Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Windows 10 und die Zukunft Microsofts
Seiten :
1
2
3
4
[
5]
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
Avalox
2014-02-04, 20:41:18
Leider sind Moderatoren in diesem Forum auch unkündbar und noch nicht einmal befristet...
Also ich fass nochmal zusammen was bei MS schief läuft:
-Sie sind Schlechtleister
-Sie haben ein Schwachleister OS
-Sie haben keine Unterstützung für pfeilschnelle Octacores
-Ihre Quartalsumsätze gehen nur dann nach oben wenn sie ihre Jihad-CEOs chasen.
Hab ich wad vergessen?
Na, Taschentuch?
Ich glaube ich muss mal das Jihad Video raussuchen, als Bill Gates vom Richter verhört wird und er sich um seinen Job redet. Das ist selbst heute noch eindrücklich.
Hayab
2014-02-04, 22:34:39
Da haben die eine Lusche als CEO ausgewehlt.
Ich weis es nicht ob der ein Baueropfer fuer die Aktionaere oder ein Marionetten CEO sein soll.
Leider sind Moderatoren in diesem Forum auch unkündbar und noch nicht einmal befristet...
[...]
Amen :)
N0Thing
2014-02-05, 17:48:19
Ich finde es erstaunlich, wie viele hier im Forum in der Lage sind, die Tauglichkeit einer Person als CEO von Microsoft zu beurteilen. :D
prinz_valium
2014-02-05, 18:08:31
Da haben die eine Lusche als CEO ausgewehlt.
Ich weis es nicht ob der ein Baueropfer fuer die Aktionaere oder ein Marionetten CEO sein soll.
du kennst ihn scheinbar sehr gut.
wie ist er denn so?
Eidolon
2014-02-06, 18:06:10
Oder wie sieht es unter Linux mit Software aus von Herstellern wie Adobe, Cyberlink, Corel, Microsoft? ;)
Mal was zu Adobe und insbesonders Photoshop. Der Grund, wieso ein Photoshop seitens Adobe nach wie vor nicht auf Linux gebracht wurde, ist deutlich trivialer.
Windows unterscheidet nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung, bei Mac OS kann man das bei der Installation auswählen und bei einem Unix/Linux System wird immer zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden.
Nun ist der Code auch in aktuellen Photoshops teilweise schon so alt, dass dort Groß- und Kleinschreibung nicht beachtet wurde. Dieses nun zu beheben erscheint für Adobe aber ein zu großer Aufwand.
Das ist der Grund wieso Adobe für Linux kein Photoshop stellt.
Stell mal bei der Neuinstallation von Mac OS den Haken ein, dass zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden wird, damit wird Photoshop dann nicht mehr funktionieren (wie auch diverse andere Software die dieses alte Problem haben).
Und das ist so einer der Gründe, wieso Adobe eigentlich eher ein.. naja also schön ist das nicht, sondern eher armseelig. ;)
Avalox
2014-02-06, 18:19:30
Sehe ich ja jetzt erst im Zitat das Posting
Ich benutze eine bezahl Software von Corel für Linux schon lange. AfterShot Pro ist nett, mit Noise Ninja Lizenz und massig unterstützten Fotoapparaten.
Nebenbei ist sie gerade im Angebot.
http://www.corel.com/corel/product/index.jsp?pid=prod4670071
PatkIllA
2014-02-06, 18:30:28
Mal was zu Adobe und insbesonders Photoshop. Der Grund, wieso ein Photoshop seitens Adobe nach wie vor nicht auf Linux gebracht wurde, ist deutlich trivialer.
Windows unterscheidet nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung, bei Mac OS kann man das bei der Installation auswählen und bei einem Unix/Linux System wird immer zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden.
Nun ist der Code auch in aktuellen Photoshops teilweise schon so alt, dass dort Groß- und Kleinschreibung nicht beachtet wurde. Dieses nun zu beheben erscheint für Adobe aber ein zu großer Aufwand.
Das ist der Grund wieso Adobe für Linux kein Photoshop stellt.
Stell mal bei der Neuinstallation von Mac OS den Haken ein, dass zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden wird, damit wird Photoshop dann nicht mehr funktionieren (wie auch diverse andere Software die dieses alte Problem haben).
Und das ist so einer der Gründe, wieso Adobe eigentlich eher ein.. naja also schön ist das nicht, sondern eher armseelig. ;)Das mag zwar an der ein oder anderen Stelle Probleme bereiten, aber das kriegt auch Adobe in höchstens ein paar Wochen hin.
Der Grund ist schlicht und ergreifend, das Adobe das nicht als lohnenswert ansieht.
Dawn on Titan
2014-02-06, 18:31:06
Das ist kein Photoshop. Nicht mal Paint Shop Pro ist wirklich vergleichbar.
Eidolon
2014-02-06, 18:52:05
Das ist kein Photoshop. Nicht mal Paint Shop Pro ist wirklich vergleichbar.
Du hast recht, es ist Aftershot Pro von Corel, steht ja auch da..
oder anders, was möchtest Du uns damit sagen? Adobe > all? Scheinbar ja nicht, sonst würden sie auch andere Betriebsysteme unterstützen.
Corel und andere machen es ja auch.
Boris
2014-02-06, 18:53:28
Nun ist der Code auch in aktuellen Photoshops teilweise schon so alt, dass dort Groß- und Kleinschreibung nicht beachtet wurde. Dieses nun zu beheben erscheint für Adobe aber ein zu großer Aufwand.
Wenn Adobe der Meinung wäre, dass man mit einer Linux-Version Geld machen kann, dann wäre der Aufwand garantiert nicht zu groß.
oder anders, was möchtest Du uns damit sagen? Adobe > all? Scheinbar ja nicht, sonst würden sie auch andere Betriebsysteme unterstützen.
Corel und andere machen es ja auch.
Corel und andere investieren in andere Betriebssysteme, weil sie unter Windows und MacOS kaum was gegen Adobe ausrichten können. Deswegen sucht man sich andere Nischen in denen man Marktanteile gewinnen kann.
Eidolon
2014-02-06, 18:56:41
Wenn Adobe der Meinung wäre, dass man mit einer Linux-Version Geld machen kann, dann wäre der Aufwand garantiert nicht zu groß.
Stimmt, nur das macht Adobe in meinen Augen nicht sympathischer. Adobe muss sich noch einige andere Kritik gefallen lassen, aber der Punkt ist schon irgendwie.. "süß".
Dann unterstützen sie Linux eben nicht. Mich stört es nicht, ich brauch kein Adobe Produkt, gibt genug Alternativen die für mich und viele andere völlig ausreichen.
Boris
2014-02-06, 19:04:13
Dann unterstützen sie Linux eben nicht. Mich stört es nicht, ich brauch kein Adobe Produkt, gibt genug Alternativen die für mich und viele andere völlig ausreichen.
Seltsame Argumentation. Ich frage mich warum du dann überhaupt gegen Adobe wetterst wenn du das Leistungsspektrum der Adobe-Software garnicht benötigst.
Ectoplasma
2014-02-06, 19:08:52
Nun ist der Code auch in aktuellen Photoshops teilweise schon so alt, dass dort Groß- und Kleinschreibung nicht beachtet wurde. Dieses nun zu beheben erscheint für Adobe aber ein zu großer Aufwand.
Das ist der Grund wieso Adobe für Linux kein Photoshop stellt.
Klar doch ;D. Wo kommt das her? Da gibt es wohl eher zusätzlich diverse andere Baustellen im Code. Da ist u.A. die Portierung der GUI.
Aber egal was auch immer ist, wenn man mit einer Linux-Version von Photoshop viel Geld verdienen könnte, dann würdest du dich wundern, wie schnell die Probleme gefixt wären.
Sven77
2014-02-06, 19:11:57
Lustig das in großen Teilen der DCC-Industrie Adobe aufgrund mieser Lizenzpolitik und rückständigen Featuresets immer mehr verdrängt wird und sie das nicht juckt. Und andere Firmen bekommen den Linuxsupport seltsamerweise ohne Probleme hin.
Eidolon
2014-02-06, 19:26:55
Lustig das in großen Teilen der DCC-Industrie Adobe aufgrund mieser Lizenzpolitik und rückständigen Featuresets immer mehr verdrängt wird und sie das nicht juckt. Und andere Firmen bekommen den Linuxsupport seltsamerweise ohne Probleme hin.
Aber das machen sie doch nur, weil sie unter Windows kein Geld verdienen, da dort ja Adobe ist... ;)
Ectoplasma
2014-02-07, 00:34:11
Aber das machen sie doch nur, weil sie unter Windows kein Geld verdienen, da dort ja Adobe ist... ;)
Du bist so ein ganz witziges Kerlchen oder? Es geht hier um Marktanteile. Die Situation finde ich auch nicht gut, so nebenbei gesagt.
Avalox
2014-02-07, 09:42:45
Wir reden hier über den Markt an Spezialsoftware.
Die kleinen Gimmick Programme sind ja bei Adobe durchaus Multiplattform und billig zu bekommen.
Die dicken Tools über die hier gesprochen wird sind da deutlich enger. Aber wer braucht denn solch ein Software? bzw. wer kann solch eine Software überhaupt bedienen?
Diese Tool werden nur von Menschen benötigt, die damit ihr Geld verdienen. Menschen die das Tool auf der Ausgabenseite, auch einen Einnahmeseite diesen Tool zuweisen können. Das ist die Definition von Professionell, eben damit Geld zu verdienen. Ein professioneller Nutzer verdient mit der Nutzung Geld.
Es ist völlig müssig, solch eine Software ist für die Popularität einer OS Version völlig irrelevant, weil derjenige prof. Nutzer eh gezwungen ist dahin zu gehen, wo sein Tool hingeht um weiterhin Geld zu verdienen.
Für die Masse spielt das aber gar keine Rolle. Für diese Masse lösen diese Tools Probleme, die sie gar nicht haben und sind damit irrelevant.
Viel wichtiger für Plattformen sind Anwendungen, die sich an völlig ungeschulte Personen wenden, die schnell Dinge ihres persönlichen Lebens gelöst haben wollen, ohne ein Profi zu sein. Und genau dieses ist der Punkt, wo Windows immer weiter zurück fällt, weil es für Developer uninteressant geworden ist.
Ectoplasma
2014-02-07, 10:14:47
Viel wichtiger für Plattformen sind Anwendungen, die sich an völlig ungeschulte Personen wenden, die schnell Dinge ihres persönlichen Lebens gelöst haben wollen, ohne ein Profi zu sein. Und genau dieses ist der Punkt, wo Windows immer weiter zurück fällt, weil es für Developer uninteressant geworden ist.
Mag sein. Gibts da irgendwo Wirtschaftszahlen, bzw. Umfragewerte zu?
Avalox
2014-02-07, 10:46:06
Mag sein. Gibts da irgendwo Wirtschaftszahlen, bzw. Umfragewerte zu?
Ja, einige.
http://www.citeworld.com/development/22475/windows-losing-ground-developers
Ich suche mal noch ein bisschen was raus. Müsste man jetzt bezahlen, muss das oben reichen.
Matrix316
2014-02-07, 10:57:04
Sehe ich ja jetzt erst im Zitat das Posting
Ich benutze eine bezahl Software von Corel für Linux schon lange. AfterShot Pro ist nett, mit Noise Ninja Lizenz und massig unterstützten Fotoapparaten.
Nebenbei ist sie gerade im Angebot.
http://www.corel.com/corel/product/index.jsp?pid=prod4670071
Hey, hab ich garnicht gewusst. Ist aber schon ein Anfang. Wenn jetzt noch Paint Shop Pro da wäre, wobei GIMP natürlich schon ziemlich viel kann, auch wenn mir ehrlich gesagt die Bedienung genauso kompliziert wie bei Photoshop ist und mir Paint.net bzw. Pinta meistens ausreicht für das was ich machen will. ;)
Avalox
2014-02-07, 11:19:42
Hey, hab ich garnicht gewusst. Ist aber schon ein Anfang. Wenn jetzt noch Paint Shop Pro da wäre, wobei GIMP natürlich schon ziemlich viel kann, auch wenn mir ehrlich gesagt die Bedienung genauso kompliziert wie bei Photoshop ist und mir Paint.net bzw. Pinta meistens ausreicht für das was ich machen will. ;)
Na ja, kommt vielleicht noch.
Aber PSP ist halt alte Software, die dann portiert werden müsste.
Einfacher ist es bei neuer Software gleich auf dessen Portierbarkeit zu achten.
Das Aftershot Pro ist ja ein viel neueres Produkt, als der Paint Shop.
Interessant ist das ganze, weil wenn es dann richtig professionell wird und womit das große Geld verdient wird, dann ist die kommerzielle Software auch wieder bei Linux mit großer Verbreitung zu finden.
Da gerade Linux in diesen Kreativbereich ein Standbein hat.
Also Tools wie Prianha8, oder die Idruna Produkte, oder MARI 3D, etc, etc.
Aber die allgemeine Verbreiterung des Marktes, führt ja automatisch zu besser portierbarer Software. Das ist alles nur eine Frage der Zeit.
Ja, Gimp ist keine Altagssoftware.
eligos
2014-02-07, 11:38:29
Für die Masse spielt das aber gar keine Rolle. Für diese Masse lösen diese Tools Probleme, die sie gar nicht haben und sind damit irrelevant.
Also gilt das nur für Windows Software? Bei Linux klingt die Sache irgendwie anders:
Interessant ist das ganze, weil wenn es dann richtig professionell wird und womit das große Geld verdient wird, dann ist die kommerzielle Software auch wieder bei Linux mit großer Verbreitung zu finden.
Da gerade Linux in diesen Kreativbereich ein Standbein hat.
Ich will mir gar nicht ausmahlen was wäre wenn es Linux only wäre.
Avalox
2014-02-07, 11:40:09
Bei Linux klingt die Sache irgendwie anders:
Und spielt solche Spezialsoftware für Linux als Massendesktop eine Rolle? Nö.
eligos
2014-02-07, 11:51:03
Nein das nicht, würde aber dem Marktanteil sicher auch nicht schaden.
Wie kann denn dann die gleiche Spezialsoftware auf der einen Seite irrelevant sein, auf der anderen Seite aber total interessant (was das große Geld und co angeht) und eine weitere Stütze im Kreativbereich sein? Verdient man also nichts bei Windows und sind die Benutzer da nicht kreativ?
Als ob man auf einmal kreativer wird wenn man ein anderes OS einsetzt...
Avalox
2014-02-07, 12:03:06
Wie kann denn dann die gleiche Spezialsoftware auf der einen Seite irrelevant sein, auf der anderen Seite aber total interessant und eine weitere Stütze im Kreativbereich sein?
Ich sage ja nicht, dass Photoshop nicht eine interessante Software ist, sie halt technisch interessant für einige wenige. Für die Masse ist es kein Tool. Deshalb ist es für die Masse der Plattform auch kein sonderlicher Faktor.
Als ob man auf einmal kreativer wird wenn man ein anderes OS einsetzt...
Kreativer nicht, weniger gebremst vielleicht.
Es ist nun mal ein Fakt, dass die unterschiedlichen Plattformen in unterschiedlicher Nutzergruppen, eine unterschiedliche Verbreitung haben.
Und es gibt natürlich sehr wohl den Anwendungsfall, wo ein Windows schon allein wegen seiner Lizenzierung und dem Close Source Auslegung bremst.
Wer für seine Anwendung ein Echtzeit fähigen System benötigt, kann Windows nicht einsetzten, wer Anpassungen am System selbst vornehmen muss, kann Windows nicht einsetzten, oder muss mit Nachteilen leben.
Da die hochprofessionelle Kreativsoftware in der Regel gleich mit der Wortstation zusammen verkauft wird und sich der Nutzer auch noch gleich den technischen Auskenner mit einkaufen kann, spielt dort Linux mehr eine Rolle, als auf dem Desktop. Mehr nicht.
eligos
2014-02-07, 12:34:23
Ich sage ja nicht, dass Photoshop nicht eine interessante Software ist, sie halt technisch interessant für einige wenige. Für die Masse ist es kein Tool. Deshalb ist es für die Masse der Plattform auch kein sonderlicher Faktor.
Und die Nische unter den Spezialsoftwares (die du unten anführst) ist inwiefern relevanter?
Avalox
2014-02-07, 12:39:55
Und die Nische unter den Spezialsoftwares (die du unten anführst) ist inwiefern relevanter?
Für die Verbreitung der Plattform nicht relevant, es ist für die technische Einschätzung der Plattform allerdings interessant. Da bekommt man den Bezug zu Windows natürlich auch wieder, da man den Anwendungsfall differenzieren muss.
eligos
2014-02-07, 12:47:36
Und das ist ganz neu? Wen juckts wenn das nicht für die Verbreitung relevant ist? Die Spezialfälle gabt es schon immer.
Avalox
2014-02-07, 13:01:50
Und das ist ganz neu? Wen juckts wenn das nicht für die Verbreitung relevant ist? Die Spezialfälle gabt es schon immer.
Ganz genau. Spezialfälle jucken niemanden, mehr wollte ich nicht sagen.
Ectoplasma
2014-02-07, 13:37:11
Als ob man auf einmal kreativer wird wenn man ein anderes OS einsetzt...
Manchmal kommt es einem so vor, dass das bei einigen Kommentaren hier unterschwellig mitschwingt.
beats
2014-02-07, 14:36:07
Linux ist auch ein Spiezialfall und juckt auch niemanden. Damit haben wir zufällig den Schnittpunkt mit themenfrenden Inhalten in diesem Faden seitens des bereits bekannten Linux-Preidgers bitte auch abgeschlossen. Die Zukunft Microsofts hat mich hierher geführt und nicht irgendwelche speziellen Szenarien jeweiliger Anwendungsgebiete.
Wie Sven77 bereits richtig klargestellt hat ist Linux Unterstützung eine Sache des Wollens und der Finanzen und im DCC Bereich nicht seit gestern im Einsatz. Weitere Spekulationen der wechselnden Nutzerbasis wären mehr oder minder am Thema vorbei weil nicht ausschlaggebend.
dungeonlight
2014-02-07, 16:30:33
Ja, also ich weiß nicht, ich glaub' künftig is' echt Essig mit Microsoft & Windows. :D
Das Kaufargument schlechthin für Windows war ja lange Zeit das neuste DirectX, aber
seit Mantle rausgekommen ist, dass DirectX total in die Tasche steckt - doppelt knapp so
schnell - dürfte dieses Kaufargument jetzt hinfällig sein. Wer will heutzutage noch ein
Windows haben ? Ganz im Ernst ? Gerade vor dem Hintergrund, dass Microsoft-Server
von der NSA im Rahmen des PRISM-Programms abgeschnorchelt werden.
Künftig gilt:
- Windows ist nicht sicher
- Windows ist für Spieler nicht notwendig
Damit lautet meine Prognose:
Windows 9 wird floppen wie sonst was.
Matrix316
2014-02-07, 16:48:19
Ja, also ich weiß nicht, ich glaub' künftig is' echt Essig mit Microsoft & Windows. :D
Das Kaufargument schlechthin für Windows war ja lange Zeit das neuste DirectX, aber
seit Mantle rausgekommen ist, dass DirectX total in die Tasche steckt - doppelt knapp so
schnell - dürfte dieses Kaufargument jetzt hinfällig sein. Wer will heutzutage noch ein
Windows haben ? Ganz im Ernst ? Gerade vor dem Hintergrund, dass Microsoft-Server
von der NSA im Rahmen des PRISM-Programms abgeschnorchelt werden.
Künftig gilt:
- Windows ist nicht sicher
- Windows ist für Spieler nicht notwendig
Damit lautet meine Prognose:
Windows 9 wird floppen wie sonst was.
Wobei das auch etwas übertrieben ist, denn wie viele Spiele gibt's für Mantle? Battlefield 4 und sonst? Nix.
Wie viele AAA Spiele gibt's denn für Linux? Ein paar Valve Games und sonst? Auch nix.
Wenn man nicht mit der Konsole spielen will, bleibt Windows das Gaming OS Nummer eins und da wird auch Steam OS kurzfristig nichts ändern.
Erst wenn Games wie Crysis, Call of Duty, Tomb Raider, Fifa, PES, NBA, Starcraft, Deponia, Dragon Age, Skyrim etc. etc. pp alle für Linux erscheinen, DANN kann man von reden, dass man kein Windows zwingend für Games braucht.
Was natürlich nicht passieren darf, dass der PC sich ähnlich spaltet wie Konsolen und man für Spiel X Steam OS braucht und für Spiel Y Windows. Der PC ist als Spieleplattform eh so schwach wie noch nie (vom Gefühl her). Da muss man gemeinsam kämpfen und sich nicht gegenseitig bekriegen. Die Konsolen sind der Feind und nicht Windows. ;)
Avalox
2014-02-07, 17:03:31
Erst wenn Games wie Crysis, Call of Duty, Tomb Raider, Fifa, PES, NBA, Starcraft, Deponia, Dragon Age, Skyrim etc. etc. pp alle für Linux erscheinen, DANN kann man von reden, dass man kein Windows zwingend für Games braucht.
Wie spielt sich denn GTA V so am PC, oder das letzte Deus Ex?
Was hat das mit dem Thema zu tun? Es ging um Linux, GTA V läuft auch nicht unter Linux
Avalox
2014-02-07, 18:01:51
Was hat das mit dem Thema zu tun? Es ging um Linux, GTA V läuft auch nicht unter Linux
Es ging darum, dass Windows zum spielen benötigt wird. Diese Sichtweise klammert die Spielekonsolen völlig aus.
Windows wird auch dann nicht mehr zum spielen benötigt, wenn statt dessen auf der Spielekonsole gespielt wird, erst Recht, wenn der Windows PC nur noch der Konsole nachgeordnet versorgt wird.
Und Spiele wie GTA oder Deus Ex kommen primär vom PC und sind mitnichten klassische Spielelinien der Konsolen die auch schon in der Vergangenheit nicht auf dem PC portiert wurden.
Mr.Magic
2014-02-07, 18:35:29
Wie spielt sich denn GTA V so am PC, oder das letzte Deus Ex?
Warum die Frage absoluter Nonsense ist, steht eine Zeile über deinem zitierten Fitzel.
Matrix316
2014-02-07, 19:40:13
Also GTA V spielt sich noch nicht so gut auf dem PC ;), aber das letzte Deus Ex spielt sich so gut wie jeder Ego Shooter mit Rollen und Schleichspielelementen. Habs aber irgendwann aufgehört, weils mir zu schwer wurde an einer Stelle, wo man aus dem Fahrstuhl in einen Raum kommt wo ca. 10000 Wachen stehen... :)
Dawn on Titan
2014-02-07, 19:46:27
Fakt ist, dass kein anderes OS so flexibel wie Windows ist. Von irgendwelcher Profi-Software über typische Standardanwendung, Freeware bis zu Spielen es läuft annähernd alles auf Windoof. Linux könnte imho aufholen. Dazu braucht es imho 2 Dinge.
1. eine grundlegend einheitliche UI für alles Distributionen
2. Spiele müssen laufen
Mr.Magic
2014-02-07, 19:52:35
Fakt ist, dass kein anderes OS so flexibel wie Windows ist. Von irgendwelcher Profi-Software über typische Standardanwendung, Freeware bis zu Spielen es läuft annähernd alles auf Windoof. Linux könnte imho aufholen. Dazu braucht es imho 2 Dinge.
1. eine grundlegend einheitliche UI für alles Distributionen
2. Spiele müssen laufen
Erstmal bräuchte es Kompatibilitätszwang zwischen allen Kernels, dann könnte man überlegen, wie sinnvoll eine einheitliche Oberfläche wäre.
Matrix316
2014-02-07, 19:54:19
Fakt ist, dass kein anderes OS so flexibel wie Windows ist. Von irgendwelcher Profi-Software über typische Standardanwendung, Freeware bis zu Spielen es läuft annähernd alles auf Windoof. Linux könnte imho aufholen. Dazu braucht es imho 2 Dinge.
1. eine grundlegend einheitliche UI für alles Distributionen
2. Spiele müssen laufen
Einheitliche UI nicht unbedingt, aber ein einheitlicher Kernel.
Es würde für den Anfang sogar schon reichen, wenn alle Steam Titel die unter Windows laufen auch unter Linux laufen würden.
Und wichtig wäre auch einheitliche Controlpanels. Ich hab die letzten Tage etwas mit Mint und Ubuntu probiert und da war der Sound immer so leise. Bis ich irgendwann was vom Alsamixer gelesen habe, den man aber anscheinend nur im Terminal öffnen kann. Dort kann ich den Sound viel lauter stellen als in den Systemsteuerungen. Oder die Grub Konfig muss unbedingt standardmäßig in einen Einstellungsdialog. Das ist genauso wichtig wie ein Zugriff auf alle Apps vom Windows Desktop aus, um mal wieder zum Threadthema zu kommen. Nachinstallieren kann man zwar alles, aber die elementarsten Dinge überhaupt sollten schon im OS drinnen sein.
lumines
2014-02-07, 20:28:29
Fakt ist, dass kein anderes OS so flexibel wie Windows ist. Von irgendwelcher Profi-Software über typische Standardanwendung, Freeware bis zu Spielen es läuft annähernd alles auf Windoof.
… flexibel? Wo bekomme ich einen Router mit Windows? Kann ich es selbst kompilieren und modifizieren? Die bei weitem meiste Windows-Software läuft auch nur auf x86-kompatiblen Rechnern.
Nur weil ein OS viel Software besitzt, wird es selbst dadurch nicht flexibel.
Erstmal bräuchte es Kompatibilitätszwang zwischen allen Kernels, dann könnte man überlegen, wie sinnvoll eine einheitliche Oberfläche wäre.
Inwiefern ist da etwas nicht kompatibel?
Einheitliche UI nicht unbedingt, aber ein einheitlicher Kernel.
Welche Distribution basiert denn nicht auf einer Version des Mainline-Kernels?
Und wichtig wäre auch einheitliche Controlpanels.
Die Einstellungen sind schon sehr einheitlich, weil alle mehr oder weniger die gleiche zugrundeliegende Software benutzen. Was du willst, sind einheitliche GUIs dafür.
Oder die Grub Konfig muss unbedingt standardmäßig in einen Einstellungsdialog.
Wo muss das so sein? In Gnome, KDE, überall? Die Grub-Config ist jedenfalls standardmäßig in /etc/default/grub.
Das ist genauso wichtig wie ein Zugriff auf alle Apps vom Windows Desktop aus, um mal wieder zum Threadthema zu kommen. Nachinstallieren kann man zwar alles, aber die elementarsten Dinge überhaupt sollten schon im OS drinnen sein.
Du meinst offenbar nicht „im OS“, sondern „mit GUI“. Denn alles, was du aufgezählt hast, ist natürlich im OS drin.
Eidolon
2014-02-07, 20:40:04
Fakt ist, dass kein anderes OS so flexibel wie Windows ist. Von irgendwelcher Profi-Software über typische Standardanwendung, Freeware bis zu Spielen es läuft annähernd alles auf Windoof. Linux könnte imho aufholen. Dazu braucht es imho 2 Dinge.
1. eine grundlegend einheitliche UI für alles Distributionen
2. Spiele müssen laufen
Windows ist flexibel? Auf welchen System läuft windows denn so alles?
Und nun guck Dir mal Unix/Linux an.
So und nun komm noch einmal mit flexibel.
edit: Und zur GUI, das ist ja gerade das tolle (unter anderem) an Linux. Jeder kann die Gui nehmen, die ihm am besten passt. Ob nun KDE, GNome, Unity, Textbasierend, ... jeder wie er mag oder wie es das System benötigt.
Ein Server braucht keine grafische Oberfläche, da reicht eine simple Bash. GUI kostet unnütze Ressourcen und ist im schlimmstenfall sogar schlimmer als die vorherige, siehe Windows Server 2012.. ein graus.
Matrix316
2014-02-07, 21:57:59
… flexibel? Wo bekomme ich einen Router mit Windows? Kann ich es selbst kompilieren und modifizieren? Die bei weitem meiste Windows-Software läuft auch nur auf x86-kompatiblen Rechnern.
Das ist auch bestimmt garnicht gemeint gewesen mit Flexibilität.
Nur weil ein OS viel Software besitzt, wird es selbst dadurch nicht flexibel.
Doch, weil ein OS ist dazu da, dass man Software nutzt und NICHT, damit ich das OS neu kompiliere und sonstwie modifizieren kann. Was bringt ein ultraflexibles OS ohne Anwendungen? Nix.
Inwiefern ist da etwas nicht kompatibel?
Das heißt ich kann für Ubuntu 12.04 ein Programm kompilieren und es läuft einfach so auch auf 13.04 oder Fedora?
Welche Distribution basiert denn nicht auf einer Version des Mainline-Kernels?
Sind Fedora, Suse und Debian (+ Ubuntu, Mint etc.) binärkompatibel?
Die Einstellungen sind schon sehr einheitlich, weil alle mehr oder weniger die gleiche zugrundeliegende Software benutzen. Was du willst, sind einheitliche GUIs dafür.
Das ist mit Controlpanels gemeint.
Wo muss das so sein? In Gnome, KDE, überall? Die Grub-Config ist jedenfalls standardmäßig in /etc/default/grub.
Es muss eigentlich zwingend in den Systemeinstellungen sein, da wo ich auch die Auflösung des Desktops, Drucker, Schriftarten, Dings und Bums einstelle. Es gibt zwar Audiocontrols, aber die sind anders als der Alsamixer in der Konsole. Zumindest bei mir mit einer Xonar DX.
Du meinst offenbar nicht „im OS“, sondern „mit GUI“. Denn alles, was du aufgezählt hast, ist natürlich im OS drin.
Jaja, das Totschlagargument, dass das OS der Kernel sei. Natürlich ist die GUI gemeint, weil das die ist, die man in der Regel üblicherweise an einem normalen Desktop Computer oder Notebook nutzt um alles zu steuern.
Eidolon
2014-02-07, 22:03:42
Es muss eigentlich zwingend in den Systemeinstellungen sein, da wo ich auch die Auflösung des Desktops, Drucker, Schriftarten, Dings und Bums einstelle. Es gibt zwar Audiocontrols, aber die sind anders als der Alsamixer in der Konsole. Zumindest bei mir mit einer Xonar DX.
Jaja, das Totschlagargument, dass das OS der Kernel sei. Natürlich ist die GUI gemeint, weil das die ist, die man in der Regel üblicherweise an einem normalen Desktop Computer oder Notebook nutzt um alles zu steuern.
So?
http://abload.de/thumb/yast10kv6.png (http://abload.de/image.php?img=yast10kv6.png)
Exxtreme
2014-02-07, 22:09:44
Erstmal bräuchte es Kompatibilitätszwang zwischen allen Kernels, dann könnte man überlegen, wie sinnvoll eine einheitliche Oberfläche wäre.
Die Kernel sind doch kompatibel was normale Software angeht. Da achten die Linux-Jungs peinlichst drauf, dass dem so ist.
lumines
2014-02-07, 22:19:54
Das ist auch bestimmt garnicht gemeint gewesen mit Flexibilität.
Ja, aber die Frage ist doch: Warum nicht? Immerhin macht so etwas doch Flexibilität aus.
Doch, weil ein OS ist dazu da, dass man Software nutzt und NICHT, damit ich das OS neu kompiliere und sonstwie modifizieren kann. Was bringt ein ultraflexibles OS ohne Anwendungen? Nix.
Was bringt mir ein OS mit vielen Anwendungen, wenn ich es und die Anwendungen nicht auf meiner Hardware laufen lassen kann? Genau, auch nix.
Das heißt ich kann für Ubuntu 12.04 ein Programm kompilieren und es läuft einfach so auch auf 13.04 oder Fedora?
Grundsätzlich: Ja. Im Speziellen hängt es natürlich von deinem Programm ab und gegen welche Libraries du kompilierst oder ob du die selbst im Programm mitauslieferst oder vielleicht sogar Lösungen wie Docker benutzt. Aber niemand hindert dich daran, das alles zu machen.
Außerdem liegt hier wohl ein Missverständnis vor, denn das hat alles relativ wenig mit dem Kernel zu tun.
Sind Fedora, Suse und Debian (+ Ubuntu, Mint etc.) binärkompatibel?
Ich weiß nicht, was das mit dem Kernel zu tun haben soll. Kommt eben auf die Software an und wie du sie kompiliert hast.
Das ist mit Controlpanels gemeint.
Es gibt nur eben das kleine aber „feine“ Problem, dass es kein „Default-Desktop-Evironment“ gibt. Soll also ALSA z.B. auf Qt aufbauen, wenn ich irgendetwas Gtk-basierendes benutze und dagegen soll ich nichts machen können? So wie es jetzt ist, ist es eben möglichst modular.
Es muss eigentlich zwingend in den Systemeinstellungen sein, da wo ich auch die Auflösung des Desktops, Drucker, Schriftarten, Dings und Bums einstelle. Es gibt zwar Audiocontrols, aber die sind anders als der Alsamixer in der Konsole. Zumindest bei mir mit einer Xonar DX.
Ja, aber in welchen? Von Gnome, KDE, Xfce? Es gibt nicht die Systemeinstellungen.
Jaja, das Totschlagargument, dass das OS der Kernel sei.
Wer behauptet das? Das ist nämlich ziemlicher Quatsch. Ein Betriebssystem besteht aus wesentlich mehr als nur einem Kernel.
Natürlich ist die GUI gemeint, weil das die ist, die man in der Regel üblicherweise an einem normalen Desktop Computer oder Notebook nutzt um alles zu steuern.
Und was macht man, wenn man mal einen Computer ohne Monitor hat? Ach ja, stimmt, geht ja gar nicht. Das „richtige“ Windows läuft ja nur auf x86 und ist ohne GUI nicht bedienbar, deshalb stellt sich die Frage gar nicht.
Matrix316
2014-02-08, 00:53:33
So?
http://abload.de/thumb/yast10kv6.png (http://abload.de/image.php?img=yast10kv6.png)
Eher so:
http://abload.de/img/1246_01_05xvjq7.jpg (http://abload.de/image.php?img=1246_01_05xvjq7.jpg)
Ubuntu kommt dem ja schon ziemlich "nahe" (um es vorsichtig zu sagen ;)):
http://abload.de/img/anzeige-ubuntu-13.10ilexb.png (http://abload.de/image.php?img=anzeige-ubuntu-13.10ilexb.png)
Matrix316
2014-02-08, 01:01:15
Ja, aber die Frage ist doch: Warum nicht? Immerhin macht so etwas doch Flexibilität aus.
Als User bringt es mir aber nicht ganz so viel.
Was bringt mir ein OS mit vielen Anwendungen, wenn ich es und die Anwendungen nicht auf meiner Hardware laufen lassen kann? Genau, auch nix.
Gerade Windows läuft auf jeder normalen PC Hardware. Sprich X86 Prozessoren. Je besser die HW, desto besser läuft auch das OS. Aber das ist eigentlich immer so.
Grundsätzlich: Ja. Im Speziellen hängt es natürlich von deinem Programm ab und gegen welche Libraries du kompilierst oder ob du die selbst im Programm mitauslieferst oder vielleicht sogar Lösungen wie Docker benutzt. Aber niemand hindert dich daran, das alles zu machen.
Außerdem liegt hier wohl ein Missverständnis vor, denn das hat alles relativ wenig mit dem Kernel zu tun.
Kann sogar sein, aber bei Android gibt es ja auch die Version X und da läuft eigentlich so gut wie jede Software drauf die man im Playstore runterladen kann. Ob ich ein Sony, Samsung, Gooogle oder LG Phone habe ist in der Regel egal.
Für Android gibt's sogar mehr und bessere Games als für das Desktop Linux. Wenn man Ubuntu oder Mint mit dem Google Playstore kombinieren würde...BÄM GTA San Andreas nativ unter Linux. Zum Beispiel. Angry Birds. etc..
Ich weiß nicht, was das mit dem Kernel zu tun haben soll. Kommt eben auf die Software an und wie du sie kompiliert hast.
Dafür müsste man halt mal Standards finden.
Es gibt nur eben das kleine aber „feine“ Problem, dass es kein „Default-Desktop-Evironment“ gibt. Soll also ALSA z.B. auf Qt aufbauen, wenn ich irgendetwas Gtk-basierendes benutze und dagegen soll ich nichts machen können? So wie es jetzt ist, ist es eben möglichst modular.
So wie es jetzt ist, ist es irgendwo versteckt wo kein normaler Mensch drauf kommt, wenn er es nicht irgendwo gelesen hat. Und das darf nicht sein, bei so etwas banalem wie den Audio Einstellungen.
Ja, aber in welchen? Von Gnome, KDE, Xfce? Es gibt nicht die Systemeinstellungen.
In ALLEN.
Wer behauptet das? Das ist nämlich ziemlicher Quatsch. Ein Betriebssystem besteht aus wesentlich mehr als nur einem Kernel.
Gibt viele. Ist immer das Hauptargument, wenn man sich beschwert es gäbe so viele Linux Versionen, weil "das OS ist der Kernel und da gibts nicht so viele"...
Und was macht man, wenn man mal einen Computer ohne Monitor hat? Ach ja, stimmt, geht ja gar nicht. Das „richtige“ Windows läuft ja nur auf x86 und ist ohne GUI nicht bedienbar, deshalb stellt sich die Frage gar nicht.
Für den Otto Normal Verbraucher ist das in etwa so wichtig wie ein Sat Receiver oder Blu Ray Player oder Playstation ohne Fernseher/Display zu betreiben. Nämlich garnicht.
lumines
2014-02-08, 01:40:32
Als User bringt es mir aber nicht ganz so viel.
Es bringt dir mehr als du dir offenbar vorstellen kannst. Will ich z.B. ein ODROID U3 (http://hardkernel.com/main/products/prdt_info.php) als einen Rechner mit Windows benutzen, stehe ich im Regen. Um mal ein ganz praktisches Beispiel zu nennen.
Gerade Windows läuft auf jeder normalen PC Hardware. Sprich X86 Prozessoren. Je besser die HW, desto besser läuft auch das OS. Aber das ist eigentlich immer so.
Ist ARM nicht normal? Wer sagt, was normal ist? Ich bin mir sicher, dass es mehr ARM- als x86-Rechner da draußen gibt. Ergo wäre demnach ARM die Norm.
Und wer jetzt behauptet, dass ARM nicht für den Desktop geeignet ist, der hat einige SoCs in letzter Zeit wohl komplett verpasst.
Kann sogar sein, aber bei Android gibt es ja auch die Version X und da läuft eigentlich so gut wie jede Software drauf die man im Playstore runterladen kann. Ob ich ein Sony, Samsung, Gooogle oder LG Phone habe ist in der Regel egal.
Für Android gibt's sogar mehr und bessere Games als für das Desktop Linux. Wenn man Ubuntu oder Mint mit dem Google Playstore kombinieren würde...BÄM GTA San Andreas nativ unter Linux. Zum Beispiel. Angry Birds. etc..
Moment. Es gibt genug kommerzielle Spiele, die du auf jeder beliebigen Distribution installieren kannst. Die sind dann natürlich nicht (oder waren es) in einem zentralen „App Store“ zu bekommen. So hat man das jedenfalls vor Steam für Linux immer gemacht. Was ja anscheinend auch genau das ist, was du willst. Gibt's schon.
Dafür müsste man halt mal Standards finden.
Wozu? Es gibt Software, die nicht statisch gelinkt werden muss oder soll. Wer das macht, der macht es und wer nicht, der macht es eben nicht.
Es soll auch unterschiedliche Anforderungen geben, habe ich gehört. Schockierend, ich weiß.
So wie es jetzt ist, ist es irgendwo versteckt wo kein normaler Mensch drauf kommt, wenn er es nicht irgendwo gelesen hat. Und das darf nicht sein, bei so etwas banalem wie den Audio Einstellungen.
In ALLEN.
Vielleicht will man das nicht überall? Vielleicht will das Projekt XY nicht? Vielleicht will ich es nicht in meinem eigenen DE, das ich zusammengeschustert habe und irgendwie in die Repos einer Distribution bekommen habe?
Gibt viele. Ist immer das Hauptargument, wenn man sich beschwert es gäbe so viele Linux Versionen, weil "das OS ist der Kernel und da gibts nicht so viele"...
Ich kann erahnen, was gemeint war. Ändert aber nix daran, dass es so einfach falsch ist. Ein Kernel ist kein OS, weil der Kernel nichts ist, womit ein Nutzer interagieren kann.
Dass es aber eine sehr hohe Interoperabilität zwischen den Distributionen gibt, kann man doch schwer bestreiten. Dass es Software in angepassten Versionen für verschiedene Distributionen gibt, ist doch nur so, weil man es kann und weil es Vorteile haben kann (z.B. höhere Modularität). Und weil der Quellcode eben offen ist. Das ist Flexibilität. Wenn man sich nicht zu weit von Upstream entfernt, bleibt man auch komplett kompatibel.
Dawn on Titan
2014-02-08, 09:16:52
Ein OS muss Anwender erreichen, und das bedeutet möglichst viele Aufgaben mit verfügbarer Software innerhalb eines OS abdecken.
Linux ist natürlich flexibel wenn es um unterschiedliche Anwendungsbereiche geht und auf was man es laufen lassen kann, aber das juckt keinen Anwender. Und solange Linux je nach GUI und Distribution deutlich unterschiedlich bis völlig anders aussehen kann, wird es sich nicht durchsetzen.
Matrix316
2014-02-08, 10:58:41
Es bringt dir mehr als du dir offenbar vorstellen kannst. Will ich z.B. ein ODROID U3 (http://hardkernel.com/main/products/prdt_info.php) als einen Rechner mit Windows benutzen, stehe ich im Regen. Um mal ein ganz praktisches Beispiel zu nennen.
Ist ARM nicht normal? Wer sagt, was normal ist? Ich bin mir sicher, dass es mehr ARM- als x86-Rechner da draußen gibt. Ergo wäre demnach ARM die Norm.
Und wer jetzt behauptet, dass ARM nicht für den Desktop geeignet ist, der hat einige SoCs in letzter Zeit wohl komplett verpasst.
[...]
Beim Rest [der Diskussion] wird man sich nicht einigen, aber wenn du in den letzten 30? Jahren mal in einen Media Markt gegangen bist und du nach einem ARM Desktop Rechner gefragt hast, wird man dich immer mit Fragezeichen in den Augen blöd angesehen haben. ;)
Der einzige Desktop Rechner, der mit ARM etwas erfolgreich war, war der Acorn Archimedes. Und den gab es, soweit ich mich erinnern kann, in Deutschland garnicht offiziell zu kaufen. Und in den USA hat er glaube ich auch keine so große Rolle gespielt.
Die wichtigsten Desktop Prozessoren der letzten 30 Jahre waren Motorolas 68000er, X86 von Intel und PowerPC. Und nicht ARM. Und deswegen ist ARM noch nie eine wichtige Desktop Architektur gewesen und ist es auch heute nicht, selbst wenn iPhone und Co diese nutzen. Aber das sind ja auch keine Desktopgeräte.
Es wird ja auch keiner auf die Idee kommen wollen Windows 8 auf seinem iPad zu installieren. ;)
Die einzige relevante Desktoparchitektur ist heute X86 - selbst Konsolen setzen sogar (wieder) drauf. Und da ist halt nunmal Windows das Nonplusultra, obs einem gefällt oder nicht.
Erstmal bräuchte es Kompatibilitätszwang zwischen allen Kernels, dann könnte man überlegen, wie sinnvoll eine einheitliche Oberfläche wäre.
Erfüllt. Das Kernelinterface ist absolut stabil.
Ectoplasma
2014-02-08, 11:52:10
edit: Und zur GUI, das ist ja gerade das tolle (unter anderem) an Linux. Jeder kann die Gui nehmen, die ihm am besten passt.
Toll für den Anwender. Eine Katastrophe für den Entwickler. Und komm mir bitte nicht mit QT. Das ist ein riesiger Code-Moloch. Viel zu groß. Nein, Titan hat schon Recht.
1. eine grundlegend einheitliche UI für alles Distributionen
2. Spiele müssen laufen
Zumindest sollten die APIs für die UI einheitlich sein. Dem gegenüber ist es extrem einfach, eine portable Bibliothek für Dateisysteme, Shared-Memory und Threads zu bauen, die auf allen Betriebssystemen läuft. Das Aufwendigste ist immer das UI.
Ganon
2014-02-08, 11:59:20
Der technische Grund ist doch eher nur noch ein vorgeschobener Grund. Welches GUI-Toolkit ist schlicht Geschmackssache und Dinge wie Threads, etc. werden mittlerweile von so gut wie jeder Programmiersprache abstrahiert (auch in C++ seit C++11), sofern es das Toolkit selbst nicht macht. Ich denke die wenigsten Anwendungen müssen noch irgendwelche ABI-Breaker wie libpng direkt einbinden. Und jedes Toolkit läuft unter jeder GUI unter Linux. Ob es sich gut einbindet ist bei professionellen Anwendungen auch egal. Da scheißen sogar die Windows-Only Anwendungen drauf.
Der Grund ist schlicht der Mangel an einer Kundenbasis. Es braucht schlicht einen Großen der sich einfach mal reinstürzt in die Sache, dann entsteht da auch etwas. Das dauert und kostet Geld, darum macht es auch keiner, aber möglich ist es schon seit Jahren.
Also im Prinzip wie Valve gerade im Spielebereich.
Toll für den Anwender. Eine Katastrophe für den Entwickler. Und komm mir bitte nicht mit QT. Das ist ein riesiger Code-Moloch. Viel zu groß. Nein, Titan hat schon Recht.
Ich wiederspreche. Qt ist mit Abstand das C++-UI-Framework, dass mir am besten gefällt.
Argo Zero
2014-02-08, 12:16:18
Wie schaut es eigentlich mit Windows 8 und dessen Updatefähigkeit aus?
Bei OSX schätze ich es eine neue Version aufzuspielen und dann keine 3 Tage damit zu verbringen zu müssen alles neu einzurichten. Das ist auch der Hauptgrund warum ich Windows 7 sehr wahrscheinlich die nächsten 5 Jahre verwenden werde.
Testweise hatte ich Windows 8 mal installiert aber danach lief gar nichts mehr. Jede Anwendung hätte ich neu installieren müssen :(
Ectoplasma
2014-02-08, 12:18:58
Ich wiederspreche. Qt ist mit Abstand das C++-UI-Framework, dass mir am besten gefällt.
Ja schon, aber es ist so mega fett. Ich will sowas fettes nicht immer, wenn die Anwendung nur klein ist, aber überall laufen soll. Nicht dass ich jetzt grundsätzlich etwas gegen Qt hätte.
Dawn on Titan
2014-02-08, 12:23:24
Imho geht ihr das zu technisch an. Ein OS, dass Windoof verdrängen will braucht eine einheitliche Benutzeroberfläche. Win8 wäre eigentlich die Chance gewesen Linux gängier zu machen, aber ein UI folgte Windoof im Design, eine geht Richtung OSX, eine Richtung XP und eine sieht ganz anders aus... Das bedeutet wenn ich Mitarbeiter schulen lasse, dann beherrschen sie nur genau eine Distro, das ist einfach nicht gut. Schaut doch wie sehr Win8 in Büros angenommen wurde, wegen des gleichen grundlegenden Problems. Für Privat-PCs ist es doch das gleiche Problem. Man stelle sich vor einer ginge in den Media Markt und kauft sich einen Linux-Desktop und einen Linux-Notebook, startet die Dinger und stellt dann fest, dass beide völlig unterschiedliche UIs haben..
Die Linuxwelt muss sich imho auf ein Userinterface einigen das in allen Distros grundlegend gleich und Standard ist. Jeder kann gerne Alternativen anbieten, aber Linux braucht einen einheitlichen Standard.
Ja schon, aber es ist so mega fett. Ich will sowas fettes nicht immer, wenn die Anwendung nur klein ist, aber überall laufen soll. Nicht dass ich jetzt grundsätzlich etwas gegen Qt hätte.
Als ob die paar MB heute irgend jemanden interessieren würden.
Sisaya
2014-02-08, 12:27:26
Viele reden hier einfach am normalen Anwender vorbei. Es ist ja schön, dass Linux auf sehr vielen verschiedenen Geräten läuft. Davon bekommt man als Anwender aber oft nichts mit, hauptsache das Gerät läuft so wie beschrieben.
Am PC kennen aber viele einfach nur Windows und wer Windows 95 kennt, der wird mit ein wenig Einarbeitung auch recht schnell mit Windows 7 zurecht kommen. Darum ist doch Windows 8 gefloppt und darum hat sich Linux bisher nicht durchgesetzt. Spiele waren sicherlich ein Grund, warum sich überhaupt Windows durchgesetzt hat, und jetzt haben sich viele an Windows gewöhnt und wie es funktioniert.
Linux hat sicherlich seine Vorteile, zum Beispiel das Paketcenter(?). Aber sobald man nur ein Programm so installieren möchte, dann beginnen doch wieder die Probleme. Da nützt auch keine Step-by-Step Anleitung, wenn ich die Schritte nicht nachvollziehen kann und ich beim nächsten Programm wieder von vorne anfangen muss.
Dann kommt die Hardwareunterstützung, die eben dann gerade mein Gerät nicht unterstützt. Ja alte Hardware macht auch bei neueren Windows Versionen Probleme, da kann ich aber dann einfach in ein Geschäft gehen und auf die Verpackung gucken, ob die Hardware meine Windows Version unterstützt, fertig.
Bei Linux muss man da doch teilweise mehr Zeit investieren und dazu haben viele einfach keine Lust.
Ganon
2014-02-08, 13:06:19
Ja schon, aber es ist so mega fett. Ich will sowas fettes nicht immer, wenn die Anwendung nur klein ist, aber überall laufen soll. Nicht dass ich jetzt grundsätzlich etwas gegen Qt hätte.
Naja, aber ob du nun ein "fettes" Qt einbindest, was dir so gut wie alles abstrahiert, und die Software dann quasi überall laufen kann, oder ob du einen fetten Linux-Standard forderst, gegen den du dann programmierst/linkst...
GUI ist nunmal grundsätzlich fett... egal auf welcher Ebene.
Willst ja sicherlich auch nicht direkt X11 nehmen. Das ist Standard auf fast jeder Distro ;)
Eidolon
2014-02-08, 22:07:06
Eher so:
[/URL]http://abload.de/img/1246_01_05xvjq7.jpg (http://abload.de/image.php?img=1246_01_05xvjq7.jpg)
Ubuntu kommt dem ja schon ziemlich "nahe" (um es vorsichtig zu sagen ;)):
[URL]http://abload.de/img/anzeige-ubuntu-13.10ilexb.png (http://abload.de/image.php?img=anzeige-ubuntu-13.10ilexb.png)
http://abload.de/thumb/sys2zk7p.png (http://abload.de/image.php?img=sys2zk7p.png)
Hayab
2014-02-09, 00:47:50
....
Dann kommt die Hardwareunterstützung, die eben dann gerade mein Gerät nicht unterstützt. Ja alte Hardware macht auch bei neueren Windows Versionen Probleme, da kann ich aber dann einfach in ein Geschäft gehen und auf die Verpackung gucken, ob die Hardware meine Windows Version unterstützt, fertig.
Bei Linux muss man da doch teilweise mehr Zeit investieren und dazu haben viele einfach keine Lust.
Das mit der Hardware ist aber immer eine Treibersache und die Treiber macht immer der Hersteller der Hardware und nicht die Leute die ein OS Kernel schreiben. Ausserdem ist es manchmal mit einer Windows DVD auch schwer fuer einen DAU ein neuen Rechner zu installieren der ein neues SATA Chip drauf hat. Linuxdistris sind kaum aelter als 6 Monate und haben meistens frische Treibermodule in den Kernel integriert. Die Zeiten, dass Intel sich ein Jahr oder mehr fuer ein IDE / SATA Linuxtreiber gelassen hat, oder manche Leute reverse Engeneering betrieben haben damit bestimmte Hardware auf dem Linux laeuft sind auch vorbei.
Terrarist
2014-02-09, 01:31:07
Am PC kennen aber viele einfach nur Windows und wer Windows 95 kennt, der wird mit ein wenig Einarbeitung auch recht schnell mit Windows 7 zurecht kommen. Darum ist doch Windows 8 gefloppt und darum hat sich Linux bisher nicht durchgesetzt.
Linux spielt leider kaum eine Rolle in den Medien, und deshalb wissen die meisten nicht dass es eine Alternative ist. Für die gibt es PC technisch nur Mac und Windows, und Handy's bzw. "iPads". Die machen auch kaum einen Unterschied zwischen Featurephone und Smartphone. Ein Smartphone ist für die ein "Handy mit Internet" und kein persönlicher Taschencomputer.
Eben alles eine Frage des Marketings. Es gibt viele die sich es nicht vorstellen können dass es Leute gibt die freie Software entwickeln, die denken automatisch an Shareware, Demoversionen und irgendeinen damit verbundenen Nachteil weil es kostenlos ist. Eben alles eine Frage der Konditionierung.
prinz_valium
2014-02-10, 02:06:07
warum reden wir nicht mal über die netten geleakten neuen updates für windows 8.1?
die sache mit den programmen in der taskleiste find ich super. aero brauche ich nicht. ich hab gerne meine grauen kästchen. man kann ja die farbe anpassen :)
@Terrarist
Die Verbreitung hat mit den Medien weng zu tun. Es geht um die Funktionalität und Benutzbarkeit. Im Desktop-Bereich ist Microsoft aufgrund des Software-Angebots, sowie der Hardware-Unterstützung eine Macht. Linux? Egal welche Software es ist, meist gibt es keine Linux-Version. Die Hardware-Unterstützung ist ebenso mau. Beim Handy bzw. Pad ist eher genau das Gegenteil der Fall. Microsoft-Programme sind aufgrund der Restriktionen des WindowsPhone-BS kaum erwähnenswert. Man vergleiche nur Standards wie whatsapp, selbst da hakt es.
Linux, selbst für mich als Privatanwender ist es nicht nutzbar. Steuersoftware, Adobe-Software, brauchbares Homebanking, vernünftige Unterstützung der hier vorhandenen Hardware (egal ob die alte oder aktuelle Hardware), Games... Alles Käse.
Zu Windows 8.1.irgendwas...
Lassen wir es erst mal kommen- Aero brauchte ich selbst zu Windows-Vista-Zeiten nicht.
James Ryan
2014-02-10, 07:32:37
warum reden wir nicht mal über die netten geleakten neuen updates für windows 8.1?
die sache mit den programmen in der taskleiste find ich super. aero brauche ich nicht. ich hab gerne meine grauen kästchen. man kann ja die farbe anpassen :)
Das erste Update wird wohl auch die Taskleiste einblendbar auf dem Metro-Screen bringen. Dazu ein Schließen-X für Metro-Apps.
Im Prinzip genau die Sachen, die gefordert wurden.
MfG
MartinB
2014-02-10, 07:36:50
Ich hätte gerne von Haus aus die neuen "Snapbereiche" der MEtroanwendungen auch für normale Anwendungen. Diese snappen nur 50:50, aber vorallem die Drittellung benutze ich seit 8.1 sehr oft
Eidolon
2014-02-10, 08:27:19
Das erste Update wird wohl auch die Taskleiste einblendbar auf dem Metro-Screen bringen. Dazu ein Schließen-X für Metro-Apps.
Im Prinzip genau die Sachen, die gefordert wurden.
MfG
Im Prinzip altes, was mit W8 über Bord geworfen wurde, nun als neu "verkauft".
James Ryan
2014-02-10, 09:18:39
Im Prinzip altes, was mit W8 über Bord geworfen wurde, nun als neu "verkauft".
Das ist Quatsch.
Windows 8 führte die Metro-Apps und neue Runtimes für diese Apps hinzu.
Windows 8.1 entwickelt sich jetzt so, wie Windows 8 schon auf den Markt hätte kommen müssen um breitflächig akzeptiert zu werden.
MfG :cool:
Botcruscher
2014-02-10, 10:10:45
Wenn man den Weg konsequent weiter geht landet man bei Metro im Fenster und dem alten Desktop. Also alles was gestrichen wurde. Dazu gibt es eine angeflanschte Fingerbedienung.
James Ryan
2014-02-10, 10:53:19
Wenn man den Weg konsequent weiter geht landet man bei Metro im Fenster und dem alten Desktop. Also alles was gestrichen wurde. Dazu gibt es eine angeflanschte Fingerbedienung.
Für Desktops und Notebooks ist das auch der richtige Weg, es wurde ja von Anfang an gefordert, Metro für Nicht-Tablets optional zu machen.
MS geht genau in diese Richtung, Metro wird aber nicht abgeschafft, sondern so wie es möglich ist, in den Desktop integriert.
Die bisher durchgesickerten Features gelten auch allesamt nicht für Tablets bzw. sind abschaltbar.
MfG :cool:
Matrix316
2014-02-10, 10:55:24
Wenn man den Weg konsequent weiter geht landet man bei Metro im Fenster und dem alten Desktop. Also alles was gestrichen wurde. Dazu gibt es eine angeflanschte Fingerbedienung.
Ja, so wie Windows 8 hätte sein sollen. :)
Ich finds gut, dass man sich wieder "zurück" entwickelt.
Man hätte zwar gleich ein Windows 7 mit Speedoptimierungen und optionalem Metro machen können... aber damals waren auch andere Leute in der Entwicklung.
Botcruscher
2014-02-10, 11:03:37
MS geht genau in diese Richtung, Metro wird aber nicht abgeschafft, sondern so wie es möglich ist, in den Desktop integriert.
MS wirft mangels Akzeptanz eher mit Brotkrumen um sich. Typische Salamitaktik um doch noch irgendwie Metro und Mobile zu pushen. Was jetzt kommt sind Zugeständnisse. Deswegen darfst du jetzt auch direkt auf den Desktop booten. Yahhhh MS ist großartig! Ein Aus-Schalter für Metro wäre binnen weniger Stunden entwickelt.
Klaut und Store müssen ja auch laufen.
Avalox
2014-02-10, 11:04:31
Ja, so wie Windows 8 hätte sein sollen. :)
Ich finds gut, dass man sich wieder "zurück" entwickelt.
Das ist genau der Weg der dann weiter in den Bedeutungsverlust von Microsoft führen würde.
Windows ist das Sorgenkind im Haus von Microsoft und vor allen eines mit zentraler Bedeutung, da ja auf dieses Windows als Basis ein Gutteil aller Produkte von Microsoft setzt.
Nicht umsonst saust Microsoft so nach unten. Weitermachen wie bisher ist keine Option, dass war ja auch Ballmers MS klar. Es wird sich schon einiges ändern im im Haus Microsoft, ob es dann die richtigen Änderungen sind, bzw. richtige Änderungen gegen den internen Widerstand durchsetzen lassen, wird sich dann zeigen. Stand jetzt, wird mal wieder nur gebremst. (Wartet, demnächst wird alles besser. Wartet, wartet, wartet.)
Botcruscher
2014-02-10, 11:14:26
Der Metrozwang auf dem Desktop führt direkt in den Bedeutungsverlust. Bei so krassen Fehlentwicklungen schaut inzwischen auch der Geschäftsbereich nach Alternativen. Da läuft noch W7 extrem erfolgreich... danach kommt das Loch. MS soll RT beerdigen, mit Windows Phone ersetzen und Metro+x86 auf dem "Datsch" ausbauen. Phone gehört kostenlos und auch bei den Tablets darf die 8Lizenz nicht mehr als 5$ kosten. Der Markt wird sich bald deutlich unter 100€ abspielen.
PS: Außerdem muss man mal über den eigenen Schatten springen und die Spiele auf Windows pushen.
Avalox
2014-02-10, 11:21:32
Der Metrozwang auf dem Desktop führt direkt in den Bedeutungsverlust. Bei so krassen Fehlentwicklungen schaut inzwischen auch der Geschäftsbereich nach Alternativen. Da läuft noch W7 extrem erfolgreich... danach kommt das Loch. MS soll RT beerdigen, mit Windows Phone ersetzen und Metro+x86 auf dem "Datsch" ausbauen. Phone gehört kostenlos und auch bei den Tablets darf die 8Lizenz nicht mehr als 5$ kosten. Der Markt wird sich bald deutlich unter 100€ abspielen.
im Grunde ist das ja so angedacht. Windows Phone wird beerdigt und Windows RT übernimmt die Rolle. Was ja auch vernümftig ist, dann die Smartphones werden ja immer leistungsfähiger und nähern sich den Tablet an. Auf der anderen Seite will Microsoft seinen Dienste und Services Bereichs ausbauen, was ja die notwendige Vorraussetzung ist, von dem alten Lizenz finanzierten Modell weg zu kommen. Auf der anderen Seite will Microsoft seine Geräteseite stärken, um den Wertschöpfungsprozess um die Geräteseite zu erweitern.
Der Weg ist ja schon klar gezeichnet, aber ob er gangbar für den langsamen Laden ist, ist fraglich. Im Grunde will man nachbauen.
Die Geiselnahme der Altkunden hat jedenfalls schon mal nicht funktioniert. Das muss für Microsoft eine beeindruckende Erfahrung gewesen sein.
...weißt du noch...damals...war so 2013...da gab es mal so eine Kacheloberfläche für Windows...wie unser Opa 1996 bei seiner AOL-Software auch mal für Papa eingerichtet hatte. Das müssen ja lustige Zeiten gewesen sein...
Matrix316
2014-02-10, 12:40:42
Das ist genau der Weg der dann weiter in den Bedeutungsverlust von Microsoft führen würde.
Windows ist das Sorgenkind im Haus von Microsoft und vor allen eines mit zentraler Bedeutung, da ja auf dieses Windows als Basis ein Gutteil aller Produkte von Microsoft setzt.
Nicht umsonst saust Microsoft so nach unten. Weitermachen wie bisher ist keine Option, dass war ja auch Ballmers MS klar. Es wird sich schon einiges ändern im im Haus Microsoft, ob es dann die richtigen Änderungen sind, bzw. richtige Änderungen gegen den internen Widerstand durchsetzen lassen, wird sich dann zeigen. Stand jetzt, wird mal wieder nur gebremst. (Wartet, demnächst wird alles besser. Wartet, wartet, wartet.)
IMO kam der Bedeutungsverlust GERADE durch Metro auf dem Desktop. Keiner wollte das haben, die großen Anbieter liefern standardmäßig Windows 7 noch mit, PC Verkäufe sanken ab Windows 8 AFAIK schneller als vorher noch.
Hätte man Windows 7 weiterentwickelt ohne Tabletoberfläche, wäre Windows nie zum Sorgenkind geworden. So sehen sich Leute nach Alternativen um, die sie vorher nie beachtet haben. Ich finde da ist Windows 8 noch schlimmer als Vista, weil damals zumindest die Bedienung noch in Ordnung war.
Hier vergrault man gerade die wichtigsten Kunden: Enterprise und Consumer die bislang Windows gerne eingesetzt haben.
Matrix316
2014-02-10, 12:44:34
[...]
PS: Außerdem muss man mal über den eigenen Schatten springen und die Spiele auf Windows pushen.
Genau! Und man würde vielleicht sogar nicht mal Verluste auf der X-Box Seite haben, denn die Argumente für die X-Box (Wohnzimmer-Couch-großer Bildschirm-gemütlicher zocken - kostet weniger - bleibt über Jahre gleich etc.) sind ja auch noch da, wenns Exklusivtitel auch gleichzeitig für Windows geben würde.
Wenn man mal genau überlegt, ist das was Valve mit SteamOS macht, eigentlich das, was Microsoft mit Windows hätte machen sollen: Keine feste HW Konsole wie die X-Box, sondern flexible PC HW, als Basis Windows und dazu eine Art Big Picture/Media Center Modus wo man größere Fernsehtaugliche Icons hat. Man könnte so eine Art Live Tiles machen wo man auch sich ändernde Inhalte anzeigen kann oder so. :);););)
Avalox
2014-02-10, 12:45:36
IMO kam der Bedeutungsverlust GERADE durch Metro auf dem Desktop. Keiner wollte das haben, die großen Anbieter liefern standardmäßig Windows 7 noch mit, PC Verkäufe sanken ab Windows 8 AFAIK schneller als vorher noch.
Ich denke nicht, dass mehr PCs verkauft worden wären, wenn statt Windows 8 einfach Windows 7 noch das aktuelle OS wäre.
Bewegen muss sich Microsoft schon. Auch Windows 7 ist ja nicht gerade ein Innovator gewesen, um den technischen Fortschritt in einen Nutzen für den Kunden umzusetzen. Windows 7 unterscheidet sich von der Plattform Anforderung ja nicht vom Vorgänger.
Matrix316
2014-02-10, 13:07:44
Ich denke nicht, dass mehr PCs verkauft worden wären, wenn statt Windows 8 einfach Windows 7 noch das aktuelle OS wäre.
Bewegen muss sich Microsoft schon. Auch Windows 7 ist ja nicht gerade ein Innovator gewesen, um den technischen Fortschritt in einen Nutzen für den Kunden umzusetzen. Windows 7 unterscheidet sich von der Plattform Anforderung ja nicht vom Vorgänger.
Warum auch? PCs von heute sind noch genauso PCs wie vor 5 oder 10 Jahren.
Genauso Notebooks.
Was neu ist, sind Tablets und Smartphones. Aber warum soll man seine milliardenschwere Windows Basis für eine neue Geräteklasse opfern, wo jemand anderes schon längst Marktbeherrschend war?
Avalox
2014-02-10, 13:15:11
Warum auch? PCs von heute sind noch genauso PCs wie vor 5 oder 10 Jahren.
Sind sie nicht, sie kommen dir nur so vor, weil das selbe Windows drauf läuft.
Wer weiß was mit solch eine Hardware möglich wäre, wenn ein innovatives System den Markt getrieben hätte.
Ein wenig davon sieht man ja, wenn man zu Apple hinüber sieht. Keine Kabel, kein hässliches Desktop Gehäuse, innovative Eingaben und das alles nur Sparflamme, weil Apple natürlich lange Zeit nur klein hinterher lief. Die wahre Innovationsfreudigkeit musste Apple, wegen des besetzten Segments nun in anderen Feldern vorleben. Mit riesigen Erfolg.
Was neu ist, sind Tablets und Smartphones. Aber warum soll man seine milliardenschwere Windows Basis für eine neue Geräteklasse opfern, wo jemand anderes schon längst Marktbeherrschend war?
Die neuen Geräteklassen subsummieren die alten Funktionen und lösen damit sukzessiv die alten Geräte ab, auf Dauer wird der Markt substituiert von den neuen Klassen. Irgendwann ist vom alten Markt nicht viel übrig und dann steht der da der einstige mit einem Lager von Kerzen, während der Rest der Welt elektrische Lampen hat.
Mr.Magic
2014-02-10, 13:22:14
Was willst du denn mit "innovativer" Hardware? Rumfuchteln etc. ist doch Rotz!
Apple verwendet keine Kabel in MacOS-PCs? Ist alles festgelötet, oder werden die Daten per Funk übertragen? Letzteres wäre eine ganz schöne Verschwendung in den engen Gehäusen, die es so/ähnlich seit etlichen Jahren gibt.
Matrix316
2014-02-10, 13:27:36
Sind sie nicht, sie kommen dir nur so vor, weil das selbe Windows drauf läuft.
Wer weiß was mit solch eine Hardware möglich wäre, wenn ein innovatives System den Markt getrieben hätte.
Ein wenig davon sieht man ja, wenn man zu Apple hinüber sieht. Keine Kabel, kein hässliches Desktop Gehäuse, innovative Eingaben und das alles nur Sparflamme, weil Apple natürlich lange Zeit nur klein hinterher lief. Die wahre Innovationsfreudigkeit musste Apple, wegen des besetzten Segments nun in anderen Feldern vorleben. Mit riesigen Erfolg.
Naja, Notebookhardware in einen All in One Gehäuse zu pappen sehe ich jetzt nicht gerade als Innovation an. Festplatten muss man extern haben, CPU und Mainboard und Grafikkarte kann man garnicht mehr wechseln, ist nur ein Teil im Arsch, muss man auf den ganzen Computer verzichten... was ist daran fortschrittlich?
Dass Smartphones und Tablets und Notebooks kleiner und integrierter werden, kann man ja damit noch begründen, dass man diese mobiler einsetzen kann.
Aber was bringt dir ein Ultradünner iMac auf dem Desktop, außer, dass man bis auf den RAM nix mehr dran ändern kann und aufrüsten == wegwerfen (bzw. verkaufen ;)) und neuen kaufen bedeutet?
Ist ein PC wo man klein anfangen und dann immer erweitern kann nicht viel flexibler und moderner und zukunftssicherer als jeder iMac? Und wenn man will, kann man sich auch so einen PC kaufen: http://geizhals.at/de/hp-compaq-elite-8300-all-in-one-c5j37aw-a840274.html
Die neuen Geräteklassen subsummieren die alten Funktionen und lösen damit sukzessiv die alten Geräte ab. Irgendwann ist vom alten Markt nicht viel übrig und dann steht der da der einstige mit einem Lager von Kerzen, während der Rest der Welt elektrische Lampen hat.
Nur, dass von den möglichkeiten die Smartphones und Tablets die Kerzen sind, während der PC und Notebooks die Glühbirnen sind, denn die mobilen Geräte sind doch alle etwas eingeschränkt, was a) die Bedienung und b) die Anwendungen etc. angeht.
Avalox
2014-02-10, 13:34:43
Naja, Notebookhardware in einen All in One Gehäuse zu pappen sehe ich jetzt nicht gerade als Innovation an. Festplatten muss man extern haben, CPU und Mainboard und Grafikkarte kann man garnicht mehr wechseln, ist nur ein Teil im Arsch, muss man auf den ganzen Computer verzichten... was ist daran fortschrittlich?
Dann solltest du dich mal etwas näher mit dem Mac beschäftigen. Wo es z.B. problemlos möglich ist ein BackUp der Systemfestplatte auf ein NAS zu legen und im Fehlerfall das System von diesem NAS Backup über das Netz zu starten. Das ist eine externe Festplatte die ihren Namen verdient.
Nur, dass von den möglichkeiten die Smartphones und Tablets die Kerzen sind, während der PC und Notebooks die Glühbirnen sind, denn die mobilen Geräte sind doch alle etwas eingeschränkt, was a) die Bedienung und b) die Anwendungen etc. angeht.
Ja. Alle Geräte sind in der Breite etwas eingeschränkt, aber damit deutlich zweckdienlicher. In der Gesamtheit bieten diese neuen Geräteklassen die Ablösung der alten Welt.
Eben wie die Glühlampe, mit der du auch nicht mehr den Ofen anzünden konntest, oder mal eben das Licht vor die Tür mitnehmen konntest.
Und es passiert. Gerade in den Schwellenländern, den wichtigen Spielorten, verkaufen sich PCs immer schlechter, Smart Devices dafür immer besser. Dort wachsen Generationen heran, die den altmodischen PC gar nicht mehr kennen und sich deshalb nicht schwer tun umzudenken.
Matrix316
2014-02-10, 13:40:53
Dann solltest du dich mal etwas näher mit dem Mac beschäftigen. Wo es z.B. problemlos möglich ist ein BackUp der Systemfestplatte auf ein NAS zu legen und im Fehlerfall das System von diesem NAS Backup über das Netz zu starten. Das ist eine externe Festplatte die ihren Namen verdient.
Nur hat das nichts mit dem Formfaktor zu tun. Das könnte man auch mit einem normalen PC Gehäuse realisieren ohne auf die Aufrüstbarkeit zu verzichten.
Ja. Alle Geräte sind etwas eingeschränkt, aber damit deutlich zweckdienlicher. In der Gesamtheit bieten diese neuen Geräteklassen die Ablösung der alten Welt.
Eben wie die Glühlampe, mit der du auch nicht mehr den Ofen anzünden konntest, oder mal eben das Licht vor die Tür mitnehmen konntest.
Und es passiert. Gerade in den Schwellenländern, den wichtigen Spielorten, verkaufen sich PCs immer schlechter, Smart Devices dafür immer besser. Dort wachsen Generationen heran, die den altmodischen PC gar nicht mehr kennen und sich deshalb nicht schwer tun umzudenken.
Nur heißt das nicht, dass man dann gleich auf die normalen PCs verzichten kann, denn wenn du auch nur im Ansatz sowas wie Softwareentwicklung oder Bildbearbeitung oder Videoschnitt oder irgendwas produktives machst außer im Web zu surfen und Youtube Videos zu schauen oder so, brauchst du eigentlich einen normalen PC/Computer der mehr kann als ein iPad.
Kerzen und Feuer hat man nicht abgschafft, die Glühbirne ist dagegen wieder im Rückzug und wird durch LEDs und so ersetzt. ;)
Gerade im Arbeitsbereich ist Windows und sind normale PCs immer noch sehr wichtig und nicht wegzudenken.
Avalox
2014-02-10, 13:45:48
Gerade im Arbeitsbereich ist Windows und sind normale PCs immer noch sehr wichtig und nicht wegzudenken.
Noch nicht. Darum geht es.
Stillstand ist Rückschritt.
Loeschzwerg
2014-02-10, 14:08:46
Solange ein Arbeitsplatz aus Monitor, Tastatur und Maus besteht, braucht es keinen krassen Umbruch bei der Bedienung. Was gibt es im Office Umfeld auch präziseres als eine Tastatur und eine Maus?
Windows muss Möglichkeiten bieten auch mit anderen HW Umgebungen (Touch usw.) umgehen zu können, nicht aber einen bestimmten Weg aufzwingen. Abwärtskompatibilität war schon immer die größte Stärke und das hat nichts mit Stillstand/Rückschritt zu tun.
MSABK
2014-02-10, 14:16:33
Noch nicht. Darum geht es.
Stillstand ist Rückschritt.
Was ist Fortschritt? Office mit Gedanken steuern?
Avalox
2014-02-10, 14:32:07
Was ist Fortschritt? Office mit Gedanken steuern?
Gar nicht mal schlecht.
Aber weshalb sich überhaupt selbst Gedanken machen? Wie viel eine Dokuments ist tatsächlich Essenz und wie viel ist drumherum?
Ich denke da ist noch enormes Potential vorhanden.
Matrix316
2014-02-10, 14:34:57
Gar nicht mal schlecht.
Aber weshalb sich überhaupt selbst Gedanken machen? Wie viel eine Dokuments ist tatsächlich Essenz und wie viel ist drumherum?
Ich denke da ist noch enormes Potential vorhanden.
Essenz ist das was Fachleute aus Auswertungen rauslesen. Aber um das zu können, muss erst mal jemand diese Auswertungen machen. Und dafür braucht er vielleicht ganz viele Daten aus SQL Datenbanken und sonstigen Excel Listen. Da kann man nicht mit dem Finger schnippen und das bunte Diagramm kommt automatisch. Das kann man auch nicht immer automatisieren. Und dazu braucht man Betriebsysteme die einem erlauben viele Fenster und Anwendungen gleichzeitig sehen zu können und mit der Maus und Tastatur schnell zu bedienen ermöglichen.
prinz_valium
2014-02-10, 15:54:33
kaufen, wenn das blut auf der straße fließt
Botcruscher
2014-02-10, 17:18:02
Sind sie nicht, sie kommen dir nur so vor, weil das selbe Windows drauf läuft.
Was ist denn neu? Der Desktop hat mit Maus/Tastatur, großem Bildschirm, bequemer Sitzposition und Leistung im Überfluss sein Optimum beinahe erreicht. Die Entwicklung der letzten Jahre sind Lückenfüller drum herum.
Ein wenig davon sieht man ja, wenn man zu Apple hinüber sieht. Keine Kabel, kein hässliches Desktop Gehäuse, innovative Eingaben und das alles nur Sparflamme, weil Apple natürlich lange Zeit nur klein hinterher lief. Die wahre Innovationsfreudigkeit musste Apple, wegen des besetzten Segments nun in anderen Feldern vorleben. Mit riesigen Erfolg.
Bei Apple ist der Hype bald vorbei. Mit extrem fallenden Preisen und ohne neue mobile Geschäftsfelder ist da die Luft raus. Apple ist inzwischen das Ed Hardy der IT, der Judenstern für asoziales Prekariat.
Mr_Snakefinger
2014-02-11, 09:19:30
Hm, ich hab keine Ahnung, wohin bei MS die Reise gehen soll...
Grundsätzlich finde ich ja, dass bei Windows 8 / 8.1 nicht alles so schlecht ist, wie es sich (vor allem hier) häufig liest.
Wobei ich auch zugeben muss, dass ich im Moment etwas MS affin bin: Nachdem ich lange ein Apfel-Telefon hatte bin ich irgendwann auf ein WP8 umgestiegen. Später kam dann ein Tablet dazu, erst Android, danach ein aktuelles Windows 8.1 Gerät, weil ich mit Android nie richtig warm geworden bin. Und letztlich bin ich auch am Desktop auf Windows 8.1 umgestiegen.
Der größte Clou ist hier natürlich die quasi nahtlose Verschmelzung der drei Geräte. Das fängt beim Look & Feel an, was mir persönlich einfach gefällt und hört irgendwo bei der Synchronisation zwischen den einzelnen Devices auf. Wobei Synchronisation sowohl die Skydrive-Synchronisation beinhaltet, als auch das Synchronisieren von App-Einstellungen und die Windows-typische Freigabe von Laufwerken/Dateien im Netz.
Auch das Startmenü finde ich gar nicht mal so übel, sogar am Desktop.
Allerdings gibt es auch so ein paar Sachen, die mir auf die Nerven gehen und die nicht hätten sein müssen.
Am Schlimmsten finde ich persönlich ja die Verwaltung von WLANs. Warum muss ich zum Entfernen von WLANs bitte eine Kommandozeile benutzen? Und warum kann ich das Passwort eines gespeicherten Netzwerkes nur ändern, wenn ich gerade an diesem Netz angemeldet bin?
Oder so Kleinigkeiten bei Apps: Warum kann ich zu Hause Artikel in Bing News problemlos zum Offline-Lesen downloaden, in einem offenen WLAN um Hotel jedoch nicht? Und das ohne jede Fehlermeldung?
Da ist noch deutlich Spielraum nach oben.
Dennoch finde ich die generelle Richtung im Sinne einer einheitlichen Oberfläche und Bedienung zwischen unterschiedlichen Geräten und die Synchronisation zwischen den Devices die richtige Marschrichtung...
Pennywise
2014-02-11, 09:32:32
Die Frage ist doch einfach, was hätten die machen sollen? Der Einbruch bei den Verkäufen ist nicht wegen Windows 8 sondern eher trotz Windows 8.
Die Tablet Schiene ist schon gut. Habe selbst alle Tablets BS. Android, iOS und eben Win8. Sogar meine Freundin wollte jetzt ein Win8 Tablets, weil das eben nicht so ein Spielzeug ist. Und das obwohl ich eben das iPad 2 gegen ein Air getauscht habe. Die User Experience blieb annähernd gleich. Zugegeben es könnte mehr Apps geben, aber das kommt mit der Verbreitung.
Die Frage war Quo Vadis? Mit den rückläufigen Verkäufen hat Win8 nix zu tun. Ein alter Core2Duo aus 2009 reicht heute halt noch locker außer zum Zocken
Avalox
2014-02-11, 09:44:35
Die Frage ist doch einfach, was hätten die machen sollen? Der Einbruch bei den Verkäufen ist nicht wegen Windows 8 sondern eher trotz Windows 8.
Das sehen die Auskenner IDC und Gartner und viele weitere aber grundlegend anders.
"Eigentlich sollte Windows 8 die Wende bei den schrumpfenden PC-Verkäufen bringen. Doch nach Ansicht von IDC machte Microsoft mit seinem neuen Betriebssystem die Situation nur noch schlimmer. "Es scheint klar, dass die Veröffentlichung von Windows 8 nicht nur dabei gescheitert ist, den PC-Markt anzukurbeln", sagte IDC-Analyst Bob O'Donnell. "Es scheint sogar, dass der Markt abgebremst wurde."
http://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets/pc-markt-einbruch-idc-und-garnter-beschuldigen-windows-8-a-893716.html
Was MS hätte anders machen sollen? Ein innovatives System auf den Markt zu bringen, welches den technischen Fortschritt der Plattform in konkret nutzbare Vorteile für den Kunden erschließt. Windows 8 hat es noch schlimmer gemacht für den Markt.
Windows 8 ist schlicht uninnovativ.
http://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets/pc-markt-einbruch-idc-und-garnter-beschuldigen-windows-8-a-893716.html
MSABK
2014-02-11, 09:52:00
Was ist innovativ bei einem BS? Das verstehe ich nicht.
Avalox
2014-02-11, 09:54:55
Was ist innovativ bei einem BS? Das verstehe ich nicht.
Neue Produktfunktionen, welche die Anforderungen des Nutzers besser umsetzten, als die alten Funktionen.
Dawn on Titan
2014-02-11, 09:57:56
MS hätte einfach die Option auf Aero lassen sollen. Metro optional machen und fertig. Viele finden es nämlich schon geil, wenn eine Software auf Phone, Tablet und Desktop läuft, sie finden es nicht geil, wenn die Desktop UI für die Desktop-Nutzung bescheiden ist.
Avalox
2014-02-11, 10:01:15
MS hätte einfach die Option auf Aero lassen sollen. Metro optional machen und fertig.
Dann hätte kein Schwein Metro Anwendungen entwickelt und dann hätte wegen fehlender Apps kein Schwein Windows Tablets gekauft.
Nun kauft niemand Windows 8, deshalb entwickelt auch kein Schwein Metro Anwendungen und wegen fehlender Apps kauft kein Schwein Windows Tablets.
Aber es kauft auch niemand mehr PCs. Das wurde verspielt.
Ja, es stimmt. MS hätte Aero für den PC lassen sollen. MS hat gepokert und verloren, aber sie mussten es tun, weil es die einzige Strategie war, noch etwas zu reißen. Nun kann sich MS in Schadensbegrenzung üben.
eligos
2014-02-11, 10:04:22
Ja und wo HP jetzt wieder auf Windows 7 "setzt" werden sie wohl wieder die Nummer 1. Da hat sich doch ein Investitionsstau entwickelt die letzten Jahre, die Leute wollen ja einen PC, sie wollen nur kein Windows 8.
Die Ubuntu Geräte sollten jetzt auch exponentielen Wachstum haben, als die Alternative.
Googles Pixel gibts bald bei Aldi, zwar immer noch für über 1000€ aber hey die Leute wollen es einfach, ist eben ein Erfolgsprodukt schlechthin, im Vergleich zu den Surface Pro Geräten.
Avalox
2014-02-11, 10:09:42
Ja und wo HP jetzt wieder auf Windows 7 "setzt" werden sie wohl wieder die Nummer 1. Da hat sich doch ein Investitionsstau entwickelt die letzten Jahre, die Leute wollen ja einen PC, sie wollen nur kein Windows 8.
Na ja. Lenovo ist Nr. 1 und hat Windows 7 schon vor HP ganz vorne. Aber ich denke, Lenovo macht einfach die besseren Angebote und das ist deren Erfolgsrezept.
So wie MS für ChromeOS wirbt, müsste man sich das auch mal glatt ansehen. Ich denke aber die primäre Strategie für ChromeOS wird es sein, über Chrome auf den PC zu gelangen.
Ich bin mal gespannt, jetzt wo Google einen größeren Anteil an Lenovo hält, ob sie es dann einfacheren Zugang auf dem chinesischen Markt haben werden. Aber das ist ein anderes Thema.
Canonical ist übrigens Co Entwickler von ChromeOS.
Mr_Snakefinger
2014-02-11, 10:11:01
Der Einbruch bei den Verkäufen ist nicht wegen Windows 8 sondern eher trotz Windows 8.
Das meinte ich ja. Die grundsätzliche Idee, die Betriebssysteme und das Handling unterschiedlicher Devices zu vereinheitlichen scheint mir erst einmal logisch: Mobilde Geräte wie Smartphones und Tablets werden in vielen Bereichen immer interessanter und da ist die Überlegung, dem Kunden einen Mehrwert zu bieten, indem die ganzen Geräte einheitlichen zu bedienenen sind, automatisch synchronisiert werden etc. glaube ich schon richtig.
Das sehen die Auskenner IDC und Gartner und viele weitere aber grundlegend anders.
Mit den Analysten ist das immer so eine Sache...
Das Problem mit den Knaben ist immer: Egal, ob sie richtig liegen oder falsch, sobald ein großer Name dahinter auftaucht und mehr als einer in die gleiche Kerbe schlägt, wird das Ganze eine Art Selbstläufer. Den gleichen Effekt kann man wunderbar an den Börsen dieser Welt beobachten: Gibt es nur eine Hand voll namhafter Analysten (bzw. Firmen, die dahinter stehen), die sagen Wert x ist die Zukunft bzw. sollte schnell abgestoßen werden, wird das sehr (viel zu) häufig eine selbsterfüllende Prophezeihung, vor allem wenn dann noch die PResse auf den Zug steigt und ins gleiche Horn bläst.
eligos
2014-02-11, 10:16:56
Wo bleiben denn die Statistiken die den unbeirrten Feldzug von non Windowsgeräten unterstreichen?
Der Markt stagniert seit Jahren. Die Annahme (mehr war es ja nicht) von den "Auskenner" ist einfach falsch, wäre man von einem noch schneller fallenden Marktanteilen ausgegangen, wäre Win8 der Heilsbringer... ganz einfach.
Wo bleiben denn die Alternativen im Desktop, von denen gibt es doch genug. Wenn ein Marktteilnehmer ausfällt ersetzen ihn automatisch die anderen, oder nicht?
Botcruscher
2014-02-11, 10:21:32
Das meinte ich ja. Die grundsätzliche Idee, die Betriebssysteme und das Handling unterschiedlicher Devices zu vereinheitlichen scheint mir erst einmal logisch
Mir nicht. Ort, Anwendungsumfang, Zusatzgeräte, Eingabe... alles extrem unterschiedlich.
Ich will nicht mit der gleichen Oberfläche an meiner Diplomarbeit schreiben... aber bei einer Idee wären Übergabe und Änderungen schön.
Am PC will ich bequem und schnell bedienen... mobil oder im Auto muss das bei Ablenkung möglich sein.
Eine Oberfläche für viele Geräte kann nur unzureichend sein und scheitern. Angepasste Oberflächen einer Anwendung mit einem synchronisierten Datenprofil sind Zukunft. Metro scheitert ja mit den Livetiles schon an grundlegenden Voraussetzungen wie schnelle Erkennbarkeit/Wiederfinden. Bei vielen Einträgen versagt das ganze System.
Avalox
2014-02-11, 10:23:10
Der Markt stagniert seit Jahren. Die Annahme (mehr war es ja nicht) von den "Auskenner" ist einfach falsch,
Der Markt stagniert nicht, er explodiert mit unglaublichen Wachstumsraten. Nur die PC/Notebook Sparte ist rückläufig.
Wo bleiben denn die Alternativen im Desktop, von denen gibt es doch genug. Wenn ein Marktteilnehmer ausfällt ersetzen ihn automatisch die anderen, oder nicht?
Die Alternative am Desktop ist der Web-Browser. Der Webbrowser abstrahiert und egalisiert das darunter befindliche Betriebssystem.
Je mehr Anwendungen Web basierend ausgeführt werden, umso uninteressanter wird das System an dem der Benutzer sitzt. Die Innovation kommt dann daher, dass die Systeme immer handlicher und immer günstiger werden, sodass der Benutzer eine Vielzahl spezialisierter Varianten davon betreiben können.
Die abgehenden Verkäufe klassischer PCs fallen in den gigantischen Anstieg von Smartdevices kauf auf, es ist immer noch ein Wachstumgsmarkt mit drastischen Wachstumsraten.
Matrix316
2014-02-11, 10:29:18
Dann hätte kein Schwein Metro Anwendungen entwickelt und dann hätte wegen fehlender Apps kein Schwein Windows Tablets gekauft.
Nun kauft niemand Windows 8, deshalb entwickelt auch kein Schwein Metro Anwendungen und wegen fehlender Apps kauft kein Schwein Windows Tablets.
Aber es kauft auch niemand mehr PCs. Das wurde verspielt.
[...]
Lösung:
Tablets mit Windows Phone - da gabs schon Apps und hätte man nur noch auf größere Screens anpassen müssen.
Optional: Windows Phone für Windows Desktop ähnlich wie Media Center. Oder als Framework ala .NET.
eligos
2014-02-11, 10:34:07
Der Markt stagniert nicht, er explodiert mit unglaublichen Wachstumsraten. Nur die PC/Notebook Sparte ist rückläufig.
Ja und worüber gehts in deinen Zitaten? Da gehts eindeutig um PCs und nicht um den Tablet oder Smartphone Markt. Du machst ja das uninnovative Windows 8 dafür verantwortlich, dabei spielt es kaum eine Rolle was da kommt der Markt ist rückläufig, ganz einfach. Wäre es anders würden andere Teilnehmer deutlich wachsen, tun sie aber kaum. (MacOS vielleicht?)
Avalox
2014-02-11, 10:35:54
Lösung:
Tablets mit Windows Phone - da gabs schon Apps und hätte man nur noch auf größere Screens anpassen müssen.
Optional: Windows Phone für Windows Desktop ähnlich wie Media Center. Oder als Framework ala .NET.
Kein schlechter Einwand. Aber den Weg hat sich Microsoft selber schon vorher verbaut.
Windows Phone kommt aus der Historie heraus für Handys mit eingeschränkter Hardware.
Das System ist dermaßen für einfachste Telefonhardware ausgelegt, dass es schlicht nicht Tablet tauglich ist.
Windows Phone ist ein Schnellschuss, weil man schnell einen neuen Telefon Wettbewerber haben wollte.
MS hat eben keine Zeit. Alles geschieht unter Zeitdruck, weil der Wettbewerb einfach schneller ist.
Windows Phone kam eindeutig aus einer Zeit heraus, als MS das iPhone entdeckt hat und man damals bei MS wohl noch dachte, "Ja das ist ein Ding, das schließt man zum synchronisieren und Verwalten einfach als Zubehör an den PC an."
Dann kam aber das iPad und es dauerte eben noch eine Zeit, bis MS das iPad entdeckt hat. Dabei stellte man natürlich fest, dass Windows Phone dafür nichts taugt und hat sich Windows RT ausgedacht.
Windows Phone wird irgendwann über den Jordan gekickt und Windows RT fürs Telefon befähigt. Vielleicht laufen dann ja auch die wichtigsten Windows Phone Anwendungen auf Windows RT.
Dawn on Titan
2014-02-11, 10:36:41
Dann hätte kein Schwein Metro Anwendungen entwickelt und dann hätte wegen fehlender Apps kein Schwein Windows Tablets gekauft.
Mit 8.1 integrieren sich die Apps ja auch in den Desktop. Im wäre das ein tolles Argument gewesen - "Ihre Lieblingsapp auch auf ihrem PC", nur wollten die Leute dafür keine Touchoberfläche am Desktop bedienen müssen.
Das UID war einfach zu schlecht für die Desktopnutzung und jedes neue Update zeigt ja, dass MS das nun auch versteht. Die ganze Technik ist eigentlich grundsolide, die Idee dahinter ist grundsolide, nur der Zwang zu einem UID war der Fehler.
Avalox
2014-02-11, 10:43:04
Mit 8.1 integrieren sich die Apps ja auch in den Desktop. .
Wo ist dabei der Vorteil? Weshalb sollte jemand eine App schreiben, damit sich diese auf dem Desktop integriert?
Nein, MS hat sich das ganz anders gedacht.
MS dachte, die Hersteller schreien Huju und liefern Touchscreen Monitore für den PCs aus und die Kunden schreien Huju und kaufen sich dieses ohne es vorher mal zu probieren. Ein Touch-Hype.
Dann wäre nämlich die PC Basis dagewesen Apps für Touchscreens zu schreiben. Touch auf dem Desktop klappt eh nicht, das jetzt Apps auf dem Desktop laufen ist nur Schadensbegrenzung.
James Ryan
2014-02-11, 11:02:38
Die letzten Gerüchte besagen, dass Windows RT gekicked wird, und Windows Phone als Basis für ARM genommen wird.
Die "Verschmelzung" von RT und Phone wird also die "Phone"-Komponente als Basis haben, nicht umgekehrt.
Warum weiß wohl nur MS. :freak:
MfG :cool:
Dawn on Titan
2014-02-11, 11:15:01
Wo ist dabei der Vorteil? Weshalb sollte jemand eine App schreiben, damit sich diese auf dem Desktop integriert?
Nein, MS hat sich das ganz anders gedacht.
MS dachte, die Hersteller schreien Huju und liefern Touchscreen Monitore für den PCs aus und die Kunden schreien Huju und kaufen sich dieses ohne es vorher mal zu probieren. Ein Touch-Hype.
Dann wäre nämlich die PC Basis dagewesen Apps für Touchscreens zu schreiben. Touch auf dem Desktop klappt eh nicht, das jetzt Apps auf dem Desktop laufen ist nur Schadensbegrenzung.
Das wäre aber imho extrem blöd gewesen. Im Firmenbereich müssen ja Ergonomievorschriften eingehalten werden, die es für Touch-Desktop noch gar nicht gibt, ergo kann das auch nicht angeschafft werden.
Matrix316
2014-02-11, 11:16:49
Das iPad ist ja auch nur ein riesiges iPhone, basierend auf quasi ähnlicher Hardware und das OS ist auch das gleiche. Das Nokia 1520 ist ja schon ein quasi 6" Phone Tablet mit angepasstem Windows Phone 8 mit mehr Spalten. Das hätte man auch auf 10" aufblasen können.
Wobei natürlich Windows Phone auf vertikalem Betrieb und Windows RT auf horizontalem ausgelegt ist. In der jeweils anderen Richtung sieht es jeweils ziemlich komisch aus. Eigentlich müsste man Windows Phone, wenn man das Gerät dreht, zu Windows RT machen. :ugly:
Matrix316
2014-02-11, 11:18:00
Das wäre aber imho extrem blöd gewesen. Im Firmenbereich müssen ja Ergonomievorschriften eingehalten werden, die es für Touch-Desktop noch gar nicht gibt, ergo kann das auch nicht angeschafft werden.
Vor allem, wenn man so Spekulatius hört, war das Ziel den Desktop abzuschaffen und das wäre für Enterprise ein absolutes No Go gewesen. Windows Server 2012 mit Metro finde ich schon eine Frechheit. Wenigstens da hätte man ein Startmenü lassen können.
Botcruscher
2014-02-11, 11:22:02
Das war doch den Planern bei MS egal. Datsch sollte das Ding auf dem PC werden. Man erinnere nur an den Werbespot wo das Kind auf dem 2X Zöller malt.
https://www.youtube.com/watch?v=BwFNFR8k0rI
hier der gleiche Scheiß:
https://www.youtube.com/watch?v=1E1cDWIn7SE
Avalox
2014-02-11, 11:25:27
Das iPad ist ja auch nur ein riesiges iPhone, basierend auf quasi ähnlicher Hardware und das OS ist auch das gleiche. Das Nokia 1520 ist ja schon ein quasi 6" Phone Tablet mit angepasstem Windows Phone 8 mit mehr Spalten. Das hätte man auch auf 10" aufblasen können.
Das iOS ist ja auch dem Windows Phone funktional deutlich überlegen.
Der maßgebliche Faktor ist ja die Zeit. MS kommt dort nicht hinterher.
Das Nokia 1520 ist ja auch gerade mal erst mit der letzten Iterationszyklus von Windows Phone möglich geworden und ein iPad ließe sich damit immer noch nicht betreiben.
Im Firmenbereich müssen ja Ergonomievorschriften eingehalten werden, die es für Touch-Desktop noch gar nicht gibt, ergo kann das auch nicht angeschafft werden.
Ne. Der Großteil der Leute in einer Firma arbeit nicht an einem Bildschirmarbeitsplatz, die Bildschirmarbeitplatzverordnungen sagt nichts zu Touchscreens, Notebooks fallen eh nicht drunter und ein Touchmonitor ist immer optional und damit eh kein Ausschlusskriterium.
Botcruscher
2014-02-11, 11:28:43
die Bildschirmarbeitplatzverordnungen sagt nichts zu Touchscreens, Notebooks fallen eh nicht drunter
DAS kannste mal schön vergessen.
Avalox
2014-02-11, 11:31:36
DAS kannste mal schön vergessen.
Zeige mir mal Touchscreens in der Verordnung.
Botcruscher
2014-02-11, 11:37:06
Der wird als ganz normaler Bildschirm gewertet und fällt schon wegen der Körperhaltung durch. Wenn die nicht stimmt kann die IT das Ding gleich wieder mitnehmen.
Spezialfälle gibt es schon einige Klick (http://bgn.de/466/34920/1?wc_lkm=)
Avalox
2014-02-11, 11:42:07
Der wird als ganz normaler Bildschirm gewertet und fällt schon wegen der Körperhaltung durch. Wenn die nicht stimmt kann die IT das Ding gleich wieder mitnehmen.
Spezialfälle gibt es schon einige Klick (http://bgn.de/466/34920/1?wc_lkm=)
Das hat doch gar keinen bindenden Rechtscharakter. Das ist eine nette Empfehlung.
Bei Ergonomie erzählt dir eh jeder Zweite etwas anderes.
Die Bildschirmarbeitsplatzverordnung ist bindend, aber eben nur für Bildschirmarbeitsplätze, was die meisten Arbeitsplätze im üblichen Unternehmen überhaupt nicht sind, auch wenn diese über ein PC, etc verfügen.
Notebooks werden dort natürlich gar nicht verbindlich geregelt,
Hinzu kommt, dass im Rahmen der EU Angleichungen natürlich Vorgaben eher in dem Bezug weiter aufgeweicht werden.
Suche mal nach verbindlichen Vorgaben, allein wie groß ein Schreibtisch sein muss. Vor ein paar Jahren gab es die noch.
Du kannst heute problemlos ein Touchscreen in das Unternehmen stellen, ohne gegen auch nur irgend eine geartete Arbeitsplatzvorschrift zu verstoßen. Das es nicht ergonomisch ist auf Dauer mit ausgestreckten Arm zu arbeiten, da brauchen wir nicht diskutieren. Für den der es will, gibt es natürlich auch ergonomische Touchscreen PC Monitore. Microsoft dürfte eh eher an Notebooks gedacht haben, diese sind in Unternehmen eh die verbreitete Plattform.
-/\-CruNcher-/\-
2014-02-11, 11:46:43
Ehrlichgesagt wollen wir doch alle diesen Bürokratieabbau ist doch gut so wenn der Chef sich damit und seinen Mitarbeiter einigt wie es für sie am Besten ist, jede Firma ist ja auch individuel :)
Manche haben halt cubes und nur bedingt platz, so vorschriften behindern nur den Wettbewerb in Asien und Afrika kümmert das keinen die EU tut sich halt anpassen :)
Avalox
2014-02-11, 11:54:22
Ehrlichgesagt wollen wir doch alle diesen Bürokratieabbau ist doch gut so wenn der Chef sich damit und seinen Mitarbeiter einigt wie es für sie am Besten ist, jede Firma ist ja auch individuel :)
Manche haben halt cubes und nur bedingt platz, so vorschriften behindern nur den Wettbewerb in Asien und Afrika kümmert das keinen die EU tut sich halt anpassen :)
Na ja, auf der anderen Seite geht es ja um Arbeitnehmerrechte. In dem Fall eben, an einen nicht krank machenden Arbeitsplatz. Die Wahrheit wird da immer in der Mitte liegen. Zu viel Regulierung ist nicht gut und zu wenig Regulierung führt auch zu Wildwuchs. Es war hierzulande schließlich mal wie in Indien von dern Arbeitsbedingungen und daraus hat es sich erst entwickelt.
Auf der anderen Seite sind solche System eingreifende Einführungen immer mitbestimmungspflichtig und ich will mal den Betriebsrat sehen, der bei solch absurden Ideen mitmachen würde.
-/\-CruNcher-/\-
2014-02-11, 11:58:44
Der Betriebsrat muss immer zum wohle der Mitarbeiter und letztendlich der Firma entscheiden darf aber auch nicht ausser acht lassen welche Wirtschaftlichen folgen dies im Wettbewerb und somit letztendlich für die Mitarbeiter hat, glaub mir ich hab schon viele Betriebsräte und Mitarbeiter heutzutage einbrechen sehen was diese Abwegung angeht ;)
Unser ganzes Sozialsystem ist darunter reformiert worden, sollte man sich immer vor Augen halten.
Avalox
2014-02-11, 12:02:24
Der Betriebsrat muss immer zum wohle der Firma und der Mitarbeiter entscheiden darf aber auch nicht ausser acht lassen welche Wirtschaftlichen folgen dies im Wettbewerb und somit letztendlich für die Mitarbeiter hat, glaub mir ich hab schon viele Betriebsräte heutzutage einbrechen sehen was diese Abwegung angeht ;)
Das liegt halt daran, dass der Betriebsrat auch noch gerne morgen Betriebsrat sein möchte und das setzt voraus, dass es die Firma dann noch gibt.
Aber ich denke nicht jede Idee der IT Truppen liegt dann immer zum Wohl des Unternehmens und der Betriebsrat kann das dann als IT Außenstehender nur besser erkennen.;)
Ja es ändert sich vieles und vieles schleichend, das stimmt.
Pennywise
2014-02-11, 13:05:47
Ich bleib dabei, das Problem ist > Kein Schwein braucht für´s normale Arbeiten schnellere Rechner als Dualcores und die gibt es schon seit Jahren. Formfaktor ist auch fast immer gleich, viele nutzen 15" Notebooks die sind auch mit einem i5 nicht grossartig interessanter (und auch nicht leichter), Desktops hängen bei 24". Man braucht nur zum Zocken schnellere Hardware und selbst da stagnierte mit den alten Konsolen der Bedarf an Technik. Bis vor kurzem reichte in meinem HTPC noch mein Q6700 und eine Ati 5770. Erneuert habe ich bisher nur die ATI, da ist jetzt eine 7870 drin. Die CPU reicht zum Zocken noch immer. Und die ist von Ende 2007
Was fehlt sind gescheite Produkte. HPs Windows Tablets sind durch die Bank schlecht durchdesigned. Mein neues HP Omni 10 ist mit dem Z3770 von der CPU her ähnlich schnell wie mein 18" Notebook mit Core2Duo (P8600) - der reicht zum Arbeiten dicke. Aber eine gescheite Docking-Station, eine Hülle und ein 64GB Modell des Tablet, Fehlanzeige.
Kein Wunder das kein Mensch mehr deren Technik kauft, wenn die Produkte nix taugen. Und das liegt nicht an Windows 8, das mag ich lieber als iOS oder Android. Welche Firma tauscht denn Desktop Core2Duos im Büro aus? Nur wegen Windows7? Nur weil der XP Support ausläuft? Solange alles läuft bleiben die Rechner auch. Wenn wir uns mal zurück erinnern, vor den Core2Duos waren Rechner eigentlich irgendwie immer zu langsam (die Ära davor waren Pentium 4 aktuelll!) Nun sind die aber einfach mal schnell genug. DAS ist der Grund warum so wenig Rechner verkauft werden.
Ob Windows 8 nun Metro hat oder nicht, interessiert keine Sau. Selbst Fehlen des Startmenü ist für viele weniger dramatisch als ihr annehmt.
-/\-CruNcher-/\-
2014-02-11, 13:20:11
Naja das problem ist Windows 7 würde weitaus weniger gut laufen auf deinem Z3770, da der CPU overhead den Microsoft in Windows 8.1 abgebaut hat und auf die GPU verlagert sehr spürbar würde bei allen möglichen aktionen ;)
YfOrU
2014-02-11, 13:29:26
. Welche Firma tauscht denn Desktop Core2Duos im Büro aus? Nur wegen Windows7? Nur weil der XP Support ausläuft? Solange alles läuft bleiben die Rechner auch. Wenn wir uns mal zurück erinnern, vor den Core2Duos waren Rechner eigentlich irgendwie immer zu langsam (die Ära davor waren Pentium 4 aktuelll!) Nun sind die aber einfach mal schnell genug. DAS ist der Grund warum so wenig Rechner verkauft werden.
Meistens kommt schon mehr zusammen. Bei den alten Geräten ist die Garantie bzw. Servicevereinbarung häufig seit Jahren abgelaufen und das Office Paket ist Baujahr 2003/2007. Hier allein in ein Windows 7 Upgrade zu investieren macht meist wenig Sinn denn die Hardware hat 5 - 6 Jahre intensive Nutzung hinter sich.
Äußert sich übrigens auch entsprechend in den Geschäftszahlen von Microsoft denn im Unternehmensumfeld ist der Absatzeinbruch (OS) nur marginal.
Dawn on Titan
2014-02-11, 13:34:27
Aber auch nur weil Du da die Downgradeoption auf 7 hast.
YfOrU
2014-02-11, 13:35:50
Das war ehrlich gesagt schon immer so denn im Unternehmensumfeld agiert man grundsätzlich konservativ. Spielt in dem Bereich für Microsoft keine Rolle (ob Win 7 Pro oder 8.1 Pro) denn der Preis ist praktisch identisch. Genauso wenig wie Office 2010 oder 2013. Der Extended Support geht bis 2020 (Win 7 + Office 2010). Kann heute also noch ganz entspannt eingekauft werden.
Windows 8.1 spielt hier aktuell schon allein deshalb keine nennenswerte Rolle da keiner Lust hat sich um mehr Konfigurationen als notwendig zu kümmern. Also Windows 7 an den Arbeitsplätzen sowie bei Bedarf professionelle Tablets mit 8.1 Pro. Wobei selbst hier gilt: Bis Tablets im größeren Umfang in produktive Abläufe (also mehr als Marketing/Vertrieb/Kundenbetreuung -> Paperless Office) implementiert sind gibt es längst Windows 9 denn da muss auch die Unternehmenssoftware mitspielen. Das zieht sich denn die ist des öfteren im Kern noch sowas von prähistorisch ;)
Pennywise
2014-02-11, 14:11:14
Naja das problem ist Windows 7 würde weitaus weniger gut laufen auf deinem Z3770, da der CPU overhead den Microsoft in Windows 8.1 abgebaut hat und auf die GPU verlagert sehr spürbar würde bei allen möglichen aktionen ;)
Der CPU Leistung des Z3770 ist in Benchmarks ähnlich schnell wie mein P8600. Hat ja nix mit Windows zu tun.
Und das die Verkäufe im Unternehmensbereich nicht grossartig zurück gegangen sind, bedeutet doch gleichzeitig, dass die Strategie von MS mit Win8 gerade da wo Win8 zu unprofessionell sein soll, eben nicht geschadet hat.
Es reduziert sich schlicht und ergreifend darauf, dass die meisten Rechner im Privatbereich gut genug sind.
Matrix316
2014-02-11, 14:43:47
Der CPU Leistung des Z3770 ist in Benchmarks ähnlich schnell wie mein P8600. Hat ja nix mit Windows zu tun.
Und das die Verkäufe im Unternehmensbereich nicht grossartig zurück gegangen sind, bedeutet doch gleichzeitig, dass die Strategie von MS mit Win8 gerade da wo Win8 zu unprofessionell sein soll, eben nicht geschadet hat.
Es reduziert sich schlicht und ergreifend darauf, dass die meisten Rechner im Privatbereich gut genug sind.
Was hat denn im Privatbereich die Hardware früher gepusht? Das waren doch die Spiele. Die, welche Microsoft am liebsten alle nur noch auf der X-Box hätte und sich dann wundert, warum die PCs nicht mehr aufgerüstet werden...
Mr_Snakefinger
2014-02-11, 14:46:21
Mir nicht. Ort, Anwendungsumfang, Zusatzgeräte, Eingabe... alles extrem unterschiedlich.
Ich sagte auch: "Die grundsätzliche Idee".
Das es in der aktuellen Umsetzung nicht perfekt ist, steht auf einem anderen Blatt.
Ich will nicht mit der gleichen Oberfläche an meiner Diplomarbeit schreiben...
:confused:
Welche Oberfläche? Die des OS? Oder die der Applikation?
Bei ersterem kann ich wählen, ob ich am Desktop lieber mit dem Start-Menü hochfahre und Word von da aus starte oder lieber mit der klassischen Ansicht, wie vorher auch. Die Applikation sieht dann wieder gleich aus, egal ob ich mal eben was am Tablet einhacke oder mich von den großen Monitor setze.
Und genau das hier funktioniert gerade einfach wunderbar:
aber bei einer Idee wären Übergabe und Änderungen schön.
*****
Angepasste Oberflächen einer Anwendung mit einem synchronisierten Datenprofil sind Zukunft.
Ich glaube schon, dass es dahin geht und für mich macht das aktuelle Windows da einiges richtig und genauso einiges falsch bzw. nicht so gut.
Metro scheitert ja mit den Livetiles schon an grundlegenden Voraussetzungen wie schnelle Erkennbarkeit/Wiederfinden.
Kann ich jetzt so nicht bestätigen, aber vielleicht kann ich es an einem Beispiel besser nachvollziehen.
Locutus2002
2014-02-11, 14:51:08
Was hat denn im Privatbereich die Hardware früher gepusht? Das waren doch die Spiele. Die, welche Microsoft am liebsten alle nur noch auf der X-Box hätte und sich dann wundert, warum die PCs nicht mehr aufgerüstet werden...
Spieler sollte man aber auch nicht überbewerten. Privatkunden machen gerade mal ~25-30% des PC-/Notebook-Marktes aus. Von denen wiederum spielte aber schon immer nur ein geringer Teil, Tendenz fallend.
Matrix316
2014-02-11, 15:10:00
Spieler sollte man aber auch nicht überbewerten. Privatkunden machen gerade mal ~25-30% des PC-/Notebook-Marktes aus. Von denen wiederum spielte aber schon immer nur ein geringer Teil, Tendenz fallend.
Spieler sind aber die, welche alle anderen beraten im PC kauf. Es sind halt die Enthusiasten, aber man sollte die Gruppe nicht unterschätzen.
-/\-CruNcher-/\-
2014-02-11, 16:08:38
Der CPU Leistung des Z3770 ist in Benchmarks ähnlich schnell wie mein P8600. Hat ja nix mit Windows zu tun.
Und das die Verkäufe im Unternehmensbereich nicht grossartig zurück gegangen sind, bedeutet doch gleichzeitig, dass die Strategie von MS mit Win8 gerade da wo Win8 zu unprofessionell sein soll, eben nicht geschadet hat.
Es reduziert sich schlicht und ergreifend darauf, dass die meisten Rechner im Privatbereich gut genug sind.
Richtig die meisten user merken den unterschied nicht in ihrem Workflow es ist aussreichend aber vor allen wenn es in Low Power geht hast du keinen so großen Spielraum mehr.
und du vergleichst hier ein 4W SDP SOC gegen 25W TDP in deinem Notebook ;)
Windows 8.1 ist esentiel wichtig für die Mobile Strategie beim Desktop hat es mehr oder weniger nur noch mit vereinheitlichtem Workflow zu tun.
Für die meisten nutzer war kein Anreiz mehr da zu Windows 8 und jetzt 8.1 und selbst die Gamer hat es anscheinend nicht mehr interessiert, wobei die jetzt plötzlich alle anfangen rumzuschreien wegen einer Engine die Windows 8.1 (WDDM 1.3) wirklich effizient nutzt ;)
Botcruscher
2014-02-11, 16:15:39
Und das die Verkäufe im Unternehmensbereich nicht grossartig zurück gegangen sind, bedeutet doch gleichzeitig, dass die Strategie von MS mit Win8 gerade da wo Win8 zu unprofessionell sein soll, eben nicht geschadet hat.
Weil da 7 läuft und die 8er Lizenz gezählt wird.
YfOrU
2014-02-11, 16:55:19
Weil da 7 läuft und die 8er Lizenz gezählt wird.
Genaugenommen ist es so das eine Pro Lizenz immer die Option auf ein Downgrade beinhaltet. Das ist auch keine neue Entwicklung. Beispiele:
Windows 8.1 Pro ->
Windows 7 Pro
Vista Business
Windows 7 Pro & Ultimate ->
Vista Business und Vista Ultimate
Windows XP Pro
Bei den Serverprodukten wird es vergleichbar gehandhabt. Als Downgrade stehen normalerweise die beiden Vorgänger zur Auswahl. Gleichzeitig stellen die Gerätehersteller fast immer entsprechende Packages für ihre Geräte bereit. Mit was das Gerät schlussendlich ausgeliefert wird ist eher zweitrangig. In dem Bereich ist das Theater um 8 genauso hinfällig wie das um Vista. Auf Windows 8.1 Pro migriert so oder so kaum jemand denn es liegt im zeitlichen Rahmen viel zu nahe an Windows 7. Bevor die nächste Baustelle aufgemacht wird müssen erstmal die Altlasten weg. Davon gibt es leider immer noch mehr als genug und häufig ist das eigentliche Problem uralte aber funktionale Anwendungssoftware.
Pennywise
2014-02-11, 17:23:30
Richtig die meisten user merken den unterschied nicht in ihrem Workflow es ist aussreichend aber vor allen wenn es in Low Power geht hast du keinen so großen Spielraum mehr.
und du vergleichst hier ein 4W SDP SOC gegen 25W TDP in deinem Notebook ;)
Richtig und die sind beide ähnlich schnell. Was soll das mit Win8 zu tun haben?
http://www.youtube.com/watch?v=6tH8Og3EdN8
Wollte damit ja auch nur sagen, dass man heute CPU Performance eines ausgewachsenen Notebooks von 2009 in einem Tablet bekommt. Und dass das Notebook aus 2009 vielen heute noch reicht.
deekey777
2014-02-12, 21:44:44
Strange bedfellows: Microsoft could bring Android apps to Windows (http://www.theverge.com/2014/2/12/5404098/microsoft-considering-android-apps-on-windows)
Keine Ahnung, was davon zu halten ist.
Pennywise
2014-02-12, 23:38:57
Wäre es denn technisch machbar Android Apps native unter Windows laufen zu lassen? Als weiteres Framework?
Mordred
2014-02-13, 02:53:34
Da spricht an und fürs ich nichts gegen. Nur bei Spielen dürfte die Performanz etwas sinken.
Pennywise
2014-02-13, 08:59:09
Hab gerade mal das Programm Windroy auf meinem Baytrail getestet. Damit läuft Android unter Windows nativ. Oberfläche und Browser sind flott, auch komplett per Touch bedienbar. CPU Last blieb unten, ist ja kein Emulation.
Muss noch weiter testen, sah aber schon mal top aus. Mal gucken, wenn Microsoft sowas angeht und Android unter Windows möglich macht, wird es lustig:D
UPDATE
Lässt sich sogar der Playstore nachinstallieren. Laufen aber nicht viele Apps, bzw sind nicht kompatibel. Generell geht das aber und wen man sich da dran setzt, sollte Android unter Windows 1:1, vor allem auch auf den Touch Geräten, machbar sein.
Eidolon
2014-02-13, 09:06:10
passend das wine unter android Fortschritte macht.
Avalox
2014-02-13, 11:24:55
Paul Thurrott verortet die Ursachen des Debakels ..
http://winsupersite.com/windows-8/what-heck-happening-windows
Matrix316
2014-02-13, 13:00:46
I do have some advice for the Windows team. And it's as obvious as it is necessary.
I always accepted the messy bits of Windows in the past because the system addressed such a large audience. But given the way things are going, Windows should evolve into a system that is laser targeted to the customers who will in fact continue using it regularly. That's mostly business users, but even when you look at the consumers who will use Windows, that usage is almost entirely productivity related. Windows should focus on that. On getting work done. On an audience of doers. Job one should be productivity.
Everyone likes to compare Apple or the Mac to BMW and, you know what? Fair enough, and if that's true then Windows is obviously GM, the overly-big messy GM of a decade ago. But Microsoft can't afford for Windows to be like GM anymore—just like GM couldn't, for whatever that's worth. Maybe Windows needs to be more like GMC, the part of GM that only makes trucks (and truck-based SUVs). After all, while many people choose to use a truck for basic transportation, they're really designed and optimized for work. You know, as should be Windows.
You can't please everybody, Microsoft. So stop trying.It's time to double down on the people who actually use your products, not some mythical group of consumers who will never stop using their simpler Android and iOS devices just because you wish they would.
Und genau das sagen wir ja immer so ungefähr. Windows muss sich primär für den Enterprise Markt ausrichten. Wenn Consumer das nutzen um im Web zu surfen, ist ja nicht schlimm - es funktioniert ja alles.
eligos
2014-02-13, 13:40:22
Genau das ist ja auch unrealistisch, aber es wird von MS irgendwie erwartet. Da muss alles gleich so sein wie man es erwartet bzw. haben will... Classic Shell installieren? What???? Das muss gleich laufen.
Aber gleichzeitig bei Android: erstmal rooten dann verschiedene Roms mit unterschiedlichen Kernel ausprobieren dann noch den ein oder anderen Launcher ausprobieren, in Endlosschleife... Alltag halt.
OT: Ich warte schon auf einen neuen Thread, über Google und Android und wohin die Reise geht. Gerne auch inklusive der geschichtlichen Entwicklung. Im Android Thread wird ja leider nur über technische Sachen diskutiert. Link als Anstoß (http://www.benedelman.org/news/021314-1.html).
Matrix316
2014-02-13, 13:48:43
Genau das ist ja auch unrealistisch, aber es wird von MS irgendwie erwartet. Da muss alles gleich so sein wie man es erwartet bzw. haben will... Classic Shell installieren? What???? Das muss gleich laufen.
Aber gleichzeitig bei Android: erstmal rooten dann verschiedene Roms mit unterschiedlichen Kernel ausprobieren dann noch den ein oder anderen Launcher ausprobieren, in Endlosschleife... Alltag halt.
Naja, Windows muss (bei mir zumindest) laufen und zwar von Beginn an. Smartphones sind eher Spielerei, wobei ich auch noch nie eins gerootet habe, höchstens ein älteres ROM eingespielt oder so.
Bei einem Arbeitssystem hat aber keiner Lust sich erst noch einen Startscreen individuell einzurichten und 100 Themes auszuprobieren. Da muss die Software drauf und das Ding muss laufen.
eligos
2014-02-13, 13:55:49
War natürlich übertrieben, mit Absicht.
Ich dachte Smartphones und Tablets haben den PC schon längst als Arbeitstiere ersetzt und innovieren das Leben noch weiter. Ich bin doch hier im Trauerthread oder nicht? :-)
Pennywise
2014-02-13, 14:36:56
Was läuft bei Windows nicht ootb?
Matrix316
2014-02-13, 15:45:20
Was läuft bei Windows nicht ootb?
Das wichtigste, essentiellste überhaupt: Das Startmenü. Und Flash. ;)
Pennywise
2014-02-13, 15:56:08
Klar funktioniert Flash. Und das Startmenü, ich hab mich auf meinem neuen x86 Tablet mal drauf eingelassen und eigentlich braucht man das nicht wirklich. Dazu gibt es aber mehr als genug Beiträge :)
eligos
2014-02-13, 16:02:49
Flash ist ja sogar bei Metro IE dabei (ka ob das auch für Desktop IE gilt), ist quasi mehr als davor.
Matrix316
2014-02-13, 16:08:26
Klar funktioniert Flash. Und das Startmenü, ich hab mich auf meinem neuen x86 Tablet mal drauf eingelassen und eigentlich braucht man das nicht wirklich. Dazu gibt es aber mehr als genug Beiträge :)
Metro wird kein Mensch im produktiven einsetzen wollen und auf dem Desktop fehlt bislang bei Windows 8 das Startmenü, aber gibt's da Flash im IE? Ok, aber den IE nutzt eh keiner, sondern was anderes. ;)
Mit "Windows muss sofort laufen" meine ich, dass Windows nach der installation mit allem Treiber und Software sofort bedienbar sein sollte und ich nicht noch Classic Shell installieren oder auf Metro meine Anwendungen so sortieren muss, dass ich alles finden kann. Wenn ich es denn unbedingt verwenden will.
Eidolon
2014-02-13, 17:43:37
Genau das ist ja auch unrealistisch, aber es wird von MS irgendwie erwartet. Da muss alles gleich so sein wie man es erwartet bzw. haben will... Classic Shell installieren? What???? Das muss gleich laufen.
Aber gleichzeitig bei Android: erstmal rooten dann verschiedene Roms mit unterschiedlichen Kernel ausprobieren dann noch den ein oder anderen Launcher ausprobieren, in Endlosschleife... Alltag halt.
Und eigentlich ist das doch totaler Blödsinn was Du da schreibst.
Android zwingt einen doch nicht dazu erst einmal ein neues Custom Rom zu installieren, oder einen anderen Kernel, Launcher, ... im Gegenteil. Es ist von Haus aus genauso gut / schlecht zu benutzen wie jedes andere Betriebsystem.
Nur bieten Android / Linux die Möglichkeit es zu tun und das ist der große Unterschied, den Du hier erst gar nicht erwähnt hast.
Bei Android kann ich mal mehr und mal weniger problemlos ein anderes Custom Rom, Kernel, Launcher, ... installieren und bei Linux eben einen anderen Desktop, gar keinen Desktop, andere Kernel, ... und das alles kann bzw. darf man bei einem Windows System eben nicht.
Das was Du hier Android als Nachteil hin stellst, ist gerade der große Vorteil für Benutzer die "Herr über das eigene System" sein wollen.
Und wirklich umständlich ist es nicht, gerade einen anderen Desktop bei Linux ist sogar ziemlich einfach mittlerweile.
Und eben auch ein Custom Rom bei Android, wie z.B. Cyanogen. Das ist wirklich simpel und geführt.
eligos
2014-02-13, 18:07:57
Und eigentlich ist das doch totaler Blödsinn was Du da schreibst.
Wo habe ich denn dem was du geschrieben hast widersprochen?
Ich stelle da gar nichts als Nachteil dar. Ich habe auch nichts über irgendwelche Zwänge oder Freiheiten geschrieben.
Es geht in dem Post um die Erwartungshaltung und die unterschiedlichen Messlatten die an die verschiedenen Betriebssysteme gelegt werden.
Bei Win 8 wird schon die Installation von classic shell verteufelt (wobei sowieso zich Programme installiert werden) aber auf der anderen Seite beschäftigt man sich auf "Kernelebene" mit einem OS (gerne auch in einer Person).
Eidolon
2014-02-13, 18:22:45
Nun bei der Classic Shell Geschichte geht es den betroffenen wohl eher darum, dass Windows diese Classic "Shell" schon immer hatte und nun auf die abstruse Idee kommt eine Tabletoberfläche dem Desktopbenutzer vorzuschreiben. Nun musste man mit einer extra Installation einer Drittsoftware seine ursprüngliche Arbeitsumgebung wieder herstellen.
Wobei ich finde, dass W8 auch mit der Classicshell noch einige arge Probleme hat und tierisch umständlich zu bedienen ist wenn man mit den vorherigen Windowssystemen gearbeitet hat.
Und diese ganze verkorkste Umgebung auch noch auf einem Serversystem wie W2012 zu bringen ist dann richtig übel...
Pennywise
2014-02-13, 18:54:59
Wo ist Win8 denn umständlich, da finde ich sind einige Dinge besser geregelt als mit 7. Auch das abgespeckte Startmenü unter 8.1 ist eigentlich ganz nützlich.
Eidolon
2014-02-13, 19:38:46
Alleine die Systemsteuerung, Netzwerkeinstellungen und vor allem das Neustarten / Herunterfahren des Systems zu erreichen bzw. überhaupt zu finden, habe ich einige Zeit gebraucht.
Und selbst jetzt, wo ich es weiß, finde ich es alles andere als intuitiv.
Oder gibt es noch eine andere Möglichkeit zum Herunterfahren als unten rechts in die Ecke zu gehen und zu hoffen das diese Seiten"leiste" aufgeht, man auf Einstellungen geht und dann erst Herunterfahren auswählen darf, außer alt + F4?
Wieso setzt man das so umständlich da hin, wenn es bisher bei Windows immer (!) unten links (beim Startknopf) war?
Rente
2014-02-13, 19:42:05
Rechtsklick in der unteren linken Ecke.
Dort findest du sowohl die Systemsteuerung/Computerverwaltung/Netzwerkverbindungen als auch Abmelden/Neustarten/Herunterfahren + das Menü ist auch anpassbar (unter "C:\Users\%UserName%\AppData\Local\Microsoft\Windows\WinX").
http://abload.de/img/zwischenablage02d7quo.png
Eidolon
2014-02-13, 19:50:39
Ok gut zu wissen, aber intuitiv ist das nicht.
Nun gut, mich betrifft das hoffentlich auch nicht mehr wirklich, da Windows bei mir mittlerweile eher unter ferner liefen gastiert, nach über 10 Jahren Windowsadministrator (beruflich).
Orientiere mich da gerade in eine andere Richtung und ja, auch die MS Politik ist einer der Gründe von einigen anderen.
eligos
2014-02-13, 20:03:41
Dieses Menü ist glaube ich erst mit 8.1 dazu gekommen.
Und was die Systemsteuerung und co. angeht, diese Menüs wurden auch ständig überarbeitet (von Xp -> Vista -> Win 7) und waren davor und danach alles andere als intuitiv oder superlogisch, ist also nichts Windows 8 spezifisches.
Jetzt wird sowieso gesucht, was man will. Wo genau was liegt ist nicht mehr so wichtig.
Eidolon
2014-02-13, 20:06:45
Genau, ich muss suchen wo etwas liegt, weil nichts mehr so ist wie es mal war. Genau das (!) ist das Problem was Unternehmen und Administratoren mit Windows 8 haben.
Das geht gar nicht!
Matrix316
2014-02-13, 20:10:24
Dieses Menü ist glaube ich erst mit 8.1 dazu gekommen.
Und was die Systemsteuerung und co. angeht, diese Menüs wurden auch ständig überarbeitet (von Xp -> Vista -> Win 7) und waren davor und danach alles andere als intuitiv oder superlogisch, ist also nichts Windows 8 spezifisches.
Jetzt wird sowieso gesucht, was man will. Wo genau was liegt ist nicht mehr so wichtig.
Das Menü gabs schon bei Windows 8 - nur ohne runterfahren.
Aber ich bin mal auf die Neuerungen des nächsten 8.1 Updates gespannt. Metro Apps auf dem Desktop im Fenster, Taskleiste auf Metro, kontextsensitive Menüs je nach dem ob man mit der Maus oder mit dem Finger klickt... fehlt nur noch das alte Windows 7 UND XP UND 2000 Startmenü...
Die ganze Aufregung um Windows 8 hätte man verhindern können, wenn man nicht das Startmenü rausgenommen hätte.
eligos
2014-02-13, 20:12:00
Mit Suche meine ich die Anfangsbuchstaben von dem Gesuchten in das Suchmenü eingeben. Ansonsten ist es nur Gewohnheitssache, wie bei den anderen Windows Versionen zuvor auch. Nur dass man jetz nicht mehr wissen muss wo es liegt und sich das natürlich kaum merkt (was auch unnötig ist).
@Matrix so toll war das XP menü nun auch wieder nicht (die Suche vor allem), ansonsten hatten win 95, 98, ME auch ein Menü :-)
ps: und ob die Apps auf dem Desktop in einem Fenster laufen, glaube ich auch nicht so wirklich dran (war bis jetzt nicht in den Leaks drinn). Ansonsten ist es auch schon heute möglich, mit einm Programm von Stardock.
Eidolon
2014-02-13, 20:14:45
Mit Suche meine ich die Anfangsbuchstaben von dem Gesuchten in das Suchmenü eingeben. Ansonsten ist es nur Gewohnheitssache, wie bei den anderen Windows Versionen zuvor auch. Nur dass man jetz nicht mehr wissen muss wo es liegt und sich das natürlich kaum merkt (was auch unnötig ist).
Du administrierst keine Windows PCs, oder? Also nun abgesehen von Deinem eigenen zu Hause.
Nebenbei, soviel zu den Plänen MS die PC Spiele wieder ganz weit nach vorne zu stellen, wenn deren Chef der Sparte nach nur 6 Monaten wieder geht. Übrigens ein ehemaliger Valve Mitarbeiter.
http://www.computerandvideogames.com/449394/former-steam-boss-leaves-microsoft-after-six-months/
Matrix316
2014-02-13, 20:28:28
Mit Suche meine ich die Anfangsbuchstaben von dem Gesuchten in das Suchmenü eingeben. Ansonsten ist es nur Gewohnheitssache, wie bei den anderen Windows Versionen zuvor auch. Nur dass man jetz nicht mehr wissen muss wo es liegt und sich das natürlich kaum merkt (was auch unnötig ist).
@Matrix so toll war das XP menü nun auch wieder nicht (die Suche vor allem), ansonsten hatten win 95, 98, ME auch ein Menü :-)
ps: und ob die Apps auf dem Desktop in einem Fenster laufen, glaube ich auch nicht so wirklich dran (war bis jetzt nicht in den Leaks drinn). Ansonsten ist es auch schon heute möglich, mit einm Programm von Stardock.
1. Mein erster eigener Computer war ein Amiga 500 1990 und ich habe keine Lust heute anzufangen den PC nur mit der Tastatur zu steuern. ;) Die einzigen Programme die ich am PC suche sind cmd, msconfig, regedit und Taschenrechner. Bei allem anderen brauch ich länger um einzugeben was ich suche, als dass ich mit der Maus klicke.
EDIT: 2. Man sollte keine essentiellen Dinge bei einem Betriebsystem kaufen müssen um es anständig bedienen zu können.
Pennywise
2014-02-13, 20:31:55
Dafür kann man die Programme auf dem Desktop oder der Taskleiste ablegen. OSX hat auch kein Startmenü und alle jubeln wie toll das ist. Und auch dein Amiga hatte das nicht ;)
Matrix316
2014-02-13, 20:43:57
Dafür kann man die Programme auf dem Desktop oder der Taskleiste ablegen. OSX hat auch kein Startmenü und alle jubeln wie toll das ist. Und auch dein Amiga hatte das nicht ;)
Weder beim Amiga, OSX, Unity, Gnome, KDE, Mate, Cinnamon, xfce oder sonst einer grafischen Desktop Oberfläche muss ich den Desktop verlassen um meine Anwendungen oder Systemsteuerungen aufzurufen oder Anwendungen in die Taskleiste bzw Dock zu legen.
eligos
2014-02-13, 20:44:37
Du administrierst keine Windows PCs, oder? Also nun abgesehen von Deinem eigenen zu Hause.
Nein nur zuhause, bei Bekannten und Verwandten, also nichts weltbewegendes.
Aber die Einstellungsmenüs haben sich schon immer von Version zu Version geändert. Vor allem wenn man eine Version übersprungen hat war das sehr deutlich.
Man hat sich glaube ich einfach durch die lange Zeit mit XP so dran gewöhnt, dass es einem irgendwie logisch erscheint und jetzt wo mehrere neue Versionen hintereinander gekommen sind, wirds natürlich unübersichtlicher.
Mr.Magic
2014-02-13, 20:50:09
Die einzigen Programme die ich am PC suche sind cmd, msconfig, regedit und Taschenrechner.
Warum suchst du den Taschenrechner? Brauchst du den so selten? Autohinzufügen des Startmenüs deaktivieren, und dort mit anheften.
@Pennywise
Pfui.
Symbole auf dem Desktop sind chaotisch und nervig, da man dazu den Rest minimieren muss (jaja, Win+D...). Mehr als ein halbes Dutzend Programme in der Taskleiste wird auch unübersichtlich.
Im Startmenü kann man bequem ~20 Programme die man häufig verwendet anheften und sortieren, und hat immer noch relativ übersichtlichen Zugriff auf den Rest (wobei das All Programs bei Win 7 auch schon eher eine Verschlimmbesserung ist)
Pennywise
2014-02-13, 20:57:13
Weder beim Amiga, OSX, Unity, Gnome, KDE, Mate, Cinnamon, xfce oder sonst einer grafischen Desktop Oberfläche muss ich den Desktop verlassen um meine Anwendungen oder Systemsteuerungen aufzurufen oder Anwendungen in die Taskleiste bzw Dock zu legen.
Musst du unter Win8 auch nicht :D
Matrix316
2014-02-13, 21:00:42
Warum suchst du den Taschenrechner? Brauchst du den so selten? Autohinzufügen des Startmenüs deaktivieren, und dort mit anheften.
[...]
Den Taschenrechner such ich relativ selten weil ich lieber einen richtigen vor mir liegen habe. ;)
Ans Startmenü anheften geht auch nicht, wenn man kein Startmenü mehr hat. ;)
Eigentlich würde ich auch mehr Programme an die Taskleiste anpinnen, weil das der schnellste Weg für Anwendungen ist, aber irgendwie ist die ziemlich schnell voll, vor allem, wenn ich das Gruppieren ausschalte, weil das ziemlich nervt wenn man mehrere Fenster schließen will. Deswegen lass ich die weniger oft gebrauchten Anwendungen im Startmenü.
Mr.Magic
2014-02-13, 21:04:07
Ans Startmenü anheften geht auch nicht, wenn man kein Startmenü mehr hat. ;)
Deswegen lass ich die weniger oft gebrauchten Anwendungen im Startmenü.
Na wat denn nu? Haste ein Startmenü oder nich?
Matrix316
2014-02-13, 21:04:39
Musst du unter Win8 auch nicht :D
Doch muss ich. Jedenfalls auf dem von Microsoft vorgesehenem Weg bei Windows 8.1:
Desktop -> Startbutton -> Desktop verlassen und zu Metro -> App starten -> wieder zurück zum Desktop.
Pennywise
2014-02-13, 21:14:43
Wenn man umständlich sein will, geht das immer. Gibt aber auch praktischere Lösungen mit Boardmitteln. Wieviele Desktop Programme nutzt du effektiv?
Matrix316
2014-02-14, 12:18:07
Na wat denn nu? Haste ein Startmenü oder nich?
Windows 8(.1) hat standardmäßig keins.
Meins hat Start 8. ;)
Matrix316
2014-02-14, 12:23:44
Wenn man umständlich sein will, geht das immer. Gibt aber auch praktischere Lösungen mit Boardmitteln. Wieviele Desktop Programme nutzt du effektiv?
Auf der Arbeit:
IE
Chrome
Firefox
Visual Studio 2005
Visual Studio 2008
SQL Server Management Studio
Excel
Word
Outlook
Acrobat
ASG Remote Desktop
Remotedesktops
OneNote
Evernote
Explorer
Editor
Notepad++
Crystal Reports
TreeSize
TotalCommander
SQL Compare
DiffDaff
Paint.Net
zu Hause in der Regel
Firefox
IE
Chrome
Thunderbird
Explorer
Winamp
Lightroom
Photomatix
Paint.NET
VLC
Windows Media Player
Virtual Box
Audiograbber
MP3Gain
Winlame
Dr.Doom
2014-02-14, 12:26:15
EDIT: 2. Man sollte keine essentiellen Dinge bei einem Betriebsystem kaufen müssen um es anständig bedienen zu können.Deine Leiher leihert auch nach 2 Jahren einfach nicht aus, was?
Das Startmenü ist weder essentiell, noch ist Win8.0 nicht anständig zu bedienen.
Unterscheide bitte zwischen deinen Vorlieben und der Allgemeinheit.
Mir ist durchaus bewusst, dass viele so denken wie du. Aber eine Allgemeingültigkeit hat der zitierte Satz dennoch nicht.
Iruwen
2014-02-14, 12:44:26
Angesichts des "Erfolgs" von Windows 8 sieht es wohl doch eine große Masse so. Denn abgesehen davon ist Windows 8 nunmal bisher das beste Windows, das kanns also nicht sein.
Ich kann nur bestätigen, dass die Leute mit Windows 8 nicht arbeiten können und wollen. Selbst die Umlernwilligen. Und ich auch nicht. Mit Classic Shell ist es dann plötzlich in Ordnung.
Matrix316
2014-02-14, 15:24:16
Deine Leiher leihert auch nach 2 Jahren einfach nicht aus, was?
Das Startmenü ist weder essentiell, noch ist Win8.0 nicht anständig zu bedienen.
Unterscheide bitte zwischen deinen Vorlieben und der Allgemeinheit.
Mir ist durchaus bewusst, dass viele so denken wie du. Aber eine Allgemeingültigkeit hat der zitierte Satz dennoch nicht.
Wenn es für die Allgemeinheit kein Problem wäre, hätte Microsoft überhaupt keine Probleme mit Windows 8. ;)
Matrix316
2014-02-14, 15:26:00
Angesichts des "Erfolgs" von Windows 8 sieht es wohl doch eine große Masse so. Denn abgesehen davon ist Windows 8 nunmal bisher das beste Windows, das kanns also nicht sein.
Ich kann nur bestätigen, dass die Leute mit Windows 8 nicht arbeiten können und wollen. Selbst die Umlernwilligen. Und ich auch nicht. Mit Classic Shell ist es dann plötzlich in Ordnung.
Naja, das beste Windows? Es mag zwar in bestimmten Teilbereichen etwas schneller sein, aber besser würde ich nicht sagen. Dafür gibt es zu viele Bugs und Fehler und Metro sollte man dabei nicht vergessen, da es das wichtigste bei Windows 8(.1) ist - zumindest gehört es zum OS dazu und muss man auch in der Bewertung mit einbeziehen.
Pennywise
2014-02-14, 15:39:21
Microsoft hat auch nicht so viele Probleme mit Win8, der Markt ist momentan schwierig. Der eingeschlagene Weg ist richtig, wenn auch schwierig.
Hab jetzt schon oft gelesen, dass jemand sein Android oder iPad gegen ein Win8 getauscht hat. Und auch hier, meine Freundin wollte das Acer W510 behalten. Ich nutze das Omni10, das iPad Air ist zum zocken da, weil es da für Windows weniger gibt. Und die Baytrail wären dafür nicht weniger geeignet. Das Omni10 hat ähnliche Werte im 3D Mark wie mein Air
Zu den genutzten Programmen, da dürften Standard User wohl deutlich weniger nutzen. Da reicht dann das anheften an die Taskleiste. Das Startmenü ist nett, hab es erst auch vermisst, aber eigentlich kann man auch drauf verzichten.
Iruwen
2014-02-14, 15:45:41
Ich hätte auch nichts dagegen wenn Microsoft das Startmenü durch etwas besseres ersetzt, dann dürfen sie die User auch gerne zu ihrem Glück zwingen. Das haben sie aber leider nicht geschafft.
Naja, das beste Windows? Es mag zwar in bestimmten Teilbereichen etwas schneller sein, aber besser würde ich nicht sagen. Dafür gibt es zu viele Bugs und Fehler und Metro sollte man dabei nicht vergessen, da es das wichtigste bei Windows 8(.1) ist - zumindest gehört es zum OS dazu und muss man auch in der Bewertung mit einbeziehen.
Was für Bugs?
Eidolon
2014-02-14, 17:16:49
Microsoft hat auch nicht so viele Probleme mit Win8, der Markt ist momentan schwierig. Der eingeschlagene Weg ist richtig, wenn auch schwierig.
Hab jetzt schon oft gelesen, dass jemand sein Android oder iPad gegen ein Win8 getauscht hat. Und auch hier, meine Freundin wollte das Acer W510 behalten. Ich nutze das Omni10, das iPad Air ist zum zocken da, weil es da für Windows weniger gibt. Und die Baytrail wären dafür nicht weniger geeignet. Das Omni10 hat ähnliche Werte im 3D Mark wie mein Air
Zu den genutzten Programmen, da dürften Standard User wohl deutlich weniger nutzen. Da reicht dann das anheften an die Taskleiste. Das Startmenü ist nett, hab es erst auch vermisst, aber eigentlich kann man auch drauf verzichten.
Tja so unterscheiden sich die sozialen Kreise. In meinem Freunde und Bekanntenkreis gibt es genau einen der momentan W8 auf dem Laptop hat und der möchte von mir Linux installiert bekommen, da er eh nur Spiele unter Steam spielt, die auch unter Linux laufen wie z.B. Shadowrun.
Sprich solche persönlichen Erfahrungen sagen scheinbar nicht wirklich was aus. ;)
Pennywise
2014-02-14, 17:47:45
Also Leute die Linux installiert haben wollen um Spiele zu spielen, da frag ich nicht weiter ;D
Eidolon
2014-02-14, 17:50:25
Also Leute die Linux installiert haben wollen um Spiele zu spielen, da frag ich nicht weiter ;D
Wer lesen kann...
Er spielt eh fast nur Shadowrun, wenn er spielt und das gibt es auch unter Linux.
Dazu möchte er Linux gezeigt bekommen und kommt mit W8 gar nicht klar, Konsequenz W8 fliegt und Linux wird installiert.
Der Laptop ist auch kein Spielelaptop sondern ein eher günstigeres Gerät, von daher würden da eh nicht viele Spiele drauf laufen.
Pennywise
2014-02-14, 18:12:05
Ja deine Argumentation ist aber sehr fraglich, wenn Du sagt, er will Linux gezeigt bekommen und daher von Win8 weg, dass dann aber wieder als Zeichen gegen Win8 wertest. Lass den doch erstmal bei Linux angekommen sein, nicht wenige kamen zurück.
Fakt ist Microsoft hat 200 Millionen Win8 Lizenzen verkauft, im gleichen Zeitraum waren es zwar 240 Millionen Win7, aber da war der Markt ja auch noch etwas anders. Windows Vista war unbeliebt. Soooo schlecht scheint die Nummer wohl doch nicht zu laufen, zumal Windows 8 als Betriebssystem eigentlich top ist.
Es bleiben drei Kritikpunkte - Startmenü + Metro + Aero. Wobei für viele das Startmenü die zunächst grösste Einschränkung scheint. Aber da gibt es ja kostenlose Abhilfen.
Was aber auch bleibt, ist > Windows 8 ist schneller, Tablet tauglich und Ressourcen schonender. Auch wenn hier die Freaks meinen "Tablets mit x86 braucht kein Mensch" und die Systeme müssten streng getrennt bleiben, meine ich und auch andere, es ist der richtige Weg. Ein vollwertiges OS immer dabei, immer verfügbar, kurz auf einen Button drücken und das System ist da. Und je schneller die mobile Prozessoren werden, desto geiler wird das. Mein Baytrail steht meinem fetten 18" Notebook aus 2009 in Sachen Performance fast nichts nach. Das ist genial und für 90% der Windows User eigentlich ausreichend.
iOS ist nett, Android ist Krampf (sorry) - erst Windows macht es in meinen Augen richtig. Keine Einschränkungen mehr beim mobilen Betrieb (ausser eben der Formfaktor). Microsoft hat versucht Windows auf einem Tablet bedienbar zu machen und das in meinen Augen eigentlich ganz gut. Windows 7 auf einem Tablet war Mist (hatte es mit einem Acer W500)
Eidolon
2014-02-14, 18:18:13
Dafür hätte ich gerne mal eine Quelle, mit dem nicht wenige kamen zurück. ;)
Dazu ist bei diesen Verkaufszahlen auch mal wieder vorinstallierte Software eingerechnet.
"Die Absatzzahlen beinhalten die Lizenzen, die mit neuen PCs oder Tablet Computern in den Handel gegeben wurden, als auch die Updates für bereits vorhandene PCs."
Das macht solche Zahlen immer etwas fragwürdig, denn wer sagt denn das "8 da überhaupt nocht genutzt wird und kein altes W7? ;)
Boris
2014-02-14, 18:28:57
Dafür hätte ich gerne mal eine Quelle, mit dem nicht wenige kamen zurück. ;)
Hast du eine Quelle die beweist, dass alle bei Linux bleiben?
Also ich habe mir Ubuntu angeschaut und bin dann wieder zurück zu Windows. Aktuell habe ich Windows 8.1 drauf und sehe keinen Grund warum ich downgraden bzw. zu Linux wechseln sollte.
Linux hat sicherlich viele Vorteile, aber mindestens genau so viele Nachteile. Mir ist noch immer nicht klar, warum Ubuntu auf meinem alten Sandy-System so beschissen gelaufen ist. Ich hatte um ehrlich zu sein aber auch keinen Bock mich durch tausende Tutorials zu lesen und mich auf Fehlersuche zu begeben...
Eidolon
2014-02-14, 18:30:45
Warum kann ich Dir so nun auch nicht sagen, wobei ich auch nicht Ubuntu genommen hätte. ;)
edit: Finde es aber immer wieder erstaunlich wie es hier in diesem Forum, was ja immerhin recht Hardwarenah ist und dementsprechend eher Technikaffine Menschen anziehen sollte, Leute gibt die einfach nur Software wollen die stumpf läuft, ohne das man sich einmal etwas damit auseinander setzt. Damit meine ich jetzt nicht basteln, sondern einfach etwas offen sind für andere Systeme, erst recht wenn das momentane einige Fragen aufwirft die so nicht sein müssen, wie es eben bei W8 und der MS Politik der Fall ist.
Boris
2014-02-14, 18:32:31
Warum kann ich Dir so nun auch nicht sagen, wobei ich auch nicht Ubuntu genommen hätte. ;)
Linux Mint lies sich nichtmal installieren. Unter Windows 7 und 8 gabs dann keinerlei Probleme.
Pennywise
2014-02-14, 18:32:41
Linux ist und bleibt Gefrickel. Wer sich darüber aufregt >Classic Shell< installieren zu "müssen" weil das System sonst unbenutzbar ist ;D und zu Linux wechselt, sorry, den kann ich nicht für voll nehmen.
Boris
2014-02-14, 18:35:26
Linux ist und bleibt Gefrickel. Wer sich darüber aufregt "Classic Shell" installieren zu müssen und zu Linux wechselt, sorry, den kann ich nicht für voll nehmen.
Da wird halt einfach mit zweierlei Maß gemessen. Wenn man sich mal einige der Umsteigerberichte durchliest, stößt man auf so Aussagen wie "es läuft sogar Software XYZ", "20 Stunden ohne Absturz", "sogar mein Drucker wird erkannt".
Man freut sich also, dass vieles genau so wie unter Windows funktioniert...
Sorry, aber das sind doch keine Gründe um von Windows umzusteigen. Das sind Sachen die selbstverständlich sind.
Eidolon
2014-02-14, 18:37:05
Linux ist und bleibt Gefrickel. Wer sich darüber aufregt >Classic Shell< installieren zu "müssen" weil das System sonst unbenutzbar ist ;D und zu Linux wechselt, sorry, den kann ich nicht für voll nehmen.
Und das ist Blödsinn und das wiederhole ich gerne noch tausendmal.
Hier z.B. openSuse 13.1, das Ding ist höllisch stabil und lief aus dem Stand heraus problemlos.
Läuft auch bei meiner Frau und bei meiner Mutter problemlos. Du möchtest mir doch nicht erzählen das Du noch weniger Ahnung von Technik hast, als meine Mutter, oder? Als meine Frau.. ja das glaube ich mittlerweile bei Dir schon, sorry. ;)
Boris
2014-02-14, 18:41:34
Läuft auch bei meiner Frau und bei meiner Mutter problemlos. Du möchtest mir doch nicht erzählen das Du noch weniger Ahnung von Technik hast, als meine Mutter, oder? Als meine Frau.. ja das glaube ich mittlerweile bei Dir schon, sorry. ;)
Aso, deine Mama hat also Linux installiert und konfiguriert? Gratulation, das hätte Sie dann aber auch bei Classic Shell und Windows 8 hinbekommen.:D
Pennywise
2014-02-14, 18:42:36
Also sagen wir mal so, ich habe eine kleine Firma und da rufen natürlich auch Kunden mit ihren Problemen an. Was ich da so manches mal zu hören bekomme, da wage ich doch arg zu bezweifeln, dass Otto mit Linux wirklich glücklich wird (wenn er nicht jemanden hat zum nachfragen).
Allein die Vielfalt an Programmen die man so runterladen kann, die eben nicht läuft wird die meisten wohl ankotzen. Ja gibt für alles ne Alternative (ne nicht immer) und die muss man auch erstmal finden.
Eidolon
2014-02-14, 18:43:19
Aso, deine Mama hat also Linux installiert und konfiguriert? Gratulation, das hätte Sie dann aber auch bei Classic Shell und Windows 8 hinbekommen.:D
Anders herum, sie nutzt es wie jemand der ein vorinstalliertes W8 bekommen hat. Nur das der Laptop wohl W8 nicht mehr verkraftet hätte, ein Linux schon.
Eidolon
2014-02-14, 18:46:57
Also sagen wir mal so, ich habe eine kleine Firma und da rufen natürlich auch Kunden mit ihren Problemen an. Was ich da so manches mal zu hören bekomme, da wage ich doch arg zu bezweifeln, dass Otto mit Linux wirklich glücklich wird (wenn er nicht jemanden hat zum nachfragen).
Allein die Vielfalt an Programmen die man so runterladen kann, die eben nicht läuft wird die meisten wohl ankotzen. Ja gibt für alles ne Alternative (ne nicht immer) und die muss man auch erstmal finden.
Denke mir, das finden von Software ist bei einer Community wie bei Linux eher nicht das Problem.
Man muss dann eben die Foren wechseln und nicht auf Windowsseiten nach Linuxsoftware gucken. Macht man umgekehrt ja auch nicht.
Das Problem was viele haben, denke ich, sie erwarten ein Windows auch wenn es gar keins ist.
Man muss eben an die Sache so heran gehen das man es als Linux akzeptiert und nicht als eine Windowsalternative. Das ist Linux nicht, das fängt schon am Dateisystem an. Es gibt kein Laufwerk C:, D:, ...
Wenn man Windows einmal aus den Gedanken streicht und Linux als etwas eigentständiges anerkennt, macht man sich selbst da einiges leichter. ;)
Pennywise
2014-02-14, 18:47:40
Warum hätte der Laptop Win8 nicht verkraftet wenn es sogar auf nem kleinen Atom recht ordentlich läuft?
Boris
2014-02-14, 18:47:40
Nur das der Laptop wohl W8 nicht mehr verkraftet hätte, ein Linux schon.
Also auf meinem Thinkpad von 2008 läuft Windows 8 super flüssig...
Pennywise
2014-02-14, 18:48:29
Wenn man Windows einmal aus den Gedanken streicht und Linux als etwas eigentständiges anerkennt, macht man sich selbst da einiges leichter. ;)
Und dann über Windows 8 meckern :freak:
Boris
2014-02-14, 18:51:33
Und dann über Windows 8 meckern :freak:
Selektive Wahrnehmung nennt man sowas... "Wer mit Linux nicht klar kommt ist selbst Schuld und hat sich nicht genug Mühe gegeben".
Anders herum, sie nutzt es wie jemand der ein vorinstalliertes W8 bekommen hat. Nur das der Laptop wohl W8 nicht mehr verkraftet hätte, ein Linux schon.
Windows 8 verbraucht weniger Resourcen als Windows 7.
Eidolon
2014-02-14, 18:55:09
Windows 8 verbraucht weniger Resourcen als Windows 7.
War ein XP auf dem Laptop.
Aha und jetzt soll ich Windows aus den Gedanken streichen, damit W8 gut ist und ich es als etwas eigenständiges sehe?!
Das ist ja wohl ein Witz, oder? Es ist ein Windows und sollte sich auch so verhalten.
Pennywise
2014-02-14, 18:58:07
War ein XP auf dem Laptop.
Bedeutet was? XP war auch nicht so schnell.
Aha und jetzt soll ich Windows aus den Gedanken streichen, damit W8 gut ist und ich es als etwas eigenständiges sehe?!
Das ist ja wohl ein Witz, oder? Es ist ein Windows und sollte sich auch so verhalten.
Es ist Windows 8 und nicht 95 bis 7. Es verhält sich wie Windows 8, wer das Verhalten von 95 bis 7 haben will, kann das entsprechend anpassen. Dann verhält es sich auch so.
Aber ehrlich gesagt, die Diskussionen gibt es hier ja zu hauf, bringt nix. Tablet Funktionalität ist Mist, weil ICH brauch das nicht. ICH brauch ein Startmenü, weil ICH 30 Programme regelmäßig nutze und sonst nix finde. Windows 8 Touch Devices sind toll, wenn man sich mal drauf einlässt und Windows 95-7 aus dem Kopf lässt. Das waren reine Desktop Betriebssystem, die Computerwelt ist aber mobil geworden.
Iruwen
2014-02-14, 19:00:58
Also sagen wir mal so, ich habe eine kleine Firma und da rufen natürlich auch Kunden mit ihren Problemen an. Was ich da so manches mal zu hören bekomme, da wage ich doch arg zu bezweifeln, dass Otto mit Linux wirklich glücklich wird (wenn er nicht jemanden hat zum nachfragen).
Allein die Vielfalt an Programmen die man so runterladen kann, die eben nicht läuft wird die meisten wohl ankotzen. Ja gibt für alles ne Alternative (ne nicht immer) und die muss man auch erstmal finden.
Die meisten Alternativen funktionieren leider nicht oder nicht richtig. Nichtmal die Distributionsstandards funktionieren richtig und werden ja auch munter durchgetauscht. Ich muss beruflich mit Windows, Mac OS und Linux arbeiten und Linux schneidet bei der Usability leider mit Abstand am schlechtesten ab. Und die Stabilität der Distributionen ist leider auch alles andere als durchgängig beeindruckend. Mein Windows 7 läuft auf meinem Notebook seit drei Jahren, auf meinem PC seit vier Jahren problemlos. Mein ein halbes Jahr junges Ubuntu auf meinem Netbook ist beim Upgrade auf 13.10 komplett abgeschissen, das hab ich nur wieder hinbekommen weil ich täglich mit Debian arbeite. Hatte u.a. kein WLAN mehr, ließ sich nicht mehr runterfahren usw. Auf dem Notebook reboote ich Windows auch nie, das läuft teilweise über Wochen und geht nur in Hibernation bis ich mal Updates installieren muss.
Pennywise
2014-02-14, 19:03:28
das hab ich nur wieder hinbekommen weil ich täglich mit Debian arbeite.
hättest Du mal Eidolons Mutter gefragt ;D Die treibt sich ja seit Neuestem in Linux Foren rum und kennt sich da auch gut aus :D SCNR
Iruwen
2014-02-14, 19:04:06
:D
/e: bei Fragen zu Linux geht man am besten auf gutefrage.net :D
Eidolon
2014-02-14, 19:36:47
hättest Du mal Eidolons Mutter gefragt ;D Die treibt sich ja seit Neuestem in Linux Foren rum und kennt sich da auch gut aus :D SCNR
Halt Dich an Deine Signatur und alles bleibt gut, für Dich.
Wenn es für Dich weniger persönlich ist, wenn man W8 krtitisiert und Alternativen aufzeit, kannst Dich ja wieder melden.
Pennywise
2014-02-14, 19:56:53
Es ist nicht persönlich, versuche mich nur euren Argumentationsketten zu öffnen.
Windows8 ist nicht mehr Windows, es fehlt das Startmenü, also nehme ich Linux.
Matrix316
2014-02-14, 19:59:54
Was für Bugs?
Soundprobleme mit Asus Xonar DX die es unter 7 nicht gibt, USB Ports fallen aus, unerklärliche WLAN Verbindungsabbrüche, Metro Apps starten plötzlich nicht mehr oder müssen repariert werden, Blu Ray Player die noch unter Windows 7 liefen gehen nicht mehr, Videos im Media Player sehen schlechter aus (mein ich).
Rente
2014-02-14, 20:07:01
Soundprobleme mit Asus Xonar DX die es unter 7 nicht gibt, USB Ports fallen aus, unerklärliche WLAN Verbindungsabbrüche, Metro Apps starten plötzlich nicht mehr oder müssen repariert werden, Blu Ray Player die noch unter Windows 7 liefen gehen nicht mehr, Videos im Media Player sehen schlechter aus (mein ich).
1. Beschwer dich bei Asus
2. Beschwer dich beim Hersteller deines Mainboards
3. siehe 2. bzw. beschwer dich beim Hersteller deiner WLAN-Karte/-Sticks
4. Das ist der erste wirkliche Punkt, das kommt aber selten vor und löst sich zumeist bereits durch das beenden der App bereits wieder, im schlimmsten Fall muss ein "Auffrischen" durchgeführt werden.
5. Beschwer dich beim Hersteller der Anwendung
6. Wohl Einbildung oder Treiberproblem
Das meiste davon konnte dir bei der Umstellung von Vista zu 7 durchaus auch passieren...
Ich hab bisher, bis auf dein beschriebenes ModernUI-Problem (welches lösbar ist), nicht einen wirklich nervigen oder gravierenden Bug finden können und ich nutze 8 seit Release - es gibt durchaus welche, das sieht man an Windows-Updates (also Nicht-Sicherheits-Updates), die gab es aber unter Vista und 7 ebenfalls.
Matrix316
2014-02-14, 20:22:39
Oder warum muss ich eine SD Card über einen Cardreader erst als tragbares Gerät öffnen, damit ich Videos und Bilder in getrennten Verzeichnissen importieren kann?
Iruwen
2014-02-14, 21:33:44
3. siehe 2. bzw. beschwer dich beim Hersteller deiner WLAN-Karte/-Sticks
Gabs nicht ein gehäuftes Problem mit Win 8 und WLAN-Verbindungen? Ich meine neulich sowas gelesen zu haben.
Matrix316
2014-02-15, 13:58:45
Ein Bug hab ich glaube ich auch gefunden, neben anderen, die komplett andere HW haben:
http://forum.gigabyte.de/index.php?page=Thread&postID=85615
Nämlich, dass irgendwie nach dem Booten Kern 1 mit 100% ausgelastet ist und die Performance des gesamten Rechners leidet und Systemunterbrechung bei Prozesse rödelt auch immer rum, aber ich sehe keinen der selbst bei 100% ist...
Pennywise
2014-02-15, 14:40:55
Gut das andere BS keine Bugs haben, zumal bei Windows sehhhhhr viel Treiber Mist ist.
MSABK
2014-02-15, 15:18:13
Gut das andere BS keine Bugs haben, zumal bei Windows sehhhhhr viel Treiber Mist ist.
Gleich kommt eine Belehrung, dass der Roboter keine Bugs hat.:freak:
Matrix316
2014-02-15, 19:18:26
Andere haben auch Bugs, aber da machts nicht so viel. Zum Beispiel Ubuntu 13.10 stürzt bei mir am laufenden Band ab. Aber das stört nicht so, weil es ca. 100000 Alternative Linux Distris gibt. Zu Windows 8.1 bleibt eigentlich nur Windows 7 als Alternative. Deswegen kann sich Microsoft garnicht leisten eine neue Windows Version zu verkacken, weil es 0 gleichwertige Alternativen gibt, außer den Vorgänger von vor 4 Jahren oder so.
Pennywise
2014-02-15, 19:39:52
Wenn dein Windows vergurkt ist, kann MS doch nix für. Meine Systeme laufen alle stabil. Wenn es mal Probleme gab, dann Treiber oder Fremdsoftware. Ein System ist ein CoreQuad welches ehemals mal Windows 2000 war und dann auf XP aktualisiert wurde. Vor kurzem packte mich der Zeisig und ich habe auf Win 8.1 aktualisiert. Ging über Vista, 7 und 8 auf 8.1 - das möchte ich sehen, dass so was bei Linux geht. Läuft super stabil und besser als XP
Eidolon
2014-02-15, 21:56:06
Wenn dein Windows vergurkt ist, kann MS doch nix für. Meine Systeme laufen alle stabil. Wenn es mal Probleme gab, dann Treiber oder Fremdsoftware. Ein System ist ein CoreQuad welches ehemals mal Windows 2000 war und dann auf XP aktualisiert wurde. Vor kurzem packte mich der Zeisig und ich habe auf Win 8.1 aktualisiert. Ging über Vista, 7 und 8 auf 8.1 - das möchte ich sehen, dass so was bei Linux geht. Läuft super stabil und besser als XP
https://www.archlinux.org/
edit: Wobei das beileibe kein Anfänger OS ist, aber immer auf den neusten Stand.
Pennywise
2014-02-15, 21:59:45
Sagt mir jetzt was? Dass das mit Linux auch geht? Eine Distribution von 2000 auf 2014 aktualisieren? Das geht indem ich ein Setup starte und dann der Rest von alleine läuft?
Eidolon
2014-02-15, 22:09:15
Sagt mir jetzt was? Dass das mit Linux auch geht? Eine Distribution von 2000 auf 2014 aktualisieren? Das geht indem ich ein Setup starte und dann der Rest von alleine läuft?
Nein, es veraltet nie da es auf "Rolling Releases" setzt.
Kleines Zitat von wiki:
"Im Gegensatz zu anderen großen Distributionen wie Ubuntu und Fedora, plant Arch Linux nicht seine Versionen für bestimmte Daten, sondern arbeitet mit einem „Rolling Release“-System. Die Paketverwaltung ermöglicht es Benutzern, ihre Systeme immer aktuell zu halten.[13] (http://de.wikipedia.org/wiki/Arch_Linux#cite_note-13) Anstatt den Benutzer zwischen diskreten Versionen zu bewegen, sind Arch Linux Versionen einfach Schnappschüsse des aktuellen Satzes von Paketen, manchmal mit überarbeiteten Installations-Software. Daher macht es keinen Unterschied, aus welchem Release Arch installiert wurde, wenn man Updates installiert hat. In der Tat zeigen einige Mitglieder der Arch-Foren stolz das Alter ihrer Installation."
http://de.wikipedia.org/wiki/Arch_Linux#Versionen
edit: Aber wie schon geschrieben, kein Anfängersystem. Man muss schon bereit sein viel zu lernen bevor man es angeht. Selbst stehe ich auch noch davor. ;) Wollte nur zeigen das es möglich ist.
Wenn dein Windows vergurkt ist, kann MS doch nix für. Meine Systeme laufen alle stabil. Wenn es mal Probleme gab, dann Treiber oder Fremdsoftware. Ein System ist ein CoreQuad welches ehemals mal Windows 2000 war und dann auf XP aktualisiert wurde. Vor kurzem packte mich der Zeisig und ich habe auf Win 8.1 aktualisiert. Ging über Vista, 7 und 8 auf 8.1 - das möchte ich sehen, dass so was bei Linux geht. Läuft super stabil und besser als XP
Scheinbar sitzt bei dir nicht der richtige User am PC, oder du nutzt nur dieses Forum. Gerade mit alter Hardware gibt es bei 8 und 8.1 sehr viele Kompatibilitätsprobleme; die meisten im Controller-Bereich. Die findet man jetzt nicht sofort durch blaue Bildschirme, wie noch zu Windows 95-Zeiten, sondern in der Ereignisanzeige. Weiterhin gibt und gab es bei bisher jeder Windows-Version hunderte Fehler. Je komplexer die Software-Installation, je größer die Fehleranfälligkeit.
Irgendwo gibt es den ein oder anderen Tipp, dass man das doch wieder hinbiegen kann. Manches aber eben auch nicht. Dann hilft nur ein Hardware-Tausch.
Und zu der Updaterei von 8 nach 8.1; selbst da gibt es Fehler "DxpTaskRingtone". Egal ob es sich nur um side by side-Fehlern handelt; Windows-Update nicht mehr mag; sich Defrag mit Fehlern beendet; im Zehnerbereich vorhandene Phantomdrives ihr Unwesen betreiben; das Image nicht startet... Es gibt zu jedem Problem dutzende verschiedenster Lösungswege. Da von einem absolut problemlosen Betriebssystem zu reden, das ist eher ein Gag.
:rolleyes:
Eidolon
2014-02-16, 13:41:41
Ein Windows über mehrere Versionen durch zu aktualisieren ist eh immer eine schlechte Idee. Frag mich auch gerade etwas, ob das überhaupt geht, also von 2000 bis heute 8.1. Alleine von 2000 auf XP stelle ich mir doch eher schwierig vor, oder ich habe den Text von ihm falsch verstanden. ;)
Pennywise
2014-02-16, 14:10:24
Nein, hast du nicht und das klappte einwandfrei. Warum ist das keine gute Idee? Weil Du meinst das geht nicht?
Einmal von 1.0 nach 8
http://www.youtube.com/watch?v=8WP7AkJo3OE
Eidolon
2014-02-16, 14:14:11
Nein, weil ich denke das man viel zu viele Windows Altlasten mitschleppt. Windows ist nun kein Betriebsystem das in sich "sauber" bleibt. Mindestens bis Windows 7 wurde das System über die Jahre immer träger, da ist so etwas afaik keine wirklich gute Idee.
Manchmal sollte man dann einfach die Chance nutzen und einmal komplett ausmisten und da bietet sich so ein Wechsel schon an.
Pennywise
2014-02-16, 15:08:45
Keine gute Idee? Was wurde immer träger? Warum? Weil Du das sagst? Das ist alles Computerbild BlaBla. Dateireste auf der Platte sind doch irrelevant. Mein System läuft super. Die verbrauchen erstmal nur Platz. Welche Dienste laufen etc. hängt von der installierten Software ab. Kann ich als User aber auch selbst beeinflussen. Windows 8.1 bietet auch prima Optionen die sich schon im Taskmanager finden.
Eidolon
2014-02-16, 16:18:51
Keine gute Idee? Was wurde immer träger? Warum? Weil Du das sagst? Das ist alles Computerbild BlaBla. Dateireste auf der Platte sind doch irrelevant. Mein System läuft super. Die verbrauchen erstmal nur Platz. Welche Dienste laufen etc. hängt von der installierten Software ab. Kann ich als User aber auch selbst beeinflussen. Windows 8.1 bietet auch prima Optionen die sich schon im Taskmanager finden.
Ah ja, stimmt..
Was hab ich nur in den 10 Jahren als Microsoft Admin (Client und Server), oder seit meinem Beginn am PC mit Dos 3.3, ohne jemanden wie Dich gemacht. Ein Glück gibt es hier so kompetente Personen.
Herje!
Exxtreme
2014-02-16, 16:40:00
Keine gute Idee? Was wurde immer träger? Warum? Weil Du das sagst? Das ist alles Computerbild BlaBla. Dateireste auf der Platte sind doch irrelevant. Mein System läuft super. Die verbrauchen erstmal nur Platz. Welche Dienste laufen etc. hängt von der installierten Software ab. Kann ich als User aber auch selbst beeinflussen. Windows 8.1 bietet auch prima Optionen die sich schon im Taskmanager finden.
Dass das OS immer träger wurde stimmt - aber nur bis Windows Vista. Erst da hat man den Zugriff auf die Registry geändert. Und Windows XP hat mit dem Prefetch-Mechanismus so seine Problemchen.
Auch heutzutage gibt es von Programmen wie z.B. der Ereignisanzeige, Abfragen in der Registry. Dies scheint aufgrund vergessenen Codes so zu sein. Eigentlich wird kein Pfad in der Registry erwartet. Die Windows-Vorversion hat aber einen eingetragen. Ergebnis: 8.1 findet diesen und erzeugt Fehler.
Ähnliche Dinge und Beispiele gibt es zuhauf. Aber das ist sicher alles Quark. Und nein, da hilft auch kein Schlangenöl-Registry-Putzer.
Pennywise
2014-02-16, 18:08:56
Ähnliche Dinge und Beispiele gibt es zuhauf. Aber das ist sicher alles Quark. Und nein, da hilft auch kein Schlangenöl-Registry-Putzer.
Schick mir mal Links dazu. Interessiert mich wirklich, woran sollte sich ein Programm stören wenn was in der Registry eingetragen ist, was es gar nicht abfragt? Was im übrigen auch gleich erklärt das es Quatsch ist, das ein System von selbst immer träger wird. Ansonsten sind viele Update Probleme einfach von anderen Programmen inkompatiblen Treibern etc verursacht und nicht Win hausgemacht. Wenn ich sehe wie mache Rechner vollgemüllt sind, wundere ich mich nicht über Probleme. Toolbars, Virenscanner (doppelt), System Tools und was weiß ich nicht alles. Schrott der stört aber nicht hilft
Das Cleaner mehr kaputt machen als Fehler zu beheben, darüber brauchen wir wohl nicht zu reden. So wie die Registry aufgebaut ist, bringen die einfach keinen Mehrwert.
Ich habe selbst jahrelang (seit 1995) Rechner bzw Server in Win2kx Umgebungen administriert und viele unfähige Admins kennengelernt. Daher ist das für mich kein Gütesiegel. Wie oft habe ich gehört das muss neu aufgesetzt werden, anders sind die Fehler nicht zu beheben.
Aber ich denke wir kommen hier nicht auf einen Nenner, Windows 8 ist Mist und für Otto zu kompliziert denn er müsste ja Classic Shell nachinstallieren sonst ist das unbedienbar. Mit Linux könnte er sich in einer frischen unverbrauchten Umgebung schnell zurecht finden und mit den mannigfaltigen Modifikationen genau auf seine Bedürfnisse zurechtstricken. Gleichzeitig lernt er bei seinen, nun häufigen, Forenbesuchen neue Freunde kennen. Und Microsoft ist eh bald pleite, da kommen dann auch keine Updates mehr
Ein Beispiel habe ich im obigen Beitrag schon gegeben. Weitere Dinge lassen sich ergoogeln. Wirst schon einiges finden. Beginnt bei obig genannten Fehlern, bis hin zu nicht funktionierenden Kacheln (Schließen nach Öffnen automatisch). Administratoren habe ich auch genug kennengelernt. Hab selbst für die ältere Gesellschaft zwischen '90 und 2K kleinere schlecht bezahlte Schulungen durchgeführt. Aber egal wie es ist; Admins Ausbildung erkennne ich an. Das macht man nicht mal eben so. Windows installiert man immer clean, wie jedes andere BS eben auch.
Und zur Kachel-GUI von Windows lässt sich nur sagen: Fail. Selbst auf Handys zweifelhaft.
Windows 8.1 ist insgesamt allerdings das mit großen Abstand beste Windows-Betriebssystem. Momentan ist es nur so, dass mögliche PC-Käufer ihr sauerverdientes Geld eher teilen. 90 % aller Online-Tätigkeiten lassen sich per Smartphone erledigen. Zu Hause für die paar wenigen Spiele reicht der olle PC vollkommen aus. Kommt mal irgendwann ein neuer PC, ja dann wird man wohl oder übel die Kacheln erlernen müssen.
Zumindest so lange, bis man Stardock oder ClassicShell gefunden hat.
Ich selbst installiere den Neu-Käufern keine Shell-irgendwas. Die sollen schön lernen. Ich sortiere als Freund auch gerne mal was vor und erkläre ein wenig.
Bin aber dennoch gespannt, was MS in den nächsten Jahren noch alles so anstellen wird.
Getippert wie immer: Unter Symbian S^3
Matrix316
2014-02-17, 10:29:48
Also Windows 8.1 ohne irgendein altes Startmenü ist IMO für den Otto Normal DAU auch unbedienbar.
Das fängt schon mit:
Wo ist der runterfahren Knopf?
Wo sind die Systemsteuerungen?
Wo sind meine Anwendungen?
Wie beende ich eine Metro App?
Wie splitte ich den Bildschirm?
Wie kriege ich Bilder und Videos in verschiedene Ordner eingespielt? ;)
Also ich nutze seit Windows 95 Windows auf meinem eigenen Rechner (DOS und Win31 kenne ich nur von anderen) und noch nie war ein Windows IMO so absolut bedienerunfreundlich und kompliziert.
Um noch mal einen Autovergleich zu machen: Windows 8 zu Windows 7 ist wie wenn man beim Auto...
... den Schalthebel in den Kofferraum
... den Scheibenwischerhebel ins Handschuhfach
... den Blinkerhebel aufs Dach
... die Handbremse auf der Beifahrerseite
... und den Fensterheberknopf unter die Motorhaube
gesetzt hätte. Alles ist noch da wie früher, nur unnötig versteckt.
eligos
2014-02-17, 10:41:22
Na ein "Otto Normal DAU" hat sich höchstens verirrt wenn er sich plötzlich in der Systemsteuerung wiederfindet.
Wegen Metro Apps beenden und splitten: Da gibts doch ein Animationsvideo der die Grundlagen erklärt.
Und wenn dir erstmal ein 7 jähriges Kind erklärt wie man die Apps beendet, dann weißt du Bescheid.
Boris
2014-02-17, 10:48:45
Um noch mal einen Autovergleich zu machen: Windows 8 zu Windows 7 ist wie wenn man beim Auto...
... den Schalthebel in den Kofferraum
... den Scheibenwischerhebel ins Handschuhfach
... den Blinkerhebel aufs Dach
... die Handbremse auf der Beifahrerseite
... und den Fensterheberknopf unter die Motorhaube
gesetzt hätte. Alles ist noch da wie früher, nur unnötig versteckt.
Nein, passender ist der Vergleich mit der Umstellung auf Idrive/MMI/Comand Controller. Da haben sich die ewiggestrigen zunächst auch aufgeregt. Heute kommt jeder damit klar.
Iruwen
2014-02-17, 12:36:30
Die Systeme sind aber logisch und konsistent aufgebaut und lassen sich blind bedienen.
PS: Autovergleiche sind immer Mist.
Boris
2014-02-17, 12:37:30
PS: Autovergleiche sind immer Mist.
Das stimmt allerdings. ;)
Avalox
2014-02-17, 12:47:47
Gibt ein bisschen was zu lesen.
"Microsoft Corporation Could Be About to Kill the Surface Tablet"
http://www.fool.com/investing/general/2014/02/16/microsoft-corporation-could-be-about-to-kill-the-s.aspx
"Microsoft verschiebt Verkaufsende für PCs mit vorinstalliertem Windows 7"
http://www.zdnet.de/88184433/microsoft-verschiebt-verkaufsende-fuer-pcs-mit-vorinstalliertem-windows-7
Die New York Times probiert sich etwas im Detail
"Microsoft’s Stakes in the Battle for Handsets"
http://www.nytimes.com/2014/02/15/business/microsoft-plunges-into-handset-battle-as-google-withdraws.html
Matrix316
2014-02-17, 12:50:37
Nein, passender ist der Vergleich mit der Umstellung auf Idrive/MMI/Comand Controller. Da haben sich die ewiggestrigen zunächst auch aufgeregt. Heute kommt jeder damit klar.
Der Idrive (dass Apple sich noch nicht aufgeregt hat...) oder sonstwie command controller ist aber eher eine Art Windows 7 Startmenü wo man alle Funktionen auf einen kleinen Controller komprimiert hat, während früher die meisten funktionen auf zig Knöpfe vorne auf der Mittelkonsole verteilt waren.
Windows 8 ist eher wie wenn man den iDrive wieder wegnimmt und 100 Buttons auf die Mittelkonsole machen würde.
Botcruscher
2014-02-17, 12:51:49
Wegen Metro Apps beenden und splitten: Da gibts doch ein Animationsvideo der die Grundlagen erklärt.
An dem Punkt wo man das braucht, ist die Oberfläche schon gescheitert.
PS: Die Menüs im Auto sind genau so Mist. Einen Knopf bedienst du in Sekunden und musst nicht erst durch Menüs. Wenn man das Handyverbot erst nimmt gehören die auch verboten.
Matrix316
2014-02-17, 13:12:29
Naja, egal ob iDrive oder 100 Buttons, das lenkt immer ab. ;)
Aber wenn ich das Auto verlassen muss um mein Radio anzumachen... so in etwa ist Windows 8. ;)
eligos
2014-02-17, 13:19:01
An dem Punkt wo man das braucht, ist die Oberfläche schon gescheitert.
Das war ja eigentlich eine Reaktion auf die Kritiker. Bei 8.0 haben das die Leute selber rausgefunden bzw. im Internet geguckt, so wie bei jeder anderen erneuerten Oberfläche. Dazu kommt dass "Multitasking" auf Tablets ja nicht unbedingt für jeden geläufig ist und irgendwie auch erlernt werden muss.
Die Oberfläche die man als "normal" empfindet ist auch angelernt. Wenn jetzt jemand mit Win8 aufwächst, wird er andere Oberflächen als komisch empfinden und vielleicht versuchen die Apps dann mit einem Wisch nach unten zu schließen. Das hat im Prinzip mit gut oder schlecht gar nichts zu tun, es ist alles subjektiv und an die Vorgeschichte geknüpft.
Matrix316
2014-02-17, 13:49:41
Das war ja eigentlich eine Reaktion auf die Kritiker. Bei 8.0 haben das die Leute selber rausgefunden bzw. im Internet geguckt, so wie bei jeder anderen erneuerten Oberfläche. Dazu kommt dass "Multitasking" auf Tablets ja nicht unbedingt für jeden geläufig ist und irgendwie auch erlernt werden muss.
Die Oberfläche die man als "normal" empfindet ist auch angelernt. Wenn jetzt jemand mit Win8 aufwächst, wird er andere Oberflächen als komisch empfinden und vielleicht versuchen die Apps dann mit einem Wisch nach unten zu schließen. Das hat im Prinzip mit gut oder schlecht gar nichts zu tun, es ist alles subjektiv und an die Vorgeschichte geknüpft.
Natürlich und für Tablets ist die Metro Windows 8 Bedienung auch vielleicht die beste von ALLEN Mobilen Betriebsystemen. Das nach unten wischen, rechts rein für Menüs.... wobei ich jetzt nicht genau weiß wie man mit den Fingern das Mauszeiger nach links oben und dann runterziehen umgesetzt hat. ;)
Aber es gibt über eine Millarde Windows User von denen ganz viele tagtäglich mit Windows arbeiten müssen und sich über JAHRE an die Bedienung gewöhnt haben.
Diese alle nur wegen Tablets und Smartphones mit einer neuen Bedienung zu konfrontieren halte ich für sehr gewagt, zumal die Windows Tablets und Smartphones ja auch nicht gerade der Reißer sind.
Microsoft sollte sich darauf konzentrieren was wichtig ist, und das sind für sie nicht die Leute die mit ihrem iPad oder Android Tablet schon zufrieden sind.
Man müsste mal eine Umfrage machen, wer alles ein iPhon/Pad/Android Phone/Tablet hat, aber gleichzeitig noch mit Windows am PC oder Notebook arbeitet. Ich glaube, da würde Windows garnicht so schlecht abschneiden.
Windows 8 dagegen schreckt die Desktop User ab und Mobil will es auch keiner == Worst Case.
Hier gilt eigentlich immer noch mein Uraltbeispiel von vor ein paar Monaten: Nur weil sich vielleicht mal Motorräder besser als Autos verkaufen, sollte man nicht anfangen Autos auf Motorradlenker umrüsten.
http://winfuture.de/news,80374.html
Langsam wird das Windows 8-Zeug ein Witz. Bald gibt es Metro im Fenster (wie bei ModernMix), dazu die selben Vergrößern und Schließen-Symbole aber es bleibt natürlich bei der Verweigerung des alten Menüs. Darf nicht ausschaun wie bei Aplle und nicht, wie Windows 7 oder früher.
Unglaublich. Na, wird genügend Menschen geben, die dieses unaufgeräumte Etwas wieder über den Klee loben. Windows 8.x ist genial, aber nur aufgrund der Desktop-Verbesserungen und der Dinge unter der Haube.
Mir würde ein Metro-Deinstaller mehr gefallen, als schon wieder eine Anpassung des Metro-Unsinns.
Wenn ich mittlerweile dieses Win-X-Menü sehe. Da ist doch sicher noch Platz bis zum Bildschirmende :D
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.