Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : BuLi - 2019/2020
Seiten :
1
2
3
4
5
6
[
7]
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
blackbox
2019-10-05, 23:18:35
Kovac bei Sky:
Wenn Not am Mann sein sollte, wird er (Thomas Müller) mit Sicherheit auch seine Minuten bekommen. :freak:
Wie kann man so was öffentlich sagen?
Schnäppchenjäger
2019-10-05, 23:20:16
Kovac bei Sky:
:freak:
Wie kann man so was öffentlich sagen?Er hebt sich halt von Louis van Gaal ab:
"Thomas Müller spielt immer" :udown:
Opprobrium
2019-10-05, 23:25:00
Ist das Ernst gemeint?
Nicht wirklich ;)
blackbox
2019-10-05, 23:29:54
Ich prophezeie für folgende Saison (oder vielleicht schon Anfang 2020): einer von beiden ist nicht mehr dabei.
Wenn die Bosse weiterhin an Kovac fest halten sollten, dann wäre DIE Identifikationsfigur weg. Hummels weg, Müller weg, Alaba dann sicher auch bald weg. Dazu Martinez und vielleicht Neuer. Dann hätte man endgültig die zusammen gekaufte Söldnertruppe.
Dann hättens die Bosse geschafft.....
Manchmal wünsche ich mir den Hoeneß zurück. :wink:
MSABK
2019-10-05, 23:29:56
Kovac bei Sky:
:freak:
Wie kann man so was öffentlich sagen?
Das wird die Freundin von Müller nicht gerne hören.
Metalmaniac
2019-10-06, 00:12:29
Das wird die Freundin von Müller nicht gerne hören.
Was da seine Frau wohl zu sagt? :freak:
Dykstra
2019-10-06, 10:21:59
Ich glaube Kovac macht hier einen gewaltigen Fehler. Durch diesen unwürdigen Umgang mit dem absoluten Fan-Liebling verspielt er sein mühsam aufgebautes Ansehen bei den eigenen Fans. Das könnte der Anfang von seinem Ende sein. Die Kicker-Umfrage ist da mehr als eindeutig.
https://www.bilder-upload.eu/thumb/e47ad3-1570350048.jpg (https://www.bilder-upload.eu/bild-e47ad3-1570350048.jpg.html)
https://www.kicker.de/72644c02-078f-4828-a590-f13b3ea9172e/voting
MSABK
2019-10-06, 10:33:39
Ich denke die Sache mit Müller wird von den Medien überbewertet und aufgebauscht. Der Erfolg spricht für Kovac, solange das im großen und ganzen so bleibt entscheidet er wer wie spielt. Das wird sich auch nicht über eine Nacht nach einer Niederlage ändern.
Über Müller sind glaube ich auch allgemein gespalten. Mir hat er nie gefallen und ergo wird er mir nirgends fehlen.
Welcher Erfolg? Ist ja jetzt nicht so, dass die Bayern die Liga dominieren. Das Problem bei Kovac ist eher das Umherdümpeln, was bei dem Kader der Bayern natürlich trotzdem gute Ergebnisse hervorbringt, gemessen an den Möglichkeiten aber eben doch nicht optimal ist. Tottenham hat da den Blick ein wenig verwässert, die sind zur Zeit von der Rolle.
Herr Doktor Klöbner
2019-10-06, 10:42:19
Thomas Müller ?
Auf welcher Position ? Rechtsaußen eine Klasse hinter Gnabry. Auf der 10 2 Klassen hinter Coutinho. Auf der 9 3 Klassen hinter Lewandowski. Linksaußen ? Da scheitert mein Vorstellungsvermögen.
Der ist Rotationsspieler Nr.1 für RA, 9, 10. Wenn Crunchtime ist und alle Mann fit sind spielt er nicht in der Startformation.
Opprobrium
2019-10-06, 10:43:42
Ich denke die Sache mit Müller wird von den Medien überbewertet und aufgebauscht. Der Erfolg spricht für Kovac, solange das im großen und ganzen so bleibt entscheidet er wer wie spielt. Das wird sich auch nicht über eine Nacht nach einer Niederlage ändern.
Über Müller sind glaube ich auch allgemein gespalten. Mir hat er nie gefallen und ergo wird er mir nirgends fehlen.
Ich bin mir fast sicher, dass Dykstras Beitrag Ironie enthält. Immerhin empfinden laut der Kicker Umfrage ~61% den derzeitigen Umgang mit Müller als gerechtfertigt...
Hatake
2019-10-06, 10:54:59
Thomas Müller ?
Auf welcher Position ? Rechtsaußen eine Klasse hinter Gnabry. Auf der 10 2 Klassen hinter Coutinho. Auf der 9 3 Klassen hinter Lewandowski. Linksaußen ? Da scheitert mein Vorstellungsvermögen.
Der ist Rotationsspieler Nr.1 für RA, 9, 10. Wenn Crunchtime ist und alle Mann fit sind spielt er nicht in der Startformation.
Amen.
Verstehe auch nicht waum hier dauernd so herumgeheult wird und das Kind nicht beim Namen genannt wird. Ein Müller hat 2019 nichts in der Startelf verloren wenn man den Anspruch hat die CL zu gewinnen.
Es wird hier immer so getan als Kovac einen Messi auf der Bank lässt - wenn die anderen fit sind gibt es nunmal kaum Argumente die für ihn sprechen.
Wieso sich Kovac dauernd rechtfertigen muss für ihn ist mir ein Rätsel.
MSABK
2019-10-06, 10:59:06
Ich glaube viele Leute verwechseln das mit der DFB 11, dort mögen Freundschaften und Sympathien mit dem Trainer ein Grund für einen Einsatz sein, im Club zieht das halt nicht.
Joa, ich möchte mal die Reaktionen sehen, wenn man einen Gnabry in der aktuellen Form für einen Müller auf der Bank lässt. Aber natürlich war die Aussage von Kovac, vor dem Hintergrund, dass wir wohl eigentlich nur weichespültetes Geschwäsch hören wollen, nicht sonderlich geschickt.
Hätte "der" mal lieber was davon erzählt was für ein super-super-Typ Thomas Müller ist und wie hart er doch im Trainung arbeitet.
Matrix316
2019-10-06, 11:16:13
Alle wollen den Umbruch und wenn er gemacht wurde wird gejammert: "Warum spielt Müller nicht? Söldnertruppe!";)
Dass Martinez nicht spielt und dafür Tolisso ist eigentlich schlimmer.
Vento
2019-10-06, 12:11:54
Ich glaube viele Leute verwechseln das mit der DFB 11, dort mögen Freundschaften und Sympathien mit dem Trainer ein Grund für einen Einsatz sein, im Club zieht das halt nicht.
Da würde ich nicht die interne Macht eines Müllers unterschätzen.
Aktuell wird er die Nummer schlucken müssen, da Kovac noch den absoluten Rückhalt vom Paten hat, aber das kann sich sehr schnell ändern.
Davon abgesehen hat wohl kaum ein BuLi-Spieler eine so gute Lobby bei der deutschen Sportpresse, wie Müller, auch von der Seite sollte sich Kovac nicht zu sicher sein.
Wenn man der tz glauben darf, scheint er jedenfalls im Sommer bereits Transfers geblockt zu haben,
Bei Kruse kann ich es noch verstehen, aber leider hat man sich den in meinen Augen besten und interessantesten Mann der SGE, Sébastien Haller, durch die Lappen gehen lassen.
Den hätte ich sehr gerne fixiert gesehen im Sommer.
Aber wie lange macht Müller noch gute Miene zum bösen Spiel? Denn: Die Macht des Fan-Lieblings im Verein und innerhalb der Mannschaft ist nicht zu unterschätzen – und das liegt nicht nur am Amt des Vize-Kapitäns. Die Tatsache, dass im Sommer kein Back-up für Goalgetter Lewandowski verpflichtet wurde – es gab unter anderem Gespräche mit den Beratern von Max Kruse und Sebastien Haller –, hatte nach tz-Informationen auch mit Müller und dessen Selbstverständnis zu tun. Intern tut der frühere Nationalspieler nämlich durchaus seinen Unmut kund, wenn ihm Spieler vor die Nase gesetzt werden. Und er sieht sich selbst als erste Wahl, wenn Lewy mal eine Verschnaufpause braucht.
https://www.tz.de/sport/fc-bayern/mueller-zum-fuenften-mal-auf-bank-bayern-trainer-kovac-erklaert-erneuten-bankplatz-13069349.html
Opprobrium
2019-10-06, 12:16:02
Wie gesagt, schaut euch mal den aktuellen Stand der oben verlinkten Kicker Umfrage an. Der ist nämlich nicht mehr 100% "Ja" sondern fast 2/3 "Nein"
Seinen Fanlieblingstatus hat Müller nicht mehr so sicher wie viele glauben. Und lustig, dass hier die DFB 11 herangezogen wird, denn da spielt er ja ich nicht mehr ;)
MSABK
2019-10-06, 12:21:12
Da würde ich nicht die interne Macht eines Müllers unterschätzen.
Aktuell wird er die Nummer schlucken müssen, da Kovac noch den absoluten Rückhalt vom Paten hat, aber das kann sich sehr schnell ändern.
Davon abgesehen hat wohl kaum ein BuLi-Spieler eine so gute Lobby bei der deutschen Sportpresse, wie Müller, auch von der Seite sollte sich Kovac nicht zu sicher sein.
Wenn man der tz glauben darf, scheint er jedenfalls im Sommer bereits Transfers geblockt zu haben,
Bei Kruse kann ich es noch verstehen, aber leider hat man sich den in meinen Augen besten und interessantesten Mann der SGE, Sébastien Haller, durch die Lappen gehen lassen.
Den hätte ich sehr gerne fixiert gesehen im Sommer.
Gerade weil solche Strukturen wie du sie nennst entstanden sind, gehört einer wie Müller abgesägt und die Grenzen aufgezeigt. Es zählt Leistung, nicht irgendeine Lobby.
blackbox
2019-10-06, 12:21:33
Naja, das hat nur einer hier getan.
Es ist doch momentan so, dass Kovac es nicht schafft, das Ganze zu moderieren. Seine Aussage zu Müller kann man nicht missverstehen, auch wenn er im Nachgang versucht hat, das zu verwässern. Bei Müller und Martinez ist die Botschaft angekommen. Die werden beide leider den Verein verlassen müssen.... oder Kovac ist vorher schon gegangen worden. Damit hätte man fast alle aus Sicht Kovacs unbequemen Spieler (+ Hummels) entsorgt.... fehlt nur noch der Neuer. Aber da traut sich Kovac noch nicht ran.
Da hat jemand das Wort Umbruch falsch verstanden...
Vento
2019-10-06, 12:29:56
Aktuell hat Müller sicher einen schweren Stand, zumal ich die Trennung von Hummels, James, das Absägen von Boateng und die aktuelle Rolle von Müller ähnlich interpretieren würde, wie Blackbox.
Kovac hat volle Rückendeckung bekommen von Uli und damit für diesen Sommer freie Hand gehabt, die Spieler abzusägen, die wohl gegen ihn, b.z.w. seine Taktik, opponiert haben.
Das geht aber nur so lange gut, so lange er die Rückendeckung von ganz oben hat.
Was passiert, wenn man die Rückendeckung zum Umbruch nicht hat, konnte man bei Ancelotti sehen, dann bist du ganz schnell weg vom Fenster und Spielball, wenn etablierte, verdiente Spieler wie damals Robben, Ribery, Müller und Co. sich bei den Großkopferten über den Trainer ausheulen können.
blackbox
2019-10-06, 12:34:44
Bayern ist so stark, weil sie dafür bekannt sind, einen in der Breite sehr starken Kader haben. Das an sich ist aber kein Selbstgänger. Du musst diese Breite eben auch bei Laune halten, das haben Heynckes und Pep in der Vergangenheit ganz gut hinbekommen. Das schafft ein Kovac nicht. Ganz im Gegenteil
Vento
2019-10-06, 12:45:07
Sonst passiert halt so etwas, siehe Quote unten.
Wenn er das nicht besser moderiert bekommt, wird Kovac früher oder später ebenfalls daran scheitern und das obwohl man den Kader genau aus unten aufgeführten Gründen bereits nah ans Limit verkleinert hat.
Finde das Zitat leider nicht von Hoeneß, wo er explizit betont wie entscheidend das Mannschaftsklima für den Erfolg ist, die Spieler bei Laune zu halten als absoluten Schlüsselfaktor deklariert.
Da hat er halt massiv Erfahrung, der weiß wie sensibel und egozentrisch gerade die Stars sind und ich möchte nicht wissen, wie oft ihm Spieler wie Robbery, Müller und Co. , oder auch Berater der Spieler die Tür eingerannt haben, um sich über Trainer, Taktik und die ungerechte Welt auszuheulen.
Die Spieler, jedenfalls derartig etablierte und verdiente Spieler, haben/hatten (etliche sind ja jetzt weg) halt bei einem FCB deutlich mehr Macht, Einfluss auf die Entscheidungsträger, als man das glaubt.
Hätte man diese Saison weiterhin auf Spieler wie Robben, Ribery, Hummels, James und Co. gesetzt, wäre es ihm wohl schon so ergangen wie Ancelotti.
So sind große Teile seiner schärfsten Kritiker im Kader und etliche Spieler mit dem größten Einfluss bei den Großkopferten nicht mehr da, was es auch für Müller derzeit sehr viel schwieriger macht zu opponieren.
Präsident Uli Hoeneß hat ein gestörtes Verhältnis zwischen Ancelotti und einigen Spielern bestätigt. "Der Trainer hat fünf Spieler auf einen Schlag gegen sich gebracht. Das hätte er niemals durchgestanden", sagte Hoeneß am Donnerstagabend bei einer Veranstaltung in Siegen dem Radiosender FFH: "Ich habe in meinem Leben einen Spruch gelernt: Der Feind in deinem Bett ist der gefährlichste - deshalb mussten wir handeln."
jay.gee
2019-10-06, 12:54:52
In anderen Top-Teams ist es das normalste der Welt, dass gestandene Spieler auf der Bank sitzen. Wenn Müller spielen würde, dann würden wir halt über einen anderen Spieler diskutieren. Es wird zukünftig sicher noch häufiger Diskussionen auch um andere Spieler geben, wenn man aus den Vollen schöpfen kann. Ich denke da an Spieler wie Pavard, Goretzka oder auch Thiago, bei dem ja schon diskutiert wurde, nachdem er nur ein Spiel auf der Bank gesessen hat. Anderseits zeigt die Erfahrung, dass in einer langen Saison jeder Spieler seine Chancen und Momente bekommt.
So ist das halt - noch in der Transferphase wurde allgegenwärtig diskutiert und kritisiert, dass man genau die Situation, die man aktuell hat, halt nicht hatte. Dass junge, neue und hungrige Spieler, verdiente Spieler mal den Rank ablaufen, gehört dazu. Und es gehört auch zum Fussball dazu, dass genau solche Dinge ein Trainer moderieren muss. Genau wie es dazu gehört, dass Spieler mit ihrer Situation nicht immer zufrieden sind.
Unruhe kommt in der Regel nur auf, wenn der Erfolg ausbleibt. Aber die kommt in jedem Top-Club dann sowieso auf, völlig ungeachtet der Personalsituation. Und da hier ja nach den Erfolgen von Kovac gefragt wurde, kann man nur festhalten, dass er mit der aus meiner Sicht am schwierigsten zu moderierenden Truppe, das bringt die Situation mit vielen gestandenen und erfahrenen Spielern nun einmal mit sich, Double-Sieger geworden ist, in der Tabelle vor dem grössten nationalen Konkurrenten steht, die Tabelle in der CL nach einem historischen Sieg gegen die Spurs anführt - und das Team sich nach Aussen weitestgehend harmonisch präsentiert.
Mehr geht eigentlich aktuell nicht, auch wenn nach den beiden verschenkten Spielen gegen Berlin und Hoffenheim sicher mehr drin gewesen ist. Den Rest wird die Zukunft zeigen, diese hängt in einem komplexen Geschäft wie dem Fussball von zahlreichen Faktoren ab. Aber sicher nicht davon, ober der eine oder andere Fanliebling mal auf der Bank sitzt.
Vento
2019-10-06, 13:02:54
Wobei er sich da besser ausdrücken sollte.
Selbst wenn die Fronten intern so klar sind, kommt so etwas für Müller natürlich in der Öffentlichkeit gar nicht gut an.
Wenn Not am Mann ist...., das kann man auch diplomatischer ausdrücken.
Von wegen, wir brauchen den ganzen Kader um unsere Ziele zu erreichen, Wochen mit Doppelbelastung, bla, bla, bla.
Oder von mir aus noch Sprüche wie, es geht alles über die Leistung und die Trainingseindrücke und jeder Spieler hat dort permanent die Chance sich zu empfehlen.
Die Nummer mit, kriegt seine Minuten wenn Not am Mann ist, wird Müller mit Sicherheit nicht gefallen haben und ist in der Form auch unnötig, zumal er ja durchaus aus als Einwechselspieler, oder taktische Variante wertvoll sein kann.
Eventuell hat Kovac es nicht so hart gemeint, rein sprachlich ist das aber eigentlich unmissverständlich und schon nahe an der Kategorie "diss" (disrespect).
Müller mag seine Leistungen nicht mehr konstant bringen, ich bin wahrlich kein Freund von ihm und in der Startelf hat er auch wenig verloren, aber er ist einer der erfolgreichsten und verdientesten Bayern Spieler mit, gerade im Anbetracht seiner Limitierungen, nahezu unfassbaren Statistiken.
jay.gee
2019-10-06, 13:23:46
Klar kann man es rhetorisch sicher auch besser verpacken, ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass Kovac diese Aussage wirklich böse gemeint hat, da würde er sich ja unnötig eine nicht gewollte Baustelle aufmachen. Daher fand ich die Relativierung auf der Pressekonferenz auch passend und angemessen. Bestimmte Dinge in der Presselandschaft klar zu stellen, gehörte in der vergangenen Saison eh schon zu den Stärken von Kovac. Er fährt da sicher eine andere Schiene als es ein Rehagel seinerzeit noch gemacht hat, aber im Ergebnis zielen seine Aussagen oft auf ein ähnliches Problem. Zumal man von Aussen bis jetzt ja nicht beurteilen kann, wie die Kommunikation mit einzelnen Spielern wie Müller intern ablaufen - das ist ja letztlich eh der einzige Faktor, der wirklich zählt.
blackbox
2019-10-06, 13:25:13
Klar kann man es rhetorisch sicher auch besser verpacken, ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass Kovac diese Aussage wirklich böse gemeint hat, da würde er sich ja unnötig eine nicht gewollte Baustelle aufmachen. Daher fand ich die Relativierung auf der Pressekonferenz auch passend und angemessen. Bestimmte Dinge in der Presselandschaft klar zu stellen, gehörte in der vergangenen Saison eh schon zu den Stärken von Kovac. Er fährt da sicher eine andere Schiene als es ein Rehagel seinerzeit noch gemacht hat, aber im Ergebnis zielen seine Aussagen oft auf ein ähnliches Problem. Zumal man von Aussen bis jetzt ja nicht beurteilen kann, wie die Kommunikation mit einzelnen Spielern wie Müller intern ablaufen - das ist ja letztlich eh der einzige Faktor, der wirklich zählt.
Die Baustelle hat er längst eröffnet, wie man an den Reaktionen von Müller und Martinez erkannt hat. Letzterer hat sogar Tränen verdrückt, das habe ich noch nicht gesehen. Die Enttäuschung muss riesig sein bei den Spielern.
Dieser Erfolg ist nur eine Fassade. Eine Fassade, die Kovac bisher beschützt hat. Und wie eine Fassade es so an sich hat, sie ist halt nur eine Fassade ohne soliden Unterbau. Sie ist schon seit einiger Zeit am bröckeln, für mich ist es nur eine Frage der Zeit, bis sie ganz zusammen bricht.
Opprobrium
2019-10-06, 13:49:35
Sieht nicht so aus als würde Wolfsburg heute noch Tabellenführer ;D
Vento
2019-10-06, 13:59:16
Die Konstellation ist ja eigentlich sehr geil für die Liga, so gesehen können die Favoriten von mir aus weiter straucheln, solange das im Gleichschritt passiert.
Hätte nichts gegen so eine Leicester Nummer dieses Saison, solange nächsten Sommer die Transferphase passt und ein Taktiknerd wie Tuchel hier aufschlägt.:D
Den würde ich, bei allem Konfliktpotential, wirklich liebend gerne als Trainer sehen, auch im Hinblick auf die Entwicklung des Kaders Richtung CL-Finale 2022.
Spätestens bis dahin wird man einen maximal schlagkräftigen Kader stehen haben wollen.
jay.gee
2019-10-06, 14:10:54
Die Baustelle hat er längst eröffnet, wie man an den Reaktionen von Müller und Martinez erkannt hat. Letzterer hat sogar Tränen verdrückt, das habe ich noch nicht gesehen. Die Enttäuschung muss riesig sein bei den Spielern.
Mir ist ausser "Kein Kommentar" nach dem Spiel keine Reaktion von Müller bekannt. Damit ist Müller allerdings auch anderen Spielern gefolgt die gespielt haben, die das Spiel Gestern ebenfalls nicht kommentieren wollten. Martinez gehört auf Grund seiner Spielweise und seines öffentlichen Auftretens seit Jahren für mich zu meinen absoluten Sympathieträgern. Ich habe von Tränen nichts mitbekommen und wenn es die gegeben hat, kenne ich seine Beweggründe dafür nicht. Aber ob man jetzt öffentlich heulen muss, wenn der Grund dafür eine Nichtberücksichtigung im Profifussball ist?
Wie ich schon sagte, schaut euch die Ersatzbänke anderer Top-Clubs an, wo erfahrene Spieler nicht mal für den CL-Kader nominiert werden. Es ist völlig normal, dass Spieler dann enttäuscht sind. Und es liegt an jedem Spieler selbst, wie er damit umgeht.
Dieser Erfolg ist nur eine Fassade. Eine Fassade, die Kovac bisher beschützt hat. Und wie eine Fassade es so an sich hat, sie ist halt nur eine Fassade ohne soliden Unterbau. Sie ist schon seit einiger Zeit am bröckeln, für mich ist es nur eine Frage der Zeit, bis sie ganz zusammen bricht.
Das ist ein schnelllebiges Geschäft und ich mag nicht beurteilen, wie es um Kovac in der Zukunft gestellt ist. Ich weiss nur, dass er in einem Verein wie Bayern München einen extrem schweren Job damit hat, einen solchen Kader zu moderieren - und gleichzeitig dem Erfolgsdruck in München gerecht zu werden. Angefangen vom Leistungsprinzip, bis in den zwischenmenschlichen Bereich, dabei gestandenen Spielern gerecht zu werden und junge Spieler versuchen in den Kader zu integrieren.
Das trifft auch nicht nur auf Kovac zu, sondern betrifft eigentlich jeden Trainer bei Top-Mannschaften. Siehe die aktuellen Diskussionen um Zidane, dem schon zuvor ein anderer herausragender Trainer weichen musste. Solche Diskussionen gibt es bei Barca gefühlt alle paar Monate, bei ManUnited sowieso und bei PSG gibt es die auch alle Tage wieder. Die gab es auch schon um Tuchel. Wie ich es schon einmal dieser Tage ausgeführt habe, diese Sportart hat so viele komplexe Faktoren, dass ich mich schwer damit tue, nur einen einzigen Faktor, mit dem Trainer auch noch das schwächste Glied in der Kette, als Hauptursache für völlig normale Alltagsprobleme heranzuziehen, die diese Sportart nun einmal mit sich bringt.
Herr Doktor Klöbner
2019-10-06, 14:50:58
In der Tat: Wenn ich keinen Top-Spieler auf die Bank setzen kann/muß brauche ich über die CL gar nicht erst nachdenken. Alle Teams aus der ersten Reihe in Europa haben auch auf den Kaderplätzen 12-16/18 Topleute. Und da erwarte ich von den Spielern das die realistisch damit umgehen: Wenn sie spielen ohne kontraproduktive Übermotivation performen und keinen Stress machen wenn sie nicht spielen, schon gar nicht über die Medien. Letzteres würde ich als Entscheidungsträger heftigst sanktionieren.
blackbox
2019-10-06, 15:10:27
Sorry, jaygee, das ist mir zu viel bla-bla.
Und dein Hinweis auf andere Top-Teams ist wenig hilfreich, denn 1. deren Verhältnisse möchte ich beim FC Bayern nicht sehen und 2. taugen die nicht zum Vorbild.
Zumal klar erkennbar ist, dass in der Vergangenheit nur die Teams Erfolg hatten, wenn der Trainer es geschafft hat, ein Gleichgewicht zu finden in der Mannschaft.
Seit nun mehr 20 Jahren hatte der FC Bayern 3 Trainer gehabt, die das geschafft haben. Hitzfeld, Heynckes und Guardiola. Dazwischen gab es ein paar Trainer, die das niocht gepackt haben. Das hatte man auch schnell korrigiert. Kovac ist anscheinend nicht in der Lage, deine aufgezählten Eigenschaften zu bündeln. Also sollte man diesen Fehler auch schnell korrigieren.
Opprobrium
2019-10-06, 15:25:15
In der Tat: Wenn ich keinen Top-Spieler auf die Bank setzen kann/muß brauche ich über die CL gar nicht erst nachdenken. Alle Teams aus der ersten Reihe in Europa haben auch auf den Kaderplätzen 12-16/18 Topleute. Und da erwarte ich von den Spielern das die realistisch damit umgehen: Wenn sie spielen ohne kontraproduktive Übermotivation performen und keinen Stress machen wenn sie nicht spielen, schon gar nicht über die Medien. Letzteres würde ich als Entscheidungsträger heftigst sanktionieren.
Prinzipiell hast Du recht.
Erstaunlich ist jedoch irgendwo die Parallele zwischen Kovac und Favre, daß diese beiden ein Problem zu haben scheinen eine gescheite Rotation hinzubekommen. Beide setzen wie mir scheint zu sehr auf eine erste 11 und nutzen dabei die in beiden Mannschaften gegebene Kaderbreite auch nur nicht mal annäherend aus.
Es gibt nämlich wie ich finde einen Unterschied zwischen "mal auf der Bank sitzen" und "nur spielen wenn alle anderen kaputt sind".
Natürlich kann man die Situation von Außen nie wirklich bewerten, aber beim BVB finde ich die immer wieder stattfindende Aufstellung von Reus und Akanji sowohl angesichts der zuletzt gezeigten Leistungen als auch der bei beiden vorhandenen Verletzungsanfälligkeit mehr als fragwürdigt.
jay.gee
2019-10-06, 15:44:08
Sorry, jaygee, das ist mir zu viel bla-bla.
Und mir ist alles andere zu oberflächlich betrachtet.
Zumal klar erkennbar ist, dass in der Vergangenheit nur die Teams Erfolg hatten, wenn der Trainer es geschafft hat, ein Gleichgewicht zu finden in der Mannschaft.
Erfolge hängen aber nun einmal nicht nur vom Trainer ab. Da gibt es zahlreiche Faktoren die da Einfluss drauf haben. Zb. die Qualität und die individuelle Klasse, Kaderzusammenstellung und den Charakter einer Mannschaft, aber es können auch Faktoren wie Verletzungspech uva. Faktoren sein. Ganz nebenbei sind die Bayern seit vielen Jahren erfolgreich, wenn man Erfolg nicht explizit an einem CL-Gewinn ausmacht. Und da liegt auch das Dilemma vieler Kritiken. Ich habe keine Ahnung, mit was für Ansprüchen manch Bayern-Fan aufgewachsen ist, aber der Verein bastelt aktuell immer noch an ein Stück Bundesligageschichte. Nie zuvor war ein Verein sieben mal in Folge Meister - und diesen Erfolg wird auch wohl kein lesender User hier je in seinem Leben getoppt sehen.
Es ist wie so oft im Leben. Wenn der Tag mal kommen sollte, dass Kovac mal gehen sollte, werden alle Klugscheisser sagen, dass sie es ja eh schon immer gewusst haben. Während sie ihm umgekehrt seine Erfolge nur im äussersten Notfall zugestehen werden. Ich bin kein Fan einer Kovac-Verpflichtung gewesen, aber jetzt wo er nun einmal da ist, sollte man ihm zumindest seine Arbeit machen lassen und ihm auch seine Erfolge zugestehen. Der Mann hat die letzte Saison trotz vieler Stolpersteine sportlich überlebt und hat die Mannschaft zum Double geführt.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Bayern in der Zukunft auch international mal wieder erfolgreich sein werden und die CL auch mal wieder gewinnen wird. Aber wer ernsthaft die Erwartungshaltung hat, dass diese drei bis vier Ausnahme-Jahre des Triple-Teams der Alltag ohne jegliche Schwankungen sein wird, der sollte schleunigst seine utopische Erwartungshaltung wieder korrigieren.
Opprobrium
2019-10-06, 15:57:51
Nie zuvor war ein Verein sieben mal in Folge Meister - und diesen Erfolg wird auch wohl kein lesender User hier je in seinem Leben getoppt sehen.
Heißt das Du glaubst nicht an eine Meisterschaft des FCB diese Saison? Oder das wir alle sterben werden :weg:
blackbox
2019-10-06, 16:00:57
Ich glaube, du bist der einzige hier, der immer wieder und wieder die alten Erfolge aufzählt. Und wie toll das doch alles gewesen ist und dass man das nicht im Rhythmus wiederholen könne.
Hier im Thread sagt niemand, dass der FC Bayern die CL gewinnen müsse.
Kovac hat gestern nicht rotiert, obwohl man am Dienstag noch CL gespielt hatte. Das an sich ist schon sehr ungewöhnlich. Kann man so machen, besser wäre es wohl gewesen, er hätte zumindest ein wenig rotiert. In Nachhinein kann man immer sagen: das war die falsche Entscheidung. Klugscheißer eben. Bei der Anzahl von Spielen, die noch anstehen werden (und je weiter es geht, desto wichtiger werden diese Spiele), macht eine Rotation Sinn. Das zumindest haben andere Trainer verstanden. Auch die der Top Teams. :wink:
John Williams
2019-10-06, 19:15:02
Holt den Stöger zurück. Favre schafft es seit dem Bremen Spiel im Pokal einfach nicht, den Jungs diese Scheisse abzugewöhnen.
Hab nix dagegen wenn man mal verliert oder nur Remi spielt, wenn einem der Gegner beherrscht und deshalb die Punkte mitnimmt, aber nicht durch die immer wiederkehrende eklatante Schwäche, den Sack zuzumachen.
Probleme burschi?
Sorry das ich mich mich nicht durchgaengig in den BVB/FCB bauchpinsel live chat hier einklinke.
Dann nimm halt nicht die Blauen, nimm die Grünschwarzweissen die morgen die Ehre des Westens retten.
Was sich manche Vögel hier durch minimale Aussagen so getriggert fuehlen. Der Frust muss schon maximal sein.
@schreiber: wenn dann solltest du auch formkorrekt sein, zumindest 2001 war das erst NACH dem 34. Spieltag so.
Von Meisterschaft und co sprechen hier ohnehin nur die fcb/bvb livechatter. Für mich ist irgendein internationaler Platz bereits ultimativer erfolg. Der start in diese saison war das genaue gegenteil der katastrophe letztes jahr. Und das obwohl kader und erwartung deutlich unter dem letztes jahr liegen
Ich bin dann leuten wie tidus zuliebe auch mal wieder raus und ueberlass den thread wieder der bauchpinselei der forengranden...
Nur mal so zur info fuer die getriggerten: mein tipp fuer die tabelle nach dem spieltag war Borussia MG Tabellenerster, und ich halte das auch jetzt noch fuer wahrscheinlicher als die Blauen.
Bleib ruhig mal hier, sonst ändert sich hier auch nix.
Andre
2019-10-06, 19:22:42
Holt den Stöger zurück. Favre schafft es seit dem Bremen Spiel im Pokal einfach nicht, den Jungs diese Scheisse abzugewöhnen.
Hab nix dagegen wenn man mal verliert oder nur Remi spielt, wenn einem der Gegner beherrscht und deshalb die Punkte mitnimmt, aber nicht durch die immer wiederkehrende eklatante Schwäche, den Sack zuzumachen.
Komisch, dass man nach Klopp immer wieder dieselben Probleme hat und hatte. Der BVB muss aufpassen, nicht der Schleudersitz der Bundesliga zu werden, indem er jährlich die Trainer wechselt. Und auch bei den Spielern wechselt man ja mittlerweile jährlich den halben Kader aus.
Opprobrium
2019-10-06, 19:27:56
Jo. Favre ist Fußballtrainer, kein Psychotherapeut.
Aber wenn die so weiter machen geht er vielleicht von sich aus. Was ich sehr schade fände.
John Williams
2019-10-06, 19:40:36
Ich sehe schon ihn als Problem. In der letzten Saison haben wir viele Joker Tore und Last Minute Dinger rausgehauen, das hat das ganze kaschiert.
Jetzt rennen fast alle ihren Leistungen hinterher und es schiesst keiner mehr das Sieg bringende Tor.
Opprobrium
2019-10-06, 19:51:25
Ich sehe langsam immer mehr die Kaderzusammenstellung als Problem.
Reus, Götze, Brandt konkurrieren um die 10. Und weil Reus immer spielt wird der Rest auf der MS Position verschlissen, wo es nur einen echten 9er gibt der oft ausfällt.
Irgendwie herrscht da seit ein paar Jahren, nicht nur in der Offensive, ziemliche Kopflosigkeit...
John Williams
2019-10-06, 20:06:22
Ich sehe langsam immer mehr die Kaderzusammenstellung als Problem.
Reus, Götze, Brandt konkurrieren um die 10. Und weil Reus immer spielt wird der Rest auf der MS Position verschlissen, wo es nur einen echten 9er gibt der oft ausfällt.
Irgendwie herrscht da seit ein paar Jahren, nicht nur in der Offensive, ziemliche Kopflosigkeit...
Das kommt noch dazu. Bloss keinen zweiten 9. verpflichten.
Als ob Zorc den Favre nicht mal vorher gefragt hätte, du wir holen den Brandt, Sie zu wo er spielt. Götze und Reus sind ja auch noch da.
Natürlich muss man da zuschlagen wenn man Brandt für die Kohle haben kann.
Andre
2019-10-06, 20:20:03
Wenn es keinen Sinn im Spiel ergibt, muss man es nicht. Bringt doch nix, wenn Brandt dann unzufrieden ist und in 2 Jahren wieder den Verein verlässt. Das gleiche Problem hat man auch mit Guerrero, Götze und Weigl. Ich kann auch nicht verstehen, warum Reus immer spielen muss. Brandt ist jedenfalls so verschenkt.
Opprobrium
2019-10-06, 20:25:19
Wenn es keinen Sinn im Spiel ergibt, muss man es nicht. Bringt doch nix, wenn Brandt dann unzufrieden ist und in 2 Jahren wieder den Verein verlässt. Das gleiche Problem hat man auch mit Guerrero, Götze und Weigl. Ich kann auch nicht verstehen, warum Reus immer spielen muss. Brandt ist jedenfalls so verschenkt.
Eben. Und Zagadou. Und Balerdi (15Mio!). Wolf, auf den ich von Anfang an verzichtet hätte, war auch ganz schnell wieder weg, ebenso wie Philipp den ich gerne länger beim BVB gesehen hätte.
Wie gesagt, Favre ist mMn nicht das Problem. Oder glaub irgendwer, der sagt seinen Spielern die sollen lauter kleine, schlampige Fehler begehen die in der Summe zu einem hektischen, wenig souveränen Fußball führen aus dem dann eben die großen Fehler resultieren?
Ich kritisiere ihn ja auch teilweise wegen seiner Aufstellungen, zur Zeit vor allem bzgl. Akanji und Reus (und Paco liefert zwar Tore, aber wirklich eingebunden wirkt der immer noch nicht), mir fiele aber keiner ein der das besser könnte. Schon gar nicht Stöger ;)
Favre jetzt hinzuschmeißen (oder hinschmeißen zu lassen) wäre ein sehr sehr schlechtes Zeichen an die Mannschaft & die Fans, wäre ein gefundenes Fressen für die in allen Bereichenimmer ekelhaftere Presse, und letztlich ein Eingeständnis vollkommener Planlosigkeit seitens der Clubchefs. Immerhin war der schon Wunschtrainer bevor Bosz kam, und man hat dann auch nochmal mit Verlängert als es gerade nicht lief...
Und zusätzlich finde ich Favre von allen Trainern nach Klopp am sympathischsten.
Matrix316
2019-10-06, 21:29:36
Wieso spielte der Kovac gestern eigentlich ein 4:2:3:1?
In Schalke wars ein 3:2:4:1. Gegen Mainz ein 4:1:4:1 . Da wäre jeweils Platz für Coutinho UND Müller. Klar muss man hinten gut stehen, aber wenn man so viele Offensivkräfte hat, sollte man die auch einsetzen.
Dykstra
2019-10-07, 11:02:51
Tolle Idee! Vor allem das mit dem hinten gut stehen, funktioniert ja derzeit einwandfrei. Diese Abwehr als aufgeschreckten Hühnerhaufen zu bezeichnen, wäre eine Beleidigung für jedes hart arbeitende Huhn. Und dann möchtest du den defensivschwachen Thiago als einzigen DM vor diese Abwehr stellen oder wie soll ich mir das vorstellen?
Tidus
2019-10-07, 11:18:07
Tolle Idee! Vor allem das mit dem hinten gut stehen, funktioniert ja derzeit einwandfrei. Diese Abwehr als aufgeschreckten Hühnerhaufen zu bezeichnen, wäre eine Beleidigung für jedes hart arbeitende Huhn. Und dann möchtest du den defensivschwachen Thiago als einzigen DM vor diese Abwehr stellen oder wie soll ich mir das vorstellen?
Wie ist denn dann bitte die Abwehr vom BVB zu betiteln? :ugly:
Opprobrium
2019-10-07, 11:28:44
Wie ist denn dann bitte die Abwehr vom BVB zu betiteln? :ugly:
Die spielen mit Abwehr? :eek:
Vento
2019-10-07, 11:43:35
Verstehe ehrlich gesagt den Status eines Martinez nicht.
Als Heynckes den Feuerwehrmann für Carlo gegeben hat, hat er die Balance neben taktischen Veränderungen, mit Martinez auf der defensiven Sechs wieder deutlich stabilisiert bekommen.
War eine seiner ersten Amtshandlungen, weil er genau die gleiche Problematik wie unter Kovac zu beheben hatte, viel zu viele Räume im Mittelfeld für den Gegner und miserable defensive Absicherung, was einem das Leben bei Gegnern mit sehr gutem Pressing = Ballverluste immer wieder massiv erschwert hat.
Auch unter Ancelotti war die Mannschaft schon extrem anfällig in der Rückwärtsbewegung und hatte häufig keine gute Balance, wenn auch nicht so desolat wie immer wieder unter Kovac.
Kenne den Fitnesszustand von Javi nicht, aber auch wenn er sicher Geschwindigkeitsdefizite im modernen Fußball hat, ist er der einzige echte Sechser im Kader.
Tolisso hat derzeit in der Startelf nichts zu suchen.
Ist sicher ein Spieler mit Potential, aber eben als Box-to-Box Spieler.
Als zentraler Mittelfeldspieler für Ballbesitz und das muss der FCB gegen die Mehrzahl der Gegner spielen, ob man will oder nicht, fehlt im Übersicht und die letzte Finesse im Passspiel/Ballannahme unter Druck, die er auf der anderen Seite aber auch nicht durch herausragende defensive Eigenschaften auf der Position kompensieren kann.
Tolisso, Goretzka sind halt ideal, wenn man selber häufig in Umschaltsituationen kommt, da liegen ihre Stärken, in ihrer Dynamik im Box-to-Box Spiel, wenn Räume vorhanden sind, nur ist das zu 90% nicht das FC Bayern Spiel, wo der Gegner aus hoher Kompaktheit auf Pressing, Fehler erzwingen im Aufbauspiel, schnellen Umschaltfußball setzt.
Eventuell liegt auch da ein Problem, FCB hat noch immer zu Teilen die Guardiola DNA, mit hohem Ballbesitzanteil.
Auf der anderen Seite versucht Kovac das Spiel vertikaler zu machen, mehr auf eigene Umschaltsituationen ausgerichtet, schneller nach vorne, entsprechend hat man auch schon mit Ancelotti manche Spieler geholt, die diesem Profil eher entsprechen, b.z.w. dort ihre Stärken haben.
Nur wird man in der Liga, aber auch zu Teilen in der CL, zu Ballbesitz gezwungen und dafür muss ich die optimalen Spielertypen (da eignet sich eben ein Gündogan viel eher als Tolisso/Goretzka) und die optimale Positionierung/Zonenaufteilung haben.
Kriegt Bayern Räume, spielt der Gegner mit, geht das ja durchaus auch immer wieder auf, steht der Gegner aber maximal kompakt, setzt auf aggressives Pressing und Konter, hat man nicht mehr vollumfänglich die optimalen Spielertypen und hat immer wieder massive Probleme.
Ich sehe da ehrlich gesagt auch kein Konzept, keine Verbesserung gegen diesen Gegnertypus bei Kovac, weder offensiv im Ballbesitz gegen defensivstarke, kompakte Umschaltmannschaften, noch defensiv in einer ausreichenden Absicherung bei Ballverlusten.
Gibt durchaus Fortschritte, aber eben nicht auf dieser Ebene, wenn man das Spiel machen muss, wenn man keine Räume bekommt und der Gegner sehr gut presst.
Ich stehe da auf dem Standpunkt, wenn ich so oder so gegen die überwiegende Mehrzahl der Gegner auf Ballbesitz setzen muss, Lösungen finden muss eine kompakte, geschickt verschiebende Abwehr auseinanderzunehmen, präzisen Spielaufbau auch unter hohem gegnerischen Pressing zu maximieren, dann hole ich mir einen Trainer der genau dafür steht, dessen Expertise genau dort liegt und das passt für mich mit Kovac einfach nicht.
Fairerweise muss man sagen, dass auch die Spielertypen im Mittelfeld nicht wirklich perfekt passen und das liegt nicht an Kovac, Sanches, Tolisso, Goretzka, alle mit den Stärken im eigenen Umschaltspiel, dynamische Box-to-Box Midfielder, auf engen Räumen, in statischen Spielkonstellationen aber alle suboptimal.
Den Fußball den er spielen lassen will, b.z.w. wo seine Stärken liegen diesen zu vermitteln, den lassen nur wenige Gegner gegen Bayern zu.
Dabei geht es nicht um seine Qualifikation als Trainer, nur ist er für mich der falsche Mann für dominanten Ballbesitz Fußball.
Man kann sicher etwas an der taktischen Ausrichtung drehen, aber letztendlich nur im Rahmen der realen Konstellationen und in denen ist man eben nicht die reaktive Umschaltmannschaft, sondern fast immer dazu gezwungen sehr kompakte Gegner auseinanderzuspielen.
Für mich versteift sich Kovac zu sehr auf Kimmich auf der Sechs, der dort zwar auch Qualitäten besitzt, als RAV aber insbesondere vom offensiven Input auf Weltklasse Niveau ist, was er als Sechser definitiv noch nicht ist.
Ich würde es mit Martinez, Thiago, Coutinho versuchen, Kimmich wieder auf die rechte Seite.
Matrix316
2019-10-07, 11:57:09
Tolle Idee! Vor allem das mit dem hinten gut stehen, funktioniert ja derzeit einwandfrei. Diese Abwehr als aufgeschreckten Hühnerhaufen zu bezeichnen, wäre eine Beleidigung für jedes hart arbeitende Huhn. Und dann möchtest du den defensivschwachen Thiago als einzigen DM vor diese Abwehr stellen oder wie soll ich mir das vorstellen?
Kann ja auch Martinez sein. ;) Oder Kimmich.
Wenn man vorne genug Tore schießt, kann man auch hinten ein paar fangen. :freak:
Im Moment hat man garnicht den Kader für eine Defensive Aufstellung wie unter Heynckes. Vielleicht hat man gegen Hoffenheim zu vorsichtig aufgestellt. Ähnlich wie letzte Saison im Rückspiel gegen Liverpool.
Tidus
2019-10-07, 12:10:34
Die spielen mit Abwehr? :eek:
Offiziell zumindest schon. :upara:
blackbox
2019-10-07, 12:27:46
@Vento
Kann man nicht besser beschreiben! :up:
Der Ballbesitzfußball geht aber schon zurück zu van Gaal. Der hats eingeführt.
Man sieht an den anderen Teams wie Leipzig oder Dortmund, dass sie alle enorme Probleme haben, wenn der Gegner den Ball gar nicht haben will und man das eigene Spiel aufziehen muss. Man muss es leider so sagen: das Konzept des Konterfußball (auf Neudeutsch Umschaltspiel mit Pressing) hat sich leider in Deutschland durchgesetzt. Nach dem Motto: minimaler Aufwand für maximalen Erfolg. Nur hat man vergessen, auch mal über den Tellerrand zu schauen, denn die Ergebnisse gegen andere europäische Teams sprechen eine andere Sprache.
Matrix316
2019-10-07, 12:36:09
@Vento
Kann man nicht besser beschreiben! :up:
Der Ballbesitzfußball geht aber schon zurück zu van Gaal. Der hats eingeführt.
[...]
Und schon damals hat der in Interviews sinngemäß gesagt: Wenns vorne eng ist und alle aufgerückt sind, sind hinten die Räume größer oder so und man fängt sich Konter. Das System Heynckes war ja die Stabilisierung von Van Gaal quasi. Und Guardiola war was ganz anderes. Danach hat jeder gesagt: Ancelotti muss kommen. Jetzt hat man Kovac und fragt sich warum und wie das kommen konnte. ;)
Vento
2019-10-07, 12:38:26
Liegt natürlich sehr stark an den Diskrepanzen in der Liga.
In einer Liga wie der PL hast du zwar auch viele Gegner mit dieser taktischen Ausrichtung, aber eben auch ein halbes Dutzend Spitzenmannschaften mit absoluten Topspielern, mit den Qualitäten ein Spiel zu machen, zu dominieren, mit dem Anspruch zu gewinnen.
Hier sind die Unterschiede im Kader mittlerweile zu den meisten Ligakonkurrenten so groß, dass es natürlich weniger offene Spiele auf Augenhöhe gibt.
Die Ausrichtung der Mehrzahl der Gegner in der Liga ist damit vorprogrammiert und dafür musst die optimale eigene taktische und Kader/Spieler-Ausrichtung finden.
Schön und gut wenn man lieber selber aus hoher Kompaktheit schnellen Umschaltfußball spielen will, nur gibt das die BuLi in 90% aller Spiele für Bayern nicht her.
Für mich hat sich die Bundesliga seit letztem Winter erledigt. Ich genoss Peps Fußball und erspar mir das Dilettieren von Kovac und Salihamidzic sowie Hoeneß, der dem FC Bayern wissentlich schadet. Verspürt man Lust auf nen guten Kick, bleibt einem ja Barca, City oder der Bolzplatz um die Ecke.
Mir ist die Bundesliga aber auch zu klein geworden - irgendwie ist's immer das Gleiche. Ich mag den Fokus auf Kampf, weg vom Spiel, nicht. Allein das Thema Videobeweis zeigt, wie blöd Deutschland in diesen Tagen geworden ist und immer weniger gebacken bekommt. Berliner Flughafen, Stuttgart 21, Videobeweis: Hier wird eine Kultur des Versagens installiert.
Ich verstehe die Bosheit zwischen manchen Vereinen nicht. Lieber verkauft man Spieler in andere Ligen, als zu einem Konkurrenten, und nimmt so die Schwächung der eigenen Liga in Kauf. Die Berichterstattung ist grauenvoll: inkompetente unsympathische Kommentatoren, die nem Schlaganfall näher sind, als einer stimmigen Analyse; generell zu viel Gelaber ohne Taktikanspruch oder Aufklärung (das Konsumniveau von Fußball bleibt niedrig); die martialisch laute Präsentation; vieles wirkt heuchlerisch und ist in hohem Maße unsportlich. Analog zur Politik ist der Wasserkopf groß, inkompetent und dreht sich um sich selbst bzw. dient nicht den primären Interessen.
Selbiges gilt für die Nationalmannschaft - sieht man sich Löw an, weiß man, dass es Kreise gibt, die jeglichen Reformwillen im Keim ersticken -, WM in Katar, Frauenfußball, alles Strulle!
Der Vorteil: Es verbleibt mehr Zeit und Geld für erfreulicherere Aktivitäten.
Anadur
2019-10-07, 14:36:02
Liegt natürlich sehr stark an den Diskrepanzen in der Liga.
In einer Liga wie der PL hast du zwar auch viele Gegner mit dieser taktischen Ausrichtung, aber eben auch ein halbes Dutzend Spitzenmannschaften mit absoluten Topspielern, mit den Qualitäten ein Spiel zu machen, zu dominieren, mit dem Anspruch zu gewinnen.
Hier sind die Unterschiede im Kader mittlerweile zu den meisten Ligakonkurrenten so groß, dass es natürlich weniger offene Spiele auf Augenhöhe gibt.
Die Ausrichtung der Mehrzahl der Gegner in der Liga ist damit vorprogrammiert und dafür musst die optimale eigene taktische und Kader/Spieler-Ausrichtung finden.
Schön und gut wenn man lieber selber aus hoher Kompaktheit schnellen Umschaltfußball spielen will, nur gibt das die BuLi in 90% aller Spiele für Bayern nicht her.
4 Spiele in der Saison! Vier Spiele, nicht 20, nicht 30, vier Spiele. In vier Spielen ist man finanziell vollkommen unterlegen und in den 32 anderen auf Augenhöhe. Schalke, Wolfsburg, Leverkusen, Leipzig, früher der HSV, Stuttgart, Köln, Gladbach oder Frankfurt gehören zu den finanzstärksten Vereinen in Europa. Sicherlich, die PL, die drei Spanier sowie die Ölclubs wie PSG spielen in einer anderen Liga, aber direkt danach kommen die deutschen Teams.
Man müsste nicht nach dem Motto "hinten dicht und vorne hilft der liebe Gott... ähh der 10,xx Sprinter" spielen. Das ist eine Entscheidung der Vereine, weil sie keinerlei langfristiges Konzept haben und lieber die Resterampe aus Österreich, der Schweiz und dem Ostblock kaufen. Gleichzeitig verballern sie Millionen in die Jugendarbeit ohne erkennbaren Nutzen.
Wenn Mainz, Freiburg, Paderborn oder Union so einen Fußball spielen, also die 4-5 Mannschaften die jedes Jahr ums überleben kämpfen, dann kann ich das vollkommen nachvollziehen. Das 16 von 18 Mannschaften in der Liga diesen "Plan" verfolgen ist einfach nur eine Bankrotterklärung des deutschen Fußballs.
Opprobrium
2019-10-07, 14:41:13
Wenn Mainz, Freiburg, Paderborn oder Union so einen Fußball spielen, also die 4-5 Mannschaften die jedes Jahr ums überleben kämpfen, dann kann ich das vollkommen nachvollziehen. Das 16 von 18 Mannschaften in der Liga diesen "Plan" verfolgen ist einfach nur eine Bankrotterklärung des deutschen Fußballs.
Zumal ja die Deutschen Teams auch regelmäßig gegen europäische Mannschaften die weder aus England, Spanien, Italien oder Frankreich stammen keine Glanzleistungen zeigen. Allen voran der BVB, aber auch die anderen Mannschaften besudeln sich da nicht immer mit Ruhm...
John Williams
2019-10-07, 15:29:53
BVB-Gegner Wettbewerb Spieltag
Mönchengladbach (H) Bundesliga 8. Spieltag
Inter Mailand (A) Champions League 3. Spieltag
FC Schalke 04 (A) Bundesliga 9. Spieltag
Mönchengladbach (H) DFB-Pokal 2. Runde
VfL Wolfsburg (H) Bundesliga 10. Spieltag
Inter Mailand (H) Champions League 4. Spieltag
FC Bayern (A) Bundesliga 11. Spieltag
Favres Abschiedstour!?
Matrix316
2019-10-07, 15:48:40
Ketzerische Idee: Vielleicht passt Favre besser nach München - und Kovac besser zu Dortmund.
maximus_hertus
2019-10-07, 17:17:41
Bei der ganzen Diskussion um sinnvolle Transfers beim BVB geht mMn unter dass Favre leider wenig flexibel ist. Ein wenig wir Klopp in seinen ersten BVB Jahren. Es gibt eine Start-11 plus mehr oder wenige feste 2-3 Einwechselspieler, die mehr oder weniger punktgeau in der x.ten Minute reinkommen.
Ich verstehe es nicht. Warum hat man so einen breiten KAder? Wenn man der hälfte der Spieler nichtmal die Buli zutraut, dann ist das ein schlechter Witz. Wenn dann ein Startspieler sich verletzt / gesperrt ist / etc, dann sollen die Reservespieler, denen man nichts zutraut (vom Trainierteam) die Kastanien aus dem Feuer holen?
Der moderne Spitzenfussball ist viel, viel mehr als die besten 11 Spieler aufzustellen. Gerade wenn man auf drei Hochzeiten tanzt. Es ist für mich komplett unbegreiflich, warum man, wenn man schon einen so guten Ersatz-TW hat (Hitz), ihm nicht ein Wettbewerb (DFB-Pokal zB) gibt, bei dem er die Nr 1 ist? Entweder ich traue ihm zu das Niveau zu haben der ich cutte ihn und packe dann einen Nachwuchs-TW auf die Bank. So macht das imo gar keinen Sinn. Aber da sind wir wieder beim Trainer-Team, die, sorry wenn es provokant klingt, irgendwo im Jahre 2009 hängen geblieben sind.
Als Arbeiter auf dem Trainingsplatz, als Taktik-Tüftler am Spieltag - das alles kann Favre. Head-Coach? Nun ja, mMn nur bedingt. Als HC gehört viel mehr als "nur" Taktik, gerade Emotionen, Menschenführung, Motivation, dass sind sehr wichtige Faktoren. Es geht nicht darum, dass man einen neuen Klopp darstellen muss, sondern um Impulse die jede Mannschaft von Zeit zu Zeit braucht.
Dann ist da seine Pressearbeit. Miserabel ist da noch diplomatisch. Wenn er so null Bock hat, dann soll er einen der Co-Trainer vorschicken. Für die Darstellung nach außen ist es nicht gut was da jede Woche passiert. Auch wenn es erstmal paradox klingt, aber mit guter Pressearbeit holst du den ein oder anderen Fan ab, die dann die Mannschaft i schwierigen Situationen "abholt" / hilft. PR ist ein so wichtiger Punkt beim globalen Kampf um Fans, da dar man keinen Favre ans Mikro lassen, auch wenn es sich extrem anhört.
Der Fussball hat sich so gewandelt und man muss gucken, ob die Struktur (Trainer / Co-Trainer) nicht überholt ist und man das ganze nicht weiterentwickelt. Im Management hat man es ja bereits gemacht, bei den Trainern wird es imo irgendwann auch passieren.
Zurück zum heutigen BVB:
Die kommenden 7 Spiele sind alles Knallerspiele. 2 x Inter in der CL, Gladbach i Pokal, Gladbach, Schalke, Wolfsburg, Bayern in der Buli. Das kann ein (überraschender) Triumphzug sein oder auch im Desaster enden. Verliert man beider CL und das Pokalspiel, kann die Saison ganz schnell "zu Ende" sein, was Titelambitionen bzw. "feel good" angeht. Nach den 7 Spielen (in 3 Wochen) gibt es die letzte Länderspielpause 2019 und wir werden sehr wahrscheinlich viel schlauer sein, wohin diese Saison die Reise geht.
Opprobrium
2019-10-07, 17:35:39
Ketzerische Idee: Vielleicht passt Favre besser nach München - und Kovac besser zu Dortmund.
Die Vorwürfe sind doch fast dieselben: Mangelnde Rotation, kein Plan B, immer dieselbe Taktik, schlechtes Teammanagement...
Metalmaniac
2019-10-07, 17:38:56
Meines Erachtens hat Bayern gar nicht so viel schlechter gegen Hoffenheim gespielt als wie gegen Tottenham. Problem war, der Gegner war anders und im Fall von Hoffenheim sogar besser auf das Spiel der Bayern eingestellt.
Tottenham hat in den ersten knapp 30 Minuten Bayern quasi an die Wand gespielt und einige Abwehrschwächen aufgezeigt, so wie es Hoffenheim halt im ganzen Spiel dann und wann auch tat, dabei im Gegensatz zu den Engländern aber gnadenlos effizient war. Da hätte es gut und gerne auch 2-3:0 stehen können in London. Bayern ist hinten einfach nicht stabil. Und es passieren häufig Gegentore weil im gefährlichen Raum schlampige Fehlpässe gespielt werden (Thiago in einigen Spielen), und unnötig gedribbelt wird (Tolisso in London und vs.Hoffe).
Bayern war gegen Tottenham unglaublich effektiv, da war fast jeder Schuss super plaziert und stramm geschossen und deshalb unhaltbar drin. Und die Spurs hatten sich auch in der ersten halben Stunde total verausgabt und boten erst kaum (bis zum 2:5), und später gar keine Gegenwehr mehr (ab dem 2:5). So kam dieses Ergebnis zustande. Wenn man Bayern läßt, dann sind sie in der Lage so zu spielen. Das war natürlich beeindruckend.
Letzten Samstag trafen sie aber auf einen Gegner, der selber erstmal gar nicht so viel nach vorne vorhatte, sondern die Räume sehr gut dicht machte und ab und zu perfekte Nadelstiche setzte, weshalb Bayern selber etwas vorsichtiger und zurückhaltender agierte. ich schätze, wenn Bayern wie so oft in Führung geht und dann nachsetzt, wäre das ein klarer Sieg geworden. Zum einen aber hatten sie aus o.g. Gründen nun nicht gerade eine Vielzahl an Torchancen, und bei den wenigen allerdings immer noch vorhandenen fehlte die Präzision vom Dienstag. Auch Lewandowski hat erst die 3. oder 4. persönliche Grosschance zum zwischenzeitlichen 1:1 genutzt. Und Gnabry wurde halt geerdet nach dem Viererpack, was aber normal ist.
So gabs halt eine für viele unerwartete aber dennoch nicht unverdiente Niederlage gegen einen sehr gut aufgestellten Gegner, welcher fast alles richtig machte und in ein paar entscheidenden Momenten auch etwas Glück hatte durch bayerisches Unvermögen. Die Gegner Bayerns und der neutrale Zuschauer freut sich über die unerwartete Spannung diese Saison. Soll mir persönlich recht sein...:wink::biggrin:
John Williams
2019-10-08, 11:16:24
Verstehe auch nicht warum er Reus und Akanji nicht mal auf der Bank lässt, dafür Brandt oder Götze auf die 10 und Balerdi mal eine Chance geben.
Matrix316
2019-10-08, 12:57:33
Die Vorwürfe sind doch fast dieselben: Mangelnde Rotation, kein Plan B, immer dieselbe Taktik, schlechtes Teammanagement...
Aber Favre hat einen Plan und Kovac nicht. ;)
Tidus
2019-10-09, 08:27:11
Laut der Sport Bild hat Thomas Müller bei den Bayern um Freigabe gebeten wegen mangelnder Wertschätzung. Das könnte noch interessant werden. ;)
Vento
2019-10-09, 09:02:23
Könnte auch durchaus Positionierung für anstehende Vertragsgespräche sein, der drohende Abgang/Verlust der bayrischen Identifikationsfigur.
Die gleiche Tour lief doch auch vor der letzten großen Vertragsverlängerung, das Kokettieren mit einem PL Transfer/United, was ihm entsprechend fette Bezüge in den letzten Jahren bei Bayern beschert hat.
Ansonsten soll er gehen, wenn er mit der Reservistenrolle nicht klar kommt.
Als Back-Up finde ich ihn zwar wertvoll, aber bringt nichts wenn er den Stinkstiefel gibt, entweder er zieht voll mit auch als Edelreservist, oder er sucht sich eine Alternative.
Wenn man schon liest, dass Müller wohl auch weitere Offensivtransfers blockiert hat, dann ist das für den Verein letztendlich kontraproduktiv, wenn er sich nicht ins zweite Glied einreihen kann.
Ist halt fraglich ob sich eine der anderen europäischen Topadressen für ihn interessiert und ob er da nicht zukünftig, auch beim Gehalt, Abstriche machen muss.
Italien, Seria A wäre eventuell eine Option, mit den Steuergesetzen für Ausländer (afaik 20% Spitzensteuersatz + 100k Steuer-Pauschalen je Sponsorenvertrag unabhängig vom Volumen der Verträge), könnten sich da mehrere Clubs einen Müller leisten.
jay.gee
2019-10-09, 09:15:52
Laut der Sport Bild hat Thomas Müller bei den Bayern um Freigabe gebeten wegen mangelnder Wertschätzung. Das könnte noch interessant werden. ;)
Ein Abgang zum Winter wäre utopisch. Zum einen ist der Bayern-Kader eh recht dünn, zum anderen müsste Müller erst mal einen Club präsentieren, der seinen Ansprüchen genügt. Mit anderen Worten, er müsste nach seinem Selbstverständnis einen Top-Club finden, bei dem er sportlich gesetzt ist und der bereit ist, eine marktgerechte Ablösesumme zu zahlen.
Ich weiss jetzt gar nicht, wie die Regeln in der CL sind, wäre er bei einem neuen Verein überhaupt spielberechtigt für die noch laufende Saison? Ich kann mir nicht vorstellen, dass er einen Wechsel bereits im Winter anstrebt, oder dass die Bayern ihn ziehen lassen. Sollte er allerdings im laufe Saison nicht über seinen aktuellen Status hinauskommen, wäre es sicher sinnvoll, sich am Ende der Saison einmal zusammenzusetzen und alle Optionen durchzusprechen. Ich sehe das wie bei Hummels - seine Situation im Kader wird zukünftig sicher nicht einfacher. Zumal er als Backup zu den Top-Verdienern im Kader zählt.
Ps: Auch laut der "Sport Bild" sind die Gespräche mit Sanes Berater David Gardner über Mittelsmann Giovanni Branchini wieder aufgenommen worden.
Matrix316
2019-10-09, 09:17:30
Die Sache mit Müller is breaking my Bayern heart, aber wenn ich Trainer wäre, wüsste ich auch nicht unbedingt ob er immer spielen würde. Kann man nicht einen Kompromiss machen? Er geht als Vollzeitspieler und wird Spieler-Manager? Also quasi er ist neuer Manager aber wenn er gebraucht wir, kann er eingesetzt werden? ;)
blackbox
2019-10-09, 09:53:32
Naja, dass ein Müller weitere Transfers verhindert hat, glaubt ihr doch nicht wirklich? Seit wann bestimmt ein Spieler die Transfers?
Ansonsten: ja, er muss gehen. Wäre zwar schade, aber ein Kovac scheint den Wert eines Müllers oder Martinez nicht zu schätzen. Entweder Kovac oder Müller. Ein beides geht nicht.
Tidus
2019-10-09, 09:55:43
Ein Abgang zum Winter wäre utopisch. Zum einen ist der Bayern-Kader eh recht dünn, zum anderen müsste Müller erst mal einen Club präsentieren, der seinen Ansprüchen genügt. Mit anderen Worten, er müsste nach seinem Selbstverständnis einen Top-Club finden, bei dem er sportlich gesetzt ist und der bereit ist, eine marktgerechte Ablösesumme zu zahlen.
Ich weiss jetzt gar nicht, wie die Regeln in der CL sind, wäre er bei einem neuen Verein überhaupt spielberechtigt für die noch laufende Saison? Ich kann mir nicht vorstellen, dass er einen Wechsel bereits im Winter anstrebt, oder dass die Bayern ihn ziehen lassen. Sollte er allerdings im laufe Saison nicht über seinen aktuellen Status hinauskommen, wäre es sicher sinnvoll, sich am Ende der Saison einmal zusammenzusetzen und alle Optionen durchzusprechen. Ich sehe das wie bei Hummels - seine Situation im Kader wird zukünftig sicher nicht einfacher. Zumal er als Backup zu den Top-Verdienern im Kader zählt.
Ps: Auch laut der "Sport Bild" sind die Gespräche mit Sanes Berater David Gardner über Mittelsmann Giovanni Branchini wieder aufgenommen worden.
Ich denke, Müllers Zeit bei den Bayern ist langsam aber sicher vorbei, zumindest wenn er sich mit der Rolle als Reservist nicht anfreunden kann.
Scheint aktuell nur so, dass er massiv Unruhe hineinbringt, und das natürlich durch die Presse massiv befeuert werden wird.
Zu Sane: Ich denke, dass er spätestens im Sommer zu den Bayern wechseln wird.
Matrix316
2019-10-09, 10:17:50
Wäre die Presse nicht, würde sich keiner für interessieren ob Müller auf der Bank sitzt oder nicht. Ich hab das jetzt am Samstag garnicht so mitbekommen. Erst als die Interviewer angefangen haben da ein Fass aufzumachen. Erst beschwert man sich der Kader ist zu klein für Bayern, müssen Sie nicht noch was machen? Und dann macht man was und dann heißt es, aber warum sitzt XY auf der Bank? Letztes Jahr hieß es noch Kovac rotiert zu viel und jetzt, warum hat er nicht Müller gebracht.
Sane würde ich nicht holen. Das Geld sollte man vielleicht eher in Coutinho investieren und dafür im Mittelfeld sich von Tolisso trennen und vielleicht diesen Marc Roca holen oder so jemanden.
Btw. wenn das stimmt, dass Müller Transfers blockt weil er sich als Lewandowski Ersatz fühlt, dann muss er ja wissen, dass dieser fast immer auf der Bank sitzen wird. ;)
Hatake
2019-10-09, 10:18:40
Müller hat zwar viel für den Verein geleistet - aber Grundsatz für einen Top Verein wie Bayern ist es immer die bestmögliche 11 auf den Platz zu stellen. Da hat ein Müller einfach nichts versuchen, besonders für einen Verein der das Triple anvisiert.
Sane würde ich nicht holen. Das Geld sollte man vielleicht eher in Coutinho investieren und dafür im Mittelfeld sich von Tolisso trennen und vielleicht diesen Marc Roca holen oder so jemanden.
Sane ist eine deutlich bessere Investition in die Zukunft als ein Couthino. Der hat bei Barca letztes Jahr eigentlich nur Käse gespielt - jetzt bei den Bayern sollte es etwas besser laufen...aber ob er 100m wert ist wird man am Ende der Leihperiode sehen.
Opprobrium
2019-10-09, 10:20:21
Kovacs Äußerungen waren undiplomatisch, aber es wünschen sich doch immer Alle mehr Ehrlichkeit ;). Wenn Müller das als Anreiz nimmt zu gehen darf er das auch.
Ich habe das Gefühl, dass diejenigen, die dann sofort schreien "das war's für Kovac" den Stellenwert von Müller überschätzen. Schweinsteiger wurde ja damals auch recht flott vergessen von den Fans, sowie Neuer dann doch schnell integriert wurde.
Für ein Maskottchen dürfte Müllers Salär jedenfalls zu hoch sein. Zumal er (manchmal auch seine Frau) doch auch viel Unruhe rein bringt. Nehme an er testet hier nochmal die Lage. Wie gesagt halte ich sein Standing jedoch nicht mehr für hoch genug um derlei Machtspielchen noch zu gewinnen...
Matrix316
2019-10-09, 10:33:26
Müller hat zwar viel für den Verein geleistet - aber Grundsatz für einen Top Verein wie Bayern ist es immer die bestmögliche 11 auf den Platz zu stellen. Da hat ein Müller einfach nichts versuchen, besonders für einen Verein der das Triple anvisiert.
Sane ist eine deutlich bessere Investition in die Zukunft als ein Couthino. Der hat bei Barca letztes Jahr eigentlich nur Käse gespielt - jetzt bei den Bayern sollte es etwas besser laufen...aber ob er 100m wert ist wird man am Ende der Leihperiode sehen.
Aber Sane ist ja eher ein Flügelflitzer wie Coman (oder Perisic oder Gnabry). Das heißt, man muss immer auf einen der anderen verzichten wenn er spielt. Coutinho spielt mehr in der Mitte - der kann MIT Gnabry und Coman (oder Perisic) spielen. Da hat man irgendwie mehr Optionen finde ich. Klar braucht man auch Ersatz für die Außen, aber da würde ich lieber auf einen nicht so teuren wie Perisic schielen, der auch mal auf der Bank sitzten kann.
jay.gee
2019-10-09, 10:41:43
Ich denke, Müllers Zeit bei den Bayern ist langsam aber sicher vorbei, zumindest wenn er sich mit der Rolle als Reservist nicht anfreunden kann.
Scheint aktuell nur so, dass er massiv Unruhe hineinbringt, und das natürlich durch die Presse massiv befeuert werden wird.
Müller ist 30 Jahre alt und wenn man sich das "Schicksal" seiner alten Weggefährten anschaut, ist das ein normaler Prozess. Könnte mir auch vorstellen, dass man ihm wie schon Schweinsteiger oder Lahm keine Steine in den Weg legen wird, wenn er wirklich andere Optionen anstreben sollte. Boateng wäre ein Gegenbeispiel, wenn es darum geht, jemanden aus einer gewissen Notwendigkeit halten zu müssen. Daher sehe ich ihn im Winter auch noch in München. Den Rest wird die Zukunft zeigen.
Das ist ja eh ein schmaler Grad wenn es um Kritiken geht. Hält man an Spielern wie Ribery und Robben fest, faseln alle von verpassten Umbruch. Obwohl Gnabry und Coman parallel dazu aufgebaut wurden. Lässt man verdiente Spieler wie Hummels oder auch Müller ziehen, formiert sich die Gegenseite.
Was die Unruhe angeht, betrachte ich das als normal. Ich habe es die Tage schon mal gesagt, bei so einem Kader wäre es eigentlich unnormal, wenn die Medien nicht über Spieler diskutieren, die auf der Bank sitzen. Die Diskussionen gab es im letzten Jahr schon mit James, oder auch Goretzka - und die wird es auch zukünftig immer wieder geben. Das ist in München nicht anders als in Madrid oder bei Barca.
Müller soll zu den Sechzigern gehen. ^^
Opprobrium
2019-10-09, 12:42:03
Oha, jetzt rät Ribery auch noch Havertz von einem Wechsel zu den Bayern ab. Ja ist denn schon Sommerloch?
Anadur
2019-10-09, 13:27:56
Ach Müller hat doch nur das Pech, dass sich Sane verletzt hat und deshalb aus Verlegenheit Verzweiflung Couthino ausgeliehen wurde. Jetzt muss er den Ersatz für Gnabry und die teure Neuverpflichtung spielen, die man halt nicht auf die Bank setzten kann.
Ich könnte mir vorstellen, dass er schon vor der Saison gegangen wäre, wäre von Anfang an über Couthino geredet worden. Müller ist ja nicht auf den Kopf gefallen.
blackbox
2019-10-09, 13:32:35
Mal eine Statistik zu Müller in der Bundesliga, was die Scorerpunkte angeht:
Müller 4
Gnarby 3
Coman 3
Coutinho 5
Und das mit weniger Spielzeit als die anderen.
So schlecht kann ein Müller also nicht sein.
registrierter Gast
2019-10-09, 13:56:18
Müller soll zu den Sechzigern gehen. ^^
Die sind ihm wahrscheinlich zu schlecht. Aber ggf. Nürnberg in der näheren Umgebung.
Wegen seiner Frau und ihrer Pferdefarm blieb Müller doch auf Lebzeiten bei den Bayern und ging trotz Angebote nicht ins Ausland. Er ist stark verwurzelt in der Gegend und mit einem guten Spieler hat Nürnberg auch die Chance wieder in die erste Liga aufzusteigen.
(Bitte nur halb ernst nehmen. :uponder:)
Matrix316
2019-10-09, 16:12:19
Eigentlich sehe ich Müller eher auf rechts-mitte und Coutinho eher links-mitte, weswegen ich mich frage, warum man nicht mit 4:1:4:1 spielt, dann könnten beide spielen PLUS Coman und Gnabry. So ähnlich hat auch Guardiola oft aufgestellt.
Anadur
2019-10-09, 16:34:41
Eigentlich sehe ich Müller eher auf rechts-mitte und Coutinho eher links-mitte, weswegen ich mich frage, warum man nicht mit 4:1:4:1 spielt, dann könnten beide spielen PLUS Coman und Gnabry. So ähnlich hat auch Guardiola oft aufgestellt.
Bei Guardiola war Müller immer der zweite Stürmer, wenn er nicht Robben ersetzen musste. Dessen Aufstellungen hatten auch immer nur auf dem Papier nur einen Stürmer und Müller mit seinen Laufwegen war da einfach Gold wert um die tief stehenden Abwehrreihen aufzureißen.
Matrix316
2019-10-09, 17:22:35
Bei Guardiola war Müller immer der zweite Stürmer, wenn er nicht Robben ersetzen musste. Dessen Aufstellungen hatten auch immer nur auf dem Papier nur einen Stürmer und Müller mit seinen Laufwegen war da einfach Gold wert um die tief stehenden Abwehrreihen aufzureißen.
Spricht ja nix dagegen, dass Müller bei einem 4:1:4:1 genau das spielt.
Ich meine, wer ist da nicht Stürmer? Alles ab Mittellinie ist bei Bayern Stürmer.:freak:
Vento
2019-10-09, 18:30:57
Naja, dass ein Müller weitere Transfers verhindert hat, glaubt ihr doch nicht wirklich? Seit wann bestimmt ein Spieler die Transfers?
Natürlich bestimmen die Spieler nicht die Transfers, aber Spieler dieser Kategorie, mit diesem Standing beeinflussen die Entscheidungen natürlich indirekt.
Spieler wie Robben, Ribery, Müller oder auch Lewandowski, die du nicht komplett übergehst bei Transferentscheidungen auf ihren Positionen, schon weil du eben genau weißt wie diese reagieren.
In dem Punkt haben die natürlich Einfluss und dort liegt auch die Ursache dafür, den Kader möglichst klein zu halten, weil dir sonst die Scheiße als Trainer um die Ohren fliegt.
Sieht man ja mal wieder schön bei Müller, sobald der mal 4-5 Spiele auf der Bank sitzt, macht der Bursche direkt ein Fass auf.
Bei Robben und Co. nicht anders, die haben den Anspruch zu spielen, sind in dem Punkt absolute Egonamen mit massivem Miesepeterpotential.
Ist das nicht der Fall machen sie ein ganz langes Gesicht, im ungünstigsten Fall kostet das den Kopf des Trainers (siehe Ancelotti der wohl 5 Spieler der oberen Hierarchiestufe gegen sich hatte).
So etwas ist dann aber auf Dauer brandgefährlich fürs Mannschaftsklima, also nimmt man natürlich Rücksicht auf sehr verdiente Spieler und hat das in den letzten Jahren immer wieder getan bei Transfers, speziell in der Offensive mit so verdienten und bei fehlendem Stammplatz extrem, empfindlichen, schwierigen Spielern wie Robben, Ribery, Müller.
Opprobrium
2019-10-09, 18:58:45
Der Postillon (https://www.der-postillon.com/2019/10/mueller-boateng-hummels.html?m=1) zur Causa Müller :smile: Sieht nicht gut aus für Neuer...
Metalmaniac
2019-10-09, 20:01:30
Wo hat Müller ein Fass aufgemacht? Wenn überhaupt, dann aber zumindest nicht öffentlich. Das Fass aufgemacht hat höchstens Kovac durch seine mit Sicherheit nicht absichtliche aber im Nachhinein natürlich dämliche Aussage betreffend „...wenn Not am Mann ist...“. Darauf haben sich nun alle gestürzt. Falls Müller tatsächlich auch bei den Verantwortlichen vorstellig geworden ist wäre zudem legitim, denn er kann selbstverständlich nicht mit seine derzeitigen Rolle zufrieden sein. Ob es dabei wirklich um eine Option eines Weggangs von ihm in der Winterpause gegangen ist wird halt spekuliert weil es so spektakulär wäre. Auf Sky Sport News haben sie eben schon berichtet, dass dieses dementiert wurde. Ist ein spannendes Thema für viele, aber noch kann ich mir einen Müller als Ur-Bayer nicht in einem anderen Trikot vorstellen. Zumal er und erst recht seine Frau sich vor den Toren Münchens etwas geschaffen haben, was man nicht so einfach aufgrund beruflicher Veränderung verlassen könnte.
Im Grunde finde ich seine Rolle momentan auch gar nicht so schlecht. Er kommt immerzu rein wenn der Gegner schon müde bespielt ist und hat durch seine laufintensive Art da dann noch mehr Platz und Freiheiten wie eh schon und ist dann durchaus immer noch effektiv, was man ja auch an seinen Statistiken ablesen kann. Bin ja schon lange kein Freund seiner Spielweise mehr und finde, es sollte einfach so bleiben wie es momentan ist und er sollte sich ebenfalls damit anfreunden. So bleibt er wichtig, und er wird mit Sicherheit auch das ein oder andere Spiel von Anfang an bekommen aufgrund von Verletzungen oder Schonung derer, die ansonsten erste Wahl sind. Die Saison ist lang wie alle wissen. Die Kunst vor allem von Kovac muß jetzt sein, dieses vernünftig zu moderieren.
Vento
2019-10-09, 20:34:25
Sicher ist die Positionierung von Müller legitim, klar zu artikulieren das er für einen dauerhaften Bankplatz zu ehrgeizig ist, aber natürlich macht er damit indirekt auch ein Fass auf.
Er akzeptiert die Rolle als Back-Up nicht und lässt das klar durchblicken, was ja indirekt Druck auf Trainer/Verein bedeutet, nach dem Motto lange gucke ich mir das nicht an.
Wie man es anders machen kann sieht man an Martinez, der zieht auch ein langes Gesicht, aber da gibt es nicht direkt Alarm, obwohl er im Sommer ein Angebot von seinem alten Club, Bilbao hatte um aktuell ein absoluter Null-Faktor bei Kovac zu sein.
Bei Müller geht das immer zügig, ob damals seine Frau via Tweet, oder jetzt plötzlich die Meldungen über Abwanderungsgedanken.
Natürlich kommt das nicht nur von den Medien, auch wenn die es aufbauschen, Müller hat sich schon immer auch über die Medien positioniert.
Nur macht er das diplomatisch, sich nicht an Spekulationen zu beteiligen, diese aber auch nicht zu dementieren, oder von einem Trend über den er sich Gedanken machen müsse nach 5 Spielen zu sprechen, ist eben auch eine Aussage.
Er ist sich seiner Rolle, seines Wertes für den FC Bayern als Identifikationsfigur, Fanliebling durchaus bewusst, natürlich ist er mit seiner Situation unzufrieden und natürlich sind auch die Medien ein Weg dieses unmissverständlich zu transportieren.
Wie gesagt, auch der bald auslaufende Vertrag kann da eine Rolle spielen, auch da geht es immer mal wieder darum sich zu positionieren.
Als vielseitige Option von der Bank im Kader würde ich ihn auch gerne weiter sehen, aber in der Rolle wird sich ein Müller kaum sehen.
Letztendlich muss der Verein da auch klar Stellung beziehen, mit Transferzielen wie Sané, Havertz, selbst wenn ein Coutinho dann wieder gehen sollte, wird die Luft eher noch dünner in Zukunft, um wirklich mehr als nur Back-Up/Option im Kader zu sein.
Opprobrium
2019-10-10, 10:24:17
https://www.transfermarkt.de/watzke-arbeitete-an-klopps-ruckkehr-zum-bvb-bdquo-jurgen-du-musst-zuruckkommen-ldquo-/view/news/346883
Tja, da sieht man leider, dass es beim BVB tatsächlich ganz oben hapert. Da sind so viele Klöpse von Watzke drin, gegen Trainer, Spieler etc, da ist es kein Wunder wenn die Atmosphäre im Keller ist bei dem Verein...
Tidus
2019-10-10, 10:25:48
Sehe da jetzt kein Drama bei. Das Ganze passierte ja, als klar war, dass man mit Stöger nicht weitermachen wird.
Opprobrium
2019-10-10, 10:46:22
Sehe da jetzt kein Drama bei. Das Ganze passierte ja, als klar war, dass man mit Stöger nicht weitermachen wird.
Ich finde, dass es keine gute Einstellung ist als Klubchef so klar zu kommunizieren, dass man das die besten Zeiten schon hinter sich zu haben meint. Kann er ja gerne mal in privater Runde bei einem Glas Rotwein lamentieren das früher alles besser war, aber als Führungspersönlichkeit im Profisport sollte man, so wie Klopp das z.B. auch tut, nach dem Motto "Vorwärts immer, Rückwärts nimmer" agieren.
Aber ich habe natürlich auch nur diesen einen, qualitätsjournalistischen Artikel gelesen, und die bringen ja gerne mal aus dem Kontext gerissene Geschichten und reißerische Formulierungen als Klickbait.
Vento
2019-10-10, 12:22:02
Geht dabei ja um sein Buch, b.z.w. die Klopp Nummer ist halt ein Auszug daraus und so ein Buch ist nun mal überwiegend Rückblende, zumal gerade interne Geschichten zu Klopp das Buch deutlich besser verkaufen lassen sollten.
Echte Liebe: Ein Leben mit dem BVB erscheint ja in 4 Tagen, da muss Aki bissl Promotion machen, soll ja kein Ladenhüter werden. ;)
Opprobrium
2019-10-10, 12:30:18
Geht dabei ja um sein Buch, b.z.w. die Klopp Nummer ist halt ein Auszug daraus und so ein Buch ist nun mal überwiegend Rückblende, zumal gerade interne Geschichten zu Klopp das Buch deutlich besser verkaufen lassen sollten.
Echte Liebe: Ein Leben mit dem BVB erscheint ja in 4 Tagen, da muss Aki bissl Promotion machen, soll ja kein Ladenhüter werden. ;)
Und das man das als Verantwortlicher dann gerade jetzt rausbringt ist auch fraglich. Warum nicht wenn man im Ruhestand ist? Für Ruhe im Verein sorgt man so sicher nicht...
Vento
2019-10-10, 12:33:43
Scheint ihm ja wohl ein dringendes Bedürfnis zu sein und ob sich noch so viele Leute für sein Buch interessieren, wenn er längst in Rente ist....
Der nimmt halt auch alles mit was er kriegen kann und aktuell verkauft sich so ein Buch halt sicher besser, als in 15 Jahren.
Sehe da jetzt kein Problem, sicher wirklich nötig ist so etwas nicht, aber letztendlich sind das doch olle Kamellen, die er da Preis gibt um die bevorstehende Veröffentlichung seines Buches möglichst publik zu machen und das geht am besten mit einer Story zu Klopp, da klickt halt jeder BVB Fan mal rein.
Sehe da jetzt keinen Impact auf das aktuelle Tagesgeschäft, nur etwas Eitelkeit und einen ausgeprägten Geschäftssinn bei einem Watzke.
Ist aktuell in Mode, ob Klopp, Ancelotti, Guardiola, Lahm stellvertretend für so ziemlich jeden namhaften Ex-Spieler, Müller-Wohlfarth, u.s.w., jetzt Watzke, meistens von irgendwelchen Ghostwritern geschrieben, zusammengetragen, finalisiert, solange man im Gespräch ist nimmt man das halt als weitere Einnahmequelle mit.
Der Spitzenfußball und die dort handelnden Personen sind halt durch und durch kommerziell orientiert.
Zum BVB fällt mir nur folgendes ein: Wenn die Fans Angriffsfussball wollen, der Trainer allerdings Rasenschach, dann muss ebend einer von Beiden gehen (Zitat - naja ihr wisst schon von wem - und wo er recht hat, da hat er recht)
Tidus
2019-10-10, 22:34:09
Zum BVB fällt mir nur folgendes ein: Wenn die Fans Angriffsfussball wollen, der Trainer allerdings Rasenschach, dann muss ebend einer von Beiden gehen (Zitat - naja ihr wisst schon von wem - und wo er recht hat, da hat er recht)
Man halt nicht den Kader für Rasenschach.
Opprobrium
2019-10-10, 22:46:23
Wenn man mit Rasenschach gewinnt sind die Fans begeistert. Und wenn man mit Angrifsfussball immer wieder mit wehenden Fahnen untergeht sind die Fans deprimiert. Wüsste auch nicht, warum der Kadern kein nicht rasenschachgeeignet sein sollte.
Favre leidet unter dem durch die vielen in der letzten Hinrunde knapp gewonnenen Spielen, die haben die Mannschaft besser aussehen lassen als sie es in der Tat zu sein scheint. Und durch die fast schon wahnwitzig hohe Fluktuation in der Mannschaft in den letzten Jahren fehlt da wohl auch noch ein ordentliches Stück Manschaftsgefüge. Leider wird das in den nächsten Jahren kaum abnehmen mit der Fluktuation. Piszczek wird bald aufhören, Witsel, Reus, Hummels werden auch nicht jünger, Sancho, Hakimi sind mehr als fraglich für nächste Saison, Akanji träumt wohl von ManU Götze ist Götze, und den Jungstars wird auch nicht wirklich viel Bleibeanreiz geboten.
Kann man natürlich alles auf den Trainer schieben, aber langsam müssen die mal den Umbruch beenden und die Kurve kriegen, sonst wird das kein Umbruch sondern ein Wegbruch.
Ist jetzt bewußt schwarzseherisch geschrieben :smile:
Metalmaniac
2019-10-12, 00:21:30
Ihr solltet mal locker bleiben. Eure Mannschaft ist hochwertig besetzt und sollte in der Lage sein, alles spielen zu können, auch das vermeindliche Rasenschach. Momentan stimmt halt der Kopf nicht. Und es wird durch Misserfolge nicht besser. Ich traue ihnen aber durchaus auch zu, mal eine Serie zu starten wenn die Blockade oder was auch immer durchbrochen ist. Es sind nur 4 Pkt. bis zur Spitze und lediglich 2 Pkt. zum Benchmark Team Bayern. Es ist doch toll für die Borussia, dass die bisher ebenfalls noch nicht immerfort ihre PS auf das Spielfeld bekommen haben und eben nur 2 Pkt. voraus sind. Deshalb ist alles offen. Natürlich ist Bayern immer noch die stärkste Mannschaft in der BL, aber wenn die weiter so unkonstant spielen, ist nach wie vor alles drin.
maximus_hertus
2019-10-12, 03:54:25
Favre leidet unter dem durch die vielen in der letzten Hinrunde knapp gewonnenen Spielen, die haben die Mannschaft besser aussehen lassen als sie es in der Tat zu sein scheint.
Das ist die Frage, die Mannschaft oder sah Favre dadurch besser aus?
Die nächsten Spiele sind brutal. Gladach, Inter und Schalke - alle 3 Teams sind derzeit sehr gut drauf und zB je ein unentschieden in Mailand und auf Schalke wären vom Papier her völlig in Ordnung. Durch die 3 vorherigen Remis würde aber die Unruhe noch größer werden, getreu dem Motto: der bvb kann nicht mehr gewinnen.
Ich bin gespannt und hoffe das Beste. Noch sind so viele Spiele zu spielen, da ist noch alles möglich.
Matrix316
2019-10-15, 23:24:26
Hui, eventuell wird Coutinho billiger:
https://www.t-online.de/sport/fussball/bundesliga/id_86627486/fc-bayern-der-rekordmeister-soll-philippe-coutinho-guenstiger-bekommen.html
Nun berichtet allerdings die spanische "AS", dass der Brasilianer für deutlich weniger Geld wechseln könnte. Laut des Berichts möchten die Verantwortlichen des FC Barcelona nicht, dass Coutinho noch einmal für ihren Klub spielt. Man sei demnach sogar bereit, über die fixe Ablösesumme mit den Bayern, zu denen man einen guten Kontakt pflegt, zu verhandeln.
schwuppi
2019-10-16, 11:15:40
Historiker enthüllt "kriminelle Kehrseite" des FC Bayern
https://www.weltfussball.de/news/_n3820467_/historiker-enthuellt-kriminelle-kehrseite-des-fc-bayern/
Dürfte interessant werden ob sich der Uli zu einer Antwort hinreißen lässt.;D
Opprobrium
2019-10-16, 11:32:43
Wen überrascht das? Vor allem das hier:
Was er recherchiert habe, glaubt er, gelte nach seiner Meinung zudem "für die gesamte Bundesliga im Übergang vom Amateur- zum Profifußball". Seine Studie über Müller ist aber vor allem auch eine Abrechnung mit dem FC Bayern - und der Politik.
Matrix316
2019-10-16, 12:45:19
Das liest sich so ähnlich wie die ganzen Neymar Wechsel zu Barca und Paris. ;) Vielleicht sollte man nicht zu genau bei den spanischen, französischen, englischen und italienischen Top Clubs hinschauen was Geldgeber aus dem Ausland, Handgeld und sowas betrifft. ;)
Hatake
2019-10-16, 15:18:31
https://www.weltfussball.de/news/_n3821529_/bericht-real-madrid-nimmt-gnabry-ins-visier/
Unwahrscheinlich aber dass sich Top Teams mit ihm beschäftigen, sollte niemanden überraschen....
Opprobrium
2019-10-17, 18:28:46
Guerreiro Verlängerung bis 2023 ist fix :smile:
Vento
2019-10-17, 19:23:40
https://www.weltfussball.de/news/_n3821529_/bericht-real-madrid-nimmt-gnabry-ins-visier/
Unwahrscheinlich aber dass sich Top Teams mit ihm beschäftigen, sollte niemanden überraschen....
Don Balon, als Quelle, kannst du in die Tonne klopfen, die generieren ihre News/Transfermeldungen nahezu täglich selber und gehören zu den unseriösesten Quellen in Spanien.
Schon der Inhalt ist lächerlich, da man die fällige Ablöse dort anscheinend bereits kennt, exakt 80 Mio. werden fällig, claro mit Vertrag bis 2023. :D
In Zeiten von Fake News bleibt auch die Sportwelt nicht unverschont. Wer am lautesten und verrücktesten schreit, bekommt die meiste Aufmerksamkeit. Denn wo die AS quartalsweise einen Ronaldo-Verkauf erahnen will, kommt es bei Fake-News-Portalen wie Diario Gol oder Don Balón quasi täglich zu neuen Ver- und Zukaufsmärchen. Quelle Real Total (https://www.realtotal.de/naechster-as-muell-was-falsch-laeuft-in-der-medienwelt/)
phoenix887
2019-10-19, 00:52:46
ich muss echt hier nicht mehr reinschauen, wenn der große FCB nicht spielt (BVB) ist hier alles tot.;D
Caio
Opprobrium
2019-10-19, 01:33:39
ich muss echt hier nicht mehr reinschauen, wenn der große FCB nicht spielt (BVB) ist hier alles tot.;D
Caio
Glückwunsch zum 3:0 :smile:
maximus_hertus
2019-10-19, 02:40:57
Bayern - Frankfurt am 10. Spieltag (Sa, 2.11., 15:30 Uhr) live im ZDF.
Sky geht echt das Geld aus... Oder woher kommt das?
Tidus
2019-10-19, 14:20:47
ich muss echt hier nicht mehr reinschauen, wenn der große FCB nicht spielt (BVB) ist hier alles tot.;D
Caio
Trag halt selbst mal was sinnvolles dabei. Vielleicht steigt dann jemand darauf ein. :eek:
Favre hat Sancho für das Spiel heute suspendiert. Grund weiß ich aber nicht.
Vento
2019-10-19, 14:25:26
ich muss echt hier nicht mehr reinschauen, wenn der große FCB nicht spielt (BVB) ist hier alles tot.;D
Caio
Wäre schade um die gehaltvollen Postings. =)
Was aber noch viel bedauernswerter ist, wer erklärt Erfolgsfans wie mir + Metal dann, die seit circa 50+ Jahren Fußball+Bayern Fans sind, die zumindest in meinem Fall sogar noch einen Dr. Peter Kunter, Nickel, Hölzenbein, Grabowski + Co. als aktive BuLi-Spieler im Stadion gesehen haben, was einen "echten" Fan ausmacht.
Opprobrium
2019-10-19, 14:25:46
Favre hat Sancho für das Spiel heute suspendiert. Grund weiß ich aber nicht.
Ist wohl nach der Länderspielpause zu lange in England geblieben.
Naja, so kann Sancho den Brexit live verfolgen.
blackbox
2019-10-19, 14:35:07
Habt ihr euch mal die Tabelle angeschaut? Mit einer Ausnahme (Freiburg) sind unten alle Teams, mit man auch unten erwartet hätte vor der Saison. Und das wird sich wahrscheinlich auch nicht ändern.
Dykstra
2019-10-19, 15:40:57
Das sieht nach Kreuzbandriss bei Süle aus.
M4xw0lf
2019-10-19, 15:43:54
Was ein Auftakt.
schoppi
2019-10-19, 15:44:26
Zumindest ein Band im Knie.
Dykstra
2019-10-19, 15:47:18
Wenns so kommt, ist wenigstens dieses IV auf Außen auflaufen lassen von Kovac beendet. Aber Löw sollte vielleicht doch mal wieder bei Mats anrufen... ;)
ich muss echt hier nicht mehr reinschauen, wenn der große FCB nicht spielt (BVB) ist hier alles tot.;D
Caio
I see what you did there ;D
M4xw0lf
2019-10-19, 16:42:10
Gnabry ist echt eine Wucht zur Zeit.
Matrix316
2019-10-19, 16:48:19
Also die Eintracht war gestern richtig gut - oder war Leverkusen schlecht? War ich nicht ganz sicher.
Bayern wieder ohne Müller. Ob das noch mehr Knatsch gibt?
M4xw0lf
2019-10-19, 17:24:36
;D
Dykstra
2019-10-19, 17:25:34
Kovac raus! So eine Einstellung wie Bayern es die letzten 30 Minuten gezeigt haben, kann man einfach nicht akzeptieren. Und dann bindet sich der Depp völlig ohne Not auch noch die Scheisse mit Müller ans Bein. Weniger als Coutinho hätte heute nicht mal ein A-Klasse-Spieler gezeigt!!!
Triniter
2019-10-19, 17:27:13
Lang macht es Kovac so zum Glück nicht mehr. Unglaublich
Matrix316
2019-10-19, 17:29:23
War schon abzusehen: Mega Chance von Bayern, aber statt den Ball ins Tor zu machen spielt man lieber quer, verliert den Ball, Konter Augsburg, Tor...
Hatake
2019-10-19, 17:30:09
lol
Wie niemand Tabellenführer sein möchte.
Pinoccio
2019-10-19, 17:35:00
lol
Wie niemand Tabellenführer sein möchte.Vielleicht will ja Schalke morgen Abend?
mfg
Klaas_Klever
2019-10-19, 17:35:24
Sehr unerwartet, dass Bayern wieder Punkte lässt. Das heutige Topspiel erhält dadurch aber besondere Würze - ich tippe natürlich auf Befreiungsschlag BVB! :upara:
Hatake
2019-10-19, 17:58:59
Sancho suspendiert ?
Wirklich Dembeles Nachfolger xD
jay.gee
2019-10-19, 18:02:08
Hmmm, wenn man in der Häufigkeit beste Torchancen und spielerische Dominanz nicht in Siege ummünzt, herrscht akuter Gesprächsbedarf. 80% Ballbesitz, gefühlt hätte das ein 5:1 sein müssen und dann bekommt man bei zwei gegnerischen Torschüssen zwei Gegentore. Das kann ja mal passieren, aber die Bilder ähneln zu sehr den Spielen gegen Hoffenheim und Berlin. Da kann man von Glück reden, dass das die schwächste Liga seit Jahren ist. Als I-Tüpfelchen dann noch die Süleverletzung.
phoenix887
2019-10-19, 18:28:07
Es ist wirklich der Zeitpunkt gekommen, dass der FCB mir keine Angst mehr macht. Hoffentlich hat Jupp sein Handy auf lautlos;D;D;D
Metalmaniac
2019-10-19, 18:39:58
Bayern hat heute den BVB kopiert. So einfach ist das. Allerdings haben sie nicht so um den Ausgleich gebettelt wie die Dortmunder häufig. Und von den 3-4 ausgelassenden 100%igen vorher mal ganz zu schweigen. Gut, dass Müller seine Chance diesmal nicht genutzt hat, sonst ginge es noch verstärkter weiter mit dieser elendigen Diskussion. Coutinho war nicht gut, aber Müller eben auch nicht besser. Wenn man sich empfehlen will, dann sollte man die Gelegenheit beim Schopfe greifen. Und komm mir jetzt keiner mit mangelnder Spielpraxis...:freak:
Und @Dykstra, ändere doch bitte Deinen Avatar. Einen bayerischen @gruntzmaker brauchen wir hier nicht. Wechsel einfach zum TSV 1860. Da wird noch ehrlicher Fussball gespielt. ich kann nicht erkennen was Kovac heute grossartig falsch gemacht hat. Oder soll er die Dinger selber reinmachen?
Der_Korken
2019-10-19, 18:41:48
Haben Zagadou und Balerdi dem Favre irgendwas getan oder warum stellt der immer wieder Weigl als IV auf?
Was Sancho angeht: Kommt leider viel zu oft vor, dass junge Spieler irgendwann glauben, ihnen kann eh keiner mehr was. Ich rechne ohnehin damit, dass man ihn Sommer wird ziehen lassen bei einer ordentlichen Ablöse. Wenn man hier wie bei Dembele den Spieler noch losgeworden ist, bevor er seine disziplinarischen Durchhänger hat, umso besser.
Opprobrium
2019-10-19, 18:43:40
Es ist wirklich der Zeitpunkt gekommen, dass der FCB mir keine Angst mehr macht. Hoffentlich hat Jupp sein Handy auf lautlos;D;D;D
Der nutzt seit letztem Herbst nur noch Burnerphones ;)
Palpatin
2019-10-19, 18:47:12
Bayern hat heute den BVB kopiert. So einfach ist das. Allerdings haben sie nicht so um den Ausgleich gebettelt wie die Dortmunder häufig. Und von den 3-4 ausgelassenden 100%igen vorher mal ganz zu schweigen. Gut, dass Müller seine Chance diesmal nicht genutzt hat, sonst ginge es noch verstärkter weiter mit dieser elendigen Diskussion. Coutinho war nicht gut, aber Müller eben auch nicht besser. Wenn man sich empfehlen will, dann sollte man die Gelegenheit beim Schopfe greifen. Und komm mir jetzt keiner mit mangelnder Spielpraxis...:freak:
Und @Dykstra, ändere doch bitte Deinen Avatar. Einen bayerischen @gruntzmaker brauchen wir hier nicht. Wechsel einfach zum TSV 1860. Da wird noch ehrlicher Fussball gespielt. ich kann nicht erkennen was Kovac heute grossartig falsch gemacht hat. Oder soll er die Dinger selber reinmachen?
100% Full Ack.
Opprobrium
2019-10-19, 19:05:55
Also dem Schuß kann man die Mentalität nicht absprechen :D
USS-VOYAGER
2019-10-19, 19:07:19
wtf is klar....
dreamweaver
2019-10-19, 19:07:34
WTF ?
patermatrix
2019-10-19, 19:08:59
Mit Freude nehme ich zur Kenntnis, dass im Borussenduell gleich 6 Schweizer Nationalspieler in den Startaufstellungen sind :biggrin:
Opprobrium
2019-10-19, 19:09:19
Hmm, um mal den 11Freunde Liveticker zu bemühen:
Haha! Scherz! Abseits von Reus' Hacke bei irgendeinem Zuspiel. Haha! Hat der Videoschiedsrichter gesehen! Zum Glück gibt's den! Haha! Der DFB ist super! Haha!
Die raffen eben nicht, dass deren tolle kalibrierte Linie einen Toleranzbereich hat, der es eben sinnlos macht solche Tore zurückzunehmen.
M4xw0lf
2019-10-19, 19:17:47
Ich sag's zu jeder sich bietenden Gelegenheit, Abseits gehört neu definiert um mit den heutigen technischen Möglichkeiten noch Sinn zu ergeben. Ob ein Ohrläppchen oder ein Zehennagel vom einen Spieler oder dem anderen vorne war, ist ein lächerliches Kriterium.
USS-VOYAGER
2019-10-19, 19:18:58
Man bekommt ja nicht mal Bilder geliefert wo man das Abseits nachvollziehen kann...
Metalmaniac
2019-10-19, 19:23:53
In Premier League Übertragungen zeigen sie die kalibrierten Linien und wie sie sie ziehen. Warum wird das hier nicht gemacht?
maximus_hertus
2019-10-19, 19:25:05
Wir sollen Köln vertrauen. Das war 100% Abseits, auch wenn es kein Beweisbild gibt ;)
Ein wenig wie erwartet. Gladbach nicht konsequent genug und der BVB sucht die Balance.
Die BVB Aufstellung ist durchaus interessant und lässt sehr viele Fragen offen. Mehr am späteren Abend (bin unterwegs und schaue per Tablet).
Opprobrium
2019-10-19, 19:25:33
Ich sag's zu jeder sich bietenden Gelegenheit, Abseits gehört neu definiert um mit den heutigen technischen Möglichkeiten noch Sinn zu ergeben. Ob ein Ohrläppchen oder ein Zehennagel vom einen Spieler oder dem anderen vorne war, ist ein lächerliches Kriterium.
Vor allem ist die temporale Auflösung der Kameras schlicht zu gering um bei dem Tempo mitzuhalten. Um da bei dem Tempo vernünftige Entscheidungen zu fällen bräuchte man vermutlich ein paar hundert FPS. Momentan sind es 50.
Die »Daily Mail« zeigte für die Beweisführung deshalb nur genau zwei direkt aufeinanderfolgende Situationen: In der ersten Aufnahme hatte der Spieler den Ball noch nicht gespielt, Sterling stand in diesem Moment auch noch nicht im Abseits. Im darauffolgenden Bild, das exakt 0.02 Sekunden später aufgenommen wurde, hatte der Ball den Fuß des Passspielers klar verlassen. Und Sterling stand in dieser Aufnahme 2,4 Zentimeter im Abseits. Das Problem: Der Spieler hatte sich zu diesem Zeitpunkt mit 23,4 km/h über den Platz bewegt und innerhalb der 0.02 Sekunden 13 Zentimeter nach vorne gemacht.
quelle (https://www.11freunde.de/artikel/warum-der-var-ein-knappes-abseits-nicht-aufloesen-kann)
In Premier League Übertragungen zeigen sie die kalibrierten Linien und wie sie sie ziehen. Warum wird das hier nicht gemacht?
Vermutlich weil es immer noch nicht funktioniert...
maximus_hertus
2019-10-19, 19:25:50
In Premier League Übertragungen zeigen sie die kalibrierten Linien und wie sie sie ziehen. Warum wird das hier nicht gemacht?
PL = Profi Liga
Buli = Regionalliga
Case closed.
M4xw0lf
2019-10-19, 19:32:18
Vor allem ist die temporale Auflösung der Kameras schlicht zu gering um bei dem Tempo mitzuhalten. Um da bei dem Tempo vernünftige Entscheidungen zu fällen bräuchte man vermutlich ein paar hundert FPS. Momentan sind es 50.
quelle (https://www.11freunde.de/artikel/warum-der-var-ein-knappes-abseits-nicht-aufloesen-kann)
Vermutlich weil es immer noch nicht funktioniert...
Das habe ich auch gelesen, die liegen da aber wohl falsch, wie ich in einer Diskussion zu dem Artikel gelesen habe; es sind iirc 120 Bilder die da verwendet werden.
Imo geht das aber sowieso am Kern des Problems vorbei, einzelne Körperteile um ein paar Zentimeter hin oder her stellen keinen entscheidenden unfairen Vor- oder Nachteil dar. Der Körperschwerpunkt wäre ein besseres Kriterium um zu entscheiden, ob ein Angreifer zu früh gestartet ist oder nicht.
Opprobrium
2019-10-19, 19:36:28
Das habe ich auch gelesen, die liegen da aber wohl falsch, wie ich in einer Diskussion zu dem Artikel gelesen habe; es sind iirc 120 Bilder die da verwendet werden.
Imo geht das aber sowieso am Kern des Problems vorbei, einzelne Körperteile um ein paar Zentimeter hin oder her stellen keinen entscheidenden unfairen Vor- oder Nachteil dar. Der Körperschwerpunkt wäre ein besseres Kriterium um zu entscheiden, ob ein Angreifer zu früh gestartet ist oder nicht.
Selbst bei 120 fps wären es noch ca. 5cm zwischen zwei Frames. Wenn der Spieler dann im Vollsprint ist nochmal 2-3 cm mehr...
Mit Freude nehme ich zur Kenntnis, dass im Borussenduell gleich 6 Schweizer Nationalspieler in den Startaufstellungen sind :biggrin:
Und ein Schweizer Trainer
Klaas_Klever
2019-10-19, 20:07:55
So ungern, wie Farvre wechselt, kann man beim BVB froh sein, dass er der Auswechslung von Bürki zugestimmt hat.
Der BVB versucht also wieder eine knappe Führung über die Zeit zu bringen. Wenn das schief geht, wird es nicht ruhiger um Favre...
USS-VOYAGER
2019-10-19, 20:15:57
Mal wieder eine Glanz Leistung vom Video Schiri von heute....
Rockhount
2019-10-19, 20:22:06
Mal wieder eine Glanz Leistung vom Video Schiri von heute....
Beide Entscheidungen gehen so in Ordnung
Die Art der Umsetzung ist eine andere Frage.
Aber im ersten Fall war es der Regel nach Abseits,
Eben steht Reuss nunmal genau im Sichtfeld
M4xw0lf
2019-10-19, 20:28:08
Gutes Ergebnis für die Tabelle ^^
maximus_hertus
2019-10-19, 20:54:53
Hauptsache 3 Punkte ;)
Nicht immer schön, aber am Ende ist es wichtig das ein 3er eingefahren worden ist.
mapel110
2019-10-19, 20:57:37
Die nächsten Wochen werden noch schlimm genug. Ich wette, in 3 Wochen ist Favre weg.
Opprobrium
2019-10-19, 21:11:26
Ich wette dagegen
Matrix316
2019-10-19, 21:16:20
Wer muss eher gehen? Favre oder Kovac? ;)
Aber wie ich schon sagte: Egal ob Hoffenheim oder Augsburg - Hauptsache Champions League.
Opprobrium
2019-10-19, 21:18:29
Wer muss eher gehen? Favre oder Kovac? ;)
Da wird's schon schwieriger.... :uponder: ... Kovac!
Der_Korken
2019-10-19, 21:30:20
Die nächsten Wochen werden noch schlimm genug. Ich wette, in 3 Wochen ist Favre weg.
Beim letzten Mal hat sich der BVB mit Rausschmiss von Bosz selbst abgeschossen, denn was die Mannschaft anschließend unter Stöger gespielt hat, war Not und Elend. Noch so eine Nummer dürfte eher die Vereinsführung nicht überleben. Wer soll auch spontan kommen und wie soll er es besser machen? Sofern es nicht aus persönlichen Gründen zum Zerwürfnis kommt, wird Favre imho bis zum Saisonende bleiben.
M4xw0lf
2019-10-19, 21:38:55
Wer muss eher gehen? Favre oder Kovac? ;)
Kovac.
Dykstra
2019-10-19, 21:47:25
Bayern hat heute den BVB kopiert. So einfach ist das. Allerdings haben sie nicht so um den Ausgleich gebettelt wie die Dortmunder häufig. Und von den 3-4 ausgelassenden 100%igen vorher mal ganz zu schweigen. Gut, dass Müller seine Chance diesmal nicht genutzt hat, sonst ginge es noch verstärkter weiter mit dieser elendigen Diskussion. Coutinho war nicht gut, aber Müller eben auch nicht besser. Wenn man sich empfehlen will, dann sollte man die Gelegenheit beim Schopfe greifen. Und komm mir jetzt keiner mit mangelnder Spielpraxis...:freak:
In 10 Minuten soll man seine Chance nutzen? Really?
Wieso darf Müller bei so einem Spiel nicht von Beginn an spielen, wenn Coutinho auf Länderspielreise war und wieso wird er dann nicht wenigstens früher eingewechselt, wenn Coutinho den ganzen Tag Grütze spielt?
Und @Dykstra, ändere doch bitte Deinen Avatar. Einen bayerischen @gruntzmaker brauchen wir hier nicht. Wechsel einfach zum TSV 1860. Da wird noch ehrlicher Fussball gespielt. ich kann nicht erkennen was Kovac heute grossartig falsch gemacht hat. Oder soll er die Dinger selber reinmachen?
DIE ABWEHRLEISTUNG!!!! Das hinten ein Hühnerhaufen ist, ist allein die Schuld von Kovac, weil sein System weder passt noch greift. Unter Pep hätten zwei Tore gegen Hertha oder Augsburg locker zum Sieg gereicht.
Es mangelt an Dominanz, an fußballerischen Ideen, an Aggressivität, an aufeinander abgestimmten Aktionen. Ja, die Münchner haben viel Ballbesitz, 78 Prozent waren es gegen den FCA, sie bringen 90 Prozent ihrer Pässe an den Mann. Und ja, die Bayern hatten mehr Chancen als der Gegner, auch die besseren.
Trainer Niko Kovac sprach von "einem außerordentlich guten Spiel". Doch diese optische Überlegenheit ist nicht mehr als eine Schein-Souveränität. Die Erklärung, man müsse einfach die Möglichkeiten verwerten, ist zu billig. Weil es neben der offensiven Ineffizienz auch in der Defensive krankt. Zehn Gegentore nach acht Spieltagen sind viel zu viel.
https://www.kicker.de/760592/artikel/fc_bayern_schein_souveraenitaet_statt_entwicklung
Das liegt alles in der Verantwortung des Trainers. Und wenn du mich schon so direkt angehst, dann von mir auch einen Rat. Hör endlich auf hier immer alles schön zu reden. Nur kleine brave Fähnchenschwenker braucht auch kein Verein.
Opprobrium
2019-10-19, 21:55:57
Die nächsten Wochen werden noch schlimm genug. Ich wette, in 3 Wochen ist Favre weg.
Was war denn heute so schlimm? Anfangs etwas zäh, teilweise etwas fahrig, aber es ging gegen den Tabellenführer. Es gab viele gute Chancen für Dortmund, und auch wenn das erste Abseits theoretisch korrekt gegeben wurde: Wo bitte war das die "klare Fehlentscheidung" die gegeben sein muß damit Köln aktiv wird?
Zusätzlich noch das zweite (etwas klarere) nicht gegeben Tor, die Verletzung eines überragenden Bürki...
Ich verstehe ja, dass man mit manchen Entscheidungen Favres hadert, aber scheinbar muss jetzt jeder Trainer der nicht Klopp heißt gehen wenn er nicht die Liga dominiert. Und Watzke schreibt da dann auch noch ein Buch drüber :rolleyes
John Williams
2019-10-19, 22:48:18
Schön zu sehen das die Bayern sich auch so schwer tun wie wir. +3 Tore mehr, das wars.
MSABK
2019-10-19, 22:49:10
Ich glaube eine Entlassung von Kovac ist einfach eine Wunschvorstellung von einigen Fans. Er sitzt denke ich fest im Sattel und jeder weiß, dass die Bayern den längsten Atem haben und gegen Ende der Saison alles entscheiden werden. Letztes Jahr lief es auch nicht gut, man wurde trotzdem easy Meister.
John Williams
2019-10-19, 22:58:41
Ja voll easy.
maximus_hertus
2019-10-19, 23:08:24
Wow, 2 Punkte zwischen Platz 1 und Platz 9. Die Frage ist halt: wie lange bleibt es so spannend? Ich habe nicht das Gefühl das das lange so bleiben wird. Bis Weihnachten werden die Bayern mit maximal 2 weiteren Teams einen Vorsprung erarbeiten.
Ich beschwere mich nicht, irgendwie ist die Tabelle geil.
Opprobrium
2019-10-19, 23:13:47
Ich beschwere mich nicht, irgendwie ist die Tabelle geil.
Jo. Schade das Freiburg nicht gewonnen hat und 1. ist ;D
Letztlich kann Union die Punkte gerade besser gebrauchen, aber Freiburgs Programm die nächsten Wochen wird happig. Ich nehme an, daß war es für die auf den internationalen Plätzen.
Vento
2019-10-20, 07:53:09
Uli Hoeneß on the way to the dressing room after the game
https://twitter.com/iMiaSanMia/status/1185666733014736896
Ey, ey, ey, da sieht aber jemand nicht gerade sonderlich entspannt aus.... ;D
00-Schneider
2019-10-20, 09:12:50
Wieso darf Müller bei so einem Spiel nicht von Beginn an spielen
Wenn Kovac Müller aufgrund der Diskussion der letzten Wochen in die Startelf gestellt hätte, hätte er seine Eier im Vorfeld auch direkt an der Geschäftsstelle abgeben können.
Der Trainer sieht beide Spieler die ganze Woche über im Training. Er war der Meinung, dass C. die bessere Wahl war. Ich vertraue da seiner Einschätzung mehr, als irgendwelchen TV-Fans, welche nur die Spiele sehen.
Schnäppchenjäger
2019-10-20, 10:37:58
Ich glaube eine Entlassung von Kovac ist einfach eine Wunschvorstellung von einigen Fans. Er sitzt denke ich fest im Sattel und jeder weiß, dass die Bayern den längsten Atem haben und gegen Ende der Saison alles entscheiden werden. Letztes Jahr lief es auch nicht gut, man wurde trotzdem easy Meister.+1
Kovac ist gut genug. Müller soll sich mal nicht so anstellen und einfach mal akzeptieren, dass er sich zurück kämpfen muss.
Tja, der Spieltag ist wieder mal grandios gelaufen: viele Unentschieden, Bayern, Wolfsburg, BMG etc. haben nicht gewonnen und Frankfurt zerlegt Leverkusen :up:
Hätten wir noch die3 Punkte aus dem Bremen-Spiel mitgenommen wären wir nun Tabellenführer zusammen mit 2 anderen Mannschaften :freak:
Und das nach dem 8. Spieltqag :cool:
Tidus
2019-10-20, 10:47:26
Kreuzbandriss bei Süle bestätigt.
M4xw0lf
2019-10-20, 10:50:13
Kreuzbandriss bei Süle bestätigt. Zum Kotzen.
Badesalz
2019-10-20, 11:26:04
Selbst ich wüsste nicht was sowas mit Kovac bzw. dem trainer zu tun haben sollte. Wieviele Chancen will man denn vergeben?
Das waren für mich alles "Abschlüsse", die man drauf haben muß, BEVOR man in eine 1.Liga Mannschaft kommt.
Es sei denn sie wollen ihn weghaben und spielen extra so. Wie der BVB die eine erste Saisonhälfte in der Saison, in der Kloppo ging...
Nun sind wir erstmal die spannendste 1.Liga in der EU. Haben doch immer alle gemeckert wie langweilig das geworden ist :ulol:
Für Hoeneß ist das aber jetzt eine weitere Bestrafung. Erst hat sich das mit dem CL-Titel kurz vor dem geplanten Abgang, mehr oder weniger zerschlagen, jetzt ist man kruz vorm Ende des verlängerten Abgangs, in der BL auch noch der Durchschnitt unter den Topmannschaften.
Gumril
2019-10-20, 12:23:23
Puhh..ich weiß ja das die Medien immer was brauchen um eine neue Schlagzeile zu generieren aber das ist langsam echt lächerlich bei den Bayern.
Man hat 1 Punkt Abstand zum ersten und ist besser gestartet als letztes Jahr, da waren es schon 4 Punkte und eine Niederlage mehr und am Ende hat man doch National alles gewonnen.
Klar ist Kovcac kein Pep aber mir kommt es eher so vor das bei Pep halt immer erst nach der Meisterschaft der Leistungseinbruch kam und jetzt halt am Anfang der Saison und danach bessert es sich.
Und bei Favre das gleiche, man könnte glauben Klopp sei ein Gott und nur er könnte den BVB wieder ins gelobte Land zurückführen.
Ja der BVB hat ein Problem gegen kleine Mannschaften, hat ja letzte Saison auch die Meisterschaft gekostet.
Da muss Favre noch nachlegen.
Ich finde es ganz lustig wie die Tabelle momentan ist und es würde mir schon reichen wenn nicht schon wieder Bayern am Ende Meister wird.
Matrix316
2019-10-20, 13:09:08
Letze Saison hatten die Bayern sogar einen Punkt mehr. Allerdings war Dortmund stärker zu diesem Zeitpunkt. Das ist der schlechteste Saisonstart set 2010/11...
jay.gee
2019-10-20, 13:48:37
Das ist der schlechteste Saisonstart set 2010/11...
Wenn man aus 8 Spielen nur 4 Siege holt, dabei 10 Gegentreffer kassiert, muss man Dinge verändern. Die Mannschaft hatte ja in der letzten Saison zwischenzeitlich immer wieder mal Motivationsprobleme und hat die Muskeln erst angespannt, als an der Ehre gekratzt wurde. Auch Gestern wirkte mir das wieder viel zu locker und teilweise überheblich.
Das schlimme ist ja, dass das Pass-Spiel, die Kombinationen, das Tempo und auch die heraus gespielten Torchancen auch Gestern wieder zu gefallen wussten. Das macht eine Analyse nicht wirklich einfacher. Bin da eigentlich bei Kovac, wenn man die Dinger dann nicht macht, dann darf man sich zumindest dann das Gegentor auch nicht mehr fangen und muss das viel abgeklärter spielen.
Wenn so etwas dann einmal passiert, geschenkt - aber das war bis jetzt bei nahezu allen Punktverlusten immer das exakt gleiche Schema. Man versemmelt reihenweise beste Torchancen, ist das klar bessere Team und wirft die Punkte dann immer wieder weg. Zum Glück ist das gleichzeitig auch die schwächste Liga seit 2010/11, so dass selbst eine solch miese Quote noch ausreicht, um oben mitzuspielen.
Das mit Süle ist natürlich bitter. Er hat sich in den letzten beiden Jahren prächtig zu Deutschlands IV Nr.1 entwickelt. Jetzt müssen Spieler wie Martinez oder auch Boateng mal zeigen, warum sie in der Vergangenheit rumgeheult haben und ihre Chancen jetzt auch dementsprechend nutzen.
blackbox
2019-10-20, 13:56:26
Naja, er hat ja bisher kaum rotiert. Er möchte ja mit einer eingespielten Truppe spielen. :rolleyes:
Nur: mit 11 Spielern geht das selten gut über eine lange Saison. :rolleyes: Und besonders nicht bei den Bayern, die permanent dauerhaft auf 3 Hochzeiten feiern.
Bisher wurde er mit seinen Auswechlungen öfters gezwungen, als dass es taktisch und strategisch gewollt war.
Gestern hat man es wieder gesehen. Wie ein wilder Hühnerhaufen.
Er MUSS auch die anderen Spieler mit einbinden, das Zusammenspiel ALLER Spieler fördern. Und den Zusammenhalt moderieren. Das packt der Kovac nicht. Bei der Qualität im Kader sollte das möglich sein. Aber vielleicht hat Kovac den Kader auch falsch zusammen gestellt.
maximus_hertus
2019-10-20, 14:06:10
Martinez ist ein 6er und zwar Weltklasse als 6er (Jupp wusste was er tut, bei den anderen bin ich mir da nicht so sicher). Boateng ist nicht gut genug für die Nationalmannschaft und der Verein wollte ihn unbedingt loswerden. Ja, das ist eine spannende Konstellation.
Mit Hernandez und Pavard gibt es aber noch Alternativen, von daher muss niemand in Panik verfallen. Alaba kommt jetzt auch zurück, von daher ist eigentlich nichts wildes passiert.
blackbox
2019-10-20, 14:11:41
Martinez ist ein 6er und zwar Weltklasse als 6er (Jupp wusste was er tut, bei den anderen bin ich mir da nicht so sicher). Boateng ist nicht gut genug für die Nationalmannschaft und der Verein wollte ihn unbedingt loswerden. Ja, das ist eine spannende Konstellation.
Mit Hernandez und Pavard gibt es aber noch Alternativen, von daher muss niemand in Panik verfallen. Alaba kommt jetzt auch zurück, von daher ist eigentlich nichts wildes passiert.
Nein, passiert ist bislang noch nichts. Aber mit dieser permanenten Unzufriedenheit im Kader wirst du auf Dauer auch nichts gewinnen. Das ist doch kein Zustand. OK, man könnte alle Unzufriedenen weg loben (mit Hummels und Sanchez hat man es schon getan), nur dafür rücken andere Unzufriedene auf. Boateng wird mit Sicherheit den Verein verlassen, der bekommt unter Kovac keine echte Chance mehr. Müller und Martinez ebenso. Das ist doch nicht die Lösung, dass man alle Unzufriedene weg transferiert. :rolleyes:
jay.gee
2019-10-20, 14:16:20
Boateng ist nicht gut genug für die Nationalmannschaft und der Verein wollte ihn unbedingt loswerden.
Das trifft auf Hummels auch zu und der ist beim grössten und imho auch einzigen Konkurrenten der Königstransfer gewesen.
Mit Hernandez und Pavard gibt es aber noch Alternativen, von daher muss niemand in Panik verfallen.
In Panik wird auch wohl Niemand verfallen, da man ja immer noch 4-5 Spieler hat, die man auf der IV-Position bringen kann. Süles Ausfall beraubt der Mannschaft allerdings etwas ihrer Flexibilität, mal ganz abgesehen davon, dass er halt auch qualitativ ein sehr guter IV ist.
Rockhount
2019-10-20, 14:38:10
Das trifft auf Hummels auch zu und der ist beim grössten und imho auch einzigen Konkurrenten der Königstransfer gewesen.
Ziemlich verquere Wahrnehmung imo.
Ich wohne in Dortmund und meiner Wahrnehmung nach war er sicher alles, nur kein Königstransfer
jay.gee
2019-10-20, 15:00:57
Ziemlich verquere Wahrnehmung imo.
Ich wohne in Dortmund und meiner Wahrnehmung nach war er sicher alles, nur kein Königstransfer
Sammer hat ihn ebenfalls wörtlich als Königstransfer - dem fehlenden Puzzleteil bezeichnet. Darum ging es mir aber auch eigentlich gar nicht. Sondern eher darum, auf was für einen Niveau man trotzdem noch wechseln kann. Boateng hat ähnlich wie Hummels sicher seine goldenen Jahre bereits hinter sich. Aber Top-Niveau in der Bundesliga haben beide Spieler halt noch drauf. Und auch international ist man mit solchen erfahrenen Spielern noch sehr gut aufgestellt. Ich denke in München wird man gerade froh sein, dass Boateng sein Wechsel zu Juventus Turin in letzter Sekunde gescheitert ist.
Badesalz
2019-10-20, 15:46:25
Pavard ist immer fast "umgefallen", als er hinterher rennen sollte. Hat der motorische Probleme beim Antritt? Ich glaub einmal ist er wirklich umgefallen bei sowas.
Martinez hätte das eine Tor verhindern können. Scheiterte aber auf einfachste Weise.
Dortmund gestern Glück wegen dem Elfer. War an sich einer (Hummels). Sonst spielen wir eben weiterhin Grütze.
Ich weiß nicht warum ich mich freuen sollte, daß andere sich grad auch schwer tun.
Am 8ten Spieltag soviele Punkte wie dieser Bayern. Ja, toll...
edit:
JEmand muß Reus erklären, daß andere auch spielen können. Er hat mit seinem Geltungsbedürfnis 2 Tore versaut.
Opprobrium
2019-10-20, 15:55:55
edit:
JEmand muß Reus erklären, daß andere auch spielen können. Er hat mit seinem Geltungsbedürfnis 2 Tore versaut.
Du meinst die beiden aberkannten Tore? Das eine, wo der Reliefaufdruck auf seinem Schuh eventuell im Abseits war? Und das andere, bei dem ich mir auch gedacht habe er gönnt es Brandt nicht ;D
John Williams
2019-10-20, 16:08:49
Ziemlich verquere Wahrnehmung imo.
Ich wohne in Dortmund und meiner Wahrnehmung nach war er sicher alles, nur kein Königstransfer
Warum bist du dann Eintracht Fan? Als Antwort bleibt nur, bin aus Hessen weggezogen. :)
Rockhount
2019-10-20, 16:25:05
Sammer hat ihn ebenfalls wörtlich als Königstransfer - dem fehlenden Puzzleteil bezeichnet. Darum ging es mir aber auch eigentlich gar nicht. Sondern eher darum, auf was für einen Niveau man trotzdem noch wechseln kann. Boateng hat ähnlich wie Hummels sicher seine goldenen Jahre bereits hinter sich. Aber Top-Niveau in der Bundesliga haben beide Spieler halt noch drauf. Und auch international ist man mit solchen erfahrenen Spielern noch sehr gut aufgestellt. Ich denke in München wird man gerade froh sein, dass Boateng sein Wechsel zu Juventus Turin in letzter Sekunde gescheitert ist.
Wenn Sammer das sagt, spricht das nicht unbedingt repräsentativ für den Verein oder die Fans. Die Berichterstattung hier hat meiner Wahrnehmung nach den Transfer jedenfalls nicht ansatzweise so hoch gehöngt, im Gegenteil, es gab da entsprechend auch kritische Stimmen, besonders unter den Fans
Warum bist du dann Eintracht Fan? Als Antwort bleibt nur, bin aus Hessen weggezogen. :)
Als ob man als Eintracht Fan in Hessen wohnen müsste :ugly:
jay.gee
2019-10-20, 16:42:52
Wenn Sammer das sagt, spricht das nicht unbedingt repräsentativ für den Verein oder die Fans. Die Berichterstattung hier hat meiner Wahrnehmung nach den Transfer jedenfalls nicht ansatzweise so hoch gehöngt, im Gegenteil, es gab da entsprechend auch kritische Stimmen, besonders unter den Fans.
Diese Fandinger interessieren mich da nicht so wirklich. Es gab in der vergangen Transferphase auch keinen Spieler beim BvB, der in der Berichterstattung so viel Hype erfahren hat, wie der Hummelstransfer. Warum denn auch nicht, um es mal weiter sachlich auszuführen?! Hummels zählt nach wie vor zu den besten IV auf der Welt. Er kann auf mehr Erfolge und Erfahrung verweisen, als alle anderen getätigten Transfers des BvBs. Warum sollte man den ganz nebenbei mal angemerkt, teuersten Transfer in der Vereinsgeschichte des BvBs, also nicht als Königstransfer bezeichnen?
Weil er im Zusammenhang gelesen von Löw aussortiert wurde? Das dürfte in erster Linie eine strukturelle und politische Entscheidung gewesen sein und keine sportlichen Gründe gehabt haben. Habe es ja schon mal gesagt, ein grosser Teil der fehlenden Identifikation vieler Fans zur Nationalmannschaft, die häufig ja schon in verblendeten Hass endete, resultierte zuletzt daraus, dass die Bayern-Fraktion im Kader zu gross geworden war. Und Hummels spielte bei seiner Aussortierung genau wie Müller und Boateng noch bei den Bayern.
Badesalz
2019-10-20, 16:44:09
Weiß jemand was jetzt das Problem mit Zagadou ist? Das nervt mich langsam :mad:
John Williams
2019-10-20, 16:48:22
Weiß jemand was jetzt das Problem mit Zagadou ist? Das nervt mich langsam :mad:
Zagadou hat nach dem 0:5 gegen Bayern, einfach komplett verkackt bei Favre. Ist für ihn nur Ergänzungsspieler.
Genau wie Götze, der ist im Sommer wohl weg, deshalb bringt er Götze nur wenn er keine andere Wahl hat. Verschwendet wohl keine Zeit mit einem Spieler der eh bald weg ist und arbeitet lieber mit denen die längerfristig bleiben.
Matrix316
2019-10-20, 19:45:09
Es will wohl tatsächlich keiner Tabellenführer sein... :ugly:
Badesalz
2019-10-20, 22:50:19
Trotzdem war der 8te irgendwie nahezu perfekt für den BVB :freak:
Vento
2019-10-20, 23:52:39
Wenn man aus 8 Spielen nur 4 Siege holt, dabei 10 Gegentreffer kassiert, muss man Dinge verändern. Die Mannschaft hatte ja in der letzten Saison zwischenzeitlich immer wieder mal Motivationsprobleme und hat die Muskeln erst angespannt, als an der Ehre gekratzt wurde. Auch Gestern wirkte mir das wieder viel zu locker und teilweise überheblich.
Gegentore im Schnitt:
12/13: 0,53 (Heynckes)
13/14: 0,67 (Guardiola)
14/15: 0,53 (Guardiola)
15/16: 0,50 (Guardiola)
16/17: 0,64 (Ancelotti)
17/18: 0,82 (Ancelotti bei 1,00 + Heynckes bei 0,78)
18/19: 0,94 (Kovac)
19/20: 1,25 (Kovac)
Das ist ja nicht nur ein Trend in dieser Saison, sondern der rote Faden, der sich insbesondere durch die Kovac Ära zieht und dort immer weiter verstärkt hat.
Für mich auch kein Zufall, das sich die defensive Balance mit der Priorisierung eines, schnelleren, vertikaleren Spiels verschlechtert hat, die Anfänge davon (teilweise vogelwildes defensives Umschaltverhalten und Positionierung bei Ballverlusten + deutlich mehr Ballverluste, sehr viel mehr Hektik im Spielaufbau, weniger kontrolliertes Spiel nach vorne) gab es ja schon bei Ancelotti.
Natürlich kann man die Teams nicht mehr miteinander vergleichen, aber es zeigt eine absolut ungute Entwicklung und das obwohl man diesen Sommer 115 Mio. in die Defensive investiert hat.
Sicher liegt das nicht ausschließlich am Trainer, aber ich sehe da keine ausreichend positive Entwicklung.
Was derzeit mit dem Kader abgeliefert wird, kann den Ansprüchen nicht genügen.
Das die Großkopferten die Spieler letzte Saison erst an der Ehre packen mussten und es auch wohl diese Saison wieder müssen, obwohl man Quertreiber im Sommer aussortiert oder degradiert hat, die Situation aber nahezu unverändert diese Hinrunde wieder auftritt, spricht für mich ebenfalls nicht für den Trainer, b.z.w. dessen interner Akzeptanz und Überzeugungskraft seiner Spielidee.
Man hat letzte Saison richtigerweise nach Ancelotti nicht den nächsten Trainer von der Mannschaft/Teilen der Mannschaft über die Klinge springen lassen wollen, sondern in die Hierarchie eingegriffen (Hummels + James aussortiert, Boateng öffentlich den Abgang empfohlen und letztendlich degradiert, Robbery Abgang, indirekt auch Müller, Martinez Standing unter Kovac), kriegt Kovac den Laden trotzdem nicht hinter sich versammelt, was nicht den Eindruck macht, dann muss man wieder den Weg des schwächsten Glieds in Erwägung ziehen.
Steht außer Frage das die Ursachen vielfältig sind und Kovac zu Teilen auch eine Entwicklung ausbaden muss, die andere eingeleitet haben, aber viel Zeit gebe ich Kovac nicht mehr.
Nicht nur das er massive Probleme hat den Kader zu moderieren, obwohl man diesen mit polyvalenten Spielern und Aussortieren von Quertreibern des Vorjahres auf ein Minimum verkleinert hat, es findet auch keine wirklich sichtbare Entwicklung statt, man stagniert und bekommt Schwächen nicht abgestellt.
Insbesondere ein Lewandowski und Gnabry haben die Mannschaft mit herausragenden Einzelleistungen bisher getragen in dieser Saison.
Finde der Spiel-Kommentar von Mia san Rot, b.z.w. Auszüge davon, charakterisieren den aktuellen Kovac Fußball schon sehr treffend und trifft für mich auch den wunden Punkt unter Kovac.
Das Spiel schnell in die Breite ziehen, den Ball auf Außen geben und dann in die Mitte flanken. So sah das Spiel des FC Bayern aus. Von der mit Philippe Coutinho viel gelobten neuen Gefahr durch die Mitte war nicht viel zu sehen. Stattdessen auf Gnabry, Alaba, Kimmich und Coman gespielt, die dann schnell in die Mitte zu spielen hatten. Gibt der Gegner den Spielern so viel Raum wie es vor dem 1:1 der Fall war, kann das sogar funktionieren, doch erhärtet sich der Verdacht, dass der FC Bayern des Herbstes 2019 ganz ähnlich ist wie im Herbst 2018, nur mit Robert Lewandowski in Überform.
Dazu gesellte sich in Augsburg eine brachiale Hektik. Oft wird Spielern des FC Bayern vorgeworfen, sie verlangsamen das Spiel zu sehr und mehr Vertikalität wäre angebracht, doch wird zu viel vertikal und zu wenig horizontal gespielt, kann das auch zu Problemen führen. Von echter Spielkontrolle war gegen Augsburg wenig zu sehen, fast nie beruhigte jemand das Spiel, versuchte einen ruhigen Spielaufbau um so den FC Augsburg zu sezieren, müde zu spielen und zu Fehlern zu zwingen. Zwar kamen letztere trotzdem, waren aber in aller Regel unerzwungen.
Heroische Einzelleistungen reichen nicht
Über individuelle Leistungsspitzen konnte sich der FC Bayern gegen den FC Augsburg nicht beklagen. Wie vor dem Ausgleichstor Gnabry den Ball verarbeitete, Lewandowski genau sah und perfekt flankte, war schon stark, wie der Pole dann diese nicht einfache Flanke verwertete, war fast besser. Abermals erschaudert man bei der Frage, wo der FC Bayern der Saison 2019/20 ohne Robert Lewandowski wäre.
Noch individuell brillanter war Serge Gnabry bei seinem Führungstor. Daheim in der Niederlande war Arjen Robben bestimmt stolz auf den ihn kopierenden Deutschen. Geschmeidig nach innen ziehen und dann mit dem linken Fuß abschließen, eine großartige Leistung. Eine großartige Einzelleistung wohlgemerkt.
Denn als der Schiedsrichter abpfiff stand es 2:2 und auch wenn man über Chancenwucher hadern kann, dürften die meisten zustimmen, dass dies für diese Leistung gar nicht so unverdient war.
Denn abgesehen von dieser individuellen Brillanz vor den Toren und einigen wenigen Torchancen, sowie dem guten Manuel Neuer im Tor, war es absolut keine gute Mannschaftsleistung. Dutzende Fehler im Aufbau, im Offensivdrittel, in der Verteidigung, im Positionsspiel.
Es hat den Eindruck, dass sich der FC Bayern von einer großen Einzelleistung zur nächsten versucht zu ziehen. Das kann funktionieren. Hätte es gegen Augsburg ja auch beinahe. Doch klappt es nicht, muss man das Zusammenspiel der Mannschaft hinterfragen.
Oft wird Fußball von Teams, die ihr Heil in individueller Brillanz suchen, abschätzig als Hero-Ball deklariert. Der hat zwar manchmal auch Erfolg, doch ist der Begriff eindeutig negativ konnotiert. Negativ, weil der Fokus auf Individualität eigentlich immer irgendwann gegen eine Wand stößt und praktisch nie dauerhaft zu Erfolg führen kann.
maximus_hertus
2019-10-21, 09:39:12
Weiß jemand was jetzt das Problem mit Zagadou ist? Das nervt mich langsam :mad:
Favre will die Offensive mehr reizen. Das geht am besten mit mehr Gegentoren ^^
Ich persöhnlich hoffe immer auf Siege beim BVB, aber so richtig glaube ich nciht mehr an eine erfolgreiche Saison. Es fühlt sich so krass nach der Stöger-Übergangssaison an. Wobei man unter Stöger stabiler war (hinten), aber vorne etwas ungefährlicher. Eine richtige Entwicklung sehe ich da nicht und der Trainer ist wohl mit den Transfers zum größeren Teil überhaupt nicht einverstanden, wenn man sich die Aufstellungen anschaut.
Warten wir mal die kommenden Wochen ab, wie ja schon öfter geschrieben worden ist, bis zur nächsten Länderspielpause wird sich wahrscheinlich die BVB Saison entscheiden, in welche Richtung es geht. Ein Sieg am Mittwoch (egal wie) und es sieht wieder viel positiver aus.
Tidus
2019-10-21, 09:54:01
Favre will die Offensive mehr reizen. Das geht am besten mit mehr Gegentoren ^^
Ich persöhnlich hoffe immer auf Siege beim BVB, aber so richtig glaube ich nciht mehr an eine erfolgreiche Saison. Es fühlt sich so krass nach der Stöger-Übergangssaison an. Wobei man unter Stöger stabiler war (hinten), aber vorne etwas ungefährlicher. Eine richtige Entwicklung sehe ich da nicht und der Trainer ist wohl mit den Transfers zum größeren Teil überhaupt nicht einverstanden, wenn man sich die Aufstellungen anschaut.
Warten wir mal die kommenden Wochen ab, wie ja schon öfter geschrieben worden ist, bis zur nächsten Länderspielpause wird sich wahrscheinlich die BVB Saison entscheiden, in welche Richtung es geht. Ein Sieg am Mittwoch (egal wie) und es sieht wieder viel positiver aus.
Ich verstehe das ganze auch nicht. Er soll Balerdi / Zagadou einfach mal Chancen geben anstatt Weigl nach hinten zu ziehen.
Ich habe die Befürchtung, dass Favre einige Spieler vergrault und er selbst auch im Ende der Saison weg sein wird.
An die Bayern-Fraktion: Weiß man schon was von Tolisso?
Andre
2019-10-21, 09:59:06
Ich verstehe das ganze auch nicht. Er soll Balerdi / Zagadou einfach mal Chancen geben anstatt Weigl nach hinten zu ziehen.
Das Problem ist, dass wir die Spieler nicht im Training sehen. Und wenn er Balerdi aufstellt und der total abkackt, dann geht der nächste Shitstorm los. Das Umfeld vom BVB ist mittlerweile gandenlos geworden, Fehler werden nicht mehr verziehen, egal, was gemacht wird, alles ist schlecht und der BVB ist kurz vorm Abstieg (ich meine nicht dich, um das klarzustellen).
Ich vermisse die positive Einstellung zum Verein, die den BVB mal so erfolgreich gemacht hat. Gefühlt ist jeder nur noch am motzen und "freut" sich auf Fehler - egal von wem, Hauptsache man kann dann wieder seinen Frust ablassen.
jay.gee
2019-10-21, 10:02:21
@Vento
Nun ja, Du sagst ja selbst, dass "die Probleme" vielschichtig sind und es dementsprechend keinen pauschalen Lösungsansatz gibt. Kovac mag ein Punkt sein, aber man hat ja am Beispiel Ancelotti gesehen, dass Erfahrung oder Autorität keine Garantie dafür sind, dass es bestimmte Probleme dann nicht mehr gibt. Ganz im Gegenteil, Ancelotti hatte zum Schluss das halbe Team gegen sich und er hatte sowohl Probleme damit, einen solchen Kader zu führen, wie auch die sportlichen Erwartungen zu erfüllen.
Zumal man bei den Erwartungen, wenn man Jupp und Pep als Referenzen hinzuzieht, nie vergessen darf - und das betone ich immer wieder -, was für eine aussergewöhnliche Konstellation diese beiden Trainer vor einigen Jahren noch hatten. Mit Spielern wie Lahm, Kroos, Schweinsteiger, Robben, Ribery und Co auf dem Höhepunkt ihrer Karrieren, hatten sie das qualitativ beste Spielermaterial auf der Welt. Da passte halt einfach alles zusammen, ein Guardiola musste da nicht einmal mehr Aufbauarbeit für leisten sondern nur noch seinen Spielstil ein wenig optimieren.
Kovac dagegen hat ein anderes Spielermaterial, muss zudem noch einen Umbruch moderieren, wo man altgedienten Spielern vor dem Kopf stossen muss und gleichzeitig neue Spieler ins Team integrieren muss. Daher finde ich zumindest den Quervergleich immer etwas unfair. Das Problem ist, dass man in den Top-Teams heutzutage überhaupt keine Zeit mehr hat, solche Prozesse reifen zu lassen. Sowohl Fans, wie auch Medien kritisieren diesen Wandel einer schnelllebigen Zeit immer wieder. Aber halt auch nur so lange die eigenen Erwartungshaltungen gedeckt werden. Und das macht die Situation für Kovac, der ein Team nach einer solchen Ära, wie die vergangenen Jahre übernommen hat, halt brachial schwer. Es macht die Situation eigentlich für den ganzen Verein sehr schwer.
Yep, es liegt allerdings in der Natur der Dinge, dass man Veränderungen anstrebt, wenn ein gewisser Trend eintritt. Inwiefern das den Trainer betrifft, mag ich von Aussen in dieser Konstellation nicht beurteilen. Kovac hat in einer schwierigen Konstellation das Double geholt und öffentliche Debatten über Spieler, die unzufrieden sind, wird es wohl immer wieder geben. Zumindest dann, wenn man gestandene und ehrgeizige Spieler auf der Bank sitzen hat, die über den Status Talent hinausgehen und einen gewissen Platz in der Hierarchie einer Mannschaft haben.
Aktuell deutet vieles darauf hin, dass Kovac die Saison nicht überstehen wird. Zumindest nicht, wenn es ihm nicht schnell gelingt, einen gewissen Trend zu kontern. Aber wie ich schon sagte, das ist leichter gesagt, als getan. Und damit meine ich gar nicht mal die Teamsteuerung. Sondern vielmehr den Trend, einen Gegner zu dominieren, sich zahlreiche Torchancen wie gegen Augsburg zu erspielen, um das Spiel dann trotzdem herzuschenken. Das Spiel muss 5:1 und nicht 2:2 enden. Aber egal ob nun Leipzig, Berlin, Hoffenheim oder Augsburg - also die Hälfte der gespielten Spiele. Das waren alles Spiele, wo man die Siege grob fahrlässig verschenkt hat. Bei einer solchen Anzahl von hergeschenkten Spielen kann man dann nicht mehr von Zufall reden. Daher ist jetzt die Phase eingetreten, wo entweder Kovac, oder aber der Verein etwas ändern muss.
Tidus
2019-10-21, 10:14:30
Das Problem ist, dass wir die Spieler nicht im Training sehen. Und wenn er Balerdi aufstellt und der total abkackt, dann geht der nächste Shitstorm los. Das Umfeld vom BVB ist mittlerweile gandenlos geworden, Fehler werden nicht mehr verziehen, egal, was gemacht wird, alles ist schlecht und der BVB ist kurz vorm Abstieg (ich meine nicht dich, um das klarzustellen).
Ich vermisse die positive Einstellung zum Verein, die den BVB mal so erfolgreich gemacht hat. Gefühlt ist jeder nur noch am motzen und "freut" sich auf Fehler - egal von wem, Hauptsache man kann dann wieder seinen Frust ablassen.
Keine Sorge, ich beziehe nicht alles auf mich, auch wenn ich was Favre angeht auch sehr kritisch bin. ;)
Warum ich derzeit so negativ bin: Meiner Meinung nach schafft Favre es nicht, das Potential des Teams auszuschöpfen. Im Gegenteil, ich finde, dass das eher schlechter als besser wird.
Ich denke schon, dass man einem Balerdi als Fan Fehler zugesteht. Es bringt halt nichts, den Jungen dauerhaft auf der Bank zu parken, dann soll er lieber in der 2. Mannschaft Einsätze sammeln und bei den Profis trainieren.
Mit diesem Team muss doch ein besserer Fußball möglich sein, die Jungs verlernen doch das Kicken nicht einfach so. Ich bin wirklich gespannt, ob Favre nach den nächsten Wochen (2x Inter, Derby, Gladbach, Bayern) weiterhin unser Trainer sein wird. Andererseits sind auch keine Alternativen auf dem Markt.
zerwi
2019-10-21, 10:26:43
Keine Sorge, ich beziehe nicht alles auf mich, auch wenn ich was Favre angeht auch sehr kritisch bin. ;)
Warum ich derzeit so negativ bin: Meiner Meinung nach schafft Favre es nicht, das Potential des Teams auszuschöpfen. Im Gegenteil, ich finde, dass das eher schlechter als besser wird.
Ich denke schon, dass man einem Balerdi als Fan Fehler zugesteht. Es bringt halt nichts, den Jungen dauerhaft auf der Bank zu parken, dann soll er lieber in der 2. Mannschaft Einsätze sammeln und bei den Profis trainieren.
Mit diesem Team muss doch ein besserer Fußball möglich sein, die Jungs verlernen doch das Kicken nicht einfach so. Ich bin wirklich gespannt, ob Favre nach den nächsten Wochen (2x Inter, Derby, Gladbach, Bayern) weiterhin unser Trainer sein wird. Andererseits sind auch keine Alternativen auf dem Markt.
Kovac zum BVB
Favre zum FCB
;D (und mich würds trotzdem nicht wundern, wenn es tatsächlich so kommt)
Opprobrium
2019-10-21, 10:39:28
bis zur nächsten Länderspielpause
Kann man das noch so nennen? Nachdem ich gemerkt habe, dass in ein paar Wochen wieder Länderspiele stattfinden kommt mir das fast so vor als hätte man mittlerweile eher Ligaspielpausen zwischen den diversen Wettbewerben und Qualifikationen der Nationalmannschaften...
Ich vermisse die positive Einstellung zum Verein, die den BVB mal so erfolgreich gemacht hat. Gefühlt ist jeder nur noch am motzen und "freut" sich auf Fehler - egal von wem, Hauptsache man kann dann wieder seinen Frust ablassen.
:up:
Die "Vielschichtigkeit" der Probleme kommt eben daher, dass man zu lange wegschaut und kleine Probleme übersieht. Das stapelt sich dann eben und dann hat man eine solche Situation.
In der NM ist es ja ganz ähnlich.
maximus_hertus
2019-10-21, 10:53:39
Das Problem ist, dass wir die Spieler nicht im Training sehen. Und wenn er Balerdi aufstellt und der total abkackt, dann geht der nächste Shitstorm los. Das Umfeld vom BVB ist mittlerweile gandenlos geworden, Fehler werden nicht mehr verziehen, egal, was gemacht wird, alles ist schlecht und der BVB ist kurz vorm Abstieg (ich meine nicht dich, um das klarzustellen).
Ich vermisse die positive Einstellung zum Verein, die den BVB mal so erfolgreich gemacht hat. Gefühlt ist jeder nur noch am motzen und "freut" sich auf Fehler - egal von wem, Hauptsache man kann dann wieder seinen Frust ablassen.
Da hast du natürlich recht, wir sehen nicht die Trainings / den Alltag.
Es ist allerdings auffällig, dass z.B. ein Hazard quasi immer spielt (zuletzt etwas besser, aber immer noch nicht "komplett gut") und ein Brandt oder Götze quasi keine Rolle spielen.
Favre tut so, als ob es einen kleinen Kader gibt, dabei hat er einen sehr großen Kader. Am Ende muss die Vereinsführung wissen, wohin sie hin will.
Natürlich ist es zu einfach auf eine Person mit dem Finger zu zeigen (nach dem Verlassen von Klopp). Man hat mit Tuchel einen richtig guten Trainer verpflichtet, der die Mannschaft weitergebracht hat. Das es zu Unstimmigkeiten neben dem Platz kam, geschenkt. Der Anschlag und was danach kam war natürlich DER "breakup"-Point.
Da kann man NIEMANDEN die Schuld geben, sowas kann man sich auch nicht ausdenken oder erahnen. Am Ende steht ein Pokalsieg, aber eine Trennung vom Trainer, die ohne den Anschlag (da lege ich mich fest) wohl nicht vollzogen worden wäre.
Der Anschlag hat aber nicht nur das Tischtuch zwischen Vereinsführung und Trainer zerschnitten, sondern ist auch, verständlicherweise, einigen Spielern unter die Haut gegangen. Sowas kann man nicht mit "bla bla die verdienen Millionen die müssen da durch" verargumentieren. Wenn die Psyche da einen Knacks bekommt, kann es sehr lange dauern, bis man wieder "frei" ist, teilweise bekommt man das nie mehr raus.
Es gab und gibt keine Blaupause, wie man als Vereinsführung da reagieren sollte, von daher ist es da sinnlos irgendwelche Schuldigen zu suchen.
Dann holte man Bosz, der einen Traumstart hinlegte, dann aber eine Krise hinlegte die man sich kaum vorstellen konnte. Stöger kam um die Saison irgendwie zu retten und die CL Quali zu sichern.
Am Ende waren das verlorene Jahre, allerdings ohne das man jetzt den Schuldigen finden kann. Natürlich ist es nur ein hätte, hätte Fahrradkette, jedoch wäre es sehr interessant geworden, wie sich der BVB ohne den Anschlag entwickelt hätte. Vielleicht wäre es schlimmer gekommen, vielleicht besser. Vielleicht käme man ins CL-Halbfinale, holt wie gehabt den Pokal, Tuchel bleibt zumindest noch ein weiteres Jahr und es gibt keine Bosz / Stöger Saison.
Kommen wir zum hier und jetzt: Mit Favre hat man jemanden geholt, der Spieler, vor allem junge, sehr gut weiterentwickeln kann. Allerdings hat man auch jemanden geholt, der noch keine (großen) Titel vorzuweisen hat und regelmäßig in der 2. vollen Saison massive Probleme bekommt (bezogen auf den sportlichen Erfolg).
Der BVB und Favre passen einfach nicht zusammen. Beim BVB muss ein Trainer ein wenig emotional sein und sich auch gut verkaufen. Favre lebt in seiner Welt und ihm ist alles zu viel (Pressearbeit), was am Ende wie ein Bumerang zurück kommt. Die Presse freut sich über jede Krise und ein Favre, der eh schon keinen Bock hat, nimmt eh keiner mehr zu ernst. Statt selber ein wenig das Geschriebene zu steern, ist man nur noch Getriebener.
Dann kommt seine Sturheit, die wie schon bei z.B. Löw idR. eher kontraproduktiv ist. Vielleicht wäre es besser gewesen und man hätte eine Spitze wie bei der NAtionalmannschaft nach der EM 2000 installiert:
Favre als Cheftrainer und eine Person X als Teamchef / Lautsprecher / Motivator. Der Teamchef macht dann auch die PKs etc. und so könnte Favre sich nur um die Mannschaft kümmern, kompromisslos.
Was ihm natürlich zum Verhängnis wird: der Erfolg der letzten Hinrunde. Man hat oft nicht besser gespielt, aber die Gegner haben reihenweise gute Chancen ausgelassen udn der BVB hat unglaublich oft den lucky Punch ausgepackt. Wenn das öfter passiert ist das natürlich auch eine Art Qualitätmerkmal, nur lassen die Gegner jetzt eben nicht mehr reihenweise die Großchancen aus, so dass es eben schwerer wird.
Die große Stärke ist auch die große Schwäche des BVBs unter Favre. Man hat ein System und man lässt sich idR auch bei Rückstand nicht aus der Ruhe bringen. Problem - klappt das System nciht wie gewünscht, brennt es lichterloh. Die Schwäche bei Standards ist jetzt auch nichts, bei dem man den Spielern die Hauptschuld geben sollte. Es ist jetzt schon so lange eine eklatante Schwäche, da darf ein Trainerteam deutlich gegensteuern. Was der BVB nicht wirklich kann: im kollektiv knallhart verteidigen. Man lässt sich selbst von unteren Teams teilweise tief reindrücken und steht dann, mangels guter Kollektivverteidigung, sehr schlecht da. Da reicht es nicht nur die IV zu kritisieren, sie stehen nur am Ende einer Fehlerkette.
Der vielleicht wichtigste Punkt ist jedoch: was will die Vereinsführung? Nehmen wir mal die Jugendarbeit: Die BVB A-Jugend wird fast jedes JAhr Meister, auch die B-Jugend hat den ein oder anderen Titel geholt. Wenn es aber darum geht, Spieler hochzuziehen, sieht es düster aus. Wieso schafft man es nicht, local heroes hinzubekommen? Selbst wenn es mal nicht optimal läuft?
Wozu der ganze Aufwand bei der Jugendarbeit? Am Ende ein Millionengrab ohne Nutzen. Großartige Transfererlöse konnte man auch nicht generieren.
Es ist natürlich eine schwierige Situation. Man ist nicht mehr der "ganz kleine" Player, aber halt auch nicht in der 1. Klasse. Man will natürlich den maximalen Erfolg, jedoch verhindert das, dass man einfach mal den ein oder anderen jungen Spieler reinwirft und ihnen den ein oder anderen Fehler eingesteht. MAn ist zwischen den Fahrstühlen und es geht tendenziell eher abwärts statt rauf. Wobei der Weg rauf ein ganz schwieriger ist, da die Luft hier extrem dünn ist.
Selbst wenn man am Ende die CL erreicht und evtl. in der CL überwintert - man hat nicht das Gefühl, dass Favre eine langfristige Lösung ist. Wir werden in den kommenden Wochen sehen, in welche Richtung es geht. Aber die Tendenz ist jetzt nicht zu positiv.
Opprobrium
2019-10-21, 11:11:42
Favre tut so, als ob es einen kleinen Kader gibt, dabei hat er einen sehr großen Kader. Am Ende muss die Vereinsführung wissen, wohin sie hin will.
[...]
Der BVB und Favre passen einfach nicht zusammen. Beim BVB muss ein Trainer ein wenig emotional sein und sich auch gut verkaufen.
Jo, beim ersten Punkt muß ich Dir recht geben. In der Sommerpause hatte ich mich noch gefreut, daß der BVB den Kader für zwei komplette durchaus konkurrenzfähige BL Startaufstellungen hat. Leider sieht man davon wenig, und merkwürdigerweise finden Experimente mit der Startaufstellung dann auch noch wenn überhaupt in großen Spielen statt :confused:
Beim zweiten würde ich allerdings widersprechen. Der BVB soll einfach aufhören seiner verlorenen Liebe Klopp hinterherzutrauern. "Favres Siege werden schneller vergessen als Klopps Niederlagen" hieß es kürzlich mal (quelle mag ich jetzt nicht suchen ;)).
Favre ist durchaus auch mal am rotieren am Spielfeldrand, und die Spieler sollen gefälligst auch mal etwas intrinsiche Motivation aufbringen.
Die generelle Unlust von Favre bei den Pressekonferenzen kann ich 100%ig nachvollziehen, von mir aus können die genauso abgeschafft werden wie die Spielerinterviews am Spielfeldrand.
deekey777
2019-10-21, 12:34:00
Kreuzbandriss bei Süle bestätigt.
Kreuzbandriss bei Süle bestätigt. Zum Kotzen.
Der 24-Jährige sollte noch am Sonntag (20.10.2019) operiert werden. Das gab der FC Bayern bekannt. Süle fällt damit monatelang aus und steht damit auch der Nationalmannschaft von Bundestrainer Joachim Löw bis weit ins EM-Jahr 2020 nicht zur Verfügung.
Und Hoeneß legt nach:
https://www.kicker.de/760675/artikel/hoeness_suele_kann_em_total_vergessen_
Und: "So wie es ausschaut, ist die Saison beendet, die Europameisterschaft ist ad acta gelegt, die können Sie total vergessen", sagte Hoeneß. "Er muss zur neuen Saison wieder fit sein."
Tidus
2019-10-21, 12:35:17
Da bin ich ja mal gespannt, wen der Jogi holen wird. ;)
Matrix316
2019-10-21, 13:12:16
Kovac zum BVB
Favre zum FCB
;D (und mich würds trotzdem nicht wundern, wenn es tatsächlich so kommt)
Hatte ich zum Spaß auch mal vorgeschlagen, aber ich glaube beide passen nicht zu beiden Vereinen. Kovac muss zu einem Club wo er Underdog ist. Dort wird er sicher großen Erfolg haben. Favre muss zu einem Club wo er nicht so im Medieninteresse steht. Leverkusen zum Beispiel. :D
Aber man muss IMO garnicht so sehr in die Ferne schweifen, wenn man neue Trainer will.
Was ist z.B. mit Marco Rose von Gladbach? Mit Zickler als Co könnte ich mir den auch gut bei Bayern vorstellen.
Oder zum Beispiel Alexander Zorniger könnte zu Dortmund passen. Da gäbe es Stimmung bei den Pressekonferenzen. :D
Dann gibt's auch noch den Hasenhüttl. Oder Roger Schmidt. Oder Mourinho https://www.sportbuzzer.de/artikel/jose-mourinho-deutsch-stunden-lernen-bundesliga-wechsel-trainer-reaktion/ :D.
John Williams
2019-10-21, 13:51:23
Das Problem ist, dass wir die Spieler nicht im Training sehen. Und wenn er Balerdi aufstellt und der total abkackt, dann geht der nächste Shitstorm los. Das Umfeld vom BVB ist mittlerweile gandenlos geworden, Fehler werden nicht mehr verziehen, egal, was gemacht wird, alles ist schlecht und der BVB ist kurz vorm Abstieg (ich meine nicht dich, um das klarzustellen).
Ich vermisse die positive Einstellung zum Verein, die den BVB mal so erfolgreich gemacht hat. Gefühlt ist jeder nur noch am motzen und "freut" sich auf Fehler - egal von wem, Hauptsache man kann dann wieder seinen Frust ablassen.
Davon lässt man sich auch leicht anstecken. Ich für meinen Teil habe mir vorgenommen, nicht mehr jeden Artikel zu lesen, wenns mal wieder schlecht läuft. Meine Devise lautet, in Ruhe abwarten. Am Ende der Saison kann man immer noch ein Fazit ziehen.
Andre
2019-10-21, 14:08:20
Jo, beim ersten Punkt muß ich Dir recht geben. In der Sommerpause hatte ich mich noch gefreut, daß der BVB den Kader für zwei komplette durchaus konkurrenzfähige BL Startaufstellungen hat. Leider sieht man davon wenig, und merkwürdigerweise finden Experimente mit der Startaufstellung dann auch noch wenn überhaupt in großen Spielen statt :confused:
Beim zweiten würde ich allerdings widersprechen. Der BVB soll einfach aufhören seiner verlorenen Liebe Klopp hinterherzutrauern. "Favres Siege werden schneller vergessen als Klopps Niederlagen" hieß es kürzlich mal (quelle mag ich jetzt nicht suchen ;)).
Favre ist durchaus auch mal am rotieren am Spielfeldrand, und die Spieler sollen gefälligst auch mal etwas intrinsiche Motivation aufbringen.
Die generelle Unlust von Favre bei den Pressekonferenzen kann ich 100%ig nachvollziehen, von mir aus können die genauso abgeschafft werden wie die Spielerinterviews am Spielfeldrand.
Gehe bei allem absolut mit. Und für mich liegt das Problem auch viel tiefer. Ich hatte schonmal angemerkt, dass man aufpassen muss, nicht zum HSV der oberen Bundesligahälfte zu verkommen. Man hat nach Klopp fast im Jahresrhythmus den Trainer gewechselt. Man hat es mit einem Attacketrainer wie Bosz versucht, mit einem Tüftler wie Tuchel, mit einem ruhigen wie Stöger. Irgendwie hat nichts davon richtig funktioniert und da muss man auch mal bei Aki fragen, was denn die Strategie hinter all dem war.
Favre hat übrigens am Samstag in allerbester Klopp-Manie die Seitenlinie bedient und war mindestens 10 Meter in der Coaching Zone von Rose.
Ich glaube, dass Favre auch in einer Zwickmühle steht. Der Druck ist so enorm, dass keine Fehler verziehen werden. Dann hat er Spieler, die auf jeden Fall spielen sollen, koste es was es wolle.
Ich habe das eben nicht umsonst geschrieben. Dem Klopp hat man Fehler immer verziehen, seit Klopp werden die Trainer nur noch vernichtet und zerreiben sich an einem Verein, der bei einem Klopp stehengeblieben ist.
Ganz besonders furchtbar, und da bin ich als Fan extrem sauer geworden, waren Watzkes Äußerungen im Rahmen seiner Buchveröffentlichung.
Es konnte für mich nichts Schlimmeres geben, als diese Klopp-Verehrung wieder aufleben zu lassen und damit alle Bemühungen der Abnabelung zu konterkarieren. Ganz, ganz schlimm.
Übrigens:
Ich kann mich an jede Menge Klopp-Spiele auf Kresiliganiveau erinnern. Jeder erinnert sich aber nur an den Motivator und 2-fachen Meister.
Genauso wie die Bayern mit dem Kader von vor 2-3 Jahren einen absoluten Ausnahmekader hatten, so war es damals mit dem BVB.
Da hat einfach vieles gestimmt, die Spieler zum Trainer, der Trainer zum Verein, beide zu den Fans. Das ist aber vorbei und man muss irgendwann mal weitergehen und eine neue Strategie aufbauen. Das hat man ja mit Sammer und Kehl versucht, aber offenbar zündet das auch nicht.
Ich könnte seitenweise weiterschreiben, aber was mich wirklich momentan stört sind/waren 2 Sachen:
- Diese extrem negative Stimmung im Verein allgemein, die natürlich gerne von den Medien noch hochgepusht wird.
- Akis wirlkliche deplatzierten Vergötterungen von Klopp in der aktuellen Lage.
Der_Korken
2019-10-21, 14:37:07
Ich glaube, wenn Klopp durch göttliche Intervention mit sofortiger Wirkung zum BVB zurückkehren würde, würde der genauso schnell verrissen werden wie andere Trainer auch, weil er genauso wenig zaubern kann wie Tuchel und Favre. Die Erwartungshaltung von Seiten der Medien und auch Teilen den Fans ist völlig verrückt. Man träumt immer noch von den beiden Meisterschaftsjahren, wo man mit einem Kader aus Talenten und Nobodies den großen Goliath besiegt hat und dass das immer so weitergehen müsse. Die beiden Jahre nach dem CL-Finale kehrt man lieber unter den Teppich. Dann hat man ja mittlerweile nicht mehr nur einen Underdog-Kader, sondern einen richtig guten, der die Meisterschaft locker gewinnen müsste. Aber wenn man nach der Meisterschaft fragt, wird plötzlich wieder tiefgestapelt, man muss halt mal gucken, was so passiert. Und nach einem Unentschieden/Niederlage sind wieder alle grumpy, weil man wieder 2/3 Punkte auf die Bayern verloren hat, obwohl man doch eigentlich gar nicht Meister werden will.
Für das Team ist das alles Gift. Favre hat absolut Recht, wenn er predigt von Spiel zu Spiel zu denken. Jedes Spiel ist es Wert gewonnen zu werden, allein schon fürs Selbstvertrauen. Spielerisch braucht Dortmund ein System, das alle verinnerlicht haben und auf das die Mannschaft eingespielt ist. Man kassiert immer noch zu viele Gegentore, sei es durch Ecken oder durch lange nach vorne geschlagene Bälle des Gegners, die von den gegnerischen Stürmern erlaufen werden. Das wirkt auf mich nicht wie Qualitätsproblem der einzelnen Spieler, sondern wie schlechtes Zusammenspiel der Mannschaftsteile (6er wird angelaufen, Nebenleute zugestellt, 6er muss riskanten Pass spielen, Pass wird abgefangen und sofort in die Spitze geschlagen). Vorne ist man oft abhängig von den Einzelaktionen von Sancho. Eigentlich gut, dass er mal fehlte und man es trotzdem geschafft Chancen durch Teamwork herauszuspielen.
Andre
2019-10-21, 15:08:15
Das wirkt auf mich nicht wie Qualitätsproblem der einzelnen Spieler, sondern wie schlechtes Zusammenspiel der Mannschaftsteile (6er wird angelaufen, Nebenleute zugestellt, 6er muss riskanten Pass spielen, Pass wird abgefangen und sofort in die Spitze geschlagen). Vorne ist man oft abhängig von den Einzelaktionen von Sancho. Eigentlich gut, dass er mal fehlte und man es trotzdem geschafft Chancen durch Teamwork herauszuspielen.
Das Problem ist aber nicht BVB exklusiv. Die Bayern sind aktuell abhängig von Lewa und Gnabry. Dazu haben Sie 115 Mio. in die Abwehr investiert, um sich exakt ein Gegentor weniger als der BVB zu fangen. Beide haben in den aktuellen Top10 mit die höchste Anzahl an Gegentoren.
Matrix316
2019-10-21, 15:54:50
Ich hätte ja eigentlich gedacht, dass man gerade mit Kovac eine stabile Abwehr haben müsste. Aber irgendwie ist sein Spiel eher so wie Van Gaal. Vorne zu offensiv - man trifft aber net viel und wenn dann richtig - und hinten ist zu offen bzw. zu unkonzentriert.
Und Hoeneß hat auch noch was interessantes gesagt:
https://www.bild.de/sport/fussball/fussball/niklas-suele-von-fc-bayern-muenchen-verletzt-die-em-ist-gegessen-sagt-uli-hoeness-65484612.bild.html
„Und die Problematik mit den Gegentoren wird sich von selber lösen. Wenn der Martinez dann jetzt auf der Sechs spielt, bekommen wir dann auch weniger Gegentore. Er hat doch am Samstag auch sehr gut da gespielt. Und letztes Jahr an Weihnachten, als er da reinkam, haben wir auch alle Spiele gewonnen.“ ;)
Vento
2019-10-21, 16:21:18
Wenn man so etwas liest, ist halt die Frage, wie frei ein Kovac da überhaupt in seinen Kaderentscheidungen ist.
Schon mit der Leihe von Coutinho hat man ihn vor vollendete Tatsachen gesetzt, so das er von seinem präferierten 4-3-3 abgerückt ist, um Coutinho als 10er optimal einzubinden.
Großteil der Transfers scheinen jedenfalls über seinen Kopf abgewickelt worden zu sein, b.z.w. seine eigenen Transferwünsche wurden ja laut Medien im Sommer fast durchgehend abgelehnt.
Wenn Uli ihm jetzt von außen, indirekt die Aufstellung im DZM diktiert und nichts anderes ist so eine öffentliche Ansage, selbst wenn es nur ein Ratschlag sein sollte, ist das für mich keine gesunde Basis mehr, zumal auf diese Weise ein Trainer auch kaum Autorität, Akzeptanz aufbauen kann.
maximus_hertus
2019-10-21, 21:14:19
Beim zweiten würde ich allerdings widersprechen. Der BVB soll einfach aufhören seiner verlorenen Liebe Klopp hinterherzutrauern. "Favres Siege werden schneller vergessen als Klopps Niederlagen" hieß es kürzlich mal (quelle mag ich jetzt nicht suchen ;)).
Favre ist durchaus auch mal am rotieren am Spielfeldrand, und die Spieler sollen gefälligst auch mal etwas intrinsiche Motivation aufbringen.
Die generelle Unlust von Favre bei den Pressekonferenzen kann ich 100%ig nachvollziehen, von mir aus können die genauso abgeschafft werden wie die Spielerinterviews am Spielfeldrand.
Es muss kein Klopp sein. Kloppo ist nicht der einzige etwas emotionalere Trainer.
Thema Motivation: manche spielen ja so oder so, manche nie. Ergo kein echter Konkurrenzkampf und die, die spielen, können gar nicht 110% „brennen“.
Warum sollte ein DAZ oder Balerdi im Training weiterhin alles geben? Man spielt doch eh nicht. Warum sollte ein Hazard alles geben? Er steht doch eh in der Startaufstellung.
Thema PK und Co: klar, ich brauche die auch nicht, aber sie werden bleiben. Eher wird es mehr Medientermine geben.
Die Geschichte mit Watzke und seinem Buch war eine Katastrophe. Im Prinzip hat er den BVB damit beschädigt. Aber Konsequenzen wird man eh keine ziehen.
Badesalz
2019-10-21, 21:53:16
Das Umfeld vom BVB ist mittlerweile gandenlos geworden, Fehler werden nicht mehr verziehenJein.
egal, was gemacht wird, alles ist schlecht und der BVB ist kurz vorm Abstieg (ich meine nicht dich, um das klarzustellen).Nein.
Jein, weil der Anspruch in etwa so wie bei den Bayern geworden ist Bis auf CL-Halbfinale, was bei den Bayern imho irgendwie als Pflichtprogramm angesehen wird.
Und bis auf das sehe ich nicht warum das nicht so sein sollte. Das Budget stimmt, die Spieler sind eigentlich jeder für sich sehr gut, und du spielst mal wieder nur Rotze.
Ich hab da selbst auch keine Lust mehr drauf mir Gurkenspiele anzusehen. Mit dem Budget, den Gehältern/der Mannschaft, und den Ansagen, muß man eben liefern.
Solche Spiele wie letzte Saison gegen Nürnberg oder Bremen, das ist eben nicht mehr in irgendeiner Weise akzeptabel. Den Vorsprung noch herzugeben war beschämend.
Diesjahr der gleiche Mist. Du hast nur alle paar (lange) Jahre die Chance Meister zu werden. Wenn die Bayern mal durch die Saison bisschen taumeln. Das wird diesjahr sein. Und wir spielen wieder UNTER unserem Niveau.
Wer sich darüber aufregt, der ist nicht "gnadenlos".
Und wer sich dem nicht gewachsen fühlt, der sollte sich mit einem fünfstelligen Gehalt zufriedengeben...
Matrix316
2019-10-22, 13:19:42
Der Trainer von Piräus weiß was die Probleme von Bayern sind. ;)
https://www.bild.de/sport/fussball/fussball/pedro-martins-von-olympiakos-piraeus-habe-gesehen-wie-man-bayern-knacken-kann-65499708.bild.html
BILD: Wie verwundbar sind die Bayern?
Martins: „Ich habe sowohl gegen Tottenham als auch gegen Hoffenheim Momente gesehen, die einem zeigen, wie man sie knacken kann. Hoffenheim war im Umschaltspiel sehr effizient. In dem Spiel wirkten die Bayern aber auch etwas müde.“
BILD: Und wovor haben Sie Respekt?
Martins: „Die Bayern sind mit dem Ball sehr gut. Diesen Ansatz haben sie noch von Pep Guardiola. Und Lewandowski ist so wichtig für sie. Er kann Tore riechen.“
Gerade der zweite Teil sagt fast noch mehr aus als der erste. Vielleicht bräuchten die Bayern mal wieder einen Trainer, der den Spielern zeigt wie man mit dem Ball gut ist...
Matrix316
2019-10-23, 11:53:23
Die ersten Gerüchte kommen schon (Rangnick nach München?):
http://www.msn.com/de-de/sport/topstories/rummenigge-poltert-los-was-l%c3%a4uft-zwischen-bayern-und-rangnick/ar-AAJdcxb?ocid=ientp
Tidus
2019-10-23, 11:56:03
Beim BVB tauchen überall Gerüchte über Mourinho auf. :ugly:
Matrix316
2019-10-23, 11:59:00
Den hätte ich gerne in München. Dann hätten wir mal eine stabile Abwehr und gewinnen alles 1:0. :ugly: ;)
M4xw0lf
2019-10-23, 12:07:26
Beim BVB tauchen überall Gerüchte über Mourinho auf. :ugly:
Den hätte ich gerne in München. Dann hätten wir mal eine stabile Abwehr und gewinnen alles 1:0. :ugly: ;)
Nuke the whole BuLi from orbit.
Opprobrium
2019-10-23, 12:12:17
Beim BVB tauchen überall Gerüchte über Mourinho auf. :ugly:
Weil der ja auch dem Dortmunder Heavy-Metall-Fußball total entspricht. Abgesehen davon, daß der BVB damit endgültig zum BV Hollywood mutieren würde... Ich glaube ich würde der 1. Liga dann erstmal den Rücken kehren ;D
Solange man oben mitspielt sollte man an Favre festhalten, sonst droht der Umbruch beim BVB zum Normalzustand zu werde. Ist ja jetzt schon so, aber ich meine Favre kann das erstmal beenden.
Aber mal schauen was die Wochen bis zu Länderspielpause so bringen :popcorn:
Matrix316
2019-10-23, 12:36:34
Zumindest die BVB Pressekonferenzen und die Interviews nach dem Spiel wären dann Heavy Metal. :D
Opprobrium
2019-10-23, 13:59:14
Wie kommen denn eigentlich die Bayern darauf den Französischen Verband dafür zu kritisieren Hernandez nicht zu schonen, nur um ihn dann direkt im Anschluß 2x innerhalb von drei Tagen in die Startelf zu beordern? Und dann nochmal gegen die Franzosen zu wettern nachdem er sich verletzt? :confused:
Größenwahn DNA genannt MSM.
Simlog
2019-10-23, 16:22:07
Hehehe...
Matrix316
2019-10-23, 17:06:11
Ist heute der 1. April?
https://www.bild.de/sport/fussball/fussball/sc-freiburg-neues-stadion-klub-darf-bald-weder-mittags-noch-abends-spielen-65542484.bild.html
Laut eines Beschlusses des Verwaltungsgerichtshofs Baden-Württemberg dürfen im neuen Stadion des SC Freiburg aus Lärmschutzgründen keine Spiele nach 20 Uhr stattfinden. Außerdem verbot der VGH die Nutzung der neuen Arena an Sonntagen zwischen 13 und 15 Uhr.
Opprobrium
2019-10-23, 17:11:50
Ist heute der 1. April?
Vor ein paar Jahren ist irgrndeine ganz wichtige Uhr am 1. April stehen geblieben...
Wenn man es positiv sehen will: Nur noch Samstag Nachmittagsspiele für den SC. Sehr angenehm auch für Auswärtsfans. Wer in der Region wohnt kommt nicht zu spät nach Hause, und die die von weiter weg anreisen können ein gemütliches Wochenende in der hübschen kleinen Stadt im Dreiländereck verbringen :smile:
maximus_hertus
2019-10-23, 17:30:30
Abwarten => Mehrere Anwohner hatten zunächst beim Verwaltungsgericht Freiburg geklagt, waren damit aber gescheitert. Der VGH gab den Beschwerden nun teilweise statt. Im Hauptsacheverfahren kann das Gericht aber noch zu einer anderen Einschätzung kommen.
Mich würde es nicht wundern, wenn man z.B. die Spiele am Samstag um 18:30 Uhr ncoh "freigibt" (die ja um 20:20 Uhr zu Ende sind, also nicht weit von 20 Uhr entfernt).
Blieben die Freitag Abend und die potentiell maximal 5, realistisch jedoch eher 0-2 Sonntag-Mittag Spiele. Freiburg kann an diesen Terminen weiterhin auswärts spielen, von daher alles halb so wild.
Badesalz
2019-10-24, 21:45:47
Beim BVB tauchen überall Gerüchte über Mourinho auf. :ugly:Das ist übel. Wirklich übel.
Der_Korken
2019-10-24, 22:37:50
Beim BVB tauchen überall Gerüchte über Mourinho auf. :ugly:
Dann ist das nicht mehr mein BVB.
:(
Klaas_Klever
2019-10-24, 23:40:18
Die Meinung hab ich bestimmt exklusiv, aber ich würde mich über Mourinho tatsächlich freuen und könnte mir sogar sehr interessanten Fußball mit ihm vorstellen. Mal davon abgesehen, dass ich aktuell aber ganz klar dafür bin, an Favre festzuhalten.
maximus_hertus
2019-10-26, 16:14:36
Abenteuerliches Aufbauspiel beim BVB. Sehr statisch, vorhersehbar und Zweikampf sowie Laufschwach. Vorbe wird zu oft und viel zu einfach der Ball verloren - das hilft nicht um die Defensive zu stabilisieren.
Das Beste: 0:0
Vielleicht wird es in der 2. Halbzeit besser.
Andre
2019-10-26, 16:20:10
Favre lässt wieder seine Fehlpass Taktik spielen. Favre raus!
maximus_hertus
2019-10-26, 16:20:46
Favre lässt wieder seine Fehlpass Taktik spielen. Favre raus!
Ich habe Favre mit keinem Wort erwähnt...
Linmoum
2019-10-26, 16:21:46
Wenn nicht wenigstens die Ergebnisse stimmen in den nächsten Wochen wird das sehr eng werden für Favre.
Das ist einfach nur schwach und dank dem Fußballgott steht's immerhin nicht schon (mindestens) 0:2.
Andre
2019-10-26, 16:21:56
Ich habe Favre mit keinem Wort erwähnt...
Habe ich mit dir gesprochen?
John Williams
2019-10-26, 16:30:01
Favre lässt wieder seine Fehlpass Taktik spielen. Favre raus!
Keine Ahnung ob Sarkasmus oder Ernst?
Ist doch wie immer, Auswärts einfach schwach. :)
JaniC
2019-10-26, 16:31:00
Langsam frage ich mich, ob die Jungs einfach das Fussballspielen verlernt haben? Soviele technische Fehler bei der Verwertung, wie soll da Spielfluss aufkommen? Das sind hochbezahlte Weltstars und die spielen wie ne Fünftligatruppe, was Ballbehauptung, Kombination und Pässe angeht. Wie soll es da jemals gefährlich werden, wenn keine einzige Kombination mal zu Ende gespielt wird?
Einfach nur grauenhaft anzuschauen, Schalke müsste schon 3:0 führen..
Dazu die "Deutsche Vermögensberatung Sky Halbzeitanalyse" ... 30 Sekunden Wiederholungen zeigen und dann 14 Minuten nervtötende Kackwerbung... es ist dreist, so beknackt, .. warum tut man sich das eigentlich noch an? Leute zahlen teilweise 70€ im Monat für diese Dauerwerbesendung. Präsentiert von Krombacher. Und bwin. Und Tipico Nervjingledestodes-Sportwetten. Argh!!!
Ach und natürlich Patrick Wasserziehr und Wolff Fuss, ich glaube ich bin in der Hölle gelandet.
maximus_hertus
2019-10-26, 16:35:40
Interessante Stats:
Ballbesitz 56% zu 44% für den BVB
Zweikämpfe: 57% zu 43% für den BVB
Gespielte Pässe: 253 zu 188 für den BVB
Passquote: 81% zu 74% für den BVB
Laufleistung quasi gleich 57,3 zu 57 km für Schalke
Aber Torschüsse: 9 zu 3 für Schalke
Fazit: BVB mit mehr kurzen (Quer) Pässen, S04 zielstrebiger.
Andre
2019-10-26, 16:39:51
Keine Ahnung ob Sarkasmus oder Ernst?
Ist doch wie immer, Auswärts einfach schwach. :)
Das lässt Favre bestimmt so trainieren. Er hat auch in der Aufstellung nichts dazugelernt, hätte er Götze und Guerreiro mal gebracht und den blöden Akanji draußen gelassen.
Der_Korken
2019-10-26, 16:54:06
Sehr kuriose Szene. Sah für mich erst nach Foul von Schalke und dann Handelfmeter von Dortmund aus. Ergebnis: Weiterspielen.
Generell Dortmund heute mit sehr viel Glück.
Anadur
2019-10-26, 17:17:58
Götze macht den Lehmann.
Matrix316
2019-10-26, 17:18:56
Wann hat denn Neuer zuletzt in einem Spiel einen Elfer gehalten (kein Elferschießen)? Da wird's glaube ich auch mal wieder Zeit... Ok, hab zu spät eingeschaltet. ;)
Andre
2019-10-26, 17:24:49
Trainergott Nagelsmann startet mit Leipzig auch durch...
Klaas_Klever
2019-10-26, 17:30:22
Beim Derby hatte ich einige Male den Eindruck, dass die Chemie in der Mannschaft des BVB nicht stimmt. Da werfen Spieler sich frostige Blicke zu, haben keine Lust aufs Abspielen und Favre würdigt den ausgewechselten Götze keines Blickes. Der Fußball, bei dem sich niemand für den anderen den Arsch aufreißt, spricht eine ähnliche Sprache.
John Williams
2019-10-26, 17:31:50
Das lässt Favre bestimmt so trainieren. Er hat auch in der Aufstellung nichts dazugelernt, hätte er Götze und Guerreiro mal gebracht und den blöden Akanji draußen gelassen.
;D
maximus_hertus
2019-10-26, 17:39:24
Tor des Monats von Lukebakio? Wow!
maximus_hertus
2019-10-26, 17:43:17
Beim Derby hatte ich einige Male den Eindruck, dass die Chemie in der Mannschaft des BVB nicht stimmt. Da werfen Spieler sich frostige Blicke zu, haben keine Lust aufs Abspielen und Favre würdigt den ausgewechselten Götze keines Blickes. Der Fußball, bei dem sich niemand für den anderen den Arsch aufreißt, spricht eine ähnliche Sprache.
Sehe ich ähnlich. Innerhalb des Teams scheint es überhaupt nicht mehr zu stimmen. Die Frage lautet jetzt: wie kriegt man das wieder hin?
Edit: ein BVBler verdient eine glatte 1: Hitz. Unglaublich gute Partie. Als Ersatz-Keeper ist es ja doppelt schwer.
John Williams
2019-10-26, 17:45:05
Sehe ich ähnlich. Innerhalb des Teams scheint es überhaupt nicht mehr zu stimmen. Die Frage lautet jetzt: wie kriegt man das wieder hin?
Allen gleich viel Kohle zahlen und allen gleiche Einsatzzeiten geben. So auf die schnelle. :D
mapel110
2019-10-26, 18:18:35
Edit: ein BVBler verdient eine glatte 1: Hitz. Unglaublich gute Partie. Als Ersatz-Keeper ist es ja doppelt schwer.
Ich hatte schon die Befürchtung, dass er ein noch größerer Fliegenfänger ist als Bürki. Muss ja eigentlich Gründe haben, warum er an ihm nicht vorbei kommt.
jay.gee
2019-10-26, 19:42:46
Wenn man sich die beiden Handspiele Hazard vs Ivan Perisic heute anschaut, kann man nur zu der Überzeugung kommen, dass es einen klaren Bayern-Bonus gibt.
Andre
2019-10-26, 19:48:25
Bei Hazard gab es keinen Elfmeter, weil es vorher ein Foul an Delaney gab. Haben alles außer sky verstanden.
maximus_hertus
2019-10-26, 20:12:17
Wenn man sich die beiden Handspiele Hazard vs Ivan Perisic heute anschaut, kann man nur zu der Überzeugung kommen, dass es einen klaren Bayern-Bonus gibt.
:facepalm:
Du bist echt so tief gefallen?
Bist ja echt zum BVB-Hater mutiert.
By the way: richtig schönes Topspiel. Leverkusen - Bremen war da definitiv eine tolle Wahl :)
John Williams
2019-10-26, 20:14:01
:facepalm:
Du bist echt so tief gefallen?
Bist ja echt zum BVB-Hater mutiert.
Wenn ihr den Pressesprecher zitiert, kann ich ihn immer noch sehen trotz ignore.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.