Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Autos Autos Autos =) Teil 12


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 [30] 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80

mbee
2013-09-03, 09:18:28
Ich heiß zwar nicht iDiot aber ich versuchs einfach mal: Du bezahlst mehr für ein Fahrzeug, dass die selbe Funktionalität bietet wie ein günstigeres, bekommst dafür aber ein gewisses* Maß an Exklusivität.

*das reicht natürlich von kaum wahrnehmbar mehr (Audi A1, A3 usw) bis sehr exklusiv (Bugatti Veyron z.B.)
Und z.B. ein weitaus verbessertes Intererieur (Haptik und Optik) sowie Optionen auf Ausstattungsmerkmale, die es bei Mitbewerbern (noch) nicht gibt wie HUD, Verkehrsschilderkennung, Wankausgleich, adaptive Motorlager, "Segel"-Modus etc.: Da scheidet sich dann halt die Spreu vom Weizen.

Eco
2013-09-03, 09:52:55
Sprich - ich will den Reihen 6er oder den V12 drin (sorry für mich sind V6 und V8 unrund laufende Eier) haben als Normal.
;D Egal, um was es geht, Hauptsache, VW schlecht reden, oder?
Fährst Du selbst nicht einen 4-Zylinder? Der muss Dir ja wie viereckige Räder vorkommen...

Haarmann
2013-09-03, 10:46:14
iDiot

Den Sinn von Allrad in der Stadt ist für mich irgendwo nicht erkennbar. Der Wagen wird fett und die Pferde fressen nur mehr Heu dadurch - also mehr Spritverbrauch durch mehr Gewicht - brauch ich nicht. Sicherlich macht Allrad bei gewissen Anwendungen Sinn - nur so oft wie man Allradfahrzeugen im Flachland begegnet ist der Sinn wohl nicht immer gegeben.

Premium durch Mehrverbrauch sehe ich irgendwo nicht ein.
Und was ich von all den SUVs mit Pferdehorden halte dürfte schon oft aufgefallen sein.

Dem A4 würden jedoch ein laufruhiger 6er in Reihe sehr gut bekommen. Gerade Vielfahrer und, jetzt wirds lustig, Hörgeschädigte, mögen keine 4 Pötte wegen der Geräuschkulisse. Auch fährt sicher so Mancher gerne zügig auf ner Autobahn und will doch lieber die Soundanlage hören, denn Motorengeräusche...

Wenn ich nach 10 Jahren 4 mal die Scheiben gewechselt habe, dann ist das auch nicht kostengünstig - man sagt jedoch das die Keramikbremsen 5 mal so lange halten. Wenn die Dinger nämlich in Grossserie vom Band laufen geht der Preis in den Keller. Standschäden an den Bremsen und Rostprobleme sind dann auch gleich gegessen.

Es gibt den Verkaufspreis und den Preis, den man nach 10 Jahren eigentlich bezahlt hat für die Kiste - und da staunt dann so Mancher, wie teuer wie wenig sein kann.

Und wie Du richtig gesagt hast - Du bevorzugst einen Audi A4 einem Skoda - auch wenn das Gleiche an "mechanischen Teilen" drin wär. Selektion durch Modell eben und nicht durch "Ausstattungskrempel und Motorenwahl". Dagegen sage ich ja nix...

Eco

Habe ich schon oft gesagt, dass der Motor so laut wird, dass ich ohnehin nicht zu schnell fahre, weils mich nervt?

Immerhin hält mich das vom Telefonieren beim Fahren zu 100% ab ;).

Ich sehe das als erzieherischen Effekt... der schadet mir eigentlich gar nicht. Aber definitiv nutzlos wäre in meiner Kiste eine teure Soundanlage.

P.S. 100 Optionen betreffen nicht nur VW oder VAG... das ist auch bei BMW oder beim Stern ned besser.

iDiot
2013-09-03, 10:58:22
iDiot
Den Sinn von Allrad in der Stadt ist für mich irgendwo nicht erkennbar. Der Wagen wird fett und die Pferde fressen nur mehr Heu dadurch - also mehr Spritverbrauch durch mehr Gewicht - brauch ich nicht. Sicherlich macht Allrad bei gewissen Anwendungen Sinn - nur so oft wie man Allradfahrzeugen im Flachland begegnet ist der Sinn wohl nicht immer gegeben.
Natürlich, in der Stadt ist Allrad weitgehend sinnfrei. Trotzdem ist es auch recht souverän beim abbiegen oä auf nässe einfach ohne Traktionsprobleme durchzustarten. Wie auch immer, ist Geschmacksfrage. Ein Allrad war bei mir leider nicht im Budget, hinterradantrieb kam nicht in frage also wurde es ein FWD.


Dem A4 würden jedoch ein laufruhiger 6er in Reihe sehr gut bekommen. Gerade Vielfahrer und, jetzt wirds lustig, Hörgeschädigte, mögen keine 4 Pötte wegen der Geräuschkulisse. Auch fährt sicher so Mancher gerne zügig auf ner Autobahn und will doch lieber die Soundanlage hören, denn Motorengeräusche...
Natürlich, im vergleich zum 4Zylinder. Aber auch im A4 gibts einen V6 - der sicher nicht ruppig oder sonstwas ist.
V6 und R6 nehmen sich kaum was.
Und ganz ehrlich - selbst mein kleiner R4 Diesel nervt mich nicht, klar - er klingt weder sportlich noch gut, ist aber dank guter dämmung unauffällig.


Und wie Du richtig gesagt hast - Du bevorzugst einen Audi A4 einem Skoda - auch wenn das Gleiche an "mechanischen Teilen" drin wär. Selektion durch Modell eben und nicht durch "Ausstattungskrempel und Motorenwahl". Dagegen sage ich ja nix...
Ich bevorzuge weil: er das bessere Fahrwerk hat, den deutlich schöneren Innenraum, das bessere Infotainment, die bessere Geräuschdämmung, das bessere Lichtsystem, die besseren Sitze etc...

beats
2013-09-03, 11:04:10
Souverän ist, an der Ampel mit dem Heck gekonnt ausscheren und etwa 40% des bevorstehenden Kurvenradius nehmen dabei eine E-Mail schreiben und der eigenen Frau im Beifahrersitz Komplimente machen.

mbee
2013-09-03, 11:39:59
Bei "Ampelstarts" schlägt eher mein "Deppendetektor" an...souverän ist IMO was anderes ;)

StefanV
2013-09-03, 11:44:16
V6 und R6 nehmen sich kaum was.
Doch, tun sie. Informiere dich in diesem Falle besser mal!

Das einzige, was da noch an 'nen R6 ran kommen kann is 'nen Boxer Motor.

mbee
2013-09-03, 11:50:29
Doch, tun sie. Informiere dich in diesem Falle besser mal!

Das einzige, was da noch an 'nen R6 ran kommen kann is 'nen Boxer Motor.
Falsch: Den Unterschied bemerkst Du heutzutage so gut wie nicht mehr, der ist marginal. Ist auch der Grund, warum Mercedes keine R6 mehr verbaut.
Ich habe in diesem Thread öfter das Gefühl, da wird ausgehend vom Technikstand der 90er Jahre argumentiert... ;)

iDiot
2013-09-03, 11:51:46
Doch, tun sie. Informiere dich in diesem Falle besser mal!

Ich spreche hier von der Praxis, nicht von der Theorie. Mir ist klar dass ein R6 durch seine Bauart "runder" läuft.
Fahr mal einen aktuellen BMW mit R6 und dann einen Benz oder Audi mit V6. Die Unterschiede sind höchstens Geschmackssache.

Beide Motorkonzepte haben ihre Vor- und Nachteile.

Senior Sanchez
2013-09-03, 12:24:34
Ich habe in diesem Thread öfter das Gefühl, da wird ausgehend vom Technikstand der 90er Jahre argumentiert... ;)

...plus die Ansicht "Es kommt von VW, also muss es scheiße sein.".

Tigershark
2013-09-03, 13:32:17
Wieso lasst ihr euch denn immer noch von ihm trollieren? Den nimmt doch eh keiner mehr ernst und wenn doch - selbst schuld. 20 Jahre alte Reisschuesseln muessen es sein, und die sind immer besser als alles neue, was die Versagervereine von deutschen Autobauernd zusammenschustern. Ausserdem sind sie sicherer, zuverlaessiger und ueberhaupt besser.

Srsly? ;D

Haarmann
2013-09-03, 14:10:32
iDiot

Das ist nun eben einer der Punkte, der für mich wichtig ist... Heckantrieb oder gut balancierter Allrad mit Heckantriebsfeeling. Damit kann ich umgehen und fühle mich auch dann noch wohl, wenn der Wagen mal jenseits der Haftreibung "rollt".

Sehe jeweils den Sinn der kleinen V Motoren nicht wirklich... 6 in Reihe mit 3.x Litern passen bei BMW gut rein in ein nicht wirklich riesiges Fahrzeug und das mit einigem Zugemüse -> der Platz ist schon da. Es fehlt bei so einigen Herstellern doch eher am passenden Motor... oder wieviele Hersteller bauen noch 6 Töpfe in Reihe mit Benzin?

Jeder hat da eben so eigene Regeln, was geht und was nicht geht und as ihm wichtig ist. Bei meiner kleinen Kiste gibts halt einige Dinge die einem echt egal sein können. Und mit nem Verdeck ist die Geräuschdämmung ohnehin im Arsch...

Leistung und Laufruhe gehen immer für den R6 aus... welche Vorteile hat ein V6? Man kann ihn längs einbauen? Vorteil?

mbee

Wenn man nur geradeaus fahren kann ... dann ist das wohl eben das Gefühl, das man mag, wenn man jedenfalls dort mal Vorne liegt... und dann gleich wieder am nächsten roten Licht halten darf...

Senior Sanchez

Es könnte sogar gut sein und ist doch nicht so doll, wenn ein anderer Hersteller was Besseres bringt ohne Aufpreis?

Gut reicht eben nicht...

Und ja, die deutschen Motorenbauer haben seit jahren ihr Hirn verdieselt!

iDiot
2013-09-03, 14:53:58
Sehe jeweils den Sinn der kleinen V Motoren nicht wirklich... 6 in Reihe mit 3.x Litern passen bei BMW gut rein in ein nicht wirklich riesiges Fahrzeug und das mit einigem Zugemüse -> der Platz ist schon da.
Jaein, besonders beim 1er merkt mans doch drastisch dass verdammt viel platz für den Motor draufgeht, auch im 3er ist das Spürbar.
Mercedes ist aufgrund des Platzes vom R6 zum V6 übergegangen, ein R6 passte z.b. nicht in den Motorraum des W203


Es fehlt bei so einigen Herstellern doch eher am passenden Motor... oder wieviele Hersteller bauen noch 6 Töpfe in Reihe mit Benzin?
Kaum einer, da hast du recht.


Leistung und Laufruhe gehen immer für den R6 aus... welche Vorteile hat ein V6? Man kann ihn längs einbauen? Vorteil?
Du meinst wohl quer? Naja, zumindest wenn man bei den deutschen bleibt sind die auch längs, einzige Ausnahme der VR6, der ist aber ein Sonderfall.
Warum sollte ein V6 weniger leisten als ein R6?

Technische Nachteile des R6 sind z.b. sehr lange Kurbel- und Nockenwellen, diese können schwingen oder sich verdrillen, hier ist erheblich teureres Material gefordert.

Bzw.: Was bleibt von den Vorteilen her übrig? Die naturgemäß bessere Laufruhe, wobei wir hier bei einem guten V6 schon auf ganz hohem Niveau sind, der R6 kanns ein stückchen besser. Dass heißt aber im Umkehrschluss nicht dass ein Auto mit R6 zwangsweise eine bessere Laufruhe hat, da es, abseits von der Bauform noch zig andere, wichtigere Faktoren zum thema laufruhe gibt.

*edit*
Ich will den R6 keinesfalls schlechtreden und er gehört sicher zu dem besten Motoren die im schönen österreich gebaut werden :) - und der R6 hat unbestreitbar konstruktive Vorteile - aber das drumherum ist halt auch sehr wichtig und macht mMn weit mehr aus als die Bauform des Motors.

kann mich noch erinnern als der Untergang prophezeit wurde als Benz vom R- zum V wechselte - das gejammer war gewaltig, heute interressierts keinen mehr. Benz entwickelt aktuell sogar wieder einen R6, hier wird BMW bald konkurrenz bekommen.

Haarmann
2013-09-03, 15:34:41
iDiot

Wenn man den 1er zeitweise in die Golfklasse reinschmiss, dann ist der Motor dann eben nicht ganz Golfklasse... eher ne Nummer grösser. Das der Motor in der Kiste schon etwas überdimensioniert war dürfte klar sein. Gibt aber auch andere Wagen, wo etwas viel Motor in etwas wenig Auto verbaut wurde.

Und was die Hersteller ja nicht haben, das kann man bestenfalls noch madig reden... selbst bei 120 Grad Bauweise wird ein V6 nunmal nicht schöner... nur etwas unpraktischer beim Einbau.

Dafür brauchts nicht 4 Nockenwellen, sondern es reichen schon 2 davon...
Die Kurbelwelle im R6 und V12 läuft rund - im V8 nicht wirklich. Das Blubbern der alten V8 dürfte Dir das sogar akustisch laut genug anzeigen. Allerdings sind Nockenwellen ja auch nicht wirklich das Wahre... IVA wäre besser.
Die kürzere Kurbelwelle kriegt auch mehr ab - im Prinzip 2 Kolben wo beim R6 einer wär oder?

Mein R4 ist quer als Mittelmotor - logisch. Dann ein Schwungrad seitlich am Motor dran, dort ne Kupplung, dann nen Getriebe, schon ist der Antriebsstrang fertig.
Bei nem FWD und nem R6 kannst das auch tun. Die Gewichtsverteilung ist nicht beschissener, denn wenn nen V6 mit FWD montierst ;).
Und wenn ich jeweils die V6 Triebwerke so sehe... die sind recht oft imo auch Längs eingebaut - Motor Längs und FWD gab mir jeweils immer zu denken. Wie kann man nur?

Bei nem R6 vorne, nem Getriebe in der Mitte und Antriebsrädern Hinten ist der Aufbau definitiv sehr einfach und verteilt sogar das Gewicht soso lala gut.

mbee
2013-09-03, 15:42:44
Ich denke, man muss immer das Gesamtpaket betrachten und kann da nicht pauschalisieren:

Ansonsten würde Porsche auch mit einem eigentlich außer für die Traktion nur nachteilbehafteten Konzept (Heckmotor) nicht so erfolgreich sein.

Einen V6 bringe ich bei einem sportlichen Auto mit entsprechend langer Motorhaube auch als Front-Mittelmotor unter und habe dann auch eine gute Gewichtsverteilung.

Von den Ausgleichswellen beim V6 merkt man heutzutage so gut wie nichts: Ich selbst hatte im aktuellen Z4 mit dem 3-Liter-R6 weniger der BMW-berühmten "Laufruhe" (das galt eh vor allen noch für die Zwei-Ventiler) als z.B. in einem aktuellen Mercedes-V6, auch wenn der Motor sonst in allen Belangen wirklich ein Sahnestück war. Einfach eine Sache der Dämmung.

iDiot
2013-09-03, 15:43:19
Wie gesagt, die Konstruktiven vorteile des R6 sind mir klar, mit FWD,RWD, AWD oä hat das erstmal nix zu tun, auch der groß der RWD Fahrzeuge sind V6.

Die Motoren haben eben alle ihren Charakter, so ein V6 hört sich anders an als ein R6 und ein V12 ist auch ein anderes Kaliber als ein V8.

Dass V8 oder V6 deshalb schlecht sind... wage ich ganz stark zu bezweifeln. Allein der V8 Sound :)

x-force
2013-09-03, 16:03:11
die wenigsten machen es aber beim v8 richtig und nutzen flatplane ;)

iDiot
2013-09-03, 16:08:40
flat plane... pfft... doppelter vierzylindersound... das hab ich an der roten ampel auch :D

StefanV
2013-09-03, 16:13:19
Ansonsten würde Porsche auch mit einem eigentlich außer für die Traktion nur nachteilbehafteten Konzept (Heckmotor) nicht so erfolgreich sein.
Nicht alle Porsches haben Heckmotor. Und damit mein ich weder den Porsche Diesel noch diesen möchtegern Porsche von Cayenne sondern den Boxter.

iDiot
2013-09-03, 16:16:08
nein, du meinst den Boxster, und den Cayman gibts da auch noch. Motorsport Tradition hat aber die 911er Reihe ;)

x-force
2013-09-03, 16:19:32
Ich denke, man muss immer das Gesamtpaket betrachten und kann da nicht pauschalisieren:

Ansonsten würde Porsche auch mit einem eigentlich außer für die Traktion nur nachteilbehafteten Konzept (Heckmotor) nicht so erfolgreich sein.


das ist aber auch geschmackssache, mit dem heckmotor kannst du einfach früher auf dem gas sein.

Eisenoxid
2013-09-03, 16:23:25
Ich weiß gar nicht, warum der Boxster in der Allgemeinheit so einen "schlechten" Ruf hat (Frauenauto etc.)...Ich finde ihn, sowohl vom Konzept her, als auch vom Äußeren fast besser als den 911er; ganz abgesehen vom Preis. Die Fahrleistungen des Boxster S sind mit denen des "normalen" 911 auch fast identisch (von den Zahlen her). Will man mehr haben bleibt natürlich nichts anderes übrig als zu 4S und höher zu greifen.

StefanV
2013-09-03, 16:39:57
Das liegt einfach daran, dass der Boxster keinen Heckmotor hat und 'ne bessere Gewichtsverteilung.

Der Motor liegt da AFAIR vor der Hinterachse und ist damit ein Mittelmotor.

Eisenoxid
2013-09-03, 16:56:45
Ist mir klar, deswegen schrieb ich auch, dass mir das Konzept besser gefällt. Das erklärt aber nicht den Ruf als "hattest wohl nicht genug Kohle für einen 911er" - Auto

drdope
2013-09-03, 16:58:03
Ich habe in diesem Thread öfter das Gefühl, da wird ausgehend vom Technikstand der 90er Jahre argumentiert... ;)

Seit wann wird hier argumentiert?
Hab ich was verpasst?
;)

Schiller
2013-09-03, 17:06:35
Bei 1l Öl auf 1000km würde ich das Auto sofort abstoßen.

Bekannt für hohen Ölverbrauch ist übrigens ist der uralt 2l Sauger, meistens sind dann die Kolbenringe defekt.
:biggrin:

http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=9903969#post9903969

mbee
2013-09-03, 17:12:31
Nicht alle Porsches haben Heckmotor. Und damit mein ich weder den Porsche Diesel noch diesen möchtegern Porsche von Cayenne sondern den Boxter.
Das weiß ich ;) Mir ging's aber um den 911er...nicht um Cayman und Boxster.
Das liegt einfach daran, dass der Boxster keinen Heckmotor hat und 'ne bessere Gewichtsverteilung.

Und weiter mit dem Blödsinn...die Fahrleistung und Rundenzeiten sind zwischen Cayman S und 911 Carrera fast gleich, die Mehrleistung des Carrera negiert allerdings gerade einmal so das Mehrgewicht.

D.h. der Cayman ist leitungs- und gewichtsbereinigt quasi so gut wie gleichwertig. Deshalb ist es ja so erstaunlich, dass der 911er trotz des eigentlich "veralteten" und ungünstigen Konzepts hier immer noch mithalten kann.

iDiot
2013-09-03, 17:17:38
:biggrin:

http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=9903969#post9903969

Er machts ja wie ich ;)
:D

Schiller
2013-09-03, 17:17:56
Das weiß ich ;) Mir ging's aber um den 911er...nicht um Cayman und Boxster.


Und weiter mit dem Blödsinn...
:confused:

Der Porsche Boxster ist ein Roadster von Porsche mit einem Sechszylinder-Boxermotor in Mittelmotor-Anordnung.

mbee
2013-09-03, 17:24:19
Siehe ergänztes Posting: Es liegt eben nicht am Mittelmotor und der Gewichtsverteilung. Sonst müsste der Cayman/Boxster S im Vergleich zum Basis-911er weit besser abschneiden. Tut er aber nicht.

Man kann nun natürlich auch argumentieren, dass Porsche hier nicht alles an Potential aus Cayman/Boxster rausholt, was möglich wäre. Schließlich wollen sie ja noch genug teurere 911er verkaufen. Da könnte durchaus etwas dran sein.

Argo Zero
2013-09-03, 17:54:01
Der 911er hat ganz viele Spielereien die unter der Haube stattfinden.
Dynamische Stabis, dynamisches Motorlager, dynmisches Getriebelager, dynamisches schlag mich tot.
Der Cayman bekommt von den Goodies nur ein kleinen Teil spendiert neben den leistungsschwächeren Motor.

mbee
2013-09-03, 17:59:25
Der 911er hat ganz viele Spielereien die unter der Haube stattfinden.
Dynamische Stabis, dynamisches Motorlager, dynmisches Getriebelager, dynamisches schlag mich tot..
Zum größten Teil aber nicht im Basismodell:
http://www.porsche.com/germany/models/911/911-carrera/featuresandspecs/?gtabindex=3

Viel ist dem S, den GTs oder dem Turbo vorbehalten.

x-force
2013-09-03, 18:32:47
wo soll denn der so oft beschworene nachteil des heckmotors sein?

ich finde es ist mehr eine frage des fahrstils. davon ab gibt es objektive vorteile beim bremsen , der beschleunigung und beim gewicht vs nachteile bei der agilität um die hochachse, sowie platzverbrauch. man sollte auch beachten, daß die 50/50 gewichtsverteilung nicht die schnellste ist (die wäre hecklastig).

StefanV
2013-09-03, 18:45:26
wo soll denn der so oft beschworene nachteil des heckmotors sein?
Leichte Front, dadurch u.U. nicht so toll beim Bremsen, unter gewissen Umständen. Und insbesondere: Wenns Heck ausbricht, bist tot. Wenn bei eienm 60:40 Wägelchen das Heck kommt, kannst z.T. noch gegenlenken oder vom Gas gehen und alles ist wieder im Lot...

mbee
2013-09-03, 19:05:56
Dann wäre ich schon viele Male gestorben....;)
Kaum mehr kontrollierbar, wenn das Heck kommt, sind die 911er schon lange nicht mehr.

wo soll denn der so oft beschworene nachteil des heckmotors sein?

Ein etwas nervöser Vorderwagen bei recht hohen Geschwindigkeiten. Ist beim 997 aber nicht dramatisch und beim 991 so gut wie ausgemerzt.

Annator
2013-09-03, 19:18:43
Dann wäre ich schon viele Male gestorben....;)
Kaum mehr kontrollierbar, wenn das Heck kommt, sind die 911er schon lange nicht mehr.


Ein etwas nervöser Vorderwagen bei recht hohen Geschwindigkeiten. Ist beim 997 aber nicht dramatisch und beim 991 so gut wie ausgemerzt.

Hallo der Thread dreht sich um Fahrzeuge die 20 Jahre alt sind auch wenn der Threadtitel was anderes sagt. ;D

dllfreak2001
2013-09-03, 19:32:14
Natürlich gehts um Volkswägen, also eigentlich nur um den GTI und seine Konkurrenten.
Alles unter 200PS wird hier anscheinend nicht mehr betrachtet. Der GTI ist sowieso der Preisbrecher und Überwagen. Ein Vernunftsauto eben...
Ihr müsst nur mal die Auto-BILD-Tests anschauen, geil sowas.
;)

Wir haben ja schon erörtert, dass ein Fahrzeug nur eine gute Verarbeitung im Innenraum braucht. Dafür zahlt man bei VW. Zuverlässigkeit ist nebensächlich wenn die Leistung stimmt. Nebenbei, wer heute noch nicht least macht etwas falsch. ;D

Aber ja, die Diskussion ist schon ein wenig Offtopic hier.

Senior Sanchez
2013-09-03, 20:44:36
Es könnte sogar gut sein und ist doch nicht so doll, wenn ein anderer Hersteller was Besseres bringt ohne Aufpreis?

Gut reicht eben nicht...

Und ja, die deutschen Motorenbauer haben seit jahren ihr Hirn verdieselt!

Also so ganz habe ich jetzt nicht verstanden, was du da sagen wolltest. Mir ging es einfach nur darum, dass einige hier einen so großen Hass auf VW zu haben scheinen, dass automatisch alles von VW schlecht sein MUSS.

Das andere Hersteller sehr gute Autos bauen habe ich nie abgestritten.

greeny
2013-09-03, 23:26:36
Volkswagen Brasilien stellt zum Ende des Jahres nach 56 Jahren die VW Bus-Produktion ein. Von dem seit 1957 gebauten VW T2 Kombi, wie er in dem südamerikanischen Land genannt wird, legt der Autobauer jedoch noch eine finale und limitierte Version auf.

http://img2.auto-motor-und-sport.de/VW-Kombi-T2-Final-Edition-Brasil-fotoshowBigImage-ed8f035e-710632.jpg
http://img4.auto-motor-und-sport.de/VW-Kombi-T2-Final-Edition-Brasil-fotoshowBigImage-7e8f0ee5-710634.jpg
http://img2.auto-motor-und-sport.de/VW-Kombi-T2-Final-Edition-Brasil-fotoshowBigImage-a832960b-710635.jpg

Quelle, und mehr Bilder: http://www.auto-motor-und-sport.de/news/vw-kombi-last-edition-letzter-t2-bus-in-limitierter-auflage-7590795.html

x-force
2013-09-04, 00:25:47
Ein etwas nervöser Vorderwagen bei recht hohen Geschwindigkeiten. Ist beim 997 aber nicht dramatisch und beim 991 so gut wie ausgemerzt.

ich denke das hängt mehr mit dem radstand zusammen. anpressdruck hat man ja potentiell eh genug bei den hohen geschwindigkeiten. ein sportwagen sollte ja sowieso abtrieb haben, während die meisten serienkisten bei hohen geschwindigkeiten entlasten.

Haarmann
2013-09-04, 05:26:53
mbee

Der Mittelmotor hat auch nen grosses Problem - Platz und Abwärme... auch das hat Auswirkungen aufs Fahrverhalten und die Konstruktion. Und ehrlicherweise ist das Gewicht im Heck, welches am Nächsten zum Drehpunkt des Wagens steht, auch nicht soo nachteilig.
Ein Mittelmotor wäre erst bei echter 4-Rad Lenkung wirklich am richtigen Ort.

Senior Sanchez

Es gibt auch jede Menge die irgendwas gegen Reisschüsseln zu haben scheinen...

Die USA sind die Vorreiter in Sachen Abgasnormen und solchen Sachen - und fahren Motoren mit viel Hubraum und Benzin - das hat seine Gründe.
Beim Verbrauch wurde hier im Thread auch schon die in den USA gebüssten Koreaner beschuldigt... aber immerhin gaben die wenigstens einen Verbrauchswert an?

City - NA mpg{fuel-economy}
Highway - NA mpg{fuel-economy}
Combined - NA mpg{fuel-economy}

Das ist was VAG den Amis zum Thema Verbrauch zB eines 2.0 TFSI in einem Audi sagt...

Die US Verbrauchwerte interessieren jeden denkenden Menschen 10 mal mehr, denn einen 34km/h NEFZ. Kein Mensch kauft sich nen Auto um sich von nem Fahrrad überholen zu lassen imo.

Und obs glaubst oder nicht - nen Schwungrad schafft es, das man beim NEFZ nur während 50% der Zeit den Verbrennungsmotor nutzen muss - so surreal ist dieser Scheisstest.
Und da der ja für den "Flottenverbrauch" wichtig ist...

kriegen wir folgenden Bullshit von Leuten wie VW serviert.

Pseudohybride mit zu grossen Anlassern. Mehr Gewicht - 0 Sinn.
Start/Stop Systeme die keinen ml Sprit sparen auf der AB, sondern nur mehr Gewicht brngen und teurere Batterien benötigen, die dann auch gleich schneller im Arsch sind.
Bald sicher mechanische KERS Systeme, die auch 0 bringen wie der Pseudohybrid, aber wenigstens leichter sind.
Spielzeughubraummotoren mit irgendwelchen Ladern und russenden Abgasen - und dann nen PF dazu.
Abgasnormen, die nur dann messen, wenn der DPF nicht freigeblasen wird - der Anblick was dann Hinten raus kommt reicht mir völlig...

War wir nicht kriegen und gerne hätten - nen verbraucharmes Auto?

Wenn ich wen finde, der nen MEMS2 oder MEMS3 Steuergerät auf mager stellen kann werde ich das auf alle Fälle mal testen...

Und was viele Leute als Bonus für diese Scheisse kriegen werden - Lungenkrebs vom feinsten Russ...

Da kommt doch wirklich Freude auf oder?

P.S. Nein, das betrifft nicht nur VW, aber die sind als Weltmarke ganz Vorne dabei. Toyota hat ne Alternative dazu - VAG nicht.

iDiot

Weisst am Ende ist der Wankel ein langweiliger Motor... aber dafür hat er einen gewaltigen Vorteil - die Kurbelwelle dreht schnell und der Motor bleibt ruhig und still. Mazda hätte schon lange CNG Versionen des Renesis auflegen sollen. Gerade in Märkten, wo Mazda schwach ist, wäre das der Renner.

Die kompakten Ausmasse des Motors erlaubten den zB in nen MX-5 zu schrauben.

iDiot
2013-09-04, 09:29:48
Senior Sanchez
Die USA sind die Vorreiter in Sachen Abgasnormen und solchen Sachen - und fahren Motoren mit viel Hubraum und Benzin - das hat seine Gründe.
Jap, und zwar möglichst billig große Autos bauen zu können. Es gibt durchaus tolle, große Motoren aber der durchschnitt ist ziemlicher müll. Hoher Verbrauch, maue Fahrleistungen und wenn man drinsitzt hat man das gefühl im skoda oktavia wurde mehr bei der Entwicklung der Klima nachgedacht als beim z.b. 300C beim ganzen Auto. Der ist einfach nur groß, ansonsten ein billiger, saufender Plastikbomber. Ebenso der camry, dank lahmen Motor noch schlimmer, auch der US Passat geht in die richtung - groß und billig.


City - NA mpg{fuel-economy}
Highway - NA mpg{fuel-economy}
Combined - NA mpg{fuel-economy}

Das ist was VAG den Amis zum Thema Verbrauch zB eines 2.0 TFSI in einem Audi sagt...
Da scheint auf der audi-usa seite was ned zu passen, aber egal, dafür gibts bei den Amis eine zentrale Anlaufstelle:
http://www.fueleconomy.gov/feg/bymake/Audi2013.shtml


Die US Verbrauchwerte interessieren jeden denkenden Menschen 10 mal mehr, denn einen 34km/h NEFZ. Kein Mensch kauft sich nen Auto um sich von nem Fahrrad überholen zu lassen imo.

Und obs glaubst oder nicht - nen Schwungrad schafft es, das man beim NEFZ nur während 50% der Zeit den Verbrennungsmotor nutzen muss - so surreal ist dieser Scheisstest.
Und da der ja für den "Flottenverbrauch" wichtig ist...
Wie festgestellt, die EU normiert auch Bananen - für die Koffer die wir wählen können wir aber nicht VW verantwortlich machen.


kriegen wir folgenden Bullshit von Leuten wie VW serviert.
Pseudohybride mit zu grossen Anlassern. Mehr Gewicht - 0 Sinn.
Der Jetta Hybrid hat also nur einen "großen Anlasser"?


Start/Stop Systeme die keinen ml Sprit sparen auf der AB, sondern nur mehr Gewicht brngen und teurere Batterien benötigen, die dann auch gleich schneller im Arsch sind.
Es sind keine teureren Batterien nötig, und dass ein Start-Stop System auf der Autobahn keinen Sprit spart ist wohl logisch.


War wir nicht kriegen und gerne hätten - nen verbraucharmes Auto?
230PS, ordentlich drehmoment, 8-9l verbrauch, in einer 1,5to Limousine... war vor 15 Jahren undenkbar.


iDiot
Weisst am Ende ist der Wankel ein langweiliger Motor... aber dafür hat er einen gewaltigen Vorteil - die Kurbelwelle dreht schnell und der Motor bleibt ruhig und still. Mazda hätte schon lange CNG Versionen des Renesis auflegen sollen. Gerade in Märkten, wo Mazda schwach ist, wäre das der Renner.

Die kompakten Ausmasse des Motors erlaubten den zB in nen MX-5 zu schrauben.
Der Wankel ist doch nicht langweilig - er ist eine Turbine.
Wenn Mazda eine MX5 MPS bringt, dann kauf sogar ich mir vlt. wieder einen ;)

mbee
2013-09-04, 09:40:01
ich denke das hängt mehr mit dem radstand zusammen. anpressdruck hat man ja potentiell eh genug bei den hohen geschwindigkeiten. ein sportwagen sollte ja sowieso abtrieb haben, während die meisten serienkisten bei hohen geschwindigkeiten entlasten.
Nö, das war früher bei den luftgekühlten Modellen schon recht ausgeprägt und eine 911er-"Krankheit". Der hatte ja schon immer einen nicht sonderlicher kurzen Radstand im Vergleich. Kann natürlich sein, dass sich der inzwischen gewachsene Radstand da auch positiv ausgewirkt hat, aber das Verhalten war/ist schon auch dem Heckmotor zuzuschreiben.

Haarmann
2013-09-04, 10:31:45
iDiot

Auf die Seite verweist VAG auch... nur tut mir ja leid - das will ich nicht irgendwo im Nirgendwo suchen müssen und die Werte sind zum Teil "Userangaben".

Die Amis haben seit sehr langer Zeit die 27.5mpg Regel. Eigentlich wollen die auf 39 mpg 2016 gehen. Ob wir das sehen werden... und eigentlich wollten die schon vor Jahren diese Werte erreichen, wenn wir ehrlich sind. Bush sei dank gabs die eben nicht.
Ersteres sind rund 8.5l / 100km und Letzteres eher 6.0l / 100km - und das halten diese angeblichen Spritfresser auch ein - wenn se gut gewartet wären, was in Amiland so ne Sache ist.
Die Angaben betreffen die Reichweite auf deren "Autobahnen", wo man etwas weniger zügig fährt, wenn man sich ans Limit hält jedenfalls, und wenn wir ehrlich sind werden dort die km gefahren und nicht Innerorts - wir reden von l pro km und nicht l pro h. Ein Fahrzyklus der auch nur irgendwo realistisch sein will muss zwingend km Anteilsmässig das fahren, was der durchschnittliche PKW auch fährt.
Ich habs auch schon hinbekommen von Bern bis Zürich in einer Stunde hinzukommen um dann eine weitere Stunde für die letzten 2 km in Zürich zu verdödeln.

Nebenher... die geforderten 27.5 mpg ausm Jahr 1995 erreichen nicht gerade viele dieser Audi Vehikel...
Die halten aber die Amikisten immerhin ein... trotz grosser und "unmoderner" Motoren.

Etwas peinlich?
Wie wollen die da je auf 39mpg kommen bis 2016?

Bang for the Buck eben und Auto ist ein Nutzgegenstand und kein Schmuckstück. Ihre Häuser sind ja auch nicht viel besser...

VW ist gross und kann in die Politik Einfluss nehmen - taten die Autobauer schon oft genug... und andere Lobbys - sonst würde man im CO2 Zeitalter, und zuvor, nach Gewicht und nicht nach Volumen besteuern... dann ists vorbei mit der Dieselpest.
Gefällt natürlich gewissen Herstellern nicht... besonders VAG, welche sogar "beweisen" will, das Diesel sportlich sind...

Der Jetta Hybrid hat also nur einen "großen Anlasser"?

Die Idee Anlasser und Generator zu kombinieren ist sehr alt... ne weitere Batterie reinzustellen auch kein Geistesblitz... eher gut fürs Geschäft, denn die wird im Austausch sehr teuer sein ...

Es sind keine teureren Batterien nötig, und dass ein Start-Stop System auf der Autobahn keinen Sprit spart ist wohl logisch.

Die teureren Batterien beim Start/Stop sind nur bei Fahrzeugen mit einzig dem klassischen Bleiakku nötig.

Seville STS mit Northstar 32V 305 PS bei 1.8t mit den 8.5l Verbrauch waren möglich schon 1995 - selbst die Corvette schaffte das dank einem 6en Spargang für genau diesen Zweck. Schweizer die sowas fahren sind begeistert von diesem Spargang bei dem Sportwagen - man kann den auch sonst gut nutzen.
Die Angaben sind natürlich nicht NEFZ sondern US Norm. Wegen der Norm zog sich zB Honda aus der F1 zurück - mindestens offiziell.

Der Wankel ist doch nicht langweilig - er ist eine Turbine.
Wenn Mazda eine MX5 MPS bringt, dann kauf sogar ich mir vlt. wieder einen ;)

Ich auch - wenn er nicht 2t wiegt ;).

iDiot
2013-09-04, 11:06:15
Seville STS mit Northstar 32V 305 PS bei 1.8t mit den 8.5l Verbrauch waren möglich schon 1995 - selbst die Corvette schaffte das dank einem 6en Spargang für genau diesen Zweck.

8,5l.... am abschleppwagen im Standgas vielleicht ;)

ich rede von realistischem Verbrauch, und der lag bei dem Kübel bei 15l, auch sonst war das Auto ziemlich schlecht.

Xilavius
2013-09-04, 11:30:18
Seville STS mit Northstar 32V 305 PS bei 1.8t mit den 8.5l Verbrauch waren möglich schon 1995 - selbst die Corvette schaffte das dank einem 6en Spargang für genau diesen Zweck.

8.5l, der war gut. ;D

12.5l mindestens im Alltag.

Aber über die Angaben bei VW meckern. :freak:

Haarmann
2013-09-04, 13:12:24
8,5l.... am abschleppwagen im Standgas vielleicht ;)

ich rede von realistischem Verbrauch, und der lag bei dem Kübel bei 15l, auch sonst war das Auto ziemlich schlecht.

Der hielt die mpg ein, wie die Corevette mit dem doch noch grösseren Motor. Nur habe ich ja schon oft gesagt, erstens US Norm und zweitens US Version des Wagens... die ist ja darauf ausgelegt worden. Der Wagen ist ja dort auch preislich durchaus attraktiv gewesen - nur hier wurde der US Preis quasi verdoppelt wenn nicht übler... wie so oft.
Als ich anfangs 90er drüben war kostete ne Corvette zB ab Händlerplatz 32900$ wo ich se sah... gleiche Kiste in der Schweiz mit gleicher Ausstattung 6 stellig... ein Dollar um die 1.2 CHF. Sagt wohl alles.

Wenn ich mal abscätzen müsste, was ich an km fahre, dann ca 90% AB und der Rest ist irgendwas ala Überland und Innerorts. Das heisst für mich - mich interessiert was die Kiste bei 120 in etwa säuft. Der Rest ist vernachlässigbar - für mich.
Überland ists ja nicht mehr und in der Stadt säufts sowieso je nach Stau.

Ich weiss, dass in der BRD und wohl auch bei Dir das anders ist mit der Aufteilung. Hier aber eben nicht, wenn Du nicht wirklich im Kraut wohnst.

Xilavius

Ich fuhr den drüben - hielt das ein, was drauf stand.

iDiot
2013-09-04, 13:38:52
wenn du mit dem 8,5l verbraucht hast, dann hältst du auch die deutsche norm locker ;)

x-force
2013-09-04, 15:23:26
ich meinte ja schon oft, daß man den verbrauch bei bestimmten konstanten geschwindigkeiten messen sollte.
wenn der für mehrere geschwindigkeiten angegeben wird, wäre alles cool, und man könnte alleine anhand der daten deutlich mehr aussagen.

Haarmann
2013-09-04, 15:51:12
wenn du mit dem 8,5l verbraucht hast, dann hältst du auch die deutsche norm locker ;)

Wie Du ja siehst, packen das einige VAG Modelle nicht... und es ist nimmer 1995.

Ne Grafik wo Geschwindikeit die x und Verbrauch die y Achse bildet fände ich viel interessanter denn solch utopische Fahrzyklen im Tempo eines Fahrrads - da ist bestimmt das e-bike der Sieger weil billiger in allen Punkten und sparsamer obendrauf ;).

x-force

Gerade wenn jemand eben eher 170 fährt statt 120 und viel und weit dazu. Da dürfte es dann um viel Geld gehen.

iDiot
2013-09-04, 15:52:44
ich meinte ja schon oft, daß man den verbrauch bei bestimmten konstanten geschwindigkeiten messen sollte.
wenn der für mehrere geschwindigkeiten angegeben wird, wäre alles cool, und man könnte alleine anhand der daten deutlich mehr aussagen.

Damit jeder hersteller sein Getriebe genau darauf optimiert? ;)

Argo Zero
2013-09-04, 15:55:49
Wird doch sowieso schon gemacht. Deswegen schlucken die DS-Getriebe auf dem Papier weniger.

Haarmann
2013-09-04, 16:46:52
Argo Zero

Siehst auch beim Evora in den USA... sicher ist eine Automatik einer Handschaltung in der Effizienz überlegen ;).

Aber wer kauft nen Evora mit Automatik?

x-force
2013-09-04, 23:10:09
Ne Grafik wo Geschwindikeit die x und Verbrauch die y Achse bildet fände ich viel interessanter denn solch utopische Fahrzyklen im Tempo eines Fahrrads - da ist bestimmt das e-bike der Sieger weil billiger in allen Punkten und sparsamer obendrauf ;).

x-force

Gerade wenn jemand eben eher 170 fährt statt 120 und viel und weit dazu. Da dürfte es dann um viel Geld gehen.

genau das wünsch ich mir auch... aber transparenz ist ja nicht an allen stellen immer gewünscht.


Damit jeder hersteller sein Getriebe genau darauf optimiert? ;)

ja genau. im grunde will ich in jedem auto das nicht explizit ein reines rundstreckenfahrzeug ist, einen langen overdrive gang.
porsche macht das genau so beim 911er. der gt3 hat 7 kurze gänge, der rest 6 kurze und einen langen siebten.

ich will mit dem niedrigsten möglichen verbrauch cruisen und das geht nur mit optimiertem getriebe. alles andere ist nicht zeitgemäß bei den benzinpreisen.

Argo Zero
2013-09-04, 23:18:53
Der sportliche Cruiser hat dagegen das Nachsehen mit dieser Konstellation.
Der Overdrive Gang wird dann nie genutzt und ich bleibe auf der AB immer im Gang davor, was sogar mehr Benzin verbraucht als in einem "normal" übersetzen letzten Gang. Der 911er im 7. Gang ist imo ein Witz für einen Sportwagen. Kein Geräusch mehr und zu wenig Drehzahl um sportlich weiter zu ziehen.
In einer Reiselimo passt das dagegen perfekt. Leise und bequem reisen...

Aber das ist nur meine Meinung. Die Masse will sowieso nur sparsam von A nach B kommen. ;)

x-force
2013-09-04, 23:39:38
ich verstehe dein szenario nicht... niemand zwingt dich doch den siebten einzulegen. der vorteil von 6 auf 7 kurze gänge steht für den normalen kunden in keinem verhältnis zum vorteil eines real immer abrufbaren verbrauchsvorteils. also vielleicht 4% bessere beschleunigung gegen 15% weniger verbrauch.
der 911 versucht auch kein sportwagen in deinem sinne zu sein, es ist vielmehr so ziemlich der beste versuch alle aspekte unter einem hut zu vereinen. da wählst du dann schlicht das falsche modell, dafür gibts den gt3.

Haarmann
2013-09-05, 06:15:09
Argo Zero

Bei 7 oder 8 Gängen hat ein Spargang doch Platz... soviele Gänge braucht eh kein Schwein...
Das, was dann am Arsch sein wird wäre wohl eher die Automatik ;).

Man kann die Grafik alternativ bei 10% Steigung machen...

Es geht eher darum, dass ich wissen will, was es säuft wenns fährt und nicht wenns steht...

Das dann sicher wieder ne Horde Deppen, also Grüne, angerannt kmmt und Tempolimit 20 fordert, ist ja klar.

Spätestens seit Politiker Strafen für Hersteller mit zuviel NEFZ Verbrauch fordern, muss der Test weg.

x-force

Logisch nicht...

Dann würde man dem Tackerfiatscheissmotor den Award ja noch aberkennen müssen...

iDiot
2013-09-05, 09:09:35
Overdrive ist doch eh schon umgesetzt, mein Scirocco hatte den, mein Audi hat ihn auch -passt genau zum Autobahngleiten.


Bei einem zu drehmomentschwachen Motor machts aber keinen Sinn

Argo Zero
2013-09-05, 09:19:44
ich verstehe dein szenario nicht... niemand zwingt dich doch den siebten einzulegen. der vorteil von 6 auf 7 kurze gänge steht für den normalen kunden in keinem verhältnis zum vorteil eines real immer abrufbaren verbrauchsvorteils. also vielleicht 4% bessere beschleunigung gegen 15% weniger verbrauch.
der 911 versucht auch kein sportwagen in deinem sinne zu sein, es ist vielmehr so ziemlich der beste versuch alle aspekte unter einem hut zu vereinen. da wählst du dann schlicht das falsche modell, dafür gibts den gt3.

Das hast du Recht. Das letzte 911 Modell ist wirklich kein Sportwagen mehr. Das war der letzte 911 in seiner Anfangszeit noch gerade so.

Mein Szenario habe ich versucht zu erklären. Ich fahre meistens zügig auf der AB sofern kurvig. Da habe ich gerne den letzten Gang drin der noch zum Motor passt. Mein Mini (jaja, der Fanboy wieder :tongue:) ist da imo perfekt, denn die Höchstgeschwindigkeit erreicht man nur im 6. Gang und selbst da kommt er an den Drehzahlbegrenzer.
Hätte der normale 911er das Getriebe vom GT3 würde ich weniger Benzin verbrauchen als mit dem langen 7 Gang Getriebe. Grund: Bin oft im 7. Gang weil dort noch genug Dampf ist und das Geräusch passt.

Vorher erwähntest du ein normal übersetztes Getriebe sei etwas für die Rundstrecke. Auf dem Nürburgring brauche ich gerade mal Gänge 3 und 4. bzw. den 5. für die lange Gerade Start / Ziel. Dort müsste das Getriebe so kurz wie bei meinem Mitsubishi Lancer Evo X sein...

@Haarmann
Das ist mir auch ein Rätsel warum ein Test der etliche Jahre auf dem Buckel hat nach wie vor das Non-Plus-Ultra ist.
Imo sollte man drei neue Fahrprofile entwickeln und unter großer Geheimhaltung den Herstellern verschweigen ;)

mbee
2013-09-05, 09:20:04
ich verstehe dein szenario nicht... niemand zwingt dich doch den siebten einzulegen. der vorteil von 6 auf 7 kurze gänge steht für den normalen kunden in keinem verhältnis zum vorteil eines real immer abrufbaren verbrauchsvorteils. also vielleicht 4% bessere beschleunigung gegen 15% weniger verbrauch.
der 911 versucht auch kein sportwagen in deinem sinne zu sein, es ist vielmehr so ziemlich der beste versuch alle aspekte unter einem hut zu vereinen. da wählst du dann schlicht das falsche modell, dafür gibts den gt3.
Davon abgesehen, wird der lang übersetzte 7. Gang im Sport und Sport+-Modus eh nicht verwendet (PDK), sondern es wird mit 6 Gängen gearbeitet. Ich verstehe das angebliche Problem nicht.


Hätte der normale 911er das Getriebe vom GT3 würde ich weniger Benzin verbrauchen als mit dem langen 7 Gang Getriebe. Grund: Bin oft im 7. Gang weil dort noch genug Dampf ist und das Geräusch passt.
Wo ist das Problem im 6ten zu bleiben, wenn der 7te ein Spargang ist?
Das wäre die gleiche Situation, wenn Du beim MINI noch einen 7ten Gang als Overdrive hättest, um bei Deinem Vergleich zu bleiben.
Wie oben erwähnt, bleibt der 7te Gang sogar beim Automatik-Modus in den Sportprogrammen außen vor.
Und wann bist Du schon den neuen GT3 gefahren? ;) Oder meintest Du im 6. Gang beim MINI?

An einen großen Verbrauchsvorteil glaube ich auch nicht: Die 7 Gänge beim neuen GT3 sind AFAIR im Vergleich nach unten abgestuft, d.h. der 7. entspricht in etwa dem 6. der konventionellen Modelle und Du hast halt einen "Zwischengang" mehr nach unten hin. Das entspricht dann auch eher der tracklastigen Auslegung des GT3. Für die Rennstrecke ist das natürlich die beste Wahl, denn dafür ist das auch ausgelegt. Dafür gibt's halt weniger Alltagstauglichkeit (z.B. bei Nässe oder gar Schnee) als beim Rest der Modellpalette.

Wenn's um die feinere Abstufung geht, in der Hinsicht wird's auch bei der konventionellen Wandler-Automatik interessant: ZF hat inzwischen ja eine 9-Gang-Sportautomatik mit ultrakurzen Schaltzeiten im Programm, die künftig z.B. bei BMW eingebaut werden wird.

Haarmann
2013-09-05, 10:11:48
iDiot

Also so 2000 rpm bei 130?

Drehmoment ist nebenher durch Hubraum extrem gut erreichbar - und Hubraum kostet kein Gewicht - ist leer dort ;).

Argo Zero

Und die Politiker holen sich dann Expertenrat bei den Herstellern der eigenen Nation für den Test...
Mir fehlt allein der Glaube daran, dass es so einen Test geben wird ;).

Im Prinzip interessiert mich nur was es säuft wenns auch fährt. Wenns steht weiss auch ich das es nur säuft pro km ;).

iDiot
2013-09-05, 10:16:31
iDiot

Also so 2000 rpm bei 130?

Drehmoment ist nebenher durch Hubraum extrem gut erreichbar - und Hubraum kostet kein Gewicht - ist leer dort ;).

Oder durch Aufladung ;) - dann muss man kein Hubraummonster verbauen :>
Ja sind so um die 2000 u/min bei 130

Andi_669
2013-09-05, 10:17:37
Drehmoment ist nebenher durch Hubraum extrem gut erreichbar - und Hubraum kostet kein Gewicht - ist leer dort ;).

jetzt hast du dich endgültig als Noob geoutet :freak:
natürlich kostet Hubraum Gewicht denn alles was die "Leere" umschließt wird mit steigenden Hubraum größer u. Schwerer :rolleyes:

Xilavius
2013-09-05, 10:19:50
iDiot

Also so 2000 rpm bei 130?

Drehmoment ist nebenher durch Hubraum extrem gut erreichbar - und Hubraum kostet kein Gewicht - ist leer dort ;).


Deswegen sind 1l Motoren genauso schwer wie 6l Motoren, da es dort ja leer ist? ;D

iDiot
2013-09-05, 10:21:00
Das wird er schon wissen, deshalb das ;)

Btw.: Unser Lupo hat bei 50km/h im letzten Gang 2k u/min :D

drdope
2013-09-05, 10:23:33
Damit jeder hersteller sein Getriebe genau darauf optimiert? ;)
Wird doch sowieso schon gemacht. Deswegen schlucken die DS-Getriebe auf dem Papier weniger.

Ist das wirklich so oder geht das ein bissl Richtung Urban Legends und Verschwörungstheorien?
Das wäre ja im Grunde genommen nichts anderes, als wenn AMD/NVidia ihre Treiber auf bestimmte Benchmarks hin optimieren würden.
:confused:

iDiot
2013-09-05, 10:24:59
Natürlich werden Fahrzeuge auf den Prüfzyklus hin optimiert - schließlich möchte man da möglichst wenig verbrauch haben - das muss aber kein Nachteil sein.

Mit DS-Getrieben hat das aber nix zu tun.

ilPatrino
2013-09-05, 12:35:15
Ist das wirklich so oder geht das ein bissl Richtung Urban Legends und Verschwörungstheorien?
Das wäre ja im Grunde genommen nichts anderes, als wenn AMD/NVidia ihre Treiber auf bestimmte Benchmarks hin optimieren würden.
:confused:
genau so. das steuergerät (sowohl getriebe als auch motor) erkennt an den fahrprofilen (oder an äußeren umständen, wie z. b. stehende 2. achse per abs-sensoren), daß sich das auto in einer testsituation befindet und schaltet auf entsprechende spezialprogramme.
weniger leistung, unbrauchbares ansprechverhalten, niedriger verbrauch, geringerer schadstoffausstoß.

Player18
2013-09-05, 12:35:52
Was ist eigentlich an diesen Autos so besonders ? muss ehrlich sagen kann mich nicht erinnern jemals so ein Auto gesehen zu haben

http://www.luxusblogger.de/wp-content/uploads/2009/12/infinity-fx-millionaire.jpg

aber schweine Teuer geht bei 50.000 euro los und wenig PS auch nicht

Eco
2013-09-05, 12:42:28
http://de.wikipedia.org/wiki/Infiniti

Player18
2013-09-05, 12:44:35
ahh Danke ^^ Aber Die Deutschen scheinen wohl nicht so an Japaner Luxus Autos Interesse zu haben :D

Haarmann
2013-09-05, 12:44:46
Xilavius und Andi_669

Wir reden hier von Motoren mit gleichem Drehmoment, wie Du unschwer ablesen kannst.

Wenn Du es hinkriegst, dass der 1l Motor bei 2000 rpm 600nm Drehmoment erreicht, wirst Du mit ganz anderen Drücken arbeiten und umgehen müssen, denn beim 6l. Und das, nebst den Ladern und allem Zugemüse, macht den Motor dann eben wieder schwerer, denn ne 1l 3 Zyl Gurke in irgendeiner 0815 Kiste.

Deswegen ist bei den grossen Saugern meisst Alu statt Eisen im Rennen... und das spart Gewicht.

mbee
2013-09-05, 12:53:59
ahh Danke ^^ Aber Die Deutschen scheinen wohl nicht so an Japaner Luxus Autos Interesse zu haben :D
Hier fahren inzwischen schon einige rum. Die Anzahl der Händler ist aber noch recht überschaubar.

Eco
2013-09-05, 13:00:50
Xilavius und Andi_669

Wir reden hier von Motoren mit gleichem Drehmoment, wie Du unschwer ablesen kannst.

Wenn Du es hinkriegst, dass der 1l Motor bei 2000 rpm 600nm Drehmoment erreicht, wirst Du mit ganz anderen Drücken arbeiten und umgehen müssen, denn beim 6l. Und das, nebst den Ladern und allem Zugemüse, macht den Motor dann eben wieder schwerer, denn ne 1l 3 Zyl Gurke in irgendeiner 0815 Kiste.

Deswegen ist bei den grossen Saugern meisst Alu statt Eisen im Rennen... und das spart Gewicht.
Um das maximale Drehmoment eines aktuellen GTI hinzukriegen, braucht es in etwa einen 3 bis 3,5l Sauger (bei herkömmlicher/etablierter Kfz-Ottomotorbauweise). Um das selbe Drehmoment auch bei 1500 Umdrehungen hinzukriegen (da fängts beim GTI an), brauchts wohl noch viel mehr Hubraum (ja, die Leistung wird deutlich höher sein als beim GTI).
Ich glaube, die Diskussion, welcher Motor leichter ist, erübrigt sich an dieser Stelle.
Ich bin zwar auch der Meinung, dass viel Hubraum > wenig HR + Zwangsbeatmung (wenn es um die Fahreigenschaften geht), trotzdem bleibt der Gewichtsvorteil beim Turbomotor.

Haarmann
2013-09-05, 13:41:34
Um das maximale Drehmoment eines aktuellen GTI hinzukriegen, braucht es in etwa einen 3 bis 3,5l Sauger (bei herkömmlicher/etablierter Kfz-Ottomotorbauweise). Um das selbe Drehmoment auch bei 1500 Umdrehungen hinzukriegen (da fängts beim GTI an), brauchts wohl noch viel mehr Hubraum (ja, die Leistung wird deutlich höher sein als beim GTI).
Ich glaube, die Diskussion, welcher Motor leichter ist, erübrigt sich an dieser Stelle.
Ich bin zwar auch der Meinung, dass viel Hubraum > wenig HR + Zwangsbeatmung (wenn es um die Fahreigenschaften geht), trotzdem bleibt der Gewichtsvorteil beim Turbomotor.

Da brauchts schon was Heftiges für - aber sparsam wärs dann auch ;). LT1 erreicht, ohne Witz, die Verbrauchswerte eines 2.0 TFSI in US Version. Ist ebenfalls sehr neu und modern, aber hat dann noch knapp nen Pferdchen mehr im Angebot... und etwas mehr Hubraum.

Gehe ich aber davon aus, dass meine 230kg für den ganzen TFSI Klotz noch stimmen, dann ist die LT1 ganz gut dabei. Sie hat mehr Drehmoment, auch Unten, mehr PS, gute Verbrauchswerte und ist mit rund 250 kg um weniger Prozent schwerer, denn stärker.

Die Werte, Drehmoment zB, der LS2 und LS1 habe ich nicht gerade zur Hand. Eine LS1 ist jedoch leichter, denn eine LT1 um ca 45kg. Die LS2 müsste unten Drehmoment optimiert sein.

LT1 Drehmomentkurve habe ich gefunden - ist aber offenbar nicht im Post angekommen...

StefanV
2013-09-05, 13:42:28
Ist das wirklich so oder geht das ein bissl Richtung Urban Legends und Verschwörungstheorien?
Das wäre ja im Grunde genommen nichts anderes, als wenn AMD/NVidia ihre Treiber auf bestimmte Benchmarks hin optimieren würden.
:confused:
Ja.

Es soll wohl auch möglich sein, Zusatzaggregate wie LiMa für diesen Zyklus abzuschalten.

Um das maximale Drehmoment eines aktuellen GTI hinzukriegen, braucht es in etwa einen 3 bis 3,5l Sauger (bei herkömmlicher/etablierter Kfz-Ottomotorbauweise). Um das selbe Drehmoment auch bei 1500 Umdrehungen hinzukriegen (da fängts beim GTI an), brauchts wohl noch viel mehr Hubraum (ja, die Leistung wird deutlich höher sein als beim GTI).
Ich glaube, die Diskussion, welcher Motor leichter ist, erübrigt sich an dieser Stelle.
Ich bin zwar auch der Meinung, dass viel Hubraum > wenig HR + Zwangsbeatmung (wenn es um die Fahreigenschaften geht), trotzdem bleibt der Gewichtsvorteil beim Turbomotor.
Ja, das Hubraummonster, da man hier sehr gut mit Leichtbauweise arbeiten kann -> Alu Köpfe, Alu Blöcke usw.
Bis auf die Kurbelwelle dürfte die Belastung von solch einem Motor unterm Strich deutlich geringer sein...

Und besonders hoch drehen lassen muss man solch einen Motor ja auch nicht, womit man wieder das ganze leichter bauen könnte, wenn man denn wollen würde.

iDiot
2013-09-05, 14:06:09
Der EA888, wie im golf 7 oder s3 verbaut hat übrigens um die 130kg.

Der BMW R6 N52, war bei einführung 2004 der leichteste 3l-sechszylinder weltweit und 161kg schwer, der N53 (=aktuell) ist auch nicht leichter, hat aber etwas mehr leistung (DI).

Selbst der erste Golf R motor mit turbo hatte ~150kg.

Gehe ich aber davon aus, dass meine 230kg für den ganzen TFSI Klotz noch stimmen,
Was meinst du? Den 4l-Biturbo aus dem RS6? :D

Da brauchts schon was Heftiges für - aber sparsam wärs dann auch ;). LT1 erreicht, ohne Witz, die Verbrauchswerte eines 2.0 TFSI in US Version.
Niemals ;) Und was soll 2,0tfsi US version sein?

Eco
2013-09-05, 14:07:54
@Haarmann: Kannst Du bitte Links/Belege hinzufügen, speziell auch zum Gewicht der Motoren? LT-1, ist das der Chevy V8?

Ja, das Hubraummonster, da man hier sehr gut mit Leichtbauweise arbeiten kann -> Alu Köpfe, Alu Blöcke usw.
Bis auf die Kurbelwelle dürfte die Belastung von solch einem Motor unterm Strich deutlich geringer sein...

Und besonders hoch drehen lassen muss man solch einen Motor ja auch nicht, womit man wieder das ganze leichter bauen könnte, wenn man denn wollen würde.
Das gilt alles auch für den Turbomotor. Wenn man von gleichen Materialien ausgeht, bleibt der Turbomotor leichter.
Irgendwo muss sich das für den Hersteller auch rentieren.


Der BMW R6 N52, war bei einführung 2004 der leichteste 3l-sechszylinder weltweit und 161kg schwer, der N53 (=aktuell) ist auch nicht leichter, hat aber etwas mehr leistung (DI).

Der aktuelle N53 hat übrigens ca. 280 NM bei 2000 Umdrehungen. Also noch einiges vom GTI entfernt. Und der Motor ist trotzdem schwerer.

mbee
2013-09-05, 14:56:52
Der neue LT1-Smallblock von GM wiegt umgerechnet nur ca. 210 Kg (Voll-Alu ohne Grauguss).

Das ist allerdings auch ein "böser" Direkteinspritzer, auf die hier schon so einprügelt wurde und hat zudem Zylinder-Abschaltung, so dass er unter Teillast als V4 mit 3,1 l Hubraum fährt. Also sicher nichts für die "vor 20 Jahren war eh alles besser"-Fraktion ;)

Sollten die Verbrauchsangaben sich bewahrheiten, hätte er allerdings wirklich eine Chance aufs Siegertreppchen bezogen auf den Verbrauch in der Klasse um 450 PS.

Eisenoxid
2013-09-05, 15:26:03
ich meinte ja schon oft, daß man den verbrauch bei bestimmten konstanten geschwindigkeiten messen sollte.
wenn der für mehrere geschwindigkeiten angegeben wird, wäre alles cool, und man könnte alleine anhand der daten deutlich mehr aussagen.
Bei konstanten Geschwindigkeiten benachteiligst du aber leichte Fahrzeuge, da hier deren Verbrauchsvorteil beim Beschleunigen wegfällt.
Einfach einen neuen "Normzyklus", welcher das reale Abbild besser wiederspiegelt, als der aktuelle. Dann würden die Hersteller auch auf die Realsituationen hin optimieren und nicht auf diesen uralten & nicht mehr zeitgemäßen Test. Porsche hatte doch einen >400PS Hybrid entwickelt, der laut Normzyklus nur ~1.5L/100km Verbauch hatte :freak:
Ich glaube der ADAC hat doch einen halbwegs reslitätsnahen Testzyklus.

mbee
2013-09-05, 15:48:39
Porsche 918 Spyder: 887 PS und 3.0 l / 100 km ;)

qlBUB9RqY_I

iDiot
2013-09-05, 15:50:02
Typisch VAG :freak:

Ping
2013-09-05, 16:01:34
Bei einem zu drehmomentschwachen Motor machts aber keinen Sinn

Quark. Irgendwo so um die 10 % aller Autobahnen sind noch freigegeben. Rest max. 120 km/h. Da braucht man natürlich einen Riesenhaufen Drehmoment um mal einen LKW überholen zu können ... auweia

Und was spricht eigentlich gegen Schalten? Zu anstrengend?

:D

x-force
2013-09-05, 16:09:29
Bei konstanten Geschwindigkeiten benachteiligst du aber leichte Fahrzeuge, da hier deren Verbrauchsvorteil beim Beschleunigen wegfällt.
Einfach einen neuen "Normzyklus", welcher das reale Abbild besser wiederspiegelt, als der aktuelle. Dann würden die Hersteller auch auf die Realsituationen hin optimieren und nicht auf diesen uralten & nicht mehr zeitgemäßen Test. Porsche hatte doch einen >400PS Hybrid entwickelt, der laut Normzyklus nur ~1.5L/100km Verbauch hatte :freak:
Ich glaube der ADAC hat doch einen halbwegs reslitätsnahen Testzyklus.

wie willst du einen realistischen zyklus beschreiben? für wen soll der realistisch sein? ein großteil des verbrauchs kannst du alleine über vorrausschauendes fahren regeln, was die meisten leute aber nicht hinbekommen.

Argo Zero
2013-09-05, 16:15:16
Wo ist das Problem im 6ten zu bleiben, wenn der 7te ein Spargang ist?
Das wäre die gleiche Situation, wenn Du beim MINI noch einen 7ten Gang als Overdrive hättest, um bei Deinem Vergleich zu bleiben.
Wie oben erwähnt, bleibt der 7te Gang sogar beim Automatik-Modus in den Sportprogrammen außen vor.
Und wann bist Du schon den neuen GT3 gefahren? ;) Oder meintest Du im 6. Gang beim MINI?

An einen großen Verbrauchsvorteil glaube ich auch nicht: Die 7 Gänge beim neuen GT3 sind AFAIR im Vergleich nach unten abgestuft, d.h. der 7. entspricht in etwa dem 6. der konventionellen Modelle und Du hast halt einen "Zwischengang" mehr nach unten hin. Das entspricht dann auch eher der tracklastigen Auslegung des GT3. Für die Rennstrecke ist das natürlich die beste Wahl, denn dafür ist das auch ausgelegt. Dafür gibt's halt weniger Alltagstauglichkeit (z.B. bei Nässe oder gar Schnee) als beim Rest der Modellpalette.

Wenn's um die feinere Abstufung geht, in der Hinsicht wird's auch bei der konventionellen Wandler-Automatik interessant: ZF hat inzwischen ja eine 9-Gang-Sportautomatik mit ultrakurzen Schaltzeiten im Programm, die künftig z.B. bei BMW eingebaut werden wird.

Das Problem ist der unbrauchbare 7. Gang. Beim GT3 erreicht man die Höchstgeschwindigkeit nur im 7. ergo ist der 7. schon kurz übersetzt. Das spart Sprit auf der AB wenn man sportlich unterwegs ist denn du hast weniger Drehzahl als im normalen 911er im 6. Gang.

Beim Mini JCW ists ähnlich. Mein Benzinverbrauch ist mit einem 184PS "S" größer als im 211PS Works. Sind zwar nur 0,x Liter aber das kommt durch die längere Achsübersetzung.

iDiot
2013-09-05, 16:19:07
Quark. Irgendwo so um die 10 % aller Autobahnen sind noch freigegeben. Rest max. 120 km/h. Da braucht man natürlich einen Riesenhaufen Drehmoment um mal einen LKW überholen zu können ... auweia

Wie gesagt, unser zweitwagen ist ein Lupo 1,0 - da macht ein Overdrive keinen sinn bzw. sogut wie bei keinem kleinen Sauger machts sinn.


Und was spricht eigentlich gegen Schalten? Zu anstrengend?
:D
wenn ich ständig zurückschalten muss brauche ich keinen Overdrive

Eisenoxid
2013-09-05, 16:37:56
wie willst du einen realistischen zyklus beschreiben? für wen soll der realistisch sein? ein großteil des verbrauchs kannst du alleine über vorrausschauendes fahren regeln, was die meisten leute aber nicht hinbekommen.
Das wichtigste ist doch die Vergleichbarkeit unter Alltagsbedingungen. Dort fährt man aber nur selten lange Strecken mit konstanter Geschwindigkeit. Macht man eine Verbrauchsangabe nur bei z.B. 30, 60, 100 & 140km/h ist das dem Alltag genauso fremd wie der aktuelle Zyklus - nur dass die Werte für den Alltag noch nichtmal mehr vergleichbar sind. Danach würde ein leichter Kleinwagen (aufgrund seines i.d.R. schlechteren CW-Wertes) nicht weniger verbrauchen als eine schwere Limousine (bei angenommen gleichem Antrieb).

Die Vergleichbarkeit ist jetzt schon ganz gut gegeben; nur der Bezug zur Realität fehlt.

Ein Test wie ich ihn mir vorstelle, sollte das Fahrverhalten des Durchschnittsfahrers abbilden - ganz einfach. Wie solches nun genau aussieht lässt sich ermitteln. Aber der Durchschnitt fährt sicherlich nicht mit komplett abgeschalteten Zusatzaggregaten (Klima etc.) und ~10% der vorhandenen Leistung.

Wie gesagt - der Ecotest des ADAC ist schon ein brauchbarer Ansatz.
Wer besonders vorrausschauend & sparsam fährt, braucht u.U. eben weniger - ist auch kein Beinbruch.

Argo Zero
2013-09-05, 16:42:23
Naja, wenn ich sehe (jeweils 6. Gang beim Handschalter) Momentanverbrauch bei:
50 km/h, 100 km/h, 120km/h und 160km/h (Ortschaft, außerhalb, AB Richtgeschw. und schnelle Reisegeschwindigkeit) kann ich mir errechnen was die Kiste mit meinen Strecken / Fahrstil schlucken wird.

Ein Momentanverbrauchs Diagramm wäre ganz nett, wie ihn die Auto Bild immer mal macht. Wobei alles über 160 km/h eigentlich nicht mehr so wichtig wäre.

x-force
2013-09-05, 16:42:26
ob du im 6. wirklich mehr drehzahl hast, als im 7. beim gt3 kann ich nicht beurteilen.

aber da der gt3 höher drehen darf und mehr leistet, ist es sowieso nicht ganz sinnvoll dann das getriebe zu vergleichen.

was ich dazu finden konnte:
991s:
4. bis 220
5. bis 265.
6. bis max

991 gt3:
4. bis 215

du hast also 6 passende gänge+ overdrive. wenn du im 7. beim gt3 bist, könntest du auch den siebten im normalern 911er nehmen und würdest weniger verbrauchen. alternativ den 6. nehmen und eine ähnliche beschleunigung haben.

du versuchst grade zu argumentieren, daß man mit overdrive mehr verbraucht. das stimmt höchstens wenn du nonstop im overdrive beschleunigst.

sogut wie bei keinem kleinen Sauger machts sinn.


wenn ich ständig zurückschalten muss brauche ich keinen Overdrive

ich hab 116nm und der fünfte ist overdrive. braucht ca 20% weniger bei gleicher geschwindigkeit. jeder motor braucht overdrive, es sei denn er ist so konstruiert, daß er am begrenzer am effizientesten läuft.

ich glaub du verstehst den sinn von overdrive nicht. natürlich muss man da fast schon per definition zurückschalten damit er noch zieht.

mbee
2013-09-05, 16:44:01
Das Problem ist der unbrauchbare 7. Gang. Beim GT3 erreicht man die Höchstgeschwindigkeit nur im 7. ergo ist der 7. schon kurz übersetzt. Das spart Sprit auf der AB wenn man sportlich unterwegs ist denn du hast weniger Drehzahl als im normalen 911er im 6. Gang.
Sicher? Ich meine nämlich gelesen zu haben, dass dem eben nicht so ist, sprich nur eine weitere Abstufung nach unten und der 7. beim GT3 voll ausgedreht entspricht quasi dem konventionellen 6. voll ausgedreht der restlichen Modelle mit dem normalen PDK.

Selbst wenn es so wäre: Dafür verbrauchst Du dann mit dem kurz ausgelegten 7. Gang bei der stinknormalen bis sportlichen Fahrweise eben weit mehr, was in der Praxis deutlich öfter vorkommen dürfte.
Als" AB-Spritspar-Technik" geht das doch völlig an der Praxis (Verkehrssituation) vorbei, dafür wurde das ja auch nicht konzipiert.

Es reicht schon, wenn Du bedenkst, wo der MINI seine VMAX erreicht, wo das beim Porsche der Fall ist und das dann wieder auf die Geschwindigkeitsbereiche ummünzt: Du wirst in den seltensten Fällen überhaupt in diesen Bereich des 7. Gangs auf der AB kommen ohne irgendwo drauf zu rasen, während Dir ein länger übersetzter 7. Gang da weitaus mehr Sprit bei halbwegs noch fahrbaren Geschwindigkeiten ermöglicht.

Für den Track passt das ja mit der kürzeren Übersetzung, für den Alltag bezweifle ich das eher, auch wenn man gerne auf der AB einmal schneller fährt.


du versuchst grade zu argumentieren, daß man mit overdrive mehr verbraucht. das stimmt höchstens wenn du nonstop beschleunigst.

Zu spät gesehen, ich hätte eigentlich einfach auch das schreiben können ;)

Eisenoxid
2013-09-05, 16:50:13
ich glaub du verstehst den sinn von overdrive nicht. natürlich muss man da fast schon per definition zurückschalten damit er noch zieht.
Overdrive heißt doch nur, dass man einen zusätzlichen langen Gang hat, um bei hohen Geschwindigkeiten sparsamer zu Fahren. Die restliche Übersetzung soll so bleiben wie sie ist - ergo: man hat dadurch keinerlei Nachteile, außer, dass man zum Beschleunigen eben zurückschalten muss.
Will man "sportlich" fahren, sollte man den langen Gang eben einfach nicht verwenden.

x-force
2013-09-05, 16:52:08
. Dort fährt man aber nur selten lange Strecken mit konstanter Geschwindigkeit. Macht man eine Verbrauchsangabe nur bei z.B. 30, 60, 100 & 140km/h ist das dem Alltag genauso fremd wie der aktuelle Zyklus - nur dass die Werte für den Alltag noch nichtmal mehr vergleichbar sind. Danach würde ein leichter Kleinwagen (aufgrund seines i.d.R. schlechteren CW-Wertes) nicht weniger verbrauchen als eine schwere Limousine (bei angenommen gleichem Antrieb).


nein, die limo hat den schlechteren wert, da du die stirnfläche ausblendest.
aber du kommst langsam zum punkt. die aerodynamik ist sehr wichtig und wird im aktuellen zyklus nicht wirklich erfasst.

ich selbst fahre mindestens 3/4 der km autobahn und landstraße. da ist interessant, was er bei 80, 100, 120, 140 braucht. in der stadt bestimmst du selbst mehr den verbrauch. ich hab z.b. einen focus tddi kombi mit 90 ps mit unter 4l in der stadt bewegt. da kannst du auch 200kg reinladen und ich brauch trotzdem noch weniger als der durschschnitt.

darum bietet die konstante geschwindigkeit für mich den besten anhaltspunkt.

Overdrive heißt doch nur, dass man einen zusätzlichen langen Gang hat, um bei hohen Geschwindigkeiten sparsamer zu Fahren. Die restliche Übersetzung soll so bleiben wie sie ist - ergo: man hat dadurch keinerlei Nachteile, außer, dass man zum Beschleunigen eben zurückschalten muss.
Will man "sportlich" fahren, sollte man den langen Gang eben einfach nicht verwenden.

genau so meinte ich das doch auch... idiot meinte aber, daß wenn er zurückschalten muss overdrive keinen sinn hat.

Argo Zero
2013-09-05, 17:16:51
du versuchst grade zu argumentieren, daß man mit overdrive mehr verbraucht. das stimmt höchstens wenn du nonstop im overdrive beschleunigst.


So sind meine Erfahrungen mit Overdrive.
Wenn ich eine bestimmte Strecke fahre mit kurven und auf / ab Passagen juckel ich immer im 5. Gang durch die Gegend weil beim 6. Gang nix mehr kommt. Speziell bei Autos unter 200PS. Fahre ich die selbe Strecke mit meinem Mini im 6. Gang schluckt die Kiste weniger.

Mit der GT86 Probefahrt selbes Szenario. Da werde ich verrückt mit so Kisten.

x-force
2013-09-05, 17:28:40
in dem fall würde ich sagen hast du einfach zu wenig leistung für deine favorisierte geschwindigkeit. je länger der beschleunigungsvorgang dauert desto mehr wird verbraucht. im unpassenden gang ist man dann vielleicht sogar durchgehend am beschleunigen und bekommt es gar nicht mit, weil die kraft so gering ist.

Argo Zero
2013-09-05, 17:34:48
Zum normalen herumtuckern sparsamer aber beim sportlichen Fahren eher kontraproduktiv.
Wie gesagt: In einer Limo oder 08/15 Golf passt ein Overdrive Gang. Aber in einem Sportwagen oder Sport-Coupé(z.B. GT86) imo total unpassend und frustrierend.

Odal
2013-09-05, 19:36:11
Overdrive heißt doch nur, dass man einen zusätzlichen langen Gang hat, um bei hohen Geschwindigkeiten sparsamer zu Fahren. Die restliche Übersetzung soll so bleiben wie sie ist - ergo: man hat dadurch keinerlei Nachteile, außer, dass man zum Beschleunigen eben zurückschalten muss.
Will man "sportlich" fahren, sollte man den langen Gang eben einfach nicht verwenden.

Gabs schon vor 30 jahren, nannte man bei VW 4+E Gang. Mittlerweile braucht man schon 6 Gänge um auf akzeptable Verbrauchswerte zu kommen und noch eine Notoption zu haben um bei Steigungen nicht zu versagen. Aber ok mit 1.0l motoren (bzw. bald sicher deutlich weniger) kommt man halt nicht so recht vom Fleck selbst wenn der Turbo die Büchse so weit "aufläd" das das Motörchen droht fast zu zerbersten

Ping
2013-09-05, 20:01:31
ich hab 116nm und der fünfte ist overdrive. braucht ca 20% weniger bei gleicher geschwindigkeit. jeder motor braucht overdrive, es sei denn er ist so konstruiert, daß er am begrenzer am effizientesten läuft.


Fahre oft und gerne den Trevis Limited. Fünfter saulang und gerne genutzt. 96 Nm. Wenn ich die ganze Zeit mit 130-160 unterwegs sein muss/will, dann wird eben geschaltet. Klar ist das kein Vergleich mit meinen Saugern, die 4 bzw. die fünffache Leistung haben. Aber selbst dessen Newtonmeter werden in diesem Thread von der Turbo(diesel)-Fraktion ja schon belächelt.

Aber, vielleicht schalte ich auch einfach noch gerne :D

Ping
2013-09-05, 20:12:41
Zum normalen herumtuckern sparsamer aber beim sportlichen Fahren eher kontraproduktiv.
Wie gesagt: In einer Limo oder 08/15 Golf passt ein Overdrive Gang. Aber in einem Sportwagen oder Sport-Coupé(z.B. GT86) imo total unpassend und frustrierend.

Man kann auch mit fünf Gängen und 200 PS sportlich unterwegs sein. Ist mal jetzt ein wenig übertrieben, gelle? Wenn man allerdings einen Schmalbandigen Drehmomentverlauf hat, dann mag die viele Schalterei ohne langen Gang ja noch interessant sein, aber mir reichen die Gänge, so wie sie sind.

Hatte (habe) beide Schlafaugen-Prelude. Der eine mit langen fünften Gang, der andere ohne. Unterschied. Bei optimaler Benzinverbrauch optimierter Fahrweise, 3,5 l/100 km. Also 6,3/100 9,8/100. Der lange Fünfte hat einfach gefehlt. Eigentlich fehlte auch ein sechster Gang, da er in Endgeschwindigkeit (Baujahr 91, Classic Edition), bei 7.500 Upm lag... aber das ist eine andere OffTopic-Geschichte.

Ich denk mal, das ist alles eine reine Gewohnheitssache. Sportfahrzeug und Sprit sparen... kann zusammen gehören, muss aber nicht. So sollte man beide Parteien verstehen.

Lethargica
2013-09-05, 21:25:33
Zum normalen herumtuckern sparsamer aber beim sportlichen Fahren eher kontraproduktiv.
Wie gesagt: In einer Limo oder 08/15 Golf passt ein Overdrive Gang. Aber in einem Sportwagen oder Sport-Coupé(z.B. GT86) imo total unpassend und frustrierend.

Drum fahren auch viele 6 Gang MX-5 mit dem 5 Gang Differential. Schwupps wird der 6. vom Spar- zum Fahrgang :biggrin:

Haarmann
2013-09-06, 07:45:31
iDiot und Eco

Also an die Drehmomentkurve kam ich hier

http://media.gm.com/media/ch/de/chevrolet/news.detail.html/content/Pages/news/ch/de/2013/chevrolet/01-14-rueckkehr-der-stingray.html

Einige Angaben findet man zudem hier

http://wot.motortrend.com/next-gen-lt1-62-liter-v8-for-2014-corvette-revealed-with-450-hp-new-tech-280365.html#axzz2e16stN3q

Dort wird das Gewicht noch tiefer angegeben.

Manchmal frage ich mich echt wie die Leute was genau wiegen... son Bild vom zu wiegenden Gegenstand hilft da bestimmt.

iDiot

US Version vom Verbrauchstest sozusagen.

Eisenoxid

Deswegen die 10% Steigung - dann zieht das Gewicht.

iDiot
2013-09-06, 08:32:22
ich glaub du verstehst den sinn von overdrive nicht. natürlich muss man da fast schon per definition zurückschalten damit er noch zieht.

Nein muss man nicht, wenn der Motor genug Drehmoment hat. Der Overdrive ist dazu da um bei Autobahntempo um die 2k u/min zu drehen, wenn ich nun zum beschleunigen ständig schalten muss ist das lästig

mbee
2013-09-06, 09:09:43
Ist alles relativ, je nachdem, was man unter "ziehen" versteht ;)

ilPatrino
2013-09-06, 09:45:19
Nein muss man nicht, wenn der Motor genug Drehmoment hat. Der Overdrive ist dazu da um bei Autobahntempo um die 2k u/min zu drehen, wenn ich nun zum beschleunigen ständig schalten muss ist das lästig
wenn dir das schalten lästig ist, hast du drei möglichkeiten:

*automatik kaufen
*die ganze zeit im vorletzten bleiben und mit den drehzahlen und dem verbrauch leben
*einen komplett überdimensionierten motor kaufen, der auch bei 2k noch vorwärts geht. leider auch nicht ganz billig.

iDiot
2013-09-06, 10:49:00
*einen komplett überdimensionierten motor kaufen, der auch bei 2k noch vorwärts geht. leider auch nicht ganz billig.
Komplett überdimensioniert wie mein 1,4TSI oder 2,0 TDI? :D

Ist alles relativ, je nachdem, was man unter "ziehen" versteht ;)
Eine gewisse restreserve in der man sich eben bewegt, brachiale beschleuning meine ich natürlich nicht, aber z.b wenn ich merke dass einer mit +5km/h überholen will und ich deshalb auf den lkw auflaufe, dann möchte ich beschleunigen und nach links ohne zu schalten :)

mbee
2013-09-06, 10:55:13
Ich bin da durchaus bei Dir :)
Für alles andere gibt es ja zumindest bei den automatisierten 7-Gang-Getrieben (und davon gehe ich jetzt mal aus wegen dem 7. Gang, wenn man die neuen 911er-Schalter mal ausklammert) den Kickdown oder eben das Sportprogramm und/oder den manuellen Modus.

Player18
2013-09-06, 12:46:48
Komplett überdimensioniert wie mein 1,4TSI oder 2,0 TDI? :D


Eine gewisse restreserve in der man sich eben bewegt, brachiale beschleuning meine ich natürlich nicht, aber z.b wenn ich merke dass einer mit +5km/h überholen will und ich deshalb auf den lkw auflaufe, dann möchte ich beschleunigen und nach links ohne zu schalten :)

Ich glaub er meint ab 3.0L aufwärts. Toureg mit seinen 4.2L Diesel V8 ist nicht schlecht aber dafür muss man auch das Geld haben

Eco
2013-09-06, 12:54:59
iDiot und Eco

Also an die Drehmomentkurve kam ich hier

http://media.gm.com/media/ch/de/chevrolet/news.detail.html/content/Pages/news/ch/de/2013/chevrolet/01-14-rueckkehr-der-stingray.html

Einige Angaben findet man zudem hier

http://wot.motortrend.com/next-gen-lt1-62-liter-v8-for-2014-corvette-revealed-with-450-hp-new-tech-280365.html#axzz2e16stN3q

Dort wird das Gewicht noch tiefer angegeben.

Manchmal frage ich mich echt wie die Leute was genau wiegen... son Bild vom zu wiegenden Gegenstand hilft da bestimmt.


Ok, gute 210 kg also, gute 80 kg mehr als der GTI-Motor, und vermutlich viel teurer in der Herstellung. Ich fühle mich irgendwie bestätigt. ;)

mbee
2013-09-06, 13:08:04
210 kg, nicht 230 kg.
Natürlich ist das Ding bei 6.2 l Hubraum erheblich größer und trotz Alumotor auch schwerer als ein 2.0 TFSI mitsamt Lader. GM bemüht bei den Verbrauchsvergleichen auch z.B. den V8 von BMW:
http://www.roadandtrack.com/go/first-looks/c7-corvette-v-8-engine-specs-revealed

Eco
2013-09-06, 13:17:46
Stimmt, (Pound != "Pfund"). Korrigiert. Sind aber im Grunde genommen 211 kg. :tongue:

mbee
2013-09-06, 13:23:24
Ok, hast gewonnen! ;) Mir ging's nur darum, dass man diesem "Motörchen" die 20...ähhh...19 Kilo weniger schon zugestehen sollte. Die Produktionskosten im Vergleich würden mich wirklich auch einmal interessieren, wobei man da für einen Vergleich natürlich auch F&E hineinrechnen müsste.

Player18
2013-09-06, 13:33:46
So sportlich wird
der Golf Van

Der Nachfolger soll nach Informationen von AUTO BILD (morgen neu) Sportsvan heißen und wird wohl deutlich dynamischer aussehen als sein kugeliger Vorgänger. Nächstes Jahr soll er zu den Händlern kommen.

Im Gegensatz zum normalen Golf soll der Sportsvan eine sechs Zentimeter höhere Sitzposition und mehr Knieraum auf der Rückbank bieten. Gewachsen ist demnach auch der Kofferraum: zwischen 500 und 1500 Liter soll er fassen.

Die Preise dürften gegenüber dem aktuellen Golf Plus kaum steigen und bei rund 19 000 Euro für den 85-PS-Benziner beginnen.

http://i.auto-bild.de/ir_img/1/1/1/0/9/2/1/VW-Golf-Sportsvan-IAA-2013-729x486-1b2fda1ea7d86977.jpg

Preis ist schon etwas Heftig.

Botcruscher
2013-09-06, 13:35:46
Eine sportliche Schrankwand. Da freut sich die Zielgruppe mit inzwischen über 55 im Durchschnitt.

Haarmann
2013-09-06, 13:59:08
Eco

Wo sollen die 130kg denn stehen?

Ich will jetzt da auch mal nen soliden Link sehen ;).

EA888 gibts ja wie Sand am Meer...

Und der LT1 würde auch die Golf R Version des Motors, offenbar wie S3, platt machen.

Player18

Sportlich mit 1.5t und 85 PS... da musst 90 bis scheintot sein um das sportlich zu finden...

Xilavius
2013-09-06, 14:20:26
Player18

Sportlich mit 1.5t und 85 PS... da musst 90 bis scheintot sein um das sportlich zu finden...

Das ist alles relativ gesehen. Aber wenn man sich die Jugend heutzutage anschaut die mit ihren alten aufgemotzten 323, Focus, Ka, Polo mit 40-60 PS rumeiern und Gewindefahrwerk einbauen in ihren "sportlichen Flitzer", da kann man getrost der Optik des neuen Golf ebenso das "sportlich designed" anerkennen.

Sportlich hat schließlich nicht unbedingt immer nur etwas mit der Leistung zu tun, nicht jeder kann sich 250+ PS Fahrzeuge leisten.


Preis ist schon etwas Heftig.

Ist normal bei Einführung. Der C-Max kam auch damals bei Einführung nicht gerade weniger und jetzt liegt er ab 15,5k €.

Eco
2013-09-06, 14:34:28
Eco

Wo sollen die 130kg denn stehen?

Ich will jetzt da auch mal nen soliden Link sehen ;).

EA888 gibts ja wie Sand am Meer...

Da hast Du recht, ich hatte mich darauf berufen:
Der EA888, wie im golf 7 oder s3 verbaut hat übrigens um die 130kg.

Der BMW R6 N52, war bei einführung 2004 der leichteste 3l-sechszylinder weltweit und 161kg schwer, der N53 (=aktuell) ist auch nicht leichter, hat aber etwas mehr leistung (DI).

Selbst der erste Golf R motor mit turbo hatte ~150kg.

Finde da aber grad auf die Schnelle keinen Link. ;(
Vielleicht hat iDiot da ja was?

Und der LT1 würde auch die Golf R Version des Motors, offenbar wie S3, platt machen.

Performancetechnisch sicherlich. Aber wie schon erwähnt dürfte der Motor viel teurer sein und auch viel mehr Platz brauchen.

x-force
2013-09-06, 15:19:51
Nein muss man nicht, wenn der Motor genug Drehmoment hat. Der Overdrive ist dazu da um bei Autobahntempo um die 2k u/min zu drehen, wenn ich nun zum beschleunigen ständig schalten muss ist das lästig

ich dachte nach den ganzen autothemen hier wäre klar, daß leistung entscheidend ist.
wichtig für die effizienz ist der bereich des maximalen drehmoments... der mag bei deinem trecker bei 2k sein ;)

wie gesagt, du scheinst das ganze nicht zu verstehen. wenn das ein waschechter overdrive ist, dann wird die höchstgeschwindigkeit in dem gang nicht erreicht. willst du dann beschleunigung, musst du zurück schalten. ausnahme: vorletzter gang geht in den begrenzer und der letzte hält die geschwindigkeit.

Player18
2013-09-06, 17:18:56
Player18

Sportlich mit 1.5t und 85 PS... da musst 90 bis scheintot sein um das sportlich zu finden...


Joa wahrscheinlich :D Es wird bestimmt auch die 2.0TDI Variante angeboten mit 150 PS da bist dann aber schon bei 25.000 Euro.Für das Geld kann man sich x1 BMW kaufen.

dllfreak2001
2013-09-06, 19:26:28
Ein kleiner Artikel zum Thema Gebrauchtwagen.

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/bmw-mercedes-audi-co-bauen-handel-mit-gebrauchtwagen-aus-a-919821.html

Er zeigt ein wenig das Dilemma der deutschen Autobauer.
Niemand kauft die zu teuer geratenen Neuwagen mehr.

Blediator16
2013-09-06, 20:32:19
So sportlich wird
der Golf Van

Der Nachfolger soll nach Informationen von AUTO BILD (morgen neu) Sportsvan heißen und wird wohl deutlich dynamischer aussehen als sein kugeliger Vorgänger. Nächstes Jahr soll er zu den Händlern kommen.

Im Gegensatz zum normalen Golf soll der Sportsvan eine sechs Zentimeter höhere Sitzposition und mehr Knieraum auf der Rückbank bieten. Gewachsen ist demnach auch der Kofferraum: zwischen 500 und 1500 Liter soll er fassen.

Die Preise dürften gegenüber dem aktuellen Golf Plus kaum steigen und bei rund 19 000 Euro für den 85-PS-Benziner beginnen.


Preis ist schon etwas Heftig.

Krass hat ja überhaupt keine Ähnlichkeit zum Vorgänger:cool:

Schiller
2013-09-06, 20:42:21
Ein kleiner Artikel zum Thema Gebrauchtwagen.

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/bmw-mercedes-audi-co-bauen-handel-mit-gebrauchtwagen-aus-a-919821.html

Er zeigt ein wenig das Dilemma der deutschen Autobauer.
Niemand kauft die zu teuer geratenen Neuwagen mehr.Tja, Autos kaufen eben keine Autos.

Bei sinkenden/stagnierenden Löhnen und steigenden Lebenshaltungskosten, einer Urbanisierung und der Abkehr vom Auto als Statussymbol, kann/will sich keiner mehr Neuwagen leisten und sich dafür vielleicht auch noch verschulden. Recht so! Ist schon lange Zeit, dass die aufgeblasenen Konzerne mal eine gewatscht kriegen. "Volksautos" bauen sie ohnehin eh nicht mehr. Haben sich auch zu lange auf die selbe Strategie verlassen: mehr Extras, mehr Komfort, größer, schneller, höher... Die Kunden wollen das aber nicht mehr, zumindest nicht die jüngeren und die älteren sterben weg. Niemand braucht heute noch wirklich eine E-Klasse oder einen Fünfer. Was die Menschen brauchen, sind praktische, zuverlässige und in der Anschaffung und im Unterhalt günstige Fahrzeuge. Keine 40.000€-Autos mit einem Jahr Garantie und EDV-Trial-and-Error-Werkstätten, bei dem nach und nach Teile im drei- oder vierstelligen Euro-Betrag solange getauscht werden, bis das OBD nichts mehr meldet.

StefanV
2013-09-06, 20:56:50
Ein kleiner Artikel zum Thema Gebrauchtwagen.

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/bmw-mercedes-audi-co-bauen-handel-mit-gebrauchtwagen-aus-a-919821.html

Er zeigt ein wenig das Dilemma der deutschen Autobauer.
Niemand kauft die zu teuer geratenen Neuwagen mehr.
_WER_ hätte _DAS_ gedacht??

Bei Hartz4, befristeten Arbeitsverträgen und den ganzen anderen Mist, war es nur eine Frage der Zeit, bis es so kommen _MUSS_. Wenn das Auto als Vermögen angesehen wird, wird sie niemand, bei dem der Job nicht 250%ig Sicher ist, ein (etwas) teureres Auto kaufen...

Player18
2013-09-06, 21:08:09
Tja, Autos kaufen eben keine Autos.

Bei sinkenden/stagnierenden Löhnen und steigenden Lebenshaltungskosten, einer Urbanisierung und der Abkehr vom Auto als Statussymbol, kann/will sich keiner mehr Neuwagen leisten und sich dafür vielleicht auch noch verschulden. Recht so! Ist schon lange Zeit, dass die aufgeblasenen Konzerne mal eine gewatscht kriegen. "Volksautos" bauen sie ohnehin eh nicht mehr. Haben sich auch zu lange auf die selbe Strategie verlassen: mehr Extras, mehr Komfort, größer, schneller, höher... Die Kunden wollen das aber nicht mehr, zumindest nicht die jüngeren und die älteren sterben weg. Niemand braucht heute noch wirklich eine E-Klasse oder einen Fünfer. Was die Menschen brauchen, sind praktische, zuverlässige und in der Anschaffung und im Unterhalt günstige Fahrzeuge. Keine 40.000€-Autos mit einem Jahr Garantie und EDV-Trial-and-Error-Werkstätten, bei dem nach und nach Teile im drei- oder vierstelligen Euro-Betrag solange getauscht werden, bis das OBD nichts mehr meldet.

Ach es fängt doch schon an womit bezahlst den neuwagen wenn du absolut kein Geld übrig hast. oder hast nicht genug gespart. Wie Finazierst das Auto denn ? Oder machste doch ein Leasing-Vetrag. Oder gehst zur einer Bank und leihst dir das Geld da ? Oder machste doch Finanzierung oder Restwert-Leasing, Finazierung mit oder ohne schlussrate wenn die 5.000 Euro aber dann nicht hast dann haste aber ein Problem ein großes!

Egal ob VW BMW Mercedes audi Porsche bei Barkauf verdienen alle Autohändler am wenigsten. Die machen noch ein Blödes gesicht wenn zu den sagst : Ja ich zahl mein Auto aber Bar! Ich bring dann das Geld mit

dllfreak2001
2013-09-06, 22:25:01
Eben, die wollen nicht, dass wir uns ihre Vehikel am Stück leisten können.
Außerdem sehe ich in diesen Gebrauchtwagenhalden der Hersteller, wie sie im
Artikel beschrieben werden eine Gefahr. Durch das massenhafte Abziehen der Gebrauchtwägen aus dem Markt kann der Hersteller verstärkt den Preis diktieren.

Die Preise für Gebrauchte steigen und die Neuwägen werden wieder interessanter. Marktkontrolle eben...

Schiller
2013-09-06, 22:45:58
Na zum Glück gibt es genügend ausländische Automobilhersteller, die bei dieser Strategie nicht mitmachen (würden). Von daher schneidet sich die deutsche Autoindustrie auch hier wieder ins eigene Fleisch, wenn sie wirklich die "Gebrauchtwagenpreise diktieren" wollen.

Haarmann
2013-09-07, 06:08:58
Eco

Von den EA888 gibts eben auch zig Versionen...
Da ists schwer etwas zu einer bestimmten Version zu finden. Besonders wenns nicht mit PS und Co zu tun hat ;).

Der Motor von GM ist nebenher günstig herzustellen - das merkst ja an den vielen PS der Amikisten und dem geringen Wagenpreis im Amiland. Ist eben einfach moderne Anlagen in ein bewährtes Konzept einzubauen. Und nicht stetig von Zahnriemen zu Ketten zu wechseln, damit man dann wieder zu Riemen gehen kann ;).

AT Preis des kleinen Ford Mustang Motors soll 5000$ sein - weniger denn nen Drittel meines 160 PS Blockes...

mbee
2013-09-07, 07:29:05
Aus den US-Preisen lassen sich IMO keine Rückschlüsse auf die Produktionskosten der Motoren im Vergleich ziehen. Siehst Du sehr schön, wenn Du Dir die dortigen Preise für ausländische und auch deutsche Autos ansiehst oder was Du z.B. für eine Corvette in D auf den Tisch legst, die nicht importiert wurde. Bei Euch in der Schweiz oder in Österreich zahlst Du im Schitt für einen Neuwagen dann ja auch wieder mehr als hier in D.

Haarmann
2013-09-07, 08:55:33
mbee

Du kannst in CH keinen Mustang kaufen, der kein Direktimport ist...

Der Wagen von einem Bekannten kostete drüben ca 20000$ - ein Mustang mit der kleinen Maschine drin. Das waren zu der Zeit gerade mal CHF 17000 - da passen die 5000$ schon dazu.

Wenn halt unsere lustigen Europäer immer wieder das Rad neu erfinden, sprich, laufen neue Motoren entwickeln, dann entstehen da halt hohe Kosten.
In China kaufst Kolben mit Ringen für klassische Sauger für unter 5€ ein - die reichen - willst jedoch nen Kolben für nen TFSI kannst nimmer in China einkaufen gehen - und es wird teuer.

Wann sind die Europäer wohl mal so ehrlich und entfernen gleich die Zündkerzen aus ihren Benzinern?

Wenn ich zB für meine Kiste Kolben und Pleuel kaufen müsste, damit ich paar Drehungen mehr fahren kann, dann sinds nicht 5€, sondern 500€.

Weyoun
2013-09-07, 09:06:07
Zum Eingangsposting bzgl. "Ob VW preiswert ist" und der Frage "wie ihr das seht".

Naja "Preiswert": Nach den gängigen Markttheorien hat der VW Konzern die Preise so angepasst dass sich der maximale Gewinn aus (Profit/Auto)*(Anzahl der verkauften Autos) erzielen lässt. Genügend zahlungskräftige Kunden erachten den derzeitigen VW Preis so "preiswert", dass sie eine Kaufentscheidung treffen. Da VW bei Massen/Volumenmodellen wie dem Golf versucht so viele Golfs wie möglich auf die Straße zu drücken kann bei der Betrachtung der Mehrheit z. B. der deutschen Autofahrer sagen: Ja, die Mehrheit der Deutschen betrachten den VW als "preiswert".

Aber diese Betrachtung beinhaltet alle Faktoren die möglich sind (rationale Entscheidungen wie z. B. Verbrauch/km, irrationale Faktoren wie z. B. "Coolnessfaktor", "Schwanzverlängerungsfaktor").

Für jede Einzelperson sind nur einige der Faktoren relevant. Für mich z. B. alle rationalen Entscheidungen inkl. zeitlicher Wertverfalls des Autos + ob man sich damit auf der Straße blicken lassen kann (d.h. Auto sollte aussehen wie das gehobenere Drittel auf den deutschen Straßen. Mehr nicht. Keine tieferlegung oder irgendwelche aus der Masse herausstechenden Merkmale, lässt sich auch idR schlechter weiterverkaufen).

Eco
2013-09-07, 10:04:53
Eco

Von den EA888 gibts eben auch zig Versionen...
Da ists schwer etwas zu einer bestimmten Version zu finden. Besonders wenns nicht mit PS und Co zu tun hat ;).

Zumindest wenn man eine Baureihe betrachtet, dürfte der Gewichtsunterschied nicht riesig sein. Wenn der S3-Motor 130 kg wiegt, wird der vom GTI nicht signifikant anders wiegen, und wenn überhaupt, dann weniger. Ich versuch, bei Gelegenheit nochmal einen Link zu finden.

Der Motor von GM ist nebenher günstig herzustellen - das merkst ja an den vielen PS der Amikisten und dem geringen Wagenpreis im Amiland. Ist eben einfach moderne Anlagen in ein bewährtes Konzept einzubauen. Und nicht stetig von Zahnriemen zu Ketten zu wechseln, damit man dann wieder zu Riemen gehen kann ;).

Glaub nicht, dass man vom Fahrzeugpreis direkt auf die Motorkosten schließen kann. Gerüchten zufolge, sollen die Amikisten ja nicht so toll verarbeitet sein und auch nicht wirklich hochwertige Materialien verwenden.
Außerdem sollte man die Preise natürlich ländergrenzen-, zoll- und steuerbereinigt vergleichen. Selbst wenn der Motor günstiger in der Produktion sein sollte, was ich schon aufgrund der Materialien nicht glaube, dann bleibt er weiterhin (viel) zu groß für Kompakt- bis Mittelklasse.

Haarmann
2013-09-07, 11:47:01
Eco

Mal schauen - ev finde ich auch mal ne genaue Zahl zu nem genauen Motor mit Zugemüse.

Einige der Fahrzeuge, welche in der BRD von Deutschen Herstellern verkauft werden, kommen bekanntlich aus den USA...
Deren Preise kann man ja auch mal betrachten... allerdings kotzen dann wohl die Bundesbürger ;).

AMC Pacer war ne Scheisskiste, aber ist wien Golf gross und gabs mit 5L V8 - es passt eben doch rein.

Senior Sanchez
2013-09-07, 12:26:18
Eine sportliche Schrankwand. Da freut sich die Zielgruppe mit inzwischen über 55 im Durchschnitt.

...und VW reibt sich die Hände. Der Golf Plus ist sehr beliebt und weil Mercedes jetzt dankenswerterweise seine sehr erfolgreiche A-Klasse auf eine völlig andere Zielgruppe eingestellt hat, hofft man nun auf noch mehr Verkäufe vom Golf Plus/Sportsvan.

Joa wahrscheinlich :D Es wird bestimmt auch die 2.0TDI Variante angeboten mit 150 PS da bist dann aber schon bei 25.000 Euro.Für das Geld kann man sich x1 BMW kaufen.

Der X1 geht bei knapp 28.000 € los. Von daher ist das mal wieder ein schlechter Vergleich.

Eco
2013-09-07, 13:43:31
Eco

AMC Pacer war ne Scheisskiste, aber ist wien Golf gross und gabs mit 5L V8 - es passt eben doch rein.
Ja, der Wagen ist aber aus den 70igern, war damals bereits so groß wie ein Golf 4 und breiter als eine heutige S-Klasse, dazu knapp 1,6t schwer und stark kopflastig.
Welche(s) Ausmaße/Gewicht er mit heutigen Konstruktionsmethoden und (Sicherheits-)Ausstattungen hätte, kann man nur ahnen.
Klar, irgendwie kriegt man so einen Motor auch in einen Golf rein. Gibt doch auch dieses Concept-Car mit nem 12-Zylinder (W12?). Ob das sinnvoll/effizient ist, wage ich zu bezweifeln.

Ping
2013-09-07, 13:58:43
Eine sportliche Schrankwand. Da freut sich die Zielgruppe mit inzwischen über 55 im Durchschnitt.

Überlege die ganze Zeit, wem diese Aussage dient? Nehmen wir mal an, du seist 25 und bekommst vom alten Herrn immer was auf die Nase. Joa, dann vielleicht...

Oder und hast keine Kohle, musst immer mit gebrachten Golfs herumfahren, die so ein 50 Plusser abstößt. Ja, dann vielleicht...

...erkenne ich dein Problem.

Player18
2013-09-07, 20:18:25
...und VW reibt sich die Hände. Der Golf Plus ist sehr beliebt und weil Mercedes jetzt dankenswerterweise seine sehr erfolgreiche A-Klasse auf eine völlig andere Zielgruppe eingestellt hat, hofft man nun auf noch mehr Verkäufe vom Golf Plus/Sportsvan.



Der X1 geht bei knapp 28.000 € los. Von daher ist das mal wieder ein schlechter Vergleich.

weis ja nicht wo den Preis her hast. ich find ihn für 23.661,25 Euro
Neu! also so schlecht ist der vergleich ja dann doch nicht ;)

Lethargica
2013-09-07, 21:47:02
Vergleich mal Listenpreis mit Listenpreis und da geht der X1 wie Sanchez schon richtigerweise geschrieben hat, bei knapp 28k€ los.

Haarmann
2013-09-08, 08:00:02
Eco

Solange der Motor Vorne ist... wirds wohl etwas kopflastig beim Fahren...
Andere montierten den dann Hinten und das Ding fuhr noch immer übelst. PS sind ja eben dann auch nicht alles.

Wenn man mal wieder den Boxster S bemüht - der doch recht grosse Motor verschwindet dort in sehr wenig Raum. Wäre durchaus noch ein Fahrzeug für mich - is mir doch egal, ob das ne Frauenkarre sein soll. Ich sehe Weiber immer in SUVs beim kläglichen Versuch den in nen Parkplatz zu bekommen...

Es geht auch bei kleinen Wagen einiges, wenn man den Wagen drauf ausgelegt hat. Als Weltmarke sollte VW schnell lernen, dass 6 besser wie 4 ist...
Gerade weil Amikisten so günstig konzipiert sind, wirkt sich das aus.

Lethargica

Kein Listenpreis - Strassenpreis zählt
Wenn ein Hersteller nun halt 10% Rabatt gibt und der andere 20% wirkt sich das dann halt aus.

Ist egal was einer schreibt - am Ende ist wichtig, was bezahlst. Kein normaler Mensch hier im Forum kauft wohl ne normale Graka zum Listenpreis...

Senior Sanchez
2013-09-08, 11:26:58
Kein Listenpreis - Strassenpreis zählt
Wenn ein Hersteller nun halt 10% Rabatt gibt und der andere 20% wirkt sich das dann halt aus.

Ist egal was einer schreibt - am Ende ist wichtig, was bezahlst. Kein normaler Mensch hier im Forum kauft wohl ne normale Graka zum Listenpreis...

Jupp, das ist so. Weil aber keiner nachweisen kann, was Hänschen Müller irgendwo wirklich bezahlt hat, vergleicht man Listenpreis mit Listenpreis. Das ist doch absolut offensichtlich und im Grunde das gleiche wie beim NEFZ. Warum versteht das hier kaum einer?!

Haarmann
2013-09-08, 12:14:13
Senior Sanchez

Eine Zahl, die keinen interessiert, ist als Vergleich fürn Arsch - Punkt.

Es ist mir egal wieviel Sprit ein Auto in einem praxisfremden und manipulierbaren Test verbraucht - mich interessiert nur, was ich an der Tanke am Ende bezahlen muss. Und so denken die Menschen nunmal. Nur die Manager interessieren sich für diese Trottelzahl, weil die EU ihnen sonst mit der Steuerkeule eins über die Rübe zieht. Mir doch sowas von egal..

Mich interessieren die Listenpreise so sehr wie die 0% Leasingangebote, die oft locker 18% Zins überschreiten und eigentlich illegal sind in der Schweiz. Bezahlt sowieso nur ein geistig schwerst Verwirrter. Und das nicht nur bei Neuwagen...
Am Ende zählt für den Kunden, was er bezahlt und nicht was auf irgendeinem Wisch, der zufällig vorm Auto hängt, gestanden hat.

Ich hab auch für keinen der Gebrauchten jemals den Preis aufm Zettel bezahlt...

Deswegen schaue ich jeweils direkt die US Zahlen für den Verbrauch an. Die sind zwar eher Überland, denn Autobahn, aber in der Not frisst der Teufel Fliegen.
NEFZ = Nutzlos, weil ein einfaches Schwungrad im KERS Betrieb den Motor 50% der Zeit ausgeschaltet lassen kann und die Hersteller optimieren können - was für mich einfach Bescheissen heisst.

Das Ergebnis ist immer das Gleiche - die Fahrzeuge werden von den Herstellern so gebaut, dass die im NEFZ gut dastehen - davon hat der Kunde nur Nachteile. Die Entwicklung geht nämlich an seinen Bedürfnissen vorbei.

Und an einem Gebrauchten mit Werksgarantie hab ich nochmals 0 Interesse - und an "Originalteilen" sowieso nicht. Wer will schon für nen älteres Fahrzeug nen Teil, das noch die Technologien von vor 20 Jahren enthält? Ich zumindest verzichte...
Für meine Kiste gibts nebenher fast jedes Teil nach wie vor - obschon der Hersteller pleite ist. Nur jeweils in besserer Qualität... und günstiger.

Senior Sanchez
2013-09-08, 12:38:33
Zur Preisproblematik: Meine Oma hat neulich einen Golf Plus mit größter Maschine und in Topausstattung als Neuwagen für 15.000 € gekauft. Also ist der vieeeeel günstiger als ein BMW X1, den es ja ab 23.600 € gibt.*

Aber es ist ja schön und gut, was du über die Zahlen denkst. Das sie keinen interessieren, mag ich mal ganz stark bezweifeln. Im Übrigen dient der NEFZ nur der Vergleichbarkeit, er trifft keine absoluten Aussagen sondern nur relative. Ob man das jetzt toll findet oder nicht, aber genauso wie der Listenpreis sind das Zahlenwerte die für jedermann anhand offizieller Dokumente nachvollziehbar (!) sind. Und etwas anderes interessiert bei einem Vergleich durch Außenstehende nicht, weil alles andere keine Argumentationsbasis bietet.

*Ich hoffe, das Problem dieses Vergleichs wird auch ohne Ironie-Tags offensichtlich.

Haarmann
2013-09-08, 13:01:08
Senior Sanchez

Fakt ist doch zZ, dass in Europa der Kunde, wenn er weiss wie und es kann, den Wagen dort kauft, wo er günstig zu haben ist. Es ist ja nun nicht so, dass die netto Listenpreise, also steuerfrei, der gleichen Fahrzeuge überall in Europa gleich sind oder?
Also welchen Listenpreis nimmst denn?

Bei uns in der Schweiz ists nunmal so - alle Autos sind praktisch Importe - die 10 oder 20, die in der Schweiz pro Jahr gebaut werden, machen den Braten nunmal nicht fett.
Und um Listenpreise kümmert sich keiner mehr, seit jeder den Wagen selbst importieren kann und es für die Faulen sogar Dienstleister gibt, die das organisieren.

Listenpreise in der BRD zu vergleichen ist in einem Wirtschaftsraum wie der EU sinnfrei - wenns den Wagen in Polen günstiger gibt, dann wird er eben dort abgeholt.

P.S. Bei uns hat diese NEFZ Angabe durchaus Auswirkungen - auch für den Import durch die Leute selber.

Seve11
2013-09-08, 13:06:43
Senior Sanchez

Fakt ist doch zZ, dass in Europa der Kunde, wenn er weiss wie und es kann, den Wagen dort kauft, wo er günstig zu haben ist. Es ist ja nun nicht so, dass die netto Listenpreise, also steuerfrei, der gleichen Fahrzeuge überall in Europa gleich sind oder?
Also welchen Listenpreis nimmst denn?

Bei uns in der Schweiz ists nunmal so - alle Autos sind praktisch Importe - die 10 oder 20, die in der Schweiz pro Jahr gebaut werden, machen den Braten nunmal nicht fett.
Und um Listenpreise kümmert sich keiner mehr, seit jeder den Wagen selbst importieren kann und es für die Faulen sogar Dienstleister gibt, die das organisieren.

Listenpreise in der BRD zu vergleichen ist in einem Wirtschaftsraum wie der EU sinnfrei - wenns den Wagen in Polen günstiger gibt, dann wird er eben dort abgeholt.

Dann solltest du aber auch die Ausstattung vergleichen, denn die Wagen sind in ganz Europa zum teil anders ausgestattet. Mann kann deswegen die Preise in ganz Europa nicht so einfach vergleichen.

Player18
2013-09-08, 13:31:26
nochmal zurück zum Vergleich der X1 ist ein SUV. Der Golf ist ein Van.
vielleicht sollte man ja doch SUV mit SUV vergleichen. und Van mit Van Obwohl man da auch wieder streiten kann den VW Tiguan mit dem X1 zu vergleichen. Finde der X3 Passt da eher.

was mir jetzt einfällt bei Van wäre Opel-Meriva vs Golf Plus (oder Sportvan wie ihn Vw jetzt nennt)

Was auf einer Liste steht interrsiert kein Schwein. Den Preis wo ich am Ende für das Fahrzeug bezahle zählt

Rubber Duck
2013-09-08, 14:12:35
http://farm7.staticflickr.com/6167/6179709415_16c7b2a45f_b.jpg

http://farm7.staticflickr.com/6173/6179705391_f9ed471f02_b.jpg

http://farm7.staticflickr.com/6177/6179718161_a15e9ba3d4_b.jpg

Senior Sanchez
2013-09-08, 14:28:35
Senior Sanchez

Fakt ist doch zZ, dass in Europa der Kunde, wenn er weiss wie und es kann, den Wagen dort kauft, wo er günstig zu haben ist. Es ist ja nun nicht so, dass die netto Listenpreise, also steuerfrei, der gleichen Fahrzeuge überall in Europa gleich sind oder?
Also welchen Listenpreis nimmst denn?

Bei uns in der Schweiz ists nunmal so - alle Autos sind praktisch Importe - die 10 oder 20, die in der Schweiz pro Jahr gebaut werden, machen den Braten nunmal nicht fett.
Und um Listenpreise kümmert sich keiner mehr, seit jeder den Wagen selbst importieren kann und es für die Faulen sogar Dienstleister gibt, die das organisieren.

Listenpreise in der BRD zu vergleichen ist in einem Wirtschaftsraum wie der EU sinnfrei - wenns den Wagen in Polen günstiger gibt, dann wird er eben dort abgeholt.

P.S. Bei uns hat diese NEFZ Angabe durchaus Auswirkungen - auch für den Import durch die Leute selber.

Wie schon gesagt wurde, unterscheiden sich die Fahrzeuge teilweise nach Ländern. Insofern vergleiche ich natürlich die Preise immer in einem Land, also zum Beispiel beide in Deutschland. Das ist doch denke ich sehr einfach nachvollziehbar, dass das ein sinnvoller Ansatz ist.

Der NEFZ-Wert hat bei uns bei der KFZ-Steuer Relevanz. Aber da sollte der Kunde eigentlich dankbar sein, wenn die Hersteller im Rahmen des Erlaubten diesen Wert drücken. Ansonsten kann man davon ausgehen, dass alle Hersteller mit gleichen Methoden optimieren und somit ergibt sich zwar keine absolute, aber eine relative Vergleichbarkeit. Wenn ein Golf meinetwegen 4,2 L/100 km verbraucht und ein Focus 4,5 L/100 km kann man davon ausgehen, dass der Golf tendenziell etwas sparsamer ist. So einfach ist das.

nochmal zurück zum Vergleich der X1 ist ein SUV. Der Golf ist ein Van.
vielleicht sollte man ja doch SUV mit SUV vergleichen. und Van mit Van Obwohl man da auch wieder streiten kann den VW Tiguan mit dem X1 zu vergleichen. Finde der X3 Passt da eher.

was mir jetzt einfällt bei Van wäre Opel-Meriva vs Golf Plus (oder Sportvan wie ihn Vw jetzt nennt)

Was auf einer Liste steht interrsiert kein Schwein. Den Preis wo ich am Ende für das Fahrzeug bezahle zählt

Also du hast mit dem Vergleich des X1 mit dem Golf Plus/Sportsvan angefangen, um das gleich mal klarzustellen. ;) Natürlich sind das unterschiedliche Klassen und den Tiguan kann man schon recht gut mit dem X1 vergleichen. Zum X3 hat VW noch kein Äquivalent, Audi dagegen schon.

Doch, was auf der Liste steht interessiert eine Menge Leute, denn genau daran kann man Preise erstmal objektiv miteinander vergleichen. Natürlich bezahlen am Ende alle weniger, aber das hängt von einer Menge Faktoren ab und demzufolge ist die offizielle UVP bei Autos die einzige, gültige Vergleichsgrundlage. Als kleiner Denkanstoß für dich: drei mal kannst du raten, warum ALLE Automagazine Autos hinsichtlich des Listenpreises miteinander vergleichen.

x-force
2013-09-08, 14:54:49
in zeiten von autohaus24 und co, sind listenpreise obsolet

Haarmann
2013-09-08, 14:59:02
Dann solltest du aber auch die Ausstattung vergleichen, denn die Wagen sind in ganz Europa zum teil anders ausgestattet. Mann kann deswegen die Preise in ganz Europa nicht so einfach vergleichen.

Da muss man dann logischerweise die Dinger erst lesen und dann kaufen. Denke das ist auch nicht nur beim Neuwagenkauf so. Wer oft im Internet einkauft, auch im Ausland, der ist sich dieser Unterschiede gewar imo.

Senior Sanchez

Preise vergleichen sich weit besser, wenn die Spiesse gleich lang sind...
Wenn AMAG die Lager voll mit Golf 6 hat und der Golf 7 kommt heran, werden die den Preis vom Golf 6 schon vorher tiefer ansetzen.
Hier unterscheiden sich eben Hersteller und Importeure gewaltig. Der eine kann die Kisten weltweit verschieben, der Andere nicht. Der muss die loswerden.
Umgekehrt gehts eben auch, wenn die AMAG nun noch viele Golf 6 hat, dann wird die den Golf 7 mit nem höheren Listenpreis versehen und dafür schöne rote Rabattzettel an die Golf 6 hängen.

Und um diese Tendenzen aufzufangen vergleicht man eben besser im gesammten Wirtschaftsraum - auch wenn dies schwieriger ist.

Bei uns gibts Strafsteuern für zuviel CO2 resp. Strafzoll. Und hier gehts nicht um 5 cent pro Neuwagen - das sind 1000er. Wenn da natürlich ein nicht ganz fairer Test zugrunde liegt wirds bitter.
In den USA wäre der A4 gleich bestraft wie der kleine Mustang - also vom Verbrauch her. Hier dann nicht sooo ganz. Und Du kannst den Mustang nur selbst importieren. Ford bietet ihn schlicht nicht an. Und das ist oft ein Problem - was Du willst gibts dann nicht.

Nebenher mal die Rangliste der Direktimporte - Du wirst wohl staunen.

http://www.auto-illustrierte.ch/bilder/top-ten-der-10-haeufigsten-direktimporte-die-10-haeufigsten-direktimporte-689671.html?fotoshow_item=11

AMAG ist eben ein Scheissimporteur... und wenn für die Garantie zu denen musst hast imo nur Pech gehabt. Wenn Du nebenher ein Leasing ohne Garantie aufm Wagen hast, kannst Dich gleich hängen...

Lethargica
2013-09-08, 18:05:52
in zeiten von autohaus24 und co, sind listenpreise obsolet

Ich kenn ne menge Leute, die interessiert NUR der Listenpreis ;)

Schiller
2013-09-08, 18:40:15
Basiert dieses "Auto" auf einem Jaguar E-Type?

Sven77
2013-09-08, 18:49:19
http://farm7.staticflickr.com/6167/6179709415_16c7b2a45f_b.jpg

http://farm7.staticflickr.com/6173/6179705391_f9ed471f02_b.jpg

http://farm7.staticflickr.com/6177/6179718161_a15e9ba3d4_b.jpg

OMG ;(
http://abload.de/img/karpfen-blau-a2664166kksnm.jpg

Karümel
2013-09-08, 18:51:52
in zeiten von autohaus24 und co, sind listenpreise obsolet

Zwischenfrage meinerseits. Hat jemand von euch eigentlich damit schon Erfahrungen gemacht?

drdope
2013-09-08, 18:54:08
Basiert dieses "Auto" auf einem Jaguar E-Type?

Schaut eher nach Corvette C3 aus, speziell die Seitenlinie/Sidepipes.
Imho häßlich wie sonst was, aber Gott sei Dank sind Geschmäcker ja verschieden.

Mega-Zord
2013-09-08, 19:58:58
Schaut eher nach Corvette C3 aus, speziell die Seitenlinie/Sidepipes.
Imho häßlich wie sonst was, aber Gott sei Dank sind Geschmäcker ja verschieden.

Nein, Gott sei dank war es kein E-Type. Folterung mit anschließender Aberkennung des Grundrechts auf Leben wäre da wohl das mindeste gewesen.

mbee
2013-09-08, 20:05:10
Was auf einer Liste steht interrsiert kein Schwein. Den Preis wo ich am Ende für das Fahrzeug bezahle zählt
Völliger Blödsinn für einen Vergleich, da ich z.B. wahrscheinlich überall weniger zahle als Du, sofern Du kein Gewerbekunde bist. Zum Vergleich eignen sich natürlich nur die Listenpreise. Der im Endeffekt gezahlte Preis hängt einfach von zu vielen Faktoren ab: Verhandlungsgeschick, Gewerbe oder Privatkäufer, bereits erworbene Autos der Marke, Richtlinie des Herstellers und des Autohauses etc.
Zwischenfrage meinerseits. Hat jemand von euch eigentlich damit schon Erfahrungen gemacht?
Ganz gut als Druckmittel bei Verhandlungen zu gebrauchen: Den Preis bekommst Du mit etwas Geschick dann bei vielen größeren Händlern sogar unterboten. Diese Portale sind lediglich Zwischenhändler.

dllfreak2001
2013-09-08, 21:15:45
Seit wann eignet sich der Listenpreis für einen echten Vergleich?
Die Preisnachlässe machen den Braten fett und hier ist VW auch relativ schlecht aufgestellt, jedenfalls schlecht im Sinne des Kunden.

Der NEFZ ist genauso unbrauchbar, einige Hersteller optimieren ihre Motoren für diesen Test. Allerdings sind diese dann nur in einem derart kleinen Nutzungsbereich effizient und schlucken dann bei allen anderen Arbeitspunkten.

Die kleinen TSI-Motoren sind ja solche Kandidaten. Die NEFZ-Werte erreicht man dort relativ schlecht. Einen gut optimierten Sauger kann man viel näher an den NEFZ-Wert heranbringen und auch unterbieten ohne ständig Standgas fahren zu müssen. Der NEFZ-Wert rechnet sich nur bei der Versteuerung, an der Tanke ist man manchmal erstaunt was die ach so modernen Motoren verbrauchen.

Rubber Duck
2013-09-08, 23:16:19
Basiert dieses "Auto" auf einem Jaguar E-Type?
Ich weiß nicht.
OMG ;(
http://abload.de/img/karpfen-blau-a2664166kksnm.jpg
:biggrin::freak:
Schaut eher nach Corvette C3 aus, speziell die Seitenlinie/Sidepipes.
Imho häßlich wie sonst was, aber Gott sei Dank sind Geschmäcker ja verschieden.
Nunja, Sidepipes kann man auch an einen Jaguar E-Type machen.
Nein, Gott sei dank war es kein E-Type. Folterung mit anschließender Aberkennung des Grundrechts auf Leben wäre da wohl das mindeste gewesen.:biggrin::freak:

x-force
2013-09-09, 03:43:23
an der Tanke ist man manchmal erstaunt was die ach so modernen Motoren verbrauchen.

das liegt am gewicht der autos und der leistungsentfaltung der turbos, daher rufst du häufig relativ viel leistung ab.

Frucht-Tiger
2013-09-09, 07:55:09
Mit den TSI Motoren hat man eben mehr Einfluss auf den Verbrauch. Wenn ich meine 50km zur Arbeit fahre(nur offene AB) habe ich mit meinem 1.4 TSI gerne mal um die 9l Verbrauch. Vor einer Woche bin ich relativ gemütlich (da auch durch die Schweiz) aus dem Urlaub heimgefahren und hatte am Ende nur 6l Verbrauch.

Ist doch auch logisch, dass die Hersteller Motoren bauen die bei 100-120km/h möglichst effizient sind, in allen Ländern außer DE darf man eh nicht schneller fahren.

Haarmann
2013-09-09, 08:44:52
x-force

Unsere Zeitung Blick fährt jedes Jahr jede Menge Kisten, die neu kommen... mit Spritverbrauchsangabe. In diesen Tests erwischt es seltsamerweise immer die "Sparwunder", zB auch den TwinAir Mülleimer, mit heiterem Mehrverbrauch von über 50% der Werksangabe.

Ein Ami mit abstrusem NEFZ Wert verbraucht dann natürlich regelmässig 50% weniger, denn der NEFZ Test.

Senior Sanchez

Wer beim NEFZ in der Schweiz nicht schummelt, der wird bestraft. Wer so ne Scheisskarre kauft, der wird bestraft. So siehts aus...

Jeder dieser "Experten", die den TwinAir als Motor des Jahres sahen, sollte imo 10 Jahre mit dem Dreckshaufen rumfahren müssen. Wie Du siehst bin ich nicht grundlegend gegen die WAG ;).

Frucht-Tiger

9l verbrauchte mein Wankel RX-7 jeweils zur Arbeit mit 150km auf der Nadel. Jeden Tag rund 100km hin und retour und das Monate lang. 7 mal fahren und einmal tanken. Und der war ein Säufer...

iDiot
2013-09-09, 08:56:38
x-force
Ein Ami mit abstrusem NEFZ Wert verbraucht dann natürlich regelmässig 50% weniger, denn der NEFZ Test.

link plz.

ich dachte nach den ganzen autothemen hier wäre klar, daß leistung entscheidend ist.
wichtig für die effizienz ist der bereich des maximalen drehmoments... der mag bei deinem trecker bei 2k sein ;)
Das ist er bei modernen Turbos genauso.


wie gesagt, du scheinst das ganze nicht zu verstehen. wenn das ein waschechter overdrive ist, dann wird die höchstgeschwindigkeit in dem gang nicht erreicht. willst du dann beschleunigung, musst du zurück schalten. ausnahme: vorletzter gang geht in den begrenzer und der letzte hält die geschwindigkeit.
Genau so ists beim Scirocco z.b.

Eco
Wo sollen die 130kg denn stehen?
Ich will jetzt da auch mal nen soliden Link sehen ;).
EA888 gibts ja wie Sand am Meer...

Es geht konkret um die aktuelle Generation (=3.), dazu gab es einen ausführlichen Artikel in der Zeitschrift ATZ (kann die bei uns in der Firma gratis lesen) - leider ist der Artikel nicht online verfügbar.

Hier bei MT wird sich auch darüber unterhalten, die bestätigen die Werte.
http://www.motor-talk.de/forum/neuer-ea-888-3-generation-t3280464.html
Hier auch ein aktueller Artikel aus einer US-Zeitschrift mit US-Verbrauchsangaben
http://www.greencarcongress.com/2013/08/20130829-ea888.html
noch ein deutscher artikel:
http://www.heise.de/autos/artikel/Der-neue-1-8-TFSI-von-Audi-1321362.html

*edit*
Hier einen Artikel gefunden der das Gewicht bestätigt:
https://s3-eu-west-1.amazonaws.com/muupublic/share/18TFSI.pdf

Aber wie gesagt, bereits der uralt- EA113 aus dem Golf V hatte im GTI ~ 150kg.

Eine sportliche Schrankwand. Da freut sich die Zielgruppe mit inzwischen über 55 im Durchschnitt.
VW hat da durchaus mitgedacht, die Zielgruppe ist genau jene, die Mercedes-Benz mit der Verjüngung der A-Klasse aufgegeben hat ;)

mbee
2013-09-09, 09:28:24
9l verbrauchte mein Wankel RX-7 jeweils zur Arbeit mit 150km auf der Nadel. Jeden Tag rund 100km hin und retour und das Monate lang. 7 mal fahren und einmal tanken. Und der war ein Säufer...
Dann muss Mazda beim Nachfolger RX-8 etwas gewaltig falsch gemacht haben und/oder es ist eben doch ein Turbo vorzuziehen: Ich hatte bei meinem RX-8 mit der großen Maschine (231 PS) oft an die 15 l / 100 km Durchschnittsverbrauch, mit dem halbwegs vergleichbaren MINI JCW (211 PS) habe ich bei genau dem gleichem Fahrprofil momentan 9.2 l / 100 km ;)

greeny
2013-09-09, 21:15:05
R4 als Papamobil? (http://www.tagesschau.de/schlusslicht/papamobil122.html)

vad4r
2013-09-09, 21:18:33
Welches Mini (BMW) Forum ist eigentlich zu empfehlen?

mbee
2013-09-09, 21:47:47
Ganz klar: http://www.mini2.info

vad4r
2013-09-09, 21:54:00
Danke, gleich mal registriert, kommen ja doch einige Fragen auf.
Und wenn nicht verklopp ich die Karre da in Teilen :D

Haarmann
2013-09-10, 07:51:35
iDiot

Sind anders gerechnet aber ich denke passt...

http://www.auto-reporter.net/1335/2_1335_104_51447_1.php

von 11.1 auf 15.6 ists auch hier 40% rauf - keine 50%, aber wie man sieht mit den weiteren Kisten, nicht nur Amis, das Ganze hat System - und da sehe ich nach wie vor Probleme.

Und genau dort ist die kleine Version erwähnt - keine Glaskugel sagt Dir damit wieviel die grossen Versionen wiegen.
Der 1.8L ist nämlich einfach der 2.0L mit weniger Hub. Und die Kurbelwelle wird ihr Gewicht haben bei dem Drehmoment... was alles gewogen wird ist auch so ne Sache - im Prinzip muss das auf die Waage, was die Leistung nach DIN zu leisten vermag. Flüssigkeiten werden abgezogen. Leider sind solche Angaben eher selten - oft versteckt in PS pro kg Angaben.

mbee

Das war Autobahn... im Schnitt konnte man damals durch vorausschauendes Fahren die Strecken mit einer einzigen Bremsung durchfahren - wenn man von der Bahn wieder runter ging. Vergiss das Heute.
Was ich Innerorts versoff war ne andere Hausnummer. Meiner hatte nen etwas höheren Ladedruck und sonst war noch alles normal. Innerorts beginnts mit ner 2 vorne. Bei 250 aufm Tacho ging er im Drehzahlbegrenzer unter. Er lebt nebenher noch bei nem ehemaligen Azubi einer Werkstätte. Der kann natürlich alles etwas günstiger machen...
Die rund 5 Sekunden bis 100 waren natürlich schon ganz nett.

Ich denke auch Mazda hat mit dem Renesis zu sehr Unten, NEFZ lässt grüssen, optimiert und den Vorteil des Wankels, die geringe Verdichtung, nicht mehr ausgenutzt. Ein Turbo kann dort recht problemlos arbeiten ohne irgendwelche Murkse verbauen zu müssen. Der Turbo wirkte erst im oberen Bereich wirklich - aber drehen tun die Wankel ja ordentlich und wirklich laut wirds auch nicht. Von daher denke ich passte der Lader ganz gut. Wären die RX-7 TT nicht immer so verbastelt wäre auch das noch mal was für ne WE Karre.

Andi_669
2013-09-10, 08:29:19
iDiot

Sind anders gerechnet aber ich denke passt...

http://www.auto-reporter.net/1335/2_1335_104_51447_1.php

von 11.1 auf 15.6 ists auch hier 40% rauf - keine 50%, aber wie man sieht mit den weiteren Kisten, nicht nur Amis, das Ganze hat System - und da sehe ich nach wie vor Probleme.


Natürlich hat das System, aber die Frage ist wo die Nutznießer des System sitzenden, die Autohersteller werden es kaum sein,
nein die Politik sprich der Staat ist der Nutznießer,
was wäre denn wenn die Autos mit einmal nur noch die Hälfte verbrauchen ?

iDiot
2013-09-10, 08:31:12
iDiot
Sind anders gerechnet aber ich denke passt...
http://www.auto-reporter.net/1335/2_1335_104_51447_1.php
von 11.1 auf 15.6 ists auch hier 40% rauf - keine 50%, aber wie man sieht mit den weiteren Kisten, nicht nur Amis, das Ganze hat System - und da sehe ich nach wie vor Probleme.
Natürlich, wenn ich einen Riesenmotor weit entfernt seiner Leistungsfähigkeit betriebe, dann braucht er recht wenig - das ist kein Geheimnis. Aber wehe du steigst einmal kurz ins Gas ;) Das hat recht wenig mit Downsizing etc. zu tun, das trifft auf turbomotoren genau so zu. Trotzdem sind 11,1l von sparsam weit weg.

Fatal sind die NEFZ-Abweichungen immer dann, wenn der Hersteller einen Winzmotor in ein großes Auto packt, hier ist auch VW vorn dabei wie z.b. den 1,4TSI in den Tiguan - hier darf man sich nicht wundern wenn die hütte zu saufen beginnt.
Besonders SUVs sind, je schneller sie gefahren werden extrem davon betroffen.


Und genau dort ist die kleine Version erwähnt - keine Glaskugel sagt Dir damit wieviel die grossen Versionen wiegen.
Der 1.8L ist nämlich einfach der 2.0L mit weniger Hub. Und die Kurbelwelle wird ihr Gewicht haben bei dem Drehmoment... was alles gewogen wird ist auch so ne Sache - im Prinzip muss das auf die Waage, was die Leistung nach DIN zu leisten vermag. Flüssigkeiten werden abgezogen. Leider sind solche Angaben eher selten - oft versteckt in PS pro kg Angaben.
Wie gesagt, der alte 2l EA113 wiegt ~150kg - das ist bekannt und es gibt auch etliche, inkl. mir, die den Motor schonmal ausgebaut haben.

Hier auch recht interressant für Technikfreaks:
http://www.eb-bruehl.com/files/mtz_zylinderkurbelgehaeuse.pdf

Auch hier eine Gewichtsangabe des 2l GTI Motors:
The EA888 Gen 3 engine family is designed to be lighter and more fuel-efficient than the Gen
2 units, such as the 2.0-liter unit fitted in the current GTI. Engine weight has been reduced by eight pounds, to 290 pounds overall. Among the improvements on this engine are: a thinwall
crankcase casting; exhaust headers that are integrated into the cylinder head; smaller diameter main bearings; roller bearings for the twin balancer shafts; and a crankshaft that has four counterweights instead of eight.
http://www.autoblog.com/2013/03/27/2014-vw-golf-brings-storied-hatchbacks-seventh-generation-to-us/

Eco
2013-09-10, 08:57:40
Wie kann denn der 1,8l und der 2,0l-Motor exakt das gleiche wiegen?

drdope
2013-09-10, 09:03:44
Wie gesagt, der alte 2l EA113 wiegt ~150kg - das ist bekannt und es gibt auch etliche, inkl. mir, die den Motor schonmal ausgebaut haben.

Rein Interessehalber -> Ist das nicht ziemlich schwer, für einen Vierzylinder?
Iirc wiegt der technisch betrachtet "uralte" 1,8l Rover K16 aus meiner Elli "nur" ca. 100kg.

iDiot
2013-09-10, 09:03:52
Wie kann denn der 1,8l und der 2,0l-Motor exakt das gleiche wiegen?
Kann er nicht, die Angaben beziehen sich wohl auf den 1,8l. Der 2l wird wohl 2-5kg schwerer sein.

mbee
2013-09-10, 09:16:18
Rein Interessehalber -> Ist das nicht ziemlich schwer, für einen Vierzylinder?
Iirc wiegt der technisch betrachtet "uralte" 1,8l Rover K16 aus meiner Elli "nur" ca. 100kg.
Turbo...den muss auch der Motor aushalten können, d.h. i.d.R. sind da diverse Bauteile verstärkt. Zudem weiß nicht nicht, ob da der Turbo + Anbauteile nicht mit zum Gewicht zählt.

iDiot
2013-09-10, 09:28:21
Rein Interessehalber -> Ist das nicht ziemlich schwer, für einen Vierzylinder?
Iirc wiegt der technisch betrachtet "uralte" 1,8l Rover K16 aus meiner Elli "nur" ca. 100kg.
Die Rover K16 sind dafür bekannt sehr leicht zu sein, ich hab auf die schnelle nur 130kg mit getriebe für den 1,4l gefunden was wirklich leicht ist. Ich glaube das war auch der Grund warum man den Motor für die Elise nahm, sonst kam keiner an das Leistungsgewicht ran.

Zum Vergleich Turbo/Non Turbo bietet sich zum 2l TFSI der Type R motor gut an, wiegt ~ 275 Pfund ohne Getriebe.

Karümel
2013-09-10, 17:32:57
Porsche 918 Ring-Rekord: Onboard mit Mark Lieb

QClp2Y4Z-tw

DrumDub
2013-09-10, 17:44:45
irgendwie näääh ...

http://cdn1.spiegel.de/images/image-542604-galleryV9-khbi.jpg
Barock'n'Roll bei Mercedes (http://www.spiegel.de/auto/aktuell/mercedes-concept-s-klasse-coupe-auf-der-iaa-praesentiert-a-921461.html)

Schiller
2013-09-10, 17:50:09
Alle neuen Benze sind nääääh....

mbee
2013-09-10, 17:51:45
irgendwie näääh ...

http://cdn1.spiegel.de/images/image-542604-galleryV9-khbi.jpg
Barock'n'Roll bei Mercedes (http://www.spiegel.de/auto/aktuell/mercedes-concept-s-klasse-coupe-auf-der-iaa-praesentiert-a-921461.html)
Ich find's ziemlich geil, gefällt mir besser als der 6er von BMW und den finde ich auch schon nicht gerade hässlich:

http://i.auto-bild.de/ir_img/1/1/1/3/0/8/9/Concept-S-Class-Coup-729x486-b545d0d93be50cd1.jpg

dildo4u
2013-09-10, 17:54:57
Porsche 918 Ring-Rekord: Onboard mit Mark Lieb

http://youtu.be/QClp2Y4Z-tw
Ich bin unter Schock an Welchen stellen(2:14) der 300 schafft,der 918 sieht gar nich danach aus als wenn er viel Downforce hätte.

mbee
2013-09-10, 18:00:09
Hinterachslenkung, sehr, sehr tiefer Schwerpunkt und das Ding hat schon ordentlich Abtrieb.
Dafür brauchts keine Mega-Spoiler, was man ja auch schön am F458 sieht.

Argo Zero
2013-09-10, 18:03:31
Bitte nochmal ohne Elektromotoren und 300kg weniger Gewicht ;)

mbee
2013-09-10, 18:09:09
Hehe, Chris Harris hat das ja mal so ähnlich geäußert.
Wäre eigentlich auch die erste Wahl für einen Sportwagen, das ist wirklich nur wieder eine "Flottenverbrauchs und Image-Maßnahme" ;)
Wobei das Zusammenspiel beim Beschleunigen schon ganz nett sein soll.

dildo4u
2013-09-10, 18:18:39
Bitte nochmal ohne Elektromotoren und 300kg weniger Gewicht ;)
Gibt's schon nennt sich Carrera GT und ist langsamer 7:30 vs 6:57,Beiden steht die selben Motorleistung vom Benziner zur Verfügung.(600ps)Die ganze Tech die den 918 schwerer macht,macht ihn auch schneller.

greeny
2013-09-10, 18:20:36
Alle neuen Benze sind nääääh....
Och, der aktuelle SLK gefällt mir... (Bei der restlichen Modellpalette stimm ich dir aber zu)

Pennywise
2013-09-10, 18:21:16
Alter Falter. Das ist schon seeeeehr schnell, der Elektromotor verschafft dem Sauger wohl untenrum mächtig Wumms vermute ich mal.

Monkey
2013-09-10, 18:32:08
Ist sicherlich krass, aber es ist doch die erste Zeit eines "Hypercar". Mal abwarten wenn Ferrari und Mclaren fahren :)

Argo Zero
2013-09-10, 18:39:32
Gibt's schon nennt sich Carrera GT und ist langsamer 7:30 vs 6:57,Beiden steht die selben Motorleistung vom Benziner zur Verfügung.(600ps)Die ganze Tech die den 918 schwerer macht,macht ihn auch schneller.

Porsche Doppelkupplungsgetriebe, aktive Hinterachslenkung, moderne Dämpfungstechnologie und Leichtbau kannst du nicht wirklich mit einem "Oldtimer" vergleichen.

Haarmann
2013-09-10, 18:54:03
Natürlich hat das System, aber die Frage ist wo die Nutznießer des System sitzenden, die Autohersteller werden es kaum sein,
nein die Politik sprich der Staat ist der Nutznießer,
was wäre denn wenn die Autos mit einmal nur noch die Hälfte verbrauchen ?


Da will ich Dir doch nicht wirklich widersprechen...

Steuern, Steuern über alles...

iDiot

Vergleich das mal mit ner vergleichbaren A8 Kiste mit analogem Motor - sieht dann auch nicht besser aus. Es ist ein für den Fahrzeugtyp entsprechender Verbrauch - über den Sinn dieser Fahrzeuge darf man gerne diskutieren, aber da es sich bei uns dabei fast immer um Vertreterkarren handelt, welche gigantische Laufleistungen (ich kenne Caddies mit 500k und mehr km) vollbringen, sehe ich dort durchaus einen Sinn.

SUV ist ja auch ne Schankwand im Wind... dazu noch ne grosse Schrankwand. Das kann imo nur sinnfrei sein.

7.5 kg sind auch nicht nen Weltwunder...

Nebenher ist ein K16 auch mit Turbo erhältlich und wird dadurch nur um den Turbo schwerer. Imo 5kg mit den Leitungen. Verdichtung geht aber runter dabei - kannst den also nicht einfach an nen Sauger hängen - gut können ja... funktionieren - nein.

drdope

Den gibts ja auch mit eben 192 PS in der Elise - ist dann nur sehr teuer. Im Prinzip einfach nen VVC Kopf mit normalen Nockenwellen und poliert. Schwerer wird er dadurch nicht im Gegenteil. Der VVC Kopf ist leichter, weil die Lösche grösser sind.

Master3
2013-09-10, 19:04:39
Schwedenkreuz schafft er über 300, aber bei der Döttinger Höhe sehe ich keine 3 vorne. Bis zu welcher Geschwindigkeit unterstützen die Elektromotoren?

Nichtsdestotrotz sind die Kurvengeschwindigkeiten der Wahnsinn.

Den langen Hatzenbach-Bogen mit fast 180 durchgefahren. Bin dieses Jahr mit einem Swift gefahren der mit Semislicks bereift war und da fühlten sich 150 in dieser Kurve schon derbe an.

IchoTolot
2013-09-10, 19:18:35
irgendwie näääh ...

http://cdn1.spiegel.de/images/image-542604-galleryV9-khbi.jpg
Barock'n'Roll bei Mercedes (http://www.spiegel.de/auto/aktuell/mercedes-concept-s-klasse-coupe-auf-der-iaa-praesentiert-a-921461.html)
Ich find's ziemlich geil, gefällt mir besser als der 6er von BMW und den finde ich auch schon nicht gerade hässlich:

http://i.auto-bild.de/ir_img/1/1/1/3/0/8/9/Concept-S-Class-Coup-729x486-b545d0d93be50cd1.jpg

Ich weiß gar nicht was ihr habt..? Das Design ist doch geil. Wollt ihr lieber einen Volvo Karton fahren? :confused:

http://cdn2.spiegel.de/images/image-116285-galleryV9-dbut.jpg

Argo Zero
2013-09-10, 19:21:29
Was ein Raumwunder. :eek:
Ganz ehrlich: Dieser Wagen und viele andere ältere Kombis hatten alle eines gemeinsam: Platz.

Schiller
2013-09-10, 19:34:29
Wollt ihr lieber einen Volvo Karton fahren? :confused:Ja!

Ich kann diesem aerodynamischen Mist von jetzt nichts abgewinnen. Saß letztens als Beifahrer in der neuen A-Klasse...:kotz:

WTF? Da hat man ja sogar in einem Leopard 2 bessere Rundumsicht und mehr Freiraum. Mein Kopf kam an die Decke, die A-Säule ist gefühlte 50cm breit, die Fenster 15cm hoch, nach Hinten null Einsicht und allgemein fühlt man sich wie in einer Sardinenbüchse. Selbst ein Smart ist ein Raumwunder dagegen.

greeny
2013-09-10, 19:40:17
Ich weiß gar nicht was ihr habt..? Das Design ist doch geil. Wollt ihr lieber einen Volvo Karton fahren? :confused:

http://cdn2.spiegel.de/images/image-116285-galleryV9-dbut.jpg
*nick*
Übersichtlichkeit und Platz... :up:
Form follows function; nicht umgekehrt...

IchoTolot
2013-09-10, 19:46:46
Bei einem muss ich zustimmen: Die Sicht nach hinten. Da hat man gefühlt ein kleines Bullauge, wo sich eine ganze Kindergartenklasse versammeln kann, die man dann über den Haufen fährt, weil man NICHTS sieht! Dafür haben die heute alle Kameras mit Nachsicht, wo du sogar eine schwarze Katze im Schatten noch auf 100m sehen kannst. :D

Nachteil: Haste mal eine Delle in der "Stoßstange" (der Name ist heute schon ein Witz), dann kannste direkt Insolvenz anmelden, weil die ganze Elektronik einen arm macht. rofl

Schiller
2013-09-10, 19:48:45
Nachteil: Haste mal eine Delle in der "Stoßstange" (der Name ist heute schon ein Witz), dann kannste direkt Insolvenz anmelden, weil die ganze Elektronik einen arm macht. roflAuch deswegen: Volvo-Karton.

DrumDub
2013-09-10, 20:29:07
Och, der aktuelle SLK gefällt mir... (Bei der restlichen Modellpalette stimm ich dir aber zu) der sls amg ist auch über jeden zweifel erhaben. geiles ding.

c62cQBkQnIY

IchoTolot
2013-09-10, 21:18:10
In dem Video spricht er eine Seuche unter vielen modernen Autos an. Wenn man auf's Gaspedal tritt, passiert bei vielen Autos erst mal gar nix und wenn man es fast ganz durchgedrückt hat, kommt auf einmal ein Schub. Das finde ich zum Kotzen.

Siehe http://youtu.be/c62cQBkQnIY?t=4m2s

sun-man
2013-09-11, 08:42:17
Gibts vermutlich schon ewig - aber der Flottenpolo hier von nem Kunden hat ne nette Spielerei. Ist ein Diesel. Latscht man da im Leerlauf voll auf den Pin geht der nur bis 2000U/min, mehr geht nicht.

iDiot
2013-09-11, 09:54:05
iDiot
Vergleich das mal mit ner vergleichbaren A8 Kiste mit analogem Motor - sieht dann auch nicht besser aus. Es ist ein für den Fahrzeugtyp entsprechender Verbrauch - über den Sinn dieser Fahrzeuge darf man gerne diskutieren, aber da es sich bei uns dabei fast immer um Vertreterkarren handelt, welche gigantische Laufleistungen (ich kenne Caddies mit 500k und mehr km) vollbringen, sehe ich dort durchaus einen Sinn.
Ja, ein A8 4,2 säuft natürlich auch.
Aber:
Vertreter im V8? Gibts hier kaum. 500.000km Autos sind aber hier meistens irgendwelche 1,9 oder 2,0TDI, in .at sind ~90% der Firmenkübel 2l Diesel.

Haarmann
2013-09-11, 10:03:08
Ja, ein A8 4,2 säuft natürlich auch.
Aber:
Vertreter im V8? Gibts hier kaum. 500.000km Autos sind aber hier meistens irgendwelche 1,9 oder 2,0TDI, in .at sind ~90% der Firmenkübel 2l Diesel.

Ich denke nicht, dass mit solchen Gurken in der Schweiz gut ankommst...

Hier wird Diesel eben weniger subventioniert denn in der BRD ;).

iDiot
2013-09-11, 10:45:54
Och, die Firmenskodas die wir haben (kleinstes Einstiegsfahrzeug) fahren eigentlich recht ordentlich und verbrauchen wenig.
Als firma würd ich mir schon gedanken machen wenn meine fahrzeugflotte gewaltige Spritkosten hätte.
V8 als Firmenauto gibts für GF, Vorstände etc.

Auch in keinem anderen europäischen Land kenne ich eine Firma die mit irgendwelchen V8 ihre Vertretreter km spulen lässt, ist ja kostenirrsinn.

mbee
2013-09-11, 10:54:08
Streiche das GF (zumindest bei Angestellten GFs der meisten mittelständischen und auch größeren Betriebe in D): Da sind obere Mittelklasse (Mercedes E-Klasse, BMW 5er, Audi A6) und Diesel so gut wie Standard und das höchste der Gefühle.
Im Vorstandsbereich bei Konzernen sieht's natürlich etwas anders aus.

Mega-Zord
2013-09-11, 10:54:58
Gibts vermutlich schon ewig - aber der Flottenpolo hier von nem Kunden hat ne nette Spielerei. Ist ein Diesel. Latscht man da im Leerlauf voll auf den Pin geht der nur bis 2000U/min, mehr geht nicht.

Dann verbrauchen die Muttis auf dem Parkplatz, die ihre Geschwindigkeit beim Einparken mit Vollgas nur mit der Kupplung regeln, nicht mehr ganz so viel Sprit ;D

Eggcake
2013-09-11, 11:34:47
Ahahaha, der war zu gut. Erlebt man fast täglich :ugly:
Witzig ist das v.a. bei Autos, bei denen man eigentlich nicht mal das Gaspedal betätigen sondern nur die verdammte Kuppulung langsam loslassen muss....

Haarmann
2013-09-11, 11:38:29
Och, die Firmenskodas die wir haben (kleinstes Einstiegsfahrzeug) fahren eigentlich recht ordentlich und verbrauchen wenig.
Als firma würd ich mir schon gedanken machen wenn meine fahrzeugflotte gewaltige Spritkosten hätte.
V8 als Firmenauto gibts für GF, Vorstände etc.

Auch in keinem anderen europäischen Land kenne ich eine Firma die mit irgendwelchen V8 ihre Vertretreter km spulen lässt, ist ja kostenirrsinn.

Bei uns sinds halt meisst eher eigenständige oder angeschlossene Vertreter. Die fahren auch neutrale Fahrzeuge. Der Caddi war dort sehr beliebt.

Firmenkisten sind dann auch eher Skodas und Co - aber die sind jeweils firmenfarbig lackiert oder beklebt. Das ist dann doch ne andere Hausnummer. Mit sowas würde ich mich gar nicht erst irgendwo zeigen wollen...

Wenn wir jeweils für die Firma fuhren, dann im Privatwagen.

mbee
2013-09-11, 14:53:18
Mal etwas ganz anderes:
SUOC8tE4bdM

IMO verdammt beeindruckend! :up:
Und das mehr als das, was ich diesbezüglich von den Google-Versuchen in Arizona schon gesehen hatte.

Haarmann
2013-09-12, 08:39:05
Ich frage mal dezent, wer denn was davon für sinnvoller hielte, denn zB "Assistenten".

Ich beginne mit einem vollwertigen Ersatzrad...

Komplettes Werkzeug mit Arbeitshandschuhen

Mechanische Schlösser, die auch dann gehen, wenn der Wagen nen Schaden hat

Verborgenes Erste Hilfe Köfferchen zB beim Ersatzrad

Ein Handschuhfach wo zumindest das Handbuch der Kiste reinpasst

Sonst noch Ideen?

mbee

Das eigentliche Motorengewicht ist das Gewicht des Motors bei einer DIN PS Messung aufm Prüfstand abzüglich der Flüssigkeiten, die drin sind. Oft wird jedoch "italienisch" gemessen - er wie die früher die PS massen - ohne Alles.

iDiot
2013-09-12, 08:41:36
Öhm das alles kannst bei fast jedem VAG Auto haben bzw. ist bei den meisten so.
komplettes Werkzeug mit Arbeitshandschuhen ist allerdings etwas wage... da brauchts einen Anhänger ;)

Auch sinnvoller als "Assistenten"... davon gibts zu viele. Wenn dich der Totwinkelwarner vor einem unfall geschützt hat dann ist er sinnvoller als alle dinge die du aufzählst.

mbee
2013-09-12, 09:13:23
Gilt ebenso für den Bremsassistenten: 8 von 10 Versuchspersonen treten bei einer (nötigen) Vollbremsung nicht fest genug auf's Pedal. Dass natürlich auch ESP und ABS sinnvoll sind und Leben retten, darüber muss man nicht wirklich diskutieren.

Vieles andere ist hingegen natürlich auch Komfort: Tempomat mit Abstandsregelung, Fernlichtassisent, Regen- und Lichtsensor, etc. braucht's nicht wirklich, wobei ich einiges schon recht nützlich finde.

Player18
2013-09-12, 10:06:46
Gilt ebenso für den Bremsassistenten: 8 von 10 Versuchspersonen treten bei einer (nötigen) Vollbremsung nicht fest genug auf's Pedal. Dass natürlich auch ESP und ABS sinnvoll sind und Leben retten, darüber muss man nicht wirklich diskutieren.

Vieles andere ist hingegen natürlich auch Komfort: Tempomat mit Abstandsregelung, Fernlichtassisent, Regen- und Lichtsensor, etc. braucht's nicht wirklich, wobei ich einiges schon recht nützlich finde.

Die meisten Auffahr Unfälle passieren deshalb, weil die Leute nicht stark genug auf die Bremse drücken und wenn sie es merken drücken sie dann noch fester drauf

IAA 2013 Rundgang

vll interrsierts ja Jemand :) Link : http://www.bild.de/auto/iaa/iaa/iaa-internationale-automobil-ausstellung-auto-messe-rundgang-ueberblick-32319106.bild.html

Bin ehrlich gesagt etwas neugierig wie sich der SUV von Jaguar gegen die anderen abschneiden wird. So wie auch der GLA von Mercedes und der
DS3 Cabrio Racing Von Citrön vs Golf

Eco
2013-09-12, 10:12:01
Die meisten Auffahr Unfälle passieren deshalb, weil die Leute nicht stark genug auf die Bremse drücken und wenn sie es merken drücken sie dann noch fester drauf

Die meisten Auffahrunfälle passieren, weil die Leute pennen, und dann in der Schrecksekunde der Erkenntnis schnell, aber nicht voll drauftreten. Genau da greift der Assistent ein.

Haarmann
2013-09-12, 10:44:57
iDiot

Naja an nen Motorenzerlegen mitten aufm Pannenstreifen dachte ich eher weniger...

Und nicht jeder Wagen hat nen grossen "toten" Winkel - nur viele Menschen offenbar nen zu steifen und faulen Hals?

Aber Wagenheber sind ja nett... sollten jedoch so gebaut sein, dass se auch dann drunter gehen, wenn das Rad wirklich platt is ;).

Gut Ersatzrad gabs auch keins nur den lachhaften Kompressor... von daher - wozu der Wagenheber überhaupt da ist?
Hat sich damals wohl auch keiner so genau gefragt, als er das Set zusammengestellt hat.

Ist nebenher kein VAG Wagen gewesen...

Der kurzfristig organisierte Ersatzwagen ist nun aber VAG - keine Ahnung wie alt genau, aber isn Audi S2 Coupé. Die 5 Pötte klingen ungewohnt aber wirklich besser denn 4.

P.S. Ist ned mein Wagen, der den Reifenschaden hatte - ich musste dann nur den Audi fahren.

mbee

Kommt imo auch schwer auf die Kiste an. Ich hab 2 Bremssysteme für beinahe den gleichen Wagen. Beim Einen trittst wie Sau und es passiert dann was und beim Anderen kommst knapp am Pedal an und hast die Nase an der Scheibe.
Ich denke bei Letzterem würden die Leute stark genug treten, aber bei Ersterem würde ich bereits davon ausgehen, dass 50% die Sitzposition so gewählt haben, dass die das kaum hinbekommen können.

No.3
2013-09-12, 11:05:32
Und nicht jeder Wagen hat nen grossen "toten" Winkel - nur viele Menschen offenbar nen zu steifen und faulen Hals?

und Fenster die man eigentlich als Schiessscharten bezeichnen muss sind auch nicht hilfreich

Senior Sanchez
2013-09-12, 11:06:47
von daher - wozu der Wagenheber überhaupt da ist?
Hat sich damals wohl auch keiner so genau gefragt, als er das Set zusammengestellt hat.

Damit man selbst zwischen Sommer- und Winterreifen wechseln kann.

mbee
2013-09-12, 11:23:14
mbee

Kommt imo auch schwer auf die Kiste an. Ich hab 2 Bremssysteme für beinahe den gleichen Wagen. Beim Einen trittst wie Sau und es passiert dann was und beim Anderen kommst knapp am Pedal an und hast die Nase an der Scheibe.
Ich denke bei Letzterem würden die Leute stark genug treten, aber bei Ersterem würde ich bereits davon ausgehen, dass 50% die Sitzposition so gewählt haben, dass die das kaum hinbekommen können.
Gerade deshalb ist es ja sinnvoll: Eine gute Bremsanlage lässt sich gut dosieren und packt nicht gleich übermäßig zu wie in Deinem zweiten Beispiel, sondern erst bei entsprechend Pedalweg. Natürlich gibt's da dann auch verschiedene Charakteristiken.
Ein Notbrems-Assistent negiert hier aber Unterschiede, weil er u.a. auch auf die Schnelligkeit reagiert, mit der das Pedal getreten wird. Da ist es dann egal, wie eine Bremsanlage ausgelegt ist.

Eco
2013-09-12, 11:29:58
Audi ist IMHO so ein Kandidat, was furchtbar schlechte Dosierbarkeit angeht. Erste Bremsversuche enden da meist Kopf->Frontscheibe. Soll wohl überragende "sportliche" Bremsleistung suggerieren, oder so. :freak:
Die aktuellen Modelle sind da aber besser geworden, zumindest der aktuelle A3 hat das nicht so stark.

sun-man
2013-09-12, 11:52:52
Ich mag billige Witze.

Ankes-Tanke - IAA Teil
http://www.ffh.de/bilder-videos/meController/Mediathek/meAction/index/meType/podcast/meTopic/ankes-tanke.html

Haarmann
2013-09-12, 12:02:03
Damit man selbst zwischen Sommer- und Winterreifen wechseln kann.

Na gut... aber dazu muss ich den nicht transportieren ;).

Ich las noch 5 Minuten vorher die Gebrauchsanweisung, ich suchte die mechanische Kofferraumentriegelung, und wusste daher perfekt wo alles war... nur leider wusste ich nicht, dass in der Kiste kein Ersatzrad sondern dieser Notkompressor drin war. Dafür gabs Wagenheber und passenden Schlüssel - Rad ging weg. Schön... und dann?

Ich hatte per Zufall sogar noch jede Menge Ersatzräder herumliegend an dem Ort - passte zwar keines aber lagen zumindest da...

Fahrzeuge gabs auch genug... wollte aber mal den 5 Zylinder testen. Drehmoment hat der eigentlich auch Unten durchaus - trotz Turbo. Musst einfach 2k rpm haben und gut. Ist leise genug...

Warum wurde da nicht weiterentwickelt?

No.3

Glas ist wohl teuer...

Es ist oft tragisch wie schlecht man überhaupt raussieht. Trägt bestimmt nicht zur Sicherheit bei.

Wenn ich da mit der Sicht ausm alten Toyota Crown vergleiche... da kann nur noch mein Roadster mithalten, wenn das Verdeck weg ist ;).

mbee

Die muss schon so zupacken... Das ist bei der Anlage sogar pure Absicht.
Die wurde gerade deswegen eingebaut - gehört ja zu nem Sondermodell. Wenn man sich die gewohnt ist klappts auch mit der Dosierung. Ist einfach klar, dass kurze Pedalwege ihre Wirkung nicht verfehlen.

Von einem Assistenten in der Art halte ich recht wenig... ich neige dazu auch sonst die Pedale schnell zu drücken - wenn ich dann grundlos ne Vollbremsung hinlege und mir einer Hinten reindonnert - dann blech ich und gebe am Ende gleich noch den Lappen ab.

medi
2013-09-12, 12:17:26
@Haarmann

Was willst du denn mit nem Ersatzrad? Ich hab in meinem Auto-Leben noch nie eins gebraucht (~20 Jahre). Und wenn mal der Fall eintreten sollte -> ADAC.
Ein Ersatzrad nimmt nur Platz weg und kostet Sprit.

Da wäre ne Ersatzbatterie im Auto sinnvoller.

mbee
2013-09-12, 12:46:50
mbee
Die muss schon so zupacken... Das ist bei der Anlage sogar pure Absicht.
Die wurde gerade deswegen eingebaut - gehört ja zu nem Sondermodell. Wenn man sich die gewohnt ist klappts auch mit der Dosierung. Ist einfach klar, dass kurze Pedalwege ihre Wirkung nicht verfehlen.

So was willst Du beim sportlichen Fahren aber eigentlich eben gerade nicht haben: Definierter Druckpunkt ja, kurze Pedalwege nein. Sonst leidet die Dosierbarkeit ja enorm. Da ist mir z.B. auch die Anlage des JCW schon zu empfindlich und packt mir zu früh zu. Bei Porsche hingegen ist das wie es sein soll.



Von einem Assistenten in der Art halte ich recht wenig... ich neige dazu auch sonst die Pedale schnell zu drücken - wenn ich dann grundlos ne Vollbremsung hinlege und mir einer Hinten reindonnert - dann blech ich und gebe am Ende gleich noch den Lappen ab.
Da musst Du schon sehr, sehr schnell treten, eben wie in einer Schrecksekunde. War übrigens seit Februar 2011 in der EU sowieso Pflicht für alle Neuwagen, d.h. Neuwagen oder junge Gebrauchte haben das zwangsläufig eingebaut.

Argo Zero
2013-09-12, 12:50:40
Das ist auch eine Kunst und bei Porsche bekommt das Thema "Bremsen" schon bei der "Idee" ein Fahrzeug zu entwickeln einen sehr hohen Stellenwert. Das ist kein Marketing Geblubber, das ist wirklich so ;)

Bei Mini und allen Autos ist die Reihenfolge i.d.R. so: 08/15 Auto und dann wird es sportlich gemacht mit anderen Teilen. Heißt dann JCW, "S", "RS" oder so. Nicht grundlos kacken nach einer Runde HHR die Bremsen ab beim Audi TTRS.

Bei Porsche gibt es afair kein aktuelles Auto ohne 4 Kolben an der VA ohne kühlende Konstruktion mit Leitblechen.


@mbee
Andere Bremsen (Beläge+Scheibe) und Bremsflüssigkeit haben die Dosierbarkeit bei mir verbessert. Das Pedal taucht genug ein für Spitze-Hacke, auch auf Landstraßengeschwindigkeiten.


Da musst Du schon sehr, sehr schnell treten, eben wie in einer Schrecksekunde. War übrigens seit Februar 2011 in der EU sowieso Pflicht für alle Neuwagen, d.h. Neuwagen oder junge Gebrauchte haben das zwangsläufig eingebaut.
Manche Hersteller (z.B. VW) kalibrieren diesen Assistenten halt super scheiße. Beim Mini ist es mir noch nie passiert, dass die Notfallbremse griff. Beim Golf dagegen permanent. Ist witzig wenn du sportlich unterwegs bist und an jeder Kurve das Warnblinklicht an geht ;D

mbee
2013-09-12, 13:02:02
Du fährst die Ferodo DS 2500 (keine ABE nehme ich an?) und die gelochten JCW-Scheiben, oder?
Hatte ich mir für den nächsten Wechsel auch schon überlegt, wenn ich den MINI weiter behalten sollte. Die Ferodo waren zumindest beim Nissan damals klasse.

Argo Zero
2013-09-12, 13:07:51
Sind auch klasse :)
Fahre als Scheibe die Tarox F2000 nachdem bestimmte andere Beläge sich von der Trägerplatte lösten und die JCW Scheibe killten.
Die Kombination JCW Scheibe und DS2500 ist aber auch spitze und greift sogar bei Nässe besser als die Serienkombination. Mit der Serienkombi hast du bei Nässe auf der AB erst mal eine Gedenken-, pardon, Schreckenssekunde weil nichts passiert.

mbee
2013-09-12, 13:10:18
Danke! :up:
In dem Fall werde ich dann mal auf die Kombi wechseln.

Spasstiger
2013-09-12, 13:27:33
Mal etwas ganz anderes:
http://youtu.be/SUOC8tE4bdM

IMO verdammt beeindruckend! :up:
Und das mehr als das, was ich diesbezüglich von den Google-Versuchen in Arizona schon gesehen hatte.
Es wird interessant. Hatte bei einem Gastprofessor, der bei Mercedes an diesen Themen arbeitet, schon eine Vorlesung und der hat etliche Jahre alte Videos von autonomen Fahrzeugen gezeigt. Da konnte sich das Auto noch selbsständig in Schrittgeschwindigkeit auf einem öffentlichen Parkplatz bewegen und einparken. Verkehrszeichenerkennung und automatisches Ausweichen vor plötzlich auftauchenden Hindernisse selbst auf nasser Fahrbahn gabs damals auch schon, lange vor irgendeinem Serieneinsatz. Jetzt kommt langsam alles zusammen.
Aber es wird trotzdem noch 20-25 Jahre dauern bis wir als Ottonormalverbraucher sowas im Straßenverkehr nutzen werden. Ich glaube, Mercedes setzt das Jahr 2030 an und Bosch ist mit 2040 sogar noch pessimistischer, weil Bosch die politischen Hürden als groß erachtet.

iDiot
2013-09-12, 13:48:12
Manche Hersteller (z.B. VW) kalibrieren diesen Assistenten halt super scheiße. Beim Mini ist es mir noch nie passiert, dass die Notfallbremse griff. Beim Golf dagegen permanent. Ist witzig wenn du sportlich unterwegs bist und an jeder Kurve das Warnblinklicht an geht ;D
Ist imho gewohnheitssache - ist mir beim Rocco am anfang genau 2 mal passiert, die jahre darauf nie wieder.

sun-man
2013-09-12, 13:52:23
Also wenn man sich den Bericht anschaut ist das zum einen ganz sicher beeindruckend.
Zum anderen? "Eine hochpräzise digitale Karte" -stellt Euch das im Alltag vor? Alle 3-6 Monate neue Kartendaten, Baustellen, Änderungen usw usw.. Find es toll, würde aber über die Technik gerne mehr erfahren.

Annator
2013-09-12, 14:24:46
Ist imho gewohnheitssache - ist mir beim Rocco am anfang genau 2 mal passiert, die jahre darauf nie wieder.

Der macht das schon? Meiner irgendwie nicht. Muss ich mal testen.

iDiot
2013-09-12, 14:26:48
Wenn du voll in die Bremse hackst geht die Warnblinkanlage an :) Dazu musst du aber wirklich ohne rücksicht auf verluste reinlatschen.

Spasstiger
2013-09-12, 14:34:23
Alter Falter. Das ist schon seeeeehr schnell, der Elektromotor verschafft dem Sauger wohl untenrum mächtig Wumms vermute ich mal.
Ich hab vor drei Wochen einen 918 in Stuttgart an der Ampel gesehen. Das war schon sehr ungewohnt, das Anfahrgeräusch relativ dezent, der Benzinmotor hat leicht mit eingesetzt. Aber die Kiste ist losgeschossen wie ich es selten (noch nie?!) im Straßenverkehr gesehen habe. Und das ganz ohne quietschende Reifen.

dildo4u
2013-09-12, 15:10:28
Ich hab vor drei Wochen einen 918 in Stuttgart an der Ampel gesehen. Das war schon sehr ungewohnt, das Anfahrgeräusch relativ dezent, der Benzinmotor hat leicht mit eingesetzt. Aber die Kiste ist losgeschossen wie ich es selten (noch nie?!) im Straßenverkehr gesehen habe. Und das ganz ohne quietschende Reifen.

Logisch da alle 4 Räder angetrieben werden und das Ding schweine teure Spezial Reifen nutzt.

http://www.pressebox.de/inaktiv/michelin-reifenwerke-ag-co-kgaa/Michelin-liefert-exklusiv-die-Reifen-fuer-den-neuen-Porsche-918-Spyder/boxid/623975

Der 458 Speciale auch.
http://www.michelin.de/news-center/Ferrari-458-Speciale

dllfreak2001
2013-09-12, 19:09:24
Dazu muss man aber fast bis zum Stillstand abbremsen.

Senior Sanchez
2013-09-12, 21:11:41
Ist imho gewohnheitssache - ist mir beim Rocco am anfang genau 2 mal passiert, die jahre darauf nie wieder.

Beim Golf GTI ist mir das bisher nur bei einer Vollbremsung (von 120 auf 0) beim Fahrsicherheitstraining passiert.

ilPatrino
2013-09-12, 21:14:09
Ich hab vor drei Wochen einen 918 in Stuttgart an der Ampel gesehen. Das war schon sehr ungewohnt, das Anfahrgeräusch relativ dezent, der Benzinmotor hat leicht mit eingesetzt. Aber die Kiste ist losgeschossen wie ich es selten (noch nie?!) im Straßenverkehr gesehen habe. Und das ganz ohne quietschende Reifen.
um einen gescheiten allrader beim losfahren zum quietschen zu bringen, braucht es abartige leistungen. allrad und der motor in kombi mit dem potenten e-motor dürfte so ziemlich das geilste sein, was man sich unterhalb eines flugzeugträgerstarts vorstellen kann

[dzp]Viper
2013-09-12, 22:07:11
Mal etwas ganz anderes:
http://youtu.be/SUOC8tE4bdM

IMO verdammt beeindruckend! :up:
Und das mehr als das, was ich diesbezüglich von den Google-Versuchen in Arizona schon gesehen hatte.
Schönes Werbevideo was auf genau einer(!) festgelegten Strecke überhaupt funktioniert... die Daten für die Strecke wurden per "Hand" in eine neue digitale Karte eingetragen damit das System den Streckenverlauf überhaupt erstmal so genau kennt. Diese Daten wurden vorher mit zig Messfahrzeugen, die den Streckenverlauf mehrmals abgefahren sind, gespeichert.

Da ist Google schon wesentlich weiter denn die Google-Versuchsfahrzeuge benötigen eben genau diese vorher gebauten Karten nicht... ;)

Wie so oft ist das eine deutsche "pseudo" Technologie die mit Serientechnik nicht wirklich viel gemein hat (ausser, dass eine Art von Sensoren zum Einsatz kommt die in Grunddingen den Sensoren ähnelt die man in der Serienfertigung aktuell einsetzt).
Nur weil diese Wulst an extremer High-Tech in einem Serienfahrzeug bis hoch zur Decke eingebaut wurde heißt das noch lange nicht, dass es "Seriennah" ist ;D

Werbevideo eben... da sollte man nicht alles für bare Münze nehmen was einem vorgesetzt wird ;)

mbee
2013-09-12, 22:11:42
Es geht hier nicht primär um die Strecke, sondern auch darum, wie das Auto z.B. auf andere Verkehrsteilnehmer wie Radfahrer und Fußgänger reagiert. Google ist da eben nicht "wesentlich weiter" und Du solltest Dich vielleicht mal ein wenig genauer damit beschäftigen, bevor Du die typisch deutsche Moser-Karte zückst...;) Im übrigen baut das ganze eben doch auf vielen bereits verbauten Komponenten wie der Stereo-Kamera in der S-Klasse auf. Genau dies war ja Sinn und Ziel des Testprojekts.

[dzp]Viper
2013-09-12, 22:32:16
Es geht hier nicht primär um die Strecke, sondern auch darum, wie das Auto z.B. auf andere Verkehrsteilnehmer wie Radfahrer und Fußgänger reagiert. Google ist da eben nicht "wesentlich weiter" und Du solltest Dich vielleicht mal ein wenig genauer damit beschäftigen, bevor Du die typisch deutsche Moser-Karte zückst...;) Im übrigen baut das ganze eben doch auf vielen bereits verbauten Komponenten wie der Stereo-Kamera in der S-Klasse auf. Genau dies war ja Sinn und Ziel des Testprojekts.
Nein in dem Sektor ist Google nicht viel weiter, das stimmt. Aber das ist auch nur ein Teil des ganzen "autonomen Fahrens"!

Autonomes Fahren bedeutet eben, dass das Auto auch die Strecke und die Route komplett selbstständig plant und erkennt und eben nicht, dass die Strecke vorher mit sehr viel Vorarbeit in eine sehr detailierte Karte einprogrammiert wird. Das ist auch der Grund wieso Mercedes keine großen "Kameras" und Sensoren auf dem Dach bzw. Fahrzeug braucht - weil es den eigentlichen Streckenverlauf gar nicht erkennen muss - das Fahrzeug kennt diesen Streckenverlauf durch die extrem detailierte Karte bereits und fährt diese einprogrammierte Strecke einfach ab.

Das einzigste was das Fahrzeug macht ist, auf Hindernisse und co. durch die Sensorik zu reagieren.

Dass das System, was hinter dieser Art von Sensoren steht, auch sehr komplex und fortgeschritten ist, steht ausser Frage.
Aber wie gesagt - richtiges autonomes Fahren ist eben weit aus mehr als eine Strecke nach "Plan" abzufahren und auf Objekte zu reagieren...
Mit reinen GPS Daten klappt das nämlich nicht. Das ist viel zu ungenau. Also steht man vor der Wahl.. große Sensoren für die komplette Streckenerkennung und dafür ungenaue Karten (wie google es aktuell macht) oder per Hand erstellte super genaue Karte und dafür auf die ganz großen Sensoren verzichten.

Bis richtiges(!) autonomes Fahren wirklich "Serienreif" ist vergehen sicher noch mindestens 10 Jahre (wenn nicht sogar noch mehr). Auch Mercedes muss sich irgendwann dem Problem stellen, dass solche detailierte Karten, wie Mercedes sie aktuell erstellt, eben nicht existieren werden... ;)

drdope
2013-09-13, 00:37:51
Der macht das schon? Meiner irgendwie nicht. Muss ich mal testen.

Dazu muss man aber fast bis zum Stillstand abbremsen.

"Normalerweise" reicht ein Bremsschlag (http://de.wikipedia.org/wiki/Bremsschlag) aus, um den Wagen in den ABS Regelbereich zu bringen -> dann geht automatisch auch die "Lightshow" hinten los...

Das kannst du auch im Geschwindigkeitsbereich von 200-100km/h machen... zum Stillstand bremsen muß man die Kiste nicht.
Sinn und Zweck des Ganzen ist ja dem darauf folgenden Fahrzeug zu signalisieren -> da findet eine Vollbremsung statt, reagiere adäquat darauf!

Das sollte imho eines der ersten Fahrmanöver sein, die man testet, wenn man ein neues Auto bekommen hat, einfach nur um mal zu "erfahren", wie sich die Kiste bei einer Vollbremsung verhält.
Je nach Fahrzeug gehen da z.B. auch diverse Warnleuchten im Cockpit an und es gibt ein akustisches Feedback.
Beim ersten mal kann das u.U. so irritieren, daß man vor Schreck den Fuß wieder von der Bremse nimmt -> nicht gut!
Ich würde das nicht erst im Ernstfall zum ersten mal erleben wollen.

Tip des Tages -> mal ein Fahrsicherheitstraining machen!
Da lernt man nicht nur sein Fahrzeug kennen, sondern auch seine eigenen Defizite am Steuer.
;)

Haarmann
2013-09-13, 07:01:31
drdope

In der Schweiz ist so ein Training für Neulenker inzwischen obligatorisch ;).

Die Verbesserung der Unfallzahlen will aber keiner auf solch triviale Massnahmen zurückführen. Seltsamerweise - dabei ist Panik und Reaktionsverzögerung wohl zumeisst der Grund für viele Unfallarten.

mbee
2013-09-13, 07:57:52
Das ist alles korrekt, mir aber auch alles klar und im Video wird ja nichts anderes behauptet. Siehe auch das Posting von Spasstiger dazu.
Dennoch verdammt beeindruckend! ;)

iDiot
2013-09-13, 09:44:04
drdope

In der Schweiz ist so ein Training für Neulenker inzwischen obligatorisch ;).

Die Verbesserung der Unfallzahlen will aber keiner auf solch triviale Massnahmen zurückführen. Seltsamerweise - dabei ist Panik und Reaktionsverzögerung wohl zumeisst der Grund für viele Unfallarten.

Da sind die schweizer wohl zu faul :P

http://ktnv1.orf.at/stories/510740

Player18
2013-09-13, 11:02:55
"Normalerweise" reicht ein Bremsschlag (http://de.wikipedia.org/wiki/Bremsschlag) aus, um den Wagen in den ABS Regelbereich zu bringen -> dann geht automatisch auch die "Lightshow" hinten los...

Das kannst du auch im Geschwindigkeitsbereich von 200-100km/h machen... zum Stillstand bremsen muß man die Kiste nicht.
Sinn und Zweck des Ganzen ist ja dem darauf folgenden Fahrzeug zu signalisieren -> da findet eine Vollbremsung statt, reagiere adäquat darauf!

Das sollte imho eines der ersten Fahrmanöver sein, die man testet, wenn man ein neues Auto bekommen hat, einfach nur um mal zu "erfahren", wie sich die Kiste bei einer Vollbremsung verhält.
Je nach Fahrzeug gehen da z.B. auch diverse Warnleuchten im Cockpit an und es gibt ein akustisches Feedback.
Beim ersten mal kann das u.U. so irritieren, daß man vor Schreck den Fuß wieder von der Bremse nimmt -> nicht gut!
Ich würde das nicht erst im Ernstfall zum ersten mal erleben wollen.

Tip des Tages -> mal ein Fahrsicherheitstraining machen!
Da lernt man nicht nur sein Fahrzeug kennen, sondern auch seine eigenen Defizite am Steuer.
;)

Ich würde gern jemand ein Fahrsicherheitstraining schenken, aber der hat noch kein Auto. Kann man dafür ein leihwagen nehmen ? ist der Jenige versichert falls was passiert ?

Annator
2013-09-13, 11:53:00
Ich würde gern jemand ein Fahrsicherheitstraining schenken, aber der hat noch kein Auto. Kann man dafür ein leihwagen nehmen ? ist der Jenige versichert falls was passiert ?


http://fahrsicherheitstraining-weser-ems.de/agb/

Versicherungen
Das Training wird mit dem eigenen Fahrzeug durchgeführt. Jeder Teilnehmer an der Veranstaltung ist daher verpflichtet, selbst für eine gültige Kraftfahrt-Haftpflichtversicherung und ggf. eine Fahrzeug-Vollversicherung zu sorgen. Es besteht kein Versicherungsschutz seitens des ADAC Weser-Ems. Auf Anforderung ist jeder Teilnehmer verpflichtet, dem ADAC einen Nachweis des Versicherungsschutzes vorzulegen. Ohne ausreichenden Versicherungsschutz ist die Teilnahme an der Veranstaltung nicht gestattet.
Optional kann für das Motorrad- u. Pkw-Fahrsicherheitstraining eine Vollkaskoversicherung mit der Anmeldung zu den folgenden Bedingungen abgeschlossen werden.
a. Kosten Versicherung PKW für 10,00 € einschließlich der Versicherungssteuer in der jeweils geltenden Höhe. Der Selbstbehalt beträgt 500,00 €. Versicherung Motorrad für 20,00 € einschließlich der Versicherungssteuer in der jeweils geltenden Höhe. Der Selbstbehalt beträgt 1.000,00 €. b. Der Versicherungsschutz beginnt mit der Ankunft auf dem Übungsplatz und endet mit dem Verlassen des Übungsgeländes, spätestens jedoch um 24.00 Uhr des letzten Trainingstages. c. Für Pkw (bis 150.000,00 EUR Wert) und Motorrad besteht Versicherungsschutz bis zu einer Deckungssumme von 100. Mio. EUR pauschal für Personen-, Sach und Vermögensschäden, max. 15 Mio. EUR je geschädigte Person. d. Reifenschäden, Motorradkleidung u. Helm sind von der Versicherung ausgeschlossen.

sun-man
2013-09-13, 11:53:14
Manchmal bin ich ja froh noch etwas Blech vor mir zu haben - und hinter meiner Tochter. Ist nicht meiner, Unfall bei ~50.

http://s14.directupload.net/file/d/3378/3d2q2zbg_jpg.htm
http://s1.directupload.net/file/d/3378/tt6h32be_jpg.htm

[dzp]Viper
2013-09-13, 12:11:57
Manchmal bin ich ja froh noch etwas Blech vor mir zu haben - und hinter meiner Tochter. Ist nicht meiner, Unfall bei ~50.

http://s14.directupload.net/file/d/3378/3d2q2zbg_jpg.htm
http://s1.directupload.net/file/d/3378/tt6h32be_jpg.htm
Das der Unfall mit 50kmh war sagt wer? Gegen ein feststehendes Objekt oder in Kombination mit einem anderen Fahrzeug?

sun-man
2013-09-13, 12:30:09
Es gab einen Unfall, ein anderes Fahrzeug hat mich touchiert wodurch ich von der Straße abgekommen bin und ihn gegen eine Mauer gesetzt habe.
Aufprallgeschwindigkeit war in etwa 50km/H.

So siehts aus

(del)
2013-09-13, 13:24:21
Für einen BMW dieses Alters ist der Schaden überraschend gering. Die Fahrgastzelle scheint größtenteils intakt.

So wies aussieht wurde er allerdings von rechts touchiert und ist dann im Schlenker des Ausbruchs gegen die Mauer und dann diese entlang gerutscht bzw. weggeschleudert, was einen Teil der kinetischen Energie abgefangen hat. Ein vollständiger Frontalaufprall mit sofortiger Verzögerung auf 0 km/h ist (auch durch den Laien) hier nicht zu erkennen.

Mega-Zord
2013-09-13, 14:26:48
Wollte gerade sagen, der sieht doch noch gut aus. Knautschzone hat halt funktioniert und den Aufprall für die Insassen gedämpft.

ilPatrino
2013-09-13, 14:33:35
Ich würde gern jemand ein Fahrsicherheitstraining schenken, aber der hat noch kein Auto. Kann man dafür ein leihwagen nehmen ? ist der Jenige versichert falls was passiert ?
ich würde warten, bis derjenige eins hat, denn das fahrsicherheitstraining bringt wesentlich mehr, wenn man mit dem auto teilnimmt, mit dem man im alltag unterwegs ist. jedes auto reagiert anders, und ich will ja wissen, wie *MEIN* auto im grenzbereich reagiert.

Player18
2013-09-13, 14:56:56
ich würde warten, bis derjenige eins hat, denn das fahrsicherheitstraining bringt wesentlich mehr, wenn man mit dem auto teilnimmt, mit dem man im alltag unterwegs ist. jedes auto reagiert anders, und ich will ja wissen, wie *MEIN* auto im grenzbereich reagiert.

HM ok Danke :)

dllfreak2001
2013-09-13, 18:18:01
"Normalerweise" reicht ein Bremsschlag (http://de.wikipedia.org/wiki/Bremsschlag) aus, um den Wagen in den ABS Regelbereich zu bringen -> dann geht automatisch auch die "Lightshow" hinten los...

Das kannst du auch im Geschwindigkeitsbereich von 200-100km/h machen... zum Stillstand bremsen muß man die Kiste nicht.
Sinn und Zweck des Ganzen ist ja dem darauf folgenden Fahrzeug zu signalisieren -> da findet eine Vollbremsung statt, reagiere adäquat darauf!

Das sollte imho eines der ersten Fahrmanöver sein, die man testet, wenn man ein neues Auto bekommen hat, einfach nur um mal zu "erfahren", wie sich die Kiste bei einer Vollbremsung verhält.
Je nach Fahrzeug gehen da z.B. auch diverse Warnleuchten im Cockpit an und es gibt ein akustisches Feedback.
Beim ersten mal kann das u.U. so irritieren, daß man vor Schreck den Fuß wieder von der Bremse nimmt -> nicht gut!
Ich würde das nicht erst im Ernstfall zum ersten mal erleben wollen.

Tip des Tages -> mal ein Fahrsicherheitstraining machen!
Da lernt man nicht nur sein Fahrzeug kennen, sondern auch seine eigenen Defizite am Steuer.
;)

Bei VW blinken dazu zunächst die Rückleuchten -> Phase 1.
Du musst glaube ich mit mindestens (ich glaube...) 7 m/s² (Bei ABS-Bremsung natürlich weniger) verzögern. Ein ABS-Eingriff ist nicht nowendig, da die Funktion auch bei guter Haftung gegeben sein muss.
Erst wenn du unterhalb (ich glaube...) 10 km/h runterbremst gehen auch die Blinker an. Das ist dann Phase 2. Entspricht dann dem Warnblinken.

Zumindest ist das bei den neuen Karren so.

Keine Sorge den Bremsschlag habe ich ganz gut drauf.

Haarmann
2013-09-15, 07:55:55
http://www.blick.ch/auto/news_n_trends/sitzt-der-erste-schuss-id2440575.html

Passend zum Threadthema

Der Preis ist ein schlechter Witz - für die Hälfte noch knapp erträglich aber so... nee.