Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Autos Autos Autos =) Teil 12
Argo Zero
2013-05-03, 13:43:59
@mbee
Spaß auf der Straße heißt bei mir: Mit dem Auto arbeiten und belohnt werden sauber Lenkrad, Pedale und Gangknüppel bedient zu haben.
Wenn ich so etwas lese wie "automatisches Zwischengas beim Cayman S". Sorry, aber wozu habe ich mir das beigebracht? Irgendwann lenkt die Kiste für mich :P
Gut, ich selbst bekomme "Hacke-Spitze" überhaupt nicht sauber hin und bin froh drum ;)
Ich finde allerdings mittlerweile auch generell das PDK besser als den Handschalter.
Zumindest für mich, der ich ab und an doch mal auf den typischen Staustrecken unterwegs bin und auf ein Kupplungspedal da gerne verzichte. Im manuellen Modus ist's dann dennoch möglich, auch recht sportlich zu fahren und die Kiste handelt das besser als ich es je könnte.
Aber das hatten wir ja schon und ich verstehe auch die Gegenargumente.
Der neue GT3 wird übrigens gar nicht mehr als Handschalter kommen.
Sven77
2013-05-03, 13:47:41
Kann aber auch die selektive Wahrnehmung sein :D
Definitiv.. hier fahren soviele junge Porsche, ich frage mich immer woher die das Geld haben. Wahrscheinlich von Beruf Vaters Sohn. So ab 35, wo ich mir vorstellen kann das das Gehalt auch für so ein Auto reicht fahren sie dann irgendwie alle Panamera, Cayenne oder Range Rover
Im gewerblichen Leasing kostet Dich einer so viel wie 1-2 (gute) Praktikanten im Monat. Das ist schon machbar, wenn man's halt entsprechend nutzen kann. Im privaten Bereich und dann evtl. sogar noch als Neuwagen gekauft kann ich mir das allerdings auch eher schlecht erklären...Beruf Sohn, Erbe, krumme Geschäfte, Aktienspekulationen, Start-Up verkauft...;)
Argo Zero
2013-05-03, 13:55:14
Gut, ich selbst bekomme "Hacke-Spitze" überhaupt nicht sauber hin und bin froh drum ;)
Ich finde allerdings mittlerweile auch generell das PDK besser als den Handschalter, zumindest für mich. Aber das hatten wir ja schon und ich verstehe auch die Gegenargumente.
Der neue GT3 wird übrigens gar nicht mehr als Handschalter kommen.
http://www.drivingfast.net/car-control/heel-toe-shifting.htm#.UYOkF5yrPH0
Üben, üben, üben, üben! :tongue:
Es gibt sogar einige Rennfahrer die das nicht können, weil jung und gleich mit sequentielle Schaltung verwöhnt. Wenn die Elektronik spinnt und das Auto kein automatisches Zwischengas gibt bei einem 24h Rennen, bringen nur noch alte Hasen oder Geübte das Auto zurück in die Box. Auf dem Hockenheimring wurde mal der neue Megane R.S. vorgestellt und Kimi Raikönen (ja, schreibt sich anders) war der einzige Fahrer, der das Auto mit Zwischengas bewegt hat. Die Rallye-Schule hat ihre Spuren hinterlassen, denn dort sind technische Probleme keine Seltenheit.
Zum GT3. Vielleicht bekommt der RS ja eins und ich hoffe jeder GT3 Liebhaber beschwert sich beim Händler :wink:
@Sven77
Selbstständigkeit. Gibt genug junge Start-Up Unternehmer und ein gebrauchter Cayman kostet kein Vermögen.
Speznaz
2013-05-03, 15:12:25
http://www.drivingfast.net/car-control/heel-toe-shifting.htm#.UYOkF5yrPH0
Üben, üben, üben, üben! :tongue:
Mal 'ne Verständnissfrage: ich dachte immer, dass man beim Zwischengas geben die Kupplung nicht gedrückt halten darf/soll. Dort im Video steht der Gute Herr aber während des Gasstoßes dauerhaft auf der Kupplung. :confused:
Hier geht's nicht um Zwischengas für nicht synchronisierte Getriebe (Doppelkuppeln) ;)
(Das kenne ich noch aus BW-Zeiten bei Uralt-LKWs).
Wichtig ist nur, die Motordrehzahl beim Herunterschalten anzugleichen. Die Kunst dabei ist, das während des Bremsvorgangs zu tun und das geht natürlich schneller, wenn man sich das auskuppeln im Leerlauf spart:
http://de.wikipedia.org/wiki/Spitze-Hacke-Technik
Siehe den Absatz ganz unten. Doppelkuppeln braucht's nur, wenn das Getriebe nicht synchronisiert ist.
Speznaz
2013-05-03, 15:21:48
Ja, das ist mir klar. Ich dachte, man nutzt Zwischengas aber (auch), um die Synchronringe zu schonen.
Aber anscheinend ist das Ziel nur, die Drehzahl anzugleichen um Ruckfrei einzukuppeln, richtig?
Dann kann man es, wenn es nicht um Sekunden geht, ja auch ohne das Gleichzeitige Bremsen beim Schaltvorgang durchführen, das würde die ganze Sache deutlich vereinfachen. :D
Oder habe ich da einen Denkfehler?
Argo Zero
2013-05-03, 15:24:32
Kein Denkfehler. :)
Wenn man die Technik erlernt empfiehlt es sich sogar erst mal nur runter zuschalten mit Zwischengas, ohne Bremse.
Synchros werden geschont durch Doppelkuppeln beim Runterschalten:
http://www.youtube.com/watch?v=5iXu5_ty3Zs
Aber das braucht man heute wirklich nicht mehr...
Edit:
Noch als Hinweis. Selbst wenn du vom 3. in 2. Gang schaltest sollte das butterweich sein ohne *zonk* nach vorn. Ist aber je nach Auto schwierig. Sportliche Autos hängen direkter am Gas als Komfort Alltagskutschen. Fahre gelegentlich einen Opel Lieferwagen. Dort kannst das Gas gefühlte 2 Sekunden stehen lassen bis sich was regt. Aber irgendwann ist das so in dir drin, dass du sogar einen Kastenwagen mit Zwischengas fahren musst. *g*
Dann kann man es, wenn es nicht um Sekunden geht, ja auch ohne das Gleichzeitige Bremsen beim Schaltvorgang durchführen, das würde die ganze Sache deutlich vereinfachen. :D
Oder habe ich da einen Denkfehler?
Nein, das passt: So mache ich es beim Handschalter schon immer, wenn ich keine Motorbremse nutzen will oder diese stören würde (bei schneller Kurvenfahrt z.B.).
Megamember
2013-05-03, 15:34:25
Lol, in Sachen Beschleunigung lässt son Turbo S andere Supersportler wie Krücken aussehn.
https://www.youtube.com/watch?v=PfFHa9UWucI
[dzp]Viper
2013-05-03, 15:56:00
Lol, in Sachen Beschleunigung lässt son Turbo S andere Supersportler wie Krücken aussehn.
https://www.youtube.com/watch?v=PfFHa9UWucI
Der Test ist.. mh.. sehr komisch. Da beim Gallardo keine "Launchautomatik" aktiv war - kein Wunder also, dass der Porsche so abzieht wenn bei dem die Launchautomatik aktiv ist.
Dennoch ist der Porsche natürlich etwas schneller. Das Leistungsgewischt ist beim Porsche einfach besser.
Desweiteren haben der Gallardo und der Turbo S fast die selbe Leistung (530 vs 560PS). Dort macht sich dann beim Sprint also jedes KG bemerkbar.
Der Porsche Turbo S ist 0,5 Sekunden schneller im Sprint als der Gallardo LP4-560 (wenn der Gallardo richtig gestartet wird ;D )
Preis?
Porsche Turbo S - 175 000€
Gallardo LP4-560 - 170 000€
Nimmt sich also nicht wirklich viel ;)
Der Mercedes SLS AMG klingt zwar geil - aber es ist eine schwerfällige krügge mit viel zu viel Gewicht ;)
Hamster
2013-05-03, 15:56:05
Lol, in Sachen Beschleunigung lässt son Turbo S andere Supersportler wie Krücken aussehn.
https://www.youtube.com/watch?v=PfFHa9UWucI
das ist ja noch der "alte" 911 turbo ;)
das dieser den sls so krass stehen läßt, glaube ich gerne. traktionsprobleme unso.
aber beim lambo? der hat ebenfalls awd und ist, wenn ich mich jetzt nicht gerade irr, auch leichter. mehr "bumms" hat dieser auch... komisch.
wobei der 911 turbo s mit 3,3s und der lambo mit 3,7s von 0-100 angegeben ist.
dann passts ja wieder.... oder liegts an der fahrerin? :biggrin:
[dzp]Viper
2013-05-03, 16:03:49
Wie gesagt, der Lambo wurde ohne Launchcontrol gestartet (sieht bzw. hört man wunderbar im letzten Teil vom Video). Deswegen zieht der Lambo am Anfang auch richtig schlecht..
derpinguin
2013-05-03, 16:31:08
Edit:
Noch als Hinweis. Selbst wenn du vom 3. in 2. Gang schaltest sollte das butterweich sein ohne *zonk* nach vorn. Ist aber je nach Auto schwierig. Sportliche Autos hängen direkter am Gas als Komfort Alltagskutschen. Fahre gelegentlich einen Opel Lieferwagen. Dort kannst das Gas gefühlte 2 Sekunden stehen lassen bis sich was regt. Aber irgendwann ist das so in dir drin, dass du sogar einen Kastenwagen mit Zwischengas fahren musst. *g*
Ich hab das mit unseren alten RTWs immer so gehandhabt. Lief einfach flüssiger, wenn man die mit Zwischengas durch die Gassen geprügelt hat.
Mal 'ne Verständnissfrage: ich dachte immer, dass man beim Zwischengas geben die Kupplung nicht gedrückt halten darf/soll. Dort im Video steht der Gute Herr aber während des Gasstoßes dauerhaft auf der Kupplung. :confused:
Also meines Wissens ist es eigentlich so:
Mit Kuppeln: Zwischengas
Ohne Kuppeln: Stützgas
Zwischengas braucht man eigentlich nicht mehr. Stützgas ist aber durchaus sinnvoll denn es schont das Material und verhindert stempelnde Antriebsräder.
Tyrann
2013-05-10, 15:10:42
http://i.imagebanana.com/img/9hq1yd0y/201357_vorstellung_iconavulcano_icon.jpg (http://www.imagebanana.com/)
Shaft
2013-05-10, 15:26:05
http://i.imagebanana.com/img/9hq1yd0y/201357_vorstellung_iconavulcano_icon.jpg (http://www.imagebanana.com/)
Jetzt hätte ich schon fast schickes Auto gesagt, Front und Heckgestaltung geht aber mal gar nicht, Seitenlinie dagegen recht ansprechend.
http://www.autohotest.com/27181/icona-vulcano-supercar-by-china-based-italian-studio/
Interior gefällt soweit erkennbar.
greeny
2013-05-13, 19:53:28
http://img2.auto-motor-und-sport.de/Peugeot-308-Neu-2013-19-fotoshowImageNew-a4fd8a8-682660.jpg
http://img3.auto-motor-und-sport.de/Peugeot-308-Neu-2013-19-fotoshowImageNew-b1c74088-682665.jpg
sun-man
2013-05-13, 20:13:57
Tja, den 308CW meines Kollegen haben sie noch immer nicht im Griff. Trotz neuem Turbno und Co hat der Wagen seit Neukauf (~2010) nur die MKL an gehabt. Hat sich letztes Jahr entnervt nen neuen Astra LPG geholt....und letzten Monat nen nagelneuen 316d gewonnen :D
derpinguin
2013-05-13, 20:16:06
Ist doch prima. Astra verkloppen, 3er behalten.
sun-man
2013-05-13, 20:18:22
Der 3er ist nur ne limo. Er braucht eigentlich Bern Kombi. Luxusproblem
derpinguin
2013-05-13, 20:20:14
beide verkloppen, 3er Kombi kaufen.
EvilOlive
2013-05-13, 21:34:34
http://blog.mercedes-benz-passion.com/wp-content/uploads/1024_b11aa385.jpg
http://blog.mercedes-benz-passion.com/wp-content/uploads/1024_b11aa378.jpg
http://blog.mercedes-benz-passion.com/wp-content/uploads/1024_b11aa389.jpg
http://blog.mercedes-benz-passion.com/wp-content/uploads/1024_b11aa379.jpg
Monkey
2013-05-13, 21:55:38
beide verkloppen, 3er Kombi kaufen.
3er direkt verkaufen! Wenn der noch fast Jungfräulich ist würde muss der ja ein Vermögen bringen, wenn man mal sieht was hier die Leute für alte 3er mit ordentlich Laufleistung zahlen :D
Tigershark
2013-05-13, 23:17:54
3er direkt verkaufen! Wenn der noch fast Jungfräulich ist würde muss der ja ein Vermögen bringen, wenn man mal sieht was hier die Leute für alte 3er mit ordentlich Laufleistung zahlen :D
lol - aber nur für E91 hab ich gehört :freak: *duckundweg*
@Brabus Rocket - die haben einfach schon immer nur hässliche, prollige Geradeausraketen gebaut (pun intended)....
[dzp]Viper
2013-05-13, 23:49:47
Lamborghini beschenkt sich selbst zum 50. Geburtstag!
Lamborghini Egoista
Ich bin noch unschlüssig.. als Conecpt-Car toll... also "Auto" aber.. too much ;D
http://blog.caranddriver.com/wp-content/uploads/2013/05/lamborghini_egoista_three_quarter_back_view.jpg
http://blog.caranddriver.com/wp-content/uploads/2013/05/lamborghini_egoista_three_quarter_front_view.jpg
http://blog.caranddriver.com/wp-content/uploads/2013/05/lamborghini_egoista_top_view.jpg
http://www.autoblog.gr/wp-content/gallery/lamborghini-egoista-concept/lamborghini-egoista-concept-13.jpg
http://www.autoblog.gr/wp-content/gallery/lamborghini-egoista-concept/lamborghini-egoista-concept-5.jpg
EvilOlive
2013-05-14, 00:14:06
Wo sind denn die Bordwaffen?
dildo4u
2013-05-15, 01:39:56
Porsche 918 Spyder jetzt bei 890PS
http://youtu.be/mu_GezgxQ4o
EvilOlive
2013-05-17, 19:29:17
Lustige Fahrzeuge
http://www.spiegel.de/auto/fahrkultur/mini-hot-rods-von-wenckstern-in-hamburg-a-899934.html
(del)
2013-05-17, 19:36:20
http://img2.auto-motor-und-sport.de/Peugeot-308-Neu-2013-19-fotoshowImageNew-a4fd8a8-682660.jpg
http://img3.auto-motor-und-sport.de/Peugeot-308-Neu-2013-19-fotoshowImageNew-b1c74088-682665.jpg
Sieht überraschend gut aus für einen Franzosen. Wie ein Golf, nur mit etwas mehr Pepp.
Normalerweise können die Franzmänner ja nur total schrulliges und abgedrehtes Design, dass keine Formensprache hat und völlig neben der Spur ist aber hier kommt mal etwas Bodenständiges Passendes zusammen, dass dennoch etwas dynamisch wirkt.
MSABK
2013-05-17, 19:42:05
Porsche 918 Spyder jetzt bei 890PS
http://youtu.be/mu_GezgxQ4o
Cooler Wagen, dachte nach dem 3L Lupo kommt kein neuer 3L Wagen.:freak:
CokeMan
2013-05-19, 00:11:56
1sfjOYPSRl0
Schiller
2013-05-19, 00:57:09
http://youtu.be/1sfjOYPSRl0
Sich mit Automarken zu idenfizieren ist voll Unterschicht. (y)
Speznaz
2013-05-19, 01:19:09
http://blog.mercedes-benz-passion.com/wp-content/uploads/1024_b11aa385.jpg
http://blog.mercedes-benz-passion.com/wp-content/uploads/1024_b11aa378.jpg
http://blog.mercedes-benz-passion.com/wp-content/uploads/1024_b11aa389.jpg
http://blog.mercedes-benz-passion.com/wp-content/uploads/1024_b11aa379.jpg
Wow. :(
Ich finde, dass der aktuelle CLS (mitsamt BMW F10/11 und F12/13) eines der schönsten Autos ist, die man derzeit kaufen kann. Aber was Brabus da draus macht, das gehört echt verboten.
Abgesehen davon konnte ich es noch nie verstehen, wieso man einen Mercedes ohne Stern fahren wollen würde. 800PS hin oder her.
Lethargica
2013-05-19, 10:52:16
Wow. :(
Ich finde, dass der aktuelle CLS (mitsamt BMW F10/11 und F12/13) eines der schönsten Autos ist, die man derzeit kaufen kann. Aber was Brabus da draus macht, das gehört echt verboten.
Abgesehen davon konnte ich es noch nie verstehen, wieso man einen Mercedes ohne Stern fahren wollen würde. 800PS hin oder her.
Naja, ist ja wohl klar, wo der Hauptabsatzmarkt dieses Auto vermutlich liegt .Da darf man auch nicht all zu viel Geschmack erwarten.
Argo Zero
2013-05-19, 11:28:52
Porsche 918 Spyder jetzt bei 890PS
http://youtu.be/mu_GezgxQ4o
Könnte der momentan langsamste Hypersportwagen werden.
drexsack
2013-05-19, 13:11:25
Zumindest ist es der hässlichste :usweet:
Wenn es etwas häßliches gibt, dann doch der Lamborghini.
dildo4u
2013-05-19, 16:19:10
Der Porsche sieht geil aus braucht nur die Lackierung des Prototypen.
http://flatsixes.com/wp-content/uploads/2010/03/Porsche918Spyder-2.jpg
Sven77
2013-05-19, 16:27:10
Zumindest ist es der hässlichste :usweet:
Wat?
Shaft
2013-05-19, 17:07:38
Wat?
Bin für ein paar schelln, links und rechts und eins auf die zwölf zum nachdenken. :D
Porsche Spyder, schönstes Auto was es derzeit gibt, neben dem 911.
Vielleicht meinte er auch den Lambo, dann kann ich zustimmen.
dildo4u
2013-05-19, 17:22:21
Von den modernen Auto's in jedem Fall der 458,hauptsächlich weil er ohne große Flügel auskommt.
http://carlook.net/data/db_photos/ferrari/458_italia/1st/ferrari_458_italia_1st_coupe2d-2300.jpg
Shaft
2013-05-19, 21:15:35
Von den modernen Auto's in jedem Fall der 458,hauptsächlich weil er ohne große Flügel auskommt.
http://carlook.net/data/db_photos/ferrari/458_italia/1st/ferrari_458_italia_1st_coupe2d-2300.jpg
Kann ich mich überhaupt nicht anfreunden, egal von welcher Seite man ihn betrachtet, könnt schon glatt als Asiate durchgehen.
Für mich ist der schönste Ferrarie derzeit die sogenannte Sparversion, der California.
http://2.bp.blogspot.com/-XuKLolBX-xM/T0EBqRzxpII/AAAAAAAAABQ/_wZKNJwf-eg/s1600/ferrari-california2.jpg
drexsack
2013-05-19, 22:18:23
Steinigt ihn, er hat Porsche kritisiert :D Im Vergleich Ferrari LaFerrari, McLaren P1 und Porsche 918 finde ich den Porsche am hässlichsten. So, an die Taschentücher, Mädels.
http://www.auto-motor-und-sport.de/testbericht/laferrari-mclaren-p1-und-porsche-918-im-vergleich-hybridantriebe-der-superlative-7017653.html
edit: Shaft trollt glaube ich mit seinem Ferrarie California :usweet:
sun-man
2013-05-22, 08:33:33
Interessant. Wusste ich auch nicht.
http://einestages.spiegel.de/external/ShowTopicAlbumBackground/a28504/l6/l0/F.html
Für den Fiat-Konzern entwickelt sich das Geschäft schlechter. Ab 1971 beginnt die Sowjetunion zur Begleichung ihrer Schulden mit der Lieferung von Karosserieblechen an die Italiener. Der sowjetische Recyclingstahl ist allerdings so anfällig für Korrosion, dass den Italienern über Jahrzehnte der Ruf nachhängt, sie fertigten ausschließlich Rostlauben.
edit: Shaft trollt glaube ich mit seinem Ferrarie California :usweet:
Optisch muss ich ihm zustimmen, ist halt wie alles (siehe Deinen Eindruck vom 918er) Geschmackssache ;)
Argo Zero
2013-05-22, 09:13:03
Genau das meine ich: http://www.evo.co.uk/carreviews/evocarreviews/289507/2013_porsche_918_spyder_review.html?CMP=NLC-Newsletters&uid=079ea0ae566c6f36dd9673f3384f1270
Im Vergleich zu anderen Hypersportwagen irgendwie zu schwer.
drexsack
2013-05-22, 10:57:42
Genau, hier mal von motortalk.de:
Vor der Fahrt erläutern Porsche-Pressesprecher die Technik des 918. Oberstes Ziel war die niedrigste Gewichtsklasse: Im neuen Vorzeigesportler wurde jedes überflüssige Gramm eingespart. Harris zeigt sich beeindruckt von galvanisierten Karbonstrukturen und Leichtbau-Fahrwerksteilen, hinterfragt dabei aber das Fahrzeugkonzept: „Warum besteht Porsche auf die Hybrid-Technik? Ohne Elektro-Antrieb würde der 918 1.100 statt 1.640 Kilogramm wiegen und hätte trotzdem 608 PS.“
http://www.motor-talk.de/news/der-langsamste-unter-den-schnellsten-t4536935.html
DrumDub
2013-05-22, 11:29:27
für nen echtes leichtgewicht ohne hybrid gibts doch schon den pagani zonda r (http://en.wikipedia.org/wiki/Pagani_Zonda#Zonda_R) mit 1100 kg. :D
http://www.hdwallpapersarena.com/wp-content/uploads/2012/12/2009-Pagani-Zonda-R-front-three-quarter.jpg
Pagani Zonda R beim Rundenrekord auf der Nürburgring-Nordschleife (http://www.youtube.com/watch?v=9UgapG5kGcc)
drexsack
2013-05-22, 11:49:38
Ja, aber nach dem Meinungsbild hier baut nur Porsche doch die aller-allerbesten Sportwagen der Welt :usweet:
edit: Das Video ist echt pervers
Mega-Zord
2013-05-22, 13:39:55
Der diesjährige Held der Grünen Hölle:
http://blog.mercedes-benz-passion.com/wp-content/uploads/2048_24h_NBR_SLS_GT3_002.jpg
sun-man
2013-05-23, 11:55:13
Na? Für die fanatischen Winterreifenfahrer wirds langsam Zeit wieder an Winterschlappen zu denken, oder? :D
Sven77
2013-05-23, 12:02:07
Hab ich noch drauf :ugly:
Eggcake
2013-05-23, 13:50:59
Wir auch :ugly:
Wollte letztes Wochenende wechseln. Wetterbericht: am Freitag wird's in der Nacht unter 3°C, Schnee bis in's Flachland möglich... :ugly:
Gohan
2013-05-23, 16:02:16
für nen echtes leichtgewicht ohne hybrid gibts doch schon den pagani zonda r (http://en.wikipedia.org/wiki/Pagani_Zonda#Zonda_R) mit 1100 kg. :D
http://www.hdwallpapersarena.com/wp-content/uploads/2012/12/2009-Pagani-Zonda-R-front-three-quarter.jpg
Pagani Zonda R beim Rundenrekord auf der Nürburgring-Nordschleife (http://www.youtube.com/watch?v=9UgapG5kGcc)
Sinnloseste Auto der Welt, wenn ich mich recht entsinne. Keine Straßenzulassung, passt in keine Rennserie und ist zu laut für die meisten Rennstrecken. Gut, aber wer sich das Auto leisten kann hat wohl auch das Geld für eine private Rennstrecke ;)
DrumDub
2013-05-23, 16:39:33
Sinnloseste Auto der Welt, wenn ich mich recht entsinne. Keine Straßenzulassung, passt in keine Rennserie und ist zu laut für die meisten Rennstrecken. das ist korrekt.
Gut, aber wer sich das Auto leisten kann hat wohl auch das Geld für eine private Rennstrecke ;) genau das. :D und dafür sieht die karre einfach nur geil aus, hat nen mördersound eine unglaubliche beschleunigung und ist das damit ultimative spielzeug für alle autoverrückten.
Pagani Zonda R - Top Gear (http://www.youtube.com/watch?v=jL2B_wN4XW0)
Spasstiger
2013-05-23, 18:23:52
Der 918 soll halt bei Porsche die Marschrichtung für die nächsten 10 Jahre anzeigen und die heißt Hybridtechnik. Es wäre nicht konsequent, einen Supersportler mit reinem Verbrennungsantrieb zu bringen, wenn sich die restliche Modellpalette woanders hin entwickelt. Leider hat es Porsche mit dieser Strategie zulassen müssen, dass die Konkurrenz vorbeizieht.
Was den potentiellen und tatsächlichen Käufern auch so ziemlich egal sein dürfte...
Da wird nicht unbedingt nach "der letzten Rille" an Leistungswerten gekauft, sondern weil das Auto als Gesamtpaket überzeugt und in der Richtung ist er wohl erstaunlich gelungen, was ja selbst Chris Harris zugibt.
MSABK
2013-05-23, 20:49:52
Sinnloseste Auto der Welt, wenn ich mich recht entsinne. Keine Straßenzulassung, passt in keine Rennserie und ist zu laut für die meisten Rennstrecken. Gut, aber wer sich das Auto leisten kann hat wohl auch das Geld für eine private Rennstrecke ;)
Ich könnte schwören ich habe den R in der Nähe vom Bosch Entwicklungszentrum hier gesehen. Darf man ein Auto ohne Straßenzulassung mit rotem Kennzeichen fahren? Hatte nämlich ein rotes Kennzeichen. Der Wagen war an einer Kreuzung und war defekt anscheinend, hinten die Abdeckung wurde abgenommen und auf der Rückfahrt wo ich daran vorbei bin haben sie ihn gerade auf einen LKW aufgeladen.
Gunslinger
2013-05-23, 21:10:28
Das realistische Auto meiner Wahl wäre momentan der neue Golf Variant. Das Heck gefällt mir sehr gut. Ich habe bei meinem Peugeot 307 jetzt mein zehnjähriges "Jubiläum". Er macht es aber (leider) noch ein paar Jahre, weshalb ein Autowechsel jetzt sinnlos wäre. Aber irgendwie juckt es doch ziemlich in den Fingern. :tongue: Farbe würde ich übrigens genau dieses Blau oder eventuell Rot nehmen.
http://666kb.com/i/cebqofzhx26k6gnk1.jpg
http://666kb.com/i/cebqoqnur2w3c1w75.jpg
MSABK
2013-05-23, 21:17:34
Muss sagen diesmal finde ich den Golf Variant sehr gelungen. Das Heck passt diesmal sehr gut finde ich.
Zergra
2013-05-23, 21:23:22
Heute mal mit einem RS5 gefahren, 420 Hupen :D. und wenn der getreten wird verschwindet alles ganz schnell im Rückspiegel. Macht auf jedenfall laune. Gut der Motor klingt nicht so geil aber Peanuts :D
Plage
2013-05-23, 22:09:00
Heute mal mit einem RS5 gefahren, 420 Hupen :D. und wenn der getreten wird verschwindet alles ganz schnell im Rückspiegel. Macht auf jedenfall laune. Gut der Motor klingt nicht so geil aber Peanuts :D
Das kann man sicher mit ner vernünftigen Abgasanlage verbessern. ;)
V8 ist einfach geil. :biggrin:
Der RS5 hat übrigens 450 PS. ;)
greeny
2013-05-23, 22:34:02
Heute mal mit einem RS5 gefahren, 420 Hupen :D. und wenn der getreten wird verschwindet alles ganz schnell im Rückspiegel. Macht auf jedenfall laune. Gut der Motor klingt nicht so geil aber Peanuts :D
420 Hupen hätt' ich auch gern mal... Dürfte ich in meinem Leben aber nicht mehr schaffen... Ab davon ist das der falsche Thread dafür :tongue: ;)
stav0815
2013-05-24, 09:15:44
Ich könnte schwören ich habe den R in der Nähe vom Bosch Entwicklungszentrum hier gesehen. Darf man ein Auto ohne Straßenzulassung mit rotem Kennzeichen fahren? Hatte nämlich ein rotes Kennzeichen. Der Wagen war an einer Kreuzung und war defekt anscheinend, hinten die Abdeckung wurde abgenommen und auf der Rückfahrt wo ich daran vorbei bin haben sie ihn gerade auf einen LKW aufgeladen.
Also im Bosch Entwicklungszentrum Schwieberdingen/Abstatt fahren auch Autos mit roter Nummer rum, die noch nichtmal eine EG-Typenzulassung haben. Evtl. haben die ne Sondergenehmigung dafür.
Eggcake
2013-05-24, 09:25:04
Am Montag:
Vater wollte mit Peugeot 308 am Abend wegfahren: tat sich nichts beim Anlassen (nur ein merkwürdiges tacken, das wie eine Zeitbombe klang ^^). Am nächsten Tag Peugeot Garage angerufen und nebenbei einen Garagisten, zu dem er öfters wegen kleineren Problemen geht.
Der Typ von der Peugeot Garage kam vorbei, sah sich das ganze an. Sein Urteil: Abschleppen, womöglich sei Anlasser hin. Der andere Garagist, der privat eine Garage betreibt kam dann ebenfalls vorbei. Nahm sich richtig Zeit, sah sich das Ganze genau an. Er meinte, die Batterie sei hinüber. Nahm sie also mit für weitere Tests. Am nächsten Tag am Abend lag der Schlüssel inkl. Rechnung im Briefkasten: Batterie ersetzt, alles funzt wieder.
Kosten: CHF 210.-, wobei die Batterie 150.- gekostet hat. Arbeit also (für Garagen-Preise) praktisch gratis. Jetzt nimmt mich echt Wunder, was der Trip des Peugeot Garagisten gekostet hat und was deren Ausrede ist.
Finde ich schon krass...völlige Fehleinschätzung der "Profis" und wird wohl auch 50-100 Franken kosten. Zudem: ich bin absolut kein Experte, aber wie zum Teufel kommt er auf die Idee, es wäre der Anlasser wenn schon die Elektronik absolut am herumspinnen war? Scheibenwischer bewegten sich nur ruckartig etc...
stav0815
2013-05-24, 09:43:26
Am Montag:
Vater wollte mit Peugeot 308 am Abend wegfahren: tat sich nichts beim Anlassen (nur ein merkwürdiges tacken, das wie eine Zeitbombe klang ^^). Am nächsten Tag Peugeot Garage angerufen und nebenbei einen Garagisten, zu dem er öfters wegen kleineren Problemen geht.
Der Typ von der Peugeot Garage kam vorbei, sah sich das ganze an. Sein Urteil: Abschleppen, womöglich sei Anlasser hin. Der andere Garagist, der privat eine Garage betreibt kam dann ebenfalls vorbei. Nahm sich richtig Zeit, sah sich das Ganze genau an. Er meinte, die Batterie sei hinüber. Nahm sie also mit für weitere Tests. Am nächsten Tag am Abend lag der Schlüssel inkl. Rechnung im Briefkasten: Batterie ersetzt, alles funzt wieder.
Kosten: CHF 210.-, wobei die Batterie 150.- gekostet hat. Arbeit also (für Garagen-Preise) praktisch gratis. Jetzt nimmt mich echt Wunder, was der Trip des Peugeot Garagisten gekostet hat und was deren Ausrede ist.
Finde ich schon krass...völlige Fehleinschätzung der "Profis" und wird wohl auch 50-100 Franken kosten. Zudem: ich bin absolut kein Experte, aber wie zum Teufel kommt er auf die Idee, es wäre der Anlasser wenn schon die Elektronik absolut am herumspinnen war? Scheibenwischer bewegten sich nur ruckartig etc...
Einfachste Diagnose wäre gewesen, ob er mit Starthilfe staret :freak:
drexsack
2013-05-24, 11:03:22
Der Golf sieht echt ganz gut aus, besonders auch in der Farbe. Aber nimmt man, wenn man einen Golf mit viel Platz braucht, nicht gleich einen Passat? Dachte ich immer, den Variant sieht man ja auch kaum im Straßenbild. Oder ist der Passat gleich deutlich teurer?
Sven77
2013-05-24, 11:05:01
Ist schon deutlich teurer.. der Golf Variant den ich hatte war ein super Auto, relativ kompakt und trotzdem jede Menge Platz.. nur auf der Rückbank sollte man keine langen Beine haben
Godmode
2013-05-24, 11:11:12
edit: Das Video ist echt pervers
Pervers ist vor allem der Sound, könnte da ewig zuhören, ca. ab 1:20:
Pagani Zonda R EPIC Sound (https://www.youtube.com/watch?v=9uNw6nTngGA)
Argo Zero
2013-05-24, 11:13:43
Der Golf/A3 (sehen faktisch gleich aus) gefällt mir von allen Winkeln super gut, außer (!!!) von seitlich vorn wie auf dem Bild oben.
Was zum Teufel haben die sich dabei gedacht. Die Haube ist viel zu weit oben im Vergleich zu den Kotflügeln. Kommen langsam die Nachteile von Frontmotor und Baukastenprinzip zum Vorschein?
Das lustige: Die Werbeagentur ist genau meiner Meinung und hat den Golf GTI so fotografiert, dass man diesen fast schon hässlichen Übergang nicht sieht:
http://www.motorvision.de/images/2/6/4/4/0/3/858x569+768x432+-53x-4+725/VW_Golf_7_GTI_Printanzeige.jpg
FeuerHoden
2013-05-24, 14:10:31
Die hohe Motorhaube ist seit einigen Jahren EU Vorgabe. Schau dich mal um, es gibt keine neuen Autos mit niedriger Motorhaube mehr.
sun-man
2013-05-24, 14:41:47
Künftig dürften die Tests dazu führen, dass die Autos sich auch optisch verändern. So ist ein wichtiger Testbereich die Motorhaube. Sie muss so beschaffen sein, dass sie beim Aufprall des Körpers Energie abbaut. "Um genügend Energie abbauen zu können, müssen unter dem Blech der Haube etwa acht bis zehn Zentimeter freier Raum zur Verfügung stehen", sagt Kühn. Das Problem ist, dass die Motorräume aktueller Modelle oft bis zum Rand voll gestopft sind. Hier steht also kein Platz zur Verfügung. "Der harte Motorblock befindet sich oft recht nah unter der Haube",
Vorschriften
Sven77
2013-05-24, 14:47:38
Pervers ist vor allem der Sound, könnte da ewig zuhören, ca. ab 1:20:
Pagani Zonda R EPIC Sound (https://www.youtube.com/watch?v=9uNw6nTngGA)
Soundtechnisch sind meine Favoriten der LFA und 430 Scuderia
Vorschriften
Den freien Platz kann man auch umgehen, indem die Motorhaube beim Aufprall ein Stück weit hochgeht oder ein Haubenairbag eingesetzt wird. Ist momentan nur nicht sonderlich verbreitet (z.B. die aufstellende Haube bei Mercedes Benz und der Haubenairbag bei Volvo).
Oder man hat keinen Motorblock darunter ;)
http://blog.ringli.net/wp-content/uploads/2012/09/2013-Porsche-991-Carrera-4-front.jpg
Argo Zero
2013-05-24, 15:04:21
Die hohe Motorhaube ist seit einigen Jahren EU Vorgabe. Schau dich mal um, es gibt keine neuen Autos mit niedriger Motorhaube mehr.
Klar gibt es die.
Ganz spontan: Porsche Cayman, Subaru BRZ (Motor vorne).
Vorne flach, zu den Domlagern hin hoch und dann wieder runter. Das ist sexy :)
Die haben aber a) einen Front-Mittelmotor und b) einen Mittelmotor.
Ist also nicht ganz fair der Vergleich ;)
Plage
2013-05-24, 15:08:56
Die haben aber a) einen Front-Mittelmotor und b) einen Mittelmotor.
Ist also nicht ganz fair der Vergleich ;)
Außerdem lässt die Alltagstauglichkeit bei den genannten Modellen doch zu wünschen übrig, wenn man mal mehr als nur nen Rucksack oder mehr als einen Mitfahrer mitnehmen will.
Das hat aber nichts mit der flachen Haube zu tun ;)
Front-Mittelmotor mit ausreichend Alltagstauglichkeit:
http://www.autoconcept-reviews.com/cars_reviews/aston-martin/aston-martin-rapide/wallpaper/aston%20martin%20rapide%201%20copy.jpg
Solange die Haube lang genug ist, ist es kein Problem, den Motor so weit hinten zu platzieren, was zudem dem Gewichtsverhältnis zu gute kommt.
Geht natürlich bei einem Auto der Kompaktklasse und Frontantrieb eher schlecht.
Plage
2013-05-24, 15:18:25
Ach komm schon, ich wollte doch nur anmerken, dass es nicht fair ist nen Kombi aus der Kompakt- oder Mittelklasse mit nem Sportwagen zu vergleichen. Der Aston Martin spielt auch in einer komplett anderen Liga. :rolleyes:
Eine lange Motorhaube steht der Alltagstauglichkeit übrigens im Weg. ;)
FeuerHoden
2013-05-24, 15:18:33
Klar gibt es die.
Ganz spontan: Porsche Cayman, Subaru BRZ (Motor vorne).
Vorne flach, zu den Domlagern hin hoch und dann wieder runter. Das ist sexy :)
Der Subaru hat einen sehr flachen Boxermotor, deswegen geht das, Porsche hat vorne überhaupt keine Motoren, außer im Cayenne. ;) Such doch mal in der gleichen Klasse und im gleichen Preisbereich, da wirst du nichts finden. Die Autos werden immer fetter, teurer und lahmer pro PS, aber das ist alles der Sicherheit geschuldet (und ein Bisschen dem Ökokram), in diesem Fall der Fußgängersicherheit.
Die hochklappende Motorhaube ist übrigens nicht unproblematisch, wenn die nur eine Zehntelsekunde zu langsam hochgeht macht sie aus einer leichten Gehirnerschütterung einen Genickbruch. Ist ähnlich wie beim Airbag und den Kopfstützen, wenn mans falsch verwendet bringts einen um, nur dass es einen Unterschied macht ob es um die eigene Sicherheit geht oder um die eines anderen.
Argo Zero
2013-05-24, 15:25:58
Moment mal. Erst wird gesagt es sei verboten durch EU Vorschriften und jetzt wird argumentiert, dass es ein Sportwagen sei. Was denn nun?
Plage
2013-05-24, 15:27:53
sry Doppelpost
Plage
2013-05-24, 15:28:40
Moment mal. Erst wird gesagt es sei verboten durch EU Vorschriften und jetzt wird argumentiert, dass es ein Sportwagen sei. Was denn nun?
Es wird argumentiert, dass man trotz der Vorschriften eine flache Motorhaube verwenden kann, wenn sie nur lang genug ist oder der Motor sich hinten befindet.
>>> Sinnlos bei Kompakt- oder Mittelklassewagen, um die es ursprünglich ging. ;)
ilPatrino
2013-05-24, 15:32:34
nebenbei, eine "ausgelöste" motorhaube kostet beim godzilla (gt-r) mal eben 18t$, weil der ganze pop-up kram ersetzt werden muß. großartig :eek:
FeuerHoden
2013-05-24, 15:46:54
Moment mal. Erst wird gesagt es sei verboten durch EU Vorschriften und jetzt wird argumentiert, dass es ein Sportwagen sei. Was denn nun?
Hat doch schon einer geschrieben, es muss genug Luft zwischen Motorhaube und Motor sein. Das heißt der Motor darf entweder nicht vorne oder er muss sehr klein und flach sein. Sehr klein und flach und trotzdem viel Leistung ist aber schwierig bzw. teuer. Hier hat zb. Subaru oder auch Mazda mit dem Wankelmotor eine Nische.
Oder im Fall von Aston Martin zieht man halt die Motorhaube lang, mit einem Sport Tourer kann man das machen, mit einem Golf nicht.
dildo4u
2013-05-24, 15:50:53
Leh Keen's Rain Dance - 24 Hours Nürburgring - DRIVER'S EYE
http://youtu.be/WAvN0EzEacU
Holy Shit.
Argo Zero
2013-05-24, 16:23:59
Hat doch schon einer geschrieben, es muss genug Luft zwischen Motorhaube und Motor sein. Das heißt der Motor darf entweder nicht vorne oder er muss sehr klein und flach sein. Sehr klein und flach und trotzdem viel Leistung ist aber schwierig bzw. teuer. Hier hat zb. Subaru oder auch Mazda mit dem Wankelmotor eine Nische.
Oder im Fall von Aston Martin zieht man halt die Motorhaube lang, mit einem Sport Tourer kann man das machen, mit einem Golf nicht.
Beim aktuellen Golf 7 GTI schaut es so aus als sei hinter dem Motor noch tierisch viel Platz. Rein optisch könnte der Motor 10cm weiter Richtung Kabine wandern bzw. mit dem Platz wurde allgemein irgendwie verschwenderisch umgegangen:
http://stwot.motortrend.com/files/2012/09/2014-Volkswagen-GTI-engine-1024x640.jpg
Mal als Vergleich der Motorraum vom Mini. Viel Platz ist da nicht gerade: http://media.caranddriver.com/images/12q4/485458/2013-mini-cooper-john-cooper-works-gp-turbocharged-16-liter-4-cylinder-engine-photo-485849-s-1280x782.jpg
Sven77
2013-05-24, 16:24:18
nebenbei, eine "ausgelöste" motorhaube kostet beim godzilla (gt-r) mal eben 18t$, weil der ganze pop-up kram ersetzt werden muß. großartig :eek:
Und? Versicherung anyone?
Boris
2013-05-24, 17:12:54
Beim aktuellen Golf 7 GTI schaut es so aus als sei hinter dem Motor noch tierisch viel Platz. Rein optisch könnte der Motor 10cm weiter Richtung Kabine wandern bzw. mit dem Platz wurde allgemein irgendwie verschwenderisch umgegangen:
http://stwot.motortrend.com/files/2012/09/2014-Volkswagen-GTI-engine-1024x640.jpg
Mal als Vergleich der Motorraum vom Mini. Viel Platz ist da nicht gerade: http://media.caranddriver.com/images/12q4/485458/2013-mini-cooper-john-cooper-works-gp-turbocharged-16-liter-4-cylinder-engine-photo-485849-s-1280x782.jpg
Beim Golf Sitzt zwischen Motor und Spritzwand noch der Turbolader, deswegen sieht es so aus als ob da noch Platz wäre.
Wenn du schon meckerst, dann sachlich. Natürlich könnte man alles noch kompakter und mit weniger Freiräumen gestalten aber nur auf Kosten der Modularität und der Wartungsfreundlichkeit.
Bis auf dich stört das wahrscheinlich eh niemanden, aber dich stört ja schon elektrische Sitzverstellung.
Ach komm schon, ich wollte doch nur anmerken, dass es nicht fair ist nen Kombi aus der Kompakt- oder Mittelklasse mit nem Sportwagen zu vergleichen. Der Aston Martin spielt auch in einer komplett anderen Liga. :rolleyes:
Eine lange Motorhaube steht der Alltagstauglichkeit übrigens im Weg. ;)
Schon klar (siehe auch meine Anmerkung zur Kompaktklasse), das war als Scherz gedacht ;)
mofhou
2013-05-24, 19:38:22
http://cdn1.spiegel.de/images/image-499254-galleryV9-itiv.jpg
http://cdn2.spiegel.de/images/image-499259-galleryV9-tqbe.jpg
http://cdn4.spiegel.de/images/image-499253-galleryV9-cnms.jpg
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/bmw-studie-gran-lusso-coupe-zwoelfzylinder-mit-steinzeit-ausstattung-a-901664.html
Sven77
2013-05-24, 19:39:16
http://cdn1.spiegel.de/images/image-499254-galleryV9-itiv.jpg
http://cdn2.spiegel.de/images/image-499259-galleryV9-tqbe.jpg
http://cdn4.spiegel.de/images/image-499253-galleryV9-cnms.jpg
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/bmw-studie-gran-lusso-coupe-zwoelfzylinder-mit-steinzeit-ausstattung-a-901664.html
pfui deibel :(
(del)
2013-05-24, 19:51:47
http://cdn1.spiegel.de/images/image-499254-galleryV9-itiv.jpg
http://cdn2.spiegel.de/images/image-499259-galleryV9-tqbe.jpg
http://cdn4.spiegel.de/images/image-499253-galleryV9-cnms.jpg
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/bmw-studie-gran-lusso-coupe-zwoelfzylinder-mit-steinzeit-ausstattung-a-901664.html
Üble Statusschleuder aber... leider geil. :D
Shaft
2013-05-24, 20:41:37
http://cdn1.spiegel.de/images/image-499254-galleryV9-itiv.jpg
http://cdn2.spiegel.de/images/image-499259-galleryV9-tqbe.jpg
http://cdn4.spiegel.de/images/image-499253-galleryV9-cnms.jpg
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/bmw-studie-gran-lusso-coupe-zwoelfzylinder-mit-steinzeit-ausstattung-a-901664.html
Interior ist Top, trifft mein Geschmack, da nimmt man doch gerne platz, so darf es in hochpreisigen Automobile aussehen, Edel statt Plastik.
Exterior..naja
Schiller
2013-05-24, 21:28:34
Wenn Limo, dann so einen, zumindest in Europa, unterschätzen Prolo:
Man beachte den Kompress-Sound vom weißen Vauxhall(Top Gear):
Ld_nn9H-AAY
O6lJ5ixWuW0
ztB-CMfDD9k
http://www.blogcdn.com/www.autoblog.com/media/2012/08/00-12-fpv-gt-rspec-628.jpg
http://www.caradvice.com.au/wp-content/uploads/2007/02/picture0-020.jpg
:D
Nicht schön, aber brutal.
Sven77
2013-05-24, 21:41:04
Den gibts afaik nicht als Linkslenker.. P/L-mäßig natürlich der Knaller
Argo Zero
2013-05-25, 10:26:30
Der Designer des BMW ist wohl Fan von diesen lieben Tierchen:
http://www.kindercampus.de/uploads/tx_kicavotingengine/Wal_5_creactions_SXC_There_you..Shamu_Under_the_sea___.jpg
derpinguin
2013-05-25, 10:33:45
Und? Versicherung anyone?
Aber nur mit Vollkasko, oder? Ich geh schwer davon aus, dass die Teilkasko einen Unfall mit Fußgänger nicht so abdeckt. Und die Haftpflicht erst recht nicht. Also bleibt man mit hoher Wahrscheinlichkeit auf den kosten sitzen. Dazu kommt noch, dass man schnell in den Bereich wirtschaftlicher Totalschaden kommt, wo man früher für paar hundert Euro teile getauscht hätte, muss man heute paar Tausender investieren für den Blödsinn.
[dzp]Viper
2013-05-25, 10:34:27
http://cdn1.spiegel.de/images/image-499254-galleryV9-itiv.jpg
http://cdn2.spiegel.de/images/image-499259-galleryV9-tqbe.jpg
http://cdn4.spiegel.de/images/image-499253-galleryV9-cnms.jpg
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/bmw-studie-gran-lusso-coupe-zwoelfzylinder-mit-steinzeit-ausstattung-a-901664.html
Das Heck ist hübsch.. die Seitenansicht geht.. die Front häßlich wie die Nacht.
Ausserdem ist das Fahrzeug viel zu sehr noch "Designconcept" als das es irgendwas mit einem Serienfahrzeug zu tun hätte...
Eine Serienversion würde völlig anders aussehen als das was BMW da zeigt...
(del)
2013-05-25, 18:55:23
Was sagt ihr? Like or dislike?
http://www.welt.de/img/motor/origs114456911/3569727777-w900-h600/zgbdc5-696a5or1ilt187fon33i-original.jpg
Boris
2013-05-25, 18:59:58
Mir gefällt er, der 5er GT übrigens auch. Vor 3-4 Jahren sah das anders aus aber das BMW-Design braucht bei mir immer etwas um zu wirken... ;)
Schwarzmetaller
2013-05-25, 19:05:53
Dislike. Aber sowas von fugly - insbesondere diese 'Öffnung' hinter dem Vorderrad.
Wenn ich sowas sehe, denke ich immer an den Vectra Fließheck:
http://abload.de/img/opel-vectra-a-cc-20-c02zfo.jpg
(del)
2013-05-25, 19:16:18
Mir gefällt er, der 5er GT übrigens auch. Vor 3-4 Jahren sah das anders aus aber das BMW-Design braucht bei mir immer etwas um zu wirken... ;)
Mir auch. Ich hatte schon kaum im Konfigurator begonnen zu basteln, da lag der Preis schon bei über 50k Euro... :eek:
In der Standardkonfig wirkt er ja leider recht hochbeinig und bieder. Richtig in Fahrt kommt der Wagen erst mit einigen rosanen Scheinchen mehr... :frown:
drexsack
2013-05-25, 19:27:31
Dislike weil er dick ist.
Sven77
2013-05-25, 19:49:17
Sieht aus wie eine Limousine mit zu fettem Arsch. Dislike. Hab bisher auch nur Rentner mit dem GT gesehen.
Disklike. Angesichts der demographischen Entwicklung zwar verständlich, aber diese "Rentner-Modelle" aka GT von 5er und bald auch 3er finde ich wie diese ganzen beknackten SUVs grausam...Weshalb muss ich eine eigentlich elegante Limousine derart aufblasen, nur weil Opa Schmid lieber eine erhöhte Sitzposition haben will?
Diese abartige Diversifikation der Produktpalette kann laut einem ganz interessanten Artikel auch zur "Costumer Confusion" führen mit dem Ergebnis, dass der dann bei einer anderen Marke landet, die ein übersichtleres Produktportfolio im Angebot hat.
Boris
2013-05-25, 20:43:03
Disklike. Angesichts der demographischen Entwicklung zwar verständlich, aber diese "Rentner-Modelle" aka GT von 5er und bald auch 3er finde ich wie diese ganzen beknackten SUVs grausam...Weshalb muss ich eine eigentlich elegante Limousine derart aufblasen, nur weil Opa Schmid lieber eine erhöhte Sitzposition haben will?
Diese abartige Diversifikation der Produktpalette kann laut einem ganz interessanten Artikel auch zur "Costumer Confusion" führen mit dem Ergebnis, dass der dann bei einer anderen Marke landet, die ein übersichtleres Produktportfolio im Angebot hat.
Wenn die Kunden das nicht wünschen würden, würde BMW (bzw. jeder andere Hersteller auch) es auch nicht anbieten. Die Nachfrage ist da, also wird es auch gebaut.
(del)
2013-05-25, 20:48:16
Disklike. Angesichts der demographischen Entwicklung zwar verständlich, aber diese "Rentner-Modelle" aka GT von 5er und bald auch 3er finde ich wie diese ganzen beknackten SUVs grausam...Weshalb muss ich eine eigentlich elegante Limousine derart aufblasen, nur weil Opa Schmid lieber eine erhöhte Sitzposition haben will?
Diese abartige Diversifikation der Produktpalette kann laut einem ganz interessanten Artikel auch zur "Costumer Confusion" führen mit dem Ergebnis, dass der dann bei einer anderen Marke landet, die ein übersichtleres Produktportfolio im Angebot hat.
Ich finde diese Karosserieform durchaus ansprechend und halte sie nicht für typische Rentnerkutschen. Durch das fließend abfallende Heck wirkt die gesamte Silhouette harmonischer, dynamischer und eleganter. Ein, wie ich finde, starker optischer Gewinn für die 3er Reihe. Den 5er GT mag ich aus unerfindlichen Gründen hingegen nicht so sehr.
Ist natürlich Geschmackssache, über die man schlecht streiten kann ;)
Ich find's eher grausam und beileibe nicht eleganter (Höhen-Längen-Verhältnis).
Argo Zero
2013-05-25, 21:22:11
Ist ein Trend der hoffentlich bald wieder vorbei ist.
Angeblich checkt BMW allmählich, dass die "M" Modelle zu schwer sind. Laut Gerüchteküche wird M2 und M3 leichter und effizienter werden.
P.S.
http://www.youtube.com/watch?v=q547mgSI_UE
1 Stunde Z4M auf der Nordschleife :)
Wenn die Kunden das nicht wünschen würden, würde BMW (bzw. jeder andere Hersteller auch) es auch nicht anbieten. Die Nachfrage ist da, also wird es auch gebaut.
Es wird gebaut, weil es aufgrund der Modularisierung um einiges billiger geworden ist und sich damit weitaus früher rentiert als noch vor ein paar Jahren. Mir gefällt dieser Trend nicht unbedingt, da damit auch das Potential für mehr "Kinderkrankheiten" innerhalb einer bald nicht mehr überschaubaren Produktpalette steigt.
Boris
2013-05-25, 22:44:24
Es wird gebaut, weil es aufgrund der Modularisierung um einiges billiger geworden ist und sich damit weitaus früher rentiert als noch vor ein paar Jahren. Mir gefällt dieser Trend nicht unbedingt, da damit auch das Potential für mehr "Kinderkrankheiten" innerhalb einer bald nicht mehr überschaubaren Produktpalette steigt.
Auf der einen Seite schreibst du von Modularität und auf der anderen Seite argumentierst du mit Kinderkrankheiten? Wenn z.B. eine Hinterachse im 7er funktioniert, warum sollte sie dann nicht auch im 5er GT funktionieren? Bei Infotainment und Komfortelektronik ist es noch unproblematischer.
Natürlich sind dann von ein und der selben Kinderkrankheiten sowohl der 7er als auch der 5er GT betroffen, aber das sollte wohl jedem klar sein und kann auch nicht als Nachteil der Modellvielfalt angesehen werden.
Du hast glaube ich nicht richtig verstanden, was ich ausdrücken wollte oder ich habe es nicht deutlich genug formuliert:
Aufgrund der Modularität sind weitaus mehr Produktvarianten möglich, da die kostenintensivsten Teile einheitlich verwendet werden. Neben gemeinsamen Teilen existieren aber immer noch produktvariantenspezifische. Dadurch, dass man sich auf viele Varianten anstatt auf eine überschaubare Linie konzentiert, leidet bei den sehr kurz gehaltenen Produktzyklen auch zwangsläufig die Qualität etwas oder anders ausgedrückt sie leidet unter "Variation statt Evolution".
Da mag jetzt allerdings die GT-Linie von BMW ein schlechtes Beispiel sein, die Varianten bei MINI sind allerdings ein recht gutes dafür ;) Da werden in kürzester Zeit zig Varianten auf den Markt geworfen und jede krankt erst einmal an modellspezifischen "Macken".
Argo Zero
2013-05-25, 23:21:02
Was heißt Plattform überhaupt in der Autowelt?
Also welche Teile sind / müssen gleich sein und was ist variabel?
Gibt es dazu vielleicht genauere Infos oder eine Recherche? Würde mich mal interessieren :)
Boris
2013-05-25, 23:22:19
Ich habe das schon verstanden, aber ich finde der Punkt ist zu vernachlässigen. Wenn man sich mal (herstellerübergreifend) die Rückrufe der letzten 10 Jahre anschaut (Modularität gibt es ja nicht erst seit gestern) wird man sehen, dass sich die meißten Rückrufe auf mehrere Modelle/Varianten beziehen und nich nur auf ein einzelnes Modell.
Versteh mich nicht falsch, die Gefahr besteht natürlich, aber man sollte da die Kirche im Dorf lassen.
Ich bin überzeugt, dass BMW das nicht nur macht weil sie die Möglichkeiten haben, sondern weil es Käufer dafür gibt und man die Fahrzeuge absetzen kann.
Ob man allerdings für jede Nische ein Modell braucht, steht natürlich auf einem anderen Blatt. ;)
Was heißt Plattform überhaupt in der Autowelt?
Also welche Teile sind / müssen gleich sein und was ist variabel?
Gibt es dazu vielleicht genauere Infos oder eine Recherche? Würde mich mal interessieren :)
Früher war mit "Plattform" in der Regel die Bodengruppe gemeint die von verschiedenen Modellen verwendet wurde. Heute sind es eigentlich alles Module die miteinander Kompatibel sind. Kannst ja mal versuchen an ein Selbststudienprogramm von VW zu kommen, da müsste es auch was zum modularen Querbaukasten geben. Bei der Bodengruppe des MQB kann afaik auch der Radstand variieren.
Ich bin überzeugt, dass BMW das nicht nur macht weil sie die Möglichkeiten haben, sondern weil es Käufer dafür gibt und man die Fahrzeuge absetzen kann.
Ob man allerdings für jede Nische ein Modell braucht, steht natürlich auf einem anderen Blatt. ;)
Sicher nicht, natürlich gibt es dafür auch Abnehmer und man will auch damit Geld verdienen. Es rechnet sich halt mittlerweile viel früher so etwas zu produzieren.
Letzteres ist halt mein Kritikpunkt ;) Ich finde die zunehmende Modellvielfalt überbordend und auch etwas "markenverwässernd".
Gut, wenn einem ein explizites Nischenmodell gefällt, sieht man das natürlich auch anders.
Argo Zero
2013-05-25, 23:47:46
Ich gehe gerade ein paar PDFs durch von VW, unter Anderem dieses hier zur elektronischen Handbremse: http://www.volkspage.net/technik/ssp/ssp/SSP_346.pdf
"Hillstart" -> normale Handbremse: complicated balance between handbrake,
accelerator and clutch pedal
Ich glaube ich breche gleich auf die Tastatur. Was ist daran kompliziert? :freak:
Das liest sich nicht wie ein Studienprogramm sondern wie eine Marketing Broschüre :(
(del)
2013-05-25, 23:50:19
Letzteres ist halt mein Kritikpunkt ;) Ich finde die zunehmende Modellvielfalt überbordend und auch etwas "markenverwässernd".
Da sämtliche Modelle unverkennbar BMW-typische Stilelemente tragen und auch als solche Fabrikate wahrgenommen werden können, halte ich die Modellpolitik, im Gegenteil, sogar für konturfördernd und im geschäftlichen Sinne für zweckmäßig.
Argo Zero
2013-05-25, 23:55:09
Bei Audi freut sich der A5 Käufer sicherlich wenn er von vorn wie ein A3 ausschaut und deswegen keiner Platz macht auf der AB.
Boris
2013-05-25, 23:57:20
Ich glaube ich breche gleich auf die Tastatur. Was ist daran kompliziert? :freak:
Das liest sich nicht wie ein Studienprogramm sondern wie eine Marketing Broschüre :(
Du wirst es nicht glauben, aber nicht jeder ist ein Semi-Professioneller Rennfahrer :freak: wie du oder will sich über jeden Vorgang Gedanken machen. Unter den ganzen Assistenzsystemen finde ich die HHC ziemlich sinnvoll.
Die Selbststudienprogramme sollen Leuten in den Werkstetten einfach und anschaulich erklären wie ein bestimmtes System funktioniert. Und die Hill Hold Funktion ist nun mal ein Teil davon.
Da sämtliche Modelle unverkennbar BMW-typische Stilelemente tragen und auch als solche Fabrikate wahrgenommen werden können, halte ich die Modellpolitik, im Gegenteil, sogar für konturfördernd und im geschäftlichen Sinne für zweckmäßig.
Ich nicht: BMW stand einmal für die Limousine mit sportlichem Charakter. Inzwischen fahren mit dem BMW-Signet mehr "Hausfrauenbomber" als diese durch die Straßen und in der Kompakt- und unteren Mittelklasse hat inzwischen Mercedes mit dem Coup der neuen A- und CLA-Klasse in diesem Sinne auch die Nase vorn, was vor 10 Jahren wohl niemand für möglich gehalten hätte. Dazu wird jetzt auch noch die Eigenmarke M mit den "M-Lines" bei Standardmodellen aufgeweicht. Das ist für mich keinesfalls "konturschärfend", sondern das Gegenteil davon.
Argo Zero
2013-05-26, 00:04:45
@Boris
Du wirst es nicht glauben aber ich denke primär ans Geld $$$.
Ein Handbremsseil hast du mal eben selbst getauscht mit einer Bühne.
Die zig Motoren für so einen unnötigen Scheiß darf ich neu kaufen wenn was kauputt geht und ggf. in der ECU neu anmelden what ever... :freak:
Warum wird es gemacht? Damit die Werkstatt bzw. der Hersteller mehr verdienen kann.
@mbee
BMW ist heute Mercedes und Mercedes ist heute BMW. ;)
Boris
2013-05-26, 00:07:49
Naja, und Porsche stand früher für einen Hersteller der nie Diesel-Motoren verbauen wollte. Wir müssen uns langsam aber sicher von alten "Cliches" verabschieden.
Wobei ich nicht finde, dass BMW unsportlicher wird nur weil sie SUVs und "GTs" bauen. Und eine A-Klasse ist auch nicht sportlich nur weil sie sportlich aussieht. ;)
(del)
2013-05-26, 00:11:58
Ich nicht: BMW stand einmal für die Limousine mit sportlichem Charakter.BMW war immer der Inbegriff für hochwertige Fahrzeuge mit Affinität zu sportlichen Motoren. Punkt, mehr nicht. BMW hatte immer sehr prominente Limousinen im Portfolio, sich aber niemals durch sie allein definiert, noch wurden sie in der Bevölkerung auf sie reduziert. Du bastelst dir hier die Grundlage für eine selbsterfüllende Phrophezeiung zusammen, in der Absicht, dass die nachfolgende Argumentation dieses Konstrukt belegt. Halte ich für absoluten Nonsens.
Inzwischen fahren mit dem BMW-Signet mehr "Hausfrauenbomber" als diese durch die Straßen und in der Kompakt- und unteren Mittelklasse hat inzwischen Mercedes mit dem Coup der neuen A- und CLA-Klasse in diesem Sinne auch die Nase vorn, was vor 10 Jahren wohl niemand für möglich gehalten hätte. Dazu wird jetzt auch noch die Eigenmarke M mit den "M-Lines" bei Standardmodellen aufgeweicht. Das ist für mich keinesfalls "konturschärfend", sondern das Gegenteil davon.
Kann ich in keinster Weise nachvollziehen. Wann immer man einen BMW im Straßenverkehr sieht ist er auch heute noch unverkennbar ein BMW und als sportliches Fahrzeug wahrzunehmen. Deine Resignation gegenüber der aktuellen Modellpolitik rührt möglicherweise von einer verklärten Nostalgie her?
Boris
2013-05-26, 00:16:43
@Boris
Du wirst es nicht glauben aber ich denke primär ans Geld $$$.
Ein Handbremsseil hast du mal eben selbst getauscht mit einer Bühne.
Die zig Motoren für so einen unnötigen Scheiß darf ich neu kaufen wenn was kauputt geht und ggf. in der ECU neu anmelden what ever... :freak:
Warum wird es gemacht? Damit die Werkstatt bzw. der Hersteller mehr verdienen kann.
Ein Handbremsseil hast DU mal eben getauscht, ich natürlich auch, aber mit uns verdienen die Hersteller kein Geld. Zumal heute auch jeder mit entsprechender Kenntnis Wartungsarbeiten an Elektromechanischen/-hydraulischen Feststellbremsen durchführen kann. Und jemand der keine entsprechenden Kenntnisse hat, sollte auch nicht an Bremsanlagen rumschrauben. ;)
Autos werden zwangsläufig (wie alles andere auch) komplexer und der Großteil der Innovationen ist auch sinnvoll. Dass bei komplexen Systemen die Wartungsarbeit erschwert und die Anforderungen an die Kenntnisse des "Mechanikers" erhöht sind ist normal, das war schon immer so. Kannst ja mal Leute Fragen die den Umstieg von Vergaser auf K(E)-Jetronic und dann später auf L(E)-Jetronic mitgemacht haben, da gibt es noch immer welche die den Vergasern hinterher trauern.
Mit entsprechendem Werkzeug und Wissen kann man noch immer alles am Auto machen. Und das war schon immer so. ;)
Natürlich verdienen die Hersteller auch daran, allerdings wird ein Hersteller auch von den Kunden und der Fachpresse verrissen falls ein Feature mal ein Modelljahr später oder garnicht kommt. Sie haben also gar keine Wahl als immer neue Systeme zu entwickeln und zu integrieren.
Argo Zero
2013-05-26, 00:19:57
@blurks
Heutiger BMW sportlich? Was ist an einer schwangeren Kuh sportlich. ;(
Bis auf die Spezialmodelle 1er und M3 mit imo übertriebenen Spoilerwerk.
Aber wir reden hier von den normalen Versionen.
Ein E30, Z1 oder E24 schauen sportlich aus ohne viel Schnick-Schnack. Sie waren es auch, dank wenig Gewicht und tollem Motor.
Wobei BMW so langsam wieder schönere Autos baut. Der neue 1er schaut ganz ganz nett aus (ohne "M" Badge), vor allem jetzt ohne der Hängebauchschwein Seitenansicht.
@Boris
Es ist halt was anderes als mit einem Maulschlüssel die Bremse zu reparieren. Wenn die elektr. Handbremse verreckt darfst du erst mal auf Fehlersuche gehen. Im PDF sind Kontrollsysteme und Motoren vermerkt... Jesus ne. Was ist dann bloß kaputt wenn die Handbremse nicht mehr geht? Wenns doof kommt darf das halbe Auto auseinander genommen werden für einen kleinen Schalter. Ich habs schon mal irgendwo gesagt. Der Gebrauchtwagen von morgen wird für den kleinen Mann fast nicht mehr bezahlbar sein weil er sich die Reparaturen nicht mehr leisten kann.
Boris
2013-05-26, 00:33:05
@Boris
Es ist halt was anderes als mit einem Maulschlüssel die Bremse zu reparieren. Wenn die elektr. Handbremse verreckt darfst du erst mal auf Fehlersuche gehen. Im PDF sind Kontrollsysteme und Motoren vermerkt... Jesus ne. Was ist dann bloß kaputt wenn die Handbremse nicht mehr geht? Wenns doof kommt darf das halbe Auto auseinander genommen werden für einen kleinen Schalter. Ich habs schon mal irgendwo gesagt. Der Gebrauchtwagen von morgen wird für den kleinen Mann fast nicht mehr bezahlbar sein weil er sich die Reparaturen nicht mehr leisten kann.
Das stimmt sicherlich, aber jemand der kein Geld für die Instandhaltung hat, wird sich auch kein gebrauchtes Auto mit diesem ganzen Schnick-Schnack kaufen. Und es wird auch die nächsten Jahre noch Fahrzeuge geben die relativ minimalistisch ausgestattet sein werden.
Ich kenne aus meinem Bekanntenkreis einen Fall, bei dem ein 20-Jähriger relativ blauäugig einen gebrauchten E38 gekauft hat für damals unter 4000 Euro. Nach ein paar Wochen waren die Dämpfer an der Hinterachse defekt (Niveauregulierung) und ein hoher vierstelliger Betrag musste für die Reparatur hingeblättert werden. Teure Reparaturen sind also nichts neues.
Kann ich in keinster Weise nachvollziehen. Wann immer man einen BMW im Straßenverkehr sieht ist er auch heute noch unverkennbar ein BMW und als sportliches Fahrzeug wahrzunehmen. Deine Resignation gegenüber der aktuellen Modellpolitik rührt möglicherweise von einer verklärten Nostalgie her?
Sicher nicht: Mein letzter BMW war ein Z4 SDrive 3.0 der aktuellen Bauhreihe, davor ein E93 335d sowie ein 120d der ersten Generation. Vor diesen bin ich auch schon drei andere Modelle gefahren. Ich habe aktuell also noch einen recht guten Eindruck von Teilen der Modellpalette.
@Boris: Die aktuelle A-Klasse fährt sich trotz Frontantrieb sportlicher als der aktuelle 1er, auch wenn ich das Fahrwerk schon fast zu ruppig fand. Der CLA hat mich nun letztes Wochenende vollends überzeugt, das wird in Form eines CLA 250 mit 4matic so gut wie sicher mein nächster Zweitwagen.
Boris
2013-05-26, 01:21:38
@Boris: Die aktuelle A-Klasse fährt sich trotz Frontantrieb sportlicher als der aktuelle 1er, auch wenn ich das Fahrwerk schon fast zu ruppig fand. Der CLA hat mich nun letztes Wochenende vollends überzeugt, das wird in Form eines CLA 250 mit 4matic so gut wie sicher mein nächster Zweitwagen.
Ja, das kann sein, ich glaube dir das. Bin die neue A-Klasse noch nicht gefahren und habe es auch nicht vor, habe eh kein Interesse an dem Auto. Wir hatten das Thema schon mal, Daimler will sich mit der neuen A-Klasse ein anderes Image erkaufen, deswegen schöpfen sie aus dem Vollen. Ich glaube die nächste A-Klasse wird zahmer.
Bin zwar nicht der Fahrer, aber was Straßenlage angeht, kann ich das nachvollziehen. :) Fahre ich ja schon ein paar Jährchen. Okay, könnte mal 100 PS mehr haben.
http://www.youtube.com/watch?v=9s2Oo3f7Ykg
http://www.youtube.com/watch?v=vGQhhoi_K7U
Image eines Osteuropa-Daimlers ist nicht wirklich mein Ding. Wahrscheinlich auch weil, irgendwie erinnert er mich an Case-Modding. Der aktuelle Z4 ist da schon eher was. Elegant.
Slipknot79
2013-05-26, 14:51:11
Warum macht man diese Modulshice nicht gleich konsequent, zB bei Karosserien, ne Audi A5 Karo wird mit A1 gelabelt und zum Preis eines A1 verkauft :redface:
stav0815
2013-05-26, 16:46:43
Definitiv mein nächstes Auto - in genau der Farbe. Scheiss auf die $$ :freak:
http://images.dealerrevs.com/pictures/72126414.jpg
Sieht der nicht ein bisschen dämlich aus? Irgendwie wie ein...Fisch...wie ein Barsch. :D
stav0815
2013-05-26, 17:20:34
Bin schon drin gesessen (nein, durfte leider nicht fahren) und in echt sieht er genial aus.
Ist aber Geschmackssache ;)
Argo Zero
2013-05-26, 17:36:53
Aston Martin hat es vor gemacht und Ford sowie Mini (nächste Geberation) ziehen nach. Finde es jetzt weder hässlich noch schön.
Hauptsache der LLK bekommt genug Luft :)
stav0815
2013-05-26, 17:58:45
Das mit dem LLK soll wohl ein Problem sein... Aber ist scheinbar nicht schlimm.
Sven77
2013-05-26, 18:48:33
Aber nur mit Vollkasko, oder? Ich geh schwer davon aus, dass die Teilkasko einen Unfall mit Fußgänger nicht so abdeckt. Und die Haftpflicht erst recht nicht. Also bleibt man mit hoher Wahrscheinlichkeit auf den kosten sitzen. Dazu kommt noch, dass man schnell in den Bereich wirtschaftlicher Totalschaden kommt, wo man früher für paar hundert Euro teile getauscht hätte, muss man heute paar Tausender investieren für den Blödsinn.
Ähm, wir reden hier von nem GT-R, wer da keine Vollkasko hat ist selbst schuld ^^
Major J
2013-05-31, 10:35:58
Definitiv mein nächstes Auto - in genau der Farbe. Scheiss auf die $$ :freak:
http://images.dealerrevs.com/pictures/72126414.jpg
Nicht schlecht. Wieviele $ sind es denn? ;)
Tyrann
2013-05-31, 18:00:55
http://i.imagebanana.com/img/fkgxubau/Foreveralonecar.png (http://www.imagebanana.com/)
stav0815
2013-05-31, 21:10:39
Nicht schlecht. Wieviele $ sind es denn? ;)
400€ im Monat. Aber ich hab mir heut einen Golf VII GTI ausrechnen lassen. Fuck :freak:
sun-man
2013-06-01, 16:29:40
Schön mit dem Nassauger (DM geliehen) nur mal über die Sitze - der rest kam später :D
http://abload.de/thumb/img20130601144808knoa5.jpg (http://abload.de/image.php?img=img20130601144808knoa5.jpg)
sun-man
2013-06-05, 14:32:04
Ein Träumchen
http://www.spiegel.de/auto/fahrberichte/autogramm-ford-shelby-gt-500-a-903783.html
Das ist uns aufgefallen: Wie irre der Ritt schon im Werks-Shelby ist und welch eine explosive Kraft der 5,8 Liter große Achtzylinder unter der zerklüfteten Haube entwickelt. Im Leerlauf bei 700 Touren ist die Welt noch in Ordnung. Sobald man das Gaspedal aber nur streichelt, wird der Mustang wahrlich zum Wildpferd. Sobald der Kompressor einsetzt und die Maschine im Overboost bis zur 7000-Touren-Marke orgelt, vergeht einem Hören und Sehen.
Ja, es gibt eine elektronische Stabilitätskontrolle. Und die 285er Reifen auf der starren Hinterachse bauen überraschend viel Grip auf. Aber der Wagen schüttelt und windet sich wie ein Bodybuilder, den man in einen viel zu kleinen Smoking gezwängt hat. Ein Kickdown fühlt sich an, als würden bei diesem Anzug alle Nähte auf einmal platzen, die Leistung bricht förmlich aus dem Auto hervor. Porsches sind tolle Sportwagen, aber im Vergleich zum ungestümen Wildpferd Shelby wirken sie wie ein Pony im Streichelzoo.
So gibt es neben dem Stabilitätssystem und der Launch-Control für den perfekten Kavalierstart auch Extras wie das Performance Package mit elektronisch verstellbarem Bilstein-Fahrwerk inklusive Sperrdifferential für die Hinterachse. Oder das Track-Package mit leistungsstärkeren Kühlern für Motor, Getriebe und Differential, damit das heiße Eisen im verschärften Einsatz nicht vorzeitig verglüht.
Ein Träumchen
...zum geradeaus fahren :D
sun-man
2013-06-05, 16:00:38
Nur wenn man den Artikel nicht gelesen hat.
x-force
2013-06-05, 16:04:29
alle jubeljahre gibts mal eine amiversion, die trotz steinzeittechnik halbwegs um die kurve geht.
wenn nur das design nicht wäre... naja bleibt halt nur corvette auf der anderen seite des teiches.
Nur wenn man den Artikel nicht gelesen hat.
Spiegel Online ist eine ganz, ganz schlechte Quelle für Auto-Tests ;)
Da fragt man sich öfter einmal, was die dort so einzuwerfen scheinen...
Das ist ja auch kein Auto für die Kurvenhatz, als Muscle Car im klassischen Stil finde ich's aber auch toll. Vor allem der Preis drüben ist der Hammer.
drexsack
2013-06-05, 18:10:07
Zum cruisen sicherlich super, obwohl ich den Camaro und Challenger SRT deutlich schicker finde. Irgendwann :usweet:
sun-man
2013-06-05, 18:34:55
Naja, welches Deutsche Auto der >350PS Klasse schafft es denn mit einem deutschen Durchschnittsfahrer unfallfrei aus der 30'er Zone ohne die ganzen Hilfsmittel?
Sehe doch jeden Tag die fetten Banker mit Doppelkinn, Plautze und schicken Anzug aus Ihren GTIs, TTs und Co steigen.....mit 40'er die es alleine kaum unfallfrei mit dem Müllbeutel zur Mülltonne schaffen.
Porsche 911. Selbst wenn Du da alles abschaltest, scheißt Du Dir vor erreichen des Grenzbereichs zumindest anfangs wohl eher in die Hosen ;) Der ist auch ohne jedwede Helferlein sehr gut beherrschbar.
Eisenoxid
2013-06-05, 19:38:47
Neuer Octavia RS
https://fbcdn-sphotos-d-a.akamaihd.net/hphotos-ak-ash4/993074_10152883414150571_451673331_n.png
Ich mag eigentlich keine Autos aus dem VAG-Konzern, aber der gefällt.
@Sun...
Sorry, hört sich aber sehr nach Neid an.
Zu den Ami-Schlitten; nein, für die Kurvebhatz sind die wirklich nicht gebaut. Eher Promenade (Gaspedalspielerei) oder Autobahn und ein bissel cruisen. BTW, der Camaro gefällt mir auch wesentlich besser. Aber das ist neben veralteter Technik lediglich der optische Reiz. Spaß macht mir so ein Ding nicht wirklich.
Porsche 911. Selbst wenn Du da alles abschaltest, scheißt Du Dir vor erreichen des Grenzbereichs zumindest anfangs wohl eher in die Hosen ;) Der ist auch ohne jedwede Helferlein sehr gut beherrschbar.
ESP lässt sich nicht ausschalten. Auch nicht, wenn Aus dort steht. Und trotz hervorragenden Ringergebnissen hat er nicht unbedingt die beste Straßenlage. Ein GTR (welcher noch bessere Ringergebnisse erzielt) erst recht nicht. Leider haben die Fahrzeuge, welche bei der Kurvenhatz brillieren, zuwenig Leistung um mitreden zu können. Man kann eben nicht alles haben.
sun-man
2013-06-05, 19:49:58
d@ping Neid? Auf was? Ich bin ein 0815 Fahrer und würde mit jedem Probleme bekommen..... Nur bin ich mir darüber im klaren. Wenn ich es mir leisten könnte würde ich sowas wie nen F250 fahren und keinen Shelby.
Mal abgesehen davon? Hab ich irgendwo behauptet das es nichts besseres gibt? Es gibt dutzende bessere Autos, absolut fraglos. Dieses gejammer von wegen "damit kann man keinen Kurven fahren" nervt nur so unglauiblich. 98% von Euch, inkl mir, fliegen doch eh ab wenn die ach so tollen Hilfsmittel aus sind....jaja, ich bin der einzige und Ihr seid alles Rennfahrer die die Straße nutzen. Wäre der V8 in nem BMW, Audi oder so würden wieder fast alle lechzen....und die Karre sieht aus wie jeder zweite europäische Langeweilewagen im Einheitsbreidesign.
Dafür gibts dann aber schicke BMW 5'er mit 4 Zylindern und 2l Hubraum, Twinturbo und so. 42.500 kostet der Shelby in den USA, dafür gibts hier nen 520i oder bei Audi irgendwas zwischen A1,2,3,4,5,6,7,8 und so.
ESP lässt sich nicht ausschalten. Auch nicht, wenn Aus dort steht. Und trotz hervorragenden Ringergebnissen hat er nicht unbedingt die beste Straßenlage. Ein GTR (welcher noch bessere Ringergebnisse erzielt) erst recht nicht. Leider haben die Fahrzeuge, welche bei der Kurvenhatz brillieren, zuwenig Leistung um mitreden zu können. Man kann eben nicht alles haben.
Jain. Wenn's beim Bremsen in den ABS-Regelbereich geht, wird wieder stabilisiert, auch wenn PSM aus ist. Das ist heutzutage aber so gut wie fast überall so. Mir reicht die Straßenlage völlig aus und bislang bin ich auch nichts Vergleichbares gefahren ;)
Argo Zero
2013-06-05, 21:00:22
Porsche 911. Selbst wenn Du da alles abschaltest, scheißt Du Dir vor erreichen des Grenzbereichs zumindest anfangs wohl eher in die Hosen ;) Der ist auch ohne jedwede Helferlein sehr gut beherrschbar.
Das Problem hast du mit allen aktuellen Autos mit viel Leistung und Grip.
Wenn der Grip mal abreißt musst du verdammt schnell sein.
Wenn ich bedenke, dass meine Yokohama Schlappen den Grip haben eines in die Jahre gekommenen Semi Slicks...
Karümel
2013-06-05, 21:45:03
Neuer Octavia RS
https://fbcdn-sphotos-d-a.akamaihd.net/hphotos-ak-ash4/993074_10152883414150571_451673331_n.png
Der Kombi gefällt mir besser
http://666kb.com/i/ceoy11x3brlxa7hdt.jpg
derpinguin
2013-06-05, 21:52:47
Irgendwie ne Mischung aus Passat B7/NMS vorne und Audi A4/A6 (B6/C5) hinten
Das Problem hast du mit allen aktuellen Autos mit viel Leistung und Grip.
Wenn der Grip mal abreißt musst du verdammt schnell sein.
Wenn ich bedenke, dass meine Yokohama Schlappen den Grip haben eines in die Jahre gekommenen Semi Slicks...
Stimmt, das kündigt sich beim 911er aber schon zuvor über die Lenkung sehr gut spürbar an. Zumindest noch bei der nicht-elektrischen. Und ehrlich gesagt wird auch mir vor diesem Bereich meist schon Angst und Bange, das muss ich nicht ausloten ;) Gilt natürlich eh nur für trockene Straßen, bei Nässe kann das schnell ins Auge gehen.
Rubber Duck
2013-06-05, 23:25:45
Mika Salo testet einen BMW E30 Turbo :freak:
Kann wer Finnisch und das übersetzen?
UTYlJolezYE
Crazy_Bon
2013-06-05, 23:28:01
Mika Salo testet einen BMW E30 Turbo :freak:
Kann wer Finnisch und das übersetzen?
http://youtu.be/UTYlJolezYE
Also bei mir ist ein Untertitel auf englisch dabei.
Rubber Duck
2013-06-05, 23:46:39
Tatsache, ich habe ohne Anmerkung geschaut.
Aber nicht komplett.
Mir reicht die Straßenlage völlig aus und bislang bin ich auch nichts Vergleichbares gefahren ;)
Nun, es gibt schon einige Fahrzeuge mit besserer Straßenlage. Nur haben die nicht die Power um aus Kurven so dermaßen kraftvoll herauszubeschleunigen. Mir fällt da ein RX7 und RX8 ein. Ohne Helferlein. Aber dort fehlt eben die Leistung.
Sorry, aber das ist nun wirklich lächerlich: Einen RX-8 bin ich selbst ne ganze Zeit lang gefahren, das ist absolut nicht vergleichbar...ein Toyota GT86/Subaru BRZ toppt den problemlos, kommt aber selbst niemals an den 911er ran, was das betrifft.
Wenn man sich in anderen Klassen umschaut, gibt's da natürlich so einiges: Elise, Atom, X-Bow etc.
drdope
2013-06-06, 21:20:56
Wenn man sich in anderen Klassen umschaut, gibt's da natürlich so einiges: Elise, Atom, X-Bow etc.
Wobei man sich dort das "bessere" Handling mit einer gewissen Alltagsuntauglichkeit erkauft, speziell bei Fahrzeugen ohne Dach und Türen.
Für was anderes, als sie mit einem Hänger zur Rennstrecke zu karren taugen die Kisten wenig.
Die Elise kann man im Alltag bewegen, aber imho auch nur, wenn man eigentlich kein Auto braucht bzw. nicht auf ein Auto angewiesen ist.
Meine Tupperdose steht z.B. seit Ende Oktober in der Werkstatt und wartet auf Ersatzteile.
Das schaut bei Porsche oder auch Toyota/Subaru vermutlich anders aus.
Und ehrlich gesagt wird auch mir vor diesem Bereich meist schon Angst und Bange, das muss ich nicht ausloten ;) Gilt natürlich eh nur für trockene Straßen, bei Nässe kann das schnell ins Auge gehen.
Dafür gibt es Trackdays... abgesperrte Rennstrecke, Auslaufzonen, Streckenposten.
Da kann man ganz entspannt seinen persönlichen Grenzbereich an den des Fahrzeuges anzunähern versuchen.
:biggrin:
Sorry, aber das ist nun wirklich lächerlich: Einen RX-8 bin ich selbst ne ganze Zeit lang gefahren, das ist absolut nicht vergleichbar...ein Toyota GT86/Subaru BRZ toppt den problemlos, kommt aber selbst niemals an den 911er ran, was das betrifft.
Ich denke eher, dass dir das untersteuernde Fahrverhalten eher ein bisschen entgegen kommt. Weil deine Aussage nach meinen Erfahrungen eher in die Kathegorie (deine persönliche Meinung) fällt.
Und ja, habe auch alle drei Fahrzeuge gefahren. Nenne einen kleinen Boxster, einen RX8, einen Schlafaugen-Prelude (+ zwei nette Kleinwagen) mein Eigen (und nicht nur mal 10.000 km, sondern von 0 km an bis jetzt gefahren, was > 50tKM sind).
Jedes Fahrzeug hat sein spezielles Fahrverhalten. Der Subaru kommt meiner Meinung eher Leuten entgegen, bei welchen der Gasfuß lupft, sobald es in den Grenzbereich geht. Dieser Untersteuer-Philosophie folgen jetzt ja auch BMW und Mercedes. Ab über die Vorderräder, damit sich der Fahrer schön sicher fühlt. Wie beim Subaru.
Du wärst der richtige Diskussionspartner für meinen (zugeb, fast 20 Jahre älteren) Freund, welcher schon damals mit/auf dem 356er Rennen gefahren hat. :D
Das mag stimmen: Die neueren 911er (Boxster und Cayman allerdings auch) sind in der Tat werksseitig so ausgelegt, dass bei zu schnellen Fahrmanövern erst einmal ein ganz leichtes Untersteuern auftritt, das sich dann auch über die Lenkung bemerkbar macht. Prinzipiell ist das Auto vom Fahrverhalten aber immer noch übersteuernd ausgelegt und in dieser Hinsicht IMO in keinster Weise mit dem Fahrverhalten aktueller BMW oder Mercedes zu vergleichen. Ich halte das prinzipiell auch für keinen Nachteil, wenn man das Gesamtpaket (d.h. verbunden mit der Leistung) betrachtet, wo ein sehr schmaler Grenzbereich ratzfatz desaströs enden kann. Wenn man das nicht möchte, kann man immer noch zum GT3 greifen.
Zudem Du mit 0,2-0,3 bar weniger auf der Hinterachse auch das halbwegs weg bekommst, wenn's unbedingt sein muss. Dann wird's allerdings eher "giftig", wenn auch natürlich nicht so ausgeprägt wie noch bei den Modellen vor dem 993...
Argo Zero
2013-06-07, 11:10:03
Imo sollte man zwischen Mitlenkender HA und ausbrechender HA unterscheiden.
Ersteres ist nicht einfach in der Abstimmung zu finden, letzteres geht ganz einfach: Spur 0 oder Nachspur auf der HA, viel Spaß ;)
Aber der magische Grad zwischen Unter- und Übersteuern ist etwas feines, wenn er dir denn gelingt zu finden.
Beim Mini mit Serienfahrwerk und +20' Spur auf der HA = Heck springt durch die Gegend und ist nervös. Mit GW (+8' Spur) und Semi-Slick-artigen Reifen schaut die Sache anders aus. Das Heck begleitet dich um die Kurve, macht aber keine nervösen Ausrutscher.
Schwierig zu erklären aber es ist ein sonderbares Gefühl in der Kurve. Das Auto fühlt sich nicht mehr wie ein Frontler an und dreht angenehm mit ohne das du auf die Idee kommst du müsstest Gegenlenken.
Selbst wenn du nur auf der Straße unterwegs bist: Vorne Spur 0 und hinten je nach Fahrstil schaden keinem Auto und schonen sogar die Reifen. Dabei ist es wurst ob Mini oder Porsche. So werden in aller Regel die Fahrwerke eingestellt wenn sie zur Automagazin Presse überliefert werden. Nicht grundlos misst Sport Auto die Fahrzeuge vor dem Test aus und nicht selten werden die Toleranzen "leicht" überschritten ;)
Auto fühlt sich nicht mehr wie ein Frontler an und dreht angenehm mit ohne das du auf die Idee kommst du müsstest Gegenlenken.
Das Verhalten kenne ich von meinem Prelude-Youngtimer. Da musste ich mich seinerzeit kräftig dran gewöhnen. Irgendwie bekam ich das Gefühl, dass das Fahrzeug immer schneller in die Kurve möchte. Damalige VW-GTIs fuhren einfach geradeaus, 5er M-BMWs brachen schlagartig mit dem Heck aus (erinnert mich ein bisschen an den vom Frauchen gefahrenen Boxster). Natürlich hat der alte Prelude im heutigen Vergleich keine Leistung. Aber das Fahrverhalten (ist ja 1.050 kg leicht und nur 125 cm hoch), das ist schon etwas besonderes.
Ich finde es trotzdem interessant, dass nach fast 10 Jahren, mal wieder ein kleiner erschwinglicher Sportwagen wie der Toybaru auf den Markt gekommen ist. Hübsch, leicht, spaßig; einer mit beherrschbarem Fahrverhalten. Auch wenn mir die absolute Gutmütig- und Kontrollierbarkeit eines RX8 (Vergleich beim kleinen Ausflug über die mir sehr bekannte Strecke) fehlt. Beim alten RX8 lenkt man so dermaßen einfach mit dem Gaspedal, dass es eine Freude ist. Langsam kommendes Heck, ein bisschen lenken, weiter Gas geben, kein Wackeln, kein Rudern, keine hastig-nervöse Lenkbewegungen.
Ford geht mit dem Focus auch einen interessanten Weg. Habe ihn zwar noch nicht gefahren (und wenn, würde es sicher kein Grenzbereich), aber lt. diverser Videos: Frontriebler mit ausbrechendem Heck...mal ganz was interessantes.
Fahrzeuge sind immer ein Kompromiss. Immerhin sollen sie ja straßentauglich bleiben. Und dann kommt dazu, dass jeder Fahrer seine persönlichen Vorlieben hat. Ich zum Beispiel mag es nicht, nervös am Lenkrad herumzufuchteln, nur weil sich das Hinterteil meldet (deshalb das Weibchen mit Elektronik in den P und ich in den R :biggrin:). Andere wollen richtig arbeiten und zupacken, der nächste will was schnelles ruhiges (Marke Turbo-Scirocco), der übernächste V8.
Aktuell bei Neuwagenkauf, Preisleistungsverhältnis - Spaßfaktor, würde ich den Toybaru absolut in die enge Auswahl packen.
Spaßfaktor, würde ich den Toybaru absolut in die enge Auswahl packen.
Und den kann ich nach über einem halben Jahr Spaß durchaus empfehlen ;D
r1ch1
2013-06-09, 00:18:30
tmZMwk14r4c
Und den kann ich nach über einem halben Jahr Spaß durchaus empfehlen ;D
Nach 9 Jahren RX 8 (trotz gefahrener und besitzender Alternativen) geht es mir beim "ohne Kolben" ähnlich. :biggrin: Mal schaun, was die Zukunft bringt. Wenn man sich an solch ein Fahrverhalten gewöhnt hat, wird es schwer mit Alternativen. Das Frauchen-Auto ist zumindest keine (außer bei Sonne). Ich leih mir den Toybaru einfach noch mal aus :D
Argo Zero
2013-06-09, 12:34:24
Die Elise kann man im Alltag bewegen, aber imho auch nur, wenn man eigentlich kein Auto braucht bzw. nicht auf ein Auto angewiesen ist.
Meine Tupperdose steht z.B. seit Ende Oktober in der Werkstatt und wartet auf Ersatzteile.
Das schaut bei Porsche oder auch Toyota/Subaru vermutlich anders aus.
Gilt das auch für eine neue Elise? Überlege ernsthaft in 2-3 Jahren auf eine Elise umzusteigen :eek:
drdope
2013-06-09, 16:05:53
Gilt das auch für eine neue Elise? Überlege ernsthaft in 2-3 Jahren auf eine Elise umzusteigen :eek:
Das gilt afaik für alle Fahrzeuge aus dem Hause Lotus; bei regulären Verschleißteilen schaut es noch einigermaßen ok aus bzw. man hat alternative Anbieter, bei allen was darüber hinaus geht ist die Versorgungssituation schlecht bis sehr schlecht.
Der Evora eines Kollegen, den ich - dämlicher Weise - auf der Saisonabschlußfahrt leicht hinten angetitscht (= Heckclam/Unterbodenverkleidung/Auspuff kaputt) hab, hat auch bis Ende März gestanden...
:(
Wenn du im Alltag auf ein Auto angewiesen bist, fällt die Elli imho flach bzw. würde ich da eher nach was günstigen/gebrauchten als Zweitwagen Ausschau halten.
-> http://elise-s2.de/
Die älteren Kisten haben auch den Vorteil, daß sie mit weniger Schnickschnack kommen, den die EU bei den neueren Fahrzeugen halt zwingend vorraussetzt (ABS/ESP/Bremskraftverstärker/Airbags).
Untern Strich sind die alten Rover-Ellis ca. 100-120kg leichter, gegenüber den neueren Toyota befeuerten Elisen.
Argo Zero
2013-06-09, 16:21:56
Ätzend ...
Kann das an der etwas "prekären" Situation im Hause Lotus gelegen haben? Autos wurden afaik in dem Zeitraum auch nicht gebaut.
drdope
2013-06-09, 16:28:56
Ätzend ...
Kann das an der etwas "prekären" Situation im Hause Lotus gelegen haben? Autos wurden afaik in dem Zeitraum auch nicht gebaut.
Da fehlen mir ehrlich gesagt Erfahrungswerte, weil ich die Kiste erst knapp 3 Jahre habe, aber lt. hören-sagen sah das vorher auch nicht besser aus.
x-force
2013-06-09, 17:43:26
wenns eh nur ein spielzeug sein soll: der ariel atom ist als gebrauchter in bezahlbaren preisregionen angekommen, geht schon ab 22k pfund los.
drdope
2013-06-09, 18:05:12
wenns eh nur ein spielzeug sein soll: der ariel atom ist als gebrauchter in bezahlbaren preisregionen angekommen, geht schon ab 22k pfund los.
Die Frage ist halt, wie viel Spielzeug gönnt man sich und wie viel Restalltagstauglichkeit soll es haben.
;)
Weder Dach (noch Türen) zu haben ist imho schon eine sehr krasse Einschränkung, selbst die Anreise zu Trackdays & Co auf den eigenen Rädern fällt damit imho flach = man braucht einen Hänger und Zugfahrzeug.
Ob ein Trackday bei Regen und/oder niedrigen Temps damit noch wirklich Spaß macht... keine Ahnung.
Imho eine Frage der individuellen Leidensfähigkeit und Geldbeutels.
Rebell
2013-06-09, 18:10:33
Bin auch auf der Suche nach was neuem. Preisklasse 25-30k. Leistungsklasse ala GTI, Toyota GT86, Peugeot RCZ etc.
Gibts da unter euch Autokennern einen Geheimtipp? Brauche keine Familienkutsche sondern ein Auto das Spaß macht und ich mir leisten kann ;)
drdope
2013-06-09, 18:26:15
Bin auch auf der Suche nach was neuem. Preisklasse 25-30k. Leistungsklasse ala GTI, Toyota GT86, Peugeot RCZ etc.
Gibts da unter euch Autokennern einen Geheimtipp? Brauche keine Familienkutsche sondern ein Auto das Spaß macht und ich mir leisten kann ;)
Wenn dich ein festes Dach nicht stört -> GT86/BRZ; ansonsten den aktuellen MX-5 mit der 160PS Maschine; den Mini könnte man auch noch nennen, wenn Frontantrieb und der imho gewöhnungsbedürftige Innenraum kein k.o.-Kriterium sind.
Aber da wird dir vermutlich jeder was anderes empfehlen.
;)
Spaß, Toybaru. Der einzige Sportwagen unter den genannten. RCZ mit 70 % Last auf der Vorderachse; VW, dam macht nicht mal ein LKW platz. Auch wenn der GTI ein tolles Auto ist. Aber jedes mal wenn ich so einen vor mir habe, dieser dann in Kurven ein Beinchen hebt und dann das Schieben anfängt...
Du wirst nur persönliche Meinungen ernten. Aber der GT 86 ist der einzige Sportwagen in der Auswahl.
Hamster
2013-06-09, 19:26:08
Gebrauchten Cayman S.
Ist natürlich im Unterhalt nicht der günstigste im Unterhalt aber der Spaßfaktor dürfte hier der Größte sein.
Wenn es ein Neuwagen sein muss:
Ansonsten ist natürlich der BRZ/GT86 ebenfalls nett, hätte mir jedoch zu wenig Bums für ein Spaßfahrzeug.
Achja, einen Nissan 370Z gibt es mittlerweile auch bereits für 30T € neu.
Ein BMW 125i gibt es mittlerweile auch bereits für unter 30T €, wenn es was deutsches sein soll.
MSABK
2013-06-09, 19:29:14
Alfa 4C welcher bald kommt wird vermutlich zu teuer sein. Verspricht aber viel Spaß bei dem Gewicht.
Bluefox
2013-06-09, 19:36:25
Renault Megane RS 265 mit Cup-Paket. Für den Preis gibt es IMHO nichts Besseres.
Ausser man hegt Vorbehalte gegen die Franzosen... o la la!
Die_Allianz
2013-06-09, 20:49:43
Mit solchen Eckdaten will man doch keinen Frontantrieb, oder?
- Porsche Cayman
- BMW 125, 130 oder 135
- BRZ/GT86
- 350z/370z
Viel Auswahl ist da eh nicht
[dzp]Viper
2013-06-09, 20:59:42
Alfa 4C welcher bald kommt wird vermutlich zu teuer sein. Verspricht aber viel Spaß bei dem Gewicht.
Fängt in der Basisversion bei ca. 43 000€ an.
Und ja ich freue mich schon auf die ersten Fahrberichte zum Alfa 4C... das wird sicher lustig. So ein Fahrzeug gibt es eigentlich momentan in dem Preisbereich gar nicht.
x-force
2013-06-09, 21:19:31
Weder Dach (noch Türen) zu haben ist imho schon eine sehr krasse Einschränkung, selbst die Anreise zu Trackdays & Co auf den eigenen Rädern fällt damit imho flach = man braucht einen Hänger und Zugfahrzeug.
Ob ein Trackday bei Regen und/oder niedrigen Temps damit noch wirklich Spaß macht... keine Ahnung.
helm hat man ja eh auf, dann ziehst dir noch regenklamotten oder einen rennanzug an und fertig ist der spaß, wieso sollte man damit nicht anreisen können?
mit den richtigen klamotten friert man nicht.
ich bin auch im winter motorrad gefahren :freak:
imo kommt jeder der mit nem 2rad klarkommt auch mit so einer offenen kiste klar, wo ist denn da der unterschied? sitzen ist auch gemütlicher als auf nem superbike hocken ;)
Argo Zero
2013-06-09, 21:21:21
Da fehlen mir ehrlich gesagt Erfahrungswerte, weil ich die Kiste erst knapp 3 Jahre habe, aber lt. hören-sagen sah das vorher auch nicht besser aus.
Scheiße... ich gewöhne mich zu schnell an "neue" Kurvengeschwindigkeiten. Wahrscheinlich werde ich nach ein paar Wochen Elise sagen "Verdammt, ich brauch einen Ford Formula Eco" :tongue:
Hoffentlich geht Lotus die nächsten Jahre nicht pleite, wobei die besten Elise kamen in der schwersten Zeit aus dem Werk.
Bin auch auf der Suche nach was neuem. Preisklasse 25-30k. Leistungsklasse ala GTI, Toyota GT86, Peugeot RCZ etc.
Gibts da unter euch Autokennern einen Geheimtipp? Brauche keine Familienkutsche sondern ein Auto das Spaß macht und ich mir leisten kann ;)
RCZ = Du willst mit der Kiste einen Mini haben. Mini ist der einzige Hersteller der aus dem Motor ALLES rauskitzelt. Du denkst im RCZ einfach es sei der JCW Motor mit kastrierter ECU.
GTI = Guter Allrounder aber nicht wirklich aufregend. Bin ihn aber noch nie mit Spur 0 auf der HA gefahren. Vielleicht macht er dann mehr Spaß.
GT86 = Klasse Auto. Niedrige Sitzposition, knackig in der Kurve. Einziger Nachteil (vielleicht auch zwei) = Langweiliger Motor und Sprit-Spar-Gang. Er braucht außerdem Sportreifen aber dann würde das Heck in der Spur kleben und er verhält sich wie ein FWD.
Megane R.S. 265 = Referenz in der Hothatch-Klasse. Wenn dich das Gewicht und die Größe nicht stören... fahren und kaufen ;) Ist zudem eine kleine Heckschleuder.
Mini JCW = Im Serientrimm zu hartes und zu hohes FW. Sitze sind scheiße. Ansonsten spaßiges Auto mit stabilem Marktwert.
Mein Fazit dadurch: Mini JCW mit Umbauten. Würde aber dein preislichen Rahmen sprengen. Daher: Mein Tipp für dich ist der Megane R.S. 265.
Die_Allianz
2013-06-09, 21:22:44
Viper;9799690']Fängt in der Basisversion bei ca. 43 000€ an.
Und ja ich freue mich schon auf die ersten Fahrberichte zum Alfa 4C... das wird sicher lustig. So ein Fahrzeug gibt es eigentlich momentan in dem Preisbereich gar nicht.
was sind denn derzeit die die Eckdaten? Eigentlich wollten sie mal unter 800 kg kommen. ;)
Daraus wird nix, denk ich
Uns was gibt es derzeit nicht was der 4C mitbringt?
Sven77
2013-06-09, 21:24:46
Der 8C war ja fahrtechnisch ein Flop, ein besseres Showcar.
Die_Allianz
2013-06-09, 21:28:40
Inzwischen gibt die alfa 4C-Seite tatsächlich informationen her:
900 kg und 240 PS sind wohl die Zielvorgaben. Leider ein Turbo 4Zylinder mit nur 1,7l.
Soll der wirklich für 43.000 kommen?
Argo Zero
2013-06-09, 21:30:26
4C ... werde es Alfa wohl für ewig übel nehmen, dass so ein prachtvolles puristisches Auto nur mit Automatikgetriebe erscheinen wird :(
Ansonsten ist natürlich der BRZ/GT86 ebenfalls nett, hätte mir jedoch zu wenig Bums für ein Spaßfahrzeug.
Achja, einen Nissan 370Z gibt es mittlerweile auch bereits für 30T € neu.
So wenig Bums sind 200 Pferde ja nicht gerade. Und im Vergleich, mal ein paar Kurven, und schon ist der Leistungsvorsprung von vielen Fahrzeugen (auch dem Nissan) verpufft. Autobahnraser gönnen sich andere Fahrzeuge.
Interessant sind allerdings beide Fahrzeuge. Wirken wenigstens wie echte sportliche Karossen und nicht wie Prollkarren.
Argo Zero
2013-06-10, 00:16:07
200PS mit wenig Drehmoment würden gehen wenn die 6 Gänge kürzer übersetzt wären aber das ist quasi ein 5 Gang Getriebe mit Overdrive (270km/h).
Mega-Zord
2013-06-10, 00:23:14
Soll von Subaru nicht noch ein Sti vom BRZ kommen? Mich würde beim RS und JCW halt der Frontantrieb stören. Wobei 30k schon ne Ansage ist für den Renault mit Cuo Paket inkl. Sportsitzen.
Was ist mit dem Mazda 3 MPS?
Iceman346
2013-06-10, 07:59:34
Inzwischen gibt die alfa 4C-Seite tatsächlich informationen her:
900 kg und 240 PS sind wohl die Zielvorgaben. Leider ein Turbo 4Zylinder mit nur 1,7l.
Soll der wirklich für 43.000 kommen?
Angeblich ja, aber so recht dran glauben tu ich nicht. Die "Vorbestelledition" liegt bei knapp über 60.000, ich befürchte das das Serienauto dann auch da liegen wird.
Ansonsten scheinen sie die Planungen aus der Konzeptphase praktisch komplett erfüllt zu haben, knapp 900kg und der minimal verstärkte 1,8 Liter 4-Zylinder aus der Giulietta QV. Nur die Scheinwerfer des Serienfahrzeugs gefallen mir so garnicht mehr:
http://666kb.com/i/cetflhdfubpyy750y.jpg
Dieser Spinnenaugen Look ist nicht meins. Das Konzeptauto hatte noch "normale" Scheinwerfer mit Glas drüber, das sah besser aus.
[dzp]Viper
2013-06-10, 08:09:31
was sind denn derzeit die die Eckdaten? Eigentlich wollten sie mal unter 800 kg kommen. ;)
Daraus wird nix, denk ich
Uns was gibt es derzeit nicht was der 4C mitbringt?
Inzwischen gibt die alfa 4C-Seite tatsächlich informationen her:
900 kg und 240 PS sind wohl die Zielvorgaben. Leider ein Turbo 4Zylinder mit nur 1,7l.
Soll der wirklich für 43.000 kommen?
Es sind keine Zielvorgaben mehr sondern reale Werte:
- Leergewicht sind 895kg (4kg pro PS - knapp 1 kg weniger als beim Cayman!)
- Grundpreis 43 000€
- 1,8 Liter Motor mit 240PS
- 0-100km/h 4,5 Sekunden
Das Fahrzeug ist knallhart auf geringes Gewicht getrimmt. Es gibt z.b. auch keine Servolenkung. Das ist aber kein großes Problem bei gerade mal knapp 400kg auf der Vorderachse.
Sound der Serienversion- glaubt man gar nicht, dass da ein 4 Zylinder drin ist ;) :
http://www.youtube.com/watch?v=BosIhsvw0Jk&feature=player_detailpage#t=35s
Angeblich ja, aber so recht dran glauben tu ich nicht. Die "Vorbestelledition" liegt bei knapp über 60.000, ich befürchte das das Serienauto dann auch da liegen wird.
Die Vorbestellversion ist stark limitiert und hat ein spezielles Sportpaket incl. (Fahrwerk, Verspoilerung, Sitze, Lackierung) Deswegen der deutlich höhere Preis.
Der Startpreis von 43 000€ ist von Alfa Romeo Deutschland und mehreren Alfa-Autohäusern bereits bestätigt.
Dieser Spinnenaugen Look ist nicht meins. Das Konzeptauto hatte noch "normale" Scheinwerfer mit Glas drüber, das sah besser aus.
Das ist auch der Punkt den die meisten Leuten kritisieren. Alfa hat dazu gesagt, dass zusätzliche Leuchten als Glas das Fahrzeuggewicht wohl um ca. 20kg hätten steigen lassen und man deswegen darauf verzichtet hat.
Würde mich aber nicht wundern, wenn der Zubehörmarkt da schnell ein paar exclusive "Glasscheinwerfer" zum Verkauf anbieten werden wird ;)
Was ist mit dem Mazda 3 MPS?
Gut Fahrleistungen, sehr gute Ausstattung. Säuft zu viel und die Frontachse ist wohl nicht so doll konstruiert: Trotz Sperrdiff wohl erhebliches Zerren am Lenkrad und Traktionsverlust, anders als z.B. bei Ford (ST- und RS-Versionen).
Für das Geld würde ich auch auf einen Megane RS setzen, wenn hier Sportlichkeit der Hauptschwerpunkt ist.
Für einen gebrauchten Cayman S in gutem Zustand (etwas anderes als Porsche approved vom Händler wäre mir da zu riskant) ist das Budget dann doch zu gering angesetzt. Der 370Z wäre auch noch eine interessante Alternative, wenn man sich mit dem Spritverbrauch und den Unterhaltskosten anfreunden kann, die höher als z.B. beim Cayman S sind.
Wenn's denn unbedingt Heckantrieb und viel Leistung sein muss und man mit einem etwas älteren Modell leben kann, würde ich auch mal das Z4 M Coupé in den Raum werfen: Motortechnisch erste Sahne, der Verbrauch geht völlig in Ordnung und die gebrauchten Modelle sind größtenteils sehr gut in Schuss. Nur das Design ist da nicht ganz so meins. Da gefiel mit der Z3 und gefällt mir der aktuelle Z4 (der aber eher eine Sänfte ist) besser.
Iceman346
2013-06-10, 08:54:11
Viper;9800018']Die Vorbestellversion ist stark limitiert und hat ein spezielles Sportpaket incl. (Fahrwerk, Verspoilerung, Sitze, Lackierung) Deswegen der deutlich höhere Preis.
Der Startpreis von 43 000€ ist von Alfa Romeo Deutschland und mehreren Alfa-Autohäusern bereits bestätigt.
Ich bin mal gespannt ob das Teil dann gegen Ende des Jahres wirklich für den Preis beim Händler steht ;)
Probefahren will ich ihn auf jeden Fall, mit knapp über 40k wär der Wagen auch noch im bezahlbaren Rahmen, auch wenn der 4C für nen Erstwagen wohl etwas arg kompromisslos ist und nen Zweitauto kann ich mir nicht wirklich leisten.
[dzp]Viper
2013-06-10, 10:04:21
Ahh Kommando zurück. Ich habe mich in einer Zahl geirrt. Hatte es falsch im Kopf.. :ugly:
Preis beginnt ab 48 000€!
drdope
2013-06-10, 18:57:28
helm hat man ja eh auf, dann ziehst dir noch regenklamotten oder einen rennanzug an und fertig ist der spaß, wieso sollte man damit nicht anreisen können?
mit den richtigen klamotten friert man nicht.
ich bin auch im winter motorrad gefahren :freak:
imo kommt jeder der mit nem 2rad klarkommt auch mit so einer offenen kiste klar, wo ist denn da der unterschied? sitzen ist auch gemütlicher als auf nem superbike hocken ;)
So eine harte Sau bin ich nicht... ich fahr zwar auch meist bei kälteren Temperaturen offen (sobald aus der Heizung heiße Luft kommt), aber bei Regen brauch ich das nicht für mein persönliches Spaßempfinden.
;)
Scheiße... ich gewöhne mich zu schnell an "neue" Kurvengeschwindigkeiten. Wahrscheinlich werde ich nach ein paar Wochen Elise sagen "Verdammt, ich brauch einen Ford Formula Eco" :tongue:
Hoffentlich geht Lotus die nächsten Jahre nicht pleite, wobei die besten Elise kamen in der schwersten Zeit aus dem Werk.
Was schnelleres (=teureres) gibt's immer...
Wo fängt man an, wo hört man auf?
Und da waren sie wieder die drei großen Probleme des Lebens... Geld, Geld, Geld...
;)
Der letzte Trackday in Mettet hat mir auch (mangels Elli) mit dem MX-5 Spaß gemacht und fahr-technisch was gebracht.
Vom Lerneffekt/Anspruch her, ist imho ein langsameres Fahrzeug in einigen Teilbereichen "besser", weil man viel sauberer fahren muß (um möglichst viel Speed mit durch die Kurven zu nehmen) und eine Chance hat kleine Fehler in der Kurve mit dem Gaspedal auf der nächsten Geraden zu korrigieren (einfach weil da nichts kommt).
;)
Btw Mettet ist tolle Strecke dafür, weil kurz/kurvig ohne lange Highspeedpassagen.
:)
200PS mit wenig Drehmoment würden gehen wenn die 6 Gänge kürzer übersetzt wären aber das ist quasi ein 5 Gang Getriebe mit Overdrive (270km/h).
Das ist fast schon egal. Okay, der Motor ist oben rum was zäh, aber es ist weder ein Honda noch ein Wankel. Stört also nicht wirklich. Und Fronttriebler-Heckschleudern, die müssen auch erst mal gefallen. Menschen, welche auf der Autobahn einen raushängen wollen, für die ist es natürlich das falsche Fahrzeug. Aber in seiner Leistungsklasse dürfte man nichts wieselflinkeres finden. Der Fun-Faktor ist auf jeden Fall gegeben. Ich persönlich sehe da jetzt keine Konkurrenten. Allerdings liebe ich auch die Kurvenhatz. Vielleicht ändert sich die Einstellung mal mit 60+ :D
Undertaker
2013-06-10, 20:17:39
Der letzte Trackday in Mettet hat mir auch (mangels Elli) mit dem MX-5 Spaß gemacht und fahr-technisch was gebracht.
Den MX-5 würde ich auch nochmal ganz dick herausstreichen. Den gibt's für rund 20.000 Euro NEU. Und, falls es nicht jeder weiß: Der hat auch Heckantrieb. :)
Die_Allianz
2013-06-10, 22:48:30
Den MX-5 würde ich auch nochmal ganz dick herausstreichen. Den gibt's für rund 20.000 Euro NEU. Und, falls es nicht jeder weiß: Der hat auch Heckantrieb. :)
das Ding gibts mit MAXIMAL 160 PS! Ja, der leistungsstärkste verfügbare Motor hat 160 PS. :freak:
Argo Zero
2013-06-11, 17:24:24
Was schnelleres (=teureres) gibt's immer...
Wo fängt man an, wo hört man auf?
Und da waren sie wieder die drei großen Probleme des Lebens... Geld, Geld, Geld...
;)
Der letzte Trackday in Mettet hat mir auch (mangels Elli) mit dem MX-5 Spaß gemacht und fahr-technisch was gebracht.
Vom Lerneffekt/Anspruch her, ist imho ein langsameres Fahrzeug in einigen Teilbereichen "besser", weil man viel sauberer fahren muß (um möglichst viel Speed mit durch die Kurven zu nehmen) und eine Chance hat kleine Fehler in der Kurve mit dem Gaspedal auf der nächsten Geraden zu korrigieren (einfach weil da nichts kommt).
;)
Btw Mettet ist tolle Strecke dafür, weil kurz/kurvig ohne lange Highspeedpassagen.
:)
Ja, wohl wahr.
Allerdings fahre ich einfach auf kleine Autos ab und der Mini / Elise sind ähnlich groß. Wobei man sagen muss, dass ein alter 911er einen kürzeren Radstand hat als ein Mini. Die Hersteller sind nur langsam doof im Kopf und bezeichnen frühere Kompaktwagen heute als Kleinwagen.
Anyway... aber es kann gut sein, dass meine Partnerschaft mit Mini beim nächsten Wechsel ein Ende findet. Der neue Mini wird wachsen, auf fast 4 Meter und bekommt hässliche Überhänge ;(
Wenn er dann noch schwerer wird muss halt was anderes bei...
Passt in den Kofferraum der Elise eigentlich ein Kasten Wasser? Dann wäre die Alltagstauglichkeit voll gegeben :D
stav0815
2013-06-11, 18:36:54
Passt in den Kofferraum der Elise eigentlich ein Kasten Wasser Bier? Dann wäre die Alltagstauglichkeit voll gegeben :D
Fixed!
Wobei in den Mini nicht umgeklappt ja auch nur zwei halbe nebeneinander passen ;D
Mega-Zord
2013-06-11, 19:47:28
Ich verstehe gar nicht, wieso man Rücksitze in ein Auto baut. Meine könnte man nach 130.000 km noch als neu verkaufen. In nem Toybaru ist es meiner Meinung nach sogar richtiger Schwachsinn. Bringt das was für die Steuern oder die Versicherung?
Schiller
2013-06-11, 20:21:11
eLgKteSjePc
Ich verstehe gar nicht, wieso man Rücksitze in ein Auto baut. Meine könnte man nach 130.000 km noch als neu verkaufen. In nem Toybaru ist es meiner Meinung nach sogar richtiger Schwachsinn. Bringt das was für die Steuern oder die Versicherung?
Ich finde diese Notsitze gar nicht so unpraktisch.
- Konnte so schon eine junge Mutter mit Baby im entsprechenden Sitz transportieren.
- Meine Nichte wollte unbedingt mitkommen, als ich meinem Neffen den Wagen vorführte.
- Die Rücksitze sind eine prima Ablage.
- Und das wichtigste; man kann sie umklappen, so das das Rennrad in den Wagen hinten reinpasst ;D
Schwarzmetaller
2013-06-11, 21:19:33
Die sind eh nur als Ablage oder bestenfalls als Notsitze da - der Hauptgrund für einen 2+2 Sitzer ist einfach, dass sich reine geschlossene Zweisitzer weniger gut verkaufen.
Eisenoxid
2013-06-11, 22:27:01
das Ding gibts mit MAXIMAL 160 PS! Ja, der leistungsstärkste verfügbare Motor hat 160 PS. :freak:
Eine Eise hat doch auch nicht mehr, oder? Vom S Model mal abgesehen...
Reicht imo aus für ein bisschen Spaß auf der Landstraße. Wobei der mx5 mit dem Motor gleich ~27000 laut Liste kostet. Allerdings ist dann auch die meiste Ausstattung schon drin.
Will man wesentlich mehr Leistung in einem Roadster, muss man ja fast schon zum Boxster greifen.
http://youtu.be/eLgKteSjePc
läuft noch :freak:
drdope
2013-06-12, 00:53:07
das Ding gibts mit MAXIMAL 160 PS! Ja, der leistungsstärkste verfügbare Motor hat 160 PS. :freak:
tragisch... speziell für einen Roadster...
;)
Eine Eise hat doch auch nicht mehr, oder? Vom S Model mal abgesehen...
Die meisten Ellis haben sogar noch weniger...
Reicht imo aus für ein bisschen Spaß auf der Landstraße.
...
Will man wesentlich mehr Leistung in einem Roadster, muss man ja fast schon zum Boxster greifen.
Die Frage ist halt, wie man (für sich) Fahrspaß definiert, wenn man geradeaus schnell sein will gibt es sicher bessere Fahrzeuge für den Zweck.
Passt in den Kofferraum der Elise eigentlich ein Kasten Wasser? Dann wäre die Alltagstauglichkeit voll gegeben :D
Passen würde es, aber sicherer ist der Transport im Beifahrerfußraum.
Die äußere "Verkleidung des Kofferraums" ist die Heckclam, mehr als eine weiche Reisetasche würde ich da nicht drin transportieren wollen.
:rolleyes:
dllfreak2001
2013-06-12, 19:23:37
Die Preise für den neuen Golf sind ganz schön gepfeffert.
Wenn man sich die Grundausstattung anschaut ist einiges drin, das man nicht
so wirklich braucht. Andere essenzielle Dinge wie die Klimaautomatik sind aber auch nicht drin, obwohl die ja den Werterhalt des Fahrzeugs deutlich steigern.
Ich finde Volkswagen ist viel zu teuer und eine völlig überschätzte Marke. Wie seht ihr das?
Ständig wird VW in der deutschen Presse bejubelt und räumt dauernd Preise ab.
Wenn ich aber die Probleme mit den TSI-Motoren und DSGs sehe frage ich mich warum?
Zumal selbst in einigen Langzeittests eklatante Aussetzer auftraten und trotzdem die Bestnote zugeschanzt wurde. Irgendwie kann ich mir keinen Reim darauf machen.
Mark3Dfx
2013-06-12, 19:26:53
http://www.brandsoftheworld.com/sites/default/files/o-rly-640x474_1.jpg
sei laut
2013-06-12, 19:31:14
Die Preise für den neuen Golf sind ganz schön gepfeffert.
Oder dein Geldbeutel ist schlicht zu klein. ;)
So eine Porsche Übernahme finanziert sich halt nicht von selbst. ;D
MartinRiggs
2013-06-12, 19:45:08
Es gibt meiner Meinung nach keine halbwegs objektive deutsche Autozeitung, egal ob Autobild, Auto-Motor und Sport oder Autozeitung.
Deutsche Fabrikate gewinnen immer, allerdings gibt es auch da eine Hackordnung.
VW/Audi
BMW
Mercedes
Seat/Skoda(nicht richtig deutsch aber tolle VW-Technik)
und dann ganz vielleicht mal Opel oder Ford.
Allerdings fällt es den Medien zusehends schwerer andere bzw. ausländische Marken runterzumachen weil viele Leute doch gepeilt haben das man bei den anderen Marken noch was für sein Geld bekommt und vielen Leuten das letzte Quäntchen Agilität oder "Premium" Banane ist, die wollen nur ein bezahlbares Auto.
Grade Hyundai und Kia legen grade enorm zu und das zurecht, gute Qualität, bezahlbare Preise, gutes Design und lange Garantien.
Wenn man ketzerisch wäre würde man sagen, die bieten all das was man bei deutschen Autos nicht mehr bekommt.
Und wenn man wirklich ehrlich ist, so richtig schlechte Autos baut keiner mehr, egal ob deutsch, französisch, amerikanisch oder japanisch, jeder hat seine Vor und Nachteile und jede Marke hat seine Leichen im Keller.
Wo wir grade dabei sind, ich bin an der Arbeit grade erst den neuen Golf 7 gefahren, was daran so Premium sein soll weiß ich ehrlich gesagt nicht.
Diese riesige Plastikverblendung rund um den Tacho sieht einfach nur billig aus(soll gebürstetes Alu imitieren) und Klavierlack am Lenkrad gehört verboten, vom Anti-Retina Display des mittleren Navi mal abgesehen.:lol:
basti333
2013-06-12, 19:53:06
Immerhin ist der Golf u.a. World car of the year
The Golf Mk7 was named "The All The Car You'll Ever Need Car of the Year 2012" by Top Gear (magazine).
The Golf Mk7 won the 2013 European Car of the Year award for the second time.[39][36]
The Golf Mk7 won the 2013 World Car of the Year award.[40]
Zergra
2013-06-12, 19:59:56
DU musst ja auch keinen Neuwagen kaufen :D , ich geben mein Geld lieber einem Deutschen Autobauer auch wenn ich dafür etwas mehr Zahle.
Schiller
2013-06-12, 20:00:20
Wann war VW denn preiswert? Als der Käfer gebaut wurde?
Das beste P/L-Verhältnis IMHO haben aktuell Skoda und Kia/Hyundai. Wobei alle, dank EU-Bevormundung und automatisierten Prozessabläufen, Elektronik einbauen, die ich nicht brauche.
Gebrauchtwagen ftw! Wer als Privatkunde einen Neuwagen kauft, wurde zu oft heiß gebadet...
BK-Morpheus
2013-06-12, 20:04:19
Ich lese den Thread-Titel und denke mir nur: Ähm, wie jetzt "immer noch"....die waren doch schon seit Ewigkeiten nicht "preiswert".
maximum
2013-06-12, 20:06:20
Wenn dir VW (zurecht) zu teuer ist kannst du auch Skoda oder Seat kaufen. Ist eh nahezu identisch, nur günstiger.
hier mal ein Beispiel am VW up:
http://www.heise.de/autos/artikel/Das-unterscheidet-VW-Up-Skoda-Citigo-und-Seat-Mii-1359176.html?view=bildergalerie
Senior Sanchez
2013-06-12, 21:02:33
Wo wir grade dabei sind, ich bin an der Arbeit grade erst den neuen Golf 7 gefahren, was daran so Premium sein soll weiß ich ehrlich gesagt nicht.
Diese riesige Plastikverblendung rund um den Tacho sieht einfach nur billig aus(soll gebürstetes Alu imitieren) und Klavierlack am Lenkrad gehört verboten, vom Anti-Retina Display des mittleren Navi mal abgesehen.:lol:
Zuerst einmal eine Anmerkung: VW ist keine Premiummarke. Sie sehen sich selbst auch nicht als Premiummarke.
Deine Kritikpunkte am Golf 7 kann ich übrigens nicht nachvollziehen. Ich finde der Golf 7 ist ein richtig gutes Auto geworden und hat sich im Vergleich zum Golf 6 noch weiter verbessert. Es bietet übrigens noch kein Autohersteller ein Retina-Display oder etwas vergleichbares an. Wer den Bildschirm des Golf 7 Infotainmentsystems deshalb als schlecht einstuft, wurde zu heiß gebadet oder hat sich wohl noch nie die Systeme anderer Hersteller angeschaut.
Wenn man sich die Grundausstattung anschaut ist einiges drin, das man nicht so wirklich braucht.
Was braucht man denn von der Grundausstattung nicht?
Shink
2013-06-12, 21:16:36
Wann war VW denn preiswert? Als der Käfer gebaut wurde?
Ich nehme mal an beim 3er Golf. Der war halt ziemlich scheiße. Aber er fuhr ganz gut, hatte viel Platz und Ersatzteile gab es quasi gratis.:freak:
Zuerst einmal eine Anmerkung: VW ist keine Premiummarke. Sie sehen sich selbst auch nicht als Premiummarke.
Schon interessant, dass man in Deutschland nicht mehr weiß, was mit "Volkswagen" gemeint ist.:D "Premium" sicher nicht.
Black-Scorpion
2013-06-12, 21:24:16
Bei den Preisen ist es aber auch nur noch wagen. Das Volks können sie streichen. ;)
Im übrigen sollte man nicht vergessen das der Anteil der Legoteile aus dem Baukasten um ein Drittel gestiegen ist. Der Preis allerdings auch was keiner vergessen sollte.
Senfgnu
2013-06-12, 21:27:05
Achtung Capt. Obvious: Ausnahmslos jeder Neuwagen ist zu teuer.
Ich kauf mein nächstes Vehikel frühestens drei Jahre nach Erstzulassung, wenn die Fabrikationsfehler beseitigt sind und ich beim Wertverlust der nächsten Jahre keine Suizidgedanken mehr bekomme.
Und der Autopresse traue ich nur soweit wie mein Auto fliegt.
Schiller
2013-06-12, 21:29:04
Ich nehme mal an beim 3er Golf. Der war halt ziemlich scheiße. Aber er fuhr ganz gut, hatte viel Platz und Ersatzteile gab es quasi gratis.:freak:.Habe letztens eine Originalrechnung von einem Polo 86c BJ 1994 gesehen: Ausstattung null, Preis: 19.8xx DM. Für die Blechbüchse mit der ostblockähnlichen Verarbeitung ein ganz schön gesalzener Preis. Da bekommt man beim up! inflationsbereinigt deutlich mehr für's Geld.
Shink
2013-06-12, 21:38:15
Habe letztens eine Originalrechnung von einem Polo 86c BJ 1994 gesehen: Ausstattung null, Preis: 19.8xx DM. Für die Blechbüchse mit der ostblockähnlichen Verarbeitung ein ganz schön gesalzener Preis. Da bekommt man beim up! inflationsbereinigt deutlich mehr für's Geld.
Inflationsbereinigt wurden die immer schon immer billiger. Und auch früher gab es um einen Golf zwei gleich große Lada oder Fiat...
rokko
2013-06-12, 21:47:08
Inflationsbereinigt wurden die immer schon immer billiger. Und auch früher gab es um einen Golf zwei gleich große Lada oder Fiat...
...aber wer wollte schon damals einen Lada (auch nur geklaut von den Italienern (mit besserer Heizung)) oder Fiat fahren?
Senior Sanchez
2013-06-12, 21:48:28
Bei den Preisen ist es aber auch nur noch wagen. Das Volks können sie streichen. ;)
Im übrigen sollte man nicht vergessen das der Anteil der Legoteile aus dem Baukasten um ein Drittel gestiegen ist. Der Preis allerdings auch was keiner vergessen sollte.
Trotz Gleichteilen ist ein Auto kein Legomodell. Somit sollte wohl klar sein, dass mehr zur Automobilentwicklung gehört als bloß ein paar Teile zusammenzustecken.
Cubitus
2013-06-12, 21:49:20
Golf na, eher einen 1er. Wer auf Garantie wert legt, soll sich einen Aisaten zulegen. Ohne Kilometer-Begrenzung und über 5 Jahre. Scheiß auf Golf...
BodyLove
2013-06-12, 21:49:32
Im Vergleich zum A3 ist der Golf tatsächlich ordentlich billig.
deLuxX`
2013-06-12, 21:49:44
VW verbaut immer noch rasselnde DQ200 im Golf 7 (selbst im aktuellen A3 wird der gleiche Schrott verbaut)
VW verbaut rasselnde Zylinderabschaltung (Ernsthaft VW?!) Modell 1.4 TSI ACT
Dieses ganze Klavierlack Plastik im G7 sieht ja mal sowas von billig aus.
I could go on....
Schiller
2013-06-12, 21:50:06
Inflationsbereinigt wurden die immer schon immer billiger. Und auch früher gab es um einen Golf zwei gleich große Lada oder Fiat...Der günstiges G7 kostet knapp 17.000€ (Trendline, 1.2TSI).
Der vergleichbare Fiat Bravo kostet auch mind. 16.000€. http://configurator.fiat.de/download/preislisten/Fiat_Bravo_198_PL.pdf
Einen vergleichbaren Lada gibt es nicht. Der Kalina ist zu klein, der Priora zu groß. Der Priora kostet aber mind. 10.500€ und damit auch nicht die Hälfte des Golfpreises.
Also beim Autokauf sollte man nicht nur unbedingt auf den Einkaufspreis schauen... wichtig(er) sind die Langzeitkosten bei Inspektion oder Wartung. a) wieviel wirklich sich zerlegt neben den klassischen Verschleissteilen und b) wieviel dann diese Teile auch kosten.
Schiller
2013-06-12, 21:55:44
a) wieviel wirklich sich zerlegt neben den klassischen Verschleissteilen und b) wieviel dann diese Teile auch kosten.Thema Longlife-Öl bei VW... Von den üblichen Verschleiss/-Ersatzteilpreisen beim VW AG-Konzern mal abgesehen.
Den Hauptumsatz machen sie nämlich nicht mit dem Absatz der Fahrzeuge, sondern mit den Werkstätten und damit den Ersatzteilen.
Diagnosegerät ran -> Teil XY defekt -> im System bestellt -> ausgetauscht -> 5 Stunden "Arbeitszeit" vom Azubi zum Preis des Meisters aufgeschrieben = Success.
Es ist gibt schon lange die "Applesierung" der Fahrzeuge: man kann nichts selbst austauschen oder reparieren. Teilweise nichtmal Glühbirnen.
Auch die gesamte "Verwertungskette" eines neuen Fahrzeugs ist durchoptimiert: als Werks- oder Leasingfahrzeug zulassen, nach max. 3-5 Jahren abtreten und dann an den Ersatzteilen und Wartungen verdienen.
dllfreak2001
2013-06-12, 22:30:00
Also beim Autokauf sollte man nicht nur unbedingt auf den Einkaufspreis schauen... wichtig(er) sind die Langzeitkosten bei Inspektion oder Wartung. a) wieviel wirklich sich zerlegt neben den klassischen Verschleissteilen und b) wieviel dann diese Teile auch kosten.
Gerade da ist VW eine Niete.
Wenn du kein lupenreines Checkheft nachweisen kannst wird dir einfach die Garantie verwehrt. Klar das machen andere auch, das tut VW aber auch bei eindeutigen Serien- und Konstruktionsfehlern. Rückruf in Deutschland? Nicht bei VW, ist ja alles Qualität. :freak:
Bei echten Verschleißteilen (nicht die Sachen die VW nachträglich zu Verschleißteilen erklärt hat) nehmen sich die meisten anderen deutschen Hersteller nichts.
Übrigens die gut bezahlten VWler sind die letzten in Deutschland die unsere Unterstützung brauchen. Da verdient ein einfacher Bandaffe mehr als so mancher Ingenieur wo anders.
Gerade da ist VW eine Niete.
Wenn du kein lupenreines Checkheft nachweisen kannst wird dir einfach die Garantie verwehrt. Klar das machen andere auch, das tut VW aber auch bei eindeutigen Serien- und Konstruktionsfehlern. Rückruf in Deutschland? Nicht bei VW, ist ja alles Qualität. :freak:
Bei echten Verschleißteilen (nicht die Sachen die VW nachträglich zu Verschleißteilen erklärt hat) nehmen sich die meisten anderen deutschen Hersteller nichts.
Übrigens die gut bezahlten VWler sind die letzten in Deutschland die unsere Unterstützung brauchen. Da verdient ein einfacher Bandaffe mehr als so mancher Ingenieur wo anders.:freak:
War jetzt auch kein für oder wider VW, generell kann man sagen, dass zB einige Marken hier halt klare Stärken im Unterhalt haben.
[dzp]Viper
2013-06-12, 22:45:53
Darrell Waltrip (Ex-Nascar Driver - Dreifacher Meister) fährt bei auf einer richtigen Rennstrecke mit (Bathurst) ;D ;D ;D
Oh my good you cant drive a track like this.. ahhhhhhh ;D
http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=RDN_EDOOuzA#!
iDiot
2013-06-13, 06:47:16
VW verbaut immer noch rasselnde DQ200 im Golf 7 (selbst im aktuellen A3 wird der gleiche Schrott verbaut)
VW verbaut rasselnde Zylinderabschaltung (Ernsthaft VW?!) Modell 1.4 TSI ACT
Dieses ganze Klavierlack Plastik im G7 sieht ja mal sowas von billig aus.
I could go on....
Rasselnde Zylinderabschaltung...lol
naja, Kauf hält einen Kia 1.6 und werde glücklich, ich verstehe das Gejammer nicht. Keiner wird gezwungen einen VW zu kaufen.
Es ist gibt schon lange die "Applesierung" der Fahrzeuge: man kann nichts selbst austauschen oder reparieren. Teilweise nichtmal Glühbirnen.
.
Das trifft eher auf die Franzmänner zu, zumindest bei unseren VWs (Golf 6 und Scirocco) kann man bequemst fast alles selbst machen.
Thema Garantie:
Zumindest in .at gibt's 4Jahre Garantie bei Finanzierung aufpreisfrei, bei Barkauf kostest 300Flocken ( ist aber so gut wie immer dank Verhandlung dabei)
Thema Preis: Die Kias/ Hyundais können nur da Punkten wo das Standardsetup gekauft wird... D.h, kleiner Benziner/Diesel mit Handschaltung und wenig Ausstattung. Ist auch ok, aber das hilft niemandem was der wie ich einen GTI sucht, einen kräftigen Diesel, Allrad oder DIV. assistenzsysteme wie abstandsradartempomat will. all das gibt's dort nicht.
Shink
2013-06-13, 07:00:23
Der günstiges G7 kostet knapp 17.000€ (Trendline, 1.2TSI).
Der vergleichbare Fiat Bravo kostet auch mind. 16.000€. http://configurator.fiat.de/download/preislisten/Fiat_Bravo_198_PL.pdf
Einen vergleichbaren Lada gibt es nicht. Der Kalina ist zu klein, der Priora zu groß. Der Priora kostet aber mind. 10.500€ und damit auch nicht die Hälfte des Golfpreises.
Ja, heute sinds Dacia. Aber Preisbrecher gab es eben früher auch schon.
Senfgnu
2013-06-13, 10:31:51
Diagnosegerät ran -> Teil XY defekt -> im System bestellt -> ausgetauscht -> 5 Stunden "Arbeitszeit" vom Azubi zum Preis des Meisters aufgeschrieben = Success.
Als ich zum ersten Mal gesehen hab, wie lang so ein Wechsel von 4 Bremsscheiben wirklich dauert, wollte ich auch schon fast Anzeige wegen Betrug stellen:D
iDiot
2013-06-13, 10:35:52
Als ich zum ersten Mal gesehen hab, wie lang so ein Wechsel von 4 Bremsscheiben wirklich dauert, wollte ich auch schon fast Anzeige wegen Betrug stellen:D
Dann schau NIE NIE NIE ins Internet was das Öl kostet :freak:
Shink
2013-06-13, 10:50:40
Dann schau NIE NIE NIE ins Internet was das Öl kostet :freak:
Oder mach es und nimm es selber mit.:D
Haarmann
2013-06-13, 11:01:27
VW ist zu teuer - nix Neues.
Eigentlich wurdens zwar günstiger, denn inzwischen gibts beim Golf 7 keinen Drecksmotor mehr, den echt indie Tonne werfen kannst... aber leider hat genau der 1.2 TSI die schrottige Steuerkette drin...
Für nen Wagen, dessen Steuerkette so oft reisst, sind auch 5000€ einfach zuviel.
Für meinen alten Eimer kostete ein Motorentausch, den Motor gibts noch, 17'000 €! 13500€ davon sind der Motor...
Das ist schon nach kurzer Zeit einfach zuviel.
Solche Probleme hat aber nicht nur VW.
Dann schau NIE NIE NIE ins Internet was das Öl kostet :freak:
Deswegen bringe ich mein Öl auch selber mit... ich will kein 0W oder 5W - 10W50 - ich leb nicht in Sibirien.
Mein Spritverbrauch ist nebenher gesunken...
iDiot
2013-06-13, 11:11:23
VW ist zu teuer - nix Neues.
Eigentlich wurdens zwar günstiger, denn inzwischen gibts beim Golf 7 keinen Drecksmotor mehr, den echt indie Tonne werfen kannst... aber leider hat genau der 1.2 TSI die schrottige Steuerkette drin...
Nein, hat er im Golf 7 nicht mehr, alles Zahnriemen.
Deswegen bringe ich mein Öl auch selber mit... ich will kein 0W oder 5W - 10W50 - ich leb nicht in Sibirien.
Mein Spritverbrauch ist nebenher gesunken...
Ich mach bei meinen Gerätschaften, wenn sie älter als 5 Jahre sind, gleich alle Servicegeschichten selbst - ist am billigsten :)
Player18
2013-06-13, 11:15:18
Naja wenn ich mir angucke was so ein Toureg kostet mit V8 Motor. mit V6 ist das ding viel zu lahm.
verbrauch ist auch nicht gerade gering und dann schafft er nicht mal die 250kmh find ich das schon etwas armselig und dafür soll ich 73.000 euro zahlen ? Nee Danke!
Da steck ich das Geld lieber in den neuen 5er Touring bmw mit 535 Diesel!
Vorrausgesetzt man hat das Geld!
MartinRiggs
2013-06-13, 11:29:16
Zuerst einmal eine Anmerkung: VW ist keine Premiummarke. Sie sehen sich selbst auch nicht als Premiummarke.
Deine Kritikpunkte am Golf 7 kann ich übrigens nicht nachvollziehen. Ich finde der Golf 7 ist ein richtig gutes Auto geworden und hat sich im Vergleich zum Golf 6 noch weiter verbessert. Es bietet übrigens noch kein Autohersteller ein Retina-Display oder etwas vergleichbares an. Wer den Bildschirm des Golf 7 Infotainmentsystems deshalb als schlecht einstuft, wurde zu heiß gebadet oder hat sich wohl noch nie die Systeme anderer Hersteller angeschaut.
Was braucht man denn von der Grundausstattung nicht?
Ich bin zu faul es rauszusuchen, aber VW sieht sich mittlerweile selbst als Premium-Marke, kann man an einigen Ecken nachlesen.
Ich vermute mal du bist VW-Freak das du den Vergleich nicht verstehst, das mittlere VW-Infotainment hat wirklich einen übelst pixeligen Bildschirm, daher haben ich spaßeshalber Anti-Retina gesagt.
Selbst die ganzen mobilen Navis sehen da besser aus.
Ist halt leider so, deshalb musst du nicht persönlich werden.
Mumins
2013-06-13, 11:40:09
Thema Longlife-Öl bei VW... Von den üblichen Verschleiss/-Ersatzteilpreisen beim VW AG-Konzern mal abgesehen.
Den Hauptumsatz machen sie nämlich nicht mit dem Absatz der Fahrzeuge, sondern mit den Werkstätten und damit den Ersatzteilen.
Diagnosegerät ran -> Teil XY defekt -> im System bestellt -> ausgetauscht -> 5 Stunden "Arbeitszeit" vom Azubi zum Preis des Meisters aufgeschrieben = Success.
Es ist gibt schon lange die "Applesierung" der Fahrzeuge: man kann nichts selbst austauschen oder reparieren. Teilweise nichtmal Glühbirnen.
Auch die gesamte "Verwertungskette" eines neuen Fahrzeugs ist durchoptimiert: als Werks- oder Leasingfahrzeug zulassen, nach max. 3-5 Jahren abtreten und dann an den Ersatzteilen und Wartungen verdienen.
an ersatzteilen wird abartig verdient, so ein airbagsteuergerät z.b. kostet 300 €. wenn man da rein schaut muß man lachen. das ist ne platine mit nem kondensator und 4 chips. herstellungspreis villeicht 15 € bei den riesigen stückzahlen.
Senfgnu
2013-06-13, 11:53:23
Somit wäre das Wesentliche wie folgt zusammenzufassen:
Ja, Autos sind neu sauteuer. Service besser selbermachen oder sich einen Kumpel suchen, der sowas kann und besser den bezahlen. Und nach Stundenabrechnungen wird in Werkstätten an 10 Tagen die Woche je 30 Stunden gearbeitet.
Ersatzteile bezieht man übrigens auch besser direkt vom Hersteller. Übers Händlernetz wird man da arm.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.