PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Windows 10 und die Zukunft Microsofts


Seiten : 1 2 3 4 5 6 [7] 8 9 10 11 12 13 14 15

deekey777
2014-02-23, 18:00:04
http://www.anandtech.com/show/7791/microsofts-mobile-world-congress-2014-event-live-blog

8.1 Update: Enabling more devices: tuned the system for devices that have 1GB RAM, 16GB storage

Eidolon
2014-02-23, 18:20:56
http://www.anandtech.com/show/7791/microsofts-mobile-world-congress-2014-event-live-blog

8.1 Update: Enabling more devices: tuned the system for devices that have 1GB RAM, 16GB storage

Klingt nach einem Versuch ChromeOS Maschinen nach zu stellen. ;)

MSABK
2014-02-23, 19:40:41
Da bleiben von den 16Gb aber ned viel übrig oder?

Pennywise
2014-02-23, 19:57:36
8.1 auf meinem Tablet ist komplett ca. 11GB mit allen Ordnern und Programmen. Das ist echt zu heftig. Hoffe dass das Update da noch mal was bringt. 16GB Devices kann ich mir nicht vorstellen momentan.

-/\-CruNcher-/\-
2014-02-23, 20:42:18
Sie sind schon kontinuirlich dabei dependencies abzubauen, der wichtigste schritt war eh MinWin ansonsten würden wir dieses konstante Ökosystem über alle Devices bis heute nicht sehen :)

Eidolon
2014-02-23, 20:47:05
Wie sieht es denn mit dem winxs Ordner unter W8 aus?
der frisst ja Speicher ohne Ende auf Dauer unter den vorherigen Versionen.

Der könnte da echt zu einem Problem werden.

-/\-CruNcher-/\-
2014-02-23, 20:54:30
Es ist nicht so groß wie es in wirklichkeit ausschaut NTFS supportet Soft und Hard Links Microsoft linked da eine menge http://www.heise.de/download/cttruesize.html ;)
Und seit einiger weile haben sie ein Update rausgebracht indem du auf eigene Gefahr einige alte dependencies für Updates gefahrlos erledigen kannst sollte in der Datenträgerbereinigung->Systemdatein bereinigen zu finden sein wenn man das KB Update dafür installiert hat.

Windows Update-Bereinigung <- kann so um die 5 GB einsparen je nach system update status

Auch sollte man als Windows user Watson nie aus den Augen lassen ;)

Pennywise
2014-02-23, 21:01:18
Jo und Win 8.1 räumt da auch selbst auf. Und die Datenträgerbereinigung bereinigt auch wirklich. Aber das Grundsystem ist noch immer viel zu fett

-/\-CruNcher-/\-
2014-02-23, 21:12:29
Es ist unmöglich dependencies die Auswirkungen auf alles mögliche haben von heute auf morgen einfach loss zu werden du siehst doch der nächste schritt kommt schon bald :D

siehst oder merkst du etwa nicht die enormen Fortschritte seit XP NT 5 zeiten in allen bereichen ;) ?

Wenn jemanden interessiert was passiert sollte man sich vor allen alle Updates der Xbox One anschauen und die Veränderungen gegenüber der PS4 in den System relevanten daten

prinz_valium
2014-02-23, 21:59:33
geht es dabei um windows 8.1 rt oder 8.1 full?

beim letzeren kann ich mir wirklich schwer vorstellen, dass die das mit 16gb hinbekommen :O

-/\-CruNcher-/\-
2014-02-23, 22:41:44
MinWin sind 25 MB, zugegeben Speicherplatz und Memory verbrauch nochmal zu reduzieren war diesmal wirklich ambitioniert (ontop) unmöglich sicher nicht ;)

deekey777
2014-02-23, 22:52:35
Klingt nach einem Versuch ChromeOS Maschinen nach zu stellen. ;)
Nicht unbedingt.
Das klingt nach billigeren Tablets und Atom-Netbooks. Das klingt auch so, dass die Anforderungen gesenkt werden bzw. einiges entsorgt wird. Der enorme Speicherverbrauch ist einer der Kritikpunkte, die MS lösen muss. Hoffentlich passiert da was.

Auch im Desktop-Bereich soll 8.1 Update die Bedienung erleichtern.

Eidolon
2014-02-24, 17:58:35
Weniger W8, mehr Zukunft MS:

http://www.bitblokes.de/2014/02/microsoft-skandal-uk-regierung-liebaeugelt-mit-open-source-wir-werden-ausgegrenzt/

Amüsant zu lesen, erst recht das von MS UK.

Avalox
2014-03-03, 13:56:37
MS tauscht Top Manager aus.

Aufsichtsratsvorsitzender vergleicht Situation mit der von IBM vor 25 Jahren.

http://www.golem.de/news/satya-nadella-erste-topmanager-werden-ausgewechselt-1403-104892.html

Terrarist
2014-03-03, 15:04:55
Astrein, als erstes mal seinen ärgsten Konkurrenten abgesägt ;D

Avalox
2014-03-03, 15:12:47
Astrein, als erstes mal seinen ärgsten Konkurrenten abgesägt ;D

Ja, das ist nun mal die Gefahr bei solch einen Spiel.
Ich bin mal gespannt, was mit Herrn Elop passieren wird, wenn er dann wieder im Haus MS sitzt. So offensichtlich überqualifiziert und mit solch Presse wirksamen MS CEO Bewerbungsambitionen. Versauern, oder Handschlag.

Ich bin mir sicher, das MS Theater wird auch in Zukunft nicht langweilig.

Der IBM Vergleich ist ja äußerst spannend, da dieser vom Aufsichtsrat direkt kommt.

eligos
2014-03-03, 16:20:29
Da haben sich sich ja die Theaterexperten schlechthin versammelt.
Wiso überhaupt über Bremser diskutieren wenn die Innovatoren eine Innovationsbombe nach der anderen platzen lassen? Es gibt neues von Tizen aber keiner schreibt auch nur ein Wort.

Die scheinen da aber noch (!) Hardware und Software aus dem letzten Jahrhundert zu verwenden, die farbigen quadratischen Flächen sind der Beweis. Man stelle sich erst vor, wie innovativ und zukunftsweisend es erst mit Hard und Software von Morgen sein wird!!! Mit ersten Übergeräten ist schon bald zu rechnen, die haben sich letztens nur bei der Jahreszahl vertan, aber dieses Jahr ist es auf jeden Fall soweit oder vielleicht auch erst nächstes Jahr. Die Innovation kann halt keiner stoppen, auch nicht die allgegenwärtigen Bremser.

Avalox
2014-03-05, 16:23:32
Ballmer würde am liebsten die letzten 10 Jahre zurück drehen. Recht hat er. Späte Erkenntnis.

http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/34-Naechste-Welle-erwischen-34-Ex-Microsoft-Chef-Steve-Ballmer-bereut-verpassten-Smartphone-Boom-3342572

Botcruscher
2014-03-05, 16:28:04
XP reloaded und ein vernünftiges Windows mobile. Bei allem versagt. Dafür gibt es bald 8 Bing gratis.

Avalox
2014-03-05, 16:33:19
Bei allem versagt. Dafür gibt es bald 8 Bing gratis.

Wenn das mal keine Ausnutzung einer marktbeherrschenden Position wäre, so ein Bing Bundle.

Avalox
2014-03-10, 10:14:05
Focus Online hat sich der Sache mal kurz zugewendet

"Die drei fatalen Fehler des Technik-Giganten Microsoft"

http://www.focus.de/digital/computer/smartphones-verschlafen-windows-8-flop-microsofts-grosses-versagen-die-fatalen-fehler-des-technik-giganten_id_3665134.html

eligos
2014-03-10, 10:41:25
Die tägliche Dröhnung gib uns heute...

Wieso spricht man bei MS eigentlich immer von Eingeständnissen und nicht "auf Kunden hören", so wie es oft bei anderen gemacht wird? Das tun sie ja irgendwie schon.

Avalox
2014-03-10, 10:42:31
Das tun sie ja irgendwie schon.

Unter Schmerzen winden, ist nicht auf Kunden hören.

Botcruscher
2014-03-10, 10:52:32
Das tun sie ja irgendwie schon.
Dann hätte W8 alle Oberflächen von W98 classic über 2000 bis Metro ein/aus/umstellbar. Dann wäre der Klautmist mit einem klick abschaltbar. Dann hätte jedes Office optional die Oberfläche von Office 2003 und Klaut wäre optional. Windows Phone hätte Softwarezugang jenseits des MS Shops...

MS interessiert der Kunde erst wenn der Shitstorm bis zur Hüfte steht. Danach wird unfähig an den Symptomen rumgedoktort. W8 und die One sind beste Beispiele.

Exxtreme
2014-03-10, 11:02:19
Das tun sie ja irgendwie schon.
Sie tun es nicht. Genau das ist das Problem. Würden sie auf die Kunden hören dann wäre Windows 8 ein verbessertes Windows 7. So wie Windows 7 ein verbessertes Vista war und Windows XP ein verbessertes Windows 2k etc.

Nein, was die jetzt machen ist ein Rückzug in kleinsten Schritten in der Hoffnung, man müsse nicht zu weit zurück. Also ein kleiner Schritt nach hinten, schauen ob es reicht, wenn nicht dann noch einen kleinen Schritt zurück, schauen ob es reicht ...


Sprich, den Kunden zu einem vorher definierten Glück zu zwingen versucht man immer noch.

Matrix316
2014-03-10, 11:12:40
Den Smartphone Trend verpassen kann man halt nicht gegensteuern in dem man den Desktop User zum Smartphone/Tabletuser degradiert.

Windows 8 wäre IMO auch wirklich ein voller Erfolg geworden, wenn es einfach nur ein Windows 7 gewesen wäre, was viel schneller bootet und weniger Ressourcen verbraucht und vielleicht die ganzen Tweaks am Task Manager und Explorer bekommen hätte, wie Windows 8 jetzt hat.

Dafür Windows Phone für Tablets anpassen.

Aber das hatten wir ja schon. ;)

Schade finde ich, dass Microsoft so langsam reagiert. Startmenü hätte man z.B. schon mit Windows 8.1 zurück bringen müssen.

Pennywise
2014-03-10, 11:17:07
Und täglich grüsst das Murmeltier ;D

Microsoft geht es finanziell gut, die brauchen sich keine Sorgen machen. Ich sehe immer mehr Convertibles und Win8 Tablets. Leider gibt es nach wie vor das Problem, dass die Produkte nicht komplett durchdesigned sind. Apple und Samsung macht das vor. Da steht der Käufer im Mediamarkt und sucht sich ein Win8 Tablet aus. "Welche Hülle gibt es dafür?" - Verkäufer "Keine, da haben wir verschiedene schöne :D Universallösungen." - Verstehe wer will, aber leider schafft es kein Hersteller mal was Gescheites raus zu bringen. Samsung macht es doch vor, die haben aber den Focus auf die Galaxy Reihe, da gibt es sogar ein Kinder Tablet mit entsprechendem Zubehör. Aber alle jammern, da fällt mir nur das Batman Robin Meme mit entsprechendem Text ein.

Iruwen
2014-03-10, 11:20:00
Microsoft geht es finanziell gut, die brauchen sich keine Sorgen machen.

Noch nicht.

Botcruscher
2014-03-10, 11:24:34
Die Gewinne kommen von W7 aus dem Geschäftsbereich. Genau die Leute die man mit Kacheln auf Servern verarscht. Wenn man nicht reagiert geht das Licht aus.
Da steht der Käufer im Mediamarkt und sucht sich ein Win8 Tablet aus.
Passiert eh nicht, da brauch er auch keine Hülle. Falls doch bringt er es morgen wieder weil er die RT erwischt hat und nichts drauf läuft.

eligos
2014-03-10, 11:35:43
Nein, was die jetzt machen ist ein Rückzug in kleinsten Schritten in der Hoffnung, man müsse nicht zu weit zurück. Also ein kleiner Schritt nach hinten, schauen ob es reicht, wenn nicht dann noch einen kleinen Schritt zurück, schauen ob es reicht ...

Das macht im Prinzip jeder. Es wird immer ausgelotet, nur dass MS hier den Sprung zu groß gemacht hat, fällt das so auf.

Bei Google+ macht man auch mal ein Schritt nach vorne und dann wieder mal zurück oder auch nicht, aber da "hören sie auf Kundenwünsche". Im Prinzip aber nichts anderes als das was MS macht.

@Botcruscher Wie siehts denn bei den anderen aus? Bringen sie perfekte Produkte auf dem Markt denen nichts fehlt und wo nichts nachgereicht wird?
Für Office brauchst du kein Cloud und es gibt Tools die die alte Oberfläche in einem Tab darstellen, wobei Ribbons kaum mehr zu stören scheinen nach anfänglicher Empörung.
Cloud mit einem Klick abschaltbar? Zeig mir mal den Musterknaben der das macht...

Einfach die gleichen Kriterien auf anderen anlegen und gucken ob die das liefern was MS ständig "verbockt".

Pennywise
2014-03-10, 11:40:06
Cloud ist bei Microsoft ja wohl nur sehr verhalten integriert. Da ist Apple und vor allem Google viel weiter und da stört es auch niemanden. Die tollen ChromeOS Teilchen sind ja reine Cloud Devices.

Und das Microsoft nur mit W7 noch sein Geld macht ist ja wohl Anti-Fanboy-Geblubber. Aber davon gibt es hier ja wohl reichlich :D

Matrix316
2014-03-10, 11:44:42
Cloud ist bei Microsoft ja wohl nur sehr verhalten integriert. Da ist Apple und vor allem Google viel weiter und da stört es auch niemanden. Die tollen ChromeOS Teilchen sind ja reine Cloud Devices.

Und das Microsoft nur mit W7 noch sein Geld macht ist ja wohl Anti-Fanboy-Geblubber. Aber davon gibt es hier ja wohl reichlich :D
Nicht umsonst liefern Dell oder Lenovo noch Windows 7 mit den Pro Geräten mit.:naughty:

Wenn man es mal genau nimmt, hat Microsoft garnicht Windows für Tablets angepasst, denn die Desktop Seite ist genauso "gut" oder schlecht bedienbar wie Windows 7. Nur Metro wurde für Tablets angepasst und deswegen ist die Frage ob Hybrid Tablet Geräte für den professionellen Einsatz überhaupt mehr leisten als ähnliche Tablets nur mit Windows 7 würden...=)

beats
2014-03-10, 11:44:54
Avalox Silbereisen und sein Musikantenstadl bestehend aus Botcrusher, Matrix316 Exxtreme und anderen laden ein wenn es wieder heißt: "Je oller die Leier desto mehr kreisende Geier"

Könnt Ihr möglicherweise alle falsch liegen? Sollte euere Ernährung euren Kommentaren gleich kommen habt ihr bald Mangelerscheinungen so einseitig führt ihre eure Argumente in den Kampf.

Aus einer Umstrukturierung unter neuer Flagge wird ein Untergang sondergleichen zusammengedichtet das die Schwarte kracht. Statistisch gesehen kann man eure Aussagen kaum belegen. Natürlich geht es MS nach wie vor ganz großartig und wird es weiterhin. Sobald MS endlich eine Vision durchsetzt die vom Kunden nicht beeinflusst ist, wird das ganze auch funktionieren. Das Problem welches MS hat ist die Kundschaft.

Ich bitte euch. Ihr ewiggestrigen die sich dem aktuellen Brauchbarkeitstrend entgegen stellt und ewiggestrige Mittel als Innovation von Morgen verkauft, seid doch das größte Problem von MS.

Matrix316, auf meinen Pro-Geräten von Lenovo kommt Windows 8. Dell ist der Discountmarkt. Natürlich wird dort eingespart. Und wenn man es genau nimmt, dann probiert man erstmal Windows 8.1 auf einem Tablett aus dann Windows 7 und Vista und weiter Abwärts um zu sehen das MS sehr wohl was getan hat. Gerade bei der Eingabe mit Fingern statt mit Stiften.
Das Bedienkonzept ist auch strittig, wenn man eingesessen ist. Neue Kunden habe ich selten beschweren gehört. Wer unvoreingenommen an das eingabeoptimierte System rangeht kann wenig bis nichts negatives berichten.

Avalox
2014-03-10, 11:48:13
Natürlich geht es MS nach wie vor ganz großartig und wird es weiterhin. Sobald MS endlich eine Vision durchsetzt die vom Kunden nicht beeinflusst ist, wird das ganze auch funktionieren.


MS geht es nicht großartig.
Für MS geht es seit nunmehr 10 Jahren bergab, da der Unternehmenswert sich in dieser Zeit nicht gesteigert hat.

Nur durch diese schwache Performance von Microsoft, konnten anderen IT Firmen an MS vorbei ziehen.

beats
2014-03-10, 11:56:22
Wer auf Anlagerendite Wert legt kauft weder MS noch Apple Aktien. Ende. Dein Lieblingsfall und herbeigesehnter Fall von Nokia hat es dir bereits vorgemacht. Lern draus.

Pennywise
2014-03-10, 11:56:23
Nicht umsonst liefern Dell oder Lenovo noch Windows 7 mit den Pro Geräten mit.:naughty:

Wenn man es mal genau nimmt, hat Microsoft garnicht Windows für Tablets angepasst, denn die Desktop Seite ist genauso "gut" oder schlecht bedienbar wie Windows 7. Nur Metro wurde für Tablets angepasst und deswegen ist die Frage ob Hybrid Tablet Geräte für den professionellen Einsatz überhaupt mehr leisten als ähnliche Tablets nur mit Windows 7 würden...=)

Blubb, mit Windows 7.1. hätte Microsoft die ganze Branche gerettet und alles wäre gut geworden. Ach ja ihr hattet ja alle schon Windows Tablets und die für schlecht befunden :)

Ich habe mittlerweile 3 Windows Touch Devices und mein HTPC ist mit Windows 8 auf angenehmer zu bedienen. Und ja es ist einfach geil ein komplettes Windows auf einem so kleinen Gerät mit der Akkulaufzeit zu haben. Mit Baytrail ist der "naja ist halt nur ein Tablet" Geschwindigkeitsnachteil auch nicht mehr spürbar.

Aktuell gerade bei mir das Thema. Ich will auf einem Beamer eine Musik-Visualisierung laufen lassen. Unter Windows habe ich da zig Optionen und die meisten kostenlos. Also flugs ein paar ausprobiert und zum Schluss einfach mit Winamp und Milkdrop meine Lösung gefunden. So viel Auswahl und Optionen habe ich auf KEINEM anderen Tablet gefunden und gehabt. Dank Win8.1. kann man die ganzen Programme auch mit hoher Skalierung mit dem Finger bedienen.

Fazit, es ist einfach MEGA ein komplettes Windows in der Hand zu halten. Durch die neuen Skalierungsoptionen fluppt die Bedienung auch sehr viel besser. Auch ist z.B. die Bildschirmtastatur sehr viel besser integriert als noch unter Win7. Das ist alles sehr gut benutzbar, auch mit 1900x1200 auf 10,1 Zoll.

Mit den Smartphones rennt Microsoft wirklich hinterher, da finde ich ein iOS Gerät besser. Aber als Tablet OS ist Windows allen anderen um Längen überlegen.

beats
2014-03-10, 12:00:54
Natürlich ist es das, einige lehnen sich nunmal nicht weiter aus dem "Windows" unter dem Ihre Makros funktionieren. Artet ja in Arbeit aus, lernen könnte man ja auch noch dazu. Selbst Bücher werden revidiert, während die Meinungen einiger weniger in Stein gemeißelt zu sein scheinen.

Avalox
2014-03-10, 12:06:55
Wer auf Anlagerendite Wert legt kauft weder MS noch Apple Aktien. Ende. Dein Lieblingsfall und herbeigesehnter Fall von Nokia hat es dir bereits vorgemacht. Lern draus.

Die Rendite ist Unternehmensziel Nr. 1.

Aber es sagt ja noch weit aus mehr, wenn der Unternehmenswert auf einem exponentiell wachsenden Markt über 10 Jahre nicht gesteigert werden kann.

Es heißt, dass das Unternehmen keine Antworten hat und deshalb an Bedeutung verliert.

Inzwischen überschneiden sich Geschäftsfelder der aufstrebenden innovativen Unternehmen, mit den historischen Geschäftsfeldern von Microsoft und schießen diesen sukzessiv Marktanteile und damit echtes Geschäftsfeld weg. Es ist das, was zur Zeit zu beobachten ist und Microsoft hat wie immer keine Antwort.

Iruwen
2014-03-10, 12:15:24
Natürlich ist es das, einige lehnen sich nunmal nicht weiter aus dem "Windows" unter dem Ihre Makros funktionieren. Artet ja in Arbeit aus, lernen könnte man ja auch noch dazu. Selbst Bücher werden revidiert, während die Meinungen einiger weniger in Stein gemeißelt zu sein scheinen.
Du schreibst offenbar auch nur um des Schreibens willen, Argumente finden sich in deinen hohlen Phrasen jedenfalls nicht.

eligos
2014-03-10, 12:22:04
Du schreibst offenbar auch nur um des Schreibens willen, Argumente finden sich in deinen hohlen Phrasen jedenfalls nicht.

Argumente sind in diesem Thread ja auch fehl am Platz.

Pennywise
2014-03-10, 12:27:26
Aber es sagt ja noch weit aus mehr, wenn der Unternehmenswert auf einem exponentiell wachsenden Markt über 10 Jahre nicht gesteigert werden kann.

Der Kernmarkt wächst ja nicht mehr, da ist doch das Problem. Tablets mit iOS und Android werden auch noch mit ihren Problemen zu kämpfen haben. iOS ja jetzt schon. Mein neues iPad Air hat einen sehr geringen Mehrwert gegenüber meinem alten iPad2. Wo soll Apple hin? Und Android Tablets sind eh so ne Sache, ich selbst halte von den Dingern nicht viel und viele Verkäufe sagen für mich nix aus. Da landen die 79€ Tablets mit in der Statistik aber auch schneller in der Schublade oder sogar auf dem Müll. Auch liesse sich bei so billigen Tablets für MS schlicht nix verdienen, da sind die 200€ Dinger ja schon eher Füllmaterial.

Der Markt ist kaputt und da ist es wirklich schwer sich zu behaupten.

Leider gibt es keine Statistik wieviele Tablets tatsächlich benutzt werden, da vermute sieht das iPad noch am besten aus.

beats
2014-03-10, 12:28:58
Iruwen du kommentierst auch nur des kommentierens willen. Gut das du den Inhalt meines Beitrags verstanden hast und dich entsprechend dazu geäußert. Eligos hat es nochmals passender ausgedrückt. Genau darum geht es.

Wenn du meine Beitrag als hohle Phrasen abtust hast du nichts verstanden.

Avalox, ich lese von dir und dem genannten Stadl immer das gleiche. In etwa deinem Wortlaut: "Keine Antwort"
Bist du dir sicher das dir und ähnlich gearteten Kunden "Microsofts Antwort" nur nicht gefällt?
Wo hat Microsoft an Bedeutung verloren? Diese versuchen sich in neu erschlossenen Feldern auszurichten, keine hat erwartet das es dort eine konkurrenzlose Lösung gibt. Im Tabletfeld gibt es z.B. nur Apple und danach die Sintflut. Natürlich kann dort niemand dagegen angehen oder nur auf dauer minimale Anteile abgraben. Einen kontinuierlichen Prozess abzutun nur weil er anfänglich keine Welle macht ist doch Unsinn.

Avalox
2014-03-10, 12:33:53
Der Kernmarkt wächst ja nicht mehr, da ist doch das Problem.

Was? Der IT Markt wächst jedes Jahr um 5% bis 10%. Sprich der Markt ist heute fast drei mal so groß, als vor 10 Jahren.
MS ist aber 0% großer als vor 10 Jahren.

Der Kernmarkt wächst und wächst und wächst, nur MS wächst nicht. Ganz im Gegenteil MS schrumpft.

Botcruscher
2014-03-10, 12:37:46
Aber als Tablet OS ist Windows allen anderen um Längen überlegen.

Die x86 Version hat zwei Vorteile. Die Updates und die Software. RT dagegen hat einfach keine Berechtigung. Die Vorteile erkämpft man sich durch einen sehr hohen Preis. Die Zielgruppe die 500€ für ein Notebookersatz zahlt ist auch klein. Tablets sind für die Masse ein Spielzeug. Mail, Musik, Browser, Video decken 98% des Marktes ab. Diese Nutzergruppe wird sich durchweg bei unter 100€ wiederfinden. MS hat in dem Markt genau nichts. NICHTS! Nicht mal Gurken mit Windows Phone.
Als Konsequenz verabschiedet sich auch der Vorteil Software.

Matrix316
2014-03-10, 13:36:27
Avalox Silbereisen und sein Musikantenstadl bestehend aus Botcrusher, Matrix316 Exxtreme und anderen laden ein wenn es wieder heißt: "Je oller die Leier desto mehr kreisende Geier"

Könnt Ihr möglicherweise alle falsch liegen? Sollte euere Ernährung euren Kommentaren gleich kommen habt ihr bald Mangelerscheinungen so einseitig führt ihre eure Argumente in den Kampf.

Aus einer Umstrukturierung unter neuer Flagge wird ein Untergang sondergleichen zusammengedichtet das die Schwarte kracht. Statistisch gesehen kann man eure Aussagen kaum belegen. Natürlich geht es MS nach wie vor ganz großartig und wird es weiterhin. Sobald MS endlich eine Vision durchsetzt die vom Kunden nicht beeinflusst ist, wird das ganze auch funktionieren. Das Problem welches MS hat ist die Kundschaft.

Ich bitte euch. Ihr ewiggestrigen die sich dem aktuellen Brauchbarkeitstrend entgegen stellt und ewiggestrige Mittel als Innovation von Morgen verkauft, seid doch das größte Problem von MS.

Matrix316, auf meinen Pro-Geräten von Lenovo kommt Windows 8. Dell ist der Discountmarkt. Natürlich wird dort eingespart. Und wenn man es genau nimmt, dann probiert man erstmal Windows 8.1 auf einem Tablett aus dann Windows 7 und Vista und weiter Abwärts um zu sehen das MS sehr wohl was getan hat. Gerade bei der Eingabe mit Fingern statt mit Stiften.
Das Bedienkonzept ist auch strittig, wenn man eingesessen ist. Neue Kunden habe ich selten beschweren gehört. Wer unvoreingenommen an das eingabeoptimierte System rangeht kann wenig bis nichts negatives berichten.


Microsoft hat sich über ca. 100 Jahre ein Monopol aufgebaut, so dass auf so gut wie jedem PC und Notebook Windows läuft.

Das heißt auch, dass viele User von Windows quasi abhängig sind, warum auch immer.

Und deswegen können Sie nicht einfach so von heute auf morgen auf ihre Stammkunden scheißen und alles radikal verändern.

Microsoft ist nicht Apple oder Google. Windows ist nicht ein Betriebsystem unter vielen, sondern Windows ist DAS Betriebsystem. Und man kann halt nicht DAS Betriebsystem komplett umkrempeln nur um ein paar Tabletuser zu gewinnen, wenn man dafür ca. 1 Milliarde Desktop/Notebook User verärgert.

lumines
2014-03-10, 13:47:33
Windows ist nicht ein Betriebsystem unter vielen, sondern Windows ist DAS Betriebsystem. Und man kann halt nicht DAS Betriebsystem komplett umkrempeln nur um ein paar Tabletuser zu gewinnen, wenn man dafür ca. 1 Milliarde Desktop/Notebook User verärgert.

Windows ist vor allem eins: Microsofts Betriebssystem. Es ist ihr Besitz. Sie können damit tun und lassen, was sie wollen. Also können sie es auch komplett umkrempeln.

Windows ist kein Allgemeingut. Das solltest du vielleicht endlich akzeptieren.

dildo4u
2014-03-10, 13:51:36
@Matrix316

MS wird mit den OS Verkäufen immer weniger Geld machen,deshalb müssen sie auf Services umsteigen.Daher brauchen sie ein OS was ein in das Ökosystem einbindet in dem dort Apps für Skydrive,Bing,Games,Musik,Filme fest eingebaut sind.Sobald Leute anfangen ihre Foto's,Daten etc bei Skydrive hochzuladen hat sie MS an der Angel,die hauen nicht mehr so schnell ab.

Der neue CEO war übrigenz Chef der Cloud Dienste.

http://business.chip.de/news/Microsoft-Cloud-soll-Software-Verkauf-abloesen_66087456.html

Avalox
2014-03-10, 14:01:17
Sobald Leute anfangen ihre Foto's,Daten etc bei Skydrive hochzuladen hat sie MS an der Angel,die hauen nicht mehr so schnell ab.


Welche Daten denn? Sollen die Leute mit ihrer Notebook Webcam zukünftig Fotos schießen?

Heißt jetzt übrigens OneDrive weil MS übersehen hatte, dass es den PayTV Anbieter Sky gibt.

eligos
2014-03-10, 14:05:06
Es gibt auch so etwas wie Fotoapparate mit denen man Fotos machen kann.
Wie kommen die denn bei den anderen hin? Mit Chromebooks gemacht oder wie?

Avalox
2014-03-10, 14:08:08
Es gibt auch so etwas wie Fotoapparate mit denen man Fotos machen kann.

Der Markt der Fotoapparate kollabiert gerade.
Die (Kameras) die übrig bleiben werden, laden direkt Daten hoch.

Und aus welchen Grund sollten sie dieses zu OneDrive machen?

Der Rest ist Plattenspieler.

beats
2014-03-10, 14:08:50
Natürlich mit Galaxy Note Pro 12" Tabs direkt auf dein Google Plus Nutzerprofil. Vorher noch schick mit dem Wacom Stift annontiert.
Oh, Avalox hat DSLr und Spiegellose Kameras schneller obsolet geredet als ich diese erwerben konnte. Nur gut das Facebook und Google Plus automatisch Gesichter erkennen können, spart mir den Rohimport der Daten und nachträgliches Editieren. Filter drüber dann hochladen, fertig.

Trotz deiner nachträglich geänderten Formulierung, die ursprüngliche hatte wieder die Android Leier inne, gibt es bereits Systemkameras die Fotos hochladen. Es gibt dafür SD Karten etc. Im Endeffekt gibt es diese Lösungen schon länger. Trotzdem sind Systemkameras im Abwärtstrend. Maßgeblich dafür ist also kaum die Möglichkeit Fotos direkt hochzuladen.

2 Märkte die du absichtlich vermischt um hier wieder die grüne Flagge zu schwenken.

Avalox
2014-03-10, 14:13:26
Ne, schnell geht es nicht, aber unaufhaltsam.

http://www.heise.de/foto/meldung/Kameramarkt-Abwaertstrend-trifft-auch-Systemkameras-2104848.html

eligos
2014-03-10, 14:16:59
@Avalox Dein Bezug auf dildo4u war nicht weniger Plattenspieler. Jetzt ist schon MS schlecht weil sie so wenige Daten sammeln können...

@Cam-Hersteller Das sind halt Bremser die gerade von den Innovatoren überrant werden.

beats
2014-03-10, 14:19:07
Die angesprochen 2 Märkte wären:

1. Fotos die direkt hochgeladen werden.
2. Fotos die bearbeitet und dann hochgeladen werden.

Avalox
2014-03-10, 14:22:12
@Avalox Dein Bezug auf dildo4u war nicht weniger Plattenspieler. Jetzt ist schon MS schlecht weil sie so wenige Daten sammeln können...

Was heißt MS kann keine Daten sammeln? Die sammeln so viel oder wenig, wie alle anderen auch. Ganz im Gegenteil. OneDrive unterbindet gezielt Client Based Verschlüsselung, z.B. Truecrypt um einen schönen Zugriff auf die Nutzerdaten zu erhalten.

Dildo hat den Hintergrund seines eigenen Satzes nicht konsequent zu Ende gedacht.

Dienste heißt nicht Daten hochladen, sondern Mehrwert aus Daten generieren.

Das Foto wird nicht hochgeladen, es wird erst im Dienst zu einem ansehbaren und verwendbaren Ding.
Das Dokument wird nicht hochgeladen, sondern es wird im Dienst erst generiert.
Musik wird nicht hochgeladen, sie wird zu einem Anbieter referenziert.
etc., etc.
Das alles natürlich nicht aus der Luft gegriffen, sondern im Rahmen von Big Data aus dem Benutzerprofil, nach besten Wissen und Gewissen.


@Cam-Hersteller Das sind halt Bremser die gerade von den Innovatoren überrant werden.

Ja, Plattenspieler.

Fotos sind inflationär in der Verwendung, aber die Foto Apparate Hersteller haben daraus keinerlei nutzen ziehen können.

beats
2014-03-10, 14:30:20
Heißt noch lange nicht das man einen Abwärtstrend plakativ als Kollaps aufziehen kann. Auch wenn du es gerne hättest.

Avalox
2014-03-10, 14:37:37
Heißt noch lange nicht das man einen Abwärtstrend plakativ als Kollaps aufziehen kann. Auch wenn du es gerne hättest.

Doch Sackgasse. Frontal dem Ende entgegen.

Wo siehst du dort das Ereignis, welches zu einer Umkehr des seit vielen Jahren andauernden Trends führen wird?

Der Kompaktkamera Markt dünnt sich aus, Systemkameras werden verramscht. Wie es weiter geht ist an zwei Fingern abzuzählen.

beats
2014-03-10, 14:39:42
Sag bloß es kommen PureView Kameras mit 100MP Sensor von Nokia mit Windows 9 RT und 4G? Alles andere wäre ja schon mehrseitig am Thema vorbei.

Es dünnt sich nichts aus. Solange keiner PureView Kameras oder Lumia 1020 kauft, also genau das was du ständig schreibst, gibts noch ein Betätigungsfeld für Kompaktkamerafreunde. Eine Galaxy Cam mit Software die grün hinter den Ohren nach Akku giert ist zwar schön für einen kurzlebigen Trend, mehr aber auch nicht. Kennst du ja selbst, hast du ja im falle von Sharp selbst dargestellt. Sehe dich also mit deiner eigenen Argumentation bestätigt und widerlegt. Das Paradox in Avalox.

Und nun soll alles kollabieren? Was soll denn kommen? Meine Spiegelreflex lädt seit der ersten Mi-Fi Daten hoch. Obsolet ist Sie mitnichten. Nur weil du es gerne sehen würdest. Jeder der mehr als nur Automatikfunktionieren seiner Kamera nutzt wird das bestätigen.
Außerdem würde ich gerne sehen welche Systemkameras verramscht werden.

Avalox
2014-03-10, 14:42:30
Nokia macht dort gar nichts mehr, dessen Gerätesparte ist schon kollabiert, was ja an der Entscheidung lag Windows Phone als OS zu benutzen.

Dedizierte Kameras für Konsumenten werden faktisch keine Bedeutung mehr haben. Es wird noch ein paar Hobbyisten geben, die dann Fotos machen für die sich niemand mehr interessiert und dann ein paar Profis mit Profiequipment die mit Fotos ihr Geld verdienen.


Und dabei werden mehr Bilder von Konsumenten gemacht werden, als jemals zuvor. Fotoinflation.

beats
2014-03-10, 14:46:05
Das war aber schon 1984 so. Jetzt hast du erfahren warum 1984 nicht wie 1984 war.

Avalox
2014-03-10, 14:53:32
Das war aber schon 1984 so. Jetzt hast du erfahren warum 1984 nicht wie 1984 war.

Mal ein bisschen weniger Orwell und etwas mehr Stephen Baxter lesen.

beats
2014-03-10, 14:59:23
Baxter hätte über deine Darstellung bezüglich Dienstleistung und Mehrwert generieren sicher sein Vergnügen gehabt. Gerade der NSA Mehrwert dank kostenfreier Dienste ist doch nicht zu verachten. Also nicht die Perspektive ändern nur weil diese plötzlich nicht mehr richtig scheint. Zumal meine Aussage eine weit trivialere Bedeutung hat.

Pennywise
2014-03-10, 17:20:53
Der Umsatz von Microsoft wächst und wächst. So schlimm sieht es ja wohl kaum aus, wenn es mir so "schlecht" ginge, wäre ich froh. Nur weil der Aktienwert nicht steigt, heisst das garnix.

http://www.heise.de/newsticker/meldung/Microsoft-mitten-im-Umbruch-uebertrifft-die-Erwartungen-2096134.html

Matrix316
2014-03-10, 17:52:31
Windows ist vor allem eins: Microsofts Betriebssystem. Es ist ihr Besitz. Sie können damit tun und lassen, was sie wollen. Also können sie es auch komplett umkrempeln.

Windows ist kein Allgemeingut. Das solltest du vielleicht endlich akzeptieren.
Deswegen gibt es neuerdings die Browserauswahl oder Windows Versionen ohne Media Player (glaub ich)? ;)

Windows ist so groß und Microsoft hat so ein Monopol, dass sie eben NICHT machen können was sie wollen.

Die sind nicht Apple wo nur ein paar % Marktanteil am Desktop/Notebookmarkt haben, sondern sie beherrschen quasi 90% des Marktes oder so.

Der Umsatz von Microsoft wächst und wächst. So schlimm sieht es ja wohl kaum aus, wenn es mir so "schlecht" ginge, wäre ich froh. Nur weil der Aktienwert nicht steigt, heisst das garnix.

http://www.heise.de/newsticker/meldung/Microsoft-mitten-im-Umbruch-uebertrifft-die-Erwartungen-2096134.html

Es hilft aber den Usern die mit Windows arbeiten müssen nichts, wenn Microsoft mehr Umsatz mit X-Box oder Windows Phone oder so macht. =)

lumines
2014-03-10, 18:01:08
Deswegen gibt es neuerdings die Browserauswahl oder Windows Versionen ohne Media Player (glaub ich)? ;)

In der EU, ja. Woanders nicht. Dabei geht es auch eher um ein Browser-Monopol am Desktop und nicht um das OS an sich. Die EU wird MS niemals vorschreiben, wie das UI auszusehen hat oder wie sich das OS sonst verhält. Das mit dem Media Player habe ich ehrlich gesagt auch nicht so ganz verstanden.

Matrix316
2014-03-10, 18:09:35
In der EU, ja. Woanders nicht. Dabei geht es auch eher um ein Browser-Monopol am Desktop und nicht um das OS an sich. Die EU wird MS niemals vorschreiben, wie das UI auszusehen hat oder wie sich das OS sonst verhält. Das mit dem Media Player habe ich ehrlich gesagt auch nicht so ganz verstanden.
Ich schon. Wenn Microsoft den Media Player mitliefert (genauso wie den IE), dann mindert das die Chancen der anderen Hersteller von Media Playern (und Browsern) bei den Usern, weil die nutzen dann das was mitgeliefert wird und sehen sich nicht unbedingt nach anderen Media Playern (und Browsern) um.

Na klar ist es das Produkt von Microsoft, aber Windows ist einfach viel größer als Microsoft. Deswegen kann sich Microsoft (zumindest hier) nicht mehr so viel rausnehmen wie Apple oder die Linux Distris.

Der Wettbewerb für Software ist im PC Markt einfach nicht Windows vs Apple vs Linux, sondern Windows ist die standard Plattform und die Anwendungen die für Windows gemacht haben konkurrieren nur noch untereinander.

Vor Windows 95 war das noch anders. Da gabs diverse DOS Versionen und OS2 oder so spielte auch noch eine Rolle.

Avalox
2014-03-14, 00:52:09
1) MS verschenkt Windows Phone Lizenzen.

http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/ROUNDUP-Presse-Microsoft-verschenkt-Windows-Phone-Lizenzen-in-Indien-3361469


2) Für Huawei gilt.

"Das erklärte Shao Yang, Huaweis Chief Marketing Officer, Trustedreviews. Für Huawei sei es derzeit nicht sinnvoll, ein normales Windows-Phone-Smartphone auf den Markt zu bringen. "

http://www.golem.de/news/huawei-dual-os-smartphone-mit-android-und-windows-phone-1403-105128.html

Also will man entsprechende Geräte mit einer Android Option auf den Markt bringen.

Avalox
2014-03-15, 11:30:47
https://blog.mozilla.org/futurereleases/2014/03/14/metro/

Metro Firefox Entwicklung wird eingestellt, weil zu wenig Win8 Geräte mit Touchscreen verkauft werden.

Pennywise
2014-03-15, 12:10:28
@Avalox - Was soll denn so ein Schwachsinn?

Das steht da doch überhaupt nicht, da steht das zu wenig Beta Firefox User die Metro Version genutzt haben. Die war auch einfach nur schlecht, so wie Metro Chrome auch.

Ping
2014-03-15, 14:40:04
Was soll denn so ein Schwachsinn.


http://de.wikipedia.org/wiki/Schwachsinn#Verwendung_in_der_Rechtswissenschaft

Warum muss gerade in öffentlichen Foren die fehlgeleitete Bildungspolitik ihre Bestätigung finden?


Zum Thema:
http://www.golem.de/news/modern-ui-firefox-fuer-windows-8-oberflaeche-kommt-nicht-1403-105167.html

Avalox
2014-03-15, 19:18:30
@Avalox - Was soll denn so ein Schwachsinn?

Das steht da doch überhaupt nicht,

"In the months since, as the team built and tested and refined the product, we’ve been watching Metro’s adoption. From what we can see, it’s pretty flat."

dann weiter

"On any given day we have, for instance, millions of people testing pre-release versions of Firefox desktop, but we’ve never seen more than 1000 active daily users in the Metro environment."


ich übersetze es dir mal gerne.

"Metro nutzt kein Mensch. Die Verbreitung ist so lächerlich, dass beispielsweise gerade mal krüpplige 1000 Metro Benutzer da auftauchen, wo ansonsten Millionen anderer Nutzer einschlagen."

Boris
2014-03-15, 20:01:26
ich übersetze es dir mal gerne.

"Metro nutzt kein Mensch. Die Verbreitung ist so lächerlich, dass beispielsweise gerade mal krüpplige 1000 Metro Benutzer da auftauchen, wo ansonsten Millionen anderer Nutzer einschlagen."
Spar uns deine Übersetzungen, ich denke alle hier können Englisch lesen und verstehen.

Die Beta war katastrophal und wurde dementsprechend nicht genutzt.

grobi
2014-03-15, 20:04:21
@Avalox
Wenn Microsoft in deinen Augen alles falsch macht. Wieso lässt du das Thema nicht auf sich beruhen und wartest auf den Untergang der Firma. Was bezweckst du mit deinem Bashing gegen MS?

gruß grobi

Ping
2014-03-15, 20:07:37
@Avalox
Was bezweckst du mit deinem Bashing gegen MS?


Habe ich etwas überlesen?:confused:

grobi
2014-03-15, 20:09:09
@Ping




"Metro nutzt kein Mensch. Die Verbreitung ist so lächerlich, dass beispielsweise gerade mal krüpplige 1000 Metro Benutzer da auftauchen, wo ansonsten Millionen anderer Nutzer einschlagen."


Das zum Beispiel........:rolleyes:
Die Wortwahl schon.

N0Thing
2014-03-15, 20:36:56
@Avalox
Wenn Microsoft in deinen Augen alles falsch macht. Wieso lässt du das Thema nicht auf sich beruhen und wartest auf den Untergang der Firma. Was bezweckst du mit deinem Bashing gegen MS?

gruß grobi

Wenn man eine Mission hat und möglichst viele von den eigenen Ansichten überzeugen will, dann ist Schweigen und Zuschauen keine Option. ;)

Wenn man dann sieht, daß durchaus interessante Threads (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=551772) über Probleme bei anderen Firmen hier im Forum kommentarlos geschlossen werden, muß man wohl ein Schelm sein, um Böses darüber zu denken.


Daß Microsoft zur Zeit nicht mehr der absolute dominante Player im Home-IT-Bereich ist, ist kein Geheimnis. Und man könnte die Entwicklungen, Richtungen und Angebote von Microsoft durchaus zielorientiert diskutieren. Nur leider haben einige Teilnehmer der Diskussion daran überhaupt kein Interesse :(.
Ob es aber einen Thread braucht, der sich nicht mehr mit der Zukunft Microsofts beschäftigt, sondern nur noch ein Dasein als Bash- und Spin-Doctor-Spielwiese fristet, wage ich zu bezweifeln.

Terrarist
2014-03-15, 20:49:49
"Metro nutzt kein Mensch. Die Verbreitung ist so lächerlich, dass beispielsweise gerade mal krüpplige 1000 Metro Benutzer da auftauchen, wo ansonsten Millionen anderer Nutzer einschlagen."

Mindestens so lächerlich wie das hier http://www.youtube.com/watch?v=4HAUzVJPM2g

Vorsicht Lachkrampf! ;D

Pennywise
2014-03-15, 23:04:10
Avalox reimt sich irgendeinen Scheiss auf Sachen zusammen und verbreitet diese dann als gegebene Wahrheiten. Es gibt immer mehr Tablets und auch immer mehr Notebooks mit Touch. Zugegeben, in Notebooks nur bedingt sinnig. Wenn ein Notebook aber als Convertible ausgelegt ist (und da geht die Reise hin) dann macht das auf einmal ziemlich Sinn. Aber das wird bei euch erst ankommen, wenn es irgendein frickeliges Linux geben wird, das dann das Gleiche, in euren Augen aber natürlich alles viel besser kann, und Microsoft ab dann mal so richtig was auf die Fresse bekommt.

MSABK
2014-03-15, 23:32:09
Wenn man eine Mission hat und möglichst viele von den eigenen Ansichten überzeugen will, dann ist Schweigen und Zuschauen keine Option. ;)

Wenn man dann sieht, daß durchaus interessante Threads (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=551772) über Probleme bei anderen Firmen hier im Forum kommentarlos geschlossen werden, muß man wohl ein Schelm sein, um Böses darüber zu denken.


Daß Microsoft zur Zeit nicht mehr der absolute dominante Player im Home-IT-Bereich ist, ist kein Geheimnis. Und man könnte die Entwicklungen, Richtungen und Angebote von Microsoft durchaus zielorientiert diskutieren. Nur leider haben einige Teilnehmer der Diskussion daran überhaupt kein Interesse :(.
Ob es aber einen Thread braucht, der sich nicht mehr mit der Zukunft Microsofts beschäftigt, sondern nur noch ein Dasein als Bash- und Spin-Doctor-Spielwiese fristet, wage ich zu bezweifeln.

Warum wurde der Thread eigebtlich geschloßen? So uninteressant war das eigentlich nicht.

Hatte mich da auf Erklärungen von dem Android Guru hier gefreut eigebtlich.

Eidolon
2014-03-16, 01:13:33
Avalox reimt sich irgendeinen Scheiss auf Sachen zusammen und verbreitet diese dann als gegebene Wahrheiten. Es gibt immer mehr Tablets und auch immer mehr Notebooks mit Touch. Zugegeben, in Notebooks nur bedingt sinnig. Wenn ein Notebook aber als Convertible ausgelegt ist (und da geht die Reise hin) dann macht das auf einmal ziemlich Sinn. Aber das wird bei euch erst ankommen, wenn es irgendein frickeliges Linux geben wird, das dann das Gleiche, in euren Augen aber natürlich alles viel besser kann, und Microsoft ab dann mal so richtig was auf die Fresse bekommt.

Alleine Deine Wortwahl mit "frickeliges Linux" spricht wahrlich sehr für dein Fachwissen... nicht.

Frickelig war Linux vielleicht vor 5 Jahren, aber heute gibt es einige Distributionen die davon meilenweit entfernt sind, um ein paar zu nennen: Ubuntu, Opensuse und ja selbst eine Rolling Release Distribution wie Manjaro.
Alleine die Installation von letzterem, DVD rein, installieren, in die Manjaro Einstellungen auf Hardware, bei der erkannten Grafikkarte auswählen ob freie oder unfreie Treiber und auf installieren drücken, fertig.
Alles an Bord, alles läuft. Die meiste Software, die noch nicht da sein sollte, findet man im Softwarecenter und auch da suchen und installieren drücken.

Dagegen ist ja schon fast eine Windowsinstallation frickelig zu nennen mit Grafiktreiber suchen, Chipsatztreiber, Soundkarte, ...

Iruwen
2014-03-16, 02:30:06
Ein System zeichnet sich nicht nur durch eine problemlose Installation aus, und da haben die Linuxdistributionen in der Tat gut auf- und teilweise überholt, gerade bei komplexeren Szenarien wie z.B. verschlüsseltem Softwareraid out of the Box, sondern auch durch stabilen Betrieb. Und da ist man, wenn man sich nicht gut auskennt, immer noch häufig aufgeschmissen. Gerade Ubuntu verweigert gerne mal den Dienst an Stellen die eigentlich ausgereift sein sollten, sei es dass das WLAN nach einem Update nicht mehr funktioniert oder sich das System nicht mehr herunterfahren lässt. Vom grausligen Suspend-to-Disk, dessen Funktionieren oft reine Glückssache ist, ganz zu schweigen. Die Liste ist lang und immer wenn irgendwas komplett über den Haufen geschmissen wird, z.B. beim Wechsel auf systemd, kann man sich praktisch drauf verlassen einen Experten zu benötigen. Da muss man sich nichts schönreden, Desktoplinux ist noch eine gewaltige Baustelle.

Terrarist
2014-03-16, 05:17:14
Mit zertifizierter Hardware gibts unter Linux keine Probleme mit irgendwelchen Updates, oder dem Herunterfahren des Laptops etc..

Ansonsten solllte man darauf achten dass alles mit offenen Treibern funzt, bzw. die embedded Controller der mobilen Geräte für reibungsloses ACPI usw. unterstützt werden.

Imho ist es schon ein Doppelstandard wenn man Apple einerseits aufgrund der Nutzerfreundlichkeit lobt, und anderseits erwartet dass sein nicht auf Linux sondern für Windows abgestimmtes System mit Linux einwandfrei funktioniert.

Wer wirklich umsteigen will der sollte auch für Linux investieren wenn nötig, ansonsten ist es eher ein nach Gründen suchen um Windows für sich zu rechtfertigen und Selbstbeschiss.

Die Liste ist lang und immer wenn irgendwas komplett über den Haufen geschmissen wird, z.B. beim Wechsel auf systemd, kann man sich praktisch drauf verlassen einen Experten zu benötigen. Da muss man sich nichts schönreden, Desktoplinux ist noch eine gewaltige Baustelle.

Inwieweit ist das für z.B. nen Ubuntu Nutzer der 2 Jahre oder länger beim LTS Release bleibt relevant? Auch Windows ändert sich intern ständig, nur dass du davon als Nutzer nichts mitbekommst da dir die internen Versionen nicht zur Verfügung stehen.
Wenn sich also irgendwas gravierendes an systemnaher Software wie systemd ändert, dann wird das erst in einer neuen OS Version eingeführt. Benutzt du eine rolling Distro, dann kannst du dir auch selbst helfen indem du dich an die Anleitung deiner Distro hältst. Das ist ja gerade die große Stärke von open source, dass du dir auch selbst helfen kannst wenn du dich tiefer mit dem System beschäftigst.

StefanV
2014-03-16, 06:04:53
Alleine Deine Wortwahl mit "frickeliges Linux" spricht wahrlich sehr für dein Fachwissen... nicht.

Frickelig war Linux vielleicht vor 5 Jahren, aber heute gibt es einige Distributionen die davon meilenweit entfernt sind, um ein paar zu nennen: Ubuntu, Opensuse und ja selbst eine Rolling Release Distribution wie Manjaro.
Nee, es ist z.T. immer noch so. Auch einige Dinge, die einfach mal unglaublich sinnvoll sind (Dateifreigabe ausm File Maneger heraus), sind unter Linux nicht immer möglich.

Der Punkt ist halt. Bei Windows ist halt alles 'aus einem guss', bei Linux merkt man regelrecht, dass dort verschiedene Dinge zusammengewürfelt wurden...

Und das so hoch gelobte Ubuntu ist 'nen Haufen dreck, Mint ist da um einiges besser, auch wenn es Ubuntu basiert ist.

Terrarist
2014-03-16, 07:08:26
Nee, es ist z.T. immer noch so. Auch einige Dinge, die einfach mal unglaublich sinnvoll sind (Dateifreigabe ausm File Maneger heraus), sind unter Linux nicht immer möglich.

Welchen File Manager bzw. Desktopumgebung meinst du?


Der Punkt ist halt. Bei Windows ist halt alles 'aus einem guss', bei Linux merkt man regelrecht, dass dort verschiedene Dinge zusammengewürfelt wurden...

Je nach Desktopumgebung und Konfiguration merkst du das gar nicht. Und Win8 mit seinem Metro/Desktop Usability Bruch kann man nicht wirklich als "aus einem Guss" bezeichnen.


Und das so hoch gelobte Ubuntu ist 'nen Haufen dreck, Mint ist da um einiges besser, auch wenn es Ubuntu basiert ist.

Besser = sieht eher nach Windows aus und fühlt sich ähnlich an? ;D

N0Thing
2014-03-16, 14:12:44
Dagegen ist ja schon fast eine Windowsinstallation frickelig zu nennen mit Grafiktreiber suchen, Chipsatztreiber, Soundkarte, ...

Eigentlich ist abgesehen von sehr exotischen oder brandneuen Hardwareteilen alles an Treibern ab der Windows-Installation dabei oder über Windows-Update erhältlich. Auch Treiber für die Grafikkarte und Chipsatztreiber sowieso.

Bei Linux hat sich in den letzten Jahren einiges getan, vor allem durch Ubuntu und dessen weite Verbreitung, auch schon vorher und auch danach bei anderen Distributionen. Dennoch muß man bei Linux mehr auf einen passenden Treiber-Support achten oder manchmal auf Hardware verzichten, die zu neu ist. Das liegt in erster Linie am Support seitens der Hersteller, aber dem unwissenden Endkunden hilft das in der Praxis leider auch nicht weiter.

Ein ähnliches Problem hatte ja auch Windows Vista x64, weil viele Hersteller sich nicht die Mühe gemacht haben, 64Bit-Treiber für ihre ältere Hardware nachzuliefern. Da hieß es dann auch schnell, Vista sei zu vielen Komponenten nicht kompatibel, was aus Sicht des Endanwenders nicht falsch ist, aber am Kern des Problems vorbei ging.


Warum wurde der Thread eigebtlich geschloßen? So uninteressant war das eigentlich nicht.

Wüßte ich auch gerne, habe im Thread nichts gelesen, was die Schließung rechtfertigen würde. Ist ja auch generell ein Thema, was nach dem NSA-Skandal durchaus aktuell ist und es auch in der Vergangenheit immer wieder Vorwürfe gegeben hat, daß einzelne Länder Hintertüren in Hardwarekomponenten bauen lassen würden. China und die USA haben sich da ja öfters gegenseitig des gleichen Vergehens beschuldigt. :D

Pennywise
2014-03-16, 14:40:03
Mal wieder die mit Linux läuft alles besser Diskussion, ist ja wie bei Heise hier ;D

Iruwen
2014-03-16, 14:42:52
Linuxer können dir auch gleich immer ein Dutzend Gründe nennen warum es keine Probleme gibt und du eigentlich nur zu doof bist :D Eigentlich wie bei Apple Fanboys...

Eidolon
2014-03-16, 15:18:09
Mal wieder die mit Linux läuft alles besser Diskussion, ist ja wie bei Heise hier ;D

Think about it.

StefanV
2014-03-16, 17:40:11
Welchen File Manager bzw. Desktopumgebung meinst du?
Alle, die mir untergekommen sind (also so ziemlich alle UBuntu Versionen, insbesondere Ubuntu Studio)


Je nach Desktopumgebung und Konfiguration merkst du das gar nicht. Und Win8 mit seinem Metro/Desktop Usability Bruch kann man nicht wirklich als "aus einem Guss" bezeichnen.
WER hat hier von Windows gesprochen? Hab das mit KEINEM Wort erwähnt. Es ist auch nicht nur bei Windows so, sondern auch bei OS/2 ist das so gewesen, falls du das mal genutzt hast. DAS war eigentlich auch Windows in vielen Teilen weit überlegen, nur in zwei nicht: a) Treiber Support und b) Software für das OS.

Dummerweise sind das aber die zwei wichtigsten Punkte...

Besser = sieht eher nach Windows aus und fühlt sich ähnlich an? ;D
Besser = man 'fühlt' weniger Baustellen, es wirkt etwas mehr wie aus einem Guss und nicht wie eine wahllos zusammengewürfelte Sammlung an Tools, wie es bei Ubuntu der Fall ist...

Aber dass es nicht 'DAS Linux' gibt sondern Linux = der Kernel ist, solltest du eigentlich wissen. Und genau HIER liegt der Hund begraben! Solange sich nicht einer breit macht, alles anektiert, unter einen Hut bringt und zusammenfasst, wird das nichts. Da kann der Rest auch noch so super duper toll sein, letztendlich ists doch nur ein Flickenteppich, der für 'normale Endanwender' wenig geeignet ist.

Server Systeme jeglicher Art, die von 'Komandozeilenfreaks' bedient werden, klammere ich hier mal explizit aus, darum geht es hier aber auch gar nicht...

LordDeath
2014-03-16, 19:01:32
Besser = man 'fühlt' weniger Baustellen, es wirkt etwas mehr wie aus einem Guss und nicht wie eine wahllos zusammengewürfelte Sammlung an Tools, wie es bei Ubuntu der Fall ist...

Aber dass es nicht 'DAS Linux' gibt sondern Linux = der Kernel ist, solltest du eigentlich wissen. Und genau HIER liegt der Hund begraben! Solange sich nicht einer breit macht, alles anektiert, unter einen Hut bringt und zusammenfasst, wird das nichts. Da kann der Rest auch noch so super duper toll sein, letztendlich ists doch nur ein Flickenteppich, der für 'normale Endanwender' wenig geeignet ist.

Server Systeme jeglicher Art, die von 'Komandozeilenfreaks' bedient werden, klammere ich hier mal explizit aus, darum geht es hier aber auch gar nicht...

Es gibt viele FreeBSD-Befürworter die gerade dies als einen Vorteil ihres System ansehen. Dort stammt der Kernel und das Userland aus der selben Hand und es ist keine "zusammengewürfelte Sammlung an Tools".
Ich finde aber nicht, dass dies einen wirklichen Vorteil darstellt, da die Linux-Distributionen sowieso immer ähnlicher werden. (Systemd, Wayland, etc.)

Ansonsten muss ich wirklich davon abraten, Ubuntu und Mint als Maßstab für alle Linux-Distributionen zu nehmen. Ich habe schon genug solcher Systeme gesehen, die sich von selbst zerlegt haben und gerade Mint traue ich nicht über den Weg, da sie 1. sich Distributionsupgrades nicht zutrauen und 2. in der LTS-Version vorkonfigurierte Repos abschalten, die der User dann manuell entfernen muss, da sonst keine Updates mehr stattfinden werden.

Nimm lieber Debian anstatt diese Amateur-Distributionen. Dieses hat einen deutlich geringeren Wartungsaufwand als z.B. Windows und solange man die Anleitungen liest, geht es auch eigentlich nicht von selbst kaputt. Man sollte sich also nicht auf diese angeblich "einsteigerfreundlichen" Distros beschränken, nur weil diese MP3-Codecs und Flash vorinstallieren und ein hübscheres Default-Wallpaper haben. :rolleyes:

edit:
Angeblich soll die Metro-Version von Firefox in den aktuellen Nightlies ziemlich gut gewesen sein: https://news.ycombinator.com/item?id=7402006
Ich hoffe nur, dass Mozilla die frei gewordenen Ressourcen sinnvoll einsetzen wird. Thunderbird + Lightning könnte etwas Zuneigung vertragen. ;)

Ping
2014-03-16, 21:01:28
Windows 8, Zukunftsvisionen. Okay, so schlecht wird es nicht sein. Bekommt man doch die Arme bewegt und den Kopf wieder hoch. Sonst sähe es mit der menschlichen Evolution doch etwas unrosig aus :biggrin:

Exxtreme
2014-03-16, 21:15:59
Aber dass es nicht 'DAS Linux' gibt sondern Linux = der Kernel ist, solltest du eigentlich wissen. Und genau HIER liegt der Hund begraben! Solange sich nicht einer breit macht, alles anektiert, unter einen Hut bringt und zusammenfasst, wird das nichts. Da kann der Rest auch noch so super duper toll sein, letztendlich ists doch nur ein Flickenteppich, der für 'normale Endanwender' wenig geeignet ist.

Die Frage ist ... wozu? Der Punkt ist, die Linux-Distributionen bieten dir hier Auswahlmöglichkeiten an, die es woanders nicht gibt. Freiheit hat das Feature, dass man auch auf etwas verzichten kann. Sprich, wenn man keinen "Flickenteppich" haben will dann bleibt man bei einer Distribution und fertig. Und schon fühlt es sich so an als eine normale Betriebssystemlinie.

Terrarist
2014-03-17, 00:53:58
WER hat hier von Windows gesprochen? Hab das mit KEINEM Wort erwähnt. Es ist auch nicht nur bei Windows so, sondern auch bei OS/2 ist das so gewesen, falls du das mal genutzt hast. DAS war eigentlich auch Windows in vielen Teilen weit überlegen, nur in zwei nicht: a) Treiber Support und b) Software für das OS.

Dummerweise sind das aber die zwei wichtigsten Punkte...


OK, dann musst du deine recht eigene Definition von "aus einem Guss" besser erklären, ich verstehe darunter eher dass Systemsoftware von den gleichen Devs stammt.

Wie gesagt, wenn du keine problematische Hardware benutzt, dann hast du mit Treibern keine Probleme. Und was Software betrifft kommts halt stark auf deine Bedürfnisse an, wobei eigentlich jeder Bereich abgedeckt wird. Wenn du eher ein allround User bist der in jedem Bereich auf einem ordentlichen Niveau sein möchte, ohne dafür Unmengen an Geld auszugeben, oder auf Warez zurückzugreifen dann sind die Linux Distris schon sehr gut geeignet.

Oft ist es einfach so dass sich die Nutzer selbst auch nicht einschätzen können und sehr schnell "haben will effekten" erliegen die natürlich von allen Seiten erzeugt werden. Dann greifen die eben zu Photoshop & co. obwohl sie es eigentlich gar nicht brauchen. Das ist halt dieses Fashion Markenbewusstsein auf Software übertragen, in Verbindung mit technischem Nichtverständnis. Leute glauben dann sie können ohne diese oder jene Software nichts qualitativ hochwertiges produzieren.


Besser = man 'fühlt' weniger Baustellen, es wirkt etwas mehr wie aus einem Guss und nicht wie eine wahllos zusammengewürfelte Sammlung an Tools, wie es bei Ubuntu der Fall ist...

Ich bin auch kein großer Ubuntu Fan (aus anderen gründen), jedoch ist "wahllos zusammengewürfelt" doch auch maßlos übertrieben und ihmo reines Getrolle. Die machen sich schon Gedanken wie sie ihre Distro aufbauen.


Aber dass es nicht 'DAS Linux' gibt sondern Linux = der Kernel ist, solltest du eigentlich wissen. Und genau HIER liegt der Hund begraben! Solange sich nicht einer breit macht, alles anektiert, unter einen Hut bringt und zusammenfasst, wird das nichts. Da kann der Rest auch noch so super duper toll sein, letztendlich ists doch nur ein Flickenteppich, der für 'normale Endanwender' wenig geeignet ist.

Wie gesagt, je nachdem wie es konfiguriert ist und je nach theme merkst du es nicht unbedingt als normaler Nutzer, optisch ist es dann schon konsistent. Es gibt Themes die GUI Toolkit übergreifend funktionieren. Und das die Systemsoftware nicht von den gleichen Entwicklern stammt sehe ich eher als Feature, denn nur so lassen sich auf spezielle bedürfnisse abgestimmte Systeme erschaffen. Du kannst die Komplexität deines Systems vom kernel aufwärts selbst beeinflussen wenn du möchtest.

DE's wie Gnome sind heutzutage schon sehr aus einem Guss und haben viele Tools bereits integriert die Standard Aufgaben abdecken, inkl. Multimedia und Browser, also fast alles was der Normalo braucht der sich nicht über jede einzelne Komponente Gedanken macht.


Server Systeme jeglicher Art, die von 'Komandozeilenfreaks' bedient werden, klammere ich hier mal explizit aus, darum geht es hier aber auch gar nicht...

Da fängt der Spass jedoch eigentlich erst richtig an wenn du lieber mit der Tasta und Shortcuts arbeitest. Es gibt auch viele "Kommandozeilenfreaks" die eine auf die Kommandozeile abgestimmte Desktopumgebung bzw. keine Desktopumgebung bevorzugen, also nur einen sehr spartanischen Window-Manager. Also 80% über die CLI erledigen und sonst nur einzelne grafische Anwendungen wie einen Browser, Steam oder andere Tools mit GUI starten.

Das schöne ist halt dass dir kein Workflow diktiert wird, sondern du selbst entscheiden kannst wie sich dein System verhält. Ein CLI orientierter Desktop hat den Vorteil dass es sich gut mit deinen Servern ergänzt, also quasi nahtlos. Auf deinem Server kannst du dir eine ähnliche Umgebung einrichten wie die die du soweiso nutzt, und spürst kaum einen Speed-Unterschied zwischen lokal und remote. Ist ganz cool in einem Fenster per Shortcut auf seine anderen rechner zu springen und in einer gewohnten Umgebung weiterzuarbeiten ;)

LordDeath
2014-03-17, 01:04:22
Es gibt auch viele "Kommandozeilenfreaks" die eine auf die Kommandozeile abgestimmte Desktopumgebung bzw. keine Desktopumgebung bevorzugen, also nur einen sehr spartanischen Window-Manager. Also 80% über die CLI erledigen und sonst nur einzelne grafische Anwendungen wie einen Browser, Steam oder andere Tools mit GUI starten.

Das klingt stark nach Unix-Pornografie (http://www.reddit.com/r/unixporn/) ;D

Matrix316
2014-03-17, 10:48:11
Die Kommandozeilenfreaks konnte ich noch nie verstehen. Da kann man doch gleich mit Taschenrechner und Schreibmaschine arbeiten. Da brauch ich auch keinen Computer. OK, als die Computer noch nicht so weit waren gabs nichts anderes, aber selbst in den 80ern gabs schon grafische Betriebsysteme von Apple oder Amiga.

Außerdem gibt es keine problematische Hardware, sondern nur problematische Betriebsysteme die nicht alles unterstützen. ;)

Boris
2014-03-17, 10:51:50
Außerdem gibt es keine problematische Hardware, sondern nur problematische Betriebsysteme die nicht alles unterstützen. ;)
Natürlich gibt es problematische Hardware/Treiber siehe z.B. Creative Soundkarten in der Vergangenheit. Die hatten auch unter Windows Probleme.

Allerdings ist das halt auch zu einer Standardfloskel bei den Linux-Usern geworden. Linux läuft instabil? Das muss an problematischer Hardware liegen...

Locutus2002
2014-03-17, 10:54:38
Die Kommandozeilenfreaks konnte ich noch nie verstehen. Da kann man doch gleich mit Taschenrechner und Schreibmaschine arbeiten. Da brauch ich auch keinen Computer. OK, als die Computer noch nicht so weit waren gabs nichts anderes, aber selbst in den 80ern gabs schon grafische Betriebsysteme von Apple oder Amiga.

Außerdem gibt es keine problematische Hardware, sondern nur problematische Betriebsysteme die nicht alles unterstützen. ;)

Die Kommandozeile hat aber auch erhebliche Vorteile gegenüber einer GUI. Dinge, die man sich zusammenklicken müsste (Optionen hier, Schaltfläche dort usw.) kann man mit einem einzigen Aufruf erledigen (wenn man die Parameter kennt, das sei natürlich vorausgesetzt). Oder um es auf die Spitze zu treiben: Mit Batches lassen sich so Klickorgien mit einem Aufruf erledigen. Klar muss dafür das Wissen um die Aufrufe und was die einzelnen Parameter tun vorhanden sein, aber das braucht man zum Zusammenklicken unter einer GUI auch.

Pennywise
2014-03-17, 11:00:06
Ja nu, Kommandozeile ist ja aber auch nun kein Alleinstellungsmerkmal von Linux. Da geht unter Windows ja auch reichlich.

Eidolon
2014-03-17, 11:14:00
Die normale Kommandozeile von Windows ist nicht mal ansatzweise mit der Konsole von Linux zu vergleichen.
Dann bitte die Powershell.

Iruwen
2014-03-17, 11:51:59
Die normale Eingabeaufforderung hat sich auch ein misanthropischer Autist ausgedacht, anders ist die Syntax nicht zu erklären.

Die Kommandozeile hat aber auch erhebliche Vorteile gegenüber einer GUI. Dinge, die man sich zusammenklicken müsste (Optionen hier, Schaltfläche dort usw.) kann man mit einem einzigen Aufruf erledigen (wenn man die Parameter kennt, das sei natürlich vorausgesetzt). Oder um es auf die Spitze zu treiben: Mit Batches lassen sich so Klickorgien mit einem Aufruf erledigen. Klar muss dafür das Wissen um die Aufrufe und was die einzelnen Parameter tun vorhanden sein, aber das braucht man zum Zusammenklicken unter einer GUI auch.

Zu einen das, zum anderen mag ich persönlich keine GUIs weil man sich damit oft einschränkt wenn sie nicht komplett durchdacht sind, weil man nicht genau weiß was sie intern tun und weil sie oft dumm sind und manuelle Änderungen einfach überschreiben. Ein GUI muss auch permanent gepflegt werden wenn es unabhängig von der dazugehörigen Anwendung entwickelt wird, sonst erlebt man ständig Inkonsistenzen, das ist auch eins der häufigeren Probleme über die man als Desktoplinuxanwender stolpert. Ich glaube das schreckt auch viele Anwender ab, die suchen ein GUI um irgendetwas zu tun, erwischen erstmal zielsicher eins das nur halb funktioniert, bescheiden aussieht und am besten auch gleich das System zersägt und haben direkt keine Lust mehr.
Auf meinem Notebook brauche ich keine Shell, und wenn ich mal lokal was basteln will benutz ich Cygwin weil ich erstens keine Lust hab die Powershell Syntax zu lernen und zweitens die microsoftspezifischen Features auch nicht brauche. Wer in einer reinen MS-Umgebung mit AD & Co arbeitet wird die natürlich eher bevorzugen. Auf Servern brauche und will ich andersrum keine GUIs. Wir haben genau eine Kiste auf der X läuft, und das ist nur ein Entwicklungsserver auf dem verschiedene Browser zum Testen installiert sind. Windows hab ich hier erfolgreich von allen Servern verbannt, wir haben nur noch zwei Terminalserver für Kunden in VMs laufen. Auf meinem NC10 läuft, auch aus Performancegründen, lubuntu. Das z.B. netterweise alle alten Kernelversionen beibehält und dann irgendwann beim Update aussteigt wenn die boot Partition voll ist. Die Lösung?
https://help.ubuntu.com/community/Lubuntu/Documentation/RemoveOldKernels
Sehr benutzerfreundlich.

Matrix316
2014-03-17, 12:39:12
Die Kommandozeile hat aber auch erhebliche Vorteile gegenüber einer GUI. Dinge, die man sich zusammenklicken müsste (Optionen hier, Schaltfläche dort usw.) kann man mit einem einzigen Aufruf erledigen (wenn man die Parameter kennt, das sei natürlich vorausgesetzt). Oder um es auf die Spitze zu treiben: Mit Batches lassen sich so Klickorgien mit einem Aufruf erledigen. Klar muss dafür das Wissen um die Aufrufe und was die einzelnen Parameter tun vorhanden sein, aber das braucht man zum Zusammenklicken unter einer GUI auch.
Aber es ist doch einfacher sich an was zu erinnern wie es funktioniert, wenn ich die möglichen Optionen schon vor mir sehe, als wenn ich erst mal überlegen muss: wie heißt der Befehl? welche Parameter gibt es? Wie füge ich die Parameter an? / oder mit -? Wie ist die Reihenfolge der Parameter? Muss ich groß-klein Schreibung beachten? Warum findet das Programm den Befehl nicht? Ach so, muss ich entweder ins Verzeichnis der Anwendung gehen oder in irgendwelchen Systemparametern hinterlegen... etc..

N0Thing
2014-03-17, 12:44:29
Eine Kommandokonsole setzt für einen effizienten Einsatz die Kenntnis von Befehlen und Parametern voraus. Das ist gleichzeitig Vor- und Nachteil. Bis man flüssig arbeiten kann dauert es länger, danach ist man aber weniger limitiert, sei es bei der Zeit oder den Funktionen.
Wer noch im Stadium des Handbuchlesens ist, der hat natürlich noch keinen deutlichen Vorteil durch eine Kommandokonsole.

Auch unter einer GUI würden sich die meisten Dinge schneller erledigen lassen, wenn der Anwender die entsprechenden Tastatut-Shortcuts kennt, bzw. sie von OS und Programm zur Verfügung gestellt werden.

Iruwen
2014-03-17, 12:53:03
Aber es ist doch einfacher sich an was zu erinnern wie es funktioniert, wenn ich die möglichen Optionen schon vor mir sehe, als wenn ich erst mal überlegen muss: wie heißt der Befehl? welche Parameter gibt es? Wie füge ich die Parameter an? / oder mit -? Wie ist die Reihenfolge der Parameter? Muss ich groß-klein Schreibung beachten? Warum findet das Programm den Befehl nicht? Ach so, muss ich entweder ins Verzeichnis der Anwendung gehen oder in irgendwelchen Systemparametern hinterlegen... etc..
Dafür gibt es POSIX Konventionen an die sich die meisten/wichtigsten Utilities die man immer wieder braucht auch weitestgehend halten, abgesehen von einigen Ausnahmen wie find (aus historischen Gründen) oder OpenOffice (weils scheiße ist, LibreOffice machts richtig). Mit Manpages, kurzen Usage/Help Ausgaben und den mächtigen Autocompletion Features aktueller Shells kann man damit sehr flott arbeiten und muss sich auch nicht tonnenweise Optionen merken. Die meisten davon benötigt man ja eh nie, in einem UI würden die einfach fehlen oder wären auch irgendwo versteckt, so dass man erstmal danach suchen muss.

lumines
2014-03-17, 13:34:52
Aber es ist doch einfacher sich an was zu erinnern wie es funktioniert […]

Nun ja, wenn du ein reines CLI hast, kannst du Befehle einfach per Copy and Paste übernehmen. Das funktioniert z.B. mit GUIs gar nicht. Es gibt keine sinnvolle Möglichkeit der Automatisierung oder wenn, dann nur sehr umständlich.

Erst vor kurzem wieder gesehen, wie jemand in Photoshop versucht hat die Stapelverarbeitung für ein paar Auflösungsanpassungen zu nutzen, nur um am Ende aus Versehen die Dateien zu überschreiben, weil er irgendwo ein Häkchen übersehen hat. In der Zeit hatte ich alles schon dreimal auf der Konsole mit ImageMagick umgewandelt.

CLI ist in einigen Anwendungen klar unterlegen (wobei viele Interfaces auf der Konsole gar kein CLI sind), aber für Automatisierung oft absolut unerlässlich. Alleine auch so Sachen wie Pipes sind Konzepte, die sich nur schwer mit GUIs umsetzen lassen. Letztendlich braucht man dafür dann wieder irgendeine Skriptsprache wie z.B. Apple das mit AppleScript umgesetzt hat.

Mayhem
2014-03-17, 13:41:23
Ich weiss jetzt zwar nicht wie oft und was ihr in der Kommandozeile scripted um "Klickorgien" zu umgehen (...es interessiert mich auch nicht), aber was genau hat das jetzt in dem Thread hier nochmal zu tun?

Ehrlich gesagt, mir tut es leid, dass Windows jetzt von der Bildfläche verschwinden wird. Ich hab gerne alle 3 Jahre für mein OS 70€ bezahlt, damit die Entwickler ihre Familien ernähren können und ich dafür getestete, problemlos funktionierende Software erhalten habe.

Was ich dann jetzt nach dem Untergang von Microsoft als nächstes krieg wird bestimmt viel besser, weil ich kann mir's frei aussuchen. Also kann ich die nächsten 5 Jahre damit verbringen mein OS fein sauber zusammenzustellen/kompilieren/maintainen. Ich und der Rest der produktiven Weltwirtschaft danken euch schonmal dafür!!! :mad:

R.I.P. Windows!

Eidolon
2014-03-17, 13:59:22
Der Beitrag kann nicht ernst gemeint sein.

Mayhem
2014-03-17, 14:01:16
Ich habe lediglich eure präferierte Zukunft projeziert, wo ja auch die Reise offenbar hinzugehen scheint... (siehe Avas Beiträge, usw...)

beats
2014-03-17, 14:27:09
Wie kann man die letzten 3 Seiten melden? Es ging um alles nur nicht um das Thema, allen voran wieder Schwachsinn seitens der Moderation. Das übersetzte Englisch zeugt von Spot und Hohn und versucht dem Leser ein falsches Bild zu suggerieren, ebenso sind Bezeichnungen und Überschriften auf Verweise absichtlich irreführend und schlichtweg gelogen.

Interessant, Eidolons Auffassung deckt sich mit meinem Eindruck.

Habe die Modbeiträge gemeldet. Langsam nervt es wirklich. Ignorieren lässt sich der Mist ebenfalls nicht weil die Liste für Moderatoren nicht gilt.

Terrarist
2014-03-17, 14:48:05
Ehrlich gesagt, mir tut es leid, dass Windows jetzt von der Bildfläche verschwinden wird. Ich hab gerne alle 3 Jahre für mein OS 70€ bezahlt, damit die Entwickler ihre Familien ernähren können und ich dafür getestete, problemlos funktionierende Software erhalten habe.

Es macht doch mehr Sinn die Entwickler direkt zu bezahlen, also zu spenden. Von den 70€ sehen die M$ Entwickler doch nur einen Bruchteil, das meiste Geld fliesst doch an Finanzhaie die eben durch das ganze Marketing Schindluder (geplante Obsoleszenz, vendor lock-in etc.) profitieren, bzw. es sogar erzwingen. Dann kommt eben sowas wie Win8 dabei raus.

Und getestet wird von der Community, bzw. Leuten die rolling release Distris nutzen. Bis die Software in Debian stable oder Ubuntu LTS auftaucht wurde sie schon intensiv getestet.

Matrix316
2014-03-17, 15:17:59
Ich habe lediglich eure präferierte Zukunft projeziert, wo ja auch die Reise offenbar hinzugehen scheint... (siehe Avas Beiträge, usw...)
Ich glaube die Zukunft von Windows ist eine Reise in die Vergangenheit, denn mit Windows 9 oder 10 wird man wieder bei der Bedienbarkeit von 7 sein.

Und mal ehrlich, hätte es nicht gereicht, wenn Windows 8 einfach nur Windows 7 gewesen wäre, was schneller bootet, sich flüssiger bedienen lässt und hier und da ein paar Tweaks (Explorer, Task Manager) eingebaut gehabt hätte?

Und dafür Windows Phone für Tablets optimiert.

Zusätzlich gibt es gemeinsame Dienste wie Outlook.com und XBOX Music und sowas, die im Hintergrund auf die gleiche Cloud zugreifen.

Voila, wenn Microsoft bei Apple kopieren will, dann wenigstens richtig. ;D

Exxtreme
2014-03-17, 15:22:01
Die Kommandozeilenfreaks konnte ich noch nie verstehen.
Selbst Micros~1 verschliesst sich nicht mehr der Kommandozeile. Z.B. kann man sich beim SQL-Server Management Studio oder der Exchange 2010-Administrationsoberfläche die Aktionen, die man gemacht hat als Skript ausgeben lassen.

Zum Automatisieren ist sowas ganz brauchbar und viel besser als irgendwas durchzuklicken.

beats
2014-03-17, 15:29:48
Beim administrieren und automatisieren war das schon immer die Praxis. Kein Grund so zu tun als war es früher anders.

LordDeath
2014-03-17, 16:06:49
Wie kann man die letzten 3 Seiten melden? Es ging um alles nur nicht um das Thema, allen voran wieder Schwachsinn seitens der Moderation. Das übersetzte Englisch zeugt von Spot und Hohn und versucht dem Leser ein falsches Bild zu suggerieren, ebenso sind Bezeichnungen und Überschriften auf Verweise absichtlich irreführend und schlichtweg gelogen.

Interessant, Eidolons Auffassung deckt sich mit meinem Eindruck.

Habe die Modbeiträge gemeldet. Langsam nervt es wirklich. Ignorieren lässt sich der Mist ebenfalls nicht weil die Liste für Moderatoren nicht gilt.

Wenn man über die Zukunft von Windows reden will, darf man auch nicht dessen Alternativen außer Acht lassen. Hier hatten einige eine falsche Vorstellung von Linux und der Shell und diese wurde hier korrigiert. Ich finde nicht, dass die Moderation hierzu eingreifen muss.

Dazu muss ich noch ergänzen, dass weder Windows (Powershell) noch die meisten Linux-Distributionen (bash) mit wirklich angenehmen Shells daher kommen. Wer sich etwas mehr mit z.B. zsh oder fish auseinandersetzt, der wird diese Kommandozeilen"freaks" vielleicht besser verstehen. zsh und fish kann man übrigens auch unter Windows nachinstallieren.

Neben Metro ist mMn Microsofts größter Fehler die Vernachlässigung des PCs als Spieleplattform. Valve hat ihnen diesen Markt fast komplett weggenommen und wenn ich kein PC-Gamer wäre, dann hätte ich eigentlich keinen Grund mehr, um Windows weiterhin einzusetzen.
Mit DX12 scheinen sie wohl wieder Ressourcen für Windows als Spieleplattform zu investieren, aber wir wissen nicht, ob das schon zu spät ist. Die großen Engines sind jetzt schon alle Multiplattform-fähig und alles was Microsoft jetzt noch tut, ist nur eine Reaktion auf den Markt, der sich schon von ihnen weg bewegt.
Reinstes Unverständnis habe ich für die Tatsache, dass Microsoft die Chance nicht wahr genommen hat, die Xbox One Spiele grundsätzlich kompatibel zum Windows PC zu machen. Das hätten sie mit geringem Aufwand machen können, aber MS scheint da nicht so weitsichtig zu sein.

Dies ist ein Spekulationsthread und es ist wirklich schwer, den Kurs eines solch großen Firma voraus zu sehen. Ich habe allerdings den Eindruck, dass all die (aus meiner Sicht) positiven Handlungen Microsofts nur Reaktionen auf die Entwicklungen sind, die außerhalb von Microsofts Einfluss stattfanden. Proaktiv kam in letzter Zeit nichts Interessantes mehr von ihnen und immer mehr habe ich den Eindruck, dass Microsoft "langweilig" geworden ist.

Matrix316
2014-03-17, 16:12:12
Selbst Micros~1 verschliesst sich nicht mehr der Kommandozeile. Z.B. kann man sich beim SQL-Server Management Studio oder der Exchange 2010-Administrationsoberfläche die Aktionen, die man gemacht hat als Skript ausgeben lassen.

Zum Automatisieren ist sowas ganz brauchbar und viel besser als irgendwas durchzuklicken.
Naja, ein SQL Skript ist aber was anderes. Du sagst ja selbst, dass du im "SQL-Server Management Studio" Aktionen als Skript ausgeben lassen kannst.

Würdest du einen SQL Server auch direkt aus der Shell bedienen wollen? Bei Mysql geht z.B. sowas. Beim MSSQL Server hab ich es noch nicht probiert. ;) Aber auch bei Mysql nehm ich lieber phpMyAdmin oder Mysql Workbench oder wie das heißt.

beats
2014-03-17, 16:13:13
LordDeath, das war auch gar nicht pauschal auf Diskussionswürdige Beiträge wie den deinen gemünzt, sondern auf WeRTLose kurz vor Punkt 12 Beiträge wie:

http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=10145612&postcount=1568

oder

http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=10146161&postcount=1571

bezogen.

Natürlich gab es auch Sinnvolle einwürfe, gerade um die Diskussion zur Shell. Jedoch auch unnötige Seitenhiebe auf Nutzer alternativer Betriebssysteme.

http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=10146881&postcount=1587

und dann auch gleich weiter in Richtung Heise.

Das macht die gesamte Thematik absolut unlesbar auf Dauer.

Avalox
2014-03-17, 16:36:48
Na Beats, was du so alles wertlos hältst.

@Topic

Erstmal seit 20 Jahren fällt der Windows Marktanteil bei Desktops(Notebooks) unter 90%.

"Schlechtestes Ergebnis seit den 1990ern, OS X holt auf - Microsofts Betriebssystem führt dennoch mit großem Abstand"

http://derstandard.at/1392688390375/Windows-Marktanteil-auf-Desktops-faellt-unter-90-Prozent-Marke

Iruwen
2014-03-17, 17:26:39
Naja, ein SQL Skript ist aber was anderes. Du sagst ja selbst, dass du im "SQL-Server Management Studio" Aktionen als Skript ausgeben lassen kannst.

Würdest du einen SQL Server auch direkt aus der Shell bedienen wollen? Bei Mysql geht z.B. sowas. Beim MSSQL Server hab ich es noch nicht probiert. ;) Aber auch bei Mysql nehm ich lieber phpMyAdmin oder Mysql Workbench oder wie das heißt.

Seit Windows Server 2008 gibt es die Möglichkeit der Server Core Installation, das ist praktisch ein minimales Windows mit etwas weniger Diensten und ohne UI.
http://technet.microsoft.com/en-us/library/dd184075.aspx
Allerdings muss ein Großteil der Windows-Serversoftware erstmal so umgebaut werden, dass sie nicht zwangsweise auf ein UI angewiesen ist.
http://msdn.microsoft.com/en-us/library/windows/desktop/hh848064(v=vs.85).aspx

Matrix316
2014-03-17, 19:19:20
Naja, wer den ganzen Tag nix anderes macht als Server zu konfigurieren, für den mag das interessant sein, aber wer nur ab und zu da mal was machen muss, der muss jedes Mal alles neu lernen. Mich nervt schon, dass ich bestimmte Sachen beim Exchange Server 2007 nur über die Shell machen kann, während 2010 dieses als GUI anbietet. ;)

Pennywise
2014-03-17, 19:28:35
Na Beats, was du so alles wertlos hältst.

@Topic

Erstmal seit 20 Jahren fällt der Windows Marktanteil bei Desktops(Notebooks) unter 90%.

"Schlechtestes Ergebnis seit den 1990ern, OS X holt auf - Microsofts Betriebssystem führt dennoch mit großem Abstand"

http://derstandard.at/1392688390375/Windows-Marktanteil-auf-Desktops-faellt-unter-90-Prozent-Marke

Blubb, das ist ja mal ne unsinnige Statistik. Da ist iOS und Other (ich nehme an Android) zusammen mit Desktop BS aufgeführt und dann laut rausgerülpst "Windows stirbt, schlechtestes Ergebnis seit Win 3.1"

Eidolon
2014-03-17, 19:34:25
Blubb, das ist ja mal ne unsinnige Statistik. Da ist iOS und Other (ich nehme an Android) zusammen mit Desktop BS aufgeführt und dann laut rausgerülpst "Windows stirbt, schlechtestes Ergebnis seit Win 3.1"


Einfach mal den ganzen Artikel lesen und nicht nur den letzten Absatz.

Pennywise
2014-03-17, 19:41:00
Die Statistik auf dem linken Bild weist iOS aus.

Hier mal die Statistik zum Selbst klicken. Ja Windows hat seit 2009 5% verloren, OSX das Gleiche obendrauf. Dramatisch sieht aber anders aus.

http://netmarketshare.com/operating-system-market-share.aspx?qprid=9&qpcustomb=0&qpsp=2009&qpnp=6&qptimeframe=Y

Ping
2014-03-17, 20:28:45
http://netmarketshare.com/operating-system-market-share.aspx?qprid=10&qpcustomd=0&qptimeframe=M

Windows 8 gibt es nun fast 1 1/2 Jahre. Dafür ist die Verbreitung wirklich nicht dolle. Zumindest nicht im Vergleich mit Windows 7 http://netmarketshare.com/report.aspx?qprid=11&qpaf=&qpcustom=Windows+7&qpcustomb=0&qpsp=2009&qpnp=3&qptimeframe=Y

Aber...Statistiken eben.:rolleyes:

Pennywise
2014-03-17, 20:33:41
So jetzt mal andersrum :D

Pro & Contro Multitouch am Mac auf Heise.de

http://www.heise.de/newsticker/meldung/Pro-Contra-Multitouch-am-Mac-2148397.html

Neulich in der Bank touchte ich verärgert auf dem Geldautomaten herum. War Windows wieder einmal abgeschmiert? Es dauerte eine Weile, bis ich die Tasten neben dem Display entdeckte. Amüsiert fiel mir das kleine Mädchen im Elektrodiscounter ein paar Tage zuvor wieder ein, das minutenlang versuchte, einem Flachbild-TV drückend und wischend eine Reaktion zu entlocken.

Von Kollegen und anderen technik-affinen Eltern höre ich immer wieder, dass Kinder, die kaum richtig laufen können, die Bedienung von iPad oder iPhone sofort begreifen: draufpatschen, ziehen, streichen – irgendwas tut sich immer. Es ist schwer vorstellbar, dass diese Kinder später einmal etwas anderes als natürlich empfinden. Das wird man sicherlich auch bei Apple schon festgestellt haben. Obwohl Steve Jobs Multitouch-Bedienung für Macs als nicht intuitiv abtat, wird sich Apple dieser Entwicklung kaum entziehen können. Zumal der Konzern seit Einführung des iPhone als Vorreiter in diesem Gebiet gilt. Die Mac-GUI ähnelt ohnehin zunehmend iOS. Inzwischen halten die Kalifornier ein Patent auf einen iMac, der sich in eine fast horizontale Position bringen lässt. Wozu, wenn nicht für die Bedienung via Multitouch?

Terrarist
2014-03-17, 20:59:10
Tatsch wird auch wieder an Bedeutung verlieren wenn AR richtig im Massenmarkt ankommt, nur einige bekannte Gesten bleiben. Denke nicht dass in 15 jahren noch viele ihr Smartphone oder Tablet aus der Tasche holen und darauf rumtatschen.

Auf eine AR Brille oder AR Kontaktlinsen streamende Smartwatches oder andere Accessoires, darauf wird es hinauslaufen. Die Geeks haben dann evtl. ein smartphoneähnliches größeres Gerät mit mehr Rechenpower dabei. Je unauffälliger desto besser wird dann das Motto sein.

Es ist auch fraglich ob sich die Leute noch TV's in die Wohnung stellen, denn man kann einen Screen einfach in eine AR Umgebung einbinden. Virtuelles Immobiliar und solche Sachen werden auch ziemlich boomen. Kahle Hipster Buden die virtuell in AR nach Bedarf aus Appstores heraus erweitert werden.. juhuu :freak:

SuperStar
2014-03-17, 21:21:56
is genau wie beim laufen.
laufen is auch intuitiv. trotzdem verzichen erwachsene nicht auf's auto.

lumines
2014-03-17, 22:30:47
Tatsch wird auch wieder an Bedeutung verlieren wenn AR richtig im Massenmarkt ankommt, nur einige bekannte Gesten bleiben. Denke nicht dass in 15 jahren noch viele ihr Smartphone oder Tablet aus der Tasche holen und darauf rumtatschen.

Technisch ja, gesellschaftlich wird es bis dahin aber sicher auch noch nicht wirklich akzeptiert sein. Deshalb halte ich von so einer Prognose nichts.

Terrarist
2014-03-17, 23:49:20
Technisch ja, gesellschaftlich wird es bis dahin aber sicher auch noch nicht wirklich akzeptiert sein. Deshalb halte ich von so einer Prognose nichts.

Was ist es denn deiner Meinung nach was zu einer schweren Akzeptanz führen könnte? Usability oder dass kameras in den teilen verbaut werden?

Ping
2014-03-18, 06:24:45
@Pennywise

Das Zitat
Es dauerte eine Weile, bis ich die Tasten neben dem Display entdeckte. Amüsiert fiel mir das kleine Mädchen im Elektrodiscounter ein paar Tage zuvor wieder ein, das minutenlang versuchte, einem Flachbild-TV drückend und wischend eine Reaktion zu entlocken.

erinnert mich sehr an eine nicht einheitliche Struktur. Mann kommt von der Deutschen Bank und wandert tags drauf zu einer Sparkasse. Zuerst ein modernes schnelles Gerät ohne Tasten, dann eines welches mit Tasten und Bildschirm bedient werden möchte; neben der dussligen uneinheitlichen Bedienung noch unglaublich langsam und nicht direkt auf Eingaben reagierend.

Da sieht jeder blöd aus. Nichts ist schlimmer, als ein uneinheitliches Bedienkonzept. Die Banken kapieren das langsam (wechseln solch Schrottgeräte aus), Microsoft kapiert es nicht. Dort gibt es zwei Arten eines Betriebssystem mit uneinheitlichem Bedienkonzept für alle Arten Eingabegeräte zum Dussligraten.

Und nein, Kinder können zwar Bildchen verschieben und finden das auch lustig, aber lustig sind auch Überraschungseier.

Terrarist
2014-03-20, 12:45:51
Microsoft stellt VR auf eine Stufe mit 3D Brillen für TV's.. http://arstechnica.com/gaming/2014/03/microsoft-were-willing-to-see-how-the-vr-space-evolves/

;D

But when asked if Microsoft was missing its opportunity to catch that wave of innovation, Dennis' response indicated that he thinks it's still a bit early to assume that VR will be any bigger than the 3D TV "revolution" was a few years ago.

Eidolon
2014-03-20, 12:50:18
MS ist derzeit echt gut darin Trends zu verschlafen / falsch zu deuten.

Terrarist
2014-03-20, 12:56:00
Das kann ich mir eher nicht vorstellen dass sie das wirklich denken, den Fehler wie das Lachen über das iPhone damals werden die bestimmt nicht noch mal machen. Vermutlich ist es eher Marketing um sich die nicht-Zukunftsfähigkeit der Xbox one nicht einzugestehen und damit den Verkäufen zu schaden. Denn sehr viele kaufen ja auch im Hinblick auf die Zukunftsfähigkeit der Plattform.

MS hat sich halt verzockt, und die ersten Köpfe sind da ja schon gerollt.

Matrix316
2014-03-20, 13:00:05
Ich hab mir schonmal überlegt, warum man nicht ein dreidimensionales Windows macht, wo man rumlaufen kann und hinter verschiedenen Türen dann diverse Anwendungen findet. So eine Art Haus, wo im Wohnzimmer der Fernseher und die Musikanlage steht, im Kinderzimmer sind die Spiele, im Arbeitszimmer sind Word, Excel oder Power Point und im Schlafzimmer... ;D

Nee, aber für Games ist das bestimmt cool. Wenn auch anstrengend. ;)

Terrarist
2014-03-20, 13:19:20
VR taugt für so viel mehr als nur Games, das ist was für jeden der Technik nicht persé verteufelt.

Virtueller Tourismus, Konferenzen, e-learning, CAD, virtuelle Kinosääle, Kunstausstellungen, Clubs bzw. social Media, Telepräsenz wo du in die Haut eines sich in der realen Welt fortbewegenden Roboters schlüpfst, oder ein RC Car durch die Brille aus fahrersicht über eine echte Mini rennstrecke steuerst.. unendliche Möglichkeiten.

Dass die bei Microsoft dies nicht auf dem Schirm haben kann ich mir beim besten Willen ncht vorstellen. Facebook, Skype & co. sind sofort tot wenn sich Leute in der VR wirklich treffen können und gemeinsam Sachen erleben anstatt nur zu texten oder sich über einen Monitor zu sehen.

Matrix316
2014-03-20, 13:36:38
VR taugt für so viel mehr als nur Games, das ist was für jeden der Technik nicht persé verteufelt.

Virtueller Tourismus, Konferenzen, e-learning, CAD, virtuelle Kinosääle, Kunstausstellungen, Clubs bzw. social Media, Telepräsenz wo du in die Haut eines sich in der realen Welt fortbewegenden Roboters schlüpfst, oder ein RC Car durch die Brille aus fahrersicht über eine echte Mini rennstrecke steuerst.. unendliche Möglichkeiten.

Dass die bei Microsoft dies nicht auf dem Schirm haben kann ich mir beim besten Willen ncht vorstellen. Facebook, Skype & co. sind sofort tot wenn sich Leute in der VR wirklich treffen können und gemeinsam Sachen erleben anstatt nur zu texten oder sich über einen Monitor zu sehen.

VR wird sich IMO erst dann durchsetzen, wenn man nicht einen klobigen Helm und/oder bestimmte Handschuhe anziehen muss.

Und bis dahin, wirds glaube ich noch etwas dauern. Glaube nicht, dass irgendwelche Manager sich für ein Meeting Occulus Rift tragen wollen. ;)

Iruwen
2014-03-20, 13:37:52
(Ein gepimptes) StreetView wäre schon eine ganz gute VR Anwendung.

Matrix316
2014-03-20, 13:41:33
Was wir brauchen ist Hologrammtechnik, die die Personen, Objekte etc. quasi in den Raum projezieren können.

Um Excel Dokumente zu bearbeiten wird uns das aber auch nicht helfen. ;)

N0Thing
2014-03-20, 13:59:35
Das kann ich mir eher nicht vorstellen dass sie das wirklich denken, den Fehler wie das Lachen über das iPhone damals werden die bestimmt nicht noch mal machen. Vermutlich ist es eher Marketing um sich die nicht-Zukunftsfähigkeit der Xbox one nicht einzugestehen und damit den Verkäufen zu schaden. Denn sehr viele kaufen ja auch im Hinblick auf die Zukunftsfähigkeit der Plattform.

MS hat sich halt verzockt, und die ersten Köpfe sind da ja schon gerollt.

Einige Firmen stecken seit einiger Zeit eine Menge Geld in die Technik und es ist noch immer nichts marktreif. Da kann ich eine abwartende Haltung durchaus verstehen.
Microsoft hat in der Vergangenheit auch schon einige Trends setzen wollen, die dann erst Andere 5-10 Jahre später erfolgreich im Massenmarkt platzieren konnten.
Und eine $300 teure VR-Brille sehe ich auf absehbare Zeit nicht als Trend im Massenmarkt, sondern ebenso wie 3D-Brillen (die günstiger und teilweise auch einfach den Fernsehern beiliegen) eher als extra Gimmick für zahlungskräftige Nerds und early Adpopter.

Terrarist
2014-03-20, 15:35:03
Einige Firmen stecken seit einiger Zeit eine Menge Geld in die Technik und es ist noch immer nichts marktreif. Da kann ich eine abwartende Haltung durchaus verstehen.

Der Grund weshalb VR sich bis jetzt nicht durchgesetzt hat liegt daran dass die Probleme die VR zu VR machen erst von Valve und Oculus angegangen werden, also presence, das Gefühl wirklich woanders zu sein. Das ist genauso wichtig wie flüssiges Scrolling und eine durchdachte GUi auf mobilen Touch geräten, die diese dadurch erst zu dem machen was sie sind.


Microsoft hat in der Vergangenheit auch schon einige Trends setzen wollen, die dann erst Andere 5-10 Jahre später erfolgreich im Massenmarkt platzieren konnten.

Das bringt jedoch nichts wenn man es nicht würdig umsetzt. Microsoft zielt im grunde mit dem Kleinreden von VR auf die skeptischen user ab die gewohnt sind von Firmen wie MS selbst Produkte vorgesetzt zu bekommen die nicht halten was versprochen wurde, wo eben das gewisse Etwas fehlt was die Produkte begehrenswert macht.


Und eine $300 teure VR-Brille sehe ich auf absehbare Zeit nicht als Trend im Massenmarkt, sondern ebenso wie 3D-Brillen (die günstiger und teilweise auch einfach den Fernsehern beiliegen) eher als extra Gimmick für zahlungskräftige Nerds und early Adpopter.

Imho sind echte VR HMD's Konkurrenten für TV's, Monitore auf der einen Seite, und ermöglichen auf der anderen Seite viel intensivere Erlebnisse, sind Enabler für Erweiterungen von interessen die die menschen eh schon haben.

Selbst wenn ein virtueller Kinosaal die einzige Anwendung wäre, das alleine wäre für sehr viele ein Kaufgrund.

Oder ein Rennsportfreak sich echten Rennsport nicht leisten kann, der kauft sich nen Playseat, ein Lenkrad, eine Steammachine und ein Rift und ist für ca. 1500€ insgesamt viel immersiver unterwegs als diejenigen mit 5000€ Setups heutzutage.

Da gibts halt noch mehr Beispiele. Denkst du nicht ein 10jähriges Mädchen welches in einer Großstadt lebt würde sich über einen "Horse-Simulator" freuen, wöfur im grunde nur ein "Schaukelpferd", ein Rift und die passende App notwendig ist?

Genauso wie der Rentner der vllt. noch 10Jahre zu leben hat, nicht in der Welt rumgekommen ist und sich für 300€ gerade mal ne Resie nach Prag und zurück leisten kann um Sehenswürdigkeiten zu besichtigen. Dank VR und einem gepimpten "Street View" kann so jemand in zukunft jede Sehenswürdigkeit besichtigen die eingescannt wird.

In "Vergnügungsparks" könnte man eine Weltraumsimulation mit einem wasserdichten Rift inkl. "Schwerelosigkeit" simulieren. Es gibt so viele Sachen die man damit erleben kann, die man anders als normaler Mensch kaum erleben könnte. Das ist das was die Leute die es erkannt haben antreibt und neben dem Geld was damit umgesetzt werden wird begeistert.

Ectoplasma
2014-03-20, 17:04:25
...
Da gibts halt noch mehr Beispiele. Denkst du nicht ein 10jähriges Mädchen welches in einer Großstadt lebt würde sich über einen "Horse-Simulator" freuen, wöfur im grunde nur ein "Schaukelpferd", ein Rift und die passende App notwendig ist?
...

Simulationen für Kinder sind scheisse. Die machen die ganze Fantasie kaputt. Das Schaukelpferd reicht in der Tat und ist tausendmal besser. Ab und an ein Ausflug zu einem echten Reiterhof und gut ist die Sache.

N0Thing
2014-03-20, 17:18:41
Imho sind echte VR HMD's Konkurrenten für TV's, Monitore auf der einen Seite, und ermöglichen auf der anderen Seite viel intensivere Erlebnisse, sind Enabler für Erweiterungen von interessen die die menschen eh schon haben.

Selbst wenn ein virtueller Kinosaal die einzige Anwendung wäre, das alleine wäre für sehr viele ein Kaufgrund.

Oder ein Rennsportfreak sich echten Rennsport nicht leisten kann, der kauft sich nen Playseat, ein Lenkrad, eine Steammachine und ein Rift und ist für ca. 1500€ insgesamt viel immersiver unterwegs als diejenigen mit 5000€ Setups heutzutage.

Da gibts halt noch mehr Beispiele. Denkst du nicht ein 10jähriges Mädchen welches in einer Großstadt lebt würde sich über einen "Horse-Simulator" freuen, wöfur im grunde nur ein "Schaukelpferd", ein Rift und die passende App notwendig ist?

Genauso wie der Rentner der vllt. noch 10Jahre zu leben hat, nicht in der Welt rumgekommen ist und sich für 300€ gerade mal ne Resie nach Prag und zurück leisten kann um Sehenswürdigkeiten zu besichtigen. Dank VR und einem gepimpten "Street View" kann so jemand in zukunft jede Sehenswürdigkeit besichtigen die eingescannt wird.

In "Vergnügungsparks" könnte man eine Weltraumsimulation mit einem wasserdichten Rift inkl. "Schwerelosigkeit" simulieren. Es gibt so viele Sachen die man damit erleben kann, die man anders als normaler Mensch kaum erleben könnte. Das ist das was die Leute die es erkannt haben antreibt und neben dem Geld was damit umgesetzt werden wird begeistert.

Ist das Sarkasmus, oder meinst du das wirklich ernst? :|

VR-Brillen sind eine Ergänzung zum Monitor, zumindest für die nächsten 10-20 Jahre, kein Ersatz.
Daß es Einzelfälle für Enthusiasten gibt, habe ich ja schon selbst behauptet, nur ist das kein Massenmarkt und kein Geschäft, wo Microsoft auf Biegen und Brechen rein kommen muß.

Aber das 10 jährige Mädchen will sicher lieber ein echtes Pferd haben. Ob die Eltern sich eine Reitbeteiligung nicht leisten können, dafür aber 300€ VR-Brille plus ordentlichem PC, das wage ich auch zu bezweifeln. Mal abgesehen davon, ob man jeden Wunsch auch erfüllen muß. Hört sich für mich, ähnlich wie bei Android Wear nach künstlicher Bedürfniskreation an.

Gleiches Beim Renter. Ob der sich keine Reisen leisten kann, aber für teures Geld PC und VR-Brille? Immerhin soll die virtuelle Reise ja auch halbwegs ein Ersatz für den Urlaub sein, sonst wäre man mit ein paar Bahn- oder Bustickets und ein paar Europareisen wohl besser aufgestellt.

VR-Brillen werden für viele Jahre eine Ergänzung zum bekannten Sortiment sein. Bis es Inhalte und Geräte gibt, die so gut sind, daß man statt echtem Erlebnis lieber das virtuelle vorzieht, werden noch einige Jahre vergehen. Wie es dann in der Welt ausschaut und wie Microsoft darsteht, kann man dann ja weiter spekulieren. Das wird hier doch etwas arg offtopic.

-/\-CruNcher-/\-
2014-03-20, 17:19:32
Der Grund weshalb VR sich bis jetzt nicht durchgesetzt hat liegt daran dass die Probleme die VR zu VR machen erst von Valve und Oculus angegangen werden, also presence, das Gefühl wirklich woanders zu sein. Das ist genauso wichtig wie flüssiges Scrolling und eine durchdachte GUi auf mobilen Touch geräten, die diese dadurch erst zu dem machen was sie sind.



Das bringt jedoch nichts wenn man es nicht würdig umsetzt. Microsoft zielt im grunde mit dem Kleinreden von VR auf die skeptischen user ab die gewohnt sind von Firmen wie MS selbst Produkte vorgesetzt zu bekommen die nicht halten was versprochen wurde, wo eben das gewisse Etwas fehlt was die Produkte begehrenswert macht.



Imho sind echte VR HMD's Konkurrenten für TV's, Monitore auf der einen Seite, und ermöglichen auf der anderen Seite viel intensivere Erlebnisse, sind Enabler für Erweiterungen von interessen die die menschen eh schon haben.

Selbst wenn ein virtueller Kinosaal die einzige Anwendung wäre, das alleine wäre für sehr viele ein Kaufgrund.

Oder ein Rennsportfreak sich echten Rennsport nicht leisten kann, der kauft sich nen Playseat, ein Lenkrad, eine Steammachine und ein Rift und ist für ca. 1500€ insgesamt viel immersiver unterwegs als diejenigen mit 5000€ Setups heutzutage.

Da gibts halt noch mehr Beispiele. Denkst du nicht ein 10jähriges Mädchen welches in einer Großstadt lebt würde sich über einen "Horse-Simulator" freuen, wöfur im grunde nur ein "Schaukelpferd", ein Rift und die passende App notwendig ist?

Genauso wie der Rentner der vllt. noch 10Jahre zu leben hat, nicht in der Welt rumgekommen ist und sich für 300€ gerade mal ne Resie nach Prag und zurück leisten kann um Sehenswürdigkeiten zu besichtigen. Dank VR und einem gepimpten "Street View" kann so jemand in zukunft jede Sehenswürdigkeit besichtigen die eingescannt wird.

In "Vergnügungsparks" könnte man eine Weltraumsimulation mit einem wasserdichten Rift inkl. "Schwerelosigkeit" simulieren. Es gibt so viele Sachen die man damit erleben kann, die man anders als normaler Mensch kaum erleben könnte. Das ist das was die Leute die es erkannt haben antreibt und neben dem Geld was damit umgesetzt werden wird begeistert.

Bin mir ziemlich sicher mit dem neuen Boom von VR werden wir es auch im Bezug auf Interfaces neu entdecken :)
Und hier z.b währe der Ansatz von Metro nicht ganz so Fehl am Platz :)

Sehr exciting stelle ich mir das Browsen im Netz in VR vor vor allem mit presence oder aber komplett neuen arten des lesens, dafür müssen wir aber neue effiziente Browser Interfaces Entwickeln, viele 3D Interfaces die 2D nicht effektiv waren könnten ein revival starten mal abgesehen von den kombinationsmöglichkeiten mit BCI und Spracherkennung :)

Bin mir ziemlich sicher man könnte Taskzeiten im OS so nochmal ordentlich effizienter gestallten für verschiedenste Aufgaben :)

Avalox
2014-03-28, 10:28:54
MS Office für das iPad hat es in SPON geschafft.

http://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets/office-fuer-ipad-satya-nadella-aendert-microsofts-kurs-a-961221.html


Liegt das Mietmodell von MS Office fürs iPad tatsächlich bei 500$ für 5 Jahre?

Julius
2014-03-28, 10:39:10
Ist das ganz normale Office 365

Mit allen Vor und Nachteilen.

eligos
2014-03-28, 10:46:19
Ja und für 10 Jahre wären das 1000€ und für 20 dann 2000€... Man darf die Zahlen bis ins Unendliche skalieren!

Die Preise sind nicht neu und bei den Office 365 Abos darf man bis zu 5 PCs oder Macs und bis zu 5 Tablets nutzen. Office 365 Personal (ka ob das schon verfügbar oder nur angekündigt ist) kostet einbisschen weniger, da aber auf einen PC oder Mac + 1 Tablet beschränkt (+ 1 Phone entfällt da jetzt sowieso kostenlos).

prinz_valium
2014-03-28, 17:44:38
als student bekommt man für 80 euro 4 jahre

aber das normale 365 find ich als privatperson auch zu teuer.
da muss schon schon wirklich sehr viel mit office arbeiten, damit es sich lohnt


wie teuer soll das personal werden?

Avalox
2014-03-28, 17:53:22
Für privat ist das lächerlich teuer.

Apple hat ja nicht ohne Grund gleich lustig gemacht über das MS Preismodell und drauf hingewiesen, dass Apples Multiplattform Office entweder kostenlos, oder für 9€ (einmalig) zu bekommen ist.

Google Drive mit Documents kostet für privat auch nichts, mit allen Kollaborationsoptionen.

Der Knacktus bei Apple ist ja, dass Apple von den 500€ für 5 Jahre MSO365 ganze 166$ selbst einbehält. Trotzdem stichelt Apple.
Man kann ja wohl getrost davon ausgehen, dass MS das Preismodell nochmal überdenken werden muss. Werden sicherlich noch ein paar andere Pakete nötig werden.

oliht
2014-03-28, 19:43:23
Für privat ist das lächerlich teuer.
Google Drive mit Documents kostet für privat auch nichts, mit allen Kollaborationsoptionen.


Office Online ist auch kostenlos...

Avalox
2014-03-28, 19:59:33
Office Online ist auch kostenlos...

Es ist ja nicht nur Online Office. Das native QuickOffice was ja zu Google Documents gehört ist auch kostenlos.
Zudem ist ja im Gegensatz zu MS Office, die Online Documents die Kernapplikation. Das sich MSO365 nicht an privat richtet sieht man ja am Preis eindrücklich.

MSABK
2014-03-28, 22:12:43
Der Knacktus bei Apple ist ja, dass Apple von den 500€ für 5 Jahre MSO365 ganze 166$ selbst einbehält. Trotzdem stichelt Apple.
Man kann ja wohl getrost davon ausgehen, dass MS das Preismodell nochmal überdenken werden muss. Werden sicherlich noch ein paar andere Pakete nötig werden.

Da ja Office auch kurz vorm sterben ist wie der Reat von MS sollten sie am besten das ganze Office als Produkt überdenken oder? Nutzt ja jeder GooglOffice.

Avalox
2014-03-28, 22:16:52
Nutzt ja jeder GooglOffice.

Na zumindest weit aus mehr, als MSO365.

Ein Sachverhalt der MS garantiert auch zur Zeit umtreibt.

sakul
2014-03-28, 23:01:17
Kommt mir vor wie die Verzweiflungstaten eines im sterben liegenden was M$ da so macht.

1. Die sterbende Nokia handysparte kaufen damit überhaupt noch wer ihr win auf nem Handy hat.

2. Directx 12 was es laut M$ eigentlich nie hätte geben sollen, aber jetzt auch nur für Win 8/9 um den Verkauf anzukurbeln.

3. Die Office Sache mit Apple

4. Erweiterter Support für WinXP auch nach 4/2014 für zahlende Kunden, was es laut M$ eigentlich auch nicht hätte geben sollen.

Ich mein wo is da ne klare Linie zu erkänen? sieht für mich so aus als taumeln sie von einer Entscheidung zur nächsten ohne klares Ziehl. :freak:

Iruwen
2014-03-28, 23:39:41
Anhand der ausgegebenen Dokumentformate sehe ich, dass unsere Kunden zu deutlich mehr als 90% Office verwenden (freie und Verwaltungsträger). Allerdings überwiegend nicht die XML-Formate weil häufig einfach noch Office 2003 verwendet wird. OOXML hat aber trotzdem wesentlich mehr Zuwachs als OpenDocument.

Hayab
2014-03-29, 01:00:03
Kommt mir vor wie die Verzweiflungstaten eines im sterben liegenden was M$ da so macht.

1. Die sterbende Nokia handysparte kaufen damit überhaupt noch wer ihr win auf nem Handy hat.

2. Directx 12 was es laut M$ eigentlich nie hätte geben sollen, aber jetzt auch nur für Win 8/9 um den Verkauf anzukurbeln.

3. Die Office Sache mit Apple

4. Erweiterter Support für WinXP auch nach 4/2014 für zahlende Kunden, was es laut M$ eigentlich auch nicht hätte geben sollen.

Ich mein wo is da ne klare Linie zu erkänen? sieht für mich so aus als taumeln sie von einer Entscheidung zur nächsten ohne klares Ziehl. :freak:

Das Monopol ist halt zu ende, da kann sich MS winden wie ein schleimiger Aal. Man wird der Stammkundschaft schon entgegen kommen muessen.

Julius
2014-03-29, 07:33:48
Office 365 ist aber für Selbstständige sehr sehr gut.
Ich habe dies erst vor 2 Wochen bei einem komplett eingerichtet und sehe hier sehr viele Vorteile im Gegensatz zu früher:

-Wenn man die Domaine auf Office.com legt hat man alle Exchange Vorteile die normal kein Selbständiger hat (außer er ist ITler).
-Auf allen Geräten Sync, egal of Daten, Kontakte oder E-Mail. Egal op Iphone oder Laptop
-Selbst ohne PC kann man beim Kunden wenn man einem PC mit Internet bekommt auf seine Daten zugreifen.
-80,- ist für das Gesamtpacket hier wirklich günstig
-Alle Daten die in der Cloud sind werden gesichert. Es gibt so viele Selbständige die so wenig sichern und dann ist die Festplatte kaputt und die E-Mails wurden per Pop3 geholt und vom Server gelöscht...

Nachteil:
-Daten bei MS -> USA
-Einrichtung nicht so einfach (Domain wahr ganz schöner Kampf)
-Man kann nicht zwischen den einzelnen Plänen einfach wechseln (er hatte Plan E3 mit allen Schnickschnack getestet und wir konnten nicht auf das normale Office 365 Buisness wechseln)
-Ohne schnelles Internet auf der Arbeit machen Cloud Dienste keine Spass...

Nicht jeder will sich mit IT rum schlagen und für die ist Office 365 sehr sehr gut.

Dies ist meine Meinung. Privat würde ich es mir nicht holen das es auf Dauer zu teuer ist. Auf meiner Nas kann ich alles was MS als Clouddienste anbietet auch selber realisieren. Der Zeitaufwand für das einrichten ist aber schon sehr hoch im vergleich.

Exxtreme
2014-03-30, 13:51:05
Nachteil:
-Daten bei MS -> USA
Die Telekom bietet auch sowas an. Und da sind die Daten nicht in den USA.

prinz_valium
2014-03-30, 16:01:54
und wieso usa?
ms hat nicht nur datencenter in den usa

ahehahea

Iruwen
2014-03-30, 16:22:54
Die Server müssen weder in den USA stehen noch einem US-Unternehmen gehören. Der Patriot Act gilt auch für Tochterunternehmen eines Konzerns im Ausland, insofern muss man da sehr genau hinsehen.
Trotz aller Skandale ist das Bewusstsein für den Schutz von Unternehmens- oder Personendaten aber immer noch nicht spürbar gestiegen, ich kenne niemanden der deshalb nicht mehr Dropbox oder Gmail verwendet. Unser Unternehmensberater hat dafür neulich von meinem Chef einen ordentlichen Anschiss bekommen.

prinz_valium
2014-03-31, 00:57:52
deswegen das aehaeheaheah ;)

Matrix316
2014-03-31, 13:00:03
Anhand der ausgegebenen Dokumentformate sehe ich, dass unsere Kunden zu deutlich mehr als 90% Office verwenden (freie und Verwaltungsträger). Allerdings überwiegend nicht die XML-Formate weil häufig einfach noch Office 2003 verwendet wird. OOXML hat aber trotzdem wesentlich mehr Zuwachs als OpenDocument.
Das ist sowieso ziemlicher Blödsinn. Welcher normale User weiß denn beim starten von Word oder Excel 2007+ welches Dateiformat gemeint ist, bei der Frage wie man Speichern will? (OpenDocument Xml What The Fuck?) :freak:

Für den User gibt es xls oder halt xlsx bzw. doc und docx aber alles andere ist Bullshit. :freak:

Avalox
2014-04-01, 11:28:42
Nadella besetzt die Sparten neu.

Antoine Leblond, Senior Vice President in der bisherigen Windows OS Entwicklung wirft das Handtuch und geht.

http://www.golem.de/news/satya-nadella-microsoft-chef-benennt-sein-fuehrungsteam-1404-105506.html

Matrix316
2014-04-01, 13:38:31
Nadella wiederholte seine Devise seines ersten Arbeitstages als neuer Konnzernchef "Mobile-first, Cloud-first". "Es liegt eine Menge Arbeit vor uns, und ich zähle darauf, dass jeder Einzelne jeden Tag Erstklassiges leistet", so Nadella.

Da sag ich mal: April April - oder doch nicht?

Avalox
2014-04-01, 13:40:32
Da sag ich mal: April April - oder doch nicht?

Den hätte er im Februar dann schon vorgelegt. Weil die Aussage ist ja nicht ganz neu.
Ne, ist die neue Devise von MS.

SuperStar
2014-04-01, 15:12:24
vielleicht wollen die die sparten wo sie noch gut sind auch noch verlieren?

Mayhem
2014-04-01, 17:16:52
Ui! Jetzt kommt's dicke.
Laut ITNews 2014 (http://www.dinkypage.com/microsoftclosing/) soll Microsoft sein Geschäft noch bis Ende des Jahres aufgeben/schliessen.
Sollte Avalox' Eifer nun doch noch Früchte tragen?

THUNDERDOMER
2014-04-01, 17:40:56
Ist das nicht ein Aprilscherz? :rolleyes:

Iruwen
2014-04-01, 17:43:51
Nein, morgen gibts das auch offiziell als doppelseitige Anzeige in der BILD: "Wir geben auf."

Pennywise
2014-04-01, 17:56:55
;D

MSABK
2014-04-01, 17:59:28
Nadella besetzt die Sparten neu.

Antoine Leblond, Senior Vice President in der bisherigen Windows OS Entwicklung wirft das Handtuch und geht.

http://www.golem.de/news/satya-nadella-microsoft-chef-benennt-sein-fuehrungsteam-1404-105506.html

Aha, ist es nicht logisch dass wenn jemand nicht in seine gewünschte Position befördert wird dass er was neues sucht? Ach ne, ms geht ja unter und sie verlassen das sinkende Schiff, ganz vergessen.

Avalox
2014-04-01, 21:05:20
Aha, ist es nicht logisch dass wenn jemand nicht in seine gewünschte Position befördert wird dass er was neues sucht? Ach ne, ms geht ja unter und sie verlassen das sinkende Schiff, ganz vergessen.

Kein sinkendes Schiff. Leblond ist ein Sinofsky Vasall und sein Weggang, bzw. Frühstücksposition nur eine Bereinigungsaktion. Sinofsky, wir erinnern uns, war der renitente Verantwortliche für die neueren Windows Entwicklungen und hatte keinen Platz mehr nach dem One Microsoft Strategiewechsel.

Rente
2014-04-02, 19:42:02
Microsoft hat gerade das Modern-UI-Startmenü und Modern-UI-Apps in Fenstern für den Desktop als Update angekündigt.
Vermutlich dann mit Windows 8.1 Update 2, nichts erst mit Windows 9.

Oha, jetzt gehen sie aber in die Vollen, keine Lizenzkosten für Geräte unterhalb von 9 Zoll.

Rofl, Xbox One für alle Besucher der Keynote bei der BUILD + 500$. ;D

YfOrU
2014-04-02, 19:42:48
Universal Apps macht einen sehr kompletten Eindruck (Build 2014).

eligos
2014-04-02, 19:44:21
Phones und Tablets bis 9Zoll und "Win for Internet of Things" (wenns kommt) kostenlos.

Edit: Meinte natürlich keine Lizenzkosten, keine kostenlosen Geräte :-)

dildo4u
2014-04-02, 20:04:29
Das neue Start Menu für Win 8.1 Update2?

http://i.imgur.com/Dhla8Ca.png

Rente
2014-04-02, 20:13:36
Das neue Start Menu vermutlich für Win 9
Sie haben explizit gesagt das es als Update für Windows 8.1 kommt und es sich nicht um eine neue Windows-Version handelt.

dildo4u
2014-04-02, 20:14:51
Ok hab ich mich nicht verhört the verge schreibt was von win 9.

Rente
2014-04-02, 20:19:05
Ok hab ich mich nicht verhört the verge schreibt was von win 9.
Ich habs auch gerade bei The Verge gesehen, Terry Myerson sagte aber, dass er nicht das nächste Windows präsentiert, sondern eine kleine Aussicht in die weitere Entwicklung des aktuellen Microsoft-BS zeigt.

Vllt. interpretiere ich es aber auch falsch...

€: Engadget sieht es genauso wie ich, Win 8.1: http://www.engadget.com/2014/04/02/microsoft-teases-a-classic-start-menu-for-windows-8-1-with-built/

Es würde auch in dem gezeigten Zusammenhang (Universal Apps über alle MS-Devices) überhaupt keinen Sinn machen wenn es erst für 9 kommen würde, WP8.1 und die XBOX One (die quasi auch mit Windows 8 läuft) diese Apps aber schon unterstützen und man sich mit 9 direkt schon wieder umgewöhnen müsste.

prinz_valium
2014-04-02, 20:22:23
Universal Apps macht einen sehr kompletten Eindruck (Build 2014).

ich hab doch schon seit monaten gesagt, dass das kommen wird und super.


und es geht sogar auf der xbox. also wirklich allen geräten. und so soll es auch bitte sein. dann muss nurnoch die qualität stimmen und die bedienbarkeit auf allen platformen gewährleistet sein


ordentlich developer support und endlich mehr nutzer, die die vorteile erkennen, und schon wird das ganze was

edit: ich denke du liegst mit windows 8.1 update 2 schon ganz gut.
aber scheinbar will man doch noch nich von dem namen 8 weg, wenn das der fall ist.
denn sonst würde man ihn damit begraben



Rofl, Xbox One für alle Besucher der Keynote bei der BUILD + 500$. ;D

ein besuch dort lohnt sich immer
beim letzen mal gab es ja windowsphones und tablets

eligos
2014-04-02, 20:22:50
Es ging eindeutig um ein Update für Windows 8.1!

Ping
2014-04-02, 20:23:21
Erst wird von Stardock der Startbutton geklaut...nun auch noch die Programme :D

prinz_valium
2014-04-02, 20:29:53
Erst wird von Stardock der Startbutton geklaut...nun auch noch die Programme :D

aber stardock hat doch von microsoft zuerst geklaut, oder haben die das neue windowslogo erfunden :biggrin:

James Ryan
2014-04-02, 20:30:36
MS macht also quasi eine komplette Rolle rückwärts, lässt die Metro-Apps aber nicht sterben.
Eigentlich siehts wie der goldene Mittelweg aus, mit dem MS auf lange Sicht gesehen erfolgreich sein könnte.
Apple hat den Schritt mit bezüglich "Touch-Bedienung für Notebook / Desktop" noch vor sich, nutzt aber eventuell iOS und lässt OS X langfristig sterben.
Wird spannend in Zukunft werden.

MfG :cool:

YfOrU
2014-04-02, 20:38:40
ich hab doch schon seit monaten gesagt, dass das kommen wird und super.

Das Microsoft es bringen wird und schlussendlich auch muss da es ein großer Pluspunkt für das Ökosystem ist habe ich hier selber öfters geschrieben. Aber:


und es geht sogar auf der xbox. also wirklich allen geräten. und so soll es auch bitte sein. dann muss nurnoch die qualität stimmen und die bedienbarkeit auf allen platformen gewährleistet sein


Es ist eben schon wesentlich kompletter (inkl. Dev. Tools, Xbox One) als zu erwarten war.


Apple hat den Schritt mit bezüglich "Touch-Bedienung für Notebook / Desktop" noch vor sich, nutzt aber eventuell iOS und lässt OS X langfristig sterben.
Wird spannend in Zukunft werden.

Microsoft statt Apple first war im Kontext des großes Vorsprungs welchen letztere hatten lange praktisch unvorstellbar.

Botcruscher
2014-04-02, 20:59:16
Apple hat den Schritt mit bezüglich "Touch-Bedienung für Notebook / Desktop" noch vor sich, nutzt aber eventuell iOS und lässt OS X langfristig sterben.
l:

Der Desktop wird nie sterben. Apple macht mit seiner Auftrennung alles richtig. Bei Bedarf wandern die Datsch-Apss einfach auf einen separaten Desktop von dem man mit einem Klick/Berührung wechseln kann.

Schnuller4u
2014-04-02, 21:29:33
Apple hat den Schritt mit bezüglich "Touch-Bedienung für Notebook / Desktop" noch vor sich, nutzt aber eventuell iOS und lässt OS X langfristig sterben.
Wird spannend in Zukunft werden.

http://global3.memecdn.com/Mega-Facepalm_o_93738.jpg

Multi-Touch trackpad.
It goes hand in hand with OS X.

The Multi-Touch gestures in OS X make everything you do on MacBook Air more intuitive, direct, and fun. And the spacious Multi-Touch trackpad is perfectly designed for them, whether it’s a three-finger swipe to activate Mission Control or a four-finger pinch to see all your apps in Launchpad. Gesture responses are smooth and realistic. So when you’re scrolling up and down a web page or swiping from one full-screen app to another, it’s almost like you’re touching what you’re seeing.

https://www.apple.com/macbook-air/images/features_multitouch.jpg

https://www.apple.com/macbook-air/features.html#multitouch

dildo4u
2014-04-02, 21:35:36
Es geht um Touch Apps über alle Geräte Typen nicht um Trackpads.Also iphone Apps auf Mac Book Air etc.

YfOrU
2014-04-02, 21:38:20
Genaugenommen geht es um Apps welche über alle Geräteformate skalierbar sind. Also auch Tastatur und Maus.

James Ryan
2014-04-03, 07:44:37
@Schnuller4u
Offtopic da eher mit Apple zu tun hat:

Du hast noch nicht verstanden, dass Apple klar trennt zwischen "Profi-User" und dem "Normalo-User".
Zur Zeit nutzt der Normalo-User eher iOS statt OS X, die Akzeptanz von iOS ist klar höher als von OS X.
Die Trennung könnte in Zukunft noch viel stärker ausgeprägt werden:

Der Profi-User bekommt mit dem Mac Pro und einem MacBook Pro ein OS X, aber zu einem wahnsinnigen Preis.
Dem Normalo-User reicht iOS, x86 wird weniger gebraucht und die ARMs (gerade von Apple) spielen schon jetzt in der Desktop-Klasse, was die Leistung angeht (Apples A7 hat zur Zeit ~ Core 2 Duo @ 1,6 GHz Leistung!).
Apple könnte ein MacBook Air mit Touch und iOS bringen, quasi ein iPad mit Tastatur und eventuell noch mit 2-3 USB-Anschlüssen.
Dies wäre für 95% aller User absolut ausreichend und wäre auch nicht so teuer wie ein "Profi"-MacBook.
Bringt Apple noch einen rudimentären FileManager mit iOS 8, würde iOS für 99% aller User ausreichen.

Klar, kann alles Spinnerei sein, aber die Zeichen zeigen eher in die Richtung, dass Apples Zukunft für den Massenmarkt eher iOS als OS X bedeutet, da die Akzeptanz für iOS viel höher ist, als es für OS X jemals war.
Außerdem würde Apple mit einem Schlag das Problem umgehen, das Microsoft die letzten Jahre hatte:
Touch breit etablieren, ohne den bestehenden Kunden vor den Kopf zu stoßen.

MfG :cool:

MSABK
2014-04-03, 09:31:50
Auf dem desktop wird es wieder fast wie früher. Wie sieht die Richtung auf dem tablet aus? Wurde da was gesagt? Weiterhin RT oder FullWindows oder doch RT auf Smartphone?

Ganon
2014-04-03, 11:12:05
Dem Normalo-User reicht iOS

Das ein Tablet/Smartphone OS auf einem Desktop nicht gut ankommt hat Windows 8 gut gezeigt. Apple wird wohl nicht den gleichen Fehler wie MS machen.

OS X und iOS sind schon verdammt nah beieinander, ohne jedoch an OS X "zu sparen". Benutze das Launchpad und benutze deine Anwendung in Fullscreen. Fertig. Da muss Apple weder was hinzufügen noch etwas davon entfernen.

Pennywise
2014-04-03, 11:28:58
Aus meiner Sicht hat MS versucht die Balance zwischen Touch und Desktop zu optimieren, da wurde nichts über den Haufen geworfen. Schon alleine dadurch das die Hardware immer mobiler und sparsamer wird, werden wir in den nächsten Jahren sehr viele Convertibles zu sehen bekommen. Apple kann diese Sparte komplett nicht besetzen, die haben nur entweder oder

dildo4u
2014-04-03, 11:29:21
Auf dem desktop wird es wieder fast wie früher. Wie sieht die Richtung auf dem tablet aus? Wurde da was gesagt? Weiterhin RT oder FullWindows oder doch RT auf Smartphone?
Win Mobile bekommt RT Runtime damit alle Apps überall laufen.

http://www.heise.de/newsticker/meldung/Universal-Apps-fuer-Windows-und-Windows-Phone-2160982.html

Rest bleibt gleich ARM Tablet Win RT,Atom x86.

Aus meiner Sicht hat MS versucht die Balance zwischen Touch und Desktop zu optimieren, da wurde nichts über den Haufen geworfen. Schon alleine dadurch das die Hardware immer mobiler und sparsamer wird, werden wir in den nächsten Jahren sehr viele Convertibles zu sehen bekommen. Apple kann diese Sparte komplett nicht besetzen, die haben nur entweder oder
Apple will ja auch mehr Hardware verkaufen,das ist schon Sinnvoll bei deren Margen,das so lange wie möglich getrennt zu halten.MS hat ja den Ansatz das sie dir jetzt Office 365 Abo's verkaufen wollen,damit sie permanente Einnahmen haben fast wie bei Xbox Live.

Botcruscher
2014-04-03, 11:32:52
Schön wie unsere Voraussagen hier eintreten.

Pennywise
2014-04-03, 11:37:14
Apple will ja auch mehr Hardware verkaufen,das ist schon Sinnvoll bei deren Margen,das so lange wie möglich getrennt zu halten.MS hat ja den Ansatz das sie dir jetzt Office 365 Abo's verkaufen wollen,damit sie permanente Einnahmen haben fast wie bei Xbox Live.

Ja klar, aber irgendwann werden auch die müssen, zumindest meiner Meinung nach. Spätestens wenn die meisten Windows Ultrabooks um die 500€ auch Convertibles sind. Und das wird kommen. Da ist ein MacBook Air dann unsexy. Apple ist auf dieses Szenario nicht vorbereitet.

Ganon
2014-04-03, 11:50:01
Apple ist auf dieses Szenario nicht vorbereitet.

Das bedingt aber auch, dass dieses Szenario erfolgreich ist. Damals bei Netbooks sagte man auch "Apple muss hier mithalten". Pustekuchen, Netbooks hatten nur einen kleinen Hype, danach wurde es ein gigantischer Flop.

iOS Anwendung auf OS X laufen lassen wäre für Apple ein Kinderspiel, wenn sie es dann wollen würden. Jede iOS Anwendung läuft garantiert auch auf einem x86er, denn der iOS Emulator zur Entwicklung ist kein Emulator wie bei Android, sondern eine schlichte Virtualisierung. D.h. bei iOS ist debug = x86 und production = ARM.

Pennywise
2014-04-03, 11:58:21
Einfach das Display vom Notebook abzuklemmen und auf der Couch weiter surfen ist ja schon was anderes als der Netbook Hype. Das Szenario ist ja schon real und billiger werden die Geräte von allein.

Der Gedanke so etwas mit einem MacBook Air zu machen, also abklemmen und dann ein ipad zu haben, gefällt mir schlechter als die Lösung von MS.

Matrix316
2014-04-03, 12:05:31
[...]
Der Profi-User bekommt mit dem Mac Pro und einem MacBook Pro ein OS X, aber zu einem wahnsinnigen Preis.
Dem Normalo-User reicht iOS, x86 wird weniger gebraucht und die ARMs (gerade von Apple) spielen schon jetzt in der Desktop-Klasse, was die Leistung angeht (Apples A7 hat zur Zeit ~ Core 2 Duo @ 1,6 GHz Leistung!).
Apple könnte ein MacBook Air mit Touch und iOS bringen, quasi ein iPad mit Tastatur und eventuell noch mit 2-3 USB-Anschlüssen.
Dies wäre für 95% aller User absolut ausreichend und wäre auch nicht so teuer wie ein "Profi"-MacBook.
Bringt Apple noch einen rudimentären FileManager mit iOS 8, würde iOS für 99% aller User ausreichen.
[...]

MfG :cool:

Das wäre aber IMO genauso sinnlos wie ein Chromebook.

Du sagst ja selbst es wäre ein iPad mit Tastatur und das gibt es ja schon.

Wenn ich ein Notebook haben will, dann sollte es auch ein Betriebsystem sein, dass mehr erlaubt als nur Apps aus dem Appstore, sondern da braucht man auch Fenster um Anwendungen parallel zu verwenden und mehr als nur einen rudimentären Filemanager, weil man mit einem Notebook eigentlich auch richtige Anwendungsbereiche abdeckt.

Ansonsten reicht halt auch nur ein Tablet, wenn man nur im Internet surfen will. Man sollte sich halt dann aber nicht beschweren, wenn man nicht mit drucken kann, weil der Drucker das nicht unterstützt oder so. ;)

Wer richtige Dinge mit einem richtigen Computer machen will, soll sich einen richtigen Computer zulegen und kein iPad.

dildo4u
2014-04-03, 12:28:37
Das gute ist das nicht mal MS mehr so denkt wie du,die sind in 2014 angekommen und haben Office für ipad veröffentlicht.Der User sollte sich keine Gedanken drum machen müssen was auf ihrer Hardware nicht geht,sondern die Software Hersteller müssen eine Lösung bauen,die über alle Geräte skaliert.

-/\-CruNcher-/\-
2014-04-03, 12:38:29
Bei den Universal Apps sollte man eins aber beachten es laufen nur die Universal die auch vom Hersteller dafür freigegeben worden sind, es obliegt dem Developer ob er die App Formfactor unabhängig deployed ;)

Auf dem PC,Tablet, Xbox One oder Phone könnte man auch eine Nachricht sehen wie "Nutzen sie (Appname here) für (enter Platform here) mit erweitertem Umfang" oder man sieht diese Apps garnicht erst im Store auftauchen für die gesperten Platformen.

Allerdings wer will diese Option nicht standard nutzen bis auf einige ausnahmen die eher ihre PC Produkte gleichzeitig deployen und das app zu billig wäre (in direkter konkurenz mit ihrem PC Produkt stehen würde) ;)

Auf jedenfall kann so etwas Ubuntu noch nicht in dem Umfang bieten :)

Wie fandet ihr eigentlich die Modern UI Office Demo mit Powerpoint ?
Die Umsetzung der Ribons für touch optimiert fand ich nicht schlecht auch bei z.b Windows 8.1 x86 Tablets 8 zoll würde so etwas sinn machen im Vergleich zum Native ribon und überhaupt dem Problematischen Desktop Scaling in nativen Windows Applications auf so einem Formfactor :)

eligos
2014-04-03, 13:08:10
Wie sollte es denn auch anders sein? Klar entscheidet der Entwickler ob er die Gerätegruppe unterstützen will oder nicht.

Bei der Xbox gibts aber eine Einschränkung, da entscheidet am Ende das Team ob die App reinkommt (ka nach welchen Kriterien, vielleicht dass Kinect voll unterstüzt wird oder wie auch immer) und ob die App an Xbox Gold gebunden wird oder nicht auch.
Also Xbox sollte man eher in Klammern schreiben.
So wollen sie wahrscheinlich sicherstellen dass es übersichtlich bleibt und nur Apps rein können die auch Sinn ergeben und optimiert sind. Auf der anderen Seite kann man wohl irgendwelche Emulatoren gleich vergessen, höchstens bei Xbox Gold könnte man sich das vorstellen.

-/\-CruNcher-/\-
2014-04-03, 13:20:03
Bin mal gespannt wann wir sachen wie z.b Nero Burning Rom oder Video Editoren voll in Modern UIs sehen werden oder ob Modern UI nur auschlieslich zum Geräte Deployen genutzt wird übern Windows Store :)
Für einige Applikationen kann ein Fullscreen UI schon extrem nützlich sein ich z.b Surfe nur noch in Fullscreen und lasse mir alle sachen Overlayen und Adressbar z.b nur wenn ich sie wirklich brauche (wozu die ganze zeit sichtbar) :)

eligos
2014-04-03, 13:25:10
Hat man über WinRT überhaupt zugriff auf Brenner? Könnte der Hemmschuh werden :smile:
Aber so richtig glaube ich nicht dran dass das in nächster Zeit außerhalb vom Desktop kommt.

Matrix316
2014-04-03, 13:25:34
Bin mal gespannt wann wir sachen wie z.b Nero Burning Rom oder Video Editoren voll in Modern UIs sehen werden :)
Glaube ich nicht:

a) die modernen Geräte haben keine optischen Laufwerke
b) die modernen Geräte haben zu wenig Speicher um Videomaterial auch noch zu bearbeiten. ;) *g*

Mal abgesehen davon, dass Videoschnitt oder so Editor Software auf Tablets und Co nur massiv abgespeckt laufen, weil die auch noch jemand mit dem Finger bedienen können muss.

Klar gibts das schon für iOS, aber irgendwie sind die Leute IMO masochistisch veranlagt, die auf dem iPhone Videos schneiden. :freak:

-/\-CruNcher-/\-
2014-04-03, 13:36:57
Naja ich meine generel Video Editoren ohne 500 oldschool Menüs halt intuitiver bedienbar auch auf dem Desktop komplett Fullscreen GPU accellerated es gab da schon einige Ansätze aus Asien die waren schon recht interessant :)

Natürlich wird es Problematisch den Funktionsumfang von einem Sony Vegas oder Adobe Premiere mit so einem Interface zu realisieren man muss halt smarter werden kontext sensitive und die Applikation muss zum Teil vieleicht sogar verstehen was man eigentlich für einen Task ausführen möchte (Smart Application) ;)

Du vergisst die modernen Geräte sind nun auch PCs es gibt keinen unterschied mehr :)
Microsofts Ziel ist es weg von den Oldschool Applications komplett auf Modern UI mit Natural User Interfaces :)

Video Editing mit Kinect und Gesten mit den Gesten könnte man z.b verschiedene funktionen einblenden lassen wie die Oldschool Menüs (oder in grafischer form) so könnte man die Task Times effizienter gestalten mann müsste nicht immer mit der Maus zig Millionen KM zurücklegen nach oben in die Menüleiste ;)
Klar Keyboard Shortcuts sind effizienter in dem Fall wie die Maus aber das ist ja das schöne man kann alles kombinieren und somit grandiose task times realisieren wenn man es geschickt anstellt ;)

James Ryan
2014-04-03, 13:44:21
Das wäre aber IMO genauso sinnlos wie ein Chromebook.

Du sagst ja selbst es wäre ein iPad mit Tastatur und das gibt es ja schon.

Wenn ich ein Notebook haben will, dann sollte es auch ein Betriebsystem sein, dass mehr erlaubt als nur Apps aus dem Appstore, sondern da braucht man auch Fenster um Anwendungen parallel zu verwenden und mehr als nur einen rudimentären Filemanager, weil man mit einem Notebook eigentlich auch richtige Anwendungsbereiche abdeckt.

Ansonsten reicht halt auch nur ein Tablet, wenn man nur im Internet surfen will. Man sollte sich halt dann aber nicht beschweren, wenn man nicht mit drucken kann, weil der Drucker das nicht unterstützt oder so. ;)

Wer richtige Dinge mit einem richtigen Computer machen will, soll sich einen richtigen Computer zulegen und kein iPad.

Du, ich und die meisten hier im Forum sind nicht die 99%, wir sind nicht die "Normalos".
Ja, wir wollen noch "richtige" PCs und Notebooks haben, aber wir sind eine erschreckend kleine Minderheit geworden.
Apple hat dies erkannt, der "Average Joe" kauft keinen neuen Computer, wenn der alte kaputt ist, sondern kauft ein Tablet (iPad) und ist damit zufrieden.

MfG :cool:

Iruwen
2014-04-03, 15:01:58
So? Meine Frau und jeder in der Firma hat eins bekommen. Benutzen tut es nach einer kurzen "oh cool" Phase keiner mehr, außer um zwischendurch mal was zu spielen.

Matrix316
2014-04-03, 16:01:23
Ich kann mir auch nicht vorstellen wie man nur noch auf einem kleinen Winz Tablet Screen Surfen, Mailen und alles macht. Gerade wenn ich zu Hause bin, will ich doch einen möglichst großen Screen haben.

Avalox
2014-04-03, 16:09:45
Ich kann mir auch nicht vorstellen wie man nur noch auf einem kleinen Winz Tablet Screen Surfen, Mailen und alles macht. Gerade wenn ich zu Hause bin, will ich doch einen möglichst großen Screen haben.

Ja, Smart-TVs sind auch groß im kommen, oder meintest du die nicht?

Dawn on Titan
2014-04-03, 16:51:59
Du, ich und die meisten hier im Forum sind nicht die 99%, wir sind nicht die "Normalos".
Ja, wir wollen noch "richtige" PCs und Notebooks haben, aber wir sind eine erschreckend kleine Minderheit geworden.
Apple hat dies erkannt, der "Average Joe" kauft keinen neuen Computer, wenn der alte kaputt ist, sondern kauft ein Tablet (iPad) und ist damit zufrieden.

MfG :cool:

Warte mal ab wie viele sich wieder ein Tablett kaufen werden. Ich kenne sehr viele im Bekanntenkreis, die sich so Ding geholt haben und es sich nie wieder kaufen würden, weil es im Vergleich zu einem Laptop völlig unpraktisch und beschränkt ist.

Loeschzwerg
2014-04-03, 17:11:47
3 Wochen USA Urlaub, nur mein 10" Tablet dabei gehabt und ich habe noch nie so oft beim Email schreiben, Hotel buchen usw. geflucht, schlichtweg weil ich keine Tastatur dabei hatte und wenn man länger damit arbeiten will irgendwann der Bildschirm aussieht wie Sau (inkl. Lähmungserscheinungen im Arm).

Für Zwischendurch ein Foto mitm Smartphone knipsen, Kurznachrichten, Email checken (nicht schreiben!) oder mal ein Mini Game ist Touch ok, für mehr brauche ich mindestens eine Tastatur zum anklipsen.

Daher kann ich es völlig nachvollziehen warum bei Iruwen niemand in der Firma mehr das Tablet nutzt, sieht bei mir in der Firma auch nicht anders aus. Der Trend geht eher in Richtung Ultrabook + Touchscreen oder Convertible (Umklappdingens).

Was zukünftig funktioniert: Smartphone/Tablet hat alle Daten im Bauch oder in der Cloud. In einem Dockingport oder drahtlos koppeln sich Maus, Tastatur und Monitor. Das OS wechselt automatisch in eine passende Oberfläche.

Das ist Usability die normalen Desktops/Notebooks irgendwann gefährlich wird.

Smart-TV => FW verbuggter und langsamer Mist. Wenn ich es mir aussuchen könnte hätte ich gerne besseres Panels und schnell funktionierende Tuner gegen diese bescheidenen Smart-TV Funktionen eingetauscht. Für alles weitere gibt es kleine HTPCs oder entsprechende Set Top Boxen.

Edit: Aber die Rückkehr zum Startmenü finde ich super. Späte Einsicht bei MS und es hat sicherlich ein paar Personen den Kopf gekostet. Passend dazu: https://www.youtube.com/watch?v=BKorP55Aqvg

MSABK
2014-04-03, 17:28:43
Ja, Smart-TVs sind auch groß im kommen, oder meintest du die nicht?

Was hast du für einen SmarTV?

Bei meinem kann ich feoh sein wenn er den Brwoser mal öffnet, von Webseiten besuchen brauch erst garnicht anfangen zu erzählen?

Avalox
2014-04-03, 18:12:53
Bei meinem kann ich feoh sein wenn er den Brwoser mal öffnet, von Webseiten besuchen brauch erst garnicht anfangen zu erzählen?

So hat es eben mal angefangen. Wenn man sieht, dass heutige SmartTVs SoCs vom Schlag eines K1 bekommen, dann haben diese Geräte die Rechenleistung eines PCs.

Botcruscher
2014-04-03, 18:32:19
Smart TV scheitert bei der Eingabe. Dazu kommt der Herstellerspezifische Dreck.

MSABK
2014-04-03, 18:43:04
So hat es eben mal angefangen. Wenn man sieht, dass heutige SmartTVs SoCs vom Schlag eines K1 bekommen, dann haben diese Geräte die Rechenleistung eines PCs.

Mag sein, wie oft wechselt man den TV? Mein letzter TV war 10 Jahre hier, bei meinen bekannten sieht es jocht anderster aus. In der Zeit hat man im Haushalt aber eher mehrere Tablet Generationen gehabt.

Ätznatron
2014-04-03, 18:44:12
Smart TV scheitert bei der Eingabe. Dazu kommt der Herstellerspezifische Dreck.


Was ist denn so kritikwürdig an der Eingabe? Nicht komfortabel genug?

Avalox
2014-04-03, 18:47:00
Smart TV scheitert bei der Eingabe. Dazu kommt der Herstellerspezifische Dreck.

Das Hersgteller Zeugs wird sich schon standardisieren, man merkt es ja jetzt schon. Die Eingaben lassen sich über das eh da Pad realisieren. Auch dieses erfolgt ja schon heute durch die Hersteller Apps für die gebräuchlichen SmartDevices, welche alphanumerische Eingaben für die Steuerung unterstützen.
Als Zubehör bieten die Hersteller ja schon heute entsprechende Tastaturen an.

Die Spracheingaben funktionieren ja schon heute prächtig, auch für längere Sachen. Die meisten Benutzer können eh nicht mit einer Tastatur umgehen und es eher als Segen, als als Einschränkung betrachten.


Insofern. OK Google, was ist eine Tastatur?

Iruwen
2014-04-03, 18:59:30
Spracheingabe ist wohl auch eher nicht die Zukunft, ich kenne keinen der das gerne nutzt, unabhängig davon wie gut es funktioniert. Einzige Ausnahme: im Auto, da benutz ich es. Aber schon gar nicht beim Fernsehen. Nichtmal meine Freunde mit einer Xbox One benutzen die Spracherkennung. Andersrum sind Touch Keyboards imo gar nicht so schlecht, aber im Auto völlig daneben. Meiner Meinung nach sollte das komplett verboten werden da man mangels jeglichen haptischen Feedbacks gezwungen ist für jeden Scheiß auf den Bildschirm zu sehen.

YfOrU
2014-04-03, 19:07:08
Da stellt sich mir halt die Frage wofür ein Smart TV gut ist wenn eh ein Tab zur Bedienung genutzt wird. Im TV integrierter Tuner kombiniert mit WIDI/Miracast/DLNA etc. und fertig ;)

Wäre meiner Ansicht nach ein interessantes modulares Konzept denn statt den highend SoC im TV zu versenken wäre dieser im Tab deutlich besser aufgehoben.

Avalox
2014-04-03, 19:13:35
Da stellt sich mir halt die Frage wofür ein Smart TV gut ist wenn eh ein Tab zur Bedienung genutzt wird. Integrierter Tuner im TV, WIDI/Miracast/DLNA etc. und fertig ;)

Das Pad wird doch nur kurz benötigt. Nachdem man am TV Gerät was mit dem Pad als Steuerungsgerät gemacht hat, wandert das Gerät in die nächsten Hände, während das TV Gerät mit dem Smartfunktionen über die TV eigene Steuerung weiter bedient wird.

Miracast ist doch nur ein unvollkommener Ersatz, eben nur ein Zweitdisplay fürs Pad. Zielführend ist es, wenn das TV Gerät über hinreichende Processing Kapazitäten verfügt und nur die Aufgaben mit den Benutzer wandern. Das Pad sollte man dann ausschalten können. Auch ein Highend SoC ist ein Pfennigartikel, es macht doch in der Gesamtkalkulation des TV Gerätes überhaupt keinen Unterschied, ob dort nun ein SoC mit mehr oder weniger Rechenleistung eingebaut ist.


Spracheingabe ist wohl auch eher nicht die Zukunft, ich kenne keinen der das gerne nutzt, unabhängig davon wie gut es funktioniert.

Ich benutze es immer mehr. Spracheingabe fällt und sinkt einfach mit der Qualität des Verständnisses der Maschine. Damit meine ich nicht, wie gut das Gerät Worte versteht, sondern versteht was man will und das wurde in letzter Zeit tatsächlich verblüffend gut und die nächste Phase steht je schon vor der Tür.

YfOrU
2014-04-03, 19:27:13
Das Pad wird doch nur kurz benötigt. Nachdem man am TV Gerät was mit dem Pad als Steuerungsgerät gemacht hat, wandert das Gerät in die nächsten Hände, während das TV Gerät mit dem Smartfunktionen über die TV eigene Steuerung weiter bedient wird.

Welche Steuerung soll das dann sein ? In der Regel ist das eine mitgelieferte IR Fernbedienung. Das macht überhaupt keinen Spaß. Zusätzlich auch noch Maus und Tastatur für den TV werden die wenigsten im Wohnzimmer akzeptieren. Das habe ich zwar (indirekt) selber aber ist nichts für die breite Masse.


Miracast ist doch nur ein unvollkommener Ersatz, eben nur ein Zweitdisplay fürs Pad.

In absehbarer Zeit haben wir AC als Standard und dann sollte die Übertragung per Funk im Rahmen eines Wohnzimmers durch die Bank problemlos laufen (Miracast ist dabei ja nicht das Ende der Fahnenstange sondern eher der Anfang). Da die Distanz zum TV meist recht groß ist lässt sich auf einem Tab angenehmer navigieren. Gleichzeitig ist die Betrachtung des eigentlichen Inhaltes auf dem TV natürlich bequemer. Für mich ist das die eleganteste Lösung - Stream auf dem Tab suchen, auswählen, starten und auf die Seite legen.


Auch ein Highend SoC ist ein Pfennigartikel, es macht doch in der Gesamtkalkulation des TV Gerätes überhaupt keinen Unterschied, ob dort nun ein SoC mit mehr oder weniger Rechenleistung eingebaut ist.

Etwas wie ein S800 oder K1 ist inkl. Arbeitsspeicher und Flash nicht gerade billig. Ein recht guter TV kostet heute nicht mehr 1000€+ sondern um die 600-700€.

Avalox
2014-04-03, 19:45:19
Welche Steuerung soll das dann sein ? In der Regel ist das eine IR Fernbedienung.

Bluetooth Fernbedienungen. Bei denen spielt es keine Rolle, wie rum man sie zum TV Gerät ausrichtet. Deshalb kann diese Quer zum tippen und längs zum zappen gehalten werden,



twas wie ein S800 oder K1 ist inkl. Arbeitsspeicher und Flash alles andere als ein Pfennigartikel. Ein recht guter TV kostet heute nicht mehr 1000€+ sondern um die 600€. Bei kleineren Diagonalen auch weniger.


15$ kostet dem Geräte Hersteller der SoC, eher weniger, weil im TV Gerät ja kein Funkmodem mit seinen Lizenzkosten verbaut sein muss. Vielleicht noch mal 10$ DRAM und schnellen NAND Speicher, vielleicht auch nur noch aktuell 5$.
Es sind Pfennigartikel und nicht der Rede Wert, selbst wenn diese TVs alsbald 400$ kosten werden.
Wir reden hier nicht mal von Allwinner und Rockchip SoCs, den größten Spielern in diesem Markt, mit durchaus sehr potenten Systemen.
LG baut nicht umsonst an Top SoCs um ihre TV Geräte zukünftig zu befeuern.

Alles und jedes (nicht nur das TV Gerät) wird über ausgesprochen hinreichend Processing Kapazitäten verfügen, weil es überhaupt kein Geld mehr kostet. Processing wird keine Rolle mehr spielen, so wie seit Jahren Festspeichergrößen keine Rolle mehr spielen, oder eben die Processingleistungen des PCs heute keine Rolle mehr spielt.

-/\-CruNcher-/\-
2014-04-03, 20:04:02
Die meisten Smart TV oberflächen mit der IR Fernbedinung zu bedienen ist einfach nur painfull dafür sind Gestensteurung und Display Fernbedienung (smartphone und tablet) einfach geigneter vor allem wenn noch die ganzen Sat und Kabeltuner funktionen dazu kommen also IR Fernbedinung ist absolut altbacken als Eingabe und Kontrollsystem nicht mehr zu gebrauchen.
Und wieso ist Sprachsteuerung schlecht nur weil man sich es nicht vorstellen kann mit dem Fernseh zu sprechen ?
Es ist immerhin der schnellste weg einen Sender zu wechseln oder Aufnahmen und Automatische Umschaltungen zu Programieren wenn man genau weis wo man bei den 500 Programmen den jetzt hinspringen möchte ich sehe Kameras, Gestensteurung und Spracheingabe bei Fernsehern schon als Standard um mit der Komplexität mitzukommen reicht die IR Fernbedienung einfach hinten und vorne nicht mehr, da sind die meisten Otto normal Menschen einfach nur noch verloren und Manuals muss es auch nicht geben, da kann man Tuturials für die Bedienung in den Fernseher bauen die den User die Bedienung erklären da brauch der nix mehr Lesen wenn er nicht will :)
Da geht Microsoft mit der Xbox One meiner Meinung schon den genau richtigen Weg vor allen für Leute die Fernseh wollen und sich nicht durch tausend Menüs wurschteln bis sie das Programm gefunden haben wo sie hin wollen.

Loeschzwerg
2014-04-03, 20:10:13
Alles und jedes (nicht nur das TV Gerät) wird über ausgesprochen hinreichend Processing Kapazitäten verfügen

Und mit dieser Aussage sind wir genau bei dem was YfOrU sagen will. Eine persönliche/geteilte Komponente (das Tablet oder das Smartphone) bedient und vernetzt sich mit anderen Gerätschaften (TV, Kühlschrank, Maus, Tastatur, Cloud, Auto usw.). Sprachsteuerung auch kein Problem, wenn es denn sein muss.

Wüsste nicht wiso man noch alles in den TV stopfen muss wenn man es doch schon in der Hand hat?

Mit den ganzen Software Unzulänglichkeiten und schlechtem Support (Philips und Toshiba lassen grüßen) werden sich Smart-TV Lösungen nicht durchsetzen. Bis sich hier etwas standardisiert hat ist der Zug abgefahren.

Ganz ehrlich, das Smart-TV Zeug ist der verzweifelte Versuch der Hersteller etwas Konkurrenzkampf aufzubauen. Dabei vergessen diese aber die eigentlichen Dinge und das sind Bild-, Sound-, Tunerqualität und evtl. noch Funktionen für Bild/Video Wiedergabe via USB/LAN (genau hier hakt es ja schon viel zu oft), solange DLNA/WIDI und Co. noch Zukunftsmusik sind.

Edit: Zur Sprachsteuerung: Wenn ihr den ganzen Tag in der Arbeit in Meetings verbracht, am Arbeitsplatz telefoniert und mit Kollegen diskutiert habt, dann wollt ihr noch mit dem TV reden?! Mir soll's ja recht sein, aber ich brauch das nicht :D

Iruwen
2014-04-03, 20:11:04
Was heißt "nicht vorstellen", man hat einfach keine Lust dazu. Und wenn man nicht alleine ist nervt es. Der einzige Vorteil ist, dass man den Sender direkt benennen kann, aber Entertain kann man z.B. auch über die dazugehörigen Apps per Sprachsteuerung bedienen und die Leute verwenden trotzdem maximal die Touchfunktionen oder gleich die normale Fernbedienung. Die benötigt man sowieso weil z.B. das Ändern der Lautstärke dann schonmal nicht mehr besonders komfortabel ist, oder die typische Situation: Werbung, solange mal durch andere Kanäle zappen. Mit Sprachsteuerung auch total nervig.

/e: WiDi ist schon wieder tot, wenn dann ist Miracast die Zukunft ;) Und ja, der Trend geht weg vom Smart TV und hin zur smarten, vergleichsweise günstigen Peripherie wie Apple TV, Chromecast, eben jenes Miracast usw.

YfOrU
2014-04-03, 20:14:53
Auf was ich hinaus wollte ist das diese ganzen Geräte im Haushalt auch als Peripherie betrachtet werden können wie eben das klassische Gespann aus PC und MFC-Printer. Microsofts Demo auf der Build hierzu (Internet der Dinge) war nett gemacht ;)
Genauso wie der MFC ohne PC (kopieren, scannen, faxen) würde der TV in jedem Fall auch autark funktionieren.

Geht man deutlich weiter in die Zukunft (höhere Verbreitung von IP-TV) dann brächte der TV nur noch einen rudimentären Funktionsumfang. Er wäre vor allen ein sehr großes multifunktional einsetzbares Display. Wer oder was den Videostream liefert/steuert ist dann egal. Allerdings ist ein Gerät welches primär zur Steuerung eingesetzt wird trotzdem notwendig und da sehe ich im Gesamtkontext der denkbaren Peripherie (Licht, Heizung etc..) etwas wie ein Tab/Convertible praktikabler als den Fernseher.

-/\-CruNcher-/\-
2014-04-03, 20:16:38
Deswegen sage ich ja Kombination ist das Zauberwort effiziente Kombination von Sprache und Gestensteurung damit kannst du auch leicht dein Lautstärke rauf runter problem lösen, eben das jeweilige nutzen wo es am effektivsten (schnellsten) den Task lösen kann :)
Einfach schön mit der hand runter oder rauf winken z.b und weil wir nett sind lassen wir den user die Gesten selbst entscheiden und trainieren kannst auch Mittelfinger für lauter oder daumen runter für leise nehmen wie du es eben möchtest :)
Durch kanäle Zappen auch wieder Gestensteurung schnelles wischen zur jeweiligen seite z.b nur wirds hier problematisch mit der Latency da bekanntlich Umschaltzeiten von Fernsehern (Sat Tunern) nicht gerade prickelnd sind ;)
Zu zappen wie im Coverflow ohne Latency wäre natürlich ein Traum mit Gesten :)

Avalox
2014-04-03, 20:16:45
Die meisten Smart TV oberflächen mit der IR Fernbedinung zu bedienen

Welches SmartTV Gerät wird denn heute nicht über eine App auf dem Pad bedient, wenn es etwas komplexer wird?

-/\-CruNcher-/\-
2014-04-03, 20:55:41
Kommt immer auf Preis an aber selbst die billigeren verfügen heute schon über Gesten und Sprachsteuerung (Geste und Voice über Touchpad und Mikrofon in Fernbedienung so wie Samsung z.b) ;)

Denke mal bei Medion wirst in der selben Preispanne 300€ wohl sogar Geräte finden die garnix an usability bieten sich aber trotzdem Smart schimpfen ;)

Botcruscher
2014-04-03, 21:02:52
Welches SmartTV Gerät wird denn heute nicht über eine App auf dem Pad bedient, wenn es etwas komplexer wird?

... und damit ist es ein Fail². Die Masse wird es nicht nutzen, die hat gleich das Pad... Die Enthusiasten haben gleich ein HTPC. Der kann dank Standardisierung alles besser und hier punktet das gute alte Windows.

-/\-CruNcher-/\-
2014-04-03, 21:07:58
Na da musst du aber auch Strom mit einrechnen aber du hast schon recht für die meisten sachen reicht da selbst heute schon Bay Trail um nen geilen HTPC für H.264 zu basteln der absolut silent und stromsparend ohne ende ist richtig guten tuner rein guten Monitor und du kannst jeden Smart TV vergessen und hast vollle Kontrolle darüber und modular erweitern kannst du ohne ENDE wie du lustig bist :)

MSABK
2014-04-03, 21:15:41
Wegen der app Entwicklung, jetzt können die entwickler ja quasi eine app für alle win systeme entwickeln. Kann man daraus schließen dass das Angebot an apps besser wird weil weniger Aufwand betrieben werden muss?

Avalox
2014-04-03, 21:27:18
... und damit ist es ein Fail².

Ganz im Gegenteil. Als nächstes werden die Kabel-, Sat Receiver, Festplattenrecorder, also Zuspieler verschwindem. Was bleibt ist der SmartTV und vielleicht etwas Storage und das SmartTV muss halt gesteuert werden. Das von allen, zu allen. Für Windows erscheinen ja nicht mal mehr die Schnittstellen Applikationen der Hersteller.

Es sind die Essentials die bleiben, wer die Schnittstelle bedient bleibt und das TV Gerät hat nun mal von Hause aus die Tuner und eben einen Screen, Processing kostet nichts mehr.

-/\-CruNcher-/\-
2014-04-03, 21:30:17
Bei Service Apps garantiert die werden alle Universal Deployen und jeweils anpassen, reduziert ihren Aufwand erheblich :)

Mit Service Apps meine ich sachen wie Facebook,Skype, Instagram, Netflix, Hulu, andere Streamingdienste (Audio,Video,Games) Social Networks, so ziemlich alles was mit dem Cloud connected ist (Cloudstorage,Cloud Bilder Editoren und was weiss ich nicht alles noch) und was man ja vor allem auf einem SmartPhone nutzen möchte.

Angebot an Apps ist auch immer so eine sache ich z.b finde viele Apps sind einfach nutzlos auch auf Android erfüllen sie keinen sinn und wenn man System Apps brauch dann läuft was im OS schief ;)

Ganz im Gegenteil. Als nächstes werden die Kabel-, Sat Receiver, Festplattenrecorder, also Zuspieler verschwindem. Was bleibt ist der SmartTV und vielleicht etwas Storage und das SmartTV muss halt gesteuert werden. Das von allen, zu allen. Für Windows erscheinen ja nicht mal mehr die Schnittstellen Applikationen der Hersteller.

Es sind die Essentials die bleiben, wer die Schnittstelle bedient bleibt und das TV Gerät hat nun mal von Hause aus die Tuner und eben einen Screen, Processing kostet nichts mehr.

Jep converged alles in 1 Bildschirm entweder mit x86 (Windows 8.1) als Herz oder Arm (Android,Windows 8.1)

Allerdings wenn ich es richtig verstanden habe greift die 0$ Subventionierung bei TVs nicht somit werden wohl die meisten bei Android verweilen, anscheinend will Microsoft keine Konkurenz auf Fernsehern zu ihrer Xbox One TV Platform zulassen.

Wer also einen Windows 8.1 low power gepowerten Fernseher will entweder Xbox One oder Bay Trail (Intel) oder demnächst Mullins (AMD)

Da kann man 2 fliegen mit einer Klappe schlagen schickes Windows 8.1 tablet und gleichzeitig einen HTPC mit HDMI and den Monitor über USB dann einen Tuner Ran und fertig ist der low power Fernseher mit Quicksync Recording Support ;)

Da hat man dann gleich Miracast und Co integriert und wie gesagt der Erweiterung sind keine grenzen gesetzt dank Plug and Play und Treiber und Software ohne Ende :)

Y USB Kabel nicht vergessen ansonsten kann Bay Trail nicht gleichzeitig geladen werden ;)

eligos
2014-04-03, 21:30:51
@MSABK Ist anzunehmen. Die WP Entwickler müssten aber trotzdem eine neue App entwickeln da die Universal APPs auf Win 8 aufbauen. Für die Win 8 Entwickler ist es dafür leichter WP mit zu unterstützen.

Loeschzwerg
2014-04-04, 07:21:49
Ganz im Gegenteil. Als nächstes werden die Kabel-, Sat Receiver, Festplattenrecorder, also Zuspieler verschwindem. Was bleibt ist der SmartTV und vielleicht etwas Storage und das SmartTV muss halt gesteuert werden. Das von allen, zu allen. Für Windows erscheinen ja nicht mal mehr die Schnittstellen Applikationen der Hersteller.

Es sind die Essentials die bleiben, wer die Schnittstelle bedient bleibt und das TV Gerät hat nun mal von Hause aus die Tuner und eben einen Screen, Processing kostet nichts mehr.

Kann man das noch als Smart-TV, nach der aktuellen Definition, bezeichnen was du meinst? Wir reden hier doch inzwischen von "Smart-Home" wenn man es denn so nennen will :)
Das "Processing" bzw. die Anwendung wandert mit dem Nutzer (vom Pad zum TV; vom TV zum Smartphone; vom Smartphone zu Maus, Tastatur, Drucker und Monitor; usw.).

Avalox
2014-04-04, 08:54:07
Kann man das noch als Smart-TV, nach der aktuellen Definition, bezeichnen was du meinst? Wir reden hier doch inzwischen von "Smart-Home" wenn man es denn so nennen will :)

Wir sind doch schon längst mitten drin, dass muss sich nur noch rumsprechen.
Das SmartTV ließ sich nie autark betrachten. Erst im Zusammenspiel mit andern modernen SmartDevices entsteht ja der Nutzen. Das SmartTV ist schon heute Bestandteil von SmartHome.
Es ist ja SmartWorld.

Und wichtig sind die Schnittstellen. Die Konsequenz, dass Processing heute kein Geld mehr kostet sind doch, dass morgen Funktionalitäten in die Schnittstellengeräte wandern und diese Funktionalitäten mit Extrageräten nicht mehr erbracht werden müssen. Da werden ganze Gerätekategorien in Zukunft entfallen.
NAS Funktionalität wird in den HomeRouter wandern. Ein dediziertes NAS Gerät, mit allen heutigen drum und dran, wird absehbar Zuhause entfallen. Sat-, Cable Receiver werden entfallen. Festplatten Recorder werden entfallen, Streaming Clients werden entfallen, damit werden auch AV Tuner entfallen.
Es wird leer im TV Rack werden, das TV Rack selbst wird entfallen.
Dafür werden allerhand neuer smarter Geräte Einzug halten und wenn du so willst, SmartHome und SmartWorld ausbauen.
Und das ist keine Prognose, wir sind ja schon mitten drin.

Und MS, die sich die lange Leitung scheinbar gepachtet haben, kommt wieder aus dem Mustopf und können rein gar nichts vorweisen. Ganz im Gegenteil, sie liefern eine äusserst schlechte Perfomance und scheinen nicht mal ein Idee zu haben, in die schöne neue Welt zu kommen.

Botcruscher
2014-04-04, 10:16:38
Ganz im Gegenteil. Als nächstes werden die Kabel-, Sat Receiver, Festplattenrecorder, also Zuspieler verschwindem.

Das hätten die Hersteller gerne. Es gibt aber keine standardisierten Schnittstellen. Also wird da nichts Herstellerübergreifendes. Windows ist damit schon mal draußen. Bleibt Androide oder was selber entwickeltes. Als Kunde ist man also mal wieder auf die Gnade der Hersteller angewiesen. Da kann nur Brühe kommen...

Die Wanze für Internet +Fernsehkonsum+ externe Datenträger ist dann schon scharf gestellt. Codecs nur nach Lust und Laune. Eigene Shops und eigene beschissene Oberflächen...

Nein Danke. Ein TV hat da nach Möglichkeit so dumm wie möglich zu sein. Ein Bildschirm der über die Eingänge alles frisst. Davor hängt dann eine Box wo ICH ROOT bin. Da läuft dann was ich will.
PS: MS zeigt doch mit der One wie man es genau nicht macht. Die Gurke kann nichts, weil sie es nicht soll! Nicht mal ein paar lausige Codecs...

Locutus2002
2014-04-04, 10:45:30
Das hätten die Hersteller gerne. Es gibt aber keine standardisierten Schnittstellen. Also wird da nichts Herstellerübergreifendes. Windows ist damit schon mal draußen. Bleibt Androide oder was selber entwickeltes. Als Kunde ist man also mal wieder auf die Gnade der Hersteller angewiesen. Da kann nur Brühe kommen...

Die Wanze für Internet +Fernsehkonsum+ externe Datenträger ist dann schon scharf gestellt. Codecs nur nach Lust und Laune. Eigene Shops und eigene beschissene Oberflächen...

Nein Danke. Ein TV hat da nach Möglichkeit so dumm wie möglich zu sein. Ein Bildschirm der über die Eingänge alles frisst. Davor hängt dann eine Box wo ICH ROOT bin. Da läuft dann was ich will.
PS: MS zeigt doch mit der One wie man es genau nicht macht. Die Gurke kann nichts, weil sie es nicht soll! Nicht mal ein paar lausige Codecs...

Um Deinen Gedankengang fortzuführen:
Genau wegen dieser absehbaren Situation wird es immer Nachfrage und somit einen Markt für diejenigen geben, die die volle Kontrolle haben wollen.

Avalox
2014-04-04, 11:35:12
Um Deinen Gedankengang fortzuführen:
Genau wegen dieser absehbaren Situation wird es immer Nachfrage und somit einen Markt für diejenigen geben, die die volle Kontrolle haben wollen.

Das ist derjenige, der zukünftig sein TV Gerät rooten wird. Nicht der, der einen Plattenspieler vor das SmartTV stellt.

Botcruscher
2014-04-04, 13:11:36
Im Moment haben die Gerätehersteller nicht den geringsten Grund sich auf einen Standard zu einigen. Er würde sie im Gegenteil wie bei den Handys degradieren. Zusatzdienste und Alleinstellungsmerkmale ist das Zauberwort. Ohne Gemeinsame Basis wird es aber für root nicht mal Treiber geben. Keine Sicherheitsupdates und keine weitere Unterstützung. Die Dinger sind doch heute bei erscheinen schon bei der Software tot. Das kann man bei einem Computer einfach nicht bringen.

Warum sollte Normalo sich also diesen Bullshit antun? Warum soll er sich mit Updates, ungenügender Bedienung, technischen Restriktionen oder root rumärgern?! Weil der Fernseher genug Rechenleistung hat?!? Ach Bitte. Normalo wird sein Notebook, Tablet nehmen und streamen oder über HDMI gehen. Alle Nachteile mit einem mal erledigt und dazu die gewohnten Diensteanbieter. PS: Einzig Apple traue ich einen Smart TV zu. Weil die ersten dazu in der Lage sind und das Ding zweitens als Computer sehen.

Avalox
2014-04-04, 13:23:43
Im Moment haben die Gerätehersteller nicht den geringsten Grund sich auf einen Standard zu einigen.

Ist doch schon passiert. Abgestimmt wird mit den Füßen.
Aktuelle Geräte dudeln ab, was man vorsetzt, zumindest aber das, was andere SmartDevices produzieren.

Es ist heute überhaupt kein Problem, von einem SmartTV der direkt an der Sat Schüssel, oder Kabel hängt das Live TV Programm auf den Küchen TV zu streamen, welcher dort keinen Sat-, oder Kabelzugang besitzt. Frei über alle Codecgrenzen hinweg. Eben weil es Mpeg2 ist. Bei den Herstellern hängt es doch nicht an der Lust, sondern daran welche Lizenzen sie einfach gebundelt zu der eingekauften Hardware dazu bekommen und das egalisiert sich ja zur Zeit auch. Im Gegenzug sind die Schnittstellen zur Steuerung ja geradezu toll standardisiert.
Ich sehe da nichts, was einen den Spass verdirbt. Ganz im Gegenteil es funktioniert alles ausgesprochen überraschend gut finde ich.

Mayhem
2014-04-04, 20:22:14
Ein TV hält minimum 5 Jahre. Eine SettopBox 1 Jahr. Klar das ein TV niemals schlau werden darf, weil das dumm wäre.

Terrarist
2014-04-06, 17:24:42
Ein TV hält minimum 5 Jahre. Eine SettopBox 1 Jahr. Klar das ein TV niemals schlau werden darf, weil das dumm wäre.

Hmm.. kommt drauf an, aus unternehmerischer Sicht könnte ein Interesse daran bestehen dass du deinen TV jedes jahr upgradest. Wer geplante Obsoleszenz am effektivsten anwendet gilt in Business Kreisen eher als "schlau" ;)

Iruwen
2014-04-06, 18:56:58
Die Smart TVs der Zukunft bekommen dann einfach regelmäßig Software Updates! So wie bei Smartphones heu... oh, wait :rolleyes:

Ping
2014-04-09, 23:53:03
https://www.youtube.com/watch?v=0eWS-Cm0g_o Jetzt weiß ich endlich, für welche Art Desktop-Nutzer Windows 8.irgendwas gemacht wurde :D

-/\-CruNcher-/\-
2014-04-10, 00:14:49
Die Smart TVs der Zukunft bekommen dann einfach regelmäßig Software Updates! So wie bei Smartphones heu... oh, wait :rolleyes:

Jo und zerstören ab und an auch mal das Gerät aus sicht des Daus nicht mehr reperable und einschick zeit, wenn den mal ein update kommt, wobei bei Samsung ist das schon heftig oft aber wie gesagt Nebenwirkungen nicht ausgeschlossen ;)
Und wie der Russe sagt ich nutze lieber Koreanische Geräte als wie US, zu der Sicherheitsfrage ;)

N0Thing
2014-04-10, 00:14:56
https://www.youtube.com/watch?v=0eWS-Cm0g_o Jetzt weiß ich endlich, für welche Art Desktop-Nutzer Windows 8.irgendwas gemacht wurde :D

Kanadier! :eek:

Loeschzwerg
2014-04-10, 07:10:17
“I actually wish Kinect wasn’t a requirement,” 22cans’ Peter Molyneux tells us. “It feels like an unnecessary add-on to me. Maybe it’s because we’re in England, and it doesn’t really use the TV stuff, but it feels more and more like a joke. My son and I sit there saying random things at it, and it doesn’t work. They could cost-reduce it [by removing Kinect]. I’m sure they’re going to release an Xbox One without Kinect. It would be unthinkable that they wouldn’t.”

http://www.edge-online.com/news/can-microsoft-turn-things-around-for-xbox-one-we-speak-to-phil-spencer-phil-harrison-and-more-to-find-out/

Das passt eigentlich auch ganz gut hier rein und zur Diskussion der letzten Seiten :D

Mayhem
2014-04-10, 10:44:38
Es kommt doch jetzt erst das erste richtige Game mit Kinect Sport Rivals. Und die Demo hat schon sehr gut funktioniert und hat auch Spass gemacht.

Ausserdem ist Kinect für Videotelefonie super. Wir nutzen das recht häufig um mit Freunden in der Ferne gemütlich von der Couch aus zu skypen. Die Bildquali ist astrein und dank Infrarotaufhellung hat der Gegenüber selbst bei gedimmten Lichtverhältnissen ein astreines Bild bis in die letzte Wohnzimmerecke.
Nix mehr mit "vors Tablet oder Webcam quetschen". Ganz easy und natürlich auffer Couch rumlungern und Kinect die Magic tuen lassen (Stichwort: Content-Zoom/Focus).

Die Sprachsteuerung mag zwar noch ausbaufähig sein, funktioniert aber schon ganz gut (in Deutsch).

Iruwen
2014-04-10, 18:06:20
Ich hab die bei 'nem Kumpel getestet und fand sie schlimmer als in meinem drei Jahre alten Auto.

Mayhem
2014-04-10, 18:35:09
War sie kalibriert?