Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : "Apple saugt" Sammelthread
MartinRiggs
2017-06-13, 08:36:05
Stimmt, bei Android wäre das besser gelaufen.
Da hätte es geheißen es gibt keine Updates mehr, kauft neue Geräte...
Meine Güte, man kann echt mal nen vernagelten Blick haben :rolleyes:
Iamnobot
2017-06-15, 08:51:20
Anstatt die Produkte so zu gestalten, dass der Eigentümer (bzw. von Apple autorisierte Benutzer ;D) deren Nutzungszeit durch Teilteausch eigenhändig verlängern kann (Reparatur, Aufrüstung), bevor es zum Recycling geht, betreibt Apple lieber Greenwashing.
Apple dient der Menschheit! :freak:
https://www.heise.de/mac-and-i/meldung/Apple-legt-gruene-Anleihe-in-Milliardenhoehe-auf-3743023.html
Kallenpeter
2017-06-15, 09:02:33
Alda, was ist in deinem Leben falsch gelaufen? Wurdest du als Kind aus einem Apple Store geworfen?
Apple belegt Platz eins im Greenpeace Ranking zur Nutzung erneuerbarer Energien:
http://www.greenpeace.de/themen/endlager-umwelt/schnellspur-mit-grunstreifen
Iamnobot
2017-06-15, 13:13:47
Apple belegt Platz eins im Greenpeace Ranking zur Nutzung erneuerbarer Energien:
http://www.greenpeace.de/themen/endlager-umwelt/schnellspur-mit-grunstreifen
Achso, na dann ist ja alles bestens!
Gut, dass Apple so grün ist. Man sieht, sie dienen nicht nur der Menschheit, sondern auch der Umwelt! :heart:
Kallenpeter
2017-06-15, 13:16:54
Achso, na dann ist ja alles bestens!
Gut, dass Apple so grün ist. Man sieht, sie dienen nicht nur der Menschheit, sondern auch der Umwelt! :heart:
So würde ich das nicht interpretieren, aber du kannst das gerne so tun.
Apple dient wie jedes börsennotierte Unternehmen seinen Aktionären. Die Investitionen in Erneuerbare polieren das Image auf und sparen Geld. Beides ist am Ende dem Aktienkurs dienlich.
Eidolon
2017-08-26, 23:07:20
http://www.spiegel.de/spiegel/unispiegel/apple-student-arbeitet-undercover-in-iphone-fabrik-und-ist-geschockt-a-1161151.html
Und ja, bei anderen Firmen (Samsung, ..) läuft es ähnlich oder genauso, macht es trotzdem nicht besser.
Iamnobot
2017-09-07, 21:41:44
Apfel-Fans können sich schonmal eine Erklärung für den gemunkelten Rekord-Preis des nächsten Iphones zurechtlegen, besser in ihr Weltbild passen dürfte als die Analogie zu Macbook Pro "mit Touchbar" und Ipad "Pro"
https://www.macrumors.com/2017/09/06/apple-oled-display-monopoly-iphone-8-price/
MartinRiggs
2017-09-07, 23:03:11
Meine Güte, die Posts werden auch immer schlechter :rolleyes:
Samsung verlangt für das ramschige S8 auch 800€ UVP und es fällt ruckzuck.
Wenn Apple den Bogen überspannt kaufen es immer noch etliche, aber ewig geht auch das nicht gut.
deekey777
2017-09-13, 12:09:46
iTunes wurde entschlackt und der Appstore entfernt. Jetzt mal ehrlich: Ich weiß nicht, wann ich zuletzt Apps über iTunes gekauft oder synchronisiert habe.
Dennoch:
Damit geht die Funktionalität verloren, Apps aktuell zu halten, ohne das iPhone anschließen zu müssen.
Und weiterhin kein DXVA auf iTunes&Windows.
Wie ich sowas hasse:
https://support.apple.com/de-de/HT201272#apps
Die Funktion ist auf Windows gar nicht verfügbar.
alkorithmus
2017-09-13, 14:20:27
Apfel-Fans können sich schonmal eine Erklärung für den gemunkelten Rekord-Preis des nächsten Iphones zurechtlegen, besser in ihr Weltbild passen dürfte als die Analogie zu Macbook Pro "mit Touchbar" und Ipad "Pro"
Wenn wir schon von Weltbilder sprechen dann doch bitte auch darüber, dass es mehr als nur Deines gibt. Wer, aus welchen Gründen auch immer, bereit ist 1000$ für einen Computer im Taschenformat auszugeben mag in deinen Augen nicht dein Weltbild entsprechen. Mein Vater hat vor 30 Jahren 15.000DM für einen Computer ausgegeben. Sein Weltbild war soweit ganz in Ordnung, von meiner Perspektive aus. Wie wäre es, wenn du deine Tastatur schonst und hin und wieder vorher überlegst bevor du das nächste Mal dich mit diesem Thema beschäftigst.
Kehaar
2017-09-13, 14:58:04
Möglicherweise waren 15.000 DM vor 30 Jahren normal. Genauso wie ich für einen Computer der unteren Mittelklasse vor 25 Jahren auch 4.000 DM als gerechtfertigt ansehe. Aber im Hier und Jetzt sehe ich manche Smartphonepreise als deutlich übertrieben an.
Finch
2017-09-13, 15:12:22
Das Gute ist doch, dass man auch sehr günstig an sehr gut Smartphones rankommt. Die Spannweite ist da sehr groß. Selbst bei Apple liegt diese gerade zwischen 350€ und 1350€.
Kehaar
2017-09-13, 15:26:31
Es stimmt schon, dass man brauchbare Smartphones schon für geringes Geld bekommt. Lustig sind da "Kämpfe" um ein Xiaomi Redmi Note 4 für rund 100 EUR. Gerade deshalb empfinde ich manche Preise jetzt schon als abgehoben. Und welche herausragenden Features sollen zukünftig u.a. bei Apple die Preise sichern?
Argo Zero
2017-09-13, 15:32:38
Und welche herausragenden Features sollen zukünftig u.a. bei Apple die Preise sichern?
Exklusivität durch entsprechende Preispolitik zum Bleistift.
Kehaar
2017-09-13, 15:40:31
Dann könnte man sich von der breiten Masse abtrennen und zukünftige Entwicklungen verpassen. Nokia ist noch nicht lange her.
Marodeur
2017-09-13, 16:41:43
Updatesicherheit für einen recht fixen Zeitraum. Für Firmen und Behörden ein Argument aber durchaus auch für Privat. Von diesen Androidchinesen bei denen man sich erst verrenken muss um dann Updates zu ermöglichen halte ich z.B. nix.
Wenn mich heute jemand fragen würde er will ein Handy und das auch einige Jahre nutzen würd ich ein iPhone empfehlen. MS kannst vergessen und die Androidschiene ist mir auch etwas zu kurzlebig.
Am Ende bedient Apple einen Markt, den sie sich zum teil auch selbst geschaffen haben. Warum nicht, kann ja jeder selbst entscheiden was er nutzen mag.
Zoroaster
2017-09-14, 10:31:56
Updatesicherheit für einen recht fixen Zeitraum. Für Firmen und Behörden ein Argument aber durchaus auch für Privat. Von diesen Androidchinesen bei denen man sich erst verrenken muss um dann Updates zu ermöglichen halte ich z.B. nix.
Wenn mich heute jemand fragen würde er will ein Handy und das auch einige Jahre nutzen würd ich ein iPhone empfehlen. MS kannst vergessen und die Androidschiene ist mir auch etwas zu kurzlebig.Mein Nexus 4 bekommt im Herbst Android 8 - dank LineageOS. Ja, das muß man selbst draufmachen, aber anschliessend laufen die Updates automatisch. Gibts was ähnliches auch für die alten Iphones?
Finch
2017-09-14, 10:45:02
Mein Nexus 4 bekommt im Herbst Android 8 - dank LineageOS. Ja, das muß man selbst draufmachen, aber anschliessend laufen die Updates automatisch. Gibts was ähnliches auch für die alten Iphones?
Nein, natürlich nicht. Aber das ist dann wirklich eine Frickellösung. Ich bekomme immer eine Krise wenn ich aus irgendeinen Grund auf die Idee komme ein neues ROM auf mein N6P zu schieben. Das macht einfach keinen Spaß. Du darfst auch nicht vergessen, das die Nexus geräte sehr einsam im Andrid Segment sind und wirklich nicht für jeden gedacht sind.
Die Tatsache, dass ich selbst mit einem ein Jahr älteren Gerät (also im Vergleich zum N4) noch offiziel die aktuelle Version des BEtriebssystem bekomme ist chon bemerkenswert (im vergleich zur Konkurenz) Das sind immerhin 4 Jahre. Die meisten Androids bekommen nichts.
Und das ist vielen, auch mir, sehr viel Wert. Ich bin sehr froh darüber, dass ich jetzt schon mit meinem iP7+ mit iOS11 werkeln kann. Selbst mit meinem Nexus 6P war es ein Krampf Android 8.0 lauffähig zu bekommen. Der ganze Fastboot und ADB mist ist ein Krampf.
Das ganze ist mir natürlich keine 1100€ wert, aber gleichzeitig kann ich wohl auch noch weitere drei Jare mit meinem iP7+ werkeln ohne softwaretechnisch ins Hintertreffen zu geraten.
Franconian
2017-09-14, 10:50:43
Bei iOS werden immer die Geräte der letzten 4 Jahre automatisch unterstützt, das ist deutlich länger als bei den meisten Android Geräten, auch wenn es jetzt in deinem Fall eine Frickel-Ausnahme gibt.
Zoroaster
2017-09-14, 10:54:32
Automatisch ablaufende Updates empfinde ich nicht als "Frickellösung".
Flashen schon. Und mal ganz abgesehen davon, dass das in der Praxis dann doch nicht so reibungslos laufen wird wie angekündigt.
Argo Zero
2017-09-14, 11:08:57
LineageOS installiert sich automatisch? Samsung wird mir immer sympathischer :D
Zoroaster
2017-09-14, 11:22:04
:rolleyes:
Ist das hier ein Frauengespräch? Jeder liest halt was er lesen will...
Sobald es einmal manuell installiert ist, laufen spätere Updates automatisch durch.
Argo Zero
2017-09-14, 11:26:01
Genau das meinte er doch mit Frickelei. Du musst dein Gerät erst mal so weit bekommen, dass du ein anderes OS installieren kannst. Darauf hat nicht jeder Lust.
Franconian
2017-09-14, 11:45:16
Genau das meinte ich. Und wie schon von anderen gesagt, idR. ist nach 1-2 Jahren Schluss mit normalen bequemen Updates. Die wenigsten Nutzer werden sich mit Sonderlösungen beschäftigen sondern einfach auf der Software bleiben, die ihnen das Gerät zuletzt vorgeschlagen hat.
Marodeur
2017-09-14, 11:46:49
Mein Nexus 4 bekommt im Herbst Android 8 - dank LineageOS. Ja, das muß man selbst draufmachen, aber anschliessend laufen die Updates automatisch. Gibts was ähnliches auch für die alten Iphones?
Definiere alt?
Mein Arbeitshandy ist ein 5s, das kam nicht ganz ein Jahr später und dank 64 Bit CPU bekommts auch iOS 11.
Ja, man kann jetzt natürlich fragen ob der Schnitt mit den alten 32 Bit CPUs bei 10.3.1 jetzt sein musste oder nicht.
Ich bin sicherlich niemand der IPhones über den grünen Klee lobt. Privat hab ich ein Microsoft 950. Ich mag weder bei Android noch Iphone die Oberfläche sonderlich und privat sind mir die IPhones normal auch zu teuer.
Das 5S Arbeitshandy hab ich per Rechnung als refurbished für 199 € gekauft. Das geht grad noch, sieht auch noch gut aus. Damit könnt ich auch privat leben, Angebot ist aber weg und eigentilch wärs mir privat auch zu klein weil zum surfen ist es eigentlich nix.
@work surf ich aber nicht groß und muss mich auch schon über die drecks HTML formatierten Mails aufregen die zu klein dargestellt werden. Es lebe die gute alte Textmail, die Formatiererei für olle Mitteilungen nervt. Aber @work gehts halt um Sicherheit, um Updates, um gutes MDM. Beim letzten Punkt ist auch Microsoft ganz hinten und da deren Strategie eh fragwürdig ist muss man halt wechseln.
Und @work werden wir auch nicht anfangen Androiden mit anderen ROMs zu versorgen damit sie updates bekommen. Erinnert mich an Spiele die als toll gelobt werden weil sie dank der Arbeit der Community spielbar sind...
Finch
2017-09-14, 12:23:38
:rolleyes:
Ist das hier ein Frauengespräch? Jeder liest halt was er lesen will...
Sobald es einmal manuell installiert ist, laufen spätere Updates automatisch durch.
Das eine mal manuell Installieren ist aber für 90% der Menschen eine Hürde.
Und selbst mit langjähriger Erfahrung finde ich den Vorgang nicht sehr praktisch. Je nach Gerät gibt es Treiber Problem oder es fehlt hier ein Häkchen, dort einen Befehl.
Da ist ja jedes blind-flashen einer vermiendlichen toten Grafikkarte angenehmer.
Und selbst danach kann es noch probleme geben, wenn man ausversehen das irgendeines der vielen Dateien falsch geflascht hat.
Iamnobot
2017-10-06, 19:28:59
Apple hat der IOS Uber App Zugriff auf alle auf dem Nutzerbildschirm angezeigten Inhalte eingeräumt.
Angeblich nur, um zum Start der ersten Watch(-Krücke) darauf Karten anzeigen zu können und angeblich wird die entsprechende Funktion (von Uber) nicht mehr genutzt.
"Unklar bleibt, ob das private Entitlement das Auslesen des Bildschirminhaltes auch in neueren iOS-Versionen noch erlaubt."
Unklar bleibt auch, ob es wirklich "die einzige nicht von Apple stammende App im App Store, die diese Berechtigung hat." Und welche Apps von Apple entsprechende Rechte haben.
https://www.heise.de/mac-and-i/meldung/Sicherheitsforscher-Uber-App-konnte-iPhone-Bildschirm-aufzeichnen-mit-Apples-Erlaubnis-3851114.html
lumines
2017-10-06, 19:38:23
Apple hat generell Probleme mit einigen populären Apps. Auch Facebook hat sich sehr lange (oder macht es gar noch immer) nicht an die Regeln des App Stores gehalten, aber Apple hat sie einfach machen lassen. Die Facebook App hat ziemlich lange dauerhaft das Mikro aktiviert.
Auch das Problem mit den verschlüsselten Datenträgern stört mich sehr: https://twitter.com/felix_schwarz/status/915851372217683970
Apple hat sicher noble Motive beim Datenschutz, aber ihre Implementierungen lassen einfach zu oft zu wünschen übrig. Das sind solche Sachen, die nicht passieren dürfen.
insane in the membrane
2017-10-08, 19:25:43
https://www.hardwareluxx.de/index.php/news/consumer-electronics/handys/44572-futuremark-weist-nach-apple-verlangsamt-alte-iphone-nicht-durch-updates.html
Huch, falscher Thread.
Iamnobot
2017-10-08, 20:36:10
Völlig untaugliche Methodik zur Messung der bemängelten (und tatsächlich vorhandenen) Verlangsamung. Es hat ja niemand behauptet, der SoC würde gedrosselt.
Argo Zero
2017-10-08, 21:01:08
https://www.hardwareluxx.de/index.php/news/consumer-electronics/handys/44572-futuremark-weist-nach-apple-verlangsamt-alte-iphone-nicht-durch-updates.html
Huch, falscher Thread.
Hey, das ist der falsche Fred. Hier darf doch nur etwas gepostet werden, was Iamnobot unterstützt ;D
deekey777
2017-10-08, 21:56:53
Nun ja, die Performance in 3DMark hat sich nicht geändert.
insane in the membrane
2017-10-09, 08:07:55
Falsch, sie wurde leicht verbessert. Sollte ich jetzt davon ausgehen, dass sie in Safari, Google Maps, der Spiegel- und FAZ-App verschlechtert wurde, oder wie soll ich die Antworten verstehen?
(Ps: Die Foto-Sammlung scrollt beim 6s heute sogar so flüssig wie noch nie zuvor (zwei Jahre „altes“ OS bzw. Updates immer nur OTA installiert). Aber für Android-User ist das ein ziemlich wunder Punkt. Also lass darüber schweigen)
deekey777
2017-10-09, 08:55:33
iPhone 4 unter iOS 7 rennt wie Sau...
insane in the membrane
2017-10-10, 06:28:58
...das mit dem Samsung S1 vor bald 8 Jahren erschienen ist. Eines von beiden läuft immerhin noch(:
Simon Moon
2017-10-23, 17:54:22
https://www.golem.de/news/ios-11-1-2-23-neuer-apple-taschenrechner-versagt-bei-kopfrechenaufgaben-1710-130761.html
"Apples Taschenrechner verrechnet sich schon bei einfachen Kopfrechenaufgaben.
Eine Lösung gibt es aber. Der Anwender muss sehr langsam und behutsam tippen und seine Eingaben kontrollieren.
Unangenehm wird es nur für Anwender, die glauben, dass der Taschenrechner korrekt arbeitet und die Ergebnisse tatsächlich verwenden.
Der Fehler ist offenbar schon länger im System und nicht Teil des Redesigns der Taschenrechner-App. "
Anwender die tatsächlich glauben, dass so was simples wie eine Taschenrechner-App auch wirklich funktioniert... lol ;D ;D ;D ;D
Sven77
2017-10-23, 18:10:50
Damit wurden dann wohl auch die Preise der letzten iPhone Generationen kalkuliert
Mosher
2017-10-23, 18:16:07
https://www.golem.de/news/ios-11-1-2-23-neuer-apple-taschenrechner-versagt-bei-kopfrechenaufgaben-1710-130761.html
"Apples Taschenrechner verrechnet sich schon bei einfachen Kopfrechenaufgaben.
Eine Lösung gibt es aber. Der Anwender muss sehr langsam und behutsam tippen und seine Eingaben kontrollieren.
Unangenehm wird es nur für Anwender, die glauben, dass der Taschenrechner korrekt arbeitet und die Ergebnisse tatsächlich verwenden.
Der Fehler ist offenbar schon länger im System und nicht Teil des Redesigns der Taschenrechner-App. "
Anwender die tatsächlich glauben, dass so was simples wie eine Taschenrechner-App auch wirklich funktioniert... lol ;D ;D ;D ;D
Was zur Hölle?
;D
Krass, ist mir auch schon aufgefalllen und ich dachte ich spinne bzw hatte mich vertippt.
Mark3Dfx
2017-10-23, 18:36:02
https://www.golem.de/news/ios-11-1-2-23-neuer-apple-taschenrechner-versagt-bei-kopfrechenaufgaben-1710-130761.html
"Apples Taschenrechner verrechnet sich schon bei einfachen Kopfrechenaufgaben.
Eine Lösung gibt es aber. Der Anwender muss sehr langsam und behutsam tippen und seine Eingaben kontrollieren.
Unangenehm wird es nur für Anwender, die glauben, dass der Taschenrechner korrekt arbeitet und die Ergebnisse tatsächlich verwenden.
Der Fehler ist offenbar schon länger im System und nicht Teil des Redesigns der Taschenrechner-App. "
Anwender die tatsächlich glauben, dass so was simples wie eine Taschenrechner-App auch wirklich funktioniert... lol ;D ;D ;D ;D
Ist eben hoch optimierte Software, perfekt auf die eigene Hardware abgestimmt! :freak:
Rooter
2017-10-28, 22:37:14
https://www.golem.de/news/ios-11-1-2-23-neuer-apple-taschenrechner-versagt-bei-kopfrechenaufgaben-1710-130761.html
"Apples Taschenrechner verrechnet sich schon bei einfachen Kopfrechenaufgaben.
Eine Lösung gibt es aber. Der Anwender muss sehr langsam und behutsam tippen und seine Eingaben kontrollieren.
Unangenehm wird es nur für Anwender, die glauben, dass der Taschenrechner korrekt arbeitet und die Ergebnisse tatsächlich verwenden.
Der Fehler ist offenbar schon länger im System und nicht Teil des Redesigns der Taschenrechner-App. "
Anwender die tatsächlich glauben, dass so was simples wie eine Taschenrechner-App auch wirklich funktioniert... lol ;D ;D ;D ;D
Krass, ist mir auch schon aufgefalllen und ich dachte ich spinne bzw hatte mich vertippt.Ähmm, das kenne ich vom Win10-Rechner aber ganz genau so!! :confused:
Deshalb habe ich mir auf dem Win10 auf der Arbeit den "CalcPlus 1.0" von M$ installiert, mit dem habe ich keine Probleme!
MfG
Rooter
Iamnobot
2017-11-01, 19:33:58
Apple patcht schwerwiegende Sicherheitslücken in "alten" Betriebssystemsversionen (2016 und früher) nicht (mehr?).
https://www.heise.de/mac-and-i/meldung/macOS-10-12-und-10-11-KRACK-Luecke-gestopft-Loch-im-Schluesselbund-bleibt-3876491.html
lumines
2017-11-01, 19:43:45
Apple hat keine klare Roadmap für den Support alter Versionen. Das war schon immer so. Man sollte immer davon ausgehen, dass alte Versionen nicht vollständig gepatcht werden. Bisher hat man sich immer nur darauf verlassen, dass sie das so handhaben wie in der Vergangenheit (die letzten zwei Versionen bekommen noch Sicherheitsupdates), aber ich kann mich nicht daran erinnern, dass sie jemals ein Statement dazu abgeliefert haben, wie der Updatesupport von macOS wirklich funktioniert.
Argo Zero
2017-11-02, 16:12:57
Gab es denn mit den nachfolgenden Betriebssystemen zusätzliche HW-Beschränkung (z.B. mind. macbook ab Jahrgang XY).
lumines
2017-11-02, 16:54:42
Gab es denn mit den nachfolgenden Betriebssystemen zusätzliche HW-Beschränkung (z.B. mind. macbook ab Jahrgang XY).
Mein Mac mini von Ende 2009 wird jedenfalls nicht weiter als bis 10.11 unterstützt.
drdope
2017-11-02, 18:29:08
Gab es denn mit den nachfolgenden Betriebssystemen zusätzliche HW-Beschränkung (z.B. mind. macbook ab Jahrgang XY).
Bei Apple endet der Hard- & Softwaresupport Pi*Daumen fünf Jahre nach dem letzten offiziellen Verkauf.
--> https://support.apple.com/de-de/HT201624
Am Beispiel von Lumines MacMini (late '09):
Von Oktober 2009 bis Juni 2010 verkauft; Softwaresupport bis einschließlich macOS 10.11 "El Capitan" erschienen im September 2015.
Das aktuell letzten Update für 10.11 gab es am 19.7.2017.
--> https://support.apple.com/de-de/HT207922
Für einen MacMini (late '09) in der Basisausstattung und zeitgemäß, ordentlichen Zustand bekommt man immer noch ca. 150-200€.
Der Neupreis lag vor acht Jahren bei ca. 550€.
Und mit max. 8GB Ram und 2x 2,5' Sata2 Slots bei ca. 12W im idle immer noch ein tolles Stück Hardware für einen Linux-Server.
alkorithmus
2017-11-13, 17:42:16
Hey, das ist der falsche Fred. Hier darf doch nur etwas gepostet werden, was Iamnobot unterstützt ;D
Iamnobots feuchter Traum: das iPhone X mit Displayproblemen (https://www.golem.de/news/displayfehler-iphone-x-mit-gruenem-rand-1711-131105.html).
Iamnobot
2017-11-23, 09:20:20
You're holding it wrong Part II (diesmal ist nur eine günstige Zubehörhülle betroffen):
https://www.golem.de/news/apple-teure-lederhuelle-fuer-iphone-x-deckt-mikrofon-ab-1711-131294.html
alkorithmus
2017-11-23, 09:46:39
Diese Klapphüllen sind eh Krebs.
Rancor
2017-11-23, 11:21:34
Taschenrechner geht immer noch nicht :/
Ähmm, das kenne ich vom Win10-Rechner aber ganz genau so!! :confused:
Deshalb habe ich mir auf dem Win10 auf der Arbeit den "CalcPlus 1.0" von M$ installiert, mit dem habe ich keine Probleme!
MfG
Rooter
Nö, grad getestet.
feflo
2017-11-24, 07:07:06
Der Taschenrechner funktioniert ab 11.2 wieder. Eure Steuererklärung ist gerettet.
Lurtz
2017-11-28, 22:43:29
Verwendet hier jemand Macs?
Dear @AppleSupport, we noticed a *HUGE* security issue at MacOS High Sierra. Anyone can login as "root" with empty password after clicking on login button several times.
https://twitter.com/lemiorhan/status/935581020774117381
lumines
2017-11-28, 23:37:33
Funktioniert übrigens auch per VNC, wenn man das aktiviert hat. Per SSH aber nicht, weil das eigene Policies hat, die so etwas verhindern.
alkorithmus
2017-11-29, 00:33:52
Haha! 2x geklickt. Nice!
EdRu$h
2017-11-29, 02:00:32
Verwendet hier jemand Macs?
https://twitter.com/lemiorhan/status/935581020774117381
Unglaublich .... :mad:
urpils
2017-11-29, 06:32:45
"schön" ist, dass genau das vor 2 Wochen in den Apple Foren von nem User schonmal als "Tip" bei einer Frage gegeben wurde xD
https://forums.developer.apple.com/thread/79235
drdope
2017-11-29, 08:16:10
Unglaublich .... :mad:
Apple und MS nähern sich immer weiter an... traurig...
:frown:
Wird langsam Zeit das sinkende Schiff zu verlassen...
Apple funktioniert ohne Steve Jobs irgendwie nicht (mein Eindruck).
Irgend etwas fehlt... die Magie oder der Arschloch-Chef, dem man nicht im Aufzug begegnen wollte, weil er dir max. eine Minute gab, deine Existenz bei Apple zu rechtfertigen... k.A...
Zurück zu Gentoo oder mal Arch Linux eine Chance geben?
Auf das iPhone könnte ich glatt verzichten... beim iPad täte ich mich da echt schwer... und der bequeme Sync mit beiden und dem iMac... hach... da muß ich mir mal ein paar Gedanken zu machen...
lumines
2017-11-29, 09:26:46
iOS ist bei Apple auch weniger das Problem. Die Ressourcen fehlen alleine bei macOS.
steve.it
2017-11-29, 10:22:33
Ressourcen fehlen
Und das ist IMHO zum Großteil ein Managementproblem.
Man kann zwar nur spekulieren allerdings habe ich auch schon in dem ein oder anderem Podcast Dinge in die Richtung gehört von Leuten, welche ggf. ein wenig Einblick bei Apple über zwitschernde Vögelchen haben könnten.
:mad:
Simon Moon
2017-11-29, 13:54:15
Apple funktioniert ohne Steve Jobs irgendwie nicht (mein Eindruck).
Das höre ich auch immer häufiger von vielen eingeschworenen Apple-Usern. So zu Zeiten als das erste iPhone erschien, war für viele der Grund auf Apple zu setzen, weil dort das Ökosystem einfach funktionierte und gerade speziell auf Details geachtet wurde. Produkte die erschienen funktionierten ohne Kinderkrankheiten.
Seit Jobs weg ist, werden die Produkte weniger designt um bestehende Probleme zu lösen, sondern um mit neuen Features nicht bestehende Unzulänglichkeiten zu bedienen.
lumines
2017-11-29, 14:31:37
Den Eindruck habe ich eher weniger. Das verbugteste OS-X-Release (10.7) ist noch unter Jobs entstanden.
Das erste iPhone hatte noch kein Ökosystem und die ersten Synergien zwischen iOS und macOS kamen frühestens mit der iCloud. Man sollte auch nicht vergessen, dass iOS erst mit Version 5 überhaupt richtige Notifications hatte. Heftige Kinderkrankheiten hatten auch alle iOS-Geräte bis zum iPhone 4S / 5 (beide Geräte nicht miteingeschlossen).
Man braucht das nicht mit falscher Nostalgie zu verklären. OS X / macOS hat eine lange Historie von haarsträubenden Problemen. Wäre es bergauf gegangen, ok, aber es geht eher in einem sehr langsamen Tempo bergab. Während iOS immer erwachsener wird, wird macOS in einigen Teilbereichen sichtbar vernachlässigt. Es ist ja nicht so, dass da nichts passiert, aber man merkt, dass manche Komponenten einfach ganz klar nicht der sonstigen Qualität entsprechen. Fängt irgendwo bei diesem Bug an, geht dann über das discoveryd-Debakel und hört irgendwo bei ewigen Rewrite-Baustellen wie dem PDF-Framework auf.
Simon Moon
2017-11-29, 15:17:17
Den Eindruck habe ich eher weniger. Das verbugteste OS-X-Release (10.7) ist noch unter Jobs entstanden.
Mag sein, ich selber nutze nichts von Apple, sondern gebe nur die Meinungen wieder, die ich so mitbekommen habe. Vielleicht sind die Apple-User auch einfach anspruchsvoller geworden.
Unter Jobs hatte Apple halt durchaus einige wirkliche Erfolge - mit dem iMac wurde der PC erstmals ansehnlich im Vergleich zur damals üblichen grauen Kiste, der iPod mit iTunes machte es scheinbar für den Laien einfacher Musik portabel zu transportieren, das iPhone führte als erstes Gerät einen per Hand sinnvoll verwendbaren Touchscreen ein, mit dem iPad kam dann auch eine neue Produkt-Kategorie welche eine Lücke ausfüllte. Doch danach kam dann irgendwie kein neues "must have" mehr raus. Die iWatch, Ear Pods (oder wie die heissen), Touch-Bar usw. sind irgendwie nett, aber mehr auch nicht und teilweise eben eher unpraktisch. Stattdessen wurde Apple irgendwie immer arroganter - vor 15 Jahren brauchte man noch kein Care Pack für den quasi gleichen Support, es war irgendwie klar, dass man für den Premium Preis auch den Premium Service bekam.
lumines
2017-11-29, 15:26:07
Mag sein, ich selber nutze nichts von Apple, sondern gebe nur die Meinungen wieder, die ich so mitbekommen habe. Vielleicht sind die Apple-User auch einfach anspruchsvoller geworden.
Glaube ich eher nicht. 10.7 war ein ziemlich dunkles Kapitel. Memory Leaks an jeder Ecke, die übrigens nie gefixt wurden und ein Upgrade auf 10.8 erfordert haben, gruselige Performance und haufenweise inkonsistente Bedienungen durch diese seltsame Lederoptik aus iOS gepaart mit macOS-UI-Komponenten überall. Letzteres war übrigens genau Jobs Ding: https://9to5mac.com/2017/06/21/scott-forstall-design-debate/
Es hat relativ lange gedauert, bis macOS / iOS sich davon einigermaßen erholt haben. Nicht alles, was Jobs angefasst hat, ist auch tatsächlich erfolgreich oder eine gute Idee gewesen. Einige Entscheidungen waren auch einfach grandiose Griffe ins Klo.
Die aktuellen Probleme würde ich auch nicht einer Person zuschreiben. Die sind wirklich reine Management-Probleme. Das sind keine Entscheidungen, die eine Person alleine treffen oder mit einer starken Meinung wieder ins Lot bringen kann. Irgendetwas stimmt mit der gesamten Organisation rund um macOS nicht.
Argo Zero
2017-11-29, 15:27:57
Bei meinem Mac habe ich nicht die Möglichkeit manuell einen anderen User einzugeben, wenn ich mich anmelden möchte oder muss man dafür eine Tastenkombination drücken?
derpinguin
2017-11-29, 15:29:58
Soltlen die weiteren Nutzer nicht automatsich angezeigt werden?
Sonst geh mal in die Systemeinstellungen -> Benutzer und Gruppen -> Anmeldeoptionen und guck, was da ausgewählt ist.
lumines
2017-11-29, 15:30:19
In den Systemeinstellungen kann man weitere User anlegen. Einige User sind im Anmeldebildschirm auch nicht verfügbar, weil die nicht für eine Anmeldung gedacht sind. Root / wheel wirst du da z.B. nicht finden.
Sven77
2017-11-29, 15:57:54
Man braucht das nicht mit falscher Nostalgie zu verklären. OS X / macOS hat eine lange Historie von haarsträubenden Problemen.
Der Mythos des sicheren OSX kommt noch aus Zeiten als dem Betriebssystem WinXP als Hauptkonkurrent gegenüberstand. Doch die Zeiten sind schon lange vorbei und die verheerenden Sicherheitsprobleme in den letzten Jahren lässt eigentlich nur den Schluss zu nicht darauf in produktiven Umgebungen darauf zurück zu greifen. Kein Release ohne solche Gruselmeldungen lassen einen schon mehr als den Kopf schütteln..
Iamnobot
2017-11-29, 21:49:04
...ob diese Änderungen wohl auf äußeren Druck hin durchgeführt wurden?
https://blog.elcomsoft.com/2017/11/ios-11-horror-story-the-rise-and-fall-of-ios-security/
drdope
2017-11-30, 07:55:56
Das höre ich auch immer häufiger von vielen eingeschworenen Apple-Usern. So zu Zeiten als das erste iPhone erschien, war für viele der Grund auf Apple zu setzen, weil dort das Ökosystem einfach funktionierte und gerade speziell auf Details geachtet wurde. Produkte die erschienen funktionierten ohne Kinderkrankheiten.
Seit Jobs weg ist, werden die Produkte weniger designt um bestehende Probleme zu lösen, sondern um mit neuen Features nicht bestehende Unzulänglichkeiten zu bedienen.
Wie gesagt, ich tue mich schwer damit meine These an irgendwas konkreten fest zu machen.
Irgendwas fehlt Apples Produkten seit Steve Jobs Tod...
Ich erkenne für mich auch keine klare Linie/Idee mehr, die verfolgt wird.
Die Margen/Stück sowie die Stückzahlen werden immer weiter hochgeschraubt, aber der praktische Mehrwert/Generation nimmt imho ab.
What ruined Apple was not growth … They got very greedy … Instead of following the original trajectory of the original vision, which was to make the thing an appliance and get this out there to as many people as possible … they went for profits. They made outlandish profits for about four years. What this cost them was their future. What they should have been doing is making rational profits and going for market share.
Steve Jobs (1995)
:frown:
anorakker
2017-11-30, 08:14:13
Ich kann Apple schon verstehen, warum sie kaum noch Ressourcen für klassische "Computer" investieren. In spätestens 2-3 Jahren werden neue Apple Geräte nur noch mit selbstentwickelten ARM Cores rauskommen und alles wird auf ein gesamtheitliches iOS migirert.
Apple hat einfach keine Kundenbasis die in Zukunft unbedingt ein MacOS braucht, ich seh da durchaus Parallelen zu Microsoft und deren mobilen Ambitionen - nur das die es nicht gewollt verkackt haben, sondern zu dämlich waren. Apple fährt da sicherlich ne langfristige Strategie.
Iamnobot
2017-11-30, 08:26:27
Nichtsdestotrotz wird Apple ein OS brauchen, das nicht per touch bedient wird, egal ob es auf ARM oder x86 CPUs läuft. Produkte wie das Macbook Air, der Mac Mini oder die Macbooks mit den großen SSD haben Margen, von denen der Rest der Industrie nur träumen kann.
Argo Zero
2017-11-30, 08:31:23
In den Systemeinstellungen kann man weitere User anlegen. Einige User sind im Anmeldebildschirm auch nicht verfügbar, weil die nicht für eine Anmeldung gedacht sind. Root / wheel wirst du da z.B. nicht finden.
Dann verstehe ich die Sicherheitslücke immer noch nicht.
Ich verliere mein MacBook bzw wird gestohlen und der Dieb hat gar nicht die Möglichkeit „root“ bei der Anmeldung einzugeben.
alkorithmus
2017-11-30, 09:54:44
Einigen Videos auf Twitter nach ist genau das möglich. Habe bereits das Update drauf sonst würde ich das selbst probieren. (Ist natürlich schnell zu faken für die 15min of Twitter Fame)
Hatte es auch nur mit dem System Preferences probiert. Da ging es nach 2 x Klicken.
lumines
2017-11-30, 10:54:52
Dann verstehe ich die Sicherheitslücke immer noch nicht.
Ich verliere mein MacBook bzw wird gestohlen und der Dieb hat gar nicht die Möglichkeit „root“ bei der Anmeldung einzugeben.
Wenn du VNC aktiviert hast, hat jeder Root-Zugriff. Jede beliebige App mit Nutzerrechten hat automatisch Root-Zugriff. Alles, was irgendwie schafft Nutzerrechte zu bekommen, hat automatisch Root-Zugriff. Es geht nicht so sehr darum, dass jemand sich physisch an dein MacBook setzt und sich da als root anmeldet.
Ein Update ist übrigens raus.
Iamnobot
2017-12-01, 14:13:48
Wenigstens hat Apple bei der root-Lücke vorbildlich und schnell reagiert, das muss man ihnen lassen!!!!!!!!!!!
https://www.heise.de/mac-and-i/meldung/root-Luecke-in-macOS-Apple-hatte-wohl-mehr-Zeit-zum-Patchen-als-gedacht-3905926.html
Fairy
2017-12-01, 19:06:23
https://abload.de/img/dv3kwnmbuty5zja6txsiqslr4y.png
Wie lange gibt es Siri jetzt schon? Kann doch auch nicht sein, dass Apple solche Fehler nicht in den Griff bekommt.
urpils
2017-12-02, 07:52:21
und der nächste Klopper - mal wieder ein Date-Bug in iOS... der wievielte ist das eigentlich mittlerweile?
https://www.macrumors.com/2017/12/02/ios-11-1-2-date-bug-crash-loop/
Lurtz
2017-12-02, 12:55:41
https://www.wired.com/story/macos-update-undoes-apple-root-bug-patch/
Das reine Chaos in dem Laden ;D
anorakker
2017-12-02, 13:31:24
Haha! You´re updating it wrong ;D
MikePayne
2017-12-02, 13:33:16
Wenigstens hat Apple bei der root-Lücke vorbildlich und schnell reagiert, das muss man ihnen lassen!!!!!!!!!!!
https://www.heise.de/mac-and-i/meldung/root-Luecke-in-macOS-Apple-hatte-wohl-mehr-Zeit-zum-Patchen-als-gedacht-3905926.html
https://www.heise.de/mac-and-i/meldung/macOS-High-Sierra-Update-und-Neuinstallation-bringen-Root-Luecke-zurueck-3906980.html
Installiert man macOS 10.13.1 auf einem bereits gegen die gravierende Root-Lücke abgesicherten Mac, kehrt die Schwachstelle zurück: Das Update schleust nämlich wieder die ältere fehlerhafte Version der Verzeichnisdienste ein, wie ein Leser nach der Aktualisierung von macOS 10.13.0 (mit bereits installiertem Sicherheits-Fix) auf macOS 10.13.1 bemerkte. Dies passiert ebenfalls bei der Neuinstallation von macOS 10.13.1 über eine bestehende 10.13.1.Installation, die bereits durch Apples Sicherheits-Update gegen die Root-Lücke abgesichert war.
Mac App Store zeigt Sicherheits-Update erst nach weiterem Neustart
Besonders problematisch: Der Nutzer wird in Sicherheit gewogen, da das wichtige Sicherheits-Update 2017-001 nach der Installation von 10.13.1 nicht mehr angeboten, sondern vom Mac App Store als bereits installiert aufgeführt wird. Ob in diesem Fall nach längerer Wartezeit eine automatische Installation erfolgt, bleibt offen.
Erst nach einem Neustart tauchte das Sicherheits-Update auf einem Mac der Mac & i-Redaktion dann wieder auf – das ist aber wohl nicht immer der Fall.
EDIT: Lurtz war schneller
Sven77
2017-12-02, 14:17:20
Harte Nummer..
Rooter
2017-12-02, 18:17:56
Sorry für's bashen aber die Nummer ist ja mal sowas von peinlich... :facepalm:
MfG
Rooter
Iamnobot
2017-12-04, 11:14:45
Ein von Apple am Samstag behobener Bug, der iPhones und iPads zum Absturz bringen kann, ist wohl auch in High Sierra enthalten – wenn auch mit anderen Auswirkungen. Im console-Log laufen Fehlermeldungen im Sekundentakt auf."
https://www.heise.de/mac-and-i/meldung/iOS-11-Datumsfehler-auch-in-macOS-praesent-3907598.html
Da jeder weiß, dass Apple Hard- und Software qualitativ der Konkurrenz weit überlegen sind, fackeln Windows-Rechner bestimmt gerade reihenweise ab. Ganz sicher...
Simon Moon
2017-12-05, 19:46:59
https://www.golem.de/news/softwarequalitaet-neue-fehler-im-neuen-ios-11-2-1712-131484.html
"Nach dem Update auf iOS 11.2 teilten einige iPhone X ihren Nutzern mit, dass Face ID nicht aktiviert werden könne. [...] Es gibt Hinweise, dass die betroffenen Anwender Apples Tipp, vor dem Update sämtliche Benachrichtigungen aller Apps manuell abzustellen, ignorierten und stattdessen das Datum zurückstellten, um den Datumsbug am 2. Dezember zu verhindern. Eventuell ist daraus das Aktivierungsproblem bei Face ID entstanden. "
WTF?! :ulol:
Gerade festgestellt, dass man mit dem lightning hdmi Adapter den Ton mit dem iPhone7 nicht mehr über Kopfhörer hören kann (Bildschirm ist ein Monitor ohne Sound). Der Lightninganschluss zum Durchschleifen ist wohl nur zum laden und die KH Buchse fehlt ja bekanntlich. Nervig hoch 10 gerade.
Edit.
Es wird ja immer besser. Da sitzt ein mini SoC drin, der das Signal wandelt und komprimiert, keine direkte Ausgabe. Daher also die Ruckelei und die Artefakte. Mit dem alten Connector war es noch direkt und ohne Probleme. Die Kompression ist nötig, da Lightning nur USB2 unterstützt. So ein schwachsinn. Da ist jedes Android Handy mit MHL besser dran. So ein Schwachsinn von Apple.
Iamnobot
2017-12-11, 21:04:39
"Leistungseinbruch: Apple iPhone 6s taktet bei altem Akku SoC herunter"
"Auch beim MacBook (Pro) verfährt Apple so, dass der CPU-Takt reduziert wird, wenn der Akku nicht mehr ausreichend Leistung liefert."
Apple weiß, wie man Nutzer "sanft" zum Neukauf bewegt. Geplante Obsoleszenz at its best...
https://www.computerbase.de/2017-12/apple-iphone-6s-akku-takt/
Das ist echt mal krass. Sollte sich das als wahr herausstellen war es das für mich mit Apple. Das ist dann eine Frechheit zu viel.
deekey777
2017-12-18, 13:53:18
iTunes-Version für Microsoft Store verspätet (https://www.heise.de/mac-and-i/meldung/iTunes-Version-fuer-Microsoft-Store-verspaetet-3920324.html)
Die coolen Kids hier werden gleich schreiben: "Wer nutzt schon freiwillig iTunes?"
Weil ich aber über 60 gekaufte Filme und Serienstaffeln habe, ist die Hoffnung groß, dass die iTunes-App aus dem Store so effizent wie die Filme&TV-App von Microsoft wird.
Gohan
2017-12-18, 14:34:12
Das ist echt mal krass. Sollte sich das als wahr herausstellen war es das für mich mit Apple. Das ist dann eine Frechheit zu viel.
Ok, mal krasses Gegenbeispiel. Mein MacBook Pro Retina, über 4 Jahre alt. Display wird fleckig, da Antireflektionsbeschichtung sich löst. Supportbereich auf der Website -> 1 Minute Wartezeit, 90 Sekunden Chat -> Termin noch am selben Tag im Store, 2 Tage später neues Display drin.
Beim Chef macht vom Microsoft Surface nach 4 Monaten die Mitgelieferte Maus die Grätsche, geht nicht mehr an. Nachdem die Support-Telefonnummer endlich gefunden wurde, 30 Minuten Hotline, Weiterverbindung zu anderer Stelle, wieder 10 Minuten warten, wieder eine Weiterleitung usw. Am Ende weiß keiner was bei einer defekten Maus zu tun ist, Chef gibt entnervt auf.
Ja, aber die Software Probleme bei Apple waren tatsächlich schlimm die letzten Wochen, aber zum Glück kein Dauerzustand ;)
Iamnobot
2017-12-18, 20:37:37
Ok, mal krasses Gegenbeispiel. Mein MacBook Pro Retina, über 4 Jahre alt. Display wird fleckig, da Antireflektionsbeschichtung sich löst. Supportbereich auf der Website -> 1 Minute Wartezeit, 90 Sekunden Chat -> Termin noch am selben Tag im Store, 2 Tage später neues Display drin.
Das war ja auch ein Herstellungsfehler ("Staingate") und es gab/gibt deswegen ein Austauschprogramm. Taugt also nicht wirklich zum Gegenbeispiel zum absichtlichen Verlangsamen von Geräten durch sparsame RAM-Ausstattung in Kombination mit aufgeblähten jährliche OS Releases und Heruntertakten von Prozessoren, wenn der Akku alters-/nutzungsbedingt nicht mehr die volle Kapazität hat.
Ja, aber die Software Probleme bei Apple waren tatsächlich schlimm die letzten Wochen, aber zum Glück kein Dauerzustand ;)
Eigentlich ist bei Apple alles toll, findet Phil Schiller, die hatten "einfach eine schlechte Woche und Pech gehabt".
Apple ist nämlich noch immer die beste Firma überhaupt, quasi unser aller Freund und Helfer, und der gute Phil verrät auch wieso:
"Das Unternehmen agiere anders als seine Mitbewerber und bringe keine unfertigen Produkte auf den Markt."
;D;D;D
http://www.maclife.de/news/apples-marketingchef-bezeichnet-bug-haeufung-pech-10098768.html
lumines
2017-12-18, 20:58:50
Das mit dem Akku ist echt ein waschechter Skandal. Wäre das eine optionale Funktion, ok, aber das zeigt ja irgendwie, dass der gesamte Formfaktor und die Hardware des iPhones eigentlich so gar nicht tragbar ist. Die konkurrenzlose Hardware war IMHO bisher Apples großer Vorteil, aber wenn die Leistung praktisch mit der Akkukapazität abnimmt, dann ist die hohe Leistung eigentlich nur eine Luftnummer.
Ziemlich schade. Ab jetzt wird man die Leistung der iPhones wohl nie wieder ganz ernst nehmen können.
Es wird zwar gemunkelt, dass das bei den neuen iPhones mit den little-Kernen so nicht mehr auftritt, aber das wird man wohl erst abwarten müssen.
Argo Zero
2017-12-18, 21:20:59
Wenn die Leistung abnimmt wegen der Akkukapazität macht das Gerät sowieso keinen Spaß mehr. Ich brauche immer spätestens nach zwei Jahren einen neuen Akku weil nach 900 Ladezyklen der Akku nur noch 85% Kapazität hat.
Iamnobot
2017-12-18, 21:29:06
Wenn die Leistung abnimmt wegen der Akkukapazität macht das Gerät sowieso keinen Spaß mehr.
Jetzt weißt du auch, wieso.
Argo Zero
2017-12-18, 21:31:47
Ja, mit 85% Akku komme ich nicht mehr über den Tag hinweg. Es wird viel telefoniert. Leistung ist mir dabei ehrlich gesagt egal ;)
Iamnobot
2017-12-18, 21:35:03
Achso. Dann ist die mögliche Akkulaufzeit für deine Nutzung ja aber sowieso recht knapp bemessen, wenn schon minus 15% problematisch sind. Da muss man ja nur minimal vom üblichen Nutzunsgschema nach oben abweichen und hat auch mit neuwertigem Akku keinen Saft mehr.
Argo Zero
2017-12-18, 22:27:21
Mein Nutzungsverhalten ist durchaus nicht die Norm, weil ich quasi den ganzen Tag mobil unterwegs bin und eigentlich keinen stationären Arbeitsplatz habe. Im Auto gibt es zum Glück auch Strom :)
James Ryan
2017-12-19, 07:31:44
https://9to5mac.com/2017/12/18/iphone-battery-performance-issues/
Es wird immer besser:
Seit iOS 11.2 wird beim iPhone 7 auch gedrosselt.
Sorry, aber für mich persönlich ist damit eine Grenze überschritten.
Ein 1200€ iPhone, miese Software mit teils haarsträubenden Bugs und jetzt auch noch absichtlich langsam werdende iOS-Geräte.
Gut dass es noch Konkurrenz gibt.
MfG
Gohan
2017-12-19, 08:44:20
Android? Von Google? Die es in 10 Jahren nicht geschafft haben, ein System zu entwicklen das Up-To-Date bleibt sonder man gezwungen ist ein Update aus nicht immer ganz koscheren Quellen zu installieren oder zum Update der Hardware durch Verweigerung des Updates gezwungen wird? ;D
Iamnobot
2017-12-19, 09:14:06
Es wird immer besser:
Seit iOS 11.2 wird beim iPhone 7 auch gedrosselt.
Das ist schon echt krass, vor gerade mal 2 Monaten habe ich noch das hier geschrieben, als es Futuremark "nachweisen" wollte, dass Apple alte Iphones nicht verlangsamt:
Es hat ja niemand behauptet, der SoC würde gedrosselt.
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=11514147#post11514147
Nehme ich dann offiziell hiermit zurück :freak:
Wenn die Funktion optional bzw. dokumentiert wäre, könnte ich dem ja noch etwas Postives abgewinnen, aber so ist die dahinter stehende Absicht offensichtlich. Das hätte ich Apple nicht zugetraut. (Das ich sowas mal schreibe....)
oder zum Update der Hardware durch Verweigerung des Updates gezwungen wird? ;D
...und bei Apple wird man durch Updates der Software zum Update der Hardware gezwungen. Ist das besser?
Gohan
2017-12-19, 09:18:01
...und bei Apple wird man durch Updates der Software zum Update der Hardware gezwungen. Ist das besser?
Naja, das ist jetzt eine relativ frische Entdeckung. Bisher sieht es eher so aus, das dass der billige Versuch zwar, das plötzliche Abschalten der iPhones durch Unterspannung zu umgehen. Bevor jetzt alle böse mit dem Finger auf Apple zeigen, erst mal abwarten wie sich das entwickelt. So abgehoben der Konzern auch ist, so dämlich ist man dort auch nicht mit so leicht zu entdeckenden Mitteln die Leute zum Update zu zwingen.
Iamnobot
2017-12-19, 09:26:38
Naja, das ist jetzt eine relativ frische Entdeckung.
Das die CPU nach Alter/Abnutzung des AKku gedrosselt wird ist neu, ja. Das Apple durch die jährlichen OS Updates Smartphones verlangsamt ist schon lange bekannt.
Bisher sieht es eher so aus, das dass der billige Versuch zwar, das plötzliche Abschalten der iPhones durch Unterspannung zu umgehen. Bevor jetzt alle böse mit dem Finger auf Apple zeigen, erst mal abwarten wie sich das entwickelt. So abgehoben der Konzern auch ist, so dämlich ist man dort auch nicht mit so leicht zu entdeckenden Mitteln die Leute zum Update zu zwingen.
Machen sie doch bisher auch schon leicht durchschaubar. Und da die Drosselung vom Akku abhängt haben sie ja auch eine perfekte offizielle Begründung. Wenn ich mir die Kommentare so durchlesen, scheinen die "Fans" das Verhalten zu goutieren:
https://9to5mac.com/2017/12/18/iphone-battery-performance-issues/
lumines
2017-12-19, 09:58:43
Eigentlich ist das ja eine Art umgekehrte geplante Obsoleszenz. Das, was Apple da mit der Drosselung macht, soll ja eigentlich den Akku schonen und so eine längere Lebenszeit des Geräts garantieren. Der gedrosselt Takt ist aus der Perspektive nur ein "Nebeneffekt", weil man eine lange Lebenszeit anders eben nicht hinbekommt.
Das Problem ist eigentlich nicht die Drosselung selbst, sondern dass die Designentscheidungen von Apple eine Drossel nötig machen. Vielleicht wäre das mit einem leicht größeren Formfaktor nie nötig gewesen. Wahrscheinlich hätten sie das mit einem wechselbaren Akku nie als Standard für alle Geräte pushen müssen, sondern hätten einfach mit einer Benachrichtigung auf den schlechten Zustand des Akkus aufmerksam machen können.
Auch wenn das ein Skandal ist, bin ich mir nicht so sicher, ob man das 100%ig verurteilen kann. Mit ihrem aktuellen Design gibt es eventuell keine andere Möglichkeit eine normale Lebenszeit für die Hardware des iPhones zu garantieren.
Meiner Meinung nach sollte man nicht kritisieren, dass sie ihre Geräte drosseln, sondern dass Hersteller überhaupt Designentscheidungen treffen dürfen, die so eine Drossel innerhalb der normalen Lebenszeit des Geräts nötig machen.
Argo Zero
2017-12-19, 10:05:32
Seit welcher iOS Version gibt es das Feature? Erinnere mich an alte iPhones (4S und 5S) die mit einem alten Akku einfach bei 20% ausgingen. Das würde einiges erklären.
lumines
2017-12-19, 10:20:01
Seit welcher iOS Version gibt es das Feature? Erinnere mich an alte iPhones (4S und 5S) die mit einem alten Akku einfach bei 20% ausgingen. Das würde einiges erklären.
Bei Minusgraden wäre das wahrscheinlich aber normal. Kommt also drauf an, wie die Umgebungstemperatur dabei aussah.
urpils
2017-12-19, 10:46:46
Bei Geekbench hat man das wohl analysiert. Scheint eine direkte Reaktion mit neueren iOS.Versionen auf das „iPhone geht im Kalten aus“-Akkuphänomen zu sein:
Die Graphen sind auch äußerst interessant:
https://www.geekbench.com/blog/2017/12/iphone-performance-and-battery-age/
Marodeur
2017-12-19, 16:58:57
Ging ja scheinbar schon mit 10.2.1 los. Jetzt wurde es wohl aggressiver gemacht.
Iamnobot
2017-12-19, 20:34:23
Eigentlich ist das ja eine Art umgekehrte geplante Obsoleszenz. Das, was Apple da mit der Drosselung macht, soll ja eigentlich den Akku schonen und so eine längere Lebenszeit des Geräts garantieren. Der gedrosselt Takt ist aus der Perspektive nur ein "Nebeneffekt", weil man eine lange Lebenszeit anders eben nicht hinbekommt.
Inwiefern erhöht das Heruntertakten die Lebenszeit des Akkus? Die Lebenszeit wird ja durch Faktoren wie Alterung und Nutzung bestimmt, nicht durch die Schnelligkeit des Entladens durch den SoC. Es erhöht doch faktisch "nur" die Laufzeit des Geräts. Dafür gibt es eigentlich transparente Mechanismen, die ab einem gewissen Akkustand eingreifen.
Jede darüber hinausgehende Drosselung ohne Benachrichtigung, welche zu spürbaren Slowdowns führt, hat ja wohl offensichtlich nicht das Ziel, die Akku-Lebenszeit zu erhöhen, da nur oberflächlich betrachtet die mögliche Nutzungszeit des Geräts durch den Nutzer ohne Akkutausch erhöht wird - was aber durch spürbare Leistunsgeinbußen erkauft wird. Der Nutzer weiß ja garnicht, dass ein neuer Akku auch wieder mehr Rechenleistung bringt. Im Gegenteil, ein solcher erscheint dem Nutzer ja durch die gleichgebliebene Laufzeit gerade nicht angebracht. Somit ist das mehr ein Täuschen über das tatsächliche Leistungsvermögen des Akkus und die Schnelligkeit des Geräts.
Das Problem ist eigentlich nicht die Drosselung selbst, sondern dass die Designentscheidungen von Apple eine Drossel nötig machen. Vielleicht wäre das mit einem leicht größeren Formfaktor nie nötig gewesen. Wahrscheinlich hätten sie das mit einem wechselbaren Akku nie als Standard für alle Geräte pushen müssen, sondern hätten einfach mit einer Benachrichtigung auf den schlechten Zustand des Akkus aufmerksam machen können.
Offensichtlich hat das Iphone in seinen zig Ausführungen für viele Nutzer auch bereits vor Einführung der Drossel gute Arbeit geleistet - sonst würde es sich nicht so gut verkaufen. Gerade das auch betroffene Iphone 6 ist ja schon recht alt.
Ich sehe da kein konzeptionelles Problem "Stromfressendes SoC/kleiner Akku", das durch die Drossel irgendwie heimlich ausgeglichen werden müsste. Allerhöchstens noch den Versuch, User davon abzuhalten,evtl. fehlerhafte Akkus auf Kosten Apples austauschen zu wollen - da die Laufzeit ja gleich bleibt. Der User denkt also, der Akku ist noch ok und kauft lieber ein neues, "schnelleres" Gerät.
Auch wenn das ein Skandal ist, bin ich mir nicht so sicher, ob man das 100%ig verurteilen kann. Mit ihrem aktuellen Design gibt es eventuell keine andere Möglichkeit eine normale Lebenszeit für die Hardware des iPhones zu garantieren.
Wäre das so ein Super GAU, wenn User nach 2 Jahren die Batterie wechseln müssten, wenn ihnen die Laufzeit nicht mehr reicht? Klar, für Apple ist ein Neukauf natürlich noch lohnender...
Meiner Meinung nach sollte man nicht kritisieren, dass sie ihre Geräte drosseln, sondern dass Hersteller überhaupt Designentscheidungen treffen dürfen, die so eine Drossel innerhalb der normalen Lebenszeit des Geräts nötig machen.
Für eine Designentscheidung welche eine Drossel zwingend erforderlich macht gibt es doch überhaupt keine Anzeichen.
Iamnobot
2017-12-20, 18:53:31
Bei Apple wird Sicherheit klein geschrieben...
https://www.heise.de/mac-and-i/meldung/iOS-Schwachstellen-Schwere-Vorwuerfe-an-Apples-Security-Team-3923901.html
...und Verdongelung groß
https://www.heise.de/mac-and-i/meldung/Secure-Boot-beim-iMac-Pro-Offline-Rechnerstart-und-Booten-mit-Linux-nicht-unterstuetzt-3924192.html
lumines
2017-12-20, 19:43:38
Inwiefern erhöht das Heruntertakten die Lebenszeit des Akkus? Die Lebenszeit wird ja durch Faktoren wie Alterung und Nutzung bestimmt, nicht durch die Schnelligkeit des Entladens durch den SoC.
Doch, auch. Jedenfalls findet man für viele Zellen eine unterschiedliche Anzahl Ladezyklen in den Specs auch je nach Entladestrom. Wenn du die entsprechend prügelst, dann schmälert das immer die möglichen Ladezyklen. Vielleicht nicht ganz so sehr wie das Laden, aber scheinbar doch merklich.
Es erhöht doch faktisch "nur" die Laufzeit des Geräts. Dafür gibt es eigentlich transparente Mechanismen, die ab einem gewissen Akkustand eingreifen.
Na ja, was heißt transparent? Ist bei Smartphones alles in Software. Es gibt auch Zellen mit eigener Schutzelektronik, aber so etwas findet man nicht bei Smartphones. Bei Taschenlampen und Co. ist das üblich, aber sonst eigentlich nicht.
Im Gegenteil, ein solcher erscheint dem Nutzer ja durch die gleichgebliebene Laufzeit gerade nicht angebracht. Somit ist das mehr ein Täuschen über das tatsächliche Leistungsvermögen des Akkus und die Schnelligkeit des Geräts.
Sie setzen eben eine andere Priorität. Statt die Laufzeit zu verringern, verringern sie die Leistung. Man könnte aber beides haben, wenn der Formfaktor des iPhones anders wäre. Es wäre dann vielleicht größer und klobiger, aber grundsätzlich wäre das ziemlich sicher möglich.
Ich sehe da kein konzeptionelles Problem "Stromfressendes SoC/kleiner Akku", das durch die Drossel irgendwie heimlich ausgeglichen werden müsste. Allerhöchstens noch den Versuch, User davon abzuhalten,evtl. fehlerhafte Akkus auf Kosten Apples austauschen zu wollen - da die Laufzeit ja gleich bleibt. Der User denkt also, der Akku ist noch ok und kauft lieber ein neues, "schnelleres" Gerät.
Wenn man hohe CPU-Leistung braucht, dann sackt die Spannung am Akku ab und kommt irgendwann in Bereiche, in denen das Gerät abschaltet. Gerade eben im Winter. Das ist schon ein Designproblem, wenn der Akku unter solchen Bedingungen zu wenig Kapazität hat und nicht über den Tag kommt.
Wäre das so ein Super GAU, wenn User nach 2 Jahren die Batterie wechseln müssten, wenn ihnen die Laufzeit nicht mehr reicht? Klar, für Apple ist ein Neukauf natürlich noch lohnender...
Wenn ich mir im Bekanntenkreis angucke, was da für Third-Party-Akkus benutzt werden: Ja. Würde ich nicht in meiner Wohnung laden wollen.
Der komplette Formfaktor müsste anders sein und die Akkus größer, damit man sowohl die versprochene CPU-Leistung als auch Laufzeit über einen normalen Nutzungszeitraum bekommt.
Iamnobot
2017-12-21, 09:15:56
Doch, auch. Jedenfalls findet man für viele Zellen eine unterschiedliche Anzahl Ladezyklen in den Specs auch je nach Entladestrom. Wenn du die entsprechend prügelst, dann schmälert das immer die möglichen Ladezyklen. Vielleicht nicht ganz so sehr wie das Laden, aber scheinbar doch merklich.
Ok, auch. Aber das ist ja eher ein Nebeneffekt. Die Hauptauswirkungen sind doch Laufzeit und Schnelligkeit.
Na ja, was heißt transparent? Ist bei Smartphones alles in Software. Es gibt auch Zellen mit eigener Schutzelektronik, aber so etwas findet man nicht bei Smartphones. Bei Taschenlampen und Co. ist das üblich, aber sonst eigentlich nicht.
Transparent im Sinne davon, dass ab x % Akkustand das Display weniger hell wird, das SoC gedrosselt wird etc. und der Nutzer eine entsprechende Meldung bekommt, wie es sowohl bei IOS als auch Android eben (auch) üblich ist.
Sie setzen eben eine andere Priorität. Statt die Laufzeit zu verringern, verringern sie die Leistung. Man könnte aber beides haben, wenn der Formfaktor des iPhones anders wäre. Es wäre dann vielleicht größer und klobiger, aber grundsätzlich wäre das ziemlich sicher möglich.
Klar aber quasi jeder SMartphonenutzer (auch technisch völlig unbegabte) weiß doch, dass es hilft den Akku zu wechseln, wenn bei einem länger in Gebrauch befindlichen Gerät die Laufzeit absinkt. "Dank" Apples neuem Mechanismus weiß er nur, dass ihm das Telefon zu langsam ist und er gerne ein neues hätte :freak:
Wenn man hohe CPU-Leistung braucht, dann sackt die Spannung am Akku ab und kommt irgendwann in Bereiche, in denen das Gerät abschaltet. Gerade eben im Winter. Das ist schon ein Designproblem, wenn der Akku unter solchen Bedingungen zu wenig Kapazität hat und nicht über den Tag kommt.
So massenhaft sind jetzt Iphones auch wieder nicht ausgefallen, dass eine Drossel für alle Nutzer mit schwächerem Akku nötig wäre, zumal ja gerade das Iphone 6 ohne dieses "Feature" seit 3 Jahren bei den meisten Nutzern problemlos läuft.
Wenn ich mir im Bekanntenkreis angucke, was da für Third-Party-Akkus benutzt werden: Ja. Würde ich nicht in meiner Wohnung laden wollen.
Du glaubst aber nicht ernsthaft, dass Apple Nutzer durch das "Feature" davor schützen will? Deine Bekannten nutzen ja allenfalls Workarounds, weil der Apple Originalakku so teuer ist und man nur mit großem Aufwand selber tauschen kann.
Der komplette Formfaktor müsste anders sein und die Akkus größer, damit man sowohl die versprochene CPU-Leistung als auch Laufzeit über einen normalen Nutzungszeitraum bekommt.
WIe oben geschrieben, das Iphone 6 ist jetzt 3 Jahre alt. Nach diesem Zeitraum ein solches Feature einzuführen lässt sich durch deine Annahme nicht sinnvoll erklären.
Es gibt ja offensichtlich viel naheliegendere Erklärungen...
Iamnobot
2017-12-21, 09:36:04
Update: Apple liefert eine "Erklärung":
"Es handele sich dabei um eine “Funktion”, die man bei bestimmten Modellen mit iOS-Updates eingeführt habe, teilte der Hersteller in einer Stellungnahme gegenüber US-Medien mit. Das “Feature” sorge dafür, dass “plötzliche Leistungsspitzen bei Bedarf geglättet werden, um zu verhindern, dass sich das Gerät unter diesen Umständen abschaltet”."
Wie lächerlich diese Erklärung ist hat Heise direkt erkannt:
"Unklar bleibt, warum das plötzliche Abschalten erst seit 2014 mit der Einführung des iPhone 6 (mit Apples A8-Chip) in größerem Umfang auftritt – und nur bei bestimmten Modellreihen softwareseitig angegangen wird. Für das iPhone 5s, auf dem auch iOS 11 laufen kann, hat Apple offenbar keine Softwareänderungen durchgeführt, um “Leistungsspitzen zu glätten”."
Ich lach mich tot. Es kommt aber noch besser:
"Man habe dies im vergangenen Jahr für das iPhone 6, iPhone 6s und iPhone SE eingeführt, so Apple weiter und inzwischen mit iOS 11.2 auch für das iPhone 7 umgesetzt. Man wolle "künftig auch andere Produkte unterstützen"."
https://www.heise.de/mac-and-i/meldung/Apple-zu-langsamen-iPhones-Leistungsdrosselung-als-Feature-bei-schwachem-Akku-3925105.html
Demogod
2017-12-21, 09:36:14
hatte apple nicht gesagt, dass nach 1000 ladezyklen immer noch 80 % der max kapazität vorhanden sind?? das sind bei mir mehr als 3 jahre!!
Argo Zero
2017-12-21, 10:57:13
Bei mir sind es nicht mal zwei Jahre. Deswegen hatte ich immer Probleme mit alten iPhones, dass sie bei 20% einfach aus gingen. Hätten sie das Update nicht schon damals einführen können...
Metalmaniac
2017-12-21, 11:09:01
Wenn der Akku schwächelt, kann man den bei der 6er Serie scheinbar relativ einfach und kostengünstig selber wechseln:
https://www.macwelt.de/ratgeber/iPhone-akku-tauschen-9901466.html
Argo Zero
2017-12-21, 11:11:14
Wenn du eine Quelle kennst mit dem Originalakku: Gerne :)
Bisher waren die Erfahrungen mit 3rd party Teile unterirdisch, sei es Display oder Akku.
lumines
2017-12-21, 11:17:42
Deswegen hatte ich immer Probleme mit alten iPhones, dass sie bei 20% einfach aus gingen. Hätten sie das Update nicht schon damals einführen können...
Kenne das auch nur so. Das Problem gibt es jedenfalls nicht erst seit dem iPhone 6.
Wenn du eine Quelle kennst mit dem Originalakku: Gerne :)
Bisher waren die Erfahrungen mit 3rd party Teile unterirdisch, sei es Display oder Akku.
Ja, ist leider echt traurig. Selbst ein komplett modulares Smartphone wäre ohne richtige Ersatzteile irgendwie witzlos.
Das sind eben so Sachen, welche den Herstellern direkt ganz heftig an die Verkaufszahlen gehen. Würden sie Ersatzteile anbieten, dann würden die meisten Leute ihre Geräte wahrscheinlich doppelt so lange benutzen. Das geht natürlich gar nicht.
Kallenpeter
2017-12-21, 16:34:57
Bei mir sind es nicht mal zwei Jahre. Deswegen hatte ich immer Probleme mit alten iPhones, dass sie bei 20% einfach aus gingen. Hätten sie das Update nicht schon damals einführen können...
Da gab es aber auch mal ein Fehler in den Batterien, solltest du davon betroffen sein tauscht Apple die noch immer umsonst aus.
https://www.apple.com/de/support/exchange_repair/
Iamnobot
2017-12-23, 09:25:04
In den USA gibt es nun erste Sammelklagen gegen Apple wegen der Drosselung. Schade, dass in Deutschland so ein verbraucherfreundliches Instrumentarium nicht vorgesehen ist.
https://www.heise.de/mac-and-i/meldung/Ausgebremste-iPhones-handeln-Apple-erste-Sammelklagen-ein-3926681.html
Iamnobot
2017-12-28, 12:05:11
Apple spart trotz horrender SSD (Auf)preise Geld und verbaut im - natürlich verdongelten - Imac Pro 2 SDDs (mit proprietären Anschlüssen) im RAID 0 - zu Lasten der Ausfallsicherheit.
https://9to5mac.com/2017/12/27/imac-pro-teardown-owc/
Simon Moon
2017-12-28, 12:11:30
Apple spart trotz horrender SSD (Auf)preise Geld und verbaut im - natürlich verdongelten - Imac Pro 2 SDDs (mit proprietären Anschlüssen) im RAID 0 - zu Lasten der Ausfallsicherheit.
https://9to5mac.com/2017/12/27/imac-pro-teardown-owc/
Wie geil der Artikel geschrieben ist. "at least you have the peace of mind of knowing that a memory upgrade is possible thanks to Apple’s use of normal removable DIMM memory modules" ;D
Boris
2017-12-28, 12:16:30
Wie geil der Artikel geschrieben ist. "at least you have the peace of mind of knowing that a memory upgrade is possible thanks to Apple’s use of normal removable DIMM memory modules" ;D
Alles kein Problem, man muss nur Backups machen (siehe Comments)...
Simon Moon
2017-12-28, 12:22:11
Alles kein Problem, man muss nur Backups machen (siehe Comments)...
Ich meinte mehr die Freude darüber, dass Apple tatsächlich normale Komponenten verbaut - die man sogar tauschen kann :eek:
Sowas gibts sonst denke ich nicht im PC-Markt, oder? ;D
Iamnobot
2017-12-28, 13:49:07
Alles kein Problem, man muss nur Backups machen (siehe Comments)...
Vom RAM? :confused:
Falls du die SSDs meinst: Stimmt, ein Ausfall ist bei vorhandenem Backup kein Problem, man kann die SSDs ja einfach über eine Klappe erreichen und im Falle eines Defekts oder dem Wunsch nach mehr Speicher selber eine Standard-M.2 SSD kaufen und einbauen. Wäre ja auch schön blöd, das ganze System zum Apple Service zu bringen und darauf verzichten zu müssen nur weil eine SSD ausfällt.
Oh, wait...:redface:
Ich meinte mehr die Freude darüber, dass Apple tatsächlich normale Komponenten verbaut - die man sogar tauschen kann :eek:
Sowas gibts sonst denke ich nicht im PC-Markt, oder? ;D
Nope. Apfel-"Fans" sind halt komplettes Verlöten und Verkleben gewoht.
alkorithmus
2017-12-29, 12:44:26
Bezüglich der Prozessorbremse: Apple entschuldigt sich und gelobt Besserung.
https://www.theverge.com/2017/12/28/16827248/apple-iphone-battery-replacement-price-slow-down-apology?utm_campaign=theverge&utm_content=chorus&utm_medium=social&utm_source=twitter
Der Brief: https://www.apple.com/iphone-battery-and-performance/
lumines
2017-12-29, 12:59:55
Apple scheint gerade massiv verwirrt zu sein, wie sie die Akkus im iPhone bewerben sollen.
Iamnobot
2018-01-09, 20:24:07
In Frankreich gibt es wegen Apples absichtlicher Performance-Bremse (= geplante Obsoleszenz) nun eine Untersuchung der Wettbewerbs- und Verbraucherschutzbehörde.
https://www.heise.de/mac-and-i/meldung/Apples-Akku-Affaere-Untersuchung-wegen-geplanter-Obsoleszenz-in-Frankreich-3936618.html
Kallenpeter
2018-01-09, 20:32:20
@Iamnobot: Erzähl doch mal. Wie waren die letzten Wochen für dich. Es wurde bekannt das Apple mit voller Absicht und ohne jeden Zweifel seine Geräte absichtlich kaputt gemacht hat. Das muss dir doch wie ein Traum erscheinen.
Kannst du überhaupt noch schlafen bei so viel Aufregung?
Iamnobot
2018-01-14, 12:09:42
Mal eben den Akku des absichtlich gedrosselten Iphones für "nur" 29 Euro wechseln? Viel zu billig! Bei Apple werden schnell mal 290 EUR daraus und dann heißt es alles zahlen oder das ausgebremste Gerät unrepariert wieder bekommen.
https://www.iphone-ticker.de/akkutausch-bei-apple-aus-29-euro-koennen-schnell-290-euro-werden-121206/
Iamnobot
2018-01-14, 13:44:14
3 bis 15 Tage statt bis zu 30: Apple lügt über Standby-Laufzeit des Macbooks.
https://www.notebookcheck.com/Vorwurf-Apple-luegt-ueber-Standby-Laufzeit-des-MacBooks.278102.0.html
lumines
2018-01-14, 14:00:45
Ah, das kommt aber auf die Art des Standbys an. Suspend to RAM braucht immer mehr Energie. MacOS hat aber ähnlich wie Windows einen hybriden Modus, der nach einer bestimmten Zeit (1 - 2h?) den Inhalt des RAMs auf den persistenten Speicher schreibt. Mit Suspend to RAM kommt man niemals auf 30 Tage, aber mit Suspend to Disk kann man theoretisch Jahre auskommen.
Interessant ist daran, dass selbst ein ausgeschaltetes MacBook da signifikant Leistung braucht. Das sollte eigentlich gar nicht möglich sein, wenn das Gerät standardmäßig vollverschlüsselt ist, weil der Speicher vom System gar nicht gelesen werden kann. Wäre interessant, welche Komponente da überhaupt aktiv ist. Das EFI?
Iamnobot
2018-01-17, 20:18:49
Die Apple-Propaganda-Abteilung verteilt ja immer fleißig Berichte wie:
"FBI-Ermittler: Die "Dummköpfe" von Apple stärken die iPhone-Verschlüsselung" und gibt sich betont regierungsfern und nutzerfreundlich.
https://www.heise.de/mac-and-i/meldung/FBI-Ermittler-Die-Dummkoepfe-von-Apple-staerken-die-iPhone-Verschluesselung-3939842.html
Dann kommt natürlich aber auch sowas ans Licht: "Apple schult FBI in Auswertung von Nutzerdaten"
https://www.heise.de/mac-and-i/meldung/Bericht-Apple-schult-FBI-in-Auswertung-von-Nutzerdaten-3944573.html
Ein Schelm, wer sich da noch an diese Meldung vom letzten Dezember erinnert und einen Zusammenhang sieht :freak:
https://www.heise.de/mac-and-i/meldung/Forensiker-Sicherheit-von-iOS-11-haengt-an-seidenem-Faden-3906833.html
lumines
2018-01-17, 20:21:59
Im ersten Link geht es um die Vollverschlüsselung von iOS-Geräten, im zweiten und dritten um die Sicherheit von iCloud. Dass iCloud nicht so ganz auf der Höhe der Zeit ist, sollte mittlerweile jedem klar sein.
Iamnobot
2018-01-18, 08:42:03
1. war ja auch nur ein Beispiel (wie:), um zu zeigen, dass Apple sich betont regierungsfern und nutzerfreundlich. gibt.
Der inhaltliche Zusammenhang besteht zwischen 2. und 3.
Iamnobot
2018-01-18, 19:41:18
Vorbildliche wie Apple sich immer verhält, zahlen sie jetzt freiwillig eine Menge Steuern und investieren kräftig.
Oder etwa nicht?
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/apples-rekordverdaechtige-steuernachzahlung-ist-gleich-doppelt-heuchlerisch-analyse-a-1188542.html
Iamnobot
2018-01-28, 13:28:38
Ein enorm wichtiges Vorhaben - für Umwelt und Verbraucherschutz. Mal sehen, ob die Lobbyisten noch schaffen, es zu Fall zu bringen...
https://www.heise.de/newsticker/meldung/US-Gesetzentwurf-fuer-das-Verbot-von-fest-verbauten-Akkus-3952668.html
Argo Zero
2018-01-28, 13:31:55
Lösung: Anstatt Kleber gibt es dann Schrauben. :D
Also imo dämlich. Besser wäre es den Hersteller dazu zu verpflichten originale Akkus zu verkaufen, weil die after market Akkus für das iPhone sind meistens schlechter als das Original.
Iamnobot
2018-01-28, 13:38:59
Noch besser wäre eine Kombination von beidem ;)
Die iPhone-Akkus sind doch überhaupt nicht verklebt.
Mosher
2018-01-28, 14:36:04
Ah, das kommt aber auf die Art des Standbys an. Suspend to RAM braucht immer mehr Energie. MacOS hat aber ähnlich wie Windows einen hybriden Modus, der nach einer bestimmten Zeit (1 - 2h?) den Inhalt des RAMs auf den persistenten Speicher schreibt. Mit Suspend to RAM kommt man niemals auf 30 Tage, aber mit Suspend to Disk kann man theoretisch Jahre auskommen.
Interessant ist daran, dass selbst ein ausgeschaltetes MacBook da signifikant Leistung braucht. Das sollte eigentlich gar nicht möglich sein, wenn das Gerät standardmäßig vollverschlüsselt ist, weil der Speicher vom System gar nicht gelesen werden kann. Wäre interessant, welche Komponente da überhaupt aktiv ist. Das EFI?
Sorry für semi-OT, aber ich muss zugeben, dass ich von der "Standby" (=Zuklappen und keine Ahnung haben, was passiert)-Laufzeit eines Macbooks sehr überrascht war, als ich es nach 2 Wochen aus dem Schubladen zog und es noch immer paar % Akku übrig hatte.
Habe mich aber nicht weiter damit beschäftigt, welcher Stromsparmodus genau zum Einsatz kommt.
Brauche das Teil nur hin und wieder für die Arbeit.
Argo Zero
2018-01-28, 18:06:59
Noch besser wäre eine Kombination von beidem ;)
Das wäre nice. Was ich aber nicht möchte sind "Deckel" wie früher. Erinnere mich noch an alte Handys, die in drei Teile "zerbrachen", fielen sie mal hin. Handy selbst, Akku und Deckel.
Die iPhone-Akkus sind doch überhaupt nicht verklebt.
Doch, schon. Jedenfalls bis 6S, danach habe ich mich damit noch nicht beschäftigt. Verbaust du einen neuen Akku ohne Kleber, spürst du sogar ein "klick klack" im Gehäuse beim Schütteln, weil der Akku sich minimal bewegt.
Hm, stimmt offenbar. Beim 6er meiner Frau kam mir der Akku jedenfalls halb entgegen, als ich das Display gewechselt hab. Hat sich wohl der Kleber (auf-)gelöst.
deekey777
2018-02-02, 13:57:04
Bin mir nicht ganz sicher:
https://www.golem.de/news/apple-homepod-erlaubt-keine-wiedergabe-ueber-bluetooth-1802-132555.html
Ist das jetzt Scheiße oder doch nicht?
Es wurde schon vermutet, dass der Lautsprecher nicht über Bluetooth gekoppelt werden dürfte, jetzt (wohl) die Gewissheit. Apple setzt beim HomePod zunächst auf die reibungslose und nach Apples Meinung sehr gute Audiowiedergabe.
Das ist für PC-Nutzer recht blöd: Von iTunes aus kann man über AirPlay streamen, aber sonst? Ich kenn mich da gar nicht aus.
lumines
2018-02-02, 14:05:32
Worüber ist denn der HomePod angebunden? Per WLAN oder wie funktioniert das genau? Wenigstens optional hätte man das sicher einbauen können. Aber ja, das ist sehr typisch Apple. Vielleicht wollen sie sich damit den Support für Leute sparen, die vollkommen verwirrt ohne iOS-Gerät einen HomePod kaufen und sich über die geringe Funktionalität wundern. So funktioniert er einfach gar nicht.
deekey777
2018-02-02, 14:19:50
Es wird über das vorhandene WLAN angebunden, so kann man sein Radio bzw. seine Musik aus Apple Music oder iTunes Match hören.
Das bedeutet quasi, dass Spotify vom PC oder anderen Quellen ohne AirPlay nicht funktionieren wird. Das Ding scheint auch kein WLAN-Lautsprecher zu sein.
Matrix316
2018-02-02, 14:20:54
Bin mir nicht ganz sicher:
https://www.golem.de/news/apple-homepod-erlaubt-keine-wiedergabe-ueber-bluetooth-1802-132555.html
Ist das jetzt Scheiße oder doch nicht?
Es wurde schon vermutet, dass der Lautsprecher nicht über Bluetooth gekoppelt werden dürfte, jetzt (wohl) die Gewissheit. Apple setzt beim HomePod zunächst auf die reibungslose und nach Apples Meinung sehr gute Audiowiedergabe.
Das ist für PC-Nutzer recht blöd: Von iTunes aus kann man über AirPlay streamen, aber sonst? Ich kenn mich da gar nicht aus.
Man kann doch eh nicht über andere Quellen als Apple Music (bzw. das was man selbst hochlädt) streamen, oder? Zumindest hab ich sowas gehört.
deekey777
2018-02-02, 14:34:42
Der aktuelle Stand ist, dass es nur ein AirPlay-Lautsprecher mit Apple Music und iTunes Match ist. Ich weiß nicht einmal, ob der Lautsprecher ohne iPhone etc. konfiguriert werden kann.
Ob Apple den Lautsprecher für andere Dienste freigibt, bezweifle ich. Aber Apple kann sich solche Sachen Leisten, insbesondere in den USA. Wobei gerade in den USA der Trend zu Sprachassistenten wie Alexa und Ok Google geht. Darum bestellen irgendwelche Vögel nebenbei Sachen.
Apple gibt AirPlay nicht frei. Microsoft will AirPlay anscheinend nicht haben.
xiao didi *
2018-02-02, 18:56:48
Worüber ist denn der HomePod angebunden? Per WLAN oder wie funktioniert das genau? Wenigstens optional hätte man das sicher einbauen können. Aber ja, das ist sehr typisch Apple. Vielleicht wollen sie sich damit den Support für Leute sparen, die vollkommen verwirrt ohne iOS-Gerät einen HomePod kaufen und sich über die geringe Funktionalität wundern. So funktioniert er einfach gar nicht.
Damit ist der HomePod Google Cast doch deutlich unterlegen, was die Verbindungsmöglichkeiten betrifft. Zu meinem TV mit chromecast built-in kann ich von jedem Gerät aus praktisch alles streamen. Von Windows, Android und iOS-Geräten kann man zb. folgende Dienste problemlos auf den TV schmeißen:
- Netflix
- Twitch
- Spotify
- lokal gespeicherte Musik
- Youtube (wenn auch nicht in 4K HDR, peinlichste Nummer von Google gerade)
- (nur Windows) Fensterinhalt von Chrome
Und das ist nur der Fernseher, da steckt noch kein FireTV oder Chromecast dran, die man super mit Alexa und Google Home steuern könnte.
Mit dem HomePod blamiert man sich auch noch ein wenig vor Gästen, die leider kein iOS-Gerät in der Tasche haben und auch mal ihre Musik abspielen möchten.
Dazu kommt Siri: Apple wurde dermaßen von Alexa und Google Assistant abgehängt, dass ich nicht glaube, dass dieser Vorsprung innerhalb der nächsten 2 Jahre aufgeholt werden kann. Apple hat jüngst Craig Federighi zum Chef der Abteilung benannt, die bauen dort also gerade ziemlich um. Es bleibt jedoch das Problem, dass Apple zu wenig Daten sammelt mit denen sie arbeiten können. Das ist aus einer Perspektive löblich, macht die Entwicklung eines guten Sprachassistenten, der auf Kontext angewiesen ist um intelligent agieren zu können, jedoch schwieriger.
Und ohne eine hilfreiche Siri, mit der ich nicht zuverlässig meine Homeautomation steuern könnte, würde für mich nur noch ein Lautsprecher mit schlechter Kompatibilität übrig bleiben. Das kann auch meine Billig-Schrott Sony Soundbar in wahrscheinlich dennoch ähnlicher Qualität.
Ich formulier es mal so: Hat Apple den Release genau deswegen verschoben, weil sie auch der Meinung sind, dass ohne Siri nicht viel für den HomePod spricht?
Edit:
Uff, wenn man mal aufzählt was mit dem Ding nicht geht:
- Spotify
- Bluetooth Verbindungen von beliebigem Gerät
- Multiroom Support (kommt erst mit später dieses Jahr)
Ich hab echte Applefans als Kollegen, die setzen entweder alle schon auf Alexa oder Google Assistent, oder standen bis jetzt auf der Kippe, sind aber auch nicht in Hurra Stimmung.
Fühlst sich so an als würde sich Apple mit ihrer Position am Markt hier etwas verschätzen. Ein Verkaufskracher wird das so erstmal nicht.
deekey777
2018-02-02, 20:43:11
Kennst du AirPlay?
Welcher TV unterstützt das? Welches Android Handy kann Airplay?
Imo ist Apple da schon nervig, was solche Sachen angeht. Ich merke es jedes mal, wenn ich per bluetooth bilder senden oder empfang will. Hat der andere auch ein iPhone, super. Wenn android, nervig. Diese Insellösungen nerven mich als iOS Nutzer so langsam. Da ist dann zB der nutzlose Lightningport die Krönung (nur USB 2.0 mit ein paar Apple Goodies).
lumines
2018-02-02, 21:07:30
Welcher TV unterstützt das? Welches Android Handy kann Airplay?
Also Third-Party-Implementierungen von AirPlay sind jetzt nicht so selten. Gibt's auch für Android.
Naja, dami fällt man dann mit Gästen eher auf die Nase. Eine kurze google Recherche sieht da eher nach Frickelei aus. Als Empfänger ja, da gibt es einen Haufen (zB meinen AVR), aber senden? Eher kompliziert.
Niall
2018-02-06, 22:39:51
Es geht mir immer noch auf den Keks, dass sich W-LAN und Bluetooth immer wieder selbst aktivieren. Ich mag das Gefühl nicht, ein »aus« beim drücken eines Buttons zu erwarten, aber nur »halb aus« zu bekommen. Finde die Aktion immer noch kackdreist und hätte locker per Force-Touch optimiert werden sollen.
Verliere immer mehr Lust an Apple Hard- und Software, obschon ich dies gerade am '16er MBP tippe. (Bei welchem ich immer noch auf die super-duper-kirmesleisten-spezial-erweiterungen aller großen Apps warte. Dass ich nicht lache, habe es damals schon eher widerwillig »mitgenommen« wegen der Leistung und Anschlüsse.
So sehr ich macOS im Vergleich mag und daran gewöhnt bin: »Get your shit together, Apple.« Was ich teilweise mit macOS, iOS und aktueller Hardware im Büro erlebe (auch bei Kollegen), geht auf keine Kuhhaut. Von plötzlichen Hängern in Findern bei 100% stabilen Mac Pros bis zu spontanen und nicht reproduzierbaren Bluetooth-Disconnects aktueller iMacs. Unglaublich.
Iamnobot
2018-02-07, 10:10:42
Apple gibt erstmals (indirekt) zu, dass nicht die Akkus das Problem sind, sondern die Hardware der Iphone Generationen 6-7 einen Serienfehler aufweist. Freiwillige Konsequenzen aus diesem Produktmangel ziehen sie über das bisher bekannte (lächerliche) zeitlich befristete kostenpflichtige Akkutauschprogramm nicht.
https://www.golem.de/news/iphone-drosselung-apple-gibt-fehlerhaftes-power-management-zu-1802-132625.html
deekey777
2018-02-07, 10:27:55
Ach nee...
Und wenn dieses fehlerhafte Powermanagement dazu die Akkus schneller altern lässt, ist es perfekt! :uup:
Lurtz
2018-02-07, 10:30:31
So sehr ich macOS im Vergleich mag und daran gewöhnt bin: »Get your shit together, Apple.« Was ich teilweise mit macOS, iOS und aktueller Hardware im Büro erlebe (auch bei Kollegen), geht auf keine Kuhhaut. Von plötzlichen Hängern in Findern bei 100% stabilen Mac Pros bis zu spontanen und nicht reproduzierbaren Bluetooth-Disconnects aktueller iMacs. Unglaublich.
Apple - It Just Works.
Argo Zero
2018-02-07, 10:38:47
Apple gibt erstmals (indirekt) zu, dass nicht die Akkus das Problem sind, sondern die Hardware der Iphone Generationen 6-7 einen Serienfehler aufweist. Freiwillige Konsequenzen aus diesem Produktmangel ziehen sie über das bisher bekannte (lächerliche) zeitlich befristete kostenpflichtige Akkutauschprogramm nicht.
https://www.golem.de/news/iphone-drosselung-apple-gibt-fehlerhaftes-power-management-zu-1802-132625.html
Korrekte Meldung:
„iPhone 8, iPhone 8 Plus, and iPhone X models include hardware updates that allow a more advanced performance management system that more precisely allows iOS to anticipate and avoid an unexpected shutdown“
Der Rest ist Fantasie.
Iamnobot
2018-02-07, 20:19:04
Der Rest ist Fantasie.
Nö.
https://arstechnica.com/wp-content/uploads/2018/02/Apple-Response-to-SCC-Feb-2-2018.pdf
Heise berichtet nun auch ausführlicher darüber. Klar ist: Apple hat versucht, diesen nun indirekt eingestandenen Mangel der Serien 6-7 unter den Teppich zu kehren und hat durch die Obszoleszenz-Drossel sogar noch zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen, da die Geräte über die bisherigen Verlangsamsungs-Methoden hinaus sogar aktiv untertaktet werden.
Eine Lösung wird den betroffenen Nutzern weiter nicht angeboten, außer natürlich dem Wechsel auf Iphones mit einem "moderneren Hardware- und Softwaredesign”, also ab 8, da bei diesen die Auswirkungen "unter Umständen weniger groß” sind
Das ist schon der blanke Hohn...
https://www.heise.de/mac-and-i/meldung/Neue-iPhones-Hardware-Update-statt-Leistungsdrosselung-3962697.html
Marodeur
2018-02-07, 22:27:23
Bedeutet das die aktuellen SE sind auch alle betroffen?
Edit: Ah ok, das SE auch... grad gelesen...
Iamnobot
2018-02-08, 00:41:24
Jap. Und Apple verkauft schön weiter Hardware, die "broken by design" ist.
Marodeur
2018-02-08, 09:42:15
Ist natürlich toll weil @work das SE das Standardsmartphone ist. Wenigstens brauchts da keine sehr hohe Leistung. :freak:
Argo Zero
2018-02-08, 11:11:06
Bedeutet das die aktuellen SE sind auch alle betroffen?
Edit: Ah ok, das SE auch... grad gelesen...
Im Grunde spawnen jetzt 100 Artikel aus ein und der selben Quelle mit immer neuen fantastischen Interpretationen. Online-Journalismus und so ;)
Apple behauptet, ab iPhone 7 würde die Leistung (CPU-Takt) nicht mehr reduziert werden wenn der Akku anfängt am Arsch zu gehen.
Ob das wirklich der Fall ist wird sich zeigen müssen. Ich würde darauf jedenfalls nicht vertrauen. Vielleicht taktet sich die CPU dynamischer runter, sodass es weniger auffällt, wer weiß.
Kleiner Zwischenstand meines iPhone 6S. Akku ist mittlerweile richtig am After und hat nur noch 58% battery life. CPU Takt ist 5 MHZ weniger als er sollte. Bisher merke ich also noch kein CPU throttling so lange der Akku über 30% Kapazität bleibt. Sinkt er drunter, taktet sich die CPU teilweise runter, was man auch spürt. Ich sag mal so. Wenn dein iPhone SE entschließt seinen CPU-Takt zu reduzieren, hast du sowieso keine Freude mehr mit dem Gerät, weil der Akku dauernd leer ist. Nach 2,4 Jahren und knapp 400 Ladezyklen bekomme ich jetzt für 30 EUR einen originalen neuen Akku inkl. Einbau. Besser gehts eigentlich nicht. Auf ein neues iPhone habe ich keine Lust, wegen dem Klinkestecker. :)
Marodeur
2018-02-08, 15:02:27
Ich selbst hab eh das 5S als Dienstgerät weil ich erster Tester war. Muss die Dinger ja managen und mich erstmal in die Management Software reinfuchsen. Dessen Akku ist auch nicht mehr so der Bringer. Aber Battery life springt auch noch mal hierhin, mal dorthin. Mal hab ich 1200, dann 1400 Kapazität. ^^
Alle neueren Geräte sind dann SE.
Iamnobot
2018-02-10, 08:45:51
Im Grunde spawnen jetzt 100 Artikel aus ein und der selben Quelle mit immer neuen fantastischen Interpretationen. Online-Journalismus und so ;)
Du meinst so fantastische Interpretationen wie:
Apple behauptet, ab iPhone 7 würde die Leistung (CPU-Takt) nicht mehr reduziert werden wenn der Akku anfängt am Arsch zu gehen.
Das ist falsch! Lies dir einfach mal die Originalquelle durch, bevor du hier so einen Unsinn postest.
https://arstechnica.com/wp-content/uploads/2018/02/Apple-Response-to-SCC-Feb-2-2018.pdf
Und dann schön noch über "Online-Journalismus" herziehen wollen. Klassisches Eigentor... ;D;D;D
Mosher
2018-02-10, 09:07:34
Für mich liest sich der Abschnitt ab "Technical Background" absolut plausibel.
Wenn man das Maximum aus einer Batterie herausholen will / muss, muss man möglichst gute Vorhersagen über das Lastprofil treffen können, viele Daten sammeln und mitteln etc.
Wenn das System auch noch sehr zuverlässig laufen solll, gibt es im Grunde zwei herangehensweisen:
a) Ich schalte ab Punkt X pauschal einfach alles ab, gebe vielleicht eine Warnung aus. Punkt X ist bei einem konservativen Vorgehen so gewählt, dass ich immer 5-10% Kapazität als Puffer liegen lasse.
b) Ich passe die maximal abrufbare Leistung dynamisch dem Batteriezustand an. Mit einem konservativem Vorgehen wird gedrosselt, wo es vielleicht noch nicht nötig wäre.
Einmal verzichtet man auf (theoretische) Kapazität, einmal auf Leistung.
Bei der Kapazität merkt's keiner, da man mit der SoC-Anzeige (0-100%) ja einfach irgendwas anzeigen kann, was nicht unbedingt was mit der Realität zu tun haben muss.
Weiterhin könnte man noch argumentieren, dass die ungenutzte Restkapazität auch der Lebensdauer zugute kommt.
Bei der Leistung fällt's im Falle Apple halt auf.
Wären sie da transparenter gewesen, hätte es vielleicht keinen solchen Aufriss gegeben, jetzt muss man sich halt rechtfertigen
Wie gesagt, einige meiner Kunden mit ähnlichen Problemen haben halt dann irgendein "smart power management ultra super hyper"-Feature beworben, was meiner Meinung nach der richtige Weg auch für Apple gewesen wäre.
Angenommen, man könnte dem gemeinen Benutzer Grundkenntnisse in Sachen Li-Ion einhämmern, dann stiege auch die Akzeptanz für solche Aktionen.
Iamnobot
2018-02-10, 09:26:46
Angenommen, man könnte dem gemeinen Benutzer Grundkenntnisse in Sachen Li-Ion einhämmern, dann stiege auch die Akzeptanz für solche Aktionen.
Was ist das denn für eine verquere Logik?
Apple hat hier einen klaren Hardware Design Fehler begangen. Das Produkt ist schlicht mangelhaft. Das hat man versucht durch eine Softwaredrossel heimlich zu lösen. Warum sollte der Kunde sowas akzeptieren? Einzige akzeptable Lösung wäre ein Rückruf aller mangelhaften Produkte und der Umtausch gegen fehlerfreie Produkte. Das wäre aber ziemlich teuer und würde das Image der Marke stark ankratzen. Dazu kommt, dass Apple ja momentan selbst nicht so genau weiß, ob sie ein mangelfreies Produkt überhaupt liefern können.
Mosher
2018-02-10, 10:23:46
Was ist das denn für eine verquere Logik?
Apple hat hier einen klaren Hardware Design Fehler begangen. Das Produkt ist schlicht mangelhaft. Das hat man versucht durch eine Softwaredrossel heimlich zu lösen. Warum sollte der Kunde sowas akzeptieren? Einzige akzeptable Lösung wäre ein Rückruf aller mangelhaften Produkte und der Umtausch gegen fehlerfreie Produkte. Das wäre aber ziemlich teuer und würde das Image der Marke stark ankratzen. Dazu kommt, dass Apple ja momentan selbst nicht so genau weiß, ob sie ein mangelfreies Produkt überhaupt liefern können.
Du hast mich glaube ich falsch verstanden.
Wenn man immer hintenrum Probleme löst, um sich den Ruf der makellosen Hardware zu erhalten und dann hinterher mit einer tatsächlich plausiblen technischen Erklärung daherkommt, braucht man sich nicht über die Reaktion wundern.
Der 0815-Benutzer hat keinen Plan von Li-Ion-Zellchemie.
Ich kann dir aber versichern: JEDER Hersteller von batteriebetriebenen Produkten wie Smartphones hat diese Probleme und löst sie halt auf die eine oder andere Art. Das hat noch nicht mal was mit schlechtem Design oder Qualitätsmängeln zu tun. Wieso sollte ein Kunde akzeptieren, dass 10% seines Akkus verschenkt werden nur damit das Smartphone nicht plötzlich ausgeht?
Bei Apple ist die Resonanz höher, da sie eben diesen Ruf der Makellosigkeit haben und trotzdem mit "ganz normalen" Problemen zu kämpfen haben.
Nehmen wir als Beispiel den Verbrennungsmotor. Irgendwas um die 35% Wirkungsgrad, der Rest ist nutzlose Wärme. Das ist ein bekanntes, systembedingtes Problem, dem verschiedene Motorenhersteller auf die eine oder andere Weise begegnen. Der eine nutzt mehr der Wärme für irgendwas nützliches, der andere verwendet irgendwelche technischen Kniffe.
Wenn irgendein Hersteller es geschafft hat, einen besonders effizienten Motor zu bauen und damit Werbung macht, dann sagt er damit: "Wir haben das bestehende Problem des schlechten Wirkungsgrads bei Verbrennungsmotoren marginal verbessert" und alle sind begeistert auch die normalen Nutzer. So viel Verständnis für Technologie und ihre Grenzen ist vorhanden.
Bei Akkus ist das imho noch nicht so, deswegen wird mit Problemen auch nicht so offen umgegangen.
Stell' dir vor, der durchschnittliche Bürger hätte mehr Plan oder zumindest mehr "Faustregelerfahrung" mit Akkus. Dann könnte man plötzlich Werbung mit irgendwelchen Softwarefeatures machen, die heute noch als schmutziger Trick und Kundentäuschung gelten.
Naja, es ist ja jetzt nicht so, dass die iPhones eine besonders lange Laufzeit hätten. Man muss Apple schon vorwerfen, dass sie einen Weg gewählt haben, der sie in Tests und in der Shop-Experience gut aussehen lässt, nach ein paar Monaten aber zu Nachteilen führt. Und das Argument mit dem Ruf der Makellosigkeit ist imo auch keines Apple verlangt für seine iPhones noch einmal deutlich mehr als die Marktüblichen Premiumpreise. Dass der Kunde da mehr erwartet hat da wenig mit mangelndem technischen Verständnis zu tun. Ich kenne die techn. Erklärung, aber ich finde das Vorgehen eben trotzdem nicht akzeptabel.
Mosher
2018-02-10, 10:58:35
Naja, es ist ja jetzt nicht so, dass die iPhones eine besonders lange Laufzeit hätten. Man muss Apple schon vorwerfen, dass sie einen Weg gewählt haben, der sie in Tests und in der Shop-Experience gut aussehen lässt, nach ein paar Monaten aber zu Nachteilen führt. Und das Argument mit dem Ruf der Makellosigkeit ist imo auch keines Apple verlangt für seine iPhones noch einmal deutlich mehr als die Marktüblichen Premiumpreise. Dass der Kunde da mehr erwartet hat da wenig mit mangelndem technischen Verständnis zu tun. Ich kenne die techn. Erklärung, aber ich finde das Vorgehen eben trotzdem nicht akzeptabel.
Hm, offenbar kommt nicht rüber, was ich meine.
Auch in einem anderen Thread habe ich Apple ganz klar die Schuld gegeben, aber eben nicht unbedingt, weil sie ein Problem haben, das kein anderer hat (was ja nicht stimmt), sondern daran, wie sie damit umgegangen sind.
Wenn man wie Apple Werbung mit weißer Weste macht, darf man sich sowas halt nicht erlauben - die meisten Applenutzer, die ich kenne, nutzen Apple, weil sie der Meinung sind, "da würde alles passen" und die Qualität wäre auf einem anderen Level als bei der Konkurrenz.
Warum mein Post so rüberkommt, als würde ich Apple verteidigen und dem Kunden mit mangelndem Fachwissen die Schuld geben, liegt einfach nur an der Perspektive, aus der ich meine Posts zu dem Thema verfasse: Als Beobachter, als MFI-Entwickler, als Kunde und als Berater für Hardwareentwickler, als jemand, der Foxconn und Konsorten schon von innen gesehen hat und mehrere Produkte vom Hirngespinst zur Serienreife begleitet hat. Mit tausenden Meetings, wo genau über sowas diskutiert wird. "Wir haben Problem xy, was ist teurer? Lösen und Zeit verlieren, oder hoffen, dass es niemand merkt und evtl. damit auf die Schnauze fallen?"
Dass der Kunde wenig technisches Verständnis hat, ist weiterhin kein Vorwurf, sondern eine Feststellung.
Ein "Mach', dass alles besser wird" hat in meiner Welt noch nie zu Erfolg geführt. Ohne Analyse, warum es noch nicht perfekt ist, geht es halt nicht und dazu gehört auch, ohne Schaum vor'm Mund die Gründe für Zustand X zu suchen.
Aber vielleicht muss man es in diesem Thread ja deutlicher schreiben:
Apple, die scheiß Hurensöhne sollen aufhören, die Kunden zu verarschen. Die blechen doch eh schon so viel, damit sie was ordentliches in der Hand haben und denken, sie hätten jetzt den geilen Deal gemacht, aber was ist? Verarscht werden sie! Jawohl, VERARSCHT!
Iamnobot
2018-02-10, 11:03:14
Ich kann dir aber versichern: JEDER Hersteller von batteriebetriebenen Produkten wie Smartphones hat diese Probleme und löst sie halt auf die eine oder andere Art.
Nach Lage der Dinge bekommen aber die anderen Hersteller eine Lösung hin, bei der nicht das SoC schon nach relativ kurzer Lebensdauer heruntergetaktet werden muss.
Das hat noch nicht mal was mit schlechtem Design oder Qualitätsmängeln zu tun.
Im Fall der betroffenen Iphones: ganz klar hat es damit etwas zu tun. bei den älteren Geräten haben sie ja auch nicht zu solch drastischen Maßnahmen greifen müssen in den Serien ab 8 haben sie zumindest (laut eigener Aussage) einer Hardware-Korrektur vorgenommen, auch wenn deren Wirksamkeit noch unklar ist.
Bei Apple ist die Resonanz höher, da sie eben diesen Ruf der Makellosigkeit haben und trotzdem mit "ganz normalen" Problemen zu kämpfen haben.
Das Argument liest man quasi jedes Mal, wenn Apple mal wieder ein großes Qualitätsproblem hat. Ist ne billige Ausrede, um deren Fehler kleinzureden. Dinge wie "Antennagate", Akkudrossel, "Staingate" oder aufgrund von Überhitzung sterbende Macbooks sind keine "ganz normalen" Probleme, sondern grobe Fehler.
Die können auch vorkommen, klar, aber Apple versucht sich ein ums andere Mal ganz billig auf Rücken der Kunden aus der Affäre zu ziehen. Maximal wird nach viel Druck und Klagen in den USA ein zeitlich begrenztes Austauschprogramm gefahren - bei dem dann die selben mangelhaften Teile nochmal verbaut werden - und das wars dann. Hier nicht mal das.
Stell' dir vor, der durchschnittliche Bürger hätte mehr Plan oder zumindest mehr "Faustregelerfahrung" mit Akkus. Dann könnte man plötzlich Werbung mit irgendwelchen Softwarefeatures machen, die heute noch als schmutziger Trick und Kundentäuschung gelten.
Diese Features werden auch zurecht als genau das angesehen und zwar nicht, weil der Nutzer keine Ahnung hat, sondern eben weil sie genau das sind: Kundentäuschung. Zum Release schön immer die Leistungsfähigkeit der A-Serie SoCs loben und nun stellt sich heraus, dass man je nach Gerät nach 1,5 bis 2 Jahren nochmal 90 Euro für den Akkutausch investieren müsste (Originalteile gibts ja nur bei Apple), um die wieder die SoC-Ausgangsleistung zu erhalten.
Iamnobot
2018-02-10, 11:05:45
Ich kenne die techn. Erklärung, aber ich finde das Vorgehen eben trotzdem nicht akzeptabel.
Sehe ich genauso.
Mit tausenden Meetings, wo genau über sowas diskutiert wird. "Wir haben Problem xy, was ist teurer? Lösen und Zeit verlieren, oder hoffen, dass es niemand merkt und evtl. damit auf die Schnauze fallen?"
Wie bei Apple solche Meetings enden kann man sich ja denken :biggrin:
lumines
2018-02-10, 11:15:17
Nach Lage der Dinge bekommen aber die anderen Hersteller eine Lösung hin, bei der nicht das SoC schon nach relativ kurzer Lebensdauer heruntergetaktet werden muss.
Ein Vergleich mit den kleinen Sony-Smartphones wäre mal interessant.
Ich kann nur sagen, dass ein ~1,5 Jahre altes Moto G3 exakt die gleichen Symptome hat wie die iPhones. Bei knapp über oder unter 0°C schaltet es sich ab, sobald man die Kamera benutzen will.
Der Vergleich ist aber auch schwierig, weil nur wenige Hersteller neben Apple kleine, aber sehr leistungsstarke Smartphones bauen.
Im Fall der betroffenen Iphones: ganz klar hat es damit etwas zu tun. bei den älteren Geräten haben sie ja auch nicht zu solch drastischen Maßnahmen greifen müssen in den Serien ab 8 haben sie zumindest (laut eigener Aussage) einer Hardware-Korrektur vorgenommen, auch wenn deren Wirksamkeit noch unklar ist.
Beim iPhone X verbauen sie ja jetzt zwei Akkus. Wofür das genau sein soll, ist mir nicht so ganz klar, aber eventuell bringt das eine stabilere Spannung bei Last + hoher Impedanz der Zelle.
Mosher
2018-02-10, 11:16:57
Nach Lage der Dinge bekommen aber die anderen Hersteller eine Lösung hin, bei der nicht das SoC schon nach relativ kurzer Lebensdauer heruntergetaktet werden muss.
Ja, zB so:
a) Ich schalte ab Punkt X pauschal einfach alles ab (Anmerkung: Setze die State-of-charge-Anzeige auf 0%, obwohl im Akku eigentlich noch mehr drin wäre. Ich kann mir das erlauben, weil man Handy groß genug ist, um einen vernünftigen Akku zu verbauen), gebe vielleicht eine Warnung aus. Punkt X ist bei einem konservativen Vorgehen so gewählt, dass ich immer 5-10% Kapazität als Puffer liegen lasse.
Im Fall der betroffenen Iphones: ganz klar hat es damit etwas zu tun. bei den älteren Geräten haben sie ja auch nicht zu solch drastischen Maßnahmen greifen müssen in den Serien ab 8 haben sie zumindest (laut eigener Aussage) einer Hardware-Korrektur vorgenommen, auch wenn deren Wirksamkeit noch unklar ist.
Ich beziehe mich jetzt hierauf:
https://arstechnica.com/wp-content/uploads/2018/02/Apple-Response-to-SCC-Feb-2-2018.pdf
Abschnitt "Technical Background", Frage 3
Dort schreiben sie, dass bei den älteren Modellen ein anderer Leistungsbedarf des Systems vorlag. Auf Deutsch: Die damaligen Komponenten hatten keine solchen Leistungssprünge/Spitzen, deshalb kam es nicht zu größeren Spanungseinbrüchen, wenn der Prozessor für irgendein Feature, das besonders "smooth" aussehen soll, mal eben um Faktor 50 mehr Strom frisst.
Klingt für mich technisch plausibel. Keine Ahnung, ob mehr dahintersteckt.
Das Argument liest man quasi jedes Mal, wenn Apple mal wieder ein großes Qualitätsproblem hat. Ist ne billige Ausrede, um deren Fehler kleinzureden. Dinge wie "Antennagate", Akkudrossel, "Staingate" oder aufgrund von Überhitzung sterbende Macbooks sind keine "ganz normalen" Probleme, sondern grobe Fehler.
Ich sehe das als Argument GEGEN Apple.
Wer so tut, als hätte er die "ganz normalen" Probleme nicht, der muss sich halt die Häme gefallen lassen, wenn dann sowas wie Antennagate rauskommt.
Die können auch vorkommen, klar, aber Apple versucht sich ein ums andere Mal ganz billig auf Rücken der Kunden aus der Affäre zu ziehen. Maximal wird nach viel Druck und Klagen in den USA ein zeitlich begrenztes Austauschprogramm gefahren - bei dem dann die selben mangelhaften Teile nochmal verbaut werden - und das wars dann. Hier nicht mal das.
Ganz genau DAS ist meine Kritik.
Diese Features werden auch zurecht als genau das angesehen und zwar nicht, weil der Nutzer keine Ahnung hat, sondern eben weil sie genau das sind: Kundentäuschung. Zum Release schön immer die Leistungsfähigkeit der A-Serie SoCs loben und nun stellt sich heraus, dass man je nach Gerät nach 1,5 bis 2 Jahren nochmal 90 Euro für den Akkutausch investieren müsste (Originalteile gibts ja nur bei Apple), um die wieder die SoC-Ausgangsleistung zu erhalten.
Das sehe ich differenzierter.
Es gibt solche und solche "Features" und klar wird von jedem oft versucht, mit irgendwelchen Kampftiteln vom eigentlichen Problem abzulenken, aber eine Täuschung hat für mich eine höhere Schwelle als eine "Marketingmaßnahme".
Probiotischer Joghurt mit linksdrehenden... = Marketing
Dieser Mangosaft heilt Krebs = Täuschung
bleipumpe
2018-02-10, 11:21:22
@lumines
Vor dem iPhone SE hatte ich das Sony Z5 compact. Es hatte dieselbe Laufzeit trotz deutlich größerem Akku. Aber die Rückseite wurde bei Nutzung der Kamera oder Navigation heiß. Und damit meine ich richtig heiß. Andere Nutzer hatte auch dieses Problem. Also kein Einzellfall. Es war einer der Gründe, warum ich das ansonsten gute Stück nach 6 Monaten wieder verkauft habe. Der Akku im iPhone SE ist im schlimmsten Fall doch einfach zu wechseln, da im Sony Z5c alles komplett verklebt ist.
Man müsste mal bei XDA & Co schauen, wie die Erfahrungen mit dem Akku nach 2 Jahren sind. Aber gut kann das Ergebnis mit Sicherheit nicht ausfallen.
Iamnobot
2018-02-10, 11:22:00
Dort schreiben sie, dass bei den älteren Modellen ein anderer Leistungsbedarf des Systems vorlag. Auf Deutsch: Die damaligen Komponenten hatten keine solchen Leistungssprünge/Spitzen, deshalb kam es nicht zu größeren Spanungseinbrüchen, wenn der Prozessor für irgendein Feature, das besonders "smooth" aussehen soll, mal eben um Faktor 50 mehr Strom frisst.
Klingt für mich technisch plausibel. Keine Ahnung, ob mehr dahintersteckt.
Klingt für mich genauso plausibel. Demnach sind die Geräte also falsch konstruiert und der Fehler liegt wohl in zu stromfressenden SoCs, zu kleinen Akkus oder ungenügendem Power Management. Apple sollte also die fehlerhaften Geräte zurückrufen und ein Programm zum Austausch gegen fehlerfreie Geräte (oder Reparatur, sofern möglich) anbieten.
Ich sehe das als Argument GEGEN Apple.
Wer so tut, als hätte er die "ganz normalen" Probleme nicht, der muss sich halt die Häme gefallen lassen, wenn dann sowas wie Antennagate rauskommt.
Da ist was dran.
Ganz genau DAS ist meine Kritik.
Dann sind wir uns ja diesbezüglich einig :)
Iamnobot
2018-02-11, 08:09:15
Die Reparatur eines Apple Homepods kostet außerhalb der luxuriösen 1-Jahres Garantie 280 Dollar. Der Neupreis beträgt 350 Dollar, jeweils ohne Steuern (UK: Neupreis 319 GBP, Reparatur 270 GBP).
https://www.heise.de/mac-and-i/meldung/HomePod-Reparatur-wird-teuer-3964797.html
Faktisch also ein Wegwerfartikel.
...und dabei habe ich immer dank Apples grüngewaschener Pressemeldungen und dem Lob von Greenpeace geglaubt, die wären total öko ;D
EDIT: Auch ganz nett: Bei den Airpods kostet der "Austausch aller drei Akkus" (=Entsorgung der "defekten" Teile und Lieferung von Neuware) 225 Euro außerhalb der Garantie, der Neupreis liegt bei 180 Euro.
https://www.golem.de/news/smarter-lautsprecher-homepod-reparaturen-kosten-fast-so-viel-wie-ein-neues-geraet-1802-132698.html
Vor dem iPhone SE hatte ich das Sony Z5 compact. Es hatte dieselbe Laufzeit trotz deutlich größerem Akku. Aber die Rückseite wurde bei Nutzung der Kamera oder Navigation heiß. Und damit meine ich richtig heiß.
Ich hatte ein Z1C und damals gab es das Problem schon. Ich zocke auf dem Smartphone nicht, aber beim Surfen ist es auch schon heiss geworden. Als der auf der Rueckseite verklebte Deckel sich geloest hat, dachte ich mir nichts dabei, wollte das Ding einfach wieder zukleben. Hat aber nicht gehalten, war mir auch egal bis ich gemerkt habe, dass der Akku sich aufgeblaeht und deshalb den Deckel aufgedrueckt hat. Auch das Geraet ist als es so ~2 Jahre alt war oefters einfach mal aus gegangen.
Hier wird so getan, als haetten andere Hersteller keine Probleme mit Akkus (Samsung...) oder dass Akkus 10 Jahre halten muessten und wenn das nicht der Fall ist, ist das Geraet "broken by design". Das ist doch einfach Quatsch.
Klar hat Apple verkackt, was die Informationspolitik angeht, aber wenigstens reagieren sie jetzt noch entsprechend.
Iamnobot
2018-02-11, 10:14:01
Hier wird so getan, als haetten andere Hersteller keine Probleme mit Akkus (Samsung...) oder dass Akkus 10 Jahre halten muessten und wenn das nicht der Fall ist, ist das Geraet "broken by design". Das ist doch einfach Quatsch.
Wenn das tatsächlich deine Wahrnehmung dieses Threads ist, tust du mir leid.
Klar hat Apple verkackt, was die Informationspolitik angeht, aber wenigstens reagieren sie jetzt noch entsprechend.
Nein, Apple hat nicht die Informationspolitik verkackt, sondern erst das Hardware Design von mehreren Generationen Iphones und dann auch noch ihre Reaktion, indem sie das Problem verheimlicht haben und die Auswirkungen über die Drossel verschleiern wollten.
Ihre jetzige Reaktion ist es, nach viel öffentlichem Druck und Klagen das Problem einzugestehen, aber letztlich keine Lösung für den Mangel anzubieten.
Iamnobot
2018-02-12, 22:53:52
Die Wegwerf-Artikel-Hypothese ist bestätigt:
"Im Resultat vergibt iFixit dem Apple HomePod lediglich einen von zehn Punkten – wohingegen der Google Home mit acht von zehn und der Amazon Echo mit sieben von zehn Punkten aufwarten. Insbesondere die starke Verklebung und nicht erkennbaren Öffnungsmöglichkeiten des HomePod sorgen laut des Reparaturportals für diese Wertung. Ein nicht zerstörerischer Weg ins das Gehäuse konnte nicht ausgemacht werden"
https://www.computerbase.de/2018-02/apple-homepod-teardown/
https://www.ifixit.com/Teardown/HomePod++Teardown/103133
drdope
2018-02-13, 08:20:52
@Iamnobot
Respekt davor, mit welcher Beharrlichkeit du dir das Thema Apple zu Herzen nimmst!
Ich hab' dich mal für einen billigen Troll gehalten, aber das Thema scheint dich wirklich nachhaltig, emotional zu bewegen...
@Topic
Den komplett verklebten Kram (non destruktiv nicht zu öffnen/warten) kann Apple gerne behalten... danke, aber brauch ich nicht.
Die Softwarequalität ist imho nicht mehr auf dem Level, auf dem sie mal war... die Usability "it just works" imho auch nicht...
:(
steve.it
2018-02-13, 08:35:29
@Iamnobot
Respekt davor, mit welcher Beharrlichkeit du dir das Thema Apple zu Herzen nimmst!
Das ist halt Apple. Apple polarisiert und da nimmt man sich Apple besonders gerne vor (auch weil Apple sich selber als so toll darstellt).
Im Google saugt Thread ist vergleichsweise wenig los. Da könnte man vermutlich die Mega-Datenschutzkatastrophe posten und nur wenige würden dazu posten oder es gar lesen... zeigt leider, wie gleichgültig vielen solche Themen sind und man vielleicht auch manches überhaupt nicht wissen will.
Oder diese stark zunehmenden AMP-Geschichten... aber hier OT.
Die Softwarequalität ist imho nicht mehr auf dem Level, auf dem sie mal war... die Usability "it just works" imho auch nicht...
:(
Das scheint bei Apple angekommen zu sein und gibt Hoffnung, dass es wieder besser werden könnte. So sollen in iOS und wohl auch macOS Features in der kommenden Version gestrichen worden sein, um sich verstärkt um Qualität zu kümmern. Zudem könnte es einen Abkehr von jährlichen Release in der jetzigen Form geben. Aus der Gerüchteküche gibt es mehr als einen Hinweis dafür.
Mal sehen.
urpils
2018-02-13, 08:42:35
Im Google saugt Thread ist vergleichsweise wenig los. Da könnte man vermutlich die Mega-Datenschutzkatastrophe posten und nur wenige würden dazu posten oder es gar lesen... zeigt leider, wie gleichgültig vielen solche Themen sind und man vielleicht auch manches überhaupt nicht wissen will.
Oder diese stark zunehmenden AMP-Geschichten... aber hier OT.
das Gejammer "apple ist nicht mehr wie es mal war" "apple ist zu teuer" "mein XXX kann das gleiche für kostenlos" "apple jünger sind dumm und geben zu viel geld aus" usw. höre ich nun schon seit 10-15 Jahren - und auch das Gespräch mit Softwarequalität usw. ist immer das Selbe...
letztlich ist es so wie du sagst: aus irgendwelchen Gründen scheint Apple das "Veganertum" der Nerds zu sein. Man ist nur ein richtiger "Nerd/Geek/..." wenn man beständig über Dinge Apple klagt ;)
Letztlich ist es doch ganz simpel: wenn es einem nicht passt: nicht kaufen/nicht nutzen - gibt doch genug Alternativen. Mit welcher Passion manchmal diskutiert wird erschließt sich mir mittlerweile auch nicht mehr.
Klar gibt es Dinge zu kritisieren - und sicherlich ist auch nicht alles gut.. und natürlich soll man sich über Dinge beschwerden die nicht passen in der Hoffnung, dass sie gehört werden - aber etwas mehr Entspannung und Einordnung ohne Skandalüberschriften nachzuschreien wäre manchmal schon angebracht ;)
und weil es so schön passt und um die Stimmung etwas zu heben: :)
VKIcaejkpD4
drdope
2018-02-13, 08:50:26
Das scheint bei Apple angekommen zu sein und gibt Hoffnung, dass es wieder besser werden könnte. So sollen in iOS und wohl auch macOS Features in der kommenden Version gestrichen worden sein, um sich verstärkt um Qualität zu kümmern. Zudem könnte es einen Abkehr von jährlichen Release in der jetzigen Form geben. Aus der Gerüchteküche gibt es mehr als einen Hinweis dafür.
Mal sehen.
Die Hoffnung stirbt zuletzt. Aber sie stirbt.
https://www.aphorismen.de/zitat/57466
Letztlich ist es doch ganz simpel: wenn es einem nicht passt: nicht kaufen/nicht nutzen - gibt doch genug Alternativen. Mit welcher Passion manchmal diskutiert wird erschließt sich mir mittlerweile auch nicht mehr.
Darauf reduziere ich es für mich auch.
Wenn mein iMac morgen sterben würde, hätte ich ein kleines Problem... ich würde mir keinen neuen kaufen wollen und alle anderen Desktop-Macs sind gnadenlos veraltet.
Jede Innenreinigung kostet mal eben 20€ für neue Klebestreifen und wirklich erheblichen Zeitaufwand, wenn man das Gerät komplett zerlegt.
An Hand der langsam und kontinuierlich steigenden Temperaturen kann man über die Jahre indirekt beobachten, wie das Ding zu staubt.
Nach 1-2 Jahren (je nach dem wie oft man Muße hat, Staub zu wischen), bekommt man sogar eine akustische Rückmeldung (man hört das Gerät bei Lastzuständen, in denen man es bisher nicht akustisch war genommen hat).
Auf der anderen Seite kenne ich Erfolgsberichte "aus der Fachwerkstatt", wo man einfach unter synthetischer Vollast (max. RPM der Lüfter); mit einem Kompressor und unter leichten Überdruck, daß System ziemlich flott (10-15min) sauber "geblasen" bekommt.
Iamnobot
2018-02-13, 09:14:16
@Iamnobot
Respekt davor, mit welcher Beharrlichkeit du dir das Thema Apple zu Herzen nimmst!
Ich hab' dich mal für einen billigen Troll gehalten, aber das Thema scheint dich wirklich nachhaltig, emotional zu bewegen...
Emotional lässt mich das Thema völlig kalt, da ich in der Lage bin, Produkte und Handeln einer Firma nüchtern zu betrachten :biggrin:
Das ist halt Apple. Apple polarisiert und da nimmt man sich Apple besonders gerne vor (auch weil Apple sich selber als so toll darstellt).
...und weil viele darauf reingefallen sind und reinfallen. Es gibt wenige Hersteller, die eine so treue Fanarmy haben, welche versucht, jede Kritik abzuwiegeln und auch total noch von ihrem Verhalten überzeugt ist.
Im Google saugt Thread ist vergleichsweise wenig los.
Ich würde da auch gerne mehr posten, ich bevorteile da keinen Hersteller :biggrin:. Aber so wie es aussieht, legt Apple einfach das wesentlich kreditwürdigere Verhalten an den Tag. Gerade in den letzten Monate haben sie einen Bock nach dem anderen geschossen.
das Gejammer "apple ist nicht mehr wie es mal war" "apple ist zu teuer" "mein XXX kann das gleiche für kostenlos" "apple jünger sind dumm und geben zu viel geld aus" usw. höre ich nun schon seit 10-15 Jahren - und auch das Gespräch mit Softwarequalität usw. ist immer das Selbe...
Wenn Golems Meldung stimmt, scheint aber was dran zu sein, sonst wäre ja kein Umschwenken erforderlich...
https://www.golem.de/news/bugfixing-apple-soll-sich-bei-ios-12-mit-neuen-funktionen-zurueckhalten-1802-132726.html
drdope
2018-02-13, 09:23:45
Emotional lässt mich das Thema völlig kalt, da ich in der Lage bin, Produkte und Handeln einer Firma nüchtern zu betrachten :biggrin:
Quasi wie eine Maschine, ein (Iamnobot)"Iamabot"...?
Nee, is klar...
;)
urpils
2018-02-13, 10:02:03
Wenn Golems Meldung stimmt, scheint aber was dran zu sein, sonst wäre ja kein Umschwenken erforderlich...
https://www.golem.de/news/bugfixing-apple-soll-sich-bei-ios-12-mit-neuen-funktionen-zurueckhalten-1802-132726.html
nicht alles was hinkt ist ein Vergleich ;) du unterstreichst ja geradezu meinen Punkt damit. exakt diese Strategie hat Apple doch schon häufig gefahren.. ich nenne nur den mittlerweile verklärt in Erinnerung gebliebenen und geliebten Snow Leopard, bei dem genau dies auch gemacht wurde.
Nie läuft alles gut. und immer müssen Prioritäten angepasst werden.. mal gab es zu wenig Features.. mal zu wenig Sicherheit.. mal zu wenig Stabilität... ALLES kann man schließlich nie bekommen - das liegt in der Natur der Sache. Deshalb ist es historisch für Apple nicht untypisch und in erster Linie ja eine gute Sache, dass sie sich das laute Geschrei anhören und auch daran etwas tun möchten.
(hat ja niemand behauptet dass nicht auch häufig was dran ist oder man manchmal noch lauter schreien müsste bei einigen Dinge... mein Post handelte ja eher davon, dass bei Apple passionierter und häufig lauter und über mehr Details geschrien wird als bei anderen Herstellern - und das eigentlich auch schon immer..)
Iamnobot
2018-02-14, 07:09:16
Quasi wie eine Maschine, ein (Iamnobot)"Iamabot"...?
Nee, is klar...
;)
Nur weil du eine tiefe emotionale Beziehung zu einer Marke aufgebaut hast, muss das anderen nicht genauso gehen. Für dich vllt nicht nachvollziehbar, ist aber so...
du unterstreichst ja geradezu meinen Punkt damit.
Nö.
Nie läuft alles gut. und immer müssen Prioritäten angepasst werden..
Und so wie es aussieht, lief wohl gerade besonders viel schief :biggrin:
urpils
2018-02-14, 08:39:01
Und so wie es aussieht, lief wohl gerade besonders viel schief :biggrin:
also Steven Sinofsky bringt das Ganze mal in Perspektive - und der weiß schon eher wovon er redet als du oder ich ;)
https://twitter.com/stevesi/status/963142529288896512
drdope
2018-02-14, 08:57:18
Nur weil du eine tiefe emotionale Beziehung zu einer Marke aufgebaut hast, muss das anderen nicht genauso gehen. Für dich vllt nicht nachvollziehbar, ist aber so...
Ich hab keine sonderlich tiefe, emotionale Beziehung zu meiner Hardware. Hardware kommt und geht seit ca. 35 Jahren (und hat dabei hoffentlich einen hohen Wiederverkaufwert in Relation zum Anschaffungspreis).
;)
Mich interessiert einfach deine Motivation hier über Jahre das negative an Apples Produkten/Geschäftsgebaren aufzuzeigen (und da gibt es sehr viel, sehr berechtigte Kritik, die man äußern kann), obwohl du (vermutlich) nie selbst davon betroffen warst.
Ich könnte auch regelmäßig in irgendwelche MS/Google/Facebook/Twitter/Instagram/"$Konzern_der_Wahl"-saugt Threads was posten und tue es nicht, weil es mir unterm Strich sehr, sehr egal ist.
Warum ist dir nicht egal, was Firma xy (deren Produkte du nicht nutzt) gerade macht?
ich möchte es einfach verstehen... menschliche Neugier und so...
Iamnobot
2018-02-15, 07:45:42
also Steven Sinofsky bringt das Ganze mal in Perspektive - und der weiß schon eher wovon er redet als du oder ich ;)
Um zu wissen, dass die letzten Apple Software Releases ziemlich buggy waren, muss ich nicht >40 Tweets lesen (wie pervers ist das denn...)
Der Homepod beschädigt übrigens Holzoberflächen, auf denen er steht.
https://www.golem.de/news/rueckstaende-homepod-macht-weisse-ringe-auf-holzmoebeln-1802-132784.html
Apple erklärt uns Unwissenden, dass das normal wäre ;D
deekey777
2018-02-15, 08:07:31
Wo steht, dass der Holzboden beschädigt wird?
MartinRiggs
2018-02-15, 08:10:59
Ich hab keine sonderlich tiefe, emotionale Beziehung zu meiner Hardware. Hardware kommt und geht seit ca. 35 Jahren (und hat dabei hoffentlich einen hohen Wiederverkaufwert in Relation zum Anschaffungspreis).
;)
Mich interessiert einfach deine Motivation hier über Jahre das negative an Apples Produkten/Geschäftsgebaren aufzuzeigen (und da gibt es sehr viel, sehr berechtigte Kritik, die man äußern kann), obwohl du (vermutlich) nie selbst davon betroffen warst.
Ich könnte auch regelmäßig in irgendwelche MS/Google/Facebook/Twitter/Instagram/"$Konzern_der_Wahl"-saugt Threads was posten und tue es nicht, weil es mir unterm Strich sehr, sehr egal ist.
Warum ist dir nicht egal, was Firma xy (deren Produkte du nicht nutzt) gerade macht?
ich möchte es einfach verstehen... menschliche Neugier und so...
Vermutlich hat ein Hipster mit der kompletten Apple Produktpalette seine langjährige Liebe weggeknallt :D
Anders kann ich mir diese kranke Hexenjagd nicht erklären, zumal alle großen Konzerne sich da nichts tun und beispielsweise Google noch ein viel größerer Dreckladen ist, daran stört sich nur kaum jemand :rolleyes:
urpils
2018-02-15, 08:54:24
Um zu wissen, dass die letzten Apple Software Releases ziemlich buggy waren, muss ich nicht >40 Tweets lesen (wie pervers ist das denn...)
ist natürlich auch eine Strategie das eigene Bauchgefühl als einzig Wahres hinzunehmen ohne sich eventuell genauer damit beschäftigen zu wollen ;)
du "musst" überhaupt nichts - das ist ja in Ordnung. Um über so etwas wie "abnehmende Softwarequalität" reden zu können ist es aber sinnvoll auch mehr als nur "ist halt meine Meinung" oder "das sagen meine Freund" hinaus zu gehen.
Es geht mir ja gar nicht darum irgendetwas zu verteidigen oder eine gegenteilige Meinung zu vertreten - aber obiger Links ist durchaus hilfreich in der Einordnung des Ganzen.
Aber wenn ein ehemaliger Präsident der Windows Division von Microsoft seine Meinung zum Thema abgibt, dann hat das schon etwas mehr Gewicht, als du oder ich. Keiner von uns beiden hat ein Softwareprojekt betreut, dass hunderte Millionen Menschen nutzen. ER schon - und deshalb hat er Einblicke und Perspektiven die dir und mir fehlen.
da dir die paar Zeilen aber wohl doch zu viel sind eine kurze Zusammenfassung:
- iOS/MacOS/... sind Softwareprojekte, die es in DIESEM Stil zuvor noch nie gab. Eine Software die von hunderten Millionen Menschen eingesetzt wird, wird seit 10/15 (fast 20) Jahren im Prinzip jährlich aktualisiert mit großen Veränderungen
- bei Hunderten Millionen von Nutzern treffen halt Bugs die 0,01% der Nutzer betreffen gleich einige Tausend/Hunderttausend Nutzer. Der Eindruck zunehmender Bugs hat also weniger mit "schlechterer Software" zu tun als damit, dass eben so unendlich vielmehr Leute die Software benutzen.
nochmal: das ist nicht meine These oder meine Position - ich fasse nur in massiv verkürzter form Sinofskys Tweets zusammen.
edit: ich sehe schon Antworten im Stil von "aber Linux", "aber Datenbank XXX", "aber Photoshop"... ;) all diese könnte man im Detail argumentieren - aber in dem Stil und der Art wie iOS ausgerollt wird gibt es meines Wissens nach keine ähnliche Software - lasse mich aber auch korrigieren...
Iamnobot
2018-02-15, 09:03:09
Wo steht, dass der Holzboden beschädigt wird?
"So erschien dabei nach gerade einmal 20 Minuten bereits das erste Mal ein weißer Ring unter dem HomePod. Dieser verblich zwar nach geraumer Zeit wieder dezent, ganz verschwinden wollte er bis zum Schluss allerdings noch nicht."
https://stadt-bremerhaven.de/apple-homepod-silikonfuss-der-basis-kann-unschoene-ringe-auf-untergrund-hinterlassen/
EDIT: Originalquelle:
"The Apple HomePod speaker sits flat on any given surface creating a snug fit, presumably to help resonate and amplify the bass. It is this snug fit that could cause you problems however. For our tests we placed the speaker on a solid oak kitchen worktop treated with Danish oil.
Within 20 minutes the HomePod had caused a white discoloured ring to appear on the wood that some days later has faded, although still hasn't completely disappeared.
We subsequently tested the HomePod on other materials: the same wood that hadn't been treated with Danish oil and a regular lacquered desk and haven't seen the same issues.
When questioned, Apple told us it was "not unusual" for a speaker with a silicone base to leave a "mild mark" when placed on certain oil or wax based wood finished surfaces, suggesting the marks are caused by oils diffusing between the silicone base and the table surface.
The company suggested it can improve over several days after the speaker is removed from the wood surface and if it doesn't self-correct, to try cleaning the surface with the manufacturer's suggested oiling method.
For us the mark hasn't disappeared and we'll have to sand and then re-oil our worktop. It's certainly something to be careful of, especially if you're about to put it down on that rather nice worktop or quality piece of furniture."
https://www.pocket-lint.com/smart-home/reviews/apple/141256-apple-homepod-review-the-smart-sounding-speaker-that-s-just-not-smart-enough
ist natürlich auch eine Strategie das eigene Bauchgefühl als einzig Wahres hinzunehmen ohne sich eventuell genauer damit beschäftigen zu wollen ;)
Das ist eine (bewusste) Falschinterpretation meiner Aussage durch dich.
deekey777
2018-02-15, 09:19:38
Erstens: Abschreiben kann jeder.
Zweites: Wo steht, dass der Holzboden bzw. die Holzoberfläche beschädigt werden?
Hat Golem den Lautsprecher? Hat cashy den Lautsprecher? Anscheinend ist heise die einzige Redaktion, die den HomePod hat und antesten können.
Dein zwanghaftes Verhalten unterscheidet sich kaum von den Leuten hier im Forum, die einen Hass-IHV haben, aber auch von den "Journalisten", die ständig was abschreiben. Trägt das der Diskussion um den HomePod bei? Nein.
HomePod wird für seine Dummheit kritisiert. Ist auch sehr einfach herauszufinden, darum hebt Apple seine Hifi-Eigenschaften hervor. Aber die Klangqualität zu beurteilen, ist viel schwieriger.
So trägt man der Diskussion bei:
Es gibt einen guten Grund, warum Apple den HomePod nicht mit dem Apple TV wirbt. Denn als TV-Lautsprecher ist er ungeeignet. Nicht nur wegen fehlender Bluetooth-Unterstützung, sondern auch wegen fehlender HDMI-Anschlüsse. Kein Fernseher kann angeschlossen werden. Aber auch die Nutzung als Lautsprecher für Apple TV ist beschränkt. Wie berichtet wird, klappt eine verzögerungsfreie Wiedergabe nur bei Standard-Apps, aber auch hier muss der Ton synchronisiert werden, so dass Filme beim Spulen nicht sofort starten. Spielen kann man mit dem HomePod so nicht, weil der Ton deutlich verzögert ankommt. Surroundsound? Aktuell Fehlanzeige.
https://9to5mac.com/2018/02/11/how-to-use-homepod-with-apple-tv/
Iamnobot
2018-02-15, 09:37:03
Zweites: Wo steht, dass der Holzboden bzw. die Holzoberfläche beschädigt werden?
Bitte lesen :rolleyes:
Dein zwanghaftes Verhalten unterscheidet sich kaum von den Leuten hier im Forum, die einen Hass-IHV haben, aber auch von den "Journalisten", die ständig was abschreiben. Trägt das der Diskussion um den HomePod bei? Nein.
Die pure Hassreaktion auf jede objektive Kritik ist in diesen Zeilen förmlich zu spüren. Ich merke, deine Verbundenheit mit der Marke Apple ist schon bedenklich tiefgehend.
deekey777
2018-02-15, 09:44:47
Bitte lesen :rolleyes:
Was soll ich da lesen? Steht was davon auf Golem?
Die pure Hassreaktion auf jede objektive Kritik ist in diesen Zeilen förmlich zu spüren. Ich merke, deine Verbundenheit mit der Marke Apple ist schon bedenklich tiefgehend.
Hassreaktion? Janeeistklar.
urpils
2018-02-15, 10:07:47
Das ist eine (bewusste) Falschinterpretation meiner Aussage durch dich.
ich wüsste nicht, wie man diese Aussage anders interpretieren kann. Du hast keinerlei objektive Datengrundlage für deine Meinung außer einem Bauchgefühl. Wenn du dann hinten anstellst, dass du einen konstruktiven und eventuell neuen Beitrag nicht lesen (möchtest) bleibt mir leider nichts anderes übrig, als dies genau so zu verstehen.
Falls du es anders gemeint hast ist das eine andere Sache. Von diesem einen Satz kann ich es aber nicht anders interpretieren. Dass du etwas anderes ausdrücken wolltest kann jedoch sein - ist dann aber nicht gelungen ;)
und bevor du dich angegriffen fühlst: das ist nicht meine Absicht. Und auch ICH bin häufig von der Softwarequalität genervt. Ich hätte auch lieber eine 100% bugfreie und perfekte Software für mich. Ich hatte aber vor Jahren Phasen in denen es deutlich schlimmer war als jetzt - und die Meldungen zu Bugs/Probleme/Fehlern/AppleIsDoomed/UnterSteveGabEsSowasNicht/QualitätBautAb/... höre ich echt schon seit >15 Jahren in genau dieser Art ;)
Iamnobot
2018-02-15, 21:45:02
Was soll ich da lesen? Steht was davon auf Golem?
Dass sie nur abschreiben hast du mitbekommen, aber zu Berichten aus erster Hand hast du es nicht geschafft :rolleyes:
Blöd gelaufen - da hast du dich schon gedacht, ich hätte Müll gepostet und dich schon so richtig gefreut es mir mal gezeigt zu haben, weil der "abgeschriebene Golem Artikel" die Beschädigung nicht so explizit beschreibt. Ist leider nach hinten losgegangen. Und statt einzugestehen, dass du im Unrecht bist - weil es eben doch ernstzunehmende Berichte über bleibende Schäden gibt - machst du es gerade noch viel schlimmer ;D;D;D
Du bist emotional da echt ganz schön tief drin und merkst es nicht mal...
ich wüsste nicht, wie man diese Aussage anders interpretieren kann.
Dann lässt dein vorgefestigter Eindruck wohl nur eine - falsche - Interpretation zu - shade.
Du hast keinerlei objektive Datengrundlage für deine Meinung außer einem Bauchgefühl. Wenn du dann hinten anstellst, dass du einen konstruktiven und eventuell neuen Beitrag nicht lesen (möchtest) bleibt mir leider nichts anderes übrig, als dies genau so zu verstehen.
Habe ich behauptet, eine solche zu haben? Hat der 45-Tweet-Kollege eine solche? Oder zeigt er nicht doch einfach nur die Dimensionen des Projekts (u.a. anhand von Beispielzahlen)? Hast du denn die 45 Tweets gelesen und verstanden oder wolltest du einfach nur mal einen Link posten?
:wink:
deekey777
2018-02-15, 22:52:36
Mimimi...
https://www.tomsguide.com/us/sonos-one-damages-wood,news-26628.html
drdope
2018-02-16, 08:17:43
Mimimi...
https://www.tomsguide.com/us/sonos-one-damages-wood,news-26628.html
Wunder oh Wunder; Silikon greift Holz an; kennt spätestens jeder der schon mal irgendwas aus mit Silikonfüßen auf Echtholz stehen hatte...
#Kann passieren
Rotweinflecken gehen aus geölten oder gewachsten Holz auch ganz schlecht raus.
#Erfahrungswerte
Wenn geöltes/gewachstes Echtholz schön bleiben soll, muß man es entweder schonend behandeln und/oder regelmäßig pflegen...
Ist halt Holz mit allen Vor- und Nachteilen.
Wenn man da kein Bock drauf hat, kauft man halt was anderes...
#Fliesentisch
Ich gibt sicher diverse, sehr gute Argumente gegen den Homepod (subjektiv: verklebter Rotz; Siri-Wanze; hab' gute Standlautsprecher und einen ordentlichen Verstärker), wie auch dafür (subjektiv: --> k.A. hat mich nicht interessiert, hab' gute Standlautsprecher und einen ordentlichen Verstärker).
Aber der Silikonfuß hinterläßt bleibende Spuren auf meinem Echtholzmöbel... lol...
#Aufschrei
urpils
2018-02-16, 08:31:06
Habe ich behauptet, eine solche zu haben? Hat der 45-Tweet-Kollege eine solche? Oder zeigt er nicht doch einfach nur die Dimensionen des Projekts (u.a. anhand von Beispielzahlen)? Hast du denn die 45 Tweets gelesen und verstanden oder wolltest du einfach nur mal einen Link posten?
:wink:
also derjenige, der zunächst meinen Beitrag nicht lesen möchte und dem ich dann in maximal verkürzter Form als Entgegenkommen einige Kernaussagen zusammengefasst habe kommt jetzt damit?
worüber möchtest du denn reden? was ist denn überhaupt dein Punkt? ich bin wirklich bemüht und unterstelle dir weder Boshaftigkeit noch Inkompetenz. Ich verstehe mittlerweile aber überhaupt nicht mehr, was du denn überhaupt sagen möchtest außer, dass du auf alles was hier von irgendjemandem geschrieben wird überheblich und argumentenresistent reagierst.
Vorschlag zur Güte: formuliere bitte nochmal konkret was du "beklagst" und worauf du es zurückführst, damit wir jetzt nicht am Thema vorbei reden und uns gegenseitig vorhalten, wer jetzt wem welches Wort besser im Mund rumdrehen kann. ok?
(...)(subjektiv: verklebter Rotz; Siri-Wanze; hab' gute Standlautsprecher)(...)
bin auch kein Freund dieser "Smart Home Lautsprecher" - aber unter den verfügbaren Alternative (Google und Amazon) ist Siri nach allem was man weiß immer noch die "datenschutzfreundlichste" Variante - die man auch nicht unbedingt nutzen muss.
zumindest bemühen sie sich einigermaßen diesen Punkt aktiv anzugehen - das würd ich ihnen auch mal zugute halten ;)
das Teil ist aber auch nix für mich. Ohne eine andere Form (optisch/analog) des Inputs ist das Ding früher oder später eh nur noch ein teurer Briefbeschwerer...
drdope
2018-02-16, 09:09:01
Ohne eine andere Form (optisch/analog) des Inputs ist das Ding früher oder später eh nur noch ein teurer Briefbeschwerer...
Das ist das grundsätzliche Problem...
Bei einem guten, konventionellen Lautsprecher, kann ich nach Jahren (wenn die Weichmacher aus den Gummisicken diffundiert sind) immer noch die LS-Chassis ersetzen.
Wenn mein AV-Receiver aufgibt kann ich den ebenso austauschen (obwohl es vermutlich schwerer werden wird irgendwas mit einem mit einem AC3-RF Eingang und mind. 3 optischen S/PDIF-Eingängen zu finden).
Mein Denon AVC-A1SE ist noch relativ reperabel konstruiert; der begleitet mich noch lange...
:D
Problematisch ist beim HomePod und seinen Alternativen die Integrationsdichte -> Verstärker, Box und Computer mit proprietärer Software in einem Gerät.
Hard- und Software altern viel schneller, als der Verstärker/LS-Teil.
Wenn die Hardware außerhalb der Garantie kaputt ist -> wirtschaftlicher Totalverlust (weil selbst irreparabel).
Im Best Case findet das statt, wenn der Hersteller den Softwaresupport einstellt.
Im Worst Case ein Tag nach Ende der Garantie.
:(
Auf der anderen Seite besteht das Problem grundsätzlich bei allen Geräten mit proprietärer Software, wenn man sie vernetzt...
lumines
2018-02-17, 18:10:19
“Above all, my old iPad has revealed itself as a cursed object of a modern sort. It wears out without wearing. It breaks down without breaking. And it will be left for dead before it dies.”
https://www.nytimes.com/2018/02/06/magazine/what-i-learned-from-watching-my-ipads-slow-death.html
Fand ich irgendwie ganz passend. Leider fühlen sich moderne Geräte immer mehr so an, nicht nur das iPad.
Iamnobot
2018-02-18, 09:01:36
Fand ich irgendwie ganz passend. Leider fühlen sich modernen Geräte immer mehr so an, nicht nur das iPad.
Sehr guter Artikel, der die Auswirkungen geplanter Obsoleszenz gut darlegt. Apple hat dieses Prinzip wirklich perfekt umgesetzt und ist weltweit führend bei dessen Einsatz.
Die Zubehörindustrie reagiert schon auf Apples holzbeschädigende Lautsprecher:
https://www.heise.de/mac-and-i/meldung/HomePod-hinterlaesst-Ringe-Zubehoerhersteller-will-Untersetzer-verkaufen-3971739.html
IOS Apps stürzen beim Versuch des Anzeigens eines Schriftzeichens ab - trotz der perfekten Softwarequalität, die Apple uns "Fans" immer liefert.
https://www.heise.de/mac-and-i/meldung/Neue-Textbombe-Schriftzeichen-bringt-iPhones-zum-Absturz-und-legt-Apps-lahm-3970719.html
Argo Zero
2018-02-18, 10:19:24
“Above all, my old iPad has revealed itself as a cursed object of a modern sort. It wears out without wearing. It breaks down without breaking. And it will be left for dead before it dies.”
https://www.nytimes.com/2018/02/06/magazine/what-i-learned-from-watching-my-ipads-slow-death.html
Fand ich irgendwie ganz passend. Leider fühlen sich modernen Geräte immer mehr so an, nicht nur das iPad.
Die Industrie verdient mit dem PC kein Geld mehr also muss alle paar Jahre ein neues Tablet her. So könnte man jedenfalls argumentieren.
Iamnobot
2018-02-23, 09:25:05
Der Heise-Artikel ist zwar etwas ungenau (Originalinterview deshalb ebenfalls verlinkt), aber Cooks Aussagen sind einfach nur noch lächerlich. Glaubt der etwa selbst an das, was er da loslässt?
Apple-Boss: "Uns geht es nicht ums Geld"
https://www.heise.de/mac-and-i/meldung/Apple-Boss-Uns-geht-es-nicht-ums-Geld-3975805.html
https://www.fastcompany.com/40525409/why-apple-is-the-worlds-most-innovative-company
Schwarzmetaller
2018-02-24, 20:09:14
Frei nach Spaceballs:
Listen! We're not just doing this for money!
We're doing it for a SHIT LOAD of money!
bleipumpe
2018-02-25, 11:39:39
Ressourcenintensive Apps oder Webseiten sind aber nicht das Problem von Apple. Mein iPad mini wird im Herbst ebenfalls 5 Jahre alt. Ich bekomme aktuell noch immer Updates, die Batterie liegt bei 90% Restkapazität und Dank der Nutzung von Blockr und Deaktiviren optischer Effekte sind die meisten Seiten ausreichend schnell. Eine Kamera mit einem Multimediagerät zu vergleichen, ist auch nicht wirklich passend.
Mit dem Android Tablets (Acer Iconia und Samsung Galaxy Tab) war es schon nach 1,5 Jahren nicht mehr zum Aushalten. Dagegen ist das mini 2 noch eine Rakete.
Iamnobot
2018-02-25, 19:53:51
Apple sind die Guten. Eine moralisch überlegene Firma, der es nicht ums Geld geht.
...oh wait...
https://www.engadget.com/2018/02/25/apple-will-store-icloud-keys-in-china/
bleipumpe
2018-02-25, 20:24:22
Und die entscheidenen Passagen einfach mal weggelassen:
The company has no choice if it wants to keep offering iCloud to Chinese users, as the law now requires that any cloud services have domestic ownership and store their data within China's borders.
[...]The company fought to keep iCloud data in the US, but was "ultimately unsuccessful," it said in a statement.
In China bekommt man als ausländische Firma keinen Fuß auf den Boden. Aus diesem Grund hat dort jede Firma "Parteivertreter" und lokale "Tochterfirmen" bzw. joint ventures mit lokalen Unternehmen.
Iamnobot
2018-02-25, 20:29:19
Und die entscheidenen Passagen einfach mal weggelassen:
Lol. Das ich aus dem verlinkten Artikel gar nicht zitiert habe ist dir vor lauter blinder Wut nicht aufgefallen? ;D
Interessanter Link, der mit dem soeben verlinkten in keinem Zusammenhang steht:
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/umzug-nach-hongkong-google-ueberlaesst-peking-das-zensieren-a-685157.html
deekey777
2018-02-25, 20:29:32
Das ist doch in der EU nicht anders, dass die Daten der EU-Bürger in der EU bleiben.
Iamnobot
2018-02-25, 20:30:50
Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich :wink:
bleipumpe
2018-02-25, 20:35:13
Lol. Das ich aus dem verlinkten Artikel gar nicht zitiert habe ist dir vor lauter blinder Wut nicht aufgefallen? ;D
Und was genau wolltest du außen trollen mit dem verlinkten Artikel erreichen?
deekey777
2018-02-26, 14:26:37
Verständlich, aber total uncool: https://support.apple.com/en-us/HT208104
Heißt das, dass Besitzer der ersten Generation gar nicht in der Lage sein werden, über ATV1 gekaufte Produkte abzuspielen? Klingt so, denn es bedarf einer Authorisierung bei Apple, um zB vom PC (iTunes) gekaufte Filme auf Apple TV abspielen zu könnnen.
Erinnert mich an Zune. Aber hier gibt es wenigstens einen halbgaren Ausweg.
Nee, nicht verständlich. Wenn der seit Jahren nicht unterstützte ATV1 ein Sicherheitsproblem darstellt, wäre längst alles im Netz gelandet.
Franconian
2018-02-26, 14:42:22
Richtig. Keine neuen Käufe mehr, kein Herunterladen früherer Käufe.
Aber ob eine 11 Jahre alte 720p Kiste noch groß verbreitet ist? Kein Verlust.
deekey777
2018-02-26, 14:50:25
Richtig. Keine neuen Käufe mehr, kein Herunterladen früherer Käufe.
Aber ob eine 11 Jahre alte 720p Kiste noch groß verbreitet ist? Kein Verlust.
Es ist ein Verlust für die Besitzer. Vielleicht nicht so schlimm wie Wegrationalisierung des optischen Ausgangs, aber recht hart, wenn gekaufte Artikel nicht mehr abgespielt werden können.
Für den einen oder anderen war ATV1 ideal, seine Filmsammlung mit sich rumzuschleppen.
Franconian
2018-02-26, 14:59:36
Abgespielt werden können sie ja noch. Ich verstehe dein Argument, aber man muss halt auch etwas mit der Zeit gehen. Man trauert auch keinem iPhone 1-5 mehr hinterher. Das letzte Softwareupdate für die Kiste kam 2010 und war da war sie schon hoffungslos veraltet.
drdope
2018-02-26, 20:03:03
Und was genau wolltest du außen trollen mit dem verlinkten Artikel erreichen?
In Geschichte geschlafen, in Deutsch nur gepennt.
Als Kind war er feige, als Teenie verklemmt.
Dann wurde er Hater, denn dumm kann er toll.
Ihr wisst, wen ich meine:
Den Internet-Troll.
Quelle: Internet
;)
Nee, nicht verständlich. Wenn der seit Jahren nicht unterstützte ATV1 ein Sicherheitsproblem darstellt, wäre längst alles im Netz gelandet.
Muß ja nicht zwangsweise ein Sicherheitsproblem sein; evtl. hat man was am Backend geändert, was ein Softwareupdate auf dem FrontEnd/AppleTV erfordern würde.
Das Gerät ist schon lange aus dem Support, erhält kein Update und das war es dann.
:(
lumines
2018-02-26, 20:22:35
Muß ja nicht zwangsweise ein Sicherheitsproblem sein; evtl. hat man was am Backend geändert, was ein Softwareupdate auf dem FrontEnd/AppleTV erfordern würde.
Nur so eine Vermutung, aber wahrscheinlich setzen sie jetzt TLS 1.2 voraus. Würde jedenfalls erklären, warum sie XP und Vista gleichzeitig nicht mehr unterstützen. Eventuell erklärt das auch, warum sie ausgerechnet jetzt den ATV1 ausrangieren. Je nach dem müssten sie da vielleicht größere Umbauten an OpenSSL vornehmen, weil neuere Versionen vielleicht nicht mehr so einfach darauf laufen.
drdope
2018-02-26, 20:51:13
Das klingt relativ plausibel.
--> https://en.wikipedia.org/wiki/Transport_Layer_Security#Libraries
--> https://en.wikipedia.org/wiki/Apple_TV#Technical_specifications
Aber das grundlegende Problem hatten wir die Tage ja schon diskutiert.
Sobald die Funktion eines Gerätes mit Internetdiensten und Softwaresupport von Dritten verknüpft ist, ist halt irgendwann Schluß.
Auch wenn die Hardware noch TipTop läuft...
deekey777
2018-02-26, 21:12:41
Kann es auch daran liegen, dass im ATV1 noch ein Dothan-Kern steckt?
Oder anders gefragt: Schließt Apple ältere Intel-Macs aus?
drdope
2018-02-26, 21:28:18
Oder anders gefragt: Schließt Apple ältere Intel-Macs aus?
Schon länger...
Da gibts für sehr viele Modelle kein aktuelles macOS mehr:
MacPro bis 2009
MacMini bis 2010
iMac bis 2010
quasi alles, was keine Core-ix CPU hat (wird bei den Notebooks ähnlich sein)...
lumines
2018-03-01, 12:36:14
Das hier würde übrigens zu meiner Vermutung passen: https://blog.pcisecuritystandards.org/are-you-ready-for-30-june-2018-sayin-goodbye-to-ssl-early-tls
Da über iTunes auch Kreditkarteninformationen eingegeben werden können, muss Apple vielleicht sogar reagieren und die alten TLS-Protokolle abschalten.
Iamnobot
2018-03-01, 23:15:28
"iPhone X und iPhone 8: Blitz geht bei Kälte nicht mehr"
Läuft bei Apple. ;D
https://www.heise.de/mac-and-i/meldung/iPhone-X-und-iPhone-8-Blitz-geht-bei-Kaelte-nicht-mehr-3984934.html
Mosher
2018-03-01, 23:34:08
"iPhone X und iPhone 8: Blitz geht bei Kälte nicht mehr"
Läuft bei Apple. ;D
https://www.heise.de/mac-and-i/meldung/iPhone-X-und-iPhone-8-Blitz-geht-bei-Kaelte-nicht-mehr-3984934.html
Das klingt für mich eher wieder nach einer bewussten Maßnahme, Leistungsspitzen bei Kälte zu vermeiden, da es sonst (ähnlich bei leerer Batterie) evtl. zu Ausfällen und Neustarts aufgrund von Spannungseinbrüchen kommt.
"Blitz geht bei Kälte nicht" ist mir zu undifferenziert für ein doch eher technologisch ausgelegtes Blatt. Schade, dass sich Heise zu soway hinreißen lässt.
Sollte es sich als bewusste Maßnahme herausstellen, ist das natürlich ein kleinerer Fail, da mal wieder unelegant gelöst, darüber brauchen wir uns nicht unterhalten.
Ich habe zB bei meinem alten Lumia950 und einem Samsung Galaxy S6 zuverlässig reproduzierbar Neustarts und Abstürze durch den Blitz bei Minusgraden hervorrufen können.
Das soll kein whataboutism werden, nur aufzeigen, dass das Blitzproblem bei Apple vermutlich mit #Drosselgate zusammenhängt und kein neues HW-Problem ist.
Sollte es doch ein neues HW-Problem sein, dann wäre es ein etwas größerer Fail.
Mit aktualisierter Hardware will Apple sicherstellen, dass iPhone X und iPhone 8 bei Kälte nicht mehr unerwartet ausgehen. Die Blitzfunktion scheint davon nicht geschützt: Selbst bei Plusgraden können Kamerablitz und Videolicht komplett ausfallen.
"Blitz geht nicht mehr bei Kälte = unerwarteter Absturz" lasse ich einem User als Fehlerbeschreibung durchgehen. Der muss nicht wissen, wie sein Gerät funktioniert.
Bei einer Techredaktion erwarte ich hier etwas mehr Tiefgang.
lumines
2018-03-01, 23:46:31
Dass das iPhone 8 / X vier LEDs hat, wird die Sache wahrscheinlich auch nicht weniger kritisch machen. Alte Smartphones hatten viel dunklere und weniger LEDs. So viel effizienter sind LEDs in den letzten Jahren auch nicht geworden, dass man mal eben vier davon ohne weitere Kompromisse reinpappen und als Blitz missbrauchen kann.
Wobei ich nach wie vor nicht verstehe, wozu das iPhone X jetzt genau zwei Akkus hat. Man könnte ja meinen, dass es extra so konstruiert wurde, weil das vielleicht besser gegen Stromspitzen hilft, aber das scheint ja nicht der Fall zu sein.
Iamnobot
2018-03-10, 21:21:27
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Apple-meldet-wasserdichte-Notebook-Tastatur-zum-Patent-an-3990443.html
...zu spät für alle, die vom Serienfehler der aktuell verbauten Tastaturen betroffen sind und für den Austausch außerhalb der Garantie mal eben locker ein paar hundert Euro berappen dürfen - dank der verdongelten Geräte der vorbildlich umweltfreundlichen Firma Apple.
beats
2018-03-14, 23:22:10
Welcher Serienfehler?
Hab mich heute mit sonem Drecks iPhone X von nem Kunden rumärgern müssen.
Man muss halt auch mit Absicht falsche Daten für ein Mailkonto eintragen, dass Apple einen überhaupt zwischen POP3 und IMAP wählen lässt. Sonst macht das Drecksding ein Autodiscover und nimmt immer POP3 :uhammer:
Und in der Verarbeitungsqualität halt irgendwie 5% besser als mein OnePlus5 und kostet das Dreifache. Und dann hast noch iOS an der Backe :ufinger:
urpils
2018-03-15, 08:09:22
Welcher Serienfehler?
die aktuell Laptoptastature sind ein Design/Produktionsfehler. Permanent fallen Tasten aus, kleinste Krümel bringen eine Taste dazu nicht mehr zu funktionieren und eine Reinigung/Reparatur ist beinahe unmöglich.
und aus meiner Sicht fühlen sie sich auch schrecklich an, weil sie einen zu kurzen Hub haben.
drdope
2018-03-15, 08:41:27
Sonst macht das Drecksding ein Autodiscover und nimmt immer POP3 :uhammer:
Das könnte theoretisch auch an der Serverconfig liegen, oder?
Warum findest das Autodiscover den IMAP nicht?
Bei einigen Providern klappt das, bei anderen nicht...
:confused:
Permanent fallen Tasten aus, kleinste Krümel bringen eine Taste dazu nicht mehr zu funktionieren und eine Reinigung/Reparatur ist beinahe unmöglich.
und aus meiner Sicht fühlen sie sich auch schrecklich an, weil sie einen zu kurzen Hub haben.
Bei Starbucks am offenen Laptop frühstücken geht halt nicht mehr...
Apple schneidet oft alte Zöpfe ab... friss oder stirb!
;)
Iamnobot
2018-03-22, 19:59:18
Die Sicherheits-Profis von Apple haben mal wieder zugeschlagen...
"Nutzer von macOS 10.13 High Sierra sehen sich aktuell einem erhöhten Sicherheitsrisiko ausgesetzt: Ältere Versionen dieser Hauptversion speichern Passwörter verschlüsselter APFS-Laufwerke, die mit dem Festplattendienstprogramm erstellt wurden, in einer Log-Datei im Klartext ab. Dort lassen sie sich einsehen."
:facepalm:
https://www.computerbase.de/2018-03/macos-10-13-high-sierra-passwoerter-klartext-apfs/
..und nochmal, Lockscreen Bug Nr. 4365:
"Ein Fehler in Siri ermöglicht Unbefugten den Zugriff auf verborgene Lockscreen-Nachrichten: Apples Sprachassistentin liest die neuen Mitteilungen nämlich auf Sprachbefehl hin einfach vor, obwohl diese zum Schutz extra ausgeblendet sind"
https://www.heise.de/mac-and-i/meldung/Datenschutzpanne-Siri-plaudert-versteckte-Nachrichten-aus-4000808.html
Rooter
2018-03-24, 12:21:28
Apple Watch: Neue Armbänder für den Frühling (https://www.computerbase.de/2018-03/apple-watch-neue-armbaender/)
So werden Kunden zukünftig für die Apple Watch aus Sportarmbändern in Denim Blue, Lemonade und Red Raspberry, Armbändern aus gewebtem Nylon in gestreiften Blau, Grau, Pink und Schwarz oder dem Sport Loop in Flash Light, Hot Pink, Marine Green und Tahoe Blue wählen können. Alle Modelle werden für 59 Euro angeboten.:ulol5:
Scheiße, ich hätte vor 10 Jahren Aktien von dieser genialen Firma kaufen müssen... X-D
MfG
Rooter
Schlammsau
2018-03-24, 12:25:05
Die Dummheit der Menschen ist eben grenzenlos, die Teile kosten wohl pro Stück weit unter 1$ in der Produktion in China. Das ist ja das, sie lassen das trotzdem in China fertigen und verlangen dann noch diese Preise. Und es wird gekauft!
Diese Firma verdient sich dumm und dämlich.
lumines
2018-03-24, 13:14:40
Wobei "normale" Uhrenhersteller nicht besser sind. NATO-Bänder für ~50€ sind da keine Seltenheit. Apple reiht sich da nur sehr gut ein. Ich kann mir schon sehr gut vorstellen, dass das ein Markt genau nach ihrem Geschmack ist.
Bei den Preisen der Lederarmbänder musste ich übrigens laut lachen.
Showers
2018-03-24, 13:18:39
Wobei "normale" Uhrenhersteller nicht besser sind. NATO-Bänder für ~50€ sind da keine Seltenheit. Apple reiht sich da nur sehr gut ein.
This. NATO/ZULU Stoffetzen für 50€ geht seit Jahren auch ganz ohne Apple. Fossil verlangt für seine Bänder gerne mal 70€ für Uhren die ursprünglich mit Armband 99€ gekostet haben.:freak:
Workaround: Bei Gearbest "Uhren" für 2,20€ inkl. Versand kaufen und so ein echtes Lederarmband bekommen.:freak:
Iamnobot
2018-03-27, 00:16:03
"Den Datenskandal um Facebook und Cambridge Analytica bezeichnet Apple-Chef Tim Cook als “so grässlich”, dass “gut ausgearbeitete Regulierung” erforderlich sei. Nach Cooks Ansicht darf eine umfassende Sammlung persönlicher Nutzerdaten gar nicht existieren."
https://www.heise.de/mac-and-i/meldung/Datenkrake-Facebook-Apple-Chef-ruft-nach-Regulierung-4003796.html
Was für ein Heuchler. Apple sammelt ja keine Nutzerdaten ;D. "Regulierung" à la China scheint er ja auch zu mögen...
urpils
2018-03-27, 09:28:47
"Den Datenskandal um Facebook und Cambridge Analytica bezeichnet Apple-Chef Tim Cook als “so grässlich”, dass “gut ausgearbeitete Regulierung” erforderlich sei. Nach Cooks Ansicht darf eine umfassende Sammlung persönlicher Nutzerdaten gar nicht existieren."
https://www.heise.de/mac-and-i/meldung/Datenkrake-Facebook-Apple-Chef-ruft-nach-Regulierung-4003796.html
Was für ein Heuchler. Apple sammelt ja keine Nutzerdaten ;D. "Regulierung" à la China scheint er ja auch zu mögen...
kannst du da auch etwas ins Detail gehen?
Apple ist ja nunmal tatsächlich dabei Datensammlung/-nutzung gering zu halten.
Iamnobot
2018-03-30, 09:27:40
Apple ist ja nunmal tatsächlich dabei Datensammlung/-nutzung gering zu halten.
Ja, das ist so, wenn man deren PR - gerade jetzt während des "Facebook-Skandals" - glaubt:
https://www.heise.de/mac-and-i/meldung/iOS-11-3-Apple-nimmt-Privatsphaere-ernst-4008930.html
Wenn man ein bisschen unter die Oberfläche schaut fällt einem auf (und das ist jetzt nur eine spontane Liste), dass man Apple Geräte nicht (sinnvoll) ohne ID nutzen kann: Nutzer über verschiedene Geräte hinweg zu tracken ist der feuchte Traum der Werbeindustrie, ihre "differential privacy" Umsetzung garnicht so effektiv ist wie Apple gerne glauben macht, haben sie schon einige sehr zweifelhafte Dinge umgesetzt wie z.B. die nicht offengelegten Schnüffelberechtigungen für die Uber App, die WLAN-"Deaktivierung" in IOS oder das automatische Verschieben von gerade bearbeiteten Dateien unter Iwork auf Mac OS in die Apple Cloud. Außerdem könnten sie ohne umfangreiche Datensammlungen Dienste wie Siri oder Maps garnicht anbieten - auch wenn sie Opt out Schalter und das genannte differential privacy Konzept anbieten bzw. umzusetzen versuchen.
Ja, Apple kann es sich leisten, weniger aggressiv vorzugehen wie Firmen, bei denen Daten das einzige Geschäftsmodell ist. Trotzdem ist Cooks Darstellung - typisch für öffentliche Apple-Äußerungen - einfach nur überzogen. Bis zu einer wirklich konsequenten Umsetzung des Nutzerdatenschutzes ist es noch ein weiter Weg ..
urpils
2018-04-02, 20:33:28
Ja, das ist so, wenn man deren PR - gerade jetzt während des "Facebook-Skandals" - glaubt:
https://www.heise.de/mac-and-i/meldung/iOS-11-3-Apple-nimmt-Privatsphaere-ernst-4008930.html
Wenn man ein bisschen unter die Oberfläche schaut fällt einem auf (und das ist jetzt nur eine spontane Liste), dass man Apple Geräte nicht (sinnvoll) ohne ID nutzen kann: Nutzer über verschiedene Geräte hinweg zu tracken ist der feuchte Traum der Werbeindustrie, ihre "differential privacy" Umsetzung garnicht so effektiv ist wie Apple gerne glauben macht, haben sie schon einige sehr zweifelhafte Dinge umgesetzt wie z.B. die nicht offengelegten Schnüffelberechtigungen für die Uber App, die WLAN-"Deaktivierung" in IOS oder das automatische Verschieben von gerade bearbeiteten Dateien unter Iwork auf Mac OS in die Apple Cloud. Außerdem könnten sie ohne umfangreiche Datensammlungen Dienste wie Siri oder Maps garnicht anbieten - auch wenn sie Opt out Schalter und das genannte differential privacy Konzept anbieten bzw. umzusetzen versuchen.
Ja, Apple kann es sich leisten, weniger aggressiv vorzugehen wie Firmen, bei denen Daten das einzige Geschäftsmodell ist. Trotzdem ist Cooks Darstellung - typisch für öffentliche Apple-Äußerungen - einfach nur überzogen. Bis zu einer wirklich konsequenten Umsetzung des Nutzerdatenschutzes ist es noch ein weiter Weg ..
ehrlichgesagt versehe ich deine Argumentation nicht. Was du schreibst ist ein Verschieben des Fokus durch Scheinargumente. im Prinzip bietest du eine klassische Liste eben derer ;)
Niemand hat gesagt, dass Apple perfekt ist. Viele deiner aufgezählten Punkte sind entweder keine Argumente sondern reine Unterstellungen/Vermutungen deinerseits oder der Versuch einen Zusammenhang herzustellen, wo keiner besteht.
Im Gegensatz zu Facebook, Google und Co ist Apple eben KEIN werbefinanziertes Unternehmen. Und auch wenn sie sicherlich viele Daten haben (ob diese nun in jedem Fall notwendig sind, usw.. sei mal dahingestellt), so versuchen sie tatsächlich nicht nur durch bloße Reden sondern auch durch diverse konkrete Umsetzungen zumindest etwas verantwortungsvoll damit umzugehen.
Gerade z.B. ein Versuch durch Differential Privacy (wie gut das nun im Detail ist oder nicht sei mal dahingestellt), die Tatsache dass sie weder Werbung verkaufen noch Nutzerdaten für Werbung weitergeben, dass Apple öffentlich (GEGEN die populäre Meinung der Amerikaner) sich gegen das FBI wehrt, eine Hintertür in iOS einzubauen,.... oder die Tatsache, dass beim HomePod wirklich erst "übermittelt" wird was gesprochen wird, sobald "hey Siri" lokal erkannt wurde (im Gegensatz zu Amazon und Google, die permanent in die Cloud senden...), dass Siri-Anfragen eben NICHT gespeichert und mit dem Account verknüpft werden (wie bei Amazon und Google),...
all das heißt nicht, dass Apple perfekt ist - oder dass sie nicht mehr machen sollen und müssen - aber SOLCHE Sachen suchst du halt bei den anderen großen Playern vergebens - und das sollte man zumindest einmal anerkennen. letztlich hilft all das wahrscheinlich wenig, solange wie eine NSA haben, die auch ohne das Wissen der Hersteller alles an Daten abgreift, was irgendwo anfällt und ggf. auch mit Verschwiegenheitsverpflichtungen arbeiten - aber das ist ein anderer Punkt...
lumines
2018-04-02, 20:38:58
Gerade z.B. ein Versuch durch Differential Privacy (wie gut das nun im Detail ist oder nicht sei mal dahingestellt), die Tatsache dass sie weder Werbung verkaufen noch Nutzerdaten für Werbung weitergeben, dass Apple öffentlich (GEGEN die populäre Meinung der Amerikaner) sich gegen das FBI wehrt, eine Hintertür in iOS einzubauen,....
Apple ist bei der Hardwaresicherheit ziemlich weit vorne mit dabei. Wenn es aber um iCloud geht, dann leider eher weniger: https://www.heise.de/mac-and-i/meldung/iCloud-in-China-Apple-speichert-auch-Schluessel-lokal-3978159.html
Iamnobot
2018-04-02, 21:36:50
ehrlichgesagt versehe ich deine Argumentation nicht. Was du schreibst ist ein Verschieben des Fokus durch Scheinargumente. im Prinzip bietest du eine klassische Liste eben derer ;)
Typisch Apple"fan". Erst Argumente einfordern und dann diese pauschal als Scheinargumente abtun ohne auf ein einziges einzugehen. Deine rosa Apfelwelt ist für Außenstehende nicht wirklich nachzuvollziehen...
Niemand hat gesagt, dass Apple perfekt ist.
Und ich habe das auch niemandem unterstellt. Apples lange Liste an Verfehlungen (Momentan geht es hier nur um das Thema Datenschutz!) damit abzutun diese seien "eben nicht perfekt" ist ein lächerlicher Euphemismus.
Wenn was an Apple wirklich richtig gut ist, dann die Marketingabteilung. Du bist der beste Beweis dafür.
urpils
2018-04-03, 08:44:50
Wenn man ein bisschen unter die Oberfläche schaut fällt einem auf (und das ist jetzt nur eine spontane Liste), dass man Apple Geräte nicht (sinnvoll) ohne ID nutzen kann: Nutzer über verschiedene Geräte hinweg zu tracken ist der feuchte Traum der Werbeindustrie, ihre "differential privacy" Umsetzung garnicht so effektiv ist wie Apple gerne glauben macht, haben sie schon einige sehr zweifelhafte Dinge umgesetzt wie z.B. die nicht offengelegten Schnüffelberechtigungen für die Uber App, die WLAN-"Deaktivierung" in IOS oder das automatische Verschieben von gerade bearbeiteten Dateien unter Iwork auf Mac OS in die Apple Cloud. Außerdem könnten sie ohne umfangreiche Datensammlungen Dienste wie Siri oder Maps garnicht anbieten - auch wenn sie Opt out Schalter und das genannte differential privacy Konzept anbieten bzw. umzusetzen versuchen.
Ja, Apple kann es sich leisten, weniger aggressiv vorzugehen wie Firmen, bei denen Daten das einzige Geschäftsmodell ist. Trotzdem ist Cooks Darstellung - typisch für öffentliche Apple-Äußerungen - einfach nur überzogen. Bis zu einer wirklich konsequenten Umsetzung des Nutzerdatenschutzes ist es noch ein weiter Weg ..
1. Apple-ID:
man kann Geräte ohne AppleID nutzen - dass dadurch Features wegfallen ist unbestritten. einiges ist davon technisch völlig klar - anderes sicherlich auch politisch motiviert. Aber alleine DAS ist kein Argument für/gegen Datenschutz. Apple sicher in ihren Datenschutz-Richtlinien ja explizit zu, dass diese Daten NICHT an Drittfirmen zur Werbevermarktung genutzt werden. Hier ein Scheinargument deinerseits "Apple-ID wäre der feuchte Traum der Werbeindustrie - also ist Apple datenschutztechnisch böse". Was das Eine mit dem Anderen zu tun hat erschließt sich einem einfach nicht.
2. Differenential Privacy:
genau hier sehe ich dein Scheinargument. Dass solche Mechanismen als Teil eine Konzeptes eingesetzt werden ist zu begrüßen. Selbst bei einer mäßigen bis schlechten Umsetzung wäre dies immer noch ein besserer Ansatz, als GAR nichts zu tun. Dass NICHTS auf der Welt in irgendeiner Form perfekt ist, sollte aber nicht dazu führen, dass man GAR nichts mehr tut. Welches bessere Konzept für DIESEN Anwendungsfall kennst du denn? Auch Hier aus meiner Sicht ein Scheinargument "die Umsetzung ist gar nicht so effektiv wie Apple gern glauben macht". Dies impliziert, dass sie täuschen. Auch wenn du keine Quelle genannt hast - mein letzter Stand war, dass diesbezüglich die Sicherheitsforscher immer noch meinten, dass selbst bei einem hoch gegriffenen Epsilon dieser Ansatz gegenüber einem Nichteinsetzen besser ist ;)
3. Uber-"Schnüffelberechtigung"
völlige Zustimmung meinerseits. Dazu gab es auch aus meiner Sicht nicht genug Information/Diskussion - da hätte viel mehr Aufklärungbedarf bestanden. Sowas lässt einen verärgert zurück.
4. WLAN-Deaktivierung?
wo siehst du da ein "Privacy"-Problem? Die Geschichte hat ja offensichtlich weniger mit Datenschutz als mit der "Dummheit" der User zu tun. Ich weiß gar nicht, wie oft ICH schon gefragt wurde, warum ständig das Datenvolumen leer ist, die Apple-Watch oder die Kopfhörer nicht mehr funktionieren oder wieso das Internet so langsam ist, obwohl man zuhause sei. Es wird bei der Nutzung ja auch mittels Notification erklärt, was genau passiert - aber wo da ein "Datenschutzprobleme" ist, sehe ich nicht.
5. Was meinst du mit "automatisches Verschieben gerade bearbeiteter Dateien bei iWork mit iCloud?
6. "Außerdem könnten sie ohne umfangreiche Datensammlungen Dienste wie Siri oder Maps garnicht anbieten"
Schon wieder ein Scheinargument: ohne konkrete Quellen/Argumente ein "anders kann ich mir das nicht vorstellen" bzw. "weil überhaupt etwas gesammelt wird ist es gleich zu 100% schlecht und darf nicht mehr benutzt werden". Wie soll man denn DARAUF differenziert eine Diskussion ansetzen? Es wurde ja schon mehrfach und immer wieder berichtet, dass Sirianfragen zu deutlich höheren Teilen lokal abgearbeitet werden, als bei "den anderen".. dass (Siri-)Anfragen NICHT mit der Apple-ID verknüpft werden und anonymisiert übermittelt werden,...
es sagt ja niemand (wie schon zigmal erwähnt), dass Apple perfekt sei oder dass sie nichts sammeln - aber sie legen DEUTLICH mehr Wert und deutlich mehr Ressourcen in Maßnahmen, um die Datensammlung so gering/anonym wie möglich zu halten...
Um es mit Apples Worten zu sagen: Um beim Machine-Learning der AI beizubringen, wie ein menschliches Gesicht aussieht, braucht man nicht auf die persönlichen Fotos der Nutzer zurückzugreifen... es ist erstaunlich wieviele menschliche Gesichter frei verfügbar oder mit Einverständnis zu erhalten sind ;) (damals bezog es sich auf die Objekt/Inhaltserkennung von iPhoto... dazu nutzt Apple eben nicht die iCloud-Foto-Mediathekt, sondern macht dies lokal und es wurden auch keine privaten Nutzerbilder zum Training herangezogen...)
7. "Trotzdem ist Cooks Darstellung - typisch für öffentliche Apple-Äußerungen - einfach nur überzogen."
welche Aussage und Darstellung findest du denn "apple typisch" überzogen?
Iamnobot
2018-04-04, 09:25:18
[...]anderes sicherlich auch politisch motiviert.
Genau.
Aber alleine DAS ist kein Argument für/gegen Datenschutz. Apple sicher in ihren Datenschutz-Richtlinien ja explizit zu, dass diese Daten NICHT an Drittfirmen zur Werbevermarktung genutzt werden.
Eine solche Zusicherung ist mir nicht bekannt, aber selbst wenn diese existiert, reicht es ja, wenn Apple die entsprechenden Infos selbst auswertet, damit sich ein Datenschutzproblem für den Nutzer ergibt.
Hier ein Scheinargument deinerseits
Das ist eine völlig haltlose Unterstellung deienrseits.
Selbst bei einer mäßigen bis schlechten Umsetzung wäre dies immer noch ein besserer Ansatz, als GAR nichts zu tun.
Selbst bei einer mäßigen bis schlechten Umsetzung ist es immernoch wesentlich schlechter, als ein Opt-In ab Werk.
Also ganz klar ein Scheinargument von dir. :biggrin:
WLAN-Deaktivierung?
wo siehst du da ein "Privacy"-Problem?
Das nicht vollständig deaktivierte WLAN eignet sich prima zur genaueren Nutzerortung und Erstellung von Nutzerbewegungsprofilen.
Was meinst du mit "automatisches Verschieben gerade bearbeiteter Dateien bei iWork mit iCloud?
https://www.heise.de/ct/hotline/Nicht-automatisch-in-der-iCloud-sichern-2056093.html
https://www.heise.de/mac-and-i/meldung/Mac-OS-X-Apps-speichern-ungesicherte-Dokumente-automatisch-in-iCloud-2437309.html
"Außerdem könnten sie ohne umfangreiche Datensammlungen Dienste wie Siri oder Maps garnicht anbieten"
Schon wieder ein Scheinargument: ohne konkrete Quellen/Argumente ein "anders kann ich mir das nicht vorstellen" bzw. "weil überhaupt etwas gesammelt wird ist es gleich zu 100% schlecht und darf nicht mehr benutzt werden". Wie soll man denn DARAUF differenziert eine Diskussion ansetzen?
Das hat nichts mit "meinen Vorstellungen" zu tun, das ist eine schlichte Tatsache und Grundvoraussetzung zum Funktionieren derartiger Dienste. Und deshalb auch kein "Scheinargument". Opt-Out statt Opt-In und das Differential Privacy Problem hängen mit dieser Problematik eng zusammen.
"Trotzdem ist Cooks Darstellung - typisch für öffentliche Apple-Äußerungen - einfach nur überzogen."
welche Aussage und Darstellung findest du denn "apple typisch" überzogen?
Die von mir zitierte.
lumines
2018-04-04, 10:07:16
Das nicht vollständig deaktivierte WLAN eignet sich prima zur genaueren Nutzerortung und Erstellung von Nutzerbewegungsprofilen.
Das stimmt so übrigens nicht ganz. iOS benutzt zufällige MAC-Adressen für die Suche nach WLAN Access Points. AFAIK machen sie das auch für Bluetooth. Mit älteren Versionen war das tatsächlich ein Problem, aber wenn man sich nicht aktiv mit irgendetwas verbindet, wird die richtige MAC-Adresse nicht gezeigt. Auch der Networkmanager für GNU/Linux macht das mittlerweile so.
Falls jemand danach sucht: Ja, es gibt Paper darüber, dass die zufälligen MAC-Adressen nicht ganz so wirksam sind wie gedacht. Ich habe mir das nicht weiter angeguckt, aber das ist schon etwas älter und eventuell hat man daran weiter geschraubt.
Iamnobot
2018-04-04, 10:41:32
Apple ist bei der Hardwaresicherheit ziemlich weit vorne mit dabei. Wenn es aber um iCloud geht, dann leider eher weniger: https://www.heise.de/mac-and-i/meldung/iCloud-in-China-Apple-speichert-auch-Schluessel-lokal-3978159.html
So lange, wie das Problem schon existiert (und jetzt nicht nur für Chinesen), kann man das nur als gewollte Backdoor bezeichnen. Dem Nutzer gegenüber kann man sich weiter als Weißer Ritter präsentieren und gleichzeitig riskiert man nicht den kompletten Bruch mit Strafverfolgungsbehörden und Geheimdiensten.
Das hier ist in dem Zusammenhang und bezogen auf das OS ansich auch interessant: https://www.heise.de/mac-and-i/meldung/Forensiker-Sicherheit-von-iOS-11-haengt-an-seidenem-Faden-3906833.html
Das stimmt so übrigens nicht ganz. iOS benutzt zufällige MAC-Adressen für die Suche nach WLAN Access Points. [...]
Falls jemand danach sucht: Ja, es gibt Paper darüber, dass die zufälligen MAC-Adressen nicht ganz so wirksam sind wie gedacht. Ich habe mir das nicht weiter angeguckt, aber das ist schon etwas älter und eventuell hat man daran weiter geschraubt.
Klingt für mich in der Tat nicht wirksam:
"Aber auch ohne diese Unzulänglichkeit sind sämtliche Geräte von Apple und mit Android einem anderen Angriff schutzlos ausgesetzt: Verschickt ein Access Point einen sogenannten Request to Send (RTS), geben alle WLAN-Module ihre eindeutige MAC-Adresse preis. So bleibe auch eine effektiv implementierte Randomisierung nutzlos."
https://www.golem.de/news/privatsphaere-verschleiern-der-mac-adresse-bei-wlan-ist-fast-nutzlos-1703-126709-2.html
urpils
2018-04-05, 09:31:47
Eine solche Zusicherung ist mir nicht bekannt, aber selbst wenn diese existiert, reicht es ja, wenn Apple die entsprechenden Infos selbst auswertet, damit sich ein Datenschutzproblem für den Nutzer ergibt.
ist ja völlig irrelevant, ob dir dies bekannt ist oder nicht - es steht halt explizit in ihren Nutzungsbedingungen zur Weitergabe an Drittanbietern, dass erhobene Daten nur für Apple-Dienste genutzt werden und nicht an Drittanbieter für Marketingzwecke abgegeben werden...
Selbst bei einer mäßigen bis schlechten Umsetzung ist es immernoch wesentlich schlechter, als ein Opt-In ab Werk.
Also ganz klar ein Scheinargument von dir. :biggrin:
zum Einen scheinst du das Konzept von "Scheinargumenten" nicht verinnerlicht zu haben und zum Zweiten: was genau ist denn dein Punkt? Dass "keine Daten" immer besser ist als "irgendwelche" Daten steht ja völlig außer Diskussion. Aber dass Apple durch diverse Methoden (Anonymisierung von Sirianfragen, sodass diese nicht mit Nutzern verknüpft werden können, Ansätze wie Differential Privacy, Verzicht auf Nutzung der Daten für Werbekunden,...) zumindest bemüht ist, Datenschutz und Privatsphäre der Kunden mehr zu berücksichtigen, als andere IT-Player (Amazon, Google, Facebook,...) ist doch das, worüber wir hier reden.
Weder das Apple "perfekt" ist oder über alle Zweifel erhaben oder sonstwas.
Das nicht vollständig deaktivierte WLAN eignet sich prima zur genaueren Nutzerortung und Erstellung von Nutzerbewegungsprofilen.
also jetzt mal ernsthaft: Man kann das WLAN schließlich auch komplett abschalten. Dass das WLAN nur kurzfristig getrennt wird, wird ja schließlich kommuniziert.. und wenn jemand ernsthaft Angst vor Tracking/... hat, dann kauft er sich sicherlich kein Smartphone. Apple verkauft schließlich kein NSA-Phone, sondern ein Gerät, bei dem zahlreiche Entscheidungen im Vergleich zur "Konkurrenz" EHER auf der Datensparsamkeitsseite liegen - was anderes wurde nie gesagt, diskutiert und ist auch völlig illusorisch. Von daher kann ich deine "Kommentare" nicht nachvollziehen.
https://www.heise.de/ct/hotline/Nicht-automatisch-in-der-iCloud-sichern-2056093.html
https://www.heise.de/mac-and-i/meldung/Mac-OS-X-Apps-speichern-ungesicherte-Dokumente-automatisch-in-iCloud-2437309.html
auch hier: mal ehrlich: wenn du als Standardspeicherplatz die iCloud akzeptierst, musst du dich nicht wundern, wenn auch in der iCloud gespeichert wird. Das ist doch wohl offensichtlich.
Nimmst du als Standardspeicherort irgendeinen anderen Ort auf deiner Festplatte, dann geschieht das nicht.
Das hat nichts mit "meinen Vorstellungen" zu tun, das ist eine schlichte Tatsache und Grundvoraussetzung zum Funktionieren derartiger Dienste. Und deshalb auch kein "Scheinargument". Opt-Out statt Opt-In und das Differential Privacy Problem hängen mit dieser Problematik eng zusammen.
nochmal - auch wenn du es scheinbar nicht verstehen willst: niemand hat je gesagt, dass keine Daten anfallen. Apple nutzt im Vergleich zu den "Alternativen" aber deutlich mehr Mechanismen, um die bei Apple anfallenden Daten explizit zu verringern. Was anderes hat nie jemand gesagt und vor allem wäre das auch völlig realitätsfern.
Die von mir zitierte.
Einen übersetzten Newsartikel dezent abzuändern und daraus Heuchelei zu schließen nehme ich mal nicht als "Zitat" an ;)
"Den Datenskandal um Facebook und Cambridge Analytica bezeichnet Apple-Chef Tim Cook als “so grässlich”, dass “gut ausgearbeitete Regulierung” erforderlich sei. Nach Cooks Ansicht darf eine umfassende Sammlung persönlicher Nutzerdaten gar nicht existieren."
https://www.heise.de/mac-and-i/meldung/Datenkrake-Facebook-Apple-Chef-ruft-nach-Regulierung-4003796.html
Das Original lautet
“I think that this certain situation is so dire and has become so large that probably some well-crafted regulation is necessary,” Cook said after being asked if the use of data should be restricted in light of the Facebook incident. “The ability of anyone to know what you’ve been browsing about for years, who your contacts are, who their contacts are, things you like and dislike and every intimate detail of your life -- from my own point of view it shouldn’t exist.”
und trifft es (vor allem im Kontext) ziemlich genau. Datensammlung in einer Form und Ausprägung ohne Kenntnis der Nutzer mit der Erstellung von Profilen sollte nicht existieren. Und das tut Apple auch nicht.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.