Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : "Apple saugt" Sammelthread


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 [13] 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53

Eidolon
2010-12-08, 19:50:00
So wie Apple?
Google, BB (okay, sind kanadisch), Microsoft, IBM, uvm.

Ich empfinde andere Firmen eher als zurück haltend, im Vergleich zu Apple. Das ist nun weder positiv noch negativ gemeint.
Google z.B. macht einfach. Die bringen neue Features, Techniken und Möglichkeiten ohne großes Klimbim, war letztens schon sehr erstaunt, als ich das erste mal eine Werbung von Google im TV gesehen habe. Ok, so oft sehe ich nun auch kein TV, aber z.B. MS und Apple sieht man dort afaik deutlich öfters.

DarkFox
2010-12-08, 19:57:39
Ich hab das Beispiel vor einer Weile schon mal gebracht:
http://www.apple.com/iphone/ "This changes everything again". Ähm ja. Typisches Apple-Sprech.

http://www.htc.com/de/
"Geniale Idee. Großes Display ..." Ist zwar nicht besonders "genial", aber hat wenigstens eine nachvollziehbare Nachricht, die es rüberbringt.

Ansonsten: http://www.youtube.com/watch?v=Nx7v815bYUw :D Kann ich immer wieder drüber lachen. :D

Eidolon
2010-12-08, 20:00:43
Ansonsten: http://www.youtube.com/watch?v=Nx7v815bYUw :D Kann ich immer wieder drüber lachen. :D

Das kannte ich noch nicht *g*

ernesto.che
2010-12-08, 21:19:28
Ich empfinde andere Firmen eher als zurück haltend, im Vergleich zu Apple. Das ist nun weder positiv noch negativ gemeint.
Google z.B. macht einfach. Die bringen neue Features, Techniken und Möglichkeiten ohne großes Klimbim, war letztens schon sehr erstaunt, als ich das erste mal eine Werbung von Google im TV gesehen habe. Ok, so oft sehe ich nun auch kein TV, aber z.B. MS und Apple sieht man dort afaik deutlich öfters.


Am Ertrag gemessen geben Microsoft und RIM prozentual mehr für Marketing aus als Apple.
Absolut gesehen geben Dell und Microsoft mehr für Marketing aus als Apple.

http://fortunebrainstormtech.files.wordpress.com/2009/10/screen-shot-2009-10-28-at-11-57-50-am.png?w=314&h=80

DarkFox
2010-12-08, 21:25:24
Also Apple hat in Deutschland zumindest jede Menge TV-Werbung. Gefühlt weit mehr als Google/MS/oder sonst was.
Jedes mal wenn man einige Sekunden dieses typische, auf ruhig getrimmte, Gedudel hört, kommt wieder Apple mit ihren Super-Innovationen, die sie in ihrer Werbung erwähnen.
In einer der neuesten Werbung preisen sie ihren "Lithium-Polymer"-Akku an. :freak:

basti333
2010-12-08, 21:29:04
Also Apple hat in Deutschland zumindest jede Menge TV-Werbung. Gefühlt weit mehr als Google/MS/oder sonst was.
Jedes mal wenn man einige Sekunden dieses typische, auf ruhig getrimmte, Gedudel hört, kommt wieder Apple mit ihren Super-Innovationen, die sie in ihrer Werbung erwähnen.
In einer der neuesten Werbung preisen sie ihren "Lithium-Polymer"-Akku an. :freak:


Jedes Unternehmen preist sein Zeug doch Kundenverarschend an, z.B. Samsungs "LEDs TV".

Aber bzgl. Apples Werbepräsenz darf man nicht vergessen das viel werbung auch von den Mobilfunkprovidern gemacht wird.

DarkFox
2010-12-08, 21:37:01
Oh weia. Gerade in der Halbzeitpause kam wieder die Akku-Werbung von Apple.
"Mit dem Lithium-Polymer Akku können sie länger spielen, filmen, lesen..." Das geht dann für 15s so weiter, bis sie zum "länger facetimen" kommen. :facepalm:

Facetime ist schon auf Englisch ein dummer Name, das ganze auch noch verdenglischen (;)) grenzt fast schon an Körperverletzung. E: in 15 Minuten kamen jetzt 2 TV-Werbungen direkt von Apple.

Eidolon
2010-12-08, 22:35:52
Am Ertrag gemessen geben Microsoft und RIM prozentual mehr für Marketing aus als Apple.
Absolut gesehen geben Dell und Microsoft mehr für Marketing aus als Apple.

http://fortunebrainstormtech.files.wordpress.com/2009/10/screen-shot-2009-10-28-at-11-57-50-am.png?w=314&h=80

Ich habe nie gesagt, dass MS wenig ausgibt. Ich redete von Google.

Iamnobot
2010-12-08, 22:41:56
Apple hat es ja auch garnicht nötig, viel Geld für Werbung auszugeben. Die ganzen Medien sind doch völlig angefixt und erledigen das für sie...

http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/zapp/media/ipad102.html

EL_Mariachi
2010-12-09, 00:25:22
[edit]

verklickt...

EL_Mariachi
2010-12-14, 18:19:28
Apple hat es ja auch garnicht nötig, viel Geld für Werbung auszugeben. Die ganzen Medien sind doch völlig angefixt und erledigen das für sie...

http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/zapp/media/ipad102.html

richtig, und die Fanboys besorgen den Rest... :D

.

Black-Scorpion
2010-12-14, 18:36:15
Jedes Unternehmen preist sein Zeug doch Kundenverarschend an, z.B. Samsungs "LEDs TV".

Aber bzgl. Apples Werbepräsenz darf man nicht vergessen das viel werbung auch von den Mobilfunkprovidern gemacht wird.
Und nun verrate doch mal allen warum Samsung damit Kundenverarsche betreibt?

ernesto.che
2010-12-14, 23:11:34
Es gibt derzeit keinen einzigen LED Fernseher vom Samsung zu kaufen.
Vielleicht später mal.
Die verkaufen den Leuten die Hintergrundbeleuchtung - nichts anderes (außer Statusanzeigen) machen die LED bei dem Fernseher.

Black-Scorpion
2010-12-14, 23:39:03
Die gibt es auch von anderen nicht die LED TVs anbieten.

Sven77
2010-12-14, 23:40:51
Die gibt es auch von anderen nicht die LED TVs anbieten.

Deswegen wahrscheinlich das "z.B."... ;)

ernesto.che
2010-12-15, 00:09:32
Die gibt es auch von anderen nicht die LED TVs anbieten.

Also möchtest du sagen Samsung und andere betreiben Kundenverarsche?

DK2000
2010-12-15, 10:08:07
Bei Facetime denke ich eher an einen Pornodreh.
"Now it's facetime, get on your knees!" ;D

Und bei Pornos sind die nicht mal auf ein WLan angewiesen... ^^
Würde mal sagen Porno Industrie 1 - Apple 0

thade
2010-12-15, 21:03:37
Was haben alle gegen mich? :D

Ich habe euch ja überhaupt nichts getan. :(

Hydrogen_Snake
2010-12-15, 22:15:54
Gerade als L@ME abgeschrieben schien, kam Apple.

bloody`
2010-12-15, 23:09:47
Und bei Pornos sind die nicht mal auf ein WLan angewiesen... ^^
Würde mal sagen Porno Industrie 1 - Apple 0

Dafür ist Facetime Kostenlos (außer evtl. Sms-kosten) theoretisch würde es auch ohne WLAN gehen. Aber die Netzbetreiber heulen doch jetzt schon rum dass sich die Handyhersteller doch an den Kosten für den ganzen Traffic durch Smartphones beteiligen könnten.
Außerdem ist Facetime immerhin mal ne Möglichkeit Videotelefonie überhaupt mal zu Nutzen..

Axe Homeless
2010-12-16, 00:34:12
Und wer benutzt es denn bei WLAN? Wenn du WLAN hast hast eig immer Laptop oder Home PC und Skypst dann eher. Kein Akkudrain kein blödes in der Hand halten etc.

Der Sinn von einem Handy ist ja dass du Features soweit wie möglich überall benutzen kannst.


Achja, weil ihr hier so gut Pro Apple argumentiert habt, konnte ich nicht anders als mir ein Macbook zulegen. Schon ein schönes Ding. Habe zum Beweis ein Photo gemacht:)

http://www.abload.de/thumb/janinabild003uu61.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=janinabild003uu61.jpg)

Tesseract
2010-12-16, 02:24:13
Es gibt derzeit keinen einzigen LED Fernseher vom Samsung zu kaufen.
Vielleicht später mal.
Die verkaufen den Leuten die Hintergrundbeleuchtung - nichts anderes (außer Statusanzeigen) machen die LED bei dem Fernseher.
die fenseher sind mindestens genau so viel LED, wie sie TFT sind weil beides an der bilderzeugung beteiligt ist. wo ist das problem?

DK2000
2010-12-16, 07:03:23
Dafür ist Facetime Kostenlos (außer evtl. Sms-kosten) theoretisch würde es auch ohne WLAN gehen.

Wäre ja noch schöner wenn Apple es schafft für "WLan only Apps" Traffic Kosten zu erheben. Hoffe ich hab die jetzt nicht auf eine Idee gebracht! ;D
Und Textnachrichten(=SMS?) kosten in Facetime Geld ?!? Wenn ja dann Doppelfail!
Außerdem was glaubst du wie viele 08/15 User sich des WLan Zwangs nicht bewusst sind bis sie es das erste mal ausprobieren wollen.
Dass es auch anders geht zeigt fring sogar als Multiplattform Anwendung.
http://gizmodo.com/5549494/fring-for-android-is-two+way-video-calling-from-the-future
http://video.golem.de/handy/3447/fring-videotelefonie-mit-dem-iphone-4.html
Das schöne an Fring ist dass es nicht an ein Ökosystem gebunden ist = vielleicht weniger Komfort / nicht ganz so perfekt aber dafür für alle Plattformen offen! :tongue:
Wobei das größte Problem ist eher dass bei den meisten Menschen kein Bedarf an Videotelefonie haben, nicht damals zu ISDN Zeiten und nicht heute. :biggrin:

Aber die Netzbetreiber heulen doch jetzt schon rum dass sich die Handyhersteller doch an den Kosten für den ganzen Traffic durch Smartphones beteiligen könnten.
Außerdem ist Facetime immerhin mal ne Möglichkeit Videotelefonie überhaupt mal zu Nutzen..

Ach ja zu den Netzkosten - dass Apple an jedem Gespräch/SMS/Kilobyte mitverdient (die man über ein total großzügig subventioniertes Iphone tätigt) ist dir bekannt?!? Kenne kein anderes Handy wo der Handyhersteller auch an der Nutzung des Handys profitiert. Wenn ich die Tarife sehe kommt mir ein kalter Schauer über den Rücken. Hab einen O2 Genion L Vertrag (= Festnetzflat+Festnetznummer+Homezone+O2 Flat+200MB Inet) für 20€ / Monat wobei ich damals eine Wii dazubekam statt Handy (ging @Ebay für 200€ weg ^^). Für 12€/Monat bekomm ich bei den Telekomikern nichtmal einen Anschluss, geschweige denn Internet/Festnetz-/Handyflats. Finde es witzig dass man o2 Genion L Verträge noch bei Ebay bekommt.
Meine Kombination würde jetzt sogar nur 7,50€ kosten! Aber mein Vertrag ist ja fast um (Mai 2011 ist Schicht im Schacht), da kann man ja mal schaun! ;)
http://cgi.ebay.de/DUMPING-o2-Genion-L-Flatrate-Internet-Flat-nur-7-49-/160490899098?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item255e00c69a

Sven77
2010-12-16, 08:26:56
Ach ja zu den Netzkosten - dass Apple an jedem Gespräch/SMS/Kilobyte mitverdient (die man über ein total großzügig subventioniertes Iphone tätigt) ist dir bekannt?!?

Ist soweit ich weiß nicht mehr so..

Eco
2010-12-16, 09:41:25
die fenseher sind mindestens genau so viel LED, wie sie TFT sind weil beides an der bilderzeugung beteiligt ist. wo ist das problem?
Es wird suggeriert, dass es sich um eine komplett neue Technik zur Bilderzeugung handelt (LCD-TV, Plasma-TV, LED-TV.).

hmx
2010-12-16, 12:47:13
Und wer benutzt es denn bei WLAN? Wenn du WLAN hast hast eig immer Laptop oder Home PC und Skypst dann eher. Kein Akkudrain kein blödes in der Hand halten etc.

Der Sinn von einem Handy ist ja dass du Features soweit wie möglich überall benutzen kannst.


Achja, weil ihr hier so gut Pro Apple argumentiert habt, konnte ich nicht anders als mir ein Macbook zulegen. Schon ein schönes Ding. Habe zum Beweis ein Photo gemacht:)

http://www.abload.de/thumb/janinabild003uu61.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=janinabild003uu61.jpg)



Ist das ein TimelineX? :ulove:

DarkFox
2010-12-16, 21:34:03
Weil einige Apfelfreunde hier ja meinten, bei Google will man auch nicht, dass man rootet inoffizielle Software installiert:http://www.androidcentral.com/how-unlock-nexus-s-bootloader
So stellt sich Google das vor. Und so müsste das überall sein. Jetzt muss man nur noch hoffen, dass dem root nichts mehr im Weg steht.
Da ist das Ding: http://aliwaqas.info/root-google-nexus-s/

mbee
2010-12-16, 23:22:18
Weil einige Apfelfreunde hier ja meinten, bei Google will man auch nicht, dass man rootet inoffizielle Software installiert:http://www.androidcentral.com/how-unlock-nexus-s-bootloader
So stellt sich Google das vor. Und so müsste das überall sein. Jetzt muss man nur noch hoffen, dass dem root nichts mehr im Weg steht.
Da ist das Ding: http://aliwaqas.info/root-google-nexus-s/
Du solltest mal einen Englisch-Kurs belegen oder ist Android-Central jetzt das Sprachrohr von Google? ;)
(Das ist eine Mechanik, die Google für OEMs und Entwickler eingebaut hat, nicht für den User und die Samsung wohl schlichtweg vergessen hat zu deaktivieren...)

Google kann das prinzipiell eh eher Wurst sein, es sind die Handy-Hersteller wie HTC, Samsung, Motorala und Co. (was im Falle von Apple eben auch zutrifft), denen das natürlich nicht recht ist...
Die bieten den Support und präferieren deshalb "vernagelte" Handys, nicht Google.

DarkFox
2010-12-16, 23:31:56
Du solltest mal einen Englisch-Kurs belegen oder ist Android-Central jetzt das Sprachrohr von Google? ;)
Google kann das prinzipiell eh eher Wurst sein, es sind die Handy-Hersteller wie HTC, Samsung, Motorala und Co. (was im Falle von Apple eben auch zutrifft), denen das natürlich nicht recht ist...
Die bieten den Support, nicht Google.
Nein, aber sie haben ein Screenshot der zeigt, dass die Möglichkeit, fremde Software zu installieren, von Google vorgesehen ist.
Genau das wurde aber angezweifelt. Es ist also nicht die gleiche Situation wie bei Apple. Im schlimmsten Fall können Hersteller es fast so weit treiben wie Apple, aber es gibt ja das Gegenbeispiel.
E: es wurde nicht von Samsung "vergessen", weil die Software nicht von Samsung sondern von Google kommt ;)

darph
2010-12-16, 23:45:46
http://img196.imageshack.us/img196/6145/bildschirmfoto20101216ux.png

So stellt Google sich das vor. (y)

DarkFox
2010-12-16, 23:57:27
Du kannst ihn wieder locken ;) "fastboot oem lock" und fertig. So stellt Google sich das vor (y)
Dass man mit einem Custom-ROM sich vll. nicht an den Support wenden sollte, bzw. damit rechnen muss, einfach abgewiesen zu werden dürfe ja klar sein.

mbee
2010-12-17, 08:01:07
E: es wurde nicht von Samsung "vergessen", weil die Software nicht von Samsung sondern von Google kommt ;)
Genau, deshalb gibt's auch Firmware-Updates von Google, die man einfach auf die Samsung-Handys aufspielen kann ohne ewig oder gar vergeblich auf den Hersteller zu warten, nech? ;)
Du merkst, worauf ich hinaus will...
Wofür OEM steht, sollte eigentlich auch klar sein, das hat nichts mit dem Endkunden zu tun.

V2.0
2010-12-17, 08:24:13
Google stellt sich gar nichts vor, da Google keine Handies baut. Die Entscheidung ob man es erlaubt liegt bei SE, Samsung oder wie sie alle heissen.

Bei Apple kriegt man hingegen Software und Hardware aus einer Hand und somit ist das Nutzungerlebnis deutlichst überlegen.

Eidolon
2010-12-17, 08:37:31
Bei Apple kriegt man hingegen Software und Hardware aus einer Hand und somit ist das Nutzungerlebnis deutlichst überlegen.

Das zweifel ich mal sowas von an!

Eco
2010-12-17, 09:33:19
Du kannst ihn wieder locken ;) "fastboot oem lock" und fertig. So stellt Google sich das vor (y)

Die Garantie ist trotzdem weg.

DarkFox
2010-12-17, 10:04:44
Genau, deshalb gibt's auch Firmware-Updates von Google, die man einfach auf die Samsung-Handys aufspielen kann ohne ewig oder gar vergeblich auf den Hersteller zu warten, nech? ;)
Du merkst, worauf ich hinaus will...
Wofür OEM steht, sollte eigentlich auch klar sein, das hat nichts mit dem Endkunden zu tun.
Du verstehtst überhaupt nicht, was das Nexus S ist. Das ist das offizielle Handy von Google, wo allein Google über die Software bestimmt. Offiziell nennen sie afaik nicht mal den Hersteller, also ist es im Prinzip das gleiche wie bei Apple. Hinten steht doch Samsung drauf. Ändert aber gar nichts.
Das ist ein Handy das zu 100% von Google kommt. Bei allen anderen Geräten pfuscht mehr oder weniger schlimm der Carrier oder Hersteller mit rein.

Google stellt sich gar nichts vor, da Google keine Handies baut. Die Entscheidung ob man es erlaubt liegt bei SE, Samsung oder wie sie alle heissen.

Bei Apple kriegt man hingegen Software und Hardware aus einer Hand und somit ist das Nutzungerlebnis deutlichst überlegen.
Apple baut auch keine Handys. Sondern lässt bauen. Genauso wie beim Nexus S. Das ist sozusagen die Referenzplattform.
Die Garantie ist trotzdem weg.
Wieso? Wenn man das Standard-ROM aufspielt und den Bootloader wieder lockt, ist es genauso, wie es die Fabrik verlässt.

Eidolon
2010-12-17, 10:09:01
Wobei die Nexusgeräte eigentlich auch nicht für den Endverbraucher gedacht sind, sondern für Entwickler. Jedenfalls war das mal so, weißt nun nicht, ob das beim neuen geändert wurde.

DarkFox
2010-12-17, 10:15:45
Sie waren zumindest immer auch die Google Developer Phones. Da man die Geräte jetzt aber über BestBuy anbietet, und nicht mehr direkt über die Website verkauft, spricht imo dafür, dass Google doch ein breiteres Publikum erreichen will.

Eco
2010-12-17, 10:21:09
Wieso? Wenn man das Standard-ROM aufspielt und den Bootloader wieder lockt, ist es genauso, wie es die Fabrik verlässt.
Es verhält sich genauso wie bei übertakteten CPUs oder Grafikkarten. Nachweisen kann der Hersteller das vermutl. nicht, aber prinzipiell ist die Garantie futsch.

mbee
2010-12-17, 10:57:18
Sie waren zumindest immer auch die Google Developer Phones. Da man die Geräte jetzt aber über BestBuy anbietet, und nicht mehr direkt über die Website verkauft, spricht imo dafür, dass Google doch ein breiteres Publikum erreichen will.
Ich weiß schon,was das Nexus S ist ;) Der OEM-Bootloader ist da aber aufgrund der Referenz-Implementierung von Android drin. Das Ding ist und war nie für die breite Masse an Endkungen gedacht, sondern ist ein Referenz-Handy für Entwickler, Best-Buy oder nicht. Hier liegt übrigens auch eines rum.

Das wird wohl keiner der Hersteller bei seinen Geräten so lassen und der Anteil der Nexus-Geräte von Google ist unter den Android-Handys eben mehr als vernachlässigbar...

Axe Homeless
2010-12-17, 12:07:21
Ist das ein TimelineX? :ulove:

Jap:) Schönes Teil, mir gefällt das schwarze Metall mit der "Maserung".

Einziger Wehrmutstropfen: Glare Display ist ätzend. Bei nem Mac kannste mit 135€ wenigstens in die Non Glare Liga einkaufen.

Wo kommt dieser Scheiß Trend mit den Glares eigentlich her? Böse Zungen behaupten ja von Apple?

Sven77
2010-12-17, 12:18:42
Wo kommt dieser Scheiß Trend mit den Glares eigentlich her? Böse Zungen behaupten ja von Apple?

Jo.. genauso wie die Ölpest im Golf eigentlich Apples Schuld war, der Irak-Krieg und Justin Bieber..

DarkFox
2010-12-17, 14:17:09
Ich weiß schon,was das Nexus S ist ;) Der OEM-Bootloader ist da aber aufgrund der Referenz-Implementierung von Android drin.
Jo, das ist ja das tolle. Das rooten/inoffizielle Software ist also nicht das gleiche wie bei Apple, was ja hier von den Apfelfreunden ja versucht wurde so zu verkaufen.


Das Ding ist und war nie für die breite Masse an Endkungen gedacht, sondern ist ein Referenz-Handy für Entwickler, Best-Buy oder nicht. Hier liegt übrigens auch eines rum.
Wieso soll es kein Handy auch für Endkunden sein? Beim Nexus One hätte ich dir zugestimmt, weil Joe Shmoe eben nicht >500$ für ein Handy hinblättern will, aber das Nexus S wird in ganz normalen Läden zu ganz normalen Konditionen verkauft.
Nur weil es ein Developer Phone ist, heißt es nicht, dass es nicht auch für Endkunden ein gutes Gerät ist. Das Nexus One war bei Entwicklern ja sehr beliebt, Google hat das aber nicht gereicht, sodass sie nun das Nexus S auch unter die normalen Leute bringen wollen.
Das wird wohl keiner der Hersteller bei seinen Geräten so lassen und der Anteil der Nexus-Geräte von Google ist unter den Android-Handys eben mehr als vernachlässigbar...
Die meisten Geräte sind ja schon mehr zugenagelt als nötig. Umso wichtiger, dass es ein offizielles Google-Handy gibt.

mbee
2010-12-17, 14:26:13
Jo, das ist ja das tolle. Das rooten/inoffizielle Software ist also nicht das gleiche wie bei Apple, was ja hier von den Apfelfreunden ja versucht wurde so zu verkaufen.
Natürlich ist es das (auf die jeweiligen Handys bezogen): Versuch mal mit einem gerooteten oder einem Custom-ROM geflashten Gerät Gewährleistung einzufordern ;)

Google ist trotz des Nexus kein Handy-Hersteller, sondern stellt ein Mobile-OS-Framework für diverse Hersteller zur Verfügung. Insofern sind Vergleiche zwischen Google und Apple (ob von den so von Dir titulierten "Apfelfreunden" oder nicht) eh Banane ;)

Das Nexus One konntest Du BTW auch über Vodafone "ganz normal" bekommen.

Eco
2010-12-17, 14:29:53
Wo kommt dieser Scheiß Trend mit den Glares eigentlich her? Böse Zungen behaupten ja von Apple?
Ganz klar hat hier Apple Schuld. Und wenn Du mit dem Kopf gegen die Tür rennst, hat Apple da auch mit Sicherheit seine Hand im Spiel. :freak:

Glare-Displays sind günstiger in der Herstellung, da die Oberfläche nicht noch entspiegelt werden muss. Von daher dürften diese ihren Ursprung bei den Billig-Notebooks o.ä. haben.

DarkFox
2010-12-17, 14:31:01
Natürlich ist es das: Versuch mal mit einem gerooteten oder einem Custom-ROM geflashten Gerät Gewährleistung einzufordern ;)

Google ist trotz des Nexus kein Handy-Hersteller, sondern stellt ein Mobile-OS-Framework für Hersteller zur Verfügung. Insofern sind Vergleiche zwischen Google und Apple (ob von den so von Dir titulierten "Apfelfreunden" oder nicht) eh Banane ;)

Das Nexus One konntest Du BTW auch über Vodafone "ganz normal" bekommen.
Sag mal willst du es nicht verstehen? Bei iOS ist keine Möglichkeit eingebaut, irgendwie inoffizielle Software zu installieren, bei Android schon.
Wenn Hersteller das torpedieren ist das traurig, aber es ist nicht die Schuld von Android. Können wir das ein für alle Mal endlich festhalten?
Und wieso ist das Nexus S denn nun nichts für Endkunden?

ernesto.che
2010-12-17, 14:33:10
http://www.macnews.de/news/66074/die-geheime-ios-neuerung-ad-hoc-installationen-leicht-gemacht/
:wink:

DarkFox
2010-12-17, 14:38:59
http://www.macnews.de/news/66074/die-geheime-ios-neuerung-ad-hoc-installationen-leicht-gemacht/
:wink:
1. Wieso ist das eine "geheime" Neuerung?
2. Wieso nicht sowieso den Nutzern die Möglichkeit geben, auch ohne iTunes/Appstore Software zu installieren?
3. Falls du das auf mein "inoffizielles Software installiere" bezogen hast: damit hab ich in erster Linie gerootete ROMs gemeint. Software ohne den Market zu installieren geht außer bei einigen AT&T (Zufall, dass das gerade der iPhone Carrier ist?!) Geräten überall und wurde nicht deaktiviert.

mbee
2010-12-17, 15:57:24
Sag mal willst du es nicht verstehen? Bei iOS ist keine Möglichkeit eingebaut, irgendwie inoffizielle Software zu installieren, bei Android schon.

Wenn Hersteller das torpedieren ist das traurig, aber es ist nicht die Schuld von Android. Können wir das ein für alle Mal endlich festhalten?

Und wieso ist das Nexus S denn nun nichts für Endkunden?

Stellst Du Dich hier eigentlich absichtlich begriffsstutzig an oder willst Du es einfach nur nicht verstehen: Die Funktion ist für Devs, weil das ganze eben ein Referenz-Handy für die Plattform ist und nicht weil Google auf "1331-Custom-ROMs" steht und es dem User aka "Endkunden" in der Hinsicht so einfach wie möglich machen möchte, weil Otto Müller natürlich auch weiß, wie er ein Custom-ROM auf sein Handy bekommt ;)

Ich schreibe hier doch schon die ganze Zeit, dass der Großteil der Android-Handys eben von den Herstellern "vernagelt" wird. Und dadurch ist z.B. die Update-Politik bei so einigen schlichtweg nur als grausam zu bezeichnen. Daran ändert auch ein "Nexus S" mit seinem künftigen Minimal-Marktanteil nichts. Und natürlich nimmt Google das billigend für einen hohen Marktanteil von Android in Kauf, da werden keine Intentionen von Google "torpediert". Hätte Google etwas dagegen, müssten sie ja nur ihre Lizenz-Politik ändern, damit jeder Hersteller das nicht sperrt.

thade
2010-12-17, 16:23:29
Apple baut auch keine Handys. Sondern lässt bauen. Genauso wie beim Nexus S. Das ist sozusagen die Referenzplattform.


Natürlich wird die Produktion ausgelagert, aber es ist ein Apple-Produkt! Nvidia und ATi fertigen ihre GPUs auch nicht selbst. :)

Google gibt einen Auftrag an HTC und die bauen dann das Nexus für sie. Das kannst du gar nicht vergleichen. ;)

DarkFox
2010-12-17, 20:00:03
Stellst Du Dich hier eigentlich absichtlich begriffsstutzig an oder willst Du es einfach nur nicht verstehen: Die Funktion ist für Devs, weil das ganze eben ein Referenz-Handy für die Plattform ist und nicht weil Google auf "1331-Custom-ROMs" steht und es dem User aka "Endkunden" in der Hinsicht so einfach wie möglich machen möchte, weil Otto Müller natürlich auch weiß, wie er ein Custom-ROM auf sein Handy bekommt ;)

Ich schreibe hier doch schon die ganze Zeit, dass der Großteil der Android-Handys eben von den Herstellern "vernagelt" wird. Und dadurch ist z.B. die Update-Politik bei so einigen schlichtweg nur als grausam zu bezeichnen. Daran ändert auch ein "Nexus S" mit seinem künftigen Minimal-Marktanteil nichts. Und natürlich nimmt Google das billigend für einen hohen Marktanteil von Android in Kauf, da werden keine Intentionen von Google "torpediert". Hätte Google etwas dagegen, müssten sie ja nur ihre Lizenz-Politik ändern, damit jeder Hersteller das nicht sperrt.
Auch wenn du 5mal wiederholst, dass es nur ein Dev-Phone ist, wird es dadurch nicht richtiger. Nenne mir doch mal einen triftigen Grund wieso es denn so ist.
Es geht auch nicht darum, ob Google jetzt unbedingt Custom-ROMs will oder nicht, sondern darum ein Handy zu bauen, so wie Google es tun würde, ganz ohne Carrier oder Hersteller Bullshit. Das ist es. Gleichzeitig wird es auch zum offiziellen Developer-Phone ernannt und z.B. auf Konferenzen verteilt.

Und weil da die Möglichkeit vorgesehen ist, inoffizielle OS-Versionen zu installieren, ist die Situation nicht mit Apple vergleichbar. Können wir uns darauf endlich einigen?

Dass es bei einem Großteil der auf dem Markt erhältlichen Geräte anders aussieht, stimmt zwar, hat aber überhaupt nichts mit dem Thema zu tun. Die einzige Handhabe von Google gegen Pfusch der Hersteller wäre es, ihnen den Zugang zu G-Apps zu sperren. Das wäre durchaus effektiv.
Aber: hast du dir schonmal Gedanken gemacht, dass die Offenheit, die die Hersteller und Carrier mit Android kriegen, eben auch für die Popularität verantwortlich ist?
Ich würde nicht unbedingt sagen, dass es besser ist, 5 nicht-zugenagelte Handys von 3 Herstellern zu haben, als 50 von 10 Herstellern, bei denen alles, von zugenagelt bis offen wie die Referenzplattform, dabei ist.

DarkFox
2010-12-21, 11:16:07
Zensur 2.0 schlägt mal wieder zu: http://techcrunch.com/2010/12/20/apple-removes-wikileaks-app-from-app-store/
Wieso überrascht mich das nicht?

frix
2010-12-21, 12:00:16
wie arm...

Eco
2010-12-21, 12:01:45
War abzusehen. Warum sollte Apple anders handeln (müssen) als Amazon, Mastercard, etc.?

Axe Homeless
2010-12-21, 12:02:30
Wieso ist eigentlich jeder Bock den Apple schießt okay? Nie wird gesagt: "Hm schon scheiße" sondern immer "war abzusehen" "ist Apples gutes Recht" "würde ich auch so machen". So eine krasse Verteidigungsstellung wie bei Apple ist wirklich unvorstellbar interessant (soziologisch):)

weil es so lange nicht mehr da war;)
http://imgur.com/q79oD.jpg

Eidolon
2010-12-21, 12:08:56
War abzusehen. Warum sollte Apple anders handeln (müssen) als Amazon, Mastercard, etc.?

Weil andere, auch US Firmen, auch anders handeln?

Eco
2010-12-21, 12:11:44
Weil andere, auch US Firmen, auch anders handeln?
Das bleibt abzuwarten.

darph
2010-12-21, 12:14:39
Vielleicht, aber auch nur vielleicht, hängt's auch damit zusammen, daß jemand, der mit Wikileaks so rein gar nichts zu tun hat, 1,99 dafür verlangt, daß man diese, ja nun frei verfügbare Information, lesen darph.

Aber nur vielleicht.

Eidolon
2010-12-21, 12:17:02
Das bleibt abzuwarten.

So misstrauisch ich Facebook gegenüber bin, diese haben sich jedenfalls dagegen ausgesprochen, Wikileaks zu sperren.

Eco
2010-12-21, 12:23:22
Fragt sich nur, wie lange FB (und andere) dabei bleiben. Hängt IMHO auch stark davon ab, wie sich die US-Regierung zukünftig bzgl. dieses Themas verhält.

Eidolon
2010-12-21, 12:26:14
Was auch die Frage ist, ob große Firmen wie eben auch Apple und andere, der US Regierung nicht einen Strich durch die Rechnung machen könnten, wenn sie denn wollten.
Ich denke schon das solche größeren Firmen eine gewisse Macht haben.

deekey777
2010-12-21, 12:27:23
Vielleicht, aber auch nur vielleicht, hängt's auch damit zusammen, daß jemand, der mit Wikileaks so rein gar nichts zu tun hat, 1,99 dafür verlangt, daß man diese, ja nun frei verfügbare Information, lesen darph.

Aber nur vielleicht.
Vielleicht habe ich da was falsch im Kopf: Das ist doch wie mit dieser Radio-App, die einfach Zugang zu Radio-Streams ermöglichte und selbst keinen Inhalt anbot, oder?

Eco
2010-12-21, 12:34:58
Was auch die Frage ist, ob große Firmen wie eben auch Apple und andere, der US Regierung nicht einen Strich durch die Rechnung machen könnten, wenn sie denn wollten.

Könnten sie. Aber ist das klug, sich mit der US-Regierung "anzulegen"? Da tut das Sperren einer kleinen App doch weitaus weniger weh.

Eidolon
2010-12-21, 12:39:10
Könnten sie. Aber ist das klug, sich mit der US-Regierung "anzulegen"? Da tut das Sperren einer kleinen App doch weitaus weniger weh.

Sicherlich, ist eben die Frage was man sich für Ziele und Erwartungen steckt und wie man diese verteidigt und einhält. Soll Apple doch der US Regierung nach der Pfeife tanzen und weiterhin fragwürdige Entscheidungen treffen, Freunde bei den Verbrauchern machen sie sich damit bestimmt nicht.

RMC
2010-12-21, 12:42:06
1,99 dafür verlangt, daß man diese, ja nun frei verfügbare Information, lesen darph.

Willst du auf Basis dessen was die App macht einen allgemeinen Preisspiegel festsetzen? Was machen dann sämtliche Internetapps im Store? Da kosten auch manche 79c und stellen "nur" Information aufbereitet dar.

DarkFox
2010-12-21, 12:46:08
Vielleicht, aber auch nur vielleicht, hängt's auch damit zusammen, daß jemand, der mit Wikileaks so rein gar nichts zu tun hat, 1,99 dafür verlangt, daß man diese, ja nun frei verfügbare Information, lesen darph.

Aber nur vielleicht.
Ach jetzt auf einmal schert sich Apple um so Dinge ;D Der Appstore ist voller Programme, die kostenlose Informationen neu verpacken und verkaufen.
Ich dachte daran sieht man die überlegene Zahlungsmoral der Apfelfreunde?


E: Bevor jetzt jemand hier mit kommt: http://log.emonk.net/post/2400609317/heres-the-simple-reason-why-an-app-that-costs-two
1. Das bezieht sich auf Spenden, die in der App gemacht werden können, und nicht auf den Gewinn, den der Entwickler macht.
2. Ist Wikileaks damit offiziell eine "Charity-Organisation"? ;)
3. Man sieht wieder mal, dass eine Vorabkontrolle nicht funktioniert. Erst die App zulassen, dann wieder blocken. Außer für News zu sorgen bringt das nichts.
4. http://techcrunch.com/2010/12/20/apple-removes-wikileaks-app-from-app-store/#comment-115914150
1$ wird gespendet, 60ct bleiben Apple, der Rest bleibt dem Entwickler.

Hydrogen_Snake
2010-12-21, 12:53:43
Jap:) Schönes Teil, mir gefällt das schwarze Metall mit der "Maserung".

Einziger Wehrmutstropfen: Glare Display ist ätzend. Bei nem Mac kannste mit 135€ wenigstens in die Non Glare Liga einkaufen.

Wo kommt dieser Scheiß Trend mit den Glares eigentlich her? Böse Zungen behaupten ja von Apple?

HOLY SHIT ;D;D;D Ach wirklich? Jep. Wahrscheinlich, nicht weil es schon Jahrelang vor den Unibody MBPs so war... :ugly:

Krümelmonster
2010-12-21, 12:58:21
glare displays sind in 95% der Fälle einfach viel viel geiler. Habe auf dem Schrank noch einen älteren 24er stehen, der noch ein mattes Display hat und ggü. einem glare sieht das Bild einfach so schlecht aus ;( (könnte natürlich auch am miesen panel ggü. meinem MBP liegen keine Ahnung).

Grey
2010-12-21, 13:48:43
http://www.pcpro.co.uk/news/363877/apple-pulls-wikileaks-app

Dem Anschein nach aber kein Verlust.

nalye
2010-12-21, 13:57:55
Kann mir mal wer erläutern, was es mit Apple und Gizmodo auf sich hat?

MiamiNice
2010-12-21, 14:04:34
Gizmodo hat doch das protoyp iPhone 4 "gefunden" und es auseinander genommen und veröffentlicht. Das hat Apple nicht gepasst.
Daraufhin hat Apple Gizmodo von allem ausgeschlossen was geht. Keine Einladungen mehr zu Apple Events und Co.

"gefunden" in "" weil ich nicht glaube das jemand einen Prototyp aus versehen verliert. Imho wollte Apple das es verloren geht. Gefunden hat es irgend jemand und Gizmodo hat den Finder für das 4er bezahlt.

http://gizmodo.com/5520164/this-is-apples-next-iphone
Das dürfte der Streitpunkt gewesen sein.

Axe Homeless
2010-12-21, 15:21:20
Maan, das mit den Glare-Types war eine ernste Frage ohne Unterstellung. Ich kenne wirklich MEnschen die das behaupten, ich kenne mich aber da nich aus. Und das Apple Trendsetter bei verdammt vielem war (den meisten guten Sachen) ist eigentlich auch klar?

Mir geht nur dieses Eye Candy (bei Apple eben iCandy)-Gedöns grundsätzlich auf den Sack. Das ist wie wenn du eine Frau mit Schminke zukleisterst. Sie wird nicht hübscher dadurch, nur ertragbarer.

Ich hab meinen 24" Non-Glare wieder da, und ich liebe das Bild. Daheim kann ich es noch verstehen, einen großen Fernseher verspiegelt zu haben. Machst einfach den Rolladen runter und gut. Man schaut vllt einmal in zwei Jahren mit dem großen Fernseher draußen Fußball.

Aber bei einem mobilen Notebook wie einem MBA oder meinem TimelineX ist es einfach DÄMLICH.

Wieso kauf ich mir ein Notebook mit 6-8h Akkulaufzeit, kleinem Bildschirm und Gewicht, wenn nicht zum MITNEHMEN? Und was passiert da? Verschiedene Lichtverhältnisse die ich nicht kontrollieren kann. Ob ich im Zug sitze, im Kaffee draußen oder iwo in der Uni. Immer kommt Sonne hin, (falls sie scheint).

Es ist einfach dämlich. Von den MBs genau wie von allen anderen. Genau wie beim iPad etc. Ich verzichte gerne, verdammt gerne auf etwas Farbsättigung beim Adam und kann damit im Zug und auf der Wiese meine Bücher, Dokumente und Emails lesen, anstatt fucking Schminkspiegel dabei zu haben.

Steel
2010-12-21, 15:46:27
"gefunden" in "" weil ich nicht glaube das jemand einen Prototyp aus versehen verliert. Imho wollte Apple das es verloren geht. Gefunden hat es irgend jemand und Gizmodo hat den Finder für das 4er bezahlt.
Klar, Apple weist seine Ingenieure an, das iPhone 4 zu verlieren, um dann Gizmodo verklagen zu können.
Wenigstens hatte Engadget da besseren Rechtsbeistand und die Hehlerware gleich von Anfang an abgelehnt.

MiamiNice
2010-12-21, 16:05:05
Auf der einen Seite bringt sich ein Apple Mitarbeiter um, angeblich wegen dem extremen Druck aus der Apple Sicherheitsabteilung. Auf der anderen Seite verliert jemand mal eben einen iPhone4 Prototyp im Biergarten. Soll jeder glauben was er mag, ich glaube in diesem Fall nicht an einen Zufall.

iFanatiker
2010-12-21, 16:06:40
Aber bei einem mobilen Notebook wie einem MBA oder meinem TimelineX ist es einfach DÄMLICH.

MBA und TimelineX vergleichen?:biggrin:

Erstmal erreichen die MBAs so um die >300 cdm² Leuchtstärke (TimelineX~<200 cdm²) und zum anderen wird bei den MBA Modellen diese hochwertige Entspiegelung verwendet, welche z. B. Sony bei den teuren Modellen einsetzt bzw. Apple bei den MBPro vor den Unibody Modellen. Bei dieser Entspiegelungstechnick hat man quasi Vorteile aus beiden Welten ("kräftigere" Farben bei recht wenig Spiegelung). Abgesehen von MB(Pro) 13" sind somit alle Apple Modelle nicht unbedingt "Glare" (MBAs haben eben keine Glasscheibe und diese bessere Entspiegelung/MBP 15 und 17 können mit entspiegelter Glasscheibe gekauft werden).

DarkFox
2010-12-21, 16:20:36
Gizmodo hat doch das protoyp iPhone 4 "gefunden" und es auseinander genommen und veröffentlicht. Das hat Apple nicht gepasst.
Daraufhin hat Apple Gizmodo von allem ausgeschlossen was geht. Keine Einladungen mehr zu Apple Events und Co.

"gefunden" in "" weil ich nicht glaube das jemand einen Prototyp aus versehen verliert. Imho wollte Apple das es verloren geht. Gefunden hat es irgend jemand und Gizmodo hat den Finder für das 4er bezahlt.

http://gizmodo.com/5520164/this-is-apples-next-iphone
Das dürfte der Streitpunkt gewesen sein.
Sie sind nicht nur von Konferenzen ausgeschlossen, sondern werden komplett ignoriert. E-Mails von gizmodo, Telefonanrufe etc. landen angeblich direkt im Spam.
Hat ein Gizmodo-Mensch in einem der letzten Twit-Podcasts erzählt.

Eco
2010-12-21, 16:26:26
MBA und TimelineX vergleichen?:biggrin:

Erstmal erreichen die MBAs so um die >300 cdm² Leuchtstärke (TimelineX~<200 cdm²) und zum anderen wird bei den MBA Modellen diese hochwertige Entspiegelung verwendet, welche z. B. Sony bei den teuren Modellen einsetzt bzw. Apple bei den MBPro vor den Unibody Modellen. Bei dieser Entspiegelungstechnick hat man quasi Vorteile aus beiden Welten ("kräftigere" Farben bei recht wenig Spiegelung). Abgesehen von MB(Pro) 13" sind somit alle Apple Modelle nicht unbedingt "Glare" (MBAs haben eben keine Glasscheibe und diese bessere Entspiegelung/MBP 15 und 17 können mit entspiegelter Glasscheibe gekauft werden).
Das gleiche gilt fürs iPad (nicht die Entspiegelung, aber die hohe Leuchtstärke).

Axe Homeless
2010-12-21, 17:00:24
Und zu was führt mehr Lichtstärke? Wesentlich höherer Energieverbrauch. Und das Problem lösen tut es eben auch nicht.

Also drei Freunde, welche sich neue MBP gekauft haben ( Februar, Juni und Oktober) haben alle verspiegelte Displays. Bei den Zugfahrten hab ich bei einem Freund versucht einen Film zu schauen, war nicht möglich. (hatte meins zum Vergleich nicht dabei)

Ich dachte die Entspiegelung kostet 135€? Zumindest was ich letztens gesehen habe auf der Apple Homepage.

Und auch das iPad hab ich draußen verwendet und nichts erkennen können. Auf dem alten Laptop eines Freundes eben schon.

Ich finde es grauenvoll. Bei Apple wie bei Sony, wie bei Acer wie bei allen. Verspiegelte Displays gehören nicht in Mobile Geräte. nicht für mich.

Sven77
2010-12-21, 17:04:23
Ich dachte die Entspiegelung kostet 135€? Zumindest was ich letztens gesehen habe auf der Apple Homepage.

Kostet 45€...

Axe Homeless
2010-12-21, 17:09:42
http://store.apple.com/de/configure/MC373D/A?mco=MTc0Njk2MzI

Bildschirm

Das 15-Zoll Mac Book Pro verfügt über einen Bildschirm mit Hochglanzanzeige, LED-Hintergrundbeleuchtung und einer Auflösung von 1440 x 900 Pixel. Du kannst dich auch für einen hochauflösenden Hochglanz-Display bzw. einen Antireflexions-Display entscheiden (1680 x 1050), für sage und schreibe 36 Prozent mehr Pixel.
Weitere Infos
Informationen zum hochauflösenden Bildschirm

Der Bildschirm mit 1680 x 1050 bietet eine höhere Pixelzahl. Dies ist insbesondere bei der Bearbeitung von HD-Inhalten in Anwendungen für Profis, etwa Final Cut Studio, von Vorteil, da die Darstellung schärfer ist und auf dem Bildschirm mehr Platz zur Verfügung steht.
Informationen zu Hochglanz und Antireflexion

Der Hochglanz-Breitbild-Display ist die richtige Wahl, wenn Grafiken, Fotos und Videos mit kräftigeren Farben und satteren Schwarztönen dargestellt werden soll – genau das Richtige für die Wiedergabe von DVDs. Wenn dir ein mattes Display mit Antireflexionsbeschichtung lieber ist als ein hochglänzendes, ist das Antireflexions-Breitbild-Display die richtige Wahl.
Wichtiger Hinweis:

Die tatsächliche Größe des Displays ist bei beiden Modellen gleich (15 Zoll diagonal). Das Antireflex-Display verfügt über einen silbernen Rahmen (Rand).

MacBook Pro 15-inch Glossy Widescreen Display
MacBook Pro 15-inch Hi-Res Glossy Widescreen Display [+ 90,00 €]
MacBook Pro 15-inch Hi-Res Antiglare Widescreen Display [+ 135,01 €]



Mehr als das und AAA (Apple's Adapter Assraping) finde ich da nicht.

E: Du meinst weil die Differenz der höhrer Auflösung 45 beträgt? Macht einen Realen Aufpreis für ein Non Glare von 135. Essei denn du kriegst das auch mit der normalen Auflösung. Das sehe ich zumindest aber nicht.

Sven77
2010-12-21, 17:12:55
135€ -90€ = 45€. Simple Rechnung..


E: Du meinst weil die Differenz der höhrer Auflösung 45 beträgt? Macht einen Realen Aufpreis für ein Non Glare von 135. Essei denn du kriegst das auch mit der normalen Auflösung. Das sehe ich zumindest aber nicht.

Man kann sich darüber streiten, aber im Endeffekt zahlt man für Anti-Glare + Hi-Res (wer das 15" ohne kauft ist gelinde gesagt doof) 135Eur.. also kann man nicht behaupten Anti-Glare kostet 135Eur

nalye
2010-12-21, 17:19:10
Gizmodo hat doch das protoyp iPhone 4 "gefunden" und es auseinander genommen und veröffentlicht. Das hat Apple nicht gepasst.
Daraufhin hat Apple Gizmodo von allem ausgeschlossen was geht. Keine Einladungen mehr zu Apple Events und Co.

"gefunden" in "" weil ich nicht glaube das jemand einen Prototyp aus versehen verliert. Imho wollte Apple das es verloren geht. Gefunden hat es irgend jemand und Gizmodo hat den Finder für das 4er bezahlt.

http://gizmodo.com/5520164/this-is-apples-next-iphone
Das dürfte der Streitpunkt gewesen sein.
Danke, das mit dem iPhone-Prototypen habe ich mitbekommen, konnte es aber nicht Gizmodo zuordnen...

ernesto.che
2010-12-21, 18:01:31
http://store.apple.com/de/configure/MC373D/A?mco=MTc0Njk2MzI



Mehr als das und AAA (Apple's Adapter Assraping) finde ich da nicht.

E: Du meinst weil die Differenz der höhrer Auflösung 45 beträgt? Macht einen Realen Aufpreis für ein Non Glare von 135. Essei denn du kriegst das auch mit der normalen Auflösung. Das sehe ich zumindest aber nicht.


Du bezahlst natürlich 135 EUR mehr, jedoch entfällt auf den non glare Part lediglich ein Betrag von 45 EUR.

Axe Homeless
2010-12-21, 18:17:49
Darauf wollte ich hinaus. Der Aufpreis ist 135€, auch wenn sie noch was in den Pott werfen. Wenn du das nicht brauchst, das andere aber unbedingt. Bam 135€. Wobei der Preis ziemlich fair und gerechtfertigt ist. Vor allem wenn man sich Vorteile und andere Apple Preise anschaut. Kann man nich meckern im Grunde.

Eco
2010-12-21, 20:03:02
Und auch das iPad hab ich draußen verwendet und nichts erkennen können. Auf dem alten Laptop eines Freundes eben schon.

Komisch, ich verwende das iPad ständig draußen, und erkenne alles. Vielleicht solltest Du es beim nächsten Mal einschalten. ;)

DarkFox
2010-12-21, 20:04:32
http://www.engadget.com/2010/09/13/new-kindle-ad-takes-on-the-readability-of-ipad-in-the-sun-doesn/ ;)

Grey
2010-12-21, 20:15:22
http://www.engadget.com/2010/09/13/new-kindle-ad-takes-on-the-readability-of-ipad-in-the-sun-doesn/ ;)

Der Werbespot ist ja mal ein Fail, da wird die Kindl-Oberfläche gar nicht gezeigt :ugly: Zumal allen beiden wohl alsbald die Finger brennen, weil die Dinger so schön Schwarz sind.

DarkFox
2010-12-21, 20:19:56
Der Werbespot ist ja mal ein Fail, da wird die Kindl-Oberfläche gar nicht gezeigt :ugly: Zumal allen beiden wohl alsbald die Finger brennen, weil die Dinger so schön Schwarz sind.
Was soll man denn zeigen außer Text? z.B. bei 0:06.

Grey
2010-12-21, 20:22:45
Was soll man denn zeigen außer Text? z.B. bei 0:06.

Stimmt, da ist er für 15 Frames zu sehen. War zu kurzer Schnitt, hab ich übersehen. Trotzdem mau für die Thematik.

iFanatiker
2010-12-21, 21:03:22
Ich finde es grauenvoll. Bei Apple wie bei Sony, wie bei Acer wie bei allen. Verspiegelte Displays gehören nicht in Mobile Geräte. nicht für mich.

Aehmmm...... nochmals:

Bei den neuen MBAs und einigen Sony Vaio Modellen sind die Displays im Grunde entspiegelt, nur daß eine andere Technik verwendet wird welche eben so eine Art Spagatt zwischen den einzelnen Vorteilen und Nachteilen schafft (bitte nicht diese neuen "billig" Vaios nehmen). Und Entspiegelung wo das Display so "körnig" wird z. B. kostet sehr viel Leuchtkraft weil eben auch weniger Licht von innen durchkommt. Bei den MBA nimmts du eben bißchen Spiegelungen wahr....dafür "bricht" diese Entspiegelung das Licht nicht so massiv runter.

Und natürlich hat Leuchtkraft des Displays was damit zu tun wen man es draußen einsetzen möchte. Ein Display kann entspiegelt sein wie es möchte.....ohne ausreichend Leuchtstärke wirst du bei starken Lichteinfall nähmlich diese "diffuse" Lichtbreching (bin kein Physiker) beobachten können. Es spiegelt nichts, trotzdem kann man nichts erkennen weil so "fleckige" Flächen entstehen wo das Licht der Reflexion gebrochten wird (bin kein Physiker...ist nur die Beschreibung des Phänomens). Dieses Problem hatten abseits von den guten alten Flexview Modellen (solche Displays gibt es gar nicht mehr), ja die alten IBM Geräte. Was nützte mir ein entspiegeltes Display wenn im Akku-Betrieb auf 100 cdm² abgeregelt wurde und bißchen einfallendes Licht dafür, daß man trotzdem nicht erkannte außer eben so "Flächen". Da ware die alten Vaio Modellle mit dieser speziellen Entspiegelung viel geiler.

Die MBP plagt ein anderes Problem als diese ganzen billig "Glossy" Modelle von Acer. Das eigentliche Display ist "enspiegelt". Dafür spiegelt die Glasoberfläche über dem eigentlichen Display. Bei den "Non-Glossy" Modellen wird eben die Glasoberfläche mit einen Verfahren wie bei Brillen entspiegelt. Somit hat man hier ein fundemental anderes subjektives Bild in Kombination mit der hohen Leuchtstärke selbst wenn es spiegelt. Wenn man nicht gerade in der knallen Sonne sitzt kann man mit den MBP nähmlich draußen problemslos arbeiten (abhängig vom Einfallwinkel der Lichtquelle) und mit den meisten Acer Schinken nicht. Die störenden Reflexionen sind halt noch ein anderes Gebiet.

RMC
2010-12-22, 11:51:15
Da haben wir die fadenscheinige Argumentation:


Mittlerweile hat Apple eine offizielle Stellungnahme abgegeben und begründet darin den Rausschmiss allgemein mit einem "Verstoß gegen die Richtlinien". "Wir haben WikiLeaks entfernt, weil es gegen die Entwickler-Richtlinien verstoßen hat. Eine App muss allen lokalen Gesetzen gerecht werden. Sie sollte keine Individuen oder Zielgruppen einer Gefahr aussetzen", so Apple.

Welche Individuen welchen Gefahren ausgesetzten würden, wollte der Konzern laut Business Insider nicht sagen. Der Beschreibung nach bot die Anwendung nicht mehr Informationen an, als über die offiziellen Wikileaks-Seiten frei zugänglich sind.


http://derstandard.at/1292462316188/Aufregung-Apple-wirft-Wikileaks-aus-dem-AppStore

Sven77
2010-12-22, 13:00:58
Da haben wir die fadenscheinige Argumentation:

Im Endeffekt war die App Abzocke. Kohler verlangen für eine App mit der man exakt die gleichen Inhalte bekommt, wie über den Browser ist einfach nur Nepp. Und dann noch Kohle dafür verlangen... mal davon abgesehen das die App von Anfang an gegen die Richtlinien verstossen hatte, sie hätte kostenlos sein müsse..

Hydrogen_Snake
2010-12-22, 13:09:39
Im Endeffekt war die App Abzocke. Kohler verlangen für eine App mit der man exakt die gleichen Inhalte bekommt, wie über den Browser ist einfach nur Nepp. Und dann noch Kohle dafür verlangen... mal davon abgesehen das die App von Anfang an gegen die Richtlinien verstossen hatte, sie hätte kostenlos sein müsse..

Die hälfte der bezahl Apps macht doch genau das. Spiegel, Stern, Focus etc.

RMC
2010-12-22, 13:10:20
mal davon abgesehen das die App von Anfang an gegen die Richtlinien verstossen hatte, sie hätte kostenlos sein müsse..

Es gibt keine Richtlinie die besagt was eine App kosten soll, das ist Bullshit.

darph
2010-12-22, 13:18:22
Es gibt keine Richtlinie die besagt was eine App kosten soll, das ist Bullshit.
Da wäre zum Beispiel die Richtlinie mit den Spenden.

Sven77
2010-12-22, 13:23:10
Es gibt keine Richtlinie die besagt was eine App kosten soll, das ist Bullshit.

Natürlich..

21. Charities and contributions
21.1 Apps that include the ability to make donations to recognized charitable organizations must be free
21.2 The collection of donations must be done via a web site in Safari or an SMS

RMC
2010-12-22, 13:26:18
Und deswegen schreibt auch Apple in der Begründung, dass sie die Wikileaks App nur dann zulassen wenn sie kostenlos ist :)

Außerdem weiß keiner ob "Apps that include the ability to make donations" überhaupt zutrifft auf diese App. Vielleicht kann man mit der App gar nicht spenden.

Sven77
2010-12-22, 13:32:36
Nein, die App wurde so angepriesen das ein Teil des Erlöses Wikileaks zu Gute kommt. Und das geht eben nicht..

Die kostenpflichtige App war für 1,99 US-Dollar erhältlich, wovon ein US-Dollar an Wikileaks gespendet werden sollte.
Quelle: CB

darph
2010-12-22, 13:33:03
Außerdem weiß keiner ob "Apps that include the ability to make donations" überhaupt zutrifft auf diese App. Vielleicht kann man mit der App gar nicht spenden.
Ach komm. Der Entwickler selbst hat angegeben, er behalte pro Verkauf "nur 30 cent", der Rest gehe direkt an Wikileaks.

Jetzt ist das an sich ja zu begrüßen, hat aber eben auch Konsequenzen. Zum Einen hebelt das Apple's Richtline, daß Spendenapps kostenlos zu sein haben und daß die Spende über ein Web-Frontend zu leisten sei. Da besteht die Gefahr, daß das schnell Nachahmer findet.

Zum anderen kommt nämlich dann garantiert sowas wie Apple saugt, weil sie 30 % von wohltätigen Spenden einbehalten. Das ist doch abzusehen.

Also müßte ein zweites Shopsystem her, das bei Spenden etc. die 30 % nicht einbehält, was dann wieder Exploiter auf den Plan ruft.

Das ist vermutlich allein schon steuertechnisch eine derart heiße Pandorrabüxe, daß man durchaus nachvollziehen kann, wenn sich der Anbieter diese Schuhe nicht anziehen will.

Apple verbietet es nicht, Apps zu schreiben, die zu Spenden aufrufen und diese über ein Web-Interface ermöglichen. Aber nicht über Apples Shopsystem, egal wie.

RMC
2010-12-22, 13:35:07
Wieso steht davon nichts in der Begründung, sondern ein komplettes Alibiargument? Offensichtlich haben sie mit den Spenden kein Problem, oder etwa nur Angst davor, dass die App vielleicht dann doch kostenlos angeboten wird?

Sven77
2010-12-22, 13:36:48
Wieso steht davon nichts in der Begründung, sondern ein komplettes Alibiargument? Offensichtlich haben sie mit den Spenden kein Problem, oder etwa nur Angst davor, dass die App vielleicht dann doch kostenlos angeboten wird?

Wo ist da ein Alibiargument? :confused:

RMC
2010-12-22, 13:39:28
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=8462992&postcount=3091

Sven77
2010-12-22, 13:41:40
Vielleicht schonmal auf die Idee gekommen, das das nict im Kontext mit Wikileaks steht, sondern mit der Tatsache das offenbar jemand unter Vorwand von Spenden an das Geld der User will? Wieso schaltet bei wikileaks immer sofort das Gehirn auf Verschwörung um, wie bei amazon z.B...

RMC
2010-12-22, 13:43:16
Vielleicht schonmal auf die Idee gekommen, das das nict im Kontext mit Wikileaks steht

Bei einer Begründung für ein Verbot einer Wikileaksapp, nein. Echt nicht.

mbee
2010-12-22, 14:20:58
Die hälfte der bezahl Apps macht doch genau das. Spiegel, Stern, Focus etc.
Denkbar schlechtes Beispiel: Du bekommst über die Apps (wie über das Abonnement der Print-Ausgabe) natürlich wesentlich mehr Inhalte als über die Website. Würden die das alles zeitgleich mit der Print-Ausgabe/dem ePaper online stellen, würden sie sich ja das eigene Grab schaufeln. Ganz so dumm sind die Verlage nun doch nicht...;)

Steel
2010-12-22, 18:58:22
Es gibt keine Richtlinie die besagt was eine App kosten soll, das ist Bullshit.
Was Du schreibst ist Bullshit: Spendenapps dürfen nichts kosten.

DarkFox
2010-12-22, 19:58:52
Ich zitier mich einfach mal selber, da wir ja kein Schritt vorwärts gekommen sind: Ach jetzt auf einmal schert sich Apple um so Dinge ;D Der Appstore ist voller Programme, die kostenlose Informationen neu verpacken und verkaufen.
Ich dachte daran sieht man die überlegene Zahlungsmoral der Apfelfreunde?


E: Bevor jetzt jemand hier mit kommt: http://log.emonk.net/post/2400609317/heres-the-simple-reason-why-an-app-that-costs-two
1. Das bezieht sich auf Spenden, die in der App gemacht werden können, und nicht auf den Gewinn, den der Entwickler macht.
2. Ist Wikileaks damit offiziell eine "Charity-Organisation"? ;)
3. Man sieht wieder mal, dass eine Vorabkontrolle nicht funktioniert. Erst die App zulassen, dann wieder blocken. Außer für News zu sorgen bringt das nichts.
4. http://techcrunch.com/2010/12/20/apple-removes-wikileaks-app-from-app-store/#comment-115914150
1$ wird gespendet, 60ct bleiben Apple, der Rest bleibt dem Entwickler.


Außerdem: Wtf hat Apple damit zu tun, was der Entwickler mit seinem Gewinn treibt?

RMC
2010-12-22, 21:06:07
Was Du schreibst ist Bullshit: Spendenapps dürfen nichts kosten.

Es ist aber KEINE Spendenapp und es ist auch nicht klar, ob das Spenden überhaupt möglich ist über diese App!! Und wie ich schon mal geschrieben hab, wurde dieses Indiz auch gar nicht seitens Apple angeprangert, sondern der Grund, dass die App Individuen oder Gruppen möglichen Gefahren aussetzt. Aber welche Gruppen oder welche Individuen welchen Gefahren wie ausgesetzt werden, das sagt mal wieder keiner.

DarkFox
2010-12-29, 19:32:53
War wohl doch nichts mit der Medienrevolution: http://www.engadget.com/2010/12/29/ipad-magazine-sales-numbers-show-steep-decline-over-a-few-short/

darph
2010-12-29, 20:30:35
Das ist ja auch kein Wunder, wie die das aufgezogen haben. Gigabyte große Downloads, nicht selektierbarer Text, weil das alles PNGs sind! Kack InDesign-Adobe-Mist. ;( (Nix gegen InDesign als solches, es ist halt für Print.)

Black-Scorpion
2010-12-30, 11:28:42
Mal sehen wer das auch wieder herunterspielt. :confused:
Würde mich nicht wundern wenn Apple durch die Hintertür auch selbst noch bei den Werbenetzen mitkassiert.

Smartphone-bezogene Daten werden an Werbenetzwerke gesandt - Apple verklagt

...
Die Tageszeitung überprüfte 101 weit verbreitete Applikationen. Das Ergebnis: 56 Apps übertragen die eindeutige Gerätenummer, 47 Apps übermitteln den Standort des Smartphones und fünf Applikationen gehen noch weiter und geben Personen-bezogene Daten an Außenstehende. Die Studie zeigte weiterhin auf, dass die getesteten iPhone-Apps insgesamt mehr Daten übertrugen, als Android-Apps.
...
Quelle: http://www.teltarif.de/ios-android-app-werbung-apple-klage-technologie/news/41127.html

Krümelmonster
2010-12-30, 13:14:23
Gab hier doch irgendwann mal ne endlose Diskussion, dass das iPhone komplett abgekupfert sei und überhaupt keine Innovationen aufwiese :rolleyes:

http://winfuture.de/news,60486.html

Scheinbar sahen das die Experten von der Konkurrenz etwas anders, als die Hater hier im Thread ;D

DarkFox
2010-12-30, 13:44:25
RIM hat sowieso gepennt. Der Aspekt, dass Apple schlafende Riesen wie RIM oder MS aufweckt, ist sowieso das beste an Apple.
E:
http://derstandard.at/1293369733451/Bericht-Kauft-Apple-der-Konkurrenz-die-Tablet-Displays-weg
Würde mich nicht überraschen, wenn das Apples neue Strategie ist. Schon beim iPhone 4 Display hab ich den Verdacht, dass das den Markt sehr leer gefischt hat. Seit einem Jahr schon hängt der Rest der Welt bei 800*480 fest. Irgendwie seltsam, vor allem da alle anderen Hardwareteile ja fleißig aufgerüstet werden.
Das einzige das Apple einen Strich durch die Rechnung machen könnte, sind die Displayhersteller, die jetzt selber ins Geschäft einsteigen wie LG oder Samsung. Dann kriegt halt Apple erst Displays geliefert, wenn ihre eigenen Modelle verkauft sind. ;)

Eco
2010-12-30, 20:56:12
RIM hat sowieso gepennt. Der Aspekt, dass Apple schlafende Riesen wie RIM oder MS aufweckt, ist sowieso das beste an Apple.

Es gibt etwas, das gut ist an Apple? :O

Der Displaygroßeinkauf könnte aber auch andere Gründe haben:

Analysten könnten jedoch bei ihren Prognosen für die iPad-Verkäufe 2011 noch nicht in Betracht gezogen haben, was Apple alles unternehmen wird, um sein neues Tablet zu verkaufen. Vor allem ist noch unbekannt, wie das iPad im Geschäftlichen Fuß fassen soll. Laut Auftragsherstellern in Asien soll es drei Versionen des kommenden iPad 2 geben. Das neue Tablet komme nicht nur mit WLAN und UMTS sondern auch mit CDMA (Code Division Multiple Access) auf den Markt.

Quelle: http://www.heise.de/newsticker/meldung/Apple-ordert-64-Millionen-Displays-fuer-das-iPad-1159651.html

Davon abgesehen kann man vielleicht argumentieren, dass Apple die Produktionsstätten auslastet, aber nicht, dass Apple den Markt fürs iPhone bzw. iPad leer kauft, da kein anderer Hersteller diese Displaytypen verwendet bzw. die Verwendung plant.

Axe Homeless
2010-12-31, 09:32:10
Hey, wenn man was an Apple nicht hassen kann ist es die Innovation. Schlafen tun sie nicht. Ich bin zwar nicht ganz fit, aber kommen nicht verdammt viele Dinge, die wir heute als Selbstverständlich erachten aus dem Hause Apple? Geschlafen haben sie nicht.

Nur im iPhone 4 ist quasi keine Innovation vorhanden, ein bisschen Klau hier, bisschen Klau da und sie sagen: "Das ändert alles, wieder einmal."

Ähm Nein, tut es nicht.

Rooter
2011-01-01, 14:41:37
Erneut Problem mit iPhone-Wecker (http://www.computerbase.de/news/consumer-electronics/kommunikation/iphone/2011/januar/erneut-problem-mit-iphone-wecker/) :freak:

Wichtig:
Und auch für morgen gestellte Wecker – sofern 2010 eingestellt – sollen dem Bericht zufolge nicht klingeln, erst ab dem 3. Januar soll die Software wieder reibungslos arbeiten.

MfG
Rooter

AwesomeSauce
2011-01-01, 15:22:44
Apple hats aber auch wirklich nicht mit Weckern:freak:

deekey777
2011-01-03, 14:53:56
Was mich nervt, ist, das Apple es nicht geschafft hat, in iTunes eine Übersicht zu integrieren, mit der man sieht, was schon erworben wurde.
Beispiel Steam: Loggt man sich ein, sieht man, dass schon mit diesem Account erworben wurde. So eine einfache Übersicht ist in iTunes nicht verfügbar.

Das ist echt zum Kotzen.

ernesto.che
2011-01-03, 14:56:09
Zumindest bei Musik gibt es das in iTunes.

Eco
2011-01-03, 15:27:00
Aber nicht im (iOS-)AppStore. Der gehört sowieso mal gehörig überarbeitet, ein vernünftiges Stöbern/Ausprobieren ist fast unmöglich, da er ständig seine letzte Position vergisst und die Suchmöglichkeiten zu eingeschränkt sind.

DarkFox
2011-01-03, 20:14:01
Oh noes: http://www.engadget.com/2011/01/03/iphone-alarms-still-not-working-worlds-crashing-left-and-right/ Hat jemand heute verschlafen?

ernesto.che
2011-01-03, 20:16:05
Erneut Problem mit iPhone-Wecker (http://www.computerbase.de/news/consumer-electronics/kommunikation/iphone/2011/januar/erneut-problem-mit-iphone-wecker/) :freak:

Wichtig:


MfG
Rooter


Apple hats aber auch wirklich nicht mit Weckern:freak:

Da hast du auch ohne iPhone etwas verschlafen, DarkFox. :freak:

RMC
2011-01-03, 20:18:12
Oh noes: http://www.engadget.com/2011/01/03/iphone-alarms-still-not-working-worlds-crashing-left-and-right/ Hat jemand heute verschlafen?

Nein, aber ich hab heute in der Arbeit einen Bug gesucht, weil eine Datumsfunktion in meiner Software auf dem iPhone4 einen Fehler schmiss. Die Uhr hatte sich komplett zurückgestellt und das hab ich leider erst nach einer halben Stunde Fehlersuche bemerkt.

You know, usual monday...or not

DarkFox
2011-01-03, 20:31:01
Da hast du auch ohne iPhone etwas verschlafen, DarkFox. :freak:
Und du hast meinen Link nicht gelesen :wink:

RoNsOn Xs
2011-01-03, 20:37:26
Oh noes: http://www.engadget.com/2011/01/03/iphone-alarms-still-not-working-worlds-crashing-left-and-right/ Hat jemand heute verschlafen?
mein bruder ja. aber nicht heute, sondern schon irgendwann am wochenenende?!

DarkFox
2011-01-08, 02:23:14
Nett: Da Apples Appstore keine GPL-Apps zulässt, ist VLC jetzt runtergeflogen: http://apple.slashdot.org/story/11/01/07/2341227/Apple-Pulls-VLC-Media-Player-From-AppStore
VLC developer Rémi Denis-Courmont notes that he is 'not going to pity the owners of iDevices, and not even the MobileVLC developers who doubtless wasted a lot of their time.
Was zeigt uns das? Entwicklung fürs iOS ist ein Spiel mit dem Feuer und kann für den Entwickler im Debakel enden.
Apple sitzt schließlich am längeren Hebel.

Seraf
2011-01-08, 10:17:54
Nett: Da Apples Appstore keine GPL-Apps zulässt, ist VLC jetzt runtergeflogen: http://apple.slashdot.org/story/11/01/07/2341227/Apple-Pulls-VLC-Media-Player-From-AppStore

Was zeigt uns das? Entwicklung fürs iOS ist ein Spiel mit dem Feuer und kann für den Entwickler im Debakel enden.
Apple sitzt schließlich am längeren Hebel.

Es ist wohl ehr so, dass VLC aus dem APP-Store geflogen ist, weil ein VLC-Entwickler es gefordert hat.
http://www.engadget.com/2010/11/01/vlc-for-iphone-and-ipad-soon-to-disappear-thanks-to-gpl-complain/

ernesto.che
2011-01-08, 14:04:25
Was zeigt uns das? Entwicklung fürs iOS ist ein Spiel mit dem Feuer und kann für den Entwickler im Debakel enden.
Apple sitzt schließlich am längeren Hebel.

Dümmliches Glauben, weil man etwas glauben will, ist kein Spiel mit dem Feuer. Es ist dumm.

DarkFox
2011-01-08, 15:11:58
Selbst wenn ein Entwickler die Löschung gefordert hat, wollte die Organisation bzw. das Entwicklungsteam als ganzes im Store bleiben.
Und es zeigt doch eben, dass man, sobald man auch nur annähernd etwas macht, das Apple nicht passt, immer damit rechnen muss, rauszufliegen und 90% seiner User zu verlieren.
Das dürfte eigentlich inakzeptabel für Entwickler sein diese Willkür.

ernesto.che
2011-01-08, 15:15:06
Das dürfte eigentlich inakzeptabel für Entwickler sein diese Willkür.

Alleine am Satzbau erkennt man eindeutig, dass du ausschließlich darauf aus bist Hass zu streuen. Noch mal schnell ein negativ besetztes Wort ans Satzende basteln. Hauptsache Hass auf Apple.

DarkFox
2011-01-08, 15:18:02
Extra für dich forme ich den Satz um: "Diese Willkür dürfte für Entwickler eigentlich inakzeptabel sein." Zufrieden?
Zum Thema hast du übrigens nichts gesagt.
Um den Ablauf nochmal darzustellen:
-GPL App kommt in den Store
-Es ist unklar, ob der Store mit der GPL zusammenpasst.
-Ein Entwickler will, dass die App runtergenommen wird, dass das Theater ein Ende hat
-Die App fliegt runter, die Arbeit war sinnlos. (s. Aussage eines Entwicklers)
-Alle nicht gejailbreakten iPhones haben keine Möglichkeit mehr diese App zu benutzen

Der Appstore in seiner besten Form :freak:

ernesto.che
2011-01-08, 15:23:07
Extra für dich forme ich den Satz um: "Diese Willkür dürfte für Entwickler eigentlich inakzeptabel sein." Zufrieden?
Zum Thema hast du übrigens nichts gesagt.

Mir ist das doch völlig egal. Ich weiß, dass du Apple hasst und dass es dein Hobby ist diesen Hass auf Apple überall kund zu tun.

DarkFox
2011-01-08, 15:25:07
Mir ist das doch völlig egal. Ich weiß, dass du Apple hasst und dass es dein Hobby ist diesen Hass auf Apple überall kund zu tun.
Wenn du zum Thema nix zu sagen hast bist du im falschen Thread.

Seraf
2011-01-08, 15:48:38
Extra für dich forme ich den Satz um: "Diese Willkür dürfte für Entwickler eigentlich inakzeptabel sein." Zufrieden?
Zum Thema hast du übrigens nichts gesagt.
Um den Ablauf nochmal darzustellen:
-GPL App kommt in den Store
-Es ist unklar, ob der Store mit der GPL zusammenpasst.
-Ein Entwickler will, dass die App runtergenommen wird, dass das Theater ein Ende hat
-Die App fliegt runter, die Arbeit war sinnlos. (s. Aussage eines Entwicklers)
-Alle nicht gejailbreakten iPhones haben keine Möglichkeit mehr diese App zu benutzen

Der Appstore in seiner besten Form :freak:

Es wurde ja anscheinend noch nicht gerichtlich festgestellt, ob die GPL mit dem App-Store zusammenpasst. Der Entwickler ist nun in der Bringschuld. Wegen der Heißdüse von VLC geht Apple jetzt nur sicher, dass man sich auf keinen Fall strafbar macht, wenn man eine solche Anwendung anbietet.

mbee
2011-01-08, 16:07:19
Bei VLC ist es, was die iOS-Version angeht, eh kein großer Verlust ;) Selten eine so mies implementierte App (Stabilität) gesehen...

Wenn du zum Thema nix zu sagen hast bist du im falschen Thread.
Auch nicht besser, als Halbwahrheiten zu verbreiten, damit der anscheinend beliebten Freizeitbeschäftigung aka Bashing mal wieder genüge getan ist ;)

Eco
2011-01-08, 16:11:36
Es wurde ja anscheinend noch nicht gerichtlich festgestellt, ob die GPL mit dem App-Store zusammenpasst. Der Entwickler ist nun in der Bringschuld. Wegen der Heißdüse von VLC geht Apple jetzt nur sicher, dass man sich auf keinen Fall strafbar macht, wenn man eine solche Anwendung anbietet.
Eben. Wenn die Sache geklärt ist und die Lizenzen vereinbar sind, sehe ich keinen Grund, warum VLC nicht wieder in den AppStore gelangt.

DarkFox
2011-01-08, 17:33:36
Wieso kommt so eine App dann überhaupt erst in den Appstore, wenn so Dinge nicht geklärt sind?
Die Probleme waren auch schon am Anfang bekannt.

ernesto.che
2011-01-08, 17:50:43
Apple ist nicht die Rechtsabteilung von VLC. Das wäre juristischer Suizid.
Benutze doch bitte ein einziges Mal dein Gehirn.

DarkFox
2011-01-08, 17:58:24
Apple ist nicht die Rechtsabteilung von VLC. Das wäre juristischer Suizid.
Benutze doch bitte ein einziges Mal dein Gehirn.
Ähm ja. Wer außer Apple kontrolliert denn die Apps und entscheidet ob sie rein kommen? Die App war doch auch damals schon GPL oder nicht?

MiamiNice
2011-01-08, 18:03:39
DarkFox on Tour.

:popcorn:

ernesto.che
2011-01-08, 18:06:43
Ähm ja. Wer außer Apple kontrolliert denn die Apps und entscheidet ob sie rein kommen? Die App war doch auch damals schon GPL oder nicht?
Die würden damit das Haftungsrisiko des Anbieters in Lizenzangelegenheiten übernehmen...

DarkFox
2011-01-08, 18:08:44
Die würden damit das Haftungsrisiko des Anbieters in Lizenzangelegenheiten übernehmen...
Moment mal: VLC wurde als GPL App in den Store eingereicht, oder nicht? Dann muss Apple doch schauen, ob das überhaupt mit ihren Bedingungen zusammenpasst?! E: alleine ein Appstore, der eventuell GPL-Apps ausschließt ist Banane. Aber das interessiert die Apfelbenutzer ja sowieso nicht.
E: ist wohl doch komplizierter die ganze Sache: http://www.iphoneblog.de/2010/11/05/vlc-media-player-als-app-store-version-gefangen-zwischen-lizenz-fronten/
Das ist doch auch Scheiße, wenn Apple vorher die Lizenz gar nicht anschaut, und das ganze erst nachher einem um die Ohren fliegt. Hätte man es vorher schon kontrolliert, hätten sie das ganze ausdiskutieren können bevor es 2,5 Monate später wieder spurlos verschwindet.

ernesto.che
2011-01-08, 18:39:56
Krankhafter Hass und völlig naiv.
Der AppStore ist eine Vertriebsplattform. Dein Gedanke ist so realitätsfremd, hat schon das Niveau des Bundestages.

DarkFox
2011-01-08, 18:47:01
Krankhafter Hass und völlig naiv.
Der AppStore ist eine Vertriebsplattform. Dein Gedanke ist so realitätsfremd, hat schon das Niveau des Bundestages.
Was geht denn mit dir ab? Komm mal wieder runter.
Jetzt überleg doch mal: Apple will doch kundenfreundlich sein. Kann man es als kundefreundlich bezeichnen, wenn Apps von einem Tag auf den anderen einfach so verschwinden? Ohne Angabe von Gründen?

ernesto.che
2011-01-08, 19:07:47
Was geht denn mit dir ab? Komm mal wieder runter.
Jetzt überleg doch mal: Apple will doch kundenfreundlich sein. Kann man es als kundefreundlich bezeichnen, wenn Apps von einem Tag auf den anderen einfach so verschwinden? Ohne Angabe von Gründen?


Apple will Geld verdienen. Wenn es dazu nötig, bezahlbar und sinnvoll ist, sind sie kundenfreundlich.
Als die Vanille Croissants (Tiefkühlprodukt von Bistro) aus dem Sortiment genommen worden sind, da hat mich doch tatsächlich keiner von meinem Edeka angerufen oder vorher bei mir gefragt, ob das in Ordnung sei.

Das ist es übrigens was ich mit naiv bei dir meinte. Schreist hier nach einer Begründung wie der Mittelstufenschüler, der als einziger im Raum nicht versteht weshalb er am Schuljahresende nicht versetzt wird.

Mal eine Frage zu deiner Aussage:

[...]wenn Apps von einem Tag auf den anderen einfach so verschwinden?

Wie soll das denn sonst passieren? Sollen die die App zuerst nur stundenweise aus dem Store nehmen und später kann man sie nur noch unvollständig herunterladen?

Black-Scorpion
2011-01-08, 19:08:25
Was geht denn mit dir ab? Komm mal wieder runter.
Jetzt überleg doch mal: Apple will doch kundenfreundlich sein. Kann man es als kundefreundlich bezeichnen, wenn Apps von einem Tag auf den anderen einfach so verschwinden? Ohne Angabe von Gründen?
Er soll überlegen das Apple auch nur einen Fehler macht? Wo lebst du. Eher geht die Welt unter.

DarkFox
2011-01-08, 19:11:41
Apple will Geld verdienen. Wenn es dazu nötig, bezahlbar und sinnvoll ist, sind sie kundenfreundlich.
Als die Vanille Croissants (Tiefkühlprodukt von Bistro) aus dem Sortiment genommen worden sind, da hat mich doch tatsächlich keiner von meinem Edeka angerufen oder vorher bei mir gefragt, ob das in Ordnung sei.

Das ist es übrigens was ich mit naiv bei dir meinte. Schreist hier nach einer Begründung wie der Mittelstufenschüler, der als einziger im Raum nicht versteht weshalb er am Schuljahresende nicht versetzt wird.

Mal eine Frage zu deiner Aussage:



Wie soll das denn sonst passieren? Sollen die die App zuerst nur stundenweise aus dem Store nehmen und später kann man sie nur noch unvollständig herunterladen?
Eine kurze Beschreibung auf der iTunes Seite? Ein kurzer Blogeintrag der auf die Problematik hinweist? Ein Tweet?
Aber es ist Apple, da rechnet man mit dem schlimmsten und verteidigt das dann auch noch tapfer.
Die Supermarktmetapher ist auf so vielen Ebenen falsch, dass ich gar nicht anfangen werden, es auseinander zu nehmen.

ernesto.che
2011-01-08, 19:22:37
Eine kurze Beschreibung auf der iTunes Seite? Ein kurzer Blogeintrag der auf die Problematik hinweist? Ein Tweet?
Aber es ist Apple, da rechnet man mit dem schlimmsten und verteidigt das dann auch noch tapfer.
Die Supermarktmetapher ist auf so vielen Ebenen falsch, dass ich gar nicht anfangen werden, es auseinander zu nehmen.

Kann man machen - ist aber Aufgabe des Anbieters so etwas öffentlich zu machen.
Übrigens verteidige ich nicht Apple. Mir ist es nur völlig schleierhaft, [..]
wieso das nicht auch ohne persönliche Beleidigungen geht.

DarkFox
2011-01-08, 19:53:52
Kann man machen - ist aber Aufgabe des Anbieters so etwas öffentlich zu machen.
Übrigens verteidige ich nicht Apple. Mir ist es nur völlig schleierhaft, [..]
Gemeldet + Willkommen auf der ignore Liste. kthxbai.

Eco
2011-01-08, 20:23:21
Eine kurze Beschreibung auf der iTunes Seite? Ein kurzer Blogeintrag der auf die Problematik hinweist? Ein Tweet?

Warum soll das Apple tun? Für jede abgelehnte App eine Beschreibung? Das wären deutliche Mehrkosten für Apple, da ist IMHO viel mehr der App-Hersteller selbst in der Pflicht, der auch in den meisten Fällen eine Begründung für den Rauswurf erhält.

Black-Scorpion
2011-01-08, 20:28:02
Man könnte auch einfach klare Regeln festlegen und diese auch durchsetzen. Und nicht wie es abläuft entweder gar nicht erst aufgenommen zu werden oder trotz Prüfung nach Wochen wieder raus zufliegen. Es ist ja nun nicht so das der App Store sich mit Gründlichkeit hervortut. Bis jetzt ist er eher durch Willkür und teilweise unverständliche Handlungen aufgefallen.

_DrillSarge]I[
2011-01-08, 20:29:08
:|

http://666kb.com/i/bpxshhzsibjqz0dhd.jpg

DarkFox
2011-01-08, 20:31:00
Warum soll das Apple tun? Für jede abgelehnte App eine Beschreibung? Das wären deutliche Mehrkosten für Apple, da ist IMHO viel mehr der App-Hersteller selbst in der Pflicht, der auch in den meisten Fällen eine Begründung für den Rauswurf erhält.
Die App wurde nicht abgelehnt, sondern erst aufgenommen und dann wieder rausgenommen. Der "Worst-Case" für alle Beteiligten.

Eco
2011-01-08, 20:35:59
Die App wurde nicht abgelehnt, sondern erst aufgenommen und dann wieder rausgenommen. Der "Worst-Case" für alle Beteiligten.
Ja, und?

DarkFox
2011-01-08, 20:39:23
Mit einem anderen Vorgehen von Apple wäre es für alle besser ausgegangen.

ernesto.che
2011-01-08, 20:41:05
Kannst du das konkretisieren?

Black-Scorpion
2011-01-08, 20:42:11
Das wurde doch schon so oft durchgekaut. Schuld sind immer die anderen. Hier ist es der Entwickler der App. Beim Empfangsproblem waren es die Leute weil sie zu blöd sind das Iphone so zu halten wie Apple das will und nicht wie jedes andere Handy auch.

ernesto.che
2011-01-08, 20:45:02
Es geht ja doch eher darum bei der Wahrheit zu bleiben und nicht darum paritätisch Schuld zu verteilen. Das wäre ziemlich sinnfrei.

Eco
2011-01-08, 20:46:56
Mit einem anderen Vorgehen von Apple wäre es für alle besser ausgegangen.

Mag sein, trotzdem sehe ich keinen Grund, warum nicht der App-Hersteller für eine öffentliche Erklärung für das Ausscheiden aus dem AppStore verantwortlich sein sollte (anstelle von Apple).

Man könnte auch einfach klare Regeln festlegen und diese auch durchsetzen. Und nicht wie es abläuft entweder gar nicht erst aufgenommen zu werden oder trotz Prüfung nach Wochen wieder raus zufliegen. Es ist ja nun nicht so das der App Store sich mit Gründlichkeit hervortut. Bis jetzt ist er eher durch Willkür und teilweise unverständliche Handlungen aufgefallen.
Es ist sicher unglücklich, dass eine App erst aufgenommen und dann wieder gesperrt wird, in den meisten Fällen wird dies aber begründet. Apple hat vor einiger Zeit entsprechende Richtlinien herausgegeben. In der Vergangenheit war das Prozedere allerdings deutlich undurchsichtiger, das stimmt. Apple hat dies aber offenbar eingesehen.

@ernesto: Ich glaube, Du bist auf DarkFox' Ignore-Liste.

Black-Scorpion
2011-01-08, 21:03:43
Mag sein, trotzdem sehe ich keinen Grund, warum nicht der App-Hersteller für eine öffentliche Erklärung für das Ausscheiden aus dem AppStore verantwortlich sein sollte (anstelle von Apple).


Es ist sicher unglücklich, dass eine App erst aufgenommen und dann wieder gesperrt wird, in den meisten Fällen wird dies aber begründet. Apple hat vor einiger Zeit entsprechende Richtlinien herausgegeben. In der Vergangenheit war das Prozedere allerdings deutlich undurchsichtiger, das stimmt. Apple hat dies aber offenbar eingesehen.

@ernesto: Ich glaube, Du bist auf DarkFox' Ignore-Liste.
Auch jetzt wurden Apps rausgeschmissen und dann doch nach großem Theater wieder aufgenommen. Und das nach der Herausgabe der neuen Richtlinien. Bei Kontrollen im Store wird weiter nach Lust und Laune gearbeitet und nicht nach den eigenen Richtlinien. Und wer so verfährt soll gefälligst auch darüber aufklären warum und weshalb eine App plötzlich raus ist. Nicht genug das der Entwickler Zeit und Geld investiert hat, nein jetzt soll er noch weiter Zeit investieren um die Leute aufzuklären warum Apple so ein ständiges Durcheinander veranstaltet. Und komme nicht mit Kosten für Apple. Die verdienen sich dumm und dämlich an der Arbeit der anderen (z.B. Apps von Verlagen und Zeitungen). Normalerweise zahlt derjenige der Kunden (Verlage) auf seine Seite ziehen will. Apple dreht den Spieß um und verlangt viel Kohle das die Verlage auf die Plattform dürfen.

ernesto.che
2011-01-08, 21:07:27
Apple stellt die Vertriebsplattform, wickelt die Bezahlung ab, stellt die Infrastruktur. Da sind die idR. fälligen 30% für Apple nicht wirklich happig.

Wenn die Anbieter bessere Optionen hätten, wären sie nicht bei Apple vertreten.

DarkFox
2011-01-08, 21:11:27
Mag sein, trotzdem sehe ich keinen Grund, warum nicht der App-Hersteller für eine öffentliche Erklärung für das Ausscheiden aus dem AppStore verantwortlich sein sollte (anstelle von Apple).


Es ist sicher unglücklich, dass eine App erst aufgenommen und dann wieder gesperrt wird, in den meisten Fällen wird dies aber begründet. Apple hat vor einiger Zeit entsprechende Richtlinien herausgegeben. In der Vergangenheit war das Prozedere allerdings deutlich undurchsichtiger, das stimmt. Apple hat dies aber offenbar eingesehen.

@ernesto: Ich glaube, Du bist auf DarkFox' Ignore-Liste.
Verantwortlich im rechtlichen Sinne oder so natürlich nicht. Es ist aber einfach ein schlechter Stil, Apps einfach so verschwinden zu lassen. Der Link, der auf die iTunes Seite der App ging, wird am nächsten Tag einfach zur Homepage weitergeleitet. Das ist imo nicht in Ordnung.

Ich hab mir die Sache nochmal angeschaut und tatsächlich hat Apple direkt keine Schuld an der Sache. Um die Entwicklung nochmal darzustellen:
- VLC App wird von einer externen Firma entwickelt, kommt in den Appstore
- ursprüngliche VLC-Entwickler meinen, dass die GPL und die Bestimmungen des Appstores sich nicht miteinander vertragen und klagen
Frühere GPL-Apps sind auch schon vom Appstore verschwunden, daher würde ich mal sagen, dass die Tendenz in Richtung Inkompatibilität GPL<>Appstore geht.
- Apple reagiert auf die Klage und nimmt die App runter

Streng gesehen geht es Apple also erst was an, als die Klage kommt. Wobei das auch schwierig ist, weil man bei GPL Compliance Klagen ja den Hersteller verklagt. Der macht die Software ja unter GPL Bedingungen verfügbar, nur die Bestimmungen des Distributors machen die Sache hier problematisch.

Wo kommt Apple jetzt ins Spiel? Apple ist doch, wenn mich nicht alles täuscht, sehr beliebt bei Benutzern und Entwicklern, weil sich beide gut aufgehoben fühlen. Apple kümmert sich um sie und sorgt für einen reibungslosen Ablauf. Das war jetzt aber weder gut für die Benutzer, die auf einmal die VLC-App nicht mehr finden, noch für die Entwickler, die jetzt auf dem Trockenen sitzen.
Wie passt Apples Verhalten jetzt damit zusammen?

Black-Scorpion
2011-01-08, 21:13:50
Das die Entwicklungsumgebung auch kostet ist dabei auch egal? Das man gleich raus fällt wenn man diese nicht nutzt ist auch egal? Das man das Riosiko hat die Kohle umsonst gezahlt zu haben weil man noch immer der Willkür ausgesetzt ist und jederzeit aus dem Store zu fliegen ist auch egal. Wie gesagt, du machst es dir wie immer sehr einfach. Ich denke du siehst es eher als ganzes? Wenn das so ist hast du verdammt schlecht Augen.

ernesto.che
2011-01-08, 21:14:36
[...]
Wo kommt Apple jetzt ins Spiel? Apple ist doch, wenn mich nicht alles täuscht, sehr beliebt bei Benutzern und Entwicklern, weil sich beide gut aufgehoben fühlen. [...]

Nein, nur bei den Benutzern. Entwickler lassen sich überwiegend nur auf Apple ein, weil sie Geld verdienen wollen. Lieferant von Apple zu sein soll den meisten wenig Spaß bereiten.

Eco
2011-01-08, 21:19:29
Auch jetzt wurden Apps rausgeschmissen und dann doch nach großem Theater wieder aufgenommen. Und das nach der Herausgabe der neuen Richtlinien. Bei Kontrollen im Store wird weiter nach Lust und Laune gearbeitet und nicht nach den eigenen Richtlinien. Und wer so verfährt soll gefälligst auch darüber aufklären warum und weshalb eine App plötzlich raus ist. Nicht genug das der Entwickler Zeit und Geld investiert hat, nein jetzt soll er noch weiter Zeit investieren um die Leute aufzuklären warum Apple so ein ständiges Durcheinander veranstaltet. Und komme nicht mit Kosten für Apple. Die verdienen sich dumm und dämlich an der Arbeit der anderen (z.B. Apps von Verlagen und Zeitungen). Normalerweise zahlt derjenige der Kunden (Verlage) auf seine Seite ziehen will. Apple dreht den Spieß um und verlangt viel Kohle das die Verlage auf die Plattform dürfen.
Wie gesagt, die Aufnahme und der nachträgliche Rausschmiss ist blöd, keine Frage. Aber durch Apple an den Entwickler begründet, auf Basis der von Apple herausgegebenen Richtlinien, welche der Entwickler offenbar nicht befolgt (oder anders interpretiert) hat.
Willkür ist da aus meiner Sicht zumindest in der jüngeren Vergangenheit weniger im Spiel, auch wenn die vor den Kopf gestoßenen Softwarehäuser natürlich groß rummotzen (wie zuletzt z.B. bei der Android-only-Magazin-App).

Edit:
Das die Entwicklungsumgebung auch kostet ist dabei auch egal? Das man gleich raus fällt wenn man diese nicht nutzt ist auch egal? Das man das Riosiko hat die Kohle umsonst gezahlt zu haben weil man noch immer der Willkür ausgesetzt ist und jederzeit aus dem Store zu fliegen ist auch egal. Wie gesagt, du machst es dir wie immer sehr einfach. Ich denke du siehst es eher als ganzes? Wenn das so ist hast du verdammt schlecht Augen.
Die Entwicklungsumgebung kostet AFAIK irgendwas um die 100€ im Jahr. Die Entwicklungsumgebung selbst ist wohl kostenlos, aber die Entwicklerlizenz und damit den Zugriff auf den AppStore kostet 79€ im Jahr (http://www.welt.de/wirtschaft/webwelt/article8315044/Mit-Apple-in-acht-einfachen-Schritten-reich-werden.html). Und eine App, die unwiderruflich aus dem Appstore geflogen ist, muss schon grob gegen die Richtlinien verstoßen haben, andernfalls haben die Entwickler jederzeit die Chance, nachzubessern und die App wieder einzustellen.

ernesto.che
2011-01-08, 21:25:44
Das die Entwicklungsumgebung auch kostet ist dabei auch egal? Das man gleich raus fällt wenn man diese nicht nutzt ist auch egal? Das man das Riosiko hat die Kohle umsonst gezahlt zu haben weil man noch immer der Willkür ausgesetzt ist und jederzeit aus dem Store zu fliegen ist auch egal. Wie gesagt, du machst es dir wie immer sehr einfach. Ich denke du siehst es eher als ganzes? Wenn das so ist hast du verdammt schlecht Augen.

Nein, die Entwicklungsumgebung kostet keine Lizenzgebühr. Du zahlst erst etwas wenn du eine App verkaufen willst. Das finde ich nicht sonderlich unüblich.
Natürlich besteht ein Risiko. Ein Risiko besteht jedoch immer wenn man ein Produkt entwickelt. Das nimmt dir nunmal keiner ab, ist offline nicht anders.
Wenn man sich an die mittlerweile besseren Richtlinien hält und sich das zuvor durchliest, minimiert man das Risiko.

Du sagst ich mache es mir einfach. Ich sage: Apple ist nicht das Sozialamt, das jeden am warmen Kaminfeuer mit Braten und Wein versorgt. Apple ist eine Kommerzbude durch und durch. Die wissen wie das Geschäft funktioniert und haben fast immer klarere Vorstellungen als andere. Das macht sie so erfolgreich, lässt sie aber eben auch oft auf Füße von weniger gut vorbereiteten treten.

Black-Scorpion
2011-01-08, 21:29:56
Wenn Apple den Store als Vertriebsplattform für die Apps sieht geht sie der Inhalt der Apps absolut nichts an. Der Store wird benutzt um nur Konzernkonforme Apps zu haben. Alles was Apple nicht gefällt ist der Willkür ausgesetzt. Und das kann nicht sein. Wer seine Bude so zu nagelt und die eigenen Richtlinien nicht befolgt sollte angeprangert werden wo es nur geht. Stattdessen wird beschönigt, entschuldigt und Kritiker als Apple Hasser und Basher bezeichnet. Vielleicht kommt der große Knall ja mal. Dann bin ich mal gespannt was dann für Ausreden herhalten müssen.

ernesto.che
2011-01-08, 21:36:29
Gib mir bitte bescheid, wenn der große Knall eingetreten ist.
Darf ich vorab fragen was du dir unter einem großen Knall in diesem Zusammenhang vorstellst?

mbee
2011-01-08, 21:36:34
Wenn Apple den Store als Vertriebsplattform für die Apps sieht geht sie der Inhalt der Apps absolut nichts an.
Get real...
Ein Zeitschriftenhändler kann auch darüber entscheiden, ob er z.B. Pornos mit ins Programm nimmt.
Zudem frage ich mich beim Rest Deines Sermons, ob Du überhaupt schon mal Apps entwickelt hast. Da besteht bei den meisten Leuten schlichtweg ein finanzielles Interesse, sprich sie wollen mit einer kostenpflichtigen App selbst oder der Entwicklung einer (meist kostenlosen) App für einen Kunden Geld verdienen, und die Plattform iOS ist in dieser Hinsicht nun mal trotz aller Widrigkeiten (noch) deutlich attraktiver als z.B. Android. Wer hingegen kostenlose Open Source Anwendungen vertreiben will, ist dort sicherlich besser bedient.

Eco
2011-01-08, 21:37:20
Wenn Apple den Store als Vertriebsplattform für die Apps sieht geht sie der Inhalt der Apps absolut nichts an.
Doch, das tut es, da Apple u.U. für das Anbieten der Inhalte auch mithaftbar gemacht werden kann.

Black-Scorpion
2011-01-08, 21:39:20
Get real...
Ein Zeitschriftenhändler kann auch darüber entscheiden, ob er z.B. Pornos mit ins Programm nimmt.
Nein, kann er nicht. Dann wäre es kein Zeitschriftenhändler.

DarkFox
2011-01-08, 21:40:10
Get real...
Ein Zeitschriftenhändler kann auch darüber entscheiden, ob er z.B. Pornos mit ins Programm nimmt.
Der Vergleich stimmt hinten und vorne nicht. Oder gibt es in deinem Beispiel nur einen Zeitschriftenhändler in der ganzen Welt?

ernesto.che
2011-01-08, 21:41:31
EILMELDUNG - EILMELDUNG - EILMELDUNG

Das iPhone ist das einzige Telefon weltweit auf dem Apps installiert werden können.

mbee
2011-01-08, 21:42:17
Nein, kann er nicht. Dann wäre es kein Zeitschriftenhändler.
Schwachfug: Du scheinst, was den Einzelhandel (und so einiges anderes, siehe voriges Posting) angeht, nun wirklich nicht sonderlich bewandert zu sein...

Eco
2011-01-08, 21:43:21
Der Vergleich stimmt hinten und vorne nicht. Oder gibt es in deinem Beispiel nur einen Zeitschriftenhändler in der ganzen Welt?
Gibt es neben dem iPhone keine anderen Handys auf der ganzen Welt?

Black-Scorpion
2011-01-08, 21:47:50
Doch, das tut es, da Apple u.U. für das Anbieten der Inhalte auch mithaftbar gemacht werden kann.
Komisch, interessiert sie aber absolut nicht wenn eine App das ganze Telefonbuch an den Entwickler sendet. So viel zum Thema Kontrolle. Oder steht in den Richtlinien das der Datenschutz für Apple nicht gilt. Und genau so etwas meine ich mit großen Knall. Apple lässt die Kunden im unklaren, die Entwickler müssen nichts dazu angeben, irgendwann wird auch Apple feststellen das sie nicht der Nabel der Welt sind und machen können was sie wollen. Denn genau das machen sie.

Black-Scorpion
2011-01-08, 21:51:40
Schwachfug: Du scheinst, was den Einzelhandel (und so einiges anderes, siehe voriges Posting) angeht, nun wirklich nicht sonderlich bewandert zu sein...
Ein Zeitschriftenhändler der Pornos anbietet ist kein Zeitschriftenhändler mehr, sondern gilt als Sexshop mit Zutritt ab 18. Also schön die Füße stillhalten.

mbee
2011-01-08, 21:58:57
Ein Zeitschriftenhändler der Pornos anbietet ist kein Zeitschriftenhändler mehr, sondern gilt als Sexshop mit Zutritt ab 18. Also schön die Füße stillhalten.
Nur, wenn er sie offen auslegt.

Eco
2011-01-08, 22:07:52
Komisch, interessiert sie aber absolut nicht wenn eine App das ganze Telefonbuch an den Entwickler sendet. So viel zum Thema Kontrolle. Oder steht in den Richtlinien das der Datenschutz für Apple nicht gilt. Und genau so etwas meine ich mit großen Knall. Apple lässt die Kunden im unklaren, die Entwickler müssen nichts dazu angeben, irgendwann wird auch Apple feststellen das sie nicht der Nabel der Welt sind und machen können was sie wollen. Denn genau das machen sie.
Hast Du da einen Link zu? Kann mir kaum vorstellen, dass die App noch im AppStore ist, obwohl Apple davon Kenntnis hat.

mofhou
2011-01-08, 22:20:15
Hast Du da einen Link zu? Kann mir kaum vorstellen, dass die App noch im AppStore ist, obwohl Apple davon Kenntnis hat.
Er spricht wohl über Vyber oder Facebook, da fragt die App aber vorher nach, ob man dass der App erlauben will.

basti333
2011-01-08, 22:49:40
Selbst wenn ein Entwickler die Löschung gefordert hat, wollte die Organisation bzw. das Entwicklungsteam als ganzes im Store bleiben.
Und es zeigt doch eben, dass man, sobald man auch nur annähernd etwas macht, das Apple nicht passt, immer damit rechnen muss, rauszufliegen und 90% seiner User zu verlieren.
Das dürfte eigentlich inakzeptabel für Entwickler sein diese Willkür.

Man hat in diesem Fall gegen die Lizensen verstoßen, da hatte Apple nicht so viel Spielraum.

Auch wenn es an für sich noch stimmt, dass bestimmte Entscheidungen sehr obskur sind, so ist mittlerweile zemlich deutchlich was geht und was nicht. Klar probieren es viele entwickler trozdem, aber die wissen von vornherein das es vielleicht nicht klappt.

Ich persönlich finde das besser als das nachher jede anwendungen praktisch macht was sie will. Im Hintergrund läuft, sich nicht an vorgaben für accessbility hält und schieß micht tot. Klar gibt es bei Apple noch viel optimierungsbedarf, aber seit dem Launch vom App-Store ist es kontinuirlich besser geworden.

Bei Google ist auch nicht alles so toll. Im Marketplace ist bezahlen nur mit googlecheckout möglich, Apps wird es noch ein stück leichter gemacht benutzerdaten abzuzapfen und gerade erst ist die rückgabezeit auf 15min gesenkt worden. Was sie in vielen fällen praktisch nutzlos macht, dabei war das eigentlich ein sehr gutes feature.

Black-Scorpion
2011-01-09, 11:19:51
Hast Du da einen Link zu? Kann mir kaum vorstellen, dass die App noch im AppStore ist, obwohl Apple davon Kenntnis hat.
http://www.iphone-news.org/2010/12/29/weitergabe-von-nutzerdaten-bringt-klage-gegen-apple-entwickler-17427/
http://www.businessweek.com/news/2011-01-05/apple-sued-over-applications-giving-information-to-advertisers.html

Label
2011-01-16, 18:18:32
Apple will an Zeitungsabos mitverdienen (http://www.heise.de/newsticker/meldung/Apple-will-an-Zeitungsabos-mitverdienen-1170162.html)
Sollte das so stimmen, ist der Ärger vorprogrammiert...

LovesuckZ
2011-01-16, 18:26:36
Apple will an Zeitungsabos mitverdienen (http://www.heise.de/newsticker/meldung/Apple-will-an-Zeitungsabos-mitverdienen-1170162.html)
Sollte das so stimmen, ist der Ärger vorprogrammiert...

Naja, ist doch normal. Überall, wo Zeitungen verkauft werden, wollen die Verkäufer mitverdienen. Am Ende entscheidet doch der Markt und die Verleger, ob sie damit einverstanden sind.

Label
2011-01-16, 18:31:23
Naja, ist doch normal. Überall, wo Zeitungen verkauft werden, wollen die Verkäufer mitverdienen. Am Ende entscheidet doch der Markt und die Verleger, ob sie damit einverstanden sind.
Am besten mal die Kommentare dazu lesen. (Sorry, ich habe gerade keine Lust eine Zusammenstellung anzufertigen...)
IMHO kommen sie damit nicht durch bzw. schiessen sich selbst ins Bein. (schlechte Presse wäre garantiert)

Black-Scorpion
2011-01-16, 18:33:12
Die Zeitschriftenhändler tun auch was dafür wenn sie Zeitungen verkaufen. Was macht Apple nochmal das sie berechtigt fürs nichts tun 30% zu kassieren?

LovesuckZ
2011-01-16, 18:37:23
Die Zeitschriftenhändler tun auch was dafür wenn sie Zeitungen verkaufen. Was macht Apple nochmal das sie berechtigt fürs nichts tun 30% zu kassieren?

Apple verkauft iPads. Sie entwickeln, designen, vermarkten und pflegen das Produkt. Das alles kostet Geld. Vorallem die Pflege.
Was machen denn die Zeitungsverleger? Achja, die programmieren einmalig eine App, bieten diese vielleicht noch kostenlos an und verkaufen dann an Apple vorbei ihre Zeitschriften.
Niemand kauft sich ein iPad, weil es Zeitungen dort als digitale Versionen gibt.

Label
2011-01-16, 18:39:13
Apple verkauft iPads. Sie entwickeln, designen, vermarkten und pflegen das Produkt. Das alles kostet Geld. Vorallem die Pflege.
Dann sollen sie halt ihre eigenen Produkte teurer anbieten?!:biggrin:

LovesuckZ
2011-01-16, 18:41:19
Dann sollen sie halt ihre eigenen Produkte teurer anbieten?!:biggrin:

Nun, die nutzen die Infrastruktur von Apple. Soll doch, z.B, die Springer-AG ein eigenes Tablet für ihre digitalen Versionen entwickeln, vermarkten und verkaufen. Komischerweise machen sie es nicht. Ich empfinde es nur fair, dass die Leute für die Arbeit von anderen auch bezahlen.

Bucklew
2011-01-16, 18:43:07
Was machen denn die Zeitungsverleger? Achja, die programmieren einmalig eine App, bieten diese vielleicht noch kostenlos an und verkaufen dann an Apple vorbei ihre Zeitschriften.
Mensch wie einfach. Dann programmier ich mir morgen auch mal ne App und schon verdiene ich viel Geld mit meiner Zeitungsapp....moment, wo kriege ich gleich nochmal den Content her, den die App anzeigen soll?! Ach ja...:motz:

Naja, die Zeitungsverleger hams nicht besser verdient. Sollen die sich mal mit Apple streiten, wenn sich so zwei streiten, kann es nur Gewinner (uns) geben.

LovesuckZ
2011-01-16, 18:46:03
Mensch wie einfach. Dann programmier ich mir morgen auch mal ne App und schon verdiene ich viel Geld mit meiner Zeitungsapp....moment, wo kriege ich gleich nochmal den Content her, den die App anzeigen soll?! Ach ja...:motz:


Hä? Der Content ist doch vollkommen unabhängig vom Verbreitungsweg. Ohne Content würde auch niemand die App kaufen bzw. ein Abo abschließen. Nur verkauft man über Apple. Und da finde ich es nur fair, dass Apple daran beteiligt ist.
Es ist wie eine Lizenz.

Black-Scorpion
2011-01-16, 18:49:19
Apple verkauft iPads. Sie entwickeln, designen, vermarkten und pflegen das Produkt. Das alles kostet Geld. Vorallem die Pflege.
Was machen denn die Zeitungsverleger? Achja, die programmieren einmalig eine App, bieten diese vielleicht noch kostenlos an und verkaufen dann an Apple vorbei ihre Zeitschriften.
Niemand kauft sich ein iPad, weil es Zeitungen dort als digitale Versionen gibt.
Stimmt das machen sie genau mit ihrem Produkt. Das einzige was sie machen ist die App gezwungenermaßen über den Store anzubieten. Selber Schuld sie wollen es ja so. Sie haben aber mit der Zeitung/Zeitschrift die über diese App gelesen werden kann nichts, absolut gar nichts zu tun. Und dafür Rotzfrech 30% zu kassieren ist eine Frechheit und sonst nichts. Die Zeitungen/Zeitschriften gehen Apple einen Scheiß an. Die werden noch nicht einmal über deren Server geladen. Sie machen nichts dafür.

derpinguin
2011-01-16, 18:53:19
Sie bieten einen vetriebsweg an. Wie ein Zeitungskiosk.

LovesuckZ
2011-01-16, 18:54:21
Sie machen nichts dafür.

Stimmt. Das iPad ist wie Jesus: Plötzlich war es da. :freak:

Apple bietet mit dem Appstore und dem iPad die Grundvorraussetzung, dass die Verleger die Zeitungen anbieten können. Apple hat sehr wohl etwas getan. Wenn die Verleger nicht damit einverstanden sind, sollen sie doch ein eigenes Tablet entwickeln. Scheint ja nicht so schwierig zu sein. ;D

Black-Scorpion
2011-01-16, 18:56:52
Sie bieten einen vetriebsweg an. Wie ein Zeitungskiosk.
Sie zwingen dazu diesen Weg zu gehen. Oder hat ein Verlag eine andere Möglichkeit? Apple will es so und zwingt die anderen zum zahlen. Und wenn ich den Artikel richtig lese auch noch Willkürlich wie es ihnen passt.

@LZ
Nochmal Apple will das alles über den Store abgewickelt wird. Also ist es ganz allein ihr Problem. Apple denkt sie können alles machen wie sie wollen. Einseitig Vereinbarungen ändern. Verlage abkassieren wie es gerade passt. Man kann nur hoffen das bald andere Pads erscheinen und die Auswahl größer wird. Bin gespannt ob sie dann ihr Spiel auch so weiter treiben.

Heimatsuchender
2011-01-16, 18:57:02
Leute: Verratet mir doch mal eins: Warum wollen die Verlage denn unbedingt ihre Apps im Appstore haben? 30% sind nicht gerade wenig. Trotzdem stellen die Verlage die Apps ein. Das betrifft aber auch die anderen Apps. Apple will 30%. Trotzdem werden die Apps zur Verfügung gestellt. Warum?


tobife

hmx
2011-01-16, 19:01:13
Leute: Verratet mir doch mal eins: Warum wollen die Verlage denn unbedingt ihre Apps im Appstore haben? 30% sind nicht gerade wenig. Trotzdem stellen die Verlage die Apps ein. Das betrifft aber auch die anderen Apps. Apple will 30%. Trotzdem werden die Apps zur Verfügung gestellt. Warum?


tobife

Die Plattform ist eben groß und hat viele potentiell Kunden. Da Apple hier Marktmacht hat verlangen sie natürlich viel Geld.

Mark3Dfx
2011-01-16, 19:04:23
Hatte nicht Springer Chef Döpfner mal getönt, man solle Stevie jeden Abend ein Gebet widmen weil er mit dem
EiPäd die Zeitung rettet? ;D

Hauptsache die BLÖD macht groß Werbung für Ihr Äbb.

Label
2011-01-16, 19:13:12
Hauptsache die BLÖD macht groß Werbung für Ihr Äbb.
Dazu passt ja:
Bild.de auf dem iPad gesperrt (http://www.macnews.de/news/64561/bild-de-auf-dem-ipad-gesperrt/)
hihi, bei denen hoffe ich fast, dass sich Apple durchsetzt

Heimatsuchender
2011-01-16, 19:15:17
Die Plattform ist eben groß und hat viele potentiell Kunden. Da Apple hier Marktmacht hat verlangen sie natürlich viel Geld.


Das ist mir schon klar. Wenn die Anbieter sich das gefallen lassen, sind sie selber schuld. Es wird ja keiner gezwungen, eine App bereitzustellen. Die App-Anbieter könnten Apples Stellung ja schwächen und Apps für andere Systeme anbieten. Aber da tut sich komischerweise kaum was.


tobife

hmx
2011-01-16, 19:16:13
Die können also selektiv einfach bestimmen welche Websites nicht mehr gehen sollen, damit man die Apps kauft?
KO-Kriterium. ;)

LovesuckZ
2011-01-16, 19:18:55
Die können also selektiv einfach bestimmen welche Websites nicht mehr gehen sollen, damit man die Apps kauft?
KO-Kriterium. ;)

Natürlich kann es der Springer-Verlag: User-Agents sei dank.

Bucklew
2011-01-16, 20:31:52
Hä? Der Content ist doch vollkommen unabhängig vom Verbreitungsweg. Ohne Content würde auch niemand die App kaufen bzw. ein Abo abschließen. Nur verkauft man über Apple. Und da finde ich es nur fair, dass Apple daran beteiligt ist.
Es ist wie eine Lizenz.
Na mal schauen, wielange sich das entsprechende ErpressteVertragspartner von Apple noch gefallen lassen. Ich denke mal das hat sich der Springerchef anders vorgestellt.

Ich weiß schon warum ich kein iPhone/iPad etc. haben will. Warum sollte ich auch noch für jede App extra Geld bezahlen, obwohl das die entsprechenden Appanbieter gar nicht wollen?

LovesuckZ
2011-01-16, 20:40:25
Ich weiß schon warum ich kein iPhone/iPad etc. haben will. Warum sollte ich auch noch für jede App extra Geld bezahlen, obwohl das die entsprechenden Appanbieter gar nicht wollen?

Hä? Du musst für keine kostenlose App bezahlen...

Sven77
2011-01-16, 21:43:34
Die können also selektiv einfach bestimmen welche Websites nicht mehr gehen sollen, damit man die Apps kauft?


derpinguin
2011-01-16, 22:21:35
Sie zwingen dazu diesen Weg zu gehen. Oder hat ein Verlag eine andere Möglichkeit? Apple will es so und zwingt die anderen zum zahlen. Und wenn ich den Artikel richtig lese auch noch Willkürlich wie es ihnen passt.

Apple zwingt die Verlage ihre Publikationen anzubieten? :ulol:

Bucklew
2011-01-16, 22:43:52
Hä? Du musst für keine kostenlose App bezahlen...
Wie wäre es mal mit Link lesen?

Belgische und niederländische Medien berichten, dass sie ab dem 1. April nach einer Anweisung von Apple den zahlenden Abonnenten ihrer gedruckten Ausgaben nicht mehr selbst die Digital-Version kostenlos via App liefern dürfen.

Ergo: Obwohl Apple dmait gar nichts zu tun hat (Content und auch dessen Auslierung übernehmen die Verlage), wollen sie gern 30% haben. Für nichts.

Apple möchte es also gerne verbieten, dass Verlage ihren Abonnenten als Zusatzoption die Inhalte auch digital anbieten. Die sollen auch dafür zahlen.

LovesuckZ
2011-01-16, 22:53:08
Wie wäre es mal mit Link lesen?

Ergo: Obwohl Apple dmait gar nichts zu tun hat (Content und auch dessen Auslierung übernehmen die Verlage), wollen sie gern 30% haben. Für nichts.

Apple möchte es also gerne verbieten, dass Verlage ihren Abonnenten als Zusatzoption die Inhalte auch digital anbieten. Die sollen auch dafür zahlen.

Apple macht perse nichts für Apps, die nicht von ihnen stammen. Fakt ist, dass die Zeitschriften die Infrastruktur von Apple verwenden, um auch Abos zu verkaufen. Und hier möchte Apple mitverdienen. Das ist auch ihr gutes Recht.
Wenn die Verleger das nicht wollen, sollen sie den App-Store komplett boykottieren.

Steel
2011-01-16, 23:17:53
Apple macht perse nichts für Apps, die nicht von ihnen stammen. Fakt ist, dass die Zeitschriften die Infrastruktur von Apple verwenden, um auch Abos zu verkaufen.
Vorallem weltweit, was nicht so selbstverständlich ist.

Black-Scorpion
2011-01-17, 09:25:55
Lesen und verstehen was in dem Artikel ist anscheinend doch verdammt schwer. Anders kan man den Beitrag von LZ nicht sehen. Wenn man nicht begreift was man zitiert sollte man es einfach lassen und nicht etwas schreiben was damit gar nichts zu tun hat.

Und das ein Mod scheinbar auch nicht lesen kann ist noch schlimmer.

BodyLove
2011-01-17, 09:38:15
Die können also selektiv einfach bestimmen welche Websites nicht mehr gehen sollen, damit man die Apps kauft?
KO-Kriterium. ;)

Ack! Was soll das? Seite sperren und einen zwingen ne kostenpflichtige App zu kaufen? Kann das nicht als "verfassungswidrig" erfasst werden, im Rahmen von Diskriminierung und Gleichbehandlungsgesetz? Ich meine, mit einem Rechner kann ich es, mit einem Ipad "Co Rechner" nicht?

Sven77
2011-01-17, 09:46:10
Argl.. wird immer mehr zum :facepalm: hier... muss ich nen screenshot von bild.de auf meinem iPad machen?

Hydrogen_Snake
2011-01-17, 09:51:41
JA. Vor allem weil es doch so schnell geht :D

MiamiNice
2011-01-17, 09:54:39
Ack! Was soll das? Seite sperren und einen zwingen ne kostenpflichtige App zu kaufen? Kann das nicht als "verfassungswidrig" erfasst werden, im Rahmen von Diskriminierung und Gleichbehandlungsgesetz? Ich meine, mit einem Rechner kann ich es, mit einem Ipad "Co Rechner" nicht?

Theoretisch kann auch das 3DC den Firefox oder IE aussperren oder eben halt das iPhone/iPad. Bild sperrt hier aus nicht Apple, halt in der Hoffnung das die DAUs die App kaufen. Anderer Browser nutzen und gut. Allerdings hoffe ich das Apple dagegen was unternimmt und nicht seine User ausnehmen lässt.

Sven77
2011-01-17, 10:08:23
JA. Vor allem weil es doch so schnell geht :D

;)

http://www.abload.de/img/picture1nm4l.jpg

Eco
2011-01-17, 10:10:38
Hast Du die Browser-Identifizierung vom iCab umgestellt?

Sven77
2011-01-17, 10:12:27
Ja.. hab ich sowieso, das ich nicht immer auf irgendwelchen Mobil-Portalen lande..

iFanatiker
2011-01-17, 11:27:56
Apple will an Zeitungsabos mitverdienen (http://www.heise.de/newsticker/meldung/Apple-will-an-Zeitungsabos-mitverdienen-1170162.html)
Sollte das so stimmen, ist der Ärger vorprogrammiert...

Ein sehr mittelmässiger deutscher Blogger, verwurschelt irgendwelche Gerüchte von einer niederländischen Seite um Apple und schon wird daraus die Wahrheit. Der nette Herr macht natürlich dies auch nicht, weil er Hits generien möchte....... sprich so blödes Geld. Wie wir ja wissen kaufen ja "Web 2.0" Blogger beim Web 2.0 Bächer ihre OpenSource Brötchen umsonst :biggrin::biggrin:

Und ja Apple verdient böse Geld mit seinen 30 % am App-Store......seit dem Erscheinen iOS2 gerade mal 1 Milliarde US-$ Umsatz. Gewinn dürfte in Anbetracht des Inkasso-Managements, Bereitsstellung von Serverkapazität (was ja Google bisher genau aus diesem Grund ableht) eher recht uninteressant sein.


Dazu passt ja:
Bild.de auf dem iPad gesperrt (http://www.macnews.de/news/64561/bild-de-auf-dem-ipad-gesperrt/)

Jep.... Apple ist Schuld weil der Srpinger Verlag eine Geräteerkennung durchführt und die Webseite sperrt. :biggrin:

Die können also selektiv einfach bestimmen welche Websites nicht mehr gehen sollen, damit man die Apps kauft?
KO-Kriterium. ;)

Ja...welch ein Wunder. Angefangen vom User Agent bis zur Abfrage von unterstützen Features des Client Browsers kann der Server Betreiber (nicht Apple....sondern der Springer Verlag) den Client identifizieren und eben selektiv was anderes ausliefern. Hat nichts mit Apple zu tun und wird genauso am PC gemacht. Du kannst z. B. aufgrund deiner GEO IP auch kein Netflix oder Hulu nutzen in Deutschland...unabhängig von dem OS oder Gerät.

iFanatiker
2011-01-17, 11:43:15
Wie wäre es mal mit Link lesen?

Ergo: Obwohl Apple dmait gar nichts zu tun hat (Content und auch dessen Auslierung übernehmen die Verlage), wollen sie gern 30% haben. Für nichts.

Apple möchte es also gerne verbieten, dass Verlage ihren Abonnenten als
Zusatzoption die Inhalte auch digital anbieten. Die sollen auch dafür zahlen.

1. Apple möche bisher gar nichts. Alles stützt sich auf die Aussage in einer niederländischen Zeitung.

2. Diese Blogger nerven wenn sie eben schlecht recherchieren. Alleine das ganze Inkasso inklusive Haftung bei Forderungsausfall ist mit 30 % recht günstig für den Micro Payment Bereich. Wir haben früher für diese gleichen Dienstleisungen bei den ganzen Symbian und WM Store für Software bis zu 55 % abdrücken müssen und hatten dabei nocht sehr gute Konditionen. Apple übernahm bisher auch die Auslieferung des Contents und in den 30 % sind auch Serverplatz und Datenvolumen enthalten (was gar nicht mal so günstig ist. Google kasiert auch 30 % ....stellt aber nur 50 MB Speicherplatz für die Distribution zur Verfügung).

3. Was zu 99 % kommt: eine Abbo Bezahlabwicklung als mögliche Option für die Anbieter. Letztendlich hat Apple bisher auch keine fremden Bookstores oder Audiovideostores geblockt. Wieso sollte sich hier was ändern, wo mann mit Büchern und AV-Content deutlich mehr Geld verdient.

basti333
2011-01-17, 12:20:24
Wenn die Gerüchte stimmen, geht es im prinzip nur darum das Apple nicht möchte, das die leute ihr Geld direkt an den Zeitungsverlage(=app-anbieter) überweisen und dann eine mail mit einem Code bekommen, den sie in der App einlösen können. So nutzen die Verlage nämlich den App-store und Apples infrastruktur, lassen sich aber sperat bezahlen. Genau das möchte Apple nicht, sondern man will halt die 30% umsatzbeteildigung.

Den verlagen steht es aber frei ihre Zeitung als Web-App azubieten und weiterhin Abos mit Kostenlosen iPad anzubieten.

Und nebenher gesagt sind die 30% auch nicht so viel. Ständid wird darüber gemeckert und behauptet Apple würde reich werden damit. Völliger schwachsinn. Von den 30% gehen noch Serverkosten, Personalkosten bzw. generell Wartungskosten für den App-Store und die kosten für die Zahlungsabwicklung (welche nicht zu unterschätzen sind) ab. Nicht sicher bin ich mir bei sachen wie Mehrwertsteuer, Kosten für den Gutscheinvertrieb und anderen Steuerlichen abzügen. Sicher ist das z.B. Saturn eine Marge bekommt wenn sie einen iTunes Gutschein verkaufen, aber ich weiß nicht ob Apple die kosten selbst übernimmt oder weitergibt.

Bucklew
2011-01-17, 16:25:40
Apple macht perse nichts für Apps, die nicht von ihnen stammen. Fakt ist, dass die Zeitschriften die Infrastruktur von Apple verwenden, um auch Abos zu verkaufen. Und hier möchte Apple mitverdienen. Das ist auch ihr gutes Recht.
Wenn die Verleger das nicht wollen, sollen sie den App-Store komplett boykottieren.
:facepalm:

Mein Gott, hör auf einfach irgendwelche Scheiße zu erzählen ohne Ahnung zu haben und LIES EINFACH MAL DIE NEWS:

Bisher war es möglich, die zugehörige App über Apples App-Store anzubieten, die einzelnen Ausgaben aber von den eigenen Servern auszuliefern und auf eigene Rechnung zu kassieren. Apple möchte nun offenbar auch am Verkauf der Inhalte die üblichen 30 Prozent Anteil haben.
Also nichts Infrastruktur von Apple, hör auf rumzulügen und lies endlich die Fakten nach.

iFanatiker
2011-01-17, 16:28:35
Also nichts Infrastruktur von Apple, hör auf rumzulügen und lies endlich die Fakten nach.

Welche Fakten? :confused:

Nochmals:

bisher berichtet nur diesen niederländische Gruppe davon und kein Mensch weiß wie der Abo Dienst funktionieren wird, da Apple diesen nicht vorgestellt hat. Selbst in iOS 4.3 gibt es bisher keine Spur. Da kein anderer Verlag von dieser angeblichen Änderungen berichtet, ist es eine Ente dieser Niederländischen Zeitung.

LovesuckZ
2011-01-17, 16:36:14
:facepalm:

Mein Gott, hör auf einfach irgendwelche Scheiße zu erzählen ohne Ahnung zu haben und LIES EINFACH MAL DIE NEWS:


Also nichts Infrastruktur von Apple, hör auf rumzulügen und lies endlich die Fakten nach.

Ist es eigentlich so schwer zu verstehen, dass es dabei nicht nur um die Server geht, sondern auch um das Gerät? Apple will mitverdienen. Durch das Abo-Modell stehen sie jedoch außen vor.

derpinguin
2011-01-17, 16:48:30
Wäre es möglich die Ausdrucksweise wieder ein bisschen zu zügeln? Wenns nicht klappt ist der Thread zu, bis ihr euch wieder benehmen könnt.

Bucklew
2011-01-17, 16:51:57
bisher berichtet nur diesen niederländische Gruppe davon und kein Mensch weiß wie der Abo Dienst funktionieren wird, da Apple diesen nicht vorgestellt hat. Selbst in iOS 4.3 gibt es bisher keine Spur. Da kein anderer Verlag von dieser angeblichen Änderungen berichtet, ist es eine Ente dieser Niederländischen Zeitung.
Die Gruppe hat ein offizielles schreiben von Apple erhalten. Was willst du noch?

Ist es eigentlich so schwer zu verstehen, dass es dabei nicht nur um die Server geht, sondern auch um das Gerät? Apple will mitverdienen. Durch das Abo-Modell stehen sie jedoch außen vor.
Dann viel Spaß das durch zu drücken. Ein Grund mehr kein Applegerät zu kaufen und das sehen hoffentlich die Content-Anbieter genauso. So schaufeln sie sich dann ihr eigenes Grab.

Meinetwegen soll das Apple so machen, nur dann sollen sie das iPad auch umsonst anbieten. Ich zahl doch keine 30% mehr für ein Zeitschriftenabo, nur damit Apple damit auch nochmal kräftig mitverdient. Sie haben bereits genug durch den Kauf des Produktes von mir bekommen.

MiamiNice
2011-01-17, 16:57:03
Ist es nicht so das Apple, selbst wen sie die DatenAbos nicht ausliefern sollten, sich trotzdem um den ganzen Bezahlkram kümmert? Letztendlich muss der Anbieter doch nur dafür sorgen das die Datei rechtzeitig auf dem Server liegt und das war es. 30% sind zwar viel aber ich kenne Geschäftsbereiche in denen Firmen für noch weniger Arbeit noch mehr % einstreichen.
Ist letztlich eine Sache des Anbieters, niemand ist gezwungen etwas per iTunes zu publizieren.

LovesuckZ
2011-01-17, 17:00:42
Meinetwegen soll das Apple so machen, nur dann sollen sie das iPad auch umsonst anbieten. Ich zahl doch keine 30% mehr für ein Zeitschriftenabo, nur damit Apple damit auch nochmal kräftig mitverdient. Sie haben bereits genug durch den Kauf des Produktes von mir bekommen.

Du bezahlst auch schon heute "30% mehr" für jede kostenpflichtige App, die du herunterlädst. Komischerweise scheint das von vielen akzeptiert zu werden.
Es hängt einzig und allein vom Verlag ab, ob er die 30% dir in Rechnung stellt oder nicht. Aber das ist in der Papierwelt nichts neues. So kostet ein Bild-Abo per Post auch mehr als der Einzelkauf am Kiosk, wohingegen die BamS kostenfrei versendet wird.

Bucklew
2011-01-17, 17:05:04
Du bezahlst auch schon heute "30% mehr" für jede kostenpflichtige App, die du herunterlädst. Komischerweise scheint das von vielen akzeptiert zu werden.
Bei den Apps kann man ja immerhin noch mit Appstore, Bezahlung, Support etc. argumentieren. Kann man im Falle der Zeitungsabos aber schlicht nicht mehr, wenn diese vom Verlag selbst übernommen werden wollen.

Es hängt einzig und allein vom Verlag ab, ob er die 30% dir in Rechnung stellt oder nicht. Aber das ist in der Papierwelt nichts neues. So kostet ein Bild-Abo per Post auch mehr als der Einzelkauf am Kiosk, wohingegen die BamS kostenfrei versendet wird.
Natürlich werden die 30% mehr oder weniger (eher mehr) auf dne Preis ausgeschlagen.

Lustig ist, dass immer nur Bild/Bams & Co als Beispiele fürs iPad/iPhone erwähnt werden, ist das echt das normale (journalistische) Niveau für angeblich so gebildete und höherklassige Appleuser? ;D

Axe Homeless
2011-01-17, 17:08:26
Bietet da Apple Bezahlsystem und Serverkapazitäten an? Beim obigen Problem wohl beides nicht.
Krass wie hier wieder rumverteigigt wird. Bei Android wird die Zeit zurückgesetzt und jeder Android User kreuzigt Google und hier wird aufs Messer verteidigt.

LovesuckZ
2011-01-17, 17:19:42
Bei den Apps kann man ja immerhin noch mit Appstore, Bezahlung, Support etc. argumentieren. Kann man im Falle der Zeitungsabos aber schlicht nicht mehr, wenn diese vom Verlag selbst übernommen werden wollen.

Und wer hostet die App? Die Bild-App kostet für 0,79€ inkl. 30 Tage. Die iKiosk-App ist sogar kostenlos für die ersten 30 Tage. Danach muss man bezahlen, wobei Apple davon nichts sieht. Das würde mich als Produzent des "Papiers" auch ärgern.


Lustig ist, dass immer nur Bild/Bams & Co als Beispiele fürs iPad/iPhone erwähnt werden, ist das echt das normale (journalistische) Niveau für angeblich so gebildete und höherklassige Appleuser? ;D

Liegt wohl eher daran, dass der Springer-Verlag als einziger wirklich Initiative gezeigt hat und vernünftige Umsetzungen anbietet. Die Bild-App empfinde ich rein vom technischen Punkt ziemlich cool.

iFanatiker
2011-01-17, 17:20:29
Die Gruppe hat ein offizielles schreiben von Apple erhalten. Was willst du noch?

Ich habe gerade einen Brief erhalten in dem Steve Jobs zu gibt, daß er ein Außerirdischer ist. Kann ich zwar nicht beweisen...aber ich behaupte es mal.

Fakt:

Bisher behauptet nur diese belgische Zeitung (Korrektur) sie hätten einen Brief erhalten. Lustigerweise aber wird alles bzgl. des App Store, strategische Unternehmensentscheidungen usw. alle zentral in Cupertino entschieden. Denkst du nicht eher, daß Apple einen der großen US Verlage informiert hätte, die genau das gleiche machen?

Daneben sagt Chef der niederländischen Gruppe auf welche sich ja die Meldungen im weiteren als "Nachweis" beziehen:

The Persgroep
According to Managing Editor of De Persgroep Hans Deridder, publications include De Volkskrant, De Morgen, AD, Trouw, Parool and Het Laatste Nieuws, it is too early to be concerned about Apple's plans. "I get the impression that some publishers do not want to wait until a clear plan of Apple," said Dering.


Es ist ja ein offenes Geheimnis, daß die Verlage es amn liebsten hätten Apple würde Distrubtion und Inkasso für "Lulu" abwickeln da sie ja schließlich "Content" machen und natürlich ist Apple "böse" weil sie den Verlagen keinen Zugriff auf die Kunden- und Nutzungsdaten bisher gewährt. :biggrin: Genau aus diesem Grunde hat auch der Springer Verlag öfters mal "scharf" geschossen. Somit dürfte dies eher ein Störmanöver im Voraus sein. Apple verhandelt im Moment mit den großen Verlagsketten und abgesehen von paar Menschen hat keiner eine Ahnung wie die Modaliäten aussehen werden.

Hier geht es mir also eher darum, daß aus einer absolut dubiosen Meldung einer kleinen belgischen Zeitung sofort nichts als die Wahrheit wird. :biggrin:

Axe Homeless
2011-01-17, 17:34:34
Dann sagt man eben: WENN Apple das tut dann böse.
Aber das tut hier außer dir ja niemand. Sondern Sie sagen alle: Volkommen okay das Apple das tut.

derpinguin
2011-01-17, 17:36:01
Es ist also nicht okay, wenn Apple für das Bereitstellen einer Plattform für den Verkauf Geld bekommt? Erzählt das mal den ganzen Ladenbesitzern.

Axe Homeless
2011-01-17, 17:39:35
Denke mal genau darüber nach warum diese Analogie so nicht funktioniert.

Bucklew
2011-01-17, 17:43:21
Und wer hostet die App? Die Bild-App kostet für 0,79€ inkl. 30 Tage. Die iKiosk-App ist sogar kostenlos für die ersten 30 Tage. Danach muss man bezahlen, wobei Apple davon nichts sieht. Das würde mich als Produzent des "Papiers" auch ärgern.
Der Punkt ist ja auch ,dass man die App bei Apple veröffentlich MUSS, weil es anders gar nicht geht. Und jetzt wollen sie sogar die von extern kommenden Versorgungswege unter Lizenz nehmen.

Für mich ist der Support des Gerätes nach dem Kauf schlicht im Kaufpreis drin. Da seh ichs doch nicht ein, für Content (selbst wenn er kostenlos ist) auch noch an Apple abdrücken zu müssen.

Liegt wohl eher daran, dass der Springer-Verlag als einziger wirklich Initiative gezeigt hat und vernünftige Umsetzungen anbietet. Die Bild-App empfinde ich rein vom technischen Punkt ziemlich cool.
Schön, ändert am Inhalt auch nichts. Scheiße bleibt Scheiße.

Hier geht es mir also eher darum, daß aus einer absolut dubiosen Meldung einer kleinen belgischen Zeitung sofort nichts als die Wahrheit wird. :biggrin:
Es gibt sowohl Berichte von einer niederländischen als auch belgischen Zeitung:
http://www.tijd.be/nieuws/ondernemingen_media/Apple_neemt_met_iPad_uitgevers_in_de_tang.9009412-3119.art?ckc=1
http://www.nrc.nl/nieuws/2011/01/14/apple-zet-uitgevers-buitenspel-op-ipad/

Beide haben geschäftsmäßig nichts miteinander zu tun.

Bucklew
2011-01-18, 18:35:39
http://www.computerbase.de/news/wirtschaft/unternehmen/2011/januar/auch-belgien-untersucht-aenderungen-bei-ipad-zeitungen/

Der belgische Wirtschaftsminister Vincent Van Quickenborne teilte am Montagabend mit, dass es so aussieht, also ob Apple seine marktbeherrschende Stellung ausnutzt. Er habe die zuständige Wettbewerbsbehörde mit der Untersuchung der Angelegenheit beauftragt. Insbesondere solle geprüft werden, ob die Gebühr in Höhe von 30 Prozent der Einnahmen eine Gefahr für die Branche darstelle.

Aber natürlich alles nur eine Ente von einer Zeitung und einem Blogger ;D

Ach ja und zum Thema Apple will ja nur die Infrastruktur bezahlt haben:
Bislang bieten einige niederländische und belgische Verlage ihren Abonnenten an, zusätzlich und ohne weitere Kosten die jeweilige Ausgabe auch über die entsprechenden Applikationen auf dem iPad aufzurufen. Zukünftig will Apple die Auslieferung der Inhalte über fremde Server unterbinden – vorerst aber nur in den Benelux-Staaten – und somit in direkten Kontakt mit den Abonnenten treten, was eine Beteiligung an den Einnahmen zur Folge hätte.

DK2000
2011-01-19, 09:58:02
Zukünftig will Apple die Auslieferung der Inhalte über fremde Server unterbinden...

Hoffe dass Apple sich damit den Trend "Apps anstatt angepasster Webseiten" damit selbst versaut und die Anbieter von Inhalten wieder auf HTML4/5 setzen ! Richtig so! ;D
Wenn Apple dann noch Inhalte aus dem Browser filtert wäre das nur zu geil! ;)

Wenn man sowas hört könnte man sich die Anti-IBM-1984 Apple Werbung neu vorstellen. Die hypnotisierten Massen tragen einfach alle weiße Kopfhörer und an der Wand hängt ein XXL iPad vom dem der Messias (Jobs) predigt. Nur wer soll der Hammerwerfer sein? Der Google Bot?!? ;D

san.salvador
2011-01-19, 10:07:01
Für mich ist der Support des Gerätes nach dem Kauf schlicht im Kaufpreis drin. Da seh ichs doch nicht ein, für Content (selbst wenn er kostenlos ist) auch noch an Apple abdrücken zu müssen.

Du hast keine Konsole, oder?
DVD-Player?

DK2000
2011-01-19, 10:17:02
Du hast keine Konsole, oder?
DVD-Player?

Ein DVD Player von 2000 spielt eine 2010er DVD ab! DivX & Co. Support zählen nicht direkt zum DVD Player Funktionsumfang.

Und das Entfernen von "Other OS" hat Sony letztenendes richtig tief in die Scheiße geritten. Von der sichersten Konsole zur aktuell offensten...

Apple ist halt technik-kommunismus in Reinkultur! White is the new red! ;)

Bucklew
2011-01-19, 10:45:58
Du hast keine Konsole, oder?
DVD-Player?
Doch.

iFanatiker
2011-01-19, 11:01:48
Aber natürlich alles nur eine Ente von einer Zeitung und einem Blogger ;D


Immer noch berichtet kein anderer Verlag irgendwo auf der Welt von solch einen Brief von Apple. Die niederländische Zeitung, genauso wie der Artikel bei CD gehen nur auf die Meldung dieser belgischen Zeitung zurück.

Somit weitherhin eine Ente dieser Zeitung um eben Druck auf Apple auszuüben bei Verhandlungen zwischen Apple und Verlegern. Wenn nun ein EU Politiker da irgendwas macht bei solch einer dubiosen Meldung (wahrscheinlich rein zu fällig ein guter Freund des entsprechenden Verlegers oder so), dann nennt man dies in der Regel Lobby-Arbeit. :biggrin:

Und bei netbooknews.de bezog ich mich eher auf die journalistische Machart des Artikels welcher eben bisher auf einen einzigen unbestätigen Nachricht basiert. Sascha kritisiert Apple wegen der bösen Absicht Geld zu verdienen, macht aber dann einen Artikel der nur drauf ist Hits zu generieren. Daneben arbeitet doch Sascha da als Berater oder so für irgendwelche asiatischen Konzerne (total unvereingenommen der gute Mann wenn es um Apple geht).

DarkFox
2011-01-20, 20:51:48
Apple "screws" their customers ;D :frown: (http://www.ifixit.com/blog/blog/2011/01/20/apples-diabolical-plan-to-screw-your-iphone/)
This screw head is new to us. In fact, there isn’t a single reputable supplier that sells exactly the same screwdrivers Apple’s technicians use—which is Apple’s point. They picked an obscure head that no one would have. This new screw defeats even our vaunted 54-bit driver kit, which until now we’ve been able to claim that it’s all you need to disassemble just about any consumer electronics. Alas, no more. Thanks a lot, Apple!
"This changes everything... again". Zumindest wenn man es wagt, selber den Akku zu wechseln ;)

Eidolon
2011-01-20, 21:43:48
Mal eine Meldung nicht zu Apple, sonderen Steve Jobs: http://www.slate.com/id/2281668/

Schroeder
2011-01-21, 17:24:03
Oh sweet sweet open source: http://www.engadget.com/2011/01/21/oops-android-contains-directly-copied-java-code-strengthening/
...That's a big deal, seeing as Oracle is currently suing Google for patent and copyright infringement in Android -- which isn't a hard case to prove when you've got 37 Android source files marked "PROPRIETARY / CONFIDENTIAL" and "DO NOT DISTRIBUTE" by Oracle / Sun ...

Aber Apple saugt natürlich, und bei Android ist alles Phantasialand...

iFanatiker
2011-01-21, 18:50:46
Mal eine Meldung nicht zu Apple, sonderen Steve Jobs: http://www.slate.com/id/2281668/

Alte Kamellen aufgewärmt. Gehe mal unten im Update auf die verlinkte Seite. Das ganze Thema gab es schon und Steve Jobs hat sich dazu geäußert. Er ist lediglich in einen anderen Bundesstaat "umgezogen" wo die Wartelisten eben kürzer sind aufgrund der anderen gesetzlichen Bestimmungen bzgl. Organspende. Ist in den USA recht normal, da die Gesetze bzgl. Organspende sich zwischen Bundesstaat zur Bundesstart massiv unterscheiden und es macht eben jeder der nur ein bißchen Geld hat. Nach seiner Krankheit hat er sich bei Arnie persönlich für eine Änderung der entsprechenden Gesetze in Kalifornien eingesetzt was auch Auswirkungen zeigt.

DarkFox
2011-01-21, 19:47:24
Oh sweet sweet open source: http://www.engadget.com/2011/01/21/oops-android-contains-directly-copied-java-code-strengthening/


Aber Apple saugt natürlich, und bei Android ist alles Phantasialand...
Was hat das mit dem Thema zu tun? Und ich verstehe nicht, wie man darauf kommt, dass man alles, das man nicht erwähnt, gut findet.
Mach doch einen Google saugt Thread auf, da gäbe es bestimmt auch einigen Inhalt.
E: Hier noch zum Thema: Copied code not in Android source after all (http://www.androidcentral.com/copied-code-not-android-source-after-all)

Schroeder
2011-01-21, 23:30:12
Was hat das mit dem Thema zu tun? Und ich verstehe nicht, wie man darauf kommt, dass man alles, das man nicht erwähnt, gut findet.
Mach doch einen Google saugt Thread auf, da gäbe es bestimmt auch einigen Inhalt.
E: Hier noch zum Thema: Copied code not in Android source after all (http://www.androidcentral.com/copied-code-not-android-source-after-all)
Oh nein! Da war ich doch tatsächlich im falschen Thread gelandet! Mimimimimi.

DarkFox
2011-01-21, 23:33:40
Oh nein! Da war ich doch tatsächlich im falschen Thread gelandet! Mimimimimi.
Na dann sag doch was zum Thema, wenn du sonst beleidigt bist ;) Hier noch ein Link: http://www.zdnet.com/blog/burnette/oops-no-copied-java-code-or-weapons-of-mass-destruction-found-in-android/2162

Updated: Looks like Google has already taken care of these files. PolicyNodeImpl.java was deleted from the source tree on 30 Oct 2010. The other 6 java files and a few others were deleted on 14 Jan 2011. The commit comment from developer Dan Bornstein reads “Remove pointless tests”. You can still go back through the history to see the old versions.

Eco
2011-01-24, 09:32:45
Oh sweet sweet open source: http://www.engadget.com/2011/01/21/oops-android-contains-directly-copied-java-code-strengthening/


Aber Apple saugt natürlich, und bei Android ist alles Phantasialand...
Und weils so schön passt, noch was zum Thema "willkürliche App-Sperrung": http://www.golem.de/1101/80821.html

Mark3Dfx
2011-01-24, 09:43:08
Jetzt mach ich mal den typischen Apple User.
Diese Apps brauch ich eh nicht. ;D