Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Current Generation-Konsolen: Playstation 5 & Xbox Series S/X (Lockhart/Anaconda)
robbitop
2025-08-04, 16:46:40
Ich weiß wie 40 Base FPS sich in Cyberpunk anfühlen, ich hab ja auch mit 2x FG ca 80-90 FPS. Also 40-45 FPS als basis während FG aktiv ist.
Hab damit NULL Probleme.
Hast du es ernsthaft nochmal dediziert probiert? Wenn du damit null Probleme haben willst, kann ich das gar nicht glauben dass du das dir extra angeschaut hast oder du hast die Wahrnehmung eines 80 jährigen. X-D Der Inputlag ist komikhaft.
Ich fand es (40fps @ 120 fps mit MFG und Framelimiter* -> der interne Framelimiter limitiert bei mir mit MFG leider nicht zuverlässig - also über RTSS gesetzt) jedenfalls krass wie offensichtlich die Zeitdifferenz zwischen Aktion auf dem Gamepad und der Reaktion auf dem Monitor war. Kein Vergleich zu auf einer regulären Konsole das gleiche Game im Quality Mode in CP77.
Relex
2025-08-04, 17:21:39
Ich hab das Game so schon zweimal durchgespielt.
Und warum sollte ich die Wahrnehmung eines 80 Jährigen haben, wenn ich selbst bei 200 FPS den Unterschied zwischen Reflex on/off und FG On/Off spüre und mich über die zu hohe Latenz mit Lossless Scaling aufrege.
Ich spüre das alles sehr deutlich, keine Sorge, aber ich bin einfach ziemlich flexibel was die Akzeptanz angeht.
Ein Formel 1 Fahrer wird bei nem normalen PKW auch nicht darüber meckern, wie scheiße das Fahrwerk ist und wie labbrig das Bremspedal. Der wird das auch ok finden und sich nicht jede Sekunde darüber auslassen. Dem brauchste dann aber nicht erzählen, dass er keine Ansprüche hat oder den Unterschied nicht erkennen würde :D
Ich versteh allgemein nicht, warum man sich wegen sowas immer rechtfertigen muss.
Dass man etwas akzeptiert heißt noch lange nicht, dass man die Unterschiede nicht sehr genau kennt.
Würde ich den Unterschied zwischen 500 und 1000 Hz sehen und zu schätzen wissen, würde ich mich ja auch nicht darüber ärgern, dass kaum ein Spiel so viele FPS erreicht. Ich kann weiterhin 80 oder 100 oder meinetwegen 150 FPS als "ok" empfinden. Das eine schließt das andere nicht aus.
PS: Warum nutzt du einen Framelimiter? Einen externen noch dazu? Das ist doch mit Reflex völlig unnötig, wenn Vsync aktiv ist (oder funktioniert das auch nicht?) Im zweifel holst du dir so sogar noch mehr Latenz dazu, je nachdem wie gut/schlecht RTSS mit dem Hardware Flipmetering bei Blackwell harmoniert. Darüber kann ich nichts sagen, ist aber auch wieder ne potenzielle Fehlerquelle. Zumindest anfangs hat der RTSS Limiter mit FG auch für extrem hohe Latenzen gesorgt.
Und wenn der Reflex limiter gar nicht greift stehen die Chancen gut, dass Reflex generell nicht aktiv ist.
Das Problem gabs bei Indiana Jones auch. Die Latenzen mit FG waren viel zu hoch.
aufkrawall
2025-08-04, 17:31:38
Nicht nur anfangs. Das ist ein klassischer User-Fail, sofern er RTSS nicht auf den Reflex-Modus gestellt hatte.
x-force
2025-08-04, 17:39:08
reflex und vsync sind der einzige weg.
limiter sind komplett unnötig, da nv bei z.b. 180hz selbst auf 171fps limitiert.
robbitop
2025-08-04, 18:44:46
Wie limitiere ich den CP77 auf 40 fps inputframerate wenn der CP77 ingame limiter nicht mit DLSS-FG geht?
Das mit VSync verstehe ich nicht. Refreshrate kann man im Spiel nicht verändern.
Und so extrem daneben ist RTSS sicher nicht weil es gleich nach dem internen Framelimiter der zweitbeste Weg lut Blurbusters ist die Framerate zu limitieren. Bei Konsolenleuten kommen sicherlich 50+ ms extra on top. Da ist RTSS sehr wahrscheinlich wesentlich kleiner als Einfluss.
Reflex ist wegen DLSS-MFG natürlich angewesen. Und in RTSS das Häkchen für Inject Nvidia Reflex latency markers ist gesetzt gewesen und Inject Nvidia reflex sleep call auf auto.
x-force
2025-08-04, 18:47:51
Wie limitiere ich den CP77 auf 40 fps inputframerate wenn der CP77 ingame limiter nicht mit DLSS-FG geht?
warum limitieren?
hast angst, dass es zu flüssig wird?
wenn man sich irgendwie selbst ins bein schießen will, ist es am einfachsten direkt die hz runter zu stellen
robbitop
2025-08-04, 18:50:53
warum limitieren?
hast angst, dass es zu flüssig wird?
wenn man sich irgendwie selbst ins bein schießen will, ist es am einfachsten direkt die hz runter zu stellen
Du hast also offenbar die letzten Seiten nicht gelesen. Lesen -> posten ;)
robbitop
2025-08-04, 18:58:07
So hab jetzt in windows die refreshrate auf 120 Hz gestellt und im controlpanel vsync erzwungen (ingame geht in cp77 kein vsync wenn dlss fg aktiv ist). Würde nicht sagen dass das jetzt sich besser anfühlt als mit rtss auf 120 fps. Bewege den stick und bekomme dann sichtbar später am Monitor die Aktion. Sehr gummibandig.
Wenn ich mir vorstelle dass da bei einem durchschnittlichen Konsolensetup nochmal oftmals gut 50 ms on top kommen und die GPU sicherlich nicht annähernd die Leistung so konstant halten kann -> also noch 2x verstärkte Frametimespikes reinkommen -> ufff
Optisch jedoch ist es erstaunlich flüssig.
x-force
2025-08-04, 19:13:56
Du hast also offenbar die letzten Seiten nicht gelesen. Lesen -> posten ;)
mir ist offenbar im gegensatz zu dir klar, dass der vergleich eh für den po ist.
du erzeugst auf diese art absolut saubere frametimes, was einen vergleich zu relex nicht zulässt, da er im gpu limit ist ;)
du hast doch selbst schon lange festgestellt, dass es über 60, lieber richtung 90 fps base framerate braucht, oder verwechsel ich das?
ihr redet im grunde nur über präferenzen oder leidensfähigkeit.
gerade konsoleros sind besonders schmerzbefreit, die haben früher auch ohne probleme mit einbrüchen auf ~20fps gelebt
robbitop
2025-08-04, 19:34:25
mir ist offenbar im gegensatz zu dir klar, dass der vergleich eh für den po ist.
du erzeugst auf diese art absolut saubere frametimes, was einen vergleich zu relex nicht zulässt, da er im gpu limit ist ;)
Wenn du wirklich die letzten Seiten gelesen hättest, wüsstest du dass ich das schon mindestens 2x geschrieben habe.
Und genau das macht 40@120fps auf Konsolen die manche vorschlagen eben NOCH schlimmer. Ich habe also schon den best case getestet und der spielt sich wie ein Gummiband. Und ich bin 30-40 fps durch das Steam Deck gewohnt und das hier ist definitiv deutlich schlimmer.
du hast doch selbst schon lange festgestellt, dass es über 60, lieber richtung 90 fps base framerate braucht, oder verwechsel ich das?
So würde ich das sehen. Nvidia und AMD empfehlen jeweils auch wenigstens 60@120 fps. Und die Spielestudios für PS5/Xbox sehen es offenbar auch so - gibt keine mir bekannte Umsetzung trotz dessen dass FSR FG verfügbar ist.
ihr redet im grunde nur über präferenzen oder leidensfähigkeit.
gerade konsoleros sind besonders schmerzbefreit, die haben früher auch ohne probleme mit einbrüchen auf ~20fps gelebt
Also für mich fühlt es (40@120fps mfg) sich schlimmer an als CP77 auf der PS5 im Quality mode.
Ob Konsolenleute jetzt pauschal so leidensfähig sind ist auch zweifelhaft. X360/PS3 frameraten und dessen Variabilität nach unten wäre heute schwer zu verkaufen. PS4 hat immerhin stabile 30 fps eingeführt und seit PS5/XSX gibt es auch fast immer einen 60 fps mode. Und bei der PS5pro Vorstellung hat Sony (Cerny) gesagt sie haben sich die Statistiken angeschaut: die überwiegende Menge der Gamer wählt den Performance Mode. Scheint also als wenn die meisten Konsolenspieler doch mehr Anspruch an flüssiges und direktes Gameplay haben als früher.
basix
2025-08-08, 14:45:40
Was denkt ihr: Wie gross ist die Chance, dass die PS6 einen PS2 und PS3 Emulator mitbringen könnte? Allenfalls auf PCSX2 und RPCS3 Basis.
Zen 6 mit ~4.5...5 GHz sollte reichen, um die allermeisten PS3 Spiele mit 60fps darzustellen. Auch mit "Zen Mobile" mässigem AVX512 Double-Pumping (siehe Zen 4 bei RPCS3). Upscaling auf 4K dürfte GPU seitig auch kein Problem sein.
Die CPU in der PS6 könnte zum allerersten Mal wirklich stark genug für solch ein Vorhaben sein.
iamthebear
2025-08-08, 15:42:41
Sony hat es bei der PS4 nicht für notwendig erachtet PS3 kompatibel zu sein. Wieso sollte Sony gerade jetzt dafür sorgen dass dike Kunden ihre vor 20 Jahren gekauften Spiele wieder spielen können?
Da motiviert man doch eher die Spielehersteller eine Remastered Version in UE5 aufzulegen und verkauft die Spiele wieder neu als Vollpreistitel.
basix
2025-08-08, 16:28:23
Weil es faktisch gratis sein dürfte. Man hat eine für Emulation genug starke CPU und GPU sowieso. Bei der PS4 und auch PS5 hätte man Spezial-HW einbauen müssen.
PCSX2 und RPCS3 gibt es mit Linux Support (Linux dürfte die Basis für das OS der PS6 sein). Dürfte also nicht viel Aufwand sein, das zu integrieren.
Ein Remaster kann man immer noch machen. Am PC sind die auch erfolgreich, auch wenn es eine ältere Version gibt welche auf dem PC immer noch läuft ;)
arcanum
2025-08-08, 16:44:00
Was denkt ihr: Wie gross ist die Chance, dass die PS6 einen PS2 und PS3 Emulator mitbringen könnte? Allenfalls auf PCSX2 und RPCS3 Basis.
0%
robbitop
2025-08-08, 16:50:33
Wäre geil. Aber erfordert auch SW Support weil Spiele ja Top laufen sollen. Und ob man einfach rpcs3 kopiert ist auch fraglich. Und selbst RPCS3 ist je nach Spiel auch nicht perfekt.
Ich würde eher darauf tippen (auch wenn es anders viel besser wäre) dass man backwards compatibility bis ps4 lässt aber nicht weiter. Sind ja dann immerhin 2x Gens und immerhin alles ab 2014 (was bei einem 2027er launch date schon ziemlich viel wäre).
basix
2025-08-08, 17:16:26
Ich sehe es da wie du robbi: Wäre geil, aber Support für 14 Jahre alte Games wäre bereits viel.
bbott
2025-08-09, 16:50:05
Was würde Sony gewinnen? Nur mehr Aufwand und Kunden die bei Problemen noch unzufriedenen sind als wenn es garnicht gibt. Die Wertschätzung macht sich nicht bezahlt, mehr Support Anfragen etc.
Dann lieber Remaster Recycling und die neuen Kunden die den Content zum ersten Mal spielen werden die Mekerere übertönt, wenn mann es nicht komplett vergeigt.
DrFreaK666
2025-08-09, 17:04:35
... Dann lieber Remaster Recycling und die neuen Kunden die den Content zum ersten Mal spielen werden die Mekerere übertönt, wenn mann es nicht komplett vergeigt.
Remaster sind ja bekanntlich kostenlos.
Und Sony hat in der Menge an PS2- und PS3 -Games vergleichsweise wenig Spiele.
Von den anderen wird es eher kein Remaster geben
Platos
2025-08-09, 19:06:39
Warum abwärtskopatibilität, wenn man Remakes/Remaster verkaufen kann? Die alten Spiele locken nur die alten Hasen an, während dem Remakes usw. eben alle anlocken (ausser die diehard Fans, die bei allem aufschreien)
Lightning
2025-08-09, 20:26:48
Ich bin auch der Ansicht, dass Sony einen generellen Emulator nicht bringen wird, hauptsächlich wegen des Aufwands bzw. schlechtem Kosten-Nutzen-Faktor. Für die meisten Emulationsgeschichten wäre auch die PS5 schon stark genug gewesen.
Am ehesten möglich scheint mir noch eine Lösung wie bei Nintendo Switch Online, also gekoppelt an ein Abo-Modell. Ansonsten halt wie bisher weiterhin einzelne Spiele verkaufen, die im Hintergrund emuliert werden.
][immy
2025-08-09, 21:43:05
Ich sehe es da wie du robbi: Wäre geil, aber Support für 14 Jahre alte Games wäre bereits viel.
Zumal alles "relevante" bereits ein remaster erhalten hat. Würde also über die Zeit den nutzen aus Sony Sicht weiter schmälern. Einem software emulator hatten sie schon lange bringen können, mit dem Wissen das die haben. Zumal deren streaming Lösungen wohl schon lange nicht mehr auf ps3 Hardware basiert.
basix
2025-08-10, 11:55:15
Ich bin auch der Ansicht, dass Sony einen generellen Emulator nicht bringen wird, hauptsächlich wegen des Aufwands bzw. schlechtem Kosten-Nutzen-Faktor.
Wie gross sind denn die Kosten? Man muss den Emulator als App anbieten und eine Whitelist von Games erstellen, welche ohne Probleme funktioniert (oder die Whitelist / Compatibility List von RPCS3 usw. nehmen). Ich kann mir nicht vorstellen, dass das allzu viel Aufwand wäre. Man muss mMn auch nicht versprechen, dass alle Games funktionieren werden. Die PS5 kann auch einige PS4 Spiele nicht wiedergeben. Wenn da 90%+ funktionieren, wäre das immer noch ein Win.
Wenn man einen neuen Emulator bauen will: Das würde sich nicht lohnen.
Für die meisten Emulationsgeschichten wäre auch die PS5 schon stark genug gewesen.
[immy;13795687']Einem software emulator hatten sie schon lange bringen können, mit dem Wissen das die haben. Zumal deren streaming Lösungen wohl schon lange nicht mehr auf ps3 Hardware basiert.
Wenn ich RPCS3 Benches anschaue, hätte die PS5 CPU in vielen PS3 Spielen keine 20fps erreicht. (~80% eines 3700X). Ein 8C Zen 6 dürfte auf ~9700X Niveau liegen, welcher in den meisten PS3 Spielen aufgrund AVX512 60fps stabil halten kann. Im allerschlimmsten Fall reicht es in einigen Spielen für nur 30fps oder VRR Drops auf 40-50fps. Wäre aus meiner Sicht allerdings OK.
Sony muss hier ja nicht das perfekte Erlebnis versprechen. Sie können aber aus meiner Sicht mit relativ wenig Aufwand (PCSX2, RPCS3) einen Fan-Service liefern.
Aber wie gesagt:
Nice to have. PS4 und PS5 Games sind wichtiger. Wenn man existierende Emulatoren (vielleicht auch der Sony eigene von der Cloud, who knows) lokal ausführen kann, wäre das mMn schon cool. Es wird für die meisten Leute nicht das Kaufkriterium sein, aber etwas positive Presse gäbe es trotzdem.
[immy;13795687']Zumal alles "relevante" bereits ein remaster erhalten hat.
Naja, was relevant ist und was nicht, entscheiden die Spieler und nicht Sony ;)
robbitop
2025-08-10, 12:02:01
Aber RPCS3 gehört Sony nicht. GPL 2.0 Lizenz würde das zwar erlauben aber dann müsste Sony bei Änderungen immer den sourcecode veröffentlichen und das maintainen. Möglich wäre es. Bis dato haben weder Sony noch andere Konsolen OEMs fremde Emulatoren für backwards Comaptibility in deren mainline Konsolem genutzt. Die scheinen immer ihr eigenes Zeug schreiben zu wollen.
00-Schneider
2025-08-10, 12:22:16
Die scheinen immer ihr eigenes Zeug schreiben zu wollen.
Die werden sich mit Sicherheit auch Code aus den Open Source Emus klauen.
robbitop
2025-08-10, 12:27:14
Die werden sich mit Sicherheit auch Code aus den Open Source Emus klauen.
Das lässt die GPL Lizenz nicht ohne Veröffentlichung des Quellcodes zu. Je nach Lizenz ist sogar kommerzielle Nutzung nicht erlaubt. Das wäre also illegal- fällt mir schwer das bei so großen Firmen zu glauben. Und das käme früher oder später heraus. Gibt genug datamining Leute und decompilation projects.
Dass sie sich ggf mal inspirieren lassen ok. Aber den Code selbst müssen sie schon machen. Und das ist eine Menge Aufwand. Allerdings im Gegensatz zu einem open source Emumacher brauchen sie nichts zu reverse engineering da sie die Doku zu ihrer eigenen HW haben.
Lightning
2025-08-10, 14:09:58
..darüber hinaus: Die Pflege und Qualitätskontrolle macht sich eben nicht von selbst. Jedes Spiel muss einzeln getestet und bewertet werden und ggf. eigene Emulationssettings mitbringen. Noch größer wird der Aufwand, wenn dann auch noch höhere Auflösungen und/oder Framerates unterstützt werden sollen.
Das, was in den Kompatibilitätslisten existierender Emulatoren steht, reicht meines Erachtens bei weitem nicht als Grundlage für ein stabiles Produkt aus.
Heißt natürlich nicht, dass das alles gar nicht möglich wäre, aber bisher hat Sony keine anstalten in die Richtung gemacht, ihren Umgang mit den Thema zu ändern.
Lurtz
2025-08-10, 15:31:16
[immy;13795687']Zumal alles "relevante" bereits ein remaster erhalten hat. Würde also über die Zeit den nutzen aus Sony Sicht weiter schmälern. Einem software emulator hatten sie schon lange bringen können, mit dem Wissen das die haben. Zumal deren streaming Lösungen wohl schon lange nicht mehr auf ps3 Hardware basiert.
Ist halt die Frage was relevant ist. Ich hole gerade die Prince of Persia "3D"-Trilogie nach und da gibts leider keine ideale Version. Das PS3 HD-Remaster soll jedenfalls die schlechteste Option sein :ugly:
Das waren sicher keine Megaseller, aber bis heute recht geschätzte Spiele, mit interessanten Bezügen auch zu God of War und dem dann kommenden Assassin's Creed. Nur für Ubisoft offenbar wertlos mittlerweile. Immer schade wenn sowas dann einfach nicht mehr verfügbar ist (bei Micosoft läuft zumindest ein Teil im Kompatibilitätsprogramm).
Das lässt die GPL Lizenz nicht ohne Veröffentlichung des Quellcodes zu. Je nach Lizenz ist sogar kommerzielle Nutzung nicht erlaubt. Das wäre also illegal- fällt mir schwer das bei so großen Firmen zu glauben. Und das käme früher oder später heraus. Gibt genug datamining Leute und decompilation projects.
Dass sie sich ggf mal inspirieren lassen ok. Aber den Code selbst müssen sie schon machen. Und das ist eine Menge Aufwand. Allerdings im Gegensatz zu einem open source Emumacher brauchen sie nichts zu reverse engineering da sie die Doku zu ihrer eigenen HW haben.
Wo kein Kläger da kein Richter? Wurde Nintendo nicht schon beim Emulatorkopieren erwischt? Keine Ahnung unter welcher Lizenz die waren.
robbitop
2025-08-10, 16:38:40
Ich meine sie haben piracy Roms genommen aber der Emu? Und das war auch keine mainline Konsole sondern nur diese Mini Dinger.
Wäre schon krasse Ironie dass Nintendo Emulatorprogrammierer verklagt und selbst deren Ergebnisse nutzen. X-D
Lurtz
2025-08-10, 19:39:26
Dann habe ich es wahrscheinlich damit verwechselt.
Platos
2025-08-11, 00:51:57
Nintendo kann man eh nicht ernst nehmen. Schrotthardware für Premiumpreise verkaufen, Spiele nur auf ihrer Plattform anbieten und dann ebenfalls nur Premiumpreise anbieten und natürlich bis auf wenige Ausnahmen alle Spiele seit 20 Jahren nur noch recyclen (oder gar verschlechtern, um sie dann danach wieder "besser" aka gleich gut raus bringen zu können).
Nintendo hat's m.M.n verdient, dass sie so Probleme haben mit Emulation. Es ware ja ganz einfach: a) Einfach bessere Hardware rausbringen (mit besserem P/L), so dass emulieren nicht so einfach ist (bzw. die Spiele, die Hardwarehungrig wären) und b) die Spiele auf PC rausbringen. Also kurz gesagt: Kundenfreundlich agieren mit gutem P/L bei Hardware und Spielen, die überall kaufbar wären. Dann hast du auch keine Probleme mit Emulation.
robbitop
2025-08-11, 07:21:24
Oder: sich nicht einpissen. Raubkopierer hätten ohnehin die Spiele nicht gekauft. Da tut mancher OEM so als wären das direkt verlorene Verkaufszahlen.
CDPR veröffentlicht ihre Spiele sogar ohne Kopierschutz und das sind Bestseller und auch Nintendo hat ihre Spiele wahnsinnig gut verkauft.
msilver
2025-08-11, 07:32:25
Hab selbst kein Nintendo, aber sie machen doch alles richtig. So schlimm finde ich den Laden nicht, da das Gameplay doch scheinbar gut ist, bei den Games.
Lurtz
2025-08-11, 07:55:34
Nintendo ist der langlebigste und mit Abstand erfolgreichste Konsolenhersteller. Und einer der größten und profitabelsten Softwarehersteller. Musst du ja nicht ernst nemen, aber businesstechnisch machen sie es richtig.
robbitop
2025-08-11, 08:05:54
Hab selbst kein Nintendo, aber sie machen doch alles richtig. So schlimm finde ich den Laden nicht, da das Gameplay doch scheinbar gut ist, bei den Games.
Die Produkte und Spiele sind klasse. Aber deren lächerlich abrasives Verhalten gegen Emulatoren (die immer wieder den Job der Gamepreservatiin übernehmen müssen weil die OEMs und Publisher selbst es oft nicht gut oder gar nicht machen).
Sony und MS akzeptieren Emulatoren und sind damit gut gefahren. Bei Nintendo ist es einfach nur arschig IMO.
Nintendo ist der langlebigste und mit Abstand erfolgreichste Konsolenhersteller. Und einer der größten und profitabelsten Softwarehersteller. Musst du ja nicht ernst nemen, aber businesstechnisch machen sie es richtig.
Absolut. Aber die Emulatorhetze ändert für Nintendos Betriebsergebnis wahrscheinlich gar nichts. Und nur weil jemand gute Erfolge hat heisst es nicht automatisch er mache alles richtig. :)
Es ist egal, was ihr schreibt. Das ist eindeutig ein Troll Beitrag.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.