PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Finanzen - Aktien zum Thema Elektromobilität und autonomes Fahren


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 [18]

Mortalvision
2025-09-06, 06:56:29
Bei der Bahn kommts auf die genaue Strecke an. Wenn Du in der Mitte des alten Westdeutschlands lebst, ist die Wahrscheinlichkeit für Verspätungen extrem hoch.

GBWolf
2025-09-06, 08:35:02
Bei der Bahn kommts auf die genaue Strecke an. Wenn Du in der Mitte des alten Westdeutschlands lebst, ist die Wahrscheinlichkeit für Verspätungen extrem hoch.


Das Beispiel ist innerhalb nrw von der Stadt aufs Land. Und da ich tatsächlich immer Vergleiche aus Kostengründen verliert die Bahn aber meist aus Zeit und praktischen Gründen Nachteilen. Mir ist doch vollkommen latte ob Bahn, Auto, Robotaxi oder Helikopter solange ich in angemessener Zeit und mit vertretbaren Aufwand und Kosten ankomme.

Da wird Robotaxi wahrscheinlich in allen Punkten ein Gamechanger. Hoffentlich

(Falls jemand nun Stau erwähnen möchte, ja ist möglich aber in dem Fall bisher immernoch deutlich flotter als die Bahn im Normalfall da kann dir auch noch Schienenersatzverkehr, Zugausfälle oder verpasste Anschlüsse wegen Verspätungen dazwischen kommen was zumindest für mich und mit Gepäck deutlich stressiger ist.)

Mortalvision
2025-09-06, 08:56:46
Ich würde mir auch eine Fahrzeugflotte für Jedermann wünschen statt individuelle Autos. Aber das werde ich bestenfalls am Ende meines Lebens (wohl 2050-2070) sehen.

Kalmar
2025-09-06, 09:27:02
Ich würde mir auch eine Fahrzeugflotte für Jedermann wünschen statt individuelle Autos. Aber das werde ich bestenfalls am Ende meines Lebens (wohl 2050-2070) sehen.

Kann mir vorstellen, dass es in China bedeutend schneller geht, durch zwang einfach.

Semmel
2025-09-06, 10:02:00
Immer mehr Städte bieten öffentliche Verkehrsmittel mit 365 Euro im Jahr.

Was sehr hoch subventioniert ist. Die wahren Kosten des ÖPNV sind vielfach höher. Das wird gegenüber dem Robotoaxi nicht mehr konkurrenzfähig sein.


Die Städte wollen Autos raus aus der Stadt haben. Nicht nur in D. Warum täglich dann ein Robotaxi anrufen?


Robotaxis ermöglichen eine deutlich effizientere Nutzung der Straßenkapazitäten und sowas wie Parkplätze braucht es fast garnicht mehr. Ebensowenig braucht man dann noch einen ÖPNV.
Stell dir vor, wieviele Flächen frei werden, wenn man den ÖPNV und einen Großteil der Parkflächen zurückbauen kann.
Ich glaube dir ist noch nicht klar, was Robotaxis alles ermöglichen.

Im fortschrittsfeindlichen Europa wird sich sowas sicher als letztes durchsetzen. In China wahrscheinlich als erstes. Wenn jemand ganze Millionenstädte in relativ kurzer Zeit "umstellen" kann, dann China.

Kann mir vorstellen, dass es in China bedeutend schneller geht, durch zwang einfach.

Es braucht keinen Zwang. In China setzt sich das Bessere und Effizientere von ganz alleine durch. Langfristig dann auch im Rest der Welt.

Joe
2025-09-06, 10:29:20
Was sehr hoch subventioniert ist. Die wahren Kosten des ÖPNV sind vielfach höher. Das wird gegenüber dem Robotoaxi nicht mehr konkurrenzfähig sein.


Insbesondere nicht, wenn die ersten Robobusse kommen. Reicht ja schon etwas wo 8-10 Leute gemütlich reinpassen.

https://i.imgur.com/biTsvPT.png

grobi
2025-09-06, 10:35:50
Ich verstehe nicht wie man immer noch auf den Scam von Tesla reinfällt. :confused:

GBWolf
2025-09-06, 11:21:12
Ich verstehe nicht wie man immer noch auf den Scam von Tesla reinfällt. :confused:

Wer die Robotaxis stellt ist ja letztendlich für den Nutzer auch irrelevant. Aber ich kann mir vorstellen dass Us Firmen immernoch als vertrauenswürdiger gelten als Chinesische. Das ist ja auch bei Smartphones der Fall alle öffentlichen Entscheidungsträger haben IPhone und Ipad obwohl deutlich teurer als die Chinesischen Konkurrenten.

registrierter Gast
2025-09-06, 11:35:34
Stimme Semmel und Mortalvision zu.

Irgendwann ab 2050 könnte das auch in Europa großflächiger Einzug halten. Vorher wird es eher ein Ersatz für hiesige Mobildienstanbieter sein. Aktuell ist in vielen Köpfen einfach noch, dass ein eigenes Auto eigene Freiheit bedeutet. Stimmt ja auch. Und in Ami-Land haben nicht umsonst ihre 50%¹ einen Truck vor der Tür. Das kann dir kein Robotaxi geben.

In China wird es sich deshalb als Erstes durchsetzen. Mit chinesischen Anbietern natürlich. Also gibt's dort keine Market Cap für Tesla zu holen.


¹ Anmerkung: "gefühlt", keine Ahnung, was der echte Wert ist

ilPatrino
2025-09-06, 13:10:28
mal sehen, ob der umgang mit robotaxis dann hierzulande der gleiche ist wie mit der restlichen infrastruktur. vollgemalt, vollgepißt und zerstört wie u-bahnen, s-bahnen, mietroller, automaten...

Joe
2025-09-06, 13:28:05
Ich verstehe nicht wie man immer noch auf den Scam von Tesla reinfällt. :confused:

Erklär mal: Wo Scam?
Fahren die Robotaxis in Austin etwa nicht autonom?
Meinst der Typ, der auf dem Beifahrersitz hockt hat ein Neuralink Implantat und steuert das Auto mit Gedankenkraft oder was?

Kalmar
2025-09-06, 13:42:15
mal sehen, ob der umgang mit robotaxis dann hierzulande der gleiche ist wie mit der restlichen infrastruktur. vollgemalt, vollgepißt und zerstört wie u-bahnen, s-bahnen, mietroller, automaten...

Miles & co sind doch häufig sauber und OK. Denke das wird schnell sich durchsetzen. ÖPNV wird da schnell verlieren, wenn der preis OK ist.

Sunrise
2025-09-06, 13:46:13
mal sehen, ob der umgang mit robotaxis dann hierzulande der gleiche ist wie mit der restlichen infrastruktur. vollgemalt, vollgepißt und zerstört wie u-bahnen, s-bahnen, mietroller, automaten...
Cybercab: Innenraumkamera und nur zwei Sitze vorne
Robovan: Wahrscheinlich mehrere Innenraumkameras

In den USA werden die meisten Straftaten gegen Tesla (egal ob privat oder Firmen) mit den Kameras oder den Aufzeichnungen geklärt.

Das aktuelle Problem, dass Tesla jedesmal nachweisen muss, wenn jemand den Autopilot oder FSD manuell übersteuert/überschreibt fällt dann auch weg, da keine Lenkung und Pedale mehr. Hier muss Tesla bzw. Tesla Insurance dann volle Haftung übernehmen.

grobi
2025-09-06, 14:19:20
Erklär mal: Wo Scam?
Fahren die Robotaxis in Austin etwa nicht autonom?
Meinst der Typ, der auf dem Beifahrersitz hockt hat ein Neuralink Implantat und steuert das Auto mit Gedankenkraft oder was?


Es wird überwacht mit einem Fahrer am Steuer. Wie oft so ein Fahrer eingreift wird nicht kommuniziert. Das mit dem Beifahrer war nur für die Influencer zur Eröffnung. Warum weißt du das nicht?

Tintenfisch
2025-09-06, 14:21:14
@Joe
Tesla muss erst einmal FSD unsupervised beweisen.
Und ein Investmentcase der erst 2050 Einzug hält, ist ein shit Investment. Da werden viele Tesla Investoren hier nördlich der 60-70 sein….
Und in China wird es auch kein Selbstläufer. Selbst wenn Tesla das könnte, dann wird China JV fordern. Ohne Wissenstransfer kein Zugang. Und dann wird Tesla gnadenlos rausgedrängt.

Das ÖPNV subventioniert ist, ist auch gut so. Ist eine öffentliche Dienstleistung. Wenn Tesla gedenkt dagegen zu konkurrieren, dann muss der Preis extrem niedrig sein. Das rechnet sich nicht.
Aber ich weiß, Optimus wird die Market Cap richten.

Sunrise
2025-09-06, 14:45:57
Wenn Tesla gedenkt dagegen zu konkurrieren, dann muss der Preis extrem niedrig sein. Das rechnet sich nicht.
Das ist verquerte Logik in die falsche Richtung.

Es gibt keine Konkurrenz zu einem selbstfahrenden 20-30k Auto mit extrem hoher Auslastung, das dich individuell überall hinfahren kann. Mehrfache Umsteige sind ebenso möglich, das erhöht die Auslastung umso mehr.

Die Rechnungen sind jetzt nicht so kompliziert…

Ich kenne wenige, die ohne Auto absolut mit allem zurechtkommen. Man muss natürlich diverse Transferleistungen hinbekommen, damit man das versteht.

Selbst wenn man in Extrembeispielen wie in Frankfurt wohnt, muss man manchmal zum Arzt, plus Kind muss oft mit, die Preise sind weder bei der DB, noch woanders angemessen.

Ich habe auch absolut keine Lust, jedesmal 15 Minuten auf den Bus zu warten, der dann nicht kommt oder die üblichen DB-Verspätungen bzw. Ausfälle.

Tintenfisch
2025-09-06, 14:51:09
Nenne andere nicht blöd wenn sie deine Logik nicht nachvollziehen. Den Schmuh glaubt man dir nicht einmal im tff.
Tesla soll unsupervised hinbekommen. So wie vor 10 Jahren angekündigt. Alles andere ist Wunschdenken

In der Großstadt will ich vieles, nur nicht mit dem Auto fahren. Da gibts bessere Bewegungsmittel. U-Bahn,S-Bahn, die letzte Meile zu Fuß, Scooter, Klapprad. Das funktioniert; das andere ist Sci-fi Wunschdenken; zumindest zu unseren Lebzeiten.
Aber solange man Musk weiterhin alles glaubt ist das ja okay.
Auch 2030 gibts kein selbstfahrendes Auto von NY bis LA von Tesla.

BTW. Tesla muss mit einem subventionierten öffentlichen Verkehrsmittel konkurrieren. Bekomme ich dann eine Flatrate?

Sunrise
2025-09-06, 14:58:37
In der Großstadt will ich vieles, nur nicht mit dem Auto fahren. Da gibts bessere Bewegungsmittel.
Aber solange man Musk weiterhin alles glaubt ist das ja okay.
Auch 2030 gibts kein selbstfahrendes Auto von NY bis LA von Tesla.
Hier gehts u.a. um das selbstfahrende Auto und es ist vollkommen egal, von wem das kommt. Die Rechnung ist wie gesagt wirklich nicht schwer.

Ich wohne in Frankfurt… “bessere Bewegungsmittel” ich hab gut gelacht :) Die DB lässt dich täglich stehen, die RMV kommt oft garnicht.

Robotaxi oder selbstfahrende Taxen können garnicht früh genug kommen. Dieser staatlich subventierte Mist (von unserem Geld) wird fast jedes Jahr teurer und schlechter.

Tintenfisch
2025-09-06, 15:02:03
Du bist Teslainvestor. Die bringt das nichts wenn Waymo das sauber hinbekommt und Tesla mit Supervised rumdümpelt..

Ich war oft in Mio. Städten unterwegs; da will ich kein Auto fahren. Vor allem nicht zu Stoßzeiten.
Und mir graust es mit dem Auto nach Zürich zu fahren oder selbst durch kleinere Städte wie Freiburg. Stau, Unfall, Baustellen…
Auf dem Land ist es dann zu wenig Nachfrage. Da lohnt ja nicht mal der hochsubventionierte ÖPNV

Sunrise
2025-09-06, 15:03:18
Du bist Teslainvestor. Die bringt das nichts wenn Waymo das sauber hinbekommt und Tesla mit Supervised rumdümpelt..
Ich besitze aktuell keine Tesla Aktien. Was trägt das überhaupt zum Thema bei? Wach mal wieder auf bitte… hier gehts um deine falsche Schlussfolgerung und These, dass sich selbstfahrende Taxen angeblich nicht rechnen.

Anadur
2025-09-06, 16:11:33
Robotaxi oder selbstfahrende Taxen können garnicht früh genug kommen. Dieser staatlich subventierte Mist (von unserem Geld) wird fast jedes Jahr teurer und schlechter.


Taxen gibt es schon. Klar, nicht selbst fahrend, aber für den Gast, ob da nun ein Algorithmus das Lenkrad bewegt oder ein Mensch... ist doch für die Dienstleistung erstmal egal. In Deutschland macht man damit rund 5 Mrd. Umsatz. (https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/fahrdienstleister-markt-100.html)

Sehe da nicht das "to the moon" Potential. Gut, Deutschland ist nicht der Nabel der Welt und vielleicht sieht das in anderen Märkten anders aus. Aber ich gebe zu bedenken, dass zumindest in Europa starke Bestrebungen aktiv sind Autos komplett aus den Städten zu verbannen. Und ja, die entsprechenden Fanatiker wollen alle raus haben, auch Taxen. Und Elon ist in dem Umfeld sowieso eine Persona non grata.

Godmode
2025-09-06, 19:18:58
Eventuell ist es ein letzter Versuch von Musk vor einer potenziellen Pleite oder einfach nur Flaute, möglichst viel Cash rauszuholen um damit SpaceX weiter zu finanzieren.


Wie kommst du auf sowas? Hast du dir mal die Zahlen von Tesla angesehen?

Mortalvision
2025-09-06, 19:33:00
Noch grün, ohne Zweifel. Aber da ist viel Zertifikatecash dabei.

Joe
2025-09-06, 19:42:48
Es wird überwacht mit einem Fahrer am Steuer. Wie oft so ein Fahrer eingreift wird nicht kommuniziert. Das mit dem Beifahrer war nur für die Influencer zur Eröffnung. Warum weißt du das nicht?

https://media1.tenor.com/m/uiPU2e5IgRAAAAAC/manuellsen-an-diesem-tisch-wird-nicht-gelogen.gif

Erst mal ist es FSD. Wenn der Safety Typ eingreift siehst Du das weil das System disengaged. Es gibt genug Videos auf Youtube wo die Leute 20min rumfahren und nix ist und es gibt genug Videos wo der Safety Typ eingreift, auch wenn fast alle Eingriffe nicht Sicherheitsrelevant sind.

Und dann ist es so, dass der Safety Typ nicht nur für die Influencer auf dem Beifahrersitz hockte. Tatsächlich hocken die erst wieder auf dem Fahrersitz seit Tesla zum dritten mal seit Launch in Austin die Serviced Area vergrößert hat und die Karren jetzt auch auf den Freeway fahren.

In SF hockt der Typ da weil der Gesetzgeber es vorschreibt, nicht weil Tesla es für nötig hält.


Noch grün, ohne Zweifel. Aber da ist viel Zertifikatecash dabei.

Tesla verdient immer noch jedes Quartal mehrere Mrd. Dollar und hat bessere Finanzen als jeder andere Autobauer auf dem Planeten. Sogar bessere Finanzen als die meisten großen Tech Firmen.
Ich würde hoffen, dass Tesla bald tiefrote Zahlen schreibt. Die müssen nämlich bald hunderte Milliarden in Robotaxi Infrastruktur und AI Training investieren.

Godmode
2025-09-06, 19:59:07
Noch grün, ohne Zweifel. Aber da ist viel Zertifikatecash dabei.


Naja, relativ gesehen, weil die Gewinne kleiner wurden, aber Tesla hat wenig Schulden und hohe Cashreserven (ca. 36 Mrd. USD). Absolut sind die Einnahmen der Zertifikate nicht mehr weltbewegend.

Joe
2025-09-06, 23:04:16
Bingo Update

https://i.imgur.com/KQq2eBs.png

https://x.com/Tesla_Optimus/status/1964425666834931730

https://i.imgur.com/xwWNmE3.png

mofhou
2025-09-07, 14:03:37
@Joe besitzt du aktuell eigentlich wieder Tesla Aktien?

mofhou
2025-09-07, 14:09:33
Robotaxi at Scale alleine sollte schon für eine Marktkapitalisierung von 8 bis 10 Billionen reichen. Und da reden wir eigentlich auch nur über Nordamerika und Europa.

Alle gehandelten Auto, LKW, Taxi, Bahn, UBahn, SBahn, Schiff, Fahrrad, Transport und Logistik Firmen weltweit haben zusammengezählt eine Marktkapitalisierung von ca 5 Billionen.

Nur mal so zur Einordnung.

Joe
2025-09-07, 15:42:43
@Joe besitzt du aktuell eigentlich wieder Tesla Aktien?

Ja ich hab Anfang des Jahres bei ~$420 verkauf.
Dann bei ~$230 wieder gekauft, das bei $350 wieder verkauft und letztlich so bei $310 wieder aufgefüllt.

Bin aber nicht ganz all in. Hab genau so viel Aktien wie vorher aber mit dem Überschuss hab ich jetzt etwa 10% Bar und 20% in ASTS.

Alle gehandelten Auto, LKW, Taxi, Bahn, UBahn, SBahn, Schiff, Fahrrad, Transport und Logistik Firmen weltweit haben zusammengezählt eine Marktkapitalisierung von ca 5 Billionen.

Nur mal so zur Einordnung.

Mag sein, die haben aber weder die Margen noch das Wachstum.
Tatsächlich hab ich mir das neue Comp Pack gestern mal genauer angesehen und meine Servietten Mathe sagt, dass Tesla eher eine Marktkapitalisierung von etwa 20 Billionen haben sollte, falls alle Milestones erreicht werden. Insbesondere, wenn Sie bereits nach 3-5 Jahren erreicht werden.

Slipknot79
2025-09-08, 01:35:35
Durch Robotaxis können Parkplätze tatsächlich platt gem8 werden. Bzw stattdessen kann man moar Radwege ausbauen.
Staus gäbe es aber auch dann, wenn nur noch Robotaxis rumgurken. Warum? Weil leere Straßen attraktiv und Magneten sind. Also werden leere Straßen erst wieder zugeballert.

Das beste System sind wohl aber:
- Kleine Robobusen ähm -busse. Am besten mit Schwarmintelligenz.
- Robo-Lieferfahrzeuge die Waren zu den Geschäften bringen.
- Deutlich mehr Radwege. Rückbau von Parkplätzen und sogar Rückbau von Straßen.

Die beste Lebensweise:
- Wohnort so wählen, dass kein Auto mehr notwendig ist.
- Alles Wichtige zu Fuß oder mit dem Fahrrad oder mit Öffi erreichbar.
Hintergrund:
Als es noch keine Autos gab, hat man für Mobilität genauso viel Zeit aufgewendet, wie wir heute. (Das ist historisch belegt)
Folglich spart man mit Auto überhaupt keine Zeit. (Da man mit höheren Geschwindigkeiten seine Reichweite erhöht hat)

Joe
2025-09-08, 09:52:54
Holland wird ein gutes Testfeld werden dafür.
Viele größere Städte da haben eine vergleichsweise schlechte Auto Infrastruktur und kaum noch Parkplätze in den Wohngebieten.

Wenn sich Robotaxis da schön integrieren lassen ist das schon ein Modell, dass ich überall sehen will.

Sardaukar.nsn
2025-09-08, 09:57:59
CATL heute in München auf der IAA mit der neuen Shenxing Pro Batterie in zwei Versionen:

12C Laderrate oder 1 Million Kilometer. https://carnewschina.com/2025/09/07/chinese-battery-giant-catl-announced-european-offensive-in-munich-with-shenxing-pro-battery-launch/

Shenxing Pro is an LFP battery, available in two configurations: Shenxing Pro Super Long Life & Long Range Battery (yes, this is the official name) and Shenxing Pro Super-Fast Charging Battery, company revealed at a press event attended by CarNewsChina.

The Long Range version can deliver 758 km WLTP range with a lifespan of 12 years or 1,000,000 km, according to CATL. The battery has only 9% degradation after the first 200,000 km, which car leasing companies will appreciate, CATL continues, hinting at where their European strategy is aimed.

The Super-Fast Charging version can add 478 km WLTP range in 10 minutes, equivalent to 0.8km per second. It can deliver 830 kW even at 20% state of charge (SoC), and it comes with a warranty of 10 years or 240,000 km, CATL says.

/dev/NULL
2025-09-08, 11:28:35
Holland wird ein gutes Testfeld werden dafür.
Viele größere Städte da haben eine vergleichsweise schlechte Auto Infrastruktur und kaum noch Parkplätze in den Wohngebieten.

Wenn sich Robotaxis da schön integrieren lassen ist das schon ein Modell, dass ich überall sehen will.

Aber die kommen doch offenbar auch ohne Mengen von (Robo)Taxis aus, warum sollte sich das ändern?

Joe
2025-09-08, 16:22:16
Aber die kommen doch offenbar auch ohne Mengen von (Robo)Taxis aus, warum sollte sich das ändern?

Die fahren halt Fahrrad. Und muss sich ja nicht ändern. Trotzdem kann man ja mal paar Tausend Robotaxis in Utrecht oder so los lassen und schauen was passiert.

Mit Robotaxis könnte man ja Autos komplett in der Stadt verbieten.
Bau einfach ein drei Seiten der Stadt paar km draußen jeweils ein fettes Parkhaus direkt an der AB und wenn einer unbedingt ein Auto braucht soll er sich da einen Stellplatz mieten und mit Fahrrad, Robotaxi oder ÖPNV zu seinem Auto fahren.

Sunrise
2025-09-10, 15:07:46
$400, $460, $500

/dev/NULL
2025-09-10, 16:02:12
Die fahren halt Fahrrad. Und muss sich ja nicht ändern. Trotzdem kann man ja mal paar Tausend Robotaxis in Utrecht oder so los lassen und schauen was passiert.

Mit Robotaxis könnte man ja Autos komplett in der Stadt verbieten.
Bau einfach ein drei Seiten der Stadt paar km draußen jeweils ein fettes Parkhaus direkt an der AB und wenn einer unbedingt ein Auto braucht soll er sich da einen Stellplatz mieten und mit Fahrrad, Robotaxi oder ÖPNV zu seinem Auto fahren.
Warst Du mal in Holland? Genau so lief es in Amsterdam... große P&R außerhalb und dann mit der Bahn oder Rad rein. Warum man da jetzt einen Riesenmarkt für Robotaxis sieht weiß ich nicht. Die Leute fahren ja jetzt auch kein Taxi in die Innenstadt - klar Robotaxis kosten nichts, können alles und jeder legislative wartet nur darauf die zuzulassen.

Palpatin
2025-09-10, 16:22:44
+1
Grundsätzlich gehören Autos in allen größeren Innenstädten verboten, dafür brauche ich aber keine Robotaxis. Auch dürfte sich die Akzeptanz eines solchen Verbots durch Robotaxis kaum ändern. Eher das Gegenteil, die meisten wollen sich in solchen Städten mit Öpnv, mit dem Rad / E-Scooter und zu Fuß bewegen und da stören Taxis nur, egal ob mit oder ohne Fahrer.

GBWolf
2025-09-10, 16:24:26
In Köln würde ich definitiv lieber Robotaxi als KVB nehmen.

redpanther
2025-09-10, 16:56:19
Robo-(Mini)-Busse wären eigentlich viel sinnvoller.
Man könnte so Lineien Anzahl und Frequenz des ÖPNV deutlich erhöhen.

Kalmar
2025-09-10, 23:01:25
Gerade die vermögenden wurden über privaten service, ob mit oder ohne Fahrer sich freuen. Nicht jeder hat Bock im Herbst/frühjahr/Winter bei schnee-regen mit dem Fahrrad zu fahren. Wunder mich auch immer wo denn die ganzen lastenräder im Winter fahren?

registrierter Gast
2025-09-10, 23:09:57
Eher das Gegenteil, die meisten wollen sich in solchen Städten mit Öpnv, mit dem Rad / E-Scooter und zu Fuß bewegen und da stören Taxis nur, egal ob mit oder ohne Fahrer.
Wollen sie das wirklich? Oder haben sie nur keine andere Wahl?

Gerade im Winter fährt nicht jeder gerne Fahrrad oder Scooter. Die fahren im Winter mit ihren triffenden Nasen in der U-Bahn und verschleudern über's Niesen ihre Bakterien.

ÖPNV ist in größeren Städten kaum langsamer und günstiger als ein Auto. Daraus dann zu schließen, dass die Meisten ÖPNV fahren wollen... Ich weiß nicht. Ist eher das kleinere Übel.

Edit:
Wenn Covid 2.0 kommt, möchte dann wieder keiner mehr ÖPNV fahren. Das wird dann der Robotaxihypetrain. 🚂

mofhou
2025-09-10, 23:37:46
Mag sein, die haben aber weder die Margen noch das Wachstum.


Das hat Tesla aber beides auch nicht mehr.:freak:
https://i0.wp.com/img.cnevpost.com/2025/07/02210744/2025070213074316.jpg

Das letzte Produkt von Tesla war der Cybertruck und der ist komplett geflopped. Beim Produkt davor (Tesla Semi) sind inzwischen auch alle anderen Hersteller an Tesla vorbeigezogen.

Slipknot79
2025-09-11, 02:24:26
Bin schon gespannt, wie aktuelle U-Bahn Surfer, Zug-Surfer, Auf-Wolkenkratzertürme-Kletterer die nächsten Herausforderungen suchen werden: Robotaxis (mit Personen darin) im letzten Moment zum Stoppen zwingen durch plötzliches Springen auf die Straße. (y)

/dev/NULL
2025-09-11, 09:16:45
Wollen sie das wirklich? Oder haben sie nur keine andere Wahl?

Gerade im Winter fährt nicht jeder gerne Fahrrad oder Scooter. Die fahren im Winter mit ihren triffenden Nasen in der U-Bahn und verschleudern über's Niesen ihre Bakterien.

ÖPNV ist in größeren Städten kaum langsamer und günstiger als ein Auto. Daraus dann zu schließen, dass die Meisten ÖPNV fahren wollen... Ich weiß nicht. Ist eher das kleinere Übel.

Edit:
Wenn Covid 2.0 kommt, möchte dann wieder keiner mehr ÖPNV fahren. Das wird dann der Robotaxihypetrain. 🚂

Kommt klar drauf an: ich bin mit der U-Bahn 5-10 Minuten schneller in der Innenstadt als mit dem Auto. In der Innenstadt ist eh Fußgängerzone, d.h. da kommt man mit Auto (oder Taxi) eh nicht hin. Also ja: ich fahre gern ÖPNV hier.

Auch in Köln (damals als ich noch jung war) war ÖPNV ne gute Alternative zum Auto.. ka ob sich das geändert hat. Zumindest Strassen/UBahn ist eigentlich sehr zuverlässig.

-> (Robo) Taxis sind da doch keine Alternative - rechnet man (sehr großzügig) 50% billiger als Taxi ist es immer noch viel zu teuer.
Und der "ich kaufe mir ein Robotaxi um mich dann fahren zu lassen" Use Case? - ka vielleicht bin ich Oldschool aber in den meisten/vielen Fällen bin ich ganz gern hinterm Steuer..
Schau die die Leute im "Was für ein Auto fahre ich" Thread: die kaufen doch keinen MX5 oder E39 um dann nicht selber zu fahren. und dann noch ein RoboTaxi on top? mit 2 Plätzen ohne Stauraum?? neee.. der Trend geht also zum 3. Auto - kein Markt für alle

R300
2025-09-11, 09:39:40
In den Großstädten braucht man Robotaxis höchstens für ÖPNV Lücken. (Oder wenn man Angst vor Messerattacken hat) Aber es gibt sehr viele mittlere und kleine Städte, wo der ÖPNV total mies und überteuert ist.

50% günstiger als Taxis ist nicht großzügig gerechnet. Unsere Taxis sind, dank staatlichem Support, pervers überteuert. Uber wäre schon 50% günstiger geworden, wenn man sie gelassen hätte.

GBWolf
2025-09-11, 11:08:21
Wie kommt ihr darauf dass der öpnv in Großstädten so toll ist. In Köln ist er eine absolute Katastrophe. Fahr mal mit dem Öpnv von einem Stadtteil der außerhalb liegt zum anderen, da führt der Öpnv erstmal Sternförmig zum Hauptbahnhof und von da dann wieder raus. Dauert dann mit Umstiegen eine ganze Stunde. Mit dem Auto keine 10 Minuten XD. Klar wenn man den Öpnv nur nutzt um ins Zentrum zu fahren ist er ok aber grade in großflächigen Städten garnicht mal so alltagsrauglich. Deswegen werden ja auch Milliarden Gräber gebuddelt (sprichwörtlich, deshalb ist in Köln schon ein ganzer Häuserblock eingestürzt) nur um ne neue U-Bahn zu bauen das dauert dann aber mal so 40 Jahre ...robotaxi wird deutlich billiger und schneller da sein.

Und als du noch Jung warst gab es wahrscheinlich auch noch genug Fahrer. Heute ist sogar die KVB vom Fachkräftemangel betroffen da kommt bei einigen Linien dann 3 mal hintereinander garkeine Bahn weil Personalmangel.

/dev/NULL
2025-09-11, 11:22:15
Ja mag sein.. ich bin natürlich damals von Pesch in die Innenstadt gefahren, die Nachbarkäffern hat man mit Fahrrad gemacht.
Autofahren war mit 18 eher weil man es konnte.

Zur Freundin nach Frechen auch mit dem Auto, aber da wäre ein (Robo) Taxi auch keine Alternative

Kamikaze
2025-09-11, 11:45:41
Ich kann da nur aus meiner Perspektive berichten, aber gerade hier in Stuttgart ist der S-Bahn ÖPNV mittlerweile ne einzige Katastrophe.
Unfassbar viele Unpünktlichkeiten, Ausfälle, Unzuverlässigkeiten, Dreck und Gesocks.

Meine Frau flucht jeden Tag über diese Umstände und ist mittlerweile einfach nur noch frustriert/resigniert.
Also sobald es auch nur irgendeine hinreichende Lösung in Richtung autonomem Fahren gibt, sei es on demand (Robotaxi) oder eigenem Fahrzeug, wird sie das intensiv nutzen.

/dev/NULL
2025-09-11, 12:16:18
Ich bin zweimal mit dem Auto durch Stuttgart gefahren.. geil war das in beiden Fällen nicht.

Kamikaze
2025-09-11, 12:33:16
Ist es auch nicht, aber wenn juckt das wenn du dich nicht mehr uns fahren kümmern musst, alleine in einem gepflegten Innenraum sitzt und schon arbeiten oder deine Freizeit genießen kannst? ;)

Mortalvision
2025-09-11, 12:39:45
Hmm, ich glaube es sollte kein Kampf Robotaxi GEGEN ÖPNV sein. Eher ein Kampf Robotaxi MIT ÖPNV für bessere Versorgung und Abdeckung. Was eben beschrieben wurde: sternförmiger Aufbau des ÖPNV ist in vielen Städten leider Realität. Nicht jeder hat einen genialen Architekten wie den Moskauer Ubahn mit den Ringlinien. Und leider hat auch nicht jede Stadt die Mittel für Ringlinien, um die verschiedenen Achsen einer Stadt miteinander zu verknüpfen. Gerade für solche Fahrten zwischen geographisch nahen und straßentechnisch günstig, aber durch den ÖPNV entweder finanziell oder verwaltungstechnisch nicht zu verknüpfenden Punkten wäre das Robotaxi eine solide Hilfe. Aber auch andere, kostengünstigere Mittel sollten in Betracht gezogen werden wie #Radsystem #walkability #eScooter #ridesharing. Robotaxi ist finanziell natürlich attraktiv. Nicht, weil es eventuell billiger als ein Fahrer ist. Sondern weil es - vermutlich weitgehend - Privatsphäre ermöglicht, wenn man nicht der Mensch für den dicht gepackten ÖPNV ist (z.B. eine Bekannte mit Angststörung und Sozialphobie, für die wäre ein Robotaxi ein Segen).

redpanther
2025-09-11, 12:44:07
Ist es auch nicht, aber wenn juckt das wenn du dich nicht mehr uns fahren kümmern musst, alleine in einem gepflegten Innenraum sitzt und schon arbeiten oder deine Freizeit genießen kannst? ;)

Kannst du doch jetzt schon haben. Nennt sich Taxi, Uber...
Oder meinst du so ein Robotaxi wird deutlich Günstiger?

Der ÖPNV in De ist eine Katastrophe, ja, genau wie die Bahn.
Aber ich bin mir sicher, das KÖNNTE man viel, vieeeel besser machen...

Mortalvision
2025-09-11, 12:47:25
Nein. Das Taxi muss ja erstmal zu Dir fahren. Mit Fahrer, und das ist recht teuer. Robotaxis könnten hingegen leicht über dem zu erwartenden Fahrtaufkommen produziert werden, ohne dass die Marge darunter leidet. Dann hat man für Stoßzeiten oder Feiertage einfach ein wenig mehr Puffer, und wenn sie etwas mehr rumstehen, finden sich auch leicht andere Usecases („Hei, komm zu Firma x, liefere 6 Bierkästen zu Hausnummer 19 in der Säuferstraße“)

GBWolf
2025-09-11, 12:54:02
Amazon bspw lagert ja jetzt schon Artikel dort wo sie vermutlich bald bestellt werden. Reine Datenanalyse und dasselbe kannst easy mit robotaxis machen die können sich grad da in der Nähe tummeln wo sie laut Berechnung vermutlich bald gebraucht werden. Das ist doch mit ai und autonom alles kein Problem.

redpanther
2025-09-11, 12:58:52
Ach, und das könnte man nicht im ÖPNV nutzen?
Zb Routen und Frequenz nach Bedarf optimieren?


Was sagt die KI zum Preisvergleich in den USA, wo die ja schon rum fahren?
"Autonome Taxis wie Waymo können in den USA teurer sein als herkömmliche Taxis von Uber und Lyft. Eine Studie aus dem Juni 2025 zeigte, dass eine Waymo-Fahrt im Durchschnitt 5,99 USD mehr kostet als eine Fahrt mit Lyft und 4,85 USD mehr als mit Uber. Der Preis hängt stark von der Tageszeit und dem Standort ab und kann variieren.
Faktoren, die die Kosten beeinflussen
Tageszeit: Der Preis für eine Fahrt mit autonomen Fahrzeugen kann je nach Tageszeit variieren.
Standort: Die Kosten können sich je nach Stadt und Region unterscheiden.
Verfügbarkeit: Autonome Fahrdienste sind in bestimmten Städten der USA verfügbar, wie z.B. San Francisco, Phoenix, Los Angeles und weitere, wo sie im Einsatz sind.
Vergleich der Durchschnittskosten (Stand Juni 2025)
Waymo: Durchschnittlich 20,43 USD pro Fahrt.
Lyft: Durchschnittlich 14,44 USD pro Fahrt.
Uber: Durchschnittlich 15,58 USD pro Fahrt."

/dev/NULL
2025-09-11, 13:20:42
Aber Robotaxis kosten dann nur $8,30 weil.. Elon hats versprochen.

GBWolf
2025-09-11, 13:55:00
Ach, und das könnte man nicht im ÖPNV nutzen?
Zb Routen und Frequenz nach Bedarf optimieren?


Was sagt die KI zum Preisvergleich in den USA, wo die ja schon rum fahren?
"Autonome Taxis wie Waymo können in den USA teurer sein als herkömmliche Taxis von Uber und Lyft. Eine Studie aus dem Juni 2025 zeigte, dass eine Waymo-Fahrt im Durchschnitt 5,99 USD mehr kostet als eine Fahrt mit Lyft und 4,85 USD mehr als mit Uber. Der Preis hängt stark von der Tageszeit und dem Standort ab und kann variieren.
Faktoren, die die Kosten beeinflussen
Tageszeit: Der Preis für eine Fahrt mit autonomen Fahrzeugen kann je nach Tageszeit variieren.
Standort: Die Kosten können sich je nach Stadt und Region unterscheiden.
Verfügbarkeit: Autonome Fahrdienste sind in bestimmten Städten der USA verfügbar, wie z.B. San Francisco, Phoenix, Los Angeles und weitere, wo sie im Einsatz sind.
Vergleich der Durchschnittskosten (Stand Juni 2025)
Waymo: Durchschnittlich 20,43 USD pro Fahrt.
Lyft: Durchschnittlich 14,44 USD pro Fahrt.
Uber: Durchschnittlich 15,58 USD pro Fahrt."

Man könnte den öpnv vermutlich schon längst autonom machen, immerhin fährt man auf Schienen aber der Wille ist offensichtlich nicht da.

/dev/NULL
2025-09-11, 14:08:55
Gibt es schon (Nürnberg U-Bahn Linie 3), Test in Hamburg bei der S Bahn und in Paris. Kopenhagen will innerhalb der nächsten Jahre autonome S Bahn haben.
https://www.allianz-pro-schiene.de/themen/personenverkehr/autonome-metro-bahn/

Ist mit Strassenbahnen vermutlich zu "unberechenbar" oberirdisch.. da ist Bahnsteig überwachen und sonst nur Tunnel einfacher?

Aber ja grad bei Zügen wäre das prädestiniert.. aber solange wir in weiten Teilen keine digitalen Signale haben gehts vermutlich nicht.

Gibt doch auch (supervised FSD) Moya Busse die autonom fahren sollen (und jetzt noch Sicherheitsfahrer haben

Kalmar
2025-09-11, 23:31:09
Gibt es schon (Nürnberg U-Bahn Linie 3), Test in Hamburg bei der S Bahn und in Paris. Kopenhagen will innerhalb der nächsten Jahre autonome S Bahn haben.
https://www.allianz-pro-schiene.de/themen/personenverkehr/autonome-metro-bahn/

Ist mit Strassenbahnen vermutlich zu "unberechenbar" oberirdisch.. da ist Bahnsteig überwachen und sonst nur Tunnel einfacher?

Aber ja grad bei Zügen wäre das prädestiniert.. aber solange wir in weiten Teilen keine digitalen Signale haben gehts vermutlich nicht.

Gibt doch auch (supervised FSD) Moya Busse die autonom fahren sollen (und jetzt noch Sicherheitsfahrer haben

VW kommt ja mit den moya dingern.

ÖPNV ist halt nur in wenigen Situationen wirklich besser. Häufig eher schlechter. So ein privat Shuttle würden viele nutzen.

Züge ist wohl Psychologie, dass wollen angeblich die Kunden nicht. Aber Deutschland ist dafür zu schlecht digitalisiert und Netz Probleme.

registrierter Gast
2025-09-12, 04:51:15
In Las Vegas startete nun Zoox seinen - sehr eingeschränkten - Robotaxi Betrieb.
lIRW8bfy4kEHinter Zoox verbirgt sich Amazon.

Bei 0:42 im Video wird der Bereich dargestellt. Im Grunde vier Kreuzungen plus die vier Ecken.

Joe
2025-09-12, 13:43:20
In Las Vegas startete nun Zoox seinen - sehr eingeschränkten - Robotaxi Betrieb.
https://youtu.be/lIRW8bfy4kEHinter Zoox verbirgt sich Amazon.

Bei 0:42 im Video wird der Bereich dargestellt. Im Grunde vier Kreuzungen plus die vier Ecken.

Naja von unten bis oben sind es schon Luftlinie 6-7km.
Ist schon ne ordentliche Zone zum Start. Halt Flughafen + Strip