PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Champions League, UEFA-Cup/Europaliga, internationaler Fußball [Teil 6]


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 [65] 66 67 68 69 70

maximus_hertus
2021-04-20, 15:08:35
Natürlich wird das nichts. Die 12 haben doch kein wirklich fertiges, schlüssiges Konzept.

Gäbe es einen fertigen guten Plan, der FCB und der BVB wären auch dabei. So sieht es doch aus.
Abgesehen von dem Spielmodi (mehr oder weniger) ist doch gar nichts zur Liga bekannt. Sagen wir fast nichts. Das war eine ganz schlechte Hauruckaktion und war von Anfang an zum scheitern verurteilt.

Ich bleibe bei meiner Meinung, dass eine solche Liga, mit einem sauberen und sinnvollen Konzept, eine große Chance für alle wäre. Allerdings sind die Verbände zu festgefahren, als dass man dort irgendwelche Visionen oder auch nur einfache Ideen für die Zukunft des Fußballs hätte. Das gilt aber auch für die großen Clubs (aktuell).

Charlie Chaplin
2021-04-20, 15:12:27
Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen!

Vento
2021-04-20, 15:15:41
Das ist schon mehr als ein unüberlegter Move.
Selbst wenn das an der Umsetzung noch scheitern sollte, hat man sich entsprechend positioniert für weitere Verhandlungen.
Früher oder später wird man das sicher durchziehen, agiert man so wie Real und Co., muss man neue Geldquellen anzapfen, da reichen auch 700-800 Mio. Umsatz nicht um kostendeckend zu agieren und die Investoren/Milliarden für ein derartiges Projekt stehen ja bereit.
Das ist ja fast so, als ob du einem Junkie die geladene Spritze unter die Nase hälst, wenn Mrd. bereit stehen, wollen Perez und Co. auch den "Druck", weil ihr komplettes Geschäftsmodell auf ständige Expansion ausgelegt ist.
Potentielle Gelder durch derartige Wettbewerbe, teilweise schon via neuer Kreditlinien längst verballert/verplant worden sind.
Aktuell könnte das auch noch Strategie sein um noch mehr vom Kuchen zu bekommen, damit man die Füße vorerst still hält, mittelfristig wird so eine Liga kommen.


Vermarktungsexperte Dennis Trautwein betrachtet die Ankündigung der Gründung einer Super League durch zwölf europäische Spitzenklubs als einen rein strategischen Schachzug. "Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass dieses Konstrukt zum Leben erweckt wird", sagte der Managing Director der global operierenden Agentur Octagon dem SID. "Das ist ein Power Move dieser Klubs. Diese Klubs wollen sicherstellen, dass sie einen größeren Teil des Kuchens bekommen. Ich glaube nicht, dass dies in dieser Form das Tageslicht erblicken wird."

00-Schneider
2021-04-20, 15:30:03
Natürlich wird das nichts. Die 12 haben doch kein wirklich fertiges, schlüssiges Konzept.


Ich dachte, es gibt einen 167-Seiten starken Rahmenvertrag? :confused:

Linmoum
2021-04-20, 16:09:53
Ja. Und auf 165 Seiten geht es wahrscheinlich darum, wie man noch mehr Kohle scheffeln kann. Perez seine Aussagen waren ja eindeutig.

Wie im Übrigen erwartet, schließt Bayern eine Teilnahme an der Super League aus.

https://www.kicker.de/fc-bayern-schliesst-teilnahme-an-super-league-kategorisch-aus-802765/artikel

Matrix316
2021-04-20, 16:18:57
Ich finde Hoffenheim und Leipzig dürfen ruhig mitmachen. ;)

Was ich nicht verstehe: Ist ja nicht so, dass die beteiligten Clubs nicht eh so gut wie jedes Jahr in der CL spielen. Man könnte auch die CL anpassen, dass sie zur Superleague wird. Anstatt 32 Teams reduziert man die Hauptrunde auf 16. Dafür setzt man die Top 8 der Clubrangliste oder so und macht davor eine größere Qualifikationsrunde mit 16 4er Gruppen und eine KO Runde der Gruppensieger, und dann hätte man die Top 16 Vereine wo man dann die "Superleague" ausspielt.

Leonidas
2021-04-20, 16:27:13
Wenn die jetzt in der Superleague mitmachen, die von dieser einen Bank oder was das ist finanziert wird... könnte man das fast so auslegen, dass eine juristische Person Kontroll oder Einfluss über mehrere Vereine ausüben kann.

In einem Wettbewerb freiwillig mitzumachen ist nicht "Kontrolle ausüben". Ansonsten wäre ja die UEFA für die EL/CL dran, oder?



Theoretisch könnte die UEFA verbieten, dass die Superleague im UEFA Bereich stattfindet:
Internationale Spiele, Wettbewerbe und Turniere, welche die UEFA nicht selbst durchführt, die aber auf UEFA-Gebiet ausgetragen werden, bedürfen einer vorgängigen Bewilligung derFIFA und/oder der UEFA und/oder der betreffendenMitgliedsverbände in Übereinstimmung mit dem FIFA-Reglement für internationale Spiele sowie den zusätzlichen, vom UEFA-Exekutivkomitee verabschiedeten Ausführungsbestimmungen.

Guter Fund! Das ist tatsächlich ein Argument. Aber: Ob es vor Gericht hält? Das ist eine faktische Monopol-Erklärung.





Oder hier:
Die UEFA kann einem Verband oder Verein, der direkt oderindirekt in Aktivitäten verwickelt ist, die geeignet sind, dassportliche Ergebnis eines nationalen oder internationalen Spiels widerrechtlich zu beeinflussen, die Zulassung zu einem UEFA-Wettbewerb mit sofortiger Wirkung verweigern; allfälligeDisziplinarmassnahmen bleiben vorbehalten.

Nein. Bei diesem Absatz geht es um Spiel-Manipulation (zugunsten von Wetten). Was hat das mit einer Superleague zu tun?

Matrix316
2021-04-20, 16:35:45
[....]


Nein. Bei diesem Absatz geht es um Spiel-Manipulation (zugunsten von Wetten). Was hat das mit einer Superleague zu tun?

Naja, durch die Superleague hätten die Vereine viel zusätzliches Geld, was andere Teams nicht haben und nicht haben können, weil nur eine gewisse Anzahl von Vereinen zugelassen wird und es keine sportliche Qualifikation gibt. Das verzerrt natürlich den Wettbewerb und beeinflusst indirekt die Ergebnisse. ;) Irgendwas kann ein guter Anwalt damit sicher hinbiegen, was als Argument genutzt werden kann um die Vereine auszuschließen. ;)

EDIT: Hier ist noch was:


Verbotene Gruppierungen 1 Ohne Bewilligung der UEFA dürfen keine Vereinigungen oderGruppierungen zwischen UEFA-Mitgliedsverbänden bzw. zwischen Ligen oder Klubs, die mittelbar oder unmittelbar verschiedenen UEFA-Mitgliedsverbänden angehören, gebildet werden.

Bewilligung 2 Mitglieder der UEFA oder deren zugehörige Ligen oder Klubsdürfen ausserhalb ihres eigenen Verbandsgebiets ohne Bewilligung der entsprechenden UEFA-Mitgliedsverbände weder Spiele austragen noch organisieren.

maximus_hertus
2021-04-20, 17:04:45
Ich dachte, es gibt einen 167-Seiten starken Rahmenvertrag? :confused:

Der Rahmenvertrag ist ja schön und gut, aber es ist mittlerweile klar, dass die 12 keinen großen Plan haben.

Ich würde ja erwarten, dass man, um die Superleague attraktiver zu machen, ein allumfassendes Konzept hat, in dem man auch die vielen nicht teilnehmenden Clubs davon profitieren lässt.

MAn MUSS erklären, warum das jetzt für (nahezu) alle ein Vorteil ist. Aber es gibt nichts, gar nichts, außer heiße Luft und, sorry, Bullshit von Perez.

Ich erwarte da ein komplettes Konzet, von der Jugend bis zur Elite. Gerne darf es da auch eine geschlossene Liga geben, aber es muss zum Vorteil aller sein. Einfach nur eine "reingerotzte" Superliga ist da einfach im bestenfall dämlich oder im schlimmsten Fall zeugt das von geringer geistiger Reife.

Leonidas
2021-04-20, 17:12:47
Naja, durch die Superleague hätten die Vereine viel zusätzliches Geld, was andere Teams nicht haben und nicht haben können, weil nur eine gewisse Anzahl von Vereinen zugelassen wird und es keine sportliche Qualifikation gibt. Das verzerrt natürlich den Wettbewerb und beeinflusst indirekt die Ergebnisse. ;) Irgendwas kann ein guter Anwalt damit sicher hinbiegen, was als Argument genutzt werden kann um die Vereine auszuschließen. ;)

Nicht im Ansatz. Davon abgesehen ist der Absatz wirklich nur gegen (direkte) Manipulation des Spielergebnisses gerichtet und nicht dagegen, ob Verein X mehr Kohle hat.




Hier ist noch was:

Das ist gut und griffig. Theoretisch kann man die Sache damit abblasen. Oder man zeigt das einem Anwalt für Wettbewerbsrecht. Der verschluckt sich an seinem Kaffee und bettelt darum, diesen Prozeß führen zu dürfen. Denn das ganze ist natürlich wettbewerbsrechtlich niemals haltbar. Hat nur bisher niemand dagegen geklagt.

Hakim
2021-04-20, 18:43:50
ist eigentlich für alle Top Clubs die Nachhaltig agiert haben (ja ich weiß, gibt nicht viele) ein Schlag ins Gesicht. Die Clubs die mit Geld um sich geworfen haben und hochverschuldet sind wollen es natürlich. Jahrelang was das ein Nachteil für z.b den BVB und den FCB, da sie noch halbwegs vernünftig bei den ausgaben geblieben sind, was eben dazu führte das die absoluten Stars eher nicht in die Bundesliga kamen. Klar sind die Dagegen jetzt.

Logan
2021-04-20, 19:25:03
Bester satz von perez:


"Die Reform sei allerdings nicht genug, um die durch die Corona-Pandemie gebeutelten Klubs zu retten, sagte Perez"

Jo corona ist schuld daran, dass real und barca seit jahren in den miesen stehen, wie verblendet und krank muss man sein sowas rauszuhauen.

:facepalm:

Ansonsten stimme ich hakim zu, jahrelang eine misswirtschaft betrieben, mit geld umsich geschmissen, das man gar nicht hat und am ende an den erst besten strohhalm festklammern damit man ungeschoren davon kommt wenn die kacke so richtig am dampfen ist.

Eins sollten sich die herren da oben merken, die menge machts. Wenn sich die fans abwenden wars das, kaum einnahmen sowohl durch tv, werbung und merchandising. Die vereine sollen froh sein das corona aktuelle für leere stadien sorgt, ansonsten wär das ein spiessruten lauf für die spieler und verantwortlichen, daher glaube ich dass man so eine ankündigung in normalen zeiten nicht ohne weiteres gemacht hätte. Durch corona haben die verantwortlichen die hoffnung das es nicht ganz so hoch kocht zumal die fernsehe bilder in den stadien mit demonstrierenden fans größtenteils ausbleiben.

Vento
2021-04-20, 19:54:04
War klar das es in diese Richtung gehen wird.
Am Ende läuft es auf einen vorläufigen Konsens hinaus, die reichen, abtrünnigen Clubs haben sich via ihrem Druckmittel, was schon seit Dekaden eingesetzt wird, positioniert, ihre Ansprüche und Erwartungen an die Höhe neuer Einnahmequellen klar formuliert und ihren Claim abgesteckt.

https://www.transfermarkt.de/berichte-uefa-bereitet-gegenentwurf-zur-super-league-vor-ndash-startbudget-von-4-5-mrd-/view/news/383774

Rockhount
2021-04-20, 20:06:34
Ohne Scheiss, was ein geiles Theaterstück.

Die bösen Investorenklubs wollen den Fussball klauen und die heilige UEFA lässt sich hernieder, um uns vom Bösen zu erlösen :ugly:

Was eine Posse...

Linmoum
2021-04-20, 20:08:23
Wie englische Medien am Dienstag berichten, hat Henderson, nach einer Leisten-Operation seit Februar raus, eine Krisensitzung aller Premier-League-Kapitäne einberufen, um über die am Sonntag gegründete Super League zu sprechen.

Die 20 Anführer, darunter auch Pierre-Emerick Aubameyang (Arsenal), Jack Grealish (Aston Villa) oder Harry Maguire (ManUnited), planen demnach eine gemeinsame Antwort auf das Vorhaben der englischen Super-League-Gründer, zu denen Liverpool, die beiden Manchester-Klubs, sowie die drei Londoner Vereine Chelsea, Arsenal und Tottenham gehören.

Nach Informationen der "Daily Mail" hatten die Spieler von Manchester United am Montag eine Sitzung mit Geschäftsführer Ed Woodward. Darin sollen sie ihren Unmut darüber zum Ausdruck gebracht haben, nicht direkt vom Klub über die Entwicklungen informiert worden zu sein.
https://www.kicker.de/liverpool-kapitaen-henderson-beruft-krisensitzung-ein-802772/artikel

Ich frage mich ja, ob die Vereine bzw. diejenigen, die diese Entscheidung im Alleingang getroffen haben, tatsächlich so naiv waren zu glauben, dass sowohl Fans, als auch Spieler und sämtliche Vereinsverantwortliche die Idee bejubeln und einfach so schlucken werden. So blöd kann doch niemand sein.

Vento
2021-04-20, 20:10:23
Das die Säge sägen will, war absolut klar.
Wenn solche Gelder bereit stehen, Investoren parat stehen, wird man sie auch abgreifen, egal ob Superliga Konsortium oder UEFA und Co..
Der Illusion, der Fußball dreht dem ultimativen Kommerz jetzt mal zeitweise den Rücken, sollte man sich erst gar nicht hingeben.
Hier geht es wohl mehr darum, wer die vermeintliche Goldmine, zu welchen Anteil ausschlachten darf, wer die Finger drauf hat.
Die Clubs der Kategorie, Real, Barca, Inter, Milan und Co. sind mittlerweile wie Junkies, immer klamm und abgebrannt, permanent auf der Suche nach dem nächsten Druck, das Rad muss weiter drehen, dann halt unter dem Dach der UEFA.

Linmoum
2021-04-20, 20:10:55
Laut Infos der BBC macht Chelsea wohl einen Rückzieher:
BREAKING
I understand Chelsea are now preparing documentation to request withdrawing from the ESL
https://twitter.com/danroan/status/1384563875018952709

Edit: City ebenfalls
Manchester City pulling out of Super League. City have told organisers they no longer want to be part of the £4.6billion scheme. Full details coming @SunSport
@TheSunFootball
@TheSun
https://twitter.com/MartinLipton/status/1384568903515377665?s=19

Birdman
2021-04-20, 20:12:05
Für mich ist klar dass diese Superleague kommt und auch Bestand haben wird.
In einem Jahr, wenn sich der erste Shitstorm gelegt hat, werden auch die grossen DFB Clubs da mitgehen - aktuell können es sich die Bayern und der BVB ja finanziell erlauben, hier mal eine Saison lang "auszusetzen" und abzuwarten was geht.

Das ganze System ist den Amerikanischen Profil Ligen (NFL, NBA, NHL, NBL) nachempfunden und hat einfach - zumindest aktuell noch - ein paar Eingeständnisse an die europäischen und historischen Konstrukte des Fussballs. (die aber sicher in Zukunft fallen werden)

Ich gehe davon aus dass Vereine die in dieser SL mitspielen, an keine anderen Wettbewerbe mehr spielen werden, wenn nicht schon ab kommender Saison dann nächste oder übernächste.
Hierfür stellt man dann einfach sein Farmteam auf - sicher mit eigenem Namen und allem drumherum - aber eigentlich auch nur ein Konstrukt um Nachwuchs zu erzeugen und Reserve/Rekonvalente Spieler in Schuss zu halten oder zu bringen.

Irgendwann stockt man dann die Liga noch um ein paar Teams auf oder dreht etwas am Spielmodus, um trotz der fehlenden nationalen Liga und Cup auf genug Spiele zu kommen. ( z.B. durch Playoffs zum Abschluss der Saison mit mehr oder weniger Teams und/oder mehr als nur einem Hin/Rückspiel - aka BO3 oder BO5)
Gibt da ja genug Möglichkeiten...

Bin auch fast sicher, dass bald dann mal ein Draft System für Spieler Einzug halten wird, damit man die Wettbewerbsfähigkeit untereinander besser unter Kontrolle halten kann und um allgemein die Spieler/Transferkosten zu senken.

Linmoum
2021-04-20, 20:19:16
Medienberichte in Englang überschlagen sich jetzt immer mehr. Sowohl Chelsea, als auch City werden der Super League den Rücken kehren und aussteigen.

Weltklasse. Hat ja nicht einmal 48 Stunden gehalten dieses ganze Konstrukt. Freut mich aber vor allem für Perez, dass die Super League gescheitert ist. Einfach nur eine widerliche und arrogante Type die meint, über allem zu stehen.

Atletico ebenfalls raus, über Barca gibt es auch schon erste Berichte. Herrlich.

Lasted just 48 hours. Reports Man City & Atletico Madrid also out. Opportunity for #LFC - and other #ESL “founder members” - to seize victory from jaws of defeat & listen to fans.
https://twitter.com/WilliamsJon/status/1384572231641182214

Matrix316
2021-04-20, 20:22:25
Natürlich gings auch in der CL ums Geld. Aber immerhin kann sich jeder Verein dafür qualifizieren.

Diese Superleague ist halt hier wie die US Ligen wo die Vereine einfach so mitmachen dürfen.

Das ist halt das unsportliche.

Und wenn die englischen Clubs hier die Rückzieher machen, dann werden die anderen auch zurückziehen. Man hats versucht, es ist gescheitert. Muss man mit der UEFA vielleicht eine Lösung finden: UEFA Club League ;)

Baalzamon
2021-04-20, 20:29:34
Stimmen im Kicker. (https://www.kicker.de/bobic-die-wohl-daemlichste-idee-ueberhaupt-802657/artikel)
[...] Wenn ich jetzt das Zitat von Herrn Perez höre, der Plan sei alternativlos, weil es 2024 diese Vereine wegen Corona nicht mehr geben würde, dann weiß ich nicht, ob das jetzt der Klub der Superreichen ist oder der Klub der Super-Verschuldeten.

Das sind Vereine, die in den letzten Jahren maßlos über ihre Möglichkeiten gelebt haben und einfach jetzt mit dieser Super League versuchen, ihren Arsch zu retten. [...]

Mal sehen wie die aus ihren Schulden wieder rauskommen wollen, die Super League scheint ja wohl nicht stattzufinden. ;)

Gebrechlichkeit
2021-04-20, 20:37:29
Barça kann ohne Mitglieder nicht darueber entscheiden (me thinks). Ohne die Zustimmung (Soci), geht bei Barça gar nix. Das Treffen findet Ende Mai statt.

Bartomeu hat´s eingeleitet, Laporta wird´s entweder unterschreiben oder eben nicht.

Rockhount
2021-04-20, 20:38:26
Medienberichte in Englang überschlagen sich jetzt immer mehr. Sowohl Chelsea, als auch City werden der Super League den Rücken kehren und aussteigen.

Weltklasse. Hat ja nicht einmal 48 Stunden gehalten dieses ganze Konstrukt. Freut mich aber vor allem für Perez, dass die Super League gescheitert ist. Einfach nur eine widerliche und arrogante Type die meint, über allem zu stehen.

Atletico ebenfalls raus, über Barca gibt es auch schon erste Berichte. Herrlich.


https://twitter.com/WilliamsJon/status/1384572231641182214

Kommt halt die 4,5 Mrd. Super League officially created and designed by UEFA

Matrix316
2021-04-20, 20:45:32
Kommt halt die 4,5 Mrd. Super League officially created and designed by UEFA
Na komm, wenn die Eintracht sich dann dafür qualifiziert, biste auch dabei, oder? ;)

Rockhount
2021-04-20, 20:51:05
Na komm, wenn die Eintracht sich dann dafür qualifiziert, biste auch dabei, oder? ;)

Is ja nur mit personal invite

Linmoum
2021-04-20, 21:04:35
https://theathletic.com/news/ed-woodward-manchester-united-european-super-leagues/Ztrq9FoSvLO1

Woodward als CEO von United wohl zurückgetreten.

Matrix316
2021-04-20, 21:15:39
Agnelli von Juve auch https://twitter.com/talkSPORT/status/1384586260208099338

Morgen früh ist der Spuk wohl vorbei. ;)

00-Schneider
2021-04-20, 21:29:48
Was ne Posse. Arbeiten da eigentlich nur Amateure? Haben die sich überhaupt -professionell- auf die ganze Thematik vorbereitet? Sieht eher nicht danach aus. Hoffentlich sperrt die UEFA die entsprechenden Vereine mindestens eine Saison für EL/CL.

Nichts gegen den Versuch an sich, aber bitte nicht so stümperhaft.

Gebrechlichkeit
2021-04-20, 21:37:08
https://s3.gifyu.com/images/Ezbz7F0XEAEjdA4formatjpgnamelarge.jpg (https://gifyu.com/image/tQyA)

Birdman
2021-04-20, 21:44:56
Hui, einen solchen Backlash aus den eigenen Reihen der Vereine hätte ich nicht erwartet.
Und damit meine ich nicht die Fans, deren Meinung und Verhalten hat hier sicher wenig bis nichts bewirkt. Aber da muss es in den Clubs mächtige Amts/Würdenträger geben, welche sich vehement gehen die ESL ausgesprochen und höchstwarscheinlich im Vorfeld von diesen ganzen Plänen auch überhaupt nix gewusst haben.
Ansonsten würden da nun nicht direkt Präsidentenköpfe rollen...

Rockhount
2021-04-20, 21:46:31
Was ne Posse. Arbeiten da eigentlich nur Amateure? Haben die sich überhaupt -professionell- auf die ganze Thematik vorbereitet? Sieht eher nicht danach aus. Hoffentlich sperrt die UEFA die entsprechenden Vereine mindestens eine Saison für EL/CL.

Nichts gegen den Versuch an sich, aber bitte nicht so stümperhaft.

Ich kann das Ganze auch nicht ganz glauben, du hattest das durchaus plausibel argumentiert, mit den Anwälten und den Milliarden...

Scheinbar fehlt jemand wie Du auf der Ebene ;)

jay.gee
2021-04-20, 21:49:51
War doch klar, dass das ohne Bayern und Dortmund nichts wird. ;)

Ps: Ich freue mich schon auf das Wirtschaften der spanischen Clubs demnächst, wie die das auf die Kette bekommen wollen. :D Trümmervereine!

00-Schneider
2021-04-20, 21:51:17
Ich kann das Ganze auch nicht ganz glauben, du hattest das durchaus plausibel argumentiert, mit den Anwälten und den Milliarden...

Scheinbar fehlt jemand wie Du auf der Ebene ;)


Man möge mir verzeihen. Ich habe tatsächlich an ein Mindestmaß von Professionalität bei diesen Clubs geglaubt. Vielleicht dann beim nächsten Versuch in 10 Jahren. :up:

Ps: Ich freue mich schon auf das Wirtschaften der spanischen Clubs demnächst, wie die das auf die Kette bekommen wollen. :D Trümmervereine!


Da wird der Staat einspringen. Wie afaik schon oft in der Vergangenheit.

maximus_hertus
2021-04-20, 21:58:35
Was ne Posse. Arbeiten da eigentlich nur Amateure? Haben die sich überhaupt -professionell- auf die ganze Thematik vorbereitet?

Nichts gegen den Versuch an sich, aber bitte nicht so stümperhaft.

Jau, das sind blutige Amateure. Professionell war da gar nichts.

Imo DAS perfekte Beispiel für einen Fail und Marketing-Gau.
Abgesehen von den Statements auf den VEreinsseiten gab es doch quasi nichts. Okay, der Spielmodus, mehr oder weniger.

Da gehört aber so viel mehr dazu. Werbung / Hochganzmarketing (prof. Videos), Schiedsrichter(!), was ist mit Sicherheitskräften / Polizei? Es wäre ja eine private Veranstaltung... Was sollte die Liga sein? Ersatz fpr die CL? ODer doch "NFL-like" eine Liga ohne Auf und Abstieg, die alle Ligen "ersetzt" (Mittelfrist)? Warum sollten sich Fans auf diese Liga freuen? Warum ist das eine großartige Zeit, diese Möglichkeiten, die sich einmalig ergeben, zu nutzen (Marketing-Sprech halt).

Selbst die ELF bietet da mehr. Und diese nicht zu toppen war eigentlich unmöglich, da die ELF halt nicht wirklich viel geliefert hat (im Vorfeld).

Am Ende also 2-3 Tage kompletter Schwachsinn ohne das sich was ändern wird, da die 12 ihre Schwänze einziehen.

Logan
2021-04-20, 22:12:03
del

Logan
2021-04-20, 22:14:21
https://www.kicker.de/andrea-agnelli-ist-ein-toller-schauspieler-er-sollte-sich-schaemen-802776/artikel


Krass finde ich diese aussage von ferguson :eek:


Sir Alex Ferguson, immer noch Direktor bei ManUtd: "Das Gerede über eine Super League ist eine Abkehr von 70 Jahren europäischem Vereinsfußball." :eek:


Da kann man mal sehen, dass wenn man selbst auf einen ferguson einen dreck gibt, wie mächtig die jenigen sein müssen die das sagen haben.


Aber würde mich tierisch freuen wenn das für agnelli in die hose geht ;D

Hui, einen solchen Backlash aus den eigenen Reihen der Vereine hätte ich nicht erwartet.
Und damit meine ich nicht die Fans, deren Meinung und Verhalten hat hier sicher wenig bis nichts bewirkt. Aber da muss es in den Clubs mächtige Amts/Würdenträger geben, welche sich vehement gehen die ESL ausgesprochen und höchstwarscheinlich im Vorfeld von diesen ganzen Plänen auch überhaupt nix gewusst haben.
Ansonsten würden da nun nicht direkt Präsidentenköpfe rollen...


Schau mal mein posting. Ferguson war gegen die ESL, aber seine meinung hat keinen interessiert.


https://www.sportsmole.co.uk/football/man-utd/european-super-league/news/sir-alex-ferguson-joins-super-league-opposition_443810.html

00-Schneider
2021-04-20, 22:15:53
Aber würde mich tierisch freuen wenn das für agnelli in die hose geht ;D


Der hat die Hosen schon voll und ist zurückgetreten.

Stand jetzt:

England - alle 6 Klubs haben wohl mittlerweile abgesagt
Italien - Präsident von Juve zurückgetreten, Rest noch offen
Spanien - Athletico wohl auch raus, Barca sagt, die Mitglieder müssen im Mai darüber abstimmen, also raus, Perez als Präsident der SL und von Real aktuell die ärmste Sau

Freitag wird ein spannender Tag, wenn die UEFA zusammenkommt und über etwaige Strafen berät.

maximus_hertus
2021-04-20, 22:17:12
Was ich dabei überhaupt nicht verstehe:

Die tüfteln seit JAhren an einer Superleague und haben jetzt quasi NICHTS, was sie präsentieren können. Das ist das, was ich fast schon am "krassesten" finde. Keine Image-Videos, kein MArketing, kein Social Media, keine Einbindung der Weltstars. Nichts, nur eine plumpe Nachricht, dass es eine Superleague geben soll. Irgendwann, vielleicht.
Wie, warum und wofür? Niemand weiß es.

Das ist so stümperhaft, das darf man niemanden erzählen. MAn würde direkt in die Klapse eingeliefert werden.... Das würde einem ja niemand glauben, dass die Bosse der Weltclubs so dumm sind.

dreamweaver
2021-04-20, 22:22:09
Was ich dabei überhaupt nicht verstehe:

Die tüfteln seit JAhren an einer Superleague und haben jetzt quasi NICHTS, was sie präsentieren können. Das ist das, was ich fast schon am "krassesten" finde. Keine Image-Videos, kein MArketing, kein Social Media, keine Einbindung der Weltstars. Nichts, nur eine plumpe Nachricht, dass es eine Superleague geben soll. Irgendwann, vielleicht.
Wie, warum und wofür? Niemand weiß es.

Das ist so stümperhaft, das darf man niemanden erzählen. MAn würde direkt in die Klapse eingeliefert werden.... Das würde einem ja niemand glauben, dass die Bosse der Weltclubs so dumm sind.

Man könnte auf die Idee kommen, hier werden eigentlich andere Ziele verfolgt. Das Ganze wirkt sowas von dämlich, ungeplant und unkoordiniert.

Schon komisch.

Vento
2021-04-20, 22:25:11
Jo, irgendwie wirkt es einfach zu absurd.
Fast schon wie geplant, die böse Superliga und am Ende fädelt die UEFA den 4,5 Milliarden Deal für eine Super-CL ein und wird dafür als Retter der Fußballkultur bejubelt. :freak:

Birdman
2021-04-20, 22:29:07
Keine Image-Videos, kein MArketing, kein Social Media, keine Einbindung der Weltstars. Nichts, nur eine plumpe Nachricht, dass es eine Superleague geben soll. Irgendwann, vielleicht.
Wie, warum und wofür? Niemand weiß es.
Äh, dieses Thema ist eine solche Bombe, da kann man nicht im Vorfeld gross Marketingmaterial ausarbeiten lassen.
Das würde viel zu viele Leute/Firmen involvieren, wo solche Infos (trotz NDA und co) leaken könnten.

Logan
2021-04-20, 22:29:57
Stand jetzt:

England - alle 6 Klubs haben wohl mittlerweile abgesagt
Italien - Präsident von Juve zurückgetreten, Rest noch offen
Spanien - Athletico wohl auch raus, Barca sagt, die Mitglieder müssen im Mai darüber abstimmen, also raus, Perez als Präsident der SL und von Real aktuell die ärmste Sau




:eek::eek::eek::eek:
;D;D


Perez als arme sau zu bezeichen ist, naja, er hat sich die scheisse selber einbrockt.


Bei perez fällt mir nur eins ein




https://i.kym-cdn.com/photos/images/newsfeed/001/749/504/dd2.jpg

jay.gee
2021-04-20, 22:34:24
Da wird der Staat einspringen. Wie afaik schon oft in der Vergangenheit.

Die Spanier sind doch selbst nahezu bankrott - also der deutsche Steuerzahler. ;D

Matrix316
2021-04-20, 22:38:51
Die könnten doch eine Clasico Super League machen mit Barcelona und Real Madrid die jede Woche gegeneinander spielen. :)

Linmoum
2021-04-20, 22:45:25
City als erstes Team jetzt auch offiziell aus der Super League ausgetreten.

Warte nur noch darauf, dass Perez wieder alles erklärt.

Anadur
2021-04-20, 22:46:46
Kann mir auch vorstellen, dass da einige wohl tatsächlich quasi nicht nur vor der Klippe stehen, sondern schon am Fallen sind. Allen voran Juve und Real. Da greift man auch noch nach dem letzten Rettungsschirm.

Dann quasi in der Hoffnung das die anderen inskl. der UEFA schon mitziehen wenn man die Karten auf den Tisch legt.
Kann mir auch nicht vorstellen, dass die da eine ausgeprägte sinnvolle Führungsmentalität auf der Ebene haben. Solche Leute wie Perez neigen doch eher dazu reine Ja-Sager und Speichelecker um sich zu scharen.

00-Schneider
2021-04-20, 22:58:02
Es haben sich wieder alle lieb:

UEFA-Boss Aleksander Ceferin

I am delighted to welcome City back to the European football family. They have shown great intelligence in listening to the many voices - most notably their fans - that have spelled out the vital benefits that the current system has for the whole of European football. As I said at the Uefa Congress, it takes courage to admit a mistake but I have never doubted that they had the ability and common sense to make that decision. City are a real asset for the game and I am delighted to be working with them for a better future for the European game.

jay.gee
2021-04-20, 23:06:29
Kann mir auch vorstellen, dass da einige wohl tatsächlich quasi nicht nur vor der Klippe stehen, sondern schon am Fallen sind. Allen voran Juve und Real. Da greift man auch noch nach dem letzten Rettungsschirm.

Barca nicht zu vergessen. Ich habe es schon ein paar Seiten zuvor geschrieben, dass das die Blase ist, die von U. Hoeneß seit Jahren prognostiziert, bei manch Verein jetzt zu platzen droht. Das wäre keine Liga aus Profitgier gewesen - für manch Verein mit mehreren Hundert Millionen Schulden, bei Barca sogar über eine Milliarde, scheint es vielmehr der letzte Strohhalm zu sein. Sonst hätte man sich ja nicht selbst so verraten müssen.

Es ist Zynismus kaum zu überbieten, dass Alaba jetzt zu Real wechselt, die ihm sein 20 Mio+ Gehalt inklusive Beratergebühren und Handgeld zahlen. Da muss ich auch nochmal einen kleinen Seitenhieb an Flick loswerden, der Alaba ja halten wollte. Mit anderen Worten - für seinen eigenen kurzfristigen egoistischen Erfolg, sind ihm wirtschaftliche Gegebenheiten anscheinend ziemlich latte. Ähnlich hat sich heute auch Herbert Hainer durch die Blume geäußert. Ein Trainer denkt kurzfristig, als Verein muss man speziell in Zeiten wie diesen aber auch mittel- und langfristig denken. Schade, dass viele Kritiken im Kontext von Personenkult da in den vergangenen Tagen mal wieder nur so ein oberflächliches und undifferenziertes Fan-Ding waren.

Vento
2021-04-20, 23:07:26
Die PL Clubs haben auch mehr zu verlieren, da sie so oder so schon in der finanziellen Superliga spielen.
Premier League ist das mit Abstand finanziell lukrativste Ligenprodukt, so etwas schmeißt man nicht so einfach weg.

Erste Sponsor von Liverpool hat sich schon zurückgezogen.

Als Konsequenz aus der Beteiligung Liverpools an den Super-League-Plänen zieht Sponsor Tribus, ein Uhren-Unternehmen aus Liverpool, sich aus der Partnerschaft mit den Reds zurück. Das Statement im Wortlaut:

"Als offizieller globaler Zeitmessungspartner des FC Liverpool und einer Familie von engagierten, lebenslangen Fans, die in der Stadt Liverpool ansässig sind, kann Tribus (Watchmakers) Ltd. den Schritt der Klubeigentümer nicht unterstützen, in einen neuen Wettbewerb, die Super League, einzusteigen. Unsere Werte stehen bei allem, was wir tun, im Vordergrund, daher werden wir uns aus dieser Partnerschaft zurückziehen. Der Fußball gehört den Fans und verbindet uns alle; er war nie dazu gedacht, einigen wenigen zu nützen."

Anders als Real + Barca, die bei ihrem Anspruch immer die besten und teuersten Spieler der Welt zu beschäftigen, neue Märkte, Einnahmequellen dringend brauchen.
La Liga reicht da vorne bis hinten nicht, da braucht es schon neue fette Töpfe.
Die italienischen Clubs ähnlich, Juventus, Inter und Co., die haben in den letzten Jahren den Geldhahn bis zum Anschlag aufgedreht, inklusive Anleihe für Ronaldo, die TV-Gelder sind aber beim letzten Vertrag bereits deutlich weggebrochen.


@jay, das der Verein in einem durchgedrehten Business noch immer mit wirtschaftlicher Vernunft agiert, stand nie in der Kritik
Flick ist Realist und mit beiden Beinen auf dem Boden, nur weil er Alaba natürlich liebend gerne gehalten hätte, erwartet er nicht im Gegenzug das Bayern die Forderungen erfüllt.
Auch da sollte man differenzieren, zwischen keine Mitsprache, keinen der Spieler bekommen die er haben wollte, Spieler am letzten Tag vor Transferende bekommen mit denen er überwiegend nichts anfangen konnte.
Spieler die er halten wollte wie Ullreich, Boateng, gnadenlos abgefertigt von Brazzo und auch noch Hoeneß im TV, ähnlich schmieriges Verhalten vom Verein bei der Verlängerung von Neuer, mit geleakten interna und Gierecke Vorwurf, same bei Alaba, Boateng beim Anschwitzen, Ullreich im Flieger nach Doha, auch darum ging es Flick, auch das ist mit den Aussagen von Flick und Klose und dem Werteverfall im Verein gemeint.
Ist doch albern Flick jetzt so hinzustellen, als wenn er Bayern in den Ruin getrieben hätte, wenn man mehr auf ihn eingegangen wäre, ihn mehr eingebunden hätte in die Kaderplanung.

Flicks Stärke ist seine Loyalität gegenüber seinen Spielern, seine menschliche Ader und Bindung, einer der Hauptgründe warum er die Mannschaft voll hinter sich hatte, bis hin zu angeblichen Tränen bei seiner Verkündung kürzlich in der Kabine.
Entsprechend hat er sich für diese und deren Verbleib eingesetzt, Boateng, Alaba, Ullreich, e.t.c., auf der anderen Seite ist es seine Schwäche, denn der emotionslose und teilweise auch aggressive Umgang des Vereins mit diesen, hat die Gräben natürlich noch weiter aufgeschüttet.
Der Verein ist da ziemlich gnadenlos, wenn du keine Rolle mehr in den Planungen spielst, alte Verdienste hin oder her, ohne Emotion, zielorientiert zieht man gegen Flicks Wunsch nach Weiterarbeit mit Spielern wie Boateng, Ullreich seine eigenen Pläne durch.
Die Art, dazu in der Form wie von Brazzo bei Ullreich, Boateng vorgetragen, ist mit Flick inkompatibel, der Loyalität bis zum Abwinken als Prinzip lebt und dann notfalls mit maximaler Sturheit reagiert.

Ändert auch nichts an berechtigter Kritik an diversen Entscheidungen und Besetzungen innerhalb des Vereins, an Transferentscheidungen, mehr noch an der fehlenden Einbindung bei Transfers, auch nicht am Umgang mit loyalen Spielern wie Boateng und legitimiert auch nicht jeden Bullshit den der Verein, speziell Hoeneß, seit der Rückkehr immer wieder abgeliefert hat.
Wundert mich, bei deiner sonst so ausgeprägten Fähigkeit die Dinge klar zu analysieren, zu differenzieren, auch die Grautöne wahrzunehmen, dass du bei Bayern und Hoeneß extrem kritikresistent bist, jegliche Kritik versuchst abzuschmettern, glattzubüglen und den Mann fast wie einen Heiligen behandelst.

Das der Verein nicht in den Größenwahn von Clubs wie Real oder Barca verfällt, dass ein Hoeneß auch vieles richtig gemacht hat, legitimiert nicht viele Fehlentscheidungen, Fehlentwicklungen, Machtkämpfe, öffentlichen Aussagen über eigene Spieler weit unter der Gürtellinie, die den Verein immer wieder einbremsen.
Das man seit Jahren sehr viel richtig macht, negiert nicht die Dinge die man in den letzten Jahren falsch gemacht hat, die vom Kontrolldrang durchsetzte Postenvergabe, die immer wieder kompetentere Lösungen (wie Eberl) mangels Entscheidungsgewalt aushebelt.

Der Umbruch mit echten Profis auf ihren Positionen, der immer wieder dadurch ausgebremst wurde, weil Hoeneß lieber loyale Vertrauenspersonen einsetzt, Kontrolle auf Kosten von Kompetenz.
Wenn wir ehrlich sind eine katastrophale Sportdirektorbesetzung, wenn man die eigentlichen Anforderungen für den Job (Kommunikation, Rhetorik, natürliche Autorität, souveräner Auftritt, rhetorische Überzeugungskraft) nimmt und das Rumgeeiere seit Jahren auf dieser Position, interne Machtkämpfe mit KHR, die den Verein ausgebremst haben und vieles mehr.
Ein Brazzo kann noch so fleißig sein, für den Job fehlt ihm einfach viel zu viel, eine Fehlbesetzung mit Ansage, ein Job auf der sportlichen Schlüsselposition im Verein, wo Eloquenz und Überzeugungskraft, eine natürliche Autorität, die auch damit einhergeht, dazu Team- und Koordinationsfähigkeit so essentiell sind, im Umgang mit Spielern, Beratern, Trainern, Medien, u.s.w..

Birdman
2021-04-20, 23:23:26
Hat die PL nicht vor kurzem einen 5y Vertrag über mehrere Milliarden für die Übertragsungsrechte rausgehauen?

Allenfalls könnte aus sowas heraus auch eine Schadensersatzklage auf die Teams zukommen, wenn man sich als quasi eines der Aushängeschilder der Liga aus dieser zurückzieht/zurückziehen muss oder nur noch mit der B-Elf aufläuft, da die erste Mannschaft andersweitig im Einsatz ist.

Auf jedenfall wäre der Wertverlust der PL durch den Wegfall dieser sechs Top Teams ziemlich heftig und sowas wird von Sponsoren die Milliarden reinpumpen, sicher nicht so einfach hingenommen.

r3ptil3
2021-04-20, 23:28:38
Dass die Medien hinter der Fifa stehen, ok, ist ja auch ein gewaltiges Kapitalsystem, aber dass selbst die einfachen Leute den Plan einer Superliga als grösste Idiotie betiteln, unglaublich.

Die Fifa hat ein praktisch unberührbares Monopol geschaffen und ihr wisst schon noch was vor ein paar Jahren publik wurde?

Grösstes Monopol, so viel Geld und die beliebteste Sportart der Welt zusammen - überlegt hier eigentlich jemand was das bedeutet?

Das was die Superliga verlangt, ist das was die Fifa seit Jahrzenten auslebt, mit dem einzigen Unterschied, dass dieses gewaltige Monopol erstmals eine ernsthafte, wenn auch mickrige, Konkurrenz kriegt.


Edit: Aber zum anderen kann es natürlich auch sein, dass die Gründer (Perez...) mit dem Ziel in die Superliga eingetreten sind, um eine ganz andere Verhandlungsposition bei der Fifa rauszuschlagen, nur mit einer derart heftigen Reaktion hatte er vielleicht nicht gerechnet (wobei es gibt ja noch keine Reaktion, sondern lediglich grosse Töne).

Vento
2021-04-20, 23:33:07
Erste Liverpool Sponsor hat es quittiert.

"Als offizieller globaler Zeitmessungspartner des FC Liverpool und einer Familie von engagierten, lebenslangen Fans, die in der Stadt Liverpool ansässig sind, kann Tribus (Watchmakers) Ltd. den Schritt der Klubeigentümer nicht unterstützen, in einen neuen Wettbewerb, die Super League, einzusteigen. Unsere Werte stehen bei allem, was wir tun, im Vordergrund, daher werden wir uns aus dieser Partnerschaft zurückziehen. Der Fußball gehört den Fans und verbindet uns alle; er war nie dazu gedacht, einigen wenigen zu nützen."

Colin MacLaren
2021-04-20, 23:38:39
Ich verstehe den Rummel nicht. Wir leben in einer Marktwirtschaft und wenn Aktiengesellschaften mal ein anderes Geschäftsmodell oder Vermarktungskonzept ihrer Leistung probieren wollen, dann ist das doch deren Recht.

Ein Profiussball"club" ist in erster Linie ein gewinnorientiertes Unternehmen, dass eine Unterhaltungsdienstleistung verkauft und der Gewinnmaximierung seiner Anteilseigner verpflichtet. War wahrscheinlich trotzdem blöd, da der Schaden an der Marke größer als der Nutzen ist.

r3ptil3
2021-04-20, 23:44:46
Ich verstehe den Rummel nicht. Wir leben in einer Marktwirtschaft und wenn Aktiengesellschaften mal ein anderes Geschäftsmodell oder Vermarktungskonzept ihrer Leistung probieren wollen, dann ist das doch deren Recht.

Ein Profiussball"club" ist in erster Linie ein gewinnorientiertes Unternehmen, dass eine Unterhaltungsdienstleistung verkauft und der Gewinnmaximierung seiner Anteilseigner verpflichtet. War wahrscheinlich trotzdem blöd, da der Schaden an der Marke größer als der Nutzen ist.

Real, Barca und paar weitere nicht, ebenso ist die Mission von Real Madrid nicht auf den Gewinn gerichtet.

Aber grundsätzlich stimme ich dem zu. Die Fifa will halt einfach ihre Stellung wahren und total absichern.

Gebrechlichkeit
2021-04-20, 23:46:34
Das ganze war doch klar, dass viele nun abspringen. Wer will schon gegen Arsenal, Man.City oder Tottenham Spurs antreten. Warum wurden die ueberhaupt eingeladen? Kein Titel gewonnen in den letzten 20 Jahren (UEFA) ...oder Atletico und aber nicht Sevilla?!

Wenn Superliga, dann bitte wie folgt :

10x teams aus nordamerika
10x teams aus suedamerika
10x aus der EU
10x aus ozeanien

Man rutscht erst nach 2x Saisons ab. TOP40! gesponsert von VH1. Muessen die Fans halt viel rumreissen ..

jay.gee
2021-04-20, 23:46:57
@jay, das der Verein in einem durchgedrehten Business noch immer mit wirtschaftlicher Vernunft agiert, stand nie in der Kritik
Ändert nichts an berechtigter Kritik an diversen Entscheidungen und Besetzungen innerhalb des Vereins, auch nicht am Umgang mit loyalen Spielern wie Boateng und legitimiert auch nicht jeden Bullshit den der Verein, speziell Hoeneß, seit der Rückkehr immer wieder abgeliefert hat.
Wundert mich, bei deiner sonst so ausgeprägten Fähigkeit die Dinge klar zu analysieren, zu differenzieren, auch die Grautöne wahrzunehmen, dass du bei Bayern und Hoeneß extrem kritikresistent bist, jegliche Kritik versuchst abzuschmettern, glattzubüglen und den Mann fast wie einen Heiligen behandelst.
Das der Verein nicht in den Größenwahn von Clubs wie Real oder Barca verfällt, dass ein Hoeneß auch vieles richtig gemacht hat, legitimiert nicht viele Fehlentscheidungen, Fehlentwicklungen, Machtkämpfe, öffentlichen Aussagen über eigene Spieler weit unter der Gürtellinie, die den Verein immer wieder einbremsen.
Das man seit Jahren sehr viel richtig macht, negiert nicht die Dinge die man in den letzten Jahren falsch gemacht hat, die vom Kontrolldrang durchsetzte Postenvergabe, Sportdirektorbesetzung und das Rumgeeiere seit Jahren auf dieser Position, interne Machtkämpfe mit KHR, die den Verein ausgebremst haben und vieles mehr.

Mag daran liegen, dass ich einem Verein auch mal Grautöne und Fehler zugestehe. Speziell, wenn er in den vergangenen 10 Jahren quasi das Synonym im globalen Fußball dafür war, dass seriöses Wirtschaften und Erfolg kein Widerspruch sind. Ich vertrete vielmehr die Meinung, dass es da vielen Fans mittlerweile an Demut fehlt und ihnen der Erfolg gelegentlich mal zu sehr zu Kopf gestiegen ist.

Ach ja, ich finde UH seine Außendarstellung seit Jahren eigentlich ziemlich desolat - siehe die jüngsten Äußerungen über Boateng. Und dennoch ist es irgendwie ein beruhigendes Gefühl, zu wissen, dass er im Hintergrund auch noch konservative Werte des Vereins vertritt und ein wenig den Türsteher spielt. Ich weiss ja selbst, was für ein Sympathieträger der Flick ist. Und dennoch finde ich die ganze Diskussion darüber viel zu einseitig, oberflächlich und undifferenziert, weil den meisten Kritikern einfach der reale Bezug zu vielen Themen und den Aufgabengebieten fehlt.

Leonidas
2021-04-21, 04:49:21
Ich frage mich ja, ob die Vereine bzw. diejenigen, die diese Entscheidung im Alleingang getroffen haben, tatsächlich so naiv waren zu glauben, dass sowohl Fans, als auch Spieler und sämtliche Vereinsverantwortliche die Idee bejubeln und einfach so schlucken werden. So blöd kann doch niemand sein.

Inzwischen denke ich - ja, die waren so blöd. Vielleicht dachten sie auch, jetzt geht so was eher durch. Wie auch immer, die saßen und sitzen im eigenen Satz, vulgo Filterblase.




10x aus ozeanien

F.C. Vanuatu?

00-Schneider
2021-04-21, 09:30:02
Perez gibt auf:


In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch gab die Super League bekannt, dass das neue Wettbewerbsformat in der vor zwei Tagen angekündigten Form nicht kommen wird. Das Statement im Wortlaut ...

"Wir schlagen einen neuen europäischen Wettbewerb vor, weil das bestehende System nicht funktioniert. Unser Vorschlag zielt darauf ab, die Entwicklung des Sports zu ermöglichen und gleichzeitig Ressourcen und Stabilität für die gesamte Fußballpyramide zu schaffen, einschließlich der Überwindung der finanziellen Schwierigkeiten, die die gesamte Fußballgemeinschaft infolge der Pandemie hat. Es würden auch wesentlich verbesserte Solidaritätszahlungen an alle Interessensgruppen im Fußball geleistet.

Trotz des angekündigten Ausstiegs der englischen Vereine, die aufgrund des auf sie ausgeübten Drucks gezwungen sind, solche Entscheidungen zu treffen, sind wir überzeugt, dass unser Vorschlag vollständig mit den europäischen Gesetzen und Vorschriften in Einklang steht, wie heute durch einen Gerichtsentscheid zum Schutz der Super League vor Dritten gezeigt wurde.

Angesichts der aktuellen Umstände werden wir die angemessenen Schritte erwägen, um das Projekt umzugestalten und dabei stets unser Ziel berücksichtigen, den Fans die bestmögliche Erfahrung zu bieten und gleichzeitig die Solidaritätszahlungen für die gesamte Fußballgemeinschaft zu verbessern."

https://www.kicker.de/das-super-league-statement-im-wortlaut-802813/artikel

Voodoo6000
2021-04-21, 09:42:41
Wir schlagen einen neuen europäischen Wettbewerb vor, weil das bestehende System nicht funktioniert
Einfach einen Salary Cap einführen und schon ist das Problem gelöst. Real etc. können einfach nicht mit Geld umgehen.

00-Schneider
2021-04-21, 09:46:52
Einfach einen Salary Cap einführen und schon ist das Problem gelöst. Real etc. können einfach nicht mit Geld umgehen.


Wenn FFP funktionieren würde, bräuchte man keinen Salary Cap.

Voodoo6000
2021-04-21, 10:20:09
Wenn FFP funktionieren würde, bräuchte man keinen Salary Cap.
Tut es aber nicht, ein Salary Cap wie in der NBA würde das Problem deutlich entschärfen. Die Regeln beim Salary Cap sind simpel und die (finanziellen)Strafen bei Überschreitung des Salary Cap genau festgelegt.

Leonidas
2021-04-21, 10:40:00
Grenzüberschreitend stelle ich mir das schwer vor. Zudem wird der Salary Cap in den USA auch nicht einfach festgelegt. Der wird mit der jeweiligen Spieler-Gewerkschaft ausgehandelt. Ohne dieses Gegengewicht würde kein Salary Cap in Europa vor Gericht durchgehen.

Der Sinn des Salary Cap liegt aber sowieso nicht in der Verhinderung von ausufernden Gehältern. Er liegt darin, dass keine zu großen und zu kleinen Teams entstehen, weil es nur eine Liga gibt und die attraktiv sein soll. Europa kennt dagegen Aufstieg und Abstieg, die Attraktivität der Vereine kommt nicht zwingend aus deren sportlichem Erfolg. In den USA profitieren auch die großen Vereine vom Salary Cap, in Europa weniger - deswegen hat es die Idee hier schwer.

Voodoo6000
2021-04-21, 10:57:51
Er liegt darin, dass keine zu großen und zu kleinen Teams entstehen, weil es nur eine Liga gibt und die attraktiv sein soll. Europa kennt dagegen Aufstieg und Abstieg, die Attraktivität der Vereine kommt nicht zwingend aus deren sportlichem Erfolg. In den USA profitieren auch die großen Vereine vom Salary Cap, in Europa weniger - deswegen hat es die Idee hier schwer.
Genau, es würde auch kleineren Vereinen helfen gut Spieler zu bekommen. Die großen Vereine haben dann immer noch mehr Geld als kleine Vereine aber der Unterschied wird etwas kleiner. Es kann für Spieler dann auch finanziell sinnvoll sein zu kleinen Vereinen zu wechseln. Einfach nur mehr Einnahmen werden strukturelle Probleme nicht lösen. Real etc. werden mit dem zusätzlichen Geld aus der Super League doch keine Schulden abbauen. In einigen Jahren muss man dann wieder die Einnahmen steigern(Heimspiele ins Ausland verkaufen etc.) weil man trotz des Geldes nicht gut gewirtschaftet hat.

Matrix316
2021-04-21, 11:12:18
Die neue CL Reform finde ich auch etwas komisch. Ob da attraktivere Paarungen bei rauskommen, wenn man mehr Spiele gegen unterschiedliche Gegner hat? Wenn früher Barca und Juve in einer Gruppe waren, hatte man zwei Mal das Spiel. Jetzt im neuen Modus nur einmal - wenn überhaupt.

Dann hätten sie lieber eine neue Zwischenrunde einführen sollen. Erst die Vorrunde mit was weiß ich 10x4 oder so und die besten kommen dann in zwei Gruppen mit 2x5 oder 2x6 Teams. Dann hätte man so eine Art Superleague vor der KO Runde dann.

Rockhount
2021-04-21, 12:12:51
Die neue CL Reform finde ich auch etwas komisch. Ob da attraktivere Paarungen bei rauskommen, wenn man mehr Spiele gegen unterschiedliche Gegner hat? Wenn früher Barca und Juve in einer Gruppe waren, hatte man zwei Mal das Spiel. Jetzt im neuen Modus nur einmal - wenn überhaupt.

Dann hätten sie lieber eine neue Zwischenrunde einführen sollen. Erst die Vorrunde mit was weiß ich 10x4 oder so und die besten kommen dann in zwei Gruppen mit 2x5 oder 2x6 Teams. Dann hätte man so eine Art Superleague vor der KO Runde dann.

Als ob tatsächliche Attraktivität das Ziel gewesen wäre.

Mehr Spiele = mehr Sendezeit = mehr Werbekapazität = größerer Wettbewerb = mehr Werbeeinnahmen

Durch die Verwässerung und Änderung wird natürlich der Wettbewerb als solcher vielleicht in der Breite attraktiver, aber die einzelnen Partien in der Breite dadurch auch erstmal gewöhnlicher

Leonidas
2021-04-21, 16:06:47
Genau, es würde auch kleineren Vereinen helfen gut Spieler zu bekommen. Die großen Vereine haben dann immer noch mehr Geld als kleine Vereine aber der Unterschied wird etwas kleiner. Es kann für Spieler dann auch finanziell sinnvoll sein zu kleinen Vereinen zu wechseln. Einfach nur mehr Einnahmen werden strukturelle Probleme nicht lösen.

Ok, dafür braucht man nicht zwingend einen Salary Cap (sicherlich nutzvoll), sondern vor allem eine stärkere Gleichberechtigung bei den Einnahmen. Prinzipiell müsste man beispielsweise alles, was zentral erwirtschaftet wird, paritätisch verteilen - weil es sowieso Unterschiede bei allen anderen Einnahmen gibt. Sprich, alle Fernsehgelder und alle Gelder aus zentraler Vermarktung 1:1 für jeden Verein. Vielleicht sogar die Gelder für CL/EL für alle Vereine (inkl. nicht-Teilnehmer). Jeder Teilnehmer hat dennoch seinen Vorteil durch Kartenpreise und gesteigerte Vereins-Wahrnehmung.

Nebenbei sichert der U.S. Salary Cap vor allem die GEWINNE der Besitzer. Ohne Begrenzung könnten die finanziell starken Vereine viel höhere Gehälter bieten. So bleibt bannig viel Gewinn übrig. Trotzdem bietet das System sportlichen Mehrwert, weil es zementierte Dauer-Spitzenteams verhindert.

Hakim
2021-04-21, 17:54:24
Perez hat recht, dem Club geht es richtig dreckig, bis 2024 ist ja Schluss, dann noch schnell einen Mega Deal mit Alaba über 5 Jahre abschließen. Fettes Gehalt + 20 Mile Handgeld inklusive.

r3ptil3
2021-04-21, 18:12:36
Das ganze war doch klar, dass viele nun abspringen. Wer will schon gegen Arsenal, Man.City oder Tottenham Spurs antreten. Warum wurden die ueberhaupt eingeladen? Kein Titel gewonnen in den letzten 20 Jahren (UEFA) ...oder Atletico und aber nicht Sevilla?!


Da geht es nicht um Titel oder irgendwelche vergangenen Sachen.

Frage: Welche Teams gehen einem Fussballzuschauer durch den Kopf, wenn man von "Premiere League" spricht?

Hast du das Gefühl die Teams wurden aus Lust und Laune gewählt?
Da wurde überprüft welche Marken am umsatzstärksten sind etc. und das sind nun mal genau diese Teams.

Opprobrium
2021-04-21, 18:25:34
Da geht es nicht um Titel oder irgendwelche vergangenen Sachen.

[...]

Da wurde überprüft welche Marken am umsatzstärksten sind etc. und das sind nun mal genau diese Teams.

Ein bißchen widersprichst Du Dir hier selbst, sind doch diese Namen gerade wegen "vergangener Sachen" (sprich: Titel) die umsatzstärksten Teams.

Das ist ja das peinliche an der Idee der SuperLeague mit ihren permanenten Mitgliedern: Einstmals große Vereine die sich selbst heruntergewirtschaftet haben und kurz vor der Pleite oder der sportlichen Bedeutungslosigkeit stehen versuchen dadurch relevant zu bleiben oder Schulden abzustottern.

Gebrechlichkeit
2021-04-21, 18:55:53
As a reminder, hours after the ESL was announced UEFA released format changes to the CL, many of which share similarities to the ESL proposal: https://www.uefa.com/insideuefa/news/0268-1213f7aa85bb-d56154ff8fe8-1000--uefa-announces-new-format-for-club-competitions-to-be-introduce/

the CL expands to 36 teams

There will no longer be a group stage. Instead there will be a league stage where every team is "guaranteed a minimum of 10 league stage games against 10 different opponents"

The top 8 sides from the league stage qualify for the knockout stage. The teams in 9th-24th place will "compete in a 2-legged playoff to secure their path to the last 16 of the competition"

The additional/expanded teams will qualify for the CL as follows:

"1 of the places goes to the 3rd ranked club in the fifth highest league in UEFA's ranking system"

1 of the places will be awarded to a domestic champion by expanding the # of clubs along the "Champions Path" from 4 to 5 clubs

the last 2 places "will go to the club with the highest club coefficient over the last 5 years" that didn't otherwise qualify for the CL, but did qualify for the EL or Europa Conference League.

https://old.reddit.com/r/soccer/comments/mv64co/uefa_and_fifas_hypocrisy_is_astonishing_their/gva2i34/

Charlie Chaplin
2021-04-21, 20:40:22
There will no longer be a group stage. Instead there will be a league stage where every team is "guaranteed a minimum of 10 league stage games against 10 different opponents"

The top 8 sides from the league stage qualify for the knockout stage. The teams in 9th-24th place will "compete in a 2-legged playoff to secure their path to the last 16 of the competition"/[/url]
Also statt bisher 6 Gruppenspielen nun 10 Spiele gegen wechselnde Gegner + eine KO-Runde für die Teams 9-24. Sollen se machen. Muss mir ja nicht jede Partie angucken.
Für Fans, die zu Auswärtsspielen reisen, natürlich blöd, wenn man gegen einen Gegner aus einer attraktiven Stadt nur ein Heimspiel aber kein Auswärtsspiel hat.



The additional/expanded teams will qualify for the CL as follows:

"1 of the places goes to the 3rd ranked club in the fifth highest league in UEFA's ranking system"
Würde derzeit einfach bedeuten, dass Frankreich einen dritten Startplatz bekommt, richtig? Derzeit muss deren dritter in die Quali.

1 of the places will be awarded to a domestic champion by expanding the # of clubs along the "Champions Path" from 4 to 5 clubs

Konnte mit "Champions Path" nichts anfangen aber das scheint einfach einen zusätzlichen Startplatz per Qualifikation zu bedeuten, richtig?

the last 2 places "will go to the club with the highest club coefficient over the last 5 years" that didn't otherwise qualify for the CL, but did qualify for the EL or Europa Conference League.

Das wahr wohl als Zugeständnis an die Klubs gedacht, die mit der Super League gedroht hatten. Nachdem die nun krachend gescheitert ist, wäre es interessant zu wissen, ob man die Klausel noch fix rausgestrichen hätte, wenn die Abstimmung erst nächste Woche wäre. Aber nun ist es zu spät. Würde mich freuen, wenn Fans die Spiele gegen die beiden Teams, die durch diese Klausel reinrücken, boykottieren würden. Da das aber namhafte Klubs sein werden, ist davon nicht auszugehen.

Logan
2021-04-22, 15:17:25
https://www.spiegel.de/sport/fussball/super-league-florentino-perez-von-real-madrid-haelt-projekt-nicht-fuer-gescheitert-a-06ab7b0a-f208-4c19-9fac-5af3873f8111

"Pérez gab zu, dass Änderungen an dem Projekt vorgenommen werden müssten und schlug vor, dass sich vier Teams aus jedem Land qualifizieren könnten. »Ich bin traurig und enttäuscht. Wir haben drei Jahre lang daran gearbeitet und gegen die finanzielle Situation im spanischen Fußball gekämpft«, sagte Pérez.

Was für ein heuchler, das der sich nicht mal schämt sowas raus zuhauen. Für die finanzielle situation ist deren transferpolitik schuld mit den horrenden summen sowohl bei transfer als auch den gehältern.

Rockhount
2021-04-22, 16:17:43
https://www.spiegel.de/sport/fussball/super-league-florentino-perez-von-real-madrid-haelt-projekt-nicht-fuer-gescheitert-a-06ab7b0a-f208-4c19-9fac-5af3873f8111

"Pérez gab zu, dass Änderungen an dem Projekt vorgenommen werden müssten und schlug vor, dass sich vier Teams aus jedem Land qualifizieren könnten. »Ich bin traurig und enttäuscht. Wir haben drei Jahre lang daran gearbeitet und gegen die finanzielle Situation im spanischen Fußball gekämpft«, sagte Pérez.

Was für ein heuchler, das der sich nicht mal schämt sowas raus zuhauen. Für die finanzielle situation ist deren transferpolitik schuld mit den horrenden summen sowohl bei transfer als auch den gehältern.

Ich finds bitter, dass den da kein Journalist einfach mal beim Wort nimmt und ihn fragt, wie er drei Jahre an einer Problematik arbeiten will, die erst max. 1,5 Jahre besteht...immerhin ging es ja bei seiner Rechtfertigung der Super League primär um die pandemiebedingte finanzielle Schieflage. War zwar eh klar, dass dies nur ein vorgeschobenes Alibi ähhhh Argument ist, aber dennoch wäre es mal toll, wenn da auch nur einer mal nachfassen würde

Cpu0815
2021-04-22, 17:20:09
https://www.spiegel.de/sport/fussball/super-league-florentino-perez-von-real-madrid-haelt-projekt-nicht-fuer-gescheitert-a-06ab7b0a-f208-4c19-9fac-5af3873f8111

"Pérez gab zu, dass Änderungen an dem Projekt vorgenommen werden müssten und schlug vor, dass sich vier Teams aus jedem Land qualifizieren könnten. »Ich bin traurig und enttäuscht. Wir haben drei Jahre lang daran gearbeitet und gegen die finanzielle Situation im spanischen Fußball gekämpft«, sagte Pérez.

Was für ein heuchler, das der sich nicht mal schämt sowas raus zuhauen. Für die finanzielle situation ist deren transferpolitik schuld mit den horrenden summen sowohl bei transfer als auch den gehältern.
Ohh, das arme Real Madrid kann sich keinen Mbappe für 300mio kaufen. Seit der Staat den Geldhahn zugedreht hat, müssen die sogar Talente hochziehen und langsam Erfolge aufbauen.
Hier ist was kostenloses: Schadenfreude.

Barca ist fast noch schlimmer. 1mrd Schulden, weil an Messi festhalten nicht die erwarteten Gewinne eingefahren hat.

Logan
2021-04-23, 12:58:58
JPMorgan zieht sich auch endgültig zurück.

https://www.spiegel.de/sport/fussball/us-bank-jp-morgan-bereut-deal-fuer-super-league-a-e2cb515c-1722-435f-9c9b-f31466079476

blackbox
2021-04-23, 13:12:31
Ich kapier das nicht.

Die Klubs hätten am Anfang eine Anschubkredit bekommen von 3,5 Milliarden EUR.
Jeder Klub hätte dann jedes Jahr 264 mio EURO zurück zahlen müssen und das über 23 Jahre.

Und so hätte die Bank am Ende 6 Milliarden eingenommen von den Klubs. Geiles Geschäft für die Bank.

Sind die Klubs denn völlig bescheuert?

Was hätten die Klubs denn mit der Super Legaue verdienen können/müssen, um diese Summe jährlich zurück zahlen zu können?

Rockhount
2021-04-23, 13:13:01
Je mehr Details da zu Tage treten, desto mehr frage ich mich, wie da die Projektplanung im Vorfeld gelaufen ist. Haben die wirklich geglaubt, dass Fans und alle nicht eingeladenen Vereine das Vorhaben mit offenen Armen Willkommen heissen werden???

Matrix316
2021-04-23, 13:24:59
In Amerika funktioniert sowas vielleicht, siehe XFL. Aber hier kann sowas nix werden, was vom Stellenwert her irgendwo zwischen Champions/Audi/Telekom Cup und Nationsleague liegt.

Einfach nur die besten und interessantesten Teams gegeneinander spielen zu sehen, reicht halt im echten Sport nicht. ;) Da muss Tradition und ein Wert dahinter stehen. Oder es wird nicht über den Stellenwert eines Vorbereitungsturniers kommen.

Wenn im CL Halbfinale Bergamo gegen Porto spielt, hat das einfach einen höheren sportlichen Wert als wenn in der Superleague Real gegen Barca um die goldene Ananas spielen.

Deswegen kann IMO eine Superleague nur über die Reform der CL kommen. Wir hatten ja früher schon mal eine Zwischenrunde nach der Vorrunde. Dort hatte man ja sowas in der Art, dass die besten Clubs der Vorrunde noch mal ein paar Spiele mehr haben als wenn sie direkt in die KO Runde gingen.

Ich meine, es ist schon interessanter wenn in der CL selbst Real gegen Barca spielt als Bergamo gegen Porto, aber zumindest haben Bergamo und Porto die sportliche Möglichkeit dafür zu qualifizieren. Die hätten die bei der Superleague halt nicht.

Wenn man es sportlich halbwegs fair macht, spricht ja eigentlich nichts dagegen die CL zu einer Superleague zu machen.

Und wenn es Real und Barca an Geld mangelt, könnte man ja mal JP Morgan nach einem Kredit oder Sponsoring fragen. :D

Logan
2021-04-23, 13:39:26
Ich kapier das nicht.

Die Klubs hätten am Anfang eine Anschubkredit bekommen von 3,5 Milliarden EUR.
Jeder Klub hätte dann jedes Jahr 264 mio EURO zurück zahlen müssen und das über 23 Jahre.

Und so hätte die Bank am Ende 6 Milliarden eingenommen von den Klubs. Geiles Geschäft für die Bank.

Sie die Klubs denn völlig bescheuert?

Was hätten die Klubs denn mit der Super Legaue verdienen können/müssen, um diese Summe jährlich zurück zahlen zu können?

Die clubs haben wohl nur das geld gesehen, das die ihre seele verkaufen haben die total ausgeblendet, nur dollarzeichen auf den augen. Und ausserdem haben die sich wohl gemacht "tja bisher war doch immer so, das am ende tages der steuerzahler die zeche zahlt, bzw. der staat, also wieso nicht?"

Charlie Chaplin
2021-04-23, 13:57:03
Bei Madrid, Barca, Juve und Co scheint mir das Problem einfach die Prioritätensetzung der verantwortlichen Personen zu sein: Wenn man die vor die Wahl zwischen Schuldenabbau und neuen Knallertransfers, die vermeintlich sportlichen Erfolg garantieren, setzt, werden sie sich immer für zweiteres entscheiden. Daran würde imo auch eine Super League nichts ändern. Die zusätzlichen Einnahmen würden letztlich nur die Preisspirale weiter befeuern. Solides Wirtschaften wäre aber weiterhin nicht in Sicht.

Wer trägt Schuld daran? Stinkt der Fisch nur vom Kopf (Perez & Co)? Imo nicht. Gerade in Spanien werden Transfers von Größenordnungen, bei denen deutsche Clubs schon längst abgewunken haben, regelrecht erwartet. Von Fans und Presse. Man will ja unterhalten werden! Rufe nach Schuldenabbau vernehme ich nicht. Es gilt also auch hier: Jeder Verein hat die Führung, die er verdient.

Opprobrium
2021-04-23, 16:57:17
Je mehr Details da zu Tage treten, desto mehr frage ich mich, wie da die Projektplanung im Vorfeld gelaufen ist. Haben die wirklich geglaubt, dass Fans und alle nicht eingeladenen Vereine das Vorhaben mit offenen Armen Willkommen heissen werden???

Ich bin ja immer noch überzeugt davon, daß da mimdestens eine der einschlägigen Berateragenturen die Finger im Spiel hatte.

Birdman
2021-04-23, 19:09:15
Und so hätte die Bank am Ende 6 Milliarden eingenommen von den Klubs. Geiles Geschäft für die Bank.

Sind die Klubs denn völlig bescheuert?
Habe ich zuerst auch gedacht, aber es ist dann schlussendlich quasi auch "nur" ein Kredit mit ~7.6% Zinsen (wenn ich richtig gerechnet habe) - ein imho nicht so realitätsfremder Wert für solche Deals?

Muselbert
2021-04-23, 19:45:59
Ich kapier das nicht.

Die Klubs hätten am Anfang eine Anschubkredit bekommen von 3,5 Milliarden EUR.
Jeder Klub hätte dann jedes Jahr 264 mio EURO zurück zahlen müssen und das über 23 Jahre.

Und so hätte die Bank am Ende 6 Milliarden eingenommen von den Klubs. Geiles Geschäft für die Bank.

Sind die Klubs denn völlig bescheuert?

Was hätten die Klubs denn mit der Super Legaue verdienen können/müssen, um diese Summe jährlich zurück zahlen zu können?

Du hast dich verlesen: "Die Gründungsmitglieder sollten insgesamt einen Betrag von 3,5 Milliarden Euro erhalten". Sprich pro Team wären das dann 17-22 Millionen pro Jahr (je nachdem ob der Kredit nur an die schon feststehenden 12 Gründungsmitglieder oder alle 15 gegangen wäre). Bei zusätzlichen TV-Erlösen in Größenordnungen ähnlich der Champions League kein Problem.

Cpu0815
2021-04-23, 20:22:27
Je mehr Details da zu Tage treten, desto mehr frage ich mich, wie da die Projektplanung im Vorfeld gelaufen ist. Haben die wirklich geglaubt, dass Fans und alle nicht eingeladenen Vereine das Vorhaben mit offenen Armen Willkommen heissen werden???
Glaub die haben Fans nur als willenlose Zahl auf dem Papier gesehen.

"Die Gründungsmitglieder sollten insgesamt einen Betrag von 3,5 Milliarden Euro erhalten"
Was exakt deren Schulden bei Banken entspricht. Die schichten hier einfach ihre Kredite um, um auf dem Papier wieder schuldenfrei zu sein und den Weg für frisches Kapital freizumachen.
Oder jetzt halt nicht mehr ;D

Alternative: Die Aktion dient nur dazu, von der CL-Reform abzulenken.

Matrix316
2021-04-27, 21:28:51
Bin ich der einzige der, wenn er den Namen Tuchel hört oder ihn sieht immer noch an Paris denkt? Die blauen Chelsea Trikots helfen da auch nicht weiter. ;)

Cpu0815
2021-04-29, 00:43:24
Paris sind da die Nerven durchgegangen. City wird bestimmt ins Finale kommen. Real und Chelsea sind beide zu harmlos, um denen dort beizukommen.

Matrix316
2021-04-29, 10:47:20
Mir ist es ja eigentlich egal wer gewinnt, so lange es nicht Real ist. ;) Paris hätte es ja mal verdient, gerade wo sie letztes Jahr im Finale waren oder auch City, weil halt Pep da ist. ;) Chelsea wäre aber lustig. Mit denen hätte wohl keiner gerechnet.

Gebrechlichkeit
2021-05-05, 01:32:08
F*ck PSG! F*ck CITY
Hoffentlich gewinnt Chelsea den Cup.

Anadur
2021-05-05, 08:17:29
So wie sich PSG in drei von vier Halbzeiten präsentiert hat, muss man das Ausscheiden von Bayern gegen diesen Haufen von verwöhnten, unreifen und bis zur Peinlichkeit arroganten sowie überbewerteten Möchtegernweltstars ja fast schon peinlich nennen. Schade das Bayern nicht in der Lage war das auszunutzen. Gut das es dieser widerliche Haufen an Hütchenspielern nicht wieder ins Finale geschafft hat und vollkommen verdient rausgeflogen ist.

k0nan
2021-05-05, 09:35:28
Das solche wie Di Maria Kernassis sind, sieht man denen schon an der Optik an, aber zB ein Zinchenko hat gestern auch keinen besseren Eindruck hinterlassen. Das ist natürlich nix Neues, aber in der Häufigkeit führt das bei mir zum Desinteresse. Ich hab dieses Jahr erneut mehr Abende am PC verbracht als @ Sky/DAZN, wenn CL lief. Ob jetzt der Abu Dhabi Scheich, Abramowitsch oder Perez gewinnt, ist mir sowieso egal. Zwei spannende Spiele wären gut :wink:

schoppi
2021-05-05, 21:49:39
In der gerade angefangenen 46. Minute die Ecke nicht mehr ausführen lassen...da muss man wohl Real Madrid heißen.

Vento
2021-05-05, 22:44:56
Hasta la vista, Perez y Real! :D
Tuchel erneut im Finale, dieses mal darf er den Pott gerne holen.

Matrix316
2021-05-05, 22:45:04
Das ist glaube ich das erste Mal, dass ich mich für Chelsea freue, wenn die ins Finale kommen und eventuell auch gewinnen sollten. ;)

Vento
2021-05-05, 22:57:37
Ist absolut erstaunlich, was Tuchel in so kurzer Zeit aus dem Kader rausgekitzelt hat.
Insbesondere wie er der Mannschaft eine Defensivbalance auf Topniveau verpasst hat.
Tuchel hätte es verdient, nach Klopp und Flick, den Hattrick voll zu machen.
Der Kader ist zwar insbesondere in der Offensive qualitativ enorm breit besetzt, allerdings dort auch überwiegend mit unerfahrenen, hochtalentierten Spielern.
Die Wandlung von Chelsea von Lampard zu Tuchel hat Parallelen zu Kovac/Flick.
In absoluter Rekordzeit von einer Mannschaft die ihr Potential nicht auf den Platz bekommt, zu einer nahezu perfekt funktionierenden Einheit.
Nur das bei Tuchel der Schwerpunkt auf Balance, Kompaktheit, defensive Stabilität liegt, fast schon wie zu besten Mou-Zeiten, wo Flick dagegen extremen, offensiven Powerfussball hat spielen lassen.

jay.gee
2021-05-05, 23:16:13
Nun ja, Real Madrid ist allerdings mittlerweile auch weit über seinen Zenit. Angefangen bei Ramos über Modric, Benzema oder selbst ein Kroos. Satte alte Männer - bin mal bespannt, wie Perez das demnächst alles unter einem Hut kriegen wird. =)

maximus_hertus
2021-05-05, 23:17:20
Tuchel mit beeindruckender Arbeit in Chelsea. Und jetzt bitte auch den Pott holen.

Das war jetzt das 18. zu 0 Spiel in 2021? Wie brutal gut ist das, bitte?

Tidus
2021-05-06, 08:21:26
Nun ja, Real Madrid ist allerdings mittlerweile auch weit über seinen Zenit. Angefangen bei Ramos über Modric, Benzema oder selbst ein Kroos. Satte alte Männer - bin mal bespannt, wie Perez das demnächst alles unter einem Hut kriegen wird. =)
Komisch, dass du bei Erfolgen, die nichts mit dem FCB zu tun haben, diese oft schmälern willst.

Man kann auch einfach mal Respekt zollen vor Tuchels Leistung.

maximus_hertus
2021-05-06, 08:47:25
Nun ja, Real Madrid ist allerdings mittlerweile auch weit über seinen Zenit. Angefangen bei Ramos über Modric, Benzema oder selbst ein Kroos. Satte alte Männer - bin mal bespannt, wie Perez das demnächst alles unter einem Hut kriegen wird. =)

Wenn Real über seinen Zenit ist, was ist denn dann mit Bayern los? Gegen dieses PSG sang und klanglos rausgeflogen. City ist da mehr oder weniger locker durch.

Nur weil ein Kern in ihren 30er angekommen sind, muss deren Gesamtstärke nicht rapide abfallen. Neuer, Müller, Boateng, Lewy, Martinez und Perisic - sie alle waren letzte Saison auf der „falschen“ Seite der 30. und doch haben sie brilliert. Im richtigen Team, richtigen System, richtigen Trainer.

Alleine dies sollte so eine billige Floskel a la die sind über ihren Zenit hinaus und eigentlich, auch wenn es nicht geschrieben worden ist, war Real ein freilos für Chelsea.

Du schreibst ja immer wieder, dass Nuancen auf diesem Niveau das Ding entscheiden. Dagegen ist deine „Analyse“ sehr „platt“.

jay.gee
2021-05-06, 08:56:21
Nun ja, Real Madrid hat gestern Abend nun einmal wie ein uninspirierter Altherrenhaufen gespielt. Kein Elan, keine Power, kein Tempo - dieses Real Madrid ist alles andere als ein europäisches Spitzenteam, viele der Spieler, die wir gestern auf dem Platz gesehen haben, werden wir vielleicht das letzte mal für Real in einem CL-Match gesehen haben.

Klar hat Tuchel es in den vergangenen Monaten gut gemacht, wobei mich das als Bayern-Fan jetzt gestern nicht soooo beeindruckt hat. Ich habe mich gestern die ganze eigentlich eher geärgert, dass die Bayern gegen PSG zahlreiche Ausfälle hatten, denn dieses Jahr ist der Titel imho deutlich einfacher zu gewinnen, als im letzten Jahr. Bayern hätte gestern wohl Tuchel und Zidane zusammen durch den Fleischwolf gedreht - soviel zu meinem Respekt. :)

EDIT/

City ist da mehr oder weniger locker durch.

Auf der anderen Seite hat man sich dafür fast gegen den Tabellenfünften aus der Buli blamiert.

Tidus
2021-05-06, 09:55:19
Bayern hätte gestern wohl Tuchel und Zidane zusammen durch den Fleischwolf gedreht - soviel zu meinem Respekt. :)

Glaube ich nun wirklich nicht. Vor allem nicht die Bayern in dieser Saison.

00-Schneider
2021-05-06, 09:56:34
Wird ein sicheres Ding für City. Nachdem man in den Jahren zuvor insgesamt ~1.000 Mio. in Spieler investiert hat, hat man es sich auch mal verdient.

blackbox
2021-05-06, 10:01:39
Glaube ich nun wirklich nicht. Vor allem nicht die Bayern in dieser Saison.

Lass ihm doch seine Träumereien.....

Das sind schließlich die Bayern, die gegen einen Zweitligisten im Pokal raus geflogen sind und erst kürzlich gegen den Tabellen-12 verloren haben. Aber ja, die hätten City und PSG mit links geschlagen. :D

Naja, vielleicht doch noch nicht. Aber einen gibt es immer, der daran glaubt. ;)

Opprobrium
2021-05-06, 10:03:47
Wird ein sicheres Ding für City. Nachdem man in den Jahren zuvor insgesamt ~1.000 Mio. in Spieler investiert hat, hat man es sich auch mal verdient.

Jo. Fairerweise wurde ja die CL-Sperre die sie unfairerweise wegen den Verstoßes gegen das Financial Fair Play aufgebrummt bekommen hatten wieder aufgehoben :smile:

00-Schneider
2021-05-06, 10:50:51
Jo. Fairerweise wurde ja die CL-Sperre die sie unfairerweise wegen den Verstoßes gegen das Financial Fair Play aufgebrummt bekommen hatten wieder aufgehoben :smile:


Naja, dafür gibts aber auch ansehnlichen Fußball zu sehen. ;)

jay.gee
2021-05-06, 12:58:39
Tuchel scheint in dieser Saison für den einen oder anderen der Ersatz-Klopp zu sein. Endlich wieder was zu feiern. ;D

Matrix316
2021-05-06, 13:13:15
Tuchel scheint in dieser Saison für den einen oder anderen der Ersatz-Klopp zu sein. Endlich wieder was zu feiern. ;D
War er ja auch für Dortmund mal - zumindest angedacht. :D

Man merkt einfach, dass der es drauf hat. Vorher hat doch keiner einen Pfifferling auf Chelsea gegeben. Und jetzt rocken die alles weg.

00-Schneider
2021-05-06, 13:17:11
Man merkt einfach, dass der es drauf hat. Vorher hat doch keiner einen Pfifferling auf Chelsea gegeben. Und jetzt rocken die alles weg.


Ja, aber nach spätestens zwei Jahren verscherzt er es sich mit jedem im Verein. Frag mal in Mainz, Dortmund oder Paris nach.

Matrix316
2021-05-06, 13:20:49
Ja, aber nach spätestens zwei Jahren verscherzt er es sich mit jedem im Verein. Frag mal in Mainz, Dortmund oder Paris nach.
Ich glaube in Paris war nicht Tuchel das Problem, oder? Der war fast die ganze Zeit in der Kritik meine ich.

Dortmund war auch nicht unbedingt Tuchel das Problem, weil die sich über das Spiel nach dem Attentat zerstritten hatten.

Ich Mainz weiß ich net. ;)

Tidus
2021-05-06, 13:23:21
Ja, aber nach spätestens zwei Jahren verscherzt er es sich mit jedem im Verein. Frag mal in Mainz, Dortmund oder Paris nach.
In Dortmund war es nur Watzkes Ego und der Vorfall mit dem Angriff auf den Mannschaftsbus.

@Jay: Dein Niveau lässt hier heute zu wünschen übrig. So kenne ich dich gar nicht.

00-Schneider
2021-05-06, 13:24:52
In Dortmund war es nur Watzkes Ego und der Vorfall mit dem Angriff auf den Mannschaftsbus.


Stimmt, Watzke kann ja auch Trainer im Alleingang ohne Zustimmung des AR etc. feuern/freistellen. Das hatte ich gar nicht auf dem Schirm.

Matrix316
2021-05-06, 13:34:38
Ok, nach den Berichten von damals war das so eine Art Flick Problem. Um den Streit ging es nie - aber eigentlich doch und jeder wünscht jedem zum Abschied nur das Beste. ;) Mer waases neid. ;)

Tidus
2021-05-06, 13:35:05
Stimmt, Watzke kann ja auch Trainer im Alleingang ohne Zustimmung des AR etc. feuern/freistellen. Das hatte ich gar nicht auf dem Schirm.
Du kannst mir nicht erzählen, dass ein Trainer beim BVB bleiben wird oder kann, wenn er von Watzke nicht mehr geduldet wird.

Gebrechlichkeit
2021-05-06, 13:42:17
City 3 : Chelsea 1
Prognase: sitty gewinnt. tuchel who?

jay.gee
2021-05-06, 14:37:17
@Jay: Dein Niveau lässt hier heute zu wünschen übrig. So kenne ich dich gar nicht.

Das sagst du, der mir nach der Aussage, dass Real Madrid gestern extrem schwach gespielt hat und weit über seinen Zenit zu sein scheint, irgendwelche wirren Bayern-Bla-Bla Dinge nachgesagt hat? :|

Tidus
2021-05-06, 15:24:24
Das sagst du, der mir nach der Aussage, dass Real Madrid gestern extrem schwach gespielt hat und weit über seinen Zenit zu sein scheint, irgendwelche wirren Bayern-Bla-Bla Dinge nachgesagt hat? :|
Jap. Man könnte ja auch Tuchels Leistung auch einfach mal honorieren. Chelsea war vor Tuchel nämlich alles andere als eine Spitzenmannschaft.

Und im Buli-Thread sind deine Antworten heute ähnlich. Jeder hat mal nen schlechten Tag - kein Thema, aber du wirkst heute dünnheutig und provozierend. Und dass ich das nicht böse meine, weißt du auch. Ich schätze deine Beiträge hier sonst immer sehr.

maximus_hertus
2021-05-06, 17:34:46
Dortmund war auch nicht unbedingt Tuchel das Problem, weil die sich über das Spiel nach dem Attentat zerstritten hatten.


Tuchel war aus heutiger Sicht die vielleicht schlechteste Personalentscheidung in der Ära Watzke / Zorc.

Er hat den BVB nachhaltig beschädigt und extrem wichtige Personen vergrault. Vor dem Attentat. Das war dann nur noch die Spitze des Eisbergs.

Das bedeutet nicht, dass Tuchel kein guter Trainer wäre. Es hat halt nur beim BVB nicht gepasst. „Watzkes Ego“ war da leider ein Problem - er bzw. der Verein hätten Tuchel spätestens(!) nach der ersten Saison freistellen müssen.
So hat man einen Pyrrhussieg eingefahren (Pokalsieg), aber die Profiabteilung (abseits der Trainer) nachhaltig (massiv) geschwächt.

Cpu0815
2021-05-06, 22:57:31
Habe mir Arsenal gegen Villarreal angeschaut. War eher eine Tortur. Keiner hat es wirklich versucht und kaum Chancen. ManU sollte das Finale sehr sicher gewinnen.

Matrix316
2021-05-08, 21:13:44
Oha, die Generalprobe ging schon mal 2:1 an Chelsea. Ich bin gespannt aufs CL Finale! :)

00-Schneider
2021-05-13, 23:24:10
Liverpool heute mit einem sehr wichtigen Sieg in Manchester. Da Leicester und Chelsea noch gegeneinander spielen müssen, reichen Pool drei Siege um sich sicher für die CL zu qualifizieren.

Tidus
2021-05-14, 00:00:27
Platz 5 reicht doch auch wenn Chelsea mindestens vierter wird oder?

00-Schneider
2021-05-14, 00:04:08
Platz 5 reicht doch auch wenn Chelsea mindestens vierter wird oder?


Ich glaube nicht. Ich dächte Frankreich bekäme dann einen direkten CL-Platz mehr.

edit: Hab ich mit EL und ManU-Sieg verwechselt.

https://www.kicker.de/warum-kovac-im-finale-manchester-united-die-daumen-drueckt-804141/artikel

---------

Falls der Champions-League-Sieger bereits für die Königsklasse qualifiziert ist, erhält der Meister desjenigen Verbandes einen Startplatz, der als elfter in der UEFA-Fünfjahreswertung in die Spielzeit gestartet ist.

https://www.sport1.de/internationaler-fussball/2020/08/champions-league-was-passiert-wenn-der-sieger-schon-qualifiziert-ist#:~:text=Falls%20der%20Champions%2DLeague%2DSieger,in%20die%20Spielzeit%20ges tartet%20ist.

Matrix316
2021-05-16, 12:43:20
Laut Medien hört Zidane bei Real auf. https://www.n-tv.de/sport/der_sport_tag/Der-Sport-Tag-am-Sonntag-den-16-Mai-2021-article22556924.html

schwuppi
2021-05-17, 09:36:20
Laut Medien hört Zidane bei Real auf. https://www.n-tv.de/sport/der_sport_tag/Der-Sport-Tag-am-Sonntag-den-16-Mai-2021-article22556924.html

Zidane dementiert beschlossenen Real-Abschied

https://www.weltfussball.de/news/_n4467164_/zidane-dementiert-beschlossenen-real-abschied/

Tidus
2021-05-17, 09:47:15
Becker (Torwart von Liverpool) köpft Klopp gestern in der 95. Minute zum Sieg. ;D :ulol:

schwuppi
2021-05-17, 09:58:53
Sehenswertes Tor von Alisson besser kann das kein Feldspieler.

https://www.youtube.com/watch?v=8UvbrjQauaE

Matrix316
2021-05-17, 10:04:05
Zidane dementiert beschlossenen Real-Abschied

https://www.weltfussball.de/news/_n4467164_/zidane-dementiert-beschlossenen-real-abschied/
Das liest sich aber eher nach "Stand jetzt" bleibe ich.:freak:

"Wir haben noch ein Spiel und danach sehen wir weiter." Hört sich nicht so an als ob er fest in der nächsten Saison noch da ist.

Anadur
2021-05-18, 13:08:02
-j-ndJtT9Mo

:eek::freak:;D

24p
2021-05-18, 21:50:21
Chelsea gg Leicester mit Publikum. Fühlt sich jetzt schon wieder so an als wäre es nie anders gewesen. :)

Gebrechlichkeit
2021-05-21, 21:30:07
Dezember 2020: Messi will abhauen, die Familie sagt aber "Spinnst du?!"
Mai 2021: Die Familie will abhauen, Messi will gerne bleiben weil Strand, gutes Essen > Pariser Eifelturm, Disney World

Messi Stats
https://s3.gifyu.com/images/874cfd81-2741-4f0a-98d1-614dcc28c75e_media-libre-aspect-ratio_default_0.jpg (https://gifyu.com/image/DQaW)https://s3.gifyu.com/images/c6a22a78-412d-4f3b-a960-e0ba33c47773_16-9-aspect-ratio_50p_0.jpg (https://gifyu.com/image/DQac)

00-Schneider
2021-05-22, 20:14:21
Atletico ist übrigens Spanischer Meister. Großen Anteil daran hatte Suarez mit seinen 21(!) Saisontoren, den Barcelona für nur 7m€ vor der Saison abgegeben hat. ;D -> :facepalm:

Vento
2021-05-22, 20:29:15
Da wird man kaum eine Wahl gehabt haben.
Barca musste dringend Spieler von der Gehaltsliste bekommen, ein Suarez löffelt sich eben locker seine 20 Mio./ 10Mio. Netto weg.
Die muss man in die Rechnung einbeziehen.
Man hat die Gehälter ja zu Teilen bereits stunden müssen.
Erst jetzt hat Barca durch einen 500 Mio./100Mio. Sofort Kredit von Goldman Sachs die Möglichkeit die akutesten Verbindlichkeiten zu bedienen.

Normalerweise würde Barca niemals einen Spieler wie Suarez freiwillig zum Spottpreis an Atletico abgeben, wenn nicht alternativlos.

24p
2021-05-23, 18:23:50
Timo VARner schlägt wieder zu. ;D

Vento
2021-05-23, 18:45:16
Tottenham scheint es für Tuchel zu richten.

00-Schneider
2021-05-23, 18:51:07
Liverpool zum Glück nächstes Jahr auch wieder in der CL dabei. Wie Dortmund ein starkes Finish zum Ende hin: Die letzten fünf Spiele in der PL alle gewonnen.

edit: Juve hats am Ende auch noch geschafft, weil Neapel Nerven gezeigt hat.

Gandalf
2021-05-24, 00:00:17
Verrückte Tage, wenn alle großen europäischen Ligen gleichzeitig enden 😍

Vento
2021-05-26, 21:32:05
Sauber, 1:0 Führung für Villareal im EL-Finale.

Gebrechlichkeit
2021-05-26, 21:36:56
Fire at the Santiago Bernabéu Stadium construction site.https://twitter.com/elchiringuitotv/status/1397628703216226304

maximus_hertus
2021-05-26, 21:37:26
Hmpf, United darf gerne gewinnen. Auch wenn ich United nicht mag ^^ Aber aus BVB Sicht wäre es wichtig.

Vento
2021-05-26, 21:45:17
Wegen CL Lostöpfen?
Wäre mir Latte, wenn ich dafür United verlieren sehe gegen Villarreal.
Das ist David gegen Goliath von den Finanzen.
Villarreal ist Umsatzkategorie zweistellig, circa die Hälfte von einem SV Werder Bremen und trotzdem mischen sie die EL auf.
Sieg von Villarreal wäre auch ein Triumph über das große Geld.

Tidus
2021-05-26, 21:45:57
Sauber, 1:0 Führung für Villareal im EL-Finale.
Manchester darf ruhig gewinnen, ansonsten rutscht der BVB in den 3. Lostopf bei der CL-Auslosung.

Edit: Ich sollte erst den Thread zu Ende lesen. ^^

00-Schneider
2021-05-26, 22:01:19
Manchester darf ruhig gewinnen, ansonsten rutscht der BVB in den 3. Lostopf bei der CL-Auslosung.


Bevor ich am Samstag Tuchel die Daumen drücken muss, lass ich heute lieber die Kapitalisten gewinnen.

Vento
2021-05-26, 22:11:40
Wäre der vierte EL Titel für Unai Emery, 3 x mit FC Sevilla in Folge.


Edit: Sehr geil, muss man doch als BVB Fan trotz CL-Lostöpfen geniessen, gelbe Trikots, Alcacer, David vs Goliath, i like.... :)

Matrix316
2021-05-26, 23:56:32
Erst schießen sie nicht aufs Tor und jetzt trafen sie fast jeden Elfmeter. ;) Tjo... die Spanier. ;) Zumindest am Samstag gewinnt keiner. ;)

maximus_hertus
2021-05-26, 23:57:28
Was war das für ein krasses Elferschießen. Wow!

Anadur
2021-05-26, 23:57:38
Was für ein großartiges Elfmeterschießen. Das De Gea verschießt hat man aber gesehen.

Charlie Chaplin
2021-05-26, 23:57:39
Was für ein Elfmeterschießen :O

Vento
2021-05-27, 00:01:59
Siegt für den Fußball würde ich das mal nennen, wenn man die Emotionen in den Gesichtern der Fans von Villarreal sieht.
50.000 Einwohnerstadt, hohe Spielkultur, erste internationale Titel und das mit einem verhältnismäßig bescheidenen Etat.

Gebrechlichkeit
2021-05-27, 00:08:33
https://s3.gifyu.com/images/uhttps3A2F2Fthumbs.gfycat.com2FSpiritedSnivelingHamadryad-small.gif (https://gifyu.com/image/DDWK)

#TOMAYA
https://s3.gifyu.com/images/2021-05-27_00-05.png (https://gifyu.com/image/DDW4)

Charlie Chaplin
2021-05-27, 00:15:46
Schön zu sehen, dass auch der Pokal der Verlierer solche Emotionen auslösen und solche Geschichten erzählen kann.

edit: Ich nehme an, dass die meisten hier das Spiel auf dazn geschaut haben, möchte hier aber mal ne Lanze für Nitro brechen: Das Team macht auch richtig Spaß!

Vento
2021-05-27, 00:18:50
Jo, gute Kombi, höre Steffen Freund aber so oder so als Co. sehr gerne.

maximus_hertus
2021-05-27, 00:20:57
De Gea aber auch mit einem Null Bock ich mache mir in die Hose Elfer. Imo echt peinlich.

Auf SEINEM Niveau muss ich ein Mindestmaß an Spielintelligenz erwarten, dazu auf SEINER Position.

Als Torwart weiß er zu 100%, dass man NIEMALS billig flach schießen darf. Da gibt es die 50+%ige Chance des Versagens. Hoch ist die deutlich einfachere und sicherere Variante, gerade wenn man keinen harten Schuß hat.

Auch wenn es dem BVB Herz situationsbedingt nicht gut tut, ich freue mich das United verloren hat. Vielleicht lernt United jetzt endlich, dass man den Extra-Euro-Weg gehen muss und einem BVB die geforderten Milionen für Sancho zahlt. Wer weiß ob sie mit Sancho nicht MEister geworden wären? Oder den Europacup gewonnen hätten? Jetzt haben sie 0,0 gewonnen.

Also United, am 1.7. geht ihr zum Zorc, bringt 150 Millionen Euro mit und wir bringen Sancho persöhnlich nach MAnchester ;)

Klaas_Klever
2021-05-27, 07:01:29
Schöne Sache, Villareal! Wenn so krass ungleiche Kräfteverhältnisse ausgehebelt werden, ist das auch ein Zeichen dafür, dass der Fußball immer immer interessant bleiben und Erfolg eben nicht planbar sein wird.

Ich kann mit Lostopf-Rechenspielchen ja schon wenig anfangen - aber wenn man die Niederlage des Giganten auch noch zum Anlass für den Wunsch nimmt, dass jener Verein deswegen beim eigenen Verein auf Einkaufstour gehe, kann man als Fußballfan imho echt einpacken.

Tidus
2021-05-27, 08:01:13
Bei de Gea hat man irgendwie direkt gesehen, dass er verschießen wird. Der fiel bei den Elfern auch immer wie ne Bahnschranke... ich weiß nicht, aber ich hab von dem noch nie so viel gehalten.

Glückwunsch an Villareal! Emery weiß halt einfach wie man die EL gewinnt. :biggrin:

Matrix316
2021-05-28, 16:37:27
Bin ich der einzige der schon wegen morgen aufgeregt ist? Erst Relegation, dann CL Finale und ich muss dabei gar nicht aufgeregt sein. ;) Aber ich freu mich auf Manchester gegen Par Chelsea.

EDIT: Und Pirlo ist auch weg bei Juve https://www.kicker.de/juventus-entlaesst-pirlo-allegri-uebernimmt-805999/artikel

Dabei gab es hier noch eine halbwegs positiv gestimmte Kolumne über Ronaldo: https://www.zeit.de/sport/2021-05/cristiano-ronaldo-juventus-turin-abschied und dass es mit Pirlo weitergehen könnte, wenn Ronaldo ginge - so hab ich das zumindest verstanden.

EDIT2: Das lustige bei Pirlo finde ich, dass der erst 42 ist und älter aussieht wie Flick, Guardiola oder Tuchel. Selbst wie sein 11 Jahre älterer Nachfolger/Vorgänger ;).

Ex3cut3r
2021-05-28, 19:47:49
Naja. Pirlo sieht aber seit 20 Jahren so aus. :biggrin: :freak:

blackbox
2021-05-28, 20:36:13
Es ist nun fast fix: Alaba wechselt zu Real Madrid. Ob das so eine gute Idee ist?
Madrid ist klar auf dem absteigenden Ast.

Vento
2021-05-28, 20:41:26
Jo, hat sich der gute David gnadenlos verzockt, 12 Mio. Netto, 20 Mio. Handgeld, was war Bayerns finales Gebot laut Medien, 11 Mio. Brutto + 6 Mio max. Boni. ;)
Ich sag doch, dass Rad dreht sich weiter, siehe auch Thiago der jetzt ebenfalls in ähnlichen Bereichen Netto liegen soll.
Auch ein Lewandowski wird zukünftig nur schwer zu halten sein, bei Spielern wie Kimmich und Goretzka wird man schon an die Grenze gehen müssen, Coman in der Tendenz auch eher ein Transferkandidat.
Das wird friss oder stirb, entweder du zahlst marktgerecht, oder du musst nehmen was die Clubs mit den höchsten Gehältern übrig lassen, weshalb man in München ja auch die Kaderpolitik umgestellt hat und die Lücke übers NLZ/Loan Army zu füllen sucht.

Das ist für mich auch der wesentliche Grund für das Standing von Brazzo im Verein.
Das ist sein Steckenpferd, daran wird er gemessen, dafür hat man ihn geholt und das sind die Strukturen die er bereits sichtbar verändert hat, hin zu mehr Einkauf im Talentbereich, NLZ muss zukünftig mehr abwerfen und hin zu mehr Loan Army, e.t.c..
Da sehe ich auch Ursachen für Zerwürfnisse mit Flick, der als Trainer eben einen ganz anderen Ansatz hat und Loyalität lebt und diese auch bei Vertragsverhandlungen umgesetzt haben wollte.
Sachen die aber nicht im Interesse des Vereins sind einen Boateng zu verlängern, einen Ullreich zu halten, wo man eben längst auf Nachfolgersuche für Neuer ist, mit einer Alaba - Verlängerung das Gehaltsgefüge massiv zu torpedieren, u.s.w..
Da weht halt mittlerweile ein anderer Wind, der vom Grundsatz sicherlich auch unabdingbar für die Zukunftsfähigkeit des Vereins ist, auch wenn man diesen sicherlich anders leben könnte.
Aber man merkt, der Verein ist im Bezug auf die Kaderpolitik rigoroser geworden, alt Zöpfe werden da emotionslos abgeschnitten, Planungen kompromisslos vorangetrieben, Rädchen ausgetauscht, e.t.c.



Spieler wie Neuer, Lewa und Co. wo man mit den Ressourcen ans Limit geht, nur das die Zeiten eines doppelten Kaders wie zu Pep vorbei sind.
Da muss man zeitiger an potenten Talenten dran sein, bevor deren Marktpreise explodieren und mehr Slots dafür frei machen.
Letztendlich ging das zuletzt schon in Richtung loan army, kommt man aber wohl kaum drumherum um Perlen wie Davies oder Murciala zu finden, die halt die Ausnahme sind.
Häufiger hast du die Arps, Feins, Kurts, Cuisance und Co..
Real wird weiter investieren, aber man sieht halt den Trend den ich angesprochen habe.
Man versucht Ablösen zu sparen, also sucht man nach auslaufenden Verträgen, AK-Konstellationen und forciert damit den Bieterkampf bei den Spitzengehältern und Beraterprovision der Spieler Creme de la Creme.
Bin mir ziemlich sicher, dass Alaba spätestens 2022 mit Mbappe und Haaland in einer Mannschaft spielen wird, von daher sehe ich Real nicht auf dem absteigenden Ast.

Aus der Sicht von Real ist das kein schlechter Deal.
Auch wenn gleich wieder jemand um die Ecke kommt und erzählt, Alaba ist maximal Kreisklasse und verzichtbar und bei Bayern so oder so seit Jahren nur noch Mitläufer, haben sie einen Weltklassespieler der letzten Dekade, der alles gewonnen hat und hochgradig professionell ist ablösefrei bekommen.
Ein Spieler der dich normalerweise neben einem horrenden Gehalt auch noch locker 50-60 Mio. Ablöse kosten würde.
Damit hast du sein Netto Gehalt schon abgedeckt über 5 Jahre,
Im Gegenzug verjüngt man gleichzeitig noch einen perspektivlosen Ramos (Legende hin oder her, der Mann ist 35) und ersetzt ihn mit einem äußerst polyvalenten Spieler mit mindestens 4-5 Jahren Perspektive, der sowohl Ramos als auch Marcelo ersetzten kann, am Ende den Verein auch noch weniger Gehalt kostet.
Wenn Alaba das liefert, was er überwiegend in München geliefert hat, dann hat Real alles richtig gemacht.

00-Schneider
2021-05-28, 22:19:18
Die Auswärtstorregel soll tatsächlich abgeschafft werden.

Ein UEFA-Komitee traf sich im Rahmen der Reise zum Champions-League-Finale am Freitag. Dieses Meeting habe ergeben, dass eine Regeländerung notwendig sei und nun die entsprechenden Schritte unternommen würden. Das Exekutivkommitee muss den Beschluss allerdings erst noch abnicken.

https://www.kicker.de/kippt-die-uefa-nun-die-auswaertstorregel-im-europapokal-806144/artikel

--------------------------

:freak:

schoppi
2021-05-28, 22:28:26
Finde ich richtig.

Damit wird das Hinspiel vom Heimteam offensiver gespielt.
Die Verlängerung bervorteilt nicht mehr das Auswärtsteam.

Nachteilig leider mehr Verlängerungen.

mapel110
2021-05-28, 22:30:25
Ich find den Anreiz, auswärts ein Tor schießen zu wollen, weil es mehr zählt, schon irgendwie richtig. Ohne rühren die Auswärtsmannschaften noch mehr Beton an.

/edit
über die Verlängerung könnte man reden. Das man nur dort die Auswärtstorregel abschafft in diesen 30min, fänd ich korrekt.

schoppi
2021-05-28, 22:34:43
IMO rührt die schlechtere Mannschaft eher Beton an...Heimvorteil wird eh überbewertet.

blackbox
2021-05-28, 22:49:15
Ja, diese Auswärtstorregel gehört abgeschafft.
Und unentschieden sollte auch abgeschafft werden.

Verlängerung mit 2x15min finde ich zu lang. Oder wieder Golden Goal einführen.

Cpu0815
2021-05-28, 22:53:52
Die Auswärtstorregel soll tatsächlich abgeschafft werden.



https://www.kicker.de/kippt-die-uefa-nun-die-auswaertstorregel-im-europapokal-806144/artikel

--------------------------

:freak:
Die Regel stammt noch aus einer Zeit, wo Europareisen anstrengender waren. Also richtig so.

jay.gee
2021-05-28, 23:03:20
Bin mir ziemlich sicher, dass Alaba spätestens 2022 mit Mbappe und Haaland in einer Mannschaft spielen wird, von daher sehe ich Real nicht auf dem absteigenden Ast.

Wenn ein Verein wie Real Madrid auf die eine Milliarde Euro Schulden zusteuert, ist man eigentlich schon längst vom absteigenden Ast gefallen. Die Bosse Kahn und U. Hoeneß haben sich doch gestern ausführlich öffentlich zum Thema Transfers geäußert und klargestellt, dass der wirtschaftlich unseriöse Weg von Real, Barca oder auch Juve keine Option in München ist.

Die Bayern rechnen damit, dass in dieser Saison bis zu 150 Mio in den eigenen Kassen fehlen wird. Und anders wird es bei Real, Barca und Co wohl auch nicht aussehen. Die wirtschaftlichen Ausmaße dieser Pandemie sind nach wie vor nicht kalkulierbar. BtW - klingt ja auch ziemlich edel, dass der Hansi so ein loyaler Kerl ist. Nur die von UH betonten betriebswirtschaftlichen Aspekte, scheinen nicht so seine Kernkompetenzen zu sein.

00-Schneider
2021-05-28, 23:07:09
BtW - klingt ja auch ziemlich edel, dass der Hansi so ein loyaler Kerl ist. Nur die von UH betonten betriebswirtschaftlichen Aspekte, scheinen nicht so seine Kernkompetenzen zu sein.


Wie wäre es mal mit ein bisschen mehr Dankbarkeit für Flick von deiner Seite aus?

Matrix316
2021-05-28, 23:35:48
Betriebswirtschaftlich sinnvoll wäre es auch, wenn die Bayern ein paar mehr Spieler verkaufen würden, anstatt immer abzuwarten bis die Verträge auslaufen. Für Alaba hätte man schon ein wenig € bekommen können. Oder Robben oder Ribery. Oder Boateng.

maximus_hertus
2021-05-29, 00:03:55
Wenn ein Verein wie Real Madrid auf die eine Milliarde Euro Schulden zusteuert, ist man eigentlich schon längst vom absteigenden Ast gefallen.

Ist das so? 1 Mrd "Schulden", aber es scheint niemanden zu interessieren? Warum sollten dann 1,5 oder 2 Mrd jemanden interessieren?


Auswärtstorregel:

Einfach Portugal 2020 wiederholen. Final 8 im Single Elimation Turnier ausspielen.

Im Gegenzug kann man die Gruppenphase ausbauen. So kommen wirklich die Top 8 in die Play-Offs und wir haben rund 10 Tage DAS Highlight der Fußball-Welt.


Ansonsten kann ich mit der noch aktuellen Auswärtstorregel nichts anfangen. Ich fand diese schon immer dämlich.

Dann lieber ein Elferschießen als diese blöde Regel. Wäre sportlicher und weniger Zufall.

Ich bin immer noch skeptisch, ob das wirkich so durchgezogen wird...

Gebrechlichkeit
2021-05-29, 00:31:52
Ja, diese Auswärtstorregel gehört abgeschafft.

Und unentschieden sollte auch abgeschafft werden.

Verlängerung mit 2x15min finde ich zu lang.

Oder wieder Golden Goal einführen.

https://s3.gifyu.com/images/uhttps3A2F2Fi.pinimg.com2Foriginals2Fe52Fd62F762Fe5d6764af89867c66095a171af941e4 9.gif (https://gifyu.com/image/DJzM)https://s3.gifyu.com/images/uhttps3A2F2Fmedia1.tenor.com2Fimages2Fd221cb48b4ae3507be2e507383b6f0542Ftenor.gi f (https://gifyu.com/image/DJzs)
Etwa Amerikaner? Wie kann man bloss so radikal sein!

Das hoert sich wie die MLS an:

- Golden Goal
- Penalty Shoot-Out
- kein Abstieg
- keine zweite Liga
- keine Verlaengerungen mehr

blackbox
2021-05-29, 00:41:42
Naja, Unentschieden ist einfach blöd, da gibts zu wenig Spannung.

Man könnte es auch wie im Basketball machen: Overtime von z.B. je 10 min, bis jemand am Ende dieser Zeit führt.

Da kann sich dann kein Team hinten reinstellen und hoffen und beten auf ein in dem Fall nicht existierendes Elfmeterschießen.

Vento
2021-05-29, 02:20:07
Ist das so? 1 Mrd "Schulden", aber es scheint niemanden zu interessieren? Warum sollten dann 1,5 oder 2 Mrd jemanden interessieren?


Man sollte dabei eben auch nicht vergessen, der Verein Real Madrid hat seinen Wert in den letzten 7 Jahren um 1,4 Mrd. gesteigert, wie auch die Umsätze in immense Höhen gebracht.
Dann sind beide Clubs keine Kapitalgesellschaften, oder gehören Einzelpersonen.
Barca + Real könnten also auch irgendwann diesen Weg gehen und Anteile verkaufen, wir reden hier von den beiden mit Abstand wertvollsten Clubs mit Werten zwischen 4-5 Mrd.

Wenn Vereine wie Real kaputt gehen, dann wird es auch der FC Bayern.
Chelsea 1,5 Mrd Schulden, Tottenham 1,2 Mrd, Barca 1,1 Mrd, Real knapp 1 Mrd, Inter 6xx Mio., United knapp 600 Mio., u.s.w., wenn die alle verschwinden sollten, dann verschwindet auch die Plattform eines FC Bayern.
Mal ganz davon abgesehen ist das nicht das erste Mal bei Real, notfalls gibt es halt offene und verdeckte Subventionen, neuerliche lukrative Grundstücksgeschäfte mit der Stadt Madrid, oder Staatsbürgschaften, ist ja hier aktuell nicht anders.

Man kann sich den bösen Blick über den Tellerrand so oder so sparen.
Real 900 Mio. Schulden, Wert laut Forbes irgendwo zwischen 4-5 Mrd, x-facher CL Sieger mit dem Geld geworden und den Wert des Clubs und die Umsätze in den letzten Jahren massiv gesteigert.
Schalke 04 Zweitligist, Wert des Vereins vielleicht 500 Mio., Schuldenberg = 250 Mio., Markenwert + Umsatz auf historischem Tiefstand, sportlich messbarer Erfolg mit dem Schuldenberg auch nahezu Null, im Gegenteil, Abstieg in Liga 2, Bürgschaften der öffentlichen Hand halten einen S04 derzeit am Leben, wie viele andere 1. + 2. Liga BuLi Teams.

Das mittelfristig irgendeine neue Form der Superliga kommen wird, unter welcher Federführung auch immer, steht für mich außer Frage.
Man wird die zukünftigen Märkte, in denen am Ende noch deutlich mehr zu generieren sein wird auch bedienen und Investoren für derartige Projekte finden.
Perez und Co. haben eine herbe Schlappe eingefahren, an der grundsätzlichen Richtung die der Fußball in der absoluten Spitze in den nächsten Jahren nehmen wird (Superliga/Super-CL globaler vermarktet mit fetten Investorengeldern, weitere Expansion in Märkte wie Asien, Middle East, e.t.c.), wird das aber nichts ändern.
Auch da sehe ich Vereine wie Real, mit ihrer aggressiv, globalen Ausrichtung nicht so schlecht aufgestellt.
Bayerns Brot und Butter Geschäft ist die nationale Dominanz, davon hat man Jahre massiv profitiert und darauf wird man auch zukünftig angewiesen sein.
In einer only-Superliga, ohne nationale Wettbewerbe, würde man sich gegen deutlich zahlungsfreudigere Konkurrenz, Scheichclubs und Co. auf Dauer selber das Wasser abgraben und läuft Gefahr zum besseren Steigbügelhalter für die potentesten und wesentlich aggressiver agierenden Clubs zu mutieren.

Vento
2021-05-29, 02:42:11
Betriebswirtschaftlich sinnvoll wäre es auch, wenn die Bayern ein paar mehr Spieler verkaufen würden, anstatt immer abzuwarten bis die Verträge auslaufen. Für Alaba hätte man schon ein wenig € bekommen können. Oder Robben oder Ribery. Oder Boateng.


Das ist es ja nicht einmal.
Man verballert ja in den letzten Jahren reichlich Geld, nur das man das Geld quasi jedes Jahr in die IV steckt.
Auch dieses Jahr hat man ja bereits 60+ Mio. Ablöse für Upamecano + Nagelsmann rausgehauen, dazu kommen entsprechende Gehaltspakete die bei einem Upamecano kaum unter der 60 Mio. Marke liegen dürften für 5 Jahre + Handgeld.
Benatia, Hummels, Süle, Pavard, Hernandez, Upamecano, jedes Jahr pumpt man seine Kohle in den nächsten IV.
Glaubts doch selber nicht das Spieler wie Hernandez oder Upamecano den Verein preiswerter kommen, als wenn man mit einem Alaba verlängert hätte.
Upamecano wird sich auch locker seine 12 Mio. Brutto einstecken, kostet 40 Mio. Ablöse, steckt sich und sein Berater entsprechendes zusätzliches Handgeld ein.
Oder auch Hernandez für 80 Mio. + direkt Topverdiener in der Abwehr, dass sind immense Pakete die kein Deut preiswerter sind.

Auch ein Sané soll sich hier locker seine 17-20 Mio. p.a. weglöffeln, bei neuen Spielern ist man teilweise also schon sehr spendabel, die Folge davon sind eben Forderungen wie die von Alaba, oder jetzt Coman.
Den Effekt hatte man ja damals auch bei der Kroos Verlängerung, wo das Götze Gehalt, war direkt unter den Spitzenverdienern mit kolportierten 12 Mio., die Orientierungslatte für manch etablierten Spieler neu definiert hat.
Oder auch die Leihen, wie Coutinho mit kolportierten 25 Mio. p.a., Costa 12 Mio. Gehalt, wo man sehr viel Geld verbrannt hat, weil man damit natürlich auch keine Werte schafft.
Auch Nummern wie Arp, Kurt, Cuisance und Co. fressen in der Summe einen Haufen Geld, selbst wenn die mit 5 Mio. Brutto zu den Geringverdienern gehören und teilweise mickrige Leihgebühren generieren.
Genau so wenig ist es sinnvoll, Spieler wie Sarr zu holen, um zu sparen, um sie dann das Folgejahr als Kollateralflop ersetzen zu müssen, auch bei solchen Nummern zahlst du drauf, im Vergleich zum Wunschspieler, der vielleicht 5-10 Mio. teurer gewesen wäre.

Ganz davon abgesehen ist der Alaba Deal aus der Perspektive von Real betriebswirtschaftlich sicherlich kein Harakiri.
Ramos seine Zeit endet, gleichwertig ersetzen kannst du so einen Spieler so oder so nicht.
Mit Alaba bekommt man einen ablösefreien Spieler auf einem Level, der dich sonst alleine schon > 50 Mio. Ablöse kosten würde, das relativiert das hohe Gehalt massiv aus Sicht von Real.
Mit Ramos + Marcelo kriegst du locker 40-45 Mio. von der Payroll, am Ende hast du dich verjüngt mit einem enorm erfolgreichen und extrem erfahrenen, dazu vielseitigen Führungsspieler, der Stammspieler auf zwei unterschiedlichen Defensivpositionen bei zwei Triple-Gewinnen war und fast jedes Jahr wenigstens im Halbfinale der CL stand.
Ein Topniveau Spieler, der maximalen Titel-/Leistungsdruck auf höchstem Niveau gewohnt ist, der zumindest als IV im Normalfall noch eine halbe Dekade liefern kann und du hast sogar etwas Luft geschaffen in deinem Lizenzspieleretat für andere Positionen.
Immer unter der Prämisse des sportlichen Anspruchs bei einem Verein wie Real.
Kannst natürlich auch ein Talent, oder preiswerten Spieler holen und viel Geld sparen, aber dann musst du auch deine Definition deiner Ambitionen überdenken.
An einem Alaba wird es am Ende auch nicht hängen, stellt Real zukünftig einen Kader auf, der es hergibt, wird Alaba im Normalfall ein verlässliches Puzzleteil sein, aber die entscheidenden Transfers für Real's sportliche Zukunft werden andere Namen sein.
Entsprechend reagieren viele Real-Fans bei einem Alaba, ähnlich wie zuvor schon bei einem Hazard, nice to have, aber wir wollen Mbappe + Haaland.

jay.gee
2021-05-29, 04:59:49
Aber nur weil einige Vereine desolate wirtschaftliche Bilanzen haben und auf einen Rettungsschirm in Form neuer Ligastrukturen hoffen, muss man es ihnen ja nicht nachmachen. Für mich klingt das irgendwie schon wie Hohn, wenn man die eigenen Strukturen trotz sportlicher Erfolge permanent kritisiert und hinterfragt, um dann Strukturen wie die in Madrid zu relativieren. :|

Interessant finde ich auch, dass vor zwei Jahren alle rumgeheult haben, dass die Bayern ihren Umbruch verpasst hätten. Und dann gibt es bei jedem Abgang oder Vertrag, der nicht verlängert wird, immer wieder die gleichen Diskussionen. Ganz nebenbei, ein Alaba ist nicht mal IV und aus meiner Sicht hat er auf der Position weder in der vergangenen Saison, noch in dieser Saison wirklich überzeugt. In den wichtigen CL-Spielen war er ein permanenter Unsicherheitsfaktor. Und in dieser Saison steht unter ihm als Abwehrchef die schlechteste Bayern-Abwehr seit Jahren. Alaba ist kein IV und das sieht man eigentlich auch in fast jedem Spiel gegen stärkere Gegner. Ein Alaba hat andere Qualitäten - der ist nur in die IV gerückt, weil er von Davies im vergangenen Jahr verdrängt wurde. Und der Positionswechsel war imho nicht mal eine sportliche, sondern eine diplomatische Entscheidung, weil Alaba in der Hierarchie der Mannschaft ein recht hohes Standing hatte.

Da sehe ich im übrigen auch das größte Problem, in Alabas Abgang. Er war halt ein wichtiger Faktor in der Kabine bei seinen Kollegen. Aber einen 29 Jährigen Alaba hätte ich aus Bayern Sicht nie mit einem Fünfjahresvertrag und ~20 Mio Gehalt + Millionen an Beratergebühren/Handgeld ausgestattet.

Matrix316
2021-05-29, 11:15:32
Das ist es ja nicht einmal.
Man verballert ja in den letzten Jahren reichlich Geld, nur das man das Geld quasi jedes Jahr in die IV steckt.
[...]


Das Ausgeben sehe ich nicht unbedingt so als das Problem an. Gute Spieler kosten gutes Geld, egal auf welcher Position. Liverpool hat auch 60 Millionen für einen Torwart ausgegeben.

Bei Bayern ist doch eher die Einnahmensseite das Problem.

In den letzten 5 Jahren hat man 397 Millionen ausgegeben aber nur 244 eingenommen. Und dieses Jahr siehts aktuell nicht viel besser aus.

Dafür gibt man quasi umsonst mit Alaba, Boateng und Martinez drei Spieler weg, die vor einem Jahr bestimmt zusammen über 100 Millionen gebracht hätten.

Klar, hätte man die damals dann ersetzen müssen.

Muss man jetzt auch - nur mit weniger Geld in der Kasse. :uidea:

jay.gee
2021-05-29, 12:40:35
Dafür gibt man quasi umsonst mit Alaba, Boateng und Martinez drei Spieler weg, die vor einem Jahr bestimmt zusammen über 100 Millionen gebracht hätten.

Martinez und Boateng stehen doch schon seit 2 Jahren im Schaufenster und bis auf die angebliche PSG-Geschichte mit Boateng, gab es doch überhaupt keine Abnehmer. Bei beiden Spielern hat man immer wieder betont, dass man ihnen keine Steine in den Weg gelegt hätte. Boateng hat man sogar nahe gelegt, dass es das Beste wäre, den Verein zu verlassen. Er war ja auch lange Zeit komplett außer Form, hatte Fitness- und Gewichtsprobleme, massiv an Tempo verloren und hatte in der Phase mehr Schlagzeilen neben, als auf dem Platz. Klartext - Boateng wollte schlicht und ergreifend niemand - ich bin mir sicher, dass Bayern Boateng in den vergangen beiden Jahren mehrmals für ein Appel und ein Ei verscherbelt hätten, um ihn von der Gehaltsliste zu bekommen. Zumal er ja auch sehr verletzungsanfällig ist.

Alaba:
Dito, spätestens als er sich im vergangenen Sommer Pini Zahavi ins Boot geholt hat, hätte man sich mit der Option "Verkaufen" beschäftigen müssen. Das Problem dürfte allerdings gewesen sein, dass die Pandemie den Fußball bereits im letzten Sommer fest im Griff hatte und Alaba wirtschaftlich eh kaum etwas eingebracht hätte. Nach England und Frankreich wollte Alaba angeblich ja nie und die beiden spanischen Pleitevereine konnten ihn sich im letzten Jahr nicht leisten. Die konnten zu dem Zeitpunkt phasenweise ja nicht mal mehr die Gehälter für die eigenen Spieler zahlen.

centaurius
2021-05-29, 17:02:25
... ich bin mir sicher, dass Bayern Boateng in den vergangen beiden Jahren mehrmals für ein Appel und ein Ei verscherbelt hätten, um ihn von der Gehaltsliste zu bekommen. Zumal er ja auch sehr verletzungsanfällig ist.


UH hatte Boateng sogar öffentlich einen Wechsel nahegelegt -- eigentlich auch ein einmaliger Vorgang innerhalb der "Bayern-Familie".

Martinez war in der letzten Sommerpause länger bei Athletic Bilbao im Gespräch, das letztendlich aber auch von einer Verpflichtung (im Raum standen ca. 10 Mio) Abstand genommen hat.

So leicht wäre ein Verkauf (bei dem auch die Spieler (und Berater) mitmachen nicht zu realisieren gewesen.

centaurius
2021-05-29, 17:05:31
Zur Auswärtstorregel:
Gerade in den Relegationsspielen ist die sowas von für die Füße...
In den letzten Jahren meine ich haben davon die Bundesligavereine profitiert (ich meine einmal ist der HSV nur aufgrund des Auswärtstores drin geblieben...).

sven2.0
2021-05-29, 17:08:16
Zur Auswärtstorregel:
Gerade in den Relegationsspielen ist die sowas von für die Füße...
In den letzten Jahren meine ich haben davon die Bundesligavereine profitiert (ich meine einmal ist der HSV nur aufgrund des Auswärtstores drin geblieben...).

Ja und einmal ist deswegen der VfB abgestiegen. Eure Anekdoten interessieren keinen.

Metalmaniac
2021-05-29, 17:28:39
IMO rührt die schlechtere Mannschaft eher Beton an...Heimvorteil wird eh überbewertet.

Man merkt immer mehr, wie lange wir schon Corona haben inzwischen und dementsprechend die Fußballstadien leer sind. Die letzten anderhalb Jahre gabs einen Heimvorteil tatsächlich wohl nur psychologisch (deshalb auch statistisch mehr Auswärtssiege als sonst) . Aber mit vollem Stadion, gibts den natürlich tatsächlich. Sonst wären solche epischen Aufholjagden wie damals einige Male in Bremen, das 7:1 Karlsruhes vs. Valencia und vor drei Jahren das 6:1 von Barca vs PSG (nach 0:4 in Auswärts-Hinspiel) oder Liverpools 4:0 vs. Barca (nach 0:3) nicht möglich gewesen ohne das Heimteam nach vorne peitschenden Zuschauern bei vollem Stadion. Das hilft definitiv. Nicht umsonst wollen in normalen Zeiten ja auch alle zuerst auswärts antreten umd dann im Rückspiel zuhause noch ein eventuell schlechtes Ergebnis umdrehen zu können. Von daher...

Aber gut, das hat erstmal primär nix mit der Auswärtstorregel zu tun. Die können sie auch von mir aus ruhig abschaffen. Aber wenn sie bliebe, wäre es mir auch egal. Vielleicht sollte die UEFA endlich mal kreativ sein, sie für z.B. 2 Jahre aussetzen, und danach die Sache auswerten und bestenfalls die Mitglieder befragen, wie die Zukunft aussehen könnte. Ob dann weiterhin ohne, oder ob die Auswärtstorregel wieder angewandt werden sollte. Das fände ich die vernünftigste Lösung.

mapel110
2021-05-29, 21:33:25
nettes Spielchen. Wenns in die Verlängerung gehen sollte, werden einige Spieler Krämpfe bekommen.

Vento
2021-05-29, 21:44:00
Sehr schön, Havertz liefert.

mapel110
2021-05-29, 21:45:46
Sehr schön, Havertz liefert.
Davor hat er aber schön gefailed... Werner auch.

00-Schneider
2021-05-29, 21:51:46
Werner raus, Pulisic rein. Hoffe ich zumindest.

Pep außerdem mal wieder mit einer sehr mystischen Aufstellung.

Hakim
2021-05-29, 21:58:16
mal zweite Halbzeit abwarten, aber Pep ist halt echt nicht der CL Gewinner Typ irgendwie. Damals mit Xavi, Iniesta und Messi zu ihrer Blütezeit, wars net allzu schwer. Dennoch bin ich immer für die Teams die Versuchen das Spiel zu machen und mehr fürs Spiel tun, ergo Pep Fan.

sven2.0
2021-05-29, 21:59:32
Diese Pfeifen Runde von Sky wieder..

Anadur
2021-05-29, 22:10:33
Werner raus, Pulisic rein. Hoffe ich zumindest.


Du bist wohl Cityfan. Gibt keinen Grund Werner auszuwechseln. Der spielt ein super Spiel, immer in Bewegung, ständig die für die Abwehr üblen Sprints in die Tiefe, sichert Bälle und beschäftigt immer mind. zwei Leute. Er belohnt sich nur nicht wie die gesamte Saison schon.
Aber vor dem Tor reißt er auch die gesamte Abwehr auf, so dass für Havertz überhaupt erst der Raum im Zentrum entsteht.

Gebrechlichkeit
2021-05-29, 22:18:32
Swiss Bank Admits to Laundering $36 Million in Bribes to Soccer Officials
https://www.newsweek.com/swiss-bank-admits-laundering-36-million-bribes-soccer-officials-1595668

MooN
2021-05-29, 22:35:35
Pulisic bislang keinen Deut besser

blackbox
2021-05-29, 22:54:36
Bin erst 2. HZ eingestiegen.... bisher nicht ein Torschuss....

Vento
2021-05-29, 22:56:36
Was für ein Monster-Spieler dieser Kanté. :up:

+ Tuchel :massa:

Hat ja schon fast skurrile Züge, Guardiola gibt mehr als eine Mrd. aus, ist seit Jahren bei City, Tuchel übernimmt Chelsea angeschlagen auf Platz 10, macht ein absolutes Defensivmonster aus dem Team, führt die Mannschaft in der PL noch in die CL Ränge und holt nebenbei die CL.

Matrix316
2021-05-29, 22:58:14
Tjaaa, wer hätte das gedacht. :)

Hatake
2021-05-29, 23:00:05
Kante Maschine. Tuchel absoluter Top Trainer, schade dass er nicht mehr in der Bundesliga trainiert. Was er aus der Bauerntruppe in paar Monaten gemacht hat ist beeindruckend.

00-Schneider
2021-05-29, 23:00:41
Eigentlich muss man Pep nach diesem Spiel zwingend entlassen.

P.S.: Dortmund nächste Saison in Topf 2. :up:

Logan
2021-05-29, 23:01:36
Was für ein fussball märchen :up: nicht das ich chelsea fan wär aber für tuchel freut es mich ungemein. Da wurde er von psg abserviert und nun gewinnt er die cl ;D Liegt wohl doch nicht immer am trainer ;D

Vento
2021-05-29, 23:02:41
Havertz heute insgesamt auch sehr stark, denke an dem wird man bei Chelsea noch sehr, sehr viel Freude haben.

mapel110
2021-05-29, 23:04:09
Klopp, Flick, Tuchel, irgendwelche Wetten auf den 4. Deutschen Trainer, der die CL holt? ^^

sven2.0
2021-05-29, 23:05:28
Klopp, Flick, Tuchel, irgendwelche Wetten auf den 4. Deutschen Trainer, der die CL holt? ^^

Funkel

Logan
2021-05-29, 23:07:55
Klopp, Flick, Tuchel, irgendwelche Wetten auf den 4. Deutschen Trainer, der die CL holt? ^^


Wollte ich auch gerade schreiben. Alle trainer der letzten drei cl sieger sind deutsche trainer :cool: und 2 davon hat der bvb gekickt :eek: :freak: scnr :usad:

patermatrix
2021-05-29, 23:08:34
Bockstarkes Spiel auch von Chilwell.

Gratz Chelsea, verdient!

Klopp, Flick, Tuchel, irgendwelche Wetten auf den 4. Deutschen Trainer, der die CL holt? ^^
Marco Rose :ugly:

Vento
2021-05-29, 23:09:22
Eigentlich muss man Pep nach diesem Spiel zwingend entlassen.

P.S.: Dortmund nächste Saison in Topf 2. :up:


In jedem Fall würde ich als PSG-Scheich jetzt Leonardo feuern. ;)

blackbox
2021-05-29, 23:13:47
Tuchel hat alles richtig gemacht. ;)

Ob das mit Pep und dem CL-Titel jemals was wird?

Rolsch
2021-05-29, 23:28:43
Tuchel hat alles richtig gemacht. ;)

Ob das mit Pep und dem CL-Titel jemals was wird?
https://de.wikipedia.org/wiki/Pep_Guardiola#Erfolge
Keine Angst, der hat schon öfter.

Vento
2021-05-29, 23:30:45
Muss Abu Dhabi den Geldhahn halt weiter aufdrehen.
Soll ja angeblich 300 Mio. Kriegskasse diesen Sommer haben, Kane + Jack Grealish von Aston Villa sollen auf dem Zettel stehen, womit die 300 Mio. auch wohl annähernd platt wären.

00-Schneider
2021-05-29, 23:30:49
Ob das mit Pep und dem CL-Titel jemals was wird?


Für mich mittlerweile ein Spezialist im Scheitern. Anscheinend kann er nicht anders, als sich für jedes große Spiel den ganz großen taktischen Kniff überlegen zu müssen. Würde er einfach mal seinen Stiefel durchziehen und die besten 11 Spieler in einem eingespielten System aufs Feld schicken, hätte er den Titel heute geholt.

Man muss auch nicht zwingend aus allem eine Wissenschaft machen...

Matrix316
2021-05-29, 23:41:34
Guardiola ist zu schlau für den Titel. Ist schon mal ein Trainer im Finale gescheitert und hat den Landesmeistertitel im nächsten Jahr mit einem anderen Team gewonnen?

maximus_hertus
2021-05-29, 23:47:34
Es gab wahrscheinlich noch nie in der Geschichte einen Trainer / Manager, der so kolossal gescheitert ist. Mit diesen Ressourcen ist das erreichte sehr ernüchternd.

Nach Mittwoch das zweite Finale, in dem die Kohle nicht gewinnt. Klar, Chelsea ist nicht "arm", aber gefühlt verpulvern die nicht so viel wie City. Dazu die Story um Tuchel, bei PSG trotz Erfolg gefeuert. Keine 5 Monate später CL Sieger, während PSG total versagt und nichtmal Meister wird.

Chelsea war auch ein absolutes Monster, das war kein Glück, sondern einfach über Monate konstant gute Performances.

Vento
2021-05-29, 23:50:56
Ist ja nicht nur Tuchel, sondern auch Thiago Silva, der Kapitän unter Tuchel bei PSG war und maßgeblich für die schnelle Umsetzung dieser immensen defensiven Stabilität unter Tuchel ist.
Beide hat Leonardo auf dem Gewissen und beide sind Schlüssel zum CL Sieg für Chelsea.
Keine Ahnung wie die Katar Connection bei PSG tickt, aber an deren Stelle würde ich meine Ölreserven nutzen, um den Scheiterhaufen für Leonardo auf Hochtouren zu bringen. :devil:

Matrix316
2021-05-29, 23:53:29
Es gab wahrscheinlich noch nie in der Geschichte einen Trainer / Manager, der so kolossal gescheitert ist. Mit diesen Ressourcen ist das erreichte sehr ernüchternd.
[...]
Vor allem nicht nur bei City, sondern auch bei Bayern hatte er vielleicht die besten Kader ever.

Rolsch
2021-05-29, 23:54:50
Es gab wahrscheinlich noch nie in der Geschichte einen Trainer / Manager, der so kolossal gescheitert ist. Mit diesen Ressourcen ist das erreichte sehr ernüchternd.
Thomas Tuchel vor einem Jahr?
Besser mal etwas runterschalten. :biggrin:

Rolsch
2021-05-29, 23:56:51
Vor allem nicht nur bei City, sondern auch bei Bayern hatte er vielleicht die besten Kader ever.
Nur ein guter Stürmer hat gefehlt.

blackbox
2021-05-30, 00:02:36
Es gab wahrscheinlich noch nie in der Geschichte einen Trainer / Manager, der so kolossal gescheitert ist. Mit diesen Ressourcen ist das erreichte sehr ernüchternd.

Nach Mittwoch das zweite Finale, in dem die Kohle nicht gewinnt. Klar, Chelsea ist nicht "arm", aber gefühlt verpulvern die nicht so viel wie City. Dazu die Story um Tuchel, bei PSG trotz Erfolg gefeuert. Keine 5 Monate später CL Sieger, während PSG total versagt und nichtmal Meister wird.

Chelsea war auch ein absolutes Monster, das war kein Glück, sondern einfach über Monate konstant gute Performances.

So ist das mit den Gefühlen, aber Chelsea gab in den letzten 3 Jahren fast 500 mio aus, während es bei City etwa 400 mio waren. Beides total krank. Wo bleibt das financal fairplay?

GBWolf
2021-05-30, 00:07:29
Klopp, Flick, Tuchel, irgendwelche Wetten auf den 4. Deutschen Trainer, der die CL holt? ^^

Obvious. Nagelsmann.

Matrix316
2021-05-30, 00:10:11
Nur ein guter Stürmer hat gefehlt.
Ab dem zweiten Jahr hat er Lewandowski gehabt. Und selbst mit dem hat er es nicht geschafft.

Anadur
2021-05-30, 00:11:21
Klar, Chelsea ist nicht "arm", aber gefühlt verpulvern die nicht so viel wie City.


Chelsea hat im Sommer massiv Geld in die Hand geholt:

Havertz 80 Mio
Chilwell 50 Mio
Werner 53 Mio
Ziyech 40 Mio
Mendy 24 Mio

https://www.transfermarkt.de/fc-chelsea/transfers/verein/631

Sofern ich jetzt niemand vergesse, hat kein Verein europaweit im Pandemiesommer 2020 auch nur annähernd soviel Kohle rausgehauen.

Gerade Havertz und Werner sind eigentlich klassische Bayerntransfers, aber mit dem englischen TV- und Sponsorengeld kann selbst der große FC aus München nicht mithalten.

GBWolf
2021-05-30, 00:13:07
Chelsea hat im Sommer massiv Geld in die Hand geholt:

Havertz 80 Mio
Chilwell 50 Mio
Werner 53 Mio
Ziyech 40 Mio
Mendy 24 Mio

https://www.transfermarkt.de/fc-chelsea/transfers/verein/631

Sofern ich jetzt niemand vergesse, hat kein Verein europaweit im Pandemiesommer 2020 auch nur annähernd soviel Kohle rausgehauen.

Gerade Havertz und Werner sind eigentlich klassische Bayerntransfers, aber mit dem englischen TV- und Sponsorengeld kann selbst der große FC aus München nicht mithalten.

Konnte Bayern eh nie. international hat Bayern im Vergleich immer aus wenig viel gemacht.

Rolsch
2021-05-30, 00:14:11
Ab dem zweiten Jahr hat er Lewandowski gehabt. Und selbst mit dem hat er es nicht geschafft.
Der war zu der Zeit auch wenig beindruckend. Die meisten internationalen Spiele der Bayern sind damals knapp gescheitert weils sie zwar totale Dominanz aber keinen Knipser hatten. Hätte die beste Ära der Bayern übrhaupt werden können, aber leider hat die Speerspitze gefehlt.

Anadur
2021-05-30, 00:17:49
Konnte Bayern eh nie. international hat Bayern im Vergleich immer aus wenig viel gemacht.

ja, aber das lag auch immer daran, dass sie ungestört in der Bundesliga wildern konnten. Die Zeiten sind halt rum.

Matrix316
2021-05-30, 00:18:14
Der war zu der Zeit auch wenig beindruckend. Die meisten internationalen Spiele der Bayern sind damals knapp gescheitert weils sie zwar totale Dominanz aber keinen Knipser hatten. Hätte die beste Ära der Bayern übrhaupt werden können, aber leider hat die Speerspitze gefehlt.
Wir reden vom gleichen Lewandowski, der 2013 im HF der CL 4 Tore gegen Real gemacht hat? :freak:

Rolsch
2021-05-30, 00:23:57
Wir reden vom gleichen Lewandowski, der 2013 im HF der CL 4 Tore gegen Real gemacht hat? :freak:
Der wo bei allen wichtigen Spielen keine Rolle gespielt hat, war damals doch auch in den Medien dass er wenns darauf an kommt versagt. Auch international hieß es, wie wissen wie Lewandoski spielt...

Lawmachine79
2021-05-30, 00:55:41
Der wo bei allen wichtigen Spielen keine Rolle gespielt hat, war damals doch auch in den Medien dass er wenns darauf an kommt versagt. Auch international hieß es, wie wissen wie Lewandoski spielt...
Bei Dortmund hat er in wichtigen Spielen immer eine Rolle gespielt, nach Pep bei Bayern auch. Wen soll man Pep denn geben, wenn Lewa nicht reicht? Wer ist denn mehr echter Knipser? Nicht mal mehr Gerd Müller. Pep braucht einen gewissen Abstand zum Rest der Welt, damit er etwas reisst. Barcelona war ja 2009 und 2011 soweit vom Rest der Welt weg, da hätte man auch Mike Büskens auf die Bank setzen können. Pep ist ein total überschätzter Trainer; klar, er hat Titel geholt, aber er hatte immer den besten Kader, in jeder Trainerstation. Anders als Tuchel (Mainz) und Klopp (Mainz, BVB, auch Liverpool anfangs) hat er nie mit einem Kader über den Verhältnissen gespielt, die der Kader hergab, hat nie Mannschaften aus dem Nichts entwickelt.

Rolsch
2021-05-30, 01:06:59
Bei Dortmund hat er in wichtigen Spielen immer eine Rolle gespielt, nach Pep bei Bayern auch. Wen soll man Pep denn geben, wenn Lewa nicht reicht? Wer ist denn mehr echter Knipser? Nicht mal mehr Gerd Müller. Pep braucht einen gewissen Abstand zum Rest der Welt, damit er etwas reisst. Barcelona war ja 2009 und 2011 soweit vom Rest der Welt weg, da hätte man auch Mike Büskens auf die Bank setzen können. Pep ist ein total überschätzter Trainer; klar, er hat Titel geholt, aber er hatte immer den besten Kader, in jeder Trainerstation. Anders als Tuchel (Mainz) und Klopp (Mainz, BVB, auch Liverpool anfangs) hat er nie mit einem Kader über den Verhältnissen gespielt, die der Kader hergab, hat nie Mannschaften aus dem Nichts entwickelt.
:upicard:
Lass es sein, wenn du das damals nicht verfolgt hast ist es jetzt zu spät.

Palpatin
2021-05-30, 01:08:37
Der wo bei allen wichtigen Spielen keine Rolle gespielt hat, war damals doch auch in den Medien dass er wenns darauf an kommt versagt. Auch international hieß es, wie wissen wie Lewandoski spielt...
Das ist Bullshit, ja den Ruf hatte er mal eine Zeit, aber nicht als Pep in München Trainer war, sondern erst später unter Ancelotti ,Kovac.
Gerade in seiner 2te Saison in München bzw Peps letzter war er sehr erfolgreich in der CL und hat auch in den wichtigen Spielen gegen Atlético Madrid und Juve getroffen, hat halt trotzdem dann im Halbfinale knapp nicht gereicht.

Metzler
2021-05-30, 06:34:13
Im Gegensatz zu 2012 ist der Titel dieses Jahr für Chelsea absolut verdient. 2012 war Chelsea durchgehend die schlechtere Mannschaft, hat halt aus extrem wenig extrem viel gemacht / Bayern aus sehr viel sehr wenig. Dieses Jahr waren sie die bessere Mannschaft gegen ein anderes sehr starkes Team. Glückwunsch an alle Spieler, insbesondere natürlich an Tuchel - was der in der kurzen Zeit aus dem Team gemacht hat, ist beeindruckend. Erinnert an Flick im letzten Jahr bei Bayern.

00-Schneider
2021-05-30, 07:56:12
Chelsea gewann verdient, weil Chelsea Chelsea war. Und City verlor verdient, weil City nicht City darstellte. Beides ging auf die Kappen der Trainer: Tuchel ließ in bewährter Grundordnung und ebenso bewährter Taktik agieren. Guardiola nicht. Er sagte vorher, man ahne ja nicht, wie groß sein Vertrauen in seine Spieler sei. Das Problem: Zum wiederholten Male traute er sich selbst nicht. Auf dem Weg ins Finale gegen Gladbach, Dortmund und PSG machte er taktisch nichts Außergewöhnliches. Diesmal aber beorderte er mit Ilkay Gündogan seinen torgefährlichsten Mittelfeldspieler auf die Sechs und brachte mit Raheem Sterling einen Spieler vorne, der sich das am wenigsten verdient hatte, weniger zum Beispiel als Ferran Torres, wenn schon eine Umstellung. Somit waren Statik und Dynamik verändert, Chelsea verteidigte stark, Chelsea konterte prima.

Tuchel hat einer Mannschaft, die durch die Premier League taumelte, Struktur und Identität verliehen, und an beidem hielt er im Vertrauen auf sich und seine Jungs fest. Das war der Unterschied zu Guardiola, jenen Trainer, der eigentlich nicht nur Tuchel ein leuchtendes Vorbild ist, der aber eben wieder ein wichtiges Spiel vercoachte.

https://www.kicker.de/tuchel-vertraut-sich-guardiola-nicht-806194/artikel

------------------

Pep ist ein total überschätzter Trainer; klar, er hat Titel geholt, aber er hatte immer den besten Kader, in jeder Trainerstation. Anders als Tuchel (Mainz) und Klopp (Mainz, BVB, auch Liverpool anfangs) hat er nie mit einem Kader über den Verhältnissen gespielt, die der Kader hergab, hat nie Mannschaften aus dem Nichts entwickelt.


Sehe ich genauso. Ein guter Trainer ist auch mit Mannschaften erfolgreich, die nicht nur Spieler aus dem obersten Regal stellen. Pep würde bei Vereinen wie Mainz und Co. komplett untergehen. Wieviel Geld will man ihm für Spielerkäufe eigentlich noch geben, bis man endlich mal merkt, dass man einen Scharlatan auf der Bank sitzen hat.

maximus_hertus
2021-05-30, 08:18:17
Thomas Tuchel vor einem Jahr?
Besser mal etwas runterschalten. :biggrin:

Tuchel hatte nur 2 volle Saisons und konnte nur bedingt den Kader planen / die Spieler kaufen, die er wollte.

Pep ist hingegen der König von Manchester, er bekommt praktisch alles (außer den CL Titel) und das nun schon seit 5 Jahren.

Wenn Pep selbst in Disneyland (Man City) es nicht packt, wie würde es mit einem Team aus dem „B-Regal“ aussehen? Mit normalen, limitierten Ressourcen? Vielleicht ist ja auch genau das das Problem und Pep hätte längst die CL gewonnen, wenn er mal nicht in ein gemachtes Nest gegangen wäre?

Vento
2021-05-30, 11:09:43
Pokalwettbewerb ist halt eine ganz eigene Sache.
Das Guardiola ein exzellenter Trainer ist, steht außer Frage.
Auf lange Sicht ist sein System auch extrem erfolgreich, siehe die herausragenden Bilanzen mit Bayern oder City in den Meisterschaften.
In K.o.-Wettbewerben kommen aber eben noch ganz andere Faktoren dazu, was den Wettbewerb eben auch so spannend macht im Vergleich zu einer Meisterschaft und gestern waren das am Ende mal wieder Kleinigkeiten.

Was man aber gespürt hat, Tuchel hat seiner Mannschaft einen immensen Spirit und Glauben verpasst.
Die zerreißen sich auf dem Platz, man spürt wie gierig und hungrig das Team ist, man hat in jeder Minute gespürt das die Mannschaft an sich und Tuchels taktische Marschroute glaubt.
Das wirkt wie eine verschworene Einheit und mit der Masche des Underdogs, der vor dem Finale schon abgeschrieben wird, nach dem Motto wir gehen da jetzt raus und zeigen es der ganzen Welt, hat er das Team scheinbar auch komplett gepackt.
Hat absolut Parallelen zu Flick, beide haben es in kürzester Zeit geschafft der Mannschaft eine unfassbare Intensität zu verpassen und der Mannschaft eine taktische Marschroute gegeben, die ihrer Identität entspricht, mit der die Spieler sich identifizieren können, anders als z.B. ein Kovac oder Lampard und beide haben damit große Teile des Teams für sich eingenommen.
Auch indem sie die Hierarchien klug genutzt haben, wo ein Kovac + Lampard sich mit den Hierarchien teilweise angelegt haben und diese aussortiert hatten.

Flick halt mit totaler Offensive, Tuchel mit herausragender Defensivordnung.
Chelsea hat im Achtelfinale gegen Atletico, Viertelfinale gegen Porto, Halbfinale gegen Real und Finale gegen City, ingesamt 2 Gegentore in 7 K.o.-Spielen zugelassen.
Was beide aber jeweils besonders auszeichnet, unfassbare Intensität und Workrate des ganzen Teams.

In solchen Punkten liegt eben auch ein Momentum, etwas was nur selten zwischen Trainer/Team in der Güte entsteht und in der Regel auch nicht von Dauer ist.
Etwas was, 5 Jahre im Amt, so nur noch schwer zu realisieren ist.
Ein Pokalwettbewerb, dann auch noch in einem Endspiel ist eben nicht vergleichbar mit einem Liga Wettbewerb, Sprint mit massivem psychologischen Momentum vs Marathon Lauf.
Das Guardiola grundsätzlich ein herausragender Trainer ist, stellt nur in Frage wer absolut keine Ahnung hat, aber er ist eben vielleicht nicht der Trainer, der ein Team wie Klopp, Flick, oder jetzt auch Tuchel, derartig emotional zu Höchstleistung peitschen kann, es schafft das sich die Spieler jedenfalls für eine Weile komplett für ihren Trainer zerreißen, der die Spieler vielleicht auch manchmal zu stark in sein taktisches Korsett presst.
Wenn du so einen Willen, so eine Verschworenheit auf ein gemeinsames Ziel in der Truppe erzeugen kannst, dann hat das einen kaskadierenden Effekt, die Spieler peitschen sich mit unbändigem Einsatz gegenseitig zu Höchstleitung, wie gestern häufig zu sehen.

Im Bereich Marathon ist seine Bilanz unerreicht, ohne nennenswerte Einbrüche wie bei Klopp zuletzt, wenn auch immer mit Spitzenkadern, nur die CL entwickelt sich zum Menetekel für ihn.
Etwas was aber auch ein Klopp, Flick, Tuchel über so einen Zeitraum nicht konservieren wird.

Sehr interessanter Artikel von "The Athletic" zu Tuchel, wie er Chelsea umgekrempelt hat, wie er die Mannschaft motiviert hat, mit diversen Spieler Aussagen zu Tuchels Stil.
Absolut lesenswert, zumal normalerweise hinter einer paywall.

https://forum.talkchelsea.net/topic/29317-the-tuchel-thread/?do=findComment&comment=1562007

Metalmaniac
2021-05-30, 11:43:21
Wenn Ihr alle gesehen hättet, was für einen affengeilen Fußball ManCity nahezu die gesamte Saison gespielt hat in der stärksten Liga der Welt, wo man eigentlich nur zur ernüchternden Erkenntnis gelangen konnte, die sind wahrscheinlich unschlagbar, der kann eine solche Meinung über ihn eigentlich nicht haben. Und wie ich schon sehr häufig schrieb hier, niemand weiß was er mit einem schlechteren Team anzustellen in der Lage wäre, weil er das eben wohl nie wird nachweisen müssen. Das ist natürlich sein Makel, genauso wie seine Art, immer in entscheidenden Spielen etwas neues ausprobieren zu müssen, was dann in schöner Regelmäßigkeit schief geht.

Weiterhin steht er nunmal nicht auf richtige Mittelstürmer. Das ist Fakt. Lewandowski hat man ihm damals von Bayernseite aufgezwängt. Die Spielweise Bayerns war unter ihm dann halt auch weiterhin nicht wirklich auf einen zentralen Mittelstürmer ausgerichtet. Das konnte man u.a. auch daran ausmachen, dass sowohl Gomez als auch Mandzukic recht schnell die Flucht ergriffen. Letzterem wurde durch Pep sogar die Chance genommen, Torschützenkönig zu werden weil er am letzten Spieltag gar nicht aufgestellt wurde. Und in dem Rekordspiel von Lewandowski spielte dieser nichtmal von Anfang an. Das war bekanntlich gegen Wolfsburg. Erst als Bayern da nicht zurande kam, wechselte Pep ihn ein und Lewandowski schaffte dann die legendären 5 Tore in 9 Minuten. Spätestens da hätte Guardiola eigentlich den Wert eines Mittelstürmers erkennen müssen. Tat er aber weiterhin nicht.

Bayerns Scheitern in der Königsklasse jeweils im HF lag nur zum Teil an ihm in meinen Augen. Einmal hat er sich schwer vercoacht gegen Real (da war man in drei von vier Halbzeiten eigentlich das bessere Team, in einer dann völlig indisponiert), in allen Fällen fehlte einfach das Match-Glück und vor allem waren wichtige Spieler verletzt (u.a. Ribery und/oder Robben). Und Lewandowski war halt auch noch nicht der wie er es die letzten Jahre war wiewohl siehe oben.

Jedenfalls war ManCity gestern einfach nur schlecht. Wie weit es an der fehlenden Stabilität aufgrund Peps Umstellung lag, dass will ich nicht beurteilen. Wird aber sicher eine Rolle gespielt haben. Allerdings sollte auch dieses Team zu Großartigem fähig sein. Die vorher so stabile und hochgelobte Abwehr machte viele persönliche Fehler, ein ansonsten großartiger De Bruyne war gestern total schwach. Genauso wie die meisten anderen Spieler die sich gestern weit unter Wert verkauften.

Und Chelsea ist unter Tuchel einfach ein unangenehm zu bespielender Gegner aufgrund ihrer Disziplin. Und gestern kam halt noch hinzu, dass man durch die 2 Siege vs ManCity in der jüngeren Vergangenheit psychisch sicherlich einen Vorteil hatte weil man eben wußte wie es geht. Zudem die CL Quali auch ohne Sieg im Finale in der Tasche. Was übrigens reines Glück war, da man selbst am letzten Spieltag verlor und nur durch die gleichzeitige Niederlage Leicesters auf den 4.Platz kam.

00-Schneider
2021-05-30, 11:46:42
Pokalwettbewerb ist halt eine ganz eigene Sache.
Das Guardiola ein exzellenter Trainer ist, steht außer Frage.


Woran machst du das fest? Weil er immer so klug daherredet oder aufgrund der internationalen Erfolge von anno dazumal mit der damaligen Übermannschaft Barcelona?


Auf lange Sicht ist sein System auch extrem erfolgreich, siehe die herausragenden Bilanzen mit Bayern oder City in den Meisterschaften.


Mit Bayern Meister zu werden, eine wahrhaft grandiose Leistung heutzutage. :freak:

In K.o.-Wettbewerben kommen aber eben noch ganz andere Faktoren dazu, was den Wettbewerb eben auch so spannend macht im Vergleich zu einer Meisterschaft und gestern waren das am Ende mal wieder Kleinigkeiten.


Da gebe ich dir recht. Aber diese derart hohe Frequenz, mit der Pep regelmäßig (an sich selbst) in internationalen Pokalwettbewerben scheitert, ist mir dann doch etwas zu hoch für einen angeblichen Weltklassetrainer.

Was man aber gespürt hat, Tuchel hat seiner Mannschaft einen immensen Spirit und Glauben verpasst.
Die zerreißen sich auf dem Platz, man spürt wie gierig und hungrig das Team ist, man hat in jeder Minute gespürt das die Mannschaft an sich und Tuchels taktische Marschroute glaubt.
Das wirkt wie eine verschworene Einheit und mit der Masche des Underdogs, der vor dem Finale schon abgeschrieben wird, nach dem Motto wir gehen da jetzt raus und zeigen es der ganzen Welt, hat er das Team scheinbar auch komplett gepackt.
Hat absolut Parallelen zu Flick, beide haben es in kürzester Zeit geschafft der Mannschaft eine unfassbare Intensität zu verpassen und der Mannschaft eine taktische Marschroute gegeben, die ihrer Identität entspricht, mit der die Spieler sich identifizieren können, anders als z.B. ein Kovac oder Lampard und beide haben damit große Teile des Teams für sich eingenommen.


Auch da gebe ich dir recht, auch wenn es mir etwas zu viel Pathos ist. Der beste Motivator nützt nichts, wenn das gespielte System und die eingesetzten Spieler teilweise ein Griff ins Klo sind. Solche Fehler dürfen dir auf dem Niveau nicht passieren. Da kannst du nicht zum x-ten Mal wieder mit irgendwelchen Experimenten um die Ecke kommen, die schon in der Vergangenheit selten funktioniert haben.

In solchen Punkten liegt eben auch ein Momentum, etwas was nur selten zwischen Trainer/Team in der Güte entsteht und in der Regel auch nicht von Dauer ist.
Etwas was, 5 Jahre im Amt, so nur noch schwer zu realisieren ist.
Ein Pokalwettbewerb, dann auch noch in einem Endspiel ist eben nicht vergleichbar mit einem Liga Wettbewerb, Sprint mit massivem psychologischen Momentum vs Marathon Lauf.


Sorry, aber wenn ich als Spieler im CL-Finale stehe und meine Motivation (unabhängig vom Trainer) nicht on point ist, sollte ich mir einen anderen Beruf suchen. Ich hatte gestern nicht den Eindruck, dass City nicht motiviert war. Die Taktik von Pep war einfach nur völliger Mist.

Ich kann mich noch daran erinnern, wie sich Terzic gegen Frankfurt vercoacht hat. Dafür wurde er zu recht kritisiert. Was hat er daraufhin die restlichen 7 BuLi-Spiele gemacht? Er hat näherungsweise immer die gleiche 11 auf den Platz geschickt, hat Experimente unterlassen und der Erfolg hat ihm recht gegeben. Er hat sein Spiel nicht dem Gegner angepasst, sondern einfach auf eine eingespielte Mannschaft gesetzt, die es auf Grund der individuellen Klasse der einzelnen Spieler und des von den Spielern verinnerlichten Systems nicht nötig hatte, sich dem Gegner anzupassen um ihn zu schlagen.

Vento
2021-05-30, 11:51:59
Meister werden mit Bayern ist sicherlich keine Kunst, aber schau dir doch seine Bilanzen mit Bayern und City an.
Da hast du einen Rekord nach dem anderen, die meisten Punkte, die meisten Tore, die wenigsten Gegentore und der Fußball den er hat spielen lassen war über weiter Strecken ebenfalls herausragend und gehört zum absolut Besten was ich in über 50 Jahren FC Bayern gesehen habe und das seit Anfang der 70er.

Flick Fußball macht mehr Spaß, hat deutlich mehr Adrenalin, ist Heavy Metall im Vergleich zu Jazz, aber besaß bei weitem nicht die taktische Finesse, Variabilität und Balance wie unter Pep.

Da macht auch eine weitere Diskussion keinen Sinn, wenn man das nicht sieht, zumal er diesen Level ja bei City weiterführt und die Liga ebenfalls komplett dominiert, mit kurzem Intermezzo von Klopp.
Eine Liga die du eben auch mit einem Kader wie City so leicht nicht so dominieren kannst, wenn du kein herausragender Coach bist.
Cl und seine taktischen Varianten sind dann eine andere Story, aber auch da hat er häufig einfach auch nur Pech gehabt, wie mit Bayern vs Atletico, wo man galaktischen Fußball gespielt hat, aber unverdient rausgeflogen ist.
Guardiolas Problem ist jetzt, man wird beim Scheitern immer taktische Fehler unterstellen, wie gestern die Rolle von Zinchenko und im Falle des Scheiterns auch immer einen finden, wenn man das will.

Auch hab ich auf diese Zerpflücken von Posts in Einzelteilen keinen Bock.
Vernünftig strukturierte Diskussion gerne, aber nicht so einen Müll.

00-Schneider
2021-05-30, 12:15:40
Auch hab ich auf diese Zerpflücken von Posts in Einzelteilen keinen Bock.
Vernünftig strukturierte Diskussion gerne, aber nicht so einen Müll.


Alles klar, dann sind wir uns an dieser Stelle einig, dass wir uns in den entscheidenden Punkten uneinig sind. :up:

Matrix316
2021-05-30, 20:50:06
Ich zitiere mich mal selbst...

Das liest sich aber eher nach "Stand jetzt" bleibe ich.:freak:

"Wir haben noch ein Spiel und danach sehen wir weiter." Hört sich nicht so an als ob er fest in der nächsten Saison noch da ist.

Das Gerücht war dann doch richtig:

https://sportbild.bild.de/fussball/international/fussball-international/nach-aus-bei-real-madrid-welche-drei-optionen-zinedine-zidane-reizen-wuerden-76548272.sport.html

Zinedine Zidane (48) wird in der kommenden Saison nicht mehr an der Seitenlinie von Real Madrid stehen. Nach einer titellosen Saison packt „Zizou“ bereits zum zweiten Mal freiwillig seine Koffer. Sein Vertrag wäre noch bis 2022 gelaufen.

maximus_hertus
2021-05-30, 21:08:00
@Vento

Zumindest für mich ist es keine Frage, Pep ist ein guter Trainer. Alleine dafür schon, dass man irgendwann in der Zukunft von einer „Pep“-Epoche reden wird. Er hat so viele Rekorde gebrochen und den Fußball maßgeblich weiterentwickelt, da gibt es wohl keine 2 Meinungen.

Am Ende ist Fußball ein Ergebnissport und wir sind kurz davor, die Weltliga zu etablieren (wie auch immer das am Ende ausgehen wird, aber eine Art Superliga wird kommen). Die CL ist aktuell DER ultimative Wettbewerb und er wurde auch dafür geholt. 1 x AF, 3 x VF und 1 x Finale. Wenn man sich noch die Spiele / Gegner der letzten Jahre anschaut, gegen die man ausgeschieden ist, dann ist da eine große Diskrepanz zwischen Liga und CL.

Klar kann man mal von Pech reden oder unglückliche Lose etc.

Aber mit diesen Mitteln ist die Ausbeute sehr sehr dünn. Die nationalen Titel sind in der starken PL natürlich was Wert, aber man wurde auch vor Pep Meister.

Was halt bei Pep im speziellen so polarisiert: er war bei Barca in ihrer Prime, Messi, Xavi, Iniesta und Co. Versteht mich nicht falsch, man muss trotzdem erst diesen Erfolg haben.
Danach geht es zu den Bayern in ihrer Prime. Und anschließend ins Disneyland City.
Er ist der wohl einzige Coach (neben Zidane), der noch nie mit einem Team aus der 2. Reihe was erreichen musste. Das und halt seine CL Bilanz der letzten 9 Jahre macht es halt so schwer, Pep richtig einzuordnen.
Ein Zidane holt halt 3 CL Titel hintereinander. Das ist halt ein krasses „Faustpfand“ bei einer Einordnung.

Wie geschrieben, ich halte Pep für einen echt guten Trainer, aber eine „exakte“ Einordnung fällt mir schwer.

centaurius
2021-05-31, 09:47:17
Sehe ich genauso. Ein guter Trainer ist auch mit Mannschaften erfolgreich, die nicht nur Spieler aus dem obersten Regal stellen. Pep würde bei Vereinen wie Mainz und Co. komplett untergehen. Wieviel Geld will man ihm für Spielerkäufe eigentlich noch geben, bis man endlich mal merkt, dass man einen Scharlatan auf der Bank sitzen hat.

Gibt genug Gegenbeispiele.
Pep hat viele Spieler erst zu Weltstars gemacht (u.A. Kimmich).

Habt ihr euch mal gefragt, warum viele namhafte Trainer (u.A. Tuchel und Nagelsmann) den Pep'schen Fussball als Vorbild sehen bzw. die eigene Spielphilosophie an seiner ausrichten?

Leute, Leute....

Matrix316
2021-05-31, 10:09:18
Gibt genug Gegenbeispiele.
Pep hat viele Spieler erst zu Weltstars gemacht (u.A. Kimmich).

Habt ihr euch mal gefragt, warum viele namhafte Trainer (u.A. Tuchel und Nagelsmann) den Pep'schen Fussball als Vorbild sehen bzw. die eigene Spielphilosophie an seiner ausrichten?

Leute, Leute....
Wobei man auch sagen muss, dass um den Fußball von Pep zu spielen, man Spieler braucht, die das auch können. Wenn er zu einem Verein kommt der sich bislang nur hinten reingestellt und auf Konter gesetzt hat, wird auch er etwas brauchen um seine Spielphilosophie durchzusetzen. Vor allem ist sein Spiel auch ziemlich intensiv und bei den Bayern Jahren war die Mannschaft am Ende hin immer etwas ausgelaugt und es fehlten die letzten %. Das heißt er braucht nicht nur gute Spieler, sondern auch viele Spieler. Die, welche er damals in Barcelona hatte, waren ja auch alle Roboter die man nicht mit normalen Menschen vergleichen kann. ;) ;)

Vento
2021-05-31, 10:19:15
Man kann bei Guardiola sicherlich geteilter Meinung bei der grundsätzlichen Spielphilosophie des "voetbal total" sein, auch hat er in der CL etliches von seinem damaligen Nimbus eingebüßt, letztendlich sind das aber auch Superlativen, die von der Presse aufgedrückt werden und dann als Übermaßstab herhalten müssen.
Findet in der heutigen Welt halt keine Anerkennung, aber konstant jedes Jahr mit Bayern im HF ist in einem so schwer kalkulierbaren und von Topteams umkämpften Wettbewerb halt alles andere als Fail.

Das er seine Teams aber auf einen unfassbar konstanten und hohen Level bringt, steht außer Frage.
Zoneaufteilung, Pressing, Gegenpressing, Umschaltspiel, alles Dinge die er in seiner Amtszeit bei Barca, Bayern, aber auch City auf absoluten Top-Level gebracht hat.
Bereiche in den sowohl Barca als auch Bayern nach der Ära Guardiola vorerst massiv abgebaut haben, b.z.w. die Balance zwischen Turbo Offensive und Abwehr mit einem Gegentorschnitt von 0,5 Toren, wo ein Flick bei 1,3 liegt, nie wieder auf diesen Level gebracht haben.

Pep dürfte zudem einer der am besten studierten Trainer überhaupt sein, was die Generation Tuchel, Nagelsmann und Co. angeht, also auch hier hat man längst die Taktiken seziert und setzt auf Spielweisen, die auf die Schwachstellen des sehr offensiven und hoch aufgerückten Guardiola Fußball ausgerichtet sind.
Trotzdem marschiert man durch die PL wie das heiße Messer durch die Butter und hat am Ende auch in der CL fast alles gewonnen.

Klar ein Guardiola wird am Ende am CL-Titel gemessen, durchaus zurecht bei den Investitionen in seiner City Amtszeit, aber selbst wenn er den CL-Titel nicht gewinnt, ist seine grundsätzliche Qualität derartige Topkader zu regelrechten Maschinen zu machen nur dann unbestritten, wenn man blind ist, oder sich in Plattidüden verliert.
Wurde ja immer gerne genommen, kannste auch eine Vogelscheuche hinstellen bei den Kadern die der hatte, aber das verkennt halt vollkommen den Grad der Perfektion und Konstanz, die er mit seinen Teams erreicht.
Auf der psychologischen Ebene, als Motivator mag es deutlich bessere Trainer geben, was die taktische Arbeit mit der Mannschaft angeht, die Spieler taktisch besser zu machen, das Team zu einer regelrechten Ballbesitz-Maschine zu machen, gibt es wenig vergleichbare Trainer mit derartigen Bilanzen.

Bei einem Guardiola muss man halt auch immer sehen, das ist seine Philosophie vom Fußball, da ist er auch unflexibel, darüber kann man definitiv auch streiten, die Qualität mit der er diesen Stil seinen Teams implementiert hat, ist für mich unstrittig.
In der CL war in den letzten Jahren eher der Powerfussball erfolgreich, das wird einen Guardiola aber nicht von seiner Philosophie abbringen, selbst wenn er damit in der CL immer wieder scheitern sollte und mit defensiverem Fußball, oder einem Abrücken, b.z.w. Korrekturen an seiner Grundidee, eventuell in den K.o.-Runden erfolgreicher wäre.

Matrix316
2021-05-31, 11:05:44
[...]

Bei einem Guardiola muss man halt auch immer sehen, das ist seine Philosophie vom Fußball, da ist er auch unflexibel, darüber kann man definitiv auch streiten, die Qualität mit der er diesen Stil seinen Teams implementiert hat, ist für mich unstrittig.
In der CL war in den letzten Jahren eher der Powerfussball erfolgreich, das wird einen Guardiola aber nicht von seiner Philosophie abbringen, selbst wenn er damit in der CL immer wieder scheitern sollte und mit defensiverem Fußball, oder einem Abrücken, b.z.w. Korrekturen an seiner Grundidee, eventuell in den K.o.-Runden erfolgreicher wäre.

Das ist glaube ich das wichtigste. Dass er ein überragender Trainer ist, wird wohl keiner bestreiten aber, war nicht sein Problem in den letzten Jahren immer, dass er in den entscheidenden Spielen was geändert hat? Hat man ja auch hier zum aktuellen Finale gesehen und war damals bei Bayern ja auch manchmal so.

Tidus
2021-05-31, 11:27:54
Ich verstehe einfach nicht, warum Pep nicht seine eingespielte Elf aufgestellt hat. Und warum ein Aguero auf der Bank saß und er mit Sterling und dafür ohne Stürmer hat spielen lassen.

So gut er als Trainer ist, aber jedes Jahr wirft er selbst mit seinen Experimenten die CL weg.

Vento
2021-05-31, 11:46:16
Er hat doch die ganze Saison kaum auf Auguero gesetzt, der kommt auf mickrige 700 Spielminuten in allen Wettbewerben addiert.
Pep hat also im Finale nichts anders gemacht.
Abgerückt wäre er, wenn er Aguero von Beginn an gebracht hätte.
Auch das Guardiola es vorzieht ohne klassischen Zielstürmer zu agieren ist die Regel bei ihm und nicht die Ausnahme.

Im Grunde genommen hat er nur wenig geändert und nichts was er nicht in dutzenden Spielen zuvor schon taktisch eingestreut hätte.
Was man ihm eventuell vorwerfen kann, die aufgerückte Rolle von Zinchenko, raus aus der Abwehr in Ballbesitz um Überzahl auf der linken Seite und in den Halbräumen zu schaffen, die taktisch grundsätzlich klug war, aber in dieser einen Situation auch zum Tor beigetragen hat.
Ansonsten zählst du hier Dinge auf, wie Aguero, deklarierst sie als CL-Finale Experiment, obwohl ein Aguero die komplette Saison kein wesentlicher Faktor war und ein Startelfeinsatz genau das gewesen wäre, was du unterstellst, ein Experiment und Abrücken von der Regel.
Hätte er Aguero von Beginn an gebracht und verloren, würden wir jetzt darüber diskutieren, warum er mal wieder experimentieren musste, da er sonst nur wenig auf Aguero gesetzt hat.

Wer Guardiola vorwirft, warum er Aguero nicht von Anfang an bringt, nicht mit Zielstürmer spielt, e.t.c., b.z.w. ihm unterstellt das sonst so zu handhaben und davon im Finale abgerückt zu sein, hat City Fußball nicht verfolgt.
Das war 100% Guardiola im Endspiel und kein grundsätzliches Abrücken seiner sonstigen Herangehensweise über die Saison, individuelle taktische Anpassungen je nach Spiel und Gegner gibt es immer, nur werden die halt in der CL im Falle des Scheiterns gezielt gesucht.

Man sollte eventuell auch einfach mal die Leistung von Tuchel/Cheslea anerkennen.
Tuchel hat Pep jetzt 3 mal besiegt, sein Fußball bei Chelsea ist fast wie das Gegenstück und eine der wenigen Teams die dem Druck von City standhalten können.
Ist also keine Eintagsfliege, nach dem Motto, Pep hat sich mal wieder verwachst im CL-Finale und ist Schuld an der Niederlage durch Experimente.
Das Argument kommt halt schon kategorisch, wo es in anderen Spielen/Niederlagen gegen Tuchel, nie Thema war.
Das Tuchel Chelsea liegt City absolut nicht, aber das gilt auch für die meisten anderen Gegner, 2 Gegentore in 7 K.o.-Spielen gegen Atletico, Porto, Real, City, sagt alles, darum sind sie auch verdient CL Sieger und nicht weil Pep sich vercoacht hat und ohne seine Experimente natürlich City gewonnen hätte.

Er hat genau so verloren wie in den anderen Spielen gegen Tuchel, ob mit oder ohne Aguero, mit taktischen Anpassungen seiner sonstigen Herangehensweise oder ohne und das weil Tuchels Chelsea es versteht wie kein anderes Team derzeit, kaum etwas zuzulassen, selber aber immer brandgefährlich im Umschaltspiel zu sein.
Hat schon etwas vom besten Atletico der Vorjahre unter Simeone, nur nicht ganz so dreckig.

00-Schneider
2021-05-31, 11:57:25
Sterling raus, Rodri oder Fernandinho dafür von Beginn an und (ggf.) Cancelo statt Zinchenko.

Das wäre näherungsweise die Stammelf gewesen, die jeder erwartet hat. Statt dessen hat er für Sterling einen echten Sechser geopfert und Gündogan auf die Sechs gestellt. Eine Rolle, die ihn im Spiel total überfordert hat.

Natürlich kann man sagen: Nachher ist man immer schlauer, aber die Kommentare im City-reddit vor dem Spiel bzgl. dieser Aufstellung sind diesbezüglich eindeutig.

Vento
2021-05-31, 12:11:34
Als wenn es da die eine Elf geben würde.
In allen Spielen gegen Tuchel diese Saison, stand eine andere Elf auf dem Platz.
Mal mit Sterling und Aguero in der Startelf, mal mit einem Sechser, mal mit zwei Sechsern, mal mit, mal ohne Gündogan, mal 3/5er Kette, mal 4er Kette, mal mit, mal ohne Zinschenko.

Von welcher Regel ist er also jetzt abgerückt im CL-Finale?
Der Regel aus Spiel 1 gegen Tuchel, oder doch der Regel aus Spiel 2 mit Sterling und Aguero in der Startelf, oder doch der Regel aus Spiel 3 mit 3er/5er Kette und Zinschenko, oder eventuell aus dem Spiel mit Rodri als Single-6???
Möglich das es die Stamm- und Wunschelf der City-Reddit Fans ist, möglich auch die mit den häufigsten Einsätzen, möglich auch die taktisch über die Saison am häufigsten gewählte Aufstellung, hat aber wenig mit den Realitäten in den Spielen gegen Chelsea diese Saison zu tun, denn da kommen fast alle zum Einsatz, in unterschiedlichsten Konstellationen und nicht die eine Aufstellung und eine Ausrichtung, die er nur im CL-Finale geändert hat.

Fun Fact am Rande:

Das Liga-Spiel mit Aguero, Rodri, Cancelo, Torres in der Startaufstellung hat man übrigens zu Hause gegen Chelsea 1:2 verloren.
Das Liga-Spiel mit Sterling und ohne Aguero in der Startelf, mit Zischenko in identischer Rolle wie im CL-Finale, hat man in Chelsea 1:3 gewonnen.

Nochmal, es geht hier nicht darum mit welcher Aufstellung man erfolgreicher gewesen wäre, sondern nur um den Vorwurf, er hätte mal wieder alles auf den Kopf gestellt und deshalb das Spiel verloren, verwachst.
Das ist im Bezug auf die Spiele gegen Chelsea absolut an den Haaren herbeigezogen, letztendlich hat er nur im Spielraum seiner üblichen Klaviatur agiert, haargenau wie in den anderen Spielen gegen Tuchel.
Möglich das die Variante mit Aguero, ohne Sterling, mit Cancelo + Rodri, mit Doppel-Sechs, erfolgreicher gewesen wäre, als es der Fall war bei der 1:2 Heimniederlage, aber daraus jetzt abzuleiten das ist der Grund für die Niederlage, ist absurd, eben weil man mit nahezu identischer Aufstellung bereits 1:2 gegen Tuchel verloren hatte und mit ähnlicher Aufstellung wie im Finale 3:1 gegen Tuchel gewonnen hatte.

00-Schneider
2021-05-31, 12:25:11
Also die vier CL-Spielen davor hat immer Fernandinho oder Rodri auf der Sechs gespielt, und Cancelo oder Zinchenko als LV. Rest immer gleich. Mit entsprechendem Erfolg.

Die letzten beiden Spiele gegen Chelsea waren von der Aufstellung komplett durcheinandergewürfelt. Beide Spiele gingen verloren.

Vento
2021-05-31, 12:43:12
Schau dir Spiele gegen Tuchel diese Saison, die Aufstellungen und die Ergebnisse an.
Wie er gegen Gladbach, den BVB oder am häufigsten hat spielen lassen ist doch irrelevant, b.z.w. nur dann relevant wenn man ihn festnageln will, wofür man eine Regel aufstellt, von der er angeblich abgerückt sein soll.
Ein Trainer wie Guardiola variiert permanent innerhalb einer gewissen Bandbreite, kann man wunderschön an den Spielen gegen Chelsea sehen, wo wir eben alles schon hatten, mit Aguero von Beginn, mit Sterling von Beginn, mit einem Sechser, mit zwei Sechsern, 4er, 3er/5er Kette, mit Zinschenko in identischer Rolle und ohne.

Alleine die Tatsache, dass man mit genau den Spielern, deren fehlender Starteinsatz jetzt als Ursache und neuerlicher Pep-Megafail genommen wird, bereits 1:2 gegen Tuchel verloren hat und mit einer sehr ähnlichen Aufstellung wie der im Finale mit 3:1 gegen Tuchel gewonnen hat, zeigt doch wie hauchdünn dieser Argumentationsfaden ist.
Wer weiß, vielleicht war das einer der Gründe für einige Veränderungen, die Tatsache das er mit Sterling in der Startelf und Zinschenko in identischer Rolle das Ligaspiel in Chelsea 1:3 gewonnen hat und eben mit Aguero, Cancelo, Rodri und Co als Starter, im eigenen Stadion das Ligaspiel 1:2 verloren hat.

Klar ist, Guardiola hat es nicht geschafft seine Mannschaft so einzustellen, dass sie ihr Spiel durchbringen konnten, Chelsea hat kaum etwas zugelassen, aber die Begründung, er ist mal wieder von der Regel abgewichen und weil Spieler XYZ nicht wie sonst meistens Starter war, hat man verloren, ist für mich ein reines Konstrukt.
Ich würde das eher als Kompliment für das aktuelle Chelsea und den Trainer Tuchel sehen, denn an den Aufstellungen gegen Tuchel sieht man, dass Guardiola bisher kein geeignetes Mittel findet, deutlich variiert, sich den Kopf zerbricht wie man sie knacken kann und zuletzt auch meistens den Kürzeren zieht, selbst wenn etliche Anpassungen über die Saison auch in die Kategorie, Verletzung, Belastungssteuerung, Form, e.t.c., fallen und nicht jede Anpassung immer rein taktischer Natur ist.

Den viel entscheidenderen Punkt hat Metal angesprochen, Schlüsselspieler waren einfach auch nicht da, Gündogan, de Bruyne und viele andere, in solchen Spielen musst du dann da sein, wie z.B. ein Mount oder Havertz, auch den Widerständen (Tuchel Defensivbollwerk) trotzen können.
Klar lag das auch an den taktischen Maßnahmen von Tuchel, der natürlich genau diese Schlüsselpositionen torpedieren lässt, daran das Guardiola kein taktisches Mittel gefunden hat um Chelsea defensiv zu knacken, aber in diesen Spielen zählen dann eben diese kleinen Momente, wo man in einem einzelnen Spiel zeigen muss das man Weltklasse ist und da waren einige Spieler einfach nur enttäuschend.
Auch da fehlt mir jegliche Differenzierung, aber die will man halt auch nicht, wenn man eine einzelne Person ans Kreuz nageln will.

Das Problem war ja auch nicht die mangelnde Chancenverwertung, weshalb ich so oder so die Rufe nach Aguero als Schlüssel zum CL-Sieg nicht nachvollziehen kann.
Man ist überhaupt nicht in die Räume, geschweige nennenswert häufig in die Box gekommen und auch nur sehr selten in Umschaltsituationen, weil Chelsea eigentlich immer hinterm Ball war, hatte afaik nur einen Schuss direkt aufs Tor.
Ich würde sogar so weit gehen, zu behaupten, in exakt diesem Bewusstsein hat Guardiola sich gegen einen Aguero in der Startelf entschieden.
Weil er gewusst hat das man gegen Chelsea keine Räume bekommt, kaum in die Box kommen wird und insgesamt nur wenige Chancen bekommt, diese dann am ehesten aus Umschaltsituationen.

Anadur
2021-05-31, 13:58:42
Den viel entscheidenderen Punkt hat Metal angesprochen, Schlüsselspieler waren einfach auch nicht da, Gündogan, de Bruyne und viele andere, in solchen Spielen musst du dann da sein, wie z.B. ein Mount oder Havertz, auch den Widerständen (Tuchel Defensivbollwerk) trotzen können.
Klar lag das auch an den taktischen Maßnahmen von Tuchel, der natürlich genau diese Schlüsselpositionen torpedieren lässt, daran das Guardiola kein taktisches Mittel gefunden hat um Chelsea defensiv zu knacken, aber in diesen Spielen zählen dann eben diese kleinen Momente, wo man in einem einzelnen Spiel zeigen muss das man Weltklasse ist und da waren einige Spieler einfach nur enttäuschend.
Auch da fehlt mir jegliche Differenzierung, aber die will man halt auch nicht, wenn man eine einzelne Person ans Kreuz nageln will.


Das ist aber halt auch so ein bisserl ein Henne-Ei Problem. Um im entscheidenden Moment glänzen zu können, muss dein Trainer dich auch richtig einsetzten. Robben hätte vermutlich kein entscheidendes Tor im CL Finale geschossen als linker Verteidiger.

Gündogan hat als sehr offensiver 8er bzw. 10er überragende Spiele in dieser Saison gemacht und zeigt seit Jahren, dass das seine Position ist. Jetzt muss er im Finale plötzlich auf die 6.
Kann der die 6? Ja schon, aber eben nicht annähernd so gut wie die klassischen 6er im Kader, allen voran Rodri. In der ersten Hälfte hat das Chealsea nahezu perfekt ausgenutzt und bespielt. Chelsea konnte immer wieder aus dem Zentrum heraus auf den extrem beweglichen Werner spielen.
Da hat City erst zugriff bekommen, als Pulisic Werner mehr schlecht als recht ersetzt hat und durch die Verletzung von De Bruyne Pep zum umstellen gezwungen wurde.

Na ja und Pep ist jetzt nicht unbedingt dafür bekannt mit den entsprechenden Charakterköpfen bzw. Spielereigenschaften klar zu kommen, die man in so einem Finale vielleicht dann auch mal braucht.

MusicIsMyLife
2021-05-31, 14:56:07
Gündogan hat als sehr offensiver 8er bzw. 10er überragende Spiele in dieser Saison gemacht und zeigt seit Jahren, dass das seine Position ist. Jetzt muss er im Finale plötzlich auf die 6.
Kann der die 6? Ja schon, aber eben nicht annähernd so gut wie die klassischen 6er im Kader, allen voran Rodri. In der ersten Hälfte hat das Chealsea nahezu perfekt ausgenutzt und bespielt. Chelsea konnte immer wieder aus dem Zentrum heraus auf den extrem beweglichen Werner spielen.
Da hat City erst zugriff bekommen, als Pulisic Werner mehr schlecht als recht ersetzt hat und durch die Verletzung von De Bruyne Pep zum umstellen gezwungen wurde.

Ich glaube, genau das ist der Punkt, den viele User mit "vercoachen" meinen. Nämlich das taktische Korsett zu sehr auf den Gegner einzustellen und dabei die eigenen Stärken zu vernachlässigen.

Und gefühlt passiert das bei Guardiola in entscheidenden Spielen häufiger (zu häufig?) als bei anderen Trainern. Da wird mit Akribie versucht, auf Teufel komm raus Lösungen für einen Gegner zu finden, wo als Konsequenz dann Spieler auf Positionen spielen, wo sie nicht ihre beste Leistung bringen - und da reichen dann ein oder zwei Prozent aus, um in einem solchen Spiel als Verlierer vom Platz zu gehen.

Mag sein, dass Pep mit der Startaufstellung schon einmal gute Erfahrungen gegen Chelsea gemacht hat. Die Frage darf aber auch lauten: Hat er mit der gleichen (Start)aufstellung auch gegen andere "große" Vereine schon gute Erfahrungen gemacht? Oder war diese Aufstellung die absolute Ausnahme, sodass sie auch mal als "Ausrutscher" ohne statistischen Wert betrachtet werden kann?

Will sagen: Wenn ich meinem eigenen Team ein Stück weit die Stärken raube, um mich zu sehr auf einen Gegner zu fokussieren und das ganze Thema geht schief, dann ist das für mich der Inbegriff von "vercoachen". Dann wurden kleine Stellschrauben "überdreht".

Und das kann man Pep in einigen entscheidenden CL-Spielen durchaus "ankreiden". Ist nicht das erste Mal, dass er sich imho zu sehr auf den Gegner konzentriert hat und dafür die letzten Prozent eigene Stärke geopfert hat.

Sowas kann gutgehen - dann ist er der Held. Geht es das erste Mal schief, dann sagt keiner was. Passiert das aber mehrfach, dann muss man auch den Trainer hinterfragen - denn irgendwann sollte er schonmal mitbekommen, dass in den entscheidenden Spielen immer mal wieder etwas schief läuft. Auch das macht einen guten Trainer aus, dass er aus den Fehlern der Vergangenheit lernt - aber auch das scheint hier nicht so ganz der Fall zu sein.

Ich mag Guardiola und ich stelle auch seine Qualität nicht in Frage. Es ist aber schon erstaunlich, dass es in der Champions League wiederholt nicht klappt - und im Prinzip gibt es jedes Mal eine gewisse Angriffsfläche bei Aufstellung/Taktik.

Wie gesagt: Wenn mal das eine oder andere Prozent bzw. das Quäntchen Glück fehlt - geschenkt. Wenn das aber mehrfach passiert, dann darf man das schonmal kritisch hinterfragen...

Metalmaniac
2021-05-31, 16:02:35
Gündogan hat als sehr offensiver 8er bzw. 10er überragende Spiele in dieser Saison gemacht und zeigt seit Jahren, dass das seine Position ist. Jetzt muss er im Finale plötzlich auf die 6.
Kann der die 6? Ja schon, aber eben nicht annähernd so gut wie die klassischen 6er im Kader, allen voran Rodri. In der ersten Hälfte hat das Chealsea nahezu perfekt ausgenutzt und bespielt. Chelsea konnte immer wieder aus dem Zentrum heraus auf den extrem beweglichen Werner spielen.
Da hat City erst zugriff bekommen, als Pulisic Werner mehr schlecht als recht ersetzt hat und durch die Verletzung von De Bruyne Pep zum umstellen gezwungen wurde.

Der Punkt ist, dass Gündogan geglänzt hat, vor allem auch mit vielen Toren, als De Bruyne verletzt war. Als der dann wieder fit war und spielte, hat Gündogan automatisch wieder zurückgezogener gespielt und deutlich weniger Tore gemacht. Da De Bruyne Samstag in der Startformation stand war klar, dass auch Gündogan wie zuletzt nicht ganz in die Spitze vordringen würde. Für mich besteht das Vercoachen Peps auch einzig und allein in der Tatsache, dass er den die ganze Saison überragenden Rodri nicht aufstellte. Der bringt immer massiv Sicherheit ins Spiel der Sky-Blues und ist eigentlich unverzichtbar im Konstrukt Manchester City. Und selbst ein Fernandinho wäre ein Stabilisator, den die Defensive von City in dem Spiel hätte gebrauchen können.

@Vento. Ich kann Deine Ausführungen ein Stück weit nachvollziehen, obwohl ich zumindest im o.g. Punkt doch anderer Meinung bin. Nur liegst Du in einem Punkt komplett falsch. Das von City gewonnene Spiel in London bei Chelsea (1:3) war noch unter Lampard als Trainer. Da war Chelsea bei weitem nicht das Team, welches Tuchel wenig später daraus gemacht hat. Ich habe das Spiel gesehen Anfang Januar, da hätte Chelsea auch gut und gerne 5-6 Tore fangen können so überlegen war ManCity.
Ich bleib dabei, einen der beiden richtigen defensiv starken 6er hätte Pep einfach bringen müssen, egal wen er dafür hätte opfern müssen. Sterling hat momentan eine schlechte Phase und könnte sich kaum gegen James durchsetzen. Und einige andere waren wie erwähnt auch schlecht am Samstag, wofür Pep selbstverständlich nix kann.

P.S.: Mich wundert, dass niemand hier und überhaupt in der Presse auf das im Nachhinein fiese und folgenschwere Foul von Rüdiger an De Bruyne eingeht. Letzterer hat div. Knochenbrüche im Gesicht davongetragen und es ist noch nicht 100%ig sicher, ob er zumindest das erste Spiel Belgiens bei der EM zur Verfügung steht. Mir fällt eh auf, dass Rüdiger, sobald irgendwo auf dem Platz was los ist, immer gleich an forderster Front mit dabei ist. Sehr aggressiv. Mich wundert, dass der kaum gelbe und keine rote Karte bekam letzte Saison. Der macht keine Kompromisse in den Zweikämpfen. Und Samstag war das schon ganz schön brutal weil nur in/auf den Gegner gegangen wurde um diesen aufzuhalten. Mit eben schwerwiegenden Folgen.

00-Schneider
2021-05-31, 16:09:19
Mir fällt eh auf, dass Rüdiger, sobald irgendwo auf dem Platz was los ist, immer gleich an forderster Front mit dabei ist. Sehr aggressiv. Mich wundert, dass der kaum gelbe und keine rote Karte bekam letzte Saison. Der macht keine Kompromisse in den Zweikämpfen. Und Samstag war das schon ganz schön brutal weil nur in/auf den Gegner gegangen wurde um diesen aufzuhalten. Mit eben schwerwiegenden Folgen.


Der ist wahrscheinlich bei Ramos in die Lehre gegangen, welcher selbst 4x die CL mit dieser harten Gangart gewann.

Nicht schön, nicht sportlich, aber eben erfolgreich. ;)

blackbox
2021-05-31, 18:07:57
Zidane: „Ich will, dass respektiert wird, was wir zusammen geleistet haben. Mir hätte es gefallen, wenn meine Beziehung zum Klub und Präsidenten in den letzten Monaten eine etwas andere gewesen wäre als bei anderen Trainern. Ich habe nicht um Privilegien gebeten, natürlich nicht, sondern um etwas mehr Erinnerungsvermögen. Heute dauert das Leben eines Trainers bei einem großen Klub zwei Spielzeiten, nicht sehr viel länger. Damit sie länger dauert, sind die menschlichen Beziehungen essentiell, sie sind wichtiger als das Geld, wichtiger als die Berühmtheit, wichtiger als alles. Man muss sie pflegen.“

Wahre Worte.

Das sollte man in der Bundesliga bei dem einen oder anderen Klub beherzigen. Besonders der aus dem Süden. :wink:

jay.gee
2021-05-31, 20:15:51
Als Kapital- oder Aktiengesellschaft ist man zur professionellen Wirtschaftlichkeit verpflichtet, denn Millionengehälter wie die eines Trainers, bis hin zu den Gehältern der Reinigungskraft, wollen schließlich finanziert sein. Der Verein aus dem Süden hat btw. knapp 1000 Mitarbeiter die am Monatsende ihr Gehalt auf dem Konto sehen wollen. Und man munkelt, dass vielen der Mitarbeiter und Freunden des Vereins, die im Laufe der Jahre mal ins Straucheln geraten sind, unter die Arme gegriffen wurde.

Romantik, wie die, irgendwelcher Altstars und Fanlieblingen die Verträge zu verlängern und sie mit in die Rente zu nehmen, kann man sich wie im Fall von Robben oder Ribery sicherlich gelegentlich mal leisten, aber sie gefährden den sportlichen Erfolg und somit die Wirtschaftlichkeit. Denn spätestens dann, wenn der Erfolg mal ausbleibt, Vereine ihre Ziele und Ambitionen nicht erreichen, stehen die Fans auf der Matte, verkloppen ihre eigenen Spieler, halten sich Straßenschlachten mit der Polizei ab oder sie heulen sich in Foren aus, weil die Erwartungshaltung nicht erfüllt wurde. Von den Medien ganz zu schweigen.

Emotionale Floskeln wie die von Zidane haben vielleicht im Privatleben bis in die Kreisliga Relevanz, aber spätestens in der Landesliga kann man sich für Romantik nichts mehr kaufen.

Anadur
2021-05-31, 20:46:14
Als Kapital- oder Aktiengesellschaft ist man zur professionellen Wirtschaftlichkeit verpflichtet, denn Millionengehälter wie die eines Trainers, bis hin zu den Gehältern der Reinigungskraft, wollen schließlich finanziert sein. Der Verein aus dem Süden hat btw. knapp 1000 Mitarbeiter die am Monatsende ihr Gehalt auf dem Konto sehen wollen. Und man munkelt, dass vielen der Mitarbeiter und Freunden des Vereins, die im Laufe der Jahre mal ins Straucheln geraten sind, unter die Arme gegriffen wurde.

Romantik, wie die, irgendwelcher Altstars und Fanlieblingen die Verträge zu verlängern und sie mit in die Rente zu nehmen, kann man sich wie im Fall von Robben oder Ribery sicherlich gelegentlich mal leisten, aber sie gefährden den sportlichen Erfolg und somit die Wirtschaftlichkeit. Denn spätestens dann, wenn der Erfolg mal ausbleibt, Vereine ihre Ziele und Ambitionen nicht erreichen, stehen die Fans auf der Matte, verkloppen ihre eigenen Spieler, halten sich Straßenschlachten mit der Polizei ab oder sie heulen sich in Foren aus, weil die Erwartungshaltung nicht erfüllt wurde. Von den Medien ganz zu schweigen.

Emotionale Floskeln wie die von Zidane haben vielleicht im Privatleben bis in die Kreisliga Relevanz, aber spätestens in der Landesliga kann man sich für Romantik nichts mehr kaufen.

Lustig. Das was du gerade so mit Kreisligaromantik so nebenbei wegwischst, war gerade in den letzten Jahren das Erfolgsrezept der Bayern für das sie auch international immer wieder gelobt wurden. Das sie eben mehr und besser sind als die kalten Scheichklubs und Retourtenteams, die Milliardärshobbys und Seelenverkäufer, die Europa erobern wollen.

jay.gee
2021-05-31, 21:16:44
Lustig. Das was du gerade so mit Kreisligaromantik so nebenbei wegwischst, war gerade in den letzten Jahren das Erfolgsrezept der Bayern für das sie auch international immer wieder gelobt wurden. Das sie eben mehr und besser sind als die kalten Scheichklubs und Retourtenteams, die Milliardärshobbys und Seelenverkäufer, die Europa erobern wollen.

Der Bayern-Kader gehört zu den wertvollsten Fußball-Mannschaften der Welt, kommt also definitiv über die Qualität. Zahlreiche Spieler gehörten in den vergangenen Jahren zu den besten Spielern der Welt auf ihren Positionen. Die Bayern werden international dafür gelobt, dass sie den Erfolg auf einem wirtschaftlich seriösen Fundament hinbekommen haben. Dazu gehören halt auch viele intelligente und durchdachte Personalentscheidungen, daher gibt es an meinem Beitrag eigentlich nichts zu rütteln. Denn natürlich ist Geld im Fußball ein elementarer Faktor.

Dabei streitet doch niemand ab, dass der Charakter der Mannschaft, eine gute Teamführung und zwischenmenschliche Aspekte ebenfalls wichtige Faktoren sind. Aber die Bayern wurden doch nicht für irgendwelche zwischenmenschliche romantische Taten gelobt. Da hat es in den vergangenen Jahren immer wieder auch knallharte Kaderentscheidungen zugunsten des Erfolges und der Wirtschaftlichkeit gegeben. Das ist in München nicht anders als in London, Madrid, oder Turin.

Edit/ Wobei das in Madrid oder Turin ja auf die Wirtschaftlichkeit nicht zutrifft, sondern nur auf den Erfolg...

Kamikaze
2021-05-31, 21:30:01
Lustig. Das was du gerade so mit Kreisligaromantik so nebenbei wegwischst, war gerade in den letzten Jahren das Erfolgsrezept der Bayern
mittlerweile erkennt doch eigentlich jeder, dass dieser familiäre duktus eigentlich nur ein selbst auferlegtes markteing-image ist, was genauso zur gewinnmaximierung beiträgt.. ;-)