Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Chipfertigung: 10 FF, EUV, 7 nm, 5 nm, 3 nm, GAF, ...
Seiten :
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
[
15]
16
17
18
Voodoo6000
2023-09-08, 12:10:12
PS: ich sagte nicht, dass TSMC keine erhält... nur nicht für deren Hauptstandort in Taiwan, sondern für neue Fabs ausserhalb.
Ich sehe keinen ernsthaften Grund warum Taiwan keine High-NA-EUV Maschinen bekommen sollte. Der Gegner der USA ist China und nicht Taiwan/TSMC. TSMC wird auch zukünftig die größten und modernsten Fabs in Taiwan bauen. Eine entsprechende Fabrik rechtzeitig außerhalb Taiwans zu Bauen wird auch nicht mehr möglich sein.
Die USA pushen ziemlich offensichtlich Intel und BigBlue... sieht das keiner?
Was völlig normal ist. Wir fördern auch den Bau von Fabs in Europa massive. Europa und die USA möchte nicht völlig abhängig von Taiwan sein, falls es wirklich zum Krieg kommt.
Tobalt
2023-09-08, 13:59:23
Tsmc hat ja auch letztens noch mal klar gemacht, dass sie ihren Standort und Belegschaft in Taiwan für entscheidend halten, als sie meinten dass in Arizona die Leute zu dumm wären (tldr).
Ich sehe auch nicht was es bringen würde jetzt Taiwan hier unter Druck zu setzen vom Westen aus..
Falls die Chinesen kommen, werden die Maschinchen als erstes ausgeflogen oder im Notfall gesprengt.
Complicated
2023-09-08, 14:50:20
Ok, wars halt die Niederlande die auf Ersuchen der USA und Japan das Exportieren von EUV Scannern nach China untersagt haben. Die Niederlande hat da gar nichts entschieden, sondern das war Druck aus den USA und Japan.
Ja das waren 4 EUV-Belichter und ASML hat damals mitgespielt in Absprache mit der holländischen Regierung (Grund war aber ein fadenscheiniges CIA-Dossier über die chinesische Bedrohungslage)
Für ASML war das zu diesem Zeitpunkt ein geringer Impact, da die Bücher gefüllt waren durch TSMC, Intel und Samsung. Das EUV-Monopol war im Westen gelandet.
Damals genau wie du beschreibst Trump in Kooperation mit Intel.
Reuters hat berichtet und verifizierte die Vorgänge in 2019:
https://forum.planet3dnow.de/index.php?threads/amd-aktien.343791/page-77#post-5267308
Jetzt ist aber aktuell ein regelrechter internationaler Diplomaten-Krieg rund um ASML, Holland, China, Intel und der US-Regierung entstanden. Intel ist Teilhaber von ASML. Nun, man könnte hierbei einen Vorteil für Intel vermuten und erwarten, dass sie hier Einfluß nehmen um bevorzugt beliefert zu werden. Und genau das tun Sie. Nur können Sie nicht TSMC in Taiwan schaden, da dies ein fatales Signal wäre Geopolitisch. Also was ist dann Mitte letzten Jahres geschehen?
Trump hat sich eingemischt und gefordert die Lieferung durch ASML für chinesische Kunden zu stoppen aus Sicherheits-Interessen heraus!
Reuters berichtet: https://www.reuters.com/article/us-...ina-chip-equipment-sale-sources-idUSKBN1Z50HN
Die Kampagne hat allerdings schon 2018 begonnen und Intel war hier eindeutig beteiligt. Aus dem oberen Artikel werden die Abläufe fast Transparent wenn man zwischen den Zeilen liest. Ich fass das mal kurz zusammen:
1. 2018 Intel geht mit seinem Problem zu Trump.
2. US-Regierung prüft umgehend ob Sie die Auslieferungen an China stoppen können und stellen fest, dass der Anteil an US-Beteiligung unter 25% liegt, was die gesetzliche Grenze ist um solche Maßnahmen zu ermöglichen.
3. Es finden dennoch intensive Gespräche mit dem holländischen Premier Minister, Mark Rutte, statt geführt vom US Sicherheoitsberrater des Weissen Hauses, Charles Kupperman. Reuters hat dafür 3 unabhängige Quellen. Dies geschieht im Rahmen des Besuchs im Weissen Haus am 18.07.2019. Auf der Grundlage eines "Geheimdienstberichtes" über die möglichen Gefahren durch die Chinesen, verkündet der Premier von Holland, die Export-Lizenz nach China für ASML nicht zu verlängern und hat somit die ersten Lieferungen nach China gestoppt.
Nun mag man sich fragen "was hat denn Intel jetzt damit zu tun?" kommen wir zu
4. In 2018, nachdem man sich an das Weisse Haus gewandt hatte, nahm sich die US-Regierung einige Monate Zeit um die "Lage zu evaluieren", bis im Oktober 2018 Intel ganz überraschend seinen Anteil an ASML reduzierte auf unter 3% - Warum sollte man das tun, bei dem EINZIGEN Zulieferer von EUV-Belichtern weltweit derzeit? Der auch noch Gewinne derzeit macht die atemberaubend sind mit dem Monopol.
Ich würde sagen ein typischer Trump-Deal. Der Anteil hat sowieso nicht gerreicht um offiziel Einfluß zu nehmen. Also bietet man an bei entgegenkommen in der Angelegenheit, sich noch weiter zurück zu ziehen um zukünftige Einflußnahmen zu auszuschließen - die Holländer konnten sich frei kaufen und haben da sicherlich gute Bedingungen ausgehandelt.
(Trump hat umgehend in Folge der Gespräche eine Innitiative gestartet diese US-Beteilungsgrenze auf 20% zu reduzieren um die rechtliche Grundlage zu verbessern)
Nur hat die USA Ende 2022 weitere Beschränkungen gefordert für SMIC für DUV-Belichter ab 10nm - hier hat sich sowohl die Regierung als auch ASML nicht beeinflussen lassen: https://forum.planet3dnow.de/index.php?threads/amd-aktien.343791/post-5423300
Haltung von ASML zu dem Argument militärische Verwendung:
“What constitutes national security is for Americans to determine. But it is common knowledge that chip technology for purely military applications is usually ten, fifteen years old. The technology used to make such chips can still be sold to China. Artificial intelligence requires the most advanced chips. They are made with EUV and are therefore not produced in China. But those chips are simply sold, also to the Chinese. American chip manufacturers have no problem with China as a customer.”
Daraufhin folgte die "excutive order" für amerikanische Staatsbürger und auch Visa-Inhaber.
Platos
2023-09-08, 16:00:17
Passend zum China-USA Wirtschaftskrieg:
https://www.tagesanzeiger.ch/iphone-bann-und-huawei-hammer-china-schockt-die-usa-doppelt-482635050666
China will anscheinend iPhone für Mitarbeiter in Staatsbereichen verbieten. Laut dem Artikel sollen das über 56 Millionen sein, wobei ich nicht weiss, was "Staatsnah" sein soll.
War klar, das sowas kommt.
China hält gegen USA's Sanktionen dagegen, bis sie eigenständig(er) sind und dann werden sie nach und nach immer weiter alles verbieten, was von der USA kommt bzw. den Export in die USA.
Zossel
2023-09-11, 13:38:46
Während es keine offizielle Aussage gibt, welcher Kunde die erste Maschine erhalten wird, vermutet Tomshardware Intel als ersten Abnehmer. Für den kommenden 18A-Node wollte Intel ursprünglich auf High-NA EUV setzen, musste aber aufgrund fehlender Maschinen vorerst auf andere Methoden zurückgreifen. Auch TSMC will ab 2024 mit der EUV-Testproduktion beginnen.
https://www.golem.de/news/chipfertigung-asml-liefert-erste-high-na-euv-belichtungsmaschinen-aus-2309-177552.html
mboeller
2023-09-11, 13:49:43
China will anscheinend iPhone für Mitarbeiter in Staatsbereichen verbieten. Laut dem Artikel sollen das über 56 Millionen sein, wobei ich nicht weiss, was "Staatsnah" sein soll.
Pünktlich zur Vorstellung des Huawei Mate 60 Pro; das erste 5G-Handy mit sanktionsfreier Technik aus China.
Auch eine Art der Wirtschaftsförderung.
DrumDub
2023-09-11, 13:56:51
Pünktlich zur Vorstellung des Huawei Mate 60 Pro; das erste 5G-Handy mit sanktionsfreier Technik aus China.
Auch eine Art der Wirtschaftsförderung. ich sag nur "made in germany" .. das ging bei den briten damals auch nach hinten los.
alleridngs hat china im moment ganz andere probleme.
smalM
2023-09-15, 16:24:27
China hält gegen USA's Sanktionen dagegen, bis sie eigenständig(er) sind und dann werden sie nach und nach immer weiter alles verbieten, was von der USA kommt bzw. den Export in die USA.
Genau!
Insbesondere die Waren für 582000000000$, die man letztes Jahr in die USA exportiert hat, will man stattdessen lieber nicht mehr herstellen.
:freak:
Zossel
2023-09-28, 13:04:07
Der separate I/O-Kern wird bei TSMC im 40LP-Verfahren gefertigt und wurde vom gleichen Team erstellt, das auch für den Mikrocontroller RP2040 zuständig war. Der Chip sei seit 2016 in Entwicklung und mehrfach überarbeitet worden. Der gesamte Design-Prozess habe dabei etwa 15 Millionen US-Dollar gekostet, schreibt Upton.
https://www.golem.de/news/mini-computer-raspberry-pi-5-verspricht-dreifache-leistung-2309-178048.html
davidzo
2023-09-28, 13:39:46
https://www.golem.de/news/mini-computer-raspberry-pi-5-verspricht-dreifache-leistung-2309-178048.html
M.2 PCIe und nvme support war auch lange überfällig.
Die SDkarten sind im Moment der größte Nachteil und für wirkliche embedded Nutzung häufig ein Ausschlusskriterium für den Pi. Ja es gibt industrial flash der länger hält, aber der ist kleiner, langsamer und unterschiedet sich hauptsächlich durch besseren MLC oder gar SLC und nicht durch besseres wear level management, trim, etc. wie bei einer richtigen SSD. Bei den preisen und der Zuverlässigkeit von großen M.2 Karten ist es absurd weiterhin auf uralte industrial flashKarten zu setzen die ein zigfaches kosten und endslahm sind. Und USB2.0 zu Sata oder NVME Adapter für eine SSD sind einfach bescheuert wenn der Chip selber schon PCIe hat, erzeugen unnötig USB overhead und nutzen dann auch nicht alle features von NVME, keine vollen SMARTwerte und transparenz von trim und wearlevelingvorgängen.
Die custom Soutbbridge verstehe ich aber auch nicht. Wozu brauche ich die wenn der SOC selber schon 4x Lanes PCIe hat? Die sind doch so schon maximal flexibel, wieso will ich dass da ein festes Set an i/o drangelötet wird?
Mir würde PCIe 2.0 x1 schon reichen für ne SSD, x2 ist noch besser. Und dann gerne noch 1x x1 mit USB für wifi+BT karten.
Wozu brauche ich da eine extra southbridge die nur unnötig strom verbraucht un i/os liefert die nur ein Bruchteil der Leute brauchen? Das geht imo in die Falsche Richtung, aber mit onboard M.2 auch gleichzeitig in die richtige.
15Mio ist schon möglich wenn man ein Designteam in UK davon sieben Jahre lang bezahlt. Die reinen 40nm Setup kosten bei TSMC werden eher ein zehntel davon sein. Wozu das ganze notwendig ist erschließt sich mir nicht, ich halte das für pure Geldverbrennung denn i/o IP und fertige Chips gibts nun wirklich wie Sand am Meer.
mboeller
2023-09-28, 14:57:51
Genau!
Insbesondere die Waren für 582000000000$, die man letztes Jahr in die USA exportiert hat, will man stattdessen lieber nicht mehr herstellen.
:freak:
Du weißt aber schon, dass das nur 3% vom chinesischen GDP sind, nominal gerechnet, und nur 1.6% wenn du das mit dem PPP-GDP vergleichst.
Also, warum nicht... ;)
smalM
2023-10-06, 22:28:55
Du weißt aber schon, dass das nur 3% vom chinesischen GDP sind, nominal gerechnet, und nur 1.6% wenn du das mit dem PPP-GDP vergleichst.
Also, warum nicht... ;)
Auch wenn's mit einem ;) versehen war, aber Deine Milchmädchenrechnung mit der KKP ist nicht nur genau andersrum, es fehlt natürlich auch die Betrachtung der von Arbeitsplätzen in der primären Exportwirtschaft abhängigen Arbeitsplätze in der Sekundär- und Tertiärwirtschaft. Und keine Frage, die Immobilienblase würde daraufhin sofort platzen. Müßig zu betrachten, wen das dann noch alles abwärts mit sich risse.
Wieviel dauerhaften Einbruch des BIP vertrüge die KPCh, wieviel Millionen Arbeitslose? 50? 100?
Ach ja, China geht dann natürlich nicht pleite, die produzieren nur nichts mehr. Damit wird man heutzutage Wirtschaftsexperte...
Zossel
2023-10-18, 20:04:29
Und an der Front "Computational Memory" tut sich auch mal was:
https://www.servethehome.com/sk-hynix-hbm3e-cxl-computational-memory-mcrdimm-and-more-ocp-summit-2023/
Schauen wir mal was das bringt.
dildo4u
2023-10-19, 11:39:12
Nachfrage nach 7nm schwach dafür wird es im High-End endlich Interessant
TSMC: N3P ist wie Intel 18A, nur viel billiger
https://www.computerbase.de/2023-10/tsmc-quartalszahlen-n7-fertigung-bleibt-grosses-problemkind-waehrend-n3-startet/
Andi_90
2023-10-20, 08:14:30
TSMC Q3 Call
Gokul Hariharan
Congratulations on a great result, and thanks for the details on N3 and N2. My first question is on the technology leadership. Given we are hearing a lot of competitive messaging from your U.S. IDM competitors/customer in the last few months, Intel seems to think that they will be getting into technology or process technology leadership in 2025. Just wanted to hear what does TSMC think of Intel's claim?
Dr. C. C. Wei
Well, Gokul, this is C. C. Wei. Let me answer your question with a very simple answer, said, no. But what I was stated a little bit long? Actually, we do not underestimate any of our competitors or take them lightly.
D.A.N. :ROFLMAO:
Dr. C. C. Wei
Having said that, our internal assessment shows our N3P, now I repeat again, N3P technology, demonstrated comparable PPA to 18A, my competitors' technology, but with an earlier time to market, better technology, maturity and much better cost. In fact, let me repeat again, our 2-nanometer technology without backside power is more advanced than both N4P and 18A, and while the semiconductor industry is most advanced technology when it is introduced in 2025.
Und hier nochmal der Intel Meteor Lake Delay...
Question on 7nm utilization which is down again this quarter:
Dr. C. C. Wei
Now talking about the N7, the 7-nanometer technology, why we have such a low utilization or the revenue decrease, it's go beyond our initial original plan because of -- we expect the N7 to be very fully utilized even now, but it is not. Let me answer the question because of -- we suddenly have -- in 10 years, the smartphone demand dropped dramatically from about 1.4 billion units to about 1.1 billion now. So that exactly, in this time frame, the N7's utilization has been impacted and followed by one major customer who delayed their product introduction.
Altehardware
2023-10-20, 12:13:34
In fakt heißt das tsmc 2025 n2 bereit hat und mit n2p backside drill 2026 und n2x 2027 gaa
Womit klar ist das blackwell (nvidia) auf n2 kommt. Und somit frühestens 2026
Nightspider
2023-10-20, 12:29:04
Was hast du geraucht?
Blackwell kommt 1H25 mit N3P.
Außerdem falscher Thread. Es gibt einen Blackwell Thread.
Zossel
2023-11-20, 16:45:46
Etwas diffuse Meldung, wo ist das Neue?
Teile wo Compute-Dies auf einen anderem Die sitzen sind ja bereits in der Diskussion.
https://www.computerbase.de/2023-11/neues-design-konzept-sk-hynix-will-hbm-und-gpu-zu-einem-chip-vereinen/
basix
2023-11-20, 19:59:46
DRAM auf Logic/Compute. Das ist das "Neue". Ich stelle mir das so vor: HBM4 kontaktiert von oben/unten direkt auf den Die, ohne das U (wie Umweg) über den Interposer zu machen. Die Kontaktierung bleibt aber am Rand des Die, damit die Kühlung des Chips nicht beeinträchtigt wird. Dadurch kann man einen engeren Pitch wählen und die Verbindung Chip <-> DRAM wird nochmals kürzer.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass man den DRAM direkt über dem Logic Die platziert. Ergibt nur imense Probleme beim Wärmetransport. In der Theorie wäre es zwar ideal, da der Speicher sehr nahe platziert werden kann. Nur müsste man dann auch entsprechende Kontaktierungen und TSV über den gesamten Logic-Chip verteilen und limitiert zudem den Platz und die Fläche für den DRAM.
Tobalt
2023-11-23, 20:11:45
Handelsblatt berichtet über Gerüchte, wonach imec über eine Zweigstelle in Deutschland nachdenkt, favorisiert wäre Dresden.
Falls da was dran ist, könnte das ja durchaus ein Indiz sein, dass ESMC und Intel in einigen Jahren tatsächlich bleeding edge in Deutschland erwägen.
Zossel
2023-11-29, 17:51:20
So was bitte als Schreibpuffer in SSDs, damit die schneller nach einem Commit wieder zurück kommen.
https://www.heise.de/news/Nichtfluechtiges-RAM-mit-32-Gigabit-und-ferroelektrischen-Kondensatoren-9542639.html
Und es ist schon spannend was man heute in Silizium ätzen kann:
https://heise.cloudimg.io/width/610/q70.png-lossy-70.webp-lossy-70.foil1/_www-heise-de_/imgs/18/4/5/0/5/7/2/8/Micron-NVDRAM-1-16-9-a99186aaba5b773b.jpeg
Tobalt
2023-11-29, 18:29:19
Zwei 1T1C array übereinander sieht schon nach 3D Chess aus ;)
Allerdings dürfte das kostentechnisch ziemlich krass sein.
STT-MRAM kann auch in Punkto Geschwindigkeit und Dichte mit DRAM mithalten und ist natürlich nonvolatile und unendlich oft beschreibbar.
Es dürfte hier also auf den Preis und besonders auf die Prozesskompatibilität ankommen. Beide werden gegenüber DRAM zu teuer sein und nur punkten, wenn dichte nicht ganz so kritisch ist und/oder power sehr wichtig ist. Dann wird man je nach Fall SRAM, MRAM oder FeRAM nehmen
basix
2023-11-29, 21:00:07
Für mich das erstaunliche sind die 32 Gbit pro Die Kapazität. FRAM ist damit also sehr dicht geworden. Und eben auf Augenhöhe von aktuellem DRAM.
Interssante Analyse:
https://winfuture.de/news,139863.html
Intels Fertigung ist nicht nur nicht konkurrenzfähig, sie ist auch zu teuer.
Zossel
2023-12-01, 11:48:50
Interssante Analyse:
https://winfuture.de/news,139863.html
Intels Fertigung ist nicht nur nicht konkurrenzfähig, sie ist auch zu teuer.
Wo ist da eine Analyse?
Ich sehe da nur Behauptungen und Spekulationen.
dildo4u
2023-12-01, 11:58:09
Nur logisch GPU ist das einzige was massiv Wachstum Potenzial hat(siehe Nvidia) und dort ist man bei TSMC mit wenig Chancen das Intel Next-Gen Modelle in 3 oder 2nm selber fertigen kann.
Die zukünftigen Intel CPU Tiles hat man ja extra vom Rest des Chips entkoppelt damit man keine 200mm² Die mehr fertigen muss.
davidzo
2023-12-01, 11:59:28
Und es geht auch in keinem Wort um teure Fertigung, sondern teures R&D für künftige Nodes. Ja und da spart Intel kurzfristig Kohle indem man keinen N6 äquivalenten Node entwickeln musste und auch N4 nur auf Sparflamme läuft. Stattdessen hat man das eigene Investment eher Richtung 20A und 18A verschoben, was auch Sinn macht, da man erst bis dahin genug EUV Kapazitäten hat um den kompletten Switch von DUV zu EUV Prozessen zu machen.
TSMC operiert mit einer gross margin von 54.3%. Die Maschinen die TSMC und Intel für advanced EUV Prozesse benötigen sind praktisch dieselben, also gleich teuer und bei beiden derzeit zu 100% ausgelastet. Da müsste Intel schon über Faktor 2x schlechtere Yields haben damit die eigene Fertigung effektiv teurer wäre.
w0mbat
2023-12-02, 23:42:17
Ich hab gerade aus Spaß versucht die die-size von Microsofts Maia 100 chip zu messen. Basis ist dieses Foto (https://cdn.wccftech.com/wp-content/uploads/2023/11/Microsoft-Azure-Maia-100-Cobalt-100-AI-Chips-_2.jpeg) und dass wir wissen, wie groß die HBM2E chips sind (10x11mm).
Ich komm relativ genau auf 858mm², also das reticle limit von EUV. Mit 105 Mrd. Transistoren wird es ein großer chip sein, aber das ist ja eigentlich fast unmöglich. Hab ihr schon andere Angaben zur die-size gefunden?
y33H@
2023-12-03, 06:28:08
DUV.
dildo4u
2023-12-03, 08:46:29
Ich hab gerade aus Spaß versucht die die-size von Microsofts Maia 100 chip zu messen. Basis ist dieses Foto (https://cdn.wccftech.com/wp-content/uploads/2023/11/Microsoft-Azure-Maia-100-Cobalt-100-AI-Chips-_2.jpeg) und dass wir wissen, wie groß die HBM2E chips sind (10x11mm).
Ich komm relativ genau auf 858mm², also das reticle limit von EUV. Mit 105 Mrd. Transistoren wird es ein großer chip sein, aber das ist ja eigentlich fast unmöglich. Hab ihr schon andere Angaben zur die-size gefunden?
100 Milliarden scheint kein Limit von 5nm TSMC zu sein was nutzt Maia?
The MI300 graphics processor is a large chip with a die area of 1017 mm² and 146,000 million transistors.
TSMC N5 technology is the Company's second available EUV process technology, following the success of its N7+ process.
https://www.techpowerup.com/gpu-specs/radeon-instinct-mi300x.c4179#:~:text=The%20MI300%20graphics%20processor%20is,a%208192%2Dbit%20me mory%20interface.
MI300... besteht doch aus mehreren auch gestapelten Chiplets https://www.semianalysis.com/p/amd-mi300-taming-the-hype-ai-performance
amdfanuwe
2023-12-03, 10:23:36
Navi 31 auf 300mm² 45,6 Milliarden Transistoren.
AMD RDNA 3 GPU Architecture Deep Dive: The Ryzen ...
Tom's Hardware
https://www.tomshardware.com › PC Components › GPUs
05.06.2023 — AMD RDNA 3 Specifications (https://www.tomshardware.com/news/amd-rdna-3-gpu-architecture-deep-dive-the-ryzen-moment-for-gpus) ; Transistors (Billion), 45.6 + 6x 2.05, 45.6 + 5x 2.05 ; Die size (mm^2), 300 + 225, 300 + 225 ; Compute Units, 96, 84 ...
y33H@
2023-12-03, 17:05:43
Microsofts Maia 100 sind ggf zwei Chiplets mit nem Layer on top.
w0mbat
2023-12-03, 17:08:43
Das würde einiges erklären. 105bn Transistoren in N5 müssten auch echt dicht sein um das reticle limit nicht zu brechen. GH100 hat mit seinen 80bn schon >800mm².
100 Milliarden scheint kein Limit von 5nm TSMC zu sein was nutzt Maia?
The MI300 graphics processor is a large chip with a die area of 1017 mm² and 146,000 million transistors.
TSMC N5 technology is the Company's second available EUV process technology, following the success of its N7+ process.
https://www.techpowerup.com/gpu-specs/radeon-instinct-mi300x.c4179#:~:text=The%20MI300%20graphics%20processor%20is,a%208192%2Dbit%20me mory%20interface.
MI300 ist chiplet basiert. Aber y33H@ meint ja, Maia 100 könnte auch chiplet based sein, das würde Sinn ergeben.
basix
2023-12-03, 21:49:58
AD102 hat 76.8bn auf 608mm2, und das mit 384bit GDDR6X anstatt 4x HBM. N31 hat wie amdfanuwe geschrieben hat, auch sehr viele Transistoren. Irgendwo 105...125bn Transistoren sind anhand der Density dieser zwei Chips in N4 innerhalb des Reticle Limit möglich.
robbitop
2023-12-04, 09:08:42
Nur als Hinweis wenn man N31 als Vergleich für Density nutzt: das GCD von N31 definitiv density Vorteile hat, weil nur Kram drauf ist, der gut shrinkt. Entsprechend schwer vergleichbar mit Dingen, die viel Cache, I/O, Analogkram etc drauf haben.
w0mbat
2023-12-04, 10:01:35
AD102 hat 76.8bn auf 608mm2, und das mit 384bit GDDR6X anstatt 4x HBM. N31 hat wie amdfanuwe geschrieben hat, auch sehr viele Transistoren. Irgendwo 105...125bn Transistoren sind anhand der Density dieser zwei Chips in N4 innerhalb des Reticle Limit möglich.
Klar, in zwei Chips ist das möglich. Ich dachte bisher, Maia 100 wäre monolitisch.
basix
2023-12-04, 11:42:39
Klar, in zwei Chips ist das möglich. Ich dachte bisher, Maia 100 wäre monolitisch.
Du hast mich falsch verstanden ;) Maia 100 mit 105bn Transistoren ist möglich in monolithisch ;) Die "zwei Chips" waren AD102 & N31 (als Referenz für die machbare Transistor-Density)
Nur als Hinweis wenn man N31 als Vergleich für Density nutzt: das GCD von N31 definitiv density Vorteile hat, weil nur Kram drauf ist, der gut shrinkt. Entsprechend schwer vergleichbar mit Dingen, die viel Cache, I/O, Analogkram etc drauf haben.
Ja. N31 kann als "Obergrenze" betrachtet werden. Anhand dessen Density wären es 125bn im Reticle Limit. Nimmt man AD102 (mit 384bit SI, 96MB LLC) kommt man auf 105bn im Reticle Limit.
w0mbat
2023-12-04, 12:42:08
Du hast mich falsch verstanden ;) Maia 100 mit 105bn Transistoren ist möglich in monolithisch ;) Die "zwei Chips" waren AD102 & N31 (als Referenz für die machbare Transistor-Density)
Wie gesagt, ich hab den chip gemessen und kam relativ genau bei 858mm² raus, eigentlich sogar knapp darüber. Erste grobe Messung waren >870mm². Das ist nicht möglich. Ich hab mich also entweder vermessen, oder es sind zwei chips.
Zossel
2023-12-04, 15:57:27
Jetzt ist auch die nicht-Fachpresse aufgewacht: (€)
https://www.spiegel.de/wirtschaft/intel-in-der-krise-wie-der-chiphersteller-und-westliche-regierungen-sich-gegenseitig-retten-a-0cae2b54-c373-405b-8767-da63d9bde638
w0mbat
2023-12-06, 10:47:46
So, Maia 100 ist wohl monolitisch, aber echt ziemlich nah am reticle limit. Also ~850mm².
Zossel
2023-12-11, 20:10:46
Analoges HF Chip Design:
https://www.youtube.com/watch?v=69mdJv6fWXE
Ich hab das Video bisher nur überflogen, da sind bestimmte noch mehr interessante Infos drin.
Skysnake
2023-12-11, 20:45:39
Soll da jetzt irgendwas spezielles drin sein? Wenn man sich für interessiert kann man sich auch Aufzeichnungen von Vorlesungen von US Unis reinziehen. Das ist relativ gut gemacht. Wobei mir das teils ziemlich verschuldet vorkam....
Zossel
2023-12-11, 23:43:29
Soll da jetzt irgendwas spezielles drin sein?
Der eine Typ stellt dumme Fragen.
mocad_tom
2023-12-13, 16:31:08
https://twitter.com/R3000C/status/1734954522064375810
Das wird für die nächsten Designs einiges ändern.
Ich weiß schon dass EUV High-NA gerade recht skeptisch gesehen wird.
AffenJack
2023-12-13, 18:08:42
https://twitter.com/R3000C/status/1734954522064375810
Das wird für die nächsten Designs einiges ändern.
Ich weiß schon dass EUV High-NA gerade recht skeptisch gesehen wird.
Es ist um High-NA auch immer stiller geworden, nachdem es vorher recht aggressive Roadmaps gab. Also wohl das gleiche Spiele wie bei DUV vs EUV Low-NA. Solange Multi-Patterning, bis es kaum mehr anders geht und erst dann High-NA. Mal gucken ob eine der Foundrys eventuell früher versucht vorzupreschen, wie Samsung mit EUV damals oder alle im Gleichschritt gehen.
Tobalt
2023-12-13, 19:35:28
Die ganzen Rezepte bleiben ja bestehen, und Masken würden einfacher werden.
Deshalb würden die Foundries sicher sofort auf 0.55 gehen, wenn es da wäre. Die challenge liegt hier eher ausschließlich bei ASML, dass das tool die specs einhält.
AffenJack
2023-12-13, 20:41:38
ASML muss da ebenso Marketing machen, damit Ihnen jemand High-NA möglichst früh abkauft. Das ASML hier vielleicht schon 2025 gerne High-NA verkaufen würde ist denen nur wegen dem Aktienkurs wichtig.
Für die Foundries zählt nur die Kostenrechnung und gerade da sieht es ja gemäß Semianalysis schlecht aus. Daher muss ASML High-NA weiterentwickeln bis es konkurenzfähig ist oder nicht mehr anders geht.
mocad_tom
2023-12-13, 20:47:17
Das bisherige rectile limit ist nahe quadratisch, zukünftig werden designs länglich.
Es gibt bei den Masken Magic Numbers und vielfache dieser Magic Numbers.
https://www.golem.de/news/halbleiterfertigung-ai-so-baut-cerebras-seinen-wafer-grossen-chip-2209-167958.html
Diese Cerebras Wafer sind auch entlang dieser magic numbers entworfen worden.
zukünftig also länglich.
basix
2023-12-13, 21:16:20
Alles bis ~300mm2 geht immer noch quadratisch. Mit Chiplets wird in den Nodes ab TSMC N2 und Co. fast alles kleiner als das werden. Das ist nicht wirklich ein Problem. Leicht länglich hat bis jetzt auch niemanden gestört.
Skysnake
2023-12-13, 21:34:59
Die Chips werden aber kleiner und die Durchlaufzeit pro Wafer länger.
Das wird sich auf die Kosten auswirken.
Vor allem aber ist die ganze aktuelle Entwicklung zu Chiplets kein Wunschkonzert sondern einfach ein Zwang. Die Entwicklung geht jetzt mit Chiplets noch etwas weiter, aber die Wände rasen mit nem Affenzahn auf uns zu.
Das wird in den nächsten Jahren ziemlich heftig knallen.
Ich kann aus erster Hand berichten, das ne Uni vor glaub 2 Jahren war was ziemlich genau keinen neuen Rechner beschafft hat, weil das neue System langsamer gewesen wäre als das Alte und das nachdem man Millionen bezahlt hat...
Tobalt
2023-12-14, 04:45:10
Da wird doch nichts langsamer? Ja kleineres Reticle etc. Aber die Intensität pro Fläche steigt ja, d.h. du kriegst den Wafer in kürzerer Gesamtzeit belichtet. Der Scanner ist halt schneller pro Reticle.
Ich denke, in Zukunft werden wir besseres Handling von mehreren parallelen Masken sehen, sodass man auch single die chips auf Basis von 2 oder 4 Masken bauen kann gestitcht. Zumindest für highend, bei zB GPU. Da wo Chiplet geht, ist das natürlich der präferierte Weg.
Skysnake
2023-12-14, 14:17:12
Doch die Systeme werden bei ISO Budget langsamer. Wenn du heute ein System für 5 Mio TCO beschaffst ist es langsamer als dein bestehendes 5 Mio System. Das ist ein kompletter Paradigmenwechsel.
smalM
2023-12-15, 20:19:57
Das ist einfach:
Die Teurungsrate ist höher als die Leistungszuwachsrate.
Tobalt
2023-12-17, 09:45:58
Dies ist aber auch schon eine Weile so. Es wurde ja schon vor 5 oder mehr Jahren diskutiert, dass die EUV nodes evtl. niemals für mainstream chips genutzt werden könnten, außer dass ihr Preis pro Transistor künftig sinkt, sodass er unter DUV liegt.
Zossel
2023-12-17, 10:02:00
High-NA vs. Low-NA: https://www.semianalysis.com/p/asml-dilemma-high-na-euv-is-worse
The throughput advantage of low-NA double patterning is so strong that despite requiring twice as many wafer passes through the scanner, the lithography costs are lower than a high-NA single exposure.
[ ..... ]
And, ironically, the faster stages developed for high-NA will be backported to future low-NA models, increasing their throughput and further improving their cost advantage over high-NA, because the low-NA tools at low dose are more stage limited.
Intel hat sich doch gerade jede Menge High-NA Belichter gezogen, bei Low-NA-EUV war Intel zu spät dran und jetzt lohnt sich High-NA-EUV noch nicht so richtig :-)
Skysnake
2023-12-17, 14:38:58
Das ist einfach:
Die Teurungsrate ist höher als die Leistungszuwachsrate.
Ja und das war jetzt schon vor der hohen Inflation. Es liegt einfach daran, dass die Produktionskosten stärker steigen als die dadurch gewonnene Leistung.
Es ist teils wirklich so, das du durch alte Produkte günstiger eine gegebene Leistung erreichen kannst als mit aktuellen.
Clustet austauschen macht immer weniger Sinn. Wenn einfach den alten stehen lassen und erweitern.
Leonidas
2023-12-24, 08:18:08
Weiter rasant steigende Kosten für Chipfertigung und Fertigungsanlagen bis hin zum 2nm-Node
https://www.3dcenter.org/news/weiter-rasant-steigende-kosten-fuer-chipfertigung-und-fertigungsanlagen-bis-hin-zum-2nm-node
https://www.3dcenter.org/dateien/abbildungen/The-cost-of-the-nanometer-race.png
Zossel
2023-12-24, 09:52:16
Weiter rasant steigende Kosten für Chipfertigung und Fertigungsanlagen bis hin zum 2nm-Node
https://www.3dcenter.org/news/weiter-rasant-steigende-kosten-fuer-chipfertigung-und-fertigungsanlagen-bis-hin-zum-2nm-node
Eine weitere Chance für China, näher an die westliche Chipfertigung heranzurücken, ist mit einem anderen, im Artikel nur gestreiften Gedankengang zu sehen: Die hohen Waferkosten werden deren Abnehmer zunehmend dazu zwingen, immer mehr abzuwägen, welche neuen Chipprojekte tatsächlich die jeweils neueste Chipfertigung benötigen. Insbesondere im Consumer-Bereich haben die letztendlichen Produkte zumeist eine endliche Preisspirale, sprich deren Abgabepreis im Endverbraucher-Markt ist nicht beliebig zu erhöhen.
Die chinesischen Anlagen müssen sich trotzdem refinanzieren was nur mit "billigen" Chips schwieriger wird bzw. länger dauert (ROI).
Zossel
2023-12-24, 13:37:56
Halbleiter-Industrie: Verbot von Ewigkeitschemikalien gefährdet Chip-Ambitionen:
https://www.heise.de/news/Halbleiter-Industrie-Verbot-von-Ewigkeitschemikalien-gefaehrdet-Chips-Ambitionen-9582377.html
Slipknot79
2023-12-25, 00:30:41
Weiter rasant steigende Kosten für Chipfertigung und Fertigungsanlagen bis hin zum 2nm-Node
https://www.3dcenter.org/news/weiter-rasant-steigende-kosten-fuer-chipfertigung-und-fertigungsanlagen-bis-hin-zum-2nm-node
https://www.3dcenter.org/dateien/abbildungen/The-cost-of-the-nanometer-race.png
Lässt sich daraus upleiten, ob irgendwann keine GPUs mehr verkauft werden können, z.B.: weil eine Einstiegs-Graka um min. 1500EUR zu haben wäre? Oo
Nightspider
2023-12-25, 01:20:03
Thats a weird question.
Die Prozesse werden trotzdem mit der Zeit günstiger weil die Belichtungsmaschinen ihre Investitionen ja auch wieder reinspielen.
Packaging wird auch immer günstiger und vor allem ausgereifter und besser werden.
Neue Materialien werden neue Möglichkeiten eröffnen.
Neue Architekturen werden viel effizienter mit der Fläche bzw. dem dreidimensionalen Raum (3D Stacking) umgehen.
Die Sprünge pro Geldschein werden immer kleiner aber auch bei der Grafik läuft man fühlbar in einen Grenzbereich hinein.
Was will man denn noch viel mehr als das was eine Unreal Engine 5 kann?
In 5-10 Jahren stellt man sich bzgl. der Hardware und Grafik vielleicht die Frage: braucht man denn wirklich noch mehr? Man kann doch schon alles darstellen mit genügend Entwicklungsaufwand.
Wichtiger wird dann vielleicht eher die Generierung von Content, also Software. Stichwort: Engines, AI Generierung usw usw um die Rechenleistung auch (sinnvoll) nutzen zu können.
Ohne riesige Studios mit 1000 Mitarbeitern und aufwärts kann man ja kaum die ganze Leistung sinnvoll in realistische Games wie GTA6 umwandeln
Kleine Studios sind da teilweise jetzt schon abgehängt, wo Content teils etwas hingepappt und oberflächlich wirkt und die Gesamtgrafik darunter leidet.
Slipknot79
2023-12-25, 03:20:16
Ich glaube nicht, dass die Entwicklung beim "wir brauchen nicht mehr" stoppen wird. Wird immer was geben, was man wieder haben wird wollen als Gamer. War schon immer so und gab auch Momente, wo ich mir dachte: "Was für ein Shice soll jetzt noch kommen." Und dann so: "axo, fehlt noch nen Holodeck in der Sammlung." (y)
Irgendwie klingt das alles nicht nach "alles qool, wafer werden wieder billiger". Der Aufwand mit Photonen in immer feinere Strukturen zu ballern wird wohl immer höher und damit auch toirer. Was soll da die technische und günstigere Alternative sein? Oo
Leonidas
2023-12-25, 14:49:11
Es wird aus meiner Sicht Zeit für einen Sprung auf etwas generell neues. Anderes Material oder andere Art von Chips. Etwas, wo die Fertigung noch nicht so ausgereizt ist, wo noch viel Platz nach oben ist.
Sichtbar ist davon leider noch gar nichts. Es wäre nur an der Zeit.
Zossel
2023-12-25, 18:39:40
Es wird aus meiner Sicht Zeit für einen Sprung auf etwas generell neues. Anderes Material oder andere Art von Chips. Etwas, wo die Fertigung noch nicht so ausgereizt ist, wo noch viel Platz nach oben ist.
Sichtbar ist davon leider noch gar nichts. Es wäre nur an der Zeit.
Die Physik ist kein Ponyhof. (Leider haben viele damit in einem anderen Kontext ziemliche Probleme)
Ansonsten war schon länger klar das die Chipfertigung an wirtschaftliche Grenzen kommt, niemand wird ein Handy für 10 Riesen kaufen.
Aber die Fabs werden sich dann technologisch annähern, das wird dann genauso langweilig wie Autos.
Da müsste man aber von Anfang an besser sein als mit Silizium oder gleich schnell und billiger.. Das ist irgendwie undenkbar dass man etwas findet und man nicht Zig Milliarden erst rein stecken muss bevor man so weit ist. Wie sind fürchte ich pfadabhängig.
Skysnake
2023-12-25, 19:45:23
On Chip optics kommt gerade.
Der nächste große Sprung abseits davon wäre wohl für Logik Chips Supraleitende Chips. Da ist man aktuell auch dran und wäre ne gute Ergänzung zu Quantencomputing
Mit Supraleitenden Chipssind die nächsten 100-1000x Leistungszuwachs bei gleichem Stromverbrauch in Sicht
Tobalt
2023-12-25, 20:27:54
Neben dem erwähnten wird es meiner Meinung nach auch in immer mehr Anwendungen weg von CMOS boolean logic und extremer Miniaturisierung gehen, bzw. komplementär dazu. DER Elefant im Raum ist natürlich AI, die mit CMOS boolean logic hoffnungslos ineffizient ist.
Die Frage ist IMO nicht, ob AI künftig durch analoge Bausteine komplementiert wird, sondern eher auf welcher Basis diese gebaut werden.
mboeller
2023-12-25, 20:45:46
Es wird aus meiner Sicht Zeit für einen Sprung auf etwas generell neues. Anderes Material oder andere Art von Chips. Etwas, wo die Fertigung noch nicht so ausgereizt ist, wo noch viel Platz nach oben ist.
Sichtbar ist davon leider noch gar nichts. Es wäre nur an der Zeit.
https://en.wikipedia.org/wiki/Reversible_computing
das war mal vor >10 Jahren "in" bzgl. Supercomputern, leider ist bisher nichts daraus geworden. Soll angeblich 100-1000x effizienter sein als normale Logik. Wurde aber bisher nicht umgesetzt. Obs funktioniert kann ich nicht sagen. Wäre aber wirklich ein Sprung und was generell neues, völlig unabhängig von "nm" Verbesserungen.
Anscheinend doch nicht ganz vergessen:
https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-981-13-8821-7_1
das mit den 100-1000x besserer Effizienz basiert auf diesem alten PDF von 2005:
http://www.eng.fsu.edu/~mpf/ECE-seminar/ECEsem-6up.pdf
https://web1.eng.famu.fsu.edu/~mpf/pubs.htm
Recall, irreversible device technology
has at most ~3-4 orders of magnitude
of power-performance improvements
remaining.
– And then, the firm kT ln 2 limit is
encountered.
• But, a wide variety of proposed
reversible device technologies have
been analyzed by physicists.
– With theoretical power-performance
up to 10-12 orders of magnitude
better than today’s CMOS!
• Ultimate limits are unclear.
und ja, nach dem PDF wären es sogar >>1000 effizienter. Die 1000x sind mir aber irgendwie im Gedächtnis geblieben.
gute Präsentation: https://slideplayer.com/slide/13983504/ Page40 ist nett
Tobalt
2023-12-25, 23:17:13
Damit verwandt: Stochastic computing aka probabilistic computing. Liegt ganz grob gesagt zwischen dem klassischen deterministischen neumann computing und dem quantum computing.
Bsp.: Explizite factorization von integers:
https://www.nature.com/articles/s41586-019-1557-9
Leonidas
2023-12-28, 05:17:44
https://www.tomshardware.com/tech-industry/manufacturing/tsmc-charts-a-course-to-trillion-transistor-chips-eyes-monolithic-chips-with-200-billion-transistors-built-on-1nm-node
https://www.3dcenter.org/dateien/abbildungen/TSMC-Chipfertigungs-Roadmap-2020-2030.png
smalM
2023-12-30, 21:47:27
https://www.tomshardware.com/tech-industry/manufacturing/tsmc-charts-a-course-to-trillion-transistor-chips-eyes-monolithic-chips-with-200-billion-transistors-built-on-1nm-node
Macht mindestens 466 MT/mm².
Angeblich soll die Produktion in einer Erweiterung der Fab 15 in Taichung stattfinden. Der Golfplatz nördlich der Phasen 5-7 wurde bereits dem Gewerbegebiet zugeschlagen.
Zuerst kommt aber N2 in Hsinchu. Phase 1 ist schon ziemlich weit. (https://www.dacin.com.tw/en/upload/catalog_b/9b64ddfb930d37d50cc3010ca7353f97.jpg)
Direkt nebenan läuft die R&D Fab RDP1 bereits. (https://www.dacin.com.tw/en/upload/catalog_b/3550a974532b31d8484cdea83f364968.jpg)
Skysnake
2023-12-30, 23:23:20
Ist schon abartig, was TSMC sa.für Räder dreht.
Zossel
2024-01-08, 12:03:24
Irgendwie ist das untergegangen:
https://blocksandfiles.com/2024/01/05/ferroelectric-ram-update-and-micron/
https://www.heise.de/news/Nichtfluechtiges-RAM-mit-32-Gigabit-und-ferroelektrischen-Kondensatoren-9542639.html
Zossel
2024-01-20, 12:29:47
Was ist das denn für ein Suppenkasper? Meint der wirklich und im Ernst das man in ein paar Jahren einen Laden zur Fertigung von High-End-Chips für signifikante Stückzahlen aufbauen kann?
https://www.golem.de/news/sam-altmans-grosse-plaene-openai-will-eigene-fabriken-fuer-ki-chips-aufbauen-2401-181376.html
Wahrscheinlich geht in seiner Rübe die plutokratische Silicon-Valley-Ideologie gerade ein wenig steil.
bbott
2024-01-20, 13:19:38
Interssante Analyse:
https://winfuture.de/news,139863.html
Intels Fertigung ist nicht nur nicht konkurrenzfähig, sie ist auch zu teuer.
Das hört sich danach an also Intel, AMDs Weg geht. Erste Fab in DE und dann Fabs Ausgliederung und verkaufen...
Hat natürlich nichts mit DE zu tun, wäre aber irgendwie ironisch... Geschichte wiederholt sich :D
Sardaukar.nsn
2024-01-20, 14:02:02
1,5 nm Chips aus Magdeburg: https://www.computerbase.de/2024-01/deutschland-fab-intel-wird-in-magdeburg-1-5-nm-chips-fertigen/
Mit 1,5-nm-Chips zur fortschrittlichsten Fab weltweit: Der Bau in Magdeburg in Sachsen-Anhalt soll das Prunkstück von Intel werden. Offiziell hat Intel noch gar keine Roadmap über Intel 18A ausgelegt, was in den kommenden Wochen jedoch folgen wird, nachdem Intel-CEO Pat Gelsinger nun einen Ausblick gab.
smalM
2024-01-23, 00:01:49
TSMC hat die Q4 Bilanz vorgelegt:
19,62 Mrd.$ Umsatz, 7,48 Mrd.$ Gewinn
und für's Jahr:
69,3 Mrd.$ Umsatz, 26,87 Mrd.$ Gewinn, 5,85 Mrd.$ R&D, 30,45 Mrd.$ CapEx
CapEx-Spanne für 2024: 28–32 Mrd.$
Fabs:
JASM (12, 16, 22, 28nm) soll in einem Monat offiziell eröffnet und HVM im 4. Quartal gestartet werden.
In Arizona (F21) wird der Start von Pahse 1 mit N4 für H1/2025 erwartet, Phase 2 soll mit 2–3 Jahren Abstand folgen.
Der Plan für Dresden (Spezialitäten) existiert noch, Q4/2024 soll Baustart sein.
In Taiwan wird weiter ausgebaut: Tainan (F18) - N3, Hsinchu (F20) und Kaohsiung (F22) - N2, Taichung (F15) ist noch im behördlichen Genehmigungsprozeß.
smalM
2024-01-23, 23:06:03
SemiWiki:
SAMSUNG’S 2ND-GEN 3NM PROCESS, SF3, HAS BEGUN TRIAL PRODUCTION (https://semiwiki.com/forum/index.php?threads/samsung’s-2nd-gen-3nm-process-sf3-has-begun-trial-production.19474/)
Zossel
2024-01-25, 19:54:38
So richtig hat sich Intel noch nicht als großer Auftragsfertiger etabliert. Die Ambitionen werden aber mit einer neuen Kooperation bestärkt. Gemeinsam mit der United Microelectronics Corporation (UMC) aus Taiwan soll ein neues 12-nm-Verfahren entwickelt werden, mit dem wachstumsstarke Märkte bedient werden sollen.
https://www.computerbase.de/2024-01/intel-und-umc-gemeinsamer-12-nm-prozess-fuer-wachstumsmaerkte/
Badesalz
2024-01-28, 09:39:34
SemiWiki:
SAMSUNG’S 2ND-GEN 3NM PROCESS, SF3, HAS BEGUN TRIAL PRODUCTION (https://semiwiki.com/forum/index.php?threads/samsung’s-2nd-gen-3nm-process-sf3-has-begun-trial-production.19474/)
Du hättest gleich auf #3 verlinken können :tongue:
In die gleiche Kerbe bei Intel. Es sollte wohl klar sein, daß wenn man es hinschmeißt MeteorLake für Desktop zu machen, man klare Probleme in der Ausbeute hat. Sicherlich nicht nur von dem was man offiziell verwirft... Und wie brauchbar das läuft was läuft, wo man sich ein weiteres Canceln wegen dem dann vollständigen Gesichtsverlust eh nicht mehr leisten kann, steht auch nochmals auf einem anderen Blatt.
Die Jubelperser-News wie es bald weitergeht sind bei allen Foundrys mit SEHR viel Vorsicht zu betrachten. Jedenfalls, wenn man dabei nach Wahrheiten sucht.
Eigentlich freut mich eher (allgemein, nicht nur Intel) der Ausbau wie auch mehr an freien Kapazität bei 14nm und 12nm. Vieles läuft noch um 28nm-22nm rum und ist kaum zeitgemäß. Vor allem halt was das Gedöns um Kommunikation rum (Netzwerk) und Media angeht.
smalM
2024-01-29, 10:03:16
Es sollte wohl klar sein, daß wenn man es hinschmeißt MeteorLake für Desktop zu machen, man klare Probleme in der Ausbeute hat.
Man opfert den Markt mit der geringsten Bedeutung. Ärgerlich, ein Rückschlag, aber kein wirklicher Beinbruch für Intel.
Badesalz
2024-01-29, 11:37:08
Ja... Da gibt es immer noch den Kontext :wink: Es ging darum, daß es nun zwar läuft, aber eben wei-ter-hin nicht rund läuft.
In einem Technikforum sollte man sich imho allgemein nicht gegenseitig so stark mit News anfüttern deren Zielgruppe Shareholder sind :up:
Intels aktuelle... Pressemappe besagt, daß nicht nur 20A diesjahr kommt, sondern zum Ende hin auch schon 18A... I4 scheint noch Probleme zu machen, aber diesjahr, um I3 herum, gibts schon 20A und 18A? Spannend :uup:
2021 sprach man noch von 20A irgendwann 2024 und 18A irgendwann 2025.
Da muss doch irgendwann dazwischen eine RIESEN Erleuchtung passiert sein? Was darüber gehört? Mit I4 jedenfalls, also 7nm was nur noch wenig dichter als TSMC 7nm ist, und gleich dicht wie Intels 10nm, kriegen sie jedenfalls keine DesktopCPUs hin.
Zossel
2024-01-29, 11:57:49
Man opfert den Markt mit der geringsten Bedeutung. Ärgerlich, ein Rückschlag, aber kein wirklicher Beinbruch für Intel.
Aber heißt doch immer das Halo-Produkte so wichtig wären .....
Badesalz
2024-01-29, 12:07:09
Halo ist heute nicht mehr so einfach :rolleyes:
https://www.phoronix.com/review/intel-core-ultra-7-155h-linux
davidzo
2024-01-29, 21:00:59
Halo ist heute nicht mehr so einfach :rolleyes:
https://www.phoronix.com/review/intel-core-ultra-7-155h-linux
Ja, bei der CPU performance ist MTL eher ein Rückschritt. Kein Wunder dass man den so nicht in den Desktop bringt. Ein so deutlicher Performance-Rückschritt wäre umso peinlicher bei Desktop TDPs. Bei Mobile merkt man die leichten IPC und Taktregressionen nicht so leicht und man kann ja immerhin mit besserer Energieeffizienz bei Multicore Lasten argumentieren.
Ich kann mich aber echt nicht erinnern dass Phoenix so deutlich gegenüber Raptorlake dominiert hat wie das jetzt gegenüber MTL der Stand ist.
Immerhin hat man bei der GPU ganz gut vorgelegt: https://www.phoronix.com/review/meteor-lake-arc-graphics
Das wird auch AMD Hawk nicht einholen, da der wohl die gleiche CPU und GPU performance wie Phoenix bietet.
Ein weiterer Bonuspunkt ist dass Intel für ihre AI Engine, die zwar wohl nicht schneller als Phoenix und Hawk ist, immerhin von beginn an kompatible Software und mitliefert. AMDs Relaunch von Phoenix ist mal wieder typisch. Features die man hardwaremäßig schon seit Jahren eingebaut hat werden praktisch immer noch kaum genutzt und das versucht man jetzt beim Relaunch besser zu machen.
Ich bin gespannt wie es beim AI Duell ausgeht. Momentan steht es 1:1, Phoenix/Hawk gewinnt bei der CPU, Meteorlake bei der GPU.
Aber das wird was für einen anderen Thread.
Badesalz
2024-01-30, 09:03:34
Das sind imho die Früchte von Raja Koduri. Ich weiß nicht warum der wegen Arc so eine schlechte Kritiken bekam :tongue: Die dGPU war ja nur ein Nebenprodukt (?) :wink: Und Vega, hat sozusagen die Instinct begründet.
https://www.igorslab.de/its-time-to-say-goodbye-raja-koduri-verlaesst-intel-macht-nun-in-software/
Ist aber eher OT. Daher auch Ende an der Stelle :)
davidzo
2024-01-30, 13:10:05
Intel mit einem neuen DUV Node: https://www.anandtech.com/show/21247/intel-teams-up-with-umc-for-12nm-production-node
Wahrscheinlich ein Node der Bulk-Nodes wie 28nm ablösen soll, also total auf Preis und möglichst einfache Design guides getrimmt.
Beides trifft für Intel7 / 10nm wie auch 14+++ wohl nicht zu. Die sind beide wohl einfach zu hochgezüchtet auf performance und haben zu komplizierte PDKs als dass man das den Foundry-Kunden zumuten könnte.
Interessanterweise sind aber Intel3 und 18A für Foundrykunden verfügbar - die müssen also wesentlich einfachere PDKs haben und mit Industriestandard EDA laufen im Gegensatz zu den vorherigen Prozessen.
22FFL war ja auch stark vereinfacht da die ersten sechs metal layer gleich waren und insgesamt nur für sechs pitches designt werden musste. War aber afaik erst als 16nm für Foundry-Kunden verfügbar und mittlerweile ist der Prozess wohl so überholt dass man sicher mit ein paar Tweaks aus Intel7 und Co und aktuellen Scannern noch etwas besseres auf die Beine stellen kann.
Zu Intel7 sagte Gelsinger ja damals dass es eher ein shortlived node wird und man sich nicht darauf verlassen sollte dass der solange hält wie Intels vorherige Nodes (14nm und 22nm). Das war wohl eher Wunschdenken, nämlich dass Intel4 früher fertig wird.
Aber es zeigt dass Intel damals auch niemals vor hatte darauf einen Prozess für energie-sensible Anwendungen wie Chipsets oder Ähnlichem zu machen.
EDIT: Tomshardware schreibt dass es ein Ersatz für 10nm basierte Prozesse in allen Intel Arizona Fabs sein wird und auch viele der Tools aus 14nm und 10nm recycled werden (was immer so ist bei einem lagging edge node). Es liegt also nahe dass man wenig Pläne für Intel7 hat was Chipsets, Base-DIEs etc. angeht:
https://www.tomshardware.com/tech-industry/semiconductors/intel-and-umc-team-up-on-chip-manufacturing-intel-will-produce-jointly-developed-new-12nm-node-in-its-us-fabs
Weiß jemand in welchem Verfahren Z790 gefertigt wird? Ist das immer noch 14nm oder auch schon TSMC? Der Meteorlake SOC hat ja N6. PCIe Gen5 ist zumindest bei SSD Controllern schon ein Problem für 14/12nm class Prozesse und chipsätze verzichten auch bisher darauf.
Außer den LP Cores und Media engine sind da eigentlich nur Dinge drauf die sowieso nicht gut skalieren. 12nm würde also keinen großen Unterschied machen. Anscheinend ist TSMC N6 aber günstig genug dass man erstmal dabei bleibt.
Naja, vielleicht ist der Prozess wirklich nicht für internal use gedacht.
Badesalz
2024-01-30, 13:56:26
Also das ist jetzt nicht überraschend. Weder der noch und nöcher 14er wie auch der 10er ist etwas was man "Fremden" zumuten könnte. Oder, zeigen möchte. Es bleiben mehr oder weniger, Trapezakte für die man jahrelange Erfahrung braucht :freak:
Dieses Heckmeck verhindert keinen stabilen und ausgereiften 12nm, in jener Kooperation :wink:
Sowas find ich auch ziemlich toll. Es gibt so viele Sachen die in um 20nm rum laufen die man damit erheblich leistungsfähiger/kühler/sparsamer machen kann :up:
Lehdro
2024-01-30, 15:26:31
Weiß jemand in welchem Verfahren Z790 gefertigt wird? Ist das immer noch 14nm oder auch schon TSMC? D
Z790 ist wie Z690 noch immer in Intels eigener 14nm Node gefertigt.
Triskaine
2024-01-30, 15:49:10
Nope, Alder/Raptor Lake Chipsätze kommen von Samsung, in 11/14LPP. Zumindest laut den ernstzunehmenden Intel Leak Genießern auf Twitter die hin und wieder echte Folien/Fakten bringen.
Lehdro
2024-01-30, 16:20:17
Nope, Alder/Raptor Lake Chipsätze kommen von Samsung, in 11/14LPP. Zumindest laut den ernstzunehmenden Intel Leak Genießern auf Twitter die hin und wieder echte Folien/Fakten bringen.
Bei Anandtech stand 14nm von Intel: (https://www.anandtech.com/show/16970/the-intel-z690-motherboard-overview-over-50-new-models-with-ddr5-support)
Compared with previous generations of Intel's chipsets, the Intel Z690 is based on its 14nm manufacturing process, so it's similar to previous designs such as Z590 and Z490.
davidzo
2024-01-30, 16:33:46
Nope, Alder/Raptor Lake Chipsätze kommen von Samsung, in 11/14LPP. Zumindest laut den ernstzunehmenden Intel Leak Genießern auf Twitter die hin und wieder echte Folien/Fakten bringen.
Das war mal ein Gerücht, genau so wie Rocket Lake Prozessoren aus Samsung Fertigung. Intels Manager haben damals ziemlich viel gescoutet weil man weder genug 10nm/7 yieldas aufweisen konnte, noch genug EUV Scanner für danach hatte.
Z790 entspricht fast genau Z690, mit dem einzigen Unterschied das mehr der vom Chipsatz zur Verfügung stehenden PCIe Lanes nun Gen4 unterstützen. Das könnte ein neuer DIE sein, das könnte aber auch nur eine Signalqualitätsgeschichte sein, also neues stepping oder neue board layout guidelines. Die restlichen Specs sind wie gesagt völlig identisch.
smalM
2024-02-03, 22:23:36
Aber heißt doch immer das Halo-Produkte so wichtig wären .....
Intels Laptop-Markt besteht vor allem aus Lenovo, HP, Dell, Acer und Asus. Man hat es mit Konzerneinkäufern zu tun, nicht mit Laptopkäufern. Die fragen nicht nach Performance und Watt, sondern wieviel ihnen der "Intel inside"-Aufkleber an Rabatten bringt.
Intels Laptop-Markt besteht vor allem aus Lenovo, HP, Dell, Acer und Asus. Man hat es mit Konzerneinkäufern zu tun, nicht mit Laptopkäufern. Die fragen nicht nach Performance und Watt, sondern wieviel ihnen der "Intel inside"-Aufkleber an Rabatten bringt.
Vor allem brauchen große Konzerne große Stückzahlen und Sicherheiten, die sie bei AMD nicht bekommen, weil AMD nichts liefern kann. AMD kann nur in sehr begrenzten Maß Asus und die anderen mit Chips versorgen. Das zeigt sich auch preislich immer mehr. Die paar Chips, die zu bekommen sind, gehen oft in höherpreisige Geräte bzw. bietet AMD zuerst ihre High-end Chips mit kleinerem Volumen an. Hawk Point startet ja auch erst mit dem größten Modell Ryzen 9 8945HS.
amdfanuwe
2024-02-04, 00:55:17
Vor allem brauchen große Konzerne große Stückzahlen und Sicherheiten, die sie bei AMD nicht bekommen, weil AMD nichts liefern kann. ...
Hawk Point startet ja auch erst mit dem größten Modell Ryzen 9 8945HS.
In welcher Phantasiewelt lebst du denn?
Das Angebot seitens AMD steht
https://pics.computerbase.de/1/1/0/2/8/2-9fd7bd347b5ddb98/25-1080.0fcb3e6f.png
Wenn keine Bestellungen kommen, wird AMD sicherlich nicht Mengen auf Halde produzieren.
Zudem hat AMD mit den Konsolenchips gezeigt, dass sie ein verlässlicher Partner sind.
Tobalt
2024-02-04, 01:11:25
Btt please
In welcher Phantasiewelt lebst du denn?
Das Angebot seitens AMD steht
https://pics.computerbase.de/1/1/0/2/8/2-9fd7bd347b5ddb98/25-1080.0fcb3e6f.png
Wenn keine Bestellungen kommen, wird AMD sicherlich nicht Mengen auf Halde produzieren. Zudem hat AMD mit den Konsolenchips gezeigt, dass sie ein verlässlicher Partner sind.
Das Angebot steht auf dem Papier. Ein Slide mit SKUs drauf soll was genau beweisen? Wen willst du hier als dumm verkaufen?
Mach einfach mal die Augen auf. Wenn du das Offensichtliche nicht erkennst, bist du ein wenig verblendet. Nach jedem Notebook launch wird das immer wieder mehr als deutlich. AMD bringt Hawk Point im Dezember und spricht selber ab Februar. Nie ist AMD Schuld am paper launch und der trägen Einführung, es ist immer das böse Intel. Die Verblendung kennt bei manchen keine Grenzen.
Was meinst du denn, warum AMD mehrere Architekturen gleichzeitig aktuell hält? Einfach nur zum Spaß oder was? Lucienne, Barcelo, Cezanne macht immer noch den Löwenanteil aus bei AMD. Warum priorisiert AMD die großen Modelle bei den Neuen? Nicht etwa weil die Marge größer ausfällt? U Modelle kamen bei Phoenix Monate später, obwohl sie auf dem Papier von Anfang an mit drauf waren. Die haben ganz klar nicht mehr die Priorität, weil diese Lücke zunehmend von Chips aus älteren Architekturen gefüllt werden. Erste Listungen von Hawk Point sind allesamt vom Ryzen 9 8945HS. Dabei ist das nur ein refresh vom gleichen Vorgänger Chip. Das kann was werden bei Strix Point. Da wird man bestimmt wieder 6 Monate auf den launch draufrechnen können.
amdfanuwe
2024-02-04, 03:10:01
Die Verblendung kennt bei manchen keine Grenzen.
Seh ich auch so.
Saugbär
2024-02-04, 15:22:40
Wenn AMD mit den gleichen Margen wie Intel arbeiten könnte, sehe die Sache anders aus.
Kein Hersteller will 100€ pro Laptop verlieren, nur weil AMD draufsteht.
Das AMD dann auch noch ein kleines Fertigungskontingent hat, ist auch nicht hilfreich, ebenso das die neuesten Fertigungsnodes teurer sind.
Dazu müßte AMD mal kurz mehrere Milliarden € und Personal in die Hand nehmen.
Intel kann es, AMD eher nicht, das gut laufende Konsolengeschäft muß ja auch weiterlaufen.
basix
2024-02-05, 22:35:03
AMD Patente: DOUBLE SIDE TRANSISTORS ON SAME SILICON WAFER
https://patentscope.wipo.int/search/en/detail.jsf?docId=US421018885&_cid=P10-LS9G6J-41289-1
CROSS FET SRAM CELL LAYOUT für GAA
https://patentscope.wipo.int/search/en/detail.jsf?docId=US420412800&_cid=P10-LS9G6J-41289-1
davidzo
2024-02-05, 23:51:59
Die fragen nicht nach Performance und Watt, sondern wieviel ihnen der "Intel inside"-Aufkleber an Rabatten bringt.
Da nützt es aber wenig dass Intel MTL ausgerechnet deutlich teurer macht als die Vorgängerplattform. Von dem was man so hört ist MTL deswegen bei einigen Herstellern DOA. Sie machen zwar die Standarddesigns die Intel ihnen hinstellt und schieben die fehlenden Verkäufe dann aber auf die Kunden. Mit Raptorlake refreshes und Phoenix bzw, dessen refresh hawk lässt sich wahrscheinlich aktuell deutlich mehr Geld verdienen.
AMD bringt Hawk Point im Dezember und spricht selber ab Februar. Nie ist AMD Schuld am paper launch und der trägen Einführung, es ist immer das böse Intel. Die Verblendung kennt bei manchen keine Grenzen.
Was meinst du denn, warum AMD mehrere Architekturen gleichzeitig aktuell hält? Einfach nur zum Spaß oder was? Lucienne, Barcelo, Cezanne macht immer noch den Löwenanteil aus bei AMD.
Das ist richtig, dass AMD Notebooks seltener sind und manchmal wesentlich länger brauchen bis sie auf dem markt sind, hat aber mit den Produktionsvolumina nichts zutun.
Das liegt viel eher daran dass es für OEMs wesentlich mehr Aufwand und Entwicklungszeit ist ein AMD Modell aufzulegen als ein Intel Modell. Intel hat einfach die fertigeren Referenzdesigns, um ein vielfaches mehr Field support Engineers die einem im Zweifelsfalle das Produkt von Schematics, Platinen bis Firmware fertig entwickeln.
AMD dagegen ist ne Lean-Bude die auch mal gerne was outsourced. Selbst viele interne AMD Testplatinen und Geräte und Software sind von drittfirmen gemacht weil das halt die profis sind und günstiger geht als wenn man sich einen riesigen inhouse system design service leisten würde. Das fängt auf dem Chiplevel mit lizensierter IP an und hört auf dem Firmware oder sogar Treiberlevel mit lizensierter Software auf.
Praktisch muss ein OEM für die Entwicklungsressourcen also selber aufkommen oder den langsameren Weg der inhouse Entwicklung gehen, so wie Asus. Asus ist ja auch nicht ohne Grund der eigentliche Entwickler von den ganzen chinesischen Mini-PC Marken wie Beelink, Miniforum etc. - BTW ist Asus auch ein gutes Beispiel dafür dass es eben keine Verzögerungen bei der Verfügbarkeit der CPUs gibt, denn Asus hat durch die eigene Designabteilung in der Regel schon zum Launch ein bis zwei Plattformen fertig und verfügbar (ROG Zephyrus).
Ein Notebook mit AMD Plattform zu entwickeln ist einfach eine wesentlich teurere, riskantere Angelegenheit als einfach ein fertiges Intel Design von der Stange zu nehmen. Es muss sich von der Stückzahl her deshalb auch eigentlich besser verkaufen oder eine höhere Marge haben als Intel Notebooks damit es sich für den OEM lohnt. Es macht also Sinn weniger AMD Modelle anzubieten zwischen denen sich die Kunden für einen AMD prozessor entscheiden können, weil dann die Amortisation der Entwicklungskosten pro Modell besser ist.
Es macht aus demselben Grund ebenfalls Sinn einfach sein altes Design zu recyclen, da dort die Entwicklungskosten schon abgeschrieben sind.
Die Produktstrategie alte CPUs zu rebranden ist viel eher eine Initiative der OEMs und Hersteller, als von AMD angetrieben.
AMD weiß dass dies eine Strategie ist um die geringen Designkapazitäten und fehlenden Field Support auszugleichen und die OEMs glücklich zu machen.
Wenn du dir mal die wenigen AMD Datenblätter anschaust die öffentlich einsehbar sind und diese mit vergleichbaren Intel Datenblättern vergleichst, merkst du schnell dass diese im Umfang nicht mithalten können. Und genau das ist was EDA Engineers sich wünschen: Umfangreiche Datenblätter die einem weitgehend eigene Risiken und Testphasen abnehmen können.
Wenn AMD mit den gleichen Margen wie Intel arbeiten könnte, sehe die Sache anders aus.
Kein Hersteller will 100€ pro Laptop verlieren, nur weil AMD draufsteht.
Das AMD dann auch noch ein kleines Fertigungskontingent hat, ist auch nicht hilfreich, ebenso das die neuesten Fertigungsnodes teurer sind.
Das ist aktuell nicht das Problem. AMD kann sich ganz andere Margen leisten. Intel ist aktuell bei einer historischen Tiefstmarge von 38%, AMD dagegen bei 46%. Meteorlake sind nicht nur eine Menge DIEs, sondern auch teuer im packaging und QC. Die Kosten versucht Intel derzeit an die OEMs weiter zu geben, aber ohne Leistungsvorteil klappt das schlecht. Im Endeffekt kann Intel die Produkte so wie sie sind entweder nurn unter sehr hohen Marketingkosten absetzen, oder sie könnten sich das sparen von vornherein größere Rabatte gewähren. Erst Arrowlake hat wieder die chance da die Performance/Kosten Struktur zu ändern indem man sich spürbar von Raptorlake und Hawk absetzen könnte.
Zossel
2024-02-06, 13:03:35
TSMC baut in Japan eine weitere Einrichtung, der Komplex JASM wird damit zur Gigafab. In dieser sollen über 100.000 Wafer pro Monat mit Chips in den Stufen von 40 nm, 22/28 nm, 12/16 nm und nun auch 6/7 nm vom Band laufen. Mit dabei ist neben Sony und Denso nun auch Toyota.
[ ...... ]
Erneut wird darauf hingewiesen, dass es eine sehr starke Unterstützung der japanischen Regierung gebe. In den vergangenen Jahren wurde spekuliert, dass wohl über die Hälfte des Projekt von Japan gezahlt werde.
https://www.computerbase.de/2024-02/jasm-teil-2-tsmcs-japan-projekt-geht-mit-toyota-und-n6-in-naechste-runde/
davidzo
2024-02-06, 20:49:47
Ich finde es sehr lobenswert von der japanischen Regierung dass nie die genaue Fördersumme genannt wird. oder wenn konkrete Zahlen dann nur konkrete Teilbeträge und keine schöngerechneten Gesamtsummen. Ein bisschen so wie bei den Finnen und Norwegern und der Ukrainehilfe - man sagt dass es Förderungen gebe, aber schwiegt zu den Details aus taktischen Gründen.
Subventionen sind nämlich ein Race to the bottom, also je mehr Zahlen international genannt werden desto größer ist der Druck für noch höhere Fördersummen in Zukunft.
Unsere Politiker haben das leider nicht kapiert und gehen mit solchen Zahlen offensiv hausieren - noch dazu nicht mit echten zahlen sondern friesierten, schöngerechneten Zahlen. Das ist extrem kontraproduktiv für den Steuerzahler, da es den globalen Markt um Subventionen unnötig anheizt und das kostet im Endeffekt wieder den Steuerzahler eine Stange extra Geld auf Dauer.
Zossel
2024-02-06, 23:04:31
Ich finde es sehr lobenswert von der japanischen Regierung dass nie die genaue Fördersumme genannt wird.
Staatsknete ist treuhändische Kohle, da ist Intransparenz ein absolutes Nogo!
Zossel
2024-02-08, 19:44:57
ARM gibt an, 470 Millionen Dollar mit Royalty-Abgaben eingenommen zu haben und 354 Millionen mit Lizenzen. Eine genauere Aufschlüsselung gibt es nicht.
https://www.heise.de/news/ARM-verdient-an-7-7-Milliarden-Chips-824-Millionen-US-Dollar-9623177.html
Ridcully
2024-02-10, 07:53:15
Passt diese News hier rein?
Sam Altman ( Open AI CEO) plant mit Investoren den Rechenzentren-Ausbau und Chip Fabrik Bau mit bis zu sieben Billionen Dollar.
Derzeit ist der Gesamtumsatz für Chips bei etwa 500 Milliarden pro Jahr. Er hält AI für zukünftig so wichtig das der Umsatz extrem steigt und daher alle Akteure gemeinsam die Investitionen extrem steigern sollten.
Bisher hängt der AI Markt daran das Nvidea Intel oder amd was passendes liefern. Er will das Staaten und Unternehmen gemeinsam ihre Investitionen extrem erhöhen. Das würde die Technologie Entwicklung möglicherweise sehr beschleunigen.
Zossel
2024-02-10, 08:54:13
Bisher hängt der AI Markt daran das Nvidea Intel oder amd was passendes liefern. Er will das Staaten und Unternehmen gemeinsam ihre Investitionen extrem erhöhen. Das würde die Technologie Entwicklung möglicherweise sehr beschleunigen.
Und wieder ruft risikoscheues Gesindel nach Staatsknete.
Und wenn "möglicherweise" eintrifft sind die Gewinne natürlich zu privatisieren.
Complicated
2024-02-10, 14:34:45
Ich denke die erste Disruption wird KI im Urheberrechte Markt machen. Die Kosten steigen bei Hardware ebenso wie für Inhalte auf denen die KI trainiert werden soll. Regierungen werden schnell merken, dass Subventionen per Gesetz billiger sind und die Lobbygruppen gegeneinander ausspielen. Kann die KI Branche sich nicht gegen die Verlage durchsetzen, werden sie auch kein Cash für Hardware bekommen.
Zossel
2024-02-19, 08:26:45
Da will jemand eine Größenordnung mehr auf KI-Kram werfen als der KI-Fritze aus dem Silicon-Valley:
https://www.heise.de/news/Attacke-auf-Nvidias-KI-Pfruende-mit-100-Milliarden-Startup-9631837.html
Hübie
2024-03-09, 00:03:16
Keine Ahnung ob es hier her gehört, aber da es irgendwie in das Themengebiet passt:
USA fordern Lieferstopp auf Zeiss-Linsen für Chinas Chipfertiger
https://m.winfuture.de/news/141589
Da ich für Zeiss tätig bin finde ich es mehr als bedenklich, wenn man solchen Forderungen nachkommt, da TSMC doch eher zurückhaltend bei der Abnahme aktueller EUV Systeme war, was wohl auch politisch motiviert sein dürfte (Reminder: China plant bis 2026 Taiwan zu 'annektieren'). Das könnte gesamtheitlich betrachtet den Fortschritt bremsen. Wie seht ihr das?
ChaosTM
2024-03-09, 00:12:59
Jesus, das ganze ist extrem Komplex.
Zeiss ist nur einer der Player.
Ich lese nur mehr..
Slipknot79
2024-03-09, 01:24:33
Wie seht ihr das?
Es tun sich Märkte auf, habe gehört, dass die Ukraine Pro-Linsen gebrauchen kann. (y)
Zossel
2024-03-09, 08:11:23
USA fordern Lieferstopp auf Zeiss-Linsen für Chinas Chipfertiger
https://m.winfuture.de/news/141589
Das könnte gesamtheitlich betrachtet den Fortschritt bremsen. Wie seht ihr das?
Die Entscheidung ist schon längst gefallen als einige Staaten sich für eine konfrontative statt einer kooperativen Vorgehensweise entschieden haben.
Unter welchen Stein hast du eigentlich die letzten Jahre gelebt?
Es ist ja nicht so das "XYZ first" keine Konsequenzen hätte. Um die Vorteile von sozialen Verhalten zu erkennen bedarf es einem gewissen Grad an Intelligenz.
basix
2024-03-09, 09:30:34
Das Thema ist ja so, dass die USA primär an Eigennutz interessiert sind. Und jetzt wollen sie über vieles bestimmen, was sie eigentlich gar nicht dürften. Anderes Land, anderer Kontinent. Andere Menschen. Wir als Europäer ducken uns dann weg, weil wir die Konsequenzen fürchten. Ist das das "soziale Verhalten", das du ansprichst? Dem Bully auf dem Schulhof ausweichen? Zusammen arbeiten und zusammen mehr erreichen sieht für mich anders aus.
Zossel
2024-03-09, 09:37:11
Das Thema ist ja so, dass die USA primär an Eigennutz interessiert sind. Und jetzt wollen sie über vieles bestimmen, was sie eigentlich gar nicht dürften. Anderes Land, anderer Kontinent. Andere Menschen. Wir als Europäer ducken uns dann weg, weil wir die Konsequenzen fürchten. Ist das das "soziale Verhalten", das du ansprichst? Dem Bully auf dem Schulhof ausweichen? Zusammen arbeiten und zusammen mehr erreichen sieht für mich anders aus.
Niemand zwingt dich deine Waren in Dollar zu handeln oder Banken zu nutzen die Dollar handeln.
Badesalz
2024-03-10, 19:15:22
Niemand zwingt dich deine Waren in Dollar zu handeln oder Banken zu nutzen die Dollar handeln.Bis auf die Realität.
Hübie
2024-03-12, 18:29:25
Das Thema ist ja so, dass die USA primär an Eigennutz interessiert sind. Und jetzt wollen sie über vieles bestimmen, was sie eigentlich gar nicht dürften. Anderes Land, anderer Kontinent. Andere Menschen. Wir als Europäer ducken uns dann weg, weil wir die Konsequenzen fürchten. Ist das das "soziale Verhalten", das du ansprichst? Dem Bully auf dem Schulhof ausweichen? Zusammen arbeiten und zusammen mehr erreichen sieht für mich anders aus.
Genau das ist es. Sie wollen lenken wo es nur geht und das ist doch sehr bedenklich. Es wird jetzt immer konkreter. Man merkt langsam, wie sich der Wind dreht. Andererseits sieht es danach aus, daß CZ in Jena mehr Richtung SMT expandiert. Also ja, es kann sein, dass sich neue Märkte auftun.
dildo4u
2024-03-23, 12:59:14
AMD plant teilweise bei Samsung zu fertigen
https://wccftech.com/amd-utilize-samsung-4nm-process-low-end-ryzen-apus-radeon-gpus-rumor
ChaosTM
2024-03-23, 13:17:21
Wundert mich nicht.
Apple und NV belegen sicher das meiste an deren Kapazitäten.
Brillus
2024-03-24, 12:01:53
Wie ich es lese geht es auch um die Billigchips. Ich denke mal Samsung ist da auch einfach güngstiger.
Platos
2024-03-24, 19:23:47
Also es geht doch um eine APU, die bei Samsung gefertigt werden soll. Also nicht um Grakas oder die regulären Desktop-CPUs.
Aber so oder so finde ich das gut. Wenn alle nur noch bei TSMC fertigen, gibts weiterhin keinen (richtigen) Konkurrenzkampf an der Spitze. Also wäre es gut, wenn mal ein paar grössere, bekannten Chips bei Samsung gefertigt werden.
Ich hoffe auch, dass nvidia (wenigstens einen Teil) der Blackwell Generation bei Samsung fertigen lässt.
Wundert mich nicht.
Apple und NV belegen sicher das meiste an deren Kapazitäten.
...und Intel ist ja mittlerweile auch teilweise bei TSMC. Graka + CPU wohlgemerkt.
dildo4u
2024-03-29, 09:32:01
4nm Samsung sieht ziemlich gut aus wenn die Yields stimmen.
https://www.gsmarena.com/samsung_galaxy_a55-review-2684p3.php
Zossel
2024-03-29, 12:10:04
Aber so oder so finde ich das gut. Wenn alle nur noch bei TSMC fertigen, gibts weiterhin keinen (richtigen) Konkurrenzkampf an der Spitze. Also wäre es gut, wenn mal ein paar grössere, bekannten Chips bei Samsung gefertigt werden.
Die vorletzten GPUs von NV?
Zossel
2024-03-29, 21:28:24
Apple arbeitet mit Samsung an Glassubstraten:
https://www.derstandard.at/story/3000000213845/apple-arbeitet-an-neuem-prozess-der-chip-entwicklung
Iterator
2024-03-29, 22:51:37
Wird wohl das nächste große Ding (https://www.computerbase.de/2023-09/glas-statt-abf-intel-will-das-substrat-fuer-chips-neu-erfunden-haben/#update-2023-09-19T21:13)sein. Im kleinen Rahmen soll wohl schon seid 15 Jahren an Unis und anderen Forschungseinrichtungen daran geforscht werden. Das klassische organische Substrat ist wohl auch so langsam am Ende für zukünftige Anwendungen am Ende angekommen. Es soll wohl 2024 schon erste Test Chips geben. Die zweite Generation soll wohl 2026 erscheinen.
Skysnake
2024-03-30, 07:17:08
Glas bzw Cheraamik Substrate gibt es schon ewig. Die sind halt einfach nur teuer bis jetzt.
Es wäre absolut kein Problem von FR4 wegzunehmen, aber den Schritt will halt keiner als erstes gehen so lange es irgendwie anders machbar ist.
Zossel
2024-04-03, 10:30:30
Der Chiphersteller Intel fertigt auch im Auftrag anderer Unternehmen. In dieser Sparte ist zuletzt allerdings ein Verlust von mehr als sieben Milliarden Dollar angefallen. Und er soll in diesem Jahr nochmals größer ausfallen. Dann aber rechnet der US-Konzern mit einer Erholung - und in spätestens drei Jahren mit schwarzen Zahlen.
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Intel-Sparte-schreibt-Milliarden-Verlust-article24846130.html
Skysnake
2024-04-03, 10:36:33
We will see
Zossel
2024-04-07, 23:18:25
Der Verlust ist hier noch deutlich höher, schließlich ist Intel auch viel größer, hat aber letztlich doch nahezu die gleichen Probleme: Allein 6,96 Milliarden US-Dollar hat man im Jahr 2023 als Verlust gemeldet, nach 5,2 Milliarden US-Dollar Minus in 2022 und 5 Milliarden US-Dollar Minus in 2021.
https://www.computerbase.de/2024-04/intel-und-die-neuaufstellung-prozessoren-zahlen-fortan-nicht-mehr-fuers-miserable-foundry-geschaeft/
mocad_tom
2024-04-08, 09:48:01
Den Artikel empfinde ich knapp am Unfug vorbei.
Intel hat in den Jahren 2010 bis 2019 wahrscheinlich nur Plus mit der Fertigungssparte gemacht.
In den Jahren unter Krzanich wurden Aktien zurückgekauft und das R&D-Budget runtergedreht.
Intel hat tiefe Taschen.
Die Fabs an sich würden ja profitabel laufen, nur muss jetzt für R&D über Gebühr ausgegeben werden, um wieder an TSMC ranzukommen.
Also muss man aus dem operativen Geschäft Geld rausnehmen und das ins R&D reinstecken. Und das schaut in den nächsten Jahren Mittelgut aus.
Wenn das jetzt wirklich
2021 5Mrd Minus
2022 5Mrd Minus
2023 7Mrd Minus
2024 7Mrd Minus
2025 5Mrd Minus
Aufkumuliert 29Mrd Minus
Das sind Peanuts. Wer mit dem bleeding Edge Prozess dann auch bleeding Edge Produkte raushauen kann, der kann im AI Business komplett abräumen.
----------------------------------------------
Dann zum Thema TSMC und Erdbeben.
Die Schlaufüchse haben ja als Pressemeldung nur rausgegeben, dass sie zwischen 20% bis 30% wachsen werden in diesem Jahr und an dieser Prognose vom Jahresanfang festhalten wollen(das kommunizieren sie ihren Shareholdern).
Für mich klingt das so als würden sie jetzt intern ihren Kunden teurere Preise Aufquatschen wegen "höhere Gewalt" / unvorhersehbares Naturereignis.
Und ihr Volumina verknappen(klar wo sollen sie es auch herzaubern, die Fabs waren bei 100% Auslastung).
Ich bin gespannt auf die nächsten Wochen - die haben bei den Nachbeben immer noch 4,5er bis 5,5er Nachbeben.
Ich will eine Pressemeldung von TSMC sehen, wo sie bekannt geben "So jetzt haben wir wieder die gleichen Yields und die Anzahl Waferstarts pro Tag wie am 28. März".
Alles andere ist Augenwischerei.
Die können die Maschinen perfekt da stehen haben(keinerlei Beschädigungen) aber es fehlt komplett die Kalibrierung, dann kommen da nur Schrott-Wafer raus.
Und so lange hier nur so weichgespülte Presse rumläuft wird da auch nicht hineingefragt.
Zweite interessante Zahl:
Im Januar wurde mir als Abnehmer mitgeteilt, meine Wafer laufen in KW 25 durch die Fab, durch die Erdbeben-Verschiebungen sind sie jetzt in KW 25+X.
Wie große schätzt ihr ist die Zahl X?
Ich gehe davon aus, dass X irgendwo zwischen 3 und 9 Wochen liegt.
Es ist verdammt still aktuell. Dass sie gar keine Verschiebungen haben glaube ich nicht, weil Minimum auch ein Chemikalien-Zulieferer Engpässe haben wird oder sonst irgendjemand.
Liste mit Nachbeben
https://earthquake.usgs.gov/earthquakes/map/?currentFeatureId=us7000m9gc&extent=22.64174,-240.63354&extent=25.2346,-236.84326&range=week&magnitude=4.5&listOnlyShown=true
Wie willst du Nachkalibrieren, wenn der Boden dauernd wackelt.
Tobalt
2024-04-08, 10:16:35
Ich glaube nicht dass die Belichter großartig für diese Minibeben empfindlich sind. Erdbeben sind ja sehr langsame Frequenzen. Die Scanner sind ja quasi OIS Systeme on steroids. Mit "Kalibrierung" erreicht man keine reproduzierbaren Error budgets im sub-nm Bereich. Das ist alles komplett feedback stabilisiert. Und da stören die Erdbebenfrequenzen eher wenig.
Allerdings kann natürlich an der sonstigen Bausubstanz was kaputtgehen... Rohrbrüche etc. Ich würde mit ~2 Wochen rechnen inkl. dem Wiederanfahren. Davon ab wird TSMC sich natürlich nicht in die Karten blicken lassen, und das mangels Konkurrenz maximal zur Margenmaximierung ausschlachten.
mocad_tom
2024-04-08, 17:09:04
https://twitter.com/BrianRoemmele/status/1777175008986722603
Ich, wie ich sehr überrascht diese Nachricht lese
Zossel
2024-04-09, 16:27:47
Axion: Google stellt seine erste eigene CPU vor
Der Arm-Chip ist ganz auf den Einsatz den Einsatz im Rechenzentrum ausgelegt und soll dort erheblich bessere Effizienz und Performance als x86-CPUs bieten
https://www.derstandard.at/story/3000000215171/axion-google-stellt-seine-erste-eigene-cpu-vor
Tobalt
2024-04-10, 09:42:47
War ja eine Frage der Zeit. Was ich mich bei einem Schwergewicht wie Google aber frage:
Die Teile sind ja sicher ausschließlich für den eigenen Gebrauch konzipiert und werden in großen Stückzahlen zum Einsatz kommen. Wieso greift man hier also auf ARM zurück und drückt Lizenzkosten ab?
Arm ist zwar wohl besser als x86 in Punkto kosten und mglw. "schlanker" vom instruction set; aber warum nicht gleich was ganz eigenes?? Ganz schlankes RISC mit auf die eigenen Datenstrukturen ausgelegten fused ops.
Skysnake
2024-04-10, 09:52:57
Und was soll dann darauf laufen?
Software sind Billionenwerte und schon allein der Rückschritt in der Software von x86 auf Arm tut weh.
Zossel
2024-04-10, 10:56:46
Die Teile sind ja sicher ausschließlich für den eigenen Gebrauch konzipiert und werden in großen Stückzahlen zum Einsatz kommen. Wieso greift man hier also auf ARM zurück und drückt Lizenzkosten ab?
Die Antwort steht im Artikel: "Auf Basis der Vorlage der Arm-Neoverse-V2-Architektur soll Axion ......"
Tobalt
2024-04-10, 11:39:42
Ja schon klar. Heißt das nun, dass sie die Arm Lizenz nutzen oder dass sie in Eigenregie etwas Neoverse artiges bauen? Das meine ich.
Nightspider
2024-04-10, 20:45:41
@smalM:
Sind dir Infos bekannt ob TSMC die Bauarbeiten an den Advanced Packaging Fabs noch etwas beschleunigt hat durch den AI Hype?
Während der Chip Krise ist man ja auch mit "über 100%" gefahren mit Sonntags und Feiertagsarbeit und div. Bonuszahlungen für Mitarbeiter.
Könnte mir daher gut vorstellen, das TSMC und Taiwan selbst noch etwas aufs Gas treten seit Monaten um die Fertigstellung zu beschleunigen und das Maximum aus den Plänen herauszuholen.
Zossel
2024-04-10, 21:21:17
Könnte mir daher gut vorstellen, das TSMC und Taiwan selbst noch etwas aufs Gas treten seit Monaten um die Fertigstellung zu beschleunigen und das Maximum aus den Plänen herauszuholen.
Soll etwa der taiwanische Gesetzgeber ein paar Gesetze erlassen um Arbeitnehmer besser knechten zu können?
Hübie
2024-04-19, 09:43:10
https://www.heise.de/news/High-NA-Chips-Intels-neuste-Belichtungsanlage-ist-fertig-9690280.html
Die erste der High NA Anlagen ist nun betriebsbereit. Die Spiegel kommen von uns (Zeiss). Das ist ein weiterer Meilenstein und sorgt hoffentlich nun auch für mehr Bestellungen der anderen Foundries. Die Nachfrage ist allerdings noch nicht sehr hoch.
Zossel
2024-04-19, 11:03:30
Google wird wohl in Zukunft mehr "eigene" Chips produzieren lassen, auch für Apple könnte der Markt in Zukunft etwas unangenehmer werden:
Google baut groß um, und das heißt vor allem eines: Unter der Leitung des bisherigen Hardwarechefs Rick Osterloh wird eine gemeinsame "Plattformen und Geräte"-Abteilung geschaffen. Neben der Entwicklung neuer Pixel-Devices ist diese künftig auch für Android, den Browser Chrome, das Betriebssystem ChromeOS sowie für Google Photos zuständig. Das kündigt Firmenchef Sundar Pichai in einem Blogposting des Unternehmens an.
https://www.derstandard.at/story/3000000216584/google-baut-gross-um-android-und-hardware-werden-in-einer-abteilung-zusammengefuehrt
Solange es bei günstigen Pixel *a Devices bleibt soll mir das recht sein. Mehr Telefon braucht kein Schwein.
Lurtz
2024-04-19, 12:38:02
"Günstig". Die sind ja jetzt auch schon bei ~500€ angelangt.
smalM
2024-04-20, 21:56:56
Google wird wohl in Zukunft mehr "eigene" Chips produzieren lassen, auch für Apple könnte der Markt in Zukunft etwas unangenehmer werden
Also wie soll ich es ausdrücken, wie unangenehm Googles Smartphonegeschäft für Apple werden könnte?
In einer Statistik über Smartphoneverkäufe mit einer Auflistung der 10 größten Anbieter war Huawei letztes Jahr die Nr. 10 mit knapp 3,2%.
Google war bei den Sonstigen.
basix
2024-04-22, 12:56:34
Interessanter Artikel zu DSA (Directed Self-Alignment) bei Intels 14A:
https://www.semianalysis.com/p/intels-14a-magic-bullet-directed
smalM
2024-04-23, 16:44:10
via AnandTech Forum:
Measured Data and Detailed Analysis of Apple A17 on TSMC's 3nm Node (https://www.youtube.com/watch?v=veikj5uvAc8)
Interessanter Artikel zu DSA (Directed Self-Alignment) bei Intels 14A:
https://www.semianalysis.com/p/intels-14a-magic-bullet-directed
Das finde ich mal einen richtig interessanten Artikel, wobei die Möglichkeiten (wenn das so wie beschrieben real funktioniert) IMO weit über den im Artikel beschriebenen Anwendungsfall hinausgehen.
Blende ich gedanklich den durch EUV Litho erzeugten Seed-Layer aus, und fokussiere mich auf das beschriebene PMMA/PS Materialschema so sehe ich:
1) Strukturen werden in ihrer Breite (z.B. Leiterbahnbreiten oder Leiterbahn Edge/Edge Abstände) nicht mehr primär lithographisch definiert, sondern durch die Länge von Molekülketten.
Wen nun nicht mehr wie beschrieben einfache PMMA-PS Moleküle, sondern strukturiertete PMMA-PS-PMMA-PS-... Moleküle verwendet werden, die sich an beiden Enden an lithographisch vorgegebene Seed-Strukturen anlagern, lassen sich so in einem einzelnen Prozess-Schritt effektiv Strukturbreiten realisieren, die deutlich unterhalb der lithographischen Auflösung liegen.
2) Aktuell zu erzeugende Strukturen können sich per Selbtjustage (Self-Alignnment) an bereits auf dem Wafer befindlichen Strukturen ausrichten.
Wenn sich das Konzept übertragen lässt, ist das IMO vor allem bei den vertikalen Kontaktierungen zwischen den Leiterbahnebenen (Vias) interessant.
Metallagen über Vias (Kappen) müssten nicht mehr unbedingt eine Größe von Viadurchmesser + 2*Overlay haben, damit sich Via und Metallage sicher mit vollem Viadurchmesser überlappen. Sondern Vias und Metallagen (incl deren Abständen) würden sich partitiell per Selbtjustage ausrichten.
Anschaulich würde ich das so betrachten: Wenn eine Leiterbahn mit Breite = Viadurchmesser die Via nicht exakt trifft, so krümmt sie sich (und das direkte benachbarte Umfeld) so dass die Via exakt getroffen wird.
basix
2024-04-24, 19:23:25
Für mich hört sich das auch ein wenig nach Nanotechnologie an, wo Strukturen über (Polymer-)Molekülketten definiert werden. Und dann danach wachsen können. Bei DSA wird es als "Guidance" / Leitplanke fürs spätere ätzen verwendet, womit die Anforderungen an das Lithographie-System und somit EUV drastisch sinken. Hatte mal einen Kurs an der Uni zu dem Thema. Wäre es eine Magic Bullet ohne Nachteile, würde man es aber schon länger machen. Aber ab 14A und EUV vs. High-NA / Hyper-NA etc. scheint es sich dann jedoch zu lohnen.
Zossel
2024-04-29, 16:22:10
So sieht 1,6 nm bei TSMC aus:
https://www.anandtech.com/show/21369/tsmcs-16nm-technology-announced-for-late-2026-a16-with-super-power-rail-bspdn
Zossel
2024-05-17, 17:32:41
TSMC will dabei anders vorgehen als Intel: Statt winzige Löcher für die Energieleitungen ins Silizium zu ätzen (Power-Vias), legt TSMC die Transistoren an der Unterseite offen. TSMC bezeichnet diese Bauweise als branchenführend.
https://www.heise.de/imgs/18/4/5/9/2/0/3/7/TSMC_Power-ff60b987087c704f.png
Intern testet TSMC bereits Chips mit Super Power Rail. Anders als Intel verwendet die Firma keine Durchkontaktierungen (Power-Vias) zur Stromversorgung.
(Bild:*Taiwan Semiconductor Manufacturing Co., Ltd.)
https://www.heise.de/hintergrund/Chipfertigung-TSMCs-Plaene-bis-zum-Jahr-2027-9721583.html
https://www.asml.com/en/products/euv-lithography-systems
ASML hat seine Produkt Webseite aktualisiert, nun ist auch die NXE:3800E mit aufgelistet
smalM
2024-05-20, 16:44:02
AnandTech: TSMC Outlines Path to EUV Success (https://www.anandtech.com/show/21402/tsmc-shares-euv-progress-more-tools-more-wafers-best-pellicles-less-power)
Zossel
2024-06-05, 15:16:29
Die KI-Bros haben echt einen an der Waffel:
Glauben konnte Wei insbesondere nicht, dass die von OpenAI geplanten Fabs langfristig ausgelastet werden können. Es sei um "rund drei Dutzend Fabs" gegangen, für die habe man langfristig keine ausreichende Nachfrage gesehen. Damit sich eine Fab für TSMC rentiert, muss sie zu mindestens 80 Prozent ausgelastet sein. Vom wirtschaftlichen Aspekt abgesehen ist ein solches Vorhaben auch logistisch unrealistisch (g+).
https://www.golem.de/news/ceo-c-c-wei-sam-altmans-plaene-zu-aggressiv-fuer-tsmc-2406-185754.html
Money-Quote:
Auf den Druck von Kunden und gelockt durch Subventionen wagte TSMC den Schritt aus China heraus aber längst
Welches China meint der Autor hier wohl?
Denniss
2024-06-05, 18:19:52
Republic of China? Meist gekürzt Taiwan genannt. Denoch merkwürdig.
dildo4u
2024-06-19, 11:31:57
Schaubild wo sich Intel vs TSMC sieht.
https://i.ibb.co/S7c80D3/8-1080-57fb2a1a.png (https://ibb.co/sJCGQpV)
https://www.computerbase.de/2024-06/fertigungstechnologie-intel-3-macht-grossen-sprung-gegenueber-intel-4/
Denniss
2024-06-19, 18:14:07
Die saufen sich ihre Welt aber schön zurecht. Wenn das alles so toll wäre konnten sie alle CPU/GPU selber fertigen und würden das nciht an TSMC auslagern
bbott
2024-06-19, 20:17:01
Die saufen sich ihre Welt aber schön zurecht.
Scheinst so, mal sehen wann sie wieder nüchtern sind :D
Wenn das alles so toll wäre konnten sie alle CPU/GPU selber fertigen und würden das nicht an TSMC auslagern
Das wird wohl der Springende Punkt sein, wenn Intel wieder bei sich selber Produziert. Ab dann wir wissen wir, dass Intels Fertigung wirklich wieder Schritt halten kann oder besser sein wird :up:
y33H@
2024-06-19, 20:57:49
Die saufen sich ihre Welt aber schön zurecht. Wenn das alles so toll wäre konnten sie alle CPU/GPU selber fertigen und würden das nciht an TSMC auslagern18A ist für Server wie Client angekündigt, sprich CWF und PTL.
mocad_tom
2024-06-19, 21:09:47
Sierra Forest läuft gut.
Intel 3 hat mit TSMC N4 gleich gezogen und ist evtl sogar ein bisschen besser.
Yields sind auch gut, da gab es schon erste Tweets.
Aber sie wollen sich noch gar nicht auf diesen Standfuß draufstellen.
Weil sie gleich weiter müssen auf Intel 18A.
Damit können sie diesen "Abbezahl-Zyklus" gar nicht fahren.
(Abbezahl-Zyklus: man forscht, man ramped, man verdient Geld weil Volumen drauf ist und der Prozess mature wird und man lässt den weiterlaufen und dann ist irgend wann der nächste Node da)
Intel ramped Intel 3 gar nicht richtig, sondern macht gleich weiter mit 20A und das wird ein Gate-All-Around-Prozess und Samsung hat so Probleme mit Gate-All-Around.
Samsung hat ein Jahr lang nur Bitcoin-Mining-ASICs als Test-Chips/Pipe-Cleaner laufen lassen und hat immer noch schlechte Yields.
Bei den ASICs hat man so wahnsinnig viele redundante Strukturen und man konnte halt defects einfach wegknipsen und hat trotzdem noch lauffähige Chips bekommen.
Intel 4 ist ja auch der ehemalige Intel 7nm und den haben sie einmal komplett in den Graben gefahren und jetzt im zweiten Anlauf erst ist er gut.
Wenn Gelsinger sagt in dieser Woche will er Panther Lake booten, dann fehlt mir gerade eigentlich die Information zum Arrow Lake in Intel 20A.
Auf irgendeiner Vision-Conference den 20A-Die öffentlich laufen lassen und ich wäre deutlich beruhigter.
Platos
2024-06-21, 18:02:31
Die saufen sich ihre Welt aber schön zurecht. Wenn das alles so toll wäre konnten sie alle CPU/GPU selber fertigen und würden das nciht an TSMC auslagern
Die Yield-Rate steht hald nicht in der Grafik. Indirekt durch den Preis, aber der ist ja auch schlechter. Und ebenfalls steht da nichts vom Volumen. Schlechte Yields und kleines Volumen sorgen eben dafür, dass Intel das nur fûr die Logik einsetzt und der Rest bei TSMC.
Nightspider
2024-07-03, 11:07:08
Exynos W1000: Samsung bringt 3-nm-SoC für neue Galaxy-Smartwatches (https://www.computerbase.de/2024-07/exynos-w1000-samsung-bringt-3-nm-soc-fuer-neue-galaxy-smartwatches/)
Dabei geht das Unternehmen einen großen Schritt zur 3-nm-GAA-Fertigung und stellt das CPU-Design von zwei auf fünf Kerne um.
Erste GAA Produkte incoming...
y33H@
2024-07-03, 11:22:19
Gibt's bereits mit dem ASIC des Whatsminer M56S++ von MicroBT, seit Frühjahr 2023 im Handel ... siehe TechInsights, ist SF3E.
Zossel
2024-08-09, 16:14:31
The Okinawa Institute of Science and Technology (OIST) has designed a new type of extreme ultraviolet (EUV) lithography equipment that could significantly reduce the cost to produce 7nm and smaller semiconductors, and thus revolutionize the chip manufacturing supply chain.
https://asiatimes.com/2024/08/japan-on-edge-of-euv-lithography-chip-making-revolution/
basix
2024-08-09, 16:21:13
Interessant. Und die Japaner sind normalerweise nicht zu aggressiv in ihren Claims. Mal schauen.
Wenn das nur halbwegs stimmt, könnte EUV viel günstiger werden.
Skysnake
2024-08-09, 18:04:46
Interessant, auch wenn ich aus dem Srtikel den Unterschied nicht wirklich verstehe. Hätte doch jeder vorher auch machen können hat es aber nicht. Gibt dafür sicherlich Gründe.
Tobalt
2024-08-09, 20:22:46
Da man durch den dritten Spiegel durchgeht, braucht dieser ein Loch, das die Apertur begrenzt. Also für high NA ist die Technik von Oint damit schlechter geeignet. Für nodes im Bereich 5 nm oder sogar für einige DUV Sachen aber vielleicht eine Konkurrenz. Ich vermute ASML sieht sich einfach als der Technologieführer und dieser braucht high NA
Platos
2024-08-09, 22:26:55
Würde doch somit auch bedeuten, dass China dann auch EUV kriegt, unabhängig davon, ob sie es selber können oder nicht.
Also ausser da stecken wieder USA Patente drin.
Da man durch den dritten Spiegel durchgeht, braucht dieser ein Loch, das die Apertur begrenzt. Also für high NA ist die Technik von Oint damit schlechter geeignet. Für nodes im Bereich 5 nm oder sogar für einige DUV Sachen aber vielleicht eine Konkurrenz. Ich vermute ASML sieht sich einfach als der Technologieführer und dieser braucht high NA
Warum bräuchte es ein Loch und warum wäre das schlecht?
Complicated
2024-08-09, 22:51:40
Warum sollte Japan nicht die selben Sanktionen gegen China durch die USA mit tragen wie Holland? Da sind auch keine US Patente involviert.
Nightspider
2024-08-09, 23:19:09
Japan wird solche Technologie mit Sicherheit nicht an China geben.
Zossel
2024-08-10, 08:38:44
Japan wird solche Technologie mit Sicherheit nicht an China geben.
Japan hat 3 durchgeknallte Atom-Bros als Nachbarn.
basix
2024-08-10, 09:11:15
Da man durch den dritten Spiegel durchgeht, braucht dieser ein Loch, das die Apertur begrenzt. Also für high NA ist die Technik von Oint damit schlechter geeignet. Für nodes im Bereich 5 nm oder sogar für einige DUV Sachen aber vielleicht eine Konkurrenz. Ich vermute ASML sieht sich einfach als der Technologieführer und dieser braucht high NA
Ja, in ihrem Bericht ist NA=0.2 für 20x26mm (ca. 60% voller Reticle Grösse) und NA=0.3 für 10x26mm angegeben. Das ist verglichen mit den Maschinen von ASML einiges "schlechter" (NA=0.33 bei voller Reticle Grösse und NA=0.55 bei halbierter Grösse).
Für viele Chiplets und Smartphone SoCs wäre das aber noch gross genug. Und auch für die meisten Speicher-Chips wäre das geeignet.
Und man könnte einen Mix machen: ASML High-NA für die ersten 2-3 Layer und darüber mit einer Maschine nach dem Ansatz der Japaner weiterfahren.
Entweder kann man die heutigen NA=0.33 EUV Layer damit ablösen / realisieren oder allenfalls ein paar Multi-Patterning DUV Layer.
Wörns
2024-08-10, 11:41:01
Bisher macht Japan bei den US Sanktionen größstenteils nicht mit.
Einige Zulieferer im Halbleiterbereich rüsten bereits von US-amerikanischer Technologie auf Japanische um. Die Sanktionen werden langfristig ein Eigentor für die USA sein.
Man sollte sich mal Detroit ansehen, um zu beurteilen, ob es klappt, die eigene Industrie (in dem Fall Automobil-) durch Protektionismus zu schützen. Kurzfristig kann man die Rendite der geschützen Unternehmen hoch halten. Langfristig wird es zum Fiasko. Dann ist nicht nur die Rendite dahin, sondern auch die kurzfristig gschützte Industrie mit ihren Arbeitsplätzen.
MfG
Zossel
2024-08-10, 12:38:41
Bisher macht Japan bei den US Sanktionen größstenteils nicht mit.
Einige Zulieferer im Halbleiterbereich rüsten bereits von US-amerikanischer Technologie auf Japanische um. Die Sanktionen werden langfristig ein Eigentor für die USA sein.
Man sollte sich mal Detroit ansehen, um zu beurteilen, ob es klappt, die eigene Industrie (in dem Fall Automobil-) durch Protektionismus zu schützen. Kurzfristig kann man die Rendite der geschützen Unternehmen hoch halten. Langfristig wird es zum Fiasko. Dann ist nicht nur die Rendite dahin, sondern auch die kurzfristig gschützte Industrie mit ihren Arbeitsplätzen.
MfG
Dann sind die Fabs in Taiwan ja bald Geschichte.
Wörns
2024-08-11, 16:53:25
Wieso?
MfG
Sardaukar.nsn
2024-08-11, 17:03:20
Wieso?
MfG
https://de.wikipedia.org/wiki/Ein-China-Politik
Wir haben auch keine offiziellen Beziehungen zu Taiwan, das ist eine China Provinz. Etwas Autonomie aber auch harte Einschränkungen.
„In Abstimmung mit den anderen EU-Staaten werde daher dem taiwanesischen Präsidenten, dem Vizepräsidenten, dem Premierminister, dem Außenminister, dem Verteidigungsminister und dem Präsidenten des Parlamentes kein Visum erteilt, und zwar weder für dienstliche noch für private Reisezwecke.“[8]
Wörns
2024-08-11, 19:42:23
Wir reden anscheinend aneinander vorbei.
Das beantwortet jedenfalls nicht meine Nachfrage,
warum die Fabs in Taiwan bald Geschichte sein könnten.
MfG
Zossel
2024-08-11, 19:51:51
Wieso?
MfG
Die Regierung von Taiwan bläst doch seit Jahrzehnten TSMC Zucker in den Arsch, deiner Meinung nach die beste Methode um den Laden verrecken zu lassen.
BTW: Bitte vorm antworten prüfen ob die Welt so wie der Ponyhof aus der BWL Vorlesung aussieht.
basix
2024-08-12, 07:16:52
Sanktionen & Restriktionen sind etwas ganz anderes als staatliche Förderung...
Wörns
2024-08-12, 12:00:20
Die Regierung von Taiwan bläst doch seit Jahrzehnten TSMC Zucker in den Arsch, deiner Meinung nach die beste Methode um den Laden verrecken zu lassen.
BTW: Bitte vorm antworten prüfen ob die Welt so wie der Ponyhof aus der BWL Vorlesung aussieht.
Die Meinung habe ich nicht geäußert.
Aber ich verstehe jetzt dein Posting.
MfG
w0mbat
2024-08-12, 12:03:01
https://de.wikipedia.org/wiki/Ein-China-Politik
Wir haben auch keine offiziellen Beziehungen zu Taiwan, das ist eine China Provinz. Etwas Autonomie aber auch harte Einschränkungen.
Taiwan agiert 100% autonom. Man bewahrt zwar - für die PROC, den Anschein, aber die ROC ist ein eigenes Land. Die Botschaft dort heißt "ständige Vertretung", macht aber das gleiche.
Zossel
2024-08-26, 11:25:14
Entwickler von Intel gründen neue Firma:
https://www.golem.de/news/brain-drain-intel-veteranen-gruenden-risc-v-start-up-2408-188387.html
https://www.tomshardware.com/tech-industry/senior-intel-cpu-architects-splinter-to-develop-risc-v-processors-veterans-establish-aheadcomputing
EDIT:
Heise bringt noch etwas mehr Hintergrund:
https://www.heise.de/news/Fuehrende-Intel-Ingenieure-gruenden-RISC-V-Firma-9847710.html
Zossel
2024-09-03, 22:42:27
OpenAI macht offenbar Ernst bei der Entwicklung eigener KI-Chips. Die Firma soll zu den Erstkunden kommender TSMC-Fertigungstechnik gehören.
https://www.heise.de/news/Apple-und-OpenAI-sollen-TSMCs-erste-A16-Kunden-werden-9856144.html
Complicated
2024-09-04, 16:18:29
https://www.reuters.com/technology/intel-manufacturing-business-suffers-setback-broadcom-tests-disappoint-sources-2024-09-04/
Sept 4 (Reuters) - Intel's (INTC.O), opens new tab contract manufacturing business has suffered a setback after tests with chipmaker Broadcom (AVGO.O)
, opens new tab failed, three sources familiar with the matter told Reuters, dealing a blow to the company's turnaround efforts.
The tests conducted by Broadcom involved sending silicon wafers - the foot-wide discs on which chips are printed - through Intel's most advanced manufacturing process known as 18A, the sources said. Broadcom received the wafers back from Intel last month. After its engineers and executives studied the results, the company concluded the manufacturing process is not yet viable to move to high-volume production.
Das ist ein heftiger Schlag für den 18A-Prozess bei Intel und für die ganze Strategie.
Zossel
2024-09-04, 16:57:03
Das ist ein heftiger Schlag für den 18A-Prozess bei Intel und für die ganze Strategie.
Also ich wünsche ja Intel grundsätzlich die Krätze an den Hals für deren Politik alle möglichen Features bei den billigen Teilen abzuschalten.
Aber überleben sollten die schon.
basix
2024-09-04, 17:49:55
Wer hat denn 18A HVM so früh (August 2024) erwartet?
Zossel
2024-09-04, 19:24:53
Wer hat denn 18A HVM so früh (August 2024) erwartet?
Ein Prozess der 2025 in Stückzahlen laufen soll sollte jetzt aber schon brauchbare Testwafer abwerfen.
//differentRob
2024-09-04, 19:41:39
Ich dachte 2025 sind rein Intel interne Produkte am start und erst spät im 2025 wenn nicht sogar erst 2026 als Fremdfeŕtiger.
"not yet viable to move to high-volume production" heißt für mich, geht aber yield ist scheiße. Das ist ein Jahr vor start der Massenproduktion okay oder nicht?
Skysnake
2024-09-04, 20:08:07
Kommt drauf an, wie weit man weg ist. Das sind keine linearen Prozesse. Wenn dumm läuft ist die yield in 5 Jahren noch fast genauso beschissen
Complicated
2024-09-04, 20:42:26
Dabei sollte man auch bedenken was für Chips Broadcom benötigt. Das ist kein hochkomplexes Design was die da in Ihren Produkten verbauen, verglichen mit x86 oder GPU. Qualcomm hat 2023 dem A20 Prozess ebenfalls eine Absage erteilt.
basix
2024-09-04, 20:55:37
Vielleicht ist es ja ein 102.4T Ethernet Switch. Ich glaube das ist schon komplex genug und benötigt auch viel Fläche, mit Pille-Palle Prozessoren geht man nicht auf Leading Edge ;)
Badesalz
2024-09-04, 21:15:08
Wer hat denn 18A HVM so früh (August 2024) erwartet?Na wer wohl...
https://www.heise.de/news/Intel-Die-ersten-18A-Prozessoren-laufen-im-Labor-9826129.html
So ist es. Das soll(t)en die Chipsätze sein für Coreswitche mit 1,6Tbit Ethernet.
Complicated
2024-09-04, 21:24:45
Das sind auch powersensitive Produkte.
Skysnake
2024-09-04, 21:52:55
Ja, aber da steckt eher wenig Logik sondern vor allem Analogtechnik drin. Also im Vergleich zu CPUs.
Badesalz
2024-09-05, 06:14:34
Wäre aber schon ziemlich sinnig gewesen, wenn so ein Ding auf GAA und RibbonFET und PowerVia bauen konnte.
PS:
Nun heißt das auch nicht mehr IFS, also Intel Foundry Services. Weil, <schwachsinnige Begründung>
Complicated
2024-09-05, 11:09:09
https://www.computerbase.de/2024-09/intel-20a-ist-tot-intel-18a-ist-wichtiger-core-ultra-200-arrow-lake-von-tsmc/
Lange hat Intel herumgedruckst, nun ist es offiziell: Intel 20A als Fertigungsschritt ist Geschichte. Intel 18A bekommt den vollen Fokus. Ob es da jedoch so gut läuft, wie Intel es verkaufen will, steht auf einem anderen Papier. Gerüchte besagen nämlich eher das Gegenteil. Für Arrow Lake ist die Sache nun klar: TSMC fertigt.
Eine Katastrophe positiv verkauft
Intel verkauft die Geschichte als großes Momentum, man habe so viel gelernt und könne nun quasi den Schritt Intel 20A einfach überspringen. Angesichts der jüngeren Geschichte von Intel bezüglich Fertigungsschritten bleiben aber mehr als einige Zweifel zurück, die auch die Pressemeldung nicht ausräumen kann.
dildo4u
2024-09-05, 11:10:45
Ich meine Nvidia macht 70% Marge mit TSMC Fertigung am Ende ist es möglich Gewinn zu machen wenn die Produkte was taugen.
https://www.3dcenter.org/news/die-nvidia-geschaeftsergebnisse-im-zweiten-quartal-2024
Badesalz
2024-09-05, 11:13:19
https://www.computerbase.de/2024-09/intel-20a-ist-tot-intel-18a-ist-wichtiger-core-ultra-200-arrow-lake-von-tsmc/
Eine Katastrophe positiv verkauft
1.
https://www.heise.de/news/Intel-Die-ersten-18A-Prozessoren-laufen-im-Labor-9826129.html
2.
https://www.reuters.com/technology/intel-manufacturing-business-suffers-setback-broadcom-tests-disappoint-sources-2024-09-04/
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=13609576&postcount=51
Tobalt
2024-09-05, 18:23:49
Bin gespannt auf Intel on TSMC. Lustig wenn die Dinger rocken, belegt das dass ihre Fertigungssparte Schrottwert hat. Ist es Müll, dann heißt das, dass ihr Designteam inkompetent ist. Schwierige Situation 😃
y33H@
2024-09-05, 19:41:25
Wieso sollte Foundry denn Schrott sein? das entscheidet sich mit 18A ...
Zossel
2024-09-05, 20:07:58
Wieso sollte Foundry denn Schrott sein? das entscheidet sich mit 18A ...
Nun ja, die Execution der Halbleitersparte ist ja mittlerweile seit einem Jahrzehnt, sagen wir mal, verbesserungswürdig.
Als Fab-Kunde hätte ich wenig Lust Geld für Verzögerungen oder gar Portierungen auf andere Fabs zu verbrennen.
Und richtig Schotter für sein Zeug wird die Intel-Fab auch erst nehmen können wenn die Execution ein paar Mal gut gelaufen ist, vorerst wird die Intel-Fab sein Zeug wohl erstmal verramschen müssen.
Ich verstehe auch nicht warum man Broadcom als ersten Kunden mit so einem wahrscheinlich Monster-Die genommen hat.
Die Intel-Fab sollte sein Zeug erstmal mit einfachen Sachen rampen, diese ständige sich übernehmen scheint ein echtes Problem von dem Laden zu sein.
Telefon-SOCs sind wunderbar zum rampen, anstatt irgendwelche fetten Broken.
basix
2024-09-05, 22:23:25
Na wer wohl...
https://www.heise.de/news/Intel-Die-ersten-18A-Prozessoren-laufen-im-Labor-9826129.html
Dort steht was von Tests, Prototypen und das man für diesen Zeitpunkt einen guten Stand hat. Absolut nichts von HVM (High Volume Manufacturing)
Zossel
2024-09-06, 06:51:42
Dort steht was von Tests, Prototypen und das man für diesen Zeitpunkt einen guten Stand hat. Absolut nichts von HVM (High Volume Manufacturing)
Folien sind geduldig:
https://heise.cloudimg.io/v7/_www-heise-de_/imgs/18/4/5/4/5/9/6/6/Intel_Foundry_Roadmap-e0e3ddb3c1ea742d.png?org_if_sml=1&q=85&width=1600
Tobalt
2024-09-06, 11:21:54
Wieso sollte Foundry denn Schrott sein? das entscheidet sich mit 18A ...
Wenn ein Intel Design auf TSMC plötzlich super effizient agiert, dann wäre die Intel Fertigung natürlich etwas im Verdacht.
Wenn der Yield für Desgins von externen Customern noch nicht gut ist, widerspricht das zwar den (völlig übertriebenen) Erwartungen, aber ist finde ich jetzt noch kein echter Beinbruch, die Fertigung braucht halt noch etwas Zeit.
Wirklich wichtig ist, finde ich, dass Intel erst mal Panther Lake in recht guten Yields gefertigt bekommt. Das wäre jetzt absolut fatal, wenn hier jetzt auch wieder Probleme und Verzögerungen auftreten. Dass man 20A endgültig begraben hat und dass man mit den Yields bisher hinterher hängt ist ja mal wieder ein schlechtes Zeichen, aber das mit Panther Lake muss klappen.
Wenn das wieder nichts wird, gibt es mMn keine echte Zukunft mehr für die Intel-Foundry. Intel rettet mMn momentan nur, dass die Intel Foundry geostrategisch wichtig für die USA ist. Ohne Staatsmilliarden hätten sich die Probleme schon potenziert.
Wie gut die neuen Prozesse gehen wissen wir ja noch nicht. Und dass die letzte Generation säuft liegt am komplett ausgereizten Betriebspunkt. Alles entscheidend wird jetzt, wie gut und pünktlich 18A wird.
Platos
2024-09-06, 13:06:13
Wenn ein Intel Design auf TSMC plötzlich super effizient agiert, dann wäre die Intel Fertigung natürlich etwas im Verdacht.
Und wie willst du das feststellen? Dafür müsste ja irgend ein Intel Design zuerst auf Intep rauskommen und dann nochmals auf TSMC, aber sowas gibts ja nicht ?
davidzo
2024-09-06, 13:25:14
Wenn man dem Broadcom Gerücht glauben schenkt sind die Yields das Problem.
Angesichts dass 18A auch bei der Density wohl immer noch nicht konkurrenzfähig mit TSMC N3, N3B, N3E sein wird klingt das nicht so prickelnd für Pantherlake. Die DIEs müssen größer werden wenn man Platz für neue Architekturfeatures haben möchte.
Intel claimed zwar wie bei jedem Prozess die bessere Performance für sich, aber verschweigt dabei aber die Power-Metriken. Das heißt in der Regel nichts Gutes, bzw. klingt wahrscheinlich dass die gute Performanceskalierung wohl eher teuer erkauft wird.
Wenn ich Intel Ingenieur wäre würde ich den Schritt von TSMC N3B auf 18A als Einschränkung empfinden (begrenzt das Transistorbudget, vermutlich mehr Power) und mir stattdessen vom Management wünschen wenigstens die Mobilechips und GPUs in N2 machen zu dürfen.
https://semiwiki.com/wp-content/uploads/2024/02/Slide7-1200x675.jpg
KarlKastor
2024-09-06, 14:37:21
Macht wenig Sinn hier UHD mit HP zu vergleichen.
Zossel
2024-09-06, 15:29:25
Dass man 20A endgültig begraben hat und dass man mit den Yields bisher hinterher hängt ist ja mal wieder ein schlechtes Zeichen, aber das mit Panther Lake muss klappen.
Also Intels "A20-Gate" :-)
Für die jüngeren uns uns:
https://www.heise.de/hintergrund/10-Jahre-Abschied-vom-beruechtigten-A20-Gate-in-Intel-CPUs-9095042.html
https://www.elektronik-kompendium.de/sites/com/0811181.htm
AffenJack
2024-09-06, 15:37:19
Wenn man dem Broadcom Gerücht glauben schenkt sind die Yields das Problem.
Angesichts dass 18A auch bei der Density wohl immer noch nicht konkurrenzfähig mit TSMC N3, N3B, N3E sein wird klingt das nicht so prickelnd für Pantherlake. Die DIEs müssen größer werden wenn man Platz für neue Architekturfeatures haben möchte.
https://semiwiki.com/wp-content/uploads/2024/02/Slide7-1200x675.jpg
Die hier genutzten Density Angaben von TSMC sind völliger Blödsinn. Gab da mal nen Artikel von Semiwiki oder so, dass TSMC in den richtigen Talks und Papern komplett andere Angaben genannt hat.
Realität soll wohl eher so sein:
High Density:
https://fuse.wikichip.org/wp-content/uploads/2022/12/tsmc-5nm-3nm-density-q1-2023.png
High-Performance:
https://fuse.wikichip.org/wp-content/uploads/2022/12/hp-density-14nm-5nm.png
https://fuse.wikichip.org/news/7375/tsmc-n3-and-challenges-ahead/
aceCrasher
2024-09-06, 16:01:05
Die hier genutzten Density Angaben von TSMC sind völliger Blödsinn. Gab da mal nen Artikel von Semiwiki oder so, dass TSMC in den richtigen Talks und Papern komplett andere Angaben genannt hat.
Realität soll wohl eher so sein:
High Density:
https://fuse.wikichip.org/wp-content/uploads/2022/12/tsmc-5nm-3nm-density-q1-2023.png
High-Performance:
https://fuse.wikichip.org/wp-content/uploads/2022/12/hp-density-14nm-5nm.png
https://fuse.wikichip.org/news/7375/tsmc-n3-and-challenges-ahead/
Die Performance-Variante von TSMC N3 hat eine mit Intel 4 vergleichbare Transistordichte, verstehe ich die zweite Grafik richtig?
Wörns
2024-09-06, 16:14:43
:biggrin:
Dass Intel in seinem Prozess namens A20 Gate All Around Transistoren verbauen wollte, musste doch den Göttern übel aufstoßen.
MfG
Complicated
2024-09-06, 16:14:48
2 Grafiken mit unterschiedlichen Daten aus der selben Quelle....
davidzo
2024-09-06, 18:28:57
Die hier genutzten Density Angaben von TSMC sind völliger Blödsinn. Gab da mal nen Artikel von Semiwiki oder so, dass TSMC in den richtigen Talks und Papern komplett andere Angaben genannt hat.
Der Semiwiki Artikel ist ein Jahr jünger als die Schätzungen von Wikichip und wurde anhand aktueller Daten von der SEMI ISS erstellt. Scotten Jones ist auch mindestens ebenso Industrieveteran wie David Schor.
Und ja, die im Labor erreichten Werte sind regelmäßig Idealwerte die in der Praxis aus verschiedenen Gründen nicht erreicht werden.
Das ist aber nichts neues. Niemanden interessiert was bei Laborchips für Densities erreicht werden. Relevant ist was in tatsächlichen Produkten zu akzeptablen yields und akzeptabler performance erreicht wird. Und da ist es meistens so dass es sich bei Intel nicht lohnt die HD Zellen zu nehmen weil die bei der performance so weit hinterher hängen und bei TSMC lohnt es sich häufig nicht die Performancezellen zu nehmen.
Intels 10nm liegt mit akzeptablem yield in der Praxis nur bei 45MTr/mm2 (Tigerlake, Alderlake, Raptorlake), also weit hinter den Angaben von 100 die man im Labor erreicht hat und eher vergleichbar mit dem was er vorherige 14nm Prozess im Labor erreicht hat.
AMD und Apple dagegen scheinen bei N5 wesentlich näher an den Laborwerten (171) zu liegen und erreichen immerhin 135-150MTr/mm2 mit SOCs und GPUs trotz Nutzung von HP Cells für große Teile des Chips.
High Density:
https://fuse.wikichip.org/wp-content/uploads/2022/12/tsmc-5nm-3nm-density-q1-2023.png
High-Performance:
https://fuse.wikichip.org/wp-content/uploads/2022/12/hp-density-14nm-5nm.png
Erzähl mir doch nichts. Immer höre ich dieselbe Leier "Aber Intel verwendet HP Zellen, die anderen nur HD. Intel könnte das schlagen wenn sie HD Zellen nehmen würden."
- Natürlich nimmt Intel für die E-Cores, media und die GPU auch HD-Zellen. Die sind ja nicht blöd und schießen sich selbst in den Fuß. Und natürlich wägt man ab ob die HP Zellen wirklich einen Mehrwert bei Performance und Power bieten oder ob man das Performanceziel nicht mit HD Zellen und dadurch ggf. größerem Transistorbudget auch erreichen könnte.
Und umgekehrt verwenden natürlich auch TSMC gefertigte SOCs häufig HP Zellen. Selbst der M4 der bisher nur in Tablets verbaut wird verwendet für die P-Cores die High performance standard Cells und eben nicht die sonst eher bei MobilSoCs genutzten HD Zellen auf die sich die Hochrechnungen beziehen.
Ich denke wir werden eh bald Die-Analysen von LNL und MTL haben. Dann können wir Lion Cove in Intel4 mit Redwood-cove in TSNC N3B miteinander vergleichen und haben Gewissheit.
AffenJack
2024-09-06, 21:39:11
Die Performance-Variante von TSMC N3 hat eine mit Intel 4 vergleichbare Transistordichte, verstehe ich die zweite Grafik richtig?
Es ist die High-Performance Library. Ein Chip besteht aus unterschiedlichen Transistoren. Im Durchschnitt dürfte TSMC bei der Density besser sein, da man bei den High-Density Libraries schon mehr schafft. Es ging mir nur darum, dass TSMC nicht sonstweit vor Intel und Samsung ist, wie die anderen Zahlen suggeriert haben. Ansonsten ist es immer eine Frage, wie performant welche Library ist. Aber zu tief in das Thema kann ich dann auch nix sagen.
Der Semiwiki Artikel ist ein Jahr jünger als die Schätzungen von Wikichip und wurde anhand aktueller Daten von der SEMI ISS erstellt. Scotten Jones ist auch mindestens ebenso Industrieveteran wie David Schor.
Und ja, die im Labor erreichten Werte sind regelmäßig Idealwerte die in der Praxis aus verschiedenen Gründen nicht erreicht werden.
David Shors Werte sind selbst berechnet auf Basis der Angaben zu den Transistoren in den Talks und Papern. Bei Scotten Jones weiß ich es nicht genau, ich glaube er hatte den alten Wert von 7nm als Basis genommen und mit den von TSMC genannten Faktoren prognostiziert. TSMC veröffentlicht selbst keine Densities in der Art. Schon 5nm wurden die von Scotten Jones in Umlauf gebrachten Zahlen nirgends beobachtet, während man bei 7nm nah dran war.
David Shors Werte und entsprechen auch sehr genau der Realität (Vorsicht chinesisch mit englischen Untertiteln):
https://www.youtube.com/watch?v=veikj5uvAc8
Und hier sind die 2+1 High-Density Zellen auch analysiert.
Das ist aber nichts neues. Niemanden interessiert was bei Laborchips für Densities erreicht werden. Relevant ist was in tatsächlichen Produkten zu akzeptablen yields und akzeptabler performance erreicht wird. Und da ist es meistens so dass es sich bei Intel nicht lohnt die HD Zellen zu nehmen weil die bei der performance so weit hinterher hängen und bei TSMC lohnt es sich häufig nicht die Performancezellen zu nehmen.
Intels 10nm liegt mit akzeptablem yield in der Praxis nur bei 45MTr/mm2 (Tigerlake, Alderlake, Raptorlake), also weit hinter den Angaben von 100 die man im Labor erreicht hat und eher vergleichbar mit dem was er vorherige 14nm Prozess im Labor erreicht hat.
AMD und Apple dagegen scheinen bei N5 wesentlich näher an den Laborwerten (171) zu liegen und erreichen immerhin 135-150MTr/mm2 mit SOCs und GPUs trotz Nutzung von HP Cells für große Teile des Chips.
Och Gottchen, da fühlt sich aber wer getriggert. Bei früheren Nodes lagen die Chips deutlich näher an den Werten die Scotten James beschrieben hat. Wieso das nicht mehr der Fall ist, weiß ich nicht. Nur, dass sie jetzt jeden Node mmer weiter von der Realität entfernt sind.
40-45Mio Transistoren pro mm² ist Performance bei N7, 38mm² sogar für Samsungs 8LPP, also darauf kann sich Intel mal gar nichts einbilden. N5 hat eher 80Mio Transistoren pro mm² +. N31 ohne analoge Schaltungen hat 150Mio Trs/mm².
davidzo
2024-09-10, 09:19:57
Genau. Ob Intel mit eigener Fertigung bei Serienprodukten überhaupt schon mal die 100MTr/mm2 Grenze durchbrochen hat ist fraglich. Intel4 bei MTL bedeutet in erster Linie mal weniger Belichtungsschritte durch EU. Die Dichte steigt in der Praxis laut Locuza aber nur um ca. 40%. Weit weniger als man von einem one-and a half Node Schritt erwarten durfte der mit 2x Density angekündigt wurde.
Nirgendwo in der Industrie gehen Anspruch und Realität so weit auseinander wie bei Intel.
mocad_tom
2024-09-10, 10:36:42
Nur mal kurz so als Randnotiz, was du haltloses hier rausposaunst:
https://x.com/Kurnalsalts/status/1832124179166171485
Und zwar an realen Kernen anschaulich gemacht.
Hier ist TSMC N6 vs Intel 4
Jeder der meint Intel 4 wäre ein Alibi-Prozess, der kann einfach heimgehen.
Und jeder der meint, er müsse die Fab von Samsung aufs übelste beschimpfen - der kann auch Heimgehen:
https://x.com/Kurnalsalts/status/1832069912791253480
Das was Samsung da mit ihrem Gate All Around Prozess macht ist einfach nur wahnsinn. Derjenige, der GAA am Laufen hat, derjenige hat die Joker-Karte für die nächsten drei Runden gezogen.
Platos
2024-09-10, 13:29:39
Dumm nur, wenn die Ausbeute so mies ist. Dann bringt die beste Technik auch nichts mehr.
mocad_tom
2024-09-10, 14:17:19
move fast break things
Kuscheltechnologie-Fortschritte wird es hier nicht mehr geben.
Man kann seine alten Prozesse auslutschen und dahinoptimieren - oder man geht ins Risiko.
Ich bin auch nicht erfreut darüber, dass man eine Iteration nach GAA dann bei Intel schon High-NA EUV nehmen will - ich hätte gehofft, der nächste Prozess-Step wird konservativer.
Backside PowerVia da jetzt in 18A mit reinnehmen ist ja auch schon wieder speziell. Ein Intel 3 mit PowerVia und dann schön dahinoptimieren bringt vllt. mehr als GAA und trotzdem macht es Sinn GAA jetzt anzupacken und dem GAA jetzt auch nochmal Lippenstift draufzuschmieren (in dem man PowerVia da gleich noch mit dazuverpackt).
fondness
2024-09-13, 13:28:22
Die Aussagen von Jensen ist eigentlich auch an Deutlichkeit nicht zu überbieten:
We're fabbing at a TSMC because it's the world's best and it's the world's best not by a small margin, it's the world's best by an incredible margin.
Nvidia-CEO Jensen Huang
https://seekingalpha.com/article/4720501-nvidia-corporation-nvda-ceo-jensen-huang-presents-goldman-sachs-communacopia-technology
Zossel
2024-09-16, 15:54:34
Spannende Zahlen:
Zudem hätte Sony eine große Menge an Chips abgenommen, von der Playstation 5 wurden bis Februar 2024 fast 55 Millionen Exemplare verkauft. Reuters schätzt, dass ein Zuschlag für Entwicklung und Fertigung des Playstation-6-SoC für Intel einen Umsatz von 30 Milliarden US-Dollar hätte bedeuten können.
https://www.golem.de/news/grosskunde-verpasst-intel-verpasste-auftrag-fuer-playstation-6-chip-2409-189009.html
basix
2024-09-16, 17:17:10
30 Mrd. erscheint mir als etwas hoch gegriffen. Da müsste der SoC deutlich teurer werden bei 100 Mio. Stück PS6 über deren Lebensdauer.
Sunrise
2024-09-16, 18:23:54
Spannende Zahlen:
https://www.golem.de/news/grosskunde-verpasst-intel-verpasste-auftrag-fuer-playstation-6-chip-2409-189009.html
Naja, in Intels Träumen vielleicht...
Langlay
2024-09-16, 18:33:45
30 Mrd. erscheint mir als etwas hoch gegriffen. Da müsste der SoC deutlich teurer werden bei 100 Mio. Stück PS6 über deren Lebensdauer.
60 Mio x 50$ = 30 Mrd. $ sieht mir jetzt nicht übertrieben teuer aus. Bei 100 Mio Stück wären es sogar nur noch 30$ pro SoC wenn man die 30 Mrd. $ an Umsatz über die Gesamtlaufzeit der Konsole betrachtet.
Linmoum
2024-09-16, 18:36:05
60 Mio. x 50$ sind aber nur 3 Milliarden. ;)
Langlay
2024-09-16, 19:03:13
60 Mio. x 50$ sind aber nur 3 Milliarden. ;)
Ops, das war jetzt ein Eintor. Ja aber 500$ pro Stück ist dann schon heftig.
Zossel
2024-09-21, 07:44:02
Qualcomm hat Intel ein Übernahmeangebot unterbreitet. Das berichtet das Wall Street Journal unter Berufung auf informierte Kreise. Ein Kauf des Prozessorherstellers mit einem Börsenwert von rund 90 Milliarden US-Dollar ist jedoch unsicher, selbst wenn Intel an einer Übernahme interessiert wäre. (https://www.golem.de/news/prozessorhersteller-qualcomm-versucht-intel-zu-kaufen-2409-189169.html)
Qualcomm stinkt mindestens so viel nach brauner Masse wie NV was die Verbreitung von proprietären Müll angeht.
Daher: Das braucht kein Schwein.
dildo4u
2024-09-27, 17:05:22
Erste Apple A16 SOC werden in Arizona gefertigt.(N4P)
https://timculpan.substack.com/p/apple-mobile-processors-are-now-made
ChaosTM
2024-09-27, 17:13:14
nvm..
dildo4u
2024-09-27, 17:15:53
N4P bedeutet doch das sie die 30000€ Nvidia Karten fertigen könnten oder?
Zossel
2024-09-28, 09:06:25
"OpenAI-Chefideologe" und "Podcasting Bro", ich hau mich weg :-)
Aus der beliebten Reihe "Geld gibt sich immer am besten aus, wenn es nicht das eigene ist": Sam Altman (OpenAI-Chefideologe) (https://www.tomshardware.com/tech-industry/tsmc-execs-allegedly-dismissed-openai-ceo-sam-altman-as-podcasting-bro) ist zu TSMC gegangen (weltgrößter Chiphersteller) und hat gefragt, ob die ihm nicht kurz 36 Chipfabriken bauen würden für 7 Billionen Dollar (im europäischen Wortsinn, nicht billions).
TSMCs Eindruck von Altman war, dass er ein "podcasting bro" ist. Die haben den nicht ernstgenommen.
Als Podcasting Bro sage ich dazu: Frechheit!1!!
Zum Vergleich: Der Bundeshaushalt 2024 umfasst 476,81 Milliarden Euro Ausgaben. Das Bruttoinlandsprodukt Deutschlands (also alle Umsätze von allen aufsummiert) sind ca 4 Billionen Euro. Der Depp hat also TSMC gefragt, ob sie ihm 36 Fabriken bauen, wenn er ihnen soviel Geld gibt, wie in Deutschland plus Frankreich zusammen im Jahr insgesamt umgesetzt werden.
https://blog.fefe.de/?ts=98085b4c
BTW: Mit welchen Strom will der Podcasting Bro das Zeug was da von den Bändern fallen sollte eigentlich betreiben?
BTW II: Was eine andere Laberbacke bisher "geschafft" hat: https://www.derstandard.at/story/3000000238433/teslas-full-self-driving-braucht-alle-21-kilometer-menschliche-hilfe
Gipsel
2024-09-30, 13:22:38
Geht es hier noch um Chipfertigung? Auf PoWi-Themen außerhalb des PoWi-Forums reagiert die Moderation öfter mal sehr empfindlich. Also bitte wieder zurück zum Thema!
Danke.
Edit: Thread wurde bereinigt.
Tobalt
2024-10-01, 02:56:21
Danke fürs aufräumen. Den Post von Zossel direkt drüber (der das ganze derailing ja ins Rutschen gebracht hat), hättest du ruhig auch mit Löschen können, da es da ebenfalls nicht um Chipfertigung geht
Badesalz
2024-10-01, 07:36:54
@Tobalt
ist zu TSMC gegangen (weltgrößter Chiphersteller) und hat gefragt, ob die ihm nicht kurz 36 Chipfabriken bauen würden für 7 Billionen Dollar (im europäischen Wortsinn, nicht billions).Hä? :|
Zossel
2024-10-03, 15:34:58
Vor 2 Jahren:
https://www.heise.de/news/Bluff-Russische-Uni-will-Lithografie-Systeme-fuer-7-Nanometer-Chips-herstellen-7317762.html
Und heute:
https://www.derstandard.at/story/3000000239232/russland-will-bis-2030-die-herstellung-von-20-jahre-alten-mikrochips-meistern
Zossel
2024-10-03, 15:46:46
Da ist mal wieder ein SPOF kaput gegangen:
https://www.derstandard.at/story/3000000239232/russland-will-bis-2030-die-herstellung-von-20-jahre-alten-mikrochips-meistern
Einen Hinweis auf aktuelle Ergebnisse aus den Bereichen Mathematik und Physik schenke ich mir, weil das hier als Ketzerei bewertet wird. (Sorry Immanuel)
dildo4u
2024-10-03, 19:42:14
Angeblich für die Waffer Produktion Kritische Quartz Quelle durch Hurricane Helene unterbrochen.
https://www.theverge.com/2024/10/1/24259236/hurricane-helene-spruce-pine-quartz-mining-paused
mocad_tom
2024-10-16, 17:44:01
Die ASML-Zahlen von gestern:
https://www.computerbase.de/news/wirtschaft/asml-quartalszahlen-aktien-ausverkauf-nach-fruehstart-mit-kassierter-prognosen.89981/
Die bedeuten:
Es gibt keinen großen Smartphoneaustauschzyklus.
Es gibt keinen großen Heim-Laptop-/Heim-PC-austauschzyklus.
Es gibt keinen großen Rechenzentrum-Wald-und-Wiesen-Server-CPU-austauschzyklus.
Es gibt keinen großen GPU-Austauschzyklus (auch wenn die jetzt wirklich in die Jahre kommen).
nvidia-AI-Beschleuniger sind Advanced-Packaging- / Hybrid-Packaging-Constraint.
AMD-AI-Beschleuniger ebenso.
Mehr EUV-Litho für TSMC bringt gar nix, die Maschinen würden sich nur rumlangweilen.
Platos
2024-10-16, 19:30:52
Inwiefern sollte das einen Einfluss auf die Generationszyklen von Smartphones, Laptops und PC Hardware haben?
Mortalvision
2024-10-16, 21:03:33
Wenn pro Zyklus weniger nachgefragt wird, werden weniger Gewinne gemacht. Bereits eingetreten, ca. ein Drittel weniger Nachfrage. Das ist herb. Zahlen für Q3 klnnten ergo massiv geschönt sein in der Prognose.
Zossel
2024-10-22, 18:33:47
Mein besonderer Dank geht an die Petrolheads:
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Bau-von-Chipfabrik-im-Saarland-vor-dem-Aus-article25307115.html
Brumm! Brumm! Brumm!
Tobalt
2024-10-22, 19:30:35
Die Wolfspeed Fab ist hier wirklich etwas OT.
Troyan
2024-11-04, 17:24:45
Magdeburg steht für €30 Mrd:
https://www.intel.com/content/www/us/en/newsroom/news/intel-german-government-agree-magdeburg.html
Lass mal sehen, ob Intel auch ohne die 10 Mrd. Subvention bauen wird:
Habeck geht Schritt auf Lindner zu
Im Streit um den Haushalt fürs kommende Jahr macht Habeck ein Zugeständnis an den FDP-Finanzminister Christian Lindner. Die eigentlich im Transformations- und Klimafonds KTF enthaltenen zehn Milliarden Euro für den Chipkonzern Intel könnten auch zur Reduzierung von Haushaltslöchern genutzt werden, sagt Habeck.
Bisher hatte der Vizekanzler stets betont, die Gelder müssten im KTF bleiben und für andere Projekte verwendet werden. Sie waren freigeworden, weil der US-Konzern zunächst nicht wie geplant eine neue Fabrik in Magdeburg bauen wird.
https://www.bild.de/politik/inland/regierungskrise-in-deutschland-showdown-um-die-ampel-macht-67288f86ebdb8724738e8224#6728f2d0bc10b16aec58790d
Wörns
2024-11-05, 13:07:36
Dass Intel auch mit den 10 Mrd. nicht baut, hat Intel doch längst beschlossen.
An den Euphemismus "verschieben" hat die Politik schon lange nicht mehr geglaubt, m.E. zurecht, und hat die Gelder längst woanders eingeplant. Jetzt geht es in der Politik um eine Verschiebung von Woanders-Hier nach Woanders-Da, aber längst nicht mehr um Intel.
Oder was wolltest du uns sagen?
MfG
Zossel
2024-11-11, 12:55:45
[l] Taiwan verbietet TSMC die Fertigung von <= 2nm Halbleitern außerhalb Taiwans.
Die Regierung hat anscheinend kapiert, dass wenn die Amis darauf bestehen, TSMC-Fabriken in den USA aufzubauen, dass dann die dann keinen Druck mehr haben, Taiwan im Zweifelsfall gegen die Chinesen zu verteidigen.
https://blog.fefe.de/?ts=99cf23dd
Skysnake
2024-11-11, 14:37:08
WTF!
Platos
2024-11-11, 14:40:32
Kann ich nachvollziehen und finde ich sehr gut. Würde ich genau so machen.
wäre dem nicht so, würde Taiwan schneller überrollt werden.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.