PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : "Apple saugt" Sammelthread


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 [48] 49 50 51 52 53

Avalox
2014-09-25, 09:20:04


Doch.

tecFzCj-Gvs


Edit
TouchID, NFC payments voraussichtlich, OS-Verbreitung, App-Bezahlwilligkeit, AFAIK Lockscreen Notifications, Airplay, Pinch-to-zoom, etc.

Fingerprint Sensoren gab es vor dem iPhone in Android Geräten
NFC Payment gab es vor iOS in Android Geräten
OS Verbreitung ist überhaupt gar kein Argument und zudem auch noch falsch dargestellt.
App Bezahlwilligkeit? Was soll das sein? Mehr Umsatz macht Android.
Lockscreen Notificaten gab es vor iOS in Android
Airplay ist Apple, aber Screen Mirroring gab es lange vor iOS in Android
Pinch to Zoom ist nicht erst mit Android 1.5 eingeführt worden, mit Android 1.5 gab es die Einigung mit Apple, welche genau wegen Pinch to Zoom eine Patentklage durchgezogen hatten. (ähnlich wie Multitouch generell)

Ne, eigentlich ist alles falsch auf den Grafiken.

Entgegen dem Nexus 4 Vergleich. Dort stimmen alle dargestellten Fakten.

THUNDERDOMER
2014-09-25, 09:39:21
Mir geht die Vergleiche zwischen Android und iPhone auf dem Keks! Es sind 2 völlig unterschiedliche Geräte und was soll man da erwarten?

Es ist nur ein überteures Telephon mit Alufolie :biggrin:

Leicht biegen kann man ja auch. ;)

Eco
2014-09-25, 09:39:50
Irgendwelche vorsintflutlichen Prototypen oder Umsetzungen ohne Marktrelevanz mal beiseite gelassen, sind die Punkte IMHO richtig. Ohne das jetzt einzeln recherchieren und auseinanderpflücken zu wollen, mag sein, dass sowas theoretisch woanders schon mal existiert hat - geschenkt. Apple hat die meisten Punkte markt tauglich und in der Breite umgesetzt.

monxoom
2014-09-25, 09:46:58
Da hab ich ja was losgetreten :D Die Bilder kommen aber nicht von mir, sondern von der verlinkten Seite …


Fingerprint Sensoren gab es vor dem iPhone in Android Geräten

Es geht darum, daß die Sensoren auch alltagstauglich funktionieren - das tun sie beim iPhone, aber bei anderen Smartphones vorher (und teilweise bis jetzt) nicht.


NFC Payment gab es vor iOS in Android Geräten

Die Verbreitung und vor allem Nutzung der NFC-Technologie als Paymentsystem ist so gering, daß einige Läden das Angebot sogar zurückgezogen haben. Und genau darum gehts: Daß sich dieses System mit Apple nun endlich durchsetzen könnte.


OS Verbreitung ist überhaupt gar kein Argument und zudem auch noch falsch dargestellt.

Kein Argument? Frag mal, wieviele Leute mit alten Android-Versionen es ankotzt, daß es für ihr Gerät kein Update gibt. Zudem: Warum soll das kein Argument sein? Dann streiche ich aus "Deiner" Grafik eben auch alles mögliche raus, nur weil es für mich kein Argument ist. Das wäre dann derselbe Blödsinn. Es ist ein Fakt, und daher kann es mit genannt werden. Ob's für den einen oder anderen mehr oder weniger relevant ist, ist egal.


App Bezahlwilligkeit? Was soll das sein? Mehr Umsatz macht Android.


Gibts dafür Belege? Ansonsten hört sich das an wie eine Milchmädchenrechnung, denn: Wenn mehr Android-Geräte im Umlauf sind, ist der totale Umsatz natürlich größer. Interessant ist eher der Umsatz pro Gerät.


Zu Lockscreen, Airplay und Pinch-to-Zoom kann ich nichts genaues sagen.



ABER:
Die Grafiken sollten etwas ganz anderes bewirken, und das ist scheinbar völlig vorbeigerauscht, nämlich: Jedes Smartphone hat Stärken und Schwächen; bei jedem Hersteller werden Features eingebaut - mal eher, mal später. Wild irgendetwas mit etwas anderem vergleichen zu wollen, ist also Blödsinn.

Was soll also dieser Schwanzvergleich? Muss Apple immer erster sein, nur weil das iPhone den Status eines Premiumphones hat? Zumal Apples Philosophie eher nach dem Motto läuft "Wenn für den Kunden ein Nutzen erkennbar ist und sich die Technologie 'lohnt' (in Bezug auf was-auch-immer), bauen wir es ein".

Also vielleicht mal wieder runterkommen und nicht dauernd alles miteinander vergleichen wollen …

ernesto.che
2014-09-25, 09:54:41
Doch.
App Bezahlwilligkeit? Was soll das sein? Mehr Umsatz macht Android.



Marktforscher: iOS-Apps generieren viermal so viel Umsatz wie Android-Apps - Meldung vom 27.06.2014

http://www.zdnet.de/88197078/marktforscher-ios-apps-generieren-viermal-soviel-umsatz-wie-android-apps/

Avalox
2014-09-25, 10:25:32
Es geht darum, daß die Sensoren auch alltagstauglich funktionieren - das tun sie beim iPhone, aber bei anderen Smartphones vorher (und teilweise bis jetzt) nicht.


Was?

Wenn etwas nicht funktioniert, dann ist es fehlerhaft. Was sie bestimmt nicht waren und nicht sind. Nur weil etwas nicht so bekannt ist, kann es durchaus gut funktionieren.



Die Verbreitung und vor allem Nutzung der NFC-Technologie als Paymentsystem ist so gering, daß einige Läden das Angebot sogar zurückgezogen haben.


Das ist ein Marketing Blub.

NFC bei Apple bedeutet ausschließlich Bezahldienst. Was natürlich als solches eine riesige Einschränkung dieser tollen Technik ist.

So wirst du bei Apple iPhone niemals so tolle Dinge machen, wie per NFC Ring zu entsperren, per NFC Tag dein heimisches Gäste-WLAN breit zu stellen, per NFC den Schnurlos-Lader (OK, hat Apple eh nicht) usw.


Zudem wirst du sehen, dass Apple in Deutschland niemals einen NFC Bezahldienst breiter etablieren wird können, als es bisher geschehen ist.

Erstmal ist NFC Bezahlen eh bei Apple auf die USA beschränkt. Damit schleppt der deutsche iPhone 6 Besitzer zwar NFC mit rum, aber dieses ist hierzulande abgeschaltet.

Faktisch kommst du damit mit NFC Bezahlstellen die heute in Deutschland existieren mit dem ältesten Android Gerät weiter. Bahnautomaten z.B.

In den USA ist NFC Bezahlen per Android seit Jahren gar kein Thema. Breit vorhanden.


Diese NFC Diskussion bei Apple ist doch nun wirklich absolut lächerlich. Jahre verspätet, mit wirklich schl




Kein Argument? Frag mal, wieviele Leute mit alten Android-Versionen es ankotzt, daß es für ihr Gerät kein Update gibt.

Die Leute besitzen, dass was sie sich gekauft haben.

Android Versionsfeature kommen zum größten Teil per Playstore Update, unabhängig der Android Version.
Die Android Version ist essentiell für Hardwaretreiber und Systemfunktionen. Da bei einem Smartphone aber die Hardware nicht gewechselt werden kann und somit System und Hardware fix sind, ist ein Scheinargument.

Entgegen zu iOS werden bei Android Versionen parallel gepflegt. Ähnlich wie es bei MS Windows ein aktuelles Windows 7 gibt, neben einem aktuellen Windows 8.

Dort hat Apple eine andere Politik. Dort gibt es das aktuelle System und die Systempflege ausschließlich für das neuste System.

Der Unterschied ist essentiell.

Ein iPhone 4 bekommt kein iOS 8 und damit auch keine Sicherheitspatche mehr, damit kann es guten Gewissens nur noch weggeworfen werden.
Das ist bei Android ganz anders und nicht zu vergleichen.



nsonsten hört sich das an wie eine Milchmädchenrechnung, denn: Wenn mehr Android-Geräte im Umlauf sind, ist der totale Umsatz natürlich größer.

Natürlich ist das Milchmädchen. Der Android Markt ist um Faktoren größer, als der iOS Markt. Der App Store wächst schneller, der Wettbwerb ist größer, es werden mehr Apps herunter geladen.


Interessant ist eher der Umsatz pro Gerät.

Ne, eigentlich nicht. Ist auch nur eine heraus gegriffene Größe.

Was soll ein:

"Apple User zahlen mehr fürs selbe." schon für ein sonderlich positives Pro-Apple Argument sein?




ABER:
Die Grafiken sollten etwas ganz anderes bewirken, und das ist scheinbar völlig vorbeigerauscht, nämlich: Jedes Smartphone hat Stärken und Schwächen;

Die Grafiken sind ja nun wirklich falsch.

Ich mag das iPhone, ohne dieses würden wir vermutlich heute immer noch "ins Internet gehen" und "1,5 Stunden Online sein am Tag", oder irgend etwas anderes "hinter dem Mond" artiges. Apple kann man iPhone und iPad gar nicht hoch genug anrechnen.

beats
2014-09-25, 10:31:26
Android hat das gleiche Problem wie die PC-Spiele Industrie. Geld für Hardware ist vorhanden, software "holt" man sich aus Geiz woanders. So sehe ich das, in einer Welt in der Kapital die größte Rolle spielt lässt man sich als Entwickler auf den Wettbewerb ein. Die Kosten werden zur Not mit kostenlosen Anwendungen voller Werbung wieder reingeholt. Sobald man merkt das über Werbung wesentlich mehr reinkommt wird auch keine werbefreie Version mehr angeboten. Ein Problem das aber alle Märkte haben.

Wenn Ihr schon anfängt zu den Wurzeln zurück zu kehren dann berücksichtigt bitte das beide Geräte bei Erscheinen gegen die Konkurrenten keinen Stich sahen. Die E-Serien von Nokia konnten so ziemlich alles besser, genauso Blackberrys mit Ausnahme von Navigation.

Android schön und gut, und hoffentlich nicht von Shellshock betroffen, jedoch tanzten die meisten iOS Geräte mit JB irgendwann auf allen Partys die Androiden veranstalteten. Dank Marktmacht.

Mit euren Grafiken macht Ihr euch höchstens lächerlich, beide Geräte und Systeme bringen einen von A-B. Deren Informationsgehalt ist auch nur ein trauriges Symptom von vielen in der heutigen Zeit.

Die Punkte zu NFC sind höchst amüsant.

Mit Ring etwas entsperren? Gibt es beim iPhone, TouchID. Musst den Finger nur reinhalten.

WiFi-Credentials per NFC Teilen? Knüller. Lässt sich auch per iBeacon bewerkstelligen, Kostenpunkt liegt "bei/vergleichbar mit" NFC Tags. Selbst Windows Phone kann das besser in dem es Automatisch die Zugangsdaten mit bekannten Kontakten teilt.

Irgendwas irgendwo auflegen klingt immer so nach diesen Quacksalbern die Energien durch Berührung weitergeben. Wobei, durch auflegen eines iPhones auf einen Apple TV alle Einstellungen direkt zu übertragen hatte schon was "magisches".

Im übrigen wird nicht Apple irgendwas mit Apple PAY etablieren sondern VISA/MASTERCARD etc. Die Apple PAY Methode wird bloß direkt integriert und somit für viele iPhone Nutzer sofort nutzbar. Was macht Google Wallet so?

Ach und übrigens, was soll ein:

"Android User zahlen weniger für alles." schon für ein sonderlich positives Pro-Samsung/HTC/LG/SONY/Vertu etc. Argument, für die Entwickler und Hersteller die bezahlt werden wollen, sein?

Avalox
2014-09-25, 11:22:10
Android hat das gleiche Problem wie die PC-Spiele Industrie. Geld für Hardware ist vorhanden, software "holt" man sich aus Geiz woanders.

Ist doch genau anders herum. Die Hersteller sind doch am System und deren Entwicklung direkt beteiligt, die Hersteller holen es genau nicht woanders und haben dadurch mehr Möglichkeiten und durch den Zusammenschluss die Kompatibilität der einheitlichen Plattform.

Wäre dir eine Welt lieber, wo jeder Hersteller sein proprietäres iOS bastelt?

Ach und übrigens, was soll ein:

"Android User zahlen weniger für alles." schon für ein sonderlich positives Pro-Samsung/HTC/LG/SONY/Vertu etc. Argument, für die Entwickler und Hersteller die bezahlt werden wollen, sein?

Ihre Kunden nicht abzuzocken?

Crushinator
2014-09-25, 11:25:41
Irgendwelche vorsintflutlichen Prototypen oder Umsetzungen ohne Marktrelevanz mal beiseite gelassen, sind die Punkte IMHO richtig. Ohne das jetzt einzeln recherchieren und auseinanderpflücken zu wollen, mag sein, dass sowas theoretisch woanders schon mal existiert hat - geschenkt. Apple hat die meisten Punkte markt tauglich und in der Breite umgesetzt.

95% davon hat nicht nur theoretisch existiert, sondern auch praktisch. Wayne interessiert sich für Marktrelevanz eines bestimmten Gerätes, wenn es möglich ist, Features auf nahezu beliebigen Geräten durch Nachrüsten per App oder Alternativ-ROM zu nutzen.

Eco
2014-09-25, 11:35:26
Wie will man HW-Features nachrüsten? Davon abgesehen sind ROMs oder Apps, die ggf. Root-Zugriff erfordern, nix für Otto-Normal-User.

Crushinator
2014-09-25, 11:39:33
Marktforscher: iOS-Apps generieren viermal so viel Umsatz wie Android-Apps - Meldung vom 27.06.2014
http://www.zdnet.de/88197078/marktforscher-ios-apps-generieren-viermal-soviel-umsatz-wie-android-apps/

Trau nur der Statistik, die Du selbst gefälscht hast!

Wir haben es am eigenen Leib erlebt: Einen Haufen Geld in die Hand genommen und uns auf iOS konzentriert, um später festzustellen, dass iOS-User zwar im Durchschnitt zahlungswilliger sind, aber ihre Anzahl ist im Vergleich zu Android- und Browser-Nutzern verschwindend gering – besonders bei internationalen Titeln.

Ende vom Lied: Der Fehlentscheider ist weg, wir nehmen nochmal einbisschen Geld in die Hand und gehen Cross-Plattform.

Wie will man HW-Features nachrüsten? Davon abgesehen sind ROMs oder Apps, die ggf. Root-Zugriff erfordern, nix für Otto-Normal-User.

Ich schrieb 95%! Nicht nachrüstbares ist im Rest enthalten. Und was ROMs usw. angeht: Es ging um praktisch nutzbare Features, die man auf fast jedem Gerät bekommt, wenn man will. Wenn ich einen Schraubenzieher brauche, mache ich mir keine Gedanken um die Marktrelevanz des Werkzeugs; ich besorge mir einfach einen zur Schraube passenden.

ernesto.che
2014-09-25, 11:50:01
Trau nur der Statistik, die Du selbst gefälscht hast!

Wir haben es am eigenen Leib erlebt: Einen Haufen Geld in die Hand genommen und und auf iOS konzentriert, um später festzustellen, dass iOS-User zwar im Durchschnitt zahlungswilliger sind, aber ihre Anzahl ist im Vergleich zu Android- und Browser-Nutzer verschwindend gering – besonders bei internationalen Titeln.

Ende vom Lied: Der Fehlentscheider ist weg, wir nehmen nochmal einbisschen Geld in die Hand und gehen Cross-Plattform.


Cross-Plattform finde ich auch am sinnvollsten. Es ging jedoch darum, dass es einfach nicht stimmt, dass mit Apps auf Android mehr Umsatz als unter iOS gemacht wird. Da gibt es etliche Statistiken zu und ihr seid vielleicht spezieller unterwegs, keine Ahnung, was eure App kann und sprecht mehr Android User an.

Eco
2014-09-25, 11:58:18
Ich schrieb 95%! Nicht nachrüstbares ist im Rest enthalten. Und was ROMs usw. angeht: Es ging um praktisch nutzbare Features, die man auf fast jedem Gerät bekommt, wenn man will. Wenn ich einen Schraubenzieher brauche, mache ich mir keine Gedanken um die Marktrelevanz des Werkzeugs; ich besorge mir einfach einen zur Schraube passenden.
Ist ja ok, nur nix für den Otto-Normal-User, der da meist vor unüberwindbaren Hindernissen steht. Ansonsten ging es eigentlich um was anderes, ich glaube, wir reden aneinander vorbei.

Crushinator
2014-09-25, 11:58:34
Cross-Plattform finde ich auch am sinnvollsten. Es ging jedoch darum, dass es einfach nicht stimmt, dass mit Apps auf Android mehr Umsatz als unter iOS gemacht wird. Da gibt es etliche Statistiken zu und ihr seid vielleicht spezieller unterwegs, keine Ahnung, was eure App kann und sprecht mehr Android User an.

Selbstverständlich stimmt es, dass man mit Apps auf Android mehr Umsatz macht. Es kommt auf den Nutzwert, Internationalität und den Preis an. Wenn 5 Mio Android-User je nur 19 Cent ausgeben, macht es immer noch deutlich mehr Umsatz als wenn 500k iOS-User je 89 Cent ausgeben.

Eco
2014-09-25, 12:01:13
Google hat lt. Artikel 2013/14 5 Milliarden an Entwickler ausgeschüttet, Apple 7 bzw. 10. Und das trotz größerer Verbreitung von Android. Wie passt das zusammen?

Zitat Artikel:

“Das ist keine Überraschung und entspricht zahllosen Berichten von Entwicklern und Herausgebern”, heißt es weiter in dem Blogeintrag.

Irgendwie scheint Deine Firma eine Ausnahme zu sein.

Avalox
2014-09-25, 12:08:29
Es ging jedoch darum, dass es einfach nicht stimmt, dass mit Apps auf Android mehr Umsatz als unter iOS gemacht wird.

Was stimmt nicht? Sehe dir mal die Grafik an und vergleiche das mal mit der Überschrift oben drüber.

Was nämlich gerne, wie auch in dieser Grafik weggelassen wird ist, dass diese meint pro User. Da aber iPhones einen Marktanteil von 10% haben und Android Geräte 85% gibt es eben 8 mal mehr Android Nutzer, die jeweils einkaufen (dann aber natürlich jeweils weniger bezahlen) und es mehr als kompensieren.

Mal abgesehen davon, dass solche Statistiken immer nur den Google Playstore meinen und die anderen Android App Stores gar nicht erst mitbetrachten.



http://i0.wp.com/www.mobiflip.de/wp-content/uploads/2013/07/2013_07_02_apps_umsatz.jpg


Der Google App Store wächst schneller, es werden mehr Apps für Android herunter gelanden als für iOS und es wird mehr Umsatz (gesamt) generiert.


Das einzige Punkt und das sagen nämlich die von dir genannten Statistiken ist, dass ein Apple User mehr Umsatz bei Apple im Store generiert. Ja, das ist so.

Crushinator
2014-09-25, 12:12:25
Irgendwie scheint Deine Firma eine Ausnahme zu sein.
Wie gesagt: Es kommt auf die o.g. Dinge an. Bei uns ist Internationalität un In-App-Kauf ein großes Thema, neben der Tatsache, dass in manchen Erdregionen iOS im Vergleich zum Rest recht wenig verbreitet ist.

Andre
2014-09-25, 12:14:25
Was stimmt nicht? Sehe dir mal die Grafik an und vergleiche das mal mit der Überschrift oben drüber.

Was nämlich gerne, wie auch in dieser Grafik weggelassen wird ist, dass diese meint pro User. Da aber iPhones einen Marktanteil von 10% haben und Android Geräte 85% gibt es eben 8 mal mehr Android Nutzer, die jeweils einkaufen (dann aber natürlich jeweils weniger bezahlen) und es mehr als kompensieren.

Mal abgesehen davon, dass solche Statistiken immer nur den Playstore meinen und die anderen Android App Stores gar nicht erst mitbetrachten.



http://i0.wp.com/www.mobiflip.de/wp-content/uploads/2013/07/2013_07_02_apps_umsatz.jpg


Der Google App Store wächst schneller, es werden mehr Apps für Android herunter gelanden als für iOS und es wird mehr Umsatz (gesamt) generiert.


Das einzige Punkt und das sagen nämlich die von dir genannten Statistiken ist, dass ein Apple User mehr Umsatz bei Apple im Store generiert. Ja, das ist so.

Äh, wenn du aber Pad und Phone zusammenrechnest, ist iOS wieder vorne oder haben wir nur über Phones geredet? Beim Pad-Segment hapert es bei Android noch ganz gwaltig, da viele Apps immer noch keine Tablet-Optimierung haben.

Eco
2014-09-25, 12:17:13
Nochmal, Google gibt 5 Milliarden an die App-Hersteller, Apple 7 bzw. 10. Sind zwei einfache Zahlen, die eine ist größer als die andere. Stimmt die Quelle nicht, oder wie kann man hier darauf kommen, dass Android mehr Umsatz generiert?

Avalox
2014-09-25, 12:21:11
Äh, wenn du aber Pad und Phone zusammenrechnest, ist iOS wieder vorne oder haben wir nur über Phones geredet?

Wir haben von iPhones gesprochen.

Bei iOS Pads ist es natürlich ein Faktor, dass Anwender gar keine iPhone Apps auf dem Pad ausführen können und somit mitunter gezwungen sind die an und für sich identische App gleich zwei mal kaufen zu müssen.

Tablett Optimierungen sind bei Android in der reinen Lehre gar nicht nötig. Was sollen diese auch?

Was soll denn der Unterschied eines Android Tablets sein? Ein 6 Zoll Nexus 6 ist ein Smartphone und ein 7 Zoll Nexus 7 ein Pad und da soll ich die App dann zwei mal kaufen und auf dem Nexus 6 als Smartphone Version benutzen und auf dem gerade mal ein Zoll größeren Nexus 7 dann als Tablet?


Nee, die Unterscheidung Smartphone und Pad ist etwas Apple typisches und nur der Produktphilosophie von Apple entsprungen. Ein künstlicher Bruch um zwei mal einen Markt zu haben. Die Grenzen sind nicht fix, die Übergänge sind fließend.

Eco
2014-09-25, 12:23:03
Das Thema hatten wir schon zur Genüge. Die Trennung ist durchaus sinnvoll (sofern sich die Diagonale wie bei Apple signifikant unterscheidet), außerdem muss man die App nicht zweimal kaufen, es gibt schon seit diversen Jahren Universal-Apps für beide Geräte-Klassen. Nur wenn der Hersteller das will, baut er für beide Geräte unterschiedliche Apps.

Und wir haben bisher von Android vs. iOS gesprochen.

ernesto.che
2014-09-25, 12:26:08
Was stimmt nicht? Sehe dir mal die Grafik an und

http://i0.wp.com/www.mobiflip.de/wp-content/uploads/2013/07/2013_07_02_apps_umsatz.jpg

Der Google App Store wächst schneller, es werden mehr Apps für Android herunter gelanden als für iOS und es wird mehr Umsatz (gesamt) generiert.


Das einzige Punkt und das sagen nämlich die von dir genannten Statistiken ist, dass ein Apple User mehr Umsatz bei Apple im Store generiert. Ja, das ist so.

1,4+7,8=9,2
4,8+5,1=9,9

Bitte auch beachten, dass in deiner Grafik ausschließlich die BRD berücksichtigt wird.

beats
2014-09-25, 12:33:32
Außerdem laufen die iPhone Apps auch auf einem iPad, sprich der Nutzer kann diese ausführen. Typisch Avalox.

Avalox
2014-09-25, 12:40:05
Das Thema hatten wir schon zur Genüge. Die Trennung ist durchaus sinnvoll (sofern sich die Diagonale wie bei Apple signifikant unterscheidet), außerdem muss man die App nicht zweimal kaufen, es gibt schon seit diversen Jahren Universal-Apps für beide Geräte-Klassen. Nur wenn der Hersteller das will, baut er für beide Geräte unterschiedliche Apps.

Apple hat die Trennung von Pad und Phone in die Produktgruppe hinein designt.

Jobs hatte ja auch mal erzählt, dass niemand auf der Welt ein Tablet unter 10 Zoll und ein Smartphone über 4 Zoll kaufen wird.

Inzwischen sind die iPads kleiner und die iPhone größer, die iPad Verkäufe rückläufig und die der flexibleren Wettbewerber stark steigend.

Hat immer alles seine Vor- und Nachteile.


Außerdem laufen die iPhone Apps auch auf einem iPad, sprich der Nutzer kann diese ausführen.

Nur universelle Apps, wie Eco schon schreibt. Es gibt keine generell einheitliche Plattform.

beats
2014-09-25, 12:48:54
Er sagte es wäre unhandlich und stellte in Frage wer so etwas kaufen würde, es stand die Nutzbarkeit der grafischen Elemente in Relation zum Durchschnittlichen Finger im Raum. Ebenso existiert die Aussage "DOA" im Kontext der vorhandenen Anwendungen die den Nutzen eines Tablets und damit direkt die Verkaufszahlen entscheidend beeinflussen. Siehe Verkaufszahlen Android Tablets. Das spricht mitunter gegen deine "Alles ist eins, Übergänge sind fließend-Skalieren reicht" These.

Es ist nunmal klar getrennt was Menschen als produktiv empfinden. Das wurde nicht anerzogen von Apple, es wurde von Apple berücksichtigt. Bei Android hat man sich nur Arbeit gespart. Ist sowieso alles nur eins. Das ist eben der Unterschied zwischen den Unternehmen. Die einen machen sich Gedanken um den Umgang mit dem Produkt Mensch, die anderen machen sich Gedanken wie Menschen mit ihren Produkten umgehen.

Google <-> Apple.

Genau deshalb gibt es nun auch größere iPhones und kleinere Tablets. Hier kannst du im Bereich Android übrigens Samsung positiv anführen, diese haben bei den Note Reihen gemerkt das deren Konzept nur dann aufgeht wenn Touchwizz bedienbar bleibt und haben eine Verkleinerung eingeführt sodass auch einhändige Nutzbarkeit möglich wird. Diese ist wenig konsequent umgesetzt, soviel steht fest. Es basiert auf der gleichen Denke wie deine Aussage. Skalieren. Reachability hingegen rückt die Schaltfläche näher an den Finger/Daumen ohne das Berührungsziel groß zu verkleinern.

Avalox
2014-09-25, 12:52:19
"Alles ist eins, Übergänge sind fließend-Skalieren reicht" These.

Das ist garantiert nicht meine Themse.

Übergänge sind fließend.

Die Umgebung muss natürlich die Anwendungen nativ optimal darstellen und nicht simpel skalieren.


Sieht man doch jetzt schön an den Android Apps, welche die Chromebook Freigabe bekommen. Selbe App, native Bedienung und Darstellung.

ernesto.che
2014-09-25, 12:55:27
Das ist garantiert nicht meine Themse.

Übergänge sind fließend.

Die Umgebung muss natürlich die Anwendungen nativ optimal darstellen und nicht simpel skalieren.


Sieht man doch jetzt schön an den Android Apps, welche die Chromebook Freigabe bekommen. Selbe App, native Bedienung und Darstellung.


Lern doch erstmal das Einmaleins bevor du mit dem Philosophieren anfängst.

Avalox
2014-09-25, 13:01:00
Lern doch erstmal das Einmaleins bevor du mit dem Philosophieren anfängst.

Nichts da. Alles vorhanden.

Saubere Android App läuft auf dem Pad und dem Smartphone optimal. Das ist längst Stand der Dinge, keine Philosophie.

Das jetzt Pads mitbetrachtet werden, obwohl wir eindeutig aus deiner iPhone Betrachtung gekommen sind, hat dann eher etwas mit textlichen Verständnis, als mit dem 1x1 zu tun. Der Marktvorsprung von Android ist bei Pads noch nicht gleich dem von Smartphones.

Eco
2014-09-25, 13:02:29
Nur universelle Apps, wie Eco schon schreibt. Es gibt keine generell einheitliche Plattform.
Nein, man kann auch iPhone-Apps auf dem iPad laufen lassen. Da wird dann aber nur skaliert. Universal-Apps sind für beide Gerätetypen designt und bieten auch gänzlich andere Views, die jeweils die Vor- und Nachteile der jeweiligen Diagonale berücksichtigen. Sprich, auf dem iPad hast Du Listen- + Detailansicht nebeneinander, während auf dem iPhone dazwischen hin- und hergeschaltet wird. Als Beispiel.
Es stimmt aber schon irgendwo, dass die Grenzen fließend sind, da geht Apple mit dem 6+ ja auch hin. Trotzdem ist die Berücksichtigung der unterschiedlichen Bildschirmgrößen wichtig, bloßes Skalieren ist da zu kurz gedacht. Auch wenn alles optimal und scharf aussieht, reicht nicht.

beats
2014-09-25, 13:05:20
Die Android RT läuft auf meinem Chromebook bereits, getestet habe ich Twitter aus dem Play Store. Damit es läuft war erst eine Konvertierung notwendig. Zusammengefasst ist es nichts anderes als ein Sideload wie man z.B. von BlackBerry kennt. Ganz abgesehen davon das diese Applikationen eher träge laufen und sonst auch wenig sinnig sind weil die Webseiten der meisten Anbieter ein Webinterface anbieten das zum Teil deutlich performanter ist und für die Bildschirmdiagonale angepasst wird. Getestet mit Evernote.

Sprichwörtlich zum davon schwimmen, Themse hattest du bereits genannt. Würde nur ungern ein Produktivsystem nutzen wollen dem das Wasser bis zum Halse steht.

Wenn du ein Paradebeispiel in Sachen Produktivsystem sehen willst, schau dir mal das Surface 3 an.

lumines
2014-09-25, 13:10:03
Tablett Optimierungen sind bei Android in der reinen Lehre gar nicht nötig. Was sollen diese auch?

Das sehen viele Entwickler ähnlich. Deshalb sehe ich unter Android auf einem Tablet riesigen, unnötigen Weißraum in Twitter, Facebook und diversen Messengern.

Aber hey, wozu auch, man braucht ja keine Optimierungen. Der Text fließt schon irgendwo hin und vielleicht macht er ja auch mal am Ende meines Tablets, so zehn Meter weiter, einen Zeilenumbruch. Ich mein, Typographie, was soll das? Unnötige Optimierungen sind das!

Dass Geräte mit größeren Displays unter Android eher eine niedrige Priorität genießen, sollte jedem sofort auffallen. Warum Leute dann ein iPad bevorzugen, auch.

Eco
2014-09-25, 13:12:08
Meine Rede. :up:

beats
2014-09-25, 13:16:46
Könnte Geld als Anreiz fungieren für Entwickler etwas zu optimieren? Ich weiß, mit einer skalierten Anwendung kann man auch so bereits Einnahmen über Werbung generieren, wenn der Stolz als Antrieb nicht vorhanden ist die Anwendung entsprechend anzupassen. Mangelnde Sachkenntnis schließe ich aus, für alle Entwickler sind UI Richtlinien der jeweiligen Systeme vorhanden.

Typografie ist ein gutes Stichwort. Kennt wer diese Information Architects Blogeinträge? Zur Inspiration mal auf verschiedenen Geräten lesen:

http://ia.net

Avalox
2014-09-25, 13:40:51
Die Android RT läuft auf meinem Chromebook bereits, getestet habe ich Twitter aus dem Play Store.
Sprichwörtlich zum davon schwimmen, Themse hattest du bereits genannt. Würde nur ungern ein Produktivsystem nutzen wollen dem das Wasser bis zum Halse steht.[/Quote]

Ach produktiv. Es ist ein Feature und es ist nett. Wie hast du denn Twitter hinein gefummelt? Das steckt doch gar nicht als Android App im Chrome Store?


Wenn du ein Paradebeispiel in Sachen Produktivsystem sehen willst, schau dir mal das Surface 3 an.

Mobile Produktivsysteme ohne Mobilfunkadapter blende ich gleich wieder aus.

Dass Geräte mit größeren Displays unter Android eher eine niedrige Priorität genießen, sollte jedem sofort auffallen. Warum Leute dann ein iPad bevorzugen, auch.

Der Trend geht ja in die andere Richtung. iPad Verkaufszahlen sinken ja sogar absolut, die der Android Pads (aller Größen) steigen. Eher sagen ja die aktuellen Untersuchungen, dass größere Smartphones wichtiger werden.

beats
2014-09-25, 13:59:16
Der Mobilfunkadapter ist das entsprechende Gerät für die Freigabe der Verbindung, sprich dein Mobilfunktelefon oder das iPad oder irgendwas mit NFC, oder oder. Du weißt ja, die Übergänge sind da fließend.

Erst schreibst du was von Freigabe seitens Google für Android Anwendungen auf dem Chromebook und dann fragst du mich wie das geht?

Geht schon länger, ganz ohne Google. Mit einer Konversion, wie bereits geschrieben. Für faule die bei telekom-presse.at abschreiben:

https://github.com/vladikoff/chromeos-apk

Details über Play Services etc. suchst du dir bitte selbst zusammen.

lumines
2014-09-25, 14:15:47
Der Trend geht ja in die andere Richtung. iPad Verkaufszahlen sinken ja sogar absolut, die der Android Pads (aller Größen) steigen. Eher sagen ja die aktuellen Untersuchungen, dass größere Smartphones wichtiger werden.

Korreliert die Qualität der Software mit dem Marktanteil?

Crushinator
2014-09-25, 14:15:58
Das sehen viele Entwickler ähnlich. Deshalb sehe ich unter Android auf einem Tablet riesigen unnötigen Weißraum in Twitter, Facebook und diversen Messengern.

Aber hey, wozu auch, man braucht ja keine Optimierungen. Der Text fließt schon irgendwo hin und vielleicht macht er ja auch mal am Ende meines Tablets, so zehn Meter weiter, einen Zeilenumbruch. Ich mein, Typographie, was soll das? Unnötige Optimierungen sind das!

Dass Geräte mit größeren Displays unter Android eher eine niedrige Priorität genießen, sollte jedem sofort auffallen. Warum Leute dann ein iPad bevorzugen, auch.

Ich möchte diese These nicht anfechten; es mag hinkommen. Allerdings möchte ich einen weiteren Punkt anführen, der womöglich unterschätzt wird: Ich habe privat seit 2 Jahren (neben SmartPhone) ein 7 Zoll Andorid-Tablet, das ich geschenkt bekommen habe, und ich benutze es höchstens 1 mal die Woche, um im Bett was zu lesen oder zu gucken. Für so ziemlich alles andere finde ich mein 5 Zoll SmartPhone handlicher und das Notebook bzw. den stationären PC leistungsfähiger + vielfältiger. Vielleicht machen sich Android-User ja generell mehr Gedanken um den Nutzwert und stellen u.A. fest, dass man Tablets nicht immer einfach in die Tasche stecken kann, um sie immer dabei zu haben und verzichten dann auf den Kauf?

Jedenfalls glaube ich nicht, dass der unbestreitbare App-Optimierungsnachholbedarf bei Android-Tablets der Hauptgrund für die Zurückhaltung ist.

Eco
2014-09-25, 14:22:37
Ja, das ist es, Android-User sind die intelligenteren Menschen. Herzlich Willkommen, Niveau, schön, dass sie auch wieder da sind.

Crushinator
2014-09-25, 14:26:47
Ja, Android-User sind die intelligenteren Menschen. Herzlich Willkommen, Niveau, schön, dass sie auch wieder da sind.

LOL?! Das hat weniger mit Intelligenz zu tun als mit Budget/Kostenbewusstsein und individuellen Interessen.

beats
2014-09-25, 14:29:42
Das steht doch von Anbeginn im Raum. Mangels Anpassung leidende Nutzbarkeit. Zumal bei dir der Unterschied durch Anwendung von Android auf 5" und 7" durchaus zu vernachlässigen ist. Vielleicht liegt es am Faktor selbst? Sind deine Medien möglicherweise auf vertikale Darstellung optimiert (Lesen/Buch) oder Horizontal (Video/Lesen-Email).

Deshalb schwirrt auch die Theorie im Raum, Apple kanibalisiere Ihre Verkäufe des iPad Mini mit dem iPhone+

Das kleinste Gerät stellt alle Inhalte für eine schnelle Bearbeitung mit einer Hand bereit, während das große eine neue Perspektive auf die Inhalte ermöglicht und fein granuliert abwägt ob die bereits bekannten Inhalte vorteilhafter dargestellt werden können.

Ob das einen nutzen für einen persönlich mit sich bringt, entscheidet jeder für sich.

Und nein! Nicht LOL!?

"Vielleicht machen sich Android-User ja generell mehr Gedanken um den Nutzwert und"

Ist nicht ohne Absicht von dir so formuliert. Ich kann mir kaum vorstellen das man mit 99€ Android Tablets beim Media Markt den bedachten Kunden lockt der sich überhaupt um irgendwas Gedanken macht. Das lässt sich noch wesentlich negativer auslegen, dafür ist dieser Faden zwar da muss aber nun wirklich nicht noch weiter überbeansprucht werden.

lumines
2014-09-25, 14:34:13
Vielleicht machen sich Android-User ja generell mehr Gedanken um den Nutzwert und stellen u.A. fest, dass man Tablets nicht immer einfach in die Tasche stecken kann, um sie immer dabei zu haben und verzichten dann auf den Kauf?

Vielleicht benutzen Android-Nutzer ihre Tablets auch weniger, weil die Apps nicht so gut angepasst sind und man eh keinen Mehrwert gegenüber Smartphones hat? So könnte man es auch sehen. Das ist jedenfalls der Grund, warum ich kein Android-Tablet besitze.

Avalox
2014-09-25, 14:34:25
Der Mobilfunkadapter ist das entsprechende Gerät für die Freigabe der Verbindung, sprich dein Mobilfunktelefon oder das iPad oder irgendwas mit NFC, oder oder. Du weißt ja, die Übergänge sind da fließend.

:confused: Gibt es denn das iPad als Zubehör zum Surface 3 dazu, um die Konnektivität herzustellen?


Erst schreibst du was von Freigabe seitens Google für Android Anwendungen auf dem Chromebook und dann fragst du mich wie das geht?
Geht schon länger, ganz ohne Google. Mit einer Konversion, wie bereits geschrieben. Für faule die bei telekom-presse.at abschreiben:


Habe ich mir ja fast gedacht, dass du den offiziellen Weg und Angebot nicht meinen kannst.


Korreliert die Qualität der Software mit dem Marktanteil?

Na ja. Zumindest ist das Vorhandensein eines Marktanteils die Voraussetzung, dass die Software überhaupt existiert.

Das bei Android der Fokus auf Pads mit kleineren Bildschirmdiagonalen besteht, liegt ja schon mal generell darin begründet, dass faktisch ausschließlich die Android Hersteller diese Pads anbieten konnten und können.

Ganz ehrlich mir sind Pads mit einer Bildschirmgröße wo man Chancen hat auf der Tastatur alle Tasten mit den Daumen zu erreichen auch lieber. Nicht umsonst hat ja Apple nachziehen müssen, entgegen der eigenen Überzeugung und früheren Aussagen.

alkorithmus
2014-09-25, 14:41:33
Budget/Kostenbewusstsein

http://giant.gfycat.com/RapidSociableEuropeanpolecat.gif

beats
2014-09-25, 14:42:11
Nein, Avalox. Ein 79€ Android mit 5€ 300MB Datenpaket von ALDI als Datenknoten, für Kostenbewusste. Irgendwie muss die Statistik in die höhe getrieben werden.

lumines
2014-09-25, 14:43:51
Das bei Android der Fokus auf Pads mit kleineren Bildschirmdiagonalen besteht, liegt ja schon mal generell darin begründet, dass faktisch ausschließlich die Android Hersteller diese Pads anbieten konnten und können.

Oder daran, dass normale Smartphone-Apps auf 7" wenigstens im Portrait-Modus noch halbwegs ansehlich sind.

Andre
2014-09-25, 14:47:28
Ja, das ist es, Android-User sind die intelligenteren Menschen. Herzlich Willkommen, Niveau, schön, dass sie auch wieder da sind.

Eco, du bist so eine weinerliche Heulsuse, wenn es gegen deine Lieblingsfirma geht. Aber seitenweise vom überlegenen Applesystem referieren. Komm, lass stecken.

Avalox
2014-09-25, 14:47:49
Oder daran, dass normale Smartphone-Apps auf 7" wenigstens im Portrait-Modus noch halbwegs ansehlich sind.

Das hast du jetzt gesagt und ich kann es mir ehrlich auch nicht vorstellen.

Der Anteil der großen Android Pads wächst ja proportional. Es sind ja faktisch nur die iPads die sich schlechter verkaufen und sogar rückläufige Verkaufszahlen haben. Was ja nach deinem Argument ja nicht auftreten dürfte.
Zudem sind Kernanwendungen wie Webbrowser und Videospiel eh schön auf dem größeren Bildschirm zu bewegen.


Nein, Avalox. Ein 79€ Android mit 5€ 300MB Datenpaket von ALDI als Datenknoten, für Kostenbewusste. Irgendwie muss die Statistik in die höhe getrieben werden.

Ah ha. Wie stellst du mit solch einen Produktivsystem sicher, dass du immer schön deine mehrmals täglichen Antiviren Signaturen und Windows Updates auf dein Surface bekommst? Nicht, dass dich noch irgend ein Kunde verklagt, weil du deiner Sorgfaltspflicht nicht nachkommst?

Crushinator
2014-09-25, 14:51:27
Das steht doch von Anbeginn im Raum. Mangels Anpassung leidende Nutzbarkeit. Zumal bei dir der Unterschied durch Anwendung von Android auf 5" und 7" durchaus zu vernachlässigen ist. Vielleicht liegt es am Faktor selbst? Sind deine Medien möglicherweise auf vertikale Darstellung optimiert (Lesen) oder Horizontal (Video).

Bei mir ist es die Handlichkeit aufgrund von Größe/Gewicht. Das 5 Zoll Smartphone halte und bediene ich problemlos einhändig über einen längeren Zeitraum, das Tablet nicht so problemlos. Das Phone ist überall dabei, das Tablet passt weder in die Hemd- noch in die Hosentasche. Und wenn ich nicht im Bett liege, kann ich Videos gleich aufm großen SmartTV genießen.

Kurzum: Ich habe bisher noch keinen weiteren Anwendungsfall entdecken können, in dem sich ein 7 oder höherzölliges Tablet besser schlägt als ein 5 Zoll Smartphone, außer zum Vorführen von Fotos, wenn unterwegs kein Screen Mirroring zur Verfügung steht. Also, nehmen wir in so einem Fall das Tablet mit. Problem: das passierte bisher 1 mal in den letzten 2 Jahren und selbst da stand auch noch ein Notebook mit größerem Display zur Verfügung.


Und nein! Nicht LOL!?

"Vielleicht machen sich Android-User ja generell mehr Gedanken um den Nutzwert und"

Ist nicht ohne Absicht von dir so formuliert. Ich kann mir kaum vorstellen das man mit 99€ Android Tablets beim Media Markt den bedachten Kunden lockt der sich überhaupt um irgendwas Gedanken macht. Das lässt sich noch wesentlich negativer auslegen, dafür ist dieser Faden zwar da muss aber nun wirklich nicht noch weiter überbeansprucht werden.

Es war wirklich ohne Absicht. Ich würde 100 EUR nicht mal für ein Xperia Z3 Tablet ausgeben, wenn es mir zu wenig nützt. Ich hätte mehr davon, die 100 EUR in Dollhouse-Dollars umzutauschen – und in Blackjack; mit N...

Andre
2014-09-25, 14:52:18
Vielleicht benutzen Android-Nutzer ihre Tablets auch weniger, weil die Apps nicht so gut angepasst sind und man eh keinen Mehrwert gegenüber Smartphones hat? So könnte man es auch sehen. Das ist jedenfalls der Grund, warum ich kein Android-Tablet besitze.

Es bedingt sich IMHO beides. Weil keine ansteigenden Tabletverkäufe da sind, werden die Apps nicht angepasst. Dann kommt noch dazu, dass im Playstore echte angepasste Apps schwer(er) zu finden sind und man als Entwickler häufig nur einmal kassiert. Das führt dann zu weniger Tabletverkäufen. Eins ist aber auch sicher: Bei Android gibts schon lange die 6 Zoll-Phablets und da machen "echte" Pads teilweise überhaupt keinen Sinn mehr und bringen kaum noch einen Benefit. Mal sehen wie es sich bei Apple nach dem 5,5 Zoll Phablet entwickelt.

Eco
2014-09-25, 14:53:37
Eco, du bist so eine weinerliche Heulsuse, wenn es gegen deine Lieblingsfirma geht. Aber seitenweise vom überlegenen Applesystem referieren. Komm, lass stecken.
:uconf3: Was geht denn mit Dir? Hab ich Dir irgendwas getan, dass Du mich beleidigen musst?

Andre
2014-09-25, 15:01:10
:uconf3: Was geht denn mit Dir? Hab ich Dir irgendwas getan, dass Du mich beleidigen musst?

Lies dir mal deine Beiträge durch vom überlegenen Applesystem und kaum macht mal einer eine Andeutung, die einen gewissen Schluss zulässt, bist du am weinen. :ucrazy4:
Komisch, dass du nicht bei denen Appleboys weinst, wenn sie der Welt erklären, wie überlegen Appleuser dem Android-Untermenschen sind. Das scheint niveutechnisch ja legitim zu sein.

beats
2014-09-25, 15:06:08
Andre, das ist natürlich Unsinn. Diagonalen und deren Unterteilung machen sehr viel Sinn, im Bezug auf Präsentation von greifbaren und interaktiven Inhalten. Lies dir meinen Beitrag vor 2 Seiten nochmal durch bezüglich Skalierbarkeit und Bedienung. Einen Seitenhieb auf deinen Beitrag aus dem Apple Keynote Faden und dem Samsung Note konnte ich mir nicht verkneifen.

Sven77
2014-09-25, 15:11:16
Nach der Logik müsste man zig Geräte zuhause haben. Anfangs war ich noch ein begeisterter Anhänger von Tablets, inzwischen glaube ich das sie das Schicksal des Nischendaseins ereilen wird.
Zwischen 5" Smartphone und voll produktivem Notebook ist imho zu wenig Platz. Der hype wird irgendwann vorbei sein. Für mich sind Tablets in Form von iPad und Co tot.

Eco
2014-09-25, 15:15:26
Lies dir mal deine Beiträge durch vom überlegenen Applesystem und kaum macht mal einer eine Andeutung, die einen gewissen Schluss zulässt, bist du am weinen. :ucrazy4:

Weiß nicht, was das mit "weinen" zu tun haben soll. Vlt. liest Du meine Beträge nochmal ohne Hater-Brille, dann siehst Du, dass ich durchaus Kritik an Apple übe und akzeptiere.
Ansonsten solltest Du vielleicht erstmal vor Deiner Türe kehren.

Komisch, dass du nicht bei denen Appleboys weinst, wenn sie der Welt erklären, wie überlegen Appleuser dem Android-Untermenschen sind. Das scheint niveutechnisch ja legitim zu sein.
Keine Ahnung, was Du meinst, ich schreibe und unterstütze sowas jedenfalls nicht. Ergibt auch keinen Sinn, da ich selbst Android-Geräte besitze und nutze.
Und ich beleidige im Gegensatz zu anderen auch niemanden.

lumines
2014-09-25, 15:16:23
Zwischen 5" Smartphone und voll produktivem Notebook ist imho zu wenig Platz. Der hype wird irgendwann vorbei sein. Für mich sind Tablets in Form von iPad und Co tot.

Wenn sie nicht das Notebook ersetzen können, ja.

Mosher
2014-09-25, 15:18:20
Warum ich Android Apple vorziehe:
- Frei(er)e Herstellerwahl. Smartphone von HTC, Tablet von Samsung, weiteres Tablet von Billighersteller X.
- Ich bin naturgegeben ein "Bastler" und "Tüftler" und kann mich dahingehend bei Android mehr austoben. Eigene Apps schreiben, an der Firmware rumpfuschen etc.
Manches funktioniert zwar nicht so direkt, wie bei Apples Infrastruktur, doch wenn ich es selber "irgendwie hinbasteln" muss, weiß ich wenigstens, wie es funktioniert und wo eventuelle Schwachpunkte sind
- Im Allgemeinen niedrigerer Preis bei gleicher Leistung. (Bezieht sich mehr auf "0815 Laptop" vs. Macbook, aber meiner Meinung auch auf Smartphones. Ich rede jetzt nur von der Hardware

- Elektronik- und Softwareentwicklung, die mit Android funktionieren soll, ist wesentlich angenehmer und v.a. freier, als irgendwelche Applechips- und Lizenzen zu erwerben.

Was mich manchmal zu Apple schielen lässt:
-Infrastruktur greift gut ineinander. Beißt sich zwar etwas mit meinem Bastelargument weiter oben, aber manchmal wägt man halt doch ab.
- Industrie stellt häufiger mal Geräte her, die super mit Apple harmonieren und noch dazu per App ansprechbar sind. Android zieht da oft den kürzeren. (Automobilindustrie mal zum Beispiel)

Was für mich durchaus ein Argument ist, Apple grundsätzlich abzulehnen:
- Fanatismus der Hardcorefanboys. Auch wenn die Seuche langsam auch zu Samsung überzuschwappen scheint. Dort greift dann wieder mein Argument der Herstellerauswahl bei Android)
- Unverschämte Preise durch Markenaufschlag
- Ständig sichtbare Apple-Logos in meiner Lieblingsserie Dr.House xD

Interessante Beobachtung in der Firma:
Fast ausnahmslos alle Ingenieure und Techniker haben ein Android-Smartphone verschiedener Marken, während die kaufmännische Riege eher mit iPhones ausgestattet ist.
Ist halt einfach so, und das soll jetzt ohne Wertung wahrgenommen werden.

Mein Schluss daraus ist, dass sich technikversierte Menschen EHER (nichts ausnahmslos!) zu Android hingezogen fühlen. Die Gründe dafür sind duchaus nachzuvollziehen.
Ich will niemandem sein iPhone schlechtreden, aber mit irgendwelchen Missionierungsmaßnahmen braucht mir dann auch keiner kommen.
Ich weiß, was meine Geräte können oder nicht können und habe mich BEWUSST für Smartphone X und Tablet Y entschieden.

So. Das musste gesagt werden.

Sven77
2014-09-25, 15:18:55
@lumines
Das werden sie nicht. Zumindest nicht in Form der Geräte für die man von Apple und Android-Herstellern bekommt. Microsoft ist da mit dem Surface auf einem richtigen Weg.

Andre
2014-09-25, 15:22:22
Andre, das ist natürlich Unsinn. Diagonalen und deren Unterteilung machen sehr viel Sinn, im Bezug auf Präsentation von greifbaren und interaktiven Inhalten. Lies dir meinen Beitrag vor 2 Seiten nochmal durch bezüglich Skalierbarkeit und Bedienung. Einen Seitenhieb auf deinen Beitrag aus dem Apple Keynote Faden und dem Samsung Note konnte ich mir nicht verkneifen.

Was Sinn macht oder nicht, entscheidest aber nicht du, sondern der Kunde. Das hat herzlich wenig mit Unsinn zu tun. Und offensichtlich besteht im Androidlager weniger Bedarf als bei Apple, die ja bisher mit Schrumpelgrößen-Smartphones und iPads den Markt klar aufgeteilt hatten. Aber vielleicht kannst dur mir kurz den effektiven Nutzerbenefit eines 7 Zoll-Tablets zu einem 6 Zoll Phablet näherbringen.

Mosher
2014-09-25, 15:24:56
@lumines
Das werden sie nicht. Zumindest nicht in Form der Geräte für die man von Apple und Android-Herstellern bekommt. Microsoft ist da mit dem Surface auf einem richtigen Weg.

Ich bin ein richtiger Fan von convertible Notebooks und besitze selbst ein Acer Aspire R7

http://www.3dnews.ru/assets/external/illustrations/2013/05/04/644979/k-bigpic.jpg

Für mich das ideale Gerät für Bahn und Bett. Natürlich eignet es sich nicht dazu, in der Fußgängerzone Fotos von irgendwelchen Sehenswürdigkeiten zu schießen (*lach*), und auch nicht dazu, an der Bushaltestelle mal ein bisschen rumzusurfen. Dafür ist es dann doch einfach zu groß.

Aber dafür kann man darauf auch ernsthaft arbeiten (SSD, i7, Geforce 750M), und Textverarbeitung betreiben.

Dennoch denke ich, dass sich solche Hybridgeräte in kompakterer Form mehr durchsetzen werden.

Andre
2014-09-25, 15:25:01
Wenn sie nicht das Notebook ersetzen können, ja.

Können sie produktiv auch nicht. Sehe ich ja bei uns im Vertrieb. Das iPad wird für Präsentationen und Mails lesen genutzt. Es müssen aber viele Sachen bearbeitet, Excel-Tabellen gefüllt und Präsentationen erstellt werden. Das ist auf einem Tablet einfach nur grausam. Dazu kommt noch, dass bei uns wegen Security die Hälfte der iOS-Funktionen dicht ist. Selbst Photostream is zu.

lumines
2014-09-25, 17:34:55
@lumines
Das werden sie nicht. Zumindest nicht in Form der Geräte für die man von Apple und Android-Herstellern bekommt. Microsoft ist da mit dem Surface auf einem richtigen Weg.

Die Geräte sind nicht das Problem, sondern die Software. Microsoft investiert in Legacy-Anwendungen, Apple in neue. Was wird wohl in 20 Jahren noch benutzt? Die Legacy-Anwendungen werden auch irgendwann ausgetauscht. Mich würde nicht wundern, wenn das ganze Enterprise-Zeug eh ins Web wandert und dann ist das Gerät sowieso egal.

Können sie produktiv auch nicht. Sehe ich ja bei uns im Vertrieb. Das iPad wird für Präsentationen und Mails lesen genutzt. Es müssen aber viele Sachen bearbeitet, Excel-Tabellen gefüllt und Präsentationen erstellt werden. Das ist auf einem Tablet einfach nur grausam.

Es gab mal eine Zeit, da hat man GUIs für ineffizient gehalten.

Und ganz ehrlich, als ob Excel in zehn Jahren so standalone noch eine Rolle spielt. Microsoft kriegt ihren Format-Clusterfuck doch schon lange nicht mehr in den Griff, deshalb pushen sie ja auch die Cloud, damit sie mehr Kontrolle darüber haben. Und Front-Ends stellen sie dazu ja schon für iOS und Android zur Verfügung.

Dagegen können sich Unternehmen wehren, aber wenn sie auf MS setzen, bleibt ihnen auf lange Sicht doch gar keine Wahl.

Dazu kommt noch, dass bei uns wegen Security die Hälfte der iOS-Funktionen dicht ist. Selbst Photostream is zu.

Und dabei benutzt Photostream keine exotischen Ports.

Mr.Ice
2014-09-25, 19:51:42
Iphone 6+ Plus lässt sich verbiegen ;D

https://www.youtube.com/watch?v=znK652H6yQM

Iamnobot
2014-09-25, 20:33:08
Apple tut alles, um die Cloud Daten der Kunden zu schützen ;D

Find my iPhone: Apple weiß seit Monaten von iCloud-Schwachstelle - Golem.de (http://www.golem.de/news/find-my-iphone-apple-weiss-seit-monaten-von-icloud-schwachstelle-1409-109448.html)

Simon Moon
2014-09-25, 20:43:41
Apple versucht willkürlich die Garantie zu verweigern:

http://www.maclife.de/news/iphone-6-6-plus-apple-tauscht-verbogene-smartphones-10058616.html
"Ein Apple Genius wird im Apple Store eine sogenannte „visuelle mechanische Inspektion“ vornehmen. Anschließend entscheidet er, ob das Gerät aufgrund eines Fehlers von Apple Schaden genommen hat und demzufolge kostenlos repariert oder ersetzt werden kann. Da das Ergebnis der Beurteilung von einer einzelnen Person abhängt, kann es sich lohnen einen anderen Apple Store aufzusuchen, um das iPhone ersetzt zu bekommen."

Als ob man bei einem bekannten Serienfehler vom Goodwill eines Apple Arbeiters abhängig wäre.

Ice04
2014-09-25, 22:10:39
Iphone 6+ Plus lässt sich verbiegen ;D

https://www.youtube.com/watch?v=znK652H6yQM

absolut unvorhersehbar, dass sich so ein dünnes Stück Aluminium verbiegen lässt :rolleyes:

/me not-a-fanboy bevor Fragen aufkommen

Mr.Ice
2014-09-25, 22:24:05
absolut unvorhersehbar, dass sich so ein dünnes Stück Aluminium verbiegen lässt :rolleyes:

/me not-a-fanboy bevor Fragen aufkommen

Das hab ich mich bei Präsentation schon gefragt wie stabil das teil den ist.
Gut da wurde jetzt schon gewalt angewendet aber es gibt anscheind auch Benutzer bei den hat es sich in der Hosentasche verbogen ohne nachzuhelfen.

ernesto.che
2014-09-25, 22:49:54
Apple versucht willkürlich die Garantie zu verweigern:

http://www.maclife.de/news/iphone-6-6-plus-apple-tauscht-verbogene-smartphones-10058616.html
"Ein Apple Genius wird im Apple Store eine sogenannte „visuelle mechanische Inspektion“ vornehmen. Anschließend entscheidet er, ob das Gerät aufgrund eines Fehlers von Apple Schaden genommen hat und demzufolge kostenlos repariert oder ersetzt werden kann. Da das Ergebnis der Beurteilung von einer einzelnen Person abhängt, kann es sich lohnen einen anderen Apple Store aufzusuchen, um das iPhone ersetzt zu bekommen."

Als ob man bei einem bekannten Serienfehler vom Goodwill eines Apple Arbeiters abhängig wäre.

Bislang ist die irrwitzige Anzahl von 9,0 Geräten als "verbogen" bekannt.

http://online.wsj.com/articles/apple-defends-against-complaints-of-bending-iphones-1411668618?mod=WSJ_LatestHeadlines

Mosher
2014-09-25, 22:55:46
Ja, 1. das und zweitens ist das ja auch kein Bug, sondern ein Feature.
Wo andere Smartphones brechen, hat Apple schon längst iBend eingeführt.

Kosh
2014-09-25, 23:41:48
Bislang ist die irrwitzige Anzahl von 9,0 Geräten als "verbogen" bekannt.

http://online.wsj.com/articles/apple-defends-against-complaints-of-bending-iphones-1411668618?mod=WSJ_LatestHeadlines

Du meinst, 9 Geräte, die man zugeben will.

Das sich das 6+ leicht verbiegen lässt, hat Apple lange vor der Auslieferung gewusst. Sowas testest schliesslich jeder Hersteller.

ernesto.che
2014-09-26, 00:58:56
Du meinst, 9 Geräte, die man zugeben will.

Das sich das 6+ leicht verbiegen lässt, hat Apple lange vor der Auslieferung gewusst. Sowas testest schliesslich jeder Hersteller.

Findest du dein Posting in sich schlüssig und sinnvoll?

Deine These: Apple hat ein Smartphone konstruiert, von dem sie durch Tests wussten, dass mehr oder weniger jedes Exemplar eine ungewünschte Eigenschaft aufweist.

Welches Interesse sollte Apple haben, absichtlich ein mangelhaftes Telefon auf den Markt zu bringen, für das sie schlechte Presse erhalten?

Überlegte Kritik ist immer sinnvoll. Sorglos zusammengereimte Bash-Theorien sind Müll.

Black-Scorpion
2014-09-26, 02:37:38
Nein das würden sie nie tun. :rolleyes:

Fehlerhafte Rahmen wo die Farbe ab Werk ab war. Kartenmap die der Lacher des Jahres war.

Die bringen nur Super Geräte ohne Macken auf den Markt.

Plutos
2014-09-26, 03:03:59
Es gab mal eine Zeit, da hat man GUIs für ineffizient gehalten.


GUIs sind (schon immer) ineffizient. Bis heute gibt es keine effizientere (aber wahrscheinlich auch keine für Ungeübte kompliziertere) Bedienung als die gute alte Kommandozeile und physische Tastatur. :smile:

urpils
2014-09-26, 06:39:11
Nein das würden sie nie tun. :rolleyes:

Fehlerhafte Rahmen wo die Farbe ab Werk ab war. Kartenmap die der Lacher des Jahres war.

Die bringen nur Super Geräte ohne Macken auf den Markt.

ich stimme dir vollkommen zu.. weil Apple ein paar Euro mehr für ihre Geräte verlangt (und niemanden zwingt sie zu kaufen, da es ja genügend Konkurrenz gibt) entbindet sie das von allen Naturgesetzen, dem gesunden Menschenverstand und der Realität. Durch sie 200€ müssten sie doch wohl die Fähigkeit haben, absolut fehlerfrei, perfekt und über alles erhaben zu sein... :rolleyes:

das ist eine Firma wie jede andere. Die versuchen (wie jede andere Firma) den Gewinn zu maximieren und offensichtlich sind seeeehr viele Menschen bereit ihre teils höheren Preise zu bezahlen, wobei das auch eher im Auge des Betrachters liegt. Dass die auch immer mal wieder einen Bock schießen ist nunmal in der Natur der Dinge,d ass nichts und niemand perfekt ist ;)

crazymind
2014-09-26, 07:08:56
Ist aber im Prinzip nur logisch - wenn der Hype um die Marke Apple so dermassen groß ist, dann eben auch wenn was schief läuft.

Zugegeben wird da natürlich trotzdem nix - zur Not ist ja sowieso immer der Benutzer schuld, so wie damals als die Antennen total okay waren aber die Leute ihr Telefon nicht richtig ans Ohr halten konnten.

Die Firma bringt jedes Jahr nur 1 oder 2 Telefone auf den Markt, die den doppelten marktüblichen Preis kosten (alles Gewinn Marge versteht sich)
Da darf man dann eben doch Perfektion erwarten!

Eco
2014-09-26, 08:37:13
Nein das würden sie nie tun. :rolleyes:

Fehlerhafte Rahmen wo die Farbe ab Werk ab war. Kartenmap die der Lacher des Jahres war.

Die bringen nur Super Geräte ohne Macken auf den Markt.
Hat keiner behauptet. Die These war, dass Apple bewusst fehlerhafte Geräte auf den Markt bringt, was wenig Sinn ergibt, da aufgrund der Bekanntheit/Aufmerksamkeit gerade bei Apple-Devices der Fehler quasi garantiert auffällt und dann für negative Schlagzeilen sorgt.

GUIs sind (schon immer) ineffizient. Bis heute gibt es keine effizientere (aber wahrscheinlich auch keine für Ungeübte kompliziertere) Bedienung als die gute alte Kommandozeile und physische Tastatur. :smile:
Es ist also ineffizienter, in einer GUI einen Toggle zu setzen, als ellenlange Kommandos in der Kommandozeile einzugeben? :|
Ich bin auch mit MS-DOS aufgewachsen. Manches lässt sich sicher schneller bewältigen, aber generell eine GUI als ineffizient zu betrachten ist ein wenig weit hergeholt.

Heelix01
2014-09-26, 08:52:35
Vor allem ... das kannst du gerne auch Berechnen, das ganze ist ja kein Hexenwerk ;) .

Avalox
2014-09-26, 09:07:12
Ich finde ja solch einen Spot als höchste Wertschätzung, lustig ist es aber trotzdem.

http://www.telekom-presse.at/bilder/bentgate_lg-bild.jpg

https://twitter.com/LGUK/status/514721382471442433

http://www.telekom-presse.at/smartphones/bentgate_auch_lg_witzt_ueber_verbogene_iphone_6_plus.id.31849.htm

monxoom
2014-09-26, 10:12:59
Ach, die witzige LG-Werbung, die direkt auf "Twitter for iPhone" getippt und abgesendet wurde. Ja, das hat LG gut gemacht :)

--> http://alx.fi/1curJ

Andre
2014-09-26, 10:19:18
Findest du dein Posting in sich schlüssig und sinnvoll?

Wenn das Problem nicht bekannt war, warum sagt dann Phil Schiller:
Ob das iPhone 6 Plus im Vergleich zum iPhone 6 in diesen Tests auffällig geworden sei, wollte Apple Marketing-Chef Phil Schiller gegenüber re/code nicht beantworten.

Welches Interesse sollte Apple haben, absichtlich ein mangelhaftes Telefon auf den Markt zu bringen, für das sie schlechte Presse erhalten?

Sie standen unter Zeitdruck, mussten unbedingt was abliefern. Sieht man auch daran, dass sie eine Uhr präsentieren, die erst in 6 Monaten verfügbar sein wird.

Überlegte Kritik ist immer sinnvoll. Sorglos zusammengereimte Bash-Theorien sind Müll.

Wer Apples Zahlen in diesem Fall als maßgeblich ansieht, ist auch nicht weit weg von zusammengereimten Fanboy-Theorien.

Turiz
2014-09-26, 10:21:02
Ich finde ja solch einen Spot als höchste Wertschätzung, lustig ist es aber trotzdem.

http://www.telekom-presse.at/bilder/bentgate_lg-bild.jpg

https://twitter.com/LGUK/status/514721382471442433

http://www.telekom-presse.at/smartphones/bentgate_auch_lg_witzt_ueber_verbogene_iphone_6_plus.id.31849.htm
Das ist doch überhaupt kein Problem.

http://dietagespresse.com/iflat-apple-praesentiert-innovatives-reparatur-kit-fuer-verbogene-iphones/

:biggrin:

Andre
2014-09-26, 10:23:58
Hat keiner behauptet. Die These war, dass Apple bewusst fehlerhafte Geräte auf den Markt bringt, was wenig Sinn ergibt, da aufgrund der Bekanntheit/Aufmerksamkeit gerade bei Apple-Devices der Fehler quasi garantiert auffällt und dann für negative Schlagzeilen sorgt.


Mal ganz ehrlich, das ist doch beim Antennagate so gewesen. Es war eine Fehlkonstruktion und Jobs gibt den Tipp, dass man doch bitte das Phone anders halten soll. Da zeigt sich doch genau die Denkweise von Apple.
Übrigens häufen sich die Fehler von Apple doch auffällig in den letzten Wochen. Das verhunzte 8.0.1 Update, Bendgate, und noch vieles mehr:

http://www.heise.de/mac-and-i/meldung/iPhone-6-und-iOS-8-Probleme-bei-Bluetooth-Verbindungen-mit-dem-Auto-2403852.html
http://www.heise.de/mac-and-i/meldung/iOS-8-Nutzer-klagen-ueber-Empfangsprobleme-2401833.html
http://www.heise.de/mac-and-i/meldung/iOS-8-0-1-ist-da-und-macht-Schwierigkeiten-3-Update-2403346.html
http://www.heise.de/mac-and-i/meldung/Massive-iOS-8-0-1-Probleme-Apple-kuendigt-Update-fuers-Update-an-2403510.html
http://www.heise.de/mac-and-i/meldung/Bentgate-iPhone-6-Plus-von-Hand-verbiegbar-mit-viel-Kraft-2402061.html
http://www.heise.de/security/meldung/Fingerabdrucksensor-des-iPhone-6-ueberlistet-2399891.html

Black-Scorpion
2014-09-26, 10:30:25
Hat keiner behauptet. Die These war, dass Apple bewusst fehlerhafte Geräte auf den Markt bringt, was wenig Sinn ergibt, da aufgrund der Bekanntheit/Aufmerksamkeit gerade bei Apple-Devices der Fehler quasi garantiert auffällt und dann für negative Schlagzeilen sorgt.
Du denkst wirklich die beiden von mir genannten Beispiele sind keinem aufgefallen? Dann hat Apple als Qualitätskontrolle wohl den Blindenverein angestellt.

alkorithmus
2014-09-26, 10:38:29
Mal ganz ehrlich, das ist doch beim Antennagate so gewesen. Es war eine Fehlkonstruktion und Jobs gibt den Tipp, dass man doch bitte das Phone anders halten soll. Da zeigt sich doch genau die Denkweise von Apple.
Übrigens häufen sich die Fehler von Apple doch auffällig in den letzten Wochen. Das verhunzte 8.0.1 Update, Bendgate, und noch vieles mehr:

http://www.heise.de/mac-and-i/meldung/iPhone-6-und-iOS-8-Probleme-bei-Bluetooth-Verbindungen-mit-dem-Auto-2403852.html
http://www.heise.de/mac-and-i/meldung/iOS-8-Nutzer-klagen-ueber-Empfangsprobleme-2401833.html
http://www.heise.de/mac-and-i/meldung/iOS-8-0-1-ist-da-und-macht-Schwierigkeiten-3-Update-2403346.html
http://www.heise.de/mac-and-i/meldung/Massive-iOS-8-0-1-Probleme-Apple-kuendigt-Update-fuers-Update-an-2403510.html
http://www.heise.de/mac-and-i/meldung/Bentgate-iPhone-6-Plus-von-Hand-verbiegbar-mit-viel-Kraft-2402061.html
http://www.heise.de/security/meldung/Fingerabdrucksensor-des-iPhone-6-ueberlistet-2399891.html

Weil Apple gerade viel launcht? Nicht? Na ja.. ;(

Eco
2014-09-26, 10:49:11
Mal ganz ehrlich, das ist doch beim Antennagate so gewesen.
Ich glaube nicht. In der Keynote haben sie von der neuen Antennentechnik geschwärmt. Und das mit dem Bewusstsein, dass es ein Problem beim Umfassen geben wird? Nee.
Du denkst wirklich die beiden von mir genannten Beispiele sind keinem aufgefallen? Dann hat Apple als Qualitätskontrolle wohl den Blindenverein angestellt.
Dass Maps nicht unfertig war, vielleicht. Beim Lackproblem IMHO nicht.
Dass die QS/QA von Apple bisweilen schlampt, müssen wir nicht drüber reden. Bestes aktuelles Beispiel, das 8.0.1-Update.

Mr.Ice
2014-09-26, 12:56:31
http://www.gamestar.de/hardware/smartphones/apple-iphone-6/iphone_6_plus_in_der_hosentasche,762,3078635.html

Avalox
2014-09-26, 13:38:49
Du denkst wirklich die beiden von mir genannten Beispiele sind keinem aufgefallen?


Ich bin ja fast von überzeugt, dass das erste iPhone 6 Plus von Tim Cook persönlich verbogen und zur New York Times geschickt wurde.
Damit erklären sich dann auch die 9 Benutzer, die es bisher gemeldet haben. Alles Apple Vice Presidents.

Durch die ganzen --gates ist das neue iPhone immer vorne in der Presse, dass über Tage und Wochen.

Und was sind es denn für Fehler und das Ergebnis dieser?

Antennagate? Ein Kulturgut iPhone darf halt nicht vom Affen in der Hand gehalten werden, denn dann funktioniert es nicht.
Bentgate? Für Dickärsche mit ausgebeulten Taschen in speckigen Jeans ist das Präsisionswerk iPhone ganz sicher nicht gemacht.

usw. Jedes ..gate eine neue Botschaft.

Wenn du kein Affe und kein Dickarsch bist, funktioniert auch das iPhone richtig.

;)

Krümelmonster
2014-09-26, 21:26:37
http://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets/bendgate-samsung-galaxy-s-4-verbiegt-sich-wie-apple-iphone-6-a-994002.html

Spricht irgendwie schon für Apple. Aber Aluminium ist der Konkurrenz einfach zu teuer, da sie bei ihren Hochpreisprodukten keine annähernd so großen Skalenvorteile wie Apple besitzt.

Niall
2014-09-26, 21:56:50
Durch die ganzen --gates ist das neue iPhone immer vorne in der Presse, dass über Tage und Wochen.

Jein, grundsätzlich sagt man bisweilen zwar: Besser schlechte Werbung als gar keine, allerdings kann es einer Marke wie Apple nicht gut tun, ein großes Smartphone nach Jahren des Flehens der Kunden herauszubringen, welches dann mit Kinderkrankheiten zu kämpfen hat. Nicht bei dem Preis. Nein.

Im Fall Apple und deren Preisgestaltung darf und sollte man ein durch und durch getestetes Produkt (auch Software) erwarten.

Wir schreiben hier von einem Smartphone dass hardwaretechnisch nichts besser kann als andere und in der kleinsten Version 800€ kostet, Ladies. Mal Hand aufs Herz. ;)

#44
2014-09-26, 21:59:53
Im Fall Apple und deren Preisgestaltung darf und sollte man ein durch und durch getestetes Produkt (auch Software) erwarten.
Das sieht Herr Cook wohl anders... (http://www.heise.de/mac-and-i/meldung/iOS-8-0-1-Fiasko-Geheimhaltung-wichtiger-als-Software-Tests-2404611.html) :freak:

dllfreak2001
2014-09-26, 22:50:50
http://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets/bendgate-samsung-galaxy-s-4-verbiegt-sich-wie-apple-iphone-6-a-994002.html

Spricht irgendwie schon für Apple. Aber Aluminium ist der Konkurrenz einfach zu teuer, da sie bei ihren Hochpreisprodukten keine annähernd so großen Skalenvorteile wie Apple besitzt.


Solange man nicht weiß welche Kraft aufgebracht werden musste um dieses Ergebnis zu erhalten ist das alles nichtssagend. Man kann jedes Handy mit den Händen zerknicken
Viel interessanter ist ja, dass bei den Lautstärketasten ein Schwachpunkt zu sein scheint und ein verbiegen in der Hosentasche ist dadurch garnicht so abwegig.

Krümelmonster
2014-09-27, 11:40:29
Solange man nicht weiß welche Kraft aufgebracht werden musste um dieses Ergebnis zu erhalten ist das alles nichtssagend. Man kann jedes Handy mit den Händen zerknicken
Viel interessanter ist ja, dass bei den Lautstärketasten ein Schwachpunkt zu sein scheint und ein verbiegen in der Hosentasche ist dadurch garnicht so abwegig.

http://www.consumerreports.org/cro/news/2014/09/consumer-reports-tests-iphone-6-bendgate/index.htm

Hier der gleiche Test der die genaue Kraftaufbringung aufzeigt.

Von meinem Verständnis aus würde ich ein Handy besser bewerten, dass sich an der außenschale aufgrund eines Alu Gehäuses etwas früher verbiegt aber im Gegenzug bei einer leicht höheren Belastung dann nicht springt und damit unbrauchbar ist, sondern eben "nur" verbogen ist, aber ansonsten noch tadellos funktioniert.

Das ganze Getöse um verbogene iPhones ist meiner Meinung nach, wie schon erwähnt, einzig und allein ein Marketinggag von Leuten, die sich selbst promoten wollen, wie eben der Typ mit dem berühmten YT Video. Das Video hätte mit Sicherheit keine 7 Stellage Viewerzahl gehabt, hätte er einfach n S5 oder so verbogen bzw. in dem Fall gebrochen.

Heelix01
2014-09-27, 12:12:13
Immer wenn ich pounds lese ... irgendwas in mir sagt mir einfach: "WTF, das ist keine Einheit" :X
Newton ist mal was solides oder gerne in kilo umrechnen irgendwas, aber pounds!!

Sonst sind die Werte eigentlich alle ok, nichts was normal auftreten sollte.
Zumal ... die Belastung im Test ja schon das größte mögliche Biegemoment erzeugt, praktisch hast du ja eine Flächenlast auf dem Gerät mit kürzerem Hebelarm etc.
Ich verstehe den Hype um das verbiegen noch nicht wirklich.

Eco
2014-09-27, 12:27:00
Man kann jedes Handy mit den Händen zerknicken
Jedes Handy vlt. nicht, aber vermutlich jedes aktuelle Smartphone.

DxvwaSMsXHI

Distroia
2014-09-27, 13:24:53
Jedes Handy vlt. nicht, aber vermutlich jedes aktuelle Smartphone.

http://youtu.be/DxvwaSMsXHI

Nope!

http://youtu.be/FwM4ypi3at0

:biggrin:

Rooter
2014-09-27, 19:15:57
:upara: Dran machen, IP von Crushis zu finden, seinen Arbeitsplatz ausfindig zu machen ...Loka vs Crushis Honeypots!? =)

:popcorn:


Tja, peinlich... Jobs hätte das mMn. wohl gesehen und das iPhone biegbar gebaut. Damit hätten sie gleichzeitig ein riesiges Killerfeature gehabt.

Mal schauen wie das weitergeht. Auch mit dem Namenshema tu ich mir schwer. Aktuell ist ja im Line-Up:
iPhone 5S
iPhone 5C
iPhone 6
iPhone 6 Plus

-> Wie geht es da mit der nächsten Generation weiter? Mit der jetzigen Situation hat man sich für die Zukunft in eine Sackgasse manövriert. Zudem sind nun 3 verschiedene Designlinien im Umlauf, auch hier verzettelt sich Apple immer mehr.- 7C
- 7
- 7 Plus

MfG
Rooter

Paran
2014-09-28, 00:49:33
Das "S" vom 5S wird nächstes Jahr für "Small" stehen :D

Eidolon
2014-09-30, 13:44:56
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Mac-OS-X-Bash-Update-gegen-ShellShock-2405325.html

Iamnobot
2014-09-30, 20:55:16
Zum Thema Apple und kritische Berichterstattung hatten wir ja schonmal was:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=9386588

Nun ist ein deutsches Medium, die Computerbild, betroffen und veröffentlicht die "Sühnemaßnahme"
http://meedia.de/2014/09/30/nach-bentgate-video-apple-boykottiert-computer-bild-magazin-reagiert-mit-brief-an-tim-cook/

"Der Fall ist ein weiteres Beispiel dafür, wie sehr Redaktionen wegen kritischer Berichte oft unter Druck gesetzt werden. Insbesondere wenn man sich in Journalistenkreisen umhört, wie geehrt sich mancher fühlt, zu einem Apple-Event in die USA eingeladen zu werden, dürften solche Drohungen ihr Ziel bei vielen nicht verfehlen."

Argo Zero
2014-09-30, 21:21:23
Glaube nur noch Ferrari ist schlimmer in der Beziehung.

Simon Moon
2014-10-03, 00:04:01
rjtrZIz7UhI

arcanum
2014-10-03, 00:40:18
http://youtu.be/rjtrZIz7UhI

danke, direkt bestellt. jetzt kann ich mich endlich vom pöbel mit vertragsverlängerungs-/querfinanzierungs-iphone abheben. i am rich app ist auch schon drauf.

Mr.Ice
2014-10-03, 01:01:33
Dank Appel gibts neue Hosen :D

Danke iphone 6 ;D ;D

deekey777
2014-10-24, 13:45:22
http://9to5mac.com/2014/10/24/apple-sent-porn/

;D



It turns out Apple thought the best way to tell us our app could be used to surf porn was to surf for porn using our app. Then send us some pictures and say take a look at these! Except they said, “Please see the attached screenshot for more information.” So with no warning [...]

They sent us a picture of a guy masturbating.

Das macht man nicht, liebes Apple.

Crushinator
2014-10-24, 13:49:25
Muhaha! ;D

P.S. danke, dass du den Fred aus der Versenkung zurückgeholt hast.

MiamiNice
2014-10-24, 14:16:01
http://9to5mac.com/2014/10/24/apple-sent-porn/

;D





Das macht man nicht, liebes Apple.


Geil-o-Mat :biggrin:;D

Iamnobot
2014-10-24, 20:35:08
Überraschung: Mehr als 9 Iphones betroffen: http://www.oneofthenine.com/

Jetzt auch schön verdongelt: http://www.heise.de/mac-and-i/meldung/Neuer-Mac-mini-schwerer-zu-reparieren-2428945.html

deekey777
2014-10-24, 23:11:29
Zahlt Apple eigentlich nicht drauf bei festverlöttetem Speicher?

Simon Moon
2014-10-25, 11:50:02
Spielst du auf die neuen Mac minis an?

http://www.macnotes.de/2014/10/18/mac-mini-2014-ram-nicht-aufruestbar/
"Wenn man bereits weiß, dass der Arbeitsspeicher nicht zu erweitern ist, muss man notgedrungen in den “sauren Apfel” beißen und direkt die Maximal-Ausstattung ab Werk nutzen."

Rooter
2014-10-26, 15:02:40
Zahlt Apple eigentlich nicht drauf bei festverlöttetem Speicher?Wieso glaubst du das?

MfG
Rooter

Mr.Ice
2014-10-26, 20:40:44
iPad Air 2 lässt sich auch verbiegen!

http://www.bild.de/digital/handy-und-telefon/apple-ipad-air/bendgate-naechste-runde-38304566.bild.html

Apple am besten machst du eine neugründung und nennst dich Ischrott :D

Rente
2014-10-26, 20:50:27
Natürlich lassen sich Tablets verbiegen, den Test kannst du mit nahezu allen anderen Geräten auch 1:1 umsetzen.

EdRu$h
2014-10-26, 21:18:42
iPad Air 2 lässt sich auch verbiegen!

http://www.bild.de/digital/handy-und-telefon/apple-ipad-air/bendgate-naechste-runde-38304566.bild.html

Apple am besten machst du eine neugründung und nennst dich Ischrott :D

Einfach unglaublich wie jeder Honk sich jetzt an sowas aufgeilt, man kann fast jedes Tablet von allen Herstellern verbiegen, das ist kompletter Mist das jetzt nur auf Apple zu beziehen.:rolleyes:

lumines
2014-10-26, 21:36:38
Wieso glaubst du das?

MfG
Rooter

Weil das vermutlich keine Hardware von der Stange sein wird und sie sich damit nur unnötig Arbeit machen?

Das Gehäuse ist ja quasi gleich. Im Grunde die überflüssigste Aktion der letzten Zeit von Apple.

VSOB
2014-10-27, 07:35:42
Einfach unglaublich wie jeder Honk sich jetzt an sowas aufgeilt, man kann fast jedes Tablet von allen Herstellern verbiegen, das ist kompletter Mist das jetzt nur auf Apple zu beziehen.:rolleyes:

Es geht halt darum wie leicht es sich verbiegt. Klar kann man jedes Tablet verbiegen mit genügend Kraft. Man kann aber auch jedes Display zerkratzen und trotzdem würdest du sicher lieber Gorilla Glas (u.ä) verwenden anstatt Plexiglas. ;)
Das Air ist schon dünn und ich hoffe, dass ich das Air2 auch in einen Rücksaxk packen kann, wo es eben ab und zu nach Einkäufen oder mit Büchern etwas unter spannung stehen kann, wenn es in der vorderen Tasche ist. Falls dem nicht so ist wäre es eine weitere Episode von nutzolsen und kontraproduktiven Designentscheidungen.

Mr.Ice
2014-10-27, 10:41:11
Es geht halt darum wie leicht es sich verbiegt. Klar kann man jedes Tablet verbiegen mit genügend Kraft. Man kann aber auch jedes Display zerkratzen und trotzdem würdest du sicher lieber Gorilla Glas (u.ä) verwenden anstatt Plexiglas. ;)
Das Air ist schon dünn und ich hoffe, dass ich das Air2 auch in einen Rücksaxk packen kann, wo es eben ab und zu nach Einkäufen oder mit Büchern etwas unter spannung stehen kann, wenn es in der vorderen Tasche ist. Falls dem nicht so ist wäre es eine weitere Episode von nutzolsen und kontraproduktiven Designentscheidungen.

also ich würde das Tablet 2 Kindern nicht in die Hand geben wollen. Es kommt zum Streit beide Reisen drücken an dem Tablet und es ist Kaputt.

Gohan
2014-10-27, 14:33:37
also ich würde das Tablet 2 Kindern nicht in die Hand geben wollen. Es kommt zum Streit beide Reisen drücken an dem Tablet und es ist Kaputt.

Es traut sich bloß niemand derzeit andere Tablets zu zerdrücken, da die Werbeeinnahmen nicht hoch genug seien werden um sich ein neues zu kaufen.

Der Idiot (oder besser das Genie) in dem Video freut sich sicherlich einen Ast und kann sich jetzt 100 neue iPads kaufen :freak:

iFanatiker
2014-10-29, 15:11:15
Einfach unglaublich wie jeder Honk sich jetzt an sowas aufgeilt, man kann fast jedes Tablet von allen Herstellern verbiegen, das ist kompletter Mist das jetzt nur auf Apple zu beziehen.:rolleyes:

Sehr passender Artikel überhaupt dazu:

http://www.strafakte.de/digital/gutjahr-wie-journalisten-apple-einen-skandal-hinbiegen/

differenzdiskriminator
2014-10-29, 16:21:20
Sehr passender Artikel überhaupt dazu:

http://www.strafakte.de/digital/gutjahr-wie-journalisten-apple-einen-skandal-hinbiegen/
Naja, nur völlig falsch.

Beispielsweise:

Ich würde meine wert*vol*len Test*ge*räte (ein iPhone 6 Plus kos*tet zwi*schen 699 und 999 Euro) auch lie*ber Jour*na*lis*ten zur Ver*fü*gung stel*len, die da*mit sorg*sam um*ge*hen.

Nur wird im Video selbst ausdrücklich erwähnt, dass das Gerät kein Leihgerät ist, sondern gekauft :rolleyes:

Aber so muss natürlich wieder jemand mit unwahren Behauptungen diskreditiert werden, der berechtigte Kritik an Apple übt.

Das Problem ist die grundsätzliche Verquickung Apple <-> Presse. Und statt Apple kann man auch Firma X einsetzen. Ich kann auch keine ausschließliche Kritik an Apple im Gutjahr-Artikel finden, die Journalisten, die mitspielen, werden genauso kritisiert.

Siehe auch:
http://www.bildblog.de/60735/technikjournalismus-heute/

Und was der Schreibling mit

Nicht um*sonst taucht die*ser un*ter den ers*ten 25 Bei*trä*gen bei den Kraut*re*por*tern auf.

sagen will, weiß wohl nicht mal er.

Eidolon
2014-10-29, 20:04:05
Diese Biegegeschichte finde ich ziemlich lächerlich.

Weniger lächerlich finde ich den Umgang von Apple mit der Presse und im Umkehrschluß auch das Verhalten vieler Journalisten:

http://www.mobilegeeks.de/apple-und-die-presse-ein-blick-hinter-die-kulissen/

basti333
2014-10-29, 20:18:30
Diese Biegegeschichte finde ich ziemlich lächerlich.

Weniger lächerlich finde ich den Umgang von Apple mit der Presse und im Umkehrschluß auch das Verhalten vieler Journalisten:

http://www.mobilegeeks.de/apple-und-die-presse-ein-blick-hinter-die-kulissen/

Tja, die einen schreiben in jede noch so nichts aussagende news als Clickbait "Apple" rein, die anderen arbeiten nicht mehr mit bestimmten Journalisten zusammen. Apple ist nicht per Gesetz dazu verdonnert, moralisch verpflichtet oder durch abkommen dazu angehalten mit jedem dahergelaufenen Journalisten zusammenzuarbeiten. Es gab ja neben der Computerbild noch haufenweise andere Medien die über "Bentgate" berichtet haben, außer der CB wurde aber niemanden die Zusammenarbeit gekündigt (Merkwürdig, gell). Mir wäre auch kein fall bekannt bei dem Nachvollziehbare Kritik an Apple zu so etwas geführt hätte.

Zumal, was bedeuted die "Kündigung" denn eigentlich? Nichts, außer das man keine Gratis-Geräte mehr bekommt und nicht mehr zu so solchen events eingeladen ist. Ein guter Journalist sollte sich eh fragen ob schon solche art der Zusammenarbeit nicht die Objektivität einschränkt. Apple läd ja nicht umsonst immer ein, und macht so großen tohowabohu aus allem.

Also entweder sind diese Einladungen nun wirklich was Wert, was bedeuted das die Kündigung der Zusammenarbeit tatsächlich eine Sanktion ist. Das bedeuted aber dann auch, das man von Anfang an nicht zu 100% objektiv war.

Oder diese Einladungen bedeuten genau das nicht, in diesem fall gibt es aber auch keinen Grund über die "Kündigung" so ein aufheben zu machen.



Die Stiftung Warentest testet übrigens grundsätzlich keine Geräte die vom Hersteller zur Verfügung gestellt wurden.

differenzdiskriminator
2014-10-30, 09:15:00
Zumal, was bedeuted die "Kündigung" denn eigentlich? Nichts, außer das man keine Gratis-Geräte mehr bekommt und nicht mehr zu so solchen events eingeladen ist. Ein guter Journalist sollte sich eh fragen ob schon solche art der Zusammenarbeit nicht die Objektivität einschränkt. Apple läd ja nicht umsonst immer ein, und macht so großen tohowabohu aus allem.
Das ist ja genau das Problem des Gutjahr-Artikels:

Die meisten Journalisten sind eben nicht "gut", sondern nutzen sehr gerne ihre Privilegien und tun dann vorne herum so, als wären sie objektiv. Das ist nicht nur bei Apple der Fall, Apple ist aber offensichtlich der krasseste Fall.

Eine Offenlegung der Zuwendung von Apple wären als Disclaimer vor einem Artikel und Review das Minimum für korrekten Journalismus.

Iamnobot
2014-12-05, 16:39:04
Ganz schön dreist, selbst für Apple-Verhältnisse:
"Fremdsongs in iTunes lösten iPod-Löschung aus"
http://www.heise.de/mac-and-i/meldung/Anwalt-Fremdsongs-in-iTunes-loesten-iPod-Loeschung-aus-2480683.html

basti333
2014-12-05, 18:09:37
Ganz schön dreist, selbst für Apple-Verhältnisse:
"Fremdsongs in iTunes lösten iPod-Löschung aus"
http://www.heise.de/mac-and-i/meldung/Anwalt-Fremdsongs-in-iTunes-loesten-iPod-Loeschung-aus-2480683.html

Kurzfassung: Apple löscht songs aus Konkurrenz shops von seinen Geräten. (impliziert: mit Vorsatz)

Genauer: Es wurden Musikstücke gelöscht die ein DRM Format enthielten welches Apple nicht lizensiert hatte und daher nicht abspielen konnte. Und Apple hatte keine einzige DRM lizensiert, insofern betraf es alle Musik mit DRM die nicht in iTunes gekauft wurden.

Jetzt wird Apple deswegen vorgeworfen seine Marktmacht missbraucht zu haben. Ist wie die Geschichte mit dem Leistungsschutzrecht und Google. Man kann Apple nicht dazu zwingen ein Produkt (DRM-Lizenzen) zu kaufen, wenn es sie nicht benutzen will.

Black-Scorpion
2014-12-06, 10:44:52
Es geht Apple einen Scheiß an was der Kunde für Musik auf seinen Geräten hat.
Und wenn die Bude meint alles über ihr Scheiß Itunes zu regeln, müssen die auch damit rechnen das man auch andere Shops für seine Musik nutzt.
Und dann auch frech behaupten man wolle seine Kunden schützen. Und weil man das will gibt es auch noch falsche Warnungen. Alles nur zum besten der Kunden. Nein zum Wohle vom Obstladen der schon immer ein sehr seltsames Verständnis davon hatte was die Kunden dürfen und was nicht.

monxoom
2014-12-06, 10:59:41
Jede Firma wird alles tun, um rechtlichen Schwierigkeiten vorzubeugen. So wie es auch Apple getan hat. Man darf auch die damalige Situation in Bezug auf MP3s bzw. digitale Musik nicht vergessen: Rechteinhaber wollten sowas nicht, sondern immer weiter CDs verkaufen. Da hätte ein größerer Rechtsstreit mit Apple auch sehr gut das Aus für digitale Musik bedeuten können. Und das hätte am Ende dann auch den normalen Kunden betroffen. In dem Sinne hat Apple also nichtmal mit dem Satz gelogen, daß man die Kunden schützen wolle. Auch wenn es natürlich reichlich fadenscheinig ist ;)

Black-Scorpion
2014-12-06, 11:12:15
Dann sollen sie die Wahrheit sagen und nicht lügen das sich die Balken biegen.
Es ging um Musik die Kunden auf ihren Geräten hatten. Das geht den Laden einen Scheiß an. Und wenn sie alles über eine Scheiß Software verwalten ist das deren Problem und gibt keiner Firma das Recht mein Eigentum (gekaufte Musik) auf meinen Geräten (Ipod) zu löschen. Was für seltsame Ansichten sich durch den Laden schon verinnerlicht haben ist echt ein Witz.

Sven77
2014-12-06, 11:22:27
Seh da jetzt auch kein Problem, ist eben so.

Simon Moon
2014-12-06, 21:26:43
Naja, die iPod bieten sowieso nichts Besonderes... Wenn man Musik unterwegs hören will, greift man besser zum FiiO X3 - wenn man ein Smartphone ohne Telefonfunktion möchte, kann man natürlich einen iPod Touch kaufen.

deekey777
2014-12-06, 22:31:57
Apple ist schon ein Arschloch. Oder warum kann ich mein iPhone, das über Digital AV an den Fernseher angeschlossen ist, nicht über iTunes steuern? Schließlich wäre das fast ein Ersatz für Apple TV.

Oder muss das iPhone über WLAN mit iTunes synchronisiert werden?

Bringt auch nichts.

Paran
2014-12-06, 23:49:41
Jetzt einmal tief durchatmen und private Dispute ab jetzt per PN klären. Sonst gibt es auch hier mal Punkte.

Iamnobot
2014-12-14, 12:08:55
"Seine Arbeit bestand laut Bericht darin, dass alles aus der iTunes-Welt herausgehalten wird, das nicht direkt von Apple stammt. Das Ziel von Apple war es demnach, ein geschlossenes System aus iPod und iTunes für den digitalen Musikvertrieb zu etablieren."

"Nach der Verhandlung habe Schultz außerhalb des Gerichtsraums erklärt, es sei anfangs notwendig gewesen, die Musik mit entsprechenden Kopierschutzmaßnahmen zu schützen. Später habe dies zu einer Marktdominanz für den iPod geführt."

Ohne diese verbraucherfeindlichen Maßnahmen wäre der Aufstieg von Apple mit Ipod und Iphone niemals möglich gewesen und der Laden immernoch eine Nischennmarke. Die enge Kopplung von Iphone/Ipod an Itunes wirkt auch heute noch wie eine Art Deppenkopierschutz, obwohl "FairPlay" (was für ein Euphemismus) abgeschafft wurde. Auch heute gibt es noch genügend "Fans", die auf das Apple-Marketing reingefallen sind und glauben, Apple habe den Kopierschutz abschaffen wollen und sei unter Zugzwang der Musikindustrie gewesen. Dabei haben sie ihn gezielt eingesetzt um ihr eigenes geschlossenes System zu etablieren.

http://www.golem.de/news/gerichtsverhandlung-frueherer-apple-ingenieur-belastet-ipod-hersteller-schwer-1412-111166.html

basti333
2014-12-14, 13:45:09
"Seine Arbeit bestand laut Bericht darin, dass alles aus der iTunes-Welt herausgehalten wird, das nicht direkt von Apple stammt. Das Ziel von Apple war es demnach, ein geschlossenes System aus iPod und iTunes für den digitalen Musikvertrieb zu etablieren."

"Nach der Verhandlung habe Schultz außerhalb des Gerichtsraums erklärt, es sei anfangs notwendig gewesen, die Musik mit entsprechenden Kopierschutzmaßnahmen zu schützen. Später habe dies zu einer Marktdominanz für den iPod geführt."

Ohne diese verbraucherfeindlichen Maßnahmen wäre der Aufstieg von Apple mit Ipod und Iphone niemals möglich gewesen und der Laden immernoch eine Nischennmarke. Die enge Kopplung von Iphone/Ipod an Itunes wirkt auch heute noch wie eine Art Deppenkopierschutz, obwohl "FairPlay" (was für ein Euphemismus) abgeschafft wurde. Auch heute gibt es noch genügend "Fans", die auf das Apple-Marketing reingefallen sind und glauben, Apple habe den Kopierschutz abschaffen wollen und sei unter Zugzwang der Musikindustrie gewesen. Dabei haben sie ihn gezielt eingesetzt um ihr eigenes geschlossenes System zu etablieren.

http://www.golem.de/news/gerichtsverhandlung-frueherer-apple-ingenieur-belastet-ipod-hersteller-schwer-1412-111166.html

So what? Apple hat ein neues Produkt herausgebracht, warum ist es da verwerflich das man diese so gestaltet wie man es für richtig hält. Irgendwas haben sie damals offensichtlich richtig gemacht, sonst hätte man niemals so einen Erfolg gehabt. Es war übrigens von Anfang an möglich CD und MP3's in iTunes und damit auf deinen iPod zu bekommen.

Iamnobot
2014-12-14, 14:05:21
So what? Apple hat ein neues Produkt herausgebracht, warum ist es da verwerflich das man diese so gestaltet wie man es für richtig hält. Irgendwas haben sie damals offensichtlich richtig gemacht, sonst hätte man niemals so einen Erfolg gehabt.
Richtig gemacht haben sie definitiv die Einfachheit von Kaufvorgang/Auswahl an Songs alles aus einer Hand. Das war so afair mit Konkurrenzprodukten nicht möglich, das kann man ihnen in der Tat nicht absprechen. Von der wirkungsvollen Arbeit der Marketing Abteilung, die die Produkte als Lifestyle Objekte vermarktet hat müssen wir erst garnicht reden.

Es war übrigens von Anfang an möglich CD und MP3's in iTunes und damit auf deinen iPod zu bekommen.
Das schon, aber man konnte dann nicht z.B. einzelne Songs oder Alben auf dem Gerät mit anderen Bibliotheken synchen, es gab auch keinen Massespeichermodus und sonstige Schnittstellen wie Bluetooth waren/sind beschränkt. Einschränkungen, die heute als "Deppenkopierschutz" weiterleben.

mbee
2014-12-14, 14:09:07
Richtig gemacht haben sie definitiv die Einfachheit von Kaufvorgang/Auswahl an Songs alles aus einer Hand. Das war so afair mit Konkurrenzprodukten nicht möglich, das kann man ihnen in der Tat nicht absprechen. Von der wirkungsvollen Arbeit der Marketing Abteilung, die die Produkte als Lifestyle Objekte vermarktet hat müssen wir erst garnicht reden.
Richtig gemacht, haben sie vor allem, alle Labels dazu zu bringen, Musik digital zu einem damals vernünftigen Einheits-Preis über iTunes verkaufen zu lassen: Dazu gab es zuvor eben gar keine Alternative, sondern nur Stückwerk mit einem mehr als nur mauen Anbebot. Das war der Schlüssel für den Erfolg des iPods. Der (echte) Kopierschutz damals war dafür das Zugeständnis.

Iamnobot
2014-12-14, 14:11:54
Der (echte) Kopierschutz damals war dafür das Zugeständnis.
Das erste Marketing Opfer ist gefunden :)
Dieses Bestehen auf einem Kopierschutz bedingte aber nicht die strikte Koppelung an Apple Geräte. Das kam von Apple selbst.

mbee
2014-12-14, 14:14:17
Du quotest mich, Dein Geschreibsel hat aber nicht mal am Rande mit dem Quote und meinen Aussagen zu tun. So what? Das Thema Hardwarekopplung hatte ich ja auch gar nicht kommentiert.

Ganz ehrlich: Such' Dir ne Freundin, sofern Du noch kein hast. Dein Hobby hat schon ein wenig etwas Perverses...

-/\-CruNcher-/\-
2014-12-14, 14:15:21
Sony wollte noch verhindern das Apple Dominanz über sie erhält auf ihren Devices aber das war schon zu spät und der Ansturm der user lies Sony dann auch keine Wahl mehr Apples formate zu supporten ;)

Da läuft eine Menge dreck ab im Hintegrund vor allen wenn wir von den so genanten Format Standards und Interoperabilität sprechen so langsam wird es aber ruihger jetzt wo sich die Dominanzen herausgebildet haben und die gegner vernichtet am Boden liegen ;)

Wie gesagt man sitzt Anfangs alle in einem Boot und jeder hat sein Messer in der Hand und wartet darauf den anderen von Hinten abzustechen die Gemeinsamen treffen dienen da nur dem Zweck gut das ein Ingenieur mal auspackt was danach intern passiert von Interoperabilität für den Kunden und sorgloses handling über Hardware hinweg ist da plötzlich keine Spur mehr ;)

Restriktionen und es dem Endverbraucher so schwer wie möglich zu machen seine Daten auf eine andere Platform migrieren zu können um seine Dominanz zu behalten darum dreht es sich dann intern nach den Happy Meetings ;)

Paran
2014-12-14, 18:58:55
Man kann diskutieren ohne persönlich zu werden.

Simon Moon
2014-12-14, 19:48:00
Er hat JHWH gequotet - bannt ihn :uban:

btw. ich hab mir Musik bisher ja immer auf irgendwelchen Tauschbörsen geladen. Ist hier vollkommen legal und man hat keine Probleme mit irgendwelchen Kopierschützen. Mittlerweile finde ich Musiktdienste wie spotify sehr interessant und überlege ernsthaft mal einen zu abonnieren.

Wer zudem glaubt, den Künstlern mit dem Kauf auf iTunes & Co. etwas Gutes zu tun, ist dann natürlich schön aufs Marketing reingefallen. Da geht man besser an ein Konzert eines Künstlers - gibt ihm wesentlich mehr Einnahmen.

basti333
2014-12-14, 20:14:12
Er hat JHWH gequotet - bannt ihn :uban:

btw. ich hab mir Musik bisher ja immer auf irgendwelchen Tauschbörsen geladen. Ist hier vollkommen legal und man hat keine Probleme mit irgendwelchen Kopierschützen. Mittlerweile finde ich Musiktdienste wie spotify sehr interessant und überlege ernsthaft mal einen zu abonnieren.

Wer zudem glaubt, den Künstlern mit dem Kauf auf iTunes & Co. etwas Gutes zu tun, ist dann natürlich schön aufs Marketing reingefallen. Da geht man besser an ein Konzert eines Künstlers - gibt ihm wesentlich mehr Einnahmen.

Das trifft auf Spotify natürlich genauso zu.

Simon Moon
2014-12-14, 22:41:31
Das trifft auf Spotify natürlich genauso zu.

Ja, mir gehts hierbei ja auch um Bequemlichkeit wofür ich zahle. Bei aktuellen Musikdiensten kannst du mal eine Richtung vorgeben und musst dich nicht mehr darum kümmern, irgendwelche Künstler ausfindig zu machen.

mbee
2014-12-14, 22:49:28
btw. ich hab mir Musik bisher ja immer auf irgendwelchen Tauschbörsen geladen. Ist hier vollkommen legal und man hat keine Probleme mit irgendwelchen Kopierschützen. Mittlerweile finde ich Musiktdienste wie spotify sehr interessant und überlege ernsthaft mal einen zu abonnieren.

Wer zudem glaubt, den Künstlern mit dem Kauf auf iTunes & Co. etwas Gutes zu tun, ist dann natürlich schön aufs Marketing reingefallen. Da geht man besser an ein Konzert eines Künstlers - gibt ihm wesentlich mehr Einnahmen.
Genau, die Künstler sehen von den Labels ja eh schon so wenig, also zahle ich Ihnen eben gar nichts, wenn ich deren Musik herunterlade, auch den Indies nichts...ziemlich krude Logik oder der schlechte Versuch, sich das eigene Konsumverhalten schön zu reden ;)
Das mit den Konzerten stimmt natürlich prinzipiell, gilt leider aber auch nur meist für "Mainstream" der kräftig die Hallen füllt. Auch hier gilt trotzdem das oben Geschriebene.
Ich bin auch Spotify-Nutzer, mir ist das Problem aber durchaus bewusst: Spotify ist übrigens in finanzieller Hinsicht weitaus schädlicher für Musikproduzenten, die nicht massenhaft gehört werden, als iTunes (das ich seit Erscheinen von Spotify nicht mehr benutze), da hier weit weniger für die Künstler abfällt.

Simon Moon
2014-12-14, 23:05:47
Genau, die Künstler sehen von den Labels ja eh schon so wenig, also zahle ich Ihnen eben gar nichts, wenn ich deren Musik herunterladen, auch den Indies nichts...ziemlich krude Logik oder der schlechte Versuch, sich das eigene Konsumverhalten schön zu reden ;)
Das mit den Konzerten stimmt natürlich prinzipiell, gilt leider aber auch nur meist für "Mainstream" der kräftig die Hallen füllt. Auch hier gilt trotzdem das oben Geschriebene.

Naja, Musik/Filme herunterladen für den Eigengebrauch ist hier (Schweiz) legal.

Mir gehts halt mehr ums Praktische. Wieso soll ich mich mit iTunes und ähnlich mühsamen Plattformen rumschlagen, wenn ich seit Jahren MP3 mit 320Kbit kostenlos bekommen kann?

Die Musikindustrie muss mir da auch gar nicht mit irgendwelcher Moral kommen. Wenn es sich für die halt nicht mehr lohnt, dann sollen sie eben aufhören Musik zu produzieren. Scheinbar lohnt es sich aber, auch wenn so viel kopiert wird wie noch nie zuvor. Über die Moral bei Musiktauschbörsen mach ich mir dann mal Sorgen, wenn alle meine Kleider, Nahrungsmittel und Konsumgeräte aus nachweislich aus fair produzierten Gebieten stammt. Solange es aber genauso legal ist, Musik über Tauschbörsen zu laden, wie im Zara Kleider aus Bangladesh zu kaufen...

Was die Indies betrifft. Nun, denen gings früher auch nicht besser. Da kannte man sie halt gar nicht, weil sie gar nicht erst eine CD rausbringen konnten. Heute findet man die Lieder eben auf Tauschbörsen / Musikdiensten. Da geht man dann vielleicht sogar an ein Konzert, wenn die mal in der Nähe sind und befriedigt seine Hipster-Seele gleich noch mit einem Insider-T-Shirt.

mbee
2014-12-14, 23:10:42
Naja, Musik/Filme herunterladen für den Eigengebrauch ist hier (Schweiz) legal.
Davon war ja auch nicht die Rede. Mir geht's hier um soziales und eben nicht so soziales Verhalten den Künstlern gegenüber oder nenne es meinetwegen solidarisch.

Mir gehts halt mehr ums Praktische. Wieso soll ich mich mit iTunes und ähnlich mühsamen Plattformen rumschlagen, wenn ich seit Jahren MP3 mit 320Kbit kostenlos bekommen kann?
Siehe oben, das ist eben eine schlichtweg egoistische Sichtweise. Kann man natürlich so sehen.

Die Musikindustrie muss mir da auch gar nicht mit irgendwelcher Moral kommen. Wenn es sich für die halt nicht mehr lohnt, dann sollen sie eben aufhören Musik zu produzieren. Scheinbar lohnt es sich aber, auch wenn so viel kopiert wird wie noch nie zuvor. Über die Moral bei Musiktauschbörsen mach ich mir dann mal Sorgen, wenn alle meine Kleider, Nahrungsmittel und Konsumgeräte aus nachweislich aus fair produzierten Gebieten stammt. Solange es aber genauso legal ist, Musik über Tauschbörsen zu laden, wie im Zara Kleider aus Bangladesh zu kaufen...

Was die Indies betrifft. Nun, denen gings früher auch nicht besser. Da kannte man sie halt gar nicht, weil sie gar nicht erst eine CD rausbringen konnten. Heute findet man die Lieder eben auf Tauschbörsen / Musikdiensten. Da geht man dann vielleicht sogar an ein Konzert, wenn die mal in der Nähe sind und befriedigt seine Hipster-Seele gleich noch mit einem Insider-T-Shirt.
Industrie sind für mich hauptsächlich die (großen Labels). Wir sind uns auch sicher einig, dass man einer Band oder einem Künstler mit einem Konzertbesuch mehr Gutes tut (auch finanziell) als mit dem Kauf eines Albums oder dem Anhören auf Spotify. Wobei halt andererseits die Ticketpreise bei "großen" Gigs eben auch nicht mehr "moralisch" zu vertreten sind. Das ist für mich dann auch schon wieder eine Art von "Abzocke" der Musikindustrie.

Simon Moon
2014-12-14, 23:59:33
Davon war ja auch nicht die Rede. Mir geht's hier um soziales und eben nicht so soziales Verhalten den Künstlern gegenüber oder nenne es meinetwegen solidarisch.

Siehe oben, das ist eben eine schlichtweg egoistische Sichtweise. Kann man natürlich so sehen.

Wie gesagt, da gibt es grösseres Unrecht. Entweder ist der Künstler Mainstream - dann erhält er durch Konzerte und Merchandise eh genug Kohle (bzw. halt nicht, wenn ihn das Label zu fest abzockt) oder er ist Indie-Künstler. Dann macht er es vor allem aus Spass am Hobbie, dass er sich leisten kann. Aber egal wie mans dreht, keiner der Künstler wird gezwungen für 2 - 3€ am Tag zu schuften.

Natürlich ist die Sichtweise hierbei egoistisch. Das ist es aber bei so extrem vielen in unserem täglichen Leben. Wir kaufen Computer ohne uns zu hinterfragen, wie die hergestellt werden - kaum einer ist bspw. bereit, ein krüppeliges Fairphone zu kaufen. In keiner Industrie wird jedoch so ein Aufheben um Moral gemacht, wie in der Musikindustrie, dabei geht es hier allen Beteiligten verhältnismässig gut bzw. zumindest besser, als dem T-Shirt Näher in Bangladesh.

Ich kann mir daher selber (und natürlich auch anderen) viel Vorwerfen, wie ich (wir) aus egoistischen Motiven zum Leid dieser Welt beitrage(n) - das herunterladen von Musik rangiert dabei aber gaaanz gaaanz weit hinten.

Wobei halt andererseits die Ticketpreise bei "großen" Gigs eben auch nicht mehr "moralisch" zu vertreten sind. Das ist für mich dann auch schon wieder eine Art von "Abzocke" der Musikindustrie.

Naja, man muss ja nicht dem Hype hinterherlaufen. Ein Indie-Künstler kann sich diese Mondpreise gar nicht leisten, wenn er nicht vor einer leeren Halle stehen will. Daher lieber 5 Konzerte, wo man einen Indie-Künstler unterstützt, als ein Konzert für 150€.

deekey777
2014-12-16, 22:53:23
iTunes hat sich ausgesaugt: http://9to5mac.com/2014/12/16/apple-wins-ipod-itunes-drm-antitrust-case-jury-decides/

Hat man eigentlich Apple dafür verklagt, weil sie es verhindert haben, dass Palm Pre über iTunes synchronisiert werden konnte?

deekey777
2015-01-13, 08:53:04
https://www.ratgeberrecht.eu/urheberrecht-aktuell/1-000-schmerzensgeld-fuer-intime-fotos-ueber-whatsapp.html

Die Klägerin hat sich und ihren Freund in intimen Situationen fotografiert und die Bilder auf ihrem iPhone gesammelt.
Im Frühjahr 2012 besuchte sie die Beklagte und hat diese um die Aufladung ihres iPhones gebeten, weil der Akku leer war. Daraufhin wurde das Phone am Rechner der Beklagten aufgeladen. Während des Ladevorgangs nutzte die Beklagte ihren Rechner, auf den die streitgegenständlichen Fotos gelangten.

Die Beklagte hat die Bilder an die Zeugen X und Y weitergeleitet.
;(

EdRu$h
2015-01-13, 09:02:42
https://www.ratgeberrecht.eu/urheberrecht-aktuell/1-000-schmerzensgeld-fuer-intime-fotos-ueber-whatsapp.html


;(


Wären die Bilder auf einem Samsung Handy gewesen, hättest du das dann im Samsung saugt-Thread gepostet?
Ich versteh nicht was das hier im Applethread zu suchen hat.....

Iamnobot
2015-01-13, 14:18:01
Interessanter Thread...
http://www.macuser.de/forum/thema/718606-Datenschutz-Einstellungen-f%C3%BCr-Mac-OS-X-iOS-WICHTIG!

deekey777
2015-02-11, 14:54:22
Apple's Activation Lock drives iPhone thefts down 40% in San Francisco, 25% in New York (http://appleinsider.com/articles/15/02/11/apples-activation-lock-drives-iphone-thefts-down-40-in-san-fracisco-25-in-new-york)

KWT. Ich meine, die iPhones sind schon gekauft worden und trotzdem lässt Apple sie nicht los. ;(

basti333
2015-02-11, 15:11:14
Apple's Activation Lock drives iPhone thefts down 40% in San Francisco, 25% in New York (http://appleinsider.com/articles/15/02/11/apples-activation-lock-drives-iphone-thefts-down-40-in-san-fracisco-25-in-new-york)

KWT. Ich meine, die iPhones sind schon gekauft worden und trotzdem lässt Apple sie nicht los. ;(

Hää? Dir ist schon bewusst das der Artikel sagt, das Apple iPhone Diebstähle signifikant reduzieren konnte? Etwas, was Verbraucherschützer und Justizbehörden begrüßen.

Aber manche können echt alles ins negative drehen :ucrazy3:

Andre
2015-02-11, 15:26:47
Hää? Dir ist schon bewusst das der Artikel sagt, das Apple iPhone Diebstähle signifikant reduzieren konnte? Etwas, was Verbraucherschützer und Justizbehörden begrüßen.

Aber manche können echt alles ins negative drehen :ucrazy3:

Ironiedetektor heute wieder kaputt?

xL|Sonic
2015-02-11, 15:27:00
--

Eidolon
2015-03-21, 09:13:52
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Apple-Anti-Viren-Apps-fuer-iOS-irrefuehrend-2581916.html

Amüsant. ^^

urpils
2015-03-21, 09:17:24
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Apple-Anti-Viren-Apps-fuer-iOS-irrefuehrend-2581916.html

Amüsant. ^^

ohne jetzt eine Nebendiskussion aufmachen zu wollen: wenn ich mir so manche "Sicherheitssoftware" anschaue, erinnern die meistens eher an Adware, Scams oder Snakeoil, als an sinnvolle Tools. (jetzt nicht auf iOS bezogen...)

ich hab mich zwar schon lange nicht mehr mit der Windowswelt beschäftigt, aber es würde mich wundern, wenn man seinen Rechner aktuell hält und nicht wild alles installiert und allem admin-Rechte gibt, dass man da heutzutage ernsthaft noch Virenscanner brauch...

Eidolon
2015-03-21, 09:22:31
Nicht jeder ist so versiert, als das er ohne Virenscanner agieren sollte...

Und Virenscanner werde nicht mal einfach so von MS verboten, so dreist ist nichtmal MS. ^^

PH4Real
2015-03-21, 09:46:10
Nicht jeder ist so versiert, als das er ohne Virenscanner agieren sollte...

Und Virenscanner werde nicht mal einfach so von MS verboten, so dreist ist nichtmal MS. ^^
Virenscanner auf iOS sind Quatsch. Durch das scharfe Sandboxing können die nichts scannen (außer sich selbst). Fällt in die gleiche Kategorie der "Speicher-Performance-Verbesserer" Apps...

urpils
2015-03-21, 09:53:08
Nicht jeder ist so versiert, als das er ohne Virenscanner agieren sollte...

Und Virenscanner werde nicht mal einfach so von MS verboten, so dreist ist nichtmal MS. ^^

was sollen diese "virenscanner" auf iOS schon toll machen? im System können sie aufgrund der Architektur überhaupt nichts tun oder scannen.. und wenn Apple der Meinung ist, dass die Beschreibung irreführend ist, halte ich das nicht unbedingt für dreist.. es gibt wirklich genug blöde Menschen, die für so einen Quark Geld ausgeben, weil sie denken, dass sie damit ihr iPhone sicherer machen... ;)

Simon Moon
2015-03-21, 16:54:32
Ergibt es überhaupt Sinn, Viren für Smartphones zu programmieren? An die Daten kommt man doch leichter, wenn man eine App programmiert, die einfach auf die Daten Zugriff fordert, gibt da dann ja genug Leute, die das dennoch installieren. Und für Botnetze greift man doch lieber klassische Computer an, die haben mehr Leistung und die zusätzliche Internetnutzung fällt weniger auf. Oder überseh ich hier jetzt was?

urpils
2015-03-21, 17:00:15
Ergibt es überhaupt Sinn, Viren für Smartphones zu programmieren? An die Daten kommt man doch leichter, wenn man eine App programmiert, die einfach auf die Daten Zugriff fordert, gibt da dann ja genug Leute, die das dennoch installieren. Und für Botnetze greift man doch lieber klassische Computer an, die haben mehr Leistung und die zusätzliche Internetnutzung fällt weniger auf. Oder überseh ich hier jetzt was?

ja:

bei Apple wird mal als Schadsoftware im Appstore nicht zugelassen, wenn man es also darauf angelegt hat, muss man irgendwie anders ans System.
Und bei den meisten Menschen befinden sich mehr interessante Daten auf den Smartphones als an ihren PCs (so sie den überhaupt noch welche besitzen...)
von daher sind Smartphones natürlich äußerst interessante Ziele..

Simon Moon
2015-03-21, 18:09:47
Es muss ja nicht offensichtliche "Schadsoftware" sein. Aber bei Android z.b. fordert ja jede 0815 App Zugriff aufs Telefonbuch, auf den Speicher etc., das ist doch viel einfacher als eine Sicherheitslücke im OS zu finden. Oder gibts da Seitens Apple/Google/MS noch irgendwelche weiteren Mechanismen, die nun garantieren, dass beim Zugriff auf bspw. das Telefonbuch die App diese Informationen nicht auswerten und übermitteln kann?

urpils
2015-03-21, 19:05:20
Es muss ja nicht offensichtliche "Schadsoftware" sein. Aber bei Android z.b. fordert ja jede 0815 App Zugriff aufs Telefonbuch, auf den Speicher etc., das ist doch viel einfacher als eine Sicherheitslücke im OS zu finden. Oder gibts da Seitens Apple/Google/MS noch irgendwelche weiteren Mechanismen, die nun garantieren, dass beim Zugriff auf bspw. das Telefonbuch die App diese Informationen nicht auswerten und übermitteln kann?

zum einen müssen die Rechte angefordert und bestätigt werden und zum anderen gibt es app-store regeln (zumindest bei apple) die Zugriff auf solche Elemente verbieten, wenn die App sie offensichtlich nicht zur Funktionalität benötigt. und selbst wenn, dann gab es schon Fälle, in denen das Adressbuch ausgewertet wurde, was in einem Rausschmiss der App geführt hat..
bei richtig krassen Beispielen kann Apple solche Apps auch "fernlöschen" von allen Geräten, wobei ich aus dem Kopf gerade nicht weiß, ob das überhaupt schon einmal eingesetzt wurde...

Simon Moon
2015-03-21, 19:58:13
zum einen müssen die Rechte angefordert und bestätigt werden und zum anderen gibt es app-store regeln (zumindest bei apple) die Zugriff auf solche Elemente verbieten, wenn die App sie offensichtlich nicht zur Funktionalität benötigt. und selbst wenn, dann gab es schon Fälle, in denen das Adressbuch ausgewertet wurde, was in einem Rausschmiss der App geführt hat..

Die Rechte müssen angefordert und bestätigt werden -> stimmt. Aber dennoch gibt es eine extrem grosse Gruppe, die dies nicht im Geringsten interessiert. Wird einfach "ok" gedrückt, wie bei den AGBs...

Den Bedarf für diese Daten kann man auch leicht erzeugen. Macht man halt ein Spiel, welches auf Orts- und Personendaten angewiesen ist oder so was in der Art.

Und damit Apple/Google/MS erst mal auf den Missbrauch aufmerksam werden, muss dieser ja erst auffliegen. Oder wird von diesen der Quellcode der App etwa analysiert vor der Freigabe?

Ich hab das Gefühl (das kann natürlich falsch sein), dass es einfach ist, über die Appstores an die Daten zu kommen. Hier hat man eine vertrauenswürdige Plattform und quasi jeder ist Nutzer des jeweiligen OS ist ein potentielles Opfer (da wohl nahezu jeder auf die entsprechenden Appstores zugreift). Bei klassischen Viren hat man doch viel mehr Hürden: Erstens muss man eine Sicherheitslücke im OS finden, Zweitens muss man den User dazu bringen, den Virus anzuklicken/öffnen/installieren was zu Drittens führt, nämlich auch noch eine Webseite zu finden, wo man den Virus hosten kann.

Dabei weiss ich nun nicht, wie das üblicher Verhalten so ist, aber ich nutze eigentlich immer etwa die gleichen Dienste/Webseiten auf meinem Smartphone. Richtig surfen tue ich eigentlich nur am PC.

bei richtig krassen Beispielen kann Apple solche Apps auch "fernlöschen" von allen Geräten, wobei ich aus dem Kopf gerade nicht weiß, ob das überhaupt schon einmal eingesetzt wurde...

Das beweist ja, dass es durchaus schon vorkam. Ich hab jetzt aber noch von keinem Virus auf Smartphones gehört, welcher besonders verbreitet war - dabei müsste es doch da mittlerweile auch mal eine Meldung geben, immerhin gibt es doch schon fast mehr Smartphones als PCs.

Iamnobot
2015-04-16, 16:57:44
Glühbirnen sind verboten, aber so ein Wegwerf-Schrott darf verkauft werden. Wird echt mal Zeit, dass die EU hier verbraucher- und umweltschützende Regeln durchsetzt.

https://www.ifixit.com/Teardown/Retina+Macbook+2015+Teardown/39841

mbee
2015-04-16, 17:04:16
Und deshalb dann gezwungenermaßen fette Notebooks mit weitaus kürzerer Akkulaufzeit durch die Gegend schleppen?
Es zwingt Dich ja keiner diese Geräte zu kaufen, Du hingegen willst anderen Leuten also etwas aufzwingen (lassen): Troll' bitte woanders oder such' Dir eine sinnvollere Freizeitbeschäftigung..

Argo Zero
2015-04-16, 17:11:07
Der Akku überlebt das Laptop sowieso...

Iamnobot
2015-04-16, 17:28:14
Und deshalb dann gezwungenermaßen fette Notebooks mit weitaus kürzerer Akkulaufzeit durch die Gegend schleppen
Danke für den Hinweis, Geräte mit austauschbarem Akku sind natürlich alle fett und müssen andauernd an die Steckdose ;D

Es zwingt Dich ja keiner diese Geräte zu kaufen
Wurde bei den ersten Smartphones ohne Tauschakku auch gesagt, mittlerweile gibt es kaum noch welche mit Wechselakku am Markt, Tablets gab es noch nie mit und wenn die Entwicklung so weitergeht wird man in ein paar Jahren selbst als Notebook Käufer zum Kauf eines solchen Gerätes "gezwungen", weil schlicht die sinnvollen Alternativen fehlen.

Der Akku überlebt das Laptop sowieso...
Stimmt, wenn man Apples Mainboard- und Überhitzungsprobleme ansieht ist das durchaus möglich, dass das Notebook vor dem Akku schnell die Grätsche macht

xL|Sonic
2015-05-01, 16:40:54
Glühbirnen sind verboten, aber so ein Wegwerf-Schrott darf verkauft werden. Wird echt mal Zeit, dass die EU hier verbraucher- und umweltschützende Regeln durchsetzt.

https://www.ifixit.com/Teardown/Retina+Macbook+2015+Teardown/39841

Wegwerf-Schrott? Warum? Der Akku ist wechselbar bei jedem ASP. Der defekte wird dann zurück geführt in die Recycling Schiene genauso wie das restliche Material vom Top Case.

Rooter
2015-05-01, 19:09:54
Ein Repairability Score von 1 von 10 spricht ja wohl Bände.
Pentalobe- und Triwing-Schrauben sind keine Notwendigkeit, sie sind eine Gängelung, sonst gar nichts!

Und deshalb dann gezwungenermaßen fette Notebooks mit weitaus kürzerer Akkulaufzeit durch die Gegend schleppen?
Es zwingt Dich ja keiner diese Geräte zu kaufen, Du hingegen willst anderen Leuten also etwas aufzwingen (lassen): Troll' bitte woanders oder such' Dir eine sinnvollere Freizeitbeschäftigung..Gab es in den letzten 10 Jahren überhaupt ein Apple-Produkt mit wechselbarem Akku? :freak:
Dass sich dieser 6-fach segmentierte Akku nicht so einfach ersetzen lässt ist klar. Ich hoffe nur, dass den Käufern dieses Produkts klar, ist, dass der Wechsel des Akkus wegen des inkludierten Lower Cases locker mal *geraten* ~150+ Euro kosten wird.
Wer die genauen Kosten kennt, möge mich bitte korrigieren!

MfG
Rooter

Paran
2015-05-01, 19:13:25
209€ kostet der Tausch beim 12er

Simon Moon
2015-05-03, 18:46:23
Die Pannen der Apple Watch
Chinesische Schrottteile verzögern Auslieferung
(http://www.blick.ch/news/wirtschaft/die-pannen-der-apple-watch-chinesische-schrottteile-verzoegern-auslieferung-id3712719.html)"Da der Hersteller aber eine Weile benötigt, um seine Produktion auszuweiten, werden sich auch die Lieferzeiten der Apple Watch verzögern – voraussichtlich bis Juni."

Das sind dann 9 Monate von Ankündigung bis zur Verfügbarkeit :freak:

deekey777
2015-06-10, 18:25:57
http://www.heise.de/mac-and-i/meldung/Apple-versteckt-den-iPod-2684158.html

Wirklich Apple? Selbst Apple TV ist jetzt versteckt (ist ja iPod).

alkorithmus
2015-06-12, 13:47:34
Wer ein iPhone besitzt braucht kein iPod. Ich frage mich, warum das so lange gedauert hat.

deekey777
2015-06-12, 13:59:30
Aber warum versteckt man gleich Apple TV?

Nein, das iPod hat schon seine Existenzberechtigung.

Fairy
2015-06-17, 16:27:48
Major zero-day security flaws in iOS & OS X allow theft of both Keychain and app passwords

Researchers from Indiana University and the Georgia Institute of Technology said that security holes in both iOS and OS X allow a malicious app to steal passwords from Apple’s Keychain, as well as both Apple and third-party apps.

The Register says the team reported the flaws to Apple in October of last year. ... yet the flaws remain present in the latest versions of both operating systems …

AgileBits, developer of the popular 1Password app, said that it could see no way to protect against the exploit. Google’s Chromium security team said that it believed it would be impossible to protect against the attack at an application level

http://9to5mac.com/2015/06/17/major-zero-day-security-flaws-in-ios-os-x-allow-theft-of-both-keychain-and-app-passwords/

deekey777
2015-07-02, 08:49:03
Apple removed Home Sharing support for music in iOS 8.4 (http://9to5mac.com/2015/07/01/home-sharing-support-removed-ios-8-4/)
Respekt!

Simon Moon
2015-07-19, 04:26:17
die Apple Watch ein Flop (http://www.blick.ch/life/digital/anzeichen-mehren-sich-ist-die-apple-watch-ein-flop-id3965881.html)

"Die Zahlen der Analyse-Firma Slice Intelligence sehen verheerend aus: Hat Apple noch im April täglich in den USA 35'000 Uhren verkauft, ist die Zahl im Juli auf 5000 gesunken.

[...]die Analysten enttäuscht[...]

Statt aus dem Stand die Branche zu revolutionieren, ist die smarte Uhr nur ein erster Versuch mit viel Verbesserungspotential."

MiamiNice
2015-07-19, 04:59:04
Immer diese Hater, den relevanten Teil aus dem Text hast wohl vergessen ;D

Ist die Apple Watch nun ein Flop? Ja und nein. Die Verkäufe scheinen am Anfang mit 1,5 Millionen Stück in den USA stark gewesen zu sein. Und trotz Rückgang ist sie weiterhin die meistverkaufte Smartwatch weltweit.

Also wenn die Apple Watch ein Flop ist, sind wohl alle anderen Watches so ziemlich nicht existent.

Simon Moon
2015-07-19, 05:21:41
Also wenn die Apple Watch ein Flop ist, sind wohl alle anderen Watches so ziemlich nicht existent.

Für die anderen Hersteller sind Smartwatches auch ein Nischengeschäft, das einen netten Bonus gibt. Apple sucht aber verzweifelt nach einem weiteren Standbein neben dem iPhone und hat daher auch entsprechend enormes Marketing betrieben. Das ist jetzt halt grandios gescheitert und wahrscheinlich ein Verlustgeschäft für Apple, wenn man die Marketingkosten und den Forschungsaufwand einrechnet. Wir werden ja sehen, wie gut Apple dieses Desaster überstehen wird - der Aktienkurs stagniert ja schon seit Ewigkeiten.

urpils
2015-07-19, 07:38:11
Für die anderen Hersteller sind Smartwatches auch ein Nischengeschäft, das einen netten Bonus gibt. Apple sucht aber verzweifelt nach einem weiteren Standbein neben dem iPhone und hat daher auch entsprechend enormes Marketing betrieben. Das ist jetzt halt grandios gescheitert und wahrscheinlich ein Verlustgeschäft für Apple, wenn man die Marketingkosten und den Forschungsaufwand einrechnet. Wir werden ja sehen, wie gut Apple dieses Desaster überstehen wird - der Aktienkurs stagniert ja schon seit Ewigkeiten.

ist das ein merkwürdiger Trollversuch oder meinst du den Käse da tatsächlich ernst? ;D

Iamnobot
2015-07-19, 09:00:23
Viel passender ist das da:
http://www.areamobile.de/news/33393-iphone-6s-plus-apple-haertet-das-neue-phablet-iphone

Wäre mal wieder typisch Apple (siehe "Antennagate"): wenn es Probleme gibt, einfach behaupten, alles wäre normal, alle "Fans" sind dann zufrieden, das betroffene Modell wird dann unverändert mit dem Fehler weitergebaut und beim Nachfolgemodell wird zufällig genau das Kritisierte nachgebessert...

Simon Moon
2015-07-19, 09:12:23
ist das ein merkwürdiger Trollversuch oder meinst du den Käse da tatsächlich ernst? ;D

Es ist offensichtlich, dass sich Apple mit der aktuellen Strategie in eine Sackgasse manövriert hat. Der Umsatz wird zu mehr als der Hälfte nur von einem Produkt, dem iPhone, generiert. Das ist sehr gefährlich für den Konzern und macht Apple abhängig davon, dass das iPhone erfolgreich bleibt. Nokia hat jedoch gezeigt wie schnell es gehen kann, um vom Marktführer ein bedeutungsloser Nischenhersteller zu werden. Dieses Damoklesschwert hängt auch über Apple - Die Zukunftsaussichten sind daher alles andere als rosig. Tim Cock hat das erkannt und versucht die Produktpalette zu diversifizieren. Nur leider fehlt ihm da wohl das Verständnis und es ist keine klare Richtung erkennbar. Produktlinien werden gestartet und dann nicht mehr gepflegt (z.b. iPhone 5c, MacBook Air), es konkurrenzieren sich die eigenen Produkte (z.b. iPhone 6 Plus & iPad Mini, MacBook und MacBook Air) und neue Produktlinien sind nicht ausgereift (Apple Watch, MacBook). Das verteuert den Aufwand ohne den Ertrag in einem sinnvollen Verhältnis zu steigern und die Kinderkrankheiten zerstören den Ruf der Firma.

Aktuell zerrt Apple halt noch von den Erfolgen früherer Tage, das sollte aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass der Firma eine langfristige Strategie fehlt.

Eidolon
2015-07-19, 09:53:01
Smartwatches sind doch eh eher ein Nischengeschäft, egal welcher Hersteller.


Und das ist auch gut so..

urpils
2015-07-19, 10:45:40
Viel passender ist das da:
http://www.areamobile.de/news/33393-iphone-6s-plus-apple-haertet-das-neue-phablet-iphone

Wäre mal wieder typisch Apple (siehe "Antennagate"): wenn es Probleme gibt, einfach behaupten, alles wäre normal, alle "Fans" sind dann zufrieden, das betroffene Modell wird dann unverändert mit dem Fehler weitergebaut und beim Nachfolgemodell wird zufällig genau das Kritisierte nachgebessert...

es ist doch mittlerweile genügend durchgekaut worden, dass das iPhone kein "Biegeproblem" hat - jedenfalls nicht mehr, als andere Telefone auch.. es gibt einige, die sich mehr biegen und einige, die sich weniger biegen ("andere" von anderen Herstellern). Das wurde von consumer reports (und wie sie nicht alle heißen) ja durchgenudelt bis zum abwinken...
und diese gehässige und zynische Blickweise von dir könnte man genausogut andersherum als Argument nutzen: das iPhone hatte eigentlich kein Problem in diese Hinsicht - dennoch nimmt Apple "Kritiken" ernst und lässt diese in kommende Produkte einfließen... man kann immer alles irgendwie kritisieren, aber hier seh ich kein ernsthaftes Problem.

Es ist offensichtlich, dass sich Apple mit der aktuellen Strategie in eine Sackgasse manövriert hat. Der Umsatz wird zu mehr als der Hälfte nur von einem Produkt, dem iPhone, generiert. Das ist sehr gefährlich für den Konzern und macht Apple abhängig davon, dass das iPhone erfolgreich bleibt. Nokia hat jedoch gezeigt wie schnell es gehen kann, um vom Marktführer ein bedeutungsloser Nischenhersteller zu werden. Dieses Damoklesschwert hängt auch über Apple - Die Zukunftsaussichten sind daher alles andere als rosig. Tim Cock hat das erkannt und versucht die Produktpalette zu diversifizieren. Nur leider fehlt ihm da wohl das Verständnis und es ist keine klare Richtung erkennbar. Produktlinien werden gestartet und dann nicht mehr gepflegt (z.b. iPhone 5c, MacBook Air), es konkurrenzieren sich die eigenen Produkte (z.b. iPhone 6 Plus & iPad Mini, MacBook und MacBook Air) und neue Produktlinien sind nicht ausgereift (Apple Watch, MacBook). Das verteuert den Aufwand ohne den Ertrag in einem sinnvollen Verhältnis zu steigern und die Kinderkrankheiten zerstören den Ruf der Firma.

Aktuell zerrt Apple halt noch von den Erfolgen früherer Tage, das sollte aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass der Firma eine langfristige Strategie fehlt.

Das ist doch alles totaler Quatsch. Der Mac und so ziemlich alle Bereich von Apple (mal von Ausnahmen und dem iPod abgesehen) wachsen und entwickeln sich super - dass das iPhone einer dermaßen unglaubliche Erfolgswelle war ist ja nun wirklich kein Problem. Selbst HIER steigern sie sich ja noch Jahr für Jahr.
Auch hier kann man alle Argumentationen der Vorjahre heranziehen: gibt es zu wenig Produkte wird gemeckert - gibt es mehr Auswahl - wird gemeckert.. Apple kann es in dieser Hinsicht wohl keinem Recht machen... und dass das neue MacBook der zukünftige "Air"-Ersatz ist, ist doch wohl offensichtlich - solange das neue MacBook jedoch noch in den Preisregionen ist und die Air-Nachfrage so hoch ist, wie aktuell seh ich da für Apple und die Kunden aktuell kaum Nachteile...

Apple hat schon immer nach dem Motto gelebt: bessere unsere Produkte kannibalisieren sich gegenseitig, als dass es ein Konkurrent tut, sonst hätten sie niemals mit dem iPad begonnen, etc....

Dass der Apple-Ruf "zerstört" wird mag vielleicht in manchen Herdkreisen so sein - aber ALLE (ausnahmslos) alle die in meinem Umfeld nicht sonderlich technikaffin sind sehen Apple als von Jahr zu Jahr interessanter an...
mein kompletter Kollegenkreis (absolut technikfern) hat bis auf eine Ausnahme iPhones - und ist damit zufrieden.. mein halber sonstiger Bekanntenkreis hat sich unabhängig von meinen Vorschlägen oder Ratschlägen oder dem Abraten in den letzten 2 Jahren MacBooks statt Windows-Rechner gekauft... insofern kann ich deine Horrorvisionen nicht ansatzweise nachvollziehen...

selbst der Apple-Aktienkurs (den ich für so irrelevant halte wie sonstwas) ist aktuell gut aufgestellt... warum ist Apple egalwann und wie immer nur "Doomed"? egal welche Rekorde aufgestellt werden, wie gut die Produkte sind, etc.. Apple steht angeblich immer kurz vor dem Untergang ;D

Ich verfolge die Firma schon lange - und ich kann mich an keine Zeit erinnern, wo unterm Strich so viel unterschiedliches und hochqualitatives kam, wie in den letzten 1-2 Jahren.. klar hatten wir eine Softwarequalitäts-Durststrecke - aber die ist nun mittlerweile ja zum Glück vorbei.

Simon Moon
2015-07-19, 11:24:26
Auch hier kann man alle Argumentationen der Vorjahre heranziehen: gibt es zu wenig Produkte wird gemeckert - gibt es mehr Auswahl - wird gemeckert.. Apple kann es in dieser Hinsicht wohl keinem Recht machen... und dass das neue MacBook der zukünftige "Air"-Ersatz ist, ist doch wohl offensichtlich - solange das neue MacBook jedoch noch in den Preisregionen ist und die Air-Nachfrage so hoch ist, wie aktuell seh ich da für Apple und die Kunden aktuell kaum Nachteile...

Apple hätte hier eben aus dem MacBook besser eine Ergänzung zum bestehen Portfolio des MacBook Air erzeugt, statt es als Konkurrenz zu dem aufzustellen. So ist man gezwungen entweder ein veraltetes Produkt (MacBook Air) oder eines mit Kinderkrankheiten (MacBook) zu kaufen. Zudem verteuert eine weitere Produktlinie nur unnötig den Aufwand in der Sortimentspflege - diese Ineffizienz kann sich Apple jetzt noch leisten, aber mal schauen wie lange noch.


Dass der Apple-Ruf "zerstört" wird mag vielleicht in manchen Herdkreisen so sein - aber ALLE (ausnahmslos) alle die in meinem Umfeld nicht sonderlich technikaffin sind sehen Apple als von Jahr zu Jahr interessanter an...
mein kompletter Kollegenkreis (absolut technikfern) hat bis auf eine Ausnahme iPhones - und ist damit zufrieden.. mein halber sonstiger Bekanntenkreis hat sich unabhängig von meinen Vorschlägen oder Ratschlägen oder dem Abraten in den letzten 2 Jahren MacBooks statt Windows-Rechner gekauft... insofern kann ich deine Horrorvisionen nicht ansatzweise nachvollziehen...

Wie gesagt, Apple zerrt noch am Ruf den sie vor Jahren aufgebaut haben. Mag sein, dass technikfremde Konsumenten nun immer noch Apple kaufen, aber der Markt reagiert hierbei halt verzögert. Wenn man schauen will, was die Zukunft bringt, lohnt es sich eben gerade auf die Nerd-Kreise zu schauen, denn die geben den Trend an. Und da kauft sich kaum einer noch iPhones - da sind eher (in Europa/Amerika) aufstrebende Hersteller wie Xiaomi, Huawei, ZTE oder Lenovo (Motorola) gefragt. Diesen Herstellern gehört die Zukunft und im Gegensatz zu Samsung stellen die eine ernsthafte Konkurrenz für Apple dar. Der Konsument wird nicht ewig jedes jahr 600€ + für ein Smartphone ausgeben, wenn er die gleiche Qualität auch für 300€ bekommt.


Ich verfolge die Firma schon lange - und ich kann mich an keine Zeit erinnern, wo unterm Strich so viel unterschiedliches und hochqualitatives kam, wie in den letzten 1-2 Jahren.. klar hatten wir eine Softwarequalitäts-Durststrecke - aber die ist nun mittlerweile ja zum Glück vorbei.

Die Qualität ist durchaus akzeptabel, auch wenn man sie sehr teuer erkauft. Leider fehlt es hierbei an Innovationen. MacOSX und iOS sind nach wie vor zwei völlig getrennte Betriebssysteme - das ist nicht mehr zeitgemäss, da ist selbst Microsoft fortschrittlicher mit ihrem Ansatz. Auch gibt es noch kein MacBook oder iMac mit Touchscreen - man ist hier gezwungen auf ein iPad auszuweichen, womit man dann aber wiederum nicht produktiv arbeiten kann.

Sven77
2015-07-19, 12:52:20
Apple ist jetzt da wo sie hin wollten im DAU-Bereich.. sollte die Hipster-Bewegung aussterben wer soll das Zeug dann noch kaufen? Was sie mit OSX und Pro-Apps wie Aperture, Final Cut usw. gemacht haben ist einfach unter aller Sau.. störb du Dreckskonzern

bleipumpe
2015-07-19, 13:01:55
Trotzdem muss man Apple 2 Dinge lassen: die Teile funktionieren und man hat ~3 Jahre Softwaresupport. Selbst das 4s bekommt noch iOS9. Das sind auch die Gründe, warum ich mittlerweile beim iPhone gelandet bin.

urpils
2015-07-19, 13:04:47
@Simon Moon:
also ernsthaft - was du redest kannst du doch nicht wirklich glauben, oder? Apple steht so unglaublich gut da wie noch nie - und wie keine andere Firma dieser Welt - und du schwörst den Untergang herbei und dass sie sich "ihre Ineffizienz" bald nicht mehr leisten können :tongue:
hast du dir mal das Produkt-Lineup der Konkurrenz angesehen? dann reden wir nochmal von "Ineffizienz" ;)
mag ja sein, dass Apple nicht ausschließlich auf deine Bedürfnisse oder Wünsche hin entwickelt - aber das müssen sie zum Glück auch nicht. Es zwingt dich niemand ein Air oder ein Macbook zu kaufen - du kannst das gerne lassen, wenn dir das Angebot nicht gefällt - ich sehe da kein Problem. (für mich wäre die Wahl da ohnehin simple - Macbook Pro - fertig).

nochmal: unterm Strich ist Apples Produktpalette immer noch sehr aufgeräumt im Vergleich zur Konkurrenz.. dass man sich in einer Übergangsphase befindet merkt man - aber ich sehe nicht, wo das wirklich ein Problem wäre.

Deine Ansicht bezüglich "die Zukunft liegt in Xiao, ZTW,..." kannst du gerne haben, allerdings sehe ich nicht, wo sich dies wirklich zeigen sollte - ähnlich wurde vor 1-2 Jahren von Samsung gesprochen...
Klar kann man dort bestimmte Nieschenbedürfnisse besser abdecken, aber selbst aktuell scheint das den Großteil der Kunden wohl kaum zu interessieren... wenn es nach Nerds gegangen wäre, hätten wir nie VHS bekommen, hätten Palm, Nokia oder RIM nicht untergehen dürfen und wäre Linux das einzige OS, das benutzt wird ;)

und letztlich der "Mangel an Innovationen"... ich kann das Wort nicht mehr hören, aber Handoff, Airdrop, rootless, Focus auf Sicherheit & Speed, etc.. mir fehlt es bei Apple sicherlich nicht an neuen Features... was an Microsofts Modell inhärent "besser" sein soll erschließt sich mir auch nicht ganz... warum sollte auf Smartphones, Tablets, Desktops, Spielekonsole und Fernseher und Uhren exakt die gleiche Software laufen? das ist doch totaler Humbug und Irrsinn - es sind unterschiedliche Plattformen mit unterschiedlichen Bedürfnissen, Restriktionen und UI-Anfoderungen.. allein die Idee das alles über einen einzigen Kamm scheren zu wollen halte ich schon für vollkommen verfehlt.
Unter der Haube läuft bei Apple schließlich auch überall ihr OS "X".. ob die Frameworks oder UI nun anders aussieht oder nicht - von daher seh ich nichtmal ansatzweise was du meinst.
ich hoffe nämlich sehr, dass es keinen iMac mit Touchscreen geben wird - die UI mit dem Finger - da würd ich nur kotzen wollen...

Und das man mit nem iPad (insbesondere mit iOS 9) nicht produktiv arbeiten kann, solltest du mal den Leuten erklären, die das machen ;) wie Federico Vicicci z.B. ;)

Simon Moon
2015-07-20, 04:16:44
hast du dir mal das Produkt-Lineup der Konkurrenz angesehen? dann reden wir nochmal von "Ineffizienz" ;)
mag ja sein, dass Apple nicht ausschließlich auf deine Bedürfnisse oder Wünsche hin entwickelt - aber das müssen sie zum Glück auch nicht. Es zwingt dich niemand ein Air oder ein Macbook zu kaufen - du kannst das gerne lassen, wenn dir das Angebot nicht gefällt - ich sehe da kein Problem. (für mich wäre die Wahl da ohnehin simple - Macbook Pro - fertig).

Klar zwingt mich niemand, ein Apple Produkt zu kaufen. Ich hab auch kein Problem, für einen Apple-User das passende Apple-Produkt zu eruieren - ich muss ihn da nicht auf die Konkurrenz verweisen. Ich seh das weniger aus Konsumentensicht, sondern eher aus wirtschaftlicher Sicht. Die Erwartungen der Investoren sind bei Apple enorm hoch - der aktuelle Wert der Firma ist eine Blase. Solange die Verkaufszahlen des iPhones kontinuierlich steigen, kann Apple diese Blase auch aufrecht erhalten - wenn die aber sinken, kann es schneller gehen als man denkt und der Kurs zerfällt. Und so wie Icahn die Apple Aktie weiter hyped (http://www.deraktionaer.de/aktie/apple-aktie-erneut-vor-grosser-rallye--icahn-sieht-mega-potenzial-153850.htm), bin ich mir fast sicher, dass er insgeheim schon gegen den Kurs wettet und so nur noch seine Gewinnspanne pushen will...


Deine Ansicht bezüglich "die Zukunft liegt in Xiao, ZTW,..." kannst du gerne haben, allerdings sehe ich nicht, wo sich dies wirklich zeigen sollte - ähnlich wurde vor 1-2 Jahren von Samsung gesprochen...

Samsung hatte nie das Potential. Die produzierten schon immer qualitativ minderwertige Smartphones zu überrissenen Preisen. Selbst das aktuelle Galaxy S6 wirkt einfach nur billig in der Verarbeitung, das Touchwiz Interface ist eine verkrüppelte Bloatware und die Leistungswerte beruhen meist auf billigen Tricks zur Optimierung der Benchmarkwerte. Zudem ist das generelle Produktsortiment von Samsung Smartphones eine einzige Katastrophe - im Vergleich dazu wirkt das Apple Sortiment tatsächlich aufgeräumt. Die Strategie beruhte einzig und allein darauf, den Markt mit einer absurden Anzahl verschiedener Geräte zu überschwemmen - zeitweise waren wohl etwa die Hälfte der Modelle in einem Fachmarkt hierzulande irgendwelche Samsung Plastikbomber - und ein riesiges Marketingtrarara zu veranstalten. Damit haben sie nur Erfolg gehabt, weil sich die Konkurrenz noch dümmlicher anstellt und sie als breit aufgestellter Konzern einerseits in der Masse produzieren konnten, andererseits die Chips, Plastikhüllen etc. pp. gleich selbst herstellen konnten.

Die Chinesen fahren hier eine wesentlich klügere Strategie und sind vom reinen Marktanteil schon sehr weit oben. ZTE, Xiaomi, Huawei oder Lenovo sind keine kleinen Lichter und die haben noch nicht einmal angefangen, den Markt hier zu penetrieren. Es ist im Gegenteil noch äusserst schwierig, solche Geräte hier zu importieren, da sie meist noch keine entsprechenden Vertretungen in Europa haben. Häufig muss man das dann über exotische Distributoren organisieren oder direkt in China ordern. Letzteres ist aber sehr heikel, da die Chinesen üblicherweise auf Vorauszahlung bestehen. Da kann man schnell mal einen grösseren 6-Stelligen Betrag verlieren, wenn man nicht vorsichtig ist. Trotzdem besteht schon eine ordentliche Nachfrage nach den Produkten dieser Hersteller und die werden äusserst aggressiv in unseren Markt vorstossen. Mit Alcatel und Motorola gehören ihnen ja bereits zwei hierzulande bekannte Marken ;)


Klar kann man dort bestimmte Nieschenbedürfnisse besser abdecken, aber selbst aktuell scheint das den Großteil der Kunden wohl kaum zu interessieren... wenn es nach Nerds gegangen wäre, hätten wir nie VHS bekommen, hätten Palm, Nokia oder RIM nicht untergehen dürfen und wäre Linux das einzige OS, das benutzt wird ;)

Die ersten Beispiele haben es halt alle verkackt. Bei VHS waren es die Pornos, die zum Durchbruch verhalfen. Palm und RIM haben sich zu sehr auf das Business-Segment konzentriert und waren eigentlich nur für Leute ab einer Kaderposition, die viel umherreisten interessant. Nokia wurde von einem MS Maulwurf zugrunde gerichtet. Was dann Linux betrifft - da ist der Markt einfach zu fragmentiert und das Softwareangebot bekannter Hersteller zu klein. Zudem gibt es kein Marketing für diese Plattform... Betrachtet man jedoch MacOSX, iOS und Android, so haben Unix basierte Systeme mittlerweile einen grösseren Marktanteil als Windows ;)


und letztlich der "Mangel an Innovationen"... ich kann das Wort nicht mehr hören, aber Handoff, Airdrop, rootless, Focus auf Sicherheit & Speed, etc.. mir fehlt es bei Apple sicherlich nicht an neuen Features... was an Microsofts Modell inhärent "besser" sein soll erschließt sich mir auch nicht ganz... warum sollte auf Smartphones, Tablets, Desktops, Spielekonsole und Fernseher und Uhren exakt die gleiche Software laufen? das ist doch totaler Humbug und Irrsinn - es sind unterschiedliche Plattformen mit unterschiedlichen Bedürfnissen, Restriktionen und UI-Anfoderungen.. allein die Idee das alles über einen einzigen Kamm scheren zu wollen halte ich schon für vollkommen verfehlt.

Natürlich soll man die UI anpassen, keine Frage. Ansonsten hat es nur Vorteile, wenn man nicht jede App für jede Plattform von Grund auf neu kompilieren muss. Zudem werden die Interaktionen dazu auch immer dichter, da ist ein homogenes OS nur von Vorteil.


ich hoffe nämlich sehr, dass es keinen iMac mit Touchscreen geben wird - die UI mit dem Finger - da würd ich nur kotzen wollen...

Touchscreen wäre eigentlich sehr innovativ und würde gänzlich neue Geräte und Märkte erlauben. Man denke nur an die alten Surface Studien (http://www.zdnet.com/article/will-touch-drive-microsoft-surface-sales-or-will-surface-drive-touch/), als damit noch kein "Tablet" gemeint war. Microsoft ist hier einfach zu konservativ und sie halten verzweifelt am alten Konzept eines Desktop PCs fest.


Und das man mit nem iPad (insbesondere mit iOS 9) nicht produktiv arbeiten kann, solltest du mal den Leuten erklären, die das machen ;) wie Federico Vicicci z.B. ;)

Denkst du er tippt seinen Blog eher auf einem iPad oder auf einem Mac? ;)

urpils
2015-07-20, 08:26:08
... Ich seh das weniger aus Konsumentensicht, sondern eher aus wirtschaftlicher Sicht. Die Erwartungen der Investoren sind bei Apple enorm hoch - der aktuelle Wert der Firma ist eine Blase...

du reibst die Glaskugel genau wie jeder andere, weil genau DIESE Argumentation seit Jahren gefahren wird.. vielleicht passiert es - viellicht auch nicht, aber es deutet einfach nichts ernsthaft darauf hin. wirtschaftlich macht kein Unternehmen Apple was vor. Wirklich niemand. Die spielen fast in anderen Dimensionen. Klar ist hier das iPhone der Motor, aber bisher hat nichts aus deiner Argumentation schlüssig dargelegt, warum sich daran etwas ändern sollte. (außer deiner "Befürchtung"). Deine Kritik bezog sich auf MacBooks, Qualitätseindruck,... nichts, was einen Einbruch bei den iPhones vermuten lässt (so wie es jedes Jahr erneut prophezeit wird)


Samsung hatte nie das Potential. (...)


MIR musst du nicht erklären wieso Samsung eine Chaotenfirma ist. Da sind wir ja schließlich einer Meinung... allerdings war die breite Meinung vor wenigen Jahren noch anders, weswegen das nur ein Beispiel für "apple is doomed" - Hersteller XY wird sie überholen... aus der Argumentationsliste sein sollte, die man immer und immer wieder hört.


Die Chinesen fahren hier eine wesentlich klügere Strategie und sind vom reinen Marktanteil schon sehr weit oben. (...)


Klar sind die eine größere Konkurrenz als Samsung (der Sauhaufen ;) ), aber auch nicht wirklich mehr als eine normale Konkurrenz. Apple hat in so vielen Bereichen ein Alleinstellungsmerkmal, was die Chinesen nunmal nicht so einfach kopieren können, dass auch hier mehr als einer Sättigung eines größer werdenden Nischenmarktes nichts rauskommen wird.. Android ist ein großes Hindernis für solche Firmen - die können nunmal nicht so arbeiten wie Apple mit seinem iOS.
Und wie bei Samsung: es kommt nicht immer nur auf irgendwelche Datenblattzahlen oder (weniger schlecht) kopierte Qualitätsstandards an....


Die ersten Beispiele haben es halt alle verkackt. Bei VHS waren es die Pornos, die zum Durchbruch verhalfen. Palm und RIM haben sich zu sehr auf das Business-Segment konzentriert und waren eigentlich nur für Leute ab einer Kaderposition, die viel umherreisten interessant. Nokia wurde von einem MS Maulwurf zugrunde gerichtet. Was dann Linux betrifft - da ist der Markt einfach zu fragmentiert und das Softwareangebot bekannter Hersteller zu klein. Zudem gibt es kein Marketing für diese Plattform... Betrachtet man jedoch MacOSX, iOS und Android, so haben Unix basierte Systeme mittlerweile einen grösseren Marktanteil als Windows ;)


das ist eine typische Herdargumentation im Nachhinein und bestätigt mich eigentlich noch eher... Vorher wird von Nerds immer groß getönt, weil sie (wir - ich gehör ja auch dazu) eine technische Sicht auf Dinge haben - das ist aber bei den meisten Menschen nicht der Fall. Deswegen bleibe ich dabei, dass allein obige Beispiele beweisen, dass das was Nerds als "die Zukunft" hochpreisen an den einen oder anderen Hürden immer und immer wieder scheitert - die werden dann im Nachhinein aufgearbeitet (wie du es machst) und dann "war ja von vornherein klar, dass das passiert", aber das ist einfach nicht so.


Natürlich soll man die UI anpassen, keine Frage. Ansonsten hat es nur Vorteile, wenn man nicht jede App für jede Plattform von Grund auf neu kompilieren muss. Zudem werden die Interaktionen dazu auch immer dichter, da ist ein homogenes OS nur von Vorteil.


einfach nur "nein". Es gibt so viele Punkte, dass ich mit dem auzählen überhaupt nicht mehr aufhören könnte, wieso es nicht "nur Vorteile" hat. Es hat gewisse Vorteile (das möchte ich nicht abstreiten), aber in meinen Augen weitaus MEHR Nachteile. Microsoft fährt diese Schiene, weil sie es müssen. Mit ihrem Windows Phone bekamen sie keine Apps - deswegen machen sie alles, damit auf allen ihrem Plattformen möglichst irgendetwas läuft. Microsoft-typisch machen sie damit eine erstaunlich professionelle und gute Arbeit, aber es ist und bleibt ein Notbehelf, den sie als "Innovation" und "Großartig" und "Zukunft" verkaufen wollen.
Sowohl aus technischer Sicht, als auch aus Konsumentensicht fallen mir trotzdem mehr Gründe dagegen als dafür ein...


Touchscreen wäre eigentlich sehr innovativ und würde gänzlich neue Geräte und Märkte erlauben. Man denke nur an die alten Surface Studien (http://www.zdnet.com/article/will-touch-drive-microsoft-surface-sales-or-will-surface-drive-touch/), als damit noch kein "Tablet" gemeint war. Microsoft ist hier einfach zu konservativ und sie halten verzweifelt am alten Konzept eines Desktop PCs fest.


auch hier: nein. Ein Touchscreen an sich bringt gar nix. OSX mit nem Touchscreen will man nicht wirklich bedienen - dazu braucht es Konzepte wie auf dem iPad, sonst bekommt man so einen Käse wie Windows 8 - nichts halbes und nichts Ganzes für BEIDE Plattformen ;)


Denkst du er tippt seinen Blog eher auf einem iPad oder auf einem Mac? ;)

das muss ich nicht denken. Ich weiß es, weil er es häufig genug berichtet und beschreibst, das iPad ist sein primärer Computer und darauf schreibt er auch sein Blog.

Simon Moon
2015-07-20, 10:52:57
du reibst die Glaskugel genau wie jeder andere, weil genau DIESE Argumentation seit Jahren gefahren wird.. vielleicht passiert es - viellicht auch nicht, aber es deutet einfach nichts ernsthaft darauf hin. wirtschaftlich macht kein Unternehmen Apple was vor. Wirklich niemand. Die spielen fast in anderen Dimensionen. Klar ist hier das iPhone der Motor, aber bisher hat nichts aus deiner Argumentation schlüssig dargelegt, warum sich daran etwas ändern sollte. (außer deiner "Befürchtung"). Deine Kritik bezog sich auf MacBooks, Qualitätseindruck,... nichts, was einen Einbruch bei den iPhones vermuten lässt (so wie es jedes Jahr erneut prophezeit wird)

Über den Zeitpunkt des Absturzes mache ich keine Aussage. Ich sage lediglich, dass Apple sich in eine sehr gefährliche Abhängigkeit vom iPhone begeben hat. Wenn da nicht jedes Jahr ein neuer Rekord aufgestellt wird, verlässt die Investoren sehr schnell den Mut und der Kurs bricht zusammen. Und ja, irgendwann wird das iPhone halt an Popularität verlieren - wer hätte vor 10 Jahren gedacht, das Nokia (bzw. jetzt MS) in der Bedeutungslosigkeit verschwinden würde? Es ist nur vernünftig, wenn Apple sich da so schnell als möglich noch weitere Standbeine aufbaut - auch die Apple Watch macht ja in dieser Hinsicht Sinn, denn sie stützt die iPhone Verkäufe bzw. kurbelt diese noch an.

Klar sind die eine größere Konkurrenz als Samsung (der Sauhaufen ;) ), aber auch nicht wirklich mehr als eine normale Konkurrenz. Apple hat in so vielen Bereichen ein Alleinstellungsmerkmal, was die Chinesen nunmal nicht so einfach kopieren können, dass auch hier mehr als einer Sättigung eines größer werdenden Nischenmarktes nichts rauskommen wird.. Android ist ein großes Hindernis für solche Firmen - die können nunmal nicht so arbeiten wie Apple mit seinem iOS.
Und wie bei Samsung: es kommt nicht immer nur auf irgendwelche Datenblattzahlen oder (weniger schlecht) kopierte Qualitätsstandards an....

Android ist überhaupt kein grosses Hindernis. Samsung hat dem OS einfach einen Bärendienst erwiesen, mit ihrer absolut miserablen Produktpflege. Selbst mein altes Xperia Mini hat noch Jahre danach Updates bekommen, teilweise sogar früher als Samsungs Topmodelle. Das ist sollte eigentlich kein Problem sein, ich weiss da auch nicht, wieso Samsung das nicht schaft. Aber das sollte hier auch kein Thema sein, die chinesischen Hersteller werden hier wohl definitiv auf weniger Bloatware setzen und schneller Updates liefern. Zudem sind die Geräte meist wesentlich besser verarbeitet und trotzdem günstiger - eben weil das Sortiment auch relativ schlank ist und man in Massen produziert.

das ist eine typische Herdargumentation im Nachhinein und bestätigt mich eigentlich noch eher... Vorher wird von Nerds immer groß getönt, weil sie (wir - ich gehör ja auch dazu) eine technische Sicht auf Dinge haben - das ist aber bei den meisten Menschen nicht der Fall. Deswegen bleibe ich dabei, dass allein obige Beispiele beweisen, dass das was Nerds als "die Zukunft" hochpreisen an den einen oder anderen Hürden immer und immer wieder scheitert - die werden dann im Nachhinein aufgearbeitet (wie du es machst) und dann "war ja von vornherein klar, dass das passiert", aber das ist einfach nicht so.

Kannst du nun endlich mal aufhören mit diesem Null-Argument? Ich seh ja unsere Verkaufszahlen und ich arbeite nicht gerade bei einem kleinen Händler... Aktuell ists natürlich noch ein Geheimtipp, eben weil noch fast niemand Xiaomi oder Huawei kennt, aber wenn man erst mal merkt, dass man da für 300€ ein Produkt bekommt, das eben so sauber verarbeitet ist wie ein iPhone, dann spricht sich das über kurz oder lang rum.

das muss ich nicht denken. Ich weiß es, weil er es häufig genug berichtet und beschreibst, das iPad ist sein primärer Computer und darauf schreibt er auch sein Blog.

Dann ist der Typ einfach nur ein Freak. Ich kenne niemanden, der freiwillig auf einem Tablet (auch mit externer "Tastatur") texte eintippt, wenn er stattdessen an einem Desktop mit Tastatur mit anständiger Haptik arbeiten kann. Aber vll. ist das in der Apple-Welt ja tatsächlich anders :ulol:

urpils
2015-07-20, 13:27:26
Über den Zeitpunkt des Absturzes mache ich keine Aussage. Ich sage lediglich, dass Apple sich in eine sehr gefährliche Abhängigkeit vom iPhone begeben hat. Wenn da nicht jedes Jahr ein neuer Rekord aufgestellt wird, verlässt die Investoren sehr schnell den Mut und der Kurs bricht zusammen. Und ja, irgendwann wird das iPhone halt an Popularität verlieren - wer hätte vor 10 Jahren gedacht, das Nokia (bzw. jetzt MS) in der Bedeutungslosigkeit verschwinden würde? Es ist nur vernünftig, wenn Apple sich da so schnell als möglich noch weitere Standbeine aufbaut - auch die Apple Watch macht ja in dieser Hinsicht Sinn, denn sie stützt die iPhone Verkäufe bzw. kurbelt diese noch an.


dann verstehe ich dein Argument nicht. Natürlich wird früher oder später die Firma Apple überholt, "untergehen", Fehler machen, nicht mehr mit der Zeit gehen, usw... aber alles was JETZT passiert spielt nichtmal ansatzweise in diese Richtung.
Und was an dem iPhone gefährlich sein soll ist auch erstmal eine Frage - Apple hat genug Barreserven um auch einige Jahre ohne Verkäufe durchzuhalten.. wenn das mit den iPhones nicht mehr klappt werden sie was anderes machen oder schrumpfen - aber das ist mit jeder Produktkategorie so. Weil das iPhone unendlich erfolgreich ist, ist es keine Gefahr - und Apple bleibt ja nicht stehen..
Was der Aktienkurs jetzt für eine Bedeutung haben soll ist ja auch eher sekundär - die Zukunft der Firma hängt nicht an ihrem Aktienkurs.. und dieser spiegelt wohl auch kaum die Qualität oder Strategie der Firma wider, als vielmehr die irrationalen und uninformierten Zukunftsideen irgendwelcher Aktionäre.


Android ist überhaupt kein grosses Hindernis. Samsung hat dem OS einfach einen Bärendienst erwiesen, mit ihrer absolut miserablen Produktpflege. Selbst mein altes Xperia Mini hat noch Jahre danach Updates bekommen, teilweise sogar früher als Samsungs Topmodelle. Das ist sollte eigentlich kein Problem sein, ich weiss da auch nicht, wieso Samsung das nicht schaft. Aber das sollte hier auch kein Thema sein, die chinesischen Hersteller werden hier wohl definitiv auf weniger Bloatware setzen und schneller Updates liefern. Zudem sind die Geräte meist wesentlich besser verarbeitet und trotzdem günstiger - eben weil das Sortiment auch relativ schlank ist und man in Massen produziert.


natürlich ist Android ein Hindernis. Man ist darauf angewiesen google rein zu lassen und hat kaum Möglichkeiten Standards über Millionen von Geräten zu setzen. Darüber hinaus entwickelt sich das gesamte Ökosystem über die unglaubliche Fragmentierung langsamer, als bei der iOS Plattform.

Die Hersteller haben kaum Einfluss auf Android und oder Standards auf dem PC und können dementsprechend manche Integrationsleistungen (Handoff, usw...) nunmal nicht leisten... was da teilweise über katastrophale Hacks, Tools, PC-Companion-Software usw. versucht wird seh ich da nicht als ernsthafte Konkurrenz.
Android hat sicherlich die schlimmsten Zeiten hinter sich und ist mittlerweile sehr erwachsen und benutzbar. Aber die Integrationsleistung von Apple mit Hardware und ihrem OS können sie nicht nachahmen.


Kannst du nun endlich mal aufhören mit diesem Null-Argument? Ich seh ja unsere Verkaufszahlen und ich arbeite nicht gerade bei einem kleinen Händler... Aktuell ists natürlich noch ein Geheimtipp, eben weil noch fast niemand Xiaomi oder Huawei kennt, aber wenn man erst mal merkt, dass man da für 300€ ein Produkt bekommt, das eben so sauber verarbeitet ist wie ein iPhone, dann spricht sich das über kurz oder lang rum.


Mein "Null-Argument" ist auch nicht anders als deines: "wenn die Leute erstmal merken",usw... außerdem geht es bei den Geräten nicht nur um Datenblätter wie ich schon gesagt hab, sondern auch darum, was der Bekanntenkreis nutz, was die Software anbietet und was die Menschen als "schön" und/oder cool erachten.. ich kenne keinen normalen Menschen der (wie hier die meisten) Datenblätter, Benchmarks und Reviews wälzt um was gutes zu finden.. das höchste der Gefühle is da mal ein Test bei der Stiftung Warentest oder irgendeiner Computer-Bild ;)


Dann ist der Typ einfach nur ein Freak. Ich kenne niemanden, der freiwillig auf einem Tablet (auch mit externer "Tastatur") texte eintippt, wenn er stattdessen an einem Desktop mit Tastatur mit anständiger Haptik arbeiten kann. Aber vll. ist das in der Apple-Welt ja tatsächlich anders :ulol:

tut mir leid, dass ich mit meinem Beispiel (von dem es noch mehr gibt) deine Gefühle getroffen habe ;)
Ich kann einen großen Teil (vielleicht 50%) von dem, was ich am PC mache mittlerweile auch sehr angenehm am iPad erledigen.. Auch Paper lesen und markieren lässt es sich am iPad fast leichter.

Klar wird es immer Anwendungen und Bedürfnisse geben, die ein iPad nicht erfüllen kann, aber mittlerweile (und besonders mit iOS 9) wird es für viele Fälle ausreichen... ich kann an dem Teil meine Steuererklärung mache, Recherche, Kontoführung, Konsum von Texten, Videos und Musik, usw... das Bedürfnis nach meinem Desktop regt sich nur noch, bei speziellen Fällen oder wenn ich es nicht gemütlich haben möchte ;)

Rancor
2015-07-20, 16:00:24
Kannst du nun endlich mal aufhören mit diesem Null-Argument? Ich seh ja unsere Verkaufszahlen und ich arbeite nicht gerade bei einem kleinen Händler... Aktuell ists natürlich noch ein Geheimtipp, eben weil noch fast niemand Xiaomi oder Huawei kennt, aber wenn man erst mal merkt, dass man da für 300€ ein Produkt bekommt, das eben so sauber verarbeitet ist wie ein iPhone, dann spricht sich das über kurz oder lang rum.
:

Kann ich nur bestätigen, das Huawei P8 zB. ist ein absolutes TOP-Smartphone und für die Preisklasse um 400 € perfekt verarbeitet. ( Die restlichen technischen Daten können sich ebenso sehen lassen ) Und das sage ich als Iphone 6 Besitzer
Ich sehe auch auf Samsung schwere Zeiten zukommen. Meine nächstes Smartphone wird aber vermutlich auch kein Apple Produkt mehr sein.

Terrarist
2015-07-20, 16:34:34
Über den Zeitpunkt des Absturzes mache ich keine Aussage. Ich sage lediglich, dass Apple sich in eine sehr gefährliche Abhängigkeit vom iPhone begeben hat. Wenn da nicht jedes Jahr ein neuer Rekord aufgestellt wird, verlässt die Investoren sehr schnell den Mut und der Kurs bricht zusammen.

Die Konkurrenz fürs iPhone kommt wenn dann eher aus eigenem Hause. Irgendwann in den nächsten Jahren ist es mit Smartphones wie man sie kennt eh vorbei, nicht nur bei Apple.

Aktuell ists natürlich noch ein Geheimtipp, eben weil noch fast niemand Xiaomi oder Huawei kennt, aber wenn man erst mal merkt, dass man da für 300€ ein Produkt bekommt, das eben so sauber verarbeitet ist wie ein iPhone, dann spricht sich das über kurz oder lang rum.

Das Original kommt immer besser an wie die Kopie. Leute die für die Meinungsbildung der breiten Masse wichtig sind wertschätzen Originalität. Huawei, Xiaomi & co. sind alles dreiste Kopien, hinzu kommt dass man diesen Firmen in sachen Sicherheit kaum trauen kann. Xiaomi und Huawei kaufen eher Leute die sich im Türkei Urlaub mit gefälschten Markenklamotten eindecken.

Apple macht sich zumindest öffentlich für die Privatssphäre stark und betont Kundendaten nicht ohne Zustimmung weiterzugeben.

Dann noch die Integration und das Zusammenspiel mit anderer Hardware aus gleichem hause, da kann ein Hersteller der außer Smartphones nichts bietet nicht mithalten.


Dann ist der Typ einfach nur ein Freak. Ich kenne niemanden, der freiwillig auf einem Tablet (auch mit externer "Tastatur") texte eintippt, wenn er stattdessen an einem Desktop mit Tastatur mit anständiger Haptik arbeiten kann. Aber vll. ist das in der Apple-Welt ja tatsächlich anders :ulol:

Nicht jeder möchte den ganzen Tag in der "Computerecke" sitzen wie es viele Ur- Windows Nerds an ihrem Desktopp immernoch tun. Das iPad kann eher wie ein Netbook sehen, man kann im Grunde überall arbeiten. Die Arbeit über den Tag verteilen, also gar nicht mehr zwischen Privatleben und Arbeit trennen machen ziemlich viele in der Apple Community, funktioniert mit den Produkten auch wunderbar ;)

Simon Moon
2015-07-20, 17:01:34
dann verstehe ich dein Argument nicht. Natürlich wird früher oder später die Firma Apple überholt, "untergehen", Fehler machen, nicht mehr mit der Zeit gehen, usw... aber alles was JETZT passiert spielt nichtmal ansatzweise in diese Richtung.
Und was an dem iPhone gefährlich sein soll ist auch erstmal eine Frage - Apple hat genug Barreserven um auch einige Jahre ohne Verkäufe durchzuhalten.. wenn das mit den iPhones nicht mehr klappt werden sie was anderes machen oder schrumpfen - aber das ist mit jeder Produktkategorie so. Weil das iPhone unendlich erfolgreich ist, ist es keine Gefahr - und Apple bleibt ja nicht stehen..
Was der Aktienkurs jetzt für eine Bedeutung haben soll ist ja auch eher sekundär - die Zukunft der Firma hängt nicht an ihrem Aktienkurs.. und dieser spiegelt wohl auch kaum die Qualität oder Strategie der Firma wider, als vielmehr die irrationalen und uninformierten Zukunftsideen irgendwelcher Aktionäre.

Die Barreserven schmelzen schnell dahin, wenn Apples Marge sinkt - irgendwie müssen ja die Dividenden gezahlt werden. Und zurzeit bleibt ihnen eigentlich nur schrumpfen, sollte das mit dem iPhone nicht mehr klappen - denn zu was anderem hatten sie bisher ja eben nicht die zündende Idee, darum sind sie so abhängig vom iPhone :freak:

Mein "Null-Argument" ist auch nicht anders als deines: "wenn die Leute erstmal merken",usw... außerdem geht es bei den Geräten nicht nur um Datenblätter wie ich schon gesagt hab, sondern auch darum, was der Bekanntenkreis nutz, was die Software anbietet und was die Menschen als "schön" und/oder cool erachten.. ich kenne keinen normalen Menschen der (wie hier die meisten) Datenblätter, Benchmarks und Reviews wälzt um was gutes zu finden.. das höchste der Gefühle is da mal ein Test bei der Stiftung Warentest oder irgendeiner Computer-Bild ;)

Die Konsumenten interessieren sich durchaus für die Daten eines Handies. Nicht unbedingt, was nun die verbauten Chips betrifft - aber die Auflösung und Grösse des Displays, die Kapazität des Akkus, die Dicke, das Gewicht... Da ist Apple überall nicht mehr führend - und verlangt trotzdem teilweise mehr als das Doppelte für Weniger.


tut mir leid, dass ich mit meinem Beispiel (von dem es noch mehr gibt) deine Gefühle getroffen habe ;)
Ich kann einen großen Teil (vielleicht 50%) von dem, was ich am PC mache mittlerweile auch sehr angenehm am iPad erledigen.. Auch Paper lesen und markieren lässt es sich am iPad fast leichter.

Klar wird es immer Anwendungen und Bedürfnisse geben, die ein iPad nicht erfüllen kann, aber mittlerweile (und besonders mit iOS 9) wird es für viele Fälle ausreichen... ich kann an dem Teil meine Steuererklärung mache, Recherche, Kontoführung, Konsum von Texten, Videos und Musik, usw... das Bedürfnis nach meinem Desktop regt sich nur noch, bei speziellen Fällen oder wenn ich es nicht gemütlich haben möchte ;)

Also willst du mir erzählen, du hast die Postings hier auf dem iPad getippt?


Nicht jeder möchte den ganzen Tag in der "Computerecke" sitzen wie es viele Ur- Windows Nerds an ihrem Desktopp immernoch tun. Das iPad kann eher wie ein Netbook sehen, man kann im Grunde überall arbeiten. Die Arbeit über den Tag verteilen, also gar nicht mehr zwischen Privatleben und Arbeit trennen machen ziemlich viele in der Apple Community, funktioniert mit den Produkten auch wunderbar ;)

Wenn ich irgendwas konsumieren und rumhippstern will, kann ich das auch auf dem Tablet machen - das ist kein Ding. Mit dem Surface 3 Pro kann man sogar fast produktiv arbeiten, wenn grad nichts anderes vorhanden ist. Aber ideal für die Effizienz ist halt nach wie vor ein Desktop PC. Mich näm ja wirklich wunder, was du denn so arbeitest auf dem iPad, kannst du mir das verraten?

urpils
2015-07-20, 17:15:19
Die Barreserven schmelzen schnell dahin, wenn Apples Marge sinkt - irgendwie müssen ja die Dividenden gezahlt werden. Und zurzeit bleibt ihnen eigentlich nur schrumpfen, sollte das mit dem iPhone nicht mehr klappen - denn zu was anderem hatten sie bisher ja eben nicht die zündende Idee, darum sind sie so abhängig vom iPhone :freak:


nochmal: apple hat so viel Geld, dass sie sich für ein paar Jahre keine Gedanken machen müssen - und die Dividende die Apple (erst seit einigen Jahren) ausschüttet ist auch eher süß als von großem Maßstab ;)

"nicht die zündende Idee". Solange das mit dem iPhone gut läuft besteht doch gar kein Problem... als ob es der Firma schlecht gehen würde.. ohne das iPhone wären sie vielleicht kleiner, aber immer noch extrem profitabel, das vergisst man ja leicht.


Die Konsumenten interessieren sich durchaus für die Daten eines Handies. Nicht unbedingt, was nun die verbauten Chips betrifft - aber die Auflösung und Grösse des Displays, die Kapazität des Akkus, die Dicke, das Gewicht... Da ist Apple überall nicht mehr führend - und verlangt trotzdem teilweise mehr als das Doppelte für Weniger.


kaum. Wenn überhaupt interessiert den Großteil, wie lange das Ding hält (und hierfür ist die Akku-Kapazität erstmal sekundär, da nicht vergleichbar) und wie "gut" das Display ist. Auflösung ist da ja nur EIN einziger Faktor - aber selbst da hab ich bei normalen Leuten selten erlebt als ein "das ist ganz toll scharf" ;)
du schielst da einfach mit einer Nerd-Brille drauf... Unterm Strich kommt Apple offensichtlich effizienter zum Ziel.. und welche Zahlen die Benutzererfahrung hervorrufen ist ja egal, solange das Ergebnis am Ende stimmt... sonst landen wir wieder bei Pentium 4 Zeiten (mehr Gigahertz gleich mehr besser xD)


Also willst du mir erzählen, du hast die Postings hier auf dem iPad getippt?


intermittierend tue ich das. spielt aber für die Diskussion hier keine Rolle :confused:

Simon Moon
2015-07-20, 17:35:46
nochmal: apple hat so viel Geld, dass sie sich für ein paar Jahre keine Gedanken machen müssen - und die Dividende die Apple (erst seit einigen Jahren) ausschüttet ist auch eher süß als von großem Maßstab ;)

Apple möchte bis 2017 200Mrd $ ausschütten - das ist etwa das, was sie aktuell an Barreserven haben. ;D

"nicht die zündende Idee". Solange das mit dem iPhone gut läuft besteht doch gar kein Problem... als ob es der Firma schlecht gehen würde.. ohne das iPhone wären sie vielleicht kleiner, aber immer noch extrem profitabel, das vergisst man ja leicht.

Na du wärst ja ein toller CEO... mit der Einstellung könntest direkt bei MS anheuern ;D

Zum Glück sieht das Tim Cock etwas vernünftiger und hält jetzt schon nach Alternativen ausschau. Auch wenn das halt mehr schlecht als recht funktioniert.

du schielst da einfach mit einer Nerd-Brille drauf...

Lol... du bist einfach niedlich. Ich arbeite in der Branche, ich sehe die Verkaufszahlen der Geräte und wir sind nicht gerade klein. Und natürlich machen wir auch schön Geld mit dem iPhone, so ist es ja nicht :tongue:

intermittierend tue ich das. spielt aber für die Diskussion hier keine Rolle :confused:

Klar spielts eine Rolle - wenn du produktiv arbeiten willst, ist ein Tablet einfach kacke. Was willst du damit konkret auch schon produzieren?

urpils
2015-07-20, 18:25:56
Apple möchte bis 2017 200Mrd $ ausschütten - das ist etwa das, was sie aktuell an Barreserven haben. ;D


edit: da muss ich nochmal nachlesen - hab ne Pressemitteilung dazu gefunden - glaub das noch nicht ganz ;)


Na du wärst ja ein toller CEO... mit der Einstellung könntest direkt bei MS anheuern ;D
Zum Glück sieht das Tim Cock etwas vernünftiger und hält jetzt schon nach Alternativen ausschau. Auch wenn das halt mehr schlecht als recht funktioniert.


was willst du eigentlich sagen? ich behaupte doch gar nicht, dass Apple gar nix machen muss. Was ich sage ist, dass Apple extrem gut aufgestellt ist und auch vieles tut, was offensichtlich gut funktioniert. Und selbst wenn man deinen Argumentationen folgen würde und Apple mit dem iPhone auf 0 runterfährt, würde die Firma das ganze gut überleben können, da alle anderen Bereiche auch profitabel sind. (wobei das natürlich seeeeeeehr theoretisch ist)...

Ich sehe auch, dass die was machen müssen, aber ein zweites iPhone nach ein paar Jahren zu erwarten ist doch sehr an den Haaren herbeigezogen.. und alles was sie seit dem iPhone gemacht haben, scheint unterm Strich auch im Nachhinein betrachtet richtig gewesen zu sein.

Es ist schon gut, dass Apple weder von dir, noch von mir "geleitet" wird...


Lol... du bist einfach niedlich. Ich arbeite in der Branche, ich sehe die Verkaufszahlen der Geräte und wir sind nicht gerade klein. Und natürlich machen wir auch schön Geld mit dem iPhone, so ist es ja nicht :tongue:


nun - wenn jeder "in der Branche" soviel Ahnung hätten wie du, dass sie Apple Ratschläge geben könnten, wie sie es richtig machen, dann wären jetzt ALLE so groß und erfolgreich - nicht die komische Obstfirma ;)
Es ist und bleibt einfach so, dass selbst wenn du denkst bei einem großen Unternehmen zu arbeiten du nur einen Ausschnitt des Ganzes siehst - hast du überhaupt eine Ahnung wieviel Apple von ihrem Käse selbst verkauft? das sind die Kunden, die niemals bei dir/euch landen - und selbst bei DENEN werden sich einige noch für Apple entscheiden - das sind einfach vollkommen unterschiedliche Voraussetzungen.


Klar spielts eine Rolle - wenn du produktiv arbeiten willst, ist ein Tablet einfach kacke. Was willst du damit konkret auch schon produzieren?
worüber reden wir denn hier eigentlich?

Terrarist
2015-07-20, 19:23:56
Wenn ich irgendwas konsumieren und rumhippstern will, kann ich das auch auf dem Tablet machen - das ist kein Ding. Mit dem Surface 3 Pro kann man sogar fast produktiv arbeiten, wenn grad nichts anderes vorhanden ist.

Kommt drauf an wie man Produktivität definiert. Uninspririert vor der Workstation sitzen und auf gute Ideen zu warten wäre halt nichts mehr für mich. Da war ich schon.


Aber ideal für die Effizienz ist halt nach wie vor ein Desktop PC. Mich näm ja wirklich wunder, was du denn so arbeitest auf dem iPad, kannst du mir das verraten?

Alles mögliche, es ist Teil eines Workflows, auf dem iPad entstehen Ideen und Vorlagen die später ggfs. auf dem Desktop ausgearbeitet und verfeinert werden. Es ist halt ein Gerät welches man immer dabei hat, wichtig um Ideen sofort anzugehen und zu experimentieren.

Muss halt jeder selbst wissen wie er seine Zeit einteilt und seinen Workflow gestaltet. Die meiste Zeit nimmt eben das Experimentieren und die Konzeptionierung in Anspruch, da ist es eben von Vorteil dafür ein iPad zu benutzen und die Workstation halt nur gezielt wenn man bereits eine Vorlage erarbeitet hat.

Apple hat schon seine Daseinsberechtigung bei leuten die den Großteil selbst machen, werden nur Vorlagen anderer Leute abgearbeitet dann fällt im Grunde der Bereich weg wo sich Apple Produkte wirklich lohnen..

Simon Moon
2015-07-20, 23:02:59
Ich sehe auch, dass die was machen müssen, aber ein zweites iPhone nach ein paar Jahren zu erwarten ist doch sehr an den Haaren herbeigezogen.. und alles was sie seit dem iPhone gemacht haben, scheint unterm Strich auch im Nachhinein betrachtet richtig gewesen zu sein.

Beim iPhone hat Apple den Vorteil, dass dieses durchschnittlich alle 2 Jahre gegen ein neues Gerät getauscht wird. So können sie ihren Marktanteil halten, aber auch keine Anteile mehr dazu gewinnen. Sie profitieren halt gleichermassen vom Wachstum, wie dies auch Android Hersteller tun. Aber wie gesagt, die Konkurrenz auch China steht in den Startlöchern.


nun - wenn jeder "in der Branche" soviel Ahnung hätten wie du, dass sie Apple Ratschläge geben könnten, wie sie es richtig machen, dann wären jetzt ALLE so groß und erfolgreich - nicht die komische Obstfirma ;)

Nö, wenn alle so gut wären, wie wir es sind, hätten wir über die letzten Jahre ja nicht so Marktanteile gewinnen können. :freak:

Da stehen wir Apple in der Umsatzentwicklung in nichts nach ^^


Es ist und bleibt einfach so, dass selbst wenn du denkst bei einem großen Unternehmen zu arbeiten du nur einen Ausschnitt des Ganzes siehst - hast du überhaupt eine Ahnung wieviel Apple von ihrem Käse selbst verkauft? das sind die Kunden, die niemals bei dir/euch landen - und selbst bei DENEN werden sich einige noch für Apple entscheiden - das sind einfach vollkommen unterschiedliche Voraussetzungen.

Im Gegensatz zu dir weiss ich sehr gut, wie hier das Business läuft. Wie gesagt, ich arbeite in der Branche. ;)

Gerade bei iPhones wird Apple eher bescheidene Verkäufe vorweisen. Der Grossteil der iPhones im privaten Bereich wird nach wie vor mit Vertragsverlängerung gekauft (das bietet Apple nicht an) und Firmenbeschaffungen in grösseren Stückzahlen laufen meist über Reseller. Und Reseller im Endkundenmarkt beschaffen sich die iPhones meist über Distributoren. Hier ist also die Frage weniger, was über den Apple Store verkauft wird - das werden immer noch genug sein, aber einen grösseren Teil machen eindeutig die Provider aus.



worüber reden wir denn hier eigentlich?

über deine Aussage:

Und das man mit nem iPad (insbesondere mit iOS 9) nicht produktiv arbeiten kann, solltest du mal den Leuten erklären, die das machen ;) wie Federico Vicicci z.B. ;)

Ich versuche immer noch herauszufinden, was man nun genau produktiv auf dem iPad/Tablet arbeiten kann.

Simon Moon
2015-07-20, 23:14:07
Alles mögliche, es ist Teil eines Workflows, auf dem iPad entstehen Ideen und Vorlagen die später ggfs. auf dem Desktop ausgearbeitet und verfeinert werden. Es ist halt ein Gerät welches man immer dabei hat, wichtig um Ideen sofort anzugehen und zu experimentieren.

Wiedermal eine sehr diffuse Antwort. Was denn konkret?

Bei uns in der Firma läuft heilt keiner mit dem iPad rum. Wenn dann wird ein Surface genutzt, das kann man an ne Dock anschliessen und hat einen vollwertigen PC. Das kann man mit der Tastatur als Convertible mitnehmen und kann mobil noch halbwegs arbeiten. Oder man kann es für Präsentationen als Tablet brauchen...

Weder unsere Business Analysten, unsere Marketing Fuzzies, das obere Management, noch die Programmierer niemand nutzt ein iPad.

urpils
2015-07-21, 08:01:10
Wiedermal eine sehr diffuse Antwort. Was denn konkret?

Bei uns in der Firma läuft heilt keiner mit dem iPad rum. Wenn dann wird ein Surface genutzt, das kann man an ne Dock anschliessen und hat einen vollwertigen PC. Das kann man mit der Tastatur als Convertible mitnehmen und kann mobil noch halbwegs arbeiten. Oder man kann es für Präsentationen als Tablet brauchen...

Weder unsere Business Analysten, unsere Marketing Fuzzies, das obere Management, noch die Programmierer niemand nutzt ein iPad.

(auf den vorherigen Post antworte ich evtl später) - nur weil es passt:

unsere komplette Abteilung arbeitet ausschließlich "produktiv" auf iPads. Auf PCs wird ausschließlich für Briefe zurückgegriffen, alles andere ist iPad.

Einige Bekannte von mir (in unterschieldlichen Unternehmen) arbeiten ebenfalls ausschließlich im Außendienst mit iPads - zuhause teilweise mit PC/Mac, aber den Großteil ihrer Arbeit eben damit.

wenn du unter "produktiv" Tabellenkalkulationen, 3D-Animationen, etc. verstehst - dann von mir aus, aber das ist nicht die Arbeitsrealität aller Menschen ;)

und nochmal: den Typen, den ich dir per Beispiel genannt hab - guck dir seien Website an, da beschreibst er, wie er das iPad als Produktivitätsmaschine einsetzt - das ist fast der komplette Inhalt seiner Seite...
auch CGP-Grey (Youtuber/Podcaster) macht einen relevanten Teil seiner Arbeit auf iPads.

wenn du einen sehr eigenen und eingeschränkten Begriff von "Produktivität" hast, helfen dir vielleicht diese Beispiele.

Simon Moon
2015-07-21, 08:26:01
Einige Bekannte von mir (in unterschieldlichen Unternehmen) arbeiten ebenfalls ausschließlich im Außendienst mit iPads - zuhause teilweise mit PC/Mac, aber den Großteil ihrer Arbeit eben damit.

wenn du unter "produktiv" Tabellenkalkulationen, 3D-Animationen, etc. verstehst - dann von mir aus, aber das ist nicht die Arbeitsrealität aller Menschen ;)


Das ist im Aussendienst, aber das ist ja kein typischer EDV-Job in einem Büro. Was du früher in die Agenda notiert hast, kannst du jetzt auf dem iPad machen, hast wohl auch eine einfache Schnittstelle auf den Server, kannst deinen Kunden nette Präsentationen zeigen etc. pp. Klar, aber da ist das iPad nur ein Hilfsmittel, kein zentrales Element.

Tablets ersetzen kein bisschen den Desktop in der Arbeitswelt, aber sie erschliessen natürlich neue Felder die bisher eher analog / mit klobigem Laptop besetzt waren. Digitaler Content wird aber nach wie vor an klassischen Desktop Computern erzeugt.

urpils
2015-07-21, 08:45:05
Das ist im Aussendienst, aber das ist ja kein typischer EDV-Job in einem Büro. Was du früher in die Agenda notiert hast, kannst du jetzt auf dem iPad machen, hast wohl auch eine einfache Schnittstelle auf den Server, kannst deinen Kunden nette Präsentationen zeigen etc. pp. Klar, aber da ist das iPad nur ein Hilfsmittel, kein zentrales Element.

Tablets ersetzen kein bisschen den Desktop in der Arbeitswelt, aber sie erschliessen natürlich neue Felder die bisher eher analog / mit klobigem Laptop besetzt waren. Digitaler Content wird aber nach wie vor an klassischen Desktop Computern erzeugt.

nochmal: DEINE Definition von "produktiv" ist in meinen Augen sehr eingeschränkt, da sie sich auf das produzieren von Bildern, Texten oder ähnliches beschränkt. Viele arbeiten in Berufen, in denen DAS nicht das zentrale Element ist, dennoch muss viel mit Computern gearbeitet werden. Das nicht in die Definition von "produktiv" einzuschließen halte ich für engstirnig.

Im Außendienst meiner Bekannten geht es um Lagererfassung, Bestellmengen-Koordinierung, etc - also durchaus "Dinge mit Zahlen". und das geht sehr gut.

Zum Teil wird spezielle Software eingesetzt, die extra entwickelt wurde (wie bei uns), was aber nichts daran ändert, dass wir als Hauptarbeitsmittel das iPad benutzen. Und niemand würde behaupten, dass es bei uns NICHT das zentrale Arbeitsmittel ist oder dass wir nicht produktiv arbeiten ;)

Simon Moon
2015-07-21, 09:13:13
Zum Teil wird spezielle Software eingesetzt, die extra entwickelt wurde (wie bei uns), was aber nichts daran ändert, dass wir als Hauptarbeitsmittel das iPad benutzen. Und niemand würde behaupten, dass es bei uns NICHT das zentrale Arbeitsmittel ist oder dass wir nicht produktiv arbeiten ;)

Tja, das ist eben das Problem vieler Firmen, welche spezielle Anwendungen entwickeln die nicht plattformunabhängig sind. Ansonsten könnten diese für solche speziellen Anwendungsgebiete mittlerweile auf wesentlich geeignetere Alternativen ausweichen. So ist man halt aufgrund der bereits hohen, getätigten Investitionskosten an eine suboptimale Plattform gebunden und muss immer fürchten, dass Apple die Spezifikationen ihrer APIs ändert. Aber das ist zum Glück nicht mein Problem.

Argo Zero
2015-07-21, 09:40:33
Das Problem hast du überall. Nicht grundlos sind manche Firmen an eine alte IE Version gebunden für ihre Web-Applikationen.
Nichts hält ewig im Softwarebereich :)

mbee
2015-07-21, 10:05:11
Ansonsten könnten diese für solche speziellen Anwendungsgebiete mittlerweile auf wesentlich geeignetere Alternativen ausweichen.
Auf welche denn?
Webbasiert ist nicht immer der Weisheit letzter Schluss und in die Android-Entwicklung scheinst Du auch noch nie Einblick gehabt zu haben: Da hast Du oft tierische Probleme (weitaus mehr als bei iOS) aufgrund der Versions-Fragmentierung und der unterschiedlichen Geräte.

urpils
2015-07-21, 10:14:32
Tja, das ist eben das Problem vieler Firmen, welche spezielle Anwendungen entwickeln die nicht plattformunabhängig sind. Ansonsten könnten diese für solche speziellen Anwendungsgebiete mittlerweile auf wesentlich geeignetere Alternativen ausweichen. So ist man halt aufgrund der bereits hohen, getätigten Investitionskosten an eine suboptimale Plattform gebunden und muss immer fürchten, dass Apple die Spezifikationen ihrer APIs ändert. Aber das ist zum Glück nicht mein Problem.

und wieder nen Nebenschauplatz aufgemacht. man könnte ja auch einfach mal akzeptieren, wenn es Beispiele und Argumente gibt, die dem genügen, was man angefordert hat ;)

Simon Moon
2015-07-21, 10:21:20
Auf welche denn?
Webbasiert ist nicht immer der Weisheit letzter Schluss und in die Android-Entwicklung scheinst Du auch noch nie Einblick gehabt zu haben: Da hast Du oft tierische Probleme (weitaus mehr als bei iOS) aufgrund der Versions-Fragmentierung und der unterschiedlichen Geräte.

Es sollte klar sein, dass gerade für solche Anwendungen die aktuellen Surface am kompromisslosesten geeignet sind. Nirgendwo sonst bekommt man ein vollwertiges OS. Zudem erleichtert es die Wartung für den Admin ungemein, wenn er nur noch ein OS über die Ganze Firma - Vom Laptop, über das Tablet, zum Desktop - verwalten muss. Da werden sich aktuell viele Firmen ärgern, dass sie schon so viel in Apple investiert haben.

und wieder nen Nebenschauplatz aufgemacht. man könnte ja auch einfach mal akzeptieren, wenn es Beispiele und Argumente gibt, die dem genügen, was man angefordert hat ;)

Tja, tut mir ja leid, aber ich kann auch nichts dafür wenn so viele Business-Anwender Probleme mit Apple Produkten haben.

urpils
2015-07-21, 10:29:50
Tja, tut mir ja leid, aber ich kann auch nichts dafür wenn so viele Business-Anwender Probleme mit Apple Produkten haben.

du hast gefragt wer und wo das iPad produktiv eingesetzt wird. Das habe ich geliefert. Alles andere war kein Thema.

Zumal "Apple" bei uns wohl DER Faktor ist, der am wenigsten Ärger macht in der IT...

Simon Moon
2015-07-21, 10:33:25
Zumal "Apple" bei uns wohl DER Faktor ist, der am wenigsten Ärger macht in der IT...

Das ist doch auch gut. Dann hat eure IT eine gute Rechtfertigung wieso man an einer suboptimalen Lösung festhalten soll, auch wenn eine Integration über ein Windows Tablet wohl geeigneter wäre.

Sven77
2015-07-21, 10:35:58
Zumal "Apple" bei uns wohl DER Faktor ist, der am wenigsten Ärger macht in der IT...

Sagt das auch die IT?

urpils
2015-07-21, 10:37:35
Sagt das auch die IT?

ja

Das ist doch auch gut. Dann hat eure IT eine gute Rechtfertigung wieso man an einer suboptimalen Lösung festhalten soll, auch wenn eine Integration über ein Windows Tablet wohl geeigneter wäre.

gibt es windows Tablets, die 24h Nutzung mitmachen und ich die Hosentasche passen?

Andre
2015-07-21, 10:37:46
Zumal "Apple" bei uns wohl DER Faktor ist, der am wenigsten Ärger macht in der IT...

Ihr habt keine Exchange-Probleme mit iOS? Das wundert mich sehr.

Eco
2015-07-21, 10:40:20
Ihr habt keine Exchange-Probleme mit iOS? Das wundert mich sehr.
Haben wir auch nicht.

Andre
2015-07-21, 10:41:10
Hier gibts ständig Probleme.

urpils
2015-07-21, 10:41:16
Ihr habt keine Exchange-Probleme mit iOS? Das wundert mich sehr.

exchange wird für uns nicht benötigt, kann dazu also keine aussage machen

Argo Zero
2015-07-21, 10:47:21
Dito. Arbeiten in der kleinen Firma mit Daylite.

Eco
2015-07-21, 10:49:49
Mittelständisches Unternehmen mit >700 Mitarbeitern. Allerdings nutzt nur ein kleiner Teil iOS (dort allerdings problemlos), der Großteil, man staune, Windows Phone. :eek:
Exchange Server 2013.

mbee
2015-07-21, 10:50:24
Hier gibts ständig Probleme.


Seit iOS 8.2 ist das eigentlich ziemlich erträglich.

maximus_hertus
2015-07-21, 11:03:05
gibt es windows Tablets, die 24h Nutzung mitmachen und ich die Hosentasche passen?

Tablet in die Hosentasche? Wie soll das gehen (jetzt mal egal was für ein Gerät)? Ich bekomme mein Lumia 1520 ja nur "gerade so" in die Hosentasche. Aber ein Tablet?

urpils
2015-07-21, 11:09:06
Tablet in die Hosentasche? Wie soll das gehen (jetzt mal egal was für ein Gerät)? Ich bekomme mein Lumia 1520 ja nur "gerade so" in die Hosentasche. Aber ein Tablet?

es geht um die "Arschtasche" am Hintern.. da stopfen wir unsere iPad minis meistens rein.

mag ja sein, dass es schlechte Erfahrungen gibt oder man alles was mit Apple und "Enterprise" zu tun hat nicht unter einen Hut bringen möchte als Nerd, aber bei uns funktioniert das ganz hervorragend. Unsere komplette Arbeit ist lahmgelegt, wenn die IT nicht funktioniert - und die iPads (zumindest der Teil den Apple beeinflussen kann) machen die wenigsten Problem. Akkulaufzeit ist super (halten unsere 24h Dienste durch), die Dinger sind schneller als das Windows-Pendant das es gibt, sind klein und robust - für uns passt das extrem gut.

deekey777
2015-07-21, 11:24:59
Hier hat jemand die iPad-Nutzung in Betrieben angesprochen.

Vor mehreren Wochen hatten wir eine Störung (die ist immer noch da) des Kabelanschlusses bzw. des Internets über Kabel. Der Techniker von Kabel Deutschland hatte ein iPad Air dabei. Mit diesem konnte er das häusliche Kabelnetz auf Fehler prüfen, sprich ob einzelne Frequenzen gestört sind. Er stand in unserem Wohnzimmer mit dem iPad und sagte, die Frequenz so und so ist gestört, daher die Probleme mit den Sendern, die auf dieser Frequenz sind. Und ich kann mir schwer vorstellen, dass er der einzige Mitarbeiter von Kabel Deutschland ist, der mit einem iPad rumläuft.

...

Dann ist der Typ einfach nur ein Freak. Ich kenne niemanden, der freiwillig auf einem Tablet (auch mit externer "Tastatur") texte eintippt, wenn er stattdessen an einem Desktop mit Tastatur mit anständiger Haptik arbeiten kann. Aber vll. ist das in der Apple-Welt ja tatsächlich anders :ulol:


Zu Hause schreibe ich meine Texte meist nur am Tablet, oft auf externer Tatstatur (dann aber auch ist ein externer Bildschirm angeschlossen).

Eco
2015-07-21, 11:35:05
In unserer Firma wurden kürzlich die Heizkostenzähler getauscht. Die Organisation vor Ort wurde komplett mit einem iPad gemacht (Verwaltung der Pläne, Abhaken der getauschten Zähler, Eintragen von Besonderheiten, etc.).

Simon Moon
2015-07-21, 12:22:02
es geht um die "Arschtasche" am Hintern.. da stopfen wir unsere iPad minis meistens rein.


Entschuldige die Frage, aber was für Fettärsche haben die Arbeiter in eurer Firma? :|

Ich würde mein Nexus 7 nicht ansatzweise dort reinbringen - und das ist noch wesentlich schmaler.


Zu Hause schreibe ich meine Texte meist nur am Tablet, oft auf externer Tatstatur (dann aber auch ist ein externer Bildschirm angeschlossen).

Dann hat das ja aber auch nicht mehr viel mit dem Tablet an sich zu tun. Das ist in etwa so wie ein Notebook in der Dockingstation mit angeschlossener Peripherie :tongue:

Ne, aber ernsthaft, es schreibt doch niemand direkt auf dem Tablet grössere Texte. Allenfalls noch mit so einer krüppligen Logitech Cover Tastatur, aber auch da ist die Haptik einfach scheisse... wobei, wer sich eine Apple Tastatur gewöhnt ist, hat wohl eh keine Ansprüche an ein haptisches Feedback :freak:

Terrarist
2015-07-21, 12:31:18
Wiedermal eine sehr diffuse Antwort. Was denn konkret?

Lässt sich kaum konkretisieren da es viele verschiedene Tätigkeiten sind. Kann man unter Grafik und Sounddesign einordnen.

Bei uns in der Firma läuft heilt keiner mit dem iPad rum. Wenn dann wird ein Surface genutzt, das kann man an ne Dock anschliessen und hat einen vollwertigen PC. Das kann man mit der Tastatur als Convertible mitnehmen und kann mobil noch halbwegs arbeiten. Oder man kann es für Präsentationen als Tablet brauchen...

Für mich ist das iPad kein Desktopersatz sondern steht als Werkzeug für sich. Eher eine Ergänzung des Workflows auf einer Workstation.


Weder unsere Business Analysten, unsere Marketing Fuzzies, das obere Management, noch die Programmierer niemand nutzt ein iPad.

Was der Bauer nicht kennt das frisst er nicht!

Simon Moon
2015-07-21, 12:42:17
Was der Bauer nicht kennt das frisst er nicht!

Wir kennens schon... nur nutzen wir lieber was vernünftiges wie ein Surface. :tongue:

basti333
2015-07-21, 13:26:33
Simon Moon, kommst du dir mit deinen komischen Aussagen nicht langsam selbst komisch vor?

Simon Moon im Jahre 2011, bzgl. iPhone verkaufszahlen
http://telekom.mobilfunk-tarif-angebote.de/news/2466-smartphone-hersteller-top-liste-q22011-apple-samsung-und-nokia

Im 2. Quartal: Samsung 19,2, Apple 20,3 ... mal schauen, wie's im 3. aussieht - ich tippe mal: Samsung 25 - 30Mio, Apple noch 10 - 15Mio ;)
Heute verkauft Apple 50-60mio iPhones im Quartal und macht ein vielfaches von Samsungs Gewinn

Simon Moons Vorhersage zu Apples Erfolg im Vergleich zu Samsung, 2011
Beachtlicher ist doch, dass Samsung, die Anfang 2010 noch rund 2 - 3% Marktanteil hatten, sich nun plötzlich mit Apple messen. Sprich, sie haben Apple in nur einem Jahr aufgeholt und werden nun mit dem neuen Herbst Line-Up geradezu an Apple vorbei ziehen.
Heute wissen wir: Samsung steht arg unter Druck, Apple ist so stark wie nie


Simon Moon 2012, mehrmals zu Apples kommenden Untergang
Jedenfalls solltest du mit deiner Vorkenntnis besser nicht in Aktien investieren. Ist ein gut gemeinter Tipp.

Aktuell kann es mit Apple nur noch in eine Richtung gehen - bergab. Dass sie sich mit ihrem nicht nachhaltigen Konzept lange in dieser Position halten, darf bezweifelt werden. Aber gib dem Markt noch 2 - 3 Jahre Zeit, dann wirst du das selber sehen.
Göttert nur ruhig weiter euren Götzen an... in 5 Jahren ist Apple wieder da, wo es Jobs damals aus der Scheisse geritten hatten... X-D

/memo an mich, ich sollte endlich beginnen Leerverkäufe von Apple Aktien horten :up:
Junge, das ist die Gewinnverteilung. Die sagt relativ wenig aus. Guck dir Nokia an, die standen vor fünf Jahren da, wo Apple jetzt steht - am Zenit.
Steve Jobs konnte gut verkaufen. Aktuell ist es ein Desaster was sie bieten. Und ohne das Verkaufstalent von Steve Jobs wird sich die Retail-Strategie die Apple fährt bald als gigantischer Kostenfaktor rächen. Dann haben wir die Situation wieder wie Anfang der 90er, als die Apple Stores (ja, das gabs damals auch schon ;) ) wieder reihenweise geschlossen werden. Zudem hat sich Apple auch keine Freunde bei den Händlern gemacht mit ihrer Vertriebstaktik. Die werden nur allzu gerne wieder die Konkurrenz vertreiben, wenn der Apple Hype sich gelegt hat.

Bei Apple findet nun das statt, was bei jeder gehypten Marke irgendwann passiert - der Ausverkauf. Man schaue sich doch nur all die Markenlabel an, die im Underground anfangen, dann hip werden und danach wird der Name noch ein paar Jahre ausgeschlachtet. Man schaue sich Sony an, mit ihrer Qualität in den 80er Jahren und dem Ausverkauf der Marke in den letzten Jahren. Bei Apple ist dieser Zenit nun eben auch erreicht. Die Marke wird nun ausgeschlachtet - die Prozesse werden optimiert und die Innovation heruntergefahren. Apple ist ohne Steve Jobs wie ein hirntoter Zombie. Jobs hat die Firma ja auch darauf getrimmt - es war seine Firma, seine Idee, da konnte keiner bestehen, der ihm das Wasser reichen konnte. Nun rächt sich das. Ich bin gespannt auf iTV ... der neue "Apple TV" war ja nun nicht wirklich der grosse Wurf ;D

Na du kleiner Aktienprofi, müsstest du dich nicht inzwischen selbst umgebracht haben? Deine geplanten Leerverkäufe dürften wohl eine der krassesten Fehlinvestitionen sein die man tätigen konnte in so kurzer zeit.


2013, neues Jahr, alte voreingenommenheit
Samsung gewinnt, Apple verliert (http://www.nzz.ch/aktuell/digital/idc-smartphone-markt-westeuropa-erstes-quartal-2013-1.18106065)

Tjo, Apple wird wohl bald wieder in der Versenkung verschwinden. Selbst bei Sony und LG läufts ja besser ;D

http://www.guardian.co.uk/technology/2013/may/29/apple-tax-profits-ireland-cork

Wie Apple die Bevölkerung verarscht. Kann sich jeder selbst ausmalen, ob er den Saftladen unterstützen möchte oder lieber seine Geschäfte mit einem seriösen Konzern machen. Wer sagt, andere Firmen würden ja auch Steuertricks anwenden, hat offenbar nicht begriffen, mit welcher Dreistigkeit dies Apple betreibt. Mittlerweile hat ja sogar Foxconn von dem Verein die Schnauze voll und schickt sie in die Wüste.
Jupp, Foxconn und Apple machen überhaupt keine Geschäfte mehr...nicht


Es ist ja nichts dagegen einzuwenden wenn man Vorhersagen macht die nicht eintreffen, aber du siehst einfach das vorher, von dem du willst das es passiert, ohne objektive Gründe dafür, und das seit jahren ohne erfolg. Damit macht man sich auf dauer etwas lächerlich.

Argo Zero
2015-07-21, 13:29:38
Ich weiß gerade nicht was ich erschreckender finde.
Die Zeit die du für deine Recherche geopfert hast für diesen unwichtigen Kram oder die seltsamen Aussagen von Simon Moon :freak:

Simon Moon
2015-07-21, 13:36:50
Simon Moon, kommst du dir mit deinen komischen Aussagen nicht langsam selbst komisch vor?


In einem Punkt hast du Recht, Samsung hat sich nicht so entwickelt wie erwartet - das liegt aber nicht an der Überlegenheit von Apple, sondern am Versagen von Samsung. Insofern ist es natürlich äusserst erstaunlich, dass Samsung immer noch mehr Marktanteil als Apple hat.

Xiaomi, ZTE, Lenovo & Huawei werden nun jedoch zweifellos erfüllen, was Samsung versprochen hat. 2017 wird ein schwieriges Jahr für Apple, kannst dann ja gerne mein Posting wieder hervorholen. ;D


Die Zeit die du für deine Recherche geopfert hast für diesen unwichtigen Kram oder die seltsamen Aussagen von Simon Moon :freak:

Ich bin hier wenigstens Ontopic, ist immerhin der Apple saugt Thread. Die ein oder andere kleine Fehlprognose machen schliesslich auch die besten Analysten.

deekey777
2015-07-21, 15:04:40
...

Dann hat das ja aber auch nicht mehr viel mit dem Tablet an sich zu tun. Das ist in etwa so wie ein Notebook in der Dockingstation mit angeschlossener Peripherie :tongue:
Nope, der Bildschirm wird einfach per HDMI direkt an das Tablet angeschlossen. Die Tastatur über Bluetooth. Das Tablet liegt dann einfach auf dem Tisch.


Ne, aber ernsthaft, es schreibt doch niemand direkt auf dem Tablet grössere Texte. Allenfalls noch mit so einer krüppligen Logitech Cover Tastatur, aber auch da ist die Haptik einfach scheisse... wobei, wer sich eine Apple Tastatur gewöhnt ist, hat wohl eh keine Ansprüche an ein haptisches Feedback :freak:
Jetzt weichst du aber aus.
Ich kann an mein Tablet auch eine USB-Tastatur mit Maus anschließen. Und ja, es ist kein iPad, aber darauf kommt es nicht an. Aber auch ohne Tastatur habe ich hier im Forum längere Beiträge geschrieben.

Simon Moon
2015-07-21, 16:38:45
Nope, der Bildschirm wird einfach per HDMI direkt an das Tablet angeschlossen. Die Tastatur über Bluetooth. Das Tablet liegt dann einfach auf dem Tisch.

Kommt im Endeffekt aufs selbe raus, oder nicht?

Jetzt weichst du aber aus.
Ich kann an mein Tablet auch eine USB-Tastatur mit Maus anschließen. Und ja, es ist kein iPad, aber darauf kommt es nicht an. Aber auch ohne Tastatur habe ich hier im Forum längere Beiträge geschrieben.

Na, du missverstehst mich. Ich meinte so ein Logitech ThinCover - ich kann auf den Dingern nicht wirklich gut schreiben. Gibt natürlich auch ähnliches von Belkin und die Tastatur beim Surface ist auch nicht besser. Das ist zur Not immerhin besser, als auf dem Touchscreen zu tippen... aber angenehm ist das insgesamt alles nicht, oder würdest du sowas einer anständigen Tastatur mit mechanischen Switches vorziehen?

James Ryan
2015-07-21, 20:59:49
Nope, der Bildschirm wird einfach per HDMI direkt an das Tablet angeschlossen. Die Tastatur über Bluetooth. Das Tablet liegt dann einfach auf dem Tisch.


Zum Arbeiten aber unbrauchbar, da das Tablet ja immer noch direkt am Tablet bedient werden muss, d.h. das Anschließen am Monitor kann man sich schenken, wenn man eh nicht drauf gucken kann.

MfG :cool:

fizzo
2015-07-21, 22:43:58
http://www.macrumors.com/2015/07/21/apple-q3-2015-earnings/

Kann man jetzt sehen wie mal will :ugly:

basti333
2015-07-21, 23:06:06
http://www.macrumors.com/2015/07/21/apple-q3-2015-earnings/

Kann man jetzt sehen wie mal will :ugly:


Tja, Rekorderlöse in sehr vielen Maßstäben, die Börse hat aber mit mehr gerechnet, Nachbörslich ist der Kurs um 7% runter. Aber mit 200 Milliarden auf der hohen Kante, wen interessiert da soetwas? :freak:

Bin erstaunt über die Mac Verkäufe, die sind deutlich gewachsen, von 4,4 auf 4,8 millionen yoy. Kann ich mir garnicht erklären, das neue MacBook kann ja kaum das Zugpferd gewesen sein oO

Heimatsuchender
2015-07-21, 23:21:25
Tja, Rekorderlöse in sehr vielen Maßstäben, die Börse Hat aber mit mehr gerechnet, Nachbörslich ist der Kurs um 7% runter. Aber mit 200 Milliarden auf der hohen Kante, wen interessiert da soetwas? :freak:

Bin erstaunt über die Mac Verkäufe, die sind deutlich gewachsen, von 4,4 auf 4,8 millionen yoy. Kann ich mir garnicht erklären, das neue MacBook kann ja kaum das Zugpferd gewesen sein oO


Naja. Was die Analysten erwarten, kann man ja sowieso in die Tonne kloppen.
Die Mac-Verkäufe verwundern wirklich.


tobife

urpils
2015-07-22, 07:45:46
http://www.macrumors.com/2015/07/21/apple-q3-2015-earnings/

Kann man jetzt sehen wie mal will :ugly:

ich sehe da ehrlichgesagt kaum Interpretationsspielraum.

Microsoft schreibt zig Milliarden für Nokia (oder andere Posten in der Vergangenheit) ab → yeah - alles super.

Apple holt Quartal für Quartal Rekordzahlen rein → sie sind GANZ KLAR dem Untergang geweiht xD

manchmal weiß man nicht, ob man da lachen oder weinen soll ;)

Auch, wenn keine expliziten Apple-Watch Zahlen geäußert wurden - 2 Dinge fand ich interessant.
1. Es gab keinen Einbruch der Verkaufszahlen wie teilweise berichtet wurde - (im Gegenteil)
2. wenn man die genannten Zahlen etwas überschlägt, so ist das Apple watch Geschäft bei etwa 1 Milliarde Dollar - was mehr ist, als Surface bei Microsoft :eek:

beats
2015-07-22, 09:04:18
Warum wundert Ihr euch über die verkauften Macs? iOS Geräte als Einstiegsdroge gibt es zu genüge. In meinem Bekanntenkreis sind von 15 Ursprünglichen Windows/Linux Notebook Nutzern nur noch 3 übrig. Gekommen sind die meisten über einen iPod Touch/iPad nachdem Sie gesehen haben das einige Ihrer iOS Lieblingsanwendungen unter OSX zuhause sind.

Über Simon Moon und sein Verständnis von Arbeit und Produktivität können diese nur müde lächeln.

KingBert
2015-07-22, 09:15:16
1. Es gab keinen Einbruch der Verkaufszahlen wie teilweise berichtet wurde - (im Gegenteil)
Offensichtlich doch, warum sonst, wurden die Zahlen nicht genannt?

Sonst überschlägt man sich immer mit Verkaufszahlen.

2. wenn man die genannten Zahlen etwas überschlägt, so ist das Apple watch Geschäft bei etwa 1 Milliarde Dollar - was mehr ist, als Surface bei Microsoft :eek:
Dann rechnen wir doch mal 1 Milliarden geteilt durch 349US$ für das Basismodell:

2,865 Millionen

Das ist weit entfernt von dem, was oft vermutet wurde. Und der Durchschnittspreis wird deutlich höher als 349US$ liegen. Kein Wunder, dass Apple da keine Zahlen nennt.

urpils
2015-07-22, 09:23:38
Offensichtlich doch, warum sonst, wurden die Zahlen nicht genannt?

Sonst überschlägt man sich immer mit Verkaufszahlen.


Dann rechnen wir doch mal 1 Milliarden geteilt durch 349US$ für das Basismodell:

2,865 Millionen

Das ist weit entfernt von dem, was oft vermutet wurde. Und der Durchschnittspreis wird deutlich höher als 349US$ liegen. Kein Wunder, dass Apple da keine Zahlen nennt.

Apple hat schon im Oktober letzten Jahres bekannt gegeben, dass sie keine Zahlen veröffentlichen werden (aus Wettbewerbsgründen): http://www.businessinsider.com/apple-wont-disclose-apple-watch-sales-2014-10?IR=T

abgesehen davon wurden zwar keine konkreten Zahlen genannt, Apple hat jedoch angegeben, dass die Verkäufe über den internen Prognosen lagen und im Gegensatz zu den Berichten der letzten Zeit nicht eingebrochen seien...

wie dem auch sei - diese Verkaufszahlen sind ja sowieso egal, weil sich ein Erfolg oder Misserfolg der Apple Watch erst in den nächsten 2-3 Jahren (frühestens!) zeigen kann und wird.

deekey777
2015-07-22, 09:26:39
Zum Arbeiten aber unbrauchbar, da das Tablet ja immer noch direkt am Tablet bedient werden muss, d.h. das Anschließen am Monitor kann man sich schenken, wenn man eh nicht drauf gucken kann.

MfG :cool:

Das heißt also:
Wenn du einen Text am PC schreibst, hast du durchgehend deine rechte Hand auf der Maus und tippst den Text nur mit der linken Hand ein, weil du ja irgendwann nebenbei etwas mit der Maus machen muss (oder umgekehrt für Linkshänder)?

Andre
2015-07-22, 09:37:00
ich sehe da ehrlichgesagt kaum Interpretationsspielraum.

Microsoft schreibt zig Milliarden für Nokia (oder andere Posten in der Vergangenheit) ab → yeah - alles super.

Apple holt Quartal für Quartal Rekordzahlen rein → sie sind GANZ KLAR dem Untergang geweiht xD

Es geht nur um Erwartungen und die hat Apple nicht erfüllt. Ob man das nachvollziehen kann oder nicht, ist unerheblich. Fakt ist, dass Simon sehr wohl Recht hat, dass Apple stark abhängig vom iPhone ist. Gibt es dort nur einmal einen gravierenden Fehler oder läuft eine Generation nicht, wirst du sehen, was mit der Aktie passieren wird.

manchmal weiß man nicht, ob man da lachen oder weinen soll ;)

Man muss nur wissen, wie die Märkte funktionieren, dann braucht man weder lachen noch weinen.

Auch, wenn keine expliziten Apple-Watch Zahlen geäußert wurden - 2 Dinge fand ich interessant.
1. Es gab keinen Einbruch der Verkaufszahlen wie teilweise berichtet wurde - (im Gegenteil)

Wie kannst du erkennen, dass es keinen Einbruch gab, wenn Apple keine konkreten Zahlen nennt?

2. wenn man die genannten Zahlen etwas überschlägt, so ist das Apple watch Geschäft bei etwa 1 Milliarde Dollar - was mehr ist, als Surface bei Microsoft :eek:

Sie sind aber trotzdem bei weitem nicht so erfolgreich mit der Watch, wie urspünglich vermutet.

Andre
2015-07-22, 09:38:29
Bin erstaunt über die Mac Verkäufe, die sind deutlich gewachsen, von 4,4 auf 4,8 millionen yoy. Kann ich mir garnicht erklären, das neue MacBook kann ja kaum das Zugpferd gewesen sein oO

Naja, wenn man eine niedrige Ausgangsbasis hat, sieht jedes Wachstum toll aus. Der Marktanteil liegt immer noch deutlich unter 10 % IMHO und interessiert damit kaum einen. Da helfen auch keine Umfragen in Bekanntenkreisen.

KingBert
2015-07-22, 09:38:37
Apple hat schon im Oktober letzten Jahres bekannt gegeben, dass sie keine Zahlen veröffentlichen werden (aus Wettbewerbsgründen): http://www.businessinsider.com/apple-wont-disclose-apple-watch-sales-2014-10?IR=T
Aber klar doch *zwinker*

Hätte ich an Apples Stelle auch nicht gemacht. Dazu war und ist die Apple Watch viel zu gewöhnlich. Die Prognosen, die es da gab, waren offensichtlich viel zu hoch. Oder die Spitzen zu Beginn des Verkaufs zu groß, auch möglich.

Apple war sich noch nie zu Schade mit Verkaufszahlen zu prahlen. Dass sie es bei der Watch nicht machen, spricht für sich.

Und übrigens wären auch 10 Millionen Watches jährlich IMHO kein großartiger Wert, wenn ein 100-Mann Klitsche wie Pebble auch jährlich mehr als eine Million Pebbles verkauft.

deekey777
2015-07-22, 09:48:21
...



Wie kannst du erkennen, dass es keinen Einbruch gab, wenn Apple keine konkreten Zahlen nennt?

Weil es ausdrücklich gesagt wurde:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/iPhone-laesst-Apples-Gewinne-sprudeln-2759010.html
Apple-Finanzchef Luca Maestri sagte der New York Times, in den ersten neun Wochen seien mehr Uhren verkauft worden als vom iPhone oder dem iPad-Tablet im gleichen Zeitraum nach dem Start. Bekannt ist, dass Apple 2010 in den ersten 80 Tagen rund drei Millionen iPads absetzte. Das gibt immerhin etwas Orientierung. Cook betonte, dass Apple im Juni mehr Uhren loswurde als im April oder Mai. Damit widersprach er Einschätzungen von Analysten, die von einer Abschwächung der Verkäufe nach einem starken Start gesprochen hatten.

beats
2015-07-22, 09:58:08
KingBert, Pebble hat seit Gründung und Kickstarter Kampagne von Ihrer ersten Uhr mehr als eine Million verkauft und nicht jährlich, das kommt vielleicht mit der Time. Um die Verkaufszahlen aller Hersteller mit Android Wear zu überbieten hat es dennoch gereicht, gebe ich dir recht.

Habe selbst eine Time (Backer) und die erste aus Plastik sowie eine Steel. Meiner Meinung nach sollten solche Wagnisse generell unterstützt werden.

urpils
2015-07-22, 09:59:01
Es geht nur um Erwartungen und die hat Apple nicht erfüllt. Ob man das nachvollziehen kann oder nicht, ist unerheblich. Fakt ist, dass Simon sehr wohl Recht hat, dass Apple stark abhängig vom iPhone ist. Gibt es dort nur einmal einen gravierenden Fehler oder läuft eine Generation nicht, wirst du sehen, was mit der Aktie passieren wird.

Wie kannst du erkennen, dass es keinen Einbruch gab, wenn Apple keine konkreten Zahlen nennt?

Sie sind aber trotzdem bei weitem nicht so erfolgreich mit der Watch, wie urspünglich vermutet.

Und die Aktie kümmert wen genau (außer die Aktionäre?). Den Erfolg oder Entscheidungen einer Firma am Aktienkurs zu messen ist einfach nur lächerlich - da spielt SO viel mehr rein, dass das einfach sinnlos ist - und gerade bei Apple muss man auf die Aktienkurse überhaupt nichts geben... Was interessiert denn den Endanwender überhaupt wie der Aktienkurs liegt? werden dadurch die Produkte besser oder schlechter? eher nicht ;)

ich kann erkennen, dass es keinen Einbruch gab, weil dies ganz konkret angesprochen wurde. ( https://twitter.com/daiwaka/status/623611070767214592 )

Nun kommt es drauf an, welche Maßstäbe du für "Erfolg" annimmst - Apples interne Prognosen wurden übertroffen - was jetzt irgendwelche Quetschanalysten sich in ihren Träumen ausmahlen liest man ja ständig in der toll informierten Presse ;D
Da kann jeder nicht-informierte Hinz und Kunz behaupten was er will - das macht diese Prognosen nicht sinnvoller ;)

Aber klar doch *zwinker*
Hätte ich an Apples Stelle auch nicht gemacht. Dazu war und ist die Apple Watch viel zu gewöhnlich. Die Prognosen, die es da gab, waren offensichtlich viel zu hoch. Oder die Spitzen zu Beginn des Verkaufs zu groß, auch möglich.

Apple war sich noch nie zu Schade mit Verkaufszahlen zu prahlen. Dass sie es bei der Watch nicht machen, spricht für sich.


nochmal - auch, wenn es manchen schwer fällt: das nichtangebend der konkreten Zahlen hat weniger damit zu tun, dass sie nicht prahlen wollen, als dass sie aus Wettbewerbsgründen nicht wollen, dass sich ein bestimmtes Verhältnis oder der generelle Markt für die Konkurrenz abschätzen lässt:

http://sixcolors.com/post/2015/07/its-tim-what-apples-ceo-told-analysts/

Zitat von Tim Cook: "As you know, we made the decision back in September not to disclose the shipments on the watch, and that was not a matter of not being transparent, it was a matter of not giving our competition insight (on) a product that we worked hard on."

ihr könnt es jetzt drehen und wenden wie ihr wollt. Man kann immer und überall Argumente für und gegen alles finden.. aber JETZT einen "Misserfolg" der apple watch zu behaupten ist einfach blanker Käse, weil es dafür einige Jahre zu früh ist! egal ob sie jetzt ein Erfolg wird/ist/war oder nicht.

Ich selbst sehe die watch auch nicht als iPhone-Nachfolger (zumindest nicht innerhalb der nächsten 5 Jahre), sondern ein weiteres Produkt, was Kunden an das iPhone bindet. Der Markt (so wie die watch aktuell aufgestellt ist) ist einfach nur ein Bruchteil vom Markt, den das iPhone aktuell abgrast, da es ja sowieso nur eine gewisse Teilmenge davon ist!

Trotzdem - unterm Strich sind Berichte über "watch ein Misserfolg", "apple geht unter" etc. aktuell einfach totaler Käse, weil es entweder nichtmal ansatzweise von den Zahlen gedeckt wird bzw. einfach noch viel zu früh für eine solche Prognose ist.

Schaut euch doch mal die Entwicklung der iPhone und iPad-Verkaufszahlen über die Jahre an - DA kann man Entwicklungen über Erfolg oder Misserfolg ableiten - das erste Watch-Verkaufsquartal KANN da keine Aussage treffen.. wenn die Verkäufe in den nächsten 2 Jahren stagnieren oder kaum steigen, DANN war es den Umständen entsprechend ein Misserfolg - früher weiß das noch niemand.

KingBert
2015-07-22, 10:04:35
Weil es ausdrücklich gesagt wurde:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/iPhone-laesst-Apples-Gewinne-sprudeln-2759010.html
Dann hätten sie in den 3 Monaten über 4 Millionen Watches verkaufen müssen. Dafür ist der Umsatz zu gering.

KingBert, Pebble hat seit Gründung und Kickstarter Kampagne von Ihrer ersten Uhr mehr als eine Million verkauft und nicht jährlich, das kommt vielleicht mit der Time.
Pebble lag 2014 schon bei 700.000 Stück:

http://www.smartwatch.de/samsung-verkaufte-die-meisten-smartwatches-2014/

Wird mit der Time auf 1 Million+ gehen.

nochmal - auch, wenn es manchen schwer fällt: das nichtangebend der konkreten Zahlen hat weniger damit zu tun, dass sie nicht prahlen wollen, als dass sie aus Wettbewerbsgründen nicht wollen, dass sich ein bestimmtes Verhältnis oder der generelle Markt für die Konkurrenz abschätzen lässt:
Wie gesagt - nur weil Apple sich ne Ausrede einfallen lässt, muss ich die noch lange nicht glauben. Es ist und war schon immer die Taktik von Apple, sich irgendwelche Metriken raus zu suchen, um dann die #1 zu sein. Früher hat man beim iPhone noch mit dem Marktanteil geprahlt, heute komischerweise nicht mehr (warum nur? ;D), da gibt es nur noch nackte Verkaufszahlen.

Das Nicht-Nennen der Verkaufszahlen ist IMHO ein klare Nebelkerze. Hätten sie 5 oder gar 10 Millionen verkauft, würden sie damit prahlen ohne Ende.

deekey777
2015-07-22, 10:14:28
Dann hätten sie in den 3 Monaten über 4 Millionen Watches verkaufen müssen. Dafür ist der Umsatz zu gering.


.
Dann müsste Cook gelogen haben.

urpils
2015-07-22, 10:19:06
@KingBert:

weißt du - auf dieser Basis macht eine Diskussion wenig Sinn. du hast eine festgelegt Meinung die du (wenn du sie nicht mit Indizien unterlegen kannst) einfach durch Null-Aussagen festklopfen möchtest. Hier wurden nun mehrfach Gründe und Belege/Zitate geliefert, wieso es keine Zahlen gibt. Das kann man nun gut finden/verstehen oder nicht - ein Erfolg oder Nichterfolg lässt sich aktuell einfach nicht messen. Siehst du das auch so oder bleibst du bei deiner Idee?

Wenn Apple wert darauf legen würde als Nr .1 dazustehen, könnten sie sich nach deiner Argumentation auch irgendwas herauspicken (von mir aus meistverkaufte Watch, mehr apple watch in 3 Monaten als android wear in 1 Jahre oder sonstwas) - tun sie aber nicht... diese Herangehensweise in dieser Diskussion bringt auch nix, weil du mit sowas alles und nichts begründen könntest.

Es gibt Gründe, dass es keine Zahlen gibt - sehr wahrscheinlich (nach dem was man weiß) sind diese aber nicht im Zusammenhang mit einem Vertuschen eines "Misserfolges" zu werten... und selbst wenn es so wäre, werden wir es in 1-2 Jahren wissen. Aktuell aber ist von dem heraufbeschworenen Katastrophen-Misserfolg nur nicht wirklich was zu sehen - wir können das gern in den nächsten Quartalen weiter analysieren - dann wird es spannend.

Wie schon oft gesagt - mir persönlich ist es vollkommen egal ob Apple mit watch oder sonstwas den Markt aufwischt oder nicht. Was mich aber stört sind die ständigen "aber ich weiß es besser, weil "is halt meine Meinung""-Argumente..