, muss man geld ausgeben. das war schon immer so, und wird immer so bleiben.
abgesehen von prostituieren, gibt es wenig andere geschäftsmodelle, die sofort gewinne abwerfen. ihr könnt ja mal bwm fragen, wie viel gewinn die an den ersten 10.000 autos eines komplett neu entwickelten modells verdienen
und diesen riesenverlust windows 8(.1) hätte ich auch gerne bestätigt. ich kann mir auch irgendeinen scheiß über quantenmechanik zusammenreimen und das kund tun. da wird genauso jeder physiker die augen rollen.
windows 8 ist allein die basis für windows 10.
ergo kostet windows 10 schon deutlich weniger in der entwicklung und fertigstellung
genauso wie windows vista kein wirtschaftlicher flop war, dank windows 7. klingt komisch, ist aber so.
und windows 8 steht schon jetzt deutlich besser da, als windows vista es jemand tat
bei solcher software, ist es eh sehr leicht gewinne zu erwirtschaften. da hat man ganz andere margen als bei hardware.
und wenn wir nach der logik gehen, was ist dann android erst für ein wirtschaftlicher flop?
das system hat noch keinen einzigen cent direkt eingebracht, wird von google aber auch schwer beworben
so ist das halt mit unterschiedlichen verkaufsmodellen.
Simon Moon
2014-12-17, 22:39:27
Soweit ich das erkenne, ist das Surface 3 Pro eher ein Convertible als ein Tablet im klassischen Sinne. Praktisch jeder, der sich ein Surface kauft, nimmt auch gleich ein TypeCover dazu - damit kann man es dann auch schon sehr gut nutzen, um unterwegs mal den ein oder anderen Text zu tippen.
Eine Konkurrenz zu iPad / Android Tablets ist es daher nur bedingt. Die sind meist reine interaktive Präsentationsgeräte.
versus01091976
2014-12-17, 23:39:03
prinz...
windows 8 steht schon jetzt besser da als vista?
vista hatte deutlich mehr Marktanteile als 8 und 8.1 bis heute haben.
Zu spitzenzeiten bei fast 33%. da wird 8.1 nie hinkommen
https://pcgamesmore.wordpress.com/tag/marktanteil/
Avalox
2014-12-17, 23:45:17
Also ich lese da 67,3% Plus für Windows im Jahr 2014. Bis 2018 ist ja eh Glaskugel und damit irrelevant. Zeiträume von 4 Jahren sind für Riesen wie Microsoft kein Problem..
2018 ist nicht unrelevant, es ist falsch.
2014 ist relevant und es hat sich gar nichts zum Vorjahr am Marktanteil geändert. (wohlbemerkt 2 in1 Geräte, dazugezählt). So schiebt sich das Ziel von Jahr zu Jahr.
Wohl aber hat sich die Progonose mal wieder um ein Jahr in die Zukunft geschoben.
Vor vier Jahren sah IDC auch Windows Phone vor iOS und auf Augenhöhe mit Android. Wo liegen sie? Im kleinen einstelligen Bereich Tendenz fallend.
Vergess die Prognoseseite, sehe dir die gemessenen Zahlen an. Surfaces spielen keine Rolle, MS ist sogar abgesackt in diesem Jahr, Windows Tablets sind und bleiben einfach unrelevant.
so wie die xbox immer ein grab war und geblieben ist?
und was ist mit der postitiven umsatzmarge dieses quartal für die surface geräte?
Pfff. Positive Umsatzmarge in diesem Quartal? Abschreibung vom letzten Geschäftsjahr?
gerade das surface pro 3, was problemlos zu horrenden preisen verkauft werden kann,
Es kauft doch niemand. Das Ding verkauft sich so scheiße, dass MS inzwischen selbst ihre Miniposition verloren hat. Die standen nämlich im letzten Jahr mit 1,x % Marktanteil noch in den Top fünf der Markenhersteller. Wohl mangels andere Hersteller. Dieses Jahr nicht mehr.
Zur Xbox musste der liebe CEO gerade erst mal wieder genötigt kund tun, dass er diese Sparte nicht einstampft.
Mayhem
2014-12-18, 00:01:01
Eieieiei ... Ava. Hasse gemerkt, dass die Grafik voll gegen Dich argumentiert und bist jetzt auf Dich selber sauer?
Was Du mit dem XBox Verweis bewirkst schlägt übrigens in die selbe Kerbe. Denn vermutlich wurde der "liebe" CEO durch die zuletzt hervorragenden Sales genötigt die Sparte nicht einzustampfen. ;D
Avalox
2014-12-18, 00:09:12
Eieieiei ... Ava. Hasse gemerkt, dass die Grafik voll gegen Dich argumentiert und bist jetzt auf Dich selber sauer?
Komm mal 2018 wieder.
Die Grafik haben wir übrigens schon im Pad Marktanteil Thread.
Ah, dir fehlt da nur etwas die Übersicht. Liefer ich dir gern.
Das was die Prognose für 2017 im letzten Jahr (2013), übrigens auch schon gepostet.
https://gigaom2.files.wordpress.com/2013/03/idc-tablets-march-2013.jpg?w=566&h=297
So jetzt halten wir mal die Prognose 2018 aus diesem Jahr (2014) dagegen.
Ist ja der Marktanteil von Windows auf Tablets (und 2 in 1 Geräten) vom letzten zum diesen Jahr gar gefallen. Wie kann das denn wohl sein?
http://mobile-studien.de/wp-content/uploads/2014/11/IDC_Tablets.png
Wichtig, linke Seite. Lustig, rechte Seite. Versteht du?
Xbox Sparte macht Verlust, wie eh und je. Da helfen die Sonderangebote in den USA auch nicht weiter. Wie viele Jahre hat Nadella der Xbox gegeben? Waren es drei, oder fünf?
Pennywise
2014-12-18, 00:57:45
Die Zahlen passen doch überhaupt nicht zueinander. Also nicht vergleichbar. Plus Minus bei Android und iOS passen nicht.
Avalox
2014-12-18, 06:56:08
Die Zahlen passen doch überhaupt nicht zueinander. Also nicht vergleichbar. Plus Minus bei Android und iOS passen nicht.
Doch die Zahlen passen prima. Die Wachtumsrate gibt die Anzahl der Geräte, nicht den Marktanteil wieder.
Mit der Besonderheit bei Windows, dass man die Streichung von Windows RT als extra Position nun komplett auf Windows als Wachstumm angegeben hat. Der Marktanteil von Windows Tablets (inkl. 2 in 1) ist 2014 damit aber gefallen zum Vorjahr.
SuperStar
2014-12-18, 14:04:21
do u guys know, how business works?
um geld verdienen zu können, muss man geld ausgeben. das war schon immer so, und wird immer so bleiben.
Ja klar, jahre lang geld reinpumpen und am ende mit 4% marktanteil darstehen. super sache, rosige aussichten.
bruttomarge ist ohne marketingkosten, also selbst wenn die dinger heute ein paar euro abwerfen ist das immer noch ein verlustgeschäft.
microsoft läuft einfach apple immer schön hinterher.
erst der ipod. microsofts antwort: zune
dann das iphone. microsoft hinterher.
das ipad. microsoft meinte hier mal besonders klug tun zu müssen und einen schritt vorauszusein mit dem surface.
das ergebnis all dieser produkte ist ein enormer finanzieller und imageschaden für microsoft, nämlich zweiter zu sein, wenn es konkurrenz gibt (android) auch mal dritter.
das kernproblem liegt einfach daran, dass microsoft nur gut ist im kernbereich, ihre kreativabteilung ist schrott und hat viel zu viel zu sagen, sie weitet sich mit win8 auch in den kernbereich aus.
Pennywise
2014-12-18, 14:18:22
In Summe verdienen die aber noch prächtig :D So schlecht funktioniert Microsoft also nicht. Die versuchen sich zumindest den verändernden Märkten anzupassen und ja diesmal sogar im Voraus.
Was macht denn Apple? iPad Verkäufe sinken und sinken, OSX ist eigentlich auch nur eine Randerscheinung. Da ist die Cashcow das iPhone und auch da ändern sich die Märkte. iPods interessiert heute keine Sau mehr. iPads siehe oben, gegengesteuert wird de facto überhaupt nicht. In meinen Augen steckt Apple den Kopf in den Sand und meint das wird schon irgendwie laufen. iPad Air3 noch schneller noch mehr Pixel? Immer noch iOS wie es jetzt verfügbar ist? Wo geht der Weg bei Apple hin? Und Android bzw. Google? ChromeOS ist und bleibt meines Erachtens nur ne Randerscheinung, kurzes Aufflammen wie die Netbooks damals. Genauso spannend und genauso schnell wieder weg. Wie sich Android entwickelt, schauen wir mal. Das ist aber ein HandyOS, welches auf Tablets noch leidlich funktioniert und sich (imho) zum professionellen Arbeiten eben überhaupt nicht eignet.
Bin selbst gespannt wie der Markt in 5 Jahren aussieht, glaube das kann keiner so wirklich vorhersehen. Was es wohl aber nicht mehr geben wird sind Handys für 1000€
Matrix316
2014-12-18, 14:27:31
Apples Problem ist IMO ein ganz anderes. Deren Produkte sind so stylisch und so fix designed, dass sie diese kaum weiterentwickeln können. Um ein Surface Pro Äquivalent rauszubringen müsste man eine abnehmbare Tastatur haben und einen Ständer am Gerät selbst, was dann gegen ultradünn und keine Ränder und so spricht.
Sunrise
2014-12-18, 15:03:06
...microsoft läuft einfach apple immer schön hinterher...
Das machen sie nicht nur bei Apple. Hinterherlaufen ist quasi das Motto von MS. Und das funktioniert in einigen Bereichen auch gut-sehr gut. Andernfalls wäre man nicht Jahrzehnte damit sehr gut gefahren. Im Virtualisierungsbereich funktioniert das auch prima. Wenn du mal auf einer großen Veranstaltung von denen warst, merkst du das sofort. Es wird natürlich anders verkauft. Mir wurde schon richtig übel, weil ich es nicht ertragen konnte, wie MS Funktionen, die zuerst natürlich VMware einbaut, nachbaut und dann von VMware behauptet (Original-Wortlaut) "VMware weiß garnicht mehr weiter, die sind fertig, wir haben bald alles, was die haben".
Wenn du mit MS groß geworden bist, weißt du einfach, die haben einfach immer schon so getickt. Daher ist Apple auch eine willkommene Abwechslung gewesen.
....das ergebnis all dieser produkte ist ein enormer finanzieller und imageschaden für microsoft, nämlich zweiter zu sein, wenn es konkurrenz gibt (android) auch mal dritter.
Siehe oben. Zweiter oder dritter zu sein ist überhaupt kein Problem. Da sie immer hinterherlaufen, sind sie nur viel zu langsam in einem sehr schnell wachsenden Markt.
Wäre dort von Anfang an gleich ausschließlich Surface Pro mit vollwertigem Windows und Windows Phone erschienen (etwas abgespeckt für Smartphones) wäre das weniger ein Problem gewesen, das wiederum wäre aber gänzlich "unlike MS". Man wollte unbedingt etwas wie das Apple iPad, anstatt sich auf die eigenen Stärken zu konzentrieren, zugleich aber die klassischen PC-Nutzer (bzw. Geschäftskunden) auch noch ansprechen.
Dass man bei Smartphones bei MS etwas noch sehr stark rumreißen kann bezweifle ich. Apple ist da viel zu stark benutzerorientiert und baut immer recht sinnvolle Dinge ein, zusätzlich zu dem starken iOS. Apple hat verstanden, was der Mensch in der digitalen Welt haben möchte und setzt es rigoros durch und bewirbt es auch so. Wenn es jedoch um Tablets bzw. Convertibles oder "PCs on the road" geht, dann kann das Surface eigentlich immer mehr punkten. Es fragt sich eben, ob das bei der Masse auch richtig ankommt.
Das iPad kaufst du einmal, stellst relativ schnell fest, dass es ggü. deinem Laptop oder PC nur bestimmte Dinge erfüllen kann und legst es nur für diese Beiseite. Das Surface Pro kann theoretisch alles ganz gut, wenn die gesamte Umsetzung stimmt. Das ist wohl auch der Grund, warum die iPad-Verkäufe so stark zurückgehen. Jeder dein eins hat, der fährt entweder die Strategie es gleich wieder zu verkaufen (das sind die Wenigsten), bevor ein neues iPad rauskommt, oder er behält das iPad, weil das neue sowieso "nur" schneller ist. Und für die meisten Dinge, die man mit einem iPad macht, reicht das mittlerweile vollkommen aus. Da reicht (wenn überhaupt) ein Upgrade alle 3-5 Jahre vollkommen aus. Wenn Apple da nicht schleunigst neue Ideen einbringt, wird das auch so weitergehen.
Persönlich würde ich so ein Surface Pro gerne mal testen. Man gewöhnt sich nur leider an sehr viele Komfortfunktionen von Apple (iOS), die es bei MS in dieser Art nicht gibt.
Avalox
2014-12-18, 15:24:30
Persönlich würde ich so ein Surface Pro gerne mal testen. Man gewöhnt sich nur leider an sehr viele Komfortfunktionen von Apple (iOS), die es bei MS in dieser Art nicht gibt.
Das würde dich echt desillusionieren. Es ist schwer und unhandlich, die Bedienung ist käse und es gibt faktisch null Anwendungen in der Breite, sodass du immer gezwungen bist das Teil wieder hinzustellen, oder versuchst mit den Fingern doch mal rumzudrücken, was dann aber wieder Käse ist.
Das Produkt ist nur ungeeignet und was soll dort noch passieren? Apps werden nicht kommen, auf einen Rahmenträger hat man schon verzichtet und das Gehäuse mit Klebstoff ausgegossen, um es überhaupt noch zusammen zu halten. Also wird es auch nicht nochmal die hälfte leichter, oder gar deutlich kleiner werden. Zumal das Bedienkonzept und die Bediengröße eh sich am Surface diametral beißen.
Ein schlechtes Produkt, allein aus der Panik geboren.
Primär adressiert MS mit dem Surface Unternehmen, die ihren Mitarbeitern anstatt von Notebooks eben Surfaces verpassen. Blöd nur, dass genau in diesen Unternehmen alte Software jegliche Touchbedienung im Keim ersticken lässt. Also Surface als Notebook und das ist eben auch schlecht. Surface pro 3 ist halt immer noch ein schlechtes Tablet und ein schlechtes Notebook.
Na ja, umsonst laufen die bei MS nicht wie aufgescheuchte Hühner umher.
lumines
2014-12-18, 15:41:20
Was macht denn Apple? iPad Verkäufe sinken und sinken, OSX ist eigentlich auch nur eine Randerscheinung. Da ist die Cashcow das iPhone und auch da ändern sich die Märkte. iPods interessiert heute keine Sau mehr. iPads siehe oben, gegengesteuert wird de facto überhaupt nicht. In meinen Augen steckt Apple den Kopf in den Sand und meint das wird schon irgendwie laufen.
Und doch gibt es einen großen Unterschied zwischen Apple und MS. Apple macht riesigen Umsatz und MS eben nicht. Vor nicht allzu langer Zeit hat Apple alleine mit dem iPhone bedeutend mehr Umsatz gemacht als alle Sparten von MS zusammen.
Und während der PC-Markt stagniert, hat Apple als einziger Hersteller ein steigendes Wachstum mit ihren Macs.
Apple steckt nicht den Kopf in den Sand, sondern in einen riesigen Haufen Geld. Es gibt sicher schlechtere Positionen als mal hin und wieder das wertvollste Unternehmen der Welt zu sein (http://www.forbes.com/sites/benzingainsights/2012/08/21/apple-now-most-valuable-company-in-history/).
Pennywise
2014-12-18, 16:45:04
Ich bin gespannt was Apple angeht, OSX wird eine Nische bleiben, iPads rutschen deutlich ab und nur auf die iPhones zu bauen ist doch etwas gewagt, wenn auch momentan noch lohnend. Nutzer eines iPhone 6 werden nicht mehr so schnell upgraden, denn noch schneller zieht nicht, wie man an den iPads sieht. Gefragt war grösser und das wurde jetzt bedient. Da wird in 2 Jahren auch Stagnation eintreten.
Der Markt ist eigentlich schon übersättigt, Tablets sind nicht mehr DAS Ding, Smartphones für viele Firmen auch ein Drama. Wo soll die Reise bei der Hardware denn noch hingehen? Noch billiger wird alles werden und da wird sich Apple was einfallen lassen müssen. Dann wird es FullHD Smartphones mit Quadcore, schnell genug für Alles, für unter 100€ geben. Speicher ist in Handys eh viel zu teuer, wer kauft dann noch ein iPhone für 1000€?
Bei den Tablets ist es schon soweit, da kann man ein Windows Tablet mit Retina Auflösung (über FullHD) mit iPad Air Maßen und Gewicht für unter 200€ kaufen. Und das Teil funktioniert wunderbar.
Wir haben alle nicht die Weisheit mit dem Löffel gefressen, der Markt wird entscheiden und das wird in den nächsten Jahren echt spannend.
Botcruscher
2014-12-18, 16:57:16
Apple verkauft lifestyle. So lange das funktioniert kommen die in ihrer Ecke gut zurecht. Das Ziel ist Premium und nicht Masse. Da wird Kohle umgesetzt. Auch wenn die sich zum Ed Hardy der It entwickelt haben.
desert
2014-12-18, 17:03:10
Das würde dich echt desillusionieren. Es ist schwer und unhandlich, die Bedienung ist käse und es gibt faktisch null Anwendungen in der Breite, sodass du immer gezwungen bist das Teil wieder hinzustellen, oder versuchst mit den Fingern doch mal rumzudrücken, was dann aber wieder Käse ist.
Das Produkt ist nur ungeeignet und was soll dort noch passieren? Apps werden nicht kommen, auf einen Rahmenträger hat man schon verzichtet und das Gehäuse mit Klebstoff ausgegossen, um es überhaupt noch zusammen zu halten. Also wird es auch nicht nochmal die hälfte leichter, oder gar deutlich kleiner werden. Zumal das Bedienkonzept und die Bediengröße eh sich am Surface diametral beißen.
Ein schlechtes Produkt, allein aus der Panik geboren.
Primär adressiert MS mit dem Surface Unternehmen, die ihren Mitarbeitern anstatt von Notebooks eben Surfaces verpassen. Blöd nur, dass genau in diesen Unternehmen alte Software jegliche Touchbedienung im Keim ersticken lässt. Also Surface als Notebook und das ist eben auch schlecht. Surface pro 3 ist halt immer noch ein schlechtes Tablet und ein schlechtes Notebook.
Na ja, umsonst laufen die bei MS nicht wie aufgescheuchte Hühner umher.
Ein Scherz oder? Das Surface ist wohl das beste Tablett das es gibt. Ich kann alles nutzen, ob Metro App oder wenn ich will x86 Programm. Bin nicht abhängig vom Hersteller, kann die Software betreiben die ich will.
Möchte das Teil nicht mehr missen. Die Leute müssen sich einfach mal vorurteilsfrei davor setzen, dann fällt Ihnen auf wie limitiert man mit einem Ipad Air eigentlich ist...
Pennywise
2014-12-18, 17:48:23
Die Leute müssen sich einfach mal vorurteilsfrei davor setzen, dann fällt Ihnen auf wie limitiert man mit einem Ipad Air eigentlich ist...
Hey, Du schreibst hier mit Avalox ;D
Das es auch Windows Tablets mit iPad Air Maßen gibt, interessiert ihn nicht. Alle Windows Tablets sind doof.
Der Touch Teil funktioniert gut, und wenn man nicht die X-Games zocken will, gibt es auch gute Anwendungen. So sind z.B. die News-Apps imho besser als die vom iPad. Das ich auf den Live-Tiles schon vorher über News, Wetter, Mails informiert werde, ist ebenfalls ein Riesenvorteil, denn die Oberfläche von iOS ist faktisch tod, ich muss erst eine App starten um wirklich News zu bekommen. Das Notification Center ersetzt das nicht. Mich "springt" nichts an, man blättert durch die (fast) statische App-Ansicht. Extrem langweilig. Die Widgets auf den Android Teilen gefallen mir auch wieder nicht so recht, da die alle irgendwie anders aussehen.
lumines
2014-12-18, 18:05:23
Ich bin gespannt was Apple angeht, OSX wird eine Nische bleiben
Und doch sind sie der profitabelste PC-Hersteller. Apple interessiert sich nicht primär für Marktanteile.
Nutzer eines iPhone 6 werden nicht mehr so schnell upgraden, denn noch schneller zieht nicht, wie man an den iPads sieht. Gefragt war grösser und das wurde jetzt bedient. Da wird in 2 Jahren auch Stagnation eintreten.
Apple setzt einen großen Teil ihrer iPhones im US-Markt ab und da ist sowieso ein gewisser Zyklus durch die Verträge gegeben. Quasi niemand kauft da ein unsubventioniertes Gerät.
Speicher ist in Handys eh viel zu teuer, wer kauft dann noch ein iPhone für 1000€?
Genau die gleichen Leute, die es heute auch schon machen.
Ein Scherz oder? Das Surface ist wohl das beste Tablett das es gibt. Ich kann alles nutzen, ob Metro App oder wenn ich will x86 Programm. Bin nicht abhängig vom Hersteller, kann die Software betreiben die ich will.
Durchschnittliche Desktop-Anwendungen treffen auf durchschnittliche mobile Anwendungen. Für Apples Ökosystem gibt es dagegen sehr viel mehr hochwertige Consumer-Software, die auf die jeweiligen Geräte zugeschnitten ist.
Möchte das Teil nicht mehr missen. Die Leute müssen sich einfach mal vorurteilsfrei davor setzen, dann fällt Ihnen auf wie limitiert man mit einem Ipad Air eigentlich ist...
Die meisten Leute können mit Desktop-Anwendungen nicht viel anfangen, weil sie sie nicht verstehen. Die UX vieler Windows-Anwendungen ist auch ziemlich grausig. Die Beschränkungen von iOS sind da für viele Leute ein Segen, weil es für sie oft das erste Gerät ist, das sie eigenständig bedienen können.
Genau so gut könnte ich auch fragen, warum du so ein beschränktes OS wie Windows benutzt und nicht z.B. Gentoo. Die Antwort wäre die gleiche: Weil du nicht damit klarkommst. Jede Freiheit ist keine, wenn man davon nicht effektiv auch irgendwie profitieren kann.
Wenn man das nicht versteht, ergibt der Erfolg von iOS wenig Sinn. Natürlich kann man es sich sehr einfach machen, indem man den Erfolg einfach als gutes Marketing abtut, aber es steckt schon etwas mehr dahinter.
Apple verkauft lifestyle. So lange das funktioniert kommen die in ihrer Ecke gut zurecht. Das Ziel ist Premium und nicht Masse. Da wird Kohle umgesetzt. Auch wenn die sich zum Ed Hardy der It entwickelt haben.
Was meinst du damit denn genau? Ed Hardy steht doch eher für keinen Geschmack und überteuerte Sachen. Apple dagegen macht von Teilen der Hardware bis zum OS und den Anwendungen quasi alles selbst und das auch noch qualitativ hochwertiger als andere Hersteller. Wenn man bei solchen Analogien bleiben will, könnte man sie eher mit Rolex vergleichen, die ja auch eine vergleichsweise hohe vertikale Integration in ihrer Sparte haben und genauso ein bisschen verschrien sind, aber eben technisch auch ganz oben mitspielen.
prinz_valium
2014-12-18, 22:13:07
prinz...
windows 8 steht schon jetzt besser da als vista?
vista hatte deutlich mehr Marktanteile als 8 und 8.1 bis heute haben.
Zu spitzenzeiten bei fast 33%. da wird 8.1 nie hinkommen
https://pcgamesmore.wordpress.com/tag/marktanteil/
widows vista kam januar 2007 raus
windows 8 kam oktober 2012 raus
weltweiter marktanteil vista nach 2 jahren und 2 monaten laut startcounter
erstmal 30% in den usa, aber nur 20% weltweit
höchster je erreichte wert weltweit: 23,5% oktober 2009
http://gs.statcounter.com/#os-ww-monthly-200807-201411
windows 8.x ist gerade auch bei 17%
prinz_valium
2014-12-18, 22:41:15
Pfff. Positive Umsatzmarge in diesem Quartal? Abschreibung vom letzten Geschäftsjahr?
Es kauft doch niemand. Das Ding verkauft sich so scheiße, dass MS inzwischen selbst ihre Miniposition verloren hat. Die standen nämlich im letzten Jahr mit 1,x % Marktanteil noch in den Top fünf der Markenhersteller. Wohl mangels andere Hersteller. Dieses Jahr nicht mehr.
Zur Xbox musste der liebe CEO gerade erst mal wieder genötigt kund tun, dass er diese Sparte nicht einstampft.
ja genau positive umsatzmarge
http://www.microsoft.com/investor/EarningsAndFinancials/Earnings/PressReleaseAndWebcast/FY15/Q1/default.aspx
seite 8
und klar, du und dein "das kauft doch niemand". kauft auch niemand mehr apple geräte, weil die markanteile verlieren? man kann mehr einheiten verkaufen und trotzdem marktanteile verlieren. du benutzt ja eh immer nur die zahlen von irgendwelchen nummer crunchern. und wie gut die sind, sieht man ja ständig an deren prognosen für die zukunft
und mit deinen 2 tabellen zeigst du das ja selbst sehr schön.
da hat winows 8 in 2013 einen marktanteil von 4,7%
und in der 2. tabelle ist der 2014er marktanteil bei angeblich 4,6% mit 64% yoy wachstum.
was sagt uns das? entweder die leute können nicht rechnen
du benutzt 2, nicht das selbe aussagende, statistiken um mit absicht ein falsches bild zu erzeugen
oder die absolut logische erklärung: in der 2. tabelle ist windows rt nicht mehr in windows drin. denn 2.8% (die alte windows 8 zahl ohne rt) ergibt mit 67,3% steigerung komischerweise 4,684%
lustig oder?
was soll uns deine letzte aussage zur xbox sagen? die tatsache, dass ein paar dumme investoren, die sparte loswerden wollen ist ja nicht neu. aber ms selbst und der ceo wissen es zum glück besser, und verdienen alleine mit xbox live gold jedes jahr ungefähr eine milliarde
dazu kaufte man erst kürzlich für 2.5 milliarden $ den minecraft entwickler.
aber kann uns allen ja egal sein. dann ist microsoft eben irgendein wunderkind, die jedes jahr mehr und mehr milliarden scheffeln. aber das wohl einzig und allein weil android so erfolgreich ist
Avalox
2014-12-19, 05:53:23
8j du benutzt ja eh immer nur die zahlen von irgendwelchen nummer crunchern. und wie gut die sind, sieht man ja ständig an deren prognosen für die zukunft
und mit deinen 2 tabellen zeigst du das ja selbst sehr schön.
da hat winows 8 in 2013 einen marktanteil von 4,7%
und in der 2. tabelle ist der 2014er marktanteil bei angeblich 4,6% mit 64% yoy wachstum.
Es sind nicht irgendwelche Analysten, sondern die Grossen des Marktes und man muss immer schön unterscheiden, ob es sich um eine gemessene(!) Markterhebung handelt, oder um eine Prognose.
Das Windows das Wachstum ausweist in der zweiten Tabelle liegt daran, dass IDC den zuvor extra geführten Windows RT Anteil dem Windows Anteil hinzugefügt hat und letzterer damit logisch grösser wird. Es spielt auch keine sonderliche Rolle in der Darstellung , weil diese Werte eh an der Grenze der Messbarkeit liegen.
was soll uns deine letzte aussage zur xbox sagen?
Das Xbox der Firma MS wenig Spass macht.
mocad_tom
2014-12-26, 00:38:42
Wir sind heute bei Windows 8.1 Update 2
Jeder, der sich mal vernünftig mit einem komplett durchgepatchten Win 8.1 beschäftigt, der wird sehen, dass Win 8.1 dem Win 7 soo haushoch überlegen ist, dass es nur so kracht.
Win8.1 auf einer SSD ist eine wahre freude.
In der Entwicklungsabteilung hat jeder Entwickler einen neuen Win8.1-Rechner bekommen - E3-1230v3 - Supermicro-Board - 16gb ecc ram - 512gb ssd 840 pro
Die Kollegen waren anfangs nicht begeistert und mussten sich umgewöhnen, aber nach 5 Monaten meckert keiner mehr.
Eidolon
2014-12-26, 02:51:44
Äh und nun?
versus01091976
2014-12-26, 11:43:42
ach ja
ich habe mich 1 Jahr damit beschäftigt und dsage immer noch das 7 das bessere System ist
Pennywise
2014-12-26, 11:52:39
Warum?
Mayhem
2014-12-26, 12:46:43
Ava weil Du ja so geil auf deine 0.1% Verlust bei 67% YoYG bist und da wie wildgeworden versuchst Dir was an Deinem Tables zurecht-zu-argumentieren, amüsier' mich bitte weiter und erklär mir ganz kurz wie dass bei iOS zu rechnen ist ... verstehst DU?
OK, wurde schon beantwortet. Schreib die entsprechenden Infos gleich dazu.
Mayhem
2014-12-26, 13:17:26
Also 2014 zu 2013 kann man so zusammenfassen:
- chinesische Android Billigpads zerstören den Umsatz/Marge etablierter Android-Hersteller.
- Apple verliert 20% Marktanteil
- Windows bleibt konstant, trotz HighPrice
Folglich ist der Gewinner: Microsoft?
Warum?
versus kann man nicht ernst nehmen. Den einen Tag findet er Windows 8.1 toll und den anderen Tag wieder Windows 7. Egal ob hier, im Computerbase Forum oder im PCGH Forum. Einfach gekonnt ignorieren.
e.v.o
2014-12-27, 13:53:20
Was mir aufgefallen ist: 99% der Leute die über W8.1 meckern haben sich nie damit auseinandergesetzt oder von denen hat niemand begriffen wie 8.1 funktioniert.
Das einzige wirkliche Manko das 8.1 hat ist die Inkonsistenz zwischen Metro und Desktopoberfläche. Hätte Microsoft hier nicht probiert den Metroansatz auf dem Desktop gnadenlos durchzudrücken, dann hätte 8.1 eine massive Verbreitung erfahren die wohl einem XP gleich gekommen wäre da 8.1 Windows 7 in technischer Hinsicht massiv überlegen ist.
Was mir aufgefallen ist: 99% der Leute die über W8.1 meckern haben sich nie damit auseinandergesetzt oder von denen hat niemand begriffen wie 8.1 funktioniert.
Das einzige wirkliche Manko das 8.1 hat ist die Inkonsistenz zwischen Metro und Desktopoberfläche. Hätte Microsoft hier nicht probiert den Metroansatz auf dem Desktop gnadenlos durchzudrücken, dann hätte 8.1 eine massive Verbreitung erfahren die wohl einem XP gleich gekommen wäre da 8.1 Windows 7 in technischer Hinsicht massiv überlegen ist.
Der Mensch ist halt leider ein Gewohnheitstier. Ist mal was grundlegend anders oder erfährt etwas eine starke Veränderung ist es bei 9 von 10 Man schon mal absoluter Müll, weil man muss ich ja umgewöhnen was absolut nicht geht.
Nach über einem Jahr mit Windows 8.1 krieg ich mittlerweile das Kotzen, wenn ich an nem Rechner mit Windows 7 bin. Das Startmenü ist sperrig und nervt, das (für mich) unverzichtbare Power User Menü fehlt komplett, der neue und deutlich aufschlussreichere Task-Manager fehlt und, und, und. Alles ist an 8.1 freilich nicht toll, doch die Vorteile überwiegen definitiv. Immer noch unnötig sperrig und kompliziert ist bei Win 8.1 der Weg zum abgesicherten Modus. Das hätte man auf jeden Fall besser lösen können als aktuell.
Iscaran
2014-12-28, 19:35:45
Immer noch unnötig sperrig und kompliziert ist bei Win 8.1 der Weg zum abgesicherten Modus.
Und wie oft im JAHRZENT braucht man das ??? Ich hab seit quasi anfang an win7 auf allen rechnern (3 Stück) und habe in der ganzen zeit noch nicht 1x den Modus gebraucht.
Bei Win8 brauch ich das dann wohl genauso oft ?!?
Das ist mal echt ein killerfeature :D.
Viel nerviger ist doch dass man um ins BIOS zu kommen nun erstmal windows 8 starten darf um dann mittels power toys menu ins BIOS zu rebooten....hoch lebe UEFI !!!
Was mir aufgefallen ist: 99% der Leute die über W8.1 meckern haben sich nie damit auseinandergesetzt oder von denen hat niemand begriffen wie 8.1 funktioniert.
Das einzige wirkliche Manko das 8.1 hat ist die Inkonsistenz zwischen Metro und Desktopoberfläche.
Was funktioniert denn anders? Angesehen von der saudämlichen Modern-UI, hat sich das meiste unter der Haube geändert. Zum Vorteil, falls es genutzt wird. Das meiste ist Schutz.
Die UI... Ich besuche heute noch die armen Menschen, welchen ich die UI schmackhaft gemacht habe. ;) Sie haben mach einem Jahr immer noch nichts individualisiert. Und ja, ich habe es mehrfach gezeigt, ihnen Online-Links zum Lernen zukommen lassen... Es wurde nicht akzeptiert. Okay, sind ja nur ein paar Dutzend. Die jüngere Generation hat sich Classicshell installiert.
Und seien wir ehrlich, die Farbgebung ist zum Wiehern. Da suchen die Nutzer immer noch in den Office-Ribbons herum.
Der Weg Windows 10 ist absolut der richtige. Alles andere...war zum Testen, ob es ankommt.
Pennywise
2014-12-28, 21:20:36
Also die Leute die ich kenne und die keine Ahnung von Windows haben und hatten, kommen merkwürdigerweise mit dem Startmenü gut zurecht. Aber ja bei einem Desktop PC ist ein klassisches Startmenü besser, da kommt es ja wieder. Und es war auch ein Fehler das so rigeros zu ändern. Ich nehme mal an, dann ist auch Ruhe. Die andere Farbgebung interessiert glaub ich nicht so viele wie hier geglaubt wird.
Viel nerviger ist doch dass man um ins BIOS zu kommen nun erstmal windows 8 starten darf um dann mittels power toys menu ins BIOS zu rebooten....hoch lebe UEFI !!!
Ich komme ohne vorherigen Windows Boot ins UEFI.
Iscaran
2014-12-28, 23:16:00
http://www.makeuseof.com/tag/how-to-access-the-bios-on-a-windows-8-computer/
http://forums.toshiba.com/t5/Windows-8-8-1-Knowledge-Base/How-To-Enter-the-system-BIOS-or-UEFI-in-Windows-8/ta-p/329292
Dann hast du wohl ein comp mit BIOS und nicht UEFI - wusste gar nicht dass man da dennoch drauf win8 installieren kann....naja egal.
Auf den Comps die ich bislang mit win8 gesehen habe kann man nicht mehr per Key ins BIOS. Nur über den Umweg - erst booten dann ins BIOS rebooten.
Außer das Win8 startet gar nicht mehr - dann kommt man direkt in den BIOS starten Bildschirm...
desert
2014-12-28, 23:29:25
http://www.makeuseof.com/tag/how-to-access-the-bios-on-a-windows-8-computer/
http://forums.toshiba.com/t5/Windows-8-8-1-Knowledge-Base/How-To-Enter-the-system-BIOS-or-UEFI-in-Windows-8/ta-p/329292
Dann hast du wohl ein comp mit BIOS und nicht UEFI - wusste gar nicht dass man da dennoch drauf win8 installieren kann....naja egal.
Auf den Comps die ich bislang mit win8 gesehen habe kann man nicht mehr per Key ins BIOS. Nur über den Umweg - erst booten dann ins BIOS rebooten.
Außer das Win8 startet gar nicht mehr - dann kommt man direkt in den BIOS starten Bildschirm...
Merkwürdig, auf meinem x99 board komm ich auch direkt ins Bios oder besser gesagt uefi.
Gaestle
2014-12-28, 23:43:02
Dell Venue Pro 8 soll auch UEFI haben. Kann man auch direkt rein booten (sieht aber rein optisch wie ein BIOS aus, erkennt aber touch).
Matrix316
2014-12-29, 00:08:22
Also die Leute die ich kenne und die keine Ahnung von Windows haben und hatten, kommen merkwürdigerweise mit dem Startmenü gut zurecht. Aber ja bei einem Desktop PC ist ein klassisches Startmenü besser, da kommt es ja wieder. Und es war auch ein Fehler das so rigeros zu ändern. Ich nehme mal an, dann ist auch Ruhe. Die andere Farbgebung interessiert glaub ich nicht so viele wie hier geglaubt wird.
Naja, Leute die keine Ahnung haben, die schauen genauer hin. Wer seit fast 20 Jahren mit Windows arbeitet, der hat sich schon so an die alte Anordnung gewöhnt, dass es sogar schlimmer ist, weil er nicht nur neu lernen muss wo er was findet, sondern immer noch im Hinterkopf den alten Ablauf hat. Wer neu zu Windows kommt, der muss sich nicht umgewöhnen und es ist IMO schwerer sich bei was umzugewöhnen, als was komplett neu zu lernen.
Z.B. wer noch nie ein Smartphone hatte, der gewöhnt sich an alle. Wer aber von iOS zu Android kommt, oder von Android zu Windows Phone oder wie auch immer, für den ist es schwerer.
http://www.makeuseof.com/tag/how-to-access-the-bios-on-a-windows-8-computer/
http://forums.toshiba.com/t5/Windows-8-8-1-Knowledge-Base/How-To-Enter-the-system-BIOS-or-UEFI-in-Windows-8/ta-p/329292
Dann hast du wohl ein comp mit BIOS und nicht UEFI - wusste gar nicht dass man da dennoch drauf win8 installieren kann....naja egal.
Auf den Comps die ich bislang mit win8 gesehen habe kann man nicht mehr per Key ins BIOS. Nur über den Umweg - erst booten dann ins BIOS rebooten.
Außer das Win8 startet gar nicht mehr - dann kommt man direkt in den BIOS starten Bildschirm...
Es gibt keinen Grund warum man nicht per Tastendruck sofort in die Firmware wechseln kann und bei meinem Board ist das auch möglich, was definitiv UEFI ist.
Lustigerweise steht sogar in deinem zweiten Link, dass F2 beim Startup funktioniert.
mboeller
2014-12-29, 08:54:20
Und seien wir ehrlich, die Farbgebung ist zum Wiehern. Da suchen die Nutzer immer noch in den Office-Ribbons herum.
Meinst du Office 2010 oder Office 2013?
Da ich leider seit kurzem Office 2013 auf meinem Firmen Notebook haben muss... ::KOTZ:: Die Farbgebung geht gar nicht, IMHO ein klarer Rückschritt zu Office 2010. Das sie beim Outlook auch noch Funktionen eingespart haben (ein paar Sachen die ich wirklich immer benutzt habe) ist auch nicht so der Brüller. Hab ganz schön geflucht.
Ich hoffe mal Win10 orientiert sich an Office 2010 und nicht an Office 2013. Ansonsten brauche ich dringend ein paar alternative Farbschemas zur Auswahl.
Es gibt keinen Grund warum man nicht per Tastendruck sofort in die Firmware wechseln kann und bei meinem Board ist das auch möglich, was definitiv UEFI ist.
Lustigerweise steht sogar in deinem zweiten Link, dass F2 beim Startup funktioniert.
Bei dem neuen Lenovo E540 von meinem Vater geht das auch nicht. Bei einem reboot funktionieren die Tasten dann aber wie gewünscht.
Einzelne Geräte scheinen da definitiv Probleme zu haben. Könnte das was mit der mit dem neuen Bootverfahren von Win8 zu tun haben?
Pennywise
2014-12-29, 09:41:05
Und selbst wenn sollte es über die Funktion erweiterter Start gehen. Da braucht man keinen Hack.
Meinst du Office 2010 oder Office 2013?
2013.
versus01091976
2015-01-02, 10:24:58
http://www.drwindows.de/content/5188-marktanteile-der-browser-betriebssysteme-krumme-zahlen-dezember.html
so die neuen Zahlen
´Goodbye windows 8 und 8.1
Pennywise
2015-01-02, 10:33:57
http://www.drwindows.de/content/5188-marktanteile-der-browser-betriebssysteme-krumme-zahlen-dezember.html
so die neuen Zahlen
´Goodbye windows 8 und 8.1
;D wie sagte mein Ausbilder noch immer - Wer viel misst, misst Mist
Als ob die Zahlen irgendwie stimmen würden, nach dem Zuwachs letzten Monat jetzt wieder mehr XP. Die machen sich ja lächerlich
N0Thing
2015-01-02, 10:35:11
http://www.drwindows.de/content/5188-marktanteile-der-browser-betriebssysteme-krumme-zahlen-dezember.html
so die neuen Zahlen
´Goodbye windows 8 und 8.1
Mal abwarten, was da noch kommt. Der Autor des verlinkten Textes schreibt selber dazu:
"Dass sich Windows 7 um gut zwei Prozent steigert, wäre für den Dezember ungewöhnlich, ließe sich aber vielleicht noch irgendwie erklären. Dass aber Windows 8 und 8.1 zusammen über fünf Prozent verlieren und sich dieser Zuwachs bei XP wiederfindet, ist schlicht Blödsinn. In den Messungen der letzten beiden Monate hatte XP über elf Prozent verloren und ich gehe im Moment davon aus, dass diese Zahlen einfach falsch waren. Vielleicht erhalten wir ja noch Aufklärung."
Botcruscher
2015-01-02, 13:09:12
Womöglich ist ja der moderne Wanderarbeiter von seinem neuen Arbeitsrechner in die Heimat zur XP Gurke gefahren. Aber die Zahlen halten wir ja schon seit September für Müll.
Avalox
2015-01-02, 14:08:38
Womöglich ist ja der moderne Wanderarbeiter von seinem neuen Arbeitsrechner in die Heimat zur XP Gurke gefahren. Aber die Zahlen halten wir ja schon seit September für Müll.
Netmarketshare ist doch vor allen im US Raum und dort auf einige großen Ziele unterwegs, wenn ich mich nicht irre. Die Jungs müssen nur durch Thangsgiving,XMas o.ä. irgend eine Verschiebung vom privaten, zum dienstlichen PC gehabt haben, oder irgend einen Artikel auf einem der Ziele, welche einen Benutzerkreis mehr angezogen hat, als einen anderen.
Die Statistik sagt ja nur eines aus, nämlich die Reichweite von Netmarketshare.
Irgendwo war mal eine interessantere Statistik zu Windows 8.x, da hat man einfach Windows XP rausgerechnet, nach dessen finalen Einstellung und Windows 8 machte einen riesigen Schwups nach vorne (Windows 7 natürlich auch). Nur weil die Benutzerbasis verkleinert wurde, welche aber nicht mit angegeben war.
prinz_valium
2015-01-27, 00:20:58
tja lieber avalox. da hatte ich wohl recht.
das erste mal über eine milliarde surface umsatz
1.1 milliarden um genau zu sein
und wieder ein rekordquartal nach dem nächsten
mal sehen, wo die reise hingeht, wen wir mit windows 10 ein refresh des surface 2 und surface pro3 sehen. ich gebe mal knapp 2 milliarden aus als ziel für das weihnachtsquartal 2015 aus, FALLS im herbst beide modelle einen nachfolger bekommen
Avalox
2015-01-27, 06:32:27
tja lieber avalox. da hatte ich wohl recht.
das erste mal über eine milliarde surface umsatz
1.1 milliarden um genau zu sein
Angriff ist die beste Verteidigung? Es ist ein schwaches Ergebnis. Surface versagt, die ganze Division macht nicht mal 50 % Umsatz des schon läppischen Windows Phone. 1,1 Milliarden? Ist eben ein materialintensives Produktgeschäft.
"Das Ende der Windows Ära"
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/weihnachtsgeschaeft-microsoft-zahlt-drauf-1.2322681
Pennywise
2015-01-27, 08:48:25
Die Frage ist, wo stünde MS ohne die Anstrengungen? Mit einem Windows 7? Ohne Surface, ohne Cloud, ohne Xbox. Wenn MS noch MS der 90er wäre, mit sauteuren Office Paketen und sauteuren Windows Lizenzen. Der Markt hat sich komplett geändert und MS steht noch immer gut da, oder nicht?
Der Titel vom Link passt ja auch gar nicht zum Text. MS ist ja im Umbau.
Und solange im Desktopbereich nicht mal jemand ein bestimmten fork in die Hand nimmt und nach vorne bringt, haben die auch alle Zeit der Welt.
Gewinn wird ja immer noch gemacht, am Geld wirds nicht scheitern.
prinz_valium
2015-01-27, 11:02:54
Angriff ist die beste Verteidigung? Es ist ein schwaches Ergebnis. Surface versagt, die ganze Division macht nicht mal 50 % Umsatz des schon läppischen Windows Phone. 1,1 Milliarden? Ist eben ein materialintensives Produktgeschäft.
"Das Ende der Windows Ära"
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/weihnachtsgeschaeft-microsoft-zahlt-drauf-1.2322681
natürlich ist das schwach.
mehr umsatz als im vorquartal und vorjahresquartal machen ist immer ein zeichen von missmanagement und einem kaputten bussinesplan. von produkten, die niemand will und sich nicht verkaufen...
die ganze division macht einen umsatz von 4 milliarden
1.1m davon sind sie surface geräte
die handy sparte macht 2.3 milliarden umsatz
das sind also 6.3 milliarden dollar umsatz in nur einem quartal alleine für das miese hardware geschäft, welches aus 3 produktgruppen besteht
lgs handy sparte hat q4 2013 (zahlen für 2014 haben wir noch nicht, kommen aber bald) gerade einmal knapp 2.6m umsatz gemacht.
von anderen herstellern wie htc, oder sony wollen wir garnicht reden. denen geht es richtig schlecht im gegensatz zu lg
und selbst samsung macht gerade einmal 12 milliarden umsatz (q3 2014)mit seiner kompletten consumer electronics sparte.
nur mal so als vergleich ;D
der goldesel microsoft wird weiter leben und wachsen.
Avalox
2015-01-27, 13:44:40
natürlich ist das schwach.
mehr umsatz als im vorquartal und vorjahresquartal machen ist immer ein zeichen von missmanagement und einem kaputten bussinesplan.
Den Umsatz hat sich MS gekauft, indem sie Nokia Mobilgeräte übernommen haben. 2,2 Milliarden Dollar Umsatz kommen aus dem ehemaligen Nokia Haus und wenn diese nicht wären, gäbe es weniger Gewinn und weniger Umsatz. Wie untoll es um die Mobilsparte bei Microsoft steht ist ja bekannt.
Klar lebt MS weiter, sie verlieren nur zusehends an Bedeutung. Was ist das Topprodukt von IBM heute eigentlich?
Pennywise
2015-01-27, 14:14:23
Den Umsatz hat sich MS gekauft, indem sie Nokia Mobilgeräte übernommen haben. 2,2 Milliarden Dollar Umsatz kommen aus dem ehemaligen Nokia Haus und wenn diese nicht wären, gäbe es weniger Gewinn und weniger Umsatz. Wie untoll es um die Mobilsparte bei Microsoft steht ist ja bekannt.
Klar lebt MS weiter, sie verlieren nur zusehends an Bedeutung. Was ist das Topprodukt von IBM heute eigentlich?
Keine Ahnung, muss aber nicht schlecht sein, bei 100Mrd Umsatz. Nur weil DU die Firma nicht mehr im Focus hast, heisst es noch lange nicht dass die bedeutungslos ist.
Jaja Apple hat noch mehr Umsatz, aber die haben mit ihrem iPhone da auch eine ganz andere Basis geschaffen. Wobei die Entscheidung im Nachhinein natürlich goldrichtig war. Mit PCs in weiterem Sinne hat das ja wenig zu tun. Wie lange Apple das Pferd iPhone aber noch reitet, weiss kein Mensch. Kann mir aber vorstellen, dass es in 20 Jahren alles ganz anders aussieht.
prinz_valium
2015-01-28, 04:18:19
Keine Ahnung, muss aber nicht schlecht sein, bei 100Mrd Umsatz. Nur weil DU die Firma nicht mehr im Focus hast, heisst es noch lange nicht dass die bedeutungslos ist.
Jaja Apple hat noch mehr Umsatz, aber die haben mit ihrem iPhone da auch eine ganz andere Basis geschaffen. Wobei die Entscheidung im Nachhinein natürlich goldrichtig war. Mit PCs in weiterem Sinne hat das ja wenig zu tun. Wie lange Apple das Pferd iPhone aber noch reitet, weiss kein Mensch. Kann mir aber vorstellen, dass es in 20 Jahren alles ganz anders aussieht.
kann? da kannst du drauf wetten.
die frage ist nur, wie es aussehen wird.
3 bis 5 jahre sollte es aber mit dem iphone noch locker gut gehen auf einem ähnlichen niveau.
apples problem ist eher, dass das ipad an bedeutung verliert. der iopd keine mehr hat und man zur zeit leider ein one trick pony ist.
natürlich nur auf den pervers hohen standard bezogen. als hoch profitabler premium "nischen"produkt anbieter hat man auch so noch die imacs und selbst 5 bis 10 millionen ipads im quartal wären völlig ausreichend.
um apple müssen wir uns aber alle vorerst keinerlei sorgen machen
dann schon eher um samsung und alle anderen "alten" android hersteller, die nicht aus china kommen
http://www.netmarketshare.com/operating-system-market-share.aspx?qprid=10&qpcustomd=0&qptimeframe=M Auweia
Botcruscher
2015-02-28, 18:20:44
Die Zahlen werden irgendwie immer seltsamer. NoScript, Adblock und Co?
W8 dürfte in seiner Lebenszeit insgesamt die 15% gerade so erreichen.
deekey777
2015-03-04, 21:54:29
http://www.windowscentral.com/what-microsoft-revealed-about-xbox-and-windows-10-today-gdc
[/Microsoft doesn't count the sales in the Windows 8 store as a success QUOTE]
Tja, warum wohl? Wenn man es selbst nicht schafft, eigene Titel wie Halo 1/2 oder mobiles Office in den Store zu bringen, Entwicklern und Publishern in den Hintern zu kriechen, damit sie mehr Titel im Store veröffentlichen bzw. ihre älteren Titel an die Touch-Steuerung anpassen und neuveröffentlichen. Der Windows Store hat auch mit Steam einen extrem starken Konkurrenten. Es fehlen richtige Navi-Apps.
[QUOTE]A wireless adapter for Xbox One controllers to work with Windows 10 will be coming out later this year
MS hasst irgendwie seine Kunden.
maximus_hertus
2015-04-16, 18:20:45
Oha, Cyanogen wird das offizielle Microsoft Android
http://www.drwindows.de/content/6164-cyanogen-wird-das-offizielle-microsoft-android.html
Das ist wirklich interessant und ich sehe es positiv. Bevor wieder Leute meckern, dass das das Ende für Win Phone ist - nein, Win Phone wird sogar mMn wachsen (ab 2016).
Als User wird man immer einfacher alle MS Dienste nutzen können, unabhängig der Systemwahl. Und dadurch wird ein evtl. Wechsel zu Win Phone tendenziell einfacher.
Iamnobot
2015-04-16, 19:05:22
Interessanter Link in einem Kommentar zu dem Artikel:
https://www.thurrott.com/mobile/ios/2902/microsoft-iphone
"Outlook. With the acquisition of Accompli, Microsoft finally has a real Outlook mobile client with integrated email, contacts and calendar management (plus cross-platform cloud storage). This app is so good it will form the basis for Outlook mobile apps on Windows/Phone. And over time it will replace previous Microsoft mobile email apps, like OWA for iPhone, as well."
Heißt also: alle Outlook Apps werden zukünftig zur Datenschleuder. "Dank" Universal Apps evtl also auch die "Metro" App für Windows 10 (Desktop).
Pennywise
2015-04-17, 07:52:03
Ich weiß auch nicht, der Kurs von Nutella scheint mir doch arg revolutionär zu sein. Wenn das mal nicht der Apotheker von MS wird.
The Nemesis
2015-04-17, 09:49:32
Klar lebt MS weiter, sie verlieren nur zusehends an Bedeutung. Was ist das Topprodukt von IBM heute eigentlich?
Egal was es ist, es wird sowieso irgendwann an Lenovo verkauft.
Dürfte aber irgendeine Storage Big Data Sache sein.
Alte Giganten sind halt nicht immun vor Fehlentscheidungen. Sowohl IBM, der HSV, als auch Microsoft.
So sehr ich die Versuche, mit Gewalt den Zeichen der Zeit hinterherzurennen, bei Microsoft belächelt habe, das mit Cyanogen könnte interessant werden.
Gaestle
2015-04-17, 10:04:44
Interessanter Link in einem Kommentar zu dem Artikel:
https://www.thurrott.com/mobile/ios/2902/microsoft-iphone
"Outlook. With the acquisition of Accompli, Microsoft finally has a real Outlook mobile client with integrated email, contacts and calendar management (plus cross-platform cloud storage). This app is so good it will form the basis for Outlook mobile apps on Windows/Phone. And over time it will replace previous Microsoft mobile email apps, like OWA for iPhone, as well."
Heißt also: alle Outlook Apps werden zukünftig zur Datenschleuder. "Dank" Universal Apps evtl also auch die "Metro" App für Windows 10 (Desktop).
Was konkret meinst Du mit "Datenschleuder"? :confused:
Botcruscher
2015-04-17, 10:10:07
So sehr ich die Versuche, mit Gewalt den Zeichen der Zeit hinterherzurennen, bei Microsoft belächelt habe, das mit Cyanogen könnte interessant werden.
Nur falls da große Hersteller aufspringen und MS dafür richtig Kohle springen lässt. Cyanogen wäre gut beraten eine saubere Varianten im Angebot zu haben. Alle die keine MS-Crapware haben wollen sind sonst von Board.
Avalox
2015-04-17, 10:12:01
CyanogenMod hat ja ein erhebliches Problem in Ihrem Geschäftsmodell und das ist Ihnen ja auch völlig klar.
CyanogenMod wird als alternatives Android vermarktet. Auf ein bestehendes Gerät installiert läuft alles so wie vorher, ggf. nur besser.
Das funktioniert aber nur, weil CyanogenMod die geschützten Anwendungen und Services von Google nutzen darf. Cyanogenmod nutzt die Play Services, die Play Game Services, die Play Store, die GAPPs etc.
Wenn Google sich entschließt Cyanogen abzuschalten, könnte es jemand (der CM dann noch im Internet überhaupt findet) zwar installieren, aber es würde dann halt nichts mehr wie vorher laufen. Keine App würde mehr laufen, geschweige denn der Benutzer diese überhaupt noch installieren können.
Für CyanogenMod besteht der Amazon Weg, ein eigenes System mit eigenen Geräten, eigenen Apps und eigener Infrastruktur, völlig unabhängig von der OHA. Da suchen sie halt Partner, sind halt kein Amazon.
Allerdings muss man auch feststellen, dass Microsoft sich gerade aus ihren eigenen Android zurück gezogen hat. Nur um jetzt wieder mitzumachen. Eine wirkliche Strategie kann da auch nicht hinter stecken.
Alle die keine MS-Crapware haben wollen sind sonst von Board.
US Carrier haben von Samsung verlangt, vorinstallierte MS Apps auf Smartphones zu entfernen für gebrandete Geräte.
Ganz klar weil MS diesen Carriern anscheinend nicht, oder zu wenig vom Kuchen abgegeben hat.
Was konkret meinst Du mit "Datenschleuder"? :confused:
"Warnung vor Microsofts Outlook-App im Unternehmenseinsatz"
http://www.computerwoche.de/a/warnung-vor-microsofts-outlook-app-im-unternehmenseinsatz,3093094
Botcruscher
2015-04-17, 10:18:49
Natürlich will jeder ein Stück vom Kunden.
CM benutzt nicht die Google Dienste. Playstore und Co müssen nachinstalliert werden.
Avalox
2015-04-17, 10:39:08
CM benutzt nicht die Google Dienste. Playstore und Co müssen nachinstalliert werden.
Es geht nicht darum ob CM es tut, sondern ob es von Google geduldet wird und CM den Unterbau liefert. Die Duldung ist fester Bestandteil des Cyanogemod Geschäftsmodells, die Duldung der Nutzung der Google Dienste und die Google Infrastruktur. Wie man ja an den Geschäftsbestrebungen im Smartphone Bereich mit vorinstallieren CM auch sieht (sehen konnte).
Kaum ein Mensch würde sich Stand heute für CM interessieren, wenn die Google Dienste sich nicht installieren ließen, bzw. vorinstalliert geliefert werden.
eligos
2015-04-17, 14:18:40
Es geht nicht darum ob CM es tut, sondern ob es von Google geduldet wird und CM den Unterbau liefert. Die Duldung ist fester Bestandteil des Cyanogemod Geschäftsmodells, die Duldung der Nutzung der Google Dienste und die Google Infrastruktur. Wie man ja an den Geschäftsbestrebungen im Smartphone Bereich mit vorinstallieren CM auch sieht (sehen konnte).
Kaum ein Mensch würde sich Stand heute für CM interessieren, wenn die Google Dienste sich nicht installieren ließen, bzw. vorinstalliert geliefert werden.
Dulden? Ich denke der Zulassungsprozess ist absolut transparent und bestätigt nur dass CM voll kompatibel zu Android is, was können MS Apps den bitte daran ändern? Google würde doch nicht auf die Idee kommen Konkurenten zu behindern...
Ist AOSP also absolut uninteressant wenn keine Google Dienste drauf laufen?
Die Strategie von MS ist, ihre eigenen Apps und Dienste überall zum Laufen zum kriegen, da brauchen sie keinen eigenen Fork von Android.
Avalox
2015-04-17, 15:36:56
Dulden? Ich denke der Zulassungsprozess
Ja. CM hat als System keinen Zulassungsprozess durchlaufen. Das OpO hat eine Einzelzulassung als Gerät.
Ist AOSP also absolut uninteressant wenn keine Google Dienste drauf laufen?
Absolut uninteressant für Kunden. Die starken Google Dienste sind der Kaufanreiz, aber eben nicht aufgezwungen.
Die Strategie von MS ist, ihre eigenen Apps und Dienste überall zum Laufen zum kriegen,
Mehr wird MS ja auch nicht übrig bleiben. Dann mal schön hinterher programmieren.
prinz_valium
2015-04-24, 00:45:58
mal ein update zu den surface sales
http://abload.de/img/surface_salesatuu5.png
nächstes quartal wird man auch defintiv wieder über den 409 millionen des vorjahres quartal liegen und höchstwahrscheinlich auch sequenziell den umsatz steigern.
in q3 2015 sollte dann ein absolutes rekordquartal dank surface pro 4 launch erfolgen
Avalox
2015-04-24, 01:30:28
Na ja. Als Ergebnis der Entwicklung wird sich Microsoft nächste Woche vor Finanzexperten erklären müssen, wie sie gedenken in Zukunft Rendite erwirtschaften zu wollen, wo es doch an Windows direkt und indirekt bröckelt.
Wird bestimmt spannend.
N0Thing
2015-04-24, 02:10:46
Wenn Google sich entschließt Cyanogen abzuschalten, könnte es jemand (der CM dann noch im Internet überhaupt findet) zwar installieren, aber es würde dann halt nichts mehr wie vorher laufen. Keine App würde mehr laufen, geschweige denn der Benutzer diese überhaupt noch installieren können.
Da erscheint mir das Gerede von der freien (Aus)Wahl eines freien OS für das eigene Mobilgeräte auf einmal doch deutlich weniger frei und offen, als sonst so suggeriert wird.
Es bleibt bei jeder Plattform beim friss oder stirb. Egal ob Google, Microsoft oder Apple.
Avalox
2015-04-24, 09:27:25
Da erscheint mir das Gerede von der freien (Aus)Wahl eines freien OS für das eigene Mobilgeräte auf einmal doch deutlich weniger frei und offen, als sonst so suggeriert wird.
Es bleibt bei jeder Plattform beim friss oder stirb. Egal ob Google, Microsoft oder Apple.
Nein absolut nicht.
Android ist ein absolut offenes System. Jederzeit ist es möglich, dass jeder sein eigenes System auf Basis von Android auf den Markt bringt, für was er auch immer möchte.
iOS und das inzwischen ja abgekündigte Windows Phone, sowie Windows 10 sind unfreie Systeme, proprietär und geschlossen.
Grestorn
2015-04-24, 09:30:03
In wie fern ist Windows 10 (nicht Phone) geschlossen und proprietärer als Android?
Und seit wann ist Windows Phone abgekündigt?
Das klingt alles ein wenig nach Google-Religion, sorry.
Avalox
2015-04-24, 09:32:09
In wie fern ist Windows 10 (nicht Phone) geschlossen und proprietärer als Android?
Windows ist schon immer ein proprietäres, unfreies und geschlossenes System gewesen, so natürlich auch Windows 10.
Android ist OpenSource, offen, damit schon im Kern überhaupt nicht vergleichbar mit Windows.
Windows Phone ist als solches abgekündigt. Es wird keine Windows Phone mehr geben, es wird abgelöst von einem mobil ausgerichteten Windows 10. Eine Konsequenz des Misserfolgs von Windows Phone. Natürlich ist es alten Wein in neuen Schläuchen zu verkaufen.
Pennywise
2015-04-24, 10:01:42
Avalox mal wieder ;D Windows 10 auf den Smartphone ist nicht viel anders als Windows8.1 die Revolution ist da wohl eher beim Namen. Gleicher Kernel und Universal Apps gibt es schon heute mit 8.1 - es wird etwas anders aussehen und einige Apps werden ausgetauscht (Mail, Kalender und Browser)
Grestorn
2015-04-24, 10:12:29
Avalox, ich sag ja, Religion. Mit Gläubigen soll man nicht diskutieren, das ist wie wenn man gegen eine Wand spricht.
Avalox
2015-04-24, 10:20:14
Avalox mal wieder ;D Windows 10 auf den Smartphone ist nicht viel anders als Windows8.1
Du meinst hier im Zusammenhang Windows Phone 8.1
Noch mal, die Marke Windows Phone ist abgekündigt. Es wird kein Windows Phone mehr geben, wegen kontinuierlichen Misserfolgs nach ein paar Jahren vom Markt genommen.
So ist das nun mal mit nicht funktionierenden Marken.
Grestorn
2015-04-24, 10:24:02
Komisch, dass sich mein Phone dann mit "Windows 10 Mobile Technical Preview" meldet. Windows 10 Mobile ist ja nur ein neuer Name für Windows Phone. Unter abgekündigt verstehe ich etwas anderes, als eine Namensänderung.
Und mir ist ein WP zehnmal lieber als ein Android Handy, bei dem man nie weiß, wer so alles mithört und -logged (nur um mal ein übliches Anti-Windows Klischee umzudrehen).
lumines
2015-04-24, 10:38:35
Und mir ist ein WP zehnmal lieber als ein Android Handy, bei dem man nie weiß, wer so alles mithört und -logged (nur um mal ein übliches Anti-Windows Klischee umzudrehen).
Und das weißt du so viel genauer bei WP? Ich würde eher behaupten, dass du weder bei einem Android der üblichen Hersteller noch bei WP beweisen kannst, wer was abhört. Sowohl Android (auf den Geräten der Hersteller; den Kernel ausgenommen) als auch WP sind eben unfrei.
Was du wahrscheinlich eigentlich sagen willst: Du vertraust MS mehr als den Android-Herstellern und Google.
Windows ist schon immer ein proprietäres, unfreies und geschlossenes System gewesen, so natürlich auch Windows 10.
Android ist OpenSource, offen, damit schon im Kern überhaupt nicht vergleichbar mit Windows.
Bullshit ist das. Wo ist der Source Code für Google Play Services? Android ist schon lange nicht mehr Open Source. Nur die Basis vielleicht.
Das ist wie wenn du sagst iOS sei Open Source.
Grestorn
2015-04-24, 10:46:44
Und das weißt du so viel genauer bei WP? Ich würde eher behaupten, dass du weder bei einem OEM Android noch bei WP beweisen kannst, wer was abhört. Sowohl Android (auf den Geräten der OEMs; den Kernel ausgenommen) als auch WP sind eben unfrei.
Was du wahrscheinlich eigentlich sagen willst: Du vertraust MS mehr als den Android-OEMs.
Ich vertraue MS mehr als Samsung und auch Google, das ist korrekt. Google alleine schon deswegen, weil sie ihren eigenen Spruch "Don't be evil" auf's hinterhältigste verraten und im Prinzip nur den MS-Hass der Community für sich instrumentalisiert haben.
Ich meinte aber eher, dass Android als Semi-offenes System einfach bekanntermaßen auch von Third-Party Apps infiltriert werden kann, über Side-Loading und Rooting. Das ist das Problem eines jeden (Semi)-offenen Systems, wie eben auch Windows, MacOS und Linux. Nicht aber weitestgehend geschlossener Systemen wie iOS und WP.
Mir reicht es, dass ich ein potentiell offenes System zum experimentieren und Spielen zu hause habe, bei dem es schon schwer genug ist, es frei von unerwünschter Software zu halten. Das muss ich nicht auf meinem Handy oder Tablett auch noch haben.
Avalox
2015-04-24, 11:14:48
Sowohl Android (auf den Geräten der Hersteller; den Kernel ausgenommen) als auch WP sind eben unfrei.
Das kommt bei Android auf dem Hersteller und das konkrete Modell an. Hersteller veröffentlichen durchaus auch die Sourcen ihrer eigenen Systeme. Muss man halt in Detail betrachten.
Die Möglichkeit eines offenen Systems besteht auf jedem Fall, für jeden Hersteller.
Bullshit ist das. Wo ist der Source Code für Google Play Services? Android ist schon lange nicht mehr Open Source. Nur die Basis vielleicht.
Du kannst doch keine Middleware als Maßstab für das System machen, diese ist optional.
Du als Entwickler benutzt die Playservices weil sie dir das Leben einfacher machen und nichts dagegen spricht.
Jeder Hersteller liefert für seine größeren Anwendungen eine API mit, die Funktionalitäten eben bereit stellen.
Gerade die Play Servies sind ausgebaut worden, weil Hersteller ihre Distributionen nicht immer hinreichend gepflegt haben.
Wenn dich die Play Services so stören steht es dir frei ein Substitut zu entwickeln, oder dabei die Community zu unterstützen und diese dann sogar über den Google Distributionsweg anzubieten. Es gibt keinen Vorbehalt. Eine grundsätzliche Abhängigkeit besteht nicht. Etwas setzt sich durch, weil es gut ist, nicht weil ein unfreier Zwang besteht. Da ist doch meiner Meinung i.O.
Ich meinte aber eher, dass Android als Semi-offenes System einfach bekanntermaßen auch von Third-Party Apps infiltriert werden kann, über Side-Loading und Rooting. Das ist das Problem eines jeden (Semi)-offenen Systems, wie eben auch Windows, MacOS und Linux. Nicht aber weitestgehend geschlossener Systemen wie iOS und WP.
MacOS und erst Recht Windows sind geschlossene unfreie Systeme und Sicherheit kann es ausschließlich in einem offenen System geben.
Security through obscurity kann nicht funktionieren. Wie man ja gerade gut vorgeführt bekommen hat.
Grestorn
2015-04-24, 11:23:58
MacOS und erst Recht Windows sind geschlossene unfreie Systeme und
Sicherheit kann es ausschließlich in einem offenen System geben.
Du hast eine ganz andere Definition von "offen" wie ich. Offen heißt für mich nicht Quelloffen sondern offen für Drittsoftware ohne weitere Einschränkungen und ohne limits, was diese SW auf dem System treiben kann.
Quelloffen halte ich - aber das ist ja bekannt - ab einer gewissen Projektgröße für absolut overrated und außerdem schädlich für die Wertschätzung von Software und die damit verbundene Arbeit ganz allgemein.
lumines
2015-04-24, 11:31:58
Das kommt bei Android auf dem Hersteller und das Modell an. Hersteller veröffentlichen durchaus auch die Sourcen ihrer eigenen Systeme. Muss man halt in Detail betrachten.
Die Möglichkeit eines offenen Systems besteht auf jedem Fall.
Die Möglichkeit besteht, ja, aber praktisch ist HTCs, Samsungs, Sonys, LGs, Huaweis etc. Android, bis auf den Kernel, nicht Open Source.
Sony veröffentlicht AOSP Builds für viele ihrer Geräte. Trotzdem ist ihr eigenes Android nicht Open Source.
Mir gefällt natürlich, dass alles irgendwie auf AOSP aufbaut, aber die Forks, die daraus entstehen, sind eben vollkommen unfrei.
MacOS und erst Recht Windows sind geschlossene unfreie Systeme und
Sicherheit kann es ausschließlich in einem offenen System geben.
Moment. Die Android-Versionen der Hersteller sind bis auf den Kernel unfrei. Ich würde wetten, dass mehr Teile von OS X als Open Source wieder freigegeben werden als z.B. bei HTCs oder Samsungs Android.
Vielleicht möchte das einmal jemand vergleichen? https://www.apple.com/opensource/
Wo ist noch einmal HTCs Repo für ihre Open Source Sachen? Ich finde nur den Kernel.
Man könnte auch ein bisschen weiterspinnen und behaupten, dass Cocoa ähnlich in seiner Funktion wie die Play Services als Middleware auf einem an sich offenen System ist.
EDIT: Oh, das ist ja eigentlich ein MS-Thread.
maximus_hertus
2015-04-24, 11:33:51
MacOS und erst Recht Windows sind geschlossene unfreie Systeme und Sicherheit kann es ausschließlich in einem offenen System geben.
Security through obscurity kann nicht funktionieren. Wie man ja gerade gut vorgeführt bekommen hat.
Inwiefern ist Windows Phone unsicher? Afaik gab / gibt es noch kein einziges Problem mit WP? Bitte um Erläuterung.
lumines
2015-04-24, 11:37:22
Inwiefern ist Windows Phone unsicher? Afaik gab / gibt es noch kein einziges Problem mit WP? Bitte um Erläuterung.
Er spielt darauf an, dass WP nicht offen ist und man damit nicht nachvollziehen kann, ob es nicht vielleicht einige sehr offensichtliche Sicherheitslücken hat. Oder gar bewusst Hintertüren besitzt.
Mein Argument dazu ist aber, dass Android in seinem üblichen Auslieferungszustand bei den meisten Herstellern genau so unfrei ist (vollkommen unabhängig von den Play Services). Was Avalox gerne etwas unter den Tisch kehrt.
Botcruscher
2015-04-24, 11:49:51
Es ist eine US Firma. Da ist die Hintertür per Gesetz drin. Daran sollte man vom Handy bis zum Router langsam nicht mehr zweifeln. Bei Google steckt sie dann im Playstore. Wobei der am besten eh raus fliegt. Auf dem Chinamarkt hat Google Play eh nichts zu melden.
PS: Mal zurück zum Thema: Mit Windows 8.3 aka 10 wird sich nichts ändern. Das bleibt genau die selbe W8 Gurke. Dazu wird dann der Bootloader noch vernagelt. Die USA haben mit ihrem Schlüsselwitz ja schon angekündigt, dass damit der zukünftige Vollzugriff für die Dienste kommt.
Wirtschaftlich wird sich MS so wie Google ausrichten. Kostenlose Software und Dienste bezahlt mit Daten.
Avalox
2015-04-24, 11:50:12
Inwiefern ist Windows Phone unsicher? Afaik gab / gibt es noch kein einziges Problem mit WP? Bitte um Erläuterung.
Was? Also erstmal gab es Schadsoftware natürlich auch für Windows Phone und auch im Windows Phone Store.
zum anderen wird Windows Phone faktisch ausgeschlossen, sobald du ein Sicherheits zertifiziertes System benötigst.
Ganz klar erfüllt Windows Phone dort diese Anforderung nicht. Praktisch nicht und konzeptionell ebensowenig.
Die Möglichkeit besteht, ja, aber praktisch ist HTCs, Samsungs, Sonys, LGs, Huaweis etc. Android, bis auf den Kernel, nicht Open Source.
Sony veröffentlicht AOSP Builds für viele ihrer Geräte. Trotzdem ist ihr eigenes Android nicht Open Source.
Mir gefällt natürlich, dass alles irgendwie auf AOSP aufbaut, aber die Forks, die daraus entstehen, sind eben vollkommen unfrei.
Auch ein Samsung, LG, etc. veröffentlichen für Geräte durchaus ihre Sourcen. Hängt natürlich immer auch davon ab, welche drittlizenzierten Techniken die Hersteller einsetzen.
Ich denke da aber anders, sicherlich pragmatischer. Allein die Möglichkeit, dass es gemacht werden kann öffnet Optionen, die den Hersteller auf jedem Fall in seinem handeln steuern.
Sehe dir den NSA Skandal an. Dieser trifft vollkommen Windows und Windows ist als geschlossenes System auch mit großen Aufwand nicht in der installierten Plattform substituierbar. So sehr man es will. Eben weil es ein geschlossenes System ist.
Grestorn
2015-04-24, 11:51:08
Was? Also erstmal gab es Schadsoftware natürlich auch für Windows Phone und auch im Windows Phone Store. So? Mehr als einen Werbelink, der unter Umständen teuer werden kann? Wär mir neu.
Avalox
2015-04-24, 11:59:29
Du hast eine ganz andere Definition von "offen" wie ich. Offen heißt für mich nicht Quelloffen sondern offen für Drittsoftware ohne weitere Einschränkungen und ohne limits, was diese SW auf dem System treiben kann.
Es gibt nur eine einzige fachliche Definition von offenen System, es gibt dort keine Auslegung.
Windows ist ein geschlossenes System. Du hast halt absolut Einschränkungen und Limits in Windows, durch die Geschlossenheit von Windows. Nur fallen dir diese nicht mehr auf.
Es ist erstaunlich, dass du da noch argumentierst. Weil ja gerade erst Microsoft selbst vor ein paar Tagen über ein offenes zukünftiges Windows schwadroniert hat. MS ist ja in seiner eigenen Argumentation völlig unbefangen, ihr Windows natürlich als geschlossenes System zu betrachten.
http://www.zdnet.de/88230781/windows-koennte-open-source-werden/
In ein paar Tagen muss sich Microsoft für das schlechte Quartalsergebnis vor Finanzexperten rechtfertigen, dann werden wir bestimmt mehr hören über den Weg von Microsoft und Windows.
Grestorn
2015-04-24, 12:03:11
Lustig. In dem von Dir verlinkten Artikel wird ständig von "Quelloffen" gesprochen. Und dass Windows kein quelloffenes System ist, wurde von niemandem je bestritten.
Wie gesagt, ich habe kein sonderliches Interesse an einem Quelloffenen System.
Exxtreme
2015-04-24, 12:07:16
Es gibt nur eine einzige fachliche Definition von offenen System, es gibt dort keine Auslegung.
Windows ist ein geschlossenes System.
Ich glaube, du verstehst nicht was die Leute dir versuchen mitzuteilen. Offen ist bei Android ausschliesslich der Kernel und ein paar Runtimes ala Dalvik. Der Rest ist geschlossen und proprietär. Dummerweise ist AOSP ohne den Rest schlicht unbrauchbar. Also hast du wieder massiv geschlossene Software auf deinem Smartphone, die unsicher sein kann und dich ausspionieren könnte.
In der Praxis ändert sich also nichts ggü. voll geschlossenen Systemen ala WP.
Avalox
2015-04-24, 12:16:08
Offen ist bei Android ausschliesslich der Kernel und ein paar Runtimes ala Dalvik. Der Rest ist geschlossen und proprietär. Dummerweise ist AOSP ohne den Rest schlicht unbrauchbar.
Das deine Aussage nicht stimmig ist sollte dir doch sofort klar sein, wenn du dir bewusst machst, dass es selbstverständlich Android Open Source Projekt Geräte und Angebote gibt.
Gänzlich ohne jeglichen Google Service, oder ähnlichen Sammlungen anderer Hersteller. (Die es natürlich ebenfalls gibt)
AOSP ist vollkommen geeignet und absolut vollständig für ein autonomes System. AOSP ist mitnichten etwas unvollständiges.
Also hast du wieder massiv geschlossene Software auf deinem Smartphone, die unsicher sein kann und dich ausspionieren könnte.
Wenn du geschlossene Software auf einen Android Gerät einsetzt, so tust du das auf Basis eine gertroffenen Wahl, einer Entscheidung.
Ein iOS oder ein Windows zwingen dich dazu, du hast keine Wahl. Weil sie im Kern ihrer selbst unfrei sind.
Arcanoxer
2015-04-24, 13:49:24
In wie fern ist Windows 10 (nicht Phone) geschlossen und proprietärer als Android?
Kannst du Ubuntu auf ein Windows phone installieren? :confused:
Bei Android geht das.
Grestorn
2015-04-24, 13:51:46
Kannst du Ubuntu auf ein Windows phone installieren? :confused:
Bei Android geht das.
Auf einem PC kann ich das jederzeit. Windows 10 ist ja nur das OS auf dem PC.
Arcanoxer
2015-04-24, 13:54:49
Auf einem PC kann ich das jederzeit. Windows 10 ist ja nur das OS auf dem PC.Ich habe gefragt ob du das mit ein Windows phone kannst?
Nein? da hast du es.
Grestorn
2015-04-24, 14:12:44
Ich habe gefragt ob du das mit ein Windows phone kannst?
Nein? da hast du es.
Ich sagte, "Windows 10 ist offen", ich sagte nicht, "Windows 10 Mobile ist offen". Genau genommen habe ich sogar explizit gesagt, dass WP (und damit auch Windows 10 Mobile) ein geschlossenes System ist, und dass ich das genau so gut finde.
lumines
2015-04-24, 14:53:28
Ich glaube, du verstehst nicht was die Leute dir versuchen mitzuteilen. Offen ist bei Android ausschliesslich der Kernel und ein paar Runtimes ala Dalvik.
Also das stimmt so eigentlich auch nicht. Hast du dir AOSP eigentlich überhaupt einmal angeguckt? Das umfasst schon ein gutes Stück mehr als nur den Kernel und die Runtime. Kalender, Mail, SMS, Dialer, Launcher etc. würde ich jetzt nicht unbedingt als Teil der Runtime oder des Kernels zählen. Ich würde mal behaupten, dass das so an Anwendungen schon eine ganz gute Basis ist.
Quelle: https://android.googlesource.com/
Kannst du Ubuntu auf ein Windows phone installieren? :confused:
Bei Android geht das.
Aber auch nicht bei den Geräten der üblichen Hersteller. Einen geunlockten Bootloader und Root-Rechte wirst du standardmäßig selten finden.
Aber ja, es gibt grundsätzlich Geräte, mit denen man das machen kann und das finde ich auch gut so. Ich glaube nicht, dass man das den Nutzern wie bei WP vorenthalten sollte. Ich finde aber auch nicht, dass man solche Möglichkeiten den Nutzern ins Gesicht reiben oder sie zum Frickeln zwingen sollte und das ist ja auch bei den „normalen“ Geräten mit Android nicht der Fall.
Ich habe gefragt ob du das mit ein Windows phone kannst?
Nein? da hast du es.
Das hat doch nichts mit dem OS zu tun. Das hat damit zu tun ob das Device einen offenen Bootloader hat.
Und bei "Android" geht das nicht. Das geht auf Android-Geräten, die es zulassen das man ein anderes OS installiert. Die es zugegebenermaßen gibt.
Arcanoxer
2015-04-24, 16:54:36
Das hat doch nichts mit dem OS zu tun. Das hat damit zu tun ob das Device einen offenen Bootloader hat.
Microsoft hält doch weiter an Secure Boot fest.
Und der Bootloader ist ein Teil vom OS, zumindest bei Windows.
Wenn das nicht deine Freiheit einschränkt, weiß ich ich auch nicht.
Und der Bootloader ist ein Teil vom OS, zumindest bei Windows.
Der Firmware-Bootloader des Device ist nicht Teil des OS. Das ist Teil der Firmware.
"Secure Boot" ist nur der Name von Microsoft für die Signaturüberprüfung des OS-Bootloaders, das machen zig Android-Devices genauso. Auch ein Nexus in der Default-Einstellung.
lumines
2015-04-24, 17:23:08
Wenn das nicht deine Freiheit einschränkt, weiß ich ich auch nicht.
Nenne mir mal ein einziges Gerät mit Android, das standardmäßig einen offenen Bootloader hat.
Die Möglichkeit ist aber gegeben, je nach Hersteller mehr oder weniger bequem, den Bootloader zu entsperren. Bei Windows-Geräten hat man da einfach keine Wahl und um nichts anderes geht es.
Wieso sollten die Hersteller die Geräte mit offenem Bootloader verkaufen? Es ist völlig in Ordnung, solange man das selbst einfach machen kann. Teilweise wollen sie ja auch ihren Kram dadurch schützen (z.B. Sony mit ihrer TA Partition). Und Google hat sicherlich auch kein Interesse daran, wenngleich ich nicht weiß, ob sie denn Einwände hätten
lumines
2015-04-24, 17:54:14
Bei Windows-Geräten hat man da einfach keine Wahl und um nichts anderes geht es.
Ist das so? Genau wie es Android-Geräte gibt, bei denen man den Bootloader für andere Systeme öffnen kann, gibt es auch Geräte mit Windows, bei denen man Secure Boot abschalten kann. Was ist da für dich der große Unterschied?
Bei WP ist das etwas anders, aber wenn man generell Windows meint (wie Arcanoxer), stimmt das so eben nicht.
Grestorn
2015-04-24, 18:15:20
Die Möglichkeit ist aber gegeben, je nach Hersteller mehr oder weniger bequem, den Bootloader zu entsperren. Bei Windows-Geräten hat man da einfach keine Wahl und um nichts anderes geht es.
Bei fast jedem PC kann man den Bootloader entsperren. Nur bei einigen wenigen Geräten (Surface, andere Tabletts) geht das nicht.
wenn man generell Windows meint (wie Arcanoxer), stimmt das so eben nicht.
Ja, das ist klar. Bei dem Zeugs was vom IBM-PC abstammt, mit BIOS bzw. heute UEFI (+ eventuell Secure Boot, was ja momentan noch ausnahmslos(?) abschaltbar ist), was man ja mit ARM nicht hat, ist das natürlich was anderes. Ich kenne aber dennoch kein einziges Windows-Gerät (das kein PC ist!) bei dem das möglich ist (also alle Phones/Tablets auf ARM Basis, alte Windows CE Geräte usw.).
Avalox
2015-04-24, 22:32:54
Ob ein Bootloader offen ist oder nicht, hat ja nichts mit der Offenheit eines Betriebssystems zu tun.
Es bieten doch so einige Hersteller offene, oder optional offene Bootloader für ihre Android Geräte an. Das hängt von der Herstellerphilosophie ab, ist natürlich für ein Gerät mit offenen System eine nette Funktionalität, ohne Frage.
deekey777
2015-04-29, 11:25:51
Heute startet die Build 2015. Eines der Gerüchte ist, dass Windows 10 Android-Apps laufen lassen wird, was technisch lange möglich sein soll, aber aus urheberrechtlichen Gründen nicht möglich sein soll.
MartinB
2015-04-29, 11:32:19
Heute startet die Build 2015. Eines der Gerüchte ist, dass Windows 10 Android-Apps laufen lassen wird, was technisch lange möglich sein soll, aber aus urheberrechtlichen Gründen nicht möglich sein soll.
Moeglich, aber unwahrscheinlich. Microsoft will doch den eigenen Store pushen.
Gaestle
2015-04-29, 11:33:22
Ja, mal sehen was die BUILD bringt.
Android-Apps auf WinPhone würde ich ziemlich krass finden.
Nach meiner Milchmädchenrechnung würde das bedeuuten, dass niemand mehr für WinPhone und damit für "One Windows" entwickelt. D.h. auch die Appstores von Tablet/Desktop-Windows und XBox wären davon betroffen. Oder diese Geräte können dann auch Android-Apps ausführen. Falls es doch kommt: Müssten dann nicht alle Android-APIs nachgebaut werden? Und was ist mit den APIs, die an GooglePlay gebunden sind?
Kurzum: Ich halte das für unwahrscheinlich. Ich habe aber auch keinen Einblick. Und MS hat insbesondere in Bezug auf WinPhone schon mehr als einmal Entscheidungen getroffen, wo schon vorher allen klar war, dass sie schlecht sind. Nur MS hat das vorab nicht eingesehen und musste dann mit dem Ergebnis leben.
Botcruscher
2015-04-29, 11:54:55
Offene Unterstützung halte ich nicht für möglich. MS wird wohl eher einen Emulator integrieren und das ganze dann über den eigenen Shop laufen lassen.
MartinB
2015-04-29, 12:00:21
Einfach mal Backberry fragen ob es denen geholfen hat :D
Botcruscher
2015-04-29, 12:24:52
BB hat anderes Probleme. MS fehlen halt besonders spezifische Anwendungen im Shop. Für jemanden der sich zu Windows Phone verlaufen hat schon nicht schlecht.
James Ryan
2015-04-29, 12:40:42
Kurzfristig helfen Android Apps den "App-Gap" unter Windows Phone zu kompensieren.
Mittelfristig werden keine neuen Apps mehr direkt für Windows Phone programmiert werden (warum sollte Developer XYZ für iOS, Android UND Windows Phone programmieren, wenn Android doch reicht?), das ist dann gleichbedeutend mit dem Tod für die Plattform Windows.
Bei Blackberry hat es nichts geholfen, OS/2 hat es nicht geholfen, und Windows Phone wird es auch nicht helfen.
Mal sehen ob und wie Microsoft dass heute Abend verkaufen wird. ;D
MfG :cool:
lumines
2015-04-29, 12:47:27
Ich könnte mir schon vorstellen, dass das besser klappt als bei BB. WP hat schon sehr viel mehr native Apps als BB und einen größeren Marktanteil. Das ist schon ein anderer Ausgangspunkt.
BB wurde davon einfach überrollt, weil sie ja wirklich extrem wenig native Apps hatten. Bei MS wird es wahrscheinlich so funktionieren, wie sich BB das damals gedacht hat.
deekey777
2015-04-29, 13:22:00
Moeglich, aber unwahrscheinlich. Microsoft will doch den eigenen Store pushen.
Man kann sie gerade im eigenen Store anbieten. Das Problem dürften auch die Google-Services sein (siehe Gaestle).
Aber Android ist ja ein offenes System...
Bei fast jedem PC kann man den Bootloader entsperren. Nur bei einigen wenigen Geräten (Surface, andere Tabletts) geht das nicht.
Bei einem Surface Pro kann man den Bootloader sehr wohl entsperren.
Exxtreme
2015-04-29, 13:41:46
Android-Apps auf Windows 10 laufen lassen könnte funktionieren wenn sie eine zur Dalvik-VM kompatible VM hätten. Nur dann gäbe es wohl mit Oracle wieder Stress wegen der Java-APIs wenn sie Java ME nicht lizenzieren.
Gaestle
2015-04-29, 14:43:27
Hmmm. (Nicht nur) Tom Warren vermutet, dass es ein "Übersetzungstool" von Android nach WinPhone sein könnte.
Mit Visual Studio kann man wohl jetzt schon für Android entwickeln. Vielleicht kann man in Zukunft dort auch Android-Apps reinladen und die quasi "Speichern unter..." als WinPhone-Datei abspeichern. Oder etwas in ähnlich einfacher Art.
Matrix316
2015-04-29, 14:51:09
Was ich mich frage, warum Microsoft nicht selbst die fehlenden Apps für WP baut? Die sind doch der Softwareentwickler überhaupt. Oder dürfen die manche Sachen nicht anbieten, weil Google das nicht will? Da gabs doch mal den Streit wegen der Youtube App.
lumines
2015-04-29, 15:10:06
Was ich mich frage, warum Microsoft nicht selbst die fehlenden Apps für WP baut? Die sind doch der Softwareentwickler überhaupt.
MS hat auch nicht unendlich viele Ressourcen. Die sind mit WP selbst bestimmt gut ausgelastet.
Oder dürfen die manche Sachen nicht anbieten, weil Google das nicht will? Da gabs doch mal den Streit wegen der Youtube App.
Ja, weil MS die API nicht so benutzt hat, wie Google das vorschreibt. Anstatt ihre App anzupassen, haben sie da ein riesiges Fass aufgemacht.
maximus_hertus
2015-04-29, 19:37:40
Schaut jemand die Keynote der Build-Konferenz? Sieht ja interessant aus, einfach in wenigen Schritten aus einer Win32/Android/iOS App eine Universal Windows App herstellen. Leider bin ich kein Entwickler und kann daher nicht bewerten, wie "einfach" das ist bzw. ob das jetzt "helfen" wird, Windows im Mobilbereich zu "pushen".
prinz_valium
2015-04-29, 19:49:19
Was ich mich frage, warum Microsoft nicht selbst die fehlenden Apps für WP baut? Die sind doch der Softwareentwickler überhaupt. Oder dürfen die manche Sachen nicht anbieten, weil Google das nicht will? Da gabs doch mal den Streit wegen der Youtube App.
weil es nicht geht
die ganzen nachgebauten thrid party apps von rudy müssen ja unteranderem aus dem store gelöscht werden, oder bekommen keinen zugriff auf die erforderlichen daten.
es ist einfach keine möglichkeit, selbst wenn man wollte und unendlich zeit und geld dafür zur verfügung stellt.
Avalox
2015-04-29, 19:54:36
Schaut jemand die Keynote der Build-Konferenz?
Visual Studio für Linux und MacOS vorgestellt, habe ich gesehen.
Rente
2015-04-29, 20:09:33
Sehr viele interessante Neuerungen, viel Liebe für Entwickler und viel Arbeit von Microsoft um das eigene Ökosystem deutlich aufzuwerten.
lumines
2015-04-29, 20:12:27
Visual Studio für Linux und MacOS vorgestellt, habe ich gesehen.
Nicht Visual Studio die IDE, sondern einen Texteditor für Web-Sachen. Das ist schon ein Unterschied.
Exxtreme
2015-04-30, 14:16:10
Hmmm. (Nicht nur) Tom Warren vermutet, dass es ein "Übersetzungstool" von Android nach WinPhone sein könnte.
Mit Visual Studio kann man wohl jetzt schon für Android entwickeln. Vielleicht kann man in Zukunft dort auch Android-Apps reinladen und die quasi "Speichern unter..." als WinPhone-Datei abspeichern. Oder etwas in ähnlich einfacher Art.
Android Apps mit VS zu entwickeln funktioniert mit einem Plugin von Xamarin. Die werden aber in der Programmiersprache C# entwickelt. Für Apps, die in Java entwickelt wurden hilft das nichts da C# und Java dann doch unterschiedlich sind. Entweder sie erweitern VS um Java-Support (OK, die Hölle ist in den letzten Stunden/Tagen gleich mehrfach zugefroren. :D) und/oder sie bauen eine VM, die Dalvik-Bytecode ausführen kann. Oder aber sie kommen mit einem Java -> C#-Transpiler daher. Nur wie zuverlässig das funktioniert weiss ich nicht.
Screemer
2015-06-01, 15:47:30
konnte mir gerade mein kostenloses update auf win10 "sichern". das win-logo wurde mir in der taskbar angezeigt und im aufpoppenden fenster hieß es dann "kostenloses upgrade reservieren". bin mal gespannt wie das weiter abläuft.
N0Thing
2015-06-01, 22:19:50
Steht doch dabei. Wenn du dir dein Update auf Win10 sicherst, wird es irgendwann (29. Juli 2015) herunter geladen und du bekommst ein Popup mit der Option es zu installieren, oder zu warten.
Screemer
2015-06-02, 11:51:14
Mein letztes direktes upgrade war von XP auf win7 und das war alles andere als reibungslos. Ob das von 7 auf 10 besser läuft wird sich zeigen. So hatte ich das gemeint.
Pennywise
2015-06-02, 12:21:28
Direkt von XP auf 7 geht doch gar nicht? Das muss doch über Vista laufen. Hab jetzt schon mehrere Rechner von XP > Vista >7 auf 8.1. aktualisiert. Bis auf Kleinigkeiten ging das immer gut.
Avalox
2015-06-09, 16:58:37
Warum auch immer hat Microsoft die Konnektoren für Facebook verloren.
Jedenfalls hat Facebook die entsprechenden APIs geändert und damit funktionieren alle "eingebauten" Verbindungen der MS Systeme und Applikationen zu Facebook nicht mehr und werden auch in Zukunft nicht mehr funktionieren.
Das gilt für Windows PC, wie für Windows Phone, wie auch für die MS Online Angebote.
https://support.office.com/en-us/article/Facebook-Connect-is-no-longer-available-f31c8107-7b5a-4e3d-8a22-e506dacb6db6?ui=en-US&rs=en-US&ad=US
Gaestle
2015-06-10, 07:41:21
Es gab ja schon länger die Diskussion, dass wer Facebook benutzt, dies gefälligst auch mit einem Facebook-Tool mit Facebook- Branding machen soll. Deswegen auch die Diskussion um 3rd-party-Apps, und zwar nicht nur bei Facebook. Doof für den User, der es genutzt hat. Aber dennoch auch ein Argument für eine Entkoppelung bzw. Modularisierung von OS und Services.
Vermutlich ist das hier aber der falsche Thread dafür.
Avalox
2015-06-14, 10:11:24
Interessantes zu Skype.
MS gibt die Windows Skype App auf und die universal Skype App wird auf unbestimmt verschoben.
Allein die Windows Desktop App wird weiter geführt und soll dann etwas besser mit Fingern zu bedienen sein.
Irgendwann später soll dann Skype ins Windows 10 rutschen.
http://www.telekom-presse.at/apps/microsoft_modern_app_skype_desktop_version.id.33846.htm
xxxgamerxxx
2015-06-14, 19:10:19
Doof für den User, der es genutzt hat. Aber dennoch auch ein Argument für eine Entkoppelung bzw. Modularisierung von OS und Services.
Windows Phone 8.1 hat ja das Problem auch nicht, weil dort die Apps verwendet werden.
rentex
2015-06-14, 19:18:03
Was ist mit der Hardwarebindung bei Desktop Rechnern?
Interessantes zu Skype.
MS gibt die Windows Skype App auf und die universal Skype App wird auf unbestimmt verschoben.
Allein die Windows Desktop App wird weiter geführt und soll dann etwas besser mit Fingern zu bedienen sein.
Irgendwann später soll dann Skype ins Windows 10 rutschen.
http://www.telekom-presse.at/apps/microsoft_modern_app_skype_desktop_version.id.33846.htm
Jap, gute Entscheidung langfristig auf eine Universal App für alle Systeme zu setzen, statt die derzeitige Fragmentierung weiterzuführen :up:
Avalox
2015-06-15, 09:13:43
Jap, gute Entscheidung langfristig auf eine Universal App für alle Systeme zu setzen, statt die derzeitige Fragmentierung weiterzuführen :up:
Es gibt keinen Termin für eine Universal App.
MS geht einen Schritt zurück und treibt allein das Windows 7 Desktop Programm Skype weiter.
N0Thing
2015-06-15, 13:00:37
Jap, gute Entscheidung langfristig auf eine Universal App für alle Systeme zu setzen, statt die derzeitige Fragmentierung weiterzuführen :up:
Ja, und lieber eine gute Basis als was halbgares aus der modern App basteln.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.