PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : BuLi - 2019/2020


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 [18] 19 20 21

Baalzamon
2020-04-10, 18:56:10
Du ignorierst vollkommen die Situation. [...]

Nun, wir können beide nur spekulieren wie es wohl wäre. Ich komme zu einer anderen Schlussfolgerung. So ist es halt. =)

GSXR-1000
2020-04-10, 19:24:08
Nun, wir können beide nur spekulieren wie es wohl wäre. Ich komme zu einer anderen Schlussfolgerung. So ist es halt. =)
Nur leider ohne Grundlage auf deiner seite.

Die bestehenden Massnahmen der Versammlungsverbote und weitreichenden Kontaktsperren sind Fakt. Keine Spekulation.
Da sie funktionieren, habe ich auf meiner Seite ein prove of concept. Du schlichthin behauptest einfach ins Blaue, beim Fussball ginge das nicht. Das ist keine valide Schlussfolgerung ohne das du dies valide begründest.

Warum also sollte ausschliesslich beim Fussball nicht funktionieren, was gesellschaftweit funktioniert? Auf welcher Grundlage basiert diese Annahme?
Zumal die Beschränkungen gesellschaftweit sogar deutlich tiefgreifender sind?


Also bitte, das was du ablässt ist ohne weitere Grundlage absolut substanzlos.
Zudem die Massnahmen empirisch auch zeigen, das die akzeptanz hierfür hoch ist. Gerade wenn man in AUssicht stellt, das bei Versammlungen Geisterspiele auch sofort wieder eingestellt werden, wäre die Akzeptanz der FANS sicher gegeben. Obwohl... dann würden sich Leute wie du oder Gedi sich wohl versammeln um a) die richtigkeit der eigenen Annahme zu verifizieren und b) den pöhsen Fussball endlich zum Stop zu bringen. Der User "und" wäre dafür wohl sicher auch zu begeistern.

und
2020-04-11, 07:45:23
@sven2.0
Da warte ich zumindest v3.1.4 ab; bevor ich mich da ranwage.

Baalzamon
2020-04-11, 09:41:56
Nur leider ohne Grundlage auf deiner seite.

Die bestehenden Massnahmen der Versammlungsverbote und weitreichenden Kontaktsperren sind Fakt. Keine Spekulation.
Da sie funktionieren, habe ich auf meiner Seite ein prove of concept. Du schlichthin behauptest einfach ins Blaue, beim Fussball ginge das nicht. Das ist keine valide Schlussfolgerung ohne das du dies valide begründest.

Warum also sollte ausschliesslich beim Fussball nicht funktionieren, was gesellschaftweit funktioniert? Auf welcher Grundlage basiert diese Annahme?
Zumal die Beschränkungen gesellschaftweit sogar deutlich tiefgreifender sind?


Also bitte, das was du ablässt ist ohne weitere Grundlage absolut substanzlos.
Zudem die Massnahmen empirisch auch zeigen, das die akzeptanz hierfür hoch ist. Gerade wenn man in Aussicht stellt, das bei Versammlungen Geisterspiele auch sofort wieder eingestellt werden, wäre die Akzeptanz der FANS sicher gegeben. Obwohl... dann würden sich Leute wie du oder Gedi sich wohl versammeln um a) die richtigkeit der eigenen Annahme zu verifizieren und b) den pöhsen Fussball endlich zum Stop zu bringen. Der User "und" wäre dafür wohl sicher auch zu begeistern.

Du kannst gerne zu einem anderen Ergebnis kommen, wenn du die jetzigen Verhältnisse in die Zukunft auf einen Fussballspieltag extrapoilierst. Das hier soviele unbekannte Variablen vorhanden sind, dass eine seriöse Einschätzung von uns sowieso nicht möglich ist, macht die ganze Sache müßig.

Die Polizisten die für einen Spieltag abgestellt werden fehlen anderswo. Mir wäre neu dass ich wenn ich in Berlin in die S-Bahn steige kontrolliert wird wo ich hinfahre. Und selbst wenn, ich bin davon überzeugt dass sich Fans, wenn sie es drauf anlegen, Wege finden sich trotzdem zu versammeln und ihre Unterstützung für ihren Club kundzutun.

Vielleicht hast du Recht und die Fussballfans reagieren alle komplett besonnen und vernünftig.

Ich habe da Zweifel, nicht weil es Fußballfans sind, sondern Menschen. Einige Menschen meinen sie dürften sich über die Regeln hinwegsetzen, bzw. die Regeln gelten nur für andere und nicht für sie. Rein statistisch wirst du solche Leute auch unter Fans haben und diese werden, vollkommen unabhägig davon wie hart die Strafen sind, sich versammeln, wenn ein Spiel ihres Clubs stattfindet.

Ich sehe das sich in der Vergangenheit, trotz Aufrufen und eindringlichen Bitten der Clubs es nicht zu tun, Fanansammlungen vor Stadien mit Geisterpsielen gebildet haben. Jetzt kannst du glauben das sich das in der Zukunft bei etwaigen Geisterspielen nicht wiederholen wird. Ich halte das nicht für Wahrscheinlich.

Warum? Es ist ja bereits in der Vergangenheit geschehen und damit ein starker Anahltspunkt dafür, dass es auch in Zukunft wieder passieren wird. Nicht geschehen ist dagegen, dass ein Geisterspiel stattgefunden hat und es keine Fans vor den Stadien gab (bzw. nicht das ich wüsste).

Eine nicht aufgelöste Menschenmenge von eingen hundert Menschen und du hast einen potentiellen Verteilungspunkt für das Virus, ähnlich wie zu Fasching.

Du nimmst also das Verhalten der Bevölkerung zum jetztigen Zeitpunkt (Kontrollen und Ausgangssperren funktionieren größtenteils) und extrapolierst das Verhalten auf eine andere Situation, wo mehrere emotional aufgeladene Veranstaltungen bundesweit zeitgleich stattfinden.

Du kannst genauso wenig in die Zukunft gucken wie wir alle und die zugrundeliegende 'Substanz' (sprich Datenlage) der Spekulation ist dieselbe, nur deine Interpration ist eine andere, weil du glaubst das sich die infrage kommenden Fans (diejenigen die Glauben, die Regeln gelten nicht für sie) in Zukunft anders verhalten werden als in der Vergangenheit. Fair enough.



Unabhängig davon, habe ich dich bereits in einem anderen Thread darauf angesprochen und ich habe, ganz einfach, keine Lust mich weiter mit deiner (passiv-)agressiven Rethorik, sowie deinen Annahmen und Unterstellungen auseinanderzusetzen. Selbst wenn deine Punkte valide sein sollten, machst du mit deiner Art und Weise zu kommunizieren jeglichen konstruktiven Austausch unmöglich.

Ganz ernst gemeint: Ich finde 'Gewaltfreie Kommunikation' von Marshal B. Rosenberg eine sehr gute Lektüre dazu.

Insofern war es ein Fehler meinerseits überhaupt in die Diskussion einzusteigen... und deswegen steige ich jetzt wieder aus. ;)

Mea Culpa.

00-Schneider
2020-04-11, 10:13:16
FCA-Boss kritisiert Finanzverhalten von BuLi-Klubs: „Fühle mich wie in falschem Film“

Augsburgs Vereinspräsident Klaus Hofmann hat das Finanzverhalten anderer Profiklubs kritisiert und Änderungen nach der Coronavirus-Krise angemahnt.

„Wenn es Profivereine gibt, die Ende Mai nicht mehr liquide und daher im Grunde nur einen Monat durchfinanziert sind, dann ist das nicht mehr akzeptabel. Wenn man liest, dass der eine oder andere Klub schon seine künftigen Fernseheinnahmen abgetreten, also verpfändet hat, dann kann man schon ein Stück weit von Wettbewerbsverzerrung sprechen“, sagte Hofmann der „Augsburger Allgemeinen“ im Interview. „Es muss im Finanzgebaren einschneidende Änderungen geben.“

Hofmann kritisierte auch den Einsatz von Kurzarbeit bei reichen Bundesliga-Rivalen. „Wenn ich lese, dass Fußball-Vereine, die ein paar hundert Millionen Euro Umsatz machen, ihre Geschäftsstellenmitarbeiter in Kurzarbeit schicken, fühle ich mich wie in einem falschen Film. Wir versuchen, einen anderen Weg zu gehen, ohne sofort auf staatliche Unterstützung zurückgreifen zu müssen“, erläuterte der 52-Jährige.

(...)

https://www.transfermarkt.de/fca-boss-kritisiert-finanzverhalten-von-buli-klubs-bdquo-fuhle-mich-wie-in-falschem-film-ldquo-/view/news/358501

Matrix316
2020-04-12, 11:50:52
Müsste jetzt Werder Bremen nicht auch reagieren und einen neuen Trainer holen? Das Argument: Ja aber es sind nur noch so wenige Wochen, was soll der da machen, das zählt ja jetzt nicht mehr.

John Williams
2020-04-15, 14:16:20
Zagadou hat sich im Training am Knie verletzt. Wir lange ausfallen. Sollte es Geisterspiele geben, freut sich Akanji .

maximus_hertus
2020-04-15, 14:56:46
freut sich Akanji .

du meinst => freut sich der Gegner?

Ok, der ist ziemlich fies, jedoch spielt Akanji eine ganz ganz schwache Saison. Aber vielleicht ändert diese Zwangspause alles. Spieler, die "heiß" waren haben nun Probleme und "Problemkinder" können wieder überzeugen?

Die Frage ist ja nicht wirklich, ob es Geisterspiele geben wird. Es ist nur die Frage (imo), wann sie starten.

John Williams
2020-04-15, 18:06:25
Bis zum 31. August keine Grossveranstaltungen.
Kein Plan ob das Geisterspiele mit einschließt.

Derbinger
2020-04-15, 18:42:54
Bis zum 31. August keine Grossveranstaltungen.
Kein Plan ob das Geisterspiele mit einschließt.
"Konkrete Regelungen, etwa zur Größe der Veranstaltungen, sollen durch die Länder getroffen werden."

Die Geisterspiele selber sind nicht das Problem. Problem sind die Versammlungen außerhalb des Stadion, die sie verursachen. Zu viele reisen der Mannschaft nach oder gucken gemeinsam. Da ist die einzige Lösung nicht zu spielen.

Muselbert
2020-04-15, 18:48:48
Bis zum 31. August keine Grossveranstaltungen.
Kein Plan ob das Geisterspiele mit einschließt.

Würde mich wundern wenn Geisterspiele unter Großveranstaltung fallen würden. Wie viele Leute braucht man vor Ort in nem riesigen Stadion wenn keine Fans da sind? Sagen wir mal 50-60 Vertreter der beiden Vereine + Schiris, Kamerateams und ne handvoll Ordner. Also sagen wir mal großzügig gerechnet rund 200 Leute in nem Fußballstadion. Dazu den Fans ordentlich eintrichtern dass Versammlung am Stadion kräftig bestraft wird, ein paar Polizisten zur Abschreckung und gut ist. Aber letztlich ists Definitionssache der einzelnen Länder. Würde mich z.B. nicht wundern wenn Bremen da aus der Reihe tanzt und Werder den Vogel zeigt.

da Vinci
2020-04-15, 20:36:51
Sind denn Fussballspiele überhaupt möglich, solange das Kontaktverbot besteht?

Muselbert
2020-04-15, 21:47:51
Sind denn Fussballspiele überhaupt möglich, solange das Kontaktverbot besteht?

Ohne Sondergenehmigung nicht und die halte ich für unwahrscheinlich. Aber ich denke schon dass vor Ende August die Saison zu Ende gebracht wird.

John Williams
2020-04-17, 07:38:45
BVB Trikot 20/21 Leak
https://www.wa.de/sport/borussia-dortmund/bvb-trikot-saison-2020-2021-borussia-dortmund-fans-netz-reaktionen-13653890.html

Wohl eher Fake.
Das Logo sollte Schwarz Weiss sein und auf dem CL müsste Evonik stehen.


DFL erzielt Mio Einigung mit Sky
https://www.spiegel.de/sport/fussball/fussball-bundesliga-dfl-erzielt-millionen-einigung-mit-sky-und-atmet-auf-a-7b2a3f82-7b26-4d19-9996-c4cd18faf1a7?sara_ecid=soci_upd_wbMbjhOSvViISjc8RPU89NcCvtlFcJ

schwuppi
2020-04-18, 07:20:51
DFL dementiert TV-Gelder-Zahlung von Sky
https://www.sport.de/news/ne4024011/bundesliga-dfl-dementiert-tv-gelder-zahlung-von-sky/

jay.gee
2020-04-18, 09:08:30
Ohne Sondergenehmigung nicht und die halte ich für unwahrscheinlich.

Mit genügend Tests könnte es möglich sein. Sprich, wenn alle Akteure vor dem Spieltag getestet und isoliert werden. Imho wird es ein ähnliches Konzept sein, an dem die Verbände aktuell arbeiten und mit dem man an die Politik herantreten wird. Eine solche Isolation zb. in Team-Hotels usw. wäre unter normalen Umständen zwar undenkbar, aber wenn man sich vor Augen hält, um was für Gelder es hier für die Vereine und auch für die Spieler geht, dürfte es für die Beteiligten absolut zumutbar sein, das Privatleben mal für einige Wochen komplett unterzuordnen.

Das Kontaktverbot im öffentlichen Raum wäre unter diesen Umständen kein wirklicher Vergleich mehr, weil die Maße halt nicht regelmäßig getestet wird.

Muselbert
2020-04-18, 11:18:15
BVB Trikot 20/21 Leak
https://www.wa.de/sport/borussia-dortmund/bvb-trikot-saison-2020-2021-borussia-dortmund-fans-netz-reaktionen-13653890.html

Wohl eher Fake.
Das Logo sollte Schwarz Weiss sein und auf dem CL müsste Evonik stehen.


DFL erzielt Mio Einigung mit Sky
https://www.spiegel.de/sport/fussball/fussball-bundesliga-dfl-erzielt-millionen-einigung-mit-sky-und-atmet-auf-a-7b2a3f82-7b26-4d19-9996-c4cd18faf1a7?sara_ecid=soci_upd_wbMbjhOSvViISjc8RPU89NcCvtlFcJ

In dem Artikel steht doch drin dass es sich um Fan-Entwürfe handelt.

Matrix316
2020-04-18, 12:03:32
Mit genügend Tests könnte es möglich sein. Sprich, wenn alle Akteure vor dem Spieltag getestet und isoliert werden. Imho wird es ein ähnliches Konzept sein, an dem die Verbände aktuell arbeiten und mit dem man an die Politik herantreten wird. Eine solche Isolation zb. in Team-Hotels usw. wäre unter normalen Umständen zwar undenkbar, aber wenn man sich vor Augen hält, um was für Gelder es hier für die Vereine und auch für die Spieler geht, dürfte es für die Beteiligten absolut zumutbar sein, das Privatleben mal für einige Wochen komplett unterzuordnen.

Das Kontaktverbot im öffentlichen Raum wäre unter diesen Umständen kein wirklicher Vergleich mehr, weil die Maße halt nicht regelmäßig getestet wird.

Ich denke mal das isolieren sollte kein Problem sein. Wenn eine Fußball EM oder WM ist, ist man ja auch fast immer zusammen irgendwo in einem Hotel oder so.

jay.gee
2020-04-18, 14:47:28
Ich denke mal das isolieren sollte kein Problem sein.

Das Testen vor den Spieltagen auch nicht.

sven2.0
2020-04-18, 14:57:00
Ist dieser Aufwand für Brot und Spiele gerechtfertigt? Wie soll man das den Leuten vermitteln?

jay.gee
2020-04-18, 15:25:48
Spiele kann man den Leuten genauso gut vermitteln, wie halt Brot. Ich habe keine Ahnung, ob die Politik daraus eine moralische Debatte entfachen wird. Und ich weiss auch nicht, ob es medizinisch realisierbar sein wird.

Aber ich bin mir sicher, dass die Verbände an so einem Modell arbeiten, um an die Gelder zu kommen. Für die Kosten wären keine öffentlichen Gelder notwendig, die wird man bei den Summen, um die es da geht, sicher gerne selbst zahlen, wenn sich ein Türchen öffnet. Das Ganze ist eine logistische Herausforderung, aber im Zusammenhang gelesen imho kein logistisches Hexenwerk.

Ps: Mir persönlich ist es dieser Tage eigentlich egal, ob die Saison zu Ende gespielt wird. Aber unsere Gesellschaft wird in den nächsten Wochen so oder so gezwungen sein, ein Stück Normalität einkehren zu lassen. Alles andere lässt sich nämlich überhaupt nicht länger finanzieren.

00-Schneider
2020-04-18, 20:32:32
Neuer zu den aktuellen Gerüchten

Manuel Neuer: "Mit der Vertragsverlängerung von Hansi Flick ist im Frühjahr eine Entscheidung gefallen, über die ich mich sehr gefreut habe. Hansi ist ein super Trainer. Wie er mit den Spielern umgeht, wie wir Fußball spielen, aber auch wie die Atmosphäre unter ihm in der Mannschaft ist – das hat mich sehr überzeugt, und darum war seine Vertragsverlängerung für mich auch ein Signal. Ich möchte so lange spielen, wie ich fit bin. Aber vor allem möchte ich Vertrauen spüren, das ist mir das Wichtigste. Mir ist doch völlig klar, dass es utopisch ist, den Verein auf einen Fünfjahresvertrag, wie er angeblich im Raum steht, festzunageln. Mit 34 Jahren kann ich ja nicht absehen, wie es mir mit 39 Jahren geht. Darum macht diese Endgültigkeit, die öffentlich suggeriert wurde, ja überhaupt keinen Sinn."

Neuer: "Doch, grundsätzlich spüre ich Wertschätzung und habe sie immer gespürt, seit ich 2011 zum FC Bayern gegangen bin. Was mich irritiert: Alle Gespräche, die ich seitdem hier hatte, wurden immer sehr vertrauensvoll geführt. Nie ist etwas nach außen gedrungen. Jetzt aber stehen ständig Details aus den aktuellen Gesprächen in den Medien, die oft nicht einmal stimmen."

Neuer: "Klar, das ärgert mich. Das kenne ich so nicht beim FC Bayern. Mir war immer wichtig, mit den Mitarbeitern in Führungspositionen vertrauensvoll zusammenarbeiten zu können – so loyal, wie ich mich als Spieler und Kapitän dem Verein gegenüber auch verhalte. Wenn jetzt Sachen offenbar gezielt nach außen getragen werden, ist das auch etwas, das den Bereich „Wertschätzung“ betrifft."

Neuer: "Ich möchte einen Vertrag haben, bei dem der FC Bayern und ich eine Win-win-Situation haben, mit dem alle glücklich sind. Ich will meine Leistung bringen, für die Mannschaft da sein und alles dafür geben, dass wir den maximalen Erfolg haben – mit 100 Prozent Leidenschaft. Dafür müssen die Voraussetzungen stimmen, darum geht es gerade."


Aus dem Bild-Plus Interview

Matrix316
2020-04-19, 12:01:27
Ist dieser Aufwand für Brot und Spiele gerechtfertigt? Wie soll man das den Leuten vermitteln?

Auch der Hartz 4 Empfänger oder die Putzfrau schaut sich vielleicht gerne Profisport im Fernsehen an - gerade jetzt.

Ich meine, es ist ja nicht so, dass es ohne Corona keine Diskrepanz zwischen Fußball Profis und Leuten gibt, die nicht so viel Geld haben.

blackbox
2020-04-19, 12:50:30
Was will Neuer denn nun?

Ich denke, dass die öffentlichen Informationen alle wahr sind. 5 Jahre Vertrag, 20 mio Gehalt.

Ich vermute mal, dass er selbst weiß, dass das irrsinnig ist. Er und sein Berater haben so hoch gepokert, dass die Verantwortlichen so perplex geworden sind und irgendjemand hats dann gesteckt um der Öffentlichkeit zu zeigen, wie verrückt das Ganze geworden ist.

Neuer hat sich schlicht weg verzockt. Bei aller Wertschätzung für Neuer, aber diese Forderungen als Einstieg in eine Vertragshandlung zu definieren, ist raffgierig und dumm.

Anadur
2020-04-19, 13:35:21
imho will man bei Bayern eher Neuer los werden, nur hat das noch niemand Neuer mitgeteilt. Ansonsten hätte man sich nie so mit Nübel aus dem Fenster hängen müssen. Die öffentliche Verpflichtung, die Zusage an Pflichtspielen und das alles bei einem Torwart, der noch keine ganze Spielzeit in der Bundesliga am Stück Leistung gezeigt hat.

Das macht halt alles keinen Sinn, wenn man weiterhin mit Neuer als Nummer 1 plant. Dann verpflichtet man keine neue Nummer 1. Vor allem keine neue 1, die noch dermaßen grün hinter den Ohren ist. Als hätte man nie einen Rensing und einen Kraft im Tor gehabt.

Opprobrium
2020-04-19, 13:48:26
Was will Neuer denn nun?
Meine Interpretation: 20 Mio im Jahr. Aber nicht mit 5-Jahresvertrag. Ob drei oder vier Jahre, das sei mal dahingestellt. Aber das ist schon ein recht spezifisches Dementi was er da von sich gibt ;)

blackbox
2020-04-19, 13:53:15
Meine Interpretation: 20 Mio im Jahr. Aber nicht mit 5-Jahresvertrag. Ob drei oder vier Jahre, das sei mal dahingestellt. Aber das ist schon ein recht spezifisches Dementi was er da von sich gibt ;)

Ich lese da heraus: Ich gehe mit 5 Jahre Laufzeit in die Verhandlung. 5 Jahre ist utopisch, das weiß ich selbst, aber wenn am Ende 3 Jahre heraus kommen, dann bin ich zufrieden.

Opprobrium
2020-04-19, 13:57:48
Ich lese da heraus: Ich gehe mit 5 Jahre Laufzeit in die Verhandlung. 5 Jahre ist utopisch, das weiß ich selbst, aber wenn am Ende 3 Jahre heraus kommen, dann bin ich zufrieden.
Kann auch sein. Ich hatte nur heute Morgen die Kickerzusammenfassung gelesen, und da redet er ja davon, daß Teile von dem was an die Öffentlichkeit gelangt ist schlicht falsch seien. Und dann kommt dieses quasi Dementi des gewünschten 5-Jahresvertrags, aber kein Kommentar zu den 20 Mio ;)

00-Schneider
2020-04-19, 14:22:01
Ach Leute, denkt doch mal mit:

Wer hat Nübel verpflichtet, wer hat ihm Spiele zugesichert und wer trägt wahrscheinlich Informationen nach außen um Neuer schlecht dastehen zu lassen?

https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/bayern-200~_v-gseapremiumxl.jpg

Das Interview geht klar gegen ihn.

jay.gee
2020-04-19, 14:28:55
.... und da redet er ja davon, daß Teile von dem was an die Öffentlichkeit gelangt ist schlicht falsch seien. Und dann kommt dieses quasi Dementi des gewünschten 5-Jahresvertrags, aber kein Kommentar zu den 20 Mio ;)

So habe ich es auch verstanden. Vertragslaufzeit sieht er selbst als utopisch und dementiert die Forderung quasi, während die 20 Mio dann im Zusammenhang seiner Aussagen auch Sinn ergeben. Denn würde diese Summe neben der Vertragslaufzeit auch nicht stimmen, wären die Forderungen ja von den Medien komplett aus der Luft gegriffen und es gäbe keine Basis dafür, dass man über interne Dinge geplaudert hätte.

Nun ja, irgendwie das übliche Vertragsgeplänkel, was nach den ganzen Jahren eigentlich überflüssig ist. Neuer kämpft um einen letzten großen Vertrag, während ich 20 Mio für einen TW in der aktuellen Situation auch irgendwie überzogen finde. Aber ich denke mal, dass sich da die Pandemie und die Vertragsverhandlungen zeitlich einfach unglücklich überschnitten haben. Beide Seiten wissen was sie aneinander haben.

Bayern hat Nübel bereits unter Vertrag und wenn man mal ehrlich ist, könnten sie jetzt sogar ohne eine Vertragsverlängerung mit Manuel Neuer in die neue Saison gehen. Er hat Vertrag bis 2021 und wird dann 35 Jahre alt sein. Das bedeutet, dass man jetzt eh keine hohe Ablöse mehr für Neuer generieren kann. Und welche Optionen sich einen 35-Jährigen TW dann im kommenden Jahr eröffnen, lasse ich einfach mal dahingestellt. Parallel dazu könnte man Nübel dann langsam an die Mannschaft heranführen und ggf. im kommenden Jahr einen weiteren TW verpflichten. Dass man zum jetzigen Zeitpunkt überhaupt mit Neuer verlängern möchte, ist doch Wertschätzung genug.

maximus_hertus
2020-04-19, 15:33:30
Neuer Vertrag 4 Jahre, Leistungsbezogen bis 20 Mio pro Jahr. Reine Verlängerung. Er hat ja noch Vertrag bis 2021. +4 = 2025. 5 Jahre Gesamtdauer aber der neue Vertrag wäre ein 4 Jahresvertrag.

Am Ende kommt eh alles anders ;)

Derbinger
2020-04-19, 15:41:20
Bayern hat Nübel bereits unter Vertrag und wenn man mal ehrlich ist, könnten sie jetzt sogar ohne eine Vertragsverlängerung mit Manuel Neuer in die neue Saison gehen.
Ein neuer, junger Torwart ist schon ein Risiko. Besonders jetzt, wo man eine schlagkräftige Mannschaft zusammen hat.

maximus_hertus
2020-04-19, 16:19:49
Ein neuer, junger Torwart ist schon ein Risiko. Besonders jetzt, wo man eine schlagkräftige Mannschaft zusammen hat.

Warum? Klar, jeder jüngerer Spieler ist ein gewisses „Risiko“. Neuer hat noch 1 Jahr Vertrag. Nübel wird dahinter aufgebaut und übernimmt ab 2021/2022.

Muselbert
2020-04-19, 16:33:51
In Dänemark will der FC Midtjylland ein Autokino auf dem Parkplatz am Stadion mit riesigen Leinwänden anbieten, die das Spiel live übertragen. Ob das ne Option für die Bundesliga wäre? Statt Fangesänge gibts dann wohl Hupkonzerte :freak:
https://www.besoccer.com/new/drive-through-cinema-to-play-behind-closed-doors-but-with-fans-823400

jay.gee
2020-04-19, 16:41:45
Ein neuer, junger Torwart ist schon ein Risiko. Besonders jetzt, wo man eine schlagkräftige Mannschaft zusammen hat.

Nochmal. :)

Neuer hat noch ein Jahr Vertrag und für die Bayern selbst, besteht eigentlich überhaupt kein Grund zur Eile. Ein Verkauf aus wirtschaftlichen Gründen zum Ende der Saison, ist nicht nötig, weil Neuer mit 34 Jahren eh keine hohe Ablöse mehr generieren würde. Darum könnte man mit Neuer ohne Bedenken in die neue Saison und sein letztes Vertragsjahr gehen. Nichts anderes hat man mit Robben/Ribery/Rafinha auch gemacht. Parallel dazu hätte man noch eine ganze Saison Zeit, Nübel an die Mannschaft heranzuführen - oder gar im nächsten Jahr einen weiteren TW zu verpflichten, wenn da Bedarf wäre.

Man könnte den Vertrag auch im nächsten Jahr noch leistungsbezogen verlängern, wenn Neuer mit 35 Jahren noch daran interessiert ist. So viele Türen sollten sich da bei Top-Clubs für ihn eh nicht mehr öffnen. Dass man sich schon jetzt mit ihm an einen Tisch setzt, ist aus meiner Sicht eigentlich schon eine große Wertschätzung. Das machen die Bayern sonst mit einem 34-Jährigen nämlich nicht. Da geht man wie ich es mit dem Beispiel Robben/Ribery/Rafinha aufgezeigt habe, berechtigterweise ohne Vertragsverlängerung in die letzte Saison und schaut, wie sich die Dinge in Sachen Leistungen und Verletzungsanfälligkeit entwickeln.

Metalmaniac
2020-04-19, 18:49:04
Einen Torwart kann man natürlich nicht mit einem Feldspieler vergleichen. Die können erheblich länger auf hohem Niveau spielen. Momentan ist halt kein Sommerloch sondern ein Corona-Loch. Deshalb bin ich überhaupt nicht sicher was da alles von stimmt was in der Presse geschrieben wurde etc.. Auch vorher schon was Nübel anbelangt. Woher kommt das Gerücht, dass man ihm Spiele garantiert haben soll? Habe ich nie so richtig geglaubt.

Mit den 20 Mio. kann ich auch nicht so recht glauben. Zumindest nicht als Grundgehalt. Und selbst wenn, alle Verantwortlichen sagen immerzu, er wäre immer noch der beste seines Fachs. Was also sollte der Beste dem arbeitgebenden Verein wert sein? Was verdienen die weltbesten Spieler woanders? Und zudem, was hat man Neuer alles zu verdanken in den vergangenen Jahren? Er hat schon recht wenn er selber von Wertschätzung redet.

Mir persönlich ist es egal was er zukünftig verdienen wird. Will es auch gar nicht wissen. Das sollen sie hinter verschlossenen Türen aushandeln und der Pöbel muß das gar nicht mitbekommen. Und wenn sie sich am Ende wieder Erwarten nicht einigen, dann ist es halt so und man geht doch getrennte Wege, obwohl das beide Seiten eigentlich nicht wollen. Ich fände es allerdings schade.

Bei Alaba ist es übrigens ähnlich. Nur mit dem Unterschied, dass er noch jung genug ist, um eventuell nochmal andere Erfahrungen zu machen bei einem ausländischen Großclub. Es wäre dann sein letzter großer Vertrag. Da kann ich verstehen, dass er zumindest darüber nachdenkt. Es ist allerdings auch ein Risiko für ihn, denn bei Bayern weiß er, was er hat. Für ihn ist es halt ein bißchen problematisch, weil die Clubs aufgrund der Krise nicht mehr soviel Geld zur Verfügung haben und sich deshalb jede Verpflichtung sehr gut überlegen müssen. Barcelona, sein erklärter Wunschverein mit vormal großem Interesse an ihm wird es höchstwahrscheinlich wohl schonmal nicht. Zudem kann er sein offensichtliches Interesse an einem Weggang nicht mehr für horrende Gehaltaufstockungen bei einer Verlängerung bei Bayern nutzen können. Weil mit Davies auf seiner ursprünglichen Stammposition bei Bayern bereits sein Nachfolger sehr erfolgreich spielt. Also ist er bei weitem nicht mehr unersetzbar wie in früheren Jahren. Bayern kann bei ihm also abwarten.

Opprobrium
2020-04-19, 19:00:17
Neuer Vertrag 4 Jahre, Leistungsbezogen bis 20 Mio pro Jahr. Reine Verlängerung. Er hat ja noch Vertrag bis 2021. +4 = 2025. 5 Jahre Gesamtdauer aber der neue Vertrag wäre ein 4 Jahresvertrag.

Am Ende kommt eh alles anders ;)

Nah, so läuft das nicht. Der neue Vertrag ergänzt nicht den alten Vertrag, er ersetzt ihn. Wenn Neuer jetzt einen neuen 4-Jahresvertrag unterzeichnen würde, dann wäre der bis 2024 gültig.

Anadur
2020-04-19, 22:24:33
Nübel wird dahinter aufgebaut und übernimmt ab 2021/2022.


so funktioniert das bei Torhütern nicht. Es gibt da zwei Dinge, die beim Torhüter extrem wichtig sind, wenn er sich entwickeln soll.

1. Spielpraxis auf höchstem Niveau
2. mehr Spielpraxis auf höchstem Niveau

Ein Jahr auf der Bank hinter Neuer ist ein verlorenes Jahr für Nübel.

Matrix316
2020-04-19, 22:44:09
Ach das ist doch bestimmt ein Missverständnis. Er meint 5 Jahre und 20 Millionen insgesamt, sprich 4 pro Jahr. ;)

Den Nübel hätte man nie kaufen sollen. Jedenfalls nicht gleich. So lange man auch noch einen Ulreich hat. Als damals Kahn wegging war das ja auch ein riesen Theater als Rensing und Kraft nicht geliefert haben und plötztlich Jörg Butt der Stammtorhüter war. Jetzt kommt eine neue Nummer 2 die gerne 1 sein würde und die eigentliche 2 wird zur 3? Wenn man unbedingt Nübel haben will, hätte man ihn erstmal verleihen oder Neuer gleich verkaufen sollen. Oder versucht man das spanische Modell mit Nübel in der Bundesliga und Neuer in der CL? ;) Ist ja nicht so, dass man wie im Sturm zwei Torhüter gleichzeitig spielen lassen kann.

So wie es jetzt ist, wirds einen riesen Ärger geben, so oder so.

jay.gee
2020-04-19, 22:45:37
Natürlich kann man davon lernen, wenn man hinter dem besten Torwart auf der Welt aufgebaut wird. Die trainieren täglich zusammen, ein so erfahrener TW/Mensch wie Neuer kann einem Nübel jede menge Tipps mitgeben und Nübel kann sich eine Menge abschauen.

Nachdem ganz Fußballdeutschland zuletzt über seinen Wechsel diskutiert hat, ihn die eigenen Fans ausgepfiffen haben, tut es ihm vielleicht sogar gut, wenn er erst mal ein wenig aus dem Fokus der Öffentlichkeit genommen wird und man ihn langsam aufbaut.

EDIT/

Den Nübel hätte man nie kaufen sollen.

Man hat Nübel nicht gekauft. Man hat ihn ablösefrei geholt und wäre blöd gewesen, wenn man ihn für den Kurs der Konkurrenz überlassen hätte. ;)

Matrix316
2020-04-19, 22:50:23
Natürlich kann man davon lernen, wenn man hinter dem besten Torwart auf der Welt aufgebaut wird. Die trainieren täglich zusammen, ein so erfahrener TW/Mensch wie Neuer kann einem Nübel jede menge Tipps mitgeben und Nübel kann sich eine Menge abschauen.

Nachdem ganz Fußballdeutschland zuletzt über seinen Wechsel diskutiert hat, ihn die eigenen Fans ausgepfiffen haben, tut es ihm vielleicht sogar gut, wenn er erst mal ein wenig aus dem Fokus der Öffentlichkeit genommen wird und man ihn langsam aufbaut.

EDIT/


Man hat Nübel nicht gekauft. Man hat ihn ablösefrei geholt und wäre blöd gewesen, wenn man ihn für den Kurs der Konkurrenz überlassen hätte. ;)

Na gut, kaufen oder ablösefrei, er ist jetzt da.

Ein Torwart braucht doch Spielpraxis. Butt und Ulreich waren schon sehr erfahrene Spieler, als sie kamen. Die konnte man ruhig als Nummer 2 nehmen. Aber Nübel braucht doch mehr Erfahrung und muss spielen. Vor allem, wenn man ihn auch mal als Nummer 1 haben will und nicht nur eine Nummer 2 bis Neuer 39 ist. Ihn aber nur als Nummer 2 zu holen wäre so wie Werner als Lewandowski Backup der 99% der Zeit auf der Bank sitzt. Perlen vor die Säue.

Anadur
2020-04-19, 22:58:45
Natürlich kann man davon lernen, wenn man hinter dem besten Torwart auf der Welt aufgebaut wird. Die trainieren täglich zusammen, ein so erfahrener TW/Mensch wie Neuer kann einem Nübel jede menge Tipps mitgeben und Nübel kann sich eine Menge abschauen.

EDIT/




Hat ja bei Rensing und Kraft so super gut funktioniert. Und ein Ulreich hat sich jetzt auch nicht in neue Sphären entwickelt. Die Torwartposition funktioniert so einfach nicht. Sind ja selbst für Feldspieler oft nur verlorene Jahre. Gibt gerade bei Bayern genügend Beispiele, bei denen ein Feldspieler nur noch ein Schatten seiner selbst war, nachdem er da drei-vier Jahre nur auf der Bank gesessen hat. Bei Torhütern ist das noch extremer.

jay.gee
2020-04-19, 23:27:46
Hat ja bei Rensing und Kraft so super gut funktioniert.

Die es dann aber auch mit mehr Spielzeit bei anderen Vereinen nie auf Top-Nieveau geschafft haben.


Und ein Ulreich hat sich jetzt auch nicht in neue Sphären entwickelt.

Ulreich ist ein sehr guter TW. Das war er in Stuttgart - und das ist er auch in München. Er ist ganz klar als Nr. 2 hinter Neuer nach München gewechselt und hat seinen Job sehr gut gemacht. Als er Neuer im letzten Jahr vertreten hat, war er laut vielen Kritikern einer der besten Torhüter der Saison. Was auch immer deine Erwartungshaltung an Ulreich war?


Die Torwartposition funktioniert so einfach nicht. Sind ja selbst für Feldspieler oft nur verlorene Jahre. Gibt gerade bei Bayern genügend Beispiele, bei denen ein Feldspieler nur noch ein Schatten seiner selbst war, nachdem er da drei-vier Jahre nur auf der Bank gesessen hat. Bei Torhütern ist das noch extremer.

Die Trauben in München hängen hoch. Ich vertrete die Meinung, dass sich Qualität immer durchsetzt. Man macht es wie Kimmich, Gnabry, Davies, Lahm, Scheinsteiger und Co, oder halt wie Rensing, Kraft, Baumjohann, Weiser, Kirchhoff usw, die sich dann aber auch anderswo mit Spielpraxis nicht zu absoluten Top-Spielern entwickelt haben. Der Sprung vom Mega Talent, der über Jahre konstant Top-Leistungen liefert und zum Top-Spieler wird, ist halt ein enorm langer und schwieriger Weg, den die meisten Talente nämlich nicht schaffen. Es lässt sich überhaupt nicht seriös voraussagen, ob junge Spieler den Sprung schaffen, oder nicht.

Wenn ein Nübel in der kommenden Saison in einer sportliche Konstellation spielen würde, wo das Teamgefüge nicht stimmt, dass Geamtpaket nicht passt, dann wird er davon nicht zwangsläufig profitieren, nur weil er regelmäßig spielt. Andersherum muss es ihm nicht schaden, wenn er in München langsam aufgebaut wird. Wenn er die Qualität hat, wird er seinen Weg gehen. Und wenn nicht, hat er die Qualität auch dann nicht, wenn er anderswo spielt.

Metalmaniac
2020-04-19, 23:30:11
Man hat Nübel nun für lau bekommen. Immerhin vielleicht den zukünftigen deutschen Torhüter Nr.1. Was er natürlich noch beweisen muß. Und stressresistent scheint er ja schonmal nicht zu sein wie er auf Schalke leider zuletzt bewiesen hat. Fakt ist, ehe sich ihn ein anderer schnappt oder er bei Schalke einen längerfristigen neuen Vertrag unterschrieben hätte mit wahrscheinlich einer größeren Ablösesumme um ihn irgendwann zu bekommen, hat man ihn sich jetzt schon gesichert. Das schlaueste wäre natürlich, man verleiht ihn an einen ambitionierten Club, wo er Spielpraxis bekommt. 1-2 Jahre, dann noch mind. 1 Jahr zweiter Mann hinter Neuer, und danach so langsam die Wachablösung. Wenn das so klappen sollte, dann hätte man alles richtig gemacht. Wenn nicht, dann ist es halt Pech. Garantien gibts bei sowas nie.

Die Torhüterposition ist nunmal eine der fragilsten im Fussball. Bayern kann da ein Lied von singen. Nach Sepp Maier gabs erstmal ein paar Jahre Fliegenfänger, dann hatte man lange Glück mit seinen Hütern, erst Pfaff, dann Aumann (nicht Weltklasse aber solide) und zuletzt Kahn quasi hintereinander weg. Aber danach war die Torhüterposition bekanntlich erstmal wieder eher eine Schwachstelle (gemessen an der Weltklasse Kahns), bis Neuer kam.

Wenn, dann hat Nübel den Fehler gemacht. Gezwungen hat ihn keiner bei Bayern zu unterschreiben. Die Zeit wird zeigen ob es mutig oder dumm von ihm war. Der Tenor der Allgemeinheit ist eher letzteres der Fall. Es liegt an ihm selber zu beweisen, dass die meisten unrecht hatten.

Anadur
2020-04-19, 23:54:14
Die es dann aber auch mit mehr Spielzeit bei anderen Vereinen nie auf Top-Nieveau geschafft haben.



Die sechs Jahre Banksitzen in den entscheidenden Entwicklungsjahren kannst du nie mehr aufholen.


Ulreich ist ein sehr guter TW. Das war er in Stuttgart - und das ist er auch in München. Er ist ganz klar als Nr. 2 hinter Neuer nach München gewechselt und hat seinen Job sehr gut gemacht. Als er Neuer im letzten Jahr vertreten hat, war er laut vielen Kritikern einer der besten Torhüter der Saison. Was auch immer deine Erwartungshaltung an Ulreich war?


Du hast behauptet, dass man sich mit Training unter Neuer verbessern könne. Hat ein Ulreich sich verbessert? Nö. Der hat sein Niveau aus Stuttgarter Zeit halten können, aber mehr auch nicht.


Die Trauben in München hängen hoch. Ich vertrete die Meinung, dass sich Qualität immer durchsetzt. Man macht es wie Kimmich, Gnabry, Davies, Lahm, Scheinsteiger und Co,


bei Schweinsteiger hat doch Hoeneß von Anfang an die schützende Hand drüber gehabt, bei Kimmich hieß es doch auch schon, dass er besser sich mal ausleihen lassen würde.
Lahm hat sich nach Stuttgart ausleihen lassen, Gnabry nach Hoffenheim, Davies hat Verletzungsglück der Konkurrenten gehabt... was war nochmal dein Argument?


Es lässt sich überhaupt nicht seriös voraussagen, ob junge Spieler den Sprung schaffen, oder nicht.


Ein Spieler ohne Spielpraxis auf höchstem Niveau wird den Sprung auf jeden Fall nicht schaffen. Gleichzeitig ist fehlende Spielpraxis extrem schlecht für die eigene Entwicklung.
Schau mal wie sehr es selbst einen Neuer zurückgeworfen hat, quasi ein Jahr nicht zu spielen nach seiner Fußverletzung. Selbst ein gestandener Welttorhüter hat Monate an Spielpraxis gebraucht um nur wieder auf sein Niveau zu kommen. Aber einen 20 Jährigen, der gerade auf 40 Bundesligaspiele kommt, soll es nichts ausmachen?

jay.gee
2020-04-20, 00:39:19
Die sechs Jahre Banksitzen in den entscheidenden Entwicklungsjahren kannst du nie mehr aufholen.

Rensing ist 23 Jahre alt gewesen, als er Kahn bei Bayern abgelöst hat. Er hat dann schlicht und ergreifend nicht das Niveau gehabt, um sich durchzusetzen und hat seinen Stammplatz damals an Butt verloren.

Nübel ist heute genauso alt, wie Rensing es damals war, als er Stammtorhüter bei Bayern München wurde. Nach deiner These hat Nübel die prägenden Jahre gespielt, oder aber Rensing hat sich nicht durchgesetzt. Es ist selbstverständlich, dass ein Nübel sich nicht weiter entwickelt, wenn er jetzt 2-3 Jahre auf der Bank sitzt. Aber ich glaube nicht, dass ihm ein Jahr hinter Neuer wirklich schaden würde. Daher gerne nochmal. Es ist nicht seriös zu beurteilen, ob junge Spieler den Sprung auf ein Top-Niveau schaffen.



Du hast behauptet, dass man sich mit Training unter Neuer verbessern könne. Hat ein Ulreich sich verbessert? Nö. Der hat sein Niveau aus Stuttgarter Zeit halten können, aber mehr auch nicht.

Genau genommen habe ich behauptet, dass man sich als junger TW, von einem erfahren Typen wie Neuer, etwas abschauen kann und man etwas lernen kann. Das dürfte doch auch unstrittig sein. Und ich finde schon, dass wir im letzten Jahr den besten Ulreich aller Zeiten gesehen haben. Und das, obwohl ihm die Praxis lange gefehlt hat.


.....was war nochmal dein Argument?

Dass Qualität sich durchsetzt, oder man einen Schritt zurückgehen muss. Für Nübel wäre die Karriere ja nicht zu Ende, wenn er es nicht bei den Bayern schafft. Dafür gibt es doch genügend Beispiele in der Bundesliga. Spieler, die es bei Bayern nicht geschafft haben und die jetzt in einem anderen Verein spielen.

Ps: Ich persönlich kann natürlich auch nicht voraussehen, wie und ob sich Nübel entwickelt. Aber von einem 23-Jährigen verlange ich gar nicht, dass er sich hinten anstellt. Vielmehr verlange ich von einem Spieler mit den Ambitionen eines Nübels, frisch ausgestattet mit einem neuen Vertrag, dass er einen 34-Jährigen Oldie frontal angreift und ihm seinen Stammplatz streitig machen will.

John Williams
2020-04-20, 19:29:37
Bayern und NRW geben vorichtiges Grünes Licht für einen Bulistart am 9. Mai

Metalmaniac
2020-04-20, 21:59:07
Da die Ultras eher gegen Geisterspiele und wie immer auf Krawall gebürstet sind, würde es mich nicht wundern, wenn genau die dann dieses Vorhaben zum Scheitern bringen, indem sie sich einfach zusammenrotten während der Spiele und für einen endgültigen Abbruch der Saison daraufhin sorgen.

Eigentlich hat DFB Präsident Keller heute souverän darauf reagiert, indem er sein Verständnis für die Meinung der Fans zu Geisterspielen ausdrückte, zugleich aber anmahnte, dass die Alternative wäre, dass viele Fans ihre jeweiligen Vereine ohne diese notwendigen Geisterspiele zukünftig vielleicht nie mehr zu Gesicht bekommen, weil die dann einfach nicht mehr da sind weil insolvent.

Im Grunde soll denen das doch egal sein, wenn sie Geisterspiele nicht wollen, sollen sie diese einfach ignorieren und sich auf die Zeit freuen, wo es wieder Spiele mit ihnen und anderen Zuschauern gibt. Keiner wird gezwungen, sich solche Spiele ohne Zuschauer anzuschauen im TV. Wie schonmal erwähnt, Alternative wäre Saisonabbruch und die Gefahr, dass wir einige Vereine nie mehr wiedersehen und damit nix mehr so wird wie vormals. Oder eventuell warten bis nächstes Jahr, wo diese Saison dnn wohl mit Zuschauern beendet werden könnte. Wobei da allerdings ein paar Teams wohl nicht mehr existent wären. Tolle Alternativ-Aussicht...:freak:

jay.gee
2020-04-20, 23:35:20
Eigentlich hat DFB Präsident Keller heute souverän darauf reagiert, indem er sein Verständnis für die Meinung der Fans zu Geisterspielen ausdrückte, zugleich aber anmahnte, dass die Alternative wäre, dass viele Fans ihre jeweiligen Vereine ohne diese notwendigen Geisterspiele zukünftig vielleicht nie mehr zu Gesicht bekommen, weil die dann einfach nicht mehr da sind weil insolvent.

Genau da liegt ja das Problem. Während sich der größte Teil der Fans dieser Problematik bewusst sind, wünscht sich der Ultra einen kompletten Zusammenbruch und die Stunde Null des gegenwärtigen Systems Fußball.

Linmoum
2020-04-21, 01:15:24
Ich glaube, dass "wünschen" sich nicht nur Ultras. Wenn du die 40+ Generation fragst, wirst du wahrscheinlich gar nicht so selten ähnliche Sichtweisen mitbekommen.

Ist ja auch absolut legitim und verständlich, so sehr wie das System Fußball einfach nur krankt - es wird zudem von Jahr zu Jahr immer absurder und schlimmer.

maximus_hertus
2020-04-21, 02:44:19
Einfach abwarten was passieren wird.
Ich bin ja gespannt, in welchem Rhythmus gespielt werden soll. 1 Spiel pro Woche oder englische Wochen? Englische Wochen hätte den Vorteil, dass man recht fix durch wäre und ein deutlich geringeres Risiko hätte, dass es zu weiteren Unterbrechungen durch (neue) Coronawellen kommen würde.

John Williams
2020-04-21, 07:07:10
Wenn man bis zum 30.06. fertig werden will, schafft man nur 8 Spieltage, wenn man nur einmal die Woche spielt.

Derbinger
2020-04-21, 13:21:43
Da die Ultras eher gegen Geisterspiele und wie immer auf Krawall gebürstet sind, würde es mich nicht wundern, wenn genau die dann dieses Vorhaben zum Scheitern bringen, indem sie sich einfach zusammenrotten während der Spiele und für einen endgültigen Abbruch der Saison daraufhin sorgen.
Das gab es ja schon bei den Geisterspielen vor dem Abbruch.
Die Ultras sind jetzt dazu noch so ausgehungert, die werden sich irgendwo treffen.

Brot und Spiele muss aber irgendwie weitergehen. Ist ja Wahljahr und die sozialen Einschränkungen werden noch Monate anhalten.

Matrix316
2020-04-21, 14:00:53
Wenn man bis zum 30.06. fertig werden will, schafft man nur 8 Spieltage, wenn man nur einmal die Woche spielt.

Ich denke es wird nur englische Wochen geben. Wir wissen ja auch nicht wie man genau oder wo man genau spielen wird. Eventuell gibt's jeden Tag Spiele.

Das gab es ja schon bei den Geisterspielen vor dem Abbruch.
Die Ultras sind jetzt dazu noch so ausgehungert, die werden sich irgendwo treffen.

Brot und Spiele muss aber irgendwie weitergehen. Ist ja Wahljahr und die sozialen Einschränkungen werden noch Monate anhalten.

Ja schon und?

Ich will meine Spiele im Fernsehen haben! :P Immerhin bezahl ich genug für Sky.

Die Ultras sind sowas von nervig. Die sind immer gegen alles selbst da, wo sich ein normaler Fan drüber freuen würde.

sven2.0
2020-04-21, 14:01:34
Ich will meine Spiele im Fernsehen haben! :P Immerhin bezahl ich genug für Sky.

lol.. du bist so ein Vorzeige Alman, das tut schon weh

maximus_hertus
2020-04-22, 19:40:15
Am Ende treffen die Ultras sehr häufig die Wunde und zeigen auch klar drauf. Das es manchmal auch Geschmacklos oder weniger klug gemacht wird - geschenkt.

Ich bin jetzt keiner, der regelmäßig ins Stadion geht (bis letztes Jahr jeden Samstag gearbeitet), aber wenn ich da bin, dann will ich nie ohne Ultras drin sein. Aber das ist ja jetzt nichts neues, dass es ohne Ultras kaum bis keine Stimmung im Stadion gäbe.

Das System ist nicht weit vom Bankrott, da wären die Vereine sehr gut beraten, eine Art „new Deal“ mit den Fans und Ultras abzuschließen. Kein Feigenblatt, sondern etwas für die Zukunft.

Umgekehrt sollten die Fans es „schlucken“, dass es wahrscheinlich bis 2021 nur Geisterspiele geben wird. Das ist imo sinnvoller als den Spielbetrieb für 12 und mehr Monate komplett stillzulegen.

Selbst die neue Saison wird wohl zum größten Teil keine oder wenn, dann nur sehr wenige Zuschauer in den Stadien sehen.

Metalmaniac
2020-04-22, 22:46:44
Was spricht dagegen, dass die s.g. Ultras einfach nur ihre Stimmung machen weil sie Freude am Fussball oder am Stimmung-machen in allen Facetten haben? Warum müssen sie meinen, auch politisch aktiv zu werden und alles zu kritisieren, was ihnen missfällt im Fussball? Dieser gehört nunmal nicht ihnen. Fussball ist Kommerz. Ohne selbigen kann heutzutage nix hochwertiges mit Starspielern, die auch diese Fans lieben, mehr geboten werden. Wenn ihnen etwas nicht passt dann sollen sie wegbleiben. Oder sich unterklassige Vereine suchen wo es weniger Kommerz, der ihnen ja so missfällt, gibt. Wobei, im Kleinformat gibts das schon in den Kreisligen dieser Welt. Ich kann die Denkweise dieser Leute nicht verstehen. Das Rad wird nirgendwo zurückgedreht. Entweder man akzeptiert dies, oder man wendet sich halt ab. Kein Problem.

jay.gee
2020-04-22, 23:22:37
Was spricht dagegen, dass die s.g. Ultras einfach nur ihre Stimmung machen weil sie Freude am Fussball oder am Stimmung-machen in allen Facetten haben? Warum müssen sie meinen, auch politisch aktiv zu werden und alles zu kritisieren, was ihnen missfällt im Fussball? Dieser gehört nunmal nicht ihnen. Fussball ist Kommerz. Ohne selbigen kann heutzutage nix hochwertiges mit Starspielern, die auch diese Fans lieben, mehr geboten werden. Wenn ihnen etwas nicht passt dann sollen sie wegbleiben. Oder sich unterklassige Vereine suchen wo es weniger Kommerz, der ihnen ja so missfällt, gibt. Wobei, im Kleinformat gibts das schon in den Kreisligen dieser Welt. Ich kann die Denkweise dieser Leute nicht verstehen. Das Rad wird nirgendwo zurückgedreht. Entweder man akzeptiert dies, oder man wendet sich halt ab. Kein Problem.

Das ist der Punkt. Sie vereinnahmen etwas für sich, was ihnen nicht gehört. Und ich weigere mich auch zu glauben, dass es ohne Ultras keine Fankultur oder Stimmung geben würde. Denn die hat es zu Zeiten der "Kutten" auch ohne Ultras gegeben. Da wo die Jungs Platz machen, nehmen andere Leute ihren Platz ein und es entwickelt sich ein neuer Trend und eine neue Kultur. Zumal viele Ultras ja auch nur ausländische Trends nachaffen und sich nicht mal unserer nationalen Fankultur bedienen. Wie ich es schon häufiger sagte - Ultras nehmen sich selbst viel zu wichtig.

John Williams
2020-04-23, 05:40:35
Schalke 04
Kein Geld zurück für Tickets und Dauerkarten
https://www.derwesten.de/sport/fussball/s04/fc-schalke-04-tickets-karten-dauerkarten-erstattung-gutschein-e-mail-id228961411.html?service=amp

und
2020-04-23, 09:01:55
Sollen sie sich vom Privatvermögen der Kanzlerin wiederholen.

Rockhount
2020-04-23, 09:10:25
Sollen sie sich vom Privatvermögen der Kanzlerin wiederholen.

Und die hat genau was damit zu tun?

maximus_hertus
2020-04-23, 09:22:36
Das ist ziemlich heftig. Man kann es immer schön sehen, Fußball (Bundesliga) Clubs sind sehr häufig sehr schlecht geführt.

Ich hoffe, man ist auf Schalke so schlau und schiebt das alles nicht auf Corona. So wie es aussieht, wäre wohl auch ohne Corona das ganze sehr schwierig geworden.

Das ist halt der Preis wenn man viel Geld investiert (auf Jahre im Voraus als Vorkasse) und danach die Spieler nach kürzester Zeit verschenkt (Ablösefrei). Das muss knallen. So viel Missmanagement kann ein Verein wie Schalke nicht überstehen. Natürlich sind da auch andere Faktoren dabei, nicht nur die Ablösefreie Abgänge.

Die nächsten Wochen und Monate werden spannend.

24p
2020-04-23, 09:32:43
Und die hat genau was damit zu tun?

Staatshaftung.
Da kannst du klagen und solltest es auch. Einige Restaurantbetreiber tun dies auch schon. Ob etwas dabei herumkommt weiß man nicht, aber diese Gutscheinlösung der Regierung ist rechtlich zweifelhaft.

Rockhount
2020-04-23, 09:33:48
Das Problem hätte sich nur ergeben, wenn nachhaltig der Erfolg/die Qualifikationen fürs internationale Geschäft ausgeblieben wären. Dieses Verpfänden von zukünftigen Einnahmen hat ja in der Vergangenheit bereits vielen Vereinen massiv Probleme bereitet und ist ja nur eine Wette auf eine bessere Zukunft...

thomasius
2020-04-23, 09:37:25
Ich könnte es nicht verstehen, wenn sie jetzt wieder anfangen Fussball zu spielen und jedes Team 2x die Woche + Staff + Ordner + Balljungen usw testen und dann diese Tests auch noch zeitnah auswerten kann, nur damit man Fussball schauen kann.
Irgendwo kursierte ja 300 Leute pro Spiel, das sind in der 1.+2. Liga 18 Spiele * 300 Leute * 2x die Woche = 10 800 Tests die Woche....

Und im Altersheim schafft man es nicht die Pfleger zu testen , weil keine Tests möglich sind.

Und was passiert wenn mal Spieler positiv getestet werden, ich konstruiere mal ein Beispiel, bei Bayern werden Neuer , Lewandowski , Müller, Kimmich positiv getestet, darf dann Bayern mit dem Rest spielen, steht die ganze Mannschaft unter Quarantäne, will Bayern mit dem Rest dann um die Meisterschaft spielen?

24p
2020-04-23, 09:42:35
Angesichts der 350.000 Tests pro Tag in D finde ich 10.000 pro Woche jetzt nicht so wahnsinnig viel...
Wenn man damit hunderte Mio. € Verlust vermeidet.

thomasius
2020-04-23, 09:47:00
Angesichts der 350.000 Tests pro Tag in D finde ich 10.000 pro Woche jetzt nicht so wahnsinnig viel...
Wenn man damit hunderte Mio. € Verlust vermeidet.
aber was tut den Fussball zu anderen Betrieben abheben, die ev sogar mehr Umsatz machen oder warum ist der Arbeitsplatz mehr wert als bei kleinen Unternehmen? Ist es die Unterhaltung? Ich finde die Antwort auf die Frage eher schwierig, wie gesagt ich könnte es nciht verstehen.

Rockhount
2020-04-23, 09:47:23
Hinzu kommt ja, dass das freie Testvolumen bei angepasster Lebensweise ja wieder größer wird:

Es sollen sich weniger Personen anstecken, daher ja die diversen Maßnahmen.
Getestet wird bei Symptomen. Weniger Infizierte, weniger Personen mit Symptomen, weniger Testaufwand. Hinzu kommt die besser planbare Bereitstellung der notwendigen Reagenzien...

Insofern geht das schon irgendwie normal, aber es ist ethisch und moralisch halt immernoch fragwürdig

24p
2020-04-23, 09:56:50
Der Punkt ist imo auch, dass man dort die Infektionsketten einfach nachvollziehen kann. Ansonsten ist es aber ein Versuch. Klapp es nicht, war es das eben.

und
2020-04-23, 10:19:42
@Ultras:
Ich mag guten Sport sehen und mich daran erfreuen - beim Zaubern kommt Stimmung automatisch auf.

Die Launen mancher Ultras (Definitionssache): Rumschreierei (Singen, Trommeln is okay), Pöbelei, Bengalos, Zeugs aufs Spielfeld werfen; Banner, Barolen und weiterer Sicht-weg-nehm-Scheissdreck brauch und will ich alles nicht - sollen se zu Hause bleiben und sich illustre Mäskchen basteln oder in nen Karnevalsverein eintreten: da wird auch billiger Ramsch produziert - schade um die Ressourcen. Da macht die Prügelei mancher Fans, abseits des Spiels, mehr Sinn. Sich kloppen, solange das im gegenseitigen Einverständnis stattfindet und keine Kosten für den Staat produziert.

Gut, man könnte auch gleich direkt Sport machen, aber mei.

Was ich an den Ultras mag, ist, dass es nicht nur Arschlöcher gibt. Sie sind oft näher am Geschehen dran und setzen sich für Belange des Fußballs lautstark ein, wie es wohl auch normale Fans tun würden, hätten sie mehr Zeit, Engagement und Courage.

Derbinger
2020-04-23, 16:15:50
Am Ende treffen die Ultras sehr häufig die Wunde und zeigen auch klar drauf. Das es manchmal auch Geschmacklos oder weniger klug gemacht wird - geschenkt.
Gegen Montagsspiele oder Investoren sein ist eine Sachen.
Menschen sterben lassen, weil man sich unbedingt wegen Geisterspiele während einer Virusepidemie mit den Authoritäten anlegen muss ist eine andere Sache. Das hat nichts mehr mit Fußballkultur zu tun.

Natürlich wird es zu Geisterspielen kommen, Ultras werden sich versammeln und pöbeln und bis auf ein paar Platzverweise wird nichts passieren.

Metalmaniac
2020-04-23, 17:03:59
aber was tut den Fussball zu anderen Betrieben abheben, die ev sogar mehr Umsatz machen oder warum ist der Arbeitsplatz mehr wert als bei kleinen Unternehmen? Ist es die Unterhaltung? Ich finde die Antwort auf die Frage eher schwierig, wie gesagt ich könnte es nciht verstehen.

Wie mich solcherlei Diskusionen anöden. Man sollte sie einfach nicht führen, weil es nix bringt. Natürlich kann man sich damit auseinandersetzen und sich fragen, warum verdienen Fussballer so viel Geld, und z.B. ein Maurer, der bei Wind und Wetter Steine schleppen muß sein Leben lang, verdient im Jahr das, was ein Fussballer wöchentlich verdient (wohlgemerkt die, die nur relativ wenig verdienen, also Durchschnittsspieler). Ist mir persönlich egal, diese Neiddebatte geht mir ab. Unter anderem auch deshalb, weil ich einem Fussballer wie Millionen andere auch, gerne bei einem Teil seiner Arbeit zuschaue. Das was der Maurer macht interessiert aber keinen so, dass man dabei zuschauen möchte. Sinnlose Diskussionen.

Wenn die Fussballer zukünftig diesbezüglich auch dort ein klein wenig priviligierter behandelt werden, dann ist mir auch das egal, solange es im Rahmen bleibt. Schließlich ist es eine Kosten-Nutzen Rechnung. Es wird dadurch die meisten Vereine auch nach der Krise weiterhin geben und durch den Spielbetrieb kehrt ein winziges Stückchen Normalität ein im Alltag der Deutschen, etwas Abwechslung für gelangweilte Sportfans. Am liebsten würde ich zwar auch wieder selber gegen den Ball treten, aber die Aussicht, bald wieder ein bißchen Wettbewerb im Sport den ich liebe am TV live erleben zu dürfen erweckt in mir große Vorfreude. Und ich kenne sehr sehr viele in meinem Umfeld, die ebenfalls darauf brennen.

24p
2020-04-23, 17:19:27
Man muss auch bedenken, dass andere Industrien auch gestützt werden, die es viel weniger nötig haben bzw deren Probleme nicht ausschließlich durch Corona verursacht wurden. Das erhöhte Kurzarbeitergeld fließt vor allem in die Autoindustrie mit den hohen Facharbeitergehältern.
Der Sport leidet wie die Gastro und Tourismusindustrie eben überdurchschnittlich stark. Das spiegelt sich dann eben auch in den Maßnahmen wider. Das ist keine Bevorzugung, sondern es wird o.g. Tatsache Rechenschaft getragen.

gordon
2020-04-23, 18:13:03
Tja in meinem Umfeld sagen alle (auch die Fußballfans), dass Saisonabbruch das Beste ist. Nicht wegen der Spieler, aber wegen der ethischen und moralischen Auswirkungen. Ich habe früher selbst gespielt und aktuell auch noch ein Sky-Bundesliga-Abo, aber das fühlt sich für mich komplett falsch an. Neue Normalität für alle ...

24p
2020-04-23, 19:22:57
Ist ja jetzt nicht so, dass dort volle Stadien gefordert werden. Geisterspiele sind schon ein Zugeständnis.
Des weiteren finde ich das Gerede im "die neue Normalität" gefährlich. Das ist so eine Floskel, die sich schneller ausbreitet als das Virus. Es gibt keine neue Normalität. Es gibt nur einen Ausnahmezustand.

Matrix316
2020-04-23, 19:51:27
Tja in meinem Umfeld sagen alle (auch die Fußballfans), dass Saisonabbruch das Beste ist. Nicht wegen der Spieler, aber wegen der ethischen und moralischen Auswirkungen. Ich habe früher selbst gespielt und aktuell auch noch ein Sky-Bundesliga-Abo, aber das fühlt sich für mich komplett falsch an. Neue Normalität für alle ...
Nur kann man das ethisch und moralisch zulassen, dass ein Verein wie Schalke vielleicht dann nicht mehr existiert? Das können nur Dortmund Fans sein, die einen Abbruch verlangen. :freak:

Ich meine, wir wissen ja nicht wie lange der Quatsch noch geht. Wir können ja nicht auf Jahre auf Fußball verzichten. Andere Geschäfte werden auch wieder öffnen. Und gerade im Leistungssport kann man die Teilnehmer einfacher untersuchen als in normalen Firmen.

Klar müssen dann auch alle anderen Sportarten wieder anfangen können. Tennis wäre ohne Zuschauer auch nicht anders als mit. :D

blackbox
2020-04-23, 19:57:21
Ich würde es gut finden, sollte die Bundesliga ohne Zuschauer noch zu Ende gespielt werden.

In diesen ohnehin schwierigen Zeiten brauchen die Menschen eine Ablenkung, damit sie nicht vollends irgendwann irre werden.

Wenn die Bundesliga dafür auf Corona testen muss, dann muss sie es halt. Ich hab nichts dagegen. Ich werde schließlich auch nicht getestet.

Schnäppchenjäger
2020-04-23, 20:28:09
Tja in meinem Umfeld sagen alle (auch die Fußballfans), dass Saisonabbruch das Beste ist. Nicht wegen der Spieler, aber wegen der ethischen und moralischen Auswirkungen. Ich habe früher selbst gespielt und aktuell auch noch ein Sky-Bundesliga-Abo, aber das fühlt sich für mich komplett falsch an. Neue Normalität für alle ...Papperlapapp.. mit Geisterspielen lässt sich das locker schaukeln. Solange sie die internationalen Ligen (EL/CL) abbrechen, bin ich zufrieden. Die BL/2. BL kann man getrost zu Ende führen.
Ist ja jetzt nicht so, dass dort volle Stadien gefordert werden. Geisterspiele sind schon ein Zugeständnis.
Des weiteren finde ich das Gerede im "die neue Normalität" gefährlich. Das ist so eine Floskel, die sich schneller ausbreitet als das Virus. Es gibt keine neue Normalität. Es gibt nur einen Ausnahmezustand.Danke für diese Worte :up:
Das ist doch keine "neue Normalität", spätestens in 2 Jahren wird es nichts mehr geben, was die jetzige Coronakrise noch sichtbar machen wird (gut, außer die wirtschaftlichen Auswirkungen). Will sagen, spätestens in 2 Jahren wird keine einzige Maßnahme mehr notwendig sein, egal wie gering sie ist.
Massenveranstaltungen wird es vermutlich nächstes Jahr wieder geben und das öffentliche Leben geht weiter, wenn auch mit mehr Vorsicht, was gut so ist.
Ein Impfstoff wird es in diesem Zeitraum sowieso geben (ich schätze persönlich vllt sogar Ende diesen Jahres).

Ich raffe auch nicht, wieso man im Fußball immer wieder testen muss? Sollen diejenigen, die spielen und die anderen, mit denen Spieler Kontakt haben sich paar mal testen lassen und danach mit niemandem mehr treffen außerhalb ihres Wirkungskreises. Wo keine Infektionskette, da auch keine Neuinfektionen.

Matrix316
2020-04-23, 21:51:52
[...]
Ich raffe auch nicht, wieso man im Fußball immer wieder testen muss? Sollen diejenigen, die spielen und die anderen, mit denen Spieler Kontakt haben sich paar mal testen lassen und danach mit niemandem mehr treffen außerhalb ihres Wirkungskreises. Wo keine Infektionskette, da auch keine Neuinfektionen.

Genau das. Bei einer WM oder EM sind die Spieler ja auch quasi über Wochen einkaserniert. Dann mieten sich die Vereine jeweils ein Hotel für 8 Wochen und gut ist. Dann unterstützt man damit auch die Hotelbesitzer, die jetzt nicht öffnen dürfen.

John Williams
2020-04-23, 22:31:27
Nur kann man das ethisch und moralisch zulassen, dass ein Verein wie Schalke vielleicht dann nicht mehr existiert? Das können nur Dortmund Fans sein, die einen Abbruch verlangen. :freak:



Glaube ich nicht, dann gäbe es kein Derby mehr.

schwuppi
2020-04-24, 10:24:43
Nur kann man das ethisch und moralisch zulassen, dass ein Verein wie Schalke vielleicht dann nicht mehr existiert? Das können nur Dortmund Fans sein, die einen Abbruch verlangen. :freak:

Ich meine, wir wissen ja nicht wie lange der Quatsch noch geht. Wir können ja nicht auf Jahre auf Fußball verzichten. Andere Geschäfte werden auch wieder öffnen. Und gerade im Leistungssport kann man die Teilnehmer einfacher untersuchen als in normalen Firmen.

Klar müssen dann auch alle anderen Sportarten wieder anfangen können. Tennis wäre ohne Zuschauer auch nicht anders als mit. :D

Was soll von Dir auch weiter kommen. Natürlich muss Schalke überleben wenn dafür ein paar einfache und vielleicht alte Menschen ins Gras beißen ist ja wohl nicht schlimm.
Es ist weiterhin so dass man sich nicht testen lassen kann.

Matrix316
2020-04-24, 12:36:31
Was soll von Dir auch weiter kommen. Natürlich muss Schalke überleben wenn dafür ein paar einfache und vielleicht alte Menschen ins Gras beißen ist ja wohl nicht schlimm.
Es ist weiterhin so dass man sich nicht testen lassen kann.
Was sind das für abstruse Zusammenhänge?

Es werden jeden Tag so viele Leute getestet, dass die paar mehr für die Buli da garnicht auffallen werden. Tests sollten genug da sein.

Außerdem sollten die Sportler für die Zeit ja isoliert bleiben und nicht durch Altenheime tingeln.

Wo da jetzt eine Gefahr ausgehen soll, wenn die wieder spielen, musst du erst mal erklären.

Dorn
2020-04-24, 13:07:43
Was sind das für abstruse Zusammenhänge?

Es werden jeden Tag so viele Leute getestet, dass die paar mehr für die Buli da garnicht auffallen werden. Tests sollten genug da sein.

Außerdem sollten die Sportler für die Zeit ja isoliert bleiben und nicht durch Altenheime tingeln.

Wo da jetzt eine Gefahr ausgehen soll, wenn die wieder spielen, musst du erst mal erklären.Die paar mehr lol, Rechne doch mal, die werden ja 3 mal in der Woche getestet. Klar doch und am besten zahlt das dann noch der Staat.

Bundesliga gehört beendet für min. 2020, fertig.

24p
2020-04-24, 13:17:34
Ja, und wie viele sind das pro Moment im Vg. zu den 350.000, die pro Woche durchgeführt werden?

John Williams
2020-04-24, 13:27:07
Die paar mehr lol, Rechne doch mal, die werden ja 3 mal in der Woche getestet. Klar doch und am besten zahlt das dann noch der Staat.

Bundesliga gehört beendet für min. 2020, fertig.

Zahlt die DFL.

jay.gee
2020-04-24, 13:33:58
Die paar mehr lol, Rechne doch mal, die werden ja 3 mal in der Woche getestet.

Der Berufsverband Akkreditierte Labore in der Medizin (ALM) in Deutschland sagt dazu:

"Selbst wenn die 36 Vereine ihr Personal alle zwei Tage durchtesten würden mit jeweils 40, 50 Personen, liegen wir unter einem halben Prozent der Testkapazitäten. Das ist in absoluten Zahlen so gering, dass das regional vor Ort einfach so mitgemacht würde. Das sehen wir als vollkommen unproblematisch an. Die verfügbaren Testkapazitäten übersteigen den Versorgungsbedarf aktuell deutlich. Es gibt noch Potenzial für zusätzliche Testungen."

Quelle: Spiegel-online

Zumindest die moralische Debatte über die Testverfügbarkeit ist imho aktuell eine künstliche Diskussion. Zumal die DFL zugesichert hat, dass man im Notfall jederzeit zurückstecken würde.

24p
2020-04-24, 14:00:36
So sieht es aus. In Rostock wurde zB eine Teststation geschlossen. Mangels Verdachtsfälle.

Matrix316
2020-04-24, 14:07:02
Das größte Problem wird halt sein, was ist wenn während des ganzen einer positiv getestet wird? Kommt die ganze Mannschaft in Quarantäne und muss man alles absagen?

Deswegen sollte man möglichst die Bewegungen der Teams reduzieren und vorher so gut wie möglich testen und dann ein Lockdown. :)

Am besten alle Teams bleiben dann in den Hotels oder fahren zum Spiel. Problem ist nur, was ist mit den Fahrern der Busse? Was ist mit den Köchen fürs Catering? Was ist mit den Hotelmitarbeitern? Den Kameramitarbeitern? Den Reportern? Müssten alle für die ganze Zeit eingesperrt bleiben.

Das dürfte das größte Problem bei dem ganzen sein. Man bräuchte sowas wie ein "Olympisches Dorf" für alle Bundesliga Vereine und dem Personal drumherum.

Linmoum
2020-04-24, 14:07:40
Das Argument mit freien Testkapazitäten ist deswegen relativer Quatsch, weil die Schulen mit etlichen Millionen von Schülern erst wieder in den kommenden Wochen vermehrt ihren Betrieb aufnehmen. Sind Testkapazitäten frei, sollte man diese für die Schüler und nicht Profifußball einsetzen.

John Williams
2020-04-24, 14:41:09
Nix anderes hat Seifert gesagt. Sollte sich die Situation ändern, werde man niemanden die Test Kapazitäten wegnehmen.
Und falls ein Spieler positiv getestet wird, entscheidet das Gesundheitsamt, was weiter geschieht.

@Matrix
Was ist mit den Busfahrern im ÖPNV? Können die Köche nicht den Mindestabstand in der Küche einhalten?
Musst mal gucken wie sich so mancher draussen verhält. Warum sollen die Teams nicht untereinander, abseits des Spielbetriebs, mit Mundschuz rumlaufen?
Sollen Sie halt die paar Spieltage in 6 Wochen durchballern und gut ist.
Ich würde mir in der jetzigen Situation auch noch Geisterspiele ansehen.
Die Spieler könnten vielleicht sogar als Vorbildfunktion dienen. :)

dreamweaver
2020-04-24, 17:25:22
Mal kurz weitergedacht, was hat man in der aktuellen Lage von den Geisterspielen bzw. einer dann soweit "regulär" beendeten Saison?

Werden sich die Spieler super über ein gewonnenes Match freuen?
Eine dann gewonnene Meisterschaft ist ja wohl auch nichts Wert, ausser monetär, aber man könnte genauso den aktuellen Stand nehmen.
Meisterschaftsfeier gibts auch nicht.

Diese Saison wird so oder so als "irregulär" in die Geschichte eingehen. Ob mit dem aktuellen Stand, oder einem veränderten nach ein paar Geisterspielen.

24p
2020-04-24, 17:34:17
Das sehe ich anders. Die Spieler werden sich über die Ablenkung freuen, sie gehen ihrem Job nach. Nicht immer vom Mindeset des HO-Pimmelers, der gerade feiert, dass er nicht zur Arbeit muss ausgehen.

John Williams
2020-04-24, 20:12:25
Mal kurz weitergedacht, was hat man in der aktuellen Lage von den Geisterspielen bzw. einer dann soweit "regulär" beendeten Saison?

Werden sich die Spieler super über ein gewonnenes Match freuen?
Eine dann gewonnene Meisterschaft ist ja wohl auch nichts Wert, ausser monetär, aber man könnte genauso den aktuellen Stand nehmen.
Meisterschaftsfeier gibts auch nicht.

Diese Saison wird so oder so als "irregulär" in die Geschichte eingehen. Ob mit dem aktuellen Stand, oder einem veränderten nach ein paar Geisterspielen.

Die Rechteinhaber rücken mit der letzten Rate erst raus wenn gespielt wird und einige Vereine sind so sehr auf die TV Gelder angewiesen, das Sie ohne das Geld sehr wahrscheinlich Insolvenz beantragen müssen.
Nur darum gehts.

Matrix316
2020-04-24, 22:18:51
Nix anderes hat Seifert gesagt. Sollte sich die Situation ändern, werde man niemanden die Test Kapazitäten wegnehmen.
Und falls ein Spieler positiv getestet wird, entscheidet das Gesundheitsamt, was weiter geschieht.

@Matrix
Was ist mit den Busfahrern im ÖPNV? Können die Köche nicht den Mindestabstand in der Küche einhalten?
Musst mal gucken wie sich so mancher draussen verhält. Warum sollen die Teams nicht untereinander, abseits des Spielbetriebs, mit Mundschuz rumlaufen?
Sollen Sie halt die paar Spieltage in 6 Wochen durchballern und gut ist.
Ich würde mir in der jetzigen Situation auch noch Geisterspiele ansehen.
Die Spieler könnten vielleicht sogar als Vorbildfunktion dienen. :)
Hey, das sind meine Argumente. Jetzt spiel ich ein mal Devil's Advocat... Pfffft.... :P :wink:

Derbinger
2020-04-24, 23:04:17
Mal kurz weitergedacht, was hat man in der aktuellen Lage von den Geisterspielen bzw. einer dann soweit "regulär" beendeten Saison?

Werden sich die Spieler super über ein gewonnenes Match freuen?
Eine dann gewonnene Meisterschaft ist ja wohl auch nichts Wert, ausser monetär, aber man könnte genauso den aktuellen Stand nehmen.
Meisterschaftsfeier gibts auch nicht.

Diese Saison wird so oder so als "irregulär" in die Geschichte eingehen. Ob mit dem aktuellen Stand, oder einem veränderten nach ein paar Geisterspielen.
Wenn man die Saison zu Ende spielt, ist die Meisterschaft so viel wert wie jede andere auch.
Nur die Feier wird sehr klein werden.

Matrix316
2020-04-25, 11:38:01
Gleich welche bestellt: https://fcbayern.com/shop/de/accessoires/masken/

Karümel
2020-04-26, 11:48:40
https://pbs.twimg.com/media/EWhNSULX0AYexuB?format=jpg&name=small

Matrix316
2020-04-26, 12:00:19
Geisterspiele sind alternativlos.

Aber noch mal was zu den Ultras: Im Doppelpass ist so einer zugeschaltet, der natürlich kein Ultra ist, aber irgendwie ähnliche Forderungen hat. Nur: Die Forderungen der Ultras laufen IMO sogar denen normaler Fans entgegen:

Zerstückelung des Spieltages finde ich gut. Dann kann ich mehr spiele sehen.
Montagsspiele finde ich gut. Generell sind Tage ohne Spiele langweilig.
Investoren wie Red Bull finde ich gut. Jeder beschwert sich über Bayern als Dauermeister. Kommt mal Konkurrenz ist es auch nicht recht wegen Kommerz und so. Wenn man Red Bull und Hopp weghaben will, sollte man konsquenterweise gleich auf Trikosponsor und Werbebanden im Stadion auch verzichten.

Rockhount
2020-04-26, 13:06:16
Das Sponsor =! Investor lernst Du auch zu Lebzeiten nicht mehr.

und
2020-04-26, 13:47:26
Ich schlage folgendes vor: Wir ziehen den Betrug so lange in die Länge, bis ausreichend Vereine insolvent sind. Dann kippen wir 50+1 und lassen ein paar Großinvestoren, Scheiche oder Länder die Vereine übernehmen - Handgeld und Sitz in nem Aufsichtsrat gibt's für mitwirkende Freunde sowieso.

24p
2020-04-26, 13:59:34
https://pbs.twimg.com/media/EWhNSULX0AYexuB?format=jpg&name=small

Macht doch nichts. Wir verzichten eben auf alle Freizeitaktivitäten dafür, dass ein paar Rentner 1-2 Jahre später sterben, weil sie nicht darauf verzichten wollen draußen herumzuflanieren.

Matrix316
2020-04-26, 16:27:48
Das Sponsor =! Investor lernst Du auch zu Lebzeiten nicht mehr.
Jemand von außen bringt Geld in den Verein. Erklär mir den Unterschied. Und ich habe nicht von 50+1 gesprochen.

Rockhount
2020-04-26, 16:54:13
Wenn ich wüsste, dass Erklärungen hier auf fruchtbaren Boden fallen würden, vielleicht.
Aber mit derlei Posts hast Du mir wiedermal gezeigt, dass ich mich auch vor eine Wand stellen könnte und der das Ganze erklären könnte...mit selben Ergebnis

Matrix316
2020-04-26, 17:53:23
Wenn ich wüsste, dass Erklärungen hier auf fruchtbaren Boden fallen würden, vielleicht.
Aber mit derlei Posts hast Du mir wiedermal gezeigt, dass ich mich auch vor eine Wand stellen könnte und der das Ganze erklären könnte...mit selben Ergebnis
Vielleicht weil du es nicht erklären kannst? Wo war der aktuelle Bayern Präsident noch mal vorher? Wenn man bedenkt wie viel die von ihren Sponsoren bekommen, ist da kaum ein Unterschied zu einem Investor wie etwa in Berlin.

Andre
2020-04-26, 18:01:45
Es geht nicht um die Geldmenge. Aber ich bin da bei Rockhount.

Rockhount
2020-04-26, 18:27:41
Vielleicht weil du es nicht erklären kannst?

Vielleicht. Vielleicht auch weil Du es nicht verstehst...die Diskussion gabs hier ja mehrfach. Und Deine Sicht hat sich nicht geändert.

cartman5214
2020-04-26, 20:05:17
Bei Edelfans wie Dir, Matrix, ist halt Hopfen und Malz verloren. Allein die Argumente für die Spieltagszerstückelung und die Montagsspiele...

Ex3cut3r
2020-04-26, 21:38:01
Achtung Meine Meinung: Ich mache diese Theater nicht mehr mit, in solchen Zeiten habe ich erst jetzt das wahre Gesicht dieser Manager kennen gelernt, man hatte ja immer gehört wie viele Millionen alle daran verdienen und Pipapo. Aber das glaube ich nie im Leben. Sry. Das nach ein paar Monaten zwang pause auf einmal alle Pleite sind, nach all den Milliarden Gewinne der letzte Jahre. Nein und Nein das kann einfach nicht sein. Ich glaube einfach, dass diese Herrschaften süchtig sind, süchtig nach dem Geld. Die bekommen alle Panik weil für ein paar Wochen mal nicht der Kontostand immer höher geht. Abartig einfach nur Abartig.

Ich schaue kein Fußball mehr, ich brauche dieses Zirkus nicht mehr, habe alles gekündigt. Das schaue ich lieber im Notfall Regional Liga und sonstige Amateure an, wo Fußball noch ehrlich und menschlich ist. Ich muss auch sehen wo ich bleibe, habe aber keine Millionen auf dem Konto wie diese Herrschaften. Heule aber (noch) nicht rum.

Rockhount
2020-04-26, 21:43:10
Achtung Meine Meinung: Ich mache diese Theater nicht mehr mit, in solchen Zeiten habe ich erst jetzt das wahre Gesicht dieser Manager kennen gelernt, man hatte ja immer gehört wie viele Millionen alle daran verdienen und Pipapo. Aber das glaube ich nie im Leben. Sry. Das nach ein paar Monaten zwang pause auf einmal alle Pleite sind, nach all den Milliarden Gewinne der letzte Jahre. Nein und Nein das kann einfach nicht sein. Ich glaube einfach, dass diese Herrschaften süchtig sind, süchtig nach dem Geld. Die bekommen alle Panik weil für ein paar Wochen mal nicht der Kontostand immer höher geht. Abartig einfach nur Abartig.

Ich schaue kein Fußball mehr, ich brauche dieses Zirkus nicht mehr, habe alles gekündigt. Das schaue ich lieber im Notfall Regional Liga und sonstige Amateure an, wo Fußball noch ehrlich und menschlich ist.

Welche Vereine machen denn über ein paar Jahre Milliarden Gewinn?
Welche Einkünfte haben denn Vereine, wenn aktuell neben den TV Geldern (teilweise eingefroren) keine Ticketverkäufe, keine Sponsorengelder etc fließen und man bereits vereinnahmte Gelder (Dauerkarten usw) zum Teil wieder rückzahlen musste?

Das es Vereine gibt, die bspw. TV Gelder vorab verpfändet haben und nun am Arsch gepackt sind, sei mal hier ausgeblendet.
Wirklich mal die realistische Frage: Wie sollen sich die Vereine über Monate ohne Einnahmen finanzieren, wenn die Ausgaben sich den regelmäßigen Einkünften angepasst haben (die aber jetzt eben ausbleiben)?

Heelix01
2020-04-26, 21:43:52
Naja hohe Einnahmen führen zu hohen Ausgaben. Brechen jetzt die Einnahmen weg, und man hat weniger zur Seite gelegt weil immer neues Geld rein gekommen ist, ja dann ist auch nen Fussballverein am Hintern, bei privat Personen ist es quasi das selbe.

Ex3cut3r
2020-04-26, 22:11:08
Welche Vereine machen denn über ein paar Jahre Milliarden Gewinn?
Welche Einkünfte haben denn Vereine, wenn aktuell neben den TV Geldern (teilweise eingefroren) keine Ticketverkäufe, keine Sponsorengelder etc fließen und man bereits vereinnahmte Gelder (Dauerkarten usw) zum Teil wieder rückzahlen musste?

Das es Vereine gibt, die bspw. TV Gelder vorab verpfändet haben und nun am Arsch gepackt sind, sei mal hier ausgeblendet.
Wirklich mal die realistische Frage: Wie sollen sich die Vereine über Monate ohne Einnahmen finanzieren, wenn die Ausgaben sich den regelmäßigen Einkünften angepasst haben (die aber jetzt eben ausbleiben)?

Nein, dann ist das einfach hundsmiserabel gemanagt. Bei solche horrenden Einnahmen muss man richtig mit umgehen, wenn man das nicht kann, auch als normaler Unternehmer muss man den Laden halt dicht machen. Ganz einfach. Kein Verständnis dafür sry. Der Witz an der Sache ist ja sogar, dass angeblich der Staat denen noch aushelfen soll, das muss man sich mal vorstellen, dann lieber den Hartzer 100€ mehr im Monat geben als solchen Verbrechern.

jay.gee
2020-04-26, 22:13:49
Das nach ein paar Monaten zwang pause auf einmal alle Pleite sind, nach all den Milliarden Gewinne der letzte Jahre. Nein und Nein das kann einfach nicht sein. Ich glaube einfach, dass diese Herrschaften süchtig sind, süchtig nach dem Geld.

Alter Schwede. Wir sind nicht nur wirtschaftlich in der Zukunft am Arsch. Was da an Oberflächlichkeit nachwächst.... :facepalm:

sven2.0
2020-04-26, 22:23:51
Im Prinzip hat er recht wenn Vereine von TV-Geld Scheck zu TV-Geld Scheck leben und dann direkt die Insolvenz droht.. dann ist der Wurm im Gebälk und die derzeitige Krise nur ein Katalysator..

Schnäppchenjäger
2020-04-26, 22:31:37
Im Prinzip hat er recht wenn Vereine von TV-Geld Scheck zu TV-Geld Scheck leben und dann direkt die Insolvenz droht.. dann ist der Wurm im Gebälk und die derzeitige Krise nur ein Katalysator..Das liegt daran, dass kaum was zurückgelegt wird und das Geld was erwirtschaftet wird sofort an Portfoliomanager überwiesen wird, die es bestenfalls vermehren.

Ist ja auch logisch, die Bundesliga fällt ja nicht einfach so "aus", Naturkatastrophen haben wir hier in Deutschland auch nicht. Eine Pandemie hatte niemand auf dem Schirm...

Matrix316
2020-04-26, 22:38:55
Es geht nicht um die Geldmenge. Aber ich bin da bei Rockhount.

Naaaaja, natürlich schon, oder? Ein Investor der nur wenig Geld einbringt hat doch auch weniger Einfluss als ein Sponsor, der viel mehr Geld bringt. Man weiß ja garnicht was da im Hintergrund so abläuft. Und gerade jetzt werden Investoren eventuell umso wichtiger.



Im Prinzip hat er recht wenn Vereine von TV-Geld Scheck zu TV-Geld Scheck leben und dann direkt die Insolvenz droht.. dann ist der Wurm im Gebälk und die derzeitige Krise nur ein Katalysator..


Das liegt auch daran, weil Fans erwarten, dass Vereine neue Spieler kaufen um bessere Ergebnisse zu erziehlen. Wenn dann ein Schalke mal nicht international spielt, dann rächt sich das mit der Zeit.

Wobei ja auch nicht unbedingt die Spielergehälter das Problem sind, sondern die Angestellten dahinter. Oder auch Ausgaben fürs Stadion.

Die Frage ist ja auch, wie lange soll das dauern? Wenn jetzt irgendwelche Leute meinen, man solle die Saison abbrechen und mit der nächsten weiter machen: Was ist, wenn da immer noch keine Zuschauer zugelassen sind? Wie lange soll man die Bundesligen zumachen? Da geht es ja nicht um einen Monat, sondern dann eher länger.

Bei Edelfans wie Dir, Matrix, ist halt Hopfen und Malz verloren. Allein die Argumente für die Spieltagszerstückelung und die Montagsspiele...

Ich bin kein Edelfan. Ich bin der normalste Fan der Welt. Ich brauch nämlich nicht alle Spiele am Samstag Nachmittag. Mich stören keine Investoren. Ich bin Fußballfan und kein Ultra-Nostalgiker der fernab der Realität lebt. Ich bin einfach nur Fußball Fan, der so viel Fußball wie möglich sehen will. :)

jay.gee
2020-04-26, 22:45:05
Im Prinzip hat er recht wenn Vereine von TV-Geld Scheck zu TV-Geld Scheck leben und dann direkt die Insolvenz droht.. dann ist der Wurm im Gebälk und die derzeitige Krise nur ein Katalysator..

Mag ja auf den ein oder anderen Verein zutreffen. Quasi auf die, die von der Hand im Mund leben. Aber das ist in der freien Wirtschaft ja genauso und kein explizites Problem des Fußballs. Und es ist ebenfalls nichts anders, als in der freien Wirtschaft, dass auch gut geführte Geschäfte schnell in Schieflage geraten, wenn die Einnahmen wegbrechen. Denn die Unkosten laufen ja weiter.

Nur die wenigsten Unternehmen dürften sich ein Ausfall der Einnahmen bei fortlaufenden Kosten über viele Monate leisten können. Und selbst wenn man nicht direkt in die Insolvenz wandert, sind Rücklagen, strategische Konzepte, Ersparnisse usw. schnell aufgebraucht. Das trifft natürlich auch auf Fußballvereine mit ihren häufig mehreren Hundert Beschäftigten zu. Das Hauptproblem seiner Milchmädchenrechnung liegt darin, dass er Umsatz mit Gewinn verwechselt. Und von Milliardengewinnen zu fanatisieren, beinhaltet zudem noch eine dicke Portion Oberflächlichkeit und Ahnungslosigkeit.

24p
2020-04-26, 22:55:47
Es ist ja nicht nur, der Scheck, der platzt. Es fallen auch sehr viele Einnahmen aus durch die Stadionbesucher. Einnahmeausfall und geplatzte Schecks gleichzeitig sorgen eben oft für Insolvenzen.

Ex3cut3r
2020-04-26, 22:59:50
Mag ja auf den ein oder anderen Verein zutreffen. Quasi auf die, die von der Hand im Mund leben. Aber das ist in der freien Wirtschaft ja genauso und kein explizites Problem des Fußballs. Und es ist ebenfalls nichts anders, als in der freien Wirtschaft, dass auch gut geführte Geschäfte schnell in Schieflage geraten, wenn die Einnahmen wegbrechen. Denn die Unkosten laufen ja weiter.

Nur die wenigsten Unternehmen dürften sich ein Ausfall der Einnahmen bei fortlaufenden Kosten über viele Monate leisten können. Und selbst wenn man nicht direkt in die Insolvenz wandert, sind Rücklagen, strategische Konzepte, Ersparnisse usw. schnell aufgebraucht. Das trifft natürlich auch auf Fußballvereine mit ihren häufig mehreren Hundert Beschäftigten zu. Das Hauptproblem seiner Milchmädchenrechnung liegt darin, dass er Umsatz mit Gewinn verwechselt. Und von Milliardengewinnen zu fanatisieren, beinhaltet zudem noch eine dicke Portion Oberflächlichkeit und Ahnungslosigkeit.

Überhaupt nicht verhältnismäßig, diese Leute verdienen einfach keine "normalen" Summen wie die Bäckerei um die Ecke z.B. wir reden von Ablösen, Handgeld für Berater usw, das kann man sich nicht vorstellen, was für Unsummen da fließen, und jetzt sind auf einmal die meisten Pleite? Nie im Leben. Da lach mir ja den Arsch ab. Die ach so tollen Geschäfts Männer stecken sich alles nur selbst in die Tasche und deswegen haben die jetzt (angeblich) Probleme. Ich mache diesen Wahnsinn aber nicht mehr mit. Ich sage dazu auch nix mehr, habe alles gesagt, was er da zu sagen gibt.

jay.gee
2020-04-26, 23:05:27
Es ist ja nicht nur, der Scheck, der platzt. Es fallen auch sehr viele Einnahmen aus durch die Stadionbesucher. Einnahmeausfall und geplatzte Schecks gleichzeitig sorgen eben oft für Insolvenzen.

Natürlich. Da hängt einfach so viel dran. Es ist doch utopisch, dass jedes Unternehmen Rücklagen im hohen zweistelligen Millionenbereich für eine globale Pandemie hat. Uns steht wohl die größte Weltwirtschaftskrise der Nachkriegszeit bevor. Wir werden gerade Zeitzeugen eine der größten Pleitewellen aller Zeiten, die ganze Branchen, Industriezweige und ganze Staaten den Bach herunterreißt. Warum sollte der Sport generell davon verschont bleiben? :confused:

24p
2020-04-26, 23:56:18
Vor allem, da der Sport im Prinzip der am mit am stärksten betroffenen Bereiche ist. Fast keine Einnahmen mehr und so gut wie alle Ausgaben. Für den Fall kann man nicht vorsorgen.

Matrix316
2020-04-27, 00:25:45
Natürlich. Da hängt einfach so viel dran. Es ist doch utopisch, dass jedes Unternehmen Rücklagen im hohen zweistelligen Millionenbereich für eine globale Pandemie hat. Uns steht wohl die größte Weltwirtschaftskrise der Nachkriegszeit bevor. Wir werden gerade Zeitzeugen eine der größten Pleitewellen aller Zeiten, die ganze Branchen, Industriezweige und ganze Staaten den Bach herunterreißt. Warum sollte der Sport generell davon verschont bleiben? :confused:
Vor allem, wenn Vereine solche Rücklagen hätten, hätten sie in der Vergangenheit viel mehr in neue Spieler investiert. Ich meine, man hört jetzt nicht von Schalke oder HSV oder Augsburg, dass sie sich um Spieler wie Sane oder so bemühen.

John Williams
2020-04-27, 07:14:54
Schalke ist ein e.V.
Die dürfen gar keine hunderte Millionen auf Kante legen.

Korigiert mich bitte wenn ich falsch liege.

thomasius
2020-04-27, 10:27:36
Als Beispiel
Auszug aus:
https://www.dynamo-dresden.de/verein/news/newsdetails/offener-brief-des-praesidenten-und-der-geschaeftsfuehrung.html

Zitat
Dynamo Dresden hat als Sportgemeinschaft in den vergangenen Jahrzehnten viele Krisen überstanden. Und der Schlüssel dafür war stets die Solidarität von tausenden Menschen, die zusammengehalten und sich füreinander eingesetzt haben. Es ist auch Ihr Verdienst, dass es unseren geliebten Verein heute noch gibt. Im zurückliegenden Jahrzehnt haben wir alle gemeinsam seriös und nachhaltig gewirtschaftet. Dadurch konnte ein finanzielles Polster aufgebaut werden, welches uns in der aktuellen Notsituation vorübergehend hilft.

Jetzt ist erst einmal die uneingeschränkte Solidarität von uns allen gefragt, damit so viele Menschen wie möglich unbeschadet durch die Krise kommen, die unser Land, Europa und die gesamte Welt gerade vor nie dagewesene Herausforderungen stellt.

Spenden in der Zeit:
https://www.dynamo-dresden.de/verein/news/newsdetails/sgd-und-fanshop-spenden-30000-euro-an-dresdner-einrichtungen.html
https://www.dynamo-dresden.de/verein/news/newsdetails/dynamo-dresden-spendet-50000-euro.html
https://www.dynamo-dresden.de/partner/news/newsdetails/sgd-uebergibt-200-trikots-als-dankeschoen-an-personal-von-konsum-dresden.html

Mein Comment:
Dynamo hat danach auch mehrfach an bedürftige Institutionen gespendet, auch recht ordentliche Summen, so kann es auch laufen.
Und wenn der Fußball nach der Krise nicht so weiterexistieren kann wie bisher (Watzke), dann ist das halt so, es gab eh einige Dinge , die mir persönlich mißfielen. Am Ende wird es immer weitergehen, es wird auch Fußball gespielt werden und ich werde ins Stadion gehen und meine Wurst essen und ein paar Bierchen trinken. Wenn ringsrum ein bisl Kommerz den Bach runter geht, dann ist das halt so.

Vereine dürfen sehr wohl was auf Kante legen, irgendwo im Vereinsrecht festgehalten:

z.B. gemeinnützige Vereine müssen das Zweckgebunden tun (kenn ich bei uns aus dem Angelverein)
eine GmbH die dem Verein gehört darf durchaus Rücklagen bilden.

Matrix316
2020-04-27, 14:06:54
[...]
Mein Comment:
Dynamo hat danach auch mehrfach an bedürftige Institutionen gespendet, auch recht ordentliche Summen, so kann es auch laufen.
Und wenn der Fußball nach der Krise nicht so weiterexistieren kann wie bisher (Watzke), dann ist das halt so, es gab eh einige Dinge , die mir persönlich mißfielen. Am Ende wird es immer weitergehen, es wird auch Fußball gespielt werden und ich werde ins Stadion gehen und meine Wurst essen und ein paar Bierchen trinken. Wenn ringsrum ein bisl Kommerz den Bach runter geht, dann ist das halt so.

[...]

So einfach wie beim Wrestling ist das aber nicht. Beim Wrestling wird das Wrestling an sich schlechter, je größer der Kommerz und die Liga ist - ganz einfach weil die Wrestler mehr Matches haben und weniger zeigen dürfen und auch schlechtere Wrestler oft besser beim Publikum ankommen als gute Wrestler, die oft eher langweilig sind.

Beim Fußball ist das anders: Je mehr Kommerz, desto besser wird auch der Fußball. Und wenn ich die Wahl habe ob ich Bayern gegen Dortmund im Fernsehen ansehe oder mein Dorfverein gegen den Nachbardorfverein auf dem Platz, dann schau ich mir lieber Bayern gegen Dortmund an, weil das spielerische Niveau meistens äquivalent zum Geld des Vereins skaliert.

Wenn man also sagt, "je weniger Kommerz desto besser", dann sagt man auch: Je weniger Qualität auf dem Platz desto besser. Vor allem weil beim Fußball vor allem die Leistung zählt und nicht wie gut ein Spieler beim Publikum ankommt, ist sowas eine gefährliche Aussage.

John Williams
2020-04-27, 14:46:14
Wenn jeder weniger Kommerz macht, gleicht sich das doch aus. Dann hat jeder 30 Spieler mit 1 Mio Marktwert.

Und Bayern sind schuld, die haben mit dem Kommerz angefangen. :D
Man wollte zu den Besten Europas gehören und stellte einen Umsatz Rekord nach dem anderen auf. Alles dahinter versucht jetzt Schritt zu halten. :)

thomasius
2020-04-27, 15:09:30
ich versteh dein Argument Matrix,
nur bin ich eben DynamoFan mit Dauerkarte, viel schlechter wird es da nicht werden, erste Liga / Championsleague schau ich schon ewig nicht mehr und dahin wird Dynamo die nächsten 40 Jahre auch nicht kommen. Wir hatten ja vor 30 Jahren schonmal einen Wechsel, wo sich auch das Fußballsystem komplett gewandelt hat, von daher hab ich da nicht sosehr die Angst.
Zu Dynamo werden nach einer Änderung auch noch 20 000 Zuschauer gehen und wenn wir dann gegen Buxtehude statt gegen Sandhausen spielen , dann ist das halt so.

maximus_hertus
2020-04-27, 15:21:54
So einfach wie beim Wrestling ist das aber nicht. Beim Wrestling wird das Wrestling an sich schlechter, je größer der Kommerz und die Liga ist - ganz einfach weil die Wrestler mehr Matches haben und weniger zeigen dürfen und auch schlechtere Wrestler oft besser beim Publikum ankommen als gute Wrestler, die oft eher langweilig sind.

Beim Fußball ist das anders: Je mehr Kommerz, desto besser wird auch der Fußball. Und wenn ich die Wahl habe ob ich Bayern gegen Dortmund im Fernsehen ansehe oder mein Dorfverein gegen den Nachbardorfverein auf dem Platz, dann schau ich mir lieber Bayern gegen Dortmund an, weil das spielerische Niveau meistens äquivalent zum Geld des Vereins skaliert.

Wenn man also sagt, "je weniger Kommerz desto besser", dann sagt man auch: Je weniger Qualität auf dem Platz desto besser. Vor allem weil beim Fußball vor allem die Leistung zählt und nicht wie gut ein Spieler beim Publikum ankommt, ist sowas eine gefährliche Aussage.

Mir ist klar, was du sagen möchtest :)

Am Ende gibt es aber kein schwarz und weiß, sondern die Grautöne in der Mitte ;)

Klar wird es dem "Niveau" erstmal nicht zuträglich sein, wenn (deutlich) weniger Geld in D / der Buli vorhanden wäre.

Jedoch können die "anderen" nicht beliebig viele Spieler verpflichten und in D gibt es die Sondersituation, dass es quasi nur eine einzige Sportart gibt: Fußball.

Mir fällt auf anhieb nicht ein einziges (größeres) Land ein, bei dem Fußball ein Quasi-Monopolist ist.

Unter den 50 erfolgreichsten Sport-Übertragungen des Jahres fand sich 2018 – vor allem wegen der Übertragungen der FIFA WM aus Russland – keine andere Sportart. Den Höchstwert lieferte mit 27,53 Millionen Zuschauern das WM-Vorrunden-Duell zwischen Deutschland und Schweden.

Das muss man sich mal geben. Die Top 50 Sportübertragungen sind zu 100%(!) Fußball-Übertragungen.

Alleine das wird dafür sorgen, dass selbst in einem Worstcase 2020 der Fußball nicht wirklich geschwächt herauskommen wird.


Zu den Übertragungen: In der Winterpause sind die Vierschanzen-Tournee und 2-3 Biathlon Rennen erfolgreich. Zusätzlich die Handball-WM/EM (die ja zum Großteil in der Winterpause des Fußballs stattfinden) relativ erfolgreich.

Spätestens im Februar ist aber alles wieder vorbei und es gibt nur noch eine Sportart bzw. lediglich einige F1-Rennen können noch ordentliche Quoten generieren.


Zusätzlich => alle anderen sind (noch heftiger) von Covid19 betroffen. Da muss man sich um die Buli gar keine Gedanken machen.

Matrix316
2020-04-27, 16:13:35
Das Problem ist ja nicht nur, dass ohne Geisterspiele weniger Geld da wäre, sondern am Ende eventuell auch weniger Vereine.

Wenn Vereine Pleite gehen ist das schon schlimmer als wenn ein Knirps mit seinen Freunden mal eine Zeitlang nicht auf dem Bolzplatz spielen kann.

Wer sagt, er sei gegen Geisterspiele, der kann auch sagen: Er ist gegen Corona. Aber es wird bei einem Virus nicht helfen, wenn alle gegen ihn sind. ;)

Andere Sportarten sind natürlich auch betroffen, aber da sind die Gelder doch überschaubarer als im Fußball. Da kann der Staat eher helfen. Wobei der Staat hilft ja auch Lufthansa und da gehts um weitaus größere Beträge als Fußball. Nur helfen denen Geisterflüge nicht so sehr.

Im Moment muss man sehen wie jeder am besten überleben kann. Wem Geisterspiele helfen soll sie machen, wem nicht, der halt nicht.

maximus_hertus
2020-04-27, 17:24:58
Ich sehe das entspannt. Im Zweifel werden die Clubs Fananleihen etc. rausgeben.

Zahlungsunfähig bedeutet jetzt nicht mehr automatisch das „Ende“. Gerade in der Covid19 Pandemie.

Man wird sehen müssen ob das alles so klappt, wie sich der DFL das so vorstellt.

Ich lege mich mal fest: kein Club wird nächste Saison aufgrund einer Pleite nicht in der 1. Liga spielen können.

Derbinger
2020-04-27, 17:37:31
Selbst wenn da jetzt ein paar Vereine pleite gehen, was solls? Wer schlecht wirtschaftet, muss halt wieder ein Dorfverein sein. Gibt genug andere Vereine, die es hinbekommen.

Matrix316
2020-04-27, 17:41:47
Selbst wenn da jetzt ein paar Vereine pleite gehen, was solls? Wer schlecht wirtschaftet, muss halt wieder ein Dorfverein sein. Gibt genug andere Vereine, die es hinbekommen.
Das finde ich aber unfair. Gibt genug Geschäfte die vor der Pleite sind weil sie nicht öffnen können. Gerade in der Gastronomie z.B.. Normalerweise passiert sowas wie Corona ja auch nicht. Da kann man ihnen schlecht vorwerfen schlecht gewirtschaftet zu haben.

gedi
2020-04-27, 22:23:57
:rolleyes:

Persönlich gebe ich den Ultras absolut recht: Der Virus grassiert im Bereich Fußball viel länger. Die korrupte Uefa/Fifa sollte sich erstmal auseinanderdividieren, dann sollten Gehaltsobergrenzen geschaffen werden und Pleitegeier wie S04, HSV und Konsorten im Bereich BL aussortiert werden.

Außerdem sollte für Gleichschaft gesorgt werden, sprich eine Obergrenze unabhängig des finanziellen Spielraums des Vereins bei einer Neuverpflichtung und Gehalt.

Und zu guter Letzt - wenn M. der Alte wirklich nochmals auch nur 10 Mio für die nächsten 5 Jahre verlangt :freak: So gut war er nie und besser wird er auch nicht. Einzig plausibler Hintergrund: Ein Verkauf mit Mio-schweren Beträgen, wo sich wieder die Katze in den Schwanz beißt.

Ebenso bin ich für eine Obergrenze, was Vereine pro Saison brutto verdienen dürfen. Der Überschuss dann entweder an den Staat, den Fußballverband ...

jay.gee
2020-04-27, 22:49:36
Ebenso bin ich für eine Obergrenze, was Vereine pro Saison brutto verdienen dürfen. Der Überschuss dann entweder an den Staat, den Fußballverband ...

Fast alle Profiabteilungen der Bundesligisten sind imho ausgegliederte Kapitalgesellschaften und keine Vereine mehr. Oder anders formuliert. Auch wenn unsere Gesellschaft immer mehr auf Kommunismus gedrillt wird, bin ich der Meinung, dass Menschen, die Kommunismus fordern, in anderen Ländern besser aufgehoben wären. *Nicht persönlich oder böse gegen dich gemeint* ;)

Im Fußball liegt ohne Frage auch einiges im Argen. Auf der anderen Seite ist er ein Spiegelbild unserer Gesellschaft. Wo fangen wir also an - und wo hören wir auf, wenn wir Berufe und Unternehmen in unserer Gesellschaft an Obergrenzen festzumachen?

Ps: Der Kicker bringt das Thema Restart vs Ideologien imho ganz gut auf den Punkt. <<<Kilck mich>>> (https://www.kicker.de/774593/artikel/bundesliga_restart_es_muessen_die_fakten_zaehlen_nicht_ideologie?fbclid=IwAR2Wba DEwymobV9P__zAbTKk3M8v6-4nbuyRpty_mpXcQixhj7-0Wi595dY#fb)

Matrix316
2020-04-28, 13:41:10
Ist das der internationale Star? ;) ;) Bayern wegen Perisic vor Einigung mit Inter https://www.bild.de/sport/fussball/fussball/fc-bayern-wegen-ivan-perisic-einigung-mit-inter-mailand-70311176.bild.html

Zum Thema Buli und Geld und so: Wenn ein Haus brennt muss man es versuchen zu löschen, egal ob es vielleicht zu hoch gebaut ist oder etwa zu nah am Nachbarsgrundstück steht. Darum kann man sich später kümmern.

Das ganze ist eh nur eine Neiddebatte. Ich meine, ich hätte auch lieber Kaiserslautern in der Buli und nicht Leipzig, aber es ist wie es ist.

Kartenlehrling
2020-04-28, 16:26:02
https://pbs.twimg.com/media/EWsiL2iUEAAYYnj?format=jpg

24p
2020-04-28, 16:40:10
Setzt du eigentlich nur Spamposts ab?

Matrix316
2020-04-28, 17:03:03
Kinder kosten nicht Millionen im Jahr. ;) Und können auch nicht dauerüberwacht werden.

Außerdem könnte ich mir vorstellen, dass Kinder auch die Bundesliga vermissen. Zur Not können Sie ja auf der Playstation spielen. :D

Rockhount
2020-04-28, 17:25:27
https://pbs.twimg.com/media/EWsiL2iUEAAYYnj?format=jpg

Dann sollte die Gute mal mit den Ministern ihren Job machen und endlich den luftleeren Raum mit Perspektiven und Terminen füllen, damit die Kinder und Eltern wenigstens etwas haben.

Derweil wird der luftleere Raum für BuLi Diskussion genutzt

jay.gee
2020-04-28, 17:59:19
https://pbs.twimg.com/media/EWsiL2iUEAAYYnj?format=jpg

Absolut herzzerreißend. *Schnüff* :( Meine Gedanken in diesen schweren Stunden sind bei den Millionen hungernden und abgemagerten Kindern in Deutschland, die nicht zur Schule und in die Kitas dürfen, stattdessen in Bunkern vor Bomben Schutz suchen müssen. Und das ganze ohne Spielzeug. :rolleyes:

Matrix316
2020-04-28, 18:07:52
HHDKmASkSrc

Das eine hat doch mit dem anderen nichts zu tun. Für Profi Sportler ist das ihr Beruf. Für die Kinder auf dem Bolzplatz nicht. Auch nicht für den, der zum Spaß aufm Dorf kickt oder ins Fitnessstudio will.

Die sollen lieber mal an die Gastwirte, Caterer, Hotels etc. denken. Da wäre es wichtiger, dass die wieder Arbeit kriegen.

Derbinger
2020-04-28, 18:10:49
Nach der holländischen Liga steht jetzt auch die französische vor dem Abbruch. Die müssen zwar nicht, aber alle Sportverantstaltungen sind grundsätzlich bis Ende August untersagt.
https://www.kicker.de/774651/artikel/ligue_1_vor_saisonabbruch_meister_psg_

24p
2020-04-29, 13:19:24
Dann sollte die Gute mal mit den Ministern ihren Job machen und endlich den luftleeren Raum mit Perspektiven und Terminen füllen, damit die Kinder und Eltern wenigstens etwas haben.

Derweil wird der luftleere Raum für BuLi Diskussion genutzt

Der Punkt ist ja auch der, dass die BL in den letzten Wochen ein Konzept erarbeitet und vorgelegt hat. Fr. Giffey nicht. Das zeigt mal wieder den Unterschied zwischen Staat und Privatwirtschaft.
BTW, werden unsere Testkapazitäten nicht annähernd ausgenutzt. Das ist von mehreren 100.000 Tests die rede, die sozusagen brach liegen pro Woche mangels Testsubjekten. Da zieht das Argument, dass für die BL keine Kapazitäten genutzt werden bei den paar 1.000 pro Woche mal so gar nicht.

k0nan
2020-04-29, 14:00:49
5ouQdinU7V0

Joe
2020-04-29, 16:24:22
https://pbs.twimg.com/media/EWsiL2iUEAAYYnj?format=jpg

Ich nicht, hab nämlich keine Kinder aber ne Jahreskarte.

Kartenlehrling
2020-04-29, 16:39:32
Ich nicht, hab nämlich keine Kinder aber ne Jahreskarte.

Als ein wahrer Fan könntes du ja sagen, "..., das ist mein Beitrag zur Bundesliga Coranahilfe,
freuen Wir uns das alle Manschaften ohne Insolvenz und Erkrankunge in die Neue Saison gehen können." :tongue:

Matrix316
2020-04-29, 17:38:41
Als ein wahrer Fan könntes du ja sagen, "..., das ist mein Beitrag zur Bundesliga Coranahilfe,
freuen Wir uns das alle Manschaften ohne Insolvenz und Erkrankunge in die Neue Saison gehen können." :tongue:
Das Problem ist ja auch: Wann würde denn die "neue" Saison starten können, wenn man jetzt demnächst nicht die aktuelle weiterspielen kann? In einem Jahr? In 2 Jahren? In 10 Jahren?

Wenn Geschäfte öffnen können, können auch Bundesliga wieder ohne Zuschauer spielen.

Oid
2020-04-29, 17:50:45
Selbst wenn ich mal alle anderen Vorbehalte ausblende, habe ich auch schon nur als Fan keine Lust auf Geisterspiele, weil die echt nicht schön anzuschauen (hören) sind :D

Kartenlehrling
2020-04-29, 19:25:39
Es macht keinen Sinn, wenn zb. Wichtige Spieler krank werden,
Und Geisterspiele sind wirklich deprimierend.
Ich hatte zuerst auch gedacht, 2 Spieltage in der Woche um es schnell abzuhaken oder ein Tunier.

Sie sollen es absagen.

TURIN. Paulo Dybala war einer der ersten Fußballer, die positiv auf das Coronavirus getestet wurden.
Sein jüngster Corona-Test soll abermals ein positives Ergebnis gebracht haben.

Paulo Dybala war einer der ersten Fußballer, die positiv auf das Coronavirus getestet wurden.
Der Argentinier gab am 21. März bekannt, dass er und seine Freundin sich das Virus eingefangen hatten.
Seitdem befindet sich das Paar in Quarantäne. Es gibt aber nach wie vor keine guten Nachrichten für den Argentinier.

Demnach soll der jüngste Corona-Test - der vierte innerhalb der letzten sechs Wochen - wieder ein positives Ergebnis gebracht haben.
Erneut positiv getestet zu werden, ist grundsätzlich nicht außergewöhnlich und ein Zeichen dafür,
dass das Virus noch nicht vollständig aus dem Körper entfernt wurde.
Möglicherweise könnte ein Bluttest nun Auskunft darüber geben, ob der 26-Jährige genügend Antikörper gebildet hat.

Bei FC Valencia sind 35 Prozent positiv geteste worden

Joe
2020-04-29, 19:27:45
Als ein wahrer Fan könntes du ja sagen, "..., das ist mein Beitrag zur Bundesliga Coranahilfe,
freuen Wir uns das alle Manschaften ohne Insolvenz und Erkrankunge in die Neue Saison gehen können." :tongue:

Glaub nicht, dass meine Jahreskarte für den FCB einen Unterschied macht...

Matrix316
2020-04-29, 19:33:14
Selbst wenn ich mal alle andere Vorbehalte ausblende, habe ich auch schon nur als Fan keine Lust auf Geisterspiele, weil die echt nicht schön anzuschauen (hören) sind :D
Schon, aber du kannst auch sagen: Ich find Corona scheiße. Können wir nicht damit aufhören?

Auf absehbare Zeit sind Geisterspiele glaube ich alternativlos. Selbst für nächstes Jahr.

schoppi
2020-05-01, 20:34:02
Beim 1.FC Köln sind zwei Spieler positiv getestet worden.
https://www.express.de/sport/fussball/1--fc-koeln/drei-positive-corona-tests-beim-fc-koeln-stars-muessen-in-quarantaene-36632880

Linmoum
2020-05-01, 20:40:35
Gute Voraussetzungen. Aber hey, muss natürlich alles durchgezogen werden.

Wer weiß, was sich bei den Tests der anderen Mannschaften die nächsten Tage noch zeigt.

cartman5214
2020-05-01, 21:56:13
14 Tage wären die beiden offiziell noch in Fest Quarantäne. Ab dem 15.05. zwei negative Tests mit 3 Tagen Abstand. Also frühestens 18./19.05. spielfähig, dann frühestens Anfang mit Mannschaftstraining.

Wenn es am dritten Maiwochenende mit englischen Wochen losgehen sollte fehlen die beiden mindestens drei Spieltage.

Zudem ist ja unklar wer es ist. 2 Spieler aus der 3. Reihe oder hat es den halben Sturm erwischt? Oder sind es TW1 und TW2.

Köln wird intern garantiert rotieren und die Situation auch unter juristischen Blickwinkeln prüfen.

Ghost1nTh3GPU
2020-05-02, 08:17:51
Selbst wenn ich mal alle andere Vorbehalte ausblende, habe ich auch schon nur als Fan keine Lust auf Geisterspiele, weil die echt nicht schön anzuschauen (hören) sind :D
Sky wird schon an der Spur für Fake-Gesänge/Jubel basteln. Mit etwas Technik "stehen" dann auch wieder Fans auf der Gegengerade. :ulol:

Bis es keinen Impfstoff/Medikament gibt, sollte der Fussball einfach ruhen und die Verbände mal darüber nachdenken, ob es nicht ohne die massiven finanziellen Abhängigkeiten funktionieren kann. Geld allein holt bekanntlich ja keinen grossen Titel. Und mit einem strikteren Financial Fair Play mit absoluten Gehalts-/Transferdeckelungen würde der Fussball wohl genauso interessant und ertragsreich bleiben. Dann können die viel kolportierten "Wirtschaftsunternehmen" vielleicht den normalen Angestellten mehr zukommen lassen oder bestimmte Mitarbeiter im Spielbetrieb festanstellen.

Mit diesen aktuelle Notspielplan kann der deutsche Fussball vieles an Image verlieren und die Basis für das oben beschriebene Zukunftsmodell zerstören. Sicherlich wären Insolvenzen grosser Vereine tragisch, aber für die normale Wirtschaft ist dies schon jetzt Realität, und bestimmte Ligen z.B. die 3. Liga oder die Regionalligen sind von solchen schon seit Jahren betroffen und bedroht, da der finanzielle Druck der oberen Liegen und der DFB-Auflagen enorm ist. Da hält sich das Mitleid doch stark in Grenzen. Für andere ehemalige BuLi-Klubs, die in Liga 4 oder tiefer verschwunden sind, hat man sich auch nicht interessiert.

cartman5214
2020-05-02, 08:24:28
Das mit den Insolvenzen... Normalerweise eine Katastrophe weil der sportliche Erfolg durch den Zwangsabstieg dahin ist. Aber jetzt? Wenn 2/3 der Profibereine den Weg gehen müssten? Eine 4. Liga in der Größe und dafür BL mit nur noch 3 Vereinen?

Ghost1nTh3GPU
2020-05-02, 08:37:20
Bisher sind 9 Punkte Abzug bei einer Insolvenz in der Saison der Standard, wurde zum Teil für 2020 ausgesetzt. Und mit einem laufenden Insolvenzverfahren kann man weiter spielen.

Und wenn man bis 2021 erstmal nicht spielen kann, muss man die Spieler halt auch in Kurzarbeit schicken, wodurch plötzlich Millionen im Budget frei werden. Da es wohl weltweit kein vernünftiges Konzept für Profi-Fussball in 2020 gibt, muss man das Risiko halt eingehen.

maximus_hertus
2020-05-02, 15:10:27
Warum sollte die Buli für 1 Jahr oder länger pausieren?

Mit einem guten Konzept ist es problemlos möglich weiter zu spielen.

Ob das DFL Konzept am Ende funktioniert? Wir werden es ja sehen.

Ghost1nTh3GPU
2020-05-02, 17:35:16
Warum sollte die Buli für 1 Jahr oder länger pausieren?

Weil solange kein Fussball möglich ist, wie wir ihn kennen und die breite Masse erleben möchte.

Ohne Fans im Stadion, dem sozialen Erlebnis der Fankultur darum und Fussball als einfach erlebbarer Breitensport von der 1. bis zu 10. Liga über alle Altersklassen, bleibt das hier vorgestellte Konzept eine fragwürdige Arbeitsbeschaffungsmaßnahme für ein paar Millionäre. Die zum aktuellen Zeitpunkt auch nicht von einer Mehrheit der Bevölkerung akzeptiert wird.


Aber ein Vorschlag zum Konzept hätte ich noch, warum spielt man die Buli nicht einfach in Katar aus. Da gibt es aktuell nur 12 Todesfälle (0,01% Sterblichkeit), mit den Hotels hervorragende Quarantäne-Möglichkeiten und die ersten Stadien sind auch schon fertig. Da muss die deutsche Polizei sich keine Sorgen machen, dass es vor den gesperrten Stadien Fantreffen gibt.
Das wäre doch ein Super-Testlauf. Und die Skla... äh Arbeiter wären bestimmt auch tolle Zuschauer für die Spiele.

jay.gee
2020-05-02, 18:57:47
Mit einem guten Konzept ist es problemlos möglich weiter zu spielen.


Problemlos nicht, aber es gibt eine Chance, dass es funktionieren könnte. Wer sich die Spiele dann nicht anschauen möchte, lässt es einfach sein und guckt etwas anderes, oder geht alternativ in die Kirche/Moschee, die mit eigenen Konzepten ebenfalls wieder geöffnet sind.

Kartenlehrling
2020-05-04, 15:35:56
Gerade eine Eilmeldung im TV, mindesten 10 Fälle in der 1. und 2. Liga.

Linmoum
2020-05-04, 15:51:21
Passend dazu:

Gerade nochmal nachgefragt beim Sportministerium (BMI) zum Thema Quarantäne: Seehofers Worte gelten. Gibt es eine Corona-Infektion in der Mannschaft, hat das gesamte Team in Quarantäne zu gehen. Das DFL-Konzept ist nur ein Konzept #BPK

https://mobile.twitter.com/TiloJung/status/1257271982837641217

John Williams
2020-05-04, 16:06:48
Die Kölner sind nicht in Quarantäne.

Linmoum
2020-05-04, 16:09:34
Das ist mir bewusst, daher ja auch die obige Nachfrage auf der BPK. Das Sportministerium hat klar die Vorgabe, Quarantäne für die gesamte Mannschaft. Da das scheinbar nicht eingehalten wird, bezweifle ich, dass da am Mittwoch das "Ok" für einen Neustart kommt.

00-Schneider
2020-05-04, 16:11:39
Die Kölner sind nicht in Quarantäne.


https://paulmarin.net/wp-content/uploads/2015/12/you-dont-say.jpg

---------------

Kann man nur hoffen, dass sich niemand infiziert, sobald es wieder losgegangen ist.

24p
2020-05-04, 16:16:09
Das ist mir bewusst, daher ja auch die obige Nachfrage auf der BPK. Das Sportministerium hat klar die Vorgabe, Quarantäne für die gesamte Mannschaft. Da das scheinbar nicht eingehalten wird, bezweifle ich, dass da am Mittwoch das "Ok" für einen Neustart kommt.

Es muss auch nicht eingehalten werden, da Ländersache. BTW geht es ja beim Konzept genau um diese Regel.

Linmoum
2020-05-04, 18:43:44
Hertha hat Kalou für das Video suspendiert. Aber glaubt ernsthaft jemand, dass das bei anderen Vereinen und den Spielern besser läuft? Kalou hat der DFL auf jeden Fall einen Bärendienst erwiesen.

Genauso wie den Politikern. Das Konzept funktioniert. Ja moin.

24p
2020-05-04, 18:51:37
Dass sich alle zu 100% daran halten wird auch keiner ernsthaft annehmen können. Das ist anderswo auch nicht anders.

blackbox
2020-05-04, 19:27:38
Wie dumm kann man sein? Selbst ohne Corona Krise wäre er wohl gefeuert worden.

John Williams
2020-05-04, 22:27:14
Hertha BSC ist das neue FC Hollywood. Was für ein Chaoten Verein. :D

jay.gee
2020-05-04, 23:01:18
Hertha hat Kalou für das Video suspendiert. Aber glaubt ernsthaft jemand, dass das bei anderen Vereinen und den Spielern besser läuft?

Natürlich gehe ich davon aus, dass sich die meisten Spieler professioneller verhalten, als ein aussortierter "Fußball-Opa" wenige Wochen vor seinem Vertrags/Karriere-Ende. Dass er selbst seine Mitspieler öffentlich für seinen Auftritt missbraucht und jeden Kabinenkodex über Bord wirft, den er wohl inszeniert hat, weil man ihm 11% seines Gehalts während der Pandemie gestrichen hat, lässt doch tief blicken.

Zuerst hattest du die Ultras, die eine Fortsetzung des Spielbetriebs unmöglich machen sollen. Dann waren es die Tests, die nachweislich im Überfluss da sind, die man lieber für Kinder in Schulen nutzen sollte, obwohl das faktisch gar nicht umsetzbar wäre. Und jetzt ist es ein geldgieriger Altstar wenige Wochen vor seinem Vertragsende? Dir liegt echt ne menge daran, dass der Ball nicht wieder rollt, oder? ;)

Ich verfolge deine Beiträge in anderen Threads nicht so, aber sprichst du dich da auch gegen die Öffnung von Moscheen, Kitas, Kirchen, Hotels, der Gastronomie usw. aus? Oder ist es wirklich nur die übliche Moraldebatte aus dem Massenstrom?

Ex3cut3r
2020-05-04, 23:39:53
Ich fordere sofortigen Abbruch der Bundesliga für die nächsten 2 Jahre. Auch mit Geisterspielen, werden die Fans anreisen. Und halt vor dem Stadion ihre Mannschaft unterstützen. Die Polizei wird reichlich zu tun haben und sich in unnötig in Gefahr bringen, die Busse und Bahnen werden dadurch auch wieder voller. Schluss mit diesem Wahnsinn. Und den extra Lockerungen für diese Betrüger und Millionäre. :mad:

Linmoum
2020-05-04, 23:57:55
Dass er selbst seine Mitspieler öffentlich für seinen Auftritt missbraucht und jeden Kabinenkodex über Bord wirft, den er wohl inszeniert hat, weil man ihm 11% seines Gehalts während der Pandemie gestrichen hat, lässt doch tief blicken.
Vielleicht erstmal genauer informieren. ;) Thema Gehalt tauchte deswegen auf, weil die Spieler mit dem Verein anderes abgesprochen hatten als das, was in der Lohnabrechnung dann tatsächlich auftauchte. War ein Fehler, den die Hertha bereits eingeräumt hat.

Zuerst hattest du die Ultras, die eine Fortsetzung des Spielbetriebs unmöglich machen sollen.Dafür hätte ich bitte mal ein Zitat. Was ich hinsichtlich der Ultras gesagt habe, ist, dass nicht nur diese sich einen Zusammenbruch der aktuellen Marke Fußball "wünschen", sondern dass du auch viele Menschen der (etwas) älteren Generation finden würdest, die ähnlich über den heutigen Fußball denken.

Dann waren es die Tests, die nachweislich im Überfluss da sind, die man lieber für Kinder in Schulen nutzen sollte, obwohl das faktisch gar nicht umsetzbar wäre.Dass das faktisch überhaupt nicht umsetzbar ist, dafür hast du ja sicherlich entsprechende Belege. Dass man nicht alle Schüler testen kann, ist logisch. Dafür reichen die Kapazitäten nicht im entferntesten. Aber wenn man Schüler in Massen, wenn auch in geringeren als noch vor zwei Monaten, wieder in die Schule schickt, dann sehe ich keinen Grund, warum man dort nicht freie Testkapazitäten einsetzen sollte. Wäre sinnvoller als im Profifußball.

Und jetzt ist es ein geldgieriger Altstar wenige Wochen vor seinem Vertragsende? Dir liegt echt ne menge daran, dass der Ball nicht wieder rollt, oder? ;)Mir liegt etwas an Vernunft. Ich habe schon damals kritisiert, dass die DFL den Spieltag knallhart durchziehen wollte, bis dann am Freitag kurz vor knapp die Absage kam. Das war damals schon der pure Wahnsinn um das Konstrukt Fußball über jeden gesunden Menschenverstand hinweg laufen zu lassen. Die Ergebnisse der Tests durch die Vereine zeigt übrigens, dass fast 0,6% der Spieler infiziert sind. Das ist eine Quote, die deutlich über der in Deutschland registrierten Fälle liegt. Stichwort Dunkelziffer. ;)

Zum geldgierigen Altstar: Video überhaupt gesehen? Kalou als "Verursacher" ist das eine, aber währenddessen waren Teamkollegen genauso wenig darauf bedacht, sich an geltende Regeln hinsichtlich der Hygienemaßnahmen zu halten. Der Knaller war aber der Physio, der gerade bei Torunarigha einen Abstrich gemacht hat. Wenn der sich an Hygienevorschriften gehalten hat, dann bin ich der Weihnachtsmann. Und wenn er die anderen Spieler auch so zum testen bittet, dann gute Nacht.

Ich verfolge deine Beiträge in anderen Threads nicht so, aber sprichst du dich da auch gegen die Öffnung von Moscheen, Kitas, Kirchen, Hotels, der Gastronomie usw. aus? Oder ist es wirklich nur die übliche Moraldebatte aus dem Massenstrom?Ich spreche mich da gegen Öffnungen aus, wo es nicht zwingend notwendig ist. Wenn Kirchen es ermöglichen, dass die Leute in den Gottesdiensten sich nicht gegenseitig auf den Füßen stehen, dann können Gottesdienste wegen mir gerne stattfinden.

Fußball ist Unterhaltungssport. Etwas, das einfach nicht zwingend auf Teufel komm raus gebraucht wird, wenn es nicht zwingend sein muss. Wenn du der Meinung bist, dass sie spielen sollen, dann sei dir diese Meinung natürlich überlassen. Ich halte es schlicht für überflüssig in der aktuellen Situation.

jay.gee
2020-05-05, 01:41:32
Vorweg:
Laut Reuters ist es höchstwahrscheinlich, dass der Ball ab dem 15.05.2020 wieder rollen darf. Reuters bezieht sich auf mehrere mit den Verhandlungen vertrauten Personen. Gleichzeitig solle für den Amateurbereich der Sport unter freiem Himmel wieder erlaubt werden.




Vielleicht erstmal genauer informieren. ;) Thema Gehalt tauchte deswegen auf, weil die Spieler mit dem Verein anderes abgesprochen hatten als das, was in der Lohnabrechnung dann tatsächlich auftauchte. War ein Fehler, den die Hertha bereits eingeräumt hat.

Warum näher informieren? Ich habe die Gründe für die Gehaltskürzung doch überhaupt nicht thematisiert. Ich sehe allerdings einen 34. Jährigen Kalou, der in dieser Saison sportlich häufig keine Rolle gespielt hat, was sicher enttäuschend für ihn war, dessen Vertrag in 6-7 Wochen ausläuft, dem man ein Teil seines Gehalts gestrichen hat und der dann eigentlich jeden Kodex bricht. Wenn Du das auf die Allgemeinheit projizieren möchtest, bitte......


Dafür hätte ich bitte mal ein Zitat. Was ich hinsichtlich der Ultras gesagt habe....

Du hast ja überhaupt nichts Böses gesagt. Mir ist halt nur aufgefallen, dass du immer wieder Gründe aufgezählt hast, warum Fußballspielen nicht funktionieren soll. Ua. halt die Ultras. Allerdings sagtest du das imho zwei Wochen vor der Kontaktsperre.


Dass das faktisch überhaupt nicht umsetzbar ist, dafür hast du ja sicherlich entsprechende Belege. Dass man nicht alle Schüler testen kann, ist logisch. Dafür reichen die Kapazitäten nicht im entferntesten. Aber wenn man Schüler in Massen, wenn auch in geringeren als noch vor zwei Monaten, wieder in die Schule schickt, dann sehe ich keinen Grund, warum man dort nicht freie Testkapazitäten einsetzen sollte. Wäre sinnvoller als im Profifußball.

Es ist schlicht und ergreifend nicht finanzierbar. Ich habe kürzlich gelesen, dass es Milliarden kosten würde - und die hat man aktuell einfach nicht übrig.
Warte mal die Entscheidungen bzl. Schulen und Kitas in den nächsten Tagen ab. Das ist in dem Umfang dann auch logistisch nicht mehr zu stemmen. Und wenn du nur einen Teil der Schüler testen möchtest, wer sind denn dann die Auserwählten? Nur Gymnasiasten, wie es aktuell schon teilweise praktiziert wird? Dann hast du eine Zweiklassengesellschaft, die Spahn eh schon anstrebt, perfekt.



Ich spreche mich da gegen Öffnungen aus, wo es nicht zwingend notwendig ist. Wenn Kirchen es ermöglichen, dass die Leute in den Gottesdiensten sich nicht gegenseitig auf den Füßen stehen, dann können Gottesdienste wegen mir gerne stattfinden.

Warum diese Diskrepanz in der Beurteilung der jeweiligen Konzepte? Religionssekten sind auch nicht zwingend nötig. Allerdings haben Religion und der Fußball in der Gesellschaft auch eine wichtige soziale Funktion, wie der Sport generell. Beim Fußball kommt noch hinzu, auch wenn das nicht in das romantische traditionelle Weltbild vieler Fans passt, dass er auch eine wirtschaftliche Funktion hat. Alleine an der Bundesliga hängen ca. 60.000 Jobs, habe ich kürzlich mal gelesen. Das wird in der künstlichen Moraldebatte ja immer wieder ignoriert und der Fußball oberflächlich nur auf ein paar Millionäre reduziert.

Derbinger
2020-05-05, 02:50:24
Vorweg:
Laut Reuters ist es höchstwahrscheinlich, dass der Ball ab dem 15.05.2020 wieder rollen darf. Reuters bezieht sich auf mehrere mit den Verhandlungen vertrauten Personen. Gleichzeitig solle für den Amateurbereich der Sport unter freiem Himmel wieder erlaubt werden.
Glaub schon, dass man es im Mai wieder versuchen wird. Die Politik geiert geradezu nach Fußball und die Bundesländer überschlagen sich gerade in einem Wettbewerb mit Lockerungen.

Mal sehen, wenn es dann die unvermeidlichen Coronafälle im Fußball gibt. Wenn man dann ganze Mannschaften in die Quarantäne schickt, muss man die Liga wieder stoppen da es so schon keine Zeit gibt. Wenn man nur die betroffenen Spieler nach Hause schickt, weinen auch genug rum von wegen Wettbewerbsverzerrung. Albern, aber wir wissen das wird kommen.

Schnäppchenjäger
2020-05-05, 03:01:42
Glaub schon, dass man es im Mai wieder versuchen wird. Die Politik geiert geradezu nach Fußball und die Bundesländer überschlagen sich gerade in einem Wettbewerb mit Lockerungen.

Mal sehen, wenn es dann die unvermeidlichen Coronafälle im Fußball gibt. Wenn man dann ganze Mannschaften in die Quarantäne schickt, muss man die Liga wieder stoppen da es so schon keine Zeit gibt. Wenn man nur die betroffenen Spieler nach Hause schickt, weinen auch genug rum von wegen Wettbewerbsverzerrung. Albern, aber wir wissen das wird kommen.Nö. Solange alle Spieler die paar Wochen in Quarantäne kommen, wird es auch keine neuen Fälle geben :cool:
Bevor das passiert, müssen sie natürlich die Wochen davor mehrmals getestet werden. Somit hat man dann Sicherheit.

Es wird wieder Zeit.. ich will die BL wieder sehen und vor allem das Comeback von Zweitracht Dreifurt :wink:

Tidus
2020-05-05, 08:02:03
Ganz ehrlich? Mir ist die Bundesliga egal. Warum sollte man da eine Sonderlocke bekommen, nur weil einige Vereine schlecht wirtschaften und jetzt ohne TV-Einnahmen pleite gehen könnten?

Wenn die Buli wieder startet, müssen auch Fitnessstudios und kleine Unternehmen wieder öffnen dürfen.

Schnäppchenjäger
2020-05-05, 08:15:36
Wenn die Buli wieder startet, müssen auch Fitnessstudios und kleine Unternehmen wieder öffnen dürfen.Wo ist da die Logik?!?!?
Die BL ist, wenn man die Anzahl der Menschen betrachtet die darin wirken und isoliert werden müssen, verschwindend gering, wohingegen es tausende von Fitnessstudios und KMUs gibt ;)

Wie soll man das geregelt bewerkstelligen können? Der Aufwand der einen Sache ist doch nicht vergleichbar mit dem Aufwand der anderen Sache
Die BL wieder zum Laufen zu bekommen ist wirtschaftlich ohne herbe Verluste vertretbar.
Außerdem geht die BL eh nur ein paar Wochen, wenn das durch ist ist eh erst mal wieder Sommerpause angesagt und der Wiederbeginn wohl frühestens im Winter.

24p
2020-05-05, 08:41:01
Ganz ehrlich? Mir ist die Bundesliga egal. Warum sollte man da eine Sonderlocke bekommen, nur weil einige Vereine schlecht wirtschaften und jetzt ohne TV-Einnahmen pleite gehen könnten?

Wenn die Buli wieder startet, müssen auch Fitnessstudios und kleine Unternehmen wieder öffnen dürfen.

Wieso Sonderlocke? Es geht auch um den Sport unterm freien Himmel. Man kann die BL mit der begrenzten Anzahl an Spielern und Spielen deutlich einfacher handhaben.

jay.gee
2020-05-05, 10:14:30
Wieso Sonderlocke? Es geht auch um den Sport unterm freien Himmel. Man kann die BL mit der begrenzten Anzahl an Spielern und Spielen deutlich einfacher handhaben.

Zumal ich es gar nicht als Sonderlocke betrachte. Zum einen hat sich die DFL die Konzepte selbst erarbeitet und finanziert. Wogegen viele andere Branchen auf Konzepte des Staats warten.

Und zum anderen haben wir in den vergangenen Tagen mehrere Lockerungen auch in anderen Bereichen der Gesellschaft erlebt. Weitere Lockerungen werden im Mai folgen. Kirchen, Moscheen, Museen, Zoos, Gastronomie, Frisöre, Hotels, Baumärkte und Geschäfte aller Art. Und auch Fitnessstudios werden demnächst folgen. Es betrifft also immer mehr auch Bereiche der Gesellschaft, die nicht systemrelevant sind. Warum sollte der Sport also nicht dazu zählen?

Interessant ist in diesem Zusammenhang, dass immer nur der Fußball genannt wird. Niemand wird sich aufregen, wenn auch andere Sportarten wieder betrieben werden dürfen - die F1 und andere Sportarten sollen demnächst auch wieder starten. Was wiederum für mich ein klares Indiz dafür ist, dass das ganze eine künstliche gesellschaftliche Moraldebatte ist, wo es überhaupt nicht um inhaltliche Dinge geht. Niemand regt sich auf, dass Zoos, Kirchen usw. wieder geöffnet sind.

Jetzt muss man halt abwarten, was die Mediziner und die Politik sagen. Wenn es grünes Licht gibt, ist es doch selbstverständlich, dass man zumindest den Versuch unternimmt, weiteren Schaden auch im Sport abzuwenden. Im Grunde genommen erleben wir jetzt eine weitere Öffnung des Lockdowns auf breiterer Ebene. Ich habe ja schon vor einigen Wochen gesagt, dass es dazu wirtschaftlich auch überhaupt keine Alternative gibt. Da müsste hier schon Ebola oder etwas Ähnliches wüten, damit man einen kompletten Zusammenbruch des Systems weiter rechtfertigen könnte.

24p
2020-05-05, 10:30:51
Der Punkt ist ja auch, dass man irgendwo anfangen muss. Da macht imo die BL durchaus Sinn. Es sind vglw. wenig Sportler, dafür aber eine große Außenwirkung.
Wenn da ständig einer herummosert, sind wir noch in 10 Jahren im Lockdown. Die Fitnessstudios werden auch irgendwann kommen, aber auch die haben im Zweifel nichts davon, dass die BL aus irgendwelchen moralischen Gründen nicht spielt. Für Schulen und Kitas gilt das gleiche.

Andre
2020-05-05, 10:54:58
Die Formel 1 ist meiner Kenntnis nach keine Kontaktsportart und startet auch erst frühestens Anfang Juli. Ich finde Tennis, Formel 1 und Sportarten ohne direkten Kontakt unproblematischer. Das mag natürlich jeder anders beurteilen.

John Williams
2020-05-05, 11:01:17
Ich fordere sofortigen Abbruch der Bundesliga für die nächsten 2 Jahre. Auch mit Geisterspielen, werden die Fans anreisen. Und halt vor dem Stadion ihre Mannschaft unterstützen. Die Polizei wird reichlich zu tun haben und sich in unnötig in Gefahr bringen, die Busse und Bahnen werden dadurch auch wieder voller. Schluss mit diesem Wahnsinn. Und den extra Lockerungen für diese Betrüger und Millionäre. :mad:

Nach zwei Jahren existiert dann nur kein einziger Club mehr. Nicht mal die Bayern. ^^

sven2.0
2020-05-05, 11:01:55
Nach zwei Jahren existiert dann nur kein einziger Club mehr. Nicht mal die Bayern. ^^

dann isses halt so

00-Schneider
2020-05-05, 12:25:13
Ist wohl durchgesickert, dass es grünes Licht für den 15.Mai geben wird

https://www.transfermarkt.de/-bdquo-reuters-ldquo-unterbrochene-bundesliga-saison-wird-am-15-mai-fortgesetzt/view/news/359850

----------------

Kann sich jeder aufregen wie er will. Bundesliga hat nun mal eine Sonderstellung in Deutschland. Es hängen auch einfach zu viele Jobs und vor allem Herzen dran. Wegen den paar Infektionen macht es keinen Sinn Traditionsklubs pleite gehen zu lassen. Da würde nur die Stimmung im Land kippen. Brot und Spiele.

Matrix316
2020-05-05, 12:45:49
Wieso wird eigentlich immer von Sonderstellung geredet? Jeder Betrieb versucht eben aktuell am Laufen zu bleiben.

Geächteter
2020-05-05, 13:05:25
Kann sich jeder aufregen wie er will. Bundesliga hat nun mal eine Sonderstellung in Deutschland. Es hängen auch einfach zu viele Jobs und vor allem Herzen dran. Wegen den paar Infektionen macht es keinen Sinn Traditionsklubs pleite gehen zu lassen. Da würde nur die Stimmung im Land kippen. Brot und Spiele.
Im Prinzip auch nichts gegen einzuwenden, jetzt kommt es nur darauf an, wie sich die "Fans" verhalten werden, ob das Bestand haben wird oder wieder eingestellt werden muss.

gmb
2020-05-05, 13:12:33
Die Formel 1 ist meiner Kenntnis nach keine Kontaktsportart und startet auch erst frühestens Anfang Juli. Ich finde Tennis, Formel 1 und Sportarten ohne direkten Kontakt unproblematischer. Das mag natürlich jeder anders beurteilen.


Das Problem in der Formel 1 sind eher die ganzen Teammitglieder, die aus etlichen Ländern kommen.

John Williams
2020-05-05, 13:22:15
dann isses halt so

So denkt nur jemand der kein Fan eines Fussball Clubs ist.

24p
2020-05-05, 13:35:28
Ich fordere sofortigen Abbruch der Bundesliga für die nächsten 2 Jahre. Auch mit Geisterspielen, werden die Fans anreisen. Und halt vor dem Stadion ihre Mannschaft unterstützen. Die Polizei wird reichlich zu tun haben und sich in unnötig in Gefahr bringen, die Busse und Bahnen werden dadurch auch wieder voller. Schluss mit diesem Wahnsinn. Und den extra Lockerungen für diese Betrüger und Millionäre. :mad:

Heul' leiser.

Ex3cut3r
2020-05-05, 14:17:52
Naja. Ihr wird schon sehen was ihr davon habt. Im Juni wird wieder zurückgerudert werden. Weil ein Viertel Deutschlands sich infiziert hat. Dann gibt es komplette Ausgangssperren so wie bei unseren Nachbarn. Viel Spaß bei 30 Grad in der Bude dann. Und das nur weil man zu früh lockert unter anderem wegen dem Fußball. Den lockert man dort, muss man auch in anderen Bereichen lockern, sonst gibt's Ärger mit der Bevölkerung.

24p
2020-05-05, 14:19:56
Hast du das nicht auch schon vor 2 Wochen gesagt als die Geschäfte aufgemacht haben? Ok, da war es dann der Mai. Jetzt geht die Welt dann im Juni unter...

jay.gee
2020-05-05, 14:41:00
Man merkt quasi auf den Strassen, dass der Lockdown langsam aber sicher kippt. Ich habe heute frei und komme gerade von einer Zahnreinigung wieder. Unterwegs waren die Strassen wieder voll, kleinere Staus, überall pendeln Menschengruppen rum, die Parkanlagen sind voll, die Innenstädte füllen sich wieder. Und nach Donnerstag werden weitere Lockerungen kommen, das Leben nimmt wieder Fahrt auf. Schön also, dass der Sport auch zurückkommt.

Ps: Ungeachtet der Pandemie laufen die Planungen für die nächste Saison schon auf Hochtouren. Laut Sportbild ist die Vertragsverlängerung mit Thiago "fix". Nach Müller also der nächste Leistungsträger der verlängert. Hainer sagte ja gestern schon, dass er davon ausgeht, dass Thiago, Neuer und Alaba verlängern werden. :up: Mal schauen, ob wir Süle im Endspurt auch noch zu Gesicht bekommen, wenn es weiter gehen sollte.

maximus_hertus
2020-05-05, 14:44:34
Naja. Ihr wird schon sehen was ihr davon habt. Im Juni wird wieder zurückgerudert werden. Weil ein Viertel Deutschlands sich infiziert hat. Dann gibt es komplette Ausgangssperren so wie bei unseren Nachbarn. Viel Spaß bei 30 Grad in der Bude dann. Und das nur weil man zu früh lockert unter anderem wegen dem Fußball. Den lockert man dort, muss man auch in anderen Bereichen lockern, sonst gibt's Ärger mit der Bevölkerung.

Die Buli ist ja "groß", aber so groß dann auch nicht ;)

Du hast doch einen neuen Top-PC, du kannst ja einfach mal 2-3 Monate durchzocken ;) Also alles gut.

DrumDub
2020-05-05, 16:02:15
so siehts aus!

Die Zerstörung der DFL – wie Kalou die ganze Blödheit der Bundesliga enttarnt (stern.de) (https://www.stern.de/kultur/micky-beisenherz/micky-beisenherz--wie-salomon-kalou-die-bloedheit-der-bundesliga-enttarnt-9250700.html)

24p
2020-05-05, 16:09:19
Eine angemessen hohe Furchtkulisse? Was hat der Typ geraucht?

jay.gee
2020-05-05, 16:53:52
Bei der Passage "Dort wurde Kalou zum Ed Snowden der Bundesliga" habe ich aufgehört zu lesen. :D

Metalmaniac
2020-05-05, 17:51:56
Wenn man über Satire nicht lachen kann sondern sie zu ernst oder gar für bare Münze nimmt läßt das tief blicken...:wink:

24p
2020-05-05, 17:54:45
Wie kommst du darauf, dass es Satire ist?

Linmoum
2020-05-05, 18:15:21
Spieler und Physio von Mönchengladbach laut Express positiv getestet worden. Gerade als Physio. Läuft wunderbar.

24p
2020-05-05, 18:17:11
Wo ist das Problem? Der muss ja nicht spielen und es gibt Ersatz.

thomasius
2020-05-05, 18:25:09
Wo ist das Problem? Der muss ja nicht spielen und es gibt Ersatz.
das er eventuell zu allen spielern kontakt hatte die letzte zeit.....

Linmoum
2020-05-05, 18:25:41
So kann man Wettbewerbsverzerrung auch verpacken. Aber gleich kommt sicherlich "der könnte ja auch so verletzt sein oder eine Erkältung haben".

Aber ich wüsste nicht, warum ein Physio spielen sollte. Gerade das sind die, die nicht nur Kontakt zu zwei Spielern haben.

24p
2020-05-05, 18:27:25
das er eventuell zu allen spielern kontakt hatte die letzte zeit.....

Hat ja offenbar nicht so viel ausgemacht oder ist die ganze Mannschaft jetzt auch positiv getestet worden?

Aber gleich kommt sicherlich "der könnte ja auch so verletzt sein oder eine Erkältung haben".



Du sagst es und dass du es als Strohmann verpackst macht es nicht falscher. Es ist wahrscheinlicher sich im Spiel oder Training zu verletzen als an Corona zu erkranken und 2 Wochen außer Gefecht zu sein. Wo ist also das Problem?

Du redest von Wettbewerbsverzerrungen, wenn mal ab und an ein positiv Getesteter auftaucht (der im Grundrauschen der Verletzungen untergeht) aber ein Abbruch der Liga ist keine Wettbewerbsverzerrung? RLY?

Derbinger
2020-05-05, 19:06:43
so siehts aus!

Die Zerstörung der DFL – wie Kalou die ganze Blödheit der Bundesliga enttarnt (stern.de) (https://www.stern.de/kultur/micky-beisenherz/micky-beisenherz--wie-salomon-kalou-die-bloedheit-der-bundesliga-enttarnt-9250700.html)
Fußballer sind selten große Denker und es geht generell nur ums Geld? Ich bin schockiert!

Matrix316
2020-05-05, 19:47:03
Fußballer sind selten große Denker und es geht generell nur ums Geld? Ich bin schockiert!
Genau. Was jetzt alles an der Buli kritisiert wird, kann man schon seit immer kritisieren. Ribery mit Gold Steak, Aubameyang der im Lamborghini mit seinen Kumpels zum Training kommt... Fußballer waren schon immer spezielle Vögel. ;)

Aber genauso auch Rockstars die in riesigen Villen leben und im Privatjumbo durch die Welt touren.

Künstler generell die viel Geld haben.

Aber dafür lieben wir sie auch, oder? Wollen 0815 Leute auf dem Spielfeld sehen die keiner kennt und so normal wie ich und du sind? Oder wollen wir nicht (auch) Paradiesvögel die mit dem Ball tricksen können wie kein anderer?

Metalmaniac
2020-05-05, 19:50:18
Wie kommst du darauf, dass es Satire ist?

Meine Frau ist Stern Abonnentin und da hat er eine wöchentliche Kolumne. Über seine Ausführungen kann man häufig herzlich lachen weil witzig, ironisch bis hin zur Satire. Desweiteren war er mal Gagschreiber für Atze Schröder und hat an der Satire-Show des ZDF, der "Heute-Show" mitgearbeitet. Natürlich haben die Themen über die er schreibt einen oftmal ernsten Hintergrund und seine Ausführungen sind ja auch nicht gänzlich falsch, nur eben satirisch überzeichnet in meinen Augen.

thomasius
2020-05-05, 20:05:40
Hat ja offenbar nicht so viel ausgemacht oder ist die ganze Mannschaft jetzt auch positiv getestet worden?

ich bin kein virologe.
aber wenn er sie vor 2 tagen angesteckt hat, ab wann wird dann der spieler positiv getestet?

24p
2020-05-05, 20:09:03
Keine Ahnung, aber wenn da nicht in ein paar Tagen die Zahlen explodieren, ist es wohl eher unproblematisch.

Anadur
2020-05-05, 20:37:30
Aber dafür lieben wir sie auch, oder? Wollen 0815 Leute auf dem Spielfeld sehen die keiner kennt und so normal wie ich und du sind? Oder wollen wir nicht (auch) Paradiesvögel die mit dem Ball tricksen können wie kein anderer?


Also muss man Vollproll, Assi und Kinderficker sein um ein Paradiesvogel zu sein? Und so was liebst du? Ich sicher nicht und genannte können meinetwegen bleiben wo der Pfeffer wächst.

Es gibt gerade im Fußball genügend Ball-Künstler, die auch menschlich spitze sind. Warum du dir dann ausgerechnet den Bodensatz nimmst um sie anzuhimmeln...

jay.gee
2020-05-05, 20:50:28
Meine Frau ist Stern Abonnentin und da hat er eine wöchentliche Kolumne. Über seine Ausführungen kann man häufig herzlich lachen weil witzig, ironisch bis hin zur Satire.

Ich glaube nicht, dass der Beitrag hier im Kontext von Satire verlinkt wurde. ;)


Letztlich ist die ganze Diskussion über die Wiederaufnahme des Spielbetriebs müßig. Man hat ja schon bei der Hopp-Diskussion gesehen, dass die Hoffnung bei vielen Kritikern nur noch darin bestand, dass endlich jemand ein Spiel und somit die Liga crasht. Und da schließt sich jetzt der Kreis wieder.

Ich frage mich immer, warum die Leute, denen diese Sportart nichts mehr gibt, nicht einfach loslassen und sich anderen schönen Dingen widmen? Warum riecht man immer aus jeder Pore gewisser Beiträge, dass es im Kern doch nur noch darum geht, das ganze System zu crashen und anderen Menschen auch ihre Freude am Fußball zu nehmen?

Hat da ernsthaft jemand die Hoffnung, dass das ganze System sich dann resettet und wir uns dann wieder in die 60er-80er Jahre zurückbeamen? ;D Die Hoffnung, dass Sport sich zukünftig kommunistischen Prinzipien unterordnet? Ihr Träumer.....

Matrix316
2020-05-05, 21:20:53
Also muss man Vollproll, Assi und Kinderficker sein um ein Paradiesvogel zu sein? Und so was liebst du? Ich sicher nicht und genannte können meinetwegen bleiben wo der Pfeffer wächst.

Es gibt gerade im Fußball genügend Ball-Künstler, die auch menschlich spitze sind. Warum du dir dann ausgerechnet den Bodensatz nimmst um sie anzuhimmeln...

Warum muss im Internet immer alles möglichst negativ ausgelegt werden?

Ich wollte nur sagen, dass Fußball die letzten 30 Jahre schon immer abgehobener war als andere Sportarten. Oft sind gerade die Idioten auch die besten Fußballer. Ich glaube auch kein Verein würde sich gegen den Bodensatz wie du ihn nennst wehren, wenn sie diese Spieler kriegen könnten. Am wenigsten die Fans. Selbst einen Dembele würde wohl jeder Bundesligaclub mit Handkuss nehmen, wenn er sich ihn leisten könnte.

Anadur
2020-05-05, 23:09:05
Warum muss im Internet immer alles möglichst negativ ausgelegt werden?

Ich wollte nur sagen, dass Fußball die letzten 30 Jahre schon immer abgehobener war als andere Sportarten. Oft sind gerade die Idioten auch die besten Fußballer. Ich glaube auch kein Verein würde sich gegen den Bodensatz wie du ihn nennst wehren, wenn sie diese Spieler kriegen könnten. Am wenigsten die Fans. Selbst einen Dembele würde wohl jeder Bundesligaclub mit Handkuss nehmen, wenn er sich ihn leisten könnte.


Das Internet kann doch nix dafür, dass du ausgerechnet den Bodensatz der Fußballer versuchst als besonders toll darzustellen und die auch noch als auf irgendeine Art von wichtig für den Fußball herbeizureden. Kleine Info, sind sie nicht.

Gibt genügend bunte Vögel in der Sportwelt auch ohne das man einen Typen dafür loben muss, dass er Minderjährige zum f... durch Europa fliegen lässt. Und Fans oder Vereinsverantwortliche die solche Typen noch toll finden, nur weil sie plötzlich ein anderes Trikot tragen... nun ja, muss jeder selber wissen.

jay.gee
2020-05-06, 09:45:22
Laut Sportbild sollen sich Bayern und Sane weitestgehend einig sein, es wird über ein 5-Jahresvertrag spekuliert. Die Münchener sollen ein erstes Angebot von 40 Millionen Euro bei City hinterlegt haben.

maximus_hertus
2020-05-06, 10:05:12
40 Mio? Trotz Covid19 ein Schnäppchen :) Sane wäre eine richtig tolle Bereicherung für die Liga :up:

Ich würde mich für die Bundesliga freuen, wenn der Deal klappen sollte (egal ob am Ende 40 oder doch mehr Mio).

Warten wir mal, was weiter passiert.

00-Schneider
2020-05-06, 10:20:34
Der wird 2021 ablösefrei kommen. Mark my words...

Matrix316
2020-05-06, 11:04:54
Das Internet kann doch nix dafür, dass du ausgerechnet den Bodensatz der Fußballer versuchst als besonders toll darzustellen und die auch noch als auf irgendeine Art von wichtig für den Fußball herbeizureden. Kleine Info, sind sie nicht.

Gibt genügend bunte Vögel in der Sportwelt auch ohne das man einen Typen dafür loben muss, dass er Minderjährige zum f... durch Europa fliegen lässt. Und Fans oder Vereinsverantwortliche die solche Typen noch toll finden, nur weil sie plötzlich ein anderes Trikot tragen... nun ja, muss jeder selber wissen.

Nur weil du Ribery nicht leiden kannst musst du ja keine Hetzkampagne starten. Mal abgesehen davon, dass er freigesprochen wurde (und 17 jährige Mädchen oft nicht von 18 jährigen zu unterscheiden sind - ist ja nicht so, dass die in einen Kindergarten eingebrochen sind oder so).

Interessanter Kommentar:

https://www.kicker.de/775020/artikel/thomas_oppermann_profifussball_muss_sich_auf_seine_wurzeln_besinnen_

Keine Sonderbehandlung des Profifußballs - auch nicht in negativer Hinsicht

In der Debatte um eine Fortsetzung der Saison und die Geisterspiele wird oft betont, dass dem Fußball in der Krise keine Sonderrolle zukommen dürfe. Das trifft zu, gilt aber in doppelter Hinsicht: Denn genauso wenig wie die DFL und ihre Vereine privilegiert werden dürfen, darf es in negativer Hinsicht zu einer Sonderbehandlung kommen. Die Vereine sind nicht zuletzt Wirtschaftsunternehmen. In Deutschland sind rund 56.000 Personen in und um den Fußball beschäftigt. In einer Zeit, in der wir darüber diskutieren, wann wir die einzelnen Wirtschaftsbereiche unter welchen Bedingungen wieder "hochfahren", wäre es unfair, dem Fußball diese Abwägung zu verwehren.

Ex3cut3r
2020-05-06, 15:56:08
Das Internet kann doch nix dafür, dass du ausgerechnet den Bodensatz der Fußballer versuchst als besonders toll darzustellen und die auch noch als auf irgendeine Art von wichtig für den Fußball herbeizureden. Kleine Info, sind sie nicht.

Gibt genügend bunte Vögel in der Sportwelt auch ohne das man einen Typen dafür loben muss, dass er Minderjährige zum f... durch Europa fliegen lässt. Und Fans oder Vereinsverantwortliche die solche Typen noch toll finden, nur weil sie plötzlich ein anderes Trikot tragen... nun ja, muss jeder selber wissen.

Stimme ich zu, es ist einfach abartig. Einfach boykottieren die Scheiße, kündigt eure Jahreskarte, Sky-Abo what ever, der Wahnsinn muss aufhören!!! :smile:

24p
2020-05-06, 16:01:03
https://www.welt.de/sport/article207774685/Corona-Krise-Politik-gibt-gruenes-Licht-fuer-die-Bundesliga.html

Tut er aber nicht.

Geächteter
2020-05-06, 16:18:22
Stimme ich zu, es ist einfach abartig. Einfach boykottieren die Scheiße, kündigt eure Jahreskarte, Sky-Abo what ever, der Wahnsinn muss aufhören!!! :smile:
Die Gezapo kann man aber nicht kündigen und bei den Klamotten und Schuhen muss man auch aufpassen, die Sportmillionäre nicht mitzumästen.

jay.gee
2020-05-06, 16:32:08
https://www.welt.de/sport/article207774685/Corona-Krise-Politik-gibt-gruenes-Licht-fuer-die-Bundesliga.html

Tut er aber nicht.

Die jüngsten Zahlen im Kontext der wirtschaftlichen Gesamtsituation in Deutschland, haben überhaupt keine Alternative zu weiteren Lockerungen mehr hergegeben. Somit fährt der Motor in allen Bereichen der Gesellschaft wieder hoch. Selbstverständlich also auch im Sport, jede andere Entscheidung hätte mich heute wirklich mehr als überrascht. Die meisten oberflächlichen Moraldebatten über den Fußball, zumindest bezogen auf Covid-19, betrachte ich daher als eine Scheindebatte, die ihren Ursprung in einer viel schlimmeren Krankheit als Covid-19 hat. Nämlich im Sozialneid.

Dennoch würde es mich freuen, wenn unsere Gesellschaft an Hand dieser Pandemie wieder ein bisschen mehr Demut für die kleinen Dinge und Details erlernt. Denn besonders bei der jüngeren Generation sind diese Dinge zunehmend verkümmert. Das lässt sich natürlich auch auf den Fußball projizieren. Vereine müssen mehr denn je auf Charakter bei der Spielerauswahl achten, die Gehälter dürfen nicht weiter explodieren. Und vor allem müssen viele Vereine wieder wirtschaftlicher arbeiten.

Die Sonne scheint, das Leben normalisiert sich wieder ein wenig und der Fußball geht endlich wieder los. Unserem Land stehen harte Jahre bevor, besonders die jüngeren Menschen werden für diese Pandemie ein Leben lang zahlen müssen. Da kann ich nur empfehlen, den Moment ein wenig zu genießen. Denn der ist sowieso das einzige, was im Leben wirklich zählt. :)

24p
2020-05-06, 16:38:13
Jop, die Nerds und Kellerkinder können sich schon mal drauf einstellen, dass sie sich erstmal nicht mehr durchs Herumhocken zu Hause und soziale Isolation als Musterbürger fühlen können.

Rockhount
2020-05-06, 21:37:44
15.05. gehts wieder los. Irgendwie komisch, freue mich garnicht.

Derbinger
2020-05-06, 22:46:35
15.05. gehts wieder los. Irgendwie komisch, freue mich garnicht.
Was sind denn jetzt die Regeln, wenn da wer Corona hat?

Schnäppchenjäger
2020-05-07, 04:10:02
15.05. gehts wieder los. Irgendwie komisch, freue mich garnicht.Tja, ich schon :redface:
Was sind denn jetzt die Regeln, wenn da wer Corona hat?Das kann man von vornherein ausschließen, wenn die Kontakte beschränkt werden und rigoros alle paar Tage duchgetestet wird.
Ich freue mich wie sonst was :biggrin:
Juhu, endlich wieder BL. Hoffe die kriegen noch 'ne Vorlaufzeit, und gegen Ende Mai geht es dann los mit den ersten Spielen :smile:
Bis Ende Juli dürfte dann alles fertig sein.

Rockhount
2020-05-07, 07:05:28
Wieso hoffst du auf Ende Mai, wenn es am 15.05. wieder los geht???

Linmoum
2020-05-07, 08:43:23
15.05. gehts wieder los. Irgendwie komisch, freue mich garnicht.Ich denke, so wird es vielen gehen. Einfach irgendwie belanglos.

Und die meisten werden spätestens nach 3-4 Geisterspielen verrückt, so öde und fad wie diese einfach nur sind. Mal schauen, ob es die auch über den 31. August hinaus gibt. Ich schätze ja.

Rockhount
2020-05-07, 09:08:31
Ich denke, so wird es vielen gehen. Einfach irgendwie belanglos.

Und die meisten werden spätestens nach 3-4 Geisterspielen verrückt, so öde und fad wie diese einfach nur sind. Mal schauen, ob es die auch über den 31. August hinaus gibt. Ich schätze ja.

Sehr wahrscheinlich, ja. Die Vermutung steht ja im Raum, dass in 2020 keine Großveranstaltungen laufen. Das wird imo auch so kommen.
Wobei man bei Stadien mit offenem Dach da durchaus mit reduzierten Kontingenten und ordentlicher Organisation schon was erreichen könnte...die Gedanken von Jens Lehmann in der Frage waren ja nicht vollends Nonsense

Schnäppchenjäger
2020-05-07, 09:54:10
Wieso hoffst du auf Ende Mai, wenn es am 15.05. wieder los geht???Ja, ab dem 15.5. dürfen sie wieder, aber sie wollen doch noch nicht.
Das ganze muss doch haargenau vorbereitet werden. Erst einmal müssen alle BL Clubs geschlossen als Mannschaft auf dem Platz stehen und mind. 2 Wochen so trainieren. Tun sie das nicht, sind alle direkt verletzt nach einem Spieltag.. :rolleyes:
Mit den ganzen Coronatests und extremster Kontaktbeschränkung (eig. kann man von Mannschafts- & Trainerstabquarantäne sprechen) kann man dann Ende Mai loslegen. Ich tippe auf 23.5.-30.5., bis es endlich richtig losgeht.
Ich denke, so wird es vielen gehen. Einfach irgendwie belanglos.

Und die meisten werden spätestens nach 3-4 Geisterspielen verrückt, so öde und fad wie diese einfach nur sind. Mal schauen, ob es die auch über den 31. August hinaus gibt. Ich schätze ja.Was für ein 31. August? Die neue BL Saison nach der jetzigen geht frühestens im Dezember los...
Jedenfalls dann, wenn Geisterspiele nicht mehr nötig sind.. also mit Pech auch Frühling 2021.

00-Schneider
2020-05-07, 10:24:15
Ja, ab dem 15.5. dürfen sie wieder, aber sie wollen doch noch nicht.


Nope. DFL wird heute bekanntgeben, dass ab 15.05. auch wieder gespielt wird.

Rockhount
2020-05-07, 10:46:51
Ja, ab dem 15.5. dürfen sie wieder, aber sie wollen doch noch nicht.
Das ganze muss doch haargenau vorbereitet werden. Erst einmal müssen alle BL Clubs geschlossen als Mannschaft auf dem Platz stehen und mind. 2 Wochen so trainieren. Tun sie das nicht, sind alle direkt verletzt nach einem Spieltag.. :rolleyes:
Mit den ganzen Coronatests und extremster Kontaktbeschränkung (eig. kann man von Mannschafts- & Trainerstabquarantäne sprechen) kann man dann Ende Mai loslegen. Ich tippe auf 23.5.-30.5., bis es endlich richtig losgeht.


Ich schrieb am 15.05. gehts wieder los: https://www.kicker.de/775106/artikel/dfl_beschliesst_re_start_am_15_mai


Am 15. Mai wird der Ball in den beiden höchsten deutschen Ligen wieder rollen.


Sonst hätte ich gesagt, dass die Vorbereitung am 15.05. losgeht.



Was für ein 31. August? Die neue BL Saison nach der jetzigen geht frühestens im Dezember los...
Jedenfalls dann, wenn Geisterspiele nicht mehr nötig sind.. also mit Pech auch Frühling 2021.

Der 31.08. ist die aktuelle Frist in der Großveranstaltungen verboten sind. Zumindest mit Publikum.

Nach aktuellen Entwicklungen darf man davon ausgehen, dass die neue Saison auch mit Geisterspielen zeitnah starten wird. Ende 2020 oder frühstens 2021 ist imo Quatsch, dann hätte man sich den jetzigen Eiertanz auch sparen können...werden viele Vereine wirtschaftlich nicht packen.

maximus_hertus
2020-05-07, 11:00:53
Stimme ich zu, es ist einfach abartig. Einfach boykottieren die Scheiße, kündigt eure Jahreskarte, Sky-Abo what ever, der Wahnsinn muss aufhören!!! :smile:

Bitte dann auch konsequent sein: Keine neuen Smartphones mehr kaufen. Keine neue Grafikkarten (die integrierte der Intel oder AMD APU reichen ja). Überhaupt kann man einen Rechner heutzutage 10+ Jahre nutzen (in der Regel). Bitte auch Konzerte und Co. bis auf weiteres, so sie wieder erlaubt sind, boykottieren. Das sind doch alles nur Geldgeile Säcke die da auftreten / organisieren.

Am besten alles boykottieren, wo Geld im Spiel ist.

Du machst dich lächerlich....

Man kann für oder gegen was sein, aber du scheinst ja nichtmal zu versuchen, mit Argumenten zu kommen. Schade.

sven2.0
2020-05-07, 11:22:07
Bitte dann auch konsequent sein: Keine neuen Smartphones mehr kaufen.

Es gibt whataboutism und sowas. Was für ein Brückenschlag, sowas bekommt nicht mal meine 8Jährige hin. :rolleyes:

Schnäppchenjäger
2020-05-07, 11:38:03
Nope. DFL wird heute bekanntgeben, dass ab 15.05. auch wieder gespielt wird.Nö.

Matrix316
2020-05-07, 11:51:06
Nö.

Schon oder?

https://www.kicker.de/775106/artikel/dfl_beschliesst_re_start_am_15_mai

Spieltags-Reihenfolge offen - Klubs müssen in Quarantäne

Offen bleibt in dem Schreiben, mit welchem Spieltag Bundesliga und 2. Liga am 15. Mai fortfahren. Nach kicker-Informationen geht die Tendenz in Richtung des 26. Spieltags - der erste, der im März der Corona-Pandemie zum Opfer gefallen war. Die Reihenfolge des ursprünglichen Spielplans würde dann beibehalten werden. Eine Bestätigung der DFL steht allerdings noch aus. Sollte es tatsächlich mit dem 26. Spieltag weitergehen, würde zum Wiederbeginn direkt das Revierderby zwischen Dortmund und Schalke steigen.


Korrektur: Nicht 15. aber am 16. solls losgehen. ;)

https://www.bild.de/sport/fussball/fussball/bundesliga-start-neustart-ohne-freitagsspiel-70499590.bild.html

Nach BILD Informationen wird es am 15. Mai kein Freitagsspiel geben. Damit würde die Liga am 16. Mai beginnen. Zuerst hatte „Sportbuzzer“ darüber berichtet.

jay.gee
2020-05-07, 11:56:31
Am besten alles boykottieren, wo Geld im Spiel ist.


Sozialneid und Doppelmoral bekommst du als Gesellschaftskrankheiten eh nicht in den Griff. Daher würde es eigentlich schon ausreichen, wenn man einfach mal konsequent loslässt. Bringt doch nichts, wenn jemand seit 2 Jahren hier im Thread über den Fußball rumtrollt, dem ganzen angeblich nichts mehr abgewinnen kann, alle Leute zum Boyskott aufruft, um dann selbst nicht mal loslassen zu können. Es gibt so viele Dinge im Leben, die mir nichts geben, warum also Zeit und Energie darin verschwenden? Was sucht man in einem Bundesliga-Thread, wenn man mit dem ganzen Kram doch eh nichts anfangen kann?

24p
2020-05-07, 13:00:17
Es gibt whataboutism und sowas. Was für ein Brückenschlag, sowas bekommt nicht mal meine 8Jährige hin. :rolleyes:

Nein. Er macht einfach auf seine Doppelmoral aufmerksam. Aber ja, für dich bleiben dann nur noch linke Stammtischparolen.

00-Schneider
2020-05-07, 13:53:10
Am 16.Mai gehts los. Letzter Spieltag ist am 27./28. Juni.

Geplant sind zwei englische Wochen exklusive dem Nachholspiel. Geplant ist Start der neuen Saison im August, was aber noch nicht beschlossen ist.

Neuer Spielplan:

https://www.kicker.de/775120/artikel/der_neue_spielplan_derby_am_samstag_werder_am_montag

Ex3cut3r
2020-05-07, 14:49:16
Sozialneid und Doppelmoral bekommst du als Gesellschaftskrankheiten eh nicht in den Griff. Daher würde es eigentlich schon ausreichen, wenn man einfach mal konsequent loslässt. Bringt doch nichts, wenn jemand seit 2 Jahren hier im Thread über den Fußball rumtrollt, dem ganzen angeblich nichts mehr abgewinnen kann, alle Leute zum Boyskott aufruft, um dann selbst nicht mal loslassen zu können. Es gibt so viele Dinge im Leben, die mir nichts geben, warum also Zeit und Energie darin verschwenden? Was sucht man in einem Bundesliga-Thread, wenn man mit dem ganzen Kram doch eh nichts anfangen kann?

;D

Du bist echt zum schießen. Viel Spaß noch, 22 Männern beim Ball hinterher laufen zusehen, sich das irgendwo vom Arsch der Welt angucken und sich dann dazugehörig fühlen. Zum totlachen eigentlich....und gleichzeitig traurig. Das man sonst anscheinend nichts im Leben hat. :redface:

maximus_hertus
2020-05-07, 15:02:34
;D

Du bist echt zum schießen. Viel Spaß noch, 22 Männern beim Ball hinterher laufen zusehen, sich das irgendwo vom Arsch der Welt angucken und sich dann dazugehörig fühlen. Zum totlachen eigentlich....und gleichzeitig traurig. Das man sonst anscheinend nichts im Leben hat. :redface:

Bitte, lass uns hier mit deinem Bullshit in Ruhe. Es nervt nur noch und ist einfach Themenfremd und damit Spam / getrolle.


Ontopic: Ich bin gespannt wie sich die Eurosport / DAZN Situation auflöst... Hat da jemand Infos?

Rockhount
2020-05-07, 15:15:43
und gleichzeitig traurig. Das man sonst anscheinend nichts im Leben hat. :redface:

Genauso traurig wie der Umstand, dass Du solche Schlüsse aus so Nebensächlichkeiten wie hier ziehst. Sagt fast mehr über Dich aus als umgekehrt.

@topic:

Warum werden die Spiele eigentlich jetzt auch in der Abfolge IM Spieltag geändert? Oder war das Bremen-Spiel vorher auch montags?

jay.gee
2020-05-07, 15:31:41
;D

Du bist echt zum schießen. Viel Spaß noch, 22 Männern beim Ball hinterher laufen zusehen, sich das irgendwo vom Arsch der Welt angucken und sich dann dazugehörig fühlen. Zum totlachen eigentlich....und gleichzeitig traurig. Das man sonst anscheinend nichts im Leben hat. :redface:

Ach Exe, ich habe dir schon mal gesagt, dass du viel zu limitiert bist, um mich zu trollen. Dein Text liest sich mal wieder wie der eines 12-Jährigen. Von deinem OT-Gespamme ganz zu schweigen.


Ontopic: Ich bin gespannt wie sich die Eurosport / DAZN Situation auflöst... Hat da jemand Infos?

Würde mich auch interessieren. Ich habe bis jetzt aus sozialer Verantwortung einfach mal weiter gezahlt.

Rincewind
2020-05-07, 15:36:37
Genauso traurig wie der Umstand, dass Du solche Schlüsse aus so Nebensächlichkeiten wie hier ziehst. Sagt fast mehr über Dich aus als umgekehrt.

@topic:

Warum werden die Spiele eigentlich jetzt auch in der Abfolge IM Spieltag geändert? Oder war das Bremen-Spiel vorher auch montags?

Das Bremen-Spiel wurde von Freitag auf Montag geändert. Man ist Bremen ein bisschen entgegen gekommen, weil Bremen eigentlich nicht so früh spielen wollte.

jay.gee
2020-05-07, 15:41:29
Das Bremen-Spiel wurde von Freitag auf Montag geändert. Man ist Bremen ein bisschen entgegen gekommen, weil Bremen eigentlich nicht so früh spielen wollte.

Ist doch eigentlich ein guter Kompromiss.

Rincewind
2020-05-07, 15:44:50
...
Ontopic: Ich bin gespannt wie sich die Eurosport / DAZN Situation auflöst... Hat da jemand Infos?

Die nächsten beiden Spieltage werden die Konferenzen der 1. und 2. Liga auf dem frei zugänglichen Kanal Sky Sport News HD gezeigt.

https://www.focus.de/sport/fussball/bundesliga1/bundesliga-neustart-leipziger-virologe-kritisiert-baldigen-bundesliga-neustart_id_11913039.html

Blutmaul
2020-05-07, 16:22:26
Grundsätzlich habe ich Verständnis dafür, das man versucht, mit den zur Verfügung stehenden Mitteln, als Unternehmen/Geschäft zu überleben.

Kein Verständnis habe ich, wenn alles Gerede um Verantwortung offenbar nur Blabla ist, wie es beim Fussball offensichtlich wird.

Daher bin ich für das bittere Medikament des Saisonabbruchs und finde die Wiederaufnahme des Spielbetriebs falsch!

24p
2020-05-07, 16:27:47
Daher bin ich für das bittere Medikament des Saisonabbruchs und finde die Wiederaufnahme des Spielbetriebs falsch!

Und wem wäre damit geholfen? Also abseits der Genugtuung einiger Moralapostel.

Matrix316
2020-05-07, 16:49:42
;D

Du bist echt zum schießen. Viel Spaß noch, 22 Männern beim Ball hinterher laufen zusehen, sich das irgendwo vom Arsch der Welt angucken und sich dann dazugehörig fühlen. Zum totlachen eigentlich....und gleichzeitig traurig. Das man sonst anscheinend nichts im Leben hat. :redface:

Ich meine, ich bin ja einer der auch sonst nie weg geht, außer mal ins Kino oder so, aber gerade JETZT zu sagen "weil man sonst nichts im Leben hat" fühlt sich für die, welche oft weggehen auf Konzerte und in Bars und Discos und so wohl etwas ironisch an, weil du ja jetzt auch gerade so viele andere Optionen hast außer Spazierengehen und zu Hause bleiben. =)

Deswegen ist es IMO auch so wichtig, dass wieder Live Sport im TV kommt und nicht nur 4 Leute im TV Studio.

jay.gee
2020-05-07, 16:58:59
Und wem wäre damit geholfen? Also abseits der Genugtuung einiger Moralapostel.

Das ist halt der Punkt, den mir bis jetzt noch niemand sachlich argumentieren konnte. Testkapazitäten sind genügend da, ohne, dass die Gesellschaft darunter Engpässe zu befürchten hätte. Eine unentdeckte Infektionskette ist nahezu ausgeschlossen, weil quasi alle Wege nachvollziehbar sind. Ich würde sogar behaupten, dass für die Gesellschaft eine größere Gefahr bestehen würde, wenn es diese Auflagen nicht geben würde und die involvierten Personen einen normalen Alltag ohne Fussball gehen würden.

Außer der Moraldebatte habe ich bis jetzt wirklich noch kein sachliches Argument gehört. Keine Kita öffnet früher oder später, wenn der Ball wieder rollt. Genauso wie sich niemand darüber aufregt, dass Museen, Kirchen, Zoos, Moscheen und jede menge andere nicht System-relevante Institutionen wieder öffnen.

Matrix316
2020-05-07, 17:26:43
Es bringt doch nichts, dass Firmen solidarisch pleite gehen, nur weil sich eventuell irgendwer auf den Schlips getreten fühlt, weil er selbst seine nicht aufmachen kann. Ziel ist doch, dass alles wieder aufgeht. Das geht halt nicht gleichzeitig und komplett. Restaurants können auch nicht alle Sitzplätze freigeben, genauso wie der Frisör. Da sagt auch keiner: "Nee, zu Geisterrestaurants ohne Zuschauer geh ich nicht." :rolleyes:

24p
2020-05-07, 17:37:48
Den Knaller des Tages hat ja auch gestern Fr. Esken gebracht. "Für die Bundesliga ist ein Konzept vorhanden, aber für Kits nicht. *mimimi*".

Ja Fr. Esken, für die BL existiert ein Konzept, weil das schon seit 2 Monaten entwickelt wurde. Für die Kitas gibt es keines, da die SPD keines auf die Reihe bekommt und sich stattdessen Posten hin und her schachert. Sich da über die BL zu echauffieren ist einfach nur billige Polemik.