Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Current Generation-Konsolen: Playstation 5 & Xbox Series S/X (Lockhart/Anaconda)
xyleph
2020-03-29, 13:41:20
Dann wären IMO die Benchmarks anzuzweifeln IMO. Oder aber das tatsächliche konstante Anliegen des Taktes. Oder Leertakte / Throtteling passiert. Das passiert bei OC sehr oft, dass Ergebnisse trotz steigendem Takt nicht mehr besser oder gar leicht schlechter werden. 2150 MHz sind schon viel Takt. Das muss man dann schon verifizieren. Alles skaliert mit Takt, sofern kein externer Flaschenhals Einfluss hat. Ich halte die Schlussfolgerung für voreilig.
Wer weiß.
Der Effekt kann sich bei der PS5 und XSX auch anderes widerspiegeln. Bei der 5700 gegenüber der 5700XT sind ja nur 11% mehr CUs, bei der PS5 gegenüber der XSX 44%. Die Skalierung ist also eine völlig andere.
Crazy_Bon
2020-03-29, 13:41:27
Könnten die 2 Outputs des PSUs aufgrund des geteiltes Mainboards geschuldet sein?
Die Erklärung erscheint mir am sinnvollsten.
][immy
2020-03-29, 13:59:59
Dann wären IMO die Benchmarks anzuzweifeln IMO. Oder aber das tatsächliche konstante Anliegen des Taktes. Oder Leertakte / Throtteling passiert. Das passiert bei OC sehr oft, dass Ergebnisse trotz steigendem Takt nicht mehr besser oder gar leicht schlechter werden. 2150 MHz sind schon viel Takt. Das muss man dann schon verifizieren. Alles skaliert mit Takt, sofern kein externer Flaschenhals Einfluss hat. Ich halte die Schlussfolgerung für voreilig.
Das kann viele Gründe haben. Vor allem speicherbedingte Flaschenhälse, weil es auch dort zu Synchronisationsproblemen kommen kann. Irgendwo hat halt jede Arch ihre Flaschenhälse wo es auch mit deutlich mehr takt kaum mehr was zu gewinnen gibt. Aber eine 5700er auf dem takt wird ihn sicher nicht halten können. Würde da auch den test anzweifeln.
Karümel
2020-03-29, 14:41:33
Kann Microsoft eigentlich von den technischen Lösungen der neuen XBOX eigentlich auch was direkt auf Windows übernehmen?
basix
2020-03-29, 15:21:32
edit: was ist das rot umrandete für ein Teil ? DF sagte glaube ich "shielding" dazu, aber wozu brauche ich hier shielding ?
Eigentlich hat das Ding 3 Funktionen: Shielding (kA ob man das wirklich braucht), Wärmeableitung, Luftstromleitung. Allgemein sieht die XSX ein wenig over-engineered aus, aber mir passt das :)
urpils
2020-03-29, 15:29:32
|Xbox Series X|Playstation 5
CPU|8x Zen 2 Cores at 3,8GHz (3,6 GHz mit SMT)| 8x Zen 2 Cores at 3,5GHz with SMT (variable frequency)
GPU|12 TFLOPs, 52 CUs at 1,825GHz, Custom RDNA 2| 10,28 TFLOPs, 36 CUs at 2,23GHz (variable frequency), Custom RDNA 2
Die Size|360,45 mm^2
Process|TSMC 7nm Enhanced
Memory|16GB GDDR6|16GB GDDR6/256-bit
Memory Bandwidth|10 GB at 560GB/s, 6GB at 336 GB/s| 448GB/s
Internal Storage|1TB Custom NVMe SSD|Custom 825GB SSD
IO Throughput| 2,4GB/s (Raw) - 4,8GB/s (Compressed)|5,5GB/s (Raw) - Typical 8-9GB/s (Compressed)
Expandable Storage|1TB Expansion Card|NVMe SSD Sot
External Storage|USB 3.2 HDD Support| USB HDD Support
Optical Drive|4K UHD Blu-ray Drive| 4K UHD Blu-ray Drive
Karümel
2020-03-29, 15:39:21
Beide Konsolen haben ja 16GB RAM, wie viel da das Betriebssystem belegt?
gnomi
2020-03-29, 15:53:43
Werde mir auf jeden Fall beide zulegen @ Launch.
Die PS5 wird denke ich etwas günstiger.
Was etwas nach Budget Streichung aussieht, dürfte Sony in die Karten spielen gegen Ende des Jahres.
Die Hardware ist auf dem Papier (größtenteils) unterlegen, bei den Exklusivtiteln wird Sony trotz des Rückstands aber denke ich weiter enorm glänzen können.
Freue mich auch, einiges an PS4 Titeln weiter anzugehen. (paar Sachen noch ausstehend und die Pro ausgelassen trotz OLED TV)
Die Xbox gefällt mir persönlich noch besser. Wirkt sehr stimmig alles, besonders, wenn man bereits Game Pass und Play Anywhere nutzt.
Per USB SSD/HDD kann man locker alles von früher einspielen oder Backups machen.
Später kann man sicher eine zweite SSD mit größerer Kapazität einigermaßen erschwinglich bekommen.
Hier garantiert die PCIE 3 Geschwindigkeit und der genutzte Standard, dass Multi Plattform Titel überall einheitlich gut laufen und schneller ein größeres Angebot mehrerer Hersteller erhältlich ist.
Da ich bereits eine X besitze, ist der Sprung nur leider Hardware seitig nicht so gigantisch. (allerdings haben die jetzt mehr Studios und Titel in der Pipeline)
Lediglich verschieden schneller Speicher und allgemein bei beiden auch ein bisschen wenig (hatte 24 erwartet) gefällt mir nicht so.
Aber ansonsten wären sie preislich viel zu weit weg für Massenmarkt. (rechne PS4 mit 399-449 und Next 500-549)
Akkarin
2020-03-29, 15:57:57
Eigentlich hat das Ding 3 Funktionen: Shielding (kA ob man das wirklich braucht), Wärmeableitung, Luftstromleitung. Allgemein sieht die XSX ein wenig over-engineered aus, aber mir passt das :)
Gibt es einen Luftzugang durch das MB durch ? Sonst gibt es da 0 Luftstrom (wobei mich die Löcher auch schon gewundert haben.)
Und von wo nach wo soll hier Wärme abgeleitet werden ? Vom MB (VRM ? RAM ?) zum BR-Blayer (??) ?
edit: ich bin auch Überrascht das es anscheindend keine Heatpipes gibt.
x-force
2020-03-29, 16:52:01
Wird der Treiber sein. Die teurere GPU muss immer schneller sein als die günstigere.
bist du eigentlich in der kirche des heiligen sorny?
du schreibst, als wärest du gläubig und müsstest deinem gott huldigen :freak:
HeroQuest
2020-03-29, 16:59:34
bist du eigentlich in der kirche des heiligen sorny?
du schreibst, als wärest du gläubig und müsstest deinem gott huldigen :freak:
Es ging um Grafikkarten von AMD und nicht um Gott Sony. ;)
Dein Beitrag liest sich, als hätte sich über die letzten Seiten so einiges bei dir angestaut. :D
basix
2020-03-29, 18:30:17
Gibt es einen Luftzugang durch das MB durch ? Sonst gibt es da 0 Luftstrom (wobei mich die Löcher auch schon gewundert haben.)
Und von wo nach wo soll hier Wärme abgeleitet werden ? Vom MB (VRM ? RAM ?) zum BR-Blayer (??) ?
edit: ich bin auch Überrascht das es anscheindend keine Heatpipes gibt.
Nein, FR-4 ist luftdicht (zumindest bis ein paar Atmosphären ;)). Aber es hat dort eine Ausfräsung im PCB, dort geht die Luft durch: https://youtu.be/yxLeYN-t9nw?t=165
Da das PCB eng mit der "Grundplatte" fixiert und man diese Metallteil obendrauf schraubt, dient das als zusätzliche Kühloberfläche für die beiden PCBs als auch Luftstromführung.
DrFreaK666
2020-03-29, 18:36:40
Kann Microsoft eigentlich von den technischen Lösungen der neuen XBOX eigentlich auch was direkt auf Windows übernehmen?
Wieso sollte Konsolen-Hardware PC-Software beeinflussen?
Demirug
2020-03-29, 18:37:56
Wieso sollte Konsolen-Hardware PC-Software beeinflussen?
Weil auf der Konsolehardware auch Software läuft. ;)
HeroQuest
2020-03-29, 18:46:36
Wieso sollte Konsolen-Hardware PC-Software beeinflussen?
Vor PS4 und X1 gabs praktisch keinen Multicore Support in PC-Spielen. Schon vergessen? Von der miesen Draw-Call-Leistung mal ganz zu schweigen.
prinz_valium_2
2020-03-29, 20:13:56
Könnten die 2 Outputs des PSUs aufgrund des geteiltes Mainboards geschuldet sein?
Die Erklärung erscheint mir am sinnvollsten.
Das ist ein globales Netzteil mit verschiedenen Eingangsspannungen.
Deswegen werde da verschiedene Werte angegeben. Oder was meinst du mit Outputs?
Gibt es einen Luftzugang durch das MB durch ? Sonst gibt es da 0 Luftstrom (wobei mich die Löcher auch schon gewundert haben.)
Und von wo nach wo soll hier Wärme abgeleitet werden ? Vom MB (VRM ? RAM ?) zum BR-Blayer (??) ?
edit: ich bin auch Überrascht das es anscheindend keine Heatpipes gibt.
Es gibt einen Luftzug durch das Mittelchassis. Dazu einen rechts für die Vaporchamber (SOC und VRAM) und dann natürlich auch noch auf der anderen Seite durch den Rest und das Netzteil.
Die Spannungsversorgung und die SSDs werden über das Mittelchassis gekühlt. MB und Southbridge natürlich auch noch etwas, aber das is marginal.
Felixxz2
2020-03-29, 20:29:01
Beide Konsolen haben ja 16GB RAM, wie viel da das Betriebssystem belegt?
Bei der Xbox sinds 2,5 GB was ich schon für extrem viel halte. Aber gut die Media/Social Feautures sind halt Pflicht.
Crazy_Bon
2020-03-29, 20:51:47
Das ist ein globales Netzteil mit verschiedenen Eingangsspannungen.
Deswegen werde da verschiedene Werte angegeben. Oder was meinst du mit Outputs?
Die 2 Outputs laut dem Foto vom PSU. 255Watt und 60Watt.
Deinorius
2020-03-29, 21:16:20
Bei der Xbox sinds 2,5 GB was ich schon für extrem viel halte. Aber gut die Media/Social Feautures sind halt Pflicht.
Wobei, was spricht gegen dieses Gerücht für die PS5, dass weniger relevante OS Daten auf die SSD ausgelagert werden? Die SSD in der Xbox ist zwar nicht ganz so schnell, aber immer noch schnell genug. Das ist für MS jetzt nur hypothetisch, da von denen schon angegeben, dass das OS 2,5 GB benötigt.
prinz_valium_2
2020-03-29, 22:00:05
Die 2 Outputs laut dem Foto vom PSU. 255Watt und 60Watt.
Einmal 12V Schiene für den SOC und einmal der Rest.
Wie bei einem normalen PC Netzteil auch.
x-force
2020-03-29, 23:05:01
Einmal 12V Schiene für den SOC und einmal der Rest.
Wie bei einem normalen PC Netzteil auch.
die zeit von mehreren 12v kreisen ist auf dem pc schon lange vorbei.
die frage bleibt also ungeklärt.
prinz_valium_2
2020-03-29, 23:34:51
Aber eine 5 und 3 volt Schiene gibt es immer noch. Ist hier bei der Series X vllt einfach nur auch auf 12 V gestellt.
Was soll es sonst sein?
Gebrechlichkeit
2020-03-30, 00:38:29
Interessanter Einblick in Crash, PS1 CD als streaming, Data usw. vom Co?Founder von Naughty Dog. 2h Talk, sehr informationsreich:
pSHj5UKSylk
DrFreaK666
2020-03-30, 02:58:58
Vor PS4 und X1 gabs praktisch keinen Multicore Support in PC-Spielen. Schon vergessen? Von der miesen Draw-Call-Leistung mal ganz zu schweigen.
Das lag aber nicht an Windows, sondern daran dass Engines auf mehrere Kerne optimiert wurden
TheAntitheist
2020-03-30, 06:37:17
Das lag aber nicht an Windows, sondern daran dass Engines auf mehrere Kerne optimiert wurden
hä? darauf wollte er doch hinaus, die Engines wurden erst auf MT optimiert als die Konsolen anfingen viele Kerne zu besitzen, siehe PS3/X360...
Gebrechlichkeit
2020-03-30, 07:34:21
https://i.postimg.cc/94tnkBC8/wasbored.png (https://postimg.cc/94tnkBC8)
Frage mich wo die SSD platziert wird? Und wurde etwa das Laufwerk falsch eingebaut?
HeroQuest
2020-03-30, 08:27:37
Das lag aber nicht an Windows, sondern daran dass Engines auf mehrere Kerne optimiert wurden
Es lag an beidem. Ohne die entsprechende Schnittstelle bringt dir auch eine Engine mit Mehrkern-Support nichts.
Falls es schon vergessen wurde: Den Weg für Mehrkern-Support in PC-Spielen hat AMD geebnet mit der Mantle API:
https://www.legitreviews.com/wp-content/uploads/2015/03/api-overhead-290x.jpg
Nvidia hat damals übrigens gar nichts getan, außer die PC-Spieler mit unsäglichem PC-Master-Race-Grassroots-Marketing gegen AMD aufgehetzt. Frei nach dem Motto: Konsolen sind der Feind und AMD unterstützt den Feind. Gibt ja heute in einschlägigen Foren noch zahlreiche User, die diesen Quatsch propagieren.
Wenn ich richtig informiert bin, sind Draw Calls aber aufgrund von Features wie Multidraw/ExecuteIndirect heute nicht mehr ganz so wichtig. Pixeljetstream erklärt das für Nvidia-Hardware an dieser Stelle: Vulkan Device Generated Commands (https://devblogs.nvidia.com/new-vulkan-device-generated-commands/)
Demirug
2020-03-30, 08:45:20
Falls es schon vergessen wurde: Den Weg für Mehrkern-Support in PC-Spielen hat AMD geebnet mit der Mantle API:[/url]
Äh nein
HeroQuest
2020-03-30, 08:47:00
Äh nein
Wer denn? Mantle gabs schon in 2013. Vulkan und DX12 kamen beide erst später. :confused:
PatkIllA
2020-03-30, 08:55:52
Wer denn? Mantle gabs schon in 2013. Vulkan und DX12 kamen beide erst später. :confused:
Ein Spiel ist etwas mehr als DrawCalls abzusetzen.
pixeljetstream
2020-03-30, 08:57:02
Nvidia hat damals übrigens gar nichts getan
Wie du im zweiten Absatz erklärst, hat man eben schon was getan. NV investierte früh in bindless (G80 und Kepler) und low overhead drawcalls in OpenGL. Vortrag von 2014 http://on-demand.gputechconf.com/siggraph/2014/presentation/SG4117-OpenGL-Scene-Rendering-Techniques.pdf
Auch AMD wirkte bei AZDO in OpenGL mit.
NV optimierte auch seinen dx11 multi-threaded Treiber, deferred contexts etc.
AMD/Dice bleibt dennoch der Verdienst von Grund auf das redesign der APIs auf volle Skalierbarkeit anzustoßen. Nur gab es definitiv schon Investitionen die Overhead Problematik zu verbessern und OpenGL zeigte das auch.
Demirug
2020-03-30, 08:57:35
Wer denn? Mantle gabs schon in 2013. Vulkan und DX12 kamen beide erst später. :confused:
Mehrkern support in Spielen hat nur sehr am Rande damit zu tun ob die 3D API das füllen der Queues von mehr als einem Kern unterstützt.
Ich habe schon 2008 einen Mehrkern fähige Engine mit DX9 programmiert.
HeroQuest
2020-03-30, 09:04:59
Ich habe schon 2008 einen Mehrkern fähige Engine mit DX9 programmiert.
Mir ist ehrlich gesagt kein DX9-, DX10- oder DX11-Spiel bekannt, das einen für den User spürbaren Nutzen aus mehr als zwei schnellen CPU-Kernen gezogen hat.
Ich will keinesfalls abstreiten, dass Entwickler seit jeher versucht haben, sämtliche vorhandenen Ressourcen so gut es geht auszunutzen, aber bevor Mantle erschienen ist, waren mehr als zwei schnelle Kerne zumindest aus Sicht des Users in PC-Spielen rausgeschmissenes Geld.
NV investierte früh in bindless (G80 und Kepler) und low overhead drawcalls in OpenGL. Vortrag von 2014 http://on-demand.gputechconf.com/siggraph/2014/presentation/SG4117-OpenGL-Scene-Rendering-Techniques.pdf
Das heißt man hat also intern an ähnlichem gearbeitet, aber die ganze Geschichte öffentlich sabotiert und mit Störfeuer belegt, weil AMD schneller war. Nicht falsch verstehen, mir geht es hier in erster Linie um die Unternehmenskommunikation von Nvidia und die war 2013 ziemlich aggressiv.
unl34shed
2020-03-30, 09:15:35
Frage mich wo die SSD platziert wird? Und wurde etwa das Laufwerk falsch eingebaut?
Beide SSDs befinden sich auf der APU Mainboart und werden nicht über das Flexkabel angebunden.
Die interne SSD ist eine M2 (oder vergleichbar) unten auf der Rückseite neben dem Slot für die externen SSD. In den Videos ist da leider eine Blechbox drum herum.
Der als USB markierte Anschluss neben dem SATA in deinem Bild müsste die Power für das Laufwerk sein. Das Laufwerk sollte richtig herum sein, die Kabel kommen aus dem Ausschnitt in dem Blech darunter und die Orientierung stimmt mit dem PCB überein.
Der als "Jumper" markierte Anschluss ist vermutlich die 12V 5A Power.
Der SoC wird vermutlich über den RJ45/PCIe-Power förmigen Ausschnitt in dem ALU teil mit Power versorgt. Das müsste dann direkt hinter der externen SSD sein.
https://pc.zoznam.sk/sites/default/files/resize/2020-03/xboxseriesxtechchassismkt1x1rgb-700x700.jpg
Demirug
2020-03-30, 09:23:34
Mir ist ehrlich gesagt kein DX9-, DX10- oder DX11-Spiel bekannt, das einen für den User spürbaren Nutzen aus mehr als zwei schnellen CPU-Kernen gezogen hat.
Ich will keinesfalls abstreiten, dass Entwickler seit jeher versucht haben, sämtliche vorhandenen Ressourcen so gut es geht auszunutzen, aber bevor Mantle erschienen ist, waren mehr als zwei schnelle Kerne zumindest aus Sicht des Users in PC-Spielen rausgeschmissenes Geld.
Henne Ei
Wenn die Spieler nicht mehr als 2 Kerne habe optimiere ich nicht auf mehr als zwei Kerne. Wir haben den Mehrkern Support auch nur eingebaut weil die Anzahl der Dualcores langsam in einen Bereich kam wo es sich gelohnt hat. Bei mehr als 2 war der Vorteil wirklich nicht mehr so groß. Das hatte zwei primäre Gründe. Zum einen musste das Spiel auch noch mit einem Singlecore funktionieren. Die GPUs waren am Anschlag bevor der Kern mit dem ich sie gefüttert habe nicht mehr konnte. Dafür brauchte ich allerdings dann DX10+ weil der Overhead bei DX9 dann doch etwas zu hoch wurde bei den Highend GPUs.
Gerade das der Overhead bei den neuen APIs jetzt geringer ist macht den Mehrkern Support in der API sogar weniger nötigt als zuvor. Es ist aber praktisch wenn man sich weniger darum kümmern muss von welchen Thread aus man Dinge zur GPU schickt.
Ganon
2020-03-30, 09:29:15
Mir ist ehrlich gesagt kein DX9-, DX10- oder DX11-Spiel bekannt, das einen für den User spürbaren Nutzen aus mehr als zwei schnellen CPU-Kernen gezogen hat.
Du kennst ernsthaft keine DX11 Spiele, die mit mehr als 2 CPU-Kernen deutlich besser laufen?
HeroQuest
2020-03-30, 09:29:25
Es war halt aus User-Sicht nicht zu rechtfertigen, 100% Aufpreis für 100% mehr Kerne zu zahlen, wenn man dafür nur knapp 5% mehr Leistung bekommt.
Du kennst ernsthaft keine DX11 Spiele, die mit mehr als 2 CPU-Kernen deutlich besser laufen?
Fällt mir spontan keins ein. Ich werde sie also nicht gespielt haben. Ich hab meinen ersten Quad-Core 2009 gekauft übrigens.
Ganon
2020-03-30, 09:33:46
Fällt mir spontan keins ein. Ich werde sie also nicht gespielt haben. Ich hab meinen ersten Quad-Core 2009 gekauft übrigens.
Dann setz dich mal hin und stöbere in den CPU-Skalierungs-Benchmarks der Spiele der letzten Jahre. Es ist sinnlos auf reinem Bauchgefühl deinerseits zu beharren. Schau dir einfach Fakten an.
HeroQuest
2020-03-30, 09:37:31
Nunja, Fakt ist, dass die CPUs aus der Zeit ein ganz anderes Taktverhalten an den Tag gelegt haben. Es war nicht so wie heute, dass die CPU den Takt automatisch um 1GHz erhöht, wenn die Hälfte der Kerne nichts zu tun hat. Die Dual-Cores waren durch die Bank höher getaktet als die Quad-Cores und hatten auch mehr Potenzial für OC. Das hat einen großen Unterschied gemacht.
===
Hab ein DX11-Spiel gefunden, dass verhältnismäßig gut mir mehr Kernen skaliert:
Dirt 3 im Techniktest - PCGH 2011 (https://www.pcgameshardware.de/Dirt-3-Spiel-21684/Tests/Zum-Release-Dirt-3-im-Technik-Test-Sechs-CPU-Kerne-im-Vorteil-gelungener-DirectX11-Modus-825548/) Wobei es ziemlich ungewöhnlich skaliert. Von 2 auf 6 Kerne gibt es immerhin 100% mehr Performance.
Das Spiel besaß ich sogar. Aber ich denke es war nichts desto trotz eine Ausnahme.
Ganon
2020-03-30, 09:48:09
Nunja, Fakt ist, dass die CPUs aus der Zeit ein ganz anderes Taktverhalten an den Tag gelegt haben. Es war nicht so wie heute, dass die CPU den Takt automatisch um 1GHz erhöht, wenn die Hälfte der Kerne nichts zu tun hat. Die Dual-Cores waren durch die Bank höher getaktet als die Quad-Cores und hatten auch mehr Potenzial für OC. Das hat einen großen Unterschied gemacht.
Deine Aussage war u.a., dass du keine DX11 Spiele kennst, die von mehr als 2 (!) CPU Kernen profitiert. Das sagt schlicht nur, dass du keine Spiele der letzten Jahre gespielt hast. Wenn du das als Fakt hinstellen willst, dann ist das ganz großer Käse was du da erzählst und das hat nichts mit der Grafik-API zu tun. Quake 3 Arena profitierte 1999 schon von mehr als einer CPU.
Da brauchst du jetzt auch nicht mit irgendwelchen Turbo-Boost oder Overclocking Geschichten kommen. Dafür haben CPU Taktangaben auch inkl. ihrem Boost-Speed. Das kann man ganz einfach vergleichen.
edit: Und nein, das ist keine "Ausnahme", nur weil es mit deinem Bauchgefühl nicht übereinstimmt.
Felixxz2
2020-03-30, 09:59:30
BF5 läuft mit weniger als 8(!) Threads nicht wirklich rund im MP....
HeroQuest
2020-03-30, 10:00:14
Und nein, das ist keine "Ausnahme", nur weil es mit deinem Bauchgefühl nicht übereinstimmt.
Alles klar mein Freund. ;)
DX11 war natürlich klasse, skalierte bereits damals schon wunderbar und die Entwickler haben sich jahrelang nur aus zu purer Langeweile den Hals nach einer low-level PC-API heiser geschrien.
pixeljetstream
2020-03-30, 10:10:13
Das heißt man hat also intern an ähnlichem gearbeitet,
Das worauf ich mich hier beziehe war alles öffentlich. Seit GTX 8800 Zeiten gab es bindless in GL (buffer pointer etc.), mit Kepler dann auch für Texturen. Multi draw indirect startete als AMD extension und wurde von NV auch flott adaptiert.
HeroQuest
2020-03-30, 10:11:55
Ich hatte die GTX 8800. Ist mir durchgebrannt. :D
Gipsel
2020-03-30, 10:14:13
@Heroquest:
Hör' einfach auf!
HeroQuest
2020-03-30, 10:17:12
Na gut. Ich höre jetzt auf.
Damals haben sich so viele Entwickler, allen voran DICE, für neue APIs stark gemacht und jetzt wo sie etabliert sind heißt es plötzlich: Ach das war gar nicht so schlimm. Das hat mich verwirrt.
Ganon
2020-03-30, 10:30:22
DX11 war natürlich klasse, skalierte bereits damals schon wunderbar und die Entwickler haben sich jahrelang nur aus zu purer Langeweile den Hals nach einer low-level PC-API heiser geschrien.
Niemand sagt, dass die neuen APIs nichts bringen. Nur sind deine Annahmen und Schlussfolgerungen daraus einfach falsch. DX12 und Vulkan ermöglichen viel, aber sie sind nicht die Grundvoraussetzung für Mehrkern-Support in Spielen.
pixeljetstream
2020-03-30, 10:43:10
Niemand sagt, dass die neuen APIs nichts bringen. Nur sind deine Annahmen und Schlussfolgerungen daraus einfach falsch. DX12 und Vulkan ermöglichen viel, aber sie sind nicht die Grundvoraussetzung für Mehrkern-Support in Spielen.
+1
... oder das einzige was bei drawcall overhead half. Es gibt hier mehrere Ebenen in dem Sachverhalt.
][immy
2020-03-30, 14:54:59
Deine Aussage war u.a., dass du keine DX11 Spiele kennst, die von mehr als 2 (!) CPU Kernen profitiert. Das sagt schlicht nur, dass du keine Spiele der letzten Jahre gespielt hast. Wenn du das als Fakt hinstellen willst, dann ist das ganz großer Käse was du da erzählst und das hat nichts mit der Grafik-API zu tun. Quake 3 Arena profitierte 1999 schon von mehr als einer CPU.
Oh ja, das waren Zeiten, als man mit einem Dual-Slot-Celeron System noch was reißen konnte ^^
Inzwischen kann man ja sogar gespannt sein, ob die beiden Konsolen noch diese Jahr kommen werden. Zwar verkaufen sich aufgrund der aktuellen Situation Konsolen ziemlich gut, auf der anderen Seite könnte der Preis bei der Wirtschaftlichen Situation ziemlich böse ins Auge gehen.
Ich sehe es aktuell noch so, das die Leute so eher was haben, mit dem sie sich ablenken können (immerhin geht man seltener raus und das wird noch ne ganze Weile anhalten). Wenn der Preis jedoch zu hoch geht, könnte das Konzept der next-Gen Konsolen komplett fehlschlagen.
drkohler
2020-03-30, 15:23:09
Als Randbemerkung.
Die Investorenheuschrecke Daniel Loeb hat es wohl im 3456. Anlauf endlich geschafft.
Ab 1. April werden die Sony Segmente Imaging, Home Entertainment (eigentlich die ganze EP&S Gruppe) und Mobile in eine neue Firma abgespaltet sein: Sony Electronics Corporation.
DrFreaK666
2020-03-30, 16:37:44
hä? darauf wollte er doch hinaus, die Engines wurden erst auf MT optimiert als die Konsolen anfingen viele Kerne zu besitzen, siehe PS3/X360...
Ja schön. Es ging aber um was anderes.
Kann Microsoft eigentlich von den technischen Lösungen der neuen XBOX eigentlich auch was direkt auf Windows übernehmen?
Es ging darum dass MS Windows wegen Konsolen-Hardware verändert und nicht darum dass Engine-Hersteller ihre Engines verändern
prinz_valium_2
2020-03-30, 17:26:53
https://i.postimg.cc/94tnkBC8/wasbored.png (https://postimg.cc/94tnkBC8)
Frage mich wo die SSD platziert wird? Und wurde etwa das Laufwerk falsch eingebaut?
Sieht man hier gut:
https://i.imgur.com/kWdUAxT.png
Auf der Rückseite der SOC Platine hast du beide SSDs, einen Stromanschluss und ein Stecker für ein PCIe Flachbandkabel.
Die Metallhülle der SSDs presst sich an das Mittelchassis und wird so gefühlt.
Das Laufwerk ist richtig herum eingebaut.
Kabel werden im Inneren der Plastikverkleidung verlegt. Auch als Flachband.
edit:
https://i.imgur.com/WnI263k.png
Der Anschluss hier ist übrigens für das WIFI daughter board, was vorne im Gehäuse angebracht ist.
https://i.imgur.com/YhCsREo.png
Das sind die Anschlüsse für Front USB / Sync Button und alle anderen Kabel, die außen noch am Gehäuse sind. Wahrscheinlich auch das Laufwerk.
Demirug
2020-03-30, 18:18:28
Nachdem Microsoft ja nun ganz offiziell das Innenleben hat offen legen lassen gibt es dann später auch eine Version zum selber zusammen bauen? :D
ChaosTM
2020-03-30, 18:21:55
Wenns einen hunderter weniger kostet, nur her damit ;)
Demirug
2020-03-30, 18:27:09
Wenns einen hunderter weniger kostet, nur her damit ;)
Die kostet dann schon soviel wie die normale auch. Dafür bekommt dein Account dann ein spezielles "Builder Badge"
][immy
2020-03-30, 18:33:26
Nachdem Microsoft ja nun ganz offiziell das Innenleben hat offen legen lassen gibt es dann später auch eine Version zum selber zusammen bauen? :D
So wie die aufgebaut zu sein scheint, dürfte die nett zu moddern sein. Allerdings, da es scheinbar kaum bis keine Kabel gibt, wird der Formfaktor wohl beibehalten werden müssen.
Unicous
2020-03-31, 03:28:01
Um mal die Mär von '2/3 der Series X ist Kühlung' ad acta zu legen.
yxLeYN-t9nw
Ein großer Teil wird zur Abschirmung (u.a. für die zwei PCBs) gebraucht. Dass man in den fetten Alublock auch noch Löcher bohren kann um den airflow zu verbessern dürfte offensichtlich sein.
basix
2020-03-31, 08:10:01
Die ausgedehnte Geometrie ist sicher nicht wegen Schirmung. Abschirmung braucht Null Platz, du kannst auch eine Alufolie rundherum wickeln. Schirmung für reduzierte Abstrahlung ist sogar am besten, wenn der Schirm möglichst nahe über der Elektronik ist, da damit die elektromagnetischen Feldlinien möglichst kurz werden und somit typ. weniger Energie tragen und weniger abstrahlen. Die Löcher im "Schirm" sind zudem einer optimalen Schirmung nachträglich.
Wenn das Ding als Schirm dient, dann eher als Sekundärnutzen. Mechanischer Träger für die Bauteile, Wärmeableitung und Luftstromführung sind imho die primären Aufgaben. Als ich das DF Video sah, fand ich das Argument "Schirm" als schon fast Hauptnutzen als relativ sonderbar ;)
prinz_valium_2
2020-03-31, 14:07:40
Hier ist es doch ganz eindeutig gesagt:
"I like to think about our past generations as having a bit of an exoskeleton, so you have a mechanical structure with electrical shielding all on the outside then you have all the guts in the inside," explains Jim Wahl, director of mechanical engineering for Xbox hardware. "And so what we did in this generation is that we turned that completely inside out... and so this centre chassis essentially forms the spine, the foundation of this system and then we build things out from there."
"This is actually my favorite part of the console on the inside," adds Chris Kujawski. "It's like it's the coolest part that anybody who actually buys the console will never actually see." It's also essential in keeping the thermal demands of the hottest components in check. "It creates what we call a parallel cooling architecture, so you get cool air in - and cool air streams through separate zones of the console," adds Wahl. "The second thing it does is that it actually distributes the heat sources a bit differently in the console - so those two things together are really effective at cooling a console. And then the third thing it does is... we play this sort of 3D Tetris game, where you're trying to figure out where the components should go and what's the best arrangement - and then that starts to establish some of the dimensional aspects."
While all of this is happening, Chris Kujawski is literally building an Xbox Series X right in front of us using all of these component parts - an exercise we would be carrying out ourselves the following day when it came to producing the video content at the top of this page. The two main boards are of broadly equivalent size, slotting into place on either side of the chassis. I'm reminded more of the old Apple Mac Pro design rather than any kind of console I'd seen before. "So already you can see how these larger components are being Tetrissed together," says Kujawski. "Already you can tell it's going to be a very different kind of shaped product than we've ever done before."
https://www.eurogamer.net/articles/digitalfoundry-2020-constructing-xbox-series-x-a-revolution-in-console-design
Along with the 4K UHD Blu-ray optical drive and the 315W power supply, electrical shielding is added to the construction. There's a real balancing act to this. Essentially, electromagnetic radiation has to be contained within the machine, but at the same time, Xbox Series X has to dissipate a lot of heat. "What's interesting is that if you look up previous generations, we always had a very nice piece of metal around [the internals] like a Faraday cage," says Andres Hernandez, director of electrical engineering for Xbox. "This time, we had to think a little outside the box. We have board-level shields. We have localised shielding, instead of having that huge piece of metal shielding."
Das hier sind die shielding bleche. Das Mittelchassis hat mit schielding nur indirekt etwas zu tun, weil es die Komponenten, die shielding brauchen, anders arrangiert
https://i.imgur.com/0DsRBsi.png
https://youtu.be/yxLeYN-t9nw?t=248
Wie oft muss MS doch noch wiederholen, dass das Teil ein riesen Heatsink ist.
Denn auch das wurde von MS selbst als wörtliche Quote genutzt.
https://i.imgur.com/hJGUe25.png
Unicous
2020-03-31, 15:51:46
@basix
Ich meinte nicht den Alublock allein, du hast ja sicherlich selbst gesehen was da noch alles an Alu verbaut wird.
Wie du bereits sagtest und ich auch von Anfang an gesagt habe erfüllt der Alublock mehrere Aufgaben und ein dicker Alublock ist sicherlich das Letzte an das man denkt, wenn man versucht Wärme abzuleiten. Das "heat-sink chassis" wäre sicherlich nicht so massiv ausgefallen wenn man nicht zwei Boards back to back geschraubt hätte. Im Endeffekt ist das eine glorifizierte backplate, die auch die beiden PCBs trennt und durch die gebohrten Löcher kommt es nicht zum Hitzestau und man kann den Luftstrom steuern. Da es kaum Kontaktfläche für die PCBs gibt ist es grober Unsinn von MS und Valium zu behaupten es wäre ein Kühlkörper wenn ein paar Zentimeter weiter eine Vaporchamber mit Alufinnenkühler zu sehen ist. :wink:
Valium interpretiert das Gesagte für sich um und behauptet natürlich das im screenshot gezeigte Blech wäre das einzige für die Abschirmung zuständige Bauteil. Dabei spricht Hernandez von einem Faradayschen Käfig, der das komplette PCB umschließt.:rolleyes:
prinz_valium_2
2020-03-31, 16:07:10
Ist dein Leseverständnis so schlecht?
Das war das alte System. Wo komplett außen herum das shielding realisiert wurde.
https://d3nevzfk7ii3be.cloudfront.net/igi/m5E5kq1tEEiMePLQ
Bei der Series X ist das shielding eben nicht mehr so.
Auch die Sache mit der Kontaktfläche ist mal wieder komplett falsch was du sagst.
https://i.imgur.com/THfZ7Nq.png
Da liegen die interne SSD, die externe SSD und die Spannungsversorgung.
Ich hoffe du bist nur ein Troll und denkst nicht wirklich du weißt besser als Microsoft was sie das entwickelt und designed haben
Unicous
2020-03-31, 16:19:06
Ich dachte ich bin auf deiner ignore-Liste?:confused:
Der Faradaysche Käfig wird nun dadurch realisiert, dass eben diese kleinen Bleche das PCB von vorne abschirmen, während der Alublock die Rückseite abschirmt, anstatt eines großen Alugehäuses. Ist dein Verständnis des Ausgesagten so schlecht?:confused:
edit:
Du gibst also zu, dass die SSD nur von einem kleinen Stück Alu "gekühlt" wird und nicht dem ganzen "heat-sink" chassis?:freak:
robbitop
2020-03-31, 17:12:42
Bei der Wärmeleitfähigkeit von Aluminium ist viel Wärmeübertragung in die große Fläche sowieso nicht möglich ohne Heatpipes. Und da diese auch keine Kühlrippen hat, ist die wirksame Kühlfläche nicht viel mehr als die Fläche die die Wärmequelle kontaktiert. Ggf. ein kleines bisschen mehr. Ein echter Kühlkörper ist aber was anderes. Insbesondere in Bezug auf Kühlfläche pro Volumen.
Am Ende spielt es aber keine große Rolle. Man hat das Shielding an einigen Stellen umfunktioniert, so dass es auch lokal Wärme abführt und dass auch Luft durchströmen kann.
Am Ende ist für die Gesamtkonstruktion interessant, wie viel Wärme es für wie viel Kosten und welcher Lautstärke abführen kann.
In der gedachten Strömungsröhre des Lüfters sind ja doch einige Hindernisse, die statischen Druck kosten. Bei dem Bauraum und dem Budget ist es aber dennoch eine sehr gute Lösung. :)
Unicous
2020-03-31, 17:30:48
Exakt. Valium argumentiert gegen die Physik um Recht zu haben.:rolleyes:
Und ich stimme zu, ich finde das Konzept sehr durchdacht, das "Chassis" ist wirklich clever auch wenn es auf den ersten Blick nicht so aussieht.:wink:
Ich bin gespannt wie Sony das löst. Der Chip wird kleiner sein und bei den Taktraten vermutlich ordentlich Abwärme produzieren. Der SSD Controller wird sicherlich auch eine gesonderte Kühlung benötigen, man sieht das ja bei PCIe 4-SSDs, die z.T. sogar einen relativ großen Kupferkühler haben:
https://heise.cloudimg.io/width/1920/q85.png-lossy-85.webp-lossy-85.foil1/_www-heise-de_/imgs/18/2/6/8/7/0/0/3/Gigabyte-Aorus-Gen4-32c49eabff32b6fa.jpeg
https://www.pcgameshardware.de/screenshots/original/2019/07/Gigabyte-Aorus-NVMe-Gen4-SSD-04-pcgh.jpg
][immy
2020-03-31, 17:39:29
Exakt. Valium argumentiert gegen die Physik um Recht zu haben.:rolleyes:
Und ich stimme zu, ich finde das Konzept sehr durchdacht, das "Chassis" ist wirklich clever auch wenn es auf den ersten Blick nicht so aussieht.:wink:
Ich bin gespannt wie Sony das löst. Der Chip wird kleiner sein und bei den Taktraten vermutlich ordentlich Abwärme produzieren. Der SSD Controller wird sicherlich auch eine gesonderte Kühlung benötigen, man sieht das ja bei PCIe 4-SSDs, die z.T. sogar einen relativ großen Kupferkühler haben:
https://heise.cloudimg.io/width/1920/q85.png-lossy-85.webp-lossy-85.foil1/_www-heise-de_/imgs/18/2/6/8/7/0/0/3/Gigabyte-Aorus-Gen4-32c49eabff32b6fa.jpeg
https://www.pcgameshardware.de/screenshots/original/2019/07/Gigabyte-Aorus-NVMe-Gen4-SSD-04-pcgh.jpg
durch die kleinere Chipfläche wirst du auch mehr Probleme haben die Wärme abzutransportieren. Brauchst also mehr Luftzug. Das gepaart mit den höheren Taktraten lässt jedenfalls nichts gutes erahnen was die Kühlung angeht.
Kann natürlich sein, das sie ein Ziel von 80°C auf der Chipfläche anvisieren und damit relativ "schonend" kühlen (vom Geräuschpegel). Wenn ich meine Vega 56 so anschaue, die geht ja gern mal auf 80-90°C bevor die Lüfter Anfangen stark hörbar zu arbeiten. Als Konsole würde ich so etwas aber nicht wollen.
Ist schon ziemlich gut, wo die Konsolen hingegangen sind alles von Festplatten zu laden. Bevor man die Lüftung früher gehört hat, war ja vor allem das Disc-Laufwerk, das was den Lärm verursacht hat. Seitdem man aber alles installieren kann, stört dann doch zunehmend auch das Lüftergeräusch.
Unicous
2020-03-31, 17:43:05
Eben das hatte ich ja mit kleiner Chipfläche und hohen Taktraten, zumindest bei der GPU, impliziert.
Mich würde auch nicht wundern, wenn die PS5 am Ende auch ein 300 Watt Netzteil spendiert bekommt, aber wir werden sehen wie sich RDNA2 bei diesen Taktraten schlägt.:wink:
][immy
2020-03-31, 18:06:31
Eben das hatte ich ja mit kleiner Chipfläche und hohen Taktraten, zumindest bei der GPU, impliziert.
Mich würde auch nicht wundern, wenn die PS5 am Ende auch ein 300 Watt Netzteil spendiert bekommt, aber wir werden sehen wie sich RDNA2 bei diesen Taktraten schlägt.:wink:
Ich gehe stark davon aus, das wenn sich RDNA2 so toll takten ließe, ohne das der Leistungsbedarf durch die Decke schießt, hätte MS die xbox nicht so konservativ getaktet. Takt kann immerhin aus dem gleichen Material mehr rausholen. Kostet "höchstens" schlechtere Yields. Würde mich daher nicht wundern, wenn der Chip von Sony auf die gleichen Fertigungskosten kommt wie der xbox chip (und vielleicht noch mehr verbraucht).
Kann natürlich auch sein, das MS noch ein kleines Taktupdate wie damals bei der xbox one bringt und der aktuelle Takt halt nur das Minimalziel war. So etwas könnte sich ja noch entscheiden, wenn die Massenfertigung angelaufen ist und man merkt, das die Resultate so etwas zulassen.
prinz_valium_2
2020-03-31, 18:12:07
Bei der Wärmeleitfähigkeit von Aluminium ist viel Wärmeübertragung in die große Fläche sowieso nicht möglich ohne Heatpipes. Und da diese auch keine Kühlrippen hat, ist die wirksame Kühlfläche nicht viel mehr als die Fläche die die Wärmequelle kontaktiert. Ggf. ein kleines bisschen mehr. Ein echter Kühlkörper ist aber was anderes. Insbesondere in Bezug auf Kühlfläche pro Volumen.
Am Ende spielt es aber keine große Rolle. Man hat das Shielding an einigen Stellen umfunktioniert, so dass es auch lokal Wärme abführt und dass auch Luft durchströmen kann.
Am Ende ist für die Gesamtkonstruktion interessant, wie viel Wärme es für wie viel Kosten und welcher Lautstärke abführen kann.
In der gedachten Strömungsröhre des Lüfters sind ja doch einige Hindernisse, die statischen Druck kosten. Bei dem Bauraum und dem Budget ist es aber dennoch eine sehr gute Lösung. :)
Bei SOC und RAM wird die Wärme durch die Vaporchamber abgeführt.
Für alles sekundäre wie SSDs, Spannungsversorgung und den sowieso vernachlässigbaren Rest gibt es eben das Heatsink chassis mit etwas Luftzug. Das ist mehr als ausreichend, nichts neues und erst Recht nichts physikalisch unmögliches . Finnen sind designtechnisch einfach nicht machbar bei dem beschränkten Platz und auch unnötig.
drkohler
2020-03-31, 18:20:28
[immy;12265808']durch die kleinere Chipfläche wirst du auch mehr Probleme haben die Wärme abzutransportieren. Mit all den Extras nur schon vor dem ssd-Controller denke ich nicht, dass die Flächenunterschiede allzu gross sind. Vielleicht 360 zu 330?
Von mir aus kann Sony auch einen Graphenkühler bauen. Das Problem wurde sicher gelöst, ob jetzt Sonytypisch als Raketenmotor oder nicht werden wir hören.
robbitop
2020-03-31, 18:55:28
Bei SOC und RAM wird die Wärme durch die Vaporchamber abgeführt.
Für alles sekundäre wie SSDs, Spannungsversorgung und den sowieso vernachlässigbaren Rest gibt es eben das Heatsink chassis mit etwas Luftzug. Das ist mehr als ausreichend, nichts neues und erst Recht nichts physikalisch unmögliches . Finnen sind designtechnisch einfach nicht machbar bei dem beschränkten Platz und auch unnötig.
Ich habe ja auch nicht behauptet, dass mehr Kühlfläche für sekundäre Komponenten notwendig wäre. Sicherlich liegt 95% des thermischen Budgets beim SoC, RAM, VRM und dem Netzteil. :)
=Floi=
2020-03-31, 20:45:28
Ein sieb/filter wäre ganz nett. so sehe ich irgendwann viele geräte den hitzetod sterben.
basix
2020-03-31, 22:05:30
[immy;12265835']Ich gehe stark davon aus, das wenn sich RDNA2 so toll takten ließe, ohne das der Leistungsbedarf durch die Decke schießt, hätte MS die xbox nicht so konservativ getaktet. Takt kann immerhin aus dem gleichen Material mehr rausholen. Kostet "höchstens" schlechtere Yields. Würde mich daher nicht wundern, wenn der Chip von Sony auf die gleichen Fertigungskosten kommt wie der xbox chip (und vielleicht noch mehr verbraucht).
Der MS Chip ist deutlich grösser. Da sinkt automatisch der durchschnittlich erreichbare Takt. Fixed Frequency hat zudem das Problem, dass man eben Power Eater nicht mit reduziertem Takt einfach wegbügeln kann. Deswegen sind ja auch PS4 und XBOne Konsolen so konservativ getaktet (ca. -20-25% der damals verfügbaren dGPUs am Desktop).
Auf die XSX angewendet: 1.825 GHz / (0.75...0.8) = 2.3...2.4 GHz für eine hypothetische RDNA2 dGPU. Sony liegt bei 2.23 GHz und somit nur 5-10% davon entfernt, was aber dennoch einen relativ effizienten Betriebspunkt erlaubt (siehe 5700XT vs. 5700, wo letztere doch ein gutes Stück effizienter ist). Bei einer anderen Betrachtung schwankt eine 5700 (XT) aufgrund es fixen Power Limits je nach Spiel irgendwo zwischen 5-10% im Takt. Wie weit wäre Sony vom dGPU Takt entfernt? Genau so viel ;D
Ich glaube, Sony hat einen gewissen Härtefall angenommen (bei einer 5700 ist das Metro Exodus (https://www.computerbase.de/2019-07/radeon-rx-5700-xt-test/2/#abschnitt_die_tatsaechlichen_taktraten_unter_last)). Aufgrund von diesem Fall haben sie die Taktrate bestimmt, welche in den meisten Fällen noch eingehalten werden kann. Dadurch schwankt der Takt nicht sehr viel und dennoch kann man viel näher ans Taktmaximum gehen. Bei noch stromhungrigeren Spielen taktet man halt 50-100 MHz runter, das ist jetzt nicht so extrem relevant.
Nimmt man einen PS5 Minimaltakt von 2.1 GHz und ein dGPU Maximaltakt von 2.3...2.4 GHz an, erreicht man 1.3...1.5x Unterschied bei der Energieeffizienz. Das ist in etwa der Faktor, welchen wir bei PS4 und XBOne zwischen den meisten Spielen gesehen haben, wenn man den Stromverbrauch gemessen hat. Sollte also ganz gut passen. Meine Hypothese: Die Kühlung und das Power Budget der PS5 ist also für eine 36 CU dGPU mit entsprechendem Desktop-Takt ausgelegt, taktet aber etwas niedriger um den Takt in den meisten Fällen halten zu können.
Microsoft auf der anderen Seite hat einfach die altbekannte Formel von -20% Takt angewendet und gut ist. Ist nicht falsch und macht einiges einfacher. Aber mit Sonys Ansatz kann man eben den verfügbaren Taktspeilraum fast komplett ausnutzen (und erhält somit einen günstigeren Chip). Der Stromverbrauch wird bei beiden Konsolen vermutlich sehr ähnlich sein, mit leichtem Vorteil Sony.
[immy;12265835']
Kann natürlich auch sein, das MS noch ein kleines Taktupdate wie damals bei der xbox one bringt und der aktuelle Takt halt nur das Minimalziel war. So etwas könnte sich ja noch entscheiden, wenn die Massenfertigung angelaufen ist und man merkt, das die Resultate so etwas zulassen.
Ein Taktupgrade bezweifle ich, da MS bezüglich TFLOP vor Sony liegt und man die Zahlen schon bis aufs MHz genau kommuniziert hat.
][immy
2020-04-01, 00:17:42
Der MS Chip ist deutlich grösser. Da sinkt automatisch der durchschnittlich erreichbare Takt. Fixed Frequency hat zudem das Problem, dass man eben Power Eater nicht mit reduziertem Takt einfach wegbügeln kann. Deswegen sind ja auch PS4 und XBOne Konsolen so konservativ getaktet (ca. -20-25% der damals verfügbaren dGPUs am Desktop).
Das mit den "Power Eatern" hast du aber schön Positiv ausgedrückt ;)
Aber gleichzeitig würden dadurch die Frequenzen und die zur Verfügung stehende Rechenleistung unvorhersehbar (für Entwickler) schwanken. Denn je nachdem was die GPU grad hier und da berechnet schwankt natürlich auch der Verbrauch entsprechend stark.
Da kann ich nur wieder meine Vega56 als Beispiel nennen. Mal nutzt das Spiel die GPU komplett aber die Karte nutzt trotzdem "nur" 125W. Und mal geht sie auf >>200W hoch. Bei einem Fixen takt, kannst du zumindest vorhersehen was passiert. Der Verbrauch kann dir als Entwickler dabei vollkommen egal sein. Wofür wirst du wohl lieber entwickeln ;)
Wie schon häufiger erwähnt, RDNA nur in die nähe des Taktes der PS5 zu bringen lässt den Verbrauch durch die Decke gehen. Wenn RDNA2 so viel besser taktet, müsste das gleiche auch für den xbox chip gelten.
Wie viel besser müsste RDNA2 überhaupt sein in der Energieeffizienz? Wenn RDNA 1 schon in die Richtung von 300W geht wenn man es hochprügelt (und den Takt bei etwa 2-2,1GHz forciert), müsste man für eine Konsole nun erst mal die Effizienz so weit erhöhen bis man <200W kommt (viel höher wird Sony sicherlich nicht gehen wollen und dazu kommt ja noch der Rest der Komponenten). Der erhöhte Takt würde diesen Spielraum aber schon wieder spielend aufbrauchen. Takt ist wahnsinnig ineffizient was den Energiebedarf angeht.
Aber gut möglich das Sony mit einem 300-400W Netzteil kommt.
Langlay
2020-04-01, 00:25:23
[immy;12266174']
Wie viel besser müsste RDNA2 überhaupt sein in der Energieeffizienz? Wenn RDNA 1 schon in die Richtung von 300W geht wenn man es hochprügelt (und den Takt bei etwa 2-2,1GHz forciert), müsste man für eine Konsole nun erst mal die Effizienz so weit erhöhen bis man <200W kommt (viel höher wird Sony sicherlich nicht gehen wollen und dazu kommt ja noch der Rest der Komponenten).
RDNA1 is nicht in der nähe von 300W sondern ziemlich genau bei 250W bei 2.2 GHz laut Igor.
https://abload.de/img/01-power-consumption-8uko9.png
https://www.igorslab.de/ungefesselt-radeon-rx-5700-xt-auf-ueber-22-ghz-uebertaktet-break-the-limits-mit-den-neuen-softpowerplaytables-fuer-die-rx-5700-und-rx-5700-xt/2/
][immy
2020-04-01, 00:38:02
RDNA1 is nicht in der nähe von 300W sondern ziemlich genau bei 250W bei 2.2 GHz laut Igor.
https://abload.de/img/01-power-consumption-8uko9.png
https://www.igorslab.de/ungefesselt-radeon-rx-5700-xt-auf-ueber-22-ghz-uebertaktet-break-the-limits-mit-den-neuen-softpowerplaytables-fuer-die-rx-5700-und-rx-5700-xt/2/
du solltest dann aber auch nicht unterschlagen, das du in 1080p eher in ein CPU-Limit läufst und die Grafik darunter 250W als durschnitt genommen hat. Dort schwankt der Verbrauch sehr stark. Bei einem Fixen Power sollte das deutlich schlechter aussehen. Zudem wird der Takt wohl kaum dauerhaft errreicht.
Computerbase hat hier auch mal gemesen:
https://www.computerbase.de/2019-10/radeon-rx-5700-xt-geforce-rtx-2070-super-pcie-4.0-oc-uv/#diagramm-leistungsaufnahme-der-grafikkarte-spiele-durchschnitt-undervoltage
bei ~ 2.075 MHz (in Spielen) 329W
Leider keine Werte für Undervolting + Übertaktung.
Langlay
2020-04-01, 01:07:39
[immy;12266184']du solltest dann aber auch nicht unterschlagen, das du in 1080p eher in ein CPU-Limit läufst und die Grafik darunter 250W als durschnitt genommen hat. Dort schwankt der Verbrauch sehr stark. Bei einem Fixen Power sollte das deutlich schlechter aussehen. Zudem wird der Takt wohl kaum dauerhaft errreicht.
Das der Verbrauch kurzzeitig stark schwankt und völlig normal und nicht aussergewöhnlich. Und die 250 W werden darunter nicht als Durchschnitt angenommen sondern sind der gemessene Durchschnittsstormverbrauch über die Zeit.
https://abload.de/img/13-gaming-power-consuo9kn7.png
https://www.igorslab.de/amd-radeon-rx-5700-und-rx-5700-xt-im-test-der-raytracing-freie-sargnagel-von-vega-und-fast-2-1-ghz-takt-unter-wasser/11/
Das ist der Verbrauchsverlauf von einer Stock 5700 und auch dort gibt es Peaks >300W.
https://www.igorslab.de/der-kampf-von-grafikkarte-gegen-netzteil-leistungsaufnahme-und-lastspitzen-entmystifiziert-igorslab/ <-- Hier wird das ganze mit den Spannungsspitzen von Igor genauer erklärt.
Und natürlich ist der Takt nicht konstant aber erliegt schon in der Grossenordnung von 2100-2200 MHz.
https://abload.de/img/02-clock-rate2yk9y.png
https://www.igorslab.de/ungefesselt-radeon-rx-5700-xt-auf-ueber-22-ghz-uebertaktet-break-the-limits-mit-den-neuen-softpowerplaytables-fuer-die-rx-5700-und-rx-5700-xt/
Und was Computerbase da gemessen hat ist mir auch nicht ganz klar. Für 2070 MHz ballern die 330W raus. Da vertrau ich eher den Werten von Igor, für mich ist sind die Messungen bei Igor transparenter.
basix
2020-04-01, 08:44:12
[immy;12266174']Wie schon häufiger erwähnt, RDNA nur in die nähe des Taktes der PS5 zu bringen lässt den Verbrauch durch die Decke gehen. Wenn RDNA2 so viel besser taktet, müsste das gleiche auch für den xbox chip gelten.
Wie viel besser müsste RDNA2 überhaupt sein in der Energieeffizienz? Wenn RDNA 1 schon in die Richtung von 300W geht wenn man es hochprügelt (und den Takt bei etwa 2-2,1GHz forciert), müsste man für eine Konsole nun erst mal die Effizienz so weit erhöhen bis man <200W kommt (viel höher wird Sony sicherlich nicht gehen wollen und dazu kommt ja noch der Rest der Komponenten). Der erhöhte Takt würde diesen Spielraum aber schon wieder spielend aufbrauchen. Takt ist wahnsinnig ineffizient was den Energiebedarf angeht.
RDNA2 != RDNA1 und 7nm != 7nm+
Das sind schon zwei Gründe, dass die Taktraten gut ansteigen könnten. Ein anderer ist Renoir, wo die Vega sehr hoch taktet und trotzdem effizient ist. Und zum niedrigeren Takt der XBox habe ich das schon in meinem vorherigen Post erklärt.
[immy;12266174']Aber gleichzeitig würden dadurch die Frequenzen und die zur Verfügung stehende Rechenleistung unvorhersehbar (für Entwickler) schwanken. Denn je nachdem was die GPU grad hier und da berechnet schwankt natürlich auch der Verbrauch entsprechend stark.
Wenn du dir die Präsentation von Cerny nochmals anschaust: Die Rechenleistung schwankt eben nicht unvorhersehbar. Eine gewisse Unsicherheit hat man, wenn man ein Spiel anfängt zu entwickeln. Aber wenn sich alle Konsolen genau gleich verhalten, muss es eine gewisse "Vorhersehbarkeit" geben. Wie das Sony im Detail gelöst hat würde mich recht interessieren ;)
Igor hat seine Karte aber unter Wasser mit Kompressorkühlung, das macht bestimmt einiges aus beim Verbrauch.
Ich kann mich erinnern das andere Tester beim OC auch in die 300W Regionen kamen.
Langlay
2020-04-01, 12:45:30
Igor hat seine Karte aber unter Wasser mit Kompressorkühlung, das macht bestimmt einiges aus beim Verbrauch.
Ich kann mich erinnern das andere Tester beim OC auch in die 300W Regionen kamen.
https://www.igorslab.de/ungefesselt-radeon-rx-5700-xt-auf-ueber-22-ghz-uebertaktet-break-the-limits-mit-den-neuen-softpowerplaytables-fuer-die-rx-5700-und-rx-5700-xt/
Solange man signifikant unter 50 °C GPU-Temperatur bleibt, gibt auch beim Maximaltakt eigentlich keine großen Hürden. Unter ca. 45 °C ist dann ideal, setzt aber eine Wassertemperatur von maximal 30 °C voraus. Das kann man auch so schaffen, aber eben nicht mit Luftkühlern.
30°C Wassertemp ist jetzt allerdings nicht superniedrig. Das kriegst auch mit konventioneller Wasserkühlung ohne Chiller hin.
Und ich persönlich find 330W für 2070 MHz bei na RX 5700XT schon recht heftig. In der Grössenordnung liegt meine Radeon VII auch bei dem Takt.
[...]
https://i.imgur.com/THfZ7Nq.png
Da liegen die interne SSD, die externe SSD und die Spannungsversorgung.
Ich hoffe du bist nur ein Troll und denkst nicht wirklich du weißt besser als Microsoft was sie das entwickelt und designed haben
Hey, das sieht so aus, als hätte AMD den I/O-Kram auch bei dem SoC rausgeschmissen. Ist also streng genommen kein SoC mehr :P. Der I/O-Chip wird sicherlich auch in 12nm gefertigt.
Achill
2020-04-01, 18:00:33
[immy;12266184']du solltest dann aber auch nicht unterschlagen, das du in 1080p eher in ein CPU-Limit läufst und die Grafik darunter 250W als durschnitt genommen hat. Dort schwankt der Verbrauch sehr stark. Bei einem Fixen Power sollte das deutlich schlechter aussehen. Zudem wird der Takt wohl kaum dauerhaft errreicht.
Computerbase hat hier auch mal gemesen:
https://www.computerbase.de/2019-10/radeon-rx-5700-xt-geforce-rtx-2070-super-pcie-4.0-oc-uv/#diagramm-leistungsaufnahme-der-grafikkarte-spiele-durchschnitt-undervoltage
bei ~ 2.075 MHz (in Spielen) 329W
Leider keine Werte für Undervolting + Übertaktung.
Für 50! MHz und ~3! % Performance hebt Computerbase bei der Sapphire Radeon RX 5700 XT Nitro+ das PT um 50% an ... das dies ein idiotisches Setup ist sollte doch jedem klar sein. Die vorliegende 5700XT ist mit ~2025 Mhz schon am Ende und wir wissen alle, dass die letzten MHz egal ob eine Vega, 5700XT oder auch 1/2080TI mit offenen Bios höchst ineffizient wird.
prinz_valium_2
2020-04-02, 05:48:54
Hey, das sieht so aus, als hätte AMD den I/O-Kram auch bei dem SoC rausgeschmissen. Ist also streng genommen kein SoC mehr :P. Der I/O-Chip wird sicherlich auch in 12nm gefertigt.
Dann nennen wir es eben APU und nicht mehr SOC ^^
So wie zu Ps4 und Xbox One Zeiten, als es noch alle APU genannt haben, obwohl es technisch gesehen ein SOC war.
Platos
2020-04-02, 15:43:48
https://www.youtube.com/watch?v=KfM_nTTxftE
Digital Foundry (ein paar exklusive Infos) über PS5 bzw. über den variablen Takt, Abwärtskompatibilität und Tempest Eninge (3D Audio).
prinz_valium_2
2020-04-02, 17:11:32
"If the CPU doesn't use its power budget - for example, if it is capped at 3.5GHz - then the unused portion of the budget goes to the GPU. That's what AMD calls SmartShift. There's enough power that both CPU and GPU can potentially run at their limits of 3.5GHz and 2.23GHz, it isn't the case that the developer has to choose to run one of them slower."
Aber wie hoch das power budget für jeweils die CPU oder GPU ist, sagt er noch immer nicht.
UNO würde also wahrscheinlich bei 3.5GHz CPU und GPU bei 2.23GHz laufen zur selben Zeit. Aber ein normales Spiel wohl eher nicht.
"There's another phenomenon here, which is called 'race to idle'. Let's imagine we are running at 30Hz, and we're using 28 milliseconds out of our 33 millisecond budget, so the GPU is idle for five milliseconds. The power control logic will detect that low power is being consumed - after all, the GPU is not doing much for that five milliseconds - and conclude that the frequency should be increased. But that's a pointless bump in frequency," explains Mark Cerny.
[...]
"So, when I made the statement that the GPU will spend most of its time at or near its top frequency, that is with 'race to idle' taken out of the equation - we were looking at PlayStation 5 games in situations where the whole frame was being used productively. The same is true for the CPU, based on examination of situations where it has high utilisation throughout the frame, we have concluded that the CPU will spend most of its time at its peak frequency."
There's likely more to discover about how boost will influence game design. Several developers speaking to Digital Foundry have stated that their current PS5 work sees them throttling back the CPU in order to ensure a sustained 2.23GHz clock on the graphics core.
https://www.eurogamer.net/articles/digitalfoundry-2020-playstation-5-the-mark-cerny-tech-deep-dive
DrFreaK666
2020-04-02, 17:51:01
"There's likely more to discover about how boost will influence game design. Several developers speaking to Digital Foundry have stated that their current PS5 work sees them throttling back the CPU in order to ensure a sustained 2.23GHz clock on the graphics core."
Ich denke mal dass man mit einer langsameren CPU trotzdem noch mehr als genug Leistung hat, besonders verglichen mit der aktuellen Generation.
Bei späteren Games wird man wohl abwägen müssen ob man nicht lieber auf etwas Grafik verzichtet im eine bessere, lebendigere Welt zu haben
das_Apo
2020-04-02, 18:56:12
Wäre es theoretisch eine Option, dass einige aber nicht alle CPU-Kerne <3,5GHz takten, um sich so den nötigen Spielraum für die GPU bei 2,23GHz und einzelne CPU-Kerne bei 3,5GHz zu schaffen?
x-force
2020-04-02, 19:16:40
Wäre es theoretisch eine Option, dass einige aber nicht alle CPU-Kerne <3,5GHz takten, um sich so den nötigen Spielraum für die GPU bei 2,23GHz und einzelne CPU-Kerne bei 3,5GHz zu schaffen?
wahrscheinlich ist man da nicht besonders frei, sonst hätten sie mit dickem single core boost geworben.:wink:
Platos
2020-04-02, 19:19:50
Wenn ich das richtig verstanden habe, wird man vermutlich gerade Anfangs, wo noch die alte Gen mitgeschliffen wird, die GPU komplett auf 2.23GHz takten können, weil die CPU einfach zu gut ist (im Vergleich zur PS4).
Wenn dann aber Spiele wirklich nur noch für PS5 erscheinen/programmiert werden, dann wird das vermutlich szenen- bzw. Ortabhängig sein, so stelle ich mir das zumindest vor.
Ich denke mal, man wird dadurch noch effizienter Programmieren können (kann sich da mal ein Spieleentwickler dazu äussern?). So könnte man die Welt so programmieren, dass z.B im Himmel deutlich mehr CPU-Lastiges Zeug anzutreffen ist und dann die CPU auch hochtakten kann, wenn man in den Himmel schaut. Ohne dieses "Boost"-verhalten wäre das so nicht (so effizient) möglich. Man sollte somit dann einfach wirklich noch besser die Hardware auslasten bzw. ausnutzen können.
Leider ist das alles nur Theorie und schwer einzuschätzen, wie das nun im vergleich zu ohne Boost (also den mit ohne Boost möglichen Taktraten) abschneidet. So in Prozent gedacht. Aber das wird sich vermumtlich auch erst so richtig bei only-PS5 Titel zeigen.
prinz_valium_2
2020-04-02, 20:01:22
Wäre es theoretisch eine Option, dass einige aber nicht alle CPU-Kerne <3,5GHz takten, um sich so den nötigen Spielraum für die GPU bei 2,23GHz und einzelne CPU-Kerne bei 3,5GHz zu schaffen?
Natürlich kannst du nur 2 oder 4 Kerne nutzen.
Du kannst 7 Kerne nutzen, oder SMT aktiviert haben.
Selbst die Series X hat da ja andere Frequenzen mit oder ohne.
Aber die meisten Spiele werden auf 7 Kerne gehen.
Ich gehe sogar von mehr Spielen mit 14 Threads aus anstatt nur 2 oder 4 Kerne. Aber es wird sie geben.
Interessant wäre noch zu wissen, ob man den OS Kern etwas niedriger laufen lassen kann um so mehr power budget zu haben.
xyleph
2020-04-02, 20:19:46
but the recent DirectX 12 Ultimate reveal saw AMD confirm features that Sony has not, including variable rate shading. Then there's the gulf between specs and execution - what Sony has shared in terms of specs is really impressive, but the proof of the pudding is always in the tasting. Aside from some wobbly-cam footage of Marvel's Spider-Man running on what is now an outdated dev kit, we've not seen a single rendered pixel.
https://www.eurogamer.net/articles/digitalfoundry-2020-playstation-5-the-mark-cerny-tech-deep-dive
Hmm
drkohler
2020-04-02, 22:15:17
https://www.youtube.com/watch?v=KfM_nTTxftE
Digital Foundry (ein paar exklusive Infos) über PS5 bzw. über den variablen Takt, Abwärtskompatibilität und Tempest Eninge (3D Audio).Wenn man den Ton abstellt und sich vorstellt, dass Leadbetter Altgriechisch spricht, erfährt man unwesentlich mehr als man schon vorher wusste...
Im besten Fall hat Leadbetter gute Fragen gestellt, die Cerny nicht beantworten wollte/konnte, im schlechtesten Fall hat sich Cerny nur aufgeregt über Leadbetter.
Unter dem Strich im Wesentlichen verlorene Zeit.
Das einzog Interessante war die Aussage, dass das Umverteilen von Power innerhalb von 2-3 Frames geschieht. Eine blosse Umschaltung mit Hilfe von Temperaturmessungen wäre wahrscheinlich viel träger und deshalb deutlich langsamer.
prinz_valium_2
2020-04-02, 22:25:45
Wenn man den Ton abstellt und sich vorstellt, dass Leadbetter Altgriechisch spricht, erfährt man unwesentlich mehr als man schon vorher wusste...
Im besten Fall hat Leadbetter gute Fragen gestellt, die Cerny nicht beantworten wollte/konnte, im schlechtesten Fall hat sich Cerny nur aufgeregt über Leadbetter.
Unter dem Strich im Wesentlichen verlorene Zeit.
Das einzog Interessante war die Aussage, dass das Umverteilen von Power innerhalb von 2-3 Frames geschieht. Eine blosse Umschaltung mit Hilfe von Temperaturmessungen wäre wahrscheinlich viel träger und deshalb deutlich langsamer.
Was?
Das war deutlich detailliert und informativer als die "GDC Präsentation"
Klar hat Cerny viel nicht preisgegeben, aber trotzdem mehr gesagt als noch vor 2 Wochen.
Ich hoffe du hast den Artikel gelesen und nicht nur das Video geschaut.
Den Videos fehlt oft die Hälfte an Informationen.
basix
2020-04-02, 22:26:56
...und dass -10% Takt = -27% Power bedeuten...eh kann man auch selber ausrechnen ;)
Ausserdem fand ich die Aussage krass, dass 40% VALU Auslastung schon ziemlich gut sei. Wen interessieren dann TFLOPs? ;)
Mich haben die Ausführungen über die Tempest Engine aber am meisten interessiert. Scheint ein interessantes Ding zu sein. Aufgrund der Referenz zu Cell habe ich mich noch ein wenig mit dessen Specs beschäftigt: Die Tempest Engine bietet ähnliche (reale) GFLOPs und Bandbreiten wie Cell und funktioniert aufgrund direct DMA auch noch ähnlich. PS3 Backwards Compatibility incoming? :D
Platos
2020-04-02, 22:49:11
Ich habe mir bisher auch nur das Video angesehen, aber selbst da sind einige Informationen drinn, die man so vorher noch nicht hatte.
Aber ja, klar sagt Cerny nicht alles. Was erwarten manche hier, dass er gleich open-source mässig alles offen legt?
Die genaue daten der Audio-Rechenkerne z.B hat man so vorher nicht gewusst. Auch bezüglich der Tempest-Enginge wurde im Video was unbekanntes erwähnt und das Boostverhalten auch.
Aber wenn im Artikel so viel mehr steht, muss ich den auch noch lesen.
Fazit: Man erfährt auch durchs Video schon ein paar neue Dinge.
Muselbert
2020-04-02, 22:56:10
Mich haben die Ausführungen über die Tempest Engine aber am meisten interessiert. Scheint ein interessantes Ding zu sein. Aufgrund der Referenz zu Cell habe ich mich noch ein wenig mit dessen Specs beschäftigt: Die Tempest Engine bietet ähnliche (reale) GFLOPs und Bandbreiten wie Cell und funktioniert aufgrund direct DMA auch noch ähnlich. PS3 Backwards Compatibility incoming? :D
Deswegen ist auf der Präsentationsfolie in der PS5 ja noch so viel Platz übrig. Wenn da nicht noch was dazu kommen sollte, hätte man die 3 Modi ja weder so zusammenstauchen müssen noch so ne komische Form für die Grafik nehmen. Da fehlen noch PS3, PS2 und PS1 :upara:
https://abload.de/img/backcompaty9jze.png
Schön wärs, ich glaub aber nicht dran :usad:
drkohler
2020-04-02, 23:05:19
Die genaue daten der Audio-Rechenkerne z.B hat man so vorher nicht gewusst. Auch bezüglich der Tempest-Enginge wurde im Video was unbekanntes erwähnt und das Boostverhalten auch.
Der Vergleich Cell/Jaguar wurde im GDC-Vortrag schon gesagt.
basix
2020-04-02, 23:54:55
Der Vergleich Cell/Jaguar wurde im GDC-Vortrag schon gesagt.
Japp. Aber zum Beispiel nicht, dass via DMA bis zu 20 GB/s Bandbreite zur Verfügung stehen.
Platos
2020-04-02, 23:56:42
Aber nicht die genauen GFLOPs angaben. Wenn Cerny sagt, ist etwa so und so, dann kann das auch gerundet sein. Das ist jetzt aber ne klare Zahl. Das ist schon ein Unterschied.
HotSalsa
2020-04-03, 09:13:57
https://comicbook.com/gaming/2020/04/02/ps5-playstation-5-sony-rumor-console-overheating-power/
PS5 in trouble?!
Da wird bestimmt nur etwas maßlos aufgeblasen aber wir haben bisher weder das Gehäuse oder wie DF so schön sagte, nicht ein einziges geändertes Pixel von einer PS5 gesehen ...
Platos
2020-04-03, 09:19:01
Wenn ich Unseriösität beschreiben wollte, dann würde ich diesen Artikel verlinken. Schon der erste Satz ist lächerlich.
Es werden quasi Spekulationen betrieben mit Spekulationen als Gedankengrundlage...
Und im Artikel werden einfach Dinge quasi als Fakt hingestellt, die lächerliche Annahmen sind, wie dass Sony die PS5 "redesigned" hat, weil die PS5 ja "considerably inferior" ist im Vergleich zur Series X.
Also natürlich die lächerliche annahme, dass Sony im letzten Moment noch "schnell" die Taktrate angepasst hat und daher die variablen Frequenzen kommrn :D Weil sowas geht natürlich "schnell schnell" und man kann in einer Konsole einfach mal die GPU/CPU stark übertakten, auf die genau geplante Kühlung geschissen.
just4FunTA
2020-04-03, 09:22:11
hört sich nach totalem quatsch an..
dildo4u
2020-04-03, 09:25:29
No Shit der Betreiber der Windowscentral Seite sieht MS als den großen Gewinner.
Niemand außerhalb von Sony wird die Finale Box haben,die Entwickler haben alle Devkits die von der Kühlung nix mit dem Consumer Design zu tun haben.
HotSalsa
2020-04-03, 09:34:19
na klar aber auf der anderen (Sony) Seite heisst es auch nur ...
Cerny said ...
Cerny said ...
Cerny said ...
Gebrechlichkeit
2020-04-03, 09:43:35
Ich verfolge auf NGaf den NGEN threads und dort herrscht grade ein Bandenkrieg mit Era. Seiten mit gebannten Accounts. :tongue:
Was ich so auf die schnelle mitbekommen haben, sollen sich angeblich ein paar ERA User darunter Leute wie die von windowscentral, der brams?, era admin usw. auf disccord einen Plan ausgetueftelt haben, um die PS5 den Fans madig zu reden (wie angeblich den github Leak) bzw. die Kuehlung sei Mist, Sony ist in Gefahr.
Auch soll der Dictator teil der Gruppe sein (Alex Buttalia "PS5 SSD is net so toll!" von Digital Foundry). Also wer keinen Bock auf seine Telenovela hat, der schaut bei GAF vorbei.
dildo4u
2020-04-03, 09:44:04
Da brauch ich nicht Cerny zu eine 2080 TI Taktet niedriger und braucht mehr Saft als eine RTX 2060,nur weil der Takt geringer ist ist die GPU nicht zwangsweise sparsamer.
Eine 36CU Navi GPU ist zur Zeit das Gegenstück zur 2060.
prinz_valium_2
2020-04-03, 13:25:04
Naja es geht um 30% weniger Einheiten bei 20% mehr takt.
Die 2060 hat 55% weniger Einheiten bei 5% mehr Takt gegenüber der 2080Ti
Da liegen Welten zwischen den beiden Situationen. Würde mich absolut nicht wundern wenn die Ps5 mehr Strom verbraucht bei weniger Leistung. Deutlich weniger wird es aber auf jeden Fall nicht sein.
][immy
2020-04-03, 15:19:27
https://www.eurogamer.net/articles/digitalfoundry-2020-playstation-5-the-mark-cerny-tech-deep-dive
Hmm
Das würde mich aber wundern wenn ein Feature wie VRS nicht an Bord ist (was mit RDNA2 Standard sein sollte). Das würde ja bedeuten, das Sony wohl doch noch an der GPU rum gedoktort hat (wenn auch nur indirekt). Wäre aber absolut nicht nachvollziehbar so ein Leistungssparendes Feature raus zu lassen.
robbitop
2020-04-03, 15:29:32
Sehe ich auch so. VRS, Meshshader und HW RT werden bei beiden dabei sein. Beides RDNA2. Das wäre sicherlich mehr Aufwand das bei einem von beiden rauszuschmeißen.
DrFreaK666
2020-04-03, 20:49:14
Kann man Chips nicht höher takten wenn sie weniger komplex sind? Also allgemein gefragt.
Niemand würde die Features entfernen nur um höher takten zu können - hoffe ich doch
Windi
2020-04-03, 23:59:54
Der Takt hängt eher davon ab, wie die einzelnen Recheneinheiten ausgelegt sind.
Wenn man nun ein paar Recheneinheiten streicht, bleiben die weiter vorhandenen ja genauso wie vorher auch. Einen Vierkerner kann man auch nicht höher takten als einen 16 Kerner.
Die einzige Möglichkeit wäre, wenn ein Feature so integriert ist, das es das ganze Design ausbremst. Aber dann ist es wahrscheinlich nicht modular integreirt, sondern ein wichtiger Bestandteil des Designs und nur extrem schwer zu ändern. Dann müßte man wahrscheinlich die ganze Architektur überarbeiten und das würde den Kostenrahmen sprengen.
Gebrechlichkeit
2020-04-04, 00:12:43
https://comicbook.com/gaming/2020/04/02/ps5-playstation-5-sony-rumor-console-overheating-power/
PS5 in trouble?!
Da wird bestimmt nur etwas maßlos aufgeblasen aber wir haben bisher weder das Gehäuse oder wie DF so schön sagte, nicht ein einziges geändertes Pixel von einer PS5 gesehen ...
[https://i.postimg.cc/t10jTtVh/VEO2ScV.jpg (https://postimg.cc/t10jTtVh)https://i.postimg.cc/4nXXV52P/y6bBEoW.jpg (https://postimg.cc/4nXXV52P)
FUD
Crazy_Bon
2020-04-04, 02:00:43
Hitzeprobleme? Wäre nicht das erste mal.
https://www.youtube.com/watch?v=nDRQKGNktiI
just4FunTA
2020-04-04, 02:35:09
Hitzeprobleme? Wäre nicht das erste mal.
https://www.youtube.com/watch?v=nDRQKGNktiI
ohja genau dieses Riesige Hitzeproblem der pS4 wer kennt es nicht deshalb ist die ps4 ja gefloppt. :D;D
Korvaun
2020-04-04, 08:35:40
Hehe, der Konsolenkrieg ist jede Generation aufs neue spassig, ohne wärs nur halb so schön auf die neuen Teile zu warten ;)
Trotzdem tut sich Sony mMn keinen Gefallen mit der endlosen Geheimiskrämerei um das Aussehen/die Kühlung der PS5. Nen paar Bilder zum Aussehen und der Kühllösung und es wäre erstmal Ruhe mit dem endlosen Gejammer...
Andererseits kann ich Sony in der aktuellen Corona-Lage auch vestehen das sie die PS5 möglichst "verschweigen" wollen um wenigstens noch etwas Umsatz mit PS4 & aktuellen Spielen zu machen.
Wie auch immer, man kann eh nur hoffen das die Konsolen überhaupt noch dieses Jahr erscheinen und sich vor allem auch die Software nicht ewig verschiebt (siehe TLOU2).
robbitop
2020-04-04, 08:46:55
Gejammer und Flamewars über sowas gibt es nur in irgendwelchen Nerdforen. Absolute Filterblasen. Nicht repräsentativ für die große Masse des Marktes. Ergo irrelevant für Sony/MS.
Der Leistungsunterschied und Featureunterschied ist dieses Mal so gering, dass es völlig albern ist, sich da über irgendwas aufzuregen. Die Nerdforen sind aber wie immer voll mit solchen Leuten die immer was zu meckern haben. Jeder Hersteller tut gut daran, das zu ignorieren.
prinz_valium_2
2020-04-04, 09:35:42
Trotzdem lustig wie sich 2013 exakt wiederholt nur diesmal mit vertauschen Rollen.
Einen Einfluss wird es aber schon haben, wenn so viele Newsartikel und Youtube Videos negativ sind. Der scheiß hat eine riesen Reichweite.
Schlechte Yields, Probleme bei der Lokalisation und keine Used Games waren die Themen damals. Wobei Phil Spencer gestern zumindest zugegeben hat, dass das Team bei der Xbox One weniger Zeit hatte, weil man manche Entscheidungen zu spät getroffen hat.
Also ein bisschen was war schon an der Sache dran. Mal sehen, wie es diesmal ist.
robbitop
2020-04-04, 09:45:29
Naja der Unterschied zwischen X1 und PS4 war deutlich größer als der zwischen PS5 und XSX. Aber auch das war IMO wenig Drama wert. Dann ist die Auflösung halt etwas kleiner. Das war garantiert nicht der größte Grund für den Erfolg der PS4. Spiele und Preis machen das Rennen.
DrFreaK666
2020-04-04, 09:56:23
... Spiele und Preis machen das Rennen.
Und da wissen wir noch überhaupt nichts
fondness
2020-04-04, 10:54:23
Naja der Unterschied zwischen X1 und PS4 war deutlich größer als der zwischen PS5 und XSX.
War er wirklich deutlich größer? Ich bin auf den tatsächlichen Takt der PS5 bei fordernden Spielen gespannt. Beim selben Takt wie bei der Xbox beträgt der Unterschied immerhin beträchtliche ~45%. Ich sehe keinen Grund, warum sich die PS5 bei der selben Architektur höher takten lassen sollte. Möglicherweise war das mit dem Boost auch nur ein last minute move von Sony um den Unterschied kleiner darstellen zu können.
Außerdem verliert man durch den nicht fixen Takt ja auch indirekt CPU-Leistung, nämlich dann, wenn die Entwickler die CPU deutlich runter takten müssen um eine höhere GPU-Clock ermöglichen zu können.
robbitop
2020-04-04, 11:26:13
Laut DF sind es Taktprofile und wohl auch garantierter Takt, sofern man dann bei der CPU etwas Takt weglässt. Und laut DF streben wohl nahezu alle Entwickler dieses Profil an. Bis das Gegenteil bewiesen ist, gehe ich schon zunächst von 10 TFLOP/s aus.
Abwarten. Am Ende wird die PS5 ein wenig weniger Leistung haben. Ist so. Aber ob man das dann im Blindtest auch deutlich erkennen würde? Ich bezweifle es. Wir werden abwarten müssen...
Viel interessanter als diese Peanuts ist IMO ob es ein ML Upsampling Verfahren geben wird, was ähnliche Ergebnisse wie DLSS 2.0 erzielen kann. Das kann ja offenbar wirklich richtig Rechenleistung sparen. Dagegen gehen diese 20% einfach unter.
Gipsel
2020-04-04, 11:46:30
Laut DF sind es Taktprofile und wohl auch garantierter Takt, sofern man dann bei der CPU etwas Takt weglässt.Sind die Profile angeblich nicht nur ein Feature der frühen DevKits? Die finale Version der Hardware soll das nicht mehr haben (es sei denn, das wird auf Wunsch der Devs noch wieder eingeführt, bezweifle ich aber).
======================
War er wirklich deutlich größer? Ich bin auf den tatsächlichen Takt der PS5 bei fordernden Spielen gespannt. Beim selben Takt wie bei der Xbox beträgt der Unterschied immerhin beträchtliche ~45%. Ich sehe keinen Grund, warum sich die PS5 bei der selben Architektur höher takten lassen sollte.Ich sehe keinen Grund, warum sich eine deutlich schmalere Hardware in einem vergleichbaren Powerbudget nicht höher takten lassen sollte. ;)
robbitop
2020-04-04, 11:48:04
Sind die Profile angeblich nicht nur ein Feature der frühen DevKits? Die finale Version der Hardware soll das nicht mehr haben (es sei denn, das wird auf Wunsch der Devs noch wieder eingeführt, bezweifle ich aber).
So wie ich Richard Leadbetter verstanden habe ist der Boost auf dem Profil oder darüber - jedoch nicht darunter vom Takt. Der Dev optimiert also auf den Worst Case.
Gipsel
2020-04-04, 11:49:50
So wie ich Richard Leadbetter verstanden habe ist der Boost auf dem Profil oder darüber - jedoch nicht darunter vom Takt. Der Dev optimiert also auf den Worst Case.Nochmal: Es gibt keine Taktprofile in dem Sinne bei der finalen Hardware.
Eventuell kann der Dev sowas wie "maximize CPU" oder "maximize GPU" statt dem Automatik-Modus wählen (also fix das Gesamt-Powerbudget auf CPU und GPU aufteilen [z.B. Auto, 45W/200W, 30W/215W]).
robbitop
2020-04-04, 11:51:25
Nochmal: Es gibt keine Profile bei der finalen Hardware.
Nochmal: die Profile sind nur dazu da, um den garantierten Worstcasetakt auf dem Devkit statisch abzubilden. Auf der End Consumer HW gibt es dann keine Profile - aber das Spiel läuft dann mindestens so wie auf dem Devkit. Oder besser. So habe ich DF verstanden. (die das aus dem Gespräch mit Cerny haben)
Gipsel
2020-04-04, 11:56:10
Nochmal: die Profile sind nur dazu da, um den garantierten Worstcasetakt auf dem Devkit statisch abzubilden. Auf der End Consumer HW gibt es dann keine Profile - aber das Spiel läuft dann mindestens so wie auf dem Devkit. Oder besser. So habe ich DF verstanden. (die das aus dem Gespräch mit Cerny haben)Okay, dann hatte ich Dich mißverstanden.
Sunrise
2020-04-04, 13:26:43
...Außerdem verliert man durch den nicht fixen Takt ja auch indirekt CPU-Leistung, nämlich dann, wenn die Entwickler die CPU deutlich runter takten müssen um eine höhere GPU-Clock ermöglichen zu können.
Sehe ich als absolut unkritisch an, denn der angepasste Zen2 8C/16T sollte soviel Leistung liefern, dass das Spiel, das den wirklich auslastet wohl noch erfunden werden muss. Da würde ich als Entwickler _immer_ eher die GPU an die thermischen Grenzen fahren, wenn ich so schon diese enorme Leistung auf CPU-Seite habe, die nebenbei bemerkt wohl auch viel besser als auf jedem PC tatsächlich genutzt werden kann, weil die Basis identisch ist und Sony das normalerweise immer bravourös im Griff hatte.
U.a. die wahnsinnig schnelle SSD inkl. der super (De)-Kompression kommt ja auch noch hinzu. Zusätzlich hat Sony da scheinbar auch noch einige Kniffe angewandt, wie im Cerny-Entwicklervideo zu sehen.
Hier im Thread geilen sich einige (damit bist jetzt nicht du gemeint) an Differenzen von beiden Architekturen auf, obwohl man einen (bis auf den RAM) riesigen Sprung machen wird. Bis auf Exclusives erwarte ich hier keine großen, sichtbaren Unterschiede.
Es gibt sicher mehr als genug Fragen, die man haben kann, aber persönlich würde ich als Entwickler auf so einer Maschine viel lieber die Grenzen mit meinen Spielen ausloten wollen, als mit fast jedem System davor. Klar, wir hatten x86 auch vorher schon, nur war Jaguar ja nie wirklich imposant, Zen2 ist eine ganz andere Hausnummer. Es dürfte viel einfacher sein, hier die maximale Leistung abzurufen als vorher.
Vor allem gefällt mir persönlich, dass Sony das System ja als Entertainment-System versteht, und man sich nicht nur auf Grafik, sondern auch auf den Sound konzentriert hat. Der MS-Ansatz ist zwar ganz nett, aber was Sony da gemacht hat wirkt irgendwie durchdachter auf mich, während MS da besonders mit Rohdaten glotzt. Eine Konsole war früher auch immer mehr als nur die reine GPU-Leistung, da war Sound ein wichtiger, elementarer Bestandteil.
Ich habe nur nicht ganz verstanden, warum Cerny VRS nicht erwähnt hat...
PS: Wenn Sony den Preis von MS unterbieten kann hat sich das Thema sowieso erledigt IMHO.
VRS wurde zwar nicht erwähnt aber dafür Primitive Shader.
Oder ist der PS dem VRS nicht ebenbürtig?
Gipsel
2020-04-04, 14:14:04
VRS wurde zwar nicht erwähnt aber dafür Primitive Shader.
Oder ist der PS dem VRS nicht ebenbürtig?Das sind zwei deutlich verschiedenen Dinge.
Aber nur weil irgendwas nicht erwähnt wurde, heißt prinzipiell nicht, daß es nicht dabei ist.
Telema
2020-04-04, 14:31:46
War er wirklich deutlich größer? Ich bin auf den tatsächlichen Takt der PS5 bei fordernden Spielen gespannt. Beim selben Takt wie bei der Xbox beträgt der Unterschied immerhin beträchtliche ~45%. Ich sehe keinen Grund, warum sich die PS5 bei der selben Architektur höher takten lassen sollte. Möglicherweise war das mit dem Boost auch nur ein last minute move von Sony um den Unterschied kleiner darstellen zu können.
Außerdem verliert man durch den nicht fixen Takt ja auch indirekt CPU-Leistung, nämlich dann, wenn die Entwickler die CPU deutlich runter takten müssen um eine höhere GPU-Clock ermöglichen zu können.
Sony hat fast jeden Vorteil auf ihrer Seite gehabt:
- Günstiger
- 8GB GDDR5 RAM an einem 256bit Bus
- 0,5 Tflops mehr
Locuza
2020-04-04, 14:55:03
[...] Ich warte immer noch vergeblich drauf dass fachseiten sich die öffentlichen Analyse und Profiling Tools schnappen und top Titel zerlegen. Aber es mangelt denen dafür wohl auch an Zeit und Skills, kein Interesse in echte Bildung... und von Konsumenten her anscheinend wohl auch nicht. Rant off ;)
Interesse ja, Zeit nein. ;(
Einige Leute führen ja schon sehr interessante und genaue Spiele-Analysen durch und haben etwas Profiling betrieben.
Aber konsistent, mit Benchmarks und mehrere GPU-Familien im Vergleich wäre schon sehr cool.
Immerhin gibt es Potential für die Zukunft.
[...] Aufgrund der Referenz zu Cell habe ich mich noch ein wenig mit dessen Specs beschäftigt: Die Tempest Engine bietet ähnliche (reale) GFLOPs und Bandbreiten wie Cell und funktioniert aufgrund direct DMA auch noch ähnlich. PS3 Backwards Compatibility incoming? :D
Ach, wenn es nur DMA-Controller, über 20GB/s zum Hauptspeicher und grob 100 GFLOPs benötigen würde, für eine relativ simple Cell Emulation. :cool:
Eine Compute Unit mit SIMD32 und 100-150 GFLOPs wird da schwerlich ausreichend sein, da sind die sieben Zen2-Kerne sicherlich deutlich besser dafür geeignet.
VRS wurde zwar nicht erwähnt aber dafür Primitive Shader.
Oder ist der PS dem VRS nicht ebenbürtig?
Das sind zwei unterschiedliche Funktionsbereiche.
VRS = Variable Rate Shading, damit kann man selektiv das Pixel-Shading steuern.
Z.B. statt normalerweise jeden Pixel einzeln zu berechnen, kann man auch einen Pixel-Shader und die Werte für mehrere Pixel verwenden und somit die Performance steigern.
Primitive Shader sind für die Geometrieberechnung gedacht, dass ist ein Schritt der vor der Rasterisierung der Geometrie und dem Pixel-Shading stattfindet:
https://devblogs.nvidia.com/wp-content/uploads/2018/09/meshlets_pipeline.png
Mesh Shader ~ Primitive Shader
---
Angeblich wurde beim GitHub-Leak damals auch für Ariel/Oberon (PS5) VRS erwähnt:
For Ariel / Oberon for Playstation 5 there are 18 WGPs (Work Group Processors) and 36 CUs (Compute Units), which indicates 2,304 shader units. In the same context, ray tracing and VRS (Variable Rate Shading) are also called, which is a finger’s touch on a navigation chip with RNDA v2 technology from AMD.
https://www.no1geekfun.com/amd-leak-github-shows-specs-from-ps5-and-xbox-series-x/
basix
2020-04-04, 15:19:01
Ach, wenn es nur DMA-Controller, über 20GB/s zum Hauptspeicher und grob 100 GFLOPs benötigen würde, für eine relativ simple Cell Emulation. :cool:
Eine Compute Unit mit SIMD32 und 100-150 GFLOPs wird da schwerlich ausreichend sein, da sind die sieben Zen2-Kerne sicherlich deutlich besser dafür geeignet.
Klar wird das nicht dafür reichen. Aber Dinge, die bei einer Cell-Emulation auf x86 sehr schlecht laufen, könnten auf der Tempest Engine gut laufen. Man würde also die Workload auf Zen und die Tempest Engine aufteilen ;) Die PS3 GPU könnte man evtl. via Compute Shader auf der GPU emulieren. Alles unterhalb einer PS3 (PS1 und PS2) könnte man vermutlich direkt via CPU emulieren.
Deinorius
2020-04-04, 15:55:07
PS1/PS2 Emulation wird es so oder so auf der PS5 geben. Immerhin gibt's das schon auf der PS4. Dafür muss man sich wohl kaum den Kopf zerbrechen. Ich hoffe aber, dass die dann besser läuft. Zumindest wirkt die Emulation von Primal auf der PS4 merkwürdig.
just4FunTA
2020-04-04, 16:04:09
PS1/PS2 Emulation wird es so oder so auf der PS5 geben. Immerhin gibt's das schon auf der PS4. Dafür muss man sich wohl kaum den Kopf zerbrechen. Ich hoffe aber, dass die dann besser läuft. Zumindest wirkt die Emulation von Primal auf der PS4 merkwürdig.
was? wovon sprichst du? was für ne ps1/2 emulation? wenn es das gäbe würde ich gern etwas Granturismo 1-3 zocken, aber soweit ich weiß ist das nicht möglich..
][immy
2020-04-04, 16:04:49
Klar wird das nicht dafür reichen. Aber Dinge, die bei einer Cell-Emulation auf x86 sehr schlecht laufen, könnten auf der Tempest Engine gut laufen. Man würde also die Workload auf Zen und die Tempest Engine aufteilen ;) Die PS3 GPU könnte man evtl. via Compute Shader auf der GPU emulieren. Alles unterhalb einer PS3 (PS1 und PS2) könnte man vermutlich direkt via CPU emulieren.
Warum sollte man die PS3 CPU in der Tempest engine abbilden, wenn es quasi eine CU der GPU ist? Dann könntest du es auch gleich auf der CU der GPU ausführen.
Aber mal weg, davon, Tempest ist nur eines der neuen Buzz-Wörter der PS5, ähnlich wie Shape bei der xbox one. Gebracht hat es im Endeffekt wenig, wenn man nicht grad Kopfhörer nutzt.
PS1/PS2 Emulation wird es so oder so auf der PS5 geben. Immerhin gibt's das schon auf der PS4. Dafür muss man sich wohl kaum den Kopf zerbrechen. Ich hoffe aber, dass die dann besser läuft. Zumindest wirkt die Emulation von Primal auf der PS4 merkwürdig.
Sony hat PS1 & 2 Spiele verkauft über den Store. Das war jetzt nicht 100% Emulation, wie man bei einer Abwärtskompatibilität voraussetzen würde. Die PS4 konnte ja nicht mal CDs lesen, von daher hat sich das mit der PS1 Kompatibilität schon erledigt. Wäre aber schön, wenn das kommen würde (inkl. PS3). Daran glaube tue ich jedoch nicht.
DrFreaK666
2020-04-04, 16:45:38
Es gibt so viele gute Emulatoren, wieso bekommt Sony soetwas nicht gebacken?
Fehlt dafür Geld?
Sunrise
2020-04-04, 16:51:55
Es gibt so viele gute Emulatoren, wieso bekommt Sony soetwas nicht gebacken?
Fehlt dafür Geld?
Die Frage ist, wieviele das überhaupt nutzen würden (Kosten/Nutzen). Ich bin mir recht sicher, dass das nicht sehr viele sind.
basix
2020-04-04, 17:07:25
Die Frage ist, wieviele das überhaupt nutzen würden (Kosten/Nutzen). Ich bin mir recht sicher, dass das nicht sehr viele sind.
Etwas Nostalgie darf es immer sein ;) Und wenn man wie Microsoft dazu noch UHD, HDR und 60fps bietet, lohnt sich ein zweiter Blick ;)
robbitop
2020-04-04, 17:45:52
PS1/PS2 Emulation wird es so oder so auf der PS5 geben. Immerhin gibt's das schon auf der PS4. Dafür muss man sich wohl kaum den Kopf zerbrechen. Ich hoffe aber, dass die dann besser läuft. Zumindest wirkt die Emulation von Primal auf der PS4 merkwürdig.
Die Frage ist, ob das nicht auch in SW geht. PCSX ist als Fan Projekt bei vielen Spielen ja schon auf 60-90 fps und 4K. Für echte Vollzeitprofis mit vollständiger HW Emulation sollte das doch mit der HW der PS5 prinzipiell machbar sein. Natürlich relativ High Level.
Andererseits kann man mit einem Port aka „Remastered“ mechfach die Kasse klingeln lassen.
drkohler
2020-04-04, 18:57:36
Die Frage ist, ob das nicht auch in SW geht. PCSX ist als Fan Projekt bei vielen Spielen ja schon auf 60-90 fps und 4K. Für echte Vollzeitprofis mit vollständiger HW Emulation sollte das doch mit der HW der PS5 prinzipiell machbar sein. Natürlich relativ High Level.
Sony hat wahrscheinlich ganz einfach nicht die Manpower dazu. Microsoft mag genug herumlungernde Softwareingenieure haben, die man auf so ein (zumindest am Anfang) aufwändiges Projekt ansetzten konnte. Bei Sony werden Alle gbraucht um neue Games herzustellen.
Die Verkaufszahlen zeigen doch, dass es Sony nicht geschadet hat. Und ehrlich, ein PS1/2 Spiel auf der PS5 hochskalieren auf 4K, ist das wirklich erstrebenswert?
DrFreaK666
2020-04-04, 19:07:52
Das in 4k... Wieso nicht??
Klassische Arcade-Racer sind sowieso Mangelware
https://youtu.be/yY3kdchgn-w
][immy
2020-04-04, 19:15:54
Sony hat wahrscheinlich ganz einfach nicht die Manpower dazu. Microsoft mag genug herumlungernde Softwareingenieure haben, die man auf so ein (zumindest am Anfang) aufwändiges Projekt ansetzten konnte. Bei Sony werden Alle gbraucht um neue Games herzustellen.
Die Verkaufszahlen zeigen doch, dass es Sony nicht geschadet hat. Und ehrlich, ein PS1/2 Spiel auf der PS5 hochskalieren auf 4K, ist das wirklich erstrebenswert?
Seltsamerweise hatten sie aber genug Zeit um eine PSone Classic raus zu bringen ;)
Also an Manpower fehlt es Sony sicherlich nicht. Es ist eher, das sie nicht wollen. Sie wollen lieber die Titel verkaufen. Immerhin haben sie die gleichen PS1 Spiele (inkl. entsprechenden Emulator) auf der PS3, PSP & PSVita verkauft. Einen Emulator hätten die bereits, der von der PSP konnte beispielsweise alle PS1 Spiele mühelos emuliert nutzen. Alles was man damals brauchte war ein ISO-Image von einem PS1 Spiel.
Bei der PS3 konnte man PS1 spiele auch direkt in der Konsole ausführen (mittels Emulator und natürlich über den Store kaufen). Nur bei der PS4 hat man sich dann scheinbar aus Lizenzgründen (oder was auch immer) gespart die schönen alten CDs überhaupt auch nur zu lesen.
Das in 4k... Wieso nicht??
Klassische Arcade-Racer sind sowieso Mangelware
https://youtu.be/yY3kdchgn-w
Also wenn ich eine Emulator einsetze, nutze ich meist Software-Rendering. Kommt am ehesten an den Klassischen Look von PS1 Spielen ran. Bei PS2 Spielen wird es da schon schwieriger. Ein wenig AA und Bildberuhigung kann den aber auf heutigen Fernsehern nicht schaden.
DrFreaK666
2020-04-04, 19:32:29
Also auf PS1-Spiele kann ich gerne verzichten, das ist mir dann doch zu minimalistisch.
Aber die PS2 war schon nice, der größte Nachteil war die Auflösung.
just4FunTA
2020-04-04, 19:53:32
ich meine es wäre ja nice to have aber wirklich ps1 und 2 spiele brauche ich nicht. PS3 wäre aber schon ok solange es kein vollwertiges Granturismo gibt dann könnte man ab und an GT6 spielen. In 4K und 120fps das wäre schon nicht schlecht. :)
drkohler
2020-04-04, 21:55:40
[immy;12269709']Seltsamerweise hatten sie aber genug Zeit um eine PSone Classic raus zu bringen ;)
Auf wessen Mist dieser Müll gewachsen war werden wir wohl kaum erfahren. War die Software drauf nicht ein PD-Emulator, also nicht mal von Sony?
Deinorius
2020-04-04, 22:12:16
was? wovon sprichst du? was für ne ps1/2 emulation? wenn es das gäbe würde ich gern etwas Granturismo 1-3 zocken, aber soweit ich weiß ist das nicht möglich..
Liegt hier gerade eine Verwirrung hinsichtlich HLE, LLE vor, oder ist für dich Emulation gleich die Nutzung der Original Spiele CDs/DVDs?
Die PS3 hatte PS1 Emulation durch und durch, spätere Modelle haben für PS2 Spiele auch Emulation verwendet. Später dann gab es nur noch Emulation für PSN Titel. Letzteres gilt auf der PS4 auch für PS1 Titel.
Es gibt so viele gute Emulatoren, wieso bekommt Sony soetwas nicht gebacken?
Fehlt dafür Geld?
Für PS4 Spiele besteht die Notwendigkeit, weil a) sie wissen, dass die nächste Xbox definitv Xbox One Spiele kann, b) sie ein zusätzliches Verkaufsargument brauchen, damit sich die Leute eine PS5 kaufen, wenn anfangs PS5 Spiele eine Rarität sind. Von PS3 auf PS4 war das nicht möglich, die Remaster haben gut funktioniert, allein schon für die höhere Auflösung und 60 fps. Das wird diesmal IMO nicht so gut gehen. Die Spiele sehen einfach gut aus und jene, die eine noch höhere Auflösung und vielleicht auch 60 fps zu schätzen wissen, sind in der Minderheit.
[immy;12269709']Also wenn ich eine Emulator einsetze, nutze ich meist Software-Rendering. Kommt am ehesten an den Klassischen Look von PS1 Spielen ran. Bei PS2 Spielen wird es da schon schwieriger. Ein wenig AA und Bildberuhigung kann den aber auf heutigen Fernsehern nicht schaden.
Mir ist gerade auf heutigen Display lieber, wenn die Grafik von PS1 Spielen optimiert ist. Einige sind so oder so schlechter gealtert als andere.
War die Software drauf nicht ein PD-Emulator, also nicht mal von Sony?
IIRC war es PCSX ReARMed.
Gebrechlichkeit
2020-04-04, 22:50:39
Also auf PS1-Spiele kann ich gerne verzichten, das ist mir dann doch zu minimalistisch.
Aber die PS2 war schon nice, der größte Nachteil war die Auflösung.
Die PS1 Spiele haben aber gerade deswegen, wegen der "kack" Grafik einen einzigartigen Charme wie SNES 8Bit Games. Ich haette gerne ein Onimusha auf der PS1 gezockt, mit pixeligen Figuren wo keiner mehr weiss ob Frau, Mann oder ....
Soul Reaver 1 kann es locker mit PS2 Titel aufnehmen.
DrFreaK666
2020-04-04, 23:27:47
Snes ist ja wieder eine andere Geschichte. Da geht es in Ordnung (außer Starfox und die anderen 3D Titel).
Wenn ich mir aber Toshinden anschaue - das ist wirklich sehr schlecht gealtert und das gilt für mich für jedes PSX-Spiel.
Habe vor Kurzem Soul Edge auf einem 55" TV gesehen. Das hat geflimmert ohne Ende.
In 4k ist es auch keine Augenweide, aber erträglich
https://youtu.be/SUu4OWvo_mM
Dass SNES-Spiele so toll aussehen und PS1-Spiele ach so schlecht gealtert sind, ist auch eins dieser typischen Internetforenweisheiten, die jeder vom anderen abschreibt und bei denen alle die gleiche Meinung übernehmen.
Auf einem 55-Zoll-Flachbildschirm und mit solchen Einstellungen ist das wohl echt kein Wunder. So haben die Spiele früher auf einem CRT doch überhaupt nicht ausgesehen. Man stelle im Emulator die Spiele auf 4:3 mit Scanline-Filter und lieber etwas größere Ränder (auch oben und unten) - so, dass die Bilddiagonale eher den damals üblichen entspricht. Das sieht dann sogar überraschend gut aus. Genauso, wie man es in Erinnerung hat!
https://static.miraheze.org/emulationwiki/6/68/Ff7_4k_crt_shader.png
robbitop
2020-04-05, 09:31:47
Ich empfinde es auch so. 3D Grafik der ersten Generation sieht einfach scheußlich aus IMO. Hingegen sieht Spritegrafik immernoch ästhetisch aus. IMO. Insbesondere Spritegrafik mit detailierten Sprites wie es sie auf dem Neogeo und auch bei einigen PSX Titeln gab.
Felixxz2
2020-04-05, 13:25:42
Und mal ehrlich, klar wärs nett, aber wie groß ist der Markt dafür? Selbst bei den aktuellen Games werden doch hauptsächlich nur 5-10 Titel gespielt von 70% der Leute.
DrFreaK666
2020-04-05, 13:32:42
Dass SNES-Spiele so toll aussehen und PS1-Spiele ach so schlecht gealtert sind, ist auch eins dieser typischen Internetforenweisheiten, die jeder vom anderen abschreibt und bei denen alle die gleiche Meinung übernehmen...
Das ist immer noch meine Meinung. Flüssige, gut animierte Pixel-Optik sieht halt für mich besser aus als ein Beat'em Up, bei der die Figuren aus 50 Polygonen bestehen. Mag dir gefallen, mir gefällt es nicht.
Ab Dreamcast/PS2 wird es für mich erträglich.
Und mal ehrlich, klar wärs nett, aber wie groß ist der Markt dafür? Selbst bei den aktuellen Games werden doch hauptsächlich nur 5-10 Titel gespielt von 70% der Leute.
Ich spiele hauptsächlich ältere Spiele. Das neueste ist Wolcen, aber das spiele ich erst wenn es weniger Bugs hat.
Aktuell überlege ich mal wieder Titan Quest zu testen, weil es anscheinend ein Gamepad-Support spendiert bekommen hat. Das Original ist 2006, hat aber 2016 eine Überarbeitung erhalten (auch grafisch (AO)).
Meine Xbox360 ist auch wieder am TV angeschlossen und ich wundere mich immer, wie gut das noch aussieht. In 4k, mit 16xAF und 60FPS sieht es dann noch besser aus
bbott
2020-04-05, 14:49:57
Das Problem der insbesondere alten 3D Titeln (PS1) ist, das diese nicht wirklich liebevoll dargestellt wirkt, sondern wie von einem Kleinkind hingekrageltem, auch wenn man Meilen weit von der Realität weg sind versuchen wir es... bei den ganzen 2D Games war eher wie könne nicht mehr aber wie sind maximal kreativ um von den Beschränkungen abzulenken.
Das war damals der 3D Hype, ich war auch hin- und hergerissen und habe letztendlich keine der Konsolen mir geholt. Aber auch weil die PS ist nur als Shooter und Beat 'em up Games Konsole wahrgenommen habe...
x-force
2020-04-05, 15:09:50
Das war damals der 3D Hype, ich war auch hin- und hergerissen und habe letztendlich keine der Konsolen mir geholt.
das war kein hype. 3dfx war einmalig, und den konsolen weit überlegen.
mit der ps1 kam bei mir auch kein 3d feeling auf. das schafften erst n64 und dreamcast
Platos
2020-04-05, 15:37:12
Ich finde ja viele PS1 Spiele sind sehr schlecht gealtert. Ich kanns einfach nicht mehr ansehen. Hingegen N64 Spiele wie Zelda(s) kann ich bis ans Lebensende noch spielen (wobei es schon ne höhere Auflösung haben sollte, sonst schmerzen einem die Augen).
Aber ich weiss nicht, PS1 geht an mir einfach nur so vorbei. Ich glaube, das war die einzige Konsole, bei der ich, selbst schon zu PS2 Zeiten, nie wirklich nochmals PS1 Spiele gespielt habe. Vlt. lag das auch daran, dass die PS2 so ein Erfolg war, aber die PS1 ist aus meiner Sicht schlecht gealtert. PS2 Spiele hingegen machen mir auch heute noch Spass (wenn man in Emulatoren die Auflösung hoch stellt).
Und PS3 hat dann sicherlich einige Spiele, die ich wieder spielen werde. Viele davon gibts aber auf PC und die habe ich da auch (das gilt übrigens auch für die PS2) und daher habe ich sowieso nicht das Bedürfnis PS3 oder PS2 Spiele zu spielen (und PS1 sowieso nicht).
Read Dead Redemption würde ich zwar wieder mal gerne mit höherer Auflösung spielen, aber irgendwann kann man das auch am PC vernünftig emulieren.
PS4 ist dann aber schon wichtiger. Und falls/wenn man die Auflösung und/oder Framerate von PS4 Spielen nach oben drehen kann auf der PS5, wäre das schon der Hammer.
megachip800
2020-04-05, 15:51:04
Das Problem der insbesondere alten 3D Titeln (PS1) ist, das diese nicht wirklich liebevoll dargestellt wirkt, sondern wie von einem Kleinkind hingekrageltem, auch wenn man Meilen weit von der Realität weg sind versuchen wir es... bei den ganzen 2D Games war eher wie könne nicht mehr aber wie sind maximal kreativ um von den Beschränkungen abzulenken.
Das war damals der 3D Hype, ich war auch hin- und hergerissen und habe letztendlich keine der Konsolen mir geholt. Aber auch weil die PS ist nur als Shooter und Beat 'em up Games Konsole wahrgenommen habe...
Ich fand Destruction Derby toll wegen der Fahrphysik und die Musik:
https://m.youtube.com/watch?v=E5m-LOKklOo
Das erste mal hab ich die Playstation wahrgenommen als ich bei Mediapoint war und wollte eigentlich fragen nach PC Spiele weil es für den Amiga nichts mehr gab , und. der Verkäufer sagte mir warum denn nicht eine Konsole und da lief gerade auf dem Demogerät Wipeout..,Ja Voddoo1 bot dann schon Texturfilter und saubere Grafik dank Z Buffer. Bei der PS sind mir später dann dieses Wabern und wegploppen der Texturen/Polygone negativ aufgefallen. Der grosse Schock kam mit Scudrace als mich 1998 mein Kumpel in die Merkur Spielhalle mitgenommen hatte , das war ja meilenweit besser als was man zuhause hatte selbst High End Pcs schafften das damals nicht. Ja das wissen viele auch nicht das die Technik bei der der 3D Grafik aus der der Spielhalle kam und von teuren Flugsimulatoren des US Militärs,
robbitop
2020-04-05, 15:58:46
Ja da war schon irre fette HW in den Arcademaschinen.
x-force
2020-04-05, 17:50:25
von teuren Flugsimulatoren des US Militärs
weißt du zufällig, wie weit das damalige tornado davon entfernt war?
ich meine von der simulation her, das handbuch ist mir in erinnerung geblieben :freak:
https://en.wikipedia.org/wiki/Tornado_(1993_video_game)
megachip800
2020-04-05, 21:15:49
weißt du zufällig, wie weit das damalige tornado davon entfernt war?
ich meine von der simulation her, das handbuch ist mir in erinnerung geblieben :freak:
https://en.wikipedia.org/wiki/Tornado_(1993_video_game)
Ich kenne das Spiel nicht , kennen tue ich nur F/A18 Interceptor, Falcon aufm Amiga , ich hab mir Tornado auf Youtube angeschaut aber es ist weit von dem entfernt was damals die teuren Simulatoren geleistet haben. Ist zwar OT hier mal ein Video vom CT5 das sieht alles so ultrasmooth aus und das System ist von Anfang der 80er also weit vor Tornado, mit sauberer Kantenglättung.
https://m.youtube.com/watch?v=06mbwNg1Vw4
https://m.youtube.com/watch?v=7e7_GiCc-HA
https://forum.beyond3d.com/threads/ct5-evans-sutherland-simulator-how-did-it-work.57664/
"In 1974 Evans & Sutherland released the first commercial framebuffer, costing about $15,000. It was capable of producing resolutions of up to 512 by 512 pixels in 8-bit grayscale, and became a boon for graphics researchers who did not have the resources to build their own framebuffer. The New York Institute of Technology would later create the first 24-bit color system using three of the Evans & Sutherland framebuffers. Each framebuffer was connected to an RGB color output (one for red, one for green and one for blue), with a Digital Equipment Corporation PDP 11/04 minicomputer controlling the three devices as one."
Ein frühes 3D System von Evans and Sutherland aus den 70er:
http://archive.computerhistory.org/resources/text/Evans_Sutherland/EvansSutherland.3D.1974.102646288.pdf
https://m.youtube.com/watch?v=iMpQuclk2vg
Noch ein Flugsimulator von der Singer Link Company das 1978 entwickelt wurde:
https://ohiostate.pressbooks.pub/graphicshistory/chapter/13-2-singer-link/
https://m.youtube.com/watch?v=uy8sJ9AxvYI
Das R 1000 Grafiksystem von Real3D Lockheed Martin wurde in einer modifizierte Version mit zusätzlichen Features in Segas Arcadeautomaten verwendet das Model3 System hier die Specks, besonders Step 2.0 wurde nochmal verbessert, interessant 3D Ram:
"59 core processors: 2x Geometry Engine ASIC, 15x Mitsubishi 3D‑RAM ALU, 12x Pixel Processors,[2][15] 12x Texture Processors, 6 DMA devices, 6 tile generators, 6 Fragment Processors
122 core units: 2x Geometry Engine ASIC, 90 Mitsubishi 3D‑RAM ALU units, 12x Pixel Processors, 12x Texture Processors, 2 DMA devices, 2 tile generators, 2 Fragment Processors
GPU Geometrizers: 6x Geometry Engine ASIC (50 MHz, 6x 32‑bit floating-point units)
Lighting: 12 light spots, 12 spot lights
Geometry performance: 24 million lit vertices/sec[n 39]
Floating-point performance: 2.7 GFLOPS (1.5 billion MAC operations/sec)[n 40]
GPU ALU: 15x Mitsubishi 3D‑RAM (33 MHz, 2-3 ALU per GPU)[21]
90 core units: 60x 8‑bit ROP/blend units,[n 6] 30x 32‑bit Z‑compare units[n 6]
Bus width: 3840‑bit[n 41] internal, 960‑bit[n 42] external
Performance: 1.98 billion operations/sec, 15 million tiles/sec[25]"
https://segaretro.org/Sega_Model_3
The Model 3 hardware is very different to the Sega Model 1 and Model 2 boards which preceded it. The Model 3 utilized Real3D Pro-1000 graphics processing units, designed by Real3D in partnership with Mitsubishi. The Model 3 was designed to push as many textured polygons as possible in real-time, along with the most advanced graphical techniques available at the time, such as multisample anti-aliasing, motion blur, facial animation, specular highlighting/reflection/shading, and multiple light sources.
Upon release, the Model 3 board was more powerful than any other arcade platform on the market, as well as any home console or computer at the time; it took several years for home systems to catch-up to the Model 3.
https://forum.beyond3d.com/threads/lockheed-real3d-demo-footage-pro-1000-from-comdex-1997.55008/
http://i.imgur.com/lODWfhd.jpg
http://web.archive.org/web/19980610062119/http://www.real3d.com/support/pro/devguide4.pdf
Eine Techdemo vom R 1000 Chipsatz:
https://m.youtube.com/watch?feature=youtu.be&v=BI_puH7gYR8
Hier eine frühe Techdemo von Virtua Fighter 3 das auf der AOU 1996 gezeigt wurde, zu sehen ist eine Sequenz die angelehnt ist and den Terminator Film wo der wie aus flüssigen Quecksilber zur Gestalt wird, bei den anwesenden Journalisten ging damals ein raunen und staunen durch die Menge "impossible" hiess es weil man nicht glaubte das das in Echtzeit abläuft , schöne Chromreflektionen:
https://m.youtube.com/watch?v=Yi1p5NRCvgM
Scud Race (auf 720p) stellen:
https://m.youtube.com/watch?v=uE0aGMqFjmk
Was das jetzt alles mit den neuen Konsolen zu tun hat? Nun ohne die ganze Vorarbeit die solche Firmen wie Evans and Sutherland, Lockheed Martin, Real 3D u. Sega geleistet hatten , hätte es die heutigen GPUs von AMD u. Nvidia nie gegeben.
Gebrechlichkeit
2020-04-05, 21:37:17
Raytrcing Audio Demo 2014 (Queig, redacted wegen Tschärmanie Laws). Ich kann damit nix anfangen, hoffe dass die ngen was besseres erreichen.
(https://www.youtube.com/watch?v=TXUTgEmnD6U)
PlayStation 5's cooling solution will make you quite happy, Cerny says
https://www.tweaktown.com/news/71646/playstation-5s-cooling-solution-will-make-you-quite-happy-cerny-says/index.html
DrFreaK666
2020-04-05, 22:23:04
Weil gerade OFF-topic, hier ein video zu Spine (PCPS4 Emulator).
(https://www.youtube.com/watch?v=aCJsV6ez0LQ)
Das gehört eher in den Emulator-Forum
HeroQuest
2020-04-06, 11:00:35
Interview mit Ali Salehi, Rendering Engineer bei CryTek: Vigitato.net پلی استیشن 5 قدرتمندتر است یا ایکس باکس سری ایکس (https://vigiato.net/p/85342)
(Maschinelle Übersetzung)
What is the significance of Teraflops, and does higher Teraflops mean a console is stronger?
(... Talk about PS3 ...) That is why it is not a good idea to base our opinions only on numbers. But if all the parts in the Xbox Series X can work optimally and the GPU works in its own peak, which is not possible in practice, we can achieve 12 TFlops. In addition to all this, we also have a software section. The example is the advent of of Vulkan and DirectX 12. The hardware did not change, but due to the change in the architecture of the software, the hardware could be better put in use.
The same can be said for consoles. Sony runs PlayStation 5 on its own operating system, but Microsoft has put a customized version of Windows on the Xbox Series X. The two are very different. Because Sony has developed exclusive software for the PlayStation 5, it will definitely give developers much more capabilities than Microsoft, which has almost the same directX PC and for its consoles.
How have you experienced working with both consoles and how do you evaluate them?
I can't say anything right now about my own work, but I'm quoting others who have made a public statement. Developers say that the PlayStation 5 is the easiest console they’ve ever coded for. so they can reach the console's peak performance. In terms of software, coding on the PlayStation 5 is extremely simple and has many features which leave a lot of options for developers. All in all, the PlayStation 5 is a better console.
If I understood correctly, is TFLOPS the final defining factor over GPU power? Or what do these floating points mean? How would you describe it for a user who doesn't understand all of these?
(... Talk about PC Grafikkarten ... ) A good example of this is the Xbox Series X hardware. Microsoft two seprate pools of Ram. The same mistake that they made over Xbox one. One pool of RAM has high bandwidth and the other pool of RAM has lower bandwidth. As a result, coding for the console is sometimes problematic. Because the total number of things we have to put in the faster pool RAM is so much that it will be annoying again, and add insult to injury the 4k output needs even more bandwidth. So there will be some factors which bottleneck XSX’s GPU.
Doesn't this difference decline at the end of the generation, when developers become more familiar with the Series X hardware?
No, because the PlayStation API generally gives devs more freedom, and usually at the end of each generation, Sony consoles produce more detailed games. For example, in the early seventh generation, even multi-platform games for both consoles performed poorly on the PlayStation 3. But late in the generation Uncharted 3 and The Last of Us came out on the console. I think the next generation will be the same. But generally speaking XSX must have less trouble pushing more pixels. (He emphasizes on “only” pixels)
Sony says the smaller the number of CUs, the more you can integrate the tasks. What does Sony's claim mean?
It costs resources to use all the CUs at the same time. Because CUs need resources that are allocated to the GPU when they want to run code. If the GPU fails to distribute all the resources on all the CUs to execute a code, it will be forced to drop a number of CUs in use. For example, instead of 52, use 20 of them because GPU doesn't have enough resources for all CUs at all times.
The 3328 Shader is available in the Xbox Series X Computing Unit. What is a Shader?, what does it do, and what does 3328 Shaders mean?
When developers want to execute code, they do so through units called Wavefront. Multiply the number of CUs by the number of Wavefronts and you have the number of shaders. But it doesn't really matter, and everything I said about the CUs applies here. Again, there are limitations that make all of these shaders unusable, and having many of them all at once aren't necessarily good.
There is another important issue to consider, as Mark Cerny put it. CUs or even Traflaps are not necessarily the same between all architectures. That is, Teraflops cannot be compared between devices and decide which one is actually numerically superior. So you can't trust these numbers and call it a day.
Microsoft has insisted that the Xbox Series X frequency is constant under any circumstances, but Sony does not have such an approach and provides the console with a certain amount of energy to use it as a variable and depending on the situation. What are the differences between the two and which will be better for the developer?
What Sony has done is much more logical because it decides whether the GPU frequency is higher or the CPU's frequency at certain times, depending on the processing load. For example, on a loading page, only the CPU is needed and the GPU is not used. Or in a close-up scene of the character's face, GPU gets involved and CPU plays a very small role. On the other hand, it's good that the Series X has good cooling and guarantees to keep the frequency constant and it doesn't have throttling, but the practical freedom that Sony has given is really a big deal.
Doesn't this freedom of action make things harder for the developer?
Not really, because we're already doing that on the engine. For example, the Dynamic Resolution Scaling technique used by some games is now measuring different elements and measuring how much the GPU is under pressure and how low the resolution should be kept to be fixed on the frame. So it's very easy to connect these together.
What is the use of the geometry engine or Geometry Engine that Sony is talking about?
I don't think it will be very useful in the first year or two. We'll probably see more of an impact for the second wave of games released on this console, but it doesn't have much use at the start.
PlayStation 5 SSD speeds reach 8-9 GB/s. Now that we've reached this speed, what else will happen apart from loading games and more details?
The first thing to do is remove the loading page from the games. Microsoft also showed the ability to stop and run new games, which can run multiple games simultaneously and move between each in less than 5-6 seconds. This time will be under a second in PlayStation. Another thing that can be expected is a change in the game menu. When there is no loading, of course, there is no expectation and you no longer need to watch a video to load the game in the background.
How will the games on PC be in the meantime? Because having an SSD is a choice for a PC user.
Consoles have always determined what the standard is. Game developers also build games based on consoles, and if someone has a PC and doesn't have an SSD on it, they have to deal with long loads or think about buying an SSD.
As a programmer and developer, which do you consider the best console for working and coding? PlayStation 5 or Xbox X series?
Definitely PlayStation 5.
As a programmer, I would say that the PlayStation 5 is much better, and I don't think you can find a programmer who chooses XBX over PS5. For the Xbox, they have to put DirectX and Windows on the console, which is many years old, but for each new console that Sony builds, it also rebuilds the software and APIs in any way it wants. It is in their interest and in our interest. Because there is only one way to do everything, and theirs is the best way possible.
Rizzard
2020-04-06, 11:04:37
Hier im Thread geilen sich einige (damit bist jetzt nicht du gemeint) an Differenzen von beiden Architekturen auf, obwohl man einen (bis auf den RAM) riesigen Sprung machen wird. Bis auf Exclusives erwarte ich hier keine großen, sichtbaren Unterschiede.
Ich denke mal wie damals bei ~ 1080p vs 900p, wird es jetzt auf 2160 (oder 1800p) vs 1800 (oder 1440p) hinaus laufen.
Ich bin ja gespannt inwieweit sich Spiele unter Einbeziehung der SSD verbessern werden.
Ein Char-Wechsel wie bei GTA5 müsste in Zukunft doch im Sekundentakt erfolgen. Fahrstühle, enge Gänge etc um Ladezeiten zu kaschieren gehören womöglich der Vergangenheit an, und evtl bringt es noch viel mehr Veränderungen mit sich an die man als Laie garnicht denkt.
da Vinci
2020-04-06, 11:20:38
Ich hoffe auch Nicht-Open-World-Rennspiele wie Gran Turismo werden von der SSD enorm profitieren. Durch den vorhersehbaren Steckenverlauf müsste doch hier die Qualität der Grafik durch Streaming immer am Anschlag sein was Texturen und LOD betrifft?!
HeroQuest
2020-04-06, 11:56:44
Auf jeden. 24h vom Nürburgring mit 190 Autos gleichzeitig auf der Strecke sollte machbar sein.
Gipsel
2020-04-06, 12:07:03
Interview mit Ali Salehi, Rendering Engineer bei CryTek: Vigitato.net پلی استیشن 5 قدرتمندتر است یا ایکس باکس سری ایکس (https://vigiato.net/p/85342)
(Maschinelle Übersetzung)Fast schon ein bißchen viel Lobgesang. :rolleyes:
y33H@
2020-04-06, 12:11:43
Was soll er auch anderes sagen, wenn das Crysis Remake vorerst exklusiv für die PS5 erscheint :P
HeroQuest
2020-04-06, 12:15:46
Er ist ja nicht der einzige Entwickler, der sich öffentlich positiv über die PS5 geäußert hat.
Es zeichnet sich mittlerweile schon ein klares Bild ab: Die Entwickler sind pro PS5, die Presse ist pro XSX.
Klar, jetzt kann man natürlich zynischerweise dahergehen und sagen "Sony schmiert die Devs" und "MS schmiert die Journalisten".
Im Endeffekt soll jeder glauben was er möchte.
Dampf
2020-04-06, 12:49:05
Interview mit Ali Salehi, Rendering Engineer bei CryTek: Vigitato.net پلی استیشن 5 قدرتمندتر است یا ایکس باکس سری ایکس (https://vigiato.net/p/85342)
(Maschinelle Übersetzung)
Auf Aussagen von Crytek würde ich heute nix mehr geben. Die haben keine Relevanz im Gaming mehr. Das ist schade, denn in den 2000ern waren sie was die Technik angeht ganz vorne mit dabei.
DrFreaK666
2020-04-06, 12:54:02
Hieß es nicht schon dass die PS4 einfacher zu programmieren ist? Vielleicht hat Sony die besseren Tools
Deinorius
2020-04-06, 12:57:01
Fast schon ein bißchen viel Lobgesang. :rolleyes:
Definitiv. Besonders die Aussage, dass das Wechseln von Spielen auf der PS5 unter einer Sekunde dauern würde, kann man nur bezweifeln, wenn man schon eine Milchmädchenrechnung anstellt. Es kann schon über eine Sekunde dauern, den RAM Inhalt von Spiel 1 auf die SSD zu schreiben.
HeroQuest
2020-04-06, 12:59:15
Hieß es nicht schon dass die PS4 einfacher zu programmieren ist? Vielleicht hat Sony die besseren Tools
Cerny spricht in diesem Kontext immer von der "Time to Triangle". Es sieht seiner Ansicht nach wie folgt aus: PS5 > PS4/PS1 > PS2 >>>> PS3
In dem Interview mit Salehi wurde ja auch an mehreren Stellen die Überlegenheit des neuen PlayStation Software Stacks betont.
Das Interview wurde übrigens vor ein paar Minuten vom Netz genommen und Salehi hat diverse Tweets zu der Thematik gelöscht. Hoffen wir mal, dass er keinen Ärger kriegt.
just4FunTA
2020-04-06, 13:00:33
Was soll er auch anderes sagen, wenn das Crysis Remake vorerst exklusiv für die PS5 erscheint :P
huch was? infos plz
DrFreaK666
2020-04-06, 13:05:57
Cerny spricht in diesem Kontext immer von der "Time to Triangle". Es sieht seiner Ansicht nach wie folgt aus: PS5 > PS4/PS1 > PS2 >>>> PS3
In dem Interview mit Salehi wurde ja auch an mehreren Stellen die Überlegenheit des neuen PlayStation Software Stacks betont.
Das Interview wurde übrigens vor ein paar Minuten vom Netz genommen und Salehi hat diverse Tweets zu der Thematik gelöscht. Hoffen wir mal, dass er keinen Ärger kriegt.
Ich meinte auch eher die PS4 im Vergleich zur Xbox
https://www.inquisitr.com/1249634/xbox-one-vs-ps4-developers-playstation-4-code/
Wenn die Tools nun nochmals deutlich besser sind, dann könnte das doch sein
prinz_valium_2
2020-04-06, 16:02:51
Was soll er auch anderes sagen, wenn das Crysis Remake vorerst exklusiv für die PS5 erscheint :P
Remake?
Aber war ja klar. Für ein neues Game hat Crytek nicht die Größe
Ich bleibe meiner Line aber treu und kaufe keine scheiß Remakes. Ist wirklich eine Pest, wie viele es in den letzten paar Jahren gab.
Das einzige was ich gutheißen kann sind Pakete wie Halo MCC oder die Uncharted Collection.
Crazy_Bon
2020-04-06, 16:29:29
Was soll er auch anderes sagen, wenn das Crysis Remake vorerst exklusiv für die PS5 erscheint :P
Gibt es da eine Bestätigung? Bisher gibt es nur Vermutungen und die Aussage, daß EA einige Remaster auf dem Markt bringen will, aber nichts konkretes.
Ausserdem reden wir da von Crytek, die drehen sie immer so wie gerade der Wind weht das Geld fliesst.
Deinorius
2020-04-06, 16:40:10
Das einzige was ich gutheißen kann sind Pakete wie Halo MCC oder die Uncharted Collection.
Die Uncharted Collection ist nur ein Remaster, wenngleich ich nix dagegen habe, da ich es selber habe. :D
Ein tolles Remake ist z.B. Shadows of the Colossus, was schon 15 Jahre alt ist. Das ist eine nette Zeitspanne für Remakes. Es gibt genug Auswahl von sehr alten sehr guten Spielen, die in einem neuen Gewand großartig wären, solange es gut durchgeführt wird.
robbitop
2020-04-06, 17:09:05
Ich finde Remasters und Remakes gleichermaßen gut. So kann man auf neueren Plattformen die Spiele (in höherer Qualität) spielen ohne alte HW vorhalten zu müssen.
Muss man nicht kaufen. Von Spielen, die ich richtig gut finde, und Lust habe sie auf einer neueren Plattform oder mit besserer Grafik (oder gefixten Problemen) zu spielen -> why not?
Ist halt ne Option. Kann man nutzen, muss man aber nicht. Auf der Switch war es super, da man viele sehr gute Spiele aller möglichen nintendo Plattformen heute dadurch wieder auf der Switch spielen kann. (und es sollen ja noch einige Super Mario Remakes kommen - z.B Galaxy und Sunshine)
THEaaron
2020-04-06, 17:20:44
Jep. Ich bin auch definitiv für Remakes/Remaster. =)
][immy
2020-04-06, 17:55:25
Ich finde Remasters und Remakes gleichermaßen gut. So kann man auf neueren Plattformen die Spiele (in höherer Qualität) spielen ohne alte HW vorhalten zu müssen.
Muss man nicht kaufen. Von Spielen, die ich richtig gut finde, und Lust habe sie auf einer neueren Plattform oder mit besserer Grafik (oder gefixten Problemen) zu spielen -> why not?
Ist halt ne Option. Kann man nutzen, muss man aber nicht. Auf der Switch war es super, da man viele sehr gute Spiele aller möglichen nintendo Plattformen heute dadurch wieder auf der Switch spielen kann. (und es sollen ja noch einige Super Mario Remakes kommen - z.B Galaxy und Sunshine)
Mir sind die Patches xbox360->xbox one x da doch lieber ;)
Ist quasi wie ein Remaster und allein die Auflösungserhöhung + AF holt noch verdammt viel aus den alten Spielen raus.
Allerdings merkt man bei einigen Spielen auch schnell, das die Steuerung teils veraltet ist. An der Stelle sind dann Remaster von entsprechenden Spielen auch nicht schlecht. Was Nintendo da aber macht mag ich nicht sondern. Besonders wenn du dir die Titel bereits digital gekauft hast. Bei der Wii U haben sie zumindest einen günstigen Upgrade-Preis für bereits auf der Wii gekauften emulierten Titel gegeben. Das war durchaus noch Ok, aber was heute gemacht wird mit teils >10 Jahre alten Spiele, die dann als Remaster kommen und >50€ kosten ist dann doch nicht mehr schön.
@HeroQuest
Je nach Übersetzung kann man viel in die Worte rein interpretieren. Abgesehen davon das das Interview wieder raus genommen wurde und er im endeffekt gesagt hat, die PS5 ist ruck zuck am Limit während man bei der xbox noch optimierungspotential hat (so kann man die Worte jedenfalls auch drehen) ;)
Deinorius
2020-04-06, 18:27:12
[immy;12271404']Mir sind die Patches xbox360->xbox one x da doch lieber ;)
Ist quasi wie ein Remaster und allein die Auflösungserhöhung + AF holt noch verdammt viel aus den alten Spielen raus.
Patches sind immer besser, aber hier spielen ja zwei Gegebenheiten rein.
1. MS ist deutlich hinter Sony und muss mit mehr Service aufwarten. Dass wir diese tolle Abwärtskompatibilität bei MS haben, ist dem furchtbaren Einstieg der Xbox One zu verdanken.
2. Die einfachere Architektur der Xbox 360 im Vergleich zur PS3 macht das Ganze generell (in Relation) einfacher.
HeroQuest
2020-04-06, 18:37:05
Microsoft sollte lieber mal anfangen, gute Spiele zu produzieren, anstatt sich auf den Legacy Features auszuruhen. Weil darum geht es letztendlich bei der ganzen Geschichte. Microsoft hinkt Sony und Nintendo mindestens um ein halbes Jahrzehnt hinterher, wenn es um 1st-Party-Spiele geht. Die meisten Projekte werden gecancelt und das was veröffentlicht wird, ist häufig gerade mal Durchschnitt.
Karümel
2020-04-06, 19:02:57
Zum Beipsiel:Forza Motorsport, Forza Horizon, Ori and the blind Forrest, Hellblade sind jetzt nicht Spiele wo Sony oder Nintendo bessere Alternativen im Angebot haben
(Meine Meinung)
Grendizer
2020-04-06, 19:13:09
Zum Beipsiel:Forza Motorsport, Forza Horizon, Ori and the blind Forrest, Hellblade sind jetzt nicht Spiele wo Sony oder Nintendo bessere Alternativen im Angebot haben
(Meine Meinung)
Ja ... aber :biggrin:
Zock man auf dem PC und Konsole, dann sind das alles Dinge, die es eben auf dem PC gibt und deshalb eine PS5 Anschaffung sinnvoller erscheinen lassen.
Kauft man nur eine Konsole, dann wird es schwierig was man präferiert.
robbitop
2020-04-06, 19:26:49
Zum Beipsiel:Forza Motorsport, Forza Horizon, Ori and the blind Forrest, Hellblade sind jetzt nicht Spiele wo Sony oder Nintendo bessere Alternativen im Angebot haben
(Meine Meinung)
Forza ist der einzige Exclusive in der Liste iirc. Und auch der einzige AAA Titel. Sony hat Gran Turismo gegen Forza und eine relativ lange Liste an Exclusives. 3rd Party und Indy gibts da dann auch noch.
Grendizer
2020-04-06, 19:38:30
Forza ist der einzige Exclusive in der Liste iirc. Und auch der einzige AAA Titel. Sony hat Gran Turismo gegen Forza und eine relativ lange Liste an Exclusives. 3rd Party und Indy gibts da dann auch noch.
Forza Motorsport und Forza Horizon gibt es für PC und Xbox. Sony und Gran Turismo ist halt so eine Sache. Auf der PS4 hat Kazunori Yamauchi keinen würdigen Ableger abgeliefert. Gran Turismo Sport war nie so meins.
Edit: Es soll später enorm am Umfang gewonnen haben und es ist wohl auch für Single Player genug Inhalt nachgeliefert worden. Da war das Thema aber für mich schon durch.
pixelguy
2020-04-06, 19:50:07
Ich hoffe ja darauf, dass Sony mit einem "echten" Gran Turismo 7 zeigt, was in der PS5 und der SSD steckt.
Photorealismus sollte man damit auf den ersten Blick ja schon sehr nah kommen.
Grendizer
2020-04-06, 19:54:15
Ich hoffe ja darauf, dass Sony mit einem "echten" Gran Turismo 7 zeigt, was in der PS5 und der SSD steckt.
Photorealismus sollte man damit auf den ersten Blick ja schon sehr nah kommen.
Ja ... das ist auch meine Hoffnung. Und das mein G29 auch an der PS5 funktioniert. Oder vieleicht auch nicht, dann müßte ich wirklich mal in Fanatec investieren :freak:
x-force
2020-04-06, 20:02:49
Oder vieleicht auch nicht, dann müßte ich wirklich mal in Fanatec investieren :freak:
so sehr ich rennsimulationen mag, aber fanatec ist einfach kompletter wucher geworden.
ich zahl doch nicht für ein eingabegerät mehr als für ein komplettes auto :freak:
für gt4 hab ich mir damals auch noch extra die ps2 gekauft und für gt 5&6 die ps3, eine ps4 hab ich bis heute nicht, aber dafür ist kaz ganz alleine verantwortlich.
Zossel
2020-04-06, 20:14:43
Es zeichnet sich mittlerweile schon ein klares Bild ab: Die Entwickler sind pro PS5, die Presse ist pro XSX.
Welcher Entwickler hat schon Lust sich um unterschiedliche Speicherpools zu kümmern?
robbitop
2020-04-06, 20:15:08
Also ich fand Teil 6 super. :)
drkohler
2020-04-06, 20:16:33
Zum Beipsiel:Forza Motorsport, Forza Horizon,...
Ja eben. Jedes Jahr 23 Forzas, 32 Halos und 28 Gears of Wars. So hat sich MS bei den Fanatikern durchgewurstelt über die Jahre. Aber irgend wann sind diese Games halt einfach ausgelutscht. Und die hastig dazugekauften Studios müssen sich erst mal beweisen.
Grendizer
2020-04-06, 20:17:15
Also ich fand Teil 6 super. :)
Ja ... aber das war auf der PS3.
Demirug
2020-04-06, 20:24:32
Welcher Entwickler hat schon Lust sich um unterschiedliche Speicherpools zu kümmern?
Hat man beim PC immer. Und selbst wenn irgendwo unified Memory drauf steht bedeutet das noch lange nicht das man einfach einen großen Speicherblock hat wo jedes Byte gleich ist. Der primäre Vorteil einer Unified Memory Architecture ist am Ende lediglich das man sich als Entwickler den vorhandenen Speicher frei einteilen kann. Also die Größe der einzelnen Pools selbst festlegt wobei es auch dort dann trotz Unified Memory Architecture noch Limitierungen geben kann.
PS: Ich sage jetzt nur mal Zwiebeln und Knoblauch.
mboeller
2020-04-06, 20:25:03
Welcher Entwickler hat schon Lust sich um unterschiedliche Speicherpools zu kümmern?
Microsoft könnte da aber einen auf "PS4" machen und 20GB verbauen. Dann hätten sie auch einen einheitlichen Speicherpool und könnten mit den zusätzlichen 4GB wahrscheinlich locker den SSD-Vorteil der PS5 ausgleichen (zumindest nach meiner Laien-Meinung).
just4FunTA
2020-04-06, 20:30:06
Microsoft könnte da aber einen auf "PS4" machen und 20GB verbauen. Dann hätten sie auch einen einheitlichen Speicherpool und könnten mit den zusätzlichen 4GB wahrscheinlich locker den SSD-Vorteil der PS5 ausgleichen (zumindest nach meiner Laien-Meinung).
es steht schon fest das es nur 16gig gibt..
][immy
2020-04-06, 20:59:44
es steht schon fest das es nur 16gig gibt..
Ja, wir haben da noch 4 Gig vergessen bisher zu erwähnen ;) ... ne, das dürfte wohl nicht vorkommen. Da hätte man sich ja gleich die ganzen speicherpool-Aufteilung sparen können. Ist zwar nicht optimal zum entwickeln aber immerhin sollte man so auf mehr effektive Bandbreite kommen als wenn man den Speicher "nur" mit 256 Bit anbindet.
Ja eben. Jedes Jahr 23 Forzas, 32 Halos und 28 Gears of Wars. So hat sich MS bei den Fanatikern durchgewurstelt über die Jahre. Aber irgend wann sind diese Games halt einfach ausgelutscht. Und die hastig dazugekauften Studios müssen sich erst mal beweisen.
Da hast du ein wenig übertrieben. In der gesamten Gen gab es 3 Forza Motorsports und 3 Forza Horizons (das sind Grundverschiedene Reihen). Zudem nur 2 Gears Spiele und 1 Halo (das andere war ein Remaster aller alten Teile), also ja, es gibt Fortsetzungen (auch auf der PS4) aber immerhin tut sich was im Renngenre auf der xbox. Bei der PS4 wurde das (warum auch immer) leider total vernachlässigt. Aber ja, MS hat mit Mattrick viele Dinge abgebaut, weil man dachte, man bräuchte nur die Hardware liefern und der Markt erledigt den Rest.
Ich hoffe jedenfalls auf absolute Controller-Kompatibilität. Hab mir grad noch das g920 zugelegt.
prinz_valium_2
2020-04-06, 21:06:41
Microsoft könnte da aber einen auf "PS4" machen und 20GB verbauen. Dann hätten sie auch einen einheitlichen Speicherpool und könnten mit den zusätzlichen 4GB wahrscheinlich locker den SSD-Vorteil der PS5 ausgleichen (zumindest nach meiner Laien-Meinung).
Ja könnten sie. Sehen sie aber nicht als nötig an.
Nicht für die Mehrkosten.
Meiner Meinung nach würde ungleichmäßige Bestückung aber mehr Sinn ergeben mit
6*1GB und 4*2GB und nicht anders herum.
So spart man wirklich nicht mehr so viel zu 10*2GB ICs und ist nur etwas günstiger als bei 8* 2GB ICs
Dafür natürlich mit deutlich mehr Bandbreite.
Allerdings ist da natürlich noch Lockhart mit im Spiel.
Mit Economy of Scale könnte sich das Ganze dann doch schon wieder sehr lohnen. Wobei auch bei der Konsole eher 12GB an einem 192bit Interface mit 2GB ICs am Meisten Sinn ergibt.
genervt
2020-04-06, 22:20:08
Lustigerweise interessiert mich die kleine MS Konsole - so sie denn kommt - am meisten. MS punktet bei mir mit der backwards compatibility. und dafür reicht imo auch die schmalspur variante
DrFreaK666
2020-04-07, 00:05:13
Patches sind immer besser, aber hier spielen ja zwei Gegebenheiten rein.
1. MS ist deutlich hinter Sony und muss mit mehr Service aufwarten. Dass wir diese tolle Abwärtskompatibilität bei MS haben, ist dem furchtbaren Einstieg der Xbox One zu verdanken.
2. Die einfachere Architektur der Xbox 360 im Vergleich zur PS3 macht das Ganze generell (in Relation) einfacher.
Dann konnte die Xbox360 auch ein paar Xbox Classic Spiele emulieren, weil MS hinter Sony war?
Deinorius
2020-04-07, 00:45:32
War das nicht auch mit speziellen Patches? Schon zu lange her.
DrFreaK666
2020-04-07, 00:51:25
Jedenfalls waren ein paar auf der Xbox360 spielbar. Das ist also eher ein Service seit der Xbox360 und nicht seit der Xbox One. So sehe ich das jedenfalls
=Floi=
2020-04-07, 01:31:10
[immy;12271404']
Ist quasi wie ein Remaster und allein die Auflösungserhöhung + AF holt noch verdammt viel aus den alten Spielen raus.
Deshalb verstehe ich nicht, wie man eher auf org hardware zockt, wenn es einen guten emulator gibt!
Gerade PS1 oder PS2 sachen und das 320p-480p gefilde möchte ich mir so nicht mehr antun.
Badesalz
2020-04-07, 01:58:34
Er ist ja nicht der einzige Entwickler, der sich öffentlich positiv über die PS5 geäußert hat.
Es zeichnet sich mittlerweile schon ein klares Bild ab: Die Entwickler sind pro PS5, die Presse ist pro XSX.
Klar, jetzt kann man natürlich zynischerweise dahergehen und sagen "Sony schmiert die Devs" und "MS schmiert die Journalisten".
Im Endeffekt soll jeder glauben was er möchte.Objektiv und realistisch gesehen, stimmt wahrscheinlich beides.
HAt schon seine Gründe warum ich auf diesen wie auf jenen Müll nicht mehr höre :up:
gnomi
2020-04-07, 03:19:28
Die Abwärtskompatibilität gibt es bei Microsoft ja schon sehr lange.
Mit der 360 kann man scheinbar sogar etwa 450 Spiele zocken.
https://beta.support.xbox.com/help/xbox-360/games/backward-compatibility/play-original-xbox-games-on-xbox-360
Überrascht mich gerade, hatte etwa die Hälfte in Erinnerung.
Allerdings musste man immer ein bisschen sehen, wie das so läuft.
Aber ich habe die Funktion schon damals für die 25-50 Favoriten genutzt.
Bessere Auflösung mit 720P und AF war auch nicht schlecht.
Letztendlich hat man bei der One die Funktion wieder reaktiviert und ausgebaut, nachdem doch die Vorstellung und die erste Phase bei der Konsole mit schwächlicher Hardware und zu wenig Highlights unglücklich war.
Die ganze Abwärtskompatibilität und auch das Enhanced Programm sind besonders mit der X jetzt richtig gut. Bei mir kommen da locker 100 gute Retail 360 Spiele zusammen. Außerdem gibt es auch vieles digital und oft als Aktion zum (wieder)entdecken
Für die Next wird man alles schön mitnehmen können. Das hat richtig PC Feeling.
Play Anywhere und kontinuierlich neue Games liefern sie auch schon seit einiger Zeit, weil sie den Gamepass in den Fokus rücken.
Jetzt fehlen nur Titel von neuen Studios, die das Portfolio dann wirklich abrunden. Da muss man quasi zurück in die Zeit, wo die 360 erschien.
Viel Exklusiv Kram finde ich aber überflüssig. Soll doch jeder spielen, wo er mag. (MS macht das mit Software auch größtenteils, und der Ansatz ist der beste)
HeroQuest
2020-04-07, 07:58:34
Lustigerweise interessiert mich die kleine MS Konsole - so sie denn kommt - am meisten.
Ich sehe ehrlich gesagt für niemanden außer Microsoft einen Nutzen in Lockhart, sofern die Kiste überhaupt existiert. Es wäre ein Akt der Sabote: MS würde der gesamten nächsten Konsolengeneration mit so einem Gerät einen Knüppel zwischen die Beine werfen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es auch nur ein einziges Entwicklerstudio gibt, das diese Idee gutheißt.
Um Cloud Gaming nicht nur als Option anzubieten, sondern um es regelrecht zu forcieren, würde sich Lockhart natürlich hervorragend eignen. Aber das würde auf Kosten der gesamten Branche geschehen. Microsoft hat zwar keinen guten Ruf in der Geschäftswelt, aber so ruchlos schätze ich sie dann doch nicht ein. Vermutlich war Lockhart nur ein Red Herring.
Korvaun
2020-04-07, 12:24:05
Ich kann MS Gedankengang in Bezug auf Lockhart schon nachvollziehen. Die Series X ist der neue Standard auf den alle hinprogrammieren (mit 4K Zielauflösung). Die Lockhart hat die selbe Architektur/Features, macht halt nur alles in geringerer Auflösung (1080/1440 Ziel, natürlich auch 4K-Ausgabe möglich aber entsprechend stark skaliert...). Kostet dann auch wesentlich weniger und ist als zeitnaher Ersatz für OneS/OneX gedacht. Wäre sinnvoll bei 499/299 Preisen und würde eine schnelleren Übergang auf die neue Generation begünstigen. Ist halt deutlich mehr Aufwand für MS da man so praktisch 2 Konsolen entwickeln muss um die Preispunkte zu erreichen (extra Chips, anderes Gehäuse, kleine SSD, etc.).
Ghost1nTh3GPU
2020-04-07, 12:42:57
So modular wie die XSX ist kann man da auch Lockhart darauf aufbauen. Dann mit weniger Kupfer und Kühlfläche.
Aber Lockhart könnte wohl eher eine Alternative für die 1. Preissenkung Herbst 2021 sein. Damit man dann die $299 Käufer erreichen kann, ohne die XSX zu stark zu senken. Ebenfalls kann man den Flagship-Effekt für die kleine Version mitnehmen. Bis dahin sollten 16GB GDDR6 auch günstig genug sein und GDDR5 Konsolen wie PS4/XOX endgültig EOL.
Wenn sich das AI-Upscaling auf denn Konsolen durch setzt wäre es auch denkbar, dass es eine 8K XSX gibt mit 20GB RAM, die hier bessere Upscaling gegenüber der Auslieferungsversion ermöglichen könnte. Eine 2TB SSD ist dann auch mal obligatorisch.
Badesalz
2020-04-07, 12:43:23
Ich kann MS Gedankengang in Bezug auf Lockhart schon nachvollziehen. Die Series X ist der neue Standard auf den alle hinprogrammieren (mit 4K Zielauflösung). Die Lockhart hat die selbe Architektur/Features, macht halt nur alles in geringerer Auflösung (1080/1440 Ziel, natürlich auch 4K-Ausgabe möglich aber entsprechend stark skaliert...). Ah sowas kannst du? Es ist immernoch eine schlechte Idee.
Zu allermeist wird der kleinste gemeinsame Nenner, zum "Standard". Wie überall woanders und wie im RL auch. Lockhart wäre dann das was der Name schon suggeriert. Ein harter Lock.
Kostet dann auch wesentlich weniger und ist als zeitnaher Ersatz für OneS/OneX gedacht.Warum sollte das weniger kosten? Wenn man für Lockhart ein anderes Board+Gehäuse+Kühlung. macht, hat man wieder zusätzliche Entwicklungskosten.
Wenn man nur schwächere CPU+GPU mit gleicher Bepinnung nimmt, bezahlt man dafür bei AMD wieviel weniger? 38€, wenns hoch kommt?
Das soll dann Lockhart um wieviel nochmal billiger machen?
Aber Lockhart könnte wohl eher eine Alternative für die 1. Preissenkung Herbst 2021 sein. Damit man dann die $299 Käufer erreichen kannAlso direkt zum halben Selbstkostenpreis?
edit:
Kollege Thilo Bayer von PCGH hat nicht nur herausgefunden, daß das Interview mit Salehi wieder offline ist. Er hat auch rausgefunden, daß es "umstritten" war... :usweet:
Korvaun
2020-04-07, 13:05:43
Wenn ich 2 Konsolen habe die genau die selbe Performance/Features bieten, die eine bei 1080p, die andere bei 4k, dann müsste sich kein Entwickler für irgend was entscheinden...
Abgesehen davon läuft bei MS ja eh alles auf der "Skalierungs-Schiene" von Cloud-Streaming bis zu High-End-PC. Wenn alle Plattformen möglichst featuregleich sind wäre das am einfachsten zu realisieren.
Wnn man sich mal das Innenleben einer OneS im Gegensatz zur neuen SeriesX ansieht dann ist das schon ein enormer Unterschied. Die SeriesX ist ne echte Materialschlacht dagegen, da ist sehr viel Einsparpotential bei genügsamerer Hardware...
ChaosTM
2020-04-07, 13:14:18
Mit welcher Hardware willst du soetwas realisieren?
4k oder 8k benötigt immense Rechenleistung, von der wir sogar auf dem PC noch etliche Jahre entfernt sind.
Und dann noch mehrere VRs pro Konsole?
Deshalb sind Techniken wie foveated rendering und upscale Mechanismen wie NV`s DLSS oder ähnliches so wichtig. Die Produktzyklen und die damit einhergehenden Steigerungsraten werden sicher nicht kürzer/größer in Zukunft.
][immy
2020-04-07, 13:20:09
Wenn ich 2 Konsolen habe die genau die selbe Performance/Features bieten, die eine bei 1080p, die andere bei 4k, dann müsste sich kein Entwickler für irgend was entscheinden...
Abgesehen davon läuft bei MS ja eh alles auf der "Skalierungs-Schiene" von Cloud-Streaming bis zu High-End-PC. Wenn alle Plattformen möglichst featuregleich sind wäre das am einfachsten zu realisieren.
Wnn man sich mal das Innenleben einer OneS im Gegensatz zur neuen SeriesX ansieht dann ist das schon ein enormer Unterschied. Die SeriesX ist ne echte Materialschlacht dagegen, da ist sehr viel Einsparpotential bei genügsamerer Hardware...
naja, viel wirst du nicht wirklich sparen können. Abgesehen von der APU wäre da noch die SSD, aber weglassen kannst du sie auch nicht, das würde dem Konzept wiedersprechen.
Das Laufwerk könnte man noch einsparen, aber das hat bei der All-Digital Edition auch nicht viel gebracht.
Btw, MS wird wohl auch die series x zur Miete anbieten. Für ~$24 (+Steuern). Mal schauen wie das bei uns aussehen wird. Ist halt wieder inkl. Gold & Gamepass, von daher erst mal für den Einstieg relativ günstig. Würde ich zwar trotzdem nicht machen, aber dieses Subscription-Modell hat halt auch seinen gewissen Reizt. Ist was kaputt kann man sie quasi einfach umtauschen.
HeroQuest
2020-04-07, 13:30:50
Ich kann MS Gedankengang in Bezug auf Lockhart schon nachvollziehen.
Gut, dann kannst du ja vielleicht ein wenig Licht ins Dunkel bringen:
Der gute Herr Philliam Spencer hat bekanntlich gesagt, dass bis auf weiteres alle in-house produzierten Titel sowohl auf der XSX als auch den alten X1-Konsolen erscheinen werden. Aber wieso?
Wir brauchen ja wohl nicht so tun, als hätte die X1 eine beeindruckend große Userbase. Wir sprechen hier von weniger als der Hälfte von dem was Sony verkauft hat und selbst die Switch ist trotz späterem Start locker vorbeigezogen. Wozu also die X1 mitschleifen?
An mangelnder Software kann es aufgrund der vielgerühmten Abwärtskompatibilität auch nicht liegen. Und warum überhaupt sollte man dann nach ein paar Jahren einen Bremsklotz in Form einer Lockhart-Konsole auf den Markt bringen, die das volle Potenzial der 12TFLOPS und der neuen Velocity-Architektur erneut zurückhalten wird?
Man könnte fast meinen, Microsoft fürchtet sich vor einem direkten Schlagabtausch von XSX-Eclusives vs PS5-Exclusives. Frei nach dem Motto "Sony kann froh sein, dass wir nicht Ernst machen!"
Die gesamte Idee von Lockhart ist einfach nur dämlich. Die sollen den Preis der XSX nach zwei Jahren senken und ein Pro Modell rausbringen., aber nicht einen Leistungs-Limbo gegen sich selbst austragen.
DrFreaK666
2020-04-07, 13:41:54
Du hast immer noch nicht verstanden, dass Xbox nicht Konsolen bedeutet.
Wenn ein Großteil der Spieler die Spiele für den PC kauft, dann verdient MS mit denen auch Geld.
Das ist ein anderer Weg, den Sony (momentan) noch nicht geht
][immy
2020-04-07, 13:46:15
... hat bekanntlich gesagt, dass bis auf weiteres alle in-house produzierten Titel sowohl auf der XSX als auch den alten X1-Konsolen erscheinen werden. Aber wieso?
Wir brauchen ja wohl nicht so tun, als hätte die X1 eine beeindruckend große Userbase. Wir sprechen hier von weniger als der Hälfte von dem was Sony verkauft hat und selbst die Switch ist trotz späterem Start locker vorbeigezogen. Wozu also die X1 mitschleifen?
Die Userbasis ist zwar nicht so groß wie bei der PS4, aber klein ist sie auch nicht. Und warum sollte man sie nicht mitnehmen? Die Spiele sind ja seit der letzten Gen PC-Spiele mit Controllern. Da kann man herrlich skalieren. Weniger Auflösung, 30fps, effekte reduzieren und fertig ist der Port (siehe Switch, die das ins extreme treibt). Hier wird man sich sicherlich nicht mehr die Mühe machen und die Konsole ausreizen. Aber was man mitnehmen kann, nimmt man halt mit.
Es ist eh nicht damit zu rechnen, das es wirklich Next-Gen Titel, welche wirklich die SSD gut nutzen in weniger als 2 Jahren anstehen werden. Nicht wenn es 3-4 Jahre dauert ein AAA Titel zu produzieren.
Was meinst du warum Sony Spiderman als Demonstration genutzt hat und nicht ein neues Spiel. Grundsätzlich sind die alten Konsolen quasi zu allem im Stande was die neuen auch können, nur halt langsamer (abgesehen von RT ... langsamer trifft es da wohl nicht ganz). Also skalieren und gut ist.
Und noch mal zur Userbase. Würde MS das nicht machen, hieße es nachher MS würde keine Rücksicht auf die letzte Gen nehmen. 2 Jahre Übergangszeit ist sicherlich nicht verkehrt.
An mangelnder Software kann es aufgrund der vielgerühmten Abwärtskompatibilität auch nicht liegen. Und warum überhaupt sollte man dann nach ein paar Jahren einen Bremsklotz in Form einer Lockhart-Konsole auf den Markt bringen, die das volle Potenzial der 12TFLOPS und der neuen Velocity-Architektur erneut zurückhalten wird?
Was sollte denn Lockhart für ein Bremskotz darstellen? Die TF der GPU kannst du mühelos wegskalieren, machen PC Spiele auch heute schon. Klar wäre es für Entwickler aufwändiger das gleich für 3 Konsolen zu machen. Aber skalieren kannst du heute leichter den je. Wenn zumindest die CPU auf dem gleichen Level wie die xbox series x wäre (bei einer hypothetischen Lockhart Konsole) und die SSD vorhanden wäre, würde ich da überhaupt keine Probleme sehen.
Man könnte fast meinen, Microsoft fürchtet sich vor einem direkten Schlagabtausch von XSX-Eclusives vs PS5-Exclusives. Frei nach dem Motto "Sony kann froh sein, dass wir nicht Ernst machen!"
Die gesamte Idee von Lockhart ist einfach nur dämlich. Die sollen den Preis der XSX nach zwei Jahren senken und ein Pro Modell rausbringen., aber nicht einen Leistungs-Limbo gegen sich selbst austragen.
Als dämlich würde ich das nicht bezeichnen. Auch so xbox one Zeiten wurden mehrere Konzepte erarbeitet und letztlich hat man sich für "Durango" entschieden. Sony wird sicherlich etwas ähnliches machen, da man beim Start der Planung noch nicht weiß, was Technologisch und Preislich zu Zeitpunkt x zur Verfügung stehen wird. Ob es noch eine Lockhart Konsole geben wird, weiß man nicht. Aber es wäre ein Weg günstig (auch wenn ich nicht so viel sehe, was man Preislich reduzieren könnte) in die Next-Gen einzusteigen. Und wenn in 2 Jahren kein MS-Spiele mehr für die xbox one (x) erscheinen hätte man trotzdem noch eine Plattform die man günstig anbieten könnte.
HeroQuest
2020-04-07, 14:42:12
Wenn du ein Spiel für Hardware entwickelst, die sieben Jahre alt ist, dann kann dieses Spiel maximal auch nur das sein, was die Spiele vor sieben Jahren bereits waren. Für die 3rd-Party-Publisher mag es aus wirtschaftlichen Gründen sinnvoll sein, eine Zeit lang so eine cross-gen Taktik zu fahren, aber für einen Plattforminhaber wie Microsoft ist das einfach nur eine kreative Bankrotterklärung.
Korvaun
2020-04-07, 14:44:25
Die AKTUELLE Generation der XBox ist der Bremsklotz der die neue Gen zurückhalten könnte. Und das nicht Aufgrund der TFlops (die man ja ganz gut wegskalieren kann durch niedrige Auflösung) sondern Aufgrund der alten Hardware (CPU+GPU mit 2011-Technik, keine SSD). Eine Lockhart mir der gleichen Technik wie die SeriesX nur insgesamt für geringere Auflösungen ausgelegt wäre KEIN Bremsklotz.
Und ja, es kostet MS mehr das zu realisieren, ganz klar. Aber genug Geld hat MS 100% um das umzusetzen. Fragt sich nur ob sie es auch wollen, insbesondere in der aktuellen Situation mit Corona und den nicht wirklich absehbaren Folgen...
Platos
2020-04-07, 15:06:01
Natürlich wäre eine Lockhart ein Bremsklotz und wie sie das wäre. Natürlich viel weniger, wie es eine "alte" Xbox wäre.
Du hast immer noch nicht verstanden, dass Xbox nicht Konsolen bedeutet.
Wenn ein Großteil der Spieler die Spiele für den PC kauft, dann verdient MS mit denen auch Geld.
Das ist ein anderer Weg, den Sony (momentan) noch nicht geht
Wie viel Geld verdient Microsoft daran, wenn sie noch Kohle an Steam abgeben müssen etc. im Vergleich dazu, wenn sie den Vertrieb gleich selbst übernehmen? Dazu verdient man mit XBox Live sehr viel Geld (bei entsprechender Kundenbasis). (Und kein Schwein nutzt den Microsoft-Store)
Ein Ökosystem zu haben, bei dem man den Kunden binden kann, ist (für die Firma) immer von Vorteil.
HeroQuest
2020-04-07, 15:06:52
Die Quelle, die die XSX bereits 2019 korrekt geleaked hat, hat Scarlett mit 4TFLOPS und 12GB RAM beziffert. Von den 12GB hast du vermutlich 9GB für Spiele und von den 9GB sind vermutlich nur 3GB RSS und davon kriegt die GPU dann vermutlich 1,5GB ab. Das wird ein Unterschied wie Tag und Nacht, vor allem wenn die PS5 wie an einigen Stellen vermutet allein mit der GPU satte 8GB befeuern kann.
DrFreaK666
2020-04-07, 15:10:08
Die Quelle, die die XSX bereits 2019 korrekt geleaked hat, hat Scarlett mit 4TFLOPS und 12GB RAM beziffert. Von den 12GB hast du vermutlich 9GB für Spiele und von den 9GB sind vermutlich nur 3GB RSS und davon kriegt die GPU dann vermutlich 1,5GB ab. Das wird ein Unterschied wie Tag und Nacht, vor allem wenn die PS5 wie an einigen Stellen vermutet allein mit der GPU satte 8GB befeuern kann.
Dann werden niedriger aufgelöste Texturen verwendet. Ist bei PC-GPUs ja auch nicht anders
Badesalz
2020-04-07, 15:12:27
Wnn man sich mal das Innenleben einer OneS im Gegensatz zur neuen SeriesX ansieht dann ist das schon ein enormer Unterschied. Die SeriesX ist ne echte Materialschlacht dagegen, da ist sehr viel Einsparpotential bei genügsamerer Hardware...Und wozu will man dann eine Lockhart bauen, wenn die One das auch schon alles könnte?
Für das was du meinst reicht es, daß man nur eine Art OnePro baut :usweet:
Platos
2020-04-07, 15:17:20
Warum kommt jetzt eig. die Lockhart wieder auf? Das war doch nie mehr als ein Gerücht.
][immy
2020-04-07, 15:25:50
Natürlich wäre eine Lockhart ein Bremsklotz und wie sie das wäre. Natürlich viel weniger, wie es eine "alte" Xbox wäre.
Angenommen gleiche CPU & SSD, wo sollte ein Bremsklotz dann sein, der sich nicht wegskalieren lässt?
Und auf 2 Jahre sehe ich auch die xbox one nicht als Bremsklotz. Nicht wo derzeit einige Titel down gedumpt auf der Switch erscheinen. Neue Spiele werden ja auch nach wie vor auf der Switch erscheinen.
Btw, es geht nicht um 3rd Party entwickler die unbedingt die alte xbox unterstützen müssen, sondern nur um First-Party titel. Da sehe ich in den nächsten 2 Jahren absolut keinen Bremsklotz. Immerhin sind das für gewöhnlich Titel die schon seit 1-2 Jahren (mindestens) in der Entwicklung sind.
Klar sind die Jaguar-Kerne eine Herausforderung, aber es muss ja auch nicht 1:1 runter skaliert werden.
Und die SSD lässt sich auch locker mit niedrig aufgelösten Assets "ersetzen" (nehemen auch weniger Speicherplatz ein). Klar hat man dann Ladebildschirme aber besser als die Kundschaft gar nicht bedienen zu können. Direkt von der SSD Daten in einen Frame arbeiten ohne diese im Hauptspeicher zwischen zu puffern, wird eh nicht gehen, weil die Zugriffszeiten zu langsam sind. Dementsprechend braucht man für die alte Gen einfach nur ein bissel mehr niedrig aufgelöste Assets laden.
Und alles was in >2 Jahren kommt, muss darauf auch keine Rücksicht mehr nehmen.
Und wozu will man dann eine Lockhart bauen, wenn die One das auch schon alles könnte?
Für das was du meinst reicht es, daß man nur eine Art OnePro baut :usweet:
Rein theoretisch (ist eh nur alles extrem theoretisch hier) um die Kundschaft auch in 2 Jahren noch mit einer günstigeren Konsole versorgen zu können.
Platos
2020-04-07, 15:48:48
Die Switch hat auch eine derart grosse Kundenbasis, dass es sich lohnt, das ganze für die Switch (gut) zu portieren. Das ist bei einer Lockhart eher nicht der Fall.
Gehen tut noch vieles, aber gemacht würde das sicher nicht werden, bei einer Lockhart. Klar kann man das optimieren, wird aber sau viel Zeit und somit Geld kosten und das wird man somit niemals machen. Ergo wird einfach eine hypothetische Lockhart einfach nicht optimiert werden. Und wie gesagt, der RAM würde auch nicht bei 16GB sein. Frag doch mal Entwickler hier, die ständig nach mehr RAM schreien.
DrFreaK666
2020-04-07, 16:02:35
Die Switch hat auch eine derart grosse Kundenbasis, dass es sich lohnt, das ganze für die Switch (gut) zu portieren. Das ist bei einer Lockhart eher nicht der Fall.
Gehen tut noch vieles, aber gemacht würde das sicher nicht werden, bei einer Lockhart. Klar kann man das optimieren, wird aber sau viel Zeit und somit Geld kosten und das wird man somit niemals machen. Ergo wird einfach eine hypothetische Lockhart einfach nicht optimiert werden. Und wie gesagt, der RAM würde auch nicht bei 16GB sein. Frag doch mal Entwickler hier, die ständig nach mehr RAM schreien.
Natürlich hat die Lockhart keine Kunden-Basis, da es sie nicht gibt :ugly:
Wieso sollte die Optimierung viel Geld kosten?
Textur-Qualität herunterschrauben, genauso die Auflösung. Das dürfte kaum Zeit und Geld kosten
Platos
2020-04-07, 16:15:23
Natürlich hat die Lockhart keine Kunden-Basis, da es sie nicht gibt :ugly:
Wieso sollte die Optimierung viel Geld kosten?
Textur-Qualität herunterschrauben, genauso die Auflösung. Das dürfte kaum Zeit und Geld kosten
Genau, es gibt keine. A) wird es vermutlich nie eine geben und b) wird es, selbst wenn es eine gibt, eine beschissene Kundenbasis geben. Ergo würde die Konsole abgesehen von Microsoft-Exklusives extrem abstinken (wenn nicht auch sogar dort).
Ich bin kein Entwickler, aber ich glaube du stellst dir das etwas zu einfach vor mit dem Skalieren:wink: Frag doch mal Entwickler hier. Die sehen das aber anders. Ist ja irgendwo auch logisch. Es gibt schliesslich Gründe, warum an der Konsole so gut optimiert werden kann und das ist nicht, weil die Hardware so unterschiedlich ist.
Deinorius
2020-04-07, 16:18:07
Die Lockhart macht hinsichtlich der zusätzlichen Entwicklungskosten und eher geringen Ersparnissen praktisch keinen Sinn. Die Xbox One X gibts ja auch noch.
Der SoC wird etwas kleiner, weil die GPU nicht so groß sein muss. Mehr wird nicht wirklich eingespart, vielleicht ein MC. Dadurch spart man etwas Kühlerfläche, NT Leistung und für Lockhart Kunden kann man dann auch gleich das Laufwerk weglassen, sonst ist die Ersparnis kaum der Rede wert. Die CPU kann vielleicht kaum weniger hoch takten. Es ist eh nur ein Gerücht!
Platos
2020-04-07, 16:22:05
Es ist eh nur ein Gerücht!
This!
Die Lockhart wirds nicht geben. Mal ehrlich, das ist ein Gerücht, das irgendwo in einem Forum ausgebrütet wurde.
Dampf
2020-04-07, 16:28:35
This!
Die Lockhart wirds nicht geben. Mal ehrlich, das ist ein Gerücht, das irgendwo in einem Forum ausgebrütet wurde.
Selbstverständlich wirds die geben. Sagt ja auch schon der Name Xbox Series X. Lockhart wird dann halt Series S.
Da die XSX nativ 4K targeted, macht eine 1080p Lockhart schon Sinn, Käufer zahlen dann wesentlich weniger für den Einstieg in die Next Generation und nicht jeder braucht seine Games in 4K.
DrFreaK666
2020-04-07, 16:46:53
Selbstverständlich wirds die geben. Sagt ja auch schon der Name Xbox Series X. Lockhart wird dann halt Series S.
Da die XSX nativ 4K targeted, macht eine 1080p Lockhart schon Sinn, Käufer zahlen dann wesentlich weniger für den Einstieg in die Next Generation und nicht jeder braucht seine Games in 4K.
Mal davon abgesehen dass nicht jeder ein 4k-TV hat.
Ich kenne da mir zwei: ein Freund und ich. Die anderen sind noch mit 1080p unterwegs
HeroQuest
2020-04-07, 16:50:28
Mal davon abgesehen dass nicht jeder ein 4k-TV hat.
Ich kenne da mir zwei: ein Freund und ich. Die anderen sind noch mit 1080p unterwegs
Dann reicht für die eine 10TFLOPS PS5 ja vollkommen aus. :up:
Platos
2020-04-07, 17:08:36
Selbstverständlich wirds die geben. Sagt ja auch schon der Name Xbox Series X. Lockhart wird dann halt Series S.
Da die XSX nativ 4K targeted, macht eine 1080p Lockhart schon Sinn, Käufer zahlen dann wesentlich weniger für den Einstieg in die Next Generation und nicht jeder braucht seine Games in 4K.
Ach so, es ergibt "Sinn", na dann muss es sie ja geben.
prinz_valium_2
2020-04-07, 17:17:53
Genau, es gibt keine. A) wird es vermutlich nie eine geben und b) wird es, selbst wenn es eine gibt, eine beschissene Kundenbasis geben. Ergo würde die Konsole abgesehen von Microsoft-Exklusives extrem abstinken (wenn nicht auch sogar dort).
Ich bin kein Entwickler, aber ich glaube du stellst dir das etwas zu einfach vor mit dem Skalieren:wink: Frag doch mal Entwickler hier. Die sehen das aber anders. Ist ja irgendwo auch logisch. Es gibt schliesslich Gründe, warum an der Konsole so gut optimiert werden kann und das ist nicht, weil die Hardware so unterschiedlich ist.
Also hält die Ps5 die Series X zurück und Spiele werden deshalb schlechter aussehen? Die ist ja auch schwächer und Spiele werden für alle Konsolen entwickelt.
This!
Die Lockhart wirds nicht geben. Mal ehrlich, das ist ein Gerücht, das irgendwo in einem Forum ausgebrütet wurde.
Genauso wie die Series X mit 12TFLOPs nur ein Gerücht war, aber komischerweise genauso erschienen ist.
Es gibt die Konsole. Da gibt es garkeinen Zweifel. Ob und wann sie erscheint ist eine andere Frage.
Das wird vom Marktumfeld und anderen Faktoren abhängen.
HeroQuest
2020-04-07, 17:28:02
Also hält die Ps5 die Series X zurück und Spiele werden deshalb schlechter aussehen? Die ist ja auch schwächer und Spiele werden für alle Konsolen entwickelt.
Die PS5 ist in einigen Bereichen schwächer als die XSX und in anderen Bereichen wiederum stärker. Das trifft vor allen Dingen auf die doppelt so schnelle SSD zu. Cerny hat erklärt, dass das schnelle Laufwerk den RAM freimacht. Wenn der Entwickler am Ende des Tages 20-25% mehr RAM auf der PS5 nutzen kann als auf der XSX, dann sieht die Geschichte plötzlich ganz anders aus. Wo willst du die Daten für die XSX einsparen? Was wäre dir am unwichtigsten?
DrFreaK666
2020-04-07, 17:34:14
Man wird sehen auf welcher Konsole die Spiele besser aussehen werden. Bisher sind das nur Vermutungen, aber wird sind ja im Speku-Unterforum
megachip800
2020-04-07, 18:27:31
VRS wurde zwar nicht erwähnt aber dafür Primitive Shader.
Oder ist der PS dem VRS nicht ebenbürtig?
VRS sollte eigentlich in der RDNA2 Architektur standardmässig enthalten sein, wobei Microsoft eine eigene Variante von VRS verwendet , die haben sich ja das patentieren lassen, weil man vielleicht mit der von AMD verwendete Variante nicht zufrieden war vom Endergebnis her ?? Hingegen war sich Digitalfoundry nicht sicher das die PS5 RDNA2 hat.
Relic
2020-04-07, 18:56:25
Die Lockhart macht hinsichtlich der zusätzlichen Entwicklungskosten und eher geringen Ersparnissen praktisch keinen Sinn. Die Xbox One X gibts ja auch noch.
Der SoC wird etwas kleiner, weil die GPU nicht so groß sein muss. Mehr wird nicht wirklich eingespart, vielleicht ein MC. Dadurch spart man etwas Kühlerfläche, NT Leistung und für Lockhart Kunden kann man dann auch gleich das Laufwerk weglassen, sonst ist die Ersparnis kaum der Rede wert. Die CPU kann vielleicht kaum weniger hoch takten. Es ist eh nur ein Gerücht!
Naja der SoC ist kleiner, der Speicher kann langsamer sein, die Kühlung kleiner, das Netzteil kleiner, das Laufwerk kann man weglassen. Das sind für mich schon recht große Einsparungen. Und Entwicklungskosten hat man doch nur anteilig für den beschnittenen SoC und ein angepasstes Gehäuse/Kühlung. Den Rest kann man doch gleich lassen.
Ob es wirklich Sinn macht kann man als externer natürlich nicht beurteilen aber grade für Märkte, wo der Preis eine größere Rolle spielt wie z.B. Asien könnte das schon Sinn machen.
Ghost1nTh3GPU
2020-04-07, 19:37:09
Die Lockhart macht hinsichtlich der zusätzlichen Entwicklungskosten und eher geringen Ersparnissen praktisch keinen Sinn. Die Xbox One X gibts ja auch noch.
GDDR5 ist wohl ein Auslauf-Modell, sodass man da 2021 nicht mehr mit größeren Mengen rechnen sollte. Und der Chip einer XOX wird wohl langfristig auch teurer sein als ein <=7nm Lockhart.
Gerade der winzige Zen2-Teil macht hier das System so attraktiv. Zwischen ~7 und 12 TFLOPs ist halt keine wirklich Größenordnung mehr in Zeiten von variabler Auflösung und AI-Rekonstruktion.
Warum sollte das weniger kosten? Wenn man für Lockhart ein anderes Board+Gehäuse+Kühlung. macht, hat man wieder zusätzliche Entwicklungskosten.
Wenn man nur schwächere CPU+GPU mit gleicher Bepinnung nimmt, bezahlt man dafür bei AMD wieviel weniger? 38€, wenns hoch kommt?
Das soll dann Lockhart um wieviel nochmal billiger machen?
Also direkt zum halben Selbstkostenpreis?
Wie gesagt ist dies Series X ein modularer Aufbau, der bei Bedarf wohl auch mit weniger komplexen Teilen zusammengesetzt werden könnte.
Bei Lockhart würde ich wie gesagt den 8C Zen2 Lite und die 16GB als gesetzt sehen.
Aber mit einer ~32CUs@2GHz GPU und vielleicht nur 128-Bit 18Gbps GDDR6 mit 2GB Chips könnte der Chip deutlich kleiner und das PCB erheblich einfacher ausfallen. Und mit 128-Bit wäre der Chip auch ein guter Kandidat für einen 5nm Shrink. Die SSD ist vielleicht auch nur 512GB groß in der Basis-Version.
Wer weiß ob Lockhart nicht vom Preis teurer sein wird, als die Launch Series X - ein gewisser Ex-CEO sprach ja schon länger von der Next-Gen....Pandemie. :upara:
Karpfusmaximus
2020-04-07, 19:48:53
Gut, dann kannst du ja vielleicht ein wenig Licht ins Dunkel bringen:
. Und warum überhaupt sollte man dann nach ein paar Jahren einen Bremsklotz in Form einer Lockhart-Konsole auf den Markt bringen, die das volle Potenzial der 12TFLOPS und der neuen Velocity-Architektur erneut zurückhalten wird?
Man könnte fast meinen, Microsoft fürchtet sich vor einem direkten Schlagabtausch von XSX-Eclusives vs PS5-Exclusives. Frei nach dem Motto "Sony kann froh sein, dass wir nicht Ernst machen!"
Die gesamte Idee von Lockhart ist einfach nur dämlich. Die sollen den Preis der XSX nach zwei Jahren senken und ein Pro Modell rausbringen., aber nicht einen Leistungs-Limbo gegen sich selbst austragen.
Junge junge selten so viele realitätsverweigerer gesehen...
Ich werde dich jetzt erleuchten:
Was bedeuten:
Minimale Systemvoraussetzungen für ein Spiel [hier als Beispiel COD Warzone] und warum gibt es die?
(Google mal nach der Antwort und staune über deine
"dumme Ausführungen" im Lichte der Wahrheit)
Grafikkarte
Nvidia Geforce GTX 670 / GTX 1650 oder Radeon HD 7950
Prozessor
Intel Core i3 4340 oder AMD FX 6300
Arbeitsspeicher
8,0 GByte
Videospeicher
2,0 GByte
Betriebssystem
Windows 7 64 Bit oder Windows 10 64 Bit
Und jetzt erzähl mir nochmal welche Spiele Xbox X und der fiktive Lockhard ausbremsen wird?
ps. wenn das nicht reich, dann werde ich dich mit dem STEAM SURVEY an die Wand schmieren... [😉 nich wörtlich gemeint]
prinz_valium_2
2020-04-07, 21:48:53
Die PS5 ist in einigen Bereichen schwächer als die XSX und in anderen Bereichen wiederum stärker. Das trifft vor allen Dingen auf die doppelt so schnelle SSD zu. Cerny hat erklärt, dass das schnelle Laufwerk den RAM freimacht. Wenn der Entwickler am Ende des Tages 20-25% mehr RAM auf der PS5 nutzen kann als auf der XSX, dann sieht die Geschichte plötzlich ganz anders aus. Wo willst du die Daten für die XSX einsparen? Was wäre dir am unwichtigsten?
In einem, aber das ist gar nicht der Punkt.
Es geht um den Vergleich, dass Lockhart in allen Bereichen so schnell ist wie Series X außer einem einzigen. Das wäre die GPU inklusive RAM. Aber RAM ist ja eh nur Mittel zum Zweck.
Und somit würde eine mögliche Lockhart Konsole Series X Spiele eben genauso viel oder wenig ausbremsen wie die Ps4 die Ps4 Pro, die Xbox One die Ps4, die Ps4 Pro die Xbox One X, oder eben auch die Ps5 die Series X.
Es ist einfach ein sinnloses Argument.
edit:
https://live.staticflickr.com/65535/49747503557_566da5ebc8_3k.jpg
https://live.staticflickr.com/65535/49747502797_ba4ef26976_3k.jpg
Ps5 controller
Muselbert
2020-04-07, 22:54:03
Hoffentlich gibts den auch in einfarbig (schwarz) :freak:
edit: Hier der Link zur offiziellen Vorstellung des Dual Sense 5 (https://blog.us.playstation.com/2020/04/07/introducing-dualsense-the-new-wireless-game-controller-for-playstation-5/). Adaptive Trigger waren ja schon bekannt, ein Mikrofon ist auch eingebaut. Außerdem bestätigen sie Holiday 2020 als Release date.
x-force
2020-04-07, 23:18:43
edit:
https://live.staticflickr.com/65535/49747503557_566da5ebc8_3k.jpg
https://live.staticflickr.com/65535/49747502797_ba4ef26976_3k.jpg
Ps5 controller
ist das etwa der erste sony controller, der nicht für asiaten bzw kinderhände gemacht wurde?
es fehlt leider die banane zum vergleich ;)
crux2005
2020-04-07, 23:32:02
edit:
https://live.staticflickr.com/65535/49747503557_566da5ebc8_3k.jpg
https://live.staticflickr.com/65535/49747502797_ba4ef26976_3k.jpg
Ps5 controller
Ein sehr schöner Controller wie ich finde. :up:
Sieht auch deutlich ergonomischer aus als der Dualschock 4. Wenn er auch noch besser in der Hand sitzt hat Sony alles richtig gemacht. :)
Außerdem bestätigen sie Holiday 2020 als Release date.
Das war schon früher bekannt: https://blog.us.playstation.com/2019/10/08/an-update-on-next-gen-playstation-5-launches-holiday-2020/?ref-cat=254013
Unicous
2020-04-07, 23:43:20
Sony wirft weiterhin Salamis ins Volk.:rolleyes:
Silentbob
2020-04-07, 23:51:47
Die sollen endlich mal die Konsole und ein paar Next Gen Spiele zeigen :mad:
_shorty_
2020-04-07, 23:54:29
Gott is der Controller hässlich mit der Farb combo, sieht aus als hätte n ps4 Controller nen weißen xbox Controller bestiegen. :ugly:
DrFreaK666
2020-04-08, 00:07:41
Die sollen endlich mal die Konsole und ein paar Next Gen Spiele zeigen :mad:
Die E3 wäre in zwei Monaten. Ich denke dass dort einige Spiele vorgestellt werden und weitere auf der Gamescom (sollte sie stattfinden)
Gebrechlichkeit
2020-04-08, 00:24:23
ist das etwa der erste sony controller, der nicht für asiaten bzw kinderhände gemacht wurde?
es fehlt leider die banane zum vergleich ;)
Komischer Wunsch, Vergleich den du da anstrebst ... aber bitt´schoen :
https://s6.gifyu.com/images/555.jpg (https://gifyu.com/image/lzhy)
Platos
2020-04-08, 01:21:25
Sieht von der Ergonomie gut aus, der PS5 Controller. finde ich top. Weiss mag ich nicht, das wird dreckig mit der Zeit, aber es wird bestimmt noch ne andere Version geben.
Ich hoffe ja, dass er keinen Stromverbrauchenden Schnick-Schnack haben wird bzw. keinen, den man nicht abschalten kann. Bitte deaktivierbares Licht dieses mal.
Vom Design her finde ich ihn sogar gut aussehend. Aber wichtiger ist mir da, dass ich dann kein ekliges, gealtertes Weiss habe nach 5 Jahren.
HeroQuest
2020-04-08, 06:38:19
Die werden sicher wieder unzählige Farbkombinationen und Editionen anbieten.
https://i.imgur.com/Y3YFZAb.jpg
https://i.imgur.com/UCWoRY5.jpg
https://i.imgur.com/gjk1ude.jpg
https://i.imgur.com/gTVxU2c.jpg
Den wichtigsten Winkel, nämlich die Rückseite, haben sie leider nicht gezeigt. Auch leider kein Wort über Gyro-Funktionen.
Was mir ein wenig Kopfzerbrechen bereitet ist die relativ scharfe Kante an der Innenseite der Handfläche:
https://i.imgur.com/IVLs1jR.jpg
Gebrechlichkeit
2020-04-08, 08:48:53
Ist das nun offiziell? Touchpad oder ist das etwa gar ein Display (eInk)?
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.