Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Windows 10 und die Zukunft Microsofts


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 [8] 9 10 11 12 13 14 15

Iruwen
2014-04-10, 21:13:16
Keine Ahnung, mein Auto aber nicht :D

Mayhem
2014-04-10, 22:18:02
hmm ok... vllt musste beim nächsten mal die skimaske abnehmen? ;)

xxxgamerxxx
2014-04-12, 18:51:43
Bei Microsoft Research arbeitet man schon an Live Tiles mit mehr Funktionalität. Also Widgets:
http://www.youtube.com/watch?v=cMfMAxnSRFU

prinz_valium
2014-04-13, 04:35:11
Ich hab die bei 'nem Kumpel getestet und fand sie schlimmer als in meinem drei Jahre alten Auto.

toll ist sie wirklich nicht. aber ich erwarte da auch ganz klar in zukunft was cortana mäßiges.

die vorgefertigten spachbefehle ist einfach nichts

mocad_tom
2014-04-15, 07:28:17
Bei Microsoft Research arbeitet man schon an Live Tiles mit mehr Funktionalität. Also Widgets:
http://www.youtube.com/watch?v=cMfMAxnSRFU

Wow - da hast du einen Volltreffer gelandet.

Das Thema ist auf der research.microsoft.com-seite komplett verschwunden:
http://research.microsoft.com/apps/search/search.aspx?q=interactive+tiles&p=1&s=d

D.h. das könnte schon direkt ein Blick in die Zukunft gewesen sein.

Avalox
2014-04-17, 01:00:16
Intel verkauft kaum SoCs für Tablets mit Windows, drum dreht sich Intel weiter zu Android.

http://www.techienews.co.uk/979890/intel-bets-android-expand-tablet-market/

http://www.pcworld.com/article/2144320/see-ya-microsoft-intel-looks-to-android-for-growth-in-tablets.html

maximus_hertus
2014-04-17, 01:26:27
Intel verkauft kaum SoCs für Tablets. Punkt ;) Egal ob Windows, Android oder sonst einem OS.

@xxxgamerxxx
Danke für den Link! Sieht ja sehr interessant aus, ob das mit einem Win 8.1 Update 2 kommt?

Pentium M
2014-04-17, 04:06:10
Schmeis den Purchen zu Poden. Frag mal bei ASUS und Samsung nach.

Iruwen
2014-04-19, 18:03:22
Wenn ich den Rechner im UEFI Modus starte weigert sich die Windows CD in den Rettungsmodus zu booten.
Wenn ich den Rechner im Legacy Modus starte komm ich zwar in den Rettungsmodus, aber da die Sicherung im UEFI Modus erstellt wurde weigert Windows sich sie wiederherzustellen.
Wenn ich auf meinem Notebook einen Systemrettungsdatenträger erstellen will, kommt eine nichtssagende Fehlermeldung die soviel wert ist wie "geht nicht".
Jetzt hab ich den auf einem anderen Rechner erstellt, wenn ich boote kommt am Ende aber nur ein leerer Bildschirm mit grauem Wallpaper und sonst nichts, egal in welchem Modus.

Das sind so Momente in denen ich mich frage warum es Microsoft noch gibt :mad:

Avalox
2014-04-20, 19:36:29
Mal wieder und aktuell, MS Marktanteil der Connected Devices.
(Windows PCs, Macs, iOS und Android Geräte sowie Windows Phones)

http://www.telekom-presse.at/bilder/PC-irrelevant-4.jpg


Aus
http://www.telekom-presse.at/smartphones_und_tablets_machen_pcs_irrelevant_-_unfaire_aber_relevante_vergleiche.id.30100.htm

Pennywise
2014-04-20, 22:22:12
Alleine die schiere Masse an Android Smartphones und Tablets verzerrt die Grafik.

deekey777
2014-04-20, 22:54:43
Alleine die schiere Masse an Android Smartphones und Tablets verzehrt die Grafik.
Die Frage ist doch, was er überhaupt sagen möchte.

N0Thing
2014-04-21, 01:54:10
Oh welch Wunder, von allen möglichen Graphen aus dem Artikel Smartphones und Tablets machen PCs irrelevant - unfaire aber relevante Vergleiche wird von Avalox der Graph ausgewählt, der Microsoft möglich schlecht darstellt. Dabei erzählen die ersten beiden Graphen des Artikel eine komplexere Geschichte.

MSABK
2014-04-21, 09:51:10
Da wird wieder auf telekom presse der Graph gesucht der MS am schlechtesten dastehen lässt.

Deine posts sind für mich die lustigsten inzwischen. Warum machst du dir immer die Mühe? MS geht ja eh unter.

Das man gegen eine Firma sein kann ist ja normal, aber hier ist es extrem krass was schon garnicht mehr normal ist. Komische Sache...

Avalox
2014-04-22, 13:58:07
Microsoft bringt noch dieses Jahr ein Windows 8.2 inkl. Startmenü

Windows 9 bekommt dann ein komplett umgekrempeltes UI.

Zudem plant MS die Einführung von Windows Cloud, ein kostenloses Cloud OS, welches nach einem Download auch durchaus offline zu betreiben ist.

http://www.myce.com/news/wzor-leaks-info-about-windows-8-2-windows-9-and-cloud-based-os-71232/

Matrix316
2014-04-22, 14:43:24
Eigentlich gute Nachrichten außer " Windows 9 will introduce a new version of Metro, might be free " ... to play oder was? "Wenn sie die Dienste verwalten wollen kaufen sie für nur 1000 XBOX Live Credits die Option dafür". ;)

Ectoplasma
2014-04-22, 14:55:03
...

Pennywise
2014-04-22, 18:36:04
Ja das Startmenü wird Kachel basiert sein :D Ist doch schon vorgestellt worden. Microsoft versucht die Desktop User etwas zu bauchpinseln. Heisst nicht, dass das Kachel Design Geschichte wird.

Wie gesagt, was meint ihr was kommt? Ein Windows 7 mit ner 9 auf der Verpackung? Aero und keine Kacheln mehr als grosser Fortschritt? Es wird weiter die "Wir werden mobil" Schiene gefahren und das ist gut so.

Brillus
2014-04-22, 20:51:02
Ja das Startmenü wird Kachel basiert sein :D Ist doch schon vorgestellt worden. Microsoft versucht die Desktop User etwas zu bauchpinseln. Heisst nicht, dass das Kachel Design Geschichte wird.

Wie gesagt, was meint ihr was kommt? Ein Windows 7 mit ner 9 auf der Verpackung? Aero und keine Kacheln mehr als grosser Fortschritt? Es wird weiter die "Wir werden mobil" Schiene gefahren und das ist gut so.


Halb Kacheln, halb wie bekannt, und ehrlich wie ich so die Bilder dazu gesehn haben war mein gedanke, jetzt noch Aero und ich werde mir überlegen zu wechseln.

*Ich finde das gemischte Startmenü wirklich nett, ohne es wirklich benutzt zu haben kann man nichts dazu sagen, aber ich kann mir gut vorstellen das es besser ist wie das altbekannte.

N0Thing
2014-04-23, 01:12:24
Windows 9/ 8.2 wirkt so, wie Windows 8 hätte sein sollen. Also gefühlt ein ähnliches Spiel wie bei Vista und Win7.

Zum Herbst steht bei mir eh eine SSD als Systemplatte an, da würde sich ein sauberes Upgrade von Win7 ja anbieten.

James Ryan
2014-04-23, 06:21:34
Eigentlich gute Nachrichten außer " Windows 9 will introduce a new version of Metro, might be free " ... to play oder was? "Wenn sie die Dienste verwalten wollen kaufen sie für nur 1000 XBOX Live Credits die Option dafür". ;)

Ich denke eher, die Kacheln werden interaktiv, wie schon "aus Versehen" von MS selber gezeigt.
Sprich, man kann in der Kachel selber bspw. eine Mail verfassen, Kalender-Einträge ändern etc.
Quasi wie Widgets als Kacheln.

An eine Rückkehr von "Aero" oder etwas ähnliches glaube ich nicht so schnell, der "Flat"-Trend ist zur Zeit ungebrochen und wurde quasi 1:1 von Google und Apple mit übernommen.
Das dauert bis da was wirklich neues kommt.
MS könnte aber mal so langsam die Desktop-Icons überarbeiten, diese passen überhaupt nicht ins Metro-Schema und stammen noch aus dem Jahr 2007 (Vista)!

MfG :cool:

MartinB
2014-04-23, 08:31:51
Wuerde mich auch freuen wenn die alten Legacy Menus ueberarbeitet werden. Manche Einstellungspanels gibt es schon seit 2000, manche kamen mit Vista und 7 und manche sind auch in Metro verfuegbar. Ich faende eine komplette Ueberarbeitung und alles an einem einheitlichen Ort ganz gut, auch wenn man natuerlich erstmal nix mehr findet.

Dr.Doom
2014-04-23, 08:50:50
Eigentlich gute Nachrichten außer " Windows 9 will introduce a new version of Metro, might be free " ... to play oder was? "Wenn sie die Dienste verwalten wollen kaufen sie für nur 1000 XBOX Live Credits die Option dafür". ;)Nein, das soll heissen, dass es ein kostenloses Win9 sein könnte, das man folglich nicht kaufen muss.

Stellt sich dann nur die Frage, in wie weit das Ganze durch "Produktplazierungen" gestützt sein wird... :ugly:

Avalox
2014-04-23, 09:00:50
Da MS ja doch ganz schön hinterher hechelt, sind die Ideen ja doch recht absehbar.
MS kommuniziert diese ja auch sehr breit. Schlagworte wie Mobil und Cloud zuerst, wie auch "A data culture for everyone" zeigen ja eindeutig die Richtung.

Exxtreme
2014-04-23, 09:23:48
Ich denke eher, die Kacheln werden interaktiv, wie schon "aus Versehen" von MS selber gezeigt.
Sprich, man kann in der Kachel selber bspw. eine Mail verfassen, Kalender-Einträge ändern etc.
Quasi wie Widgets als Kacheln.

Also das was sie mit Vista eingeführt hatten bringen sie mit Windows 9 "neu" raus. Ist ja interessant und innovativ. :cool:

Pennywise
2014-04-23, 09:48:51
Da MS ja doch ganz schön hinterher hechelt, sind die Ideen ja doch recht absehbar.
MS kommuniziert diese ja auch sehr breit. Schlagworte wie Mobil und Cloud zuerst, wie auch "A data culture for everyone" zeigen ja eindeutig die Richtung.

Wieso hinterher hecheln? Welches vollwertige BS ist denn weiter vorn? Auch die mobilen sind halt nur mobile OS.

@Exxtreme
Die Desktop Widgets sind ja was anderes und wenig vergleichbar. Was hier immer alle vergessen ist, dass MS Windows 8 stromsparender gestaltet hat. Einer der Hauptgründe für die verhassten Kacheln und Apps. Da sollte kein Programm mehr Amok laufen und 100% Prozessorlast verursachen. Das ist auf einem Tablet halt Drama.

Matrix316
2014-04-23, 09:55:46
Nein, das soll heissen, dass es ein kostenloses Win9 sein könnte, das man folglich nicht kaufen muss.

Stellt sich dann nur die Frage, in wie weit das Ganze durch "Produktplazierungen" gestützt sein wird... :ugly:
Das mein ich doch. ;) Das Extrem wäre halt nur, wenn man für bestimmte Optionen "in Game" bezahlen müsste. ;)

Eidolon
2014-04-23, 10:10:47
War da nicht mal eine werbefinanzierte Version im Gespräch? Ich meine, wer würde so etwas ernsthaft nutzen? Ein Betriebsystem das gezielt Werbung innerhalb des eigenen System plaziert, wo es die benötigten persönlichen Daten herhat sollte ja klar sein.

Mr_Snakefinger
2014-04-23, 10:24:02
Wieso hinterher hecheln? Welches vollwertige BS ist denn weiter vorn? Auch die mobilen sind halt nur mobile OS.
Nicht immer wieder drauf eingehen. ;)

Das Extrem wäre halt nur, wenn man für bestimmte Optionen "in Game" bezahlen müsste. ;)
Das Extrem gibt es doch schon, nennt sich "mobile OS" und alles, was es nicht OOTB gibt, muss man sich dazu kaufen. Die Bezeichnung "App" klingt halt nur etwas schicker.

Ja, es gibt kostenlose Tools, aber das muss ja nicht auf Ewig so bleiben.

[...]wo es die benötigten persönlichen Daten herhat sollte ja klar sein.
Stört doch bei den ganzen Apps auch niemanden. Und da der Trend ja eher in Richtung "weniger Datenschutz" geht...

Avalox
2014-04-23, 10:25:47
War da nicht mal eine werbefinanzierte Version im Gespräch? Ich meine, wer würde so etwas ernsthaft nutzen? Ein Betriebsystem das gezielt Werbung innerhalb des eigenen System plaziert, wo es die benötigten persönlichen Daten herhat sollte ja klar sein.

Microsoft nutzt die Bewegungsdaten ebenso in einem nicht ausschließlich werbefinanzierten System. Etwas anderes kann sich MS auch gar nicht leisten.

Aber das kostenlose Windows Cloud ist doch "angekündigt" im WZOR Leak.



Wieso hinterher hecheln? Welches vollwertige BS ist denn weiter vorn? Auch die mobilen sind halt nur mobile OS.


MS verliert durch fehlende Innovation Marktanteil noch um noch. Vollwertig sind alle Systeme.

Ganz im Gegenteil. Dein vollwertig ist so tot, wie ein mobil tot ist.
Separate Systeme sind inzwischen überholt. Das stationäre Konzept, ebenso wie das mobile Konzept. Es zählt nur noch das Netz und wie man da dran kommt und das ist inzwischen auch mobil ohne echte Einschränkung.

Aber MS hat es doch erkannt -"A data culture for everyone", aber eben als letzter.

Exxtreme
2014-04-23, 10:34:45
@Exxtreme
Die Desktop Widgets sind ja was anderes und wenig vergleichbar. Was hier immer alle vergessen ist, dass MS Windows 8 stromsparender gestaltet hat. Einer der Hauptgründe für die verhassten Kacheln und Apps. Da sollte kein Programm mehr Amok laufen und 100% Prozessorlast verursachen. Das ist auf einem Tablet halt Drama.
Für so etwas braucht's keine Kacheln und spezielle Apps. Kacheln und Apps braucht man nur um ein neues Ökosystem einführen zu können.

Pennywise
2014-04-23, 11:41:15
Für so etwas braucht's keine Kacheln und spezielle Apps. Kacheln und Apps braucht man nur um ein neues Ökosystem einführen zu können.

Dafür bedurfte es wesentlicher Änderungen im System, mit einem Standard Windows oder Linux klappt das nicht. Selbst unter Android gibt es ja Batterie Fresser bei den Apps. Ob das jetzt unbedingt Kacheln sein mussten, darüber kann man streiten.

Alleine wenn ich auf meinem Ultrabook mit Chrome unter Win8 oder mit dem Metro-IE surfe, verbraucht der Metro IE viel weniger Akku. Desktop Apps sind nicht stromsparend, daher macht es auch Sinn die Desktop-App! nur noch als Teil des Ganzen laufen zu lassen und nicht mehr als das Ganze.

YfOrU
2014-04-23, 11:55:10
Es zählt nur noch das Netz und wie man da dran kommt und das ist inzwischen auch mobil ohne echte Einschränkung.

Mobil ist aufgrund der limitierten Übertragungsvolumen und der Problematik des Netzausbaus auf lange Sicht massiv eingeschränkt. Aufgrund der geringen Reichweite von Wifi APs lässt sich das auch anderweitig nicht vernünftig kompensieren.

Wenn ich mobile Systeme über Mobilfunknetze so nutze wie stationär (Büro, zu Hause) ist spätestens am 5. des Monats Ende - allerdings im Kontext der teuersten LTE Tarife für Geschäftskunden.

Avalox
2014-04-23, 12:12:07
Wenn ich mobile Systeme über Mobilfunknetze so nutze wie stationär (Büro, zu Hause) ist spätestens am 5. des Monats Ende - allerdings im Kontext der teuersten LTE Tarife für Geschäftskunden.

Fühlst du dich tatsächlich noch eingeschränkt?

Also ich nicht, weder von der Bandbreite, Verfügbarkeit, noch vom Volumen. Natürlich verbrate ich unterwegs auch nicht mein Volumen mit Softwareupdates, Massendownloads oder ähnlichen, aber das managen die Systeme ja selbst und ich merke davon ja nichts.
Ich benutze unterwegs das/die Geräte, wie ich es möchte, ohne, dass ich mich bewusst einschränken muss.
Das in Deutschland, welches ja hinter den Mond noch als Kompliment in der Beziehung durchgehen lassen würde.

MSABK
2014-04-23, 12:43:19
Mein Handy ist nach ner Woche in der Drossel und das Tablet nach 2. was managt das System da selber? Bei mir wird das anscheinend ned gut gemanagt vom System und somit meist sehr nervig zu bedienen.

eligos
2014-04-23, 12:47:29
Du musst schon den richtigen "mobilen Begleiter" benutzen, dann kriegst du automatisch eine Flat und sogar LTE wo es noch gar nicht ausgebaut worden ist.

Matrix316
2014-04-23, 12:50:35
Fühlst du dich tatsächlich noch eingeschränkt?

Also ich nicht, weder von der Bandbreite, Verfügbarkeit, noch vom Volumen. Natürlich verbrate ich unterwegs auch nicht mein Volumen mit Softwareupdates, Massendownloads oder ähnlichen, aber das managen die Systeme ja selbst und ich merke davon ja nichts.
Ich benutze unterwegs das/die Geräte, wie ich es möchte, ohne, dass ich mich bewusst einschränken muss.
Das in Deutschland, welches ja hinter den Mond noch als Kompliment in der Beziehung durchgehen lassen würde.
Dann schaust du aber auch nie Videos übers Internet, oder? Schau doch mal ein paar HD Youtube Videos übers Smartphone und da reichen wahrscheinlich selbst 30 GB Flats im Monat nicht für.

eligos
2014-04-23, 12:56:59
Wer macht denn sowas? Wer intelligente Software von übermorgen schon heute nutzt, dem reicht auf seinem 2,5K Standardscreen SD Qualität um in den vollen Genuss zu kommen.

Avalox
2014-04-23, 13:17:43
Dann schaust du aber auch nie Videos übers Internet, oder? Schau doch mal ein paar HD Youtube Videos übers Smartphone und da reichen wahrscheinlich selbst 30 GB Flats im Monat nicht für.

30 GB im Monat würden rund 4 Stunden pro Tag, Youtube in bester Qualität beim "unterwegs sein" ansehen bedeuten.

Nein, da hast du Recht, dass mache ich nicht.

Matrix316
2014-04-23, 13:19:13
30 GB im Monat würden rund 4 Stunden pro Tag Youtube in bester Qualität beim "unterwegs sein" bedeuten.

Nein, da hast du Recht, dass mache ich nicht.
Und jetzt rechne mal auf "richtige" Mobilflats runter die nur so 300 MB bis 1 GB groß sind und dann hat man nicht ganz so viel von diesen "Flats".

Loeschzwerg
2014-04-23, 13:21:34
Zukunft und immer tiefere Vernetzung, da will ich "SD Qualität" eigentlich nicht im gleichen Atemzug lesen :) Einerseits von Zukunft reden und dann bewusst auf Qualität verzichten...

Streaming Dienste jeglicher Art, Video-Telefonie, ständiger Datenabgleich mit den Geräten im Heimbereich (Kühlschrank, Photovoltaik Anlage, Home-Security) oder Zugriff auf persönliche Daten (Bilder, Musik, Video, Office). Blödes Brainstorming, I know, aber alles frisst Volumen und passt mit der aktuellen mobilen Infrastruktur (zumindest in DE) nicht zusammen.

Avalox
2014-04-23, 13:31:13
Und jetzt rechne mal auf "richtige" Mobilflats runter die nur so 300 MB bis 1 GB groß sind und dann hat man nicht ganz so viel von diesen "Flats".

Ne. Der Knacktus ist ein ganz anderer. Du erwartest eine stationäre Nutzung, nur eben mobil. Aber das funktioniert so nicht. Deine Arbeitsweise, bzw. die dir angebotene Arbeitsweise wird unabhängig. Große Sachen werden eben da getankt, wo die Bandbreite da ist. Der Benutzer merkt dann keinen Unterschied mehr.
Ist doch auch völlig egal, ob die neuen Videos deiner Favoriten Youtube Channel automatisch im WLAN auf Vorrat getankt und auch automatisch wieder entfernt werden, oder unterwegs online über die Verbindung gezogen werden. Letzteres werden sie ja eh, wenn mal was aktuelles dazwischen kommt, aber das meiste ist es ja gar nicht.

Du merkst in den Anwendungen schlicht dann keinen Unterschied mehr. Das ist Konvergenz und du springst nur noch zwischen den Zugängen, ohne es zu merken. Aber natürlich gilt, wer für seinen Mobilfunktarif nur 5€ bezahlt, der bekommt auch nur Leistung für 5€. Aber die Welt wird da auf Deutschland keine Rücksicht nehmen.

Exxtreme
2014-04-23, 13:42:40
Ne. Der Knacktus ist ein ganz anderer. Du erwartest eine stationäre Nutzung, nur eben mobil. Aber das funktioniert so nicht. Deine Arbeitsweise, bzw. die dir angebotene Arbeitsweise wird unabhängig. Große Sachen werden eben da getankt, wo die Bandbreite da ist. Der Benutzer merkt dann keinen Unterschied mehr.
Ist doch auch völlig egal, ob die neuen Videos deiner Favoriten Youtube Channel automatisch im WLAN auf Vorrat getankt und auch automatisch wieder entfernt werden, oder unterwegs online über die Verbindung gezogen werden. Letzteres werden sie ja eh, wenn mal was aktuelles dazwischen kommt, aber das meiste ist es ja gar nicht.

Du merkst in den Anwendungen schlicht dann keinen Unterschied mehr. Das ist Konvergenz und du springst nur noch zwischen den Zugängen, ohne es zu merken. Aber natürlich gilt, wer für seinen Mobilfunktarif nur 5€ bezahlt, der bekommt auch nur Leistung für 5€. Aber die Welt wird da auf Deutschland keine Rücksicht nehmen.
Dazu müsste die Auswahl der Zugänge "intelligent" sein und man bräuchte Flats für recht viele Anbieter. Und das wird teuer ... wahrscheinlich zu teuer für eine Welt wie du sie dir vorstellst.

alkorithmus
2014-04-23, 13:58:38
Warum trennt Microsoft nicht Tablet und Desktop? Das sind offensichtlich zwei verschiedene Bedürfnisse die mit ganz unterschiedlichen Elementen der Oberfläche und Bedienung einhergehen.

Wäre ich am Hebel: Windows X (zehn) wäre komplett abgekoppelt vom Tablet und ein reines Desktop OS. Die Bedienung mit der Maus erfordert nun einmal ganz andere Bedienelemente und die gilt es weiterzuentwickeln.

Avalox
2014-04-23, 14:01:07
Dazu müsste die Auswahl der Zugänge "intelligent" sein und man bräuchte Flats für recht viele Anbieter. Und das wird teuer ... wahrscheinlich zu teuer für eine Welt wie du sie dir vorstellst.

Wir (in Deutschland noch am aller wenigsten) sind doch schon längst in dieser Welt.

Die Lebensmittelpunkte, Zuhause, Arbeit, Gastronomie, Freundschaft, Familie, aber auch Hochschule, selbst Urlaub Hotel, etc. werden par WLAN ob originär, oder als Gast komplett abgedeckt.

Verbleiben letztendlich nur die Wegstrecken dazwischen. In den Großstädten bolzen die Anbieter inzwischen um die kostenlosen Angebote und damit lukrativen Kundenzugängen.

Diese Welt muss nur noch mit den passenden Anwendungen erschlossen werden, was aber gerade geschieht.
Dabei ist genau die Bandbreite die letzte verbliebene Herausforderung.
Denn Mobil war ja früher nicht nur Bandbreiten limitiert, sondern auch gleichzusetzen mit geringer Rechenleistung und geringen Speichervolumen, aber diese Aspekte sind heute schon überhaupt kein Thema mehr. Es gibt kein Mobil als Abgrenzung mehr. Die Bandbreite fällt auch. Was nicht heißt, dass unterwegs ein "stationär" simuliert wird, dass ist viel zu kurz gedacht.

The Verge hatte doch vor kurzen ein interessantes Interview zum Thema.

http://www.theverge.com/2014/4/15/5619182/android-design-head-matias-duarte-says-mobile-is-dead

YfOrU
2014-04-23, 14:07:21
Ne. Der Knacktus ist ein ganz anderer. Du erwartest eine stationäre Nutzung, nur eben mobil. Aber das funktioniert so nicht. Deine Arbeitsweise, bzw. die dir angebotene Arbeitsweise wird unabhängig. Große Sachen werden eben da getankt, wo die Bandbreite da ist. Der Benutzer merkt dann keinen Unterschied mehr.

Dafür fehlt auf (ultra) mobilen Geräten häufig die Speicherkapazität. Gleichzeitig gilt: Je größer das zu synchronisierende Volumen desto länger zieht sich der Vorgang hin. Folge: Häufig asynchron -> nachladen.

Mit dem Mist beschäftige ich mich nicht zum Spaß und die Realität ist das wir in DE gar nicht mal schlecht dastehen. Trotzdem dreht man schon bei Telemetrie/Fernwartung am Rad. Wenn der Servicetechniker vor Ort dann noch aktuelle Daten/Updates benötigt und die wieder in Echtzeit mit der Zentrale/Partnerunternehmen abgleichen soll... grauenhaft.

Exxtreme
2014-04-23, 14:19:02
Wir (in Deutschland noch am aller wenigsten) sind doch schon längst in dieser Welt.

Die Lebensmittelpunkte, Zuhause, Arbeit, Gastronomie, Freundschaft, Familie, aber auch Hochschule, selbst Urlaub Hotel, etc. werden par WLAN ob originär, oder als Gast komplett abgedeckt.

Zuhause ... und danach wird es schon sehr dünn mit öffentlich zugänglichen WLAN. Gut, in hochsubventionierten Städten ala Berlin vielleicht nicht und Premium-Hotels haben sowas vielleicht auch noch. Und dazwischen hat man dann eine 300 MB UMTS-Flatrate und dann wird auf GPRS heruntergeschaltet. Schon Arbeitgeber haben soetwas sehr oft nicht und zwar mit Absicht.

Avalox
2014-04-23, 14:20:33
Dafür fehlt auf mobilen Geräten häufig die Speicherkapazität. Gleichzeitig gilt: Je größer das zu synchronisierende Volumen desto länger zieht sich der Vorgang hin. Folge: Häufig asynchron -> nachladen.


16 GB reichen doch für mehr FullHD Video, als man einem Tag sehen kann.
Ein Tag ist dort sicherlich die Messgröße.

Aber das ist sowieso eine fiktive Betrachtung, da der interessante Content erstmal da sein muss, wird doch wohl niemand einen Porno in der U-Bahn sehen wollen.

Servicetechniker leben ja auch in der alten "stationären" Welt, schlicht weil sie ja die bestehenden Systeme pflegen.

Zuhause ... und danach wird es schon sehr dünn mit öffentlich zugänglichen WLAN. Gut, in hochsubventionierten Städten ala Berlin vielleicht nicht und Premium-Hotels haben sowas vielleicht auch noch. Und dazwischen hat man dann eine 300 MB UMTS-Flatrate und dann wird auf GPRS heruntergeschaltet. Schon Arbeitgeber haben soetwas sehr oft nicht und zwar mit Absicht.

Selbst Ärzte und Sportstudios haben inzwischen WLAN für Patienten und Mitglieder. Arbeitgeber tun gut dran ähnliches zu tun, was ja viele auch tun, irgendwann hat sich ja auch die Erkenntnis durchgesetzt, das ein Telefon auf den Tisch sinnvoll ist, obwohl damit ja auch Oma angerufen werden kann.

Hast du kein WLAN Gastnetz für Besucher Zuhause?

YfOrU
2014-04-23, 14:38:25
16 GB reichen doch für mehr FullHD Video, als man einem Tag sehen kann.

Das ist halt eine Argumentation etwas nach Teleshopping Schema. "n*100000 Photos Speicherplatz". Das Spektrum ist sehr viel größer. Kommunikation, Dokumente, Photos, Musik, Videos sowie aktuelle dynamische Inhalte. Prefetch hilft aber kann genauso vollkommen daneben liegen.


Servicetechniker leben ja auch in der alten "stationären" Welt, schlicht weil sie ja die bestehenden Systeme pflegen.

Es gibt immer mehr dezentrale bzw. auch temporär installierte (intelligente) Systeme. Kabel (Kommunikation) legt da kaum einer hin denn das ist selten wirtschaftlich.
Alternatives Beispiel: In Fertigungshallen ist häufig kein Internet (per Lan/Wifi) verfügbar. Will man auch nicht denn das ist ein sehr ernsthaftes Sicherheitsrisiko. Abkapselung so weit wie möglich.

Exxtreme
2014-04-23, 14:52:26
Selbst Ärzte und Sportstudios haben inzwischen WLAN für Patienten und Mitglieder. Arbeitgeber tun gut dran ähnliches zu tun, was ja viele auch tun, irgendwann hat sich ja auch die Erkenntnis durchgesetzt, das ein Telefon auf den Tisch sinnvoll ist, obwohl damit ja auch Oma angerufen werden kann.

Hast du kein WLAN Gastnetz für Besucher Zuhause?

Bei Arbeitgebern braucht's real kein WLAN. Ethernet ist weit schneller und zuverlässiger. Und bei Ärzten und Sportstudios habe ich sowas noch nie gesehen. Nur in Hotels oder auf Messen oder im ICE.

Und WLAN-Gastnetz habe ich daheim. Muss nur aktiviert werden. ;)

eligos
2014-04-23, 14:58:51
@Avalox Wohnst du überhaupt in Deutschland (edit: ist im Prinzip egal wo, aber man sollte nicht unbeding von sich aus auf andere schließen)? Das was du oft so schön beschreibst widerspricht dem was man täglich sieht.

Wlan zuhause? Klar aber wenn man nicht in den gut ausgebauten Gegenden wohnt dann ist bei 3Mbit (manche haben nicht mal das große Glück) aus die Maus für egal welches Geld. Und damit willst du FullHD+ puffern? Klar puffern, weil live gucken gar nicht geht, man muss vorladen!

Dazu kommt dass wenn man das Glück hat in so einer Gegend zu wohnen das Funknetz auch schlecht ist, das heißt dass alle möglichen Geräte quasi auch nur Wlan haben und wenns noch besser kommt hat man einen Riesenhaufen an anderen Wlans in der Nähe.

Wlan außerhalb ist oft mit einer LogIn Maske verbunden, also auch nicht unbedingt das was man als "nahtlos" bezeichnen würde (edit: eine Studie dazu wie schnell da das Internet ist, wäre auch interessant, ich gehe aber von keinen Höchstmarken aus) ...

Avalox
2014-04-23, 15:44:16
Bei Arbeitgebern braucht's real kein WLAN.

Viele haben es. Sogar getrennt in Gäste, Mitarbeiter und Produkiv-WLAN.
Wer will denn im Besprechungszimmer das Notebook erst in eine Dose fummeln?
Für MA ist es ein toller Service und der AG hat auch was davon.

Und bei Ärzten und Sportstudios habe ich sowas noch nie gesehen. Nur in Hotels oder auf Messen oder im ICE.

Aber elektrisches Licht hat der Arzt schon? Geb doch mal einen Tipp.

"WLAN-Zusatzleistungen bewerben
Wenn Sie sich für den Einsatz mobiler Endgeräte in Ihrem Wartezimmer entschieden, bieten Sie nicht nur Ihren Patienten eine willkommene Unterhaltung während der Wartezeit, sondern Sie können auch ganz einfach einige Ihrer Zusatzleistungen bewerben. Bereits auf der Information über den WLAN-Gastzugang können Sie Werbung für Ihre Website machen oder um Aktionen Ihrer Patienten wie zum Beispiel Anklicken des Like-Buttons auf Ihrer Facebook Seite bitten. Mobile Endgeräte direkt vor Ort bieten auch eine gute Chance, ein direktes Beschwerdemanagement oder eine Bewertung Ihrer Leistungen anzubieten. Mobiles Internet in Ihrem Wartezimmer offeriert aber auch die Möglichkeit eines modernen Newsletters mit Informationen über Ihre Praxis, Urlaubszeiten oder neue Zusatzleistungen, der direkt vor Ort vom Patienten gelesen werden kann."


aus

http://www.update-arztpraxis.de/patientenservice-tablet-und-wlan-im-wartezimmer-praxis-als-alternative-zum-wartezimmer-tv-2013/

Exxtreme
2014-04-23, 16:13:15
Aber elektrisches Licht hat der Arzt schon? Geb doch mal einen Tipp.

"WLAN-Zusatzleistungen bewerben
Wenn Sie sich für den Einsatz mobiler Endgeräte in Ihrem Wartezimmer entschieden, bieten Sie nicht nur Ihren Patienten eine willkommene Unterhaltung während der Wartezeit, sondern Sie können auch ganz einfach einige Ihrer Zusatzleistungen bewerben. Bereits auf der Information über den WLAN-Gastzugang können Sie Werbung für Ihre Website machen oder um Aktionen Ihrer Patienten wie zum Beispiel Anklicken des Like-Buttons auf Ihrer Facebook Seite bitten. Mobile Endgeräte direkt vor Ort bieten auch eine gute Chance, ein direktes Beschwerdemanagement oder eine Bewertung Ihrer Leistungen anzubieten. Mobiles Internet in Ihrem Wartezimmer offeriert aber auch die Möglichkeit eines modernen Newsletters mit Informationen über Ihre Praxis, Urlaubszeiten oder neue Zusatzleistungen, der direkt vor Ort vom Patienten gelesen werden kann."


aus

http://www.update-arztpraxis.de/patientenservice-tablet-und-wlan-im-wartezimmer-praxis-als-alternative-zum-wartezimmer-tv-2013/
Ne, wir haben hier keinen Strom sondern nur Glühwürmchen und Rauchzeichen ...

Sowas wie WLAN beim Arzt oder Sportstudio findet man bei uns wohl nicht so oft. Ich kenne hier echt keine solche Einrichtung, die sowas hat. Der Sinn erschließt sich auch nicht. Denn per UMTS sind die Leute eh' im Internet. Und da die Sache mit der Störerhaftung immer noch im Raum schwebt würde ich keine WLAN-Netze anbieten.

Matrix316
2014-04-23, 17:59:38
Warum trennt Microsoft nicht Tablet und Desktop? Das sind offensichtlich zwei verschiedene Bedürfnisse die mit ganz unterschiedlichen Elementen der Oberfläche und Bedienung einhergehen.

Wäre ich am Hebel: Windows X (zehn) wäre komplett abgekoppelt vom Tablet und ein reines Desktop OS. Die Bedienung mit der Maus erfordert nun einmal ganz andere Bedienelemente und die gilt es weiterzuentwickeln.
Hätte man das gleich gemacht, hätte man sich massig Ärger ersparen können.

Aber man dachte wohl: "Hey, wir sind schlauer als alle und bringen jedem User die gleiche "Experience" und alle die Windows auf dem Desktop und Notebook nutzen, werden sich ein Tablet und Phone kaufen, weil alles gleich aussieht...$$$".

SuperStar
2014-04-23, 18:33:16
mobile und desktop pcs sind doch zwei komplett unterschiedliche märkte.
was ich auch nicht verstehe dass ich zum upgrade von 8 auf 8.x nur per store geht. wieso nicht per windows update? bleib ich halt bei 8 mit start8. das ist eh schon weiter als selbst 8.2 in der bedienungsfreundlichkeit. kachelschrott will ich aufm desktop pc einfach nicht.

Botcruscher
2014-04-23, 18:38:02
was ich auch nicht verstehe dass ich zum upgrade von 8 auf 8.x nur per store geht.

Damit du ihn benutzt!

Das ist auch die Antwort auf die Kachelseuche. Da sind auf dem Desktop damit du die benutzt. Machtmacht von A nach B drücken.

Ping
2014-04-23, 18:51:28
bleib ich halt bei 8 mit start8. das ist eh schon weiter als selbst 8.2 in der bedienungsfreundlichkeit. kachelschrott will ich aufm desktop pc einfach nicht.

Wenn du keine Kacheln benutzt, ist der Wechsel auf Windows 8.1 und jetzt Update 1 auch recht fragwürdig. Durch Start8 und ModernMix hast mehr, als dir die neuen Systeme bieten könnten. Zumindest, was die Bedienung angeht.

N0Thing
2014-04-23, 19:45:17
was ich auch nicht verstehe dass ich zum upgrade von 8 auf 8.x nur per store geht. wieso nicht per windows update? bleib ich halt bei 8 mit start8.

Ich weiß zwar auch nicht warum Microsoft das Update nur über den Store anbietet, aber wo ist dabei das Problem für den Anwender?

Ping
2014-04-23, 22:30:02
Ich weiß zwar auch nicht warum Microsoft das Update nur über den Store anbietet, aber wo ist dabei das Problem für den Anwender?

Das es nicht bei jedem funktioniert; das ist das Problem. Und die Standard-Anwender den Store meist gar nicht benutzen. Und sollte es doch mal passieren, dann wird ein normales Update gefahren (welches bei Nichtfunktion wieder gedowngradet wird). Danach geht es nur noch mit Tricks weiter. Und selbst diese Tricks funktionieren nicht bei jedem; vor allem dann nicht, wenn der IE nicht als Standard-Browser eingetragen ist. Und jetzt bitte nicht so tun, als käme dies alles nicht vor; denn dann liest du sehr wenig im Microsoft TechNet mit. :D

Nee, ist schon selten dämlich, das mit dem Store. Abgesehen davon, wer braucht den ScheiB, außer ich nutze ein MS-Tablettending.

Surtalnar
2014-04-23, 22:48:14
Das es nicht bei jedem funktioniert; das ist das Problem.
Ein Update über Windows Update funktioniert auch nicht immer bei jedem. Wenn es bei dir funktioniert, sehe ich jetzt nicht so das Problem.
Und die Standard-Anwender den Store meist gar nicht benutzen.Der Standard-Anwender nutzt Windows Update meist auch gar nicht. Ab Windows 8.1 ist sogar ein Store-Icon standardmäßig auf der Taskleiste platziert, dann kann man ihn gar nicht mehr übersehen. Du weißt wo der Store zu finden ist, also kannst du ihn benutzen.
Nee, ist schon selten dämlich, das mit dem Store. Abgesehen davon, wer braucht den ScheiB, außer ich nutze ein MS-Tablettending.
Nee, ist schon selten dämlich, das mit dem Modernen. Abgesehen davon, wer braucht den ScheiB, ich lass mich doch lieber von der Pferdekutsche transportieren.

Eidolon
2014-04-23, 23:02:27
Einen store als Fortschritt anzusehen und das auch noch für updates ist aber schon sehr fragwürdig. Da hat die Politik seitens MS gefruchtet.

Surtalnar
2014-04-23, 23:36:20
Einen store als Fortschritt anzusehen und das auch noch für updates ist aber schon sehr fragwürdig. Da hat die Politik seitens MS gefruchtet.Ein Paketmanagement für Windows ist einer der größten Fortschritte überhaupt. Die Sicherheit wird dadurch gewaltig erhöht, da man seltener zu umständlichen EXE-Installationsroutinen zurückgreifen muss, und durch den Store Software automatisch geupdatet wird, was die Sicherheit erheblich verbessert.

Eidolon
2014-04-24, 09:49:16
Ist es denn eine reine Paketverwaltung oder wirklich ein Store, der auch noch Daten von einem möchte?

YfOrU
2014-04-24, 10:02:07
Nur mal so nebenbei: Fahr gerade auf einem 8.0 Notebook (OEM, vorinstalliert) das Update auf 8.1 per Windows Update ;)

N0Thing
2014-04-24, 10:02:43
Das es nicht bei jedem funktioniert; das ist das Problem. Und die Standard-Anwender den Store meist gar nicht benutzen. Und sollte es doch mal passieren, dann wird ein normales Update gefahren (welches bei Nichtfunktion wieder gedowngradet wird). Danach geht es nur noch mit Tricks weiter. Und selbst diese Tricks funktionieren nicht bei jedem; vor allem dann nicht, wenn der IE nicht als Standard-Browser eingetragen ist. Und jetzt bitte nicht so tun, als käme dies alles nicht vor; denn dann liest du sehr wenig im Microsoft TechNet mit. :D

Nee, ist schon selten dämlich, das mit dem Store. Abgesehen davon, wer braucht den ScheiB, außer ich nutze ein MS-Tablettending.

Ich verfolge die Thematik tatsächlich nicht im Internet, weil in meinem Bekanntenkreis keine Probleme bei dem Upgrade aufgetreten sind. Keiner der Windows 8 Nutzer benutzt ein MS-Konto und somit auch nicht den Store, ebensowenig wird der IE benutzt. Das Update wird aber wie bei Windows Upate mittels Pop-Up angezeigt. Mit zwei Klicks kann man die Installation dann starten und verlief auch ohne Probleme.

Das sind natürlich nur Einzelfälle und jedes System ist anders. Einen Grund, warum das Update durch die Verteilung über den Store Nachteile bringt
sehe ich aber immer noch nicht. Zumindest nicht den Zusammenhang zwischen dem Store und den Problemen bei der Installation.

Pennywise
2014-04-24, 10:19:43
Ich meine auch das Update auf 8.1 lässt sich ohne MS Konto aus dem Store laden. Einige hier haben echt Paranoia, aber schön bei Facebook alles posten und auch Google macht sich nen Reim aus euren Suchanfragen. Aber Microsoft ist böse.

Microsoft verdient sein Geld nicht mit deinen Daten, alle anderen aber

Eidolon
2014-04-24, 10:27:23
Ich meine auch das Update auf 8.1 lässt sich ohne MS Konto aus dem Store laden. Einige hier haben echt Paranoia, aber schön bei Facebook alles posten und auch Google macht sich nen Reim aus euren Suchanfragen. Aber Microsoft ist böse.

Microsoft verdient sein Geld nicht mit deinen Daten, alle anderen aber

Da bist Du auf dem Holzweg mein Lieber. MS verdient genauso an Deinen Daten wie FB, Apple, Google, ... nur eine Linuxdistribution eben nicht (außer Ubuntu mit Amazon Lens vielleicht).

Pennywise
2014-04-24, 10:36:55
Da bist Du auf dem Holzweg mein Lieber. MS verdient genauso an Deinen Daten wie FB, Apple, Google, ... nur eine Linuxdistribution eben nicht (außer Ubuntu mit Amazon Lens vielleicht).


Naja zumindest muss MS nicht davon leben. Verdient wird beim FB und Google momentan mit Werbung und die können natürlich prima eure Vorlieben und Suchen auswerten und die für Werbetreibende optimal nutzen. Bei MS wäre Bing, macht bei denen ja wohl eher einen kleinen Teil des Gesamtumsatzes aus.

Eidolon
2014-04-24, 10:46:29
http://www.pcwelt.de/news/Microsoft_verkauft_Nutzerdaten_an_US-Behoerden-SEA-8625080.html

http://www.zeit.de/digital/datenschutz/2012-02/micosoft-google-streit-datenschutz/seite-2

http://www.shortnews.de/id/385858/microsoft-verkauft-persoenliche-daten-von-110-millionen-hotmail-kunden

Botcruscher
2014-04-24, 10:56:37
Naja zumindest muss MS nicht davon leben.

Das wird dir der Aktionär anders verklickern. Durchweg jeder Konzern wird jedes Datenkrümel verscherbeln. Dazu wandert ausnahmslos _ALLES_ [von deinem Suchprofil, über dein Passbild, deine DNA-Probe bis zu deiner elektronischen Krankenakte] bei den Diensten. Jede Firma ist bestrebt so viel wie möglich zu sammeln und wenn das nicht genug ist wird sie nett durch die Behörden darauf hingewiesen. Das ist soweit alles Fakt. Offen ist noch wie gut die Auswertung läuft und welchen genauen Umfang deine "persönliche Akte" hat.

Ab Sommer könnten also Fingerabdrücke und DNA-Profile automatisiert abgefragt werden. Dies geschieht im sogenannten “hit/no-hit-Verfahren”: Zunächst wird angeklopft, ob überhaupt Daten zu einem Profil vorliegen. Falls ja, werden die entsprechenden persönlichen Informationen geliefert. Hierzu gehören nicht nur Meldedaten, sondern unter Umständen auch weitere polizeiliche Erkenntnisse, darunter “politische Anschauungen”, die Mitgliedschaft in einer Gewerkschaft, Angaben zur Gesundheit oder zum Sexualleben. Selbst die Verarbeitung von Informationen zu “Rasse oder ethnische Herkunft” sowie “sonstige Überzeugungen” ist geregelt.
Klick (https://netzpolitik.org/2014/schaeubles-erbe-bka-bald-startklar-zum-automatisierten-abgleich-von-fingerabdruecken-und-dna-profilen-mit-den-usa/) Da gehen deine Daten hin.

SuperStar
2014-04-24, 19:01:11
ich krieg über windows update kein 8.1, und in store gehe ich aus prinzip nicht.
es ist kostenlos und ein update. was soll ich im store?
es gehört einfach nach windows update auch wenn es was neues hippes für mobile gibt schön für euch.
den scheiß gibt's bei mir nicht.
und von wegen paketmanager. lol für apps only oder was?
wieso dann nicht generell für alle programme? wieder mal schwachsinn.

Ping
2014-04-24, 19:20:28
Der Standard-Anwender nutzt Windows Update meist auch gar nicht.


Windows Updates installieren sich allein. Den restlichen Unsinn kommentiere ich jetzt mal nicht.

Ping
2014-04-24, 19:22:57
Nur mal so nebenbei: Fahr gerade auf einem 8.0 Notebook (OEM, vorinstalliert) das Update auf 8.1 per Windows Update ;)

Das ist schön für dich, dass bei dir etwas funktioniert, was auf den PCs der restlichen Welt nicht funktioniert.

...auweia...

Surtalnar
2014-04-24, 21:25:01
Windows Updates installieren sich allein. Den restlichen Unsinn kommentiere ich jetzt mal nicht.
App-Updates installieren sich allein. Den restlichen Unsinn kommentiere ich jetzt mal nicht.*

*Copyright by Ping

Mr_Snakefinger
2014-04-24, 22:31:17
Einige hier haben echt Paranoia, aber schön bei Facebook alles posten und auch Google macht sich nen Reim aus euren Suchanfragen. Aber Microsoft ist böse.
Natürlich ist Microsoft böse, machen die doch einfach was nach, was Apple und Google schon ewig haben:
Gerät lässt sich nur nutzen, wenn man einen Account beim Anbieter hat
Software gibt es nur in einem eigens dafür vorgesehenen App-Store


Oh wait, stimmt, muss man ja bei Windows gar nicht zwingend. Oh, böses Microsoft, wie konntet Ihr nur...

Diskussion, ob App-Store bei Windows nun gut ist, oder nicht hin oder her: Das jetzt auszugraben, um gegen MS zu wettern, ist Stuss.
Und die allgegenwärtige Datenschutz-Keule sowieso - insbesondere, weil sie vermutlich ausschließlich von denen kommt, die Android/Google für den Stein der Weisen anpreisen... X-(

Ping
2014-04-25, 06:48:52
Mittlerweile wird hier alles durcheinander geschmissen. SmartPhone, Tablet, diverse Hybriden, Desktops. Na, egal. Ist eben wie beim MS-Betriebssystem selbst. Der eierlegenden Wollmilchsau, oder doch nicht?:rolleyes:

Pennywise
2014-04-25, 07:24:07
Ganz einfach. Es wird alles zusammenwachsen. Warum sollte ein Smartphone ein schlechteres BS als ein Tablet oder Desktop PC nutzen? Warum soll ich in 5 Jahren nicht mein Smartphone wie auch schon mein Tablet in einer Docking Station oder rein per Funk auf dem Schreibtisch mit Maus, Tastatur und Monitor als vollwertigen PC nutzen? Die Leistung wird dafür ausreichen, wie es jetzt schon immer mehr bei den Tablets der Fall ist.

YfOrU
2014-04-25, 09:44:50
Das ist schön für dich, dass bei dir etwas funktioniert, was auf den PCs der restlichen Welt nicht funktioniert.

Hat mich selbst irritiert und bin dem deshalb heute nachgegangen (da ja eine Verteilung per WSUS nicht möglich ist). Das Gerät wurde mir auf den Schreibtisch geknallt (BYOD) mit dem Wunsch 8.0 -> 8.1. latest + VPN Client, VM etc. Alle Updates gefahren, Reboot -> 8.1. Was mir der MA da wohl ursprünglich gegeben hat ;)

Eidolon
2014-04-25, 09:46:50
Ganz einfach. Es wird alles zusammenwachsen. Warum sollte ein Smartphone ein schlechteres BS als ein Tablet oder Desktop PC nutzen? Warum soll ich in 5 Jahren nicht mein Smartphone wie auch schon mein Tablet in einer Docking Station oder rein per Funk auf dem Schreibtisch mit Maus, Tastatur und Monitor als vollwertigen PC nutzen? Die Leistung wird dafür ausreichen, wie es jetzt schon immer mehr bei den Tablets der Fall ist.

Willkommen bei Ubuntu Mobile.

eligos
2014-04-25, 10:03:28
Du hast es also schon im täglichen produktiven Einsatz?

Eidolon
2014-04-25, 10:06:07
Du hast es also schon im täglichen produktiven Einsatz?

Hab ich das geschrieben?

eligos
2014-04-25, 10:19:48
Nein, hast es aber impliziert. Oder wieso schreibt man Willkommen ... ?
Wenn dann sollte man vielleicht auch in der Zukunftsform reden und nicht so als obs schon Jahrzehnte gibt.

Eidolon
2014-04-25, 10:23:07
Nein, hast es aber impliziert. Oder wieso schreibt man Willkommen ... ?
Wenn dann sollte man vielleicht auch in der Zukunftsform reden und nicht so als obs schon Jahrzehnte gibt.

Ok, damit auch Du das verstehst. Ubuntu Mobile ist / wird genau das was Lord Wotan sich wünscht.

eligos
2014-04-25, 10:26:09
Danke dass du von deinem Thron runter kommst und das Ganze nochmal für total Bekloppte aufschlüsselst.

Na dann Willkommen bei "Windows Mobile".

Eidolon
2014-04-25, 11:01:32
Ach Windows Mobile kann das:

http://www.ubuntu.com/phone/ubuntu-for-android

eligos
2014-04-25, 13:09:30
Ist es denn schon benutzbar? Genau darum geht es ja. Bis da alles funktioniert wie es soll ist Windows vielleicht auch schon soweit oder eben auch nicht. Ich spreche von jetzt und nicht von der blühenden Zukunft die angekündigt aber nicht eingetreten ist.

Der einzige Nachteil den ich bei Win sehe ist dass es wahrscheinlcih keine x86 Phones geben wird (zumindest in naher Zukunft) und die Phones in dem Szenario keine legacy Software ausführen können. Bei Tablets ist man ja schon lange soweit, wie siehts denn bei Ubuntu aus? Das funktioniert nach meinem Kentnissstand nach auch nicht wirklich, kann mich aber auch total irren.

Es gab ja auch schon Motorola Atrix, mit dem gleichen Ansatz, ist also nicht nur die Idee alt sondern auch die Umsetzung. Da hat Canonical nichts neu erfunden, genauso wenig wie MS.
Ansonsten könnte man auch ein Konzept bei Kickstarter reinstellen, "Willkommen" schreiben und als das hier und jetzt verkaufen.

Aus deinem Link: “Ubuntu is the killer app for multi-core phones in 2012 ”
Was ist in den 2 Jahren passiert? Ist aus der killer App eine App geworden die die killer App gekillt hat? Nach den pfeilschnellen OctaCores (ich kenne die Steigerung von pfeilschnell nicht, Kugelschnell vielleicht?) müsste es ja abgehen wie Schmitz Katze.
Allgemein ist man gut beraten wenn man alles ein bisschen nüchterner betrachtet.

Matrix316
2014-04-25, 13:23:06
Die Zukunft sieht bei Microsoft halt so aus, dass man sein Windows Phone in die Dockingstation setzt und dort über Azure seine Programme in der Cloud entwickelt, seine Word oder Excel Dokumente in Outlook Online schreibt und über Outlook.com einen Link aufs One Drive verschickt. ;) Außerdem lädt man das nächste Battlefield als Free to Play Titel aus dem Store und kriegt dann nur noch die Mobilversion. ;)

lumines
2014-04-25, 13:38:01
Ich spreche von jetzt und nicht von der blühenden Zukunft die angekündigt aber nicht eingetreten ist.

Ein Debian-chroot habe ich schon damals 2009 auf einem Palm Pixi benutzt. Nur die Schnittstellen wie HDMI und so haben eben gefehlt. Das geht mit Linux alles vergleichsweise einfach. Insofern ist das eigentlich keine Zukunftsmusik, nur die fertigen und vorkonfigurierten Produkte fehlen eben.

eligos
2014-04-25, 14:15:46
Die Diskussion ging ja von dem "Willkommen zu Ubuntu Mobile" aus und da ist es eben noch eher Zukunftsmusik als das Hier und Jetzt, habs ja nicht generell bestritten (wie auch da es sogar schon kaufbare Produkte gab).

Avalox
2014-04-25, 14:40:48
MS hat im aktuellen Geschäftsbericht keine Stückzahlen der Surface Verkäufe mehr angegeben, wohl aber den Umsatz. Der Surface Umsatz ist demnach auf die Hälfte des eh schon niedrigen Vorquartals zusammen gebrochen.

eligos
2014-04-25, 15:06:09
Haben sie die Stückzahlen überhaupt mal offiziell angegeben?

Im Vergleich zu der Konkurrenz waren alle Quartale schlecht, für Surface Verhältnisse war das vorletze Quartal bis jetzt das Umsatzstärkste.

Wie stark ist denn der Tablet Umsatz z.B. bei Apple* gewachsen?
*weil die Zahlen schon bekannt sind, ansonsten egal was einsetzen

prinz_valium
2014-04-25, 15:31:20
MS hat im aktuellen Geschäftsbericht keine Stückzahlen der Surface Verkäufe mehr angegeben, wohl aber den Umsatz. Der Surface Umsatz ist demnach auf die Hälfte des eh schon niedrigen Vorquartals zusammen gebrochen.

seit wann vergleichen wir denn so quartale :rolleyes:

das surface 2 ist nun mal neu erschienen im letzen quartal. klar sind da die umsätze größe. am krassesten ist das bei apple z.b immer zu beobachten.

fy 14 q3 --> 500 mio
fy 14 q2 --> 893 mio
fy 14 q1 --> 400 mio
fy 13 q4 --> -900 mio
fy 13 q3 --> <250 mio
fy 13 q2 --> 400 mio


jedes mal eine steigerung zum vorjahres quartal


Haben sie die Stückzahlen überhaupt mal offiziell angegeben?

Im Vergleich zu der Konkurrenz waren alle Quartale schlecht, für Surface Verhältnisse war das vorletze Quartal bis jetzt das Umsatzstärkste.

Wie stark ist denn der Tablet Umsatz z.B. bei Apple* gewachsen?
*weil die Zahlen schon bekannt sind, ansonsten egal was einsetzen


nö es gab nie stückzahlen. immer nur umsätze
und dann halt noch die zahlen zur marge, aber eben nur für die gesamte sparte, also auch mit xbox


hier mal apples ipad verkäufe in stück:


q2 14 --> 16,4 mio
q1 14 --> 26,0 mio
q4 13 --> 14,1 mio
q3 13 --> 14,6 mio
q2 13 --> 19,5 mio
q1 13 --> 22,9 mio

eligos
2014-04-25, 16:00:59
Das ist mir schon klar, hätte mich nur über die Antwort von Ava gefreut.

"Schlechte Zahlen im Vergleich zum Q4 (Weihnachtsquartal) wobei das 1 Quartal immer umsatzstärker ist und jetzt geben sie nicht mal die Stückzahlen bekannt (machen sie ja sonst so gerne), da muss es ja noch schlechter als schlecht sein. Dabei steigen die Umsätze bei der Konkurrenz monatlich um das Doppelte, mit steigender Tendenz besonders im oberen Preissegment (im Vergleich zu den billig Teilen so wie dem Surface Pro 2 z.B.)"

So in etwa klingt das... war aber auch nicht anders zu erwarten.
Hab auch einen Link zur Telekom Presse vermisst oder ist es dieses Mal nicht negativ genug ausgefallen?

N0Thing
2014-04-25, 16:03:52
MS hat im aktuellen Geschäftsbericht keine Stückzahlen der Surface Verkäufe mehr angegeben, wohl aber den Umsatz. Der Surface Umsatz ist demnach auf die Hälfte des eh schon niedrigen Vorquartals zusammen gebrochen.

Und so sieht die andere Realität aus, wenn man von Jahr zu Jahr vergleicht, wie es sonst immer üblich ist:

Im Bereich der Hardwaresparte hat sich die Surface-Reihe mit einem Umsatz von 496 Millionen US-Dollar langsam gemausert – ein Plus von 50 Prozent.

http://www.computerbase.de/2014-04/microsoft-verkauft-nur-1.2-mio.-xbox-one-im-ersten-quartal/

Pennywise
2014-04-25, 18:54:10
Ubuntu mobile zu lobpreisen wo es noch gar nicht erschienen ist, das muss erstmal besser werden. Der Teufel liegt oft im Detail

Avalox
2014-04-25, 21:43:00
seit wann vergleichen wir denn so quartale :rolleyes:


Ach so, ich dachte mir schon, dass es jetzt so richtig losgeht bei MS mit dem Surface 2. Müsste ich mal etwas hochscrollen im Thread. ;D

Wie viele Surface wurden denn eigentlich im Vergleichszeitraum letzten Jahrs verkauft?

Oh, 900.000 Geräte. Ich korrigiere mich, die wurden nicht verkauft, sondern in Kommission beim Händler gelagert.

0,9 Mio Geräte. Was soll man dazu sagen? Sehr schlecht.

Und das aktuelle Ergebnis lässt auch schon wieder sehr schlechtes erahnen.

Wir werden ja bald wissen wie viele Geräte es waren, auch wenn MS uns diese Zahlen ja nicht sagen möchte.

P.S. Abschreibungen sind Abschreibungen.

Iruwen
2014-04-28, 13:30:48
http://blogs.technet.com/b/microsoft_blog/archive/2014/04/10/privacy-authorities-across-europe-approve-microsoft-s-cloud-commitments.aspx

Wie umgehen die den Patriot Act?

Botcruscher
2014-04-28, 13:46:00
Überhaupt nicht. Nur MS hält sich jetzt selber an den Datenschutz. Der Rest der Dienste hat weiter Vollzugriff.

US-Internetunternehmen müssen im Ausland gespeicherte Daten herausgeben (http://www.heise.de/newsticker/meldung/US-Internetunternehmen-muessen-im-Ausland-gespeicherte-Daten-herausgeben-2178454.html)

Exxtreme
2014-04-28, 13:49:31
http://blogs.technet.com/b/microsoft_blog/archive/2014/04/10/privacy-authorities-across-europe-approve-microsoft-s-cloud-commitments.aspx

Wie umgehen die den Patriot Act?
Gar nicht. Will man den PA umgehen dann darf man keinen Anbieter wählen, der mit den USA irgendwas macht. Und es darf auch kein Reseller sein.

Iruwen
2014-04-28, 13:56:12
Gut, das erklärt die Abwesenheit jeglichen verwertbaren Inhalts sowohl im Blog als auch im verlinkten EU-Dokument.

Avalox
2014-04-28, 14:26:42
Darf man denn nun auch TrueCrypt Container auf One Drive hochladen, oder ist das immer noch untersagt, bzw. sogar technisch unterbunden.

sakul
2014-04-28, 15:01:15
Mal zurück zum Thema Windows 8 und die Zukunft Microsofts
http://www.computerbase.de/2014-04/microsoft-vize-elop-erklaert-den-pc-fuer-kuenftig-irrelevant/
Ich denke das sagt ja schon alles, sie haben ja schon selbst den Glauben in ihr eigenes Produkt verloren. :rolleyes:

SuperStar
2014-04-28, 15:18:29
totaler bullshit.

Botcruscher
2014-04-28, 15:21:44
Die Aussage mal nicht falsch überbewerten. Für die Industrienationen gilt es nicht, für 2/3 der Weltbevölkerung hingegen schon. Ob Inder oder Afrikaner, die Menschen kaufen sich ein Mobiltelefon oder Tablet. In dem Markt braucht aber keiner MS oder Windows. *Gratis* ist das Stichwort. Die bisherige Marktmacht von MS kommt , welche Ironie, aus den Raubkopien. Laut Steam haben extrem viele Office installiert. Das dürften fast durchweg Raubkopien sein. Ohne Kopien wäre Office quasi inexistent für den Privatmann, LO wäre Standard und den Krieg um ODF hätte es nie gegeben.
Die bösen Chinesen haben ihr Windows für die PCs wenigsten selber raubkopiert... Ein Handyhersteller kann das nicht machen. Deswegen gibt es Android mit Gratissoftware. Kurz: Kein Schwein braucht Windows oder wird es wieder brauchen. Intel kann die Kurve noch "einkaufen".

N0Thing
2014-04-28, 15:24:12
"Sie" (Microsoft) werden auch noch die nächsten Jahre gut mit Windows und Office verdienen, nur ist im Markt der klassischen PCs nicht mehr viel Luft nach oben und Microsoft als nahezu Monopolist sollte sich dementsprechend weitere Felder suchen.

Daß "er" (Leiter der Microsoft-Hardware-Sparte) seiner Sparte von Mircrosoft eine besondere Rolle zuweist, sollte nicht überraschen. ;)

lumines
2014-04-28, 15:38:36
Ich denke das sagt ja schon alles, sie haben ja schon selbst den Glauben in ihr eigenes Produkt verloren. :rolleyes:

Windows ist nicht ihr einziges Produkt. Sie verlagern das Geschäft eben zu Hardware und vor allem auf Azure. Damit werden sie auch sicher auf lange Sicht erfolgreicher sein im stagnierenden PC-Software-Markt. Der wird zwar nicht verschwinden, aber ihre Position auf Dauer auch ganz sicher nicht stärken.

Matrix316
2014-04-28, 15:39:08
Ich stelle mal seinen Satz richtig um:

„Eine zunehmende Mehrheit besitzt keine Windows Phone und wird auch niemals ein Windows Phone besitzen. sie waren nie Windows Mobile ausgesetzt und werden das vermutlich auch nie sein.“ ;)

Das einzige was kein Schwein braucht sind Microsofts Handys...

Matrix316
2014-04-28, 15:44:34
Windows ist nicht ihr einziges Produkt. Sie verlagern das Geschäft eben zu Hardware und vor allem auf Azure. Damit werden sie auch sicher auf lange Sicht erfolgreicher sein im stagnierenden PC-Software-Markt. Der wird zwar nicht verschwinden, aber ihre Position auf Dauer auch ganz sicher nicht stärken.
Aber es wird und kann auch nicht jeder Kunde auf Azure umsteigen. Alleine aus Sicherheitsgründen.

Auf Windows Phones kann die Menschheit verzichten, aber PCs auf denen man Software entwickelt und Daten speichert, wird man auf absehbare Zeit immer brauchen.

prinz_valium
2014-04-28, 15:58:59
Ach so, ich dachte mir schon, dass es jetzt so richtig losgeht bei MS mit dem Surface 2. Müsste ich mal etwas hochscrollen im Thread. ;D

Wie viele Surface wurden denn eigentlich im Vergleichszeitraum letzten Jahrs verkauft?

Oh, 900.000 Geräte. Ich korrigiere mich, die wurden nicht verkauft, sondern in Kommission beim Händler gelagert.

0,9 Mio Geräte. Was soll man dazu sagen? Sehr schlecht.

Und das aktuelle Ergebnis lässt auch schon wieder sehr schlechtes erahnen.

Wir werden ja bald wissen wie viele Geräte es waren, auch wenn MS uns diese Zahlen ja nicht sagen möchte.

P.S. Abschreibungen sind Abschreibungen.

woher hast du die 900.000 geräte?
und ja ms gibt bei seinen quartalszahlen immer an händler verkaufte geräte an
und auf kommision ist nicht ganz richtig. die sind schon verkauft. allerdings muss man, wenn man die händler dann zum weiten abnehmen (auch der nächsten generation) bewegen will, eben einen pricecut auf eigene kosten hinnehmen, wenn du ein trablet wie das surface rt hast, was sich nicht verkauft.

aber bei surface ist der umsatz nicht die stückzahlen angegeben

also siehst du es doch.
dieses quartal 500 mio umsatz
das vergleichs vorjahresquartal waren es unter 250

nächstens quartal muss man nur weniger als 900 mio abschreibung schaffen und schon ist das quartal deutlich besser. lustigerweise führen die schon abgeschriebenen restbestände der surface rt geräte dann in diesem quartal mitunter sogar zu positiven umsätzen. naja das ist eben das schöne an kreativem bilanzieren

interessant wird q2 2015
und wie deutlich man dort über 1 milliarde kommt. oder eben auch nicht

beats
2014-04-28, 16:22:42
Gerade als ich dachte meine TrueCrypt Container wäre in der gestellten Ubuntu One Wolke gegen Durchsicht sicher, so eine Hiobsbotschaft.

Matrix316
2014-04-28, 16:24:43
Ubuntu One wird doch auch bald eingestellt, oder? https://one.ubuntu.com/services/shutdown/

beats
2014-04-28, 16:27:58
Achso, habe das ausgeblendet. In meiner frenetischen Euphorie ob Open Source und dessen Beständigkeit, in einem anderen Faden zu genüge diskutiert, komplett ausgeblendet.

Eidolon
2014-04-28, 16:39:10
Achso, habe das ausgeblendet. In meiner frenetischen Euphorie ob Open Source und dessen Beständigkeit, in einem anderen Faden zu genüge diskutiert, komplett ausgeblendet.

Was Ubuntu One nun mit Open Source zu tun hat, mal dahin gestellt.

beats
2014-04-28, 16:41:28
Fällt eben im gleichen Atemzug, wird zumindest als Bestandteil von Ubuntu vermittelt. Die Technologie dahinter und weiteres. Als Ubuntu Mobile Nutzer hat man seinen Tank natürlich immer in der Tasche und ist auf die Wolke nicht angewiesen. Vielleicht ist es deshalb bei dir bisher nicht auf Anklang gestoßen.

N0Thing
2014-04-28, 16:49:20
Ich stelle mal seinen Satz richtig um:

;)

Das einzige was kein Schwein braucht sind Microsofts Handys...


http://www.slate.com/articles/health_and_science/climate_desk/2014/02/internet_troll_personality_study_machiavellianism_narcissism_psychopathy.html

Botcruscher
2014-04-28, 16:52:52
OneDrive for Business verändert Dateiinhalte (http://www.heise.de/newsticker/meldung/OneDrive-for-Business-veraendert-Dateiinhalte-2178463.html)

:freak:

Matrix316
2014-04-28, 17:19:20
http://www.slate.com/articles/health_and_science/climate_desk/2014/02/internet_troll_personality_study_machiavellianism_narcissism_psychopathy.html
Haha.

Jetzt mal ehrlich, hätte Microsoft nicht Windows Phone rausgebracht, würde es keiner vermissen, oder?

iOS und Android bieten doch alles was ein Smartphone braucht.

Und jetzt tut Microsoft bzw. der Herr Ex Nokia so, als ob keiner mehr PCs und Notebooks mit Windows braucht, sondern jeder nur noch Windows Phone haben will. Wers glaubt...

Coda
2014-04-28, 17:45:59
Gerade als ich dachte meine TrueCrypt Container wäre in der gestellten Ubuntu One Wolke gegen Durchsicht sicher, so eine Hiobsbotschaft.
TrueCrypt-Container kannst du doch auch bei Google hintun, dafür sind sie doch verschlüsselt. Wenn die Verschlüsselung von TC fundamental kaputt ist sind wir eh alle verloren.

Iruwen
2014-04-28, 19:33:36
Bislang weiß man zumindest, dass es keine Backdoor gibt und dass die Binaries dem Code entsprechen. Auch wenn die allgemeine Qualität wohl zu wünschen übrig lässt.

http://www.heise.de/security/meldung/TrueCrypt-geprueft-Keine-Backdoor-laxe-Programmierstandards-2170398.html
http://www.heise.de/security/meldung/Verschluesselungssoftware-TrueCrypt-Ein-Zweifel-weniger-2035104.html

Lord_X
2014-04-29, 08:04:51
Was Ubuntu One nun mit Open Source zu tun hat, mal dahin gestellt.
Der Code von Ubuntu One (Backend) wird Open Source, wenn das Teil geschlossen ist! ;)

beats
2014-04-29, 10:18:01
Coda, nach den ganzen Veröffentlichungen von Snowden würde ich die Sicherheit von allem und jedem in Frage stellen. Prism/XKeyscore sind fabelhafte Beispiele.

Coda
2014-04-29, 10:20:33
Trotz allem kann man es mit dem Aluhut auch übertreiben.

eligos
2014-04-29, 16:03:22
Willkommen bei Ubuntu Mobile (http://winfuture.de/news,81471.html).
Der nächste Nagel in dem schon geschlossenen Sarg von Windows 8 und MS!

Exxtreme
2014-04-29, 16:11:20
Coda, nach den ganzen Veröffentlichungen von Snowden würde ich die Sicherheit von allem und jedem in Frage stellen. Prism/XKeyscore sind fabelhafte Beispiele.
Dazu müssten sie an die privaten Schlüssel rankommen. Und wenn sie die haben dann hilft so oder so alles nichts. Sprich, einen TC-Container kann man da problemlos hochladen. Nur mit ihm alleine fangen die nichts an. Steht auch in den Dokumenten von Snowden drinne, dass es viel weniger Stress macht den Rechner der Zielperson zu hacken als die Verschlüsselung direkt anzugreifen.

Avalox
2014-04-29, 16:16:19
@eligos

Das ist doch aber nicht neu, es handelte sich um einen Konzept Entwurf.

Die aktuelle Entwicklungslinie ist es die Ubuntu Anwendungen so zu gestallten, dass die auf einen Ubuntu Desktop als Desktop Anwendung auftreten und auf dem Ubuntu Pad als Pad Anwendung und auf dem Ubuntu Smartphone als Smartphone Anwendung, obwohl es die selbe Anwendung ist.

Da gibt es schon schicke Videos zu.

Der Knacktus und damit kann man sich nur wiederholen ist, dass niemand ein Pad oder ein Smartphone an einen Monitorausgang anschließen wird.
SoC sind so billig, der wird im Monitor gleich eingebaut sein.

Was der Anwender möchte ist, auf allen Geräte seine Daten mit seinen Anwendungen zu benutzen.

Man wird nicht einen PC benutzen, man wird 20 PCs benutzen.

beats
2014-04-29, 17:41:29
Exxtreme, richtig erkannt. Ein bereits kompromittiertes System wird nicht sicherer nur weil zusätzlich ein Teil in einem verschlüsselten Container liegt. An einer Stelle war der Inhalt nämlich einsehbar, vor dem Verschlüsseln. Hier wiederum ist die Aussage von Coda richtig, wir sollten von einem idealen System ausgehen bei dem eine gewisse Grundsicherheit gegeben ist. Natürlich alles eine Frage der Priorität, als uninteressanter 08/15 Kunz ist man für gewappnete Instanzen sowieso uninteressant/transparent.

eligos, natürlich ist es totgelaufen. Es gibt kaum Unterstützung, das Einsatzszenario ist so schmal wie die Nutzerbasis von OpenSuse. Ein Konzept das bereits auf anderen Systemen mit Windows zu sehen war. Dort hatte es nutzen oder mindestens jemanden mit finanzstarkem Rücken.

Surface 2 Pro zeigt bereits wohin es geht. Das Asus Kombigerät Tablet+Fon hat gezeigt wohin es nicht geht.

eligos
2014-04-29, 20:07:23
Gab doch gerade vor einigen Tagen ein Diskussion wo es als das non plus ultra verkauft worden ist...

@Avalox Also ich kann mich noch dunkel dran erinnern dass du das als die Zukunft angesehen hast, vor allem kurz vor dem Über Ubuntu Phone! Und jetzt soll das jetzt alles nur eine Konzeptstudie gewesen sein?

Und das Szenario, Smartphone per Miracast an den Monitor koppeln und per Induktion laden jetzt auch Geschichte? Ist jetzt Synchronisation die Zukunft? Wäre echt praktisch wenn sie so etwas wie einen Synchronisierungsdienst hätten, als Namen könnte man ja Ubuntu One oder so etwas in der Art nehmen :biggrin:

ps Die PR Abteilung muss zur Zeit sicher Überstunden schieben.

Avalox
2014-04-29, 20:31:21
Gab doch gerade vor einigen Tagen ein Diskussion wo es als das non plus ultra verkauft worden ist...


haben die aktuellen Vorführungen von Canonical nicht gesehen.
Der Preisverfall für energieeffiziente Rechenleistung ist geradezu umwerfend.
Einen A80 SoC gibt es für ein paar Dollar. Ein 8 Kern big.Little SoC, der ohne Probleme in allen Geräte stecken kann.

Ich denke, dass es TV Geräte, vielleicht sogar alsbald ohne AiO Funktion kaum noch zu finden sein wird.

Und das Szenario, Smartphone per Miracast an den Monitor koppeln und per Induktion laden jetzt auch Geschichte?

Natürlich nicht, es ist nun eine Option.


Wäre echt praktisch wenn sie so etwas wie einen Synchronisierungsdienst hätten, als Namen könnte man ja Ubuntu One oder so etwas in der Art nehmen :biggrin:


Canonical ist ja Mitentwickler von ChromeOS. Das kann man sicher schon als Richtungsstatement betrachten.

Ubuntu One wurde eingestellt, weil der Storage zu teuer, bzw. der Gratis-Storage zu klein geworden ist. Ubuntu bindet ja alles ein.

eligos
2014-04-29, 21:01:58
In X Jahren hast du trotzdem einen X Jahre alten soc in deinem "Überallsocgerät", mit der Software von vor X Jahren.

Sehe da den Vorteil nicht so wirklich, im Gegensatz zu einem Gerät das sich einklinkt und immer aktuell ist (Software, Hardware je nachdem was man will, Daten und co.). Dadurch würde auch die Synchronisation keine so zentrale Rolle mehr einnehmen, was das ganze einfacher macht.

Avalox
2014-04-29, 21:10:02
In X Jahren hast du trotzdem einen X Jahre alten soc in deinem "Überallsocgerät", mit der Software von vor X Jahren.


Solange der Innovationsdruck so hoch ist, werden die Geräte eh in kurzer Zeiträumen ausgetauscht.



Sehe da den Vorteil nicht so wirklich,

Ein Vorteil für Hersteller neue Funktionen in ihre Geräte einzubauen und zu präsentieren.
Was meinst du wie alt ein Auto vom letzten Jahr wirken wird, wenn erstmal die SoC Zyklen im Auto Cockpit angekommen sind und ein Auto wird ja nun wirklich nicht alle 2 Jahre neu gekauft.
Es ist ja kein Wunder, dass Autohersteller ihren Teil vom Kuchen haben wollen.
Auf der anderen Seite ist solch ein Dollar SoC A80 oben eh in der Lage alles an Heimanwendungen eines heutigen PCs abzubilden. Insofern kann man diesen dann auch wie den PC über lange Zeit benutzen, wenn das reicht.
Dass du alles auf allem und jedes mit jedem verbinden kannst, hast du ja ausserdem. Das Internet der Dinge eben. Die Frage oder gibt es dann nicht mehr, alles ist ein und. Es ist auch keine Frage, ob man es gut findet, es wird einfach gemacht, weil es geht.

eligos
2014-04-29, 21:50:34
Also ich verspüre keinen so hohen "Innovationsdruck" um die ganze Elektronik (und wenns nach den Herstellern geht, auch die Haushaltsgeräte) "in kurzen Zeiträumen" auszutauschen, du etwa? Oder habe ich dich jetzt falsch versanden und die Hersteller stellen mir aktuelle Geräte hin, wegen dem "Innovationsdruck".

Also einen Vorteil für Hersteller sehe ich, kann jedoch keinen für mich als Benutzer erkennen. Denn dass sie mal die Software gescheit aktualisieren (TVs und co) müssen sie erstmal beweisen.

Alles was ich aus deinen letzten Post erkennen kann, ist dass jeder mit dem "Innovationszyklus" gehen soll und die alten Schrottteile aus dem letzten Quartal entsorgen muss, da ja nicht mehr "innovativ" genug. SoCs kosten ja schließlich nicht so viel, also schmeißen wir einfach den Superteueren eHerd und kaufen uns einen neuen mit einem neueren SoC, und zwar wegen dem pfeilschnellen Octacore für 1€, der heizt dann auch gleich mit...

Das was die Autohersteller wollen ist dass du eben nicht jedes Mal was super innovatives da reinbaust oder ein neues Auto kaufst (da sind sie aber wohl sehr konservativ und kennen ihre innovationshungrigen Kunden nicht) sondern genau das was ich meinte: Carplay und co., wo du eben das Smartphone hast was die Arbeit macht und das Auto das Zeug einfach wiedergibt.

Irgendwie widersprichst du dir selbst.

YfOrU
2014-04-30, 09:48:16
WIMBoot in der Praxis:
http://www.pocketpc.ch/windows-8-tablet-allgemein/210093-vorstellung-diskussion-wimboot.html

Da sehe ich auch einige interessante Einsatzmöglichkeiten. Mal sehen ob am WE noch Motivation vorhanden ist ;)

beats
2014-04-30, 11:14:24
Habe jetzt mal rückwirkend alles nachgelesen. Sind etwa die letzten 12 Seiten. Ohje, die üblichen Parolen.

Gerade dieses omnipräsente Nichtmobilfunknetz hätte ich gerne gesehen. Vielleicht sollte man kurz einen Realitätsabgleich fahren. Offene Gastnetze sind solange tabu bis man nur sich selbst eindeutig in der Haftung sehen kann und nicht alle Teilnehmer des eigenen Netzes übernimmt. Wird ohne eindeutige Identifizierung kaum möglich. Mitunter ein Grund warum viele Hotels kein freies W-Lan haben. Richtig gelesen, kein freies W-LAN.

Was sind das denn für Ärzte, Fitnessstudios die kostenloses WiFi anbieten? McFit Bräunungsstationen und Plastische Chirurgien damit die Klientel RTL-Now Nervenbetäubung verabreicht werden kann bevor es zur OP geht? Das ist natürlich Quatsch, für interne Zwecke gibt es das und nur dafür. Gilt nicht unbedingt für Privatpatienten, dort habe ich zum Teil ausnahmen erlebt. Das betrifft in D den genau gleichen Prozentsatz der Weltweit Tails einsetzt.

Für den Rest wird zu 95% ein Mehrwertdienst oder eine Karte oder sonst irgendeine Art von Bekanntmachung fällig für die Preise jenseits von gut und böse aufgerufen werden. Die restlichen 5% bieten so etwas nicht an. Deshalb greift man unterwegs lieber auf 3G/4G Zurück.

W-Lan in Hotels kostenlos? Vor allem in Business Hotels? In welchem Land? Grundsätzlich kostet WiFi Zugang Geld, gerade im business Bereich. Dort werden die Kosten über einen zusätzlichen Anbieter abgerechnet. Zum Teil werden für eine Woche Netz preise aufgerufen die im privaten Sektor den Monatsbeitrag der gleichen Leistung decken. Wunschdenken. Kostenloses WiFi ist immer noch eine Ausnahme, in Hotels. Fakt.

WiFi Für irgendwelche Medienbetankungsaktionen? Mal eben im vorbeigehen? Ganz abgesehen davon das WiFi Sense in Windows Phone 8.1 als einzige Plattform eine Funktion beinhaltet die es endlich erlaubt aktiv Zugangsdaten unter vertrauenswürdigen Kontakten automatisch auszutauschen, sehe ich kein Sinn darin seine mobile Freiheit mit solch einem Konzept zu kastrieren. Wofür gibt es den 3G/4G?

Das Avalox'sche nutznießer Konzept funktioniert nur solange "ehrenamtlich" alle Funktionen übernimmt die einen Haftungausschluss mit sich bringen. Zumal ich mir die Frage stelle wer Inhalte wie aufbereitet speichert? Wie nennt man das? WiFi Torrenting? Hier mal mit 2Mbit geladen dort mal mit 10Mbit geladen? Warum nicht einfach auf 3G/4G zurückgreifen? In der Regel schneller als als die meisten WiFi Router zuhause, möglicherweise mit limitierten Gastzugängen. Ja ich weiß, ist ja kostenlos. Ansprüche geltend darf man nicht. Deshalb wird es auch nicht flächendeckend funktionieren, außer jemand kümmert sich. Jemand mit Einfluss und Geld.

Siehe z.B. Stadtnetz in Luxemburg. Dort ist man eingeloggt und damit ebenfalls in der gesamten Stadt identifizierbar. Unsinn ist also ausgeschlossen denn niemand würde wegen Unsinn gerne ausgeschlossen. Die Leistung ist vielversprechend aber nicht auf die hier propagierten Zwecke anwendbar.

Wie kommt man also auf so einen Trichter? Im Moment bekommen selbst günstigste androide Wegwerfware 3G/4G spendiert. Das ist doch ganz klar ein Aufwärtstrend für Mobilfunk nicht der Untergang. Wofür wird denn LTE flächendeckend ausgebaut werden? Damit die kommenden Chipsätze in Notebooks und Modems und Handys und Tablets überflüssig werden?

Eidolon
2014-04-30, 11:16:25
Also ich hatte in einigen Business Hotels kostenlosen WLAN Zugang, so abwegig ist das nun nicht und spricht dann auch für das Hotel, finde ich.

eligos
2014-04-30, 11:25:22
Es streitet ja keiner ab dass es in einigen gibt, von dem was hier propagiert wird ist es trotzdem meilenweit entfernt, um es nicht total weltfremd zu bezeichnen.

Wenn man schon träumt dann sollte man das auch so bezeichnen und nicht versuchen es als das hier und jetzt darzustellen.

beats
2014-04-30, 11:41:47
Eidolon, sicherlich kam mir das auch unter aber wie limitiert war das Netz? Kostenlos im Business war bei mir zum Teil Bandbreitenlimitiert oder Volumenbegrenzt. Zum Teil gab es kostenlose 1Mbit Kabelanbindung. Sonst meistens Zugänge über Vodafone, TheCloud und weitere Anbieter.

Es ist nicht ausgeschlossen, nur weit weg von der konstruiert wirkenden Lage.

eligos schreibt es bereits. Vor allem möchte ich noch eine Brücke zu Windows 8.1 schlagen. Das ist auf 3G Geräten nun wirklich das ständig am Netz aktive System das man erwartet.

Avalox
2014-04-30, 12:03:26
Wie viele regelmäßig genutzte WLAN Profile habt ihr denn so in euren Geräten?

Mr_Snakefinger
2014-04-30, 12:26:29
Mitunter ein Grund warum viele Hotels kein freies W-Lan haben. Richtig gelesen, kein freies W-LAN.

Also ich hatte in einigen Business Hotels kostenlosen WLAN Zugang, so abwegig ist das nun nicht und spricht dann auch für das Hotel, finde ich.

Man sollte an dieser Stelle mal die Definitionen klären: "Frei" != "Kostenlos".

Letzteres beschreibt nur, dass Du als Nutzer des WLANs nicht dafür bezahlen musst (ob das Hotel oder ein anderer Betreiber das in anderen Leistungen mit einkalkuliert, sei jetzt mal dahin gestellt).
Das macht es aber nicht automatisch zu einem freien/offenen WLAN, welches für Jeden nutzbar ist. In der Regel erhält man als Hotelgast ja einen Wisch, auf dem ein Nutzername/Passwort steht, mit welchem man das Netz nutzen kann. Frei ist es also nicht.

Ich habe im Laufe der letzten Jahre so einige Hotels gesehen, was der Job halt so mit sich bringt, wenn man das ganze Jahr jede Woche bei Kunden unterwegs ist und zum größten Teil sieht man Sachen wie:
WLAN offen, aber zur Nutzung muss man sich auf einer Landing-Page anmelden
WLAN nicht offen, es gibt aber für alle Nutzer ein gemeinsam genutztes Credential, welches entweder auf einer ebensolchen Landing-Page oder direkt beim Zugriff auf das Netz via SSID eingegeben werden muss

Dass das Netz wirklich komplett offen ist, hatte ich in den letzten 5-6 Jahren glaube ich ein oder zwei Mal und das bisher auch nur im Ausland.

Gleiches gilt für kostenlose Zugänge in öffentlichen Bereichen: Wenn es da etwas gibt, dann in aller Regel zeitlich begrenzt (30-60 Minuten) und auch nicht wirklich "frei", eine Identifikation findet immer irgendwie statt.

Generell lässt sich aus meiner Sicht sagen, dass die Situation im Ausland besser aussieht, als innerhalb von Deutschland, aber eine ständige Verfügbarkeit von freien und kostenlosen Zugangspunkten abseits des Mobilfunknetzes sehe ich bisher nicht.

Exxtreme
2014-04-30, 12:34:20
Also ich hatte in einigen Business Hotels kostenlosen WLAN Zugang, so abwegig ist das nun nicht und spricht dann auch für das Hotel, finde ich.
In einigen Hotels sicherlich. Aber Breitband-Internet rund um die Uhr überall verfügbar damit man von überall Videos & Co. schauen kann? Never ever sorry.

Avalox
2014-05-01, 17:52:07
Microsoft musste aktuell wieder eine Pflichtmeldung an die US-Wertpapieraufsichtsbehörde für das aktuelle Geschäftsjahr abgeben,
nachdem díe Surface wieder 300 Millionen Dollar Verlust eingefahren haben.

http://www.sec.gov/Archives/edgar/data/789019/000119312514157088/d695543d10q.htm

SuperStar
2014-05-01, 18:10:11
versteh ich das richtig.

Surface revenue was $494 million for the three months ended March 31, 2014
Surface revenue was $1.8 billion for the nine months ended March 31, 2014
Surface cost of revenue was $539 million for the three months ended March 31, 2014
Surface cost of revenue was $2.1 billion for the nine months ended March 31, 2014

die machen mit jedem surface verlust?

Botcruscher
2014-05-01, 19:10:39
Natürlich. Ohne Subventionen wäre MS im Tablet und Smartphonemarkt schon lange nicht mehr existent.

SuperStar
2014-05-01, 19:14:54
naja zum glück haben sie jetzt einen klotz am bein nokia.
Bin echt gespannt wie weit sie mit der me too strategie noch kommen werden.

xie
2014-05-02, 17:03:36
Wenn man in einen Markt rein will muss man nun mal Geld investieren. Im ersten Jahr 900 Mio minus, im zweiten nur noch 300 Mio - wenn das so weiter geht wird ab dem dritten Gewinn gemacht. Das hat bei der Markteinführung der Xbox wesentlich länger gedauert.

Botcruscher
2014-05-02, 17:57:18
MS baut nicht erst seit 2 Jahren Tablets.

prinz_valium
2014-05-02, 18:36:38
klar bauen die erst seit 2 jahren tablets

und jetzt kommt nicht mit uralt windows "tablets", die nicht mal von ms selbst waren, sondern eben von hp, compaq, ibm, fujiitsu etc

Avalox
2014-05-02, 18:56:46
Wenn man in einen Markt rein will muss man nun mal Geld investieren. Im ersten Jahr 900 Mio minus, im zweiten nur noch 300 Mio - wenn das so weiter geht wird ab dem dritten Gewinn gemacht. Das hat bei der Markteinführung der Xbox wesentlich länger gedauert.

Was ist denn das für eine Logik?

Das ist eine Abschreibung auf unverkaufte Geräte gewesen. MS hat einfach weniger produzieren lassen und damit die Verluste eingedämmt.
10-Q ist eine Alarmmeldung, dass das Geschäft nicht so funktioniert, wie man es den Teilhabern verkauft hat.

Windows Tablets und auch Windows 2 in 1 Geräte verkaufen sich keine puse Ratze besser als bisher, nämlich faktisch überhaupt nicht.

eligos
2014-05-02, 20:05:57
Die Tablets der anderen irgendwie auch nicht mehr, wenn man das Gesamtbild betrachtet, und nu?

Wo werden die Win 8 Pro Tablets / 2in1 Geräte denn überhaupt dazu gezählt? Fast alle außer Apple verkaufen ja beides.

Avalox
2014-05-02, 20:16:10
Die Tablets der anderen irgendwie auch nicht mehr, wenn man das Gesamtbild betrachtet, und nu?


Was für ein Gesamtbild? Weil iPad sich schlechter verkaufen, das wurde von Android mehr als kompensiert.



Wo werden die Win 8 Pro Tablets / 2in1 Geräte denn überhaupt dazu gezählt? Fast alle außer Apple verkaufen ja beides.

IDC zählt diese zu den Pads.

Was IDC nicht zählt, sind die OEM NoName Pads, die beim Aldi und Walmart verkauft werden.

eligos
2014-05-02, 20:33:12
Kompensiert ja aber für viel mehr hats irgendwie auch nicht gereicht.

Nach den Prognosen die du alle Paar Tage postest müsste anstatt dem Wort "leichtes" "exponentielles" stehen...

Aber bei Samsung waren es sicher die 700€ aufwärts Dinger die so gut weggegangen sind.

SuperStar
2014-05-03, 13:24:25
Du sagst es ja selber. Die Marktsättigung tritt schon ein.
Und das soll jetzt für MS bedeuten, dass die Surface erst richtig fahrt aufnehmen und die "Investition" in diesem Markt sich richtig doll lohnt in Zukunft? lol

Avalox
2014-05-07, 13:31:33
Wenn es nach Bill Gates geht, würde er es unterstützen die XBox Sparte aus den Konzern abzuspalten.

Jetzt hat es Elop so gesagt, Gates hat nichts dagegen.

Die Shareholder werden Druck machen ...


http://www.golem.de/news/microsoft-bill-gates-wuerde-verkauf-der-xbox-sparte-unterstuetzen-1405-106291.html

Pennywise
2014-05-07, 14:13:49
Lies mal die Details. Es würde gar keinen Sinn machen die Xbox aus dem Konzern auszugliedern, dafür ist die Box viel zu sehr mit Windows und den MS Diensten verwoben.

MSABK
2014-05-07, 15:45:38
In dem Artikel steht aber auch : dass Microsoft das PC- und Xbox-Gaming viel enger zusammenbringen wolle.

Matrix316
2014-05-07, 15:48:39
In dem Artikel steht aber auch : dass Microsoft das PC- und Xbox-Gaming viel enger zusammenbringen wolle.
Kann es Microsoft nicht auch egal sein, ob jemand X-Box Spiele auf der X-Box oder unter Windows spielen?

Man würde IMO sogar mehr Spieler gewinnen, als von der Box auf den PC transferieren.

Iruwen
2014-05-07, 16:06:16
Aber die Raubkopiermörder...

Botcruscher
2014-05-07, 16:11:22
Kann es Microsoft nicht auch egal sein, ob jemand X-Box Spiele auf der X-Box oder unter Windows spielen?

Nein. Dienste und Herstelleranteil ist das Zauberwort.

Matrix316
2014-05-08, 10:42:09
Nein. Dienste und Herstelleranteil ist das Zauberwort.

--> XBOX Live für Windows :uidea:

Botcruscher
2014-05-08, 12:15:41
Die Spiele wären doch nur Zubrot. Suchmaschine, Browserstartseite, Videoportal, MS-Sozial-Media, Messenger... das was MS vor Jahren mal als Media-Hub für die eigentliche X-Box definiert hat.
Der Witz ist ja gerade, dass MS eben mal nicht so weit hinten dran war. Der zugenagelte DAU-Konsumkasten sollte die Konsole werden. Apple und Google waren über die Pads und Telefone nur erfolgreicher. Der eine über Livestyle und der andere halboffen+gratis. Die Ursache ist auch klar: MS wollte überall ein fettes Windows rein klatschen und war unfähig das System auf Telefongröße abzuspecken.

prinz_valium
2014-05-08, 13:07:26
er hat auch gesagt, dass bing absolut essentiell für dem kompletten konzern ist, wegen den big data verarbeitung

eigentlich hat er auch nur gedacht, dass er den CEO unterstützen würde, WENN er denn einen spinn off (nicht sell off) der xbox division anstrebenden würde.


major news: ich als gründer und mitglied des bord of directors unterstütze unseren ceo bei all seinen möglichen entscheidungen...

Avalox
2014-05-08, 13:10:53
major news: ich als gründer und mitglied des bord of directors unterstütze unseren ceo bei all seinen möglichen entscheidungen...

Es sei denn, er würde Bing ausgliedern wollen.

prinz_valium
2014-05-08, 13:22:21
joa. vllt verstehen dann jetzt auch einige shareholder, wie technologisch wischtig bing für ms ist. und es da nicht um profitabilität geht.

falls dort auch wirklich so viel grundlagenentwickelung betrieben wird, würde es die verluste auch wieder in ein anderes licht rücken. sind halt investitionen, die in der sparte verbucht werden, aber den pofit, den sie alleine generierne kann, ist eben nicht (noch) nicht so stark


die xbox ist hingegen nur eine sparte um kunden mit den ms produkten und services zu erreichen. also nicht so wichtig für die anderen, im gegensatz zu bing.
einen spin off wird es trotzdem nicht in nächster zeit geben.

das kommt höchstens erst dann, wenn man mit dem plan eine device und service firma zu werden, gescheitert ist.
und jaja in deinen augen ist man das schon, weil man ja keine devices verkauft ;)


edit:
ich würde auch jedem empfehlen mal dieses video anzusehen
http://www.bloomberg.com/video/bloomberg-presents-the-oxford-union-debates-utgKrqqrSNWvwSj6w9kKWg.html

ein paar sehr kluge sachen, die er dort sagt.
z.b über die 2 trick company apple und dass idee 2 nicht möglich gewesen wäre ohne idee 1.

und so ist es mit ms auch. wenn man jetzt nicht auf den mobile zug aufspringt, hat man beim next big thing eh keine chance mehr

Matrix316
2014-05-08, 13:25:39
Aber die Raubkopiermörder...
Microsoft kann doch einen Handel mit Valve eingehen, dass "X-Box Games for Windows" über Steam verkauft werden. Oder man macht eine eigene Plattform. Man hat ja noch nicht genug Steams, Origins und Uplays. :freak:

Iruwen
2014-05-08, 14:33:57
Klar, und Valve kassiert immer schön 10% :D

Avalox
2014-05-08, 14:37:53
Klar, und Valve kassiert immer schön 10% :D

Ja, natürlich ist das illusorisch.

Aber nebenbei kassiert Apple für iOS Office 365 auch 30% der monatlichen Entgelte ab. MS ist also inzwischen durchaus bereit zu bezahlen.

Iruwen
2014-05-08, 14:41:52
Da haben sie ja auch keine Wahl.

YfOrU
2014-05-08, 17:35:05
Würde ich nicht so negativ betrachten denn Apple und Microsoft pflegen auch darüber hinaus eine für beide Seiten profitable und enge Partnerschaft. Exchange, iCloud, Patente etc.

Iruwen
2014-05-08, 17:41:41
Was Valve angeht steht MS aber in direkter Konkurrenz mit eigener bereits existenter Infrastruktur. Jawohl auch ein Grund, warum sie jetzt Linux so stark pushen, wenn MS mal anfängt Spiele über den eigenen Store in ähnlichem Umfang zu vergleichbaren Preisen anzubieten...

Avalox
2014-05-14, 10:01:18
Was tut man, wenn der App Store zu leer ist?

http://www.xda-developers.com/android/nokia-populating-nokia-x-android-app-store-without-developer-permission/

Rente
2014-05-14, 10:18:00
Was tut man, wenn der App Store zu leer ist?

http://www.xda-developers.com/android/nokia-populating-nokia-x-android-app-store-without-developer-permission/
Was hat das bitte mit Windows 8 zu tun und wo ist überhaupt das Problem?

All he had to do was to get in touch with them in order for the application to go live.
Wenn dem Entwickler die AGBs und Übernahme von Handster durch Opera nicht bekannt waren, ist das wohl kaum die Schuld von Nokia, darüber hinaus ist doch überhaupt kein Schaden entstanden weil die Anwendung noch frei geschaltet werden muss.

€: Hier auch noch der Passus von anderer Stelle:
Zumindest rechtlich ist Nokia auf der sicheren Seite: Der Nokia Store wird von einer Firma namens Handster betrieben, einem von Opera 2011 übernommenen Unternehmen. In den Vereinbarungen für Anbieter von Applikationen ist die Klausel zu finden, dass in den Opera Store hochgeladene Applikationen durch den Betreiber auch in anderen vom Unternehmen betriebenen App Stores – und davon gibt es so einige – verteilt werden dürfen. Da der ADW.Launcher schon seit geraumer Zeit im Opera Mobile Store zu finden ist, hat sich Nokia über diese Hintertür den Zugriff auf den ADW.Launcher gesichert.
Die Vorgehensweise ist also vielleicht nicht optimal, theoretisch dürfte Nokia aber das ganze sogar ohne seine Zustimmung online stellen (was sie eben nicht einmal tun).

Avalox
2014-05-14, 10:41:48
Wer ist Nokia? Deren Geschäft ist doch inzwischen abgewickelt.

Im Shitstorm ( https://plus.google.com/+AnderWebbs/posts/DuNoYThQhmm ) wurde auf folgendes Gebaren verwiesen.

Ist mir doch glatt durchgerutscht, passt aber vollkommen in der Art und Weise.


"Was tut man, wenn der App Store zu leer ist?" Reloaded

http://www.zdnet.com/microsoft-webapps-mobile-web-sites-in-windows-phone-apps-clothing-7000022214/

Rente
2014-05-14, 11:10:18
Es hat trotzdem nichts mit Windows 8 und Microsoft zu tun, der Store wird von Opera geführt...
Darüber hinaus ist der 2. Fall damit doch überhaupt nicht vergleichbar, die Apps wurden von Microsoft erstellt.

Das ist aus meiner Sicht einfach wieder ein Pseudo-Shitstorm, hätte der Herr die AGBs gelesen wüsste er um diese Möglichkeiten.

Iamnobot
2014-05-15, 18:09:49
Ein Grund mehr Cloud-fokussierten Konzepten von US-anmerikanischen Unternehmen bzw. MS im speziellen zu misstrauen (Office 365; Microsoft Account Synchronisierung bei WP 8.x; Windows 9 Cloud Gerüchte; Mobile & Cloud First Strategie)

http://winfuture.de/news,81717.html

Avalox
2014-05-15, 18:54:02
Ja. Hatte ich schon vor ein paar Tagen gelesen, Seite 27 - 30 - glaube ich. Aber was heißt US Unternehmen? Selbst T-Sy und ähnliche sind auch als US Firma unterwegs.

Botcruscher
2014-05-15, 18:55:15
Dazu muss man nur im PDF die Seiten 115ff anschauen. Aber ich habs ja schon vor Jahren gesagt. Da war man ja Verschwörungstheoretiker und Aluhutträger. DIe Wahrheit dürfte irgendwo bei Vollzugriff und digitaler Stasiakte liegen.
Selbst T-Sy und ähnliche sind auch als US Firma unterwegs.
Ja alle.

Avalox
2014-05-20, 11:56:39
China verbietet Windows 8.x auf Regierungs-PCs.

"Aus Sicherheitsgründen dürfe das neueste Betriebssystem von Microsoft nicht eingesetzt werden "

http://www.handelszeitung.ch/politik/chinas-behoerden-verbannen-windows-8-614299

Iruwen
2014-05-20, 11:57:45
Na klar :D

eligos
2014-05-20, 12:18:22
Die werden sicherlich auf Chrome OS setzen.

Avalox
2014-05-20, 12:21:23
Eine interessante Statistik hat Adduplex veröffentlicht.

Adduplex vermarktet Werbung in Apps und hat dort im Bereich der Windows Geräte eine marktführende Verbreitung. Natürlich hat Adduplex damit eine gute Übersicht, welche Geräte und deren Anzahl so benutzt werden. Die absolute Anzahl verrät Adduplex (wohl aus gutem Grund) nie, aber die Verhältnisse der einzelnen Modellreihen zueinander doch recht genau.

Nun hat sich Adduplex eine Statistik zu den App erreichbaren Windows 8/RT Geräten veröffentlicht.

Sobald eine App installiert ist, welche Adduplex Dienste nutzen tauchen diese Geräte in der Statistik auf. Ganz egal, um welches Gerät es sich handelt.

Allgemein kann man wohl davon ausgehen, dass eher ein Touchscreen Gerät, als ein klassisches Gerät auftauchen wird, dass eher eine Tablet auftauchen wird und dass natürlich Windows RT eher als Windows 8 in der Statistik auftauchen wird.

Allerdings wird es wohl so sein, dass auch Windows 8 (x86) Tablets in ihrem Leben mal eine Touch App sehen werden und damit in der Statistik sofort auftauchen.

Umso beeindruckender ist die Modellverteilung der Windows 8/RT Geräte.

http://www.telekom-presse.at/bilder/Surface-Mai14-1.jpg

http://www.telekom-presse.at/surface_rt_das_bisher_meistverkaufte_tablet_mit_windows_8-rt.id.30445.htm

eligos
2014-05-20, 12:48:11
Dein Fazit fehlt mir bei so einem langen "interessiert mich eigentlich nicht aber ich machs mal so nebenbei und nicht zu meiner Lebensaufgabe" Text!

MSABK
2014-05-20, 13:21:59
Dein Fazit fehlt mir bei so einem langen "interessiert mich eigentlich nicht aber ich machs mal so nebenbei und nicht zu meiner Lebensaufgabe" Text!

Denk dir einfach das negativste Fazit welches du dir zusammenreimen kannst zusammen.:D

Kam lange kein telekom presse link mehr.:D

deekey777
2014-05-24, 10:11:31
Zum 65. Geburtstag des Grundgesetzes verschenkt Microsoft Windows 8.1:
Helping our hardware partners build lower cost Windows devices (http://blogs.windows.com/windows/b/windowsexperience/archive/2014/05/23/helping-our-hardware-partners-build-lower-cost-windows-devices.aspx)

In 2013, we began to ease our approach to device certification and reduced some hardware component requirements, helping to empower our partners to drive further device differentiation and price competitiveness. And most recently with the Windows 8.1 Update, we are enabling our hardware partners to build lower cost devices with only 1GB of memory and 16GB of storage that provide customers with the fast and fluid experience they expect from a Windows device. We also announced that Windows will be available for 0 dollars to our hardware partners for Windows Phones and tablets smaller than 9-inches in screen size.

As we move forward, many of these lower cost devices will come with a new edition of Windows called Windows 8.1 with Bing. Windows 8.1 with Bing provides all the same great experiences that Windows 8.1 offers with the Windows 8.1 Update, and comes with Bing as the default search engine within Internet Explorer. And of course customers will be able to change that setting through the Internet Explorer menu, providing them with control over search engine settings. This new edition will be only be available preloaded on devices from our hardware partners. Some of these devices, in particular tablets, will also come with Office or a one-year subscription to Office 365.

Avalox
2014-05-24, 12:17:52
Zum 65. Geburtstag des Grundgesetzes verschenkt Microsoft Windows 8.1:
Helping our hardware partners build lower cost Windows devices (http://blogs.windows.com/windows/b/windowsexperience/archive/2014/05/23/helping-our-hardware-partners-build-lower-cost-windows-devices.aspx)


Das ist ja zu erwarten, bzw. sogar schon so kommuniziert gewesen. Nach dem kostenlosen Windows Phone und dem ḱostenlosen Windows RT, nun das kostenlose Window für x86. Sinnvoll auf jeden Fall.

Ich bin allerdings mal gespannt, wie genau dieses Angebot aufgenommen werden wird. Notebook und Mini-PC Hersteller werden es sicherlich kaum verstehen, weshalb sie für kleine Netbook artige Geräte, u.ä. für die Hälfte des Gerätepreises als Lizenz kaufen müssen und das Vergleichstablet diese Lizenz kostenlos bekommen soll.

Ausserdem ist die Verblockung mit Bing interessant. Mal sehen wie das so ankommt, bei den Organen. Schließlich ist ja solch ein Gerät mehr als ein Tablet, wie es gerade MS breit rum erzählt hat und genau in diesem Markt musste ja gegen Microsoft schon mehrmals regulatorisch eingegriffen werden.

YfOrU
2014-05-24, 14:01:30
Ausserdem ist die Verblockung mit Bing interessant. Mal sehen wie das so ankommt, bei den Organen. Schließlich ist ja solch ein Gerät mehr als ein Tablet, wie es gerade MS breit rum erzählt hat und genau in diesem Markt musste ja gegen Microsoft schon mehrmals regulatorisch eingegriffen werden.

Windows mit Bing zu koppeln und rabattiert abzugeben ist für Microsoft in praktisch jeder Hinsicht folgerichtig. Microsoft hat dabei praktisch nichts zu verlieren denn wenn entsprechendes untersagt werden sollte würde Google zwangsläufig große Schwierigkeiten bekommen. Googles Geschäftsmodell ist von Bündelungen wesentlich abhängiger. Die Kombination der Marktanteile (Google Search und Ultra-Mobile) sehe ich für die Zukunft als ein sehr heißes Eisen.

eligos
2014-05-24, 14:14:09
Sehe auch nicht was daran problematisch sein sollte. Google macht das schon lange (neben anderen Punkten) und bietet im Vergleich zu MS nicht mal die Möglichkeit eine normale Lizenz zu kaufen.

Die vorgegebene Suchmaschineneinstellung würde ich nicht unbedingt als "Verblockung mit Bing" bezeichnen. Jeder kanns ändern so wie jetzt auch. Wenn man Windows selber kauft und installiert ist Bing auch voreingestellt.

Hat da einger Zahlen, was die Anbieter so ausliefern als Standardsuchmachine?

Avalox
2014-05-24, 14:14:20
Microsoft hat dabei praktisch nichts zu verlieren.

Na ja, doch haben sie. Sie bekommen den Unmut der vielen Notebook und PC Hersteller, sowie der Mediamarkt Windows Käufer, welche für das Produkt Geld bezahlen müssen.

Zudem will ich ja mal sehen, wie solch eine OEM Lizenzweitergabe, die völlig im Einklang mit den Käuferrechten steht bei der kostenlosen Version funktioniren wird.


denn wenn entsprechendes untersagt werden sollte würde Google zwangsläufig große Schwierigkeiten bekommen.

Was hat Google damit zu tun?
Meines Wissen hat Google nicht die Auflage bekommen eine Browserauswahl dem Betriebssystem vorzustellen. Denk mal drüber nach.

Ach so, die Browserauswahl will ich mal bei der kostenlosen Windows Bing Version sehen.


Das Windows kostenlos abgeben wird ist sicherlich ein großer Fortschritt, passt aber überhaupt nicht in die MS Philosophie.

Das einzig möglich Ende der Geschichte ist, dass MS alle Windows Versionen kostenlos abgibt. Das sollte das nächste Ziel sein und wäre der nächste Fortschritt.

YfOrU
2014-05-24, 14:39:23
Na ja, doch haben sie. Sie bekommen den Unmut der vielen Notebook und PC Hersteller, sowie der Mediamarkt Windows Käufer, welche für das Produkt Geld bezahlen müssen.

Sowohl für die Kunden als auch Gerätehersteller ist es von Vorteil. Günstigere Produkte verkaufen sich im Regelfall besser. Der "Mediamarkt Windows Käufer" hat davon im übrigen keine Ahnung denn sonst würde er keine Retail Lizenz nehmen.
Einer der größten Kritikpunkte der PC Hersteller sind die hohen OEM Lizenzgebühren und das soll jetzt auch wieder falsch sein ?


Zudem will ich ja mal sehen, wie solch eine OEM Lizenzweitergabe, die völlig im Einklang mit den Käuferrechten steht bei der kostenlosen Version funktioniren wird.

So wie bisher auch.


Meines Wissen hat Google nicht die Auflage bekommen eine Browserauswahl dem Betriebssystem vorzustellen.

Genau deshalb wäre ein neues Verfahren gegen Microsoft für Google gefährlich. Microsoft kann heute eine ganz andere Verteidigungsstrategie wählen und die würde genau in eine Richtung zeigen.

eligos
2014-05-24, 14:39:49
Ach und weil sie die Auflagen bekommen haben, baut man jetzt alles darauf auf bis es MS nicht mehr gibt oder was? Folgerichtig sollte auch Google solche Auflagen kriegen (oder MS die Milliarden die sie bezahlt und auch die entgangenen Einnahmen + Zinsen zurückbekommen).

Google ist was knebeln angeht eigentlich schlimmer als MS damals, nur ist es halt google das ist der Entscheidende Unterschied. Wenn jetzt kommt von wegen es zwingt dich ja niemand bla bla, damals wurde auch keiner gezwungen Windows einzusetzen. Was kann man denn bei Chrome OS denn für tolle alternative Browser installieren? Und können sich da die OEMs die Suchmaschiene aussuchen? (ka)

Und die "Mediamarkt Windows Käufer" werden auch danach das Geld bezahlen wenn sie es denn da kaufen wollen. Nur bei einem neuen "Netbook" (oder was auch immer die Einschränkungen sind) ist es kostenlos. Das Gefühl von "Windows bei einem neun PC ist kostenlos" wird die Masse sowieso schon immer gehabt haben, weil sie mit dem Gerätepreis bezahlt haben und jetzt den Vorteil von billigeren Geräten mitnehmen können.

Avalox
2014-05-24, 14:43:25
Sowohl für die Kunden als auch Gerätehersteller ist es von Vorteil.

Absolut ein Vorteil und ein Ergebnis des Wettbewerbs.


So wie bisher auch.


Yep, ich kann die kostenlose Windows Version auch unabhängig der Hardware weiter geben. Mal sehen, wie das MS ermöglichen wird.

Genau deshalb wäre ein neues Verfahren gegen Microsoft für Google gefährlich. Microsoft kann heute eine ganz andere Verteidigungsstrategie wählen und die würde genau in eine Richtung zeigen.

So ein Quatsch.
Denkst du, eine Kommission entscheidet anders, nur weil MS mit einem kostenlos unter kostenpflichtig Probleme bekommt?
Sie müssen die Browserauswahl nachreichen und ein Firefox oder Chrome, oder .. wird nicht für MS Bing als Standard im Browser setzen.


Der Bezug zu Google ist in keinem Punkt da. Google hat ein ganz anderes Geschäftsmodell.

YfOrU
2014-05-24, 14:56:47
Yep, ich kann die kostenlose Windows Version auch unabhängig der Hardware weiter geben. Mal sehen, wie das MS ermöglichen wird.

Wenn etwas kostenlos ist braucht man über den Weiterverkauf nicht reden. Fester Bestandteil der Gerätefirmware (->WIMBoot, read-only) und fertig.


So ein Quatsch.
Denkst du, eine Kommission entscheidet anders, nur weil MS mit einem kostenlos unter kostenpflichtig Probleme bekommt?
Sie müssen die Browserauswahl nachreichen und ein Firefox wird nicht für MS Bing als Standard setzen.

Im letzten Satz schilderst du eins der elementaren Probleme. Die Mozilla Foundation wird in erster Linie durch Google finanziert und kann deshalb kaum als unabhängiger Teilnehmer angesehen werden.


Der Bezug zu Google ist in keinem Punkt da. Google hat ein ganz anderes Geschäftsmodell.

Es geht um die hierüber adressierten Märkte und da ist das Ergebnis für den Kunden praktisch identisch.

eligos
2014-05-24, 15:05:46
Einfach Lösung: Ein Tochternehmen mit einem "anderen Geschäftsmodel" und schwupps kann man alles machen? :-)

Avalox
2014-05-24, 15:08:15
Wenn etwas kostenlos ist braucht man über den Weiterverkauf nicht reden. Fester Bestandteil der Gerätefirmware (->WIMBoot, read-only) und fertig.

Nix da und fertig. Die Kosten der Lizenz spielen für das Recht der einzelnen Weitergabe keine Rolle.
Der Kunde kauft ein Tablet mit installierten Windows, dabei ist es ganz egal ob das Tablet 400€ oder 350€ mit neuer Lizenz kostet.

Ein unrechtmäßige Verblockung, wird auch von einer kostenlosen Lizenz nicht tangiert. Der Kunde kann auch eine "kostenlos" an einen Hersteller abgegebene Software getrennt verkaufen.



Im letzten Satz schilderst du eins der elementaren Probleme. Die Mozilla Foundation wird in erster Linie durch Google finanziert und kann deshalb kaum als unabhängiger Teilnehmer angesehen werden.


Es steht MS völlig frei, sich in die Entwicklung des freien OpenSource Browsers stärker einzubringen. Sie wollen es offensichtlich nicht.



Es geht um die hierüber adressierten Märkte und da ist das Ergebnis für den Kunden praktisch identisch. Genau darum geht es bei einer Regulierung.

Nein ist es nicht.

MS hat in der Vergangenheit seine marktbeherrschende Rolle erwiesenermaßen unrechtmäßig ausgenutzt und Wettbewerb aktiv kaputt gemacht. Das ist es und es ist nicht identisch mit einem guten Angebot, welches der Kunde in freier Entscheidung in großen Maße nutzt. Das erste nennt man illegal, das zweite nennt man Wettbewerb.


Ihr verdreht hier auch was.

Das kostenlose Windows x86 ist keine Reaktion auf Google, es ist eine Reaktion auf den Druck durch das OpenSource Modell, welches jahrelang von MS aktiv bekämpft wurde und nun sein potential entfalten kann.

YfOrU
2014-05-24, 16:04:33
Nix da und fertig. Die Kosten der Lizenz spielen für das Recht der einzelnen Weitergabe keine Rolle.
Der Kunde kauft ein Tablet mit installierten Windows, dabei ist es ganz egal ob das Tablet 400€ oder 350€ mit neuer Lizenz kostet.

Anscheinend hast du das damals gefällte Urteil welches den getrennten Verkauf der OEM Lizenzen ermöglicht nicht verstanden. Die werden nicht zum Spaß mit original Dell/Lenovo etc. Recovery Medien angeboten. Gibt es bei diesen Produkten nicht.


Es steht MS völlig frei, sich in die Entwicklung des freien OpenSource Browsers stärker einzubringen. Sie wollen es offensichtlich nicht.

Kannst du das auch belegen ? Tatsache ist das Microsoft durchaus Kapital in die Hand nimmt um eigene Services auf anderen Plattformen verfügbar zu machen.



MS hat in der Vergangenheit seine marktbeherrschende Rolle erwiesenermaßen unrechtmäßig ausgenutzt und Wettbewerb aktiv kaputt gemacht.

Ja. Macht jedes Unternehmen in der entsprechenden Position denn das steigert den Gewinn. In der ist Google und die effektive Marktmacht ist heute größer als das was Microsoft jemals vorzuweisen hatte. Genaugenommen ist die Regulierung zu großen Teilen nach hinten losgegangen.


Das ist es und es ist nicht identisch mit einem guten Angebot, welches der Kunde in freier Entscheidung in großen Maße nutzt. Das erste nennt man illegal, das zweite nennt man Wettbewerb.

"Gutes Angebot" ist latent subjektiv und "frei" im Kontext der heutigen Marktanteile nicht mehr ernst zu nehmen.


Das kostenlose Windows x86 ist keine Reaktion auf Google, es ist eine Reaktion auf den Druck durch das OpenSource Modell, welches jahrelang von MS aktiv bekämpft wurde und nun sein potential entfalten kann.

Ob eine Closed oder Open Source Software an den Endverbraucher ohne Lizenzgebühren abgegeben wird macht am Ende keinen Unterschied. Beides muss finanziert werden. Im Kapitalismus hat der das letzte Wort welcher die Rechnungen bezahlt. Wenn der maßgebliche Teil von einer Person oder einer Organisation kommt brauchen wir über Themen wie "Unabhängigkeit" nicht diskutieren.

eligos
2014-05-24, 17:21:06
@Avalox In welchem PR Whitepaper hast du jetzt den Begriff "Verblockung" gelesen? Würde mich mal interessieren, denn den Begriff werden wir jetzt wohl öffters mal lesen müssen. In anderen Zusammenhängen ist es ja das Recht des Herstellers mit seinem Produkt das zu tun was der Hersteller will.

Das kostenlose Windows x86 ist keine Reaktion auf Google, es ist eine Reaktion auf den Druck durch das OpenSource Modell, welches jahrelang von MS aktiv bekämpft wurde und nun sein potential entfalten kann.

Open Source ist nicht gleich Open Source. Für Google ist Open Source eher ein Vehikel, die Idee dahinter (imho das Wichtigste) wird nur getragen solange es nützt. Zuerst zieht man mit OS Entwickler an die die Apps bauen und auch noch das BS voranbringen (die Idee ist ja auch klasse), so erkämpft man sich Marktanteile und nebenbei wird im Hintergrund alles zugenagelt (Knebelverträge) aber nach außen trotzdem schön die Idee präsentiert (PR Wirkung). Die Google Play Dienste haben vor allem den Zweck die Verbreitung von AOSP einzudämmen (haben wenigstens den guten Effekt dass die Fragmentierung reduziert wird), da hat man wohl selber Dünpfiff davor.

Im Prinzip ist dagegen nichts einzuwenden, aber dann Bitte auch so darstellen wie es ist und nicht die heile Welt versprechen.

MS reagiert somit vor allem auf Google und nicht auf OpenSource (OpenSource hält sich von alleine klein, durch Streitigkeiten und co.), wobei Android wahrscheinlich ohne den OS Gedanken nie so groß geworden wäre, Android als OpenSource ohne Google (oder einen anderen großen Spieler) wahrscheinlich auch nicht.

Wenn ich mir so das Verhalten von Google angucke, will ich mir gar nicht vorstellen wie die sich an der Stelle von MS damals verhalten hätten... Auch wenn sie sich genauso und nicht schlimmer verhalten hätten wäre das mehr als enttäuschend, wenn man bedenkt wo sie her kommen.

Iruwen
2014-05-24, 21:45:07
http://static.myce.com/images_posts/2014/05/myce-faikee-full-uncensored.jpg

http://www.myce.com/news/new-leak-reveals-more-windows-9-office-2015-and-office-gemini-details-71597/

James Ryan
2014-05-25, 06:14:00
Wollen wir mal hoffen dass Cortana in Windows 9 von Anfang an auf Deutsch dabei ist. Nicht so wie beim Windows Phone Fail erst 1 1/2 Jahre später.

MfG

N0Thing
2014-05-25, 20:45:02
Du meinst Windows Phone 9? Oder wirklich das Desktop-OS?

Avalox
2014-05-26, 15:19:17
Open Source ist nicht gleich Open Source. Für Google ist Open Source eher ein Vehikel, die Idee dahinter (imho das Wichtigste) wird nur getragen solange es nützt.

OpenSource ist eine Lizenzierung, vielleicht noch eine Idee. Aber ein Vehikel?
Da verstehe ich nicht, was du meinst.
Das Google Geld verdienen muss? Klar, Lizenz spiegel ja die Kommerzialität der Umgebung wieder. Ansonsten wäre ja gar keine Lizenz nötig.


Zuerst zieht man mit OS Entwickler an die die Apps bauen und auch noch das BS voranbringen (die Idee ist ja auch klasse), so erkämpft man sich Marktanteile und nebenbei wird im Hintergrund alles zugenagelt (Knebelverträge) aber nach außen trotzdem schön die Idee präsentiert (PR Wirkung). Die Google Play Dienste haben vor allem den Zweck die Verbreitung von AOSP einzudämmen (haben wenigstens den guten Effekt dass die Fragmentierung reduziert wird), da hat man wohl selber Dünpfiff davor.


Was soll da eingedämmt werden. Google hat und kann an der Android Lizenz gar nichts ändern.

Die Idee ClosedSource Software für eine OpenSource System anzubieten ist nahe liegend, aber in keinster Weise eine Ausschlusskriterium der Funktionsfähigkeit des Systems. Das funktioniert ohne Google ganz fantastisch.
Das dort die Google Anwendungen drauf sind liegt nur an einem einfachen Grund, - Die Hersteller sehen für die Google App losen Geräte keinen Verkaufserfolg sehen.

Ausnahmen bestätigen die Regel. Obwohl man dort von Ausnahmen gar nicht mehr sprechen kann, denn der Markt an Google losen Android Geräten wäre, wenn man ihn mal verbindlich zählen würde eh der zweitgrößte mobile IT Happen nach Android mit Google Apps.



Im Prinzip ist dagegen nichts einzuwenden, aber dann Bitte auch so darstellen wie es ist und nicht die heile Welt versprechen.


Es geht gar nicht um die heile Welt, es geht um Vor- und Nachteile von Lizenzformen.
Die IT Welt diversifiziert, Rechenleistung, Speicherkapazität und Datentransfer ist so billig wie nie zuvor einzukaufen. Der Geist ist entfesselt. "Don't be evil"

Kannst du das auch belegen ? Tatsache ist das Microsoft durchaus Kapital in die Hand nimmt um eigene Services auf anderen Plattformen verfügbar zu machen.

Was soll ich denn belegen? Dass es MS frei steht Mozilla umfassend zu finanzieren? Klar könnten sie es, machen sie aber nicht.


Ja. Macht jedes Unternehmen in der entsprechenden Position denn das steigert den Gewinn.

Ne, ne. Das ist nicht richtig so und klingt nach einem eigenen Freibrief. - Die anderen machen es so, also darf ich es auch -.
Ich sehe da schon einen gravierenden Unterschied, ob jemand dafür verknackt wurde, die Welt angezündet zu haben, oder nicht.

Ob eine Closed oder Open Source Software an den Endverbraucher ohne Lizenzgebühren abgegeben wird macht am Ende keinen Unterschied. Beides muss finanziert werden.

Tja. Das sehe ich nicht so. Beides muss finanziert werden klar, aber das "wie" ist dann schon unterschiedlich. Wie viele Freiheitsgrade lasse ich den Kunden und da sind die Unterschiede eklatant.

Alles entwickelt sich zu Service Rechenzentren hin, damit wird OpenSource eine für den Kunden überlebenswichtige Größe.
Der Trend ist nicht mehr aufzuhalten.

Im Kapitalismus hat der das letzte Wort welcher die Rechnungen bezahlt. Wenn der maßgebliche Teil von einer Person oder einer Organisation kommt brauchen wir über Themen wie "Unabhängigkeit" nicht diskutieren.

Na ja, es sei denn eine Firma hat eine Marktbeherrschende Fettigkeit erreicht und presst das Portmonnaie seiner Kunden allein aus.

Man muss nur mal lesen, was Bill Gates sich so alles vorgestellt hatte. Kontrolle der Internet-Geld Transaktionen, mit entsprechender Beteiligung.
Insofern hat die Regulierung schon mächtig etwas gebracht.

deekey777
2014-06-21, 11:48:03
Hihihi: http://www.tabtech.de/android-bzw-google-tablet-pc-news/chinesische-tablet-hersteller-bieten-windows-8-1-fuer-android-tablets

Botcruscher
2014-06-21, 13:34:20
Marktanteile um jeden Preis.

Avalox
2014-06-22, 08:13:44
Und funktioniert die Anleitung auch mit dem PC? Kostenloses Windows für alle? Sensationell was passiert.

grobi
2014-06-22, 09:15:53
Und funktioniert die Anleitung auch mit dem PC? Kostenloses Windows für alle? Sensationell was passiert.


Wie kannst du dem denn was positives abgewinnen? Du hälst doch das Betriebssystem nicht für gut? Oder was ist deine Intention?

eligos
2014-06-22, 10:05:38
@grobi Du musst die Beiträge aus einer anderen Perspektive lesen: MS Pleite, Geier kommen, OS (==Google) gewinnt!
Erst dann ergeben die Worte eine sehr objektive und tiefgründige Bedeutung mit erstaunlicher Weitsicht und setzt endlich einen Punkt unter die Propagandamaschinerie die er alleine und freiwillig betreibt.

Es ist überhaupt noch nichts klar. Kann einer vielleicht ausrechen wie kostenlos ist wird wenn man eine Windows 8.1 Lizenz erwerben müsste?

Avalox
2014-06-22, 12:59:02
Wie kannst du dem denn was positives abgewinnen? Du hälst doch das Betriebssystem nicht für gut? Oder was ist deine Intention?

Das ist funktionierender Wettbewerb. Ähnliche Aktionen wären noch vor kurzen sicher undenkbar. Was man hier sieht ist ja, dass MS den Geist des kostenlos abgegebenen Windows nicht auf Tablets geringer Displaygrösse begrenzen kann. Die PC und Notebook Verwender wird man kaum erklären können auf Dauer, weshalb das Windows etwas kosten soll, nur weil eine Tastatur am Gerät hängt. MS wird nun zu Innovationen und Bewegung gezwungen.

eligos
2014-06-22, 21:29:48
Und was ist wenns nur eine Ente war/ist? Funktioniert dann der Wettbewerb nicht?

Nochmal: Der durchschnittliche Endanwender weiß überhaupt nicht was Windows kostet, es ist einfach dabei. Das was er jetzt sehen wird ist dass die kleineren Tabelts billiger werden und das auch nur indirekt, bei neuen Geräten oder Angeboten.
Ich glaube kaum dass da stehen wird: "Jetzt 99€ anstatt 1099€ weil Windows jetzt kostenlos gibt."

Ich weiß gar nicht was du dir immer für Beispiele zusammen bastelst. Wenn jetzt ein Windowslizenzkostenmodellexperte sich unbedingt ein Spielenotebook für 1500€ kaufen will, sagt er sich: Scheiß MS, nicht mit mir! Ich kaufs mir einfach nicht und Punkt oder kaufe lieber ein 150€ Tablet wo ich keine Lizenzkosten zahle!
Stellst du dir das in etwa so vor oder wie soll man das verstehen?

Ping
2014-06-22, 23:41:24
Dem Endanwender sollte schon klar sein, dass sein Betriebssystem Windows 8.1 ein Aufpreis von 89 Euro darstellt. Wie doof muss der Endanwender denn sein, zu glauben, dass es Windows kostenlos dabei gibt?

Testen dürfen andere Spieler :D http://pan.baidu.com/s/1sj79XLF

eligos
2014-06-23, 10:49:21
Na dann frag mal irgendjemanden in deinem Umfeld der sich nicht unbedingt mit PCs beschäftigt was Windows so kostet... Und 89€ sind direkt für den Endanwender, die OEMs haben immer schon bei entsprechender Anzahl dicke Rabatte gekriegt (die übernehmen dann ja auch den Support). Wenn ich dich also frage wieviel das OS gekostet hat was bei einem Laptop (z.B.) dabei war kannst du mir das überhaupt nicht sagen, genauso wie bei den restlichen Komponenten wie der Hardware, Lizenzen, Software. Es ist einfach ein Produkt.

In letzter Zeit hat man oft die Wahl ob man den PC/Laptop auch ohne ein vorinstalliertes Windows kaufen will, für entsprechend weniger Geld. Wenn dann Fragen kommen ob das normal ist und ob man da auch was eigenes installieren kann, dann weiß man dass nicht alle so bewandert sind wie hier einige vermuten.

Was dem Endanwender eigentlich klar sein sollte und was ihm wirklich klar ist, steht ja auf verschiedenen Blättern.

Ping
2014-06-23, 19:23:19
Stimmt. OEM-Preis bei notebooks billiger, falls man Windows dann doch zu einem Notebook ohne BS hinzu-ordert. HP, Medion, Dell...die dürften weniger zahlen. Dennoch ist es genug und nicht die 15 €, die ich für Windows 8 im Dezember bezahlt habe.

Und ja, was Anwender denken...

deekey777
2014-06-23, 22:38:59
Microsoft offers $650 to trade in MacBook Air for Surface Pro 3 (http://9to5mac.com/2014/06/23/microsoft-is-obviously-trading-its-crap-tablet-for-computers-they-can-actually-use/)

Microsoft improves OneDrive storage limits & pricing as competing iCloud Drive approaches (http://9to5mac.com/2014/06/23/microsoft-improves-onedrive-storage-limits-pricing-as-competing-icloud-drive-approaches/)
Microsoft greift Apple direkt an.

Heimatsuchender
2014-06-24, 00:18:17
Microsoft offers $650 to trade in MacBook Air for Surface Pro 3 (http://9to5mac.com/2014/06/23/microsoft-is-obviously-trading-its-crap-tablet-for-computers-they-can-actually-use/)

Microsoft improves OneDrive storage limits & pricing as competing iCloud Drive approaches (http://9to5mac.com/2014/06/23/microsoft-improves-onedrive-storage-limits-pricing-as-competing-icloud-drive-approaches/)
Microsoft greift Apple direkt an.


Ist man bei MS wirklich so verzweifelt? Glauben die wirklich, dass jetzt zig Leute ihr MacBook Air eintauschen? Ich kann mir das kaum vorstellen.


tobife

Rente
2014-06-24, 00:24:07
Es gab doch schon diverse Aktionen dieser Art (iPad für Surface, Lumia für iPhone usw.), ist eben PR und hat weniger mit Verzweiflung zu tun.

prinz_valium
2014-06-24, 03:33:14
Es gab doch schon diverse Aktionen dieser Art (iPad für Surface, Lumia für iPhone usw.), ist eben PR und hat weniger mit Verzweiflung zu tun.

ja oder eine eintauschen ps3, wenn man eine xbox one kauft.
für eine wii u gab es so eine aktion nie. man sucht sich halt das passende klientel. und das sind im falle eine surface pro 3 natürlich die macbook air user

Avalox
2014-07-01, 16:32:46
Es gehen die Gerüchte um, dass Microsoft mit Nokia in Verhandlungen getreten ist, eine neue Marke "Nokia by Microsoft" betiteln zu dürfen, zudem soll der Name Surface durch Lumia ersetzt werden.

http://www.zdnet.com/microsoft-rumored-to-be-planning-to-replace-surface-branding-with-lumia-7000031028/

http://www.telekom-presse.at/geruecht_microsoft_will_seine_surface_geraete_in_lumia_umbenennen.id.30895.htm

Würde ja zur Windows 9 about face panic edition passen.

eligos
2014-07-01, 18:47:33
Ich schätze Mal dass damit Surface RT und nicht Surface Pro gemeint ist. Wenn es irgendwann nur noch ein OS für Tablet und Phone gibt wäre es ja auch unsinnig da 2 Namen weiterlaufen zu lassen. Surface (Pro) würde dann als Businessmarke weiterleben.
Kommt doch den Beschwerden über die unklare Trennung von WinRT und Win8 entgegen, wo bleibt die Begeisterung?

@Avalox Wenn man die Hälfe von deinen Beiträgen weglässt, kann man sie sogar lesen. Leider muss man sie erst ganz lesen um zu wissen was man sich hätte sparen können.
Kümmer du dich doch lieber mal um Android, da gibts gerade interessanteres zu posten aber leider wartet man da vergeblich drauf, außer es ist wieder ein super Smartphone aus China in einer Datenbank aufgetaucht oder es ist ausschließlich positiv zu bewerten.

Balancetisten
2014-07-01, 18:55:22
Es wird spannen sein, wie sich alles entwickelt. Vielleich macht Google das Rennen.

http://www.huffingtonpost.de/2014/06/25/android-one-google-betriebssystem-_n_5530341.html

Exxtreme
2014-07-10, 16:43:10
http://windowsdeveloper.de/news/nutzung-windows-8-nimmt-ab-174691

Windows 8 + 8.1 verliert offenbar wieder Marktanteile. Windows 7 legt zu ... ist das geil.

eligos
2014-07-10, 17:39:33
Also ich hab noch nie bei irgendwelchen News einen Ständer gekriegt, vielleicht bin ich ja anormal...

Windows XP legt auch zu und "Andere Betriebssysteme" verlieren fast einen halben Prozentpunkt. Wie erklärt man sich das?
Ich würde eher darauf tippen dass entweder an den Rankings sich was geändert hat oder einfach mehr Menschen mit alten Maschinen ins Internet gehen (China, Indien?). Dass jemand massenhaft XP installiert dürfte wohl ausgeschlossen sein.

Und dass die Unternehmen eher auf Win 7 umsteigen ist auch bekannt (was zur Zeit wohl relativ viele machen werden). Insgesamt ist es natürlich kein Ruhmeszeichen für Win 8.

prinz_valium
2014-07-10, 17:51:18
http://windowsdeveloper.de/news/nutzung-windows-8-nimmt-ab-174691

Windows 8 + 8.1 verliert offenbar wieder Marktanteile. Windows 7 legt zu ... ist das geil.


0,1% verliert windows 8 gegenüber dem vormonat

windows xp gewinnt 0,04%
windows vista gewinnt 0,05%
windows 7 gewinnt 0,49%

andere betriebssysteme verlieren 0,48%


man könnte auch sagen, dass windows markanteile gewinnt. aber das würde ja nicht das gewünschte bild ergeben :rolleyes:

Ping
2014-07-10, 18:29:46
Das Fazit ist korrekt. Umstieg von XP erfolgt oftmals auf Win 7. Schon alleine aufgrund des Preises. XP läuft in der VM weiter. Zum Spielen.

Ich würde jetzt nicht allzu viel da hinein interpretieren. Windows 8 ist und bleibt eher eine Fehlkonstrunktion. Insgesamt gut, aber durch die GUI ein Schwachleister-OS. MS-Office ist da ähnlich. Mensch reagiert eben empfindlich. Egal wie viele Menschen doch ach so begeistert von den Kacheln sind. Sie kommen nicht an. Auch mein Dutzend Windows 8-Nutzer flucht immer noch über die Kacheln. Eine App hat von denen noch keiner installiert. Nicht mal kostenfreie.

eligos
2014-07-10, 19:19:04
Aber so insgesamt macht sich der "Marionetten, Lückenfüller, letzte Wahl, Material zum Verheizen" (und wie er sonst so liebevoll bezeichnet worden ist) CEO bis jetzt ganz gut finde ich. Wobei vieles was jetzt gemacht wird schon unter Ballmer angeaufen ist (sein muss, zeitlich gesehen).

grobi
2014-07-10, 19:41:25
Das Fazit ist korrekt. Umstieg von XP erfolgt oftmals auf Win 7. Schon alleine aufgrund des Preises. XP läuft in der VM weiter. Zum Spielen.



Was spielt man denn unter einer VM über XP?

Simon Moon
2014-07-10, 20:45:45
Am besten laufen irgendwie immer noch die Maschinen mit Windows 8 Pro auf 7 Pro downgradet ;D ;D

Ich würde sagen, Windows 8 und Windows 7 laufen insgesamt parallel. Klar, die 8er Version wird so natürlich prozentual stärker zulegen, als die schon etablierte 7er - aber längerfristig wird es wohl so 60 : 40 zugunsten 7. Vor allem Privatanwender kaufen das 8er, Firmen sehen zumeist keinen Grund bestehende Infrastruktur zu ersetzen und legen meist Wert auf ein homogenes Erscheinungsbild.

Microsoft täte gut daran ein konservatives Windows 9 zu bringen und dieses dann mit konstanten Updates zu pflegen, quasi wie es Apple macht. Dieses konstante Alles über den Haufen werfen und revolutionieren wollen ist einfach dämlich. Ein Betriebssystem definiert sich für den Anwender in erster Linie dadurch, wie man Programme öffnet die man danach verwendet. Man verwendet aber eben nicht das Betriebssystem an sich - und in diesem Punkt kann man nun mal nicht mehr viel "revolutionieren". Das Öffnen eines Programmes nimmt vielleicht 3 Sekunden ein - und das dann vielleicht extrem gerechnet einmal alle 10 Minuten - was will man da gross optimieren?

Aber bei Microsoft muss ja auch alles total anders sein. Irgendwie sind die auch total überzeugt von Office 365, aber jedesmal wenn es mir wieder erzählt wurde, vergess ich es gleich wieder. Es tönt alles sehr gut - aber den meisten würde eben auch noch Office 2003 reichen.

Ping
2014-07-10, 22:50:05
Was spielt man denn unter einer VM über XP?

Windows the game:frown:

Mr.Magic
2014-07-11, 00:07:07
Was spielt man denn unter einer VM über XP?

http://abload.de/thumb/xpemuxo.jpg (http://abload.de/image.php?img=xpemuxo.jpg)
Nein, diese Spiele laufen nicht in einem nativen XP auf dieser Maschine.

Nein, das sind keine DOS-Spiele:
http://abload.de/thumb/7mnulz.jpg (http://abload.de/image.php?img=7mnulz.jpg)

Avalox
2014-07-11, 08:23:46
Aber so insgesamt macht sich der "Marionetten, Lückenfüller, letzte Wahl, Material zum Verheizen" (und wie er sonst so liebevoll bezeichnet worden ist) CEO bis jetzt ganz gut finde ich. Wobei vieles was jetzt gemacht wird schon unter Ballmer angeaufen ist (sein muss, zeitlich gesehen).

Überhaupt nicht.

Nutella ist ein Phrasendrescher.


Er ist jetzt genau 100 Tage lang der Chef des Ladens und damit muss er genau jetzt erste Ergebnisse vorweisen, beim Umbau der Firma Microsoft.

Umbau heißt, Produkte aufkündigen sowie Schwachleister und Blockierer rausschmeißen und eine Vision zeichnen.

Statt dessen gibt es Phrasen, wie aus dem Buch abgeschrieben. Ein geeire um neue Produktausrichtungen und auch sonst nichts substanzielles.

Ganz schwacher Einstieg.

MSABK
2014-07-11, 08:30:35
Überhaupt nicht.

Nutella ist ein Phrasendrescher.


Er ist jetzt genau 100 Tage lang der Chef des Ladens und damit muss er genau jetzt erste Ergebnisse vorweisen, beim Umbau der Firma Microsoft.

Umbau heißt, Produkte aufkündigen sowie Schwachleister und Blockierer rausschmeißen und eine Vision zeichnen.

Statt dessen gibt es Phrasen, wie aus dem Buch abgeschrieben. Ein geeire um neue Produktausrichtungen und auch sonst nichts substanzielles.

Ganz schwacher Einstieg.

Einfach nur herrlich deine Posts, beste Unterhaltung.:D

Lass mich raten, bei google ist alles besser?:D

eligos
2014-07-11, 09:20:30
Avalox wann kommt eigentlich dein Buch raus? Den Inhalt kennen wir ja schon alle aber wir können ja einen Thread mit Titelvorschlägen starten!
So in etwa: "Wie ich die Geschicke der größten Konzerne lenke" oder "Ich weiß alles besser" mit dem Untertitel "Google ist mein Freund".

Wenn du ehrlich bist dann ist es dir doch egal was der Mann macht. Schmeißt er jemanden raus, dann heißt es: Die Ratten verlassen das Schiff. Schmeißt er keinen raus, sind die Bremser immer noch am Start. Deine Seitenhiebe kannst du dir für deine Rede zu dem Buch aufsparen.

Zum Glück geht es den Innovatoren der Branche immer besser, die exponentiell steigenden Verkäufe liefern hier stichhaltige Beweise.

PS: Kann es sein dass er dein Manuskript geklaut (einer muss es ja auf Fehler kontrollieren, für 5Cent die Seite) und "die Phrasen, wie aus DEINEM Buch abgeschrieben" knallhart rausposaunt? Frag doch die Innovatoren, die innovieren dir das innovativste Buch der innovativsten Innovationen und Visionen.

Avalox
2014-07-11, 09:32:05
Ach komm, du hast es doch selber geschrieben.

"Wobei vieles was jetzt gemacht wird schon unter Ballmer angeaufen ist (sein muss, zeitlich gesehen)."

Natürlich sind es Planentscheidungen von Ballmer die jetzt noch laufen.

Was hat Sadella denn bisher gemacht, ausser ein paar Standardfloskeln, - wir sitzen alle im selben Boot - Chancen müssen wir jetzt nutzen - bla blub von sich gegeben?


Keine Leistung innerhalb von 100 Tagen und 100 Tage sind der Maßstab.


Denkst du MS hat den CEO zufällig genau 100 Tage vor dem Geschäftsjahreswechsel eingesetzt? Nein.

MS wollte, dass zum Geschäftsjahreswechsel die Vision und der Schwung des neuen CEOs sich entfaltet, es sollten Ergebnisse nach 100 Tagen genannt werden und "konkrete" Schritte in eine Zukunft aufgezeigt werden. So wie man es von einen Entscheider nach 100 Tagen erwartet.


Nun gibt es stattdessen eine dröge 6 Seiten eMail, die sich list, als ob sie aus den Autotexten von Word stammt.

Er liefert eine ganz schwache Vorstellung, dass muss besser werden.

Bleibt nur noch die Chance am Ende des Monats konkret zu werden. Hoffen wir mal.

eligos
2014-07-11, 10:28:21
Er will mehr sagen wenn die Quartalszahlen vorgestellt werden.

Wenn man das aus der Sicht betrachtet dann liefern alle anderen auch eine eher schwache Leistung ab. Wenn alles glatt läuft ist es einfach, weil keiner nach einer Vision fragt.

Was ist denn z.B. die Vision von Samsung oder Google? Hat Samsung überhaupt eine Vison? Die letzten Zahlen sind ja nicht so berauschend. Wo sind die konkreten Schritte? Bleiben die Bremser an ihren Plätzen sitzen und nehmen die Plätze den Innovatoren weg? Wo sind sind die kreativen und spannenden Texte die sich von den üblichen Standardfloskeln der "Bremser" der Branche unterscheiden?

Zum glück wird das ja von denen nicht erwartet, das sie ja schon länger als 100 Tage dabei sind, sonst würde man vielleicht erkennen wie es um die anderen steht.

Avalox
2014-07-11, 10:40:27
Zum glück wird das ja von denen nicht erwartet, das sie ja schon länger als 100 Tage dabei sind, sonst würde man vielleicht erkennen wie es um die anderen steht.


Du vergisst, dass diese Unternehmen keinen stagnierenden Marktwert haben, so wie MS die letzten 10 Jahre.

Gerade Google ist längst da, wo MS in historischen Zeiten stand. Google spielt damit auf einer ganz anderen Ebene und muss sich nicht rechtfertigen. Dabei hat gerade Google erste schön die Entwicklung gezeigt.
Mit festbetonierten PCs lässt es sich kein Geld mehr verdienen. Mobile Datenverarbeitung ist der Weg und wie Google den bedient zeigen sie schön. Mobil first, Cloud first umgesetzt.

Hier eine aktuelle Übersicht

http://s.wsj.net/public/resources/images/BN-BW856_google_G_20140313013006.jpg
http://blogs.wsj.com/digits/2014/03/13/as-desktop-declines-mobile-search-boosts-google-revenue/
http://www.telekom-presse.at/ikt-business/dieses_chart_erklaert_googles_ziele_mit_android_.id.31016.htm

eligos
2014-07-11, 10:48:27
Ich vergesse gar nichts, denn genau das meine ich. Also Google ist gerade da wo MS vor 10 Jahren stand und wo wird dann Google in 10 Jahren sein? Ich dachte genau darum geht es bei einer Vision... Aber so kann man sich täuschen!

Da muss ich mich wohl entschuldigen, hab die Definition von Vision und Gegenwart verwechselt. Mein Fehler! War wohl gerade auf einer "ganz anderen Ebene", muss mich hier wohl rechtfertigen im Vergleich zu anderen.

Und was ist mit Samsung dem Innovator No.1?

MSABK
2014-07-11, 10:52:37
Und was ist mit Samsung dem Innovator No.1?

Die warten bis Apple was bahnbrechendes bringt und fangen dann wieder an zu kopieren, ähm ich meinte fangen an innovationen zu bringen.;D

Euch dürfte doch inzwischen klar sein dass wenn man über google diskutiert es nur positives gibt, da braucht man erst keine Argumente bringen, es wird alles gebogen bis es passt.:freak:

Avalox
2014-07-11, 11:47:56
Also Google ist gerade da wo MS vor 10 Jahren stand und wo wird dann Google in 10 Jahren sein? Ich dachte genau darum geht es bei einer Vision... Aber so kann man sich täuschen!

Na hoffentlich nicht am Boden und mit Slogans des CEOs wie

wir müssen wieder innovativ werden.
wir müssen wieder produktiv werden.
wir müssen wieder Chancen nutzen.
(soll ist Quellen liefern?)

und so weiter. MS ist in Zugzwang, sie haben ihren Platz und ihre Rolle verloren. ich kann da nur hoffen, dass zum Monatsende klar ist, dass die Sense durchfährt.

eligos
2014-07-11, 12:03:17
Ja die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt. Jetzt nochmal ein Gebet aus dem GoogleBuch lesen und dann wieder ins Traumreich abtauchen...

Aber so wie ich dich interpretiere bist du damit einverstanden dass Google eine entgültige und unwiederrufliche Marktstellung hat (Monopol darf man ja bei Google nicht sagen) so dass man sich keine Sorgen um die Zukunft zu machen braucht? Visionen und Rechtfertigungen brauchen ja schließlich nur die die nicht auf einer Ebene mit Google sind, also der ganze Abschaum der Gesellschaft der nicht zum GoogleBuch betet.

PS: Die Quellen bei offensichtlichen Sachen zu liefern ist keine große Leistung. Bei zich deiner unbegründeten Aussagen wo etliche Leute nach Quellen fragen, lieferst du diese nicht und hier extra fragen ob du die Quellen liefern sollst? Mach dich nicht lächerlich.
Die Sätze könnten genauso vom Samsung CEO stammen, nachdem man die S Reihe mit innovativen Funktionen zugestopft hat, war die nächste Innovation dieses (anscheinend doch unnütze) Zeug wieder rauszuschmeißen. Da gab es sicher 2 Mal Applaus von dir, so kann sich die Innovationsspirale die nächsten 1000 Jahre drehen bis die Hände vom Klatschen weh tun...

Avalox
2014-07-11, 13:35:07
J
Aber so wie ich dich interpretiere bist du damit einverstanden dass Google eine entgültige und unwiederrufliche Marktstellung hat (Monopol darf man ja bei Google nicht sagen) so dass man sich keine Sorgen um die Zukunft zu machen braucht?


Ich weiß gar nicht, wass du mit Google hast, es ist ein positives Beispiel einer innovativen, trotz großen, Unternehmung. Natürlich möchte ich Wettbewerb.

Bedenklich finde ich, wenn fett, faul und überflüssig gewordene Unternehmen, mit ihrer Marktmacht ernsthaft versuchen Schlechtleistung in den Markt zu pressen. Das ist kein Wettbewerb.

eligos
2014-07-11, 13:51:35
Ich hab nichts gegen Google, wo schreibe ich denn was gegen Google? Ich benutze selber Google Produkte und ohne die wären wir nicht an dem Punkt wo wir sind, das gilt aber genauso für die anderen Mitbewerber.

Mir geht es nur auf den Sack wie du bei Google und co. versuchst alles schön zu reden und bei den "anderen" alles schlechtredest. Und dass du Wettbewerb willst kling scheinheilig, nicht mehr und nicht weniger.

Wenns nach dir ginge würde nichts mehr außer Google existieren, dabei würde Google schlank, existenzrelevant, agil und dabei philanthropisch sein (oder frei nach Avalox: es bleiben, das sie das ja waren, sind und immer so bleiben. Amen!) und Mitbewerber fördern und seine Marktmacht natürlich nicht missbrauchen, so wie es alle anderen bösen Unternehmen tun.

Um ehrlich zu sein kann ich mich nicht an eine Sache erinnern dass du an Google und dem drum herum nicht super findest. Die Apps sind toll und innovativ auch wenn du sie noch nie benutzt hast. Die Theorie wird 100% auf die Realität umgelegt ohne zu hinterfragen ob das auch so funktioniert wie gedacht. Du verschweigst die Punkte die vielleicht nicht so toll ankommen, bis es konkurrenzfähig oder gar besser ist, dann kramst du es aus und fängst an die anderen zu bashen.

Dass du bei der Konkurrenz genau das Gegenteil machst ist ja kein Geheimnis. Jede Schwäche rauskramen, die Stärken runterspielen oder einfach zu ignorieren.

Ich könnte dir hier auch die eher rhetorische Frage stellen was du gegen MS und Wettbewerb im Allgemeinen hast, aber das erspare ich mir kommt ja sowieso nur Grütze bei raus.

Avalox
2014-07-11, 14:14:28
Was passiert, wenn Microsoft frei dreht, dass haben wir alle erlebt. Sie haben ihre Chance gehabt, sie haben diese vertan und jetzt machen sie gerade Platz für einen Markt neuer Teilnehmer, der nun zeigen kann, dass er es besser macht.

Insofern "Don't be evil".

"Was ich selber denk und tu , trau ich jedem Anderen zu." Die die Geschichte geschlagen hat, sollten abtreten. Ich habe überhaupt nichts gegen und befürworte sehr Wettbewerb, wenn dieser mit innovativen Produkten im Sinne des Kunden ausgetragen wird.

xxxgamerxxx
2014-07-11, 17:21:59
Avalox hat mal wieder zu viel Laberwurst gegessen.

Rolsch
2014-07-11, 17:43:46
Ich habe überhaupt nichts gegen und befürworte sehr Wettbewerb, wenn dieser mit innovativen Produkten im Sinne des Kunden ausgetragen wird.
Mit solchen Slogans solltest du dich als CEO bewerben.

maximus_hertus
2014-07-11, 18:05:52
[...] und befürworte sehr Wettbewerb, wenn dieser mit innovativen Produkten im Sinne des Kunden ausgetragen wird.

Yep, genau so! Also ist dein Fazit wohl das MS, Google und Apple "verschwinden" sollen?

Überhaupt: Was ist im Sinne des Kunden? Warum setzen sich *immer* einzelne Produkte durch und andere haben dann für *immer* das Nachsehen (Ausnahmen bestätigen die Regel)? Windows als Desktop OS, Android bei mobilen Geräten (nicht ganz so krass, dennoch über 70%), Whatsapp, Facebook, Twitter => am Ende hat immer einer gewonnen und der Rest ist ab einem Punkt chancenlos.

Der Punkt der Wahlfreiheit ist für die meisten Nutzer eher ein negativer Punkt (siehe Linux als Client OS) => Es soll einfach laufen und man will möglichst gar keine Zeit mit "lernen" verbringen. Das kreide ich MS auch an, das hätte man ganz klar sehen müssen. Kacheln sind ein zu großer Bruch (mit dem Desktop), das konnte nie und nimmer gut gehen.

Ich bin aber auf die komemnden Jahre gespannt, speziell ob ein Windows 365 kommt. Das könnte ein ganz großes Ding werden (Geräteunabhängig auf den Desktop zugreifen, egal ob von ARM oder x86). Man muss nur gucken, welche Performance geboten wird und wie die Preise aussehen.

Kriton
2014-07-11, 18:12:14
Wenn man einen Bereich neu übernimmt, auch wenn man dort vorher bereits in anderer (geringerer) Position tätig war, sind 100 Tage nichts wenn man grundlegende Änderungen vornehmen will.
Wer das mal selbst erlebt hat sollte das wissen. Da gibt es eine Unzahl von Dingen die intern berücksichtigt werden müssen wenn man seine Mitarbeiter mitnehmen will.
Was sind schon 3 Monate zu Beginn wenn eine langfristige Strategie geplant wird? Man muss sich ja auch erst einmal ein sauberes Bild verschaffen.

eligos
2014-07-15, 10:49:41
Na klar geht das!

Tag 1: Auf die Knie fallen und zu Google beten, mit der Bitte sie mögen MS in das unmonopolistischste Monopol aufnehmen. Als Zeichen der Wertschätzung begehen alle MS Mitarbeiter kollektiven Selbstmord.

Tag 2: Die Welt ist gerettet! Der innovative Wettbewerb ist wiederhergestellt.

Die Welt wurde in 7 Tagen erschaffen aber Google kann sich schon nach dem ersten Tag ohne einen Finger krumm gemacht zu haben ausruhen.

Was passiert wenn Google frei drehen darf, können wir uns nur ausmahlen… aber die Zeichen sind innovativ und zukunftsweisend, blendende Aussichten bestehen auch für alle Innovatoren die sich vor Googles Übermacht bücken.

Avalox
2014-07-15, 10:52:35
Erste Gerüchte des MS Umbau kommen durch.

http://www.boerse-online.de/nachrichten/aktien/Microsoft-Aktie-Softwarekonzern-plant-laut-Medienbericht-Stellenkahlschlag-1000206104

eligos
2014-07-15, 11:10:30
War durch den Nokia Kauf zu befürchten und alles andere als eine Seltenheit.
Vielleicht gliedern sie die Nokia Fertigungsstätten aus, wer weiß, aber da wird sicher auch ohne genug "Potential" vorhanden sein.

deekey777
2014-07-16, 11:26:51
Analyse: Microsofts Freemium-Anti-Chromebook-Windows (http://www.heise.de/newsticker/meldung/Analyse-Microsofts-Freemium-Anti-Chromebook-Windows-2260918.html)
Mit der Billig-Version Windows Bing steigt Microsoft in den Preiskampf bei PCs und Notebooks unter 300 Euro ein. Hauptsächlich gilt es Chrome OS entgegenzutreten, aber vielleicht gibt es auch ein paar Office-Abonnenten zu gewinnen.

Was heise aber vergessen hat, sind die vielen Bing-Apps, die zur Standardinstallation gehören (Nachrichten, Sport, Essen, Reisen...). In diesen Bing-Apps wird Werbung angezeigt, womit Microsoft ebenfalls Geld verdienen dürfte.

eligos
2014-07-16, 11:52:40
Bis jetzt taucht eher interne Werbung auf, da werden die Bing Apps untereinander beworben. Selten tauchen externe und damit bezahlte Banner auf.

Avalox
2014-07-16, 11:58:24
Was heise aber vergessen hat, sind die vielen Bing-Apps, die zur Standardinstallation gehören (Nachrichten, Sport, Essen, Reisen...). In diesen Bing-Apps wird Werbung angezeigt, womit Microsoft ebenfalls Geld verdienen dürfte.

Gibt es denn die Browserauswahl noch?

Vor nicht langer Zeit hatte doch MS das kostenlose und mit Werbung versehene MS Office angeboten. Was ist eigentlich damit passiert?

eligos
2014-07-16, 12:00:09
Du kennst dich doch so gut aus, wieso fragst du denn?

Avalox
2014-07-16, 12:06:25
Du kennst dich doch so gut aus, wieso fragst du denn?

Ich frage mich noch, wie es Google geschafft hat den Spitzenmanager Mulally in den Aufsichtsrat zu bekommen. Schafft nicht jeder.

@Topic

Eine Meldung vom Kuchen

"Ein wirklich bahnbrechender Deal
IBM und Apple planen Attacke auf Microsoft"

http://www.n-tv.de/wirtschaft/IBM-und-Apple-planen-Attacke-auf-Microsoft-article13221011.html

eligos
2014-07-16, 12:12:43
Na mit Geld wahrscheinlich.

Welche Bastion von Smartphones und Tablets denn? Ich denke das ist Googles Gebiet.