Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Windows 10 und die Zukunft Microsofts


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 [9] 10 11 12 13 14 15

Avalox
2014-07-16, 12:20:29
Welche Bastion von Smartphones und Tablets denn? Ich denke das ist Googles Gebiet.

Tablets und Smartphones in Unternehmen? Ne, das ist sicherlich nicht Googles Hauptgebiet.
Das lief bisher wie bei Apple eher BYOD.
Google hat nur angekündigt mit dem nächsten Android dieses Feld stärker anzugehen.
Klassisch sitzt dort fett MS in den Unternehmen drin, nur leider ohne akzeptierte Smartphones und Tablets, weshalb ja die neue MS Strategie ist OS übergreifend zu agieren. Da grätscht nun das neue dynamische Duo hinein.

deekey777
2014-07-16, 12:21:53
Gibt es denn die Browserauswahl noch?


Was hat das damit zu tun?
Und ja, es gibt sie. Auf einem Tablet würde ich nie einen anderen Browser als Standard wählen als IE.

Avalox
2014-07-16, 12:25:33
Was hat das damit zu tun?

Mich hat interessiert, wie MS das Windows Bing verortet.
Wie läuft das mit dem Browser, wenn man eine Bing App öffnet, wird diese dann in der Browser Engine des gewählten Browsers geöffnet?

eligos
2014-07-16, 12:27:50
Hä, Google hat doch das beste und sicherste OS im Universum was sich jeder Abmin anpassen kann so wie er will. Wie kommts denn?

Ich weiß nicht wieso aber ich muss jedes mal lachen wenn Avalox irgendwas schreibt.
In dem Fall an dieser Stelle: das neue dynamische Duo
Wie kommt man denn auf so eine Beschreibung bitte? 2 Weltkonzerne werden zu einem dynamischen Duo :biggrin:

Wie läuft das mit dem Browser, wenn man eine Bing App öffnet, wird diese dann in der Browser Engine des gewählten Browsers geöffnet?

Was ist das denn für ein Gequatsche wieder? Du weiß genau wie es läuft, nämlich so wie bei den anderen auch.

robbitop
2014-07-16, 12:28:32
Was hat das damit zu tun?
Und ja, es gibt sie. Auf einem Tablet würde ich nie einen anderen Browser als Standard wählen als IE.
Warum eigentlich? Chrome gibt es doch jetzt auch mit Modern UI Modus.

deekey777
2014-07-16, 12:36:30
Warum eigentlich? Chrome gibt es doch jetzt auch mit Modern UI Modus.
Chrome gibt es nur dann auch mit Modern-UI, wenn dieser Standardbrowser ist. Mir hat's nicht gefallen, war irgendwie schwerfällig.

lumines
2014-07-16, 12:47:15
Chrome gibt es nur dann auch mit Modern-UI, wenn dieser Standardbrowser ist. Mir hat's nicht gefallen, war irgendwie schwerfällig.

Wundert mich auch nicht, weil Chrome vermutlich nicht so gut beschleunigt wird wie der IE, auch wenn Aura da einige Fortschritte gemacht hat. Davon abgesehen ist das UI quasi 1:1 von Chrome OS übernommen worden, was sowieso nicht wirklich auch Geräte mit Touchscreen optimiert ist.

deekey777
2014-07-16, 13:01:36
Mich hat interessiert, wie MS das Windows Bing verortet.
Wie läuft das mit dem Browser, wenn man eine Bing App öffnet, wird diese dann in der Browser Engine des gewählten Browsers geöffnet?
Du übertreibst. Kannst selbst herausfinden: Deinstalliere alle Browser und starte die Nachrichten-App.

Aber warum sollte das überhaupt der Fall sein?

eligos
2014-07-16, 14:11:01
@Avalox Ich weiß echt nicht wie man auf so etwas kommt. Stell doch die Frage in einem Android oder ChromeOS Thread bevor du so etwas mülliges hier postest. Manchmal denke ich du kannst nicht mal einen PC starten, vom grundlegenden Wissen über die technischen Seiten der Diskussionen an denen du dich so hingebungsvoll beteiligst, ganz zu schweigen.

Avalox
2014-07-16, 16:04:50
Aber warum sollte das überhaupt der Fall sein?

Ich finde die Frage schon so lange interessant, wie Web-Apps immer mehr Einzug halten.

Microsoft ist eben wegen Missbrauch ihrer Marktmacht verdonnert worden.
Dabei ist der Webbrowser als solches natürlich uninteressant, da es im Kern des Urteils darum ging, dass der Webbrowser Hersteller mit seiner Webengine maßgeblich die Angebotsseite selbst beeinflusst. Dort hatte Microsoft proprietäre Ideen und transportierte diese über den Zwangs-Webbrowser im Windows. Dieses wurde ja nur teilunterbunden durch das Urteil, da sich ja bis heute die eigentliche Engine nicht aus Windows entfernen lässt.
Das ganze ist ja solange kein Problem, wie auf dieser ausschließlich interne und vom Hersteller selbst entwickelte Produkte genutzt werden. Ein alternativer Webbrowser war ja einfach in das System zu bekommen, für alles was der User im Netz interessiert.

Die Frage ist doch nun, was ist aber, wenn Web-Apps mehr Verbreitung finden und systemnah angebunden werden? Hat man da nicht wieder die Situation, dass der OS Hersteller mit seiner platzierten Web-Engine maßgeblich die Angebotsseite beeinflusst unter Ausnutzung seiner Markt beherrschenden Stellung?

Es war nur Interesse, ich werde es mir mal ansehen.

deekey777
2014-07-16, 16:13:01
Bing-Apps sind doch keine Webapps.

Avalox
2014-07-16, 16:18:28
Bing-Apps sind doch keine Webapps.

Offline fähige Web-Apps, oder?

Ich glaube ich muss mir das mal doch näher ansehen.

eligos
2014-07-16, 16:21:34
Was schreibst du eigentlich für ein Quatsch zusammen? Ergibt das für dich wirklich einen Sinn?

Bei einem innovativen nicht näher bekannten Serverbetriebssystem das auf einem Smartphone noch besser läuft als auf Serverhardware, kann man natürlich ganz einfach Firefox als Standardbrowser einstellen und dann benutzt jede App Firefox als Renderingengine... ja ne ist klar.

Die Frage ist doch nun, was ist aber, wenn Web-Apps mehr Verbreitung finden und systemnah angebunden werden? Hat man da nicht wieder die Situation, dass der OS Hersteller mit seiner platzierten Web-Engine maßgeblich die Angebotsseite beeinflusst unter Ausnutzung seiner Markt beherrschenden Stellung?

Die Frage stellt sich bei Google genauso, aber da gilt das natürlich nicht! Google ist ja eben nicht wegen Missbrauch ihrer Marktmacht verdonnert worden...

Avalox
2014-07-16, 16:23:08
Was schreibst du eigentlich für ein Quatsch zusammen? Ergibt das für dich wirklich einen Sinn?

Was verstehst du denn nicht?


Die Frage stellt sich bei Google genauso, aber da gilt das natürlich nicht! Google ist ja eben nicht wegen Missbrauch ihrer Marktmacht verdonnert worden...

Ja. Unschuldsvermutung. Dont be evil und offene Standards.

Chromebook haben sich zwar in den USA einen Marktanteil von 30 % im Business Bereich gesichert, aber Marktbeherrschend sind diese sicherlich nicht, zudem eben offene Standards.

eligos
2014-07-16, 16:41:37
Ich verstehe alles was du schreibst, das ergibt aber trotzdem nicht mehr Sinn als davor auch.

Lol Unschuldsvermutung! Da steht einer mit einem Messer voller Blut und du redest von Unschuldsvermutung?

Wer hat denn Millionen von Apps und Milliarden von Geräten?
Also ist es bei ChromeOS kein Problem wenigstens einen anderen Browser zu starten? Von "ganz einfachem auswechseln der Renderingengine" in einer App rede ich mal gar nicht. Das sollte dann ja überhaupt kein Problem darstellen bei einem "offenen Standard".

Und hör auf alles mit "ist ja offen" zu begründen. Du instrumentalisierst OS ja schlimmer als manche Unternehmen selbst.

deekey777
2014-07-16, 17:26:46
Offline fähige Web-Apps, oder?

Ich glaube ich muss mir das mal doch näher ansehen.
Du hattest wohl noch nie ein Gerät mit Windows 8.1 in der Hand, oder?

Bing-Apps ist einfach die Allgemeinbezeichnung von Standardapps, die Windows 8 mitbringt. Sprich: Das sind ganz normale Apps, aber eben von Microsoft.
Die Nachrichten-App (News bzw. Bing News) wird von mehreren Verlagen und Anstalten gefüttert. Da kann man Microsoft kaum Missbrauch vorwerfen, oder?

Avalox
2014-07-16, 19:53:13
Du hattest wohl noch nie ein Gerät mit Windows 8.1 in der Hand, oder?

Doch täglich, aber nur an einem PC und dort sieht man von modern UI nichts mehr. Ausser die Scanner App die ich mal brauchte und ganz nett war. Am Tablett benutze ich Windows 8.x tatsächlich schon länge nicht mehr. Das sehe ich mir erst wieder an, wenn es was neues gibt.


verstehe alles was du schreibst,

Glaube ich nicht, dann würdest du solches nicht schreiben. Die Situation ist nicht zu vergleichen.


MS versuchte damals eine Übernahme des INets und der in Windows integrierte Internet Explorer war das Mittel dazu.

Der Internet Explorer war ein Web Betrachter, der erst zur vollen Hochform auflief, wenn proprietäre MS Webtechniken verwendet, das Angebot auf proprietären MS Server gehostet und Inhalte mit proprietären MS Werkzeugen erstellt wurden.

Es war ja der Grund, weshalb sich z.B. erst ein Mozilla gegründet hat, um diesen Bestrebungen von Microsoft etwas entgegen zu stellen.

Die Entscheidung der EU mit der Bestrafung von MS richtete sich natürlich nicht gegen die Vorinstallation eines Webbrowsers als solches, sie richtetet sich gegen die Bestrebungen von MS über die Erpressung ihrer Marktmacht auf den Clientsystemen, ein Internet Backend im Sinne von proprietären Microsoft Produkten zu etablieren.

Die durch die EU erzwungene Browserauswahl ist die Oberfläche dessen, tatsächlich sollte der User mit der Entscheidung des zu benutzenden Webbrowsers die Web-Engine wählen.

Google funktioniert da ganz anders. Google verkauft weder Betriebssysteme, noch Webserver Software, noch Entwicklungswerkzeuge. Google betreibt Dienste und es ist völlig im Interesse von Google, dass diese Dienste ohne Probleme auf allen Plattformen laufen.

Deshalb nutzt und schafft Google offene Standards für ihre Dienste, wenn Google eine Web-Technik auf der Clientseite benötigt, dann standardisieren sie diese und öffnet diese. Im Sinne dessen, dass alle Anbieter der Clientlösungen diese einfach implementieren können, um die Google Dienste an den Kunden zu bringen. In dieser Politik kauft auch Google entsprechend Techniken am Markt und macht diese einfach und für jeden zugänglich.

Deshalb würde niemand auf die Idee kommen, Google zu verklagen, weil im ChromeOS Blick integriert ist. Der hält sich an offene Standards, jeder kann frei und mit welchen Werkzeugen auch immer Lösungen dafür bauen und dieses auf allen betreiben, welches diese offenen Standards unterstützt. Es gibt in dieser Beziehung überhaupt keinen Grund zu reglementieren, selbst wenn der Marktanteil noch weiter ansteigt.

occ-kh@Mirko
2014-07-16, 20:09:19
Google funktioniert da ganz anders.
Ja die verschenken vorher Betriebssystem und richten ihre Bestrebungen dann auf Nachfolgedienste aus, die auch Bezahlpflichtig sein können. Die größte Datenkrake der nächsten Jahre. Den Anwenderbereich kann M$ nie erreichen. Google ist wohl nicht das beste "Musterbsp.". ;)

Was M$ wollte ich natürlich Murks gewesen, aber ich habe den IE nie so richtig benutzt und bin von Anfang an dabei.

eligos
2014-07-17, 10:02:35
und es ist völlig im Interesse von Google, dass diese Dienste ohne Probleme auf allen Plattformen laufen.

Da wo es Google genehm ist, auf jeden Fall!

Eidolon
2014-07-17, 10:06:41
Da wo es Google genehm ist, auf jeden Fall!

Wo laufen sie denn nicht?

deekey777
2014-07-17, 11:03:20
Wo laufen sie denn nicht?
Kennst du viele Windows-8-Apps von Google?

Avalox
2014-07-17, 11:16:35
Kennst du viele Windows-8-Apps von Google?

Windows Phone hat eine installierte Basis von 1,5% (eher noch weniger) aller benutzten Smartphones, die installierte Basis für Windows 8 Apps ist noch mal um ein vielfaches geringer.

Willst du da Google einen Vorwurf machen, dass sie keine nativen Apps für solche Exoten-Systeme auf den Markt bringen?

Zumal die Web-Apps von Google inzwischen (wo angebracht) sogar offline genutzt werden können, diese funktionieren dann auch problemlos auf den o.g. Systemen und die Dienste dort bereit stellen.

maximus_hertus
2014-07-17, 11:36:06
Windows Phone hat eine installierte Basis von 1,5% (eher noch weniger) aller benutzten Smartphones, die installierte Basis für Windows 8 Apps ist noch mal um ein vielfaches geringer.

Willst du da Google einen Vorwurf machen, dass sie keine nativen Apps für solche Exoten-Systeme auf den Markt bringen?

Zumal die Web-Apps von Google inzwischen (wo angebracht) sogar offline genutzt werden können, diese funktionieren dann auch problemlos auf den o.g. Systemen und die Dienste dort bereit stellen.

Verstehe ich jetzt nicht? Ist Google bzw. deren Schnittstellen jetzt offen oder nicht?

Wenn sie offen sind und Google Win Phone als Exotensystem betrachtet, dann sollte es ja kein Problem sein, wenn jemand oder eine Firma eine entsprechende App für dieses Exotensystem programmiert. Im Prinzip ist es sogar das Beste was Google passieren kann - kein Aufwand und trotzdem auch auf Exotensystemen präsent.

Aber irgendwie haben die letzten Jahre gezeigt, dass Google nur da offen ist, wo es ihnen passt.... Oder will hier jemand ernsthaft pro Google argumentieren? Stichwort: Youtube @ WinPhone...

Avalox
2014-07-17, 11:55:07
Aber irgendwie haben die letzten Jahre gezeigt, dass Google nur da offen ist, wo es ihnen passt.... Oder will hier jemand ernsthaft pro Google argumentieren? Stichwort: Youtube @ WinPhone...

Jetzt passiert hier aber die große Verwürfelung.

1) Zugängliche Dienste, bedingen keine zugänglichen Schnittstellen zu Unternehmensinterner und Teilaspekten von Diensten.

2) Existieren dort wo offene Schnittstellen angeboten werden, auch entsprechende Angebote.

3) Hat MS eine App für Youtube veröffentlicht, welche entgegen jeder Nutzungsvereinbarung A) die Werbung ausgeblendet hat und damit die Geschäftsgrundlage von Youtube und der aller Content liefernden User geschädigt hat und B) den Film auch noch "Raubkopieren" konnte und gegen Urheberrechte verstieß, C) das ganze dann auch mit einem Trademark Verstoß abgerundet. Diese ganze Aktion hatte nur den offensichtlichen Sinn Youtube eine App wie für das iPhone abzupressen, MS musste dieses Gebaren nach rechtlichen Auseinandersetzungen zurück ziehen und jetzt hat Windows Phone eine von MS erstellte APP welche genau den Dienst so bereit stellt, wie es gedacht ist. Wo ist also das Problem?

Eidolon
2014-07-17, 12:06:07
Kennst du viele Windows-8-Apps von Google?

Ach Apps, das müsst ihr aber auch schreiben. Die Dienste selbst laufen trotzdem, auch ohne Apps. ;)

MSABK
2014-07-17, 12:08:21
Und wie anders funktioniert Metrotube im Gegensatz zur gesperrten MS youtube app?

occ-kh@Mirko
2014-07-17, 12:08:21
Ich bring mal ein simples Bsp. aus Android, deaktiviere mal den Standortdienst, wie viele von den Apps funktionieren dann teilweise noch richtig?

Kannst du etwas aus dem Appbereich ohne ein Googlekonto installieren oder aufrufen? M$ hat sich diesem Mist auch noch angenommen.

WindowsPhone ist für mich ein "Betriebssystem" das mit einem Kern besser funktioniert als z.B. Android mit 4. Dieses ruckelnde Verzögern ist teilweise einfach nervig.

Diese Praktiken der einzelen Anbieter sind doch auch nicht neu, die kann man alle in Sack stecken, draufhaun, da trifft man nie den Falschen, salopp gesagt. Die verfolgen auch immer Eigeninteressen. Und die Streitereien zwischen Youtobe und Urheberrechtsorganisationen werfen auch kein gutes Licht auf die.

Gibt überall Höhen und Tiefen. Wie schon geschrieben, Google ist nur opensource wann es Ihnen passt.

Avalox
2014-07-17, 12:14:52
Und wie anders funktioniert Metrotube im Gegensatz zur gesperrten MS youtube app?


Zumindest so anders, dass sie nicht den Eindruck beim Nutzer erwecken will, dass die App direkt von Youtube kommt.

Da können sich die geprellten Film-Urheber direkt an den Entwickler richten, für Schadensersatz.

Ich bring mal ein simples Bsp. aus Android, deaktiviere mal den Standortdienst, wie viele von den Apps funktionieren dann teilweise noch richtig?


"Richtig" mal in Anführungszeichen. Wie soll eine Navigation ohne Standortbestimmung richtig funktionieren? Aber ja, die Apps funktionieren.
Und bevor du solche Apps zum ersten mal benutzt, wirst du 1) darauf hingewiesen, dass die App Standortdaten abfragt und B) noch einmal gefragt, ob du der Standortabfrage zutstimmst, wenn nicht dann gibt es keine Standortdaten.

Viel interessanter als Standortbestimmung im System abzuschalten ist es, einen beliebigen Standort dem System vorzugeben. Das geht nämlich auch.


Kannst du etwas aus dem Appbereich ohne ein Googlekonto installieren oder aufrufen? M$ hat sich diesem Mist auch noch angenommen.

Ganz problemlos. Android ist übrigens das einzige der gängigen smarten Systeme, welche überhaupt eine Appinstallation am Store der Herstellers vorbei erlaubt. (Natürlich ebenfalls mit allen möglichen Sicherheitsabfragen.

maximus_hertus
2014-07-17, 12:21:35
Jetzt passiert hier aber die große Verwürfelung.

1) Zugängliche Dienste, bedingen keine zugänglichen Schnittstellen zu Unternehmensinterner und Teilaspekten von Diensten.

2) Existieren dort wo offene Schnittstellen angeboten werden, auch entsprechende Angebote.

3) Hat MS eine App für Youtube veröffentlicht, welche entgegen jeder Nutzungsvereinbarung A) die Werbung ausgeblendet hat und damit die Geschäftsgrundlage von Youtube und der aller Content liefernden User geschädigt hat und B) den Film auch noch "Raubkopieren" konnte und gegen Urheberrechte verstieß, C) das ganze dann auch mit einem Trademark Verstoß abgerundet. Diese ganze Aktion hatte nur den offensichtlichen Sinn Youtube eine App wie für das iPhone abzupressen, MS musste dieses Gebaren nach rechtlichen Auseinandersetzungen zurück ziehen und jetzt hat Windows Phone eine von MS erstellte APP welche genau den Dienst so bereit stellt, wie es gedacht ist. Wo ist also das Problem?

Nein. Leider erzählst du nur den Teil der in die Google-Welt passt. MS hätte eine Google-konforme App programmiert, wenn Google nicht alles dafür getan hätte (haben wahrscheinlich mehr Ressourcen für den Anti-MS Kampf ausgegeben, als die Apporpgrammierung für das Exotensystem kosten würde...), dass WinPhone möglichst schlecht aussieht.

Avalox
2014-07-17, 12:26:40
Nein. Leider erzählst du nur den Teil der in die Google-Welt passt. MS hätte eine Google-konforme App programmiert, wenn Google nicht alles dafür getan hätte (haben wahrscheinlich mehr Ressourcen für den Anti-MS Kampf ausgegeben, als die Apporpgrammierung für das Exotensystem kosten würde...), dass WinPhone möglichst schlecht aussieht.

Dass ist aber eine Dünnpfiff Argumentation von MS.

MS kann solch eine App nicht programmieren, weil diese App die Interner von Youtube benötigt.

Wenn Youtube diese Interner MS übergibt, dann müsste Youtube MS bei jeder klitzekleinen Änderungen informieren, diese Änderungen mit MS im Vorfeld abstimmen und ein externes Releasemanagement betreiben.


Der primäre Distributionsweg für Youtube, wie auch jeden anderen Google Dienstes, ist Web-zentriert. Die Apps für iOS und Android sind Ausnahmen, weil die Geräte so stark verbreitet sind und können dementsprechend nur und ganz allein von Youtube programmiert werden.

Das ist genau der Punkt, den MS im Visier gehabt haben wird, nämlich Youtube zu nötigen für das 1,5% Windows Phone eine eigene App Entwicklung gleichwertig zu iOS und Android zu betreiben. Damit ist MS natürlich auf die Nase gefallen. Es gibt eine Schnittstelle und es gibt eine WP App von MS für Youtube, die die offiziell von Youtube bereit gestellten Weg geht.

LadyWhirlwind
2014-07-17, 13:00:05
Sowieso scheint MS zur Zeit keine als kompetitiv geltende Mobil-Plattform zu haben:

http://www.heise.de/newsticker/meldung/Apple-und-IBM-schliessen-Allianz-im-Unternehmensgeschaeft-2261111.html

Das muss richtig weh tun.

maximus_hertus
2014-07-17, 13:39:00
Dass ist aber eine Dünnpfiff Argumentation von MS.

MS kann solch eine App nicht programmieren, weil diese App die Interner von Youtube benötigt.

Wenn Youtube diese Interner MS übergibt, dann müsste Youtube MS bei jeder klitzekleinen Änderungen informieren, diese Änderungen mit MS im Vorfeld abstimmen und ein externes Releasemanagement betreiben.


Der primäre Distributionsweg für Youtube, wie auch jeden anderen Google Dienstes, ist Web-zentriert. Die Apps für iOS und Android sind Ausnahmen, weil die Geräte so stark verbreitet sind und können dementsprechend nur und ganz allein von Youtube programmiert werden.

Das ist genau der Punkt, den MS im Visier gehabt haben wird, nämlich Youtube zu nötigen für das 1,5% Windows Phone eine eigene App Entwicklung gleichwertig zu iOS und Android zu betreiben. Damit ist MS natürlich auf die Nase gefallen. Es gibt eine Schnittstelle und es gibt eine WP App von MS für Youtube, die die offiziell von Youtube bereit gestellten Weg geht.


Ist Google offen? Ja, nein? Wenn sie offen sind, muss es schlicht die Möglichkeit geben, eine App auf dem Niveau von iOS/Android zu programmieren? Das geht aber nicht...

Dadurch, dass Google federführend bei Android ist (offiziell ja Open, aber die Realtität...) und Youtube zu Google gehört, kann man durchaus von einer Ausnutzung seiner Position reden. Ob es einem passt oder nicht.


Zur IBM / Apple Allianz: Ich gehe nicht davon aus, dass das eine größere Auswirkung hat. Dafür ist MS viel zu tief in Unternehmen drin bzw. sind viele Unternehmen zu sehr von MS abhängig (freiwillig).

eligos
2014-07-17, 14:16:07
Es gibt eine Schnittstelle und es gibt eine WP App von MS für Youtube, die die offiziell von Youtube bereit gestellten Weg geht.

Außer die Paar Zwischenfälle wo es nicht geht und weil Google so hingebungsvoll offen ist gibt es nur Probleme mit MS. Dann wird mal zwangsweise auf die Desktopversion weitergeleitet und einene Fehlermeldung taucht auf dass Flash vorausgesetzt wird. Dann gibts noch kostenlos die Reise in die Vergangenheit bei der Gmail Seite und zwar nur mit WP, obwohl es vorher normal funktioniert hat. Den Zirkus mit der Calender API hast du ja auch schon zich Mal schöngeredet, du machst das gut weiter so!

Avalox
2014-07-17, 14:28:20
Außer die Paar Zwischenfälle wo es nicht geht und weil Google so hingebungsvoll offen ist gibt es nur Probleme mit MS. Dann wird mal zwangsweise auf die Desktopversion weitergeleitet und einene Fehlermeldung taucht auf dass Flash vorausgesetzt wird. Dann gibts noch kostenlos die Reise in die Vergangenheit bei der Gmail Seite und zwar nur mit WP, obwohl es vorher normal funktioniert hat. Den Zirkus mit der Calender API hast du ja auch schon zich Mal schöngeredet, du machst das gut weiter so!

Was soll denn Google deiner Meinung nach machen?

Windows Phone hat eine Marktwichtigkeit von 1,5%.
In dieser Situation baut MS auch noch das System so, dass es sich an Standards nicht hält. Natürlich kollidieren dort die Welten. Ein unbedeutendes und inkompatibles System macht Probleme, aber das liegt auf der Hand. Findest du nicht? Dessen muss sich der Käufer auch vorher klar sein.

MS baut nicht nur diese "eignen Weg" Webengine ein, sie machen diese in Windows Phone auch noch zur Ausschließlichkeit.

Es mag für MS sicherlich ungewohnt sein, aber Google wird sich auch denken, dass MS erstmal dafür sorgen soll, dass etablierte offene Standards eingehalten werden, dann klappt es auch mit den Web-Apps.

Google ist auf standardisierte Webtechniken angewiesen, da werden sie sich bestimmt nicht gängeln lassen.

Pennywise
2014-07-17, 14:47:04
Am Tablett benutze ich Windows 8.x tatsächlich schon länge nicht mehr. Das sehe ich mir erst wieder an, wenn es was neues gibt.

:freak: Weil dein Windows Entwicklungs Tablet dafür nicht geeignet ist. Gerade auf einem (gescheiten) Tablet macht Windows8 erst Sinn. Windows7 auf einem Tablet geht gar nicht.

MSABK
2014-07-17, 14:55:03
Dann gibts noch kostenlos die Reise in die Vergangenheit bei der Gmail Seite und zwar nur mit WP, obwohl es vorher normal funktioniert hat.

Ob das auch daran liegt dass das System ein Exot ist?

Vlt gibt es ja eine plausible Erklärung dafür.

eligos
2014-07-17, 15:00:45
Ob das auch daran liegt dass das System ein Exot ist?
Ist ja auch ein Exot, aber wenn es die ganze Zeit geht und dann auf einmal nicht mehr, darf man sich schon fragen wieso eigentlich?
Untätigkeit von Googles Seite hätte dazu geführt dass es normal funktioniert hätte, aber da war man bei Google einfach besogt ob man denn auch die vollen 200% Google liefert, 199% waren ihnen nicht genug also musste man was tun.

Rolsch
2014-07-17, 16:10:08
Schon brutal wie der Aktienkurs einen Ständer kriegt weil der smarte Nutella die Nokianer verwurstet.

Avalox
2014-07-17, 20:04:03
Die Aktie ist auf den 14 Jahres hoch.

Das war ja abzusehen und wird ganz dringend nötig sein. Allerdings werden sicherlich nicht diejenigen, mit den dicken Aktienpaketen entlassen, welche dann von der eigenen Entlassung profitieren.

Das wird allerdings erst der Anfang sein, da werden noch ganz andere Maßnahmen folgen müssen.


Der Spiegel Online hat jetzt erstmal einen Artikel zu diesen Maßnahme. Mit harter Überschrift:

http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/microsoft-nadella-raeumt-auf-abbau-von-18-000-stellen-a-981639.html

Noch ein Artikel

http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/microsoft-streicht-bis-zu-18-000-jobs-a-981571.html

eligos
2014-07-17, 22:37:29
Wow was für eine Ehre!

Google treibt nebenbei die bahnbrechenden Innovationen und den freien Wettbewerb (http://www.theverge.com/2014/7/17/5913313/google-and-samsung-reportedly-fighting-over-smartwatches) voran, so wie es im Buche* steht. Falls nicht genug weltverändernde Innovationen kommen droht wahrscheinlich der Ausschluss aus dem begehrten Lesekreis.

*Im Google Buch natürlich.

MSABK
2014-07-17, 22:50:45
Die Aktie ist auf den 14 Jahres hoch.

Das war ja abzusehen und wird ganz dringend nötig sein. Allerdings werden sicherlich nicht diejenigen, mit den dicken Aktienpaketen entlassen, welche dann von der eigenen Entlassung profitieren.

Das wird allerdings erst der Anfang sein, da werden noch ganz andere Maßnahmen folgen müssen.


Der Spiegel Online hat jetzt erstmal einen Artikel zu diesen Maßnahme. Mit harter Überschrift:

http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/microsoft-nadella-raeumt-auf-abbau-von-18-000-stellen-a-981639.html

Noch ein Artikel

http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/microsoft-streicht-bis-zu-18-000-jobs-a-981571.html

Sind das die letzten Zuckungen vor dem Untergang?

eligos
2014-07-17, 23:00:39
Sind das die letzten Zuckungen vor dem Untergang?
Nein die letzten Zuckungen gab es schon, das müsste jetzt die Auferstehung als Zombi sein mit anschließender Anti Windows Kur um dann durch Gebete erlöst zu werden und endlich auf der richtigen Seite zu stehen! :smile:

Rolsch
2014-07-17, 23:05:33
Sind das die letzten Zuckungen vor dem Untergang?
Dier Börse bezahlt für die Zukunft. Sieht also so aus als wäre Microsoft kurz davor mit Skynet und Sauron eins zu werden und die Welt für immer zu knechten. Nur Googleman kann uns noch retten.

Avalox
2014-07-18, 07:46:33
Sind das die letzten Zuckungen vor dem Untergang?

Ach i wo. Es ist der Bedeutungsverlust.

Es sind zudem die ersten Zuckungen nicht die letzten.


Was hat uns denn nun Satya Nadella über MS mit dem jobvernichtungs Kahlschlag verraten?

Na? Ganz einfach.

Satya Nadella hält den Zukauf von Nokia für einen Fehler. Jetzt kann man sich an drei Fingern abzählen, was alles als nächstes passieren wird. Jetzt wo 100 Tage um sind.


Ach so, wenn sich jemand im Zusammenhang mit Nokia X fragt, wie erfolgreich diese kürzlich vorgestellten Geräte eigentlich waren.

"NOKIA Q1 PRODUCT MIX BY PLATFORM
Lumia on Windows Phone . . . .5.6 M . . . 79%
Nokia X on Android . . . . . . . . 1.4 M . . . 21%
TOTAL Nokia smartphones . . . 7.1 M"

Source: TomiAhonen Consulting Analysis 3 June 2014, based on manufacturer and industry data"

http://communities-dominate.blogs.com/brands/2014/06/final-q1-smartphone-market-shares-top-10-brands-os-platforms-and-installed-base.html

eligos
2014-07-18, 08:38:53
Die 100 Tage findest du ja ganz wichtig, aber zu der Meldung von Verge hast du nichts zu sagen? War ja auch nicht anders zu erwarten wenn man auf dem Google Auge blind ist, bei dir wäre das dann absolute Blindheit.

Pennywise
2014-07-18, 09:07:43
Was hat uns denn nun Satya Nadella über MS mit dem jobvernichtungs Kahlschlag verraten?

Na? Ganz einfach.

Satya Nadella hält den Zukauf von Nokia für einen Fehler. Jetzt kann man sich an drei Fingern abzählen, was alles als nächstes passieren wird. Jetzt wo 100 Tage um sind.

Die wollten nur die Marke Nokia bzw. die Lumias sichern. Das war kein Fehler, die hätten auch leicht ein eigenes Phone rausbringen können, wollten die aber aus diversen Gründen nicht.

Ich für meinen Teil sehe immer mehr Windows Tablet Devices, viele Ultrabooks kommen direkt als Convertibles raus. Also Tablet plus Tastatur. Soweit so gut, da sehe ich MS im Plan und das ist ein Riesenvorsprung vor dem was Apple noch erreichen sollte, kann mir nicht vorstellen, dass die sich diesem Trend verschliessen können. Selbst von Google erwartet man das Chromebook und Android zusammen wachsen.

Was tatsächlich noch unsexy ist, Windows Phone. Da momentan alle auf das Flat-Design setzen, war MS ja diesmal eigentlich eher Vorreiter, aber spricht nicht so richtig an. Da hoffe ich auf Nadella. WinPhone 8.1. ist ja schon mal ein Schritt in die richtige Richtung, leider hat das Update viel zu lange gedauert. Gestraffte Produktpalette, Zubehör und Qualität. Aber um die Hardware mach ich mir wenig Sorgen.

Ich selbst bin noch iOS Nutzer, das iPad Air nutze ich kaum noch. Mein iPhone5 möchte ich noch nicht wechseln, der Schritt zum Windows Phone ist mir noch zu gewagt.

Was ihr nicht vergessen solltet, MS ist im Firmenbereich sehr stark. Da können die mit der kompletten Produktpalette ein System anbieten, welches sich durchgehend integriert.

eligos
2014-07-18, 09:14:05
Da hast du jetzt aber "das agile Duo" vergessen, die die Businesswelt mit Leichtigkeit und Grazie überrollt :biggrin:

MSABK
2014-07-18, 10:45:26
Bei MS heisst es wenn jemand geht die Ratten verlassen das sinkende Schiff usw? Wie nennt man das bei google? Die Leute waren nicht gut genug für google?:D

http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/netzwirtschaft/google/google-manager-nikesh-arora-nimmt-den-hut-13052083.html

Das mit den Entlassungen bei MS war klar, mMn hat Ms Nokia nur gekauft um WP am Leben zu erhalten, ob das gut gehen wird wage ich zu bezweifeln...

eligos
2014-07-18, 10:54:44
Hör bitte mit der Hetze gegen Google auf, das geht jetzt einfach zu weit! :D

Avalox
2014-07-18, 12:57:10
Die wollten nur die Marke Nokia bzw. die Lumias sichern. Das war kein Fehler, die hätten auch leicht ein eigenes Phone rausbringen können, wollten die aber aus diversen Gründen nicht.



Die Marke Nokia hat ja MS gar nicht übernommen, MS hat die Mitarbeiter übernommen.


MS verhandelt ja gerade mit Nokia, über die weitere temporäre Verwendung der Marke Nokia, weil es ihnen gedämmert ist, dass auf Namen Nokia zu verzichten noch schlechter wäre.
Aber die Marke Nokia hat MS keinesfalls übernommen, nebenbei auch keine Patente.

Pennywise
2014-07-18, 13:26:57
Ok, oder anders formuliert. Microsoft hat verhindern wollen, dass Nokia keine Windows Phones mehr baut. Dazu noch etwas Know How, auf jeden Fall ne teure Nummer aber kaum vermeidbar.

Avalox
2014-07-18, 13:51:19
Ok, oder anders formuliert. Microsoft hat verhindern wollen, dass Nokia keine Windows Phones mehr baut. Dazu noch etwas Know How, auf jeden Fall ne teure Nummer aber kaum vermeidbar.

Nokia baut ja keine Windows Phones mehr und das Know How schicken sie jetzt zum großen Teil nach Hause. Ich verstehe aber was du meinst. Ich denke, dass wird noch sehr spannend, der kommenden Änderungen.

Da hast du jetzt aber "das agile Duo" vergessen

Dynamisches Duo ! Sonst geht der Witz verloren.

Avalox
2014-07-18, 21:09:16
Puzzleteile eines Plans

"Microsoft schließt seine Xbox Entertainment Studios"
http://winfuture.de/news,82727.html

"Microsoft schwingt die Axt & streicht 20% der externen Mitarbeiter"
http://winfuture.de/news,82733.html

"Microsofts harte Strategie für Nokia: Mit Kahlschlag gegen Verluste"
http://winfuture.de/news,82722.html

"Stellenabbau: Windows-Sparte soll schlanker & schneller werden"
http://winfuture.de/news,82740.html

Gerade die Software Qualitätssicherung auf die Straße setzen zu wollen, finde ich mutig. Hut ab.



Und die ersten Opfer

"Finnen beklagen Microsofts Verrat"
http://derstandard.at/2000003282703/Finnen-beklagen-Microsofts-Verrat

Terrarist
2014-07-18, 21:22:06
Und die ersten Opfer

"Finnen beklagen Microsofts Verrat"
http://derstandard.at/2000003282703/Finnen-beklagen-Microsofts-Verrat

Damit konnte wirklich niemand rechnen.

Avalox
2014-07-18, 21:25:46
Damit konnte wirklich niemand rechnen.

Den folgende Link hatte ich schon mal gepostet, aber er ist nun wieder aktuell.

Die Seite ist aus dem Jahr 2011. Es kam immer Murks bei der Zusammenarbeit raus (und HTC hat der Autor sogar noch vergessen.)


"In memoriam: Microsoft's previous strategic mobile partners
LG
Motorola
Palm
Nortel
Verizon
Ericsson
Sendo
Nokia I "

http://www.asymco.com/2011/02/11/in-memoriam-microsofts-previous-strategic-mobile-partners/

Ich kann mich noch an die Meldungen erinnern, wie toll es die Nokia Oberen und die finnische Politk zuerst fanden.

Coda
2014-07-18, 21:34:17
Besser als Bankrot und alle auf der Straße.

L233
2014-07-18, 22:12:37
Besser als Bankrot und alle auf der Straße.

Da nimmst Du natürlich an, dass Nokia unter anderem Management und ohne Windows Phone Betonklotz am Bein auch bankrott gegangen wäre.

Rolsch
2014-07-18, 22:46:16
Da nimmst Du natürlich an, dass Nokia unter anderem Management und ohne Windows Phone Betonklotz am Bein auch bankrott gegangen wäre.
Nicht nur er sondern auch alle anderen Entscheider.

xxxgamerxxx
2014-07-18, 22:51:22
Gerade die Software Qualitätssicherung auf die Straße setzen zu wollen, finde ich mutig. Hut ab.

Das kommt darauf an, was die Tester gemacht haben und wie professionell. Möglich, dass man hier noch viele Altlasten mit Steinzeit Strukturen hatte.

Für mich hat es den Anschein, dass man jetzt viel mehr automatisiert, weil man ja in vielen Bereichen extrem agil geworden ist.

MSABK
2014-07-18, 23:24:43
Puzzleteile eines Plans

"Microsoft schließt seine Xbox Entertainment Studios"
http://winfuture.de/news,82727.html

"Microsoft schwingt die Axt & streicht 20% der externen Mitarbeiter"
http://winfuture.de/news,82733.html

"Microsofts harte Strategie für Nokia: Mit Kahlschlag gegen Verluste"
http://winfuture.de/news,82722.html

"Stellenabbau: Windows-Sparte soll schlanker & schneller werden"
http://winfuture.de/news,82740.html

Gerade die Software Qualitätssicherung auf die Straße setzen zu wollen, finde ich mutig. Hut ab.



Und die ersten Opfer

"Finnen beklagen Microsofts Verrat"
http://derstandard.at/2000003282703/Finnen-beklagen-Microsofts-Verrat

Gestern waren sie fett und träge und heute versichen sie Strukturen aufzubrechen, oder anders gesagt zeigen ihre letzten Zuckungen. Was sollen die deiner Meinung nach machen? Abgesehen alles auf Android umzustellen.

][immy
2014-07-18, 23:28:22
Den folgende Link hatte ich schon mal gepostet, aber er ist nun wieder aktuell.

Die Seite ist aus dem Jahr 2011. Es kam immer Murks bei der Zusammenarbeit raus (und HTC hat der Autor sogar noch vergessen.)


"In memoriam: Microsoft's previous strategic mobile partners
LG
Motorola
Palm
Nortel
Verizon
Ericsson
Sendo
Nokia I "

http://www.asymco.com/2011/02/11/in-memoriam-microsofts-previous-strategic-mobile-partners/

Ich kann mich noch an die Meldungen erinnern, wie toll es die Nokia Oberen und die finnische Politk zuerst fanden.


MS hat Nokia vor dem völligen bankrott gerettet.
ist zwar nicht schön das jetzt viele, viele Arbeitsplätze verloren gehen, aber war zu erwarten. Ist ja bei Fusionen oder "Einverleibungen" meist so. Das die Zahlen so krass ausfallen liegt aber wohl eher daran das Microsoft so wahnsinnig viele Beschäftigte hat. Da sind es dann bei ~10% Stellenabbau leider recht viele.
Aber ich konnte mir nicht mal vorstellen das Nokia 30k Angestellte hatte.

Avalox
2014-07-18, 23:34:26
[immy;10285453']MS hat Nokia vor dem völligen bankrott gerettet.

Was? Das sehen allerdings ehemalige Nokia Manager etwas anders.

MS sollte Nokia nicht vor einen Bankrott retten,
Nokia wollte sich von MS vor dem drohenden Abrutschen auf dem Platz 2 der weltgrößten Smartphone Hersteller erretten lassen. Das mit dem Bankrott kam ja dann erst später, als Ergebnis des Abrutsch-Rettungsplans.

Na ja, war mal alles etwas entspannter damals. Macht ja auch guten Eindruck.

https://www.youtube.com/watch?v=oAJGT-gQnVA Ups, falsches Video

https://www.youtube.com/watch?v=kySqwZ8Ui1Q

xxxgamerxxx
2014-07-18, 23:53:01
Du drehst dir auch immer alles so zurecht wie du es gerade brauchst. Nicht jeder kann als Gewinner und Marktführer durchstarten. Selbst Samsung hat massive Probleme mit den Margen. Jedes Jahr aufs neue kommt dann die kurz bevorstehende Ankündigung von Tizen und kurz danach - nachdem man Google erneut erpresst hat - die absolute Android Zusage.

Matrix316
2014-07-19, 00:00:49
Du drehst dir auch immer alles so zurecht wie du es gerade brauchst. Nicht jeder kann als Gewinner und Marktführer durchstarten. Selbst Samsung hat massive Probleme mit den Margen. Jedes Jahr aufs neue kommt dann die kurz bevorstehende Ankündigung von Tizen und kurz danach - nachdem man Google erneut erpresst hat - die absolute Android Zusage.
Naja, Nokia WAR Marktführer bei Handys. Und hätte man von Anfang an auf Android gesetzt, wären sie es immer noch. Man hätte sogar den Ovi Store mitnehmen können. Aber nein, sie mussten ja auf ein OS setzen, was genauso wenig Leute mehr wollten wie Symbian damals.

Avalox
2014-07-19, 00:08:31
Du drehst dir auch immer alles so zurecht wie du es gerade brauchst.


Übrigens Grafiken aus dem ehemaligen Nokia Management.

http://communities-dominate.blogs.com/.a/6a00e0097e337c8833017ee7da0bed970d-pi

http://communities-dominate.blogs.com/.a/6a00e0097e337c8833017c3636bfac970b-pi

https://www.youtube.com/watch?v=j0OSURi-KYk Mist schon wieder das falsche Video

xxxgamerxxx
2014-07-19, 00:13:58
Spekulationen, Null Fakten und das übliche blabla...

Avalox
2014-07-19, 00:25:00
Oach, ich habe noch mehr. Tag genau vor Elop, nach Elop.


http://communities-dominate.blogs.com/.a/6a00e0097e337c8833019b010b189b970b-pi

Wusstest du eigentlich, dass Nokia haargenau ein Rekordwachstum im Smartphone Bereich hatte, eben bis genau der Elop Effekt eingetreten wurde?


Und jetzt der Migrationsfehler.

http://communities-dominate.blogs.com/.a/6a00e0097e337c8833017d4065d8b8970c-pi


Schon richtig, danach musste Nokia vor dem Bankrott gerettet werden... Aber erst danach. Davor hatte man eigentlich bei Nokia angenommen und auch vor, weiterhin der Marktführer bei Smartphones zu bleiben.

Neon3D
2014-07-19, 02:35:37
das mit elop kann sein, aber ich denke das es eher mit dem iphone und den anderen viel besseren smartphones zu tun hat als gegenüber den eher schwachen nokiahandy`s zu der zeit.

VooDoo7mx
2014-07-19, 02:49:02
Nokia wäre auch ohne die "Microsoft Rettung" da wo sie es jetzt sind.
Selbst wenn sie zum gleichen Zeitpunkt wo sie auf Windows Phone stattdessen auf Android gesetzt hätten, wären sie da wo sie jetzt sind.

Ping
2014-07-19, 03:38:22
Nokia wäre auch ohne die "Microsoft Rettung" da wo sie es jetzt sind.
Selbst wenn sie zum gleichen Zeitpunkt wo sie auf Windows Phone stattdessen auf Android gesetzt hätten, wären sie da wo sie jetzt sind.

Da glaub ich genauso wenig dran, wie an den Weihnachtsmann. Das N9 wurde mit Lobeshymnen der Tester gesegnet und wäre den Nokianern aus den Händen gerissen worden, hätte E(F)lop nicht die Notbremse (Eingeschränkter Verkauf, totreden) zu Gunsten des MS-Betriebssystems gezogen.:rolleyes:

Edit:
das mit elop kann sein, aber ich denke das es eher mit dem iphone und den anderen viel besseren smartphones zu tun hat als gegenüber den eher schwachen nokiahandy`s zu der zeit.

Ich nutze das E6 sowie das E7 noch heute. Schwach ist da recht wenig. Ist es immer noch sinniger zu bedienen, als der Nachfolger von MS, abgesehen davon, dass sie mehr können. Die einzige wirkliche Schwachstelle, war der Prozessor, letztendlich der Browser und Mail-Client. Die waren absolut zu langsam. Gab aber genügend Alternativen. Von daher.

xxxgamerxxx
2014-07-19, 07:10:48
Verkaufen und gute Testnoten haben so mal gar nichts miteinander zu tun.

Avalox
2014-07-19, 08:47:17
Nokia wäre auch ohne die "Microsoft Rettung" da wo sie es jetzt sind.

Garantiert nicht, Nokia würde heute sehr viel besser da stehen.

Der Absturz folgte eindeutig auf der öffentlichen Diskreditierung der Nokia Geräte durch Elop.

Ferner kündigte Elop die Nokia Windows Phone Geräte an, als diese noch nicht mal entwickelt waren.

Zudem ist Windows Phone funktional weit hinterher gewesen und ist es ja zum guten Teil selbst heute noch, auch dieses ist Grund für den Abstieg und letztendlichen Untergang.

Es gibt viele harte Fakten.

Das N9 war wo es verkauft wurde ein echter wirtschaftlicher Erfolg und verkaufte sich weit besser als die Windows Phone Geräte.


Nein, das war ganz anders geplan. Elop hat alles auf eine Microsoft Karte gesetzt und um Nokia zu motivieren hat er erstmal den Heimathafen abgebrannt und alle ins Wasser geworfen. Schwimmt oder geht unter. Nokia ist untergegangen. Elop hat garantiert die Lage so bewertet, dass es dem Nokia Marketing und Vertrieb gelingt, trotz aller Geräte- und Systemnachteile, die Symbian Kundenbasis in eine Windows Phone Basis zum größten Teil zu überführen. Was unsäglich scheiterte.
Das wäre in einer anderen Konstellation niemals passiert.

Sehe dir mal die Nokia X Geräte an, seit erscheinen dieser ist der Lumia Absatz um 30% gefallen.

Elop sollte sich ja durchaus vor Gericht verantworten, aber der CEO hat halt viele Freiheiten, eben auch die zu versagen.



@Zukunft


MS hoppelt
http://www.taz.de/Kommentar-Microsoft/!142655/


MS Kunden wollen MS Strategie nicht.
http://www.computerwoche.de/a/microsoft-kunden-hadern-mit-neuer-strategie,3064551

Avalox
2014-07-21, 11:04:00
Presse und Politik schießt sich auf die Entlassungswelle von MS ein.

Ist auch ein ziemliches Ding, zumindest die Art und Weise wie es verkündet wurde.


Das Elop Memo

http://nymag.com/daily/intelligencer/2014/07/microsoft-lays-off-thousands-with-bad-memo.html


Telekom Presse hat den Artikel verlinkt.

http://www.telekom-presse.at/ikt-business/windows_phone_hat_bisher_50-000_nokia_jobs_vernichtet.id.31143.htm

Morpog
2014-07-21, 12:46:40
Elop hatte übrigens in seinem Vertrag eine Klausel drin, dass er einen Bonus von mindestens 25 Millionen bekommt, falls die Handysparte an Microsoft verkauft wird.

Nur mal so zur Info um Elops Motivation aufzuzeigen....

Avalox
2014-07-25, 18:58:04
Kurze Betrachtung der MS Hardware Ecke.

http://www.fool.com/investing/general/2014/07/25/should-microsoft-kill-off-the-surface-windows-phon.aspx


Zudem hat heute MS angegeben, sich vom Musikdienst MixRadio (vormals Nokia Music) zu trennen.

http://www.it-times.de/news/microsoft-trennt-sich-von-nokias-musik-streaming-dienst-mixradio-105902/

Mayhem
2014-07-27, 14:49:01
Hmm ,so unbegehrt scheint das neue Surface Pro 3 gar ned zu sein. Bei der Mediamarkt 19% Aktion sind alle Modelle ausverkauft, obwohl ja nur Vorbesteller.

Ping
2014-07-27, 17:24:04
Wie viele hatten sie denn? Zwei? :D

Egal wie es ist. Nokia ist erledigt. Nutze ich mein Smartphone eben so lange, bis es auseinander fällt. WindowsPhone (habe mal die 8.1 länger benutzen dürfen) ist immer noch langsamer in der Usability als ein S^3 Belle oder MeeGo. Die nächste Anschaffung wird die eines einfachen Tablet, WLAN gibt es hier fast in jedem Hotel, in jedem Stadtzentrum.

Windows 8.1 Desktop erinnert mich (so wie es hier konfiguriert ist), an eine Mischung zwischen Windows NT und Win-XP. Ist okay so. Ich will damit (dem Betriebssystem selbst) ja nur Anwendungen nutzen und nicht Spielen.

Ich bin mal gespannt, wie es bei MS weiter geht. Den jetzigen Weg halte ich für interessant, gewagt und falsch.

xxxgamerxxx
2014-07-27, 17:27:29
Zudem hat heute MS angegeben, sich vom Musikdienst MixRadio (vormals Nokia Music) zu trennen.


Was ja auch gut ist, weil sich MixRadio komplett mit Xbox Music überschneidet.

Kalmar
2014-07-27, 19:27:39
Da glaub ich genauso wenig dran, wie an den Weihnachtsmann. Das N9 wurde mit Lobeshymnen der Tester gesegnet und wäre den Nokianern aus den Händen gerissen worden, hätte E(F)lop nicht die Notbremse (Eingeschränkter Verkauf, totreden) zu Gunsten des MS-Betriebssystems gezogen.:rolleyes:


jupp das n9 wäe auch beinahe mein telefon geworden bis zu dieser meldung.

im Freundeskreis viele nokiainer gehabt. viele wären auch bei nokia geblieben. aber dann kam ms. einige wenige haben sich noch verleiten lassen nen win phone 7 zu holen und seit dem wurden auch die ersetzt. gibt keinen Grund, vor allem nach den Erfahrungen im Bekanntenkreis nen nokia zu holen.

Mayhem
2014-07-27, 20:12:23
Wie viele hatten sie denn? Zwei? :D

Da wie geschrieben Vorbesteller, vermutlich gar keins. Ich denke auch einige werden versuchen auf Ebay ein bisschen Gewinn zu machen. Wobei auf den einschlägigen Deals-Seiten die meisten Leute für den Eigenbedarf zugeschlagen haben. Nichtsdestotrotz sind die 3er alle weg und die 2er noch verfügbar. Also scheint tendenziell das 3er von der Entwicklung in die richtige Richtung zu gehen. Allein schon vom Formfaktor.

Ich glaube auch, dass sich die Tabletzahlen der "Spass-Pads" mit Android in wenigen Jahren ähnlich wie bei Netbooks wieder zurückentwickeln, da wohl
a) die Gewinnmarge für die Hersteller nicht mehr interessant ist
b) die wirklichen Systemseller aka Blockbustergames nicht für Tablets entwickelt werden und auch keinen Sinn machen.

Im Buisenessbereich werden Apple und Microsoft bestehen bleiben. iPad für Präsentationen (z.B. Versicherungsvertreter) und Surface Pro für alles (Firma, Ausbildung, usw.).

BTW: Hab auch beim 2t kleinsten 3er zugeschlagen.

Avalox
2014-07-28, 12:30:28
Wie viele hatten sie denn? Zwei? :D


Im abgelaufenden Quartal, ist der Umsatz im Surface Bereich weiter gesunken.

MS hat sich nach Verkündung der Ergebnisse, schnell beeilt zu erklären, dass sich das neue Surface Pro besser verkauft, als sein Vorgänger. Da aber zum einen der Vorgänger sich ganz verheerend verkauft hat und zum anderen MS nicht die Andeutung einer Zahl in Verbindung der neuen Geräte nennt, wird sich das neue Surface Pro sicherlich auch heute nur lächerlich verkaufen.

Auf jeden Fall ist es so, dass in der Tablet Hersteller Top 5 der Hersteller auf dem 5. Platz rund 900k Tablets- und Hybritgeräte weltweit verkauft hat und von MS ist selbst da weit und breit nichts zu sehen. Es kann also nur unrelevant sein.

Der Wert eigener Hardware ist ja drastisch gesunken in den Augen von MS. Das wird ja nicht ohne Grund geschehen sein.

Mayhem
2014-07-28, 12:52:36
Wie gesagt... es ist als Vorbesteller -zu den hohen Preisen- schnell ausverkauft gewesen. Ich beziehe mich bewusst auf das 3te Modell. Die ersten beiden waren zwar leistungsfähig aber iwo nicht 100% durchdacht. Für mich, und ich denke für viele andere auch, macht genau der neue Formfaktor halt den entscheidenden Unterschied + eine vernünftige Akkulaufzeit.

Es ist ja auch ein schönes Signal für MediaMarkt & Co. wenn ein Vorbesteller zu den Preisen weggeht wie warme Semmeln.

Und dann noch das Zubehör:
Dockingstation 200€
Typecover 120€
usw...

Ein Traum für jeden Händler! Aber das Zeug ist halt auch einfach geil. Also wird die Kohle hingeblättert.

prinz_valium
2014-07-28, 14:56:57
Im abgelaufenden Quartal, ist der Umsatz im Surface Bereich weiter gesunken.



ja genau von 900 millionen abschreibung auf 409 millionen umsatz
oder vergleichst du jetzt mal wieder nicht mit dem vorjahresquartal, sondern vorquartal :rolleyes:

Simon Moon
2014-07-28, 19:03:53
Haha... und die Kunden regen sich schon auf, dass es keine vernünftigen Handies (also exkl. Smartphones) mehr gibt. Manch einer kauft sich die Restposten gleich in 3, 4facher Ausführung ...

Was gibts denn da jetzt noch? Die Samsung Dinger kann man ja nicht ernst nehmen, die sind kaum stabiler als deren Smartphones :ulol:

Avalox
2014-07-28, 21:56:03
ja genau von 900 millionen abschreibung auf 409 millionen umsatz
oder vergleichst du jetzt mal wieder nicht mit dem vorjahresquartal, sondern vorquartal :rolleyes:

Letzes Quartal hat Microsoft mit Surface noch über 850 Millionen Dollar Umsatz gemacht. Da hätte ich bei den jetzigen 400 Millionen Dollar nicht von weiter gesunken gesprochen, obwohl natürlich auch dieser Steilwand-Absturz Bände spricht. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, hat MS einen Umsatz von über 500 Millionen Dollar an verkauften Surface Geräten vor einem Jahr gemeldet.

Was für einen PC eh ein merkwürdiges Verhalten ist, denn dort werden im zweiten Kalender Quartal i.d.R. deutlich mehr Geräte verkauft, als im ersten Quartal.

Was haben Abschreibungen mit einem Geräteumsatz zu tun?

@MS+Nokia
Es konkretisieren sich die Gerüchte, dass Nadella ein Nokia Mobilgeräte niemals übernommen hätte. Ich denke, dass wird noch ganz spannend.

http://www.it-times.de/news/microsoft-ceo-nadella-was-machen-wir-bloss-mit-nokia-105929/

prinz_valium
2014-07-28, 23:32:39
Letzes Quartal hat Microsoft mit Surface noch über 850 Millionen Dollar Umsatz gemacht. Da hätte ich bei den jetzigen 400 Millionen Dollar nicht von weiter gesunken gesprochen, obwohl natürlich auch dieser Steilwand-Absturz Bände spricht. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, hat MS einen Umsatz von über 500 Millionen Dollar an verkauften Surface Geräten vor einem Jahr gemeldet.

Was für einen PC eh ein merkwürdiges Verhalten ist, denn dort werden im zweiten Kalender Quartal i.d.R. deutlich mehr Geräte verkauft, als im ersten Quartal.

Was haben Abschreibungen mit einem Geräteumsatz zu tun?

@MS+Nokia
Es konkretisieren sich die Gerüchte, dass Nadella ein Nokia Mobilgeräte niemals übernommen hätte. Ich denke, dass wird noch ganz spannend.

http://www.it-times.de/news/microsoft-ceo-nadella-was-machen-wir-bloss-mit-nokia-105929/

na bei abschreibungen hat man einen "negativen umsatz"
natürlich nicht wirklich, aber eben einen ausgewiesenen. und wir kennen nur den. denn sonst hat ms keine zahlen zum surface für das quartal genannt

ms hat mal 850m umsatz mit dem surface gemacht
aber das war weder im vorjahres quartal (das waren nämlich die -900) noch im vorquartal (das waren übrigens ~500)

die 893m umsatz, die du meinst kommen vom fy14 q2

Avalox
2014-07-28, 23:51:17
sonst hat ms keine zahlen zum surface für das quartal genannt


Ach so?

http://www.kitguru.net/wp-content/uploads/2014/07/microsoft_surface_revenue.png

Den Umsatz kann man ermitteln.

Aus
http://www.kitguru.net/desktop-pc/anton-shilov/microsoft-surface-sales-are-down-18-quarter-over-quarter/

Aber mir dämmert gerade was, die Diskussion bringt ja doch eine Menge. Die 8 Zoll Surface, welche keine Marktchance haben, müssen ja auch raus aus den Büchern.

Pennywise
2014-07-29, 00:11:32
Vorjahresquartale sind nur Q1 Q1 etc vergleichbar. Sieht doch gar nicht so schlecht aus. Wie Q3 und Q4 laufen wird sich zeigen.

Avalox
2014-07-29, 00:26:07
Vorjahresquartale sind nur Q1 Q1 etc vergleichbar. Sieht doch gar nicht so schlecht aus. Wie Q3 und Q4 laufen wird sich zeigen.

Es sieht katastrophal aus.

Was soll denn an den Verkaufszahlen gut sein?
Die Grafik die du da siehst ist der gesamte Zeitraum, in welchen die Surface Geräte verkauft wurden.

hast du die Quelle der Grafik mal gelesen?

prinz_valium
2014-07-29, 00:55:18
Ach so?

http://www.kitguru.net/wp-content/uploads/2014/07/microsoft_surface_revenue.png

Den Umsatz kann man ermitteln.

Aus
http://www.kitguru.net/desktop-pc/anton-shilov/microsoft-surface-sales-are-down-18-quarter-over-quarter/

Aber mir dämmert gerade was, die Diskussion bringt ja doch eine Menge. Die 8 Zoll Surface, welche keine Marktchance haben, müssen ja auch raus aus den Büchern.

ja guck. da hast du doch die richtigen zahlen. warum nicht gleich so ;)

nächstes quartal muss also nur über 500m sein um sich weiter zu steigen, was so sicher, wie das amen in der kirche dank surface pro 3 ist
und ob man dann q4 die 900m auch wieder knacken kann, sehen wir dann. soll ja im oktober auch wieder ein surface 3 kommen und das pro sollte weiterhin gut laufen...

und wenn das der fall ist, hat man sich jedes quartal gesteigert. also genau das was man erreichen will

Avalox
2014-07-29, 06:23:41
und wenn das der fall ist, hat man sich jedes quartal gesteigert. also genau das was man erreichen will


Findest du die Zahlen gut?

mboeller
2014-07-29, 07:24:46
Findest du die Zahlen gut?

ich schon 409/262 => +56% es wird doch..

Pennywise
2014-07-29, 08:42:41
Hier mal Apple. http://www.apfelpage.de/wp-content/uploads/2014/04/wpid-Photo-20140423224211.jpg

Und siehst du was?

Avalox
2014-07-29, 08:58:37
ich schon 409/262 => +56% es wird doch..

Hast du % im Portmonnaie?

MS kommt von Null. Bei solchen Minizahlen ergeben selbst geringste Mengenänderungen hohe prozentuale Ausschläge.

Statistik Schummeln mit Prozente.

Das ist wie bei den Lumias. Sensationelle 100% Wachstumsrate, nur weil der Bauer 2 Mören die Woche verkauft, statt einer.

Surfaces (alle zusammen) werden im unteren einstelligen Millionenbereich verkauft im Jahr. Weit, weit unterhalb jeglicher Absatzziele von MS. Ich kann mich da noch an Ziele wie 16 Millionen Surface im Quartal erinnern... MS wächst ja nicht mal mit dem Markt.



Und siehst du was?

Ja. Milliarden, statt Millionen.

YfOrU
2014-07-29, 09:39:17
MS wächst ja nicht mal mit dem Markt.


Das Wachstum im Tablet-Markt lag 2012 zu 2013 bei 50,6% (IDC, Werte von Anfang 2014).
http://www.zdnet.de/88182655/idc-wachstum-des-tablet-markts-schwaecht-sich-im-vierten-quartal-deutlich-ab/

Avalox
2014-07-29, 09:57:13
Das Wachstum im Tablet-Markt lag 2012 zu 2013 bei 50,6% (IDC, Werte von Anfang 2014).
http://www.zdnet.de/88182655/idc-wachstum-des-tablet-markts-schwaecht-sich-im-vierten-quartal-deutlich-ab/

Du bist ja lustig, die Surface sind ja erst 2012 auf den Markt gekommen.

Nochmal. Die Surface Verkäufe entsprechen in keinster Weise der Marktentwicklung.

Sehe dir mal allein das abgelaufene Quartal an.


Surface Verkäufe sind um fast 20% eingebrochen (trotz neu vorgestelltem Gerät).
Der Tabletmarkt hat sich allerdings bei 2% abbewegt, allein aufgrund des schwachen iPads (altes Gerät).
Der größte Spieler im Segment, eben Android ist im selbst Quartal um 6% kontinuierlich weiter gewachsen.


Im Quartal davor, sah es für die Surface noch schlimmer aus.

Jetzt darf man ja nicht vergessen, dass schon wieder eine außerordentliche Abschreibung, auf die niemals veröffentlichten 8 Zoll Geräte vorbereitet wird.

Mayhem
2014-07-29, 12:00:21
Ava schau auf Apple wie dir gesagt wurde. Dort fallen die Umsätze auch in 2 aufeinander folgenden Quartalen nach dem Höchststand um die Weihnachtszeit.

BTW: Kannst Dir ja n Surface Pro 3 kaufen und Ubuntu drauf tun.

eligos
2014-07-29, 12:34:06
Wie hat sich denn z.B. Samsung das Musterkind so entwickelt? Um wie viel Prozent ist man denn da so gewachsen? Die Blumen gedeihen und duften, die Frage ist nur nach was... Ich suche ja nach einer wenigstens voreigenommener Auswertung aber nicht mal die taucht auf, dafür wird das Hassobjekt weiter penetriert.

Und das SP3 kann noch gar nicht so einen positiven Einfluss auf die Zahlen gehabt haben, wurde ja überhaupt erst in den USA gestartet dafür fallen aber die ganzen Kosten für die Produktion genau in das Quartal.

MSABK
2014-07-29, 13:53:14
Man kann auch die Zahlen vom Surface Pro nicht so recht mit anderen Tablets vergleichen finde ich, die sind in ner ganz anderen Preisliga. Ich bezweifle dass die abermillionen von nem 1000€ Tablet verkaufen werden.

Avalox
2014-07-29, 14:53:03
BTW: Kannst Dir ja n Surface Pro 3 kaufen und Ubuntu drauf tun.

Das für den Desktop Maus und Tastatur. Das Ubuntu für Tablets hat Canonical nicht für x86 im Angebot, dass gibt es nur für ARM Geräte. Vielleicht kann man es sich zusammen frickeln. Ubuntu ist ein einziges System mit für Zielplattformen angepassten Bedienkonzepten.

https://www.youtube.com/watch?v=h384z7Ph0gU

@MS in China

Die chinesischen Aufsichtsbehörden für Betrugs- und Korruptionsfälle ermittelt nun gegen MS und haben landesweit Hausdurchsuchungen durchgeführt. Mal sehen was dabei rauskommt.

http://www.handelsblatt.com/unternehmen/it-medien/kartellverdacht-china-ermittelt-gegen-microsoft/10264068.html

MSABK
2014-07-29, 15:11:08
In China wundert mich nix, da kann man auch unschuldig sein und in Visier geraten. Die Tatsache dass die chinesische Regierung was gegen amerikansiche Firmen was haben ist ja nix neues.

Was soll dabei rauskommen? Vlt zwingen sie ja MS dazu chrone Os zu verwenden.:D

Gibt es einen Filter mit dem man negative Microsoft Nachrichten filtern lassen kann?:D

Pennywise
2014-07-29, 15:11:29
Das für den Desktop Maus und Tastatur. Das Ubuntu für Tablets hat Canonical nicht für x86 im Angebot, dass gibt es nur für ARM Geräte. Vielleicht kann man es sich zusammen frickeln. Ubuntu ist ein einziges System mit für Zielplattformen angepassten Bedienkonzepten.


Und das wäre dann die Erlösung? Ein Frickel Ubuntu von dem du nicht mal weisst ob es auch nur ansatzweise was als Touch System taugt? Wenn Du dann mal ne Maus und Tastatur anschliesst, sieht alles ganz anders aus und Apps die es nur für die Touch Oberfläche gibt, funktionieren dann gerade nicht? :freak:

Windows 8 (bzw. One Windows) ist genau der Ansatz, zumal die schon viel weiter sind und universelle Apps schon Realität sind (Arm, x86 und Mobile). Gibt es jetzt schon im Store. Der Desktop Modus ist ja nur eines der möglichen Nutzungsszenarien. Einen App Store wird es auch bei Ubuntu geben. Das ales strikt zu trennen macht keinen Sinn. Aber das haben wir ja schon alles x-mal durchgekaut :D

Avalox
2014-07-29, 15:16:09
Und das wäre dann die Erlösung? Ein Frickel Ubuntu von dem du nicht mal weisst ob es auch nur ansatzweise was als Touch System taugt? Wenn Du dann mal ne Maus und Tastatur anschliesst, sieht alles ganz anders aus und Apps die es nur für die Touch Oberfläche gibt, funktionieren dann gerade nicht? :freak:

Du hast es dir nicht angesehen? Ubuntu Touch gibt es doch schon.

Es sieht auch nicht anders aus, es passt die GUI an den Verwendungszweck an.

Automatisch und bei jeder App. Welche dann bequem am Desktop, am Pad und am Smartphone benutzt werden kann. In allen Kombinationen und dynamischen Möglichkeiten genutzt werden kann und nicht etwa als Touchanwendung am Desktop mit der Maus irgendwie befummelt werden muss. Sehr nett.


Windows 8 (bzw. One Windows) ist genau der Ansatz, zumal die schon viel weiter sind und universelle Apps schon Realität sind (Arm, x86 und Mobile).

Durch den MS Store kompiliert - das ist ein Mittel der Bindung des Kunden an den Store. Eine universelle App ist es damit nicht, denn die entstehende App läuft immer noch nur auf der Zielplattform. Zudem ist der Entwickler genötigt ein Konstrukt hochzuladen, welches so auf keiner einzigen Plattform läuft. Ich müsste mir mal die Geschäftsbedingungen des Stores nochmal genauer durchlesen.

Zudem langweilig, weil schon ewig im Wettbewerb (nur dort im Sinne des Kunden) umgesetzt.

MSABK
2014-07-29, 15:50:01
Hier wird was von MS bindet an den Store. Android wird ja immer als Beispoel genommen. Wie läuft es da? Kann ich wenn ich z.B ein Galaxy in Betrieb nehme, etwa beim Start direkt einen Store auswählen welcher als Standard festgelegt wird? Oder wird man da als Laie auch gebunden?

Avalox
2014-07-29, 16:00:29
Kann ich wenn ich z.B ein Galaxy in Betrieb nehme, etwa beim Start direkt einen Store auswählen welcher als Standard festgelegt wird? Oder wird man da als Laie auch gebunden?

Du kannst immer, also am Anfang oder auch zu jeden beliebigen anderen Zeitpunkt einen, oder beliebig viele alternative Stores, oder sonstige Quellen für Apps als Benutzer einbinden. Du kannst auch deine Apps gänzlich ohne Store oder ähnliches jederzeit installieren. Alle Apps enthalten von Anfang an, bei Bedarf nativen Code für jegliche unterstützte Plattform und laufen somit auch mit ein und der selben App auf jeder unterstützten Plattform.

Pennywise
2014-07-29, 16:36:12
Und wie viele derart angepasst Apps gibt es da? Was passiert, wenn ich eine App gestartet habe und eine Tastatur anstöpsel? Normale Programme etc. kann ich unter Windows auch aus jeder beliebigen Quelle installieren. Die können ja auch Touch optimiert sein.

Was ich hier so lese > http://www.pcwelt.de/ratgeber/Ubuntu-auf-Tablets-und-Smartphones-7947221.html

Ist das auch nicht soooo weit weg von einem Windows8. Desktop Modus auf dem Nexus7, ohne Vergrösserungsoption? Auf meinem Omni10 kann ich unter Windows8 mit 1900x1200 auf 10" ganz gut arbeiten, aber auch nur wenn ich die Bedienelemente vergrössere.

Fazit. Von der Idee nicht so viel anders wie ein Windows8, aber noch viel weiter weg von ready. :D

Avalox
2014-07-29, 16:55:57
Und wie viele derart angepasst Apps gibt es da? Was passiert, wenn ich eine App gestartet habe und eine Tastatur anstöpsel?

Anzahl Apps? na vermutlich noch weniger.


Tastatur
https://www.youtube.com/watch?v=h384z7Ph0gU#t=298



Normale Programme etc. kann ich unter Windows auch aus jeder beliebigen Quelle installieren. Die können ja auch Touch optimiert sein.

Das sind keine normalen Programme, es sind Programme veralteter Art und dieses auch nur auf dem x86 Desktop/Server Windows. Diese Programme hast du dann aber auch nicht in einem einheitlichen Shop, oder gar mit zentralen Updates. Auch nicht wirklich gut.

Pennywise
2014-07-29, 17:06:39
Und der Desktop Mode ist Null angepasst. Herzlichen Glückwunsch. Das ist alles nur hätte, könnte und wird. Die Probleme kommen noch. Windows8 ist da und funktioniert. Und nein ich kann auch Programme die unter der Modern UI laufen auf dem Desktop installieren.

Und sich erst über den Store beschweren und dann drauf hinweisen dass die nicht alle in einem Shop wären, ist ja wohl Gaga.

Aber ist mir auch Wumpe, ich nutze das was schon da ist und freue mich darüber wie gut es eigentlich jetzt schon geht. Perfekt ist das noch alles nicht, aber mehr als ein 3D Mock-Up auf Youtube

Avalox
2014-07-29, 17:10:33
Und der Desktop Mode ist Null angepasst.

An Maus und Tastatur? Natürlich. Das was du da siehst ist der vor einiger Zeit, wegweisend eingeführter Standard Desktop von Ubuntu.

Touch Versionen für Ubuntu sind verfügbar.


Und sich erst über den Store beschweren und dann drauf hinweisen dass die nicht alle in einem Shop wären, ist ja wohl Gaga.

Repository ist ausgezeichnet, Zwangs-Store ist scheiße.

Pennywise
2014-07-29, 17:30:19
Der Desktop Modus auf kleine Bildschirme oder sogar Touch Bedienung im Desktop Modus. Braucht man nicht? Doch, wenn man auf dem Tablet im Desktop Modus was machen will. Braucht man nicht? Doch weil eben nicht alle Apps Touch optimiert sind und sein werden. Auch nicht in der wunderbaren Ubunutu Welt.

Zum Schluss bleibt doch bei Ubuntu Touch auch nix anderes als ein Desktop Mode, ein Touch Mode. Der angeflanschte Touch Mode für Handy Apps ist auch nix anderes als der Multitasking Mode unter Windows8, da verändern sich die Apps auch noch mal.

Wo ist das nun besser? Das ist, für mich auf den zweiten Blick, sogar sehr viel näher dran als Du hier so schreibst.

eligos
2014-07-30, 08:35:01
... wegweisend eingeführter Standard Desktop von Ubuntu.

Wenn ich sowas schon lese, echt mal. Wegweisend! Als ob es allen gefallen würde, hier sind so extreme Parallelen zu Win 8 aber die werden ungeschickt ausgeblendet bis ein Gut und Böse dasteht.

Deine Lobhudeleien wären lustig wenns nicht so traurig wäre, in Anbetracht der erfolgreich durchgeführten Gehirnwäsche. Die kommt ja jedes Mal wenn sich die Pläne ändern: Ubuntu Phone, juhu drahtlos laden drahtlos auf den Monitor, Zukunft. Ubuntu Stop Phone: war ja nur eine Konzeptstudie, ein Gerät ist Vergangenheit jetzt machen wir überall billige SOCs rein das ist viel besser (auf die Erklärung darf man wohl noch lange warten).

Avalox
2014-07-30, 08:48:21
Wenn ich sowas schon lese, echt mal. Wegweisend! Als ob es allen gefallen würde, hier sind so extreme Parallelen zu Win 8 aber die werden ungeschickt ausgeblendet bis ein Gut und Böse dasteht.


Natürlich war und ist der Desktop wegweisend, weil er die gesamte Entwicklung sehr schön vorweg nimmt.
Gefallen ist immer Geschmackssache. Keine Geschmackssache ist es allerdings, wenn etwas aufgezwungen wird.
Unity wird niemanden aufgezwungen, der Anwender hat immer die einfache Wahl einer Vielzahl aktiv unterstützter Alternativen.

Das eine ist Freiheit, das andere ist Zwang, Gängelung und Entmündigung.

Mayhem
2014-07-30, 09:44:48
Können wir das mit dem Ubuntu jetzt Ruhen lassen? Es gibt ja keine angepasste Version für x86. Das ist schade. Man hätte quasi den perfekten HW-Untersatz. Hätte sogar ich mir mal angeschaut.

Avalox
2014-08-01, 09:45:10
Zum Geburtstag von Microsoft gibt es einen Artikel in der Computerwoche.

http://www.computerwoche.de/a/die-geschichte-von-microsoft,3064889

Pennywise
2014-08-01, 09:53:01
Viel Blubb. Microsoft war schon immer behäbig und rannte dem Markt hinter. Man erinnere sich an Windows 1.0. Da gab es schon ordentliche grafische Oberflächen, hat ebenfalls Jahre gebraucht. Die sind jetzt sogar jetzt innovativer als damals, auch wenn viele das anders sehen.

Avalox
2014-08-01, 10:00:36
Man erinnere sich an Windows 1.0. Da gab es schon ordentliche grafische Oberflächen, hat ebenfalls Jahre gebraucht.

Für dem PC allgemein? Da täuscht dich aber deine Erinnerung. MS war da frontal dabei auf dem PC. DR wurde von Apple beklagt.

Pennywise
2014-08-01, 10:07:42
Ich meinte eher Apple, aber auch Gemdos auf dem Pc kam eher raus. Microsoft war nur schlechter Nachzügler. Zumal Windows 1 noch absolut unbedeutend war. Aber zu dem Zeitpunkt waren PCs ja auch noch nicht unangefochten Nr1. Ging erst mit Windows 3 und richtig, richtig erst mit 3.1 los.

Avalox
2014-08-01, 10:15:44
Ich meinte eher Apple, aber auch Gemdos auf dem Pc kam eher raus. Microsoft war nur schlechter Nachzügler. Zumal Windows 1 noch absolut unbedeutend war. Aber zu dem Zeitpunkt waren PCs ja auch noch nicht unangefochten Nr1. Ging erst mit Windows 3 und richtig, richtig erst mit 3.1 los.


ich kenn die Geschichte. Apple klagte GEM vom PC, welches erst ein Jahr nach MS wieder auf dem PC auftauchte. Apple hatte damals Dinge wie den Papierkorb und in Größe änderbare Fenster im Dateimanager vor Gericht als Apple only zugesprochen bekommen.

1985 war der PC schon das Maß der Dinge und der Wettbewerb ausgefochten. Commodore konnte nie an alte Erfolge anschließen und Apple hat ganz bewusst auf eine Sparte zurück gezogen.

Letztendlich entstammt der PC der 8Bit Homecomputer Zeit und war als Reaktion auf C64 und co. platziert, welche 1985 schon nichts mehr technisch zu melden hatten.
MS bediente die Hauptplattform. (und die anderen ja auch Word für Mac, Atari ST, Basic für C64 usw.)

http://jeremyreimer.com/uploads/totalshare3s.gif

Avalox
2014-08-03, 00:37:08
Kleines Interview mit dem früheren MS Windows Evagelist Robert Scoble.


http://www.geekwire.com/2014/ex-microsoft-evangelist-robert-scoble-advises-former-employer-give-windows-phone/

sputnik1969
2014-08-03, 00:42:41
Letztendlich entstammt der PC der 8Bit Homecomputer Zeit und war als Reaktion auf C64 und co. platziert, welche 1985 schon nichts mehr technisch zu melden hatten.
MS bediente die Hauptplattform. (und die anderen ja auch Word für Mac, Atari ST, Basic für C64 usw.)

http://jeremyreimer.com/uploads/totalshare3s.gif

Nein, nein und noch mal nein....
Sorry, PCs sind NIE gegen C64 und Co platziert gewesen, schon vom Preis und der Ausstattung her nicht.
Das wäre so, als würdest du sagen, Workstations sind gegen Smartphones auf dem Markt positioniert:freak:, das sind 2 vollkommen verschiedene Segmente.
Davon abgesehen ist der PC älter als der C64.
MS hat damals schon überall mitgemischt, klar das C64-Basic was von MS erstellt, MSX ist ganz von MS entwickelt.
Commodore hat in den späten 80er und frühen 90ern den Fehler begangen, ihre Gewinne aus dem Amiga-Geschäft ins PC-Geschäft zu stecken anstatt neue Modelle zu entwickeln, ansonsten wäre Amiga im Kreativbereich heute vielleicht das, was Apple geworden ist.

Ach und was "technisch melden" angeht, haben PCs erst mitte der 90er angefangen mehr leistung zu bringen als die Konkurrenz...
Zumindest was Grafik und Sound angeht

Avalox
2014-08-03, 00:51:35
Nein, nein und noch mal nein....
Sorry, PCs sind NIE gegen C64 und Co platziert gewesen, schon vom Preis und der Ausstattung her nicht.
Das wäre so, als würdest du sagen, Workstations sind gegen Smartphones auf dem Markt positioniert:freak:, das sind 2 vollkommen verschiedene Segmente.
Davon abgesehen ist der PC älter als der C64.


Aus welchen Paralleluniversum kommst du denn?

Natürlich ist der PC die Antwort auf dem Erfolg der 8 Bit Heimcomputer, insbesondere dem Apple II welcher deutlich vor dem PC da war und Beachtung fand.

Der PC war IBMs Anwort auf die 8 Bit Hippi Heimcomputer. Nicht mehr, nicht weniger. 8Bit Homecomputer zogen nämlich damals in die Büros ein.

Im Haus IBM war das Projekt PC sehr unbeliebt, nicht als richtiger Computer angesehen mit seiner 16 Bit i8088 CPU, drum durfte auch ein pickliger Jüngling, mit seiner Spielzeugfirma einen Software Liefervertrag mit dem Weltkonzern IBM unterschreiben.

Ganz einfach.

Tipp: Mal bei Wikipedia reinsehen.

TheRealTentacle
2014-08-03, 12:40:01
Eben. Denn das ist der Grund warum der PC aus irgendwelchen standard Bauteilen zusammengeschustert wurde und nach dem Nachbau des BIOS durch Compaq jeder in der Lage war, einen PC zu bauen -> der eigentliche Siegeszug des PC begann, denn einen IBM PC wollte/konnte sich nicht jeder leisten.

IBMs Versuch mit dem PS/2 System die oberhand zurück zu gewinnen sind kläglich gescheitert. Der PC Markt war so unabhängig, dass er einfach weiter AT kompatible Systeme gebaut hat. Übrig gebieben ist nicht einmal mehr der PS/2 Tastatur Anschluss.

Ich empfehle jedem der sich dafür interessiert die "Computer Chronicals" beim Internet Archiv anzusehen. Hier wird deutlich wie die verschiedenen Systeme anfangs sehr "gehyped", und am Ende nur noch der PC beachtet wird. Als der 80386 Einzug hielt war alles andere bereits in Vergessenheit geraten.

Avalox
2014-08-04, 12:58:13
China tritt nach und veröffentlicht einen Aufruf an Microsoft, die gegen Microsoft laufenden Ermittlungen in China nicht zu behindern.

http://www.it-times.de/news/chinas-wettbewerbshuter-drohen-microsoft-106076/

MSABK
2014-08-04, 14:30:16
China tritt nach und veröffentlicht einen Aufruf an Microsoft, die gegen Microsoft laufenden Ermittlungen in China nicht zu behindern.

http://www.it-times.de/news/chinas-wettbewerbshuter-drohen-microsoft-106076/

Wie läuft es in China mit den anderen amerikanischen Unternehmen? Kann man da sagen dass die generel was gegen Produkte aus den USA haben?

sputnik1969
2014-08-04, 16:02:09
Aus welchen Paralleluniversum kommst du denn?AUs diesem, aber du offensichtlich nicht...

Natürlich ist der PC die Antwort auf dem Erfolg der 8 Bit Heimcomputer, insbesondere dem Apple II welcher deutlich vor dem PC da war und Beachtung fand.

Der PC war IBMs Anwort auf die 8 Bit Hippi Heimcomputer. Nicht mehr, nicht weniger. 8Bit Homecomputer zogen nämlich damals in die Büros ein.

Nein, in die Büros zogen CBM 3xxx/4xxx und Apple II ein, keine Heimcomputer, das waren Rechner wie Sinclair Spectrum, VC20, C64, Atari XL/XE.
Und das muss ich nicht nachlesen bei Wikipedia, das habe ich schliesslich sogar noch live erlebt...

mboeller
2014-08-04, 16:19:03
Wie läuft es in China mit den anderen amerikanischen Unternehmen? Kann man da sagen dass die generel was gegen Produkte aus den USA haben?

NSA? Welche Regierung und welches Großunternehmen will noch Hard- und Software aus USA... die mit dem NSA-Approved-Stempel.

Avalox
2014-08-04, 17:42:02
Wie läuft es in China mit den anderen amerikanischen Unternehmen? Kann man da sagen dass die generel was gegen Produkte aus den USA haben?

Du meinst weil die NSApple iPads aus dem Staatsdienst fliegen und Google nicht mit Cloud Diensten punkten können, wäre das gleichen wie gegen einen Konzen wegen Marktschädigendes Fehlverhalten zu ermitteln?


Du darfst nicht vergessen, dass Microsoft schon mehrmals von den FTCs angeklagt und bestraft wurde, in mehreren Nationen unter anderem in Europa und den USA. In den USA hat Microsoft ganz kurz vor der kompletten Zerschlagung gestanden, aufgrund ihren marktschädigenden Verhaltens.
Das findest du nicht bei Google und auch nicht bei Apple in der Vita.

Umso spannender, was MS jetzt schon wieder in China so angestellt hat.


Apple II ein, keine Heimcomputer, das waren Rechner wie Sinclair Spectrum, VC20, C64, Atari XL/XE.


Apple II ist sowas von einem Heimcomputer, wie die restlichen aufgezählten.

eligos
2014-08-04, 18:01:48
Nur weil man nicht "erwischt" wurde heißt es nicht dass man nichts unrechtes getan hat.
Man wird ja (im Prinzip) dafür bestraft weil man erwischt wurde und nicht weil man etwas getan hat. Die die nicht erwischt worden sind aber trotzdem was unrechtes getan haben werden ja nicht bestraft, sind aber trotzdem kaum besser.

Deine Logik ist sehr seltsam. Man könnte den Spieß auch umdrehen und sagen: MS ist viel vorsichtiger in dem was sie tun, weil sie schon mal Probleme hatten. Firma X kann aber schalten und walten wie sie will weil sie ja noch nie bestraft worden ist. Bei wem müsste man eher hinschauen?

Avalox
2014-08-04, 18:19:54
Nur weil man nicht "erwischt" wurde heißt es nicht dass man nichts unrechtes getan hat.
Man wird ja (im Prinzip) dafür bestraft weil man erwischt wurde und nicht weil man etwas getan hat. Die die nicht erwischt worden sind aber trotzdem was unrechtes getan haben werden ja nicht bestraft, sind aber trotzdem kaum besser.

Deine Logik ist sehr seltsam.

Meine Logik ist seltsam? Dein Rechtsverständnis ist echt seltsam.

Welchen Draht hast du eigentlich, der dir so einflüstert, dass die anderen auch alle kriminell sind?

Man könnte den Spieß auch umdrehen und sagen: MS ist viel vorsichtiger in dem was sie tun, weil sie schon mal Probleme hatten.

MS ist nicht nur Täter, sie sind Wiederholungstäter und mehrmals überführt worden.


Kennst du dieses Video?

0tr7_T_M0g4

eligos
2014-08-04, 18:32:18
Wo habe ich denn gesagt dass alle anderen Kriminelle sind? Leseschwäche?
Mir sowas unterstellen, aber MS gleich verurteilen obwohl überhaupt noch nicht klar ist worum es genau geht...

Dein Rechtsverständnis ist allerdings sonnenklar: alles was mit MS zu tun hat ist kriminell (kann vielleicht sogar stimmen, das streite ich nicht ab) alles was nicht mit MS zu tun hat sind alle rechtschaffend. Untersuchungen sind da überflüssig.

Ping
2014-08-04, 18:50:30
Nein, in die Büros zogen CBM 3xxx/4xxx und Apple II ein, keine Heimcomputer, das waren Rechner wie Sinclair Spectrum, VC20, C64, Atari XL/XE.
Und das muss ich nicht nachlesen bei Wikipedia, das habe ich schliesslich sogar noch live erlebt...

In unsere Büros mit zig-tausenden Arbeitsplätzen startete das ganze erst richtig mit 486ern. Davor gab es vereinzelt PC-Text-Schreibmaschinen, wenige 386er und zum Programmieren zuvor wenige PGs als 286er mit integriertem Bildschirm. Heute ist alles in MS-Hand. Die PCs lassen sich kaum noch zählen.

Botcruscher
2014-08-04, 18:52:45
MS ist für die Sicherheitsstruktur anderer Länder kriminell. Bei Heise war jetzt eine schöne Nachricht was "Zertifiziert für Win8.1" bedeutet. Unter anderem muss jetzt die Netzwerk-LED für bestimmte Software abschaltbar sein.

eligos
2014-08-05, 13:24:54
Da Avalox es gerade nicht schafft zu posten: Der nächste Nagel im Sarg (http://www.canalys.com/newsroom/notebook-decline-eases-tablet-shipments-level-out) von Microsoft!
Wann ist es endlich soweit, wann werden wir endlich frei von dem Ungeziefer sein?

Avalox
2014-08-05, 13:29:08
na, müssen wohl noch eine Schippe drauflegen.

"Microsoft hat laut Berechnungen von Computerworld mit seinen Surface-Tablets bisher einen operativen Verlust von insgesamt 1,7 Milliarden Dollar erwirtschaftet."

http://www.zdnet.de/88200912/computerworld-microsofts-verluste-durch-surface-tablets-steigen-auf-17-milliarden-dollar

eligos
2014-08-05, 13:37:57
Hab die Meldung extra nicht mit gepostet weil ich mir 100%tig sicher war dass die von dir noch kommt, bist einfach zu vorhersehbar.

Ein Teil der Kosten sei durch einmalige Abschreibungen entstanden, so Computerworld weiter. Sie bezögen sich unter anderem auf die Entwicklung und Produktion einer nicht näher genannten Zahl von Surface-Mini-Tablets. Zudem habe Microsoft die Kosten für die Herstellung des neuen Surface Pro 3 im Juni-Quartal verrechnet, obwohl das Tablet zu dem Zeitpunkt erst in kleinen Stückzahlen erhältlich gewesen sei.

Avalox
2014-08-05, 13:39:42
Ändert das was am Surface Debakel?

eligos
2014-08-05, 13:53:37
Ändert das was am Surface Debakel?
Ne nicht wirklich. Aber wieso sollte dich das interessieren?

Die Tablets der Konkurrenz verkaufen sich blendend, die Zuwüchse waren wieder zweistellig (knapp über den Erwartungen der vierstelligen Zuwachsraten). Notebook Verkäufe brechen ein, so wie von dir schon vor Jahren vorhergesagt. Tizen läuft auch Prächtig nachdem man die Vorstellung des ersten Geräts auf unbestimmte Zeit verschoben hat. Bei Samsung ist auch sonst alles im Lot, bei o2 verschenkt man Tablets bei einem S5 Kauf, das hat sich ja schon beim Note und Galaxy Gear bewährt aber nur um die Kunden zu beglücken nicht um die Zahlen zu verschönern.

Pennywise
2014-08-05, 15:44:57
Wie sieht euer Zukunftsszenario aus?

Avalox
2014-08-05, 16:03:04
Die Tablets der Konkurrenz verkaufen sich blendend


Tun sie.

iPads schwächeln etwas, ist halt Zeit für eine neues iPad. Aber die momentane iPad Schwäche wird ja am Markt mehr als dick kompensiert.


die Zuwüchse waren wieder zweistellig


ja.

Notebook Verkäufe brechen ein

Sie liegen am Boden.

Tizen läuft auch Prächtig nachdem man die Vorstellung des ersten Geräts auf unbestimmte Zeit verschoben hat.

Tizen Geräte stehen im Laden darfste kaufen und deinen Beitrag leisten, dass es mal prächtig wird.

Bei Samsung ist auch sonst alles im Lot, bei o2 verschenkt man Tablets bei einem S5 Kauf, das hat sich ja schon beim Note und Galaxy Gear bewährt aber nur um die Kunden zu beglücken nicht um die Zahlen zu verschönern.

Wettbewerb belebt das Geschäft und erfreut noch mehr den Kunden.
Das was du dort beschreibst sieht für mich nach guten Wettbewerb aus, wo jeder darf der kann und wer nicht kann, verbrennt 1,7 Milliarden Dollar und bekommt nichts gerissen.

eligos
2014-08-05, 16:23:11
iPads schwächeln etwas, ist halt Zeit für eine neues iPad. Aber die momentane iPad Schwäche wird ja am Markt mehr als dick kompensiert.
Von wem werden sie denn kompensiert?

Sie liegen am Boden.

klar :-) "With 49.1 million units shipped in the quarter, notebook shipments surpassed those of tablets for the first time since Q3 2013."

Tizen Geräte stehen im Laden darfste kaufen und deinen Beitrag leisten, dass es mal prächtig wird.

Klar habs ganz vergessen dass die Galaxy Gears ein super Ersatz für die Smartphone und Tabletjunkies ist. Aber da muss man aufpassen nicht dass man von dem Oberinnovator innoviert wird und darf seine Innovationen noch mehr innovieren (für die die nicht so in dem Innovationsprozess bis zum Hals drinstecken (Innovationen haben eine bräunliche Farbe): Tizen gegen Android Wear tauschen.)

Und hör auf mit dem Gebasche. Tizen ist doch gut, von wegen "mal prächtig wird".

Wettbewerb belebt das Geschäft und erfreut noch mehr den Kunden.
Das was du dort beschreibst sieht für mich nach guten Wettbewerb aus, wo jeder darf der kann und wer nicht kann, verbrennt 1,7 Milliarden Dollar und bekommt nichts gerissen.

Ich hoffe ich bin nicht der Einzige der bei fast jeder Aussage lachen muss :smile:
An anderer Stelle wurden solche Koppelungen gerne als Fail bezeichnet. Wieso sollte man auch 2 Produkte bundeln wenn sie schon bei einzelnen nicht mit der Produktion nachkommen?

Avalox
2014-08-05, 17:03:15
Von wem werden sie denn kompensiert?

Vom marktführenden System.



klar :-) "With 49.1 million units shipped in the quarter, notebook shipments surpassed those of tablets for the first time since Q3 2013."


Ob man damit dann die 500 Millionen Notebooks schafft, die man vor hatte dieses Jahr abzusetzen? Wie viel Quartale hat denn solch ein Jahr? 10?


Klar habs ganz vergessen dass die Galaxy Gears ein super Ersatz für die Smartphone und Tabletjunkies ist.

Das musst du mir mal erläutern? Warum sollte ein Galaxy Gear ein Ersatz für ein Pad sein?
Ein Gear ist eine super Ergänzung zu anderen smarten Geräten,
ich würde die eher als Bundle mit diesen sehen.

Wieso sollte man auch 2 Produkte bundeln wenn sie schon bei einzelnen nicht mit der Produktion nachkommen?

Ne ne.

Bedenklich würde ich es finden, wenn eine Firma erst OS Lizenzgebühren verlangt und es niemand will, dann die Gebühren streicht, es verschenkt doch niemand will es haben und dann diese Firma Geld dazu gibt, wenn das OS jemand verwendet und es immer noch niemand haben will.

Huch.. wir sind ja wieder beim Thema des Threads.

eligos
2014-08-05, 18:57:49
Hier (http://www.beyonddevic.es/2014/08/05/thoughts-on-samsungs-q2-2014-earnings-and-its-future/) ist was interessantes, zwar fehlt da Microsoft direkt aber Nokia ist dabei.

Das ist schon beachtlich was Apple im Vergleich zu den anderen für Margen hinkriegt.
Bei Samsung muss in nächster Zeit was passieren, wenn jetzt LG noch mit einem gescheiten Note Konkurrenten ankommt und Apple größere iPhones veröffentlicht, wirds nicht unbedingt einfacher. Gegen die Chinesen hat sowieso keiner eine Chance der auf dem gleichen Spielfeld spielt, da hat es Apple viel einfacher.

Avalox
2014-08-06, 09:24:51
Skurrile Dinge geschehen.

"In an apparent effort to ease tensions in China triggered by Microsoft Corp.’s plans for massive layoffs at its Nokia unit, the U.S. company is offering a free Nokia handset to those Chinese workers who voluntarily leave their jobs, a local report said Wednesday."

https://secure.marketwatch.com/story/microsoft-tries-to-ease-pain-of-china-layoffs-with-free-phones-2014-08-06

eligos
2014-08-06, 09:37:58
Gut dass die keine Autos zusamenschrauben, wäre sonst relativ teuer geworden.

MSABK
2014-08-06, 10:30:56
Skurrile Dinge geschehen.

"In an apparent effort to ease tensions in China triggered by Microsoft Corp.’s plans for massive layoffs at its Nokia unit, the U.S. company is offering a free Nokia handset to those Chinese workers who voluntarily leave their jobs, a local report said Wednesday."

https://secure.marketwatch.com/story/microsoft-tries-to-ease-pain-of-china-layoffs-with-free-phones-2014-08-06

Wären die Arbeiter nur zu Samsung gegangen, dort hätten die im Fall der Fälle ein Galaxy Tab Lite bekommen, welches sie vor lauter innovationen besser trösten kann.

eligos
2014-08-06, 11:04:32
Aber nur die Kinder, die Alten können sie da nicht gebrauchen.

Avalox
2014-08-06, 22:55:12
Kleiner Artikel zur Surface Familie. Spricht sich wohl rum.

http://www.mobiflip.de/hat-das-microsoft-surface-eine-zukunft/

drmaniac
2014-08-07, 12:52:14
also ich finde das SF3 Pro das erste geile Gerät von MS :=)

Ich benutze aktuell in der Uni ein Galaxy Tab Pro 12.2 zum mitschreiben, kleiner als 12" wäre arg unergonomisch, so kann ich A4 Seiten fast 1:1 darstellen.

Und das SF3P könnte das Tab locker ersetzen, nur dass ich dann sogar ein Gerät habe, was "voll" funktionsfähig ist und mir ein Ultrabook ersetzt.

Ich fände es mehr als schade, wenn die Surface Reihe stirbt. Denn das 3 finde ich schon genial und das sind gute Aussichten auf weitere Nachfolger :)

Matrix316
2014-08-07, 13:04:47
Ich denke mal das Problem ist einfach, wer bereit ist mehr als 1300 Euro für ein mobiles Computerteil auszugeben, der will nicht "nur" ein Tablet haben, sondern was "gescheites" wo die Tastatur nicht rumwackelt, was man immer auf den "Lap" setzen kann ohne Angst zu haben, dass es hinten runterfällt und was mehr als einen USB Port hat. ;)

Ein Microsoft Notebook hätte in diesen Preisbereichen wesentlich mehr Chancen. Das teuerste 3Pro kostet ja fast 2000 Euro. Dafür kriegt man ein sehr sehr sehr sehr sehr sehr gutes Lenovo oder Apple oder Sony oder Samsung Notebook welche alle durch die Bank stabiler sind, mehr Anschlüsse bieten und auch sonst praktischer sind. Wer unbedingt trotzdem ein Tablet will, dem kann auch geholfen werden: http://geizhals.at/de/lenovo-ideapad-yoga-2-pro-59408300-a1037524.html

drmaniac
2014-08-07, 17:09:53
das Teil ist schick!

Aber "leider" mehr als 12" (und 12 " ist für die Uni genau richtig zum mitschreiben) und kein Stift.

Denke Microsoft hat schon was tolles erfunden. Die Zielgruppe ist halt nicht "all" aber trotzdem da :)

PS: 2000 finde ich auch übertrieben, also die Sprünge nur für das beste Modell ist echt zu hoch.

Kalmar
2014-08-07, 17:27:48
naja die studenten gewinnen sie mit den preisen nicht, obwohl das genau die zielgruppe wäre ...
der konkurrent ist von samsung und kostet weniger. verfehlte produktpolitik würde ich sagen.

Rente
2014-08-07, 17:31:51
Der Konkurrent ist Apple, nicht Samsung, dann passen auch die Preise... ;)

_flx
2014-08-07, 19:47:19
Der Konkurrent ist Apple, nicht Samsung, dann passen auch die Preise... ;)
dadurch verkaufts sich dann aber auch nicht besser ^^

Matrix316
2014-08-09, 12:35:42
das Teil ist schick!

Aber "leider" mehr als 12" (und 12 " ist für die Uni genau richtig zum mitschreiben) und kein Stift.

Denke Microsoft hat schon was tolles erfunden. Die Zielgruppe ist halt nicht "all" aber trotzdem da :)

PS: 2000 finde ich auch übertrieben, also die Sprünge nur für das beste Modell ist echt zu hoch.
Gibt's auch mit 12,5 Zoll und Stift http://geizhals.at/de/lenovo-thinkpad-yoga-20cd0038ge-a1025253.html

xie
2014-08-09, 15:55:57
Kleiner Artikel zur Surface Familie. Spricht sich wohl rum.

http://www.mobiflip.de/hat-das-microsoft-surface-eine-zukunft/
Der Artikel passt zu dir und deiner Traumwelt. Die Kommentare rücken das ganze schon wieder ins rechte Licht:comfort2:

Coda
2014-08-09, 18:34:19
Ich hab jetzt auch mal Erfahrung mit einem Surface Pro sammeln können und ich muss sagen ich bin extrem positiv überrascht. Der Desktop funktioniert mit Touch zusammen mit dem Keyboard Cover erstaunlich gut und Metro macht dann auch für vieles Sinn.

Und auf meinem Nexus 7 kann ich halt nicht einfach mal Desktop-Programme installieren, mit denen ich auch was arbeiten kann im Flieger oder in der Bahn. Die Alternative wäre also Laptop + Tablet und ich sehe keinen guten Grund dafür.

deekey777
2014-08-10, 20:04:56
Ich hab jetzt auch mal Erfahrung mit einem Surface Pro sammeln können und ich muss sagen ich bin extrem positiv überrascht. Der Desktop funktioniert mit Touch zusammen mit dem Keyboard Cover erstaunlich gut und Metro macht dann auch für vieles Sinn.

Genau das mag ich an meinem Acer W4-820. Auf der Couch surfen kann ich damit ohne irgendwelche Stolpersteine (moderner IE), hinzu kommen viele Apps, die meinen Bedarf decken. Schließe ich über HDMI einen Bildschrim, über Bluetooth eine Tastatur und über USB eine Maus an, so habe ich einen Desktop-PC (ja, das ist keine Rennsau); da fehlt mir nur eine vernüftige Docking-Station, mit der neben USB-Geräten auch geladen werden kann.

Julius
2014-08-10, 20:14:08
Das Problem ist aber das ein Surface Pro nicht so einfach funktioniert wie ein Ipad oder Nexus. Ich hab meins 2x einschicken müssen wegen Problemen.
Bei allen Geräten hatte ich Wlan Abbrüche (MS Forum ist voll davon). Bei meinem jetzigen ist es halbwegs ok solange ich nicht länger als 20-30 Minuten rum mache. Auch gingen einfach mal alle Apps aus dem Store nicht mehr (Rechte wahren im Hintergrund irgend wie durch ein Update weg).
Auch nerven hier die zig Windows Updates. Also von dem Drück-An und läuft eines Ipads ist so ein Gerät sehr sehr weit weg. Ständig reboot wegen irgend ein Update.
Immer wieder stoße ich auf Sachen wo die Schrift einfach klein ist und man ohen Stylus nichts machen kann.

PS: Beruflich nutze ich es aber wegen Onenote aber sehr sehr gerne. Es hat mich aber wirklich schon viele Nerven gekostet.
Ein Ipad mit Digitizer würde mein Surface aber sofort ersetzen.g

Coda
2014-08-10, 20:25:54
Das sind aber keine grundsätzlichen Probleme mit dem OS. Die Hardware wird man schon in den Griff bekommen.

Askingar
2014-08-10, 22:02:55
Das Problem ist aber das ein Surface Pro nicht so einfach funktioniert wie ein Ipad oder Nexus. Ich hab meins 2x einschicken müssen wegen Problemen.
Bei allen Geräten hatte ich Wlan Abbrüche (MS Forum ist voll davon). Bei meinem jetzigen ist es halbwegs ok solange ich nicht länger als 20-30 Minuten rum mache. Auch gingen einfach mal alle Apps aus dem Store nicht mehr (Rechte wahren im Hintergrund irgend wie durch ein Update weg).
Auch nerven hier die zig Windows Updates. Also von dem Drück-An und läuft eines Ipads ist so ein Gerät sehr sehr weit weg. Ständig reboot wegen irgend ein Update.
Immer wieder stoße ich auf Sachen wo die Schrift einfach klein ist und man ohen Stylus nichts machen kann.

PS: Beruflich nutze ich es aber wegen Onenote aber sehr sehr gerne. Es hat mich aber wirklich schon viele Nerven gekostet.
Ein Ipad mit Digitizer würde mein Surface aber sofort ersetzen.g

To lock Surface to 802.11 b/g band you can use 'Regedit'.

Open Desktop -> Search -> regedit

Open regedit. Select menu Edit -> Find...

Enter "AutoUse40Mhz" -> do search.

There are 2 such entries in registry. We need to change one, located under "HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Class\" branch.

Set "AutoUse40Mhz" to "0" (it has value "1" by default)

Set "Band" to "4" (it has value "6" by default)

Reboot and Surface will connect using 802.11 b/g band.

Das liegt an Abrüchen/Unterbrechungen im Wlannetz. Versuch mal das Gequotete. Damit kann man mittels eines Registry-Eingriffs versuchen, die ausschließliche Nutzung des WLAN 802.11g- bzw. 802.11b-Standards zu erzwingen.
http://answers.microsoft.com/en-us/surface/forum/surfwinrt-surfnetwork/wifi-issues/c593dff8-61b3-496c-b8f2-f9deb3e4b35e?page=26

Avalox
2014-08-13, 10:13:54
Spannende Gerüchte.

Microsoft scheint in den Open License Direktvertrieb zu wollen, um damit die Zwischenhandelsspanne selbst zu erwirtschaften. Das wäre dann doch eine sehr nachhaltige Veränderung im Geschäftsbereich.

http://www.crn.de/software/artikel-103810.html

Matrix316
2014-08-13, 10:24:48
Das liegt an Abrüchen/Unterbrechungen im Wlannetz. Versuch mal das Gequotete. Damit kann man mittels eines Registry-Eingriffs versuchen, die ausschließliche Nutzung des WLAN 802.11g- bzw. 802.11b-Standards zu erzwingen.
http://answers.microsoft.com/en-us/surface/forum/surfwinrt-surfnetwork/wifi-issues/c593dff8-61b3-496c-b8f2-f9deb3e4b35e?page=26
Jetzt weißt du, warum ein Windows Tablet niemals eine Konkurrenz zu Apple oder Android werden kann, wenn man in die Registry soll um WLAN Probleme zu beheben...=) Die Leute die ein Tablet wollen, wollen meistens eben genau sowas nicht machen.

N0Thing
2014-08-13, 13:09:29
Ja, die sind total glücklich, wenn sie dank ungünstig verbauten Antennen schlechte Verbindungen haben und nichts daran ändern können. ^^
Ist zwar kein aktuelle Problem mehr, aber so lange liegt das bei Apple nicht her.

Pennywise
2014-08-13, 14:18:43
Jetzt weißt du, warum ein Windows Tablet niemals eine Konkurrenz zu Apple oder Android werden kann, wenn man in die Registry soll um WLAN Probleme zu beheben...=) Die Leute die ein Tablet wollen, wollen meistens eben genau sowas nicht machen.

Da kann zwar Microsoft was für, aber nicht unbedingt Windows als BS. So wie mein Acer W510, das musste ich x-mal einsenden bis endlich mal das Touchpad ging wie ich es erwartet habe.
Vom HP Omni10 hab ich eigentlich gar nix erwartet, aber es läuft und läuft. So wie ein Tablet eben funktionieren soll. Für 300€ gibt es kaum Besseres. Mein iPad Air nutze ich seltenst, obwohl das 2,5x so teuer war, bietet es letztlich weniger.

MSABK
2014-08-16, 22:38:28
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchner-stadtverwaltung-von-microsoft-zu-linux-und-zurueck-1.2090611

Auch interessant. ;D

Ferengie
2014-08-16, 23:40:21
Die hätten einfach nur die Symbole in Word und Excel und die Optik nach Win7 machen müssen, dann wäre es den neuen Bürgermeistern nicht aufgefallen.
Und das alles weil sie ganze Wochen auf Integration Handy<->Mails angeblich haben warten müssten.

Avalox
2014-08-17, 11:35:56
Im Mai dieses Jahres war der erste Spatenstich des Oberbürgermeisters zur neuen, zufällig genau mitten in München liegenden, neuen Firmenzentrale von MS.

Kein wunder, dass genau zu diesem Zeitpunkt die Diskussion hochkommt.

http://www.tz.de/muenchen/stadt/schwabing-freimann-ort43408/soll-neue-microsoft-zentrale-aussehen-3535368.html

Monkey
2014-08-17, 11:41:46
Wo ist das Problem? Ich finde das ist eine ganz normale Handlung, das wird vom Kiosk über den Mittelstand bis zu Weltkonzernen halt so gemacht - willst du was von mir, dann komm mir entgegen.

MSABK
2014-08-17, 11:49:42
Im Mai dieses Jahres war der erste Spatenstich des Oberbürgermeisters zur neuen, zufällig genau mitten in München liegenden, neuen Firmenzentrale von MS.

Kein wunder, dass genau zu diesem Zeitpunkt die Diskussion hochkommt.

http://www.tz.de/muenchen/stadt/schwabing-freimann-ort43408/soll-neue-microsoft-zentrale-aussehen-3535368.html

Ahh stimmt, ganz freiwillig ist der mögliche Wechsel zu MS dann doch nicht. :freak:

Exxtreme
2014-08-17, 12:12:08
Wobei man sagen muss, die Anbindung von mobilen Geräten an Exchange schon sehr rund läuft. Nur ist es fraglich ob die Beschaffung eines mobilen Gerätes in einer Behörde schneller laufen wird wenn die auf MS umstellen.

Avalox
2014-08-17, 12:49:24
Wobei man sagen muss, die Anbindung von mobilen Geräten an Exchange schon sehr rund läuft. Nur ist es fraglich ob die Beschaffung eines mobilen Gerätes in einer Behörde schneller laufen wird wenn die auf MS umstellen.


Viel hängt ja tatsächlich an der gewählten Plattform im München. So einiges kann man jedenfalls nicht so Recht nachvollziehen, zumindest wenn man nicht in die Details vielleicht einsteigt.

Linux und Mobilgeräte funktioniert eigentlich ausgezeichnet, zudem erlaubt ja die Rechtslage problemlos in Deutschland Techniken wie ZPush einzusetzen.
ZPush ist ja letztendlich nichts anders als MS ActiveSync und funktioniert problemlos mit allen Geräten die MS ActiveSync unterstützten. Die Geräte bekommen es ja gar keinen Unterschied zum Exchange mit.


Man muss nur eine Groupware einsetzen, welche dieses auch unterstützt, da ist man dann wieder am Punkt oben.

Askingar
2014-08-17, 14:33:44
Jetzt weißt du, warum ein Windows Tablet niemals eine Konkurrenz zu Apple oder Android werden kann, wenn man in die Registry soll um WLAN Probleme zu beheben... Die Leute die ein Tablet wollen, wollen meistens eben genau sowas nicht machen.
Das wäre dann ziemlich einfach dargestellt, wollen wir das…;), nein.

Wie Microsofts Netzwerkexpertin mitteilte (Zdnet berichteten), gab es Probleme in Kombination mit verschiedenen 802.11ac-Routern was auf einen reines Treiberproblem zurückzuführen wäre. An der Hardware liegt es nicht!

Die Verbindungsfehler traten im Akkubetrieb auf und dann wenn z.B. aus dem Ruhezustand Instant Go (auch Connected Standby) aufgeweckt wurde. Im Akkubetrieb bzw. unter Stromsparmodi resultiert dies in einer eingeschränkten Verbindung, dabei gingen eben die Upload-Raten gegen Null.

Darauf hin soll es dann ein Firmwareupdate gegeben haben, dass das Problem weitestgehend ausräumt.

Das ist eigentlich nichts Bewegendes, wobei bei neuen Geräten immer mal "Kompatibilitätsprobleme" auftreten können oder nie vollständig ausgeschlossen werden können. Soweit das Problem dann zeitnah ausgeräumt, gibt es keinen Anlass zu ungerechtfertigter Kritik. Apple würde nicht anders vorgehen.

Und solange muss man sich dann eben anderer Maßnahmen behelfen. Bei Microsoft arbeiten eben auch nur Menschen.

Andersherum finden in den Heimnetzwerken durch die Verbreitung vieler gleichgearteter Geräte mittlerweile starke Kanalüberlagerungen statt. Das sich ein Gerät dann mal "verschluckt" ist dann so, die Ressourcen sind bisher stark begrenzt. Da kanns schon mal passieren, dass das Netzwerk des Nachbarn das Eigene aushebelt, wobei man dann "Null" Empfang hat oder eine stark geminderte Datenrate.

Avalox
2014-08-24, 20:18:56
Microsoft Chile ist aktiv.

http://www.pro-linux.de/news/1/21429/microsofts-lobbyarbeit-soll-freie-software-in-chile-verhindern.html

_flx
2014-08-24, 23:13:24
Herrlich. Diese wunderbar differenzierte Berichterstattung :)

Avalox
2014-08-25, 09:52:45
China will eigenes Desktop Betriebssystem schon dieses Jahr vorstellen und in 1 bis 2 Jahren produktiv setzen.

http://winfuture.de/news,83295.html
http://www.boerse-online.de/nachrichten/aktien/Apple-Aktie-Microsoft-Google-China-will-mit-Betriebssystem-US-Konzerne-zurueckdraengen-1000259180

MSABK
2014-08-25, 10:17:15
China will eigenes Desktop Betriebssystem schon dieses Jahr vorstellen und in 1 bis 2 Jahren produktiv setzen.

http://winfuture.de/news,83295.html
http://www.boerse-online.de/nachrichten/aktien/Apple-Aktie-Microsoft-Google-China-will-mit-Betriebssystem-US-Konzerne-zurueckdraengen-1000259180

In China ist man als ausländische Firma immer im Nachteil und unter Verdacht, warum sollte das bei Software anders sein?

esqe
2014-08-25, 10:48:37
China will alle OS selbermachen. Die DDR hat auch eigene Autos gebaut...

Coda
2014-08-25, 11:10:22
Was bezweckst du mit dem Vergleich mit der DDR? Willst du sagen, dass die Software dann prinzipiell schlecht ist, weil "Kommunismus"?

esqe
2014-08-25, 12:42:14
Bedingt. Wie soll denn ein OS aussehen, welches sich weit möglichst von Systemen entfernt, die rund um den Globus gemeinsam genutzt werden?

Narolf
2014-08-25, 15:32:10
Bedingt. Wie soll denn ein OS aussehen, welches sich weit möglichst von Systemen entfernt, die rund um den Globus gemeinsam genutzt werden?
In wie fern "weit von anderen Systemen entfernt"? Zumindest die Desktopversion wird sicherlich einfach nur eine auf die chinesischen Anforderungen spezialisierte Linux-Distribution, dass ist jetzt nicht so weit von altbekanntem weg.

Was die bei der mobilen Schiene planen müsste man noch sehen, aber es wäre jetzt nicht so überaschend, wenn es einfach nur ein angepasste Andriodversion ohne den ganzen googlespezifischen Kram ist. Vielleicht könnte es auch mehr in die Richtung gehen die Canonical mit ihren Ubuntu-Phones plant.

Alles Andere als das oben Genannte würde mich sehr wundern und wäre auch gar nicht innerhalb des gegebenen Zeitplans aus dem Boden zu stampfen.

lumines
2014-08-25, 15:52:57
Bedingt. Wie soll denn ein OS aussehen, welches sich weit möglichst von Systemen entfernt, die rund um den Globus gemeinsam genutzt werden?

Hier geht doch nicht wirklich jemand davon aus, dass es etwas anderes als eine eigene Linux-Distribution wird, oder?

esqe
2014-08-25, 16:06:39
Ihr habt mich überzeugt. Muss sich ja auch verkaufen lassen können.

Matrix316
2014-08-25, 16:17:27
In China ist man als ausländische Firma immer im Nachteil und unter Verdacht, warum sollte das bei Software anders sein?
Gerade China, wo selbst die größten Raubkopierer von Software UND Hardware sind (Busse, iPhones) macht sich Gedanken um Spionagesoftware...:freak:

Wenn das in Deutschland passieren würde, OK, weil bei uns die Wirtschaft auch neue Dinge erfindet, aber in China???

Da geht es doch nur ums Prinzip und sonst garnix. Genauso wie mit den Trabis in der DDR...

Btw. ich hätte nichts gegen Microsoft Linux mit Direct X und Office und so. ;)

N0Thing
2014-08-25, 16:37:27
Da geht es eher um einfachere Überwachung und Zensur der eigenen Bevölkerung. Das Thema ausländischer Spionageabwehr ist ja erst in den letzten zwei Jahren Thema geworden. Gearbeitet wird an dem China-Linux aber schon deutlich länger. Das hat auch nichts mit einer Abneigung gegen Microsoft zu tun, sonst hätte man ja auch einfach auf Apple setzen können.

lumines
2014-08-25, 16:43:31
Ich denke es geht primär um Unabhängigkeit. Egal ob Microsoft oder Apple, man würde sich von einem einzigen Hersteller abhängig machen.

Falls jemand mal etwas an freier Software verhunzt, dann forkt man es und bastelt den vorhandenen Stack eben weiter. Ist nicht schön, aber, im Gegensatz zu den anderen Lösungen, machbar.

Knuddelbearli
2014-08-25, 16:54:08
Gerade China, wo selbst die größten Raubkopierer von Software UND Hardware sind (Busse, iPhones) macht sich Gedanken um Spionagesoftware...:freak:

Wenn das in Deutschland passieren würde, OK, weil bei uns die Wirtschaft auch neue Dinge erfindet, aber in China???

Da geht es doch nur ums Prinzip und sonst garnix. Genauso wie mit den Trabis in der DDR...

Btw. ich hätte nichts gegen Microsoft Linux mit Direct X und Office und so. ;)

Komisch dann aber das China das Hauptziel Amerikanischer Cyberspionage und Attacken ist :rolleyes:

Matrix316
2014-08-25, 17:33:03
Komisch dann aber das China das Hauptziel Amerikanischer Cyberspionage und Attacken ist :rolleyes:
Die wollen halt wissen, was gerade wieder am kopieren ist. ;)

PrefoX
2014-08-25, 18:21:23
Komisch dann aber das China das Hauptziel Amerikanischer Cyberspionage und Attacken ist :rolleyes:
warum Amerikanischer? denkst du ernsthaft der BND spioniert dort nicht? immer diese diskriminierung... das geheule war ja groß nachdem der NSA Skandal rauskam, nur keiner hat sich gefragt WARUM unsere Poltik das nicht großartig bekämpft, natürlich weil wir das gleiche tun.

Avalox
2014-08-25, 23:11:27
Keine Smartphones mit Windows Phone mehr von Huawei. War alles nur ein einziges Verlustgeschäft.

http://www.huaweiblog.de/news/huawei-beerdigt-tizen-und-windows-phone-smartphones/

http://online.wsj.com/articles/huawei-is-shaking-up-the-smartphone-market-1408908924

Ping
2014-08-26, 01:20:24
Bissel weniger Grammatikfehler im Blog :( /OT

Wenn es um die Kohle geht, kann ich die Abkehr der Smartphone-Hersteller von exotischen Betriebssystemen absolut verstehen. Microsoft wird sich auch langsam von seinem Zwang-Kachelzeug beim Desktop-Betriebssystem verabschieden. Egal, wie viele Nutzer es gibt, die immer wieder gebetsmühlenartig wiederholen werden "ich gäb nur zwei Buschdaben äin, dan stardet die Sovtwäre". MS wird sich besinnen.

Und die Smartphone-Sparte. Es wäre nicht das erste Mal, dass so etwas bei Microsoft von jetzt auf gleich stirbt.

Edit: Ich vermisse Symbian

Avalox
2014-08-26, 12:32:49
Die chinesischen Behörden schießen sich nun auf MS ein und legen deutlich nach in den Ermittlungen gegen Microsoft.

http://www.reuters.com/article/2014/08/26/us-china-antitrust-microsoft-idUSKBN0GQ06920140826

Botcruscher
2014-08-26, 17:00:04
China ist halt noch ein eigenständiges Land. Die Konsequenz auf quelloffene Software zu gehen ist alternativlos.

Pennywise
2014-08-26, 17:23:25
Keine Smartphones mit Windows Phone mehr von Huawei. War alles nur ein einziges Verlustgeschäft.

http://www.huaweiblog.de/news/huawei-beerdigt-tizen-und-windows-phone-smartphones/

http://online.wsj.com/articles/huawei-is-shaking-up-the-smartphone-market-1408908924

Würde ich nicht überbewerten, das Windows Phone aktuell keine Schnitte hat, ist ja nicht zu übersehen. Die neueste Version ist ja darauf optimiert, auf Standard Android Devices läuft. Siehe HTC M8 - Win|Win der Hersteller braucht nur die Software draufhauen, der Nutzer kann auf Standard Hüllen etc. zurückgreifen.

Hab mir gerade selbst so ein Prestigio 8500 Duo zum Test geholt. Ist ein Windows Phone mit Snapdragon 200 und 5" bei HD Auflösung. 1GB Ram und 16GB plus SD. Für 150€ dachte ich mir, kann ich ruhig mal testen. ICH finde Windows Phone besser als Android, an iOS kommt es noch nicht dran.

Avalox
2014-08-26, 20:55:13
Was heißt nicht überbewerten?

Nokia hat Windows Phone aufgegeben. Nun hat Huawei Windows Phone aufgegeben. Huawei ist viert größter Smartphone Hersteller der Welt.
Es gibt auch gar kein Standard Android Gerät, allein die Vorherrschaft von Qualcomm auf Funkmodems ausgerichteten Markt machten die Plattformen ähnlich. Aber genau dieses bricht dank Intels Funkmodem und den Mediatek SoC zum Glück auf und führt zu Diversifizierung.

Windows Phone ist z.B. nicht zur Android One Plattform kompatibel, das was einem Standard am nächsten kommt. Da helfen auch keine Onscreen Buttons und einer den gängigen Systemen angenäherten Bedienung.

Es ist ja in der Presse gar nicht näher thematisiert worden, inzwischen bezaht MS für jede verkaufte Windows Phone Lizenz den Gerätehersteller.

Als WP anfing kostete die Lizenz noch Geld, dann wurde sie kostenlos angeboten und nun bekommt der Hersteller Geld für die Verwendung. Huawei mag es trotzdem nicht mehr sehen wollen.

Das kann man gar nicht über bewerten.

Pennywise
2014-08-26, 21:17:18
Was heißt nicht überbewerten?

Microsoft hat die Luft so etwas über Jahre weiter durchzuziehen. HTC war ja auch schon mal raus und nun wieder dabei. Windows Phone ist nicht schlecht, aber leider wird ja nur nach der Fülle der App-Stores (ob man es braucht oder nicht) bewertet.

Ich sehe die Plattform eigentlich positiv. Bin mal gespannt wie sich die Zahlen jetzt entwickeln. Der Knick aktuell kommt imho durch den Break bei Nokia, da ist wohl auch Unsicherheit ob die aktuellen Lumias noch weiter supportet werden und was da so Neues kommt.

Betriebssysteme auf Personal Devices sind durch Android leider quasi wertlos geworden. Was soll MS da machen?

Ping
2014-08-26, 21:40:02
Mir würde es reichen, wenn WinPhone auch nur annähernd so flexibel wie Windows Mobile oder Symbian Belle wäre. Cloud ist out. Als Ergänzung sicherlich toll; als Zwang aber bäh. Und die sogenannten Apps. Die sollten mal in Betas umbenannt werden.
Ohje /Edit: http://www.golem.de/news/microsoft-tablet-hitzeprobleme-beim-surface-pro-3-mit-core-i7-1408-108817.html

Avalox
2014-08-26, 21:42:30
Microsoft hat die Luft so etwas über Jahre weiter durchzuziehen. HTC war ja auch schon mal raus und nun wieder dabei.

Bei HTC waren es Gerüchte, falsche Gerüchte wie sich herausstellt. LG hat sich von Windows Phone zurückgezogen und einige Hersteller mehr. HTC hatte immer aktuelle Geräte im Programm, nur hat HTC faktisch gar keine Marktrelevanz.

Was soll denn noch schlechter werden am Marktanteil? Natürlich kann es da irgendwann nur besser werden, allerdings ist das nicht relevant. Das betrifft ja auch andere Bereiche wie Windows Tablets.

Denkst du das OpenSource Dinge wertlos macht?
Sehe ich nicht so.

Pennywise
2014-08-26, 22:05:00
Gibt doch jetzt das M8 bald. Und bei den Tablets meintest du auch da kommt nix mehr. Ich sehe mehr denn je

Knuddelbearli
2014-08-26, 22:21:02
Naja Google zahlt doch auch für Android oder? gibt ja Marketing Gelder / Aktionen usw

Avalox
2014-08-27, 08:21:04
Naja Google zahlt doch auch für Android oder? gibt ja Marketing Gelder / Aktionen usw

Als Lizenzmodell? Nimm eine Lizenz und bekomme dafür Geld? Ganz sicher nicht.
Das ist schon eine ziemlich einmalige Sache, zumal man die Historie dabei mal betrachten muss, aus welchen Lizenzmodell Windows eigentlich kommt.

Android wird von der OHA verteilt, ist eh OpenSource und für die geschlossenen Google Apps nimmt Google ein paar Dollar vom Hersteller für die Prozedur.


Ich könnte mir so vorstellen, dass MS auch bei Tablets am Ende nichts anders übrig bleiben wird, als den Hersteller pro Lizenz Geld für ein Windows 8/9 zu geben. Im Zwischenschritt "kostenlos" ist man ja inzwischen dort schon angekommen.



@Topic

Der iX Chefredakteur Jürgen Seeger hat (schon vor ein paar tage) ein Editorial veröffentlicht.

"(Microsoft) Auf Schlingerkurs" http://www.heise.de/ix/heft/Auf-Schlingerkurs-2268431.html

MSABK
2014-08-28, 11:36:16
Ich übernehme mal, damit wir auch ja nix verpassen!

Geht der dritte Wahl CEO die chinesen anbetteln?

http://in.reuters.com/article/2014/08/28/china-antitrust-microsoft-idINKBN0GS02K20140828

James Ryan
2014-08-28, 11:53:34
Gibt doch jetzt das M8 bald. Und bei den Tablets meintest du auch da kommt nix mehr. Ich sehe mehr denn je

Das M8 for Windows ist US- und Verizon-exklusiv.
Also quasi jetzt schon eine Totgeburt.

MfG

Avalox
2014-08-28, 12:23:37
Geht der dritte Wahl CEO die chinesen anbetteln?



ich würde mal vermuten, dass er schlicht einer der ominösen nicht namentlich genannten Manager ist, welche in der Untersuchung vernommen werden sollen und es bisher vorzogen nicht nach China zu kommen.

MSABK
2014-08-28, 12:35:48
ich würde mal vermuten, dass er schlicht einer der ominösen nicht namentlich genannten Manager ist, welche in der Untersuchung vernommen werden sollen und es bisher vorzogen nicht nach China zu kommen.

Vlt verzixhten die ja auf die Handschellen wenigstens.

Avalox
2014-08-28, 12:39:26
Vielleicht hat er ja eine Tasche mit Lumia 630 Geräten als Gutmachung dabei?

http://winfuture.de/news,83361.html

Ping
2014-08-31, 21:58:19
Windows Phone Marktanteil:
Q1/2013: 3.1%
Q2/2013: 3.8%
Q3/2013: 3.7%
Q4/2013: 2.8%
Q1/2014: 2.3%
Q2/2014: 2.7%

Windows Desktop Marktanteil:
http://www.netmarketshare.com/operating-system-market-share.aspx?qprid=10&qpcustomd=0

Insgesamt, schon erschreckend, wie die neuen (Betriebs-)Systeme angenommen werden.

Knuddelbearli
2014-08-31, 22:16:17
Problem sind halt die Apps.
Ich könnte zB nicht mehr ohne die Öffi App die gibts aber nur für iphone und android

Rente
2014-08-31, 22:21:37
HERE Transit

Darüber hinaus gibt es durchaus auch Apps direkt von den Anbietern, nur leider nicht für jede Stadt.
Es gibt leider in der Tat nicht immer haargenau die gleiche App mangels Interesse (und Marktanteil), man findet aber auch Alternativen.

Boris
2014-08-31, 22:52:53
Problem sind halt die Apps.
Ich könnte zB nicht mehr ohne die Öffi App die gibts aber nur für iphone und android

Dafür gibt es sogar eine ziemlich gute App...

http://www.windowsphone.com/s?appid=85930c3c-7aa5-44d4-886d-18b3ab27525a

MSABK
2014-08-31, 22:54:52
Problem sind halt die Apps.
Ich könnte zB nicht mehr ohne die Öffi App die gibts aber nur für iphone und android

Nivht nur die apps, allgemein die Kacheln. Finde ich jedenfalls. W9 wird ja umgekrempelt. Mal schauen wann WP komplett ungekrempelt wird. Auf absehbare Zeit sehe ich da mit Kacheln keine chancen in der breiten Masse.

N0Thing
2014-08-31, 23:39:08
Die App der Bahn finde ich dafür super. Verbindungen des lokalen ÖPNV in allen deutschen Städten und auch Bahnverbindungen ins Ausland, dazu auf Wunsch eine Kartenansicht, wenn man nicht ortskundig ist. http://www.windowsphone.com/en-us/store/app/db-navigator/e2659b0e-f62a-e011-854c-00237de2db9e

Aber es stimmt schon, in vielen anderen Bereichen hat man nicht immer eine Alternative, was sicher für einige ein triftiger Grund gegen WP ist.
Für mich sind gerade die Kacheln ein echter Mehrwert. Wenn ich bei Bekannten mit iOS und Android sehe, wie lange sie nach Apps suchen müssen (vielleicht weil sie Dank des großen Angebots mehr installieren als sie brauchen?), kann ich mir einen Umstieg kaum vorstellen.

Vielleicht gibt es ja irgendwann eine vernünftige custom-rom mit Kacheloberfläche auf Androidbasis. ^^

Knuddelbearli
2014-08-31, 23:44:31
Dafür gibt es sogar eine ziemlich gute App...

http://www.windowsphone.com/s?appid=85930c3c-7aa5-44d4-886d-18b3ab27525a

aber nicht für Wien ^^

Pennywise
2014-09-01, 08:54:41
Nachdem ich jetzt seit zwei Wochen teste. Also gerade bei den Apps sehe ich nicht so den Nachteil, ja es gibt nicht jedes Spiel, aber für verschiedene Problemstellungen gibt es entsprechende Apps, und die Windows Phone Apps sind zum Teil besser. Mir geht nur der Internet Explorer Browser mit der automatischen Schriftgrößen Anpassung derbe auf den Nerv. Da wir alles zerhauen und man kann es nicht abstellen. Ist wohl aber erst seit 8.1 so. Kenne es vorher nicht. Aber auch da gibt es andere Browser die das richtig machen.

Also meine Vermutung, abwarten, Windows Phone hat noch Potential nach oben. Der knick jetzt kommt imho durch die Umstellung Nokia -> MS

AlfredENeumann
2014-09-01, 13:02:46
Wenn ich bei Bekannten mit iOS und Android sehe, wie lange sie nach Apps suchen müssen (vielleicht weil sie Dank des großen Angebots mehr installieren als sie brauchen?), kann ich mir einen Umstieg kaum vorstellen.


Das liegt aber eher an der dämlichkeit deiner Bekannten. Man kann 1) Den "Desktop" so gestalten wie man möchte, sodass man auch was wiederfindet. 2) Bei den meisten Launchern kann man auch im App-Drawer sortieren und Gruppieren.

Gaestle
2014-09-01, 13:28:38
aber nicht für Wien ^^

Für die Ösis gibt's ÖBB Scotty.
War schon unter Symbian so.

http://www.windowsphone.com/en-us/store/app/%C3%B6bb-scotty/2bccebb6-631a-4c41-9dbe-1642868c277b

Im Prinzip die gleiche App wie die von der DB.

Dennoch ist Öffi 'ne tolle App. Wäre gut, die auch auf WP zu haben. Ansonsten: Nokia/HERE Transit soll auch ganz gut sein (wenn denn die eigene Stadt dabei ist).

Auf Symbian nutze ich "Fahrplan", gibt's auch für WP.

Avalox
2014-09-01, 14:24:50
Chinas Kartellwächter setzen Microsoft eine Frist von 20 Tagen auf offene Fragen zu antworten.

http://www.handelszeitung.ch/unternehmen/china-setzt-microsoft-eine-galgenfrist-661146

"Die Kartellwächter werfen Microsoft vor, gegen Anti-Monopol-Gesetze zu verstossen. Es gebe Probleme mit der Kompatibilität, Bündelung und Dokumentierung bei Windows und Office."

MSABK
2014-09-01, 15:28:51
Vielleicht hat er ja eine Tasche mit Lumia 630 Geräten als Gutmachung dabei?

http://winfuture.de/news,83361.html

Hmm, da muss er aber jetzt innerhalb von 20 Tagen eine Lumina 630 ChinaAndroid Special Edition produzieren lassen schnell, oder er schraubt die gerade schon selber zusammen.

Avalox
2014-09-08, 10:55:49
Der MS China Leiter wechselt zu Baidu.

http://www.n-tv.de/wirtschaft/kurznachrichten/Baidu-wirbt-Microsoft-Manager-ab-article13562936.html

MSABK
2014-09-08, 12:59:42
Der MS China Leiter wechselt zu Baidu.

http://www.n-tv.de/wirtschaft/kurznachrichten/Baidu-wirbt-Microsoft-Manager-ab-article13562936.html

Was ist der Grund jeden Personalwechsel zu posten? Ist das so relevant für Windows 8 und die folgenden Produkte?

eligos
2014-09-08, 17:57:28
Nicht jeden Personalwechsel, sondern Personalwechsel bei MS, das Detail darf man nich weglassen.
Sonst interessiert das den unvoreingenommenen Porster genauso wenig wie diese Nachricht die Leser hier interessiert.

Avalox
2014-09-08, 23:01:38
Was ist der Grund jeden Personalwechsel zu posten? Ist das so relevant für Windows 8 und die folgenden Produkte?

Heise hat es mal etwas ausführlicher berichtet.

http://www.heise.de/newsticker/meldung/Microsoft-verliert-Spitzenmanager-an-Baidu-2365307.html

MSABK
2014-09-08, 23:19:44
Heise hat es mal etwas ausführlicher berichtet.

http://www.heise.de/newsticker/meldung/Microsoft-verliert-Spitzenmanager-an-Baidu-2365307.html

Nochmal die gleiche Frage, was ist der Sinn und Zweck das ganze zu verlinken? Ist jeder Personalwechsel bei MS entscheidend für Windows 8 und die zukünftigen Produkte?

time_me
2014-09-09, 00:27:22
Nochmal die gleiche Frage, was ist der Sinn und Zweck das ganze zu verlinken? Ist jeder Personalwechsel bei MS entscheidend für Windows 8 und die zukünftigen Produkte?

Für die Zukunft Microsofts allgemein gesprochen hat im Grunde jeder Wechsel in der Führungsriege Bedeutung. In Bezug auf Windows 8 hat es wohl kaum bis keine Relevanz, das hat aber auch niemand behauptet.

esqe
2014-09-09, 05:14:40
In dem heise-Artikel steht wenigstens, das baidu überall flüssig abwirbt. Auch Google hat einen wichtigen Mann verloren.

Mit Voraussicht hätte man einen baidu-Thread daraus machen müssen.

MSABK
2014-09-09, 09:44:40
In dem heise-Artikel steht wenigstens, das baidu überall flüssig abwirbt. Auch Google hat einen wichtigen Mann verloren.


Nene, MS hat einen verloren und bei google war der Angestellte einfach nicht gut genug für google.;D Wer verlässt den freiwillig sonst eine Weltverbesser Firma.:D

Avalox
2014-09-09, 10:05:29
Nene, MS hat einen verloren und bei google war der Angestellte einfach nicht gut genug für google.;D Wer verlässt den freiwillig sonst eine Weltverbesser Firma.:D


Na ja, unter diesem MS Vizepräsidenten wurde Windows 8 in China ÖD komplett verboten, MS hat eine riesige Antitrust Klage an den Hacken bekommen und zudem wird in den nächsten Wochen ein Herstellerkonsortium in den direkten Wettbewerb zu MS treten.

Nein, solch ein Goldjunge ist schon was ganz spezielles.

eligos
2014-09-09, 12:15:15
Du wolltest also sagen dass der Weggang ein Gewinn für MS ist?

N0Thing
2014-09-09, 13:28:33
Einfach ignorieren. Der Thread ist doch eh schon zu einem rein persönlichen "Ich hasse MS" Thread verkommen. :(

Ping
2014-09-09, 19:05:19
Unsinn. Fakten dürfen ruhig auf den Tisch. Dass Microsoft zurzeit nicht wirklich viel richtig zu machen scheint, liegt an der zwanghaften Neuorientierung. Meiner Meinung nach zumindest.

Avalox
2014-09-11, 19:02:45
MS will wohl die Marke Nokia und das Phone in Windows Phone 8 (z.B.) streichen.
Die Spekulation gibt es ja schon etwas länger.

http://www.wuv.de/marketing/spekulationen_um_die_zukunft_der_handymarke_nokia

eligos
2014-09-11, 19:30:20
War über kurz oder lang zu erwarten. Ich hätte eher gedacht dass sie Nokia solange nutzen wie sie es dürfen, aber die wollen wohl mit der nächsten Iteration vom OS alles auf "Lumia" und Windows konzentrieren.

In den letzten Cortana Ads war übrigens nicht mehr von Windows Phone sondern nur von Windows die Rede und auch das HTC One heißt "for Windows" und nicht " for Windows Phone".
Mir ist es gar nicht aufgefallen.

Wird wohl so kommen dass Lumia für die Geräte mit ARM steht und die Surface Reihe die Pro Sparte bildet.

Avalox
2014-10-01, 08:20:04
Die Lobby in Brüssel. Ich Zahlen sprechen für sich.


Die Top 25 der Lobbyisten Betreiber in Brüssel.


BPCE France 7,500,000 - 7,750,000 €
CEMAFROID SNC France 5,000,000 - 5,250,000 €
Philip Morris International Inc. Switzerland 5,000,000 - 5,250,000 €
ExxonMobil Petroleum & Chemical Belgium 4,750,000 - 5,000,000 €
Microsoft Corporation United States 4,500,000 - 4,750,000 €
Shell Companies Netherlands 4,250,000 - 4,500,000 €
Siemens AG Germany 4,355,792 €
GDF SUEZ France 3,750,000 - 4,000,000 €
General Electric Company United States 3,250,000 - 3,500,000 €
ASTRAMATIC, S.A.U. Spain 3,000,000 - 3,250,000 €
Huawei Technologies China 3,000,000 €
Bayer AG Germany 2,760,000 €
TOTAL S.A. France 2,500,000 - 2,750,000 €
Daimler Aktiengesellschaft Germany 2,618,000 €
EVONIK INDUSTRIES AG Germany 2,250,000 - 2,500,000 €
Telefonica, S.A. Spain 2,439,500 €
BASF SE Germany 2,400,000 €
ACCIONA INFRAESTRUCTURAS, S.A. Spain 2,000,000 - 2,250,000 €
ELECTRICITE DE FRANCE France 2,000,000 - 2,250,000 €
Koninklijke Philips Netherlands 2,000,000 - 2,250,000 €
E.ON SE Germany 2,200,000 €
Deutsche Post DHL Germany 2,140,657 €
Amway Belgium 1,750,000 - 2,000,000 €
Borealis AG Austria 1,750,000 - 2,000,000 €
GRUPPO ALCUNI SRL Italy 1,750,000 - 2,000,000 €


http://www.lobbyfacts.eu/reports/expenditure/companies

esqe
2014-10-01, 08:47:36
Da hast du dann wohl auf den falschen Brötchengeber gesetzt ;)

Avalox
2014-10-09, 17:52:38
Oh welch Kontroverse.

"Microsoft könnte sein Geschäft mit den eigenen Surface-Tablets möglicherweise wegen schlechter Absatzzahlen schon bald einstellen."

http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/Schlechte-Verkaufszahlen-Microsoft-koennte-Produktion-von-Surface-Tablets-einstellen-3931472


"Der Windows-Konzern tritt Meldungen über einen möglichen Rückzug aus dem Tablet-Geschäft mit einem Bekenntnis von CEO Satya Nadella entgegen"

http://www.heise.de/newsticker/meldung/Microsoft-bekennt-sich-zu-Surface-Tablets-2414657.html?wt_mc=rss.ho.beitrag.rdf


Und was bleibt unter dem Strich?

Das Surface Pro 3 ist wieder ein Verkaufsflop!

eligos
2014-10-09, 18:55:08
Die järlichen Rekordsummen der Lobbys von Samsung und Google in den USA waren bis jetzt keine Erwähnung wert, wer hätte das gedacht...

Die Surface Pro Reihe bedient einen speziellen Markt, das sieht man unter anderem auch an den Preisen: da wo Surface Pros anfangen hört die Masse auf. Dafür waren dann Nexus 10 (sogar billiger) und Pixel (noch höhere Startpreise) ein durchschlagender Erfolg, ist klar! Dass man vielleicht nicht die erhofften Zahlen erreicht kann schon gut sein, aber das geht wohl jedem so, auch Apple.

Wer über die personifizierten Ausgeburten der Hölle lesen will, interessiert vielleicht dieser (http://www.vanityfair.com/business/2014/11/satya-nadella-bill-gates-steve-ballmer-microsoft) Artikel von Vanityfair. Habs selber noch nicht fertig gelesen, sind aber Paar Infos dabei was so im Hintergrund abgelaufen ist die letzten Jahre.

@Avalox Na wieder aus dem Freudenkoma raus, nach dem Feuerwerk von Samsung? Schade dass das keine Zeile wert war, die Sektkorken hat man ja überall gehört.

Eidolon
2014-10-09, 19:01:54
Microsoft’s Windows 10 has permission to watch your every move



http://www.techworm.net/2014/10/microsofts-windows-10-permission-watch-every-move.html

edit: Im falschen Thread gelandet.. ;)

MSABK
2014-10-09, 19:19:40
Microsoft’s Windows 10 has permission to watch your every move



http://www.techworm.net/2014/10/microsofts-windows-10-permission-watch-every-move.html

In der Überschrift steht Windows 10 und im Artikel Windows 10 Technical Preview, ist das nicht ein Unterschied?

eligos
2014-10-09, 19:34:31
Es war bei der kurzen Überschrift sicher nicht möglich noch ein "TP" einzubauen.
Das Gute daran ist dass auch wenn es in der finalen Version nicht mehr drin ist, es trotzdem im Internet so stehen bleibt.
Da wäre es einfach konsequent gewesen das "TP" auch in dem Text wegzulassen...

Pennywise
2014-10-09, 20:00:21
Warum die Surface nicht so gut laufen, haben wir ja schon mehrfach diskutiert. Die sind als Tablet einfach zu teuer. Als Notebook zu sehr Tablet. Windows RT will keiner haben, vermute auch das es sanft eingeschlafen wird.

Die hätten locker in der Preisklasse des iPad entsprechende Windows Tablets mit Baytrail bauen können (und imho sollen) aber ist halt nicht. Nach dem Wechsel schlingert das Schiff schon deutlich, es fehlt da etwas die Richtung. Bzw. so richtig klar ist mir die noch nicht. Es gibt aber Kurskorrekturen, auch wenn mir nicht alle gefallen.

An Apple und Samsung sieht man aber, dass es wohl alles nicht so einfach ist. Apple baut auf einmal 5"+ Geräte obwohl man vorher drüber gelacht hat. Das Mini sollte es ja auch nicht geben. Die iPads laufen auch nicht mehr von selbst und gerade da sehe ich nicht wie die das drehen wollen. Das iPad Air2 wird keinen Kaufanreiz bringen.

Samsung strauchelt ja auch und zwar an allen Fronten. Das S5 läuft nicht so richtig, die Tablets auch nicht so recht. Sehr viele Geräte am Markt, wenn man das nicht beobachtet weiss man garnicht was man kaufen sollte.

In Summe ist der Markt gesättigt. Keine Innovationen, alles schnell genug. Displays sind auch ausreichend. Wo wir wieder beim Kern des Threads wären. Die Käufer springen halt momentan nicht auf jedes Pferd, die Windows Tablets sind ja nun zusammen mit Windows 8 überall schlecht geredet worden. Das braucht jetzt erstmal Überzeugungsarbeit (und Zeit (und Geld :D)), denn die Windows Tablets sind eigentlich Innovation, weil komplettes Windows to go.

Ping
2014-10-09, 22:11:38
Hab heute in kleiner Runde (10 Personen) nur Windows 8 bzw. Nachfolger Windows 10 erwähnt. Altersklasse 30+ Antwort: Hau ab mit dem ScheiB. Ist ja wohl das letzte.

Mhm... Müssen alles lernresistente alte Säcke sein. Oder mag man die Kacheln einfach nur nicht? Ja, der Markt ist gesättigt. Aber leider nicht mit Smartphones, welche irgendwie Sinn ergeben. Von Smartphones bis Tablet-Dingern gehört die Welt Android und Apple.

Microsoft hat sich ins Knie geschossen, mit dem Desktop-Betriebssystem Windows 8 den Ruf versaut. Ergebnis: Das durchaus brauchbare RT ist fott. Die großen Brüder sind den meisten Käufern zu hochpreisig. Zumindest sind sie nicht bereit, Kultstatuspreise zu zahlen, auch wenn die Hardware-Betrachtung den Preis realistisch erscheinen lässt.

Nun, und dann gibt es noch so gewisse Abneigungen. Wenn jemand sein WinPhone beleuchtet auf den Tisch legt, dort im Sekundentakt die Kacheln ihre Ansicht wechseln, dann kommen auch schon mal Sprüche wie "Mach den Driss mal aus, wird man ja nervös".

Microsoft wird so schnell nicht den Bach runtergehen, zu groß ist der Laden. Aber sollte jemand mit einem konkurrenzfähigem Betriebssystem auftauchen, dann kann alles ganz ganz schnell eng werden.

Für mich stellt sich z.B. die Frage bezüglich Windows 10: warum nicht gleich so? Das, was MS in Windows 10 aktuell implementiert, so nutze ich Windows 8 seit Erscheinen. Nur eben, unter Zuhilfenahme der Stardock-Programme. Warum muss man sich erst seinen Ruf, inkl. ein ganzes Betriebssystem wie RT, versauen?

Verstehen kann ich die MS-Jungs nicht. Das gar Patches zurückgezogen werden müssen, auch das ist ein Zeichen.

Gaestle
2014-10-10, 13:40:12
Patches wurden immer mal wieder zurück gezogen, das ist nicht nur bei MS seit Jahren so und irgendwie auch nachvollziehbar.

Anonsten habe ich hier keine Klagen über Win 8 von den Maus-und-Tatstatur-Standard-Usern gehört (Altersklasse 30-65). Ich selbst nutze es seit zwei Wochen auf 'nem Tablet und finde es dort sehr gut. Manche positiven Sachen merkt man erst, wenn man es ausprobiert, z.b. die Programmrelative-Einstellungs-Funktion der "Charm-Bar". Manche negativen aber auch (ad-hoc-WLANs nutzen)... Manches ist noch nicht fertig, wie z.B. das manchmal inkonsistente Verhalten bei der Bedienung des IE und der MSN-Apps. Aber ok, sie haben halt komplett neue UI-Optionen auch in der bedienung eingeführt. Klar wäre es schöner, wenn alles konsistent wäre. Ich hoffe da sehr auf Win10. Aktuell finde ich Kacheln sehr gut, trotz das noch nicht alles paletti ist.

Pennywise
2014-10-10, 13:42:59
Der Ruf ist halt versaut. Da ist es schwierig mit der Kacheloptik noch was zu reissen. Viele lehnen das einfach kategorisch ab ohne es mal länger als 2 Minuten ausprobiert zu haben.

Ping
2014-10-10, 14:04:21
Und ich kann die Ablehner sogar verstehen. Außer der Wetter-App und Solitär hab ich von dem Zeugs alles -soweit möglich- deinstalliert. Ist einfach Unfug auf dem Desktop. Und auf dem Smartphone sorgt es nur für Unübersichtlichkeit. Da habe ich lieber Homescreens, sortiert nach Multimedia, Office, Online...wie auch immer. Ein paar wenige Widgets...

Und die wenigen Nutzer von Windows 8, die ich kenne, die kennen auch ClassicShell. Egal, Windows 10 wird es dann wieder richten. Haupsache die 8 ist samt Fliesen weitgehend fott :D

MSABK
2014-10-21, 00:23:23
Die Lobby in Brüssel. Ich Zahlen sprechen für sich.


Die Top 25 der Lobbyisten Betreiber in Brüssel.


BPCE France 7,500,000 - 7,750,000 €
CEMAFROID SNC France 5,000,000 - 5,250,000 €
Philip Morris International Inc. Switzerland 5,000,000 - 5,250,000 €
ExxonMobil Petroleum & Chemical Belgium 4,750,000 - 5,000,000 €
Microsoft Corporation United States 4,500,000 - 4,750,000 €
Shell Companies Netherlands 4,250,000 - 4,500,000 €
Siemens AG Germany 4,355,792 €
GDF SUEZ France 3,750,000 - 4,000,000 €
General Electric Company United States 3,250,000 - 3,500,000 €
ASTRAMATIC, S.A.U. Spain 3,000,000 - 3,250,000 €
Huawei Technologies China 3,000,000 €
Bayer AG Germany 2,760,000 €
TOTAL S.A. France 2,500,000 - 2,750,000 €
Daimler Aktiengesellschaft Germany 2,618,000 €
EVONIK INDUSTRIES AG Germany 2,250,000 - 2,500,000 €
Telefonica, S.A. Spain 2,439,500 €
BASF SE Germany 2,400,000 €
ACCIONA INFRAESTRUCTURAS, S.A. Spain 2,000,000 - 2,250,000 €
ELECTRICITE DE FRANCE France 2,000,000 - 2,250,000 €
Koninklijke Philips Netherlands 2,000,000 - 2,250,000 €
E.ON SE Germany 2,200,000 €
Deutsche Post DHL Germany 2,140,657 €
Amway Belgium 1,750,000 - 2,000,000 €
Borealis AG Austria 1,750,000 - 2,000,000 €
GRUPPO ALCUNI SRL Italy 1,750,000 - 2,000,000 €


http://www.lobbyfacts.eu/reports/expenditure/companies

Was sollen uns diese Zahlen jetzt eigentlich zeigen? Verstehe den Sinn in Bezug auf die Zukunft von Windows 8 und Die Zukunft von Microsoft nicht.

Avalox
2014-10-21, 00:53:59
Was sollen uns diese Zahlen jetzt eigentlich zeigen? Verstehe den Sinn in Bezug auf die Zukunft von Windows 8 und Die Zukunft von Microsoft nicht.

Die Zahlen zeigen, dass MS in Zeiten der produzierten Mega-Flops wie Windows 8 die Lobbyausgaben in Brüssel in ungeahnte Höhen treibt. Welche ja von Grund auf wegen der fehlenden Transparenz eh in der Dauerkritik ist.

esqe
2014-10-21, 05:24:42
Also erklärt das dann auch den steilen Aufschwung von Huawei? Die sind sicherlich kleiner und geben 75% der Summe Microsofts in den Topf. Hut ab!

Wie auch immer, gerade im öffentlichen Dienst hat MS Abwanderung. Ob das gut ist, darüber lässt sich vorzüglich streiten.

Ich persönlich finde es gut, wenn da einer die Standards setzt. Aber auch, das derjenige unter Druck steht.

Eidolon
2014-10-21, 07:41:15
Wie auch immer, gerade im öffentlichen Dienst hat MS Abwanderung. Ob das gut ist, darüber lässt sich vorzüglich streiten.

Ich persönlich finde es gut, wenn da einer die Standards setzt. Aber auch, das derjenige unter Druck steht.

Das hätte ich dann doch gern mal begründet. Wieso ist es gut wenn da ein Unternehmen Standards setzt, was verhindert das jeder Bürger mit dem Betriebsystem seiner Wahl arbeiten kann.

desert
2014-10-21, 08:51:19
Das hätte ich dann doch gern mal begründet. Wieso ist es gut wenn da ein Unternehmen Standards setzt, was verhindert das jeder Bürger mit dem Betriebsystem seiner Wahl arbeiten kann.

Weil sonst jeder seine eigene Standards setzt und dann nichts mehr untereinander kompatibel ist? Weil Entwickler A mag das Dateiformat A, und Entwickler B mag Format B und Entwickler C mag Format A, aber nicht zu 100 % und mixt das mit 20 % B und erhält Format A/B usw.

Das zeigt doch die Realität, das je mehr Anbieter desto mehr Standards die eben nicht zu 100 % kompatibel sind.

Ich arbeite hier auch mit so einem "Standard" eigentlich ist der Weltweit vorgegeben. Aber trotzdem hat jeder Anbieter Kleinigkeiten geändert, weil er findet das das so besser für ihr ist. Die folge davon, ich brauche für jeden kunden spezifische Konverter, die diesen "weltweiten Standard" für jeden Kunden lesbar machen. Danke Vielfalt.

esqe
2014-10-21, 09:51:16
(X)this

Matrix316
2014-10-21, 10:19:25
Das hätte ich dann doch gern mal begründet. Wieso ist es gut wenn da ein Unternehmen Standards setzt, was verhindert das jeder Bürger mit dem Betriebsystem seiner Wahl arbeiten kann.
Ist die Frage ob das Betriebsystem die Standards setzt oder die Software. Wenn es Office (und Adobe Software und Triple A Spiele) für Linux geben würde, bräuchte man nicht unbedingt Windows.