Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Finanzen - Aktien zum Thema Elektromobilität und autonomes Fahren


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 [14] 15 16

Joe
2024-12-30, 23:22:34
:ubeer:

https://i.imgur.com/Fp3yIkT.png

readonly
2024-12-30, 23:47:40
Und? Norwegen so what.

Hab ChatGPT mal nach einer Zusammenfassung für 2024 gefragt. Speziell im Heimatmarkt hat Tesla nicht mehr so den Aufwind. VW ist primär durch die Probleme in Asien und die hohen Ausgaben ins rudern geraten. 2.8% Rückgang sind jetzt nicht wirklich dee Untergang den du immer darstellst. Für mich ist klar. VW will gerade die Gunst der Stunde, also die schlechten Nachrichten, nutzen um endlich mal in Deutschland aufzuräumen.

Der ChatGPT Auszug zu den Zahlen

Im Zeitraum von Januar bis September 2024:

Volkswagen hat weltweit 6,52 Millionen Fahrzeuge verkauft, ein Rückgang von 2,8 %. In den USA wuchs VW um 7,4 %, was stärker ist als Teslas 6,4 %.

Tesla hat weltweit 1,396 Millionen Fahrzeuge verkauft, mit einem Wachstum von 6 %. In den USA ist Tesla weiterhin führend im BEV-Markt, wächst aber langsamer als VW.


Märkte:

USA: VW wuchs stärker (7,4 %) als Tesla (6,4 %), vor allem aufgrund einer breiten Modellpalette.

Europa: Tesla hat weiterhin starke Verkaufszahlen, besonders mit dem Model 3.

China: Tesla wächst, während VW Rückgänge von 10,2 % verzeichnete.

Asien-Pazifik: Tesla stabil, aber der Wettbewerb wächst.


Tesla dominiert den BEV-Markt, während Volkswagen in Nordamerika durch seine breitere Modellpalette stärker wächst.

Tobalt
2024-12-31, 11:29:22
Du fragst ernsthaft ChatGPT faktuelle Dinge über einen Zeitraum jenseits der Trainingsdaten?

Joe
2024-12-31, 11:35:12
Ich finde es eine interessante Annahme, dass die Märkte für Verbrenner und EVs getrennt sind und scheinbar ohne Zusammenhang.

Für mich gibt es nur einen Fahrzeugmarkt, tatsächlich sogar nur einen "Mobilitätsmarkt" in dem auch Autos mit Fahrrädern und ÖPNV konkurrieren.

Es ist IMHO offensichtlich, dass der Fahrzeugmarkt in wenigen Jahren praktisch zu 100% aus EVs bestehen wird und noch bevor die meisten Autohersteller diese Transformation geschafft haben wird der Markt zu praktisch 100% aus AEV (autonomen elektrischen Autos) bestehen.

Der klassische Doppel-Wumms, der >80% in die Insolvenz ballern wird.

readonly
2024-12-31, 11:57:55
Du fragst ernsthaft ChatGPT faktuelle Dinge über einen Zeitraum jenseits der Trainingsdaten?

Die Daten für VW zumindest stimmen, sind ja auch schon älter, abgefragt bis September. ChatGPT ist nicht mehr limitiert und sucht auch aktuelle Informationen
https://www.volkswagen-group.com/de/pressemitteilungen/volkswagen-group-liefert-bis-september-65-millionen-fahrzeuge-aus-18745

Für Tesla scheint das tatsächlich nicht so ganz korrekt. Da waren es bis September noch weniger 😬 To the moon?

https://i.ibb.co/FzZHsR3/Screenshot-20241231-115952-Chrome.jpg

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/571954/umfrage/quartalszahlen-von-tesla-motors-auslieferungen/

Damit hast hast du Recht die Daten wären falsch, hatte nur VW kontrolliert, da stimmte die Zahl bis Q3

Damit hätten VW und Tesla jeweils einen Rückgang um die 2,8% bzw 2,3%

Umso weniger zu verstehen dass Joe auf Teslas Stärke rumreitet, die gibt es nicht mehr

Tobalt
2024-12-31, 12:25:30
Im Bereich der klassischen BEV hat Tesla keine Sonderstellung mehr.. Da würd ich dir recht geben. (Beschäftige mich aber wenig mit diesem Sektor, als das ist eher nur Bauchgefühl).

Tesla ist IMO aber bei autonomen Fahrzeugen führend, und zusätzlich ein wichtiger Player bei Akkus, Robotik, Software. Diese Punkte sind allesamt bei VW oder Toyota oder anderen klassischen Autoriesen nicht so zu finden

Trap
2024-12-31, 12:33:55
Im Bereich der klassischen BEV hat Tesla keine Sonderstellung mehr.
Naja, wir sind hier im Aktien-Thread: kein anderer 100% BEV-Hersteller hat Profite. Gibt natürlich noch mehr Unterschiede, aber das ist am einfachsten zu argumentieren.

Und bei den gemischten Herstellern machen es ausnahmslos alle für die Investoren unmöglich diese Einschätzung zu treffen. Hast du irgendwas zitierbares als Quelle, dass ein Hersteller Profite mit BEVs macht?

readonly
2024-12-31, 12:44:13
Das Tesla Gewinne macht, kann sich aber auch ganz schnell drehen. Bei den Steigerungen die bisher vorlagen, konnte man gut Investitionen unterbringen, wenn die Steigerung aber um die Null ist, wird das schon deutlich schwieriger.

Tesla ist nun nichts anderes als ein weiterer Fahrzeughersteller, Roboter sind imho Spielzeug, FSD ja seit 2016 soon. Wird aber auch nicht der Game Changer den Joe annimmt, das dauert alles noch 15-20 Jahre. Das ist nicht ewig weit weg, aber so lang muss Tesla erstmal überleben, wenn die Kosten irgendwie untergebracht werden müssen.

Ich sage eine schwere Zeit für Tesla voraus. Vor allem auch wenn Elon keinen Spaß mehr an seinem Spielzeug hat. Ist ja eh schon abzusehen, der hat andere Ambitionen.

-nUwi-
2024-12-31, 13:39:28
Passt jetzt nur indirekt, aber was bei Stellantis grad passiert ist auch spannend.

Nachdem sich jetzt am Ende doch xFCA und Agnelli/Italien durchgesetzt haben, hat man kurzerhand den Unternehmssitz von den Niederlanden nach Italien verlagert. Der neue CEO wird vermutlich italienisches oder FCA Stallgeruch haben. Und jetzt wird es spannend: hoch gehandelt wird Luca de Meo, CEO von Renault. Und jetzt wird es wirklich wild, scheinbar will man auch Renault übernehmen die nach der Trennung von Nissan vor erheblichen Problemen stehen.

Allerdings hat man dann eine enorme Überschneidung im Heimatmarkt EU und SüdAmerika im Portfolio...

Joe
2024-12-31, 14:46:02
Das Tesla Gewinne macht, kann sich aber auch ganz schnell drehen.

Sehr viel langsamer als bei allen Anderen Herstellern.
Tesla wird nach meinem Excel Sheet in Q4 wieder mal upside überraschen und >20% Automotive Gross Margin ausweisen.

Tesla packt seit einiger Zeit grob eine Milliarde pro Quartal auf den Schekelberg obwohl Sie auch grob 2-3 Mrd. pro Quartal in Autonomie investieren.
Tatsächlich denke ich, Tesla wird wahrscheinlich die Fette Geldsau in den nächsten 48 Monaten komplett schlachten um maximal aggressiv Robotaxis auszurollen.

Sunrise
2025-01-01, 03:17:24
Tesla ist nun nichts anderes als ein weiterer Fahrzeughersteller, Roboter sind imho Spielzeug, FSD ja seit 2016 soon. Wird aber auch nicht der Game Changer den Joe annimmt, das dauert alles noch 15-20 Jahre. Das ist nicht ewig weit weg, aber so lang muss Tesla erstmal überleben, wenn die Kosten irgendwie untergebracht werden müssen.
Besser kann man garnicht zusammenfassen, dass du absolut garkeine Ahnung von Tesla hast.

deepmac
2025-01-01, 04:15:54
Und? Norwegen so what.

Hab ChatGPT mal nach einer Zusammenfassung für 2024 gefragt. Speziell im Heimatmarkt hat Tesla nicht mehr so den Aufwind. VW ist primär durch die Probleme in Asien und die hohen Ausgaben ins rudern geraten. 2.8% Rückgang sind jetzt nicht wirklich dee Untergang den du immer darstellst. Für mich ist klar. VW will gerade die Gunst der Stunde, also die schlechten Nachrichten, nutzen um endlich mal in Deutschland aufzuräumen.

Der ChatGPT Auszug zu den Zahlen

Im Zeitraum von Januar bis September 2024:

Volkswagen hat weltweit 6,52 Millionen Fahrzeuge verkauft, ein Rückgang von 2,8 %. In den USA wuchs VW um 7,4 %, was stärker ist als Teslas 6,4 %.

Tesla hat weltweit 1,396 Millionen Fahrzeuge verkauft, mit einem Wachstum von 6 %. In den USA ist Tesla weiterhin führend im BEV-Markt, wächst aber langsamer als VW.


Märkte:

USA: VW wuchs stärker (7,4 %) als Tesla (6,4 %), vor allem aufgrund einer breiten Modellpalette.

Europa: Tesla hat weiterhin starke Verkaufszahlen, besonders mit dem Model 3.

China: Tesla wächst, während VW Rückgänge von 10,2 % verzeichnete.

Asien-Pazifik: Tesla stabil, aber der Wettbewerb wächst.


Tesla dominiert den BEV-Markt, während Volkswagen in Nordamerika durch seine breitere Modellpalette stärker wächst.

zeigt eher dass vw komplett unterbewertet ist, aber egal, bei Autoaktien halte ich mich raus, egal ob GM, VWm Toyota oder Tesla von den überhypten BYds ganz zu schweigen.

Trap
2025-01-01, 10:12:31
Beim Vergleich von Unternehmen mit stark unterschiedlichen Cash-Positionen ist "Enterprise Value" passender als Market-Cap:
VW $165B
BMW $101B
Toyota $405B
Ferrari $78B

In dem Vergleich ist VW immer noch schwach bewertet, aber dafür gibt es ja durchaus ein paar Gründe.

Joe
2025-01-01, 10:13:41
Besser kann man garnicht zusammenfassen, dass du absolut garkeine Ahnung von Tesla hast.

Ich mach Ihm da keinen Vorwurf.
Im modernen Kapitalismus sind es die Menschen nicht mehr gewohnt, dass eine Firma eine Dekade lang unendlich Geld in ein Projekt pumpt an dem Sie schon 50x gescheitert sind. Normal wird so ein Projekt dann zu Gunsten von besseren Quartalszahlen aufgegeben.

Tesla kann das nur weil a) Musk wie ein Hund mit Knochen ist und b) weil Tesla wie kaum eine andere öffentlich gehandelte Firma in der Hand von Retail Investoren und nicht von großen Banken ist.

Normal gibt es so ein beharrliches "wir ziehen das jetzt durch oder sterben beim Versuch" nur bei Startups oder bei staatlichem Eingriff.
Wann und was gibt es denn vergleichbar zu FSD wo eine Firma über eine Dekade praktisch das Haus auf eine Idee verwettet und zig Milliarden investiert? Konservative Schätzung für FSD sind inzwischen nördlich von 50 Mrd. Dollar.

Joe
2025-01-01, 14:45:46
:ubeer:

https://i.imgur.com/eXj2A9S.png

Ich schätze Vorstellung zum Q1 Earnings Call in etwa drei Wochen.

Mortalvision
2025-01-01, 17:51:40
Gut so! Die Entwicklung der Automodelle wird hoffentlich einen großen Sprung machen. Ein Revamp ist schon lange überfällig.

readonly
2025-01-01, 17:56:07
Im Netz ist die Rede von einem grossen Facelift.

/dev/NULL
2025-01-01, 18:20:41
Im Netz ist die Rede von einem grossen Facelift.
Das heißt.. keine Blinkerhebel mehr und Touchscreen für vorwärts und rückwärts.
Dazu ein Bildschirm für die Rückbank

Joe
2025-01-01, 18:45:12
Im Netz ist die Rede von einem grossen Facelift.

Ich denke all die Änderungen, die auch das Model 3 hatte plus wahrscheinlich Front und Heck vom Cybercab mit den Lichtbars.
Die wichtigeren Änderungen werden aber unterm Blech sein. Potential für $3.000 bis $5.000 Einsparungen pro Fahrzeug erscheinen mir möglich.

Am Ende wird das Model Y weit billiger in der Herstellung sein, etwas Billiger verkauft werden aber im Marktsegment wieder zwei Stufen mehr Premium sein als bisher. Das macht Platz für eines der neuen Modelle. Da gehe ich von einem Kompakten Crossover aus. Quasi ein Mini Model Y made in China, dass in China etwa 30% billiger verkauft wird als das Model Y. Dürfte auch ein gutes Exportschlager werden für überall außer Europa und Nordamerika.

Sunrise
2025-01-01, 19:50:43
:ubeer:

https://i.imgur.com/eXj2A9S.png

Ich schätze Vorstellung zum Q1 Earnings Call in etwa drei Wochen.
In der Giga Berlin wird wohl erst ab Anfang der nächsten Woche produziert, mal gespannt wieviel Backlog das erzeugen wird. Shanghai und USA (Fremont first) sind schon deutlich weiter im Ramp, denke das kommt in etwa hin mit Ende Januar. Giga Texas setzt ja aktuell massiv auf Erweiterungen sämtlicher Linien und wird wohl nach Fremont direkt folgen.

Der Preis soll zum aktuellen 2025er Modell identisch sein, was es Tesla ermöglicht wieder die Bestellungen auf das neue Modell umzustellen und dem Kunden direkt das neue Modell anzubieten. Natürlich wiedermals deutlich billiger in der Herstellung trotz vieler neuer Features mit Potential auf zukünftige Preisreduktionen.

Die zweite Megapacks Factory in China wurde offiziell am 27.12.24 noch abgenommen und produziert ab sofort. Da erwarte ich bis in 6 Monaten vollen Output der dann auch ordentlich in die Zahlen einschlagen wird.

Joe
2025-01-01, 21:59:07
Berlin muss auch nicht den Output bringen wie Shanghai. China muss in wenigen Wochen wieder über 5k Model Y pro Woche Pumpen sonst gehts ins Geld.
In Europa war dagegen aus verschiedenen Gründen die Nachfrage 24 nicht so gigantisch, da ist der Druck nicht so hoch.

USA wird spannend. Angenommen FSD bekommt in den nächsten 6 Monaten die Level 4 Zulassung oder es zeichnet sich zumindest ab.
Meine Prognose ist, sobald das passiert wird Tesla auf absehbare Zeit die Nachfrage an Fahrzeugen nicht mehr bedienen können.

Ich gehe sogar so weit zu sagen: Model S und X existieren nur noch weil Tesla davon ausgeht, wieder sehr viel Mehr davon zu verkaufen, sobald FSD aus der Beta ist.

Sunrise
2025-01-02, 12:02:09
Nach dem Lunar New Year gehts in Shanghai los.

Sardaukar.nsn
2025-01-02, 12:21:05
Xiaomi 135.000 Fahrzeuge ausgeliefert, nächstes Jahr 300.000 angepeilt.

SU7 zum Jahresende vor Model 3 Highland: https://globalchinaev.com/post/xiaomi-delivered-135000-su7-and-outsold-model-3-in-china-for-4th-week-in-a-row

https://d4lckxzvtz1ll.cloudfront.net/XIAOMI%20SU7%20%20TESLA%20MODEL%203%20CUMULATIVE%20WEEKLY%20SALES%20(IN%20000s)-1735682193070.webp

BvB123
2025-01-02, 15:04:14
Die Verkäufe fürs Model x, s und den Cybertruck mit insgesamt 23,6k sind wirklich schlecht ausgefallen, dachte der Cybertruck ist so beliebt, was ist da los?

Energy sieht da deutlich besser aus + 234 YoY.

Trap
2025-01-02, 15:47:19
Rivian verkauft grob 10.000 Stück pro Quartal (mit mehren Modellen) und F-150 Lightning sind um die 7500.

Allgemein sind EV-Trucks noch nicht so im Massenmarkt angekommen.

readonly
2025-01-02, 16:15:47
Die Verkäufe fürs Model x, s und den Cybertruck mit insgesamt 23,6k sind wirklich schlecht ausgefallen, dachte der Cybertruck ist so beliebt, was ist da los?

Energy sieht da deutlich besser aus + 234 YoY.

Ich bin auf die Tesla Zahlen mal gespannt. Wie viele CT sollten noch verkauft werden können? Tesla soll die Nachfrage nicht bedienen können?

Seit mindestens zwei Jahren sehe ich Tesla in der Realität ankommen. Bin mal gespannt wann die Jünger folgen. Schön wäre es wenn FSD endlich mal die Zulassung bekäme und das Ganze aus dem spekulativen Bereich rauskommt. Dann wird man sehen wie die Verkäufe danach nicht exorbitant in die Höhe schnellen. Bin gespannt ob die Aktie dann auf Grund von Optimus weiter so hoch gehandelt wird. Der Hype um Tesla ist noch immer riesig. Sehe Musks Landung aber in spätestens fünf Jahren.

AtTheDriveIn
2025-01-02, 16:25:36
Die 30$ Tagesverlust bei Tesla liegen an dem explodierten Cybertruck?

fondness
2025-01-02, 16:31:20
Die 30$ Tagesverlust bei Tesla liegen an dem explodierten Cybertruck?

Nope. Tesla delivered 495,570 vehicles in Q4 2024, well below estimates of 512,466.

Mortalvision
2025-01-02, 16:48:07
Ist das weltweit oder nur US?

Oh, 10% dip

Gefailt wegen zu geringem Absatz in Q4 und leichtem Rückgang 2024 gesamt.

readonly
2025-01-02, 16:55:48
Nope. Tesla delivered 495,570 vehicles in Q4 2024, well below estimates of 512,466.

Damit wäre es das erste Jahr mit rückläufigen Zahlen für Tesla. Aber bei VW ist alles "Ohhh jeee"

Laut Joe 2022/23 müsste Tesla schon bei mindestens 5 Millionen sein. Ich darf noch mal den Hype Cycle ranziehen, wir sind gerade auf der Rückseite der ersten Welle.

Joe
2025-01-02, 16:59:38
Ich rechne eh schon länger mit einem "Luft holen" zwischen 30% und 40% unterhalb vom Dezember hoch so gegen KW3/KW4.

Darum hab ich meine ganzen Calls auch in Cash umgewandelt im Dezember. Und in 2-3 Wochen gehts wieder voll rein in die Olga :lol:

Sunrise
2025-01-02, 18:10:10
Hoffentlich kommt der Dip nochmal nach den Zahlen, denn wer hier genauer hingeschaut hat, weiß sofort, dass alle guten News die sich beträchtlich auf die Zahlen auswirken erst in Q2 so richtig einschlagen.

Wenn das jetzt aber bereits vom Markt vorweggenommen wird und Tesla beim nächsten Call auf Juniper mit deutlich höheren Margen, der neuen Megapack-Fabrik in China mit beträchtlich höheren Margen usw. hinweist, dann reicht das schon vollkommen aus um insgesamt im Jahr positiv dazustehen, dabei klammere ich neue Fahrzeuge, neue Produkte und sogar FSD, sowie alle anderen Geschäftsbereiche komplett aus. Die eigene Lithium-Produktion in den USA die vertikal integriert jetzt startet ebenso.

Will sagen: Man muss ziemlich doof sein, Tesla nicht aufzusammeln, wenn man die Pipeline und die Marktchancen auch nur einigermaßen verstanden hat.

readonly
2025-01-02, 18:19:14
Will sagen: Man muss ziemlich doof sein, Tesla nicht aufzusammeln, wenn man die Pipeline und die Marktchancen auch nur einigermaßen verstanden hat.

Das alles rechtfertigt ein KGV der Aktie von 115 und mehr? ;D Das ist alles schon x-fach eingepreist, wie man so schön an der Börse sagt.

KGV 115
https://extraetf.com/de/stock-profile/US88160R1014

Sunrise
2025-01-02, 18:23:35
Das alles rechtfertigt ein KGV der Aktie von 115? ;D Das ist alles schon x-fach eingepreist, wie man so schön an der Börse sagt.
Da ist erstmal garnichts eingepreist, da Tesla noch nie billig zu haben war, bevor einige das Thema verstanden haben. Bei Palantir ebenso, das toppt das bei weitem und Palantir macht gerademal nur AI Software. Amazon war damals auch immer schon sehr teuer.

Dein Horizont reicht scheinbar nicht aus, um die Gründe dafür zu verstehen oder überhaupt wahrzunehmen.

Es gibt keine guten Unternehmen, die zu billig sind, vor allem nicht bei jenen, die in disruptiven Bereichen agieren. Sowas versteht der Markt nicht. Der kleine Michel schon zweimal nicht.

Joe
2025-01-02, 18:56:47
Hoffentlich kommt der Dip nochmal nach den Zahlen, denn wer hier genauer hingeschaut hat, weiß sofort, dass alle guten News die sich beträchtlich auf die Zahlen auswirken erst in Q2 so richtig einschlagen.

Wenn das jetzt aber bereits vom Markt vorweggenommen wird und Tesla beim nächsten Call auf Juniper mit deutlich höheren Margen, der neuen Megapack-Fabrik in China mit beträchtlich höheren Margen usw. hinweist, dann reicht das schon vollkommen aus um insgesamt im Jahr positiv dazustehen, dabei klammere ich neue Fahrzeuge, neue Produkte und sogar FSD, sowie alle anderen Geschäftsbereiche komplett aus. Die eigene Lithium-Produktion in den USA die vertikal integriert jetzt startet ebenso.

Will sagen: Man muss ziemlich doof sein, Tesla nicht aufzusammeln, wenn man die Pipeline und die Marktchancen auch nur einigermaßen verstanden hat.

Ich gehe Leider von ziemlich schnell >$500 nach dem Earnings Call aus. Daher werde ich noch vor dem Earnings Call wieder einsteigen.

-nUwi-
2025-01-03, 11:31:01
Freyr Battery Inc. Registered Shares o.N.

Passiert mal wieder was...hab aber keine News mitbekommen. Ich bleibe für immer an Board ;D

Godmode
2025-01-05, 11:09:25
Ich bin auf die Tesla Zahlen mal gespannt. Wie viele CT sollten noch verkauft werden können? Tesla soll die Nachfrage nicht bedienen können?

Seit mindestens zwei Jahren sehe ich Tesla in der Realität ankommen. Bin mal gespannt wann die Jünger folgen. Schön wäre es wenn FSD endlich mal die Zulassung bekäme und das Ganze aus dem spekulativen Bereich rauskommt. Dann wird man sehen wie die Verkäufe danach nicht exorbitant in die Höhe schnellen. Bin gespannt ob die Aktie dann auf Grund von Optimus weiter so hoch gehandelt wird. Der Hype um Tesla ist noch immer riesig. Sehe Musks Landung aber in spätestens fünf Jahren.

Man darf auch den Osborne-Effekt nicht vernachlässigen. Es gibt sehr viele Leute, die auf den Refresh des Model-Y warten, sonst hätte man da wohl noch mehr verkaufen können. Ich bin einer davon. 2025 wird sick.

Die Founders-Edition vom CT war halt auch teuer und der Markt für einen 100k+ USD Truck ist halt auch nicht unendlich groß. Wenn der mal günstiger wird, können auch die Stückzahlen deutlich steigen.

readonly
2025-01-05, 11:28:17
Und wenn dann noch FSD kommt. Die bisherigen Bilder die ich vom kommenden Modell Y gesehen habe, wird jetzt nicht unbedingt der Game Changer. Tesla verkauft neuen Wein in alten Schläuchen. Bis auf den CT alles ein Aufguss des Model S Design.

Godmode
2025-01-05, 12:36:18
Es ist halt ein Refresh mit stark aufgewertetem Innenraum. Ich bin das neue Model 3 vor ein paar Wochen Probe gefahren und finde das zu meinem 2021 Model 3 schon einen großen Sprung, was Wertigkeit, etc. angeht. Weiters werden wieder viele Optimierungen eingeflossen sein, die die Fertigungskosten senken.

Kamikaze
2025-01-05, 15:46:34
Tesla verkauft neuen Wein in alten Schläuchen.
Ich frage mich immer wie man so solchen Aussagen kommt, wenn es bisher maximal ein paar Render-Bilder von irgendwelchen Automagazinen oder Influencern gibt.
Und vor allem noch im Vergleich zu einem Modellwechsel von unseren etablierten, deutschen Herstellern, denn mit dieser flachen Betrachtungsweise passt diese Aussage dort ebenfalls 1:1..

BvB123
2025-01-05, 17:15:57
Ich frage mich immer wie man so solchen Aussagen kommt, wenn es bisher maximal ein paar Render-Bilder von irgendwelchen Automagazinen oder Influencern gibt.
Und vor allem noch im Vergleich zu einem Modellwechsel von unseren etablierten, deutschen Herstellern, denn mit dieser flachen Betrachtungsweise passt diese Aussage dort ebenfalls 1:1..

Gibt doch andauernd Sichtungen von dem Auto
(neue Front + Heckschürze) und Innenraum vom Highland

Joe
2025-01-05, 18:21:54
Beim Model 3 sind afaik 6 von 10 Teilen im Auto neu gegenüber dem Vorgänger. Beim Model Y würd ich von 7 bis 8 von 10 ausgehen, auch wenn die Form sehr ähnlich ist.

BUG
2025-01-05, 18:58:18
Nur schade, das man bei den Kern-Komponenten eines BEV nicht nachgebessert hat, also für jemand der bereits so ein Fahrzeug besitzt, ist das Upgrade sehr überschaubar gewesen und eher ein side-grade wenn man sich mit dem geänderten Bedienkonzept auch anfreunden kann.

Motor (Leistung / Effizienz) und Akku (Kapazität & Ladeleistung) sind quasi unverändert, wird wohl beim Model Y Juniper jetzt ähnlich sein, möglicherweise gibs dann aber zum Jahresende hin dann mal wieder ein Akku-Upgrade für das Modeljahr 2026.

Edit: Aber vielleicht sieht man beim Y aus China vielleicht schon den neuen LFP von CATL mit 62/66kWh im Basismodell und der kommt dann erst gegen ende 2025 ins Model 3. Und Bzgl. Grünheide: Nur, wenn der auf der Long-Range Fertigungsstraße gebaut wird ohne Struktural-Pack, den neuen BYD Blade Akku für das Struktural-Pack erwarte ich auch erst nächstes Jahr. Bzgl. Long-Range / Performance bleibt es wohl auch beim bekannten LG Akku mit NMC Zellen und ~79kWh.

Sardaukar.nsn
2025-01-05, 20:41:46
CATL tritt aktuell sehr selbstbewusst auf.

eXKZCZe9XYQ

Trap
2025-01-05, 21:17:53
Die Strategie von CATL hat als Ziel das Chassis an Startups zu verkaufen. Ich bin kein China-Experte, gibt es da aktuell wieder einen Anschub? In den letzten 12 Monaten hab ich eher von Auto-Startup Pleiten gelesen.

BYD ist bei der strategischen Richtung wohl am weitesten, die haben schon einige Jahre Akkus + Autos. Tesla ist auch in die Richtung unterwegs mit 4680. CATL ist von der Ambition da einen halben Schritt kürzer unterwegs, wohl um den Umbruch durch Wechsel von B2B zu B2C zu vermeiden.

Joe
2025-01-05, 23:00:39
Motor (Leistung / Effizienz) und Akku (Kapazität & Ladeleistung) sind quasi unverändert, wird wohl beim Model Y Juniper jetzt ähnlich sein

Das eigentlich traurige ist, dass Tesla da zig Jahre nach Launch immer noch Marktführer ist und es überhaupt keinen Bedarf für ein Upgrade gibt.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass 2025 die Hairpin Motoren für 3 und Y kommen werden. Aber das ist hauptsächlich um Kosten zu senken und ändert wenig am Verbrauch.

Mit dem Upgrade wird aber wohl auch der neue Wechsel/Gleichrichter kommen und damit Bidirektionales Laden etc.

Aber bzgl. Leistung musste ich die Woche schon schmunzeln als ich ein paar A6 zum Spaß konfiguriert hab. Die Basis braucht halt über 7s auf 100 für ein 65.000€ Auto. Und die 80.000€ "Performance" Variante ist Langsamer las ein Basis LR Model 3 :lol:
Und die Top End Quadro für 110.000€ ist immer noch deutlich lahmer als ein NON PERFORMANCE Model 3. Like WTF Audi?! Und ich garantiere Dir die RS Variante, die Sie irgendwann nachschieben, für Wahrscheinlich 200.000€ dann ist langsamer als ein Model 3 P.

Warum sollte Tesla da in so einer Welt an der Leistung groß rumschrauben? Die sind so weit vorn, die westliche Konkurrenz sieht die nicht mal mit Fernglas.

BUG
2025-01-05, 23:18:49
Bidirektional bzw. V2L geht inzwischen schon bei den bestehenden Tesla S3XY Fahrzeugen über die DC-Pins. :) Aber halt noch nicht "offiziell" und nur ohne Teslas Segen. Vermutlich nur eine Frage der Zeit bis auch V2H funktioniert.

https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=90841

https://teslaunch.net/de/products/v2l-discharge-device-for-tesla-model-3-y-s-x-european-version?variant=46455836442847

Die Hairpin Motoren gibts (für den EU Markt) schon länger in 3 und Y quasi alles ab dem 3D6 & 3D7 bzw. 4D1/4D3 ist Hairpin, bei der 4ten Generation hat man aber wohl den Neodym Anteil reduziert (was leider etwas Effizienz kostet, dafür aber günstiger ist).

Persönlich habe ich keinen Bedarf an größeren Akkus, aber hier bin ich wohl die Minderheit. Ich hätte es gern günstiger aber dafür mit höherer C-Rate beim laden, das verschiebbare Lade-Plateau (egal welcher SOC) des LFP Akkus kommt mir dabei aber sehr gelegen. Die Ladeperformance bei den LR und Performance Fahrzeugen hat sich quasi über die Zeit verschlechtert, der LG lädt schon spürbar langsamer als der Panasonic und auch der neuere Panasonic lädt nicht so schnell wie der Alte und der neuere Panasonic scheint auch Qualitäts-Probleme zu haben.

R300
2025-01-06, 15:39:33
Größere Updates wird erst geben, wenn die eigenen 4680er wirklich mal laufen oder die Chinesen bessere LFPs bringen.

Man sieht ja schon, dass Tesla die aktuellen NMC Zellen am Limit fährt und zugunsten der Haltbarkeit über die Zeit etwas vorsichtiger geworden ist.
Es gibt halt einfach aktuell nichts neues.

Ja, andere können manchmal etwas schneller laden (bitte nicht mit größeren Packs vergleichen. Mehr kWh -> mehr kW peak beim Laden), aber riskieren halt mehr. Vor allem mit den Pouch-Zellen. Da weiß halt keiner wie lange die halten werden.

Joe
2025-01-06, 16:00:17
Viele Hersteller können halt vollmundige Versprechen machen bzgl. der Akkus. Geschwindigkeit, Ladezyklen, Garantie etc.
Tesla kann das schlicht nicht, weil Tesla im Gegensatz zu z.B. 8 von 10 Chinesischen Herstellern in 10 Jahren noch am Markt sein wird.

Klar kann ich mein Pack weit übers Limit pushen indem ich Haltbarkeit opfere. Und wenn die Kunden dann in 8 Jahren Schlange stehen mit Garantieansprüchen bin ich entweder einer der wenigen Überlebenden und kann das schlucken oder mich gibts nicht mehr und damit auch keine Garantie mehr für Endkunden.

Wir haben genau das selbe Spiel in der PV Industrie gesehen von den Chinesen.

Und wer glaubt mit Audi, Daimler, BMW oder Ford kann ihm hier schon nichts passieren, dem kann ich versprechen auch ein paar dieser Marken werden pleite gehen und ein paar weitere werden diese Garantieansprüche geschickt in irgendwelchen Fusionen oder Restrukturierungen ungültig werden lassen.
Dann stehst Du 2030 mit deinem A6 beim Audi Händler und Tja leider keine Garantie auf den Akku weil das war noch das alte Audi vor Übernahme durch BYD und jetzt ist es nur noch die "Audi Germany AG" als 100% Tochter von BYD. Kann man leider nix machen ;)
Diese ganzen Ansprüche von Endkunden zu verwirken, ist praktisch das erste was der Insolvenzverwalter macht, wenn der den Laden vermitteln will.

Oder Du machst einfach den Porsche weg und die Serienfahrzeuge laden nur halb so schnell wie die Pressewägen nachdem die Reviews alle veröffentlicht wurden. Und dann schiebst Dus auf den Lader :lol:

soLofox
2025-01-06, 16:30:34
Ich bin ja gespannt, ob- und was nochmal aus QuantumScape wird. Bin mal mit ner kleinen Zocker-Position rein =)

GBWolf
2025-01-06, 16:39:11
Ich bin ja gespannt, ob- und was nochmal aus QuantumScape wird. Bin mal mit ner kleinen Zocker-Position rein =)

Warum?

registrierter Gast
2025-01-06, 17:22:05
Viele Hersteller können halt vollmundige Versprechen machen bzgl. der Akkus. Geschwindigkeit, Ladezyklen, Garantie etc.
Tesla kann das schlicht nicht, weil Tesla im Gegensatz zu z.B. 8 von 10 Chinesischen Herstellern in 10 Jahren noch am Markt sein wird.

..
Vom Tesla Fanboy Nr. 1 hätte ich keine anderen Relativierungsversuche erwartet.

Tesla ist aktuell schlicht nicht konkurrenzfähig bei Akkus. Ist Tesla schon länger nicht.

Selbst ein aktueller VW ID.7 lädt schneller. BMW, Kia, etc. seit Jahren schneller. Die Chinesen sowieso. BYD, Xiaomi, Stellantis-Ableger wird es in fünf Jahren auch noch geben.
Hört man da großartig was von Akku-Degration? Nein.

Aber Tesla braucht auch keine besseren Akkus. Bis auf den Cybertruck haben die sowieso nur ein 400V System, welches die Ladegeschwindigkeit auf maximal 200kW begrenzt.
Und eine hohe Ladegeschwindigkeit kann sowieso kein Tesla auf lange Zeit halten.

soLofox
2025-01-06, 17:23:11
Warum?

Weil's ein Eisen mit VW Beteiligung ist, die gerade erste Chargen an Kunden versendet haben und 2025/2026 die Produktion hoch fahren wollen.

Slipknot79
2025-01-06, 18:09:24
Aber Tesla braucht auch keine besseren Akkus. Bis auf den Cybertruck haben die sowieso nur ein 400V System, welches die Ladegeschwindigkeit auf maximal 200kW begrenzt.
Und eine hohe Ladegeschwindigkeit kann sowieso kein Tesla auf lange Zeit halten.


Deswegen sprechen ja für Tesla deren Preise. Dafür bekommst du nen Auto:
- das nicht "schnell" lädt.
- dessen CEO nur Shice schreibt und redet.
- das Shice aussieht.

NiCoSt
2025-01-06, 18:25:17
Weil's ein Eisen mit VW Beteiligung ist, die gerade erste Chargen an Kunden versendet haben und 2025/2026 die Produktion hoch fahren wollen.

Bin bei 4,6€ eingestiegen. Aber es ist ein zock. Ich habe letztes Jahr mehrfach berichte gelesen, die angedeutet haben, dass es sich nur um eine Art Papierfirma handelt. Also im Labor ausgedachte Sachen patentiert aber kein wirkliches Produkt hat. Bin da insgesamt skeptisch, aber wenn's aufgeht könnte es bei den eAutos (Achtung Wortspiel) die Bremse lösen.

Es hängt wohl auch jemand von Tesla mit drin...schauen wir mal. Letztlich versprechen die Akkus nur 30% mehr, also in der Praxis wahrscheinlich eher +20%... Ob 400 oder 480km Reichweite macht dann nicht so viel aus. Zudem die Akkus sicher wegen der langen Entwicklungszeit deutlich teurer sein werden, also vielleicht nur Premiumsegment?

Diesel Dieter will ein Auto mit >800km bei jedem Wetter.

/dev/NULL
2025-01-06, 19:03:42
Muss man sagen: bei den PV Panels ist bislang (von den großen Chinesen) qualitativ keiner negativ aufgefallen. Die Tatsache das es Firmen in 10 Jahren nicht mehr gibt oder Produkte einfach eingestellt werden (looking at you google) ist ja nicht neu.
Eine (glaubwürdige) Progonose machen die alle
Ich hab keine Bedenken, dass die (fast) alle nach 7 Jahren noch 80%+ haben.

Aber klar ob es ching chong ying 2035 noch gibt falls nicht?
Da kannst ja bei wenig sicher sein, bei BYD, Tesla aber auch den große Deutschen, hab ich für meine Garantiezeit da keine Riesenbedenken. (solange da kein Vartastunt abgeht)

Tesla ist Ankündigungsmeister.
Ob Tesla jetzt auf einmal "auf sicher macht" wo sie doch ein proven track record haben für "Release first, Gedanken später" - wie mit
- den Bremsen die grad im salzigen Winter nicht lang leben
- USS ohne anfänglichen Workaround
- die immer noch mittelprächtige Schild oder Regenerkennung
- oder einfach die Garantie ablehnen (wir bei den CT Reifen die nach geringen KM zahlen hin sind oder durch die Radkappe gefragt werden.
- Autopilot https://motherfrunker.ca/fsd/

Nee immer zu argumentieren die machen es ja auf der sicheren Seite und sind die Guten und das ist sicher demnächt bald ganz bestimmt da.. zieht nicht.

Zum 4680 gibt es da News?
Ich hatte nur was gefunden vom Anfang des Jahres, dass es noch harpert und der Gottkönig gern Resultate bis Ende 2024 sehen wollte.

Das schöne bei den Akkus ist ja, dass es in der Zukunft immer nur besser werden kann und eigentlich jetzt schon ok-isch ist.

soLofox
2025-01-06, 19:07:22
Zudem die Akkus sicher wegen der langen Entwicklungszeit deutlich teurer sein werden, also vielleicht nur Premiumsegment?


Das glaube ich nicht. VW braucht dringend den Durchbruch auch bei günstigen Autos. Dass die nachher nur was in der Pipeline haben für Touareg und Co, glaube ich nicht.

Deswegen bin ich ja gespannt, was da raus kommt. VW braucht dringend einen Volltreffer. Kohle ist ja noch da.
Bin bei 4,90€ rein.

NiCoSt
2025-01-06, 19:41:04
VW müsste die Feststoffakkus in die Breite Masse bringen plus Ladeinfrastruktur vorrantreiben plus die Autos müssten bezahlbar sein. Dann hätten sie eine Chance, aber das ist in Summe unrealistisch rentabel zu machen.

Sunrise
2025-01-06, 19:49:58
Zum 4680 gibt es da News?
Ich hatte nur was gefunden vom Anfang des Jahres, dass es noch harpert und der Gottkönig gern Resultate bis Ende 2024 sehen wollte.

Das schöne bei den Akkus ist ja, dass es in der Zukunft immer nur besser werden kann und eigentlich jetzt schon ok-isch ist.
Die aktuelle Tesla 4680 Gen. 2 in Massenfertigung ist von der Energiedichte etwa auf einem Level mit den LGs (2170er Zellen) im Model Y, mit jedoch weit höherer maximalen Ladeleistung. Bisher gibt es aber praktisch noch keine V4 Stalls und V4 Cabinets, die offiziell bis 500kW liefern können im öffentlichen Raum, die kommen erst ab diesem Jahr in den USA, daher noch begrenzt. Gibt vereinzelte Berichte von Cybertruck-Fahrern, die Teststationen von Tesla angefahren haben und dort >350kW erreichen konnten.

Die 4680er Massenproduktion wird derzeit mit der trockenen Beschichtung (enorme Kostenvorteile, wenn der Yield passt) weltweit nur bei Tesla gefertigt, mit einem Ausbau in Texas von 8 Linien. Hinzu kommt nun noch die inhouse Lithium-Fertigung, die gerade den offiziellen Betrieb gestartet hat.

Geplant scheint für 2026 der Ausbau auf erneut neue Zell-Chemie mit erneut stark reduziertem Cobalt-Anteil, das Prototyping der neuen NMC-Zusammensetzung findet hier derzeit parallel in der Cathoden-Fabrik in Texas statt.

Es gibt derzeit keine Alternativen für die in Masse bei Tesla (vor allem China) produzierten Fahrzeuge, u.a. auch weil Tesla die Akkus derzeit bald schon preistechnisch hinterhergeworfen werden und in sehr hohem Volumen jederzeit verfügbar sind. Die Preise in China sind stetig und stark am sinken. Die eigene Produktion wird hier also erstmal im Premium-Segment ansetzen müssen, deshalb startete man auch beim Cybertruck.

Man muss bei Akkus generell immer aufpassen, das man nicht Äpfel mit Birnen vergleicht, denn die Langzeitstabilität können nur die wenigsten wirklich vorweisen. Klar, man kann die Ladekurve bis ans Limit ausreizen und nimmt dann Ausfälle in Kauf, wie es ja auch bei Porsche und Co. schon zuhauf aufgefallen ist. Auch beliebt ist, den Kobald-Anteil möglichst hoch zu halten, auch das möchte Tesla nicht.

NiCoSt
2025-01-06, 20:20:16
Das mit den äpfeln und Birnen ist wohl war. Auch bei den höheren Energiedichten kann sich mancher Hersteller denken, was soll's, Pack ich halt doppelt so viel Akku rein für den halben Preis der neuesten Akkugeneration... Dem Endverbraucher kommt's nur aufs Endergebnis an.

R300
2025-01-07, 12:05:59
Tesla ist Ankündigungsmeister.
Ob Tesla jetzt auf einmal "auf sicher macht" wo sie doch ein proven track record haben für "Release first, Gedanken später" - wie mit
- den Bremsen die grad im salzigen Winter nicht lang leben
- USS ohne anfänglichen Workaround
- die immer noch mittelprächtige Schild oder Regenerkennung
- oder einfach die Garantie ablehnen (wir bei den CT Reifen die nach geringen KM zahlen hin sind oder durch die Radkappe gefragt werden.
- Autopilot https://motherfrunker.ca/fsd/


- Man sieht es an den nachträglich geänderten Ladekurven. Da musst du nicht mir glauben. Die können das halt per OTA machen. Andere brauchen dafür einen richtigen Rückruf.
- Meine Bremsen bilden nicht mal Flugrost wenn ich da mit dem Hochdruckreiniger drauf halte und das Auto stehen lasse. Soll heißen: Auch die Bremsen wurden mittlerweile verbessert. Die die so gerne rosten, sind die Mercedes Bremsen (ka welcher Zulieferer), die Tesla einfach eingekauft und verbaut hatte.
- Bei der Software gibts auch konstant Verbesserungen.

Aber klar, Elons Ankündigungen kann auch Tesla nie zeitlich einhalten. (Mit ein paar Jahren Verspätung, aber bisher immer)

Zudem: Bei anderen Herstellern gibt es die Daten zur Degradation einfach gar nicht öffentlich. Die arbeiten viel mit versteckten Puffern und sind halt auch nicht so lange am Markt. Kann schon sein, dass die trotzdem genauso gut oder länger halten. Man weiß es halt nur noch nicht. ;)

/dev/NULL
2025-01-07, 14:03:03
Die wenigsten Hersteller (die alle am Markt bleiben wollen) können es sich erlauben jetzt was zu versprechen, was ihnen nach 7 Jahren dann auf die Füße fällt.. d.h. wenn die 7 Jahre/160.000km/80% versprechen würde ich davon ausgehen, dass der Wert i.d.R. auch gepackt wird. Weil sonst haben die nach 6 Jahren enorme Regressforderungen.

In ganz vielen Fällen (auch bei Tesla) sind die Akkus ja Zulieferung und da haben vermutlich auch LG/Panasonic/CATL eigene QA Programme und simulieren/zertifizieren ihrer Packs. Interesse an funktionierender Technik setze ich mal bei allen großen Playner.

Die Langzeittest z.b. ADAC haben ja auch bei anderen Herstellern (Ampera mit 200.000km) keine Auffälligkeiten gegeben (88% Kapazität nach 200.000km).

Die Verfechter von "aber die Akkus halten doch nicht solange" sind doch eher die Diesel Dieters ;-)

Mit "ein paar Jahren Verzögerung" ist relativ. FSD -> immernoch "demnächst, ganz sicher bald"
4680 war 2020 angekündigt und ist (noch) nicht da bzw. sind die damals geplanten 16% mehr Reichweite jetzt nichts weltbewegendes (auch die LFP/Li-ION sind in der Entwicklung nicht stehen geblieben seit 2020.)

Höhere Ladekurven ist natürlich nett.

Versteh mich nicht falsch: ich finde das Tesla viele tolle Ideen hat/hatte und technisch als Pionier E-Mobilität voran gebracht hat.

Die Innovationen (oder neue Modelle) eher meh (CT ist so ein feuchter Elon Traum aber kein Ding für Lieschen Müller, kleine Modelle kommen auch nicht weil Cybertaxi)

Aber mittlerweile ist im Markt viel Konkurrenz und viele Ideen von Tesla sind halt nicht toll.
Eine Verbesserung mit Tesla Nutzen ist nicht zwingend auch mit Kunden nutzen.

Ein wegfallen von USS oder Blinkerhebel ist jetzt nichts, wo die Kunden einen direkten Vorteil von haben. Manche können sich damit arrangieren, manche rüsten dann auf eigene Kosten nach.

Kann man sich schön reden mit "billiger/einfacher" aber besser wird es da nicht wirklich.
Und der Preis für die Teslas ist dadurch ja nicht gefallen.
Wenn mit Trockenkathoden die Preise fallen -> Toll für Kunden. Bisher sieht es ja "eher" nach steiogender Marge aus (gut für jeo)

Trap
2025-01-07, 14:25:45
Im Vergleich zu den Investitionen von VW/BMW bei Northvolt und Quantumscape ist 4680 doch ein enormer Erfolg. Oder der Wasserstoffstrategie von Toyota/BMW/Hyundai. Oder der jährlichen "Solid state battery" Ankündigung von Toyota.

Und Tesla schafft es offensichtlich gut, dass keiner heute sich beim Tesla-Kauf anders entscheidet, obwohl demnächst kleinere Modelle kommen.
Plans for new vehicles, including more affordable models, remain on track for start of production in the first half of 2025. These
vehicles will utilize aspects of the next generation platform as well as aspects of our current platforms and will be able to be produced
on the same manufacturing lines as our current vehicle line-up.

/dev/NULL
2025-01-07, 14:42:40
Wir werden sehen, ankündigung ohne große Gerüchteküche.. daher mal sehen was sie mit "Affordable" meinen.

Ja Tesla hat eigene Zellenfertigung (bzw macht das mit Pansonic) VW hat (noch) nichts.
Das sie was machen wollen ist jetzt nicht verkehrt.

Modellmäßig finde ich VW Konzern (Elroq, Cupra, ID.7) deutlich attraktiver als die 2 kaufbaren Tesla Dinger (M3/MY - X und S lasse ich mal raus).

Technisch ist Tesla samt Supercharger top.

R300
2025-01-07, 15:19:57
Kann man sich schön reden mit "billiger/einfacher" aber besser wird es da nicht wirklich.
Und der Preis für die Teslas ist dadurch ja nicht gefallen.
Wenn mit Trockenkathoden die Preise fallen -> Toll für Kunden. Bisher sieht es ja "eher" nach steiogender Marge aus (gut für jeo)

Doch. Oder er ist nicht gestiegen, obwohl alle anderen gestiegen sind.
Welches Auto ist für ca. 40-42k konkurrenzfähig zum Model Y (SR)?

Ich will die anderen eigentlich nicht schlecht reden, weil mehr und bessere Konkurrenz immer gut ist. Leider habe ich bisher nichts anderes überzeugendes gesehen.
(Im gleichen Preisbereich und nach Gesamtpaket)
Es gibt immer wieder kleine Sachen, wo mal der eine ne bessere Idee hat oder der andere ein besseres Feature und mal etwas schneller Laden, ja. Aber die haben dann auch immer viele Nachteile.

/dev/NULL
2025-01-07, 16:34:02
Die anderen sind auch nicht gestiegen.. nur kommen immer idiotischere/teurere Varianten raus.
vergleichbar ist schwer.. Technisch? Farblich? Fahrtechnisch?

Welches ist zum M3 vergleichbar? keins: weil die alle eine Blinkerhebel haben.

Ich will nen Kofferraum (so wie in nem Kombi) daher ist der Model Y nicht wirklich Konkurrenz fähig zum älteren Superb (ohne Elektrik).
Ich will Knöpfe und nen einigermaßen haptisch ansprechenden Innenraum. Das hab ich beim Tesla eher nicht zumindest nicht in dem M3 vom Kumpel und auch nicht im Y von meinem Bruder.

Ein Y wäre einen Vernunftentscheidung, aber für mich ist es kein "haben will" Auto.
Fahre vielleicht später aber auch mal einen. Bislang nur Citigo iV

Joe
2025-01-07, 17:00:16
Wir werden sehen, ankündigung ohne große Gerüchteküche.. daher mal sehen was sie mit "Affordable" meinen.

Billiger als bisher?! :lol:

/dev/NULL
2025-01-07, 17:43:54
Auch Opel meint 33k für nen Corsa sind günstig ;-)

"more affordable" ist weich. Kann auch nen abgespeckter M3 für 35k sein.. ist more affordable aber nicht das massen-Auto Model 2 für 25k auf das viele gehofft hatten

Joe
2025-01-07, 20:21:53
Wenn die GAP zu klein ist, macht es wenig Sinn. Ich gehe von 5.000€-10.000€ billiger aus, je nach Variante.

Idealerweise "Mini Model 3" Fließheck oder Kombi aus Berlin für 29.999€ in der Basis.

Sunrise
2025-01-08, 03:28:58
Ich will nen Kofferraum (so wie in nem Kombi) daher ist der Model Y nicht wirklich Konkurrenz fähig zum älteren Superb (ohne Elektrik).
Ich will Knöpfe und nen einigermaßen haptisch ansprechenden Innenraum. Das hab ich beim Tesla eher nicht zumindest nicht in dem M3 vom Kumpel und auch nicht im Y von meinem Bruder.
Ich habe den Umstieg vom älteren Superb Diesel Firmenwagen aufs Model Y nie bereut. Davor war Passat und davor kurz Octavia und davor Audi A5. Ich weiß echt nicht, wofür jeder heutzutage noch seine vielen Knöpfe braucht, muss wohl irgendein angewöhnter Fetisch sein, den viele auch nicht ablegen wollen. Blinkerhebel oder vor-rückwärts paddles kann ich teilweise noch verstehen, würde da aber jederzeit auch locker drauf verzichten können. Ich mag einfach dieses simple Cockpit-Design. Wenn schon Elektro, dann aufs für mich Wesentliche reduziert. Das Kofferraum-Volumen mit umgeklappter Rückbank beim Model Y war bei mir bisher immer perfekt ausreichend. Da passt so ziemlich alles rein inkl. Weihnachtsbaum (eben wie beim Superb). Durch den sehr großen Trunk und sehr viel Platz im hinteren Teil (durch viel Volumen am Boden zwischen Vordersitzen und Rücksitzen) ist das Teil mehr als flexibel genug für 99% der Kunden.

Soll jeder selbst wissen, was er aus Gründen präferiert, die Richtung von Tesla Richtung Autonomie muss man auch nicht mögen, aber wenn ich noch 50 Jahre schaffe, dann stelle ich mir auch keine Zukunft ohne Roboter oder cleanem Design, Autonomie und Antriebstechnik vor. Das hätte ich nämlich gerne schon jetzt, denn viel zuviel Zeit geht allein schon dafür drauf, dass das Auto immer nur doof rumsteht. Die Vision passt aus meiner Sicht einfach in die Zeit auf die wir zusteuern.

Fahrspaß besteht bei mir mittlerweile aus Ruhe, guten Unterhaltungen, guter Musik mit wenig Ablenkung und generell möglichst vielen Freiräumen mit der Freude aufs Ziel und möglichst ungestresst und sicher anzukommen.

Ich wäre der perfekte Kunde für FSD Unsupervised und muss anhand der aktuellen Blockierer-Mentalität hier in DE wohl bald auswandern, denn selbst die Schweiz kommt jetzt ein gutes Stück vor uns… super peinlich für DE.

R300
2025-01-08, 12:57:14
Die anderen sind auch nicht gestiegen.. nur kommen immer idiotischere/teurere Varianten raus.
vergleichbar ist schwer.. Technisch? Farblich? Fahrtechnisch?



Bei mir war der CR-V bzw. Rav4 die Konkurrenz. Die kosten halt ähnlich viel, bieten aber weniger Platz, Komfort, Ausstattung, Leistung, Fahrverhalten, Garantie, mehr Wartungskosten.
Tanken fand ich auch nicht mehr so zeitgemäß, vor allem wenn ich Zuhause laden kann. ;.)

Früher (vor Corona) waren Honda, Toyota, VW wesentlich günstiger als jetzt.
idiotischere Varianten sind zumindest bei Honda, Toyota nicht dazu gekommen, soweit ich das gesehen habe.

/dev/NULL
2025-01-08, 13:46:21
@Joe: auch 30k "Basis" ist nicht das "versprochene Einstiegsauto" - leider.

@Sunrise: Ich möchte nicht viele Knöpfe, muss aber tatsächlich sagen, dass ich die Drehregler vom Radio/Klima im Superb haptisch echt schick finde.
Ich streite nicht ab, das man sich mit sowas arrangieren kann. ICH will kein klinisch sauberen Innenraum (und dann mit dem billig anmutenden Amerikanischen Lederimitat wie im M3) - brauche auch nicht 300 Knöpfe.

Aber dieses "was können wir noch alles weglassen ohne von der Saftey einen aufs Dach zu bekomme" gefällt mir nicht. Ja man kann Scheibenwischer, Blinker und Gangwahl weglassen, aber man hätte sich keinen Abbruch getan es drinnen zu lassen statt ums verrecken zu minimalisieren (oder optimieren, oder einzusparen , oder .. wie immer man das argumentiert).

FSD: ka. ich bin gespannt - ich fahre eigentlich nicht ungern, für 4h Autobahn und Stau abzugeben wäre ok. Aber auswandern dafür? Aber noch sind wir immernoch weit weg davon. Die Videos (im anderen thread sind ok, 8 Sekunden/h eingreifen sind aber immer noch weit weg von ich muss mich um nichts kümmern.. 8 Sekunden falsch fahren pro Stunde hätte mich
auf der Urlaubsfahrt trotzdem 6 mal getötet/verunfallt..

@R300: meinte bei Tesla hat man nur 2 (oder 3) Modelle gegen die man vergleichen kann - wo ist der Kleinwagen? Wo der Transporter? wo der.. wenn man sagt: die 2 Teslas in 3 Farben sind alles was man braucht und das ist DER Maßstab.. aber ich mag ein bisschen Vielfalt unterschiedliche Farben und Formen. und das geht bei Tesla einfach nicht. Es gibt nur M3 und Y und es gibt nur 5 Farben. ich finde das schade. ist eh viel zu viel Einheitsbrei.
Da sind grün/orange/.. was man bei anderen bekommen kann erfrischend.

Aber ich denke zurück zum Thema.

Joe
2025-01-08, 14:34:21
@Joe: auch 30k "Basis" ist nicht das "versprochene Einstiegsauto" - leider.


Doch ist es.
Wir sind nicht im Jahr 2010. Ein 30k Auto in 2025 ist Inflationsbereinigt wie 21.900€ in 2010.

Schon mal geschaut was ein Golf damals so gekostet hat?!
Ein 30.000€ Auto hat über 50% Total Addressable Market und Du könntest davon theoretisch global über 20.000.000 pro Jahr verkaufen.

Sunrise
2025-01-08, 17:27:59
...Ein 30.000€ Auto hat über 50% Total Addressable Market und Du könntest davon theoretisch global über 20.000.000 pro Jahr verkaufen.
Das ist aktuell bei den Amis auch das Haupt-Thema mit dem Cybertruck. Die Kosten bekommt Tesla hoffentlich in diesem Jahr drastisch nach unten. Hoffe wir bekommen da beim nächsten Call einen realistischen Einblick.

Mich würde mal interessieren, wo da aktuell die Flaschenhälse/Hauptkosten noch liegen. Klar, der relativ große Akku (wenn auch inhouse-Fertigung), aber man hatte beim CT ja im Prinzip schon fast alles per Design überarbeitet, was die Kosten unnötig treiben könnte, das Ding ist ein effizienter, ultra-performanter Last-Roboter auf vier Beinen. Man merkt bei den Drohnenvideos von Joe, dass Tesla da nie stetig am durchproduzieren ist, da wird am WE immer Castings gesammelt und unter der Woche hat man auch nicht das Gefühl, dass es konstant (wie in Shanghai) Output gibt.

Joe
2025-01-08, 21:14:57
Mich würde mal interessieren, wo da aktuell die Flaschenhälse/Hauptkosten noch liegen.

Ich denke die Meiste Kohle ist in der Runrate zu holen.
Wenn Tesla komfortabel 4.000 pro Woche pumpen Kann denke ich schon, dass der Preis für das Einstiegsmodell noch mal $5.000 oder mehr fallen wird um die Nachfrage anzukurbeln.

Aber noch ist es nicht so weit. Cybertruck hat immer noch viele Kinderkrankheiten. Zwar eigentlich überraschend wenig für so ein radikal neues Produkt aber mehr als Genug.
Erst mal wird man die Fixen, dann wird man in die EU und nach China auf den Markt drängen und erst dann wird man an der Preisschraube drehen.

-nUwi-
2025-01-09, 10:40:54
Doch ist es.
Wir sind nicht im Jahr 2010. Ein 30k Auto in 2025 ist Inflationsbereinigt wie 21.900€ in 2010.

Schon mal geschaut was ein Golf damals so gekostet hat?!
Ein 30.000€ Auto hat über 50% Total Addressable Market und Du könntest davon theoretisch global über 20.000.000 pro Jahr verkaufen.

Und das glaube ich nicht, denn unabhängig von wirtschaftlichen Daten hat ein "Produkt bzw. eine Dienstleistung" einen subjektiven Wert der einem angemessen erscheint.

Ich habe 2x privat Autos gekauft, jeweils für um die 40k EUR - ich würde heute ebend keine 50k EUR ausgeben weil dass "inflationsbereinigt" vergleichbar ist. Sondern weiterhin nur 40k EUR, tendenziell sogar weniger weil sich meine Prioritäten verändert haben.

Semmel
2025-01-09, 10:50:02
Die europäische Kundschaft verarmt. Die Inflation bei den Grundbedürfnissen muss man bezahlen, daher wird beim Konsum, der nicht so wichtig ist, verstärkt gespart.
Das Grundbedürfnis nach Mobilität erfüllt nunmal auch ein Dacia für 14k €. Alles darüber ist Luxus, der im Zweifel weggespart wird.

Haufen
2025-01-09, 11:01:35
Und das glaube ich nicht, denn unabhängig von wirtschaftlichen Daten hat ein "Produkt bzw. eine Dienstleistung" einen subjektiven Wert der einem angemessen erscheint.[...]Ich kenne den Fachbegriff nicht mehr, aber es gibt ein KOnzept für Produktdesign, welches vorsieht, dass Produkte mit ihren Kunden "mitwachsen".
Beispiel VW Golf: Wer sich mit 18 damals einen Golf 1 oder 2 gekauft hat für "billig" Geld, wird auch in Zukunft zum Golfkauf neigen. Da die finanziellen Möglichkeiten durch Beruftätigkeit, Gehaltserhöhung etc. wachsen, wachsen auch die "Features" und das Mehr beim neuen Fahrzeugtyp mit.
Um die "Lücke" im unteren Ende der Finanzierbarkeit zu schließen, wurde dann der Polo nachgeschoben, weil sich ein neuer 18 Jähriger keinen Golf 3 oder 4 mehr leisten konnte.

Kriegsgeier
2025-01-09, 12:41:29
Ich glaube LUCID ist chronisch unterbewertet.
Haben super Technik on board und sehen für mich persönlich am besten aus!

Das wird der Mark bald merken.

GBWolf
2025-01-09, 12:53:05
Waren da nicht die Autos deutlich teurer in der Herstellung als im Verkauf?

Joe
2025-01-09, 13:13:53
Ich habe 2x privat Autos gekauft, jeweils für um die 40k EUR - ich würde heute ebend keine 50k EUR ausgeben weil dass "inflationsbereinigt" vergleichbar ist. Sondern weiterhin nur 40k EUR, tendenziell sogar weniger weil sich meine Prioritäten verändert haben.

Was Du da beschreibst ist für mich nix anderes als Cope für den eigenen Kaufkraftverlust und genau der Wirtschaftliche Niedergang, den man jeden Tag Live und in Farbe sehen kann.

Newsflash: Ein typisches Vertreterauto kostet heute >100.000€.
Immer weniger Menschen können Sich hier einen Neuwagen leisten. Muss man halt gebraucht kaufen oder irgend eine fette Rabattaktion erwischen.

readonly
2025-01-09, 13:18:54
Was für Vertreter kennst Du denn? Die Dinger die ich auf der Strasse sehe, sind eher 50k-80k

Joe
2025-01-09, 13:24:16
Hauptsächlich Pharma und Produzierendes Gewerbe.
Die fahren fast Alle einen groß motorisierten 5er, E-Klasse oder A6.

Gut bei der Pharma fahren ganz viele auch einen RS6 oder M5 aber das ja nicht die Norm und dann auch eher 200.000€ ;D

-nUwi-
2025-01-09, 18:32:24
Was Du da beschreibst ist für mich nix anderes als Cope für den eigenen Kaufkraftverlust und genau der Wirtschaftliche Niedergang, den man jeden Tag Live und in Farbe sehen kann.


Muss ich dich enttäuschen, meine Kaufkraft ist gestiegen ... aber du lebst eh in deiner eigenen Welt und hast natürlich immer recht!

-nUwi-
2025-01-09, 18:33:04
Hauptsächlich Pharma und Produzierendes Gewerbe.
Die fahren fast Alle einen groß motorisierten 5er, E-Klasse oder A6.

Gut bei der Pharma fahren ganz viele auch einen RS6 oder M5 aber das ja nicht die Norm und dann auch eher 200.000€ ;D

Danke für den direkten Beweis... ;D

Godmode
2025-01-09, 19:29:07
Aber Tesla braucht auch keine besseren Akkus. Bis auf den Cybertruck haben die sowieso nur ein 400V System, welches die Ladegeschwindigkeit auf maximal 200kW begrenzt.
Und eine hohe Ladegeschwindigkeit kann sowieso kein Tesla auf lange Zeit halten.

Ich weiß jetzt nicht wo du das her hast, aber Model 3, Y, S und X laden mit maximal 250 kW, wenn man den großen Akku hat. Zwar nicht lange, aber das schiebt am Anfang doch einige kWh in den Akku rein.

user77
2025-01-09, 19:35:37
Aber Tesla braucht auch keine besseren Akkus. Bis auf den Cybertruck haben die sowieso nur ein 400V System, welches die Ladegeschwindigkeit auf maximal 200kW begrenzt.
Und eine hohe Ladegeschwindigkeit kann sowieso kein Tesla auf lange Zeit halten.

Ich weiß jetzt nicht wo du das her hast, aber Model 3, Y, S und X laden mit maximal 250 kW, wenn man den großen Akku hat. Zwar nicht lange, aber das schiebt am Anfang doch einige kWh in den Akku rein.

ja, was für ein Blödsinn vom Gast

https://autofilou.at/app/uploads/2023/02/2023-Tesla-Model-S-Plaid-Charging-Curve-Ladekurve-fast-supercharger-test-review-ladezeit-Soc.png

registrierter Gast
2025-01-10, 00:54:35
ja, was für ein Blödsinn vom Gast

https://autofilou.at/app/uploads/2023/02/2023-Tesla-Model-S-Plaid-Charging-Curve-Ladekurve-fast-supercharger-test-review-ladezeit-Soc.png
Seltsam.
400V mit maximal 500A sind doch maximal 200kW.

Kann das ein Fachkundiger erklären?

BvB123
2025-01-10, 09:38:09
Model Y refresh:

https://electrek.co/2025/01/09/this-is-the-refreshed-model-y-just-unveiled-in-china/

https://www.tesla.cn/modely

R300
2025-01-10, 10:17:38
Seltsam.
400V mit maximal 500A sind doch maximal 200kW.

Kann das ein Fachkundiger erklären?

Tesla pumpt mehr A durch den CCS Stecker als spezifiziert. Weil deren Ausführung an den SuCs halt für einige Minuten mehr verträgt.

Die V4 Charger können 615A und bis 1000V (inoffiziell wohl noch ein paar A mehr).

Dovregubben
2025-01-10, 10:53:38
Die 400er Alpitronics haben auch einen 600a Boost.

R300
2025-01-10, 10:59:25
Die 400er Alpitronics haben auch einen 600a Boost.

Gibt es Autos, die das nutzen? (Außer Tesla)
Weißt du welche?

Dovregubben
2025-01-10, 11:12:53
Gibt es Autos, die das nutzen? (Außer Tesla)
Weißt du welche?
Vermutlich aktuell noch keins. Ich hab auch noch kein 400er in der freien Wildbahn gesehen. Ob Tesla das nutzt, steht für mich auch in den Sternen. Gut möglich, dass es für sie aktuell nur an Superchargern funktioniert.

R300
2025-01-10, 13:09:59
Ich glaube LUCID ist chronisch unterbewertet.
Haben super Technik on board und sehen für mich persönlich am besten aus!

Das wird der Mark bald merken.

Warum sind denn die Verkaufszahlen so schlecht?
Die haben jetzt ne letzte Chance mit dem Gravity. Wenn der auch nicht läuft, wars das.

Sunrise
2025-01-10, 20:22:50
Warum sind denn die Verkaufszahlen so schlecht?
Die haben jetzt ne letzte Chance mit dem Gravity. Wenn der auch nicht läuft, wars das.
Die bauen ja nur für das Luxus-Segment und dementsprechend kaum TAM. Der Gravity sieht auch nicht nach einem großen Wurf aus, weil sich da kaum was weiterentwickelt hat. Keine Ahnung wer das kauft, sowas wie FSD hat Lucid auch nicht. Alles halbgare Lösungen laut diverser Tester.

Haben halt Antriebs-Knowhow und evtl. noch andere IP, sonst sehe ich bei Lucid nichts, was ein Chinese nicht sofort viel billiger nachbauen könnte.

Ich habe mich schon immer gewundert, warum Apple die damals nicht einfach gekauft hat.

Die Saudis könnten Lucid aber auf ewig am Leben halten, das ist wohl ein strategisches Investment in die Zukunft.

Joe
2025-01-11, 19:48:37
CO₂-Strafen für Autohersteller „existenzgefährdend“

https://www.diepresse.com/19242890/co2-strafen-fuer-autohersteller-existenzgefaehrdend?ref=home_aktuell

Guess you'll die then.

https://i.imgur.com/fcsGr4Y.png

readonly
2025-01-11, 20:06:59
Wie war das noch Tesla profitiere nicht von politischen Entscheidungen ;D die leben davon. Wenn der Markt entschieden hätte, wäre Tesla heute tot, du pleite und die Welt müsste sich nicht mit Musk rumplagen 😄

Joe
2025-01-11, 20:36:49
Tatsächlich wird das seit 10 Jahren jedes Jahr auf neue totgesagte Geschäft mit den CO2 Zertifikaten für Tesla wohl in 2025 ein Rekordjahr 1-2 Mrd. Reingewinn rein dadurch ;D;D;D

Joe
2025-01-13, 09:42:34
So, bin mit meinen ganzen Dezember Gains wieder voll rein in die Olga.
Ich denke, dass die Chancen ganz gut stehen, dass der Kurs nach dem Earnings Call 10%-20% hoch geht und nicht wie meistens 10%-20% runter um sich dann innerhalb von einer Woche wieder zu erholen.

Joe
2025-01-15, 22:34:16
https://media1.tenor.com/m/VBR7cLEodWoAAAAd/taurlikes.gif

Trap
2025-01-16, 18:09:50
Drew Baglino (bei Tesla verantwortlich für 4680) zu einem LFP Patent von Tesla: https://x.com/baglino/status/1879908534219145439
The patent describes a more scalable, lower capital investment, and lower process cost means of making LFP than traditional precursor CSTR followed by RHKs. Also flexible to a variety of Fe and Phosphate inputs. Would be prudent for the new LFP supply chains developing in the US and Europe to adopt this approach when localizing. Fully scaled can be lower cost than untariffed LFP from China.
Tesla arbeitet weiter an Akku-Produktion und auch an LFP.

Joe
2025-01-18, 16:08:14
VW verliert Kundendaten, GM verkauft die Einfach ;D;D;D

https://www.ftc.gov/news-events/news/press-releases/2025/01/ftc-takes-action-against-general-motors-sharing-drivers-precise-location-driving-behavior-data

arcanum
2025-01-21, 15:51:34
Das alte ATH bei ca. 410$ hat beim ersten Anlauf gehalten. Mal schauen was später noch passiert. Wenn das Bricht, sind 390$ der nächste Stopp. Mit den schlechten Zahlen aus 2024 schon fast eine Garantie.

Marodeur
2025-01-21, 15:53:19
Mich würde interessieren wie China auf diesen kompletten Stop der USA reagiert. Ja, Tesla produziert in China aber die Gewinne gehen halt an Tesla in den USA. Frag mich ob man da auch was plant um es ihnen schwerer zu machen und lieber die heimischen Marken weiter zu pushen.

Joe
2025-01-21, 16:09:51
Tesla hat gerade erst wieder fett in China investiert. Und die Gewinne gehen nicht in die USA. Oder glaubst Du Tesla zahlt da keine Steuern und die zehntausenden Menschen die Sie beschäftigen auch nicht?

Außerdem ist China immer mehr ein Export Hub für Tesla und damit genau das was die Chinesen wollen. Namhafte Marke, Made in China und dann in den ganzen Pazifik Raum exportieren.

Und niemals Vergessen: Trump bellt gerne großkotzig rum um seine Verhandlungsposition zu verbessern. Noch ist nix beschlossen und selbst wenn, kann es morgen wieder komplett anders sein.

readonly
2025-01-21, 16:22:59
China will mehr China und kein Tesla

arcanum
2025-01-21, 16:24:20
Und spätestens seit gestern will mindestens die halbe Teslakundschaft mit Sicherheit auch weniger Tesla. Das Sentiment ist schon vor einigen Monaten stark umgeschlagen aber jeder Tag mit Musk in der Öffentlichkeit macht es schlimmer.

Joe
2025-01-21, 16:24:45
Wenn das so ist, warum hat Tesla dann den Besten Deal von allen westlichen Firmen bekommen, die Jemals in China was produziert haben?

readonly
2025-01-21, 16:26:12
Wenn das so ist, warum hat Tesla dann den Besten Deal von allen westlichen Firmen bekommen, die Jemals in China was produziert haben?

Eventuell will China von Tesla noch was abgucken, aber ganz bestimmt nicht die Marke. Das waren seit den 70ern die China Deals. Lächeln und abgucken.

Joe
2025-01-21, 16:43:11
Abgucken ist eben nicht der Deal den Tesla bekommen hat.

Was die Chinesen von Tesla wollten und immer noch wollen ist
1. Die Supply Chain für Elektroautos in China aufzubauen und zu verbessern
2. Ein ERNSTHAFTER Konkurrent für die Chinesischen Autobauer zu sein.

Denn VW und Co. können es ja offensichtlich nicht sein. Also braucht man eine westliche Firma, die die heimischen Marken vor sich her treibt. Damit diese nicht in Mittelmäßigkeit versinken und außerdem gehen so die ganzen unfähigen schneller Pleite. In China gibt es immer noch dutzende EV Hersteller. In den nächsten 5-10 Jahren wird sich dass auf 3-5 runter destillieren. Dafür ist Tesla da.

readonly
2025-01-21, 17:02:07
Ändert nichts am Umstand dass die die Marke nicht interessiert, sondern Tesla nur für ihre Zwecke nutzen. Das geht dann wie lange?

Joe
2025-01-21, 19:09:00
So lange Chinesen Autos kaufen würde ich sagen.

Joe
2025-01-21, 19:42:56
Ford stellt wohl den F-150 Lightning ein...

https://i.imgur.com/sE5oBUL.png

fondness
2025-01-21, 21:02:38
Wenn das so ist, warum hat Tesla dann den Besten Deal von allen westlichen Firmen bekommen, die Jemals in China was produziert haben?

Die Chinesen hofieren immer den Technology Führer. Der Preis ist, dass alles Knowhow gestohlen wird und dann von chinesischen Herstellern mit billig Preisen konkurrieren darf. Passiert ja auch längst mit Tesla.

Sunrise
2025-01-22, 02:59:18
Alles schon Schnee von gestern… Elon saß mit Tom Zhu 2023 in China zuletzt am Verhandlungstisch und da wurden die Karten bereits gelegt.

Tesla ist in China sehr hoch angesehen und im Gegensatz zu unserem Witzfigurenkabinett und ihren tollwütigen Schreibern wird ihm da auch Respekt gezollt, genauso wie Elon weiß, dass die Chinesen nicht lange fackeln und er sich genau an den Plan den er mit Tom Zhu beim dortigen Treffen vorgestellt hatte halten wird und auch absegnen ließ. Die Chinesen stört das auch nicht weiter, da diverse “Limits” auferlegt wurden, vor allem aber die Datenhaltung und Aufzeichnungen der Fahrzeuge auch bzgl. FSD in China.

Die wollen Tesla, die lieben alles, was Musk erreicht hat. Sind halt nicht solche Neider wie hier im Land, die null gönnen und auch keinen Respekt vor Leistung haben.

Deutschland bekommt eben das, was es verdient, während die Chinesen bereits die >100k Neubestellungen des neuen Model Y überschritten haben. Bis bald im gleichen Film.

Achja, in den USA ist das Endgame jetzt näher denn je… während alle noch im Koma liegen und den nächsten Run (KI, autonomes Fahren, Roboter…) wieder vollständig verpassen.

readonly
2025-01-22, 09:53:26
Amen

Palpatin
2025-01-22, 21:48:56
Das Tesla in China 2024 in etwa genau so viel Marktanteile verloren hat wie in Deutschland liegt dann woran? Wenn die Elon so lieb haben.....

Joe
2025-01-23, 09:17:10
In der GF Austin

https://i.imgur.com/GWi01a1.jpeg

https://media1.tenor.com/m/OcuuyPgL7VAAAAAd/vince-mcmahon-intrigued.gif

Slipknot79
2025-01-24, 04:41:16
Noch ist nix beschlossen und selbst wenn, kann es morgen wieder komplett anders sein.


Beste Voraussetzungen all-in in US-Aktien zu gehen. (y)

Joe
2025-01-24, 08:55:12
Ob die Sonne scheint oder nicht, hat wenig damit zu tun welches Pferd am schnellsten rennt...

Nicht anderes als Politisches Wetter, spielt keinerlei Rolle langfristig. Nicht mal mittelfristig.

readonly
2025-01-24, 08:59:18
Nicht anderes als Politisches Wetter, spielt keinerlei Rolle langfristig. Nicht mal mittelfristig.

;D und das von einem Tesla Jünger, dessen Invest 2018 eher Richtung Null ging und nur und zwar ausschließlich durch politischen Wind und die folgenden Entscheidungen so hochgespült wurden. Kann man sich echt nicht mehr ausdenken 🙉

Sunrise
2025-01-24, 12:05:30
In der GF Austin

https://i.imgur.com/GWi01a1.jpeg

https://media1.tenor.com/m/OcuuyPgL7VAAAAAd/vince-mcmahon-intrigued.gif
Da wird man doch nicht etwa...

R300
2025-01-24, 12:45:18
Da wird man doch nicht etwa...

Was spekuliert ihr?

Trap
2025-01-24, 12:55:00
Natürlich ist das die Testzone für die "Optimus relaxation experience" beim Laden ;D

Da es in einem Ladespot ist, wäre induktives Laden naheliegend.

Joe
2025-01-24, 14:47:02
Für Induction Charging brauch ich kein Zelt, dass ist alles schon vorgestellt worden. Auch für Cybercab brauch ich kein Zelt, die Fahren da haufenweise im Testzyklus autonom übers Werksgelände.

Aber für ein neues ungesehenes Modell brauch ich ein Zelt, insbesondere wenn ich das Interieur geheim halten will. So viel Drohnen wie da rumfliegen nur eine Frage der Zeit bis was zu sehen sein wird.

Joe
2025-01-27, 13:40:03
BYD’s supply chain financing masks ballooning debt: GMT

https://www.businesstimes.com.sg/companies-markets/transport-logistics/byds-supply-chain-financing-masks-ballooning-debt-gmt

Sehr interessant was da in China gerade passiert.
Scheinbar ist der "Gewinn" von BYD nicht real. Die verstecken ihre COGS einfach in der Supply Chain.

Zahlungsziele von 9 Monaten und mehr sind bei BYD wohl Alltag.
Sollte das wirklich so ein Kartenhaus sein, wird es sehr bald zusammen fallen.

Trap
2025-01-27, 13:47:19
Nach meinem Verständnis ist "Zulieferer später bezahlen" rein für Cashflow relevant, COGS sollte davon bei korrekter Buchhaltung nicht betroffen sein.

Im Allgemeinen ist es bei Stückzahlwachstum sehr erstrebenswert Zulieferer erst nach dem Verkauf an den Kunden zu bezahlen und damit das Geld nur durchzureichen.

Das belastet natürlich die Zulieferer, wenn man es übertreibt ist das dann irgendwann auch schädlich.

readonly
2025-01-27, 13:53:28
Nach meinem Verständnis ist "Zulieferer später bezahlen" rein für Cashflow relevant, COGS sollte davon bei korrekter Buchhaltung nicht betroffen sein.

Wenn die Rechnung gestellt wurde (und korrekt gebucht) ist das ein Saldo, sollte dem Gewinn schon abgezogen worden sein.

Liarnd
2025-01-27, 14:17:11
Bestimmt alter Hut für euch, aber was ist denn zum Cybertruck/ Cyberflop zu sagen? So schlecht wie in dem Artikel der das ja nur oberflächlich ankratzt?


https://archive.is/Ftzhh

Joe
2025-01-27, 14:36:02
Was gibts zu sagen?

Cybertruck ist das Meistverkaufte EV Truck in den USA und war 2024 das Fünft Meistverkaufte EV in den USA. Top 1 und 2 waren natürlich auch Teslas aber Cybertruck hat sich besser verkauft als Model S und X. Cybertruck ist der einzige Elektro Truck, der Gewinnbringend verkauft wird.

Die Preise werden im Laufe des Jahres weiter deutlich fallen und Tesla wird dieses Jahr mehr davon verkaufen als letztes Jahr.

Nach meinem Verständnis ist der Truck ein großer Erfolg.

Hätte Tesla mehr Geld verdienen können, wenn Sie die Ressourcen in ein kleineres Auto investiert hätten? Vielleicht. Schwer zu sagen. Der Cybertruck ist auf jeden Fall das "Halo Car" das eigentlich der Roadster hätte sein sollen. Darum ist der auch mehr oder weniger auf Eis.

Nach meinem Verständnis ist "Zulieferer später bezahlen" rein für Cashflow relevant, COGS sollte davon bei korrekter Buchhaltung nicht betroffen sein.

In China gelten andere Regeln als bei Uns und es ist extrem Schwer das aus den Finanzstatements, die die Firmen da veröffentlichen akkurat raus zu rechnen.
Außerdem werden wohl die Zahlungsziele für BYD in der Lieferkette immer länger. Um Corona rum waren die wohl noch bei im Schnitt 90 Tagen und 2023 bei über 270 Tagen. Jetzt könnten es schon über 300 Tage sein.
Durch diese ständig erhöhte Verschleppung bekommst Du evtl. auch noch mal einen positiven Effekt in deinen Zahlen.

Auf jeden Fall ist es ein bedenklicher Indikator für finanziellen Stress im Unternehmen.
Zum Vergleich: Tesla war um Corona rum bei etwa 70 Tagen und ist inzwischen bei etwa 60 Tagen.

Ein typischer deutscher Autobauer verlangt von seinen Zulieferern 90 Tage. Wobei Audi da mal bei einem Meiner Kunden 180 Tage gefordert hat und dann lassen Sie sich noch 3x Mahnen bevor Sie zahlen.
Tesla Grohmann hat bei einem meiner Kunden einfach 10 Tage.

/dev/NULL
2025-01-27, 15:22:49
Ach hör auf Joe.. da sind Millionen, nein Milliarden an interessierten Kunden die eigentlich schon den 3. kaufen würden.

Spaß bei Seite: scheint nicht so zu laufen wie geplant, für mich nur ein bisschen unerwartet das es sogar im "Jihaa, wir brauchen es groß -USA" so ist.

Aber die MAGA Coal Roller wollen offenbar auch keinen futuristischen Riesenbackstein.

Obs mit Trump dann wieder mehr Subventionen gibt? Ich vermute nicht.

Andere News:
https://www.electrive.net/2025/01/27/nepal-importiert-mehr-e-fahrzeuge-als-benziner/

Nepal importiert (zwar nur wenige) Autos aber die Mehrheit davon ist elektrisch. Anscheinend aber fast bnutr aus indien (tata?)

Palpatin
2025-01-27, 16:48:29
Joe hat ja hier im Forum prophezeit das Ende 2024 ca. 5000 CT Wöchentlich vom Band laufen :rolleyes:.
Mittlerweile ist man bei Tesla froh wenn man 1000 pro Woche verkaufen kann. Aber nach seinem Verständnis ist 1000 pro Woche jetzt auf einmal "ein großer Erfolg" ;D;D;D;D

Joe
2025-01-27, 17:16:47
Joe hat ja hier im Forum prophezeit das Ende 2024 ca. 5000 CT Wöchentlich vom Band laufen :rolleyes:.

Nein habe ich nicht! Auf meine Bingo Karte waren 3k pro Woche.
Wie viele es in Q4 waren wird im Mittwoch sehen. Ich denke zwischen 1k und 2k. Für dieses Jahr denke ich aber dass 4-5k pro Woche im Laufe des Jahres drin sind. Die Upgrades für die Produktionslinie sind seit letzter Woche weitestgehend abgeschlossen. Zur Zeit sind in Texas noch ganz viele Arbeiter vom CT eingeteilt fürs neue Model Y aber in wenigen Wochen dürften die wieder alle zurück zur CT Linie wechseln.

/dev/NULL
2025-01-27, 18:23:15
Angeblich ist ja nicht das Problem die Produktionslinie (die laut den News schon 125.000 produzieren könnte) sondern die Tatsache, dass es nicht genug Käufer gibt.

Joe
2025-01-27, 18:27:28
Das halte ich für 1. zu simpel und 2. fake news.

Nachfrage ist unausweichlich mit dem Preis verknüpft.
Könnte Tesla den Cybertruck für 1€ verkaufen, könnten Sie 100.000.000 oder mehr davon jedes Jahr verkaufen.

Die Produktionslinie war nur absolut Barebones die letzten 12 Monate. Die meisten Stationen nur Teilautomatisiert, viele Stationen nur provisorisch.
Tesla musste das machen weil der CT ein Auto ist, wie es so noch nie in größerer Stückzahl gebaut wurde. Ganz ganz viele Unbekannte, ganz viel Potential was zu lernen.

Die Produktion wird jetzt immer weiter steigen und mit steigenden Stückzahlen wird der Preis immer weiter fallen.
Der Launch eines RWD Minimal Cybertrucks für etwa $50.000 steht unmittelbar bevor und ich erwarte da eigentlich eine Ankündigung die nächsten ~4 Wochen.
Mit dem Launch das RWD Trucks erwarte ich auch das erste "Facelift" für das Auto. Wird genau so aussehen aber unter der Haube wird sich viel ändern. Überarbeitete Castings z.B.
Und dann wird gepumpt.

Trap
2025-01-27, 18:34:29
Ich sehe den Cybertruck zu großem Teil als R&D für Cybercab. Dass man damit noch Geld verdient, ist ein angenehmer Nebeneffekt.

Joe
2025-01-27, 18:38:29
Cybertruck war auf jeden Fall ein Versuchslabor für eine Vielzahl an Innovationen. Um diese in relativ überschaubarer Stückzahl testen zu können bevor man Sie in extremen Stückzahlen in einem Billigmodell verbaut.

Cybercab wird nicht viel mehr neue Technologie IM Auto haben. Da sind die meisten Neuerungen in der Fabrik. Das ist wichtig weil zu viel auf einmal abbeißen zu wollen geht meistens schief.

Sunrise
2025-01-27, 20:46:21
Im Prinzip sogar fast das genaue 180 Grad Gegenteil vom Truck.

Der Truck ist schon ziemlich verschwenderisch im Vergleich, weil es halt ein Statement von Tesla ist.

Das Cab ist so ne Art "Wie bauen wir ein selbstfahrendes Auto möglichst ohne Auto", das nur aus Kofferraum, weichen Sofa-Sitzen und einem Screen besteht, ansonsten darf da auch einfach nichts drin sein, was auch nur ansatzweise teuer ist.

Wenn Tesla ein Model Y für 40k verkaufen kann, dann sind 30k aber auch nicht sonderlich schwierig, wenn die Unboxed-Linie ordentlich läuft und davon genug gebaut werden.

Wird jedenfalls um Welten einfacher als der Truck sein.

Joe
2025-01-27, 21:11:39
Eine der großen Herausforderungen beim Cybercab ist, dass es ja nicht ohne FSD betrieben werden kann. Und ich halte es für unwahrscheinlich, dass Tesla es mit FSD als Mietmodell verkauft. Außer vielleicht wenn man es rein als Flottenbetreiber kauft.

So jetzt wollen Sie die Schüssel für $30.000 verkaufen und inkl. FSD müssen da mindestens $6.000 verdient werden. Wahrscheinlich ist das Ziel eher >$10.000.

Folglich müssen Sie das Auto für unter $20.000 bauen. Das ist richtig richtig schwer. Auch mit kleinem Akku, nur einem Motor und dem ganzen Shit den man sonst noch so weglassen kann.

Darum ist das Auto auch so klein. Habt Ihr mal Bilder davon in der echten Welt gesehen? Das Ding ist winzig. Wie ein MX-5 oder so. Ich würde wetten Target Weight ist 1.000kg

/edit 440cm lang, 162cm breit.

https://i.imgur.com/GVTBjjd.png

Palpatin
2025-01-27, 21:15:12
Nein habe ich nicht!
Ich glaube hast du doch!
Cybertruck Produktion ist inzwischen bei etwa 2.000 pro Woche. Das weist relativ eindeutig auf die Implementierung einer zweiten Schicht hin. Ich erwarte jetzt relativ schnell (2-3 Monate) einen Anstieg auf 3.000 pro Woche und dann eine dritte Schicht und über 5.000 pro Woche bis Ende des Jahres.

Joe
2025-01-27, 21:22:34
Ja, ist nicht so gekommen. Cybertruck wird nach wie vor und ist immer nur in einer Schicht gebaut worden.

Zur Zeit wird er 4 Tage pro Woche 12 Stunden am Tag gebaut. Jedenfalls bevor das neue Y anlief.
Wenn Sie im Q4 1.000-2.000 pro Woche gebaut haben, kannst ja hochrechnen was möglich ist, sobald Sie mit billigeren Versionen hochskalieren werden.

Sind Exponentialfunktionen, ist schwer zu schätzen und sich einfach drüber lustig zu machen "Hahaha nicht mal ein Drittel von dem was er gesagt hat!" wenn zwischen 30% und 100% ggf. nur ein paar Monate liegen.

Palpatin
2025-01-27, 21:28:08
Es ist halt nach den Maßstäben die du beim Cybertruck das letzte Jahr immer mal wieder prophezeit hast. z.B. 50k pro Jahr für Europa usw. "definitiv kein großer Erfolg" das kannst du jetzt drehen oder wenden wie du willst.
Ich würde auch noch nicht vom Cyberflopp sprechen dafür ist es jetzt noch zu früh, aber "großer Erfolg" wie das Model 3 und Y ist der Cybertruck jetzt nach knapp einem Jahr nicht.

Joe
2025-01-27, 21:30:43
Die Erfolgsgeschichte von 3 und Y war nach einem Produktionsjahr auch noch nicht geschrieben.

Finde den Punkt, wo die zweite Schicht implementiert wurde...

https://www.teslarati.com/wp-content/uploads/2018/08/model-3-estimates-july-18.jpg

Die Erfolgsgeschichte vom Y fing erst mit dem belachten Werk in China so richtig an.


/edit

In anderen Nachrichten: VW wieder einen Schritt in Richtung Insolvenz gemacht

https://i.imgur.com/sdg8O2j.png

Sunrise
2025-01-29, 10:52:30
Neues zum Thema "Tesla ist nur ein gewöhnlicher Autobauer"

Unsupervised full self-driving begins
https://x.com/elonmusk/status/1884467091899593076

Teslas now drive themselves from their birthplace at the factory to their designated loading dock lanes without human intervention

One step closer to large-scale unsupervised FSD

Full send enabled...

GBWolf
2025-01-29, 13:19:19
So, bin mit meinen ganzen Dezember Gains wieder voll rein in die Olga.
Ich denke, dass die Chancen ganz gut stehen, dass der Kurs nach dem Earnings Call 10%-20% hoch geht und nicht wie meistens 10%-20% runter um sich dann innerhalb von einer Woche wieder zu erholen.

Heute Abend kommen zahlen?

Godmode
2025-01-29, 13:34:59
Heute Abend kommen zahlen?

Ja, normalerweise nach Börsenschluss.

Godmode
2025-01-29, 13:36:11
Neues zum Thema "Tesla ist nur ein gewöhnlicher Autobauer"


https://x.com/elonmusk/status/1884467091899593076



Full send enabled...

Das spart jetzt natürlich nicht die Menge an Personalkosten, aber es ist ein weiters Stück im Puzzle. Vor allem kann man das ganze ja weiterdenken, wo in Zukunft das Auto zum Kunden fahren kann.

Joe
2025-01-29, 14:24:51
Das spart jetzt natürlich nicht die Menge an Personalkosten, aber es ist ein weiters Stück im Puzzle. Vor allem kann man das ganze ja weiterdenken, wo in Zukunft das Auto zum Kunden fahren kann.

Würde ich nicht unterschätzen. Denke so zwischen $20 und $100 pro Auto.
Selbst 20 Öcken ist ein Haufen, den man sich sonst mit viel Arbeit in der Lieferkette erarbeiten muss.

Sunrise
2025-01-29, 14:56:48
Das spart jetzt natürlich nicht die Menge an Personalkosten, aber es ist ein weiters Stück im Puzzle. Vor allem kann man das ganze ja weiterdenken, wo in Zukunft das Auto zum Kunden fahren kann.
Lieferdienste, Fuhrpark, Taxen... endlose Möglichkeiten.

Trap
2025-01-29, 22:30:33
Q4 Report: https://digitalassets.tesla.com/tesla-contents/image/upload/IR/TSLA-Q4-2024-Update.pdf

So, wer hier kann erklären warum es after hours erst mal -4% und dann +4% gab?

Joe
2025-01-29, 22:31:14
Keine Ahnung warums After Market so hoch geht, Zahlen sind viel schlechter als erwartet beim ersten drüber schauen.

Sunrise
2025-01-29, 22:36:45
Bin positiv überrascht, dachte die Zahlen werden noch schlechter. Tesla hat ja massiv Rabatte Q4 rausgehauen.

COGS ist weiter runter
FCF weiter gestiegen
Megapack Shanghai
neues Model Y ein Erfolg

Sieht gut aus denke ich.

Trap
2025-01-29, 22:37:42
Die einzige Zahl, die ich irgendwie mit einem +4% move zusammenbringen kann ist der Satz:
"This should help us fully utilize our current expected maximum capacity of close to three million vehicles, enabling more than 60% growth over 2024 production before investing in new manufacturing lines."

Sunrise
2025-01-29, 22:39:44
Die einzige Zahl, die ich irgendwie mit einem +4% move zusammenbringen kann ist der Satz:
"This should help us fully utilize our current expected maximum capacity of close to three million vehicles, enabling more than 60% growth over 2024 production before investing in new manufacturing lines."
Keine Ahnung wie das auszulegen ist, denn vor dem Cab kann man diese Kapazität ja dann nur nutzen, wenn jetzt in Kürze ein lower-cost vehicle nachgeschoben wird. Eventuell doch das Cybercab mit Steering?

BvB123
2025-01-29, 22:40:19
Keine Ahnung warums After Market so hoch geht, Zahlen sind viel schlechter als erwartet beim ersten drüber schauen.

Glaub auf die Zahlen schaut aktuell keiner mehr, gibt aber einige Infos.

Tesla: We expect energy storage deployments to grow at least 50% year-over-year in 2025.

NEWS: Tesla says that they increased AI training compute by over 400% in 2024.

Tesla: "2025 will be a seminal year in Tesla’s history as FSD (Supervised) continues to rapidly improve with the aim of ultimately exceeding human levels of safety. This will eventually unlock an unsupervised FSD option for our customers and the Robotaxi business, which we expect to begin launching later this year in parts of the U.S. We also continue to work on launching FSD (Supervised) in Europe and China in 2025."

NEWS: Tesla says that "In Q4, COGS per vehicle reached its lowest level ever at <$35,000, driven largely by raw material cost improvement, helping us to partially offset our investment in compelling financing and lease options."


Z.b.

BvB123
2025-01-29, 22:41:07
Keine Ahnung wie das auszulegen ist, denn vor dem Cab kann man diese Kapazität ja dann nur nutzen, wenn jetzt in Kürze ein lower-cost vehicle nachgeschoben wird. Eventuell doch das Cybercab mit Steering?

BREAKING: Tesla says "Plans for new vehicles, including more affordable models, remain on track for start of production in the first half of 2025. These vehicles will utilize aspects of the next generation platform as well as aspects of our current platforms and will be produced on the same manufacturing lines as our current vehicle line-up.

Joe
2025-01-29, 22:45:56
Cybertruck Runrate ist wohl jetzt bei 2500-3000 pro Woche wenn man zwischen den Zeilen ließt.



BREAKING: Tesla says "Plans for new vehicles, including more affordable models, remain on track for start of production in the first half of 2025. These vehicles will utilize aspects of the next generation platform as well as aspects of our current platforms and will be produced on the same manufacturing lines as our current vehicle line-up.

Ist nix neues, sagt Tesla schon seit 2 Quartalen.
Darum musste das neue Model Y auch sofort im Januar raus. Und darum ist das Model Y auch so aufgewertet - um Platz nach unten zu machen.

Sunrise
2025-01-29, 22:48:37
Cybertruck Runrate ist wohl jetzt bei 2500-3000 pro Woche wenn man zwischen den Zeilen ließt.
Das würde ich gerne im Call nochmal hören, denn laut Joe Tegtmeyers Videos steht die end-of-line im Westen überwiegend leer. Ist eine Weile her dass der Platz einigermaßen voll war. Wegen Model Y Linienumbau fiel das besonders stark auf.

Trap
2025-01-29, 22:49:05
Vielleicht war die Tabelle notwendig, um einige Investoren zu überzeugen, dass die kommenden Modelle real sind :freak:

Joe
2025-01-29, 22:56:52
Das würde ich gerne im Call nochmal hören, denn laut Joe Tegtmeyers Videos steht die end-of-line im Westen überwiegend leer. Ist eine Weile her dass der Platz einigermaßen voll war. Wegen Model Y Linienumbau fiel das besonders stark auf.

Im Report steht Sie produzieren jetzt genug 4680 für 120.000 Cybertrucks pro Jahr und die Zelle ist nur im Cybertruck.

BvB123
2025-01-29, 23:12:44
Im Report steht Sie produzieren jetzt genug 4680 für 120.000 Cybertrucks pro Jahr und die Zelle ist nur im Cybertruck.

Aktuell, aber in Zukunft?

Sunrise
2025-01-29, 23:43:05
Elon sagte gerade, sie wären angeblich “battery constrained”.

Das widerspricht irgendwie allen anderen Angaben.

Joe
2025-01-29, 23:45:03
Boom.

Sunrise
2025-01-29, 23:53:48
Boom.
Jup, er hat es endlich gesagt.

Joe
2025-01-30, 00:45:57
Finale Bingo Karte für 2024
https://i.imgur.com/Oe9vV75.png


Und 2025
https://i.imgur.com/BldYldA.png

Sunrise
2025-01-30, 00:55:30
Der Schlagabtausch zwischen Elon und Ashok wegen HW3.. hab mich halb totgelacht. Ehrlichkeit war wirklich wichtig.

Achja, nochwas:

Wenn die Analysten auch nur halbwegs bei Verstand sind, dann hagelt es spätestens morgen massiv Upgrades und neue Kursziele.

Nightspider
2025-01-30, 02:35:43
neues Model Y ein Erfolg

Ist das so?

Ich habe da einige enttäuschte Stimmen wahrgenommen.


Wenn die Analysten auch nur halbwegs bei Verstand sind, dann hagelt es spätestens morgen massiv Upgrades und neue Kursziele.

Aus welchem Anlass?

readonly
2025-01-30, 09:35:59
Der Kurs ist sicher durch die späten Käufer die wie Joe einen Uplift erwartet haben, ein wenig nach oben gepusht. Wenn das nicht halbwegs hält, wird schnell abverkauft, denn die Zahlen waren alles andere als hervorragend.

Trap
2025-01-30, 09:37:56
Mitschrift vom Call gibt es hier: https://www.fool.com/earnings/call-transcripts/2025/01/29/tesla-tsla-q4-2024-earnings-call-transcript/

Ich hab es mal in Gemini 2.0 Flash Thinking reingeworfen um die wichtigsten Punkte zu sammeln:
Klar, hier sind die 5 wichtigsten Aussagen für kurz- und langfristige Auswirkungen auf den Aktienkurs, auf Deutsch und kurz gefasst:

Kurzfristig (nächste Quartale):

"All our factories will start producing the new Model Y next month. While we feel confident in our team's abilities to ramp production quickly, note that it is an unprecedented change, and we are not aware of anybody else taking the best-selling car on the planet and updating all factories at the same time. This changeover will result in several weeks of lost production in the quarter. As a result, margins will be impacted due to idle capacity and other ramp-related costs..." - Produktionsausfall und Margendruck: Die Umstellung auf das neue Model Y in allen Fabriken gleichzeitig führt kurzfristig zu Produktionsausfällen und belastet die Margen im nächsten Quartal. Dies könnte den Aktienkurs kurzzeitig negativ beeinflussen.

"We are still on track to launch a more affordable model in the first half of 2025..." - Einführung eines günstigeren Modells: Die Bestätigung eines günstigeren Modells im ersten Halbjahr 2025 ist positiv, da es das Absatzvolumen steigern und neue Kundengruppen erschließen kann. Dies könnte den Aktienkurs kurzfristig stützen.

"Energy storage deployments reached an all-time high in Q4... While quarterly deployments will likely continue to fluctuate sequentially, we expect at least 50% growth in deployments year over year in 2025." - Starkes Wachstum im Energiespeichergeschäft: Das Energiespeichergeschäft wächst weiterhin stark mit erwarteten 50% Wachstum im Jahr 2025. Dies ist positiv, aber saisonale Schwankungen könnten kurzfristige Ergebnisse beeinflussen.

"For 2025, we expect our capex to be flat on a year-over-year basis." - Konstante Investitionen: Die Ankündigung, dass die Investitionen (Capex) im Jahr 2025 im Vergleich zum Vorjahr konstant bleiben sollen, könnte positiv aufgenommen werden, da es auf Kostendisziplin und Effizienz hindeutet.

"Coming into the fourth quarter, our focus was to reduce inventory levels in the automotive business, and we accomplished that by ending the quarter with the lowest finished good inventory in the last two years." - Geringe Lagerbestände: Die Reduzierung der Lagerbestände auf den niedrigsten Stand seit zwei Jahren deutet auf eine starke Nachfrage und effiziente Bestandsverwaltung hin, was kurzfristig positiv ist.

Langfristig (nächste Jahre):

"We're going to be launching unsupervised full self-driving as a paid service in Austin in June... Like I say, these Teslas will be in the wild with no one in them in June in Austin." - Einführung von unüberwachtem, autonomen Fahren: Die Ankündigung der Einführung von "unsupervised FSD" in Austin im Juni und die Ausweitung auf weitere Städte in den USA bis Ende des Jahres ist die wohl wichtigste langfristige Aussage. Erfolgreiches autonomes Fahren könnte Teslas Geschäftsmodell revolutionieren und den Aktienkurs massiv treiben.

"I see a path... of Tesla being the most valuable company in the world by far. Not even close, like maybe several times more than -- I mean, there is a path where Tesla is worth more than the next top five companies combined. There's a path to that... And that is overwhelmingly due to autonomous vehicles and autonomous humanoid robots." - Vision von Tesla als wertvollstes Unternehmen: Musks Vision, Tesla zum wertvollsten Unternehmen der Welt zu machen, gestützt auf Autonomie und Roboter, ist eine extrem langfristige, aber potenziell sehr kursbewegende Aussage. Sie unterstreicht die ambitionierten Wachstumspläne.

"My prediction, long term, is that Optimus will be overwhelmingly the value of the company... Optimus has the potential to be north of $10 trillion in revenue, like it's really bananas." - Potenzial von Optimus Robotern: Die enormen Umsatzpotenziale, die Musk für den Optimus-Roboter sieht (über 10 Billionen Dollar Umsatz langfristig), sind extrem spekulativ, aber könnten im Erfolgsfall das Unternehmen fundamental verändern und den Aktienkurs langfristig explodieren lassen.

"We launched the Cortex training cluster at Gigafactory Austin, which was a significant contributor to FSD advancement. And we continue to invest in training infrastructure out of Texas headquarters. So, the training needs for Optimus humanoid robot, are probably at least ultimately 10x of what is needed for the car..." - Investitionen in KI und Trainingsinfrastruktur: Die massiven Investitionen in KI-Trainingsinfrastruktur für FSD und Optimus unterstreichen das langfristige Engagement und die technologische Führerschaft in diesen Bereichen. Dies ist entscheidend für die Verwirklichung der langfristigen Vision.

"Mass production of the Tesla Semi... first builds of the high volumes in design come late this year in 2025 and begin ramping early in 2026... Tesla Semi, again with autonomy, is going to be incredibly valuable." - Fortschritte bei Tesla Semi: Die Fortschritte bei der Massenproduktion des Tesla Semi und das Potenzial für autonomes Fahren im LKW-Sektor eröffnen langfristig neue Umsatzquellen und stärken Teslas Position im nachhaltigen Transportwesen.

Diese Aussagen, besonders die zum autonomen Fahren und zu Optimus, sind die Haupttreiber für die langfristige Bewertung von Tesla und könnten den Aktienkurs in den kommenden Jahren maßgeblich beeinflussen.

GBWolf
2025-01-30, 10:08:23
Boom.

Was ist denn so toll?

Die Zahlen an sich waren ja sehr schlecht.

BvB123
2025-01-30, 11:32:56
Was ist denn so toll?

Die Zahlen an sich waren ja sehr schlecht.

We're going to be launching unsupervised full self-driving as a paid service in Austin in June... Like I say, these Teslas will be in the wild with no one in them in June in Austin." - Einführung von unüberwachtem, autonomen Fahren: Die Ankündigung der Einführung von "unsupervised FSD" in Austin im Juni und die Ausweitung auf weitere Städte in den USA bis Ende des Jahres ist die wohl wichtigste langfristige Aussage. Erfolgreiches autonomes Fahren könnte Teslas Geschäftsmodell revolutionieren und den Aktienkurs massiv treiben.

ich würde sagen das ist die kurzfristig relevante news

Joe
2025-01-30, 11:41:56
Ich schreib später eine längere Zusammenfassung, wenn ich den Call noch 1-2x gehört hab. Die Inder versteh ich beim ersten Durchgang nicht immer zu 100%.

readonly
2025-01-30, 12:14:53
Die Zahlen sind Käse, alles andere sind Absichtserklärungen, was davon bei Tesla zu halten ist, kennen wir ja aus der Vergangenheit. Wunschdenken ist kein Plan.

KGV von um die 200 - Aussichten im Autoverkauf auch eher bescheiden. Wie gut ein eventuelles 30.000$ Modell, so es denn für 30.000$ kommt, angenommen wird, werden wir sehen. Rest ist Träumerei. Optimus und FSD, alles noch nicht konkret. Bei Tesla kann man sich auf nichts verlassen., darauf kann man sich verlassen.

https://www.onvista.de/aktien/kennzahlen/Tesla-Aktie-US88160R1014

Ich bleibe dabei, Tesla ist massiv überbewertet.

Trap
2025-01-30, 12:37:38
"Tesla ist überbewertet" steht hier schon hundert mal und ist keine interessante Information. Genauso wie "Tesla to the moon".

Interessant wäre, wenn hier jemand eine short-Position eröffnet. Oder inhaltliche Beiträge, mit denen man seine eigene Einschätzung der Erfolgswahrscheinlichkeit von Tesla aktualisieren kann.

fondness
2025-01-30, 12:53:45
Ich finde die Reaktionen hier schon interessant. Die Zahlen waren objektiv schlecht. Aber es zeigt sich wieder, Marktpreise sind Psychologie. Und Charttechnisch sieht Tesla sehr gut aus und wird IMO auch noch weiter steigen. Deshalb sind Leute die nach Nachrichten kaufen auch völlig lost.

Joe
2025-01-30, 12:56:12
Die Zahlen sind Käse, alles andere sind Absichtserklärungen, was davon bei Tesla zu halten ist, kennen wir ja aus der Vergangenheit. Wunschdenken ist kein Plan.


Die große "Neuigkeit" ist, das das alles keine Rolle mehr spielt oder nur noch eine extrem gedämpfte.
Es wird angefangen an KI zu glauben. Es ist genau so, wie wenn Amazon im Jahr 2005 einen leichten Rückgang bei den Buchverkäufen gehabt hätte. Das ist nicht die Amazon Story. Genau so sind EVs nicht mehr die Tesla Story.

Das Management Team beteuert seit JAHREN, dass Tesla einen Schwenk macht von Elektroautos hin zu Robotik und KI. Und jetzt gab es zum ersten mal richtig Konkretes:

- Robotaxi Launch in Texas im Juni
- Robotaxi Launch im Laufe des Jahres in Kalifornien
- Robotaxi Launch im Laufe des Jahres wahrscheinlich in etlichen weiteren US Bundesstaaten
- Supervised FSD in China und EU in 2025. In der EU wahrscheinlich im Mai.
- Unsupvervised FSD Global in 2026

- Optimus Produktionsmodell 1 in 2025
- Ziel bis Jahresende 10.000 Optimus produktiv in Tesla Werken zu beschäftigen
- Optimus Produktionsmodell 2 in 2026
- Ziel in 2026 100.000 Optimus zu bauen
- Start Verkauf von Optimus (wahrscheinlich B2B an Tesla Partner) in 2026
- Ziel in 2027 1.000.000 Optimus zu bauen
- Ziel in 2028 10.000.000 Optimus zu bauen
- Ziel 10x Wachstum "dauerhaft" zu erreichen aber Mindestens 5x (nicht 50%.... 500%)

Bedeutet wenn Jedes Jahr mehrere Milliarden Humanoide Roboter gebaut werden, will Tesla das größte Stück vom Kuchen haben.

Tesla wird in 5 Jahren nur noch Roboter bauen. Über 90% dieser Roboter werden zwei Arme und zwei Beine haben. Der Rest wird Räder haben.

Die Implikationen sind gigantisch. Und wartet mal bis die US Armee anfängt Millionen von Bots zu ordern. Nicht mal um denen eine Knarre in die Hand zu drücken. Ein Großteil ist Logistik und Wartung in der Bude. Von dem Billionen Dollar Verteidigungshaushalt der US Streitkräfte wird sich Tesla noch eine ganz saftige Scheibe abschneiden. Jedes Jahr.
Bevor die Amtszeit von Trump endet werden die Würfel gefallen sein.

Zwischen Robotaxi und Optimus liegen für 2027 / 2028 hunderte Milliarden Reingewinn auf dem Tisch, die man potentiell abgreifen kann.

Sunrise
2025-01-30, 13:36:59
Am besten kann man das Sentiment und das Verständnis von Tesla mit den Fragen der Analysten im gestrigen Call vergleichen. Da waren sogar die Retail-Fragen ungefähr 1000 Mal schlauer. Nur Pierre lieferte wenigstens mal ein paar sinnvolle Anmerkungen und Fragen.

Die haben einfach weiterhin absolut keinen Plan, welche klassischen Metriken sie bei Tesla anlegen sollen und fragen dann leider auch Dinge, die auch schon kalter Kaffee von vor gefühlt 5 Jahren waren, anstatt mal kurz zu verstehen, dass gestern ziemlich starke Signale gedroppt wurden mit klaren Angaben was eigentlich SOFORT zu einer Neubewertung führen sollte, da nichtmehr die Vergangenheit gehandelt wird, sondern im wahrsten Sinne die Zukunft.

Es ist auch vollkommen irrelevant, ob Makro darauf vorbereitet ist, denn Tesla wird wie immer nicht stillstehen und das Zeug in den Markt drücken und dann können sich einige mit Händen und Füßen wieder wehren, aber es hilft leider nichts… EVs ja oder nein, Lidar ja oder nein… war ein bisschen zum Fremdschämen.

Trap
2025-01-30, 13:44:55
Ich glaub Wall Street reagiert erst dann in vollem Umfang, wenn es 2 Quartale eine Zeile in der Bilanz dazu gab. Also frühestens mit dem Q4 earnings call in einem Jahr.

Eine spannende Frage ist bei Robotaxi noch, zu welchem Zeitpunkt man da die besonders bescheuerten Wetten darauf startet. Jetzt, kurz vorm tatsächlichen Start, zum Start, nach dem ersten Crash oder nach dem ersten Toten (irgendwann wird das passieren, mit etwas Glück kann das aber viele Monate nach dem Start sein)?

Andre
2025-01-30, 13:46:12
Die große "Neuigkeit" ist, das das alles keine Rolle mehr spielt oder nur noch eine extrem gedämpfte.
Es wird angefangen an KI zu glauben. Es ist genau so, wie wenn Amazon im Jahr 2005 einen leichten Rückgang bei den Buchverkäufen gehabt hätte. Das ist nicht die Amazon Story. Genau so sind EVs nicht mehr die Tesla Story.

Das Management Team beteuert seit JAHREN, dass Tesla einen Schwenk macht von Elektroautos hin zu Robotik und KI. Und jetzt gab es zum ersten mal richtig Konkretes:

- Robotaxi Launch in Texas im Juni
- Robotaxi Launch im Laufe des Jahres in Kalifornien
- Robotaxi Launch im Laufe des Jahres wahrscheinlich in etlichen weiteren US Bundesstaaten
- Supervised FSD in China und EU in 2025. In der EU wahrscheinlich im Mai.
- Unsupvervised FSD Global in 2026

- Optimus Produktionsmodell 1 in 2025
- Ziel bis Jahresende 10.000 Optimus produktiv in Tesla Werken zu beschäftigen
- Optimus Produktionsmodell 2 in 2026
- Ziel in 2026 100.000 Optimus zu bauen
- Start Verkauf von Optimus (wahrscheinlich B2B an Tesla Partner) in 2026
- Ziel in 2027 1.000.000 Optimus zu bauen
- Ziel in 2028 10.000.000 Optimus zu bauen
- Ziel 10x Wachstum "dauerhaft" zu erreichen aber Mindestens 5x (nicht 50%.... 500%)

Bedeutet wenn Jedes Jahr mehrere Milliarden Humanoide Roboter gebaut werden, will Tesla das größte Stück vom Kuchen haben.

Tesla wird in 5 Jahren nur noch Roboter bauen. Über 90% dieser Roboter werden zwei Arme und zwei Beine haben. Der Rest wird Räder haben.

Die Implikationen sind gigantisch. Und wartet mal bis die US Armee anfängt Millionen von Bots zu ordern. Nicht mal um denen eine Knarre in die Hand zu drücken. Ein Großteil ist Logistik und Wartung in der Bude. Von dem Billionen Dollar Verteidigungshaushalt der US Streitkräfte wird sich Tesla noch eine ganz saftige Scheibe abschneiden. Jedes Jahr.
Bevor die Amtszeit von Trump endet werden die Würfel gefallen sein.

Zwischen Robotaxi und Optimus liegen für 2027 / 2028 hunderte Milliarden Reingewinn auf dem Tisch, die man potentiell abgreifen kann.

Danke für die Details und Timelines. Die können wir ja dann mit der Realität in den nächsten Jahren abgleichen.

Trap
2025-01-30, 13:51:47
Ich glaube die Optimus Zahlen nach Jahr sind als "Installation von Produktionskapazität" gemeint, nicht nicht tatsächlicher Produktion im Jahr.

Das ist im großen ganzen nicht wichtig. Aber wenn man kurzfristig prüfen möchte ob die Aussagen stimmen, dann doch.
Edit: nochmal im Transkript nachgelesen, das von Joe stimmt.

Metzler
2025-01-30, 21:06:36
Es ist mir wirklich unbegreiflich, wie man diese Aussagen von Musk immer noch glauben kann... Seit 10 Jahren FSD, seit 3 Jahren auf dem Mars... Aber natürlich werden in den nächsten knapp 2 Jahren 100k Optimus produziert (was eine absolute Witzfigur noch vor 3 Monaten auf dem letzten Tesla Event abgegeben hat).

Andre
2025-01-30, 23:06:25
Es ist mir wirklich unbegreiflich, wie man diese Aussagen von Musk immer noch glauben kann... Seit 10 Jahren FSD, seit 3 Jahren auf dem Mars... Aber natürlich werden in den nächsten knapp 2 Jahren 100k Optimus produziert (was eine absolute Witzfigur noch vor 3 Monaten auf dem letzten Tesla Event abgegeben hat).

Joe's erster Benchmark wird Supervised FSD in der EU 2025, wahrscheinlich schon im Mai, sein. Ist ja nicht mehr weit weg.

Metzler
2025-01-31, 07:14:46
Joe's erster Benchmark wird Supervised FSD in der EU 2025, wahrscheinlich schon im Mai, sein. Ist ja nicht mehr weit weg.

Supervised FSD ist doch ein Widerspruch in sich. Was soll denn die Verfügbarkeit in der EU demonstrieren?

Edit: https://www.shop4tesla.com/en/blogs/news/tesla-fsd-supervised-europa-2025
Dem zu folge geht es nur um die Zulassung dahingehend dass FSD die lokalen Regularien berücksichtigt. So Dinge wie dass der Fahrer sauber beobachtet wird. Das hat dann aber nur wenig mit Autonomie zu tun.

/dev/NULL
2025-01-31, 08:24:45
Klingt bei Electrive auch anders
https://www.electrive.net/2025/01/30/tesla-will-robotaxi-dienst-im-juni-in-texas-starten/

Die Tatsache das BMW schon seit 2 Jahren seine Fahrzeuge im Werrksgelände fahren läßt war mir nicht bewußt - Werksgelände ist auch eher kein Straßenverkehr mit unvorhersehbaren spielenden Kindern o.ä.

https://www.press.bmwgroup.com/deutschland/article/detail/T0446493DE/hightech-in-der-produktion:-bmw-group-laesst-neufahrzeuge-automatisiert-fahren?language=de

Trap
2025-01-31, 08:43:24
BMW hat eine Fabrik die Autos fernsteuert, Tesla hat selbstfahrende Autos.

Reduktion der Produktionskosten hat man mit beidem gleich.

[dzp]Viper
2025-01-31, 09:12:40
Edit: https://www.shop4tesla.com/en/blogs/news/tesla-fsd-supervised-europa-2025
Dem zu folge geht es nur um die Zulassung dahingehend dass FSD die lokalen Regularien berücksichtigt. So Dinge wie dass der Fahrer sauber beobachtet wird. Das hat dann aber nur wenig mit Autonomie zu tun.
"Nur" ist gut.
Die EU Vorgaben sind da extrem strickt. Das ist kein "Nur"... Da jedes EU-Mitglied da ein Vetorecht hat muss nur ein EU-Mitglied querschießen und schon wird das Tesla verwehrt.
Genau das ist ja im Herbst 2024 passiert als Großbritanien quergeschossen hat und die Freigabe in letzter Sekunde geblockt hat.

Da viele der Entscheidungsträger natürlich auch von den Lobbisten, der in der EU ansässigen Autohersteller beeinflusst werden, ist es also auch nicht verwunderlich, dass Tesla da immer wieder ein Stein in den Weg gelegt wird.
Wäre ich ein Konkurent würde auch nicht wollen, dass Tesla in dem Bereich in der EU so schnell seinen Vorsprung ausbauen könnte.

[dzp]Viper
2025-01-31, 09:16:40
Die Tatsache das BMW schon seit 2 Jahren seine Fahrzeuge im Werrksgelände fahren läßt war mir nicht bewußt - Werksgelände ist auch eher kein Straßenverkehr mit unvorhersehbaren spielenden Kindern o.ä.

https://www.press.bmwgroup.com/deutschland/article/detail/T0446493DE/hightech-in-der-produktion:-bmw-group-laesst-neufahrzeuge-automatisiert-fahren?language=de
Pressemitteilung auch gelesen? Die Autos fahren im Prinzip nicht wirklich "alleine" sondern werden von Außen zum Ziel gefahren.

Möglich macht dies eine entlang der Strecke installierte Sensorik, die größte LIDAR-Infrastruktur Europas, sowie ein extern generiertes Umfeld-Modell und ein externer Bewegungsplaner. Unabhängig von der Fahrzeugausstattung steuert dieser die automatisierten Bewegungen der Fahrzeuge und nutzt dafür modernste Cloud-Architektur.

Das ist schon was anderes. Ist trotzdem technisch beeindruckend aber sicher auch extrem teuer gewesen.

fondness
2025-01-31, 15:41:44
Tesla mit Kaufsignal, ich bin hier dabei.

Nightspider
2025-01-31, 17:05:43
- Optimus Produktionsmodell 1 in 2025
- Ziel bis Jahresende 10.000 Optimus produktiv in Tesla Werken zu beschäftigen
- Optimus Produktionsmodell 2 in 2026
- Ziel in 2026 100.000 Optimus zu bauen
- Start Verkauf von Optimus (wahrscheinlich B2B an Tesla Partner) in 2026
- Ziel in 2027 1.000.000 Optimus zu bauen
- Ziel in 2028 10.000.000 Optimus zu bauen
- Ziel 10x Wachstum "dauerhaft" zu erreichen aber Mindestens 5x (nicht 50%.... 500%)

Bedeutet wenn Jedes Jahr mehrere Milliarden Humanoide Roboter gebaut werden, will Tesla das größte Stück vom Kuchen haben.

Tesla wird in 5 Jahren nur noch Roboter bauen. Über 90% dieser Roboter werden zwei Arme und zwei Beine haben. Der Rest wird Räder haben.

Die Implikationen sind gigantisch. Und wartet mal bis die US Armee anfängt Millionen von Bots zu ordern. Nicht mal um denen eine Knarre in die Hand zu drücken. Ein Großteil ist Logistik und Wartung in der Bude. Von dem Billionen Dollar Verteidigungshaushalt der US Streitkräfte wird sich Tesla noch eine ganz saftige Scheibe abschneiden. Jedes Jahr.
Bevor die Amtszeit von Trump endet werden die Würfel gefallen sein.

Zwischen Robotaxi und Optimus liegen für 2027 / 2028 hunderte Milliarden Reingewinn auf dem Tisch, die man potentiell abgreifen kann.

Wie lang soll denn die Lebensdauer so eines Roboters sein? Wie oft müssen diese gewartet werden? Wann treten erste Verschleißerscheinungen auf?

Das sind die Dinge, die ich gerne wüsste.

Ich habe hier immer das Gefühl das einige Elon Musks Versprechen blind hinterherlaufen dabei zeigt sich in letzter Zeit immer häufiger das Musk ein paar Schrauben locker hat.

Wo sind denn die tollen Akkus die Musk vor 2? 3? Jahren auf dem Batterie Day angekündigt hat? Die Chinesen laufen Tesla gefühlt davon bei Akkutechnologien.

Lieber hält der eine Rede beim AFD Treffen.

Joe
2025-01-31, 17:35:24
Wie lang soll denn die Lebensdauer so eines Roboters sein? Wie oft müssen diese gewartet werden? Wann treten erste Verschleißerscheinungen auf?

Ich denke maximal 5 Jahre, eher 4 weil die Hardware dann technisch komplett überholt sein wird. Ich würde schwer vermuten Tesla peilt grob 1x im Jahr einen Versionssprung bei der Hardware an. Es wird ähnlich wie bei den Smartphones 15-20 Jahre dauern bis ein Level erreicht ist, wo Du diesen Sprung nicht mehr merkst weil das Produkt ausgereift genug ist.

Mich würde mal interessieren ob der Roboter Derivate bekommt. Ein Roboter, der aufm Bau arbeiten soll wird denk ich etwas anders aussehen müssen als einer, der Pakete ausliefert. Eigentlich sind 4-5 leicht abgewandelte Versionen langfristig ein muss. Aber halt weniger verschiedene Roboter sondern mehr "Dressed for the occasion"

Grundsätzlich finde ich es für die Zukunft super spannend, wenn ein guter Handwerker seine Leistungsfähigkeit 100x machen kann mit einer Flotte an Robotern. Ich kenn einen Haufen gute Küchenbauer oder Fliesenleger oder Zimmerer oder sonst was. Aber das sind halt fast immer 1-2 Mann Shows. So Jemand kann in Zukunft wirklich große Projekte annehmen oder schlicht 20, 50 oder 100x so viele Projekte pro Jahr machen. Das ist schon etwas, dass die ganze Industrie ziemlich aufwirbeln könnte.

/dev/NULL
2025-01-31, 18:49:21
Bisherige Videos sehen nicht nach Fliesenlegen aus..
Fliesentragen.. vielleicht. Aber Küche aufbauen?

Andre
2025-01-31, 19:57:46
Geschichten ausm Paulanergarten.

Joe
2025-01-31, 20:01:14
Bisherige Videos sehen nicht nach Fliesenlegen aus..
Fliesentragen.. vielleicht. Aber Küche aufbauen?

Exponentielles Wachstum mal wieder.
In ein paar Jahren werden sich die Dinger schneller, sicherer und flüssiger bewegen als die meisten Menschen.

Mr. Pink
2025-01-31, 22:52:05
In ein paar Jahren werden sich die Dinger schneller, sicherer und flüssiger bewegen als die meisten Menschen.

:uponder:

XH8AxCItrfU

Hab mich übrigends von dir überzeugen lassen und einige Tausis in Tesla investiert. Wenn das nix wird mach ich Dich persönlich dafür verantwortlich. :tongue:

Slipknot79
2025-02-01, 03:37:34
ws0dZEcbBWs

(y)

Joe
2025-02-01, 15:13:05
https://i.imgur.com/Ko2atfZ.png

BO1XXRwp3mc

Joe
2025-02-02, 00:30:44
Volkswagen has canceled the ID.7 electric sedan for North America

:ass:

BvB123
2025-02-02, 22:49:49
:ass:

Alte semmeln.

E39Driver
2025-02-03, 13:33:01
Ganz interessantes Video zum Stellantis-Konzern. Der aktuell tief in der Krise steckt und seinen Börsenwert gedrittelt hat. https://youtu.be/RcmBvKdE4YI?si=Mu6h9IqAgHcTCLH8

Kurzfassung man hat sich viel zu sehr auf E-Autos fokussiert, die nicht nachgefragt sind und die Renditestarken US-Marken vernachlässigt. Der verantwortliche CEO musste jetzt gehen.

In dem Zusammenhang bin ich auch halbwegs optimistisch, dass sich VW mit ein paar Werksschließungen wieder gesund schrumpfen wird. Denn eigentlich alle westlichen Automarken sind in der Krise. Stellantis geht es schlechter wie VW, Nissan-Renault ist quasi kurz vorm Bankrot, Ford hat sich durch eine verfehlte Modellpolitik in Europa selbst abgeschafft und Mazda ist nur noch eine Zombiefirma mit 2,1% Umsatzrendite, die wohl in den nächsten Jahren verschwinden wird. Von daher ja das China-Geschäft ist für alle Marken abzuschreiben, dies ist unwiederbringlich. Und auch das US-Geschäft wird durch Zölle schwieriger. Aber so klein ist der innereuropäische Markt jetzt auch nicht. Ein paar große Marken werden hier überleben.

Joe
2025-02-03, 15:40:06
Kurzfassung man hat sich viel zu sehr auf E-Autos fokussiert, die nicht nachgefragt sind und die Renditestarken US-Marken vernachlässigt. Der verantwortliche CEO musste jetzt gehen.

Die ehrliche Antwort ist: Man hat darin versagt EVs zu bauen, die Kunden auch kaufen wollen. Man hat schlechte Produkte auf den Markt gebracht. Schlechte Produkte verkaufen sich nicht und jetzt rudert man wild zurück sucht einen Schuldigen und versucht noch ein paar Jahre Verbrenner zu verkaufen bis man dann letztlich Pleite geht.

Es ist viel mehr ein Fall von: Wir schreiben das Jahr 2001 und Grundig steckt in der Kriese. Aber das Problem ist natürlich nicht, dass Grundig keine guten Flachbildfernseher bauen kann. Nein nein. Die Leute wollen einfach keine Flachbildfernseher kaufen!
Darum haben Firmen wie Samsung, LG und Sony auch so viele Probleme! Oder hier übersetzt: Wenn EVs so schlecht sind, warum ist dann das meistverkaufte Auto auf der Welt ein EV? Warum haben Firmen wie BYD oder Tesla über die letzten Jahre (Plural, nicht nur 12 Monate schauen). Gigantische Zuwächse gehabt, während Firmen die überwiegen Verbrenner bauen nur schrumpfen?

Joe
2025-02-03, 19:29:45
https://i.imgur.com/3HClmRK.png

https://media1.tenor.com/m/5lLcKZgmIhgAAAAC/american-psycho-patrick-bateman.gif

-nUwi-
2025-02-03, 20:11:43
Die ehrliche Antwort ist: Man hat darin versagt EVs zu bauen, die Kunden auch kaufen wollen. Man hat schlechte Produkte auf den Markt gebracht. Schlechte Produkte verkaufen sich nicht und jetzt rudert man wild zurück sucht einen Schuldigen und versucht noch ein paar Jahre Verbrenner zu verkaufen bis man dann letztlich Pleite geht.

Es ist viel mehr ein Fall von: Wir schreiben das Jahr 2001 und Grundig steckt in der Kriese. Aber das Problem ist natürlich nicht, dass Grundig keine guten Flachbildfernseher bauen kann. Nein nein. Die Leute wollen einfach keine Flachbildfernseher kaufen!
Darum haben Firmen wie Samsung, LG und Sony auch so viele Probleme! Oder hier übersetzt: Wenn EVs so schlecht sind, warum ist dann das meistverkaufte Auto auf der Welt ein EV? Warum haben Firmen wie BYD oder Tesla über die letzten Jahre (Plural, nicht nur 12 Monate schauen). Gigantische Zuwächse gehabt, während Firmen die überwiegen Verbrenner bauen nur schrumpfen?

Eigentlich hat Stellantis in Europa mit das beste Angebot an EV, vorallem auch die immer geforderten "günstigen" EV. Problem ist eher die USA, welches eigentlich die Cashcow Region im Konzern sein sollte/war. Jetzt trifft ein stagnierender Markt in Europa, ein langsamerer Umstieg auf EV auf eine Schwäche in den USA. Und man hat den Laden so gemolken, dass nirgends mehr weiter gespart werden kann...

Push to Pass - geht halt manchmal schief...

Joe
2025-02-03, 20:14:17
Eigentlich hat Stellantis in Europa mit das beste Angebot an EV, vorallem auch die immer geforderten "günstigen" EV.

Ach ja? Was denn? Zeig mir das Beste EV von denen und dann schau mal wie viele sie davon letztes Jahr verkauft haben.
Wenn die Zahl unter 500.000 ist, haben Sie versagt.

Laut Grok
Top 20 Globally Best-Selling EVs of 2024 (Estimated Sales)
Tesla Model Y - 1,200,000 units
Tesla’s Model Y continues to dominate global EV sales, maintaining its position as the best-selling vehicle overall (including ICE vehicles) in many regions.

BYD Song Plus (PHEV) - 650,000 units
BYD’s plug-in hybrid SUV has seen significant growth, especially in China, where PHEV demand is surging.

Tesla Model 3 - 550,000 units
The refreshed Model 3 remains a strong contender, though its sales have slightly declined due to increased competition.

BYD Qin Plus (PHEV) - 450,000 units
Another popular PHEV from BYD, the Qin Plus has benefited from strong demand in China’s hybrid market.

BYD Han (BEV + PHEV) - 350,000 units
BYD’s flagship sedan continues to perform well, offering both BEV and PHEV variants.

Wuling Hongguang Mini EV - 300,000 units
This affordable micro-EV remains a bestseller in China, though its sales have slightly declined from previous years.

BYD Dolphin - 280,000 units
BYD’s compact BEV has gained traction globally, particularly in markets outside China.

GAC Aion Y - 250,000 units
GAC’s affordable electric SUV has seen strong sales in China and is expanding internationally.

Volkswagen ID.4 - 220,000 units
Volkswagen’s electric SUV has performed well in Europe and North America, benefiting from strong brand recognition.

Hyundai Ioniq 5 - 200,000 units
Hyundai’s stylish electric SUV has seen robust sales, particularly in the U.S. and Europe, boosted by tax incentives.

Ford Mustang Mach-E - 180,000 units
Ford’s electric SUV has maintained strong sales in the U.S., where it is the best-selling non-Tesla EV.

MG4 Electric - 160,000 units
MG’s affordable electric hatchback has gained popularity in Europe and other markets, offering competitive pricing.

BYD Yuan Plus (Atto 3) - 150,000 units
This compact SUV has been a key model for BYD’s international expansion, particularly in Australia and Europe.

Tesla Cybertruck - 140,000 units
Despite its polarizing design, the Cybertruck has seen strong demand in the U.S., where it ranks among the top-selling EVs.

Volkswagen ID.3 - 130,000 units
Volkswagen’s compact electric hatchback remains a strong seller in Europe, though it faces competition from newer models.

NIO ES6 - 120,000 units
NIO’s premium electric SUV has seen steady sales in China, supported by the brand’s growing ecosystem.

Zeekr 001 - 110,000 units
Geely’s premium EV brand has seen strong demand for its flagship model, particularly in China.

Honda Prologue - 100,000 units
Honda’s first mass-market EV in the U.S., built on GM’s Ultium platform, has performed well in its debut year.

Rivian R1S - 90,000 units
Rivian’s electric SUV has gained traction in the U.S., though production challenges have limited its sales potential.

Chevrolet Equinox EV - 85,000 units
Chevy’s affordable electric SUV has seen strong initial sales in the U.S., bolstered by competitive pricing and tax credits.

Gumril
2025-02-03, 20:17:50
Naja günstig ist bei Stellantis halt gleich mit billig zu übersetzen.
Sie gelten als Reperaturfeindlichsten EV und die Benziner mit dem Typischen Riemen in Öl ist genauso Scheiße.
Man hat zu viel auf Sparkurs gesetzt und dabei die Qualität vernachlässigt.
Es hat seinen Grund warum die gebrauchten EV von Stellantis sich beim Händler totstehen.
Wenn nach nicht mal 3 Jahren der Löwe im Loge seine verchromung verliert sagt das alles über eine Marke aus.

Andre
2025-02-03, 23:45:51
https://www.spiegel.de/auto/tesla-model-y-verliert-spitzenposition-in-europa-das-sind-die-meistverkauften-autos-in-europa-a-28e5b22c-db30-45ca-881c-9fc566068f19

readonly
2025-02-03, 23:50:14
Das war eh nicht wirklich aussagekräftig, da Tesla drei Modelle hat und VW, auch über die Marken, X verschiedene in einer Klasse. Wenn man das auf Klassen zusammengefasst hätte, sähe es auch da anders aus.

Nun ja, Tesla ist ja jetzt kein Autobauer mehr, also egal 😬

Plasmo
2025-02-04, 07:48:31
https://www.spiegel.de/auto/tesla-model-y-verliert-spitzenposition-in-europa-das-sind-die-meistverkauften-autos-in-europa-a-28e5b22c-db30-45ca-881c-9fc566068f19

Das eine anstehende Modelüberarbeitung zu einem Kaufverzug führen könnte, wird in dem Artikel nicht mal in Erwägung gezogen. Stattdessen werden allerhand abstruse Gründe für den Umsatzrückgang bei Model Y 2024 herbei fantasiert. Die Modelüberarbeitung wird dann im letzten Satz so ganz nebenbei erwähnt, als gäbe es da keinen Zusammenhang.
Ziemlich fragwürdiger Artikel... und nun ist er hinter der Paywall verschwunden. Gut so, da hat man nichts verpasst.

Nightspider
2025-02-04, 20:59:15
EK90fK2nbsc

Joe
2025-02-04, 23:09:54
https://www.spiegel.de/auto/tesla-model-y-verliert-spitzenposition-in-europa-das-sind-die-meistverkauften-autos-in-europa-a-28e5b22c-db30-45ca-881c-9fc566068f19

Joa, wart mal die nächsten etwa 12 Monate. Dann wird man ja sehen ob es wirklich "Elon Bad!!!" war oder ob die Leute nur auf die neuen Modelle gewartet haben.
Ich bin natürlich in einer Pro Tesla Bubble aber ich kenn schon etliche, die das neue Y in der überteuerten Launch Edition bestellt haben.
Persönlich würde ich keinen Tesla von einem Band kaufen, von dem nicht schon Minimum 50k von dem Modell vorher runter gerollt sind. Sonst bist Du beta Tester. Gilt btw. auch für die meisten anderen Hersteller aber insbesondere für Tesla.

Andre
2025-02-05, 08:26:22
Joa, wart mal die nächsten etwa 12 Monate. Dann wird man ja sehen ob es wirklich "Elon Bad!!!" war oder ob die Leute nur auf die neuen Modelle gewartet haben.
Ich bin natürlich in einer Pro Tesla Bubble aber ich kenn schon etliche, die das neue Y in der überteuerten Launch Edition bestellt haben.
Persönlich würde ich keinen Tesla von einem Band kaufen, von dem nicht schon Minimum 50k von dem Modell vorher runter gerollt sind. Sonst bist Du beta Tester. Gilt btw. auch für die meisten anderen Hersteller aber insbesondere für Tesla.

Ich warte erstmal ab, was aus deinen Ankündigungen in nächsten Monaten aus dem anderen Thread wird. Noch 3 Monate bis zum FSD Launch in der EU.

Andre
2025-02-05, 17:18:03
https://www.spiegel.de/auto/elektroauto-absatz-in-deutschland-steigt-kraeftig-tesla-bricht-ein-a-394e8031-5292-4868-befd-42934974ca7e

Joe
2025-02-05, 17:22:52
Ja wie gesagt, Tesla hat grad keine guten Angebote. Model 3 ist in der Finanzierung und im Leasing schlecht und Model Y ist outdated. Erst mal abwarten und Bier trinken.

Joe
2025-02-05, 23:42:30
https://i.imgur.com/VWO8nXA.png

-131,8% Marge in 2024

https://media1.tenor.com/m/5lLcKZgmIhgAAAAC/american-psycho-patrick-bateman.gif

Geht sicher gut! Ist sicher langfristig sustainable!
Und ganz ganz sicher sieht es bei GM, VW und Co. nicht exakt genau so aus!

Slipknot79
2025-02-06, 02:22:36
https://www.spiegel.de/auto/elektroauto-absatz-in-deutschland-steigt-kraeftig-tesla-bricht-ein-a-394e8031-5292-4868-befd-42934974ca7e


Hat Musk im Jänner 2024 auch schon Shice gelabbert? (Bekomme seinen Dünnpfiff nicht lückenlos mit aus bekannten Gründen)

TheCounter
2025-02-06, 02:50:22
Elon nimmt gerade (zurecht) die Regierungsbehörden auseinander, während sich alle Beamten in die Hose Scheißen.

Der hat gerade also ganz andere Dinge zu tun :D

AtTheDriveIn
2025-02-06, 07:02:21
Elon nimmt gerade (zurecht) die Regierungsbehörden auseinander, während sich alle Beamten in die Hose Scheißen.

Der hat gerade also ganz andere Dinge zu tun :D

Für den Move wird ihn Trump begnadigen müssen, da höchst illegal. Er hat Regierungsserver korrumpiert, mit gaaaanz viele sensiblen personenbezogenen Daten. Das wird nicht gut enden.

Zu Tesla, oderr das Maga-Cap auf Rädern. Die Absätze werden noch weiter fallen. Elon und und die Modellpalette. Nehmt die Gewinne jetzt mit.

-nUwi-
2025-02-06, 09:39:21
BYD versucht mal wieder den Ausbruch, hab ausgecasht wegen China-Risiko und lasse den Rest laufen. Wobei ich nicht an to the Moon glaube, politisch wird man den globalen Kreuzzug der China-EV wohl eher nicht zulassen.

AtTheDriveIn
2025-02-07, 08:27:26
Das ist wie mit japanischen Autos in den 80ern. Ja es wird Marktanteile geben, aber eine Übernahme des Marktes wie von den Propheten vorhergesagt wird es nicht.

Spricht man mit den klassischen Autokäufern 50+, dann muss es um die Ecke sowieso eine Werkstatt und Hilfestellung geben. Als ich denen von meinen Erfahrungen mit Tesla berichtet habe, sah man die Panik in ihren Augen aufsteigen. Für mich war das mit Tesla völlig ok, wobei größere Reparaturen bisher ausgeblieben sind. Deren Sichtweise ist eher, dass dieser Direktvertrieb ohne Werkstatt und Autohäusern nur etwas für digital Natives ist oder nur solange geht, wie keine Reparaturen anliegen. So ganz falsch ist das nicht.

Joe
2025-02-07, 13:49:33
Bin am Montag Vormittag mit allen Hebelprodukten aus Tesla ausgestiegen und hab auch einen guten Chunk von meinen Aktien verkauft.

Will aber auf jeden Fall wieder rein. Irgendwann zwischen Q1 Earnings und dem Investor Day.
Denke $340 bis $350 sind nach unten auf jeden Fall drinn. Mit bisschen FUD auch $300. Free fucking Money. :D

AstraGSi
2025-02-07, 15:36:46
Bin am Montag Vormittag mit allen Hebelprodukten aus Tesla ausgestiegen und hab auch einen guten Chunk von meinen Aktien verkauft.

Will aber auf jeden Fall wieder rein. Irgendwann zwischen Q1 Earnings und dem Investor Day.
Denke $340 bis $350 sind nach unten auf jeden Fall drinn. Mit bisschen FUD auch $300. Free fucking Money. :D

Du könntest doch auch mal short gehen :biggrin: - Überleg grad auch Tesla zu shorten aber trau mich nicht recht. Trump und Musk sind so unberechenbar :freak:

Godmode
2025-02-07, 21:05:35
Du könntest doch auch mal short gehen :biggrin: - Überleg grad auch Tesla zu shorten aber trau mich nicht recht. Trump und Musk sind so unberechenbar :freak:

Wenn man Tesla kauft, kauft man viel Hopium mit. Der ganze Kurs steht und fällt mit FSD. Wenn Tesla das in absehbarer Zeit (1-2 Jahre) schafft und dann auch ordentliche Stückzahlen an Robotaxis ausrollen kann, können wir deutlich höhere Kurse sehen. Autos ist IMHO Rückläufig, und auch die 20 Mio Stück/Jahr für 2030 absolut unrealistisch. Zu den Preisen eines Model 3/Y ist der adressierbare Markt halt trotzdem begrenzt. Mal sehen was sie uns hier noch an billigeren Modellen zeigen werden.

Tesla Energy ist richtig nice, aber da werden in Zukunft die Margen auch sinken, weil einfach mehr Wettbewerb in diesem Sektor herrschen wird. Natürlich ist hier noch sehr viel Wachstumspotenzial vorhanden.

Robotics (Optimus) wäre der absolute Gamechanger, aber das muss auch erstmal funktionieren; ähnliche Situation wie bei FSD, aber wohl noch viel weiter in der Zukunft.

Ich kann aktuell schwer einschätzen, wie sie Musks Ausflug in die Politik auswirkt. In meiner Bubble (mitte bis links) will niemand mehr einen Tesla kaufen und das rechte Spektrum will sowieso lieber weiter Dieseln. Ich sehs eher negativ, aber was weiß ich schon.

Lost Boy
2025-02-08, 13:34:21
Für den Move wird ihn Trump begnadigen müssen, da höchst illegal. Er hat Regierungsserver korrumpiert, mit gaaaanz viele sensiblen personenbezogenen Daten. Das wird nicht gut enden.


Glaubst du den Scheiss den du da schreibst eigentlich?

Die Steuergeld Verschwendung der Behörden ist hochgradig kriminell gewesen. Da wird jetzt erstmal richtig aufgeräumt und Steuergeld eingespart.

DOGE brauchen wir auch DRINGEND für Deutschland.

GBWolf
2025-02-08, 13:35:40
Die Steuergeldverschwendung der Politik.

AtTheDriveIn
2025-02-08, 14:06:33
Glaubst du den Scheiss den du da schreibst eigentlich?

Die Steuergeld Verschwendung der Behörden ist hochgradig kriminell gewesen. Da wird jetzt erstmal richtig aufgeräumt und Steuergeld eingespart.

DOGE brauchen wir auch DRINGEND für Deutschland.


Musk hat nun detaillierte Daten über alle Verträge der US-Regierung mit seiner Konkurrenz. Was kriminelle Steuerverschwendung ist, das entscheidet nicht Elon. Behörden erzeugt und schließt in US nur eine Institution, der Kongress. Junge Junge, solche Sichtweisen, wären ja fast lustig, wenn es nicht gerade Spitz auf Knopf stehen würde.

Auch dort gibt es Gesetze und Klagen. Hast du eigentlich eine Ahnung wie viele Regierungsaufträge und Interaktion mit den US-Behörden Elon Musk hat. Das ist der größte Compliance-Verstoß der US-Geschichte der dort gerade abläuft und du wünscht dir das für Deutschland? Das Steuergeld "sparen" und lahmlegen der Behörden wird nur aus einem Grund gemacht-->Mehr für den Billionaires Club. Das kommt niemanden der 99% (zu den euresgleichen auch alle gehören) irgendwie zu Gute. Wer sich sowas für DE wünscht der ist Masochist oder extrem lost. Wenn man sich um Geld sorgen macht, dann müßte "Tax the rich" eure Slogan sein. Nein euer vergleichsweise mickriges Gehalt und Häuschen ist davon nicht betroffen.

Musk wird seinen Hals nur aus der Schlinge ziehen können, wenn die US Demokratie vor die Wand gefahren wird, was ja sehr wahrscheinlich das Endgoal ist. Auch das wünschen sich hier manche Lemminge.

TheCounter
2025-02-08, 15:45:20
Tax the rich bringt nur einen Bruchteil dessen (wenn überhaupt!), was durch Steuerverschwendung verloren geht. Wir reden hier von dutzenden oder gar hunderten Milliarden Euro pro Jahr. So viel Steuern können Reiche gar nicht zahlen.

Tax the rich ist ein Luftschloss, mehr nicht. Genauso wie Sozialabgaben auf Kapitalerträge, dass sind absolute Peanuts.

Gutes Beispiel sind in den USA die 40 Milliarden Dollar, die für 8 E-Auto Ladestellen ausgegeben wurden...

Marodeur
2025-02-08, 17:31:24
Dann gehen die 40 Milliarden in Zukunft halt direkt an Musk & Friends. Das hats dann natürlich gebracht. ^^

Lost Boy
2025-02-08, 18:03:28
Musk hat nun detaillierte Daten über alle Verträge der US-Regierung mit seiner Konkurrenz. Was kriminelle Steuerverschwendung ist, das entscheidet nicht Elon. Behörden erzeugt und schließt in US nur eine Institution, der Kongress. Junge Junge, solche Sichtweisen, wären ja fast lustig, wenn es nicht gerade Spitz auf Knopf stehen würde.

Auch dort gibt es Gesetze und Klagen. Hast du eigentlich eine Ahnung wie viele Regierungsaufträge und Interaktion mit den US-Behörden Elon Musk hat. Das ist der größte Compliance-Verstoß der US-Geschichte der dort gerade abläuft und du wünscht dir das für Deutschland? Das Steuergeld "sparen" und lahmlegen der Behörden wird nur aus einem Grund gemacht-->Mehr für den Billionaires Club. Das kommt niemanden der 99% (zu den euresgleichen auch alle gehören) irgendwie zu Gute. Wer sich sowas für DE wünscht der ist Masochist oder extrem lost. Wenn man sich um Geld sorgen macht, dann müßte "Tax the rich" eure Slogan sein. Nein euer vergleichsweise mickriges Gehalt und Häuschen ist davon nicht betroffen.

Musk wird seinen Hals nur aus der Schlinge ziehen können, wenn die US Demokratie vor die Wand gefahren wird, was ja sehr wahrscheinlich das Endgoal ist. Auch das wünschen sich hier manche Lemminge.

USAID wurde doch mehr oder weniger über Nacht dicht gemacht und die Mitarbeiter auf die Straße gesetzt. Richtig so! Was machen die auch mit 40 Milliarden Budget? Die Taliban finanzieren mit 1 Milliarde? Für 100 Millionen Kondome für Gaza? Wie ist das denn mit der US Verfassung zu rechtfertigen dass 40 Milliarden an US Steuergeldern irgendwo ins Ausland fließen? Auch an Terrororganisationen oder NGOs die sich nur darum kümmern illegale Migranten ins Land zu holen. Oder irgendwelche NGOs die LGBTQ+ Themen im Ausland finanzieren. Gibt doch schon Auflistungen wo die ganze Kohle hingefloßen ist.

Die Zeiten ändern sich und der Wind dreht grade gewaltig. Ob du willst oder nicht. Siehe Argentinien. Wir brauchen das auch in Deutschland ansonsten wird dieses Land sterben.

Ich partizipiere am Aktienmarkt selber am Erfolg der Milliardäre und hab an der Börse gutes Geld gemacht.

Milliardäre wie Musk sind mir lieber als irgendwelche Landesverräter die sich Politiker nennen oder Politiker die nicht verstehen was eine Insolvenz ist.

AtTheDriveIn
2025-02-08, 19:01:53
Ich partizipiere am Aktienmarkt selber am Erfolg der Milliardäre und hab an der Börse gutes Geld gemacht.

Milliardäre wie Musk sind mir lieber als irgendwelche Landesverräter die sich Politiker nennen oder Politiker die nicht verstehen was eine Insolvenz ist.
Du bist so ein Steigbügelhalter für die wirklich Reichen. 10% habe 70% des Besitzes, Tendenz steigend. Seit in den 80er der neoliberaler Bullshit in die Politik eingezogen hat, geht es nur in eine Richtung. Was du gerade erlebst -und dessen Politiker du als Landesverräter betitelst (Hallo AFD-speak) - ist das Ergebnis von 40 Jahren neoliberaler Agenda. Nur haben die es geschafft den schwarzen Peter auf Bürgergeldempfänger, LGBTQ, Migranten abzuwälzen. Nebelkerzen auf die scheinbar zu viele reinfallen. Der Pöbel zerlegt sich selbst und streitet über Elektrofahrzeuge und Gendern und Musk mit seinen Gesellen räumt den Laden leer. Das ist das perfide Spiel was die wirklich Mächtigen mit ihren Tools (Springer Presse, Trump, Fox News, CDU/CSU, AFD) hier ablaufen lassen. Was dieses Land wirklich brauchst ist eine Reichen und Erbschaftssteuer, die funktioniert, sowie starke Lobbycontrol.

Nein, du bist nicht bei den Gewinnern des Systems, sondern redest dir das nur ein.

AtTheDriveIn
2025-02-08, 19:16:08
Tax the rich bringt nur einen Bruchteil dessen (wenn überhaupt!), was durch Steuerverschwendung verloren geht. Wir reden hier von dutzenden oder gar hunderten Milliarden Euro pro Jahr. So viel Steuern können Reiche gar nicht zahlen.

Tax the rich ist ein Luftschloss, mehr nicht. Genauso wie Sozialabgaben auf Kapitalerträge, dass sind absolute Peanuts.

Gutes Beispiel sind in den USA die 40 Milliarden Dollar, die für 8 E-Auto Ladestellen ausgegeben wurden...

hast du eine Ahnung was in Deutschland jährlich vererbt wird? 400Milliarden Euro, bei 8 Milliarden Steuereinnahmen... Das sind 2%. Stell dir vor es wären 10% oder 20%. Heute: Erbst du 5 Wohnungen von deinen Eltern, dann zahlst du kräftig Erbschaftssteuer. Erbst du 500 Wohnungen von Daddy schaffst du es mit dem richtigen Berater ohne einen Euro davonzukommen. So läuft das, und deswegen ist auch die Mär von auf der Sonnenseite des System zu sein ein Luftschloss.

Es gibt so riesige Löcher. Friede Springer hat Mathias Döpfner 1Milliarden in Springer Aktien geschenkt. Er hat nicht einen Euro Steuern bezahlt. Dadurch ist dem Staat mehr Geld entgangen als alle Leistungsverweigerer, über die doch soviel geredet wird, zusammen im Jahr dem Staat kosten. Glaubst du Döpfner ist ein Einzelfall?


Reichensteuer gibt es gar nicht (mehr). In der goldenen Zeit des Wirtschaftswunders, war das nicht so. Da waren auch die Steuersätze für Gutverdiener vieeeel höher als heute, weltweit.

Steuerhinterziehung in Deutschland ist bei 100+ Milliarden im Jahr.

Ich weiß nicht, was du denkst was hier im Land abgeht, wenn du meinst das Verschwendung das große Problem ist.

Das Märchen der 8EV Stationen: https://www.reuters.com/fact-check/pete-buttigieg-did-not-spend-75-billion-build-8-ev-charging-stations-2024-12-13/
Ihr seid doch alle digital Natives und seit Jahren im Internet unterwegs. Warum Fact-checked ihr das nicht? Selbstzensur oder was ist das?

Backbone
2025-02-09, 09:16:19
Ich finde es beeindruckend wie hier im Thread das Ende von Grundprinzipien demokratischer Staaten bejubelt wird.
Auf der anderen Seite sehen wir Ähnliches ja in den USA selbst, wo die Republikaner praktisch keinerlei Widerstand leisten, wenn unmittelbar gegen die Verfassung verstoßen wird.

Offenbar gibt es keinen Grundkonsens mehr, das die Demokratie die Herrschaftsform ist in der sie leben wollen. Stattdessen gibt es autoritäre Herrscher von denen einer versucht mit Beschlüssen die Gewaltenteilung auszuhebeln und eine völlig ungewählter gleich mal ganze Behörden abschafft und Leute entlässt, obwohl er das gesetzlich gar nicht darf.

Wenn beide damit durchkommen hat die Demokratie fertig.
Spannende Zeiten.

TheCounter
2025-02-09, 10:03:16
Hä? Trump wurde mit überwältigender Mehrheit gewählt und damit auch Elon, der über Monate und Wochen hinweg im Land unterwegs war und genau das angekündigt hat, was jetzt passiert. Die Mehrheit der US Bürger wollte das also. Die Demokratie funktioniert also bestens.

Aber jetzt mal besser zurück zum Thema:

QJ24e0QUGBQ

AtTheDriveIn
2025-02-09, 14:43:24
Hä? Trump wurde mit überwältigender Mehrheit gewählt und damit auch Elon, der über Monate und Wochen hinweg im Land unterwegs war und genau das angekündigt hat, was jetzt passiert. Die Mehrheit der US Bürger wollte das also. Die Demokratie funktioniert also bestens.


Du verwechselt demokratisch gewählte Parteien mit demokratisch handelnden Parteien. Auch die NSDAP wurde demokratisch gewählt.

Joe
2025-02-09, 16:28:03
Mal wieder sehr interessant

NWEdmBaXjWU

Joe
2025-02-10, 14:49:30
BYD hat korrekterweise erkannt, dass Teslas Weg der einzige Weg ist und rüstet alle Autos mit Sensoren zum Daten sammeln aus.

Tesla macht das seit 2016, falls Jemand eine zeitliche Referenz zum einordnen braucht.
BYD baut natürlich viel mehr Autos als Tesla und so denke ich könnte BYD in 1-2 Jahren eine viable Flotte haben um ein System zu trainieren.

https://i.imgur.com/MdYYck0.png

AtTheDriveIn
2025-02-10, 20:59:38
https://www.golem.de/news/tesla-cybertruck-verunfallt-mit-neuester-full-self-driving-version-2502-193190.html

BvB123
2025-02-10, 22:56:15
Das wäre mit nem Radar/lidar nicht passiert 😉

Sunrise
2025-02-10, 23:18:49
Ungefähr so als ob in China nen Sack Reis…

Nicht umsonst will BYD jetzt gegensteuern, sonst werden so obsolet.

Joe
2025-02-11, 10:13:37
Noch einer mit dem Insolvenz Speedrun

https://techstory.in/stellantis-introduces-pop-up-ads-in-vehicles-sparking-outrage-among-owners/

Stellantis has introduced full-screen pop-up ads on its infotainment systems. Specifically, Jeep owners have reported being bombarded with advertisements for Mopar’s extended warranty service. The kicker? These ads appear every time the vehicle comes to a stop.


;D;D;D

readonly
2025-02-11, 10:19:32
Hab ich auch gelesen. Wer denkt sich so einen Mist aus.

Aber, andersrum verständlich, in Zeiten wo Amazon einfach Werbung in Prime einbauen kann und alle sagen nur - "Ja ist halt jetzt so"

Scheinbar kann man heute mit Kunden alles machen.

Metzler
2025-02-11, 13:26:49
Noch einer mit dem Insolvenz Speedrun

https://techstory.in/stellantis-introduces-pop-up-ads-in-vehicles-sparking-outrage-among-owners/




;D;D;D

WTF?! Wie kann ein _Auto_ Hersteller nur auf solch hirnrissige Ideen kommen?? Dann hat man es wirklich nicht anders verdient.

Edit: Anscheinend zeigen die schon seit 6 Jahren solche Werbung: https://www.golem.de/news/jeep-sobald-das-auto-anhaelt-wird-werbung-angezeigt-2502-193217.html

Joe
2025-02-11, 16:42:22
FSD (Supervised) ist ab sofort in Mexiko verfügbar.
Bitte gebt mir noch mal 6 Wochen FUD und das Teil runter auf $300, damit ich billig wieder einsteigen kann :lol:

AtTheDriveIn
2025-02-11, 17:51:24
WTF?! Wie kann ein _Auto_ Hersteller nur auf solch hirnrissige Ideen kommen?? Dann hat man es wirklich nicht anders verdient.

Edit: Anscheinend zeigen die schon seit 6 Jahren solche Werbung: https://www.golem.de/news/jeep-sobald-das-auto-anhaelt-wird-werbung-angezeigt-2502-193217.html
In einem Wort: BWLer
In mehreren Worten: Sobald man die Leitung einer Firma aus dem Technik/Maschinenbau/Elektro/Software Space immer weiter von technischen Know-How Trägern entfernt und am Ende nur noch Leute mit betriebswirtschaftlicher Brille den Laden führen, ist es vorbei. Und dann passiert genau das. Oder die Qualität geht in den Keller. Soll natürlich nicht bedeuten, dass alle mit BWL-only Background schlechte Geschäftsführer/CEO sind. Es gibt aber eine Tendenz in Firmen, das Menschen die dem Unternehmen Geld einbringen (Vertriebler etc.) immer weiter nach oben geraten. Oft sind das Kaufleute. Eine erfolgreiche Firma ist sich dieser Org-Schwachstelle bewusst.

Ein Video von der Fullscreen Ad würde ich gerne mal sehen.

Marodeur
2025-02-12, 09:17:00
Warum muss ich grad an "Ready Player One" denken... :freak:

EDIT:
Hab kurz mal was gebastelt... :freak:

/dev/NULL
2025-02-20, 09:56:47
Nikola ist jetzt wohl insolvent
https://www.golem.de/news/e-lastwagenhersteller-nikola-ist-insolvent-2502-193526.html

Joe
2025-02-20, 10:37:16
Nein! Doch! Ohhhh!

Also damit konnte natürlich Niemand rechnen...

readonly
2025-02-20, 10:56:48
Allen E-Auto Firmen geht es an den Kragen und Joe freut sich 😬

Karümel
2025-02-20, 10:59:07
Allen E-Auto Firmen geht es an den Kragen und Joe freut sich 😬

Er will halt die totale Tesladominanz.

Joe
2025-02-20, 12:20:35
Allen E-Auto Firmen geht es an den Kragen und Joe freut sich 😬

Das 8 von 10 EV Startups pleite gehen war schon immer klar.
Was viele noch nicht akzeptieren wollen ist, dass auch 8 von 10 Legacy OEMs pleite gehen werden.

Trap
2025-02-20, 14:12:24
Nikola war nie eine E-Auto Firma. Das waren immer Scammer, die dumme "Investoren in Elektromobilität" abgezogen haben.

/dev/NULL
2025-02-20, 16:44:19
Hat jemand einen MM zugang?
ich würde gern einen Artikel lesen
https://www.manager-magazin.de/unternehmen/autoindustrie/tesla-auf-crashkurs-elon-musk-verspielt-den-technologischen-vorsprung-a-13ea481e-3148-4265-9c1c-aa290fade96f