Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : BuLi - 2019/2020


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 [9] 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21

Hatake
2019-11-03, 22:32:28
Ziemlich peinlich für den FCB - seriöse Arbeit sieht anders aus.

Mal sehen welchem Trainer Müller, Hoeneß und co. als nächstes wie einen Idioten aussehen lassen werden.

jay.gee
2019-11-03, 22:36:09
In Italien wird Allegri als Favorit auf den Posten in München gehandelt. Wäre nach den zuletzt erfolgreichen Jahren mit Juventus Turin auf jeden Fall ein Mann, mit dem nötigen Standing und Erfahrung. ten Hag würde ich auf Grund seiner Pep inspirierten Spielweise interessant finden. Endlich wieder Ballbesitz, Pressing und Passspiel. Ralf Rangnick wäre wegen der Sprache und strukturellen und sportlichen Kompetenz allerdings mein Wunschkandidat. Vielleicht macht Flick ja auch weiter, wenn er ein Empfehlungsschreiben gegen den BvB abgibt. ;)

Anadur
2019-11-03, 22:47:42
Ralf Rangnick wäre wegen der Sprache und strukturellen und sportlichen Kompetenz allerdings mein Wunschkandidat. Vielleicht macht Flick ja auch weiter, wenn er ein Empfehlungsschreiben gegen den BvB abgibt. ;)


Warum sollte sich Rangnick so einen Karrierrückschritt antuen. Vom Head of Sport and Development Soccer bei der Red Bull GmbH zum Bankwärmer und Leibchenverteiler unter Hoeneß, Rummenige und Salihamidzic?

Kein Trainer mit halbwegs hohem Standing wird unter einem Salihamidzic jetzt anfangen. Ist ja schlimm genug sich mit den beiden Großkopferten da rumschlagen zu müssen, aber dann noch unter dem Zauberlehrling?

Bayern hat ein Kompetenzproblem. Das saß aber in den vergangenen Jahren nicht unbedingt auf der Trainerbank.

Tidus
2019-11-03, 22:55:11
;D
Ich hoffe du meinst das nicht ernst! Sportlich deutlich übe der Eintracht? Ganz ehrlich, das sind nur wenige Mannschaften.

Nach der Scheiße die Niko mit Bayern fabriziert hat wird er gewiss keine Top-Mannschaft mehr trainieren! :freak:
Ich könnte mir vorstellen, dass er, Stand jetzt :smile:, höchstens Vereine auf dem Level vom 1. FC Köln trainieren kann... :P
Sein taktisches Verständnis geht nun mal gegen limes 0 :)
Tja, das braucht man aber, will man eine ausgefuchste Truppe bändigen und in neue Sphären katapultieren :D
Der Stachel sitzt aber sehr tief. ;)

Sportlich gibt's einige Vereine, die über Frankfurt stehen, muss ja auch keiner aus der Buli sein.

Opprobrium
2019-11-03, 22:59:57
Bayern hat ein Kompetenzproblem. Das saß aber in den vergangenen Jahren nicht unbedingt auf der Trainerbank.
Bayern hat vor allem ein Anspruchs- und Selbstgefälligkeitsproblem. Jay sagt es ja auch immer wieder: Man kann nicht jedes Jahr das Triple erwarten.

Und dieses Anspruchsproblem zieht sich komplett durch den FC Bayern: Fans, Spieler, Vorstand... Und ausbaden darf es dann der Trainer (es sei denn er heißt Jupp oder Pep).

Dieselbe Gefahr sehe ich (ein Anspruchslevel tiefer) auch beim BVB, und bin deswegen strikt dagegen Favre ziehen zu lassen oder rauszuwerfen solange die Mindestziele CL Qualifikation und ordentliches Abschneiden (je nach Gegner/Gruppe) in Pokal und CL erreicht werden.

Vento
2019-11-03, 23:05:04
Ragnick wird man von der Liste streichen können, wird mit Hoeneß nicht passieren.
Laut Münchener Medien soll Hoeneß einen Rangnick kategorisch ablehnen, b.z.w. bereits im Frühjahr Veto eingelegt haben.

Ich hoffe Flick kriegt bis zur Winterpause so weit die Kurve, dass er die Mannschaft mindestens bis zum Sommer betreut.
Zum einem hätte man dann deutlich mehr Optionen, zum anderen der neue Trainer eine vernünftige Vorbereitung und eventuell auch dezente Einflussnahme auf die Sommertransfers, Kadergestaltung.

Gegen Allegri würde die Sprachbarriere sprechen, zumal auch sein Englisch (Stand 2017) kaum rudimentär sein soll, der bräuchte also Vorlauf oder einen Dolmetcher, was keine guten Voraussetzungen sind.
Könnte mir aber vorstellen, dass KHR in diese Richtung tendiert, der mag ja die namhafte internationale Lösung und man hat exzellente Kontakte nach Italien, inklusive Bayern Haus-+Hof-Unterhändler Giovanni Branchini, über den zuletzt nahezu alle internationalen Transferaktivitäten liefen.

Ich hoffe man versucht es bei ten Hag, auch weil ich ihn ideal für eine hochwertige taktische Ausbildung von jungen, hochtalentierten Spielern halte.
Würde mir mal wieder einen Trainer wünschen der den Nachwuchs besser integriert.
Ähnlich wie bei van Gaal kann der ganze Verein davon profitieren, wenn man voll mitzieht mit der Spielphilosophie.
Seine Spielidee dürfte den Vorstellungen der Mehrzahl der Spieler entgegen kommen, was durchaus wichtig sein kann die Spieler für seine eigene Spielidee gewinnen zu können, nur so können sie dafür brennen.

Ganz sicher ein Faktor der Kovac den Job gekostet hat, wo Spieler sich klar gegen ihn und seine Spielidee positioniert haben und er ein System hat spielen lassen, was die Spieler in der Mehrzahl wohl nicht mitgetragen haben.
Die Gerüchte, dass seine Anweisungen teilweise sogar bewusst ignoriert wurden, man intern ein fehlendes Offensivkonzept beklagt habe, sprechen jedenfalls dafür das er die Spieler überhaupt nicht hinter sich und seiner Spielidee versammeln konnte.
Funktionieren kann das langfristig nur, wenn du die Mehrzahl der Spieler von deiner Idee und deiner Kompetenz überzeugen kannst, eine taktische Ausrichtung und Trainingsschwerpunkte die sie zu großen Teilen nicht mittragen wird immer an zu großen internen Widerständen scheitern.

Damit hätte man wieder eine klare Spielphilosophie und einen echten Taktikexperten an der Linie, müsste aber gleichzeitig auch bereit sein die Kaderpolitik dem teilweise anzupassen.
ten Hag dürfte allerdings auch bei Barca ein ernsthafter Kandidat sein, denn der Kredit von Valverde nähert sich so langsam dem Ende.
Lange Hängepartien/interne Machtkämpfe um die neuerliche Ausrichtung auf dem Trainerposten sollte man sich also nicht wieder liefern, wie zuvor mit Tuchel/Charmoffensive Heynckes = Notnagel Kovac.
Wichtiger als der Name des Trainer dürfte aber die volle Rückendeckung von allen Verantwortlichen sein, anders als bei Kovac.
Gibt es da zu viele Räume für die Spieler zwischen Trainer, Hoeneß, KHR, dann nutzen die Spieler diese bei Bedarf auch aus, von daher sollte da nicht zu viel Luft zwischen dem neuen Trainer + Vereinsführung, so wie innerhalb der Vereinsführung bestehen, ansonsten unterminiert man den neuen Trainer wieder ganz schnell intern.

Bayern hat vor allem ein Anspruchs- und Selbstgefälligkeitsproblem. Jay sagt es ja auch immer wieder: Man kann nicht jedes Jahr das Triple erwarten.

Und dieses Anspruchsproblem zieht sich komplett durch den FC Bayern: Fans, Spieler, Vorstand... Und ausbaden darf es dann der Trainer (es sei denn er heißt Jupp oder Pep).


Ich glaube nicht das man das wirklich erwartet.

Ein Großteil der Bayern Fans sehen einfach den Führungsstil nicht mehr als zeitgemäß an.
Seit der Hoeneß-Rückkehr hat das schon massives Fremdschämpotential mit der Grundgesetz-PK, die Bernat Nummer, der öffentliche Umgang mit Boateng vor der Saison, der vollkommen deplatzierte ter Stegen Diss, die Nummer mit den Transfers die man sicher hat, die vollkommen planlos, phasenweise desolat wirkende Transferphase die man am Ende mit vollkommen unplanmässigen Leihen überbrückt hat.

Die Auftritte von Brazzo, sei es die Nummer mit Hudson-Odoi, oder viele andere Witzauftritte, KHR mit seinen Querschüssen und öffentlichen Schwächungen des Trainers, wo der andere Großkopferte von aufs Blut verteidigen faselt und das komplette Gegenteil betreibt, man weiß nicht wo man anfangen und wieder aufhören soll.
Auch die lange Passivität auf dem Transfermarkt, die Fehleinschätzung das nicht mitmachen zu wollen und der dadurch entstandene Investitionsstau, der dem Kader deutlich geschadet hat um am Ende dann jetzt als Korrektiv ein Vielfaches bei der Marktentwicklung investieren zu müssen.

Desolate Auftritte/Äußerungen in den Medien, Kompetenzvakuum weil man die wichtigsten sportlichen Positionen nicht nach Kompetenz, Eignung besetzt hat, sondern im klassischen Patriachenstil.
Dazu der interne Richtungsstreit was zu Hängepartien auf der Trainer und der Sportdirektposition geführt hat, die man lange überhaupt nicht besetzt hat.
Das Theater mit der Trainerbesetzung, der eine wollte Tuchel der dazu noch die öffentliche Nachfolgeempfehlung sowohl von Guardiola als auch Heynckes war, der andere fährt lieber die nostalgische Charmoffensive bei einem Heynckes der seine fehlende Bereitschaft längst deutlich gemacht hatte.
Am Ende wird es dann, nachdem man die Charmoffensive bis zum Ultimo betrieben hat durch Zufall der Notnagel Kovac, den Kontakt hat der kroatische Chauffeur von Hoeneß hergestellt, Brazzo der Sportdirektor.

Man wünscht sich klare Konzepte, sich einer klaren Spielphilosophie zu verschreiben, die Kaderpolitik dem anzupassen und eine sportliche Führung mit maximaler Kompetenz, Professionalität und einer ebensolchen Außendarstellung um das immense Potential des Vereins wirklich wieder besser zu nutzen.
Verhältnisse die man vor der Hoeneß Rückkehr etabliert hatte, von denen nicht mehr viel zu sehen ist nach dem er das operative Geschäft wieder an sich gerissen hat.

In diese Kerbe schlage ich seit Jahren in diesem Forum und die Entwicklung der letzten Jahre gibt mit da definitiv auch zu Teilen Recht.

Was man derzeit bekommt ist eine intern zerstrittene Führung und ein Patriarch der den Club so führen will, wie er es immer getan hat.
Das hat ja auch jahrelang sehr erfolgreich funktioniert, nur haben sich die Zeiten geändert.
Das Geschäftsmodell die besten Spieler/Trainer der Liga zu holen geht nicht mehr auf, weil man zum einen in den letzten Jahren die Marktentwicklung nicht mitgehen wollte und weil die Akkumulation des Geldes im internationalen Fußball massiv zugenommen hat.
Die Creme de Creme der Liga ging in den letzten Jahren überwiegend ins Ausland, inklusive der beiden besten Trainer.
Ich bin davon überzeugt, man muss sich professioneller, konzeptioneller mit maximaler Kompetenz aufstellen, um weiterhin auch auf internationale Ebene konkurrenzfähig zu bleiben, b.z.w. belässt man es dabei verschenkt man massiv Potential.
National wird das immer reichen, aber sein Potential kann man auf diese Art und Weise nicht ausschöpfen.

Das es ein übersteigertes Anspruchsdenken gibt, egal ob bei Bayern oder dem BVB steht außer Frage, aber es ändert an der Berechtigung glasklarer struktureller Kritik überhaupt nichts.
Dazu gehört auch Kritik an einem Trainer, der absolut kein passendes Konzept für den Verein hatte, ohne das man gleich das Tripple einfordert.
Kovac war im besten Fall eine Sackgasse, in der Realität wirft dich das aber eher zurück, sachliche Taktikanalysen, die massive Defizite aufgezeigt haben, gibt es haufenweise, wenn es die überhaupt benötigt bei den teilweise beschämenden Auftritten.
Deshalb fordert man aber noch lange kein Tripple, von mir aus kann der neue Trainer vorerst ohne Titel agieren, wenn man sieht das es Hand und Fuß hat, wenn eine Entwicklung, ein Entwicklungsprozess in Gang gesetzt wird, wenn der Fußball eine gewisse Ästhetik besitzt.
Das kann nicht der Anspruch sein, was die Mannschaft unter Kovac zuletzt abgeliefert hat, so ehrlich muss am Ende auch ein Kovac zu sich sein, von Entwicklung kann da keine Rede sein, was die Mannschaft derzeit in beeindruckender Konstanz anbietet ist der Tiefpunkt seiner Amtszeit und dem Kaderpotential einfach nicht angemessen.

Auf der Führungsebene ist in den letzten 2-3 Jahren sehr viel falsch gelaufen, wer das kritisiert, wozu auch Personalentscheidungen wie Kovac/Brazzo gehören, selbst wenn die das Double geholt haben, der hat noch lange keine übersteigerte Anspruchshaltung, sonder dem tut es einfach in der Seele weh wie sich der Verein seit der Rückkehr von Hoeneß aufgestellt hat und in der Öffentlichkeit präsentiert.
Dieser Verein ist eben nicht die Wurstfabrik von Uli Hoeneß, sondern steht für alle Mitglieder, er ist nur der Verwalter, führt sich aber auf wie der Eigner.

Matrix316
2019-11-03, 23:40:22
Warum sollte sich Rangnick so einen Karrierrückschritt antuen. Vom Head of Sport and Development Soccer bei der Red Bull GmbH zum Bankwärmer und Leibchenverteiler unter Hoeneß, Rummenige und Salihamidzic?

Kein Trainer mit halbwegs hohem Standing wird unter einem Salihamidzic jetzt anfangen. Ist ja schlimm genug sich mit den beiden Großkopferten da rumschlagen zu müssen, aber dann noch unter dem Zauberlehrling?

Bayern hat ein Kompetenzproblem. Das saß aber in den vergangenen Jahren nicht unbedingt auf der Trainerbank.
Eigentlich müsste Brazzo jetzt auch gehen. Hat der nicht Kovac geholt?

Dann könnte Rangnick den Magath machen und Trainer und Sport Direktor sein. ;)

blackbox
2019-11-03, 23:46:06
Kann mir jemand sagen, warum Kovac immer als junger Trainer tituliert wird??

Der Mann ist 48 und ist seit 10 Jahren Trainer!

jay.gee
2019-11-03, 23:55:55
Bayern hat vor allem ein Anspruchs- und Selbstgefälligkeitsproblem. Jay sagt es ja auch immer wieder: Man kann nicht jedes Jahr das Triple erwarten.

Und dieses Anspruchsproblem zieht sich komplett durch den FC Bayern: Fans, Spieler, Vorstand... Und ausbaden darf es dann der Trainer (es sei denn er heißt Jupp oder Pep).

Wobei ich jetzt kein Problem damit habe, wenn sowohl der Verein wie auch die Spieler ein sehr hohes Anspruchsdenken haben. Ich habe überhaupt nichts gegen dieses Selbstverständnis, dass man strategisch versucht, immer nach dem sportlich höchstem zu streben und dabei um alle Titel mitspielen möchte. Jeder der da mit anderen Ansprüchen in einem Verein wie Bayern München eingebunden ist, der ist da auch komplett fehl am Platz.

Das Ding ist allerdings, und das habe ich schon häufiger erörtert, dass zahlreiche andere Clubs ein ähnliches Anspruchsdenken haben. Oder glaubt hier ernsthaft Jemand, dass ein Verein wie Manchester United nicht auch wieder Strategien versucht zu entwickeln und den Kader versucht so aufzubauen, dass man bei der Vergabe von Titeln ein Wörtchen mitreden möchte?

Wir haben hier ja auch schon unzählige male durchgekaut, wie komplex das Unterfangen ist, einen Verein permanent auf einem Top-Niveau zu halten. Es gibt einfach unzählige Faktoren, die Einfluss auf Erfolg und Misserfolg haben. Faktoren, die man als Verein in ihrer Komplexität überhaupt nicht planen kann. Es ist daher aus meiner Sicht auch völlig legitim, wenn ein Verein auch mal Probleme in diesem komplexen Mechanismus bekommt. Nebensächlich, ob jetzt durch Verletzungspech, Transferstrategien, Umbrüche, taktische Fassetten, die Fehlbesetzung eines Trainers oder was auch immer. Und es ist legitim, dann auch Kurskorrekturen vorzunehmen.

Was mich persönlich immer stört ist der Umstand, dass Fans immer glauben, sie hätten irgendeinen Anspruch auf Titel, Erfolge und auf ein fehlerloses Management strategischer Ausrichtungen. Menschen, die im Alltag häufig gerade mal einen 50-150m² Haushalt managen müssen, meinen zu wissen, wie man ein komplexes Gebilde wie einen Verein mit fast einer Milliarde Umsatz pro Jahr zu administrieren hat. Es ist der blanke Hohn, den Machern in München da irgendwelche Kompetenzen absprechen wollen, wenn die eigene Erwartungshaltung nicht erfüllt wird.

Und das sage ich als Jemand, der sehr gut damit leben kann, dass sich der Verein in den nächsten Jahren neu aufstellen wird. Ich habe in den vergangenen Jahren halt nur keine wirklichen Probleme damit gehabt, dass der Verein auch durch Prinzipien und einen teilweise altmodischen Kodex geführt wurden. Daher kann ich auch nachvollziehen, dass die Schlüsselübergaben der Kompetenzen intern abgewickelt werden und man diese Schlüssel nicht irgendwelchen fremdem Hans-Würsten in die Hand drückt. Da stecken schliesslich Jahrzehnte gute und harte Arbeit drin.

Vento
2019-11-04, 00:41:05
Den finalen Aspekt würde ich absolut mitgehen.
Das man die Führungspositionen im Verein nicht komplett vereinsfremden Personen überlassen will, Kompetenz hin oder her, da bin ich voll und ganz bei Hoeneß die Akquisitionsziele der Nachfolge von ihm und KHR ausschließlich im erweiterten Dunstkreis der Vereinsfamilie zu sehen.
Das sehe ich auch als essentielles, identifikationsstiftendes Element an, entsprechend logisch fällt die Nachfolge auch aus.
In der Konstellation bei Bayern, die ja grundsätzlich unverändert bleibt, sind Präsident und Vorstandvorsitzender die langfristige, öffentliche Verkörperung des Vereins.
Akzeptanz bei den Anhängern, öffentliches Standing und das Verkörpern der DNA des Vereins als Aktiver sind dazu unschätzbare Vorteile bei einem Kahn, die dir kein Externer bieten könnte.

Nur sollte man das nicht zum durchdringenden Prinzip machen.
Auf der Trainerposition halte ich das für überhaupt keinen nennenswerten Faktor, auch ein Sportdirektor, Kaderplaner muss in erster Linie über seine Kompetenz, Netzwerke kommen.
Beide Positionen unterliegen naturgemäß viel kürzeren Zyklen, identitätsstiftend ist dort letztendlich nur gute Arbeit, der Erfolg (muss man sich nur die Wandlung der Wahrnehmung bei Heynckes von 2012 auf 2013 anschauen), gibt es massive Zweifel an der Eignung, hilft wie bei Kovac auch kein Stallgeruch.
Gilt am Ende zwar auch für einen Hainer/Kahn, nur sind die Bewertungszeiträume dort ganz andere.
Mit Erfolgen wie Heynckes oder Hitzfeld bist du dann natürlich instant, verehrtes, ewiges Mitglied der Bayern-Family, etwas was einem Kovac oder Klinsmann trotz Bayern-Vergangenheit nie so zu Teil werden wird.
Lässt sich das kombinieren, wunderbar, aber zu Ungunsten der Kompetenz sollte das im Bereich der direkten sportlichen Führung aber niemals ausfallen.

phoenix887
2019-11-04, 03:11:33
Der Kreis hat sich wieder geschlossen, wie beim Jupp 2018.

Verscherze es dir niemals mit der Eintracht, früher oder später kommt der Bumerang wieder zurück. :biggrin:

Badesalz
2019-11-04, 10:05:29
Kein Trainer mit halbwegs hohem Standing wird unter einem Salihamidzic jetzt anfangen. Ist ja schlimm genug sich mit den beiden Großkopferten da rumschlagen zu müssen, aber dann noch unter dem Zauberlehrling?Ich wüsste sonst auch keine weiteren Gründe warum Nagelsmann nicht nach München wollte.

@Vento
Soweit ok. Was mich aber immer bisschen wunderte... Gut, die weissen Elefanten kamen wieder runter ;) aber ab und zu sickert gelegentlich durch, daß einiges was Klinsmann einführte oder durchsetzen wollte... also, daß man so einiges von den Ideen behalten hat oder auch später zu Ende führte. Hoeneß mein ich war später auch immer recht verhalten in seinen Aussagen, wenns um Klinsmann ging.

Schnäppchenjäger
2019-11-04, 11:16:53
Deutscher Meister klingt halt doch nicht ganz so schlecht, da hätte er noch 20 Jahre bei der Eintracht trainieren können... Alles richtig gemacht *daumennachoben*Deutscher Meister.. und dann? Verbrannte Erde... viel Spaß beim Suchen eines neuen Trainerjobs ;D
Ich lehne mich mal aus dem Fenster und behaupte, dass die Eintracht es schafft, in den nächsten 20 Jahren mindestens einmal die Meisterschaft zu holen.
Der Stachel sitzt aber sehr tief. ;)Welcher Stachel? :confused:
Frankfurt ist so erfolgreich wie seit Jahrzehnten nicht mehr: Abstieg verhindert, DFB-Pokal geholt, fast die EL gewonnen, Jahr für Jahr im europäischen Wettbewerb vertreten, viele Leistungsträger verloren und es immer wieder geschafft, weiter oben anzuknöpfen. Ich kann nicht klagen :wink:
Ich freue mich nur, dass Kovac' moralisches Fehlverhalten wie ein Bumerang zurückgefeuert ist.
Sportlich gibt's einige Vereine, die über Frankfurt stehen, muss ja auch keiner aus der Buli sein.
Du verstehst mein Argument mal wieder überhaupt nicht. Es geht nicht darum, ob und wie viele Mannschaften es gibt die sportlich über der Eintracht stehen.. mein Argument ist, dass es keinen Verein gibt der sportlich deutlich über der Eintracht steht UND der Kovac als Trainer jetzt akzeptieren würde :wink:
Der Typ hat fertig, höchstens Mittelklassevereine werden nun bei ihm anklopfen.
Auch in München war er lediglich die C-Lösung, auch wenn es Kalle und Würstchenuli niemals zugeben würden :tongue:
Ich wüsste sonst auch keine weiteren Gründe warum Nagelsmann nicht nach München wollte.Er ist zu jung.. wenn er Ende 30 ist, kann man mal anfangen, ihn als Bayerntrainer zu verpflichten aber nicht mit so wenig Erfahrung.
Er ist ja kaum älter als die meisten Spieler dort.. in einigen Fällen sogar jünger ;D
Der Kreis hat sich wieder geschlossen, wie beim Jupp 2018.

Verscherze es dir niemals mit der Eintracht, früher oder später kommt der Bumerang wieder zurück. :biggrin: :up:
Genau so ist es! Adler sind zwar keine Elefanten, aber auch sie vergessen nie!

Matrix316
2019-11-04, 11:20:15
Oha

https://www.kicker.de/761717/artikel/lewandowski_muss_operiert_werden


Auf dem Spielfeld war bisher nichts davon zu sehen, denn Robert Lewandowski (31) erzielt ein Tor nach dem anderen; 14 sind es mittlerweile in zehn Bundesligaspielen, fünf in der Champions League, zuletzt zwei in Piräus. Doch den Torjäger des FC Bayern plagen Schmerzen in der Leiste. Deshalb steht nun eine Operation an. Dabei soll ein Netz in die Leiste eingesetzt werden. Die Pause für Lewandowski soll zehn Tage umfassen.

Tidus
2019-11-04, 11:20:17
@Schnäppchenjäger: Kovac wird ganz sicher einen sehr guten Verein finden. Seine Vita liest sich hervorragend. Und ihr dürftet ihm (trotz seines Abgangs) durchaus mal dankbarer sein, ohne ihn würdet ihr möglichweise in der 2. Liga rumdümpeln...

Und ja, auch dieser Beitrag von dir zeigt wie tief der Stachel wegen seines unrühmlichen Abgangs bei euch sitzt.

@matrix: Lässt er in der Länderspielpause machen. ;)

Schnäppchenjäger
2019-11-04, 11:26:32
Oha

https://www.kicker.de/761717/artikel/lewandowski_muss_operiert_werdenBayernkrise geht weiter ;D
Wenn Lewandowski ein paar Wochen ausfällt, war's das. Bayern kennt so eine Situation nicht, Lewa war noch nie wirklich ausgefallen. BVB 4 - Bayern 0, ick hör' dich trapsen ;) Das gibt dicken Punkteverlust. Die Liga wird spannend!
@Schnäppchenjäger: Kovac wird ganz sicher einen sehr guten Verein finden. Seine Vita liest sich hervorragend. Und ihr dürftet ihm (trotz seines Abgangs) durchaus mal dankbarer sein, ohne ihn würdet ihr möglichweise in der 2. Liga rumdümpeln...

Und ja, auch dieser Beitrag von dir zeigt wie tief der Stachel wegen seines unrühmlichen Abgangs bei euch sitzt saß.FTFY :wink:
Stimmt, der Stachel saß tief, bedenke... saß... nicht sitzt.
Mittlerweile habe ich damit abgeschlossen und wünsche dem Niko alles Gute :freak:
Wo sich seine Vita gut liest musst du mir noch mal erklären.. liest sich eher so: stark angefangen, stark nachgelassen :P

Opprobrium
2019-11-04, 11:33:20
Langes zweiteiliges Interview (https://www.spox.com/de/sport/fussball/bundesliga/1911/Artikel/bvb-trainer-lucien-favre-im-interview-der-unterschied-ist-dass-titel-fuer-immer-bleiben-itw.html) mit Herrn Favre bei Spox.
Teil zwei erscheint morgen.

Tidus
2019-11-04, 11:34:50
Bayernkrise geht weiter ;D
Wenn Lewandowski ein paar Wochen ausfällt, war's das. Bayern kennt so eine Situation nicht, Lewa war noch nie wirklich ausgefallen. BVB 4 - Bayern 0, ick hör' dich trapsen ;) Das gibt dicken Punkteverlust. Die Liga wird spannend!
FTFY :wink:
Stimmt, der Stachel saß tief, bedenke... saß... nicht sitzt.
Mittlerweile habe ich damit abgeschlossen und wünsche dem Niko alles Gute :freak:
Wo sich seine Vita gut liest musst du mir noch mal erklären.. liest sich eher so: stark angefangen, stark nachgelassen :P
Unterm Strich stehen da zwei Pokalsiege und eine Meisterschaft und der FC Bayern.

Mehr als ein Großteil der Trainer von sich behaupten kann. Er wird spätestens im Sommer einen neuen Job bekommen.

Matrix316
2019-11-04, 11:40:05
Bayernkrise geht weiter ;D
Wenn Lewandowski ein paar Wochen ausfällt, war's das. Bayern kennt so eine Situation nicht, Lewa war noch nie wirklich ausgefallen. BVB 4 - Bayern 0, ick hör' dich trapsen ;) Das gibt dicken Punkteverlust. Die Liga wird spannend!
FTFY :wink:
Stimmt, der Stachel saß tief, bedenke... saß... nicht sitzt.
Mittlerweile habe ich damit abgeschlossen und wünsche dem Niko alles Gute :freak:
Wo sich seine Vita gut liest musst du mir noch mal erklären.. liest sich eher so: stark angefangen, stark nachgelassen :P
Bei welchem Trainer war das nicht so? Die meisten werden entlassen, weils schlecht läuft. Ausnahmen vielleicht letzte Saison Hecking und Labbadia.

Apropos was ist denn eigentlich mit Bruno? ;)

[...]
Was mich persönlich immer stört ist der Umstand, dass Fans immer glauben, sie hätten irgendeinen Anspruch auf Titel, Erfolge und auf ein fehlerloses Management strategischer Ausrichtungen. Menschen, die im Alltag häufig gerade mal einen 50-150m² Haushalt managen müssen, meinen zu wissen, wie man ein komplexes Gebilde wie einen Verein mit fast einer Milliarde Umsatz pro Jahr zu administrieren hat. Es ist der blanke Hohn, den Machern in München da irgendwelche Kompetenzen absprechen wollen, wenn die eigene Erwartungshaltung nicht erfüllt wird.

Und das sage ich als Jemand, der sehr gut damit leben kann, dass sich der Verein in den nächsten Jahren neu aufstellen wird. Ich habe in den vergangenen Jahren halt nur keine wirklichen Probleme damit gehabt, dass der Verein auch durch Prinzipien und einen teilweise altmodischen Kodex geführt wurden. Daher kann ich auch nachvollziehen, dass die Schlüsselübergaben der Kompetenzen intern abgewickelt werden und man diese Schlüssel nicht irgendwelchen fremdem Hans-Würsten in die Hand drückt. Da stecken schliesslich Jahrzehnte gute und harte Arbeit drin.

Ich glaube die meisten stört eher, DASS man mal fehlerloses Management und strategische Ausrichtung hatte. Man hat die CL gewonnen, dann kam Pep und Sammer. Da war eigentlich alles perfekt - bis auf das man nicht ins CL Finale gekommen ist. ;) Das war das einzige was man hätte noch verbessern können. Ancelotti und Kovac hatten nur einen Job... alles andere hätte man so lassen müssen. ;)

Ich meine wir reden ja auch vom FC Bayern und nicht von Köln oder Paderborn. Der größte Club in Deutschland hat natürlich immer den Anspruch auf Titel. Auch wenns nicht immer klappt, aber träumen darf man ja mal. Manchester United als Beispiel ist vielleicht nicht das richtige, denn deren Konkurrenz im eigenen Land ist ungleich größer. Chelsea, Liverpool, City, Arsenal, Tottenham... das sind keine kleinen Fische. Die Situation der Bayern ist eher vergleichbar mit Barcelona. Deren Hauptkonkurrent ist Real und manchmal Atletico, aber die haben auch immer den Anspruch auf Titel. Genauso wie Real natürlich. ;)

Tidus
2019-11-04, 11:41:59
Bayernkrise geht weiter ;D
Wenn Lewandowski ein paar Wochen ausfällt, war's das. Bayern kennt so eine Situation nicht, Lewa war noch nie wirklich ausgefallen. BVB 4 - Bayern 0, ick hör' dich trapsen ;) Das gibt dicken Punkteverlust. Die Liga wird spannend!
FTFY :wink:

Lewandowski lässt dein Eingriff während der Länderspielpause machen und wird danach wohl wieder fit sein. Spielt also in CL und gegen den BVB. ;)

24p
2019-11-04, 11:52:12
https://www.welt.de/sport/fussball/bundesliga/article202947448/Kovac-Entlassung-Die-Copy-Paste-Pressemitteilung-des-FC-Bayern.html


In wie viele Fettnäpfchen kann man eigentlich treten... ;D

Badesalz
2019-11-04, 11:53:48
Er ist zu jung.. wenn er Ende 30 ist, kann man mal anfangen, ihn als Bayerntrainer zu verpflichten aber nicht mit so wenig Erfahrung.Ah... Ich hab das also falsch mitbekommen, daß Bayern sich für ihn interessierte?

Ok, mit der Erfahrung eines Ancelotti kann er natürlich nicht mithalten :ulol:

Opprobrium
2019-11-04, 11:56:55
https://www.welt.de/sport/fussball/bundesliga/article202947448/Kovac-Entlassung-Die-Copy-Paste-Pressemitteilung-des-FC-Bayern.html


In wie viele Fettnäpfchen kann man eigentlich treten... ;D
Find ich nicht dramatisch. Die Pressekonferenzen und Spielerinterviews nach dem Spiel sind doch auch nichts anderes als eine LARP Variante von Copy & Paste ;)

Aber wer den Schaden hat braucht natürlich für den Spott nicht zu sorgen...

Schnäppchenjäger
2019-11-04, 12:21:15
Ah... Ich hab das also falsch mitbekommen, daß Bayern sich für ihn interessierte? Ja, hast du. Es war von der Zukunft die Rede, in ca. in 5-10 Jahren.

Matrix316
2019-11-04, 12:34:53
Ist die Frage, will man jetzt schon den Trainer der Zukunft oder will man in Zukunft Klopp als Trainer? ;)

Dessen Vertrag läuft ja noch bis 2022 und vielleicht würde sich für diese Zeit - da man Heynckes nicht bekommt - anbieten einen Arsene Wenger zu holen, der um seine Rente zu verbessern die letzten Berufstage dazu verwenden kann die Bayern wieder aufzu"peppeln". ;)

Aber vielleicht wird ja auch Flick zum Überflicker. Aber bislang hat kein Übergangstrainer bei Bayern weitermachen dürfen. Nur Heynckes kam später wieder. ;)

Badesalz
2019-11-04, 12:37:50
Ich sehe keine auch nur theoretische Notwendigkeit für Kloppo nach Bayern zu wechseln. Wie käme er dazu?

Er muß nur diese Saison die Meisterschaft packen dann hat er da einen gottähnlichen Status. Der wird da so lange durchsitzen bis er eine Generation vernimmt die Potenzial hat, und macht dann den Bundestrainer wegen der Weltmeisterschaft. Mehr braucht er nicht.
Mehr bracuht eigentlich kein Trainer :)

Opprobrium
2019-11-04, 12:42:34
Kann mir Klopp auch nicht bei Bayern vorstellen. Das wäre für ihn ein Rückschritt nach Liverpool.

Der wird wenn nochmal in Deutschland dann als Nationaltrainer arbeiten.

8v2kxfX-oiQ

Edit: Das ist doch mal ein netter Tweet von der Eintracht:

https://twitter.com/Eintracht/status/1191304834747699201

:smile:

und
2019-11-04, 13:39:28
@Matrix316
Eben! Wir hatten eine fast perfekte Ausgangssituation, welche man durch Egozentrik, vergeudete Zeit und reihenweise vergebene Chancen Verkommen hat lassen. Mir fehlt grad Zeit und Muse das hier ausführlich zu beschreiben.

Vor nicht allzu langer Zeit, weit weg, in einer anderen Realität: u.a. Hoeneß (mit Haaren), Grindel (immer noch ohne Verstand) "Der FC Bayern enteilt der Liga. Das ist nicht gut für die Vermarktung." "Wir könnten den Verein schwächen; es spannender gestalten, aber trotzdem oben mit schwimmen und knapp gewinnen." "Über den Trainer wär nur eine Personalie zu ändern." "Und wenn's aus dem Ruder läuft, kaufen wir einfach einen Neuen." "Ja, jeder, will schließlich zum FC Bayern." "Hahaa" "Hahaa" "Wer ist denn da ..."

Schnäppchenjäger
2019-11-04, 14:10:18
Kann mir jemand sagen, warum Kovac immer als junger Trainer tituliert wird??

Der Mann ist 48 und ist seit 10 Jahren Trainer!Nö, er ist seit 6 Jahren Trainer, seit 2013 genauer gesagt. Co-Trainer und unterklassige Vereine zähle ich mal nicht mit dazu :freak:
Vom Alter her ist er nicht jung, aber von der Erfahrung her schon (6 Jahre).

Locutus2002
2019-11-04, 15:22:17
Mal ne Frage: Gibt es Möglichkeiten sich Spiele nachträglich noch einmal anzusehen, sprich: legal herunterzuladen? Ich hatte das Glück am Samstag in Frankfurt im Stadion zu sein und würde mir das Spiel gerne für die Ewigkeit archivieren. :D

DrumDub
2019-11-04, 16:25:06
Der Kreis hat sich wieder geschlossen, wie beim Jupp 2018.

Verscherze es dir niemals mit der Eintracht, früher oder später kommt der Bumerang wieder zurück. :biggrin: ;D;D;D

mir scheint heute die sonne aus dem arsch! DERBYSIEGER!

3DGu1dBQ4L0

jay.gee
2019-11-04, 16:30:00
Wo sich seine Vita gut liest musst du mir noch mal erklären.. liest sich eher so: stark angefangen, stark nachgelassen

Ist das eigentlich wieder so ein Fan-Ding, einem Trainer wie Kovac nicht auch seine Erfolge zuzugestehen? Der Mann hat in den letzten beiden Jahren zwei mal den DFB-Pokal gewonnen und einmal die Meisterschaft geholt. Einen Pokal sogar mit einem Underdog wie Frankfurt, die er überraschend 2x ins Finale geführt hat.

Dass sich ihm jetzt nicht zwangsläufig die Türen anderer Top-Vereine öffnen, ist doch nicht wirklich überraschend. Er hatte die Chance einen Verein wie Bayern München zu trainieren und hat diese Chance versucht zu nutzen. Es muss definitiv wieder so ein Fan-Ding sein, wenn man ernsthaft glaubt, dass die Eintracht für einen Trainer der Nabel der Welt sein muss. Zumal es für Kovac sicher auch nicht schwer sein dürfte, wieder einen Schritt zurück zu gehen und Vereine mit dem Format der Eintracht zu finden. Für was auch immer Du deinen Lieblingsverein hältst, wenn Du hier über Mittelmass philosophierst.

Matrix316
2019-11-04, 16:43:39
Lol, bei Bild gibt's eine Live Diskussion ;)

https://www.bild.de/sport/fussball/fussball/bild-live-das-kovac-aus-und-die-folgen-65812108.bild.html

und
2019-11-04, 19:03:48
Nicht, dass da nicht noch andere gehen könnten, aber heute, jetzt, so, fühlt sich das schon mal gut an. Es ist etwas weg von der lähmenden, bleiernen, dumpfen Schwere.

Dykstra
2019-11-04, 19:14:33
Auf der Führungsebene ist in den letzten 2-3 Jahren sehr viel falsch gelaufen, wer das kritisiert, wozu auch Personalentscheidungen wie Kovac/Brazzo gehören, selbst wenn die das Double geholt haben, der hat noch lange keine übersteigerte Anspruchshaltung, sonder dem tut es einfach in der Seele weh wie sich der Verein seit der Rückkehr von Hoeneß aufgestellt hat und in der Öffentlichkeit präsentiert.
Dieser Verein ist eben nicht die Wurstfabrik von Uli Hoeneß, sondern steht für alle Mitglieder, er ist nur der Verwalter, führt sich aber auf wie der Eigner.

Besser kann man es nicht ausdrücken. :massa:

Opprobrium
2019-11-04, 21:47:00
Ten Hag bleibt laut eigener Aussage diese Saison bei Ajax.

(Stand jetzt)

Dykstra
2019-11-04, 22:04:05
Das war aber fast logisch, dass ten Hag bei Ajax nicht alles stehen und liegen lässt. Für diese Saison eine Übergangslösung und ab Sommer 2020 mit ten Hag wäre wohl die beste Variante. Aber solange Hoeneß und Brazzo bei der Entscheidung mitpfuschen dürfen, wirds die beste Variante für Bayern nicht geben.

"Auch in Zukunft werden Uli, Hasan und ich wichtige Entscheidungen gemeinsam diskutieren und beschließen"

Allein diese Aussage jagt mir einen kalten Schauer über den Rücken! :(

https://www.kicker.de/761785/artikel/rummenigge_hoeness_entscheidet_bei_trainersuche_mit

Schnäppchenjäger
2019-11-04, 22:15:56
Ist das eigentlich wieder so ein Fan-Ding, einem Trainer wie Kovac nicht auch seine Erfolge zuzugestehen? Der Mann hat in den letzten beiden Jahren zwei mal den DFB-Pokal gewonnen und einmal die Meisterschaft geholt. Einen Pokal sogar mit einem Underdog wie Frankfurt, die er überraschend 2x ins Finale geführt hat.Keiner klaut Kovac's Erfolge der letzten Jahre.. keine Angst, seine DFB-Pokalsiege und die Meisterschaft behält er schon :facepalm:
Es geht um das "ab jetzt"! Welche Möglichkeiten hat er Stand jetzt?
Seine Schwachstellen sind nun offen hervorgetreten: kein Konzept, keine Taktik, bloßes Bauchgefühl und herumeiern. Er ist eher der Kumpeltyp, nicht gewachsen, eine Topmannschaft zu leiten :redface:
Das wird sich kein Verein antun, der in ähnlichen Sphären wie die Eintracht schwebt.Zumal es für Kovac sicher auch nicht schwer sein dürfte, wieder einen Schritt zurück zu gehen und Vereine mit dem Format der Eintracht zu finden.Das wird er nicht schaffen. Eintracht Frankfurt ist kein mittelklassiger Verein, als ich von Mittelklasse gesprochen habe, meinte ich das gesamteuropäisch! Durchschnittliche Mannschaften aus Kroatien, Polen, Portugal oder sowas.
Die DEL ist eine Topliga, genau so wie die spanische oder englische, mit Abstrichen auch die italienische und die französische :wink:
Wahrscheinlich wird er irgendeine kroatische Mannschaft trainieren... und nee, ganz bestimmt nicht Dinamo Zagreb ;)
Für was auch immer Du deinen Lieblingsverein hältst, wenn Du hier über Mittelmass philosophierst.Du implizierst also, dass die Eintracht ein bloßer Mittelklasseverein ist? Mitnichten Amigo :P... sie sind gehobene Mittelklasse... wenn wir noch einen kleinen Sprung machen sogar eine schlechte Topmannschaft :cool:
Um ein Haar die EL zu gewinnen schafft kein Mittelklasseverein... hätten wir noch Kruse und Grujic bekommen, sähe das ganze sogar noch mal anders aus! Ein Traum wäre es dann noch gewesen, wenn Haller geblieben wäre. Dann hätte man die CL anpeilen können :tongue:

Vento
2019-11-04, 22:30:26
Das da vor dem Sommer nichts geht, war zu erwarten.
Kontakt soll es ja auch noch keinen gegeben haben.
Würde auch nicht für ten Hag sprechen, jetzt alles stehen und liegen zu lassen.

Letztendlich muss sich aber die Führung beim neuen Trainer endlich einig sein und an einem Strang ziehen, denn die Querelen, Machtkämpfe und unterschiedlichen Standpunkte bei der Trainerbesetzung, sportlichen Ausrichtung, haben großen Anteil an der Situation.
Bei Ancelotti schon, der den Umbruch forcieren wollte aber keine vollständige Rückendeckung hatte, b.z.w. die aufmüpfigen Spieler in Hoeneß einen Anlaufpunkt, eine Angriffsstelle auf die Autorität des Trainers.
Bei Kovac hat es KHR dann nicht einmal für nötig gehalten gute Mine zum bösen Spiel zu machen und den Trainer öffentlich mehrfach geschwächt.
Schon das Possenspiel mit Tuchel hinhalten/Heynckes Charmeoffensive zuvor hat Kovac, als Notnagel präsentiert, ein maximal ungünstiges Standing.

Der nächste Trainer, selbst wenn er namhaft ist, wird ohne komplette Rückendeckung sowohl von Hoeneß, als auch von KHR, wieder am Kader scheitern.
Da lässt sich ohne Zweifel eines der großen Probleme im Verein verordnen, die internen Machtkämpfe seit dem Hoeneß sich wieder massiv ins operative Geschäft einmischt und unterschiedlichen Vorstellungen gerade auf der Trainerposition, schwächen am Ende jeden Trainer.

So gesehen hatte Kovac schon ein Himmelfahrtskommando, von Beginn als Hoeneß Notnagel präsentiert und von KHR maximal toleriert, bei den Transfers anfangs wohl komplett übergangen worden.
Mit Coutinho drückt man ihm ein Spielertyp aufs Auge, der nicht in sein eigentlich präferiertes System passt und den er mit James bereits im Jahr davor nicht einbauen konnte.
Nicht nur das, mit der Verpflichtung wird er auch indirekt zu einer Taktik gezwungen mit einem 10er, die absolut nicht die seinige ist.
Auch das ist ein Statement an die Spieler, wenn ich meinem Trainer ein Spielertyp aufs Auge drücke, dessen bevorzugte Position in meinen bevorzugten System nicht existiert.
Auch damit kann man dem Kader schön zeigen, das man den Trainer und seine Vorstelllungen nicht für voll nimmt und er gefälligst die Taktik zur optimalen Integration von Coutinho anzupassen hat.

Ein Hoeneß gibt ihm zuletzt auch noch öffentliche Auftstellungstips, was glaubst du wie die Spieler so etwas aufnehmen.
Die kriegen doch von Beginn an mit, was für ein mickriges Standing der Trainer intern besitzt, die Autorität haben hier in allen Belangen andere, aber nicht der Trainer.
Typ wie Kovac hat es so oder so schon vom Standing bei den Stars schwer, siehe James - "Wir sind hier nicht in Frankfurt", nimmst du ihm dann auch noch von Beginn an intern Autorität, dann passiert das was wir gesehen haben und die Spieler fahren am Ende Schlitten mit dem Trainer.

Das Kovac es auch besser kann und am Ende auch an den Widerständen im Verein und Kader gescheitert ist, konnte man ja an der letzten Rückrunde sehen.
Die Spieler sollen ja sogar bewusst seine Anweisungen zum Ende, mit der Viererkette tiefer zu stehen, nicht so hoch aufzurücken und auch weitere taktische Anweisungen ignoriert haben.
So etwas passiert, wenn die Spieler den Trainer nicht für voll nehmen und dafür ist leider auch die Führung verantwortlich.

Das eigentliche Problem lässt sich nämlich nicht auf dem Trainerposten verordnen, sondern in der Vereinsführung.
Auch ein ten Hag, Mourinho, Allegri werden in einer derartigen Konstellation große Probleme bekommen.

maximus_hertus
2019-11-04, 22:34:15
Gestern war ja ein Mega Sport Abend, so dass ich mich nicht so mit der Buli beschäftigt habe (NFL, F1). Das kam dann doch überraschend und unerwartet. Zumindest die Spiele bis zur Länderspielpause hätte ich noch Kovac auf der Bank gesehen.

Nach Pep konnte kein Trainer zumindest 18 Monate bleiben. Gehen wir mal davon aus, dass man mit Flick bis zum Sommer arbeitet und dann einen neuen Trainer präsentiert. Das wäre dann der 5. Trainer in 3 Jahren. Ungewöhnlich für die Bayern.

Im Prinzip wurde alles schon rauf und runter diskutiert, daher nur ein kurzer Stichpunkt, was beim FC Bayern fehlt: Identität

Wofür steht der FCB, sowohl auf als auch neben dem Platz? Welche Philosophie verfolgt man?


Aktuell profitiert man noch von den Erfolgen der Vergangenheit, jedoch verändert sich der Sport rasant. "Früher" spielten ausländische Ligen nur eine extrem Untergeordnete Rolle. Zur Zeit ändert sich das und zwar deutlich. Klar, die Buli wird innerhalb Deutschlands die Top-Liga bleiben, aber z.B. die PL gewinnt immer mehr Fans, die regelmäßig die PL verfolgen und direkt oder indirekt Geld in Richtung PL fließen lassen.

Dann gibt es ein großes Iteresse an Weltklasse Fußball in bisher nicht unbedingt bekannten "Fußball-Ländern", USA, China und Co. In gewisser weise haben wir hier verspätet eine Art Globalisierung des Fußballs.

Diese Internationalisierung betrifft aber nicht nur den FC Bayern, sondern alle (Top)Clubs.

Die aktuelle Führung der Bayen ist da aber noch nicht angekommen und kann daher gar nicht richtig agieren. Entweder man ist in der Lage sich anzupassen oder man muss loslassen können. Falls beides nicht geht, wird man den Verein weit runter ziehen.

jay.gee
2019-11-04, 22:42:53
Das wird sich kein Verein antun, der in ähnlichen Sphären wie die Eintracht schwebt.

Um im Zusammenhang dieses Zitats zu antworten. Warum sollten sich Clubs wie Hertha, Wolfsburg, Bremen, Leverkusen, Schalke, Gladbach oder Hoffenheim keinen Trainer wie Kovac antun? Ich sehe euch da nicht wirklich in höheren Sphären, sondern eher in ähnlichen. Und das auch erst seit der Ära Kovac.

Opprobrium
2019-11-04, 22:43:28
Das da vor dem Sommer nichts geht, war zu erwarten.
Kontakt soll es ja auch noch keinen gegeben haben.
Würde auch nicht für ten Hag sprechen, jetzt alles stehen und liegen zu lassen.
[...]
So gesehen hatte Kovac schon ein Himmelfahrtskommando, von Beginn als Hoeneß Notnagel präsentiert und von KHR maximal toleriert, bei den Transfers anfangs wohl komplett übergangen worden.
[...]
Das Kovac es auch besser kann und am Ende auch an den Widerständen im Kader gescheitert ist, konnte man ja an der Rückrunde sehen.
Zu ten Hag: Er hatte sich ja vor gar nicht allzu langer Zeit quasi selbst ins Gespräch gebracht, und Ajax hatte angedeutet, ihm keine Steine in den Weg legen zu wollen.

Zu Kovacs Himmelfahrtskommando: Favre hat heute auf der Pressekonferenz nochmal betont, daß Kovac "selbst seinen Rücktritt angeboten" hat, "und er hat seine Gründe... mehr kann ich nicht sagen"

Zum 5:1 hat Spielverlagerung.de (https://spielverlagerung.de/2019/11/03/facetten-der-bayern-schlappe/) eine Analyse:
Auch dem FC Bayern kann es passieren, mal ein (Bundesliga-)Spiel mit 1:5 zu verlieren. Das deutliche Ergebnis resultierte in dieser Begegnung aus einer speziellen Konstellation, in der mehrere ungünstige Umstände zusammenkamen – wenn man sich in einer problematischen Gesamtsituation befindet, wenn man gegen einen starken, furiosen Gegner spielen muss, wenn man sehr früh in Unterzahl gerät. Gerade der letzte Faktor ist ein essentieller Kontext für den Verlauf und die Einordnung der Begegnung, wie das übrigens Hannes Wolf – als einer von wenigen – sehr nachdrücklich bei sky geschildert hat.

Fraglos lag bei den Münchenern in den vergangenen Wochen einiges im Argen, wogegen sich bei diesem Gastspiel in Frankfurt zu Teilen sogar Lichtblicke und neue Ansätze andeuteten (Anschlussaktionen nach Verlagerungen beispielsweise; balltreibende Aktionen im Übergang weniger über Coutinhos Position fokussiert als in manch voriger Begegnung; die verschiedenen Variationen gegen den Ball). Dementsprechend könnte man etwaige Krisendiskussionen begründen. Aber es geht in der aktuellen Lage beim Meister im Kern um die Gesamtsituation, nicht um das Einzelspiel als ein wegen der Deutlichkeit des Ergebnisses vermeintlich „schwerwiegenderes“ Debakel.

Diese Partie war nicht das Musterbeispiel einer generellen Krise, nicht der legitime Funke für eine maßgebliche Verfärbung des Bildes zum Schlechteren. Deshalb ist es hinsichtlich der Personalie Kovac auch gewissermaßen schade, dass gerade sie einen Schnitt nach sich zieht, selbst wenn eine nicht unwesentliche Initiative zu dieser Entwicklung wohl auch vom Trainer selbst ausgegangen sein sollte.

Edit: Favre hat übrigens auch auf eine Frage eines Polnischen Reporters hin etwas aus dem Nähkästchen geplaudert und erzählt, daß Piszczek ihn damals angerufen hat und gefragt hat ob er das Angebot vom BVB annehmen soll (Favre war nicht mehr Trainer bei Hertha) :smile:

Vento
2019-11-04, 22:59:25
Zu Kovacs Himmelfahrtskommando: Favre hat heute auf der Pressekonferenz nochmal betont, daß Kovac "selbst seinen Rücktritt angeboten" hat, "und er hat seine Gründe... mehr kann ich nicht sagen"


Glaubt man den Medien, den Spekulationen, dann war die interne Kritik insbesondere von KHR wohl so hart und schonungslos, kein Vertrauen mehr in eine Kehrtwende vorhanden, so das er daraufhin seinen Rücktritt angeboten hat.
Das passt auch zu dem Stimmungswandel, denn vor den finalen Gesprächen am Nachmittag mit den Verantwortlichen war Kovac noch extrem kämpferisch auf der PK.
Aber auch bei der Entlassung soll man sich mal wieder uneinig gewesen sein, treibende Kraft war wohl KHR, seine blendende Laune, inklusive breites Grinsen am heutigen morgen, spricht da Bände.
Nach dem "Scheitern" von Ancelotti musste sich KHR bei Kovac fügen, jetzt hat er nach dem Kovac-Desaster wieder Oberwasser beim nächsten Schuss.
Hoeneß wollte angeblich weiter an Kovac festhalten.

und
2019-11-04, 23:01:10
Kovac(s System) paßte nicht zum FC Bayern. Dann noch Rumpelfußballer holen, die Crème weiter vergraulen - die man so leicht nicht finanziert bekommt - und weiter an Strahlkraft verlieren? Da muss man schon sehr auf Selbstzerstörung aus sein. Schlußendlich regeln's die finanziellen Interessen. Lange hat man zugeschaut, aber irgendwann wirkt sich der sportliche und moralische Niedergang auch auf die Zahlen aus, und dann ist Schluß mit lustig - auch für den zeitweisen Wahl-Landsberger Hoeneß. Idealerweise würden alle Stellen und Prozesse hinterfragt werden, anstatt nur eine Sau zu opfern. Die Nudelmann-Hofierer haben's ja auch nicht gebracht.

Es war, ist, ein grausiges Lehrstück, nicht nur im Verein, sondern auch abseits in den Medien. Wenn man sich in Erinnerung ruft, was da seit 1.5 Jahren an Blödsinn verzapft wurde - egal ob Print oder TV, ein (Medien)zirkus gefüllt mit wendehälsigen Clowns; kein Joker weit und breit.

Die Bühne bot sich dem Klamauk des Drumherums. Der eigentliche Fußball verkam zur Nebensache. Ich bin mal gespannt, ob Hansi & Tiger das Ding durchziehen und wer u.a. anschließend Trainer wird. Glücklicherweise gibt's ein paar gute Lösungen, aber auch ein paar schlechte. Man darf gespannt sein, ob sie's diesmal packen, weiterhin vergeigen oder ob sie gegangen werden.

Opprobrium
2019-11-04, 23:07:18
Glaubt man den Medien, den Spekulationen, dann war die interne Kritik insbesondere von KHR wohl so hart und schonungslos, kein Vertrauen mehr in eine Kehrtwende vorhanden, so das er daraufhin seinen Rücktritt angeboten hat.
Das passt auch zu dem Stimmungswandel, denn vor den finalen Gesprächen am Nachmittag mit den Verantwortlichen war Kovac noch extrem kämpferisch auf der PK.
Aber auch bei der Entlassung soll man sich mal wieder uneinig gewesen sein, treibende Kraft war wohl KHR, seine blendende Laune, inklusive breites Grinsen am heutigen morgen, spricht da Bände.
Hoeneß wollte angeblich an Kovac festhalten.
Jupp, Kovac wurde wohl zwischen den diversen Fronten beim FC Bayern zerrieben. Letztlich hätte er sich das aber auch denken können, aber da war wohl die Verlockung (und das Gehalt) größer als die Vernunft damals...

Die SZ dazu:

Sogar als der FC Bayern im Mai den DFB-Pokal gewann, als Kovac in seiner Geburtsstadt Berlin vom Publikum gefeiert wurde. In der Bankettrede sagte Rummenigge allen Dank, der Mannschaft, den Ärzten. Nur dem Trainer dankte er explizit mit keinem Wort.

quelle (https://www.sueddeutsche.de/sport/rummenigge-bayern-kovac-1.4666872)

Fragt sich wirklich fast schon welcher Trainer sich das noch antun will.

Falls z.B. Mourinho wirklich nach München gehen sollte muß man ja fast schon eine durch zu große Egokonzentration ausgelösten Singularität fürchten.

schoppi
2019-11-04, 23:08:48
Hoeneß wollte angeblich an Kovac festhalten.Der hatte heute aber auch gute Laune. Schlimm ist zudem, dass der CopyNPaste Fürst Kovac überlebt hat...

Schnäppchenjäger
2019-11-04, 23:13:00
Um im Zusammenhang dieses Zitats zu antworten. Warum sollten sich Clubs wie Hertha, Wolfsburg, Bremen, Leverkusen, Schalke, Gladbach oder Hoffenheim keinen Trainer wie Kovac antun? Ich sehe euch da nicht wirklich in höheren Sphären, sondern eher in ähnlichen. Und das auch erst seit der Ära Kovac.FTFY :wink:
Stimmt, diese Mannschaften bewegen sich in ähnlichen Sphären wie die Eintracht, aber Kovac ist zur Eintracht gekommen als sie noch der Abstiegskandidat schlechthin waren :biggrin:
Aber was sollen sie mit ihm?!? Er ist konzeptlos und wäre kein Upgrade gegenüber Bosz, Rose, Kohfeldt, etc.

Vento
2019-11-04, 23:19:34
Wobei die Nummer wieder übertriebenen wird.
Als wenn Brazzo den Text selber schreiben würde, darum kümmert sich die Pressestelle des Vereins und das er nicht jeglichen Entlassungstext der Vorgänger im Kopf hat, liegt der Fehler nicht wirklich bei ihm.

Peinlich ist so eine Nummer natürlich, vor allem weil KHR auf der legendären Grundgesetz-PK einem Reporter der tz flapsig angemacht hat, die Erfüllung seines Jobs würde nicht darin liegen Copy+Paste bei der Bild zu machen und jetzt wird mit seinem Namen die offizielle Entlassungsmeldung zu Ancelotti als copy+paste bei Kovac wiederverwendet.
Ansonsten ist das primär ein Fail der Presseabteilung, die sicherlich schon ihren Einlauf bekommen haben, aber auch absolut üblich das dort mit Textbausteinen gearbeitet wird.
Fällt halt auf, wenn solche Meldungen zu enge Zyklen besitzen und fügt sich nahtlos in die aktuelle Außendarstellung des Vereins ein. :D
Was willst du das auch immer neu ausformulieren, am Ende ist es doch hohles Höflichkeitsfloskel-Geschwätz.

schoppi
2019-11-04, 23:31:49
Wobei die Nummer wieder übertriebenen wird.
Als wenn Brazzo den Text selber schreiben würde, darum kümmert sich die Pressestelle des Vereins und das er nicht jeglichen Entlassungstext der Vorgänger im Kopf hat, liegt der Fehler nicht wirklich bei ihm.
Die Nummer an sich ist wirklich nicht schlimm...passt aber 1 zu 1 zu Brazzos sonstigem dilettantischen Auftreten. Ich habe jedenfalls Kovac sehr viel lieber als Trainer denn Salihamidzic als Sportdirektor bei Bayern gehabt.

Vento
2019-11-04, 23:44:12
Ich sehe den eigentlich nicht so negativ.
Als Frontfigur, Bindeglied zu den Medien halte ich ihn für untauglich, dafür ist er zu unsouverän und rhetorisch minderbemittelt.
Aber die Namen die in der Transferphase kursierten, lassen zumindest vermuten das er genau weiß welche Spielerkategorie der Verein benötigt.
Rein vom Namedropping war das für mich eine der schlüssigsten Transfersommer seit Jahren, auch wenn man am Ende wenig umsetzen konnte.
Ich glaube schon das er einen positiven Einfluss auf die Transferpolitik hat, denn bei ihm sehe ich da eher ein Konzept, ein Bewusstsein für die richtigen Spielerprofile, als bei einem Hoeneß oder KHR.
Wenn er in dieser Richtung positiven Einfluss haben kann, dann wäre schon viel gewonnen.
Einen Lernprozess und den ein oder anderen Fail gestehe ich da jedem zu.
Entscheidend ist es die richtige Vision zu haben, ein Auge für die zur Spielphilosophie passenden Spielerprofile, die richtige Mischung bei den Charakteren zu finden, ein Gefühl für eine mannschaftliche Entwicklung zu haben, Signale rechtzeitig zu erkennen, die Baustellen klar zu identifizieren und anzugehen, Synergien mit dem Trainerteam entwickeln, das kann man nicht wirklich lernen, b.z.w. davon muss man einfach sehr viel mitbringen, in alles andere drumherum wächst man mit der Zeit rein.

Ich glaube schon das er sehr klare Vorstellungen hat und diese in die richtige Richtung gehen, allerdings ist die Luft zwischen einem Hoeneß + KHR, die beide das operative Geschäft beackern, derartig dünn, das er sein Konzept nicht durchziehen kann.

Der erarbeitet Vorschläge, Kandidaten zusammen mit der Scoutingabteilung, muss die Entscheidungsträger überzeugen, zuarbeiten, aber hat keine Entscheidungsgewalt seine Visionen wirklich umzusetzen.
Mehr lässt die aktuelle Konstellation aber auf dem Posten auch nicht zu, da geht halt nur Kategorie Erfüllungsgehilfe, solange andere die absolute Macht dort nicht delegieren wollen.
Grundsätzlich ist das, dass Kerngeschäft des CEO, aber seit der Hoeneß Rückkehr mischt auch dieser wieder massiv im operativem Geschäft mit (gab auch Zeiten wo er sich präsidialer verhalten hat (auf den eigentlichen Aufgabebereich bezogen) und weniger ins operative Geschäft eingemischt hat vor der Haftstrafe), entsprechend gibt es dort seither schon Richtungsstreit + Alpha-Clash.
Solange sich das nicht ändert, ist kein Raum, keine Luft zum Atmen für einen starken Sportdirektor/Kaderplaner, die es ja durchaus geben würde, Eberl, Rangnick.
Keiner dieser Kandidaten würde so eine Rolle mit einem derartigen Machtvakuum auf dieser Position akzeptieren, weil sie genau wissen das man ohne entsprechende Entscheidungsgewalt sein Konzept nicht umsetzen kann.
Solange sich das nicht ändert, würde ich ihm definitiv weiterhin die Chance geben, allerdings im Hintergrund als Team-Manager und in der Kaderplanung, ohne nennenswerte Öffentlichkeitsarbeit.
Da braucht es andere Kaliber, die den Verein nach außen souverän präsentieren können und die Klaviatur mit den Medien beherrschen.

Matrix316
2019-11-05, 00:30:08
Hieß es nicht, dass Brazzo in die Vorstandsetage wandern soll? Dann wäre ja ein Platz frei für einen neuen Sportdirektor. https://www.sportbuzzer.de/artikel/fc-bayern-uli-hoeness-vorstand-salihamidzic-nachfolger--kahn-rummenigge-reaktion/

Badesalz
2019-11-05, 01:28:33
Das war aber fast logisch, dass ten Hag bei Ajax nicht alles stehen und liegen lässt.Wobei ich auch mal anmekren möchte: Der hat das fertig von Bosz geerbt.
Ich hätte den bei uns gern behalten, aber wir waren nicht fertig genug dafür. Fertig genug für Bosz sein, heisst, du hast eine sehr gute erfahrene Abwehr die kaum gecoucht werden muß. Um den Rest kümmert sich Bosz :)

Apropos, nochmal, wenn ich noch einmal darf. Kovac, nicht nur nach Erfolgen, sondern Fähigkeiten. Ich hab mich erst heute morgen an diese Sache erinnert:

Als Boateng raus mußte. Hat der Jupp, wenn genau an der Stelle mal Not am Mann war, nicht Martinez hinten spielen lassen? Das war zwar meist keine Offenbarung, aber das hielt schon halbwegs. Oder hab ich die paar Male falsch in Erinnerung?
Kovac hat sich irgendwie nicht dran erinnert oder? Und brachte ihn wann? Und wo stellte er ihn hin?

Und, die Hiobsbotschaft des Tages. Jemand aus dem... Umkreis erzählte mir heute, sie sind zwar keine Kumpels, aber sowas wie entfernte Bekannte... und Watzke telefoniert schon länger, ab und zu mit Mourinho :freak:
Bitte... :usad:

Vento
2019-11-05, 01:55:27
Würde ich nicht überbewerten, jedenfalls schlägt deshalb nicht direkt Mourinho beim BVB auf.
Böswillig formuliert, Watzke ist halt ähnlich wie KHR ein eitler Fatzke, der sich gerne im internationalen Glanz sonnt und das die Öffentlichkeit auch wissen lässt, positiv formuliert pflegt er internationale Kontakte was dem eigenen Horizont ja durchaus zuträglich sein kann.

Mit Bezug auf das Verhältnis zwischen dem Portugiesen und BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke sagte er bei Sky, dass das „eine Männerfreundschaft“ sei, „die schon seit vielen Jahren besteht.“

Auf der anderen Seite hätte das schon was, Oberkotzbrocken Mou mit seiner arroganten, provokanten Art versus Hoeneß + Co., da wäre daily soap garantiert.
Die, durch die Dauermeisterschaften der letzten Jahre stark verflachte Rivalität würde das definitiv wieder ganz massiv beleben.
Das hätte ja schon fast wieder Potential wie zu Zeiten von Daum + Hoeneß.
Für die Medien wäre Mou die absolute Traumbesetzung, das Umfeld beim BVB sicherlich nicht ruhiger, alleine deshalb dürfte Watzke schon davor zurückschrecken.

Badesalz
2019-11-05, 09:35:24
Dein Wort im Gottes Ohr.

Opprobrium
2019-11-05, 10:16:01
Der zweite Teil des Interview mit Favre ist jetzt online:

https://www.spox.com/de/sport/fussball/bundesliga/1911/Artikel/bvb-trainer-lucien-favre-im-interview-man-analysiert-die-resultate-aber-den-rest-nicht-genug-itw-borussia-dortmund.html

MusicIsMyLife
2019-11-05, 10:40:29
Würde ich nicht überbewerten, jedenfalls schlägt deshalb nicht direkt Mourinho beim BVB auf.
Böswillig formuliert, Watzke ist halt ähnlich wie KHR ein eitler Fatzke, der sich gerne im internationalen Glanz sonnt und das die Öffentlichkeit auch wissen lässt, positiv formuliert pflegt er internationale Kontakte was dem eigenen Horizont ja durchaus zuträglich sein kann.

Mit Bezug auf das Verhältnis zwischen dem Portugiesen und BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke sagte er bei Sky, dass das „eine Männerfreundschaft“ sei, „die schon seit vielen Jahren besteht.“

Auf der anderen Seite hätte das schon was, Oberkotzbrocken Mou mit seiner arroganten, provokanten Art versus Hoeneß + Co., da wäre daily soap garantiert.
Die, durch die Dauermeisterschaften der letzten Jahre stark verflachte Rivalität würde das definitiv wieder ganz massiv beleben.
Das hätte ja schon fast wieder Potential wie zu Zeiten von Daum + Hoeneß.
Für die Medien wäre Mou die absolute Traumbesetzung, das Umfeld beim BVB sicherlich nicht ruhiger, alleine deshalb dürfte Watzke schon davor zurückschrecken.

Ich bin ja selbst ein BVB-Sympathisant und war im ersten Moment auch "erschrocken", als Mourinho zum ersten Mal gehandelt wurde.

Inzwischen stehe ich dem allerdings etwas offener gegenüber, da mir folgende Dinge durch den Kopf gegangen sind. Mourinho war imho dann am Erfolgreichsten, als er Vereine trainiert hat, die nicht den CL-Sieg als Anspruch hatten. Von Porto und Mailand hat keiner erwartet, dass sie die CL gewinnen - von Real, Chelsea und ManU hingegen schon. Vielleicht wäre der BVB da die richtige "Kragenweite". Guter Club, gutes Spielermaterial, aber keine übertriebenen Ansprüche.

Es wäre aber ein ziemliches Experiment, bei dem sein Ego vieles kaputtmachen kann. Nicht zwingend muss, aber durchaus kann. Es könnte aber in meinen Augen auch passen. Selbst in Sachen Taktik, da seine Teams ja auch durchaus guten Offensivfußball gezeigt haben - bei seinen letzten Stationen eher weniger, aber grundsätzlich scheint das sein Repertoir schon herzugeben...

Fraglich wäre für mich, ob man sich in Sachen Gehalt und eventuellen Abfindungsklauseln auf einem Niveau einigen könnte, das für den Verein nicht zum Risiko wird. Da hätte ich konkret so einige Bauchschmerzen.



Das alles wäre aber sowieso nur dann interessant, wenn er denn wirklich irgendwann aufschlagen sollte. In der aktuellen Situation würde ich erstmal an Favre festhalten. Meiner Meinung nach fehlt es da einzig und allein an der Motivationsfähigkeit für die Spieler. Wäre ich der BVB, dann würde ich versuchen, ihm jemand an die Seite zu stellen, der einzig und allein als Motivator fungiert. Ist aber mehr Wunschdenken als realistisch...

Matrix316
2019-11-05, 12:09:05
Mourinho in der Bundesliga wäre einfach nur geil. Ganz unabhängig davon wie er spielen lässt oder wie er mit den Spielern auskommt oder was auch immer. Die Pressekonferenzen wären ein Must See und vielleicht kann so jemand auch wieder ein paar mehr Stars anlocken - ein wenig wie Pep damals oder Ancelotti. Die BL braucht IMO ein wenig mehr Glanz. Vielleicht kommen dann auch wieder andere Star Trainer zu uns.

Aber hat das hier einer mitbekommen? Ist ja genial! So schnell kanns gehen! ;)


FC Bayern nach Trennung von Kovac plötzlich wieder Tabellenführer

[...]

"Jetzt sieht man deutlich, wie sehr Kovac als Cheftrainer die Bayern zurückgehalten hat", erklärt Bayern-Sportchef Hasan Salihamidžić. "Die ganze Misere war seine Schuld und keineswegs die der tadellosen Vereinsspitze."
[...]
"Dass wir vier Punkte weniger haben als Gladbach, ist uns schnuppe", erklärte Salihamidžić. "Hauptsache wir stehen auf Platz eins, wo wir hingehören. Das ist das einzige, was zählt."


https://www.der-postillon.com/2019/11/bayern-kovac.html

;D

und
2019-11-05, 13:33:15
Ich beiß jetzt in mein Fleischpflanzerl, kaue, genieße und bin eigentlich recht froh darum, dass Salihamidzic etwaige Visionen nicht so ausleben kann. Mir reicht's, wenn ich ihm beim Denken zuhöre, 'seine' realisierten oder anvisierten Transfers bedenke und auf den aktuellen Kader schaue. Aber Havertz und Nübel hätte ich auch gerne, Mou definitiv nicht.

Für mich ist Hoeneß Vergangenheit mit ein Grund, weshalb er in letzter Zeit zum Kontrollfreak mutierte. Nett, wie demütig er sich einst nach dem Knast ins Zentrum der Macht heranpirschte.

Ich bin auf die Post-Hoeneß/KHR/SH/Stoiber/Markwort/...-Ära gespannt. Mit kompetenten, geistig frischen, gute Entscheidungen treffenden Leuten, könnte das wieder Spaß machen; derzeit taugt's nur zum Fremdschähmen.

Badesalz
2019-11-06, 10:51:58
In der aktuellen Situation würde ich erstmal an Favre festhalten. Meiner Meinung nach fehlt es da einzig und allein an der Motivationsfähigkeit für die Spieler. Wäre ich der BVB, dann würde ich versuchen, ihm jemand an die Seite zu stellen, der einzig und allein als Motivator fungiert. Ist aber mehr Wunschdenken als realistisch...Ich hab lange gedacht, den Teil, auch wenn über Bande, würden Kehl und/oder Sammer übernehmen.

Aber irgendwie soll das wohl so nicht sein.

Matrix316
2019-11-06, 11:47:49
Also Rangnick wirds schon mal nicht bei Bayern https://www.t-online.de/sport/fussball/bundesliga/id_86758254/-fc-bayern-ralf-rangnick-erteilt-fcb-eine-absage-macht-keinen-sinn-.html

Opprobrium
2019-11-06, 11:56:19
Bleiben also noch Mourinho, Wenger und Slomka...

Tidus
2019-11-06, 12:01:00
Wenger soll ja wohl Interesse haben. Könnt ich mir gut vorstellen.

Badesalz
2019-11-06, 12:04:37
Wenger sagte "Ja, natürlich.". Das ist denke ich das was der FCB jetzt gebrauchen könnte. Einen Trainer der älter ist als Hoeneß.
https://www.focus.de/sport/fussball/bundesliga1/trainer-beben-im-ticker-bayern-kontaktierte-ralf-rangnick-der-stellt-eine-bedingung_id_11306074.html

Matrix316
2019-11-06, 12:22:38
Wenger sagte "Ja, natürlich.". Das ist denke ich das was der FCB jetzt gebrauchen könnte. Einen Trainer der älter ist als Hoeneß.
https://www.focus.de/sport/fussball/bundesliga1/trainer-beben-im-ticker-bayern-kontaktierte-ralf-rangnick-der-stellt-eine-bedingung_id_11306074.html
So alt ist Hoeneß doch garnicht. Jupp ist auch älter. :)

Jupp ist sogar älter als Wenger - und den hätte man fast wieder geholt vor Kovac. =)

Ich finde am besten die Lösung jetzt Wenger bis zum Sommer und dann eventuell den Ten Hag oder Tuchel oder weiter mit Wenger, wenns gut läuft. Ich will endlich mal Wenger bei Bayern sehen. Den Namen hört man schon seit Ewigkeiten und es hat nie geklappt. Wenigstens mal für ein paar Monate. :0)

Wobei hätte ich wirklich auch nichts gegen Mourinho. Einfach nur um zu sehen was passiert. Ob er passt oder nicht. :freak: Sowas wäre einfach nur ein Spektakel. ;D

Allegri wäre auch eine gute Lösung, nur weiß man nicht wie es da mit den Sprachkenntnissen ist.

Vento
2019-11-06, 12:49:03
Rangnick war klar, sehe ich ähnlich, in der aktuellen Konstellation sinnlos und eine Nummer die er sich so zu Recht auch nie geben würde.

Wenger als Feuerwehrmann würde mich sehr wundern.
Wenn, dann wird der von einem mittelfristigen Engagement ausgehen und ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass Wenger sich das Aufräumkommando bis Sommer aufs Auge drücken lassen würde.
Wäre letztendlich nahezu respektlos einem Trainer wie Wenger gegenüber, den Job nur bis Sommer anzubieten.
Der wird schon an der Kovac-Nachfolge interessiert sein, aber sicher nicht am Interimsjob.
Eventuell liege ich auch komplett daneben und Wenger reizt selbst ein halbes Jahr Feuerwehrmann, denke aber das man Wenger nur bekommt, wenn man ihn dann auch als neuen Trainer installiert.

Könnte aber eventuell der Trainertyp sein, der vorerst den Rückhalt beider Verantwortlicher hätte.
Außerdem würde sich ein Wenger auch deutlich besser durchsetzen können gegenüber KHR + U.H., b.z.w. lässt sich weder bei der Kadergestaltung so abledern wie ein Kovac, noch in die Taktik reinreden.
Von daher wäre so eine gestandene Trainerpersönlichkeit vielleicht sogar die bessere Wahl.
Je geringer das Standing in diesem Bereich, desto mehr mischen sich die Verantwortlichen ein, desto weniger kann der Trainer seine Vorstellungen umsetzen, desto weniger Mitsprache hat er bei der Kadergestaltung.

Matrix316
2019-11-06, 12:57:52
Die Frage ist ob es Sinn macht einem 70 jährigen noch einen 2-3 Jahresvertrag zu geben? Bis zum Sommer wäre quasi ein Minijob um seine Rente aufzubessern. :)

Vento
2019-11-06, 13:10:12
Einem Heynckes würde man ja auch direkt einen 2 Jahres Vertrag geben und der wäre noch älter.
Wenn er fit ist und sich das zutraut, sehe ich da jetzt nicht das Problem.
Trainer mit längerfristiger Perspektive wäre vorteilhaft, in der heutigen Zeit aber dann doch eher Wunsch als Realität, da sind 2-3 Jahre schon relativ lange Zeiträume.

Nur sehe ich nicht wirklich den Sinn in einer Übergangslösung Wenger.
Man hat ja mit Flick/Gerland eine Interimslösung, die das ja auch problemlos bis zum Sommer machen können.
Wer weiß, vielleicht passt die Kombination sogar und man bleibt dabei.

Jetzt für die Interimslösung eine neue Interimslösung holen, macht doch keinen Sinn und bringt nur noch mehr Unruhe.
Wäre auch gegenüber einem Flick unfair, eine Chance sollte er schon bekommen.
Man muss sich jetzt auf einen Kandidaten einigen, hat ja etwas Zeit und je nach Kandidat wird das halt vor Sommer nichts.
Wichtig ist, er muss gemeinschaftlich getragen werden, damit man auf Führungsebene nicht wieder gegeneinander agiert.
Für einen neuen Trainer wäre das so oder der bessere Zeitpunkt, ab Sommer mit kompletter Vorbereitung.

Für Wenger wird das Geld keine Rolle spielen, der will einfach wieder ein fähiges Team trainieren und Bayern wäre natürlich seine Kragenweite.
Hab Wenger nie im Detail verfolgt, aber seine grundsätzliche Spielidee, die in der Summe doch sehr souveräne Art, die Fähigkeit Spieler zu entwickeln, denke schon das es insbesondere in der Machtkonstellation KHR/U.H. der richtige Typus sein könnte.

Schwacher Trainer, wie Kovac, kommt bei den beiden Elefanten unter die Räder, ein Wenger hätte da ein ganz anderes Gegengewicht.
Wie das Standing von Kovac, aber auch Brazzo ist, denen ein KHR in der PK auch mal gnadenlos ins Wort fällt, oder bei den Spielerwünschen knallhart übergeht, öffentlich auch mal maßregelt, hat man ja gesehen.
So etwas gäbe es bei einem Wenger wohl kaum, b.z.w. dem würde man sich gegenüber anders verhalten, was am Ende der Autorität des Trainers gegenüber den Spielern zuträglich wäre.
Oberste Prämisse ist aber eine gemeinsame Linie, ansonsten wäre Ancelotti die passende Gegenthese dazu.

Typ wie Kovac wird zwischen einem KHR + U.H. und dazu noch einem Kader mit vielen großen Egos/Stars, von denen einige ein höheres Standing, mehr Einfluss im Verein haben/hatten als der Trainer, platt wie eine Briefmarke.
Der kriegt kaum Luft zum Atmen, ein Wenger dürfte da schon auf Grund seiner Persönlichkeit deutlich mehr Freiraum besitzen, b.z.w. die Granden mehr Abstand halten, sich weniger einmischen.
Hat nichts damit zu tun, dass ich Kovac hier Persönlichkeit, Charakter absprechen will, im Gegenteil, sondern es geht nur darum wie sich die Granden ihm gegenüber gelegentlich verhalten haben und da gab es viele Indizien für fehlenden Respekt, ein Umgang nicht auf Augenhöhe, speziell von KHR.
Ein solchen Umgang würde man sich gegenüber einem Wenger kaum erlauben.

Man braucht eine klare, gemeinschaftliche Grundausrichtung, welche Art Fußball man spielen lassen will und danach sollte man dann den Trainer wählen und den Kader zusammenstellen, nur ist man sich da in der Vergangenheit nur selten einig gewesen.
Gemeinsamer Nenner war in den letzten Jahren nur Heynckes, b.z.w. die Installation von Pep und die Phase danach wo Hoeneß außen vor war.

Solange der eine den Laden mehr als Patriach eines Familienunternehmen führen möchte, diesen familiären Aspekt priorisiert, möglichst umgeben mit loyalen Vertrauten mit Stallgeruch. um dabei den Stab aber überwiegend selber in der Hand zu halten, den Verein in den letzten Jahren dahingehend rückentwickelt hat, der andere sehr viel mehr den internationalen Aspekt im Auge hat, die Augenhöhe mit spanischen, italienischen Clubs vom Auftreten, Gebahren, Glanz, Glamour-Faktor sucht und den Verein in diese Richtung aufstellen möchte, wird man seine Ressourcen weiterhin teilweise vergeuden.

Antidote
2019-11-06, 14:23:48
Gab irgendwo zu lesen (Bild?) das Uli sich wohl nicht in die aktuelle Trainerfrage einmischen soll. Hat er wohl komplett Karl Heinz und Hasan überlassen.

Denke das in diesem Fall KHR sein Wort zählen wird.
Nur langfristig?

KHR wird gehen.
Kahn wird kommen und Brazzo in den Vorstand.

Mal ehrlich, wer glaubt eigentlich das Brazzo der mehr oder weniger nach einem Sammer kommt, wirklich ausgesucht wurde um den Klub voran zu bringen?

Sammer - Brazzo? Fällt einem was auf?
Einer von beiden ist ein Fehler. Wer, darf sich jeder aussuchen.

Wenn man Uli nicht anfängt in seine blöden Machtspielchen einen Riegel vorzuschieben, wird er auch in Zukunft zu viel und völlig unnötig Einfluss nehmen.

Seit dem er wieder da ist, gab es auch nur eine positive Entwicklung?

Alleine das er so offensichtlich seine Marionetten schnell schnell installieren will. Eigentlich unglaublich das solch ein Gebaren niemanden wirklich stört.

Matrix316
2019-11-06, 15:34:10
Hui hui hui
https://sport.sky.de/fussball/artikel/wuerde-gerne-kommen-mourinho-spekuliert-auf-bayern-job/11855677/34130?wkz=WXMNL1whatsapp
"Jose Mourinho würde sehr gerne zum FC Bayern kommen. Er verfolgt die Spiele seit geraumer Zeit sehr intensiv und hätte große Lust mit absoluten Fußballfachmännern wie Karl-Heinz Rummenigge und Uli Hoeneß zukünftig zusammenzuarbeiten. Jose wäre bereit.", so ein enger Vertrauter Mourinhos gegenüber Sky Sport.

Tidus
2019-11-06, 15:36:28
Da kennt er den Kalle aber scheinbar schlecht. :upara: :ulol:

Vento
2019-11-06, 15:45:21
Kann ich mir nicht vorstellen, Trainer mit derartig ausgeprägten Alpha-Allüren, gepaart mit einer aggressiven Note im öffentlichen Auftritt, in der Konstellation wäre eine tickende Zeitbombe.
Dazu noch Mou's Hang zu Verschwörungstheorien, weswegen er bereits mit KHR + U.H. nach dem europäischen Supercup 2013 heftig
aneinander geraten ist.
Sehe seinen Fußball auch nicht bei Bayern, von daher kann ich mir auch nicht vorstellen das ihn KHR ernsthaft in Erwägung zieht, b.z.w. er seinen Vorstellungen vom Bayern-Fußball entspricht.
Kann mir auch nicht vorstellen, dass Hoeneß den abnicken würde, selbst wenn er sich angeblich raushalten will, wird es NoGo's für ihn geben.


O-Ton Hoeneß 2018

„Man muss darauf achten, dass man nicht den Superstar als Trainer hat, sondern jemanden, der sich in die Gruppe integriert“, sagte Hoeneß: „Ich nehme jetzt ein Beispiel aus dem Fußball: José Mourinho bei Manchester United ist ein Superstar. Aber er hat den Verein kein Stück weiter gebracht. Alles konzentriert sich immer nur auf ihn.“


Meiner Einschätzung der Verantwortlichen nach, sind die tragfähigen Kandidaten, Allegri, Wenger, wartet man bis Sommer, dann noch ten Hag, Pochettino wäre eventuell denkbar und je nach CL-Verlauf mit geringer Wahrscheinlichkeit noch ein Tuchel, wenn man überhaupt so lange warten will.
Dazu kommen noch ein paar internationale Namen, wo man nicht wirklich weiß ob die überhaupt in der Verlosung sind, Luis Enrique, Laurent Blanc....
Wenger wäre eventuell in Kombination mit einem Alonso als Co.-Trainer denkbar, 2 Jahre z.B. wonach Alonso übernehmen sollte.
Zumindest wäre er ein Kandidat, den KHR früher oder später gerne wieder an den Verein binden würde, was so eine Lösung/Planung denkbar werden lässt.
Ob der überhaupt so weit ist, sein Mittelpunkt nicht eher in Spanien sieht, kann ich nicht beurteilen.
Hört sich für mich jedenfalls auf dem Papier nach einer Bayern-like-Lösungsoption an, wo man den mia-san-mia/Bayern Family Gedanken mit einer international erfahrenen, gestandenen Trainerpersönlichkeit kombinieren könnte.

Opprobrium
2019-11-06, 15:52:33
Die Süddeutsche (https://www.sueddeutsche.de/sport/fc-bayern-kovac-kommentar-1.4667401) hat einen netten Artikel zur Spieler/Trainer/Bosse Hierarchie beim FCB.

Erst die Profis, dann der Coach - mit dieser Politik ist der FC Bayern lange gut gefahren. Doch der moderne Fußball tickt anders.

und
2019-11-06, 16:55:40
Rangnick steht nicht für Ballbesitzfußball; warum sollte man ihn angesichts des Kaders in Erwägung ziehen?!

Wie erfolgreich war Wenger nochmal in England - vor allem in entscheidenden Spielen? Vor ein paar Jahren entsorgten deutsche Klubs alt gediente Stars, die leicht über dem Verfallsdatum lagen, lukrativ nach England; heute geht das Spiel anders rum, scheinbar ohne Erinnerung an frühere Zeiten.

Vento
2019-11-06, 18:01:23
Aktuell braucht es einen Trainer, der eine Mannschaft entwickeln kann, junge Spieler einbauen und weiterentwickeln kann, der ihr eine klare Philosophie/Handschrift verpasst und mannschaftstaktisch wieder auf ein angemessenes Niveau bringt und dazu die Akzeptanz und das Vertrauen in seine fachliche Expertise von Seiten der Spieler besitzt.
Große Titel sehe ich derzeit nicht, da sind die nationalen Wettbewerbe schon Oberkante/Unterlippe.
Was jetzt gefordert seine dürfte, traue ich einem Wenger durchaus zu, selbst wenn der sicher nicht meine Wunschlösung wäre, die wäre klar ten Hag oder Tuchel, um mehr geht es derzeit nicht, es geht erst mal wieder um die Basics.
Davon abgesehen hat Wenger immerhin 2014, 2015, 2017 den FA-Cup geholt, 2014, 2015, 2017 den FA Community Shield/Supercup, was gegen die These spricht der kann keine wichtigen Spiele.
Sicher, seine CL Bilanz war in den letzten Jahren dürftig, aber er hat den Verein immerhin konstant in die CL gebracht, was in der Liga schon eine Leistung ist und die Pokale sprechen durchaus für sich.
Natürlich strahlt der Stern nicht mehr so hell, letztendlich wurde er gegangen bei Arsenal und ist vielleicht so etwas wie ein Auslaufmodell, aber er bringt genug mit um für Bayern in der aktuellen Situation ein Kandidat zu sein.

24p
2019-11-06, 18:37:01
Man muss aber auch sehen, dass sich sein Nachfolger auch nicht so wahnsinnig viel besser anstellt. Imo ist Wenger schon mit der Beste der freien Trainer.

Vento
2019-11-06, 18:51:01
Hängt am Ende auch stark von den Gedankenspielen ab.
Setzt man z.B. auf einen Tuchel, war ja wohl der letzte Wunschkandidat von KHR, so wie die jeweilige persönliche Nachfolgeempfehlung von Pep + Heynckes und man ist bereit notfalls bis 2021 zu warten, könnte ein zeitlich limitiertes Wenger Engagement ebenfalls ins Konzept passen.
Da fallen dann andere Kandidaten eher raus, die man dafür nicht aus dem Vertrag holen würde.

Badesalz
2019-11-06, 19:40:45
Aktuell braucht es einen Trainer, der eine Mannschaft entwickeln kann, junge Spieler einbauen und weiterentwickeln kann, der ihr eine klare Philosophie/Handschrift verpasst und mannschaftstaktisch wieder auf ein angemessenes Niveau bringt und dazu die Akzeptanz und das Vertrauen in seine fachliche Expertise von Seiten der Spieler besitzt.HAst du den Vorstand letztes Jahr nicht gehört? FCB ist nicht wie der BVB. FCB ist kein Ausbidungsverein...

und
2019-11-06, 19:48:32
Wenger hat ein gewisses Niveau, das - wen wundert's - über dem von Kovac liegt. Insofern traue ich ihm durchaus eine Entwicklung und Stabilisierung der Mannschaft zu. Was ich nicht sehe, ist, dass man mit Wenger über seine Grenzen hinauswächst, Spiele erzwingt, große Lust auf Neues empfindet und dass ein Zauber entsteht, wie bei Pep. In abgespeckter Form hätte man das mit Tuchel probieren können oder wenn man auf Jugend und langfristige Entwicklung setzt mit Nagelsmann. Schier unglaublich, wie all die guten Optionen versemmelt wurden. Nagelsmann und FC Bayern, das fühlte sich mal so ausgemacht an.

Ich hatte auf Flick bei der WM in Südamerika große Stücke gehalten - Löw mußte man halt mitschleppen. Ich wünsch ihm und Gerland auf alle Fälle Viel Glück für die nächsten Spiele. Wenger als Platzhalter für ten Hag oder Tuchel ist halt wieder so verspielte Zeit und so ein Tuch des Verschiebens, dass durch ein paar schlechte Spiele, schnell zerschnitten sein kann.

Vento
2019-11-06, 19:51:43
Auch wenn man nicht als Ausbildungsverein gilt, was ja eher darauf bezogen ist das man die besten Spieler aus den eigenen Reihen nicht halten kann, muss man in Teilen auf den Nachwuchs setzen.
Ist ja kürzlich erst von KHR als zukünftige Kaderstrategie ausgesprochen worden, was letztendlich eine Folge der Entwicklung bei den Gehältern/Ablösen/Honoraren ist.
Deswegen ist auch bei einem Verein wie Barca, Real, oder auch Bayern eine möglichst effektive Nachwuchsausbildung und noch mehr eine möglichst ertragreiche Integration in den Profi-Kader gefragt.
Denke die Zeichen hat man da schon erkannt, positive Tendenzen/Entwicklungen gibt es da teilweise schon hinter dem Profi-Kader, auch wenn man da immer noch Defizite hat.

Der "FC-Bayern-Weg" im Wettstreit mit der Elite aus England, Spanien oder Italien müsse stattdessen lauten, "die Positionen 17, 18, 19 und 20 im Kader in der Zukunft mit jungen Leuten" zu besetzen, so der 63-Jährige: Vorteil: sie kosten keine horrenden Ablösesummen verdienen normal. Von diesen vier Spielern müsse es "gelingen, jährlich ein bis zwei durchzubringen für die ersten Mannschaft." Rummenigge fordert eine Rückkehr zum Zwei-Säulen-System, mit dem die Bayern früher so erfolgreich waren: Einige Stars holen, aber gleichzeitig auch den eigenen Nachwuchs fördern wie einst bei den Eigengewächsen Thomas Müller, Philipp Lahm oder Bastian Schweinsteiger.


@und, würde ich bei Wenger auch so sehen

Vielversprechender wären Lösungen wie Tuchel, ten Hag, taktisch voll auf der Höhe, Positionsspiel, top notch Pressing, Gegenpressing, da würde ich auch den höchsten Ertrag erwarten.

MSABK
2019-11-06, 21:39:03
Ich kann mir Mourinho auch nicht bei den Bayern vorstellen. Die Bayern hatte ja mit der aufbrausenden Art von Ribery ja schon ihre Probleme.

Wenger passt auch vom Stil und seinem Auftreten zu den Bayern.

jay.gee
2019-11-06, 23:32:14
Wenger passt auch vom Stil und seinem Auftreten zu den Bayern.

Aktuell wird ja auch spekuliert, ob es eine Doppelbesetzung aus Wenger und Xabi Alonso werden könnte. Xabi Alonso könnte dann mittelfristig alleine weiter machen. Das wäre für mich persönlich eine der spannendsten Lösungen, die ich bisher gehört habe.

Xabi Alonso bringt die nötige DNA mit, hat unter den besten Trainern der Welt und auch in den besten Teams der Welt gespielt. Ich denke ein solch erfahrener Typ hat eine ganz klare Vorstellung davon, wie ein Top-Team zu spielen hat und wie man es führen muss. Er spricht vier Sprachen, kennt den Verein und hat ein hohes Standing sowohl im Verein, wie auch bei den Spielern.

Badesalz
2019-11-07, 01:15:53
Ich denke... ausgezeichnete Spieler werden nicht pauschal zu guten Trainern... geschweige ausgezeichneten Trainern.

Keine Ahnung wie man sich das direkt als eine hyperhyper Lösung selbst erklären kann.

Matrix316
2019-11-07, 15:00:51
6f6B4XKVRqY

:D

maximus_hertus
2019-11-07, 16:21:39
Geiles Video :D

blackbox
2019-11-07, 17:19:32
Wenger halte ich für die logische Wahl. Und genau den würde ich gerne beim FCB sehen. Der Mann ist fit, hat noch Lust und er will ja auch.

Tuchel und Mourinho sind zwei sehr schwierige Charaktere, da ist es nur eine Frage der Zeit, bis es knallt.

Andre
2019-11-07, 18:01:55
Wenger halte ich für die logische Wahl. Und genau den würde ich gerne beim FCB sehen. Der Mann ist fit, hat noch Lust und er will ja auch.

Nur will der FCB wohl nicht:

https://www.transfermarkt.de/bayern-munchen-sagt-wenger-ab-bdquo-er-ist-keine-option-als-trainer-ldquo-/view/news/348233

Soviel zu den Spekulationen ;)

blackbox
2019-11-07, 18:18:42
Schade.

Ich befürchte Schlimmes. ;(
Hoffentlich kommt kein zweiter Kovac.

Matrix316
2019-11-07, 18:22:28
Mit Flick weiter machen wäre einfach langweilig. Wieso erreicht er jetzt die Mannschaft und nicht als er vorher Co Trainer war? Hat ein Co nicht auch Einfluss auf die Entscheidungen des Trainers? Wieso kann er jetzt so viel anders trainieren? Naja...

Also wenns Wenger nicht wird... dann kanns ja nur Mourinho oder Allegri oder so sein. *g* ;)

Wenger war IMO der einzige echte Übergangskandidat - neben Flick.

Schnäppchenjäger
2019-11-07, 18:45:26
Tja, das war's wohl für die Dummbauern :freak:
Wie man einem Arsène Wenger einen Korb geben kann, entschließt sich meinem Intellekt

M4xw0lf
2019-11-07, 18:49:55
Kann nur vermuten, dass er zu viel Geld oder Einfluss (vor allem das) oder beides wollte. Gab ja offenbar ein Gespräch, das zu diesem Resultat führte.

Ex3cut3r
2019-11-07, 19:09:04
Und wieso muss man jetzt noch Absagen öffentlich kommunizieren? Das ist ganz schlechter Stil, weil sie den Trainer in diesem Fall (Wenger) bloßstellt. Wenn Brazzo wieder einmal dafür verantwortlich ist, gleich auch entlassen!

und
2019-11-07, 19:38:02
Dass Wenger nicht für'n Appel und'n Ei vorbeifährt ist doch klar.

@Vento
Was hälst Du von ten Hag bezüglich Defensive?

Vento
2019-11-07, 20:08:15
Steht voll in der Tradition des "Voetbal Totaal", verfolgt also die Rinus Michels/Cruyff-Schule, die letzterer wiederum zur Barca-DNA gemacht hat.
Sein Ansatz, seine Vorstellung vom Fußball ist entsprechend vergleichbar zu Guardiola, oder auch Tuchel.
11 Mann attackieren, 11 Mann verteidigen, Defensive läuft über optimales Positionsspiel und ultra-aggresives Pressing/Gegenpressing, für dessen Effektivität das perfektionierte Positionsspiel wiederum essentiell ist.

gv1KdBmiDOk

und
2019-11-07, 20:31:36
Jaja, aber meinst Du er kriegt's beim Kader durch?

Ich meine wenn nicht, würde ich lieber den Kader entsprechend anpassen. Es wär toll, da endlich wieder schönen Fußball zu sehen.

Effe
2019-11-07, 20:39:29
Mit Rehagel als Trainer würden sie die CL gewinnen.

und
2019-11-07, 20:45:09
Hier, da hast nen Pokal und ne Meisterschale. Viel Spaß damit!

Vento
2019-11-07, 20:47:58
Jaja, aber meinst Du er kriegt's beim Kader durch?

Grundsätzlich traue ich ihm das sicher zu, zumal der Kader für kommende Saison ja nicht in Stein gemeisselt ist, da braucht es sicherlich Anpassungen insbesondere beim Mittelfeldpersonal.
Aktuell hätte der Kader sicher diverse Schwachstellen und Spielertypen, die dort nicht ihre Stärken haben, jedenfalls für höchstes Niveau.
Die Frage ist eher, ob man sich voll und ganz darauf einlässt bei Bayern, denn für einen ten Hag muss man auch hinter seiner Philosophie stehen, sonst kann man sich den gleich sparen.

Wenn man das macht und ihm auch beim Kader ausreichend Mitsprache geben würde, gilt auch für einen Tuchel, dann werden die das spielerische Niveau bei Bayern mittelfristig auch massiv anheben.
Macht man die Transferpolitik am Trainer vorbei, dann werden auch Typen wie ten Hag, oder Tuchel ihr Konzept nicht auf die Straße bekommen.
Gilt nicht nur auf der Seite der Einkäufe, man muss unpassende Spieler und alle die nicht voll mitziehen auch aussortieren, Standing hin oder her.

Wenn man ehrlich ist, war das nicht einmal bei Guardiola der Fall.
Da war es der Trainer und seine Erfolge und nicht die Philosophie die man wollte, die gehörte halt dazu bei Pep, war aber nicht der eigentliche Grund ihn zu holen, entsprechend hat man mit dieser bei den letzten Trainern wieder gebrochen
Würde sogar behaupten, dass die Bayern Verantwortlichen sich mit der eigentlichen Spielphilosophie damals nicht einmal eingehend, detailliert auseinandergesetzt haben.

Hoeneß hat da so oder so andere Maßstäbe angesetzt, da geht es mehr um die Person, die Kompetenz in der Menschenführung, diese Ebene, die psychologische, zwischenmenschliche, ist für ihn maßgeblich um Höchstleistungen aus den Spielern zu holen, Taktik als solche ist für ihn massiv überbewertet, deshalb gibt es da bei Bayern auch keinen wirklichen roten Faden.
Das ist eben eher die Kategorie, der Verein stellt einen hochwertigen Kader mit etlichen Stars, der Trainer muss das/die Stars managen und daraus eine Erfolgstruppe machen können.
Klare Spielphilosophie, ausgeklügelte Taktik, taktische Variabilität, darauf angepasste Transferpolitik, haben da wenig Stellenwert/Raum.

Unrecht hat er mit der Wichtigkeit der Menschenführung nicht, aber meiner Ansicht nach geht es heute auf den Olymp nur wenn da alles zusammenkommt, taktisch höchstes Niveau, mit einem Trainer der eben auch in der Menschenführung/Team Building Fähigkeiten seine Stärken hat, einer Mannschaft große Siegesmentalität, diese ultimative Gier danach, verpassen kann.
Ohne top notch Positionsspiel, Pressing, Gegenpressing, viele Automatismen kommst du heute nicht mehr in die absolute europäische Spitze.

Da reicht die eine Seite der Medaille nicht mehr, gegen Trainer/Kader wie bei Pool/Klopp, City/Guardiola, PSG/Tuchel, wo alles zusammenkommt.
Jedenfalls nicht für ein konstant vergleichbares Niveau, 2 Spiele in der K.o.-Phase der CL haben immer ausreichend Eigendynamik, aber nicht auf lange Sicht.

und
2019-11-07, 21:01:13
Ich würd's machen, denn ich hatte nie so viel Freude am Fußball in Bayern wie unter Pep. Das fühlt sich spannend an. Zweitens fällt's mir schwer eine attraktive Alternative zu sehen, solange die Preise sich am Markt weiter so entwickeln und der FC Bayern keinem Emirat angehören will. Ausbilden müssen heutzutage auch alle großen Vereine, also ...

Tendierst Du eher zu ten Hag oder Tuchel?

Vento
2019-11-07, 21:25:35
Schwierig, vom Kopf eher Tuchel, vom Bauch eher ten Hag.
Bei Tuchel mag ich diese Gier, den gnadenlosen Ehrgeiz, das Analytische, ganz besonders aber diesen Perfektionismus, die Unnahbarkeit selbst im Sieg noch das fehlerhafte Detail zu sehen.
Sind jetzt keine Eigenschaften die ich persönlich favorisiere, schon gar nicht in der Ausprägung, aber ich denke das es auf dieser Ebene ein Weg ist die Spieler ans Limit zu bringen, zu Höchstleistungen zu fordern.
Der Typ ist, wirkt zumindest so, besessen vom Erfolg und das braucht es einfach.
Insgesamt kenne ich ten Hag zu wenig, trotzdem schätze ich ihn als umgänglicher, nahbarer ein.

Das ist aber maximal subjektiv, dafür hat man zu wenig Informationen, b.z.w. ein absolut subjektives Bild, ausschließlich über die Medien/Interviews/PK's und das ist bei ten Hag halt besonders dünn aus deutscher Perspektive.
Außerdem war er schon bei Bayern Trainer der zweiten Mannschaft, kennt die Verantwortlichen teilweise noch, kennt das Umfeld, das Nachwuchsleistungszentrum und die Strukturen dort, weiß auch was ihn auf Seiten der Vereinsführung zu erwarten hat.
Letztendlich wäre es mir aber egal, beide wären absolut spannend und für mich die richtige Wahl, wenn man sich darauf einlässt und danach ausrichtet.

Bei Tuchel gehe ich allerdings nicht von einer Trennung bis Sommer aus.
Was ich bisher von PSG (CL und jeweils pro Saison 5-6 Liga-Spiele) gesehen habe, war überwiegend schon ein sehr geiles Niveau (mannschaftstaktisch, individuell bei dem Kader so oder so) und man kann, obwohl das Niveau auch vor ihm dort schon sehr hoch war, eine Weiterentwicklung durchaus sehen.
CL ist immer auch Lotterie, Momentum, aber ich traue ihm diese Saison das Halbfinale absolut zu, was mit dem Sahne-Kader sicherlich auch mittlerweile gefordert sein wird.

Matrix316
2019-11-07, 22:13:32
Ich hätte am liebsten alle: Wenger, Ten Hag, Tuchel, Rangnick, Mourinho, Allegri etc.. ;)

Dann kriegt jeder zwei Aufgaben: Einmal ein Spiel gegen Real Marid und ein Mal eins gegen Augsburg. Und wer beide Spiele am besten löst, kriegt den Job.;)

Jetzt liest man sogar schon Namen wie Pep Guardiola und Roger Schmidt.;)

Was ein neuer Bayerntrainer IMO können muss:

- Stars verstehen und einen Coutinho richtig einsetzen
- Respekt bei den Spielern haben
- Einen Plan A gegen normale Gegner
- Einen Plan B gegen tiefstehende Gegner
- Einen Plan C gegen überlegene Gegner
- Genug Starpower um Stars zum Verein zu locken
- Pressekonferenzen und Interviews interessant zu halten

Wer würde da passen? :)

24p
2019-11-07, 22:19:29
Einen solchen wird es für die Bayern nicht geben. Da werden Abstriche gemacht werden müssen oder es wird dann am Ende doch wieder die Notlösung, weil der Traumtrainer nicht zugesagt hat.

John Williams
2019-11-07, 22:19:34
Heute in der PK meinte Favre, das man noch nicht weiss ob Reus (Sprungelenk) und Sancho (Oberschenkelzerrung) bis Samstag fit werden.
Ausserdem sollen noch ein zwei angeschlagen sein. Ich tippe das einer davon Hazard ist.

gedi
2019-11-07, 22:28:29
Die Bayern haben doch mit Gerland einen genialen Trainer. Der konnte sich bei den besten etwas abschauen, erreicht mit seiner Art jeden Spieler und ein DAU isser auch nicht, hat er doch als Club-Coach mal die Bauern mit 4:0 aus dem Dutzenteich geschossen.

Vento
2019-11-07, 22:46:29
Wer würde da passen? :)

Das muss es ja gar nicht alles sein.
Aktuell braucht man vor allem einen Trainer, der die Mannschaft taktisch wieder auf ein Topniveau bringt.
Denke es gibt immer bestimmte Anforderungen und die variieren je nach Phase.
Heynckes z.B. war sicher nicht der Taktik-Nerd und auch nicht sonderlich variabel in dem Bereich, aber er war zum richtigen Zeitpunkt der richtige Trainer mit den passenden Eigenschaften.

Den Aufbau gab es unter van Gaal, davon hat Heynckes natürlich immens profitiert und ohne die Grundlagen wäre 2013 nicht denkbar gewesen.
Um das deutlicher zu machen, ich glaube nicht das Heynckes der optimale Mann gewesen wäre die Mannschaft, wie van Gaal zu entwickeln.
Er war ideal um sie auf hohem taktischen Niveau weiter zu verbesseren, die Spielertypen optimal einzusetzen/zu ergänzen (Martinez) und zu moderieren, wäre aber wohl nicht das Optimum gewesen zur Entwicklung und Integration von Spielern wie Müller, Alaba, Badstuber, e.t.c., dazu der Mannschaft Ballbesitz, die Kernelemente des "Voetbal Totaal" zu vermitteln, die Basics für die Erfolge, wie ein van Gaal, dem man auch Robben zu verdanken hat.
Dafür hatte er aber wohl die optimalen Eigenschaften um die Mannschaft auf den Peak zu führen, optimal zu moderieren, was wiederum nicht immer die Stärke von van Gaal war.
Zu so einem Zeitpunkt, wo die Mannschaft schon auf sehr hohem Niveau agiert, kann dann zu viel Fokus auf die Taktik, auf zu viel Variabilität auch wieder kontraproduktiv sein, da war Heynckes mit seinem klaren, aber nicht exzessiven, überforderten taktischen Rahmen vermutlich die bessere Wahl um Schlüsselspielern noch Freiräume = Wohlfühlfaktor = Höchstleistung zu lassen.
Die Gefahr besteht dann tendenziell bei den Guardiolas, Tuchels und Co., wo halt alles bis ins kleinste Detail dem taktischen Plan unterliegen soll, was auch einengen kann, große taktische Disziplin benötigt, dadurch manche Spielertypen (mit zu viel Eigensinn) inkompatibel macht.

Es gibt also nicht den Trainer, sondern man braucht den passenden Trainer für die jeweilige Phase, in welcher sich der Kader befindet und da sehe ich aktuell eben eher wieder Bedarf an einem Typus wie van Gaal, jemand der wieder hohe Spielkultur implementieren kann, eine Mannschaft auf höchstes taktisches Niveau entwickeln kann und gleichzeitig eine Hand für den Nachwuchs/Talente hat, b.z.w. wie van Gaal knallhart nur nach Leistung/Eignung fürs System geht.
Das am Ende jeder Trainer den Kader moderieren muss, auch in einer Aufbauphase, logisch, aber du kannst dir eben in der aktuellen Phase keinen taktisch limitierten, eindimensionalen Trainer erlauben.
Jemanden der mehr verwaltet als entwickelt, über die Mentalitätsschiene/Working Rate kommt, wie Kovac, wenn die Mannschaft in einer Phase der Findung/Verunsicherung ist, wo sie genau diesen sehr dezidierten taktischen Input eigentlich zur Stabilisierung/Entwicklung benötigt.

und
2019-11-07, 23:52:15
@Vento
Ja, ich find das auch schwierig. Die Entscheidung hat so ne Qualität, da muss man etwas mehr Zeit investieren und nah dran sein, um sie final guten Gewissens zu entscheiden. Tuchel wirkt bei PSG sehr solide. Das was ich von PSG kenne, wirkt souverän, leicht und geschmeidig, fast wie ne gelungene Mischung aus Barca und Real; dabei fehlt derzeit noch Neymar - ihn alleine spielen zu sehen ist eine Freude. Der vom Hof gejagte Bernart erblüht. Bei PSG kommt derzeit viel zusammen.

Ajax macht auch Freude; ich kenn's ebenso weniger als PSG. Es wirkt auf mich, wohl aufgrund des Kaders, aber etwas ungeschliffener. Wenn ich jetzt nen Knopf drücken muss, wähle ich, mit nem Ticken mehr, Tuchel, wobei auch ten Hag kein Beinbruch wäre. Ob's richtig war, zeigt die Zukunft. Aufgrund der Vorgeschichte und vertraglichen Bindungen dürfte ten Hag vor Tuchel positioniert sein.

Der Fußball hat sich schneller entwickelt, als KHR und Hoeneß Schritt halten konnten. Im Sinne des Vereines wären sie gut darin beraten, in den Hintergrund zu treten, Kompetenzen abzugeben und ein Klima zu ermöglichen, in dem es Spaß macht gut und erfolgreich Fußball zu lehren und zu spielen.

MSABK
2019-11-08, 22:15:18
Haha, wer wohl lügt?:D

Im Gespräch mit ‚beIN Sports‘ stellte die Trainerlegende zunächst einmal klar, dass nicht er auf die Münchener zugegangen sei: „Karl-Heinz Rummenigge hat mich angerufen, ich konnte in dem Moment aber nicht abnehmen und rief daher aus Höflichkeit zurück.“

Das Gespräch habe dann lediglich „vier oder fünf Minuten“ gedauert. „Er hat mich gefragt, ob ich interessiert sei, weil sie einen Trainer suchen“, fährt der Franzose fort, der von dieser Anfrage aber unvorbereitet getroffen wurde und sich daher Bedenkzeit erbat.

Auf diese verständigte er sich mit Rummenigge dann auch. „Wir beschlossen gemeinsam, nächste Woche zu sprechen. Das ist die wahre Geschichte“, so der 70-Jährige. Die FCB-Bosse aber stellten es gegenüber der ‚Bild‘ anders dar, der Franzose hätte sich demnach angeboten. Zudem fällten die Münchener dann ja kurzerhand eine vorgezogene Entscheidung gegen die Trainerlegende

https://onefootball.com/de/news/wenger-bezichtigt-bayern-der-luege-das-ist-die-wahre-geschichte-de-27942907?variable=20191108

blackbox
2019-11-08, 22:30:56
Wir wissen nicht, wie das abgelaufen ist, aber ich kann mir die Version von Wenger sehr gut vorstellen.

Professionalität geht den Bayern zur Zeit ein bisschen ab.

24p
2019-11-08, 22:52:01
Ich halte Wenger jetzt nicht für den Typen, der die Unwahrheit sagt. Dass er sich selbst ins Spiel gebracht hat, war mir von Anfang an suspekt.

Matrix316
2019-11-09, 00:29:37
Das war bestimmt auch ein Copy & Paste Fehler bei der Darstellung der Wenger Sache. ;)

Eieieieiei... kann man nur sagen.

Vento
2019-11-09, 00:39:54
Würde sich jedenfalls nahtlos in die hochgradig professionelle Außendarstellung der letzten Zeit einfügen.
Kann mir bei Wenger, anders als beim FC Bayern, derzeit nicht vorstellen das er die Unwahrheit sagt.
Halte ihn für eine so integre Persönlichkeit, das ich mir beim besten Willen keine erlogene Gegendarstellung bei ihm vorstellen kann.
Da glaube ich schon eher an gnadenlose Kommunikationsdefizite oder interne Machtspiele bei Bayern, wo die eine Hand nicht mehr weiß was die andere macht.
Dazu passen auch Meldungen vom Sommer, wo man mit Werner einig gewesen sein soll, sogar angeblich ein Vertrag ausgehandelt war, aber dessen Seite dann keine zeitige Rückmeldung (https://www.derwesten.de/sport/1-bundesliga/bundesliga-fcb-verliert-laut-bericht-star-stuermer-wegen-dieser-panne-id226919899.html) mehr von Bayern bekommen haben, so das er dann verlängert hat.
Gab es ja wohl auch bei Tuchel, wo man zu lange gewartet hat, b.z.w. KHR ihn wollte, der andere nicht und er sich so für das PSG-Angebot entschieden hat.

Da scheint einiges schief zu laufen, die Frage ist halt wer aus dem Verein die Bayern-Version an die Bild gegeben hat, b.z.w. diese der Pressestelle diktiert hat.
Hätte sich die Bild die angebliche Anfrage bei Bayern aus den Fingern gesaugt, hätte der Verein das schon längst klarstellen müssen, von daher scheint das die offizielle Version des FC Bayern gewesen zu sein.

Auf Anfrage von BILD teilte der FC Bayern mit: „Arsène Wenger hat Karl-Heinz Rummenigge am Mittwochnachmittag angerufen und grundsätzlich Interesse am Trainerposten beim FC Bayern signalisiert. Der FC Bayern schätzt Arsène Wenger für seine Arbeit als Trainer beim FC Arsenal sehr, aber er ist keine Option als Trainer beim FC Bayern München.“


Hoffe die Nummer hat noch ein Nachspiel, mindestens eine öffentliche Klärung seitens des Vereins ist da fällig und notfalls auch eine öffentliche Entschuldigung an Wenger.
Stellt sich die Bayern-Version wirklich als Lüge heraus, müssen da eigentlich Köpfe rollen.
Entweder hat da jemand seine Kompetenzen weit überschritten, oder den Verantwortlichen ist wirklich nicht mehr zu helfen.

Schon bei Sané oder CHO war das öffentliche Werben maximal unprofessionell und man hat sowohl die Verantwortlichen bei Chelsea, als auch bei City damit gegen sich aufgebracht.
Halte KHR eigentlich für einen Profi, aber der hat sich auch mit seinen öffentlichen, offensiven Aussagen zu Sané, die von seiner Seite initiiert wurden, für die er aber nach dem Ärger der City Führung, Kovac + Brazzo öffentlich gemaßregelt und zu einer Entschuldigung bei den City-Verantwortlichen genötigt hat, oder seinem öffentlichen, demontierenden Umgang mit Kovac bereits ziemlich unprofessionell verhalten.
Was Wenger da sagt, lässt schon tief blicken.


"Dieser Klub der immer diskret und direkt gemanagt wurde, ist aktuell sehr anfällig für Gerüchte, die von überall herkommen. Ich persönlich wünsche Bayern viel Glück. Für mich ist die Situation klar.“

blackbox
2019-11-09, 01:09:59
Er habe irgendwann das Gefühl gehabt, "dass der Christian das nicht schafft", sagte Präsident Uli Hoeneß damals.

Dieses Zitat habe ich zufällig gefunden. Es ging um Christian Nerlinger, der damals doch ziemlich überraschend entlassen wurde als Sportdirektor. Dabei war es Nerlinger, der damals entscheidene Transfers getätigt hat für den späteren CL-Sieg.

Ich denke, es wird wirklich Zeit, dass die alten Herren gehen. Hoeneß geht zwar offiziell, aber er wird natürlich weiter mitreden im Klub. Man kann nur hoffen, dass Kahn kommt und zwar so schnell wie möglich. Rumminigge macht zur Zeit keine glückliche Figur. Und wenn Kahn kommt, sollte seine erste Amtshandlung sein, mal endlich einen vernünftigen Sportdirektor zu engagieren.

Was seit 2 Jahren abläuft, ist wirklich peinlich für einen Klub wie den FCB.

Vento
2019-11-09, 01:27:23
Gibt ja reichlich Indizien für die massive Zerrissenheit in der Führung, selbst Stoiber (https://www.sportbuzzer.de/artikel/fc-bayern-hoeness-rucktritt-reaktionen-stoiber-rummenigge/) ließ das ja mal durchblicken.

Früher sicher eine der Stärken, wo sich Hoeneß + KHR trotz unterschiedlicher Vorstellungen über die Ausrichtung des Vereins, meistens gut ergänzt, wenigstens aber zusammengerauft haben.
Abgesehen davon, dass das Geschäft in den letzten Jahren für Bayern sehr viel schwieriger, internationaler geworden ist und man früher seine Ressourcen für Erfolge gar nicht so stark bündeln musste.
Als Spitzenpredator der Bundesliga mit viel weniger internationaler Konkurrenz um die besten Spieler, ohne die ganze zusätzliche Investoren/Scheich-Club Konkurrenz, inklusive Gehälter/Ablöse-Explosion, konnte man sich sehr viel eher verschenkte Ressourcen, Gegeneinander erlauben, ohne abgehängt zu werden.
Die Konkurrenz um die besten Spieler/Trainer/Talente ist heute nicht nur Real, Barca, 1-2 Italiener, 1-2 Engländer, sondern viele Clubs mit noch mehr Geld, die zusätzlich jeden Stein umdrehen und von der Vereinsphilosophie, Infrastruktur, der Nachwuchsausbildung, über das Scouting, die entsprechenden Netzwerke, bis zum Sportdirektor ihre Strukturen auf maximale Kompetenz, Effektivität und Professionalität ausgelegt haben, die viel konzeptioneller vorgehen.

Liverpool z.B. mit hochmodernem, wissenschaftlich basierendem Scouting, also massiven Datenanalysen als Schlüssel zu gezielterem, effektiveren Scouting und damit Geldeinsatz.
Da bündelt man seine Ressourcen und versucht das Maximum herauszuquetschen, ist offen für modernste Methodik, involviert entsprechend absolute Profis, um sich dadurch Wettbewerbsvorteile zu verschaffen.
Das Trainer wie Klopp, Guardiola so erfolgreich sind, liegt nicht nur an ihrer Fachkompetenz und ihren Menschenführungsqualität/Persönlichkeiten, sondern auch darin sich in allen Bereichen mit absoluten Profis zu umgeben, die unter Zuhilfenahme modernster Methodik zuarbeiten.

https://www.liverpoolecho.co.uk/sport/football/football-news/ian-graham-liverpools-hidden-transfer-16323870

How Data (and Some Breathtaking Soccer) Brought Liverpool to the Cusp of Glory

The club is finishing a phenomenal season — thanks in part to an unrivaled reliance on analytics. (https://www.nytimes.com/2019/05/22/magazine/soccer-data-liverpool.html)

Prior to his arrival at Melwood, Graham earned a doctorate in theoretical physics at Cambridge and built his own database that tracked the progress of more than 100,000 footballers from across the planet.

The standout players were subsequently recommended to Klopp and his team, it is reported.

Graham is said to have developed a computer programme designed to add value to raw data of performance numbers provided by models such as ProZone.

Graham's exhaustive and extensive work has now been highlighted like never before, thanks to the New York Times, but he has been providing Klopp with the essential information since they first met in November 2015.

It is claimed that both Mohamed Salah and Naby Keita were recommended based on the strength of the data supplied by Graham's research.


Mittlerweile wird da sogar begonnen mit A.I. zur Analyse zu arbeiten, da man heutzutage viel mehr Daten erheben kann als nur Laufstrecke, e.t.c..

How AI could help football managers spot weak links in their teams (http://theconversation.com/how-ai-could-help-football-managers-spot-weak-links-in-their-teams-90276)


Seit der Rückkehr von Hoeneß und dessen massiven Eindringen in das Kerngeschäft des Vorstandsvorsitzenden, das operative Geschäft, inklusive Rückentwicklung des Vereins nach seinen Vorstellungen, obwohl das so bei der Rückkehr nicht angedacht war, scheint es da sehr viel mehr Gegeneinander, als Miteinander zu geben.
Glaubt man dem Artikel der FR, sind da wohl schon länger Machtkämpfe auf Vorstandsebene im Gange, von daher ist der Zustand des Vereins kein großes Wunder.
Die eine Seite forciert die Internationalisierung, die Kommerzialisierung, orientiert sich an der internationalen Konkurrenz, der andere will den traditionellen, familiären FC Bayern, "im Patron-Stil eines Familienbetriebs mit menschlichem Anlitz", der Sonderweg im Konzert der Großen, Erfolg nicht um jeden Preis, die nationalen Wettbewerbe sind da der Maßstab, CL der Bonus.
Da kann man sicher geteilter Meinung sein, will man allerdings ganz vorne mithalten, muss man sich zukünftig deutlich straffen und sehr viel konzeptioneller agieren.

Nach FR-Informationen (https://www.fr.de/sport/fussball/uli-hoeness-abschied-bayern-kommentar-12855116.html)erfolgt der Abschied von Uli Hoeneß vom FC Bayern München nicht ganz freiwillig.

Vorweg: Der Verzicht auf die Kandidatur als Präsident, die Uli Hoeneß Ende August zunächst dem Aufsichtsrat erklären wird, erfolgt nicht ganz freiwillig. Und hat weder etwas mit persönlichen Attacken auf der Mitgliederversammlung noch mit gesundheitlichen Problemen zu tun. Sondern nach FR-Informationen sind wichtige Vorstände beim FC Bayern zu der Erkenntnis gelangt, den Frontmann des FC Bayern diese Einsicht nahezubringen. Der stellvertretende Vorsitzende Jan-Christian Dreesen, zuständig für die Finanzen, Andreas Jung, verantwortlich für Marketing und Sponsoren wie auch Andreas Wacker, beauftragt mit der Internationalisierung und Strategie, sorgen sich schlicht um die Zukunftsfähigkeit des größten deutschen Fußballvereins.

Es gehört zu den größten Sonderbarkeiten im deutschen Fußball, dass sich kaum jemand daran störte, dass der Aufsichtsratsvorsitzende seine Kernaufgabe offenbar darin sah, das operative Geschäft zu leiten. Ständig betrafen seine Wortmeldungen jene Bereiche, die eigentlich der Vorstandsvorsitzende Karl-Heinz Rummenigge zu verantworten hatte. Dass die beiden Alphatiere anecken mussten, verwunderte daher nicht. So kann kein größeres Unternehmen heutzutage mehr geführt werden, wenn Befugnisse ständig missachtet werden. Einer soll operieren, der andere kontrollieren. Daran hat sich Hoeneß fast nie gehalten.


Die Tagesspiegel fasst in einem heutigen Artikel den Zustand, die internen Richtungskämpfe, ebenfalls sehr gut zusammen.

https://www.tagesspiegel.de/sport/der-praesident-des-fc-bayern-muenchen-tritt-ab-nach-uli-hoeness-kommt-eine-zeit-des-zweifelns/25207204.html

Vor zwei Wochen in der Münchner Arena. Bayern hat sich zu einem 2:1 gegen den Aufsteiger 1. FC Union gequält. Eine halbe Stunde nach dem Schlusspfiff läuft Hoeneß, rot-weißer Schal um den Hals, Sakko überm Arm, durch die Mixed-Zone und macht sich auf den Weg in die Kabine. Fünf Meter hinter ihm folgt Karl-Heinz Rummenigge, der Vorstandschef, in Begleitung der übrigen Vorstandsmitglieder Jan-Christian Dreesen, Andreas Jung und Jörg Wacker.

Dass Hoeneß, 67 Jahre alt, und Rummenigge, 64, die beiden Alphatiere, sich nicht mehr viel zu sagen haben, ist längst kein Geheimnis mehr. Es geht um Macht und Einfluss. Um die Deutungshoheit ihres Wirkens. Und um Eitelkeiten, vor allem um verletzte. Rummenigge, so erzählt man sich, hat es nicht geschmeckt, dass Hoeneß seit Verbüßen seiner Haftstrafe wegen Steuerhinterziehung wieder kräftig im operativen Geschäft mitmischt. Hat er in Hoeneß’ Abwesenheit denn nicht gezeigt, dass er den Verein auch alleine führen kann?

Die Reibung war hilfreich für den Klub"

Als Karl-Heinz Rummenigge 1974 mit 18 Jahren und roten Bäckchen von Borussia Lippstadt zum FC Bayern kam, teilte er sich bei Auswärtsfahrten das Zimmer mit Uli Hoeneß. Dicke Freunde sind sie nie gewesen. Aber zum Wohl des FC Bayern haben sie sich immer zusammengerauft. Inzwischen hat man eher das Gefühl, dass beide gegeneinander arbeiten. „Die Reibung war hilfreich für den Klub“, sagt jemand, der sich mit den Begebenheiten beim FC Bayern bestens auskennt. „Inzwischen ist sie kontraproduktiv.“
Eine gemeinsame Linie existiert nicht mehr. Jede Personalentscheidung der Bayern ist zuletzt einer eingehenden Exegese unterzogen worden.

MSABK
2019-11-09, 10:10:34
Beim Uli wird A.I sicherlich nur für seinen Aktienhandel eingesetzt. Bei den Bayern habe ich sowieso das Gefühl, dass sie durch die ganze Titelserie komplett abgehoben sind und in ihrem Turm leben, die Geschichte mit Wenger bestätigt das nur. Wir sind die unfehlbareren, jeder andere ist nur Fußvolk. Das ist wahrscheinlich das interne Motto.

Badesalz
2019-11-09, 10:23:54
Wenger hat ein gewisses Niveau, das - wen wundert's - über dem von Kovac liegt.Könnte hinhauen
https://www.spiegel.de/sport/fussball/bayern-muenchen-arsene-wenger-widerspricht-darstellung-des-vereins-a-1295681.html

Herr Doktor Klöbner
2019-11-09, 11:08:06
Der Abstiegskampf wird dieses Jahr interessant. Wohlwollend betrachtet sehe ich mindestens 5 Teams die eigentlich nichts in der Bundesliga verloren haben.

Metalmaniac
2019-11-09, 11:11:23
Klar ist die Aussendarstellung der Bayern momentan nicht besonders professionell. Das vorweg. Aber in der Wenger Geschichte weiß ich ehrlich gesagt nicht, wo das Problem ist. Die verlinkte Spiegel Version der Geschichte stimmt schonmal gar nicht weil ein entscheidendes Detail einfach mal ignoriert wird, was für die Geschichte aber ein entscheidender Faktor ist. Im gesamten Interview hat Wenger nämlich in Wirklichkeit erzählt, dass zwar tatsächlich Rummenigge zuerst versucht habe ihn anzurufen, er aber verhindert gewesen war, den Anruf auch anzunehmen. Aus Höflichkeit (und sicher auch mit der Kenntnis worum es wohl gehen würde ;) ) habe er dann zurückgerufen und man hat sich über ein eventuelles Engagement Wengers als zukünftiger Bayern Trainer ausgetauscht in einem 4-5 Minuten langem Gespräch was damit endete, dass Wenger sich eine gewisse Bedenkzeit ausbat, weil er unvorbereitet sei das Ganze spontan zu entscheiden.

Wo also hat irgendwer was falsches behauptet? Faktisch ist es richtig was Bayern verlautbaren ließ, Wenger hat Rummenigge am Ende angerufen und sie interpretierten es halt so, dass damit ein grundsätzliches Interesse Wengers am Trainerjob beim FCB bestanden haben mußte. Man unterschlug dabei halt nur das Detail, dass Rummenigge zuerst aber eben vergeblich versucht hatte, Wenger zu erreichen. Was die Presse allgemein und die BILD im besonderen aus dieser Geschichte machte und von sich aus schrieb, das Wenger sich quasi selber angeboten hätte kann man Bayern nicht unbedingt ankreiden. Woher diese Info oder gar Spekulation kam weiß man nicht. Es wäre aber nicht auszuschließen, dass z.B. die BILD die o.g. Fakten halt auf ihre Weise interpretiert und ausgeschmückt hat. Selbst Wenger hat sowas in der Art ja in seinem letzten Statement indirekt bestätigt indem er zugab, dass Bayern momentan sehr anfällig sei für Gerüchte in den Medien. Das einzig dumme an der Geschichte ist, das Rummenigge das Gespräch zwischen ihnen beiden als tatsächliches Interesse Wengers am Trainerjob beim FCB verkauft hat, was ich persönlich aber jetzt nicht als so schlimm erachte, als das es jetzt dafür diesen Shitstorm geben müßte. Da gibts schlimmeres in der momentanen Aussendarstellung.

Vento
2019-11-09, 11:20:43
Dazu passt nur die Aussage von Wenger nicht.
In seiner Version hat er sich von KHR Bedenkzeit erbeten und man wollte sich kommende Woche erneut austauschen.

Warum haut der Verein dann, wenn das so gelaufen sein soll, vorher eine Meldung raus, dass Wenger keine Option sei.
Schon die Formulierung "ist keine Option" fand ich direkt sehr unglücklich, bevor sich Wenger überhaupt geäußert hat.
Da haue ich doch nicht so eine offizielle Version heraus und wenn ich in dem Punkt falsch zitiert, interpretiert werde von der Bild, dann korrigiere ich das mit einer Gegendarstellung.

Das andere kann man sicher so erklären, wie du es machst.
Von wegen er hat KHR zurückgerufen, nachdem dieser ihn vergeblich kontaktiert haben soll.
Da kann es sicher zu Missverständnissen kommen, wer da am Ende wen angerufen hat.
Trotzdem haue ich dann nicht so eine Meldung raus, wenn man weiteren Kontakt vereinbart hat.
Warum muss man das überhaupt öffentlich kommentieren und dann noch , mach dem Motto Wenger hat sich angeboten sei aber "keine Option als Trainer".
Da müssen doch schon die Alarmglocken klingeln, denn selbst wenn es so war, ist das keine glückliche Formulierung und man muss sich nicht wundern wenn sich Wenger öffentlich diskreditiert fühlt durch die Bayern-Version.
Warum kontaktiere ich den Mann überhaupt, wenn er keine Option ist und wenn sich das Denken intern in ein paar Tagen gewandelt hat (also erst Kandidat, aber dann doch keine Option), dann gebe ich nicht vorschnell solche Meldungen heraus wenn weitere Gespräche vereinbart waren.

Britische Medien spekulieren ja, b.z.w. wollen wissen, dass Wenger nicht bereit war nur Feuerwehrmann bis Sommer zu spielen, da könnte natürlich ein Grund für den abrupten Sinneswandel bei Bayern (erst Kontakt, dann keine Option) liegen.
Wäre also denkbar, würde es sogar als wahrscheinlich ansehen, dass man ihn ausschließlich als mögliche Interimslösung/Flick-Nachfolge (wenn auch bei Flick alle Stricken reißen sollten), bis Sommer auf dem Zettel hatte, deshalb Kontaktaufnahme von KHR, darüber hinaus ist er nie eine Option gewesen und man will in jedem Fall einen anderen Kandidaten (ten Hag vermutlich) ab Sommer.
Aber auch dann kann ich nicht so eine Meldung raushauen, schon gar nicht bevor ich nicht abschließende Gespräche geführt habe, die laut Wenger erst stattfinden sollten.
Auch muss mir klar sein, dass die Stellungnahme so wie sie Bild zitiert, für Wenger einen öffentlichen Gesichtsverlust bedeutet, wer auch immer die Meldung formuliert + autorisiert hat, hat da einen richtig miesen Job gemacht.
So wirkt es so, nachdem man sich laut Wenger bisher nur kurz austauschen konnte und Wenger wohl keine Bereitschaft als Notnagel bis Sommer signalisiert haben soll, b.z.w. nur bei einer längerfristigen Lösung interessiert sei, dass man noch vor einem weiteren vereinbarten Gespräch, bereits über die Medien Fakten geschaffen hat.

JackBauer
2019-11-09, 11:49:26
Wenger diesen Versager will ich eh nicht haben, der ist wie Mourinho vor 10 Jahren taktisch stehen geblieben, seinen Hacke Spitze Schönwetterfußball kann er woanders austoben

Metalmaniac
2019-11-09, 12:14:13
Dazu passt nur die Aussage von Wenger nicht.
In seiner Version hat er sich von KHR Bedenkzeit erbeten und man wollte sich kommende Woche erneut austauschen.

Warum haut der Verein dann, wenn das so gelaufen sein soll, vorher eine Meldung raus, dass Wenger keine Option sei.
Schon die Formulierung "ist keine Option" fand ich direkt sehr unglücklich, bevor sich Wenger überhaupt geäußert hat.
Da haue ich doch nicht so eine offizielle Version heraus und wenn ich in dem Punkt falsch zitiert, interpretiert werde von der Bild, dann korrigiere ich das mit einer Gegendarstellung.

Das andere kann man sicher so erklären, wie du es machst.
Von wegen er hat KHR zurückgerufen, nachdem dieser ihn vergeblich kontaktiert haben soll.
Da kann es sicher zu Missverständnissen kommen, wer da am Ende wen angerufen hat.
Trotzdem haue ich dann nicht so eine Meldung raus, wenn man weiteren Kontakt vereinbart hat.
Warum muss man das überhaupt öffentlich kommentieren und dann noch , mach dem Motto Wenger hat sich angeboten sei aber "keine Option als Trainer".
Da müssen doch schon die Alarmglocken klingeln, denn selbst wenn es so war, ist das keine glückliche Formulierung und man muss sich nicht wundern wenn sich Wenger öffentlich diskreditiert fühlt durch die Bayern-Version.
Warum kontaktiere ich den Mann überhaupt, wenn er keine Option ist und wenn sich das Denken intern in ein paar Tagen gewandelt hat (also erst Kandidat, aber dann doch keine Option), dann gebe ich nicht vorschnell solche Meldungen heraus wenn weitere Gespräche vereinbart waren.

Britische Medien spekulieren ja, b.z.w. wollen wissen, dass Wenger nicht bereit war nur Feuerwehrmann bis Sommer zu spielen, da könnte natürlich ein Grund für den abrupten Sinneswandel bei Bayern (erst Kontakt, dann keine Option) liegen.
Wäre also denkbar, würde es sogar als wahrscheinlich ansehen, dass man ihn ausschließlich als Interimslösung bis Sommer auf dem Zettel hatte, deshalb Kontaktaufnahme von KHR, darüber hinaus ist er nie eine Option gewesen und man will in jedem Fall einen anderen Kandidaten (ten Hag vermutlich) ab Sommer.
Aber auch dann kann ich nicht so eine Meldung raushauen, schon gar nicht bevor ich nicht abschließende Gespräche geführt habe, die laut Wenger erst stattfinden sollten.
Auch muss mir klar sein, dass die Stellungnahme so wie sie Bild zitiert, für Wenger einen öffentlichen Gesichtsverlust bedeutet, wer auch immer die Meldung formuliert + autorisiert hat, hat da einen richtig miesen Job gemacht.

Alles soweit richtig. Aber woher kam denn zum Beispiel die durch die Presse verlautbarte Meldung, Wenger sei sogar damit einverstanden nur bis Sommer den Statthalter für einen jüngeren Trainer zu geben? Genau dies war für ihn, wie sich jetzt herausstellt, ja sogar der Hauptknackpunkt, weil ihm dies eben nicht gefiel. Und warum erachtest Du als schlimm, dass man intern von der Personalien Wenger vor den eigentlichen Gesprächen Abstand nahm? Wer weiß, was vielleicht bei dem ersten kurzem Gespräch vielleicht sogar schon an grundsätzlichen Forderungen/Ansichten von Wenger kamen. Oder vielleicht hat man auch ein ganz anderes Eisen im Feuer. Und die Formulierung „keine Option mehr“ finde ich nun nicht diskreditierend oder ähnliches. Klar hätte man die ganze Sache eleganter lösen können, aber scheinbar liegen die Nerven etwas blank und im Grunde sollte der nächste Schuss ausnahmsweise mal sitzen.

Vento
2019-11-09, 12:29:34
Ich erwarte das man so eine Nummer diskret und sauber abwickelt.
Zuerst die Gespräche und wenn die beendet sind, kann ich bei Bedarf öffentlich Stellung nehmen.
Aber nicht mittendrin, weitere Gespräche vereinbaren und dann vor den Gesprächen so eine Nummer raushauen, auch noch maximal unglücklich formuliert aus Sicht von Wenger.
Intern kann man gerne Abstand nehmen, wenn sich keine Basis herauskristallisiert, aber nach außen sollte man so etwas erst kommunizieren, wenn man durch ist mit den Gesprächen und nicht über die Medien wissen lassen, dass man keine Option sei, dazu noch den Kontakt gesucht haben soll.
Stellungnahme dieser Art sollte unter allen Umständen, völlig egal wie es am Ende gelaufen ist, für beide Parteien immer so etwas wie Gesichtswahrung beinhalten, davon ist bei der zitierten Stellungnahme des Vereins nichts zu sehen.
Für mich ist das hochgradig unprofessionelle Öffentlichkeitsarbeit, die am Ende, wie so viele desolate öffentliche Auftritte/Aussagen der letzten Zeit, dem Image des Vereins schaden wird, auch in der eigentlichen Fußball-Szene, siehe Chelsea CHO, City Sané, wo Indiskretion, großspuriges Auftreten und das Anecken mit anderen Club-Verantwortlichen (Marina Granowskaja von Chelsea) mittlerweile zum Standard wird.
Diskretion und sauberen, respektvollen Umgang erwarte ich da an erster Stelle und nicht so ein Chaos.

Matrix316
2019-11-09, 12:38:15
Also wenn die Bayern Version lautet: Wenger hat angerufen, aber er ist keine Option.
Und die Wenger Version lautet: Bayern hat angerufen und man wolle nächste Woche drüber reden.
Dann hätte man am besten das ganze erst garnicht öffentlich gemacht. ;)

Das ist ja so wie wen man öffentlich gesagt hätte: Man habe sich mit Kovac über eine einvernehmliche Trennung geeignet und Salihamidzic im Interview sagt: Wir haben entschieden uns von ihm zu tre... ähhh wir haben gemeinsam entschieden. ;)

John Williams
2019-11-09, 12:39:12
Wenn man sonst nix zu diskutieren hat, diskutiert man drüber wer wen zuerst kontaktiert hat. Ja die Bayern machen einiges schlecht. Im Süden nix neues.

blackbox
2019-11-09, 12:39:23
Bayern sollte am besten gar nichts sagen zur Trainersuche. Nichts kommentieren und nichts bestätigen oder negieren. DAS wäre professionell gewesen.

Dass andere dubiose Berater schon im Vorfeld Absagen erteilen.... who cares. Die brauchen halt die Publicity.

Bayern sollte einfach mal die Schnauze halten. :rolleyes:

Das ganze erinnert wieder an die elende Suche nach dem Sportdirektor und dem Trainer nach Heynckes. Man war das peinlich! Als Ergebnis kam dann ein Brazzo und Kovac heraus. Ich hofffe, das Ergebnis wird dieses Mal nicht ähnlich desaströs.

Wobei: die Konkurrenten lachen sich ein Fäuschen. So unprofessionell. Die Bayern schwächen sich selbst.

Matrix316
2019-11-09, 12:49:25
Naja, ist ja nicht so, dass es bei Dortmund keine wochenlang anhaltende Mentalität vs Favre Diskussion gegeben hat. ;) Die machen sich das Leben schon selber schwer.

Aber wenn die Bayern oder Dortmund keine Probleme hätten, wäre das doch auch langweilig. Dann müssten wir ja jetzt über Köln reden, deren Sportchef zurückgetreten ist und deren Trainer gerade ziemlich wackelt. ;)

jay.gee
2019-11-09, 12:49:47
Ich erwarte heute Abend stürmische, aggressive und mutige Dortmunder. Meine Hoffnung ist, dass die Dortmunder die Balance ein wenig überziehen und die Bayern sie dann über die individuelle Klasse und Erfahrung schlagen.

Motiviert waren die Bayern in solchen Spielen in der Vergangenheit ja immer, auch wenn es mal nicht so gut lief. Wichtig wird heute auch sein, dass man seine Torchancen nicht wieder so unkonzentriert her schenkt. Bei einem Sieg wäre soweit sportlich für die Länderspielpause erst mal alles wieder halbwegs im Lot.

maximus_hertus
2019-11-09, 13:42:09
Ich freue mich schon auf heute Abend bzw über dieses geile Sportwochenende.

Heute das German Classico, morgen das Gigantenduell Liverpool - City und dann am Montag das Top-Highlight , die Seahawks (7-2) gegen die 49ers (8-0).

Zum BVB: ich kann nicht sagen warum, aber ich bin sehr optimistisch, dass es keine fette Klatsche (wie in den Vorjahren) gibt. Eben aufgrund der Vorjahre habe ich größten Respekt vor den Bayern, dazu ein Lewa in der 2. besten Form seines Lebens.
Aber dieser BVB ist anders als davor. Auch durch diesen teils tristen Spätsommer / Herbst wird man jetzt wissen, woran es ankommt. Dazu gibt es eine wesentliche Änderung zur jüngeren Vergangenheit: dieses mal findet das Hinspiel in München statt, nicht das Rückspiel. Es ist also kein „alles-oder-nichts“ Spiel.

Mein Tipp: 2:2, beide werden es als Erfolg verkaufen wollen, aber am Ende sorgt das dafür, dass weder die Bayern, noch der BVB allzu bald wieder (souveräner) Tabellenführer sein werden.

blackbox
2019-11-09, 13:48:22
Kommt drauf an, wie Flick das Team aufstellt!
Wenn er wieder Alaba als IV und Kimmich als DM auflaufen lässt, dann beraubt er einer der Stärken des FCB, nämlich die starken AVs, die sich sehr gut ins Offensivspiel einbinden. Zumal das Duo auf den Außenbahnen zu den stärksten in der Bundesliga zählt.

Dazu Pavard und Martinez in der IV, Thiago mit Goretzka auf der 6, Müller auf der 10 und Coman und Gnarby außen. Dann brennt auch nichts mehr an. :wink:

und
2019-11-09, 13:48:39
@Badesalz
Ich bezog das eher aufs Sportliche. Kovac wäre weniger mein Typ, aber ich will ihm nicht absprechen, dass er ein Netter und integer ist. Er ist nur kein guter Fußball-Trainer auf dem Niveau und war darum nie für den Job qualifiziert.

@Vento
Dieses International oder Familie ist mir zu banal.

Erstens kann man einen gesunden Mittelweg gehen. Zweitens bringt auch Hoeneß familiäre Rumduselei nichts, wenn er schlecht arbeitet, unbelehrbar scheint, noch dazu stolz drauf ist, und längst keine guten Entscheidungen mehr trifft - da kann's unter der Hoeneß Decke noch so innig knistern, er kann seinen Clan noch so breit beim FC Bayern streuen; das wird nichts mehr, im Gegenteil, es wird nur schlimmer.

Hoeneß hat seine Inhaftierung mit geprägt; er kann nicht von der Macht lassen und hat den rechtzeitigen Absprung aus dem Spitzensport verpaßt. Die rituelle gegenseitige Bauchpinselei lenkt nur ab. Zu alt, zu stur, zu unbelehrbar, zu blind - selbiges gilt natürlich auch für Teile des Vorstandes. In diesem Sinne gleicht der FC Bayern Merkel und ihrer hörigen Regierung. Ist jemand so lange an der Macht - soll mir mal einer erklären, inwieweit 16 Jahre noch eine gesunde (Schein)Demokratie repräsentieren - , bilden und verfestigen sich, auch ohne böse Absichten, ungesunde Gewohnheiten und Strukturen verkrusten, die dann gutes Neues verhindern.

Der Eine ist mit 80 noch fit, ein anderer mit 40 bereits durch. Wie die letzten Jahre zeigten, ist bei Hoeneß & Co. der Zug offensichtlich bereits abgefahren. Alles was nach Pep kam; wie, was zu Stande kam; wie man Heynckes Zeitpuffer verspielte; wie man mit Problemen umsprang - all die ungehobelten Peinlichkeiten. Wenn man da nicht selbst merkt, was los ist und die Reißleine zieht, dann versaut man's sich halt. Dazu wohnten sie selbst jedem Spiel bei und sahen aus bester Sicht den Mist, der da veranstaltet wurde.

Wenn sie nicht selbst handeln oder gehen, dann kann man seinen Unmut zeigen, artikulieren - so wie's Bachmayer auf der Jahreshauptversammlung tat -; sie nicht mehr wählen, nicht mehr ins Stadium gehen etc. - auch hier wieder die Parallele zu Deutschlands Krise und fundamentalem Demokratie-Unverständnis, dem Fremdeln mit guter, sinnvoller Wandlung und Erneuerung.

Schön wär's, wenn man heute auf eine dreijährige Weiterentwicklung seit Peps Abgang zurückblicken könnte. Stattdessen! Zumindest bietet so eine handfeste Krise die Möglichkeit, die Dinge wieder ins rechte Lot zu rücken. Vor nem Jahr saß der typische Bayern-Fan noch fester im Sattel - Masse ist halt schwer beweglich - und da der derzeitige FC Bayern eher nem Tanker, als nem Kat gleicht, ist's schwerer den Kurs zu drehen. Will man besser auf zukünftige Herausforderungen eingehen, muss sich auch dies ändern. Eine spannende Situation für Menschen, die gerne Gestalten, Optimieren und Freude an den Früchten guten Schaffens haben.

MSABK
2019-11-09, 15:24:23
Ich erwarte heute Abend stürmische, aggressive und mutige Dortmunder. Meine Hoffnung ist, dass die Dortmunder die Balance ein wenig überziehen und die Bayern sie dann über die individuelle Klasse und Erfahrung schlagen.

Motiviert waren die Bayern in solchen Spielen in der Vergangenheit ja immer, auch wenn es mal nicht so gut lief. Wichtig wird heute auch sein, dass man seine Torchancen nicht wieder so unkonzentriert her schenkt. Bei einem Sieg wäre soweit sportlich für die Länderspielpause erst mal alles wieder halbwegs im Lot.

Ich denke die Bayern werden heute wie ausgewechselt sein und den Dortmundern keine Chance lassen. Hoffe auf einen Sieg von Dortmund, glaube aber die Bayern, allen voran Lewandowski, werden das klar gewinnen.

Derbinger
2019-11-09, 16:07:18
In diesem Sinne gleicht der FC Bayern Merkel und ihrer hörigen Regierung.
Da musste ich auch dran denken. Man hat einfach so weitergemacht wie immer und jegliche Kritik ausgesessen. Bayern nennt es "Mia san mia". Nur hat man den Fortschritt verpennt.
Für die Meisterschaft konnte man notfalls immer noch die Konkurrenz kaputtkaufen, aber das ist auch keine Selbstverständlichkeit mehr. Top-Transfers gibt es auch schon ewig nicht mehr. Es reicht nur für Invaliden (Hernandez), Bankdrücker (Coutinho) und Altstars (Perisic). Man muss sogar an Müller, Thiago & Co festhalten, weil man niemand besseren bekommt. Reicht für Meisterschaft, aber CL ist so in weiter ferne.
Hoffe der Hoeneß ist bald wirklich weg und zieht nicht noch weiter die Fäden. Er ist der Hauptverantwortliche mit seiner Gutsherrenart. Brazzo ist nur eine Marionette von ihm.
Beim Uli wird A.I sicherlich nur für seinen Aktienhandel eingesetzt.
Uli kann nicht mal das Platzieren seiner Würstchen im Supermarkt wem anders überlassen.

24p
2019-11-09, 16:51:24
Irgendwie ist die BL ein Handelfmeter-Lotterie geworden. Zum Kotzen.

Hatake
2019-11-09, 17:30:36
Hoffentlich gewinnt der BvB das Duell später....würde mir wünschen das Bayern auf die Schnauze fällte nachdem Umgang mit Kovac und dieses Jahr ein anderes Team endlich den Titel holt.

John Williams
2019-11-09, 17:31:01
Auf gehts Dortmund, kämpfen und siegen..

Tabellenführung winkt. :smile:

Dortmund mit voller Kapelle am Start, auch wenns für Paco und Reus wohl nur für einen Jokereinsatz reichen wird.

Matrix316
2019-11-09, 17:59:48
4:2 für Bayern. ;) Dortmund macht zwei Tore, dann kommen Thiago und Coutinho und drehe das Spiel.;)

John Williams
2019-11-09, 18:30:15
Pünktlich zum Anpfiff spackt Sky rum :mad:

MSABK
2019-11-09, 18:39:36
Pünktlich zum Anpfiff spackt Sky rum :mad:

Bei mir auch, Konferenz hat wunderbar geklappt. Jetzt geht nichts.

M4xw0lf
2019-11-09, 18:40:02
BAAAAAAAYAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAN!! ^^

Matrix316
2019-11-09, 18:49:22
Jaaaaa.... gibt's ja garnet. Dachte das wird so ein typisches 0:0 Spiel nach den ersten Minuten. Geht doch! :)

Tidus
2019-11-09, 19:18:51
Schon wieder ne grottenschlechte 1. Hälfte... da hab ich absolut kein Verständnis für :mad:

John Williams
2019-11-09, 19:23:55
Schon wieder ne grottenschlechte 1. Hälfte... da hab ich absolut kein Verständnis für :mad:

Darauf folgte immer eine gute Hälfte. :smile:
Alles Taktik, sich in der ersten Hälfte schonen um dann in der zweiten Hälfte Gas zu geben.

Matrix316
2019-11-09, 19:39:14
Toooäääär! Juhu! :D Aber eigentlich ist das garnet so gut, wenn Flick dann vlt. doch bleibt. ;)

Tidus
2019-11-09, 19:41:04
Vollidioten. Gegen Bayern wird sich immer in die Hose geschissen.

M4xw0lf
2019-11-09, 19:41:31
Noice.

Tidus
2019-11-09, 19:42:42
Die haben ja gar nicht gegen Kovac gespielt...

schreiber
2019-11-09, 19:44:07
Vollidioten. Gegen Bayern wird sich immer in die Hose geschissen.
https://www.youtube.com/watch?v=iN6b2rnnFM0
Die Analyse hat leider ins Schwarze getroffen.

Matrix316
2019-11-09, 19:44:45
Das ist ja fast schon so ähnlich als Ancelotti damals weg war. Von hier auf jetzt haben die Bayern da auch wieder normal gut gespielt.

Allerdings sind Piräus und Dortmund nicht so gut wie Frankfurt letzte Woche. *g*

und
2019-11-09, 19:45:08
Jawoll, geht doch! Na, wer freut sich mit?

Matrix316
2019-11-09, 20:07:42
Verflickst und zugenäht! ;) Jo is jetzt scho Weihnachten?

Opprobrium
2019-11-09, 20:08:39
Wenigstens gibts die alljährliche Klatsche diese Saison schon in der Hinrunde :rolleyes:

Tidus
2019-11-09, 20:09:06
Wie kann man den lewa ständig so alleine lassen?

Alles wie immer in München... Männerfußball... dass ich nicht lache. Flaschen. Leere Flaschen.

Oid
2019-11-09, 20:09:07
VAR zeigt sich wieder von seiner besten Seite. Lächerlich.

M4xw0lf
2019-11-09, 20:10:40
Zweiter Treffer Lewandowski, zweiter Assist Müller.

Vento
2019-11-09, 20:10:47
Ey, ey, ey..... :)

John Williams
2019-11-09, 20:10:57
Sorry, wie man sich 6 Jahre in Folge so abkochen lassen kann. Da hab ich kein Verständnis für.

Quadral
2019-11-09, 20:13:01
Und auch noch Hummels mit dem Eigentor. lol

Rockhount
2019-11-09, 20:13:02
Sorry, wie man sich 6 Jahre in Folge so abkochen lassen kann. Da hab ich kein Verständnis für.

Als Außenstehender fehlen mir da mittlerweile auch echt die Worte.
Zumal es unabhängig von Mannschaft und Trainer ist, ist ja egal wer da aufläuft, jeder kriegt den Frack voll :rolleyes:

M4xw0lf
2019-11-09, 20:13:26
Wow, jetzt wirds heftig

Hatake
2019-11-09, 20:14:20
Zweiter Treffer Lewandowski, zweiter Assist Müller.

Läuft bei denen.

Klaas_Klever
2019-11-09, 20:14:51
Dortmund bald mit ähnlichem Torverhältnis in München wie der HSV...

Tidus
2019-11-09, 20:17:31
Dortmund bald mit ähnlichem Torverhältnis in München wie der HSV...

Dürften wir schon eingeholt haben. Jedes Jahr die gleiche Scheiße.

Vento
2019-11-09, 20:18:09
Als Außenstehender fehlen mir da mittlerweile auch echt die Worte.

3:26 Tore in den letzten 6 Spielen in München, auf rationaler Ebene ist das kaum zu erklären.
Irgendwie blockieren die dort, da man sich eigentlich immer vornimmt aggressiv reinzugehen, voll gegen zu halten, es aber in München absolut nicht auf den Platz bekommt.

Matrix316
2019-11-09, 20:19:00
Naja, dafür laufen die Spiele in Dortmund meistens besser für den BVB.

Aber zu erwarten, dass die in München gewinnen war doch etwas weit hergeholt. Sind ja nicht Hoffenheim oder so. ;)

John Williams
2019-11-09, 20:19:40
Es ist der Fluch, hütet euch vor diesem Fluch!

Tidus
2019-11-09, 20:21:19
Sind halt keine Männer sondern Memmen.

John Williams
2019-11-09, 20:23:56
Bauern lassen nach, nur 4:0. Enttäuschend.

6:0, 5:0, 4,0. Ein Abwärts Trend ist zu erkennen.

Freu mich schon jetzt auf Borussen Bernie morgen.

Matrix316
2019-11-09, 20:24:38
Alles Mentalitätssache. :D Der positive Effekt des Trainerwechsels funktioniert bei Bayern meistens.:cool:

Oid
2019-11-09, 20:25:16
Sehr schön :)

Tidus
2019-11-09, 20:25:43
Alles Mentalitätssache. :D Der positive Effekt des Trainerwechsels funktioniert bei Bayern meistens.:cool:
Sagt viel über den Charakter. Kovac fühlt sich bestimmt gar nicht verarscht.

Matrix316
2019-11-09, 20:27:27
Sagt viel über den Charakter. Kovac fühlt sich bestimmt gar nicht verarscht.
Frag mal Carlo. ;) Aber der Niko wird auch bestimmt einen Verein finden, wo seine Talente gebraucht werden. Berlin, Köln, Mainz... wird bestimmt bald wieder was frei. ;)

John Williams
2019-11-09, 20:27:53
Sagt viel über den Charakter. Kovac fühlt sich bestimmt gar nicht verarscht.

Das war mein erster Gedanke. Wollte es aber nicht posten. Dann biste sofort der schlechte Verlierer. Ich reg mich nicht mehr darüber auf. Ist ja mittlerweile ein Fakt das der BVB in München verkackt.

maximus_hertus
2019-11-09, 20:28:16
Schön schön. Es sind nur kleine Fortschritte, aber sie sind da. 0:6, 0:5, jetzt 0:4. Nur noch ein paar Jahre bis zum Punktgewinn. The trend is your friend.

Sobald sky go es einmal schafft, das Spiel ohne Fehler zu übertragen, holt der BVB Was zählbares.

M4xw0lf
2019-11-09, 20:29:34
Sagt viel über den Charakter. Kovac fühlt sich bestimmt gar nicht verarscht.
Auch mit Kovac gabs ja das eine oder andere gute Topspiel, siehe 7:2 gegen Tottenham.

und
2019-11-09, 20:30:13
Naja, Kovac wär z.B. frei; sozusagen Stöger Reloaded, für all die, die Kovac weiter dem FC Bayern aufschwatzen wollten, und sich achso besorgt um sein Wohlempfinden zeigen.

Tidus
2019-11-09, 20:30:42
Das war mein erster Gedanke. Wollte es aber nicht posten. Dann biste sofort der schlechte Verlierer. Ich reg mich nicht mehr darüber auf. Ist ja mittlerweile ein Fakt das der BVB in München verkackt.
Naja meinen Standpunkt zum BvB hab ich ja auch deutlich gemacht.

Metalmaniac
2019-11-09, 20:31:06
Da fällt mir passend ein Filmtitel zu ein, „Das Imperium schlägt zurück“. Wie so oft alles reine Kopfsache. Wer von den Bayern gegen den BVB nicht voll motiviert ist, der hat bei dem Verein nix zu suchen. Aber zugegeben, es ist auch spielerisch gegen einen mitspielenden BVB (zumindest haben sie es versucht) leichter als gegen die vielen Teams, die sich kompakt hinten reinstellen, wogegen Bayern sich zuletzt immer schwer tat. Dortmund war viel mehr auf dem ganzen Platz verteilt, und da setzt sich dann die individuelle Klasse der Bayern durch da sie auch deutlich aggressiver waren und scheinbar mehr wollten.

Badesalz
2019-11-09, 20:32:23
Sagt viel über den Charakter. Kovac fühlt sich bestimmt gar nicht verarscht.Wollt ich auch grad schreiben. Aber ok, er hat die Leute entweder nicht erreicht oder irgendwie vergrault. Das ist natürlich auch eine der Hauptaufgaben.

Was Kloppo ja auch irgendwann, diese eine ominöse Saisonhälfte, plötzlich auch nicht gelang. Man erinnert sich... Am Ende, als im Winter feststand, er geht zum Saisonende, war am Ende wieder ein CL-Platz drin :ulol:

Spiel. Eigentlich sollte ich mich freuen, daß die Sache läuft und die Vollpfeife echt bald weg ist, aber mittlerweile habt ihr mir soviel Angst mit dem Uropa, Mou & Co. gemacht, daß ich mir nicht sicher bin, ob er nicht bis Ende der Saison doch bleiben sollte...

Matrix316
2019-11-09, 20:32:31
Auch mit Kovac gabs ja das eine oder andere gute Topspiel, siehe 7:2 gegen Tottenham.
Vor allem das letzte Spiel gegen den BVB in München war ja auch mit Kovac. Und in der Vorbereitung und bis zum Tottenham Spiel lief es ja eigentlich nicht sooo schlecht. Keine Ahnung was da die letzten Wochen in der Kabine so gelaufen ist... vor 1-2 Wochen war Müller noch der Pflegefall und jetzt muss man Coutinho aufbauen...

Vento
2019-11-09, 20:33:37
Fairerweise muss man da auch Flick ein Lob aussprechen.
Hat ja in den PK's klar den Fokus auf die defensive Stabilität gelegt, da man dort in der Kürze am ehesten was justieren kann, anders als im Offensivspiel, was laut Flick deutlich Zeit benötigt.
Schwachpunkt bei Kovac waren riesige Abstände im Zentrum, absolut kein Zugriff dort und deshalb auch kein Zugriff bei Ballverlusten dort über Gegenpressing.
Da hat er angesetzt und die Mannschaft deutlich stabilisiert.

Das Kovac verbrannt war intern steht wohl außer Frage, das gute Verhältnis der Mannschaft zu Flick und die Rückkehr des Spaßfaktors, was zuletzt in Interviews durchklang, spricht da schon Bände, trotzdem würde ich das nicht komplett auf "gegen Kovac gespielt" reduzieren.
Flick hat schon die größte Problemzone, den fehlenden Zugriff im Zentrum, erkannt und bisher sehr gut gegengesteuert.
Damit hat er nicht nur die riesigen Löcher dort gestopft, sondern eben auch gleichzeitig viel besseren Zugriff beim Pressing/Gegenpressing, was heute überwiegend sehr gut funktioniert hat.

Tidus
2019-11-09, 20:34:18
Wollt ich auch grad schreiben. Aber ok, er hat die Leute entweder nicht erreicht oder irgendwie vergrault. Das ist natürlich auch eine der Hauptaufgaben.

Spiel. Eigentlich sollte ich mich freuen, daß die sache läuft und die Vollpfeife bald weg ist, aber mittlerweile habt ihr mir soviel Angst mit dem Uropa und Mou gemacht, daß ich mir nicht sicher bin, ob er nicht bis Ende Saison doch bleiben sollte...
Wer ist der uropa?

Metalmaniac
2019-11-09, 20:36:42
Wer ist der uropa?

Wenger...

Herr Doktor Klöbner
2019-11-09, 20:41:20
Wenn die Dortmunder in der Saison noch irgendeins ihrer Ziele erreichen wollen
sollten die schnellstens ihr Trainerproblem lösen. Erbärmlich wie eine Mannschaft mit einem Kaderwert von 600 Mio agiert.

Tidus
2019-11-09, 20:42:32
Wenger...

Ach so klar.

Metzler
2019-11-09, 20:42:49
Wenn die Dortmunder in der Saison noch irgendeins ihrer Ziele erreichen wollen
sollten die schnellstens ihr Trainerproblem lösen. Erbärmlich wie eine Mannschaft mit einem Kaderwert von 600 Mio agiert.

Kovac wäre zu haben.

Metalmaniac
2019-11-09, 20:43:55
Wenn die Dortmunder in der Saison noch irgendeins ihrer Ziele erreichen wollen
sollten die schnellstens ihr Trainerproblem lösen. Erbärmlich wie eine Mannschaft mit einem Kaderwert von 600 Mio agiert.

Au Mann, kannst Du das mal sein lassen den Trainer zu kritisieren. Es war gerade so schön sachlich hier. Gleich erscheint dann wieder der Sarkasmus König wenn jemand am Dortmunder Trainer rummäkelt. Bitte nicht...:freak:

John Williams
2019-11-09, 20:44:12
Das war das zweit schlechteste Spiel unter Favre. Beides Spiele in München.
Naja, 1 Auswärtssieg in dieser Saison. Wir können nicht viel ohne die Süd.

Badesalz
2019-11-09, 20:50:20
Wenn die Dortmunder in der Saison noch irgendeins ihrer Ziele erreichen wollen
sollten die schnellstens ihr Trainerproblem lösen. Erbärmlich wie eine Mannschaft mit einem Kaderwert von 600 Mio agiert.Perfekt ins Gelbschwarze. Bedarf keiner weiteren Silbe :up:

@Metzler
Wie wäre es so... mit dir? Du scheinst dich auszukennen.

John Williams
2019-11-09, 20:58:42
Btw, Köln feuert den Trainer.

Matrix316
2019-11-09, 21:11:42
Interessant: Hoeneß sagt bei Sky, dass man noch nicht wisse im Verein wie es weiter geht und Rummenigge meint, dass man mit Flick weiter mache:

https://mobile.twitter.com/altobelli13/status/1193254757634322434

blackbox
2019-11-09, 21:31:19
Endlich mal wieder ein gutes Spiel der Bayern. Haben nur eine Chance zugelassen und über 90 min gepresst, so dass der BVB gar nicht ins Spiel gefunden hat.

Allerdings hat auch der BVB in der ersten Halbzeit so gut wie nichts zugelassen.

jay.gee
2019-11-09, 21:38:46
Müllers Interview hat eigentlich alles auf den Punkt gebracht. Wenn man das über Jahre so zelebriert wie heute, ist das halt dann doch auch eine Qualitätsfrage. Und eine Frage von Typen, die da auf dem Platz stehen. Müller hat sich da beim Thema Männerfussball auch gleich persönlich angesprochen gefühlt.

Heute hat man wieder gesehen, wie wichtig ein Müller für eine Mannschaft wie die Bayern sein kann. Ich behaupte ja schon seit Jahren, dass er einer der Dirigenten und Taktgeber der Mannschaft ist. Dazu die grosse Erfahrung - wie sagte Loddar heute so passend? Müller ist auf seine eigene Art Weltklasse.

Ansonsten heute ein extrem starker Auftritt der Mannschaft. Die Balance war nahezu perfekt. Wie ich zb. schon letzte Woche zum Thema IV sagte: Wenn die Balance stimmt, ist es fast schon nebensächlich, wer da spielt. Womit ich die tolle Leistung von Alaba und Martinez heute gar nicht schlecht reden möchte. Es macht sich in der Transferpolitik dann auch bezahlt, dass man viele flexibel einsetzbare Spieler im Kader hat. Klasse auch, was für ein Spiel Davies mit seinen 19 Jahren und seinem Tempo heute abgeliefert hat.

Zum Thema Kovac. Ich glaube nicht, dass da irgend jemand gegen Kovac gespielt hat. Manchmal reicht es einfach, wenn man die Uhren auf Null stellt und man neue und frische Impulse in einer Mannschaft setzt.

Ein paar Zeilen bitte noch zu Uli Hoeneß:
Bei allen Fehlern, die ein UH vielleicht auch in den letzten Jahren gemacht hat. Aber das Spiel heute war auch extrem wichtig für ihn selbst, weil es sein letztes Spiel in seiner Funktion, vor der Jahreshauptversammlung war. Er übergibt die Schlüssel nach fast fünfzigjähriger!!!! Tätigkeit für den FC Bayern. Dabei übergibt einen finanziell kerngesunden und finanzkräftigen Verein, den er zu einen der grössten Clubs der Welt gemacht hat. In seiner Zeit hat er neben den unzähligen Titeln ein hochmodernes neues Stadion realisiert, das mittlerweile komplett bezahlt ist. Er übergibt die Mannschaft als amtierenden Double-Sieger, als aktuellen Gruppensieger der CL, die Mannschaft steht in der nächsten Runde des DFB-Pokals und auch in der Meisterschaft, wird man ganz sicher noch das eine oder andere Wörtchen mitreden. Wenn man dann noch den grössten Konkurrenten des Vereins, als I-Tüpfelchen zum Schluss noch einmal so in die Schranken verweist, ist es für mich etwas befremdlich, dass dem Mann ein paar eigene Fans diesen versöhnlichen Abgang nicht gönnen wollten. Zumal er mit Personen wie Watzke und Co zu den letzten echten Typen gehörte, die unsere Bundesliga noch hat(te).

Tidus
2019-11-09, 21:45:20
Müllers Interview hat eigentlich alles auf den Punkt gebracht. Wenn man das über Jahre so zelebriert wie heute, ist das halt dann doch auch eine Qualitätsfrage. Und eine Frage von Typen, die da auf dem Platz stehen. Müller hat sich da beim Thema Männerfussball auch gleich persönlich angesprochen gefühlt.

Heute hat man wieder gesehen, wie wichtig ein Müller für eine Mannschaft wie die Bayern sein kann. Ich behaupte ja schon seit Jahren, dass er einer der Dirigenten und Taktgeber der Mannschaft ist. Dazu die grosse Erfahrung - wie sagte Loddar heute so passend? Müller ist auf seine eigene Art Weltklasse.

Ansonsten heute ein extrem starker Auftritt der Mannschaft. Die Balance war nahezu perfekt. Wie ich zb. schon letzte Woche zum Thema IV sagte: Wenn die Balance stimmt, ist es fast schon nebensächlich, wer da spielt. Womit ich die tolle Leistung von Alaba und Martinez heute gar nicht schlecht reden möchte. Es macht sich in der Transferpolitik dann auch auch bezahlt, dass man viele flexibel einsetzbare Spieler im Kader hat. Klasse auch, was für ein Spiel Davies mit seinen 19 Jahren und seinem Tempo heute abgeliefert hat.

Zum Thema Kovac. Ich glaube nicht, dass da irgend jemand gegen Kovac gespielt hat. Manchmal reicht es einfach, wenn man die Uhren auf Null stellt und man neue und frische Impulse in einer Mannschaft setzt.

Ein paar Zeilen bitte noch zu Uli Hoeneß:
Bei allen Fehlern, die ein UH vielleicht auch in den letzten Jahren gemacht hat. Aber das Spiel heute war auch extrem wichtig Spiel für ihn selbst, weil es sein letztes Spiel in seiner Funktion, vor der Jahreshauptversammlung war. Er übergibt die Schlüssel nach fast fünfzigjähriger!!!! Tätigkeit für den FC Bayern. Dabei übergibt einen finanziell kerngesunden und finanzkräftigen Verein, den er zu einen der grössten Clubs der Welt gemacht hat. In seiner Zeit hat er neben den unzähligen Titeln ein hochmodernes neues Stadion realisiert, das mittlerweile komplett bezahlt ist. Er übergibt die Mannschaft als amtierenden Double-Sieger, als aktuellen Gruppensieger der CL, die Mannschaft steht in der nächsten Runde des DFB-Pokals und auch in der Meisterschaft, wird man ganz sicher noch das eine oder andere Wörtchen mitreden. Wenn man dann noch den grössten Konkurrenten des Vereins, als I-Tüpfelchen zum Schluss noch einmal so in die Schranken verweist, ist es für mich etwas befremdlich, dass dem Mann ein paar eigene Fans diesen versöhnlichen Abgang nicht gönnen wollten. Zumal er mit Personen wie Watzke und Co zu den letzten echten Typen gehörte, die unsere Bundesliga noch hat(te).
Glückwunsch zum hochverdienten 4:0. Dortmund absolut lustlos, kampflos, wie immer in den letzten Jahren in der AA.

Ich bin erstmal fertig mit denen.

jay.gee
2019-11-09, 21:56:13
Glückwunsch zum hochverdienten 4:0. Dortmund absolut lustlos, kampflos, wie immer in den letzten Jahren in der AA.

Ich bin erstmal fertig mit denen.

Danke Tidus, fairer Sportsmann wie immer. (y) Die Dortmunder haben ja schon häufiger belegt, dass sie es besser können. Daher würde ich das Spiel heute aus Dortmunder Sicht auch nicht zu sehr überbewerten. Ich bin da ganz bei Favre, der ja immer wieder betont, dass es noch viel Arbeit in der Entwicklung bedarf. Da sind noch viele Junge Spieler im Team, wie zb. Brandt, die ganz grosse Spiele noch gar nicht im Dreitagesrhythmus abrufen können. Von daher war das heute in Sachen Prestige sicher eine schmerzhafte Niederlage, im Meisterschaftskampf dann aber auch nur ein Spiel um drei Punkte.

Anadur
2019-11-09, 22:30:35
Und eine Frage von Typen, die da auf dem Platz stehen. Müller hat sich da beim Thema Männerfussball auch gleich persönlich angesprochen gefühlt.


Diese Pressekonferenz von Zorc... Ich hab ja nur Ausschnitte davon gesehen, aber was hat den denn da geritten? Eine bessere Vorlage für die Bayern gab es ja wirklich nicht. Musste der Flick doch einfach nur in der Kabine zeigen.

Badesalz
2019-11-09, 22:34:50
Jetzt quaseln uns die Schlangen den Favre toll :rolleyes: Aber ok. ICH war damals von van Gaal sogar immer begeistert :ulol:

"600 Mio." Kader braucht noch viel Zeit für seine Entwicklung. Was ein Hohn :ulol: Brandt kann keine 3 große Spiele nacheinander machen, weil er noch Jung ist. Ja, sicher. Der ist 23. Sowas braucht halt Zeit... So einer wie Lewandowski kann es halt. Der ist nunmal 31 :rolleyes: Er, und Milner. Die zeigen den 23jährigen wie man läuft...

Was ein einlull Shice :wink: Die Niederlage war leider auch nicht "schmerzhaft". So sehr man das gerne hätte. Das Spiel verlief wie die meisten Stadiongänger es bereits erwartet haben. Daß wir Müll spielen werden. Müll spielen ist keine Frage der Entwicklung von paar jungen Spielern. Das ist eine Frage des Couchings. Du Laie.

Das ist weniger schmerzhaft, als daß man seine Mannschaft 1x rundum loben muß, wenn sie gegen eine gewinnt, die Müll spielt. Da hatte es wohl einer dringend nötig ;)

Sonst sehe ich die Situation ist eigentlich auch garnicht so unähnlich wie bei FCB mit Kovac. Ich präferiere daher auch die gleiche Lösung.

gedi
2019-11-10, 00:16:28
Jetzt quaseln uns die Schlangen den Favre toll :rolleyes: Aber ok. ICH war damals von van Gaal sogar immer begeistert :ulol:

"600 Mio." Kader braucht noch viel Zeit für seine Entwicklung. Was ein Hohn :ulol: Brandt kann keine 3 große Spiele nacheinander machen, weil er noch Jung ist. Ja, sicher. Der ist 23. Sowas braucht halt Zeit... So einer wie Lewandowski kann es halt. Der ist nunmal 31 :rolleyes: Er, und Milner. Die zeigen den 23jährigen wie man läuft...

Was ein einlull Shice :wink: Die Niederlage war leider auch nicht "schmerzhaft". So sehr man das gerne hätte. Das Spiel verlief wie die meisten Stadiongänger es bereits erwartet haben. Daß wir Müll spielen werden. Müll spielen ist keine Frage der Entwicklung von paar jungen Spielern. Das ist eine Frage des Couchings. Du Laie.



Schizophren?

maximus_hertus
2019-11-10, 00:44:37
Mit ein bisschen Abstand wird immer mehr klar, dass der Hauptunterschied zwischen diesen Teams nicht die Mentalität oder sowas war. Nein, es ist einfach individuelle Klasse gepaart mit taktischem Verständnis. Der „Wille“ und „Kampf“ folgt da zwangsläufig, da man sich ordentliche taktische und spielerische Vorteile erarbeitet hat. Da fällt es einem viel leichter auch mal einen Zweikampf zu führen.

Man hatte immer den Eindruck, dass man bei den Bayern sogar mit verbundenen Augen spielen könnte, so sicher unf souverän war das. Man musste nicht lange nach Mitspielern suchen, es war quasi immer klar, wo man einen finden kann.

Natürlich hat der BVB einen Anteil daran. Ich fürchte nur, wenn an zum xten mal hintereinander eine solche Reise kassiert, dass man es mit dem aktuellen Kader nicht besser kann. Egal was es im Kopf ist, es verschwindet nicht.

Für heute kann man vor den Bayern nur den Hut ziehen, das war spätestens ab der 10. Minute eine einzige Demonstration. Nach der Länderspielpause wird man sehen müssen, wie gut es weiter läuft. Ich wäre in dieser Konstellation überhaupt nicht überrascht, wenn msn von den letzten 6 Spielen in der Hinrunde alle 6 gewinnt, mindestens jedoch 5.

Bei einem entsprechendem Erfolg könnte ich mir Flick sogar als große / lange Lösung vorstellen, selbst über den Sommer hinaus.

Beim BVB ist nicht alles schlecht, jedoch fehlt ein wenig die eigene Identität. Wofür will man stehen? Dazu hat man das Gefühl, dass die Vereinsführung zwar sehr gute Spieler verpflichtet, aber dies nicht mit dem Trainer bespricht / nicht passende Spieler für Favre sein System kauft.

Favre bekommt dann einen sehr großen Kader, bei dem die teuersten Neuzugänge nur teilweise in seinem Konzept passen. Eine toxische Kombination.

Es gibt wohl keine schnelle Lösung. Eine Entlassung von Favre würde wohl eher keine große Wende bringen und umgekehrt konnte Favre sehr oft den Sieg einwechseln und dadurch ein tolles Spielverständnis beweisen. Am Ende gilt für Trainer das gleiche wie für Spieler: am Ende scheitern viele nicht wegen fehlender Kompetenz, sondern an dem Team / Mannschaft, die einfach nicht in der Lage ist, konsequent die Idee des Trainers auf die Strasse zu bringen.

Matrix316
2019-11-10, 01:27:39
Die Frage ist, warum hat Flick das, was er jetzt gemacht hat, nicht schon vorher als Co Trainer gemacht? Er hätte ja Kovac ja raten können mal Coutinho und Thiago draußen zu lassen. Oder was macht ein Co Trainer? Schaut der nur zu? Wobei Hoeneß hat ja schon im Interview bestätigt, dass Teile der Mannschaft Kovac los werden wollten. Die Frage ist halt, was ist wenn Flick zu erfolgreich ist? Will man wieder einen Triple Trainer vorzeitig entlassen? Oder hat man die Geduld und verzichtet im Zweifel auf einen Ten Hag oder Tuchel? Oder muss man die Heynckes/Eberl/Wolfsburg Lösung gehen und einfach sagen: Wir können jetzt X bekommen - sorry Hansi. ;)

registrierter Gast
2019-11-10, 01:36:18
Diese zwei Spiele sagen noch gar nichts.

Das Erste war holprig. Das Zweite war gegen den BVB, gegen den der FCB immer hochklassig spielt, egal wer gerade Trainer ist.

Die Lobhudeleien auf H. Flick kann ich daher (noch) nicht teilen.

Vento
2019-11-10, 01:48:31
Die Entscheidung trifft halt der Cheftrainer.

Das Training soll Flick ja bereits überwiegend auch unter Kovac schon geleitet haben, dieser mehr aus der Distanz beobachtet haben, aber am Ende macht trotzdem der Cheftrainer die Taktik + Aufstellung und gibt die Trainingsinhalte vor.
Sicher werden die verschiedene Varianten durchsprechen, gemeinsam analysieren, nur entscheidet jeder am Ende dann anders und ein Kovac geht halt nach seinem Credo, zieht sein Konzept durch.
Ist ja nicht nur die Aufstellung, die Flick geändert hat, er hat auch die Positionierung im Mittelfeld verändert, was wohl noch entscheidender war.
Das ist deshalb so wichtig, weil das Positionsspiel auch für die Effektivität des Gegenpressings essentiell ist.
Gerade im Zentrum, wo das Gegenpressing bei unserer Spielweise das zentrale Abwehrnetz noch vor den Innenverteidigern ist, quasi der Staubsauger bei Ballverlusten, der nicht nur defensiv absichert, sondern wiederum auch offensive Aktionen in gegnerischer Unordnung ermöglicht.
Ohne das geht es meistens ins 1 vs 1 gegen die Innenverteidiger, Mittelfeld wird vom Gegner bei Ballverlust im Spielaufbau regelrecht überrannt, wie zu Hauf unter Kovac zu sehen war.
Bei Kovac war das überwiegend nicht existent, weil die Abstände, Positionierung, gegenseitige Absicherung überhaupt nicht passten.
Bei der Spielweise, wo du häufig hochaufgerückt agierst gegen tiefstehende, kompakte Umschaltmannschaften, ist das wie Hochseilturnen ohne Sicherheitsnetz.
Das Zentrum und die optimale Abstimmung, Balance dort ist deshalb so immens wichtig, defensiv wie offensiv, Angriffe über die Außen lassen sich dagegen, wenn du den Gegner im Zentrum dominierst, deutlich leichter verteidigen.


Sollte man aber auch wieder, wie schon Tottenham nicht überbewerten und in Euphorie verfallen.
Heute hat man exzellent gespielt, der Gegner aber auch immense Räume gelassen, wie man sie so nicht häufig bekommt.
Bayern war heute ohne Zweifel sehr gut, bissig, der BVB aber heute auch ganz schwach und handzahm.
Kann gegen einen kompakten Gegner, der anders als der BVB aggressiv presst und die Zweikämpfe annimmt, auch mal wieder ganz schnell so aussehen, wie zuletzt unter Kovac.
In der Summe dürfte man aber unter Flick wieder einen besseren Punkteschnitt einfahren, zum einen hat er die Schwachstellen im unter Kovac völlig verwaisten Zentrum grundsätzlich erkannt, hat das merklich verdichtet (auch durch Spielertypen mit hoher working rate gegen den Ball), zum anderen scheint sein Standing im Team sehr gut zu sein, beides dürfte besseren Leistungen mittelfristig zuträglich sein.

Die Trainerfrage stellt sich doch aktuell nicht, Flick scheint anders als Kovac zumindest den richtigen Zugang zur Mannschaft zu haben, also gibt es kein Grund ihn abzulösen.
Die Saison ist dann noch lange genug, um sich dem Thema intern anzunehmen.

und
2019-11-10, 01:52:47
Zudem: Wenn die Mannschaft sich nach Flicks Vorschlägen unter Kovac richtet, wird sie ihn nicht los, und sie - wichtige Teile der Mannschaft - wollten verständlicherweise den Schnitt. Eigentlich fällt immer unter den Tisch, dass das ja zwei Kovacs waren. Man stelle sich vor, es wären drei oder gar vier gewesen.

jay.gee
2019-11-10, 01:56:27
Mit ein bisschen Abstand wird immer mehr klar, dass der Hauptunterschied zwischen diesen Teams nicht die Mentalität oder sowas war. Nein, es ist einfach individuelle Klasse gepaart mit taktischem Verständnis. Der „Wille“ und „Kampf“ folgt da zwangsläufig, da man sich ordentliche taktische und spielerische Vorteile erarbeitet hat. Da fällt es einem viel leichter auch mal einen Zweikampf zu führen.

Das ist schon auch ein wenig eine Mentalitätsfrage. Das wurde ja heute in den Iviews auch angesprochen, ich glaube von Loddar. Wenn Du sieben Jahre in Folge Meister bist, dann kann ich mir schon vorstellen, dass es schwer ist, den Fokus immer bei 100% zu halten.

Aber sie sind dann meistens auch da, wenn es darauf ankommt. In der letzten Saison haben sie den Dreh erst bekommen, als die Mannschaft sich durch die massive Kritik und Häme von Aussen in ihrer Ehre gekränkt gesehen hat. Und auch heute war es Zeit, mal wieder alles raus zu hauen. Da gibt es nette kleine interne Details zb. aus der letzten Saison, als das Team sich privat getroffen hat und sich auf den Endspurt eingeschworen hat. Das fällt dann in die Rubrik Mentalität.

Und natürlich muss man dann auch die individuelle Klasse haben, um ein Spiel wie heute so einseitig zu dominieren. Das ist nun einmal trotz aller Kritiken ein sehr erfahrenes Team, gespickt mit Weltmeistern, CL-Siegern und unzähligen internationalen Spielen auf dem Buckel. Wenn man trotz Ausfälle von der Bank dann noch einen Coutinho, Perisic und Thiago nachlegen kann, finde ich das schon auch qualitativ aussagekräftig.

Balance:
Das Triple-Team war eigentlich erst titelreif, als Spieler wie Robben und Ribery ihren Schweinehund überwunden haben, um mit nach hinten zu arbeiten. Ein Müller macht das zb. immer und wird auch wegen solch wichtiger Aufgaben von mir sehr geschätzt. In den vergangenen Spielen haben zb. ein Gnabry und Coman häufig überhaupt nicht mehr mit zurück gearbeitet. Wenn solche Spieler so wie heute mitarbeiten, dann stimmt die Balance auch. Schade für Kovac, dass es ihm nicht gelungen ist, das den Spielern zu vermitteln. Wobei er das taktisch natürlich schon gefordert hat. Ich will es jetzt auch gar nicht Flick zuschreiben, denn wer solche wichtigen Aufgaben in einem Spiel wie heute nicht selbst versteht, der hat aus meiner Sicht bei Bayern München auch nichts zu suchen. Deshalb wird es spannend zu beobachten sein, ob sie die Balance dann auch wieder gegen kleinere Teams als Dortmund, so gut hinbekommen wie heute.

John Williams
2019-11-10, 02:04:52
Glückwunsch zum hochverdienten 4:0. Dortmund absolut lustlos, kampflos, wie immer in den letzten Jahren in der AA.

Ich bin erstmal fertig mit denen.

Was ist mit, wir stehen fest und treu zusammen? Schäm dich. Auch noch den Avatar gewechselt.

Vento
2019-11-10, 02:27:26
Zudem: Wenn die Mannschaft sich nach Flicks Vorschlägen unter Kovac richtet, wird sie ihn nicht los, und sie - wichtige Teile der Mannschaft - wollten verständlicherweise den Schnitt. Eigentlich fällt immer unter den Tisch, dass das ja zwei Kovacs waren. Man stelle sich vor, es wären drei oder gar vier gewesen.

Da ist natürlich schon ein wesentlicher Faktor.
Was jay halt auch anspricht, heute haben halt wieder 11 Spieler angegriffen und 11 Spieler verteidigt.
Das war unter Kovac definitiv am Ende nicht mehr der Fall, da wurde eben nicht mehr konsequent gegen den Ball agiert, einige Spieler haben da eben nur noch sporadisch und inkonsequent nach hinten gearbeitet.
Damit steht und fällt alles am Ende, wenn du wirklich konstantes Top-Niveau erreichen willst.
Einer der Gründe warum derzeit ein Liverpool so erfolgreich ist, neben der Organisation, die Intensität und die Working Rate, diese regelrechte Geilheit der Spieler dort gegen den Ball, diesen direkt wieder zu erobern, vor allem wie man da gemeinsam, geschlossen als Team agiert sind beeindruckend.
Der Bereich der ja richtig weh tut, wo man sich mental anders als beim Spielerischen immer wieder zwingen, quälen, überwinden muss, immer wieder die Extra Meter zu gehen, wieder anzuziehen im Sprint, wieder nachzurücken.

dreamweaver
2019-11-10, 08:02:30
Einer der Gründe warum derzeit ein Liverpool so erfolgreich ist, neben der Organisation, die Intensität und die Working Rate, diese regelrechte Geilheit der Spieler dort gegen den Ball, diesen direkt wieder zu erobern, vor allem wie man da gemeinsam, geschlossen als Team agiert sind beeindruckend.
Der Bereich der ja richtig weh tut, wo man sich mental anders als beim Spielerischen immer wieder zwingen, quälen, überwinden muss, immer wieder die Extra Meter zu gehen, wieder anzuziehen im Sprint, wieder nachzurücken.


- Das sind alles absolute Profis
- Sie verdienen ordentlich Kohle
- Sie spielen in den Top-Mannschaften ihrer Liga
- Zehntausende im Stadion und Millionen weltweit schauen ihnen auf die Füße
- Es geht um Titel

Und trotzdem brauchen diese Spieler noch eine Person mit der ganz speziellen Fähigkeit, Ihnen die Motivation zu dieser Geilheit zu vermitteln, obwohl sogar wir Vögel aus dem 3DC sowas erkennen können?

Fußballspieler müssen ja ein Festmahl für Psychoanalytiker sein.

:wink:

00-Schneider
2019-11-10, 08:46:20
Ich habe mich vorher über die Quoten bei den Wettanbietern gewundert. 1,6 für einen Bayernsieg. 4 und 5 für Unentschieden bzw. Sieg Dortmund. Jetzt weiß ich warum...

Vento
2019-11-10, 09:31:14
- Das sind alles absolute Profis
- Sie verdienen ordentlich Kohle
- Sie spielen in den Top-Mannschaften ihrer Liga
- Zehntausende im Stadion und Millionen weltweit schauen ihnen auf die Füße
- Es geht um Titel

Und trotzdem brauchen diese Spieler noch eine Person mit der ganz speziellen Fähigkeit, Ihnen die Motivation zu dieser Geilheit zu vermitteln, obwohl sogar wir Vögel aus dem 3DC sowas erkennen können?

Fußballspieler müssen ja ein Festmahl für Psychoanalytiker sein.

:wink:


Sollte man meinen, die Zahlen von gestern sprechen da eine klare Sprache, dass sie in diesem Spiel wesentlich motivierter und laufbereiter waren, als in allen Spielen dieser Saison unter Kovac.
Am Ende ist das Hochleistungssport und braucht anscheinend doch mehr um am Anschlag zu agieren.
Man sieht ja auch häufig, wie extrem das Momentum, die Psychologie im Spiel, auf die Spieler wirken kann.
Zum Beispiel BVB versus Inter, nach dem 1:2 steht da plötzlich eine ganz andere Truppe auf dem Platz und das Momentum im Spiel kippt komplett.
Die einen werden nervös, ängstlich,die anderen spielen plötzlich als hätten sie Speed eingeworfen, oder sich eine fette Line gezogen.
Die endokrinologischen Vorgänge, speziell im Neurotransmitter Bereich, dürften in solchen Momenten vermutlich sogar sehr vergleichbar sein, Dopamin, Serotonin, Adrenalin, Noradrenalin......


Gegen den BVB kommen die Münchner auf 304 Sprints – Bayern-Bestwert seit 2011/12! Und damit 60 Sprints pro Spiel mehr als unter Kovac. Auch 838 „intensive Läufe“ gab es unter dem Ex-Trainer nie. Ausgezahlt hat sich das vor allem in der Defensive. Denn nach zuvor acht Partien mit insgesamt 17 Gegentoren, parkt vor dem Bayern-Tor nun Flicks Bus. Zweimal hintereinander zu Null gespielt, gegen Dortmund nur einen einzigen Schuss – neben das Tor – zugelassen.

Metalmaniac
2019-11-10, 09:52:09
Ich habe mich vorher über die Quoten bei den Wettanbietern gewundert. 1,6 für einen Bayernsieg. 4 und 5 für Unentschieden bzw. Sieg Dortmund. Jetzt weiß ich warum...

Weil, bei Wetten sind die Menschen wahrscheinlich realistischer. Es geht ja auch um ihr Geld was sie einsetzen. Denn in normalen Umfragen gabs zumeist eine Mehrheit für einen BVB Sieg. Aber da war wohl vielfach mehr der Wunsch der Vater der Gedanken. Erst ein letztes Umfrageergebniss bei Sky vor dem Spiel hatte eine kleine Mehrheit von knapp 45% pro Bayernsieg und mit 42% etwas weniger, welche auf einen Dortmunder Sieg tippten.

maximus_hertus
2019-11-10, 09:53:54
Zum Thema Männerfußball: Der BVB führt mal wieder mit Abstand die Fairplay Tabelle an. Es geht mir nicht darum, dass man dreckige Fouls ziehen soll, aber ein taktisches halten hier, eine etwas agressivere ZWeikampfführung in kritischen Situationen da - und schon läuft es anders.

Opprobrium
2019-11-10, 10:01:30
Zum Thema Männerfußball: Der BVB führt mal wieder mit Abstand die Fairplay Tabelle an. Es geht mir nicht darum, dass man dreckige Fouls ziehen soll, aber ein taktisches halten hier, eine etwas agressivere ZWeikampfführung in kritischen Situationen da - und schon läuft es anders.

Mir würde es schon reichen wenn die Spieler mal wieder einfache Pässe spielen und annehmen würden. Dann käme man nämlich gar nicht so oft in die Verlegenheit unfaire Mittel anwenden zu müssen.

Derzeit ist ja meist spätestens nach dem dritten Abspiel der Fehlpass garantiert :rolleyes:

Tidus
2019-11-10, 10:28:46
Einige Spieler wollten Kovac weg haben:

https://www.bild.de/sport/fussball/fussball/hoeness-im-zdf-sportstudio-einige-bayern-spieler-wollten-kovac-weghaben-65935498.bild.html?fbclid=IwAR1ox4lR2N1_SY6UrAjmMJxSWu6AzYwavYhkRtKK6SZ0ULNPckzZ _KGTn0k

und
2019-11-10, 10:38:59
@FC Bayern
Es ist ein Mannschaftssport, somit braucht's eine gemeinsam verinnerlichte Idee. Da nicht jeder, der gut Kicken kann, gleichzeitig ein strategisches Genie ist, das Konzept eines Trainers historisch begründet liegt - da's die einfachste Form der Kommunikation und Umsetzung ist - , existiert ein Trainer, anstatt eines autarken sich selbst entwickelnden Schwarms.

Ich halte das Verhalten der Mannschaft für professionell und legitim. Wenn die Vereinsführung aus Unfähigkeit und egozentrischen Gründen die Arbeitsbedingungen signifikant verschlechtert, so dass der maximal erzielbare Erfolg reduziert wird, Freude an der Arbeit verloren geht etc. und diesen Fehler in angemessener Zeit nicht selbst korrigiert, dann sind 'Kündigung' - siehe James - oder 'Streik' - siehe Passquote, Agilität usw. - Mittel, um den Missstand zu bereinigen, um wieder erfolgreicher Spielen zu können. Man kann sich bei der Mannschaft bedanken, die aus Not die Aufgabe der Führung übernommen hat. Ansonsten würde der mittlerweile wirre Würstchenkramer weiterhin durch die Gegend stolzieren; der Fussball würde sich zunehmend verschlechtern; Motivation, Freude und Erfolg gingen immer mehr verloren; die Attraktivität für potentielle Spieler und nicht zuletzt die Zuschauer - letzendlich ist's Unterhaltung - verblaßte weiter.

Tidus
2019-11-10, 11:01:27
Ich finds abartig, aber nicht nur auf die Bayern bezogen. Arbeite du doch mal gegen deinen Chef, mal sehen wie es ausgeht. :ugly:

Badesalz
2019-11-10, 11:08:07
Schizophren?Kennst du dich damit aus? Mit welchem Erfahrungsschatz denn? Irgendwas familiäres?

Mit ein bisschen Abstand wird immer mehr klar, dass der Hauptunterschied zwischen diesen Teams nicht die Mentalität oder sowas war. Nein, es ist einfach individuelle Klasse gepaart mit taktischem Verständnis.Das könnte sein, aber ausser bei dem Typus Balotelli - von dem ich quasi keinen bei uns sehe - kann man das "taktische Verständnis" eben nicht einfach nur auf die Spieler schieben.
Da läuft schon voir dem Spiel etwas grundverkehrt. Der Trainer ist der (Fußball)Lehrer, ergo jemand mit den gleichen Aufgaben wie jeder anderer Lehrer auch. Was also eher nicht stimmt ist das Vermitteln dieses Wissens. Oder sein Fehlen...

und
2019-11-10, 11:08:55
@Tidus
Als Ultima Ratio ist's legitim, für Ränkelspielchen ist's daneben.

Der Ausgang hängt von mehreren Faktoren ab: Welche Philosophie und Größe hat ein Unternehmen? Wie stark ist der Chef? Welche Wichtigkeit hat man im Team und für das Unternehmen? Sind's wenige oder empfindet das ganze Team so? Wie legitim ist das Anliegen? ...

Der Grund warum man meist den Trainer wechselt, ist ja einfach: Das läßt sich viel leichter bewerkstelligen, als große Teile der Mannschaft zu ersetzen.

Rockhount
2019-11-10, 12:11:15
Ich habe mich vorher über die Quoten bei den Wettanbietern gewundert. 1,6 für einen Bayernsieg. 4 und 5 für Unentschieden bzw. Sieg Dortmund. Jetzt weiß ich warum...

Statistik. Die letzten X Spiele endeten im Debakel, da gab es damals auch gewisse Trends die dann in München jäh endeten. Warum sollte die Quote also groß anders sein...


€: Mainz feuert Trainer Schwarz

jay.gee
2019-11-10, 12:14:44
Ich finds abartig, aber nicht nur auf die Bayern bezogen. Arbeite du doch mal gegen deinen Chef, mal sehen wie es ausgeht. :ugly:

Ich stelle mir eine solche Konstellation jetzt nicht so vor, dass man bewusst gegen den Trainer spielt. Also Niemand wird als Spieler auf den Platz gehen und extra Zweikämpfe oder gar Spiele verlieren. Aber wenn die Chemie nicht stimmt, man vielleicht sogar einen schlechten Draht zu einem Vorgesetzten hat, ist es relativ normal, wenn man als Team nicht motiviert ist. Das ist auch in der freien Wirtschaft nicht anders, wo in vielen Berufen ebenfalls Professionalität vorausgesetzt wird. Es ist eher menschlich, besonders bei Mitarbeitern, die ein schlechtes Standing (Ersatzbank) haben oder mit den Führungsstil eines Vorgesetzten nicht klar kommen.

Das scheint Kovac halt zum Verhängnis geworden zu sein. Er konnte sein Team, oder zumindest Teile des Teams nicht für sich vereinnahmen. Das kann viele Ursachen haben und lässt sich von Aussen immer schlecht beurteilen. Zumal sich nach dem Frankfurt-Spiel auch ziemlich viel Frust und Ballast angesammelt hatte, der sich von Fans, über Spieler bis in die Führungsetage durch den ganzen Verein gezogen hat. Was genau Kovac da zum Verhängnis geworden ist, lässt sich schlecht sagen. Hätte das Team nicht so unnötig viele Chancen und Spiele versiebt, hätten sie vielleicht in den vergangenen Wochen eine komplett andere interne Stimmung und einen anderern Teamgeist aufgebaut. Aus meiner Sicht gibt es für solche Dinge nicht diesen einen Faktor der ausschlaggebend war. Es ist eigentlich immer eine Verkettung aus vielen kleinen Dingen, die da zusammen kommen.

Badesalz
2019-11-10, 12:15:35
Statistik. Die letzten X Spiele endeten im Debakel5 von den letzten 6.

jay.gee
2019-11-10, 12:30:43
Thomas "Schwarzenegger" Müller:
https://abload.de/img/19lkeu.jpg

JackBauer
2019-11-10, 13:30:15
so stell ich mir die Zukunft von Bayern vor, wenn Bayern immer so spielt ist auch die CL drin, diese Geschlossenheit und die Bereitschaft sich zu quälen, so ein gutes Spiel hab ich schon lange nicht mehr gesehen von Bayern, war ein perfekt gespieltes Match

Coutinho würd ich auf keinen Fall kaufen, der ist weder das Gehalt noch die Ablöse Wert, dafür das er in europa insgesamt 1 gutes Jahr hatte (halbes Jahr liverpool unter pressing klopp und halbes jahr bei Barca), bevor dem Neymar Wahnsinn hätte Coutinho maximal 50 Millionen gekostet

Ex3cut3r
2019-11-10, 13:34:03
Fand James stand jetzt auch besser als Coutinho, unter Heynckes hat mir meiner Meinung nach auch am besten gespielt.

Metzler
2019-11-10, 13:47:15
Ich finds abartig, aber nicht nur auf die Bayern bezogen. Arbeite du doch mal gegen deinen Chef, mal sehen wie es ausgeht. :ugly:

Wenn es nur genug machen, geht der Chef, bzw. wird gegangen. Gerade erst erlebt.

jay.gee
2019-11-10, 13:54:28
Loddar hat es Gestern schon passend gesagt. Coutinho hat gerade mal ein paar Spiele für die Bayern gemacht, war zudem in den letzten Wochen auf dem halben Globus mit der Nationalmannschaft unterwegs. Dazu spielte er in einem Team, das in den vergangenen Wochen ziemlich viele Probleme hatte.

Es ist schon arg oberflächlich, diese Faktoren nach ein paar Wochen komplett zu ignorieren. Zumal er in seinen 2-3 ersten Spielen noch überschwenglich in den Medien gelobt wurde. Aber so ist das wenn immer alles nur schwarz oder weiss ist. Die Kritiken die Coutinho danach bekommen hat, hätte mit Ausnahme von Neuer und Lewa, mit Abstrichen vielleicht noch ein Kimmich, in den vergangenen Wochen nahezu jeder Bayern Spieler bekommen können. Also alle verkaufen?

Ps: James ist auch bei einem leicht schwächelndem Real keine grosse Nummer und sitzt dort häufig nur auf der Bank. Der würde auch gar nicht mehr bei Real spielen, wenn Real für ihn einen Abnehmer im Sommer gefunden hätte. Haben sie aber nicht, warum auch immer.


EDIT/
Hat der Uli heute ernsthaft spontan im Doppelpass angerufen und sich beschwert? :D Habe es nicht gesehen sondern gerade nur gelesen. Wie ich schon sagte, da geht einer der letzten echten Typen einer ausgestorbenen Ära der Bundesliga. Bruchhagen, Lemke, Assauer, Rehagel, Beckenbauer, Daum, Netzer usw. Der Verlust solcher Reibungstypen ist ganz sicher nicht positiv für unsere Bundesliga, weil da kaum noch echte Typen nachkommen.

und
2019-11-10, 14:12:35
Unter Heynckes hat James den Bayern sichtlich gut getan.

jay.gee
2019-11-10, 14:20:05
EDIT/
Hat der Uli heute ernsthaft spontan im Doppelpass angerufen und sich beschwert? :D Habe es nicht gesehen sondern gerade nur gelesen. Wie ich schon sagte, da geht einer der letzten echten Typen einer ausgestorbenen Ära der Bundesliga. Bruchhagen, Lemke, Assauer, Rehagel, Beckenbauer, Daum, Netzer usw. Der Verlust solcher Reibungstypen ist ganz sicher nicht positiv für unsere Bundesliga, weil da kaum noch echte Typen nachkommen.

Hier im Original-Ton: :D ;D

https://www.sport1.de/tv-video/video/check24-doppelpass-hoeness-schimpft-am-telefon-ueber-den-umgang-mit-salihamidzic__xlDctGtjUSgx8Fbl8803547zFno5xHKS?utm_medium=Social&utm_source=Facebook&fbclid=IwAR3y2vAiifwGPh43eCDSQdcaegk2C9Dhcb9AYKjErQE_eazA-Ob5jflaJfQ#Echobox=1573387304

Rockhount
2019-11-10, 15:00:45
Loddar hat es Gestern schon passend gesagt. Coutinho hat gerade mal ein paar Spiele für die Bayern gemacht, war zudem in den letzten Wochen auf dem halben Globus mit der Nationalmannschaft unterwegs. Dazu spielte er in einem Team, das in den vergangenen Wochen ziemlich viele Probleme hatte.

Es ist schon arg oberflächlich, diese Faktoren nach ein paar Wochen komplett zu ignorieren. Zumal er in seinen 2-3 ersten Spielen noch überschwenglich in den Medien gelobt wurde. Aber so ist das wenn immer alles nur schwarz oder weiss ist. Die Kritiken die Coutinho danach bekommen hat, hätte mit Ausnahme von Neuer und Lewa, mit Abstrichen vielleicht noch ein Kimmich, in den vergangenen Wochen nahezu jeder Bayern Spieler bekommen können. Also alle verkaufen?

Ps: James ist auch bei einem leicht schwächelndem Real keine grosse Nummer und sitzt dort häufig nur auf der Bank. Der würde auch gar nicht mehr bei Real spielen, wenn Real für ihn einen Abnehmer im Sommer gefunden hätte. Haben sie aber nicht, warum auch immer.


EDIT/
Hat der Uli heute ernsthaft spontan im Doppelpass angerufen und sich beschwert? :D Habe es nicht gesehen sondern gerade nur gelesen. Wie ich schon sagte, da geht einer der letzten echten Typen einer ausgestorbenen Ära der Bundesliga. Bruchhagen, Lemke, Assauer, Rehagel, Beckenbauer, Daum, Netzer usw. Der Verlust solcher Reibungstypen ist ganz sicher nicht positiv für unsere Bundesliga, weil da kaum noch echte Typen nachkommen.

Kriminelle vermisse ich selten. Da bin ich auch denke ich nicht alleine

schreiber
2019-11-10, 15:11:59
https://www.youtube.com/watch?v=1KIIwTkvgd8
Der Uli hat angerufen, wer es verpasst hat... :D

MSABK
2019-11-10, 15:19:15
https://www.youtube.com/watch?v=1KIIwTkvgd8
Der Uli hat angerufen, wer es verpasst hat... :D

Wir sind ein demokratischer Verein.:freak:;D

Matrix316
2019-11-10, 16:35:37
Ab übernächster Woche kann Hoeneß ja öfter mal beim Doppelpass vorbeischauen. :) Die Verantwortlichen vom FCB müssten sich öfter mal in solchen Talkshows stellen. Dann müsste man nicht so viel spekulieren. War der Brazzo bislang mal beim DP oder Sky 90? Andere Manager sind da öfter mal - und da gibt's auch viel weniger Aufregung.

Metalmaniac
2019-11-10, 17:05:14
Ich persönlich sehe die Personalie Salihamidzic auch nicht sooo negativ. Seine Arbeit ist gut. Das Problem ist seine Aussendarstellung. Er kommt halt nicht so souverän bzw. gut rüber in Interviews. Das fängt schon bei seinem Dialekt, also seiner fehlenden Sprachgewandtheit an und auch vom Typ insgesamt her ist er halt immer noch der Brazzo, das Bürschchen. Vom Arbeitspensum kann man ihm wohl keine Vorwürfe machen weil er u.a. auch 24/7 für den FC Bayern arbeitet und auch bei Transfers sehr gute Arbeit geleistet hat bisher. Hat Hoeneß ja ebenfalls gesagt.

Unglücklich war sicherlich das zu offensive Werben um Hudson-Odoi, aber das wird ihm höchstwahrscheinlich eine Lehre gewesen sein und Vorwürfe darf man ihm meines Erachtens erst machen, wenn sowas irgendwann erneut vorkommt. Auch das er zwischen den beiden Alphatieren mal wie ein Azubi rüberkommt kann man ihm nicht worwerfen, aber das wird sich ja ebenfalls bald erledigt haben.

Mir wäre sicherlich ein Eberl oder Bobic auch lieber. Allerdings wohl in erster Linie wegen besagter souveränerer Aussendarstellung. Ob die ebensogut unter den veränderten Bedingungen auf dem Transfermarkt funktionieren würden müßte dann noch bewiesen werden. Sie hätten halt deutlich mehr Druck und müßten sich halt u.a. zwangsläufig aus einem höher gelegenen Regal bedienen bei Bayern als jetzt bei ihren Clubs bei Spielern und Teams, die halt nicht so im Blickpunkt der Öffentlichkeit und anderer Teams liegen. Ich habe da durchaus Hochachtung für wo die immer wieder ihre tollen Transfers herholen, aber für Bayern passende Spieler zu finden ist etwas anderes. Und dies macht der Hasan im großen ganzen recht gut.

Antidote
2019-11-10, 17:33:12
Lahm.

Man hätte ja die Gelegenheit, will aber halt nicht nicht an Einfluss einbüßen. Daher muss man sich mit einem Brazzo zufrieden geben, den Mann medial immer wieder den Rücken stärken muss. Warum eigentlich?
Wegen sprachlicher Barrieren? Oder weil er einfach oft kein Plan hat?
So ein Interview wie nach dem Pokalspiel geht finde ich in seiner Postion einfach überhaupt nicht. Das hat nichts mit dem zu tun, wie man sich eigentlich vorher ausrichten wollte. Ebenso auch Kovac, statt Tuchel. Das hat auch Gründe.

Wie gesagt. Wenn man vorher einen Sammer holt, dann gibt es für Brazzo sicher Gründe, aber nicht die Form von Kompetenz. Denn die geht ihm imo genauso wie Kovac in den letzten Wochen ab. Hoeneß kann viel erzählen wenn der Tag lang ist, aber ihm geht es nur darum den Mann in den Vorstand zu heben um mehr Stimmgewalt zu haben. Der Doppelpass "Einwurf" heute passt da mal wieder sehr gut ins Bild, einen Tag vor der "Besprechung"/"Entscheidung"? Er ist nur ein weiteres Schäfchen das nach seinem Gusto tanzt.

Der Patriarch wird weiter seine "Traditionsfäden" im Hintergrund spinnen und den Verein die Möglichkeit nehmen, sich ohne Hoeneß zu entwickeln. Wie es ja mal mit KHR war. Und das sogar sehr gut. Aber hat ihm nicht wiklich geschmeckt.

und
2019-11-10, 17:39:54
Lahm hat was in der Birne und aufm Kasten, er ist zielstrebig und ehrgeizig - für sich und das was er macht -, sprich, paßt nicht zum infantilisierenden Opa. Brazzo dagegen ist mit Bauernschläue ausgestattet, war ja auch ein guter Kicker, und ist froh da überhaupt hineingerutscht zu sein; das mag der Strippen ziehende Patriarch - auch wenn er ihm im Doppelspass einen Bärendienst erweist. Wer hätte gedacht, dass Kahn mal die intellektuelle Hoffnung des FC Bayern darstellen würde?! Is aber alles besser als ...

Hakim
2019-11-10, 18:15:41
Da klingelt es doch während des Anrufs bei Uli, bestimmt KHR der panisch Uli beurhigen will :)

Badesalz
2019-11-10, 18:49:14
Kriminelle vermisse ich selten. Da bin ich auch denke ich nicht alleineNicht unbedingt. In der Zeit, in der der Loddar wohl zur Koryphäe aufgetiegen ist, ist alles möglich...

Vento
2019-11-10, 19:20:00
Uli hat direkt nachgelegt, so viel zum Thema "Ruhestand". :freak:

"Der eine oder andere Journalist muss sich jetzt schon gefallen lassen müssen, dass ich die Abteilung Attacke wieder ausfahre, jetzt, wo ich dann keine offizielle Funktion mehr habe."

Wie oft wird das vorkommen? Nur dann, wenn er seinen FC Bayern ungerecht behandelt sieht: "Man wir dann öfter von mir hören, das habe ich den Herren schon angekündigt. Immer wenn ich Unsachliches höre und sehe, werde ich den Verein wie eine Glucke bewachen."

und
2019-11-10, 19:25:51
Ruhe stand!

Hakim
2019-11-10, 19:28:13
Na für Unterhaltung wird er also noch vermehrt sorgen :)

Rockhount
2019-11-10, 19:49:53
Uli hat direkt nachgelegt, so viel zum Thema "Ruhestand". :freak:

Wenn man net merkt, wanns genug is

Alterstarrsinn

Matrix316
2019-11-10, 19:54:04
Also wenn er als Präsident geht... und Brazzo in den Vorstand wechselt... könnte doch der Uli einfach den Manager Posten wieder übernehmen, oder? :uponder: Dann kann er sich wieder jede Woche auf die Bank setzen und danach mit hochrotem Kopf Interviews geben. :D

Btw. wer hätte nach letzter Woche diesen Spieltag genau so getippt? :ugly: Selbst die Frankfurter haben einen Ausreißer...

EDIT: Foul an Streich...eieieieieieieieieieieieieieiei....

schwuppi
2019-11-10, 19:57:02
Hoffentlich wird Abraham wenigstens 5 spiele gesperrt, besser wären 8 – 10.

Matrix316
2019-11-10, 19:58:09
Also sowas hab ich auch noch nicht gesehen, dass der gegnerische Trainer umgeschubst wird...

jay.gee
2019-11-10, 20:02:14
Der Uli ist heute sicher noch ein wenig berauscht und euphorisch von Gestern Abend, wie er ja selbst heute Morgen gesagt hat. Einen besseren Gefallen als Gestern, hätte ihm die Mannschaft vor der Jahreshauptversammlung gar nicht machen können, sagte er. Und in der Tat - nach den ganzen Kritiken der letzten Wochen, dürfte er sich bestätigt fühlen. Die Probleme die Bayern München hat, dürfte sich in Deutschland aktuell wohl jeder andere Club wünschen. Ich sehe gerade, heute war wieder Top-Club-Time, Schnäppchenjäger.....^^

JaniC
2019-11-10, 20:05:14
Abraham will den Ball zum Einwurf holen und checkt dabei absichtlich Christian Streich um, der dann hinfliegt.

Sowas habe ich glaube ich in 30 Jahren Bundesliga noch nie gesehen. Hammerhart.

John Williams
2019-11-10, 20:06:37
Frankfurter haben wenigstens Eier und kämpfen, auch wenn Sie diesmal über die Strenge geschlagen haben.

Edit:
Streich stellt sich ihm aber auch in den Weg und schreit ihm etwas entgegen. Aber alles kein Grund ihn umzuhauen.

schwuppi
2019-11-10, 20:15:19
Frankfurter haben wenigstens Eier und kämpfen, auch wenn Sie diesmal über die Strenge geschlagen haben.

Edit:
Streich stellt sich ihm aber auch in den Weg und schreit ihm etwas entgegen. Aber alles kein Grund ihn umzuhauen.

Da kannst du aber nicht richtig hingesehen haben, Streich steht und bewegt sich nicht in Richtung Abraham. Ja er sagt etwas aber das darf für so ein verhalten keine Entschuldigung sein.

Linmoum
2019-11-10, 20:20:36
Hoffentlich zieht man ihn dafür für den Rest der Hinrunde aus dem Verkehr.

Was ein Vollidiot.

Rockhount
2019-11-10, 20:53:40
Wird schon seine mind. 5 Spiele bekommen, keine Sorge.

Hakim
2019-11-10, 21:33:20
Ja Fußball, Emotionaler Sport, sollte zwar nicht, aber passiert mal hin und wieder, 3-5 Spiele Sperren und gut ist, Streich selber sieht es ja auch net so schlimm.

GSXR-1000
2019-11-11, 08:31:15
Wird schon seine mind. 5 Spiele bekommen, keine Sorge.
Für sowas wäre auch mal ne komplette Saison sperre angesagt. Wäre in anderen Sportarten auch so. In der freien Wildbahn wäre sowas tatbeständlich Körperverletzung.

maximus_hertus
2019-11-11, 08:53:26
Für sowas wäre auch mal ne komplette Saison sperre angesagt. Wäre in anderen Sportarten auch so. In der freien Wildbahn wäre sowas tatbeständlich Körperverletzung.

Man muss jetzt nicht mit der Keule kommen.

Abraham bekommt schon eine ordentliche Strafe und gut ist.

Rockhount
2019-11-11, 08:53:34
Gut, dass der Streich dabei nicht umgekommen ist...das war ja gemeingefährlich was der Abraham da macht :rolleyes: