PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AMD/ATI - Polaris (Arctic Islands): Baffin, Ellesmere - Polaris 12, 11 & 10


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 [50] 51

Ravenhearth
2018-10-12, 16:24:43
Macht dann für 480/580/290(X)/390(X) Besitzer kaum Sinn, das ist klar. Da müsste man schon 15-20% auf eine 580 drauflegen - wie auch immer - damit sich das lohnt.

Na mal schauen.
Ich denke, 15-20% wären immer noch zu wenig um aufzurüsten, das merkt man ja kaum. Aber an Besitzer dieser Grafikkarten richtet sich der Refresh ohnehin nicht.

DiscoInferno
2018-10-12, 16:47:20
Naja, mir würde es grob reichen. 290X (bei mir momentan noch drin) liegt dann doch etwa 10% hinter einer 580 wenn ich mir mal so grob die Ranglisten und Benches der letzten Zeit ansehe. Käme also nun was, was auf eine 580 nochmal ~15-20% drauflegen könnte, dann wäre das zwar kein Riesensprung, würde mir aber wohl etwas sorgenfreieres WQHD @ 60-75fps (bin eh auf max 75fps begrenzt wg Freesync) ermöglichen - momentan muss ich doch schon ziemlich Regler bedienen. Vor allem aber 8 statt 4GB.

Bei einem vernüftigen Preis bis ~300€ würde ich mir das durchaus antun. Ansonsten bleibt halt nur tatsächlich der Sprung auf Vega, sicher das würde sich leistungstechnisch auf jeden Fall lohnen, geht aber erst ab ~400€ los für eine 56er. Angebote hin und wieder im Mindstar etc mal ausgenommen. Das ist doch noch ein Unterschied.

HOT
2018-10-12, 18:38:49
Kann ja sein, dass AMD schon früher einen größeren (300mm²) Polaris geplant hatte (alias RX490), diesen jedoch erst mal verschob und das Ding jetzt einfach auf 12nm wieder aufnahm. Das wär für mich die plausibelste Erklärung für einen neuen Chip der Polaris-Klasse. Ansonsten ist das einfach ein relativ stark gepimpter Ellesmere mit 1,6GHz+ Takt und 9 oder besser 10Gbps GDDR5-RAM. Der muss ja schon die RX580 um 15-20% schlagen im Falle einer RX590.

iuno
2018-10-12, 18:52:39
Das ergibt fuer mich alles keinen Sinn. Warum soll man jetzt noch in 12nm (was ja eh nur 14LPP+ ist) einen neuen Chip mit alter IP bringen?
Das wird einfach nur P10, der etwas hoeher taktet und gut. Selbst wenn man "nur" 4 CUs dazu packt muss man doch das Deisgn anfassen, sodass man vielleicht eher gleich noch mehr umbaut. Zumal das Ding bald auf dem Markt sein soll und es in freien Treibern keinen Hinweis drauf gibt, dass da irgendwas umgebaut wird, obwohl der Code inzwischen idR. beim Release zumindest oeffentlich ist. Da gibt's einfach nur eine neue ID fuer Polaris10 und weiter nichts.

Ich hoffe mal, dass man durch 12LP doch noch etwas mehr an Effizienz gewinnen kann. Sonst sieht das Lineup fuer 2019 ja voellig bloed aus.

Digidi
2018-10-13, 00:19:00
Das ergibt fuer mich alles keinen Sinn. Warum soll man jetzt noch in 12nm (was ja eh nur 14LPP+ ist) einen neuen Chip mit alter IP bringen?
Das wird einfach nur P10, der etwas hoeher taktet und gut. Selbst wenn man "nur" 4 CUs dazu packt muss man doch das Deisgn anfassen, sodass man vielleicht eher gleich noch mehr umbaut. Zumal das Ding bald auf dem Markt sein soll und es in freien Treibern keinen Hinweis drauf gibt, dass da irgendwas umgebaut wird, obwohl der Code inzwischen idR. beim Release zumindest oeffentlich ist. Da gibt's einfach nur eine neue ID fuer Polaris10 und weiter nichts.

Ich hoffe mal, dass man durch 12LP doch noch etwas mehr an Effizienz gewinnen kann. Sonst sieht das Lineup fuer 2019 ja voellig bloed aus.

Kann man in 12 nm vielleicht die Masken Recyceln?

Rampage 2
2018-10-13, 00:30:21
Selbst wenn man "nur" 4 CUs dazu packt muss man doch das Deisgn anfassen, sodass man vielleicht eher gleich noch mehr umbaut.

4 CUs mehr würden Polaris wirklich gut tun - und noch mehr als das, schnellerer Grafikspeicher. Wenn man also schon nur wegen 4 CUs das Design neu validieren muss, dann kann man auch gleich "nebenbei" noch den Memory-Controller für G5X oder G6 modifizieren, wenn man schon dabei ist...

Ich sehe wirklich keinen Sinn für eine Polaris-Neuauflage, wenn der Chip von den Specs her identisch ist und nur etwas höher taktet. Nur 10% Mehrleistung durch höheren Takt soll bitte wofür nützlich sein?

Um GP106 zu schlagen? Das tut man jetzt schon oder liegt wenigstens auf gleicher Augenhöhe (seit RX580) und durch zukünftige Treiber und/oder neue Spiele mit modernen Engines wird RX580 früher oder später GP106 sicherlich überholen, da sie die dafür nötigen Leistungsreserven bereits hat (20% höhere Shaderleistung). Außerdem hat Polaris mit 8GB VRAM völlig genug Grafikspeicher bzw. 2GB mehr als GP106 und damit besser altern können als diese...

Ich sehe also absolut keinen Grund, einen identischen Chip in einem neuen Prozess erneut zu veröffentlichen. Ein sinnvoller Grund wäre, wenn AMD die Performance-Lücke zwischen 1060/580 und 1070/V56 füllen will, um Nvidia dort anzugreifen (die 1070 ist immer noch zu teuer). Und genau dafür bräuchte es mehr als nur höheren Takt - mehr CU's und vor allem mehr Speicherbandbreite; also schnelleren Speicher (9-10 Gbps sollten reichen).

Ein P30 mit 40CUs @ 1.5 GHz und 10 Gbps G5X wäre wirklich ein sehr ausgewogenes Paket:cool:

R2

iuno
2018-10-13, 02:16:36
Kann man in 12 nm vielleicht die Masken Recyceln?
Keine Ahnung. GF spricht von Platzersparnissen, also wuerde ich denken nein. Wobei Pinnacle Ridge afaik auch gleich gross ist wie Summit Ridge?! Da kenne ich mich auch zu wenig aus.

Ein P30 mit 40CUs @ 1.5 GHz und 10 Gbps G5X wäre wirklich ein sehr ausgewogenes Paket:cool:
Nur, dass das dann ein komplett neuer Chip ist und man stattdessen gleich Vega Bloecke dafuer hernehmen koennte.

Rampage 2
2018-10-13, 03:48:27
Nur, dass das dann ein komplett neuer Chip ist und man stattdessen gleich Vega Bloecke dafuer hernehmen koennte.

Nur wegen ein paar zusätzlichen CUs und einem leicht modifizierten Memory-Controller:confused:

Ich bleibe weiterhin bei meiner Ansicht, dass es etwas mehr sein sollte als nur ein bisschen höhere Taktraten - ich meine, es muss sich doch auch lohnen...

R2

TheGood
2018-10-13, 08:45:11
Die frage ist wohl auch, wann diese Entscheidung getroffen wurde. Wenn dies schon im letzten Jahr geschehen ist, dann kann man ggf. auch mit einer Änderung hoffen.
Warum sollten Sie es dann aber als Polaris verkaufen. Selbst KAby Lake G wird als VEGA verkauft wobei es ja mehr Polaris als VEGA ist.

AMD war wohl sicherlich im letzten Jahr schon klar dass es mit kleineren VEGA Lösungen wohl nichts werden wird...

HOT
2018-10-13, 09:23:44
4 CUs mehr würden Polaris wirklich gut tun - und noch mehr als das, schnellerer Grafikspeicher. Wenn man also schon nur wegen 4 CUs das Design neu validieren muss, dann kann man auch gleich "nebenbei" noch den Memory-Controller für G5X oder G6 modifizieren, wenn man schon dabei ist...

Ich sehe wirklich keinen Sinn für eine Polaris-Neuauflage, wenn der Chip von den Specs her identisch ist und nur etwas höher taktet. Nur 10% Mehrleistung durch höheren Takt soll bitte wofür nützlich sein?

Um GP106 zu schlagen? Das tut man jetzt schon oder liegt wenigstens auf gleicher Augenhöhe (seit RX580) und durch zukünftige Treiber und/oder neue Spiele mit modernen Engines wird RX580 früher oder später GP106 sicherlich überholen, da sie die dafür nötigen Leistungsreserven bereits hat (20% höhere Shaderleistung). Außerdem hat Polaris mit 8GB VRAM völlig genug Grafikspeicher bzw. 2GB mehr als GP106 und damit besser altern können als diese...

Ich sehe also absolut keinen Grund, einen identischen Chip in einem neuen Prozess erneut zu veröffentlichen. Ein sinnvoller Grund wäre, wenn AMD die Performance-Lücke zwischen 1060/580 und 1070/V56 füllen will, um Nvidia dort anzugreifen (die 1070 ist immer noch zu teuer). Und genau dafür bräuchte es mehr als nur höheren Takt - mehr CU's und vor allem mehr Speicherbandbreite; also schnelleren Speicher (9-10 Gbps sollten reichen).

Ein P30 mit 40CUs @ 1.5 GHz und 10 Gbps G5X wäre wirklich ein sehr ausgewogenes Paket:cool:

R2
40CUs hat der auf keinen Fall. Wenn das schon ein neuer Chip ist, wird der mindestens 48CUs haben.

iuno
Ich sag ja, das macht nur dann Sinn, wenn man das Design eh fertig hatte, denn mit 12nm kann man einfach eine 14nm-Maske produzieren.

Ravenhearth
2018-10-13, 16:01:40
Anstatt einen Polaris mit mehr CUs aufzulegen, könnte man auch einen Vega mit der gleichen Anzahl an CUs bringen. Die höhere IPC und das größere Taktpotenzial dürften ähnlich viel bringen wie zusätzliche CUs an Polaris zu klatschen. Ein neuer Chip wäre so oder so fällig. Vega scheint auch effizienter mit Bandbreite umzugehen, sodass 256GB/s weiterhin reichen könnten (etwas mehr als ein halber Vega10 bei etwas mehr als der Hälfte an Bandbreite).

HOT
2018-10-13, 16:29:44
Nicht wenn die Maske für einen eventuellen großen Polaris schon früher fertig war. Ich wiederhole mich jetzt zum 3. Mal...

MikePayne
2018-10-13, 16:55:55
4 CUs mehr würden Polaris wirklich gut tun - und noch mehr als das, schnellerer Grafikspeicher. Wenn man also schon nur wegen 4 CUs das Design neu validieren muss, dann kann man auch gleich "nebenbei" noch den Memory-Controller für G5X oder G6 modifizieren, wenn man schon dabei ist...

Ich sehe wirklich keinen Sinn für eine Polaris-Neuauflage, wenn der Chip von den Specs her identisch ist und nur etwas höher taktet. Nur 10% Mehrleistung durch höheren Takt soll bitte wofür nützlich sein?

Um GP106 zu schlagen? Das tut man jetzt schon oder liegt wenigstens auf gleicher Augenhöhe (seit RX580) und durch zukünftige Treiber und/oder neue Spiele mit modernen Engines wird RX580 früher oder später GP106 sicherlich überholen, da sie die dafür nötigen Leistungsreserven bereits hat (20% höhere Shaderleistung). Außerdem hat Polaris mit 8GB VRAM völlig genug Grafikspeicher bzw. 2GB mehr als GP106 und damit besser altern können als diese...

Ich sehe also absolut keinen Grund, einen identischen Chip in einem neuen Prozess erneut zu veröffentlichen. Ein sinnvoller Grund wäre, wenn AMD die Performance-Lücke zwischen 1060/580 und 1070/V56 füllen will, um Nvidia dort anzugreifen (die 1070 ist immer noch zu teuer). Und genau dafür bräuchte es mehr als nur höheren Takt - mehr CU's und vor allem mehr Speicherbandbreite; also schnelleren Speicher (9-10 Gbps sollten reichen).

Ein P30 mit 40CUs @ 1.5 GHz und 10 Gbps G5X wäre wirklich ein sehr ausgewogenes Paket:cool:

R2

https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=11821341#post11821341

Von meinen gut 1300 Followern auf Twitch benutzen nicht mal 10 Leute 4k Auflösungen, nicht mal 20 WHQD. Der Rest FHD oder sogar noch 720p (Notebook / zu alte Graka).
Und ich habe mit fast der Hälfte meiner Follower irgendein Game gezockt.
In Overwatch, PUBG & CS GO wird die Quali runtergedreht.
Es gibt da Leute, die mir heute (im Jahre 2018) erzählen wollen, dass sie mit 21/25/30fps flüssig zocken.
Einer spielt mit einer 1 GB VRAM Karte Overwatch im Platin-Bereich usw.

Nur wenn Leute wie z.B. Annator oder Langlay mitspielen, dann sind dicke Kisten am Start (beides 3DC Member).

Noch mal zum Mitmeißeln: Die 3DC Member sind KEINE Referenz was die Masse nutzt.

tl;dr: Es gibt mehr als genug Kunden dafür, die Neuauflage macht schon Sinn.

N0Thing
2018-10-13, 18:22:24
Nicht wenn die Maske für einen eventuellen großen Polaris schon früher fertig war. Ich wiederhole mich jetzt zum 3. Mal...

Und warum sollte AMD so eine Maske für einen größeren Polaris geben monatelang im stillen Kämmerlein versteckt gehalten haben?

Digidi
2018-10-13, 18:33:42
Meine Vermutung ist, das alte Masken weiter verwendet werden (das ist mit das Teuerste Teil) und man eine Zwischenlinse reinschiebt um auf 12nm zu kommen.

Wenn die eine neue Maske anfertigen müssen, dann können sie auch gleich neue Features und mehr CUs mit einfügen.

Tyrann
2018-10-13, 18:40:19
Meine Vermutung ist, das alte Masken weiter verwendet werden (das ist mit das Teuerste Teil) und man eine Zwischenlinse reinschiebt um auf 12nm zu kommen.


wurde sowas schon mal gemacht?

SavageX
2018-10-13, 19:10:29
Falls AMD Polaris 20 als Polaris 30 neu auflegt, dann würde ich da Folgendes vermuten:

Polaris 20 ist nur 232 mm² groß, liegt nicht weit weg von den ca. 200 mm² des GP106 (GTX 1060), mit dem man sich derzeit messen muss. Das Verhältnis von Performance zu Fläche ist also gar nicht mal völlig daneben.

Dass Turing bei Performance pro Fläche was klassische Renderer angeht jetzt durch die Decke geht sehe ich nicht. Der kleinste (?) RTX-Turing TU106 ist mit 445 mm² in einer anderen Liga (aber auch, was Performance angeht), alles darunter ist (so mir bekannt) dann ohne RTX und mit weniger Shadern - und entsprechend kleiner. Ich sehe aber nicht, dass das dann plötzlich deutlich kleiner als GP106 wird, da ganz viel Zeugs nicht mit der Anzahl und Größe der Shader-Cores skaliert.

Falls Polaris 30 also noch eine Schippe drauflegt (Performance und/oder Effizienz), dann ist das einfach eine günstige Möglichkeit, sich irgendwo in GTX 2050-Nähe aufzuhalten (mal unter der Vermutung, dass die dann ungefähr GTX 1060 Performance hat), ohne den Aufwand eines komplett neuen Chips zu treiben. Da der GTX 2050 auch das ganze Raytracing-Zeugs fehlt, liegt die GTX 2050 jetzt auch nicht in einer komplett anderen Welt, was Features angeht.

Vega in 12nm neu aufzulegen und dann auf GDDR5 oder GDDR6 umzustellen, um preislich anzugreifen, wäre hingegen tatsächlich ein neues Design, mit allem was dazugehört. Vega liegt in Bezug auf Performance pro Fläche jetzt auch nicht herausragend gut, sofern ich mich richtig erinnere.

Ergo: Polaris 30 wäre wohl recht günstig in Entwicklung/Herstellung, risikoarm in der Umsetzung und kann gegen die kleinen 20er-GeForces in Stellung gebracht werden. Ich würde das mal als Brückenlösung sehen, bis das 7nm-Zeugs fertig und in größerer Masse hergestellt werden kann. Die vergleichsweise knappen 7nm-Kapazitäten, die AMD wohl zur Verfügung hat, möchte man wohl erst im besserpreisigen Datacenter-Umfeld einsetzen (Vega 7nm, Epyc 7nm - kleines Volumen, hohe Marge).

DarknessFalls
2018-10-13, 19:32:14
wurde sowas schon mal gemacht?

HD2900 vs. HD3870 dürfte zumindest nahe dran gewesen sein...

Ravenhearth
2018-10-13, 20:00:11
HD2900 vs. HD3870 dürfte zumindest nahe dran gewesen sein...
Da wurden doch sicher keine Masken wieder verwendet

reaperrr
2018-10-13, 20:04:54
wurde sowas schon mal gemacht?
Pinnacle Ridge/Zen+. Ist einfach das B2-Stepping des Original-Zen auf 12nm portiert, sogar die Größe ist gleich geblieben, eben weil man die alten Masken weiterverwendet.
Das hier wird zu 99,9% genau so ein Fall sein, alle die sich hier was anderes zusammenfabulieren werden mit ziemlicher Sicherheit enttäuscht werden.

Screemer
2018-10-13, 20:07:26
Nein. Die haben da schon ordentlich am Chip geschnitzt. R600->rv670 haben CB halbes Speicherinterface, dafür massiv verbesserter Speichercontroller, neuer uvd, Veränderungen an den SMs, powergating aka powerplay. Alles in allem ein "neuer" Chip.

Hasenpfote
2018-10-15, 22:21:58
Neue Gerüchte via Reddit:
https://i.imgur.com/PIJimlM.png

Diskussion hier:
https://www.reddit.com/r/Amd/comments/9oagls/rx590_appears_on_3dmark_time_spy/

Auf dem Screenshots sind beides RX590, der Name RX580 stammt wohl vom veralteten Treiber. Grob 200Mhz mehr Takt.

Edit: Hier der TimeSpy-Link:
https://www.3dmark.com/spy/4728483
edit #2:
Hier noch ein Link:
https://www.3dmark.com/fs/16715598

MadManniMan
2018-10-15, 23:40:44
Das sieht alles nach reinem CPU-Gewinn aus.

Ravenhearth
2018-10-16, 02:41:51
Das sieht alles nach reinem CPU-Gewinn aus.
Das sollen beides RX 590 sein, halt mit unterschiedlicher CPU.

1545 MHz wären für Polaris nicht schlecht.

iuno
2018-10-16, 02:43:33
Sollte bei dem Takt nicht auch der Speichertakt mal mitgehen?
Damals ist P10 mit 1266 gestartet und die Bandbreite ist seither gleich geblieben.

mczak
2018-10-16, 03:30:28
Das sollen beides RX 590 sein, halt mit unterschiedlicher CPU.

1545 MHz wären für Polaris nicht schlecht.
Effektiv 200Mhz mehr wären in der Tat ganz nett, allerdings nur wenn auch der effektive Stromverbrauch nicht höher als vorher ist. Ohne den Stromverbrauch zu kennen lässt sich so eigentlich gar nicht sagen ob der neue Chip wirklich was taugt.

iuno
2018-10-16, 03:38:38
Faende ich auch wichtig. Zumal der spaete Refresh dafuer spricht, dass man P10 noch laenger mitschleppen will. Waere doch schade fuers Lineup wenn Navi gut waere und dann so ineffiziente Karten drunter liegen.

Leonidas
2018-10-16, 06:52:06
Vergleichswerte siehe hier:
https://www.3dcenter.org/news/erste-3dmark13-werte-zur-radeon-rx-590-aufgetaucht

Vermutlich sind es unter Spielen aber nur +7% Mehrperformance - schon zwischen 580 und 480 skalierte der 3DMark viel besser als die Spiele-Praxis.

Thunder99
2018-10-16, 07:48:09
Nur GDDR 5 wäre mau. Zweimal nur mehr Chiptakt ohne mehr Bandbreite kann ja nichts werden...

HOT
2018-10-16, 07:49:13
Faende ich auch wichtig. Zumal der spaete Refresh dafuer spricht, dass man P10 noch laenger mitschleppen will. Waere doch schade fuers Lineup wenn Navi gut waere und dann so ineffiziente Karten drunter liegen.
Denen ist das lineup völlig egal hauptsache man hat was passenden für den bereich bei minimalen kosten und vor allem Mannstunden.

amdfanuwe
2018-10-16, 11:51:21
Denen ist das lineup völlig egal hauptsache man hat was passenden für den bereich bei minimalen kosten und vor allem Mannstunden.
Genau. Wenn man dann noch berücksichtigt, dass die 570 4GB schon ab 170€ verkauft wird, sieht man dass nach unten noch Luft ist.
Ich denke mal, es ist ein gutes Zeichen dafür, dass Navi Vega ablösen wird und Polaris30 im sub 200€ Bereich landet bis kleine Navis erscheinen.

AffenJack
2018-10-16, 11:57:50
Genau. Wenn man dann noch berücksichtigt, dass die 570 4GB schon ab 170€ verkauft wird, sieht man dass nach unten noch Luft ist.
Ich denke mal, es ist ein gutes Zeichen dafür, dass Navi Vega ablösen wird und Polaris30 im sub 200€ Bereich landet bis kleine Navis erscheinen.

sub 200€? Dafür kriegst du nichtmal ne 580 aktuell. P30 wird dazu genutzt werden Polaris wieder deutlich stärker im 200-300$ Bereich zu positionieren, da man GP106 überlegen ist.

iuno
2018-10-16, 12:32:16
Denen ist das lineup völlig egal hauptsache man hat was passenden für den bereich bei minimalen kosten und vor allem Mannstunden.
Nur dass das 2019/2020 (wie lange soll der Spass noch laufen?) nichts "passendes" mehr ist.
Da erwartet man vielleicht die Leistung oder die Moeglichkeit, 6 Bildschirme anschliessen zu koennen, irgendwann auch mal bei 75 Watt und 100€ und nicht bei 200W/€ aufwaerts. Zumal eine Karte die viel schneller ist dann auch nicht viel mehr verbraucht.

HOT
2018-10-16, 12:32:23
Genau. Wenn man dann noch berücksichtigt, dass die 570 4GB schon ab 170€ verkauft wird, sieht man dass nach unten noch Luft ist.
Ich denke mal, es ist ein gutes Zeichen dafür, dass Navi Vega ablösen wird und Polaris30 im sub 200€ Bereich landet bis kleine Navis erscheinen.
Seh ich mittlerweile auch so. Man zieht Polaris einfach in der Leistung etwas hoch und ersetzt dann Vega mit dem kleinen Navi. Später hätte man dann noch etwas Platz für einen größeren Navi. Warum Mannstunden mit Low-End-Chips verschwenden, wenn die in 7nm eh nicht billiger sind?

Reicht doch, wenn die 7nm-Low-End-Klamotten dann in 7 EUV bei der nächsten Generation auftauchen.

iuno
Die verdienen damit eh nicht genug Geld als das sich das lohnen würde. Low End bis Mainstream ist unwichtig für AMD.

amdfanuwe
2018-10-16, 13:55:52
Die verdienen damit eh nicht genug Geld als das sich das lohnen würde. Low End bis Mainstream ist unwichtig für AMD.
Genau. Low End wird mittlerweile durch IGPU bedient und wer in FullHD zocken will, der braucht schon mindestens was auf 570 Level.
Wer sich das nicht leisten kann guckt eh in die Grabbelkiste bei E-Bay.

Immer dran denken, AMD ist kein Wohltätigkeitsverein und die Entwicklung eines neuen Chips dauert mittlerweile Jahre und verschlingt 100te Millionen.
Ich hoffe mal mit Navi hat AMD wieder einen ordentlichen Gamerchip den sie relativ günstig verkaufen können um Marktanteile zu gewinnen. So wie sie es mit der 480 damals versucht haben ( dummerweise kauften dann die Miner alles leer).

iuno
2018-10-16, 13:59:20
Ach, unwichtig also?
Also unwichtig abgesehen davon, dass AMD mit kleinen und mittleren GPUs als einziges ueberhaupt noch Kohle macht? Denn high-end GPUs koennen sie momentan ja ueberhaupt nicht liefern und mid-range ist Vega nicht die beste Wahl, fuer OEMs uninteressant und noch dazu chronisch schlecht verfuegbar.

Dino-Fossil
2018-10-16, 14:02:25
Nur ist Vega nicht wirklich mid-range sondern (altes) High-End.

HOT
2018-10-16, 14:04:18
AMD macht mit Mainstream natürlich auch Geld, und zwar in dem man die Kosten niedrig hält. Die Polaris-Chips sind billig, GDDR5 ist billig und die PCBs oft auch. Mit der 590 kann das jetzt alles noch mals Recycled werden, was ebenfalls einfach billig ist. Man braucht keine neue Maske -> billig. Es lohnt sich für AMD mehr in den Bereichen über den Preis zu gehen als hier großartig Arbeit hineinzustecken. Die steckt man besser in die neuen Navis in Bereichen, in denen sich das auch finanziell lohnt, und vor allem braucht man die Manpower vor allem für CPUs und Semi-Custom.

Dino-Fossil
Jo Vega war ein Jahr zu spät dran. Warum? Wegen Zen, ganz einfach. Selbst da hat AMD die Prioritäten klar verschoben. Das wird man bei Navi nicht anders handhaben. Solange man personell so knapp augestellt ist, muss man in den Bereichen, in denen die geringsten Einnahmen zu erwarten sind, eben auf Sparflamme fahren.
Von daher denke ich mittlerweile auch, dass AMD bei Navi auf die mobil-Variante des 7nm-Prozesses setzen wird. Kleinere-Chips-> billiger -> weniger Takt, aber auch weniger Arbeit, da stärkere Automatisierung.

iuno
2018-10-16, 14:04:19
Unsinn. Eine 1080 Ti war High-End, eine 1080 nicht und dementsprechend auch keine Vega.

][immy
2018-10-16, 14:07:23
Unsinn. Eine 1080 Ti war High-End, eine 1080 nicht und dementsprechend auch keine Vega.
natürlich war die 1080er High end. Die TI kam ja erst später.
die TI gehört dann aber schon eher zu Ultra-High-End was in den letzten Jahren so entstanden ist. Das was vorher SLI war.

MR2
2018-10-16, 14:08:39
AMD has quietly launched a Radeon RX 580 GPU with a reduced number of stream processors

https://www.anandtech.com/show/13480/amd-launches-radeon-rx-580-with-reduced-number-of-stream-processors

Was soll das denn.....
Wir wollen nicht weniger...wir wollen mehr!:biggrin:

HOT
2018-10-16, 14:16:19
Für den Chinamarkt. Das machen beide andauernd, so einen Mist.

Ravenhearth
2018-10-16, 14:28:02
Die 570 wird als 580 rebranded und die 580 in 590 umbenannt? :upara:

HOT
2018-10-16, 14:37:33
Die 570 und 580 bleiben wie sie sind. Die 580 2048 geht in den Chinamarkt und die 590 ist 10% schneller als die 580. Ich finds aber auch etwas ungünstig. Man hätte das Ding 585 nennen sollen und die kleinere 575, dann für alle Märkte. Aber wenn man nix neues hat, muss man halt mit dem Namen klotzen. Das ist jetzt aber auch keine neue Entwicklung.

amdfanuwe
2018-10-16, 16:27:42
Unsinn. Eine 1080 Ti war High-End, eine 1080 nicht und dementsprechend auch keine Vega.
Ja klar, jetzt ist also 2080ti High End, 2080 Mainstream und 2070 Low end oder wie seh ich das?

gravitationsfeld
2018-10-16, 17:46:28
Irgendwie schon, zumindest was die Chip-Groessen angeht.

=Floi=
2018-10-16, 17:51:32
Irgendwie schon, zumindest was die Chip-Groessen angeht.

kann man sich nicht einigen, dass ~600 (585mm2) highend ist und die 785mm2 klopper enthusiast sind?!
nur weil es über 750mm2 chips gibt, lassen sich die 550mm2 chips auch nicht leichter fertigen.

Unrockstar
2018-10-16, 18:17:13
Frage:
Ist GDDR5 9Gps oder gar GDDR5X NVidia Exklusiv?
Ich meine mit schnellerem Ram würde AMD ja noch dichter an die Vega 56 ranragen..

was diese 580 aka 570 soll, versteh ich nicht so Recht.. Die wird, wie die 560Dora, irgendwann bei uns aufschlagen

Locuza
2018-10-16, 19:11:57
9Gbps ist natürlich nicht Nvidia exklusiv, genauso wenig sollte es GDDR5X sein, beim letzteren müsste Polaris Memory-Controller damit umgehen können und es bräuchte von den AIBs neue PCBs dafür.

Unrockstar
2018-10-16, 19:20:13
Richtig, der Controller sollte ja universell sein..

Laut Aussage im Cb Forum wurden Modelle mit Hynix 9Gbps und Bios ausgeliefert, aber schmieren ab.. Müsste ja eher an den Timings liegen, oder?

Das mit den PCB wäre natürlich ne Aufgabe, wobei man vermutlich nah an ne 1070 käme.. Gut, hier wäre eben Sapphire zB. gefragt.

So ganz glaube ich noch nicht an ne echte RX590

Locuza
2018-10-16, 19:59:50
Man weiß nicht, ob der vorhandene Controller mit GDDR5X umgehen könnte.
CB hat beim Launch-Artikel den Speicher auf 9Gbps übertakten können und alleine dadurch im Schnitt 6% Performance gewonnen, woran es bei den Forenberichten scheitert, keine Ahnung.
https://www.computerbase.de/2016-06/radeon-rx-480-test/12/

Ebenso hat man es bei allen Partnerkarten der 580 auf 9Gbps OC geschafft:
https://www.computerbase.de/2017-04/radeon-rx-580-570-test/4/

Der Abstand zur 1070 könnte auf ~20% sinken.

Hasenpfote
2018-10-16, 21:36:05
CB hat beim Launch-Artikel den Speicher auf 9Gbps übertakten können und alleine dadurch im Schnitt 6% Performance gewonnen, woran es bei den Forenberichten scheitert, keine Ahnung.
https://www.computerbase.de/2016-06/radeon-rx-480-test/12/

Ebenso hat man es bei allen Partnerkarten der 580 auf 9Gbps OC geschafft:
https://www.computerbase.de/2017-04/radeon-rx-580-570-test/4/

Der Abstand zur 1070 könnte auf ~20% sinken.Danke, dass Du die Zahlen mal rausgekramt hat. Wir reden hier von 2-3 fps durch übertakten, heizt aber 25W mehr. Ich wünsch mir die Zeiten der ATi 9500/9700 und Athlon 1700+ zurück. Da hat das wenigstens noch was gebracht. :freak:

Ich werde mir wohl ne 590 holen und die auf RX480-Werte runtersetzen und untervolten. Ruhe und 5 fps weniger und endlich ne 480 wie sie sein sollte.

gravitationsfeld
2018-10-17, 03:55:54
kann man sich nicht einigen, dass ~600 (585mm2) highend ist und die 785mm2 klopper enthusiast sind?!
nur weil es über 750mm2 chips gibt, lassen sich die 550mm2 chips auch nicht leichter fertigen.
Hast recht.

Daredevil
2018-10-17, 13:22:28
Hol dir doch ne günstige/gebrauchte Vega 56 und undervolte/limitiere, da kommt mehr bei rum als bei Polaris. :)
Ich hab mir eine für 300€ geschnappt.

Da läuft die Ref Version bei ~100w bei um die 1100-1300rpm, also schon leise.

Hasenpfote
2018-10-17, 21:31:54
Hol dir doch ne günstige/gebrauchte Vega 56 und undervolte/limitiere, da kommt mehr bei rum als bei Polaris. :)
Ich hab mir eine für 300€ geschnappt.

Da läuft die Ref Version bei ~100w bei um die 1100-1300rpm, also schon leise.Ist ein Punkt. Aber dann müsste ich irgendeiner wildfremden Person 300Euro überweisen und im Problemfall kann ich die dann in den Wind schießen.

Ist eine bei 100W laufende Vega wirklich schneller als eine 100W Polaris?
Wenn ja, wieviel? Das wäre doch mal ein interessanter Test.

DrumDub
2018-10-18, 10:52:14
Ist ein Punkt. Aber dann müsste ich irgendeiner wildfremden Person 300Euro überweisen und im Problemfall kann ich die dann in den Wind schießen.

Ist eine bei 100W laufende Vega wirklich schneller als eine 100W Polaris?
Wenn ja, wieviel? Das wäre doch mal ein interessanter Test. würde mich auch interessieren so in test.

Daredevil
2018-10-18, 11:06:29
Ich hab mal eben fix einen Vergleichswert erstellt, basierend aus dem Unigine Bench Thread.

vinacis_vivids Wert bei Polaris10@1460Mhz/2000Mhz
https://abload.de/img/145020004kpvs6z.png

Mein Wert einer Vega 56 Ref @ -112mv UV @ 100w Asic ( -40PT ) ( Ca. 120w real )
https://abload.de/img/aaa11e8v.gifhttps://abload.de/img/bbb3vica.png

Aus meinen Erfahrungen im effizienten Mining habe ich auch durchweg die Erfahrung gemacht, das man die beste Watt/Performance Leistung immer nur in Kombination mit vielen Recheneinheiten und dicke GPU + Undervolting/Power Limitierung erreicht hat. Hoher Takt kostet immer überproportional viel Spannung.

Wenn mir jemand nen Bench Wert schickt, benche ich gerne nach.
Ich weiß jetzt nicht, was die Polaris da oben verbraucht hat, aber die ist ja schon arg übertaktet und heiß. Die Vega läuft bei dem ASIC Wert ja noch recht kühl mit dem gammel Kühler.

Edit: Die Lüftersteuerung macht allerdings auch mal wieder, was sie will. Sonst setzt sie ein viel höheres Temp Target. ^^

Hakim
2018-10-18, 11:54:08
Der vram takt sieht ja komisch aus, läuft der HBM Speicher wegen den -40 pt so halb gedrosselt?

Daredevil
2018-10-18, 12:02:26
Jap, ich hab gerade einfach nur das PT gedrosselt und das bedeutet, dass der HBM lustig hin und her taktet, wie er gerade Saft bekommt.
Der SoC Clock ist davon auch betroffen.

Der_Korken
2018-10-18, 13:23:42
Aus meinen Erfahrungen im effizienten Mining habe ich auch durchweg die Erfahrung gemacht, das man die beste Watt/Performance Leistung immer nur in Kombination mit vielen Recheneinheiten und dicke GPU + Undervolting/Power Limitierung erreicht hat. Hoher Takt kostet immer überproportional viel Spannung.

Das ist irgendwo auch logisch. Leistung und Verbrauch nehmen proportional mit dem Takt zu, d.h. höherer Takt allein ist neutral bezüglich Effizienz (solange nicht etwas anderes limitiert, wie z.B. der Speicher). Spannung kostet aber nur Strom, bringt aber an sich keine Leistung, also ist die Effizienz da am größten, wo die Spannung am kleinsten ist. Alles in gewissen Grenzen natürlich, weil ab irgendeinem Takt die Spannung nicht mehr gesenkt werden kann (die 1000Mhz der V56 laufen ja quasi schon mit idle Spannung) oder es Fixverbräuche gibt (IMC, SoC, etc.).

Hakim
2018-10-18, 15:10:10
Das Ergebniss ist schon verdammt gut mit der UV Vega56, ich bekomme mit meinem OC 1060 tick schlechteres Ergebniss bei vermutlich deutlich über 120W verbrauch, PT +16

https://abload.de/img/u2mpiy4.png (https://abload.de/image.php?img=u2mpiy4.png)

Der_Korken
2018-10-18, 15:24:09
Das Ergebniss ist schon verdammt gut mit der UV Vega56, ich bekomme mit meinem OC 1060 tick schlechteres Ergebniss bei vermutlich deutlich über 120W verbrauch, PT +16

Der breitere Chip hat es immer einfacher. Nimm mal eine 1070 und undervolte die auf 1200Mhz. Damit kommst du deutlich weiter runter mit dem Verbrauch bei gleicher Leistung. Der Nachteil des breiteren Chips ist halt, dass er größer und somit teurer ist.

MR2
2018-10-19, 13:14:25
http://www.pcgameshardware.de/Polaris-Codename-265453/News/Asus-soll-an-Radeon-RX-590-ROG-Strix-Gaming-arbeiten-1267513/

AMD Radeon RX 590: Asus soll an Radeon RX 590 ROG Strix Gaming arbeiten

iuno
2018-10-19, 17:03:43
kann man sich nicht einigen, dass ~600 (585mm2) highend ist und die 785mm2 klopper enthusiast sind?!
Ja klar, lasst uns high-end high-end nennen, weil noch was darueber kommt...

nur weil es über 750mm2 chips gibt, lassen sich die 550mm2 chips auch nicht leichter fertigen.
Aber auch nicht schwieriger nach x Jahren in derselben Fertigung. Dass Chips immer groesser werden als es frueher ueblich war die Fertigungszyklen laenger sind haben wir auch schon gesehen.

ndrs
2018-10-19, 17:48:08
Ja klar, lasst uns high-end high-end nennen, weil noch was darueber kommt...
Die Einteilung nutzen selbst die Hersteller so. High-End als zweithöchstes und Enthusiast oben drüber.

Daredevil
2018-10-19, 18:13:51
Innerhalb von Low-, Mid- und High End gibt es ja auch Abstufungen.
Deswegen gibt es ja auch unteres Mid-End, also z.B. eine 150€ RX470 4GB und oberes Mid-End, eine sehr gut ausgestattete 250€ RX580 8GB.

Aber das sieht sicherlich jeder anders.
Man muss den Markt ja nicht in drei Teile einteilen, sondern kann für jedes Segment immer noch Abstufungen machen. Von Drei Teilen zu sprechen bei einer Range von 130€-1300€ ist auch ein wenig.... schwer.

basix
2018-10-19, 18:32:57
Der breitere Chip hat es immer einfacher. Nimm mal eine 1070 und undervolte die auf 1200Mhz. Damit kommst du deutlich weiter runter mit dem Verbrauch bei gleicher Leistung. Der Nachteil des breiteren Chips ist halt, dass er größer und somit teurer ist.

Jupp. Das wird immer so bleiben. Vega @ UV kann wirklich sehr effizient sein. Sowas erhoffe ich mir für die 7nm Generation aber schon Out-of-the-Box ;)

Nur so als Vergleich von wegen dicker Chip @ UV: RTX 2080 Ti @ 180W. GPU-Spannung während des Benches praktisch immer <0.8V.

Bellspinder
2018-10-19, 20:51:59
Ich hab mal eben fix einen Vergleichswert erstellt, basierend aus dem Unigine Bench Thread.

vinacis_vivids Wert bei Polaris10@1460Mhz/2000Mhz
https://abload.de/img/145020004kpvs6z.png


Ich verstehe die Welt nicht mehr. Dieser Wert kann nur gefälscht sein.
Habe eine Radeon RX580 mit 8GB und eine deutlich stärkere CPU und erreiche nicht mal annähernd diese Werte und das mit 1480/2200Mhz. WTF

https://abload.de/img/superposition_benchma94dxf.png

basix
2018-10-19, 20:56:12
Win 7 vs. Win 10?

Ravenhearth
2018-10-19, 20:56:53
W10 <-> W7 ?

Bellspinder
2018-10-19, 21:01:58
Win 7 vs Win10 macht einen Unterschied von ca. 300-500 Punkten aus?!

Ist das nur bei diesem Benchmark der Fall oder kann ich davon ausgehen, dass generell alle Spiele deutlich schlechter laufen unter Win7, auch DX11 Titel?! :confused:

Könnte mal jemand mit vergleichbarer Hardware den Unigine Heaven Benchmark 4.0 durchlaufen lassen, damit ich vergleichen kann? Der ist nämlich DX11.

Die Werte für 1480/2200 dort sind:

FPS:
45.4
Score:
1145
Min FPS:
23.8
Max FPS:
88.9

Radeon RX 580 Series 24.20.13019.1008 (4095MB) x1
Settings
Render:
Direct3D11
Mode:
2560x1440 4xAA fullscreen
Preset
Custom
Quality
Ultra
Tessellation:
Normal

deekey777
2018-10-25, 18:54:35
Apple steht doch auf Polaris und am 30. Oktober sollen auch neue iMacs vorgestellt werden. :freak:

MSABK
2018-10-25, 19:32:43
Apple steht doch auf Polaris und am 30. Oktober sollen auch neue iMacs vorgestellt werden. :freak:

Am Ende sind das nur neue "umgelabelte" Polaris für Apple.:freak:

MR2
2018-10-25, 19:40:52
Nee. EEC listet seit heute eine PowerColor AXRX 590 8GBD5-3DH/OC.
https://videocardz.com/newz/powercolors-radeon-rx-590-red-devil-listing-found

Unicous
2018-10-25, 19:42:04
deekey777 u. MSABK

Das dachte ich anfangs auch, aber es gibt ja bereits Hinweise auf SKUs von Powercolor und Asus. Aber Apple wird sicherlich auch zu einem potentiellen Refresh nicht nein sagen.:freak:

deekey777
2018-10-25, 20:06:39
Nee. EEC listet seit heute eine PowerColor AXRX 590 8GBD5-3DH/OC.
https://videocardz.com/newz/powercolors-radeon-rx-590-red-devil-listing-found
Das ist kein Problem, schließlich verbaut Apple Pros und keine Gamerkarten.

Sprich: Apple könnte am Dienstag neue iMacs mit Polaris 30 vorstellen und damit angeben, dass sie (wieder) die ersten sind, die die neuesten Polaris-Pros anbieten.

Interessant könnte der Mac mini werden - Vega M GH/GL?

Loeschzwerg
2018-10-26, 18:06:09
Ein Triple-Slot Design spricht jetzt nicht gerade für eine Karte im Sweetspot :D

https://videocardz.com/newz/powercolor-radeon-rx-590-red-devil-leaked

Bin trotzdem gespannt.

dildo4u
2018-10-26, 18:11:07
RX590 im FF15 Bench.


https://www.computerbase.de/2018-10/amd-radeon-rx-590-vega-20-ff15-benchmark/#diagramm-ff15-windows-benchmark-uhd-online-datenbank-von-square-enix

w0mbat
2018-10-26, 18:26:41
Bis zum 15.11. ist es nicht mehr lange, dann wissen wir hoffentlich mehr.

Loeschzwerg
2018-10-26, 18:37:29
Als Spielerei für Zwischendurch vielleicht ganz interessant. Könnte als Ersatz für meine Nano herhalten, sofern es vernünftige Designs gibt.

dildo4u
2018-10-30, 06:59:43
FinFet 12nm bestätigt für RX590.


https://videocardz.com/78837/amd-radeon-rx-590-confirmed-to-feature-12nm-finfet-node

horn 12
2018-10-30, 07:06:41
Nun, dürfte ein recht Nettes Kärtchen werden...
Starke OC Versionen sollten fast an RX Vega 56 rankommen können!

Preis von 250 bis 275 Euro würde in Ordnung gehen!

Ravenhearth
2018-10-30, 09:52:33
Nun, dürfte ein recht Nettes Kärtchen werden...
Starke OC Versionen sollten fast an RX Vega 56 rankommen können!

Preis von 250 bis 275 Euro würde in Ordnung gehen!
So weit ich weiß, ist die Vega 56 >40% schneller als die RX 580, also wohl kaum.

Raff
2018-10-30, 10:08:40
Jo, das wird mit Polaris nichts. Selbst wenn man eine fiktive RX 590 OC mit 1,6/4,5 GHz gegen einen hart powerlimitierten, heißen Referenz-Feger 56 stellt, ist Letzterer schneller.

MfG,
Raff

Dural
2018-10-30, 10:09:07
Wie man sieht erwarten einige ein Wunder von 12nm ;)

12nm dürften wohl eher Produktionstechnische Gründe haben (Billiger)

Locuza
2018-10-30, 10:13:48
Wenn AMD wie bei Zen+ vorgeht und keine kleinere Transistoren-Library verwendet, dann wird der Chip nicht kleiner und die Produktionskosten sollten entsprechend auch nicht günstiger ausfallen.

dildo4u
2018-10-30, 10:19:27
Jup das ist dazu da die Größte Schwäche zu fixen den Takt, lustigerweise hat AMD dort bei CPU und GPUs Nachholbedarf. Die Chips an sich sind eigentlich Breit genug,Vega mit 2Ghz und Zen mit 5Ghz wären mächtig.

Dural
2018-10-30, 10:22:47
Es geht wohl kaum darum um Fläche zu sparen, sondern die Produktion dürfte bei TMSC mit 12nm einfach günstiger sein.

Unicous
2018-10-30, 10:35:54
Ich kann nur noch die Hand vor das Gesicht führen, es wäre müßig es zu korrigieren.

Locuza
2018-10-30, 10:37:38
Es geht wohl kaum darum um Fläche zu sparen, sondern die Produktion dürfte bei TMSC mit 12nm einfach günstiger sein.
Polaris und Zen1 werden unter 14nm LPP von Global Foundries hergestellt, möglicherweise auch noch bei Samsung in gewisser Kapazität, aber GloFo hat den 14nm LPE/LPP-Node von Samsung lizenziert mit den gleichen Fertigungsdimensionen und Design-Rules, entsprechend gibt es automatische Foundry-Kompatibilität.

Die 12nm Fertigung von GloFo ist eine eigenständige Verbesserungen vom 14nm Prozess und bietet die selben Grunddimensionen von 14nm an.
Man kann ein bestehendes 14nm Design mit minimalen Aufwand unter 12nm herstellen und von den Optimierungen unter 12nm in Bezug auf Effizienz und Performance profitieren.
Das hat AMD so bei Zen1+ gemacht, von 14nm GloFo zu 12nm GloFo gewechselt.

TSMCs 12nm haben dagegen andere Grunddimensionen und unterschiedliche Design-Rules an etlichen Stellen.
Für AMD würde das viel mehr Aufwand bedeuten ein 14nm Design für GloFo/Samsung zu 12nm bei TSMC zu portieren.

Warum TSMC günstiger sein sollte, als die Fertigung bei GloFo, kannst du gerne sagen, aber selbst wenn müsste AMD erst einmal den zusätzlichen Aufwand davon tilgen.

Dural
2018-10-30, 10:48:53
Ich ging eigentlich davon aus das der P30 von TSMC kommt, wenn die GPU nach wie vor von GF kommt sieht es natürlich anders aus.

Locuza
2018-10-30, 11:01:35
Das dachtest du vielleicht, weil Turing unter 12nm FFN (FinFET Nvidia, exklusiver custom node) hergestellt wird und nicht mitbekommen hast, dass GloFo auch einen 12nm Prozess besitzt?
Die Namen sind Schall und Rauch und nur wenn man alle Parameter kennt, weiß man welche Eigenschaften, wie Dichte, sie im Vergleich anbieten.
Verwendet man bei GloFo unter 12nm das selbe Transistor-Design, dann fällt der Chip genauso groß wie unter 14nm aus.
Und es gibt auch gute Gründe dafür nicht ein dichteres Transistoren-Design zu verwenden, denn das erfordert natürlich ein tiefgreifendes Redesign und kann die Taktraten in Mitleidenschaft ziehen, die Wärme pro Dichte zunehmen lassen und weitere Folgen haben.

12nm FFN für Nvidia bietet möglicherweise auch keine nennenswert größere Dichte, als die 16nm davor an.

Hasenpfote
2018-10-30, 11:28:40
So weit ich weiß, ist die Vega 56 >40% schneller als die RX 580, also wohl kaum.Jupp, so ist es. Hab extra geschaut, weil ich von den 10% auch überrascht gewesen bin. Werd jetzt wohl warten, bis die Vega56 bei 349Euro steht. Mal sehen, vielleicht gibt es zum Black Friday ein paar Angebote. Das wäre eine Woche nach Release der RX 590. Ich wurde hier ja überzeugt, Vega statt Polaris für 1440er Auflösung zu nehmen...

dargo
2018-11-09, 15:08:47
Teasert Raff hier etwa die RX 590, der Sack? :tongue:
https://www.instagram.com/p/Bp9da0HBPZa/

Leonidas
2018-11-09, 15:11:50
Wo ist da was zur RX590?

dargo
2018-11-09, 15:24:13
1576Mhz GPU, 2000Mhz Speicher. ;) Die Spannung der GPU deutet auch auf eine Radeon hin.

Der_Korken
2018-11-09, 15:28:20
Auf CB gab es das Gerücht, nach dem die 590er Customs mit >1500Mhz Basetakt und >1600 Boosttakt ausgeliefert werden sollen. Das wäre mehr als V64er Karten. Wenn das stimmt, muss man sich echt mal fragen, wo ganzen Taktoptimierungen von Vega eigentlich hin sind, wenn ein getunter Polaris da ebenfalls hinkommt.

https://www.computerbase.de/2018-11/amd-radeon-rx-590-boost-takt/

dargo
2018-11-09, 15:29:34
Hast du schon mal eine Vega in 12nm gesehen? ;)

Leonidas
2018-11-09, 16:10:22
1576Mhz GPU, 2000Mhz Speicher. ;) Die Spannung der GPU deutet auch auf eine Radeon hin.


Sooo genau hab ich doch nicht geschaut. Danke!

Der_Korken
2018-11-09, 16:21:34
Hast du schon mal eine Vega in 12nm gesehen? ;)

Naja komm, so viel reißt 12nm auch wieder nicht. Lass es 10% sein (bei Zen+ sind es weniger als das), dann würde sich V10 wieder knapp vorbeischieben. Trotzdem steht der Gewinn in keinem Verhältnis zum Aufwand. Wäre echt interessant zu sehen, wo Vega gelandet wäre, wenn man sich die Extratransistoren für Takt gespart hätte und das Teil einfach mit Polaris-Takt laufen würde. Wahrscheinlich nicht schneller, aber sicherlich deutlich kleiner.

Daredevil
2018-11-09, 16:32:54
Teasert Raff hier etwa die RX 590, der Sack? :tongue:
https://www.instagram.com/p/Bp9da0HBPZa/
Na es ist halt eine Mittelklasse Grafikkarte. :D
Gut beobachtet!

robbitop
2018-11-10, 09:57:21
War RX480/580 nicht schon ein Stück weit bandbreitenlimitiert? IIRC waren es da ja bereits 8GT/s GDDR5 BGAs. Wenigstens 9 GT/s sollten es schon sein, oder?

dargo
2018-11-10, 10:15:31
Sind sie aber nicht.

Der_Korken
2018-11-10, 11:24:32
War RX480/580 nicht schon ein Stück weit bandbreitenlimitiert? IIRC waren es da ja bereits 8GT/s GDDR5 BGAs. Wenigstens 9 GT/s sollten es schon sein, oder?

Beim Launch-Test waren es +6% für +12,5% Bandbreite.

https://www.computerbase.de/2016-06/radeon-rx-480-test/12/

Wenn man bedenkt, dass die Karte nur mit 1266Mhz lief und die 590 mit 1576 (+25%), würde sich die Karte selbst über 10Gbps beim VRAM nicht beklagen (auch wenn das mit GDDR5 nicht möglich ist).

Mortalvision
2018-11-10, 17:45:17
https://pics.computerbase.de/8/5/3/4/0/6-1080.1548214305.jpg

MadPenguin
2018-11-10, 17:54:52
https://pics.computerbase.de/8/5/3/4/0/6-1080.1548214305.jpg

Hier stand Mist :) danke für das Bild

dildo4u
2018-11-10, 18:01:20
XFX Fatboy kommt mit 1.6Ghz.

https://videocardz.com/newz/xfx-radeon-rx-590-fatboy-pictured

Linmoum
2018-11-10, 18:16:33
Bis auf die Nitro+ Special Edition liegen die meisten Customs der 580 ja doch bei 1350-1380MHz, da wären >=200MHz mehr Takt bei ähnlicher Leistungsaufnahme durchaus ordentlich.

Sicher nichts weltbewegendes, aber wenn am Ende +10% rauskommen nicht verkehrt. Interessanter dürfte allerdings vielmehr sein, ob beim OC noch was geht und wenn ja, wie viel.

DarknessFalls
2018-11-10, 21:58:44
Ich versteh nicht ganz, warum man nicht beim Speicher eine (deutliche) Schüppe draufgelegt hat. Da wäre leistungsmässig sicherlich beachtbar was gegangen. Oder hatte man Angst, dass man sich dann mit RX Vega 56 ins Gehege kommt?

Linmoum
2018-11-10, 22:19:33
Vega 56 ist rund ~40% schneller als 'ne 580. Wenn wir durch das Taktplus bei der 590 von ~10% höherer Performance ausgehen, dann wäre man selbst mit schnellerem Speicher nicht über die 20% gegenüber einer 580 hinausgekommen. Wobei mich selbst das für optimistisch halte.

Das bringt nicht so extrem viel, wie man es vermuten mag.

Naitsabes
2018-11-10, 22:21:51
Und vielleicht macht der Speichercontroller den Takt nicht mit oder die Platine hätte aufwendiger gestaltet werden müssen.

vinacis_vivids
2018-11-11, 15:02:42
Ich versteh nicht ganz, warum man nicht beim Speicher eine (deutliche) Schüppe draufgelegt hat. Da wäre leistungsmässig sicherlich beachtbar was gegangen. Oder hatte man Angst, dass man sich dann mit RX Vega 56 ins Gehege kommt?

Weil Polaris10/20/30 weniger bandbreitenlimitiert ist, sondern eher in Bandbreite schwimmt. Es geht mehr darum die Bandbreite auch zu nutzen im Sinne von kurzen Latenzen.
256GB/s sind völlig ausreichend für WQHD, die Konkurrenz macht es doch vor.

Außerdem kommt Kosteneffizienz hinzu da der IMC und damit auch die Boardplatinen keine weitgehenden Veränderungen brauchen. Partner können ohne viel tamtam einfach die Chips kaufen und löten.

Was spezielle Rambestückung angeht aka 4500Mhz ~ 288GB/s, steht es den Partner wohl frei zu tun und zu lassen was sie können bzw. wollen.

fondness
2018-11-11, 16:03:54
Ich versteh nicht ganz, warum man nicht beim Speicher eine (deutliche) Schüppe draufgelegt hat. Da wäre leistungsmässig sicherlich beachtbar was gegangen. Oder hatte man Angst, dass man sich dann mit RX Vega 56 ins Gehege kommt?

Schnelleren GDDR5 gibt es schlicht nicht.

dargo
2018-11-11, 16:08:08
Es gibt noch 9Gbps GDDR5.
https://geizhals.de/?cat=gra16_512&xf=9810_7+3855+-+GTX+1060+9Gbps

Lohnt sich offenbar aber nicht.

fondness
2018-11-11, 16:08:40
Ist das nicht GDDR5X? Ansonsten habe ich mich geirrt^^

dargo
2018-11-11, 16:09:03
Ist das nicht GDDR5X?
Nein.

dildo4u
2018-11-11, 16:14:40
GDDR5X fängt bei 10Gbps an.


https://de.wikipedia.org/wiki/Graphics_Double_Data_Rate#GDDR5X

MadPenguin
2018-11-11, 16:29:42
Können wir annehmen, dass die 590 gleich viel verbrauchen wird, wie die 580, bei 10-15% höherer Leistung?

Ravenhearth
2018-11-11, 16:46:48
Das müssen wir abwarten. Ist ja nicht mehr lange hin.

dargo
2018-11-11, 16:49:36
Können wir annehmen, dass die 590 gleich viel verbrauchen wird, wie die 580, bei 10-15% höherer Leistung?
Die RX580 unter sich verbrauchen schon nicht das gleiche, du verlangst zu viel. ;) RX590 werden so viel verbrauchen wieviel die jeweiligen Partner beim PT-Limit zulassen.

oldgamer
2018-11-11, 17:03:56
Können wir annehmen, dass die 590 gleich viel verbrauchen wird, wie die 580, bei 10-15% höherer Leistung?
Bis vor ein paar Tagen hätte ich gesagt dass das Ziel sein wird.
Also 10-15% höherer Takt bei gleicher Leistungsaufnahme.

Seit die XFX RX590 Fatboy Bilder aber durchs Netz geistern (mit angeblich 1600MHz Boost) und die Karte plötzlich einen 8+6 Pin PCI-E Stromanschluss hat im Vergleich zur RX580-Variante mit nur 8 Pin bin ich mir da nicht sicher ob die Partner (nicht AMD selbst) da nicht schon wieder die Karten an die Kotzgrenze bringen und weit weg vom SweetPoint agieren.

Hoffentlich ist der zusätzliche 6 Pin Anschluss nur Blendwerk, denn Polaris 12nm könnte ich mir ideal vorstellen mit 20% niedriger Leistungsaufnahme und dafür gleichen Takt wie die höher getakteten RX580-Modelle.p

Linmoum
2018-11-11, 17:25:40
8+6 gab's auch bei der 580 schon, das waren die höher getakteten Modelle. Also nichts Neues.

dargo
2018-11-11, 19:06:30
Jepp, zum Bleistift bei der Nitro+.
https://geizhals.de/sapphire-nitro-radeon-rx-580-8gd5-11265-01-20g-a1610154.html?hloc=at&hloc=de

https://pics.computerbase.de/8/5/3/4/0/6-1080.1548214305.jpg
Welcher Praktikant hat dieses Bild erstellt?

Next Gen FinFET 14 Technology

:D

oldgamer
2018-11-11, 19:53:15
8+6 gab's auch bei der 580 schon, das waren die höher getakteten Modelle. Also nichts Neues.
Ich hab nur bei XFX geschaut, da hatte die RX580 nur 8Pin auch mit höherem Takt.
225W sollten wirklich ausreichend sein für die Performance

reaperrr
2018-11-11, 23:46:03
Ich hab nur bei XFX geschaut, da hatte die RX580 nur 8Pin auch mit höherem Takt.
225W sollten wirklich ausreichend sein für die Performance
Die RX 580 Ref kommt schon auf ~180W Realverbrauch.

Die 580er XTR OC Modelle dürften schon oft an den 225W kratzen oder knapp drüber liegen.

12LP erhöht evtl. auch einfach die Taktbarkeit stärker als die Effizienz. Ich wäre nicht überrascht, wenn die 590er OC-Modelle alle mindestens 210-225W TDP haben, und dann ist es besser, zumindest als Sicherheitsreserve noch den zusätzlichen 6Pin-Anschluss zu haben.
Und ich würde jetzt auch nicht vor Überraschung vom Stuhl kippen, wenn ein paar Modelle die 225W auch offiziell knacken.

oldgamer
2018-11-12, 08:40:30
Kann gut sein, ich hatte immer so 190W im Kopf für die RX580.
Hätte wirklich gehofft dass man beim 12nm Refresh eher auf Effizienz setzt, die Leistung passt ja jetzt schon für den Zweck für den die Karten eingesetzt werden.

MSABK
2018-11-12, 09:08:36
Kann gut sein, ich hatte immer so 190W im Kopf für die RX580.
Hätte wirklich gehofft dass man beim 12nm Refresh eher auf Effizienz setzt, die Leistung passt ja jetzt schon für den Zweck für den die Karten eingesetzt werden.

Ich denke mal man mus Ergebnisse abwarten und sollte nicht vorschnell enttäuscht sein. Es kann auch gut möglich sein, dass es Versionen gibt die nur moderat höher takten und gleichzeitig einen leicht niedrigeren Stromverbrauch haben.

Der_Korken
2018-11-12, 09:12:06
Ich würde eher damit rechnen, dass die Customs mit 1600Mhz alles rausballern, was der Chip und Custom-Kühler irgendwie hergeben, also so Richtung 250W. Die 480 stock lag bei 165W, die Customs gerne auch bei 210-220W, weil die >1300Mhz Boost hatten und das PT so hoch geschraubt wurde, dass dieser Takt auf Biegen und Brechen gehalten wird. Auf Vernunft hofft man bei den Kartenherstellern vergeblich.

Mangel76
2018-11-12, 09:28:00
Haben denn nicht die meisten AMD-Karten mittlerweile ein Dual-Bios mit OC- und Silent-Mode??? Also meine Vega hat es und meine RX480 RD hat es auch. Da wäre es doch sehr einfach, einen Schalter umzulegen, wenn man eben nicht die Brechstange möchte. Für den Rest der Welt, in dem Stromverbrauch und Lautstärke als Zeichen für Leistung steht, und für die OotB-Benchmark-Publikationen stellt man natürlich das OC-Bios als Standard ein. Um die Brechstange wegzupacken, die die meisten Anbieter wohl wieder auspacken werden, muss man nicht einmal mit dem Wattman an den Spannungen spielen, was man natürlich noch zusätzlich kann.

Soooo viele Möglichkeiten ... :D

Der_Korken
2018-11-13, 17:03:56
Gibt ein geleaktes Bild: https://www.computerbase.de/2018-11/powercolor-red-devil-rx-590/

Ich fühle mich in meinen Befürchtungen bezüglich 250W Verbrauch bestätigt bei dem Kühler ...

Rockhount
2018-11-13, 17:05:38
https://videocardz.com/press-release/powercolor-announces-radeon-rx-590-red-devil

Red Devil RX 590 comes with Resident Evil 2, Devil May Cry 5 and The Division as part of 3 game bundle worth 180$ available on selected eTailers worldwide on the 15th.

SKYNET
2018-11-13, 17:15:05
https://videocardz.com/press-release/powercolor-announces-radeon-rx-590-red-devil

Red Devil RX 590 comes with Resident Evil 2, Devil May Cry 5 and The Division as part of 3 game bundle worth 180$ available on selected eTailers worldwide on the 15th.


karte bestellen, spiele behalten, karte für 10€ weniger weiter verkaufen X-D

Käsetoast
2018-11-13, 17:57:08
Ich fühle mich in meinen Befürchtungen bezüglich 250W Verbrauch bestätigt bei dem Kühler ...
Auch wenn das durchaus im Bereich des möglichen liegt - ich finde große Kühler immer top. Der kann eigentlich nie groß genug sein. In den meisten Fällen werden die Hersteller einfach die bekannten Kühler draufschnallen. So gesehen im Westen nichts neues. Im Endeffekt werden die Karten dasselbe verbrauchen wie die alten Customs, denn auch da setzten viele Hersteller die Power Targets ja einfach abartig hoch um so dann 50 MHz mehr als die Konkurrenz zu haben. Dürfte diesmal genauso sein. Die Sapphire Nitro+ soll ja angeblich mit 1540 MHz takten. Die Fatboy oder evtl war es auch die Red Devil der Konkurrenz soll ja 1600 MHz haben. Für diesen Unterschied der optisch was hermacht werden die sich nicht scheuen das Power Target hoch zu knallen egal ob das nun wahnwitzig ineffizient ist oder nicht...

woodsdog
2018-11-13, 19:55:34
mal ehrlich... wer soll das kaufen?

ne olle 1070 schafft das mit ~100W weniger. Ich wünschte wirklich AMD wäre hier besser aufgestellt. Freesync als einziger Vorteil reicht halt auch nur SO weit...

Linmoum
2018-11-13, 19:57:56
Eine olle 1070 wird aber auch (deutlich) teurer sein.

Rockhount
2018-11-13, 20:08:49
mal ehrlich... wer soll das kaufen?

ne olle 1070 schafft das mit ~100W weniger. Ich wünschte wirklich AMD wäre hier besser aufgestellt. Freesync als einziger Vorteil reicht halt auch nur SO weit...

Beispielsweise jemand, der Freesync nutzt.
Dem bringt eine 1070 nix. Davon ab kostet die günstigste 1070 non TI aktuell 380€, die RX590 dürfte darunter liegen...

Mal schauen, was AMD preislich aufruft, für die 590 und wo sie in Sachen Leistung gegen die 1070 landet.

aufkrawall
2018-11-13, 20:08:50
mal ehrlich... wer soll das kaufen?

Der Verbrauch ist mir relativ egal, so lange die Kühlung stimmt und das Teil frei tweakbar ist. Für einen würdigen Nachfolger zur MSI 390 Gaming würde ich morden (na ja, nur fast).

woodsdog
2018-11-13, 20:14:13
250 Tacken für 100W mehr inkl vorhandenem Geräuschproblem geht in Ordnung.

150 kühlt man ohne Probleme leise, 250 eher nicht.

Linmoum
2018-11-13, 20:18:08
250W sind problemlos leise kühlbar, selbst mit 300W ist das möglich bei entsprechender Kühllösung. Siehe z.B. bei Sapphire die Nitro+ V64.

Wobei "leise" an sich auch immer subjektiv ist. Gibt Leute, denen schon ein laues Lüftchen zu laut ist, das andere nicht einmal bemerken.

woodsdog
2018-11-13, 20:18:28
Der Verbrauch ist mir relativ egal, so lange die Kühlung stimmt und das Teil frei tweakbar ist. Für einen würdigen Nachfolger zur MSI 390 Gaming würde ich morden (na ja, nur fast).

Verbrauch ist so semi-egal weil es halt leider die Kühlung betrifft.
Strompreis ist _mir_ tatsächlich [auch] egal aber ich hasse Laute Lüfter.

dargo
2018-11-13, 20:20:34
Mal schauen, was AMD preislich aufruft, für die 590 und wo sie in Sachen Leistung gegen die 1070 landet.
Ich tippe mal auf 299$.

woodsdog
2018-11-13, 20:21:21
250W sind problemlos leise kühlbar, selbst mit 300W ist das möglich bei entsprechender Kühllösung. Siehe z.B. bei Sapphire die Nitro+ V64.

Wobei "leise" an sich auch immer subjektiv ist. Gibt Leute, denen schon ein laues Lüftchen zu laut ist, das andere nicht einmal bemerken.

ACK, ABER Wir reden hier von Polaris. Da wird vermutlich nicht die Lösung analog zu einer Top Vega Karte Verwendung finden. Preisregion und so.
Tendenziell wird es da vermutlich eher lauter.

dargo
2018-11-13, 20:22:38
Quark... es gibt auch bei Polaris eine Nitro+ mit sehr gutem Kühler.
https://geizhals.de/sapphire-nitro-radeon-rx-580-8gd5-11265-01-20g-a1610154.html?hloc=de

aufkrawall
2018-11-13, 20:24:31
Mit einem guten Triple Slot Design sind 300W bei offenem Case eigentlich recht leise abtransportierbar.

Aber um mit einer wahren Anekdote etwas die Stimmung anzuheizen: In Assassin's Creed: Od. zog hier eine undervoltete 580 knapp mehr als eine undervoltete 1070 Ti. :freak:

woodsdog
2018-11-13, 20:34:52
Na dann ist ja alles gerettet.

- Es gibt einen Kühler der hochwertig und preiswert ist. (abgesehen von der Mehrheit des verkauften Produkts). right....
- Die Konkurrenz ist zwar effizienter aber teurer
- in einem Nerd-Szenario sind mit <RANDBEDINGUNG> X > Y
- 300W sind "recht leise" kühlbar (ignoring context)

ich würde bei <1060 Level immer AMD kaufen... >= eher nicht.

Ex3cut3r
2018-11-13, 20:52:40
Ist halt die Frage, warum Leute jetzt noch groß auf eine RX 590 wechseln sollten, die meisten werden wohl schon eine 1050 Ti, GTX 1060, RX 480, 570,580 haben. Den Sinn sehe ich jetzt auch nicht wirklich, eine 1070 ist halt um Welten schneller als diese oben genannten Karten.

https://www.mindfactory.de/product_info.php/8GB-MSI-GeForce-GTX-1070-AERO-ITX-8G-OC-Aktiv-PCIe-3-0-x16--Retail-_1150732.html

Gut, kostet auch mehr, aber mir persönlich wäre es Wert. Unter 1070 kann man doch imo nicht vernünftig spielen, ist mir sowieso ein Rätsel, wie diese Leute das machen, FHD Fliegengitter ist auch ein Witz, WQHD gibt doch schon lange zum Spottpreis. ^^

Monsta
2018-11-13, 22:00:59
mal ehrlich... wer soll das kaufen?

ne olle 1070 schafft das mit ~100W weniger. Ich wünschte wirklich AMD wäre hier besser aufgestellt. Freesync als einziger Vorteil reicht halt auch nur SO weit...


Wer Linux nutzt wird eher zu AMD greifen.

Ravenhearth
2018-11-13, 23:49:01
AMD Radeon RX 590 final specs, pricing and performance (https://videocardz.com/79007/amd-radeon-rx-590-final-specs-pricing-and-performance)
$279, 12% schneller als RX 580

mczak
2018-11-14, 01:54:42
Im Vergleich mit dem MSRP der RX 580 scheint mir das etwas teuer zu sein, aber da muss man sehen wie's am Ende aussieht. Ist es ähnlich teuer wie die GTX 1060 (6GB) wäre das aber nicht schlecht, sollte die doch gerade schnell genug sein um im Durchschnitt diese GTX 1060 zu schlagen.
Ich fürchte aber man hat sich diesen Sieg mit höherem Stromverbrauch erkauft - die RX 580 war da ja schon in der Effizienz ziemlich unterirdisch gegenüber der GTX 1060, und die RX 590 könnte dann sogar noch schlechter sein. Aber ich lasse mich gerne positiv überraschen (persönlich hätte ich lieber was als Refresh das nicht unbedingt schneller sein muss als die RX 580 dafür aber energieeffizienter - wobei vielleicht kommen ja noch mehr Produkte mit Polaris 30, wenn der denn wirklich besser ist als Polaris 20).

dargo
2018-11-14, 07:17:18
AMD Radeon RX 590 final specs, pricing and performance (https://videocardz.com/79007/amd-radeon-rx-590-final-specs-pricing-and-performance)
$279, 12% schneller als RX 580
Ok... 20$ daneben.

btw.
Bei der RX590 muss aber mehr passiert sein als nur etwas mehr Takt. Ich sehe da bis zu +26% Leistung gegenüber der RX580.

Ravenhearth
2018-11-14, 07:25:11
Laut AMDs Benchmarks ist die RX590 in Blops 4 auch doppelt so schnell wie die RX480 :upara:
Und für die Tests wurde ein i7-7700k benutzt ;D

dargo
2018-11-14, 07:29:44
Laut AMDs Benchmarks ist die RX590 in Blops 4 auch doppelt so schnell wie die RX480 :upara:

Nö... +81%. Kommt mir aber wirklich zu viel vor. Ich tippe mal darauf die RX480 hatte nur 4GB.


Und für die Tests wurde ein i7-7700k benutzt ;D
Und was ist daran jetzt so lustig? :confused: Das ist die Standard-Konfiguration bei den Testrechnern von AMD.

Der_Korken
2018-11-14, 08:13:03
Einige Benches sehen komisch aus. Wie kann die 590 20% schneller als die 580 sein, wenn sie nur 15% höher taktet und gleichen Speichertakt hat? Morgen sind wir hoffentlich schlauer.

Edit: Oder AMD hat den Speichertimings gedreht. War doch afaik bei der 390 vs 290 auch so, wobei erstere auch noch schnelleren Speicher bekommen hat.

dildo4u
2018-11-14, 08:19:41
Ist doch simpel es gibt keine Referenz für 580 und RX 590,alos nimmt man ein schlechten Kühler bei der 580 und ein guten bei der 590.

Mortalvision
2018-11-14, 08:27:23
Da wird was dran sein... Ach, Marketing :ulove:

Mangel76
2018-11-14, 08:45:59
Laut AMDs Benchmarks ist die RX590 in Blops 4 auch doppelt so schnell wie die RX480 :upara:
Und für die Tests wurde ein i7-7700k benutzt ;D

Und in 2 Spielen ist die 480 schneller als die 580??? Wie geht das denn???

dargo
2018-11-14, 08:52:04
Und in 2 Spielen ist die 480 schneller als die 580??? Wie geht das denn???
Lol... gar nicht aufgefallen. :tongue:

Ravenhearth
2018-11-14, 14:37:57
Nö... +81%. Kommt mir aber wirklich zu viel vor. Ich tippe mal darauf die RX480 hatte nur 4GB.
Erbsenzähler:P

Und was ist daran jetzt so lustig? :confused: Das ist die Standard-Konfiguration bei den Testrechnern von AMD.
Ich finds amüsant, dass man eine Intel-CPU nutzt statt einen Prozessor aus eigenem Haus.

Und in 2 Spielen ist die 480 schneller als die 580??? Wie geht das denn???
;D

Raff
2018-11-14, 15:18:27
Bei der RX590 muss aber mehr passiert sein als nur etwas mehr Takt. Ich sehe da bis zu +26% Leistung gegenüber der RX580.

Ihr solltet dringend aufhören, jeden schlechten Benchmark für voll zu nehmen und dann Dinge zu interpretieren. Es hat schon seinen Grund, warum man sowas in Ruhe machen und dabei aufpassen sollte. :)

MfG,
Raff

Ex3cut3r
2018-11-14, 15:31:43
Ich finds amüsant, dass man eine Intel-CPU nutzt statt einen Prozessor aus eigenem Haus.
;D

Wegen der ST Leistung, manche Spiele profitieren einfach nicht über 4 Threads. Und damit man dann nicht vollkommen ins CPU Limit abdriftet, wird der dann wahrscheinlich mit 4,8+ betrieben. Außerdem soweit ich weiß, arbeitet die GPU Sparte sowieso getrennt, heißen die GPUler nicht Radeon Technolgy Group oder so ähnlich?

Hakim
2018-11-14, 15:36:54
Die Werte sind teilweise echt eigenartig. Frage mich wie viel sparsamer der p30 gegenüber dem rx580 beim gleichen Takt ist

mczak
2018-11-14, 17:51:52
Nö... +81%. Kommt mir aber wirklich zu viel vor. Ich tippe mal darauf die RX480 hatte nur 4GB.

Oder man hat mit jeweiligem Launch-Treiber verglichen? Sollte aber eigentlich trotzdem nicht so viel Unterschied sein... Ziemlich sicher jedenfalls dass am Ende die "echten" Werte nicht so seltsam aussehen werden...

dargo
2018-11-14, 18:59:50
Ihr solltet dringend aufhören, jeden schlechten Benchmark für voll zu nehmen und dann Dinge zu interpretieren.
Dann wärs doch hier langweilig. ;)

maximus_hertus
2018-11-14, 19:29:19
Ihr solltet dringend aufhören, jeden schlechten Benchmark für voll zu nehmen und dann Dinge zu interpretieren. Es hat schon seinen Grund, warum man sowas in Ruhe machen und dabei aufpassen sollte. :)

MfG,
Raff

Dann wird es Zeit für einen guten Benchmark :)

Du kannst uns da bestimmt aushelfen :D


Ist ja nicht mehr lang bis morgen 15 Uhr, dann sollten wir ja (fast) alles wissen.
Ich bin ja auf die realen Straßenpreise und(!) Verfügbarkeit gespannt.

N0Thing
2018-11-14, 20:59:37
Ich bin ja vor allem auf den Verbrauch gespannt und inwiefern sich Polaris 30 von P10/20 unterscheidet.

oldgamer
2018-11-15, 17:51:26
Ich bin ja vor allem auf den Verbrauch gespannt und inwiefern sich Polaris 30 von P10/20 unterscheidet.
Sie braucht nochmal 14% mehr weil die Karten wieder am Limit getaktet sind damit irgendeine Steigerung gegenüber der RX580 ermöglicht wird.

w0mbat
2018-11-15, 17:57:11
Da hat jemand mal wieder nicht die reviews gelesen. P30 ist 12nm und damit effizienter als P20/21. Eine RX 590 ist ca. 10% schneller bei gleichem Verbrauch. Oder >10% schneller bei <10% mehr Verbrauch.

mczak
2018-11-15, 18:31:50
Da hat jemand mal wieder nicht die reviews gelesen. P30 ist 12nm und damit effizienter als P20/21. Eine RX 590 ist ca. 10% schneller bei gleichem Verbrauch. Oder >10% schneller bei <10% mehr Verbrauch.
Kommt doch etwas auf die genauen Karten an. So im Schnitt scheint die Performance aber tatsächlich etwas mehr zugenommen zu haben als der Verbrauch, allerdings eher minimal. Was eigentlich nicht so schlecht wäre (jedenfalls besser als RX480->RX580), trotzdem ist halt der Verbrauch absurd hoch (verglichen mit der GTX 1060 glatt das doppelte).

Tobalt
2018-11-16, 09:09:34
Unterirdisch

was bei AMDs grakas seit der HD7000 (nun fast ein ganzes Namensschema her) Generation abgeht, ist nicht so ungleich mit Intels Prozessorentwicklungen zw. Sandy und skylake... mit dem feinen Unterschied dass nvidia zeitgleich massive Fortschritte bietet.

Echt die wahl zwischen Pest u Cholera im Graka Markt :-(

Unicous
2018-11-17, 16:54:41
TPU behauptet Samsung wäre second source für die RX 590. Eine Quelle dafür haben sie auch: AMD.:freak:

Unlike NVIDIA, which is exclusively sourcing its "Turing" family of GPUs from TSMC, the "Polaris 30" is coming from not one, but two sources. This, according to AMD in response to a question by TechPowerUp.
https://www.techpowerup.com/249669/samsung-amds-second-foundry-partner-for-polaris-30

Das wäre in der Tat eine sehr interessante Neuigkeit und würde auch darauf hinweisen, dass sie auch in Zukunft Samsung als Zweitlieferanten nutzen könnten.

robbitop
2018-11-18, 08:17:29
2x Maskensätze und 2x Tapeouts? Für den dritten Aufguss?

tm0975
2018-11-18, 09:23:18
ich könnte mir den chip in 12nm mit 4 gb und -20% takt bei vermutlich halben verbrauch auch noch sehr gut als R670 bzw 760 vorstellen. Mit dem Leistungsumfang ist er doch in der Mittelklasse bzw. perspektivisch im lowEnd oberhalb der APUs fast zeitlos. FullHD benötigt doch langfristig nicht mehr.

BoMbY
2018-11-18, 11:24:45
Die Geschichte von TPU wäre absolut unverständlich. Ich würde wetten die haben irgendwas falsch verstanden.

mboeller
2018-11-18, 16:26:13
2x Maskensätze und 2x Tapeouts? Für den dritten Aufguss?

der einzige Grund dafür, der mir einfällt ist, dass sich AMD oder ein AMD-Kunde in Zukunft nicht nur auf TSMC verlassen will. Ein bekanntes Design das man bei 2 Founderies produziert könnte der Einstieg in eine Doppel-Fertigung zB. für die Konsolen-APUs sein.

edit: und das wäre für mich auch der einzige Grund warum AMD überhaupt den P30/RX590 fertigt. Bisher war ich der Meinung, dass wäre eine komplette Verschwendung von Ressourcen.

Dino-Fossil
2018-11-18, 17:12:00
Waren Samsung und GF nicht sowieso auf dem identischen Prozess, da gegenseitig lizensiert?
Oder galt das nur für 14nm aber nicht für 12nm?

Ich meine nur, da würde man sich sicherlich relativ günstig und mit wenig Aufwand einen zweiten Fertiger an Land holen.

Brillus
2018-11-18, 17:49:09
Waren Samsung und GF nicht sowieso auf dem identischen Prozess, da gegenseitig lizensiert?
Oder galt das nur für 14nm aber nicht für 12nm?

Ich meine nur, da würde man sich sicherlich relativ günstig und mit wenig Aufwand einen zweiten Fertiger an Land holen.
Nur 14nm

oldgamer
2018-11-19, 07:38:59
Da hat jemand mal wieder nicht die reviews gelesen. P30 ist 12nm und damit effizienter als P20/21. Eine RX 590 ist ca. 10% schneller bei gleichem Verbrauch. Oder >10% schneller bei <10% mehr Verbrauch.
Vielleicht habe ich andere Reviews gelesen, aber die Karten mit ~1550 MHz Takt liegen bei knapp 225W Verbrauch und bringen in etwa 12% Mehrleistung im Vergleich zur vergleichbaren RX580.

RX590 ist von der Effizienz in etwa auf Höhe der 980Ti angekommen.
Die 980Ti Non-OC bietet 5-10% Mehrleistung und braucht dafür 250W.
Gratulation AMD, ihr habt es mit 12nm Fertigung geschafft mit NV Maxwell (28nm) gleich zu ziehen.

HOT
2018-11-19, 09:19:20
Ich versteh nicht wo das Problem sein soll, dass das Ding auch von Samsung kommt? Das war doch schon bei der 580 der Fall und der Prozess muss doch nur Kompatibel zu 14LPP-Maske sein... das wird mit 14LPU wohl der Fall sein, also gibts halt P10 in 12LP von GloFo und 14LPU von Samsung und fertig.

Locuza
2018-11-21, 07:36:02
Ryan Smith von Anandtech hat auch bei AMD nachgefragt und auch ihm wurde bestätigt, dass Polaris30 bzw. die 590 auch bei Samsung hergestellt wird:
Amazingly enough, yes. I just asked AMD to confirm it, and they did. I'd be lying if I said I fully understood why.
https://forum.beyond3d.com/posts/2050152/

TPU nennt 12nm GloFo und 11nm bei Samsung, was auch durchaus Sinn ergeben kann.
Die 11nm bei Samsung bieten optional das BEOL von 10nm für einen optischen Shrink an und dichtere Zellen, aber man kann auch beim BEOL und 9T-Zellen vom 14nm Prozess bleiben.
Samsung hat ähnlich wie GloFo das Fin-Profil verbessert und die Effizienz des Prozesses erhöht.

BoMbY
2018-11-21, 11:47:14
Okay? Wenn AMD auf einmal so auskunftsfreudig ist, warum fragt dann nicht auch mal jemand welchen Sinn das wohl machen könnte? Vor allem finanziell?

Raff
2018-11-21, 11:59:21
Finanziell (sprich: Fertigungskosten) muss sich das gar nicht lohnen, denn man hat ja den Leistungsvorteil, welcher die RX 590 - ein teureres, schnelleres Produkt - ermöglicht.

MfG,
Raff

dildo4u
2018-11-21, 12:36:22
Jup das wird sich rechnen vorallem da es die einzige GPU ist die kein direkter Gegner hat.

SKYNET
2018-11-21, 14:30:57
Jup das wird sich rechnen vorallem da es die einzige GPU ist die kein direkter Gegner hat.

korrekt, und auch die beschnittene 1080 aka 1060 + GDDR5X wird da nix dran ändern, weil bandbreiten limitiert waren eigentlich nur 1080Ti, 1070/Ti, der rest von den pascals war eigentlich relativ gut abgestimmt aus GPU leistung und speicherbandbreite.

Kriton
2018-11-21, 17:31:33
Finanziell (sprich: Fertigungskosten) muss sich das gar nicht lohnen, denn man hat ja den Leistungsvorteil, welcher die RX 590 - ein teureres, schnelleres Produkt - ermöglicht.

MfG,
Raff

Denke mal, dass bezog sich auf zwei unterschiedliche Fertiger und nicht die Karte als solche.

BoMbY
2018-11-21, 20:55:40
Ehh ja, doppelter Overhead kostet sicher zusätzlich einen zweistelligen Millionenbetrag, und das wo die Kapazität bei GloFo ehh schon langsam runter gehen müsste. Und das für einen Chip der sicher nicht der große Renner werden wird.

Locuza
2018-11-21, 21:18:52
Es hieß doch, dass die 14nm Anlagen am Kapazitätsmaximum laufen und AMD fertigt dort alles, Polaris, Vega, Zen, Raven Ridge und sie benötigen eine relativ große Menge an Wafer für das 14nm I/O Chiplet für Rome.
Da Samsung und GloFo die gleichen Fertgiungsmaße und größtenteils Designrules haben, sind die Kosten für Dual-Sourcing vermutlich sehr gering.

BoMbY
2018-11-21, 22:06:39
Dual Sourcing geht eigentlich nur für 14LPP, nicht für 12LP und was auch immer von Samsung, außer die machen auch etwas das 100% 14LPP-Kompatibel ist bei Samsung? Abgesehen davon braucht es so oder so die doppelte Anzahl an Masken, etc.

Locuza
2018-11-21, 22:16:59
Ich habe David Schor bezüglich 12nm gefragt und ob man die selbe Maske von 14nm verwenden kann, anscheinend ja:
https://twitter.com/Locuza_/status/1060977592583577600

Bei 11nm von Samsung kann man scheinbar auch das 14nm BEOL verwenden und die selbe Standard-Cell-Library.

Selbst wenn es gewisse Anpassungen benötigen würde, dass müsste AMD mitsamt der Verifikation wenig kosten, wenn all die Prozesse so dicht beieinander sind.

Leonidas
2018-11-26, 16:22:33
Danke für die (erfolgreiche) Nachfrage!

SKYNET
2019-01-17, 17:21:32
ehm, grad auf der startseite gesehen, polaris 7nm aufguss? wenn das ding dann 30% mehr takt macht bei gleichen verbrauch, wären wir ja in der leistungsklasse der 1070 O_o

Der_Korken
2019-01-17, 22:03:45
ehm, grad auf der startseite gesehen, polaris 7nm aufguss? wenn das ding dann 30% mehr takt macht bei gleichen verbrauch, wären wir ja in der leistungsklasse der 1070 O_o

Die 30% gäbe es höchstens auf die 14nm-Version, so wie bei Vega. Würde also noch nicht mal für die 1070 reichen. Und dann noch bei 200W Verbrauch ...

dildo4u
2019-01-17, 22:05:02
ehm, grad auf der startseite gesehen, polaris 7nm aufguss? wenn das ding dann 30% mehr takt macht bei gleichen verbrauch, wären wir ja in der leistungsklasse der 1070 O_o
Für was eine Vega 56 braucht schon weniger als eine RX 590.

BoMbY
2019-01-17, 22:05:04
ehm, grad auf der startseite gesehen, polaris 7nm aufguss?

Wer denkt sich diese dummen Gerüchte eigentlich reihenweise aus?

Daredevil
2019-01-17, 22:10:31
ehm, grad auf der startseite gesehen, polaris 7nm aufguss? wenn das ding dann 30% mehr takt macht bei gleichen verbrauch, wären wir ja in der leistungsklasse der 1070 O_o
Könnte Sinn machen, so wie bei der Radeon VII halt auch.
Es ist halt die billigste Möglichkeit, mehr Performance aus einem altem Design zu prügeln ohne groß an neuem zu arbeiten.

590 +30% ist Vega56 ( Ref ) Performance.

SKYNET
2019-01-17, 22:35:19
Für was eine Vega 56 braucht schon weniger als eine RX 590.

Die 30% gäbe es höchstens auf die 14nm-Version, so wie bei Vega. Würde also noch nicht mal für die 1070 reichen. Und dann noch bei 200W Verbrauch ...


185W... vega 56 210W.... und das sind bei beiden die unteren grenzen, vega56 geht je nach hersteller bis 280W ohne das man übertaktet... 580er bis 240W...

][immy
2019-01-18, 00:35:39
Könnte Sinn machen, so wie bei der Radeon VII halt auch.
Es ist halt die billigste Möglichkeit, mehr Performance aus einem altem Design zu prügeln ohne groß an neuem zu arbeiten.

590 +30% ist Vega56 ( Ref ) Performance.
naja, besonders bei Polaris wurde ja mehr Takt eher mit einem gemächlichen Zuwachs bei der Performance verzeichnet. Die Architektur wurde halt mit steigendem Takt immer ineffizienter.
Vega hatte da bessere Vorraussetzungen, konnte sich aber auch nicht so weit vor Polaris platzieren wie man vorher erhofft hatte (besonders wegen der sehr viel höheren Speicherbandbreite).

SKYNET
2019-01-18, 01:24:37
[immy;11903780']naja, besonders bei Polaris wurde ja mehr Takt eher mit einem gemächlichen Zuwachs bei der Performance verzeichnet. Die Architektur wurde halt mit steigendem Takt immer ineffizienter.
Vega hatte da bessere Vorraussetzungen, konnte sich aber auch nicht so weit vor Polaris platzieren wie man vorher erhofft hatte (besonders wegen der sehr viel höheren Speicherbandbreite).


15% mehr takt, 12% mehr leistung(RX580 --> RX590), und das bei gleichem speichertakt, skaliert also recht gut(87%), mit ebenfalls 15% mehr speichertakt würde sie wohl sogar an die 15% mehrleistung ranrücken(denke 95%+), da bei der 590er inzwischen der speichertakt der limitierende faktor ist.

also weiss nicht wie du da auf den dreh kommst, das polaris schlecht skalieren würde O_o

heisst bei 30% mehrtakt, und evtl. auch noch 4500MHz speichertakt, sollte die gute bei ca. 90% liegen... also 1070/V56 leistung, bei sagen wir mal gleichem verbrauch wie V56 jetzt, aber billiger herzustellen dank GDDR5 anstelle HBM2... weil letzteren brauch man jetzt wohl eher für die VII.

robbitop
2019-01-18, 07:06:02
[immy;11903780']naja, besonders bei Polaris wurde ja mehr Takt eher mit einem gemächlichen Zuwachs bei der Performance verzeichnet. Die Architektur wurde halt mit steigendem Takt immer ineffizienter.
Vega hatte da bessere Vorraussetzungen, konnte sich aber auch nicht so weit vor Polaris platzieren wie man vorher erhofft hatte (besonders wegen der sehr viel höheren Speicherbandbreite).

Takt bringt immer mehr Leistung. Architekturunabhängig. Breite kann je nachmArch problematisch sein.
Wenn die Performance nicht weiter steigt, ist nicht genug Bandbreite vorhanden. Dann muss man eben mehr Bandbreite geben. Vega hat halt mehr Bandbreite. Mit gddr5x oder 6 oder einem breiteren SI würde auch bei Polaris höherer Takt in Leistung münden.

Der_Korken
2019-01-18, 10:00:42
Ich versteh immer noch nicht, wo 30% Mehrtakt herkommen sollen. V20 schafft von 14nm auf 7nm höchstens 25% (aktuelle Leaks zur Taktrate gehen von weniger aus), wieso sollte Polaris von 12nm auf 7nm dann plötzlich 30% schaffen? Wenn man 14Gbps-GDDR6 verbaut, reicht es vielleicht für die 1070, aber 7nm für Polaris sind schon albern genug imho.

fondness
2019-01-18, 10:02:18
Ich versteh immer noch nicht, wo 30% Mehrtakt herkommen sollen. V20 schafft von 14nm auf 7nm höchstens 25% (aktuelle Leaks zur Taktrate gehen von weniger aus), wieso sollte Polaris von 12nm auf 7nm dann plötzlich 30% schaffen? Wenn man 14Gbps-GDDR6 verbaut, reicht es vielleicht für die 1070, aber 7nm für Polaris sind schon albern genug imho.

Weil das CPU-Team da jetzt schön langsam erste Ergebnisse bei der Taktoptimierung des Designs vorzuweisen hat? Die 590 geht ja auch bereits deultich höher, obwohl die längere Pipeline von Vega bei Polaris eigentlich fehlt.

HOT
2019-01-18, 10:05:15
Wer denkt sich diese dummen Gerüchte eigentlich reihenweise aus?
In letzter Zeit ist echt grade zu hysterisch. Vor allem wird sofort alles weitergetragen von der "Presse".

HOT
2019-01-18, 13:44:10
Ich versteh immer noch nicht, wo 30% Mehrtakt herkommen sollen. V20 schafft von 14nm auf 7nm höchstens 25% (aktuelle Leaks zur Taktrate gehen von weniger aus), wieso sollte Polaris von 12nm auf 7nm dann plötzlich 30% schaffen? Wenn man 14Gbps-GDDR6 verbaut, reicht es vielleicht für die 1070, aber 7nm für Polaris sind schon albern genug imho.
Ich finds einfach so dämlich V20 als Referenz für 7nm zu nehmen. Da wird keines der Probleme der ursprünglichen Vega gefixt. V20 sollte in der Entwicklung offensichtlich möglichst billig sein, das sieht man auch an der ganzen Platzverschwendung im I/O-Bereich, das wird fast ein reines Automatikdesign sein - das geht natürlich zulasten des Taktes. V20 muss ja nur bis N20 überbrücken, das sind knapp 2 Jahre. Dafür macht man offenbar keine riesen Sprünge und minimiert lieber die Entwicklungskosten.
Optimierung wird man da sicherlich erst bei Navi sehen. Und Polaris in 7nm ist offensichtlicher BS, davon darf man sich nicht ins Boxhorn jagen lassen.

Der_Korken
2019-01-18, 13:45:30
Weil das CPU-Team da jetzt schön langsam erste Ergebnisse bei der Taktoptimierung des Designs vorzuweisen hat? Die 590 geht ja auch bereits deultich höher, obwohl die längere Pipeline von Vega bei Polaris eigentlich fehlt.

Wenn das so wäre, warum haben die das nicht bei V20 gemacht, den man deutlich teurer verkaufen kann? Dass man für solches Takt-Engineering ausgerechnet einen 2,5 Jahre alten Chip auswählt, ist doch unlogisch.

SKYNET
2019-01-18, 14:09:12
Wenn das so wäre, warum haben die das nicht bei V20 gemacht, den man deutlich teurer verkaufen kann? Dass man für solches Takt-Engineering ausgerechnet einen 2,5 Jahre alten Chip auswählt, ist doch unlogisch.


weil: polaris viel kleiner ist, billigen GDDR5 hat und nicht teuren HBM2.

und VII ist ja vega in 7nm(ok, mit diversen verbesserungen an der architektur wies scheint), also alles so wies sein sollte...

HOT
2019-01-18, 14:28:43
Ein geshrinkter Polaris hätte einen 128Bit Controller. Mehr würd da gar nicht auf das Die passen.
Es bleibt aber BS, es gibt keinen 7nm-Polaris. Keinen Ahnung wer sich so einen Schwachfug immer ausdenkt.

SKYNET
2019-01-18, 14:38:30
Ein geshrinkter Polaris hätte einen 128Bit Controller. Mehr würd da gar nicht auf das Die passen.
Es bleibt aber BS, es gibt keinen 7nm-Polaris. Keinen Ahnung wer sich so einen Schwachfug immer ausdenkt.


hätte auch niemand gedacht das ne 590er kommt... also abwarten und tee trinken, evtl. hat AMD soviel 7nm kapazitäten bekommen durch den absprung von apple, das sie nun alles ausser den controller chip und die polaris bis einschliesslich RX590 bei TSMC fertigen lassen, und darum grad noch ne RX600 bringen... weil zwischen VII und RX590 klafft sonst wohl ne riesige lücke, weil V56/V64 werden zumindest in dem alten herstellungsprozess nun bald auslaufen... und da brauch man dann was, das die lücke füllt... entweder es kommt noch ne VII mit 56 oder gar 48 CUs, und nur 8GB, oder sie bohren polaris nochmal aufs letzte auf.

Ravenhearth
2019-01-18, 19:02:15
weil zwischen VII und RX590 klafft sonst wohl ne riesige lücke, weil V56/V64 werden zumindest in dem alten herstellungsprozess nun bald auslaufen... und da brauch man dann was, das die lücke füllt...
Ja, Navi in voraussichtlich 6 Monaten...
Ernsthaft, die veraltete Polaris-Architektur mit großem Aufwand auf 7nm zu bringen, ist völlig unnötig, wenn man schon Navi auf 7nm hat.

SKYNET
2019-01-18, 19:30:46
Ja, Navi in voraussichtlich 6 Monaten...
Ernsthaft, die veraltete Polaris-Architektur mit großem Aufwand auf 7nm zu bringen, ist völlig unnötig, wenn man schon Navi auf 7nm hat.


naja, evtl. ist navi doch die highend schiene und nicht wie vermutet die mittelklasse :confused:

Ravenhearth
2019-01-18, 19:46:10
naja, evtl. ist navi doch die highend schiene und nicht wie vermutet die mittelklasse :confused:
Selbst wenn der erste Navi-Chip fürs High-End da ist, dürfte das kaum für die ganze Architektur gelten. Nen kleineren Chip basierend auf einer fertigen 7nm-Architektur zu zimmern, dürfte immer noch billiger sein, als eine völlig andere Architektur erst auf 7nm zu portieren und zugleich bessere Ergebnisse liefern.

Zudem sieht die Gerüchtelage im Moment eher danach aus, als käme Navi zuerst für die Mittelklasse, also in die beschriebene Lücke, und erst später ins High-End.

SKYNET
2019-01-18, 22:04:48
Selbst wenn der erste Navi-Chip fürs High-End da ist, dürfte das kaum für die ganze Architektur gelten. Nen kleineren Chip basierend auf einer fertigen 7nm-Architektur zu zimmern, dürfte immer noch billiger sein, als eine völlig andere Architektur erst auf 7nm zu portieren und zugleich bessere Ergebnisse liefern.

Zudem sieht die Gerüchtelage im Moment eher danach aus, als käme Navi zuerst für die Mittelklasse, also in die beschriebene Lücke, und erst später ins High-End.


jupp, das weiss ich... aber auch niemand hat mit VII gerechnet :wink:

von daher: AMD ist derzeit für viele überraschungen gut, behaupte ich mal dreist, würd mich sogar nicht wundern wenn sie navi im juni wenn ryzen 3000 gelauncht wird, gleich mit raus werfen... nur um NV ein schnippchen zu schlagen.

reaperrr
2019-01-18, 22:30:54
jupp, das weiss ich... aber auch niemand hat mit VII gerechnet :wink:

Dafür mussten sie aber auch nur einen eh fertigen Chip nehmen und das MI50-Board etwas abspecken sowie einen Desktop-tauglichen Kühler entwickeln.

Um Polaris in 7nm zu bringen müssten sie quasi die gesamte Architektur eigens dafür portieren, und das würde mehr Zeit und Ingenieursstunden in Anspruch nehmen als manche Leute scheinbar glauben.

Da wäre es sogar bedeutend einfacher, Vega20 als Grundlage zu nehmen, CUs zu reduzieren, 1:2 DP rauszuschneiden und die HBM-Interfaces durch GDDR5/6-Interfaces zu ersetzen, dann hätte man auch gleich noch mehr Taktpotential und bessere Perf/W, bessere Tesselation-Performance sowie vollständigeren DX12-Support (v.a. DX12.1).

Polaris auf 7nm zu portieren macht einfach null Sinn, weder aus technischer noch wirtschaftlicher Sicht. Die Ingenieursstunden sind in Navi einfach besser angelegt, selbst wenn (oder gerade wenn) Navi aktuell noch nicht ganz rund laufen sollte.

SKYNET
2019-01-18, 22:49:46
Dafür mussten sie aber auch nur einen eh fertigen Chip nehmen und das MI50-Board etwas abspecken sowie einen Desktop-tauglichen Kühler entwickeln.

Um Polaris in 7nm zu bringen müssten sie quasi die gesamte Architektur eigens dafür portieren, und das würde mehr Zeit und Ingenieursstunden in Anspruch nehmen als manche Leute scheinbar glauben.

Da wäre es sogar bedeutend einfacher, Vega20 als Grundlage zu nehmen, CUs zu reduzieren, 1:2 DP rauszuschneiden und die HBM-Interfaces durch GDDR5/6-Interfaces zu ersetzen, dann hätte man auch gleich noch mehr Taktpotential und bessere Perf/W, bessere Tesselation-Performance sowie vollständigeren DX12-Support (v.a. DX12.1).

Polaris auf 7nm zu portieren macht einfach null Sinn, weder aus technischer noch wirtschaftlicher Sicht. Die Ingenieursstunden sind in Navi einfach besser angelegt, selbst wenn (oder gerade wenn) Navi aktuell noch nicht ganz rund laufen sollte.


naja, aber das ganze wird sicherlich in mehr als einem wochenende passiert sein... und das PCB wurde eher auf als abgespeckt ;)

Fragman
2019-01-19, 10:57:23
Das man jetzt Vega2 gebracht hat, als neues "Highend" sozusagen, zeigt doch deutlich, das Navi im Sommer kein Highend werden wird. Zumindest stellt sich das für mich so dar. Wo man Navi wird erwarten können, ist eine andere Frage. Aber Vega Performance und wohl so 500 euro Preisniveau, nach den 700 euro für VII und deren Leistungsbereich, sind wohl realistisch. Dazu noch eine Version darunter und für ganz unten lässt man erstmal noch Polaris stehen. Ich denke sogar, noch bis mitte 2020 rein.

MadPenguin
2019-01-19, 13:04:25
Das man jetzt Vega2 gebracht hat, als neues "Highend" sozusagen, zeigt doch deutlich, das Navi im Sommer kein Highend werden wird. Zumindest stellt sich das für mich so dar. Wo man Navi wird erwarten können, ist eine andere Frage. Aber Vega Performance und wohl so 500 euro Preisniveau, nach den 700 euro für VII und deren Leistungsbereich, sind wohl realistisch. Dazu noch eine Version darunter und für ganz unten lässt man erstmal noch Polaris stehen. Ich denke sogar, noch bis mitte 2020 rein.

Hmm, spekuliert man nicht schon lange, dass ein Highend Navi erst Ende 2019 kommt? Und im Sommer nur Midrange?

Fragman
2019-01-19, 13:24:24
Das hat AMD selbst so gesagt, vor 2020 kommt kein Highend. Hält aber einige nicht davon ab, das auf jeder Seite wieder aufs neue raus zu kramen. ;)

mboeller
2019-01-19, 13:25:02
Das man jetzt Vega2 gebracht hat, als neues "Highend" sozusagen, zeigt doch deutlich, das Navi im Sommer kein Highend werden wird. Zumindest stellt sich das für mich so dar. Wo man Navi wird erwarten können, ist eine andere Frage. Aber Vega Performance und wohl so 500 euro Preisniveau, nach den 700 euro für VII und deren Leistungsbereich, sind wohl realistisch. Dazu noch eine Version darunter und für ganz unten lässt man erstmal noch Polaris stehen. Ich denke sogar, noch bis mitte 2020 rein.

IMHO Yein;

die VII war billig zu haben. Die GPU gab es schon. Ein "wenig" Software und ein leicht verändertes PCB. So eine Art Mitnahmeeffekt. Viel Effekt für wenig Geld halt. Macht man doch gerne. Und bringt Publicity.

dargo
2019-01-19, 13:28:12
Das hat AMD selbst so gesagt, vor 2020 kommt kein Highend. Hält aber einige nicht davon ab, das auf jeder Seite wieder aufs neue raus zu kramen. ;)
Es hieß zuerst auch für Gamer kommt kein V20. Im Prinzip weiß man noch gar nichts was Navi angeht.

SKYNET
2019-01-19, 13:29:52
Es hieß zuerst auch für Gamer kommt kein V20. Im Prinzip weiß man noch gar nichts was Navi angeht.

ausser dem namen, nix, korrekt... :ulol:

wird mal zeit für detail leaks... :upara:

Fragman
2019-01-19, 14:00:23
IMHO Yein;

die VII war billig zu haben. Die GPU gab es schon. Ein "wenig" Software und ein leicht verändertes PCB. So eine Art Mitnahmeeffekt. Viel Effekt für wenig Geld halt. Macht man doch gerne. Und bringt Publicity.

Das sicher, ja. Die Situation um Turing und RT hat da sicher auch bei der Entscheidung geholfen, die Karte zwischen zu schieben.

Es hieß zuerst auch für Gamer kommt kein V20. Im Prinzip weiß man noch gar nichts was Navi angeht.

Wir müssen das nehmen, was wir bisher wissen. Da Su aber sehr zurückhaltend war, im Gegensatz zum Ryzen 3 mit 16 Cores zb, bin ich da sehr skeptisch.

amdfanuwe
2019-01-19, 16:19:00
wird mal zeit für detail leaks... :upara:
gabs doch schon von AdoredTV :rolleyes:

SKYNET
2019-01-19, 20:58:24
gabs doch schon von AdoredTV :rolleyes:


:ulol: der war gut :ulol:

Denniss
2019-01-20, 09:51:18
Sagt die Gerüchteküch eigentlich was über weitere Polaris in 12nm abseits der 590 ?
Da sollte doch einiges abfallen für 570/580 reloaded.
Gerade die kleinen 550/560 könnten 12nm gebrauchen da die wohl massivst im Powertarget hängen

dargo
2019-01-20, 10:35:58
Die kleinen neu aufzulegen lohnt sich wahrscheinlich nicht. Schau dir nur mal die Verkaufszahlen bei Mindfactory der RX550/560 an und vergleich das mal mit der RX570/580.

Nuvirus
2019-01-20, 10:42:20
Wenn es Standard zumindest 4GB Ram wären und etwas mehr Leistung durch 12nm würden bei guten Preisen wohl einige diese Modelle kaufen so im grob 100-120€ Bereich gibt viele für die so ne Grafikkarte ausreichend wäre.

Erst recht gut verkaufen würde sich so ne Karte wenn Nvidia drauf stehen würde bzw. Nvidia den Preis der 1050Ti mit 4GB deutlich senkt ^

HOT
2019-01-20, 10:50:25
Die kaputten P30 werden sicherlich in der China-RX580-2048 verwurstet.

w0mbat
2019-01-20, 11:32:56
Laut Steam hat die RTX 2080 schon eine größere Verbreitung als die RX 570/580 zusammen. Ich raff es einfach nicht...

Aber daran sieht man mal wieder, dass AMD den Preis wirklich extrem drücken muss um für die Mehrheit der Kunden überhaupt in Betracht zu kommen.

Und ich denke auch, dass Adored BS labert.

deekey777
2019-01-20, 11:45:10
Oder es sind meist Testsamples und die Tester haben sich in Steam angemeldet.

Complicated
2019-01-20, 11:47:05
Laut Steam hat die RTX 2080 schon eine größere Verbreitung als die RX 570/580 zusammen. Ich raff es einfach nicht...

Aber daran sieht man mal wieder, dass AMD den Preis wirklich extrem drücken muss um für die Mehrheit der Kunden überhaupt in Betracht zu kommen.

Man sieht doch viel eher das was schon lange bewiesen ist. Die Steam Statistik ist Schrott.

AffenJack
2019-01-20, 12:03:29
Laut Steam hat die RTX 2080 schon eine größere Verbreitung als die RX 570/580 zusammen. Ich raff es einfach nicht...



2080 liegt bei 0,22 %, 570+580 bei 0,82 %. Wie kommst du also darauf?

dargo
2019-01-20, 12:18:13
Laut Steam hat die RTX 2080 schon eine größere Verbreitung als die RX 570/580 zusammen. Ich raff es einfach nicht...

Dass du diesen Schwachsinn @Steam als repräsentativ siehst verwundert mich sehr. Bei Mindfactory sehe ich alleine bei der RX580 42.605 verkaufte Exemplare. Dem gegenüber stehen 4.640 RTX2080 die verkauft wurden. Und komm mir jetzt bitte nicht mit Mining. Davon hatte Nvidia sogar stärker profitiert.

Edit:
Mir war langweilig... RX570 ging bei MF 16.080 mal über die Theke.

Denniss
2019-01-20, 17:36:45
Die kleinen neu aufzulegen lohnt sich wahrscheinlich nicht. Schau dir nur mal die Verkaufszahlen bei Mindfactory der RX550/560 an und vergleich das mal mit der RX570/580.Das die Retail nicht so sehr verkauft werde sollte klar sein, wie die 1050 zu teuer für die Leistung. Die könnten im OEM-Bereich aber gut gehen und könnten bei Schleppies auch längere Akkulaufzeiten zulassen (oder mehr Leistung bei gleichem Verbrauch)

dildo4u
2019-01-20, 18:34:56
Laut Steam hat die RTX 2080 schon eine größere Verbreitung als die RX 570/580 zusammen. Ich raff es einfach nicht...
.
Wo?580 ist bei 0.67 2080 bei 0.22.

https://store.steampowered.com/hwsurvey/videocard/

unl34shed
2019-01-20, 18:51:26
Ich hab bei mir am Rechner schon mehrere Umbauten gemacht und seit Jahren die Steam Hardwaresurvey nicht mehr gesehen. Bei anderen weiß ich, dass die immer mal wieder aufpoppt. Glaub der ehrlich gesagt nicht mehr wirklich.

Wären 570/480/V56.

HOT
2019-01-20, 19:03:29
Das ist einfach total fürn Popo, 0 Aussagekraft bei Steam. Das würd ich nicht mal mehr erwähnen, weil das nur verwirrend ist und zu falschen Schlüssen anregt. Der reale Markt wird dadurch überhaupt nicht repräsentiert.

SKYNET
2019-01-20, 19:06:14
Ich hab bei mir am Rechner schon mehrere Umbauten gemacht und seit Jahren die Steam Hardwaresurvey nicht mehr gesehen. Bei anderen weiß ich, dass die immer mal wieder aufpoppt. Glaub der ehrlich gesagt nicht mehr wirklich.

Wären 570/480/V56.


bei mir poppt die immer nur am Laptop auf... mit dem alten 3840qm, und Radeon 7570M :ulol:

Ex3cut3r
2019-01-20, 19:07:23
Steam sind die besten Daten, da weltweit, wenn interessiert schon das Mindfactory in DE 16.000 RX 570 verkauft hat.

Ziemlich traurig, nvidia dominiert die 15 ersten Plätze, selbst eine Ivy "GPU" ist noch vor der ersten AMD GPU.

https://abload.de/img/unbenannt4ekp3.png

Quelle: https://store.steampowered.com/hwsurvey/videocard/

Ich frag mich echt, wie lange AMD überhaupt noch GPUs anbietet? Wenn das so weitergeht.

Und noch etwas, sind natürlich alles nur Krücken nach 3DCenter Maßstab, zeigt aber auch warum die Games obwohl ja immer was anderes in den "Expteren Foren" gesagt wird, nur 3,5-6GB VRAM verbrauchen.

MikePayne
2019-01-20, 19:09:54
Offensichtlich sind die Daten murks, wie vorher auch schon geposted wurde.
Von dem Survey auf die Marktlage zu schließen ist... mehr als naja :D

unl34shed
2019-01-20, 19:12:03
Naja, laut Steam hat Nvidia >70% Marketshare, alle anderen Quellen sprechen von mehr oder weniger Gleichstand (15% vs 18%)...
https://www.extremetech.com/wp-content/uploads/2018/09/statistic_id264444_global-market-share-held-by-graphics-chip-vendors-2009-2018.png

Ex3cut3r
2019-01-20, 19:15:49
Offensichtlich sind die Daten murks, wie vorher auch schon geposted wurde.
Von dem Survey auf die Marktlage zu schließen ist... mehr als naja :D
Na klar ist es Murks, da es die Realität ist, Realität kann enttäuschend sein.

Steam sollte man am meisten glauben, weil jeder der auch nur ein bisschen Gamt, es installiert hat, was da irgendwelche Markt Anaylsten berechen ist, einfach an den Haaren hergezogen.

MikePayne
2019-01-20, 19:18:30
Na klar ist es Murks, da es die Realität ist, Realität kann enttäuschend sein.

Steam sollte ma am meisten glauben, weil jeder der auch nur ein bisschen Gamt, es installiert hat, was da irgendwelche Markt Anaylsten berechen ist, einfach an den Haaren hergezogen.

Mal wieder lachend in die Kreissäge der gute Executor :D
Die ganzen China-Internet-Klitschen wurden früher mehrfach gezählt.

https://www.hardocp.com/news/2018/05/04/steam_hardware_survey_was_wrong

Ex3cut3r
2019-01-20, 19:46:56
Na Klar, und ne Haswell/Ivy GPU ist natürlich auch im Cafe in China vertreten, so ein Schwachsinn, soll Steam halt China rausklammern, soweit ich weiß, ist in China sowieso jegliches Gaming untersagt.

Effe
2019-01-20, 19:51:44
Na Klar, und ne Haswell/Ivy GPU ist natürlich auch im Cafe in China vertreten, so ein Schwachsinn, soll Steam halt China ausklammern, rausklammern, soweit ich weiß, ist in China sowieso jegliches Gaming untersagt.

Damit geht der Bullshit Award Januar an Dich! Glückwunsch! :freak:


@Steam: Ich habe auf 4 Rechnern Steam installiert, auf denen ich ab und zu zocke und seit über einem Jahr kam keine Umfrage mehr. Sehr realistisch und genau.

Ex3cut3r
2019-01-20, 19:59:58
Klick einfach bei Steam auf Hilfe oben und dann auf Systeninformationen, damit wird die Hardware mit Steam verglichen/Hochgeladen. Nicht mal das weißt du, willst mir aber was von Bullshit Award weiß machen, da lach mir echt den Arsch ab.

Unicous
2019-01-20, 20:09:13
Das ist natürlich absoluter Blödsinn denn so sieht der prompt aus wenn Valve die Systeminformationen hochlädt.

https://i.imgur.com/ENhx3LJ.png

Man wird vorher gefragt, ob man es hochladen will. Aber lustig wie du dir immer tiefer das Grab schaufelst.:freak:

Edit: im Übrigen wenn ich auf "compare your hardware..." drücke geht lediglich ein Browserfenster AUßERHALB von Steam auf(also nicht mal im eigenen Steam Chromium Browser :facepalm:) und da kann man dann "vergleichen".:wink:

HOT
2019-01-20, 21:35:52
Steam sind die besten Daten, da weltweit, wenn interessiert schon das Mindfactory in DE 16.000 RX 570 verkauft hat.

Ziemlich traurig, nvidia dominiert die 15 ersten Plätze, selbst eine Ivy "GPU" ist noch vor der ersten AMD GPU.

https://abload.de/img/unbenannt4ekp3.png

Quelle: https://store.steampowered.com/hwsurvey/videocard/

Ich frag mich echt, wie lange AMD überhaupt noch GPUs anbietet? Wenn das so weitergeht.

Und noch etwas, sind natürlich alles nur Krücken nach 3DCenter Maßstab, zeigt aber auch warum die Games obwohl ja immer was anderes in den "Expteren Foren" gesagt wird, nur 3,5-6GB VRAM verbrauchen.

Mit den Daten kann man auf Papierform zum Klo gehen.

Pirx
2019-01-20, 22:20:56
bleibt die Frage, wie sowas zustande kommt

SKYNET
2019-01-20, 22:38:52
bleibt die Frage, wie sowas zustande kommt

was hat mac nochmal als grafik drinnen? oder ne xbox? oder ne playse? :rolleyes:

die 3 zusammen, sind wohl schon mehr als aktive NV GPUs im umlauf sind.

Ex3cut3r
2019-01-21, 00:20:41
Diese Leute haben kein Steam installiert, was ist daran so schwer das zu glauben? Geforce ist nun mal außerhalb von DE = Gaming. AMD ist einfach unten durch, seit Jahren schaffen die nicht im Marketing etwas zu reißen, machen nur mit Ihren 350W Monster (Vega 64 LE) Schlagzeilen, ihr bester Entwickler hat die Kurve gekratzt, ist bei Intel, Ihre nächste GPU erreicht trotz 7nm nicht mal eine 2080Ti.

Navi der Holy Grail, kommt nur als Performance Chip, und die neue High End Gen Arcuts Atlantic oder so ähnlich, kommt irgendwann 2021 wenn überhaupt noch.

Also warum soll man überhaupt noch AMD kaufen? Im oberen Preis Segment? Freesync geht jetzt auch mit Nvidia Karte, achja Moment weil ihre nächste GPU 16GB HBM2 hat dadurch aber ziemlich teuer wird, und man die Speichermenge aktuell überhaupt nicht braucht, und bis man die braucht ist Vega 7 von der Rohleistung auch schon wieder ein Witz.

Also ich habe da echt die Faxen dicke mit AMD, ja Sie sind der Underdog und ja irgendwie Sympatisch, aber dadurch gewinnst du keinen Blumentopf. Die teuren Nvdia Preise haben wir nur AMD zu verdanken, weil Nvdia ja auch sieht, dass die überhaupt nicht mehr Konkurrenzfähig sind.

Daredevil
2019-01-21, 01:21:31
Skynet hat über dir übrigens nochmal bestätigt, dass AMD ein Underdog ist.

Fragman
2019-01-21, 06:35:17
Die Frage am Ende ist ja nicht, wer wieviel GPU's im Umlauf hat, sondern wieviel Geld jeder damit verdient. Deshalb sind die reinen Stückzahlen egal, wichtig ist der Gewinn am Ende, denn der garantiert neue Investitionen.