Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Autos Autos Autos =) Teil 12
Mr.Bug
2017-02-09, 12:17:27
Verdammt Jungs, da hab ich doch glatt Seite 911 mit meiner Lieblingsmarke verpasst...daher zwei kleine Bilder zu dieser Thematik!
http://66.media.tumblr.com/fd680c38a7a464f544fa66d5dd3f13a4/tumblr_o4784htsBo1sngbfgo1_1280.jpg
:D
Und ein 964 Turbo - allein schon deshalb, weil ich die Introszene mit dem Elfer bei Bad Boys so gut fand.
https://c1.staticflickr.com/3/2909/13903703935_2b5683e5c4_b.jpg
Voodoo6000
2017-02-09, 12:30:03
Bugatti in Afrika?
BMW in Japan und Südkorea :D
Aber wen interessieren, außerhalb von Nordamerika, diese fetten Kisten, die auf keinen Parkplatz passen?
Mich interessieren auch Autos die ich mir nicht leisten kann oder die man hier nicht kaufen kann.(z.B. Porsche 911, KeiCars etc.) Mein nächstes Privatauto wird entweder wieder ein Mazda 3 oder ein Golf/Leon.
Der neue Expedition könnte aber etwas für meinen nächsten US Urlaub sein. Im letzten Urlaub hat er mir der aktuelle schon gefallen.
Mills
2017-02-09, 19:24:57
Apropos US car...
http://radical-mag.com/newradical/wp-content/uploads/2017/02/tumblr_okn4edQyAf1thdnd3o4_1280-1200x800.jpg
Torino GT
http://i.imgur.com/vhIBwI3.jpg
Shink
2017-02-09, 20:40:34
Nur weil das viele in google eingeben, heißt das nicht, dass es viele fahren.
Ford und GM jucken niemanden.
Die einzige VW-Tochter, die in the Interwebs gesucht wird, ist Bugatti.
BMW rockt ganz Europa.
Das verstehe mal einer.
Rubber Duck
2017-02-10, 00:55:35
BRG
http://f80.bimmerpost.com/forums/attachment.php?attachmentid=1542835&d=1481910240
http://f80.bimmerpost.com/forums/attachment.php?attachmentid=1542836&d=1481910240
http://f80.bimmerpost.com/forums/attachment.php?attachmentid=1542837&d=1481910240
http://f80.bimmerpost.com/forums/attachment.php?attachmentid=1542839&d=1481910240
http://f80.bimmerpost.com/forums/attachment.php?attachmentid=1542840&d=1481910240
http://f80.bimmerpost.com/forums/attachment.php?attachmentid=1542842&d=1481910240
http://f80.bimmerpost.com/forums/attachment.php?attachmentid=1542843&d=1481910240
http://f80.bimmerpost.com/forums/attachment.php?attachmentid=1542844&d=1481910240
http://f80.bimmerpost.com/forums/attachment.php?attachmentid=1542846&d=1481910259
Mr.Freemind
2017-02-10, 13:29:21
Deiner?
Karümel
2017-02-10, 14:22:11
20 Jahre unterschied
a0j0_0MMysY
Voodoo6000
2017-02-10, 15:13:33
Eher 33 Jahre:freak: Rover Qualität war wohl nicht so beliebt:tongue: RIP Dennoch beeindruckend was sich da in den letzten Jahrzehnten getan hat. Leider gibt es mit mehr Sicherheit auch mehr Gewicht und größere Autos.
Die Mechanik der Fahrzeuge wurde vom Metro, der bereits 1984 den Markennamen Austin eingebüßt hatte, teilweise übernommen.
Döner-Ente
2017-02-10, 15:54:31
Leider gibt es mit mehr Sicherheit auch mehr Gewicht und größere Autos.
Vermutlich ist dieser Tradeoff für die meisten Otto-Normal-Autofahrer abseits der 3DC-Rennfahrercrew durchaus akzeptabel :eek:.
stav0815
2017-02-10, 15:55:44
Sogar noch ein wenig mehr, der Metro wurde schon 1978 eingeführt :biggrin:
derpinguin
2017-02-10, 17:42:03
20 Jahre unterschied
http://youtu.be/a0j0_0MMysY
Rover baut Fahrerairbags für den Beifahrer ein. Nice. ;D
Aber es macht in der Tat wenig Sinn den Rover 100, der auf einem uralten Konzept basiert ins Rennen zu schicken, der repräsentiert nicht wirklich die 1997 mögliche Sicherheit.
Karümel
2017-02-10, 17:54:32
Gibt ja auch noch anderen Test:
xtxd27jlZ_g
stav0815
2017-02-10, 19:49:14
z.B. ein Auto das 1997 eingeführt wurde:
https://www.youtube.com/watch?v=qaaJx3JRyFU
Rubber Duck
2017-02-10, 23:38:40
Deiner?
Nein.
Rubber Duck
2017-02-11, 14:08:45
http://i.imgur.com/gEhaLw5.jpg
http://i.imgur.com/Aht826y.jpg
http://i.imgur.com/armA8Zl.jpg
http://i.imgur.com/K0voQfy.jpg
http://i.imgur.com/LYTgqEK.jpg
http://i.imgur.com/BKTuRJN.jpg
http://i.imgur.com/LsEb2XE.jpg
http://i.imgur.com/hi8Ejpc.jpg
http://i.imgur.com/j6etnmH.jpg
http://i.imgur.com/s8tcvOC.jpg
http://i.imgur.com/owE9Cpj.jpg
http://i.imgur.com/VbktAh3.jpg
der Sound von dem Teil ist einfach göttlich
zAvXKXn1nSU
Argo Zero
2017-02-11, 14:28:00
Eher 33 Jahre:freak: Rover Qualität war wohl nicht so beliebt:tongue: RIP Dennoch beeindruckend was sich da in den letzten Jahrzehnten getan hat. Leider gibt es mit mehr Sicherheit auch mehr Gewicht und größere Autos.
Muss nicht sein, siehe bspw. Lotus Evora.
Ein Evora ist zudem als recht komfortabel im Sportwagensegment einzustufen.
Zwar 400kg schwerer als eine Elise, dafür aber auch um einiges leiser im Innenraum + 2 Zylinder mehr unter der Haube.
Obwohl das Chassis so "alt" ist, waren Voll-Alu-Chassis Ende 90 quasi state of the Art und das ist selbst heute noch nicht (aus Kostengründen) überall vollständig im Einsatz.
Ich behaupte, dass heute fast jedes Auto etwa 20% leichter sein könnte ohne auf Sicherheit und Komfort verzichten zu müssen, mit mehr Einsatz von Alu.
Woran man das sieht? Golf 7 wird größer, sicherer und komfortabler - spart aber trotzdem etwas Gewicht ein zum Vorgänger.
der Sound von dem Teil ist einfach göttlich
http://youtu.be/zAvXKXn1nSU
Das Problem an der Karre ist: Sieht aus und fühlt sich an wien 100.000€ Auto, ist aber ein 400.000€ Auto :freak:
Das Gleiche Problem wie beim Honda NSX.
Auf den 1. Blick sieht der LFR wie ein direkter Konkurrent zum Nissan GT-R aus und der NSX wie ein Konkurrent zum R8.
Rubber Duck
2017-02-11, 21:44:38
http://www.m3post.com/forums/attachment.php?attachmentid=1007794&d=1396975384
http://www.m3post.com/forums/attachment.php?attachmentid=1007795&d=1397140939
http://www.m3post.com/forums/attachment.php?attachmentid=1008666&d=1397091363
http://www.m3post.com/forums/attachment.php?attachmentid=1008667&d=1397140868
http://www.m3post.com/forums/attachment.php?attachmentid=1008668&d=1397091363
http://www.m3post.com/forums/attachment.php?attachmentid=1008669&d=1397091363
http://www.m3post.com/forums/attachment.php?attachmentid=1008670&d=1397091363
http://www.m3post.com/forums/attachment.php?attachmentid=1008671&d=1397091363
http://www.m3post.com/forums/attachment.php?attachmentid=1008672&d=1397091363
Sven77
2017-02-11, 22:04:34
der Sound von dem Teil ist einfach göttlich
http://youtu.be/zAvXKXn1nSU
Der LFA ist wirklich eines der geilsten je gebauten Autos..
Timolol
2017-02-12, 13:11:36
Haha Nice :biggrin: . Gut bei der Kilometerleistung kann man das machen :freak:
Hab bisschen nach Kei Cars gestöbert und ein "eigentlich" optimales Auto für mich gefunden. http://www.carcleaningguru.com/files/2015/01/nissan-figaro-wash-28.jpg
Nissan Figaro. Limitierte Auflage von 20.000 Stück in 1991 :rolleyes:
Edit: Sogar welche in mobile.de drin :D . Der günstigste für 6000€ in recht verbrauchtem Zustand. Teilrestauration nötig.
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=235612362&isSearchRequest=true&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&scopeId=C&makeModelVariant1.makeId=18700&makeModelVariant1.modelDescription=Figaro&pageNumber=1&fnai=prev
Voodoo6000
2017-02-12, 13:43:36
Hab bisschen nach Kei Cars gestöbert und ein "eigentlich" optimales Auto für mich gefunden
Sieht interessant aus, ist aber kein KeiCar.
Muss nicht sein, siehe bspw. Lotus Evora.
Ein Evora ist zudem als recht komfortabel im Sportwagensegment einzustufen.
Zwar 400kg schwerer als eine Elise, dafür aber auch um einiges leiser im Innenraum + 2 Zylinder mehr unter der Haube.
Obwohl das Chassis so "alt" ist, waren Voll-Alu-Chassis Ende 90 quasi state of the Art und das ist selbst heute noch nicht (aus Kostengründen) überall vollständig im Einsatz.
Ich behaupte, dass heute fast jedes Auto etwa 20% leichter sein könnte ohne auf Sicherheit und Komfort verzichten zu müssen, mit mehr Einsatz von Alu.
Woran man das sieht? Golf 7 wird größer, sicherer und komfortabler - spart aber trotzdem etwas Gewicht ein zum Vorgänger.
Der Evora ist seit dem Evora 400 ein richtig schönes Auto.
Man könnte mit Alu und Carbon natürlich viel Gewicht einsparen. Allerdings setzten schon viele Hersteller auf Alu und teilweise auf Carbon(i3). Zudem werden die Autos dadurch teuer. Zudem könnte man auch ein Auto aus den 80er mit den Materialien fertigen und es wäre dann wieder deutlich leichter.
Zum Glück werden die Autos in den letzten Jahren wieder von Generation zu Generation leichter.:)(z.B. Golf,Astra etc.)
Timolol
2017-02-12, 13:47:41
Jo, wohl wegen mehr Hubraum? Aber da war er halt bei (liegt nahe)
Der würd mir echt gefallen. Aber so einfach von einem meiner Autos trennen fällt mir immer schwer :freak:.
Hat der bei Mobile Silberklebeband auf der Chromstoßstange (über Rost geklebt?)?:freak:
Voodoo6000
2017-02-12, 14:06:19
Jo, wohl wegen mehr Hubraum?
Anforderungen KeiCar(Er ist zu groß und Leistungsstark)
1990-98
Maximale Länge: 3,3 Meter
Maximale Breite 1,4 Meter
Maximaler Hubraum 0,66 Liter
Maximaler PS 64
Ab 1998(aktuell)
Maximale Länge: 3,4 Meter
Maximale Breite 1,48 Meter
Maximaler Hubraum 0,66 Liter
Maximaler PS 64
Timolol
2017-02-12, 14:16:46
Der Daihatsu Copen würde in die Kategorie passen.
http://images.parkers.bauercdn.com/gallery-image/pagefiles/198816/static-exterior/1752x1168/015237600_1216723588.jpg
Europäische Version hat mehr Hubraum?
https://de.wikipedia.org/wiki/Daihatsu_Copen
Finde den aber net so schick. Der Figaro wirkt zierlicher.
Viele der Kei Cars bauen zudem stark in die Höhe. urghs.
CokeMan
2017-02-12, 17:00:13
Wäre mir zu klein, es muss schon ein VAN sein. :wink:
http://i.dmarge.com/2015/06/360van.jpg
http://www.dmarge.com/2015/06/weird-japanese-cars.html
Timolol
2017-02-12, 17:16:40
Den hab ich auch gefunden und wollte mich weiter drüber schlau machen. Hab dann aber nix weiter dazu gefunden bis auf das eine Bild :freak: . Es gibt den Subaru 360 aber darunter hab ich über google was anderes gefunden...
derpinguin
2017-02-12, 17:24:17
Das ist der Subaru Sambar.
CokeMan
2017-02-12, 17:25:55
Subaru Sambar 1973 :wink:
https://de.wikipedia.org/wiki/Subaru_Sambar
derpinguin
2017-02-12, 17:27:37
Das ist der Subaru Sambar.
Subaru Sambar 1973 :wink:
https://de.wikipedia.org/wiki/Subaru_Sambar
too slow ;)
Timolol
2017-02-12, 17:29:44
:smile: Dann steht in dem Artikel Mist :biggrin:
https://de.wikipedia.org/wiki/Subaru_360
26,5KW aus 420ccm 2 Takt ist aber eine Ansage zu dieser Zeit.
Zitat Wiki "Der 360 Young SS wartete mit einem 36 PS starken Doppelvergaser-Motor auf." hrhrhr
Auf 444Kg ne Rakete :)
Voodoo6000
2017-02-14, 12:42:41
^Früher waren die Vorschriften für KeiCars noch viel strenger.
Opel könnte an Peugeot verkauft werden (http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/general-motors-opel-koennte-an-peugeot-verkauft-werden/19389280.html)
Das wäre echt ein dickes Ding wenn sich GM aus Europa verabschiedet.
Shink
2017-02-14, 12:50:22
Opel könnte an Peugeot verkauft werden (http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/general-motors-opel-koennte-an-peugeot-verkauft-werden/19389280.html)
Also kommt der "Popel" doch noch?
Das wäre echt ein dickes Ding wenn sich GM aus Europa verabschiedet.
Ist halt doof, da es Opel meiner Meinung nach durchaus geschafft hat, ein besseres Image zu bekommen.
Aber GM war schon immer erbarmungslos in Europa.
Argo Zero
2017-02-14, 13:03:12
Kann nur noch besser werden für Opel. Die sind eigentlich in allen Bereichen hinten dran.
Motoren können die jedenfalls bauen die Franzosen, siehe Mini R56 Baureihe oder RCZ.
Voodoo6000
2017-02-14, 13:30:47
Kann nur noch besser werden für Opel.
Es kann besser werden muss es aber nicht. GM hat Opel trotz der schlechten Zahlen sehr lange unterstützt und das Image und die Modellplatte wieder aufpoliert. Die Franzosen sind ja selbst stark angeschlagen.
Die sind eigentlich in allen Bereichen hinten dran.
Da bin ich mir nicht so sicher. Die neuen Modelle scheinen echt ganz gut zu sein.(z.B. Insignia, der kommende Ampera-e)
Motoren können die jedenfalls bauen die Franzosen, siehe Mini R56 Baureihe oder RCZ.
Den Motor gibt es nun im 308 GTI:) Jetzt wo Opel vielleicht aufgekauft wird und der RCZ eingestellt ist, wäre doch ein neuer Opel Speedster oder GT als Ausgleich angebracht:D
Franconian
2017-02-14, 13:33:24
Es geht zwar vorwärts, aber Opel wird das Imageproblem nie mehr in den Griff bekommen, da hilft höchstens das Gründen einer neuen Marke (die vielleicht auch nicht so ein scheußliches Logo und Namen hat).
Voodoo6000
2017-02-14, 13:44:55
Es geht zwar vorwärts, aber Opel wird das Imageproblem nie mehr in den Griff bekommen
Ach ist doch Quatsch. Das Image ist schon wieder besser und Jaguar,Volvo,Mercedes bald vielleicht Alfa haben es auch geschafft.
da hilft höchstens das Gründen einer neuen Marke (die vielleicht auch nicht so ein scheußliches Logo und Namen hat).
Das Logo ist dich Ideal. Jetzt hat man das erste bezahlbare Elektroauto mit langer Reichweite und ein Blitz(Elektrizität) als Logo.
Der Amerpa-e kommt in Juni nach Norwegen und wurde dort schon über 3000 mal vorbestellt (Tesla-Feeling zum halben Preis - aber wie weit kommt man wirklich?).
RainingBlood
2017-02-14, 18:13:00
https://data.motor-talk.de/data/galleries/0/421/6811/76165315/sb1-8182-8116513147516893062.jpg
http://www.motor-talk.de/news/war-zu-erwarten-der-naechste-focus-wird-groesser-t5947065.html
Weiß nicht, ob ich das gut oder schlecht finden soll, dass der neue Focus noch größer wird.
Showers
2017-02-14, 19:56:43
https://data.motor-talk.de/data/galleries/0/421/6811/76165315/sb1-8182-8116513147516893062.jpg
http://www.motor-talk.de/news/war-zu-erwarten-der-naechste-focus-wird-groesser-t5947065.html
Weiß nicht, ob ich das gut oder schlecht finden soll, dass der neue Focus noch größer wird.
Ich hoffe der Motor wird auch größer und nicht wieder 1,0l Ecoschooß mit 125PS.
IchoTolot
2017-02-14, 20:04:21
Mir gefallen einfach nur die Cockpits vom Ford Focus gar nicht. Die besten Instrumentenanzeigen vom Design und Übersicht bauen imo Peugeot und BMW. Grade BMW finde ich da sehr gut ablesbar und angenehm. Peugeot baut für mich die besten futuristischen Cockpits im Moment. Ich bin zwar Mercedesfan, aber die Armaturen finde ich immer schrecklich mit dem ganzen Silber und Schwarz. Sieht total billig aus imo.
RainingBlood
2017-02-14, 20:35:51
Ich hoffe der Motor wird auch größer und nicht wieder 1,0l Ecoschooß mit 125PS.
also der is meilentweit besser als der alte 1.6 Sauger mit 125 PS. Und drüber gibts ja den 1.5 mit min. 150 PS.
Langlay
2017-02-14, 20:52:04
https://data.motor-talk.de/data/galleries/0/421/6811/76165315/sb1-8182-8116513147516893062.jpg
http://www.motor-talk.de/news/war-zu-erwarten-der-naechste-focus-wird-groesser-t5947065.html
Weiß nicht, ob ich das gut oder schlecht finden soll, dass der neue Focus noch größer wird.
Sieht irgendwie nach Fiat Bravo 198 aus.
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/e/ee/Fiat_Bravo_1.6_16V_Multijet_Dynamic_%28II%29_%E2%80%93_Frontansicht%2C_22._Augus t_2014%2C_W%C3%BClfrath.jpg/1024px-Fiat_Bravo_1.6_16V_Multijet_Dynamic_%28II%29_%E2%80%93_Frontansicht%2C_22._Augus t_2014%2C_W%C3%BClfrath.jpg
Ähnlichkeiten? Klar, sie stehen beide auf 4 Räder und dann hört es auch schon auf.
Ich finde es erstaunlich, dass so viele Menschen die Fantasie haben, aus einem Foto eines Autos mit Tarnfarben und veränderten Anbauten auf das Original auf der Straße zu schließen. Selbst bei Präsentationen sehen doch Autos in echt noch anders (meist besser) aus, als auf Bildern.
(Okay, manche können wohl sogar schon das Cockpit beurteilen :eek:)
Rubber Duck
2017-02-15, 15:29:37
http://www.m3post.com/forums/attachment.php?attachmentid=1572159&stc=1&d=1487005060
http://www.m3post.com/forums/attachment.php?attachmentid=1572161&stc=1&d=1487005226
http://www.m3post.com/forums/attachment.php?attachmentid=1572786&stc=1&d=1487095618
Voodoo6000
2017-02-15, 15:42:03
Ich wusste gar nicht, dass Mikoyan auch Autos gebaut hat.
Showers
2017-02-15, 17:34:53
Ich wusste gar nicht, dass Mikoyan auch Autos gebaut hat.
MiG-15 war auch mein erster Gedanke :D
dildo4u
2017-02-17, 02:19:03
Ferrari 812 Superfast
In creating the model, Ferrari has introduced a massive new 6.5-liter naturally-aspirated V12 engine, 200 cc larger than the unit found in the F12 and the LaFerrari. This screaming powertrain delivers 800 PS (789 hp) at a sky-high 8,500 rpm and 718 Nm of torque at 7,000 rpm. Mated to this engine is an improved seven-speed dual-clutch automatic box that has been designed to provide quicker shifts than ever before and to aid in impeccable throttle response.
All told, it’ll accelerate to 62 mph (100 km/h) in just 2.9 seconds and hit a 211 mph (340 km/h) top speed, figures identical to the slightly less powerful but much lighter F12tdf.
https://3.bp.blogspot.com/-OCyXtcZtf-U/WKWL4yZZpfI/AAAAAAAAi10/0YcH5nr7UnAq3Gjh8eGVSTX9VYGoVcxSgCLcB/s1600/Ferrari%2B812%2BSuperfast%2B-1.jpg
https://3.bp.blogspot.com/-l6g_L-SzrFA/WKWL59939CI/AAAAAAAAi2A/Qi8a1Vg_1Aseab25sfxKUpFZ-7pTJChUgCLcB/s1600/Ferrari%2B812%2BSuperfast%2B-4.jpg
http://www.carscoops.com/2017/02/ferrari-812-superfast-bows-with-789-hp.html
Argo Zero
2017-02-17, 08:44:20
Oha da lag ich aber gehörig daneben.
Mein erster Gedanke: Oh, neue Corvette. :D
Rubber Duck
2017-02-17, 11:27:45
http://www.tuned1.at/blog/wp-content/uploads/2014/09/static_e38_01_1.jpg
http://www.tuned1.at/blog/wp-content/uploads/2014/09/static_e38_02.jpg
http://www.tuned1.at/blog/wp-content/uploads/2014/09/static_e38_03.jpg
http://www.tuned1.at/blog/wp-content/uploads/2014/09/static_e38_04.jpg
http://www.tuned1.at/blog/wp-content/uploads/2014/09/static_e38_05.jpg
http://www.tuned1.at/blog/wp-content/uploads/2014/09/static_e38_06.jpg
http://www.tuned1.at/blog/wp-content/uploads/2014/09/static_e38_08.jpg
http://www.tuned1.at/blog/wp-content/uploads/2014/09/static_e38_09.jpg
http://www.tuned1.at/blog/wp-content/uploads/2014/09/static_e38_15.jpg
http://www.tuned1.at/blog/wp-content/uploads/2014/09/static_e38_16.jpg
http://www.tuned1.at/blog/wp-content/uploads/2014/09/static_e38_17.jpg
http://www.tuned1.at/blog/wp-content/uploads/2014/08/fuckin_static_e38_zamardi2014_10.jpg
http://i.imgur.com/SFZpckK.gif
Ich versteh kein Wort, aber es hört sich äußerst positiv an :lol:
zPQ79kPpoqo
derpinguin
2017-02-18, 13:45:29
http://www.tuned1.at/blog/wp-content/uploads/2014/09/static_e38_01_1.jpg
http://www.tuned1.at/blog/wp-content/uploads/2014/09/static_e38_02.jpg
http://www.tuned1.at/blog/wp-content/uploads/2014/09/static_e38_03.jpg
http://www.tuned1.at/blog/wp-content/uploads/2014/09/static_e38_04.jpg
http://www.tuned1.at/blog/wp-content/uploads/2014/09/static_e38_05.jpg
http://www.tuned1.at/blog/wp-content/uploads/2014/09/static_e38_06.jpg
http://www.tuned1.at/blog/wp-content/uploads/2014/09/static_e38_08.jpg
http://www.tuned1.at/blog/wp-content/uploads/2014/09/static_e38_09.jpg
http://www.tuned1.at/blog/wp-content/uploads/2014/09/static_e38_15.jpg
http://www.tuned1.at/blog/wp-content/uploads/2014/09/static_e38_16.jpg
http://www.tuned1.at/blog/wp-content/uploads/2014/09/static_e38_17.jpg
http://www.tuned1.at/blog/wp-content/uploads/2014/08/fuckin_static_e38_zamardi2014_10.jpg
Das Kennzeichen hätte wohl eher G TUNED 7 sein sollen. ;(
Monkey
2017-02-18, 13:49:06
Ferrari 812 Superfast
Ferrai kann echt alles, bis auf Felgen. Frage mich welcher Praktikant die jedes mal aussuchen darf...Sollen sie doch wenigsten ganz stumpf BBS Le Mans drauf machen.
https://abload.de/img/92030501dspx1.jpg
https://abload.de/img/enzo-bbsm2o9s.jpg
Karümel
2017-02-22, 20:35:41
http://www.kia.com/de/-/media/eu/content-pages/content-page/large-imagery/geneva-2017/gms-2017-ck-image-large.jpg?la=de-de
Sieht immer noch schick aus.
vad4r
2017-02-22, 21:20:06
http://9gag.com/gag/ao12dRA
;D
http://9gag.com/gag/ao12dRA
;D
;D
Bei meiner Panigale könnte das wirklich passieren :uponder:
Bei mir in der Tiefgarage ist das so laut, dass ich den Gehörschutz von der Schießbahn aufsetzten muss, wenn ich keinen Helm trage. :D
fcnHgUTDaHI
Monkey
2017-02-22, 21:34:09
;D
Bei meiner Panigale könnte das wirklich passieren :uponder:
Bei mir in der Tiefgarage ist das so laut, dass ich den Gehörschutz von der Schießbahn aufsetzten muss, wenn ich keinen Helm trage. :D
http://youtu.be/fcnHgUTDaHI
Ich war letztens beim Bekannten eines Freundes, der hatte ne kleine Garage mit ein paar Ducatis. Darunter, glaube ich auch so eine Panigale. Ist das die wo man alles mögliche im Display einstellen kann? Fahrwerk, ABS, TC, Tracktimes etc? Das Ding war auf jeden Fall SO laut, unglaublich das sowas legal ist!!
Die Panigale hat keinen Schalldämpfer sondern nur einen Phon-Schacht ;D
Karümel
2017-02-23, 15:43:51
https://data.motor-talk.de/data/galleries/0/421/6811/76207751/kia-stinger-3-576269259837725168.jpg
KIA STINGER: ERSTE FAHRT IM PROTOTYP
http://www.motor-talk.de/news/kia-schlaegt-bald-bmw-und-audi-t5955549.html
Döner-Ente
2017-02-23, 16:46:28
Die Panigale hat keinen Schalldämpfer sondern nur einen Phon-Schacht ;D
Ist akustische Umweltverschmutzung mit nem extralautem Mopped nun dein Ausgleich zu deinem Telsa-Faible ? :rolleyes:
Näääh. Hab nur die Grundeinstellung: Laut oder Aus! Würde auch sofort ein Elektro Bike kaufen, wenns ein gutes gäbe. Wenn der Bock schon böllert, dann aber richtig.
[dzp]Viper
2017-02-23, 18:48:07
Das Ding war auf jeden Fall SO laut, unglaublich das sowas legal ist!!
Eigentlich nicht legal. Die 94db werden von Ducati immer wieder massiv überschritten und es doch immer zugelassen bekommen. Ducati Bikes sind toll, keine Frage. Aber sind auch zum Teil daran Schuld, dass mit der neuen Euro-Bewertung die Motorrädern nun deutlich leiser sein müssen.
Willst mich trollen? Ich hab glaub 123db im Schein stehen.
[dzp]Viper
2017-02-23, 19:46:42
Willst mich trollen? Ich hab glaub 123db im Schein stehen.
Ja weil Ducati, wieso auch immer, da eine Sonderbehandlung bekommt. Das hat nichts mit Trollen zu tun..
Für solche Extrawürste bezahlen am Ende eben auch die anderen Motorradfahrer... Sound muss nicht extrem Laut sein um gut zu sein..
Viper;11299851']Sound muss nicht extrem Laut sein um gut zu sein..
C47giYgQwj8
Mills
2017-02-24, 08:15:47
Willst mich trollen? Ich hab glaub 123db im Schein stehen.Na Glückwunsch. Das Resultat von sowas bekommen wir mit der Euro Norm gerade alle.
fake1955
2017-02-24, 09:12:32
Na Glückwunsch. Das Resultat von sowas bekommen wir mit der Euro Norm gerade alle.
Oder wenn bestimmte Routen am Wochenende für Motorräder gesperrt sind..
Argo Zero
2017-02-24, 09:19:33
Willst mich trollen? Ich hab glaub 123db im Schein stehen.
Krass. Macht das offen überhaupt noch Spaß?
Mein Larini Track unterm Lotus ist schon die leise Variante (98db) und ist mir eigentlich schon zu laut für längere Trips.
[dzp]Viper
2017-02-24, 09:33:12
Krass. Macht das offen überhaupt noch Spaß?
Mein Larini Track unterm Lotus ist schon die leise Variante (98db) und ist mir eigentlich schon zu laut für längere Trips.
Nein macht es nicht. Die Leute fahren dann mit Ohrstöpseln (ist denen ja zu laut)... was das ganze dann ja so lächerlich macht :(
Showers
2017-02-24, 10:27:47
Viper;11300358']Nein macht es nicht. Die Leute fahren dann mit Ohrstöpseln (ist denen ja zu laut)... was das ganze dann ja so lächerlich macht :(
Darum gilt zumindest in Franken das Motorrad im allgemeinen als Gefährt für geistig behinderte Vollspasten. An jeder beschissenen Unterführung oder kleinem Tunnel müssen es die Vollidioten mit zu klein geratenen Eiern im Leerlauf immer krachen lassen, als würden sich dadurch ihre verkümmerten Genitalien vergrößern. Einfach nur peinlich.
[dzp]Viper
2017-02-24, 10:54:18
Darum gilt zumindest in Franken das Motorrad im allgemeinen als Gefährt für geistig behinderte Vollspasten. An jeder beschissenen Unterführung oder kleinem Tunnel müssen es die Vollidioten mit zu klein geratenen Eiern im Leerlauf immer krachen lassen, als würden sich dadurch ihre verkümmerten Genitalien vergrößern. Einfach nur peinlich.
Wie gesagt, in einem Gewissen Rahmen finde ich das auch gut (fahre ja selber Motorrad) aber es gibt eben ein paar die Übertreiben es richtig übel.. das sind die Problemfälle. Das müssen dann die "normalen" Motorradfahrer mit ausbaden.
Voodoo6000
2017-02-24, 11:04:51
Panamera Turbo S E-Hybrid 680 PS:devil:
1-LkgTeS9gk
Showers
2017-02-24, 12:02:44
Viper;11300439']Wie gesagt, in einem Gewissen Rahmen finde ich das auch gut (fahre ja selber Motorrad) aber es gibt eben ein paar die Übertreiben es richtig übel.. das sind die Problemfälle. Das müssen dann die "normalen" Motorradfahrer mit ausbaden.
Habe auch eine Maschine. Ich kann es den niemandem übel nehmen, wenn alle Motofreaks in eine Ecke gestellt werden, weil gefühlt 95% unserer Mitfahrer einfach peinlich sind. Sind auch meist die 40+ / 50+ Schreibtischingenieur/Verwaltungsfachangestellter Beta-Männchen, die ihre nicht vorhandene wilde Seite ausleben wollen.:freak:
Aber egal, ich fahre locker 70% meiner Jahreskilometer mit einem 50ccm Roller durch die Innenstadt und erfülle bestimmt auch irgendwelche schlimmen Klischees.:biggrin:
Kundschafter
2017-02-24, 12:09:00
Also ich habe absolut nichts gegen Motorradfahrer und deren "Lautstärke".
Ich wohne direkt an solch einer "Berg-und Talbahn"-Strecke (offiziell 70 km/h) und im Sommer ist jedes Wochenende High-Life-in-Tüten.
Viele der Dörfler hier rufen regelmäßig die "110" deswegen an. Es wird kontrolliert und gesperrt.
Und obwohl ich schon zur "Alterheim-Gattung" gehöre, finde ich es hingegen "toll". Den Sound. Ich mag Motorensound.
Auf alle Fälle besser als die Vollproleten mit ihren GTI-Karren und der 4-Uhr-Nachts BUMM-BUMM-BUMM-Musik.
Krass. Macht das offen überhaupt noch Spaß?
Mein Larini Track unterm Lotus ist schon die leise Variante (98db) und ist mir eigentlich schon zu laut für längere Trips.
Ja und nein.
Trage zwar keine Ohrstöpsel mehr, habe aber einen Helm mit besonders gutem Schallschutz gekauft.
Größere Touren machen wenig Spaß mit dem Bike aber nicht nur wegen des Lärms. Ist ne Ducati. Ständig rasselt was, ständig verbrennt man sich irgendwo dran, das Licht im dunkeln ist beschissen, der Bock vibriert wie ne Husqvarna TE610 und die Sitzposition ist auch nicht grad bequem. Letztes Jahr ist mir aber am Arsch der Welt auf irgend einem Pass in Italien eine Panigale entgegen gekommen :rolleyes: Gibt halt die ganz ganz harten :D
Die Panigale ist IMHO für zwei Sachen gut:
1. Rennstrecke
2. Heizrunde (Feierabend oder z.B. Samstags um 07:00 Uhr morgens)
Also ich habe absolut nichts gegen Motorradfahrer und deren "Lautstärke".
Ich wohne direkt an solch einer "Berg-und Talbahn"-Strecke (offiziell 70 km/h) und im Sommer ist jedes Wochenende High-Life-in-Tüten.
Viele der Dörfler hier rufen regelmäßig die "110" deswegen an. Es wird kontrolliert und gesperrt.
Und obwohl ich schon zur "Alterheim-Gattung" gehöre, finde ich es hingegen "toll". Den Sound. Ich mag Motorensound.
Auf alle Fälle besser als die Vollproleten mit ihren GTI-Karren und der 4-Uhr-Nachts BUMM-BUMM-BUMM-Musik.
Ich bin da natürlich voreingenommen aber mich juckt das auch überhaupt nicht. Wenn ich mir was wegwünschen dürfte wären es die 100000000000000000x GS Fahrer, die Ihren Bock nicht beherrschen und die Idioten, die meinen es wäre hier ne private Rennstrecke. Bei uns am Kesselberg werd ich regelmäßig von Knieschleifern überholt, auch wenn ich 20-30 über der Begrenzung fahre. Wenn ich so einen im Graben liegen sehe müsste ich mich glaube ich wirklich zum stehen bleiben zwingen.
Mr.Ice
2017-02-24, 17:21:38
Wir sind hier im Auto Thread und nicht Motorrad!!!
18u2iID_qwM
fake1955
2017-02-24, 19:02:11
Vorne immer noch breitere reifen? Schade...
Lässt sich bei der Gewichtsverteilung wohl kaum vermeiden.
Was hat son aktueller S3? So 60% aufwärts auf der Vorderachse?! Physik kann man halt nicht "wegengineeren" außer man ist Ingenieur bei Porsche. Der 911er sollte nicht das machen, was er macht :|
Grad gesehen: 1:58 :lol: was ne Kröte.
Ein Seat Leon Cupra 280 mit knapp 90PS weniger und ohne Allrad braucht 2:01..... und kostet vergleichbar ausgestattet bestimmt 40.000€ weniger...
Wäre jetzt mal interessant was der Cupra 300 für ne Zeit stempelt, ich vermute aber fast mal unter 2:00.
Argo Zero
2017-02-24, 19:16:32
Wieso sollte der 911er das nicht? Der Motor ist mittlerweile mehr in der Mitte als bei einem Lotus, was man an der Gewichtsverteilung deutlich sieht.
Mills
2017-02-24, 20:26:47
Vorne immer noch breitere reifen? Schade...Weil?
hadez16
2017-02-25, 11:38:03
Weil?
Untersteuerung, was Audi nicht in den Griff bekam. Die Lösung für Ring-Fahrer: Vorne gibts ab Werk breitere Reifen.
Beim Facelift jetzt auch? Dachte der neue Alu-Block macht was wett...
EDIT: wenn dein Weil darauf bezogen war warum Schade...vergiss es.... :D
Äh stop mal...der fährt da den Vor-Facelift.
Facelift sieht vorne so aus:
http://www.autozeitung.de/assets/styles/article_image/public/field/image/audi-rs3-sportback-facelift-2017-15.jpg?itok=sJKKaajS
und hat das Wildleder am Lenkrad jetzt Links/Rechts statt oben/unten.
Und ein Vorführer hätte wohl kaum nicht das Virtual Cockpit.
Schdeffan
2017-02-26, 11:58:02
Und hat der immernoch laufrichtungsgebundene Bremsscheiben aber auf beiden Seiten linke verbaut? :freak:
Rubber Duck
2017-02-26, 14:48:20
http://i.imgsafe.org/741b5a664f.jpg
http://i.imgsafe.org/741c12248d.jpg
http://i.imgsafe.org/741c6b03a0.jpg
http://i.imgsafe.org/741cc17340.jpg
http://i.imgsafe.org/741d150e7e.jpg
http://www.carscoops.com/2017/02/the-stretched-mercedes-e-class-pickup.html
Korfox
2017-02-27, 07:11:05
Krank... :D
http://www.nast-sonderfahrzeuge.de/MB-Exotenforum/img/uploaded/image26197.jpg
sun-man
2017-02-27, 18:38:51
Fährt wohl dem Kölner Umzug voraus. Bildschönes Auto - OK, der name drauf ist doof, aber egal :D
Mr.Bug
2017-02-28, 11:57:01
Schöner Mustang! :D
"Doom läuft auf Infotainment des Porsche 911"
http://www.auto-motor-und-sport.de/news/videospiel-doom-porsche-911-infotainment-11824156.html
Es gibt leider einen Haken: Man kann es nicht im Stau nutzen, denn:
"Mit dem Lenkrad gibt man die Richtung vor, in die der Spieler laufen soll. Mit dem Gangwählhebel werden die Waffen gewechselt. So weit so lustig. Aber jetzt kommt der Haken: Los läuft der Player nämlich erst dann, wenn sich das Auto vorwärts bewegt - also muss man Gas geben. Geschossen wird mit der Hupe."
:D
[dzp]Viper
2017-02-28, 13:40:15
Renault Alpine - Serienversion A110
https://data.motor-talk.de/data/galleries/0/421/6811/76249472/renault-alpine1008-3778791983554820252.jpg
https://data.motor-talk.de/data/galleries/0/421/6811/76249472/renault-alpine1007-8964454072763642075.jpg
Was haben die Deppen von Renault denn gemacht?
Warum hat die Serienversion plötzlich so viele unnötige und extrem hässliche Linien, die das Konzept nicht hatte? :freak:
Voodoo6000
2017-02-28, 13:54:04
Also für mich sieht es dem Concept extrem ähnlich, deswegen kann ich deine Kritik nicht nachvollziehen. Das Auto könnte wegen dem geringem Gewicht echt interessant werden.:)
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/8/8c/Alpine_Vision_Geneva_Motor_Show_2016.jpg
Andi_669
2017-02-28, 14:04:34
ich würde bald sagen das Weiß vom Concept schluckt da einige der Schatten
Irgendwie stimmen die Proportionen nicht mehr und alle Linien sind so stark betont. Galub nicht, dass es nur an der Farbe liegt.
Naja seit klar war, dass das Auto keine Option auf Handschaltung hat, war die Alpine für mich eh gestorben. Schade ist das schon, dass Renault da so inkonsequent ist. Hätten mal lieber auf den 911R schauen sollen und von dessen Erfolg lernen.
Voodoo6000
2017-02-28, 14:41:34
Also die Proportionen sehen für mich gleich aus. Die fehlende Handschaltung ist aber wirklich ein Argument gegen den A110 und für M2,Cayman in der gleichen Preisklasse. Diese Entscheidung war schon beim 4C eine Enttäuschung.
Bei der 4C kann ich es irgendwie noch halbwegs nachvollziehen.
Erstens eher für die Rennstrecke gebaut und beworben und Zweitens hat die 4C son "Pocket Ferrari" Ansatz.
Die A110 ist aber ganz klar son sportliches Genießer Fahrzeug, wie ein 911R.
Das Konzept macht für mich irgendwie so überhaupt keinen Sinn.
Hätte Sie einen 400PS Kompressor 2.0l reingepresst, meinetwegen. Dann macht das auch für die Rennstrecke sinn. Aber durch die geringe PS Zahl mit dem geringen Gewicht schreit das Auto geradezu nach einer Handschaltung :(
[dzp]Viper
2017-02-28, 15:18:39
Irgendwie stimmen die Proportionen nicht mehr und alle Linien sind so stark betont. Galub nicht, dass es nur an der Farbe liegt.
Die Proportionen sind gleich geblieben udn die Linien sind nicht stärker betont.
Dass die Linien stärker raustreten liegt an der Farbe und der anderen Beleuchtung der Szene. Das Weiß der Studie schluckt zusätzlich Linien sehr stark und wirkt deswegen "cleaner".
Was sich von der Studie zur Serienversion geändert hat sind nur Kleinigkeiten wie z.B.:
- Felgen
- Spiegel
- Seitenblinker
- Größe der Räder 1-2" kleiner (wenn überhaupt)
- Türgriffe
Aber durch die geringe PS Zahl mit dem geringen Gewicht schreit das Auto geradezu nach einer Handschaltung :(
Geringe PS Zahl? Die PS Zahl ist noch gar nicht veröffentlicht. Man geht aber davon aus, dass es zwei Motorisierungen geben wird. Wahrscheinlich eine um die 200PS und eine 300-350PS Variante.
Bei 1,1 Tonnen wäre die 300-350PS Variante absolut ausreichend Motorisiert.
Motorisierungen stehen doch schon zu 99% fest.
Ist die Clio Plattform und der Clio RS Motor / Getriebe.
Es wird zwei Versionen geben eine mit ca. 250PS und später eine mit ca. 300PS.
Die PS zahl ist nicht niedrig aber ist keine "Ring Motorisierung" darum macht die Automatik keinen Sinn und den Preis halte ich auch völlig abgehoben für einen (hyperbolisch) vergoldeten französischen Polo.
Man wird sehen wie sie sich verkauft.
[dzp]Viper
2017-02-28, 16:01:08
Motorisierungen stehen doch schon zu 99% fest.
Ist die Clio Plattform und der Clio RS Motor / Getriebe.
Es wird zwei Versionen geben eine mit ca. 250PS und später eine mit ca. 300PS.
Die PS zahl ist nicht niedrig aber ist keine "Ring Motorisierung" darum macht die Automatik keinen Sinn und den Preis halte ich auch völlig abgehoben für einen (hyperbolisch) vergoldeten französischen Polo.
Man wird sehen wie sie sich verkauft.
Also 300 PS reichen für den "Ring" vollkommen aus. Falls du den "Ring" meinst ;)
Automatik wird ja wahrscheinlich keine reine Automatik sein sondern so etwas wie in der Giulia oder im 4C. Also ein Sechsgang-Doppelkupplungsgetriebe... Schalten immer noch möglich nur eben nicht mit einem "Stick".
Das Auto ist eher ein Prestige-Objekt und nichts anderes als der 4C. Solche Kleinserienfahrzeuge kosten nun mal mehr und der Leichtbau fordert ebenfalls seine Opfer (finanziell).
Renault wird das Fahrzeug nicht als "Großverkäufer" sehen sondern geht sicher auch von eher kleinen Stückzahlen aus.
Und ein Audi TT (was ja in einer ähnlichen Klasse spielt) kostet mit guter Ausstattung und mit 300PS auch locker 60 000€ bis 65 000€ und mehr. Somit ist der Alpine mit 50 000 bis 55 000€ für die "First Edition" sogar vergleichsweise günstig...
Diese Art von Fahrzeugen sind eben reine Luxusgegenstände... die kosten immer mehr Geld als einen Lieb ist. :(
Voodoo6000
2017-02-28, 16:39:49
Bei der 4C kann ich es irgendwie noch halbwegs nachvollziehen.
Erstens eher für die Rennstrecke gebaut und beworben und Zweitens hat die 4C son "Pocket Ferrari" Ansatz.
240 PS gut für die Renstrecke
Die A110 ist aber ganz klar son sportliches Genießer Fahrzeug, wie ein 911R.
Das Konzept macht für mich irgendwie so überhaupt keinen Sinn.
Hätte Sie einen 400PS Kompressor 2.0l reingepresst, meinetwegen. Dann macht das auch für die Rennstrecke sinn. Aber durch die geringe PS Zahl mit dem geringen Gewicht schreit das Auto geradezu nach einer Handschaltung :(
250 PS-300PS zu schwach für die Rennstrecke;D
Die PS zahl ist nicht niedrig aber ist keine "Ring Motorisierung" darum macht die Automatik keinen Sinn
Die Motorisierung ist für die Nordschleife völlig ausreichend, da drehen normalerweise deutlich langsame Fahrzeuge ihre Runden. Selbst ein Golf GTI Performance ist schon sehr geil auf dem Ring.(Dort limitiert sowieso eher der Fahrer und nicht das Auto)
bPjGrYd6cZE
Bei einer 4C ist das egal. Das ist ein ungedämmtes, unbequemes, ruppiges, extrem unpraktisches Auto. 4C auf der Rennstrecke funktioniert aus dem gleichen Grund, wie eine Elise. Die Alpine ist aber nicht Fisch nicht Fleisch. Will ein sportliches GT Car sein, hat aber keine Handschaltung für ein vollständiges Fahrerlebnis und zu wenig PS um um dieses sportliche erhabene Crousen zu können wie z.B. ein McLaren 570GT. Finde das Auto ist total schlecht positioniert. Finde es tritt eher gegen Audi TTS als gegen Cayman an, der TT ist aber 1000x praktischer und 90% des TT Marktes sind IMHO eh so zusammengesetzt, dass Renault da nicht wildern kann.
Selbst ein Golf GTI Performance ist schon sehr geil auf dem Ring.(Dort limitiert sowieso eher der Fahrer und nicht das Auto)
Kann ja sein, dass ich durchs Superbike verwöhnt bin, aber das sieht für mich mindestens 50% der Zeit aus wie eine Landstraßen Fahrt.
Hier so ab der Leitungsklasse fängts für mich an auszusehen, wie Motorsport und nicht mehr wie Sportliche Abendrunde.
kS3gMC3wr8c
Voodoo6000
2017-02-28, 19:22:02
^^Videokamera auf A-Säule ausrichten:ufinger:
Kann ja sein, dass ich durchs Superbike verwöhnt bin, aber das sieht für mich mindestens 50% der Zeit aus wie eine Landstraßen Fahrt.
Der Ring sieht nun mal wie eine Landstraße aus. Die Geschwindigkeiten sind aber ganz andere. Es kommt in dem Video vielleicht anders rüber. So viel schneller ist der M2 aber auch nicht, wenn man die beiden Videos mal vergleicht. Ich denke im Video ist der normale GTI „Clubsport“ mit 265 PS, der Clubsport S schafft eine Runde aber auch in 7.49.
Mit 310 PS zum Nordschleifenrekord (http://www.auto-motor-und-sport.de/news/vw-golf-gti-clubsport-s-mit-310-ps-und-nordschleifenrekord-11071590.html)
Florida Man
2017-03-01, 07:55:47
Was haben die Deppen von Renault denn gemacht?
Warum hat die Serienversion plötzlich so viele unnötige und extrem hässliche Linien, die das Konzept nicht hatte? :freak:
Und warum ist die Bremse hinten größer als vorne?!
Und warum ist die Bremse hinten größer als vorne?!
Ist sie nicht.
Ich weiß jetzt endlich, wie die Serien Alpine aussieht: Wenn wenn du einem Chinesen das Vorserienmodell hinstellst und sagst: Bau das exakt so nach.
Wirklich schade, die Studie war so schön clean und weich gezeichnet. Hätte es einen Handschalter gegeben, wär in 4-5 Jahren ziemlich sicher eine gebrauchte bei mir in der Garage gelandet als ewiger Zweitwagen.
Vielleicht gibts ja noch etwas Hoffnung, wenn die Pressebilder schlecht waren bzw. zu stark nach bearbeitet.
Argo Zero
2017-03-01, 09:09:36
Warum stellst dir keine Elise in die Garage als Spaßauto?
Freund fährt Motorrad und findet das teilweise sogar geiler :)
Aber vielleicht lohnt sich das Warten auf das 2019/2020 Modell.
Auf Kompromisse habe ich persönlich keine Lust mehr. Im Alltag fahre ich lieber einen Golf, womit es mir egal ist wo ich parke oder wie viele Kilometer er fahren muss. Bequem ist er und macht seine Sache als Reiseauto sehr gut.
Die Elise dagegen ist die Inkarnationen eines puristischen Sportwagens, den meine Generation gar nicht mehr erlebt konnte, außer man begeht eine Zeitreise in die 70er Jahre und fährt einen 911. Das es so etwas als Auto überhaupt noch gibt und geben darf, grenzt an ein Wunder.
Anstatt zwei Autos zu fahren hätte es natürlich auch ein Cayman S (mit Tuning) oder ein M2 sein können. Aber damit kann ich weder bequem reisen noch habe ich damit den Spaß auf der Straße wie mit der Elise. Für viele mag das, was ein Kompromiss-Auto bietet ausreichen, mir gibt es jedoch nichts ausreichend befriedigendes mehr.
Wenn ich mir ein Spaßauto in die Garage stelle, muss es zeitlos sein.
Eine Elise ist nicht Zeitlos, sondern sieht nach 5-10 Jahren genau so überholt aus wie ein Audi A6.
Wenn eine Elise kommt, deren Design ich als Zeitlos empfinde, kauf ich sicher eine ;)
Das Alpine Vorserienfahrzeug und auch das Blaue Conceptcar haben diesen look. Solche Fahrzeuge gibt es leider nicht so oft. Replica von ner Cobra 427SC wär noch sone Kiste oder ein 67 Shelby GT500 oder ein Alfa Romeo 1750GTV oder ein 2010er Porsche Boxter Spyder.
Argo Zero
2017-03-01, 14:37:00
Die Elise hat sich seit 2001 kaum verändert. So hast du nach 5 Jahren kein altes Auto, weil nicht dauernd ein neues Modell hinterher geschoben wird ;)
Modelljahr 2004:
http://www.motorstown.com/images/lotus-elise-111r-01.jpg
Modelljahr 2016:
http://img.pistonheads.com.s3-eu-west-1.amazonaws.com/Fullsize/lotus/elise-s3/lotus-elise-s3-S2684794-1.jpg
Du hast recht er hat sich kaum verändert aber das ist nicht das Kriterium für mich. Ist schwer zu beschreiben. Für mich sieht der 2016er aus wie ein Auto aus dem Jahr 2004 an dem paar neue Scheinwerfer montiert wurden. Es sieht für mich nicht aus, wie ein Auto dass 2017 in Produktion sein sollte. Fast wie son Mexiko Käfer.
2014er Corvette hat sich aber IMHO super gehalten bisher, könnte auch was sein, dass erst 2020 auf den Markt kommt.
http://i.imgur.com/AiRJZcl.jpg
Argo Zero
2017-03-01, 16:07:56
Die Stingray ist seit der C3 mal wieder eine schöne Corvette.
Geschmäcker sind natürlich verschieden, wobei sich mein Geschmack kaum verändert.
Mir hat man mal gesagt, dass man sich an den neuen Look der Autos mit der Zeit gewöhnt. Den neuen Mini finde ich selbst nach ein paar Jahren ultra hässlich. Bisher hat sich mein erster Eindruck noch nie verändert. So gesehen altern bei mir Autos auch optisch kaum.
Einen Audi V8 oder A8 (Modell bis 2010) finde ich zum Bleistift geiler als den neuen A8. =)
Voodoo6000
2017-03-01, 16:13:25
Die C8 soll angeblich Mid-Engine sein und teurer werden. Der Chevy Camaro solle die C7 in den Preissegment ablösen.
So wirklich hübsch finde ich den Elise leider auch nicht. Es ist schon etwas schade, dass der Caterham C120 (http://www.auto-motor-und-sport.de/news/caterham-c120-das-schwesterauto-der-alpine-11535914.html) auf Alpine Basis eingestellt wurde, der hätte wohl auch eine Handschaltung bekommen.
https://imgr1.auto-motor-und-sport.de/Caterham-C120-Sportwagen-Concept--fotoshowBig-419c68cc-974240.jpg
Den neuen Mini finde ich selbst nach ein paar Jahren ultra hässlich. Bisher hat sich mein erster Eindruck noch nie verändert. So gesehen altern bei mir Autos auch optisch kaum.
Einen Audi V8 oder A8 (Modell bis 2010) finde ich zum Bleistift geiler als den neuen A8
Bei den Modellen muss ich dir zustimmen, normalerweise finde ich aktuelle Fahrzeuge aber optisch schöner.
Blackvoodoo
2017-03-01, 16:27:14
Ein hässliches Auto bleibt ein hässliches Auto, egal wie lange ich es anschaue.
Auf Anhieb fällt mir da ein Fiat Multipla, BMW I3 und Audi A2 ein.
Argo Zero
2017-03-01, 17:04:14
Ne, hübsch finde ich die Lise auch nicht.
Da gefällt mir der Alfa 4C schon besser, aber leider hat die Kiste nur Automatik-Getriebe und die Lenkung ist trotz fehlender Unterstützung in der Mittellage etwas taub :(
Florida Man
2017-03-01, 18:38:16
Ist sie nicht.
OK. Warum ist die Bremse vorne so klein wie hinten? Hatte große Erwartungen auf die Alpine und finde das Ding jetzt auch eher 08/15.
OK. Warum ist die Bremse vorne so klein wie hinten? Hatte große Erwartungen auf die Alpine und finde das Ding jetzt auch eher 08/15.
Man darf schlicht nicht vergessen, dass man es hier mit einem Auto von "nur" 1100kg zu tun hat. Wahrscheinlich lohnt es sich schlicht nicht, extra eine zweite Scheibengröße (= kleinere für hinten) zu verplanen. Ein Volumenfahrzeug wird's ja nicht gerade...
Wenn wir mal einfach die Proportionen hernehmen und anfangen zu Rechnen, hätten die Bremsscheiben für eine Fahrzeuglänge von 4m (ich denke das ist konservativ, ggf. sind es eher 3-5% mehr) einen Durchmesser um ~33,6cm.
Also ungefähr das, was der Cupra 280 auf der VA hat. Immer noch zu schmächtig?
Vom fahrerischen verspricht das (4,4 bzw. 3,7 kg/ps) mmn. schon einiges.
minos5000
2017-03-01, 21:37:40
Q6beMshdrKw
Not bad Lamborghini
Voodoo6000
2017-03-01, 21:45:07
Sehr beeindruckend aber ob es wirklich ein Serienfahrzeug ist? Ich bin da etwas skeptisch.
minos5000
2017-03-01, 22:27:48
Sehr beeindruckend aber ob es wirklich ein Serienfahrzeug ist? Ich bin da etwas skeptisch.
Soweit ich weiß, werden für solche Fahrzeuge schon die Teile aus der Serienfertigung genommen. Nur schaut man sich diese vorher an, und nimmt dann entsprechend den Motor mit der größten Leistungsstreuung nach oben.
Ob die noch zusätzlich noch viel Gewicht durch rauswerfen von Teilen sparen konnten wage ich zu bezweifeln. Ist ja schon nur noch das nötigste dran. Evtl. Beifahrersitz, Klimaanlage, Stereoanlage (so er denn überhaupt eine hatte).
drdope
2017-03-01, 23:42:22
Ne, hübsch finde ich die Lise auch nicht.
Willkommen im Club!
:biggrin:
KakYo
2017-03-02, 06:25:27
Soweit ich weiß, werden für solche Fahrzeuge schon die Teile aus der Serienfertigung genommen. Nur schaut man sich diese vorher an, und nimmt dann entsprechend den Motor mit der größten Leistungsstreuung nach oben.
Ob die noch zusätzlich noch viel Gewicht durch rauswerfen von Teilen sparen konnten wage ich zu bezweifeln. Ist ja schon nur noch das nötigste dran. Evtl. Beifahrersitz, Klimaanlage, Stereoanlage (so er denn überhaupt eine hatte).
Wenn es ein richtiges Pressefahrzeug ist kann das schon erheblich von der Serie abweichen. War lange bei einem großen Zulieferer. Bei uns war es hauptsächlich Premium/Luxus Segment und da hatten die Fahrzeuge zum Beispiel Dämmungen der Karosserie, die es so am Serienfahrzeug nicht gab, das verwendete Leder war besser als das was man kaufen konnte, ABS//ESP Steuergeräte modifiziert (nicht nur die Software) damit sie beim Eingriff keine Geräusche machen, etc.
minos5000
2017-03-02, 12:47:09
Wenn es ein richtiges Pressefahrzeug ist kann das schon erheblich von der Serie abweichen. War lange bei einem großen Zulieferer. Bei uns war es hauptsächlich Premium/Luxus Segment und da hatten die Fahrzeuge zum Beispiel Dämmungen der Karosserie, die es so am Serienfahrzeug nicht gab, das verwendete Leder war besser als das was man kaufen konnte, ABS//ESP Steuergeräte modifiziert (nicht nur die Software) damit sie beim Eingriff keine Geräusche machen, etc.
Again what learned. Wusste zwar, dass die was machen, aber nicht so im Detail.
Walther Röhrl wird 70 :) (http://www.spiegel.de/auto/fahrkultur/walther-roehrl-wird-70-ein-persoenlicher-geburtstagsgruss-a-1137046.html)
Mr.Bug
2017-03-03, 12:11:17
Freitag - Zeit für drei schöne, luftgekühlte (Auto)Motive:
http://68.media.tumblr.com/9da4a8ca102e318748a75389204d8617/tumblr_o5euzmwvFq1t0k6q7o1_1280.jpg
http://68.media.tumblr.com/ec8ad9135d7fc730605992d827eb3869/tumblr_o2j50icKoo1u0xfipo1_1280.jpg
http://68.media.tumblr.com/1f3091834d0636a9c081ca38d7e3cee5/tumblr_oc7nt7HuEr1qdkle0o1_1280.jpg
(Bin da dezent vorgeschädigt, man möge die analoge Einseitigkeit verzeihen) :D
sun-man
2017-03-03, 12:35:28
Also der Motorraum des ClubSport TT sieht ja schon geil aus. Wie er beim fahren abgeht :D
HCz7sHRrYI4
Ich bin nicht bis zum Motorraum gekommen. Ich halte diesen Typen einfach nicht lange genug aus und habe bereits nach 2 Minuten zu Nerven verloren und Aus gemacht.
sun-man
2017-03-03, 13:34:37
Hehehe, ist doch OK :D.
Son TT würd ich auch kaufen :up:
Döner-Ente
2017-03-03, 20:59:48
Der TT gefällt und der Audi 5-Zylinder hat schon in den "zivilen" RS-Varianten nen geilen Klang.
@Kraemer: Als ich zum erstenmal was von ihm sah, dachte ich auch erst "was für ein Kaspar", aber imho ist der echt im positiven Sinne wie ein kleines Kind, was sich ständig den Arsch abfreut über immer neue Spielzeuge (hier Autos) und irgendwie kommt der für mich authentisch rüber, was die Freude und Faszination an allem auf 4 Rädern, was gut vorwärts geht und ordentlich Krach macht, angeht.
minos5000
2017-03-04, 19:00:42
http://youtu.be/Q6beMshdrKw
Not bad Lamborghini
Nach dem Konsum dieses Videos muss ich mein "not bad" wohl etwas revidieren.
zhpbHUPLbKY
Mills
2017-03-05, 02:36:54
Ich bin nicht bis zum Motorraum gekommen. Ich halte diesen Typen einfach nicht lange genug aus und habe bereits nach 2 Minuten zu Nerven verloren und Aus gemacht. Stimmt schon irgendwie, aber der nimmt sich selber zum Glück nicht zuuu wichtig, und sagt O-Ton "...bin hauptberuflich Spasti."
Insofern geht das klar. :-D
Argo Zero
2017-03-05, 10:05:44
Son TT würd ich auch kaufen :up:
Wenn sie Porsche den Allrad abstimmen lassen wäre ich auch dabei ;)
Wie ist eigentlich so ein Audi Allrad? Eher Frontantrieb mit Heckunterstützung? Kenne das nur von meinem Porsche 996 Turbo, da ist vorne eher wenig, aber ausreichend.
Bekomme nächsten Monat einen Q5 mit Allrad, hatte jetzt einen A5 Sportsback, da ist mir der Frontantrieb mächtig auf den Sack gegangen.
Mr.Ice
2017-03-05, 11:01:18
Wie ist eigentlich so ein Audi Allrad? Eher Frontantrieb mit Heckunterstützung? Kenne das nur von meinem Porsche 996 Turbo, da ist vorne eher wenig, aber ausreichend.
Bekomme nächsten Monat einen Q5 mit Allrad, hatte jetzt einen A5 Sportsback, da ist mir der Frontantrieb mächtig auf den Sack gegangen.
Der Q5 hat eine Haldex zu 95% wird der auch FWD angetrieben. Erst wenn er Schlupf hat schaldet er die hintere räder dazu. Warum macht man das ? Um kraftstoff zu sparen. Der R8 ist glaub der einzige wo Allrad permanent hat.
Fast alle Fahrzeuge aus dem VAG konzern haben Haldex.
Keine Sorge es funktioniert tadelos ;)
Subaru ist z.b noch einer der wenigen Hersteller die allen Fahrzeugen allrad permanent anbieten.
BMW/Mercedes die sind eher Hecklastig ausgelegt.
Volvo hat auch Haldex.
Niall
2017-03-05, 11:15:08
Der Q5 hat eine Haldex zu 95% wird der auch FWD angetrieben. Erst wenn er Schlupf hat schaldet er die hintere räder dazu. Warum macht man das ? Um kraftstoff zu sparen. Der R8 ist glaub der einzige wo Allrad permanent hat.
Fast alle Fahrzeuge aus dem VAG konzern haben Haldex.
Keine Sorge es funktioniert tadelos ;)
Subaru ist z.b noch einer der wenigen Hersteller die allen Fahrzeugen allrad permanent anbieten.
BMW/Mercedes die sind eher Hecklastig ausgelegt.
Volvo hat auch Haldex.
Soweit ich weiß sind die "größeren" Audis ab A4 eigentlich immer mit permanentem Allrad gewesen. Der Neue Q5 hat eine Haldex Lösung. Ich bin gerade nicht sicher wie es sich bei den aktuelleren A4 aufwärts verhält.
Ich meine die Haldex kuppelt die Hinterachse auch in anderen Situationen und nicht nur bei Schlupf zu. Bspw. wenn man das Steuergerät merkt dass voll beschleunigt werden soll etc. Irgendwer hatte mal einen Graphen zum Kupplungsverhalten der Haldex im S1 aufgezeichet, finde das aber gerade nicht mehr wieder. :D
Bisher war es jedenfalls immer so: Alles ab A3 nach unten hatte Haldex, alles drüber "normalen" Allrad. Bin aber wie gesagt nicht zu 100% sicher ob das aktuell noch so ist. Lag damals auch mit an der Lage des Motors, also ob quer oder längs. Nagelt mich aber nicht drauf fest. Meine Audi/VW Werkstattzeit ist über 15 Jahre her, da war der Golf IV noch top aktuell. :D
Die Haldex der aktuellen Generation funktioniert im Übrigen tadellos, ist teilweise ein bisschen "unberechenbar", tut ihren Dienst aber gut. (Diesen Winter hier im Sauerland getestet, fährt lustig auf geschlossener Schneedecke der kleine)
Mr.Ice
2017-03-05, 11:29:59
Soweit ich weiß sind die "größeren" Audis ab A4 eigentlich immer mit permanentem Allrad gewesen. Der Neue Q5 hat eine Haldex Lösung. Ich bin gerade nicht sicher wie es sich bei den aktuelleren A4 aufwärts verhält.
Ich meine die Haldex kuppelt die Hinterachse auch in anderen Situationen und nicht nur bei Schlupf zu. Bspw. wenn man das Steuergerät merkt dass voll beschleunigt werden soll etc. Irgendwer hatte mal einen Graphen zum Kupplungsverhalten der Haldex im S1 aufgezeichet, finde das aber gerade nicht mehr wieder. :D
Bisher war es jedenfalls immer so: Alles ab A3 nach unten hatte Haldex, alles drüber "normalen" Allrad. Bin aber wie gesagt nicht zu 100% sicher ob das aktuell noch so ist. Lag damals auch mit an der Lage des Motors, also ob quer oder längs. Nagelt mich aber nicht drauf fest. Meine Audi/VW Werkstattzeit ist über 15 Jahre her, da war der Golf IV noch top aktuell. :D
Die Haldex der aktuellen Generation funktioniert im Übrigen tadellos, ist teilweise ein bisschen "unberechenbar", tut ihren Dienst aber gut. (Diesen Winter hier im Sauerland getestet, fährt lustig auf geschlossener Schneedecke der kleine)
Nein siehe Link :
http://www.autobild.de/artikel/audi-a4-allroad-quattro-2016-fahrbericht-8524341.html
Niall
2017-03-05, 11:38:30
Nein siehe Link :
http://www.autobild.de/artikel/audi-a4-allroad-quattro-2016-fahrbericht-8524341.html
Ah okay, danke für die Info. :up:
Hamster
2017-03-05, 11:42:07
Nein siehe Link :
http://www.autobild.de/artikel/audi-a4-allroad-quattro-2016-fahrbericht-8524341.html
Das ist aber erst ab dem B9 so.
Voher hatte der A4, sofern Quattro vorhanden, immer einen permanenten Allrad.
Nichts anderes hatte Niall geschrieben.
(Btw: beim A6 auch Heckbetont ausgelegt. Afair 60:40)
Niall
2017-03-05, 11:50:28
Das ist aber erst ab dem B9 so.
Voher hatte der A4, sofern Quattro vorhanden, immer einen permanenten Allrad.
Nichts anderes hatte Niall geschrieben.
(Btw: beim A6 auch Heckbetont ausgelegt. Afair 60:40)
Ja, ist richtig - ich bezog mich auf die Vergangenheit, ist aber egal - immerhin weiß ich jetzt dass Audi es offenbar umgestellt hat. In den Specsheets liest man nur noch "Permanenter Allrad", daraus geht leider nicht mehr hervor ob Haldex oder "wirklich" permanent. Im Falle des neuen A4 hätten wir das ja jetzt geklärt. :D
Rubber Duck
2017-03-05, 14:27:52
http://i.imgsafe.org/870a1a5f99.jpg
http://i.imgsafe.org/870ad58668.jpg
http://i.imgsafe.org/4621fcfebd.jpg
http://i.imgsafe.org/463525df9d.jpg
http://i.imgsafe.org/4636ecf5aa.jpg
Niall
2017-03-05, 15:30:06
http://i.imgsafe.org/870ad58668.jpg
Der Gerät. Und dann schön mit den offenen LKW Ladern durch die Dünen ballern, bei Sandsturm. :D
Hamster
2017-03-05, 15:33:30
Das muss ja ein gigantischer Turbolag sein :eek:
Niall
2017-03-05, 20:05:46
Na die acht Zylinderlein haben untenrum vermutlich so schon genug Druck. Ich würde mir nach gewisser Strecke viel mehr Sorgen darum machen, dass der Krümmer beidseitig schön an der Ansaugstrecke liegt und jene gefühlte zehn Zentimeter von den Reifen entfernt sind. *schmilz* :D
Wohin gehen die überhaupt? Durch die Spritzwand in den Innenraum? :freak:
Timolol
2017-03-05, 20:10:43
Das Teil is sicher nur für Drag Racing. Der hat auf einem Zylinder wohl schon mehr Leistung als unsere Hobels.
Schiller
2017-03-05, 20:11:53
Audi TT Fünf-Zylinder mit E-Turbo? WTF?
DAT is'n Fünf-Zylinder:
wDdCZilreCw
http://i.imagebanana.com/img/incdqh3h/1358711152430ijidp.gif
sun-man
2017-03-05, 20:14:37
Bei den Showcars eher Wurstsuppe, oder?
Mr.Ice
2017-03-06, 10:15:41
So PSA hat Opel gekauft für 1,3 Milliarden
http://www.bild.de/geld/wirtschaft/opel/uebernahme-von-opel-durch-psa-wird-besiegelt-50719562.bild.html
Voodoo6000
2017-03-06, 18:59:52
Der VW Arteon sieht wirklich gut aus:)
_HEVBb4THNI
Timolol
2017-03-06, 19:03:47
Wieder so ne unmögliche Fratze ;(
Hätte ja nicht gedacht, dass das "Chrono Pack" von Porsche in nem VW auftaucht noch vor Audi uns Seat :freak:
Voodoo6000
2017-03-07, 10:37:55
Porsche:heart:
Der neue 911 GT 3 mit 500PS Saugmotor und 911R Gangschalung
EHFSsdqLntw
Mercedes-AMG GT Concept 2017
https://imgr3.auto-motor-und-sport.de/Mercedes-AMG-GT-Concept--fotoshowBig-f109f37f-1010758.jpg
https://imgr2.auto-motor-und-sport.de/Mercedes-AMG-GT-Concept--fotoshowBig-1fd8eb74-1010759.jpg
Mr.Ice
2017-03-07, 11:07:48
Die Front vom Benz ist geil :)
Honda Civic Type R
http://i.auto-bild.de/ir_img/1/7/8/6/5/6/1/Honda-Civic-Type-R-2017-Prototype-Sitzprobe-1200x800-f0cec5831de48f9a.jpg
http://www.auto-news.de/auto/news/anzeige_Understatement,-nein-danke-Honda-Civic-Type-R-2017-debuetiert-auf-dem-Genfer-Autosalon_id_39837
was für ein Geiles Biest:love2::massa:
[dzp]Viper
2017-03-07, 11:22:44
Geil der Type R ist fast komplett unverändert von der Studie übernommen. :up:
Showers
2017-03-07, 11:27:23
Der VW Arteon sieht wirklich gut aus:)
http://youtu.be/_HEVBb4THNI
Die Süddeutsche hat es perfekt zusammengefasst:
Der VW Arteon ist ein Vertreterauto mit Hüftschwung
Voodoo6000
2017-03-07, 11:40:52
Mir gefällt der Arteon wie damals der CC richtig gut. Der Audi A5 sieht leider ziemlich langweilig aus. Das Design des Arteon ist richtig eigenständig.:)
Eigenständig ist auch das Design des Civic, ich bin mir aber nicht sicher was ich von dem Auto halten soll. Es sieht eher so aus als hätte man ein Kind ein möglichst extremes Auto designen lassen.
Mr.Ice
2017-03-07, 11:58:08
Eigenständig ist auch das Design des Civic, ich bin mir aber nicht sicher was ich von dem Auto halten soll. Es sieht eher so aus als hätte man ein Kind ein möglichst extremes Auto designen lassen.
Es hebt halt von der Masse ab ;)
dildo4u
2017-03-07, 12:17:25
The Aston Martin VALKYRIE Has Arrived!
https://youtu.be/uXBuyfhWTnQ
Voodoo6000
2017-03-07, 12:41:54
XC 60
https://imgr3.auto-motor-und-sport.de/Volvo-XC60-fotoshowBig-b82418f-1010286.jpg
https://imgr2.auto-motor-und-sport.de/Volvo-XC60-fotoshowBig-a44c1a2f-1010307.jpg
Voodoo6000
2017-03-07, 12:58:04
Ford Fiesta ST
(http://www.autobild.de/artikel/ford-fiesta-st-2017-vorstellung-und-sitzprobe-11348447.html)
200 PS aus drei Zylindern...
http://i.auto-bild.de/ir_img/1/8/2/9/9/9/9/Ford-Fiesta-ST-2017-Vorstellung-1200x800-93a23cb06b187586.jpg
http://i.auto-bild.de/ir_img/1/8/2/9/9/9/9/Ford-Fiesta-ST-2017-Vorstellung-1200x800-6ca8fd326203d13c.jpg
Voodoo6000
2017-03-07, 13:33:33
-RAbjfaDcH8
RainingBlood
2017-03-07, 14:59:29
Ford Fiesta ST
(http://www.autobild.de/artikel/ford-fiesta-st-2017-vorstellung-und-sitzprobe-11348447.html)
200 PS aus drei Zylindern...
http://i.auto-bild.de/ir_img/1/8/2/9/9/9/9/Ford-Fiesta-ST-2017-Vorstellung-1200x800-93a23cb06b187586.jpg
http://i.auto-bild.de/ir_img/1/8/2/9/9/9/9/Ford-Fiesta-ST-2017-Vorstellung-1200x800-6ca8fd326203d13c.jpg
ich bin da ebenfalls auf die komplett neuentwickelten 1,5 L 3-Zylinder mit 150 und 180+ PS gespannt, die die alten 4-Zylinder im Focus ersetzen. Der 1.0 war ja schon 5x Motor des Jahres, 3x davon über alle Leistungsklassen hinweg. Find ich gut was Ford da angestoßen hat.
dildo4u
2017-03-07, 15:21:20
PREVIEW: McLaren 720S, the 212mph successor to the 650S
https://youtu.be/buuC8N9ULt0
http://youtu.be/-RAbjfaDcH8
Ich versteh die Argumentation nicht. Null Logik:
Wir haben das Auto nicht für die Rennstrecke designed, sondern für maximalen Fahrspaß auf Landstraßen und im nächsten Satz:
We are very confident, that double clutch ist the right answer.
http://media1.giphy.com/media/NUZ5OqHdbknHa/giphy.gif
Voodoo6000
2017-03-07, 15:40:34
Das ist natürlich Schwachsinn. Die Wahrheit ist doch, dass die Mehrheit lieber Automatik kauft und man sich deshalb nur darauf konzentriert.
z.B.
BMW M-Modelle künftig nur noch mit Automat? (https://www.heise.de/autos/artikel/BMW-M-Modelle-kuenftig-nur-noch-mit-Automat-2740133.html)
Nach Informationen, die der gewöhnlich gut informierte Blog Bimmertoday auf diese Nachricht hin einholte, "werden rund 90 Prozent der Mittelklasse-Sportler BMW M3 F80 und BMW M4 F82 mit DKG bestellt. So hoch war der Automatik-Anteil bei einem BMW M3 noch nie, aber auch beim Vorgänger-M3 E92 griffen rund 75 Prozent der Kunden zum 7-stufigen M DKG."
Aber schön das Porsche dagegen hält:) Da es immer weniger manuelle sportliche Autos gibt scheint es sich ja doch wieder zu lohnen welche zu bauen. Die Puristen sterben ja nicht so schnell aus. Der GT4,911 R waren aber trotz bzw. wegen der manuellen Schaltung sehr erfolgreich.
Mr.Ice
2017-03-07, 15:44:54
XC 60
https://imgr3.auto-motor-und-sport.de/Volvo-XC60-fotoshowBig-b82418f-1010286.jpg
https://imgr2.auto-motor-und-sport.de/Volvo-XC60-fotoshowBig-a44c1a2f-1010307.jpg
Ja bei Volvo passiert was :up:
Der neue XC60 sieht gut aus!
Bin auf den V60 gespannt! Den zeigen sie glaub erst auf IAA
Die Wahrheit ist vermutlich, dass Renault kein passendes Getriebe im Regal hatte und der Geiz zu groß war was gescheites zu entwickeln.
Eine Alpine mit einem M4 zu vergleichen ist auch totaler Blödsinn. Wäre viel interessanter, wie viel Prozent der MX-5 Reihe mit Automatik verkauft werden.
/edit
Meine amazing mspaint Skills!
http://i.imgur.com/76peZ30.jpg
Wenn Renault das wirklich bauen würde und man das nächstes Jahr zu einem angemessenen Preis (<40.000€) auch kaufen könnte...
http://i.imgur.com/PUdsNak.jpg
qSHVZIPbVQQ
Voodoo6000
2017-03-07, 18:28:26
Der normale Zoe kostet ja schon über 30000€, da wird es mit den unter 40k€ wohl nichts. Ich persönlich kann mit Kleinwagen aber nur wenig anfangen. Dann lieber noch ein bisschen mehr ausgeben und gleich ein Auto der Kompaktklasse kaufen. Für 40k€ gibt es auch schon einen Focus RS, den würde ich nehmen:)
Anfang 2018 kommt auch das i3 Facelift. Diesmal soll es auch eine "Performance" Version mit 200 PS geben. 2019 gibt es dann auch einen e-Mini, dieser könnte spaßig werden.(und besser aussehen)
http://www.auto-news.de/auto/news/anzeige_Understatement,-nein-danke-Honda-Civic-Type-R-2017-debuetiert-auf-dem-Genfer-Autosalon_id_39837
was für ein Geiles Biest:love2::massa:
Wenn nur dieser furchtbare Heckflügel nicht wäre, dann wäre das Auto fast schon interessant für mich.
Der normale Zoe kostet ja schon über 30000€, da wird es mit den unter 40k€ wohl nichts. Ich persönlich kann mit Kleinwagen aber nur wenig anfangen. Dann lieber noch ein bisschen mehr ausgeben und gleich ein Auto der Kompaktklasse kaufen. Für 40k€ gibt es auch schon einen Focus RS, den würde ich nehmen:)
Anfang 2018 kommt auch das i3 Facelift. Diesmal soll es auch eine "Performance" Version mit 200 PS geben. 2019 gibt es dann auch einen e-Mini, dieser könnte spaßig werden.(und besser aussehen)
Der i3 hat doch schon etwa 200PS.
"Performance" Version sollte min 400 haben, gerade weils bei EVs so lächerlich einfach umzusetzen ist.
Tesla Model 3 Performance (non Ludicrous) wird zur Zeit auf etwa. 500KW (680PS) gehandelt :naughty:
Voodoo6000
2017-03-07, 19:28:10
Die Version wird dann aber bestimmt richtig teuer. Hoffe kommt das Model 3 nicht in Serie mit diesem richtig hässlichen Tablett aus dem Demofahrzeug.
https://carsoid.com/wp-content/uploads/2016/07/Tesla-Model-3-interior.jpg
Auf 680 PS kann ich ohne Probleme verzichten, aber es wäre toll wenn normale Elektroautos in 5-10 Jahren deutlich mehr Leistung bieten als ein Verbrenner. Also wenn ein 25k€ Auto so schnell beschleunigt wie ein aktueller Golf GTi.
Backbone
2017-03-07, 19:31:33
Mir gefällt der Arteon wie damals der CC richtig gut. Der Audi A5 sieht leider ziemlich langweilig aus.
Heräsie!!! 😀
Ich find den A5, ja auch nen neuen, kaum veränderten, in einer richtig tollen, sehr subtilen Art elegant. Der Arteon ist aber auch ziemlich lecker.
Die Version wird dann aber bestimmt richtig teuer. Hoffe kommt das Model 3 nicht in Serie mit diesem richtig hässlichen Tablett aus dem Demofahrzeug.
https://carsoid.com/wp-content/uploads/2016/07/Tesla-Model-3-interior.jpg
Mein Geldbeutel ist bereit ;D
Limit für mich sind 60.000€ nach Subventionen und ohne Autopilot. Da muss schon was gehen.
Das Tablett ist schon bestätigt. Vielleicht wird es stärker integriert als im Prototyp aber Form, Größe und Platz sind wohl fix.
Voodoo6000
2017-03-07, 20:04:12
Das Tablett ist schon bestätigt. Vielleicht wird es stärker integriert als im Prototyp aber Form, Größe und Platz sind wohl fix.
Das wäre für mich ein fettes No-Go insgesamt spricht mich der sterile Innenraum nicht an.
Mein Geldbeutel ist bereit ;D
Limit für mich sind 60.000€ nach Subventionen und ohne Autopilot. Da muss schon was gehen.
Sollte locker passen aber ich denke für die Performance Version reicht es nicht. Die Aufpreisliste ist bei Tesla zwar nicht lang aber die einzelnen Pakte doch sehr teuer. Es würde mich auch nicht wundern wenn man für die Performance Version das Longer-range battery pack braucht.(ähnlich wie beim Model S)
Ist zwar nicht "leaked" sondern nur Spekulation, kommt mir aber sehr realistisch vor:
https://electrek.files.wordpress.com/2017/03/model-3-options3.png
Voodoo6000
2017-03-07, 20:28:29
Möglich, aber die Optionen kommen mir zu billig im Vergleich zum Model S vor. Dort sind die Optionen ca. doppelt so teuer. Ich wüsste keinen logischen Grund warum Tesla für die verbesserten Autopiltoten beim Model S 6600€ verlangen sollte und beim Model 3 nur die Hälfte. Die Technik müsste doch gleich sein. Einen "P80D" wirst du halbwegs brauchbar ausgestattet nicht für unter 60k€ bekommen aber. Den 80kWh mit Dual Motor aber vielleicht.
Rubber Duck
2017-03-07, 21:55:24
Ist zwar nicht "leaked" sondern nur Spekulation, kommt mir aber sehr realistisch vor:
https://electrek.files.wordpress.com/2017/03/model-3-options3.png
20" Felgen 2000$. Mit was für einer Größe kommt der Serienmäßig?
Mr.Ice
2017-03-07, 22:01:59
Wenn Renault das wirklich bauen würde und man das nächstes Jahr zu einem angemessenen Preis (<40.000€) auch kaufen könnte...
http://i.imgur.com/PUdsNak.jpg
http://youtu.be/qSHVZIPbVQQ
Wenn dann Nissan BladeGlider ;)
http://www.topgear.com/sites/default/files/styles/16x9_1280w/public/images/news-article/2016/08/83ee041285594e8e33348ba96396edf4/nissan_bladeglider_03.jpg?itok=_pywz7bz
HFA0qbBIHJ8
Timolol
2017-03-07, 22:04:08
Sieht aus wie ne Mischung aus nem Pimmel und nem Gilette Rasierer.
Nissan Penisglider
Autsch.
Lecker lecker
djDNSOJITBg
Mills
2017-03-08, 09:53:49
Lecker lecker
http://youtu.be/djDNSOJITBg Leider verschwurbeln die das Design von vorne bis hinten. Weniger wäre da mehr.
Ich mag den Look, wenn die "Anbauteile" hochwertig rüberkommen und nicht wie Chinaplastik. Muss nicht jede Kiste so glattgeleckt aussehen, wie ein C63.
Alfa hat übrigens die Giulia als Coupe angekündigt. Das dürfte die Gebrauchtpreise für die QV noch mal deutlich drücken.
Mr.Ice
2017-03-08, 10:17:40
WOW Nissan hat es endlich geschaft in der 3. QASHQAI Gen. eine gute bzw konkurrenz fähige Qualität hinbekommen.
Vll mal noch paar anständige Motoren und Allrad....
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=59108&stc=1&d=1488964059
https://www.nissan.de/fahrzeuge/neuwagen/nissan-qashqai-2017.html
Find es Schade das sie den 370Z aufs Abstellgleis stellen...
spätestens wenn die neue CO2 grenzmarke kommt wird er wohl eingestellt werden.
Schiller
2017-03-08, 10:20:42
VW Golf CityStromer von 1984(!)
http://www.electroauto.cz/auta/vw_golf2_bok.jpg
http://www.electroauto.cz/auta/vw_golf2_pruhled.jpg
http://www.electroauto.cz/auta/vw_golf2_jetta_ridicijednotka.jpg
Reichweite vor 33 Jahren: 50-70 km. Reichweite beim e-Golf 33 Jahre später: bis zu 150 km... :uclap:
http://www.electroauto.cz/golf2_citystromer.html
https://de.wikipedia.org/wiki/VW_Golf#CitySTROMer
Franconian
2017-03-08, 10:22:16
Wäre zu wünschen, die bisherige Motorisierung/Getriebe ist ja ein völliger Witz bei dem Hausfrauenpanzer.
KakYo
2017-03-08, 10:23:44
Das ist ja erstaunlich wie du anhand von ein paar Pressefotos die Qualität eines noch nicht auf dem Markt verfügbaren Fahrzeugs beurteilen kannst.
Mr.Ice
2017-03-08, 10:32:19
Wäre zu wünschen, die bisherige Motorisierung/Getriebe ist ja ein völliger Witz bei dem Hausfrauenpanzer.
:up:
Das ist ja erstaunlich wie du anhand von ein paar Pressefotos die Qualität eines noch nicht auf dem Markt verfügbaren Fahrzeugs beurteilen kannst.
Klar um es richtig zu beurteilen zu können muss man schon in dem Auto drin gesessen haben. Aber die Bilder vom neuen machen ja schon mal einen wertigeren Eindruck als der jetzige ;)
Mr.Ice
2017-03-08, 10:38:02
VW Golf CityStromer von 1984(!)
http://www.electroauto.cz/auta/vw_golf2_bok.jpg
http://www.electroauto.cz/auta/vw_golf2_pruhled.jpg
http://www.electroauto.cz/auta/vw_golf2_jetta_ridicijednotka.jpg
Reichweite vor 33 Jahren: 50-70 km. Reichweite beim e-Golf 33 Jahre später: bis zu 150 km... :uclap:
http://www.electroauto.cz/golf2_citystromer.html
https://de.wikipedia.org/wiki/VW_Golf#CitySTROMer
Gabs vor 33 Jahren schon Navi Klima und Sonstiges in einem Golf ?
Bau in den Cirtystromer Klimaanalge ein und das teil fährt noch 10km....
Shink
2017-03-08, 10:40:26
Reichweite vor 33 Jahren: 50-70 km. Reichweite beim e-Golf 33 Jahre später: bis zu 150 km... :uclap:
http://www.electroauto.cz/golf2_citystromer.html
https://de.wikipedia.org/wiki/VW_Golf#CitySTROMer
Die Leistung des Drehstrom-Synchronmotors liegt bei 20 kW bei 3450/min, die Dauerleistung wird von Volkswagen mit 17,5kW (23,8 PS) angegeben. Die Fahrzeuge wurden mit dem originalen mechanischen 5-Gang-Getriebe ausgeliefert, an das der E-Motor lediglich angeflanscht wurde.[31] Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 100 km/h. Die Beschleunigung des CitySTROMer von 0 auf 50 km/h wurde mit 13,0 Sekunden angegeben.
Ja, da hat sich quasi nichts getan...
Voodoo6000
2017-03-08, 10:50:44
VW Golf CityStromer von 1984(!)
Reichweite vor 33 Jahren: 50-70 km. Reichweite beim e-Golf 33 Jahre später: bis zu 150 km... :uclap:
Der neue e-Golf sollte ca. 200 km weit kommen. Ich finde den Preis sogar gar nicht mal so überteuert wie einige kritisieren. Der Basispreis ist zwar hoch aber dafür ist die Ausstattung auch sehr gut. Im Basis sind z.B. LED Scheinwerfer und das "Virtual Cockpit" immer dabei. Dies braucht natürlich nicht jeder aber wenn man einen normalen Golf mit vergleichbarer Ausstattung bestellt ist es auch locker bei 30k+€.
Das einzige Problem ist die schlechte Ladeinfrastruktur. Da muss unsere Regierung ansetzten und nicht nur bei Rabatten. An jedem größeren Supermarkt und jeder zweiten Autobahnausfahrt muss es eine Lademöglichkeit geben. In Norwegen kann man wegen der guten Infrastruktur mit den neuen i3 problemlos von A nach B kommen. Mir würden dann die Reichweite des e-Golf, i3 auch jetzt schon reichen.
Eisenoxid
2017-03-08, 11:00:44
Honda Civic Type R
http://i.auto-bild.de/ir_img/1/7/8/6/5/6/1/Honda-Civic-Type-R-2017-Prototype-Sitzprobe-1200x800-f0cec5831de48f9a.jpg
http://www.auto-news.de/auto/news/anzeige_Understatement,-nein-danke-Honda-Civic-Type-R-2017-debuetiert-auf-dem-Genfer-Autosalon_id_39837
was für ein Geiles Biest:love2::massa:Von vorne finde ich den Type-R ja ganz i.O. Japanisch halt.
Aber das Heck :freak:
Schiller
2017-03-08, 11:01:28
Ja, geil. Der einzige Fortschritt in über 30 Jahren liegt also darin, dass man eine Klimaanlage betreiben kann und mehr Leistung hat?
Vergleicht doch die Entwicklungen im Bereich der Verbrennungsmotoren (Einspritzung etc.) bzw. der Komfort- und Sicherheitstechnik (ESP etc.) mit denen im Elektrobereich. Bis Tesla kam war da Jahrzehnte lang Totentanz.
Der e-Golf ist übrigens auch ein ganz "normaler" Golf, in den man einen E-Motor reingeflanscht hat, was über 300 kg mehr an Gewicht gegenüber einem Golf mit Verbrennungsmotor ausmacht. Der BMW i3 ist hingegen eine komplette Neuentwicklung mit Gewichtsreduzierung etc. Leider massiv überteuert.
Korfox
2017-03-08, 11:04:49
Vergleicht doch die Entwicklungen im Bereich der Verbrennungsmotoren (Einspritzung etc.) bzw. der Komfort- und Sicherheitstechnik (ESP etc.) mit denen im Elektrobereich. Bis Tesla kam war da Jahrzehnte lang Totentanz.
Die neuen E-Autos haben freilich kein ABS, ASR, ESP, SCS, Airbag, Servo, EPB...?
Ist doch exakt die selbe Entwicklung...
Schiller
2017-03-08, 11:09:19
Die neuen E-Autos haben freilich kein ABS, ASR, ESP, SCS, Airbag, Servo, EPB...?
Ist doch exakt die selbe Entwicklung...Lesen und Verstehen. Drei Bereiche: Verbrennungsmotoren, Elektromotoren und Sicherheits- / Komfort-Technik.
Nur die ersten zwei genannten konkurrieren untereinander. Der dritte Bereich ist unabhängig.
Eisenoxid
2017-03-08, 11:13:02
Ja, geil. Der einzige Fortschritt in über 30 Jahren liegt also darin, dass man eine Klimaanlage betreiben kann und mehr Leistung hat?
Vergleicht doch die Entwicklungen im Bereich der Verbrennungsmotoren (Einspritzung etc.) bzw. der Komfort- und Sicherheitstechnik (ESP etc.) mit denen im Elektrobereich. Bis Tesla kam war da Jahrzehnte lang Totentanz.
Kleiner Markt --> kaum Entwicklung + hohe Preise
Wächst der Markt, wird auch die Entwicklung rapide schneller werden.
Schiller
2017-03-08, 11:14:07
Der neue e-Golf sollte ca. 200 km weit kommen. Ich finde den Preis sogar gar nicht mal so überteuert wie einige kritisieren. Der Basispreis ist zwar hoch aber dafür ist die Ausstattung auch sehr gut. Im Basis sind z.B. LED Scheinwerfer und das "Virtual Cockpit" immer dabei. Dies braucht natürlich nicht jeder aber wenn man einen normalen Golf mit vergleichbarer Ausstattung bestellt ist es auch locker bei 30k+€.
Das einzige Problem ist die schlechte Ladeinfrastruktur. Da muss unsere Regierung ansetzten und nicht nur bei Rabatten. An jedem größeren Supermarkt und jeder zweiten Autobahnausfahrt muss es eine Lademöglichkeit geben. In Norwegen kann man wegen der guten Infrastruktur mit den neuen i3 problemlos von A nach B kommen. Mir würden dann die Reichweite des e-Golf, i3 auch jetzt schon reichen.
Ich finde den Preis sehr hoch. Nicht jeder braucht alle Features, die enthalten sind. Die bezahlt man aber mit, ob man will oder nicht. Interessant wird es, wenn Autos für den Durchschnittsverdiener gibt, die eine angemessene Reichweite (tats. >400 km, im Winter) haben. Ein Zoe für 15.000€ ohne Batteriemiete würde garantiert viele auf E-Autos umsteigen lassen. Ich hoffe, Elon Musk hält sein Wort und geht in den Fahrzeugkategorien weiter runter (Stufen-Finanzierung).
Voodoo6000
2017-03-08, 11:15:15
Elektroautos sind immer deutlich schwer als Verbrenner. Der i3 gefällt mir von der Idee sehr gut weil er auf Carbon setzt und die Materialien Umweltbewusst gefusst gewählt wurde und die Energie für die Produktion auch grün ist. Allerdings macht Carbon(wo gibt es das sonst noch?) etc. das Fahrzeug nicht nur leicht sondern auch teuer.
Der e-Golf ist übrigens auch ein ganz "normaler" Golf
Mir gefällt er e-Golf von allen Alternativen optisch mit Abstand am besten. Deswegen sehe ich dies nicht als Nachteil sondern als Vorteil
Ein Zoe für 15.000€ ohne Batteriemiete würde garantiert viele auf E-Autos umsteigen lassen
Das wird noch lange dauern. Er kostet momentan 25k in der Basis + 8k für die Batterie.
Schiller
2017-03-08, 11:16:26
Kleiner Markt --> kaum Entwicklung + hohe Preise
Wächst der Markt, wird auch die Entwicklung rapide schneller werden.Henne-Ei-Problem. Kein Angebot -> keine Nachfrage. Keine Nachfrage -> kein Angebot.
Ich sehe täglich zig Teslas auf den Straßen, obwohl die Fahrzeuge fast im sechsstelligen Bereich liegen. Zoes sind auch genügend unterwegs (meist Firmenwagen). Wie kann das sein, wenn angeblich keine Nachfrage da ist? UPS und DHL führen immer mehr Elektro-LKW (Eigenentwicklungen) ein.
Korfox
2017-03-08, 11:19:21
Lesen und Verstehen. Drei Bereiche: Verbrennungsmotoren, Elektromotoren und Sicherheits- / Komfort-Technik.
Nur die ersten zwei genannten konkurrieren untereinander. Der dritte Bereich ist unabhängig.
Ah, Danke.
Bei Verbrennungsmotoren geht die Entwicklung halt komplett auf Kosten der Laufleistung.
Ist dem Kunden ja relativ egal, wenn er von Motoren kommt, die 1-2 Millionen Kilometer abkönnen und dann für die doppelte Leistung auf selbem Hubraum damit bezahlt, dass die Motoren nurnoch ein Viertel der Laufleistung bringen.
Ansonsten haben Verbrennungsmotoren halt einen Wirkungsgrad von sowas, wie 40%, während Elektromotoren seit Jahr und Tag bei irgendwas >80% rumhängen (die bei Verbrennern wieder phyiskalisch nicht erreichbar sind).
Voodoo6000
2017-03-08, 11:20:45
Die Verkaufszahlen von Elektroautos in Deutschland sind 2016 stark eingebrochen und die Subventionen des Staates will auch keiner nutzen. Bis sich EV wirklich durchsetzten vergehen noch Jahre. Dieses Jahrzehnt passiert da nichts besonderes mehr. Ab 2020 wird es so langsam interessant für den Massenmarkt.
Eisenoxid
2017-03-08, 11:22:25
Ansonsten haben Verbrennungsmotoren halt einen Wirkungsgrad von sowas, wie 40%, während Elektromotoren seit Jahr und Tag bei irgendwas >80% rumhängen (die bei Verbrennern wieder phyiskalisch nicht erreichbar sind).
In der Realität kommen Verbrennungsmotoren im Schnitt eher auf ~15-20%.
Die 40% Maximalwirkungsgrad erreichen höchstens Dieselfahrzeuge am idealen Betriebspunkt (~80% Last und ~2000U/min).
Henne-Ei-Problem. Kein Angebot -> keine Nachfrage. Keine Nachfrage -> kein Angebot.
Ich sehe täglich zig Teslas auf den Straßen, obwohl die Fahrzeuge fast im sechsstelligen Bereich liegen. Zoes sind auch genügend unterwegs (meist Firmenwagen). Wie kann das sein, wenn angeblich keine Nachfrage da ist? UPS und DHL führen immer mehr Elektro-LKW (Eigenentwicklungen) ein.
Das ist aber seit höstens ~4 Jahren der Fall. Davor gab es schlicht gar kein Angebot (und damit auch keinen Markt). Die Akkutechnik war einfach noch nicht so weit.
Gib der Entwicklung noch etwas mehr Zeit. Die Verbrenner hatten >100 Jahre.
Schiller
2017-03-08, 11:26:27
Der Wirkungsgrad bei den "normalen" Ottomotoren liegt zwischen 20-30%. Nur die Atkinson-Motoren (Toyota) liegen bei etwa 40%, auf Kosten der Leistung.
Und die Laufleistung muss nicht zwangsläufig durch die Leistungssteigerung gemindert werden, siehe LKW-Motoren. Es sind in der Regel nicht die Motorblöcke, die verrecken, sondern eher die Aggregate drumherum. Zudem dürfte seit der Lopez-Affäre bekannt sein, dass die PKW-Hersteller massiv Druck auf die Zulieferer ausüben, was natürlich zu Lasten der Qualität geht und auch dazu führt, dass in Modul-Bauweise produziert wird, was billig für den Hersteller, teuer für den Kunden im Austausch ist. Eine Reparatur, wie früher, ist damit in der Regel nicht möglich.
Übrigens: PKW-Motoren über mit 1.000.000 km waren auch früher die Ausnahme. Meistens waren es Saugdiesel, die im Taxi-Betrieb eingesetzt wurden (z.B. OM6xx von Daimler). Heute schaffen diese Laufleistungen auch Motoren voller Technik: https://www.mein-elektroauto.com/2013/12/als-taxi-eingesetztes-hybridauto-knackt-die-1-million-grenze/12109/12109/
Die Hersteller müssen es nur wollen.
Der Wirkungsgrad bei den "normalen" Ottomotoren liegt zwischen 20-30%.
Ja an der Kurbelwelle unter idealen Bedingungen.
Was am Rad ankommt, ist noch mal ne ganze andere Geschichte.
Das macht ja auch E-Motoren so interessant.
Man hat am Motor wesentlich höhere Wirkungsgrade. Der Motor selbst hat zwar vermutlich weit über 90% Allerdings hat man beim EV natürlich vorher schon Verluste bei der Energie Entnahme aus dem Akku und der Zufuhr zum Motor. Und natürlich auch schon beim laden. Dafür ist der Antriebsstrang wieder einfacher und dadurch effizienter. So wie sich die Akkus entwickeln, werden die Verbrenner schon sehr bald nicht mehr konkurrieren können.
Schiller
2017-03-08, 11:35:53
Die Akkutechnik war einfach noch nicht so weit.
Gib der Entwicklung noch etwas mehr Zeit. Die Verbrenner hatten >100 Jahre.Das halte ich für ein Gerücht, sorry.
Der Elektro-E1 ist rund 100 Kilogramm schwerer als die Benziner-Variante. Unter der Rücksitzbank ist die 200 kg schwere Hochtemperatur-Natrium-Nickelchlorid-Batterie von AEG mit einer Kapazität von 19 kWh untergebracht. Sie versorgt den über der Hinterachse platzierten, weiterentwickelten ABB-Unique-Elektromotor, der 32 kW/45 PS leistet und über ein maximales Drehmoment von 150 Nm verfügt. Die Reichweite liegt – abhängig von der Fahrweise – bei bis zu 265 Kilometern. Dieser E1 beschleunigt in unter sechs Sekunden auf Stadt-Tempo, 80 km/h erreicht man in 12,7 Sekunden. Seine Höchstgeschwindigkeit beträgt 125 km/h.Das war 1991: https://de.wikipedia.org/wiki/BMW_E1
Elektro-Fahrzeuge gibt es übrigens länger als Automobile mit Verbrennungsmotor. https://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_des_Elektroautos
Schiller
2017-03-08, 11:40:27
Ja an der Kurbelwelle unter idealen Bedingungen.
Was am Rad ankommt, ist noch mal ne ganze andere Geschichte.
Das macht ja auch E-Motoren so interessant.
Man hat am Motor wesentlich höhere Wirkungsgrade. Der Motor selbst hat zwar vermutlich weit über 90% Allerdings hat man beim EV natürlich vorher schon Verluste bei der Energie Entnahme aus dem Akku und der Zufuhr zum Motor. Und natürlich auch schon beim laden. Dafür ist der Antriebsstrang wieder einfacher und dadurch effizienter. So wie sich die Akkus entwickeln, werden die Verbrenner schon sehr bald nicht mehr konkurrieren können.Hinzu kommt auch noch die Rückgewinnung der Energie!
Das einzige große Problem, das ich in er Akku-Technologie sehe, ist der Umweltaspekt. So sauber, wie man die Elektrofahrzeuge vermarktet, sind sie im Laufe ihres Lebens leider nicht. Irgendwann sind die Akkus ausgelutscht und müssen entsorgt werden. Beim Komplettumstieg von den Verbrennern auf e-Autos in Deutschland wäre das ein Desaster. Da sind jetzt Wissenschaftler gefragt. Aber so lange diese unzureichend in ihrer Forschungsarbeit finanziert werden, so lange wird da nicht viel passieren. Da hoffe ich nur auf Visionäre wie Elon Musk.
Voodoo6000
2017-03-08, 11:44:18
Das einzige große Problem, das ich in er Akku-Technologie sehe, ist der Umweltaspekt.
und das der Strom größtenteils mit Kohle und Kernspaltung in Deutschland erzeugt wird. So wirklich viel grüner sind Elektroautos hier also nicht.
Mhm...
http://i.imgur.com/gyVUTmR.png
Die Grafik ist übrigens von 2015, die Realität ist noch krasser:
Die Giga Factory produziert nach Angaben von Tesla für etwa 115$ pro kw/h mit der Ankündigung, dieses Jahr noch unter 100$ pro kw/h zu kommen. Vergleich das mal mit der Prognose.
Wir sind effektiv 2017 da, wo wir 2015 in 2025 sein wollten :lol:
und das der Strom größtenteils mit Kohle und Kernspaltung in Deutschland erzeugt wird. So wirklich viel grüner sind Elektroautos hier also nicht.
Geh nicht dem Öl Lobby Marketing auf den Leim!
1. Haben EVs das Potential sauberer zu sein, wenn die Stromerzeugung sauberer wird.
2. Ist Kernkraft zwar alles andere als sauber, ABER nicht Klimaschädlich.
3. Ist selbst ein Braunkohle betanktes EV immer noch besser in der Bilanz als ein Benzinauto.
Die Basis, auf der von Kritikern gerne gerechnet wird ist ganz offen nichts anderes als Lügen mit Zahlen.
Es wird nämlich beim EV von der Braunkohl Grube bis zum abgeschlossenen Tankvorgang gerechnet, während für Verbrenner erst ab der Zapfsäule gerechnet wird. Wusstest Du z.B., dass man ca. 1,2 kw/h Strom braucht (ja STROM) um einen liter Benzin aus Öl zu erzeugen? Las das mal einsinken.
Die Raffenerien werden btw. meist mit der tollen Kohle betrieben und brauchen so viel Strom, dass man das Kraftwerk gleich direkt daneben baut. Toi Toi Toi!
Schiller
2017-03-08, 12:00:17
und das der Strom größtenteils mit Kohle und Kernspaltung in Deutschland erzeugt wird. So wirklich viel grüner sind Elektroautos hier also nicht.Das ist jetzt aber echt Unfug. Norwegen z.B. ist, soweit ich weiß, 100% durch Wasserkraft elektrisiert. In Deutschland ist man bereits bei über 30%: http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/energiepolitik/energiewende-oekostrom-anteil-in-deutschland-waechst-14606898.html
Klar, wird der Energiebedarf steigen, sobald mehr Elektro gefahren wird, aber dies ist eine andere Baustelle, die auch zu lösen ist. Und so lange Deutschland noch Strom exportiert, braucht man sich keine Sorgen machen: http://www.pv-magazine.de/nachrichten/details/beitrag/deutschland-macht-mit-stromberschuss-gewinn_100020839/
Irgendwann sind die Akkus ausgelutscht und müssen entsorgt werden.
*recycelt
Korfox
2017-03-08, 12:13:40
Vielleicht sollte man hierhin:
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=524647
Der Wirkungsgrad bei den "normalen" Ottomotoren liegt zwischen 20-30%. Nur die Atkinson-Motoren (Toyota) liegen bei etwa 40%, auf Kosten der Leistung.
Und die Laufleistung muss nicht zwangsläufig durch die Leistungssteigerung gemindert werden, siehe LKW-Motoren.
12-Liter-Aggregate mit 650PS. Alles klar. Wenn da mal nicht das Maximum an Leistung aus dem Hubraum rausgeholt wird (keine Ahnung, wie viele km ein LKW-Motor früher gemacht hat...).
Es ist völlig logisch, dass die Leistungssteigerung auf die Laufleistung geht. Je mehr Leistung man aus einem Aggregat presst, umso präziser muss alles sein. Ansteuerung und Fertigung. Und umso schwerwiegender wirken sich Störgrößen aus.
Argo Zero
2017-03-08, 12:24:17
Wenn Renault das wirklich bauen würde und man das nächstes Jahr zu einem angemessenen Preis (<40.000€) auch kaufen könnte...
http://i.imgur.com/PUdsNak.jpg
http://youtu.be/qSHVZIPbVQQ
Das wäre zu viel Drehmoment für mich. Die 4,X Sekunden auf 100 in der Elise sind mir genug für meinen Körper.
Bei dem Renault musst ja Kopfweh bekommen.
Mr.Ice
2017-03-08, 12:26:17
Die Verkaufszahlen von Elektroautos in Deutschland sind 2016 stark eingebrochen und die Subventionen des Staates will auch keiner nutzen. Bis sich EV wirklich durchsetzten vergehen noch Jahre. Dieses Jahrzehnt passiert da nichts besonderes mehr. Ab 2020 wird es so langsam interessant für den Massenmarkt.
Die 4000€ wo man bekommt sind auch Lächerlich. zum vergleich in der USA kriegt man 7500$.
1. kriegt man weniger Neuwagenabatt weil die Autofirmen sagen sich die elektrokäufer kriegen ja 4000€ vom Staat.
2. Kostet so eine Schnell Lade Säule für Zuhause um die 2000€
Die Subvention müsste höher ausfallen.
Problem bei den EVs ist: Am Kopf hat der Frosch meist keine Locken, weil Du in der Regel nur einen Gang hast.
Wenn Du von 100 auf 200 nicht verhungern willst, brauchst die hohe Leistung schon. Ich glaub ja fast in der Zukunft werden sie die EVs von 0-100 einfach drosseln. Wird ein Fest für die Tuner :rolleyes:
Schiller
2017-03-08, 12:40:46
Es ist völlig logisch, dass die Leistungssteigerung auf die Laufleistung geht. Je mehr Leistung man aus einem Aggregat presst, umso präziser muss alles sein. Ansteuerung und Fertigung. Und umso schwerwiegender wirken sich Störgrößen aus.Nein, es ist nicht zwangsläufig logisch. Schau dir die 1.0 Ecoboost-Motoren von Ford an. 125 PS aus 998ccm und drei Zylindern. Den Motor gibt es zwar erst seit 2014, aber trotzdem gibt es bereits Fahrzeuge mit über 200.000km. Auch die sonstigen kleinen Motoren mit 1.0l und ca. 75 PS sind deutlich potenter als früher. Die Leistung hatte man in den neunzigern noch in 1.6l Hubraum.
Es ist technisch möglich, einen kompakten und potenten Motor zu bauen, der auch lange läuft. Meistens werden die kleinen/schwachen Motoren jedoch in billigen Kleinwagen verbaut, die in ihrem Leben aufgrund der Nutzung eh nie über 150.000 km kommen und auch gar nicht auf mehr ausgelegt sind. Warum sollen die Hersteller die Teile dann auf 300.000 km auslegen? Selbst BMW legt die Fahrzeuge auf 150.000 km aus: http://www.spiegel.de/auto/aktuell/bmw-setzt-maximal-laufleistung-von-150-000-km-voraus-a-855355.html
Weiterführendes zum Thema: http://www.swr.de/odysso/reparaturfalle-auto/-/id=1046894/did=10199568/nid=1046894/114nbjy/index.html
Das alles sind wirtschaftliche, aber keine technischen Grenzen.
Korfox
2017-03-08, 12:50:17
Ich denke wir reden die ganze Zeit darüber, was im wirtschaftlich sinnvollen Rahmen möglich ist. Die Laufleistung bezahle ich mit exponentiellem Kostenaufwand. Oder eben wieder mit Leistung.
Was sind schon 200tkm?
In den 90ern hatte die Leistung (~120PS) ein 2-Liter-Motor und der lief gemütliche 400-500tkm+. Wenn man das Motorumfeld als Defektquelle ausschließt noch deutlich mehr.
Es gibt einen Prius mit 1Mio. Kilometern?
Es gibt einen W123 mit 4,6 Mio. Kilometern: http://www.autobild.de/artikel/mercedes-benz-240-d-mit-kilometerrekord-47135.html
(Dass die OEMs Druck auf die Zuzlieferer ausüben muss man mir nicht erzählen...)
Schiller
2017-03-08, 12:57:51
Das benannte Prius-Modell gibt es seit wann?
Und der verlinkte 200D: Sachinides baute zwei Austauschmotoren ein, elfmal wurde das Aggregat überholt. [...] 55 PS
Der Prius hingegen ist die 1 Mio. angeblich ohne Reparaturen gelaufen.
Ein weiteres Beispiel: https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/104416.html (im Prinzip auch nur ein "alter" Saugdiesel mit Turboaufladung).
Welche Ottomotoren aus den 90ern sind denn tatsächlich ohne Probleme 500.000km gelaufen? Irgendwelche Volvos, klar. Aber die Regel war das absolut nicht. Vor allem, weil kaum einer mit einem Benziner so viel fährt.
Korfox
2017-03-08, 13:00:52
Mein W201 mit 2.0 Litern, Einspritzer hat jetzt 400tkm drauf... in zwei Jahren hätte er 500tkm drauf. Wahrscheinlich verkaufe ich ihn vorher.
http://www.motor-talk.de/blogs/plaustri-s-blog/kilometermillionaere-t3731780.html
Schiller
2017-03-08, 13:08:30
Finde ich jetzt nicht so beeindruckend. Also hast du den doppelten Hubraum aber nur die gleiche Leistung wie ein 1.0 Ecoboost!? Abwarten, wann einer 400.000 km geschafft hat. Dann kann man weiter vergleichen.
Bis dahin:
Hier ist ein Ibizia 1.2 mit über 400.000: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=240359854&scopeId=C&isSearchRequest=true&ambitCountry=DE&fuels=PETROL&sortOption.sortOrder=DESCENDING&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&sortOption.sortBy=specifics.mileage&maxCubicCapacity=1200&minMileage=400000&maxMileage=700000&minPowerAsArray=44&minPowerAsArray=KW&pageNumber=1
Hier ein Corsa B mit 366tkm: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=239397093&scopeId=C&isSearchRequest=true&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&ambitCountry=DE&fuels=PETROL&minPowerAsArray=44&minPowerAsArray=KW&minMileage=300000&maxMileage=700000&maxCubicCapacity=1200&pageNumber=1&fnai=prev
Ein Yaris 1.0 mit knapp 350tkm: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=235513226&ambitCountry=DE&scopeId=C&fuels=PETROL&isSearchRequest=true&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&minMileage=300000&maxMileage=700000&maxCubicCapacity=1200&minPowerAsArray=44&minPowerAsArray=KW&pageNumber=1
Korfox
2017-03-08, 13:14:49
Finde ich jetzt nicht so beeindruckend. Also hast du den doppelten Hubraum aber nur die gleiche Leistung wie ein 1.0 Ecoboost!? Abwarten, wann einer 400.000 km geschafft hat. Dann kann man weiter vergleichen.
Bis dahin:
Hier ist ein Ibizia 1.2 mit über 400.000: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=240359854&scopeId=C&isSearchRequest=true&ambitCountry=DE&fuels=PETROL&sortOption.sortOrder=DESCENDING&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&sortOption.sortBy=specifics.mileage&maxCubicCapacity=1200&minMileage=400000&maxMileage=700000&minPowerAsArray=44&minPowerAsArray=KW&pageNumber=1
Hier ein Corsa B mit 366tkm: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=239397093&scopeId=C&isSearchRequest=true&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&ambitCountry=DE&fuels=PETROL&minPowerAsArray=44&minPowerAsArray=KW&minMileage=300000&maxMileage=700000&maxCubicCapacity=1200&pageNumber=1&fnai=prev
Ein Yaris 1.0 mit knapp 350tkm: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=235513226&ambitCountry=DE&scopeId=C&fuels=PETROL&isSearchRequest=true&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&minMileage=300000&maxMileage=700000&maxCubicCapacity=1200&minPowerAsArray=44&minPowerAsArray=KW&pageNumber=1
Das macht doch gerade alles keinen Sinn. Jetzt werfe ich dir wieder Golfe, Benzen (auch W201 Benziner...) und Porsche entgegen, die bei Mobile mit 600tkm+ inseriert sind.
Wir haben unterschiedliche Meinungen und fertig.
Dass der EcoBoost mit halbem Hubraum die selbe Leistung liefert ist logishce Konsequenz des Downsizings. Wenn du dir aktuelle Motoren anschaust wird eigentlich wieder ein Wenig davon weggegangen, das letzte PS aus den Motoren rauszuquetschen. Irgendwo zwischen cm-weiten Spaltmaßen und dem letzten PS liegt halt die Wahrheit.
Meine Auffassung ist, dass die Laufleistung mit der Zunahme der Leistung/Hubraum sinkt, deine nicht. Beide können wir es nicht wissenschaftlich belegen, fertig ist der Lack. Haben wir halt beide Recht oder nicht.
Schiller
2017-03-08, 13:21:44
Das lässt sich in der Regel auch gar nicht belegen, da:
a) "Downsizing" ist erst seit ein paar Jahren in Mode. Eine Langzeitqualität ist noch nicht messbar. In der Regel verreckt vor dem Block etwas anderes: Turbo, Steuerkette, Steuergerät.
b) kleine Motoren werden von den Haltern/Fahrern gar nicht so viel bewegt, als das sich daraus etwas messen ließe
c) Langstrecken- bzw. Vielfahrer setzen in der Regel auf große Diesel
Wie gesagt, in der Regel hat es eher ökonomische Gründe, dass kleine Motoren nicht so lange laufen. Es sind keine technischen. In Japan hat der Großteil der Fahrzeuge kleine Motoren und die laufen wie ein Uhrwerk - trotz gehobener Leistung -, weil sie eben auf die Anforderungen ausgelegt sind. Siehe z.B. Honda. Diese bauen statistisch die zuverlässigsten Motoren. Im Angebot sind aber, bis auf ein paar Ausnahmen, nur kleine Benziner.
RainingBlood
2017-03-08, 13:44:55
Es sieht zumindestens für den 1.0 von Ford seht gut aus: nach dem 100.000 Kilometertest in der AutoBild wurde der Motor von der Dekra auseinandergenommen und es gab nichts zu beanstanden. Ich denke mehrere hunderttausende Kilometer werden für das Aggregat aus Grauguß keine Herausforderung sein. Das heißt nicht, dass es andere Konzerne nicht doch ver******.
Allerdings weiß ich nicht wie lange ein Turbo so üblicherweise halt, den sehe ich, als einzige mögliche Schwachstelle.
Schiller
2017-03-08, 13:56:51
Solange ein Turbo nicht absolut besch...eiden verbaut wurde und/oder nicht eine Unmenge kostet, würde ich diesen sogar nach einer Zeit (200.000-250.000km) quasi als Verschleißteil ansehen. Kritischer wird's in der Regel, wenn der Motor gut ist, das Getriebe aber nicht mitspielt.
stav0815
2017-03-08, 13:58:06
Die Laufleistung eines heutigen Fahrzeugs ist imho nicht mehr von den Motoren abhängig, sondern dem "Drumrum".
Entweder gammelt die Karosse weg, die Elektrik spackt oder es gibt Wehwehchen mit der Aufhängung, die nicht mehr wirtschaftlich behoben werden können.
-> Schrottpresse oder Afrika
Schiller
2017-03-08, 14:06:11
Und wenn die Autos auch trotz anderer Wehwehchen zu lange halten, dann kommt der Gesetzgeber dazwischen und verbietet dein Auto in der Stadt. (y)
Eisenoxid
2017-03-08, 14:27:33
Die Laufleistung eines heutigen Fahrzeugs ist imho nicht mehr von den Motoren abhängig, sondern dem "Drumrum".
Entweder gammelt die Karosse weg, die Elektrik spackt oder es gibt Wehwehchen mit der Aufhängung, die nicht mehr wirtschaftlich behoben werden können.
-> Schrottpresse oder Afrika
Das ist doch der Punkt. Der Motor ist (inzwischen) selten das Bauteil welches die Lebensdauer des Autos bestimmt.
Btw.: Nicht nur die Leistung/Liter ist besser geworden, sondern auch die Fertigungsverfahren.
Die ganzen Einzelbeispiele bringen auch nichts.
Mr.Ice
2017-03-08, 15:23:07
Das lässt sich in der Regel auch gar nicht belegen, da:
a) "Downsizing" ist erst seit ein paar Jahren in Mode.
Falsch!
Downsizing ist seit Anfang des Jahres beendet.
https://i.imgur.com/x1pgSp8.jpg
Voodoo6000
2017-03-09, 15:09:31
So ein MX 5 ist für US Verhältnisse schon ein extrem kleines Auto. Für mich wäre der auch höchstens als Zweitwagen akzeptable.
RainingBlood
2017-03-09, 15:30:14
Hab grad mal den neuen Ford Fiesta konfiguriert. Huihui, da ist man fix über 20.000€ für einen Kleinwagen.
Argo Zero
2017-03-09, 15:50:47
Fiesta. 200PS für ca. 23.000 EUR. Finde ich jetzt gar nicht so schlecht im Vergleich zu anderen Autos. Die Farbauswahl ist nur scheiße, darf man also nochmal 1.500 EUR für Folie drauf rechnen.
Voodoo6000
2017-03-09, 15:56:32
Ich bin auf den nächsten Ibiza Cupra gespannt. Die neue Generation des Ibiza sieht einfach klasse aus:)
Hab grad mal den neuen Ford Fiesta konfiguriert. Huihui, da ist man fix über 20.000€ für einen Kleinwagen.
In der Klasse leider ein normale Listenpreis, wenn man etwas Ausstattung und PS möchte.
minos5000
2017-03-09, 18:52:17
Es gibt einen Prius mit 1Mio. Kilometern?
In der Autobild stand mal was zur Haltbarkeit der Batterie beim Prius. In dem Zuge wurden Prius Taxen erwähnt, bei denen nach etwa 600.000km die Batterie getauscht werden musste.
Spricht schon für die Haltbarkeit.
Hab grad mal den neuen Ford Fiesta konfiguriert. Huihui, da ist man fix über 20.000€ für einen Kleinwagen.
Der Fiesta ist schon länger für seine Klasse mit das teuerste Modell. Wenn man sich den Entwicklungsaufwand von Ford dafür ansieht (verglichen etwa mit franz. Kleinwagen) aber IMO gerechtfertigt.
http://www.fordfan.de/fordcars/modelle/ford-fiesta-s_31307/der-neue-ford-fiesta_2361/18/index.html
drdope
2017-03-09, 19:37:25
So ein MX 5 ist für US Verhältnisse schon ein extrem kleines Auto. Für mich wäre der auch höchstens als Zweitwagen akzeptable.
Das ist mein Alltagsauto...
:freak:
Autos die höher als 124cm sind, sind Teufelszeug & Weiberkram!
;D
Voodoo6000
2017-03-09, 19:49:35
Mein Auto muss wenigstens für ein paar Getränkekisten Platz bieten. Der MX 5 hat ja "gar keinen" Kofferraum. Einen Audi TT könnte ich mir aber schon vorstellen.
VbSS-MG_JXU
drdope
2017-03-09, 20:27:12
Mein Auto muss wenigstens für ein paar Getränkekisten Platz bieten.
Google mal nach "Getränke Lieferservice $"Stadt in der ich lebe"...
Wir haben 2017!
Das ist heutzutage doch kein valides Entscheidungskriterium pro/contra für ein KFZ.
Voodoo6000
2017-03-09, 21:04:48
Hmm, dann zahlt man auch wieder für den Lieferservice und muss einen Termin vereinbaren. Außerdem pendle ich öfter zwischen meinen 2 Wohnsitzen und möchte auch Koffer etc. transportieren können bzw. damit in den Urlaub fahren. Natürlich könnte ich auch irgendwie mit einen MX 5 auskommen aber dann müsste ich mich schon sehr einschränken. Momentan fahre ich einen Mazda 3 und im letzten Jahr habe ich mich schon öfter gefreut keinen Kleinwagen zu fahren. Ein Mazda 2 ist mir also eigentlich zu klein und der Mazda 6 ist mir zu groß.
Das ist mein Alltagsauto...
:freak:
Autos die höher als 124cm sind, sind Teufelszeug & Weiberkram!
;D
Letztens Lotus Elise gesehen, da schaut man sogar noch zu nem MX-5 hoch :rolleyes:
Hab ein paar Interviews mit dem (technischen) Projektleiter der Alpine gesehen. Nach dem was er sagt, könnte ich mich glaube sogar mit dem DCT anfreunden, aber natürlich nur, wenn es ein richtiges Sport DCT ist.
Sowas wie im GT-R oder im Caymen, nicht son Dreck wie in den anderen VW Marken.
Kein Kick-Down bzw. deaktivierbar, kein hochschalten, auch nicht wenn ich 20sek in den Begrenzer drehe und kompromissloses runterschalten, sobald es technisch möglich ist. Wenn der Motor bei 8k in den Begrenzer dreht, will ich runterschalten können, sobald der niedrigere Gang + Geschwindigkeit = 8k Drehzahl des Motors.
Ich bezweifle sehr stark, dass es so ist, ist ja nur der Antriebsstrang aus dem Megane RS. Aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zu letzt.
Auch ganz interessant ist das Verhältnis von Gewicht zu Leistung bei der A110. Wir haben ja etwa 4,3kg/PS. Das ist schon zügig aber nicht wirklich schnell. Der Spaß beginnt bekanntlich <3kg/PS. Weil die Alpine aber so leicht ist, dürfte sie super interessant zum tunen sein. Der Motor sollte ohne größere Umbauten schon mal auf ca. 310PS gehen, dann sind wir schon bei 3,4kg/PS und die 3kg/PS Marke von ca. 350PS sollte auch mit wenigen Tausend Euro erreichbar sein. Außerdem weiß man ja schon ziemlich genau was der Motor und das Getriebe kann.
Sone Alpine mit 350PS macht glaub ich sowohl auf der Landstraße als auch am Ring richtig Spaß.
Voodoo6000
2017-03-11, 11:33:48
Angeblich kommt später noch eine 300 PS Version des A110.
Die 50PS hohl ich mir fürn Kasten Bier hier um die Ecke, das ist nicht das Problem. Wird zu 100% exakt der gleiche Antriebsstrang sein, nur mit 5k Aufpreis.
Tyrann
2017-03-11, 12:03:52
Sowas wie im GT-R oder im Caymen, nicht son Dreck wie in den anderen VW Marken.
Kein Kick-Down bzw. deaktivierbar, kein hochschalten, auch nicht wenn ich 20sek in den Begrenzer drehe und kompromissloses runterschalten, sobald es technisch möglich ist. Wenn der Motor bei 8k in den Begrenzer dreht, will ich runterschalten können, sobald der niedrigere Gang + Geschwindigkeit = 8k Drehzahl des Motors.
Ich bezweifle sehr stark, dass es so ist, ist ja nur der Antriebsstrang aus dem Megane RS. Aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zu letzt.
ist doch alles nur Software, also nur eine Frage des dran denkens seitens der Entwickler oder Marketingfuzzies
ilPatrino
2017-03-11, 12:12:53
ist doch alles nur Software, also nur eine Frage des dran denkens seitens der Entwickler oder Marketingfuzzies
naja, die software sorgt mit solchen einschränkungen doch nur dafür, daß man die hardware entsprechend billiger auslegen kann. grade die option, den motor automatisch vor zu hohen dauerlasten und drehzahlorgien schützen zu können bietet viel sparpotential
Argo Zero
2017-03-11, 21:30:30
Aus dem Nähkästchen vom Walter.
https://youtu.be/AMvF0ST61N0?t=6m6s
Rennfahrer sind einfach geile Typen.
Ich kann mich noch erinnern, vor zig Jahren F1. Gings um die neue Sicherheitstechnik und Niki Lauda kommentiert so nebenbei:
Schon cool das Zeug. Wenn wir des damals scho ghabt hätten, müsst I heut kei Kappi tragen!
Gerade den Trailer von Fast 8 gesehen. Heilige scheiße was ein behinderter Trash. Das ist wie G.I. Joe, nur dass es sich selbst ernst nimmt :freak:
Zum Glück kam auch der Trailer von Baby Driver. Hatte schon angst, es gibt gar keinen Regisseur mehr, der weiß, wie man ein vernünftiges Autorennen inszeniert...
http://i.imgur.com/oaeTMiT.gif
Palpatin
2017-03-13, 08:43:46
Mein Auto muss wenigstens für ein paar Getränkekisten Platz bieten. Der MX 5 hat ja "gar keinen" Kofferraum. Einen Audi TT könnte ich mir aber schon vorstellen.
Also ich noch im MX 5 unterwegs wahr musste ich mal neidisch mit ansehen wie ein Z4 Fahrer seine Langlauf Ski verstaut hat. :eek:
Argo Zero
2017-03-13, 10:13:23
Ich fand nur den Fast Teil toll, der in Japan spielte. Aber auch nur weil der Drift King persönlich gefahren ist in den Bergen. Die Szenen, bei denen er sich doof anstellen musste für die Kamera fielen ihm am schwersten :D
Was die Inder da in Genf gezeigt haben, finde ich ziemlich ansprechend.
Falls es auch gut fährt sicher ein Geheimtipp. Vor allem sollte ein Auto aus indischer Produktion sehr gut für frisierbar sein :wink:
uAk0IYSsPnk
redpanther
2017-03-13, 20:24:57
Apropo Walter, noch etwas Öl ons feuer giessen. :tongue:
So, a la, Der MX-5 ist kein Sportwagen.
Gabs den Link (http://www.kleinezeitung.at/auto/testberichte/4980127/PROFITEST_Der-Mazda-MX5-ist-einfach-genial) hier schon?
Wie der Miata soll kein Sportwagen sein? So ein Bullshit.
Du hast am günstigen Ende den Miata und GT86/BRZ und dann kommt nichts was auch nur ansatzweise so sportlich ist, bis man bei einem Cayman ankommt.
Argo Zero
2017-03-13, 21:42:32
Preislich ist dazwischen noch die Elise der 4C und bald der (oder die?) Alpine :)
Eigentlich mal wieder eine sehr gute Zeit für Sportwagen.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.