Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Windows 10 und die Zukunft Microsofts
Seiten :
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
[
13]
14
15
Daredevil
2017-05-12, 16:00:47
Die Frage ist ja auch, wer den wem mit Windows 10 S druckt macht.
Ich mein, kann es sich ein Chrome/Firefox/Opera erlauben nicht im Store zu sein?
Itunes kann es ja anscheinend nicht oder Microsoft selber bettelt bei Apple, dass sie da was machen.
Windows ist immer noch die größte Plattform und das Microsoft somit nun etwas "druck" macht, dass die Leute gefälligst auch Apps entwickeln sollen, ist ja perse nichts schlechtes für den Nutzer. ( Und für Windows Mobile 10 halt auch nicht ;D )
Thoro
2017-05-12, 16:35:27
Grundlegde Sachen werde die wohl schon hinkriegen, bis dahin.
Es muss ja erstmal der Untergrund stehen, die Apps können sie ja laufend updaten bzw. machen sie ja.
Ich weiß aber auch nicht ob das gut ist sich auf März/September als Release festzulegen.
Am Ende werden sie vieles über den Haufen werfen müssen, wie sie es früher auch gemacht haben aber da gabs wenigstens noch einen flexibleren Releaseplan.
Sicher werden sie das hinkriegen. Aber die Erfahrung mit der Flickschusterei im UI-Design seit Windows 8 veranlasst mich da zu Skepsis. Man zerstört sich die besten Design-Konzepte sehr leicht dadurch, dass man sie in ein oder zwei kleinen Bereichen an den Nutzer übergibt und ihn dadurch erstmal verwirrt und in eine defensiv-aggressive Haltung gegenüber dem Konzept bringt.
Die Frage ist ja auch, wer den wem mit Windows 10 S druckt macht.
Ich mein, kann es sich ein Chrome/Firefox/Opera erlauben nicht im Store zu sein?
Itunes kann es ja anscheinend nicht oder Microsoft selber bettelt bei Apple, dass sie da was machen.
Windows ist immer noch die größte Plattform und das Microsoft somit nun etwas "druck" macht, dass die Leute gefälligst auch Apps entwickeln sollen, ist ja perse nichts schlechtes für den Nutzer. ( Und für Windows Mobile 10 halt auch nicht ;D )
Mit der seltsamen Entscheidung von MS, andere Browser quasi auszuschließen (diese müssten weite Teile der Engine von Edge verwenden, um zugelassen zu werden) kann ich mir das nicht vorstellen. Weder Google noch Mozilla werden sich den Ruf ihrer Browser kaputt machen lassen, nur um Store zu stehen.
Daredevil
2017-05-12, 16:45:04
Na aber Chrome für iOS basiert doch auf auf der Safari Webkit Engine, oder nicht? Bzw. muss doch basieren.
Thoro
2017-05-12, 18:35:02
Na aber Chrome für iOS basiert doch auf auf der Safari Webkit Engine, oder nicht? Bzw. muss doch basieren.
Für iOS schon, aber Smartphone-OS ist ja auch Windows 10s ja keines. Und Edge hinkt auch im Vergleich zu Safari grade was die Skriptengine betrifft so weit ich weiß schon auch noch hinterher.
deekey777
2017-05-12, 19:47:00
Windows 10 ARM: https://youtu.be/gE9pfkFtCXQ
Die machen wieder 10 Baustellen auf und zum Schluss kommt nur Grütze dabei rum. Halbfertiges Zeug wird den Leuten zum Fraß vorgeworfen und nie fertig gestellt, oder einfach alles mal wieder eingestampft. Was da so die letzten Jahre Richtung Consumer so gezaubert wurde.
Ich sehe da irgendwie nicht so richtig ein Ziel was das alles so werden soll.
Daredevil
2017-05-12, 23:30:11
Für iOS schon, aber Smartphone-OS ist ja auch Windows 10s ja keines. Und Edge hinkt auch im Vergleich zu Safari grade was die Skriptengine betrifft so weit ich weiß schon auch noch hinterher.
Ja das ist mir klar. Edge ist nun wirklich nicht das Steckenpferd der Browser, aber desaströs schlecht ist er nun eben auch nicht. Zumindest komm ich Mobil mit meinen Lumia 950 ganz gut klar und da bekomme ich auch keine richtige Alternative.
Wenn Microsoft mit dem 10s ein geschlossenes System will ( Was auch auf langsamen PCs schneller läuft ), dann können sie ja eben diesen Weg gehen.
Bei Apple gibt es ja auch mit Sicherheit einen Grund, wieso alles auf Safari basieren soll. Vermutlich auch wegen der Sicherheit?
Mal sehen, ob die anderen sich das leisten können. :)
deekey777
2017-05-15, 11:24:55
Three flavors of Linux are coming to Windows Store (http://techreport.com/news/31899/three-flavors-of-linux-are-coming-to-windows-store)
:|
Die bauen Windows zu einer Universalplattform auf. Linux - iTunes - UWP. Alles am besten universell auf x86 und ARM. Das ist mMn der richtige Weg. Fehlt nur noch Android, aber das wird man sicherlich später beim ersten 2018er-Update nochmals (Android-Support gabs ja schon kurzzeitig in 2015) in Angriff nehmen.
Die bauen Windows zu einer Universalplattform auf. Linux - iTunes - UWP. Alles am besten universell auf x86 und ARM. Das ist mMn der richtige Weg. Fehlt nur noch Android, aber das wird man sicherlich später beim ersten 2018er-Update nochmals (Android-Support gabs ja schon kurzzeitig in 2015) in Angriff nehmen.
Eine Emulation der Android Plattform würde ich nicht erwarten, stattdessen wird Microsoft so schnell wie möglich an einem UWP-Backend für Flutter arbeiten. Flutter wird in der kommenden Zeit zum dominierenden SDK für neue Android Apps, bei den Google-eigenen Apps wird es bereits dieses Jahr die ersten Umzüge von nativem Android (Java) zu Flutter geben.
deekey777
2017-05-15, 13:12:12
Die bauen Windows zu einer Universalplattform auf. Linux - iTunes - UWP. Alles am besten universell auf x86 und ARM. Das ist mMn der richtige Weg. Fehlt nur noch Android, aber das wird man sicherlich später beim ersten 2018er-Update nochmals (Android-Support gabs ja schon kurzzeitig in 2015) in Angriff nehmen.
iTunes ist ja seit Jahren für Windows verfügbar, jetzt kommt es auch in den Store.
Und das ist in mehrfacher Hinsicht interessant: Wer ist die treibende Kraft dahinter? Für Apple ist so ein geschlossenes Betriebssystem wie Windows 10 S ein Dorn im Auge: Bekommt ein iPhone-Benutzer einen PC mit Windows 10 S, so kann er vielleicht die Fotos darauf übertragen und aufladen. Er kann damit von Apple nichts kaufen, womit Apple aber Geld verdient.
Oder doch Microsoft, um iPhone-User vor dem Upgrade auf Windows 10 Pro abzuhalten? Und um Windows 10 (egal ob S oder Pro) attraktiver zu machen?
Vielleicht geht die Freundschaft so weit, dass Microsoft auf Apple TV direkten Zugriff bekommt, sprich AirPlay ein Teil von Windows wird (jaja, ich träume).
Ganon
2017-05-15, 13:16:25
Three flavors of Linux are coming to Windows Store (http://techreport.com/news/31899/three-flavors-of-linux-are-coming-to-windows-store)
:|
Microsoft muss halt reagieren. In diesen Zeiten, wo es größtenteils nur noch um Mobile- und Web-Apps geht, ist Windows ohne dieses Subsystem, je nach Projekt nahezu unbrauchbar. Der ganze Spaß rund um ssh, git, make und Co... in anderen Fällen Docker und andere Services.
Mit dem Subsystem gibt's wenigstens so erst mal kein Argument mehr gegen Windows in dem Fall. Es bietet dann ja eine POSIX-Umgebung wie Linux und macOS.
Matrix316
2017-05-15, 13:20:31
Ich finde die sollten Windows 10 S verschenken - und für 50 Euro kann jeder auf Pro upgraden. Das wäre doch mal eine Maßnahme.
Ansonsten finde ich es eher lächerlich, dass man die teuren Surface Books mit S Kastriert. Das ist eigentlich keine gute Werbung.
xxxgamerxxx
2017-05-15, 14:25:19
Der ganze Spaß rund um ssh, git, make und Co... in anderen Fällen Docker und andere Services.
Kannst du doch alles auch unter Windows verwenden. M.E. will man nur schon mal alle Linux Devs abholen bevor das eventuell mal ein Google mit Android xyz macht
Ganon
2017-05-15, 14:37:12
Kannst du doch alles auch unter Windows verwenden.
Hast du das schon mal probiert? Ich schon, es ist ein Krampf. Reicht ja nicht nur, dass du ein für Windows kompiliertes git, ein SSH Ersatz wie Putty hast und ein für Windows kompiliertes make.
Der gesamte Developer-Workflow funktioniert so unter Windows einfach nicht. Und diese msys-Umgebungen will man nicht mal mit der Kneifzange anfassen.
Und da reden wir über das, was man unter Linux in der Regel mit der Installation von base-devel oder build-essentials abgefrühstückt hat bzw unter macOS mit der Installation von Xcode. Da fehlt noch der komplette Layer oben drauf.
iTunes ist ja seit Jahren für Windows verfügbar, jetzt kommt es auch in den Store.
Und das ist in mehrfacher Hinsicht interessant: Wer ist die treibende Kraft dahinter? Für Apple ist so ein geschlossenes Betriebssystem wie Windows 10 S ein Dorn im Auge: Bekommt ein iPhone-Benutzer einen PC mit Windows 10 S, so kann er vielleicht die Fotos darauf übertragen und aufladen. Er kann damit von Apple nichts kaufen, womit Apple aber Geld verdient.
Eine der Hauptmotivationen ist, Apple Music auch auf Windows 10 S verfügbar zu haben, um bestehende Kunden, die sich ein neues Windows Notebook kaufen, nicht zu verärgern.
xxxgamerxxx
2017-05-15, 15:52:05
Der gesamte Developer-Workflow funktioniert so unter Windows einfach nicht.
Redest du von Client oder Server? GIT und SSH sind alles Protokolle. Unter Windows ein GIT Repo zu verwenden, ist doch nichts ungewöhnliches. Welche brauchbare (nicht)kommerzielle Server Software es gibt, weiß ich nicht. Aber auf dem Client braucht man keine Linux Distri aus dem Store dazu.
Ganon
2017-05-15, 16:12:01
Redest du von Client oder Server? GIT und SSH sind alles Protokolle. Unter Windows ein GIT Repo zu verwenden, ist doch nichts ungewöhnliches. Welche brauchbare (nicht)kommerzielle Server Software es gibt, weiß ich nicht. Aber auf dem Client braucht man keine Linux Distri aus dem Store dazu.
Entwickler, Anwender, Server... im Endeffekt alles. Wie gesagt, es geht nicht nur darum die Projekte im Einzelnen zum Laufen zu kriegen. Klar kannst du ohne das Subsystem ein git auschecken. Du kriegst auch ein SSH hin. Tool Y läuft auch.
Es ist aber nicht das einzelne Tool was entscheidet, sondern die Zusammenarbeit aller Tools. grep, awk, sed. Viele Deploying-Skripte basieren darauf.
Und da ist es dann egal ob du Entwickler einer Webapp (RubyOnRails, Express und wie sie nicht alle heißen) bist, oder jemand der versucht diese in Windows zum Laufen zu kriegen.
Da darfst du in Windows erst mal python, ruby, git bash, ggf. msys und Visual Studio installieren um eine halbwegs brauchbare Umgebung für den ganzen Kram zu haben. Und den Spaß darfst du dann auch noch komplett manuell aktuell halten. Und dann stehst du noch vor dem Problem, dass bei den meisten Frameworks und Bibliotheken für Web, das kaum einer unter Windows benutzt. Da stehst du bei Problemen quasi alleine da.
Unter einer POSIX Umgebung sind das, schon alleine durch den Entwickler vorgegeben, fast alles One-Liner.
Und genau das hat MS jetzt nachgeliefert mit den Linux-Kram. Brauchst dich nur mal im Web-Entwicklungs-Bereich umgucken. Mal von den ASP.NET Leuten abgesehen benutzt dort kaum jemand Windows.
Ganon
2017-05-15, 17:31:25
Oder um es mal ohne Technik-Bla Bla zu beschreiben.
In den letzten Jahren hat sich gerade im Bereich Web-Entwicklung und auch in Teilen Mobile-Entwicklung ein Ökosystem, bzw. mehrere Ökosysteme gebildet, die sich entweder komplett gar nicht oder nur gering um Windows Unterstützung gekümmert haben.
Erstaunlicher Weise hat es diesen Systemen nicht geschadet und die Fanbase wurde größer und größer. Es kamen Erweiterungen und Entwicklungen, die sich ebenso wenig um Windows Support gekümmert haben. Ab einem bestimmten Punkt kamen dann natürlich auch diverse Windows-Entwickler und halfen hier und da, aber das Ökosystem war dann schon viel zu groß um es global noch mal "umlenken" zu können. Denn für den Entwickler selbst: "Warum auch?". Es läuft unter Linux, macOS, *BSD und sonst überall, außer Windows. "Installiere dir einfach Linux in einer VM". Zumal Windows Support heißt, dass man für nativen Support jede Skriptzeile durch PowerShell oder Command Code ersetzen müsste.
"Dummerweise" wurden diese Systeme größer und nicht kleiner. Im Server-Bereich stiegen auch die Anforderungen durch wachsende Web-Anwendungen. System as a Service-Orientierung und Container sind auf dem Vormarsch. Alles ist da, funktioniert super, ist erfolgreich... nicht unter Windows.
Im Bereich der Webanwendung war die Plattform "Windows" für Entwicklung als auch Aufführung so ziemlich komplett irrelevant. Das Problem hat sich also umgedreht. D.h. nicht die Anwendung war inkompatibel, sondern Windows war inkompatibel.
deekey777
2017-05-15, 17:57:18
Eine der Hauptmotivationen ist, Apple Music auch auf Windows 10 S verfügbar zu haben, um bestehende Kunden, die sich ein neues Windows Notebook kaufen, nicht zu verärgern.
Was aber Apple so lösen könnte, indem alles über den Browser läuft, was Apple wiederum nicht will.
(Natürlich wird so auch kein Herunterladen von Filmen möglich bzw. ein Offline-Modus an sich.)
WhatsApp-Desktop kommt bald in den Store: https://www.microsoft.com/en-us/store/p/whatsapp-desktop/9nksqgp7f2nh?tduid=(dff7901540551dbc6c3c74f341fdbdfa)(259740)(2542549)(UUwpUdUnU 48307)() (Ist eigentlich schon da, aber nicht herunterladbar)
xxxgamerxxx
2017-05-15, 18:13:27
Da darfst du in Windows erst mal python, ruby, git bash, ggf. msys und Visual Studio installieren um eine halbwegs brauchbare Umgebung für den ganzen Kram zu haben. Und den Spaß darfst du dann auch noch komplett manuell aktuell halten. Und dann stehst du noch vor dem Problem, dass bei den meisten Frameworks und Bibliotheken für Web, das kaum einer unter Windows benutzt. Da stehst du bei Problemen quasi alleine da.
Entwicklungsumgebungen oder Build Server musste man schon immer aufsetzen und konfigurieren. Egal ob Visual Studio, Powershell, Oracle Treiber, SQL Server Komponenten, Java, .NET, in Version X, in Version Y usw.
Ist doch alles nichts neues.
Ob die meisten Webentwickler Ruby on Rails mit MySql entwickeln und irgendwelche Linux cmd Tools verwenden, weil das OOTB ist, ist mir so ziemlich Latte. Aber ich finds gut, wenn Windows alles mögliche supportet und jeder das verwenden kann, was er will.
Ganon
2017-05-15, 18:24:53
Ist doch alles nichts neues.
Das neue war/ist, dass der Anbieter Windows offiziell nicht unterstützte.
Ob die meisten Webentwickler Ruby on Rails mit MySql entwickeln und irgendwelche Linux cmd Tools verwenden, weil das OOTB ist, ist mir so ziemlich Latte.
Das mag dir ja Latte sein, hat aber im Endeffekt dazu geführt, dass MS gezwungen war Windows zu Linux kompatibel zu machen. Der Rest der Welt ist eben weitermarschiert.
Gebrechlichkeit
2017-05-28, 23:41:26
Microsoft's Xbox Game Pass will 'impact the future sales of consoles,' says MIDiA (http://www.mcvuk.com/news/read/microsoft-s-xbox-game-pass-will-have-a-significant-impact-on-the-future-sales-of-consoles-says-midia/0182977)
deekey777
2017-06-09, 10:44:08
Windows 10 on ARM: Geht Intel gegen den x86-Emulator vor? (https://www.drwindows.de/content/12834-windows-10-on-arm-geht-intel-gegen.html)
Ach du dickes Ei.
Entropy
2017-06-09, 18:12:22
Das Wintel Imperium zerbricht?
Das könnte sehr destruktiv für beide sein, aber sehr positiv für uns.
Aber so muss es kommen,
- Qualcomm licensiert Intel viele wichtige Patente nicht, jedenfalls nicht zu einem vernünftigen Preis
- Intel kann nicht "Connected Devices" produzieren
- Microsoft kann zwar ein OS, aber ohne 99% der User Base anbieten (weil ohne x86 Software)
- MS muss Intel in den Rücken stechen, z.B. mit Emulation umgehen
- Intel muss MS abstoßen, z.B. keine Windowstreiber mehr produzieren
So haben Qualcomms Monopolpatente doch was gutes.
Das ganze wird für ARM interessant, denn die leben nur von CPU IP, wozu auch die ISA gehört.
BlackBirdSR
2017-06-12, 11:51:50
Ich fürchte ja, dass Intel das gut wegsteckt, AMD dabei aber zugrunde geht
Das Wintel Imperium zerbricht?
Das könnte sehr destruktiv für beide sein, aber sehr positiv für uns.
Aber so muss es kommen,
- Qualcomm licensiert Intel viele wichtige Patente nicht, jedenfalls nicht zu einem vernünftigen Preis
- Intel kann nicht "Connected Devices" produzieren
- Microsoft kann zwar ein OS, aber ohne 99% der User Base anbieten (weil ohne x86 Software)
- MS muss Intel in den Rücken stechen, z.B. mit Emulation umgehen
- Intel muss MS abstoßen, z.B. keine Windowstreiber mehr produzieren
So haben Qualcomms Monopolpatente doch was gutes.
Das ganze wird für ARM interessant, denn die leben nur von CPU IP, wozu auch die ISA gehört.
BoMbY
2017-06-12, 11:59:19
AMD hat im Zweifel immer noch den K12 von Keller in der Schublade. Aber abgesehen von Tablets und Telefonen wird so schnell niemand auf ARM switchen.
YfOrU
2017-06-12, 13:00:13
Qualcomm licensiert Intel viele wichtige Patente nicht, jedenfalls nicht zu einem vernünftigen Preis
Das betrifft praktisch nahezu alle Marktteilnehmer. Also auch Branchengrößen wie Samsung. Entsprechend laufen aktuell einige Untersuchungen/Verfahren gegen Qualcomm und erste sind bereits abgeschlossen. Selbst wenn man bei Qualcomm insgesamt mit einem blauen Auge davon kommen sollte wird das bisherige Lizenzmodell in seiner Höhe keine Zukunft haben. Wenn es schlecht läuft wird es noch sehr sehr teuer.
Hinzu kommt das mit 5G der nächste Standard langsam Fahrt aufnimmt. LTE wird dadurch zusätzlich deutlich abgewertet (erzielbare Lizenzgebühren) und das sich die gesamte Branche bei einem gemeinsamen Standard nochmal derart von einem Marktteilnehmer ausnehmen lässt ist eher unwahrscheinlich.
Intel kann nicht "Connected Devices" produzieren
Intel hat die dafür notwendige IP und wird diesen Markt auch adressieren.
Exxtreme
2017-06-12, 13:05:35
Windows 10 on ARM: Geht Intel gegen den x86-Emulator vor? (https://www.drwindows.de/content/12834-windows-10-on-arm-geht-intel-gegen.html)
Ach du dickes Ei.
Wann laufen die x86-Patente denn aus?
lumines
2017-06-12, 13:14:59
Wann laufen die x86-Patente denn aus?
Eigentlich sollte das keine Rolle spielen, wenn Qualcomm sich die Mühe gemacht und den ganzen x86-Kram selbst per Reverse Engineering zusammengebaut haben. Das sollte eigentlich unproblematisch sein. Ansonsten wären so Sachen wie QEMU ja auch nicht erlaubt. Interessanterweise emulieren sie auch nur 32 Bit.
Exxtreme
2017-06-12, 13:19:33
Für 64-Bit hat glaub AMD die Patente und Intel hat es lizenziert nachdem sie mit der Itanic baden gegangen sind.
Ganon
2017-06-12, 13:23:53
Kann man jetzt aber auch nicht direkt mit QEMU vergleichen (ganz davon ab, dass es kein kommerzielles Projekt ist). Die Systememulation in QEMU ist für den x86-Bereich vollkommen unbrauchbar in der Praxis. CPU-Emulation in QEMU ist enthalten, weil das mal jemand gemacht hat. z.B. ist der PowerPC-Bereich auch nicht sonderlich gepflegt und kaum ein PowerPC-OS Abseits von Linux funktioniert in QEMU.
Hier geht es schon darum, dass man x86-CPUs produktiv ersetzen möchte und es auch in der Praxis nutzbar ist. Das ist für Intel sicherlich ein viel größeres Problem, als das jemand auf einem ARM-Prozessor Windows in QEMU installiert mit 3 fps.
SteamOS liefert ja auch kein WINE aus.
Inwieweit eine Klage von Intel Erfolg hat, muss dann ein Richter entscheiden.
BoMbY
2017-06-12, 13:40:19
Wann laufen die x86-Patente denn aus?
Es geht bei Microcode (und im speziellen x86) schon lange nicht mehr um Patente. Das ist eine Copyright-Geschichte. Siehe auch Intel/AMD Patent Cross License Agreement, das ist ein eigenständiger Punkt.
Edit: Hier (https://www.sec.gov/Archives/edgar/data/2488/000119312509236705/dex102.htm):
3.4 Intel Copyright License to AMD. Subject to the terms of this Agreement, including without limitation Section 5.2(e), Intel grants to AMD, for use in or with an AMD Licensed Product, licenses under Intel’s copyrights in any Processor instruction mnemonic for an instruction developed by Intel, and the related opcodes, instruction operand mnemonics, byte format depictions and short form description (not to exceed 100 words) for those instructions, to copy, have copied, import, prepare derivative works of, perform, display and sell or otherwise distribute such mnemonics, opcodes and descriptions in user manuals and other technical documentation. No other copyright license to AMD is provided by this Agreement other than as set forth in this paragraph, either directly or by implication or estoppel.
3.5 AMD Copyright License to Intel. Subject to the terms of this Agreement, including without limitation Section 5.2(e), AMD grants to Intel, for use in or with an Intel Licensed Product, licenses under AMD’s copyrights in any Processor instruction mnemonic for an instruction developed by AMD, and the related opcodes, instruction operand mnemonics, byte format depictions and short form description (not to exceed 100 words) for those instructions, to copy, have copied, import, prepare derivative works of, perform, display and sell or otherwise distribute such mnemonics, opcodes and descriptions in user manuals and other technical documentation. No other copyright license to Intel is provided by this Agreement other than as set forth in this paragraph, either directly or by implication or estoppel.
BlackBirdSR
2017-06-12, 13:44:03
Überlegen doch warum nur x86 und nicht x64...
Im 32bit x86 Modus müssen Sie SSE2 bis 4 und Avx sowie x64 nicht anpacken.
Eigentlich sollte das keine Rolle spielen, wenn Qualcomm sich die Mühe gemacht und den ganzen x86-Kram selbst per Reverse Engineering zusammengebaut haben. Das sollte eigentlich unproblematisch sein. Ansonsten wären so Sachen wie QEMU ja auch nicht erlaubt. Interessanterweise emulieren sie auch nur 32 Bit.
lumines
2017-06-12, 15:47:09
Die Systememulation in QEMU ist für den x86-Bereich vollkommen unbrauchbar in der Praxis.
Ich weiß, aber es ist eben enthalten. Ob man die Emulation in Software oder wie bei Qualcomm wahrscheinlich in Hardware gießt, sollte ja keinen Unterschied machen. Vielleicht hat Qualcomm auch einen Rechtstreit eingeplant, weil sie sich sicher sind, dass sie den unter den Umständen, wie sie es implementiert haben, gewinnen werden.
Ganon
2017-06-12, 15:57:45
Ich vermute ja, dass es vollkommen unerheblich ist "wie" sie es implementiert haben, da x86 ja kein Stück Hardware ist, sondern eben eine ISA für die es eben bei Implementierung eine Lizenz von Intel benötigt, welche Intel auch schlicht verweigern kann.
Solange keine Bestandteile da sind, wie z.B. ein ROM, das benötigt wird, wie beispielsweise für Amiga OS, kann Intel gar nix verweigern aus meiner Sicht. Die klagen ja auch schon aus lauter Verzweiflung gegen Qualcomm, nicht gegen Microsoft. Ich denke nicht, dass das irgendeinen Erfolg hat. Wenn Qualcomm nur die CPU stellt und Microsoft den Emulator ist Intel gef***. Was man machen könnte, wär einen eigenen Emulator für ARM bauen und den an Microsoft zu lizenzieren. Das ist aus meiner Sicht die einzige Möglichkeit für Intel daran zu partizipieren. Das wird aber nicht passieren, die klagen sich eher bis sonstwohin mit dem Ziel die Entwicklung dieses Emulators einfach möglichst stark zu verzögern, bis Microsoft das Interesse daran verliert, das wird die Strategie sein.
Ganon
2017-06-12, 17:22:04
Naja, wenn das so wäre, warum brauchen AMD und Intel ein Tauschabkommen... sonst könnten ja beide einfach ohne weiteres die Technologien übernehmen. AMD und Intel nutzen ja auch nicht den Microcode des jeweils Anderen, soweit ich weiß. Du kannst ja auch nicht einfach so ohne Lizenz eine ARM-CPU bauen, darum wurden ja Projekte wie OpenRISC und RISC-V ins Leben gerufen.
Du kannst aber einen Emulator bauen. Ich glaub nicht, dass es da Grenzen gibt. Intel verklagt ja Qualcomm, weil Microsoft darauf x86 emuliert. Das ist ja so, als würde Cherry Apple verklagen, weil Apple eine virtuelle Tastatur benutzt.
deekey777
2017-08-17, 10:04:04
https://www.thurrott.com/mobile/microsoft-surface/132832/heres-microsoft-saying-internally-surface-quality-reliability
Und es gibt noch mehrere Artikel, dass genau deswegen Microsoft von Intel weg will und auf Windows 10 ARM setzt.
Wobei:
Vielleicht liegt es auch daran, weil Microsoft einfach strenger rangenommen wird und die Nutzer eine Sorglosigkeit eines iPad erwarten, obwohl es ein stinknormales Windows-Gerät ist.
Scheint ja aber so gewesen zu sein, dass die Surface Abteilung das selbst verkackt hat. Wenn das der Grund war mit ARM anzufangen, dann ist das mal wieder klarer Fall von Aktionismus der bei MS seit Nadella ja irgendwie an der Tagesordnung ist. Dinge anfangen aber nichts zu Ende bringen. Ist doch ne Lachnummer mittlerweile.
Universal Apps wurden eingeführt, wofür? Gibt ja keine anderen Geräte mehr als WindowsPCs
Das alte Motto. Mobile first, Cloud first. Und MS hat nix besseres zu tun, als mit dem Motto auf der Fahne, sein komplettes Engagement im Mobile Bereich einzustampfen. Ist ja mittlerweile auch Geschichte.
Die Surface Division ist doch nur ein Überbleibsel aus der PreNadella Zeit. Genauso wie die Xbox. Hatte es im Mobile Thread schon geschrieben. Beiden Abteilungen gebe ich eine Halbwertzeit von max 5 Jahren.
Microsoft ist Cloud, da kommt Nadella her und mehr kann der auch nicht. Windows wird mitgeschleppt. Office365 lässt sich prima in Firmen darstellen, da die das einzeln pro Nutzer wie ein Leasing Auto abrechnen können, ebenso Exchange. Ich habe einen Account für 3,40€ netto von MS mit 50GB Postfach, mit kleinem Trick kann ich beliebig viele Nutzer mit 99GB Postfächern anlegen, da lohnt es sich für kleine Firmen kaum mehr einen eigenen Exchange zu fahren. Zumal es die Small Business Server ja schon lange nicht mehr gibt. Geschickt eingefädelt. Wobei der Administrations Aufwand für kleine Firmen eh zu gross war, neue Server Version bedeutete aufwändige Migration, da es kein "einfaches" Update gibt.
Windows as a Service ist ja nett, aber eigentlich kommt Windows 10 nur wie die Dauerbaustelle A40 daher. Man hat das Gefühl die machen das nicht weil es deren Ding ist, sondern weil es sein muss. Die konzentrieren sich voll und ganz auf die Cloud, alles andere wird mitgeschliffen.
LadyWhirlwind
2017-08-17, 11:00:18
https://www.thurrott.com/mobile/microsoft-surface/132832/heres-microsoft-saying-internally-surface-quality-reliability
Und es gibt noch mehrere Artikel, dass genau deswegen Microsoft von Intel weg will und auf Windows 10 ARM setzt.
Wobei:
Vielleicht liegt es auch daran, weil Microsoft einfach strenger rangenommen wird und die Nutzer eine Sorglosigkeit eines iPad erwarten, obwohl es ein stinknormales Windows-Gerät ist.
Oder einfach daran, dass eine Software-Firma keine Hardware-Firma ist und das Entwickeln von Treibern vielleicht doch auch etwas Erfahrung in dem Bereich bedingt?
deekey777
2017-08-17, 11:05:55
Treiber kommen von Intel, aber Microsoft hat nicht das geschaft, was Lenovo, Acer, Asus, HP und viele andere schaffen.
Lurtz
2017-09-20, 18:01:45
Satya Nadella Rewrites Microsoft’s Code (https://www.fastcompany.com/40457458/satya-nadella-rewrites-microsofts-code)
Nadella, who had joined the company in 1992 at the age of 25, was hardly a favorite, despite the fact that he was already running Microsoft’s cloud business. When his name was announced, some critics described the choice as a fallback.
Since then, Nadella has not only restored Microsoft to relevance; he’s generated more than $250 billion in market value in just three and a half years—more value growth over that time than Uber and Airbnb, Netflix and Spotify, Snapchat and WeWork. Indeed, more than all of them combined. Only a handful of CEOs—names like Bezos, Cook, Zuckerberg—can boast similarly impressive results. Microsoft’s shares have not only returned to their dotcom-bubble highs but surpassed them.
Trotzdem bin ich wenig beeindruckt von dem was er tatsächlich geschaffen hat. Der Börsenwert ist zusammen mit dem Rest vom Markt nach oben gespült worden.
https://www.statista.com/graphic/1/267805/microsofts-global-revenue-since-2002.jpg
unter Ballmer ist der Umsatz auch gestiegen. Kein Nadella Hop drin, eher abwärts. Wenn man dann die erste Zeit nach dem Wechsel noch als Nach Ballmer Zeit mit den Auswirkungen seiner Strategie sieht vs 2016 was dann auf Nadellas Kappe geht, naja
prinz_valium
2017-09-21, 01:18:24
MSFT vs. S&P 500 vs Nasdaq Composite
https://pbs.twimg.com/media/DKNB91fXoAM3lQX.jpg:large
prinz_valium
2017-09-21, 21:36:28
Und MSFT vs Nasdaq 100?
Nasdaq Composite und Nasdaq 100 haben eine ziemlich identische performance
https://pbs.twimg.com/media/DKRYyUeWkAIxjlP.jpg:large
Nasdaq Composite und Nasdaq 100 haben eine ziemlich identische performance
Ok, dann war die Börse freundlich gesinnt. Der Umsatz ist aber doch tatsächlich eher bescheiden gestiegen. Wir werden in 10 Jahren sehen ob Microsoft mit Nadella gut dran war oder nicht. Wobei man dann natürlich immer noch diskutieren kann ob und wie .
CHEF-KOCH
2017-09-21, 23:02:51
Kann mich nicht beschweren, nutze Windows 10 seit der ersten Stunde und es läuft bisher besser als alle anderen Betriebssysteme, man muss halt von den Pro versionen fern bleiben und Enterprise/LTSB nutzen.
Hatte bisher seit dem nie wieder ein BSOD oder großartige Probleme, das einzigste was ich neulich festgestellt hat das WD performance einbrüche hat, aber MS scheint daran zu arbeiten laut Reddit. Oder man schaltet ihn halt aus. Klar kann man hier und da noch was bemängeln aber es ist halt 'as service'. Allerdings sollte man auch nicht immer alles negativ reden.
stimulator
2017-09-22, 00:01:05
Leute die Enterprise/LTSB einsetzen wird man eh' nie als Threadersteller in den Hilfeforen antreffen, da diese meistens wissen wie man die üblichen Absurditäten von Windows umschiffen kann und es einem nie als Problem bewusst wird :D ;D
Blase
2017-09-22, 13:41:47
Kann mich nicht beschweren, nutze Windows 10 seit der ersten Stunde und es läuft bisher besser als alle anderen Betriebssysteme, man muss halt von den Pro versionen fern bleiben und Enterprise/LTSB nutzen.
An dieser Stelle möchte ich mich mal einklinken. Die LTSB Version ist doch jene, die eben entgegen der sonstigen Versionen eben NICHT mit den ganzen "Feature-Updates" und sonstige Sachen versorgt wird, oder? Also passend zu einem "großen" Windows 10 Stand gibt es dann eine LTSB Version und diese wird nur mit dem "Nötigsten" versorgt, ja?
Gibt es denn Einschränkungen in irgend einer Art und Weise bei dieser Version? "Fehlt" hier aus Sicht eines normalen "Users" und "Gamers" irgend etwas?
Und bei der Enterprise Version ist das genau so - oder warum erwähnst du die in diesem Zusammenhang?
Gruß
Blase
Der_Korken
2017-09-22, 13:53:25
Gibt es denn Einschränkungen in irgend einer Art und Weise bei dieser Version? "Fehlt" hier aus Sicht eines normalen "Users" und "Gamers" irgend etwas?
Die Einschränkung ist afaik, dass die LTSB für Privatnutzer nicht zugänglich ist, sondern ausschließlich an Formen mit Volumenlizenzen verkauft wird. Dabei wäre es genau das, was viele gerne hätten: Kein Klimbim, keine Zwangsupdates.
lumines
2017-09-22, 14:14:51
Dabei wäre es genau das, was viele gerne hätten: Kein Klimbim, keine Zwangsupdates.
Der Grund, warum wir überhaupt Zwangsupdates haben, ist allerdings genau der, dass viele die automatischen Updates von Windows ausschalten. Gerade weil die meisten Leute da draußen nicht verantwortungsbewusst mit Updates umgehen können, haben wir das eben jetzt so. Mich würde ehrlich gesagt auch nicht wundern, wenn Windows noch restriktiver wird.
Der_Korken
2017-09-22, 14:49:54
Der Grund, warum wir überhaupt Zwangsupdates haben, ist allerdings genau der, dass viele die automatischen Updates von Windows ausschalten. Gerade weil die meisten Leute da draußen nicht verantwortungsbewusst mit Updates umgehen können, haben wir das eben jetzt so. Mich würde ehrlich gesagt auch nicht wundern, wenn Windows noch restriktiver wird.
Ich habe das automatische Installieren von Updates auch immer ausgeschaltet, aber nur, um selbst zu bestimmen, was wann installiert wird. Allerdings würde ich spätestens seit dem Release von Windows 10 von automatischen Updates abraten, denn mit dem ungefragten Upgrade von 7 auf 10 zusammen mit dem GWX-Tool hat MS selbst die besten Gründe geliefert, warum man sowas nicht unkontrolliert laufen lassen sollte (mal abgesehen davon, dass die Standardeinstellungen bei Windows 7 früher (und vllt immer noch) die Unsitte hatten, dass Updates nicht nur im Hintergrund installiert wurden, sondern auch der Rechner ungefragt rebootet wurde, wodurch alle Anwendungen abgeschossen wurden und alle ungespeicherten Sachen verloren waren. Diese Erfahrung macht man nur einmal ...).
Lurtz
2017-09-22, 15:29:38
Lieber ein Dokument verloren als die gesamte Platte vom Cryptotrojaner verschlüsselt ;) Windows gibt einem echt genug Zeit zu booten.
][immy
2017-09-22, 15:50:52
Lieber ein Dokument verloren als die gesamte Platte vom Cryptotrojaner verschlüsselt ;) Windows gibt einem echt genug Zeit zu booten.
Jep, das sind Tage die man hat. Zumindest ist mir noch kein Update aufgefallen wo es anders wäre. Man kann sogar runterfahren ohne das Update sofort zu installieren und es beim nächsten Neustart machen.
Windows 7 mag sich bei einigen wenigen leuten automatisch auf 10 upgedated haben, aber man kann auch direkt wieder zurückrudern, ansonsten sind wichtige Update wichtig. So gut wie alle bekannt gewordenen Trojaner-/Malware-Epedemien der letzten jahre hätten verhindert werden können, wenn die leute ihre updates auch wirklich ordentlich durchführen würden, denn für fast alle (ich schreibe nur fast weil ich grad nicht 100% weiß das es die gab, aber ich meine es war so) Systeme waren bereits updates vorhanden bevor die Sicherheitslücke ausgenutzt wurde.
Es ist inzwischen egal welches OS, wenn es dauerhaft am Internet ist, gehören autoupdates, zumindest für Sicherheitsupdates, einfach dazu. Schon schlimm genug das wir so viele Kleinstgeräte am Netz haben die sich super als Malware-verbreiter ausnutzen lassen, da brauchen wir nicht auch noch offene Windows PCs.
deekey777
2017-10-02, 21:15:12
Microsoft gibt auf:
Microsoft to bring Spotify to Groove Music Pass customers (https://blogs.windows.com/windowsexperience/2017/10/02/microsoft-to-bring-spotify-to-groove-music-pass-customers/#34XK7eoH3lD6yGw6.97)
Music Pass support in Groove and music purchase in the Windows Store to be discontinued; the Groove Music app will continue to support playback and music management of owned content
War ja auch alles Krampf. Nur eine Windows 10 App und die Mobile Apps waren auch Grütze. Nächster Halt Xbox
prinz_valium
2017-10-03, 00:52:47
gut so. weg mit dem ganzen Mist, den niemand nutzt, der nur Geld kostet aber nichts einbringt und eh keine Zukunft hat.
als nächste dann bitte Skype endlich wieder in die Spur bringen, oder auch dicht machen.
Xbox wird niemals dicht gemacht. viel zu profitable und groß
Über der Surface Sparte weht ja auch schon der Verwesungsgeruch.
https://www.drwindows.de/news/analyst-erwartet-microsofts-ausstieg-aus-dem-surface-geschaeft-bis-2019
Klar nur ein Analyst. Der Martin von Dr.Windows postet aber nicht jeden Scheiss und wenn der das postet kann ich mir vorstellen, dass er mehr weiss. Zumindest langfristig.
Wie schon im Mobile Thread geschrieben. Meine wirre Theorie - Windows (auch auf dem Desktop) quasi als Open Source wie Linux. Die Hersteller können sich dann selbst um die Updates kümmern wie bei Android. Microsoft macht nur noch auf Cloud Dienstleistungen, Server werden auch hauptsächlich als Cloud Services angeboten und keine lokalen Installationen mehr. Was mit der Xbox Sparte passiert kann man nur vermuten, wahrscheinlich wäre ein möglicher Verkauf, aber wer wäre gross genug das zu stemmen.
][immy
2017-10-05, 12:47:05
Surface war ja eigentlich nur als Reaktion auf die Hardware-Industrie gedacht, die seit Windows Vista über mangelnde Innovationen meckern, anstatt selbst welche zu schaffen. Kaum war das Surface auf dem Markt kamen die Surface-Klone auch schon aus dem Boden geschossen (z.B. das Acer Switch).
Aktuell ist man mit der Marke ja sogar im Profi-Markt (Technische Zeichner) etc unterwegs und man siehe da, auch hier gibt es plötzlich Klone, die Industrie brauchte nur mal wieder einen kleinen Anschubs, der nicht unbedingt von Apple kam.
lumines
2017-10-05, 12:51:30
Wie schon im Mobile Thread geschrieben. Meine wirre Theorie - Windows (auch auf dem Desktop) quasi als Open Source wie Linux. Die Hersteller können sich dann selbst um die Updates kümmern wie bei Android. Microsoft macht nur noch auf Cloud Dienstleistungen, Server werden auch hauptsächlich als Cloud Services angeboten und keine lokalen Installationen mehr. Was mit der Xbox Sparte passiert kann man nur vermuten, wahrscheinlich wäre ein möglicher Verkauf, aber wer wäre gross genug das zu stemmen.
Für Microsoft gibt es keinen Grund, Windows quelloffen zu machen. Bei Android war das nötig, weil die Hersteller sich untereinander abgrenzen wollten und ARM nicht so standardisiert wie der Kram rund um x86 ist. Keins von Microsofts Problemen würde durch ein quelloffenes Windows gelöst werden.
Microsoft investiert haufenweise in Azure und Co. Wird wahrscheinlich auch eher mehr als weniger werden.
Die Xbox wird wahrscheinlich nicht so schnell verschwinden. Sie ist eine der wenigen Produkte von MS, die tatsächlich von normalen Konsumenten gemocht und nicht nur toleriert wird. Man sollte die Software darauf auch nicht unterschätzen. Von der Xbox ist schon immer sehr viel zum Desktop-Windows zurückgeflossen. Viele Sicherheitskonzepte sind z.B. zuerst bei der Xbox aufgetaucht. Mich wundert sowieso, dass Microsoft nicht mehr mit der Xbox macht. Für mich klingt es sinnvoller, die Xbox mehr zu einem generischen, zentralen PC zu machen als Desktop-Windows immer mehr mobile Konzepte zuzuführen. Klar, Microsoft hat das Surface und Windows S, aber der andere Weg (von der Xbox zum Desktop / Notebook) scheint mir einfacher zu sein als ihre aktuelle Strategie.
Für Microsoft gibt es keinen Grund, Windows quelloffen zu machen. Bei Android war das nötig, weil die Hersteller sich untereinander abgrenzen wollten und ARM nicht so standardisiert wie der Kram rund um x86 ist. Keins von Microsofts Problemen würde durch ein quelloffenes Windows gelöst werden.
Sag niemals nie. Auch wenn das ein April Scherz ist, würde mich so eine Meldung nicht überraschen :D
http://t3n.de/news/microsoft-windows-10-open-source-811243/
lumines
2017-10-05, 13:36:15
Man kann schon jetzt Teile des Quellcodes angucken. Ist gar kein Problem, wenn man nett fragt und einen guten Grund hat. Jedenfalls habe ich das schon öfter gehört.
Microsoft gibt ja auch Teile einfach so frei. Chakra ist OSS, .NET afaik auch. Beim ganzen OS sehen sie aber wahrscheinlich keinen Vorteil, weil außer ihnen sowieso niemand daran mitarbeiten würde. Letztendlich ist OSS für die meisten Unternehmen eben eine knallharte Kalkulation, was sich am Ende besser rechnet. Bestimmte Teile des Betriebssystems zu öffnen ist da meistens nicht so ganz weit oben auf der Prioritätsliste.
Lurtz
2017-10-05, 14:31:59
Mich wundert sowieso, dass Microsoft nicht mehr mit der Xbox macht. Für mich klingt es sinnvoller, die Xbox mehr zu einem generischen, zentralen PC zu machen als Desktop-Windows immer mehr mobile Konzepte zuzuführen. Klar, Microsoft hat das Surface und Windows S, aber der andere Weg (von der Xbox zum Desktop / Notebook) scheint mir einfacher zu sein als ihre aktuelle Strategie.
Ist mit der XBox One doch grandios in die Hose gegangen.
N0Thing
2017-10-05, 15:50:46
Ist mit der XBox One doch grandios in die Hose gegangen.
Der Xbox One hat es sicherlich nicht geholfen, am Anfang mit Kinect gekoppelt gewesen zu sein und damit auch 100€ teurer als die PS4.
Die Ankündigung der Kontobindung für Spiele hat auch viele aufgeschreckt. Daß am Anfang auf den Messen und bei Präsentationen viel über Home-Enterteinment dürfte für die Meisten eher kein Hindernis gewesen sein, sondern eher nice to have bis egal.
Unterschiede in der Performance noch ganz außen vor gelassen.
lumines
2017-10-05, 17:11:42
Ist mit der XBox One doch grandios in die Hose gegangen.
Weil sie es immer wieder auf die gleiche Art und Weise versuchen. Die 360 hatte auch schon das Media Center integriert, aber die Xbox One hätte Potential für mehr gehabt als nur ein Media-Hub zu sein.
prinz_valium
2017-10-05, 23:46:39
hier ist die Zukunft von Microsoft
https://charlierose.com/videos/31020?autoplay=true
dort wird von Nadella eigentlich auf alles eingegangen. Sowohl kurz-, mittel als auch langfristig
wichtig ist vor allem auch die Philosophie des Unternehmen in einer sich ständig verändernden Welt, aber die Grundprinzipien bleiben gleich.
und das braucht man auch zwingend wenn man über die Jahrzehnte als eines der größten Unternehmen der Welt bestehen will.
hier ist die Zukunft von Microsoft
https://charlierose.com/videos/31020?autoplay=true
dort wird von Nadella eigentlich auf alles eingegangen. Sowohl kurz-, mittel als auch langfristig
wichtig ist vor allem auch die Philosophie des Unternehmen in einer sich ständig verändernden Welt, aber die Grundprinzipien bleiben gleich.
und das braucht man auch zwingend wenn man über die Jahrzehnte als eines der größten Unternehmen der Welt bestehen will.
Viel Blabla, hab mir alles angehört. AI ist wichtig, deshalb ist Cortana auch so ein Krampf. Er sagt ja sogar selbst das er zum Teil den Erfolg nur geerntet hat. Mixed Reality scheint auf seinem Mist gewachsen zu sein, zeichnet sich ja jetzt schon als Rohrkrepierer ab. Ich sehe nichts was er geschaffen hat, nur viele Dinge die er abschafft.
Für mich noch immer und jetzt noch mehr ein Mann ohne grosse Visionen. Kein Steve Jobs nicht mal ein Bill Gates Typ. Erschreckend wie so jemand CEO von MS werden konnte. Cloud waechst weil es ein stark wachsender Markt ist, nicht weil er das so toll managed. Von solchen Typen ist Steve Jobs damals ausgebremst worden.
prinz_valium
2017-10-06, 01:43:18
Viel Blabla, hab mir alles angehört. AI ist wichtig, deshalb ist Cortana auch so ein Krampf. Er sagt ja sogar selbst das er zum Teil den Erfolg nur geerntet hat. Mixed Reality scheint auf seinem Mist gewachsen zu sein, zeichnet sich ja jetzt schon als Rohrkrepierer ab. Ich sehe nichts was er geschaffen hat, nur viele Dinge die er abschafft.
Für mich noch immer und jetzt noch mehr ein Mann ohne grosse Visionen. Kein Steve Jobs nicht mal ein Bill Gates Typ. Erschreckend wie so jemand CEO von MS werden konnte. Cloud waechst weil es ein stark wachsender Markt ist, nicht weil er das so toll managed. Von solchen Typen ist Steve Jobs damals ausgebremst worden.
Okay ab jetzt kann ich dann keinen einzigen deiner Kommentare auch nur noch annähernd Ernst nehmen ;D
aufkrawall
2017-10-06, 01:51:33
Wo soll Microsoft im Endkundenmarkt noch jemals wieder den Durchbruch schaffen können?
Office brauchen 99% auf dem Smartphone nicht und ihre anderen Apps/Services will auch niemand haben. Ein neues Windows wird selbst geschenkt kaum noch angenommen. Bei der Konsole bekommen sie von Sony auf den Deckel und man weiß nicht mal, ob die nach der Scorpio überhaupt noch wieder etwas auf die Beine bekommen werden oder ob sie das in der bisherigen Form wollen.
Nadella hat die Wichtigkeit der Cloud für das Unternehmen imho richtig eingestuft. Wahrscheinlich glaubt er auch nicht, dass die Firma mit etwas anderem als dies und Office noch auf absehbare Zeit wieder Erfolg haben wird. Glaubt ja auch sonst niemand bei Verstand.
Wo soll Microsoft im Endkundenmarkt noch jemals wieder den Durchbruch schaffen können?
Office brauchen 99% auf dem Smartphone nicht und ihre anderen Apps/Services will auch niemand haben. Ein neues Windows wird selbst geschenkt kaum noch angenommen. Bei der Konsole bekommen sie von Sony auf den Deckel und man weiß nicht mal, ob die nach der Scorpio überhaupt noch wieder etwas auf die Beine bekommen werden oder ob sie das in der bisherigen Form wollen.
Nadella hat die Wichtigkeit der Cloud für das Unternehmen imho richtig eingestuft. Wahrscheinlich glaubt er auch nicht, dass die Firma mit etwas anderem als dies und Office noch auf absehbare Zeit wieder Erfolg haben wird. Glaubt ja auch sonst niemand bei Verstand.
Gibt es einen nennenswerten Industriezweig, welcher nicht auf MS-Software setzt? Und Office und Handy bringe ich im produktiven Sinne nur sehr eingeschränkt in einen Kontext.
BTW. ist doch das Vorabkontingent der Scorpio vergriffen und Weihnachten steht auch vor der Tür - Misserfolg sieht für mich anders aus.
Und IMO ist Windows 10 das bisher beste OS welches ich sowohl privat als auch geschäftlich nutzen durfte.
aufkrawall
2017-10-06, 02:18:07
Und IMO ist Windows 10 das bisher beste OS welches ich sowohl privat als auch geschäftlich nutzen durfte.
Mein Beileid.
Okay ab jetzt kann ich dann keinen einzigen deiner Kommentare auch nur noch annähernd Ernst nehmen ;D
Was war denn in dem Interview an Substanz? Meine Frage bleibt. Was hat er geschaffen?
BTW Ja ich sehe die ™Cloud auch als wichtig an, aber sich alleine darauf zu reduzieren halte ich für gefährlich. Da sind andere schon grösser und die Gefahr wieder nur Rücklichter zu sehen ist da. Es gibt zwei Alleinstellungsmerkmale von MS Office und Windows. Beide verlieren massiv an Bedeutung.
lumines
2017-10-06, 12:07:58
Gibt es einen nennenswerten Industriezweig, welcher nicht auf MS-Software setzt?
Am Desktop ist Windows ohne Zweifel führend, aber abseits davon hat Windows praktisch keine Relevanz. Besonders unangenehm für MS ist auch, dass der Browser als Anwendungsumgebung ihren Marktanteil aushöhlt. Sogar mit ~90% Marktanteil (nicht nachgeschaut) ist ihre aktuelle Position ziemlich unangenehm, wenn praktisch keine Abhängigkeit zu Windows besteht. Wenn das eigentliche OS der Browser ist, dann kann Windows in wenigen Jahren in der Bedeutungslosigkeit verschwinden. Klar, manche Unternehmen werden ewig auf Legacy-Anwendungen setzen, aber das ist nichts, womit MS Geld verdienen kann. Solche Unternehmen sind für sie schlechte Kunden, weil die einfach zu unregelmäßig in ihre Software investieren. MS braucht dafür Abonnements und die Cloud. Die Kosten und der Umsatz sind ansonsten wahrscheinlich fast unkalkulierbar.
Die Gefahr ist IMHO ziemlich real. Daher sind wahrscheinlich auch fast alle Dienste von MS nicht mehr so wirklich an Windows gebunden.
Am Desktop ist Windows ohne Zweifel führend, aber abseits davon hat Windows praktisch keine Relevanz.
Desktop verliert ja aber immer mehr an Bedeutung. Mobile Devices ersetzen immer mehr den klassischen Desktop. Immer mehr Webanwendungen die ja aber auch irgendwie bedient werden wollen. Der Zug ist für Microsoft aber leider abgefahren. Meiner Meinung nach war der Weg mit Windows 8 und Windows 8 Mobile genau richtig. Man hätte einfach nur das dämliche Startmenü lassen sollen, zumindest optional. Die Zusammenführung mit Windows 10 zu OneWindows war wirklich genau das was die Zukunft braucht. Die Kacheln auf einem Handy besser als jedes Widget und den statischen Icons bei iOS. Kenne so einige die wirklich überlegt haben sich ein Windows Mobile Telefon zu holen weil die das toll fanden. Der App Gap hat die dann davon abgehalten.
Mit Windows 10 kam dann die viel schlechtere Benutzbarkeit bei Tablets sowie die Konzentration auf den Stift und bei Windows 10 Mobile das defacto Aus der mobilen Bemühungen. Und ja Tablets werden nicht einfach so vom Markt verschwinden, die haben Umsatz wegen Sättigung und den Phablets verloren. 2in1 war und ist eine gute Idee.
Selbst wenn MS wieder einsteigen will weil man ne tolle Idee hat, wird niemand mehr in dieser Welt sich ein MS Mobile Device holen. Da sind alle wohl zu sehr vergrault. So eine Plattform muss sich entwickeln, die kann man nicht einfach einstampfen und bei Bedarf wieder aus der Tüte holen. Bleibt die Cloud, da ist man aber hinter Amazon die Nummer 2. Die so lang besprochene AI in dem Beitrag oben ist mit Cortana auch nicht unbedingt auf dem Vormarsch. Die haben da meiner Meinung nach die rote Laterne. Webanwendungen laufen auf vielen Plattformen, da muss es nicht unbedingt MS sein.
Microsoft hat ein paar Perlen im Portfolio die andere nicht haben. Aber ob das langfristig reicht? Zumal einige davon eher auf Desktop Anwendungen beschränkt sind, die ja bekanntlich an Bedeutung verlieren. Für mich fehlt da ein Gesamtkonzept. Cloud Cloud Cloud können andere auch. AI ebenso, VR/AR auch. Alles me too und das konnte Microsoft bekanntlich nie wirklich gut.
lumines
2017-10-06, 13:02:50
Ich bin auch ehrlich gesagt überrascht, dass Nadella mit einem ernsten Gesicht über eine konsistente Philosophie ihrer Herangehensweise sprechen kann. Es ist doch ziemlich offensichtlich und auch oft bestätigt, dass sich viele Teams innerhalb von Microsoft teilweise gegenseitig behindern und eben keine klare Vision haben. Vielleicht hatten er und Ballmer so ein klares Verständnis davon, was Microsoft ausmacht und wie die Zukunft aussieht, aber dann ist scheinbar nicht alles davon bei den Leuten angekommen, die letztendlich ihre Software und Dienste geprägt haben.
aufkrawall
2017-10-06, 13:07:22
Für mich fehlt da ein Gesamtkonzept.
Du hast doch selbst gesagt, dass Microsoft zu viele Kunden vergrault hat. Was sollten sie dann für Produkte entwickeln, die gekauft/genutzt werden würden?
Ich würd nur mit Totgeburten rechnen.
Lurtz
2017-10-06, 13:43:29
Ich bin auch ehrlich gesagt überrascht, dass Nadella mit einem ernsten Gesicht über eine konsistente Philosophie ihrer Herangehensweise sprechen kann. Es ist doch ziemlich offensichtlich und auch oft bestätigt, dass sich viele Teams innerhalb von Microsoft teilweise gegenseitig behindern und eben keine klare Vision haben. Vielleicht hatten er und Ballmer so ein klares Verständnis davon, was Microsoft ausmacht und wie die Zukunft aussieht, aber dann ist scheinbar nicht alles davon bei den Leuten angekommen, die letztendlich ihre Software und Dienste geprägt haben.
Wobei das bei Google nicht so sehr anders ist. Nur hatten sie in den letzten Jahren ein paar deutlich erfolgreichere Leuchtturmprojekte.
deekey777
2017-10-06, 14:00:57
Über der Surface Sparte weht ja auch schon der Verwesungsgeruch.
https://www.drwindows.de/news/analyst-erwartet-microsofts-ausstieg-aus-dem-surface-geschaeft-bis-2019
Klar nur ein Analyst. Der Martin von Dr.Windows postet aber nicht jeden Scheiss und wenn der das postet kann ich mir vorstellen, dass er mehr weiss. Zumindest langfristig.
Microsoft hat es nicht geschafft, Surface zu etablieren. Sie können es einfach nicht und haben das auch mit Surface bewiesen. Was sie geschafft haben, ist Windows-PCs einen neuen Schub zu geben. Insbesondere Surface Pro 3 ist Grundlage für viele Tablets mit Windows. Nur haben Hersteller wie Lenovo gezeigt, dass sie bessere Surfaces zu günstigeren Preisen/mit besserer Ausstattung bringen können. Ja, das Surface Pro hat zurecht den Ruf des Besseren (Laufzeit, Verarbeitung). Aber 2016 haben sie verpennt und bringen 2017 das Surface Pro mit KBL, aber ohne USB-C, ohne TB 3. Der Laptop ist nett gemeint, aber erneut falsche Designentscheidungen. Surface Book ist veraltet, das Surface All-in-One ist zu speziell.
Das Surface 3 war teuer für das Segment, selbst Apple erkannte, dass sie ein günstiges iPad brauchen. Das Surface 3 verschwand letztes Jahr ohne einen Nachfolger und es wird wohl keinen geben.
Einfach gesagt:
Es ist nicht falsch, wenn Surface verschwindet, denn seinen Job hat er gemacht und das sehr gut.
BoMbY
2017-10-06, 14:05:57
Was ich schon länger sage: Windows 11 wird vermutlich Linux mit einer Desktop-Lösung von Microsoft, mit der zusätzlichen Möglichkeit Windows-Code nativ auszuführen, wie man mittlerweile Linux-Code nativ unter Windows laufen lassen kann.
lumines
2017-10-06, 14:12:25
Was ich schon länger sage: Windows 11 wird vermutlich Linux mit einer Desktop-Lösung von Microsoft, mit der zusätzlichen Möglichkeit Windows-Code nativ auszuführen, wie man mittlerweile Linux-Code nativ unter Windows laufen lassen kann.
Windows wurde explizit mit POSIX-Kompatibilität im Hinterkopf entworfen. Die Architektur von GNU/Linux dagegen sieht umgekehrt so etwas nicht einmal entfernt vor.
Nur weil etwas in die eine Richtung funktioniert, muss es das nicht auch in die andere Richtung.
Wobei das bei Google nicht so sehr anders ist. Nur hatten sie in den letzten Jahren ein paar deutlich erfolgreichere Leuchtturmprojekte.
Sogar die eingestampften Projekte sind bei Google aber nie vollkommen verschwunden. Das geplante Andromeda OS ist z.B. verschwunden, aber einige Konzepte sind trotzdem (erfolgreich) in Chrome OS und Android übergegangen. Kann auch daran liegen, dass Android mittlerweile ziemlich omnipräsent ist, aber bisher hatte man bei Chrome OS und Android nie das Gefühl, dass es einen harten Umbruch gab. Bei Microsoft passieren harte Umbrüche dagegen andauernd. Aus Nutzersicht verhält sich Microsoft sehr viel unberechenbarer.
Exxtreme
2017-10-06, 15:28:22
Wo soll Microsoft im Endkundenmarkt noch jemals wieder den Durchbruch schaffen können?
Office brauchen 99% auf dem Smartphone nicht und ihre anderen Apps/Services will auch niemand haben. Ein neues Windows wird selbst geschenkt kaum noch angenommen. Bei der Konsole bekommen sie von Sony auf den Deckel und man weiß nicht mal, ob die nach der Scorpio überhaupt noch wieder etwas auf die Beine bekommen werden oder ob sie das in der bisherigen Form wollen.
Solange keiner der Exchange + Outlook-Kombination auch nur in die Nähe kommt bleiben das zwei Cashcows ohne Ende, die auch noch einen Rattenschwanz an zusätzlicher MS-(Server-)Software nach sich ziehen. Deshalb sitzt Microsoft auf dem Desktop auch weiterhin fest im Sattel. Derartige Entscheidungen werden meistens im Management gefällt. Und wenn das Management die Einfachheit von Outlook + Exchange + Mobilesync von Terminen, Kalendern, E-Mails, Besprechungsanfragen etc. nicht woanders haben kann dann bleibt Windows weiterhin in der Firma. Da können sich andere Abteilungen quer stellen wie sie möchten.
Am Desktop ist Windows ohne Zweifel führend, aber abseits davon hat Windows praktisch keine Relevanz. Besonders unangenehm für MS ist auch, dass der Browser als Anwendungsumgebung ihren Marktanteil aushöhlt. Sogar mit ~90% Marktanteil (nicht nachgeschaut) ist ihre aktuelle Position ziemlich unangenehm, wenn praktisch keine Abhängigkeit zu Windows besteht. Wenn das eigentliche OS der Browser ist, dann kann Windows in wenigen Jahren in der Bedeutungslosigkeit verschwinden.
Marktanteil ist nicht alles. Diesen muss man auch monetarisieren können. Und da hapert es bei Web-/Mobileapps zur Zeit ganz gewaltig. Der Punkt ist, die Konsumenten der Apps wollen für diese nichts zahlen.
Und Browser als Anwendungsumgebung ist die alte Situation in grün. Die Browser sind untereinander nämlich auch nicht so kompatibel und die Kompatibilität kann mit einem neuen Browser-Release kaputt gehen. Viele Webanwendungen haben deshalb Browser-Weichen ohne Ende und brauchen ständige Wartung.
lumines
2017-10-06, 16:08:03
Marktanteil ist nicht alles. Diesen muss man auch monetarisieren können. Und da hapert es bei Web-/Mobileapps zur Zeit ganz gewaltig. Der Punkt ist, die Konsumenten der Apps wollen für diese nichts zahlen.
Und Microsoft hat keine Schwierigkeiten Windows zu monetarisieren? Wenn ich mir die Werbung im Explorer für OneDrive so angucke, könnte man das fast meinen.
Konsumenten wollen generell nichts zahlen. Niemand kauft Windows separat, praktisch niemand kauft regelmäßig das aktuelle Office.
Und Browser als Anwendungsumgebung ist die alte Situation in grün. Die Browser sind untereinander nämlich auch nicht so kompatibel und die Kompatibilität kann mit einem neuen Browser-Release kaputt gehen. Viele Webanwendungen haben deshalb Browser-Weichen ohne Ende und brauchen ständige Wartung.
Scheinbar wiegt das nicht so stark, dass man sich vom Web abwenden würde. Electron, PWAs, etc. florieren wie nie. Selbst Microsoft pusht aktiv PWAs.
BoMbY
2017-10-06, 16:14:15
Windows wurde explizit mit POSIX-Kompatibilität im Hinterkopf entworfen. Die Architektur von GNU/Linux dagegen sieht umgekehrt so etwas nicht einmal entfernt vor.
Nur weil etwas in die eine Richtung funktioniert, muss es das nicht auch in die andere Richtung.
Im Prinzip reicht auch etwas wie aufgebohrtes Wine, und das wäre für Microsoft deutlich einfacher herzustellen, als für jeden Externen.
Edit: Übrigens: SQL Server 2017 available on Linux (https://www.microsoft.com/en-us/sql-server/sql-server-2017)
aufkrawall
2017-10-06, 16:21:42
Solange keiner der Exchange + Outlook-Kombination auch nur in die Nähe kommt bleiben das zwei Cashcows ohne Ende, die auch noch einen Rattenschwanz an zusätzlicher MS-(Server-)Software nach sich ziehen. Deshalb sitzt Microsoft auf dem Desktop auch weiterhin fest im Sattel. Derartige Entscheidungen werden meistens im Management gefällt. Und wenn das Management die Einfachheit von Outlook + Exchange + Mobilesync von Terminen, Kalendern, E-Mails, Besprechungsanfragen etc. nicht woanders haben kann dann bleibt Windows weiterhin in der Firma. Da können sich andere Abteilungen quer stellen wie sie möchten.
Neben Cloud haben sie halt noch Geschäftskunden als Standbein. Zwar sehr rentabel, über Mobile wird das aber auch nach und nach von Apple und Google angeknabbert. Ihren Geschäftskern damit werden sie immer halten können, aber den Verlust an Bedeutung verhindert man so nicht.
wie zefuq konnte ich "Cloud" so falsch schreiben...
Exxtreme
2017-10-06, 16:38:16
Und Microsoft hat keine Schwierigkeiten Windows zu monetarisieren? Wenn ich mir die Werbung im Explorer für OneDrive so angucke, könnte man das fast meinen.
Konsumenten wollen generell nichts zahlen. Niemand kauft Windows separat, praktisch niemand kauft regelmäßig das aktuelle Office.
Trotzdem verdienen sie Geld damit. Das ist bei vielen Mobile-App-Entwicklern nicht so.
Scheinbar wiegt das nicht so stark, dass man sich vom Web abwenden würde. Electron, PWAs, etc. florieren wie nie. Selbst Microsoft pusht aktiv PWAs.
Wenn man "Cloud first" ausruft dann macht das Verhalten sogar Sinn. Und bei PWAs (Progressive Web Apps) merkt man die Inkompatibilität zwischen den Browsern ganz extrem. Safari kann es nicht, der IE auch nicht. Apple bewegt sich angeblich in Richtung PWAs aber sie sind erstmal aussen vor.
lumines
2017-10-06, 16:52:24
Trotzdem verdienen sie Geld damit. Das ist bei vielen Mobile-App-Entwicklern nicht so.
Wer sind "viele"? Andersrum verdienen auch "viele" Geld mit mobilen Apps und Diensten. Man kann natürlich jetzt mit vagen Einschätzungen um sich werfen, aber so pauschal kann man wohl nicht alle Entwickler und Unternehmen mit Microsoft direkt vergleichen.
Wenn man "Cloud first" ausruft dann macht das Verhalten sogar Sinn. Und bei PWAs (Progressive Web Apps) merkt man die Inkompatibilität zwischen den Browsern ganz extrem. Safari kann es nicht, der IE auch nicht. Apple bewegt sich angeblich in Richtung PWAs aber sie sind erstmal aussen vor.
https://twitter.com/MSEdgeDev/status/908034694125469696
https://www.heise.de/mac-and-i/meldung/Cross-Plattform-Apps-Apple-stellt-sich-auf-Progressive-Web-Apps-ein-3795329.html
Der IE spielt heute keine Rolle mehr.
aufkrawall
2017-10-06, 17:03:46
Der IE spielt heute keine Rolle mehr.
In zig Firmen ist die IT halt noch auf absolutem Gammel-Stand, inkl. der Nutzung des IE.
lumines
2017-10-06, 17:06:40
In zig Firmen ist die IT halt noch auf absolutem Gammel-Stand, inkl. der Nutzung des IE.
Daher schlägt Electron ja gerade so ein. Wenn man den Browser nicht updaten kann, bringt man einfach seinen eigenen mit. :^)
Es ist nicht schön, aber RAM ist scheinbar billiger als die IT auf den aktuellen Stand zu bringen.
gravitationsfeld
2017-10-06, 19:24:22
Wo Electron wirklich ein Loch einschlaegt ist in den RAM des Computers auf dem der Dreck laeuft.
Exxtreme
2017-10-06, 19:38:15
Wer sind "viele"? Andersrum verdienen auch "viele" Geld mit mobilen Apps und Diensten. Man kann natürlich jetzt mit vagen Einschätzungen um sich werfen, aber so pauschal kann man wohl nicht alle Entwickler und Unternehmen mit Microsoft direkt vergleichen.
http://www.zdnet.de/41554175/geld-verdienen-mit-mobile-apps-realitaet-oder-mythos/?inf_by=5963bf16681db8c92c8b49b9
1/3 der Entwickler fährt mit Mobile-Apps Verluste ein. Das ist nicht wenig.
https://twitter.com/MSEdgeDev/status/908034694125469696
https://www.heise.de/mac-and-i/meldung/Cross-Plattform-Apps-Apple-stellt-sich-auf-Progressive-Web-Apps-ein-3795329.html
Der IE spielt heute keine Rolle mehr.
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/157944/umfrage/marktanteile-der-browser-bei-der-internetnutzung-weltweit-seit-2009/
So wenig Marktanteil ist das nicht und der FF ist auch nicht besser, vom Edge ganz zu schweigen. Zudem läuft auf vielen Unternehmens-PCs nur der IE weil ein anderer Browser erhöhten Supportbedarf nach sich ziehen würde.
lumines
2017-10-06, 20:03:18
http://www.zdnet.de/41554175/geld-verdienen-mit-mobile-apps-realitaet-oder-mythos/?inf_by=5963bf16681db8c92c8b49b9
1/3 der Entwickler fährt mit Mobile-Apps Verluste ein. Das ist nicht wenig.
Das ist nicht wenig, aber ist das schlechter als der Branchenschnitt? Der CHAOS-Report der Standish Group hilft da weiter: https://www.projectsmart.co.uk/white-papers/chaos-report.pdf
Ich kenne nur die Zahlen für 2010 und früher und habe den aktualisierten Report nur überflogen, aber 2010 wurden knapp 21% aller Softwareprojekte in den USA gecancelt, 42% wurden nicht innerhalb der angesetzten Zeit fertig / haben das Budget überzogen und nur 37% waren überhaupt erfolgreich.
Wie gesagt, ich habe den aktuellen Report nur überflogen, aber auf Seite 3 wird schon angedeutet, dass kleine Unternehmen im Schnitt besser abschneiden als große, was den Erfolg der Projekte angeht. Deine 1/3 dürften daher sogar besser sein als der Branchenschnitt.
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/157944/umfrage/marktanteile-der-browser-bei-der-internetnutzung-weltweit-seit-2009/
So wenig Marktanteil ist das nicht und der FF ist auch nicht besser, vom Edge ganz zu schweigen. Zudem läuft auf vielen Unternehmens-PCs nur der IE weil ein anderer Browser erhöhten Supportbedarf nach sich ziehen würde.
Der Anteil ist ganz klar sinkend. In Zukunft werden solche Unternehmen eben Edge benutzen müssen.
Man könnte sich natürlich fragen, ob der erhöhte Supportbedarf nicht gerade dadurch erzeugt wird, dass einige Unternehmen denken, sie könnten das Web einfrieren.
prinz_valium
2017-10-06, 21:52:25
Was war denn in dem Interview an Substanz? Meine Frage bleibt. Was hat er geschaffen?
BTW Ja ich sehe die ™Cloud auch als wichtig an, aber sich alleine darauf zu reduzieren halte ich für gefährlich. Da sind andere schon grösser und die Gefahr wieder nur Rücklichter zu sehen ist da. Es gibt zwei Alleinstellungsmerkmale von MS Office und Windows. Beide verlieren massiv an Bedeutung.
Es geht um die Tatsache, dass du Steve Jobs als DEN Tech Visionär, oder einen der größten Visionäre siehst...
[...]ein Mann ohne grosse Visionen. Kein Steve Jobs nicht mal ein Bill Gates Typ. Erschreckend wie so jemand CEO von MS werden konnte. Cloud waechst weil es ein stark wachsender Markt ist, nicht weil er das so toll managed. Von solchen Typen ist Steve Jobs damals ausgebremst worden.
Und ohne die herausragenden Leistungen Steve Jobs als Unternehmer nicht anzuerkennen, ist er einfach kein Visionär mit bedeutendem Einfluss auf die Menschheitsgeschichte, wenn man einmal das große Ganze betrachtet.
Solche Menschen sind John D. Rockefeller, George Westinghouse, J.P. Morgan, William Edward Boeing, Henry Ford und Carl Benz, die ALDI Brüder und ganz besonders auch Bill Gates.
Auf der (Windows) PC Platform haben hunderte Unternehmen ihre multi Milliarden Dollar Geschäfte aufgebaut.
Google, Facebook, Amazon, Alibaba, Valve, Adobe, Oracle, SAP und viele viele mehr.
Was hat Apple und das Smartphone als solches geschaffen? Apple stein reich gemacht und Google auch. Aber sonst wo sind die ganzen Unternehmen mit einem Geschäftsmodell, was speziell nur so auf den Mobil Plattformen möglich ist und groß geworden ist und keine reine Erweiterung von schon vorhandenem?
Es gibt dort vllt. ein paar Unicorns, die eine massive Bewertung in Milliarden Höhe haben, aber von Milliarden Umsätzen oder gar Gewinnen kann kaum die Rede sein.
Also wenn ein Historiker in 500 Jahren auf diese Zeit zurück schaut und die Frage stellt, was die bedeutenden Errungenschaften mit dem größten Einfluss auf die Menschheit waren, was glaubst du wo dort das Smartphone (was nach dem PC als mobile Variante und Erweiterung, und vor einem "Digital - Kognitiven Interface" in ferner Zukunft, kam) steht?
Oder ganz einfach gefragt was war eigentlich die Vision für die nächsten 20, 50 und 100 Jahre von Steve Jobs? Und das ist keine rhetorische Frage, sondern würde mich wirklich mal interessieren, denn ich habe davon nie etwas gelesen.
Was die Visionäre der new New Economy angeht, ist es noch zu früh um dort DEN Visionär und bedeutendsten Unternehmer zu benennen, aber das wäre nicht ein Steve Jobs, sondern eher ein Jeff Bezos, Mark Zuckerberg, Ma Huateng oder Elon Musk
Und ich kann dir jetzt schon sagen, dass Cloud, AI, MR, Robotik/Automation und Quantencomputer die nächsten Revolutionen in der (Tech) Welt sein werden. Also wenn das nicht "Visionär" ist darauf zu setzen und hin zu Arbeiten, dann weiß ich nicht was. Aber Unternehmer und Gründer mit reinen CEOs zu Vergleichen ist sowieso nicht ganz fair.
Steve Jobs war nur bedingt Visionär. Was er aber geschafft hat, war Dinge aufzugreifen und bis ins Detail auszuarbeiten. Idee gut, Ausführung schlecht kennen wir von Microsoft zur Genüge. Da hapert es doch meist bei der User Akzeptanz. Steve Jobs hat jeden Pups bis zum Schluss auf Benutzbarkeit getrimmt (ja mag übertrieben sein, aber frag mal Apple User vs den Rest der Welt, er hat es zumindest gut gemacht).
Was macht Nadella denn? Seine Visionen sind Selbstverständlichkeiten, Cloud ist einfach der Gang der Dinge, da sind keine Visionen drin. Warum eine AR Windows Anwendung auch ein AR Windows als Interface braucht, weiss wohl nur er. Dazu wird sein Mixed Reality kein Mixed sondern rein VR wie alle anderen auch. Denn sein Mixed ist mit Hololens viel zu teuer und viel zu schlecht für den Massenmarkt. Das wird jetzt in Windows reingefrickelt ohne wirklich durchdacht zu sein. Alle Hersteller werden gedrängt VR Headsets auf den Markt zu bringen, nicht weil die das wollen, sondern weil Microsoft das so will. Kannst mir nicht erzählen dass die das freiwillig machen.
So dann hat er lange über AI geredet, wo steht Microsoft da? Man hat Cortana. Das benutzt wer? Niemand. Selbst Amazon die ich nicht für sonderlich innovativ halte, haben es geschafft mit Alexa ihre Version von AI in alle Munde zu bringen. Siri ist halt in den iPhones drin. Google Assistant eben in den Android Handys. Meine Erfahrungen mit Cortana waren sehr mäßig, bisher schnitt der Google Assistant am besten ab.
Sooo und da bleibt die Cloud, was ist das genau? Rechenleistung, Dienstleistung und Online Speicher den man kaufen kann. Ich vermute das Windows Server irgendwann komplett in die Cloud wandern sollen, speziell für KMUs. Exchange ist da nur der Anfang, aber eben der Einstieg, weil die anderen leider keine andere vergleichbare Lösung anbieten. Online Speicher ist mit Onedrive eher naja, die hätten lieber Dropbox kaufen sollen. Funktioniert wenigstens richtig. Rechenleistung als solche wird schwer als Alleinstellungsmerkmal zu verkaufen sein, da gewinnt einfach der billigste Anbieter. Da geht es einfach darum riesige Serverfarmen zu haben, deshalb ist Amazon da so weit vorne. Cloud ist ja nicht gleich Cloud, da gibt es Webanwendungen bzw. Services wie OneDrive oder Exchange, oder eben einfach Rechner die zur Verfügung gestellt werden. Office halte ich da eigentlich für irrelevant, die User die tatsächlich die weiter gehenden Funktionen von Office nutzen, werden kaum die WebVersionen nehmen, da sind wieder die Desktop Anwendungen gefragt. In dem Bereich ist Microsoft halt noch Markführer, Access und Co sind neben Word und Excel halt schon ne Ansage.
Aber seine "Vision" LinkedIn zu integrieren. WTF das war sauteuer und bringt imho null Mehrwert. Das ist sein Blabla und die Substanz die mir fehlt.
lumines
2017-10-06, 22:40:11
Was die Visionäre der new New Economy angeht, ist es noch zu früh um dort DEN Visionär und bedeutendsten Unternehmer zu benennen, aber das wäre nicht ein Steve Jobs, sondern eher ein Jeff Bezos, Mark Zuckerberg, Ma Huateng oder Elon Musk
Vor allem ist es zu früh die Werke dieser Personen überhaupt als positiv zu bewerten. Mark Zuckerberg kann auch genau so gut als die Person in die Geschichte eingehen, welche vielleicht ganze Demokratien zu Fall zu bringen wird.
Elon Musk wird vielleicht nachhaltig durch die Boring Company die Architektur ganzer Städte beeinflussen. Ob das positiv sein wird, kann man noch nicht sagen. Vielleicht werden wir in 50 Jahren die Visionen von Marskolonien auch als Verdrängungsmechanismus bewerten, um die Klimaveränderung mental zu verarbeiten.
Gerade aus unserer Geschichte nach dem Wiederaufbau wissen wir nur, dass die Visionen einzelner Personen sich nicht unbedingt mit der Realität decken müssen, wie die Menschen leben wollen. Die Doku hier fand ich ganz interessant, ist aber leider nicht mehr in der Mediathek verfügbar: http://programm.ard.de/TV/Untertitel/Nach-Uhrzeit/Alle-Sender/?sendung=2810673801530
Diesen Kult rund um einzelne Personen finde ich daher immer ein bisschen seltsam. Kein Visionär lag immer richtig und niemand arbeitet alleine an großen Projekten.
Exxtreme
2017-10-07, 12:33:53
Das ist nicht wenig, aber ist das schlechter als der Branchenschnitt? Der CHAOS-Report der Standish Group hilft da weiter: https://www.projectsmart.co.uk/white-papers/chaos-report.pdf
Dein Report dreht sich um gescheiterte Projekte, meiner darum ob man mit Mobile Apps Geld verdienen kann.
Der Anteil ist ganz klar sinkend. In Zukunft werden solche Unternehmen eben Edge benutzen müssen.
Man könnte sich natürlich fragen, ob der erhöhte Supportbedarf nicht gerade dadurch erzeugt wird, dass einige Unternehmen denken, sie könnten das Web einfrieren.
Wie gesagt, Webanwendungen sind nicht weniger aufwändig oder irgendwie billiger als native bzw. sie können ihre Vorteile nur dann ausspielen wenn andere Voraussetzungen ala continuous delivery ebenfalls erfüllt sind. Nur sind das wiederum Lösungen für Probleme, die man erstmal haben muss.
Was haltet ihr von der Vision Nadellas Quantencomputer sind die Zukunft? Für mich als Halbwissender klingt das eher nach Fusionsrektor als etwas auf das man jetzt unbedingt grosspurig setzen muss. Seine drei Visionen auf der Ignite waren ja AR, AI und eben Quantum Computing. AR oder VR wie es wohl anfangs in Windows zu sehen ist, müssen wir nicht besprechen. Denke aus einer Nische wird das nie raus kommen. AI da ist man mit Cortana auch eher mäßig aufgestellt. Und jetzt schon auf Quantum Computing setzen? Wird es jemals leistungsfähige Systeme geben? Oder ist das eben der besagte Fusionsreaktor, theoretisch Knaller aber eine praktische Umsetzung ist noch Jahrzehnte (wenn überhaupt) entfernt?
https://www.glueckkanja.com/img/blog/2017-nadella-ignite.jpg
aufkrawall
2017-10-07, 13:23:59
Ist imho reine PR, wie auch das Geschwafel um die anderen beiden Features, wo man nichts wirklich vorzuweisen hat. Die Kohle wird voraussichtlich über Jahrzehnte mit Firmen + Cloud verdient werden.
xxxgamerxxx
2017-10-07, 13:31:15
Ist imho reine PR, wie auch das Geschwafel um die anderen beiden Features, wo man nichts wirklich vorzuweisen hat. Die Kohle wird voraussichtlich über Jahrzehnte mit Firmen + Cloud verdient werden.
Denke ich auch. Pures PR Geblubber. Aber rückblickend auch nichts neues bei Microsoft. Die hatten schon früher sehr oft Werbevideos aus der Forschungsabteilung, von denen man dann nie etwas gehört hat. Aber man ist ständig immer mal im Gespräch.
Aber ob die so auf Jahrzehnte hinweg gut mit Firmen verdienen, wage ich zu bezweifeln. Man braucht sich nur mal IBM ansehen. Früher war DB2 neben Oracle ein angesehenes DBMS. Jetzt führt Microsoft und laut Gartner ist DB2 sogar in die Ecke vom dritten Quadranten gerutscht.
Exxtreme
2017-10-07, 15:23:18
Aber ob die so auf Jahrzehnte hinweg gut mit Firmen verdienen, wage ich zu bezweifeln. Man braucht sich nur mal IBM ansehen. Früher war DB2 neben Oracle ein angesehenes DBMS. Jetzt führt Microsoft und laut Gartner ist DB2 sogar in die Ecke vom dritten Quadranten gerutscht.
Wobei der Vergleich hier ein wenig unfair ist da Microsoft Windows und Visual Studio dazu benutzt um den SQL Server zu pushen. Recht viele Windows Komponenten ala WSUS oder Sharepoint brauchen den SQL Server. Und wenn du etwas größere Windows Anwendungen mit VS schreibst hast du recht schnell eine SQL Server-Abhängigkeit drinne weil irgendeine Bibliothek den braucht.
xxxgamerxxx
2017-10-07, 15:38:04
Wobei der Vergleich hier ein wenig unfair ist da Microsoft Windows und Visual Studio dazu benutzt um den SQL Server zu pushen. Recht viele Windows Komponenten ala WSUS oder Sharepoint brauchen den SQL Server. Und wenn du etwas größere Windows Anwendungen mit VS schreibst hast du recht schnell eine SQL Server-Abhängigkeit drinne weil irgendeine Bibliothek den braucht.
Klar, mag sein. Aber auch was Performance/Transaktionen usw betrifft, wertet Gartner aus. Worauf ich aber hinaus wollte, dass die ehemals Websphere und DB2 Devs jetzt beinah Rentner sind und auch von einer anderen Generation der Visual Studio/.NET Devs verdrängt wurde. Lotus Notes ist genauso am Sterben.
BoMbY
2017-10-07, 16:10:02
Vielleicht werden wir in 50 Jahren die Visionen von Marskolonien auch als Verdrängungsmechanismus bewerten, um die Klimaveränderung mental zu verarbeiten.
Die Motivation hat primär nichts mit dem Klima zu tun, sondern mit dem Überleben der Menschheit. Ein einzelner Planet ist sehr empfindlich, eine große Katastrophe (z.B. Mega-Asteroid, Supervulkan) und die Menschheit ist am Ende. Und sollte es die Menschheit solange überleben: Auch die Sonne hält nicht ewig und könnte "schon" in einer Milliarden Jahre zum echten Problem für die Erde werden - spätestens dann sollten wir auch in einem anderen Sonnensystem zu Hause sein.
LadyWhirlwind
2017-10-07, 16:47:36
Klar, mag sein. Aber auch was Performance/Transaktionen usw betrifft, wertet Gartner aus. Worauf ich aber hinaus wollte, dass die ehemals Websphere und DB2 Devs jetzt beinah Rentner sind und auch von einer anderen Generation der Visual Studio/.NET Devs verdrängt wurde. Lotus Notes ist genauso am Sterben.
Die Express Version sollte man auch nicht vergessen. So kann man von KMU bis zum Grossunternehmen die gleiche DB Technologie nutzen und hat trotzdem ein ausgereiftes DBMS.
Ist imho reine PR, wie auch das Geschwafel um die anderen beiden Features, wo man nichts wirklich vorzuweisen hat. Die Kohle wird voraussichtlich über Jahrzehnte mit Firmen + Cloud verdient werden.
Wie ich bereits vorher geschrieben habe und wofür mich Prinz Valium nicht mehr ernst nehmen will, reines Blabla von Nadella ohne wirkliche Substanz.
Der Mann hätte weiterhin prima in der Cloud Division bleiben können, mehr macht er eh nicht, aber als CEO imho total falsch besetzt.
prinz_valium
2017-10-07, 20:29:40
Marktanteil ist nicht alles. Diesen muss man auch monetarisieren können. Und da hapert es bei Web-/Mobileapps zur Zeit ganz gewaltig. Der Punkt ist, die Konsumenten der Apps wollen für diese nichts zahlen.
Und Browser als Anwendungsumgebung ist die alte Situation in grün. Die Browser sind untereinander nämlich auch nicht so kompatibel und die Kompatibilität kann mit einem neuen Browser-Release kaputt gehen. Viele Webanwendungen haben deshalb Browser-Weichen ohne Ende und brauchen ständige Wartung.
Okay ich bin also zum Glück nicht der Einzige, dem es aufgefallen ist wie wenig (und vorallem von wie wenigen nur) Geld mit einer 2 - 3 Milliarden Userbase verdient wird
70% aller Appstore Umsätze sind noch immer Games (Android noch deutlich höher als IOS)
Ansonsten kann man dort nur noch mit Werbung Geld verdienen.
Shopping auf Mobile Websites und Apps gibt es noch, aber das ist keine Monetisierung der Platform, sondern nur eine Verlagerung.
Einzig und alleine in China ist es Unternehmen bisher gelungen Android abseits von Google wirklich zu monetisieren
Ist imho reine PR, wie auch das Geschwafel um die anderen beiden Features, wo man nichts wirklich vorzuweisen hat. Die Kohle wird voraussichtlich über Jahrzehnte mit Firmen + Cloud verdient werden.
Was ist das bitte für eine Haltung?
bevor es keine Autos gab, gab es in dem Bereich auch nichts vorzuweisen.
bevor es keine Atomspaltung gab, gab es in dem Bereich auch nichts vorzuweisen.
bevor es keine Computer gab, gab es in dem Bereich auch nichts vorzuweisen.
und natürlich wird die meiste Kohle mit Firmen verdient. Was meinst du wie Hoch der Anteil am Endkonsumenten Mark ist was die weltweite Bruttowertschöpfung angeht?
und das wird sich noch drastisch weiter in diese Richtung verschieben. Facebook z.b. hast keinerlei Endkunden Monetisierung, obwohl es eine Dienstleistung / Platform für selbige ist
Exxtreme
2017-10-08, 13:07:29
Klar, mag sein. Aber auch was Performance/Transaktionen usw betrifft, wertet Gartner aus. Worauf ich aber hinaus wollte, dass die ehemals Websphere und DB2 Devs jetzt beinah Rentner sind und auch von einer anderen Generation der Visual Studio/.NET Devs verdrängt wurde. Lotus Notes ist genauso am Sterben.
Ähh, explizit für eine DB wird heutzutage kaum noch entwickelt. Dafür nimmt man sowas wie ORMs oder andere Frameworks, die die Datenbank wegabstrahieren. Und der Websphere ist halt zu teuer wenn man JBoss Wildfly oder Payara oder den TomEE haben kann. Diese Problematik haben aber alle Hersteller kommerzieller JEE- bzw. bald EE4J-Server.
Zudem unterscheiden sich die SQL Dialekte jetzt nicht so arg. Jemand, der DB2-SQL kann kann sehr schnell auch Oracle-SQL oder MS SQL Server-SQL und vice versa. Prinzipiell ist SQL immer gleich und es ist auch standardisiert.
Die Express Version sollte man auch nicht vergessen. So kann man von KMU bis zum Grossunternehmen die gleiche DB Technologie nutzen und hat trotzdem ein ausgereiftes DBMS.
Die Express-Version ist viel zu eingeschränkt selbst für KMUs. Die 10 GB Datenbankgröße-Limitierung macht sie unbrauchbar da es auch bei KMUs absehbar ist, dass das Limit irgendwannmal erreicht wird. Das Risiko, dass der Betrieb dann steht nimmt eher niemand in Kauf. Und diese Kompatibilität auf eine größere Version haben auch die SQL Server der anderen DB-Server-Anbieter. Sprich, ist kein MS exklusives Feature.
aufkrawall
2017-10-08, 13:27:29
Was ist das bitte für eine Haltung?
Optimismus für neue Geschäftsfelder ist bei Microsoft nun wirklich unangebracht, die haben schließlich alle Trends außer Cloud verpennt oder verpatzt.
Was ich Nadella aus einer wohlwollenden Perspektive vielleicht vorhalten würde ist, in welchem Tempo er ehemalige Fans unter den Endkunden gegen sich und die Firma aufbringt. Andererseits bereitet mir das auch befriedigende Häme, sag ich ganz offen. :D Wer sich mit dem Teufel einlässt und so...
Die Firma hat dem PC-Gaming schon großen Schaden zugefügt und macht das auch weiterhin. Würd die von heute auf morgen pleite gehen, fänd ich das prima.
xxxgamerxxx
2017-10-08, 15:21:45
Ähh, explizit für eine DB wird heutzutage kaum noch entwickelt. Dafür nimmt man sowas wie ORMs oder andere Frameworks, die die Datenbank wegabstrahieren.
Ja klar. Ich kenne den Quatsch, der dabei an Ausführungsplänen rauskommt. Außerdem ist der initiale Gedanke von ORM objekt relationales Mapping. Also Daten an Entitäten binden. Dabei belasse ich es auch lieber. Kommt natürlich auch auf den Projektumfang und Mengengerüste an. Für kleine Config Tabellen usw. sind autom. Abfragen noch ok. Man kann aber festhalten, dass Datenbank Logik - auch propritäre Erweiterungen - noch über Jahrzehnte hinweg - selbst bei Versionsupgrades - kompatibel bleiben. Beim EF sieht man ja, dass aller paar Jahre was neues verpfuscht wird und alte Bugs nicht behoben werden.
LadyWhirlwind
2017-10-08, 17:01:36
Zudem unterscheiden sich die SQL Dialekte jetzt nicht so arg. Jemand, der DB2-SQL kann kann sehr schnell auch Oracle-SQL oder MS SQL Server-SQL und vice versa. Prinzipiell ist SQL immer gleich und es ist auch standardisiert.
Die Express-Version ist viel zu eingeschränkt selbst für KMUs. Die 10 GB Datenbankgröße-Limitierung macht sie unbrauchbar da es auch bei KMUs absehbar ist, dass das Limit irgendwannmal erreicht wird. Das Risiko, dass der Betrieb dann steht nimmt eher niemand in Kauf. Und diese Kompatibilität auf eine größere Version haben auch die SQL Server der anderen DB-Server-Anbieter. Sprich, ist kein MS exklusives Feature.
Die Dialekte sind einzeln nicht das Problem, aber man muss die Software trotzdem von einem DBMS zum anderen portieren. Da gibt es auch Entwickler die sich auf ein oder zwei DBMS festlegen und dann dabei bleiben. Insbesondere wenn er für KMU‘ s entwickelt. Eines davon ist dann oft MS SQL Server.
Zur Express-Edition: Ob du an das 10 GB Limit der Datenbank rennst, ist immer abhängig davon was du mit der Software machst. Ein CRM System z.B wird so schnell nicht die 10 GB Limit knacken. Da kannst du lange die Express-Edition verwenden. Auch ein ERP System braucht eine Weile bis es das 10 GB Limit erreicht, aber da macht ab ca. 10 User ein Standard dann doch sinn. Eher werden die anderen Limits ein Problem wie die Begrenzung des Arbeitsspeichers und die Limitierung auf eine CPU.
Wir installieren in der Regel bei allen unseren Kunden erstmal die Express-Edition und weisen Ihn gegebenenfalls darauf hin, dass er vielleicht irgendwann mal upgraden muss, ausser es ist von Anfang an klar, dass der nicht reichen wird.
Da sprech ich aus Erfahrung.
Und für viele Kleinigkeiten, wie z.B. Antivirus Management etc. bietet sich der SQL-Server auch an.
Ausserdem ist der SQL-Server aus .Net heraus gut zu entwickeln, das ist ein nicht zu unterschätzender Faktor.
gravitationsfeld
2017-10-08, 18:19:01
Was haltet ihr von der Vision Nadellas Quantencomputer sind die Zukunft?
Wenig. Quantencomputer loesen nur eine handvoll von sehr spezifischen Problemen.
prinz_valium
2017-10-09, 04:04:58
Optimismus für neue Geschäftsfelder ist bei Microsoft nun wirklich unangebracht, die haben schließlich alle Trends außer Cloud verpennt oder verpatzt.
Was ich Nadella aus einer wohlwollenden Perspektive vielleicht vorhalten würde ist, in welchem Tempo er ehemalige Fans unter den Endkunden gegen sich und die Firma aufbringt. Andererseits bereitet mir das auch befriedigende Häme, sag ich ganz offen. :D Wer sich mit dem Teufel einlässt und so...
Die Firma hat dem PC-Gaming schon großen Schaden zugefügt und macht das auch weiterhin. Würd die von heute auf morgen pleite gehen, fänd ich das prima.
sie haben den PC Trend nicht verpasst
sie haben den Office und Business Software Trend nicht verpasst
sie haben den Mobile Trend verpasst
sie haben den Cloud Trend nicht verpasst
und alle anderen neuen Trends sind noch nicht ausgewürfelt
macht also 3:1
welchen anderen großen Trend haben sie bitte bisher verpasst?
oder willst du z.B auch Social Networks und Search / Advertising als neue Geschäftsfelder dazu zählen?
Ich meine die hat Apple auch verpasst. Was eine dumme kack Firma, die nichts auf die Reihe bekommt...
mit LinkedIn hat Microsoft jetzt aber sogar das zweit größte Soziale Netzwerk neben Facebook und auch bei Search und Advertising kann man komischerweise problemlos aufholen im Gegensatz zur Mobile Platform...
80% aller Posts hier sind doch nichts weiter als die persönliche Meinung einiger User über Microsoft, die nichts mit der Wirklichkeit oder Objektivität zu tun haben und am Ende auch nichts mit der Zukunft von Microsoft
BoMbY
2017-10-10, 14:12:54
Na, da würde ich doch fast meinen das ist die erste Andeutung für meine Vermutung, dass der Windows-Kern in Zukunft Linux heißen wird:
Microsoft 'Windows Core OS' aims to turn Windows 10 into a modular platform for the future (https://www.windowscentral.com/windows-core-os):
In short, WCOS is a common denominator for Windows that works cross-platform, on any device type or architecture, that can be enhanced with modular extensions that gives devices features and experiences where necessary.
Wie auch immer das im Detail genau aussehen wird. Klar, könnte natürlich auch heißen die haben das Rad mal wieder neu erfunden, aber ich glaube das wäre keine schlaue und günstige Idee. Scheinbar hat man auf jeden Fall derzeit schon die Entwicklung für Windows 10 Mobile eingestellt (https://www.heise.de/newsticker/meldung/Microsoft-Manager-Keine-neuen-Funktionen-mehr-fuer-Windows-Phones-3852862.html).
lumines
2017-10-10, 14:29:21
Na, da würde ich doch fast meinen das ist die erste Andeutung für meine Vermutung, dass der Windows-Kern in Zukunft Linux heißen wird.
Aber wozu? Der NT-Kernel ist flexibler und Windows hat Subsysteme für alle relevanten Programme.
Für MS wäre Linux als Kernel im Grunde nur für Smartphones und Tablets interessant gewesen, aber das hat sich ja jetzt von selbst erledigt. Jetzt Linux als Kernel zu benutzen wäre eine Lösung für ein Problem, das nicht mehr existiert.
Und nicht vergessen: Google entwickelt nicht ohne Grund parallel zu Linux auch einen eigenen Mikrokernel. Das ist etwas, was MS schon längst hat. Es gibt Bereiche, da will man nicht Linux als Kernel.
BoMbY
2017-10-10, 14:41:04
Der Windows NT Kernel auf dem auch Windows 10 noch immer basiert ist ein Graus. Alles andere ist dummes Marketing. Und Linux als Unterbau macht 100% Sinn, weil es out-of-the-box verfügbar ist, und auf praktisch allen Plattformen läuft. Alles was man dann noch wirklich pflegen müsste ist die eigene Desktop-Anwendung. Die Zeichen sind meiner Meinung nach Eindeutig. Aber ist vermutlich genauso wie damals niemand glauben wollte, dass Windows 10 das OS der XBone sein wird.
BoMbY
2017-10-10, 14:51:02
Dürfte dann vermutlich hierauf basieren:
Microsoft showcases the Azure Cloud Switch (ACS) (https://azure.microsoft.com/en-us/blog/microsoft-showcases-the-azure-cloud-switch-acs/)
The Azure Cloud Switch (ACS) is our foray into building our own software for running network devices like switches. It is a cross-platform modular operating system for data center networking built on Linux.
lumines
2017-10-10, 14:54:28
Der Windows NT Kernel auf dem auch Windows 10 noch immer basiert ist ein Graus. Alles andere ist dummes Marketing.
Und wie kommst du zu der Meinung?
Und Linux als Unterbau macht 100% Sinn, weil es out-of-the-box verfügbar ist, und auf praktisch allen Plattformen läuft.
Auch NT läuft auf allen für MS relevanten Plattformen.
Nicht vergessen, sie haben sich mittlerweile aus dem Smartphone-Markt zurückgezogen.
Alles was man dann noch wirklich pflegen müsste ist die eigene Desktop-Anwendung.
Das ist übrigens Quatsch. Die LTS-Versionen von Linux werden nicht annähernd lange genug für Microsofts Zwecke / Windows gepflegt.
Wie gesagt, mit einer starken mobilen Sparte würde ich da zustimmen. Da hätten die Vorteile wahrscheinlich überwogen, wenn man sich anguckt, wie lange MS damals gebraucht hat, um ihr System an aktuelle ARM-SoCs anzupassen. Mit dem Wegfall der Smartphone-Sparte spielt das aber keine große Rolle mehr.
Sie unterstützen noch ARM-SoCs, aber die Menge der relevanten SoCs ist schlagartig dramatisch für sie geschrumpft.
BoMbY
2017-10-10, 15:05:45
Ja, weil der Windows-Kernel so super toll ist haben die ein Linux-Kernel in ihrem ACS verwendetet (siehe oben) ... Und dann ist da natürlich auch noch das:
Microsoft Loves Linux (https://blogs.technet.microsoft.com/windowsserver/2015/05/06/microsoft-loves-linux/)
Summary
Microsoft is doing a lot of work with Linux – for on-premises datacenters and services providers, as well as in the Azure public cloud. We know you run workloads on both Windows and Linux. We’ve made running and managing Linux workloads a fundamental part of our product offering so that the result is well integrated and just works. Go to www.microsoft.com/open to learn more about the investments we’re making. Remember, “Microsoft ♥ Linux”!
Und auch das hier: Microsoft Fortifies Commitment to Open Source, Becomes Linux Foundation Platinum Member (https://www.linuxfoundation.org/announcements/microsoft-fortifies-commitment-to-open-source-becomes-linux-foundation-platinum)
Edit: Und sowas hier:
Connect with Microsoft at OSCON 2017 (https://open.microsoft.com/2017/05/08/microsoft-oscon-2017/)
Support for open source solutions is crucial to enabling a thriving technology ecosystem and Microsoft continues to invest in delivering a great experience for any developer, with any app, on any platform. From making the full server-side .NET stack open source to delivering Bash on Ubuntu on Windows and Visual Studio Code, a free full-featured code editor for Linux, Mac, OSX and Windows, we’re ingraining open source in our approach to doing business and supporting developers around the world.
Ganon
2017-10-10, 15:20:02
Und nicht vergessen: Google entwickelt nicht ohne Grund parallel zu Linux auch einen eigenen Mikrokernel. Das ist etwas, was MS schon längst hat. Es gibt Bereiche, da will man nicht Linux als Kernel.
Der NT Kernel ist aber kein Microkernel.
BoMbY
2017-10-10, 17:42:35
Naja, es gibt diese Pico-Process Geschichte (https://blogs.msdn.microsoft.com/wsl/2016/05/23/pico-process-overview/) auf der auch WSL derzeit aufsetzt, eventuell könnte man daraus auch was basteln das wie eine Art Über-Kernel funktioniert unter dem dann der olle NT-Kernel und ein voller Linux-Kernel irgendwie gleichzeitig laufen können, wobei dann aber immer noch das Problem mit dem echten Multi-Platform bestehen würde.
Botcruscher
2017-10-10, 18:11:25
Die LTS-Versionen von Linux werden nicht annähernd lange genug für Microsofts Zwecke / Windows gepflegt.
Nicht vergleichbar. In der Linuxwelt hat dir ein allmächtiger Konzern nicht alle Rechte unter dem Arsch weggepfändet und nennt es dann Nachfolger oder legt es auf Eis. Linux ist konstante Weiterentwicklung mit inkonsistenter Absprache bei konstanten Rechten an der Software.
Keine Ahnung was ihr euch an dem Kernel aufgeilt. Die proprietäre Software drum herum macht den Unterschied. Die gibt MS auch auf keinen Fall her. Auf der anderen Seite stellt sich Linux durch den Wildwuchs selbst ein Bein.
Die Lösung des Problems hieß früher mal Browser und funktionierte vermutlich zu gut.
BoMbY
2017-10-10, 18:25:06
Übrigens wird schon das Fall Creators Update einige bedeutende Änderungen für Server bringen:
Windows Server 2016 Version 1709 To Support Linux and Windows Containers (https://redmondmag.com/articles/2017/09/14/windows-server-2016-version-1709.aspx)
Microsoft's Nano Server: What to expect this fall (http://www.zdnet.com/article/microsofts-nano-server-what-to-expect-this-fall/)
Windows und Linux Docker Container können dann nebeneinander auf dem gleichen Host laufen, außerdem wird der Nano Server von Microsoft ab 1709 nur noch in Containern laufen, also praktisch schon komplett abstrakt von der Hardware.
Edit: Und der SQL Server für Linux basiert auf dem Drawbridge Projekt, und nutzt einen Platform Abstraction Layer (PAL) um unter Linux zu laufen: SQL Server on Linux: How? Introduction (https://blogs.technet.microsoft.com/dataplatforminsider/2016/12/16/sql-server-on-linux-how-introduction/)
https://i.imgur.com/J8TvXc9.png
Wenn man den PAL ausbaut, sollten sich eine Menge mehr Microsoft-Anwendungen auf Linux portieren lassen ...
aufkrawall
2017-10-10, 19:44:14
sie haben den PC Trend nicht verpasst
sie haben den Office und Business Software Trend nicht verpasst
Das sind ihre Erfolge aus den 90ern.
sie haben den Cloud Trend nicht verpasst
Der ist ja letztlich nur eine Erweiterung ihrer Business-Palette. Aus ihrer Position heraus hatten sie es da leicht, sich im extrem wachstumsstarken Markt erfolgreich zu positionieren.
welchen anderen großen Trend haben sie bitte bisher verpasst?
Wie viel rentabler ist denn die PS4 + Ökosystem als Xbox + der lächerliche Windows 10 UWP-Kram über ihren Schrott-Store, den jeder hasst?
Subventioniert das MS nicht sogar?
Ich meine die hat Apple auch verpasst. Was eine dumme kack Firma, die nichts auf die Reihe bekommt...
mit LinkedIn hat Microsoft jetzt aber sogar das zweit größte Soziale Netzwerk neben Facebook und auch bei Search und Advertising kann man komischerweise problemlos aufholen im Gegensatz zur Mobile Platform...
Winzig im Vergleich zu den Platzhirschen, und wie viel von der Gesamtmarge machen diese Bereiche aus?
Rooter
2017-10-14, 12:29:32
welchen anderen großen Trend haben sie bitte bisher verpasst?Das www!? :freak:
MfG
Rooter
Wie viel rentabler ist denn die PS4 + Ökosystem als Xbox + der lächerliche Windows 10 UWP-Kram über ihren Schrott-Store, den jeder hasst?
Warum hasst den Store denn jeder? Meiner Meinung nach wird da einfach viel zu negativ berichtet. Wie bei fast allem, was MS macht. Kinect? "Wanze im Wohnzimmer", heute freut sich jeder über Alexa und Google Home. Neuste Updates beim Betriebssystem? Wird bei Apple und Google sehnlichst und teils vergeblich erwartet, bei MS sind es "Zwangsupdates". MS Account beim Store notwendig? Bei Google und Apple sind das "Selbverständlichkeits-Accounts" (danke Dr. Windows), bei MS wird ein Drama drum gemacht, man würde die User ins MS Universum zwingen. Die Registry- und Installationsreste mag bei Windows keiner, aber Software aus dem Store ist natürlich prinzipiell scheiße. Gleichzeitig ist Steam das allerbeste, aber wehe ein Spiel landet zunächst im MS Store. Alle beschweren sich über Altlasten bei Windows, aber alleine wenn das olle Paint entfernt werden soll oder ein mieser Kopierschutz von 15 Jahren alten Spielen nicht mehr zugelassen wird, gibt es einen Shitstorm. Aktuell wird sich darüber aufgeregt, dass der Mediaplayer (den eigentlich auch jeder hasst), nicht mehr bei Herbst-Update dabei sein könnte. WTF?
Nein, es ist nicht alles super bei MS, aber egal was sie treiben, irgendwo wird immer ein Fass aufgemacht.
aufkrawall
2017-10-14, 13:26:46
Bei jedem neuen Release eines größeren Spiels sind die Foren voll von Ärger über die Unzuverlässigkeit des Stores und der Funktionsarmut gegenüber Steam. Der UWP-Ärger an sich kommt dann da noch hinzu, der bei Spielen gegenüber Win32 lauter dumme, neue Löcher aufreißt.
Das Teil ist die reinste Seuche.
deekey777
2017-10-14, 15:20:57
Wenn ich für zwei PC GoW4 zweimal herunterladen muss und keine Möglichkeit zum Backup habe, so ist der Hass berechtigt.
gnomi
2017-10-14, 17:18:52
Jo, habe auch einige Spiele für den Store, und im Grunde genommen gibt es bei jedem Stress. :down:
Gears 4 und Halo Wars 2 zum Beispiel. Prinzipiell sehr gute Spiele, ich weiß nur echt nicht, wie oft die Updates bekamen. (letzteres sogar riesengroße ohne sonderlich Content- den DLC bekomme ich trotz Ultimate Edition dann aber trotzdem nicht)
Oder Quantum Break mit seinen 27 GB Patch und immer noch ohne DX 9 Support. (habe das Retail für Steam nachgekauft, um eine ordentliche Fassung zu haben)
Forza 7 bricht sogar ständig beim Herunterladen ab bis heute. (auf Xbox One sieht es leider ziemlich schwach vergleichsweise aus)
Auf der Xbox läuft prinzipiell alles, (Background Downloads und bessere Integration in das OS) aber PC ist ein Krampf ohne Ende.
Updates brechen oft ab, und der Store ist bedienungstechnisch totaler Müll.
Ich kann da nicht mal die gekauften Inhalte ordentlich und schnell gelistet betrachten.
Das ist echt so eine drangeklatschte miese App.
Bedenkt man, was sich MS in Sachen PC teilweise eh schon geleistet hat, kann man gar nicht anders, als sich aufzuregen.
Man macht es nur eben mit. Weil es eben besser ist, als keine PC Versionen zu bekommen. :wink:
Opprobrium
2017-10-14, 17:49:37
Warum hasst den Store denn jeder?
Weil der Store einfach schlecht ist, und zwar in jeder Hinsicht.
- Bescheidene Übersichtlichkeit, inkl. Suchfunktion. uBlock für Edge war teilweise einfach nicht zu finden und nur über aus dem Internet gesucht Links abrufbar
- Komplett kaputte Download und Installationsfortschrittsanzeige
- Schlechte Infos auf den Produktseiten, z. B. Versionshistorie etc.
- Unzählige Abzock Apps. Warum MS davon so viele zulässt wissen die vermutlich selbst nicht.
- Katastrophale App Verwaltung, Apps aus der eigenen App Bibliothek entfernen geht vermutlich immer noch nicht...
- Ignorieren von Einstellungen wie deaktiverten automatischen App Updates
- Ungefragtes installieren von diversen Apps (Twitter, Skype, Facebook, irgendein Passwortmanager, Candy Crush Sage & viele mehr) sowie automatisches und ebenfalls ungefragtes installieren von diversen Drucker Apps (HP, Canon, Kyocera) sobald man mal in einem Netzwerk mit einem solchen Drucker ist. Diese Apps müllen die eigene App Bibliothek dann zusätzlich voll
- Schlechte Bedienbarkeit und unerklärlich lange Ladezeiten für das Aufrufen von z.B. bereits erwähnter App Bibliothek. Das ging auf meinem Uralten N7000 (Google Play Store) schneller als momentan auf einem Threadripper 1950X mit 32GB RAM und 950EVO SSD...
Fusion_Power
2017-10-14, 17:52:34
Mit meinen 2 Mbit DSL ist der Store für mich recht irrelevant, genau wie Steam & Co. Mir reichen schon die Updates der kleinen Progrämmchen wie Groove oder auch nur Taschenrechner & Co. oder was sonst so alles anfällt. Und ja, der Mist bruicht oft einfach ab, muss dann den download neu starten, kommt gern bei "größeren" programmen vor. Lädt auch ewig, die Downloadanzeige kann man eh vergessen, da haut auch nix hin. Mitm ehr MBit wärs vllt. besser aber so ist der Mist nicht brauchbar. Win 10 besteht für mich gefühlt auch nur noch aus Updates ohne Ende. Langsam schmerzen die 2MBit die ich nur hab echt heftig. Ich bete bei jedem Windows Update dass es nicht zu groß ist oder wenigstens durch läuft. Gott sei Dank hab ich das System so eingestellt, dass alle Updates manuell gestartet werden undn ix im Hintergrund die Bandbreite verstopft.
prinz_valium
2017-10-14, 18:58:13
Das sind ihre Erfolge aus den 90ern.
Die noch immer andauern und auch in Zukunft werden.
Und natürlich baut man auf alten Erfolgen auf.
So funktionieren Unternehmen.
Der ist ja letztlich nur eine Erweiterung ihrer Business-Palette. Aus ihrer Position heraus hatten sie es da leicht, sich im extrem wachstumsstarken Markt erfolgreich zu positionieren.
Genau. Siehe oben.
Ist wie mit dem Ipad oder Appstore für Apple. Baut auch auf dem iPhone und Apple Ökosystem auf.
Wie viel rentabler ist denn die PS4 + Ökosystem als Xbox + der lächerliche Windows 10 UWP-Kram über ihren Schrott-Store, den jeder hasst?
Subventioniert das MS nicht sogar?
Zahlen gibt es von Microsoft keine direkt, aber Microsofts Gaming Sparte ist höchstwahrscheinlich profitabler als die von Sony.
Sony's G&NS Sparte hat eine Netto Marge vor 8.2%
Microsoft's MPC Sparte hat eine Netto Marge von 21.4%
Die MPC Sparte umfasst zwar auch Windows mit einer höheren Marge, aber eben auch Hardware und Search mit einer niedrigeren.
Bing ist profitabel seit knapp unter 2 Jahren
Surface ist profitabel seit knapp unter 3 Jahren
Phone war niemals profitabel
Bleiben also nur Windows und Gaming um das ganze Auszugleichen.
Warum Microsofts Gaming Sparte profitabler ist sollte klar sein. Digital Distribution hat eine deutlich bessere Marge als klassische physikalische Verkäufe. Spiele mit viel DLC und MTX sind deutlich profitabler als klassische Singleplayer Spiele.
Außerdem hat Microsoft extrem die Ausgaben für Gaming runtergefahren.
Keine teuren third party Marketing Deals mehr. Weniger TV Werbung und auch viele Spiele mit wenig Aussicht auf Erfolg wurden eingestampft.
Winzig im Vergleich zu den Platzhirschen, und wie viel von der Gesamtmarge machen diese Bereiche aus?
Korrekt. Aber trotzdem deutlich höher als im Mobile Bereich und auch kein Verlust Geschäft (mehr)
https://abload.de/img/bing-ads-market-sharejhydo.jpg
Das www!? :freak:
MfG
Rooter
Stimmt natürlich. Mit dem Internet haben diese digitalen Technologie Unternehmen nicht viel am Hut
Weil der Store einfach schlecht ist, und zwar in jeder Hinsicht.
- Bescheidene Übersichtlichkeit, inkl. Suchfunktion. uBlock für Edge war teilweise einfach nicht zu finden und nur über aus dem Internet gesucht Links abrufbar
- Komplett kaputte Download und Installationsfortschrittsanzeige
- Schlechte Infos auf den Produktseiten, z. B. Versionshistorie etc.
- Unzählige Abzock Apps. Warum MS davon so viele zulässt wissen die vermutlich selbst nicht.
- Katastrophale App Verwaltung, Apps aus der eigenen App Bibliothek entfernen geht vermutlich immer noch nicht...
- Ignorieren von Einstellungen wie deaktiverten automatischen App Updates
- Ungefragtes installieren von diversen Apps (Twitter, Skype, Facebook, irgendein Passwortmanager, Candy Crush Sage & viele mehr) sowie automatisches und ebenfalls ungefragtes installieren von diversen Drucker Apps (HP, Canon, Kyocera) sobald man mal in einem Netzwerk mit einem solchen Drucker ist. Diese Apps müllen die eigene App Bibliothek dann zusätzlich voll
- Schlechte Bedienbarkeit und unerklärlich lange Ladezeiten für das Aufrufen von z.B. bereits erwähnter App Bibliothek. Das ging auf meinem Uralten N7000 (Google Play Store) schneller als momentan auf einem Threadripper 1950X mit 32GB RAM und 950EVO SSD...
Also ich habe kein Problem mit dem Store. Mir ist es, so meine ich mich erinnern zu können, erst einmal passiert, dass ich keine App runterladen konnte. Kein Problem: Reset mit dism und läuft. Allerdings finde ich auch, dass M$ den Store eher an die XBox-Variante anlehnen sollte, denn hier ist die Oberfläche und die Qualität der Programme eine Bessere. Und Kack-Apps gibbet überall. Kuck mal in den Store vom Mac. Kaum Auswahl und das was man bekommt ist entweder komplett überteuert, oder aber kaum zu gebrauchen. Oder der von dir angeführte Blödel-Playstore: 99.9% Werbung.
Der große Vorteil vom M$-Store ist für mich ganz klar die Option "Play-Anywhere".
BTW. hat mir der M$-Store noch nicht ein Programm runtergeladen, was ich nicht wollte. Von daher kann ich diesen Kritikpunkt so mal gar nicht nachvollziehen. Das was du vermutlich meinst sind lediglich App-Vorschläge, welche du sehr einfach in der Systemsteuerung deaktivieren kannst.
aufkrawall
2017-12-13, 19:23:30
Mal ein paar Seiten davon lesen:
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=581568&page=58
Warum wird die Firma nicht verklagt?
Simon Moon
2017-12-14, 09:14:48
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Die-Hoelle-friert-ein-weiteres-Stueck-zu-Microsoft-integriert-OpenSSH-in-Windows-3917695.html
Ok, SSH-Server auf Windows mit PowerShell-Fuktionalität? :o
So wie sich das entwickelt, würde es mich nicht wundern wenn Windows in 10 Jahren auch ein Unix-System ist.
Ganon
2017-12-14, 09:25:56
Seit Einführung des Linux Subsystems ist Windows ein UNIX bzw. POSIX kompatibles System. Das ist ja keine Emulation, sondern der Kram läuft ja nativ.
Dass OpenSSH zu Windows hinzugefügt wird ist aber keine Überraschung. MS hatte 2015 schon angekündigt, dass man OpenSSH nach Windows portieren will. Es ist nun endlich fertig bzw. Beta.
Ectoplasma
2017-12-14, 10:02:34
Seit Einführung des Linux Subsystems ist Windows ein UNIX bzw. POSIX kompatibles System.
Windows NT hatte von Anfang an (1993) ein POSIX Subsystem, dann wurde es in Windows 2000 und XP wieder entfernt. Nun ist es wieder da. Natürlich viel besser als das olle POSIX 1.0 von früher.
Ganon
2017-12-14, 10:33:34
Windows NT hatte von Anfang an (1993) ein POSIX Subsystem, dann wurde es in Windows 2000 und XP wieder entfernt. Nun ist es wieder da. Natürlich viel besser als das olle POSIX 1.0 von früher.
Ja ich weiß. Damals war Windows auch auf deutlich mehr CPU-Architekturen erhältlich... aber man kann sich halt nicht auf Dinge beziehen die vor zig Jahren entfernt wurden. :D
Ectoplasma
2017-12-14, 12:25:38
Wollte nur andeuten, dass schon morgen ein anderer Hampel bei M$ erscheinen könnte und es wieder weg ist. Bei M$ kannst du dich auf nichts verlassen, ausser auf die 100 Jahre lang andauernde Abwärtskompatibiltät von WIN32. ;)
DinosaurusRex
2017-12-14, 12:26:26
Das sind ihre Erfolge aus den 90ern.
Ah, die 90er... Damals war Microsoft noch die Referenz in puncto CEO Communications. Hier mal ein Best Practice:
8TCxE0bWQeQ
Heute sind die nur noch peinlich.
BoMbY
2018-01-27, 18:07:52
Unix-Sockets für Windows-Programme: AF_UNIX comes to Windows (https://blogs.msdn.microsoft.com/commandline/2017/12/19/af_unix-comes-to-windows/)
Und SSH ist wohl auch fertig: OpenSSH in Windows 10! (https://blogs.msdn.microsoft.com/commandline/2018/01/22/openssh-in-windows-10/)
Iamnobot
2018-01-28, 13:38:15
Wollte nur andeuten, dass schon morgen ein anderer Hampel bei M$ erscheinen könnte und es wieder weg ist. Bei M$ kannst du dich auf nichts verlassen, ausser auf die 100 Jahre lang andauernde Abwärtskompatibiltät von WIN32. ;)
MS wird flächendeckend schneller auf UWP und Store-Zwang umschwenken als manch einer denkt...
Noch nur eine Ergänzung der Produktpalette und noch mit Win 32 in virtualisierter Form:
https://www.golem.de/news/windows-core-os-microsoft-plant-moderneres-windows-10-1801-132427.html
Opprobrium
2018-01-30, 12:34:01
Oha, das wäre ja was. Ich poste das einfach mal hier, weil es ja auch mit dem Store und UWP zu tun hat und zum Glück definitv noch Spekulation:
polygon.com Artikel (https://www.polygon.com/2018/1/29/16930892/xbox-one-exclusive-games-analysis-microsoft)
Klingt für mich zwar nach wilder und auch nicht wirklich fundierter Spekulation, aber MS kauft ja gerne mal größere Firmen:
ACQUISITION RUMORS
Some of the names being thrown around as possible acquisitions by Microsoft are, frankly, astounding, even unthinkable. But the fact that they are doing the rounds is instructive. The most recent one we heard (from a reliable source close to Microsoft) was, in fact, Electronic Arts. We also heard a whisper about Valve and about Korean outfit PUBG Corp., which Microsoft last year signed to a timed exclusive for its hit survival shooter, PlayerUnknown’s Battlegrounds.
Fette Hervorhebung von mir. Wenn EA das Schicksal von Nokia teilen müsste, damit könnte ich leben, auch wenn ich nicht weiß, wie die PS Zocker auf den Wegfall der Sportspiele reagieren würden. Aber wenn Steam in die Hände von MS fällt wäre ich doch etwas angefressen. Mit dem Steamstore hätte sie dann allerdings sehr viele Ziele auf einmal erreicht...
Edit: Wobei Steam ja nicht an der Börse ist, eine feindlich Übernahme damit also eher nicht möglich ist. Und Gabe ist ja nicht als großer MS Freund bekannt. EA wäre trotzdem denkbar, oder halt wieder sowas wie mit Minecraft für PUBG. Dann kauft sich MS halt für zig Milliarden ein paar gute/beliebte Spieleideen anstatt selbst was zu entwickeln. Innovation sieht anders aus :rolleyes:
][immy
2018-01-30, 14:44:07
Oha, das wäre ja was. Ich poste das einfach mal hier, weil es ja auch mit dem Store und UWP zu tun hat und zum Glück definitv noch Spekulation:
polygon.com Artikel (https://www.polygon.com/2018/1/29/16930892/xbox-one-exclusive-games-analysis-microsoft)
Klingt für mich zwar nach wilder und auch nicht wirklich fundierter Spekulation, aber MS kauft ja gerne mal größere Firmen:
Fette Hervorhebung von mir. Wenn EA das Schicksal von Nokia teilen müsste, damit könnte ich leben, auch wenn ich nicht weiß, wie die PS Zocker auf den Wegfall der Sportspiele reagieren würden. Aber wenn Steam in die Hände von MS fällt wäre ich doch etwas angefressen. Mit dem Steamstore hätte sie dann allerdings sehr viele Ziele auf einmal erreicht...
Edit: Wobei Steam ja nicht an der Börse ist, eine feindlich Übernahme damit also eher nicht möglich ist. Und Gabe ist ja nicht als großer MS Freund bekannt. EA wäre trotzdem denkbar, oder halt wieder sowas wie mit Minecraft für PUBG. Dann kauft sich MS halt für zig Milliarden ein paar gute/beliebte Spieleideen anstatt selbst was zu entwickeln. Innovation sieht anders aus :rolleyes:
Ich würde auf PUBG tippen, bei allem anderen könnten die Wettbewerbshüter hellhörig werden und Ubi/Activision könnten den support für die xbox auslassen aufgrund der konkurrenzsituation.
Aber ich muss sagen, der Output von EA ist doch relativ gering inzwischen.
Iamnobot
2018-01-31, 23:06:27
Jemand könnte mal einen "Microsoft saugt" Sammelthread erstellen xD
https://www.notebookcheck.com/Windows-10-oeffnet-ungefragt-Werbetabs-in-Opera.280614.0.html
Lurtz
2018-02-02, 11:07:39
Microsoft hat bekannt gegeben, dass Office 2019 nur noch auf Windows 10 laufen wird. Zudem knüpft Microsoft den Support für Office 2019 künftig an Windows: Sobald der Support für eine Windows-10-Version eingestellt wird, werde auch die Unterstützung für Office 2019 für diese Windows-10-Version nicht mehr offiziell fortgesetzt.
https://www.computerbase.de/2018-02/microsoft-office-2019-windows-10/
Microsoft passt sich einfach dem Wegwerf-Software-Zeitalter von Cloud und Mobile an. Die Kunden wollen es ja so, bei Google und Co. stört sich auch niemand an den maximal zwei Jahren Support.
lumines
2018-02-02, 11:15:40
Wegwerfen würde ich nicht sagen. Sie wollen möglichst einfach nur einen Branch ihrer Software pflegen. Dass man den Zustand von so großen, proprietären Systemen einfach einfrieren kann, war sowieso eine Illusion, die eher früher als später platzen sollte.
Ist natürlich auch nicht ohne Hintergedanken. Man kurbelt die Geschwindigkeit der Entwicklung so stark an, dass viele Unternehmen nicht mehr hinterherkommen da Schritt zu halten. Alles extern in der Cloud managen zu lassen dürfte dann sehr viel eher in Erwägung gezogen werden. Da hat man dann den ultimativen Lock In. Deployment, Tests etc. übernimmt dann alles direkt der Entwickler der Software.
Unpopuläre Meinung, aber wahrscheinlich ist das rein aus wirtschaftlicher Sicht sowohl für Microsoft als auch für die meisten Unternehmen sogar besser. Man begibt sich in die ultimative Abhängigkeit, aber dadurch, dass viele Probleme ganz zentral gelöst werden von einem Unternehmen wie Microsoft, die von Software und solchen Diensten tatsächlich Ahnung haben, wird wahrscheinlich vieles reibungsloser laufen. Ob so eine starke Abhängigkeit eine gute Idee ist, ist natürlich eine andere Frage. Der typische Firmenadmin wird dadurch fast komplett wegrationalisiert.
BeyondCorp ist z.B. ein Modell für das Unternehmen der Zukunft: https://cloud.google.com/beyondcorp/?hl=de
Auf so etwas schielt Microsoft sicher auch. Das ist ja praktisch der heilige Gral, weil man damit die Trennung zwischen externer und interner IT komplett aufhebt. In so einer Welt haben die Cloud-Dienste von Microsoft und Google nur Vorteile.
LadyWhirlwind
2018-02-02, 11:33:43
Für Microsoft sinkt so der Test-Aufwand natürlich erheblich, es muss nur ein OS auf kompatibilität getestet werden. Auch kann Microsoft so immer die neusten verfügbaren Technologien in Ihren Office-Produkten einsetzen, ohne auf Uralt-Systeme rücksicht nehmen zu müssen. Das macht es für Micrsosoft durchaus viel einfacher und reduziert auch die Fehlerquellen.
Opprobrium
2018-02-02, 12:44:43
Unpopuläre Meinung, aber wahrscheinlich ist das rein aus wirtschaftlicher Sicht sowohl für Microsoft als auch für die meisten Unternehmen sogar besser. Man begibt sich in die ultimative Abhängigkeit, aber dadurch, dass viele Probleme ganz zentral gelöst werden von einem Unternehmen wie Microsoft, die von Software und solchen Diensten tatsächlich Ahnung haben, wird wahrscheinlich vieles reibungsloser laufen. Ob so eine starke Abhängigkeit eine gute Idee ist, ist natürlich eine andere Frage. Der typische Firmenadmin wird dadurch fast komplett wegrationalisiert.
Unpopulär bei einer Randgruppe. Da der absolute Großteil der Anwender sich nicht um seinen PC "kümmert", also keine Updates einspielt etc. finde ich das eigentlich gar nicht schlecht, daß diese somit dazu gezwungen werden. Und solange die neuste Windows Version kostenlos zur Verfügung steht kann man eigentlich nicht meckern. (Außer über die zurückgesetzen Privatsphäre Einstellungen, die unerwünscht installierten Apps die immer mehr werden und meinetwegen noch über neue Features die man nicht mag, aber darüber, daß MS dafür sorgt das die Nutzerbasis möglichst wenig fragmentiert sollte man sich nicht beschweren)
Ich habe mittlerweile aufgehört mich zu wundern, wenn man bspw. bei einer Präsentation kurz die Windows Oberfläche sieht und dann mitkriegt was da alles installiert ist: Sophos (weil Hochschullizenz), McAffee (weil das halt überall mitinstalliert wird) und AntiVir (weils kostenlos ist) gleichzeitig, irgendwo poppt ein Adobe Update Hinweis auf der weggeklickt wird weil er gerade stört, hier ein Warndreieck, da irgendeine Ask/Google/Yahoo Toolbar.*schauder*
Und das sind Professoren, Doktoranden und Politiker. Die reden zwar über Digitalisierung, Medienkompetenz etc., aber verstehen nicht mal rudimentär die Werkzeuge die sie da nutzen um die PPTs and die Wand zu werfen während sie darüber reden :rolleyes:
Ich weiß halt nur, daß die meinen USB Stick nicht bekommen :biggrin:
][immy
2018-02-02, 12:59:34
Für Microsoft sinkt so der Test-Aufwand natürlich erheblich, es muss nur ein OS auf kompatibilität getestet werden. Auch kann Microsoft so immer die neusten verfügbaren Technologien in Ihren Office-Produkten einsetzen, ohne auf Uralt-Systeme rücksicht nehmen zu müssen. Das macht es für Micrsosoft durchaus viel einfacher und reduziert auch die Fehlerquellen.
Zumal das Office-Team noch die Cloud-Lösung stemmen muss.
Selbst windows 8 ist schon 6 Jahre alt. Da darf aber auch mal Schluss sein. Wir brauchen kein zweites XP.
grauenvoll
2018-02-02, 13:05:17
MS wird flächendeckend schneller auf UWP und Store-Zwang umschwenken als manch einer denkt...
windows-10-1801-132427.html[/url]
Diese Mythen sind wohl nicht totzukriegen.
1. UWP-Apps kann man mühlos auch "quer" installieren. Bedeutet, am Store vorbei. Dazu einfach mal in den Windows-Einstellungen nach "Entwickler" suchen... Da reicht ein Doppelklick des Appx-Package aus und die UWP-App läuft.
2. UWP ist nur für Touch-Bedienung... UWP ist ein sehr flinkes und gutes Framework. Vielleicht das beste UI Framework, mit dem ich in den letzten 20 Jahren entwickelt habe. Es bietet für fast alle Probleme der Gegenwart eine vernünftige Antwort. Asynchrone Verarbeitung, High-DPI Monitore, 5 bis 40 Zoll Monitore, Trennung von Code und Design, umfangreiches und hochwertiges Sortiment an Controls ...
Was der Entwickler daraus macht liegt in seiner Verantwortung. Wenn man gewillt ist, kann man mit UWP ein phantastisches UI zaubern.
Persönlich, kann ich den Moment kaum erwarten dass man Win32 begräbt. Die API ist lausig.
Entwickler werden immer schnell als unfähig und träge verschrien. Mich dagegen nervt diese Heiligsprechung irgendwelcher fossilen Betriebssysteme wie Windows 7 samt Win32 mit ihrer trägen Fangemeinde.
Salamitaktik halt, darauf würde ich mich nicht einlassen, schon gar nicht bei M$ - am Ende kommt man nur mit großem Aufwand aus diesem goldenen Käfig wieder raus
grauenvoll
2018-02-02, 13:58:54
Salamitaktik halt, darauf würde ich mich nicht einlassen, schon gar nicht bei M$ - am Ende kommt man nur mit großem Aufwand aus diesem goldenen Käfig wieder raus
Wenn M$ wollte, könnten sie Win32 genauso über den Store verdongeln. Das ist technisch nicht nur mit UWP möglich. Sie haben es aber nicht getan...
UWP und AppStore sind technisch 2 völlig unterschiedliche Kisten, die nur zufällig miteinander zu tun haben.
lumines
2018-02-02, 14:01:05
Wenn M$ wollte, könnten sie Win32 genauso über den Store verdongeln. Das ist technisch nicht nur mit UWP möglich. Sie haben es aber nicht getan...
UWP und AppStore sind technisch 2 völlig unterschiedliche Kisten, die nur zufällig miteinander zu tun haben.
Gibt es nicht mittlerweile sogar Win32-Anwendungen im Windows Store?
][immy
2018-02-02, 14:44:46
Gibt es nicht mittlerweile sogar Win32-Anwendungen im Windows Store?
du kannst normale Anwendungen als UWP-Paket verpacken und den in store schieben. Ja das geht.
Der eigentlich sinn hinter UWP ist damit aber nicht erfüllt.
lumines
2018-02-02, 15:25:13
[immy;11620342']du kannst normale Anwendungen als UWP-Paket verpacken und den in store schieben. Ja das geht.
Der eigentlich sinn hinter UWP ist damit aber nicht erfüllt.
Klar, aber hier wird ja immer so getan, als ob der Vertriebsweg darüber entscheidet, ob etwas "App" genannt wird. Das scheint sich irgendwie hartnäckig zu halten.
Iamnobot
2018-02-02, 20:50:30
https://www.computerbase.de/2018-02/microsoft-office-2019-windows-10/
Microsoft passt sich einfach dem Wegwerf-Software-Zeitalter von Cloud und Mobile an. Die Kunden wollen es ja so, bei Google und Co. stört sich auch niemand an den maximal zwei Jahren Support.
Auch wichtig:
Darüber hinaus wird aber auch der Support-Zeitraum für Office 2019 verkürzt. Office 2019 werde nicht mehr den bislang üblichen Zeitraum von 10 Jahren mit neuen Funktionen und Fehlerbehebungen versorgt, sondern werde nur noch fünf Jahre offiziellen Support erhalten. Zwei weitere Jahre wird Microsoft dann nur noch Sicherheitsupdates für Office 2019 bereitstellen. Dieser Zeitraum endet am 14. Oktober 2025 und somit zeitgleich mit Office 2016.
Ganon
2018-02-05, 09:57:55
Windows Walled-Garden S wird jetzt ein Modus in Windows 10: https://www.golem.de/news/microsoft-windows-10-bekommt-einen-s-modus-1802-132580.html
Das Ganze wird dann wohl (auf lange Sicht) Standard mit der Option auf ein klassisches Home zu wechseln.
Wie man es kennt: Wenn die Nutzer etwas nicht annehmen, schiebt man es ihnen einfach in den Hals :D
Gorkon
2018-02-05, 20:14:08
Da gehts weiter > https://www.computerbase.de/2018-02/microsoft-windows-10-s-modus-redstone-4/
Einfach nur...
https://i.imgur.com/YeGwQoa.gif
Brillus
2018-02-05, 22:25:56
Je mehr ich lese, bei meinem nächsten Laptop(hab nur Laptop) heißt es dann wenn Windows 7 nicht geht kommt Linux drauf, mal geschaut alles was ich in den letzten 2 Monaten damit gemacht hat geht nativ oder hat Wine Gold-Status.
LoganKell
2018-02-12, 16:02:28
"Wie bei fast allem, was MS macht. Kinect? "Wanze im Wohnzimmer", heute freut sich jeder über Alexa und Google Home."
Also ich gehöre definitiv nicht zu den Anhängern von Alexa, Cortana und Google Home, genau so wenig gehöre ich zu den Unterstützern von IoT (Internet of things) was ich für einen absoluten Sicherheitsgau halte und auch für so einige Probleme sorgt, sorgte und sorgen wird in der Zukunft.
Die Registry- und Installationsreste mag bei Windows keiner, aber Software aus dem Store ist natürlich prinzipiell scheiße. Gleichzeitig ist Steam das allerbeste, aber wehe ein Spiel landet zunächst im MS Store.
Auch hier finde ich das Steam nicht das gelbe von Ei ist aber sie machen doch einiges richtig, wenn auch nicht alles. Ich persönlich priorisiere da schon eher GOG, die bringen die Games schon mal ohne DRM, man kann sie jederzeit Herunterladen und ohne Internetzwang installieren und Spielen, soweit das Game das von der Spielmechanik nicht benötigt (Singleplayer vs Multiplayer)
Nein, es ist nicht alles super bei MS, aber egal was sie treiben, irgendwo wird immer ein Fass aufgemacht.
Windows entzieht dem Nutzer aber immer mehr seiner Konfiguriermöglichkeiten des Betriebssystems. Ich möchte kein neues Funktionsupdate einfach aufgespielt bekommen wenn ich dieses nicht benötige. Als Anwender muß man sehr viel Zeit aufwenden um z.B. dies zu verhindern. Wo sind da die Kundenwünsche oder die Benutzerverbesserung, warum macht da Microsoft nicht einfach ein paar Schalter rein mit denen man das ein/aus schalten kann. Da bleibt die Benutzerfreundlichkeit, die Microsoft ja immer wieder anpreist, auf der Strecke.
Sollte Heut zu Tage ein Unternehmen sich nicht nach den Wünschen des Kunden richten? Laut Microsoft anscheinend nicht, da sollte der Kunde sich nach den Zielen und Wünschen des Unternehmens richten!
aufkrawall
2018-02-12, 16:07:13
GoG sabotiert Linux mit Galaxy quasi, Valve entwickelt für Linux Grafiktreiber. Wer eine Alternative zu Microsoft will, kauft Spiele besser bei Steam.
LoganKell
2018-02-12, 17:12:37
GoG sabotiert Linux mit Galaxy quasi, Valve entwickelt für Linux Grafiktreiber. Wer eine Alternative zu Microsoft will, kauft Spiele besser bei Steam.
Bitte erklär doch mal warum GoG mit Galaxy Linux sabotiert?
Mal davon abgesehen das man Galaxy zum installieren von Games ja nicht nutzen muß, wie ich schon schrieb.
aufkrawall
2018-02-12, 17:16:44
Für einige Spiele soll Galaxy nicht optional sein und es dadurch keine Linux-Version geben:
https://www.gamingonlinux.com/articles/looks-like-gog-galaxy-wont-come-to-linux-any-time-soon-as-its-not-a-priority.10183
Mal abgesehen davon, dass es eine Frechheit ist, dass die GoG-Seite schon ewig eine Linux-Version für "soon" verspricht und CD Projekt Red an anderer Stelle verlautbaren lassen, dass der Linux-Client 0 Priorität hat.
Ganon
2018-02-12, 17:34:00
Wenn Spiele nicht in der Lage sind ohne den Galaxy Client zu starten, dann verfehlen sie etwas den Sinn hinter der ganzen Sache. Der Galaxy Client erfordert einen Login und ist somit schon eine Art DRM.
Ansonsten funktionieren die Linux-Versionen von GOG ziemlich gut. Sie richten sich einfach als normale Programme ein und ich hatte damit noch nie Probleme.
Steam hingegen hat immer mal seine Start- oder Loginprobleme. Von diesem "Runtime" und "Native" Kram noch gar nicht zu sprechen. Ganz zu schweigen davon, dass Steam in WINE immer eine echt krätzige Angelegenheit ist. Bei GOG-Versionen hat man die Probleme in der Regel gar nicht.
Darf natürlich jeder da kaufen wo er will, aber nur weil es den optionalen Galaxy-Client nicht gibt, heißt das nicht, dass es sinnlos ist bei GOG zu kaufen ;)
aufkrawall
2018-02-12, 17:37:07
Was sind denn "Linux-Versionen von GoG"? Das sind wohl eher Linux-Versionen direkt vom Entwickler. Wenn GoG damit sonst nichts macht, können sie logischerweise auch nichts verhunzen.
Ganon
2018-02-12, 17:46:40
Na auch die Linux-Versionen von Steam kommen vom Entwickler... die portiert Valve auch nicht von selbst ;) Aber GOG liefert eben einfach ein sh-Skript mit eingebundenem Mojosetup aus, was das Spiel nett installiert und dann läuft's in der Regel.
Bei Steam ist Hürde #1 erst mal Steam zum Laufen zu kriegen. Unter Linux hat man diese Runtime/Native Geschichte, unter WINE aktuell inkompatible Sandboxing Sachen wegen WebKit, dann hab ich auch unter Windows und Linux teils Login-Probleme... gibt kaum ein Tag wo mir Steam nicht auf den Sack geht.
edit: z.B. ist das Ubuntu-Paket aus dem Software-Center für Steam kaputt. Da fehlte letztens eine Abhängigkeit, sofern das nicht schon gefixt ist.
aufkrawall
2018-02-12, 17:57:51
Ich hatte schon ewig keine Log In-Probleme mehr, egal unter welchem OS. Es laufen hier auch alle Steam-Spiele ob mit oder ohne Runtime problemlos (Ausnahme Dying Light, aber das liegt wohl an den Entwicklern).
Es gibt auch Steam mittlerweile auf Flathub, falls der Distri-Maintainer unfähig ist.
Ich sag nicht, dass das ideal ist, so schlimm wie von dir dargestellt aber auch nicht. Besser Startschwierigkeiten als weniger Spiele...
Ganon
2018-02-12, 18:17:03
Joahr, und jetzt erkläre das mal einem Noob wie er das bewerkstelligen soll. Ubuntu Paket -> funktioniert nicht, .deb Paket von der Steam Seite selbst -> funktioniert nicht... und jetzt kommst du mit "dann nimm flatpak"... ganz tolle Wurst. ;) Das ist genau das, wie es eigentlich nicht sein sollte.
Und für mich persönlich: Ich kaufe nicht mehr bei Steam und wenn es bei GOG was geben sollte, was den Client braucht, dann will ich es auch nicht haben.
Lurtz
2018-02-13, 10:41:08
Für einige Spiele soll Galaxy nicht optional sein und es dadurch keine Linux-Version geben:
https://www.gamingonlinux.com/articles/looks-like-gog-galaxy-wont-come-to-linux-any-time-soon-as-its-not-a-priority.10183
Welche sollen das sein? Da fällt mir höchstens Gwent ein, was eh nicht unter Linux läuft und ein MP-only-Titel ist, der eben nur über Galaxy funktioniert.
Lurtz
2018-04-04, 10:04:21
The End of Windows (https://stratechery.com/2018/the-end-of-windows/)
It’s important to note that Windows persisted as the linchpin of Microsoft’s strategy for over three decades for a very good reason: it made everything the company did possible. Windows had the ecosystem and the lock-in, and provided the foundation for Office and Windows Server, both of which were built with the assumption of Windows at the center.
Office 365 and Azure are comparatively weaker strategically: Office 365 has document lock-in, but the exact same forces that weakened Windows in the first place weaken the idea of documents as well. It’s not clear why new companies in particular would even care. Azure, meanwhile, is chasing AWS, with a huge amount of business coming from Linux VMs that could run anywhere.
Unsurprisingly, both are still benefiting from Windows: Office 365 really does, as Nadella noted in his retreat, work better on Windows, and vice versa; it is seamless for organizations that have been using Office for years to move to Office 365. Azure’s biggest advantage, meanwhile, is that it allows for hybrid deployments, where workloads are split between legacy on-premise Windows servers and Azure’s public cloud; that legacy was built on Windows.
This, then, is Nadella’s next challenge: to understand that Windows is not and will not drive future growth is one thing; identifying future drivers of said growth is another. Even in its division Windows remains the best thing Microsoft has going — it had such a powerful hold on Microsoft’s culture precisely because it was so successful.
BoMbY
2018-11-13, 16:10:52
Wofür baut Microsoft eigentlich einen Open Source HLSL zu SPIR-V Compiler?
https://github.com/Microsoft/DirectXShaderCompiler
Und jetzt einen Cross-Compiler für HLSL zu GLSL, ESSL, MSL und älteren HLSL?
https://github.com/Microsoft/ShaderConductor
Iamnobot
2018-11-21, 09:01:20
Eigentlich old news aber jetzt nochmal detailliert dargelegt: Microsoft ist genauso eine Datenkrake wie Google, Facebook (und Apple).
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Untersuchung-Microsoft-Office-sammelt-Daten-und-verstoesst-gegen-die-DSGVO-4224823.html
MSABK
2018-11-21, 14:10:03
Ich halte Windows für ARM für eine Totgeburt, mal schauen wie sich das noch entwickelt. Microsoft hat ja die 64bit Entwicklung für ARM neulich freigeschaltet. Jetzt sollen sie angeblich mit Google an einem Chrome für ARM nativ arbeiten.
Der Store ist irgendwie total komisch finde ich, die sollten es öffnen und man sollte Firefox oder Chrome einfach komfortabel über den Store beziehen können. Die machen den selben Fehler wie im mobilen Bereich und bauen unnötige Restriktionen wie Beschränkung der Browser aus dem Store nur mit der EDGE Engine ein. Man kann nicht einmal Microsoft Programme wie Visual Studio Code einfach aus dem Store installieren, da brauchen die erst garnicht erwarten, dass andere das anbieten, wenn sie es selber nicht mal für die eigenen Programme hinkriegen.
Microsoft and Google engineers appear to be collaborating to support a version of Chrome running on Windows on ARM. 9to5Google has spotted various commits by Microsoft engineers assisting with the development of Chrome for Windows 10 on ARM. The details follow claims by a Qualcomm executive last month that the chip maker was working on an ARM version of Chrome for Windows 10.
https://www.theverge.com/2018/11/21/18106162/microsoft-google-chrome-windows-10-arm-support-app
Lurtz
2018-11-22, 09:10:40
Ich verstehe auch nicht wieso man den Store nicht zur primären Softwarequelle für Windows ausbaut. Damit hätte sich auch das leidige Problem der Softwareverteilung unter windows gelöst und die S-Version wäre ungleich attraktiver.
Aber so wie der Store aktuell integriert ist und funktioniert kann ich die Abneigung, das System überhaupt zu verwenden, schon verstehen.
Ganon
2018-11-22, 09:36:00
Hab gerade mal geschaut was kommt, wenn man im MS Store nach Chrome sucht... was hab ich anderes erwartet... fette MS Edge Werbung xD Und schon bin ich wieder gegen die Idee, den Store zur primären Quelle zu machen. Der Store an sich hat neutral zu sein. Und natürlich etwaige Beschränkungen in der Art "nur MS Technologie" sollten ebenfalls aufgehoben werden.
Lurtz
2018-11-22, 16:32:44
Natürlich, Neutralität wäre eine Grundvoraussetzung dafür. Deshalb verstehe ich ja nicht, wieso Microsoft hier so hart vorgeht, während man sonst jeden Mist unter Windows installieren kann.
danarcho
2018-11-22, 21:28:19
Na auch die Linux-Versionen von Steam kommen vom Entwickler... die portiert Valve auch nicht von selbst ;) Aber GOG liefert eben einfach ein sh-Skript mit eingebundenem Mojosetup aus, was das Spiel nett installiert und dann läuft's in der Regel.
Bei Steam ist Hürde #1 erst mal Steam zum Laufen zu kriegen. Unter Linux hat man diese Runtime/Native Geschichte, unter WINE aktuell inkompatible Sandboxing Sachen wegen WebKit, dann hab ich auch unter Windows und Linux teils Login-Probleme... gibt kaum ein Tag wo mir Steam nicht auf den Sack geht.
edit: z.B. ist das Ubuntu-Paket aus dem Software-Center für Steam kaputt. Da fehlte letztens eine Abhängigkeit, sofern das nicht schon gefixt ist.
Da irgendjemand den Thread wieder ausgebuddelt hat, durfte ich das grad lesen :)
Hat sich ganz schön was geändert im letzten halben Jahr, nicht wahr?
Falls es nochmals Installations-Probleme geben sollte, einfach reporten (oder schreibs mir, und ich mach das).
(Für die es nicht mitbekommen haben: Valve hat WINE unter dem Namen Proton in Steam integriert und es ist jetzt möglich mit der normalen Linux Steam installation sehr viele Windows Spiele direkt aus dem Client zu starten. Performance ist solide.)
Was mich an Windows 10 immer mehr ankotzt, ist die ganze Ad-ware. Das haben früher nur OEMs gemacht, aber mittlerweile ist das auch bei der Standart-Installation eine echte Plage geworden. Habe gerade einen Laptop für meine Oma aufgesetzt und war länger mit löschen beschäftigt als mit der Installation selbst. Kommts, dass ich fast gar nicht mehr ins Windows boote.
Thunder99
2018-11-22, 21:45:42
So viele sind doch nicht drauf, oder was hast du denn alles gelöscht?
MSABK
2018-11-22, 22:06:08
So viele sind doch nicht drauf, oder was hast du denn alles gelöscht?
Seit dem Oktober Update 2018 kann man offiziell folgendes löschen:
Microsoft Solitaire, Collection, My Office, OneNote, Print 3D, Skype, Tips and Weather
Mit dem nächsten Update 2019 kann man dann mehr löschen:
3D Viewer (previously called Mixed Reality Viewer), Calculator, Calendar, Groove Music, Mail, Movies & TV, Paint 3D, Snip & Sketch, Sticky Notes and Voice Recorder apps.
https://pureinfotech.com/windows-10-1903-19h1-april-2019-update-features/
Thunder99
2018-11-22, 22:13:55
Also man kann immer mehr nun deinstallieren, wenn man möchte. Das ist gut :up: aber nicht immer sinnvoll :D
Ganon
2018-11-22, 22:20:28
Da irgendjemand den Thread wieder ausgebuddelt hat, durfte ich das grad lesen :)
Hat sich ganz schön was geändert im letzten halben Jahr, nicht wahr?
Falls es nochmals Installations-Probleme geben sollte, einfach reporten (oder schreibs mir, und ich mach das).
Mit der Verbindung von Steam und WINE hat die ganze Situation natürlich schon etwas entspannt. Was noch fehlt ist die Möglichkeit Spiele, die eine Linux-Version haben, trotzdem mittels Proton zu starten. Einen entsprechenden Bug-Report dazu gibt's auch schon, also keine Sorge.
Problem ist weiterhin, dass nicht gerade wenig Linux-Versionen von Spielen in Grunde kaputt sind. Normalerweise gilt, dass Spiele bitte die Bibliotheken aus der Steam Runtime nutzen sollen und bei allem was fehlt diese bitte selbst mitliefert. Die Realität ist ein bunter Mix aus allem. Spiele sind gelinkt gegen spezifische Versionen aus irgend einer Version von Ubuntu. Spiele liefern (teils kaputte) Bibliotheken aus, die eigentlich schon in der Steam Runtime sind. Einige Spiele liefern sogar ihre eigene glibc mit :ugly:
Das führt dazu, dass mit fortschreitender Entwicklung der Linux-Distributionen die Spiele einfach irgendwann nicht mehr funktionieren. Als Beispiel mal Civilization 5, welches bei mir nicht mehr startet. Ich muss erst die mitgelieferte libopenal löschen. Aber auch der Port selbst ist eher mittelmäßig, da er auf der DX9 Version basiert und die Verbesserungen der DX11 Version von Windows fallen somit komplett flach. Worms W.M.D. (https://steamcommunity.com/app/327030/discussions/2/352792037307797481/?ctp=2#c1483233503862669209) ist da auch so ein Beispiel. Und solche Beispiele gibt's recht viele.
Das alles fällt natürlich gerne mal viel zu spät auf, sodass der Entwickler schlicht keinen Support mehr leisten will und Steam selbst schickt einen wieder zum Entwickler, selbst wenn dieser gar nicht mehr existiert. Hier ist dann nach meiner Erfahrung die Wahrscheinlichkeit höher, dass GOG den Kram für den Entwickler fixt. Gerade wenn es fehlende oder kaputte Bibliotheken sind. Aber natürlich auch nicht immer.
Insgesamt alles natürlich schon deutlich besser als vorher, aber ideal ist das alles noch nicht. Für unfähige Entwickler kann natürlich Steam nichts, aber sie könnten es wenigstens mal checken, ob eine Anwendung wenigstens vernünftig und "Regelkonform" gelinkt ist.
danarcho
2018-11-25, 12:52:01
Mit dem nächsten Update 2019 kann man dann mehr löschen:
Wäre schön, wenn sie endlich mal Xbox und Edge zu dieser Liste packen.
Problem ist weiterhin, dass nicht gerade wenig Linux-Versionen von Spielen in Grunde kaputt sind. Normalerweise gilt, dass Spiele bitte die Bibliotheken aus der Steam Runtime nutzen sollen und bei allem was fehlt diese bitte selbst mitliefert. Die Realität ist ein bunter Mix aus allem. Spiele sind gelinkt gegen spezifische Versionen aus irgend einer Version von Ubuntu. Spiele liefern (teils kaputte) Bibliotheken aus, die eigentlich schon in der Steam Runtime sind. Einige Spiele liefern sogar ihre eigene glibc mit :ugly:
Das führt dazu, dass mit fortschreitender Entwicklung der Linux-Distributionen die Spiele einfach irgendwann nicht mehr funktionieren. Als Beispiel mal Civilization 5, welches bei mir nicht mehr startet. Ich muss erst die mitgelieferte libopenal löschen. Aber auch der Port selbst ist eher mittelmäßig, da er auf der DX9 Version basiert und die Verbesserungen der DX11 Version von Windows fallen somit komplett flach. Worms W.M.D. (https://steamcommunity.com/app/327030/discussions/2/352792037307797481/?ctp=2#c1483233503862669209) ist da auch so ein Beispiel. Und solche Beispiele gibt's recht viele.
Das alles fällt natürlich gerne mal viel zu spät auf, sodass der Entwickler schlicht keinen Support mehr leisten will und Steam selbst schickt einen wieder zum Entwickler, selbst wenn dieser gar nicht mehr existiert. Hier ist dann nach meiner Erfahrung die Wahrscheinlichkeit höher, dass GOG den Kram für den Entwickler fixt. Gerade wenn es fehlende oder kaputte Bibliotheken sind. Aber natürlich auch nicht immer.
Insgesamt alles natürlich schon deutlich besser als vorher, aber ideal ist das alles noch nicht. Für unfähige Entwickler kann natürlich Steam nichts, aber sie könnten es wenigstens mal checken, ob eine Anwendung wenigstens vernünftig und "Regelkonform" gelinkt ist.
Ok, das ist natürlich wirklich blöde und klingt teilweise sogar gefährlich. (eigene glibc? :|)
Wahrscheinlich wird meistens halt nur gegen das gerade aktuelle Ubuntu getestet und dann wars das. Bei Windows gibt's halt auch etliche Spiele, die nur mit Gebastel unter Windows 10 laufen, aber unter Linux soll alles immer mit jeder Version laufen, ist ja das gleiche OS...
Vielleicht kann man ja OS libs komplett verbieten (zumindest für alles neuere)? Ist nicht ganz mein Metier, aber ich stoß es mal an bzw. frag nach.
MSABK
2018-11-25, 14:00:25
Wäre schön, wenn sie endlich mal Xbox und Edge zu dieser Liste packen.
Jep, die sollten es erstmal hinbekommen, Edge unabhängig von Windows Updates mit Features versorgen zu können.
Den Internet Explorer kann man auch löschen, Edge aber nicht.
LadyWhirlwind
2018-11-25, 15:12:51
Den default Browser von Windows wirst du nie löschen können, weil der von allen Programmen benötigt wird, die Webinhalte anzeigen wollen. Ausser man baut einen eigenen Browser ein und schafft so ein Sicherheitsalptraum.
MSABK
2018-12-04, 09:00:39
Irgendwie kann sich Microsoft nicht so entscheiden, die sollen angeblich bei der Renderingengine von EdgeHTML auf Chromium wechseln. Das würde mich echt überraschen wenn die das machen. Wenn die das machen, hoffe ich, dass die das ohne einen neuen Browser machen.
According to a new report from Windows Central, Microsoft is working on yet another web browser, this time based on the open-source Chromium project. This is the same software that Google's Chrome browser is built on.
The report says that Microsoft is done with EdgeHTML, the rendering engine that Edge is built on. The browser first shipped with Windows 10 (alongside Internet Explorer), and it's unclear if the firm is killing off Edge or if it's just replacing what's under the hood. The move does make sense, with Microsoft recently submitting to the Chromium project to add support for Windows 10 on ARM.
https://www.neowin.net/news/microsoft-reportedly-killing-edgehtml-and-building-a-chromium-based-browser
An sich fände ich die Richtung schon komisch, dann gibt es immer weniger Alternativen bei den Engines.
Sollte Microsoft die eigene Rendering-Engine „EdgeHTML“ also wirklich aufgeben, dann gäbe es zukünftig nur noch drei nennenswerte Rendering-Engines: Blink (Chromium, Chrome, Edge, Samsung Internet, Opera, Vivaldi, …), Gecko (Firefox, SeaMonkey, …) und WebKit (Safari, Epiphany, …). Und da Blink ein Fork von WebKit ist, können diese beiden Implementierungen eigentlich nicht als vollkommen unabhängig gelten. Zu wenige unabhängige Implementierungen der Web-Standards können für das Web zu einem Problem werden, weil einzelne Rendering-Engines damit mehr Macht haben, über die Geschicke des Web zu entscheiden.
https://www.computerbase.de/2018-12/windows-10-browser-chromium-edge-ersatz/
][immy
2018-12-04, 09:46:40
Irgendwie kann sich Microsoft nicht so entscheiden, die sollen angeblich bei der Renderingengine von EdgeHTML auf Chromium wechseln. Das würde mich echt überraschen wenn die das machen. Wenn die das machen, hoffe ich, dass die das ohne einen neuen Browser machen.
https://www.neowin.net/news/microsoft-reportedly-killing-edgehtml-and-building-a-chromium-based-browser
das wäre aber ziemlich blöd.
Dann wären Sicherheitslücken in Browsern umso kritischer, da sie dann so ziemlich auf alles Marktrelevante zutreffen.
Andererseits muss MS auch langsam verstehen, das inzwischen zu einem Consumer-OS mehr gehört als sie tatsächlich selbst entwickeln können. Das würde Resourcen freigeben die sie dringend bräuchten für andere dinge.
MSABK
2018-12-04, 09:50:47
[immy;11867735']das wäre aber ziemlich blöd.
Dann wären Sicherheitslücken in Browsern umso kritischer, da sie dann so ziemlich auf alles Marktrelevante zutreffen.
Andererseits muss MS auch langsam verstehen, das inzwischen zu einem Consumer-OS mehr gehört als sie tatsächlich selbst entwickeln können. Das würde Resourcen freigeben die sie dringend bräuchten für andere dinge.
Wegen den Sicherheitslücken müssten die mal endlich den Browser vom OS entkoppeln, damit der mal endlich jeden Monat dann unabhängig vom OS Updates bekommen kann.
xxxgamerxxx
2018-12-04, 18:54:56
An sich fände ich die Richtung schon komisch, dann gibt es immer weniger Alternativen
Wundert mich überhaupt nicht. Mittlerweile habe ich den Eindruck, dass die großen US IT Unternehmen jegliche Art von Konkurrenz scheuen, Märkte abstecken und weiterhin in allen Bereichen die Welt dominieren wollen. Da passt Wettbewerb überhaupt nichg in die Tüte, da Wettbewerb immer Ressourcen verbrennt, die man sonst woanders investieren könnte. So sehe ich das zumindest rückblickend für Microsofts unzähligen eingestampften Windows und Consumer Produkten unter Nadella.
Fusion_Power
2018-12-05, 01:42:11
Die Nachricht über das aus von Edge kam für mich dann doch etwas überraschend. OK, ich nutze den persönlich nicht aber hat Microsoft nicht immer damit geworben, dass Edge besonders schnell und kompatibel sein soll? Nun heißt es plötzlich ehr das Gegenteil, seltsam.
lumines
2018-12-05, 06:16:27
Edge ist nicht schlecht. MS scheint allerdings heftig auf PWAs zu setzen, nachdem Windows Mobile eingestampft wurde und vielleicht geht ihnen die Entwicklung mit Edge nicht schnell genug.
Eventuell hat es aber auch keine technischen Gründe. Chromiums Entwicklungsmodell ist für viele Unternehmen scheinbar sehr interessant, einfach weil Google so unglaublich viel Geld in die gesamte Pipeline pumpt. MS sieht das, jedenfalls für mich von außen betrachtet, immer mehr als ein erstrebenswertes Ideal an ihre Software so zu entwickeln wie Google es mit Chromium macht. Leider schaffen das viele Projekte innerhalb von MS nicht und vielleicht sah das bei Edge eher nach einer jahrelangen Umstellung aus. Da MS sowieso heftig auf Electron mit Visual Studio Code setzt und zukünftig React Native in Office benutzen will, sah der Schritt hin zu Chromium vielleicht für sie relativ naheliegend aus.
Lurtz
2018-12-05, 16:49:04
Ein mal wieder rabenschwarzer Tag fürs Web. Google ist nicht mehr aufzuhalten.
Wieso sollten die Leute überhaupt zu Edge wechseln, wenn er mit Chromium läuft, aber was UI und Features angeht Edge ähnelt. Die Engine ist den meisten doch völlig egal. Da kanns ja nur um den technischen Hintergrund für andere Projekte gehen und dass man keine Lust mehr hat, Ressourcen für EdgeHTML zu "verschwenden".
MSABK
2018-12-06, 21:11:33
Ein mal wieder rabenschwarzer Tag fürs Web. Google ist nicht mehr aufzuhalten.
Wieso sollten die Leute überhaupt zu Edge wechseln, wenn er mit Chromium läuft, aber was UI und Features angeht Edge ähnelt. Die Engine ist den meisten doch völlig egal. Da kanns ja nur um den technischen Hintergrund für andere Projekte gehen und dass man keine Lust mehr hat, Ressourcen für EdgeHTML zu "verschwenden".
Naja, ich denke schon, dass Microsoft dem Projekt Chromium noch Input liefern kann und was beiträgt, damit das besser wird. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Edge nächstes Jahr rucklig und Speicherhungriger wird.
Heute wurde auf einem Event von Snapdragon auch angekündigt, dass Firefox nativ für Arm kommen soll, neben Chromium. Ich persönlich finde die Entwicklung bezüglich Windows on Arm sehr spannend, vor allem mit dem angekündigten Snapdragon 8cx.
Darkman.X
2018-12-06, 22:57:28
Was haltet ihr eigentlich von den neuen "DCH" / Universal-Treibern (https://docs.microsoft.com/en-us/windows-hardware/drivers/develop/getting-started-with-universal-drivers)? Das wurde, wenn ich es richtig verstehe, mit Windows 10 v1809 (oder vielleicht schon 1709) eingeführt.
Ich empfinde es ja ein Unding, dem User für jegliche GUI in Treibern wieder mit der Holzhammer-Methode den Store aufzudrücken. Intel ist da wohl führend und stellte deren Treiber im November auf "Universal" um. Dementsprechend kann man deren Control Panel für die Grafiktreiber im Store herunterladen. Für die Universal-Netzwerk-Treiber gibt's aber noch kein Control Panel. Mit den neuesten Netzwerk-Treibern (v23.4) wurde die nette GUI im Gerätemanager entfernt, ohne Ersatz zu liefern.
Und dem PC-User bringt das ganze Konstrukt vermutlich wieder keinen Vorteil, sondern wurde nur für Tablets usw. eingeführt, um alles einheitlich zu machen.
DeadMeat
2018-12-07, 00:09:41
Was haltet ihr eigentlich von den neuen "DCH" / Universal-Treibern (https://docs.microsoft.com/en-us/windows-hardware/drivers/develop/getting-started-with-universal-drivers)? Das wurde, wenn ich es richtig verstehe, mit Windows 10 v1809 (oder vielleicht schon 1709) eingeführt.
Ich empfinde es ja ein Unding, dem User für jegliche GUI in Treibern wieder mit der Holzhammer-Methode den Store aufzudrücken. Intel ist da wohl führend und stellte deren Treiber im November auf "Universal" um. Dementsprechend kann man deren Control Panel für die Grafiktreiber im Store herunterladen. Für die Universal-Netzwerk-Treiber gibt's aber noch kein Control Panel. Mit den neuesten Netzwerk-Treibern (v23.4) wurde die nette GUI im Gerätemanager entfernt, ohne Ersatz zu liefern.
Und dem PC-User bringt das ganze Konstrukt vermutlich wieder keinen Vorteil, sondern wurde nur für Tablets usw. eingeführt, um alles einheitlich zu machen.
Finde ich sehr bedauerlich, als Lenovo mit den Thinkpads ihren ganzen Kram auf Store alternativen umstellte war das recht mies, so viele fehlende Einstellungen und Funktionen, falls es denn überhaupt Ersatz für einige der Programme gab.
Hier erwarte ich nichts anderes, für mich stehen solche Store Versionen immer für miese und fehlende Funktionen auf welche man zudem meist kaum oder gar nicht Einfluss nehmen kann (wie zb das entfernen der NVTelemetrie).
Thunder99
2018-12-07, 06:48:37
Sind da nicht die Hersteller Schuld unvollständige Treiber im Vergleich zu vorher zu liefern?
Lurtz
2018-12-09, 16:24:35
Wie, jetzt will Microsoft EdgeHTML und Chacra für PWAs doch noch weiterentwickeln?
Naja, ich denke schon, dass Microsoft dem Projekt Chromium noch Input liefern kann und was beiträgt, damit das besser wird. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Edge nächstes Jahr rucklig und Speicherhungriger wird.
Da es Chromium mittlerweile nur noch mit Site Isolation gibt, doch.
xxxgamerxxx
2018-12-09, 17:53:15
Wie, jetzt will Microsoft EdgeHTML und Chacra für PWAs doch noch weiterentwickeln?
Das klang für mich eher wie maintenance.
Lurtz
2018-12-09, 21:08:10
Das klang für mich eher wie maintenance.
Stimmt, hat meine Sekundärquelle schlecht dargestellt.
Monger
2018-12-09, 21:17:48
Ein mal wieder rabenschwarzer Tag fürs Web. Google ist nicht mehr aufzuhalten.
Abwarten. Da müssen sich nur rechtliche Rahmenbedingungen ändern, und Google bricht die Geldquelle zusammen. Oder wir reden in 5 Jahren über ganz andere Interfaces.
Facebook hat man auch lange für unaufhaltbar gehalten.
MSABK
2019-01-05, 14:35:20
Mozilla hat die erste Firefox nightly build für Windows 10 on Arm veröffentlicht. Mal sehen wann Chromium kommt.:)
Firefox Nightly is now available for Windows 10 on ARM, offering better performance on ARM-powered PCs when using Firefox.
https://www.windowscentral.com/mozilla-releases-first-nightly-build-firefox-windows-10-arm
danarcho
2019-01-18, 09:04:49
Mit der Verbindung von Steam und WINE hat die ganze Situation natürlich schon etwas entspannt. Was noch fehlt ist die Möglichkeit Spiele, die eine Linux-Version haben, trotzdem mittels Proton zu starten. Einen entsprechenden Bug-Report dazu gibt's auch schon, also keine Sorge.
Added the ability to force-enable Steam Play in per-title properties, including for native games (https://steamcommunity.com/groups/SteamClientBeta/announcements/detail/1703951108827819236)
Thoro
2019-01-18, 09:17:58
Added the ability to force-enable Steam Play in per-title properties, including for native games (https://steamcommunity.com/groups/SteamClientBeta/announcements/detail/1703951108827819236)
Das ist ganz nice. Wobei ich inzwischen wirklich sagen muss, dass es echt überrraschend viele gute native Ports gibt. Oder ich vielleicht das Glück habe, dass ich primär Sachen spiele, für die es Ports gibt. Grade der XCom 2-Port, das Ding läuft auf Linux bei mir besser als unter Win7 damals (wobei ich es auf Win7 bei Release gespielt habe und das am Anfang Performance-mäßig ordentlich verbugged war).
deekey777
2019-02-26, 10:13:38
Bericht: Microsoft will Xbox und Windows 10 deutlich näher zusammenbringen (https://www.drwindows.de/news/bericht-microsoft-will-xbox-und-windows-10-deutlich-naeher-zusammenbringen)
Und dann stellt es sich heraus, dass es viel Wind um Nichts war... ;(
Bericht: Microsoft will Xbox und Windows 10 deutlich näher zusammenbringen (https://www.drwindows.de/news/bericht-microsoft-will-xbox-und-windows-10-deutlich-naeher-zusammenbringen)
Und dann stellt es sich heraus, dass es viel Wind um Nichts war... ;(
Wie so oft bei MS. Aber wenn die die Xbox los werden wollen, dann wäre das der erste Schritt. Alle Windows Systeme mit entsprechender Technik wären Xbox Spiele kompatibel. Die brauchen ja nur einen Systemtest der ein PC-System entsprechend klassifiziert. Heisst auch, man bräuchte für die Zukunft keine neue Xbox mehr. Das "leidige" Windows 10 muss man eh weiter pflegen.
Zossel
2019-02-26, 17:17:24
Wie so oft bei MS. Aber wenn die die Xbox los werden wollen, dann wäre das der erste Schritt. Alle Windows Systeme mit entsprechender Technik wären Xbox Spiele kompatibel. Die brauchen ja nur einen Systemtest der ein PC-System entsprechend klassifiziert. Heisst auch, man bräuchte für die Zukunft keine neue Xbox mehr. Das "leidige" Windows 10 muss man eh weiter pflegen.
Konsolenkäufer haben typischerweise keinen Bock auf irgendwelches Windows Gefummel, insofern ist ein Windows-PC da keine Alternative.
Konsolenkäufer haben typischerweise keinen Bock auf irgendwelches Windows Gefummel, insofern ist ein Windows-PC da keine Alternative.
Ja schon richtig. Aber eventuell Xbox zertifizierte Windows PCs von Dritten? Wobei für 195€ nen Windows PC der auch Xbox Games abspielt, wohl eher nicht. Aber wer weiss.
Zossel
2019-02-26, 21:11:31
Ja schon richtig. Aber eventuell Xbox zertifizierte Windows PCs von Dritten? Wobei für 195€ nen Windows PC der auch Xbox Games abspielt, wohl eher nicht. Aber wer weiss.
"Xbox zertifizierte Windows PCs" müssten das Konzept der Gefängniscomputer vom IPhone übernehmen.
deekey777
2019-02-27, 09:22:08
Konsolenkäufer haben typischerweise keinen Bock auf irgendwelches Windows Gefummel, insofern ist ein Windows-PC da keine Alternative.
Die dummen Konsolenkäufer.
Wie so oft bei MS. Aber wenn die die Xbox los werden wollen, dann wäre das der erste Schritt. Alle Windows Systeme mit entsprechender Technik wären Xbox Spiele kompatibel. Die brauchen ja nur einen Systemtest der ein PC-System entsprechend klassifiziert. Heisst auch, man bräuchte für die Zukunft keine neue Xbox mehr. Das "leidige" Windows 10 muss man eh weiter pflegen.
Ich wäre da vorsichtig. Zunächst wird Microsoft nicht einfach so nach eigenem Belieben Xbox-Spiele für Windows freigeben. Was ich mir als allererstes vorstellen kann, ist, dass MS erleichtern will, dass Anbieter, die sonst Xbox-Spiele entwickeln, einfacher ihr Spiel auf Windows portieren, aber auch Steam&Co ausgeschlossen werden.
Edit:
Ich würde gar einen Schritt weiterspinnen und mir das Unmögliche vorstellen. Ich habe GoW 4, um es zu spielen, muss ich das Spiel einmal für die Xbox herunterladen und dann zusätzlich für PC. Es wäre doch genial, wenn ich das Spiel nur einmal herunterladen muss, dieses dann über das lokale Netzwerk von der Xbox auf den Windows-PC (und umgekehrt) installiert werden kann.
Edit:
Ich würde gar einen Schritt weiterspinnen und mir das Unmögliche vorstellen. Ich habe GoW 4, um es zu spielen, muss ich das Spiel einmal für die Xbox herunterladen und dann zusätzlich für PC. Es wäre doch genial, wenn ich das Spiel nur einmal herunterladen muss, dieses dann über das lokale Netzwerk von der Xbox auf den Windows-PC (und umgekehrt) installiert werden kann.
Das wird MS wohl weniger interessieren, möglich wäre es aber wie auch bei der Update Verteilung bei Windows.
Wir werden es sehen, eventuell setzt Nadella ja auch voll auf Streaming. Da wären Windows PCs dann ja auch wieder dabei.
aufkrawall
2019-04-03, 20:22:48
Meine vorläufige Einschätzung zu Windows 10 1903: Ein weiteres Update, auf das niemand gewartet hat.
Wär langsam mal an der Zeit, dass Nadella ehrlich sagt, dass sie noch genau so wenig an einem eigenen OS Interesse haben wie an einem Webbrowser. Die technische Weiterentwicklung seit Windows 8/Office 2013 ist einfach nur ein Witz.
MSABK
2019-04-03, 20:33:34
Meine vorläufige Einschätzung zu Windows 10 1903: Ein weiteres Update, auf das niemand gewartet hat.
Wär langsam mal an der Zeit, dass Nadella ehrlich sagt, dass sie noch genau so wenig an einem eigenen OS Interesse haben wie an einem Webbrowser. Die technische Weiterentwicklung seit Windows 8/Office 2013 ist einfach nur ein Witz.
Was genau erwartest du da? Ich denke mal Microsoft verbessert kontinuierlich auch vor allem unter der Haube.
aufkrawall
2019-04-03, 21:01:05
Ich erwarte zum Beispiel, dass:
Komponenten wie der Taskmanager nicht immer träger werden, nur weils ein paar Flächen mehr gibt
das Dark Theme nicht völlig inkonsistenter Murks ist (eigentlich ist fast gar nichts dunkel)
das Fractional Scaling nicht schon bei ureigenen OS-UIs wie dem Explorer versagt (Schrift unschärfer als von Desktop Icons...)
die Effizienz des Compositors für ULP-Geräte weiter verbessert wird (stinkt völlig ab im Vergleich zu Android oder Linux), nach Windows 8 hat sich da 0 getan
Kurz:
Die Oberfläche von Windows ist eine perverse Mischung aus Frankenstein und Steinzeit. Und was nützt mir "unter der Haube"? Unter der Haube ist Windows sowieso scheiße im Vergleich zu Linux (und die Sachen, die gut sind, gibts quasi seit Vista). :freak:
Lurtz
2019-04-03, 21:48:26
Muss man leider so stehen lassen :ugly: Bei dem Update muss man die Neuerungen wieder mit der Lupe suchen, vieles wie das Dark Theme wird inkrementell so ätzend langsam weiterentwickelt, dass es einfach lächerlich ist, und das System ist auch nach Jahren immer noch völlig inkonsistent. Von nervigen Altlasten wie zB manchen endlos lahmen Funktionen wie der Datenträgerbereinigung ganz zu schweigen.
Der Witz ist halt dass man allein bei Internetdiensten oft dennoch nach wie vor unter Windows die beste Erfahrung hat, weil allein das Thema Hardwarebeschleunigung für Browser unter Linux ja immer noch ziemlich chaotisch ist. Aber wenn man sich zu helfen weiß gibts eigentlich keinen Grund auf Windows zu setzen.
gravitationsfeld
2019-04-03, 21:48:40
Das sich nichts gaendert hat ist absurd. Allein WDDM 2 ist eine massive Aenderung.
aufkrawall
2019-04-03, 22:43:57
Das sich nichts gaendert hat ist absurd. Allein WDDM 2 ist eine massive Aenderung.
Ist erstmal nur im Kontext Spiele interessant, betrifft keinen der von mir aufgezählten Punkte. WDDM 2.0 würde ich nach Mantle (1,5 Jahre später...) auch einfach mal als Selbstverständlichkeit werten.
Btw:
Das Verschieben des Firefox-Fensters verusacht hier gerade 20% CPU-Last bei 35W CPU-Package-Verbrauch. ;D
Einfach nur komplett lächerlich im Vergleich zu Xorg...
gravitationsfeld
2019-04-04, 00:07:19
Mantle und WDDM 2 haben nicht den gleichen Zweck. Du verstehst nicht wovon du redest, sorry.
crux2005
2019-04-04, 00:26:17
Meine vorläufige Einschätzung zu Windows 10 1903: Ein weiteres Update, auf das niemand gewartet hat.
Wär langsam mal an der Zeit, dass Nadella ehrlich sagt, dass sie noch genau so wenig an einem eigenen OS Interesse haben wie an einem Webbrowser. Die technische Weiterentwicklung seit Windows 8/Office 2013 ist einfach nur ein Witz.
Bei mir haben sie wenigsten einen Bug mit der Soundkarte gelöst. Ob es an MS oder Creative lag kann ich nicht beurteilen.
aufkrawall
2019-04-04, 00:41:33
Mantle und WDDM 2 haben nicht den gleichen Zweck. Du verstehst nicht wovon du redest, sorry.
Wo wir wieder beim Kern der Diskussion wären: Keiner ist so schlau wie Axel. Vielen Dank für deine konstruktiven Beiträge!
Na klar, WDDM 2.0 wird doch hier ständig als der fühlbare Fortschritt von Windows 10 aufgeführt. Wie konnte ich das nur vergessen...
gravitationsfeld
2019-04-04, 03:59:41
Wo wir wieder beim Kern der Diskussion wären: Keiner ist so schlau wie Axel. Vielen Dank für deine konstruktiven Beiträge!
Was soll ich da konstruktiv auessern? Mantle ist eine 3D-API, WDDM 2 ist das Speicher-Management im Kernel. Aepfel und Birnen.
Deine Aussage ist "das sich nichts geaendert hat". Das stimmt einfach nicht.
aufkrawall
2019-04-05, 11:15:23
Was soll ich da konstruktiv auessern? Mantle ist eine 3D-API, WDDM 2 ist das Speicher-Management im Kernel. Aepfel und Birnen.
Es gibt Slides von Dice, die auf eine Problematik von Vulkan ohne WDDM 2.0 hinweisen. Bei dir existieren Userpace-APIs immer im luftleeren Raum...
Deine Aussage ist "das sich nichts geaendert hat". Das stimmt einfach nicht.
Was soll das sein, ein Zitat? Komisch, dass ich dessen Ursprung nicht finde. Vielleicht, weil meine Aussage doch eine etwas andere war?
aufkrawall
2019-04-08, 15:37:52
Heh, witzig: In der ModernUI-Systemsteuerung wird gar kein Subpixel-AA für Fonts verwendet. Hab mich schon immer gefragt, warum die Fonts dort so scheußlich aussehen (von dem hässlichen Aliasing-Warping bei Animationen der Schaltflächen mal ganz abgesehen..).
Im Rechtsklick-Menü von Desktop und Explorer ist es auch aus, im Explorer selbst ist es aber an. Dummerweise funktioniert es offenbar mit dem Dark Theme gar nicht richtig, sieht mit heller Schrift auf dunklem Grund unangenehm pixelig und vergilbt aus. Dumm, blöder, Microsoft...
Rolsch
2019-04-27, 14:25:50
Irgendwie haben alle vergessen Microsoft zur ersten Billion zu gratulieren. ;D
Das amerikanische Technikunternehmen Microsoft ist an der Börse nun mehr als eine Billion Dollar wert. Im frühen Handel stieg der Aktienkurs des von Bill Gates mitgegründeten Konzerns um beinahe 5 Prozent und überwand so die Marke mit den zwölf Nullen vorübergehend.
Eine solche Bewertung trauten die Anleger bislang vorübergehend nur dem iPhone-Hersteller Apple und dem Onlinehändler Amazon zu – Microsoft hat die beiden anderen Unternehmen nun überholt. Wenig später sank das Kursplus wieder etwas und der Wert rutsche leicht unter die Billion-Grenze.
Grund für den neuerlichen Kursanstieg sind glänzende Geschäftszahlen, die Microsoft nun vorgelegt hat. Der Umsatz stieg in den drei Monaten bis Ende März stärker als von Analysten erwartet um 14 Prozent auf 30,57 Milliarden Dollar, der Gewinn erhöhte sich um beinahe 19 Prozent auf rund 8,8 Milliarden Dollar.
Dieser Zuwachs raubte selbst Experten den Atem. „Mir fällt kein anderes Unternehmen dieser Größenordnung ein, das ein solches Wachstum aufweist“, urteilte Nomura-Analyst Christopher Eberle.
https://www.faz.net/aktuell/finanzen/boersenrekord-microsoft-ist-jetzt-eine-billion-dollar-wert-16157064.html
BoMbY
2019-05-07, 12:02:02
Announcing WSL 2: Microsoft will be shipping a Linux kernel with Windows (https://devblogs.microsoft.com/commandline/announcing-wsl-2/)
BoMbY
2019-05-29, 21:12:52
Scheint so als wäre Microsoft Linux bald fertig:
Microsoft hints at new modern Windows OS with ‘invisible’ background updates (https://www.theverge.com/platform/amp/2019/5/29/18643857/microsoft-windows-lite-modern-operating-system-computex-2019-hints)
lumines
2019-05-29, 22:18:55
Das hat relativ wenig mit Linux zu tun. Sie werden einfach zwei Systempartitionen erstellen und bei einem Update wird von der einen auf die andere geswitcht anstatt die Daten zu überschreiben. Dadurch fühlen sich Updates praktisch wie ein normaler Reboot an. Das funktioniert mit einem stark abgespeckten OS natürlich deutlich einfacher.
aufkrawall
2019-05-29, 22:20:39
Witzig, wie man so quasi eingesteht, dass Windows 10 kein modernes OS ist. :freak:
lumines
2019-05-29, 22:27:39
Also wenn es ansonsten kompatibel zu Windows 10 bleibt, könnte das schon ganz interessant werden. Das ganze Update-System von Windows einmal zu überdenken ist sicher nicht die schlechteste Idee.
Fusion_Power
2019-05-29, 22:42:29
"Background Updates", uh oh. Klingt als hat man besser schnelles Internet, sonst wird das Update z.B. während man zockt garantiert nicht "invisible"... ^^"
gravitationsfeld
2019-05-29, 22:45:37
Klingt nach live kernel patching etc. Waere extrem Ueberrascht wenn es nie Restarts brauchen wuerde.
crux2005
2019-05-29, 22:53:50
"Keine restarts" hat MS schon sein Windows XP versprochen. Ich glaube daran auch nicht.
lumines
2019-05-29, 22:57:26
Wer sagt, dass es keine Restarts geben wird? Eigentlich wäre es gerade naheliegend jede Form von Updates in einen sehr kurzen Restart zu verlagern und die aktuelle Session danach wieder möglichst identisch wiederherzustellen.
aufkrawall
2019-05-29, 23:01:26
Klingt nach live kernel patching etc.
Ist doch bez. Kernel nur für Server interessant, die eh Linux nutzen, wo es das bereits gibt.
MSABK
2019-05-30, 01:04:37
Dieses modernOS klingt nach einem ChromeOS mit Microsoft eigenem Skin.
gravitationsfeld
2019-05-31, 04:36:51
Ist doch bez. Kernel nur für Server interessant, die eh Linux nutzen, wo es das bereits gibt.
Nein, eben nicht. Sie wollen Updates "unsichtbar" machen, die Leute hassen die Restarts. Live patching loest das.
Leonidas
2019-05-31, 17:49:53
Hölle (erneut) zugefroren: MS läßt Win32-Spiele im Microsoft Store zu.
https://winfuture.de/news,109225.html
lumines
2019-06-05, 20:11:41
Nein, eben nicht. Sie wollen Updates "unsichtbar" machen, die Leute hassen die Restarts. Live patching loest das.
Die allermeisten Leute hassen Restarts nicht unbedingt wegen der Restarts, sondern weil die Updates aktuell unberechenbar lange dauern können. Die Updates gebundelt mit Restarts auf sub 10s zu reduzieren löst praktisch alle Probleme.
Live Patching löst das Problem übrigens kein bisschen. Du kannst den Kernel nicht ewig Live Patchen. Auch da wird irgendwann ein Restart benötigt. Man verschiebt das Problem nur bis zum nächsten Major Release.
aufkrawall
2019-06-05, 20:28:34
Und laufende 3rd Party Programme wären ebenfalls ein großes Problem. Wie stellt man deren ungestörte Funktion sicher, wenn man von ihnen geladene System-Libs live aktualisiert?
Imho bliebe da nur extremes Zunageln der Plattform. Dass man Win32-Anwendungen im Store erlaubt, spricht auf absehbare Zeit nicht gerade für diesen Plan.
Zossel
2019-06-06, 08:03:37
Und laufende 3rd Party Programme wären ebenfalls ein großes Problem. Wie stellt man deren ungestörte Funktion sicher, wenn man von ihnen geladene System-Libs live aktualisiert?
Mit inodes wie unter Unix, allerdings würde das die Semantik von Windows Filesystemen verändern. (Jedenfalls solange nicht mit dlopen() nachgeladen wird)
Rooter
2019-06-09, 20:51:33
Die allermeisten Leute hassen Restarts nicht unbedingt wegen der Restarts, sondern weil die Updates aktuell unberechenbar lange dauern können. Die Updates gebundelt mit Restarts auf sub 10s zu reduzieren löst praktisch alle Probleme.Naja, mich nervt es schon ein bisschen, dass ich dann alle Programme beenden muss...
Live Patching löst das Problem übrigens kein bisschen. Du kannst den Kernel nicht ewig Live Patchen. Auch da wird irgendwann ein Restart benötigt. Man verschiebt das Problem nur bis zum nächsten Major Release.Doch! Ob man alle vier Wochen oder 2x im Jahr neu starten muss, ist ja schon ein deutlicher Unterschied.
MfG
Rooter
MSABK
2019-11-07, 21:02:11
UWP scheint wirklich tot zu sein. Irgendwie ändert Microsoft jede Woche den Kurs. Da EDGE von UWP auf win32 wechselt sollte es diesmal wirklich tot sein.
So what does this mean for the separate OneNote for Windows 10 app? Hodes didn’t reveal exactly what Microsoft is planning, but Mike Tholfsen, a Microsoft product manager, says “there will still be a Desktop and separate Windows 10 app.” It’s hard to imagine that two OneNote apps will exist to confuse Windows 10 users, but Microsoft does still have two Skype apps. It’s far more likely that at some point Microsoft will put development of this dedicated version on hold, as the company will start installing OneNote 2016 by default with Office 365 installs in March.
Microsoft experimented with universal Office apps for Windows 10, but the company put these apps on hold last year. “We are currently prioritizing development for the iOS and Android versions of our apps; and on Windows, we are prioritizing Win32 and web versions of our apps,” explained a Microsoft spokesperson at the time
https://www.theverge.com/2019/11/7/20953691/microsoft-onenote-to-do-integration-fluid-framework-future-features-ignite-2019
aufkrawall
2019-11-07, 21:05:26
:freak:
Na ja nicht, schade drum. Die ModernUI-Systemsteuerung ist ja immer noch zu blöd, ihre eigenen Dialoge zuverlässig vor, und nicht hinter dem Hauptfenster zu positionieren. 90er Jahre Cruft, ich hör dir trapsen...
Lurtz
2019-11-08, 12:31:23
Juhu, bald noch mehr Zombie-UIs in Windows die niemand mehr modernisiert.
Exxtreme
2019-11-08, 12:42:42
UWP war eher ein Schnellschuss um Entwickler, die eigentlich Desktop-Anwendungen entwickeln auf Windows Mobile zu bekommen. Weil man dann quasi mit einer Code-Basis beides abdecken konnte. Die Entwickler haben aber die Lunte gerochen und sind weiterhin bei Win32/WindowsForms/WPF geblieben. UWP hat den Zweck nicht erfüllt und wird wohl sterben.
Zumal UWP-Anwendungen sowieso hässlich wie die Nacht sind. Micros~1 geht jetzt eher den Weg über das Web und man bekommt in Zukunft mehr brauserbasierende UIs.
mironicus
2019-11-08, 13:03:03
Ist der Weg den Apple geht also am Ende doch besser? Also eine strikte Trennung Laptop ohne Touch mit Ipad und Iphone und eigenen OS. Microsoft hat ja nur versucht alles unter einen Hut zu bringen.
][immy
2019-11-08, 13:24:30
UWP war eher ein Schnellschuss um Entwickler, die eigentlich Desktop-Anwendungen entwickeln auf Windows Mobile zu bekommen. Weil man dann quasi mit einer Code-Basis beides abdecken konnte. Die Entwickler haben aber die Lunte gerochen und sind weiterhin bei Win32/WindowsForms/WPF geblieben. UWP hat den Zweck nicht erfüllt und wird wohl sterben.
Zumal UWP-Anwendungen sowieso hässlich wie die Nacht sind. Micros~1 geht jetzt eher den Weg über das Web und man bekommt in Zukunft mehr brauserbasierende UIs.
naja, letztlich ist von UWP eigentlich nur das "Containerformat" übrig geblieben, und das wird MS wohl auch in Zukunft noch nutzen.
Aber ja, derzeit steht alles auf Cloud Cloud Cloud.
Allerdings, meine Erfahrungen mit Azure bisher
- Bei Problemen wenden sie sich an den Support … relseller denn direkt schließen wir keine Verträge mehr ab
-- Nach >24h dann endlich mal ein Anzeichen das was passiert aber dann doch nicht
-- Nach einer Woche bekommt man dann vielleicht doch mal eine Antwort die aber meist auch nicht zufriedenstellend abläuft
Bisherige Erfahrungen zusammengefasst: Wenn man kein entsprechender Großkunde ist, braucht man nicht erwarten das Probleme auch behoben werden. Um Festzustellen ob es eventuell an der eigenen Software liegt braucht man aber häufig den Support weil man Teils nicht weiß was in Azure abgeht (mit dem IIS davor usw) so das man mit eigenen Servern am Ende als "Kleinkunde" doch besser beraten ist, wenn man keine größeren Ausfälle riskieren möchte.
MSABK
2019-11-08, 13:37:54
UWP werde ich nicht vermissen, einzig das flüssige Scrolling von UWP werde ich vermissen. Der neue EDGE fühlt sich einfach immer ruckelig an im Vergleich zum alten EDGE. Anscheinend kriegt man das Scrolling nur in UWP so gut hin.
Microsoft hat ja auch selber immer die Apps doppelt. Skype gibt es einmal als UWP und einmal eine normale App. Das haben sie bis heute nicht geschafft zu vereinheitlichen.
gravitationsfeld
2019-11-08, 19:44:08
UWP werde ich nicht vermissen, einzig das flüssige Scrolling von UWP werde ich vermissen. Der neue EDGE fühlt sich einfach immer ruckelig an im Vergleich zum alten EDGE. Anscheinend kriegt man das Scrolling nur in UWP so gut hin.
Das liegt ganz sicher nicht an UWP oder nicht.
https://windowsreport.com/chrome-smooth-scrolling/
BoMbY
2019-11-11, 09:35:36
Das Microsoft Schlangenöl wird jetzt auch offiziell nach Linux portiert: Microsoft: Defender ATP is coming to Linux in 2020 (https://www.zdnet.com/article/microsoft-defender-atp-is-coming-to-linux-in-2020/)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.