Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Finanzen - Aktien zum Thema Elektromobilität und autonomes Fahren


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 [9] 10 11 12 13 14 15 16 17

Joe
2024-04-18, 19:18:11
„Robotaxis grenzen den Individualverkehr leicht ein und ergänzen...“.

In etwa 10 Jahren darfst Du sicher mit dem Auto in keine deutsche Großstadt mehr rein. Keine Autos mehr.
Wenn Du das als "leicht" und "ergänzen" empfindest... :lol:

Mortalvision
2024-04-18, 19:30:14
Äh, sagt wer? Das ist doch bloßes Gerede.

Dovregubben
2024-04-18, 19:32:37
In etwa 10 Jahren darfst Du sicher mit dem Auto in keine deutsche Großstadt mehr rein. Keine Autos mehr.
Wenn Du das als "leicht" und "ergänzen" empfindest... :lol:
In 10 Jahren? Nun hast du endgültig einen vollständigen Realitätsverlust.

mofhou
2024-04-18, 20:30:18
Tesla hat 4-5 Geschäftsfelder:


...
Energy storage (Ist am wachsen, aber Tesla hat keinen USP in dem Bereich)
..



Die Vorstellung ist nun schon ne Woche her, hab es aber gerade erst gesehen:

Lithium-ion battery manufacturer CATL has launched its latest grid-scale BESS product, with 6.25MWh per 20-foot container and zero degradation over the first five years, the company claimed.

Tener also packs 6.25MWh of energy storage capacity into a 20-foot container, the highest Energy-Storage.news is aware of for a lithium-ion BESS unit

CATL is the biggest manufacturer of lithium-ion battery cells in the world, and using in-house built cells.
https://www.energy-storage.news/catl-unveils-five-year-zero-degradation-bess-with-6-25mwh-per-container/

Slipknot79
2024-04-19, 00:55:02
Das ist eine falsche Pauschalisierung. Ein Robotaxi ist vom Platzverbrauch nicht mit einem normalen Auto vergleichbar. Es steht nicht 23,8 Stunden am Tag sinnlos auf einem Parkplatz. Ein großer Teil des innerstädtischen Verkehrs geht alleine für die Parkplatzsuche drauf. Auch das entfällt mit dem Robotaxi.

Man "muss" das Bessere also künstlich verschlechtern, damit das Schlechtere einen Vorteil haben kann. Ein Armutszeugnis für die Öffis.
Außerdem muss man das garnicht. Dieser fortschrittsfeindliche politische Wahn wird sich hoffentlich nicht durchsetzen.

Ich glaube, du bist zu naiv für dieses Thema. Da sind andere schon weiter. Weder ist die Pauschalisierung falsch, da Tatsache, noch fahren überhaupt Robotaxis rum.
Robotaxis werden deine und unsere Probleme sicher nicht lösen. Dann hätten das schon E-Scooter, carsharing oder e-bikes machen müssen, davon bemerke ich aber nichts. Die Gründe dafür wurden hier auch schon genannt.
Weiß außerdem ned was an Autos fortschrittlich sein soll, bereits Primaten hatten sich auf allen 4en fortbewegt. (y)

nairune
2024-04-19, 01:35:27
Also ich war in amerikanischen Großstädten zur rush hour auf den highways unterwegs: den Öffis die Existenzberechtigung abzusprechen ist sowas von absurd.
Zahlen wurden ja bereits genannt.
Und wenn Robotaxis den kompletten Individualverkehr übernehmen, stehen sie halt auch zu 80% rum und parken, da ja eine immense Überkapazität benötigt wird, um die rush hours zu bewältigen. Wow, viel erreicht. Regelmäßig (manuell) sauber machen darf man sie auch + Vandalismus.

Das ist alles nicht so der Selbstläufer, wie es hier gepriesen wird. Mal ganz abgesehen davon, dass das noch lange nicht ausreichend gut funktioniert. Warum soll hier die 80-20 Regel plötzlich nicht mehr gelten? Und *wenn* es funktioniert, muss es erst noch adaptiert werden.
Alles Zeit, in der die Konkurrenz das aufholen / überholen kann, mit dann immens größeren verfügbaren Kapazitäten bzgl. AI Hardware.

Man kann hyped über den Fortschritt sein und seine Wette auf Tesla machen, aber "free money" - ja sicher.

Oid
2024-04-19, 08:35:48
In 10 Jahren? Nun hast du endgültig einen vollständigen Realitätsverlust.
Übrigens: In 5 Jahren kauft auch niemand mehr ein neues Auto mit Lenkrad :D

Sardaukar.nsn
2024-04-19, 08:57:43
Also ich war in amerikanischen Großstädten zur rush hour auf den highways unterwegs: den Öffis die Existenzberechtigung abzusprechen ist sowas von absurd.

Die Asiaten sind da ja noch mal extremer. In Chonqqing (größte Stadt der Welt) bis zu 4 Millionen Passagiere pro Tag u.a. per Monorail:

_tEDrpptbug

Quadral
2024-04-19, 09:09:13
Habe Tesla vor einigen Tagen komplett verkauft. Aussichten überzeugen mich aktuell nicht.

Henroldus
2024-04-19, 09:21:39
Habe Tesla vor einigen Tagen komplett verkauft. Aussichten überzeugen mich aktuell nicht.
jetzt schreit bestimmt einer Paperhands! ;)

Ich warte die Quartalszahlen nächste Woche mal ab und schaue dann, ob ich was nachkaufe oder die Verluste realisiere um diese steuerlich einzubringen ;)

Quadral
2024-04-19, 09:44:25
Haha ja. Habe aber eigentlich schon länger "überzogen" als ich wollte. Insofern muss ich mit den Konsequenzen jetzt leben ;)

-nUwi-
2024-04-19, 10:45:05
Bisher fühle ich mich auch recht wohl mit meinem Ausstieg, allerdings habe ich nicht wie mal geplant bei sub 150€ nachgekauft - da warte ich aktuell eher auf 100€ und irgendwie eine überzeugende Perspektive. Wobei vermutlich wenn letztere ersichtlich ist der Kurs nicht bei 100€ steht.

BvB123
2024-04-19, 16:14:29
Die Vorstellung ist nun schon ne Woche her, hab es aber gerade erst gesehen:


https://www.energy-storage.news/catl-unveils-five-year-zero-degradation-bess-with-6-25mwh-per-container/

damit kannste das Geschäftsfeld auch beerdigen :biggrin:

Joe
2024-04-19, 16:42:46
Der Bedarf im Storage Bereich ist um mindesten 20X größer als die Produktionskapazität zur Zeit ist. Genau wie bei den EVs ist mehr Platz als nur für einen und genau wie bei den EVs wächst die Nachfrage schneller als die Kapazität.
Am Ende ist nicht entscheidend ob die kWh 1€ mehr oder weniger kostet oder die Energiedichte 10% höher oder niedriger ist sondern nur wie viele MWh Produktionskapazität man hat.

Außerdem haben Batteriespeicherkraftwerke eine große Software Komponente. Glaubst Du ein Kraftwerk in den USA oder in der EU läuft auf chinesischer Software? :|
Glaubst Du CATL hat da die gleiche Kompetenz wie Tesla? Da hätte ich noch mehr Vertrauen in Siemens.

Sunrise
2024-04-19, 18:49:03
damit kannste das Geschäftsfeld auch beerdigen :biggrin:
Nach der gleichen Logik gebe es bei den Automobilherstellern oder bei Staubsaugern oder was auch immer keine Konkurrenz.

Tesla kann sowohl alle 3rd Party Akkus zukaufen, baut selbst welche und hat Autobidder. Mal davon ab, dass man die Dinger schon sehr lange im Betrieb hat und sie gut funktionieren.

Das ist ungefähr so, als würdest du das Supercharger Netzwerk mit anderen Ladesäulen vergleichen. Da gibts massiven Bedarf (wahrscheinlich die nächsten 50 Jahre). Ewig halten die Dinger übrigens auch nicht, müssen also getauscht werden.

BvB123
2024-04-19, 19:20:27
War doch nicht ernst gemeint, dachte der Smiley ist ausreichend.


Tesla ruft 3878 Cybertrucks zurück. (Wegen der Blende im Fußraum)

Damit haben wir auch die bisherigen Produktionszahlen.

Sollte damit schon leicht vorm Rivian R1T sein.

mofhou
2024-04-20, 11:24:39
Der Bedarf im Storage Bereich ist um mindesten 20X größer als die Produktionskapazität zur Zeit ist. Genau wie bei den EVs ist mehr Platz als nur für einen und genau wie bei den EVs wächst die Nachfrage schneller als die Kapazität.
Am Ende ist nicht entscheidend ob die kWh 1€ mehr oder weniger kostet oder die Energiedichte 10% höher oder niedriger ist sondern nur wie viele MWh Produktionskapazität man hat.

Außerdem haben Batteriespeicherkraftwerke eine große Software Komponente. Glaubst Du ein Kraftwerk in den USA oder in der EU läuft auf chinesischer Software? :|
Glaubst Du CATL hat da die gleiche Kompetenz wie Tesla? Da hätte ich noch mehr Vertrauen in Siemens.
Tener ist nur CATL neuestes Flagship Produkt, die haben in dem Bereich Tesla schon vor Jahren überholt. (Vorletztes Jahr doppelt so viel ausgeliefert, letztes Jahrt 3x so viel ausgeliefert wie Tesla)

Alleine in den USA hat CATL Aufträge mit einem Volumen von mind 30GWh (fertige Systeme und nicht nur Zellen). Das Problem mit der Software lösen sie dadurch, dass sie die Software offenlegen und alles auf die Server der jeweiligen Kunden geht und NICHTS zu CATL. Im BESS Softwarebereich ist CATL auch recht gut dabei und arbeitet als Softwaredienstleister für andere Hersteller.

CATL ist seit Jahren nicht nur grösster Batteriehersteller der Welt sondern auch grösster BESS Hersteller der Welt, daher würde ich bei ihnen auch keine Probleme mit Produktionskapazitäten erwarten.



Stimme aber zu, dass die Sparte Platz für mehrere Firmen hat und ich sehe Tesla dort auch langfristig solide erfolgreich aufgestellt.

Joe
2024-04-20, 15:23:15
:|

https://i.imgur.com/CSov2TQ.png

mofhou
2024-04-20, 15:46:32
:|

https://i.imgur.com/CSov2TQ.png

Hier mal die aktuellen Daten von ACEA für Q1 2024:
https://i.imgur.com/hYzVdzW.png

Joe
2024-04-20, 23:32:53
Behold: Der Cybertruck Recall, der Tesla endgültig in die Insolvenz treiben wird:

https://i.imgur.com/bYvLaTJ.mp4

Sunrise
2024-04-21, 12:44:08
Einige spekulieren schon, dass Tesla den EAP bald free for all anbietet.

Das wäre der Gigachad move überhaupt.

Joe
2024-04-21, 13:38:15
Ich bin überzeugt in dem Moment in dem FSD (Unsupervised) existiert ist FSD (Supervised) kostenlos und Standard in jedem Tesla.
Dann kann Tesla das Upgrade immer wieder Teasen z.B. automatisch bei Geburtstag ein Tag geschenkt oder zwischen Weihnachten und Neujahr, bei neuen Autos oder oder oder...

R300
2024-04-22, 09:06:56
Das wäre mega. Ich brauche das automatische Ein- und Ausparken aus unserer engen Garage mal bald...
Elon mach hinne !!!!11!! :freak:

@Joe: wie tief fällt Tesla noch? Warte auf Trendumkehr, um nachzukaufen...;D

Joe
2024-04-22, 12:50:03
Kein Ahnung. Popometer sagt da geht schon noch was.
Ich hoffe Earnings Call morgen wird eine Clown Fiesta die sämtlichen WS Analysten einen braunen Steifen in die Hose zaubert. Dann gehen vielleicht $100.

Ich sitz erst mal noch auf meinem Goldberg bis mindestens Donnerstag. Mal schauen wo wir dann stehen.

DK2000
2024-04-22, 13:44:01
Einige spekulieren schon, dass Tesla den EAP bald free for all anbietet.

Das wäre der Gigachad move überhaupt.

In den USA kann EAP auf der Website nicht mehr dazu konfiguriert werden.

Nur noch Full Self-Driving Capability für
$8000. Ob der Mehrwert den Markt aber den Blrsenwert merklich erhöhen wird? Ich denke die Kündigung werden eher und wohlwollender wahrgenommen...

https://www.tesla.com/modely/design#overview

Joe
2024-04-22, 13:52:03
Am Ende des Tages ist es ein Demand Hebel der betätigt wird. Nicht mehr nicht weniger.
Der große Hebel ist wie schon gesagt FSD (Supervised) Standard in jedem Tesla. Also das was jetzt $8000 kostet. Bin mir 99% sicher das kommt aber auch 99% sicher das es nicht kommt bevor FSD eine Level 4 Zulassung hat.

Godmode
2024-04-22, 14:44:27
@Joe: wie tief fällt Tesla noch? Warte auf Trendumkehr, um nachzukaufen...;D

Wenn es zur langfristigen Aufwärtstrendlinie runter geht, landen wir bei 60$. Da müsste aber noch viel schiefgehen, damit da vorher keine Käufer einspringen. Andererseits wird gerne ganz oben und unten maximal übertrieben, daher who knows.

Eventuell sehen wir ja noch eine Capitulation Candle Richtung 100$, mal sehen.

readonly
2024-04-22, 14:53:46
Wenn es zur langfristigen Aufwärtstrendlinie runter geht, landen wir bei 60$.

Wo kommt die denn her? Hast Du ein Chartbild?

Quadral
2024-04-22, 15:11:49
Man kann so grob 100$, 50-60$ und dann 25$ als Worst-Case-Fahrplan abbilden. Da sollte es zumindest Unterstützung geben. Die ~150$ aus Mai letzten Jahres hat man schon gerissen. Wir sind aktuell aber noch in einem Bereich von 120-150$ die Ende 2020 zuletzt Unterstützung gaben. Vielleicht klappt der Turnaround ;)

Godmode
2024-04-22, 15:15:52
Wo kommt die denn her? Hast Du ein Chartbild?

Bitte nicht zu ernst nehmen, dass ist nichts anderes als Astrologie. :wink:

Joe
2024-04-22, 15:53:16
Hat halt einen Placebo Effekt. Weil so viele Deppen dran glauben wird es Realität.

Sardaukar.nsn
2024-04-22, 15:59:54
Ja, vielleicht kommt ja morgen der erhoffte Befreiungsschlag: https://www.n-tv.de/wirtschaft/Tesla-veranstaltet-Horror-Show-article24891975.html

"Wall Street braucht Antworten"

Musk lässt die Aktionäre seit Monaten darüber im Unklaren, wie genau Tesla in Zukunft wieder kräftig wachsen will. Im Fokus stehen dabei zwei Themen: der inoffiziell "Model 2" genannte Kleinwagen und autonom fahrende Robotaxis.

Joe
2024-04-22, 16:05:13
Ja, vielleicht kommt ja morgen der erhoffte Befreiungsschlag: https://www.n-tv.de/wirtschaft/Tesla-veranstaltet-Horror-Show-article24891975.html

Hoffentlich nicht. Noch 1-2 so Clown Car Calls wie die letzten 3 damit ich weiter billig kaufen kann.
Bitte noch 1-2 Calls in denen WS nicht mit dem Löffel Zahlen für Ihre Excel Tabellen gefüttert bekommen und bitte noch 1-2 Calls ohne dummes Finanzgeschwurbel.

/edit

Gott sei dank...

Tesla Cuts Marketing Team in Reversal of Musk’s Ad Strategy
https://www.bloomberg.com/news/articles/2024-04-22/tesla-cuts-marketing-team-in-reversal-of-musk-s-nascent-ad-push

https://media1.tenor.com/m/3l8PgIIkzFoAAAAC/familie-ritter-viecher.gif

Joe
2024-04-23, 16:10:16
So, ich hoffe heute auf richtig schlechte Zahlen zum nachkaufen.
Zwar erwarte ich, das Tesla einen kleinen Gewinn ausweist aber bereinigt von Reg. Credits und defered revenue hoffe ich auf etwa. $500.000.000 Verlust.

soLofox
2024-04-23, 17:47:29
So, ich hoffe heute auf richtig schlechte Zahlen zum nachkaufen.
Zwar erwarte ich, das Tesla einen kleinen Gewinn ausweist aber bereinigt von Reg. Credits und defered revenue hoffe ich auf etwa. $500.000.000 Verlust.

Wenn heute richtig schlechte Zahlen kommen, dann wird aktuelle Abwärtstrend vermutlich erst in einigen Wochen oder sogar Monaten beendet werden können, nämlich wenn handfeste, gute Nachrichten kommen. Ankündigen reicht irgendwann nicht mehr. Und bis 08.08. ist es noch lange hin.

Ich bin gespannt auf die Zahlen und wo die Reise hin geht.

Joe
2024-04-23, 18:07:00
Ich finde es super spannend ob sich Tesla bzgl. FSD wie ein Biotech Unternehmen verhalten wird.

Traditionell sehen wir da ja bei bestimmten Ereignissen massive Kurssprünge z.B.
Bei der Ankündigung
Nach erfolgreichen Tierversuchen
Nach erfolgreichen Menschlichen Versuchen
Bei Zulassung

ect.

Scheint mir sehr plausibel, dass FSD den Kurs mehr oder weniger über Nacht an einem bestimmten Punkt auf etwa $500 drücken könnte.

Duran05
2024-04-23, 18:10:49
Jetzt gibt es erstmal die versprochenen Entlassungen. 300 Festangestellte sollen gehen.
Damit sind es nicht Leiharbeiter, sondern fest integrierte. Und ich bezweifle auch das die in der Kürze der Zeit an der Leistung bemessen wurden.

Schade das Tesla nicht mit ehrlichen Karten spielt. Erst sagen sie die Zahl um 3000 träfe nicht zu, dann ging es um Leiharbeiter und nun gehen doch welche aus dem Werk.. was soll das bitte?
Musk braucht maximalen Druck durch Gewerkschaften und Anwälte. Anders lernt er es wohl nicht... menschlich echt unterirdisch.

Godmode
2024-04-23, 18:55:36
Ich sehe hier keine Unterscheide zu anderen Unternehmen. Zuerst heißt es niemand muss gehen, dann muss doch plötzlich wer gehen und auf einmal schließt der Standort, so what?

pest
2024-04-23, 20:39:41
dass FSD den Kurs mehr oder weniger über Nacht an einem bestimmten Punkt auf etwa $500 drücken könnte.


https://avatars.mds.yandex.net/i?id=f8ef2678ff3ee6a7fc27face8701318b5a260da9-12413135-images-thumbs&n=13

fondness
2024-04-23, 22:05:35
Tesla Aktie aktuell nachbörslich +10%. Das typische pump and dump vor den Zahlen. Wenn ich raten müsste würde ich sagen die Zahlen werden schlecht, denn meistens ist der erste Spike in die entgegen gesetze Richtung um Volumen abzuräumen. Ich habe schon viel Kohle gemacht mit solchen pre sales Märkten, short bei 145 EUR.

/Edit: mittlerweile stop auf 145 gesetzt.

Joe
2024-04-23, 22:07:37
Fuck... hoffentlich labert Elon gleich ordentlich Scheiße zusammen sonst kann ich morgen nix kaufen :(

BvB123
2024-04-23, 22:10:22
Tesla Aktie aktuell nachbörslich +10%. Das typische pump and dump vor den Zahlen. Wenn ich raten müsste würde ich sagen die Zahlen werden schlecht, denn meistens ist der erste Spike in die entgegen gesetze Richtung um Volumen abzuräumen. Ich habe schon viel Kohle gemacht mit solchen pre sales Märkten, short bei 145 EUR.

Die Zahlen sind doch raus.

Tesla verfehlt im ersten Quartal mit einem Gewinn je Aktie von $0,45 die Analystenschätzungen von $0,52. Umsatz mit $21,3 Mrd. unter den Erwartungen von $22,3 Mrd.


Deutlich drunter und +10

Muss man echt nicht verstehen :D

fondness
2024-04-23, 22:10:56
Die Zahlen sind doch raus..

Tesla verfehlt im ersten Quartal mit einem Gewinn je Aktie von $0,45 die Analystenschätzungen von $0,52. Umsatz mit $21,3 Mrd. unter den Erwartungen von $22,3 Mrd.

Ja sorry das schreiben dauert ein bisschen wenn man nebenbei den Broker offen hat :-)

Joe
2024-04-23, 22:15:18
Muss man echt nicht verstehen :D

Wallstreet ist brunzdumm aber Berechenbar.
Ich erklär Dir mal warum die Reaktion so war:

https://i.imgur.com/Y6smE9P.png

Wallstreet denkt Q4 23 war der Boden bzgl. Margen. Margen steigen jetzt wieder damit steigt der Gewinn, damit steigt die vertretbare P/E und damit steigt der Kurs.

Ist natürlich totaler Bullshit so zu denken. Aber das ist halt Wallstreet...


/edit

Uhhhh :)

We have updated our future vehicle line-up to accelerate the launch of new models ahead of our previously
communicated start of production in the second half of 2025.

Man beachte das "s" in Models.

/edit2

Fuck. Mindestens Drei neue Modelle + Robotaxi + Ride Hail agekündigt.
Selbst wenn die Modelle Regional sind z.B. Kleiner Kombi für EU, Kleines SUV für USA und irgend eine Missgeburt für China sind es halt trotzdem drei neue Modell.
Sieht nach steigenden Kursen aus, hätte gehofft noch paar Monate günstig einkaufen zu können.

fondness
2024-04-23, 22:43:51
Deutlich drunter und +10

Muss man echt nicht verstehen :D

Naja schau dir an wie viele Tesla vor den Zahlen geshortet haben, weil sie wussten, dass die Zahlen schlecht sein werden. Deshalb geht man keine offensichtlichen trades ein, es war längst eingepreist. Jetzt ist es an der Zeit ein paar Bären zu grillen...

Sunrise
2024-04-23, 22:53:44
Wie ich bereits sagte, wer zuletzt lacht…

Bin extrem positiv überrascht, alles wieder der typische WS und Medien FUD… konzentriert euch aufs Wesentliche!

Neue Modelle kommen, der CT rampt massiv (4k Runrate/Monat), Robotaxi, Ride-Hailing in Vorbereitung…

Das wird bald wieder explosiv.

Joe
2024-04-23, 23:37:56
Fuck. Bisher noch kein wirres Gelaber von Musk.

/edit

There he is ;D

BvB123
2024-04-23, 23:51:55
Fuck. Bisher noch kein wirres Gelaber von Musk.

/edit

There he is ;D

Aktie steigt nachbörslich weiter. + 11,5%

Joe
2024-04-24, 00:26:16
Fuck. Analysten fangen an Fragen zu AI zu stellen... nicht gut für Kaufkurse.

Sunrise
2024-04-24, 00:55:28
Fuck. Analysten fangen an Fragen zu AI zu stellen... nicht gut für Kaufkurse.
Die werden jetzt erstmal versuchen zu verstehen, was da geredet wurde. Adam Jonas hat mal richtig krasse Fragen gestellt… Elon war super vorbereitet.

Joe
2024-04-24, 00:58:07
Die Fragen heute waren generell ungewöhnlich gut und informiert. In den letzten Jahren waren meistens 90% völlig Sinnfrei.

Schade das nicht beantwortet wurde wie die neuen Modelle einzuordnen sind. Als Facelift, als Karosserievariante oder als komplett anderes Fahrzeug.

Sunrise
2024-04-24, 01:18:55
Die Fragen heute waren generell ungewöhnlich gut und informiert. In den letzten Jahren waren meistens 90% völlig Sinnfrei.

Schade das nicht beantwortet wurde wie die neuen Modelle einzuordnen sind. Als Facelift, als Karosserievariante oder als komplett anderes Fahrzeug.
Ja, die Fragen waren endlich mal interessant.

Ich habe da für mich eher rausgehört, dass Unboxed bzw. iterative Verbesserungen (z.B. keine seltenen Erden, das neue Boardnetz vom CT) für aktuelle Modelle kommen und zusätzliche Fahrzeuge (z.B. Robotaxi) hinzu. Also im Endeffekt alles billiger anbieten zu können und nicht nur ausschließlich das Model 2.

Was mich auch noch beschäftigt hat:

Wenn die USA wirklich schlau wären, dann würden Sie Optimus und Co. ebenso stark wie EVs (IRA) massiv pushen und unterstützen. Stellt euch mal den Effekt in einer Volkswirtschaft vor, wenn Optimus in Masse produziert werden kann und dann übernimmt.

Dazu fehlen Tesla derzeit noch die Mengen an Daten, das Training, das Produkt muss noch finalisiert werden und Kapazität für die Massenproduktion muss ausgebaut sein.

Joe
2024-04-24, 13:03:55
Ich habe da für mich eher rausgehört, dass Unboxed bzw. iterative Verbesserungen (z.B. keine seltenen Erden, das neue Boardnetz vom CT) für aktuelle Modelle kommen und zusätzliche Fahrzeuge (z.B. Robotaxi) hinzu. Also im Endeffekt alles billiger anbieten zu können und nicht nur ausschließlich das Model 2.

Es kommen halt die ganzen Innovationen abseits des Bauprozesses vom Unboxed auf die normale Produktionslinie.
Bedeutet neben so flashy Zeug wie 48V und Drive by Wire vor allem das wahrscheinlich 100% der Controller aus interner Fertigung kommen. Kein ABS oder Adaptive Dämpfer mehr von Bosch etc.
Vollkommen vertikal integriert.

GBWolf
2024-04-24, 13:59:52
Ok joe, Tesla nun doch wieder ein buy? Oder wartest du weiter auf fallende Kurse?

Joe
2024-04-24, 14:17:01
Nö ich warte. 8/8 ist noch weit weg. Und vorher wird es denk ich das erste Event für ein neues Modell eh nicht geben.
Tatsächlich glaube ich, dass das neue Modell erst vorgestellt wird, wenn die Fabrik fertig dafür ist. 4-8 Wochen zwischen Event und ersten Auslieferungen.

arcanum
2024-04-24, 14:22:15
Tesla ist Stand heute ein Autobauer der mit dem aktuellen Portfolio nahe am Ceiling in Sachen Umsatz und Gewinn operiert. Ich schätze der Kurs wird mit ständig schlechteren Zahlen bis 2026 langsam Richtung 50$ siechen. Evtl. stellt Musk dann etwas markreifes vor, dass wirklich Geld in die Kasse spülen könnte.

soLofox
2024-04-24, 14:25:40
Ja, da kann schon FOMO aufkommen, wenn man heute Morgen den gestrigen After Hours Chart angesehen hat von Tesla.

Aber ich halte mein Pulver auch noch trocken :)

Schließlich waren es alles nur Ankündigungen und keine Vorstellungen mit konkreten Terminen und Preisen.

pest
2024-04-24, 15:01:27
Ja, da kann schon FOMO aufkommen

TSLA ist selbst auf Wochensicht noch im Minus

Quadral
2024-04-24, 15:28:25
Wenn Tesla heute die 170$ überspringen würde, könnte man zumindest kurzfristig leicht optimistisch eingestellt sein.

soLofox
2024-04-24, 15:42:16
TSLA ist selbst auf Wochensicht noch im Minus

Tesla ist generell runtergeprügelt worden die letzten Wochen/Monate. Deswegen könnte es ja nun langsam mal eine Erholung geben.

Aber wie gesagt, nur weil gestern einiges angekündigt wurde, muss es jetzt nicht die nächsten Tage/Wochen weiter bergauf gehen.
Bin gespannt.

Palpatin
2024-04-24, 18:10:43
Elon hat ja wenn ich das richtig gelesen habe, gestern angekündigt das es 2024 auf Jahressicht ein Wachstum auf 2023 geben wird. Da es in Q1 ja nach unten ging, das Q1 in 2023 aber schon das schwächste Quartal war, müssen dieses Jahr irgendwie noch die Verkäufe durch die Decke gehen. Die Ankündigungen sind ja alle für 25. Bin gespannt wie Tesla das schaffen will.

readonly
2024-04-24, 18:20:10
Den ganzen Tag keine Anschlusskäufe, scheint wohl eher ein Strohfeuer. Tesla ist einfach zu teuer, man muss ja mal berücksichtigen wo die Aktie schon steht.

Joe
2024-04-25, 18:24:18
Extrem gutes Gespräch über FSD von Leuten die nicht nur Tesla Covern.
Wer ne Stunde hat und sich dafür interessiert was wirklich abgeht sollte sich das reinknallen. Und nein ich poste kein TLDW das wären über dutzende Seiten Text.

bD1rrBBcJSA

Joe
2024-04-25, 18:36:22
Läuft bei Ford...

https://i.imgur.com/lfQPcR4.png

https://s201.q4cdn.com/693218008/files/doc_financials/2024/q1/Q1-2024-Ford-Earnings-Slides-FINAL-NO-SECRET.pdf

Sunrise
2024-04-25, 22:39:32
Holy fuck

BREAKING: WA State launches new EV incentive of $9,000 per vehicle!
https://twitter.com/MatthewDR/status/1783587904306196879

Die bekommen die Dinger bald geschenkt.

Slipknot79
2024-04-25, 23:34:10
Läuft bei Ford...

https://i.imgur.com/lfQPcR4.png

https://s201.q4cdn.com/693218008/files/doc_financials/2024/q1/Q1-2024-Ford-Earnings-Slides-FINAL-NO-SECRET.pdf

Ich frage mich wovon Ford überhaupt noch lebt, kaum auf den Straßen zu sehen die Teile, hier und da fallt mal nen Raptor auf, das wird aber zu wenig sein. oO

Palpatin
2024-04-26, 00:21:21
Ich frage mich wovon Ford überhaupt noch lebt, kaum auf den Straßen zu sehen die Teile, hier und da fallt mal nen Raptor auf, das wird aber zu wenig sein. oO
Die F150 Trucks (nicht die e Variante) verkaufen sich in den USA halt wie geschnitten Brot. Im Gesamtmarkt gab es dadurch auch ein + von 3%. In Deutschland dürfte es nicht so rosig ausgesehen haben. Ford sieht man auch hier immer seltener.

Godmode
2024-04-26, 08:53:22
Holy fuck

BREAKING: WA State launches new EV incentive of $9,000 per vehicle!
https://twitter.com/MatthewDR/status/1783587904306196879

Die bekommen die Dinger bald geschenkt.

Das ist schon ziemlich sick, da man ja auch noch die 7.500$ Bundesförderung bekommt.

Joe
2024-04-26, 09:01:58
Wird halt den Gebrauchtmarkt in ein paar Jahren komplett zur Clown Fiesta machen. ;D

fondness
2024-04-26, 16:07:05
Ein Abgang von Drew Baglino wäre IMHO nicht gut.


Andrew Baglino scheint auch kein besonders großes Vertrauen in die Zukunft von Tesla zu haben. Er hat gestern 1.141.362 Tesla-Aktien im Wert von 181.4 millionen Dollar verkauft. Also ich bin bei der Aktie weiter vorsichtig, nur Wenige sollten so viel Insider-Wissen über zukünftige Entwicklungen haben wie er. Das würde er wohl nicht machen, wenn Robotertaxis unmittelbar bevorstehen würden. Offensichtlich hat er den pump nach den Zahlen zum verkaufen genützt.

https://i.postimg.cc/DyFCjg3H/image.png (https://postimg.cc/Z07F06Rx)

Joe
2024-04-26, 17:18:10
Das sagt genau gar nicht aus.
Kann z.B. sein, dass er durch seinen Ausstieg seine Optionen innerhalb von 6 Monaten ausführen muss und nicht wie sonst innerhalb von 5 Jahren.

Bei der Menge an offenen Optionen braucht er wahrscheinlich schon 100-200 Millionen um die überhaupt auszuführen bzw. die Steuerzeche zu zahlen.

Gibt auch das Gerücht, dass er in X.AI investiert.

Tintenfisch
2024-04-26, 22:13:05
Wer weiß Joe :D. Vielleicht weiß er mehr und zieht nur rechtzeitig die Reißleine :D

Godmode
2024-04-27, 09:25:19
Was haben den die anderen CEOs wohl schlimmes getwittert, weil die BEV Verkäufe von Q3 2023 auf Q1 2024 so eingebrochen sind? :confused:

https://pbs.twimg.com/media/GMC65v-WcAAgAHk?format=png&name=900x900

https://twitter.com/alojoh/status/1783632245875519817

Joe
2024-04-27, 11:41:19
Wer weiß Joe :D. Vielleicht weiß er mehr und zieht nur rechtzeitig die Reißleine :D

Vielleicht, vielleicht auch nicht. Wie gesagt. Der Akt an sich hat null Aussage.
Lässt mich völlig kalt.

Weck mich wenn Ron Baron seine Tesla Position auflöst.

Joe
2024-04-28, 17:40:30
Musk mit Klartext.

https://i.imgur.com/leudubL.png

Wie viel geben VW und Toyota gleich noch dieses Jahr für KI aus?
Praktisch nichts? Kein Wunder. Im Gegensatz zu Tesla sind das ja auch Autobauer ;)

Karümel
2024-04-28, 17:47:04
Praktisch nichts? Kein Wunder. Im Gegensatz zu Tesla sind das ja auch Autobauer ;)

Geht Tesla KI "Entwicklung" nur den den Auto/ Verkehrsbereich?

Joe
2024-04-28, 20:51:21
Nö.

cpraXaw7dyc


In anderen Nachrichten...

https://i.imgur.com/rTFvqK2.png

https://media1.tenor.com/m/nZT5X9swNZ4AAAAd/jack-nicholson-yes.gif

fondness
2024-04-28, 21:58:05
Musk mit Klartext.

https://i.imgur.com/leudubL.png

Wie viel geben VW und Toyota gleich noch dieses Jahr für KI aus?
Praktisch nichts? Kein Wunder. Im Gegensatz zu Tesla sind das ja auch Autobauer ;)

Ganz Europa kannst du da praktisch canceln.

Sardaukar.nsn
2024-04-29, 06:16:39
Run auf Xiaomi eskaliert: Tesla in Defensive gegen „China‑Apple“ (https://www.deraktionaer.de/artikel/aktien/run-auf-xiaomi-eskaliert-tesla-in-defensive-gegen-china-apple-20356334.html) :eek:

Schnell wie ein Porsche, Software-Funktionen wie ein Smartphone und günstiger als ein Tesla – Xiaomi ist mit seinem ersten Auto ein grandioser Erfolg gelungen. Die Depot-2030-Aktie erhält Rückenwind durch die Begeisterung der Menschen auf der jüngsten Automesse.

Als ich im Jahr 2011 im AKTIONÄR das Start-up Tesla zum Kauf empfahl, lag der Kurs bei rund fünf Dollar und der Börsenwert unter fünf Milliarden (heute 100-mal so viel). Zwei Jahre danach wurden vom Model S 22.400 pro Jahr verkauft – und eine auch für mich überraschende Erfolgsstory begann.

Die „China-Tesla“ Xiaomi wird diese damaligen Zahlen mit dem SU7 toppen. Citi tippte, dass schon im Startjahr „50.000 bis 70.000“ verkauft werden. Ein Xiaomi-Manager sagte, dass man nicht unterschätzen dürfe, wie stark Xiaomi die Auslieferungen pusht – es werden wohl noch mehr. Mittlerweile hat Xiaomi von dem Ziel gesprochen, über 100.000 auszuliefern.

Trap
2024-04-29, 08:02:12
BAIC plant 50.000 bis 70.000 Xiaomi SU7 zu bauen :wink:

Das ist fürs erste Jahr schon recht gut, reicht aber nicht für die Top20 NEV in China: https://cleantechnica.com/wp-content/uploads/2024/04/2024-03-China-Top-20-YTD-Model-January-March.png

Ich bin auf die Finanz-Zahlen dazu gespannt. Ob Xiaomi das überhaupt getrennt in der Bilanz aufführt und wenn ja wie das Ergebnis aussieht.

Sardaukar.nsn
2024-04-29, 09:12:37
Die Produktion schein voll im Gange zu sein. 10.000 Autos in 32 Tagen. https://twitter.com/leijun/status/1784771501910356458

Xiaomi plane nun, dieses Jahr 100.000 neue Elektrofahrzeuge auszuliefern, also etwa 40 Prozent mehr als ursprünglich erwartet. Analysten der Citibank schätzen, dass das Unternehmen die Gewinnschwelle erreicht, wenn es jährliche Verkäufe zwischen 300.000 und 400.000 Stück erzielt.

Quelle: https://www.focus.de/finanzen/boerse/modell-su7-boomt-chinas-e-autobauer-xiaomi-rollt-mit-guenstigen-preisen-den-markt-auf_id_259883873.html

Trap
2024-04-29, 10:09:08
Hoffentlich nicht der Citibank Analyst: https://www.tipranks.com/experts/analysts/itay-michaeli

R300
2024-04-29, 10:28:45
Nö.

https://youtu.be/cpraXaw7dyc


In anderen Nachrichten...

https://i.imgur.com/rTFvqK2.png

https://media1.tenor.com/m/nZT5X9swNZ4AAAAd/jack-nicholson-yes.gif

War wohl gut. Schon fast 6% + heute.:ubeer:

Joe
2024-04-29, 11:01:01
Die Produktion schein voll im Gange zu sein. 10.000 Autos in 32 Tagen. https://twitter.com/leijun/status/1784771501910356458


Das ist sehr vorsichtig und evtl. irreführend formuliert.
Offiziell gibt Xiaomi eine Cycle Time von 76 Sekunden an was einer Stündlichen Produktion von 47 Autos entspricht. China üblich zwei Schichten a 10 Stunden sind dann etwa 940 Autos am Tag oder 6600 pro Woche wenn 7 Tage produziert wird und es keinerlei Stillstand am Band wegen irgendwas gibt.

Das ist aber "Fully Ramped" also das Ziel in etwa 24 Monaten. Xiaomi kann froh sein, wenn Sie zur Zeit 10 Autos pro Stunde bauen.
Ich mein das nicht wertend. Das ist völlig normal. Aber es legt den Verdacht nahe, dass Xiaomi zwar 10.000 Autos seit beginn der Produktion gebaut und ausgeliefert hat aber eben nicht in 32 Tagen.
Die Produktion hat wahrscheinlich schon irgendwann zwischen Oktober und Dezember letztes Jahr begonnen.
Die werden jetzt also nicht jeden Monat 10.000 Autos ausliefern. Nicht im Jahr 2024 und wahrscheinlich auch nicht im Jahr 2025.

Karümel
2024-04-29, 14:34:35
Tesla heute über 10% im Plus?

soLofox
2024-04-29, 14:41:07
Nein.

Joe
2024-04-29, 15:20:09
Nein.

Doch!

Ohhhhhh!

fondness
2024-04-29, 16:01:03
Geht um die Freigabe des FSD in China als Reaktion auf Musks Besuch. Das wären 2 Millionen potentielle zusätzliche Nutzer. Würden 35% das FSD Abo abschließen für $99 pro Monat wären das ~0.8 Milliarden zusätzlicher Profit für Tesla pro Jahr.

Joe
2024-04-29, 16:09:19
So tech geil wie die Chinesen sind würde ich die Quote Mittelfristig eher >80% sehen.

Joe
2024-04-29, 21:49:46
Wieder mal ein Kreuz gemacht ;D

https://i.imgur.com/lKd2yIt.png

https://i.imgur.com/supowhW.png

Joe
2024-04-30, 22:36:03
Tesla / Musk gewinnen wie erwartet in Schweden. Dabei sollte das doch das Ende von Tesla da sein... :rolleyes:

https://i.imgur.com/kYzu2le.png

JonSnow
2024-04-30, 23:24:57
Erklär mal für Nicht-Insider:
Mussten schwer beschädigte Teslas in Schweden restauriert werden oder war das einfach günstiger, weil spezialisiert etc.?

Joe
2024-04-30, 23:34:52
Nein die Gewerkschaft hat die Mechaniker (auch die bei Tesla arbeiten und gar nicht streiken wollten) dazu gezwungen zu streiken. Man hat ihnen gedroht, Sie kommen auf eine Blacklist und kein anderer Betrieb stellt Sie dann mehr ein.

Außerdem hat die Gewerkschaft auch alle Mechaniker in drittbetrieben mit der gleichen Drohung + der Drohung auf Entlassung dazu gezwungen keine Teslas mehr zu reparieren. So das Leute mit beschädigten Teslas keinerlei Anlaufstelle mehr hatten Ihr Auto reparieren oder warten zu lassen. Das wird jetzt alles Schritt für Schritt zurück gerollt und ich denke in ein paar Wochen gibts überhaupt keine Unannehmlichkeiten mehr für Kunden.

JonSnow
2024-04-30, 23:53:36
Ok, die aktuelle IG Metall Führung ist mir mit 4-Tage-Woche und anderem Blödsinn im Kurzzeitgedächtnis hängen geblieben.
Wird wohl Zeit, dass wieder Realisten an die Spitze kommen.

Slipknot79
2024-05-02, 00:49:56
https://www.derstandard.at/story/3000000218335/tesla-will-ueber-20000-stellen-abbauen-musk-kuendigt-hardcore-vorgehen-an
Angeblich ballert Tesla up to 20k Mitarbeiter raus. (y)

Sunrise
2024-05-02, 18:49:01
https://www.derstandard.at/story/3000000218335/tesla-will-ueber-20000-stellen-abbauen-musk-kuendigt-hardcore-vorgehen-an
Angeblich ballert Tesla up to 20k Mitarbeiter raus. (y)
Hat schon nen Bart. Zudem kein Thema, bei vorher >140.000 Mitarbeitern.

Joe
2024-05-02, 19:01:06
Blume soll mal besser mit dem Twittern aufhören. Anders ist der Absatzeibruch ja nicht zu erklären!

https://i.imgur.com/mk4Cptp.png

Godmode
2024-05-02, 19:53:16
https://www.derstandard.at/story/3000000218335/tesla-will-ueber-20000-stellen-abbauen-musk-kuendigt-hardcore-vorgehen-an
Angeblich ballert Tesla up to 20k Mitarbeiter raus. (y)

Der Standard ist normalerweise nicht schlecht, aber nicht was Tesla-News angeht bzw. E-Auto, da sind sie maximal negativ biasd.

Slipknot79
2024-05-02, 23:28:07
Hat schon nen Bart. Zudem kein Thema, bei vorher >140.000 Mitarbeitern.

Noi sind die up to 20k (y).
Aber selbst 10% sind nicht ohne.

Der Standard ist normalerweise nicht schlecht, aber nicht was Tesla-News angeht bzw. E-Auto, da sind sie maximal negativ biasd.

DerStandard ist eher grün-biased.

Joe
2024-05-02, 23:54:35
Wahrscheinlich wollen Sie nur beweisen, dass das Supercharger Netz auch ohne Support noch besser ist als Electrify America.

Sunrise
2024-05-03, 20:45:18
Wahrscheinlich wollen Sie nur beweisen, dass das Supercharger Netz auch ohne Support noch besser ist als Electrify America.
Und da habe ich absolut keine Zweifel. Die Überwachung der SuC-Standorte ist praktisch vollautomatisiert und die HW ist wohl auch extrem resistent. Beim letzten Event konnte man sogar einen Blick über die eigens entwickelte Monitoring-Software erhaschen.

Godmode
2024-05-05, 13:48:03
DerStandard ist eher grün-biased.

Ich würde eher sagen sozialistisch bzw. links/antikapitalistisch und Musk ist für die der Erzkapitalist schlechthin.

Dovregubben
2024-05-05, 14:16:49
Blume soll mal besser mit dem Twittern aufhören. Anders ist der Absatzeibruch ja nicht zu erklären!
Erzähl uns doch bitte mehr. Dann wissen wir endlich alle, wo der Umsatzeinbruch herkommt. :freak:

Joe
2024-05-05, 15:57:30
https://i.imgur.com/V0ZRrYw.png

https://cdn.imgchest.com/files/my2pcodzo57.mp4

Außerdem ist das Design das Roboters im neuesten Video noch mal deutlich überarbeitet. Ich nenne es aber nicht V3, so lange Tesla es nicht V3 nennt.

Semmel
2024-05-05, 19:56:11
VW: Internes Schreiben aufgetaucht – Finanzchef macht knallharte Ansage (https://www.news38.de/wolfsburg/vw/article300354344/vw-werk-wolfsburg-performance-programm-arno-antlitz-betriebsrat-mitarbeiter-haustarif-ig-metall-news-e.html)
Auszug:

Das interne Interview liegt der „Wolfsburger Allgemeinen Zeitung“ vor. Darin findet Antlitz in Bezug auf das niedrigere Umsatz-Ergebnis klare Worte. Für ihn stehe fest: „Premiumkosten und Mobilität für alle passen nicht zusammen. Dies gilt insbesondere für unsere deutschen Werke, die derzeit das Gros unserer Elektrofahrzeuge bauen.“

Damit sich Volkswagen in der Elektroauto-Branche gegen seine Konkurrenten durchsetzen könne, müsse der Konzern an der Preisschraube drehen. Das heißt: Niedrige Kosten und mehr Produktivität in den deutschen Werken, wie die WAZ weiter berichtet.

Läuft bei VW! Man hat Absatzprobleme und gleichzeitig Kostenprobleme bei den deutschen Werken in der BEV-Produktion.

Karümel
2024-05-05, 19:58:39
[B]
Läuft bei VW! Man hat Absatzprobleme und gleichzeitig Kostenprobleme bei den deutschen Werken in der BEV-Produktion.

Mal schauen wann der Staat da helfen muss/ soll.

Joe
2024-05-05, 20:23:54
Ist eigentlich schon Makaber. Würde es nur die EVs von Firmen wie VW oder Ford geben, wären die meisten Leute (wahrscheinlich auch Ich) davon überzeugt, dass die Elektromobilität noch eine Randerscheinung ist, noch ein paar Jahre braucht. Akkus noch zu teuer und zu schlecht etc.

Zum Nachteil von VW existieren Firmen wie Tesla und BYD leider nicht in einem Vakuum und man ist gezwungen mit denen zu konkurrieren. Jetzt rudern die Deutschen zurück und wollen lieber noch 10 Jahre Hybride bauen anstelle All-In BEV zu gehen was der offensichtliche Schachzug ist.
Was passiert denn wenn die nächste Generation EVs in den nächsten Jahren auf den Markt kommt und die Vorteile der Verbrenner wieder zusammenschmelzen?
Dann hat man Jahre Entwicklung verschenkt und den Anschluss erst recht verloren.

Manchmal kommt es mir so vor als wüssten die Manager bei VW und Co. das der Untergang schon besiegelt und nur eine Frage der Zeit ist. Und jetzt Spielt die Band auf der Titanic halt noch so lange bis das Licht ausgeht und die ganzen Arbeitnehmer dann feststellen, dass Sie allein mit dem Schiff untergehen weil das Management sich im Goldenen Rettungsboot abgeseilt hat. :uclap:

Wenigstens kann ich dann Bald mein VW Kreuz auf der Bingo Karte machen.

Metzler
2024-05-05, 22:35:17
https://i.imgur.com/V0ZRrYw.png

https://cdn.imgchest.com/files/my2pcodzo57.mp4

Außerdem ist das Design das Roboters im neuesten Video noch mal deutlich überarbeitet. Ich nenne es aber nicht V3, so lange Tesla es nicht V3 nennt.

Was für ein Bingo-Kreuzchen war das? Hoffentlich nicht "Optimus produktiv in Tesla Werken", weil damit hat das in dem Video nichts zu tun.
Auf mich scheint das noch immer ziemlich... mäh zu sein. Ich bin mir ziemlich sicher, dass wenn die Batterien nicht exakt an dem Ort sind wo sie aktiv hingeschoben werden oder die Schachtel nur ein paar cm zur Seite gerückt werden würde oder der Roboter selbst, dass das alles nicht mehr klappen würde - ergo nicht robust ist. Das sieht für mich nach dem Stand aus, den wir vor 20 Jahren mit Industrierobotern schon im Studium in Praktikas hatten.

Joe
2024-05-05, 23:03:20
Produktiv ist produktiv. Heißt nicht billiger oder schneller als ein Mensch. Heißt nur der Roboter besetzt zeitweise eine Station die sonst von einem Menschen besetzt ist oder berührt Teile die irgendwann in einem Endprodukt von Tesla landen. Und das macht er offensichtlich jetzt schon.

Tatsächlich ist die gängige Spekulation zur Zeit, dass Du mit dem "Vormachen" über Teleoperation mit der KI nur etwa 90% zum Ziel kommst.
Dann steckst Du etwa 1000 Roboter in eine Fabrik und lässt Sie Variationen vom gelernten Task machen und diese Daten pumpst Du in dein Training Flywheel. Damit verbessern sich die Roboter dann praktisch gegenseitig.

In diesem Stage sind wir wohl gerade aber nicht mit 1000 sondern vielleicht mit 10. Wird noch etliche Monate dauern bis das richtig los geht. Aber allein wenn der Roboter "Pick and Place" meistert kann Tesla schon mehrere tausend Vollzeit in den eigenen Fabriken einsetzen.

Metzler
2024-05-05, 23:08:11
Produktiv ist produktiv. Heißt nicht billiger oder schneller als ein Mensch. Heißt nur der Roboter besetzt zeitweise eine Station die sonst von einem Menschen besetzt ist oder berührt Teile die irgendwann in einem Endprodukt von Tesla landen. Und das macht er offensichtlich jetzt schon.

Tatsächlich ist die gängige Spekulation zur Zeit, dass Du mit dem "Vormachen" über Teleoperation mit der KI nur etwa 90% zum Ziel kommst.
Dann steckst Du etwa 1000 Roboter in eine Fabrik und lässt Sie Variationen vom gelernten Task machen und diese Daten pumpst Du in dein Training Flywheel. Damit verbessern sich die Roboter dann praktisch gegenseitig.

In diesem Stage sind wir wohl gerade aber nicht mit 1000 sondern vielleicht mit 10. Wird noch etliche Monate dauern bis das richtig los geht. Aber allein wenn der Roboter "Pick and Place" meistert kann Tesla schon mehrere tausend Vollzeit in den eigenen Fabriken einsetzen.

Vielleicht haben wir da ein unterschiedliches Verständnis von "produktiv". Für mich heißt produktiv nicht, dass ein Vorgang in einem sehr speziellen Setup demonstriert werden kann (das ist ein Prototyp oder nur ein Demonstrator). "Produktiv" bedeutet im normalen Sprachgebrauch, dass das Ding in der tatsächlichen Fertigungsumgebung eingesetzt wird, weil es irgendwas besser / schneller (in Summe kostengünstiger) hinbekommt . Und ich sehe hier nicht, dass da irgendwas sinnvoll besetzt wird, was normalerweise ein Mensch - in der echten Umgebung - tut.
Das wäre ja ganz was neues, wenn auch nur irgendeine Firma (allen voran Tesla) Roboter, die ihnen keinen Mehrwert bringen, tatsächlich einsetzen würde.

Joe
2024-05-05, 23:30:57
Was Du meinst verstehe ich unter "at scale". Das ist nächstes Jahr auf der Bingo Karte sowohl für Optimus als auch für Robotaxi ;D

mofhou
2024-05-06, 01:11:31
Vielleicht haben wir da ein unterschiedliches Verständnis von "produktiv". Für mich heißt produktiv nicht, dass ein Vorgang in einem sehr speziellen Setup demonstriert werden kann (das ist ein Prototyp oder nur ein Demonstrator). "Produktiv" bedeutet im normalen Sprachgebrauch, dass das Ding in der tatsächlichen Fertigungsumgebung eingesetzt wird, weil es irgendwas besser / schneller (in Summe kostengünstiger) hinbekommt . Und ich sehe hier nicht, dass da irgendwas sinnvoll besetzt wird, was normalerweise ein Mensch - in der echten Umgebung - tut.
Das wäre ja ganz was neues, wenn auch nur irgendeine Firma (allen voran Tesla) Roboter, die ihnen keinen Mehrwert bringen, tatsächlich einsetzen würde.
Joe kennt sich bei Elektroautos ganz gut aus, hat aber von Produktion keine Ahnung (das ist nicht polemisch gemeint, er kennt sich da einfach 0 aus).

Hier mal ein altes Tesla Video von den ganzen Menschen, die Optimus in der Produktion ersetzen wird:
zB8_HbrxUi8

Optimus bringt an keiner einzigen der gezeigten Stellen einen Mehrwert.

Joe
2024-05-06, 09:11:17
Puh. Sag das bloß nicht meinen Kunden. Sonst hören die noch auf mir so viel Geld für Systems Engineering zu bezahlen ;D
Ich vermute übrigens, dass die Station an der Optimus gezeigt wird durchaus so existiert. Gut möglich, dass das z.B. das Ende der Linie ist an dem der Ausschuss ankommt oder vielleicht ist es das Cell Test Lab und das sind Zellen die paar Tausend Ladezyklen hinter sich haben und analysiert werden.
Das eine 4680 Line im wesentlichen nur überwacht werden muss versteht hoffentlich jeder :hammer:

Tatsächlich gibt es auch in hochmodernen Produktionsanlagen viel Platz für Humanoide Roboter.
Vielleicht ist eine bestimmte Stelle so lahm, dass eine Automatisierung mit einem Dummen Roboter nicht lohnt. Oder das Design ist noch nicht Final und man macht es temporär. Kommt in der Praxis ständig so vor. Besonders wenn dein Produkt kompakt und leicht ist, stellst Du da oft einfach einen Hiwi hin, bis deine Lösung fertig ist.
Das ist btw. auch ein gigantisches Geschäftsfeld für humanoide Roboter. Genau an solchen Stellen als universal Plug & Play Automatisation zu fungieren damit die Prozessingenieure optimieren können, ohne dass man viel Geld ausgibt für ein suboptimales Ergebnis.

/dev/NULL
2024-05-06, 09:16:58
Aber er kann Batterien (langsam) in Schachteln einräumen. Das erfordert Spezialwissen, was man nur mit KI lösen konnte, das macht nur Tesla *KI-First!!einself!

Das Optimus Video hat mich jetzt nicht gekickt, grad das was sie da zeigen (von einer definierten Position in eine bekannt Verpackung (am bekannten Ort) einsortieren ist hmmpf. nichts was man nicht vorher schon 1000 fach in deutlich schneller mit "normaler Automatisiserung" gesehen hätte.

Mal auf der HMI gewesen?

Ich bin gespannt, aber Kuka und Co haben sowas schon oft gezeigt
https://www.youtube.com/watch?v=1QYQ2qrVzk0 (2 Jahre)
https://www.youtube.com/watch?v=nqiDeHAmWhY (7 Jahre altes Video)
https://www.youtube.com/watch?v=on0drRyH9oE (4 Jahre alt)

Sicher die Roboter sind nicht humanoid, aber im Tesla Video zeigt es (ausser sieht aus wie Mensch) keinerlei Nutzen.

Joe
2024-05-06, 09:27:39
Der Unterschied ist, dass Optimus den gleichen Task in 6 Monaten wahrscheinlich 5x schneller machen kann. Und er kann ihn auch machen wenn die Kiste 5cm wo anders steht. Und er kann ihn auch machen wenn die Teil zum Einsortieren anders sind. Und wenn die Kiste voll ist, kann er Sie nehmen und auf einen Wagen stellen. Und wenn der Wagen nicht da ist versteht der Roboter das und wartet bis der Wagen da ist. Und das macht er alles ohne das der Prozess "Hardcoded" wurde. Sprich ein paar Stunden später kann er an einer völlig anderen stelle stehen und etwas völlig anderes genau so gut machen.

Es wird noch ein paar Jahre dauern bis es wirklich offensichtlich wird was da grad mit Humanoiden am köcheln ist. Ist ja nicht nur bei Tesla.

readonly
2024-05-06, 10:07:50
Humanoide Roboter sind durch das humanoide in vielen Situationen deutlich eingeschränkt gegenüber Robotern die genau für diese Gebiete entwickelt wurden. Ansonsten wäre das Thema viel weiter.

-nUwi-
2024-05-06, 11:30:30
Der Vorteil von Humanoiden ist denke ich insbesondere die Flexibilität viele verschieden Aufgaben zu übernehmen, für klar definierte dumme Arbeitsschritte sind Spezialrobotor die bessere / günstigere Lösung.

Stellt sich die Frage bis zu welchem Grad die KI dann in einem "Arbeitsumfeld", von mir aus Warenein/-ausgang oder SMT PCB Assembly, intelligent und weitestgehend autark agieren kann.

Anderseits bin ich mal wieder skeptisch bzgl. des Potentials, die meisten Fertigungswerke die ich kenne sind heute schon hochautomatisiert. Der Großteil der Arbeiter ist damit beschäftigt die Produktion am laufen zu halten, neue Linien aufzubauen etc, die Anzahl an manuellen Handgriffen ist überschaubar.

Joe
2024-05-06, 12:08:11
Der Großteil der Arbeiter ist damit beschäftigt die Produktion am laufen zu halten, neue Linien aufzubauen etc, die Anzahl an manuellen Handgriffen ist überschaubar.

Das werden die Bots auch machen.
Überspitzt gesagt (oder auch nicht?):
2024 ein Roboter pro Fabrik.
2040 ein Mensch pro Fabrik

Sunrise
2024-05-06, 12:23:03
Das Beispiel mit dem Sortieren bzw. Einsetzen der 4680er wurde von Tesla wahrscheinlich nur deshalb gewählt, weil es in Summe mehrere Fähigkeiten demonstriert.

Der springende Punkt ist, dass der Robotor über die Zeit gesehen immer schneller und billiger als ein Mensch sein sollte. Man muss das Thema aus der Sicht mehrerer Jahre betrachten, was uns Menschen (siehe auch bei Aktienthemen) generell sichtlich schwer fällt.

Das Einlernen wird auch nicht obsolet, es wird aber wahrscheinlich deutlich schneller (es skaliert mit der Anzahl der Trainer) und die Resultate viel genauer (um nicht zu sagen in Richtung mikrometergenau) werden, was in der Natur der Sache liegt.

Um mal ein hoffentlich greifbares Beispiel zu fahren:
Mit Optimus kann Tesla die Chinesen angreifen. Genauigkeit und Anzahl der Arbeitskräfte werden dann aus der Gleichung genommen. Es benötigt keine mehrfach und mehrjährig ausgebildeten “Fachidioten” mehr. Es reicht, wenn einer davon die Aufgabe vormacht, die restlichen Roboter das nachspielen und das NN sich dann selbst trainiert (wie Joe oben bereits schrieb).

Elon wird wahrscheinlich schon angefangen haben, diesen Gedanken umzusetzen, daher auch die Entlassungen zum jetzigen Zeitpunkt. Autos bauen ist ein Nebenkriegschauplatz, der nur noch dazu dient FSD und ultimative Mobilität entwickeln zu können. Das wiederum geht als Know-how zu Optimus. Also nur noch ein Pfeiler, den man aber locker auch auf andere Industrien übertragen kann.

Wer in Tesla langfristig investiert hat das hoffentlich verstanden. Alles andere ist absolut unwichtig.

Joe
2024-05-06, 12:57:29
Der Primärzweck von Tesla Automotive wird in 5 Jahren sein eine gigantische Spielwiese zum Entwickeln von Optimus zu bieten.

Jedes Werk ist ein riesiges Versuchslabor für das man sonst Milliarden investieren müsste.

Metzler
2024-05-06, 13:09:27
Der Unterschied ist, dass Optimus den gleichen Task in 6 Monaten wahrscheinlich 5x schneller machen kann. Und er kann ihn auch machen wenn die Kiste 5cm wo anders steht. Und er kann ihn auch machen wenn die Teil zum Einsortieren anders sind. Und wenn die Kiste voll ist, kann er Sie nehmen und auf einen Wagen stellen. Und wenn der Wagen nicht da ist versteht der Roboter das und wartet bis der Wagen da ist. Und das macht er alles ohne das der Prozess "Hardcoded" wurde. Sprich ein paar Stunden später kann er an einer völlig anderen stelle stehen und etwas völlig anderes genau so gut machen.

Nichts davon kann er stand jetzt. Und ob er das in 6 Monaten kann, wird man sehen. Auch wenn es nicht hardcoded ist, so muss es zumindest rein-trainiert werden. Und ob er das dann flexibel genug versteht in einer realen Umgebung...
Da sind wieder so viele "If"s... Das Meiste scheint mir einfach Prinzip Hoffnung zu sein.

Joe
2024-05-06, 14:35:00
Nur mal so als Denkansatz: Stell Dir vor er benutzt beide Arme...

https://media1.tenor.com/m/3eIvVsG3yPYAAAAd/the-universe-tim-and-eric-mind-blown.gif

readonly
2024-05-06, 14:38:02
Joe, ist seit 1.4. ja erlaubt, aber täglich in diesen Mengen, das kann nicht gesund sein ;D

Semmel
2024-05-06, 15:32:53
General Motors erlebt Debakel in China und schreibt rote Zahlen (https://www.finanzen100.de/finanznachrichten/boerse/general-motors-erlebt-debakel-in-china-und-schreibt-rote-zahlen_H1104301687_259919090/)
Tesla und Chinas E-Autobauer werden zur großen Konkurrenz

Die amerikanischen Autohersteller sehen jedoch nicht nur durch die starken einheimischen Autobauer ihre Marktanteile bedroht - auch der US-E-Autopionier Tesla spielt eine Rolle. Laut Michael Dunne, CEO der Beratungsfirma Dunne Insights, hat Tesla das Image von Elektroautos bei chinesischen Verbrauchern verändert.

Der Niedergang der alten Automobilindustrie schreitet auch in den USA weiter voran. :popcorn:

Joe
2024-05-06, 18:31:47
Ok, calling it.

https://i.imgur.com/38P9AC8.png

Tesla's wafer-sized Dojo processor is in production — 25 chips combined into one

https://www.tomshardware.com/tech-industry/teslas-dojo-system-on-wafer-is-in-production-a-serious-processor-for-serious-ai-workloads

Duran05
2024-05-06, 19:15:41
Der Niedergang der alten Automobilindustrie schreitet auch in den USA weiter voran. :popcorn:

Kann uns eh egal sein. Guck dir mal diese Ladepreise an...
Und der Artikel entstammt der IT-Seite von Heise... (Betuchte Mitarbeiter)
https://www.heise.de/news/Elektroautos-laden-ADAC-wechselt-zu-Aral-Puls-9708870.html

Da zweifle ich schon, ob Deutschland nicht das erste Land wird, wo E-Fahrzeuge nicht schon teurer fahren wie anderswo. :D
Ohne Regulierung ist da nichts mehr zu machen. Bei 8-15 Cent reden wir drüber.
Erstmal schön die Subvention abgegriffen und jetzt die Preise hochhalten.

/dev/NULL
2024-05-06, 20:43:49
https://arstechnica.com/cars/2024/05/tesla-announces-fourth-round-of-layoffs-in-four-weeks/

Bei Tesla ist wohl noch zuviel Personal

mofhou
2024-05-06, 22:03:29
Puh. Sag das bloß nicht meinen Kunden. Sonst hören die noch auf mir so viel Geld für Systems Engineering zu bezahlen ;D
Ich vermute übrigens, dass die Station an der Optimus gezeigt wird durchaus so existiert. Gut möglich, dass das z.B. das Ende der Linie ist an dem der Ausschuss ankommt oder vielleicht ist es das Cell Test Lab und das sind Zellen die paar Tausend Ladezyklen hinter sich haben und analysiert werden.
Das eine 4680 Line im wesentlichen nur überwacht werden muss versteht hoffentlich jeder :hammer:

Tatsächlich gibt es auch in hochmodernen Produktionsanlagen viel Platz für Humanoide Roboter.
Vielleicht ist eine bestimmte Stelle so lahm, dass eine Automatisierung mit einem Dummen Roboter nicht lohnt. Oder das Design ist noch nicht Final und man macht es temporär. Kommt in der Praxis ständig so vor. Besonders wenn dein Produkt kompakt und leicht ist, stellst Du da oft einfach einen Hiwi hin, bis deine Lösung fertig ist.
Das ist btw. auch ein gigantisches Geschäftsfeld für humanoide Roboter. Genau an solchen Stellen als universal Plug & Play Automatisation zu fungieren damit die Prozessingenieure optimieren können, ohne dass man viel Geld ausgibt für ein suboptimales Ergebnis.
Wenn du Pick&Place als eine grossartige Funktion darstellst, dann stelle ich deine Kenntnisse in Frage. Das ist wortwörtlich die einfachste Robotikanwendung und ist deswegen in den meisten Robotiklaboren/-Kursen die allererste Übung. Weil damit dann die Studenten schnelle quick wins erzielen können.

Bzw nicht nur Studenten:

https://www.universal-robots.com/products/ur5-robot/

War heute an nem Institut und damit haben heute wortwörtlich ein paar nicht technische Besuchsgruppe innerhalb von einer Stunde Pick&Place mit Lego Männchen gemacht. (Also eine kompliziertere Aufgabe wie beim Optimus)

Das Ding hat 3000 Euro gekostet (inklusive Kamera und "Intelligenz") und kannst innerhalb von ner Minute auf das programmieren was Optimus im Video macht.

Wortwörtlich 99% von dem was Optimus kann oder bald können soll, kann besser und kostengünstiger mit bisherigen Robotern gemacht werden.

mofhou
2024-05-06, 22:14:13
Das Beispiel mit dem Sortieren bzw. Einsetzen der 4680er wurde von Tesla wahrscheinlich nur deshalb gewählt, weil es in Summe mehrere Fähigkeiten demonstriert.

Der springende Punkt ist, dass der Robotor über die Zeit gesehen immer schneller und billiger als ein Mensch sein sollte. Man muss das Thema aus der Sicht mehrerer Jahre betrachten, was uns Menschen (siehe auch bei Aktienthemen) generell sichtlich schwer fällt.

Das Einlernen wird auch nicht obsolet, es wird aber wahrscheinlich deutlich schneller (es skaliert mit der Anzahl der Trainer) und die Resultate viel genauer (um nicht zu sagen in Richtung mikrometergenau) werden, was in der Natur der Sache liegt.

Um mal ein hoffentlich greifbares Beispiel zu fahren:
Mit Optimus kann Tesla die Chinesen angreifen. Genauigkeit und Anzahl der Arbeitskräfte werden dann aus der Gleichung genommen. Es benötigt keine mehrfach und mehrjährig ausgebildeten “Fachidioten” mehr. Es reicht, wenn einer davon die Aufgabe vormacht, die restlichen Roboter das nachspielen und das NN sich dann selbst trainiert (wie Joe oben bereits schrieb).

Elon wird wahrscheinlich schon angefangen haben, diesen Gedanken umzusetzen, daher auch die Entlassungen zum jetzigen Zeitpunkt. Autos bauen ist ein Nebenkriegschauplatz, der nur noch dazu dient FSD und ultimative Mobilität entwickeln zu können. Das wiederum geht als Know-how zu Optimus. Also nur noch ein Pfeiler, den man aber locker auch auf andere Industrien übertragen kann.

Wer in Tesla langfristig investiert hat das hoffentlich verstanden. Alles andere ist absolut unwichtig.
Wortwörtlich alles was du beschreibst, gibt es schon in der Robotik und das seit zig Jahren.
Irgendwie denkt hier jeder, dass man bei Robotern stumpf alle Bewegungen einprogrammieren muss und alle Roboter blind sind. Aber beispielsweise Cognex macht schon seit über 40 Jahren Machine Vision und künstliche Intelligenz in der Robotik ist auch ein alter Hut.

Ich verstehe ja, dass humanoide Roboter schön nach SciFi klingen, aber man sollte jetzt nicht die Realität verleugnen.

Trap
2024-05-06, 22:34:05
Tesla baut nur Zeug das es schon viele Jahrzehnte gibt. Oder im Fall von BEVs sogar über 120 Jahre. Hat Tesla bisher nicht geschadet.

Eine Einschätzung zur Optimus Demo vom Nvidia Bot Lead Dev: https://twitter.com/DrJimFan/status/1787154880110694614

Joe
2024-05-06, 23:36:09
Wenn du Pick&Place als eine grossartige Funktion darstellst, dann stelle ich deine Kenntnisse in Frage. Das ist wortwörtlich die einfachste Robotikanwendung und ist deswegen in den meisten Robotiklaboren/-Kursen die allererste Übung. Weil damit dann die Studenten schnelle quick wins erzielen können.

Bzw nicht nur Studenten:

https://www.universal-robots.com/products/ur5-robot/

War heute an nem Institut und damit haben heute wortwörtlich ein paar nicht technische Besuchsgruppe innerhalb von einer Stunde Pick&Place mit Lego Männchen gemacht. (Also eine kompliziertere Aufgabe wie beim Optimus)

Das Ding hat 3000 Euro gekostet (inklusive Kamera und "Intelligenz") und kannst innerhalb von ner Minute auf das programmieren was Optimus im Video macht.

Wortwörtlich 99% von dem was Optimus kann oder bald können soll, kann besser und kostengünstiger mit bisherigen Robotern gemacht werden.

Du machst den gleichen Fehler wie bei FSD auch. Du ignorierst den Prozess bzw. das Potential und schaust nur aufs Ergebnis. Und dann ganz überrascht, wenn die neue Technik auf einmal der alten meilenweit überlegen ist. Persönlich nenne ich das die Unfähigkeit exponentielle Entwicklung zu erkennen und einzuschätzen.
Was will der Daimler da mit seinem komischen Motorwagen? Ein Pferd vor den Wagen spannen ist viel simpler. Das kann auch mein 5 Jähriges Kind und hat und hat in einer Minute ein besseres Ergebnis...
Es ist absolut unfassbar, wie schnell sich der Roboter mit nichts außer ein paar Sensoren, die über ein NN zusammengezurrt werden entwickelt.

mofhou
2024-05-07, 11:09:05
Du machst den gleichen Fehler wie bei FSD auch. Du ignorierst den Prozess bzw. das Potential und schaust nur aufs Ergebnis. Und dann ganz überrascht, wenn die neue Technik auf einmal der alten meilenweit überlegen ist. Persönlich nenne ich das die Unfähigkeit exponentielle Entwicklung zu erkennen und einzuschätzen.
Was will der Daimler da mit seinem komischen Motorwagen? Ein Pferd vor den Wagen spannen ist viel simpler. Das kann auch mein 5 Jähriges Kind und hat und hat in einer Minute ein besseres Ergebnis...
Es ist absolut unfassbar, wie schnell sich der Roboter mit nichts außer ein paar Sensoren, die über ein NN zusammengezurrt werden entwickelt.
Alles was du beschreibst gibt es schon. Du kannst schon seit Jahren Roboter mit AI anlernen und alles andere habe ich schon beschrieben. Das ist alles ein alter Hut, ich war in den letzten 2 Jahren in mind 5 Produktionen in denen autonome Roboter rumgefahren sind.
Nenne bitte mal ein konkretes Beispiel in dem Optimus besser sein wird wie bisherige Robotiklösungen. Und vor allem zu welchem Preis.

Joe
2024-05-07, 12:22:12
Er wird überall da besser sein, wo zur Zeit ein Mensch ist weil sich eine Automatisation mit einem Roboter nicht lohnt weil es entweder zu Langsam ist oder zu komplex.

Pick and Place ist ein Bereich davon. Ich wette mit Dir Global hat Tesla mehrere 1000 HiWi's beschäftigt, deren einziger Job es ist Teile von einer Palette oder ähnlichem einer automatisierten Station zuzuführen.

Ich gehe davon aus, dass Optimus in Serienproduktion Tesla weniger als $10 pro Stunde kostet und damit sofort die ganzen Hilfsarbeiter schlägt. Langfristig (20+ Jahre) landen wir vielleicht bei etwa 10 Cent pro Arbeitsstunde.
Herstellungskosten für einen Roboter werden denke ich bei etwa $20.000 liegen sobald Tesla mehr als 1000 pro Woche davon Produziert und dann in Wenigen Jahren auf etwa $10.000 fallen und Langfristig (20+ Jahre) auf etwa $5.000. Und gleichzeitig werden die Fähigkeiten natürlich immer größer werden.

Meine Prognose ist, würdest Du nur die Silhouette auf Entfernung sehen, kann ein normaler Mensch Optimus in 2-3 Jahren nicht mehr von einem Menschen unterscheiden in der Art wie er sich bewegen wird und wie er arbeiten wird.

/dev/NULL
2024-05-07, 14:44:08
Ich finde das spannend wie viel Gottvertrauen ehh Muskvertrauen Du hast.
Geliefert hat er bei weitem nicht alles..

Ich gehe nicht davon das ein irgendwie gearteter Roboter den 100$ im Monat Khambodschianer irgendwann demnächst ersetzen kann. Und nun? Kapitalismus ist brutal: warum sollte ich mir für 20000/10000$ einen wartungsanfälligen Roboter hinsetzen kann wenn ich einen Hire and Fire Sklaven für ein Bruchteil bekomme.
Das die Roboter für 5000$ verkauft werden? ja sicher.. sobald NVidia GPUs wieder für 200$ am Markt sind. Ein senken der Produktionskosten um 75%.. das ist sehr sehr optimistisch (wenn die denn überhaupt bei 20k anfangen.. hast Du da eine belastbare Zahl oder "Joes Bauchgefühl")

Bei Musk ist es immer "in den nächsten 1,2,5 Jahren kommt der große exponentielle Durchbruch bei FSD, Batterien und Robotern"

Leider wird FSD schon seit Jahren als "kommt demnächst" verkauft (für 12000$ am Anfang?) und die mit den "alten" MCUs haben wohl kaum ne Chance drauf? ´-> :-(

4680: der große Durchbruch ist auch 2 Jahre nach Vorstellung nicht da und die angeblichen Vorteile sieht außer Joe auch keiner mehr.
https://insideevs.de/news/705411/tesla-4680-zellen-kathoden-china/
-> mal kein negativer Golem Artikel.

Roboter: man wird sehen Roboter "Startups" auch Boston Dynamics machen coole Entwicklungen, trotzdem läuft noch nicht jeder mit so nem Ding rum. Wenn Roboter besser oder billiger als Menschen sind würde Amazon doch schon längst seinen Warehouse Sklaven austauschen.

Ganz klar: es gab da tolle Fortschritte beim Kamerabasierten fahren, aber verfügbar ist es trotz "kommt bald, ganz sicher" trotzdem nur teilweise/nicht freigegeben/..

Joe
2024-05-07, 15:31:41
warum sollte ich mir für 20000/10000$ einen wartungsanfälligen Roboter hinsetzen kann wenn ich einen Hire and Fire Sklaven für ein Bruchteil bekomme.

Du wirst den Roboter nicht kaufen sondern beim Hersteller leasen und er wird Dich einen Bruchteil des Arbeiters kosten. Wartung ist nicht dein Problem sondern das des Herstellers. Ein Arbeiter kostet sehr viel mehr als sein Gehalt. Etwa das Dreifache um genau zu sein. Und ein Arbeiter ist weit "Wartungsanfälliger" als der Roboter es sein wird. Der säuft nämlich nicht. Der wird nie Krank. Der hat keine Kinder und will keinen Urlaub. Außerdem kommt er nie zu spät, man muss Ihn für Überstunden nicht anbetteln etc.


Das die Roboter für 5000$ verkauft werden? ja sicher..

So in die Richtung wird es gehen wenn Global mal über 1.000.000.000 pro Jahr gebaut werden. Vergleiche z.B. die Preisentwicklung bei Solar oder bei Akkus.
https://assets.ourworldindata.org/grapher/exports/solar-pv-prices.svg


Leider wird FSD schon seit Jahren als "kommt demnächst" verkauft (für 12000$ am Anfang?) und die mit den "alten" MCUs haben wohl kaum ne Chance drauf? ´-> :-(

Newsflash: FSD ist in Nordamerika keine Beta mehr. "kommt demnächst" ist "kam vor ner Weile"


4680: der große Durchbruch ist auch 2 Jahre nach Vorstellung nicht da und die angeblichen Vorteile sieht außer Joe auch keiner mehr.

Der größte Vorteil der 4680 war immer die Unabhängigkeit von Zulieferern.
Weil viele der Autobauer bei EVs einen Rückzieher machen haben firmen wie CATL zur Zeit enorme Überkapazität. CATL produziert in China glaube ich nicht mal 50% von dem was Sie könnten. Entsprechend sind Akkus super billig und ohne Probleme jederzeit Verfügbar. Das war vor ein paar Jahren so nicht absehbar *hint hint" Pandemie und komplette Disruption der Lieferkette...
Außerdem war die 4680 zu Beginn als Eisenphosphat gedacht aber durch die Gesetzgebung in den USA hätte es dafür kein Geld gegeben also hat man eine High Nickel Zelle draus gemacht.
... und obwohl das alles so gekommen ist und die Batterien im Vergleich zu von ein paar Jahren SPOTTBILLIG sind hat Tesla im letzten Call angekündigt, dass die 4680 im Laufe des Jahres die billigste Zelle sein wird, die Tesla im Arsenal hat. Billiger als die Akkus von LG die Sie kaufen, billiger als die von Panasonic und Billiger als die von CATL.
Das ist ein jeden Fall ein großer Erfolg und eröffnet viele Optionen für die Zukunft z.B. eine Eisenbasierte Variante.

/dev/NULL
2024-05-07, 15:49:17
Dachte Tesla läßt seine Akkus von Panasonic bauen (und kauft die Kathoden für 4680 jetzt in China)?

Wollte damit sagen 2020 (?) Battery Day wurden die 4680 als Heilsbringer angekündigt und sind jetzt 4 Jahre später halbwegs in der Masse angekommen (für 1000 CTs in der Woche?) aber die versprochenen Vorteile schneller, billiger, besser sind nur zum Teil gehalten - die anderen (CATL) haben ja in der Zeit auch nicht gepennt. Wieviel da jetzt an einer 4680 wirklich besser ist??

Also Ankündigen und irgendwann irgendwas liefern. Die Jubelperser von damals sind (zumindest außerhalb von hier) deutlich zurückhaltender in der Bewertung.

Ja FSD (supervised) ist jetzt vielleicht kein Beta mehr. Angeküdigt wurde aber 2015/2016 ein Autopilot.. 8-9 Jahre später. haben wir ein Aufpassen musst Du immer noch.
Aber ja deutlich besser als früher. Solange es keine Temposchilder erkennen soll, da ist es laut einigen ja immer noch spannend

Joe
2024-05-07, 18:56:22
Grad für 5k Calls gekauft

SU9257

/edit

Wieder einer mit "Wunderbatterie" pleite

https://i.imgur.com/1KtTffn.png

/edit2

:naughty:

https://i.imgur.com/AqrfJVE.png

Kriegsgeier
2024-05-08, 07:22:12
Eine Frage in die Runde:
kann es sein, dass LUCID vom Markt völlig unterschätzt wird?
Habe gerade die Seite von LUCID detailliert angeschaut und festgestellt, dass die Führungsebene relativ hochkarätig besetzt ist. Die haben sehr gute Übersicht über die Werdegänge der Führungsleute auf der Seite.

Das Design des Fahrzeugs und die Positionierung: eher im Luxus Bereich spricht auch für eine gezielte strategische Ausrichtung.

Finde das Unternehmen gar nicht mal so schlecht und denke die könnten den EV-Haifischbecken neben TESLA überleben.

readonly
2024-05-08, 07:35:55
Zu den Optimus Zahlenspielchen, wie waren noch die jährlichen Steigerungen bei den Tesla Verkäufen die du prognostiziert hast?

Yggdrasill
2024-05-08, 08:48:52
... Wartung ist nicht dein Problem sondern das des Herstellers...
In der (produktiven) Realität ist Wartung nur dann nicht dein Problem, wenn du fürstlich dafür bezahlst. Was wahrscheinlich auch der Grund ist, warum du so begeistert bist. Firmen, welche den Roboter geleast haben, werden sich keine Produktionsausfälle leisten können/wollen und nehmen dann natürlich das teuerste und umfangreichste Wartungspaket = mehr Gewinn für Tesla.

Joe
2024-05-08, 09:24:25
Eine Frage in die Runde:
kann es sein, dass LUCID vom Markt völlig unterschätzt wird?

"Unterschätzt" ist ein schwieriges Wort. Sowohl Lucid als auch Rivian haben ganz gute Technologie und die Autos sind technisch definitiv den ganzen alten OEMs überlegen. Aber Beide verbrennen unendlich viel Geld.
Lucids Zahlen sind absolut katastrophal. Gestern gabs Rivian Zahlen und die Marge ist von glaub -120% in Q4 23 auf -123% in Q1 2024 gesunken. Rivians Verlust pro Auto ist buchstäblich so groß wie COGS von Tesla. Rivian muss also ohne Übertreibung ein komplettes Model Y an Kosten pro produziertem Auto einsparen. Denk mal wirklich drüber nach was das heißt. Und Lucid steht noch schlechter da.

Am Ende sind beide Firmen Babys die an der Titte von Mama hängen. Bei Lucid ist es der Saudi Investment Fund und bei Rivian die Titte von Jeff Bezos. Beide würden sofort pleite gehen wenn das ständige Füttern mit Geld aufhört. Dennoch ist das für ein Startup halbwegs normal und so erwartet. Aber daher die Bewertung. Kann was werden aber der Erfolg und das Überleben ist bei Weitem nicht garantiert.


In der (produktiven) Realität ist Wartung nur dann nicht dein Problem, wenn du fürstlich dafür bezahlst. Was wahrscheinlich auch der Grund ist, warum du so begeistert bist. Firmen, welche den Roboter geleast haben, werden sich keine Produktionsausfälle leisten können/wollen und nehmen dann natürlich das teuerste und umfangreichste Wartungspaket = mehr Gewinn für Tesla.

Wo ist denn Deiner Meinung nach der Unterschied zwischen einem Kuka Roboter, der vom Hersteller betreut wird und einem Optimus Roboter?
Wenn der Kuka steht, steht das Band auch. Und an die Stelle vom Kuka kannst Du nicht einfach mal so eben einen neuen hinstellen.

/dev/NULL
2024-05-08, 09:51:16
Zu den Optimus Zahlenspielchen, wie waren noch die jährlichen Steigerungen bei den Tesla Verkäufen die du prognostiziert hast?
To the Moon

Yggdrasill
2024-05-08, 14:30:19
Wo ist denn Deiner Meinung nach der Unterschied zwischen einem Kuka Roboter, der vom Hersteller betreut wird und einem Optimus Roboter?
Wenn der Kuka steht, steht das Band auch. Und an die Stelle vom Kuka kannst Du nicht einfach mal so eben einen neuen hinstellen.
Genau mein Punkt. Es wird nicht billiger als mit herkömmlichen Robotern was die Wartung angeht, eher sogar teuer weil mehr Komplexität und feinere Mechanik. Dann hilft auch ein teuerer Wartungsvertrag beim Ausfall auch nicht viel weil man normalerweise die Anzahl der vorhanden Roboter optimiert -> man hat in der Realität selten ungenutzte Kapazitäten als Reserve rumstehen. Abgesehen davon ist der Vergleich Optimus <-> Kuka ein Äpfel-Birnen-Vergleich. Der Kuka ist zwar nicht flexibel, wird wegen seiner Auslegung und räumlicher Trennung aber immer einen schnelleren Takt als ein Optimus fahren können. Optimus wird auf "menschliches" Tempo beschränkt bleiben solange sich Menschen in der Nähe aufhalten können. Ich denke nicht, dass ein Optimus selbst in einer vollautomatisierten Fabrik den gleichen Takt wie ein Kuka bringen wird -> mehr Optimus für gleichen Output werden benötigt = höhere Kosten.
Es wird in der Realität auf eine Mischung aus fest installierten Robotern, Optimus (oder ähnlichen Typen) für einfache, repetive Tätigkeiten und Menschen für komplexere Themen hinauslaufen. Alles andere ist Marketingglauben, auch wenn ich viel Potential in der Technik sehe.

Joe
2024-05-08, 14:48:41
Natürlich wirds billiger. Unfassbar viel billiger sogar.
So unfassbar viel, dass "Arbeitskosten" Richtung Null gehen werden.
Die Implikationen für die Wirtschaft sind gigantisch. Beispielsweise wird es sich nicht mehr lohnen Ramsch zu produzieren weil es praktisch keinen Preisunterschied mehr zu gutem Zeug gibt.

Stell Dir eine Welt vor in der Kosten keine Rolle mehr spielen. Es wird nur noch danach entschieden was am Besten ist und nicht nach Kosten/Nutzen.
Stell Dir eine Welt vor in der jedes Möbelstück und jedes Kleidungsstück in deinem Haushalt ein "Artisan" Meisterstück ist. Maßgeschneidert, Maßangefertigt. Höchste Qualität. Das ist die Richtung in die wir gehen.

Yggdrasill
2024-05-08, 15:53:53
Träum weiter. Selbst wenn die Arbeitskosten keine Rolle mehr spielen, werden die "dummen" Maschinen für den Produktionsprozess und damit für die Kosten, weiterhin maßgeblich sein. Sind sie nämlich jetzt schon, auch in unserem Hochlohnland Deutschland. SO viel machen die Arbeitskosten am Wertschöpfungsprozess bei den für Optimus möglichen Tätigkeiten nämlich gar nicht aus. Interessanter sind da die Fixkosten für "dumme" Maschinen - z.B. eine Spritzgussmaschine wurden auch eine Milliarde kostenloser Optimus nicht ersetzen können - dazu kommen Entwicklungs- und Designkosten.
Damit wird natürlich auch in Zukunft nach Kosten/Nutzen entschieden, da alles einen Preis hat und man nur "besser" (egal in welchem Bereich) als die Konkurrenz sein muss. Wenn alle Zugriff auf "kostenlose" Arbeitskräfte haben, bestimmen halt andere Kennzahlen und nicht die Personalkosten. Vom Wegfall der Personalkosten abzuleiten, dass automatisch alles "perfekt" wird, halte ich für eine sehr, sehr optimistische Annahme.

Slipknot79
2024-05-09, 00:26:10
https://www.derstandard.at/story/3000000219353/fisker-austria-mit-verbindlichkeiten-von-134-milliarden-euro-insolvent
Angeblich hast sich Fisker Austria platt gem8.
https://i.ds.at/i_IDDw/c:1200:792:fp:0.500:0.500/rs:fill:1600:0/plain/lido-images/2024/05/08/a4a97115-b208-4876-a0f3-c70b796cbb0c.jpeg

Butter
2024-05-09, 08:04:19
Träum weiter. Selbst wenn die Arbeitskosten keine Rolle mehr spielen, werden die "dummen" Maschinen für den Produktionsprozess und damit für die Kosten, weiterhin maßgeblich sein. Sind sie nämlich jetzt schon, auch in unserem Hochlohnland Deutschland. SO viel machen die Arbeitskosten am Wertschöpfungsprozess bei den für Optimus möglichen Tätigkeiten nämlich gar nicht aus. Interessanter sind da die Fixkosten für "dumme" Maschinen - z.B. eine Spritzgussmaschine wurden auch eine Milliarde kostenloser Optimus nicht ersetzen können - dazu kommen Entwicklungs- und Designkosten.
Damit wird natürlich auch in Zukunft nach Kosten/Nutzen entschieden, da alles einen Preis hat und man nur "besser" (egal in welchem Bereich) als die Konkurrenz sein muss. Wenn alle Zugriff auf "kostenlose" Arbeitskräfte haben, bestimmen halt andere Kennzahlen und nicht die Personalkosten. Vom Wegfall der Personalkosten abzuleiten, dass automatisch alles "perfekt" wird, halte ich für eine sehr, sehr optimistische Annahme.
Ich frage mich nachdem die Roboter und die KI die menschlichen Arbeiter ersetzt hat, die wenigen noch verbliebenen Arbeiter verbleiben, wer soll das ganzen Produkte eigentlich kaufen? Die Schere zwischen Arm und Reich wird noch weiter aufgehen. Schöne neue Welt.

Sardaukar.nsn
2024-05-09, 08:50:16
Ich frage mich nachdem die Roboter und die KI die menschlichen Arbeiter ersetzt hat, die wenigen noch verbliebenen Arbeiter verbleiben, wer soll das ganzen Produkte eigentlich kaufen? Die Schere zwischen Arm und Reich wird noch weiter aufgehen. Schöne neue Welt.

Dann muss halt eine große Umverteilung her. Zum Beispiel mit einer KI- bzw. Robotersteuer (https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/robotersteuer-54211)

Die Robotersteuer ist eine Ausprägung der Maschinensteuer, die man wiederum als Wertschöpfungsabgabe begreifen kann. Die Idee ist, den Betrieb respektive die Arbeit von Robotern (allenfalls von Agenten) in der Produktion und in anderen Bereichen zu besteuern und die Gelder entweder dem System der Sozialversicherung oder bspw. dem Bildungswesen zuzuführen.

Trap
2024-05-09, 10:16:35
Aktuell nicht als Aktie handelbar, aber ich teile es mal trotzdem, weil es seit langem mal eine zusätzliche Investition in autonomes Fahren ist, nach vielen vielen Kürzungen:
https://wayve.ai/press/series-c/

Die haben einen YT-Kanel mit "Werbevideos": https://www.youtube.com/@wayve

Joe
2024-05-09, 10:42:58
Wieder einer weg:

Hyundai Motor's joint venture self-driving company 'Motional' has laid off its employees and postponed plans to commercialize its technology.

https://n.news.naver.com/article/001/0014676158?sid=101

Ich frage mich nachdem die Roboter und die KI die menschlichen Arbeiter ersetzt hat, die wenigen noch verbliebenen Arbeiter verbleiben, wer soll das ganzen Produkte eigentlich kaufen? Die Schere zwischen Arm und Reich wird noch weiter aufgehen. Schöne neue Welt.

Muss so was wie ein BGE geben. Sollte auch nicht so schwer sein, weil es im Interesse aller Beteiligten ist.
Wichtig ist: Wir werden eine Übergangszeit von Etwa 10 Jahren haben in der Roboter nicht ersetzen sondern im wesentlichen unbesetzte Stellen besetzen. In dieser Zeit müssen die Weichen gestellt werden für eine Weiche Landung. Weil danach geht die Arbeitslosenquote steil nach oben.
Und die Uhr fängt vielleicht schon 2025 an zu laufen.
Das dümmste was man machen kann ist zu versuchen die Arbeitsplätze irgendwie zu erhalten.

readonly
2024-05-09, 11:16:49
Welche Arbeitsplätze sollen Roboter denn ersetzen? Ich schätze aus der Hüfte maximal ein Potential gegenüber heutigen Robotern von 20% wenn überhaupt.

Joe
2024-05-09, 11:38:27
Welche Arbeitsplätze sollen Roboter denn ersetzen?

https://media1.tenor.com/m/j3QhpH1JUfoAAAAC/alle-r%C3%BCgenwalder.gif

KI wird quasi alles abräumen in den nächsten Jahrzehnten.
>99% der gesamten Wertschöpfungskette. Die einzigen Stellen an denen KI nicht allein arbeiten wird in physischer oder virtueller Form wird sein, wo Menschen das nicht wollen. Klassiker z.B. Politik oder Polizei.

Mortalvision
2024-05-09, 11:56:38
Träum weiter, Joe. Die KI wird vorrangig die FEHLENDEN Arbeiter ersetzen müssen, um unseren Wohlstand zu erhalten. Weltweiter Geburtenrückgang und so…

Joe
2024-05-09, 12:05:19
Ja die ersten etwa 10 Jahre ist das so.
Aber wenn jedes Jahr Milliarden an Robotern produziert werden, wird sich das sehr sehr schnell ändern.
Im Jahr 2050 wirst Du nur in einem Dritte Welt Land wie Russland oder Somalia arbeiten müssen.

Btw. wird die erste Fabrik ohne Menschen garantiert die Fabrik sein in der die Roboter gebaut werden.

fondness
2024-05-09, 13:47:43
Ich sehe das nicht unbedingt so extrem wie Joe, aber ich glaube an die Marktkräfte der Tesla-Befürworter. Die x-te Ankündigung eines FSD von Musk hat wieder zu einem dynamischen Anstieg bei der Tesla-Aktie geführt, Indikatoren sehen auch gut aus. Zudem hat Tesla regelkonform am 0.768er Retracement gedreht. Ich habe mal eine Limit-Order für 1000 Tesla-Shares für 162.5 USD hinterlegt. Target 457USD, Stop 139 USD.

https://i.postimg.cc/q7Qj7gBH/TSLA-2024-05-09-13-56-50.png (https://postimg.cc/nsjvRFQ3)

Trap
2024-05-09, 14:24:29
Welche Arbeitsplätze sollen Roboter denn ersetzen?
Für den Start wäre "alle Arten von Reinigungstätigkeiten" naheliegend. Gebäudereinigung, Fensterputzer, Straßenreinigung, Müllabfuhr, Parkpflege, Gartenpflege, Wäsche, Abwasch, Toiletten, ...

Robotaxi-Reinigung natürlich dann auch ;)

Joe
2024-05-09, 14:47:10
Für den Start wird es mehr in geschlossenen Umgebungen sein für simpelsten Schwachsinn also z.B. in einer Fabrik irgend eine andere Maschine befüllen oder entleeren.
Außerdem erwarte ich eine sehr schnelle Adaption durch die ganzen Fast Food Restaurants.
Zufällig baut Tesla gerade einen großen Supercharger mit Fastfood Restaurant im Back to the Future Style aus den 80ern.
https://electrek.co/wp-content/uploads/sites/3/2022/06/Tesla-Diner-render-2-e1654615847767.jpg?quality=82&strip=all
https://www.teslarati.com/wp-content/uploads/2024/04/tesla-diner-supercharger-progress-late-april-247tesla-3.jpg
Würde mich wenig überraschen da nächstes Jahr die ersten Optimus drin zu sehen. Und wenn Firmen wie McDonalds oder Starbucks erst mal richtig loslegen...

Joe
2024-05-09, 16:04:17
Und noch einer

https://i.imgur.com/B4E6RH0.png

Unyu
2024-05-09, 16:27:56
VW: Internes Schreiben aufgetaucht – Finanzchef macht knallharte Ansage (https://www.news38.de/wolfsburg/vw/article300354344/vw-werk-wolfsburg-performance-programm-arno-antlitz-betriebsrat-mitarbeiter-haustarif-ig-metall-news-e.html)
Auszug:


Läuft bei VW! Man hat Absatzprobleme und gleichzeitig Kostenprobleme bei den deutschen Werken in der BEV-Produktion.
Mal schauen wann der Staat da helfen muss/ soll.
Der Staat soll helfen weil ein Teil staatlich gelenktes Unternehmen Probleme hat, die staatlich verordnete Mobilitätszukunft gewinnbringend zu verkaufen. Schon belustigend, wird aber so kommen. Frage ist wer zahlt, und was verlieren die Aktionäre dabei.

Karümel
2024-05-09, 16:58:24
https://media1.tenor.com/m/j3QhpH1JUfoAAAAC/alle-r%C3%BCgenwalder.gif

KI wird quasi alles abräumen in den nächsten Jahrzehnten.
>99% der gesamten Wertschöpfungskette. Die einzigen Stellen an denen KI nicht allein arbeiten wird in physischer oder virtueller Form wird sein, wo Menschen das nicht wollen. Klassiker z.B. Politik oder Polizei.

Für Dullijobs könnte das grob in die Richtung gehen, also z.B. Fließbandjobs.

Duran05
2024-05-09, 18:06:39
Joe du bist mal wieder sehr weit von der Realität entfernt.
In Deutschland wird das alles nicht passieren! Auch 2025-2029 nicht. Das garantiere ich dir schon jetzt. Das Politikpersonal ist für derartige Szenarien nicht zu gebrauchen.

Dafür musste ein Umdenken bei den gewählten stattfinden und das gibt es nicht.
Stand heute und vorgestern: Man überlegt sogar die Importzölle zu erhöhen gegen die billige E-Fahrzeuge.
Auch wenn einige Hersteller dagegen sind ist das die wahrscheinlichste Variante die kommt.

Trap
2024-05-09, 18:18:11
Joe du bist mal wieder sehr weit von der Realität entfernt.
In Deutschland wird das alles nicht passieren!
Heute im 3dcenter Forum: die Realität endet an der Landesgrenze von Deutschland. ;D

Joe
2024-05-09, 18:19:54
Ein anderes schönes Zitat ging etwa
"Die Utopie von Morgen ist heute genau einen Durchbruch entfernt" oder so.

readonly
2024-05-09, 18:45:08
Ich sehe das alles nicht so fluffig. Wie gesagt, so viele Jobs die tatsächlich dadurch ersetzbar werden, werden es nicht werden. Aber lassen wir uns überraschen

Duran05
2024-05-09, 18:50:05
Heute im 3dcenter Forum: die Realität endet an der Landesgrenze von Deutschland. ;D

Gegenkommentar: Wo befindet sich dein aktueller Wohnort? Wenn hier, dann interessiert dich die Entwicklung "da draußen" erstmal nicht.
Deutschland, deutsche Gesetze. Gibt auch noch Länder wo es nicht mal Brunnen gibt obwohl wir fließend Wasser haben. Ist dir das schonmal aufgefallen?
In China ist die Jugendarbeitslosigkeit auch hoch... was hast du davon? Laber laber...

Aber klar, du kannst es dir immer schönreden. Es wird trotzdem nicht so schnell kommen. Was solche Entwicklungen angeht bin ich sicher der letzte der das ablehnen würde aber es gibt zuviel Widerstand hier. Und mit nicht-Visionären in Entscheidungspositionen kannst du das ohnehin nicht erwarten.

Ein anderes schönes Zitat ging etwa
"Die Utopie von Morgen ist heute genau einen Durchbruch entfernt" oder so.

"Der Träumer scheitert meistens an der Realität".

Wäre die passende Antwort dazu.

Yggdrasill
2024-05-09, 20:22:54
Heute im 3dcenter Forum: die Realität endet an der Landesgrenze von Deutschland. ;D

Welches Land wird deiner Meinung nach sehenden Auges Massenarbeitslosigkeit und daraus folgend soziale Unruhen hinnehmen? Entweder wird die Wertschöpfung durch Roboter und KI zukünftig besteuert (= nix mit "kostenlosen" Arbeitskräften) oder die Entwicklung verläuft wesentlich langsamer und organischer als es sich so mancher hier vorstellt. Am Ende werden die Länder gewinnen, welche da eine optimale Balance zwischen Kosten und sozialer Absicherung finden. Und da sehe ich Deutschland (und die EU) tatsächlich besser aufgestellt als z.B. China und die USA. Chinas Bevölkerung definiert sich über Arbeit und es gibt keine soziale Absicherung, genauso wie in den USA. Wenn eure "optimistischen" Vorhersagen wirklich so kommen, werden beide Länder erhebliche Probleme mit den daraus folgenden Strukturwandel bekommen.

Edit: Japan, Taiwan und Südkorea gehören meiner Meinung nach zu den absoluten Gewinnern durch den Einsatz solcher Roboter. Die haben ein zum einen die richtige Einstellung zu modernen Technologien und zum anderen es bisher immer gut verstanden ihre gesamte Bevölkerung im technologischen Wandel mitzunehmen.

Joe
2024-05-09, 22:02:34
BP Eyes Tesla Supercharger Sites in $1 Billion Expansion

https://eletric-vehicles.com/tesla/bp-eyes-tesla-supercharger-sites-in-1-billion-expansion/

readonly
2024-05-09, 22:27:11
BP Eyes Tesla Supercharger Sites in $1 Billion Expansion

https://eletric-vehicles.com/tesla/bp-eyes-tesla-supercharger-sites-in-1-billion-expansion/

Ohh eine Milliarde 🥱

https://www.n-tv.de/wissen/frageantwort/Warum-ist-die-englische-Billion-keine-Billion-article16727156.html

registrierter Gast
2024-05-09, 22:46:41
Steht es so schlecht um Tesla, dass sie nun schon ihr Tafelsilber verkaufen müssen?

Falsch gelesen.

Trap
2024-05-09, 22:54:06
Steht es so schlecht um Tesla, dass sie nun schon ihr Tafelsilber verkaufen müssen?
Steht das irgendwo in dem Artikel? Ich lese da nur, dass BP gerne kaufen will...

Joe
2024-05-09, 23:08:37
BP will 3000 Lader bauen und betreiben mit Tesla Hardware steht da ;)

Aber tatsächlich versucht BP gerade die Mitarbeiter die Tesla rausgeworfen hat im Bereich Ladeinfrastruktur anzuwerben.

registrierter Gast
2024-05-09, 23:26:06
Steht das irgendwo in dem Artikel? Ich lese da nur, dass BP gerne kaufen will...
Nein, steht da wirklich nicht. Hatte ich falsch interpretiert.

Joe
2024-05-10, 10:22:39
What Falling Sales? Global EV Sales Grow 19% in March!

https://cleantechnica.com/2024/05/09/what-falling-sales-global-ev-sales-grow-19-in-march/

https://en.meming.world/images/en/thumb/2/2c/Surprised_Pikachu_HD.jpg/300px-Surprised_Pikachu_HD.jpg

[dzp]Viper
2024-05-10, 10:54:38
What Falling Sales? Global EV Sales Grow 19% in March!

https://cleantechnica.com/2024/05/09/what-falling-sales-global-ev-sales-grow-19-in-march/

https://en.meming.world/images/en/thumb/2/2c/Surprised_Pikachu_HD.jpg/300px-Surprised_Pikachu_HD.jpg
Die "falling sales" beziehen sich ja immer nur auf bestimmte Länder und niemals Weltweit. So kann man sein narrativ gegenüber EVs immer schön bedienen ;)

Troyan
2024-05-10, 11:06:05
Tesla verkauft weltweit weniger Autos. Und was bringt es, wenn man China mit reinnimmt, wo nur China-Hersteller wachsen.

Joe
2024-05-10, 11:11:33
Tesla verkauft weltweit weniger Autos. Und was bringt es, wenn man China mit reinnimmt, wo nur China-Hersteller wachsen.

Sagt deine Kristallkugel basierend auf 3 Monaten daher müssen EV Verkäufe Richtung Null gehen?

soLofox
2024-05-10, 12:15:24
In Grünheide sind sie wieder gegen Tesla am Start.

Irgendwie checke ich es nicht. Der Verbrenner soll weg, alles böse und giftig. Aber E-Autos sollen auch nicht gebaut werden. Zumindest scheinbar nicht in Deutschland. Wie soll man denn demnächst von A nach B kommen ab 20km? Beamen?


I don't get it.

Marodeur
2024-05-10, 12:25:06
Mit E Fuels natürlich... Scheißegal wie sinnfrei für PKW, komm doch dem Stammtisch nicht mit Physik und Mathe... ^^

Joe
2024-05-10, 12:33:43
I don't get it.

Das Gleiche wie mit Wind oder Solar.

Jaja schon aber nicht in meiner Nachbarschaft :rolleyes:

fondness
2024-05-10, 13:50:24
In Grünheide sind sie wieder gegen Tesla am Start.

Irgendwie checke ich es nicht. Der Verbrenner soll weg, alles böse und giftig. Aber E-Autos sollen auch nicht gebaut werden. Zumindest scheinbar nicht in Deutschland. Wie soll man denn demnächst von A nach B kommen ab 20km? Beamen?


I don't get it.

Sie waren solange für Tesla, solange sich Musk politisch korrekt benommen hat. Jetzt gehts da nur scheinbar um Wasser (was völlig absurd ist), sondern man demonstriert gegen den "bösen" Musk, bzw. den Kapitalismus den er repräsentiert.

Troyan
2024-05-10, 14:46:19
Sagt deine Kristallkugel basierend auf 3 Monaten daher müssen EV Verkäufe Richtung Null gehen?

Tesla entlässt weiterhin Mitarbeiter in China:

The electric vehicle maker has reportedly increased the pace of job cuts in China. Sources told Bloomberg that additional layoffs began earlier this week and impact a range of departments at the Shanghai Gigafactory, including customer service staff, engineers, production line workers, and the logistics team. The first round of layoffs mainly impacted sales representatives.
https://seekingalpha.com/news/4103811-tesla-talks-up-full-self-driving-upgrade-as-job-eliminations-roll-on

Ein Größteil des Wachstum im aktuellen EV-Umfeld ist durch China und durch deren eigene Firmen.

Joe
2024-05-10, 18:19:56
Biden to Quadruple Tariffs on Chinese EVs

https://www.wsj.com/economy/trade/biden-to-quadruple-tariffs-on-chinese-evs-203127bf?st=wpz3zjuzpdsppoo

Neben Autos direkt erwischt es wohl auch Batterien und Batteriekomponenten.
US Hersteller die auf China Akkus angewiesen sind, sind dann IMHO ziemlich gefickt.

Auf einmal sieht die 4680 noch mal ne Nummer attraktiver aus...

Godmode
2024-05-10, 20:20:01
In Grünheide sind sie wieder gegen Tesla am Start.

Irgendwie checke ich es nicht. Der Verbrenner soll weg, alles böse und giftig. Aber E-Autos sollen auch nicht gebaut werden. Zumindest scheinbar nicht in Deutschland. Wie soll man denn demnächst von A nach B kommen ab 20km? Beamen?


I don't get it.

Ein paar Pain Rays rund um die Gigafactory aufstellen und gut ists. ;D

Karümel
2024-05-10, 20:30:49
Gerade ein paar Videos von den Protesten in Grünheide auf X gesehen.
Alter, die sind wohl viele in ihrem Leben falsch abgebogen.

Das sollen über 7oo Leute gewesen sein?

Joe
2024-05-10, 20:39:01
Das Beste war als auf X Deutsche versucht haben den Amerikanern zu erklären, dass bei uns "Protestwoche" ist und die das nicht verstanden haben so nach dem Motto "Fucking Deutsche protestieren nicht wenn Sie einen Grund haben sondern nach Dienstplan!" ;D

Sardaukar.nsn
2024-05-10, 21:03:02
Biden to Quadruple Tariffs on Chinese EVs

https://www.wsj.com/economy/trade/biden-to-quadruple-tariffs-on-chinese-evs-203127bf?st=wpz3zjuzpdsppoo

Neben Autos direkt erwischt es wohl auch Batterien und Batteriekomponenten.
US Hersteller die auf China Akkus angewiesen sind, sind dann IMHO ziemlich gefickt.

Auf einmal sieht die 4680 noch mal ne Nummer attraktiver aus...

Maximal unglücklicher Weg. Führt halt zwangläufig zu schlechteren Produkten. Selbst bei Tesla waren die made-in-China Modell meist besser gefertigt als die US-Wagen.

Deutsche Zuliferer sind da etwas aufgeschlossener: https://www.electrive.net/2024/05/10/infineon-stattet-xiaomi-mit-sic-leistungselektronik-aus/

Joe
2024-05-10, 22:09:57
Ich versteh ehrlich gesagt nicht warum Biden den US Herstellern da so in die Beine grätscht.

Die Chinesen haben dank Tesla auf dem US Markt eh keine Chance und haben bisher keine Ambitionen gezeigt überhaupt groß Modelle auf den Markt zu bringen. Und mit den neuen Zöllen weitet man die Lücke zwischen Tesla und dem Rest noch weiter weil Tesla halt 100x mehr EVs Produziert als der Rest und damit viel Flexibler aufgestellt ist. Die können einfach sagen "Oh dann verkaufen wir die Model Ys mit China Akku halt in Kanada..."

Ford und GM können nix machen außer Schlucken.

Th3o
2024-05-10, 22:24:28
Sie waren solange für Tesla, solange sich Musk politisch korrekt benommen hat. Jetzt gehts da nur scheinbar um Wasser (was völlig absurd ist), sondern man demonstriert gegen den "bösen" Musk, bzw. den Kapitalismus den er repräsentiert.
Was ist daran absurd, wenn man sich Gedanken im knappe natürliche Ressourcen wie Wasser macht? I don't get it

Sardaukar.nsn
2024-05-10, 22:24:41
China wird erstmal einen Binnenmarkt bedienen. Der ist bald größer als EU und Nordamerika zusammen.

Die Spirale dreht sich in die falsche Richtung. China wird bei diesen neuen US-Zöllen sicher reagieren müssen. Für die Kunden kann das nicht gut sein. Die größten Nachteile könnte aber Tesla mit ihrem Werk in Shanghai bekommen.

Joe
2024-05-10, 22:30:16
Was ist daran absurd, wenn man sich Gedanken im knappe natürliche Ressourcen wie Wasser macht? I don't get it

Das absurde ist, dass Tesla im Gegensatz zu den meisten anderen Unternehmen wirklich bemüht ist bzgl. Umwelt. Es werden da regelmäßig freiwillig extrem detaillierte Berichte veröffentlicht in denen z.B. steht, dass Tesla mehr Strom mit Solar erzeugt hat als alle Auto in der Herstellung benötigt haben UND alle Autos durch Nutzung verbraucht haben.
Ich mein Apple macht das auch aber ein iPhone ist bisschen was anderes als eine Flotte von Millionen PKWs und auch immer mehr LKWs.

Du kannst in Deutschland halt einfach einen Dart auf die Karte werfen und triffst irgend eine Umweltsau aber genau bei Tesla muss man aufschlagen weil Elon Bad. Nicht beim benachbarten Kohletagebau oder so. Nene das alles legit :hammer:

fondness
2024-05-10, 23:13:05
Was ist daran absurd, wenn man sich Gedanken im knappe natürliche Ressourcen wie Wasser macht? I don't get it

Wo die Fabrik steht war vorher ein Wald, wie verblödet muss man sein da wegen Wasser zu demonstrieren? Wo anders stehen Tesla Werke in der Wüste in Nevada oder Texas. Aber klar kann man selbst mitten im Wald fürs Wasser demonstrieren, seltsam nur, dass das bei keinem anderen Autohersteller oder Industriebetrieb Deutschlandweit ein Problem zu sein scheint. Wie gesagt, es geht nicht ums Wasser, es geht gegen Tesla bzw musk.

Slipknot79
2024-05-11, 02:16:34
I don't get it.

Im Prinzip ist es einfach: Das einzige was der Umwelt hilft, ist konsequenter Verzicht. Der Umstieg von Verbrenner auf Elektro ist eben auch nur ein Kindergartenmove. Der Erde hilft eben auch das nicht.
Politisch ist sowas gar nicht umsetzbar. Also wird eben weiter inszeniert, man würde angeblich der Umwelt helfen.

Godmode
2024-05-11, 08:58:27
Im Prinzip ist es einfach: Das einzige was der Umwelt hilft, ist konsequenter Verzicht. Der Umstieg von Verbrenner auf Elektro ist eben auch nur ein Kindergartenmove. Der Erde hilft eben auch das nicht.
Politisch ist sowas gar nicht umsetzbar. Also wird eben weiter inszeniert, man würde angeblich der Umwelt helfen.

Sorry aber was für ein Bullshit, das ist genau das was diese Dummbeutel propagieren.

Der Umstieg auf 100% erneuerbare und Rohstoffkreislaufwirtschaft kostet noch fossile Energie, aber wenn das abgeschlossen ist, wird kein CO2 mehr emittiert.

In 20 Jahren fährt jedes Auto/Schiff/LKW/Flugzeug... direkt oder indirekt mit Strom.

Joe
2024-05-11, 09:30:12
Im Prinzip ist es einfach: Das einzige was der Umwelt hilft, ist konsequenter Verzicht. Der Umstieg von Verbrenner auf Elektro ist eben auch nur ein Kindergartenmove. Der Erde hilft eben auch das nicht.
Politisch ist sowas gar nicht umsetzbar. Also wird eben weiter inszeniert, man würde angeblich der Umwelt helfen.

Ja lass Uns dieses Zivilisations Ding aufgeben und alle wieder wie die Affen in den Wald gehen.
Wer was anderes als Fallobst ist, wird sofort erschossen.

boxleitnerb
2024-05-11, 10:32:41
Sorry aber was für ein Bullshit, das ist genau das was diese Dummbeutel propagieren.

Der Umstieg auf 100% erneuerbare und Rohstoffkreislaufwirtschaft kostet noch fossile Energie, aber wenn das abgeschlossen ist, wird kein CO2 mehr emittiert.

In 20 Jahren fährt jedes Auto/Schiff/LKW/Flugzeug... direkt oder indirekt mit Strom.

Du hast trotzdem immer Umweltbelastung ggü. Verzicht. Rohstoffe, Chemikalien, Verschleiß usw.
Man muss ja kein Ökonazi sein, aber sich ab und zu mal hinterfragen ist jetzt nicht zu viel verlangt. Spart ggf auch noch etwas Geld.

Godmode
2024-05-11, 10:36:01
Du hast trotzdem immer Umweltbelastung ggü. Verzicht. Rohstoffe, Chemikalien, Verschleiß usw.
Man muss ja kein Ökonazi sein, aber sich ab und zu mal hinterfragen ist jetzt nicht zu viel verlangt. Spart ggf auch noch etwas Geld.

Es geht aber zu 99% um die Reduktion unseres CO2 Footprints. Natürlich hat man auch mit einem E-Auto Reifenabrieb, Resourcenabbau etc., das bestreitet auch niemand. Um die Anzahl der Autos stark zu reduzieren, fehlt noch das autonome Fahren als letztes Puzzlestück.

pest
2024-05-11, 10:36:24
Wat? EVs helfen der Automobilindustrie aber nicht der Umwelt. Wer glaubt denn sowas?

Actionhank
2024-05-11, 11:36:21
Es wird wie immer laufen bei eigentlich sparsameren Varianten wie Spülmaschine, Autos etc.: Man muss kein schlechtes Gewissen mehr haben und der Komfort ist höher: also wird es exzessiv genutzt.
Sehe ich hier schon: Da werden die 800meter zum Bäcker mit dem Auto gefahren. Ist ja keine Problem, da EV.

Oid
2024-05-11, 12:41:12
Wat? EVs helfen der Automobilindustrie aber nicht der Umwelt. Wer glaubt denn sowas?
Eigentlich eine triviale Erkenntnis, dass das Öl, das wir nicht mit unseren Autos verbrennen, nicht im Boden bleibt, sondern woanders auf der Welt nachgefragt wird, weswegen das CO2 trotzdem in die Atmosphäre gelangt.

Joe
2024-05-11, 12:57:37
Eigentlich eine triviale Erkenntnis, dass das Öl, das wir nicht mit unseren Autos verbrennen, nicht im Boden bleibt, sondern woanders auf der Welt nachgefragt wird, weswegen das CO2 trotzdem in die Atmosphäre gelangt.

Sorry aber...

https://i.imgur.com/wNNo4Sd.gif

Schon mal daran gedacht, dass wenn weniger Öl nachgefragt wird, weniger Öl gefördert wird um den Preis stabil zu halten?

Oid
2024-05-11, 14:11:13
Ist mir schon klar, dass diese Erkenntnis so unbequem ist, weil sie alles was wir hier glauben für das Klima zu tun ad absurdum führt, dass man gleich mit infantilen Gifs drauf antworten muss.

Die Produktion schwankt für das Klima in einem zu vernachlässigenden Maß und weist eine ziemlich konstante Aufwärtsdrift auf. Eine lokal sinkende Nachfrage führt primär zu sinkenden Preisen und damit erhöhter Nachfrage in anderen Teilen der Welt und nicht zu signifikant sinkender Produktion.

Zu glauben, das CO2 bliebe bei einem lokalen Rückgang der Nachfrage in der Erde ist einfach nur naiv.

Joe
2024-05-11, 14:44:18
Die Produktion schwankt für das Klima in einem zu vernachlässigenden Maß und weist eine ziemlich konstante Aufwärtsdrift auf. Eine lokal sinkende Nachfrage führt primär zu sinkenden Preisen und damit erhöhter Nachfrage in anderen Teilen der Welt und nicht zu signifikant sinkender Produktion.

Zu glauben, das CO2 bliebe bei einem lokalen Rückgang der Nachfrage in der Erde ist einfach nur naiv.


Tatsächlich ist das nicht so. Schau z.B. den Markt für Zugpferde an. Werden davon noch so viele Produziert wie vor 200 Jahren? Ist entsprechend auch der Bedarf an Pferdekutschen zurück gegangen oder nicht?

Beim Benzin sehen wir es sogar schon heute. Der Zuwachs der Ölförderung hat sich in 12 Monaten halbiert. Nochmal und es gibt keinen Zuwachs mehr. Noch mal und es wird weniger gefördert.

Palpatin
2024-05-11, 18:15:41
Es wird wie immer laufen bei eigentlich sparsameren Varianten wie Spülmaschine, Autos etc.: Man muss kein schlechtes Gewissen mehr haben und der Komfort ist höher: also wird es exzessiv genutzt.
Sehe ich hier schon: Da werden die 800meter zum Bäcker mit dem Auto gefahren. Ist ja keine Problem, da EV.
;D Das meinst du jetzt aber nicht wirklich ernst oder? Aller Verbrenner Besitzer gehen brav die 800m und die paar Umweltschweine die EV haben fahren diese mit dem Auto?;D;D;D;D

Unyu
2024-05-11, 19:43:49
Nach und nach werden Verbrenner etwas für die Armen. Elektro in Günstig sucht man ja vergebens. Also ja, die Verbrenner Leute werden eher zu Fuss gehen oder ohnehin kein Geld für Bäcker übrig haben.

Wer sich 2.5 Tonner leisten kann, wird diese auch fahren und selbstverständlich auch zum Bio Supermarkt. Wie sonst will man sein Fahrzeug sonst öffentlich wirksam präsentieren? Verbrenner sind früher die Promenade lang und haben Krach gemacht. Da das bei Elektro wegfällt muss man anderweitig eine Show abziehen.

soLofox
2024-05-11, 20:24:00
Elektro in Günstig sucht man ja vergebens.

Noch, ja. Die Forschung im Bereich Akku läuft auch Hochtouren, weil das eine Goldgrube ist. Wer da den entscheidenden Durchbruch hat und am Markt sein kann, wird sehr viel Kohle verdienen.
Das geht nicht alles von jetzt auf gleich. Die günstigen EVs werden kommen.

Wenn man mit einem 30.000€ EV ~1000km fahren kann, werden immer mehr Leute so ein Teil kaufen.

Joe
2024-05-11, 21:06:10
Finde 15.000€ für einen 5 Jahre alten i3 Spottbillig als Stadtauto.

Godmode
2024-05-12, 08:35:43
Nach und nach werden Verbrenner etwas für die Armen. Elektro in Günstig sucht man ja vergebens. Also ja, die Verbrenner Leute werden eher zu Fuss gehen oder ohnehin kein Geld für Bäcker übrig haben.

Wer sich 2.5 Tonner leisten kann, wird diese auch fahren und selbstverständlich auch zum Bio Supermarkt. Wie sonst will man sein Fahrzeug sonst öffentlich wirksam präsentieren? Verbrenner sind früher die Promenade lang und haben Krach gemacht. Da das bei Elektro wegfällt muss man anderweitig eine Show abziehen.

Wenn man sich die Charts zu den Zellpreisen ansieht, kannst du davon ausgehen, dass ein E-Auto früher oder später billiger sein wird, als ein Verbrenner. Der Übergang ist halt eine blöde Zeit, auch weil der Gebrauchtmarkt erst entsteht, ich sehe das ganz entspannt.

Unyu
2024-05-12, 11:45:37
Dank CO2 Sanktionen usw. wird das ohnehin geschehen. Das heißt aber nicht, das es günstig wird, sondern nur das es nicht so teuer wird. Oder im Zweifelsfall ohnehin nur die eine Technik kaufbar ist. Es bleibt der Altbestand, und das sind nicht die Gutbetuchten.

Stand heute ist ein Elektro Kleinwagen deutlich teurer und weniger Alltagstauglich. Zumindest wenn man auch mehr fährt und unter freiem Himmel steht, weil arm.

Ein 700 PS V8 BMW Red Label wird als so sauber wie 3 Benziner Kleinwagen verkauft. 1.6l/100km. Dank Hybrid, weil im Test fährt er nur 50PS aus. Das ist erstmal der aktuelle Stand.

Oid
2024-05-12, 12:08:12
Noch, ja. Die Forschung im Bereich Akku läuft auch Hochtouren, weil das eine Goldgrube ist. Wer da den entscheidenden Durchbruch hat und am Markt sein kann, wird sehr viel Kohle verdienen.
Das geht nicht alles von jetzt auf gleich. Die günstigen EVs werden kommen.

Ich weiß ja nicht auf welche Wunderakkus ihr wartet.

Es wird sicherlich Fortschritte geben. Aber viele Menschen machen leider den Fehler auf die enormen, exponentiellen Entwicklungsschritte in der Informationsverarbeitung, wo es im Grunde nur darum geht eine Null von einer Eins unterscheiden zu können, auch in anderen Bereichen zu hoffen.

Troyan
2024-05-12, 14:30:37
Wenn man sich die Charts zu den Zellpreisen ansieht, kannst du davon ausgehen, dass ein E-Auto früher oder später billiger sein wird, als ein Verbrenner. Der Übergang ist halt eine blöde Zeit, auch weil der Gebrauchtmarkt erst entsteht, ich sehe das ganz entspannt.

Wie genau soll ein E-Auto günstiger sein als ein Verbrenner? Alleine bei 200€ pro kwh kostet der ID.3 Akku mit Brutto 84kwh 16.800€. Und das ist nur der Akku.

fondness
2024-05-12, 14:42:48
Tatsächlich ist das nicht so. Schau z.B. den Markt für Zugpferde an. Werden davon noch so viele Produziert wie vor 200 Jahren? Ist entsprechend auch der Bedarf an Pferdekutschen zurück gegangen oder nicht?

Beim Benzin sehen wir es sogar schon heute. Der Zuwachs der Ölförderung hat sich in 12 Monaten halbiert. Nochmal und es gibt keinen Zuwachs mehr. Noch mal und es wird weniger gefördert.

Puh, mutiger Vergleich. Zumal es eAutos vor Verbrennern gab, sich aber damals Verbrenner am freien Markt durchgesetzt haben. Auch heute sollte man nicht vergessen, dass der Benzinpreis zu >70% aus Steuern besteht, Verbrenner sonst auch noch reichlich besteuert werden, während eAutos je nach Land massiv Subventioniert werden. Trotzdem reicht es noch immer nicht zu konkurrenzfähigen Preisen. Also davon, dass sich ein eAuto in einem fairen Wettbewerb durchsetzen würde, sind wir Lichtjahre entfernt. Selbst mit den ganzen staatlichen Eingriffen reicht es noch nicht. Ob wir jemals dorthin kommen werden, und sich ein eAuto ohne Verbrenner-Verbot durchsetzt steht in den Sternen.

Joe
2024-05-12, 14:46:35
Ersatzakku kostet bei Tesla afaik inzwischen etwa $9.100.
Selbst schuld wenn man sich von Apotheken wie VW übern Tisch ziehen lässt.
Wird aber nicht mehr lange dauern bis viele Freie Werkstätten Austausch Akkus von CATL etc. anbieten. Was das primär bisher verhindert hat war die lange Garantie von in der Regel 8 oder sogar 10 Jahren auf die Akkus.
Wie soll es im Jahr 2024 einen Markt geben, wenn vernünftige Elektroautos eigentlich nicht vor 2019 wirklich zahlreich zugelassen wurden?

In 10 Jahren baut Dir wahrscheinlich jeder Bosch dienst für paar Tausend Euro einen neuen Akku in einen ID.3

Puh, mutiger Vergleich. Zumal es eAutos vor Verbrennern gab, sich aber damals Verbrenner am freien Markt durchgesetzt haben. Auch heute sollte man nicht vergessen, dass der Benzinpreis zu >70% aus Steuern besteht, Verbrenner sonst auch noch reichlich besteuert werden, während eAutos je nach Land massiv Subventioniert werden. Trotzdem reicht es noch immer nicht zu konkurrenzfähigen Preisen. Also davon, dass sich ein eAuto in einem fairen Wettbewerb durchsetzen würde, sind wir Lichtjahre entfernt. Selbst mit den ganzen staatlichen Eingriffen reicht es noch nicht. Ob wir jemals dorthin kommen werden, und sich ein eAuto ohne Verbrenner-Verbot durchsetzt steht in den Sternen.

Paar Punkte dazu:
- Die Förderung von Öl und Gas lässt jede Förderung die Elektromobilität in den nächsten 20 Jahren bekommen können wie einen Krümel vom Kuchen aussehen
- Auch der Strompreis besteht zu >70% aus Steuern und Abgaben. Gestehungskosten liegen in der Regel bei ein paar Cent.
- Das das EV sich durchsetzt halte ich für so sicher wie das Amen in der Kirche.
- In einem "fairen" Spielfeld hätten Verbrenner also MMN überhaupt keine Chance

Dovregubben
2024-05-12, 15:04:57
Ersatzakku kostet bei Tesla afaik inzwischen etwa $9.100.
Für den Endkunden musst du da aber mehr als Faktor 2 draufschlagen.
Was die Dinger intern kosten, interessiert außer Tesla niemanden. :freak:

Palpatin
2024-05-12, 18:30:41
Gibt mittlerweile einen 2. Markt für gebrauchte Ersatzakkus und Werkstätten die sich auf den Wechsel spezialisiert haben. Unser Firmen Zoe (1te Gen BJ 2015) hat jetzt seinen dritten Akku bekommen, diesmal nicht mehr auf Garantie. Hab die Zahlen nicht im Kopf aber deutlich günstiger als ich selbst vermutet hatte.

Godmode
2024-05-12, 20:56:23
Wie genau soll ein E-Auto günstiger sein als ein Verbrenner? Alleine bei 200€ pro kwh kostet der ID.3 Akku mit Brutto 84kwh 16.800€. Und das ist nur der Akku.

VW ist hier nicht der Benchmark, da deren Deckungsbeitrag bei BEVs negativ ist.

Dovregubben
2024-05-12, 21:25:16
VW ist hier nicht der Benchmark, da deren Deckungsbeitrag bei BEVs negativ ist.
Du hast die einmalige Chance einen seriösen Beleg dafür zu geben. Die Church of Tesla betet das ja hoch und runter, aber bisher konnte mir das niemand stichhaltig irgendwie belegen.
Damit meine ich nicht irgendwelche dubiosen Zeitungsartikel aus e-Up/e-Golf Zeiten.

Slipknot79
2024-05-13, 00:10:16
Sorry aber was für ein Bullshit, das ist genau das was diese Dummbeutel propagieren.

Der Umstieg auf 100% erneuerbare und Rohstoffkreislaufwirtschaft kostet noch fossile Energie, aber wenn das abgeschlossen ist, wird kein CO2 mehr emittiert.

In 20 Jahren fährt jedes Auto/Schiff/LKW/Flugzeug... direkt oder indirekt mit Strom.


In 20 Jahren wird man uns erzählen, warum Elektroautos doch Shice sind (was teilweise heute schon gem8 wird) und was neues her muss. Hätte man eben doch besser verzichtet. ;) Ist immer das selbe Spiel. Verkaufen, verkaufen, verkaufen.

Ich würde da eher unterscheiden. Es gibt Dinge, auf die kann man nicht verzichten und solche, auf die kann man verzichten. Auto für Privatzwecke ist sicher etwas, was nicht sein muss. Als dicker Ressourcenfresser sowieso nennenswert.

Ja lass Uns dieses Zivilisations Ding aufgeben und alle wieder wie die Affen in den Wald gehen.
Wer was anderes als Fallobst ist, wird sofort erschossen.

Affen hatten keine Autos. Trotz des Verzichts, gibts den homo sapiens. ;)
Affen haben sich auf allen 4en fortbewegt, machen Autofahrer doch auch. Autofahrer=Affe? ;)

Slipknot79
2024-05-13, 00:13:03
dp

Godmode
2024-05-13, 09:11:24
Du hast die einmalige Chance einen seriösen Beleg dafür zu geben. Die Church of Tesla betet das ja hoch und runter, aber bisher konnte mir das niemand stichhaltig irgendwie belegen.
Damit meine ich nicht irgendwelche dubiosen Zeitungsartikel aus e-Up/e-Golf Zeiten.

Es gibt keinen seriösen Beleg dafür, da diese Zahlen streng geheim gehalten werden. https://www.capital.de/wirtschaft-politik/dudenhoeffer-erwartet-millionenverluste-fuer-vw-durch-rabattaktion-34413692.html#:~:text=VW%20strebt%20eigentlich%20h%C3%B6here%20Erl%C3%B6se,rund% 201500%20Euro%20Gewinn%20gewesen.

Es gibt aber Indizien dafür:

1.) Niedrige Stückzahlen
2.) Man nimmt negative DBs in Kauf, um die CO2-Werte für die Flotte zu erreichen

Godmode
2024-05-13, 09:24:27
In 20 Jahren wird man uns erzählen, warum Elektroautos doch Shice sind (was teilweise heute schon gem8 wird) und was neues her muss. Hätte man eben doch besser verzichtet. ;) Ist immer das selbe Spiel. Verkaufen, verkaufen, verkaufen.

Ich würde da eher unterscheiden. Es gibt Dinge, auf die kann man nicht verzichten und solche, auf die kann man verzichten. Auto für Privatzwecke ist sicher etwas, was nicht sein muss. Als dicker Ressourcenfresser sowieso nennenswert.


Mit was außer elektrisch willst den sonst in 20 Jahren fahren? :confused:

Wenn ich in der Stadt leben, brauche ich auch kein Auto. Solange es keinen autonomen Autos gibt, die ich mir jederzeit herbestellen kann, brauche ich am Land leider ein eigenes Auto.

Unyu
2024-05-13, 10:02:18
Mit was außer elektrisch willst den sonst in 20 Jahren fahren? :confused:

Wenn ich in der Stadt leben, brauche ich auch kein Auto. Solange es keinen autonomen Autos gibt, die ich mir jederzeit herbestellen kann, brauche ich am Land leider ein eigenes Auto.
Es wird noch länger Benziner geben. Wenn das Neuwagen Verbot 2035 gilt, siehst du 2045 immer noch Benziner herum fahren.

Godmode
2024-05-13, 10:04:30
Es wird noch länger Benziner geben. Wenn das Neuwagen Verbot 2035 gilt, siehst du 2045 immer noch Benziner herum fahren.

Das war natürlich auf Neuwägen bezogen. Das noch lange Verbrenner rumgurken werden, ist klar.

Unyu
2024-05-13, 10:08:30
Die Frage ist auch was ein Neuwagen ist. Importiert man eben Gebrauchtwagen die 1 Jahr alt sind? ;D

Es wird die eine oder andere Lücke geben.

Godmode
2024-05-13, 10:16:44
Die Frage ist auch was ein Neuwagen ist. Importiert man eben Gebrauchtwagen die 1 Jahr alt sind? ;D

Es wird die eine oder andere Lücke geben.

Lücken wird es immer geben. Ich bin fix davon überzeugt, dass die Mehrheit in 20 Jahren halt außer bei Oldtimern, oder irgendwelchen Supersportwagen, keinen Verbrenner mehr fahren möchte.

Semmel
2024-05-13, 10:52:04
Tatsächlich ist das nicht so. Schau z.B. den Markt für Zugpferde an. Werden davon noch so viele Produziert wie vor 200 Jahren? Ist entsprechend auch der Bedarf an Pferdekutschen zurück gegangen oder nicht?


Der Vergleich mit Zufpferden oder Pferdekutschen ist unpassend, nachdem Erdöl in unzähligen Bereichen genutzt wird. Daher kann Öl noch sehr langfristig in anderen Sektoren eine Verwendung finden.


Beim Benzin sehen wir es sogar schon heute. Der Zuwachs der Ölförderung hat sich in 12 Monaten halbiert. Nochmal und es gibt keinen Zuwachs mehr. Noch mal und es wird weniger gefördert.

Das liegt allerdings nicht an der Elektromobilität. Der Einfluss dadurch auf den Ölverbrauch ist noch ein Fliegenschiss.
Davon abgesehen wird die Ölförderung von anderen Dingen stärker beeinflusst.
Die Steigerung der Ölförderung der letzten Jahre geht vor allem auf den starken Anstieg unkonventioneller Ölförderung zurück. Besonders stark war der Anstieg in den USA, was Teil ihrer Geostrategie ist. Einerseits wollte man unabhängig von Importen werden, was sie (für den Moment) geschafft haben und andererseits wollten sie den Weltmarktpreis für Öl drücken, um den "Schurkenstaaten" zu schaden. Das haben sie nicht geschafft, trotz zusätzlicher Entleerung der strategischen Ölreserven.

Die Steigerung der US-Ölproduktion ist außerdem nur ein Strohfeuer, nachdem diese unkonventionelle Ölförderung sehr kurzlebig ist. Die USA stehen daher vor einer Energieklippe. Innerhalb von wenigen Jahren wird die US-Ölförderung kollapsartig sinken.
Die theoretische US-Ölreservenreichweite beträgt bei heutiger Fördergeschwindigkeit nur noch ca. 5 Jahre.

Damit steuern wir auf eine Situation zu, in der das Angebot voraussichtlich stärker sinken wird als die Nachfrage.
Von daher braucht man noch lange keine Angst vor Öl-Investments haben. Vor allem nicht in welche mit weit reichenden Reserven. :)

Auf der anderen Seite sind die USA dringend auf die Elektrifizierung angewiesen, wenn sie keine neue Öl-Abhängigkeit haben wollen. Deswegen wird das Thema dort auch mehr gepusht als bei uns.

Das bietet zukünftig auch das Potenzial, dass sich der "Rohstoffkrieg" auf weitere Rohstoffe ausweitet, denn die "Schurkenstaaten" dominieren fast überall, nicht nur beim Öl.

R300
2024-05-13, 14:14:48
Affen hatten keine Autos. Trotz des Verzichts, gibts den homo sapiens. ;)
Affen haben sich auf allen 4en fortbewegt, machen Autofahrer doch auch. Autofahrer=Affe? ;)

Was ist denn dein Wunsch? Nur noch Öffis, nur noch zu Fuß gehen, oder wie?

Wenn du zu der Fraktion gehörst, die einfach nur "den Reichen alles weg nehmen" als Lösung postulieren, empfehle ich etwas Weiterbildung in Geschichte.
Z.B. die Sowjet Union oder diverse sozialistische / kommunistische Staaten in Südamerika, die sich selbst und ihre Bevölkerung durch solche Ideologien zerstört haben.

Dovregubben
2024-05-13, 16:06:38
Es gibt aber Indizien dafür:

1.) Niedrige Stückzahlen
2.) Man nimmt negative DBs in Kauf, um die CO2-Werte für die Flotte zu erreichen
1) Die würden gerne viel mehr verkaufen. Die Verkaufszahlen in Q1 für BEV sind explodiert (+154% zu Q1 23), aber sie kriegen die neuen Motoren immer noch nicht in ausreichenden Stückzahlen hergestellt
2) Natürlich wird da gegengerechnet, aber das ist keine Indiz dafür, dass die Autos Verlust machen. Das würde man selbst mit 50% Marge gemacht werden.

Godmode
2024-05-13, 18:26:44
1) Die würden gerne viel mehr verkaufen. Die Verkaufszahlen in Q1 für BEV sind explodiert (+154% zu Q1 23), aber sie kriegen die neuen Motoren immer noch nicht in ausreichenden Stückzahlen hergestellt
2) Natürlich wird da gegengerechnet, aber das ist keine Indiz dafür, dass die Autos Verlust machen. Das würde man selbst mit 50% Marge gemacht werden.

Wir werden es nie erfahren.

Dovregubben
2024-05-13, 18:39:25
Wir werden es nie erfahren.
Auf jeden Fall erfährt man das VW Bashing ohne begründbare Grundlage besonders von Teslafans fast täglich :)

Sardaukar.nsn
2024-05-13, 21:24:34
Tesla: "In ihrem Kerngeschäft geht alles den Bach runter" (https://www.deraktionaer.de/artikel/aktien/tesla-in-ihrem-kerngeschaeft-geht-alles-den-bach-runter-20357306.html)

Mag sein das mit der Autopilot-Software oder den Robotaxis noch der ganz große Wurf kommt. Sicher ist das aber nicht. Für Spekulanten natürlich eine spannende Zeit.

Trap
2024-05-13, 22:41:28
Warum haben sie nicht direkt Michael Burry gefragt? Der ist auch öfters bei TSLAQ aktiv...

Kriegsgeier
2024-05-14, 07:43:06
Nikola Aktie hat nun einen mittelfristgen Doppelboden bei ca. 0,50€ erreicht - könnte bald bis auf 2€ explodieren!

Keine Handelsempfehlung!

Karümel
2024-05-16, 20:45:13
https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/ausbauplaene-tesla-aktie-im-plus-abstimmung-macht-weg-fuer-tesla-erweiterung-in-gruenheide-frei-13523291

Begleitet von Protesten hat die Gemeinde Grünheide bei Berlin den Weg für die umstrittene Erweiterung des Fabrikgeländes von US-Elektroautobauer Tesla freigemacht.

Joe
2024-05-16, 21:13:23
https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/ausbauplaene-tesla-aktie-im-plus-abstimmung-macht-weg-fuer-tesla-erweiterung-in-gruenheide-frei-13523291

Begleitet von Protesten hat die Gemeinde Grünheide bei Berlin den Weg für die umstrittene Erweiterung des Fabrikgeländes von US-Elektroautobauer Tesla freigemacht.

Nein! Doch! Ohhh!

Damit konnte natürlich Niemand rechnen!
Gemeinde Grünheide:
https://media1.tenor.com/m/80zMDyE85hAAAAAC/money-crying.gif

soLofox
2024-05-17, 08:52:15
VgDfjDxYjTw

"Es gibt noch viele Ebenen, da kann noch geklagt werden..."


:facepalm:


Ja, denn man zu...

Joe
2024-05-17, 10:05:13
https://youtu.be/VgDfjDxYjTw

"Es gibt noch viele Ebenen, da kann noch geklagt werden..."


Der deutscheste Satz, den ich je gehört habe ;D

Sunrise
2024-05-20, 13:48:50
Es geht los💥

https://x.com/acceler8future/status/1786993968166658198
Tesla Dojo V2 is a killer
D2 chip is now an entire wafer ✅
No PCB which slows interconnections ✅
2nm TSMC / ARM design now in production ✅
First design with ex Apple Pete Bannon in charge ✅


https://x.com/elonmusk/status/1792421243024806156
The rear portion of the factory extension (the part furthest away from the glass) will be a super dense, water-cooled supercomputer cluster

Joe
2024-05-20, 13:55:02
Und ich habe tatsächlich geglaubt, diese riesigen Tanks die da installiert wurden wären für eine neue Lackierstraße :rolleyes:
Oben im Bild die Tanks, unten im Bild die Kühlanlage die sich im Bau befindet:

https://i.imgur.com/qFoZilR.png

Sunrise
2024-05-20, 14:02:09
Und ich habe tatsächlich geglaubt, diese riesigen Tanks die da installiert wurden wären für eine neue Lackierstraße :rolleyes:
Oben im Bild die Tanks, unten im Bild die Kühlanlage die sich im Bau befindet:

https://i.imgur.com/qFoZilR.png
Ja, hatte ich auch vermutet, bzw. Teil der Unboxed-Fertigung, aber scheinbar wird da jetzt erstmal mehr von den aktuellen Fertigungsstraßen Re-used als gedacht.

mofhou
2024-05-20, 20:07:34
Es geht los💥

https://x.com/acceler8future/status/1786993968166658198



https://x.com/elonmusk/status/1792421243024806156
„ 2nm TSMC / ARM design now in production“

„Now in production“ heißt in dem Fall frühestens Ende 2026, denn dort wird TMSC den A16 Prozess debütieren.

Peter Bannon ist btw schon nach dem iPhone 6s Release zu Tesla gewechselt.

Entweder ist die Baustelle also Dojo v1, Dojo v2 wird (vorerst) nicht auf dem A16 Prozess gefertigt oder das ist ein NVIDIA Cluster.

Joe
2024-05-20, 22:03:45
Ich würde vermuten Blackwell Plattform.
Dojo Gen2 wird wohl das andere Rechenzentrum sein, dass zur Zeit im Bau ist. Glaub in Michigan.

Karümel
2024-05-22, 08:03:31
https://www.derstandard.at/story/3000000220864/musk-droht-tesla-gebt-mir-mehr-aktien-oder-ihr-bekommt-weder-ki-noch-roboter

Musk droht Tesla: Gebt mir mehr Aktien, oder ihr bekommt weder KI noch Roboter

Elon Musk scheint den Tesla-Aktionären zu drohen. Der Milliardär will ein Viertel des Unternehmens in Form von Aktien in seinen Besitz bringen. Wird ihm sein Wunsch nicht gewährt, dann werde er keine KI- oder Robotikprodukte mehr entwickeln lassen. Elon Musk hatte in der Vergangenheit mehrfach betont, dass Tesla ohne die Bereiche Künstliche Intelligenz und Roboter buchstäblich "wertlos" ist. Musk hat auch immer wieder betont, dass es sich bei Tesla nicht um einen Autobauer, sondern um ein KI- und Robotikunternehmen handelt. Zuletzt vertrat Musk diese Ansicht gegenüber Investoren, nachdem er eine neue strategische Ausrichtung hin zu Robotertaxis erklärte.

Sunrise
2024-05-22, 09:08:42
https://www.derstandard.at/story/3000000220864/musk-droht-tesla-gebt-mir-mehr-aktien-oder-ihr-bekommt-weder-ki-noch-roboter

Musk droht Tesla: Gebt mir mehr Aktien, oder ihr bekommt weder KI noch Roboter
Mal wieder Klickbait, FUD und komplettes Journalisten-Versagen.

/dev/NULL
2024-05-22, 09:59:29
Womit denn da fud?
Den tweet gab es (verlinkt dort)

https://electrek.co/2024/05/20/elon-musk-confirms-threat-give-me-25-of-tesla-or-no-ai-robotics/

Aber vielleicht ist es ja auch muska Art von cover my ass. Absehbar wird Tesla nicht mehr zu alten Höhen kommen und Musk sagt dann told you so.. hättet ihr mir doch mal 46 Mrd $ gegeben, dann wäre es echt ganz sicher anders geworden.

Sunrise
2024-05-22, 10:17:51
Womit denn da fud?
Den tweet gab es (verlinkt dort)

https://electrek.co/2024/05/20/elon-musk-confirms-threat-give-me-25-of-tesla-or-no-ai-robotics/

Dachte ich mir schon. Der Artikel ist von Fred Lambert… außer FUD kommt da nichts.

Tesla: Rekordzahl von Kleinanlegern unterstützt Musks Gehaltsvereinbarung - Aktienanalyse
Rekordzahl von Kleinanlegern unterstützt Musks Gehaltsvereinbarung (https://www.aktiencheck.de/exklusiv/Artikel-Tesla_Rekordzahl_von_Kleinanlegern_unterstuetzt_Musks_Gehaltsvereinbarung_Aktien analyse-16917550)

pest
2024-05-22, 12:51:01
Gelegenheit nutzen meine TSLA Shares zu verkaufen?

fondness
2024-05-22, 13:26:54
Gelegenheit nutzen meine TSLA Shares zu verkaufen?

Man könnte zu dem Schluss kommen:

1. Die Aktionäre stimmen gegen das Vergütungspaket
2. Dies würde zu Recht als Misstrauensvotum gegen Musk gewertet
3. Musk wird womöglich/wahrscheinlich gehen, wenn es passiert
4. Wenn Musk geht, verlässt das KI-Team das Unternehmen, der Traum ist geplatzt, die Aktie bricht ein und das Unternehmen erholt sich nie wieder
5. Bei einer Ja-Stimme gibt es nicht viel Aufwärtspotential das nicht schon eingepreist ist

Duran05
2024-05-22, 13:51:11
Scheint als bekommt Musk langsam kalte Füße.
Er will seinen Machtanspruch erhalten aber das Kapital redet ihm rein. Kann man verstehen weil er denkt das es "nur seine" Firma ist aber dadurch das er nun an der Börse ist, hat sich das schon gewandelt.

Er kann so viel drohen wie er möchte, sollte sich der Folgen aber bewusst sein: Wenn KI und Robotik nicht kommen dann schneidet er sich ins eigene Fleisch und auch seine Aktienwerte sinken.
Selbst wenn er das wirklich wahr machen sollte, Gewinner gibt es dabei nicht.

Und wäre er die letzten zwei, drei Jahre anders aufgetreten würden wir heute nicht so reißerische Schlagzeilen lesen.

Sunrise
2024-05-22, 14:05:46
5. Bei einer Ja-Stimme gibt es nicht viel Aufwärtspotential das nicht schon eingepreist ist
Sich die Karten selbst hinzulegen, damit man besser aussieht ist bissl eigenartig, oder?

fondness
2024-05-22, 14:24:06
Sich die Karten selbst hinzulegen, damit man besser aussieht ist bissl eigenartig, oder?

Bitte was?