PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : "Apple saugt" Sammelthread


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 [31] 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53

steve.it
2012-01-26, 00:11:54
Wie üblich bei Steve.it, da zitiert er einfach nur irgendeinen Forenbeitrag, weil er gerade die FritzBox ggü der Applehardware besser da stehen lassen will. Ob die Aussage Substanz hat oder nicht - scheiß egal. Hauptsache geflamt.
Bullshit.
Ich habe früher selber nichts von den Apple-Routern gehalten.
Nur sind die Dinger anscheinend ziemlich gut und vor allem stabil. Siehe z.B. Anandtech. Ich selber habe übrigens keinen Apple Router.

Und die Geschichte mit dem schlechten Speed findest du im Onlinekosten-Forum mehrmals, u.a. auch von unserem 3dcenter-Moderator "Undertaker".

Airport Extreme geht übrigens ab so 140 Euro los: http://geizhals.at/de/656550

Sven77
2012-01-26, 00:14:27
Rede von der großen Time Capsule ;)

naja, ne Firtzbox mit 3TB Platte wäre kaum billiger ;D

Bucklew
2012-01-26, 00:14:41
Bullshit.
Ich habe früher selber nichts von den Apple-Routern gehalten.
Nur sind die Dinger anscheinend ziemlich gut und vor allem stabil. Siehe z.B. Anandtech. Ich selber habe übrigens keinen Apple Router.
Ich halte auch immer noch nichts von Apple-Routern, gerade wo man die Dinger schlecht Router nennen kann. Und die Kombination Fritz!Box+NAS ist einer TimeCapsule/AirPort+Modem wohl um mehr als nur ein paar Längen überlegen.

Und die Geschichte mit dem schlechten Speed findest du im Onlinekosten-Forum mehrmal, u.a. auch von unserm 3dcenter-Moderator "Undertaker".
Und deswegen muss sie dann richtig sein? Warum haben andere Leute keine Probleme mit dem Speed? Kann es vielleicht daran liegen, dass ganz andere Gründe als die FritzBox dran Schuld sind?

Bucklew
2012-01-26, 00:16:36
naja, ne Firtzbox mit 3TB Platte wäre kaum billiger ;D
http://www.heise.de/preisvergleich/601313
http://www.heise.de/preisvergleich/568532

Soll ichs dir ausrechnen? :)

Wobei, bevor ich mir ne USB-Platte an die FritzBox hänge:
http://www.heise.de/preisvergleich/601505

Da hat man DEUTLICH mehr von.

steve.it
2012-01-26, 00:18:18
Ich halte auch immer noch nichts von Apple-Routern, gerade wo man die Dinger schlecht Router nennen kann. Und die Kombination Fritz!Box+NAS ist einer TimeCapsule/AirPort+Modem wohl um mehr als nur ein paar Längen überlegen.
Die Fritzbox braucht auch ein NAS, da sie unerträglich langsam ist. Ein Kumpel hat eine ;) OK, es kommt auf die Ansprüche halt an.

Google exec Marissa Mayer 'really impressed' with Apple's AirPort WiFi base stations (https://plus.google.com/118207880179234484610/posts/iTnCzLBWBty)


Und deswegen muss sie dann richtig sein? Warum haben andere Leute keine Probleme mit dem Speed? Kann es vielleicht daran liegen, dass ganz andere Gründe als die FritzBox dran Schuld sind?
Im Onlinekostenforum haben einige rumexperimentiert. Eigenen Kernel gebacken, Dienste abgestellt, um noch etwas Speed rauszuholen. Das Ding scheint völlig überfordert. Als ich das gelesen habe, war für mich die Box uninteressant. Gut, das ist mittlerweile bestimmt bald zwei Jahre her. Vielleicht hat sich mit neuerer Firmware etwas geändert?

Bucklew
2012-01-26, 00:24:25
Die Fritzbox braucht auch ein NAS, da sie unerträglich langsam ist. Ein Kumpel hat eine ;) OK, es kommt auf die Ansprüche halt an.
Stimmt, als NAS taugt die FritzBox wirklich nicht. Aber was will man von einem USB-Anschluß auch großartiges erwarten? Realistisch betrachtet.

Google exec Marissa Mayer 'really impressed' with Apple's AirPort WiFi base stations (https://plus.google.com/118207880179234484610/posts/iTnCzLBWBty)
Ich frage mich immer wieder, was du mit solchen blödsinnigen Links aussagen willst. Was soll das bringen?

Im Onlinekostenforum haben einige rumexperimentiert. Eigenen Kernel gebacken, Dienste abgestellt, um noch etwas Speed rauszuholen. Das Ding scheint völlig überfordert. Als ich das gelesen habe, war für mich die Box uninteressant.
Und warum sind dann zigtausende mit der Box vollkommen zufrieden? Inklusive mir? Ohne Speedprobleme? Oder liegts nur daran, dass mein Internet mit 64MBit zu langsam ist :facepalm:

steve.it
2012-01-26, 00:27:59
Ich frage mich immer wieder, was du mit solchen blödsinnigen Links aussagen willst. Was soll das bringen?
Also da du Google-Fan bist ;)
Und ein Anandtech-Test ist nicht blödsinnig.


Und warum sind dann zigtausende mit der Box vollkommen zufrieden? Inklusive mir? Ohne Speedprobleme? Oder liegts nur daran, dass mein Internet mit 64MBit zu langsam ist :facepalm:
Keine Ahnung. Hast du es denn wirklich getestet?
Ich spreche übrigens von dem Top-Modell: 7390
Wenn du ein anderes Modell hast … .

Prinzipiell finde ich die Idee der Fritzbox auch super aber wenn ich so etwas lese:

Für VDSL + WLAN würde ich keine aktuelle Fritzbox empfehlen. Selbst das teure Spitzenmodell 7390 und CPU-seitig so sehr unterdimensioniert, dass keine WAN-WLAN Übertragungsraten >~35MBit/s möglich sind.

Ich habe mich schon mehrmal für Fritzboxen interessiert und wollte die mir sogar kaufen. Beide male (7390 und der Vorgänger) hatte AVM die Modelle ewig vor Marktstart angekündigt und es gab dann dennoch grüne Bananen, die über Wochen und Monate beim Kunden reifen mussten (inkl. neuer Hardwarerevisionen) -> siehe http://www.ip-phone-forum.de/ bzw. dort mal nach alten Beiträgen schauen.
Und dann das obige, was Undertaker berichtet bzw. man im Onlinekostenforum findet... :/

drdope
2012-01-26, 00:56:50
Das stimmt eh. Nur Apple steht derzeit wie keine andere Firma in der Öffentlichkeit deshalb fällts auf. Dem nicht genug, ist führt Apple den Kampf mit Trivialpatenten, wo man sich nur noch auf's Hirn greifen kann.

Es geht nicht darum das Apple klagt, sondern womit. Und das ist inzwischen lächerlich. Das tut keine andere Firma in dieser Weise. Bei den meisten anderen geht es um Technologien.

Yupp, ich finde das ganze auch selbst hochgradig lächerlich; ich kann es Ansatzweise nachvollziehen, das Apple diesen Weg versucht zu gehen (Recht bekommen und Recht haben sind 2 paar Schuhe), aber belustigend/unterhaltend finde ich es dennoch (weil es mich persönlich nicht tangiert).
Das mag auch damit zusammen hängen, das man in den USA eine andere Rechtsmentatlität hat als in DE/EU.

Zum Thema Router/Airport/Timecapsule:
--> Router = Infrastruktur, da würde ich zum verrecken nicht an einen Hersteller (und dessen gut dünken) ausliefern; das Gateway zwischen Internet und "meinem" Netz setzt def. auf quell-offene Software.

Einen TimeMachine-Server kann ich auch ohne großen Aufwand (= weniger als einmalig 150-200 Zeichen Text in Config-Dateien) unter Gentoo realisieren.
:)

Hamster
2012-01-26, 01:10:28
Stimmt nicht, Apple zwingt mich dazu, ihr MacOSX mitzukaufen. Wenn es die Rechner nackt gäbe und man einfach Windows drauf installieren könnte, wenn man wollte (oder Ubuntu), könnten wir da gern drüber reden.

1. wer sich für einen mac entscheidet, entscheidet sich, zumindest primär, für os x. wer auf einem mac ausschließlich ein anderes os als os x betreibt, der wäre besser beraten gewesen sich andere hardware zu kaufen. nur weil es möglich ist, ist es nicht gleich besonders sinnvoll.

2. lion kostet exakt 23,99 €. du willst mir doch nicht erzählen, dass du dir gerne einen mac kaufen würdest, du aber nicht bereit bist die knapp 24euro für das os, die irgendwie im komplettpreis mit inkludiert sind, zu zahlen und daher das vorhaben scheitert? are you serious?



Eigentlich sind sie nichts Halbes und nichts Ganzes. Als Backup-Medium taugen sie streng genommen nichts, weil es keine RAID-Möglichkeit gibt. Platte im Airport fritte -> Backup fritte. Taugt also nichts. Wer Backup unbedingt auf ein NAS machen will, sollte doch mindestens ein RAID1 nutzen.



warum? vielleicht hast du die funktionsweise von time machine nicht ganz verstanden: die platte im mac & die time capsule bilden zusammen quasi ein raid1.
die time capsule ist nicht dafür gedacht daten endzulagern, sondern sie spiegelt lediglich die daten aus dem mac. fällt die platte in der TC aus, sind die daten noch immer auf der internen platte des rechners und umgekehrt.

das einzige was hierbei verloren gehen kann sind alte versionen. aber auch das ist nicht ganz so schlimm, das os x seit lion auch lokal mehrere dateiversionen vorhält.

wozu dann also ein raid1? das ist für den normalen home-user völliger overkill.

steve.it
2012-01-26, 01:24:06
2. lion kostet exakt 23,99 €. du willst mir doch nicht erzählen, dass du dir gerne einen mac kaufen würdest, du aber nicht bereit bist die knapp 24euro für das os, die irgendwie im komplettpreis mit inkludiert sind, zu zahlen und daher das vorhaben scheitert? are you serious?
Vor allem wie will man ohne OSX Firmwareupdates draufbekommen? Wäre mir nicht bekannt, dass es da andere Wege gibt.

NiCoSt
2012-01-26, 07:40:42
Am Alter liegt es sicher nicht, ich bin auch schon Mitte/Ende 30.
Die Apple Kisten bringen halt "ab Werk" ne Menge Kram mit, der einem den "Computeralltag" leichter macht, speziell wenn man wenig Ahnung von der Materie hat, oder sich aber gar nicht damit beschäftigen will.

Ich hab z.b. eine Menge solcher "gewollter" DAUs (die eigentlich eher zur letzten Kategorie gehören) - meine Freundin inklusive in meinem Bekanntenkreis, deren Windows-Rechner regelmäßig von Viren/Spyware/Trojaner und ähnlichen befallen waren.
Regelmäßige Backups -> Fehlanzeige; strukturierte Datenablage -> nope
Also: manuelle Neuinstallation (meist aus einem von mir erstellten Acronis-Image); Updates einspielen, Treiber aktualisieren, Programme installieren; Daten migrieren (4-6h Arbeit).

Ich habs dort zuerst auch mit Ubuntu versucht, aber dann ging es los mit "meine Office Dateien sehen komisch aus; ich kann Wiso-Steuer nicht installieren, meine neue Webcam funzt nicht usw...).
:(

Unter OSX hab sie damit weniger Probleme; Backups werden dank TimeMachine automatisch gemacht, Viren/Trojaner/Addware/Spyware sind z.Z. noch kein Problem; über strukturierte Dateiablage muß man sich keinen Kopf machen (das erledigen iTunes/iPhoto von selbst) und gängige "Standardsoftware" ist verfügbar.
Steht ein Rechnerwechsel an, läßt sich das komplette System inkl. Programmen und Userdaten via Migrationsassistent mit wenigen Klicks auf den neuen Rechner übertragen.

Apple ist zwar als Unternehmen betrachtet, genau so ein Misthaufen wie MS, Google und Co, aber ihre Produkte funktionieren im Alltag erstaunlich gut, speziell wenn man EDV nicht als Hobby betrachtet, sondern nur als Mittel zum Zweck.
:wink:

*das* ist ehrlichgesagt mal eine schlüssige und Anschauliche Argumentation für den Erfolg. So hbe ich es noch nie betrachtet, kann es aber gut nachvollziehen da ich auch viele solche Bekannte habe... Mit zunehmendem Alter merke ich selber aber auch, dass mich der Aufwand am PC mit der "Verwaltung" (eben wie du sagst: Backups, Ordnerstruktur, updates...) zunehmend nervt.

Undertaker
2012-01-26, 12:10:49
Ich habe mich schon mehrmal für Fritzboxen interessiert und wollte die mir sogar kaufen. Beide male (7390 und der Vorgänger) hatte AVM die Modelle ewig vor Marktstart angekündigt und es gab dann dennoch grüne Bananen, die über Wochen und Monate beim Kunden reifen mussten (inkl. neuer Hardwarerevisionen) -> siehe http://www.ip-phone-forum.de/ bzw. dort mal nach alten Beiträgen schauen.
Und dann das obige, was Undertaker berichtet bzw. man im Onlinekostenforum findet... :/

Um das noch einmal kurz näher auszuführen: Ja, die Fritzbox 7390 schafft definitiv nicht mehr als etwa ~35 MBit/s WLAN-Durchsatz mit dem integrierten VDSL-Modem. Das dies nicht an der Gegenstelle liegt beweist der LAN-to-WLAN Test, der durchaus über 100 MBit/s erreichen kann. Die CPU-Auslastung von 100 % verdeutlicht dabei, was hier limitiert - die Box ist schlicht zu schwachbrüstig.

Wenn man VDSL50 oder andere schnelle Breitbandverbindungen per WLAN ausnutzen möchte, braucht es demzufolge zwingend ein externes Modem bzw. Modem/Router, die FB7390 kann dann als reiner LAN-WLAN-Umsetzer genutzt werden. Ob AVM bei neueren Geräten wie der FB6360 nachgebessert hat und dort einen höheren WLAN-Durchsatz bei Nutzung des integrierten (Kabel-)Modems erreicht, kann ich nicht beurteilen. Die Apple-Router kenne ich leider auch nicht.

Bucklew
2012-01-26, 12:23:52
Um das noch einmal kurz näher auszuführen: Ja, die Fritzbox 7390 schafft definitiv nicht mehr als etwa ~35 MBit/s WLAN-Durchsatz mit dem integrierten VDSL-Modem. Das dies nicht an der Gegenstelle liegt beweist der LAN-to-WLAN Test, der durchaus über 100 MBit/s erreichen kann. Die CPU-Auslastung von 100 % verdeutlicht dabei, was hier limitiert - die Box ist schlicht zu schwachbrüstig.
Wahrscheinlich ein Softwarebug, denn ich hab keine Probleme mit meiner 7390, nutze allerdings auch die allerneuse Laborfirmware. Und da wurde sowohl DSL- als auch WLAN-Stack komplett ausgetauscht.

Und wenn es am SoC liegen WÜRDE, müsste die 6360 noch mehr Probleme haben, denn der SoC hat da nochmal 100 Mhz weniger (400 statt 500 bei der 7390). Und ich hab einige Leute gefunden, die per WLAN über die 6360 50MBit und mehr hinkriegen.

MiamiNice
2012-01-26, 12:26:48
Ich selber nutze auch kein Apple Router, habe seit eh und je Cisco und D-Link Geräte at home.
Ich kann aber berichten das alles was vom AVM kommt, ganz speziell alles was in Namen Fritz Box hat, im kompletten Bekannten, Arbeits und Freundeskreis unabhänig voneinander total verpönt ist. Soll angeblich der grösste Kernschrott sein, den man für Geld kaufen kann (ich selbst hatte noch nie etwas von AVM kann deswegen keiner Aussage treffen).

Ich selbst würde mir aber auch kein Apple Router oder Time Dings Bumbs kaufen.
Bin zufrieden mit meinem Cisco Kabelmodem, dem Router von D-Link, Gigabit Switch von TP-Link und meiner TS-412 von Qnap.

Am Alter liegt es sicher nicht, ich bin auch schon Mitte/Ende 30.
Die Apple Kisten bringen halt "ab Werk" ne Menge Kram mit, der einem den "Computeralltag" leichter macht, speziell wenn man wenig Ahnung von der Materie hat, oder sich aber gar nicht damit beschäftigen will.

Ich hab z.b. eine Menge solcher "gewollter" DAUs (die eigentlich eher zur letzten Kategorie gehören) - meine Freundin inklusive in meinem Bekanntenkreis, deren Windows-Rechner regelmäßig von Viren/Spyware/Trojaner und ähnlichen befallen waren.
Regelmäßige Backups -> Fehlanzeige; strukturierte Datenablage -> nope
Also: manuelle Neuinstallation (meist aus einem von mir erstellten Acronis-Image); Updates einspielen, Treiber aktualisieren, Programme installieren; Daten migrieren (4-6h Arbeit).

Ich habs dort zuerst auch mit Ubuntu versucht, aber dann ging es los mit "meine Office Dateien sehen komisch aus; ich kann Wiso-Steuer nicht installieren, meine neue Webcam funzt nicht usw...).
:(

Unter OSX hab sie damit weniger Probleme; Backups werden dank TimeMachine automatisch gemacht, Viren/Trojaner/Addware/Spyware sind z.Z. noch kein Problem; über strukturierte Dateiablage muß man sich keinen Kopf machen (das erledigen iTunes/iPhoto von selbst) und gängige "Standardsoftware" ist verfügbar.
Steht ein Rechnerwechsel an, läßt sich das komplette System inkl. Programmen und Userdaten via Migrationsassistent mit wenigen Klicks auf den neuen Rechner übertragen.

Apple ist zwar als Unternehmen betrachtet, genau so ein Misthaufen wie MS, Google und Co, aber ihre Produkte funktionieren im Alltag erstaunlich gut, speziell wenn man EDV nicht als Hobby betrachtet, sondern nur als Mittel zum Zweck.
:wink:

Mal btw. ganz genau so sieht es aus.
Muss mich schon arbeitstechnisch um den ganzen Kram in meinen Firmen kümmern, zuhause soll es einfach nur noch funzen.
Aus dem Fummelalter bin ich nämlich lange raus.
Hard und Software die man einfach nutzen kann ohne sich gross Gedanken drüber machen zu müssen und die sich quasi selbstständig administriert ist einfach Gold wert.

Apple ist gerade was das angeht weit ab von allen anderen, für mich, ganz klar Nummer 1.

steve.it
2012-01-26, 12:32:24
Wahrscheinlich ein Softwarebug, denn ich hab keine Probleme mit meiner 7390, nutze allerdings auch die allerneuse Laborfirmware. Und da wurde sowohl DSL- als auch WLAN-Stack komplett ausgetauscht.



VS.



Keine Sorge, habe an zwei Standorten eine 6360 an einem Kabelanschluß mit 64MBit liegen und wenn man die 64MBit kriegen KANN, dann kommen sie auch an. Das eine der großen FritzBoxen von einer normalen Internetleitung fernab von GBit in die Knie geht ist absoluter Blödsinn.


Und deswegen bin ich gestern noch angemacht worden.
*no comment*

Bucklew
2012-01-26, 12:37:59
VS.

Und deswegen bin ich gestern noch angemacht worden.
*no comment*
Und wo soll nun das Problem sein, wenn man einem Standort ne 7390 stehen hat und an zwei anderen jeweils ne 6360? Überfordert es dich bis 3 zu zählen? :facepalm:

Undertaker
2012-01-26, 12:43:02
Wahrscheinlich ein Softwarebug, denn ich hab keine Probleme mit meiner 7390, nutze allerdings auch die allerneuse Laborfirmware. Und da wurde sowohl DSL- als auch WLAN-Stack komplett ausgetauscht.

Du bist der erste Nutzer von dem ich dies höre - und ich habe mich nicht nur bei Onlinekosten mit ziemlich vielen Leuten ausgetauscht. Nur um das nochmal sicherzustellen: Du nutzt eine AVM Fritzbox 7390 in Verbindung mit VDSL in Verbindung mit dem integrierten Modem in Verbindung mit WLAN? Ich bitte um einen Screenshot der Systemauslastung und der DSL-Informationen.

Und wenn es am SoC liegen WÜRDE, müsste die 6360 noch mehr Probleme haben, denn der SoC hat da nochmal 100 Mhz weniger (400 statt 500 bei der 7390). Und ich hab einige Leute gefunden, die per WLAN über die 6360 50MBit und mehr hinkriegen.

Die reine Taktrate hat wenig zu sagen. Der D-Link DIR-685 hat nur 300 MHz und schafft angeblich fast 700 MBit/s. Zur 6360 kann ich mich schlicht nicht äußern.

flagg@3D
2012-01-26, 12:45:13
Ich selber nutze auch kein Apple Router, habe seit eh und je Cisco und D-Link Geräte at home.
Ich kann aber berichten das alles was vom AVM kommt, ganz speziell alles was in Namen Fritz Box hat, im kompletten Bekannten, Arbeits und Freundeskreis unabhänig voneinander total verpönt ist.

Wäre mir neu, in meinem Kollegen, Arbeits und Freundeskreis genießt der Fritz Router hohes Ansehen, ich bin erst neulich von einer Speedlink auf eine Fritz umgestiegen und fühle bestens versorgt (VDSL):

-Kindersicherung
-sporadische WLAN Abmeldungen der XBox
-Etliche Resets das WLAN Anmeldung wieder geht

Alle Probleme haben sich nach dem Umstieg in Luft aufgelößt. Also gibt zumindest unterschiedliche Meinungen zu dem Thema ;)

Bucklew
2012-01-26, 12:55:04
Die reine Taktrate hat wenig zu sagen. Der D-Link DIR-685 hat nur 300 MHz und schafft angeblich fast 700 MBit/s. Zur 6360 kann ich mich schlicht nicht äußern.
Es hat auch nichts mit dem SoC zu tun, das ist Blödsinn. Die Kommunikation findet natürlich unterhalb der verschiedenen Chips (WLAN, LAN, DSL/Kabel) statt, der SoC steuert nur die Funktionen von außerhalb. Den ganzen Traffic tunnelt man nicht durch die System-CPU, das ja totaler Blödsinn.

Daten kann ich dir jetzt nicht mal eben zukommen lassen, mangels Zugriff auf die 7390.

Undertaker
2012-01-26, 13:01:36
Ich beobachte schlicht, und das Ergebnis dessen ist - nicht nur bei mir, sondern auch anderen 7390-Nutzern - das die Box an einem VDSL-Anschluss nicht mehr als ~35 MBit/s über WLAN schaufeln kann, bei gleichzeitiger Volllast laut Router-Menü. Hättest du eine 7390 in diesem Szenario je getestet - was ich bezweifle - würdest du auch wissen, das bei dem erwähnte maximalem 35MBit/s-Durchsatz z.B. auch das Webinterface unbenutzbar langsam wird, ein weiteres Indiz.

Ich bin hier raus, es ist schlicht unglaubwürdig, das "deine" 7390 anders als bei allen anderen Nutzern agieren soll.

mbee
2012-01-26, 13:04:46
Davon abgesehen, dass das ganz schön OT ist...

Selbst die T-COM ist mit "ihren" Fritzboxen aka Speedport (integriertes VDSL-Modem, modifiziertes OS von T-COM) und VDSL50 diesbezüglich schon auf die Schnauze gefallen, da diese nicht die Maximalgeschwindigkeit gebracht haben. Nachzulesen ist der Sturm der Entrüstung in den entsprechenden Foren.

Was nicht heißt, dass die Dinger per se schlecht sind, manche waren aber wirklich zu schwachbrüstig und anscheinend lag es durchaus am SoC, da dieser wohl diverse Dinge handelt (auch für's integrierte Modem sowie die Firewall-Funktionen).

Bucklew
2012-01-26, 13:07:20
Ich beobachte schlicht, und das Ergebnis dessen ist - nicht nur bei mir, sondern auch anderen 7390-Nutzern - das die Box an einem VDSL-Anschluss nicht mehr als ~35 MBit/s über WLAN schaufeln kann, bei gleichzeitiger Volllast laut Router-Menü. Hättest du eine 7390 in diesem Szenario je getestet - was ich bezweifle - würdest du auch wissen, das bei dem erwähnte maximalem 35MBit/s-Durchsatz z.B. auch das Webinterface unbenutzbar langsam wird, ein weiteres Indiz.
Welche Softwareversion?

Undertaker
2012-01-26, 13:24:29
Davon abgesehen, dass das ganz schön OT ist...


Damit hast du Recht, deswegen bitte ich um Rückkehr zum eigentlichen Thema. Wer noch reale Erfahrungen aus erster Hand zur 7390 wünscht, kann mich gerne per PN kontaktieren. :)

Ich hatte gehofft, das klappt auch ohne Modtext.

xL|Sonic
2012-01-27, 18:14:03
Für unsere Freunde des subtilen Product placements ;)

http://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=V5529ghwysM


P.S.: Auf dem MacBook wurde der Apfel überklebt

Matrix316
2012-01-27, 20:08:43
Naja, die Alienware Logos hat man aber gelassen. ;)

Zephyroth
2012-01-29, 23:14:43
Ich wär' nur an einem Produkt von Apple wirklich interessiert: iWoman

Funktioniert einfach, hat eine Verfügbarkeit von annähernd 100% und der administrative Aufwand hält sich in Grenzen.

Oh, wait. Die könnte man dann aber nur als Haushaltshilfe gebrauchen, bei Apple gibt's ja kein Pr0n... :usex: :|

Grüße,
Zeph

ernesto.che
2012-01-29, 23:17:45
Oh, wait. Die könnte man dann aber nur als Haushaltshilfe gebrauchen, bei Apple gibt's ja kein Pr0n... XD




Bei iOS kein Pr0n, bei OS X so viel Pr0n wie dein geschundener Schwanz maximal verträgt. ;)

xL|Sonic
2012-01-29, 23:20:14
Er möchte seinen pron halt unbedingt auch unterwegs anschauen können ;)

ernesto.che
2012-01-29, 23:20:58
Wenn die Website es passen ausliefert, keine Problem. ;)

Zephyroth
2012-01-29, 23:31:07
Weis net. Ne Frau sollte unter iOS laufen (Touch-Bedienung ftw!)...

Aber Scherz beiseite, wünscht sich nicht jeder eine unkomplizierte Frau/Freundin?
Und Apple-Produkte sind ja genau das...

Grüße,
Zeph

basti333
2012-01-30, 17:51:28
Gibts im Marketplace porn?

-Saphrex-
2012-01-30, 19:10:42
Ja, wenn auch nicht so offensichtlich

Grivel
2012-02-03, 22:36:45
Interessant:

http://www.zdnet.de/news/41559931/apple-spendet-100-millionen-dollar-fuer-wohltaetige-zwecke.htm

Apple spendet 100 Millionen Dollar für wohltätige Zwecke

Zuerst, sehr angenehme Sache! Finde ich gut!
Aber wieso spenden sie auf der einen Seite und auf der anderen machen sie das genaue Gegenteil? Marketing?

basti333
2012-02-03, 23:29:45
Interessant:

http://www.zdnet.de/news/41559931/apple-spendet-100-millionen-dollar-fuer-wohltaetige-zwecke.htm



Zuerst, sehr angenehme Sache! Finde ich gut!
Aber wieso spenden sie auf der einen Seite und auf der anderen machen sie das genaue Gegenteil? Marketing?

Wo machen sie das gegenteil?

Ansonsten stimmt die News nicht. 50mio gingen ans Krankenhaus ist richtig. Ab die anderen 50 millionen ist jediglich die zusammenaddierte summe die seit beginn der Red-Kampagne gespendet wurde. Nichts akutes.

-]Vips[-
2012-02-04, 14:25:37
Interessant:

http://www.zdnet.de/news/41559931/apple-spendet-100-millionen-dollar-fuer-wohltaetige-zwecke.htm



Zuerst, sehr angenehme Sache! Finde ich gut!
Aber wieso spenden sie auf der einen Seite und auf der anderen machen sie das genaue Gegenteil? Marketing?

Ich will die Spende jetzt nicht schlecht reden und finde es gut, dass Apple mal etwas Menschlichkeit zeigt aber auf diese 100 Mille braucht sich Apple auch nichts einbilden.

Vergleich:
RedBull Gewinn 2011 312 Millionen Euro
Apple Gewinn 2011 13 Milliarden

Mateschitz spendete (Privat!) 70 Millionen Euro (91 Millionen Dollar) für ein Krankenhaus in Salzburg.

Von Bill Gates brauchen wir gar nicht erst reden, der spendete 750 Millionen Dollar.

Ein billiger Versuch seitens Apple um sich Sympathiepunkte einzusammeln. Wie gesagt, gute Sache das Apple ein paar klitze, kleine Krümel fallen läßt, aber dafür dass Jobs nie gespendet hat sind die 100 Mille ein schlechter Scherz! 13 Milliarden Dollar Gewinn und 100 Millionen davon spendet man und dann stellt sich Cook noch als Samariter hin :rolleyes:...Scheinheiligkeit par excellence.

Und von den 100 Mille bekommen sie einge Milliönchen wieder über Abschreibungen zurück.

MFG

Krümelmonster
2012-02-04, 15:37:01
*doppelpost*

Krümelmonster
2012-02-04, 15:37:35
Und was ist mit dem Anreizsystem für Spenden der eigenen Mitarbeiter?
Und wieviel spendet Samsung?

Gott, bist du ne Dramaqueen :freak:

Achja Mille = 1000.

Simon Moon
2012-02-04, 15:48:35
Interessant:

http://www.zdnet.de/news/41559931/apple-spendet-100-millionen-dollar-fuer-wohltaetige-zwecke.htm


Cool, werden jetzt die an den Arbeitsbedingungen der Apple Zulieferer erkrankten Arbeiter in Stanford behandelt?

-]Vips[-
2012-02-04, 16:41:19
Und was ist mit dem Anreizsystem für Spenden der eigenen Mitarbeiter?
Und wieviel spendet Samsung?

Gott, bist du ne Dramaqueen :freak:

Achja Mille = 1000.

Mille = UMGANGSSPRÄCHLICH (fälschlicherweise) auch Million.

Gott, bist du ein Gscheitling :)

Krümelmonster
2012-02-04, 16:52:33
Wer völlig ohne Plan mit Großen Zahlen klugscheißen möchte und Äpfel mit Birnen vergleicht um sein verblendetes Feindbild aufrecht zu halten muss sich das schon gefallen lassen oder?

Immerhin konntest du so ja elegant meine beiden vorangestellten Fragen überlesen, sonst wärst du ja Schachmatt ^.^

basti333
2012-02-04, 17:26:12
Vips[-;9151852']und dann stellt sich Cook noch als Samariter hin :rolleyes:...Scheinheiligkeit par excellence.

MFG

Tim Cook hat sich als überhaupt nichts hingestellt, sondern dies nur während einer Mitarbeiterversammlung erzählt. Außerdem scheint man es einigen nie recht mahcne zu können. Seit Jobs weg ist hat Cook schon einiges geändert, aber Hater werden halt immer hassen, egal was.

Cool, werden jetzt die an den Arbeitsbedingungen der Apple Zulieferer erkrankten Arbeiter in Stanford behandelt?

Die schlechten Arbeitsbedingungen sind kein Apple, sondern ein China Problem. Und ändern wird sich da nur was durch wirtschaftlichen Aufschwung, dadurch, das Apple den leuten Jobs Arbeit gibt, hilft man. Das kann jeder Ökonom bestätigen und sagt uns auch unsere eigene Vergangenheit.

Although I know that the iPhone 4 is made at sweat shop factories in China, I still think that this is the only choice, because Apple is actually one of the best. Actually before I made a decision, I compared Apple with other cell phone companies, such as Nokia,” he said through a translator. “And the conditions in those factories are worse than the ones of Apple.”
http://blog.laptopmag.com/labor-activist-apple-best-at-auditing-factories-still-not-doing-enough

Schade das die Leute hier so massenhaft auf die PR-tricks der NGOs reinfallen. "Nennt Apple, und ihr werde erhört!", dabei ist es doch gerade das, was viele hier so ankotzt.

Simon Moon
2012-02-04, 17:38:30
Die schlechten Arbeitsbedingungen sind kein Apple, sondern ein China Problem. Und ändern wird sich da nur was durch wirtschaftlichen Aufschwung, dadurch, das Apple den leuten Jobs Arbeit gibt, hilft man. Das kann jeder Ökonom bestätigen und sagt uns auch unsere eigene Vergangenheit.


Man würde aber mehr helfen, wenn man auch möglichst hohe Löhne zahlen würde. Nun klar, möglichst hoch ist natürlich relativ - aber bei Apples Gewinn, würde eine Verdopplung der Lohnkosten in diesen Gebieten wohl durchaus verkraftbar sein. Dadurch wiederum würde man die Konkurrenten in Zugzwang bringen und generell das Lohnniveau in China steigern. Ja nicht nur das Lohnniveau, sondern generell die Kaufkraft - die Chinesen, die jetzt trotz Arbeit in der Baracke leben und hauptsächlich Reis essen, könnten dann plötzlich überschüssiges Geld in zusätzliche Dinge - etwa Reis mit Rindfleisch, eine Baracke mit nur noch 2 statt 10 Arbeitern pro Zimmer o.ä. investieren.

Apple hätte für diesen gesellschaftlichen Fortschritt zweifellos den Umsatz. Aber lieber beuten sie die Angestellten soweit aus, wie es bei uns in der Industralisierung den Fabrikarbeitern schon ging. Denen Wurde schliesslich auch geholfen, da sie so nicht mehr arbeitslos waren und mangels Sozialsysteme hungern müssten.

Andere Firmen betrifft das im Endeffekt zwar nicht weniger, aber es hilft auch keinem, wenn sich eine Firma in den Ruin treibt in dem sie dort die Löhne erhöhen und so nicht mehr konkurrenzieren können - genau das fällt aber bei Apple (und Samsung und noch ein paar Weiteren) weg.

Krümelmonster
2012-02-04, 17:48:04
Verdienen die Arbeiter nicht zuletzt aufgrund des gestiegenen Konkurrenzdrucks und der vergleichsweise starken Medialen aufmerksamkeit nicht schon überdurchschnittlich bzw. konnten hohe Lohnsteigerungen erzielen?

Simon Moon
2012-02-04, 18:11:09
Verdienen die Arbeiter nicht zuletzt aufgrund des gestiegenen Konkurrenzdrucks und der vergleichsweise starken Medialen aufmerksamkeit nicht schon überdurchschnittlich bzw. konnten hohe Lohnsteigerungen erzielen?

Relativ. Apple macht hier natürlich auch einige Dinge, doch im Grossen und Ganzen ist das ein Witz. Apple macht auch nur was nötig ist - wie du schon einerseits aus dem Konkurrenzdruck heraus, andererseits der medialen Aufmerksamkeit wegen. Insgesamt ist das aber immer noch viel zu wenig.

Sobald ein Arbeiter anständig leben kann mit einer - meinetwegen - 50h Woche, können wir weiter Reden. Doch solange 7Tage zu 12h und Massenunterkünfte die Norm darstellen, ist es schlicht inakzeptabel.

basti333
2012-02-04, 18:43:42
Und, was soll passieren? Apple hebt die löhne an und nächstes jahr gibts freie wahlen in China? Apple ist keine wohltätigkeitsorganisation und warum sollen die geld ausgeben nur um den paar zehntausend chinesen bessere bedingungen zu geben die bei ihnen arbeiten, wenn es sonst keinen interessiert? Ja, Apple verdient viel, aber sie tun ja auch mehr als die ganzen anderen Konzerne, mehr zu verlangen ist nicht zielführend, das ist schlichtweg nicht Apples aufgabe.

Ist auch ne schwachsinns diskussion. Alles was wir aus China kaufen wird genau so oder unter noch schlimmeren Bedingungen hergestellt.

Cubitus
2012-02-04, 19:19:50
Sicher! Aber deswegen verdient Apple nicht das Image einer coolen, totalen hipster besser Welt Firma.
Im Grunde ist Apple, wie schon gesagt, auch nicht besser als die anderen Konzerne.

basti333
2012-02-04, 19:49:35
Sicher! Aber deswegen verdient Apple nicht das Image einer coolen, totalen hipster besser Welt Firma.
Im Grunde ist Apple, wie schon gesagt, auch nicht besser als die anderen Konzerne.

Joa, und auch andere firmen haben ein Hipster image und lassen unter sehr schlechten Bedingungen produzieren. Z.B. zahlreiche Sportartikel hersteller oder Coca-cola.

Cubitus
2012-02-04, 19:55:25
Joa, und auch andere firmen haben ein Hipster image und lassen unter sehr schlechten Bedingungen produzieren. Z.B. zahlreiche Sportartikel hersteller oder Coca-cola.

Genau. Aber gerade Apple will sooo anders sein und das sind Sie einfach nicht!

Mittlerweile haben das sogar Nike, Puma, Addidas etc begriffen. Die haben schon öfters schlechte Publicity bekommen.
Imo sind diese Unternehmen im Bereich Fairness weiter als Apple.

Simon Moon
2012-02-04, 19:59:43
Und, was soll passieren? Apple hebt die löhne an und nächstes jahr gibts freie wahlen in China?

Der Prozess würde auf jeden Fall beschleunigt. Ausserdem würden die Arbeiter nicht so häufig mehr krank, wenn dort diesselben Sicherheitsmassnahmen gülten, wie wir sie für uns gerne wünschen und in Anspruch nehmen.

Apple ist keine wohltätigkeitsorganisation und warum sollen die geld ausgeben nur um den paar zehntausend chinesen bessere bedingungen zu geben die bei ihnen arbeiten, wenn es sonst keinen interessiert?

Himmel, ich bin echt erstaunt, dass wir in unserer aufgeklärten Welt tatsächlich noch so eine Denke an den Tag legen. Das ist genau die Einstellung, welche die Fabrikenbesitzer oder Kolonialherren vor 100 Jahren an den Tag gelegt haben.

Grivel
2012-02-04, 20:34:47
Wo machen sie das gegenteil?


Sorry,

Ist das dein Ernst? Siehst du echt nicht weiter als vor die Haustür?

Also ich versuche inzwischen echt objektiv zu sein. Aber manchmal regts echt auf.

Auf der einen Seite wird die Welt für Geld(BEDENKE MAL WAS DAS IST!) kaputt gemacht und alles über den Haufen (Nebenbei Klima = global..) geworfen was man an Erziehung und Menschenrechten etc. erfunden hat, nur damit man etwas hat(was nicht mal wirklich wichtig ist) und auf der anderen Seite macht man sowas. Ich finde die Aktion gut, weil Geld dorthin geht wo es benötigt wird - nur viel besser wäre es, wenn man einfach mal etwas wesentlich besseres machen würde und das wäre eine Bezahlung wie bspw. RIM in den kanadischen Werken bietet (edit: Was meinste was mit der Verlagerung dieser Produktionsstätten für ne Gewinnsteigerung noch drin wäre...). So BAM jetz hab ich Fanboy gespielt.

drdope
2012-02-05, 08:51:06
Sicher! Aber deswegen verdient Apple nicht das Image einer coolen, totalen hipster besser Welt Firma.
Im Grunde ist Apple, wie schon gesagt, auch nicht besser als die anderen Konzerne.

Apple ist als Unternehmen betrachtet genau so ein Mistverein, wie "alle anderen" auch.
Sie bieten halt nur "imho" wesentlich bessere Produkte/Lösungen an.

Mir ist bisher kein anderer Hersteller aufgefallen, der es nur im Ansatz so schön hinkriegt (sowohl technisch, als auch optisch (Hard- & Software/UI-Design) die seit Jahren zunehmende Komplexität von vernetzten EDV-Strukturen vor dem User zu verbergen.

Linux, Google-Android (das OS, nicht der Quellcode) und MS bieten imho nur Legobausätze (bei denen imho immer 5-10 Steine fehlen).
Um sich darauf etwas funktionierendes zu basteln, braucht man ne Menge Zeit und Know-How.

Der Ursprüngliche Gedanke eines Homecomputers, war aber doch den User Aufgaben abzunehmen und Arbeiten zu erleichtern.
Das sehe ich als nicht mehr gegeben; die komplexen Netzwerke, die wir zu Hause & Mobil betreiben sind doch schon fast zum Selbstzweck verkommen und brauchen zumindest einen fachkundigen Teilzeit-Admin.

Und genau an dem Punkt, kommt bei mir Apple ins Spiel.
Dort wird der komplexe Part von den Entwicklern in Cupertino gelöst und nicht vom mir daheim.

Das ist der der einzige Mehrwert, den ich (für mich) in Apple Produkten sehe und gerne auch bezahle.

noid
2012-02-05, 09:48:44
@drdrope: und damit werden sie eben nicht weit kommen ohne den Verkäufer #1 - zumal ich deine Einschätzung nur halb teile.
Jeder Depp kriegt mit Win7 seine Geräte zum laufen, ein Netzwerk eingerichtet mit dem man MP3 auf seine Anlage bekommt. Mal auf ein Netzwerkbeispiel abzielend.

Was Apple hinkriegt: Systeme so eingeschränkt anzubieten/auszuliefern, dass man quasi nichts falsch machen kann. Das bekommt man aber auch mit einem Rechner unter Win7/Linux hin, wird ja aber selten gemacht. Ich sehe da kein Mehrwert seit die anderen beiden Systeme wesentlich besser geworden sind.
Lange kann sich das nicht halten, Apple wird wieder in einen Zyklus der Lethargie verfallen um dann mit einer Idee am Rande des Wahnsinns zurückzukommen. ...sagen sogar Appleverliebte in meinem Umfeld.

_DrillSarge]I[
2012-02-05, 09:57:04
Und genau an dem Punkt, kommt bei mir Apple ins Spiel.
Dort wird der komplexe Part von den Entwicklern in Cupertino gelöst und nicht vom mir daheim.
naja, du kaufst dir ein komplett-pc mit vorinstalliertem win7 und hast den gleichen effekt.

marx
2012-02-05, 13:30:52
Jeder Depp kriegt mit Win7 seine Geräte zum laufen, ein Netzwerk eingerichtet mit dem man MP3 auf seine Anlage bekommt. Nur weil man nicht an Technik interessiert ist, diese aber dennoch nutzen möchte, ist man ein gleich ein Depp? Aha, soso... vor dem nächsten Pilleneinwurf absolviere doch bitte ein Medizinstudium, ansonsten wird deine Aussage zu einem Bumerang.

I[;9152639']naja, du kaufst dir ein komplett-pc mit vorinstalliertem win7 und hast den gleichen effekt. Sehe ich bei meinem technik-uninteressierten Kollegen mit seinem Notebook von 2009 - nach Festplattentausch wegen eines Defektes fehlt der Grafiktreiber (ATI X1400 mobile). Treiber von der Toshiba-Seite? Fehlanzeige! Treiber von ATI/AMD? Fehlanzeige!
Sein Grafik-Problem habe ich gelöst, dank meiner vergangenen Windows-Zeiten... aber laut dem Gerätemanager ist noch ein USB-Gerät nicht installiert. :(

Mit meinen Mac hatte ich solche Software-Probleme in fünf Jahren noch nie, dank dem rund-um-sorglos Paket von Apple! Jedoch gilt auch bei Apple: Manche Früchte reifen erst beim Kunden - folglich installiere ich nicht ständig die neuesten Software-Versionen. Der Löwe hat bei mir immernoch HD-Verbot...

Blediator16
2012-02-05, 16:44:01
Nur weil man nicht an Technik interessiert ist, diese aber dennoch nutzen möchte, ist man ein gleich ein Depp? Aha, soso... vor dem nächsten Pilleneinwurf absolviere doch bitte ein Medizinstudium, ansonsten wird deine Aussage zu einem Bumerang.

Sehe ich bei meinem technik-uninteressierten Kollegen mit seinem Notebook von 2009 - nach Festplattentausch wegen eines Defektes fehlt der Grafiktreiber (ATI X1400 mobile). Treiber von der Toshiba-Seite? Fehlanzeige! Treiber von ATI/AMD? Fehlanzeige!
Sein Grafik-Problem habe ich gelöst, dank meiner vergangenen Windows-Zeiten... aber laut dem Gerätemanager ist noch ein USB-Gerät nicht installiert. :(

Mit meinen Mac hatte ich solche Software-Probleme in fünf Jahren noch nie, dank dem rund-um-sorglos Paket von Apple! Jedoch gilt auch bei Apple: Manche Früchte reifen erst beim Kunden - folglich installiere ich nicht ständig die neuesten Software-Versionen. Der Löwe hat bei mir immernoch HD-Verbot...

x1400 dürfte um die 6 Jahre alt sein. Da hat er aber ein "Uralt"laptop angedreht bekommen, wenn er 2009 mit der GPU rumgetuckert ist :freak:
Irgendwas passt hier nicht :D

patermatrix
2012-02-05, 17:24:10
x1400 dürfte um die 6 Jahre alt sein. Da hat er aber ein "Uralt"laptop angedreht bekommen, wenn er 2009 mit der GPU rumgetuckert ist :freak:
Irgendwas passt hier nicht :D
Das spielt für seine Aussage aber keine Rolle...

xL|Sonic
2012-02-05, 17:52:53
Man würde aber mehr helfen, wenn man auch möglichst hohe Löhne zahlen würde. Nun klar, möglichst hoch ist natürlich relativ - aber bei Apples Gewinn, würde eine Verdopplung der Lohnkosten in diesen Gebieten wohl durchaus verkraftbar sein. Dadurch wiederum würde man die Konkurrenten in Zugzwang bringen und generell das Lohnniveau in China steigern. Ja nicht nur das Lohnniveau, sondern generell die Kaufkraft - die Chinesen, die jetzt trotz Arbeit in der Baracke leben und hauptsächlich Reis essen, könnten dann plötzlich überschüssiges Geld in zusätzliche Dinge - etwa Reis mit Rindfleisch, eine Baracke mit nur noch 2 statt 10 Arbeitern pro Zimmer o.ä. investieren.

Apple hätte für diesen gesellschaftlichen Fortschritt zweifellos den Umsatz. Aber lieber beuten sie die Angestellten soweit aus, wie es bei uns in der Industralisierung den Fabrikarbeitern schon ging. Denen Wurde schliesslich auch geholfen, da sie so nicht mehr arbeitslos waren und mangels Sozialsysteme hungern müssten.

Andere Firmen betrifft das im Endeffekt zwar nicht weniger, aber es hilft auch keinem, wenn sich eine Firma in den Ruin treibt in dem sie dort die Löhne erhöhen und so nicht mehr konkurrenzieren können - genau das fällt aber bei Apple (und Samsung und noch ein paar Weiteren) weg.


Zahlt Apple überhaupt die Löhne? Ich meine das ist doch Foxconn über die wir reden, die im Auftrag von Apple produzieren und nicht nur für Apple, sondern für viele andere Firmen.

noid
2012-02-05, 19:22:33
Nur weil man nicht an Technik interessiert ist, diese aber dennoch nutzen möchte, ist man ein gleich ein Depp? Aha, soso... vor dem nächsten Pilleneinwurf absolviere doch bitte ein Medizinstudium, ansonsten wird deine Aussage zu einem Bumerang.

Sehe ich bei meinem technik-uninteressierten Kollegen mit seinem Notebook von 2009 - nach Festplattentausch wegen eines Defektes fehlt der Grafiktreiber (ATI X1400 mobile). Treiber von der Toshiba-Seite? Fehlanzeige! Treiber von ATI/AMD? Fehlanzeige!
Sein Grafik-Problem habe ich gelöst, dank meiner vergangenen Windows-Zeiten... aber laut dem Gerätemanager ist noch ein USB-Gerät nicht installiert. :(

Mit meinen Mac hatte ich solche Software-Probleme in fünf Jahren noch nie, dank dem rund-um-sorglos Paket von Apple! Jedoch gilt auch bei Apple: Manche Früchte reifen erst beim Kunden - folglich installiere ich nicht ständig die neuesten Software-Versionen. Der Löwe hat bei mir immernoch HD-Verbot...

"Jeder Depp" ist eine umgangssprachliche Redewendung, bei der man Depp durch Arsch, Michel und Horst ersetzen kann, Herr Goldwaagenanwender.

basti333
2012-02-05, 20:11:50
Zahlt Apple überhaupt die Löhne? Ich meine das ist doch Foxconn über die wir reden, die im Auftrag von Apple produzieren und nicht nur für Apple, sondern für viele andere Firmen.

So ist es, aber Apple steht es ja frei Foxconn mehr geld zu geben, mit dem ausschließlichen zweck es für Lohnerhöhungen zu verwenden. Ganz nebenbei macht Apple das auch und leute die für Apple herstellen bekommen ca. 20% mehr.

xL|Sonic
2012-02-05, 20:22:54
So ist es, aber Apple steht es ja frei Foxconn mehr geld zu geben, mit dem ausschließlichen zweck es für Lohnerhöhungen zu verwenden. Ganz nebenbei macht Apple das auch und leute die für Apple herstellen bekommen ca. 20% mehr.

Foxconn könnte auch einfach die Preise erhöhen und das an die Mitarbeiter weitergeben. So viele alternativen die in der Größenordnung fertigen wird es wohl kaum geben.

basti333
2012-02-05, 21:06:47
Foxconn könnte auch einfach die Preise erhöhen und das an die Mitarbeiter weitergeben. So viele alternativen die in der Größenordnung fertigen wird es wohl kaum geben.


Es gibt andere Auftragsfertiger, die könnten zwar nicht von heute auf morgen alles übernehmen, aber nach und nach würden dann die aufträge zu denen gehen.

drdope
2012-02-06, 08:11:21
@drdrope: und damit werden sie eben nicht weit kommen ohne den Verkäufer #1 - zumal ich deine Einschätzung nur halb teile.
Jeder Depp kriegt mit Win7 seine Geräte zum laufen, ein Netzwerk eingerichtet mit dem man MP3 auf seine Anlage bekommt. Mal auf ein Netzwerkbeispiel abzielend.

Jein, in der Theorie gebe ich dir zu 100% recht, die Praxis beweist nur leider stetig das Gegenteil...
Ein Ubuntu oder Gentoo kann in der Theorie imho jeder installieren/nutzen, der bereit ist sich in die Thematik einzulesen, die Online-Doku/Wikis sind inzwischen nahezu exzellent, der Community-Support sehr gut.

Auch zu jeden Windows-Problem finden sich zu Hauf Lösungen im Netz, die nur eine Google Suche weit weg sind.

Trotzdem scheitert das gro der Anwender an eigentlich trivialen Problemen (WLAN-Router-Konfiguration; Netzwerkfreigaben; Datensynchronisation mit Mobilgeräten; Datensicherungsstrategien; strukturierte Dateiablage; Datenmigration von Altgerät zu Neugerät; Absicherung des Systems gegen Malware).

Ich führe das einerseits auf mangelndes Interesse (sehr viele Leute betrachten einen Computer als mittel zum Zweck, wie die Waschmaschine oder den Kühlschrank) und andererseits an zu großen Respekt vor dem System aus Hard- und Software -> latente, nicht begründbare Angst irgendwas kaputt zu machen.
Es gibt auch eine große Gruppe von Usern, die nicht in obige Kategorien passt, aber mangels Zeit (Frau, Kinder, Haus, Garten, andere Hobbies) nicht in der Lage sind, sich selber entsprechende Lösungen mit Windows/Linux zu kreieren.

In meinem konkreten Fall ist es aber keins von beiden, ich arbeite einerseits in Festanstellung als Krankenpfleger im Nachtdienst und andererseits selbstständig als IT-Dienstleister für KMUs.
Ich habe z.b. keine große Lust mich privat mit Kram zu beschäftigen, den ich beruflich mache.

Bezüglich Apples Zukunft bin ich auch sehr gespannt, wie es ohne Steve Jobs dort weiter gehen wird, aber da lasse ich mich einfach mal überraschen.

I[;9152639']naja, du kaufst dir ein komplett-pc mit vorinstalliertem win7 und hast den gleichen effekt.

Dachte ich auch, bis ich mir '07 meinen ersten MacMini gekauft habe.
OSX ist imho Win7 weit voraus; ich kann es noch nicht mal an irgendwelchen konkreten Features festmachen...
Das ist ein bissl wie der Umstieg von einem HDD-basierten System, auf eine SSD, die Fakten (Benchmarks) spiegeln den gefühlten Gewinn an Performance nicht annähernd wieder.

Ich hab von März '11 - Oktober '11 mein Thinkpad mit Ultrabase als Desktop genutzt (mit Win7 Pro); hatte vorher eine MacMini und mir danach wieder einen gekauft.
Ich empfand Win7 als aufdringlich & nervig.
Unterm Strich kann man damit alles machen, was man mit OSX auch machen kann, tw. sogar ein bisschen mehr -> Verfügbarkeit von Business Software; tw. weniger (Macports (http://de.wikipedia.org/wiki/MacPorts)).

Das fängt mit ständig nervenden Ballon-Popups an (ihr Antivirensoftware wurde aktualisiert -> warum muss mich das interessieren, wenn ich es einmal konfiguriert habe und kein Fehler auftrat?), über wollen sie das wirklich machen? (ja verdammt, deshalb habe ich auf den Drecksbutton geklickt), bis zu so trivialen Dingen, das man ohne Zusatztools nicht während eines Chats im Hintergrundfenster weiter scrollen kann, ohne das Chatfenster in den Hintergrund zu befördern.

Axe Homeless
2012-02-06, 10:05:39
Gib dem Affen Zucker, ggggib dem Affen Zucker, dadadada:
http://www.forbes.com/sites/tomiogeron/2012/02/02/does-ios-crash-more-than-android-a-data-dive/

Und das trotzden pösen Skins der OEMs.
Aber die Leute haben keine Ahnung UND die Qualität der Apple Apps ist zehntausend Mal besser und im Android Market gibts eh keine gscheite App, da sind alles nur Furz und Pornoapps :)

Zephyroth
2012-02-06, 10:18:22
Das Problem bei Vorinstallierten PC's ist doch, das die mit jeder Menge Mist (Norton AV Trial, eigene Update Utility etc. etc.) daherkommen, den man nicht braucht.

Setzt man aber selbes Gerät plain mit Win7 auf, dann tun die Geräte auch alle recht einheitlich und zuverlässig. Ich seh' da keinen wirklichen Vorteil zu Apple, außer das Apple seine Produkte einheitlich und ohne zusätzlichen Müll ausliefert (Vermutung!!).

Der erste Schritt, wenn ich einen Fertig-PC bekomme ist: Plattmachen, neu partitionieren, mit aktuellsten Treibern aufsetzen. So gemacht, laufen die Dinger dann ohne grobe Probleme (zuletzt der WinXP-Rechner beim Vater über 9 Jahre, ohne neuaufsetzen, bis er jetzt einen neuen Rechner bekommen hat).

Grüße,
Zeph

drdope
2012-02-06, 10:50:57
Das Problem bei Vorinstallierten PC's ist doch, das die mit jeder Menge Mist (Norton AV Trial, eigene Update Utility etc. etc.) daherkommen, den man nicht braucht.

Yupp, so schauts aus... bei HDD basierten Systemen ist eine saubere Neuinstall meist sogar fixer, als das fertige Sys von allem gesponserten Unrat zu befreien.

Setzt man aber selbes Gerät plain mit Win7 auf, dann tun die Geräte auch alle recht einheitlich und zuverlässig. Ich seh' da keinen wirklichen Vorteil zu Apple, außer das Apple seine Produkte einheitlich und ohne zusätzlichen Müll ausliefert (Vermutung!!).

Yupp, Apple Rechner kommen
a) ohne gesponserte Fremdanwendungen und
b) mit eine Grundpaket, das undefarften DAUs ein Rundum Sorglos Paket (Musik/Video/Fotoverwaltung) liefert, dazu kommt Preview (PDF/RTF/Bildbetrachter) und Quicktime (Videoplayer für gängige Standardformate bis auf *.mkv)

Der erste Schritt, wenn ich einen Fertig-PC bekomme ist: Plattmachen, neu partitionieren, mit aktuellsten Treibern aufsetzen. So gemacht, laufen die Dinger dann ohne grobe Probleme (zuletzt der WinXP-Rechner beim Vater über 9 Jahre, ohne neuaufsetzen, bis er jetzt einen neuen Rechner bekommen hat).

Mache ich auch so + Acronis-Image danach, weil ich die meisten Win-Rechner nach 6-12 Monaten mit einer Malware-Infektion wieder bekomme "Brain 1.0 hat versagt".
Linux-Systeme -> liefere ich nur noch an max. unbedarfte Anwender aus; die sind unterm Strich interessanter (keine 0815 Trivial-Probleme), stellen sich aber problematisch dar, wenn Standardanwendungen genutzt werden sollen (Wiso-Steuer; MS-Office) -> das Konzept einer VM zu vermitten, scheitert an der Anwendergruppe.
:(

ernesto.che
2012-02-06, 10:58:30
Yupp, Apple Rechner kommen
a) ohne gesponserte Fremdanwendungen und
b) mit eine Grundpaket, das undefarften DAUs ein Rundum Sorglos Paket (Musik/Video/Fotoverwaltung) liefert, dazu kommt Preview (PDF/RTF/Bildbetrachter) und Quicktime (Videoplayer für gängige Standardformate bis auf *.mkv)





Auch nicht-DAUs erhalten ein gutes Paket.

Zephyroth
2012-02-06, 15:48:37
Auch nicht-DAUs erhalten ein gutes Paket.

Nicht-Dau's sind in der Lage ein noch besseres Paket zusammenzustellen ;)

Grüße,
Zeph

MiamiNice
2012-02-06, 15:56:19
Nicht-Dau's sind in der Lage ein noch besseres Paket zusammenzustellen ;)

Grüße,
Zeph

Welches aber unter OSX noch besser wird als unter Win/Linux ;)

Bösewicht
2012-02-06, 16:13:24
osx besser als linux:freak:

ernesto.che
2012-02-06, 16:17:59
Nicht-Dau's sind in der Lage ein noch besseres Paket zusammenzustellen ;)

Grüße,
Zeph


Womit man wieder bei der Entscheidung ist: Will man den Hobbyfaktor bei einem Rechner haben oder will man den nicht. ;)

Windows disqualifiziert sich eigentlich(!) für jeden, der einen Rechner nicht als Hobby hat. Damit es ordentlich läuft, muss man den Rechner von OEM-Müll und Evals befreien und eine Neuinstallation durchführen. Irgendwie völlig krank.

Linux? Es gibt ziemlich wenige Rechner mit installiertem Linux zu kaufen.

OS X? Auspacken, einschalten, arbeiten.

Eidolon
2012-02-06, 16:20:10
osx besser als linux:freak:

Da hat wohl jmd noch nie Linux ausprobiert. ;)

ernesto.che
2012-02-06, 16:23:06
Da hat wohl jmd noch nie Linux ausprobiert. ;)


Da hat wohl jmd noch nie OS X ausprobiert. ;)
Bislang sprechen Linux und OS X ziemlich andere Zielgruppen an. Linux fehlt das beschissene MS Office oder eine Office Suite mit 100% Kompatibilität. Wenn es das geben sollte, kann Linux Gas geben. Vorher ist Linux ein Opfer von MS Office.

Bösewicht
2012-02-06, 16:33:23
edit:

Bösewicht
2012-02-06, 16:34:53
Da hat wohl jmd noch nie OS X ausprobiert. ;)
Oh doch...
Ich hatte es sogar als Virtuelle Maschine auf meinen PC und als Hackintosch, allerdings nur weil es spaß gemacht hat es auf meinen System zu laufen zu bekommen :-)

Windows disqualifiziert sich eigentlich(!) für jeden, der einen Rechner nicht als Hobby hat. Damit es ordentlich läuft, muss man den Rechner von OEM-Müll und Evals befreien und eine Neuinstallation durchführen. Irgendwie völlig krank.

Linux? Es gibt ziemlich wenige Rechner mit installiertem Linux zu kaufen.

OS X? Auspacken, einschalten, arbeiten.
Ich habe selber eine Workstation und die läuft mit Windows 7.
So und die stürzt nie ab und tut was sie soll sprich das Programm fehlerfrei abspielen.
Mehr ist nicht nötig und genau das kriewgt man für wenig Geld.
Ich kann das Geld was ich spare in Hardware oder neues Outbord Gear stecken und grade bei Hardware ist man als PC user jedem OSX Anwender Lichtjahre vorraus.
Gut ich habe inzwischen nicht mehr Aktuelle Hardware aber das liegt nur daran das ich auf Intel IB warte.


Dein Argument Auspacken, einschalten, arbeiten taugt das höhstens für die Bildzeitung...
Sorry wenn ich ein fertigen PC für 3000€ kaufe dann läuft das ganz genau so ab!
Und auch bei jeden Aldi PC ^^

-]Vips[-
2012-02-06, 16:50:48
Yupp, Apple Rechner kommen
a) ohne gesponserte Fremdanwendungen und
b) mit eine Grundpaket, das undefarften DAUs ein Rundum Sorglos Paket (Musik/Video/Fotoverwaltung) liefert, dazu kommt Preview (PDF/RTF/Bildbetrachter) und Quicktime (Videoplayer für gängige Standardformate bis auf *.mkv)


Da kann aber jetzt ein Windows nichts dafür, dass bei komplett Rechner so viel Müll vorinstalliert wird. Dafür sind zu 100% die Hersteller dieser Kisten verantwortlich und nicht das Betriebssystem Windows selbst.

Pfui...Quicktime...einer der unsympatischsten Player überhaupt...ich bekam da immer alle Zustände wenn man diese Stück Software wegen Itunes mitinstallieren musste. Es geht nichts über VLC.

noid
2012-02-06, 17:13:33
Vips[-;9154550']Da kann aber jetzt ein Windows nichts dafür, dass bei komplett Rechner so viel Müll vorinstalliert wird. Dafür sind zu 100% die Hersteller dieser Kisten verantwortlich und nicht das Betriebssystem Windows selbst.

Pfui...Quicktime...einer der unsympatischsten Player überhaupt...ich bekam da immer alle Zustände wenn man diese Stück Software wegen Itunes mitinstallieren musste. Es geht nichts über VLC.

Ohne FF, VLC und weiteren Programmen ist der Mac genausowenig bedienbar könnte man hier einwerfen. :freak:

@ernesto.che: meine Erwartungen an OSX wurden erfüllt, man kann damit arbeiten. Es stürzt mit dem grauen Bildschirm ab, ebenfalls nichts neues. Win7 erfüllt meine Erwartungen und noch mehr. Kein blauer Bildschirm, man kann direkt Spiele mit hoher Performance spielen ... das einzige was ich wirklich von OSX her vermisse: Pixelmator. Es gab mal Gründe sich nen Mac hinzustellen, und ich wette, dass jemand dieses richtig vorkonfigurierte Etwas nahmens Rechner auch mit Windows hinbekommt.

Deinorius
2012-02-06, 17:33:21
Dein Argument Auspacken, einschalten, arbeiten taugt das höhstens für die Bildzeitung...
Sorry wenn ich ein fertigen PC für 3000€ kaufe dann läuft das ganz genau so ab!
Und auch bei jeden Aldi PC ^^


Gerade das Argument mit dem Aldi PC hab ich erst letztens quasi bestätigt gesehen. Mein Onkel hat sich letztes Jahr diesen 17" Hofer (Aldi in Österreich) Laptop gekauft. Das Teil läuft einfach ohne Probleme. Ich hab vielleicht den Virenscanner gewechselt. Ansonsten hab ich ihm nur Firefox installiert und wo installiert man bitte keinen alternativen Browser?

xL|Sonic
2012-02-06, 17:41:59
Bei OSX brauchste keinen FF Schrott ;)

Deinorius
2012-02-06, 17:48:20
Und dann stattdessen den Safari Schrott nehmen? Was für eine Alternative... :rolleyes:

_DrillSarge]I[
2012-02-06, 17:49:19
unter osx ist FF schon ziemlich müllig (wobei safari unter windows mindestens genauso schrottig ist)

derpinguin
2012-02-06, 17:50:23
Unter OSX gibts IMHO keine Alternative zu Safari. Ich hab FF und Opera probiert und bin doch wieder zurück zu Safari.

Sven77
2012-02-06, 17:51:22
Vips[-;9154550']

Pfui...Quicktime...einer der unsympatischsten Player überhaupt...ich bekam da immer alle Zustände wenn man diese Stück Software wegen Itunes mitinstallieren musste. Es geht nichts über VLC.

Quicktime ist der einzige Player bei dem man anständig scrubben kann.. deswegen bleiben Quicktimes auch das einzige Format das sich für Previews im
professionellen Bereich eignet.. alles andere ist gelinde gesagt Mist..

@pinguin
Ich bin jetzt bei chrome gelandet... imho der einzige Browser der Safari unter OSX nahe kommt

Bösewicht
2012-02-06, 17:53:05
Firefox installiert und wo installiert man bitte keinen alternativen Browser?
Die Frage stellt sich gar nicht.
Bei osx müsste ich auch erst iTunes weg werfen, vlc installieren und Safari mit Google Chrome ersetzen.

Deinorius
2012-02-06, 17:55:02
FF mag ja unter OSX müllig sein, ist aber in gewissen Dingen Safari nunmal überlegen. Was ist mit Opera unter OSX?

derpinguin
2012-02-06, 17:55:10
Chrome müsste ich mir nochmal angucken. Aber ich bin mittlerweile so an Safari gewohnt...

xL|Sonic
2012-02-06, 17:56:44
Wozu Firefox? Die Webkit Browser sind in der Performance her besser und haben genauso Erweiterungen.

Bösewicht
2012-02-06, 17:58:55
Chrome müsste ich mir nochmal angucken. Aber ich bin mittlerweile so an Safari gewohnt...
Safari ist ein guter Browser wird ständig verbessert passt schon...

Bin ja nun Blitz schnell von Firefox auf Chrome umgestiegen, das wirkt alles einfach eine ganze klasse besser und Professioneller.
Die neuste Version ist auch kein Vergleich mehr zu der ersten Version die ich damals zum Release Probiert hatte.
Umsteigen muss man ja nicht, wieso was ändern was für ein perfekt funktioniert, aber interessant ist er schon finde ich.

MiamiNice
2012-02-06, 17:59:47
Da hat wohl jmd noch nie Linux ausprobiert. ;)


Arbeite täglich mit Linux.
Linux ist das Mass der Dinge wen es um Server geht.
Zum arbeiten im Büro oder at home eben nicht gut zu gebrauchen weil es viele Standardprogromme nicht gibt.
Ausserdem ist Linux, wen man mal "mehr" machen möchte ein wenig frickelig, sprich Zeit und Wissensaufwendig.

OSX macht das wesentlich besser.
Ich würde aber auch nie auf die Idee kommen einen Server mit OSX oder Win zu betreiben, man sollte immer das OS nehmen was passt.

Spieler = Win
Arbeiten und Privat = OSX
Server = Linux

Ende im Gelände :biggrin:

Und nun streitet euch weiter, habs nur mal kurz in den Thread geschaut.

Sven77
2012-02-06, 18:01:09
Safari ist unter OSX einfach ein klasse Browser, auch aufgrund der Integration in OSX... Chrome ist nicht ganz so toll integriert, ist aber seit dem er sich über den Google-Account synchronisieren lässt mehr als praktisch

derpinguin
2012-02-06, 18:02:21
Die Integration von Safari ist für mich ein großes Plus. Google Acc hab ich nicht, von daher ist mir das wurscht. Bleib ich also doch bei Safari.

dllfreak2001
2012-02-06, 18:12:33
Wieso sollte ein Mac generell gut zum arbeiten sein und Windows nur zum spielen?
Denn den Großteil der Software aus dem technischen Bereich kriegt man sowieso nicht für den Mac.
Auch ein Grund warum ich nicht verstehe, dass sich Technik-Studenten einen Mac zulegen.

Quicktime ist der einzige Player bei dem man anständig scrubben kann.. deswegen bleiben Quicktimes auch das einzige Format das sich für Previews im
professionellen Bereich eignet.. alles andere ist gelinde gesagt Mist..


Erinnerungen an Win98-Zeiten, als Quicktime direkt im ersten Fenster auf Pornovideos verlinkt hat. Seitdem kommt
dieser Mist nicht mehr auf meinen Rechner.

Bösewicht
2012-02-06, 18:20:34
Ich kann nur für unsere Firma sprechen aber da wird alles mit Windows gemacht.
Auch unser Server nutzt Windows man mag es ja nicht glauben!
Mit Windows geht halt alles was man von Linux und OSX eben nicht sagen kann.

Wo macht das den sinn für jeden Aufgabenbereich ein anderes System zu nutzen wen ein System auch genau so gut alles kann.

Deinorius
2012-02-06, 18:29:13
Spieler = Win
Arbeiten und Privat = OSX oder Win (teilweise vielleicht sogar Linux)
Server = Linux


fixed!

drdope
2012-02-06, 18:56:53
Bei OSX brauchste keinen FF Schrott ;)

Ich nutz Firefox, Thunderbird und LibreOffice unter OSX, und nu?
Bei Safari stört mich die Bookmarkverwaltung und das fehlen von diversen Plugins, die ich über die Jahre lieb gewonnen habe.
In Thunderbird hab ich ein riesiges Mailarchiv von > 10 Jahren liegen; meine Dokumente hab sich seit Ewigkeiten auch mit OpenOffice erstellt... -> das stellt zusammen betrachtet sicher, das ich jederzeit b.B. die OS-Plattform wechseln kann, falls mir danach ist.
;)


Spieler = Win
Arbeiten und Privat = OSX
Server = Linux

So halte ich das auch, nur zocke ich nicht mehr...
Win7 hab ich nur noch, weil man hin und wieder doch kompatibel zu Win sein muß und für bestimmten hardwarenahen Kram (Datenrettung) eine VM nicht ausreicht.
:)

Vips[-;9154550']Da kann aber jetzt ein Windows nichts dafür, dass bei komplett Rechner so viel Müll vorinstalliert wird. Dafür sind zu 100% die Hersteller dieser Kisten verantwortlich und nicht das Betriebssystem Windows selbst.

Pfui...Quicktime...einer der unsympatischsten Player überhaupt...ich bekam da immer alle Zustände wenn man diese Stück Software wegen Itunes mitinstallieren musste. Es geht nichts über VLC.

Natürlich sind das die PC-Hersteller Schuld und nicht MS, das Resultat bliebt aber gleich.

Mit VLC konnt ich mich nie anfreunden, nutze lieber MPlayer(X), wobei ich Videos idR am HTPC (XBMC/Openelec) schaue.
Hab noch nie nachvollziehen können, warum man sich Videos auf PC-Monitor anschaut; mag aber daran liegen, das mein Desktop in meinem Heimkinozimmer steht.
Wenn 3m weiter ein 52'er mit 5.1 Anlage steht, ist die Notwendigkeit sich Videos am Desktop anzuschauen nicht gegeben.

Eidolon
2012-02-06, 19:56:32
Ich kann nur für unsere Firma sprechen aber da wird alles mit Windows gemacht.
Auch unser Server nutzt Windows man mag es ja nicht glauben!
Mit Windows geht halt alles was man von Linux und OSX eben nicht sagen kann.

Wo macht das den sinn für jeden Aufgabenbereich ein anderes System zu nutzen wen ein System auch genau so gut alles kann.

Ist bei uns auch so ;) Und unsere Serverfarm nutzt auch Windowsmaschinen, alleine für die Terminalserver.

Blediator16
2012-02-07, 18:06:15
http://www.businessinsider.com/apple-ipad-lawsuit-2012-2

Apfelkind anyone? :freak:

basti333
2012-02-07, 20:03:30
Naja, fragwürdig ob die forderng durchkommt, man steigt ja immer mit großen summen ein und selbst wenn, 1,6 milliarden ist Apples gewinn von 10 Tagen.

mbee
2012-02-07, 20:42:11
Ich kann nur für unsere Firma sprechen aber da wird alles mit Windows gemacht.
Auch unser Server nutzt Windows man mag es ja nicht glauben!
Mit Windows geht halt alles was man von Linux und OSX eben nicht sagen kann.

Wo macht das den sinn für jeden Aufgabenbereich ein anderes System zu nutzen wen ein System auch genau so gut alles kann.
Klar, dann lass' mal z.B. Tomcat und Postgres bei perfomance-kritischen Apps im Web-Bereich unter Windows laufen. Viel Spaß!
Das mag dann virtualisiert auf einer "Uber-Hardware" einigermaßen hinhauen, wäre aber von hinten durch die Brust ins Auge geschossen.
Aber hey, in der Firma des Cousins meines Schwippschwagers läuft auch alles unter Windows, dann muss das ja für alles geeignet sein ;)

Wenn man keine Ahnung hat,....es bitte einfach mal frei nach Dieter Nuhr halten :freak:

Zephyroth
2012-02-08, 13:15:44
Ok, dann halt anders. Alle Firmen, bei denen ich gearbeitet habe, benutzen als Desktopbetriebssystem Windows.

Das wären:

+ Bosch (Win am Desktop, Solaris und WinNT am Desktop)
+ TTTech (WinXP am Desktop, WinNT und Linux am Server)
+ Austriamicrosystems (WinXP am Desktop, WinNT auf den Servern)
+ Sensordynamics (WinXP am Desktop, Linux auf den Serven)
+ Maxim Integrated Products (WinXP, Win7 am Desktop, Win7 und OSX auf den Notebooks, Windows und Linux auf den Serven)

Zumindest Bosch (mit 200.000 Mitarbeitern weltweit) und Maxim (9000 weltweit, 5 größter Halbleiterhersteller weltweit) kann man als Global Player bezeichnen. Wo ist also OSX, wenn's so toll ist?

Grüße,
Zeph

ernesto.che
2012-02-08, 13:20:27
Wo ist also OSX, wenn's so toll ist?


Das ist eine recht einseitige Herangehensweise.

Silent3sniper
2012-02-08, 13:25:03
Das ist eine recht einseitige Herangehensweise.

Elaboriere

Zephyroth
2012-02-08, 13:33:14
Das ist eine recht einseitige Herangehensweise.


Spieler = Win
Arbeiten und Privat = OSX
Server = Linux

Die von MiamiNice ebenfalls. Sie spiegelt bestenfalls die persönliche Preferänz wieder, keineswegs aber die vorhandene IT-Landschaft...

Grüße,
Zeph

mbee
2012-02-08, 13:46:04
Ok, dann halt anders. Alle Firmen, bei denen ich gearbeitet habe, benutzen als Desktopbetriebssystem Windows.



Das wären:



+ Bosch (Win am Desktop, Solaris und WinNT am Desktop)

+ TTTech (WinXP am Desktop, WinNT und Linux am Server)

+ Austriamicrosystems (WinXP am Desktop, WinNT auf den Servern)

+ Sensordynamics (WinXP am Desktop, Linux auf den Serven)

+ Maxim Integrated Products (WinXP, Win7 am Desktop, Win7 und OSX auf den Notebooks, Windows und Linux auf den Serven)



Zumindest Bosch (mit 200.000 Mitarbeitern weltweit) und Maxim (9000 weltweit, 5 größter Halbleiterhersteller weltweit) kann man als Global Player bezeichnen. Wo ist also OSX, wenn's so toll ist?



Grüße,

Zeph
Da fehlen schlichtweg die meisten Standard- und Spezialanwendungen. Auch im Büroalltag sind so gut wie alle MA auf Office & Co. (das für den Mac wieder völlig anders aussieht) geschult. Sieht man auch schön an der recht geringen Verbreitung an Open Office, das im großen Stil nur von einigen Behörden eingesetzt wird.

OS X produktiv für die Arbeit kannst Du (ohne Mehraufwand) eigentlich nur im Kreativ-Bereich einsetzen. Entwicklen lässt sich damit ggf. auch noch, aber das hängt dann auch stark davon ab, wofür. Ich sitze an der Arbeit eigentlich auch nur zum Testen an OS X, sonst kommt Windows oder Linux zum Einsatz. Privat ist's allerdings genau anders herum, da schlummert Windows in einer VM unter OS X und wird nur sehr selten aufgeweckt.

Sven77
2012-02-08, 13:47:25
Bosch hat auch ne Menge Macs am Start, zumindest als ich das letzte mal bei denen war..

edit: Werbe und Webabteilung in Gerlingen und in Lohr am Main (Bosch Rexroth)

Zephyroth
2012-02-08, 13:52:57
Ist schon ein wenig her, das ich bei Bosch war (2000-2001). Bezeichnend für mich ist derzeit Maxim, mein aktueller Arbeitgeber. Nur Manager die viel unterwegs sind, haben ein MacBook Air, ein iPhone oder iPad. Der Rest der MA arbeitet auf normalen Windows-Maschinen.

Die meisten Produktivumgebungen in meiner Branche benutzt X-Windows (auch schon bei Bosch), wo die Applikationen auf den Serven (Solaris bei Bosch, Linux beim Rest) laufen. Somit wäre der Weg für den Mac eigentlich frei, seltsamerweise ist das noch nicht eingetreten.

edit: Werbe und Webabteilung in Gerlingen und in Lohr am Main (Bosch Rexroth)

Ja, da ist ein Mac ja auch richtig eingesetzt. Kreativ-Umgebung war ja schon seit jeher eine Apple-Domäne...

Grüße,
Zeph

drdope
2012-02-08, 14:10:49
Ich kenne auch kaum ein KMU das Macs als Arbeitsrechner einsetzt.
iPhones mit Exchangeanbindung findet man jedoch relativ häufig.

Die einzige Ausnahme zu der "Regel" ist eine Freundin von mir, die selbstständig als Hebamme arbeitet, die hat sich sich gleich (iirc war das 2009) die komplette Palette gekauft -> 15' Macbook Pro, 24' Cinema Display, Wireless Mouse & Tastatur, Timecapsule und iPhone 3GS alles inkl. AppleCare, einzig ihre Abrechnungssoftware fristet in einer XP-VM unter Parallels ihr Dasein.
Sie nutzt den Kram aber auch sowohl beruflich wie privat, sprich Notebook hat sie immer dabei, der Rest steht in der Praxis.

ernesto.che
2012-02-08, 14:56:34
Elaboriere


Es liegt u.A. schlicht an der Software. Es gibt für Windows mehr Software in mehr Bereichen.
Und dann ist da noch die Gewohnheit. Man setzt halt seit "immer" auf Windows und dann wird das bitte auch beibehalten. Schau dich doch nur mal hier um. Die meisten die hier Apple saugt reinbrüllen, haben eigentlich null bis nahezu null Erfahrung mit OS X. Auch wenn hier größtenteils(also nicht alle!) Schüler, Studenten und Bildungsferne bashen, sieht es in den Unternehmen nicht großartig anders aus.

Ein weiteres Desktop OS zu supporten kostet aber eben auch erstmal zusätzliches Geld.

Unabhängig vom Budget ist es ein bisschen vergleichbar mit der Situation vor vielleicht 5-10 Jahren. Damals haben vermehrt Anwender mit WLAN arbeiten wollen. Die IT wollte das aber nicht. Habe mich damals mit einigen unterhalten und was kam bei raus? Viele ITler hatten schlicht Angst vor WLAN. Neue Sachen, die sich zu stark vom Gewohnten unterscheiden, sind in der IT überhaupt nicht beliebt. Bei WLAN hatten sie auch deswegen Angst, weil sie zwar IT "verstehen", Funktechnik jedoch etwas völlig anderes ist.

Bei OS X als Desktop gibt es ebenfalls Vorurteile und Berührungsängste.

MSABK
2012-02-08, 15:23:26
Ich denke mal, wenn es um technische Sachen geht in der Firma wird mit Win gearbeitet und in den Kreativabteilungen mit mac.

Senfgnu
2012-02-08, 17:07:47
Simple Sache: Unser CRM-System ist nicht OS X-kompatibel. Und bis ich die Lösung mit allen Spezialtools hier konvertet bekomme, gibts Kernfusion.

noid
2012-02-08, 17:20:26
Es liegt u.A. schlicht an der Software. Es gibt für Windows mehr Software in mehr Bereichen.
Und dann ist da noch die Gewohnheit. Man setzt halt seit "immer" auf Windows und dann wird das bitte auch beibehalten. Schau dich doch nur mal hier um. Die meisten die hier Apple saugt reinbrüllen, haben eigentlich null bis nahezu null Erfahrung mit OS X. Auch wenn hier größtenteils(also nicht alle!) Schüler, Studenten und Bildungsferne bashen, sieht es in den Unternehmen nicht großartig anders aus.

Ein weiteres Desktop OS zu supporten kostet aber eben auch erstmal zusätzliches Geld.

Unabhängig vom Budget ist es ein bisschen vergleichbar mit der Situation vor vielleicht 5-10 Jahren. Damals haben vermehrt Anwender mit WLAN arbeiten wollen. Die IT wollte das aber nicht. Habe mich damals mit einigen unterhalten und was kam bei raus? Viele ITler hatten schlicht Angst vor WLAN. Neue Sachen, die sich zu stark vom Gewohnten unterscheiden, sind in der IT überhaupt nicht beliebt. Bei WLAN hatten sie auch deswegen Angst, weil sie zwar IT "verstehen", Funktechnik jedoch etwas völlig anderes ist.

Bei OS X als Desktop gibt es ebenfalls Vorurteile und Berührungsängste.

Welchen Vorteil hat WLAN? Welchen wirklich Vorteil in einer Firma mit vielen Mitarbeitern?
Keinen einzigen, wenn man von den wenigen Meetingnomaden absieht.

Klar, IT hat Vorbehalte - ich seh' mich auch als ziemlich von denen Ausgebremst, aber stellenweise haben die schon gute Gründe. Und das sind welche die man als "aber ich würde gern"-User nicht immer versteht.

mbee
2012-02-08, 18:03:05
Keinen einzigen, wenn man von den wenigen Meetingnomaden absieht.
Das sind je nach Unternehmen dann halt doch gar nicht so wenige ;)
Ohne WLAN (das muss ja nicht für alle MA sein, damit es halbwegs überschaubar bleibt) geht IMO heutzutage wirklich gar nicht mehr...

Eidolon
2012-02-08, 18:06:12
Das sind je nach Unternehmen dann halt doch gar nicht so wenige ;)
Ohne WLAN (das muss ja nicht für alle MA sein, damit es halbwegs überschaubar bleibt) geht IMO heutzutage wirklich gar nicht mehr...

Das kann man aber nicht auf Mac Os ausweiten, ein weiteres Betriebsystem ist was völlig anderes.

noid
2012-02-08, 18:08:53
Das sind je nach Unternehmen dann halt doch gar nicht so wenige ;)
Ohne WLAN (das muss ja nicht für alle MA sein, damit es halbwegs überschaubar bleibt) geht IMO heutzutage wirklich gar nicht mehr...

Ja, uns sobald man Netzwerkbasierte Dienste hat sind die WLAN-User die ersten Leute, die meckern wie schlecht alles läuft, dass sie keine Bandbreite haben etc etc.
War auch nur ein Beispiel, dass es für manche Punkte gute Beispiele gibt warum die nicht einfach so von der IT unterstützt werden. Gut, wenn man 3 Monate diskutieren muss warum man jetzt ein leistungsstarkes Notebook mit SSD braucht.... etwas zu lange, aber es ging ja am Ende.

mbee
2012-02-08, 18:12:09
Das kann man aber nicht auf Mac Os ausweiten, ein weiteres Betriebsystem ist was völlig anderes.
Wollte ich damit ja auch gar nicht sagen, was eigentlich klar sein sollte, wenn man meine vorigen Postings dazu gelesen hat ;)
(Sorry für das OT).

Eidolon
2012-02-08, 18:14:26
Wollte ich damit ja auch gar nicht sagen, was eigentlich klar sein sollte, wenn man meine vorigen Postings dazu gelesen hat ;)
(Sorry für das OT).

War jetzt auch nicht auf Dich bezogen, sondern eher auf denjenigen der hier WLAN ins Spiel brachte. ;)

ernesto.che
2012-02-08, 18:14:45
Welchen Vorteil hat WLAN? Welchen wirklich Vorteil in einer Firma mit vielen Mitarbeitern?
Keinen einzigen, wenn man von den wenigen Meetingnomaden absieht.

Klar, IT hat Vorbehalte - ich seh' mich auch als ziemlich von denen Ausgebremst, aber stellenweise haben die schon gute Gründe. Und das sind welche die man als "aber ich würde gern"-User nicht immer versteht.


Die Meetingnomaden sind aber gar nicht so schrecklich wenige und die sind aus Unternehmenssicht recht wichtig.
Aber auch in Unternehmen mit hohem Flexibilitätsdenken ist WLAN eine große Nummer. Neues Projektteam, neue "Sitzordnung". Geht mit WLAN flexibler, schneller und auch billiger als wenn man Kabel benötigen würde.
Schau dir auch mal an, wie viele Smartphones und ganz langsam auch Tablets in den Unternehmen vorzufinden sind.
Bei uns z.B. wäre man ohne WLAN von der Welt (vom Netz) abgeschnitten. Das Gebäude lässt nahezu keinen Mobilfunk rein. Wäre aber doof, wenn man gerade bei Kollegen unterwegs ist und man nicht an seine Mails kommt. Und ich kenne einige Firmen, die einen Mobilfunkschatten in Ihren Räumen haben.

WLAN ist aber auch in der Produktion und im Lagerbereich Pflicht. Stichwort mobile Datenerfassung und Kommissionierung. Moderne Logistik ohne WLAN? Nein.

Jeder, der mal südlich des Elbtunnels die großen Hafenterminals gesehen hat, sieht eine Effizienz, die ausschließlich mit WLAN möglich ist. Es gibt dort in manchen Bereichen vollautomatische Flurfahrzeuge, die ihre Aufträge mit WLAN erhalten. Wenn da jemand einen Jammer hinstellt oder der konkurrierende Terminalbetreiber von gegenüber die Funkkanäle blockiert, dann wird das schnell richtig teuer.


Das kann man aber nicht auf Mac Os ausweiten, ein weiteres Betriebsystem ist was völlig anderes.

Es war ein Vergleich, als solches wurde es auch gekennzeichnet. Aber wenn du schon die These aufstellst, es sei nicht vergleichbar: Warum ist es das nicht?

Eidolon
2012-02-08, 18:19:45
Software die es für Windows gibt, aber nicht für Mac OS, zwei Betriebsysteme warten, Admins auf zwei Systeme schulen, .. wer soll das bezahlen? Wobei es bei Punkt 1 eh schon scheitert.

ernesto.che
2012-02-08, 18:28:17
Software die es für Windows gibt, aber nicht für Mac OS, zwei Betriebsysteme warten, Admins auf zwei Systeme schulen, .. wer soll das bezahlen? Wobei es bei Punkt 1 eh schon scheitert.
Ob das aber für die Clients, für deren Benutzer es passende Anwendungen gibt, mehr Aufwand ist als ein WLAN zu betreiben?

Eidolon
2012-02-08, 18:36:45
Wenn Admins diese Systeme dann auch noch pflegen sollen, auf jeden Fall.

ernesto.che
2012-02-08, 18:38:06
Wenn Admins diese Systeme dann auch noch pflegen sollen, auf jeden Fall.


Ein Enterprise-WLAN ist ebenfalls kein Selbstläufer und dennoch funktioniert es. ;)

Eidolon
2012-02-08, 18:40:56
Was genau verstehst Du jetzt unter einem Enterprise-WLAN?

ernesto.che
2012-02-08, 18:46:03
Was genau verstehst Du jetzt unter einem Enterprise-WLAN?


Na jetzt nicht drei mal Linksys hinstellen.
Schon richtig mit Security Policy, einer ernstzunehmenden Anzahl von APs und damit verbundenen Störungsproblemen. Gern auch mit WLAN Controller, ist mittlerweile immer üblicher.

Eidolon
2012-02-08, 18:53:26
Na jetzt nicht drei mal Linksys hinstellen.
Schon richtig mit Security Policy, einer ernstzunehmenden Anzahl von APs und damit verbundenen Störungsproblemen. Gern auch mit WLAN Controller, ist mittlerweile immer üblicher.

Schön, nur sehe ich denn Sinn eines zweiten Betriebsystems für Anwender noch immer nicht. Wofür, wenn Windows völlig ausreicht, alle erforderlichen Funkionen erfüllt und vielleicht sogar einfacher / besser abbildet? Ein gesichertes WLAN ist für Unternehmen durchaus ein Grund Geld in die Hand zu nehmen. Aber ein zweites Betriebsystem sehe ich als völlig unnötig an. Nur weil ein paar Mitarbeiter meinen damit was weiß ich zu sein? Das wird wohl kaum passieren.. ;)

Spasstiger
2012-02-12, 00:03:51
Bosch hat auch ne Menge Macs am Start, zumindest als ich das letzte mal bei denen war..

edit: Werbe und Webabteilung in Gerlingen und in Lohr am Main (Bosch Rexroth)
In Schwieberdingen (F&E) hab ich keinen einzigen Mac gesehen.

Zephyroth
2012-02-13, 14:15:16
Ok, und weiter geht's:

Apple klagt gegen das Google Handy (http://www.sueddeutsche.de/digital/samsung-smartphone-galaxy-nexus-apple-klagt-gegen-das-google-handy-1.1282806)

Da kann man echt nur mehr den Kopf schütteln...

+ Wir haben ein Patent für die Bewegung zum Unlocken des Screens
+ Keiner darf neben uns einen Sprachassistenten haben
+ Keiner neben uns darf Telefonnummern highlighten
+ Keiner neben uns darf Worte vervollständigen
usw...

Gott, ich hasse dieses Verein :mad:

Grüße,
Zeph

ernesto.che
2012-02-13, 14:16:46
Ok, und weiter geht's:

Apple klagt gegen das Google Handy (http://www.sueddeutsche.de/digital/samsung-smartphone-galaxy-nexus-apple-klagt-gegen-das-google-handy-1.1282806)

Da kann man echt nur mehr den Kopf schütteln...

+ Wir haben ein Patent für die Bewegung zum Unlocken des Screens
+ Keiner darf neben uns einen Sprachassistenten haben
+ Keiner darf neben uns Telefonnummern highlighten
usw...

Gott, ich hasse dieses Verein :mad:

Grüße,
Zeph


Es ist sind die rechtlichen Rahmenbedingungen, nicht eine einzelne Firma...

GSXR-1000
2012-02-13, 14:42:16
Es ist sind die rechtlichen Rahmenbedingungen, nicht eine einzelne Firma...
so kann man sichs auch einfach machen...

ernesto.che
2012-02-13, 14:44:53
so kann man sichs auch einfach machen...

Es ist einfacher einen Zusammenhang anzusprechen als stumpf punktuell zu bashen?
Bist du dir sicher, dass du das ernst meinst?

GSXR-1000
2012-02-13, 14:53:01
Es ist einfacher einen Zusammenhang anzusprechen als stumpf punktuell zu bashen?
Bist du dir sicher, dass du das ernst meinst?
welchen Zusammenhang?
Das man auf der einen Seite auf korrekte anwendung von Lizensierungen drängt (FRAND-Prinzip) und sich darüber beklagt, das andere dort zu hohe Lizenzen verlangen und andererseits trivialstpatente auf teufel komm raus versucht durchzuklagen? Dinge wo sich normalsterbliche Menschen einfach nur vor den kopf schlagen müssen? Warum hat Netto die Orange plastiktüte nicht patentiert? Das niveau ist einfach unterirdisch.
Wenn jede klinste "pups" "innovation" derartig schützenswert ist, dann kann ich auf weitere "innovationen" dieser Firma gern verzichten. Denn dann hat der gemeine verbraucher absolut nix davon- es sei denn er bindet sich auf gedeih und verderb lebenslang an diese firma.
Wie gesagt... was da als schützenswert bezeichnet ist, ist derartig trivial, das normalerweise jede software schon lange nur noch von einem Hersteller kommen dürfte. Denn oh schreck... nahezu alle windows software, egal von welchem hersteller, hat eine mikrosoftähnliche menüleiste....

Zephyroth
2012-02-13, 14:53:19
Es ist sind die rechtlichen Rahmenbedingungen, nicht eine einzelne Firma...

Und welche Bedeutung hat dieser wirre Satz jetzt?

Grüße,
Zeph

LovesuckZ
2012-02-13, 15:02:26
Na, er will damit ausdrücken, dass nicht Apple schuld ist, dass sie Fiktionspatente auf Dinge erhalten, die schon Jahre vor ihnen jemand als Fiktion (=Fake) umgesetzt hat.

Auch ist nicht Apple schuld, dass sie nun jedes dieses Fiktionspatente als Druckmittel verwenden. Sie werden förmlich vom Patentamt dazu gezwungen...

Zephyroth
2012-02-13, 15:08:00
Sie werden förmlich vom Patentamt dazu gezwungen...

Offenbar mit vorgehaltener, doppelläufiger Schrotflinte und Chuck Norris am Abzug...

Grüße,
Zeph

ernesto.che
2012-02-13, 15:19:58
Und welche Bedeutung hat dieser wirre Satz jetzt?

Grüße,
Zeph

Ca. das hier.



Gott, ich hasse dieses Verein





Offenbar mit vorgehaltener, doppelläufiger Schrotflinte und Chuck Norris am Abzug...

Grüße,
Zeph

Die Rahmenbedingungen erlauben es und genau diese Rahmenbedingungen sind zu kritisieren. Es gibt ja durchaus einige Unternehmen, die das Patentwesen, natürlich auch in Richtung FRAND, geändert haben wollen.

Zephyroth
2012-02-13, 15:24:39
Schon schlimm, wenn man inzwischen Tippfehler bekritteln muß...

Es gibt sowas wie Ethik, die es einem verbieten sollte solche Trivialpatente überhaupt gegen den Wettbewerb zu verwenden. Nur diese kennt Apple nicht. Oder hat Google Apple verklagt, die ohne mit der Wimper zu zucken den Drop-Down-Bar von Android im iOS 5 kopiert haben? Nein.

Grüße,
Zeph

ernesto.che
2012-02-13, 15:28:07
Schon schlimm, wenn man inzwischen Tippfehler bekritteln muß...

Es gibt sowas wie Ethik, die es einem verbieten sollte solche Trivialpatente überhaupt gegen den Wettbewerb zu verwenden. Nur diese kennt Apple nicht. Oder hat Google Apple verklagt, die ohne mit der Wimper zu zucken den Drop-Down-Bar von Android im iOS 5 kopiert haben? Nein.

Grüße,
Zeph


Guck dir Google an. Wer ist gegen eine FRAND-Reform? Google!
Weshalb haben die Interesse an Motorola? Wegen Patenten!

Zephyroth
2012-02-13, 15:33:53
Angefangen hat Apple mit diesem Scheiß, sie haben begonnen Trivialpatente als Waffe gegen den Wettbewerb einzusetzen. Jobs selbst hat ja den Krieg gegen Android ausgerufen:

"Ich werde meinen letzten Atemzug dazu verwenden, ich werde jeden Penny von Apples 40 Milliarden auf der Bank ausgeben, um das wieder zurecht zu biegen. Ich werde Android zerstören, weil es ein gestohlenes Produkt ist. Ich bin gewillt, einen thermonuklearen Krieg dafür zu entfesseln."


Und mit genau dieser fanatischen Besessenheit wird nun mit allem geschossen, was zur Hand ist. Schmutzig ist gar kein Ausdruck mehr dafür und das Wort Patent-Schlammschlacht eine Beschönigung...

Grüße,
Zeph

ernesto.che
2012-02-13, 15:44:31
Nur weil jemand Interesse an Patenten hat, heißt das nicht gleich das er diese auch ausspielt.

Und wäre ich in der Situation von Samsung oder Google, würde ich mich auch schön langsam gegen Apple rüsten. Man wird ja quasi dazu gezwungen.

Weißt du, ich leb' schätzungsweise noch ca. 50 Jahre und es ist sehr wahrscheinlich das ich den Untergang von Apple miterlebe. Und ich werd's genießen...

Grüße,
Zeph


Jeder hat unterschiedlich stark erfüllende Lebensinhalte. Von daher äußere ich mich dazu einfach mal nicht.

Google als kleines Opfer, das ist nicht sonderlich glaubwürdig. Man kann sich immer "gezwungen" fühlen. Die einen kaufen deswegen Patentfirmen mit angeschlossener Produktpalette und andere nutzen den Rechtsweg als strategisches Mittel.

Zephyroth
2012-02-13, 15:51:46
Man kann sich immer "gezwungen" fühlen.

So wie Apple mit jeder Menge Scheiße aus allen Rohren feuert, wo man sich nur mehr auf den Kopf greifen kann.

Und Steve Jobs Haßtriaden gegen Android (die meinem Haß gegenüber Apple in nichts nachstehen) haben überhaupt nichts damit zu tun...

Und was meine Lebesinhalte angeht, da hab' ich andere Prioritäten als du vermutest. Apples Untergang ist nur ein Bonus, zu dem ich nichts tun muß. Wie ein Feuerwerk zu Silvester, das man sich aus der Ferne mit seiner Familie ansieht...

Grüße,
Zeph

GSXR-1000
2012-02-13, 15:52:43
Die einen kaufen deswegen Patentfirmen mit angeschlossener Produktpalette und andere nutzen den Rechtsweg als strategisches Mittel.
Hä?
Das ist für dich das gleiche????
Wenn man eine Firma kauft, bezahlt man dafür in aller Regel ordentlich. Für Know how, Kunden, Anlagevermögen, Lieferantenbeziehungen und nicht zuletzt auch Patente. Warum? Vielleicht damit man nicht alles selbst entwickeln muss?
Vielleicht wollte Google einfach mit auf den Handymarkt, wäre aber Jahrelang hinterhergewesen, wenn man alles von Grund auf hätte entwickeln müssen? Insofern ist es das logischte der Welt entsprechend einzukaufen... Garantiert nicht nur um Patente zu besitzen. Das würde sich nämlich selbst auf sehr lange sicht nicht rechnen.
Deine Unterstellungen sind sowas von haltlos und realitätsfern.
Motorola ist also für dich eine reine "Patentfirma". Sowas wie Rambus, ja?
Seltsam... dafür habe ich schon reichlich, sehr reale Motorola Handies in den Händen gehalten.
Aber... ich vergess es immer wieder... dont feed the apple....

flagg@3D
2012-02-13, 15:54:03
Angefangen hat Apple mit diesem Scheiß, sie haben begonnen Trivialpatente als Waffe gegen den Wettbewerb einzusetzen. Jobs selbst hat ja den Krieg gegen Android ausgerufen:




Und mit genau dieser fanatischen Besessenheit wird nun mit allem geschossen, was zur Hand ist. Schmutzig ist gar kein Ausdruck mehr dafür und das Wort Patent-Schlammschlacht eine Beschönigung...

Grüße,
Zeph

Vorher stand hier aber auch ein fanatischer Satz, sowas wie:

"Ich lebe noch 50 Jahre und werde Apple noch zusehen wie sie untergehen", gut hast Du korrigiert, weil das kam schon auch etwas komisch rüber :rolleyes:

EdRu$h
2012-02-13, 15:54:12
Meine Güte Zephyroth, selten so viel Hass und scheiße in einem Thread gelesen wie von dir, wir wissen das Du Apple nicht magst aber bitte verschone uns mit diesem Gelaber, irgendwann ist es auch mal gut!

Zephyroth
2012-02-13, 15:58:53
Eh, sind die Pferde wieder mal mit mir durchgegangen. Sorry.

Grüße,
Zeph

basti333
2012-02-13, 19:15:49
So wie Apple mit jeder Menge Scheiße aus allen Rohren feuert, wo man sich nur mehr auf den Kopf greifen kann.

Und Steve Jobs Haßtriaden gegen Android (die meinem Haß gegenüber Apple in nichts nachstehen) haben überhaupt nichts damit zu tun...

Und was meine Lebesinhalte angeht, da hab' ich andere Prioritäten als du vermutest. Apples Untergang ist nur ein Bonus, zu dem ich nichts tun muß. Wie ein Feuerwerk zu Silvester, das man sich aus der Ferne mit seiner Familie ansieht...

Grüße,
Zeph

:|


Na denn, gegen Apple, die das verkorkste Patentsystem mehr ausnutzen als alle, denen sie dreistellige millionenbträge an lizenzgebühren zahlen.

MiamiNice
2012-02-13, 19:25:20
köstlich :popcorn:

Langsam wird es imho Zeit für ein rename des Threads. Ich schlage vor:

Fanatische Ergüsse von abgeleinten Androidusern

Die_Allianz
2012-02-13, 19:38:51
Meine Güte Zephyroth, selten so viel Hass und scheiße in einem Thread gelesen wie von dir, wir wissen das Du Apple nicht magst aber bitte verschone uns mit diesem Gelaber, irgendwann ist es auch mal gut!
Nein! Er liefert doch hier die kostenlose Unterhaltung! Lasst ihn weiter machen. Sperrt ihn ein in diesen Thread, aber der Spass hier wird doch von solchen Fanatikern am Leben gehalten und ich hab was zu lachenv;D

weitermachen....

alkorithmus
2012-02-13, 20:31:31
Ich "habe gehört", dass dieses Thema noch nicht geschlossen wurde, weil die Hater ihren Müll hier abladen und eben auch nur hier. Andere Themen sollten somit vom Bullshit verschont bleiben. Wenn man also dieses Thema als Bullshit-Unterhaltung abtut lebt's sich gleich viel leichter. Tüte Popcorn und los geht der Spaß.

/send from my macbookpro

Stax
2012-02-13, 21:34:09
/sent from my macbookfail :uhippie:

alkorithmus
2012-02-13, 21:42:48
"send" ist Hipsterenglisch, man! ;(

Grivel
2012-02-13, 22:00:53
"send" ist Hipsterenglisch, man! ;(
cool, kannst du mir noch andere Worte aus dem "Hipsterenglisch" beibringen? Bin brennend interessiert!

Mark3Dfx
2012-02-14, 08:19:20
iPad
iPhone
iPod
iOS
iFußpilz
generell alles mit i davor

Zephyroth
2012-02-14, 09:16:14
Ich geb' ja zu, ich hab' gestern weit über's Ziel hinaus geschossen. Interessant ist nur, das über mich sämtliche Apple-User herfallen (sogar zurecht), aber die Haßtriaden von Steve Jobs gegen Android weder kommentiert, noch irgendwie Stellung dazu bezogen wird. Diese werden geflissentlich ausgeblendet.

Grüße,
Zeph

V2.0
2012-02-14, 09:32:34
iMeinungsfreiheit

GSXR-1000
2012-02-14, 09:36:20
Ich geb' ja zu, ich hab' gestern weit über's Ziel hinaus geschossen. Interessant ist nur, das über mich sämtliche Apple-User herfallen (sogar zurecht), aber die Haßtriaden von Steve Jobs gegen Android weder kommentiert, noch irgendwie Stellung dazu bezogen wird. Diese werden geflissentlich ausgeblendet.

Grüße,
Zeph

Mit dieser Wahrnehmung bist du nicht allein.
Ich verstehe sowieso nicht ganz warum eine Firma mit der höchsten Marktkapitalisierung Börsennotierter Unternehmen so fanatisch und absolut kritiklos verteidigt wird.
Es ist ja nun wirklich nicht so, das Apple existenzgefährdent bedrängt würde von der pösen südasiatischen Kopiermafia oder von der pösen Datenkrake Google. Momentan ist es nahezu ausschliesslich Apple die das Schwert gegen alle und jeden schwingen, und ihre momentan exorbitant gute ertragslage nutzen um alles und jeden vom Markt zu drängen. Ich kann nicht verstehen, welchen vorteil wir als Kunde davon haben sollten. Eigentlich sollte jedem klar denkenden Verbraucher eine starke konkurrenz und vielfalt an angeboten am markt recht sein, und auch das sich gute errungenschaften (von allen Firmen) möglichst breit und ohne grosse grabenkriege am Markt durchsetzen, in möglichst vielfältigen variationen für möglichst alle preisklassen. Genau das scheint aber nicht im interesse einiger diskutanten hier zu sein, was mir ehrlich gesagt sehr supekt ist.
Mir ist es letztlich egal, welcher Hersteller meine elektronischen Komponenten entwickelt und herstellt, ich habe nur ein interesse an möglichst grosser auswahl, zu möglichst günstigen Konditionen in möglichst grosser vielfalt. Und da entscheide ich mich dann für das für mich interessanteste angebot. Da interessieren mich weder Marke noch hersteller, noch hype, noch status. Das scheint bei einigen hier aber anders zu sein und hat fast die Züge von einem Fetisch. Das ist für mich absolut nicht nachvollziehbar. Für mich einer von vielen mittlerweile krankhaft übersteigerten auswüchsen unserer modernen Marketing und Produktgesellschaft. Voteilhaft ist sowas nicht. Für keinen von uns.

MiamiNice
2012-02-14, 11:39:11
Ich geb' ja zu, ich hab' gestern weit über's Ziel hinaus geschossen. Interessant ist nur, das über mich sämtliche Apple-User herfallen (sogar zurecht), aber die Haßtriaden von Steve Jobs gegen Android weder kommentiert, noch irgendwie Stellung dazu bezogen wird. Diese werden geflissentlich ausgeblendet.

Grüße,
Zeph

Ich warte nur noch auf dem Moment in dem Du erkennst, das alles was Du immer den "Applejüngern" vorwirfst, eigendlich mehr auf Dich zutrifft.

Das Problem sind imho nicht irgendwelche "Hipster" oder "Applejünger" das Problem seid zu 90% ihr, bzw Leute wie Du (gibt es ja hier genug von, ist ja eine Modeerscheinung) Man ist ja mittlerweile total "in" wen man gegen Apple oder Schwul ist ... :eek:

Ein einziges Bla und Blablub hier im Thread von der nicht über den Tellerrand blickenden Androidfraktion. Ob ihr mal erkennt das Google nicht besser sondern eher noch mieser ist?

Zumindest ist der Thread gut für den Schmunzler am Abend. Gelesen wird btw. per iOS, weils einfach einfach ist :tongue:

Grivel
2012-02-14, 11:50:06
Ein einziges Bla und Blablub hier im Thread von der nicht über den Tellerrand blickenden Androidfraktion. Ob ihr mal erkennt das Google nicht besser sondern eher noch mieser ist?

Subjektive Ansicht! Mit Ausnahme des Satzes fand ich deine Antwort gar nicht schlecht.

iFanatiker
2012-02-14, 12:14:50
Das man auf der einen Seite auf korrekte anwendung von Lizensierungen drängt (FRAND-Prinzip) und sich darüber beklagt, das andere dort zu hohe Lizenzen verlangen und andererseits trivialstpatente auf teufel komm raus versucht durchzuklagen?

Apple ist gegenüber Nokia z. B. mittlerweile absolut problemlos ein "Netto Zahler". Böse Zungen behaupten ja, dass Nokia mehr Geld durch die Apple Patentzahlungn verdient als durch die eigene Smartphoen Produktion. An MS zahlt Apple seit Jahren.

Das Problem ist, dass Motorola (und dahinter Google) als ERSTES diesen Patentkrieg eröffnet haben und dies eben mit FRAND Patenten und dies ohne Absicht auf eine Einigung und da soll sich Apple nicht wehren? Standards funktionieren eben nur wenn die Unternehmen auch verantwortungsvoll ihre Patente einbringen.

Apple - Samsung = Interessenkonflikt hoch Zehn für Samsung. Samsung verdient mit der Zulieferung für Apple mehr Geld als mit der eigenen Mobilfunksparte. Samsung ist mittlerweile einer der wenigen Unternehmen welcher überhaupt solch grossen Mengen an diversen Bauteilen liefern kann. Man könnte also mal Samsung unterstellen, dass Samsung hier seine marktbeherrschende Stellung im Zulieferergeschäft massiv ausnutzt.

Momentan ist es nahezu ausschliesslich Apple die das Schwert gegen alle und jeden schwingen, und ihre momentan exorbitant gute ertragslage nutzen um alles und jeden vom Markt zu drängen. Ich kann nicht verstehen, welchen vorteil wir als Kunde davon haben sollten.

Motorola sprich Google haben angefangen mit der Patentklage. Hat Apple kein Recht sich zu wehren?

Und wieso ich Apple gegen Samsung "verteidige"? Gerade als Kunden wünsche ich mir Mut zum Eigenständingen Design von Geräten und nicht dieser ideenlosigkeit die Samsung "fabriziert". Und nein: Sony oder HTC zeigen, dass Smartphones und Pad durchaus auch anders aussehen können als ein iPad oder iPhone.

iFanatiker
2012-02-14, 12:25:25
Ich geb' ja zu, ich hab' gestern weit über's Ziel hinaus geschossen. Interessant ist nur, das über mich sämtliche Apple-User herfallen (sogar zurecht), aber die Haßtriaden von Steve Jobs gegen Android weder kommentiert, noch irgendwie Stellung dazu bezogen wird. Diese werden geflissentlich ausgeblendet.

Das ist die persönliche Meinung von Steve Job und seine Meinung kann ich zumindest nachvollziehen. Verteidigen würde ich sie nicht. Ich kann sie aber verstehen.

Google hat im Endeffekt Informationen aus dem Exceutive Board genutzt um ein direkter Konkurent zu werden (absolut "unehrenwerte" Aktion).

Google Inc und Steve Jobs haben engere Banden als viele hier annehmen.

Aus einer persönlichen Sicht kann ich verstehen wieso Jobs so angepisst war.

Eigentlich ist es eben genau das Verhalten von Google im Patentkrieg:

hat man Patente -> gnadenlos ausnutzen und sämtliche Konkurenz im Suchmaschinenumfeld "zerstören"

hat man keine Patene -> die ganze "New Web 2.0 Twitter, Facebook, Blogger, Anti Mainstream" mobilisieren mit sehr subtilen viralen Marketing.

DarkFox
2012-02-14, 12:39:01
hat man Patente -> gnadenlos ausnutzen und sämtliche Konkurenz im Suchmaschinenumfeld "zerstören"

hat man keine Patene -> die ganze "New Web 2.0 Twitter, Facebook, Blogger, Anti Mainstream" mobilisieren mit sehr subtilen viralen Marketing.
Beispiele bitte. Und dass Google mit dem ganzen Trivialpatentklagen angefangen hat wäre mir auch neu.

Grivel
2012-02-14, 12:52:04
Und wieso ich Apple gegen Samsung "verteidige"? Gerade als Kunden wünsche ich mir Mut zum Eigenständingen Design von Geräten und nicht dieser ideenlosigkeit die Samsung "fabriziert". Und nein: Sony oder HTC zeigen, dass Smartphones und Pad durchaus auch anders aussehen können als ein iPad oder iPhone.
Eine Frage dazu: Glaubst du ernsthaft das Leute wegen des Designs eine Samsung Smartphones das Samsung kaufen und nicht das Apple Produkt? Insbesondere, da das Samsungprodukt keinen Schwerpunkt auf Glas/Metall legt und dazu ein ganz anderes Betriebssystem benutzt?

Ähnlichkeit okay, aber durch die Materialien wirkt es (auf mich) wiederum vollkommen anders. Mir will doch auch keiner weiss machen, dass das Motorola Pro+ /Nokia E6 wie ein Bold 9900 aussieht... obwohl das Layout sich extrem ähnelt.

Also ich würde den Unterschied bemerken, wenn die Leute auf der Strasse echt so blind sind und dann Samsung kaufen, weil es dem Apple Produkt ähnlich sieht, verstehe ich das nicht.

Man könnte also mal Samsung unterstellen, dass Samsung hier seine marktbeherrschende Stellung im Zulieferergeschäft massiv ausnutzt.
Huch? Welche Nation hat denn seinen Profit durch das outsourcing nahezu jeglicher Industrie auf kurzsichtige Weise erhöht? Waren das nicht die Amerikaner? Ganz so einfach kann man es sich nicht machen, wer sich in Abhängigkeit bewusst begibt, damit man mehr Kohle hat(was, das kann hier keine leugnen die ursprüngliche Idee bei einem derartigen Outsourcing ist), muss auch damit rechnen irgendwann mal einen gleich starken Gegner zu haben.
Eine Hand wäscht die andere. Auge um Auge, Zahn um Zahn.

Dead Man
2012-02-14, 13:32:59
Bei solchen Plänen (http://www.macwelt.de/artikel/_News/379908/apple_und_die_bildung/1) wird mir Angst und Bange. Und noch schlimmer ist, dass das kritiklos angenommen wird und sogar noch bejubelt.

Eidolon
2012-02-14, 13:37:13
Bei solchen Plänen (http://www.macwelt.de/artikel/_News/379908/apple_und_die_bildung/1) wird mir Angst und Bange. Und noch schlimmer ist, dass das kritiklos angenommen wird und sogar noch bejubelt.

Erinnert mich irgendwie an Microsofts Schullizenzen. Fand bzw. finde ich auch nicht so prickelnd, den man weiß ja woraus es hinaus läuft, Kundenbindung schon in der Schule.

MiamiNice
2012-02-14, 13:38:44
Oh ja, ich zittere auch schon. Kann ja nicht sein das unsere Kinder mit aktuellen Lehrmitteln lernen. Natürlich sollte es in der Schule noch mittelalterlich zur Sache gehen ...

Und ja, Apple ist so böse/saugt weil sie versuchen im Bildungsystem Fuss zu fassen ... Das wird unsere Kinder natürlich ein Leben lang an Applegeräte binden und Apple damit soviel Kohle beschweren das sie Jobs klonen können :rolleyes:

Zephyroth
2012-02-14, 13:40:47
Huch! Das ist übel. Damit kann man die Inhalte kontrollieren, die gelehrt werden. Ich denk' da jetzt nur an Darwin vs. Kirche. Darwin ist unerwünscht, wird einfach gestrichen.

Überhaupt sind bildungsmäßige Inhalte in der Hand eines komerziell orientierten Großkonzerns (der zur Monokultur neigt) bedenklich.

Grüße,
Zeph

Eidolon
2012-02-14, 13:41:49
Oh ja, ich zittere auch schon. Kann ja nicht sein das unsere Kinder mit aktuellen Lehrmitteln lernen. Natürlich sollte es in der Schule noch mittelalterlich zur Sache gehen ...

Und ja, Apple ist so böse/saugt weil sie versuchen im Bildungsystem Fuss zu fassen ... Das wird unsere Kinder natürlich ein Leben lang an Applegeräte binden und Apple damit soviel Kohle beschweren das sie Jobs klonen können :rolleyes:

Sobald man irgendwie weiter über ein Thema nachdenkt, wo Apple irgendwie drin involviert ist, schlagen bei Dir irgendwelche Schutzmechanismen Alarm, oder?

Kann man nicht einfach mal sachlich darüber diskutieren, bevor Du anfängst mit stupidem Bashing?

Dead Man
2012-02-14, 13:42:04
Erinnert mich irgendwie an Microsofts Schullizenzen. Fand bzw. finde ich auch nicht so prickelnd, den man weiß ja woraus es hinaus läuft, Kundenbindung schon in der Schule.

Dieses und von Apple kontrollierte (und beeinflusste?) Bildungsliteratur, sowie Apple-Gerätezwang.

Zephyroth
2012-02-14, 13:44:37
Dieses und von Apple kontrollierte (und beeinflusste?) Bildungsliteratur, sowie Apple-Gerätezwang.

Das ist der Punkt. Kurz und prägnant...

Grüße,
Zeph

V2.0
2012-02-14, 13:57:06
Dieses und von Apple kontrollierte (und beeinflusste?) Bildungsliteratur, sowie Apple-Gerätezwang.

Und? Heute gibt Dir die Schule auch den Verlag des Schulbuchs vor. Sehr gute Initiative von Apple.

Metzler
2012-02-14, 13:59:35
Und? Heute gibt Dir die Schule auch den Verlag des Schulbuchs vor. Sehr gute Initiative von Apple.

Wenn der Standard, in dem die digitalen Bücher gespeichert werden, offen ist, ists mir egal. Wenn das ein Apple-proprietäres Format ist, hoffe ich sehr, dass bald die Wettbewerbshüter bei Apple anklopfen...

MiamiNice
2012-02-14, 14:00:16
Sobald man irgendwie weiter über ein Thema nachdenkt, wo Apple irgendwie drin involviert ist, schlagen bei Dir irgendwelche Schutzmechanismen Alarm, oder?

Kann man nicht einfach mal sachlich darüber diskutieren, bevor Du anfängst mit stupidem Bashing?

Wen es um hirnrissige Themen wie dieses geht schon.
Ich sehe auf weiter Flur das Problem nicht! Apple engagiert im Bildungssektor, das finde ich erstmal prima! Das Apple das macht um Kohle abzugreifen und eine Kundenbindung zu erzeugen sollte jedem klar. Apple ist kein Wohlfahrtsverein - Google und alle anderen Firmen dieser Welt auch nicht - so what?!?
So, Bücher die mit dem iBooks Author "gemacht" wurden dürfen nur über Apples System verkauft werden, dafür gibt es die Software 4 free - Find ich nur fair. Niemand hindert den Buchersteller daran sein Buch auch mit einer anderen Software zu "machen", oder paralell zu iBooks, und es auf anderen wegen zu vertreiben.
Keiner muss es nutzen ...

Also nochmal wo ist das Problem? Es geht doch hier an dieser Stelle nur wieder darum Apple irgendwie einen schwarzen Peter zuzuschieben, damit man wieder bissel bashen kann. Und da soll ich, gerade in diesem Thread, nicht zurück trollen zumal ich gerade Lust dazu habe? Ich bitte Dich ...

Wo sind den btw. die anderen Firmen die sich in diesem Sektor engagieren? Wo ist Google, wo ist Samsung?!? Ach ich vergass, die kommen erst wen Apple Erfolg hatte um sich was vom Kuchen abzuschneiden ...

Ich bin jedenfalls froh darüber das unsere Zukunft (nämlich unsere Kinder) mit Lehrmitteln lernen die ihnen das lernen vereinfachen, es einfach anschaulicher und interessanter darstellen und deswegen wohl einfach auch mehr "hängenbleiben" wird. Ich würde gerne nochmal zur Schule gehen wen ich mir vorstelle was mit einem iPad und angepassten Lehrmaterial im Unterricht möglich sein wird. Ich werde praktisch grad richtig neidisch auf die kurzen :eek:

€: Und btw: Gerade diese Eigenschaft vom Apple, alle Märkte, Einrichtungen und what ever umzukrempeln und zu modernisieren bestärken mich in dem Gedanken das es richtig ist Apple zu kaufen. Leiber werfe ich Apple xxx € in Hals als Google und Konsorten auch nur 1 Cent zu geben für die ihre Abzockermentalitäten und puren Eigennutz. Apple gibt der Welt wenigstens etwas zurück ... und wird nicht nur stinkreich.

Eidolon
2012-02-14, 14:08:38
Du siehst da das Problem nicht? Den "Kurzen" wie Du sie so schön nennst, werden schon von klein an auf ein Produkt "vorbereitet. Das empfinde ich als fragwürdig. Würde ich bzw. finde ich bei anderen Unternehmen aber genauso fragwürdig. Das Apple ein geschlossenes System ist, macht es für mich nur noch problematischer, man begibt sich damit in eine Abhängigkeit, die ich gerade in der Schule für nicht gut empfinde.
Die Schuld sehe ich da an erster Stelle gar nicht bei Apple, sondern den Schulen die sich auf so etwas einlassen.

MiamiNice
2012-02-14, 14:15:14
Natürlich ist es aktuell mit der MS Bindung viel besser :confused:

Ich sehe wirklich das Prob net, keiner ist gezwungen und Bücher kann man sicherlich auch in einer anderer Software erstellen und verbreiten. Keiner ist auf Apple angewiesen.

Jeder von euch kann ja ähnliches komplett 4 free und open Source selbst entwickeln und den Schulen zur Verfügung stellen. Euch hindert keiner ...

Solange bis da mal was kommt bin ich einfach weiter froh das es einer macht und die anderen nur Palavern.

Dead Man
2012-02-14, 14:17:47
Natürlich ist es aktuell mit der MS Bindung viel besser :confused:

Ich sehe wirklich das Prob net, keiner ist gezwungen und Bücher kann man sicherlich auch in einer anderen Software erstellen und verbreiten. Keiner ist auf Apple angewiesen.

Wenn Deine Schule sagt, wir nutzen Apple im Unterricht, ist jedes Elternpaar gezwungen, ein iPad zu kaufen.

Eidolon
2012-02-14, 14:19:30
Wie schon weiter oben geschrieben fand und finde ich diese MS-Schullizenzen auch etwas fragwürdig, aus ziemlich denselben Grund.

Nur Du als Appleuser weißt doch genau wie geschlossen Apple ist. Wenn Schulbücher über Apple fürs iPad kommen, dann laufen die auch nur da drauf und es werden auch keine anderen Schulbücher für andere Medien erstellt.

Zephyroth
2012-02-14, 14:24:29
Wenn Deine Schule sagt, wir nutzen Apple im Unterricht, ist jedes Elternpaar gezwungen, ein iPad zu kaufen.

Jetzt kommt sicher gleich wieder, das sie ja die Papiervariante kaufen können...

Grüße,
Zeph

GSXR-1000
2012-02-14, 14:25:20
Das Apple das macht um Kohle abzugreifen und eine Kundenbindung zu erzeugen sollte jedem klar.
Siehst du? und an diesem Punkt endet die Diskussion eigentlich auch schon. Denn die Landesschulgesetze selbst besagen, das eine solche Einflussnahme aus gutem Grund verhindert werden soll und muss.
Die Schule, kann, darf und soll kein ort sein, an dem frühzeitig kundenbindungen generiert werden sollen, und kinder noch zudem mit produktwerbung zugemüllt werden. Das werden sie leider Gottes in unserer Medienwelt an allen möglichen stellen schon genug. Kinder sind noch empfänglicher und leichter beeinflussbar durch solch perfide werbevorgänge wie erwachsene. Um so wichtiger ist es räume zu schaffen um sie zu schützen. Du schule muss ein solcher raum sein und bleiben.
Nicht umsonst ist werbung in schulen grundsätzlich verboten. Nichtmal Prospekte/flyer duerfen verteilt werden. Auch sponsoring ist nur in absolut engen grenzen zugelassen und oft genug ist zu recht von eltern gegen solche dinge geklagt worden.
Die Marketingmaschinerie von Apple (oder sonsteinem Konzern) hat in einer schule nichts, aber auch garnichts zu suchen.

Apple gibt der Welt wenigstens etwas zurück ... und wird nicht nur stinkreich.
Bitte, bitte sag das das nicht wirklich dein ernst ist. Sonst muss ich wirklich davon ausgehen, das Apple geräte tatsächlich "assimilieren". In wenigen jahren schlurfen wir alle durch die gegend und stammeln vor uns hin: "Wir sind die iBorgs"....
Im Ernst... das kann nicht dein ernst sein. Wenn apple eins garantiert nicht tut, dann der welt irgendwas zurückgeben. Apple ist einer von einer Reihe von Vorzeigekapitalismuskonzernen, die vorlieben, wie man Profit generiert wo auch immer es möglich ist... da quasi auf die knie zu fallen und in dankbarkeit zu erstarren um den Götzen "iphone" anzubeten, das unsere Welt ja soviel einfacher ist und uns von unseren Bürden so dermassen entlastet... sorry... aber das ist schon wirklich ein satz zum extremen fremdschämen.

Grivel
2012-02-14, 14:26:06
Ganz andere Frage:

Leiden bei solchen "digitalen" Schulbüchern nicht viele Fähigkeitsweiterentwicklungen von Kindern dann total?

Ich denke da an Vorstellungsvermögen im allgemeinen, 3D dimensionales denken. Verständnis durch kapieren(sprich lange grübeln -> dann machts klick) und Mathe kann man so auch nicht besser beibringen.


Inbesondere bei 3dimensionalen denken habe ich Angst, wenn man den Würfel sich da hin und her bewegen kann, dann trainiert man nicht mehr das "denken", wie sieht er von hinten aus, oder von oben oder oder...

MiamiNice
2012-02-14, 14:27:21
Wenn Deine Schule sagt, wir nutzen Apple im Unterricht, ist jedes Elternpaar gezwungen, ein iPad zu kaufen.

Und was daran ist jetzt genau Apples schuld?
Wen sich die Schule entscheidet das Applesystem zu nutzen weil es keine gleichwertigen oder überhaupt Alternativen gibt, ist das schlecht?

Keine Schule wird ein System vorschreiben wen es günstigere, offenere und gleichwertige Alternativen gibt.

Ich kann es nur nochmal wiederhohlen: Jedem hier steht es frei ähnliches zu entwerfen und allen Schulen dieser Welt komplett kostenlos zur Verfügung zu stellen.

Und so lange gilt für mich: Besser Apple als gar nix


Siehst du? und an diesem Punkt endet die Diskussion eigentlich auch schon. Denn die Landesschulgesetze selbst besagen, das eine solche Einflussnahme aus gutem Grund verhindert werden soll und muss.

Die Schule, kann, darf und soll kein ort sein, an dem frühzeitig kundenbindungen generiert werden sollen, und kinder noch zudem mit produktwerbung zugemüllt werden. Das werden sie leider Gottes in unserer Medienwelt an allen möglichen stellen schon genug. Kinder sind noch empfänglicher und leichter beeinflussbar durch solch perfide werbevorgänge wie erwachsene. Um so wichtiger ist es räume zu schaffen um sie zu schützen. Du schule muss ein solcher raum sein und bleiben.

Nicht umsonst ist werbung in schulen grundsätzlich verboten. Nichtmal Prospekte/flyer duerfen verteilt werden. Auch sponsoring ist nur in absolut engen grenzen zugelassen und oft genug ist zu recht von eltern gegen solche dinge geklagt worden.

Die Marketingmaschinerie von Apple (oder sonsteinem Konzern) hat in einer schule nichts, aber auch garnichts zu suchen.

Also wir hatten in der Schule ausschliesslich Windows Rechner. Auf allen war auch das MS Logo zu sehen. Und wen ich mich recht entsinne ist das heute noch sehr ähnlich.

Natürlich werden sich alle Kinder zum Apfel hingezogen fühlen ... genau so wie ich mich heute zum Fenster hingezogen fühle ... not!

Zumal der Apfel auf der Rückseite der Geräte zu finden ist und bei den Schul Windowsrechner immer so schon das MS Hintergrundbild + Screensaver zu sehen war/ist.

Man muss die Kirche auch mal im Dorf lassen können Mates.

Zephyroth
2012-02-14, 14:30:06
Irgendwann wird unser Nachwuchs net mal mehr in der Lage sein, ein Buch umzublättern...


Ein Kind meinte mal zu einem meiner Schützenkollegen: "Auf der Wii ist das Bogenschießen lustiger!"
Mein Kollege darauf kühl: "Und was machst, wenn der Strom ausfällt?"

Der Blick des Kleinen war unbeschreiblich...

Grüße,
Zeph

Eidolon
2012-02-14, 14:31:08
Und was daran ist jetzt genau Apples schuld?
Wen sich die Schule entscheidet das Applesystem zu nutzen weil es keine gleichwertigen oder überhaupt Alternativen gibt, ist das schlecht?

Keine Schule wird ein System vorschreiben wen es günstigere, offenere und gleichwertige Alternativen gibt.

Ich kann es nur nochmal wiederhohlen: Jedem hier steht es frei ähnliches zu entwerfen und allen Schulen dieser Welt komplett kostenlos zur Verfügung zu stellen.

Und so lange gilt für mich: Besser Apple als gar nix

Siehe das Posting von GSXR-1000.

Zephyroth
2012-02-14, 14:36:20
Wenn Apple der Wohltäter wäre, wie MiamiNice es hinstellt, dann würden sie einen offenen Standard schaffen, der auf allen möglichen Geräten läuft. DAS wäre lobenswert.

Ein proprietäres System hochzuziehen um frühe Kundenbindung zu generieren und im schlimmsten Fall eine Selektion des Angebots durchzuführen ist mehr als bedenklich und hat in Schulen nichts verloren.

Das der Unterricht mit Tablets leichter von statten geht, sollte klar sein. Wäre auch wünschenswert. Aber alles in den Händen eines US-Großkonzerns? Nein, danke.

Vorallem bei einem Publikum, das aufgrund des Alters nicht in der Lage ist, zu entscheiden, ob sie das wollen oder nicht.

Grüße,
Zeph

Grivel
2012-02-14, 14:37:17
Keine Schule wird ein System vorschreiben wen es günstigere, offenere und gleichwertige Alternativen gibt.

Ich kann es nur nochmal wiederhohlen: Jedem hier steht es frei ähnliches zu entwerfen und allen Schulen dieser Welt komplett kostenlos zur Verfügung zu stellen.

Und so lange gilt für mich: Besser Apple als gar nix




Also wir hatten in der Schule ausschliesslich Windows Rechner. Auf allen war auch das MS Logo zu sehen. Und wen ich mich recht entsinne ist das heute noch sehr ähnlich.
!

Kleine Unterschiede am Rande:

Schulbücher kauft der Schüler bzw. dessen Eltern, Die PCs in der Schule sind von der Schule gekauft.
Glaubst doch nicht, dass die Schulen ab sofort Ipads kaufen und die Schüler die "ibooks"?

und damit fallen diejenigen raus, die sich ein Ipad nicht leisten können. Naja zum Glück ist es gesetzlich verankert, dass jeder die gleichen Chance auf Bildung haben muss.
Ganz nebenbei ist es ein guter Zug, das die Produkte die auf dem Ipad veröffentlich werden, nix anders mehr veröffentlich werden dürfen -> alternative (günstigere) Tablets ade.


Und was daran ist jetzt genau Apples schuld?
Wen sich die Schule entscheidet das Applesystem zu nutzen weil es keine gleichwertigen oder überhaupt Alternativen gibt, ist das schlecht?
So? Es gibt keine alternativen oder gleichwertigen Produkte zu einem elektronischen? Na ich hoffe, dass ich das nicht so verstehe, dass du das Vorteilhaft gegenüber Büchern siehst.

Sven77
2012-02-14, 14:40:19
Ein proprietäres System hochzuziehen um frühe Kundenbindung zu generieren und im schlimmsten Fall eine Selektion des Angebots durchzuführen ist mehr als bedenklich und hat in Schulen nichts verloren.

Das ist aber in US-Schulen normal.. Die Schulen machen das auch nicht aus Langeweile sondern solche Exklusivverträge sind dort nicht ungewöhnliches.. Beispiel: Die Schule bekommt von Pepsi eine neue Sporthalle, und ab sofort gibt es nur noch Pepsi-Produkte in der Kantine und in den Automaten.

Dasselbe Prinzip wird dort auch bei der EDV angewandt. Und normalerweise werden Schülern die sich die Ausrüstung nicht leisten können, dieselbige gestellt.

@Grivel
Da fällt niemand raus, die gleiche Diskussion gab es schonmal als Notebooks an bestimmten Schulen "mandatory" wurden

MiamiNice
2012-02-14, 14:41:48
Wenn Apple der Wohltäter wäre, wie MiamiNice es hinstellt, dann würden sie einen offenen Standard schaffen, der auf allen möglichen Geräten läuft. DAS wäre lobenswert.


Leg mir doch keine Worte in den Mund! Ich schrieb das sie der Welt etwas zurück geben im Gegensatz zu Google und Konsorten. Ein Wohltäter ist von denen keiner, das sollte aber jedem hier im Thread klar sein.

Aber wen ich auf Apple blicke sehe ich schon mehr Sozialengagement als bei jeder anderen Firma in diesem Markt.

Zephyroth
2012-02-14, 14:45:52
Das ist aber in US-Schulen normal.. Die Schulen machen das auch nicht aus Langeweile sondern solche Exklusivverträge sind dort nicht ungewöhnliches.. Beispiel: Die Schule bekommt von Pepsi eine neue Sporthalle, und ab sofort gibt es nur noch Pepsi-Produkte in der Kantine und in den Automaten.

Dasselbe Prinzip wird dort auch bei der EDV angewandt. Und normalerweise werden Schülern die sich die Ausrüstung nicht leisten können, dieselbige gestellt.

@Grivel
Da fällt niemand raus, die gleiche Diskussion gab es schonmal als Notebooks an bestimmten Schulen "mandatory" wurden

Ja, ich weis das das nichts Ungewöhnliches ist in den USA, deshalb muß ich's aber nicht gut finden...

Wenn in einer Schule nur mehr Pepsi verkauft wird, kann ich dennoch mein Cola oder Mineralwasser mitbringen und werde nicht von der Bildung ausgeschlossen. Weigere ich mich aber ein iPad zu verwenden, komme ich an bestimmte bildende Inhalte (die zum Lehrplan gehören) gar nicht mehr ran.

Das ist der Unterschied. Das die Ausrüstung möglicherweise gestellt wird, mag sein. In der Regel wird sie jedoch gekauft...

Grüße,
Zeph

GSXR-1000
2012-02-14, 14:47:15
Also wir hatten in der Schule ausschliesslich Windows Rechner. Auf allen war auch das MS Logo zu sehen. Und wen ich mich recht entsinne ist das heute noch sehr ähnlich.

Natürlich werden sich alle Kinder zum Apfel hingezogen fühlen ... genau so wie ich mich heute zum Fenster hingezogen fühle ... not!

Zumal der Apfel auf der Rückseite der Geräte zu finden ist und bei den Schul Windowsrechner immer so schon das MS Hintergrundbild + Screensaver zu sehen war/ist.

Man muss die Kirche auch mal im Dorf lassen können Mates.

Siehst du? und wir hatten in unserer Schulzeit Apples da stehen. Apple IIe um genau zu sein.
Und ich weiss nicht in welche schule deine Kinder gehen... aber zumindest in die Schule in die meine Kinder gehen arbeitet man im Informatikunterricht durchgängig mit !Linux/ubuntu! etc sowie mit open office. Wie das wohl kommt?
Ausserdem geht es an dieser stelle wohl eher nicht um PCs.
Zumal es für windows an dieser stelle ein kaum zu diskutierenden Punkt gibt: Es wird kaum möglich sein in den nächsten jahren, an irgendeinem Arbeitsplatz, in irgendeinem Büro nicht mit Windows/Windows anwendungen in kontakt zu kommen bzw diese nutzen zu müssen. Das ist momentan nunmal fakt. Die Abdeckung durch windows systeme für endanwender liegt im Officebereich von Unternehmen sicherlich bei über 90%. Dies ist glücklicherweise bei Mobilen anwendungen nicht so eindeutig verteilt. Da nun die schule auf das leben vorbereiten muss, macht es sinn darauf auch vorzubereiten. Unsere Schule geht gottseidank noch einen Schritt weiter und verabschiedet sich von MS Office und lehrt auf Openoffice, so das die grundsätzlichen skills und basics vermittelt werden. Wer das beherrscht kann auch mit anderen Office suits nach kurzer einarbeitung umgehen.

xL|Sonic
2012-02-14, 14:48:56
Kleine Unterschiede am Rande:

Schulbücher kauft der Schüler bzw. dessen Eltern, Die PCs in der Schule sind von der Schule gekauft.
Glaubst doch nicht, dass die Schulen ab sofort Ipads kaufen und die Schüler die "ibooks"?

und damit fallen diejenigen raus, die sich ein Ipad nicht leisten können. Naja zum Glück ist es gesetzlich verankert, dass jeder die gleichen Chance auf Bildung haben muss.
Ganz nebenbei ist es ein guter Zug, das die Produkte die auf dem Ipad veröffentlich werden, nix anders mehr veröffentlich werden dürfen -> alternative (günstigere) Tablets ade.



So? Es gibt keine alternativen oder gleichwertigen Produkte zu einem elektronischen? Na ich hoffe, dass ich das nicht so verstehe, dass du das Vorteilhaft gegenüber Büchern siehst.

Zu kurz gedacht mit den PCs. In der Schule werden Computer genutzt. Dort befindet sich oftmals dann MS Office drauf (was dann dazu führt, dass man als Schüler/Eltern auch schon dazu gezwungen wird das einzusetzen, wenn man die Kompatibilität bei Formatierungen im Austausch wahren möchte). Da geht es doch schon genauso los und da sagt dann auch keiner was? Von Recherchen im Internet etc. ganz zu schweigen. Aber wehe Apple macht was in der Hinsicht....euer Getrolle ist leider viel zu durchsichtig.

Ach ja, Schulbücher sind leider auch nicht mehr so günstig, wie es viele hier glauben. Da können gut und gerne auch mal 100 Euro flöten gehen pro Schuljahr. Da könnte sich so ein iPad wiederum auch amortisieren über mehrere Jahre. Man sollte nicht gleich alles schwarz oder weiß sehen und wenn man es schon macht, sollte man es nicht nur auf Apple beziehen.

In einer Schule wirst du immer vorgegeben bekommen, was für Materialien eingesetzt werden müssen. Angefangen von den Verlagen für Schülbüchern (da kann dir die Schule auch diktieren, was gelernt wird), über die Software an Computern (i.d.R. Windows basiert) bis hin zur ungesunden Ernährung.


Ja, ich weis das das nichts Ungewöhnliches ist in den USA, deshalb muß ich's aber nicht gut finden...

Wenn in einer Schule nur mehr Pepsi verkauft wird, kann ich dennoch mein Cola oder Mineralwasser mitbringen und werde nicht von der Bildung ausgeschlossen. Weigere ich mich aber ein iPad zu verwenden, komme ich an bestimmte bildende Inhalte (die zum Lehrplan gehören) gar nicht mehr ran.

Das ist der Unterschied. Das die Ausrüstung möglicherweise gestellt wird, mag sein. In der Regel wird sie jedoch gekauft...

Grüße,
Zeph


Du kannst aber nicht Bücher mitbringen, die günstiger sind als die Schule vorschlägt, weil dort andere Inhalte drin aufgeführt sind.


Siehst du? und wir hatten in unserer Schulzeit Apples da stehen. Apple IIe um genau zu sein.
Und ich weiss nicht in welche schule deine Kinder gehen... aber zumindest in die Schule in die meine Kinder gehen arbeitet man im Informatikunterricht durchgängig mit !Linux/ubuntu! etc sowie mit open office. Wie das wohl kommt?
Ausserdem geht es an dieser stelle wohl eher nicht um PCs.
Zumal es für windows an dieser stelle ein kaum zu diskutierenden Punkt gibt: Es wird kaum möglich sein in den nächsten jahren, an irgendeinem Arbeitsplatz, in irgendeinem Büro nicht mit Windows/Windows anwendungen in kontakt zu kommen bzw diese nutzen zu müssen. Das ist momentan nunmal fakt. Die Abdeckung durch windows systeme für endanwender liegt im Officebereich von Unternehmen sicherlich bei über 90%. Dies ist glücklicherweise bei Mobilen anwendungen nicht so eindeutig verteilt. Da nun die schule auf das leben vorbereiten muss, macht es sinn darauf auch vorzubereiten. Unsere Schule geht gottseidank noch einen Schritt weiter und verabschiedet sich von MS Office und lehrt auf Openoffice, so das die grundsätzlichen skills und basics vermittelt werden. Wer das beherrscht kann auch mit anderen Office suits nach kurzer einarbeitung umgehen.

Je nach Branche trifft das aber nicht zu. Und inwiefern nicht Computer affine Menschen mit dem Wechsel zur Office Ribbon GUI keine Probleme haben sei mal dahin gestellt. Da bringt dir das gelernte von OO neben erstmal nichts.

MiamiNice
2012-02-14, 14:49:06
Kleine Unterschiede am Rande:

Schulbücher kauft der Schüler bzw. dessen Eltern, Die PCs in der Schule sind von der Schule gekauft.
Glaubst doch nicht, dass die Schulen ab sofort Ipads kaufen und die Schüler die "ibooks"?

und damit fallen diejenigen raus, die sich ein Ipad nicht leisten können. Naja zum Glück ist es gesetzlich verankert, dass jeder die gleichen Chance auf Bildung haben muss.
Ganz nebenbei ist es ein guter Zug, das die Produkte die auf dem Ipad veröffentlich werden, nix anders mehr veröffentlich werden dürfen -> alternative (günstigere) Tablets ade.



So? Es gibt keine alternativen oder gleichwertigen Produkte zu einem elektronischen? Na ich hoffe, dass ich das nicht so verstehe, dass du das Vorteilhaft gegenüber Büchern siehst.

1. Ich sehe keine Alternativen zu eletronischen Lehrmitteln, einfach deswegen weil sich vieles dort besser darstellen etc. pp. lässt.

2. Denke ich nicht das es soweit kommen wird das Leute ohne iPad vom Unterricht ausgeschlossen werden.

Sven77
2012-02-14, 14:49:11
Ja, ich weis das das nichts Ungewöhnliches ist in den USA, deshalb muß ich's aber nicht gut finden.

Finde ich auch nicht gut, aber andere Länder andere Sitten.

Das ist der Unterschied. Das die Ausrüstung möglicherweise gestellt wird, mag sein. In der Regel wird sie jedoch gekauft...

Wie gesagt, normalerweise ist kaufen eine Option, die aber durch ein Angebot der Schule dann auch Sinn macht. Ausser natürlich man hat irgendwelche Ressentiments gegen Apple :ugly:

Btw. Es gibt Schulen die es nicht erlauben selbst Getränke mitzubringen. Turbokapitalismus ftw

Eidolon
2012-02-14, 14:54:52
Leg mir doch keine Worte in den Mund! Ich schrieb das sie der Welt etwas zurück geben im Gegensatz zu Google und Konsorten. Ein Wohltäter ist von denen keiner, das sollte aber jedem hier im Thread klar sein.

Aber wen ich auf Apple blicke sehe ich schon mehr Sozialengagement als bei jeder anderen Firma in diesem Markt.

Bitte was? Informier Dich mal bitte was Google alles so für die Allgemeinheit zur Verfügung stellt + abseits ihrer Geschäftsfelder macht und dann erwähne noch einmal Apple. ^^

Eidolon
2012-02-14, 14:55:45
Zu kurz gedacht mit den PCs. In der Schule werden Computer genutzt. Dort befindet sich oftmals dann MS Office drauf (was dann dazu führt, dass man als Schüler/Eltern auch schon dazu gezwungen wird das einzusetzen, wenn man die Kompatibilität bei Formatierungen im Austausch wahren möchte). Da geht es doch schon genauso los und da sagt dann auch keiner was? Von Recherchen im Internet etc. ganz zu schweigen. Aber wehe Apple macht was in der Hinsicht....euer Getrolle ist leider viel zu durchsichtig.


Ich habe die MS-Schullizenzen nun schon 2x negativ erwähnt. Wie deutlich möchtest Du es denn noch?

Zephyroth
2012-02-14, 14:57:20
Zu kurz gedacht mit den PCs. In der Schule werden Computer genutzt. Dort befindet sich oftmals dann MS Office drauf (was dann dazu führt, dass man als Schüler/Eltern auch schon dazu gezwungen wird das einzusetzen, wenn man die Kompatibilität bei Formatierungen im Austausch wahren möchte).

Ja, leider. Und ich heiße auch das nicht gut. Mir geht das ganze Scheuklappendenken vieler (auch in meiner Umgebung) was MS Office angeht genauso wie Apple gegen den Strich.

Allein wenn ich daran denke welcher Müll auf Fertig-PC's alles drauf ist. Meist ist man schneller mit einer Neuinstallation, will man das alles entfernen.

Anstatt die Leute in die eine oder andere Richtung zu biasen (egal ob Apple, Microsoft oder Linux) sollten die Leute dahingehend unterrichtet werden mit allen Systemen grundsätzlich umgehen zu können und sich nacher zu spezialisieren.

Das viele Leute in der heutigen Zeit noch Berührungsängste mit IT-Equipment haben, geht sowieso auf keine Kuhhaut.

Grüße,
Zeph

ernesto.che
2012-02-14, 14:58:19
Wenn der Standard, in dem die digitalen Bücher gespeichert werden, offen ist, ists mir egal. Wenn das ein Apple-proprietäres Format ist, hoffe ich sehr, dass bald die Wettbewerbshüter bei Apple anklopfen...


Weißt du überhaupt, wie ein Buch als Schulbuch zugelassen wird?

xL|Sonic
2012-02-14, 14:58:26
Ich habe die MS-Schullizenzen nun schon 2x negativ erwähnt. Wie deutlich möchtest Du es denn noch?

Das war an diejenigen gerichtet, denen das nicht so klar war.

GSXR-1000
2012-02-14, 15:17:48
Aber wen ich auf Apple blicke sehe ich schon mehr Sozialengagement als bei jeder anderen Firma in diesem Markt.
Beispiele?
Danke

Eidolon
2012-02-14, 15:22:13
Und wieso sich hier einige wundern wieso immer alle negativ über Apple schreiben:

http://www.golem.de/news/pegatron-uebt-apple-druck-auf-oem-hersteller-von-ultrabooks-aus-1202-89762.html

Wieso liest man so etwas, und ähnliches, andauernd von Apple? ^^

Es scheint manchmal so, als ob Apple negative Schlagzeilen gepachtet hätte, bzw. als ob es denen völlig egal wäre. ;)





Und wenn sich MiamiNice informieren möchte, was Google so alles treibt:

http://googleblog.blogspot.com/

drdope
2012-02-14, 15:24:43
Interessant ist nur, das über mich sämtliche Apple-User herfallen (sogar zurecht), aber die Haßtriaden von Steve Jobs gegen Android weder kommentiert, noch irgendwie Stellung dazu bezogen wird. Diese werden geflissentlich ausgeblendet.

Ich vermute sehr stark, das daran ein gewisser Eric Schmidt (http://de.wikipedia.org/wiki/Eric_Schmidt) nicht ganz unbeteiligt war, der zwischen '06-'09 im Apple Board of Directors saß und gleichzeitig CEO bei Google war.
;)

ernesto.che
2012-02-14, 15:31:50
Und wieso sich hier einige wundern wieso immer alle negativ über Apple schreiben:

http://www.golem.de/news/pegatron-uebt-apple-druck-auf-oem-hersteller-von-ultrabooks-aus-1202-89762.html

Wieso liest man so etwas, und ähnliches, andauernd von Apple? ^^


Vielleicht haben sie sich von Intel beraten lassen. ;)

drdope
2012-02-14, 15:31:51
http://www.golem.de/news/pegatron-uebt-apple-druck-auf-oem-hersteller-von-ultrabooks-aus-1202-89762.html

Wieso liest man so etwas, und ähnliches, andauernd von Apple? ^^


Mit dem Erfolg kommen halt auch die Neider... steht man ganz oben, steht man halt auch im Rampenlicht.
;)
iirc sah das Mitte/Ende der '90er bei MS nicht anders aus; die wurden auch ständig von Medien & Mitbewerbern angegriffen.
Es fiel nur weniger auf, weil das Internet damals noch nicht so omnipräsent war und man dafür die einschlägige "Fachpresse" lesen mußte.

DarkFox
2012-02-14, 15:42:45
Tja, Apple ist halt schon lange in die MS Rolle geschlüpft. Süß wie Apple immer noch als die Revoluzzer-Bande wahrgenommen wird, die das böse MS bekämpft. :D
Oder wie Tim Pritlove in einem seiner letzten Podcasts sagte: "Ach, Apple wird jetzt als böse angesehen?" No Shit, Sherlock...

Eidolon
2012-02-14, 15:54:50
Mit dem Erfolg kommen halt auch die Neider... steht man ganz oben, steht man halt auch im Rampenlicht.
;)
iirc sah das Mitte/Ende der '90er bei MS nicht anders aus; die wurden auch ständig von Medien & Mitbewerbern angegriffen.
Es fiel nur weniger auf, weil das Internet damals noch nicht so omnipräsent war und man dafür die einschlägige "Fachpresse" lesen mußte.

Was hat so eine Meldung mit Neid zu tun? Wäre das eine andere Firma wäre es genauso eine negative Schlagzeile, oder nicht?

drdope
2012-02-14, 16:02:10
Tja, Apple ist halt schon lange in die MS Rolle geschlüpft. Süß wie Apple immer noch als die Revoluzzer-Bande wahrgenommen wird, die das böse MS bekämpft. :D

Jein, hinsichtlich Umsatz/Gewinn haben sie MS & Google schon lange überholt, hinsichtlich ihres Anteils am Desktop-OS Markt, würde ich weiterhin von einer MS-Dominanz sprechen.

Im Mobile-OS Markt steht Apple zZ noch ganz gut dar, jedoch werden sie auch dort imho langfristig eher verlieren als gewinnen, da Android und W7P einfach viel billigere Geräte erlauben bzw. die Geschäftsmodelle der direkten Softwarekonkurrenten davon unabhängig sind, das die Hardwarehersteller der entsprechenden Geräte vernünftige Margen erzielen.
Jemanden der ein Handy noch ein bissl billiger produziert findet man ja immer (frei nach Ruskin (http://de.wikipedia.org/wiki/John_Ruskin)).

Eidolon
2012-02-14, 16:04:30
Och ich denke die Produktion der Geräte ist bei Apple schon sehr niedrig, was die Kosten angeht. Ändert aber nichts am Preis des Verkaufens. ;)

drdope
2012-02-14, 16:15:08
Was hat so eine Meldung mit Neid zu tun? Wäre das eine andere Firma wäre es genauso eine negative Schlagzeile, oder nicht?

Bei den meisten anderen Firmen, wäre es vermutlich gar keine Schlagzeile Wert.
Internetnachrichten-Sites verdienen ihr Geld mit Werbung.
Eine Schlagzeile mit dem Wort "Apple" darin generiert nun mal Hits.

Mal abgesehen davon, das es sich bei dem Artikel, lediglich um eine geäußerte Vermutung handelt (auch wenn ich mir gut vorstellen kann, das an dem Gerücht was dran ist).
;)

Och ich denke die Produktion der Geräte ist bei Apple schon sehr niedrig, was die Kosten angeht. Ändert aber nichts am Preis des Verkaufens. ;)

Ehehhe, jetzt machst du es dir aber sehr einfach... nicht alles was hinkt ist ein Vergleich.

Während Apple eine Gesamtkonzept aus Hard-/Software (inkl. Updatesupport), Dienstleistung (iCloud) und Inhalten (iTunes) verkauft und damit Geld verdient, verkaufen Google und MS was genau?

Womit verdienen die Hersteller von Android/W7P-Geräten Geld?
;)

drdope
2012-02-14, 16:28:47
doppelpost...

Grivel
2012-02-14, 16:31:11
1. Ich sehe keine Alternativen zu eletronischen Lehrmitteln, einfach deswegen weil sich vieles dort besser darstellen etc. pp. lässt.

2. Denke ich nicht das es soweit kommen wird das Leute ohne iPad vom Unterricht ausgeschlossen werden.

zu deinem 1.)
Dann haben wir vollständig andere Ansichten.
zu deinem 2.)
Ich denke es auch nicht, aber man weiss nie.

Zu kurz gedacht mit den PCs. In der Schule werden Computer genutzt. Dort befindet sich oftmals dann MS Office drauf (was dann dazu führt, dass man als Schüler/Eltern auch schon dazu gezwungen wird das einzusetzen, wenn man die Kompatibilität bei Formatierungen im Austausch wahren möchte). Da geht es doch schon genauso los und da sagt dann auch keiner was? Von Recherchen im Internet etc. ganz zu schweigen. Aber wehe Apple macht was in der Hinsicht....euer Getrolle ist leider viel zu durchsichtig.
Ich habe das in diesem Beitrag nur gegen Apple ausgerichtet, da ein Ipad im Vergleich zu Konkurrenzprodukten sehr teuer ist.

Ach ja, Schulbücher sind leider auch nicht mehr so günstig, wie es viele hier glauben. Da können gut und gerne auch mal 100 Euro flöten gehen pro Schuljahr. Da könnte sich so ein iPad wiederum auch amortisieren über mehrere Jahre. Man sollte nicht gleich alles schwarz oder weiß sehen und wenn man es schon macht, sollte man es nicht nur auf Apple beziehen.
.

Sehr richtig gesehen. Aber ich sage dir einen kleinen Unterschied zum digitalen. Die Bücher der Anatomie mit denen meine Mutter gelernt hat, kann ich auch jetzt noch verwenden. Na das will ich mal sehen, dass du auf Ewigkeiten ein digitales Buch haben wirst.




In einer Schule wirst du immer vorgegeben bekommen, was für Materialien eingesetzt werden müssen. Angefangen von den Verlagen für Schülbüchern (da kann dir die Schule auch diktieren, was gelernt wird), über die Software an Computern (i.d.R. Windows basiert) bis hin zur ungesunden Ernährung.


Also wenn ich das so lese, frage ich mich gerade, welche Schule du besuchst hast.
Bei uns lief das folgendermassen:
XX wird empfohlen, die PC Räume sind dafür offen - macht eure Vorträge wie ihr wollt, das Ergebnis muss stimmen.
Dasselbe übrigens für die Bücher. Am Anfang des Jahres wurde der Lehrplan pro Fach ausgeteilt und dann empfohlen, welches Buch die Lehrkräfte empfehlen.
Desweiteren wurden sehr oft Skripts verteilt, so dass seit der 7. Klasse bei mir, Schulbücher als Sekundärliteratur galten und ich damit frei wählen konnte.
In meinem Leistungskurs Physik bspw. gabs gar kein Skript/ Buch - da wurde an die Tafel geschrieben und fertig (und das war der beste Unterricht den ich je hatte, bei der "schwächsten" Visualisierung - lag eventuell an meinem Lehrer...)

iFanatiker
2012-02-14, 16:37:05
Wenn Apple der Wohltäter wäre, wie MiamiNice es hinstellt, dann würden sie einen offenen Standard schaffen, der auf allen möglichen Geräten läuft. DAS wäre lobenswert.

Ausgabe ist doch lupenreines EPUB 3 (mit paar minimalen Apple Präfixs erweitert) und solange das Werk kostenlos angeboten wird: darf der Autor sein Werk beliebig weitergeben. Klar...Apple ist mal wieder weiter als die anderen bzgl. der Unterstützung des EPub3 Formats und der unterstützten Formate -> Jeder kann aber seine Software erweitern. Die W3C ist eben hier selber schuld. CSS3 und HTML5 sind mitterlweile auch so ein "Trauerfall" geworden. Schön auch auch das Mimi: -webkit CSS Präfix ist ja so pöhse.....

Man kann die Bücher aber ohne einige Interaktionsanteile auch als stupides PDF publizieren.

Akademische Linzenzmodelle haben wegen ihrer Vergünstigung immer irgendwelche Sperren bzgl der kommerziellen Nutzung der Lizenz. Zur Erinnerung: iBooks Author kostet Bildunsinstutionen nichts. Es sollte doch legitim sein wenn Apple sagt: Wir geben es euch kostenlos - bitte macht euere Werke kostenlos. Wenn ihr Geld verdient -> bezahllt.

Aber: hauptsache mal getrollt. :biggrin::biggrin:

Da einige hier, obwohl sie "bashen" selber keine Quellen bringen aber das totschlag Argument Quelle bringen:

. Distribution of Works Generated Using the iBooks Author Software.

As a condition of this License and provided you are in compliance with its terms, works generated using iBooks Author may be distributed as follows:

(i) if the work is provided for free (at no charge), you may distribute it by any means;

(ii) if the work is provided for a fee (including as part of any subscription-based product or service) and includes files in the .ibooks format generated using iBooks Author, the work may only be distributed through Apple, and such distribution will be subject to a separate written agreement with Apple (or an Apple affiliate or subsidiary); provided, however, that this restriction will not apply to the content of the work when distributed in a form that does not include files in the .ibooks format generated using iBooks Author. You retain all your rights in the content of your works, and you may distribute such content by any means when it does not include files in the .ibooks format generated by iBooks Author.

mbee
2012-02-14, 16:42:46
Und wenn sich MiamiNice informieren möchte, was Google so alles treibt:

http://googleblog.blogspot.com/
Dann sollte man auch andere Quellen als die eigene Marketingmaschinerie des Konzerns angeben (macht bei Apple wohl auch kaum einer)...

Was Google z.B. noch so treibt (In dem Zusammenhang ein großes "Hallo" an die Android-User): http://gizmodo.com/5878987/its-official-google-is-evil-now

Apple und andere Konzerne sind da kein Stück besser, aber Google ist schon lange nicht mehr "not evil" in diesem Sinne.

Zephyroth
2012-02-14, 16:58:23
Akademische Linzenzmodelle haben wegen ihrer Vergünstigung immer irgendwelche Sperren bzgl der kommerziellen Nutzung der Lizenz. Zur Erinnerung: iBooks Author kostet Bildunsinstutionen nichts. Es sollte doch legitim sein wenn Apple sagt: Wir geben es euch kostenlos - bitte macht euere Werke kostenlos. Wenn ihr Geld verdient -> bezahllt.

Wenn ich den englischen Text richtig verstehe steht da sinngemäß:

"Solange das Werk kostenlos ist, könnt ihr es durch alle möglichen Wege verbreiten. Verlangt ihr aber eine Gebühr dafür, dürft ihr es ausschließlich über Apple vertreiben, wozu ein Vertrag mit Apple notwendig ist."

Sprich, willst du damit Geld verdienen, steht es dir nicht mehr frei, deine Distributionswege zu wählen. Das ist ein wenig was anderes als: "Bezahlt für die Software".

Grüße,
Zeph

iFanatiker
2012-02-14, 17:07:52
Beispiele bitte. Und dass Google mit dem ganzen Trivialpatentklagen angefangen hat wäre mir auch neu.

Motorola hat als erstes Apple verklagt und Apple zum Handeln gezwungen. Die Übernahme durch Google erscheint mal in einen anderen Licht.

Ohne das PageRank-Patent, was an sich ein Trivalpatent ist (ja...tolle Formeln usw.....die findet ihr auch bei Apples Trivialpatenten - man kann sich eben am besten eine konkrete Implementierung patentieren lassen), wäre Goolge heute nichts und in den Anfangstagen wurde dieses Patent sehr aktiv gegen Konkurenten genutzt.

iFanatiker
2012-02-14, 17:09:39
Sprich, willst du damit Geld verdienen, steht es dir nicht mehr frei, deine Distributionswege zu wählen. Das ist ein wenig was anderes als: "Bezahlt für die Software".

Apple hätte auch schreiben können: Kommerzielle Nutzung nicht gestattet wie manch anderes Unternehmen es so tut.

Wäre besser gewesen oder? :biggrin:

Grivel
2012-02-14, 17:18:00
Motorola hat als erstes Apple verklagt und Apple zum Handeln gezwungen. Die Übernahme durch Google erscheint mal in einen anderen Licht.

t.
Aber Apple haut sich ja nicht nur den Kopf mit Google ein.

basti333
2012-02-14, 18:48:33
Motorola hat als erstes Apple verklagt und Apple zum Handeln gezwungen. Die Übernahme durch Google erscheint mal in einen anderen Licht.

Jein, nach allen was bekannt ist, hat Motorola vorrauseilend gehandelt, weil klar war das Apple klage einreicht.

Aber Apple haut sich ja nicht nur den Kopf mit Google ein.

Joa, alle hauen sich die köpfe ein und jeder verklagt jeden. Apple wurde auch schon vor den eigenen klagen belangt und wird es weiterhin. Apple dreht genau am rad wie alle anderen. Google bspw. hat noch vor einem jahr hasstraiden gen patentrecht geworfen, letzte woche standen sie für das genaue gegenteil ein, mit motorola am bein musste man sich umentscheiden. Will ich ihnen garnicht vorwerfen, aber es zeigt das jeder im eigenen interesse handelt und auch google ganz schnell eine kehrtwende von "offen, fair und frei" macht wenn die eigenen interessen bedroht sind.

Auch wenn ich mich wiederhole: Apple bashing ist in, weil Apple ja so böse patentstreitigkeiten anzettelt, dabei zahlt apple selber unsummen an lizenzgebühren und wird selber verklagt. Warum darf Apple für sich nicht das gleiche einforden?



Bzgl. Apples Schuloffensive: WTF? Es wird nur angekünigt und schon wird alles möglich unterstellt. Apple kontrolliert vielleicht den iBooks store, aber es steht jedem frei eigene inhalte aufzuspielen, diese können auch woanders gekauft werden. Ich sehe nicht inwiefern Apple da seine Martkmacht (welche in bezug auf bücher ja eigentlich garnicht besteht), in einem nicht vorhandenen Markt ausübt und Schülern mit nicht vorhandenen, selbsteditierten büchern das Gehirn wäscht. Aber fakten hin und her, Apple ist im Spiel, das muss doch schlimm enden.

DarkFox
2012-02-14, 18:53:07
Motorola hat als erstes Apple verklagt und Apple zum Handeln gezwungen. Die Übernahme durch Google erscheint mal in einen anderen Licht.

Ohne das PageRank-Patent, was an sich ein Trivalpatent ist (ja...tolle Formeln usw.....die findet ihr auch bei Apples Trivialpatenten - man kann sich eben am besten eine konkrete Implementierung patentieren lassen), wäre Goolge heute nichts und in den Anfangstagen wurde dieses Patent sehr aktiv gegen Konkurenten genutzt.
1. Afaik gabs die Motorolaklagen erst mitten drin im Sumpf der ganzen Klagen, war also nicht Beginn des ganzen. Ist aber auch egal, da Motorola=!Google.
Grund für die Übernahme war sich besser vor Patentklagen zu schützen, da die Gefahr bestand und besteht, dass Android bzw. Hersteller, die Android verwenden, in Grund und Boden geklagt werden und deshalb nicht mehr auf Android setzen. Die Hersteller müssen jetzt ja schon bluten. (s. Abgaben von HTC an MS).
Motorola als Mobilfunkveteran bot sich da an. Dass dieser Schutz auch als Angriff verwendet werden könnte, stimmt natürlich auch.

2. PageRank vs. runde Kanten (z.B.) ?
Afaik war PR am Anfang durchaus was innovatives und dadurch ist es schon vertretbar, dass die Leistung, solch einen Algorithmus zur ersten vernünftigen Suchmaschine auszubauen, geschützt wurde.
Das mit runden Kanten, viereckigem Display, Slide-to-Unlock etc. zu vergleichen ist lächerlich.

Eidolon
2012-02-14, 21:19:53
Dann sollte man auch andere Quellen als die eigene Marketingmaschinerie des Konzerns angeben (macht bei Apple wohl auch kaum einer)...

Was Google z.B. noch so treibt (In dem Zusammenhang ein großes "Hallo" an die Android-User): http://gizmodo.com/5878987/its-official-google-is-evil-now

Apple und andere Konzerne sind da kein Stück besser, aber Google ist schon lange nicht mehr "not evil" in diesem Sinne.

Und nun Apples gute Taten? ;)

GSXR-1000
2012-02-14, 21:40:06
Und nun Apples gute Taten? ;)
Vergiss es. Habe ich herrn schönes miami schon vor einer seite gefragt (hier:http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=9165564&postcount=7694)
Da kam nix und wird wohl auch nix kommen.

basti333
2012-02-14, 21:52:22
Ein Beispiel wäre das andere elektronik firmen sich noch weniger um die ausbeutung in zuliefer betrieben kümmern. Sie sind halt nicht im zentrum der medialen berichterstattung, auf die auch 3dc user gerne hereinfallen.

GSXR-1000
2012-02-14, 22:02:59
Ein Beispiel wäre das andere elektronik firmen sich noch weniger um die ausbeutung in zuliefer betrieben kümmern. Sie sind halt nicht im zentrum der medialen berichterstattung, auf die auch 3dc user gerne hereinfallen.
Quelle? (wohlgemerkt, etwas was nicht aus dem Apple marketing stammt?)
Wo genau liegen da die unterschiede? Mit Quellenangabe. danke.
Ziemlich wischi waschi aussage das ganze... gell?

DarkFox
2012-02-14, 22:57:10
Es ist das genau anders rum. Bei Apple ist die Ausbeutung der Zulieferer im Grunde noch perverser, da Apple ja immer die tollen Margen feiert. Das heißt Apple könnte hunderte Millionen in die Verbesserung der Zustände stecken (wie auch immer das am besten funktioniert), ohne dass der Endkunde etwas davon merkt.
Aber dann sind die Rekordmargen kaputt, und das wäre noch viel schlimmer als die schlechte Presse...

ernesto.che
2012-02-14, 23:01:55
Es ist das genau anders rum. Bei Apple ist die Ausbeutung der Zulieferer im Grunde noch perverser, da Apple ja immer die tollen Margen feiert. Das heißt Apple könnte hunderte Millionen in die Verbesserung der Zustände stecken (wie auch immer das am besten funktioniert), ohne dass der Endkunde etwas davon merkt.
Aber dann sind die Rekordmargen kaputt, und das wäre noch viel schlimmer als die schlechte Presse...

Natürlich wird der Endkunde davon etwas merken. Die Zulieferer würden dann von anderen Kunden ebenfalls mehr Geld haben wollen. Da die aber kleinere Margen haben, muss der Kunde mehr bezahlen.

Auch deswegen ist es ist nicht im Interesse der anderen Hersteller wenn Apple mehr bezahlt.

-Saphrex-
2012-02-15, 00:16:06
Natürlich wird der Endkunde davon etwas merken. Die Zulieferer würden dann von anderen Kunden ebenfalls mehr Geld haben wollen. Da die aber kleinere Margen haben, muss der Kunde mehr bezahlen.

Auch deswegen ist es ist nicht im Interesse der anderen Hersteller wenn Apple mehr bezahlt.
Apple hat die Carrier zu so krassen Subventionen verpflichtet, dass die das über Aufschläge bei Android quersubventionieren müssen. Aber das ist auch klar im Interesse der anderen Hersteller

ernesto.che
2012-02-15, 00:18:46
Apple hat die Carrier zu so krassen Subventionen verpflichtet, dass die das über Aufschläge bei Android quersubventionieren müssen. Aber das ist auch klar im Interesse der anderen Hersteller

Mussten sie ja sagen oder hätten sie Apple nicht auch abblitzen lassen können?
Davon mal ab: Das hat nichts mit den Zulieferern zu tun.

GSXR-1000
2012-02-15, 00:39:30
Mussten sie ja sagen oder hätten sie Apple nicht auch abblitzen lassen können?
Davon mal ab: Das hat nichts mit den Zulieferern zu tun.
Also stellen wir fest: Das vorgebracht argument von Apples hervorragendem sozialen Gewissen und engagement war, wie so oft, eine reine nebelkerze ohne irgendeinen sinngehalt dahinter, der in 2-3 posts wieder auf 0 reduziert wird, um es 5 seiten später neuerlich als argument zu bringen. Das ist nämlich praktisch das was in diesem thread seit gefühlt 200 seiten passiert.
Wie sonst lassen sich solche (auf eben genau dem genannten argument basierende aussagen, die eher schon einer götzenanbetung gleichkommen verstehen?)
MiamiSchön:
"Leiber werfe ich Apple xxx € in Hals als Google und Konsorten auch nur 1 Cent zu geben für die ihre Abzockermentalitäten und puren Eigennutz. Apple gibt der Welt wenigstens etwas zurück ... und wird nicht nur stinkreich. "
und:
"Aber wen ich auf Apple blicke sehe ich schon mehr Sozialengagement als bei jeder anderen Firma in diesem Markt. "
Das waren die aussagen auf welche sich unmut und unverständnis regten. Mehrfach wurden quellen und beispiele gefordert. Als beispiele für soziales Engagement von google gebracht wurden, wurde dies mit verweis auf "marketing masche" negiert. Beispiele mit Quellen zu diesen Lobpreisungen gab es aber nicht. Stattdessen nivellierte sich die AUssage dann wieder auf 0 indem man sich auf den Standpunkt zurückzog: Apple sei eben auch nicht schlimmer als "die anderen" Hersteller. Was aber auch hier garnicht behauptet wurde, sondern die diskussion entzündete sich ausschliesslich an der schwer nachvollziehbaren behauptung, Apple leiste so ein derartig unglaubliches soziales engagement und gäbe der welt soviel zurück.
Dies nur mal als simples Beispiel der diskussionsstruktur die von einigen diskutanten seit 100n von seiten geführt wird. Und sorry, das ist schlicht und ergreifend armselig.

ernesto.che
2012-02-15, 00:42:45
Und wieso zitierst du mich für dein Geschreibe?

GSXR-1000
2012-02-15, 01:06:58
Und wieso zitierst du mich für dein Geschreibe?
Weil das genau der endpunkt dieser Argumentation ist, wo exakt dieser 0 punkt der absoluten Nichtigkeit erreicht wird...
deine vorhergehende Äusserung war zum Beispiel:
"Natürlich wird der Endkunde davon etwas merken. Die Zulieferer würden dann von anderen Kunden ebenfalls mehr Geld haben wollen. Da die aber kleinere Margen haben, muss der Kunde mehr bezahlen.

Auch deswegen ist es ist nicht im Interesse der anderen Hersteller wenn Apple mehr bezahlt. "
Den Ausgangspunkt des Argumentationsstrangs habe ich dir o.g.
Und so geht es hier ständig. Es wird ein Fass aufgemacht, eine objektiv unhaltbare Aussage als Fakt hingestellt, extreme Lobhuddelei betrieben... sobald man dies in Frage stellt und mal adäquate Belege/Quellen/Nachweise, bzw in sich geschlossene Argumentationsketten fordert... fällt das ganze stück für stück unter mit viel aufwand betriebenen Rückzugsgefechten und Nebelkerzen innerhalb von 2 threadseiten auf eine aussage mit 0 Inhalt zurück... um dann 5-10 seiten später als gleiches argument mit der gleichen Inbrunst neu gebracht und vertreten zu werden.
Das ist wohl das was man tun muss, wenn es eben eigentlich keine sachlichen argumente gibt, einen markenfetisch sachlich zu vertreten. Es sei doch jedem unbelassen nachvollziehbare oder auch nicht nachvollziehbare Markenvorlieben zu haben... das ist das Recht jedes einzelnen. Nur sollte man diese fetische dann nicht versuchen anderen als objektivierbare Tatsachen und weisheiten zu verkaufen. Dann soll man sich an seinen Produkten erfreuen, und auf Apple Events und releases gehen und gemeinsam mit anderen Fetischisten feiern unter Freunden und das was man hat geniessen.
Aber nicht versuchen das nach aussen als vollkommen sachlich und ausschliesslich rational objektivierbare entscheidungen zu verkaufen und andere die das zu recht in Frage stellen geradezu als Feinde des wahren geistes darzustellen.

mbee
2012-02-15, 07:28:12
Und nun Apples gute Taten? ;)
Mir sind "gute" Taten völlig schnurz und darum ging es mir auch nicht. Mir ging es darum aufzuzeigen, was bei jedem Konzern im Vordergrund steht: Unser aller Geld und im Falle von Google auch unser aller Daten.

Man könnte wirklich meinen, man befindet sich hier im Kindergarten und schaut dabei zu, wie jeder "mein Lolly ist größer" schreit. Es handelt sich hier aber um Konzerne mit einer knallharten Geschäftsstrategie und nicht um Benefiz-Vereine. Auch die ganze Zulieferer-Diskussion ist lächerlich: Es bekommt schlichtweg der Zulieferer den Zuschlag, der für das kleinste Geld die beste Qualität bietet oder ist irgendjemand der Meinung, bei Samsung, Asus und Co. würde das anders laufen? Grow up...

Eidolon
2012-02-15, 08:04:52
Mir sind "gute" Taten völlig schnurz und darum ging es mir auch nicht. Mir ging es darum aufzuzeigen, was bei jedem Konzern im Vordergrund steht: Unser aller Geld und im Falle von Google auch unser aller Daten.



Wenn Dir gute Taten egal sind, dann solltest Du Dich nicht an der Diskussion wo es darum geht, teilnehmen.

ernesto.che
2012-02-15, 08:07:50
Weil das genau der endpunkt dieser Argumentation ist, wo exakt dieser 0 punkt der absoluten Nichtigkeit erreicht wird...
deine vorhergehende Äusserung war zum Beispiel:
"Natürlich wird der Endkunde davon etwas merken. Die Zulieferer würden dann von anderen Kunden ebenfalls mehr Geld haben wollen. Da die aber kleinere Margen haben, muss der Kunde mehr bezahlen.

Auch deswegen ist es ist nicht im Interesse der anderen Hersteller wenn Apple mehr bezahlt. "
Den Ausgangspunkt des Argumentationsstrangs habe ich dir o.g.
Und so geht es hier ständig. Es wird ein Fass aufgemacht, eine objektiv unhaltbare Aussage als Fakt hingestellt, extreme Lobhuddelei betrieben... sobald man dies in Frage stellt und mal adäquate Belege/Quellen/Nachweise, bzw in sich geschlossene Argumentationsketten fordert... fällt das ganze stück für stück unter mit viel aufwand betriebenen Rückzugsgefechten und Nebelkerzen innerhalb von 2 threadseiten auf eine aussage mit 0 Inhalt zurück... um dann 5-10 seiten später als gleiches argument mit der gleichen Inbrunst neu gebracht und vertreten zu werden.
Das ist wohl das was man tun muss, wenn es eben eigentlich keine sachlichen argumente gibt, einen markenfetisch sachlich zu vertreten. Es sei doch jedem unbelassen nachvollziehbare oder auch nicht nachvollziehbare Markenvorlieben zu haben... das ist das Recht jedes einzelnen. Nur sollte man diese fetische dann nicht versuchen anderen als objektivierbare Tatsachen und weisheiten zu verkaufen. Dann soll man sich an seinen Produkten erfreuen, und auf Apple Events und releases gehen und gemeinsam mit anderen Fetischisten feiern unter Freunden und das was man hat geniessen.
Aber nicht versuchen das nach aussen als vollkommen sachlich und ausschliesslich rational objektivierbare entscheidungen zu verkaufen und andere die das zu recht in Frage stellen geradezu als Feinde des wahren geistes darzustellen.

Kann ja sein, dass Fässer geöffnet werden. Damit habe ich aber nichts zu tun.
Und, objektiv, wird doch beides hier betrieben. Manche lobhudeln ohne Sinn und Verstand und andere bashen völlig hirnrissig.

Zephyroth
2012-02-15, 09:46:22
Es bekommt schlichtweg der Zulieferer den Zuschlag, der für das kleinste Geld die beste Qualität bietet oder ist irgendjemand der Meinung, bei Samsung, Asus und Co. würde das anders laufen? Grow up...

Offenbar ist Apple gewillt teurer fertigen zu lassen, wenn der Anbieter nicht exklusiv fertigt, sondern auch für die Konkurrenz. Siehe die Drohung gegen Pegatron. (http://www.golem.de/news/pegatron-uebt-apple-druck-auf-oem-hersteller-von-ultrabooks-aus-1202-89762.html)

Grüße,
Zeph

Fireblade
2012-02-15, 11:45:16
Das ist ein Prototypbeispiel warum ich mit Apple als Firma nichts anfangen kann:
Apple verbietet Sprachsteuerung bei App (http://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets/0,1518,815000,00.html)
Ist wohl eine zu große Konkurrenz, also muss es verboten werden.

Das war doch mit einer Kamera-App genauso. Da mussten sie auch die Funktion rausnehmen mit den Lautstärketasten ein Foto machen zu können. Und später hat Apple das dann selbst rausgebracht und als ganz große Innovation beworben.

ngl
2012-02-15, 12:00:31
Neid deinerseits. Mehr nicht. Hätte das Google gemacht, dann fändest du das cool und hip.

flagg@3D
2012-02-15, 12:48:31
Und später hat Apple das dann selbst rausgebracht und als ganz große Innovation beworben.

Quelle?

Franconian
2012-02-15, 13:26:52
Naja da hat er schon Recht, war auf einer PK. Und das war schon immer so, siehe auch MMS, welches das erste iPhone nicht konnte und beim zweiten wurde es dann als besonderes Feature eingeführt.

Fireblade
2012-02-15, 13:31:51
Quelle?

http://cache.gawkerassets.com/assets/images/4/2011/06/applewwddcc1104.jpg

Quelle (http://gizmodo.com/5809037/use-your-iphones-volume-button-to-snap-pictures-and-the-other-cool-new-ios-5-camera-features)

"For those of you who had this feature briefly when it was an Easter egg in the Camera+ app—a feature that caused Apple to unceremoniously boot Camera+ out of the App Store until they nixed it—you'll know how great the hardware shutter button feels."

Mischler
2012-02-15, 13:37:27
Dass neue Funktionen vorgestellt werden ist ja selbstverständlich. Ich glaube aber nicht, dass dieses Feature als "ganz große Innovation" beworben wurde.

Bösewicht
2012-02-15, 13:43:26
dann schau dir das Foto über dir noch mal an...
Apple macht groß Pressekonferenz, präsentiert ihr neues Produkt und wirbt mit dieser Funktion auf einer riesigen Leinwand vor großen Publikum.
Es muss wichtig genug gewesen sein um es in der Präsentation zu zeigen

Eco
2012-02-15, 13:46:21
Quelle?
http://www.netzwelt.de/news/90864-tim-cook-aeussert-arbeitsbedingungen-zulieferern.html

MSABK
2012-02-15, 14:14:06
dann schau dir das Foto über dir noch mal an...
Apple macht groß Pressekonferenz, präsentiert ihr neues Produkt und wirbt mit dieser Funktion auf einer riesigen Leinwand vor großen Publikum.
Es muss wichtig genug gewesen sein um es in der Präsentation zu zeigen

Ja ist doch völlig normal, aufndieser Konferenz wirdnviel gezeigt.

GSXR-1000
2012-02-15, 14:14:15
http://www.netzwelt.de/news/90864-tim-cook-aeussert-arbeitsbedingungen-zulieferern.html
aehem. waren wir uns nicht darüber einig, das wir marketinggeblubber (als das hier ja auch entsprechende Portfolios der Aktionen von Google abgetant wurden) aussen vor lassen wollten? Was erkennst du in der von dir zitierten Quelle, ausser geblubber? Wollten wir uns nicht auf konkrete Aktionen und Sachverhalte beschränken? Das ist in etwa so viel wert (als solches) wie wenn die Herren Wulff oder Koch sich als "brutalstmögliche Aufklärer" titulieren. Taten seh ich da erstmal nicht. zumal diese Präsentation eine direkte reaktion auf öffentlich proklamierte extreme missstände ist.
Zudem halte ich es für nicht wirklich extrem sozial engagiert wenn man sich dazu bekennt allgemein anerkannte und erwartete Mindeststandarts für Arbeitnehmer zu gewährleisten (in der Zukunft). Das sollte doch eigentlich der Normalfall sein?

flagg@3D
2012-02-15, 14:34:03
Dass neue Funktionen vorgestellt werden ist ja selbstverständlich. Ich glaube aber nicht, dass dieses Feature als "ganz große Innovation" beworben wurde.

Darum ging es mir, neues Feature ist nicht immer gleich "ganz große Innovation".

Eco
2012-02-15, 14:49:29
aehem. waren wir uns nicht darüber einig, das wir marketinggeblubber (als das hier ja auch entsprechende Portfolios der Aktionen von Google abgetant wurden) aussen vor lassen wollten? Was erkennst du in der von dir zitierten Quelle, ausser geblubber? Wollten wir uns nicht auf konkrete Aktionen und Sachverhalte beschränken? Das ist in etwa so viel wert (als solches) wie wenn die Herren Wulff oder Koch sich als "brutalstmögliche Aufklärer" titulieren. Taten seh ich da erstmal nicht. zumal diese Präsentation eine direkte reaktion auf öffentlich proklamierte extreme missstände ist.
Zudem halte ich es für nicht wirklich extrem sozial engagiert wenn man sich dazu bekennt allgemein anerkannte und erwartete Mindeststandarts für Arbeitnehmer zu gewährleisten (in der Zukunft). Das sollte doch eigentlich der Normalfall sein?
Ich weiß nicht, ob es irgendwelche "unabhängige" Studien oder Untersuchungen dazu gibt. Ich bezweifel aber, dass Cook in seiner Präsentation diesbezüglich öffentlich lügt, daher ist das für mich ein Nachweis, dass Apple hier generell was tut; ich persönlich kann mir auch gut vorstellen, dass dies mehr ist als bei anderen Unternehmen. Nicht, weil Apple ein Wohlfahrtsverein ist, sondern weil Apple mehr im Blickpunkt steht als andere Konzerne.
Davon abgesehen ist es immer einfach, nach Quellen zu schreien. Vielleicht kannst Du ja einfach eine aktuelle Quelle posten, die das Gegenteil belegt.

Edit: Noch was dazu: http://www.heise.de/mac-and-i/meldung/Experten-untersuchen-Arbeitsbedingungen-bei-Apple-Zulieferern-1433531.html

GSXR-1000
2012-02-15, 15:54:23
Ich weiß nicht, ob es irgendwelche "unabhängige" Studien oder Untersuchungen dazu gibt. Ich bezweifel aber, dass Cook in seiner Präsentation diesbezüglich öffentlich lügt, daher ist das für mich ein Nachweis, dass Apple hier generell was tut; ich persönlich kann mir auch gut vorstellen, dass dies mehr ist als bei anderen Unternehmen. Nicht, weil Apple ein Wohlfahrtsverein ist, sondern weil Apple mehr im Blickpunkt steht als andere Konzerne.
Davon abgesehen ist es immer einfach, nach Quellen zu schreien. Vielleicht kannst Du ja einfach eine aktuelle Quelle posten, die das Gegenteil belegt.

Edit: Noch was dazu: http://www.heise.de/mac-and-i/meldung/Experten-untersuchen-Arbeitsbedingungen-bei-Apple-Zulieferern-1433531.html
Die Quelle die das Gegenteil belegt (und zwar verifizierbar) ist im Artikel selbst verlinkt. Dort sind nämlich die IST zustände genannt. darauf folgt von Cook eine einfache Absichtserklärung dies zu ändern in grossem Rahmen. Die Erklärungen von Wulff und Koch als "grösstmögliche Aufklärer" fanden auch in öffentlichen und grossen Rahmen statt. Hat dies zu Tatsachen geführt?
Davon ab hat Apple ein Pfrund auf das sie in solchen Fällen zählen können: Die vermutlich kritikloseste und am einfachsten durch Hypes positiv zu emotionalisierende Käuferschaft in dieser Branche. Ich glaube gerade diese Leute lassen sich auch durch die katastrophalsten Zustände in der Produktion kaum abschrecken.

DarkFox
2012-02-15, 16:16:33
Plödes Android mit seiner offenen Plattform, wo Apps ungefragt auf deine Daten zugreifen können und sie in durchs Netz schicken. Upps, das ist ja Apple: http://www.henning-tillmann.de/2012/02/datenschutz-mega-gau-foursquare-versendet-ungefragt-e-mail-adressen-und-telefonnummern/ :uup:

Eco
2012-02-15, 16:29:48
Die Quelle die das Gegenteil belegt (und zwar verifizierbar) ist im Artikel selbst verlinkt. Dort sind nämlich die IST zustände genannt. darauf folgt von Cook eine einfache Absichtserklärung dies zu ändern in grossem Rahmen. Die Erklärungen von Wulff und Koch als "grösstmögliche Aufklärer" fanden auch in öffentlichen und grossen Rahmen statt. Hat dies zu Tatsachen geführt?
Ich meinte mit Gegenteil, dass andere vergleichbare Firmen mehr tun. Beispiel Samsung: http://allaboutsamsung.de/2012/02/samsung-belegt-platz-3-beim-public-eye-award-schwere-vorwurfe-wegen-arbeitsbedingungen-und-erkrankungen/
Es bleibt abzuwarten, ob sich die Bedingungen durch Apple-Maßnahmen verbessern bzw. inwieweit diese Fair Labor Assoziation da was tut.

GSXR-1000
2012-02-15, 16:51:58
Ich meinte mit Gegenteil, dass andere vergleichbare Firmen mehr tun. Beispiel Samsung: http://allaboutsamsung.de/2012/02/samsung-belegt-platz-3-beim-public-eye-award-schwere-vorwurfe-wegen-arbeitsbedingungen-und-erkrankungen/
Es bleibt abzuwarten, ob sich die Bedingungen durch Apple-Maßnahmen verbessern bzw. inwieweit diese Fair Labor Assoziation da was tut.

Und wieder sind wir am kritisierten Punkte. q.e.d.
Die streitbare aussage war (zitate s.o.) das Apple der Welt soviel zurück gibt, und soviel soziales Engagement zeigt. Punkt. DAS.... und genau nur DAS war die Aussage die diskutiert wurde. Es ging NICHT um die arbeitsbedingungen und eben auch nicht darum ob diese bei Konkurrenten besser oder schlechter sein. Dein schlusspunkt ist,., wie gestern bereits vorhergesehen und beschrieben: Bei anderen ist es auch nicht besser. Darum ging es auch garnicht... es war herausragendes und exorbitantes Engagement und dienst an der Menschheit behauptet worden.
Davon bleibt: Andere sind auch nicht besser.
q.e.d.

Eco
2012-02-15, 16:54:10
Ein Beispiel wäre das andere elektronik firmen sich noch weniger um die ausbeutung in zuliefer betrieben kümmern. Sie sind halt nicht im zentrum der medialen berichterstattung, auf die auch 3dc user gerne hereinfallen.
Das war bastis Post, daraufhin wolltest Du eine Quelle haben. Mehr hab ich gar nicht kommentieren wollen.

Und ja, mein Schlusspunkt ist, dass andere auch nicht besser sind, eher schlechter. Aber auf Apple wird herumgehackt. Haters gonna hate, oder so. Womit ich nix gutheißen will.

flagg@3D
2012-02-15, 18:35:13
FSFE sieht "Gleichgewicht des Schreckens" bei Softwarepatenten (http://www.heise.de/newsticker/meldung/FSFE-sieht-Gleichgewicht-des-Schreckens-bei-Softwarepatenten-1434766.html)

mbee
2012-02-15, 19:46:53
Wenn Dir gute Taten egal sind, dann solltest Du Dich nicht an der Diskussion wo es darum geht, teilnehmen.
Ich nehme an der Diskussion im Thread teil und habe schon erläutert, was ich mit dem verlinkten Artikel deutlich machen wollte. Eröffne doch einen neuen Thread, wenn Dir das Thema Benefiz so sehr am Herzen liegt, dass Dich Beiträge anderer Richtung stören.

BTW: Woran ich teilnehme oder nicht, dass kann ich schon selbst entscheiden: Ich bin im offensichtlichen Gegensatz zu einigen Teilnehmern hier schon groß genug dafür ;)

basti333
2012-02-15, 21:50:50
Quelle? (wohlgemerkt, etwas was nicht aus dem Apple marketing stammt?)
Wo genau liegen da die unterschiede? Mit Quellenangabe. danke.
Ziemlich wischi waschi aussage das ganze... gell?

Ja, ziemlich wischi, waschi, aber man sollte seine reaktion vorsichtig formulieren, es ist viel Glas in der luft.


“Although I know that the iPhone 4 is made at sweat shop factories in China, I still think that this is the only choice, because Apple is actually one of the best. Actually before I made a decision, I compared Apple with other cell phone companies, such as Nokia,” he said through a translator. “And the conditions in those factories are worse than the ones of Apple.”
http://blog.laptopmag.com/labor-activist-apple-best-at-auditing-factories-still-not-doing-enough


Edit:
Ganz aktuell aus den neusten zuliefererkontrollen bei Foxconn (durch diese komisch arbeitnehmer-rechte-organisation)
The facilities are first-class; the physical conditions are way, way above average of the norm. (http://www.macrumors.com/2012/02/15/fair-labor-association-offers-initial-impressions-on-foxconn-audit-as-ipads-used-to-collect-survey-data/)

DarkFox
2012-02-15, 23:27:18
Tja, Apple schützt halt die persönlichen Daten und durch die rigorose Kontrolle des Appstores bla bla...
Stated simply: any iOS app has complete access to a large amount of data stored on your iPhone, including your address book and calendar. Any iOS app can, without asking for your permission, upload all of the information stored in your address book to its servers. From there, the app developer can either use it to help find your friends, store it in perpetuity, or do any number of other things with it.
http://www.theverge.com/2012/2/14/2798008/ios-apps-and-the-address-book-what-you-need-to-know
Seltsam, wie lange so was unentdeckt bleibt/keinen stört, nicht? Der Shitstorm auf Android wäre gigantisch.

ernesto.che
2012-02-15, 23:30:50
Der Shitstorm auf Android wäre gigantisch.


Populistischer Unsinn.
Mir wäre es vollkommen peinlich so einen Unsinn dann auch noch in einem "Apple saugt"-Thread vom Stapel zu lassen.