Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Windows 10 und die Zukunft Microsofts
Seiten :
1
2
3
[
4]
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
Wer remote auf dem Server arbeitet, gehört für mich eher in die Kategorie "Codemonkey" (im wahren Sinne des Wortes - und nebenbei sowieso geteert und gefedert)...
Terrarist
2014-01-18, 20:03:32
Wenn man solche Hobbyprojekte baut vielleicht. Aber nicht für die Industrie. Da bekommt man echt Schmerzen im Genitalbereich, vorallem wenn ich mir das Video von oben so anschaue.
Kommt drauf an wie du mit einer textbasierten bzw. Terminal basierten Arbeitsweise ohne Maus klarkommst. Für größere Firmen mit 0815 Struktur ist es eher nichts da du die Mitarbeiter nicht mal eben umerziehen und ihnen ihre unsinnigen Workflows abgewöhnen kannst, da nimmst du halt das was jeder kennt und kann, und auf dem Arbeitsmarkt reichlich vorhanden ist ;)
Die Terminal basierte Arbeitsweise hat sich auch stetig weiterentwickelt, es fällt nur nicht auf den ersten Blick auf, eben kein bling bling..
Terrarist
2014-01-18, 20:08:08
Wer remote auf dem Server arbeitet, gehört für mich eher in die Kategorie "Codemonkey" (im wahren Sinne des Wortes - und nebenbei sowieso geteert und gefedert)...
Mit solchen Aussagen disqualifizierst du dich.
Nö, ich stelle Leute wie Dich ein oder eben auch nicht...
Terrarist
2014-01-18, 21:17:15
Ist bestimmt lustig nen Chef in der IT zu haben der SSH nicht kennt.
Ectoplasma
2014-01-19, 02:14:57
Ist bestimmt lustig nen Chef in der IT zu haben der SSH nicht kennt.
Glaubts du im Ernst, mbee wüßte nicht was SSH ist? Mach dich bitte nicht noch lächerlicher. Oh Gott, du redest echt wie einer dieser neunmal klugen jungen Besserwisser, die gerade entdeckt haben, dass es eine Konsole gibt.
Eidolon
2014-01-19, 02:26:18
Nö, ich stelle Leute wie Dich ein oder eben auch nicht...
Dann wohl nicht.
Terrarist
2014-01-19, 09:32:24
Glaubts du im Ernst, mbee wüßte nicht was SSH ist?
Anders ist seine Aussage was das Arbeiten auf Servern betrifft nicht erklärbar.
Mach dich bitte nicht noch lächerlicher. Oh Gott, du redest echt wie einer dieser neunmal klugen jungen Besserwisser, die gerade entdeckt haben, dass es eine Konsole gibt.
Bekomm lieber mal dein Ego-Problem in den Griff und unterlasse es Leute anzukacken die sich in Bereichen besser auskennen. Überprüfe lieber die Aussagen selbst anstatt dich hier wie ein Trottel aufzuführen.
Ectoplasma
2014-01-19, 10:24:25
Bekomm lieber mal dein Ego-Problem in den Griff.
Das gleiche könnte ich dir auch raten, bei dem was du den Leuten so unterstellst. Codemonkey war ja eine deiner Formulierungen. Dabei weißt du so rein gar nichts darüber, was die Leute machen und können. Und wenn behauptet wird, auf dem MAC könne man besser WEB-Anwendungen entwickeln, was ja der Ausgangspunkt der Diskussion war (allerdings im falschen Thread), dann ist das nachwievor Unsinn. Glaubst du die Art und Weise wie man WEB-Anwendungen entwickelt besteht nur daraus, Dateien direkt auf einen Server zu schieben? Ne, glaubst du wahrscheinlich auch nicht. Zähle doch mal die Bereiche auf, in denen das dringend notwendig ist und vergleiche dann mit denen, wo es nicht notwendig ist.
Matrix316
2014-01-19, 12:22:29
Anders ist seine Aussage was das Arbeiten auf Servern betrifft nicht erklärbar.
[...]
Auf dem Server liegt deine Web Anwendung. Der Code der entwickelt wird, hat man ja in der Regel lokal auf seinem Rechner. Bzw. über z.B. Visual Source Safe auch auf dem Source Safe Rechner.
Außerdem braucht man für Web Entwicklung immer auch die direkte Vorschau und editiert nicht nur Code in einem Texeditor. Es sei denn man nutzt nur Lynx als Web Browser. ;)
Das ist hier ja fast so als wenn eine Sekretärin ihre Briefe über LaTex "programmieren" soll. ;)
Terrarist
2014-01-19, 13:06:37
Das gleiche könnte ich dir auch raten, bei dem was du den Leuten so unterstellst. Codemonkey war ja eine deiner Formulierungen. Dabei weißt du so rein gar nichts darüber, was die Leute machen und können.
Ich habe niemanden hier damit angesprochen bzw. gemeint. Trotzdem ist es (imo) so dass sich viele mit den standard Tools und für sie vorgefertigte Workflows zufrieden geben, oder gar nichts anderes nutzen dürfen als das was die Firma vorgibt. Codemonkeys sind eben Leute die kaum Freiheiten in ihrer Arbeitsweise haben, das hat nicht unbedingt was mit ihren Skills zu tun. Es ist jedoch fatal anzunehmen dass das was "alle" benutzen das Maß aller Dinge ist.
Und wenn behauptet wird, auf dem MAC könne man besser WEB-Anwendungen entwickeln, was ja der Ausgangspunkt der Diskussion war (allerdings im falschen Thread), dann ist das nachwievor Unsinn. Glaubst du die Art und Weise wie man WEB-Anwendungen entwickelt besteht nur daraus, Dateien direkt auf einen Server zu schieben? Ne, glaubst du wahrscheinlich auch nicht. Zähle doch mal die Bereiche auf, in denen das dringend notwendig ist und vergleiche dann mit denen, wo es nicht notwendig ist.
Du hast nicht verstanden was ich meinte. Du musst nichts auf nen Server schieben da du bereits auf dem oder den Server(n) arbeitest, evtl. gar mit mehreren Leuten gleichzeitig am gleichen Code, da Unix ein Multi User system ist. Tmux ist ein Terminal Multiplexer (Window manager für das Terminal) der meist in einem terminal Emulator ausgeführt wird, das ist quasi die Basis einer Entwicklungsumgebung die du dir selbst aufbaust, wobei die Anwendungen selbst die in Tmux laufen, wie z.B. Vim, nicht auf deinen lokalen Rechner beschränkt sind, also deine "IDE" auch auf einem Server laufen kann, sich jedoch wie lokales Arbeiten anfühlt.
Mit einem solchen Setup und terminal basierter Arbeitsweise gibt es keinen Unterschied mehr zwischen lokal und remote. Dank Terminal Multiplexern wie Tmux verlierst du nie den Überblick, und kannst dir alles so anordnen wie du willst. Tmux ist dann quasi dein Window Manager mit welchem du lokale und remote Anwendungen per Shortcuts kontrollierst. Das kann man gar nicht mit Eclipse & co. vergleichen.
Es gibt Gründe weshalb Webentwickler Mac, BSD, oder Linux Systeme vorziehen, und genau das ist einer davon. Klar, die Anwendungen selbst werden dadurch nicht automatisch gut, du sparst dir jedoch meist ne Menge Zeit und bist flexibler wenn du das System beherrschst und so eingerichtet hast wie Du willst. Ein großer Vorteil ist zudem die leichte Anpassbarkeit und die Möglichkeit zu scripten.
Was soll man da zu einem Kommentar sagen der lautet "wer auf einem Server arbeitet gehört geteert und gefedert"... ? Entweder ist es trollen oder derjenige weiss nicht wovon er da redet. Dann kommst Du noch und kackst mich auch noch an :freak:
Wie auch immer, jedenfalls gibt es durchaus Gründe kein Windows einzusetzen.
Ectoplasma
2014-01-19, 13:40:28
Dann kommst Du noch und kackst mich auch noch an :freak:
Ok, sorry for that.
Terrarist
2014-01-19, 14:06:34
Außerdem braucht man für Web Entwicklung immer auch die direkte Vorschau und editiert nicht nur Code in einem Texeditor. Es sei denn man nutzt nur Lynx als Web Browser. ;)
Deshalb rennt das ganze ja in einem Terminal Emulator, der oder die Browser hast du dann in einem anderen Workspace deines Desktops, auf deinem anderen Monitor oder neben deines Terminal Fensters auf dem gleichen Screen.
Linux und die BSD's haben gegenüber Mac den Vorteil dass du Window manager nutzen kannst die sich nahtlos in diesen Workflow einfügen, i3 z.B. http://i3wm.org/
Das ist hier ja fast so als wenn eine Sekretärin ihre Briefe über LaTex "programmieren" soll. ;)
Unsinn.
Terrarist
2014-01-19, 14:07:37
Ok, sorry for that.
Dito.
lumines
2014-01-19, 14:30:58
Schwachsinn ist, dass sich ein Mac besser zum entwickeln von Webapps eignen würde.
Er bezieht sich auf 2005.
Is klar, der übliche Web-Entwickler benutzt Vim. Yeah, right.
Ich kann hier nicht für den Author des Artikels sprechen, aber ich vermute mal, dass es um Windows ging, welches damals (2005 war XP aktuell) einfach insgesamt nicht gut für Endanwender war im Vergleich zum damaligen OS X. Und jeder Entwickler ist am Ende des Tages auch wieder Endanwender, vor allem, wenn derjenige auch noch selbstständig ist und sich seine Tools selbst aussuchen darf. Marco Arment war z.B. Co-Gründer von Tumblr.
Dass es keine technische Limitierung gibt, durch die irgendeine Art von Anwendungen auf Windows nicht möglich sein sollte, dürfte hier wohl jedem klar sein.
Der Auszug von Ectoplasma hat übrigens nichts mit der Kernaussage des Artikels zu tun:
That’s one of the biggest reasons there was so much pent-up developer interest in the iPhone before the App Store opened: these consumer-product developers were all using Macs already. As the dominant consumer platform shifted from the web to apps over the last four years, most talented consumer-product developers built products for their app platform of choice during that time: the Apple ecosystem.
Er sieht das bei Windows momentan nicht als gegeben an. Darum geht es. Der Großteil der Windows-Entwickler programmiert Anwendungen unternehmensintern; vergleichsweise nur wenige an Produkten für „normale“ Konsumenten.
Windows ist natürlich stark bei Spielen, aber abseits davon sieht es IMHO nicht so gut aus, vor allem bei der Qualität. Wer benutzt und / oder kauft denn bewusst native Anwendungen für Windows in dem Maße, wie es auf Smartphones (und auch OS X) gang und gäbe ist? Wieso gibt es so wenige (vor allem gute) Metro-Anwendungen?
Ob man da jetzt eine eindeutige Antwort findet, ist ja auch erstmal egal, aber diese Fragen stellen sich doch sofort, wenn man Windows 8 und Metro mit anderen Plattformen vergleicht. Alleine das zeigt doch, dass irgendetwas mit Windows momentan nicht in Ordnung sein kann.
Ectoplasma
2014-01-19, 15:09:17
Wieso gibt es so wenige (vor allem gute) Metro-Anwendungen?
...
Ob man da jetzt eine eindeutige Antwort findet, ist ja auch erstmal egal, aber diese Fragen stellen sich doch sofort, wenn man Windows 8 und Metro mit anderen Plattformen vergleicht. Alleine das zeigt doch, dass irgendetwas mit Windows momentan nicht in Ordnung sein kann.
Das ist aber ein ganz anderes Thema und hat mit dem im Artikel angesprochenem Jahr (2005), wenig zu tun. Die Gründe warum kaum ein Entwickler für Metro entwickeln will, kann man ja auch hier (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=534721) gut nachlesen. Alles in allem hat das trotzdem sehr wenig mit WEB-Anwendungen zu tun und schon gar nicht deren Qualität. Dahinter stehen nämlich immer noch Entwickler und ein entsprechender Workflow, der ein Mindestmaß an Qualität garantiert. Auf die Idee hier einen Systemvergleich zu machen, wäre ich im Leben nie gekommen. Etwas ganz anderes wiederum ist es, ob die Leute es sexy finden, auch mal für andere Systeme, wie z.B. IOS Software zu entwickeln (so wie ich übrigens auch), dann ist das eher eine Frage des persönlichen Interesses. Dass Microsoft im Moment mit Windows 8 maximal unsexy ist, empfinden ja nicht gerade wenig Leute.
Matrix316
2014-01-19, 15:38:10
Das ist aber ein ganz anderes Thema und hat mit dem im Artikel angesprochenem Jahr (2005), wenig zu tun. Die Gründe warum kaum ein Entwickler für Metro entwickeln will, kann man ja auch hier (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=534721) gut nachlesen. Alles in allem hat das trotzdem sehr wenig mit WEB-Anwendungen zu tun und schon gar nicht deren Qualität. Dahinter stehen nämlich immer noch Entwickler und ein entsprechender Workflow, der ein Mindestmaß an Qualität garantiert. Auf die Idee hier einen Systemvergleich zu machen, wäre ich im Leben nie gekommen. Etwas ganz anderes wiederum ist es, ob die Leute es sexy finden, auch mal für andere Systeme, wie z.B. IOS Software zu entwickeln (so wie ich übrigens auch), dann ist das eher eine Frage des persönlichen Interesses. Dass Microsoft im Moment mit Windows 8 maximal unsexy ist, empfinden ja nicht gerade wenig Leute.
Windows war noch NIE sexy.
Wer hat denn schon jemals Windows verwendet, weil es sexy war?
Windows ist halt das einzige OS...
... wo alle Drucker unterstützt
... wo alle Scanner unterstützt
... wo alle Grafikkarten unterstützt
... wo alle Soundkarten unterstützt
... jegliche Hardware unterstützt
... wo alle Software drauf läuft (soweit vorhanden)
... wo alle PC Spiele drauf laufen
... welches die flexibelste Hardware Formfaktor erlaubt (vom Big Tower bis zum Mini Notebook oder Mini PC ist alles drinnen)
... mit dem man alles machen kann.
Will ich ein OSX System wo der Monitor nicht integriert ist, habe ich z.B. nur die offizielle Wahl zwischen einem Mac Mini für 500 oder einem Mac Pro für mind. 3000 Euro. Das ist so wie wenn ein Autobauer einem nur die Wahl lässt zwischen einem Smart und einer S Klasse. Es muss auch was dazwischen geben, was nicht All in One ist. Und dazwischen hat man nur die Wahl zwischen Windows und Linux und so lange es nicht kommerzielle Software wie von Adobe auf Linux gibt...
Und wenn schon Windows auf dem Desktop nicht sexy ist, wie soll es denn erst auf Tablets und Smartphones sein? Zuimal die Metro Oberfläche alles andere als schön ist. ;) (IMO) Viel zu flach, viel zu langweilig, viel zu primitiv und simpel.
PatkIllA
2014-01-19, 15:39:52
z.B. Visual Source Safe auch auf dem Source Safe Rechner. Also jetzt bist der Masochist, der vor Jahrzehnten stehengeblieben ist.
Windows war noch NIE sexy.
Wer hat denn schon jemals Windows verwendet, weil es sexy war?
Windows ist halt das einzige OS...
... wo alle Drucker unterstützt
... wo alle Scanner unterstützt
... wo alle Grafikkarten unterstützt
... wo alle Soundkarten unterstützt
... jegliche Hardware unterstützt
... wo alle Software drauf läuft (soweit vorhanden)
... wo alle PC Spiele drauf laufen
... welches die flexibelste Hardware Formfaktor erlaubt (vom Big Tower bis zum Mini Notebook oder Mini PC ist alles drinnen)
... mit dem man alles machen kann.
Das gilt aber auch nur wenn du alle Versionen zusammenzählst. Gerade ältere Hardware läuft auf dem aktuellen Windows nicht mehr unbedingt und auf dem alten läuft nicht mehr die neuste Hardware oder die neusten Programme.
Matrix316
2014-01-19, 15:45:24
Also jetzt bist der Masochist, der vor Jahrzehnten stehengeblieben ist.
Ist nicht schön, funktioniert aber. ;) Und darum geht's manchmal einfach. :freak:
Matrix316
2014-01-19, 15:46:26
Deshalb rennt das ganze ja in einem Terminal Emulator, der oder die Browser hast du dann in einem anderen Workspace deines Desktops, auf deinem anderen Monitor oder neben deines Terminal Fensters auf dem gleichen Screen.
Linux und die BSD's haben gegenüber Mac den Vorteil dass du Window manager nutzen kannst die sich nahtlos in diesen Workflow einfügen, i3 z.B. http://i3wm.org/
Unsinn.
....Wobei manchmal habe ich das Gefühl, dass die Google Entwickler bei Youtube nur im Editor im Terminal programmieren und garnicht sehen wollen, wie das Endresultat aussieht. ;)
lumines
2014-01-19, 16:17:57
Das ist aber ein ganz anderes Thema und hat mit dem im Artikel angesprochenem Jahr (2005), wenig zu tun.
Ich hatte jetzt auch nicht vor darüber zu diskutieren, warum er findet, dass Macs besser für Webentwicklung sind. Das hast du zitiert, aus dem Kontext gerissen und dann haben sich alle darauf gestürzt.
Es ging doch ursprünglich darum, warum Windows immer weniger relevant für Konsumenten wird und da habe ich den Artikel gepostet, in dem spekuliert wird, dass Microsoft mit Windows mindestens ein Entwickler-Problem für ganze bestimmte Arten von Anwendungen hat. Andere Plattformen blühen dagegen auf.
Die Gründe warum kaum ein Entwickler für Metro entwickeln will, kann man ja auch hier (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=534721) gut nachlesen. Alles in allem hat das trotzdem sehr wenig mit WEB-Anwendungen zu tun und schon gar nicht deren Qualität.
Ja.
Warum du da jetzt eine Verbindung zu Web-Anwendungen ziehst, weiß ich allerdings auch nicht.
Etwas ganz anderes wiederum ist es, ob die Leute es sexy finden, auch mal für andere Systeme, wie z.B. IOS Software zu entwickeln (so wie ich übrigens auch), dann ist das eher eine Frage des persönlichen Interesses. Dass Microsoft im Moment mit Windows 8 maximal unsexy ist, empfinden ja nicht gerade wenig Leute.
Genau das ist doch auch der Punkt aus dem verlinkten Artikel. Windows ist offenbar nicht das, was viele Leute privat nutzen wollen.
Will ich ein OSX System wo der Monitor nicht integriert ist, habe ich z.B. nur die offizielle Wahl zwischen einem Mac Mini für 500 oder einem Mac Pro für mind. 3000 Euro. Das ist so wie wenn ein Autobauer einem nur die Wahl lässt zwischen einem Smart und einer S Klasse. Es muss auch was dazwischen geben, was nicht All in One ist. Und dazwischen hat man nur die Wahl zwischen Windows und Linux und so lange es nicht kommerzielle Software wie von Adobe auf Linux gibt...
So ein einseitig kann man das nicht sehen. Erstmal wird OS X ziemlich sicher vorwiegend auf MacBooks laufen und zweitens verliert Windows nicht wegen OS X an Relevanz, sondern auch an ganz anderen Fronten. Ein großes Subset der Computer-Nutzung verlagert sich eben hin zu Geräten, mit denen Microsoft nie erfolgreich war.
Und wenn schon Windows auf dem Desktop nicht sexy ist, wie soll es denn erst auf Tablets und Smartphones sein?
Das ist eben die Frage und das Henne-Ei-Problem, weil man native Anwendungen dafür eben nur mit Windows erstellen kann.
Eidolon
2014-01-19, 17:55:29
Windows ist halt das einzige OS...
... wo alle Drucker unterstützt
... wo alle Scanner unterstützt
... wo alle Grafikkarten unterstützt
... wo alle Soundkarten unterstützt
... jegliche Hardware unterstützt
... wo alle Software drauf läuft (soweit vorhanden)
... wo alle PC Spiele drauf laufen
... welches die flexibelste Hardware Formfaktor erlaubt (vom Big Tower bis zum Mini Notebook oder Mini PC ist alles drinnen)
... mit dem man alles machen kann.
Und das stimmt eben einfach nicht. Siehe z.B. auch DirectX, insbesonders das ist für Spieler wichtig.
Oder auch viele andere Dinge wie .Net und andere Schnittstellen die eben nicht für ältere Windowsversionen vorhanden sind, da MS einen Grund benötigt, damit die Leute sich das neue MS Produkt auch kaufen.
Matrix316
2014-01-19, 18:14:26
Und das stimmt eben einfach nicht. Siehe z.B. auch DirectX, insbesonders das ist für Spieler wichtig.
Oder auch viele andere Dinge wie .Net und andere Schnittstellen die eben nicht für ältere Windowsversionen vorhanden sind, da MS einen Grund benötigt, damit die Leute sich das neue MS Produkt auch kaufen.
Unter Windows gibt es immer Mittel und Wege. Unter Linux und OSX nicht wirklich. Haste keine Treiber, haste keine Treiber. Und die gibt es vor allem haupsächlich für Windows. Deswegen ist Windows ja auch so verbreitet, weil jeder für programmiert und hardware entwickelt (hat).
Klar laufen eventuell neuere Spiele nicht mehr mit Windows 98, aber das ist ja nicht der Punkt. Ich gehe eigentlich immer von den neuesten Versionen aus.
Eidolon
2014-01-19, 18:19:19
Unter Windows gibt es immer Mittel und Wege. Unter Linux und OSX nicht wirklich. Haste keine Treiber, haste keine Treiber. Und die gibt es vor allem haupsächlich für Windows. Deswegen ist Windows ja auch so verbreitet, weil jeder für programmiert und hardware entwickelt (hat).
Klar laufen eventuell neuere Spiele nicht mehr mit Windows 98, aber das ist ja nicht der Punkt. Ich gehe eigentlich immer von den neuesten Versionen aus.
Du hast gesagt jede Hardware läuft unter jedem Windows. Wir sind mal nett und fangen mit XP an, DirectX10? DirectX11.x?
Und das beste ist, es könnte laufen, aber das würde ja gegen die Geschäftspolitik von MS gehen.
Wieso läßt man sich freiwillig so gängeln?
Und nebenbei, damit Hardware unter Linux heutzutage nicht läuft, muss sie schon sehr exotisch sein, denn das ist sehr viel besser geworden. Das Problem hatte ich vor Jahren vielleicht noch, aber heute? Gar nicht mehr.
Matrix316
2014-01-19, 18:32:35
[...]
Genau das ist doch auch der Punkt aus dem verlinkten Artikel. Windows ist offenbar nicht das, was viele Leute privat nutzen wollen.
Du hast gesagt jede Hardware läuft unter jedem Windows. Wir sind mal nett und fangen mit XP an, DirectX10? DirectX11.x?
Und das beste ist, es könnte laufen, aber das würde ja gegen die Geschäftspolitik von MS gehen.
Wieso läßt man sich freiwillig so gängeln?
Und nebenbei, damit Hardware unter Linux heutzutage nicht läuft, muss sie schon sehr exotisch sein, denn das ist sehr viel besser geworden. Das Problem hatte ich vor Jahren vielleicht noch, aber heute? Gar nicht mehr.
Was ich eigentlich meine ist nicht, dass die Leute Windows nutzen WOLLEN, sondern MÜSSEN, wenn man maximale Kompatiblität und Flexibilität haben will.
Exotische HW wie ein Canon Multifunktional Drucker/Scanner? Unter OSX gibt's treiber für. Für Linux nicht so wirklich.
[...]So ein einseitig kann man das nicht sehen. Erstmal wird OS X ziemlich sicher vorwiegend auf MacBooks laufen und zweitens verliert Windows nicht wegen OS X an Relevanz, sondern auch an ganz anderen Fronten. Ein großes Subset der Computer-Nutzung verlagert sich eben hin zu Geräten, mit denen Microsoft nie erfolgreich war.
Ein Betriebsystem was vorwiegend nur auf Notebooks und AllinOne Computern läuft bzw. man sich nur die leisten kann bzw. man nur diese zur Auswahl hat, wenn man halbwegs gute HW haben will und dazu noch keine Möglichkeit irgendwas upzugraden außer eventuell den RAM beim teuersten iMac... das kann sich nicht durchsetzen.
[...]Das ist eben die Frage und das Henne-Ei-Problem, weil man native Anwendungen dafür eben nur mit Windows erstellen kann.
Du kannst für iOS Geräte auch nur unter OSX entwickeln. Für Android geht auch mit Windows.
Eidolon
2014-01-19, 18:36:57
http://wiki.ubuntuusers.de/Canon-Drucker
Matrix316
2014-01-19, 19:00:08
http://wiki.ubuntuusers.de/Canon-Drucker
Wenn ich ein WIKI brauch um einen Drucker zu installieren, ist man noch LICHTJAHRE von der Bedienungsfreundlichkeit eines Windows entfernt. :freak:
Und ich sehe da glaube ich auch keine 64 Bit Treiber...
Exxtreme
2014-01-19, 19:16:58
Wenn ich ein WIKI brauch um einen Drucker zu installieren, ist man noch LICHTJAHRE von der Bedienungsfreundlichkeit eines Windows entfernt. :freak:
Und ich sehe da glaube ich auch keine 64 Bit Treiber...
Brauchen tut man das nur dann wenn es nicht einfach so läuft. Diese Problematik hast du aber unter allen Betriebssystemen.
Matrix316
2014-01-19, 20:14:38
Brauchen tut man das nur dann wenn es nicht einfach so läuft. Diese Problematik hast du aber unter allen Betriebssystemen.
Ja, aber unter Windows tut es das eben zu 99,999 %. Das hat sich halt historisch so entwickelt.
Von allen Betriebsystemen am Desktop/Notebook ist Windows das mit der besten bedienbarkeit, kompatibilität, etc. etc. pp.
Auf dem Smartphone oder Tablet ist das was anderes, aber da sind die Anforderungen auch ganz andere. Ich will auf dem Smartphone kein mehrseitiges Word Dokument mit Bildern und allem schreiben und das ausdrucken. Da brauch ich auch kein Battlefield oder Crysis. Oder Dokumente einscannen. Oder die Soundkarte wechseln. Oder neuen RAM einbauen. Dafür gibt es richtige Computer. ;)
Sven77
2014-01-19, 20:21:11
Wer remote auf dem Server arbeitet, gehört für mich eher in die Kategorie "Codemonkey" (im wahren Sinne des Wortes - und nebenbei sowieso geteert und gefedert)...
WTF? Wie arbeitet man sonst auf dem Server?
Avalox
2014-01-19, 20:28:55
Von allen Betriebsystemen am Desktop/Notebook ist Windows das mit der besten bedienbarkeit, kompatibilität, etc. etc. pp.
Ganz sicher ist das Windows nicht. Es ist nur weit verbreitet.
Kompatibilität zu was? Zu Windows Hardware und Windows Software?
Du hast also gerade festgestellt, dass Windows die besten Kompatibilität zu Windows hat. Herzlichen Glückwunsch.
Aber zum Thema.
Selbst T-Online hat es begriffen.
"Windows 8 floppt, Microsoft sollte Windows 9 verschenken"
http://www.t-online.de/computer/software/id_67436320/windows-8-floppt-microsoft-sollte-windows-9-verschenken.html
Matrix316
2014-01-19, 20:34:48
Was heißt Windows Hardware? Gibts denn auch Linux Hardware? ;)
Ja und weil Windows so verbreitet ist, gibt es eben auch die meiste Software. Das Problem ist nur, ein OS ist nur so verbreitet, wie auch die Software vorhanden ist. Steam OS könnte da sehr viel für Linux tun. Für OSX wäre es gut, wenn es Apple für alle PCs freigeben würde und nicht nur auf ihre überteuren Blechkisten.
Sven77
2014-01-19, 21:17:31
Bei Hardware ist Linux vorne, es gibt fast nichts was nicht out-of-the-box funktioniert. Zumindest was Hardware angeht die ein wenig mehr "sophisticated" ist ;). Das der Medion-Tintenstrahldrucker für 40Eur nicht läuft finde ich jetzt nicht tragisch, die Treiber für Windows sind meist ja nicht besser.. eigentlich ist es fast ein Qualitätsmerkmal wenn Hardware auf Linux läuft da dann meistens offene Standards unterstützt werden..
edit:
Andererseits mag ich Win8, zumindest sobald man Start8 installiert hat. Es macht einfach vieles besser als Win7
Avalox
2014-01-19, 21:39:12
Was heißt Windows Hardware? Gibts denn auch Linux Hardware? ;)
Absolut. Es gibt auch Hardware, welche gezielt für Linux Systeme entwickelt wird und mit welcher man unter Windows nichts anfangen kann. Ebenso gilt das auch umgekehrt.
Der Hersteller überlegt sich natürlich für seinen Gerät einen Zielmarkt.
Das Problem ist nur, ein OS ist nur so verbreitet, wie auch die Software vorhanden
Das stimmt nicht. Das gilt für Windows und seinem Lizenzmodell.
Für Linux und seine Softwareanwendungen gilt das nicht. Da sich Linux Software nicht zwangsläufig den Wirtschaftlichkeitsprinzip unterwirft, hast du auch auf sehr kleinen Plattformen ein umfangreiches Softwareangebot, welches in der Form auf Windowssystemen nicht entstehen würde. Linux ist entgegen Windows eine offene Plattform.
Wie man ja an den versagenden Windows Plattformen, Phone, RT und modern UI Apps sieht.
Matrix316
2014-01-19, 22:51:33
Absolut. Es gibt auch Hardware, welche gezielt für Linux Systeme entwickelt wird und mit welcher man unter Windows nichts anfangen kann. Ebenso gilt das auch umgekehrt.
Der Hersteller überlegt sich natürlich für seinen Gerät einen Zielmarkt.
Immer so Spezialfälle. ;) Sag mir doch mal irgendeine Hardware von Alternate oder Cyberport oder Mindfactory, welche für Linux entwickelt wurde?
Wer heute irgendwo PC Hardware käuft (Sei es Drucker, Maus, Gamepad, Netzwerkcontroller oder Grafikkarte etc.), wird eigentlich immer einen Windows Treiber kriegen. Ob das für SEIN Windows ist, weiß man natürlich nicht. Aber es gibt ein Windows wo diese unterstützt wird. Dass man für eine Nvidia Titan keine Windows 95 Treiber kriegt, dürfte klar sein, aber selbst XP wird noch unterstützt.
Das stimmt nicht. Das gilt für Windows und seinem Lizenzmodell.
Für Linux und seine Softwareanwendungen gilt das nicht. Da sich Linux Software nicht zwangsläufig den Wirtschaftlichkeitsprinzip unterwirft, hast du auch auf sehr kleinen Plattformen ein umfangreiches Softwareangebot, welches in der Form auf Windowssystemen nicht entstehen würde. Linux ist entgegen Windows eine offene Plattform.
Wie man ja an den versagenden Windows Plattformen, Phone, RT und modern UI Apps sieht.
Für Softwareentwickler ist Windows genauso frei wie Linux oder OSX. Ich kann für jedes System Software entwickeln und auch verkaufen, ohne, dass ich etwa Microsoft oder Apple Geld für zahlen müsste oder irgendwelche Restriktionen habe. Es hindert doch keine Firma der Welt dran auch für Linux kommerzielle Software anzubieten. Aber warum gibt es die meisten PC Spiele nur für Windows und nicht für Linux oder OSX? Warum gibt es die meiste kommerzielle Software nur für Windows und OSX und nicht für Linux?
Eidolon
2014-01-19, 22:53:44
Frag das mal Microsoft, insbesonders deinen letzten Punkt. MS hat dafür einiges getan.
lumines
2014-01-19, 23:03:31
Wer heute irgendwo PC Hardware käuft (Sei es Drucker, Maus, Gamepad, Netzwerkcontroller oder Grafikkarte etc.), wird eigentlich immer einen Windows Treiber kriegen.
Na ja, was heißt hier „kriegen“? Unter Linux installiert man die eben selten manuell, sondern sie werden von der Distribution ausgeliefert oder sind im Kernel enthalten. Kein Hersteller liefert die daher auf CD aus. Meistens steht nichts darauf oder eine Kernel-Version und dann kann man davon ausgehen, dass alles out of the box funktioniert.
Manchmal wundere ich mich, was alles unter Linux supportet wird. Man kann sogar einen 360-Controller anstecken und der wird automatisch erkannt. Unter Windows dagegen muss man die Treiber manuell installieren. Selbst Kinect hatte einen Linux-Treiber, bevor es unter Windows supportet wurde.
Aber warum gibt es die meisten PC Spiele nur für Windows und nicht für Linux oder OSX? Warum gibt es die meiste kommerzielle Software nur für Windows und OSX und nicht für Linux?
Das stimmt doch mittlerweile gar nicht mehr. Valve pusht enorm Gaming für OS X und Linux und mir fallen nur wenige Spiele ein (von einigen sehr großen Publishern mal abgesehen), die nicht sofort unter beiden laufen. Gerade für OS X ist die Auswahl in Steam relativ groß und das liegt wohl nur daran, dass Steam für OS X vor Linux vorgestellt wurde.
Diverse Cross-Platform-Engines begünstigen das alles übrigens sehr.
Avalox
2014-01-19, 23:05:24
Immer so Spezialfälle. ;)
Das wird sich schon noch ändern.
Wer heute irgendwo PC Hardware käuft (Sei es Drucker, Maus, Gamepad, Netzwerkcontroller oder Grafikkarte etc.), wird eigentlich immer einen Windows Treiber kriegen.
Der Treiber ist nur nötig, weil Windows von Hause aus diese Hardware nicht bedienen kann.
Ist es denn nötig, für jeden Drucker einen eigenen Treiber zu liefern? Eigentlich nicht.
Proprietäre Gerätetreiber sind eine Pest und kein Vorteil, für null Mehrwert vereinzelt der Hersteller sein Produkt.
Für Softwareentwickler ist Windows genauso frei wie Linux oder OSX.
Nein, Windows ist nicht so frei wie Linux und das auch nicht für Software Entwickler.
Windows ist keine offenes System. Die Welt lebt nur mit den Nachteilen und nimmt diese nur nicht mehr wahr.
Aber warum gibt es die meisten PC Spiele nur für Windows und nicht für Linux oder OSX? Warum gibt es die meiste kommerzielle Software nur für Windows und OSX und nicht für Linux?
Das ist allein der Verbreitung geschuldet und natürlich eine Nachwirkung der drei EEE von Microsoft.
Embrace,
Extend and
Extinguish
http://de.wikipedia.org/wiki/Embrace,_Extend_and_Extinguish
Inzwischen ist dein Satz übrigens überholt.
Die meiste kommerzielle Software wird inzwischen nicht mehr für Windows entwickelt.
Eidolon
2014-01-19, 23:13:49
Ich verstehe nicht, wieso man sich auf die Microsoft Politik als Endverbraucher einläßt.
Insbesonders als Endverbraucher hat man dieses eigentlich gar nicht nötig, da es mindestens gleichwertige Alternativen gibt.
Ein Linux kann grundsätzlich das alles, was ein Windows auch kann und das meistens auch noch schneller und sicherer.
Naheliegend nehme ich als Beispiel einfach mal meine Frau (technisch durchaus versiert) und meine Mutter (technisch überhaupt
nicht versiert). Beide haben mittlerweile Linux auf dem Laptop, meine Frau opensuse mit Gnome3 und meine Mutter Ubuntu mit Unity.
Sobald man von den Gedanken abrückt, dass es bei Windows so funktioniert und Linux als was eigenständiges akzeptiert, hören auch
die meisten Probleme auf.
Bei meiner Mutter musste ich auch unter Windows die kleinsten Dinge administrieren, das hat sich auch mit Linux nicht geändert.
Aber das habe ich auch gar nicht erwartet. Dafür läuft Linux deutlich stabiler und das auch dauerhaft, wenn niemand unwissendes am
System rumpfuscht.
Nur erwarte ich hier im 3dcenter schon Menschen, die technisch soweit versiert sind, so das sie das auch selbst hinbekommen sollten. ;)
Wieso also nimmt man in Kauf das Microsoft mit Gängelungen wie DirectX oder ein Kachelsystem, dem Benutzer regelmäßig "Features"
verkauft, die eigentlich gar keine sind, nur um diese ein paar Jahre später mit einem neuen System als obsolet zu verkaufen und die Leute
steigen auch noch begeistert darauf ein?
Wäre es nicht langsam mal an der Zeit sich eine Alternative zu überlegen und zu hoffen das ein anderes, offenes System das Problem angeht?
Das wäre doch genial!
Ein offenes System, welches genau das hält, was man von seinem eigenen PC erwartet. Das kann aber nur funktionieren wenn man auch
mitzieht und nicht weiterhin Windows einsetzt weil es ja alles kann... irgendwie... so etwas..
Gerade in der heutigen Zeit, mit den aktuellen Enthüllungen, finde ich es als technisch versierter Mensch schon fast fahrlässig auch weiterhin
alles von MS abzunicken und Alternativen gar nicht erst in Betracht zu ziehen, da sie ja etwas Eingewöhnungszeit benötigen könnten.
Colin MacLaren
2014-01-19, 23:56:06
full ack @matrix.
Ich habe in den letzten 16 Jahren bei jedem PC-Upgrade versucht, Linux eine Chance zu geben. Jedesmal habe ich nach 1-Woche-Rund-um-die-Uhr-Fehlersuche entnervt aufgegeben.
Immer lief irgendetwas nicht. Sei es Anno 1997 die ISA-Soundkarte, sei es anna 2005 der Raid-Controller usw. Letztes Jahr wollte ich nichts anderes, als auf meinem Optimus-Notebook die NVIDIA-Grafik im Desktopbetrieb ausschalten und hardwarebeschleunigt Videos gucken, wobei der Ton per SPDIF-Passthrough aus meiner USB-Soundblaster kommen sollte. Das alles geht in Windows schon out-of-the-box! In Linux eine Heidenfrickelei, wobei dann die Performance der NVIDIA durch das Bumblebee-Gebastel so unterirdisch war, dass man die auch gleich hätte weglassen können. Damit alles lief, musste ich soviele ppas einbinden, dass ich jetzt mit meinem Ubuntu 13.04 kein Upgrade mehr durchführen kann. Im Übrigen habe ich einen LPIC1, aber nicht mal das Wissen hilft mir irgendwie weiter. Das ist doch blanker Hohn.
Genau so war es jedesmal und in den Foren hieß es stets "Na mit so einer exotischen Hardware..." Genau, NVIDIA, Intel, Creative. Diese Exoten. Das ist ungefähr so schön wie die 1.000 Fußnoten, die ich von Hand neu formartieren durfte, nachdem die Korrekturleserin meiner Magisterarbeit auf die glorreiche Idee kam, das Dokument mit LibreOffice zu öffnen.
Selbst mein Android-Tablet war nicht ernsthaft zu verwenden und wurde jetzt gegen ein Windows-Tablett getauscht. Ich sitze in der Vorlesung und will:
1. Das aktuelle PDF-Skript von der Lehrstuhl-Homepage laden.
2. Jeweils die aktuelle Seite aus den Übungsunterlagen herausschneiden.
3. Diese in die Vorlesungsmitschrift an die richtige Stelle einfügen.
4. Mit Hand (per Digitizer) und mit Bluetooth-Tastatur halbwegs schön formartiert mitschreiben.
5. Ggf. in Webentwicklungsseminar mal schnell in den Quellcode einer gerade im Browser geöffneten Seite schauen.
Viel Spaß dabei mit Android. Ich bete, dass Windows noch in 20 Jahren das Maß aller Dinge ist. Sonst bin ich dann auch so ein alter Sack, der von der Zeit überholt worden ist und mit der modernen Technik nicht mehr mitkommt.
Avalox
2014-01-20, 00:13:51
Sag mal, verläufst du dich in der Schule ohne GPS?
Was bist du eigentlich für ein angehender Web Entwickler, wenn du den Prefix "view-source:" nicht kennst?
lumines
2014-01-20, 09:33:04
Letztes Jahr wollte ich nichts anderes, als auf meinem Optimus-Notebook die NVIDIA-Grafik im Desktopbetrieb ausschalten und hardwarebeschleunigt Videos gucken
Soweit ich mich erinnere, hat man dir davon auch abgeraten.
Genau so war es jedesmal und in den Foren hieß es stets "Na mit so einer exotischen Hardware..." Genau, NVIDIA, Intel, Creative. Diese Exoten.
Ein dualer Grafikchip ist tatsächlich vergleichsweise exotisch und funktioniert nirgendwo richtig fehlerfrei, weder unter Windows noch OS X. Jedenfalls ist das meine Erfahrung. Unter Linux ist die Sache natürlich noch einmal ein bisschen schlimmer.
Das ist ungefähr so schön wie die 1.000 Fußnoten, die ich von Hand neu formartieren durfte, nachdem die Korrekturleserin meiner Magisterarbeit auf die glorreiche Idee kam, das Dokument mit LibreOffice zu öffnen.
Für den Umfang sind Textverarbeitungen auch gar nicht geeignet – weder MS Office noch LibreOffice.
Selbst mein Android-Tablet war nicht ernsthaft zu verwenden und wurde jetzt gegen ein Windows-Tablett getauscht. Ich sitze in der Vorlesung und will:
1. Das aktuelle PDF-Skript von der Lehrstuhl-Homepage laden.
2. Jeweils die aktuelle Seite aus den Übungsunterlagen herausschneiden.
3. Diese in die Vorlesungsmitschrift an die richtige Stelle einfügen.
4. Mit Hand (per Digitizer) und mit Bluetooth-Tastatur halbwegs schön formartiert mitschreiben.
5. Ggf. in Webentwicklungsseminar mal schnell in den Quellcode einer gerade im Browser geöffneten Seite schauen.
Viel Spaß dabei mit Android.
Das habe ich schon ohne Probleme unter Android und iOS gemacht. Ohne Digitizer wohlgemerkt, aber ansonsten hatte ich damit für kurze Notizen in PDFs, wenn ich mein Notebook mal vergessen habe, nie Probleme.
Matrix316
2014-01-20, 10:13:23
Na ja, was heißt hier „kriegen“? Unter Linux installiert man die eben selten manuell, sondern sie werden von der Distribution ausgeliefert oder sind im Kernel enthalten. Kein Hersteller liefert die daher auf CD aus. Meistens steht nichts darauf oder eine Kernel-Version und dann kann man davon ausgehen, dass alles out of the box funktioniert.
Manchmal wundere ich mich, was alles unter Linux supportet wird. Man kann sogar einen 360-Controller anstecken und der wird automatisch erkannt. Unter Windows dagegen muss man die Treiber manuell installieren. Selbst Kinect hatte einen Linux-Treiber, bevor es unter Windows supportet wurde.
Und wenn es nicht out of the box funktioniert? Dann steht man selbst als erfahrener User oft wie der Ochs vorm Berg und fühlt sich in die DOS Zeit zurück versetzt, wo man die autoexec.Bat und config.sys editieren musste...
a) Unter Windows gibt es so gut wie immer Treiber und b) ist das Installieren von Treiber genauso einfach wie das von jedem anderen Programm. Doppelklick und den Anweisungen folgen.
Das stimmt doch mittlerweile gar nicht mehr. Valve pusht enorm Gaming für OS X und Linux und mir fallen nur wenige Spiele ein (von einigen sehr großen Publishern mal abgesehen), die nicht sofort unter beiden laufen. Gerade für OS X ist die Auswahl in Steam relativ groß und das liegt wohl nur daran, dass Steam für OS X vor Linux vorgestellt wurde.
Diverse Cross-Platform-Engines begünstigen das alles übrigens sehr.
Ok, wie sieht es denn aus mit
Battlefield 4
Crysis 1,2,3
Tomb Raider
Hitman Absolution
Far Cry 3
Anno irgendwas
Skyrim
Fifa irgendwas
PES irgendwas
Formel 1 irgendwas
Oder wie sieht es unter Linux mit Software aus von Herstellern wie Adobe, Cyberlink, Corel, Microsoft? ;)
Lurtz
2014-01-20, 10:22:28
Sag mal, verläufst du dich in der Schule ohne GPS?
Was bist du eigentlich für ein angehender Web Entwickler, wenn du den Prefix "view-source:" nicht kennst?
Was soll denn jetzt der persönliche Angriff?
Hier wird behauptet Linux wäre out-of-the-box problemlos zu konfigurieren, schneller und stabiler als Windows, ohne dass man relevante Nachteile hätte. Als Windowsumsteiger erlebt man das meist anders. Ob das jetzt an der ungewohnten Umgebung liegt oder an Linux selbst, sei mal dahingestellt.
Und warum hier nicht mehr technisch versierte User Linux nutzen? Weil gerade bei denen viel "spezielle" Hardware dabei ist, die unter Linux ein Graus ist, und das fängt schon bei der Radeon an, die in mindestens 40% aller Spiele-PCs verbaut ist. Weil von meinen Steamtiteln nur ca. 20% unter Linux funktionieren, und dann meist mit nicht gleichwertiger Grafik?
Egal für wie valide man diese Punkte hält, warum sollte ein prinzipiell mit Windows zufriedener User auf Linux umsteigen, nur weil das "offener" ist? Dass es offener ist, bringt mir als Endnutzer nämlich erstmal gar nichts wenn meine Hardware und Software wie Spiele nicht funktioniert.
Klar pusht Valve Linux gerade enorm, aber bis man da auch nur annähernd auf dem Stand von Windows ist, vergehen noch Jahre, von der unter Windows insgesamt so großen Abwärtskompatibilität wird man unter Linux auch in 10 Jahren wenig haben.
lumines
2014-01-20, 10:24:15
Und wenn es nicht out of the box funktioniert?
Mir fällt wenig ein, was mittlerweile nicht out of the box funktioniert. Ich wundere mich manchmal selbst. Ich musste in den letzten Jahren auf vollkommen willkürlicher Hardware keinen einzigen Treiber mehr manuell installieren. Das ist vielleicht nicht wirklich repräsentativ, aber die Tendenz dürfte klar sein.
a) Unter Windows gibt es so gut wie immer Treiber und b) ist das Installieren von Treiber genauso einfach wie das von jedem anderen Programm. Doppelklick und den Anweisungen folgen.
Irgendwo, ja. Ein frisches Windows ist aber schon sehr nackt und Microsoft bietet bei Windows oft nur veraltete Treiber an. Ich musste schon viele Rechner fixen, weil Windows zwar selbständig Treiber installiert hatte, welche aber nicht kompatibel mit bestimmten Anwendungen waren. War z.B. ein aktueller Intel-Grafikchip, also nichts ungewöhnliches.
Außerdem ist es für die meisten Leute viel zu kompliziert und extrem unsicher, manuell Software zu installieren. Nicht jeder ist so technikaffin. Dass es dann irgendwo, irgendwie Treiber gibt, ist dann auch nicht sehr hilfreich.
Ok, wie sieht es denn aus mit
Battlefield 4
Crysis 1,2,3
Tomb Raider
Hitman Absolution
Far Cry 3
Anno irgendwas
Skyrim
Fifa irgendwas
PES irgendwas
Formel 1 irgendwas
Keine Ahnung, solche Spiele spiele ich nicht. Das ist auch eine ziemlich Core-Gamer-zentrische Auswahl.
Oder wie sieht es unter Linux mit Software aus von Herstellern wie Adobe, Cyberlink, Corel, Microsoft? ;)
Das ist Software, die ich mir privat sowieso niemals leisten könnte.
Matrix316
2014-01-20, 10:25:14
[...]
Wäre es nicht langsam mal an der Zeit sich eine Alternative zu überlegen und zu hoffen das ein anderes, offenes System das Problem angeht?
Das wäre doch genial!
Ein offenes System, welches genau das hält, was man von seinem eigenen PC erwartet. Das kann aber nur funktionieren wenn man auch
mitzieht und nicht weiterhin Windows einsetzt weil es ja alles kann... irgendwie... so etwas..
Gerade in der heutigen Zeit, mit den aktuellen Enthüllungen, finde ich es als technisch versierter Mensch schon fast fahrlässig auch weiterhin
alles von MS abzunicken und Alternativen gar nicht erst in Betracht zu ziehen, da sie ja etwas Eingewöhnungszeit benötigen könnten.
Shut up and take my money! ;)
Nur so lange man Windows nicht 100% ersetzen kann, muss man es halt irgendwie weiter verwenden.
Natürlich hoffe ich, dass Steam OS und Ubuntu die Entwickler dazu bringt endlich auch kommerzielle Software auf Linux zu bringen, aber so lange es noch so ist wie jetzt...
Matrix316
2014-01-20, 10:33:33
Mir fällt wenig ein, was mittlerweile nicht out of the box funktioniert. Ich wundere mich manchmal selbst. Ich musste in den letzten Jahren auf vollkommen willkürlicher Hardware keinen einzigen Treiber mehr manuell installieren. Das ist vielleicht nicht wirklich repräsentativ, aber die Tendenz dürfte klar sein.
Außer du hast einen Canon Drucker und ein 64 Bit Linux, dann guckt man blöd. Und Canon ist ja eine so exotische Druckerherstellermarke...:freak:
Und da hilft es mir auch nicht, wenn ich weiß, dass Canon selbst keine Treiber macht. Das löst das Problem ja nicht.
Irgendwo, ja. Ein frisches Windows ist aber schon sehr nackt und Microsoft bietet bei Windows oft nur veraltete Treiber an. Ich musste schon viele Rechner fixen, weil Windows zwar selbständig Treiber installiert hatte, welche aber nicht kompatibel mit bestimmten Anwendungen waren. War z.B. ein aktueller Intel-Grafikchip, also nichts ungewöhnliches.
Außerdem ist es für die meisten Leute viel zu kompliziert und extrem unsicher, manuell Software zu installieren. Nicht jeder ist so technikaffin. Dass es dann irgendwo, irgendwie Treiber gibt, ist dann auch nicht sehr hilfreich.
Mein Cousin hat früher immer gesagt: Dann kauf dir ein Nintendo!;)
Wenn man einen Computer nutzt, sollte man doch wenigstens etwas Ahnung haben. So kompliziert ist es doch garnicht. Dagegen kann es unter Linux und OSX durchaus SEHR kompliziert werden, wenn man Abseits vom Appstore sich bewegt.
Linux ist halt entweder für den ganz Dummen DAU oder für den absoluten Vollprofi. Aber für die Leute dazwischen fehlt es irgendwie noch an Bedienungsfreundlichkeit.
Keine Ahnung, solche Spiele spiele ich nicht. Das ist auch eine ziemlich Core-Gamer-zentrische Auswahl.
Das sind die Spiele die interessant sind! Dafür hat man einen Spiele PC mit Maus und Tastatur. (außer vielleicht Fifa und Formel 1 ;))
Das sind auch keine Core Spiele, sondern die AAA Titel die wichtig sind. So lange man die nicht ALLE auf Linux und OSX kriegt...
Das ist Software, die ich mir privat sowieso niemals leisten könnte.
Naja, mal abgesehen von Photoshop kosten die anderen auch nicht die Welt. Aber wenn man sie hat, will man sie natürlich auch nutzen. Für OSX gibt es vieles schon, aber für Linux sieht es da ziemlich mau aus. Da gibt es zwar freie Alternativen, aber warum soll ich Darktable oder so nutzen, wenn ich eine Lightroom Lizenz habe? Nur so als Beispiel.
Eidolon
2014-01-20, 10:35:32
Shut up and take my money! ;)
Nur so lange man Windows nicht 100% ersetzen kann, muss man es halt irgendwie weiter verwenden.
Natürlich hoffe ich, dass Steam OS und Ubuntu die Entwickler dazu bringt endlich auch kommerzielle Software auf Linux zu bringen, aber so lange es noch so ist wie jetzt...
... sollte man zumindest zweigleisig fahren und Windows nur noch dann starten, wenn es gar nicht mehr anders geht...
So halte ich es jedenfalls, W7 ist mittlerweile nur noch eine besseres Spielekonsolensystem aus dem Hause MS für mich. ;)
Ectoplasma
2014-01-20, 10:52:52
Das ist Software, die ich mir privat sowieso niemals leisten könnte.
Spielt das jetzt irgend eine Rolle, ob du sie dir nicht leisten kannst?
Natürlich hoffe ich, dass Steam OS und Ubuntu die Entwickler dazu bringt endlich auch kommerzielle Software auf Linux zu bringen, aber so lange es noch so ist wie jetzt...
Das wird noch Jahrzente dauern. Die können sich untereinander ja nicht mal auf ein gemeinsames Desktop-System einigen. Das mögen natürlich so einige "Individualisten" wieder ganz toll finden, aber für den Endanwender ist das alles andere als toll. Selbst für einen Entwickler ist das nicht einfach. Bei Desktop-Anwendungen, wie z.B. Photoshop, ist das sehr wohl relevant. Firmen wie Adobe, wollen sich eben nicht von Software-Molochen wie z.B. QT abhängig machen, nur um portabel zu sein.
lumines
2014-01-20, 11:08:23
So kompliziert ist es doch garnicht.
Na ja. Doch.
Das sind die Spiele die interessant sind! Dafür hat man einen Spiele PC mit Maus und Tastatur. (außer vielleicht Fifa und Formel 1 ;))
Das sind auch keine Core Spiele, sondern die AAA Titel die wichtig sind. So lange man die nicht ALLE auf Linux und OSX kriegt...
Doch, das sind ganz klar Core-Games. Dafür hat „man“ nicht einen Spiele-PC, sondern du. Schau dir alleine mal die durchschnittliche Spielzeit dieser Spiele an. Das ist nach keiner Defintion Casual.
Spielt das jetzt irgend eine Rolle, ob du sie dir nicht leisten kannst?
Ja, denn in diesem Thread geht es, falls das hier nicht vollkommen untergegangen ist, um die Zukunft Microsofts. Das ist alles Software, die für den privaten Gebrauch für die Masse der Nutzer nicht wirklich relevant ist.
Das wird noch Jahrzente dauern. Die können sich untereinander ja nicht mal auf ein gemeinsames Desktop-System einigen. Das mögen natürlich so einige "Individualisten" wieder ganz toll finden, aber für den Endanwender ist das alles andere als toll. Selbst für einen Entwickler ist das nicht einfach. Bei Desktop-Anwendungen, wie z.B. Photoshop, ist das sehr wohl relevant. Firmen wie Adobe, wollen sich eben nicht von Software-Molochen wie z.B. QT abhängig machen, nur um portabel zu sein.
Macht euch doch mal von diesem seltsamen Gedanken frei, dass ein einziges System Windows ohne Kompromisse ablösen wird. Das wird natürlich nicht passieren. Es sind doch verschiedene Systeme an vollkommen unterschiedlichen Fronten, in denen Windows entweder nicht Fuß gefasst hat oder schwächelt, die es immer weniger relevant machen.
Ich schreibe das hier schon die ganze Zeit, aber bisher ist niemand darauf eingegangen. Stattdessen wird ein System oder eine Plattform rausgepickt und zerpflückt. Man sollte stattdessen das große Bild betrachten und dort tummeln sich iOS, OS X, das Web, Android und natürlich GNU/Linux, die immer stärker in ganz verschiedenen Bereichen werden. Keine Ahnung, wie man das ignorieren kann.
Ectoplasma
2014-01-20, 11:33:35
Ich schreibe das hier schon die ganze Zeit, aber bisher ist niemand darauf eingegangen. Stattdessen wird ein System oder eine Plattform rausgepickt und zerpflückt. Man sollte stattdessen das große Bild betrachten und dort tummeln sich iOS, OS X, das Web, Android und natürlich GNU/Linux, die immer stärker in ganz verschiedenen Bereichen werden. Keine Ahnung, wie man das ignorieren kann.
Ich fände es ja auch toll, wie ich bereits schrieb, irgendwie Windows los zu werden. Und ja, ich entwickel auch für andere Systeme Software. Da wird gar nichts ignoriert, zumindest nicht von mir. Aber du mußt auch mal realistisch bleiben. Linux hat am Desktop-Geschäft gerade mal einen Marktanteil von 1,52 Prozent und OS X einen von 7,28 Prozent. Gerade Linux liegt Lichtjahre zurück und sie werden aus diversen Gründen (nach meiner Meinungen spielen da eher Eitelkeiten eine wesentliche Rolle) ihren Arsch nie hoch bekommen, wenn sie so weiter machen wie bisher. Windows 8 liegt enbenfalls so um die 7 Prozent Marktanteil. Win8 hat eh schon verloren. Inwieweit davon aber die Zukunft Microsofts gefährdet ist, weiß niemand. Tot gesagte leben ja bekanntlich länger. Angenommen Win9 wird wieder "ganz toll", dann hat man das Win8 Dilemma schnell wieder vergessen. Mir schmeckt das auch nicht.
Matrix316
2014-01-20, 11:40:10
[...] Man sollte stattdessen das große Bild betrachten und dort tummeln sich iOS, OS X, das Web, Android und natürlich GNU/Linux, die immer stärker in ganz verschiedenen Bereichen werden. Keine Ahnung, wie man das ignorieren kann.
Das sind aber bis auf OSX alles mobile Betriebsysteme, die man einfach nicht mit Desktop Systemen vergleichen kann.
Das ist ein Grund, warum Windows 8 so grandios gescheitert ist, weil Microsoft meinte, dass jeder - egal auf welchem System - die dämlichen Kacheln haben sollte.
Man sollte auch nicht die Spielkonsolen ignorieren, denn die Spiele, die ich aufgezählt habe, sind durch die Bank auch auf Konsolen. Und ob Core oder nicht, ich erwarte auch, dass solche Spiele auf Linux und OSX unterstützt werden und nicht nur Casual Kram wie Frozen Bubble und Tux Racer...
Für Steam Linux gibt es doch schon glaube ich einen Metro (Last Light?) Teil. Das ist doch schon mal ein Anfang.
Aber für Casual Games ist es heute eh Wurst ob man OSX, Linux oder Windows hat, da diese meistens im Browser laufen und somit Plattformunabhängig oder man hat ein Smartphone oder Tablet wo es genug davon gibt.
Dafür brauche ich keinen PC. Den brauch ich aber eher wenn ich AAA (ja von mir aus) Core Titel Spielen will, weil DIE brauchen die HW Power, die mir ein PC bieten kann.
Brillus
2014-01-21, 00:32:59
Dafür brauche ich keinen PC. Den brauch ich aber eher wenn ich AAA (ja von mir aus) Core Titel Spielen will, weil DIE brauchen die HW Power, die mir ein PC bieten kann.
Serious Sam 3 fällt mir für Linux noch so spontan ein(abseits von den ganzen Value titeln).
Und bezüglich Windows und Treiber, es gibt nichts lustigeres, als eine neue WIndows installation, die (W)Lan karte nicht erkennt.
Colin MacLaren
2014-01-21, 00:58:25
das habe ich schon ohne Probleme unter Android und iOS gemacht. Ohne Digitizer wohlgemerkt, aber ansonsten hatte ich damit für kurze Notizen in PDFs, wenn ich mein Notebook mal vergessen habe, nie Probleme.
Kurze Notizen in einer PDF - Klar. Aber sowas einfaches wie einzelne Seiten aus einer PDF an verschiedene Stellen in die Mitschrift einfügen (sprich die aktuelle Aufgabe über die Lösungen pappen) geht nicht vernünftig bzw. nur extrem hakelig. Dann kommen solche Kinderkrankheiten wie das SNote bei längeren Dateien nicht mehr speichern mag oder dass Lecture Notes auf jeder Seite einen neuen Textrahmen gemalt haben möchte. Dagegen ist OneNote ein Gedicht.
Ich bin i.Ü. kein angehender Web, sondern ABAP-Entwickler und habe nur diese eine Vorlesung zu "Webscheiß" ;), da kannte ich das Kürzel in der Tat nicht (und das geht auch nicht bei allen Browsern unter Android).
StefanV
2014-01-21, 06:44:19
Ok, wie sieht es denn aus mit
Battlefield 4
Crysis 1,2,3
Tomb Raider
Hitman Absolution
Far Cry 3
Anno irgendwas
Skyrim
Fifa irgendwas
PES irgendwas
Formel 1 irgendwas
Oder wie sieht es unter Linux mit Software aus von Herstellern wie Adobe, Cyberlink, Corel, Microsoft? ;)
Das ist noch gar nicht das schlimmste.
Schau dir mal 5 bekannte/beliebte MMOs an und schau mal, ob es dafür einen nicht Windows Clienten gibt. AFAIR ist das nur für WoW der Fall.
Rift, Tera, Aion, SWTOR usw gibt es nur für Windows...
Dawn on Titan
2014-01-21, 07:04:58
Es fehlt Linux ja auch an anderen Softwarepaketen als an Speilen. Ich sage nur mal Lightroom / Photoshop Natürlich kann man es über WINE laufen lassen, aber das ich Frickelei.
Terrarist
2014-01-21, 07:32:20
Es fehlt Linux ja auch an anderen Softwarepaketen als an Speilen. Ich sage nur mal Lightroom / Photoshop Natürlich kann man es über WINE laufen lassen, aber das ich Frickelei.
Es gibt Darktable als open source Lightroom Ersatz: http://www.darktable.org/
Gimp ist eher für Bildmanipulationen, andere Programme wie MyPaint, Krita und Inkscape eher für das Erstellen von Grafiken.
http://krita.org/
http://mypaint.intilinux.com/
http://www.inkscape.org/en/
Die meisten nutzen eine Kombination dieser Programme.
Dawn on Titan
2014-01-21, 08:03:26
Sicher gibt es Alternativen aber keine hat einen so glatten Workflow wie die Adobe Software - ist leider so.
Matrix316
2014-01-21, 08:35:00
Ich hab gestern mal Linux Mint 16 probiert und was mich ehrlich gesagt am meisten stört sind eher die Kleinigkeiten, die sich dann aber summieren:
1. Schrift im Web Browser (Firefox) und generell sieht eher ganz schlimm aus. Entweder zu klein, zu groß, unscharf, einfach nur komisch.
2. Sound ist viel zu leise im Vergleich zu Windows (Faktor 2 sag ich mal).
3. Laufwerke werden beim booten nicht gleich eingebunden (kann man bestimmt irgendwo in einer config festlegen) und unter Mint auch ziemlich komisch benannt (manche).
4. Um die Bootreihenfolge zu ändern muss man wilde Hacks in irgendwelchen Config Dateien machen.
Für viele dürfte das egal sein, aber mich stört sowas. ;)
Terrarist
2014-01-21, 10:04:43
Sicher gibt es Alternativen aber keine hat einen so glatten Workflow wie die Adobe Software - ist leider so.
Für irgendwas bezahlst du dort ja auch. Für Künstler könnte es jedoch Sinn machen sich die Alternativen genauer anzugucken, open source bedeutet auch eigene Workflows bzw. individuell vorzugehen. Originalität ist da sehr wichtig.
@ Matrix
Die von dir angesprochenen Punkte kannst du ja recht einfach beeinflussen, ist alles in Wikis dokumentiert. Fonts sehen selten systemübergreifend gleich aus, es ist eher so dass du dich an einen bestimmten Stil gewöhnt hast wenn du jahrelang den Windows default nutzt. Die MS Fonts kannst du dir jedoch nachinstallieren.
Audio kannst du über den Alsamixer regeln, Laufwerke wercden so benannt wie es in bei GNU/Linux üblich ist, das gleiche gilt für System Anpassungen. Wer erwartet dass alles wie in Windows abläuft, der wird immer ein Haar in der Suppe finden da es eben nicht Windows ist.
Wer sich intensiv mit GNU/Linux befassen will und noch Windows nutzt, dem würde ich raten Archlinux mit dem Wiki als Vorlage in einer VM aufzusetzen, oder noch besser, auf einem alten Laptop, und sich das System dann nach eigenen Vorstellungen aufzubauen, learning by doing halt. Archlinux, da alles transparent abläuft, nicht so automatisiert ist, und eben sehr gut dokumentiert ist. Arch ist nach dieser Maxime gestaltet https://en.wikipedia.org/wiki/KISS_principle
Dawn on Titan
2014-01-21, 10:09:05
Für irgendwas bezahlst du dort ja auch. Für Künstler könnte es jedoch Sinn machen sich die Alternativen genauer anzugucken, open source bedeutet auch eigene Workflows bzw. individuell vorzugehen. Originalität ist da sehr wichtig.
Es geht um Color Proofing, eine sichere und konstante Umgebung von Aufnahme bis Print, medienübergreifend und farbtreu.
Das geht alles mit Linux, aber der Aufwand ist deutlich höher.
Ectoplasma
2014-01-21, 10:18:42
Wer sich intensiv mit GNU/Linux befassen will ...
Genau das ist ja der Punkt. Hier im Forum hätte wohl niemand ein Problem damit. Manchmal hat man aber auch einfach nur keine Zeit oder kein Bock, sich mit Dingen zu beschäftigen, die einfach nur funktionieren sollen. Dem gemeinen Endverbraucher ist es erst recht egal, das Zeug soll einfach nur machen was es soll. Gerade Linux ist davon weit entfernt. Dann eher doch OSX. Letzendlich ist Win8 ja auch deshalb am abkacken, weil den Usern ein viel zu unübersichtliches (Anti-)Konzept auferlegt wurde. Wer hat schon die Zeit, sich darauf einzulassen?
Terrarist
2014-01-21, 10:26:07
Es geht um Color Proofing, eine sichere und konstante Umgebung von Aufnahme bis Print, medienübergreifend und farbtreu.
Das geht alles mit Linux, aber der Aufwand ist deutlich höher.
Wenn du dich beruflich davon abhängst, dann nimmst du eben das was die größte Zeitersparnis für deine Arbeitsweise bringt, normal.
Jedoch kommt ja die kritik oftmals von leuten die Photoshop für das Croppen ihrer jpg's oder das Erstellen von Memes nutzen, verstehste? Da würden die Alternativen locker reichen.
Viele sind halt auf diesem Film dass das "beste" bzw. teuerste Stück Software gerade gut genug ist, egal ob gekauft oder raubkopiert, und egal wie intensiv es genutzt wird.
Dawn on Titan
2014-01-21, 10:34:47
Mir ging es auch nur darum, dass Linux und die zugehörigen Anwendungen in Produktivumgebungen manchmal nicht alle Bedürfnisse abdecken können. Aus meiner Erfahrung bedeutete der berufliche Wechsel von einer OSX, Linux Mischung auf eine reine Windows Umgebung effektiv eine deutliche Reduktion des IT Aufwands. ArcGIS Dekstop ist so eine andere Schlüsselanwendung, aber da habe ich Hoffnung dass eine Linux Version kommen wird.
Terrarist
2014-01-21, 10:43:54
Genau das ist ja der Punkt. Hier im Forum hätte wohl niemand ein Problem damit. Manchmal hat man aber auch einfach nur keine Zeit oder kein Bock, sich mit Dingen zu beschäftigen, die einfach nur funktionieren sollen. Dem gemeinen Endverbraucher ist es erst recht egal, das Zeug soll einfach nur machen was es soll. Gerade Linux ist davon weit entfernt. Dann eher doch OSX. Letzendlich ist Win8 ja auch deshalb am abkacken, weil den Usern ein viel zu unübersichtliches (Anti-)Konzept auferlegt wurde. Wer hat schon die Zeit, sich darauf einzulassen?
Für diese Zielgruppe ist Ubuntu, Distros mit Gnome 3.x wie Fedora, oder Elementary gedacht, die imitieren ja quasi die OSX Schiene. Probleme tauchen da eigentlich nur auf, wenn die Hardware nicht die optimalste ist, also Klassiker wie proprietäre wlan Karten, Graka Treiber und solche sachen.
Gehst du jedoch vor wie bei einem Mac Kauf, und kaufst dir ein Gerät welches gut mit Linux funzt, dann ist es eine ganz andere Erfahrung.
Mr.Magic
2014-01-21, 12:20:12
Ubuntu scheiterte beim letzten Versuch schon am stinknormalen Intel-Laptop. Die Kiste taktete nicht runter, und der Lüfter lief ständig volle Pulle. Windows XP! drauf, und Ruhe war.
Eidolon
2014-01-21, 12:26:57
Ich würde da auch immer eine LTS Version empfehlen, außer man kennt sich schon etwas aus in der Materie.
Und Ubuntu ist so eine Sache.. gefühlt läuft opensuse deutlich runder, nach Jahren der Ubuntunutzung.
Terrarist
2014-01-21, 12:29:14
Das liegt dann eher am embedded controller deines Laptops, es gibt Geräte mit einer nicht standard Implementierung des Powermanagements, wo das ACPI des Kernels nicht greifen kann, und speziell angepasst werden muss. Also entweder ist es Inkompetenz und Rumgefusche des Herstellers, oder absichtlich um zu verhindern dass ein anderes OS benutzt wird.
Mr.Magic
2014-01-21, 12:52:47
Mobile Intel® GL40 Express Chipset +ICH9M laut Asus Homepage. Das Gerät wurde ohne OS geliefert. Alternativ gab es scheinbar Vista.
Spielt aber auch keine Rolle, warum Ubuntu damals nicht richtig funktionierte. Wichtig ist nur, dass es Probleme gab. Ein aktuelles Ubuntu käme mir sowieso nicht ins Haus, da es auch nicht besser ist als Win8.
Ich spiele ab und zu mit verschiedenen Varianten rum, und habe ein voll konfiguriertes Debian für Testzwecke, aber fest installieren würde ich Linux nirgends.
Kein Dolby Live/DTS Connect an meiner X-Fi, keine Spiele, und vermutlich kein SLI - also nichts für den "Spielerechner".
Auf der "Stromsparkiste" laufen zwar hauptsächlich Firefox, Opera, Notepad++, Total Commander, Thunderbird, und VLC, aber auch PowerDVD für 3D-Filme - also vermutlich wieder verschissen.
Matrix316
2014-01-21, 13:00:57
Genau das ist ja der Punkt. Hier im Forum hätte wohl niemand ein Problem damit. Manchmal hat man aber auch einfach nur keine Zeit oder kein Bock, sich mit Dingen zu beschäftigen, die einfach nur funktionieren sollen. Dem gemeinen Endverbraucher ist es erst recht egal, das Zeug soll einfach nur machen was es soll. Gerade Linux ist davon weit entfernt. Dann eher doch OSX. Letzendlich ist Win8 ja auch deshalb am abkacken, weil den Usern ein viel zu unübersichtliches (Anti-)Konzept auferlegt wurde. Wer hat schon die Zeit, sich darauf einzulassen?
Genau! Ich denke, dass viele wenig Lust haben sich in Linux Wikis einzulesen nur weil sie ihr Betriebsystem steuern wollen und genauso wenige haben Lust Modern Metro UI zu lernen wie man Windows ohne Startmenü und Kacheln steuert.
OSX ist eigentlich das beste Linux, weil es auf "Unix" basiert aber gleichzeitig von der Bedienung quasi so einfach wie Windows ist. Und auch die Darstellung von Schriften ist von Haus aus OK. Wenn nur nicht diese Hardwarelimitierung wäre (und die fehlenden Games).
Von allen Desktop Betriebsystemen ist IMO Windows immer noch das beste, weil es nicht perfekt, aber vieles am besten macht. Und was macht Microsoft? Fangen an ihre Basis zu zerstören und optimieren die Oberfläche für Tablets...
Naja, angeblich soll laut Gerüchten Windows 9 schon im Herbst diesen Jahres kommen. Zeit wird es. http://www.pc-magazin.de/news/windows-9-release-date-herbst-2014-gold-status-21-oktober-1936638.html
mustrum
2014-01-21, 13:22:49
Habe kürzlich Mint 16 und nun Ubuntu 13.10 instaliert. Ja ich mag Unity lieber. :)
Was mir für einen Umstig von Windows 8.1 fehlt ist Spieleunterstützung und brauchbare eyefinity treiber von AMD. Für beides sieht es 2014 relativ gut aus. Valve macht mit Steam OS Druck und wird mit Sicherheit viele Entwickler zum Linux Support umstimmen.
Zum Thema Adobe Software. Es gibt Gratissoftware die das auch kann.
Klar werden viele die Adobe Software auf Grund der Bedienung bzw weils sie darauf gelernt haben bevorzugen. Wenn sich Linux aber auch am Desktop durchsetzt, kommt auch der Adobe Support.
Matrix316
2014-01-21, 13:25:24
Habe kürzlich Mint 16 und nun Ubuntu 13.10 instaliert. Ja ich mag Unity lieber. :)
Was mir für einen Umstig von Windows 8.1 fehlt ist Spieleunterstützung und brauchbare eyefinity treiber von AMD. Für beides sieht es 2014 relativ gut aus. Valve macht mit Steam OS Druck und wird mit Sicherheit viele Entwickler zum Linux Support umstimmen.
Zum Thema Adobe Software. Es gibt Gratissoftware die das auch kann.
Klar werden viele die Adobe Software auf Grund der Bedienung bzw weils sie darauf gelernt haben bevorzugen. Wenn sich Linux aber auch am Desktop durchsetzt, kommt auch der Adobe Support.
Naja, wenn du schon eine Adobe Lizenz hast, warum solltest du wieder downgraden auf eine Freie Software? Ich glaube aber eher umgekehrt: Linux setzt sich erst durch, wenn es Adobe support gibt.
Linux ist umsonst und kann fast alles, was Windows kann und bald kommt bestimmt auch dies und das hör ich schon seit über 10 Jahren oder so, aber passiert ist noch nicht viel.
Eidolon
2014-01-21, 13:35:04
Eigentlich kann Linux sogar jetzt schon mehr als Windows, ich sage nur Webdav.. ein Graus unter Windows.
Und Adobe ist ein Drecksladen, ich habe meine Zweifel das sie Linux je unterstützen werden.
Dawn on Titan
2014-01-21, 13:37:33
Zum Thema Adobe Software. Es gibt Gratissoftware die das auch kann.
Klar werden viele die Adobe Software auf Grund der Bedienung bzw weils sie darauf gelernt haben bevorzugen. Wenn sich Linux aber auch am Desktop durchsetzt, kommt auch der Adobe Support.
Hoffen wir es. Wobei mir es schon reichen würde, wenn sich die unterschiedlichen Linux Projekte mal absprechen würden und zumindest die Nutzung der einzelnen Programme besser vernetzen. Aus Lightroom das Bild als PSD direkt nach Photoshop schicken ist einfach praktisch.
Und natürlich dass Anwendungen wie Darktable momentan nicht auf Windows laufen. Das macht das Testen aufwendig. Ein neues "Lightroom" zu testen ist aufwendig (man will ja auch sehen wie schnell die Unterstützung für RAW Formate neuer Kameras kommen), dazu gleich noch ein neues OS zu brauchen ist etwas viel Aufwand, wenn man primär IT Anwender ist.
Terrarist
2014-01-21, 13:48:45
Mobile Intel® GL40 Express Chipset +ICH9M laut Asus Homepage. Das Gerät wurde ohne OS geliefert. Alternativ gab es scheinbar Vista.
Spielt aber auch keine Rolle, warum Ubuntu damals nicht richtig funktionierte.
Wichtig ist nur, dass es Probleme gab. Ein aktuelles Ubuntu käme mir sowieso nicht ins Haus, da es auch nicht besser ist als Win8.
Was meinst du denn mit "besser"? Das UI bzw. Unity? Kann ich nachvollziehen, gefällt mir auch nicht. Jedoch kannst du das UI ja leicht ändern wenn du willst, oder dir gleich ein ubuntu mit anderem UI ziehen.
Kein Dolby Live/DTS Connect an meiner X-Fi, keine Spiele, und vermutlich kein SLI - also nichts für den "Spielerechner".
Möchtest du einen nicht AC3 oder DTS Stream on the fly umwandeln damit es dein AVR dekodiert? Das ist doch das was hinter DDL steckt oder?
Einfaches Passthrough sollte möglich sein wenn deine SK von ALSA unterstützt wird. Für eine DDL Alternative könnte es sein dass du dir die entsprechenden Decoder und Encoder aus den non-free Quellen installieren, und selbst ein Script schreiben musst :D
Auf der "Stromsparkiste" laufen zwar hauptsächlich Firefox, Opera, Notepad++, Total Commander, Thunderbird, und VLC, aber auch PowerDVD für 3D-Filme - also vermutlich wieder verschissen.
Kannst ja VLC und PDVD durch ein aktuelles XBMC mit 3d support ersetzen.
Mr.Magic
2014-01-21, 14:27:03
Wenn ich sowieso das UI ändere, kann ich gleich direkt Debian verwenden.
Nope. Live/Connect erstellt einen AC3/DTS-Stream aus dem Spieleton, damit ihn der AVR dekodieren kann. Dadurch bekomme ich problemlos Surround Sound übers optische Kabel.
DTS Connect in Win7 (bei DSound zusammen mit Alchemy). DDL in WinXP. Bei beidem funktioniert dann auch EAX einwandfrei.*
XBMC bleibt auf der Xbox, wo es hingehört.
*Bild UND Ton über HDMI ist für mich unbrauchbar, da ich Strobelight (http://www.blurbusters.com/zero-motion-blur/lightboost/) verwende.
Terrarist
2014-01-21, 15:47:10
Wenn ich sowieso das UI ändere, kann ich gleich direkt Debian verwenden.
Naja, Debian musst du patchen damit es auf einem Desktop brauchbar ist, Stichwort Fonts und so. Hinzu kommen mögliche Konflikte mit externen Multimedia repos die nicht von Debian sind, in deinem Fall jedoch womöglich nötig wenn du stark von proprietärem Codec Kram abhängst. Ubuntu ist für Leute, die nicht genau wissen was sie tun oder wollen leichter.
Nope. Live/Connect erstellt einen AC3/DTS-Stream aus dem Spieleton, damit ihn der AVR dekodieren kann. Dadurch bekomme ich problemlos Surround Sound übers optische Kabel.
OK, dann lag ich ja richtig. Mit einem entsprechenden Encoder, der sämtliches Audio neu in einen Stream codiert, der dann über den Soundtreiber über Toslink an den AVR gereicht wird könnte es auch mit Linux klappen.
DTS Connect in Win7 (bei DSound zusammen mit Alchemy). DDL in WinXP. Bei beidem funktioniert dann auch EAX einwandfrei.*
Wundert mich dass EAX noch existiert, war doch eigentlich schon seit 2009 mehr oder weniger tot und kaum von neueren Spielen unterstützt. Kann mich auch noch an Zeiten erinnern wo man das DDL Feature durch gemoddete Treiber für die XFI extreme Music freischalten konnte.
XBMC bleibt auf der Xbox, wo es hingehört.
WTF?
*Bild UND Ton über HDMI ist für mich unbrauchbar, da ich Strobelight (http://www.blurbusters.com/zero-motion-blur/lightboost/) verwende.
Ich seh schon, du bist eher so ein Härtefall :D
lumines
2014-01-21, 15:54:45
Naja, wenn du schon eine Adobe Lizenz hast, warum solltest du wieder downgraden auf eine Freie Software?
Nochmal: Was meinst du wohl, wie viele Leute privat eine Lizenz für auch nur irgendein Produkt von Adobe besitzen?
Hint: Adobe hat für Privatanwender keine Relevanz.
Sven77
2014-01-21, 16:08:16
OK, dann lag ich ja richtig. Mit einem entsprechenden Encoder, der sämtliches Audio neu in einen Stream codiert, der dann über den Soundtreiber über Toslink an den AVR gereicht wird könnte es auch mit Linux klappen.
Das scheitert an den Lizenzen und der Hardware..
Terrarist
2014-01-21, 16:17:36
Das scheitert an den Lizenzen und der Hardware..
AC3 könnte klappen.
http://www.johannes-bauer.com/linux/dolby/
Dort (fourth step) nutzt jemand ein ALSA Plugin um Musik on the fly in einen AC3 stream zu wandeln der optisch mit einer Terratec Aureon an einen AVR ausgegeben wird.
Sven77
2014-01-21, 16:20:38
AC3 könnte klappen.
http://www.johannes-bauer.com/linux/dolby/
Dort (fourth step) nutzt jemand ein ALSA Plugin um Musik on the fly in einen AC3 stream zu wandeln der optisch mit einer Terratec Aureon an einen AVR ausgegeben wird.
Das ist nur für Passthru.. für Spiele bist auf auf einen propritären Encoder angewiesen (DDL, DTSConnect). Da lässt sich auch nix tricksen, zumindest nicht für 5.1/7.1.. aber wird sowieso unbedeutend da HDMI inzwischen das Ganze abgelöst hat.
Mr.Magic
2014-01-21, 16:30:20
Wundert mich dass EAX noch existiert, war doch eigentlich schon seit 2009 mehr oder weniger tot und kaum von neueren Spielen unterstützt.
Warum sollte ich mich einschränken, und nur neuen Kram konsumieren?
ps: Xbox Media Center verwende ich auf meiner Xbox. Ich sehe am PC keinen Nutzen dafür.
Mr.Magic
2014-01-21, 16:34:34
Falsche Taste erwischt.
Das ist nur für Passthru.. für Spiele bist auf auf einen propritären Encoder angewiesen (DDL, DTSConnect). Da lässt sich auch nix tricksen, zumindest nicht für 5.1/7.1.. aber wird sowieso unbedeutend da HDMI inzwischen das Ganze abgelöst hat.
Ähm nein, da wird per ffmpeg Encodiert. Das ist für Anwendungen transparent, wie jedes Alsa-Plugin.
Sven77
2014-01-21, 17:09:52
Ähm nein, da wird per ffmpeg Encodiert. Das ist für Anwendungen transparent, wie jedes Alsa-Plugin.
über die CPU.. kann mir kaum vorstellen das sowas praktikabel für Spiele ist..
PatkIllA
2014-01-21, 17:11:09
über die CPU.. kann mir kaum vorstellen das sowas praktikabel für Spiele ist..
So schlimm ist das auch nicht. Das ist unter Windows genauso. Hardware Encoder gab es nur damals beim nForce Chipsatz.
Matrix316
2014-01-21, 17:11:35
Nochmal: Was meinst du wohl, wie viele Leute privat eine Lizenz für auch nur irgendein Produkt von Adobe besitzen?
Hint: Adobe hat für Privatanwender keine Relevanz.
Hmmm, würde ich nicht so sagen. Lightroom, Photoshop Elements, Premiere Elements, Acrobat Standard OEM.. alles im bezahlbaren Bereich. Erst recht durch die Adobe Creative Cloud, wo man nicht mehr 600 Euro auf einmal bezahlt, sondern jeden Monat ein bißchen.
Außerdem macht nicht nur Adobe kommerzielle Programme.
Iruwen
2014-01-21, 17:11:48
Eigentlich kann Linux sogar jetzt schon mehr als Windows, ich sage nur Webdav.. ein Graus unter Windows.
Und Adobe ist ein Drecksladen, ich habe meine Zweifel das sie Linux je unterstützen werden.
Die haben mindestens bis CS6 das Speichern auf Netzlaufwerken nicht unterstützt (mit CC hatte ich noch nicht das Vergnügen). Allerdings wurde es nicht gleich unterbunden sondern die Daten waren danach korrupt oder das Speichern schlug bestenfalls mit irreführenden Meldungen fehl. Go figure.
Sven77
2014-01-21, 17:15:20
So schlimm ist das auch nicht. Das ist unter Windows genauso. Hardware Encoder gab es nur damals beim nForce Chipsatz.
Soweit ich weiss kann man PCM-Gamesound nicht in DD/DTS encoden.. zumindest gibt es keine Software dafür. Hier ist man auf Soundkarten angewiesen die dieses Feature anbieten.
PatkIllA
2014-01-21, 17:16:29
Eigentlich kann Linux sogar jetzt schon mehr als Windows
Du hast aber unterschlagen, dass es dort wohl auf keine Wiedergabe von geschützten Video. DRM kann prinzipiell nur mit einer geschützten Kette von Hard und Software funktionieren. Und selbst das klappt normalerweise nicht und macht regelmäßig Probleme.
@Sven77
Das ist für heutige CPUs kein Problem. Ich glaube nicht, dass der DSP einer zB X-Fi das in HW kann, bei den anderen Karten ohne DSPs macht das fix die CPU.
PatkIllA
2014-01-21, 17:18:40
Soweit ich weiss kann man PCM-Gamesound nicht in DD/DTS encoden.. zumindest gibt es keine Software dafür. Hier ist man auf Soundkarten angewiesen die dieses Feature anbieten.
Das muss halt irgendwo zwischen Spiel und Soundausgang passieren. Üblicherweise im Treiber.
Virtuelle Soundkarte würde auch gehen.
Sven77
2014-01-21, 17:22:54
Ist zwar OT, aber wenn jemand sowas schonmal gemacht hat würde ich mich über einen Link freuen :)
Also wo man wirklich 5.1/7.1PCM per einfacher Software in AC3/DD umwandelt, und zwar für Games... Linux und Windows.
lumines
2014-01-21, 17:44:16
Hmmm, würde ich nicht so sagen. Lightroom, Photoshop Elements, Premiere Elements, Acrobat Standard OEM.. alles im bezahlbaren Bereich. Erst recht durch die Adobe Creative Cloud, wo man nicht mehr 600 Euro auf einmal bezahlt, sondern jeden Monat ein bißchen.
Außerdem macht nicht nur Adobe kommerzielle Programme.
Ich kenne nur niemanden, der privat Lizenzen von Adobe besitzt. Das ist vielleicht nicht repräsentativ, aber ich wüsste jetzt auch nicht, warum man die bezahlbaren Produkte wie Elements kaufen sollte, denn die sind absolut nicht konkurrenzfähig. Bleiben eben nur die teuren Sachen wie Photoshop und Co..
Lightroom ist übrigens, was mich immer wieder wundert, wirklich nicht so teuer. Das ist aber auch das einzige Produkt von ihnen, das wohl im Privatgebrauch etwas weiter verbreitet ist.
Außerdem macht nicht nur Adobe kommerzielle Programme.
Und es gibt nicht nur unkommerzielle Programme für Linux.
Darum geht es jetzt aber eigentlich auch nicht, denn das sind nicht die Programme und Entwickler, welche Windows fehlen.
Avalox
2014-01-21, 22:30:49
über die CPU.. kann mir kaum vorstellen das sowas praktikabel für Spiele ist..
Es gibt für den PC keine Hardwarelösung, auch unter Windows nicht. Also DDL etc. Encoder arbeiten per Software auf der CPU. Das einzige was es in der Richtung mal gab war von nVidia, welche damals einen Motorola DSP lizenzierten und dort ein Dolby Digital Encoding realisieren (Soundstorm).
Jedes übliche Desktop Linux kann von Hause aus ein Dolby Digital Stream Live encoden. Natürlich mit jeder Soundlösung, welche einen S/PDIF bietet.
ALSA ist einfach auf A/52 (Dolby Digital) als Ausgabetyp zu konfigurieren, man kann dann die Bitrate konfigurieren, etc.
Wer es braucht, HDMI Ausgabe ist eh mit allen Surroundkanälen per default.
Ich kenne nur niemanden, der privat Lizenzen von Adobe besitzt. Das ist vielleicht nicht repräsentativ, aber ich wüsste jetzt auch nicht, warum man die bezahlbaren Produkte wie Elements kaufen sollte, denn die sind absolut nicht konkurrenzfähig. Bleiben eben nur die teuren Sachen wie Photoshop und Co..
Benutze keine Elements, und dennoch derer drei Adobe-Lizenzen. Teuer ja, aber ich kenne keine Alternative. Allerdings hüpfe ich nicht jedem Trend hinterher. Die Version darf ruhig was älter sein. Hauptsache, sie wird noch supportet.
Allerdings ist es für mich auch erschreckend (als Zahler) zu sehen, wie viel davon als Klausoft unterwegs ist. Aber das ist ein anderes Thema...
Ectoplasma
2014-01-22, 07:57:26
Ich kenne nur niemanden, der privat Lizenzen von Adobe besitzt
What? Photoshop CS2 gibt es kostenlos für den Privatanwender. Im Prinzip hat jeder eine Photoshop Elements Lizenz, der sich z.B. eine Canon Kamera gekauft hat. Davon kenne ich schonmal einige. Ob die Software dann auch genutzt, ist eine andere Frage.
Matrix316
2014-01-22, 10:29:49
Benutze keine Elements, und dennoch derer drei Adobe-Lizenzen. Teuer ja, aber ich kenne keine Alternative. Allerdings hüpfe ich nicht jedem Trend hinterher. Die Version darf ruhig was älter sein. Hauptsache, sie wird noch supportet.
Allerdings ist es für mich auch erschreckend (als Zahler) zu sehen, wie viel davon als Klausoft unterwegs ist. Aber das ist ein anderes Thema...
Also für mich nicht. 850 Euro für CS6 ist für Ottonormalanwender utopisch. Die Schmerzgrenze liegt da IMO bei 100 Euro für Software. Eher bei 50 oder maximal 70. Alles was mehr kostet, wird kopiert, wenns geht.
Iruwen
2014-01-22, 10:43:41
What? Photoshop CS2 gibt es kostenlos für den Privatanwender.
Gibt es nicht. Der Download ist nur für Leute die schon eine gültige Lizenz besitzen gedacht, Lizenzbedingungen lesen.
Ectoplasma
2014-01-22, 10:55:26
Gibt es nicht. Der Download ist nur für Leute die schon eine gültige Lizenz besitzen gedacht, Lizenzbedingungen lesen.
Jupp stimmt, da war was. Richtig, du konntest dir eine alte Lizenz für 5€ Euro bei eBay kaufen. Wie auch immer, Adobe ist zumindest in den Foto - Communities ein sehr wichtiger Faktor. Die Anzahl dieser Leute ist nicht unerheblich. Ich denke, dass nicht wenige von denen auf Linux wechseln würden, wenn es Produkte von Adobe gäbe. Eine andere Frage ist, inwieweit Kameras und deren RAW Konverter auf Linux unterstützt werden. DCRAW ist definitiv keine Alternative, was die Qualität der Ausgangbilder anbelangt, wenn man nicht wieder lange "fummeln" will.
Terrarist
2014-01-22, 11:21:36
Eine Übersicht für unterstützte Kameras gibts hier: http://www.gphoto.org/proj/libgphoto2/support.php
Und hier: http://www.teaser.fr/~hfiguiere/linux/digicam.html
Foto Enthusiasten die mit Linux arbeiten schwören oft auf die Elphel Sachen https://en.wikipedia.org/wiki/Elphel
http://www3.elphel.com/
Im Video Enthusiasten Bereich gibts Apertus: https://www.apertus.org/
Beides open Hardware Projekte.
Dawn on Titan
2014-01-22, 11:31:46
Ich kenne nur niemanden, der privat Lizenzen von Adobe besitzt. Das ist vielleicht nicht repräsentativ, aber ich wüsste jetzt auch nicht, warum man die bezahlbaren Produkte wie Elements kaufen sollte, denn die sind absolut nicht konkurrenzfähig. Bleiben eben nur die teuren Sachen wie Photoshop und Co..
Lightroom ist übrigens, was mich immer wieder wundert, wirklich nicht so teuer. Das ist aber auch das einzige Produkt von ihnen, das wohl im Privatgebrauch etwas weiter verbreitet ist..
Niemand sprach von Privatanwendern, auch wenn ich privat Lizenzen von LR5 und Creative Suite CS4 besitze. Dank der neuen Abo-Lösung von Adobe werden allerdings Privatlizenzen in Zukunft imho seltener werden, da der Gebrauchtmarkt für alte Versionen entfällt.
Matrix316
2014-01-22, 11:41:06
Eine Übersicht für unterstützte Kameras gibts hier: http://www.gphoto.org/proj/libgphoto2/support.php
Und hier: http://www.teaser.fr/~hfiguiere/linux/digicam.html
Foto Enthusiasten die mit Linux arbeiten schwören oft auf die Elphel Sachen https://en.wikipedia.org/wiki/Elphel
http://www3.elphel.com/
Im Video Enthusiasten Bereich gibts Apertus: https://www.apertus.org/
Beides open Hardware Projekte.
Naja, zu erwarten, dass die Leute ihre Hardware ändern, nur weil sie ein anderes Betriebsystem verwenden wollen, ist schon abenteuerlich bzw. unrealistisch. ;)
Ectoplasma
2014-01-22, 11:42:14
Eine Übersicht für unterstützte Kameras gibts hier: http://www.gphoto.org/proj/libgphoto2/support.php
Eigentlich ist nur dieser eine Link interessant. Alles andere ist für einen Hobby-Fotografen nicht interessant. gPhoto ist, auch wenn es sehr gut gemacht ist und viel Aufwand dahinter steckt, keinesfalls mit einem Komplettpaket des jeweiligen Herstellers zu vergleichen. Es geht darum, dass ich die Software vom Anbieter selbst haben möchte und nicht die eines Drittanbieters, der niemals das volle Feature-Set unterstützen kann.
Eidolon
2014-01-22, 11:48:37
Naja, zu erwarten, dass die Leute ihre Hardware ändern, nur weil sie ein anderes Betriebsystem verwenden wollen, ist schon abenteuerlich bzw. unrealistisch. ;)
Bei Apple doch normal. ;)
Davon mal abgesehen, muss man seine aktuelle Hardware ja gar nicht ändern, aber beim nächsten Kauf könnte man so etwas in die Kriterien durchaus mit einfließen lassen.
Terrarist
2014-01-22, 11:55:44
Eigentlich ist nur dieser eine Link interessant. Alles andere ist für einen Hobby-Fotografen nicht interessant. gPhoto ist, auch wenn es sehr gut gemacht ist und viel Aufwand dahinter steckt, keinesfalls mit einem Komplettpaket des jeweiligen Herstellers zu vergleichen. Es geht darum, dass ich die Software vom Anbieter selbst haben möchte und nicht die eines Drittanbieters, der niemals das volle Feature-Set unterstützen kann.
Kannst ja eine Samsung NX2000/300 kaufen, für die hat Samsung den Source Code der Firmware released.
LadyWhirlwind
2014-01-22, 12:08:01
Für Microsoft gefährlich sind doch vor allem solche Entwicklungen: Adobe soll bald ein Lightroom für das Ipad bringen: http://www.macrumors.com/2014/01/17/adobe-lightroom-ipad/
Windows ist nicht mehr das primäre Ziel der Entwickler. Heute wird vermehrt für mehrere Plattformen entwickelt.
lumines
2014-01-22, 12:08:14
Jupp stimmt, da war was. Richtig, du konntest dir eine alte Lizenz für 5€ Euro bei eBay kaufen.
Das bringt mir z.B. unter OS X gar nichts, weil da CS2 unter neuen Versionen gar nicht mehr supportet wird und unter Windows auch nicht, weil das alte PSD-Format aus CS2 nicht mehr wirklich kompatibel mit den neueren ist. Sogar wenn man aus aktuellen CS-Versionen den Kompatibilitätsmodus aktiviert, bekommt man in CS2 total seltsame Ergebnisse.
Man kann bei proprietärer Software einfach nicht mit alten Versionen ankommen, die natürlich günstiger sind. Der Nutzen ist dabei nämlich auf lange Sicht auch immer eher fragwürdig.
Ectoplasma
2014-01-22, 12:08:48
Kannst ja eine Samsung NX2000/300 kaufen, für die hat Samsung den Source Code der Firmware released.
Und jemand der sich damit nicht auskennt, hat davon genau was? :freak:
Für mich wäre die auch nichts, weil ich keine CROP Kamera mehr möchte. Oder kurz, sie würde mir in vielen Belangen nicht genügen.
Matrix316
2014-01-22, 12:18:57
Bei Apple doch normal. ;)
Davon mal abgesehen, muss man seine aktuelle Hardware ja gar nicht ändern, aber beim nächsten Kauf könnte man so etwas in die Kriterien durchaus mit einfließen lassen.
Naja, ich glaube kaum, dass sich jemand sagt:
Ich wechsel von Windows zu Linux und verkauf deswegen meine Canon/Nikon mit zig Objektiven und kaufe dafür eine Elphel Kamera. ;)
Das Betriebsystem sollte bei der Software und Hardwarewahl die allerletzte Rolle spielen, sprich ein richtig gutes OS hat eine große Softwareauswahl und unterstützt alle "Hardware" (Peripherie) die es gibt.
Ectoplasma
2014-01-22, 12:20:41
Das bringt mir z.B. unter OS X gar nichts, ...
Ja mag sein, aber ist das nicht das, worüber wir hier gerade reden? Das Thema lautet doch: "es wäre schön wenn ...". Dann könnte man Windows links liegen lassen. Die Tatsache, dass das PSD Format unter den Versionen nicht ganz kompatibel ist, ist mir eigentlich relativ egal. Normal geht man ja auch von CS2 nach CS5 und nicht umgekehrt.
Eidolon
2014-01-22, 12:27:23
Naja, ich glaube kaum, dass sich jemand sagt:
Ich wechsel von Windows zu Linux und verkauf deswegen meine Canon/Nikon mit zig Objektiven und kaufe dafür eine Elphel Kamera. ;)
Das Betriebsystem sollte bei der Software und Hardwarewahl die allerletzte Rolle spielen, sprich ein richtig gutes OS hat eine große Softwareauswahl und unterstützt alle "Hardware" (Peripherie) die es gibt.
Nur sind wir da wieder beim Henne / Ei Problem. Solange die Masse weiterhin auf MS setzt, werden viele Hersteller, insbesonders solche speziellen nur auf Windows setzen.
Ectoplasma
2014-01-22, 12:42:07
Nur sind wir da wieder beim Henne / Ei Problem. Solange die Masse weiterhin auf MS setzt, werden viele Hersteller, insbesonders solche speziellen nur auf Windows setzen.
Stimmt, dann sollte man aber mal genau analysieren, warum die anderen Systeme für die Masse weniger interessant sind. Die alternativen Software-Lösungen, die hier bisher für andere Systeme aufgezeigt wurden, bescheinigen jedenfalls keine Massentauglichkeit. Das liegt zwar nicht an Linux als solches, aber irgendeinen Grund muss es ja haben. Aus meiner Sicht macht Linux für sich viel zu wenig Werbung und es wird schon gar nicht geminsam an einem Strang gezogen. Zumindest nicht, was den Desktop anbelangt. Apple hat ja bereits vorgemacht, wie es gehen könnte.
Eidolon
2014-01-22, 12:50:09
Linux ist eben nicht eine Firma die damit Geld macht, sondern viele Unternehmen / Gruppen die das ganze meistens aus Überzeugung machen + einige Firmen, die damit Geld verdienen.
Meiner Meinung benötigt es ein Unternehmen, die Linux subventioniert und massentauglich macht, bzw. der für die Masse interessant macht und da ist Valve gerade gut dabei.
Spieler sind einfach eine nicht zu unterschätzende Masse, die nun noch überzeugt werden muss mit entsprechender Hardwareunterstützung + Spiele.
Und was die unterschiedlichen Desktops angeht, meiner Meinung ist das was tolles bei Linux. Ich wechsel selbst hin und wieder zwischen KDE und GNome3.
lumines
2014-01-22, 12:54:31
Das Thema lautet doch: "es wäre schön wenn ...". Dann könnte man Windows links liegen lassen. Die Tatsache, dass das PSD Format unter den Versionen nicht ganz kompatibel ist, ist mir eigentlich relativ egal. Normal geht man ja auch von CS2 nach CS5 und nicht umgekehrt.
Das ist dir vielleicht relativ egal, aber für mich macht es solche Software unbrauchbar und für viele andere auch. Wie gesagt, es ist keine Software für Privatanwender. Das kann man jetzt drehen wie man will, aber fehlende Kompatibilität zwischen den Versionen und der Preis sollten als Gründe genügen.
Terrarist
2014-01-22, 13:46:29
Freie Open Source Software, und das ganze Drumherum ist auch ein Lifestyle, der auch andere Lebensbereiche prägen kann. Leute die eh schon stark DIY begeistert sind, bzw. in ihre Hobbies aus diesem alternativen Blickwinkel betreiben, für die ist es auf jeden fall leichter die "Nachteile" zu akzeptieren, denn sie haben in ihren Hobbies bereits ähnliche Erfahrungen gemacht. Hinzu kommt dass deren Hobby Ökosystem oftmals eh durch Linux profitiert.
Bevor man jemandem FOSS schmackhaft macht, kann es sich durchaus lohnen herauszufinden was diese Person sonst noch begeistert. Jemand der eh schon irgendwie alternativ drauf ist, der ist viel einfacher zu begeistern. Perfect Match.
Ectoplasma
2014-01-22, 13:57:55
Das ist dir vielleicht relativ egal, aber für mich macht es solche Software unbrauchbar und für viele andere auch.
Ist CS2 jetzt unbrauchbarer weil man sie, sagen wir mal relativ günstig, runterladen kann? Das ist eine Option die man hat. Davon haben viele Gebrauch gemacht und sich gefreut, weil ihnen genau diese Version genügt. Verstehe nicht, was es da diskutieren gibt. Wem entsteht daraus jetzt ein Nachteil?
Matrix316
2014-01-22, 14:07:46
Stimmt, dann sollte man aber mal genau analysieren, warum die anderen Systeme für die Masse weniger interessant sind. Die alternativen Software-Lösungen, die hier bisher für andere Systeme aufgezeigt wurden, bescheinigen jedenfalls keine Massentauglichkeit. Das liegt zwar nicht an Linux als solches, aber irgendeinen Grund muss es ja haben. Aus meiner Sicht macht Linux für sich viel zu wenig Werbung und es wird schon gar nicht geminsam an einem Strang gezogen. Zumindest nicht, was den Desktop anbelangt. Apple hat ja bereits vorgemacht, wie es gehen könnte.
Komischerweise regiert Linux bei den Smartphones und Windows kommt nicht mit.
Da ist ja genau die gleiche Situation wie am Desktop - nur umgekehrt. :freak:
Und sogar aus den gleichen Gründen. :uidea:
Ectoplasma
2014-01-22, 14:25:34
Da ist ja genau die gleiche Situation wie am Desktop - nur umgekehrt. :freak:
Und sogar aus den gleichen Gründen. :uidea:
Hier liegen die Gründe (bzw. der Code-Haufen) eher ziemlich eindeutig auf der Hand, bei dem was M$ ausserhalb des Desktops so treibt. Da braucht man nicht lange zu suchen, sondern muss nur dem Geruch seiner Nase folgen :D.
Sunrise
2014-01-22, 14:35:31
Das ist dir vielleicht relativ egal, aber für mich macht es solche Software unbrauchbar und für viele andere auch. Wie gesagt, es ist keine Software für Privatanwender. Das kann man jetzt drehen wie man will, aber fehlende Kompatibilität zwischen den Versionen und der Preis sollten als Gründe genügen.
Das ist wohl u.a. daraus entstanden, weil man die Kunden auch indirekt zwingen will, neue Versionen zu kaufen. Ich finde das auch ein absolutes Unding.
Zumindest MS hatte mit doc/docx und xls/xlsx ja in diesem Fall Einsicht. Auch heute noch arbeiten sehr viele mit den alten Formaten, trotz neuem Office. Und da schließe ich mich auch ein.
Mit der neuen Cloud-Strategie von Adobe wird das dann noch lustiger. Normalerweise sollte man (wenn man nicht beruflich darauf angewiesen ist) wirklich nur noch die letzten Bestände von PS für privat kaufen und gut ist. Aber Adobe weiß schon, warum sie sich da problemlos über Wasser halten können. Flash ist ja auch so ein Thema. Es brauchen wirklich nur noch Nischenseiten bzw. gewisse Content-Zulieferer, weil sie an dieses verkorkste Produkt mittlerweile so gewöhnt sind und/oder weil es relativ viel Interaktivität mit dem Anwender integriert.
lumines
2014-01-22, 14:59:25
Wem entsteht daraus jetzt ein Nachteil?
Dem Nutzer, der Inhalte in Formaten erstellt, die in naher Zukunft nicht mehr richtig lesbar sein werden?
Das war aber auch nicht mein Hauptkritikpunkt an Windows. Greift das doch nicht immer wieder auf, wir sind schon seit vielen Seiten extrem OT.
Ectoplasma
2014-01-22, 15:22:55
Dem Nutzer, der Inhalte in Formaten erstellt, die in naher Zukunft nicht mehr richtig lesbar sein werden?
Ist ja auch das erste Mal, dass das in der Geschichte der Software vorkommt. Überlass es doch den Leuten, die CS2 trotzdem nutzen wollen. Aber hast recht, ist etwas OT. Nicht OT ist jedoch die These, die hier jemand aufgestellt hat, dass viele Leute zu anderen Systemen wechseln würden, gäbe es doch nur genug Killeranwendungen darauf. Adobe und deren Produkte und Spiele wurden hier u.A. in den Raum geworfen.
Eidolon
2014-01-22, 15:26:08
Adobe würde ich jetzt weniger dazu zählen, Spiele definitiv. Die Endanwender sind die Zielgruppe, sobald da genug gewechselt haben, wird es auch in anderen Bereichen passieren.
Terrarist
2014-01-22, 15:59:28
Ich finds Killer dass die Geräte die du dir zur Benutzung mit Linux anschaffst, auch in 10 Jahren noch mit dem OS funzen, bzw. es egal ist wann die Geräte hergestellt wurden. Was einmal vom Kernel unterstützt wird, bleibt.
Killer ist auch, dass du das OS selbst als eine Art custom Software Suite einrichten kannst, welche dann aus vielen miteinander kompatiblen Anwendungen besteht, ohne dich von einem Hersteller Ökosystem abhängig zu machen.
Hersteller von Softwaresuites für Windows verhindern meistens dass du ein anderes Programm eines anderen Herstellers nutzt um die Funktionalität zu erweitern, denn der Hersteller möchte es selbst bringen, möglicherweise in einer neueren Version. Marktstrategien auf der basis geplanter Obsoleszenz, schränken also mitunter enorm ein.
Letztendlich sind große Softwaresuites wie Cubase, Photoshop & co. ja auch nur eine Ansammlung von Programmen die in einer Anwendung vereint sind, ähnlich wie spezielle Container/VM's in denen verschiedene Programme laufen.
Oft kommts vor dass solche Softwaresuites jeweils ihre Stärken und Schwächen haben, und man sich dann wünscht man könnte die untereinander kombinieren wie man möchte. Und genau das, das Zusammenspiel verschiedenster Programme ist eine der Grundphilosophien von Unix und Linux. Zusammenarbeiten anstatt voneinenader abgrenzen.
Firmen wie Valve, Bitwig, Harrison uvm. haben verstanden dass es auch anders funktionieren kann. Mir kommt es so vor als ob gerade die Unternehmen gegen Open Source Betriebssysteme und das ganze Umfeld sind, deren Geschäftsgrundlage wirklich nur auf Patenten und anderen fragwürdigen Geschäftspraktiken beruht, und eher nicht so sehr auf purem Skill und Ideen.
Ectoplasma
2014-01-22, 16:57:05
Ist doch alles bekannt. Ich würde übrigens das Amiga OS präferieren. Eines der besten Betriebssysteme überhaupt. Aber was bringt's? Genau, nichts. Nochmals, Linux im Desktop-Bereich hat einen Anteil von 1,52%. Wovon reden wir hier überhaupt? OSX ist eher eine Gefahr für Windows.
Terrarist
2014-01-22, 17:10:05
Windows ist für sich selbst die größte Gefahr da Microsoft überall mitmischen will. Fangen erst mal andere wie Steinberg oder Native Insruments an es Valve nachzumachen, dann kann es sehr schnell gehen und es bricht nach und nach die Substanz der Userbase weg. Für Apple gilt das auch, die mischen ja auch überall selbst mit wo sie können.
grobi
2014-01-22, 17:14:48
Ich finde die neuen Tablets mit Intel Baytrail doch sehr gelungen. Es lässt sich wunderbar damit arbeiten und surfen zum vernünftigen Preis. Vielleicht geben diese Produkte Windows 8 neue Impulse.
mfg grobi
Avalox
2014-01-22, 21:58:27
Ich finde die neuen Tablets mit Intel Baytrail doch sehr gelungen. Es lässt sich wunderbar damit arbeiten und surfen zum vernünftigen Preis. Vielleicht geben diese Produkte Windows 8 neue Impulse.
mfg grobi
Floppen doch jetzt schon. Das Ökosystem hat ja noch weniger Apps als selbst Windows Phone.
Intel dreht jedenfalls nach Android, obwohl erst gar nicht geplant.
@Topic
HP hat verkündet in Zukunft wieder Windows 7 per default.
http://cdn0.sbnation.com/assets/3886719/hpbackwindows560px.jpg
http://www.theverge.com/2014/1/20/5326844/hp-brings-back-windows-7-by-popular-demand
grobi
2014-01-22, 22:12:06
Floppen doch jetzt schon. Das Ökosystem hat ja noch weniger Apps als selbst Windows Phone.
Intel dreht jedenfalls nach Android, obwohl erst gar nicht geplant.
@Topic
HP hat verkündet in Zukunft wieder Windows 7 per default.
http://cdn0.sbnation.com/assets/3886719/hpbackwindows560px.jpg
http://www.theverge.com/2014/1/20/5326844/hp-brings-back-windows-7-by-popular-demand
Du kannst doch jetzt nicht allen ernstes Android mit Windows 8 vergleichen.
Die Umsetzungen die es für Tabletts auf x86 gibt sind doch nun gelungen. Man ist ja damit nicht auf Apps beschränkt, sicher man muss Windows nicht mögen aber man kann. ;)
Gruß grobi
Avalox
2014-01-22, 22:20:43
Du kannst doch jetzt nicht allen ernstes Android mit Windows 8 vergleichen.
Na klar kann man.
Die Umsetzungen die es für Tabletts auf x86 gibt sind doch nun gelungen. Man ist ja damit nicht auf Apps beschränkt
Was heißt auf Apps beschränkt?
Apps sind die Tablet Programme. Sprich - keine Apps, keine Tablet Programme. Eine anwendungslose Plattform.
MS nennt diese nicht ohne Grund moderne Anwendungen, in Abgrenzung zu alten Anwendungen, nämlich die mit der Maus und den nicht mehr gepflegten API Pfaden.
Zudem ladet sich jeder mit dem Ur-Alt Windows, die Ur-Alt Probleme auf sein Tablet, inkl. der Pflege, der konzeptionellen Schwächen, etc., für etwas was er am Tablet ggf. überhaupt nicht benutzt, bzw. am Tablet überhaupt nicht benutzbar ist.
Das funktioniert nicht, wie man ja auch inzwischen an den Verkaufszahlen sieht. Es floppt schon wieder, auf der einen, wie auf der anderen Seite.
Wenn man den HP Verge Artikel oben gelesen hat, steht dort, dass selbst die HP Kategorie All-in-One PC inzwischen von einem Android Gerät angeführt wird.
http://www.shopping.hp.com/en_US/home-office/-/products/Desktops/Desktops?SearchParameter=%26%40QueryTerm%3D*%26categoryusagedesktops_dte2%3DAll-in-one_or_All-in-one%2Btouch%26CategoryUUIDLevelX%3DOp0QxXjbaUcAAAE0eehcZzOt%26%40Sort.TieredPric ing%3D0&PageSize=15
Frische Nachricht von Acer. http://www.acer.de/ac/de/DE/press/2014/74608
"Alle Vorteile der Android-Welt auf dem All-in-One-PC nutzen
Da Android-Geräte bei der Wiedergabe von Videos, dem Surfen im Internet und der Nutzung von sozialen Netzwerken immer beliebter werden, kommen die User nun auch auf ihrem All-in-One-PC in den Genuss der komfortablen Steuerung, die sie von Smartphones und Tablets gewohnt sind. Darüber hinaus kann der User jederzeit auf mehr als 1.000.000 Apps und Spiele des Google Market zugreifen"
Botcruscher
2014-01-22, 23:55:42
Du kannst doch jetzt nicht allen ernstes Android mit Windows 8 vergleichen.
Genau da liegt der Trugschluss. Das Problem von Windows und MS ist die Beliebigkeit. Windows ist für den Anwender inzwischen weder gut, schlecht, sexy, schnell, langsam, hip oder oder oder... Es ist egal. Belanglos. Der Heimnutzer hat seine Mail, Video, Musik... Das läuft in der App oder im Browser. Auf dem Fernseher, Smartphone, Tablet...
Das Monopol schmilzt bei den Privatanwendern wie ein Eiswürfel in der Sonne. Selbst der Kern, die Spieler, verflüchtigen sich. Demgegenüber stehen NOCH die Geschäftskunden. Die wollten von XP/W7 noch nicht weg. Deswegen noch die Rekordgewinne. W8 ändert das.
HP zeigt, neben vielen anderen, wie es um die ehemalige Wintel-Allianz im Kern steht. Selbst die enormen OEM Rabatte halten die Partner nicht mehr. Es herrscht Auflösung.
Android-Geräte... User... PC... komfortablen Steuerung... von Smartphones und Tablets gewohnt sind.
MS nannte das mal Metro. Einige behaupten noch immer es wäre gut... Der Erfolg soll ihnen recht geben...
MS nannte das mal Metro. Einige behaupten noch immer es wäre gut... Der Erfolg soll ihnen recht geben...
Ja, Diejenigen welche, die gerne ein neues Spielzeug ihr eigen nennen. Mal was neues Modernes <gröhl>
-/\-CruNcher-/\-
2014-01-23, 00:22:02
Genau da liegt der Trugschluss. Das Problem von Windows und MS ist die Beliebigkeit. Windows ist für den Anwender inzwischen weder gut, schlecht, sexy, schnell, langsam, hip oder oder oder... Es ist egal. Belanglos. Der Heimnutzer hat seine Mail, Video, Musik... Das läuft in der App oder im Browser. Auf dem Fernseher, Smartphone, Tablet...
Das Monopol schmilzt bei den Privatanwendern wie ein Eiswürfel in der Sonne. Selbst der Kern, die Spieler, verflüchtigen sich. Demgegenüber stehen NOCH die Geschäftskunden. Die wollten von XP/W7 noch nicht weg. Deswegen noch die Rekordgewinne. W8 ändert das.
HP zeigt, neben vielen anderen, wie es um die ehemalige Wintel-Allianz im Kern steht. Selbst die enormen OEM Rabatte halten die Partner nicht mehr. Es herrscht Auflösung.
MS nannte das mal Metro. Einige behaupten noch immer es wäre gut... Der Erfolg soll ihnen recht geben...
Entschuldige mal aber vom Multitasking konzept ist es immernoch das effizientere da kann Android noch nicht mithalten und iOS schon garnicht, Intels 8.1 tablets zeigen schon sehr gut wie effizient es für tablets ist und die gehen momentan weg wie warme semmeln :)
Eryqjsv53gs
Botcruscher
2014-01-23, 00:45:52
Multitasking von Metro Vollbildanwendungen.:biggrin:
Bei durchweg sagenhaften 2GB Ram. Ich lass mich von den Verkäufen mal überraschen. PS: VLC kann ein Video abspielen. XD
Multitasking von Metro Vollbildanwendungen.:biggrin:
:facepalm:
Aber du sollst nicht dumm sterben:klick (http://blog.laptopmag.com/use-split-screen-mode-windows-81)
piefke
2014-01-23, 01:05:17
Dual-Tasking, schwer beeindruckend! :up:
-/\-CruNcher-/\-
2014-01-23, 01:07:08
Mein gott macht euch doch selbst gedanken was von den Workflows möglich ist ihr nutzt sie doch querweg alle hier auf eurem PC *kleine heuchler*
kf1VDK5DTX0
kHv5TiWzDyQ
NUJFSdtYhDk
HF5W0j2kkys
IUI2q1GDsdQ
WfzbdeclQD4
9QgyERp04C0
ToCOPpR5k4I
dsgQQOqpn7A
87iF_ujInfM
das habt ihr hier heute jetzt alles ausgereifte über jahrelang entwickelte software right in your hand ;)
Ende dieses jahres mit 2x-3x Performance
und das für gerade einmal für 50€ mehr als wie ein Restricted Nexus 7
AMD drängt auch mit anfangs 10/11 zoll tabs rein wahrscheinlich im Sommer mit ihrer mulins APU "project discovery" ;)
piefke
2014-01-23, 01:08:48
Mein gott macht euch doch selbst gedanken was von den Workflows möglich ist ihr nutzt sie doch querweg alle hier auf eurem PC *kleine heuchler*
http://youtu.be/kf1VDK5DTX0
Das ist schon bombastisch, keine Frage.
Botcruscher
2014-01-23, 11:10:57
Dual-Tasking, schwer beeindruckend! :up:
Absolut. Irgendwann wird man 4 oder 8 Anwendungen zeigen können. In weit entfernter Zukunft wird sogar von frei skalierbaren Fenstern spekuliert. Nach Gerüchten nennt sich das System Windows .
Sven77
2014-01-23, 11:14:23
Entschuldige mal aber vom Multitasking konzept ist es immernoch das effizientere da kann Android noch nicht mithalten
ROFL.. wie lebt es sich hinter dem Mond..
Mayhem
2014-01-23, 13:25:14
Also am besten schliesst ihr jetzt per BT Maus und Keyboard an, per HDMI den Monitor und dann schafft ihr einfach produktiv -dank Google Docs- auf eurem Android. DAS ist die Zukunft! Multitasking "at its best" wurde ja schon aufm Galaxy S4 gezeigt. Richtig geil!
Falls euch obiges zu anstrengend ist holt euch sonen abgefahrenen Android AiO und steigert eure Produktivität nochmals exponentiell mit 1000000 finest Apps.
Dann gibt's aber kein Multitasking out-of-the-box. Aber 1000000 FINEST Apps.
Und ja die Leute wollen an ihrem AiO Filme schaun und Musik hören und ned am 55" Plasma oder Stereoanlage. Und seien wir mal ehrlich wenn es problemlos laufen würde über MediaCenter wärs iwo langweilig. Die Leute wollen in ihrer spärlichen Freizeit lieber frickeln und verschiedene Videoplayer für verschieden Container/Codingformate ausprobieren nur um iwann festzustellen, dass das mit heisser Nadel zusammengestrickte Herstellerandroid einfach buggy is. Das wollen die Leute!
Windows is sowas von unsexy!
lumines
2014-01-23, 13:47:10
Entschuldige mal aber vom Multitasking konzept ist es immernoch das effizientere da kann Android noch nicht mithalten und iOS schon garnicht
Moment. Das „Multitasking“ von iOS und Android ist ja gerade dadurch entstanden, weil es viel zu ineffizient in heutigen Desktop-Betriebssystemen umgesetzt ist. Du scheinst da etwas falsch verstanden zu haben.
Intels 8.1 tablets zeigen schon sehr gut wie effizient es für tablets ist und die gehen momentan weg wie warme semmeln :)
Ich will nicht bestreiten, dass es nette Geräte sind, aber dass sie sich gut verkaufen, würde ich dann doch gerne mal belegt sehen. Daran glaube ich nämlich eher nicht. Du wirst ja sicher eine Quelle dafür haben, oder?
Matrix316
2014-01-23, 13:56:45
Moment. Das „Multitasking“ von iOS und Android ist ja gerade dadurch entstanden, weil es viel zu ineffizient in heutigen Desktop-Betriebssystemen umgesetzt ist. Du scheinst da etwas falsch verstanden zu haben.
[...]
Multitasking heißt für mich, dass ich mindestens 1,2,3,4,5,6 bis beliebig viele Anwendungen gleichzeitig laufen lassen und auch im Endeffekt sehen kann.
Mal ein Praxis aus der Beispiel, oder umgekehrt ;):
Auf der Arbeit heißt Multitasking: Nahezu gleichzeitig Outlook, SQL Studio, Excel, WebBrowser und Visual Studio auf zu haben und Daten hin und herzujonglieren.
Zu Hause: Nahezu gleichzeitig Web Browser, Email, Bildbetrachter, Winamp und so aufzuhaben und rotationsmäßig alles nutzen.
Das geht natürlich nicht auf einem kleinen Smartphone Bildschirm, alleine aus Platzgründen schon nicht. Und selbst auf dem Tablet wirds kritisch. Aber da will ich das auch garnicht unbedingt.
Und das Argument: "Es ist effizienter, wenn man immer nur eine App im Vollbild hat", hat auch jemand erfunden, der aus der DOS Zeit kommt. ;)
Manch anderer hätte gerne sogar Vollbild Apps auf dem Desktop (wie unter OSX geht), die so "ähnlich wie Metro" sind. Da frage ich mich, WARUM? Was soll das bringen? Auf dem Desktop will ich garnicht alles im Vollbild haben, sondern immer die Flexibilität auch mind. zwei Fenster gleichzeitig zu haben um etwa ein Bild aus dem Web Browser in ein Word Dokument oder Pain.NET zu ziehen. Oder Bilder aus dem Explorer in Photomatix zu ziehen. Oder Daten aus Excel schnell in SQL reinzukopieren oder umgekehrt. Oder Daten einfach von Explorer zu Explorer zu verschieben. Und so weiter. Warum zur Hölle will ich auf dem Desktop die Taskleiste z.B. ausgeblendet haben? Das macht IMO nur in Spielen sinn, weil man a) sich da konzentrieren muss und b) Spiele nicht mit anderen Anwendungen interagieren müssen. Es macht kaum Sinn Daten von Excel in Crysis zu kopieren z.B.. ;)
Mayhem
2014-01-23, 14:01:22
Jo.
Hier im Thread: Multitasking = Mehrere Usertasks visuell parallel im Produktiveinsatz.
Matrix316
2014-01-23, 14:14:46
Multitasking, dass im Hintergrund 120 Prozesse laufen, ich aber am Ende immer nur einen nutze, hilft mir als User jetzt auch nicht soooo sehr. Wobei bei Android ja schon so Sachen gehen wie, dass das Youtube Video als eigenes "Fenster" über der Youtube App schwebt, oder bei Samsung, dass ich Videos als eigenes "Fenster" einblenden kann. Aber eigentlich sind die Bildschirme bei mobilen Geräten auch irgendwie zu klein für "Windows". Zumal man diese auch nur noch mit einem Stift halbwegs gut steuern kann.
Am Desktop will ich aber Daten und Dateien mit der Maus per Drag und Drop von Anwendung X in Anwendung Y bewegen. Und das geht schlecht, wenn beide Apps im Vollbild laufen und die "Tasks" nur über diese Charmbar gewechselt werden.
Mayhem
2014-01-23, 14:39:42
Du hast das falsch verstanden. Ich hab Deine Aussage nur nochmal zusammengefasst.
lumines
2014-01-23, 15:37:24
Multitasking heißt für mich, dass ich mindestens 1,2,3,4,5,6 bis beliebig viele Anwendungen gleichzeitig laufen lassen und auch im Endeffekt sehen kann.
Ich schreibe das in fast jedem Thread zu deinen Posts, aber du hast bisher nie geantwortet, deshalb noch einmal: Du beschreibst hier nicht einmal technische Unzulänglichkeiten des Systems, sondern nur, dass dir das Window Management nicht gefällt. Deshalb haben wir jetzt gerade auch aneinander vorbeigeredet. Du vermischst Sachen, die man einfach nicht vermischen kann, denn das ist nur ein sehr oberflächliches Implementierungsdetail. Wenn einmal jemand unter Android ein besseres Windows Management wollte, hätte derjenige schon längst etwas in der Art geschrieben (Samsung tut das ja z.B. schon). Anscheinend sind die meisten Leute aber meistens mit Apps im Fullscreen sehr zufrieden und man verfolgt eher ganz andere Ansätze, siehe OmniROM.
Nur weil du der wahrscheinlich festgefahrenste Windows-Maus-only-User aller Zeiten bist, heißt das ja nicht, dass andere Leute auch so gerne arbeiten. Natürlich ergeben für dich dann die Entwicklungen und Konzepte der letzten Zeit absolut keinen Sinn, aber das liegt überwiegend an dir.
Auf der Arbeit heißt Multitasking: Nahezu gleichzeitig Outlook, SQL Studio, Excel, WebBrowser und Visual Studio auf zu haben und Daten hin und herzujonglieren.
Das ist ja auch vollkommen legitim, aber ich verweise noch einmal darauf: Das ist nicht das übliche Anwendungsszenario. Stichwort: Kognitive Last. Die meisten Leute kommen damit nicht klar und dann bringt diese „Flexibilität“ auch nix.
Und das Argument: "Es ist effizienter, wenn man immer nur eine App im Vollbild hat", hat auch jemand erfunden, der aus der DOS Zeit kommt. ;)
Oder jemand, der dazu eine Studie geführt hat und zu diesem Ergebnis gekommen ist.
Manch anderer hätte gerne sogar Vollbild Apps auf dem Desktop (wie unter OSX geht), die so "ähnlich wie Metro" sind. Da frage ich mich, WARUM? Was soll das bringen? Auf dem Desktop will ich garnicht alles im Vollbild haben, sondern immer die Flexibilität auch mind. zwei Fenster gleichzeitig zu haben um etwa ein Bild aus dem Web Browser in ein Word Dokument oder Pain.NET zu ziehen. Oder Bilder aus dem Explorer in Photomatix zu ziehen. Oder Daten aus Excel schnell in SQL reinzukopieren oder umgekehrt.
Oder Daten einfach von Explorer zu Explorer zu verschieben. Und so weiter. Warum zur Hölle will ich auf dem Desktop die Taskleiste z.B. ausgeblendet haben? Das macht IMO nur in Spielen sinn, weil man a) sich da konzentrieren muss und b) Spiele nicht mit anderen Anwendungen interagieren müssen. Es macht kaum Sinn Daten von Excel in Crysis zu kopieren z.B.. ;)
Das Problem ist einfach, dass du dich nicht in andere Nutzer hineinversetzen kannst. Du hälst deinen Workflow für das Optimum, dabei ist es nur ein kleiner Ausschnitt, wie man seinen Rechner benutzen kann. Und du nutzt ja nicht einmal besonders viele Poweruser-Features. Stell dir vor: Viele Nutzer ohne GUI denken über deine PC-Nutzung wie du über Tablet-Nutzer:
„Der Matrix316 benutzt keine Pipes? LOL. Wie kann man ohne Pipes arbeiten!? Moment, er benutzt nicht einmal die Tastatur für Shortcuts zum Arbeiten? Ist das sein erster Tag an einem PC? OLOLOLO. Oh Gott, er weiß nicht einmal, was ein Tiling Window Manager ist. XDDD Wie ineffzient!“
Um wieder zum Thema zurückzukommen: Du ignorierst, dass viele Leute mit Smartphones und Tablets zum ersten Mal an einen Computer herangeführt werden / wurden. Außerdem können viele Leute ihren PC nicht effizient benutzen, eben weil die Nutzung momentan zu kompliziert ist. Willst du ihnen jetzt mit dem Holzhammer bestimmte Bedienungsparadigmen einprügeln oder ihnen Werkzeuge an die Hand geben, mit denen sie vertraut sind und ihre Aufgaben leicht erledigen können? Ich würde letzteres bevorzugen.
Und noch einmal: Ich will damit Metro nicht vollkommen verteidigen, denn es ist momentan ganz offensichtlich nicht gut umgesetzt und Microsoft mangelt es an Entwicklern für gute Consumer-Anwendungen, bedingt eben auch durch ihren Fokus der letzten Jahre, der ganz offensichtlich nicht auf dem durchschnittlichen Nutzer lag. Aber daraus zu schließen, dass Microsofts neue Marschrichtung grundsätzlich schlecht ist, kann man einfach nicht. Und das sage ich als jemand, der kein Windows benutzt und auch nicht vor hat zu nutzen. Ich sehe andere Plattformen einfach nur als wesentlich weiter als MS mit Windows.
Matrix316
2014-01-23, 19:05:08
Ich schreibe das in fast jedem Thread zu deinen Posts, aber du hast bisher nie geantwortet, deshalb noch einmal: Du beschreibst hier nicht einmal technische Unzulänglichkeiten des Systems, sondern nur, dass dir das Window Management nicht gefällt. Deshalb haben wir jetzt gerade auch aneinander vorbeigeredet. Du vermischst Sachen, die man einfach nicht vermischen kann, denn das ist nur ein sehr oberflächliches Implementierungsdetail. Wenn einmal jemand unter Android ein besseres Windows Management wollte, hätte derjenige schon längst etwas in der Art geschrieben (Samsung tut das ja z.B. schon). Anscheinend sind die meisten Leute aber meistens mit Apps im Fullscreen sehr zufrieden und man verfolgt eher ganz andere Ansätze, siehe OmniROM.
Weil man halt Android in der Regel auch nicht auf einem großen 22, 23, 24 oder 27 Zoll Monitor verwendet, sondern auf dem viel kleineren Smartphone oder Tablet. Und man bedient es deswegen auch mit Touch und nicht mit Maus und Tastatur. Deswegen ist das "Window Management" auf einem Touchscreen auch fundamental anders als auf einem großen Bildschirm, weil die Bedienung unterschiedlich ist.
Nur weil du der wahrscheinlich festgefahrenste Windows-Maus-only-User aller Zeiten bist, heißt das ja nicht, dass andere Leute auch so gerne arbeiten. Natürlich ergeben für dich dann die Entwicklungen und Konzepte der letzten Zeit absolut keinen Sinn, aber das liegt überwiegend an dir.
Das glaube ich nicht. Mach mal eine Umfrage wer heute 2014 seinen Desktop Rechner oder Notebook hauptsächlich mit Maus oder mit Tastatur bedient.
Das ist ja auch vollkommen legitim, aber ich verweise noch einmal darauf: Das ist nicht das übliche Anwendungsszenario. Stichwort: Kognitive Last. Die meisten Leute kommen damit nicht klar und dann bringt diese „Flexibilität“ auch nix.
Ach Quatsch. Wer damit arbeiten muss, der lernt es auch und wird auch feststellen, dass er viel besser damit zurechtkommen wird, als mit einer Vollbild Anwendung. Vor allem wird er es brauchen, wenn er mit Daten hantieren muss.
Oder jemand, der dazu eine Studie geführt hat und zu diesem Ergebnis gekommen ist.
Jede Studie kann man fälschen. Aber in der Evolution des Computers hat man doch nach den Lochkarten irgendwann das Terminal gehabt und hat nur Befehle eingegeben. Danach kam man auf die Idee, wenn es nicht besser wäre, eine grafische Oberfläche und später mit Fenstern zu machen Und das war vor ca. 30 Jahren. Und jetzt urplötzlich kommt man auf die Idee, dass ein Vollbild Bildschirm wäre doch besser??? Im Leben nicht.
Das Problem ist einfach, dass du dich nicht in andere Nutzer hineinversetzen kannst. Du hälst deinen Workflow für das Optimum, dabei ist es nur ein kleiner Ausschnitt, wie man seinen Rechner benutzen kann. Und du nutzt ja nicht einmal besonders viele Poweruser-Features. Stell dir vor: Viele Nutzer ohne GUI denken über deine PC-Nutzung wie du über Tablet-Nutzer:
„Der Matrix316 benutzt keine Pipes? LOL. Wie kann man ohne Pipes arbeiten!? Moment, er benutzt nicht einmal die Tastatur für Shortcuts zum Arbeiten? Ist das sein erster Tag an einem PC? OLOLOLO. Oh Gott, er weiß nicht einmal, was ein Tiling Window Manager ist. XDDD Wie ineffzient!“
So viele "ohne GUI" nutzer kann es garnicht geben- Mach mal eine Umfrage, wer heute 2014 seinen PC oder Notebook zu 99% nur mit Konsole bedient... merkste was? Ca. 90% aller PCs und Notebooks sind Windows Geräte und wer diese Hauptsächlich über das Terminal oder Tastatur steuert, kannst du auch an einer Hand abzählen.
Um wieder zum Thema zurückzukommen: Du ignorierst, dass viele Leute mit Smartphones und Tablets zum ersten Mal an einen Computer herangeführt werden / wurden. Außerdem können viele Leute ihren PC nicht effizient benutzen, eben weil die Nutzung momentan zu kompliziert ist. Willst du ihnen jetzt mit dem Holzhammer bestimmte Bedienungsparadigmen einprügeln oder ihnen Werkzeuge an die Hand geben, mit denen sie vertraut sind und ihre Aufgaben leicht erledigen können? Ich würde letzteres bevorzugen.
Tablets und Smartphones gibt es erst mit iOS und Android seit ca. 2007. Wer in dieser Zeit zum ersten Mal mit einem Computer in Berührung kommt, der ist entweder ein Rentner oder ein Kind. Und ich sag mal so: Wer mit der Windows XP oder 7 Oberfläche nicht zurecht kommt, der kommt auch nicht mit Android oder Metro zurecht. Selbst für MICH ist Windows Metro komplizierter und umständlicher und schwieriger zu bedienen als der Desktop. Metro sagt dir nämlich fast garnix wo du was finden kannst. Das ist alles nur ein Ratespiel. Charm hier, versteckte Optionen dort...
Und noch einmal: Ich will damit Metro nicht vollkommen verteidigen, denn es ist momentan ganz offensichtlich nicht gut umgesetzt und Microsoft mangelt es an Entwicklern für gute Consumer-Anwendungen, bedingt eben auch durch ihren Fokus der letzten Jahre, der ganz offensichtlich nicht auf dem durchschnittlichen Nutzer lag. Aber daraus zu schließen, dass Microsofts neue Marschrichtung grundsätzlich schlecht ist, kann man einfach nicht. Und das sage ich als jemand, der kein Windows benutzt und auch nicht vor hat zu nutzen. Ich sehe andere Plattformen einfach nur als wesentlich weiter als MS mit Windows.
Trotzdem ist es Blödsinn zu behaupten mobile Betriebsysteme sind fortschrittlicher. Eher das Gegenteil. Sie sind starr, unflexibel, primitiv, eingeschränkt auf ein kleines 4-10 Zoll Displaychen was natürlich einfach in der Natur der Sache liegt.
Nochmal: Ich brauche an meinem 24" Screen keinen Touch und riesengroße Icon-Live-Tiles für alles oder Vollbildapps. Genausowenig brauche ich auf dem Smartphone Fenster und ein Startmenü.
Ich werfe ja Microsoft auch garnicht vor, dass sie ein neues Windows mit mobil Touch freundlicher Oberfläche gemacht haben.
Ich werfe Microsoft nur vor, dass es allen 1 Milliarden Windows PC Notebook Nutzern aufs Auge drücken wollen, obwohl fast keiner ein Gerät besitzt, was für diese Oberfläche geeignet wäre und die Anforderungen an ein "Desktop" Betriebsystem auch ganz andere sind als für ein mobiles Touch OS.
Frage:
Was wäre wenn Apple auf die Idee kommt OSX wegzurationalisieren und nur noch iOS auf jedem Mac anbieten würde? Und nebenbei gibt's noch eine kleine App, die einen Desktop simuliert. Mal sehen wie groß da der Aufschrei wäre...
YfOrU
2014-01-23, 20:15:28
Und noch einmal: Ich will damit Metro nicht vollkommen verteidigen, denn es ist momentan ganz offensichtlich nicht gut umgesetzt und Microsoft mangelt es an Entwicklern für gute Consumer-Anwendungen, bedingt eben auch durch ihren Fokus der letzten Jahre, der ganz offensichtlich nicht auf dem durchschnittlichen Nutzer lag. Aber daraus zu schließen, dass Microsofts neue Marschrichtung grundsätzlich schlecht ist, kann man einfach nicht. Und das sage ich als jemand, der kein Windows benutzt und auch nicht vor hat zu nutzen. Ich sehe andere Plattformen einfach nur als wesentlich weiter als MS mit Windows.
Mit 8.1 ist Modern UI inzwischen recht ordentlich. Die noch vorhandenen größeren Unzulänglichkeiten sind praktisch ausschließlich in der Verzahnung mit dem klassischen Desktop zu finden. Das läuft nicht so rund wie es sein könnte und müsste. Hier fehlt schlichtweg einiges an Flexibilität (wie Modern UI Apps auf dem Desktop etc.).
Auf der anderen Seite muss man natürlich auch das Gesamtpaket betrachten. Das Surface Pro 2 mit 8.1 sowie Office 2013 ist de facto das Referenzprodukt von Microsoft für das produktive Segment.
Hab die letzten Tage damit verbracht ein paar unserer Projekt bzw. Abteilungsleiter als Feldversuch von klassischen Dell Latitudes auf SP2s inkl. Desktop-Docks etc. zu migrieren. Sind alle mehr als happy denn das Gesamtpaket ist für die ein Quantensprung. Sowas bietet zur Zeit keine andere Plattform. Wacom Digitizer zusammen mit Office 2013 und Acrobat, vergleichsweise sehr hohe Performance bei guter Laufzeit und das in einem hoch mobilen Gerät auf Apple Niveau. Beim Desktop-Dock hatte ich anfangs wirklich bedenken denn die Mechanik sieht auf Bildern ziemlich ausgefallen aus. Funktioniert perfekt und ist genial umgesetzt aber kostet dafür pro Stück auch 249 € inkl. MwSt ;). In Summe sind die Kosten trotzdem vergleichbar mit der herkömmlicher Lösungen (hochwertiges Notebook + Dock).
lumines
2014-01-23, 20:48:52
Weil man halt Android in der Regel auch nicht auf einem großen 22, 23, 24 oder 27 Zoll Monitor verwendet, sondern auf dem viel kleineren Smartphone oder Tablet. Und man bedient es deswegen auch mit Touch und nicht mit Maus und Tastatur. Deswegen ist das "Window Management" auf einem Touchscreen auch fundamental anders als auf einem großen Bildschirm, weil die Bedienung unterschiedlich ist.
Du bist nicht darauf eingegangen, was das jetzt mit den Anwendungen oder dem System zu tun haben soll, denn eigentlich kritisiert du hier den Window Manager und nicht Android per se. Falls du nicht weißt, was das ist (davon gehe ich mal aus, weil du nie richtig darauf eingehst), kannst du dir das hier einmal anschauen (http://en.wikipedia.org/wiki/Window_manager).
Tatsächlich sind Anwendungen unter Android ja (relativ) flexibel – im Vergleich sogar bedeutend flexibler in den Maßen der Anwendungen und dem verwendeten Platz als z.B. die meisten Anwendungen unter Windows. Niemand hält dich davon ab, unter Android eine Maus oder Tastatur zu benutzen.
Kleines Beispiel: Maximiere mal eine Anwendung unter Windows auf einem 27"-Monitor. Sieht geil aus, oder? Hier nehmen sich Android und Windows doch nicht viel.
Das glaube ich nicht. Mach mal eine Umfrage wer heute 2014 seinen Desktop Rechner oder Notebook hauptsächlich mit Maus oder mit Tastatur bedient.
Mache ich nicht, aber ich kann spekulieren, dass du unter Entwicklern als Maus-Only-Nutzer in der ziemlichen Minderheit bist. Unter normalen Nutzern passt das vermutlich sogar in den Durchschnitt. Bei Leuten, die einen PC nur selten nutzen, wird Maus und Tastatur vermutlich gleichermaßen verschmäht.
Was ich damit sagen will: Das hat alles irgendwie seine Nutzergruppe. Fakt ist aber auch, dass ein großer Teil der Bevölkerung Probleme mit Maus und Tastatur hat. Andere benutzen nur Touchscreens in Form ihres Smartphones und bevorzugen das. Du kannst nicht immer nur dich als Maßstab nehmen.
Ach Quatsch. Wer damit arbeiten muss, der lernt es auch und wird auch feststellen, dass er viel besser damit zurechtkommen wird, als mit einer Vollbild Anwendung. Vor allem wird er es brauchen, wenn er mit Daten hantieren muss.
Trenn dich mal von deiner Definition von „Vollbild“. Ein Terminal mit einem Terminal-Multiplexer läuft auch im Vollbild und es gibt nicht deine so heiß geliebte Taskleiste.
Jede Studie kann man fälschen.
Das quote ich jetzt einfach mal ohne Kommentar.
Aber in der Evolution des Computers hat man doch nach den Lochkarten irgendwann das Terminal gehabt und hat nur Befehle eingegeben. Danach kam man auf die Idee, wenn es nicht besser wäre, eine grafische Oberfläche und später mit Fenstern zu machen Und das war vor ca. 30 Jahren. Und jetzt urplötzlich kommt man auf die Idee, dass ein Vollbild Bildschirm wäre doch besser??? Im Leben nicht.
Du gehst hier jetzt in der Zeitleiste aber auch nur strikt nach dem, was Microsoft dir mit Windows / DOS angeboten hat. Unter anderen Betriebssystemen war die GUI nie so stark im System verzahnt und nur eine von vielen Möglichkeiten das System zu nutzen.
Interessant dabei ist ja auch, dass du denkst, dass gerade Windows das Konzept von Fenstern besonders stark hochhält, dabei war es nie so konsequent auf Fenster ausgerichtet wie z.B. OS X. Warum kannst du z.B. überhaupt unter Windows Fenster „maximieren“? Ist es dann noch ein Fenster oder schon eine Vollbild-Anwendung? Dir scheinen die Relationen gar nicht klar zu sein, wie aufgeweicht die Metaphern unter Windows schon immer waren und es noch immer sind.
So viele "ohne GUI" nutzer kann es garnicht geben- Mach mal eine Umfrage, wer heute 2014 seinen PC oder Notebook zu 99% nur mit Konsole bedient... merkste was? Ca. 90% aller PCs und Notebooks sind Windows Geräte und wer diese Hauptsächlich über das Terminal oder Tastatur steuert, kannst du auch an einer Hand abzählen.
Du magst Umfragen, oder?
Deine 90% können übrigens niemals stimmen, wenn man sich die Aktivierungszahlen von Android-Geräten anschaut. Wie gesagt: Windows muss nicht komplett durch ein anderes System ersetzt werden, um seine Relevanz zu verlieren. Denk mal darüber nach.
Der Vergleich mit dem Terminal sollte dir nur zeigen, dass deine PC-Nutzung in absolut keiner Hinsicht der Maßstab für eine effiziente Nutzung ist.
Tablets und Smartphones gibt es erst mit iOS und Android seit ca. 2007. Wer in dieser Zeit zum ersten Mal mit einem Computer in Berührung kommt, der ist entweder ein Rentner oder ein Kind.
Das und nur die wirklich absolut unbedeutende Zahl Nutzer auf der Welt, die noch nie einen PC gesehen hat. Die kann man sicher an einer Hand abzählen!
Und ich sag mal so: Wer mit der Windows XP oder 7 Oberfläche nicht zurecht kommt, der kommt auch nicht mit Android oder Metro zurecht.
Und das kannst du für andere Leute entscheiden?
Selbst für MICH ist Windows Metro komplizierter und umständlicher und schwieriger zu bedienen als der Desktop.
Na wenn das für DICH gilt, muss es natürlich auch für alle anderen Leute gelten. Ist ja immer so, dass man aus kleinen, sehr speziellen Phänomenen auf das Ganze schließen kann. Wie sollte es auch anders sein?
Metro sagt dir nämlich fast garnix wo du was finden kannst. Das ist alles nur ein Ratespiel. Charm hier, versteckte Optionen dort...
Nochmal: Ich sage nicht, dass Metro in der jetzigen Variante gut ist. Darum geht es mir auch überhaupt nicht.
Trotzdem ist es Blödsinn zu behaupten mobile Betriebsysteme sind fortschrittlicher. Eher das Gegenteil. Sie sind starr, unflexibel, primitiv, eingeschränkt auf ein kleines 4-10 Zoll Displaychen was natürlich einfach in der Natur der Sache liegt.
Wenn es sogar schon in der Natur der Sache liegt, wirst du wohl recht haben. Ich wollte gerade nach einer technischen Begründung fragen, aber das überzeugt mich natürlich vollkommen.
Nochmal: Ich brauche an meinem 24" Screen keinen Touch und riesengroße Icon-Live-Tiles für alles oder Vollbildapps. Genausowenig brauche ich auf dem Smartphone Fenster und ein Startmenü.
Dass man die Vorteile beider Systeme verbinden kann, kommt dir nicht in den Sinn? Außerdem nennst du hier gerade extrem Windows-spezifische Umsetzungen.
Was wäre wenn Apple auf die Idee kommt OSX wegzurationalisieren und nur noch iOS auf jedem Mac anbieten würde? Und nebenbei gibt's noch eine kleine App, die einen Desktop simuliert. Mal sehen wie groß da der Aufschrei wäre...
Dir scheinen die aktuellen Entwicklungen rund um OS X entgangen zu sein. Apple bringt extrem viele sinnvolle (Kern-)Technologien von iOS in OS X ein. Meinst du, AppNap wäre jemals ohne iOS entstanden? Sandboxing? Alles Sachen, die erst durch mobile OSs und ihre wesentlich bessere Softwarearchitektur entstanden sind. Wer denkt, dass mobile OSs eingeschränkt oder primitiv sind, kann deshalb nichts über Software wissen. Das ist nicht schlimm, aber wenn man das so mantrahaft macht wie du, ist es schon leicht nervig. Zumal du dich anscheinend in der ganzen Zeit auch nicht weiter informierst.
Es ist sogar allgemein so, dass es als gutes Anwendungs-Design gilt, erst Anwendungen für iOS zu schreiben und dann das Layout und UI an OS X anzupassen, weil viele Design-Guidelines auch für den Desktop Sinn machen und man so direkt darauf achtet. Es gibt sogar ein Toolkit, das iOS-Anwendungen für OS X konvertiert. Twitterrific (http://twitterrific.com/mac) ist eine App, die so entstanden ist. OmniFocus ist auch mit seinen frischen Konzepten vom iPad und iPhone wieder auf den Mac zurückgekehrt.
Warum da niemand aufschreit und es sogar toll findet? Weil es besser umgesetzt ist.
Du versuchst hier aber generell gegen die mobilen Plattformen zu wettern und das ist so grundlegend falsch, dass ich solche Posts wie von dir einfach nicht stehenlassen kann.
Matrix316
2014-01-23, 21:48:41
Noch mal. Ich glaube, du willst einfach nicht verstehen was ich meine.
Ich rede Mobile Betriebsysteme nicht schlecht.
Ich behaupte nur, dass man mobile Oberflächen nicht für den Desktop forcieren sollte, weil
Desktop und Notebooks einerseits
und
Mobile Geräte wie Smartphones und Tablets andererseits
KOMPLETT
andere
ANFORDERUNGEN
haben.
Tablets und Smartphones mit Touchscreen MÜSSEN optimal mit den Fingern bedienbar sein. Das heißt, die Icons und Bedienelemente müssen eine gewisse Mindestgröße haben.
Auf dem Desktop habe ich den Mauszeiger und der ist viel viel viel präziser als jeder Finger, und auch viel schneller. Die Icons und Bedienelemente können dort viel kleiner sein.
Mobile Geräte müssen extrem stromsparend sein. Deswegen sollten so wenige Prozesse und Apps wie möglich laufen.
Auf dem Desktop ist das schnurz, mal abgesehen von Notebooks, aber da achtet man normalerweise nicht auf Stromsparmodus und Batterielaufzeit, weil die Steckdose quasi unendlich Energie liefert.
Mobile Geräte haben alle relativ kleine Bildschirme, gerade Smartphones. Das kombiniert mit der zwingenden Sache alles mit den relativ großen Fingern zu bedienen können zu müssen, schränkt die Größe der Bedienelemente und so ein, was im Endeffekt dazu führt, dass man garnicht in die Verlegenheit kommt mehrere Apps gleichzeitig bedienen und nutzen zu wollen, weil das eh unbedienbar wird. Selbst auf 10" Tablets, aber sind diese wirklich noch so wirklich "mobil"? Ach ich hol mal mein iPad aus der Hosentasche oder Jackentasche...Moment...
Wie man es richtig macht hat Ubuntu Phone OS angedeutet: Jeder Verwendunszweck hat eine eigene Oberfläche, das Betriebsystem ist das gleiche. Und nicht jede GUI für jedes Gerät.
Außerdem rede ich immer von der Windows Perspektive, weil die meisten PCs und Notebooks eben bislang mit Windows liefen. Und nicht OSX und nicht Linux und nicht Android.
-/\-CruNcher-/\-
2014-01-24, 04:51:35
@lumines
Wenn es um den Normal Nutzer geht ist Android ok auch die Human Interface parts in Android aber für den Desktopgebrauch ehh das kann nicht dein ernst sein.
Win 8.x kombiniert 2 Paradigmen in einer oberfläche das ist sehr Powerfull wenn man es lernt damit umzugehen, sie separieren jedoch das 3te noch :)
Ubuntu ist noch meilenweit von dieser Flexibilität entfernt zumal sie selbst extrem unter der Kritik ihres eigenen Systems stehen das sie in die Falsche Richtung abwandeln.
Wir sind in einer Zeit wo sich vieles ändern wird Natural Interaction mit allen möglichen Devices wird es eh alles extrem vereinfachen (sehr viele tasks über sprache smart agents, gesten, das gehirn selbst) aber das hat nichts direkt mit Tablets oder Smartphones zu tun das verschmilzt alles auf jeder ebene sehen wir diese convergence.
Zumal wir wieder einmal in VR einbrechen was gänzlich wiederum andere visuele interfaces vorausetzt um effizient zu funktionieren.
Es gibt 2 Modes
Nutzer die mit Computer arbeiten
Nutzer die den Computer für sich arbeiten lassen (aber Computer passt hier nicht mehr es kann alles sein in Zukunft)
Beide muss man berücksichtigen, wir sind ja auch zum teil beide User gruppen selbst, beide können auch von einander profetieren.
Ich geb dir absolut recht ITler lernen dies im Allgemeinen zu langsam zu verstehen, weil sie sich meistens einboxen in ihre effiziente Welt und alle anderen drumherum es quasi aufzwingen wollen so zu denken, das ist aber falsch ;)
Ectoplasma
2014-01-24, 08:09:22
Dir scheinen die aktuellen Entwicklungen rund um OS X entgangen zu sein. Apple bringt extrem viele sinnvolle (Kern-)Technologien von iOS in OS X ein. Meinst du, AppNap wäre jemals ohne iOS entstanden? Sandboxing? Alles Sachen, die erst durch mobile OSs und ihre wesentlich bessere Softwarearchitektur entstanden sind.
AppNap mag sinnvoll sein, aber das Thema Sandboxing ist ja wohl bereits steinzeitlich.
Iruwen
2014-01-24, 10:03:04
Wobei bei Android ja schon so Sachen gehen wie, dass das Youtube Video als eigenes "Fenster" über der Youtube App schwebt, oder bei Samsung, dass ich Videos als eigenes "Fenster" einblenden kann.
Floating Apps: http://www.androidpit.de/de/android/forum/thread/460024/Fensterln-wie-an-PC-und-Mac-Floating-Apps
Matrix316
2014-01-24, 10:06:35
Ich meine, was interessiert den User wie "fortschrittlich" das OS im Kern ist? Wichtig ist, wie fortschrittlich die Bedienung für den User ist.
Anderes Beispiel: Mir ist z.B. egal ob ein Quadcore intern ein echter Quadcore oder zwei zusammengepappte Dual Cores ist. Siehe intel Core 2 Quad vs AMD Phenom. Was brachte AMD die "fortschrittlichere" Technik, wenn die Leistung am Ende viel schwächer war als das "steinzeitliche" 2x Dual Core Paket?
Was bringt mir das fortschrittliche Mobile Metro OS, wenn die Bedienung dessen steinzeitlich Vollbild DOS mäßig ist?
YfOrU
2014-01-24, 11:06:48
Was bringt mir das fortschrittliche Mobile Metro OS, wenn die Bedienung dessen steinzeitlich Vollbild DOS mäßig ist?
Das scheitert hier bereits an der Formulierung. Keine Ahnung was es dir bringt aber es gibt einige Szenarien bei denen Modern UI dem klassischen Desktop vorzuziehen ist. Der verschwenderische Umgang mit der verfügbaren Anzeigefläche hat Vor und Nachteile. Genau deshalb gibt es den Desktop bei 8/8.1 weiterhin.
Matrix316
2014-01-24, 11:15:21
Das scheitert hier bereits an der Formulierung. Keine Ahnung was es dir bringt aber es gibt einige Szenarien bei denen Modern UI dem klassischen Desktop vorzuziehen ist. Der verschwenderische Umgang mit der verfügbaren Anzeigefläche hat Vor und Nachteile. Genau deshalb gibt es den Desktop bei 8/8.1 weiterhin.
Der Vorteil ist, dass man es auf einem Touchscreen gut bedienen kann.
Der Nachteil ist, dass heute immer noch die meisten am PC und Notebook keinen Touchscreen haben und auch keinen brauchen oder wollen.
Also benachteilt man ganz viele Leute die einen PC oder Notebook nutzen, nur weil man mobil mit Apple und Google mithalten will und selbst das schafft man nicht.
Ectoplasma
2014-01-24, 11:15:23
Floating Apps
Das Schlimme an solchen neuen Begriffen ist, dass in nur wenigen Monaten irgendein Idiot daher kommt und meint, dass die Technik dahinter was ganz neues sei.
YfOrU
2014-01-24, 11:28:00
Der Vorteil ist, dass man es auf einem Touchscreen gut bedienen kann.
Gilt auch für die Darstellung auf dem TV/Beamer (Miracast, XBox etc). Oben drauf gibt es nicht so wenige Anwender welche im Modern UI besser aufgehoben sind als auf dem Desktop (-> geringere Komplexität).
Der Nachteil ist, dass heute immer noch die meisten am PC und Notebook keinen Touchscreen haben und auch keinen brauchen oder wollen.
Mit der Argumentation können wir die Pferde aus dem Stall holen und vor die Kutsche spannen.
Also benachteilt man ganz viele Leute die einen PC oder Notebook nutzen, nur weil man mobil mit Apple und Google mithalten will und selbst das schafft man nicht.
Benachteiligt ist eine ziemlich überzogene Formulierung. Wen es stört der installiert eben Classic Shell etc. Das bekommt wirklich jeder hin. Chip, Computerbild etc.
btw. allgemein zum Thema: Microsoft, mitten im Umbruch, übertrifft die Erwartungen
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Microsoft-mitten-im-Umbruch-uebertrifft-die-Erwartungen-2096134.html
Matrix316
2014-01-24, 19:36:30
[...]
Benachteiligt ist eine ziemlich überzogene Formulierung. Wen es stört der installiert eben Classic Shell etc. Das bekommt wirklich jeder hin. Chip, Computerbild etc.
[...]
Das wäre so wie wenn man sagt: Samsung Touchwiz ist super, aber nur, wenn man einen anderen Launcher oder ROM nutzt. ;)
Diese Startmenüs kommen aber nicht von Microsoft und wenn du den Titel des Threads mal ansiehst, dann geht es da um die Zukunft von Microsoft und die war bis vor kurzem noch ohne Startbutton und in Zukunft eventuell ohne Desktop.
Wenn die User durch die Bank damit einverstanden gewesen wären, dass es kein Startmenü mehr gibt, hätte keiner diese Startmenü Extensions programmiert.
Dass es diese aber in vielen Varianten gibt, beweist doch gerade wie sehr Microsoft an den Usern vorbeientwickelt hat.
Aber bald kommt ja hoffentlich Besserung mit Windows 9...
Jaguar XK
2014-01-24, 19:45:33
Ich denke, MS hat erkannt, daß die Metro-UI nicht besonders sinnvoll ist für den normalen Desktop-PC der mit Maus und Tastatur bedient wird.
Wie ich das mitbekommen hab sollen WP8 und WinRT zusammengelegt werden, das zeigt ja, daß bei MS ein Umdenken stattfindet.
Die Zukunft wird eher so aussehen, daß es weiter das normale Windows gibt und ein Windows für mobile Plattformen wie Handys und Tablets (das hoffe ich zumindest ;) )
Matrix316
2014-01-24, 19:52:45
Ich denke, MS hat erkannt, daß die Metro-UI nicht besonders sinnvoll ist für den normalen Desktop-PC der mit Maus und Tastatur bedient wird.
Wie ich das mitbekommen hab sollen WP8 und WinRT zusammengelegt werden, das zeigt ja, daß bei MS ein Umdenken stattfindet.
Die Zukunft wird eher so aussehen, daß es weiter das normale Windows gibt und ein Windows für mobile Plattformen wie Handys und Tablets (das hoffe ich zumindest ;) )
So wie ich das mitbekommen habe, sind die meisten Leute die Metro miterfunden haben auch garnicht mehr bei Microsoft (sind auch angeblich die gleichen, welche die Ribbons in Office eingebracht haben...). Mein ich zumindest gehört zu haben.
Mayhem
2014-01-24, 21:42:27
http://www.computerbase.de/news/2014-01/microsoft-trotzt-windows-8-mit-umsatzrekord/
Ich denke wenn jetzt die neue Konsolengeneration richtig anläuft, dann wirds auch wieder mit dne PC-Absätzen besser laufen und dann is alles wieder gut... Gott sei Dank!
Avalox
2014-01-24, 22:33:17
Ich denke wenn jetzt die neue Konsolengeneration richtig anläuft, dann wirds auch wieder mit dne PC-Absätzen besser laufen und dann is alles wieder gut... Gott sei Dank!
Surface Verkäufe sehr schlecht. Windows 8 Lizenzverkäufe sinken sogar. Gute Zahlen für den scheidenden CEO und ein Haus voller anstehender Probleme.
Mayhem
2014-01-24, 22:47:04
Ich sach ja. Brauchst Dir keine Sorgen zu machen. Wird alles wieder gut! Es geht alles weiter wie in den letzten 20 Jahren. Und ich kanns nur nochmal sagen: Für jemand wie mich, der beruflich auf ein vernünftiges OS angewiesen ist, kanns nix besseres geben. Wenn ich jetzt natürlich nur nerdig den ganzen Tag Systeme konfigurieren, oder allgemein nur mit Tastatur arbeiten will, bin ich natürlich mit Windows an der falschen Adresse. Und dann würde auch ich Microsoft -glaube ich- hassen!! :mad:
Also von daher kann ich da durchaus mit Dir mitfühlen...
Terrarist
2014-01-25, 00:32:50
Surface Verkäufe sehr schlecht. Windows 8 Lizenzverkäufe sinken sogar. Gute Zahlen für den scheidenden CEO und ein Haus voller anstehender Probleme.
Sehe ich auch so, die aktuellen Entwicklungen brauchen noch bis sie auch in den Bilanzen auftauchen. Vermutlich sind die Zahlen von MS etwas trügerisch und eher gute Miene zum bösen Spiel.
Man darf nicht vergessen dass der IT Markt generell boomt wie nie zuvor, nur logisch dass da auch Microsoft von profitiert.
So wie ich das mitbekommen habe, sind die meisten Leute die Metro miterfunden haben auch garnicht mehr bei Microsoft (sind auch angeblich die gleichen, welche die Ribbons in Office eingebracht haben...). Mein ich zumindest gehört zu haben.
Unabhängig davon, auch von meiner Einstellung zu den Ribbons: Sie finden ihre Begründung hier:
http://blogs.technet.com/b/dmelanchthon/archive/2013/10/22/anwendungen-auf-windows-8-1-unscharf-blurry.aspx
Ich denke mal, MS wird bei Metro bleiben. allerdings so dermaßen aufgebohrt, dass es wirklich auch einen Sinn ergibt. Augenblicklich ist es eher eine Art Spielzeug. Dutzende Programme installiere ich nicht, sondern starte sie als "portable apps". Kurz ein Ordner im Startmenü angelegt, Verknüpfung hinzu, fertig. Dieses und viel mehr fehlt bei Metro. Und die "ich starte alle Programme per Tastatur-Freaks" verstehe ich ja auch. Ich selbst nutze lieber die Maus. Bei 20-30 verschiedenen gestarteten Anwendungen /d kommt man manchmal schon ins Grübeln. Noch dazu mag ich es, beim Klick auf Start, dass die dazugehörigen Ordner angezeigt werden.
Wie schon so oft gesagt, ein Start8 hätte es gar nicht geben dürfen. Es hätte optional vorhanden sein müssen. Und Metro-Apps auf dem 27er bzw. 30er als Vollbild sind genauso diskussionsbedürftig. Schon wieder wird bei MS darüber debattiert, schon wieder muss Stardock mit ModernMix vormachen, wie schön so etwas funktionieren kann.
Insgesamt gefällt mir Windows 8.1 sehr gut (auch optisch; mag einfach klare Linien). Aber es ist vieles am Nutzer vorbei-designed. Wie auch Hyper-V. Konnte man sich in Windows Vista oder 7 noch über Windows XP freuen, so gibt es jetzt HyperV. Kein Anwender wird ganze Rechenzentren virtualisieren. Also, ab zu VMWare. So habe ich lieber dort in die Workstation investiert. Weil ich es doch irgendwie mag, dass unter Win 8.1 ein wenig Sound vorhanden ist, die USB-HDs ansprechbar sind...
Am Anwender vorbei; die Verkaufszahlen sprechen für sich. Da gibt es für MS noch viel zu tun. Im Desktop, wie auch im Mobile-Bereich (aber wer nutzt schon die Suche in einem WindowsPhone ... oder gar VPN...) :rolleyes:
Ectoplasma
2014-01-25, 10:49:22
Also, ab zu VMWare. So habe ich lieber dort in die Workstation investiert. Weil ich es doch irgendwie mag, dass unter Win 8.1 ein wenig Sound vorhanden ist, die USB-HDs ansprechbar sind...
:confused:
Geht doch auch mit VMWare Player, oder gibt's da Probleme? Unter Windows 7 funzt das alles.
Mayhem
2014-01-25, 11:13:47
Das Windows 8 und auch noch 8.1 noch ein Stück weg vom Optimum sind bestreite ich gar nicht. Ich bin teilweise immer noch verwirrt, wo ich jetzt was einstellen muss um Änderungen am System zu machen. Das müssen sie zum Beispiel dringend mal wieder aufräumen. Geht mir aber bei OS X ähnlich.
Ich selbst habe auch ein Startmenü Addon in der Firma. Für den grossen Teil der Dau User ist das Modern Startmenü aber gar nicht so schlecht. Hab' die Erfahrung gemacht, dass gerade für über-50 jährigen, das alte Startmenü sehr umständlich zu bedienen war. Da is die Missed-Clickrate >3 teilweise. Es fehlt bei ModernUI noch ein wenig an Feinschliff und warum diese zwanghaften Dogmen sind, ist auch fragwürdig.
Auf der Gegenseite sind einige UI-Konzepte, allerdings vom Workflow durchdacht, konsistent UND funktionieren.
Vermutlich werden sie bei Windows 9 einfach alles so verbessern, dass alle ein Loblied singen können...auch Ava! :P
Botcruscher
2014-01-25, 11:27:20
79 % der Nutzer ändern nie etwas an der Oberfläche oder irgendwelche Einstellungen in Programmen. Deswegen ist Start 8 kein pro Argument. Das mit dem Startmenü ist eh ein Witz. Beim Start von W8 waren die Zweifler noch lernunwillig und Fortschrittsverweigerer. Inzwischen findet selbst die Pro-W8 Fraktion Änderungen als Vorteil für W8.
43% der Nutzer haben eine Auflösung von 1366x768. Das ist einfach nur krank. 1280x 800 ist dann nur noch lol.
YfOrU
2014-01-25, 12:09:43
Das wäre so wie wenn man sagt: Samsung Touchwiz ist super, aber nur, wenn man einen anderen Launcher oder ROM nutzt. ;)
Genaugenommen ein Apfel/Birnen Vergleich aber darauf können wir gerne noch einmal zurückgreifen.
Diese Startmenüs kommen aber nicht von Microsoft und wenn du den Titel des Threads mal ansiehst, dann geht es da um die Zukunft von Microsoft und die war bis vor kurzem noch ohne Startbutton und in Zukunft eventuell ohne Desktop.
Auf meiner Tastatur sind zwei entsprechende Tasten und die Schaltfläche war selbst bei 8.0 im UI weiterhin vorhanden.
Wenn die User durch die Bank damit einverstanden gewesen wären, dass es kein Startmenü mehr gibt, hätte keiner diese Startmenü Extensions programmiert.
Das Startmenü wurde in das Modern UI ausgelagert. Grundsätzlich auch keine schlechte Idee. Problematisch ist es vor allen aus einem Grund: Wer bisher das Startmenü exzessiv eingesetzt hat wechselt zwangsläufig sehr häufig von Desktop zu Vollbild und wieder zurück. Ergo ist hier eine hybride Lösung welche mit beiden Oberflächen harmoniert (kein direkter Wechsel der Oberfläche) die optimale Variante. Schlussendlich sind die Barrieren zwischen Modern UI und klassischem Desktop einfach zu groß gewesen (8.0). Eine Alternative zur Integrierung von zwei Oberflächen sehe ich aber insgesamt nicht.
Dass es diese aber in vielen Varianten gibt, beweist doch gerade wie sehr Microsoft an den Usern vorbeientwickelt hat.
Nach der Logik ist Microsoft mit der Masse an Herstellern von Android Produkten in guter Gesellschaft. Alternative Launcher gibt es wie Sand am Meer.
Matrix316
2014-01-25, 12:28:43
Genaugenommen ein Apfel/Birnen Vergleich aber darauf können wir gerne noch einmal zurückgreifen.
Auf meiner Tastatur sind zwei entsprechende Tasten und die Schaltfläche war selbst bei 8.0 im UI weiterhin vorhanden.
Das Startmenü wurde in das Modern UI ausgelagert. Grundsätzlich auch keine schlechte Idee. Problematisch ist es vor allen aus einem Grund: Wer bisher das Startmenü exzessiv eingesetzt hat wechselt zwangsläufig sehr häufig von Desktop zu Vollbild und wieder zurück. Ergo ist hier eine hybride Lösung welche mit beiden Oberflächen harmoniert (kein direkter Wechsel der Oberfläche) die optimale Variante.
Nach der Logik ist Microsoft mit der Masse an Herstellern von Android Produkten in guter Gesellschaft. Alternative Launcher gibt es wie Sand am Meer.
Aber aber aber... Android ist ein Betriebsystem speziell für Smartphones und Tablets. Das kannst du doch nicht mit Windows vergleichen. Wenn du Windows mit einem Linux vergleichen willst, dann nimm Ubuntu oder Mint oder Debian oder Fedora oder Mandriva oder Suse mit KDE oder Gnome oder Unity oder Cinnamon oder Mate etc. Und was diese Linux Distris alle gemeinsam haben: Ich muss nicht vom Desktop in eine Vollbildanwendung wechseln, nur um auf meine Programme zuzugreifen, ohne, dass ich direkten zugriff auf die laufenden Programme habe. Selbst bei Unity sehe ich links immer noch meine "Taskleiste" quasi.
Wenn du Android mit was von Microsoft vergleichen willst, dann mit Windows Phone 7 oder 8. Und da ist Android viel viel flexibler konfigurier und bedienbar und gewisser Weise IST IMO auch Android auf Smartphones das was Windows für den Desktop ist.
YfOrU
2014-01-25, 12:33:45
Es war dein Apfel/Birnen Vergleich und den habe ich dir entsprechend weitergeführt:
Das wäre so wie wenn man sagt: Samsung Touchwiz ist super, aber nur, wenn man einen anderen Launcher oder ROM nutzt. ;)
Im übrigen langweilt mich die Startmenü Diskussion langsam vollkommen. Das es für Anwender welche dieses bisher exzessiv genutzt haben nicht optimal gelöst ist steht außer Frage. Dem aber eine Gewichtung zu geben als wäre der Desktop deshalb quasi unbenutzbar und Microsoft dem Untergang geweiht ist schlichtweg lächerlich. Eigentlich ist der Name Startmenü auch längst überholt denn von den alltäglichen Anwendungen wird bei mir auch bei Windows 7 keine einzige über dieses Menü gestartet -> Taskleiste.
Matrix316
2014-01-25, 13:07:32
Es war dein Apfel/Birnen Vergleich und den habe ich dir entsprechend weitergeführt:
Im übrigen langweilt mich die Startmenü Diskussion langsam vollkommen. Das es für Anwender welche dieses bisher exzessiv genutzt haben nicht optimal gelöst ist steht außer Frage. Dem aber eine Gewichtung zu geben als wäre der Desktop deshalb quasi unbenutzbar und Microsoft dem Untergang geweiht ist schlichtweg lächerlich. Eigentlich ist der Name Startmenü auch längst überholt denn von den alltäglichen Anwendungen wird bei mir auch bei Windows 7 keine einzige über dieses Menü gestartet -> Taskleiste.
Aber es ist der Hauptgrund warum Windows 8(.1) ein riesen Fail ist. Das Startmenü ist ja immer noch da - es ist nur jetzt eine Vollbildapp mit riesen Icons und ohne echte Taskleiste und ohne schnellen Zugriff auf die Systemsteuerungen, Drucker, Laufwerke, etc..
YfOrU
2014-01-25, 13:15:34
Explorer an der Taskleiste anheften und fertig. Ist übrigens der Auslieferungszustand (auch bei 8.0). Was du dir in die Favoriten (-> Explorer) packst oder am Explorer direkt anpinnst ist dir selbst überlassen ;)
Das funktioniert echt gut und finde ich persönlich angenehmer als das steife "Startmenü". Systemsteuerung, Laufwerke etc. gibt es damit genauso mit zwei Klicks. Die Vorauswahl für den gewünschten Pfad im Explorer über das Startmenü ist ziemlich überflüssig. Der größte Fehler von Microsoft ist vermutlich das der Explorer gegenüber dem Anwender in der Vergangenheit nie so wirklich als zentrale Anlaufstelle dargestellt wurde (wie zum Beispiel Finder bei OSX). Bei Windows 8/8.1 führt daran kein Weg vorbei und das versaut dann natürlich vielen den Spaß denn deren "historische" Workflows bauen meist auf dem Startmenü auf (statt Explorer + Taskleiste).
Watson007
2014-01-26, 23:28:18
es gibt jetzt erste All-in-one-PCs mit Android... könnte mir glatt vorstellen dass in Zukunft Microsoft bei Desktop-Betriebssystemen echte Konkurrenz durch Android/Google bekommt :)
http://www.heise.de/ix/artikel/Schlaflos-bei-Seattle-2088821.html
prinz_valium
2014-01-27, 01:21:22
das komische 21 zoll slate teil von hp gibt es doch schon elendig lange
Der HeinZ
2014-01-27, 07:36:00
Huhu, will auch meinen Senf dazugeben.
Habe ein Windows 7 Tablet. Acer W500. Das wurde mal schnell auf Windows 8.1. umgestellt. Ich vergleiche jeden Tag alle drei großen Systeme Android über das Memo 7 Pad, IOS über das Ipad 3 und eben Windows über das W500. Von der Bedienung ist Windows das einfachste. Geschwindigkeit lasse ich jetzt mal bewußt außen vor, das alles sind betagte Geräte. Größter Vorteil am ACER: Neue Treiber für die ATI/AMD APU drauf, sofort mehr Leistung.
Avalox
2014-01-29, 22:00:46
Der britische öffentliche Dienst soll weg von Microsoft Office.
Es wird die Einführung von OO/LibreOffice oder Google Docs geplant.
Es soll eine Menge Lizenzkosten sparen und vor allen will man vom proprietären, zu einem gängigen offenen Format wechseln.
http://www.theguardian.com/technology/2014/jan/29/uk-government-plans-switch-to-open-source-from-microsoft-office-suite
piefke
2014-01-29, 22:03:43
Das gesparte Geld wird dann ins GCHQ gesteckt.
Akkarin
2014-01-29, 22:04:43
München ist afaik ja schon vollkommen auf Linux und LibreOffice, oder ?
piefke
2014-01-29, 22:06:26
Anscheinend.
http://de.wikipedia.org/wiki/LiMux
Actionhank
2014-01-29, 22:27:14
Der britische öffentliche Dienst soll weg von Microsoft Office.
Es wird die Einführung von OO/LibreOffice oder Google Docs geplant.
Es soll eine Menge Lizenzkosten sparen und vor allen will man vom proprietären, zu einem gängigen offenen Format wechseln.
http://www.theguardian.com/technology/2014/jan/29/uk-government-plans-switch-to-open-source-from-microsoft-office-suite
Finde es super, wenn Behörden zu Google Docs gehen. Muss die NSA weniger Aufwand betreiben...
MSABK
2014-01-29, 22:36:51
War nicht mal eine staatliche Einrichtung hier weg von Office und ist wieder zurück? Finde das grad ned auf die schnelle.
Mayhem
2014-01-29, 22:39:32
Der britische öffentliche Dienst soll weg von Microsoft Office.
Es wird die Einführung von OO/LibreOffice oder Google Docs geplant.
Es soll eine Menge Lizenzkosten sparen und vor allen will man vom proprietären, zu einem gängigen offenen Format wechseln.
Solltne besser in Android AiOs investieren IMHO (ja ich weiss dass der Post ähnlich zu dem in dem anderen Thread ist, aber wenns doch passt ?!?)!!
EDIT: hätte auch den Vorteil dass die Leute dann 1mio FINEST apps auf ihren Bürorechnern hätten, die ihre Produktivität exponentiell steigern würden... Denkt mal angestrengt drüber nach! Wär quasi ne WinWin Situation ohne Win!
Exxtreme
2014-01-29, 22:42:29
Finde es super, wenn Behörden zu Google Docs gehen. Muss die NSA weniger Aufwand betreiben...
Die NSA hört die Briten nicht ab.
piefke
2014-01-29, 22:44:07
Die NSA hört die Briten nicht ab.
Warum denn nicht.
Ich lausche, du lauschst, wir lauschen.
Exxtreme
2014-01-29, 22:47:02
Warum denn nicht.
Ich lausche, du lauschst, wir lauschen.
Weil GB eine der 4 Regionen ist, die die NSA nicht abhört.
piefke
2014-01-29, 22:52:40
egal. :D
N0Thing
2014-01-29, 23:35:52
Der britische öffentliche Dienst soll weg von Microsoft Office.
Es wird die Einführung von OO/LibreOffice oder Google Docs geplant.
Es soll eine Menge Lizenzkosten sparen und vor allen will man vom proprietären, zu einem gängigen offenen Format wechseln.
http://www.theguardian.com/technology/2014/jan/29/uk-government-plans-switch-to-open-source-from-microsoft-office-suite
Und was hat das mit dem Threadthema zu tun? Office ist nicht an Windows 8 gebunden. Warum machst du nicht einfach deinen eigenen Hassthread auf und postest dort alle deine Anti-MS Informationen, anstatt jeden anderen Thread mit Microsoft-Bezug vollzumüllen?
Weil GB eine der 4 Regionen ist, die die NSA nicht abhört.
Da macht es der eigene Dienst und gibt die Daten im Tauschverfahren weiter. ;)
Akkarin
2014-01-30, 00:06:23
Office ist einer der wichtigsten gründe warum Windows benutzt wird, und Organisationen die auf LibreOffice umgestiegen sind sind dabei folgend auch auf Linux umgestiegen, z.b. München. Von daher ist es ihmo schon sehr interessant.
Iruwen
2014-01-30, 10:06:22
Da macht es der eigene Dienst und gibt die Daten im Tauschverfahren weiter. ;)
Die Rechenzeit können sie sich sparen, keiner kriecht den USA so tief in den Arsch wie die Briten.
War nicht mal eine staatliche Einrichtung hier weg von Office und ist wieder zurück? Finde das grad ned auf die schnelle.
Ich hab im Wiki grad nur ein Beispiel aus der Schweiz gefunden:
http://www.itmagazine.ch/Artikel/4149/Kanton_Solothurn_verabschiedet_sich_von_Linux.html
Meine aber auch, dass es hier einige Fälle gab.
Matrix316
2014-01-31, 10:57:07
Und was hat das mit dem Threadthema zu tun? Office ist nicht an Windows 8 gebunden. Warum machst du nicht einfach deinen eigenen Hassthread auf und postest dort alle deine Anti-MS Informationen, anstatt jeden anderen Thread mit Microsoft-Bezug vollzumüllen?
[...]
Hast du eine Alternative zu Outlook die direkt mit Exchange arbeiten kann und unter Linux läuft?
(komischerweise unter Android ist das kein Problem, aber am Desktop sowas zu finden...)
Iruwen
2014-01-31, 12:05:22
Über welche Schnittstelle, EWS?
urpils
2014-01-31, 12:08:31
habe einen wirklich guten Artikel (Analyse) zu Microsofts aktuellen Probleme - vor allem bezüglich Windows 8 - gefunden. Was haltet ihr von seinen Schlüssen?
http://www.marco.org/2014/01/31/microsoft-customers-defeat-microsoft
Botcruscher
2014-01-31, 12:57:15
Der Artikel fängt schon mit Schwachsinn an: 2011-> Metro wird soooo genial. Werf mal die Suche an! 85% hier fanden Metro schon in der Beta unbrauchbar.
Der böse MS-Kunde will also keine Veränderung. Määhhh das Ergebnis ist einfach Scheiße. Fortschritt ist, wenn ich a, neue Dinge machen kann oder b, besser als Vorher. MS ist bei beiden Punkten gescheitert. Die Leute zahlen Geld für die Menüs anno Office 2003 oder Start8. Scheitern kann man da schon nicht mehr in Worte fassen. Und warum? Weil MS den Kunden als Geisel nehmen wollte um auf den Mobilmarkt zu kommen. Apple pfff. MS ist allein an sich selber gescheitert. W7 mit Optionaler Metrooberfläche und kein Schwein hätte sich aufgeregt. Aplle hat Mobil und Desktop nicht ohne Grund getrennt. +
lumines
2014-01-31, 13:29:13
Der Artikel fängt schon mit Schwachsinn an: 2011-> Metro wird soooo genial. Werf mal die Suche an! 85% hier fanden Metro schon in der Beta unbrauchbar.
Der böse MS-Kunde will also keine Veränderung. Määhhh das Ergebnis ist einfach Scheiße.
Microsoft’s customers don’t like change. They’re accustomed to getting everything they want, exactly as they want it, with no surprises. They won’t tolerate anything else.
Kein Kommentar.
YfOrU
2014-01-31, 13:47:51
Schlusszitat:
Microsoft’s biggest strategic mistake over the last five years has been forgetting who their customers really are.
Die Aussage ist meiner Ansicht nach genauso richtig wie falsch. Microsoft kann und darf sich der allgemeinen Entwicklung des gesamten IT Umfeldes nicht verschließen.
Auf der anderen Seite ist das Kernsegment sehr konservativ. Die richtige Balance bedeutet für Microsoft in letzter Instanz immer den Trends des Marktes hinterher zu laufen. Windows 8 ist hier eine drastische Ausnahme denn an die Integration von zwei Oberflächen mit dem Fokus auf unterschiedliche Bedienungskonzepte hat sich bisher keiner der großen Mitbewerber gewagt. Behält man dabei im Hinterkopf das zu dieser Zeit Ivy Bridge ULV und lahme Atom SoCs das Maß der Dinge gewesen sind war es ein Produkt für übermorgen. Diverse Schwachstellen sind bei neuen Entwicklungen sowieso immer inklusive.
Andere bekommen für solche Produkte trotzdem Applaus (->zukunftsweisend), Microsoft ordentlich auf die Mütze. Innovation durch Microsoft wird in erster Fassung selten bis nie mit Begeisterung aufgenommen. Erst braucht es Verbesserung, Gewöhnung und Überzeugung. Egal ob das 2000 gegenüber XP oder Vista zu 7 ist, am Ende waren die Änderungen nicht dramatisch. Die Richtung hat gestimmt und das ist meiner Ansicht nach auch bei 8 der Fall.
Ein konservatives Umfeld verschließt sich nicht den Trends, es adaptiert diese nur deutlich langsamer. Leistungsfähige Tablets mit Digitizer sind im Unternehmensumfeld und Geschäftsverkehr breitflächig sinnvoll einsetzbar. Das ist in der IT ein breiter Konsens. Allerdings geht das nicht von heute auf morgen denn die Produkte müssen zum einen uneingeschränkt alltagstauglich sein und zum anderen müssen diese erst in Unternehmensprozesse integriert werden. Damit kann man aber erst anfangen wenn der erste Schritt mal getan wurde. Ergo es überhaupt verfügbare Produkt gibt. Genau das ist 8 auf einem Surface Pro. Inzwischen ein richtig gutes Produkt (8.1/SP2) aber noch nicht perfekt.
Apple hat Mobil und Desktop nicht ohne Grund getrennt.
Und was macht Apple wenn deren eigene ARM SoCs in Zukunft "Desktop Class" Performance erreichen ? Eine Produktivität wie bei OSX ist unter iOS nun wirklich nicht gegeben. Aufgrund der technologischen Entwicklung (Leistung/Energiebedarf) schließen sich hohe Mobilität und volle Produktivität aber nicht mehr aus.
Exxtreme
2014-01-31, 14:12:02
Schlusszitat:
Die Aussage ist meiner Ansicht nach genauso richtig wie falsch. Microsoft kann und darf sich der allgemeinen Entwicklung des gesamten IT Umfeldes nicht verschließen.
Auf der anderen Seite ist das Kernsegment sehr konservativ. Die richtige Balance bedeutet für Microsoft in letzter Instanz immer den Trends des Marktes hinterher zu laufen. Windows 8 ist hier eine drastische Ausnahme denn an die Integration von zwei Oberflächen mit dem Fokus auf unterschiedliche Bedienungskonzepte hat sich bisher keiner der großen Mitbewerber gewagt. Behält man dabei im Hinterkopf das zu dieser Zeit Ivy Bridge ULV und lahme Atom SoCs das Maß der Dinge gewesen sind war es ein Produkt für übermorgen. Diverse Schwachstellen sind bei neuen Entwicklungen sowieso immer inklusive.
Man kriegt neue Entwicklungen und das konservative Kernsegment doch sehr einfach unter einem Hut: man überlässt den Leuten die Wahl was sie haben wollen. Lasst den Leuten ihr verbessertes Windows 7 und bringt Metro on top. Und genau das hat Micros~1 eben nicht gemacht. Sie sind mit dem Kopf durch die Wand und wollten um jeden Preis Metro erzwingen. Und das ist nach hinten los gegangen und der Preis ist viel höher als erwartet. Jetzt wird vorsichtig zurückgerudert.
Gut, ich weiss schon warum sie es gemacht haben aber das ist eine klassische Fehlspekulation in diesem Falle.
YfOrU
2014-01-31, 14:17:57
Man kriegt neue Entwicklungen und das konservative Kernsegment doch sehr einfach unter einem Hut: man überlässt den Leuten die Wahl was sie haben wollen.
Funktioniert nicht wirklich denn in einem konservativen Umfeld bleibt damit automatisch alles beim Alten. So wie es Microsoft angegangen hat war es langfristig gesehen durchaus sinnvoll. Deren Problem ist das die Integration bereits bei der Veröffentlichung von 8 nahezu perfekt hätte sein müssen. Das war es natürlich nicht und selbst wenn glaube ich nicht das die Begeisterung übermäßig ausgefallen wäre.
eligos
2014-01-31, 14:18:29
Egal was MS macht, es wird kritisiert. Die Kritik fängt schon bei der Existenzberechtigung an und der Rest ist einfach die Konsequenz daraus.
Wäre Apple mit ähnlichem aufgetaucht (irgendwann kommt das sicher, auch wenn sie es hartnäckig bestreiten) wäre sicher eher MS in der Kritik dass sie nicht auch schon sowas haben, als Apple dass sie das nicht 1000% tig umgesetzt haben.
Gerüchte über Windows Cloud OS -> Kritik von allen Seiten. Dabei ist es nur ein Gerücht und zweitens heißt es ja nicht dass das nicht einfach eine extra Version ist, à la ChromeOS. Dabei ist ChromeOS der strahlende Sieger, das nur mit Vorteilen gespickt ist.
In einer Parallelwelt: Namen austauschen und sie machen alles richtig.
Exxtreme
2014-01-31, 14:26:04
Funktioniert nicht wirklich denn in einem konservativen Umfeld bleibt damit automatisch alles beim Alten. So wie es Microsoft angegangen hat war es langfristig gesehen durchaus sinnvoll. Deren Problem ist das die Integration bereits bei der Veröffentlichung von 8 nahezu perfekt hätte sein müssen. Das war es natürlich nicht.
Wenn in einem konservativen Umfeld alles beim Alten bleibt dann ist das Neue nicht gut genug und in aller Regel eher schlechter als besser. Denn was Besseres lässt sich ein Konservativer ja auch nicht entgehen.
YfOrU
2014-01-31, 14:32:43
Wenn es dem Konservativen gut geht ist er zufrieden. Hallo XP, 7.
In dem Bundesland hier gibt es dafür viele tolle Beispiele ;)
PS.: Es hat schon seine Gründe warum noch so viele PCs und Automaten mit XP laufen. It works. Für einen Wechsel der Plattform muss der direkte Vorteil im Regelfall sehr hoch sein.
Mr.Magic
2014-01-31, 14:49:19
Was soll ich bei einem 24-60" mit MetroUI? Wer braucht Apps bei Windows, wo es bereits für alles kostenlose Programme gibt?
Schalter drinlassen, und nach einem Jahr mal fragen wer Metro überhaupt verwendet, wäre die bessere Entscheidung gewesen. Nennt sich Individualismus.
Natürlich läuft das Zeug noch mit XP. Funktioniert schließlich. Es gibt bei Bedienung und Zuverlässigkeit keinen nennenswerten Unterschied zwischen XP, Vista, 7 und 8 (sobald Metro deaktiviert ist).
Exxtreme
2014-01-31, 14:58:23
PS.: Es hat schon seine Gründe warum noch so viele PCs und Automaten mit XP laufen. It works. Für einen Wechsel der Plattform muss der direkte Vorteil im Regelfall sehr hoch sein.
Ja eben. Und diese Vorteile bietet Windows 8 nun mal nicht. Sprich, wenn das Neue nicht besser als das Alte ist dann lässt man es halt bleiben. Das dürften sich sehr viele Leute bei Windows 8 gedacht haben und haben es liegen gelassen. Denn für die meisten dürfte Windows 8 sogar schlechter sein. Das Bekannte, was funktionierte ist beschnitten. Und das Neue ist zwar neu aber nicht besser.
Dr.Doom
2014-01-31, 15:03:52
Ja eben. Und diese Vorteile bietet Windows 7 nun mal nicht. Sprich, wenn das Neue nicht besser als das Alte ist dann lässt man es halt bleiben. Das dürften sich sehr viele Leute bei Windows 8 gedacht haben und haben es liegen gelassen. Denn für die meisten dürfte Windows 8 sogar schlechter sein. Das Bekannte, was funktionierte ist beschnitten. Und das Neue ist zwar neu aber nicht besser.
Ja eben. Und diese Vorteile bietet Windows 7 nun mal nicht. Sprich, wenn das Neue nicht besser als das Alte ist dann lässt man es halt bleiben. Das dürften sich sehr viele Leute bei Windows 7 gedacht haben und haben es liegen gelassen. Denn für die meisten dürfte Windows 7 sogar schlechter sein. Das Bekannte, was funktionierte ist beschnitten. Und das Neue ist zwar neu aber nicht besser.
Ja eben. Und diese Vorteile bietet Windows Vista nun mal nicht. Sprich, wenn das Neue nicht besser als das Alte ist dann lässt man es halt bleiben. Das dürften sich sehr viele Leute bei Windows Vista gedacht haben und haben es liegen gelassen. Denn für die meisten dürfte Windows Vista sogar schlechter sein. Das Bekannte, was funktionierte ist beschnitten. Und das Neue ist zwar neu aber nicht besser.
Dass es noch viele XPs gibt, ist aber nicht die Schuld von Windows 8.
Same prodecure as every new version, oder so ähnlich.
Advanced
2014-01-31, 15:06:17
Ja eben. Und diese Vorteile bietet Windows 8 nun mal nicht. Sprich, wenn das Neue nicht besser als das Alte ist dann lässt man es halt bleiben. Das dürften sich sehr viele Leute bei Windows 8 gedacht haben und haben es liegen gelassen. Denn für die meisten dürfte Windows 8 sogar schlechter sein. Das Bekannte, was funktionierte ist beschnitten. Und das Neue ist zwar neu aber nicht besser.
Thats it. Mein Win7 wird bis 2020 supportet und bis dahin habe ich schlicht keinen Leidensdruck, weil Win8 für mich nichts derart Interessantes bietet,
als dass ich über die Kacheloptik und die Geschäftspolitik hinwegsehen könnte. Und so geht es dem ein oder anderen in meinem Bekannenkreis ebenfalls.
urpils
2014-01-31, 15:39:02
Egal was MS macht, es wird kritisiert. Die Kritik fängt schon bei der Existenzberechtigung an und der Rest ist einfach die Konsequenz daraus.
Wäre Apple mit ähnlichem aufgetaucht (irgendwann kommt das sicher, auch wenn sie es hartnäckig bestreiten) wäre sicher eher MS in der Kritik dass sie nicht auch schon sowas haben, als Apple dass sie das nicht 1000% tig umgesetzt haben.
Gerüchte über Windows Cloud OS -> Kritik von allen Seiten. Dabei ist es nur ein Gerücht und zweitens heißt es ja nicht dass das nicht einfach eine extra Version ist, à la ChromeOS. Dabei ist ChromeOS der strahlende Sieger, das nur mit Vorteilen gespickt ist.
In einer Parallelwelt: Namen austauschen und sie machen alles richtig.
das hat aber nichts mit MS zu tun. Alles und jeder, der eine größeren Anzahl von Menschen ausgesetzt ist, wird kritisiert. Egal ob Firmen, Politiker oder Menschen. Es gibt IMMER Kritiker und Schmähredner.
es hat auch nichts mit Apple oder nicht zu tun. Apple hätte diesen konkreten Fehler nicht begangen. Dennoch werden sie für ihre Alternative kritisiert ;) so ist das Leben nunmal.
MS versucht 2 einfach nicht miteinander kompatible Ideen zu vermischen und verärgert dabei (wie bei jedem Kompromiss) Nutzer aus beiden Lagern. MS hat auch in ihrer Entwicklung vom Metro eigentlich nichts wirklich großes falsch gemacht - sie haben nur den großen Fehler begangen zu versuchen Desktop und Touch unter einen Hut zu bringen - und das geht nunmal nicht. In MS Schuhen möchte ich aktuell auch nicht stecken. Obwohl sie objektiv betrachtet eigentlich n ordentliche Arbeit machen (ordentliches Mobil-OS, regelmäßige Zyklen im Kerngeschäft Windows, Innovationen (Metro,...),...) - aktuell geht einfach alles in die Hose. Zum einen, weil sie jahrelang nicht in der Position waren Konkurrenz nicht einfach weglaufen zu können und zum anderen, weil sie bei allem einen Tick hinterher sind.
Grundsätzlich traue ich der Firma vieles zu - wenn eine ordentliche Portion Vision, Mut und Geschmack hinzugeworfen werden würde, könnte MS sich sehr gut positionieren.
Botcruscher
2014-01-31, 15:58:35
Kein Kommentar.
Ein ganz Schlauer. Es gab mal einen herrlichen Satiretext dazu. Natürlich ein Autovergleich. Motorräder und Autos werden bei der Bedienung zusammengelegt. Alle bekommen ein Lenkrad, Gas über drehen am Blinker, die Bremse wird per Charmbar beim Fensteröffner versteckt. Mit einem Werbevolumen von drölf Fantastiliarden werden es die Menschen lieben! Wer die über hundert Jährige "Oberfläche" weiter nutzt ist natürlich ein Fortschrittsverweigerer und lernunfähig.
Das der Kunde eines Produktes auch noch das Aussehen/Funktion bestimmt ist natürlich ein Unding. :freak:
Matrix316
2014-01-31, 16:15:21
Der Artikel fängt schon mit Schwachsinn an: 2011-> Metro wird soooo genial. Werf mal die Suche an! 85% hier fanden Metro schon in der Beta unbrauchbar.
Der böse MS-Kunde will also keine Veränderung. Määhhh das Ergebnis ist einfach Scheiße. Fortschritt ist, wenn ich a, neue Dinge machen kann oder b, besser als Vorher. MS ist bei beiden Punkten gescheitert. Die Leute zahlen Geld für die Menüs anno Office 2003 oder Start8. Scheitern kann man da schon nicht mehr in Worte fassen. Und warum? Weil MS den Kunden als Geisel nehmen wollte um auf den Mobilmarkt zu kommen. Apple pfff. MS ist allein an sich selber gescheitert. W7 mit Optionaler Metrooberfläche und kein Schwein hätte sich aufgeregt. Aplle hat Mobil und Desktop nicht ohne Grund getrennt. +
Windows 8 fing sogar garnicht so schlecht an. In der ersten Developer Preview gabs noch Aero Glass und sogar ein Startmenü konnte man aktivieren.
Mit jeder Beta wurde es dann schlimmer und schlimmer.
Microsoft’s biggest strategic mistake over the last five years has been forgetting who their customers really are.
Genau das ist der Punkt.
Microsofts Kernkompetenz ist Desktop und Enterprise und das haben sie dem Mobil hype geopfert anstatt dorthin sich zu erweitern.
Es hätte keiner was gesagt, wenn man Windows Phone auch für Tablets genutzt hätte. Da hätten sie schon viel mehr Apps im Voraus gehabt, so wie Android es gemacht hätte. Oder wie schon gesagt Metro als Art Media Center oder Steam Big Picture Mode, wäre total OK gewesen. Sogar als Paralleles Betriebsystem wie diese Quickboot Linux Sachen, die es bei manchen Notebooks gibt.
Aber nicht das Desktop Windows für Milliarden von Usern ändern zu wollen.
Das so viele Leute immer noch XP nutzen liegt aber auch nicht zuletzt an Vista und dass Windows 7 viel zu spät kam. Wäre Vista 2004 und 7 2007 oder so rausgekommen, wären bestimmt schon viel mehr Leute umgestiegen.
Iruwen
2014-01-31, 16:17:47
Sie könnten das Startmenü ja immer noch zurückbringen, aber hey standardmäßig auf den Desktop booten muss reichen.
http://translate.google.de/translate?sl=auto&tl=en&js=n&prev=_t&hl=de&ie=UTF-8&u=http%3A%2F%2Fwzor.net%2F13050.html&act=url
Matrix316
2014-01-31, 16:27:18
Sie könnten das Startmenü ja immer noch zurückbringen, aber hey standardmäßig auf den Desktop booten muss reichen.
http://translate.google.de/translate?sl=auto&tl=en&js=n&prev=_t&hl=de&ie=UTF-8&u=http%3A%2F%2Fwzor.net%2F13050.html&act=url
Ihr wollt den Startbutton? Hier ist er! (Macht nur nicht das was er eigentlich sollte, aber was denn ? Was denn? ;))
Mit Windows 9 soll das Startmenü ja kommen. Meint ihr, da gibt es wieder ein kostenloses Update von 8.1 oder ein billiges für 30 Euro?
Matrix316
2014-01-31, 16:33:59
Über welche Schnittstelle, EWS?
Über die, mit der auch Outlook reingeht. Ich würde gerne sagen: Hier ist meine Server Adresse und hier mein Benutzername und Passwort und bäm, sollten alle Mails des Exchange Postfachs inkl. Kalender erscheinen.
eligos
2014-01-31, 22:02:54
das hat aber nichts mit MS zu tun. Alles und jeder, der eine größeren Anzahl von Menschen ausgesetzt ist, wird kritisiert. Egal ob Firmen, Politiker oder Menschen. Es gibt IMMER Kritiker und Schmähredner.
Dass es die immer gibt ist klar, das hat man unter Umständen auch schon im kleinen Format. Aber guck dir mal den Grundtenor bei sehr ähnlichen Sachen an, im Umfeld von MS und "fast egal wem sonst". Es hat den Anschein als ob alles gegen MS einfach gut sein muss.
Man hat bei Win8 zwei Oberflächen verheiratet, die man mit einer Taste wechseln kann. Soweit so gut. Es gibt einiges an Kritik und auch vieles berechtigt, das streitet ja keiner ab.
Jetzt sollen ja Geräte kommen mit DualBoot von Windows und Android. Und was passiert? Alle klatschen und in den Kommentaren steht als erstes: "ja man kann ganz einfach Maus und Tastatur anschließen und es geht" ... Also reicht die Erkennung von Tastatur und Maus und alle sind glücklich?
Zusammengefasst: Win8 mit vollem Desktop + per Tastenschlag andere Oberfläche -> Schlecht, weil total verwirrend und zu kompliziert.
Um das ganze zu vereinfachen fügt man dem Ganzen noch boot to Android hinzu -> Standing ovation! Jetzt kann man endlich produktiv arbeiten, man kann ja eine Maus und Tastatur anschleißen!
Und allgemein gibt es überhaupt keine Scheu MS öffentlich zu kritisieren:
MS stellt Surface Geräte vor -> Warnungen und Drohungen von allen die nicht zu faul dazu sind.
Google übernimmt Motorola -> Alle sind glücklich (zumindest öffentlich), denn das Ökosystem wird ja dadurch gestärkt und bla bla bla
Google verkauft Motorola -> Totenstille... Traut sich da etwa keiner etwas negatives zu sagen? Vielleicht gibts ja im OHA "Gesetz" ein Paragraph wo Kritik mit Folter und Lizenzentzug bestraft wird? :-)
EvilTechno
2014-01-31, 22:14:19
Interessante Argumente, eligos. Aber was Win8 angeht, so brachte es für viele alt-user einfach eine Verschlechterung des workflow mit sich. Und das nervt einfach, wenn der Grund dafür reine Marketingstrategie ist.
"Lieber Kunde, das tut jetzt weh, aber du wirst dich dran gewöhnen und wir erschließen damit neue Märkte. Bitte hab etwas Geduld, dein Stacheldrahtdildo wird gerade gefertigt."
Ein Win7-Nachfolger mit dem Namen "Win8" hätte es getan. Dazu ein 20€ teureres Win8Hybrid(TM), dass sich an touch-Besitzer wendet und eine interessante zusätzliche Oberfläche bietet, und alles wäre im Lot gewesen. Keiner hätte sich verschlechtern müssen. Und viele hätten die Hybrid(TM) Version gewählt um ja nichts zu verpassen und hip zu sein.
Aber die Zwangsbeglückung kam nicht gut an. Meine Hochachtung den wehrhaften Konsumenten!
Wenn nun ein touch-Hersteller die Option auf Tastatur und Maus anbietet beschwert sich (zurecht) keiner.
Colin MacLaren
2014-01-31, 22:36:42
Was ist eigentlich am Startmenü so toll? Das habe ich seit Vista nicht mehr benutzt, sondern nur noch Win + erste Buchstaben. Wenn ich da an früher denke Start - Programme - Spiele - Microsoft Games - Age of Empries II - Age of EmpiresII.exe Würgs. Zumal es extrm unübersichtlich wurde, wenn man nicht ständig von Hand aufgeräumt hat.
eligos
2014-01-31, 22:53:45
@Colin Es ist einfach anders. Bei dem Wechsel vom XP -> Vista Startmenü gab es auch genug Kritiker. Diese sind dann aber erst bei Win7 (weil Vista schlecht) mit dem gleichen Startmenü glücklich geworden und wollen es nun nicht mehr her geben. :-)
@EvilTechno
Es ist ja so dass sich eine grundlegende Meinung schon gebildet hat bevor das OS überhaupt breit verfügbar war. Es gibt Benutzer, die lieben das OS, manche schnipsen sich das OS zurecht so dass man von Metro nicht viel mitbekommt. Manche waren skeptisch und wurden überzeugt, manche total abgestoßen auch wenn sie die Idee an sich gut fanden und es gibt Leute die habens noch nie benutzt und hatten es auch nicht vor, aber trotzdem schön breit irgendwelche negativen Sachen runterbeten.
Das ist ja genau das Problem, es wird von MS erwartet dass sie alle glücklich machen und das gleich beim ersten Versuch. Das können sie aber nicht und bei dem Tempo was die anderen vorlegen schon gar nicht, die sind das gar nicht gewohnt.
Ich finde aber die grobe Richtung von MS eigentlcih ganz gut, das muss nur schneller gehen...
Dass ein "touch-Hersteller" die Option anbietet ist ja gut aber wie bedient es sich denn damit? Das hinterfragt nicht mal Einer, denn die Option die Metrooberfläche mit der Maus zu bedienen ist ja nicht ganz so gut angekommen :-)
Botcruscher
2014-01-31, 23:08:16
Wintaste funktioniert nicht wenn der Hersteller die exe asdfg64 für das Programm Angry nerds genannt hat. Mit nur einer Hand funktioniert das dann noch schlechter. Eh ich nach was bekanntem suche kann ich das auch in der Schnellstart festpinnen. Und ja ich finde das doppelt Startmenü von Vista/W7 zum kotzen. Classic Shell ist viel besser. Aber bei W7 war man ja als Classic Shell Nutzer noch Fortschrittsverweigerer...
Matrix316
2014-01-31, 23:19:25
Was ist eigentlich am Startmenü so toll? Das habe ich seit Vista nicht mehr benutzt, sondern nur noch Win + erste Buchstaben. Wenn ich da an früher denke Start - Programme - Spiele - Microsoft Games - Age of Empries II - Age of EmpiresII.exe Würgs. Zumal es extrm unübersichtlich wurde, wenn man nicht ständig von Hand aufgeräumt hat.
Tastaturbedienung ist blöd, weil du immer beide Hände dazu brauchst. Mit der Maus kann man 90% der Dinge mit der rechten Hand machen und muss die linke nicht auch noch dazu verwenden.
Außerdem kann ich mit der Maus schneller wohinklicken als du 1-2 oder 3 Buchstaben tippen kannst. ;)
Btw Spiele starte ich vom Desktop. Jedes Spiel legt normalerweise ein Icon drauf ab und ich mach mir einen Ordner "Games" wo ich alle Spiele Icons reinpacke. Das gleiche für Anwendungen.
Das Startmenü verwende ich hauptsächlich für Systemsteuerungen, Druckeroptionen und Krams in Zubehör und so, was nicht auf dem Desktop oder der Taskleiste Platz hat.
eligos
2014-01-31, 23:26:10
"Alle Programme" gibts doch genauso, nur als Untermenü (Vista\Win7) und dazu die Möglichkeit die Programme anzupinnen (Taskleiste und Startmenü). So etwas wie an das Startmenü anpinnen ging ja auch schon unter XP, wenn man einen Ordner erstellt und die Verknüpfungen da reingeschmissen hat.
Dir verbietet ja keiner Classic Shell zu nutzen.
Avalox
2014-02-04, 15:24:13
MS ernennt Satya Nadella, nach langem hin und her zum neuen CEO. Er galt ja als Spitzenkandidat, seitdem Alan Mulally Microsoft eine Absage erteilt hat. Damit hat Steve Ballmer Windows 8 nicht überlebt.
Botcruscher
2014-02-04, 15:56:33
Damit hat Steve Ballmer Windows 8 nicht überlebt.
Sorry aber das muss dann sein: http://www.youtube.com/watch?v=GlxznyPzDrQ
MSABK
2014-02-04, 16:10:48
Dass der Gates wieder richtig einsteigt wundert mich.
Wegen Mulally, wurde das so von MS kommuniziert, dass er abgesagt hat?
maximus_hertus
2014-02-04, 16:16:14
Mulally wurde afaik nur von der Presse gehandelt. Von MS gab es keinen Kommentar.
Avalox
2014-02-04, 16:24:50
Dass der Gates wieder richtig einsteigt wundert mich.
Wegen Mulally, wurde das so von MS kommuniziert, dass er abgesagt hat?
Gates ist raus aus dem Aufsichtsrat. Darum geht es.
Er steigt nicht ein, er steigt aus.
Ja, Mulally stand nicht mehr zur Verfügung. Die gesamte Neuausrichtung von Microsoft hat ja ihren Kern bei Mulally.
Das Satya Nadella nur die Notlösung ist, ist ja offensichtlich und das peinlicher Weise für jeden auf der Welt nach der Aktion nun ersichtlich.
Microsoft hat klar kommuniziert, dass man sich extern umsehen wird nach einen neuen CEO. Was im Umkehrschluss bedeutet, dass intern kein geeigneter Kandidat verortet wurde.
Der Knacktus ist ja auch, dass ein externer Kandidat natürlich weit bessre geeignet ist die geplanten Umbauarbeiten am Konzern durchzuführen. Satya Nadella ist ja im Unternehmern kein Unbekannter, als Cloud Chef und langjährig Beschäftigter, hat seine Leichen im Keller und steckt mitten im Geflecht und ist bei solchen unpopulären Maßnahmen natürlich damit weit aus mehr Beeinflussungen ausgesetzt. Was wohl auch der Grund dafür war, dass es kein Interner werden sollte.
Nun ist es ein Interner, weil kein Externer zu finden war, der wollte.
Man munkelt ja, dass im Aufsichtsrat es heiß herging und Mulally zum Schluss nur als Interims CEO herhalten sollte, um dann alsbald für Nadella den Platz zu räumen, wenn die bösen Sachen erledigt sind. Das wollte Mulally aber nicht. Der Aufsichtsrat, wollte dann Gates gleich mit aus ihren Reihen loswerden und hat es ja auch nun geschafft.
Na ja, nun hat Gates ja Gelegenheit es zu zeigen, ohne was sagen zu haben.
Colin MacLaren
2014-02-04, 16:26:39
Und nochmal: Was ist jetzt besser dran die Sachen im Startmenu anzupinnen als auf der Metro-Oberfläche? Da kann ich sogar alles schön gruppieren.
Das Startmenü verwende ich hauptsächlich für Systemsteuerungen, Druckeroptionen und Krams in Zubehör und so, was nicht auf dem Desktop oder der Taskleiste Platz hat.
Schonmal Alt+x gedrückt ;) Oder Win + D + 1 Klick. Ist auch schneller als erstmal übers Statmenu die Systemsteuerung aufzurufen. Das einzige, wo ich es verstehe, dass man unbedingt auf die Tastatur verzichten möchte, ist wenn ich keine habe, weil ich mich gerade auf einem Touchscreen befinde. Und da ist Metro auch besser als ein Startmenü. Ich persönlich habe bei Maus+Tastatur durch Metro keine Nachteile, kann aber im Tatsch-Betrieb auf extra dafür ausgelegte Anwendungen ausweichen. Ich finde das sehr sinnvoll und gut. Ferner bin ich begeistert davon, wie gut Win8 auch auf relativ lahmer Hardware läuft. Wenn ich mir überlege wie schlecht damals z.B. Ubuntu auf meinem damaligen Brazos mit 4GB RAM lief. Würg.
Je mehr ich mich auf das ganze MS-Ecosystem einlasse, umso mehr werde ich zum Fanboy. Das funktioniert einfach alles und geht langsam in die Richtung, die sich MS langfristig vorstellt - über alle Geräteklassen hinweg ein Bedienkonzept aus einem Guss zu schaffen. Das so etwas bis zur Vollendung 10 Jahre schrittweise reifen muss ist auch klar, man kann die User ja auch nicht mit einer Radikalkur von heute auf morgen alle vergraulen.
Wer einen Windows Desktop, ein Ípad und ein Android-Telefon hat, der merkt natürlich nichts davon, wie langsam alles zusammenwächst. Dann kann ich mir schon vorstellen, dass man da einfach weiter seine XP-Oberfläche haben will. Bis ich mich drauf eingelassen hatte wollte ich bis Anfang Vista auch alles nur im Win2000 Look.
MSABK
2014-02-04, 16:27:36
@Avalox
Man könnte ja glatt meinen du warst bei der Suche die treibende Kraft bei deinen ganzen Infos.
Hat MS es so kommuniziert, dass man sich nur extern umschauen wird und jeder interne Nachfolger quasi eine Pleite ist? Hat Mulally die Neuausrichtung angestoßen?
Iruwen
2014-02-04, 16:34:11
Schonmal Alt+x gedrückt ;) Oder Win + D + 1 Klick.
Alt + X tut offenbar irgendwas in Chrome und Win + D minimiert alles auf den Desktop.
Avalox
2014-02-04, 16:36:11
@Avalox
Hat MS es so kommuniziert, dass man sich nur extern umschauen wird und jeder interne Nachfolger quasi eine Pleite ist?
Na klar und noch mehr, Microsoft hat sogar einen Zeitplan genannt, den sie dann nicht eingehalten haben.
Hat Mulally die Neuausrichtung angestoßen?
Durchaus. Ballmer und Mulally, welche nicht befreundet aber gut bekannt sind, hatten intensive Gespräche zum Thema. Mulally ist ja ein geborener Reformer und mehr als kompetent.
YfOrU
2014-02-04, 16:46:36
Na klar und noch mehr, Microsoft hat sogar einen Zeitplan genannt, den sie dann nicht eingehalten haben.
23.08.2013
http://www.netzwelt.de/news/99681-microsoft-steve-ballmer-tritt-ceo-ueck.html
Ballmer verlässt Microsoft nicht sofort, sondern wird bis ein Nachfolger gefunden ist im Amt bleiben - maximal jedoch nur noch ein Jahr, teilte der Konzern mit. Für die Suche nach einem Nachfolger hat das Unternehmen ein Komitee gegründet. Das Gremium besteht aus John Thompson, Chuck Noski, Steve Luczo und Microsoft-Gründer Bill Gates. Wie Microsoft erklärt, sollen Gates und Co. intern als auch extern nach Kandidaten suchen.
Der Aufsichtsrat, wollte dann Gates gleich mit aus ihren Reihen loswerden und hat es ja auch nun geschafft.
Gates und Balmer sind Teil des Aufsichtsrates.
http://www.computerbase.de/news/2014-02/microsoft-ernennt-satya-nadella-zum-ceo/
Na ja, nun hat Gates ja Gelegenheit es zu zeigen, ohne was sagen zu haben.
Wer wurde gleich noch mal neuer CEO ? Satya Nadella. Was für ein Zufall.
eligos
2014-02-04, 16:47:12
Man kann alles so hin biegen wie es einem gerade passt...
"The special committee is working with Heidrick & Struggles International Inc., a leading executive recruiting firm, and will consider both external and internal candidates."
Frage mich was für Leute sich hier im Forum treiben... Die wissen irgendwie mehr als der Rest der Welt, sind im engsten Kreis bei MS und sind auch bei den Blackberry Verkaufsgesprächen dabei gewesen. Haben wir hier vielleicht den externen Kandidaten für den MS CEO? Der aber wegen den besten Aussichten auf den Google CEO Posten natürlich lachend abgesagt hat!
Matrix316
2014-02-04, 16:52:12
Und nochmal: Was ist jetzt besser dran die Sachen im Startmenu anzupinnen als auf der Metro-Oberfläche? Da kann ich sogar alles schön gruppieren.
Um auf die Metro Oberfläche zu kommen, verlässt du den Desktop. Um im Startmenü was auszuwählen ist der Desktop noch da. Außerdem sind die Mauswege auf Metro viel größer als auf dem Desktop. Bei einem Touchscreen fällt das nicht ins Gewicht, aber normalerweise arbeitet man am Schreibtisch ja mit der Maus... Das Startmenü ist viel schneller damit zu bedienen als ein gigantischer Metroscreen.
Schonmal Alt+x gedrückt ;) Oder Win + D + 1 Klick. Ist auch schneller als erstmal übers Statmenu die Systemsteuerung aufzurufen. Das einzige, wo ich es verstehe, dass man unbedingt auf die Tastatur verzichten möchte, ist wenn ich keine habe, weil ich mich gerade auf einem Touchscreen befinde. Und da ist Metro auch besser als ein Startmenü. Ich persönlich habe bei Maus+Tastatur durch Metro keine Nachteile, kann aber im Tatsch-Betrieb auf extra dafür ausgelegte Anwendungen ausweichen. Ich finde das sehr sinnvoll und gut. Ferner bin ich begeistert davon, wie gut Win8 auch auf relativ lahmer Hardware läuft. Wenn ich mir überlege wie schlecht damals z.B. Ubuntu auf meinem damaligen Brazos mit 4GB RAM lief. Würg.
Ich hasse Tastaturkürzel. Da muss ich mir zu viel merken. Grafische Oberflächen sind dazu da, damit man SIEHT, wo man wie was bedienen muss und nicht, damit man erst sich irgendwas unsichtbares merken muss. Siehe Charmbars etc..
Je mehr ich mich auf das ganze MS-Ecosystem einlasse, umso mehr werde ich zum Fanboy. Das funktioniert einfach alles und geht langsam in die Richtung, die sich MS langfristig vorstellt - über alle Geräteklassen hinweg ein Bedienkonzept aus einem Guss zu schaffen. Das so etwas bis zur Vollendung 10 Jahre schrittweise reifen muss ist auch klar, man kann die User ja auch nicht mit einer Radikalkur von heute auf morgen alle vergraulen.
Ich will aber als User garnicht über alle Geräteklassen die gleiche Firma nutzen. Wenn was zusammenwächst, dann über das Internet, sprich man hat ein Google Postfach und damit den Kalender auf jedem Gerät oder so. Das klappt zwar auch nicht wirklich, aber ist IMO besser als sich auf eine große Firma festzulegen und dort ALLES zu kaufen.
Wer einen Windows Desktop, ein Ípad und ein Android-Telefon hat, der merkt natürlich nichts davon, wie langsam alles zusammenwächst. Dann kann ich mir schon vorstellen, dass man da einfach weiter seine XP-Oberfläche haben will. Bis ich mich drauf eingelassen hatte wollte ich bis Anfang Vista auch alles nur im Win2000 Look.
Siehe oben. Das will ich garnicht. Windows Phone ist blöd (es fehlen einfach die Apps und die Optik ist auch unpraktisch) und ein Nexus 7 reicht mir als Tablet.
Avalox
2014-02-04, 16:57:33
23.08.2013
Ich übersetze es dir mal.
"Ballmer muss weg. Wenn wir keinen externen neuen CEO finden, müssen wir als in den sauren Apfel beißen und einen weniger geeigneten internen CEO nehmen."
Wie war das als Bill Gates seinen Jihad nicht überlebte, hat man damals öffentlich extern gesucht?
Nadella ist Plan C.
Microsoft wollte bis Ende letzten Jahres den neuen CEO verkünden. Haben sie nicht geschafft.
Ballmer ist nach Hause geschickt worden, nachdem er in der Vergangenheit mehrmals verkündet hat dieses Jahrzehnt noch als CEO Microsoft zu lenken. Doch Windows 8 hat er nicht überlebt.
Ballmer sollte solange in der Rolle verbleiben, bis der neue externe CEO seinen Übergang zu Microsoft geregelt hat, welcher keinesfalls länger als ein Jahr dauern sollte.
Das hier ist sichtlich peinlich für Microsoft und ganz sicher keine gute Startbedingung für Nadella, der es eh schon sehr schwer haben wird.
maximus_hertus
2014-02-04, 17:01:47
Ich übersetze es dir mal.
"Ballmer muss weg. Wenn wir keinen externen neuen CEO finden, müssen wir als in den sauren Apfel beißen und einen weniger geeigneten internen CEO nehmen."
Wie war das als Bill Gates seinen Jihad nicht überlebte, hat man damals öffentlich extern gesucht?
Nadella ist Plan C.
Microsoft wollte bis Ende letzten Jahres den neuen CEO verkünden. Haben sie nicht geschafft.
Ballmer ist nach Hause geschickt worden, nachdem er in der Vergangenheit mehrmals verkündet hat dieses Jahrzehnt noch als CEO Microsoft zu lenken. Doch Windows 8 hat er nicht überlebt.
Ballmer sollte solange in der Rolle verbleiben, bis der neue externe CEO seinen Übergang zu Microsoft geregelt hat, welcher keinesfalls länger als ein Jahr dauern sollte.
Das hier ist sichtlich peinlich für Microsoft und ganz sicher keine gute Startbedingung für Nadella.
Das heißt jetzt was? MS hat einen schwachen / schlechten CEO und wird dann alsbald von Google und Co. "übernommen"? Oder ist selbst eine C-Lösung gut genug, um zu wachsen?
eligos
2014-02-04, 17:04:41
Wäre ein Externer eingestellt worden, würde deine Interpretation dann wahrscheinlich so in der Art lauten:
Peinlich für MS, intern gibts keine geeigneten Leute für den CEO Posten!
Zumindest war Ballmer einer der wenigen CEOs mit Charakter, ob man ihn mag oder nicht. Nicht so rundgeschliffen wie sonst.
YfOrU
2014-02-04, 17:05:29
Ich übersetze es dir mal.
"Ballmer muss weg. Wenn wir keinen externen neuen CEO finden, müssen wir als in den sauren Apfel beißen und einen weniger geeigneten internen CEO nehmen."
Sorry aber mit den Zahlen welche Microsoft jedes Quartal abliefert fliegt kein CEO.
Avalox
2014-02-04, 17:08:56
Das heißt jetzt was? MS hat einen schwachen / schlechten CEO und wird dann alsbald von Google und Co. "übernommen"? Oder ist selbst eine C-Lösung gut genug, um zu wachsen?
Ich denke nicht, das Nadella schlecht ist, die Enterprise Lösungen sind gut, die Cloud Lösungen sind gut. Es heisst, dass er verheizt werden könnte. Microsoft ist ein Riese, die machen allein mit ihren Finanzgeschäften so viel Geld, dass sie den Großteil ihrer Branchen einfach einstellen und immer noch prächtig weiterleben könnten
Der Trend wird sich fortsetzen und anderer Spieler ihr Stück vom Kuchen abschneiden. Ein Reformer wäre sicherlich geeigneter gewesen, als ein erpressbarer Techniker, aber das versteht sich ja von allein.
Ballmer ist jedenfalls glücklich.
jy8Qhcf_moA
Mal sehen, wann er seine Aktien vertickert.
Sorry aber mit den Zahlen welche Microsoft jedes Quartal abliefert fliegt kein CEO.
Ganz im Gegenteil. Die Zahlen wurden geliefert, weil der CEO geflogen ist.
Jeder Geschäftsführer, jeder Vorstandsvorsitzende ist befristet, aber unkündbar. Wenn er fliegt, dann weil er keine Lust mehr hat und diese Lust ist ihn nicht selbst vergangen.
Steve Ballmar hat immer verkündet, das Jahrzehnt voll zu machen. Hat er nicht.
Ganz im Gegenteil, er wurde gedemütigt, als sein "Ziel"gehalt wegen Schlechtleistung gekürzt wurde. Ballmer ist das klassische Beispiel eines geschassten CEOs.
Bill Gates hat seinen Jihad nicht überlebt, Ballmer sein Windows 8 nicht.
eligos
2014-02-04, 17:14:40
Wieso so eine diplomatische Antwort? Das klang in dem Post davor aber ganz anders...
"Nadella ist Plan C." <> "Ich denke nicht, das Nadella schlecht ist, die Enterprise Lösungen sind gut, die Cloud Lösungen sind gut."
Was stimmt denn nun?
Wenn jemand verheizt wird dann ist es egal obs ein Interner oder Externer ist, es ist immer der der den Posten hat.
Und kannst du bitte deine Hassreden mal sein lassen und ein bisschen sachlicher werden?
Loeschzwerg
2014-02-04, 17:22:16
Der Mann ist geeignet in der Position in der er war, aber evtl. halt nicht als CEO von MS. Das weiß sicher auch der Aufsichtsrat und daher "Plan C".
Ergo kann "Verheizen" für die Position des CEO ziemlich bescheiden sein, denn es muss nicht zwangsweise ein guter Manager in der Cloud Sparte nachrücken.
eligos
2014-02-04, 17:27:00
Vielleicht unterschätzen ihn ja auch alle total als CEO und an seinen Platz kommt ein noch fähigerer Cloud Manager :-D
Für den Umbau sicherlich nicht perfekt aber die Zeit wirds schon zeigen ob er der Aufgabe gewachsen ist. Vielleicht wirds auch ein totaler Reinfall und in 2 Monaten ist wieder der Ballmer am Steuerknüppel :-)
MSABK
2014-02-04, 17:34:44
Vielleicht wirds auch ein totaler Reinfall und in 2 Monaten ist wieder der Ballmer am Steuerknüppel :-)
Oder in Monaten werden sie von google übernommen und verkaufen ein Surface mit Android.:freak:
Avalox
2014-02-04, 17:39:54
Oder in Monaten werden sie von google übernommen und verkaufen ein Surface mit Android.:freak:
Na ja, auf der Liste würde ja erstmal ein Telefon mit Android in der Reihenfolge stehen, bevor ein Tablet dran kommt. ;D
Wieso so eine diplomatische Antwort? Das klang in dem Post davor aber ganz anders...
Wenn jemand verheizt wird dann ist es egal obs ein Interner oder Externer ist, es ist immer der der den Posten hat.
Das ist keine diplomatische Antwort, ein geeigneter Externer hätte sich nicht verheizen lassen.
Jetzt wird man beobachten könnten, wie hart Nadella ist.
eligos
2014-02-04, 17:40:34
Vielleicht erlauben sie dann auch Samsung Magazin UX zu nutzen, da gibts dann ja keine Verwechslungen mehr :-)
MSABK
2014-02-04, 17:42:28
Na ja, auf der Liste würde ja erstmal ein Telefon mit Android in der Reihenfolge stehen, bevor ein Tablet dran kommt. ;D
Das Telefon kommt Ende Februar.
Avalox
2014-02-04, 17:47:59
Das Telefon kommt Ende Februar.
Ich weiß (ich denke aber es wird im März gezeigt), dann wird es endlich mal ein MS Telefon mit aktuellen Skype Client geben, drei Jahre nach der Übernahme von Skype. Nadella wird es schon richten.
Loeschzwerg
2014-02-04, 18:20:16
Vielleicht unterschätzen ihn ja auch alle total als CEO und an seinen Platz kommt ein noch fähigerer Cloud Manager :-D
Für den Umbau sicherlich nicht perfekt aber die Zeit wirds schon zeigen ob er der Aufgabe gewachsen ist. Vielleicht wirds auch ein totaler Reinfall und in 2 Monaten ist wieder der Ballmer am Steuerknüppel :-)
Best-Case und Worst-Case, beides möglich. Einen guten Ersteindruck macht er auf mich zumindest :)
eligos
2014-02-04, 18:24:13
Tja beide Seiten der Medaille wollen präsentiert werden, nicht nur die Dunkle die komisch riecht :wink:
prinz_valium
2014-02-04, 20:02:30
Ganz im Gegenteil. Die Zahlen wurden geliefert, weil der CEO geflogen ist.
wut?
Avalox
2014-02-04, 20:08:16
wut?
Na klar.
Schon heute in der ersten eMail von Satya Nadella an seine Mitarbeiter, fangen die Ölplattformen an zu qualmen.
Mayhem
2014-02-04, 20:14:25
Jeder Geschäftsführer, jeder Vorstandsvorsitzende ist befristet, aber unkündbar.
Leider sind Moderatoren in diesem Forum auch unkündbar und noch nicht einmal befristet...
Also ich fass nochmal zusammen was bei MS schief läuft:
-Sie sind Schlechtleister
-Sie haben ein Schwachleister OS
-Sie haben keine Unterstützung für pfeilschnelle Octacores
-Ihre Quartalsumsätze gehen nur dann nach oben wenn sie ihre Jihad-CEOs chasen.
Hab ich wad vergessen?
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.