Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Current Generation-Konsolen: Playstation 5 & Xbox Series S/X (Lockhart/Anaconda)


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 [86]

robbitop
2025-08-04, 16:46:40
Ich weiß wie 40 Base FPS sich in Cyberpunk anfühlen, ich hab ja auch mit 2x FG ca 80-90 FPS. Also 40-45 FPS als basis während FG aktiv ist.

Hab damit NULL Probleme.
Hast du es ernsthaft nochmal dediziert probiert? Wenn du damit null Probleme haben willst, kann ich das gar nicht glauben dass du das dir extra angeschaut hast oder du hast die Wahrnehmung eines 80 jährigen. X-D Der Inputlag ist komikhaft.
Ich fand es (40fps @ 120 fps mit MFG und Framelimiter* -> der interne Framelimiter limitiert bei mir mit MFG leider nicht zuverlässig - also über RTSS gesetzt) jedenfalls krass wie offensichtlich die Zeitdifferenz zwischen Aktion auf dem Gamepad und der Reaktion auf dem Monitor war. Kein Vergleich zu auf einer regulären Konsole das gleiche Game im Quality Mode in CP77.

Relex
2025-08-04, 17:21:39
Ich hab das Game so schon zweimal durchgespielt.

Und warum sollte ich die Wahrnehmung eines 80 Jährigen haben, wenn ich selbst bei 200 FPS den Unterschied zwischen Reflex on/off und FG On/Off spüre und mich über die zu hohe Latenz mit Lossless Scaling aufrege.

Ich spüre das alles sehr deutlich, keine Sorge, aber ich bin einfach ziemlich flexibel was die Akzeptanz angeht.


Ein Formel 1 Fahrer wird bei nem normalen PKW auch nicht darüber meckern, wie scheiße das Fahrwerk ist und wie labbrig das Bremspedal. Der wird das auch ok finden und sich nicht jede Sekunde darüber auslassen. Dem brauchste dann aber nicht erzählen, dass er keine Ansprüche hat oder den Unterschied nicht erkennen würde :D


Ich versteh allgemein nicht, warum man sich wegen sowas immer rechtfertigen muss.
Dass man etwas akzeptiert heißt noch lange nicht, dass man die Unterschiede nicht sehr genau kennt.

Würde ich den Unterschied zwischen 500 und 1000 Hz sehen und zu schätzen wissen, würde ich mich ja auch nicht darüber ärgern, dass kaum ein Spiel so viele FPS erreicht. Ich kann weiterhin 80 oder 100 oder meinetwegen 150 FPS als "ok" empfinden. Das eine schließt das andere nicht aus.



PS: Warum nutzt du einen Framelimiter? Einen externen noch dazu? Das ist doch mit Reflex völlig unnötig, wenn Vsync aktiv ist (oder funktioniert das auch nicht?) Im zweifel holst du dir so sogar noch mehr Latenz dazu, je nachdem wie gut/schlecht RTSS mit dem Hardware Flipmetering bei Blackwell harmoniert. Darüber kann ich nichts sagen, ist aber auch wieder ne potenzielle Fehlerquelle. Zumindest anfangs hat der RTSS Limiter mit FG auch für extrem hohe Latenzen gesorgt.

Und wenn der Reflex limiter gar nicht greift stehen die Chancen gut, dass Reflex generell nicht aktiv ist.
Das Problem gabs bei Indiana Jones auch. Die Latenzen mit FG waren viel zu hoch.

aufkrawall
2025-08-04, 17:31:38
Nicht nur anfangs. Das ist ein klassischer User-Fail, sofern er RTSS nicht auf den Reflex-Modus gestellt hatte.

x-force
2025-08-04, 17:39:08
reflex und vsync sind der einzige weg.
limiter sind komplett unnötig, da nv bei z.b. 180hz selbst auf 171fps limitiert.

robbitop
2025-08-04, 18:44:46
Wie limitiere ich den CP77 auf 40 fps inputframerate wenn der CP77 ingame limiter nicht mit DLSS-FG geht?
Das mit VSync verstehe ich nicht. Refreshrate kann man im Spiel nicht verändern.

Und so extrem daneben ist RTSS sicher nicht weil es gleich nach dem internen Framelimiter der zweitbeste Weg lut Blurbusters ist die Framerate zu limitieren. Bei Konsolenleuten kommen sicherlich 50+ ms extra on top. Da ist RTSS sehr wahrscheinlich wesentlich kleiner als Einfluss.

Reflex ist wegen DLSS-MFG natürlich angewesen. Und in RTSS das Häkchen für Inject Nvidia Reflex latency markers ist gesetzt gewesen und Inject Nvidia reflex sleep call auf auto.

x-force
2025-08-04, 18:47:51
Wie limitiere ich den CP77 auf 40 fps inputframerate wenn der CP77 ingame limiter nicht mit DLSS-FG geht?

warum limitieren?
hast angst, dass es zu flüssig wird?

wenn man sich irgendwie selbst ins bein schießen will, ist es am einfachsten direkt die hz runter zu stellen

robbitop
2025-08-04, 18:50:53
warum limitieren?
hast angst, dass es zu flüssig wird?

wenn man sich irgendwie selbst ins bein schießen will, ist es am einfachsten direkt die hz runter zu stellen
Du hast also offenbar die letzten Seiten nicht gelesen. Lesen -> posten ;)

robbitop
2025-08-04, 18:58:07
So hab jetzt in windows die refreshrate auf 120 Hz gestellt und im controlpanel vsync erzwungen (ingame geht in cp77 kein vsync wenn dlss fg aktiv ist). Würde nicht sagen dass das jetzt sich besser anfühlt als mit rtss auf 120 fps. Bewege den stick und bekomme dann sichtbar später am Monitor die Aktion. Sehr gummibandig.
Wenn ich mir vorstelle dass da bei einem durchschnittlichen Konsolensetup nochmal oftmals gut 50 ms on top kommen und die GPU sicherlich nicht annähernd die Leistung so konstant halten kann -> also noch 2x verstärkte Frametimespikes reinkommen -> ufff

Optisch jedoch ist es erstaunlich flüssig.

x-force
2025-08-04, 19:13:56
Du hast also offenbar die letzten Seiten nicht gelesen. Lesen -> posten ;)

mir ist offenbar im gegensatz zu dir klar, dass der vergleich eh für den po ist.
du erzeugst auf diese art absolut saubere frametimes, was einen vergleich zu relex nicht zulässt, da er im gpu limit ist ;)

du hast doch selbst schon lange festgestellt, dass es über 60, lieber richtung 90 fps base framerate braucht, oder verwechsel ich das?

ihr redet im grunde nur über präferenzen oder leidensfähigkeit.
gerade konsoleros sind besonders schmerzbefreit, die haben früher auch ohne probleme mit einbrüchen auf ~20fps gelebt

robbitop
2025-08-04, 19:34:25
mir ist offenbar im gegensatz zu dir klar, dass der vergleich eh für den po ist.
du erzeugst auf diese art absolut saubere frametimes, was einen vergleich zu relex nicht zulässt, da er im gpu limit ist ;)
Wenn du wirklich die letzten Seiten gelesen hättest, wüsstest du dass ich das schon mindestens 2x geschrieben habe.
Und genau das macht 40@120fps auf Konsolen die manche vorschlagen eben NOCH schlimmer. Ich habe also schon den best case getestet und der spielt sich wie ein Gummiband. Und ich bin 30-40 fps durch das Steam Deck gewohnt und das hier ist definitiv deutlich schlimmer.


du hast doch selbst schon lange festgestellt, dass es über 60, lieber richtung 90 fps base framerate braucht, oder verwechsel ich das?

So würde ich das sehen. Nvidia und AMD empfehlen jeweils auch wenigstens 60@120 fps. Und die Spielestudios für PS5/Xbox sehen es offenbar auch so - gibt keine mir bekannte Umsetzung trotz dessen dass FSR FG verfügbar ist.


ihr redet im grunde nur über präferenzen oder leidensfähigkeit.
gerade konsoleros sind besonders schmerzbefreit, die haben früher auch ohne probleme mit einbrüchen auf ~20fps gelebt
Also für mich fühlt es (40@120fps mfg) sich schlimmer an als CP77 auf der PS5 im Quality mode.

Ob Konsolenleute jetzt pauschal so leidensfähig sind ist auch zweifelhaft. X360/PS3 frameraten und dessen Variabilität nach unten wäre heute schwer zu verkaufen. PS4 hat immerhin stabile 30 fps eingeführt und seit PS5/XSX gibt es auch fast immer einen 60 fps mode. Und bei der PS5pro Vorstellung hat Sony (Cerny) gesagt sie haben sich die Statistiken angeschaut: die überwiegende Menge der Gamer wählt den Performance Mode. Scheint also als wenn die meisten Konsolenspieler doch mehr Anspruch an flüssiges und direktes Gameplay haben als früher.

basix
2025-08-08, 14:45:40
Was denkt ihr: Wie gross ist die Chance, dass die PS6 einen PS2 und PS3 Emulator mitbringen könnte? Allenfalls auf PCSX2 und RPCS3 Basis.

Zen 6 mit ~4.5...5 GHz sollte reichen, um die allermeisten PS3 Spiele mit 60fps darzustellen. Auch mit "Zen Mobile" mässigem AVX512 Double-Pumping (siehe Zen 4 bei RPCS3). Upscaling auf 4K dürfte GPU seitig auch kein Problem sein.

Die CPU in der PS6 könnte zum allerersten Mal wirklich stark genug für solch ein Vorhaben sein.

iamthebear
2025-08-08, 15:42:41
Sony hat es bei der PS4 nicht für notwendig erachtet PS3 kompatibel zu sein. Wieso sollte Sony gerade jetzt dafür sorgen dass dike Kunden ihre vor 20 Jahren gekauften Spiele wieder spielen können?
Da motiviert man doch eher die Spielehersteller eine Remastered Version in UE5 aufzulegen und verkauft die Spiele wieder neu als Vollpreistitel.

basix
2025-08-08, 16:28:23
Weil es faktisch gratis sein dürfte. Man hat eine für Emulation genug starke CPU und GPU sowieso. Bei der PS4 und auch PS5 hätte man Spezial-HW einbauen müssen.

PCSX2 und RPCS3 gibt es mit Linux Support (Linux dürfte die Basis für das OS der PS6 sein). Dürfte also nicht viel Aufwand sein, das zu integrieren.

Ein Remaster kann man immer noch machen. Am PC sind die auch erfolgreich, auch wenn es eine ältere Version gibt welche auf dem PC immer noch läuft ;)

arcanum
2025-08-08, 16:44:00
Was denkt ihr: Wie gross ist die Chance, dass die PS6 einen PS2 und PS3 Emulator mitbringen könnte? Allenfalls auf PCSX2 und RPCS3 Basis.

0%

robbitop
2025-08-08, 16:50:33
Wäre geil. Aber erfordert auch SW Support weil Spiele ja Top laufen sollen. Und ob man einfach rpcs3 kopiert ist auch fraglich. Und selbst RPCS3 ist je nach Spiel auch nicht perfekt.
Ich würde eher darauf tippen (auch wenn es anders viel besser wäre) dass man backwards compatibility bis ps4 lässt aber nicht weiter. Sind ja dann immerhin 2x Gens und immerhin alles ab 2014 (was bei einem 2027er launch date schon ziemlich viel wäre).

basix
2025-08-08, 17:16:26
Ich sehe es da wie du robbi: Wäre geil, aber Support für 14 Jahre alte Games wäre bereits viel.

bbott
2025-08-09, 16:50:05
Was würde Sony gewinnen? Nur mehr Aufwand und Kunden die bei Problemen noch unzufriedenen sind als wenn es garnicht gibt. Die Wertschätzung macht sich nicht bezahlt, mehr Support Anfragen etc.
Dann lieber Remaster Recycling und die neuen Kunden die den Content zum ersten Mal spielen werden die Mekerere übertönt, wenn mann es nicht komplett vergeigt.

DrFreaK666
2025-08-09, 17:04:35
... Dann lieber Remaster Recycling und die neuen Kunden die den Content zum ersten Mal spielen werden die Mekerere übertönt, wenn mann es nicht komplett vergeigt.

Remaster sind ja bekanntlich kostenlos.
Und Sony hat in der Menge an PS2- und PS3 -Games vergleichsweise wenig Spiele.
Von den anderen wird es eher kein Remaster geben

Platos
2025-08-09, 19:06:39
Warum abwärtskopatibilität, wenn man Remakes/Remaster verkaufen kann? Die alten Spiele locken nur die alten Hasen an, während dem Remakes usw. eben alle anlocken (ausser die diehard Fans, die bei allem aufschreien)

Lightning
2025-08-09, 20:26:48
Ich bin auch der Ansicht, dass Sony einen generellen Emulator nicht bringen wird, hauptsächlich wegen des Aufwands bzw. schlechtem Kosten-Nutzen-Faktor. Für die meisten Emulationsgeschichten wäre auch die PS5 schon stark genug gewesen.
Am ehesten möglich scheint mir noch eine Lösung wie bei Nintendo Switch Online, also gekoppelt an ein Abo-Modell. Ansonsten halt wie bisher weiterhin einzelne Spiele verkaufen, die im Hintergrund emuliert werden.

][immy
2025-08-09, 21:43:05
Ich sehe es da wie du robbi: Wäre geil, aber Support für 14 Jahre alte Games wäre bereits viel.

Zumal alles "relevante" bereits ein remaster erhalten hat. Würde also über die Zeit den nutzen aus Sony Sicht weiter schmälern. Einem software emulator hatten sie schon lange bringen können, mit dem Wissen das die haben. Zumal deren streaming Lösungen wohl schon lange nicht mehr auf ps3 Hardware basiert.

basix
2025-08-10, 11:55:15
Ich bin auch der Ansicht, dass Sony einen generellen Emulator nicht bringen wird, hauptsächlich wegen des Aufwands bzw. schlechtem Kosten-Nutzen-Faktor.
Wie gross sind denn die Kosten? Man muss den Emulator als App anbieten und eine Whitelist von Games erstellen, welche ohne Probleme funktioniert (oder die Whitelist / Compatibility List von RPCS3 usw. nehmen). Ich kann mir nicht vorstellen, dass das allzu viel Aufwand wäre. Man muss mMn auch nicht versprechen, dass alle Games funktionieren werden. Die PS5 kann auch einige PS4 Spiele nicht wiedergeben. Wenn da 90%+ funktionieren, wäre das immer noch ein Win.

Wenn man einen neuen Emulator bauen will: Das würde sich nicht lohnen.

Für die meisten Emulationsgeschichten wäre auch die PS5 schon stark genug gewesen.
[immy;13795687']Einem software emulator hatten sie schon lange bringen können, mit dem Wissen das die haben. Zumal deren streaming Lösungen wohl schon lange nicht mehr auf ps3 Hardware basiert.
Wenn ich RPCS3 Benches anschaue, hätte die PS5 CPU in vielen PS3 Spielen keine 20fps erreicht. (~80% eines 3700X). Ein 8C Zen 6 dürfte auf ~9700X Niveau liegen, welcher in den meisten PS3 Spielen aufgrund AVX512 60fps stabil halten kann. Im allerschlimmsten Fall reicht es in einigen Spielen für nur 30fps oder VRR Drops auf 40-50fps. Wäre aus meiner Sicht allerdings OK.

Sony muss hier ja nicht das perfekte Erlebnis versprechen. Sie können aber aus meiner Sicht mit relativ wenig Aufwand (PCSX2, RPCS3) einen Fan-Service liefern.

Aber wie gesagt:
Nice to have. PS4 und PS5 Games sind wichtiger. Wenn man existierende Emulatoren (vielleicht auch der Sony eigene von der Cloud, who knows) lokal ausführen kann, wäre das mMn schon cool. Es wird für die meisten Leute nicht das Kaufkriterium sein, aber etwas positive Presse gäbe es trotzdem.

[immy;13795687']Zumal alles "relevante" bereits ein remaster erhalten hat.
Naja, was relevant ist und was nicht, entscheiden die Spieler und nicht Sony ;)

robbitop
2025-08-10, 12:02:01
Aber RPCS3 gehört Sony nicht. GPL 2.0 Lizenz würde das zwar erlauben aber dann müsste Sony bei Änderungen immer den sourcecode veröffentlichen und das maintainen. Möglich wäre es. Bis dato haben weder Sony noch andere Konsolen OEMs fremde Emulatoren für backwards Comaptibility in deren mainline Konsolem genutzt. Die scheinen immer ihr eigenes Zeug schreiben zu wollen.

00-Schneider
2025-08-10, 12:22:16
Die scheinen immer ihr eigenes Zeug schreiben zu wollen.


Die werden sich mit Sicherheit auch Code aus den Open Source Emus klauen.

robbitop
2025-08-10, 12:27:14
Die werden sich mit Sicherheit auch Code aus den Open Source Emus klauen.

Das lässt die GPL Lizenz nicht ohne Veröffentlichung des Quellcodes zu. Je nach Lizenz ist sogar kommerzielle Nutzung nicht erlaubt. Das wäre also illegal- fällt mir schwer das bei so großen Firmen zu glauben. Und das käme früher oder später heraus. Gibt genug datamining Leute und decompilation projects.

Dass sie sich ggf mal inspirieren lassen ok. Aber den Code selbst müssen sie schon machen. Und das ist eine Menge Aufwand. Allerdings im Gegensatz zu einem open source Emumacher brauchen sie nichts zu reverse engineering da sie die Doku zu ihrer eigenen HW haben.

Lightning
2025-08-10, 14:09:58
..darüber hinaus: Die Pflege und Qualitätskontrolle macht sich eben nicht von selbst. Jedes Spiel muss einzeln getestet und bewertet werden und ggf. eigene Emulationssettings mitbringen. Noch größer wird der Aufwand, wenn dann auch noch höhere Auflösungen und/oder Framerates unterstützt werden sollen.
Das, was in den Kompatibilitätslisten existierender Emulatoren steht, reicht meines Erachtens bei weitem nicht als Grundlage für ein stabiles Produkt aus.

Heißt natürlich nicht, dass das alles gar nicht möglich wäre, aber bisher hat Sony keine anstalten in die Richtung gemacht, ihren Umgang mit den Thema zu ändern.

Lurtz
2025-08-10, 15:31:16
[immy;13795687']Zumal alles "relevante" bereits ein remaster erhalten hat. Würde also über die Zeit den nutzen aus Sony Sicht weiter schmälern. Einem software emulator hatten sie schon lange bringen können, mit dem Wissen das die haben. Zumal deren streaming Lösungen wohl schon lange nicht mehr auf ps3 Hardware basiert.
Ist halt die Frage was relevant ist. Ich hole gerade die Prince of Persia "3D"-Trilogie nach und da gibts leider keine ideale Version. Das PS3 HD-Remaster soll jedenfalls die schlechteste Option sein :ugly:

Das waren sicher keine Megaseller, aber bis heute recht geschätzte Spiele, mit interessanten Bezügen auch zu God of War und dem dann kommenden Assassin's Creed. Nur für Ubisoft offenbar wertlos mittlerweile. Immer schade wenn sowas dann einfach nicht mehr verfügbar ist (bei Micosoft läuft zumindest ein Teil im Kompatibilitätsprogramm).

Das lässt die GPL Lizenz nicht ohne Veröffentlichung des Quellcodes zu. Je nach Lizenz ist sogar kommerzielle Nutzung nicht erlaubt. Das wäre also illegal- fällt mir schwer das bei so großen Firmen zu glauben. Und das käme früher oder später heraus. Gibt genug datamining Leute und decompilation projects.

Dass sie sich ggf mal inspirieren lassen ok. Aber den Code selbst müssen sie schon machen. Und das ist eine Menge Aufwand. Allerdings im Gegensatz zu einem open source Emumacher brauchen sie nichts zu reverse engineering da sie die Doku zu ihrer eigenen HW haben.
Wo kein Kläger da kein Richter? Wurde Nintendo nicht schon beim Emulatorkopieren erwischt? Keine Ahnung unter welcher Lizenz die waren.

robbitop
2025-08-10, 16:38:40
Ich meine sie haben piracy Roms genommen aber der Emu? Und das war auch keine mainline Konsole sondern nur diese Mini Dinger.
Wäre schon krasse Ironie dass Nintendo Emulatorprogrammierer verklagt und selbst deren Ergebnisse nutzen. X-D

Lurtz
2025-08-10, 19:39:26
Dann habe ich es wahrscheinlich damit verwechselt.

Platos
2025-08-11, 00:51:57
Nintendo kann man eh nicht ernst nehmen. Schrotthardware für Premiumpreise verkaufen, Spiele nur auf ihrer Plattform anbieten und dann ebenfalls nur Premiumpreise anbieten und natürlich bis auf wenige Ausnahmen alle Spiele seit 20 Jahren nur noch recyclen (oder gar verschlechtern, um sie dann danach wieder "besser" aka gleich gut raus bringen zu können).

Nintendo hat's m.M.n verdient, dass sie so Probleme haben mit Emulation. Es ware ja ganz einfach: a) Einfach bessere Hardware rausbringen (mit besserem P/L), so dass emulieren nicht so einfach ist (bzw. die Spiele, die Hardwarehungrig wären) und b) die Spiele auf PC rausbringen. Also kurz gesagt: Kundenfreundlich agieren mit gutem P/L bei Hardware und Spielen, die überall kaufbar wären. Dann hast du auch keine Probleme mit Emulation.

robbitop
2025-08-11, 07:21:24
Oder: sich nicht einpissen. Raubkopierer hätten ohnehin die Spiele nicht gekauft. Da tut mancher OEM so als wären das direkt verlorene Verkaufszahlen.
CDPR veröffentlicht ihre Spiele sogar ohne Kopierschutz und das sind Bestseller und auch Nintendo hat ihre Spiele wahnsinnig gut verkauft.

msilver
2025-08-11, 07:32:25
Hab selbst kein Nintendo, aber sie machen doch alles richtig. So schlimm finde ich den Laden nicht, da das Gameplay doch scheinbar gut ist, bei den Games.

Lurtz
2025-08-11, 07:55:34
Nintendo ist der langlebigste und mit Abstand erfolgreichste Konsolenhersteller. Und einer der größten und profitabelsten Softwarehersteller. Musst du ja nicht ernst nemen, aber businesstechnisch machen sie es richtig.

robbitop
2025-08-11, 08:05:54
Hab selbst kein Nintendo, aber sie machen doch alles richtig. So schlimm finde ich den Laden nicht, da das Gameplay doch scheinbar gut ist, bei den Games.

Die Produkte und Spiele sind klasse. Aber deren lächerlich abrasives Verhalten gegen Emulatoren (die immer wieder den Job der Gamepreservatiin übernehmen müssen weil die OEMs und Publisher selbst es oft nicht gut oder gar nicht machen).
Sony und MS akzeptieren Emulatoren und sind damit gut gefahren. Bei Nintendo ist es einfach nur arschig IMO.

Nintendo ist der langlebigste und mit Abstand erfolgreichste Konsolenhersteller. Und einer der größten und profitabelsten Softwarehersteller. Musst du ja nicht ernst nemen, aber businesstechnisch machen sie es richtig.
Absolut. Aber die Emulatorhetze ändert für Nintendos Betriebsergebnis wahrscheinlich gar nichts. Und nur weil jemand gute Erfolge hat heisst es nicht automatisch er mache alles richtig. :)

Rei-
2025-08-11, 08:41:56
Es ist egal, was ihr schreibt. Das ist eindeutig ein Troll Beitrag.

dildo4u
2025-10-09, 06:46:03
X_pjrZQDerw

MSABK
2025-10-09, 07:21:41
Hmm ob das stimmt und die neue Xbox überhaupt kommt.

dildo4u
2025-10-09, 08:39:41
Er erklärt es im Video warum die Konsole kommt AMD kann die GPU Chiplet für Midrange PC GPU nutzen was die kosten für AMD und MS senkt.
Daher ist es nicht so wichtig wie viele XBox Versionen verkauft werden.

HOT
2025-10-09, 09:27:56
Das ist eh wieder ein Missverständnis. Kommt eine neue XBox-Konsole? Nein, die ist gecancelt (es gab ja gecancelte Zahlungen für custom-Dies), ist die XBox ansich gecancelt? Nein, natürlich nicht. Aber es wird eben was ganz anderes als bisher (zumindest ist das mein Take):

- Die neue XBox ist ein Basis-Gaming-PC
- Die APU ist mMn Medusa2 mit 4+8 Kernen, wovon einer salvage ist
- Jeder OEM wird eine XBox mit dem Innenleben bauen und anbieten können (ROG-XBox sicherlich incoming)

Das Ding besteht aus Standardteilen und ist eigentlich ein PC, der auch XBox nutzen kann und XBox Features bietet.

Iamnobot
2025-10-09, 09:29:30
Einen weiteren Gaming Komplett-PC braucht niemand. Mit dem Ansatz können sie das Ding auch gleich begraben.
Konsequenter wäre es sowieso, direkt den Schritt zum Publisher zu gehen und wie beim Asus Handheld nur noch das Logo zu lizenzieren.

dildo4u
2025-10-09, 09:32:05
Einen weiteren Gaming Komplett-PC braucht niemand. Mit dem Ansatz können sie das Ding auch gleich begraben.
Konsequenter wäre es sowieso, direkt den Schritt zum Publisher zu gehen und wie beim Asus Handheld nur noch das Logo zu lizenzieren.
Es wird immer noch billiger sein CPU und GPU bei dem selben Hersteller zu kaufen.
Komplettsysteme nutzt aktuell selten AMD+AMD was zu erhöhten Kosten führt.

Exxtreme
2025-10-09, 09:36:48
Da hat MLIDs Leak vor ein paar Wochen also doch gestimmt. Der Leak sagte, die Xbox soll mehr oder weniger ein normaler PC werden.

Wiedem auch sei, Playstation won the console war!

MSABK
2025-10-09, 09:51:38
Naja, die Xbox oder Playstation ist ja ein PC. Das OS ist der entscheidende Faktor.

gnomi
2025-10-09, 09:54:08
Bin ich ja mal gespannt. =)
Könnte mir auch mehrere solcher Xbox Brand Modelle basierend auf der Hardware Zusammenarbeit mit AMD vorstellen.
Darauf läuft dann wie bei den neuen Handhelds alles digital in einer Box im Wohnzimmer Format. Das wäre dann das Äquivalent/Nachfolger zur Xbox Series S und X.
Oder auch erweitert mit komplett zugänglichem Windows als PC ähnliche Maschine.
Und dann die neuen Abo Modelle für Gamepass weiter bewerben.
Zum Beispiel manche Franchise auch mal wieder zeitexklusiv nur im Gamepass.
So würde das ganze Öko System weiter bestehen und PC und Konsolen Markt wachsen näher zusammen.
Gleichzeitig kann man auch als Publisher für Sony und Nintendo Sachen rausbringen und Crossplay fördern.
Die Abo Dienste bekommt man dort ja eher nicht unter, da die eigene haben. Dann besser indirekt durch Xbox Studio Games Werbung machen.

MSABK
2025-10-09, 10:11:56
Die Frage wird auch sein, ob es ein Xbox PC wird oder Xbox Konsole. Xbox Ally hat zwar Xbox im Namen aber kann keine Konsolenspiele.

HOT
2025-10-09, 10:19:29
Ob die Magnus das kann werden wir sehen, kann sein, dass das XBox OS zu der Zeit dann dazu in der Lage ist alte XBox-Spiele zu nutzen. Wir an der MLID-Folge mit dem Phawx ja zeigte ist am OS noch sehr viel zu tun, die Ally sind ja mit normalen Windows und neuer Handheld-Oberfläche, aber unter der Haube muss noch irre viel passieren bis zur Magnus. Z.B. müssen die Thread den verfügbaren Kernen richtig zugeordnet werden usw.

gnomi
2025-10-09, 10:55:28
Die Frage wird auch sein, ob es ein Xbox PC wird oder Xbox Konsole. Xbox Ally hat zwar Xbox im Namen aber kann keine Konsolenspiele.

Richtig. Sehr wichtiger Punkt.
Es kann passieren, dass MS den Support für Konsolen Spiele einfach schleichend auslaufen lässt.
Als Spieler erhoffe ich mir anderes, aber es wäre nur logisch.
Neue eventuelle Wohnzimmer Geräte/Konsolen sollen bestimmt auch keine Laufwerke haben.
Eventuell werden einfach wichtige bisherige Konsolen Spiele ohne PC Versionen wenn schnell möglich angepasst und in den Account oder Gamepass transferiert.
Für den Rest hat man besser ein altes Gerät und seine Sammlung, da nicht mehr da. Das spart irre Kosten und MS wird gesehen haben, dass die phantastischen Leistungen zur Abwärtskompatibilität seit der Xbox 360 schon vergleichsweise wenig Wertschätzung abwarfen. Letztendlich haben sie immer weniger Konsolen verkauft und sind auch auf schnell entwickelte Neuveröffentlichungen umgestiegen. Kann also weg.
Aber mag mich irren. Eine klassische Übergangskonsole mit vollem Support könnte schon noch kommen.
Die werden vermutlich aktuelle Zahlen zur Nutzung haben und das dann entscheiden.

Iamnobot
2025-10-09, 14:30:25
Das Hauptproblem von MS in Sachen Xbox ist, das jedem klar ist, dass die Zukunft der Xbox auf tönernen Füßen steht und es sich bei dem gemunkelten Gaming-PC-Konzept bereits um eine Kompromisslösung aus einerseits dem offensichtlichen Scheitern der letzten Xbox-Generationen und andererseits schon zu viel in einen Nachfolger investiertes Geld handeln könnte - MS aber jederzeit bereits ist, den Stecker ganz zu ziehen. Ich bin skeptisch, ob sich da eine genügend große Zielgruppe finden wird, die bereit ist, zu investieren oder ob man die potentiellen Käufer nicht schon vor Ankündigung zu "echtem" PC-Gaming, Playstation oder Switch treibt.

Wenn selbst Fanseiten sowas schreiben ist der Baum am brennen:
So, it's hardly surprising that these rumors gained so much traction, because even if they're not true today, they could definitely be true tomorrow. It's hard to take anything that today's Xbox says or does on faith, because they're apparently willing to throw anything and everything into the fire if it means a quarterly boost.

The inconsistency is exhausting for fans, most likely concerning for developers — and in a sentiment-driven business, potentially untenable.
https://www.windowscentral.com/gaming/no-xboxs-next-gen-console-hardware-plans-arent-cancelled

MSABK
2025-10-09, 14:40:10
Die ganzen Gerüchte im Vorfeld haben der Xbox One und der Series eigentlich nie gut getan und das wird hier nicht anders sein. Man könnte meinen Sony streut die Gerüchte, aber wir wissen ja dass Microsoft das selber schafft.

mboeller
2025-10-09, 14:56:34
https://youtu.be/X_pjrZQDerw

Hört sich für mich, abgesehen vom GDDR7 nicht nach einer Konsole an sondern eher so wie wenn es sich um einen/den Strix-Halo Nachfolger handelt.

Exxtreme
2025-10-09, 15:11:50
Das Problem, was die Xbox schon immer hatte, ist dass sie weder Fisch noch Fleisch noch Brot noch Schokolade war. Die Xbox und ihr Ökosystem zielt in erster Linie darauf der Playstation die Marktanteile abzugraben. Nur wer soll jetzt die Zielgruppe eines solchen Produkts sein? Leute, die sowas wie eine Playstation wollen, die aber niemals eine PS kaufen würden? Die Verkaufszahlen zeigen, dass das nicht funktioniert da diese Zielgruppe zu klein ist. Früher konnte man noch mit exklusiven Titeln ala Halo die Leute locken. Aber die Xbox-eigenen Studios haben seit 10 Jahren kaum noch was auf die Reihe bekommen. Die derzeit erfolgreichsten "Microsoft-Spiele" sind von zugekaufen Publishern ala ActivisionBlizzard und Zenimax. Ob die Xbox-Sparte die Kohle jemals reinholt ist auch extrem fraglich. ActivisionBlizzard hat die knapp 70 Milliarden USD gekostet. Das will auch erstmal verdient sein.

Jetzt versuchen sie es wohl mit einem "standardisierten Spiele-PC". Nur wer soll hier die Kundschaft denn sein? PC-Spieler, die Angst vor regulären Spiele-PCs haben? Leute, die eigentlich einen Spiele-PC wollen aber aufgrund von Geldmangel nur eine Playstation 5 kauften? Ähhhh .... die Xbox-Management-Heinis treffen Entscheidungen, die ich überhaupt nicht nachvollziehen kann. Sie wollen irgendwie alles auf einmal weil sie offenbar gar nicht richtig wissen was sie wollen.

Iterator
2025-10-09, 15:14:47
Hört sich für mich, abgesehen vom GDDR7 nicht nach einer Konsole an sondern eher so wie wenn es sich um einen/den Strix-Halo Nachfolger handelt.

Er hatte Damals als die ersten Gerüchte aufkamen selber gesagt, dass er sich nicht sicher ist, ob der SoC so für eine Konsole kommt, man den SoC aber der Custom Sparte von AMD zuordnen könnte und dieser ganz gut zu einer Konsole passen könnte. In meinen Augen kann der für alles mögliche sein.

E39Driver
2025-10-09, 15:16:04
Hört sich wie ein Sterben auf Raten an. Wo ist da noch der Unterschied zum OEM Gaming-PC oder zur Valve Steam-Maschine?

Man sieht es teilweise auch gut in den Elektromärkten wie dort in den letzten Jahren die X-Box Regalreihen verkleinert und umgeflaggt wurden. Oder noch besser sie wurden nicht mal umgeflaggt sondern direkt mit Switch oder PS5 Spielen bestückt.

Wird mit der Marke wohl leider ähnlich laufen wie seinerzeit bei Windows-Phone. Das hatte auch eine treue Fan-Gemeinde gehabt und viele Innovative Konzepte, die bei den anderen beiden Systemen erst Jahre später dazu kamen. Dennoch waren die letzten Jahre am Markt nur noch stetiger Niedergang gewesen.

xyleph
2025-10-09, 16:41:26
Update von Sony und AMD, ihrer Zusammenarbeit und Architektur-Vision
https://youtu.be/1LCMzw-_dMw?si=FJcyqXCj3oTNbphz

Argo Zero
2025-10-09, 16:57:54
Jetzt versuchen sie es wohl mit einem "standardisierten Spiele-PC". Nur wer soll hier die Kundschaft denn sein? PC-Spieler, die Angst vor regulären Spiele-PCs haben? Leute, die eigentlich einen Spiele-PC wollen aber aufgrund von Geldmangel nur eine Playstation 5 kauften? Ähhhh .... die Xbox-Management-Heinis treffen Entscheidungen, die ich überhaupt nicht nachvollziehen kann. Sie wollen irgendwie alles auf einmal weil sie offenbar gar nicht richtig wissen was sie wollen.

Wenn du für 500-600 EUR die Leistung eines doppelt so teuren Spiele-PCs hast, why not?

DrFreaK666
2025-10-09, 18:33:53
Sind 110TOPs nicht etwas wenig?
Hat nicht die PS5 Pro heute schon 300TOPs?

dildo4u
2025-10-09, 18:38:33
Klar bei 200 vs 10 Watt der Plan scheint ja das es ein PC Ersatz ist nicht nur eine Konsole unter Dauerlast.

Iterator
2025-10-09, 20:02:47
Was mich etwas iritiert sind die angeblichen 68 Cus. Die jetzige Series X hat ja schon 52 Cu. Bei Heutigen Fertigungstechniken kann man doch schon das doppelte rein quetschen, ohne das der SoC übermässig groß wird ?

The_Invisible
2025-10-09, 20:05:28
Update von Sony und AMD, ihrer Zusammenarbeit und Architektur-Vision
https://youtu.be/1LCMzw-_dMw?si=FJcyqXCj3oTNbphz

Also "mehrere Jahre" und "nur Simulation" hört sich nicht so an als würde bald was kommen. Wird also auch rdna5 gar kein so großer Wurf wie immer gesagt wird?

dildo4u
2025-10-09, 20:15:31
Sony PS6 bestimmt immer noch was für Games gebaut werden so lange sie die einzige High Performance Konsole unter 1000€ ist.
Sagt eigentlich alles das BF6 RT diesmal komplett rausgeschmissen hat weil Leute Performance bevorzugen.

xyleph
2025-10-09, 21:15:51
Also "mehrere Jahre" und "nur Simulation" hört sich nicht so an als würde bald was kommen. Wird also auch rdna5 gar kein so großer Wurf wie immer gesagt wird?

Ja, für 2027 klingt das nicht.

Ghost1nTh3GPU
2025-10-09, 21:26:53
Dann gibt es halt 720p/60FPS mit 4K+>>120Hz Upscaling. :uup:

Wirklich große Innovationen würde ich bei PS6/XB-Next nun auch nicht mehr erwarten. High-Performance-Multi-Core, Moderne GPU-Architektur und schnellen Storage gibt es nun seit 5 Jahren. Das ganze skaliert man dann vielleicht um den Faktor 3, wenn man unter 1000€/$ bleiben will.

Ein lokales LLM bei Online-Konsolen mag wohl auch wenig Sinn machen, wenn man hier die Intelligenz aus der Token-Fabrik/Cloud beziehen kann.

Konkurrenz kommt da sicherlich bald auch von Echtzeitfähige Video-KIs, die ihre fotorealistische Beleuchtung halluzinieren und auch noch näher am Video-Look sind.

Bleibt wohl halt wirklich nur die hohe Bildleistung in geschärften ML-Pixeln und Frame-Gen an die Grenzen der TVs der Zukunft, bei niedrigen Latenzen.

mboeller
2025-10-10, 08:27:55
Was mich etwas iritiert sind die angeblichen 68 Cus. Die jetzige Series X hat ja schon 52 Cu. Bei Heutigen Fertigungstechniken kann man doch schon das doppelte rein quetschen, ohne das der SoC übermässig groß wird ?


so darfst du das nicht rechnen. 68 "CU" sind in Wirklichkeit 68 WGP, also 136 "CU" nach alter Definition. Ergo: 136 <-> 52 + RDNA5 anstelle von RDNA2

davidzo
2025-10-10, 12:37:15
Scheinbar ist doch etwas dran gewesen an MLIDs herumgespinne das AMD voll auf Pathtracing geht und damit einen marketingtechnischen 180Grad schwenk macht.

Aber was hat AMD davon das jetzt schon anzukündigen? Haben die noch nie was vom Osborne-Effekt gehört?
Die Ankündigung ist wiederum zu technischer Natur als dass sie für Marken-Mindshare oder Investoren taugt. Und für die technikbegeisterten hätte ein Leak gereicht, nichts offizielles.
Dass das dabei hilft RDNA4 zu verkaufen ist zweifelhaft.

DrFreaK666
2025-10-10, 14:00:39
Offizielles hat natürlich mehr Gewicht als ein Leak

das_Apo
2025-10-10, 18:07:38
Das Hauptproblem von MS in Sachen Xbox ist, das jedem klar ist, dass die Zukunft der Xbox auf tönernen Füßen steht und es sich bei dem gemunkelten Gaming-PC-Konzept bereits um eine Kompromisslösung aus einerseits dem offensichtlichen Scheitern der letzten Xbox-Generationen und andererseits schon zu viel in einen Nachfolger investiertes Geld handeln könnte - MS aber jederzeit bereits ist, den Stecker ganz zu ziehen. Ich bin skeptisch, ob sich da eine genügend große Zielgruppe finden wird, die bereit ist, zu investieren oder ob man die potentiellen Käufer nicht schon vor Ankündigung zu "echtem" PC-Gaming, Playstation oder Switch treibt.


Für Game Pass Nutzer, die ohnehin keine Spiele kaufen und somit nicht investieren, wahrscheinlich nicht so ausschlaggebend. Wobei die sich eher über eine "günstige" (subventionierte) Konsole freuen dürften als über einen Xbox-PC zu höherem Preis.

basix
2025-10-10, 18:42:56
Ende 2027 hört sich für mich immer noch am wahrscheinlichsten an. Alles andere ist sehr spät, vor allem da sich die Technologien rund um ML und RT/PT massiv entwickelt haben.

ChaosTM
2025-10-10, 19:04:56
Die neuen Technologien haben sich rasant entwickelt und man wird das alles in die PS6 einbauen,
Aber bevor man das für Entwickler voraussetzen kann, muss man durch die lange Transitionsphase zwischen den Konsolengenerationen durch.
Alle würden gerne nur noch mit RT programmieren, weil es (theoretisch) Ressourcen spart, aber ohne Kompatibilität zur alten Generation (PS5) bzw. älteren Grafikkarten geht gar nichts..

Hoffentlich hilft uns AI die Kosten etwas zu drücken :freak:

x-force
2025-10-10, 19:53:08
Wobei die sich eher über eine "günstige" (subventionierte) Konsole freuen dürften als über einen Xbox-PC zu höherem Preis.

was für einen grund hat m$ zu subventionieren, wenn eh keine spiele verkauft werden?

crux2005
2025-10-10, 21:37:00
Update von Sony und AMD, ihrer Zusammenarbeit und Architektur-Vision
https://youtu.be/1LCMzw-_dMw?si=FJcyqXCj3oTNbphz

Nichts neues nur Marketing Blubber. Mit dem Video fängt IMHO das Marketing an auch die Konsoleros auf KI Upsampling, KI FrameGen etc. vorzubereiten was dann mit der PS6 in breiter Masse benutzt wird.

Zum Glück kann AMD das R&D was in KI Beschleuniger fließt auch hier benutzen (und umgekehrt).

][immy
2025-10-10, 22:15:54
Die neuen Technologien haben sich rasant entwickelt und man wird das alles in die PS6 einbauen,
Aber bevor man das für Entwickler voraussetzen kann, muss man durch die lange Transitionsphase zwischen den Konsolengenerationen durch.
Alle würden gerne nur noch mit RT programmieren, weil es (theoretisch) Ressourcen spart, aber ohne Kompatibilität zur alten Generation (PS5) bzw. älteren Grafikkarten geht gar nichts..

Hoffentlich hilft uns AI die Kosten etwas zu drücken :freak:

Nun nicht wirklich. Die "Beleuchter" gibt es nach wie vor. Die Herausforderung eine Szene gut aussehen zu lassen wird es immer geben und dafür werden dann auch wieder extra Scheinwerfer "installiert".
AI ist ein Hit & miss und kann auch große Kosten verursachen.

Ich bin noch nicht von einer neuen Generation überzeugt. Kenne auch niemanden mit einer Switch 2 oder PS5 pro. Geht gerade eher alles Richtung PC und Mini PCs wie das Steam Deck. Konsolen sind einfach zu teuer geworden und MS hat sich gerade selbst die Beine weggerissen.
Aber auch bei den anderen sind die Verkäufe nicht mehr so doll. Ja, es reicht für einen phänomenalen Start (aber auch nur weil man mehr Geräte zum Start angeboten hat), aber danach ebbt es schnell ab. Besonders die heutige Jugend gilt man mit Konsolen nicht mehr ab.
Sehr daher aktuell kaum Gründe für eine neue Generation. Besonders weil ja alles lauffähig ist und Grafik gerade auch in der Masse nicht mehr als so wichtig angesehen wird, zumal auch diese der große Kostentreiber ist.

Könnte mir schon vorstellen das MS auch deshalb seine Pläne tatsächlich auf Eis gelegt hat, weil man den Markt insgesamt schwinden sieht.

Aktuell ist die Hardware aber auch einfach zu teuer. Sieht man ja am neuen Legion oder Xbox ally x das mit 1000€+ zu buche schlagen oder den Preiserhöhungen der aktuellen Konsolen.

Der Markt hat aktuell große Probleme (ist ja aktuell generell schwierig) und wenn eine Konsole nicht günstig angeboten werden kann, ist die Daseinsberechtigung einfach nicht gegeben.

das_Apo
2025-10-11, 06:59:56
was für einen grund hat m$ zu subventionieren, wenn eh keine spiele verkauft werden?

Xbox Series Besitzer sollen den Großteil der Game Pass User ausmachen. Es gibt PC Game Pass, aber das ist für alle PC Nutzer verfügbar, von den Spielerzahlen wohl deutlich hinter Konsolenspielern zurück und es gibt keinen Grund dafür extra einen Xbox PC zu kaufen.

Wenn es keine neue Xbox gibt, dann brechen die Game Pass User weg, wenn PC Game Pass oder Streaming Game Pass nicht durchstarten. Dann wird MS noch stärker zu einem Third Party Publisher und Xbox als Plattform verliert weiter an Bedeutung.

Die Kombi aus "günstiger" Konsole + Game Pass (keine Spiele kaufen) scheint viele anzusprechen. Nicht so viele, wie MS gehofft/gedacht hat, aber zumindest irgendwas im 2-stelligen Millionenbereich (~30+ Mio). Und der Großteil davon ist halt auf Xbox Series Konsolen.

megachip800
2025-10-11, 08:22:34
Update von Sony und AMD, ihrer Zusammenarbeit und Architektur-Vision
https://youtu.be/1LCMzw-_dMw?si=FJcyqXCj3oTNbphz

Was nichts gutes hoffen lässt. Da ist nichts dabei was aktuell an die Entwicklungen von Apple und NVIDIA herankommt, AMD hängt da mindestens ein bis zwei IPs hinterher. Deswegen werden die neuen Konsolen keine neuen Impulse setzen(wie schon davor die anderen nicht). Es geht letztendlich wieder nur darum möglichst billig herauszukommen mit einer technischen Entwicklung, die gar nicht mehr dann aktuell ist. Es wird also versucht mittelklassige Laptop Komponenten in die Konsole reinzupacken mehr oder weniger, mehr sollte man da nicht erwarten. Heisst im Klartext, wieder zu schmale Busbandbreiten, kein HBM Speicher, kein Infinity Cache, keine leistungsstarken Tensorcores wie bei Nvidia, CPU u. GPU werden massiv abgespeckt sein vom Featureset her und kleinere Caches haben im Vergleich zum PC Original, verkrüppelte Upscaling Technologien, die keiner braucht und nur die Bildqualität verschlimmert(siehe Switch 2), wieder UMA Architektur wo dann die CPU durch die GPU ausgebremst wird oder umgekehrt. Allein durch Effizienzsteigerung lässt sich keine neue Generation begründen. Im Westen nichts neues, braucht keiner…

basix
2025-10-11, 09:28:42
Ehm, ich glaube du verstehst das falsch:

Es gibt Matrix Cores (vermutlich noch ausgebaut gegenüber RDNA4), welche Shader Engine weit zusammenarbeiten können (was deren Performance und Effizienz erhöht)
Es gibt HW Accelerated BVH Traversal wie bei Nvidia. Die Radiance Engine kann aber noch ein paar Dinge mehr (wie z.B. DGF acceleration)
Es wird besser und mehr komprimiert, neben den laut Gerüchten deutlich grösseren und dazu noch unified Caches pro CU (+SE weites Data Sharing), was die Bandbreiteneffizienz stark steigern solte
Der L2$ wird auch grösser
Das einzige was kleiner wird oder eben weggelassen wird ist der Infinity Cache. Den wirst du aber auch bei den Desktop Karten nicht mehr finden. Schlicht aus einem Grund: Nicht nötig, da die Bandbreiteneffizienz stark steigt
Pathtracing, Ray Regeneration usw. werden auf der PS6 kommen

Und ganz nebenbei bemerkt sind Techniken wie DLSS4 und FSR4 die qualitativ besten Anti-Aliasing Verfahren die es je gab. Sie sind so gut, dass man sogar in einer tieferen Auflösung rendern kann und es zum Teil sogar besser aussieht als mit TAA nativ.
Die Switch 2 ist alte Ampere Technik von 2020 in einem Handeld Formfaktor. Dort fehlt anscheinend schlicht die Leistung für volles DLSS, wenn man über 1080p hinausgeht. Bei 1080p ist es ja ganz OK.

Und wenn UMA die CPU und GPU ausbremst, dann hätte auch Apple ein grosse Problem ;) Das einzige, was passen muss ist, dass genug Speicherbandbreite für beide da ist. Und bei der CPU der L3$ genug gross ist (das kann man auf einer Konsole aber ideal vom Code her optimieren, da Single Target).

RDNA2 auf den Konsolen ist gegenüber den PC Karten auch nicht beschnitten (bis auf den Infinity Cache, dafür aber verglichen zu den Desktop Ablegern ein breiteres 256bit SI). Ich weiss nicht, woher du dir das alles zusammenreimst ;)

Lurtz
2025-10-11, 13:02:32
Wie soll man die bessere Kompression am PC kompensieren, wenn die Plattform da jetzt schon struggelt und selbst auf den schnellsten CPUs stuttert?

crux2005
2025-10-11, 21:33:02
RTX IO ;D

drkohler
2025-10-14, 10:03:08
Was nichts gutes hoffen lässt.
Schon klar. Du willst einen $3000 Gamercomputer getarnt als Konsole, aber es darf natürlich höchstens $399 kosten - weil alles Andere ist ja in deinen Augen Unfähigkeit...

basix
2025-10-14, 11:00:50
Wie soll man die bessere Kompression am PC kompensieren, wenn die Plattform da jetzt schon struggelt und selbst auf den schnellsten CPUs stuttert?

Die Kompression passiert nur auf der Karte (mittels HW Acceleration) und spart primär Speicher und Bandbreite. 8GByte VRAM werden vielleicht die neuen 12GByte ;) Nein, so extrem wird es vermutlich nicht ausfallen ;)
RDNA4 hat auch schon eingebaute verbesserte Kompression (allerdings limitiert auf L1/2/3 Caches, DRAM und L0/LDS profitieren davon nicht) und davon merkst du als RDNA3 oder Nvidia Nutzer ja auch nichts ;)

Hast du eine Karte mit Performance XY, wird sich daran also nichts ändern. Setzt ein Spiel auf DGF, dann kostet das ohne HW Acceleration Performance. Wie viel genau ist nicht klar. Die meisten Spiele werden deswegen wohl beides anbieten, wenn das performance-technisch nicht anders gehen sollte.
Im originalen DGF Paper kostete es 2x Performance. Im neuesten Animation Sample scheint DGF Emulation auf einer 7900XT nicht viel zu kosten, nur ~1% für Animations-Updates: https://gpuopen.com/learn/animating-geometry-with-amd-dgf/

Stuttering auf der CPU ist primär Shader Compilation und Streaming Stuttering. Beides sollte sich in Zukunft massiv verbessern (zumindest beim Problemkind UE5 mit z.B. FastGeo). Und dazu noch zwei weitere Dinge:
- Microsoft führt ein System ein, wo man die kompilierten Shader downloaden kann. User Experience am PC wird damit faktisch auf Konsolen-Niveau gehievt (hinsichtlich Shader Compilation)
- Mega Geometry und DGF (+DMM) reduzieren CPU-Last enorm, da die BVH effizienter gemanaged werden können

Auch als non-RDNA5 / non-Rubin User wirst du von all diesen Punkten bei der CPU-Entlastung profitieren. Dito PS5 und Co. wo die CPU noch viel mehr am Anschlag ist.

Daredevil
2025-10-14, 11:37:49
Pathtracing, Ray Regeneration usw. werden auf der PS6 kommen

Nohate jetzt, weil ich habe selbst eine PS5Pro, aber ich würde mir erstmal wünschen, das Überhaupt richtiges 4K auf den Bildschirm kommt und selbst das wäre für mich eine Überraschung. Das man jetzt große Töne spuckt ist natürlich klar, das wurde hier aber auch gespuckt bei der Base PS5.

basix
2025-10-14, 11:41:48
Was heisst "richtiges" 4K? Natives 4K wirst du wohl nie sehen ;)

4K Output mit FSR4/5 dürfte bei der PS6 aber definitiv dabei sein (also nicht 1440p wie oftmals bei der PS5). Dazu wohl auch Frame Generation auf 120fps.

Die PS6 stelle ich mir so vor:
- 720...1080p Rendering mit 40/60fps
- Pathtracing mittels moderner Verfahren (ReSTIR Ableger, MegaLights, ...)
- Upscaling auf 4K Output
- Ray Reconstruction für RT und Pathtracing
- Frame-Generation auf 120fps (2x bei 60fps Rendering, 3x bei 40fps)

720p/40fps als unteres Limit sollte wohl ohne Probleme auch inkl. Pathtracing stemmbar sein. 1080p/60fps wohl nur, wenn die neuen Optimierungen an SW und HW richtig durchschlagen (DGF, DMM, SER, OMM, Linear Swept Spheres, Ray Reconstruction mit sehr wenigen Samples, GATE, MegaGeometry, MegaLights, Area-ReSTIR und Co. usw./etc.).

Upsampling dürfte mit FSR5 usw. nochmals besser werden, weswegen ein typisches Rendering Resolution Target von 720...1080p wohl realistisch ist und mit 4K Output noch ziemlich gut aussehen sollte. FSR4 und DLSS4 in 4K-Performance sehen bereits heute ziemlich gut aus.

dildo4u
2025-10-14, 11:45:23
Nohate jetzt, weil ich habe selbst eine PS5Pro, aber ich würde mir erstmal wünschen, das Überhaupt richtiges 4K auf den Bildschirm kommt und selbst das wäre für mich eine Überraschung. Das man jetzt große Töne spuckt ist natürlich klar, das wurde hier aber auch gespuckt bei der Base PS5.


FSR4 INT8 ist doch in Entwicklung es scheint nur an den Rest von AMD Raytracing Paket gebunden daher hat Cerny nur 2026 in Aussicht gestellt.

basix
2025-10-14, 11:46:30
Für die PS5 Pro (und evtl. Base) ist FSR4 INT8 natürlich relevanter, das stimmt.

Daredevil
2025-10-14, 11:57:12
Ist mir schon klar, das ich kein natives 4K sehen werde. Mit ordentlichem Upscaling durch die Bank weg 4K60 zu bekommen wäre für mich persönlich schon ein Riesen Schritt. Alles darüber hinaus wäre ein Zückerli. :y)
First you get the speed, second you get the eye candy. Die PS5Pro pfeift bereits bei 4K aus jedem Loch ( heiße Luft ) und wenn du Raytracing einschaltest, kannste es direkt sein lassen. Dann geht die Framerate in den Keller oder der Rest sieht beschissen aus.
Es gibt einige wenige Titel die high polished sind ( FFVII Rebirth, TLOU ), aber auch die kommen niemals an die "PC Qualität" ohne RT und die würde ich als Kunde erstmal erwarten, bevor es um "Gimmicks" geht und der Karton vorne bedruckt wird, als wäre das Technologie vom Mond, während die Kiste nicht mal die Basics schafft.
Wir sind in der UE5 Ära angekommen, wo gerade manchmal gerade nur eine 2000€+ GPU inkl. Upscaling die 60fps Marke knackt, da bin ich mal gespannt, wie das eine 200-300w Box neben dem Fernseher hinbekommen soll.

Dem traditionellen NPC Kunden ist das natürlich aber völlig egal. Der zockt bei 720p>UHD@40fps auf seinem TCL Fernseher vom Hornbach.

dildo4u
2025-10-14, 12:00:24
Einfach du skaliert es nach unten Shadows hat ein 60fps Modus auf den Konsolen.

Die einzige Konsole die sich verlässig die nästen 5 Jahre verkauft ist Switch 2 dahin müssen Games skalieren können nur damit kannst du AAA Budgets rechtfertigen.(Ubisoft hatt es mit Stars Wars Outlaws gezeigt)

XlKCBGzrB1I

basix
2025-10-14, 12:02:15
Switch 2 und XBox Series S werden die Bottom Feeder für die nächsten Jahre sein. So weit runter muss man die Grafik also skalieren können.

Mit ordentlichem Upscaling durch die Bank weg 4K60 zu bekommen wäre für mich persönlich schon ein Riesen Schritt. Alles darüber hinaus wäre ein Zückerli. :y)
Wenn sie 4K/60 nicht schaffen wäre das schon ein Armutszeugnis.

Das 4K/120 Zückerli gibt es wohl nur mit FG (ausserhalb von kompetitiven Shootern) ;)

Sony müsste den Spiele-Entwicklern 4K/60 zur Vorgabe machen (sonst kein Release auf PS6). Werden sie natürlich nicht, aber die Spieler würde es begrüssen.

Lurtz
2025-10-14, 13:19:54
Die Kompression passiert nur auf der Karte (mittels HW Acceleration) und spart primär Speicher und Bandbreite. 8GByte VRAM werden vielleicht die neuen 12GByte ;) Nein, so extrem wird es vermutlich nicht ausfallen ;)
RDNA4 hat auch schon eingebaute verbesserte Kompression (allerdings limitiert auf L1/2/3 Caches, DRAM und L0/LDS profitieren davon nicht) und davon merkst du als RDNA3 oder Nvidia Nutzer ja auch nichts ;)


Danke für den Kontext, weil sie das im Zusammenspiel mit der bisherigen Kompression erwähnt haben, dachte ich das betrifft die gesamte IO-Pipeline.

DrFreaK666
2025-10-14, 16:43:28
Was heisst "richtiges" 4K? Natives 4K wirst du wohl nie sehen ;)

Nicht jedes Spiel hat einen Upscaler

basix
2025-10-14, 19:30:20
Danke für den Kontext, weil sie das im Zusammenspiel mit der bisherigen Kompression erwähnt haben, dachte ich das betrifft die gesamte IO-Pipeline.

Soweit ich verstanden habe betrifft die Kompression alles lokal auf einer dGPU aber nicht direkt etwas via PCIe IO. Aber es hat eventuell auch Effekte auf das Streaming von der SSD.

Macht ja auch Sinn:
Du ladest die komprimierten Assets (Geometrie, Shadow Maps, Texturen, ...) aus der SSD und behältst sie komprimiert im VRAM und Cache. Erst wenn du sie verarbeitest (low-level direkt innerhalb einer CU) dekomprimierst du die Daten. Das spart neben VRAM Menge/Bandbreite sowie teuren on-chip SRAM cache. Die effektive SSD Bandbreite dürfte ebenfalls steigen, da die Kompressionsfaktoren bei DGF + DMM sowie Neural Texture Compression deutlich höher ist als heute. Du entlastest insgesamt gesehen die SSD.

Es kann sein, dass zwischen SSD und VRAM noch ein zusätzlicher Dekompressions-Schritt passiert, wenn die SSD Kompression deutlich höher wäre als die in-VRAM Kompression. Letzteres könnte geringer sein, wenn die HW-Kosten für schnelle Dekomprimierung/Komprimierung es sonst nicht hergeben (Performance, Latenz, Chipfläche). Das kann dir aber momentan niemand sagen. Ich würde sagen: Braucht es im Idealfall nicht. Zumindest nicht auf der Konsole.

Anstatt LZ4 als allgemeine Kompression könnte die PS6 auch sowas wie Oodle Kraken unterstützen. Du hättest die Decoder usw. dann nicht zentral zwischen SSD und VRAM (wie bei der PS5) sondern direkt in den CU. Wenn PC dGPUs Kraken / LZ4 oder whatever nicht unterstützen, bliebe dort noch z.B. GPU GDeflate übrig, welches bereits bei RTX IO und Direct Storage zum Einsatz kommt. Das Grundprinzip ist aber das selbe: Du dekomprimierst von der SSD nicht in den VRAM sondern lädst die Daten komprimiert und dekomprimierst die erst ganz am Schluss direkt in den L0/LDS einer CU. Schlussendlich ist das irgendwie ähnlich wie Direct Storage on Steroids, da nicht nur SSD -> VRAM optimiert wird sondern auch noch VRAM -> Infinity Fabric -> L2$ -> L1$.

Ob man allerdings nativ LZ4 / Oodle Kraken / GDeflate in die CUs giessen kann? Ich weiss nicht. Ich vermute, AMD nutzt ein separates Verfahren. Eines das etwas weniger komprimiert aber dafür deutlich schneller und einfacher in HW ist. Dann bleibt RTX IO, Direct Storage usw. gleich wie heute und die GPU nutzt ein internes Verfahren, welches transparent ist (du merkst es nicht und musst dich nicht darum kümmern, es wird alles von der HW in der GPU gemanaged). Es spart immer noch Speicher und Bandbreite, aber nicht mehr so viel wie das stark komprimierte Zeugs von der SSD. Im Gegenzug läuft es schneller in HW. Netto gewinnst du auf der SSD Seite damit also nichts. Dort kommt der Gewinn über generell höher komprimierte Daten: DGF, DMM, NTC. Bei denen ist bereits heute klar, dass sie erst in der CU dekomprimiert werden würden. Und bei all denen ist eine zusätzliche Kompression allenfalls nicht mal nötig, wodurch die SSD -> VRAM Dekompression für die grössten Datenmengen automatisch wegfallen würde.