PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : "Apple saugt" Sammelthread


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 [41] 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53

mbee
2012-11-04, 10:45:13
Komischerweise muss man nur mal die Forensuche anschmeißen, um zu sehen, was bei Dir schon beinahe manisch zu nennende Ausmaße hat und bei den angeblich "Entlarvten" eben nicht zuzutreffen scheint ;)
Wer im Glashaus sitzt...

Iamnobot
2012-11-04, 10:53:29
Kann sein, dass du dich durch Kritik an Apple-Produkten persönlich angegriffen fühlst? ;)

Andre
2012-11-04, 10:59:57
Komischerweise muss man nur mal die Forensuche anschmeißen, um zu sehen, was bei Dir schon beinahe manisch zu nennende Ausmaße hat und bei den angeblich "Entlarvten" eben nicht zuzutreffen scheint ;)
Wer im Glashaus sitzt...

Was ist denn konkret fachlich falsch an seinen Posts? Jemand dafür anzugehen, dass er kritisiert halte ich in einem Forum ziemlich merkwürdig. Das er dabei eine zynische Note spielt, muss man doch aushalten können.

Gohan
2012-11-04, 11:34:27
Was ist denn konkret fachlich falsch an seinen Posts? Jemand dafür anzugehen, dass er kritisiert halte ich in einem Forum ziemlich merkwürdig. Das er dabei eine zynische Note spielt, muss man doch aushalten können.

Klar, aber Iamnobot ist ja in ausnahmslos jeden Apple Thread vertreten und streut seine Anekdoten ein. Wenn dir jemand andauernd in den Karren fährt und damit eine sachliche Diskussion torpediert legst du ja auch mal gerne andere Seiten auf, obwohl du auch öfter erste bist, der den Abzug betätigt ;) Aber was sag ich, ihr seid eh beide im Geist vereint.

Dead Man
2012-11-04, 11:44:38
Interessant, wie die Annahmen aus dem Artikel bestätigt werden... Schön, dass einige Betroffene dazu beitragen und sich selbst entlarven :)

Entlarven wäre übertrieben. Wir kennen doch inzwischen die üblichen Verdächtigen. :biggrin:

Simon Moon
2012-11-04, 12:09:52
Ich dachte dieser Thread sei zum Apple bashen? Sachlich diskutieren kann man in den Technik Foren...

http://www.tagesschau.sf.tv/Nachrichten/Archiv/2012/10/30/Wirtschaft/Ein-Zeichen-fehlender-Vision-bei-Apple
Apple scheint ganz schön verzweifelt zu sein. Ohne Jobs ist es eben einfach nur ein planloser Haufen voller Narzissten.

mbee
2012-11-04, 12:32:56
Was ist denn konkret fachlich falsch an seinen Posts? Jemand dafür anzugehen, dass er kritisiert halte ich in einem Forum ziemlich merkwürdig. Das er dabei eine zynische Note spielt, muss man doch aushalten können.
Mir ging's um die "intime" Ebene: Wenn jemand mehr als 99% seiner Postings und die dafür aufgebrachte Zeit in diesem Forum ausschließlich für begründetes aber auch recht absurdes Apple-Bashing in jeglichen Threads, in denen das Wort auch nur auftaucht, verwendet, sind solche Vorwürfe wie jener, auf den sich meine Antwort bezog schon etwas seltsam, um es mal diplomatisch auszudrücken...:freak:

Ansonsten muss man zu Gohans Antwort wohl nichts mehr ergänzen.

Kann sein, dass du dich durch Kritik an Apple-Produkten persönlich angegriffen fühlst? ;)
Nein, ich finde es lediglich fast schon krankhaft, was Du hier abziehst (s.o.) ;)

Ihm
2012-11-04, 12:43:08
Ich dachte dieser Thread sei zum Apple bashen? Sachlich diskutieren kann man in den Technik Foren...

http://www.tagesschau.sf.tv/Nachrichten/Archiv/2012/10/30/Wirtschaft/Ein-Zeichen-fehlender-Vision-bei-Apple
Apple scheint ganz schön verzweifelt zu sein. Ohne Jobs ist es eben einfach nur ein planloser Haufen voller Narzissten.

Die Hippie-Zeiten sind vorbei und die anderen Verantwortlichen sind schon zu viel rumgekommen, um eventuelle narzisstische Züge erst bei Apple zu entwickeln.
Der Laden kann sich einfach gut verkaufen und verfolgt eine andere Philosophie; noch. Bei Microsoft und Google arbeiten aber logischerweise genauso viele talentierte oder eher durchschnittliche Leute.
Die meisten Märchen entstehen nicht in einer Firma, sondern außerhalb der Firma. Wenn man mal ein Teil davon gewesen ist, dann stellen einige befriedigend und andere wiederum erschreckend fest, dass alles doch viel normaler ist als der Ruf.

Die eigentlichen Psychos sind die Hardcore-Fans und Hater, welche einfach jedes gesunde Maß und jede Distanz zur Bewertung externer Variablen verloren haben. Und dann haben wir da noch unsere ahnungslosen Pseudo-Experten und Journalisten, welche die wahren Narzissten in diesem Spiel sind.

Würde jeder Perverse und gefährlich Gestörte ein Schild mit entsprechender Kennzeichnung auf der Stirn tragen, dann würde der überschaubare Rest das Haus nicht mehr verlassen. Dagegen sind Fanboys glücklicherweise meist noch eher harmlose Gestörte.

lumines
2012-11-04, 12:52:02
Zum Glück weiß niemand, dass Demklon und Iamnobot meine Zweitaccounts sind. So eine Querschnittslähmung gibt einem eben auch Zeit, seine multiplen Persönlichkeiten auf interessante Art und Weise zu entfalten.

Simon Moon
2012-11-04, 14:12:30
Der Laden kann sich einfach gut verkaufen und verfolgt eine andere Philosophie; noch.

Steve Jobs konnte gut verkaufen. Aktuell ist es ein Desaster was sie bieten. Und ohne das Verkaufstalent von Steve Jobs wird sich die Retail-Strategie die Apple fährt bald als gigantischer Kostenfaktor rächen. Dann haben wir die Situation wieder wie Anfang der 90er, als die Apple Stores (ja, das gabs damals auch schon ;) ) wieder reihenweise geschlossen werden. Zudem hat sich Apple auch keine Freunde bei den Händlern gemacht mit ihrer Vertriebstaktik. Die werden nur allzu gerne wieder die Konkurrenz vertreiben, wenn der Apple Hype sich gelegt hat.


Die meisten Märchen entstehen nicht in einer Firma, sondern außerhalb der Firma. Wenn man mal ein Teil davon gewesen ist, dann stellen einige befriedigend und andere wiederum erschreckend fest, dass alles doch viel normaler ist als der Ruf.


Apple ist ja schon bei der Einstellungsphilosophie erschreckend abnormal. Wer da nicht bereits die Hütte voller Apple Produkte hat, wird wohl eher keine Stelle erhalten.

Ihm
2012-11-05, 01:10:17
Steve Jobs konnte gut verkaufen. Aktuell ist es ein Desaster was sie bieten.

Das ist dein subjektives Empfinden. Die Zahlen sprechen eine komplett andere Sprache. Ein Rekordquartal nach dem anderen.

Apple ist ja schon bei der Einstellungsphilosophie erschreckend abnormal. Wer da nicht bereits die Hütte voller Apple Produkte hat, wird wohl eher keine Stelle erhalten.

Okay, also das ist völlig absurd. Wie sollte das denn bitte funktionieren? Einstellungsgespräch beim Bewerber zu Hause mit Besichtigung?
Ich sage es ja: Märchen und Hirngespinste.

Tesseract
2012-11-05, 01:41:07
Das ist dein subjektives Empfinden. Die Zahlen sprechen eine komplett andere Sprache. Ein Rekordquartal nach dem anderen.

rekordquartale für sich alleine sagen in einem stark wachsenden markt nicht viel aus. die hat im moment fast jeder in dem bereich.

Mark3Dfx
2012-11-05, 05:19:57
Einstellungsgespräch beim Bewerber zu Hause mit Besichtigung?

Hast Du keinen iTunes Account, hast Du keinen Apple Job. ;D

Iamnobot
2012-11-06, 09:23:29
Das verdeutlicht mal wieder das Problem geschlossener Ökosysteme:

http://www.computerbase.de/news/2012-11/maps-unter-ios-laut-google-mitarbeitern-unwahrscheinlich/

Aufgrund der zusätzlichen Gewinne ist es jedoch wohl nur eine Frage der Zeit, bis dieses Geschäftsmodell auch auf den "PC"-Bereich übertragen wird...

Ihm
2012-11-06, 23:52:29
rekordquartale für sich alleine sagen in einem stark wachsenden markt nicht viel aus. die hat im moment fast jeder in dem bereich.

Sie sagen sogar eine ganze Menge aus, wenn man den Aktienkurs mitberücksichtigt.

Apple - FSE
http://chartserver.net/Apple-Aktienchart-d8f9fdf90b5f1c41b847026026318fbc.png

Wenn du einen ähnlichen Kurs in der Branche ein zweites Mal findest, dann würde ich mich freuen, wenn du ihn hier posten würdest.

Simon Moon
2012-11-07, 19:39:30
Okay, also das ist völlig absurd. Wie sollte das denn bitte funktionieren? Einstellungsgespräch beim Bewerber zu Hause mit Besichtigung?
Ich sage es ja: Märchen und Hirngespinste.

Nö. Apple ist da ziemlich krass was die Einstellungspraxis anbelangt. Da muss man schon ziemlich Apple Fanboy sein um eine Stelle zu bekommen.

Natürlich kann man lügen und insgeheim WIndows nutzen - nur in einem sektenartigen Apple Umfeld macht das wohl keinen Spass. ;)

Das ist dein subjektives Empfinden. Die Zahlen sprechen eine komplett andere Sprache. Ein Rekordquartal nach dem anderen.

So wie Apple im Moment seinen Kunden ans Bein pisst wird der Wind bald kehren. Und gegen den Wind pissen ist nicht gut...

Zudem ist ja offensichtlich, dass Apple vom Vorreiter zum Kopierer geworden ist - das iPad wird kleiner, wie bei der Konkurrenz. Das iPhone wird grösser, wie bei der Konkurrenz...iTV ist immer noch nur heisse Luft, während Samsung bereits Gesten Steuerung bietet. Apples Tage sind so gezählt, wie die der amerikanischen Imobilienindustrie 2005. ;)



Wenn du einen ähnlichen Kurs in der Branche ein zweites Mal findest, dann würde ich mich freuen, wenn du ihn hier posten würdest.

Typisches Anzeichen einer Blase dieser Kursverlauf ;D

ernesto.che
2012-11-07, 19:48:33
Nö. Apple ist da ziemlich krass was die Einstellungspraxis anbelangt. Da muss man schon ziemlich Apple Fanboy sein um eine Stelle zu bekommen.


Völlig korrekt. Man muss beim Vorstellungsgespräch den größten gerade verfügbaren iMac lustvoll ablecken und vor einer Apple-Jury masturbieren und dabei immer Apple, Mac, iPad und iPhone schreien. (Reihenfolge ist egal)

Wer dabei zu lange bis zum Orgasmus braucht, ist von Apple nicht stark genug erregt und wird nicht eingestellt.

basti333
2012-11-07, 20:10:22
Ich dachte dieser Thread sei zum Apple bashen? Sachlich diskutieren kann man in den Technik Foren...

http://www.tagesschau.sf.tv/Nachrichten/Archiv/2012/10/30/Wirtschaft/Ein-Zeichen-fehlender-Vision-bei-Apple
Apple scheint ganz schön verzweifelt zu sein. Ohne Jobs ist es eben einfach nur ein planloser Haufen voller Narzissten.


Nicht das ich Apple verteidigen will, aber wenn es nach deinen aussagen ginge, wäre Apple schon vor 3 jahren pleite gegangen. Solange du also den untergang vorraussagst, wird es wohl weiter ein rekordquartal nach dem anderen geben.

Welche Sekte war es noch gleich die des öfteren den weltuntergang "berechnet" hat und letztendlich aber aufgegeben hat?

Logan
2012-11-07, 20:17:33
Gestern auf quarks und co gesehen :D

http://www.wdr.de/tv/quarks/sendungsbeitraege/2012/1106/006_obsoleszenz.jsp

Vermutlich ist der macher der sendung ein android fan ;D

lumines
2012-11-07, 20:29:29
Das verdeutlicht mal wieder das Problem geschlossener Ökosysteme:

http://www.computerbase.de/news/2012-11/maps-unter-ios-laut-google-mitarbeitern-unwahrscheinlich/

Aufgrund der zusätzlichen Gewinne ist es jedoch wohl nur eine Frage der Zeit, bis dieses Geschäftsmodell auch auf den "PC"-Bereich übertragen wird...

Dabei verstehe ich allerdings nicht, was sie genau meinen. Es gibt genug iOS-Apps, welche die Google Maps APIs nutzen und eine Maps-Anwendung von Google wäre nichts anderes.

Simon Moon
2012-11-07, 22:41:34
Nicht das ich Apple verteidigen will, aber wenn es nach deinen aussagen ginge, wäre Apple schon vor 3 jahren pleite gegangen. Solange du also den untergang vorraussagst, wird es wohl weiter ein rekordquartal nach dem anderen geben.


Der Hype flaut ab. Dass Samsung Apple mit den Smartphone verkäufen überholt ist schon eingetroffen. Die Kritiken an Apple werden immer lauter - selbst Apple Stammkunden finden am Smartphone nicht mehr viel besonders. Apple entschuldigt sich gar für ihre miese Kartenapp und die diesjährige Aktion mit dem iPad 4th gen macht ihnen auch keine Freunde. Was denkst du, wie ein Unternehmen sich darüber freut, wenn so eine Bestellung von 100 iPads einfach mal storniert wird seitens Apple und für das neue, mit exakt gleicher Funktionalität 50€ mehr bezahlt werden muss?

Apple ohne Steve Jobs ist wie die Kirche ohne Bibel...

ernesto.che
2012-11-07, 23:22:44
Der Hype flaut ab. Dass Samsung Apple mit den Smartphone verkäufen überholt ist schon eingetroffen. Die Kritiken an Apple werden immer lauter - selbst Apple Stammkunden finden am Smartphone nicht mehr viel besonders.


Das ist normal. Smartphones sind mittlerweile recht gewöhnlich und für aktuelle Vorstellungen und Ansprüche recht ausgereift.
Signifikantes Wachstum bei Smartphones wird in naher Zukunft z.B. in DACH nicht mehr möglich sein - das gibt es dann nur noch in aufstrebenden Ländern mit neuerem Wohlstand.
Mehr Geräte könnte Apple verkaufen, wenn sie auch billigere Modelle, mit denen Samsung viele Einheiten in die Statistiken kommt, anbieten würden. Das hätte aber eben auch Nachteile.

Dead Man
2012-11-07, 23:54:14
Mehr Geräte könnte Apple verkaufen, wenn sie auch billigere Modelle, mit denen Samsung viele Einheiten in die Statistiken kommt, anbieten würden. Das hätte aber eben auch Nachteile.

Jupp, der Hauptnachteil wäre dann wohl, dass sich die Apple-Jünger verraten fühlen würden und ihrer Statusobjekte beraubt.

Jetzt lautet die Devise: "Apple-Stammkunden bei der Stange halten, neue kommen nicht mehr hinzu!". Da sind natürlich solche Fiaskos wie die Karten-App oder das weiche Gehäuse Gift.

Ja, Apples Untergang ist eingeläutet, aber er wird sich noch ein paar Jahre hinziehen,

basti333
2012-11-08, 15:18:36
Der Hype flaut ab. Dass Samsung Apple mit den Smartphone verkäufen überholt ist schon eingetroffen. Die Kritiken an Apple werden immer lauter - selbst Apple Stammkunden finden am Smartphone nicht mehr viel besonders. Apple entschuldigt sich gar für ihre miese Kartenapp und die diesjährige Aktion mit dem iPad 4th gen macht ihnen auch keine Freunde. Was denkst du, wie ein Unternehmen sich darüber freut, wenn so eine Bestellung von 100 iPads einfach mal storniert wird seitens Apple und für das neue, mit exakt gleicher Funktionalität 50€ mehr bezahlt werden muss?

Apple ohne Steve Jobs ist wie die Kirche ohne Bibel...


Alles sehr subjektiv, also die gewichtung dieser dinge. Objektiv fährt Apple weiter rekord nach rekord ein und kommt mit der produktion nicht hinterher.

Sven77
2012-11-08, 15:23:39
Jupp, der Hauptnachteil wäre dann wohl, dass sich die Apple-Jünger verraten fühlen würden und ihrer Statusobjekte beraubt.

Nein, der Hauptnachteil waere das man dieselbe Fragmentierung haette wie Samsung, HTC usw. Da muss man das Flagschiff kaufen und beten das man in 1,5 Jahren noch Updates bekommt...

Grivel
2012-11-08, 18:24:08
Alles sehr subjektiv, also die gewichtung dieser dinge. Objektiv fährt Apple weiter rekord nach rekord ein und kommt mit der produktion nicht hinterher.
da das ein saugt Thread ist:
FOxconn kommt nicht hinterher. Apple baut mal gar nix.

Distroia
2012-11-08, 18:46:25
Mehr News Leute!


368 Millionen Strafe an die Patenttrolle(?) von Virnetx. Karma is a bitch. :biggrin:
http://www.golem.de/news/urteil-apple-soll-368-millionen-us-dollar-strafe-an-virnetx-zahlen-1211-95579.html


Die Apple-Aktie ist seit September im freien Fall. Von 700$ runter auf 540$. Und es soll noch lange nicht Schluss sein.
http://www.apfelnews.eu/2012/11/08/apple-aktie-analyst-prognostiziert-hohen-verlust/#


Es gibt aber auch gute Nachrichten. Endlich haben sie das Patent auf ein Rechteck mit abgerundeten Ecken zugesprochen bekommen. Die Konkurrenz muss sich nun was Neues einfallen lassen.
http://winfuture.de/news,72912.html

MartinB
2012-11-08, 18:49:12
Es gibt aber auch gute Nachrichten. Endlich haben sie das Patent auf ein Rechteck mit abgerundeten Ecken zugesprochen bekommen. Die Konkurrenz muss sich nun was neues einfallen lassen.
http://winfuture.de/news,72912.html

http://allthingsd.com/files/2011/12/triangle_tablet.png

flagg@3D
2012-11-08, 18:49:52
http://allthingsd.com/files/2011/12/triangle_tablet.png

Der ist gut :D

beats
2012-11-08, 21:32:31
Gestern auf quarks und co gesehen :D

http://www.wdr.de/tv/quarks/sendungsbeitraege/2012/1106/006_obsoleszenz.jsp

Vermutlich ist der macher der sendung ein android fan ;D

Das ist interessant. Ich habe vor kurzem erst ein iPad erworben. So gesehen mein erstes Apple Produkt. Irgendwie kann ich nichts von all dem nachvollziehen. Ganz im Gegenteil, ich habe mein iPad bisher nicht einmal an den PC anschließen müssen. iTunes habe ich trotzdem installiert und meine Apple ID angemeldet. Wenn ich etwas auf dem iPad kaufe, zuletzt einige Applikationen und den Assassins Creed 3 Soundtrack, werden diese Automatisch auf meinen PC geladen.

Das Kabel benutze ich nur zum Aufladen. Weiß also gerade nicht worauf dieser Bericht abzielt.

Ernsthaft, soviel Synchronisation und Sorgenfreiheit kennt man als Windows User nicht. Außer man nutzt die Microsoft eigenen Dienste! Diese sollten mit jedem System vorinstalliert, ausgeliefert werden.

da das ein saugt Thread ist:
FOxconn kommt nicht hinterher. Apple baut mal gar nix.

Ja? Wie ist das, bauen die Ihre Prototypen nicht selbst? Kleinserien für Feldeinsatz? Massenfertigung bei Foxconn machen andere Hersteller auch, ohne eigenen Bänder.

Dead Man
2012-11-08, 21:43:09
Nein, der Hauptnachteil waere das man dieselbe Fragmentierung haette wie Samsung, HTC usw. Da muss man das Flagschiff kaufen und beten das man in 1,5 Jahren noch Updates bekommt...

Verstehe ich nicht. Wenn auf allen Produkten die Apple-eigene Software läuft, ob billig oder teuer, dann sollten doch auch Updates nach 1,5 Jahren noch möglich sein. :uponder:

beats
2012-11-08, 21:54:13
Das ist auch der Fall. Sowie auf Google Nexus Geräten. Der Rest der Hersteller sieht es oftmals als: "Gekauft wie gesehen", Angelegenheit.

Du hast also recht, du verstehst es nicht.

Dead Man
2012-11-08, 21:58:34
Das ist auch der Fall. Sowie auf Google Nexus Geräten. Der Rest der Hersteller sieht es oftmals als: "Gekauft wie gesehen", Angelegenheit.

Du hast also recht, du verstehst es nicht.

Vielleicht erklärst Du es mir dann? Ist ja nicht so, als wäre die Apple-Hardware den Aufpreis wert.

beats
2012-11-08, 22:08:22
Nein. Du hast dir die Frage selbst beantwortet, dein Zitat von Sven77 ist unmissverständlich. Dieser Thread existiert um Wichtigmachern Nährboden zu bieten, deine Art mit änderndem Subkontext suggeriert vieles, ein Verstehen wollen ist nicht darunter.

Im übrigen, ich habe für mein iPad 560€ bezahlt. Das Galaxy Note 10 war für dasselbe Geld im Media Markt ausgestanden, welches ich zuvor benutzt habe. Es bot von allem weniger und war dazu billigst verarbeitet.
Das zu deinem letzten Satz, den du natürlich nur beiläufig subversiv erwähnen musstest weil du die Geräte kennst.

Die gelbe Eule
2012-11-08, 22:30:37
Apple wird eh über kurz oder lang im Mainstream Segment was neues anbieten. Und wie immer, die Klientel wirds geil finden. Warum auch nicht. Möglicherweise läuft es dann wie bei der Telekom, wir haben Patente (Monopole) auf dies und das, billig brauchen wir nicht. Kauft oder lasst es. Dann lässt man es, die Kunden schwinden, der Kurs geht weiter runter.
Ohne neue Marktfelder überlebt kein Unternehmen in heutigen Zeiten, weil eben jeder was vom Kuchen abhaben möchte. 1% mehr Umsatz bei wem anders, ist 1% weniger Umsatz bei einem selbst. Dementis werde bei einem gewissen Kurs komplett aufgehoben. Irgendwann warnen die Analysten und wer investiert sich dann noch? Wohl nur die, welche darauf spekulieren das es bergab geht, um dann später beim Relaunch Kasse zu machen.

Dead Man
2012-11-08, 22:31:42
Nein. Du hast dir die Frage selbst beantwortet, dein Zitat von Sven77 ist unmissverständlich. Dieser Thread existiert um Wichtigmachern Nährboden zu bieten, deine Art mit änderndem Subkontext suggeriert vieles, ein Verstehen wollen ist nicht darunter.

Im übrigen, ich habe für mein iPad 560€ bezahlt. Das Galaxy Note 10 war für dasselbe Geld im Media Markt ausgestanden, welches ich zuvor benutzt habe. Es bot von allem weniger und war dazu billigst verarbeitet.
Das zu deinem letzten Satz, den du natürlich nur beiläufig subversiv erwähnen musstest weil du die Geräte kennst.

Richtig, weil ich es schon verstanden habe. Apple und Samsung oder HTC vertreten völlig unterschiedliche Strategien. Und Apple würde seine eigene Strategie unterwandern, wenn sie die Marge für einzelne Produkte senken würden.

lumines
2012-11-08, 22:37:46
Verstehe ich nicht. Wenn auf allen Produkten die Apple-eigene Software läuft, ob billig oder teuer, dann sollten doch auch Updates nach 1,5 Jahren noch möglich sein. :uponder:

Tun sie ja auch, bisher haben nahezu alle iOS-Geräte durchschnittlich drei Jahre Updates bekommen. Teilweise mehr (iPhone 3GS), manchmal etwas weniger (nur das iPad 1?). Bei Google sieht es ähnlich aus. Vom Nexus One mal abgesehen, weil das einfach technische Limitierungen hatte. Das Nexus S bekommt jetzt aber seit zwei Jahren Updates.

Das dürfte niemanden wundern, denn Apple und Google sind vorwiegend Softwarehersteller. Natürlich haben OS-Updates da einen relativ hohen Stellenwert. Samsung und HTC sehen ihre Geräte dagegen als Produkt an, das man nach dem Verkauf am liebsten vergisst. Bringt ja kein Geld mehr ein. Ich bin mir sicher, dass sie nur ungern überhaupt neue Features hinzufügen, dazu durch die Konkurrenz allerdings gezwungen werden.

Apple und Google ticken da ein wenig anders, weil sie zwar vorwiegend mit den Geräten Geld verdienen (wobei, das trifft eher auf Apple zu), aber eben auch über die Software. Sie verkaufen mehr als nur irgendeine Hardware, nämlich Software und Softwareplattformen. Das machen Samsung und Co. auch, aber eben nur indirekt. Dass es für sie nur Mittel zum Zweck ist, dürfte klar sein und erklärt auch die vergleichsweise geringe Qualität ihrer Software bzw. Android-Modifikationen.

Man könnte Apple und Google daher noch am ehesten mit Konsolenherstellern wie Nintendo vergleichen. Die basteln auch Geräte speziell für ihren Content.

Insofern ist die Frage, ob Apples Hardware den Aufpreis wert ist, sowieso seltsam, weil sie nicht primär Hardware verkaufen.

Grivel
2012-11-08, 22:41:14
Ja? Wie ist das, bauen die Ihre Prototypen nicht selbst? Kleinserien für Feldeinsatz? Massenfertigung bei Foxconn machen andere Hersteller auch, ohne eigenen Bänder.
Und was hat das mit dem Satz:
Objektiv fährt Apple weiter rekord nach rekord ein und kommt mit der produktion nicht hinterher.

zu tun?

Engineering Samples baut ja sogar noch Club3D in den Niederlanden... zählt aber nicht für die Massenproduktion. Darauf hat sich mein Beitrag bezogen.
Nur weil auf den Störmonitoren bei Stadler Rail ENOTRAC draufsteht ist da trotzdem nur Engineering von ENOTRAC (bspw. mir) drin - aber NICHT ENOTRACs Produktion... die übernimmt wer anders - und der muss die Stückzahlen bewältigen.

Die gelbe Eule
2012-11-08, 22:41:18
Ernsthaft, soviel Synchronisation und Sorgenfreiheit kennt man als Windows User nicht. Außer man nutzt die Microsoft eigenen Dienste! Diese sollten mit jedem System vorinstalliert, ausgeliefert werden.



Schon mal daran gedacht das nicht jeder sowas haben muss? Apple suggeriert dem Käufer das man jeden Kack zu jederzeit überall nutzen darf/soll/muss. Und warum? Weil sie Geräte verkaufen wollen, am besten vom kompletten Programm jedes einzelne an jeden Kunden und das am besten im Jahresturnus.

Wie sagt man so schön, auch vor iTunes ist man ohne Synchronisierung klargekommen, das einzige was man brauchte, waren emails oder Telefonnummern. Und auch das funktionierte weit vor dem ersten iPhone, monochrom in grün/schwarz.

Bis ich notgeil geworden bin um MacBook, iMac, iPhone, iPad und iPod für 5.000€ jedes Jahr neu zu kaufen, vergeht hoffentlich noch viel viel Zeit...

Dead Man
2012-11-08, 23:05:18
Tun sie ja auch, bisher haben nahezu alle iOS-Geräte durchschnittlich drei Jahre Updates bekommen. Teilweise mehr (iPhone 3GS), manchmal etwas weniger (nur das iPad 1?). Bei Google sieht es ähnlich aus. Vom Nexus One mal abgesehen, weil das einfach technische Limitierungen hatte. Das Nexus S bekommt jetzt aber seit zwei Jahren Updates.

Das dürfte niemanden wundern, denn Apple und Google sind vorwiegend Softwarehersteller. Natürlich haben OS-Updates da einen relativ hohen Stellenwert. Samsung und HTC sehen ihre Geräte dagegen als Produkt an, das man nach dem Verkauf am liebsten vergisst. Bringt ja kein Geld mehr ein. Ich bin mir sicher, dass sie nur ungern überhaupt neue Features hinzufügen, dazu durch die Konkurrenz allerdings gezwungen werden.

Apple und Google ticken da ein wenig anders, weil sie zwar vorwiegend mit den Geräten Geld verdienen (wobei, das trifft eher auf Apple zu), aber eben auch über die Software. Sie verkaufen mehr als nur irgendeine Hardware, nämlich Software und Softwareplattformen. Das machen Samsung und Co. auch, aber eben nur indirekt. Dass es für sie nur Mittel zum Zweck ist, dürfte klar sein und erklärt auch die vergleichsweise geringe Qualität ihrer Software bzw. Android-Modifikationen.

Man könnte Apple und Google daher noch am ehesten mit Konsolenherstellern wie Nintendo vergleichen. Die basteln auch Geräte speziell für ihren Content.

Insofern ist die Frage, ob Apples Hardware den Aufpreis wert ist, sowieso seltsam, weil sie nicht primär Hardware verkaufen.

Genau das meinte ich mit den unterschiedlichen Strategien. Bei Apple kaufe ich ein Gesamtkonzept, welches, wenn nicht bei der Hardware, dann spätestens bei den Folgekosten deutlich teurer kommt, als ein Konkurrenzprodukt.

Bei Samsung oder HTC kaufe ich ein Gerät, welches mir die Leistung bietet, die ich beim Kauf kenne und bezahle im Nachhinein nichts mehr.

lumines
2012-11-08, 23:10:53
Wie sagt man so schön, auch vor iTunes ist man ohne Synchronisierung klargekommen, das einzige was man brauchte, waren emails oder Telefonnummern. Und auch das funktionierte weit vor dem ersten iPhone, monochrom in grün/schwarz.

Das iPhone wurde eben nicht primär als Telefon konzipiert, deshalb hinkt der Vergleich. Es war damals revolutionär, weil es die gleiche Software-Architektur mit Mac OS X teilte und im Grunde eine Neuinterpretation des PCs darstellte. Dass daraus dann Desktop-ähnlichere Tablets hervorgingen und letztendlich wieder viele Paradigmen und Hardware-Konzepte in Desktop-Betriebsysteme (siehe Windows 8, OS X, Unity, GNOME 3) und klassische PCs (z.B. Ultrabooks, Surface) zurückgewandert sind, zeigt die relativ enge Verwandtschaft nur umso mehr.

Apple suggeriert dem Käufer das man jeden Kack zu jederzeit überall nutzen darf/soll/muss. Und warum? Weil sie Geräte verkaufen wollen, am besten vom kompletten Programm jedes einzelne an jeden Kunden und das am besten im Jahresturnus.

Welcher Hersteller tut das nicht?

lumines
2012-11-08, 23:20:37
Genau das meinte ich mit den unterschiedlichen Strategien. Bei Apple kaufe ich ein Gesamtkonzept, welches, wenn nicht bei der Hardware, dann spätestens bei den Folgekosten deutlich teurer kommt, als ein Konkurrenzprodukt.

Welche Folgekosten? Das ist das, was ich beeindruckend finde. Apple bietet ja neue iOS-Versionen kostenlos an und hebt die alten Geräte damit bei den Features nahezu auf die gleiche Stufe mit dem aktuellen Gerät, von technischen Limitierungen mal abgesehen. An einem PC undenkbar, wenn es sich nicht gerade um Open Source handelt. Auch die komplette iWork-Suit und iLife-Apps sind vergleichsweise lächerlich günstig. Dieses „Konkurrenzprodukt“ bietet solche Software erst gar nicht an (oder nicht qualitativ so gut), einfach weil sie es eher als Checklistenfeature betrachten.


Bei Samsung oder HTC kaufe ich ein Gerät, welches mir die Leistung bietet, die ich beim Kauf kenne und bezahle im Nachhinein nichts mehr.

Du brauchst auch bei einem iPhone im Nachhinein nichts zu bezahlen, wenn du nicht willst. Niemand zwingt dich. Seltsames Argument. Welchen Grund sollte es dann dafür geben, dass man zu Folgekosten gezwungen wird?

Die gelbe Eule
2012-11-08, 23:29:46
Es wurde eben so konzipiert, das man alle Geräte drumherum kaufen muss, um es komplett nutzen zu können. Ansonsten macht es genau das wie alle anderen Smartphones auch, da fast jede App vice versa verfügbar ist. Ein Gerät das sich problemlos mit allem verbindet ist doch viel besser zu verkaufen, als etwas, das nur eingeschränkt nutzbar ist oder besser gesagt, in einem gewissen Rahmen.

Mein Motorola Accompli 008 von 2002 kann auch mehr als ein normales Telefon. Die Nokia Communicator konnten das ebenso. Die Revolution wurde als solche verkauft, stattgefunden hat sie viel früher, ohne Apple, ohne Aufsehen. Neuinterpretiert wurde nicht wirklich was, da man nur das Telefon vernetzen konnte über eine Software, der PC selbst war trotzdem eingeschränkt nutzbar oder wieviele Spiele erscheinen heute als MAC Version?

Android SMs vernetzen sich problemlos mit allem, es sei denn Apple möchte nicht das es mit den eigenen Produkten funktioniert. Mich zu einer Software zu zwingen, nur damit ich mein Device irgendwo nutzen kann, was mich vielleicht auch in meinem Handeln einschränkt, ist eher kontrarevolutionär. Klar finden das Apple Jünger toll, weil sie dann in ihrer eigenen Welt bleiben können. Und mir kommt es auch so vor, als ob ein gewisser Teil nichts anderes anstrebt.


Welche Folgekosten? Das ist das, was ich beeindruckend finde. Apple bietet ja neue iOS-Versionen kostenlos an und hebt die alten Geräte damit bei den Features nahezu auf die gleiche Stufe mit dem aktuellen Gerät, von technischen Limitierungen mal abgesehen. An einem PC undenkbar, wenn es sich nicht gerade um Open Source handelt. Auch die komplette iWork-Suit und iLife-Apps sind vergleichsweise lächerlich günstig. Dieses „Konkurrenzprodukt“ bietet solche Software erst gar nicht an (oder nicht qualitativ so gut), einfach weil sie es eher als Checklistenfeature betrachten.



Würde ja im Umkehrschluss heißen, ich brauche nicht jedes Jahr ein neues iPhone, da ja mein altes auch die gleichen Features nutzen kann. Komisch das Apple dann nicht einfach die Hardware so lange laufen lässt, bis die neueste iOS Version an ihren Grenzen gestossen ist, rein hardwaretechnisch. Erst dann kann ich auch verstehen, wenn jemand sein iPhone upgraden möchte. Ein Barrenhandy das 10 Jahre alt ist und mir zum smsen und telen reicht, braucht auch mit einem Barren von gestern kein Upgrade, das beides genauso kann. Wird paradox oder? ^^

alkorithmus
2012-11-08, 23:46:02
So. Popcorn ist leider alle. Werde jetzt auch gen Bett mich bewegen. Morgen aber will ich weiter fleißig unterhalten werden. Besonders hervorzuheben wären heute: Dead Man und die Gelbe Eule. Ihr dürft euch euren Stempel aussuchen. So nun aber genug gescherzt, hier geht's um's Bashen. Der Witzethread ist in der Lounge.

Dead Man
2012-11-08, 23:49:32
Du brauchst auch bei einem iPhone im Nachhinein nichts zu bezahlen, wenn du nicht willst. Niemand zwingt dich. Seltsames Argument. Welchen Grund sollte es dann dafür geben, dass man zu Folgekosten gezwungen wird?

Höchstens einen teuren Akku oder iTunes ...

Ist der letzte Satz nur falsch formuliert, oder fragst Du, warum das eine Firma machen sollte? Falls letzteres der Fall ist, dann brauchst Du nur mal auf den Druckermarkt zu schauen. Anschaffungskosten für einen Drucker 50 €, Tintenpatronen, die mit diesem Drucker funktionieren 49 €.

beats
2012-11-08, 23:54:20
Paradox ist die Argumentationsweise, der man rausliest das sich die meisten hier nicht Ansatzweise wissen wovon Sie sprechen oder gegen was hier argumentiert wird. Naja, ich freue mich derweil am iPad und der Erkenntnis das ich bis vor kurzem als nicht iPad Nutzer genauso dachte. Jetzt halte ich mich lieber raus, denn es ist alles genau so nicht, wie hier dargestellt.

Das beste Beispiel an Missverstand ist wirklich von Dead Man erbracht worden, langen Support meinen und hinterher hohe Folgekosten als Nachteil bescheinigen als Argument wird dann ein Hersteller zitiert der p. A. Mindedtens 9 neue Geräte raus bringt. iPhone Akku bei Amazon für 30 Euro wird als teuer verkauft, Mediathekenverwaltung iTunes in den selben Kontext gestellt. Wäre ich dreist würde ich Raubkopien als primäre Art des Medienkomsums unterstellen.

Gelbe Eule, lies deine Beiträge nochmal. Entweder du versuchst hier gerade uns die bereits bekannte Welt zu verdreht zu erklären oder du verstehst den Inhalt von Lumines Beitrag kein bischen.

Und ich dachte immer das Apple User das ignorante Volk seien.

Nun ja, bin mal wieder Halo 4 spielen. Weiß gar nicht was ich hier soll.

Dead Man
2012-11-09, 00:02:33
Paradox ist die Argumentationsweise, der man rausliest das sich die meisten hier nicht Ansatzweise wissen wovon Sie sprechen oder gegen was hier argumentiert wird. Naja, ich freue mich derweil am iPad und der Erkenntnis das ich bis vor kurzem als nicht iPad Nutzer genauso dachte. Jetzt halte ich mich lieber raus, denn es ist alles genau so nicht, wie hier dargestellt.

Das beste Beispiel an Missverstand ist wirklich von Dead Man erbracht worden, langen Support meinen und hinterher hohe Folgekosten als Nachteil bescheinigen als Argument wird dann ein Hersteller zitiert der p. A. Mindedtens 9 neue Geräte raus bringt.

Gelbe Eule, lies deine Beiträge nochmal. Entweder du versuchst hier gerade uns die bereits bekannte Welt zu verdreht zu erklären oder du verstehst den Inhalt von Lumines Beitrag kein bischen.

Und ich dachte immer das Apple User das ignorante Volk seien.

Ja, da prallen halt Welten aufeinander. Die einen fühlen sich mit der Strategie von Apple gut beraten, die anderen nicht. Spaßig wird es dann, wenn man als Nicht-Apple-User für seinen "Missverstand" betrauert wird, oder sich seinen "Stempel abholen darph", oder gar aus gewissen Partnerbörsen ausgeschlossen wird. ;D

Die gelbe Eule
2012-11-09, 00:09:43
Komisch, jetzt sollen einige hier nichts verstehen, aber eine Meinung wie deine soll vor Verständnis nur so trotzen? Einer meiner besten Freunde fährt seit kurzem einem CLS AMG, hatte vorher nur einen popeligen Vectra. Klar findet er sein Auto toll, aber hat er nun Ahnung davon? Nein hat er nicht, es ist ein reines Stück Profilierung. Kann er sich auch 10 Luxuswagen inne Garage stellen, er weiß trotzdem nur wie man einen Reifen wechselt. Natürlich sollte man von seinem Produkt überzeugt sein wenn man es gekauft hat, sonst wäre es ja ein Fehlkauf. Doch dahinter dann die komplette Philosophie eines Unternehmes einzuverleiben, nur weil man ein Produkt besitzt?
Apple interessiert das einen Scheiß wenn du nicht weiter alle anderen Produkte kaufst. Du hast einen Teil des ganzen, der Rest muss erst noch folgen. Und sich der Philosophie anzuschließen führt genau zu dem Ziel.

beats
2012-11-09, 00:10:12
Wie du meinst Dead Man. Deine Aussage macht selbst außerhalb des Apple Kontext wenig Sinn. Zieh es runter wie du willst, gerne ins Lächerliche. Ist nun mal der einfachste weg. Master of the Obvious hat bereits alles gesagt. Lobhudelt euch mal weiter gegenseitig ob eurer Wahrnehmung.

Ja Gelbe Eule. Ich habe Verstand(en). Danke für deine weißen Worte die Zwang und Unmut dort suggerieren wo keiner ist. Religionsführer verfolgten mit dem Verbot der Schrift ein ähnliches Ziel. Gott sei gedankt, kann sich doch jeder selbst ein Bild machen.

Ihr könnt derweil eure Kunstwerke weiter malen.

Dead Man
2012-11-09, 00:15:19
Master of the Obvious hat bereits alles gesagt. Lobhudelt euch mal weiter gegenseitig ob eurer Wahrnehmung.

:ulol:

Sag mal, hast Du zufällig noch einen Windows-PC zum Spielen? :biggrin:

lumines
2012-11-09, 00:16:41
Es wurde eben so konzipiert, das man alle Geräte drumherum kaufen muss, um es komplett nutzen zu können.

Wo soll das der Fall sein? Es funktioniert mit anderen Apple-Geräten zusammen vielleicht besser, alleine aber nicht im Umkehrschluss schlecht. Das ist eine falsche Schlussfolgerung.

Ansonsten macht es genau das wie alle anderen Smartphones auch, da fast jede App vice versa verfügbar ist.

Schön wär’s. Und bei denen das so ist, ist iOS oft sichtbar die Lead-Plattform.

Mein Motorola Accompli 008 von 2002 kann auch mehr als ein normales Telefon. Die Nokia Communicator konnten das ebenso. Die Revolution wurde als solche verkauft, stattgefunden hat sie viel früher, ohne Apple, ohne Aufsehen. Neuinterpretiert wurde nicht wirklich was, da man nur das Telefon vernetzen konnte über eine Software, der PC selbst war trotzdem eingeschränkt nutzbar […]

Mal vom letzten Satz abgesehen, den ich nicht verstehe: Das ursprüngliche iPhone von 2007 besaß Software-Technologien, die so nur in Desktop-Betriebssystememen verwendet wurden wie z.B. WebKit für eine „normale“ Web-Ansicht. Welches Smartphone vor dem iPhone ging in die Richtung? Genau, keins. Auch der Kernel von iOS ist nahezu identisch mit dem von OS X. Später kam der App Store. Vorher war man oft auf die herstellereigene Software auf Smartphones angewiesen, weil es keine praktikable Lösung gab, Software auf das Gerät zu laden. Es gab jedenfalls nie einen so großen Markt, dass das relevant gewesen wäre. Bei iOS findet man dagegen momentan mit den besten Third-Party-Support für Consumer-Programme jeder Art. Plattformübergreifend.

[…] oder wieviele Spiele erscheinen heute als MAC Version?

Ich weiß gerade nicht, in welchem Kontext das stehen soll.

Android SMs vernetzen sich problemlos mit allem, es sei denn Apple möchte nicht das es mit den eigenen Produkten funktioniert. Mich zu einer Software zu zwingen, nur damit ich mein Device irgendwo nutzen kann, was mich vielleicht auch in meinem Handeln einschränkt, ist eher kontrarevolutionär. Klar finden das Apple Jünger toll, weil sie dann in ihrer eigenen Welt bleiben können. Und mir kommt es auch so vor, als ob ein gewisser Teil nichts anderes anstrebt.

Und dabei habe ich ironischerweise immer meine iOS-Geräte mit den Google-Diensten benutzt. Hatte nie Probleme, wird ja auch von Apple offiziell unterstützt. Ich benutze mein Galaxy Nexus dadurch mit den selben Synchronisationsdiensten wie am iPad. Nachteile sind mir bisher auf keinem der Geräte aufgefallen.

Würde ja im Umkehrschluss heißen, ich brauche nicht jedes Jahr ein neues iPhone, da ja mein altes auch die gleichen Features nutzen kann.

Softwareseitig ist das der Fall. Dafür muss man nicht das iPhone wechseln, ob du es glaubst oder nicht. Ein 3GS von 2009 läuft heute mit dem gleichen iOS 6, mit dem auch das iPhone 5 ausgeliefert wird.

Komisch das Apple dann nicht einfach die Hardware so lange laufen lässt, bis die neueste iOS Version an ihren Grenzen gestossen ist, rein hardwaretechnisch.

Könnten sie machen und das fiel bisher auch überraschend oft zusammen. Wie gesagt, das 3GS von 2009 wird nach wie vor supportet. Das erste iPhone erschien nur zwei Jahre vorher, von daher haben wir auch noch gar nicht so viele iPhones gesehen, bei denen der Support ausgelaufen ist. Namentlich das 2G und 3G. Also zwei Geräte.

Welche Android-Geräte von 2009 kann man heute eigentlich noch mit einer aktuellen OS-Version benutzen?

Erst dann kann ich auch verstehen, wenn jemand sein iPhone upgraden möchte. Ein Barrenhandy das 10 Jahre alt ist und mir zum smsen und telen reicht, braucht auch mit einem Barren von gestern kein Upgrade, das beides genauso kann. Wird paradox oder? ^^

Nun ja, vorher zwingt dich ja auch niemand. Eher im Gegenteil, man bekommt weiter nahezu alle Features, zu denen die Hardware in der Lage ist. Sollte man darin jetzt einen Nachteil sehen, dass das OS mit Updates immer weiter verbessert wird, nur weil es vorher auch schon funktioniert hat?

Die gelbe Eule
2012-11-09, 00:31:57
Wie du meinst Dead Man. Deine Aussage macht selbst außerhalb des Apple Kontext wenig Sinn. Zieh es runter wie du willst, gerne ins Lächerliche. Ist nun mal der einfachste weg. Master of the Obvious hat bereits alles gesagt. Lobhudelt euch mal weiter gegenseitig ob eurer Wahrnehmung.

Ja Gelbe Eule. Ich habe Verstand(en). Danke für deine weißen Worte die Zwang und Unmut dort suggerieren wo keiner ist. Religionsführer verfolgten mit dem Verbot der Schrift ein ähnliches Ziel. Gott sei gedankt, kann sich doch jeder selbst ein Bild machen.

Ihr könnt derweil eure Kunstwerke weiter malen.

Jemand der auf beats audio abfährt, was überteuert ist, aber klanglich in keinster Weise den Preis wiederspiegelt, der hat sehr wenig verstanden. Gerne können wir uns an anderer Stelle über Superlux Kopfhörer unterhalten, die einen Bruchteil kosten, aber klanglich in einem anderen Universum spielen.


Wo soll das der Fall sein? Es funktioniert mit anderen Apple-Geräten zusammen vielleicht besser, alleine aber nicht im Umkehrschluss schlecht. Das ist eine falsche Schlussfolgerung.

Es wird so suggeriert oder möchtest du mir sagen man braucht wirklich alle Devices für ein perfektes Zusammenspiel. Sowas kann sich doch kaum einer jedes Jahr leisten.


Schön wär’s. Und bei denen das so ist, ist iOS oft sichtbar die Lead-Plattform.


Kommt wohl auf die App an, wenn sie für mein OS funzt wie gewünscht, sehne ich mir kein anderes OS herbei, wo es genauso funzt.


Mal vom letzten Satz abgesehen, den ich nicht verstehe: Das ursprüngliche iPhone von 2007 besaß Software-Technologien, die so nur in Desktop-Betriebssystememen verwendet wurden wie z.B. WebKit für eine „normale“ Web-Ansicht. Welches Smartphone vor dem iPhone ging in die Richtung? Genau, keins. Auch der Kernel von iOS ist nahezu identisch mit dem von OS X. Später kam der App Store. Vorher war man oft auf die herstellereigene Software auf Smartphones angewiesen, weil es keine praktikable Lösung gab, Software auf das Gerät zu laden. Es gab jedenfalls nie einen so großen Markt, dass das relevant gewesen wäre. Bei iOS findet man dagegen momentan mit den besten Third-Party-Support für Consumer-Programme jeder Art. Plattformübergreifend.

Praktikabel waren die Businessphones trotzdem, sonst wäre Blackberry nie so beliebt geworden. Ich hab nen Kabel das ich in den USB Port stecke, welches mein Device als Laufwerk erkennt, wo ich in einer normalen mir seit Jahren bekannten Ordnerstruktur zugreifen kann. Apple möchte das nicht, obwohl das so super einfach wäre...


Könnten sie machen und das fiel bisher auch überraschend oft zusammen. Wie gesagt, das 3GS von 2009 wird nach wie vor supportet. Das erste iPhone erschien nur zwei Jahre vorher, von daher haben wir auch noch gar nicht so viele iPhones gesehen, bei denen der Support ausgelaufen ist. Namentlich das 2G und 3G. Also zwei Geräte.

Welche Android-Geräte von 2009 kann man heute eigentlich noch mit einer aktuellen OS-Version benutzen?

Ich hab da keine Ahnung was 2009 war, nutze Android erst mit 2.3.7 seit 2010 und auch dort war neben telefonieren und SMS alles andere Spielerei. Hatet sogar davor einen 3GS Klon für 100€ aus Dubai mitgebracht, was sich wie ein 3GS anfühlte, genauso aussah und auch trotzdem nur für mich SMS konfortabler schreiben konnte, als mit einem Mobistel oder MPX.


Für meinen Teil ist es völlig irrelevant wer mein SM herstellt, ich möchte nur gar nicht an Verträge gekoppelt sein, die überteuert sind, nur damit ich ein Telefon nutzen darf, welches ich preislich niemals vertragsfrei kaufen würde. Für 650€ könnte mir das iPhone einfach zu wenig, auch wenn damals Telefone 1.000 Mark gekostet haben. Zu der Zeit habe ich aber noch meine Freunde mit der Wählscheibe angerufen oder mich anders verabredet. Ergo, ich bin weder Zielgruppe noch sonst was.

Eco
2012-11-09, 09:16:35
Bei Apple kaufe ich ein Gesamtkonzept,

Korrekt.

dann spätestens bei den Folgekosten deutlich teurer kommt, als ein Konkurrenzprodukt.

Welche Folgekosten? :confused:

Sven77
2012-11-09, 09:57:59
Bei Android kauft man auch ein Gesamtkonzept. Das tut man bei jedem Ökosystem.

Zephyroth
2012-11-09, 10:12:09
[x] "Ökosystem" für das Unwort des Jahres

Egal ob Apple, Google oder Windows. Im Zusammenhang mit Computertechnik ringeln sich mir immer die Zehennägel auf, wenn ich das höre.

Grüße,
Zeph

Iamnobot
2012-11-09, 10:16:58
Beispielfrage:
Wie hoch schätzen die Apfelisten die Chance ein, dass Apple auf den herstellerübergreifenden Standard Miracast setzt?

Allein diese Frage (deren Beantwortung sich erübrigt), zeigt unterschiedliche Vorgehensweisen. Apple setzt, sofern es für sie wirtschaftlich möglich ist, auf geschlossene Schnittstellen, die offizielles Zubehör oder sonstige Investitionen, die Apple zufließen erfordern. Für die "Fans" ist das dann auch noch ganz toll, weil alle Apfelgeräte (-> Folgekosten) so gut miteinander vernetzt sind... ;D

Diese Liste kann man ewig fortsetzen und auch die immer verdongelteren Geräte dienen letztlich dazu, dem Verbraucher Zusatzkosten zu verursachen, die direkt an Apple gehen (Akku, Speicher, Itunes, Airplay, Lightning-Stecker,...)

Eco
2012-11-09, 10:27:23
Bei Android kauft man auch ein Gesamtkonzept. Das tut man bei jedem Ökosystem.
Das kommt wohl stark aufs Gerät und den Hersteller an. Nicht jedes Android-Device hat z.B. einen Market-/Play-Zugang.

Iamnobot
2012-11-09, 10:33:39
Das kommt wohl stark aufs Gerät und den Hersteller an. Nicht jedes Android-Device hat z.B. einen Market-/Play-Zugang.
Außerdem kann man sich einen alternativen Appstore installieren. Ein Android Gerät lässt sich nämlich auch problemlos sinnvoll nutzen, ohne mit Google in Berührung zu kommen. Bei IOS ist das nicht der Fall.

beats
2012-11-09, 10:58:31
Miracast wird von den meisten gerade mal evaluiert oder nicht? Welchen Vorteil hat Miracast wenn es nicht überall eingebaut ist? Ist Miracast nicht ein Subset von Wi-Fi Direct bzw. setzt Wi-Fi Direct fähige Geräte voraus? Was ist mit DLNA das HTC mit dem Media Hub integrierte? Ist das kein gültiges Argument? Über Miracast können wir uns in 5 Jahren unterhalten, wenn die ersten Leute es in ihren Fernsehern haben. Mein Galaxy S3 konnte das auch, nutzte nur nicht viel. Was soll ich also damit wenn keiner Geräte hat die es unterstützen?

So ein Media Hub vom HTC hingegen wirklich toll. Klein, kompakt, einfach zum mitnehmen und dank HDMI an jedem Fernseher lauffähig. Selbst an einem Projektor in Unternehmen konnte ich Slides einfach anzeigen. Der Media Hub hatte 150€ extra gekostet, ein Preis der sich lohnt wenn man Inhalte oft auf externen Geräten wiedergibt. Zusammen mit dem One XL damals gekauft hatte ich 830€ bezahlt. Wenn ihr also irgendwelche Geräte anspricht die Folgekosten verursachen, weil die Funktionalität ausgebaut wird, gut. Bitte, vergesst doch Samsungs Pebble nicht, der mit dem Galaxy S3 Synchronisiert wird. Ein MP3 Player. Das sind auch Folgekosten, Dead Man.

Gelbe Eule, ich schreibe anhand deines Avatars ja nicht das du täglich mit dem Multivan unterwegs bist, in den du mit Plüschtieren kleine Kinder zu locken versuchst um nebenher im illegalen Milieu geld zu machen. Lass deine abschätzigen Bemerkungen anhand des gewählten Avatars am besten sein und gehe auf Kritik ein anstatt irgendwas zusammen zu dichten.
Übrigens, welche Superlux In-Ears muss ich kaufen um meinen UE-11 Pro und UE-Tripple Fi 10 gerecht zu werden? Das ist nämlich die Marke die ich schätze, nicht Beats. Abgesehen davon scheinst du nur die Beats By Dre Kopfhörer zu kennen.

Außerdem kann man sich einen alternativen Appstore installieren. Ein Android Gerät lässt sich nämlich auch problemlos sinnvoll nutzen, ohne mit Google in Berührung zu kommen. Bei IOS ist das nicht der Fall.

Doch.

Iamnobot
2012-11-09, 11:24:40
Miracast wird von den meisten gerade mal evaluiert oder nicht?
Soweit ich weiß gibt es bisher quasi keine Geräte. Gerade deshalb die Frage: Wird Apple auf diesen Standard setzen? (Ja ich weiß, die Frage muss man eigentlich garnicht stellen, die Antwort lautet nämlich: Nein, sie setzen auf den proprietären Standard Airplay, der zusätzliche Gewinne verspricht)

Doch.
Nein. Außer zum prollen^^ Dazu kauft man sich dann am besten noch "fette" beats-Kopfhörer ;D;D;D

Grivel
2012-11-09, 16:03:01
Nein. Außer zum prollen^^ Dazu kauft man sich dann am besten noch "fette" beats-Kopfhörer ;D;D;D
Jetzt kann ich nimmer;D

Fireblade
2012-11-09, 17:19:00
Apple muss 368 Millionen Dollar an Patent Troll zahlen (http://techcrunch.com/2012/11/07/u-s-court-orders-apple-to-pay-368-million-damages-for-facetime-patent-infringement/)

Eigentlich ja schön, dass Apple auch mal Opfer dämlicher Patentklagen wird, leider ist der Gewinner hier ein Patenttroll ..
Das Patentsystem müßte echt mal überarbeitet werden um solchen kleinen Trollfirmen den Gar aus zu machen.
Patente sollten eigentlich Innovationen fördern und nicht hemmen ..

alkorithmus
2012-11-09, 19:20:01
Nein. Außer zum prollen^^ Dazu kauft man sich dann am besten noch "fette" beats-Kopfhörer ;D;D;D

Ladies & Gentlemen - das Diskussionsniveau in diesem Thread.
Für den Fall, dass Sie gerade eingeschaltet haben.

mbee
2012-11-09, 19:25:58
Hier wird ja auch nicht diskutiert, sondern geistige Masturbation in Form von Bashing betrieben ;)
Zumindest größtenteils von den bekannten Pappenheimern. Ab und an ist mit Glück auch mal etwas Informatives und der Ansatz einer Diskussion zu finden.

flagg@3D
2012-11-09, 19:34:42
Hier wird ja auch nicht diskutiert, sondern geistige Masturbation in Form von Bashing betrieben ;)
Zumindest größtenteils von den bekannten Pappenheimern. Ab und an ist mit Glück auch mal etwas Informatives und der Ansatz einer Diskussion zu finden.

Und das schon auf satten 504 Seiten :D

Zephyroth
2012-11-09, 19:36:18
So, jetzt hab' ich grad erste Erfahrungen mit dem Apple-Ökosystem gesammelt. Die Aufgabenstellung des Schwiegervaters in spe war einfach: Update eines iPad 1 auf iOS 5.1.1

Gut, sehen wir uns das an. Kann so schwer ja nicht sein. Bei Apple ist eh alle einfach und intuitiv. iTunes war installiert, also mal gestartet

*meep*

iTunes hat einen Fehler festgestellt. Soll die vorhandene Installation repariert werden? Ja, bitte. Rödel, Rödel, Rödel, fertig. Also nochmal von vorne..

*meep*

siehe oben. Also iTunes deinstalliert, neueste Version geladen und installiert. Passt. iPad wird erkannt und wird synchronisiert. Gut.

*meep*

Update gefunden! Wollen sie das installieren? Ja, bitte!
Fröhlich und hoch motiviert beginnt der Download des Images...

10min später, bei 50%
*meep*

Unterbrechung der Daterverbindung festgestellt. Bitte checken sie ihre Netzwerkeinstellungen. Hm, da ist doch alles ok. Internet geht einwandfrei. Also nochmal probiert...

10min später, bei 50%
*meep*

Wieder das gleiche. Hmpf. Und das ist das zuverlässige, problemlose Apple-Ökosystem? Mal nachlesen. Nun nach kurzer Suche findet man, das es beim Update auf iOS 5 Probleme gibt. Die Empfehlung (nicht von Apple) ist, zuerst das Image mit einem Browser auf die Platte zu laden und dann mit "Shift + Aktualisieren" mit iTunes zu überspielen. Nicht ganz so intuitiv. Eigentlich überhaupt nicht.

Gut, das hat dann funktioniert. Aufgefallen ist nur, das der Download des Images bei genau der gleichen Stelle (wie schon in iTunes) hakte. Dabei kam dieses Image direkt von Apple! Sollten die dieses Problem immer noch nicht gefixt haben? Hm, scheint so...

Nun das iPad rennt, der Schwiegervater ist glücklich und es war zugegebenermaßen nicht allzuschwer. Aber die problemlose Offenbarung, wie das Apple-Ökosystem immer hochgelobt wird, blieb mir verschlossen. Im Wesentlichen durfte ich mich mit denselben Problemen rumschlagen, die auch ein Windows-PC ab und an plagen...

Grüße,
Zeph

MojoMC
2012-11-09, 19:47:48
Bei iOS findet man dagegen momentan mit den besten Third-Party-Support für Consumer-Programme jeder Art. Plattformübergreifend.Ich denke nicht, dass man einem thematisch sehr eingeschränkten (a.k.a. zensierten) App-Store dieses Prädikat plattformübergreifend verleihen kann...

mbee
2012-11-09, 20:03:53
So, jetzt hab' ich grad erste Erfahrungen mit dem Apple-Ökosystem gesammelt. Die Aufgabenstellung des Schwiegervaters in spe war einfach: Update eines iPad 1 auf iOS 5.1.1

Gut, sehen wir uns das an. Kann so schwer ja nicht sein. Bei Apple ist eh alle einfach und intuitiv. iTunes war installiert, also mal gestartet

*meep*

iTunes hat einen Fehler festgestellt. Soll die vorhandene Installation repariert werden? Ja, bitte. Rödel, Rödel, Rödel, fertig. Also nochmal von vorne..

*meep*

siehe oben. Also iTunes deinstalliert, neueste Version geladen und installiert. Passt. iPad wird erkannt und wird synchronisiert. Gut.

*meep*

Update gefunden! Wollen sie das installieren? Ja, bitte!
Fröhlich und hoch motiviert beginnt der Download des Images...

10min später, bei 50%
*meep*

Unterbrechung der Daterverbindung festgestellt. Bitte checken sie ihre Netzwerkeinstellungen. Hm, da ist doch alles ok. Internet geht einwandfrei. Also nochmal probiert...

10min später, bei 50%
*meep*

Wieder das gleiche. Hmpf. Und das ist das zuverlässige, problemlose Apple-Ökosystem? Mal nachlesen. Nun nach kurzer Suche findet man, das es beim Update auf iOS 5 Probleme gibt. Die Empfehlung (nicht von Apple) ist, zuerst das Image mit einem Browser auf die Platte zu laden und dann mit "Shift + Aktualisieren" mit iTunes zu überspielen. Nicht ganz so intuitiv. Eigentlich überhaupt nicht.

Gut, das hat dann funktioniert. Aufgefallen ist nur, das der Download des Images bei genau der gleichen Stelle (wie schon in iTunes) hakte. Dabei kam dieses Image direkt von Apple! Sollten die dieses Problem immer noch nicht gefixt haben? Hm, scheint so...

Nun das iPad rennt, der Schwiegervater ist glücklich und es war zugegebenermaßen nicht allzuschwer. Aber die problemlose Offenbarung, wie das Apple-Ökosystem immer hochgelobt wird, blieb mir verschlossen. Im Wesentlichen durfte ich mich mit denselben Problemen rumschlagen, die auch ein Windows-PC ab und an plagen...

Grüße,
Zeph
Du hättest das Update auch einfach übers iPad laden und installieren können, wenn kein Uralt-iOS installiert war. ;) Ich z.B. brauche gar kein iTunes mehr für den Abgleich von Musik, eBooks oder Apps. Lässt sich alles über iCloud zwischen den Geräten abgleichen. OK, ist natürlich wieder das böse Ökosystem, das mich aber nicht stört, da ich schon seit dem ersten iPod privat auf der Mac-Schiene fahre und deshalb alles aus einer Hand stammt.

Die Windows-Versionen der Apple-Anwendungen waren zumindest früher aber immer schon recht beschissen, keine Ahnung, ob das inzwischen besser geworden ist.

lumines
2012-11-09, 20:12:04
Ich denke nicht, dass man einem thematisch sehr eingeschränkten (a.k.a. zensierten) App-Store dieses Prädikat plattformübergreifend verleihen kann...

Ich habe geschrieben, dass Apples App Store plattformübergreifend die beste Consumer Software hat. Besser als das, was man oft für OS X, Windows, Linux und Android bekommt. Nicht, dass die Software auf mehreren Plattformen funktioniert. Was ist denn für dich "thematisch eingeschränkt"? Die Software hat eben keine Root-Rechte und muss den Anforderungen von Apple genügen. Das macht sie nicht weniger gut.

Iamnobot
2012-11-10, 09:40:21
Blubb
blubb
Wie sich dich Apfel-Jünger wieder echauffieren und als Opfer der "Hater" darstellen... :rolleyes:

Sorry, aber solche Postings:
Doch.
haben es garnicht verdient, niveauvoll beantwortet zu werden, da erkennbar keine Diskussionsbereitschaft besteht....

Gohan
2012-11-10, 09:55:32
*meep*
*meep*
*meep*
*meep*
*meep*


Tja, schade das es kein Android-Gerät war, da hättest du das Problem gar nicht gehabt, weil es dafür meißt eg gar keine Updates gibt! ;D Und bitte, selbst meine Mutter schafft es, ihr iPhone alleine zu Updaten.

beats
2012-11-10, 11:45:15
Wie sich dich Apfel-Jünger wieder echauffieren und als Opfer der "Hater" darstellen... :rolleyes:

Sorry, aber solche Postings:

haben es garnicht verdient, niveauvoll beantwortet zu werden, da erkennbar keine Diskussionsbereitschaft besteht....

Ich habe dir bereits einen ganzen C't Artikel zitiert, in einem anderen Thread. Auf einzelne Punkte bist du nur oberflächlich eingegangen und hast nicht annähernd, deinem hier gespielten Anspruch gleich getan und einfach spekuliert das niemand genau nachliest. Im Fachjargon nennt man das wohl Schmierenkomödiant.

Zumal mein Doch! sich auf eine Falschaussage deinerseits bezog die mit Mehrfachnennung deinerseits an Bagatellität anstatt Wahrheitsgehalt gewinnt.

Niveau? Sollte man selbst am den Tag legen bevor man es von anderen fordert.


Ich denke nicht, dass man einem thematisch sehr eingeschränkten (a.k.a. zensierten) App-Store dieses Prädikat plattformübergreifend verleihen kann...

Wer macht es besser?

Zephyroth
2012-11-10, 11:48:02
Tja, schade das es kein Android-Gerät war, da hättest du das Problem gar nicht gehabt, weil es dafür meißt eg gar keine Updates gibt! ;D Und bitte, selbst meine Mutter schafft es, ihr iPhone alleine zu Updaten.

Mit meine Android-Geräten hatte ich seltsamerweise nicht diese Probleme. Beim Galaxy S wurde das Update mit Kies ohne Murren durchgeführt und mein Galaxy Nexus bekam schon das 3. Update on the Air...

Wie gesagt, ich bin Apple weder böse noch sonst was. Ich bin solche Probleme als Windows und Android-User gewohnt. Aber wird nicht immer genau diese Einfachheit und Problemlosigkeit als großer Vorteil von Apple hingestellt?

Auch wenn ich das iPad direkt hätte updaten können, wieso funktionierte es nicht reibungslos über die Apple-eigene Software iTunes? Wieso hakt der Download eines wichtigen Updateimages (sowohl in iTunes als auch im normalen Download mit Browser)?
Wieso muß ich als User eine gut versteckte Funktion (Shift + Aktualisieren, damit man das Image auf der Platte auswählen kann) zum Updaten verwenden?

Dieses Problem tritt zugegebenerweise nur mit dem iPad 1 und dem Update auf iOS 5 auf, aber dennoch der Fehler liegt daran, das der Apple-Server bei etwa der Hälfte des Images zu kotzen beginnt (da ist der Download gute 5min gestanden, Firefox hat weitergemacht, während iTunes in ein Timeout gelaufen ist).

Es wird immer behauptet das Apple so fantastisch funktioniert, hat es hier aber nicht. Genau der gleiche Dreck wie mit Windows, Linux etc. Nur halt in apfelgrau...

Grüße,
Zeph

beats
2012-11-10, 11:55:33
Dieses Shift+Aktualisieren macht etwas anderes als die OTA Funktion? Gestern bzw vorgestern hatte ich auch auf meinem iPad die Meldung eines verfügbaren Updates. Ging eigentlich reibungslos. Waren in etwa 50MB.

Wie schon erwähnt, mit iTunes und Kabel zum iPad bin ich noch nicht konfrontiert gewesen. Soweit geht alles per iCloud mehr als zuverlässig.

Sven77
2012-11-10, 12:09:47
Dieses Problem tritt zugegebenerweise nur mit dem iPad 1 und dem Update auf iOS 5 auf, aber dennoch der Fehler liegt daran, das der Apple-Server bei etwa der Hälfte des Images zu kotzen beginnt (da ist der Download gute 5min gestanden, Firefox hat weitergemacht, während iTunes in ein Timeout gelaufen ist).

Ja, das Problem hatte ich auch. Es tritt aber in der Tat nur in dieser Kombi auf, und anscheinend nicht immer. Ab iOS 5 gibts ja OTA Updates, da ist das sowieso hinfaellig. Kies ist aber der gleich Dreck..

@Beats
OTA gibts erst sei iOS 5

Mr Power
2012-11-10, 12:10:27
Mit meine Android-Geräten hatte ich seltsamerweise nicht diese Probleme. Beim Galaxy S wurde das Update mit Kies ohne Murren durchgeführt und mein Galaxy Nexus bekam schon das 3. Update on the Air...

Wie gesagt, ich bin Apple weder böse noch sonst was. Ich bin solche Probleme als Windows und Android-User gewohnt. Aber wird nicht immer genau diese Einfachheit und Problemlosigkeit als großer Vorteil von Apple hingestellt?

Auch wenn ich das iPad direkt hätte updaten können, wieso funktionierte es nicht reibungslos über die Apple-eigene Software iTunes? Wieso hakt der Download eines wichtigen Updateimages (sowohl in iTunes als auch im normalen Download mit Browser)?
Wieso muß ich als User eine gut versteckte Funktion (Shift + Aktualisieren, damit man das Image auf der Platte auswählen kann) zum Updaten verwenden?

Dieses Problem tritt zugegebenerweise nur mit dem iPad 1 und dem Update auf iOS 5 auf, aber dennoch der Fehler liegt daran, das der Apple-Server bei etwa der Hälfte des Images zu kotzen beginnt (da ist der Download gute 5min gestanden, Firefox hat weitergemacht, während iTunes in ein Timeout gelaufen ist).

Es wird immer behauptet das Apple so fantastisch funktioniert, hat es hier aber nicht. Genau der gleiche Dreck wie mit Windows, Linux etc. Nur halt in apfelgrau...

Grüße,
Zeph

Sowas sollte auch nicht vorkommen. Weder bei Windows noch bei Apple oder einem anderen System. Ist immer ärgerlich.

Und ja: natürlich gibt es auch bei Apple immer mal wieder Probleme mit der ein oder anderen Sache - da läuft auch mitnichten alles Rund. Und es gibt auch bei Apple-Produkten Dinge, die nicht nachvollziehbar oder für den Laien schwer verständlich sind.

Für mich persönlich kann ich aber behaupten, dass sich der Administrationsaufwand seit meinem Wechsel von Win auf Mac (vor etwa 5 Jahren, inzwischen ATV, Airport Express, iPhone und iPad dazugekommen) deutlich in Grenzen hält. Dabei hat sich mein Anwendungsprofil auch stark in verändert. Von so Sachen wie Audio- oder Videostreaming in verschiedene Räume habe ich zu Windows-Zeiten nur geträumt.

Iamnobot
2012-11-10, 12:12:17
Ich habe dir bereits einen ganzen C't Artikel zitiert, in einem anderen Thread.
a) Auf den c't Artikel habe ich zuerst hingewiesen:
Ich empfehle den Artikel "Viel hilft viel" c't 15/2012 S. 84-87, in dem die Funktionsweise der Displays erklärt und auf die Nachteile eingegangen wird.
b) Hast du selektiv aus dem Artikel zitiert und bist nicht auf die Stellen eingegangen, die sich mit den von mir genannten Problemen befassen. Einfach abschreiben, was andere (hier c't) schreiben, kann jeder. Man sollte aber auch in der Lage zu sein, nachzuvollziehen, was man da zitiert und ob das zitierte zur Diskussion passt.
Bitte nicht selektiv bzw. den falschen Artikel zitieren! In dem auf den Hardwaretest folgenden Artikel wird sowohl auf die Unschärfe ("unsaubere Skalierung") bei den Zwischenauflösungen als auch auf das Problem der fehlenden zusätzlichen Informationen ggü 1400x900 in der Standardeinstellung ("Rückschritt ggü den Macbook Varianten mit 1650x1050") eingegangen.
c) Ich habe die von dir geforderte Angabe, auf welche Stelle ich mich beziehe nachgeliefert, anschließend kam von dir zu dem Thema nichts mehr.
Liefere ich gerne nach. Wenn du die Ausgabe selbst hast, solltest du aber das genannte im Artikel "Viel hilft viel" nachlesen können. Dieser geht übrigens auf beide Betriebssysteme ein. Einfach mal komplett und in Ruhe lesen.
S. 87, Abschnitt "Fazit". Ausdrücklich auf OS X bezogen.

Wenn hier jemand auf meine Punkte nur oberflächlich eingeht, dann du!

Ich biete dir aber gerne nochmals Gelegenheit auf die Punkte
a) Geringe Arbeitsfläche in der Standarddarstellung (entspricht 1440x900 bei 15" bzw. 1280x800 bei 13")
b) Skalierungsunschärfe bei den "Zwischenauflösungen"
c) Performanceprobleme
einzugehen und zu erläutern, warum aus deiner Sicht die genannte Kritik unzutreffend ist :)

Zumal mein Doch! sich auf eine Falschaussage deinerseits bezog die mit Mehrfachnennung deinerseits an Bagatellität anstatt Wahrheitsgehalt gewinnt.
Meine Aussage:

Android lässt sich problemlos sinnvoll nutzen, ohne mit Google in Berührung zu kommen. Bei IOS ist dies (im Bezug auf Apple) nicht der Fall.

So und jetzt bitte aufzeigen, warum dies eine Falschaussage ist, anstatt billig mit Doch.
kommen.

beats
2012-11-10, 13:01:25
Billig kommen, gibt es nur in Polen.

Du kannst gerne meine Auszüge aus der C't kritisieren soviel du willst, im entsprechenden Thread. Mit Zitaten aus dem selben Artikel der mir explizit aufzeigt das ich unrecht habe. Davor werde ich mir die Mühe nicht mehr machen.

Deine Meinung ist jedem hinlänglich bekannt.

Grivel
2012-11-10, 13:26:03
Deine Meinung ist jedem hinlänglich bekannt.
Ahja kaum 2 Monate dabei und gleich alle User bestens kennend.

Iamnobot
2012-11-10, 13:31:52
Billig kommen, gibt es nur in Polen.
Ich dachte dur wärst an einer ernsthaften Diskussion interessiert? Scheint wohl doch nicht der Fall zu sein ;)

Du kannst gerne meine Auszüge aus der C't kritisieren soviel du willst, im entsprechenden Thread. Mit Zitaten aus dem selben Artikel der mir explizit aufzeigt das ich unrecht habe. Davor werde ich mir die Mühe nicht mehr machen.
Es wurde niemals von irgend jemandem behauptet, dass dein Abgeschreibsel aus der c't "falsch" wäre, es trug nur nichts erhellendes zur Diskussion um die von mir vorgebrachte Kritik bei und kann diese auch nicht widerlegen.

Deine Meinung ist jedem hinlänglich bekannt.
Ich nehme zur Kenntnis, dass du dich einer sachlichen Diskussion verweigerst, da du nicht in der Lage bist, zu der von mir vorgebrachten Kritik substantiell Stellung zu beziehen.

beats
2012-11-10, 13:43:33
Ahja kaum 2 Monate dabei und gleich alle User bestens kennend.

Möglicherweise bewegen wir uns seit 2 Monaten in denselben Themenbereichen. 2 Monate die gleiche Schiene. Was soll ich dann noch kennenlernen? Deine Beiträge kann ich ebenfalls anhand der Suchfunktion alle lesen. Rückschlüsse lassen diese ebenfalls zu.

Ich dachte dur wärst an einer ernsthaften Diskussion interessiert? Scheint wohl doch nicht der Fall zu sein ;)


Es wurde niemals von irgend jemandem behauptet, dass dein Abgeschreibsel aus der c't "falsch" wäre, es trug nur nichts erhellendes zur Diskussion um die von mir vorgebrachte Kritik bei und kann diese auch nicht widerlegen.


Ich nehme zur Kenntnis, dass du dich einer sachlichen Diskussion verweigerst, da du nicht in der Lage bist, zu der von mir vorgebrachten Kritik substantiell Stellung zu beziehen.

Ich bin durchaus an einer ernsthaften Diskussion interessiert. Im Moment habe ich einfach keine Zeit umfangreicher zu schreiben. Mein Abgeschreibsel aus der C't entspricht nunmal deiner Behauptung, es ging ursprünglich darum das du im Kontext behauptet hast das die C't vieles als negativ wertet, was so nicht stimmte. Auch deine Behauptung bezüglich irgendwelcher Unschärfen war zum Teil eine Halbwahrheit die du plakativ als unumstößliches Faktum, ob mit Absicht oder aus mangelndem Verständnis der Sprache hinstelltest.

Übrigens endete eine deiner Antworten mit: "Lies mal genauer nach". Ich hatte den Artikel als Abonnent direkt vor mir, weshalb ich selektiv auf deine Negativpunkte und deren Relevanz im großen und ganzen eingegangen bin.

Wenn die C't am Testende das MacBook Pro mit Retina Display über alle Maßen lobt, im Gegensatz zu deiner Suggestion dann kann ich deine Kritik nunmal nicht für voll nehmen. Hättest du dich objektiv mit dem Artikel auseinander gesetzt anstatt einfach nur nach Platzpatronen für deine Faschingsmaskerade zu suchen, wäre am Ende vielleicht auch der eine oder andere Treffer gelandet.

So blieb alles leider Schall und Rauch, deine Aussage mit Apple und dem iPad ebenso.

Ich verweigere weder eine sachliche Diskussion noch bin ich unfähig du deiner Kritik Stellung zu beziehen. Nicht minder als du es bist.

Nachträglich bleibt nochmals zu erwähnen das der darauf folgende Artikel Mängel in der Darstellung von unangepassten Anwendungen und im Windows Betrieb aufgreift. Kontaktiere für einen Nachtest die C't Redaktion. Seit dem Test gab es Updates für das System, die performancesteigernd waren, viele Anwendungen haben in der Auflösung nachgezogen.

Mein letzter Stand.

Iamnobot
2012-11-10, 14:46:24
Mein Abgeschreibsel aus der C't entspricht nunmal deiner Behauptung, es ging ursprünglich darum das du im Kontext behauptet hast das die C't vieles als negativ wertet, was so nicht stimmte.

Wie man aus der Bemerkung:
Selbst die Apple-lastige c't erwähnt das zwangsläufige Auftreten der Unschärfe bei den "Zwischenauflösungen".
schließen kann, dass ich behaupten würde, dass die "C't vieles als negativ wertet" ist mir schleierhaft.

Auch deine Behauptung bezüglich irgendwelcher Unschärfen war zum Teil eine Halbwahrheit die du plakativ als unumstößliches Faktum, ob mit Absicht oder aus mangelndem Verständnis der Sprache hinstelltest.
Das hat nichts mit "irgendwelchen Unschärfen" zu tun. Dass diese auftreten ist angesichts der verwendeten Methode ein Fakt, der von niemandem, der sich mit der Materie auseinandergesetzt hat ernsthaft bestritten werden kann. Die Frage ist, wie man mit diesem Fakt umgeht. Du als Apfel-Fan wirst natürlich leugnen, dass in der Praxis dadurch sichtbare Einschränkungen auftreten...

Wenn die C't am Testende das MacBook Pro mit Retina Display über alle Maßen lobt, im Gegensatz zu deiner Suggestion dann kann ich deine Kritik nunmal nicht für voll nehmen. Hättest du dich objektiv mit dem Artikel auseinander gesetzt anstatt einfach nur nach Platzpatronen für deine Faschingsmaskerade zu suchen, wäre am Ende vielleicht auch der eine oder andere Treffer gelandet.
Aha. Wenn die c't ein insgesamt Produkt lobt, darf man nicht einzelne Punkte an dem Produkt kritisieren oder aufgrund von Nachteilen (die man als gravierend einschätzt) zu einem anderen Ergebnis kommen, da es ja insgesamt sehr gut sein muss. Bestechende Logik ;D Zur Erinnerung: Wir sind hier in einem Diskussionsforum!


So blieb alles leider Schall und Rauch, deine Aussage mit Apple und dem iPad ebenso.
?

Nachträglich bleibt nochmals zu erwähnen das der darauf folgende Artikel Mängel in der Darstellung von unangepassten Anwendungen und im Windows Betrieb aufgreift.
Er greift unter anderem Nachteile von unangepassten Anwendungen oder im Windowsbetrieb auf. Auf diese Passagen bin ich aber niemals eingegangen.

Kontaktiere für einen Nachtest die C't Redaktion.

Wieso sollte ich? Die Punkte, auf die ich mich beziehe werden doch auch jetzt schon dargelegt.

Seit dem Test gab es Updates für das System, die performancesteigernd waren, viele Anwendungen haben in der Auflösung nachgezogen.

Mein letzter Stand.
Ach, mal wieder diese nachträglichen "Wunder-Updates" die alle Fehler beheben... Die soll es bei den von Hitze-, Lüftungs- und Taktproblemen betroffenen 2011er MBPs auch immer gegeben haben...
Stand 10.11.2012 ist, dass die Performancerobleme nicht behoben wurden.
http://forums.macrumors.com/showthread.php?t=1486234
http://www.macuser.de/forum/f10/extremer-lag-beim-648911/
Da darf man schon mal die Frage stellen, ob dies überhaupt möglich ist ;)
Die Nachteile "Skalierungsunschärfe" sowie die "kleine Arbeitsfläche in der Standarddarstellung" werden sich jedenfalls auch durch Updates nicht fixen lassen. (Mal ganz zu schweigen von der verdongelten Hardware und dem Spiegeldisplay)

Eco
2012-11-10, 18:02:23
Ahja kaum 2 Monate dabei und gleich alle User bestens kennend.
Und wenn schon, seine Einschätzung ist schon richtig.

Iamnobot
2012-11-10, 18:35:04
Und wenn schon, seine Einschätzung ist schon richtig.
Jaja, in der heilen Apfel-Welt sind Leute, die den Finger in die Wunde legen und konkrete Nachteile benennen gleich Hater, die einfach grundlos alles schlecht reden.

Wie wärs mal damit, das sinnlose Gelaber zu lassen und auf die von mir genannten Punkte einzugehen? Bisher hat von den Apfel-Freunden niemand ernsthaft den Versuch unternommen, sinnvolle Argumente zu bringen. Statt dessen kommt immer nur heiße Luft und Klagen über die Eindringlinge ins Apfel-Paradies :rolleyes:

beats
2012-11-10, 19:41:26
Original Wortlaut der C't zur Darstellung von nicht angepassten Anwendungen.

*hoppala*

Jeder kann es einsehen und selbst beurteilen was du ankreidest.

PN für weitere Details aus der C't auf Wunsch.

lumines
2012-11-10, 23:49:55
Das hat nichts mit "irgendwelchen Unschärfen" zu tun. Dass diese auftreten ist angesichts der verwendeten Methode ein Fakt, der von niemandem, der sich mit der Materie auseinandergesetzt hat ernsthaft bestritten werden kann. Die Frage ist, wie man mit diesem Fakt umgeht. Du als Apfel-Fan wirst natürlich leugnen, dass in der Praxis dadurch sichtbare Einschränkungen auftreten...

Wir haben hier doch sogar einen Thread mit 300 Seiten über Downsampling (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=454129), gerade weil Leute das haben wollen und Supersampling eben qualitätssteigernd ist. Ich kann übrigens nach wie vor keine Probleme daran erkennen. Hatte diese Woche noch ein 13" rMBP vor der Nase und habe extra noch einmal mit den Skalierungsoptionen rumgespielt. Das Bild ist in allen Einstellungen einwandfrei und meilenweit besser als das, was man mit einem non-Retina-Display bekommt. Wieso du genau das wegen deiner vermuteten „Unschärfe“ einem Retina-Display vorziehen würdest, kann ich deshalb nicht nachvollziehen. Weder theoretisch noch im praktischen Betrieb.

Du hast übrigens im anderen Thread auch nicht meine Frage beantwortet, ob du an deinem PC die Kantenglättung bei der Schriftdarstellung ausstellst. Ist doch Unschärfe, oder nicht?

Dead Man
2012-11-11, 00:06:57
"Retina-Display", hübsches Köderwort. :up:

lumines
2012-11-11, 00:08:34
"Retina-Display", hübsches Köderwort. :up:

Wie meinen?

Dead Man
2012-11-11, 00:11:44
Wie meinen?

Ich meine, dass die Displaybezeichnung sehr geschickt von Apple gewählt worden ist. Das meine ich ernst.

Grivel
2012-11-11, 00:23:01
Ich meine, dass die Displaybezeichnung sehr geschickt von Apple gewählt worden ist. Das meine ich ernst.
Ist sie auch.

Ist auch nach wie vor MEINE Meinung weshalb das Mini keines bekommen hat.
Da kann man nächste Generation nochmal schön mit dem Slogan werben - eher man dann nahezu alles auf "Retina" hat.

Als nächstes kommt dann bestimmt tympani Akustik:)



@beats, naja Iamnobot hat seine Meinung ja begründet.

lumines
2012-11-11, 00:36:01
Da kann man nächste Generation nochmal schön mit dem Slogan werben - eher man dann nahezu alles auf "Retina" hat.

Das sowieso, aber sie hätten vermutlich auch keinen SoC zur Verfügung gehabt, der so ein Display ohne Kompromisse bei der Akkuleistung oder Dicke und Gewicht hätte befeuern können. Man sieht ja, dass Apple sogar beim iPad 3 erstmal solche Kompromisse eingehen musste. Außerdem ist eine so hohe Pixeldichte auf der Fläche eines iPad minis noch einmal deutlich schwieriger umzusetzen als bei den anderen Geräten. Es hätte von allen Geräten jedenfalls dann die mit Abstand höchste Pixeldichte.

Eco
2012-11-11, 00:46:31
Es hätte von allen Geräten jedenfalls dann die mit Abstand höchste Pixeldichte.
Nicht wirklich, sie ist dann ähnlich hoch wie beim iPhone. Allerdings ist so ein Display natürlich trotzdem eine technische Herausforderung. Da aber schon mehrere Displays mit deutlich höherer DPI gezeigt wurden, ist es IMHO nur eine Frage der Zeit, bis es Retina auch ins Mini schafft.

Dead Man
2012-11-11, 00:49:52
Das sowieso, aber sie hätten vermutlich auch keinen SoC zur Verfügung gehabt, der so ein Display ohne Kompromisse bei der Akkuleistung oder Dicke und Gewicht hätte befeuern können. Man sieht ja, dass Apple sogar beim iPad 3 erstmal solche Kompromisse eingehen musste. Außerdem ist eine so hohe Pixeldichte auf der Fläche eines iPad minis noch einmal deutlich schwieriger umzusetzen als bei den anderen Geräten. Es hätte von allen Geräten jedenfalls dann die mit Abstand höchste Pixeldichte.

Du verstehst aber schon, was Pixeldichte bedeutet, oder?

Als nächstes kommt dann bestimmt tympani Akustik:)


Du solltest Dir den Begriff schützen lassen, bevor Apple es tut. :biggrin:

lumines
2012-11-11, 01:08:15
Nicht wirklich, sie ist dann ähnlich hoch wie beim iPhone.

Stimmt, da hab ich nicht nachgerechnet.

Du verstehst aber schon, was Pixeldichte bedeutet, oder?

Was bedeutet es denn, das ich nicht verstanden haben soll?

mbee
2012-11-11, 01:16:35
Wie sich dich Apfel-Jünger wieder echauffieren und als Opfer der "Hater" darstellen... :rolleyes:

Sorry, aber solche Postings:

haben es garnicht verdient, niveauvoll beantwortet zu werden, da erkennbar keine Diskussionsbereitschaft besteht....
Ich hab's schon mal geschrieben: Von echauffieren und auch von Jüngern kann keine Rede sein, ich finde schlichtweg Deine obszessive Fixierung in diesem Forum eher recht armselig und fast schon bemitleidenswert...

Dead Man
2012-11-11, 01:56:17
Was bedeutet es denn, das ich nicht verstanden haben soll?

Ich habe nicht gesagt, dass Du es nicht verstanden hast, nur gefragt.

"Die Dichte (http://de.wikipedia.org/wiki/Dichte) ist eine für das Material des Körpers charakteristische und von seiner Form und Größe unabhängige Eigenschaft."

Soll heißen, je kleiner das Display, desto weniger Bildpunkte stellt es dar, bei gleicher Pixeldichte.

drdope
2012-11-11, 02:05:32
"Retina-Display", hübsches Köderwort. :up:

Ist halt Marketing-Blablub, daß imho lediglich aussagt
-> Bei normalen Betrachtungsabstand vermag das durchschnittliche, menschliche Auge keine einzelnen Bildpunkte mehr wahrnehmen, weil das Display rel. zur absoluten Auflösung, eine höhere Auflösung bietet, als das durchschnittliche, menschliche Auge auflösen kann.... (= rel Auflösung > Minimum separabile).


@beats, naja Iamnobot hat seine Meinung ja begründet.

Nope, der "Bot" hat lediglich mal paar Retorikkurse belegt und zu viel Freizeit; er wendet das gelernte hier an... dabei formuliert/verbalisiert er seine "Thesen/Antworten" so, daß er sich die Hintertür offen läßt, beliebige Antworten destruktiv zu kontern.
Wegen diesem destruktiven Diskussionsstils ist er auch auf meiner Ignorelist gelandet.
;)

Apple ist mMn ein großer Misthaufen; Google ebenso, MS aus Tradition heraus sowieso und sämtliche anderen "Hardwarehersteller", die China produzieren auch.

An allen kann man imho berechtigte Kritikpunkte finden, wie auch positive Aspekte.
Was man letztendlich einsetzt/nutzt hängt stark von persönlichen Präferenzen, der eigenen Lebenssituation und der individuellen, finanziellen Möglichkeiten ab.

Vor knapp 10 Jahren lief meine komplette EDV unter Linux (da hatte ich noch mehr Freizeit als verfügbare finanzielle Ressourcen und konnte meinen Stromverbrauch "pauschal" bezahlen = "Flatrate in der Miete").

Heute habe ich einen anderen Anspruch an "meine" EDV-Infrastruktur (soll möglichst wenig zeitlichen/administrativen Aufwand generieren und wenig Strom "verbrauchen" -> Mittel zum Zweck).

Das kann Apple sehr gut... dafür sind die Geräte rel. teuer und man erkauft sich den geringen administrativen Aufwand mit einer geschlossenen (=zensierten -> negativ; kontrollierten = neutral; geschützten = positiv) Infrastruktur.

Ich denke nicht, daß hier irgendwer der Apple-User "Apple, Apple, über alles" proklamiert (und wenn ja, nehm' ich diese Aussagen auch nicht ernst).
Aber wir sind alle (mehr oder weniger) erwachsene Menschen, die Vor- und Nachteile abwägen können und Aufgrund selbiger - für unsere Lebenssituation - eine Kaufentscheidung (hier) pro Apple treffen.

Wenn mir das gebaren des Ladens Apple nicht mehr passt, wechsele ich zu einer anderen Alternative (mein Mailarchiv ist Thunderbird; als Browser nutze ich Firefox; meine Dokumente liegen im OpenOffice-Format vor; Bookmarks/Passwörter synce ich via xMarks/Lastpass; meine iPhoto-Datenbank kann per Export in eine Ordnerstruktur "Jahr_Monat_Tag - Tags" exportieren; ebenso kann ich meine Kontakt-/Kalenderdaten in beliebige/gängige Formate exportieren; meine Musiksammlung liegt als Apple-Lossless vor - wg. iTunes Match; ist auch ohne Probleme inkl. Tags in andere Formate migrierbar).

Gegen allen Unkenrufen sehe ich mich nicht als "Opfer" eines geschlossenen Systems, sondern als jemand der z.Z Apple-Hardware/Software/Services nutzt, weil ich - für mich, in meiner Situation - daraus gegenüber anderen Lösungen z.Z einen Vorteil sehe und diesen auch gerne bezahle (ich investiere z.Z. lieber Geld als Zeit; letztere ist derweil deutlich knapper).
;)

steve.it
2012-11-11, 02:10:03
Dann haben wir die Situation wieder wie Anfang der 90er, als die Apple Stores (ja, das gabs damals auch schon ;) ) wieder reihenweise geschlossen werden.

Nein, Apple Stores gibt es erst seit 2001.
http://www.cultofmac.com/95409/may-2001-the-first-apple-store-opens/

Damals ist Apple noch dafür von einigen ausgelacht worden... ;)
http://blogs.wsj.com/digits/2009/10/15/microsoft-retail-fail-they-laughed-at-apple-too/

Dead Man
2012-11-11, 02:15:57
Ist halt Marketing-Blablub, daß imho lediglich aussagt
-> Bei normalen Betrachtungsabstand vermag das durchschnittliche, menschliche Auge keine einzelnen Bildpunkte mehr wahrnehmen, weil das Display rel. zur absoluten Auflösung, eine höhere Auflösung bietet, als das durchschnittliche, menschliche Auge auflösen kann.... (= rel Auflösung > Minimum separabile).



Nope, der "Bot" hat lediglich mal paar Retorikkurse belegt und zu viel Freizeit; er wendet das gelernte hier an... dabei formuliert/verbalisiert er seine "Thesen/Antworten" so, daß er sich die Hintertür offen läßt, beliebige Antworten destruktiv zu kontern.
Wegen diesem destruktiven Diskussionsstils ist er auch auf meiner Ignorelist gelandet.
;)

Apple ist mMn ein großer Misthaufen; Google ebenso, MS aus Tradition heraus sowieso und sämtliche anderen "Hardwarehersteller", die China produzieren auch.

An allen kann man imho berechtigte Kritikpunkte finden, wie auch positive Aspekte.
Was man letztendlich einsetzt/nutzt hängt stark von persönlichen Präferenzen, der eigenen Lebenssituation und der individuellen, finanziellen Möglichkeiten ab.

Vor knapp 10 Jahren lief meine komplette EDV unter Linux (da hatte ich noch mehr Freizeit als verfügbare finanzielle Ressourcen und konnte meinen Stromverbrauch "pauschal" bezahlen = "Flatrate in der Miete").

Heute habe ich einen anderen Anspruch an "meine" EDV-Infrastruktur (soll möglichst wenig zeitlichen/administrativen Aufwand generieren und wenig Strom "verbrauchen" -> Mittel zum Zweck).

Das kann Apple sehr gut... dafür sind die Geräte rel. teuer und man erkauft sich den geringen administrativen Aufwand mit einer geschlossenen (=zensierten -> negativ; kontrollierten = neutral; geschützten = positiv) Infrastruktur.

Ich denke nicht, daß hier irgendwer der Apple-User "Apple, Apple, über alles" proklamiert (und wenn ja, nehm' ich diese Aussagen auch nicht ernst).
Aber wir sind alle (mehr oder weniger) erwachsene Menschen, die Vor- und Nachteile abwägen können und Aufgrund selbiger - für unsere Lebenssituation - eine Kaufentscheidung (hier) pro Apple treffen.

Wenn mir das gebaren des Ladens Apple nicht mehr passt, wechsele ich zu einer anderen Alternative (mein Mailarchiv ist Thunderbird; als Browser nutze ich Firefox; meine Dokumente liegen im OpenOffice-Format vor; Bookmarks/Passwörter synce ich via xMarks/Lastpass; meine iPhoto-Datenbank kann per Export in eine Ordnerstruktur "Jahr_Monat_Tag - Tags" exportieren; ebenso kann ich meine Kontakt-/Kalenderdaten in beliebige/gängige Formate exportieren; meine Musiksammlung liegt als Apple-Lossless vor - wg. iTunes Match; ist auch ohne Probleme inkl. Tags in andere Formate migrierbar).

Gegen allen Unkenrufen sehe ich mich nicht als "Opfer" eines geschlossenen Systems, sondern als jemand der z.Z Apple-Hardware/Software/Services nutzt, weil ich - für mich, in meiner Situation - daraus gegenüber anderen Lösungen z.Z einen Vorteil sehe und diesen auch gerne bezahle (ich investiere z.Z. lieber Geld als Zeit; letztere ist derweil deutlich knapper).
;)

Sehr schöner, realistischer und ehrlicher Beitrag. (y)

drdope
2012-11-11, 02:51:23
Sehr schöner, realistischer und ehrlicher Beitrag. (y)

Wenn man mal - abseits "ideoligischen Standesdünkel" - die ganze EDV-Geschichte betrachtet, gibt es z.Z keine Lösung, die jedem gerecht wird.

Jeder Hard-, Software-, Serviceanbieter mag das vermeintlich für sich proklamieren, aber untern Strich muß/kann/darf man sich aus den vielen verfügbaren Bausteinen einen Lösung basteln, die die eigenen, individuellen Ansprüche abdeckt.

Wie man diese realisiert ist - mit einem atheistischen "Gott sei Dank!" - einem selbst überlassen.
Und wenn diese Lösung (wie auch immer sie ausschauen mag) dies tut, ist das doch super.

Ich habe z.B. datenschutztechnische Bedenken hinsichtlich Google (und auch z.B. Facebook), weshalb z.B. ein Androidgerät für mich nicht in Frage käme.
Google sucks (ich bin nicht Kunde, sondern Produkt; ein rein subjektives Gefühl, daß ich z.B. bei Apple nicht habe, weil Apple u.A. mit den über die Services erhobenen Daten - augenscheinlich - kein Geld verdient)!

Genauso kann man argumentieren, daß ein einzelnes Individuum bzw. dessen Daten für Google keinerlei Relevanz hat und die von Google erhobenen Daten nur automatisiert/statistisch erfasst werden, um deren zahlende Werbekunden eine Gegenleistung zu bieten.
Dafür bekomme ich dann deren Hardware quasi zum Selbstkostenpreis, weshalb z.B. deren Nexus-Geräte wesentlich weniger kosten als Applehardware (= komplett anderes Geschäftsmodell).

Im Umkehrschluss kann man aus letzteren Absatz auch ableiten -> Apple sucks -> überteuerter Kram, ohne Mehrwert gegenüber anderen Anbietern.

"Dummerweise" kann man das einfach nicht pauschal sagen (= die EDV ist noch weit weg von einer "Gleichschaltung" -> eine "Lösung für alles").

Hoffentlich bleibt das die nächsten 40-50 Jahre noch so... :)
Aber Ende der 90'er/Anfang des "Milleniums" sah es imho schon (subjektiv) düsterer aus (MS-Dominanz).
Viel Auswahl ist immer gut!
:)

lumines
2012-11-11, 12:10:28
Soll heißen, je kleiner das Display, desto weniger Bildpunkte stellt es dar, bei gleicher Pixeldichte.

Bei Apple kommen im iPad aber nur zwei Auflösungen in Frage, nämlich 1024*768 und 2048*1536. Dadurch verändert sich die Pixeldichte je nach Größe des Displays.

-Saphrex-
2012-11-11, 15:41:00
Ich habe z.B. datenschutztechnische Bedenken hinsichtlich Google (und auch z.B. Facebook), weshalb z.B. ein Androidgerät für mich nicht in Frage käme.

Ich auch, deshalb ist mein Android Smartphone auch Google befreit

Google sucks (ich bin nicht Kunde, sondern Produkt; ein rein subjektives Gefühl, daß ich z.B. bei Apple nicht habe, weil Apple u.A. mit den über die Services erhobenen Daten - augenscheinlich - kein Geld verdient)!

Schon mal die Datenschutzrichtlinien von Apple durchgelesen?

Iamnobot
2012-11-12, 17:47:56
Das Bild ist in allen Einstellungen einwandfrei und meilenweit besser als das, was man mit einem non-Retina-Display bekommt. Wieso du genau das wegen deiner vermuteten „Unschärfe“ einem Retina-Display vorziehen würdest, kann ich deshalb nicht nachvollziehen. Weder theoretisch noch im praktischen Betrieb.
Die Unschärfe ist definitiv vorhanden, schreibt ja auch die c't, oder lügen die? Davon abgesehen: Warum sollte Apple sonst die scharfe Standardeinstellung auswählen, die aber nur den 1440er Platz bei 15" bietet?
Du persönlich nimmst die Unschärfe vielleicht nur nicht wahr (bzw. viel wahrscheinlicher gibst dies hier an) oder willst sie nicht wahrnehmen. Aufgrund deiner Weigerung, diese anzuerkennen macht eine Diskussion imho wenig Sinn ;) Schließlich existiert das Problem ja garnicht^^ Hartnäckige Realtitätsverweigerung ftw...

Nope, der "Bot" hat lediglich mal paar Retorikkurse belegt und zu viel Freizeit; er wendet das gelernte hier an... dabei formuliert/verbalisiert er seine "Thesen/Antworten" so, daß er sich die Hintertür offen läßt, beliebige Antworten destruktiv zu kontern.
Wegen diesem destruktiven Diskussionsstils ist er auch auf meiner Ignorelist gelandet.
...mal wieder schön sich selbst als Fanboy bloßgestellt ;D Der objektive Kritiker ist der natürliche Feind des Apfelisten :)



Btw: Top Vorschlag, bitte schnell umsetzen, am besten EU-weit :)

http://www.golem.de/news/akkus-nicht-austauschbar-umweltbundesamt-will-ipad-und-galaxy-tab-verbieten-1211-95666.html

beats
2012-11-12, 20:53:38
Die C't schreibt das...

http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=9539721&postcount=10085

Iamnobot
2012-11-12, 21:56:55
Die c't schreibt (15/2012 S. 84), dass Unschärfen in den Zwischenauflösungen zwangsläufig entstehen, man bei der "1920"er Auflösung genau hinsehen muss (ein Bild wird mit 3840x2400 berechnet und dann um den Faktor 0,75 herunterskaliert), es aber in der "1680er" (3360x2100) Auflösung schlechter aussieht, weil die Auflösung mit einem ungünstigeren Faktor von 0,85714 umzurechnen ist. Das Display wird jeweils weiter in der nativen Auflösung angesprochen.

Dabei geht es entgegen deiner Falschbehauptungen in den von mir genannten Passagen nicht um unangepasste Anwendungen oder Verhalten unter Windows, sondern um die Ansteuerung des Displays unter OSX in den "Zwischenauflösungen".

Wer das Auftreten von Unschärfen bei den "Zwischenauflösungen" bestreitet ist entweder ein verblendeter Fanboy oder hat die Funktionsweise der Ansteuerung nicht verstanden.

basti333
2012-11-13, 00:09:29
Btw: Top Vorschlag, bitte schnell umsetzen, am besten EU-weit :)

http://www.golem.de/news/akkus-nicht-austauschbar-umweltbundesamt-will-ipad-und-galaxy-tab-verbieten-1211-95666.html


Auch wenn ich die kritik an Apple lächerlich finde, von wegen iPhone ist schlecht weil man den akku nicht tauschen kann, würde ich die richtlinie trotzdem begüßen. Noch lieber wäre mir aber wenn man mal gesetzliche mindeststandards zu akkus macht. Z.B. Akkus müssen nach 2 jahren noch mindestens 80% der leistung bringen, sonst muss der hersteller sie kostenlos tauschen.

Zephyroth
2012-11-13, 07:50:26
Auch wenn ich die kritik an Apple lächerlich finde, von wegen iPhone ist schlecht weil man den akku nicht tauschen kann, würde ich die richtlinie trotzdem begüßen. Noch lieber wäre mir aber wenn man mal gesetzliche mindeststandards zu akkus macht. Z.B. Akkus müssen nach 2 jahren noch mindestens 80% der leistung bringen, sonst muss der hersteller sie kostenlos tauschen.

Auch wenn ich diese Idee ebenfalls gut heiße, ist das eher schwer umzusetzen, zumindest nach Zeit. Jeder benutzt sein Smartphone anders. Ich lade es etwa alle 2-3 Tage auf, während ein Manager wohl eher jeden Tag sein Telefon lädt.

Aber was will denn die EU Apple anschaffen. Mit ihrem proprietären Lightning-Stecker verletzen sie die geltende EU-Richtlinie, das jedes Telefon mit einem Micro-USB-Stecker ausgerüstet sein muß. Jeder hält sich daran, nur Apple schafft's wieder mal nicht...

Grüße,
Zeph

Iamnobot
2012-11-13, 08:26:59
Aber was will denn die EU Apple anschaffen. Mit ihrem proprietären Lightning-Stecker verletzen sie die geltende EU-Richtlinie, das jedes Telefon mit einem Micro-USB-Stecker ausgerüstet sein muß. Jeder hält sich daran, nur Apple schafft's wieder mal nicht...
Leider wird von der EU keine enheitliche fest verbaute Schnittstelle am Gerät gefordert. Es reicht wohl, wenn Apple einen Adapter anbietet.

http://www.ifun.de/apple-micro-usb-eu-norm-adapter-29604/

Eco
2012-11-13, 09:04:41
Aber was will denn die EU Apple anschaffen. Mit ihrem proprietären Lightning-Stecker verletzen sie die geltende EU-Richtlinie, das jedes Telefon mit einem Micro-USB-Stecker ausgerüstet sein muß. Jeder hält sich daran, nur Apple schafft's wieder mal nicht...

AFAIK muss ein Handy nur mit einem USB-Netzteil geladen werden können, und das ist beim iPhone ohne weiteres möglich.

mbee
2012-11-13, 09:26:27
Aber was will denn die EU Apple anschaffen. Mit ihrem proprietären Lightning-Stecker verletzen sie die geltende EU-Richtlinie, das jedes Telefon mit einem Micro-USB-Stecker ausgerüstet sein muß. Jeder hält sich daran, nur Apple schafft's wieder mal nicht...

Zum Glück nicht (dafür gibt's halt einen Adapter)!

Es gibt auch Leute die z.B. In-Car-Schnittstellen (z.B. mit speziellen Apps wie bei BMW/MINI) dafür haben, mit einem Adapter für Micro-USB an einem iPhone ließen sich diese nicht mehr nutzen, mit einem Adapter für Lightning funktionieren diese hingegen weiter bzw. bieten neue Snap-In-Adapter wieder die alte Funktionalität.
Wäre schön doof, wenn Sonderausstattung für ein paar K € im Auto nicht mehr funktionieren würde, weil Apple auf Micro-USB umsteigt ;)

Lightning und die alte Schnittstellen können ein wenig mehr als USB (es sind mehr Datenleitungen vorhanden)...

Zephyroth
2012-11-13, 09:52:59
Klar, das verstehe ich schon. Es ist jetzt auch bei mir kein Killerkriterium für ein Telefon, wenn ich einen Adapter oder ein spezielles Ladegerät bräuchte (bin ich ja von früher gewohnt). Aber ich muß schon sagen, das es recht angenehm ist, mittlerweile in fast jedem Haushalt ein Ladegerät mit MicroUSB-Stecker zu finden.

Mittlerweile brauch' ich überhaupt nicht mehr mitdenken, das Ladegerät mitzunehmen. Ist eh überall eines. Mit dem iPhone müßte ich entweder wieder das Ladegerät mitnehmen, oder eben an den Adapter denken. Für mich doch ein deutlicher Komfortverlust.

Geht euch das überhaupt nicht auf den Nerv, das ihr für neue Apple-Geräte einen Adapter braucht, damit's mit dem alten Zubehör funktioniert? Oder das ihr immer euer Apple-Ladegerät/Adapter überall haben müßt? Oder seid ihr so in eurer Community, das überall appletaugliche Ladegeräte herumliegen?

Grüße,
Zeph

Eco
2012-11-13, 10:00:11
Lightning und die alte Schnittstellen können ein wenig mehr als USB (es sind mehr Datenleitungen vorhanden)...
Vor allem kann Lightning in beide Richtungen gesteckt werden. :up:


Geht euch das überhaupt nicht auf den Nerv, das ihr für neue Apple-Geräte einen Adapter braucht, damit's mit dem alten Zubehör funktioniert? Oder das ihr immer euer Apple-Ladegerät/Adapter überall haben müßt? Oder seid ihr so in eurer Community, das überall appletaugliche Ladegeräte herumliegen?

Ehrlich gesagt bin ich noch nie in die Situation gekommen, mein iGerät unerwartet extern aufladen zu müssen. Wenn ich verreise, nehm ich mein Ladegerät mit.
Was ich als Vorteil der Konkurrenz ansehe, ist die Möglichkeit der problemlosen Spontan-Verwendung als externes Speichermedium. Das brauche ich aber auch zu selten, um deswegen auf die Vorteile zu verzichten, die iOS-Geräte für mich haben. Bzw. hab ich dafür dann ggf. mein Nexus dabei. ;)

MiamiNice
2012-11-13, 10:03:55
Ich habe bisher kein 5er gekauft und brauche deshalb keinen Adapter. Mit dem 6er werd ich wohl einen neuen Wecker und für die Arbeit Boxen + Adapter fürs Auto kaufen.
Was das Ladegerät betrifft, ich hätte eher mit einem USB Gerät Probleme. Alleine in der Firma haben alle bis auf einem iPhones. Privat kenne ich auch nur einen mit einem Androidgerät.

Ich kenne also genau 2 Leute die ein Androidgerät haben, 1 mit einem alten Nokia und der Rest hat alles iPhones und iPads oder meist beides.

Sven77
2012-11-13, 10:26:19
Vor allem microUSB ist nicht gleich microUSB. Mein S3 laed nur mit dem Originalkabel schnell, Samsung hat da auch was eigenes geschustert. Asus beim N7 genauso.

Zephyroth
2012-11-13, 10:30:02
Typischerweise liegt das nur an der Stromergiebigkeit des Netzteils. Die Orginalteile können bis zu 2A liefern (was nicht dem USB-Standard entspricht), ein USB-Port oder Autoladegerät geben nicht mehr her als 0.5A.

Mein Galaxy Nexus lade ich mit dem orginalen Ladegerät genauso schnell wie mit einem orginalen HTC Sensation Ladegerät. Zumindest da ist nix getrickst. Und nachdem das Galaxy S3 genau dasselbe Ladegerät wie mein Nexus hat, nehme ich an das die hier auch gilt...

Grüße,
Zeph

Boris
2012-11-13, 10:30:34
Das leidige Thema Micro USB...

HTC-Ladekabel an HTC Desire HD: Lädt ohne Probleme
Samsung-Ladekabel an HTC Desire HD: Lädt ohne Probleme
Samsung-Ladekabel an Galaxy Nexus: Lädt ohne Probleme
HTC-Ladekabel an Galaxy Nexus: Wackelkontakt

Mein altes Defy hat auch nicht alle Ladekabel "gefressen". :(

Mir wäre ein stabilerer Ladestecker mit Arretierung (so wie der von Apple) ehrlich gesagt lieber als Micro USB. Natürlich sollte der dann aber auch genormt sein.

Sven77
2012-11-13, 10:31:57
Typischerweise liegt das nur an der Stromergiebigkeit des Netzteils. Die Orginalteile können bis zu 2A liefern (was nicht dem USB-Standard entspricht), ein USB-Port oder Autoladegerät geben nicht mehr her als 0.5A.

Nein, tut es nicht.. geh auf Android-hilfe.de da gibt es genug Threads zu Inkompatibilitäten mit verschiedenen Kabeln

Zephyroth
2012-11-13, 10:34:13
Hey, ich hab's grad hier probiert, da ich die Geräte (Galaxy S3, Galaxy Nexus, HTC Sensation) zufällig da in der Firma liegen habe. Es funktioniert tadellos, genauso wie's Boris beschrieben hat. Witzigerweise passt das HTC Kabel sogar besser bei meinem Nexus als das orginale Kabel.

EDIT: Seh' grad, mein Galaxy Nexus hat innerhalb von 5min 5% mehr Ladung, mit einem HTC Ladegerät.

Grüße,
Zeph

Boris
2012-11-13, 10:36:06
Bei mir leider nicht. ;)

Sven77
2012-11-13, 10:36:52
Ja, hier und da funktioniert es tadellos, dann ein Aftermarketkabel oder von einem anderen Hersteller und schon greift das Handy max. 0,5A ab obwohl es 2A vom Netzteil haben koennte. microUSB ist eine Riesenverarsche und schon gar kein Standard. Um Video vom S3 abzugreifen brauch man Original S3 Zubehoer, Standard MHL-Adapter gehen nicht. Ihr macht euch da was vor, die Entscheidung microUSB zum Standard zu erklaeren war dumm. Man haette lieber einen neuen Stecker designed und diesen zum Standard gemacht.

Boris
2012-11-13, 10:39:59
Man haette lieber einen neuen Stecker designed und diesen zum Standard gemacht.
Eben, der Meinung bin ich auch. So einen Stecker hätte man dann z.B. auch besser in Fahrzeuge (und andere "Alltagsgegenstände") integrieren können. Da ist Apple einfach einen Schritt voraus.

ernesto.che
2012-11-13, 10:43:27
Wenn ein Haken hinter einem Feature steht, ist die Ausführung oder Sinnhaftigkeit doch gar nicht mehr wichtig. ;)

Iamnobot
2012-11-13, 11:02:47
Wenn ein Haken hinter einem Feature steht, ist die Ausführung oder Sinnhaftigkeit doch gar nicht mehr wichtig. ;)
"Lightning": check!
Egal, ob der Stecker nur bei Apple Produkten und lizenziertem Zubehör vorhanden ist, er ist einfach toll. Sinnhaftigkeit im Sinne eines herstellerübergreifenden Standards ist da egal ;D

Eco
2012-11-13, 11:11:55
Mein Galaxy Nexus lade ich mit dem orginalen Ladegerät genauso schnell wie mit einem orginalen HTC Sensation Ladegerät. Zumindest da ist nix getrickst. Und nachdem das Galaxy S3 genau dasselbe Ladegerät wie mein Nexus hat, nehme ich an das die hier auch gilt...

Ich kann mein iPhone/iPad auch mit dem Netzteil des N7 laden, und umgekehrt. :eek:

Zephyroth
2012-11-13, 11:22:40
Laden tut jedes Ladegerät, es ging Sven um die Geschwindigkeit. Meine mir zur Verfügung stehenden Kombinationen tun in jede Richtung mit voller Geschwindigkeit...

Grüße,
Zeph

beats
2012-11-13, 12:33:28
Typischerweise liegt das nur an der Stromergiebigkeit des Netzteils. Die Orginalteile können bis zu 2A liefern (was nicht dem USB-Standard entspricht), ein USB-Port oder Autoladegerät geben nicht mehr her als 0.5A.

Mein Galaxy Nexus lade ich mit dem orginalen Ladegerät genauso schnell wie mit einem orginalen HTC Sensation Ladegerät. Zumindest da ist nix getrickst. Und nachdem das Galaxy S3 genau dasselbe Ladegerät wie mein Nexus hat, nehme ich an das die hier auch gilt...

Grüße,
Zeph

Galaxy Nexus von Samsung? Ich habe, witzigerweise, auch noch ein HTC Sensation Ladegerät mitsamt Micro USB Kabel und bei mir lädt da gar nichts. Habe schon ausprobiert, an dem Kabel vom One XL und dessen Ladegerät geht es aber. Dabei sind die Ladegeräte genau gleich. Weil am Sensation Ladegerät mitsamt Kabel auch das One XL lädt. Diese Micro USB Kabel scheinen also nicht alle gleich zu sein.

Am besten Lädt ihr an einem Blackberry Ladegerät, das Schnelladegerät für das Playbook. Damit ist alles im nu voll. Hab ich bei Androidpolice gelesen und gleich bestellt.

Ich sehe es genauso wie Sven77. Micro USB ist Mist. Im Bezug auf das Zubehör hat er auch recht. Das hat hier im Thread auch schon jemand genauso geschrieben.

Übrigens kann man vor dem Notebookkauf im Internet recherchieren bzgl. der USB Spannung. Einige Notebooks haben Ports die 1A bereitstellen. Ganz nett an Toshiba Notebooks ist der Lademodus, dort wird ein USB Port permanent mit 1A versorgt bei Bedarf. Im ausgeschalteten Zustand. Allerdings weiß ich das Modell nicht mehr.

Zephyroth
2012-11-13, 12:54:25
Ist ja alles gut und schön, aber manchmal hat man das Gefühl das Quasistandards von Apple einfach eiskalt ignoriert wird. Gerade der Lightning-Anschluß (der rein digital ist, was eben mit altem Zubehör ein Problem darstellt) hätte auch über USB (meinetwegen mit einer besseren mechanischen Lösung) realisiert werden können. Es kann mir keiner erzählen, das die Datenrate von USB 2.0 oder 3.0 nicht ausreicht. Dazu gibt's genug Gegenbeweise (Videocapturing in Echtzeit über USB 2.0, USB-Boxen und Headsets etc.)

Ich kann mich manchmal des Gefühls nicht erwähren, das wenn es Suppe regnet, Apple die Gabeln auspackt und jeder würd's toll finden...

Grüße,
Zeph

beats
2012-11-13, 12:59:14
Ich weiß ja nicht wie das mit USB3 ist, bei USB2 hat man hauptsächlich ein Problem. Latenz. Es ist also etwas vielfältiger als reine Bandbreite. Im Tonbereich gibt es also besseres. Dynamische Kontaktbelegungen wären auch gut bei einem neuen Standard, vor allem wenn dieser komplett digital ist.

Hier hat doch mbee geschrieben das alte Zubehör würde auch mit dem neuen Stecker funktionieren, mithilfe eines Adapters.

Eco
2012-11-13, 13:03:08
Hier hat doch mbee geschrieben das alte Zubehör würde auch mit dem neuen Stecker funktionieren, mithilfe eines Adapters.
Das trifft sicherlich nicht auf jedes Zubehör zu, da das schon rein mechanisch schlecht/nicht funktioniert, z.B. bei Docking-Stations.

iFanatiker
2012-11-13, 14:35:24
Geht euch das überhaupt nicht auf den Nerv, das ihr für neue Apple-Geräte einen Adapter braucht, damit's mit dem alten Zubehör funktioniert?

1. Man konnte die Kabel nun fast 9 Jahre durchgängig benutzen. Während Samsung in der Zeit z. b. 10 oder so verschiedene Netzteil Stecker durch hatte bei seinen Mobiltelefonen, kann ich selbst wenn mit 6 Jahren alten iPod Zubehör das iPhone beladen. Die Frage ist also doch wer mehr "Müll" in den letzten 10 Jahren produziert hat.

Und bzgl. Micro USB. Es ist absolutes Glücksspiel beim S3 welche Kabel/Netzteil Kombi im Massenspeicher Modus und welcher im Netzteil Modus erkannt wird. Im Auto ist es noch lustiger. So ist das mit Sicherheit kein Standard.

2. Bei dir ist als Zubehör als nur "laden"? Nur mal als Beispiel Samsung: vom S2 hin zum S3 hat Samsung mal eben den MHL Standard inkompatibel gemacht bzw. beschloßen den Standard anders auszulegen....Micro USB hin oder her.....der MHL Adapter vom S2 geht nicht am S3. Google wiederum hat nun beim Nexus 10 wieder auch was eigenes. Dazu verwendet bei fast jeden Tablet der Hesteller irgendwas propiräteres. Mit dem Update auf den neuen 3-er Kernel Branch gibt es bei Samsung keinen KFZ Modus mehr welcher (ok, Deutschland nicht betroffen) in Nordamerika recht beliebt war und Samsung eigene KFZ Docks funktionieren nicht mehr. ;D

Oder auch so ein schönes Beispiel was unser Freund Boot brachte:

Während es also nun schon zum fünften Standard mit Miracast reichte.....hat Apple seit nun fast drei Jahren eine absolut perfekt funktionierende Lösung mit Airplay und dann wird Apple vorgeworfen, dass man Miracast nicht untersützt?

beats
2012-11-13, 14:40:08
Dieses Airplay habe ich vor 5 Jahren auf irgendeiner Messe präsentiert bekommen. Es hieß irgendwie anders, hatte noch einen WLAN Adapter mit Klinkenausgang dabei, zumindest konnte man damit Musik übertragen.

Weiß nicht was an Miracast so toll sein soll. DLNA gibt es auch schon wesentlich länger, allerdings wird das auch immer seltsamst implementiert.

Zephyroth
2012-11-13, 15:10:57
Bei dir ist als Zubehör also nur "laden"?

Ja, was anderes brauch' ich nicht, bzw. setze ich nicht ein, weil ich keine Lust habe mir proprietäre Adapter zu kaufen. Von keinem Hersteller. Ebenso erschließt sich mir der Sinn nicht ganz, ein Smartphone an einen TV hängen zu wollen. Ich mein, ich versteh warum, aber wie viele tun das wirklich? Hab' noch keinen gesehen, der gekommen ist mit: "Ich hab Skyfall am Handy, stecken wir's schnell am TV an! Hurr, Durr!"

Typischerweise kommen solche Leute mit externer Festplatte oder USB-Stick. Mit Smartphone hab' ich noch keinen gesehen.

Was ich verstehe ist die ganze Synchronisation zwischen Rechner, Tablet und Smartphone. Das läuft bei Apple sicher wie geschmiert, wär aber auch über USB möglich, bzw. läuft eh schon über die Luft...

Bei diesen ganzen modernen Geräten sollte sowieso schon alles über Funk gehen, nur das Laden ist halt über Kabel noch das effizienteste. Bin kein Fan von induktivem Laden...

Grüße,
Zeph

beats
2012-11-13, 15:18:03
Eine Verwandte von mir benutzt ihr One XL in Verbindung mit dem HTC Media Hub um die gefilmten Videos auf ihrem Fernseher wieder zu geben. Sie benutzt ihre Handycam für HD Aufnahmen öfter als die Videokamera. Aus einem einfachen Grund, Sie hat das Handy immer dabei. Qualität sieht auf dem Fernseher vergleichbar aus.

Ich glaube der HTC Media Hub lässt sich sogar von Windows aus ansteuern. Aber eigentlich sollten ja alle DLNA fähigen Geräte, wie WDTV ansprechbar sein.

Zephyroth
2012-11-13, 15:52:56
Hm. Gut. Ich bin da als Techniker von der Einstellung einfach anders. Ich glaub' nicht an das Überdrüber-Kann-Alles-Gerät. Wenn ich Fotos machen will, dann bitte mit einem dafür gedachten Gerät, gleiches gilt für Videos.

Sowohl eine billige Kompaktknipse, bzw. Billig-Videokamera liefern bessere Ergebnisse als diese Winzdinger in den Smartphones. Die Kamera bei meinem Smartphone dient eigentlich nur der Dekodierung von QR-Codes. Deswegen versteh' ich auch die Aufregung über den Red-Dot bei diversen Samsung Smartphones. Ja und? Ist ein Handy, keine Kamera.

Grüße,
Zeph

beats
2012-11-13, 16:31:01
Billige Videokameras machen bestimmt kein besseres Bild als heutige Smartphones. Das Nokia 808 ist der beste Beweis, Galaxy S3, One XL. Übrigens, mein iPad nimmt bei Tageslicht erstaunlich gute Videos in HD auf. Wofür soll ich also ein zusätzliches Gerät mitnehmen welches Akkutechnisch nicht halb so lange hält? Zudem kann ich die Videos direkt auf dem Tablet aufbereiten, hochladen und freigeben. Billige Videokameras macht so etwas garantiert nicht.

Videokamera? Wofür? Letztens habe ich die Videoaufnahme einer Canon 5D Mark 2 (oder vielleicht 3) gesehen. Das war qualitativ unfassbar gut für eine DSLR. Glaube kaum das es für den Otto Normalverbraucher noch eine Videokamera bedarf.

Sven77
2012-11-13, 16:47:54
Die beste Kamera ist immer die, die man gerade dabei hat... und die DSLR habe ich eben nicht immer in der Hosentasche ;)
Ich hab mit dem S3 jetzt schon einige schoene Schnappschuesse gemacht mangels Alternative. Selbst eine Kompaktkamera hat man nicht immer dabei, das Smartphone schon.

xL|Sonic
2012-11-13, 20:12:22
Hm. Gut. Ich bin da als Techniker von der Einstellung einfach anders. Ich glaub' nicht an das Überdrüber-Kann-Alles-Gerät. Wenn ich Fotos machen will, dann bitte mit einem dafür gedachten Gerät, gleiches gilt für Videos.

Sowohl eine billige Kompaktknipse, bzw. Billig-Videokamera liefern bessere Ergebnisse als diese Winzdinger in den Smartphones. Die Kamera bei meinem Smartphone dient eigentlich nur der Dekodierung von QR-Codes. Deswegen versteh' ich auch die Aufregung über den Red-Dot bei diversen Samsung Smartphones. Ja und? Ist ein Handy, keine Kamera.

Grüße,
Zeph

Da sagen die Zahlen auf Flickr z.B. was ganz anderes. Dort haben schon seit längerer Zeit iPhones eine der beliebtesten DSLRs in Form der Nikon D90 abgelöst. Die Qualität der heutigen Handycams sind bei guten Lichtverhältnissen mehr als nur gut und für viele mehr als ausreichend.

Zephyroth
2012-11-13, 21:16:44
Sicher ist ein irgendwie geschossenes Foto besser, als ein nicht geschossenes. Bin voll deiner Meinung. Nur sind Handykameras nur gut, wenn die Lichtverhältnisse ausgezeichnet sind.

Das die Smartphonekameras inzwischen die Nikon D90 von der Stückzahl her ablösen ist nicht weiter verwunderlich. Eine Handykamera hat inzwischen jeder der ein Telefon besitzt. Eine DSLR, System- oder Kompaktkamera haben nur Leute die wirklich Bilder machen wollen. Das ist absolut kein Indikator für die Qualität einer Kamera...

Deiner Logik nach, ist eine Canon EOS 5D Mark III ein völliger Dreck, denn von der gibt's sogar noch weniger als von der D90.. :facepalm:

Als ambitionierter Amateurfotorgraf kann ich über so eine Aussage nur den Kopf schütteln. Frei nach dem Motto: "Scheiße ist geil, soviele Fliegen können sich nicht irren!"

Sowas macht man nicht mehr mit einem Handy und das ist "nur" eine Systemkamera:
http://farm9.staticflickr.com/8327/8105618986_0cbcb88550_z.jpg

http://farm9.staticflickr.com/8457/8049674163_d73250cef2_z.jpg

http://farm8.staticflickr.com/7097/7285411654_235374a991_z.jpg

Grüße,
Zeph

Dead Man
2012-11-13, 21:42:35
Vielleicht ist Apple auch deshalb so erfolgreich, weil sie dem User das Denken abnehmen ... und vielleicht auch den Qualitätsanspruch...

xL|Sonic
2012-11-13, 21:46:27
Sicher ist ein irgendwie geschossenes Foto besser, als ein nicht geschossenes. Bin voll deiner Meinung. Nur sind Handykameras nur gut, wenn die Lichtverhältnisse ausgezeichnet sind.

Das die Smartphonekameras inzwischen die Nikon D90 von der Stückzahl her ablösen ist nicht weiter verwunderlich. Eine Handykamera hat inzwischen jeder der ein Telefon besitzt. Eine DSLR, System- oder Kompaktkamera haben nur Leute die wirklich Bilder machen wollen. Das ist absolut kein Indikator für die Qualität einer Kamera...

Deiner Logik nach, ist eine Canon EOS 5D Mark III ein völliger Dreck, denn von der gibt's sogar noch weniger als von der D90.. :facepalm:

Als ambitionierter Amateurfotorgraf kann ich über so eine Aussage nur den Kopf schütteln. Frei nach dem Motto: "Scheiße ist geil, soviele Fliegen können sich nicht irren!"

Sowas macht man nicht mehr mit einem Handy und das ist "nur" eine Systemkamera:
http://farm9.staticflickr.com/8327/8105618986_0cbcb88550_z.jpg

http://farm9.staticflickr.com/8457/8049674163_d73250cef2_z.jpg

http://farm8.staticflickr.com/7097/7285411654_235374a991_z.jpg

Grüße,
Zeph

Gerade als ambitionierter Hobbyfotograf solltest du wissen, dass es für ein gutes Foto nicht die allerbeste Kamera benötigt. Vielmehr ist das Auge und die Kreativität des Fotografen ein Garant für ein tolles Bild und weniger die beste Kamera der Welt.

Davon ab ging es mir nur darum zu sagen, dass die Smartphone Kameras mittlerweile durchaus eine sehr ansehnliche Qualität erreicht haben und das sich das auch in der Beliebtheit wiederspiegelt.

http://www.photoble.com/wp-content/uploads/2010/06/Strep72.jpg


http://www.photoble.com/wp-content/uploads/2010/06/Leandro.jpg

http://farm2.staticflickr.com/1351/5141017188_f0f71028f7_b_d.jpg

http://media02.hongkiat.com/photo-iphone4/Nor-any-drooping-flower.jpg

http://media02.hongkiat.com/photo-iphone4/found-key.jpg

Zephyroth
2012-11-13, 22:00:44
Ja, zu 90% macht der Fotograf das Foto. Das war schon immer so. Nur eine gute Kamera gibt hat mehr Freiheiten. Gerade was Lichtstärke angeht sind Handykameras der letzte Dreck. Kaum fehlt ein bischen Licht, rauscht's wie ein Wasserfall. Schärfentiefe kennt man auch nur vom hörensagen. Aber dafür hat man dank Instagramm gleich alle Fancy-Filter mit an Board (von denen offenbar genug Gebrauch gemacht worden ist bei deinen Beispielbildern).

Ich hab' auch schon gute Fotos mit der Handycam gemacht, aber es wäre eben mit meiner Systemkamera von der Qualität her noch wesentlich besser gewesen...

Spätestens bei sowas ist dann Schluß:
http://farm9.staticflickr.com/8176/8070023053_b28a4002cf_z.jpg

http://farm9.staticflickr.com/8181/7899146092_de2cb6f916_z.jpg

http://farm9.staticflickr.com/8302/7856030170_73acd3df2c_z.jpg

Trotzdem, die gezeigten Bilder sind schon sehr gut. Selber gemacht?

Grüße,
Zeph

lumines
2012-11-13, 22:18:34
Die Unschärfe ist definitiv vorhanden, schreibt ja auch die c't, oder lügen die? Davon abgesehen: Warum sollte Apple sonst die scharfe Standardeinstellung auswählen, die aber nur den 1440er Platz bei 15" bietet?
Du persönlich nimmst die Unschärfe vielleicht nur nicht wahr (bzw. viel wahrscheinlicher gibst dies hier an) oder willst sie nicht wahrnehmen. Aufgrund deiner Weigerung, diese anzuerkennen macht eine Diskussion imho wenig Sinn ;) Schließlich existiert das Problem ja garnicht^^ Hartnäckige Realtitätsverweigerung ftw...


...mal wieder schön sich selbst als Fanboy bloßgestellt ;D Der objektive Kritiker ist der natürliche Feind des Apfelisten :)

Du hattest im anderen Thread aufgrund der „Unschärfe“ ein non-Retina-MBP mit 15“ empfohlen, was totaler Quatsch ist. Das OS ist auf eine Verdoppelung der Auflösung ausgelegt, daher hat man natürlich den größten Nutzen mit der von Apple vorgesehenen Auflösung, einfach weil die Texturen genau in der Größe vorliegen. Das bedeutet im Umkehrschluss nicht, dass die anderen Modi weniger scharf sind. Sie zeigen nur nicht alle Details der Retina-Texturen im Gegenzug für mehr Platz. Trotzdem ist die Schärfe auch in den anderen Modi allen non-Retina-Displays überlegen.

Und vollkommen objektiv ist das, was Apple da betreibt, Supersampling-Anti-Aliasing. Ich habe dir einen Link zu einem 300 Seiten langen Thread gegeben, in dem Leute das bewusst nutzen, weil es qualitätssteigernd ist. Was willst du noch als Beweis? Nicht jede „Unschärfe“ ist qualitätsmindernd. Das ist eine falsche Annahme.

Daher: Nach wie vor gehst du auch nicht auf meine Frage ein, ob du Kantenglättung bei der Schriftdarstellung nutzt oder nicht. Konsequenterweise solltest du es nämlich nicht tun, weil es „Unschärfe“ erzeugt. Dass du es vermutlich doch tust, sollte dir zu denken geben.

Tesseract
2012-11-13, 22:28:14
Gerade als ambitionierter Hobbyfotograf solltest du wissen, dass es für ein gutes Foto nicht die allerbeste Kamera benötigt. Vielmehr ist das Auge und die Kreativität des Fotografen ein Garant für ein tolles Bild und weniger die beste Kamera der Welt.

mit einer schlechten kamera kannst du viele potenziell gute fotos einfach nicht machen. dass man nicht für alle fotos eine gute kamera braucht ist da eher ein trostpflaster.

xL|Sonic
2012-11-13, 22:42:13
mit einer schlechten kamera kannst du viele potenziell gute fotos einfach nicht machen. dass man nicht für alle fotos eine gute kamera braucht ist da eher ein trostpflaster.

Man kann sich natürlich alles zurecht biegen wie man will. Je nachdem was du für ein Motiv schießen willst, bringt dir die beste Hasselblad Kamera nichts, ohne entsprechendes Objektiv, Blitz, Beleuchtungsequipment etc. Aber darum ging es auch gar nicht.

Ja, zu 90% macht der Fotograf das Foto. Das war schon immer so. Nur eine gute Kamera gibt hat mehr Freiheiten. Gerade was Lichtstärke angeht sind Handykameras der letzte Dreck. Kaum fehlt ein bischen Licht, rauscht's wie ein Wasserfall. Schärfentiefe kennt man auch nur vom hörensagen. Aber dafür hat man dank Instagramm gleich alle Fancy-Filter mit an Board (von denen offenbar genug Gebrauch gemacht worden ist bei deinen Beispielbildern).

Ich hab' auch schon gute Fotos mit der Handycam gemacht, aber es wäre eben mit meiner Systemkamera von der Qualität her noch wesentlich besser gewesen...

Spätestens bei sowas ist dann Schluß:
http://farm9.staticflickr.com/8176/8070023053_b28a4002cf_z.jpg

http://farm9.staticflickr.com/8181/7899146092_de2cb6f916_z.jpg

http://farm9.staticflickr.com/8302/7856030170_73acd3df2c_z.jpg

Trotzdem, die gezeigten Bilder sind schon sehr gut. Selber gemacht?

Grüße,
Zeph

Was LowLight oder Nachtaufnahmen angeht hast du natürlich recht. Da geht nicht viel. Für alles andere kommt man aber dennoch mittlerweile erstaunlich gut voran, verglichen mit normalen kompakten Digicams.

http://farm9.staticflickr.com/8166/7127961263_52848822d8_b.jpg

http://farm8.staticflickr.com/7134/7126400109_36b1698984_z.jpg

http://farm8.staticflickr.com/7142/6577522861_711ee41965_z.jpg

http://farm7.staticflickr.com/6198/6030125282_01dcd6fdee_z.jpg

http://farm7.staticflickr.com/6003/6005760254_e451488a3d_z.jpg

P.S.: Die Bilder sind nicht von mir und das sind alles Bilder vom iPhone 4, und da ist die Kamera schon um einiges schlechter als noch vom iPhone 4S, iPhone 5, Samsung Galaxy S3, also praktisch den meisten guten aktuellen Smartphones

Dead Man
2012-11-13, 22:45:05
Man kann sich natürlich alles zurecht biegen wie man will. Je nachdem was du für ein Motiv schießen willst, bringt dir die beste Hasselblad Kamera nichts, ohne entsprechendes Objektiv, Blitz, Beleuchtungsequipment etc. Aber darum ging es auch gar nicht.

Deine Beispielbilder sehen nicht unbedingt nach Schnappschuss aus. Wenn ich auf Bilderjagd gehen will, kann ich auch eine ordentliche Kamera mitnehmen, oder ich erfreue mich einfach wie ein Kind daran, dass mein Handy eine Cam hat.

derpinguin
2012-11-13, 22:47:20
Eine Handy Kamera ist ja auch nicht fuer High end Fotos gedacht, sondern fuer den Schnappschuss zwischendurch. Und das machen sie ganz ordentlich.

Dead Man
2012-11-13, 22:56:16
Eine Handy Kamera ist ja auch nicht fuer High end Fotos gedacht, sondern fuer den Schnappschuss zwischendurch. Und das machen sie ganz ordentlich.

Eben, aber hier wird die Argumentation gerade ins Gegenteil umgekehrt. Hier werden Kunstfotos als Handycamfotos propagiert.

Das wird dem Aktienkurs nicht zuträglich sein. (http://www.heise.de/mac-and-i/meldung/Bericht-Samsung-erhoeht-Preis-der-SoC-Produktion-fuer-Apple-1749203.html) ;(

xL|Sonic
2012-11-13, 22:58:45
Eben, aber hier wird die Argumentation gerade ins Gegenteil umgekehrt. Hier werden Kunstfotos als Handycamfotos propagiert.

Das wird dem Aktienkurs nicht zuträglich sein. (http://www.heise.de/mac-and-i/meldung/Bericht-Samsung-erhoeht-Preis-der-SoC-Produktion-fuer-Apple-1749203.html) ;(

Völliger Blödsinn. Es ist nur falsch den aktuellen Handycams jegliche gute Qualität abzusprechen und man wäre nicht damit in der Lage tolle Bilder zu schießen.

[dzp]Viper
2012-11-13, 23:01:01
http://farm9.staticflickr.com/8166/7127961263_52848822d8_b.jpg

http://farm8.staticflickr.com/7134/7126400109_36b1698984_z.jpg

http://farm8.staticflickr.com/7142/6577522861_711ee41965_z.jpg

http://farm7.staticflickr.com/6198/6030125282_01dcd6fdee_z.jpg

http://farm7.staticflickr.com/6003/6005760254_e451488a3d_z.jpg

P.S.: Die Bilder sind nicht von mir und das sind alles Bilder vom iPhone 4, und da ist die Kamera schon um einiges schlechter als noch vom iPhone 4S, iPhone 5, Samsung Galaxy S3, also praktisch den meisten guten aktuellen Smartphones
Als Amateur-Fotograf :ugly: sage ich dir, dass diese Fotos definitiv merklich nachbearbeitet wurden sind, wenn sie mit einem iPhone4 gemacht wurden sind.

Ja, Handykameras können mittlerweile Fotos machen die für die meisten aussreichend sind. Aber nicht sowas - vor allem nicht von Haus aus und ohne Nachbearbeitung.

xL|Sonic
2012-11-13, 23:05:11
Viper;9543756']Als Amateur-Fotograf :ugly: sage ich dir, dass diese Fotos definitiv merklich nachbearbeitet wurden sind, wenn sie mit einem iPhone4 gemacht wurden sind.

Ja, Handykameras können mittlerweile Fotos machen die für die meisten aussreichend sind. Aber nicht sowas - vor allem nicht von Haus aus und ohne Nachbearbeitung.

EBV ist heutzutage integraler Bestandteil der Digitalfotografie ;)
Außerdem darfst du nicht vergessen, dass die Bilder in relativ kleiner Auflösung sind. Dadurch ist das Bildrauschen etc. natürlich weniger stark ausgeprägt. In voller Auflösung würde es nicht mehr ganz sooo gut aussehen.

Aber gut, lassen wir das. Ist ja nicht der Handycams saugt Thread, sonder der Apple saugt Thread.

Tesseract
2012-11-13, 23:27:57
Außerdem darfst du nicht vergessen, dass die Bilder in relativ kleiner Auflösung sind. Dadurch ist das Bildrauschen etc. natürlich weniger stark ausgeprägt. In voller Auflösung würde es nicht mehr ganz sooo gut aussehen.
die rauschen selbst auf der briefmarkengröße noch mehr als deutlich.

Dead Man
2012-11-13, 23:37:15
Völliger Blödsinn. Es ist nur falsch den aktuellen Handycams jegliche gute Qualität abzusprechen und man wäre nicht damit in der Lage tolle Bilder zu schießen.

Das will ich gar nicht abstreiten. Und ja, es ist richtig, dass es schön ist, immer eine Kamera dabei zu haben, wenn man sein Handy dabei hat. Ich sehe da allerdings nicht das Pro-Apple-Argument.

Für mich ist mein Telefon ein relativ getrenntes Objekt im Vergleich zu meiner sonstigen EDV-Umgebung. Ich kann es, wenn ich will damit synchronisieren, muss aber nicht und ich bin auch nicht gezwungen einen ganzen Haufen angepasster Peripherie zu nutzen/kaufen.

lumines
2012-11-13, 23:52:57
Na ja, man sollte Kameras an Smartphones auch nicht als Konkurrenz für DSLRs oder so sehen. Sie kannibalisieren allerdings sehr wohl Kompaktkameras, imho, einfach weil sie mobiler sind und langsam aber sicher ähnlich gute Fotos machen. Wobei Kompaktkameras ja sowieso schon immer weder Fisch noch Fleisch waren, von daher war das doch sehr absehbar.

Dead Man
2012-11-14, 00:13:46
Na ja, man sollte Kameras an Smartphones auch nicht als Konkurrenz für DSLRs oder so sehen. Sie kannibalisieren allerdings sehr wohl Kompaktkameras, imho, einfach weil sie mobiler sind und langsam aber sicher ähnlich gute Fotos machen. Wobei Kompaktkameras ja sowieso schon immer weder Fisch noch Fleisch waren, von daher war das doch sehr absehbar.

Sie haben zumindest noch den optischen Zoom als Vorteil und die deutlich bessere Lichtverwertung und natürlich den größeren Bildsensor.

Aber wie gesagt, Apple ist auch in Bezug auf Handy-Cams nicht gerade Highend.

lumines
2012-11-14, 01:56:49
Sie haben zumindest noch den optischen Zoom als Vorteil und die deutlich bessere Lichtverwertung und natürlich den größeren Bildsensor.

Aber wie gesagt, Apple ist auch in Bezug auf Handy-Cams nicht gerade Highend.

Natürlich, aber das sind technische Details. Praktisch landen die meisten Fotos auf Facebook und werden dann auch nur in verringerter Auflösung angezeigt. Da relativiert sich der qualitative Unterschied sehr schnell.

Iamnobot
2012-11-14, 10:00:50
Du hattest im anderen Thread aufgrund der „Unschärfe“ ein non-Retina-MBP mit 15“ empfohlen, was totaler Quatsch ist.
Nein, ist es nicht, immerhin bietet dies optional ein Display mit nativ 1680x1050 -> viel Platz und keine Unschärfen wie bei dem "1680er" Modus des Displays der zugenagelten Macbooks. Davon abgesehen schaffen diese Geräte es, auch bei Alltagsaufgaben die nötige Performance zu liefern.

Das OS ist auf eine Verdoppelung der Auflösung ausgelegt, daher hat man natürlich den größten Nutzen mit der von Apple vorgesehenen Auflösung, einfach weil die Texturen genau in der Größe vorliegen. Das bedeutet im Umkehrschluss nicht, dass die anderen Modi weniger scharf sind. Sie zeigen nur nicht alle Details der Retina-Texturen im Gegenzug für mehr Platz. Trotzdem ist die Schärfe auch in den anderen Modi allen non-Retina-Displays überlegen.
Das ist ein Falschaussage. Die Unschärfe ergibt sich das dem Herunterrechnen mit "krummen" Faktoren. Das wird auch so durch die c't bestätigt. Du hast entweder a) garnicht verstanden wie die Zwischenauflösungen funktionieren oder b) fehlt dir das nötige Fachwissen.

Und vollkommen objektiv ist das, was Apple da betreibt, Supersampling-Anti-Aliasing. Ich habe dir einen Link zu einem 300 Seiten langen Thread gegeben, in dem Leute das bewusst nutzen, weil es qualitätssteigernd ist. Was willst du noch als Beweis? Nicht jede „Unschärfe“ ist qualitätsmindernd. Das ist eine falsche Annahme.
Du hast ja wirklich keine Ahnung...
Die Unschärfe ergibt sich durch das Herunterrechnen in krummen Faktoren. Bei Supersampling 2x2 wird das Bild in exakt der doppelten Auflösung berechnet und die Skalierung auf die Bildschirmauflösung, die ausgegeben wird, kann mit einem geraden Faktor erfolgen. Genau das ist bei den "Zwischenauflösungen" (im Gegensatz zur "1440er" Standardauflösung, 1440x900 zu 2880x1800 -> gerader Faktor, keine Unschärfe) nicht der Fall und daraus folgt die Unschärfe des Bildes

Daher: Nach wie vor gehst du auch nicht auf meine Frage ein, ob du Kantenglättung bei der Schriftdarstellung nutzt oder nicht. Konsequenterweise solltest du es nämlich nicht tun, weil es „Unschärfe“ erzeugt. Dass du es vermutlich doch tust, sollte dir zu denken geben.
Du willst doch nicht tatsächlich die absichtliche Unschärfe einzelner Bildelemente (Schrift) um Treppeneffekte abzumildern mit einer über das gesamte Bild gehenden Unschärfe vergleichen? :rolleyes:

Zephyroth
2012-11-14, 10:08:05
Die Fotos von xLSonic sind schon toll, aber wie gesagt, da ist jede Menge Nachbearbeitung drinnen und man sieht schon in der niedrigen Auflösung ein Rauschen, das es einem die Zehennägel aufringelt.

8MP bei so einem Winzsensor ist ein Witz. Man hat zwar die Auflösung, aber nicht mehr Details. Erst vor kurzem hab' ich mit einem Profifotograf geredet, dessen eindeutige Meinung war: "Alles unter 9um Pixelgröße ist unbrauchbar". Geht man von seinem Profianspruch aus, dann kann man sagen für normal gute Fotos sind 3um noch ausreichend. Eine Handykamera liegt da weit drunter...

Grüße,
Zeph

beats
2012-11-14, 10:24:58
C't Wortaut

Der Bildaufbau findet mit der gleichen Pixelverdoppelung wie oben beschrieben statt und der fertige gerenderte Desktop wird anschließend auf die echten 2880x1800 skaliert. In der 1920er-Einstellung rendert Mac OS also ein Bild mit 3840x2400 Punkten und skaliert das dann um den Faktor 0,75 herunten. Die dadurch zwangsläufig entstehenden Unschärfen sieht man nur bei genauem Hinsehen oder wenn man weiß, dass einzelne Pixelstrukturen sichtbar sein müssten.

Schlechter sieht es in der 1680er Darstellung aus, weil die 3360x2100 Pixel mit einem ungeünstigeren Faktor von 0,85714 umzurechnen sind.

http://www.abload.de/img/ohnetitelanix6.png

Wenn wir also bereits auf dieser Ebene vergleichen, dann doch zurecht im Apple saugt Thread. Wir wollen ja sinnfrei bleiben! Wie Lumines es bereits andeutete. Selbst mit unter diesen, wirklich arg ungünstigen Bedingungen sieht das Display und das dargestellte Bild mitsamt angepasstem Inhalt in allen Auflösungen besser aus als vieles andere am Markt präsente Equipment es darzustellen vermag.

Anandtech scheint das genauso zu sehen:

http://www.anandtech.com/show/6023/the-nextgen-macbook-pro-with-retina-display-review/4


Vielleicht ist Apple auch deshalb so erfolgreich, weil sie dem User das Denken abnehmen ... und vielleicht auch den Qualitätsanspruch...

Stimmt. Man sieht es an den Geräten und deren Einsatzgebieten.

Dead Man
2012-11-14, 10:46:12
Stimmt. Man sieht es an den Geräten und deren Einsatzgebieten.

Facebookfotos zu schießen?

Vermutlich spielst Du auf die vielen Künstler an, die sich auf Apple-Produkte verlassen.

Wie allgemein bekannt ist, sind Künstler im Durchschnitt technisch weniger begabt. Das liegt an der unterschiedlich starken Beanspruchung der linken und rechten Gehirnhälfte.

Zephyroth
2012-11-14, 10:58:07
Wie allgemein bekannt ist, sind Künstler im Durchschnitt technisch weniger begabt. Das liegt an der unterschiedlich starken Beanspruchung der linken und rechten Gehirnhälfte.

Fotobearbeitung wird von Profis klassischerweise am Mac erledigt, aber keiner käme auf die Idee seine DSLR gegen ein iPhone zu tauschen...

Grüße,
Zeph

Iamnobot
2012-11-14, 11:05:56
C't Wortaut
Bestätigt meine Aussagen vollkommen und widerspricht deinen Falschaussagen.

Wenn wir also bereits auf dieser Ebene vergleichen, dann doch zurecht im Apple saugt Thread. Wir wollen ja sinnfrei bleiben!
Sinnfrei ist es vielmehr, sich ein Notebook mit einem Display, das eine besonders scharfe Darstellung liefern soll in den "1680er" bzw "1920er" Modi zu betreiben, die zwar mehr Platz bieten als die lächerlichen voreingestellten "1440", aber zu einer unscharfen Darstellung führen.

Wie Lumines es bereits andeutete. Selbst mit unter diesen, wirklich arg ungünstigen Bedingungen sieht das Display und das dargestellte Bild mitsamt angepasstem Inhalt in allen Auflösungen besser aus als vieles andere am Markt präsente Equipment es darzustellen vermag.
Wieso ungünstige Bedingungen? Die beiden zusätzlichen Modi sind doch nur dazu da, um zu kaschieren, dass das verbaute Display so wie es standardmäßig angesteuert wird in Punkto Platzangebot bzw Größe der Schriften einen Rückschritt gegenüber den Macbooks mit 1680x1050 darstellt. Man muss halt immer einen Kompromiss eingehen was Platz oder Schärfe angeht. Was die Alltagsgeschwindigkeit angeht sowieso!

Eco
2012-11-14, 11:23:56
Fotobearbeitung wird von Profis klassischerweise am Mac erledigt, aber keiner käme auf die Idee seine DSLR gegen ein iPhone zu tauschen...

Das hat auch nie irgendjemand behauptet. Genausowenig, dass irgendeine Smartphone-Kamera mit einer DSLR oder einer Systemkamera konkurrieren könnte.
Du hast gesagt, dass jede "billige Kompaktknispe" weitaus besser sei als aktuelle Smartphone-Kameras, und das stimmt einfach nicht (mehr).

Warum nun wieder explizit das iPhone genannt wird, erschließt sich mir nicht. Mit Apple hat das überhaupt gar nix zu tun. Oder soll genau das konstruiert werden? ;)

Zephyroth
2012-11-14, 11:38:28
Das hat auch nie irgendjemand behauptet. Genausowenig, dass irgendeine Smartphone-Kamera mit einer DSLR oder einer Systemkamera konkurrieren könnte.
Du hast gesagt, dass jede "billige Kompaktknispe" weitaus besser sei als aktuelle Smartphone-Kameras, und das stimmt einfach nicht (mehr).

Warum nun wieder explizit das iPhone genannt wird, erschließt sich mir nicht. Mit Apple hat das überhaupt gar nix zu tun. Oder soll genau das konstruiert werden? ;)

Ne, ich sprach immer von "Smartphonekameras":

Sowohl eine billige Kompaktknipse, bzw. Billig-Videokamera liefern bessere Ergebnisse als diese Winzdinger in den Smartphones.

Mit iPhone hat xL-Sonic angefangen und aufeinmal war die Menge der mit iPhones geschossenen Fotos ein Indikator für die Bildqualität:

Da sagen die Zahlen auf Flickr z.B. was ganz anderes. Dort haben schon seit längerer Zeit iPhones eine der beliebtesten DSLRs in Form der Nikon D90 abgelöst. Die Qualität der heutigen Handycams sind bei guten Lichtverhältnissen mehr als nur gut und für viele mehr als ausreichend.

Ich bin trotzdem bei "Smartphonekamera" geblieben:

Das die Smartphonekameras inzwischen die Nikon D90 von der Stückzahl her ablösen ist nicht weiter verwunderlich. Eine Handykamera hat inzwischen jeder der ein Telefon besitzt. Eine DSLR, System- oder Kompaktkamera haben nur Leute die wirklich Bilder machen wollen. Das ist absolut kein Indikator für die Qualität einer Kamera...

Und wieder kommt xL-Sonic das Wort iPhone aus:

P.S.: Die Bilder sind nicht von mir und das sind alles Bilder vom iPhone 4, und da ist die Kamera schon um einiges schlechter als noch vom iPhone 4S, iPhone 5, Samsung Galaxy S3, also praktisch den meisten guten aktuellen Smartphones

Und in meinem letzten Post hab' ich mich dieser Nomenklatur halt mal angepaßt, wobei meine Kritikpunkte für alle Handycameras gelten, selbst wenn die Dinger mal 24MP haben sollten...

Grüße,
Zeph

PS: Die von mir geposteten Fotos waren von mir...

Eco
2012-11-14, 11:54:41
xL|Sonic hat sich auch auf Dein Statement bezogen, dass Smartphone-Kameras so grottenschlecht seien (schlechter als jede "billige Kompaktknipse"). iPhone war wohl ein Beispiel, da wir uns ja hier im Apple-saugt-Thread befinden. Er hat nirgends geschrieben, dass die iP-Kamera bessere Qualität als eine DSLR liefert, nur, dass sie auf Flickr beliebter geworden ist, beliebter als eine bestimmte DSLR. Sein Schluß: Die Qualität kann ja dann nicht dermaßen schlecht sein.
Mit MP hat das auch wenig zu tun.

Meine eigenen Erfahrungen mit dem 4S sind: Macht sehr gute, detaillierte Bilder bei ausreichend Licht, bei wenig Licht natürlich recht viel Rauschen. Kaum Unterschiede zu meiner etwas älteren "Kompaktknipse" Canon iX-irgendwas, außer, dass diese eben optischen Zoom beherrscht und eine manuelle Belichtungs- und Blendeneinstellung (wodurch sie dann natürlich bessere Bilder erzeugen kann bei wenig Licht).
Aber im Vergleich zu meinem älteren HTC Desire oder dem 3GS meiner Frau liegen Welten dazwischen. Die liefern wirklich eher bescheidene Bildqualität.

Zephyroth
2012-11-14, 12:04:15
Smartphonekameras sind grottenschlecht, nur die Unterschiede sieht halt nur jemand, der sich damit auskennt. Das heißt aber nicht, das man nicht hin und wieder mal ein sehr gutes Foto damit machen kann.

Und ja, Qualität hat mit Pixeldichte zu tun. 8MP auf so einem kleinen Sensor, das kann nicht gut gehen. Ebensowenig mit einem Objektiv mit 3mm Brennweite und fixer Blende. Der Grat wo mit diesen Einschränkungen gute Fotos gemacht werden können ist extrem schmal, wenn ich daran denke wie schnell ich meine Ausrüstung an die Wand fahren kann (und die hat immerhin 2000€ gekostet).

Gute Fotos kann man auch mit einer Lochkamera machen, aber die Anwendungsgebiete sind doch arg eingeschränkt. Bewegte Bilder sind kaum möglich, zu hoch ist die Belichtungszeit. Vom Rolling-Shutter-Effekt fang' ich mal gar nicht an.

Die Fotos die xL-Sonic präsentiert hat, sind keine Schnappschüsse mehr. Wer solche Fotos macht kann auch ohne Probleme mit einer ordentlichen Ausrüstung auf Fotojagd gehen.

Kaum Unterschiede zu meiner etwas älteren "Kompaktknipse" Canon iX-irgendwas, außer, dass diese eben optischen Zoom beherrscht und eine manuelle Belichtungs- und Blendeneinstellung (wodurch sie dann natürlich bessere Bilder erzeugen kann bei wenig Licht).

Also sind billige Kompaktknipsen doch flexibler als ein Smartphone...

Grüße,
Zeph

Eco
2012-11-14, 12:08:37
Smartphonekameras sind grottenschlecht, nur die Unterschiede sieht halt nur jemand, der sich damit auskennt.
Hängt halt immer davon ab, welche Ansprüche man hat. Im Vergleich zu den Fotos meiner normalen Kompaktkamera seh ich als Laie da jedenfalls keine Riesenunterschiede, wenn ich mir die Fotos aufm Monitor anschaue.

Also sind billige Kompaktknipsen doch flexibler als ein Smartphone...

Die Canon war eigentlich nicht billig. Und manuelle Einstellung der Blende und Belichtungsdauer können AFAIK eher wenige bzw. teurere kompakte.
Aber ja, flexibler sind Kompaktknipsen sicherlich, allein schon durch optischen Zoom. Sagt aber nicht unbedingt was über die Bildquali aus.

xL|Sonic
2012-11-14, 20:18:05
Samsung Not Interested in Settlement with Apple over Patent Issues

It may be true that HTC may have agreed to pay 300 billion won (US$276 million) to Apple, but we don't intend to (negotiate) at all," Shin Jong-kyun, who heads the South Korean tech giant's mobile and IT division, told reporters.

http://www.macrumors.com/2012/11/14/samsung-not-interested-in-settlement-with-apple-over-patent-issues/

Tjo damit dürfte sich das wohl noch sehr lang hinziehen. Aber gut, ist nicht das erste mal, dass Samsung nicht bereit ist eine Einigung zu erzielen.

Blediator16
2012-11-14, 20:38:35
Richtig so. Wäre ja noch schöner, sich wegen dem Dreck verklagen zu lassen und kleinbei zu geben während man in dem Rest der Welt nur am gewinnen ist.

alkorithmus
2012-11-14, 21:39:16
Vielleicht ist Apple auch deshalb so erfolgreich, weil sie dem User das Denken abnehmen

Diesen Anspruch verfolgt jede Firma.

Grivel
2012-11-14, 22:26:49
Diesen Anspruch verfolgt jede Firma.
Öhm? wtf?
Wieso gibts dann Rätselhefte?

beats
2012-11-14, 22:39:41
Damit du dir Rätsel nicht selbst ausdenken musst hat man Unternehmen gegründet die dir das abnehmen. Diese kennen sich auch im erstellen derselben aus. Sie nehmen dir das denken ab.

Mosher
2012-11-14, 22:43:45
Naja, ganz so einfach ist es nicht.

Reichelt verkauft elektr. Bauteile. Mit genügend Eifer, Wissen und Können kann man sich daraus Dinge bauen, die genau das tun, was man will.

Conrad verkauft elektr. Geräte, die vielleicht ein paar Funktionen hinreichend befriedigend erledigen, dafür muss man nichts selber bauen.

Ich schätze mal mit dem Kommentar war gemeint:

Conrad = Apple
Reichelt = andere Hersteller mit flexibleren Betriebsystemen, Hardware, Anschlüssen etc.

Ich weiß, der Vergleich hinkt und ich nehme hier auch keine wertende Position ein, ich versuche nur, diesen:


Zitat von Dead Man
Vielleicht ist Apple auch deshalb so erfolgreich, weil sie dem User das Denken abnehmen

Kommentar zu interpretieren

alkorithmus
2012-11-14, 22:59:38
Öhm? wtf?
Wieso gibts dann Rätselhefte?


Ernsthaft jetzt?
Du meinst jetzt Rätselhefte in das Thema zu bringen, wo ich doch eindeutig Android damit meine? Versucht Google deine Tastensperre um 90° zu drehen, nach jeder einzelnen eingebenden Zahl? Also Leute..

xL|Sonic
2012-11-16, 22:16:23
Apple and Google's Motorola Unit Seeking Arbitration to Resolve Patent Dispute

The companies have been exchanging proposals on using binding arbitration to reach a licensing agreement over patents that are essential to comply with industry standards on how phones operate. Such an agreement could lead to a global settlement of all of their patent disputes, Apple said in a filing yesterday.

“Apple is also interested in resolving its dispute with Motorola completely and agrees that arbitration may be the best vehicle to resolve the parties’ dispute,” Apple said in the filing.

http://www.macrumors.com/2012/11/16/apple-and-googles-motorola-unit-seeking-arbitration-to-resolve-patent-dispute/

Wer weiß, vielleicht kommen ja jetzt langsam doch alle mal zur Vernunft und können sich doch einigen und das lästige Klagen zukünftig unterlassen...

basti333
2012-11-16, 23:43:47
Apple and Google's Motorola Unit Seeking Arbitration to Resolve Patent Dispute



http://www.macrumors.com/2012/11/16/apple-and-googles-motorola-unit-seeking-arbitration-to-resolve-patent-dispute/

Wer weiß, vielleicht kommen ja jetzt langsam doch alle mal zur Vernunft und können sich doch einigen und das lästige Klagen zukünftig unterlassen...

Würde natürlich irgendwann blöd für Samsung aussehen wenn sich Apple mit allen (Nokia, HTC, Motorola) einigen kann, nur nicht mit Samsung.

Ansonsten einigungen gut und schon, aber aus den saugen aus den Sinn? Das Kaputte Patentsystem bleibt, nur ein paar anwälte müssen sich neue kunden suchen.

Simon Moon
2012-11-18, 01:31:17
Conrad = Apple
Reichelt = andere Hersteller mit flexibleren Betriebsystemen, Hardware, Anschlüssen etc.



Ich denke man kann das noch besser vergleichen. Apple ist sowas wie McDonalds und Android sowas wie der Wochenmarkt. Was man von Apple bekommt ist zwar schon vorbereitet, schmeckt aber als hätte jemand reingerotzt. Bei Android hat man die Möglichkeit ein schmackhaftes Menü aus erlesenen und gesunden Zutaten zusammen zu stellen.

ernesto.che
2012-11-18, 06:44:34
So was verblödetes. ;D

Sven77
2012-11-18, 09:55:18
Ich denke man kann das noch besser vergleichen. Apple ist sowas wie McDonalds und Android sowas wie der Wochenmarkt. Was man von Apple bekommt ist zwar schon vorbereitet, schmeckt aber als hätte jemand reingerotzt. Bei Android hat man die Möglichkeit ein schmackhaftes Menü aus erlesenen und gesunden Zutaten zusammen zu stellen.

Das ist das OT und nicht die Lounge..

beats
2012-11-22, 15:56:12
Er hat doch recht! Das iPhone ist wirklich wie bei McDonalds, es ist ein konsistentes Ergebnis egal in welcher Filiale du kaufst! Man weiß wo man es bekommt, zu welchem Preis, was rein kommt. Geschmacklich ist ist ebenfalls meist gleich, die geschmacklichen Unterschiede sind oftmals gering, Jailbreak Parallele. Das alles setzt sorgfältige Planung voraus, Experimente gibt es wenige, optimiert wird auf eine konstant gute Wiedergabe oder Rekreation des ursprünglich versprochenen Erlebnisses.


Android hingegen ist wie ein Einkauf auf dem Wochenmarkt, für eine Pizza. Man wirft kunterbunt Zutaten zusammen und meint die Pizza wäre gut. Ob diese nun Frisch sind oder man sich diese Frische bloß einbildet bzw. schön redet ist relativ. Zwischendrin kommt wirklich leckerer Kram raus, oftmals gibt es Zutaten die den Geschmack runterziehen oder anderweitig nicht zusammenpassen. Deshalb darf man seine Pizza nach eigenem Geschmack belegen. Man stimmt auf den den persönlichen Geschmack ab, manchmal gibt es einfach nicht die gewollte zutat. Man muss auf diese verzichten.

Übrigens ist Apple und Google das McD. Der Rest backt Pizza und behauptet in regelmäßigen Abständen das beste Rezept zu haben.

ernesto.che
2012-11-22, 15:59:01
Er hat doch recht! Das iPhone ist wirklich wie bei McDonalds, es ist ein konsistentes Ergebnis egal in welcher Filiale du kaufst! Man weiß wo man es bekommt, zu welchem Preis, was rein kommt. Geschmacklich ist ist ebenfalls meist gleich, die geschmacklichen Unterschiede sind oftmals gering, Jailbreak Parallele. Das alles setzt sorgfältige Planung voraus, Experimente gibt es wenige, optimiert wird auf eine konstant gute Wiedergabe oder Rekreation des ursprünglich versprochenen Erlebnisses.


Android hingegen ist wie ein Einkauf auf dem Wochenmarkt, für eine Pizza. Man wirft kunterbunt Zutaten zusammen und meint die Pizza wäre gut. Ob diese nun Frisch sind oder man sich diese Frische bloß einbildet bzw. schön redet ist relativ. Zwischendrin kommt wirklich leckerer Kram raus, oftmals gibt es Zutaten die den Geschmack runterziehen oder anderweitig nicht zusammenpassen. Deshalb darf man seine Pizza nach eigenem Geschmack belegen. Man stimmt auf den den persönlichen Geschmack ab, manchmal gibt es einfach nicht die gewollte zutat. Man muss auf diese verzichten.


Ihr erzählt grob die gleiche Geschichte, kommt aber zu unterschiedlichen Aussagen. Du gibst ihm, obwohl du es einleitend schreibst, nicht Recht. ;)

Eco
2012-11-22, 16:31:42
Ich denke man kann das noch besser vergleichen. Apple ist sowas wie McDonalds und Android sowas wie der Wochenmarkt. Was man von Apple bekommt ist zwar schon vorbereitet, schmeckt aber als hätte jemand reingerotzt. Bei Android hat man die Möglichkeit ein schmackhaftes Menü aus erlesenen und gesunden Zutaten zusammen zu stellen.
Vergleiche zwischen einer Firma und einem Betriebssystem sind ziemlich sinnfrei. :tongue:
Davon abgesehen ist Apple/iOS eher das etwas teurere Nobel-Restaurant, welches eine etwas eingeschränktere, jedoch perfekt zusammenpassende, sehr hochwertige und leckere Auswahl hat. ;)

Eisenoxid
2012-11-22, 16:41:07
Vergleiche zwischen einer Firma und einem Betriebssystem sind ziemlich sinnfrei. :tongue:
Davon abgesehen ist Apple/iOS eher das etwas teurere Nobel-Restaurant, welches eine etwas eingeschränktere, jedoch perfekt zusammenpassende, sehr hochwertige und leckere Auswahl hat. ;)

Mach eine teure Restaurant-Kette draus und es kommt hin. Meist recht lecker, hochwertig und überall verfügbar, dabei natürlich teuer. Dafür aber auch wenig Auswahl und nicht sehr individuell.
Ob der ganze Vergleich wirklich Sinn macht - naja :freak:

beats
2012-11-22, 16:51:50
ernesto.che, nur weil man in seinen Burger rotzte hat er ja nicht unrecht. Das Gerotzte ist die geschmackliche Diskontinuität in der Produktpalette und unter dem Aspekt des Jailbreaks zu sehen. Ist beim Nexus genau gleich, man packt sich einfach verschiedene Systemabbildungen auf das Gerät. Bildet sich darauf ein man habe etwas verbessert, dabei hat man es verwässert.

Das ich ihm nicht recht gebe sollte offensichtlich sein.

Eisenoxid, der Vergleich macht schon Sinn. Du hast mit deiner Aussage durchaus die richtigen Töne getroffen. Simon Moon hingegen scheint unter den besten Zutaten nur TK-Ware zu verstehen, anders kann man diesen eintönig flachen Versuch nicht interpretieren.

Mark3Dfx
2012-11-27, 08:22:46
Davon abgesehen ist Apple/iOS eher das etwas teurere Nobel-Restaurant, welches eine etwas eingeschränktere, jedoch perfekt zusammenpassende, sehr hochwertige und leckere Auswahl hat. ;)

Wie ist das so in deiner Welt?
Fühlt man sich dann besser, wenn man sich vorstellt und einredet, das eigene Techno-Gadget wird grundsätzlich nur von den Oberen Zehntausend verwendet? Färbt das ab?

Irgendwie klingst du so wie Roy und Platen, in deren Fieberphantasien
von großen spanischen Fincas erzählt wurde und Geschäftsfliegern,
in denen man sanft erregt mit der Cohiba haltenden Hand über das
kühle Metall des iPads streichelt, während man Geschäfte mit hohen
Tieren macht und dabei 80 Jahre alten Scotch trinkt.
Und alle anderen gehören natürlich zum Prekariat.

Naja, in jedem Fall wünsche ich Dir gute Besserung. :)

DarkFox
2012-12-01, 13:39:57
Passt jetzt nicht so richtig zum Thema, aber ist euch das selbe aufgefallen?

Es sind erstaunlich wenige iPhones zu sehen. 10% vll.?
Dafür Samsung Galaxys ohne Ende. Und die Mädels mit den kleinsten Händen scheinen die größten Smartphones (Galaxy Note) zu haben.
Beats Kopfhörer. Beats Kopfhörer überall. Ersetzt "Ed Hardy" als "Douche-Erkennung" ;)

alkorithmus
2012-12-01, 14:12:56
Es sind erstaunlich wenige iPhones zu sehen. 10% vll.?


Wie oft noch muss man erwähnen, dass deine Sichtweise subjektiv ist und dadurch diese Aussage nicht von allen Seiten bestätigt werden kann. Setze dich in die U-Bahn in Berlin und du hast exakt das Gegenteil.

DarkFox
2012-12-01, 14:47:41
Na deswegen frage ich doch nach anderen Meinungen. Scheint also doch eine lokale Entwicklung zu sein. (+mein Bias, wobei ich vor 2 Jahren noch 80% iPhones vermutet hätte)

Kladderadatsch
2012-12-01, 16:02:38
die haben einen marktanteil von rund 15 %. was bringen dir meinungen?

Simon Moon
2012-12-01, 16:08:53
Na deswegen frage ich doch nach anderen Meinungen. Scheint also doch eine lokale Entwicklung zu sein. (+mein Bias, wobei ich vor 2 Jahren noch 80% iPhones vermutet hätte)

Evtl. liegt das an deiner persönlichen Entwicklung. Kann es sein, dass du gesellschaftlich in den letzten zwei Jahren aufgestiegen bist?

Meine Beobachtung dahingehend ist, technikfreaks mal aussen vor, je geringer das Einkommen, desto teurer das Handy. Ich denke, das Handy hat das Auto als Statussymbol Nr.1 abgelöst, zumindest bei den U30.

Grivel
2012-12-01, 16:11:30
Passt jetzt nicht so richtig zum Thema, aber ist euch das selbe aufgefallen?

Es sind erstaunlich wenige iPhones zu sehen. 10% vll.?
Dafür Samsung Galaxys ohne Ende. Und die Mädels mit den kleinsten Händen scheinen die größten Smartphones (Galaxy Note) zu haben.
Beats Kopfhörer. Beats Kopfhörer überall. Ersetzt "Ed Hardy" als "Douche-Erkennung" ;)

Komm mal hier in die Schweiz.

Ich sehe eigentlich nur iphones und samsung note/Galaxy Teile - der Rest (Nokia, BlackBerry, HTC usw..) siehst du zwischen 20 Leuten maximal einmal. Also das ist so eine empirische Statistik des täglichen Pendelns.

Desweiteren: Das ganze ist regional abhängig und auch mit wem man sich "wo" rumtreibt.

Nur mit den Kopfhörern geb ich dir recht. Aber dann lieber diese Beats Dinger als so offene Ipod Kopfhörer wo ich die halbe Zugfahrt die "ich fick deine Mutter" Texte anhören muss.

Evtl. liegt das an deiner persönlichen Entwicklung. Kann es sein, dass du gesellschaftlich in den letzten zwei Jahren aufgestiegen bist?

Meine Beobachtung dahingehend ist, technikfreaks mal aussen vor, je geringer das Einkommen, desto teurer das Handy. Ich denke, das Handy hat das Auto als Statussymbol Nr.1 abgelöst, zumindest bei den U30.


Das ist möglicherweise sehr richtig - zumindest in meiner Region gefühlt auch stärker. der Grund ist auch schnell gefunden - kann man sich besser leisten, ist überall dabei und lenkt noch besser von Problemen ab. Ein Auto brauch dann doch bisschen Pflege und kann nur dann gezeigt werden wenn man sich nicht die Binde vollkippt :)

Andererseits kann dieser Schein auch trügen, da man Smartphones am Mann eher sieht als das Auto.(Genau aus den obigen Gründen)

Simon Moon
2012-12-01, 16:24:06
Nur mit den Kopfhörern geb ich dir recht. Aber dann lieber diese Beats Dinger als so offene Ipod Kopfhörer wo ich die halbe Zugfahrt die "ich fick deine Mutter" Texte anhören muss.

Wird beides gepownt von den M-Budget In-Ears für 6.95CHF ;D


Das ist möglicherweise sehr richtig - zumindest in meiner Region gefühlt auch stärker. der Grund ist auch schnell gefunden - kann man sich besser leisten, ist überall dabei und lenkt noch besser von Problemen ab. Ein Auto brauch dann doch bisschen Pflege und kann nur dann gezeigt werden wenn man sich nicht die Binde vollkippt :)

Mag natürlich auch sein. Wobei es ja generell so ist: Wer wenig verdient, kauft sich einen gepimpten GolfGTI/iPhone/GalaxyS, wer anständig verdient, kauft sich irgendwas Mittelklasse, wer gehoben verdient, kauft sich Mercedes S Klasse/BlackBerry (Porsche Design). Scheint da eine Gap zu geben...

btw. nach neuerlichem Direktvergleich würd ich sagen, das iPhone 5 hat praktisch gesehen den besseren Display als das Galaxy S3. Die grössere Leuchtkraft hebt meines Empfindens nach den schlechteren Schwarzwert auf. Insgesamt wirkt so der Kontrast stärker, imho.

lumines
2012-12-01, 16:34:27
btw. nach neuerlichem Direktvergleich würd ich sagen, das iPhone 5 hat praktisch gesehen den besseren Display als das Galaxy S3. Die grössere Leuchtkraft hebt meines Empfindens nach den schlechteren Schwarzwert auf. Insgesamt wirkt so der Kontrast stärker, imho.

Die Samsung-AMOLEDs haben anscheinend auch so eine Art dynamischen Kontrast, der weiße Flächen je nach Anteil am Gesamtbild mal heller oder dunkler erscheinen lässt. Vermutlich um den Stromverbrauch bei großen, weißen Flächen einzudämmen. Dadurch wird wohl keine besonders hohe Helligkeit erreicht und man hat dabei einen relativ niedrigen Kontrast. Gerade das weiße Holo-Theme wirkt z.B. ziemlich flau. Der hohe Kontrast bei AMOLED wird anscheinend überwiegend durch den Schwarzwert erreicht.

Mr.Magic
2012-12-01, 17:18:29
Es sind erstaunlich wenige iPhones zu sehen. 10% vll.?
Dafür Samsung Galaxys ohne Ende. Und die Mädels mit den kleinsten Händen scheinen die größten Smartphones (Galaxy Note) zu haben.

Apple hat einen Marktanteil von ~14%. Samsung liegt bei ~33%. Der Rest dümpelt so bei 4-5% rum.

Iamnobot
2012-12-01, 20:27:12
Die Imacs werden auch immer verdongelter: theoretisch kann man zwar CPU/RAM/HDD tauschen (die Anschlüsse für die proprietäre SSD fehlen in der Basis Version, ob die Festplatte wie bei den alten Imacs eine spezielle Firmware hat ist noch unklar), aber das Gehäuse (Glas+Panel an Basis) ist nun zusammengeklebt und muss nach Aufrüstung wieder verklebt werden, damit es hält. Ob nach einer solchen Aktion der Hersteller noch Garantie gewährt ist sehr fraglich...

http://www.ifixit.com/Teardown/iMac+Intel+21.5-Inch+EMC+2544+Teardown/11936/1

noid
2012-12-01, 21:07:27
Die Imacs werden auch immer verdongelter: theoretisch kann man zwar CPU/RAM/HDD tauschen (die Anschlüsse für die proprietäre SSD fehlen in der Basis Version, ob die Festplatte wie bei den alten Imacs eine spezielle Firmware hat ist noch unklar), aber das Gehäuse (Glas+Panel an Basis) ist nun zusammengeklebt und muss nach Aufrüstung wieder verklebt werden, damit es hält. Ob nach einer solchen Aktion der Hersteller noch Garantie gewährt ist sehr fraglich...

http://www.ifixit.com/Teardown/iMac+Intel+21.5-Inch+EMC+2544+Teardown/11936/1

Sorry, aber Marketing & Design domieren mal wieder über sinnvolle Technik. RAM, HDD sollte man schon tauschen können ohne Fön. So ein Käse, da war mein alter iMac richtig toll dagegen. :freak:

xL|Sonic
2012-12-02, 00:08:21
Sorry, aber Marketing & Design domieren mal wieder über sinnvolle Technik. RAM, HDD sollte man schon tauschen können ohne Fön. So ein Käse, da war mein alter iMac richtig toll dagegen. :freak:

Nicht aus der Sicht einer Reparatur. Die neuen iMacs scheinen ein Segen zu sein. Versuch mal bei den alten iMacs die Glasscheibe ohne Staubkörner wieder drauf zu bekommen. Ein Ding der Unmöglichkeit. Ganz zu schweigen vom Staub der sich ablagern und bei längerer nicht-Reinigung sich in die Displayfolie einbrennt. Generell sieht der Aufbau sehr simpel aus...fast schon wie ein aktuelles MB Pro.

Iamnobot
2012-12-02, 09:40:45
Du hast da was nicht verstanden:

a) Panel und Glas sind fest verbunden
b) Diese Einheit ist ans Gehäuse geklebt und lässt sich nur mit dem Fön öffnen.

Du beziehst dich auf Punkt a). Haupthindernis für Aufrüstung bzw. Umgehung der völlig überhöhten Preise für Upgrades im Apple Store ist aber Punkt b).

Zephyroth
2012-12-02, 09:42:00
Klar, ein Segen für eine Reparatur? Deswegen gibt's auch massige 3/10 Punkten für die Reparierbarkeit.... :facepalm:

Grüße,
Zeph

Simon Moon
2012-12-02, 10:46:18
Sorry, aber Marketing & Design domieren mal wieder über sinnvolle Technik. RAM, HDD sollte man schon tauschen können ohne Fön. So ein Käse, da war mein alter iMac richtig toll dagegen. :freak:

Irgendwie muss Apple ihre Preispolitik verteidigen, bei welcher man für geringe RAM / HDD Kapazität Upgrades extreme Aufpreise bezahlt. Aus demselben Grund haben sie auch keine microSD Slots in Ihren Tablets / iPhones.

noid
2012-12-02, 11:22:34
Nicht aus der Sicht einer Reparatur. Die neuen iMacs scheinen ein Segen zu sein. Versuch mal bei den alten iMacs die Glasscheibe ohne Staubkörner wieder drauf zu bekommen. Ein Ding der Unmöglichkeit. Ganz zu schweigen vom Staub der sich ablagern und bei längerer nicht-Reinigung sich in die Displayfolie einbrennt. Generell sieht der Aufbau sehr simpel aus...fast schon wie ein aktuelles MB Pro.

Also Staub muss da reinkommen - sonst macht der Lüfter ja keinen Sinn, oder?

Klar, wenn ich immer dünner werde, dann verkleb ich halt allen Scheissdreck. Sonst hält das ja garnichtmehr zusammen. Ein "Segen" nur wenn man wirklich gläubig ist. ;(

Schwarzmetaller
2012-12-02, 12:58:16
Irgendwie muss Apple ihre Preispolitik verteidigen, bei welcher man für geringe RAM / HDD Kapazität Upgrades extreme Aufpreise bezahlt. Aus demselben Grund haben sie auch keine microSD Slots in Ihren Tablets / iPhones.
Streiche verteidigen, setze rechtfertigen. Wenn man schon extreme Preise verlangt, dann sollte das gefälligst auch eine aufwendige Arbeit sein (siehe ifixit).
Der Kunde fühlt sich damit auch besser und weniger abgezockt - bei den Apple-Preisen für Ram und HDDs würde ich mir verarscht vorkommen, wenn ich soviel abdrücke - nur damit bei Apple eine Schraube gelöst wird und man dann direkt wie bei einem normalen Laptop den Speicher erreichen kann.
Oder: es senkt die Hemmschwelle, gleich das größte Modell (für einen unverhältnismäßig höheren Preis) zu kaufen, damit man garnicht erst Speicher oder HDD aufrüsten muss.

Iamnobot
2012-12-02, 13:57:32
Streiche verteidigen, setze rechtfertigen. Wenn man schon extreme Preise verlangt, dann sollte das gefälligst auch eine aufwendige Arbeit sein (siehe ifixit).
Der Kunde fühlt sich damit auch besser und weniger abgezockt - bei den Apple-Preisen für Ram und HDDs würde ich mir verarscht vorkommen, wenn ich soviel abdrücke - nur damit bei Apple eine Schraube gelöst wird und man dann direkt wie bei einem normalen Laptop den Speicher erreichen kann.
Der "Aufwand" für Apple besteht darin statt bisher nur mit Magneten das Gehäuse nun auch mit Kleber gegen Öffnen zu sichern. Warum man sich deshalb weniger "verarscht" vorkommen sollte für 16GB RAM 200 EUR Aufpreis zu zahlen, oder eine 128er SSD a) nur im teureren Modell und b) für 250 EUR Aufpreis zusätzlich zu bekommen erschließt sich mir nicht so ganz. "Verarscht" wird der Kunde in beiden Fällen, mit dem Unterschied, dass er ohne die Garantie zu riskieren beim neuen Modell die hohen Preise nicht mehr umgehen kann, was eindeutig ein Malus darstellt, also ein "Mehr an Verarschung" ;)

Oder: es senkt die Hemmschwelle, gleich das größte Modell (für einen unverhältnismäßig höheren Preis) zu kaufen,
Genau das.
Außerdem wird die weit überwiegende Mehrheit der Käufer sich auch nach Ablauf der Garantie scheuen, den nötigen Aufwand zur Aufrüstung durchzuführen und so schneller ein neues Modell kaufen müssen.

damit man garnicht erst Speicher oder HDD aufrüsten muss.
Bezüglich der HDD ergibt sich ein weiteres Problem: Apple bietet kein 21.5" Modell mit mehr als 1TB+128GB an (Evtl. passen nur 9.5mm dicke 2.5" Platten). Wer eine größere Festplatte will muss sich also eine externe Platte kaufen. Aber Hauptsache das neue Modell ist (ganz wichtig bei einem All in One Gerät) noch mal ein paar mm dünner ;D

xL|Sonic
2012-12-02, 14:50:03
Du hast da was nicht verstanden:

a) Panel und Glas sind fest verbunden
b) Diese Einheit ist ans Gehäuse geklebt und lässt sich nur mit dem Fön öffnen.

Du beziehst dich auf Punkt a). Haupthindernis für Aufrüstung bzw. Umgehung der völlig überhöhten Preise für Upgrades im Apple Store ist aber Punkt b).

Klar, ein Segen für eine Reparatur? Deswegen gibt's auch massige 3/10 Punkten für die Reparierbarkeit.... :facepalm:

Grüße,
Zeph


Also Staub muss da reinkommen - sonst macht der Lüfter ja keinen Sinn, oder?

Klar, wenn ich immer dünner werde, dann verkleb ich halt allen Scheissdreck. Sonst hält das ja garnichtmehr zusammen. Ein "Segen" nur wenn man wirklich gläubig ist. ;(


Wie viele iMacs habt ihr denn schon repariert? Aber immer erstmal schön das Maul aufmachen :facepalm:

Iamnobot
2012-12-02, 15:18:45
Soll ich dir nochmal meine Kritik erklären oder reicht es dir, wenn du alle Beiträge in Ruhe nochmal durchliest? :rolleyes:

xL|Sonic
2012-12-02, 15:32:57
Soll ich dir nochmal meine Kritik erklären oder reicht es dir, wenn du alle Beiträge in Ruhe nochmal durchliest? :rolleyes:

Hast du schon einmal einen iMac repariert? Es ist nicht das erste mal, dass Kleber oder Folien zum Einsatz kommen (weiße iMacs z.B.). Auch hat das getrennte Glas und Display nicht nur zu stärkeren Reflektionen geführt, sondern eben auch zu viel mehr Problemen bei einer Reparatur. Wenn du mal +500 iMacs repariert hast, wirst du verstehen, warum es ein Segen ist, dass Display und Glas wieder eine Einheit sind. Denn wenn das putzen mehr Aufwand mit sich bringt als das eigentliche reparieren und mehr Zeit in Anspruch nimmt, ist das kein Spaß. Mal abgesehen davon das es nahezu unmöglich ist ohne Staubeinschluss das Display mit Glas erneut zu montieren (sieht dann mal schnell aus wie Pixelfehler).
Von dem sich einbrennenden Staub auf der Displayfolie beim alten iMac mal ganz zu schweigen.

Mag ja alles sein, dass es für Privatleute komplizierter ist etwas auszutauschen...aber diejenigen die wirklich fähig sind so etwas zu tun, werden auch damit keine Probleme haben. Alle anderen sollten mMn eh die Finger davon lassen. Wir haben oft genug Geräte gehabt, die von Kunden durch unsachgemäßen Eingriff verpfuscht wurden, nur weil sie mal eben eine Festplatte tauschen wollten.
Es ist jetzt nicht mehr möglich mal eben RAM zu tauschen und hier hast du auch Recht. Mir ging es eher um die allgemeine Reparatur bei den iMacs.

Iamnobot
2012-12-02, 15:55:35
Mag ja alles sein, dass es für Privatleute komplizierter ist etwas auszutauschen...aber diejenigen die wirklich fähig sind so etwas zu tun, werden auch damit keine Probleme haben. Alle anderen sollten mMn eh die Finger davon lassen. Wir haben oft genug Geräte gehabt, die von Kunden durch unsachgemäßen Eingriff verpfuscht wurden, nur weil sie mal eben eine Festplatte tauschen wollten.
Das zusätzlich notwenige Lösen der Verklebung ist im Vergleich zur Saugglocken-Methode (bei der man in der Tat Staubprobleme bekommen konnte) schon ne ganz andere Hausnummer, zumal man nun auch bei fachmännisch durchgeführter Reparatur den Garantieanspruch riskiert.

Es ist jetzt nicht mehr möglich mal eben RAM zu tauschen und hier hast du auch Recht. Mir ging es eher um die allgemeine Reparatur bei den iMacs.

Und mir ging es um das Upgraden von RAM und HDD. Deine sonstigen Aussagen zur Reparatur haben zumindest mit meiner Kritik jedenfalls nichts zu tun, da a) Glas+Panel verklebt und b) diese Einheit nochmals ans Gehäuse verklebt unterschiedliche Dinge sind, die man in diesem Zusammenhang trennen sollte.

Ich hatte ja schon bei den neuen Macbook Modellen (mal abgesehen von den "alten Pros") darauf hingewiesen, dass ich Apple unterstelle, das die mangelnde Modularität nicht ganz unabsichtlich erfolgt, worauf mir vorgehalten wurde, das diese Bauweise zugunsten von Dicke, Gewicht und Stabilität nötig sei. Bei den neuen Imacs greift diese Argumentation nun nicht mehr. Das Verkleben dient eindeutig dazu, den Verkauf von Upgrades direkt bei Apple zu fördern. "Unfachmännischen" Reparatur- oder Aufrüstversuchen konnte man bisher auch die Garantie verweigern, dazu muss man das Teil nicht verkleben.

xL|Sonic
2012-12-02, 16:18:21
Wie soll das Display sonst befestigt werden? Magnete sind nicht stark genug, Schrauben nicht möglich.

Iamnobot
2012-12-02, 16:27:41
Wie soll das Display sonst befestigt werden? Magnete sind nicht stark genug, Schrauben nicht möglich.
Das sind nichts als Hypothesen ohne schlüssige Grundlagen. Andere Hersteller schaffen es auch Monitore und All In Ones zu bauen, die nicht auseinanderfallen, ohne das sie zwingend verklebt sind. Ausgerechnet die ach so innovative Apfelfirma soll das nicht hinkriegen?

xL|Sonic
2012-12-02, 16:46:20
Das sind nichts als Hypothesen ohne schlüssige Grundlagen. Andere Hersteller schaffen es auch Monitore und All In Ones zu bauen, die nicht auseinanderfallen, ohne das sie zwingend verklebt sind. Ausgerechnet die ach so innovative Apfelfirma soll das nicht hinkriegen?

Welcher andere Hersteller hat denn ein Design wie Apple, wo das Display/Glas bis zum Rand geht ohne extra Rahmen in einem möglichst kompakten Gehäuse?

Iamnobot
2012-12-02, 16:54:29
Welcher andere Hersteller hat denn ein Design wie Apple, wo das Display/Glas bis zum Rand geht ohne extra Rahmen in einem möglichst kompakten Gehäuse?
Sorry, aber Marketing & Design domieren mal wieder über sinnvolle Technik.
;)

Toll, dass das Gehäuse an den Seiten so dünn ist. Bei einem All In One imho das Hauptmerkmal und viel wichtiger als die Möglichkeit RAM und HDD zu tauschen. ;D Merkst du nicht wie lächerlich dein Versuch ist, die Vorgehensweise von Apple kramphaft schönzureden?

xL|Sonic
2012-12-02, 17:18:02
Was ist daran lächerlich? Überall gibt es heutzutage in allen Branchen Designs, die nicht gerade ideal für den Einsatzbereich sind und trotzdem gekauft oder gefragt sind, weil es sich von anderen Dingen abhebt.

mbee
2012-12-02, 18:05:51
;)

Toll, dass das Gehäuse an den Seiten so dünn ist. Bei einem All In One imho das Hauptmerkmal und viel wichtiger als die Möglichkeit RAM und HDD zu tauschen. ;D Merkst du nicht wie lächerlich dein Versuch ist, die Vorgehensweise von Apple kramphaft schönzureden?
Meine Fresse, dann kauf Du Dir eben ein solches Exemplar und lass' andere Leute eben andere Exemplare kaufen und mit deren Nachteilen leben :freak:
Es gibt ein Wörtchen, das sich Entscheidungsfreiheit nennt...auch regelt sich ein Markt für ein bestimmtes Produkt durch dessen Nachfrage, die anscheinend groß genug ist.

Aber halt, dann hättest Du ja offensichtlich keine Freizeitbeschäftigung mehr ;D

iDiot
2012-12-02, 18:10:28
Nur bei Apple braucht man für den WLAN Synch erstmal ein USB Kabel. Was für ein shice.

Iamnobot
2012-12-02, 18:25:44
Meine Fresse, dann kauf Du Dir eben ein solches Exemplar und lass' andere Leute eben andere Exemplare kaufen und mit deren Nachteilen leben :freak:
Es gibt ein Wörtchen, das sich Entscheidungsfreiheit nennt...
Problematisch an dieser Haltung ist, dass seit Apple mit seinen Nutzungseinschränkungen so erfolgreich ist, weil es so viele iSheeps gibt, andere Hersteller gerne nachziehen. Erkennt man daran, dass austauschbarer Akku und Speicher bei Mobilgeräten heutzutage keine Selbstverständlichkeit mehr, sondern ein Feature ist. Irgendwann hat man dann halt keine Entscheidungsfreiheit mehr.

Black-Scorpion
2012-12-02, 18:28:31
Die meint er doch eh nicht. Er meint die Entscheidungsfreiheit welches Apfelgerät du kaufen willst. ;)

Zephyroth
2012-12-02, 20:11:59
;)

Toll, dass das Gehäuse an den Seiten so dünn ist. Bei einem All In One imho das Hauptmerkmal und viel wichtiger als die Möglichkeit RAM und HDD zu tauschen.

Ne, bei einem All-in-One-PC zählt in erster Linie das Design. Es soll im Wohnzimmer schick und teuer (tschuldigung "hochwertig") aussehen. Leistungsfähigkeit, Aufrüstbarkeit etc. ist nebensächlich. Und in unserer heutigen Gesellschaft zählt der Schein mehr als das Sein. Die ganzen iProdukte passen perfekt in unsere Zeit...

Für wen Leistung und Aufrüstbarkeit zählt, kauft eher andere Produkte, bzw. baut seinen PC selber zusammen.

Apple wird die Rechnung für sein Vorgehen irgendwann präsentiert bekommen. Die User mögen bei dieser Aussage lächeln, aber vor 25 Jahre hätte auch keiner geglaubt, das Commodore 5 Jahre später vom Markt verschwunden ist...

Grüße,
Zeph

derpinguin
2012-12-02, 22:52:24
;)

Toll, dass das Gehäuse an den Seiten so dünn ist. Bei einem All In One imho das Hauptmerkmal und viel wichtiger als die Möglichkeit RAM und HDD zu tauschen. ;D Merkst du nicht wie lächerlich dein Versuch ist, die Vorgehensweise von Apple kramphaft schönzureden?
Seit wann ist bei den All-in-one Teilen irgendeine Aufrüstbarkeit relevant? Wer sich sowas kauft rüstet eh nicht auf.

Iamnobot
2012-12-03, 07:45:58
Herzlichen Glückwunsch, du hast dich gerade als komplett ahnungslos geoutet.
Alleine schon die zahllosen Berichte bzw Anleitungen zur Aufrüstung von Imacs widerlgen deine Aussage.

RAM und HDD aufrüsten war auch bei All in Ones schon immer relevant und mir ist kein Vaio oder Thinkcentre bekannt, bei dem dies durch ein Verkleben des Gehäuses verhindert wird, meistens sind diese sogar einfach zugänglich. Gerade SSDs machen das Thema nochmals interessanter, v.a. wenn wie beim kleinen Imac standardmäßig nur eine lahme 2.5" Platte verbaut ist. Aber die Konkurrenz hinkt ja im wichtigen Faktor der Dicke an den Seiten hinterher ;D

noid
2012-12-03, 08:17:19
Wie viele iMacs habt ihr denn schon repariert? Aber immer erstmal schön das Maul aufmachen :facepalm:

Einen, meinen. Und es war grausam - das neue Modell ist nicht besser.
Dein Schreibstil zeugt von ziemlich wenig Klasse. Ist das Applespezifisch?

flagg@3D
2012-12-03, 08:45:14
Ne, bei einem All-in-One-PC zählt in erster Linie das Design. Es soll im Wohnzimmer schick und teuer (tschuldigung "hochwertig") aussehen. Leistungsfähigkeit, Aufrüstbarkeit etc. ist nebensächlich. Und in unserer heutigen Gesellschaft zählt der Schein mehr als das Sein. Die ganzen iProdukte passen perfekt in unsere Zeit...

Für wen Leistung und Aufrüstbarkeit zählt, kauft eher andere Produkte, bzw. baut seinen PC selber zusammen.

Apple wird die Rechnung für sein Vorgehen irgendwann präsentiert bekommen. Die User mögen bei dieser Aussage lächeln, aber vor 25 Jahre hätte auch keiner geglaubt, das Commodore 5 Jahre später vom Markt verschwunden ist...

Grüße,
Zeph

Wieviel Prozent bauen denn Ihren PC noch selber zusammen? Ist die Branche am wachsen oder am schrumpfen, evtl. müssen wir uns eher um die Arlts oder KM Sorgen machen als um Apple, ich weiß es nicht.

Einen, meinen. Und es war grausam - das neue Modell ist nicht besser.
Dein Schreibstil zeugt von ziemlich wenig Klasse. Ist das Applespezifisch?

Billiger Flame, bleibt doch mal sachlich.

Zephyroth
2012-12-03, 09:41:57
Wieviel Prozent bauen denn Ihren PC noch selber zusammen? Ist die Branche am wachsen oder am schrumpfen, evtl. müssen wir uns eher um die Arlts oder KM Sorgen machen als um Apple, ich weiß es nicht.

Genaugesagt bauen noch genausoviele Leute wie vor 20 Jahren ihre PC's selber zusammen. Das waren damals die Leute die das gerne machte und sich mit der Materie beschäftigt haben. Der PC war für sie ein Gerät, das gebaut und gewartet werden mußte. Der Rest blieb außen vor und hatte ganz einfach keine PC's.

Nur die Landschaft der Nutzer hat sich geändert. Ein Computer hat heute einfach zu funktionieren. Man kauft ihn fertig, wartet bis er unerträglich langsam ist und kauft sich den nächsten, denn von Aufrüstung oder neu aufsetzen hat man keine Ahnung. Aber ist cool so.

Kamen früher 5 Noobs auf 5 Profis, sieht's jetzt eher nach 20:1 aus. Diejenigen die ihre Rechner selber betreuen sind nicht weniger geworden, nur Normalouser sind mehr geworden...

Grüße,
Zeph

flagg@3D
2012-12-03, 09:53:08
Ist das nur ein Gefühl oder gibt es dafür eine Quelle? Würde mich echt mal interessieren, da in meinem Umfeld früher sehr viele gebaut haben (ich auch), aber jetzt kaum noch jemand, ok Upgrades fahren einige noch, also mehr RAM, neuere GraKa und so. Bin auch eher am überlegen den nächsten Rechner von der Stange zu holen , wäre der erste dann den ich nicht selber geschraubt habe, man hat halt irgendwie immer weniger Zeit und immer mehr Interessen :(

Zephyroth
2012-12-03, 10:10:38
Nein, das ist nur so ein Gefühl. Sicher hören ein paar auf zu schrauben, dafür kommen auch ein paar junge Nerds dazu. In meinem Umfeld schrauben die Leute die vor 20 Jahren noch ihre Geräte selber zusammengebaut haben immer noch selber...

Sicher bauen sie nicht mehr alle Rechner zusammen (z.B. Mutter's Rechner ist von der Stange), aber für sich selbst wird noch geschraubt. Wie sonst kommt man an einen guten Rechner, ohne Deppensteuer zu bezahlen? Bei den ganzen Fertigangeboten gibt's immer irgendeinen Flaschenhals...

Aber diejenigen die einfach nur einen Rechner brauchen (heute ist man ja rechnerlos eine Art "Analalphabet der neuen Zeit") werden mehr und auf die ist das Fertigrechnerangebot hingetrimmt. Sicher ist das dann auch nicht die große Leidenschaft und diese Leute sind zufrieden mit dem was sie bekommen. Bis sie dann mal an einem Rechner eines Enthusiasten sitzen. Ausgerüstet mit SSD und bloatwarefrei fallen denen dann die Augen aus dem Kopf, wie schnell ein heutiger Rechner sein kann, ohne das er wesentlich teurer ist.

Grüße,
Zeph

flagg@3D
2012-12-03, 10:16:51
Ja inhaltlich gebe ich Dir völlig recht, da aber der PC halt immer mehr als Gamerkiste abgelöst wird, ist max Performance halt auch nicht mehr so im Fokus bei mir. Zusätzlich war ich beim Eigenbau dann auch immer sehr schleckig, somit war der Preis dann immer recht hoch war, naja evtl. investier ich die Zeit dann doch wieder, ist ja nicht so, dass es keinen Spaß macht, bisher habe ich alle Knechte noch selber gebaut.

So das wars nun mit offtopic, Danke für die Antwort Zeph :)

Frucht-Tiger
2012-12-03, 10:35:30
Also ich bin auch fertig mit den Desktops und das obwohl ich früher in einem PC Laden gearbeitet und sehr viel geschraubt habe. Mehr als eine SSD reinbauen und ein sauberes OS draufziehen auf eine Fertigkiste macht einfach objektiv keinen Sinn mehr für mich, schnell genug sind die eh alle(...für Nichtspieler).

Da kauf ich mir lieber einen AIO oder ein schickes Notebook mit Dockingstation, mittlerweile ist mir Ergonomie und Optik einfach wichtiger als Preis und maximale Leistung. Und für die "Normalos" ist der PC einfach ein Alltagsgegenstand, ich hab ja auch keine Lust an meinem Auto irgendwas zu basteln, ich will einfach fahren damit, alles andere nervt schlicht.

patermatrix
2012-12-03, 10:46:20
Ausgerüstet mit SSD und bloatwarefrei fallen denen dann die Augen aus dem Kopf, wie schnell ein heutiger Rechner sein kann, ohne das er wesentlich teurer ist.

Grüße,
Zeph
Weil die reingesteckte Arbeit ja gratis ist? :rolleyes:

Zephyroth
2012-12-03, 10:56:30
Weil die reingesteckte Arbeit ja gratis ist? :rolleyes:

Sagen wir mal so, diese 5 Stunden Arbeit (2h Assembly, 3h setup) sind gut investiert, wenn der Rechner gegenüber einem Fertigrechner in 20sec statt 2min bootet oder eine Applikation in 1sec offen ist gegenüber von 5sec...

Abgesehen davon, selbst bei einem Fertigrechner muß ich (wenn ich ihn bloatwarefrei haben will) die 3h Setup schnell mal investieren. Bleiben nur noch die 2h Zusammenbau, welche sich nach 72x Booten (100sec Zeitersparnis jedesmal :D) rentiert haben...

Gut, ich red' hier von den vermüllten Fertig-Windows-Kisten, bei Apple ist das zugegebenermaßen nicht so relevant. Die Dinger laufen out of the Box annehmbar. Sind halt nicht sonderlich aufrüstbar...

Grüße,
Zeph

mbee
2012-12-03, 11:28:07
Ich schraube seit mittlerweile 7 Jahren auch gar nichts mehr selbst:

- Zocken: Nur noch auf Playstation 3, PC deshalb schon lange eingemottet
- Privat-PC für sonstige Arbeiten durch MBP und Tablet ersetzt, PC siehe oben
- In der Firma anstatt auf individuell konfigurierte PCs vom lokalen Händler auf Workstations von DELL gesetzt -> viel weniger Ärger und sogar schnellerer Service, wenn einmal etwas hinüber ist.
- Das gleiche Spiel bei den Servern (lokaler Fujitsu-Reseller auf DELL)



Fazit: Ich find's eher doof, wie viel Zeit und Geld ich damals durch die ganze Um- und Hochrüsterei (Gaming PC) verschwendet habe.
Ein Apple MBP hält bei mir privat an die 4-5 Jahre, danach kommt's für einen ganz passablen Preis weg und wird durch ein neues ersetzt.

Iamnobot
2012-12-03, 12:02:12
Der Wechsel von HDD oder RAM eines "Fertig PCs" hat mit dem hier bei einigen verpönten "Schrauben" eigentlich nichts zu tun. Außer beim besprochenen Imac beispielsweise :wink:

mofhou
2012-12-03, 13:27:53
Beim 27" Zoll iMac kann man übrigens den RAM durch eine Klappe auf der Rückseite weiterhin austauschen.
8 GB (2x 4 GB) 1600 MHz DDR3 Speicher; vier zugängliche SO-DIMM Steckplätze
http://www.apple.com/de/imac/specs/

mbee
2012-12-03, 13:32:38
Der Wechsel von HDD oder RAM eines "Fertig PCs" hat mit dem hier bei einigen verpönten "Schrauben" eigentlich nichts zu tun. Außer beim besprochenen Imac beispielsweise :wink:
Noch mal: Wir sprechen hier von "All-In-One"-PCs...die hauptsächlich Notebook-Technik verbaut haben und immer flacher und leiser werden. Dadurch leidet halt bei einigen Modellen und insbesondere bei Apple die Aufrüstbarkeit (und natürlich kann man da auch zumindest teilweise Absicht unterstellen: Das Ding soll halt ersetzt und nicht aufgerüstet werden).
Willst Du nicht haben? Kauf's eben nicht.

Und das Argument mit dem "Abfärben" zieht hier irgendwie auch nicht. Wenn jetzt nur noch Geräte dieser Art in Ultraflachbauweise zu haben wären, sähe das natürlich anders aus. Es gibt hier aber weitaus genug Alternativen im "Desktop-Rechner"-Segment.

Iamnobot
2012-12-03, 14:11:34
Und das Argument mit dem "Abfärben" zieht hier irgendwie auch nicht. Wenn jetzt nur noch Geräte dieser Art in Ultraflachbauweise zu haben wären, sähe das natürlich anders aus. Es gibt hier aber weitaus genug Alternativen im "Desktop-Rechner"-Segment.
Du sagst doch selbst:
Wir sprechen hier von "All-In-One"-PCs...
Desktops sind ganz was anderes und sprechen (mal abgesehen bei Apple-Käufern die, da Apple keinen klassischen Desktop herstellt diesbezüglich keine Wahl haben) eine andere Käufergruppe an. Ergo kann das "Abfärben"-Argument bezogen auf andere All In Ones sehr wohl ziehen.

mbee
2012-12-03, 14:16:35
Tja, dann musst Du halt künftig, wenn Du nicht in den sauren Apfel (höhö) beißen willst, Desktops kaufen oder fähnchenschwenkend vor dem Fabrikgebäude des Alternativherstellers Deiner Wahl protestieren ;)

Simon Moon
2012-12-04, 00:43:53
Ich schraube seit mittlerweile 7 Jahren auch gar nichts mehr selbst:


Ich schraube seit 15 Jahren am gefühlt selben PC rum. Die einzigen "Brüche" stellen hier wohl die Gehäuse Wechsel dar. Meine Investition ist wohl deutlich geringer, als beim jeweiligen Neukauf ab Stange - obwohl ich da jeweils auf gehobene Mittelklasse setze.

Der Core 2 Quad mit 8GB war vor 3 Jahren zwar noch reiner Overkill, mittlerweile aber immer noch vergleichbar mit dem was so angeboten wird.

Davon werd ich wohl auch nicht so schnell abkommen, wieso sollte ich auch?

xL|Sonic
2012-12-04, 10:49:21
Genaugesagt bauen noch genausoviele Leute wie vor 20 Jahren ihre PC's selber zusammen. Das waren damals die Leute die das gerne machte und sich mit der Materie beschäftigt haben. Der PC war für sie ein Gerät, das gebaut und gewartet werden mußte. Der Rest blieb außen vor und hatte ganz einfach keine PC's.

Nur die Landschaft der Nutzer hat sich geändert. Ein Computer hat heute einfach zu funktionieren. Man kauft ihn fertig, wartet bis er unerträglich langsam ist und kauft sich den nächsten, denn von Aufrüstung oder neu aufsetzen hat man keine Ahnung. Aber ist cool so.

Kamen früher 5 Noobs auf 5 Profis, sieht's jetzt eher nach 20:1 aus. Diejenigen die ihre Rechner selber betreuen sind nicht weniger geworden, nur Normalouser sind mehr geworden...

Grüße,
Zeph

Ist definitiv nicht so. Das ganze ist mittlerweile sehr rückläufig. Hab früher mal beim Arlt gearbeitet und das ist kein Vergleich mehr zu heute. Weniger Kundschaft, weniger Custom Rechner etc. Dazu passt auch ganz gut, dass K&M Elektronik insolvent gegangen ist vor kurzem: http://www.golem.de/news/computerhaendler-k-m-elektronik-ist-insolvent-1210-95260.html

Die vielen Bastler und Schrauber von damals sind mittlerweile Erwachsen, stehen fest im Berufsleben und haben Familie und wenig Zeit für diese Art von Hobby. Die jüngere Generation genauso wie die Ältere haben mittlerweile ein sehr gutes Alternativangebot durch die Konsolen, Tablets und Smartphones und da die Konsolen bei Spielen immer noch den Takt angeben, benötigt man aktuell auch gar nicht einen PC der immer weiter aufgerüstet werden musss, weil nur die wenigsten Spiele das überhaupt richtig ausreizen können.

Zephyroth
2012-12-04, 11:09:10
Das Talent Computer selbst zusammenbauen zu können, verkümmert bei der heutigen Jugend, wie einst das Mopedschrauben. Und das dank des ganzen computertechnischen Fertigfutters (aka Konsole, Tablet, Smartphones und Fertig-PC's).

Ich kenn' einen 15jährigen Computerzocker, der nichtmal in der Lage ist zu erkennen ob der Monitor in der nativen Auflösung läuft. Keine Frage, spielen tut er ausgezeichnet, aber von der Technik keine Ahnung. Von AA & AF etc. fang' ich mal gar nicht an. Er wundert sich nur, warum meine Spiele soviel besser aussehen als auf seinem Rechner...

Grüße,
Zeph

Iamnobot
2012-12-04, 13:35:36
Hajo Schuhmacher meint, dass es bei Apple abwärts gehen wird. Ich bin da etwas skeptisch...

http://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets/hajo-schuhmacher-rechnet-mit-apple-ab-a-870653.html

basti333
2012-12-04, 17:05:41
Hajo Schuhmacher meint, dass es bei Apple abwärts gehen wird. Ich bin da etwas skeptisch...

http://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets/hajo-schuhmacher-rechnet-mit-apple-ab-a-870653.html

Er ist ein gefühlsgeleiteter Hasser, genau wie die Apple jünger die er kritisiert. Er will das es nach unten geht und deshalb geht es seiner Meinung nach auch nach unten. Ich finde es ist beschreibend das SPON dieses -journalistisch gesehene- Kotzwerke publiziert. Aber es bringt halt Hits.

Kladderadatsch
2012-12-05, 08:12:58
dass so eine erfolgsserie, die zudem hauptsächlich auf ihrem verstorbenen jobs beruht hat, irgendwann auch mal wieder abreist, sollte klar sein. spätestens wenn denen jobs ideen ausgehen. die aktie fällt ja schon. apple versucht das herauszuzögern, indem es sein pseudo-exklusives image pflegt (15 % marktanteil sind ja im grunde weder exklusiv, noch sonderlich viel) und seiner kundschaft- die eben an diese exklusivität glaubt- ein im vergleich zur konkurrenz geradezu lächerliches preis/leistungsverhältnis bietet. apple wird irgendwann wie jede modeerscheinung austauschbar.

iFanatiker
2012-12-05, 08:58:44
dass so eine erfolgsserie, die zudem hauptsächlich auf ihrem verstorbenen jobs beruht hat, irgendwann auch mal wieder abreist, sollte klar sein. spätestens wenn denen jobs ideen ausgehen. die aktie fällt ja schon.


Stimmt....deswegen haben alle großen Häuser ein langfristiges Ziel von 670 US-$ ausgegeben für das nächste Jahr und die Aktie auf Buy gesetzt. :biggrin: Und ich hoffe mal du hast nicht den Kurs in Euro verfolgt (Wechselkurs usw.).

Und die Sache nur an Jobs fest zu machen ist doch zu naiv. Jonathan Ive hat vermutlich z. B. mehr Anteil am Erfolg von Apple als Jobs.

Und wo ist das P/L lächerlich bei Apple? Vergleichbare Produkte kosten in der Regel kaum weniger. Das Nexus 10 mit 16 GB kostet 399 US-$ und das 16 GB iPad 4 499 US-$ bietet aber dafür aber auch die wesentlich und deutlich ausgereiftere Palette an Apps und was nützt mir ein Tablet ohne Software? Manche Produkte haben sogar keine Konkurrenz weil die Konkurrenz viel zu feige ist (Wo bleibt ein High End 4" Gerät?).

Defacto ist die Lage so:

Apple hat durch das iPhone, iPad, Monetisierung von Content, die Air Baureihe und die starke Integration seiner Endgeräte durch entsprechende Software Lösung (erst als Apple die iCloud brachte zentralisierte Google überhaupt mal seine Dienste) die wesentlichen Trends der letzten Jahre im Endkunden Segment gesetzt. Von den anderen kamen in der Regel nur Nachahmer Produkte und eigene Impulse wurden kaum gesetzt. Es ist einfach irrational zu behaupten, dass Apple jetzt in Probleme kommen wird. Nach dem iPod wurde auch schon das gleiche von Apple behauptet. Und?

Zephyroth
2012-12-05, 09:39:10
Und die Sache nur an Jobs fest zu machen ist doch zu naiv. Jonathan Ive hat vermutlich z. B. mehr Anteil am Erfolg von Apple als Jobs.

Ne, ist es nicht. Steve Jobs war ein guter Visionär, aber noch ein besserer Verkäufer. Viel von der Faszination "Apple" hing an Steve Jobs. Seine Mode, sein Auftreten und seine Präsentationen bei den Keynotes. Es ist nicht übertrieben, das er durchaus ein Charisma, vergleichbar mit einem Messias hat.

Und eines hab ich (als nicht ganz untalentierter Techniker) lernen müssen: Der beste Techniker, mit den innovativsten Ideen ist nichts, ohne einen guten Verkäufer. Frag' mal Steve Wozniak, wo er wäre ohne Steve Jobs.

Und selbst wenn Jonathan Ive ein genialer Kopf ist, so sieht man ihn kaum in der Öffentlichkeit. Und die Produktpräsentationen von Tim Cook, üben bei weitem nicht die Faszination aus, wie es Jobs schaffte...

Grüße,
Zeph

Dead Man
2012-12-05, 22:15:25
iPad Mini White WiFi+Cellular 64Gb
659€ bei Apple direkt.

Apfel macht mich noch arm... aber auch glücklich. :D

http://www.abload.de/img/wifi_cellular_64gbmsrqr.jpg

1,99€ @ ebay

Anti Glare - Anti Fingerprint - Folie für das iPhone 4s

http://picture.yatego.com/images/4f26b02dca7627.4/big_Iphone-4--Folie2-kqh/apple-iphone-4s-displayschutzfolie-matt.jpg

:biggrin:

V2.0
2012-12-06, 08:35:57
Ich denke Apple wird in wenigen Jahren der Standard bei PCs und verwandten mobilen Geräten werden.

ernesto.che
2012-12-06, 09:22:15
Ich denke Apple wird in wenigen Jahren der Standard bei PCs und verwandten mobilen Geräten werden.


Na hoffentlich nicht, ich habe echt keine Lust auf einen Virenscanner.

Zephyroth
2012-12-06, 09:50:20
Na ja, entweder Apple verschwindet wieder in der Bedeutungslosigkeit, oder es wird so populär, das es Microsoft ähnlicher wird. So oder so, es kann nur bergab gehen :devil:

Grüße,
Zeph

alkorithmus
2012-12-06, 15:05:49
http://livewire.talkingpointsmemo.com/entry/apple-to-start-manufacturing-some-macs-in-us

;D

Grivel
2012-12-06, 20:59:19
Ich denke Apple wird in wenigen Jahren der Standard bei PCs und verwandten mobilen Geräten werden.
Das glaube ich nicht.
Alleine die stärke, dass normale "PCs" flexibel sind ist ein immenser Vorteil.
Zum mobilen Markt sei gesagt, vielleicht einen grossen Marktanteil aber ob es dann Standard ist?
natürliche Konkurrenz kann ja nur gut tun :)

http://livewire.talkingpointsmemo.com/entry/apple-to-start-manufacturing-some-macs-in-us

;D

Eigentlich find ichs gut, andererseits werden das auch nur billiglohn Jobs sein und bei der Gewinnmarge fallen eine Minifertigung aus symbolischen Gründen auch nicht weiter auf. Aber damit wird Apple bei mir keinen grünen Zweig gewinnen. Für mich klingt das ganze momentan noch nach einer Marketing Sache, nachdem die Produktion in Fernost stark in Kritik geraten ist.

ernesto.che
2012-12-06, 21:08:18
Das glaube ich nicht.
Alleine die stärke, dass normale "PCs" flexibel sind ist ein immenser Vorteil.
Zum mobilen Markt sei gesagt, vielleicht einen grossen Marktanteil aber ob es dann Standard ist?
natürliche Konkurrenz kann ja nur gut tun :)


Die Flexibilität braucht die Masse allerdings gar nicht.

Grivel
2012-12-06, 21:15:00
Die Flexibilität braucht die Masse allerdings gar nicht.

Solang das geschlossene System funktioniert und man nicht merkt das es was anderes (eventuell besseres) gibt.

alkorithmus
2012-12-06, 21:15:32
Eigentlich find ichs gut, andererseits werden das auch nur billiglohn Jobs sein und bei der Gewinnmarge fallen eine Minifertigung aus symbolischen Gründen auch nicht weiter auf. Aber damit wird Apple bei mir keinen grünen Zweig gewinnen. Für mich klingt das ganze momentan noch nach einer Marketing Sache, nachdem die Produktion in Fernost stark in Kritik geraten ist.

So ganz stimmt das auch wieder nicht denn: Apple hat bereits einige iMacs in den USA "assembled"