Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bessere Monitore?
Relex
2025-02-19, 21:27:41
Ich tippe auf bis zu 2,5K
Unter 2K würde mich wundern.
Vor allem auch weil 45 Zoll in der Höhe ja nochmal größer als 32 (bzw. 31,5) Zoll sind.
Das Ultrawide äquivalent zu denen wäre eigentlich 39 Zoll.
ChaosTM
2025-02-19, 21:39:11
2,5k Minimum. Wäre ca. so hoch wie mein 42er, nur etwas breiter.
Das ginge noch..
Die 39 Zoll Version ist für die meisten aber interessanter.
adamba
2025-02-20, 07:19:38
Die Massenfertigung vom LG 45" 21:9 OLED läuft jetzt. Bin schon gespannt auf die Reviews der Monitore und ängstlich gespannt auf die UVPs.
https://www.computerbase.de/news/monitore/hoechste-oled-aufloesung-lg-startet-massenproduktion-der-5k2k-displays.91459/
Basieren die Panels dann endlich auch auf einem Subpixellayout, welches Farbsäume (z.B. bei schwarzer Schrift auf weißem Hintergrund) eliminiert?
dargo
2025-02-20, 07:49:16
Basieren die Panels dann endlich auch auf einem Subpixellayout, welches Farbsäume (z.B. bei schwarzer Schrift auf weißem Hintergrund) eliminiert?
Nein.
dargo
2025-02-20, 16:52:21
Es gibt mittlerweile auch OLEDs von Asrock. Finde ich gut, mehr Konkurrenz insbesondere mit LG Display kann nicht schaden. :up:
https://geizhals.de/asrock-phantom-gaming-pgo32ufs-90lxa0n0-a0e1a0c-a3411847.html?hloc=at&hloc=de
Lurtz
2025-02-21, 11:37:43
Interessant. Jetzt ist die Frage ob aktive Kühlung und ob das CPC so aggressiv wie bei LG konfiguriert ist.
Edit: Hab ein Video gefunden, da wird von passiver Kühlung mit Graphene gesprochen. Aussagen zu den Stromsparmodi konnte ich noch keine finden.
The_Invisible
2025-02-21, 12:28:43
Kommen dieses Jahr eigentlich gar keine neuen Panels mit QD-/W-OLED?
DAS LG RGB soll ja erst Ende des Jahres kommen, sonst nix?
crux2005
2025-02-21, 19:38:21
Finde das Jahr was neue OLEDs angeht auch mau. Keine Ahnung wieso es so viele "2025 wird das Jahr des OLED" Videos gibt. Sind wohl alle clickbait.
dargo
2025-02-21, 20:17:38
Alter... das Jahr ist erst 2 Monate jung. :freak:
ChaosTM
2025-02-21, 20:49:50
Das Problem mit den Farbsäumen sollte eigentlich nur QD-OLEDs betreffen.
Ich kann das mit meinen WOLEDs einfach nicht nachvollziehen und ich habs gerade wieder mal mit einer richtigen Lupe versucht.
Und dann das Bild in Windows 10x vergrößert und es ist immer noch alles Schwarz auf Weiß ohne irgendwelche Farben drumherum.
Relex
2025-02-21, 21:43:58
Du benutzt also kein ClearType?
ChaosTM
2025-02-21, 22:21:57
Natürlich nicht. Ist völlig sinnlos bei WOLEDs.
Mordekai2009
2025-02-21, 23:43:56
Bei mir nur mit einer Lupe erkennbar wenn ClearType und Font Smoothing standardmäßig aktiviert sind. Verwende hier Samsung QD-OLED (3 Generation). Ohne Lupe und normaler Abstand samt Sitzposition ist es einfach nicht erkennbar. Mit abgeschaltetem ClearType und Font Smoothing. Per Lupe noch weniger unaufälliger. Hm...
Monitor siehe mein Profil. 3840x2160 und 200% Skalierung bei 31.5".
EDIT:
Nur über Lupe erkennbar: Grüne oder Lila/Rosa streifen zwischen die Übergänge von Schwarz auf Weiß und umgekehrt. Mit normalen Sitzposition und Abstand beim Surfen ins Internet, Spiele spielen und so weiter ist es absolut nicht erkennbar.
Lurtz
2025-02-22, 09:58:59
Alter... das Jahr ist erst 2 Monate jung. :freak:
Es dauert aber auch 6-9 Monate, bis angekündigte Modelle zu halbwegs vernünftigen Preisen kaufbar sind... :ugly:
Szenario21
2025-02-23, 22:00:15
Edit: Hier stand Quatsch.
fulgore1101
2025-02-24, 11:38:16
Burn in geht weiter:
https://www.youtube.com/watch?v=k-NOoMklpPM
redpanther
2025-02-24, 12:09:40
Der Kommentar mit den meisten Likes hat Recht:
"Youtube compression is worse than the actual burn in." LOL
Ich finde das eigentlich ein ziemlich gutes Ergebniss, schließlich hat er ja beinahe im Worst Case getestet.
Denn ich würde immer noch nicht verstehen, warum sich jemand mit so einem Nutzungs Profil ein OLED kaufen sollt.
dargo
2025-02-24, 12:12:25
Denn ich würde immer noch nicht verstehen, warum sich jemand mit so einem Nutzungs Profil ein OLED kaufen sollt.
Naja... es ist auch irgendwo alles eine Frage des Preises. Wenn so ein 400-500€ OLED nach 5-6 Jahren aufgrund von BurIn die Grätsche macht wäre mir das ziemlich wayne. Doof für die Umwelt, für mich aber nicht so dramatisch.
Der_Korken
2025-02-24, 13:25:34
Ich finde das eigentlich ein ziemlich gutes Ergebniss, schließlich hat er ja beinahe im Worst Case getestet.
Finde ich mittlerweile auch. Ich nutze ihn zwar oft mehr als 8h pro Tag, aber dafür nur bei 25% Helligkeit und mit dem ein oder anderen Darkmode-Programm, sodass die durchschnittliche Helligkeit nicht so hoch ist. Ich würde erwarten, dass mein Monitor mindestens doppelt so lange durchhält bevor ich die gleichen Burnin-Spuren habe. Es scheint vor allem so zu sein, dass der größte Verlust in den ersten drei Monaten passiert ist und sich danach nur noch vergleichsweise wenig getan hat. Besser so, als wenn nach 12 Monaten ohne Spuren das Panel immer schneller kippt.
Ich finde das eigentlich ein ziemlich gutes Ergebniss, schließlich hat er ja beinahe im Worst Case getestet.
Finde ich auch, die Monitortechnologie entwickelt sich so schnell weiter, da kann der Burnin gar nicht schnell genug kommen, damit ich in Upgrade endlich rechtfertigen kann.
dargo
2025-02-25, 12:06:19
5k Ultrawide OLEDs kommen.
77dNp7mzZCI
Heftig das mit der motorisierten Biegefunktion. :eek: Eigentlich bin ich eher der 16:9 Format Fan. Wenn ich das aber so sehe komme ich gerade ins Grübeln. Diese stufenlose Biegefunktion wäre durchaus nice fürs Racing. :uponder: Immerhin kommt das 39" Ding auf 142ppi bei dem RGWB Layout.
Ist OLED wirklich für die PC Nutzung sinnvoll?
Ich nutze einen Samsung QN90A in 75 Zoll und habe mich damals bewusst gegen OLED entschieden wegen
a) Burn-in Problematik
b) Nachlass der Farben/Helligkeit/Kontrasts mit der Zeit bei OLED
Sehe ich das falsch oder sind das nicht Probleme, die man mittel- bis langfristig hat?
Falls sich jemand auskennt, was würde mir konkret ein OLED bringen im Vergleich zu meinem Samsung? Der war im QLED Bereich ziemlich Spitze und mit dem bin ich eigentlich recht zufrieden. Mit 120 HZ, VRR, G-Sync, HDR und 4K hat er auch eigentlich alle nötigen Features, die wichtig sein sollten. Sound kommt vom 5.1 System.
Heftig das mit der motorisierten Biegefunktion. :eek: Eigentlich bin ich eher der 16:9 Format Fan. Wenn ich das aber so sehe komme ich gerade ins Grübeln. Diese stufenlose Biegefunktion wäre durchaus nice fürs Racing.
VR ist noch viel nicer fürs Racing, da kommt keine Krümmung nur ansatzweise ran.
dargo
2025-02-26, 07:04:16
Ist OLED wirklich für die PC Nutzung sinnvoll?
Da mich HDR absolut geflasht hat sehe ich leider aktuell auf dem Markt keine Alternative. Allerdings überzeugen mich die aktuellen OLEDs auf dem Markt wiederum nicht im Bereich Desktop (Textklarheit). Insofern heißt es weiter warten. :usad:
Da mich HDR absolut geflasht hat sehe ich leider aktuell auf dem Markt keine Alternative. Allerdings überzeugen mich die aktuellen OLEDs auf dem Markt wiederum nicht im Bereich Desktop (Textklarheit). Insofern heißt es weiter warten. :usad:
Ich habe bei meinem QLED Samsung HDR an und natürlich sieht das Bild anders aus aber ich finde es nicht dramatisch besser.
Wieso sind OLEDs so schlecht bei Text?
Texte selbst sehen gut aus beim QLED aber ich habe da keinen direkten Vergleich zu einem OLED. Ggf. bin ich hier einfach nicht sehr kritisch und nehme (k)einen sichtbaren Makel wahr.
Sich so an der Textdarstellung aufzuhängen finde ich irgendwie krass. Alles andere an OLED ist einfach so viel besser, das ist kein Vergleich. Aber die etwas schlechtere Textdarstellung ist wirklich nur sehr selten überhaupt sichtbar, eigentlich eher ein Windows Problem. Im Browser (Chrome, wo ich 95% meiner "Texte" konsumiere) ist die Textdarstellung bei 27Zoll IPS und dem 27Zoll (W-)OLED hier identisch.
Einzig wenn ich den ganzen Tag in Word und Excel arbeiten würde, wäre OLED vermutlich nicht die erste Wahl.
Für das typische Nutzungsprofiel, was denke ich mal die meisten hier haben (Zocken, Surfen, YouTube etc), allerdings schon.
dargo
2025-02-26, 12:14:20
Sich so an der Textdarstellung aufzuhängen finde ich irgendwie krass.
Mein Sehvermögen ist mir mehr wert als die schreckliche Textklarheit aktueller OLEDs. Den ganz neuen 26,5" QD-OLED mit 166ppi nehme ich da erstmal aus der Bewertung raus da noch nicht getestet.
Wieso sind OLEDs so schlecht bei Text?
Kein RGB-Subpixel Layout.
Wie gesagt, Windows Problem. Text im Browser ist identisch zum IPS.
Lurtz
2025-02-26, 12:23:48
Wie gesagt, Windows Problem. Text im Browser ist identisch zum IPS.
Nein. Nicht mal Text in Spielen oder Grafiken sind identisch. Hatte hier ja Fotos davon reingestellt...
Ich auch.
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=13405875#post13405875
Ist dank niedriger DPI beides nicht toll, aber auf einem Niveau für mich.
dargo
2025-02-26, 12:32:06
Wie gesagt, Windows Problem. Text im Browser ist identisch zum IPS.
Auf gar keinen Fall!!! Hatte hier beides, sowohl 109ppi als auch 140ppi. Selbst 140ppi war anstrengender für meine Augen auf dem QD-OLED als 110ppi @IPS. Egal ob Windows oder Browser. Dann hatte ich noch einen IPS mit 157ppi, das war ein Traum bei Textklarheit.
Ex3cut3r
2025-02-26, 13:19:24
WOLEDs sind besser als QD-OLEDs was die Textdarstellung angeht IHMO. Soweit ich weiß, hat Seth einen WOLED, nämlich den "PG27AQDM"
Ich wurde aktuell auch einen WOLED bevorzugen, wenn ich einen kaufen müsste. Zwar ist das HDR schwächer als bei QD-OLED. Aber man nicht das Problem mit dem Color Fringing und der Textdarstellung. Desweitern auch nicht das Problem mit der Raumbeleuchtung bzw. dem Screen Coating, schwarz ist schwarz, selbst bei Lichteinstrahlung.
basix
2025-02-26, 13:50:15
Ich wurde aktuell auch einen WOLED bevorzugen, wenn ich einen kaufen müsste. Zwar ist das HDR schwächer als bei QD-OLED. Aber man nicht das Problem mit dem Color Fringing und der Textdarstellung. Desweitern auch nicht das Problem mit der Raumbeleuchtung bzw. dem Screen Coating, schwarz ist schwarz, selbst bei Lichteinstrahlung.
Deswegen habe ich ebenfalls einen WOLED gekauft. Mit semi-glossy Coating klappt das ganz gut. Wenn der Bildschirm schwarz ist sieht man aber den weissen Tisch ein wenig spiegeln. Ist aber nicht tragisch. Ich benutze den Monitor auch im Home Office (am Tag ;) Fenster 1m rechts daneben), deswegen habe ich auch von einem QD-OLED abgesehen.
VRR Flicker ist aber schon ein Problem. UE5 Stocker oder auch Ladebildschirme mit hoher FPS-Varianz können dann halt sichtbar sein. Der Monitor flackert. Ich frage mich, ob man das irgendwie mit Frame Doubling oder so lösen könnte. Also der Monitor schaut, dass die Frames immer mit möglichst maximalen Hz angezeigt werden. Sagen wir mal <=100fps wird 2/3/4/5/6x Frame "Doubling" gemacht. Dann ist der VRR Range auf 100...240Hz begrenzt. Das ginge natürlich umso besser, desto höher die Bildrate des Monitors ist. Bei 200...480Hz dürfte VRR Flicker weniger stark wahrgenommen werden.
dargo
2025-02-26, 18:43:27
Will jemand den hier testen? Angeblich in einem Monat lieferbar.
https://www.amazon.de/dp/B0DQCQN2XR?linkCode=xm2&camp=2025&creative=165953&smid=A3JWKAKR8XB7XF&creativeASIN=B0DQCQN2XR&psc=1&tag=geizhalspre03-21&language=de_DE
The_Invisible
2025-03-04, 10:38:47
Bin durch Zufall günstig an einen LG 32GS94UX-B gekommen, ist ein 32" WOLED mit 4k Auflösung, erster Eindruck nachdem ich auch einen QDOLED gehabt habe:
- Schwarz ist endlich Schwarz, auch bei Tag und selbst bei gedämmten Licht abends sehe ich den Unterschied, gibt dem Bild noch mehr Tiefe und Kontrast
- HDR Leistung ist sehr gut, wobei weißähnliche Highlights mehr hervorstechen als Farbähnliche, ist aber den WOLED Panel zuzuschreiben. Bei CP2077 bei den Neonähnlichen Highlights brennts dir aber fast die Augen aus, zusammen mit dem satten Schwarz ist das schon sehr geil. Man muss aber wie beim QDOLED den Raum schon bissl abdunkeln, fürn Tag sind die HDR Leistungen noch zu schwach.
- VRR-Flicker: War bei mir ja fast ein Haupt-Nogo beim QDOLED. Ich weiß jetzt nicht ob der Nvidia Treiber irgendwas in der Zwischenzeit gemacht hat oder das WOLED Panel, jedenfalls: Es gibt quasi kein VRR-Flicker mehr :eek: Selbst bei AW2 Anfangsszene, SH2 oder StarCitizen mit Höllen-Frametimes sehe ich nix mehr was stören würde, selbst bei Ladesequenzen ist es quasi nicht mehr vorhanden, nur bei Extrem Frametimespikes zb wenn der Ladebildschirm hängt und weitergeht ist es sichtbar. Hab mehrmals kontrolliert ob eh wirklich VRR an ist und ja, einfach super smooth alles und stabiles Bild.
- Schrift: Ist gefühlt noch einen Ticken besser als der QDOLED, wobei ich schon dort kein Problem hatte.
- Lüfter: Jap, war mir bewusst das das Ding einen Lüfter hat. Muss aber sagen sehr unauffällig, bei normaler Arbeitsumgebung wenn PC oder Notebook laufen nicht hörbar. Wenn es wirklich leise im Raum ist und sonst nix läuft hörbar aber nicht störend.
Fazit: Hab mir eigentlich nicht viel erwartet aber wurde doch überrascht, vor allem das Schwarz und das nicht mehr vorhandene VRR-Flicker sind die Hauptargumente. Wobei mich interessieren würde ob das mit dem VRR-Flicker irgendwer nachstellen kann mit einer Nvidia Karte.
aufkrawall
2025-03-04, 10:40:28
Hatte ja ständig erwähnt, dass das im Treiber kaputt war. Ist definitiv mit den 570er-Treibern wesentlich besser geworden.
Ist das eigentlich normal, dass größer 279 Hz, sprich ab 280 Hz, Win 10 bei aktiviertem ClearType in jedem Internet-Browser bei grauem Hintergrund die Schrift in unregelmäßigen Abständen mit kurzen, dünnen, horizontalen, weißen Streifen durchzieht?
Beispielsweise hier im 3DCenter-Forum ganz schlimm.
Ist das bei Win 11 auch so? Ist das bei 360 Hz vielleicht wieder "normal"?
Kanns nicht gegentesten, Moni packt nur 310 Hz.
dargo
2025-03-05, 07:42:14
Günstigster (900$ UVP) 166ppi QD-OLED im Test bei MU.
tBjB5ZUAfAE
Ist schon etwas abgespeckt... DP1.4, kein KVM und weniger Ladeleistung über USB-C. Naja... irgendwoher muss der niedrigere Preis auch herkommen.
PS: Lüfter im Monitor. :facepalm:
basix
2025-03-05, 08:14:04
Dass es diese Lüfter K**ke in Monitoren immer noch gibt....
dargo
2025-03-05, 08:16:44
Ich denke es hat was mit Kostenreduktion zu tun. Dennoch Mist sowas, da spart man imo an der falschen Stelle.
basix
2025-03-05, 08:43:55
Lüfter und Kostenreduktion? Zusätzliche Bauteile, RMA-Hotspot...
Das passiv zu kühlen sollte mittlerweile ja kein Problem mehr sein und ein bisschen Blech kostet nichts. Aus meiner Sicht ist das also nur eine Frage der Konstruktion und nicht der Kosten.
Und ach ja, das Ding kostet immer noch 900 Euro ;)
dargo
2025-03-05, 08:53:58
Lüfter und Kostenreduktion? Zusätzliche Bauteile, RMA-Hotspot...
So denken BW-ler nicht. Mit einem Lüfter sparst du an Kühlfläche.
Das passiv zu kühlen sollte mittlerweile ja kein Problem mehr sein und ein bisschen Blech kostet nichts.
Blech? :freak:
basix
2025-03-05, 08:57:53
Blech / Alu für den Kühlkörper oder die Ableitung der Wärme ans Gehäuse ;)
dargo
2025-03-05, 09:46:58
Die passiven Kühllösungen sind schon etwas komplexer als nur ein wenig Blech und Aluminium.
Dass es diese Lüfter K**ke in Monitoren immer noch gibt....
Lüfter ist nichts per se schlechtes, selbst minimal bewegte Luft kühlt um vieles besser als reine Konvektion.
Slipknot79
2025-03-06, 02:21:55
Vorallem bei meinem Alienware läuft der Lüfter gar nicht, der ist ständig off. (y)
Läuft erst nach ca 30min an, bei Helligkeit 100% und überwiegend weiße Website. Nur wer stellt seinen Monitor so ein? ;D
dargo
2025-03-07, 17:31:21
RGB-Tandem von LG im Anmarsch (leider nur 1440p :usad:), Samsung arbeitet daran das "Magenta" bei zu viel Lichteinfall zu eliminieren. (y)
pWoEucbKAzo
Wie ich schon sagte 2025/2026 wird verdammt spannend im Bereich OLED-Monitore. :up:
Der_Korken
2025-03-07, 19:28:40
Wie ich schon sagte 2025/2026 wird verdammt spannend im Bereich OLED-Monitore. :up:
Keine Angst, die Hersteller lassen sich bestimmt was neues einfallen, um dir die Monitore zu versauen :D. Fiepende Netzteile, irgendeine neuartige Blickwinkelabhängigkeit durch die Tandem OLEDs, ...
Ich kenne das Wartespielchen selber zur Genüge bei Monitoren.
Thunder99
2025-03-07, 20:23:21
https://www.computerbase.de/news/monitore/lg-display-erstes-monitorpanel-der-4-oled-generation-enthuellt.91678/
Ja, was für dich dargo :D
Was bieten da andere Hersteller an? Was vergleichbares?
dargo
2025-03-07, 20:50:09
Keine Angst, die Hersteller lassen sich bestimmt was neues einfallen, um dir die Monitore zu versauen :D. Fiepende Netzteile, irgendeine neuartige Blickwinkelabhängigkeit durch die Tandem OLEDs, ...
Ich kenne das Wartespielchen selber zur Genüge bei Monitoren.
Ja gut... irgendwas Nerviges kann natürlich immer passieren wie fiependes NT. Ich hoffe aber, dass endlich die Basics bei der Bildqualität endlich mal stimmen. :whistle: Mir fehlte bei dem 4k QD-OLED wirklich nicht mehr viel zur Perfektion. Nur noch bessere Textklarheit und keine brennenden Augen. Ist das echt zu viel verlangt? :freak: Achja... und diese Magenta sollte wirklich abgeschwächt werden. Der Raum muss schon verdammt dunkel sein damit das nicht auffällt.
https://www.computerbase.de/news/monitore/lg-display-erstes-monitorpanel-der-4-oled-generation-enthuellt.91678/
Ja, was für dich dargo :D
RGB Tandem gerne, aber bitte die 27" mit 4k. :cool:
exzentrik
2025-03-10, 12:20:19
ASUS ROG Strix XG27UCDMG (https://www.prad.de/asus-weiteres-4k240-display-mit-neuer-qd-oled-gen/) mit 26,5 Zoll, 4th-Gen-QD-OLED, 4K240, True Black 400, KVM, ELMB, FreeSync Premium Pro, G-Sync Compatible und Anti-Flicker 2.0 ab April 2025 für 1.149 Euro.
aceCrasher
2025-03-10, 16:09:09
https://www.notebookcheck.com/240-Hz-4K-Gaming-Monitor-mit-IPS-Black-Panel-und-480-Hz-Modus-LG-praesentiert-UltraGear-27G850A.975629.0.html
Endlich ein IPS-Black Gaming Monitor:
- 27 Zoll
- 4K
- 240Hz
- 2000:1 Kontrast (!)
Nightspider
2025-03-10, 16:13:05
https://www.notebookcheck.com/240-Hz-4K-Gaming-Monitor-mit-IPS-Black-Panel-und-480-Hz-Modus-LG-praesentiert-UltraGear-27G850A.975629.0.html
Endlich ein IPS-Black Gaming Monitor:
Zielgruppe?
Deathcrush
2025-03-12, 15:52:02
Ich muss ja gestehen, seit dem ich den OLED und den Mini LED habe, stellen mich beide nicht mehr zu frieden. Würden die OLED´s endlich mal heller werden, wäre das Problem wahrscheinlich geschichte. Aber das absaufen von Bildinhalten bei der OLED Technick ist stellenweise so gravierend, das ich im MP sehr große Nachteile habe, das ich dann gewisse Maps meiden muss.
Das Bild trifft es eigentlich ziemlich genau. OLED verschluckt einfach Details
Savay
2025-03-12, 16:22:10
Das liegt doch nicht an der Helligkeit der OLEDs sondern am Tonemapping/Tonwertkurve. :freak:
Kommt halt davon wenn der Content für LCDs mit deren erhöhten Grauwerten ausgelegt wird und nicht die Fähigkeiten von selbstleuchtenden Displays mit viel besseren Schwarzwerten berücksichtigt.
robbitop
2025-03-12, 16:23:38
Ggf ist der Punkt dass mit mehr Helligkeitsreserve das Tonemapping weniger eingreifen müsste?
Savay
2025-03-12, 16:24:33
Ggf ist der Punkt dass mit mehr Helligkeitsreserve das Tonemapping weniger eingreifen müsste?
Doch nicht am unteren Ende der Tonwertkurve...wo das zieht ist am oberen Ende.
Kann man aber über den Schwarzpunkt oft am Monitor einstellen...und ggf. auch Ingame für HDR.
Mein MSI OLED hat dafür ja sogar extra diesen "Cheat" "AI-Vision" Mode...der macht ja im Grunde kaum was anderes als vor allem das untere Ende der Tonwertkurve anzupassen und zu boosten.
Selbst mein alter 4K LG IPS von Anno 2015 hatten schon sowas in Form vom "Black Stabilizer"...
Deathcrush
2025-03-12, 17:13:58
Das liegt doch nicht an der Helligkeit der OLEDs sondern am Tonemapping/Tonwertkurve. :freak:
Und woran liegt es dann das das Bild bei TrueBlack HDR400 in der gesammtheit Heller ist als HDR Peak 1000? Ich habe die Erfahrung gemacht, das mit HDR1000 viel mehr Details absaufen als mit True Black 400. Sprich, es fehlt an Helligkeitsreserven.
Troyan
2025-03-12, 17:35:25
Bei OLEDs gibt es das Problem, dass die Banding im dunklen Grau haben. Daher kann es sein, dass einige Hersteller einen Blackcrush nehmen, um zwischen aus und grau größere Abstände zu gewährleisten. Reduziert das Banding in dunklen Bereichen.
robbitop
2025-03-12, 17:39:28
Wobei das mit QD-OLED wohl deutlich besser ist. Und es erklärt auch nicht warum das Problem im HDR400 Profil nicht auftritt aber im HDR1000 Profil. IIRC hatte Monitors Unboxed das an den Tonemapping Kurven ja bereits kritisiert.
Deathcrush
2025-03-12, 17:41:00
Bei HDR1000 soll das ABL wohl agressiver sein als bei HDR400. Oder vertausche ich da was? Ich habe es mal so verstanden, das Peak HDR1000 auf einem OLED deshalb erreicht wird, weil das ABL agressiver eingestellt wird, damit man genug Reserven für die Highlights hat. Dadurch wird natürlich der Rest des Bildes dunkler
robbitop
2025-03-12, 17:58:41
Ja das macht Sinn. IMO sollte aber die Tonemapping Kurve das berücksichtigen damit man unten rum nichts opfern muss um highlights auf 1000 nits zu prügeln. Wenn es nicht reicht, wäre es ggf sinnvoller die highlights etwas runterzudimmen. Also nur bis zu ganz kleinen Größen 1000 nits und sobald die Gesamtfläche steigt, dass man unten rum dimmen muss, dann lieber oben rum etwas runter.
Nightspider
2025-03-12, 18:09:50
Bei HDR1000 soll das ABL wohl agressiver sein als bei HDR400. Oder vertausche ich da was? Ich habe es mal so verstanden, das Peak HDR1000 auf einem OLED deshalb erreicht wird, weil das ABL agressiver eingestellt wird, damit man genug Reserven für die Highlights hat. Dadurch wird natürlich der Rest des Bildes dunkler
Wäre doch blöd. Hast du eine Quelle?
robbitop
2025-03-12, 18:23:03
Hier hatte Tim glaube ich was dazu gesagt:
https://youtu.be/aGc8BKD7a08?si=1hNPH2XOl4t1sQVr
Deathcrush
2025-03-12, 18:28:14
Wäre doch blöd. Hast du eine Quelle?
Warum wäre das Blöd, es geht ja darum den OLED vor schaden zu bewahren. Je heller das Bild insgesamt ist, desdo mehr Abwärme fällt an.
Tobalt
2025-03-12, 18:45:03
Wenn einem die dunklen Töne zu sehr absaufen, stellt man das Gamma halt rauf in dem Game.
Gerade bei kompetitiven Shooter nutzte man ja schon auch in den 90ern hässlich-hohes Gamma, weil auch auf CRT bei schwarz viel absaufen konnte.
Deathcrush
2025-03-12, 18:46:47
Geht halt nicht im jeden Game, vor allem dann wenn HDR aktiv ist.
Nightspider
2025-03-12, 19:37:13
Warum wäre das Blöd, es geht ja darum den OLED vor schaden zu bewahren. Je heller das Bild insgesamt ist, desdo mehr Abwärme fällt an.
Wenn einige Teile des Bildes dunker dargestellt werden als vom Designer geplant, nur damit andere Bereich noch heller strahlen, dann würde es halt das Bild teilweise ruinieren.
x-force
2025-03-12, 21:32:00
Das liegt doch nicht an der Helligkeit der OLEDs sondern am Tonemapping/Tonwertkurve. :freak:
richtig
Kommt halt davon wenn der Content für LCDs mit deren erhöhten Grauwerten ausgelegt wird und nicht die Fähigkeiten von selbstleuchtenden Displays mit viel besseren Schwarzwerten berücksichtigt.
:freak:
warum sollte man das tun? einen regler für tonemapping ist doch viel einfacher, als absichtlich alles falsch zu produzieren.
ob der eine bildschirm heller und grauer, oder der andere dunkler und schwärzer ist, hat erstmal keinen einfluß auf die unterscheidbarkeit der einzelnen stufen, solange beide ordentlich kalibriert sind.
nach euren abl und banding schauermärchen muss man wohl leider sagen, dass die betroffen oleds nicht ordentlich kalibriert sind.
abl und kalibrierung schließt sich sowieso rein logisch aus.
exzentrik
2025-03-13, 11:05:16
AOC bringt Agon Pro AG276UZD (https://www.prad.de/aoc-4k-oled-monitor-mit-240-hz-und-displayport-2-1/) mit 26,5", 4K, 240 Hz, QD-OLED, DisplayPort 2.1, KVM, FreeSync und True Black 400.
Thunder99
2025-03-14, 21:26:02
https://www.computerbase.de/news/audio-video-foto/bessere-farben-und-heller-sony-entwickelt-rgb-led-backlight-fuer-kuenftige-fernseher.91785/
RGB-Blacklight, die neue Referenz und besser als Mini-LED oder (QD/W-) OLED?
ChaosTM
2025-03-14, 21:34:55
Ja, das wollte ich gerade Posten :)
ob man gegen Multi Layer OLEDs bestehen kann?
Hintergrund beleuchtet kann eigentlich nie gewinnen..
Fragman
2025-03-14, 21:54:57
Hintergrund beleuchtet kann eigentlich nie gewinnen..
Muss man nur richtig machen:
qXrn4MqY1Wo :D
aceCrasher
2025-03-14, 22:47:05
Wäre doch blöd. Hast du eine Quelle?
Exakt so funktioniert es aber.
https://tftcentral.co.uk/articles/testing-hdr400-true-black-and-peak-1000-mode-brightness-on-new-oled-monitors
Die "Peak 1000" sparen in den Midtones Energie, sind also im Schnitt dunkler, um hellere Highlights darstellen zu können. Alternativ gibt es die "Trueblack 400" Modi mit akkuratem EOTF tracking, aber eben nur 400 nits Spitzenhelligkeit. Kann ich mit meinem QD-OLED auch exakt so bestätigen. Im Modus mit maximaler Helligkeit wird alles außer den Highlights spürbar abgedimmt.
robbitop
2025-03-15, 08:51:31
Ja, das wollte ich gerade Posten :)
ob man gegen Multi Layer OLEDs bestehen kann?
Hintergrund beleuchtet kann eigentlich nie gewinnen..
Der Sinn ist wohl (laut Cayleb Denis) fast genauso gut bei kleinerem Preis bei großen Diagonalen zu sein.
robbitop
2025-03-15, 08:53:29
Exakt so funktioniert es aber.
https://tftcentral.co.uk/articles/testing-hdr400-true-black-and-peak-1000-mode-brightness-on-new-oled-monitors
Die "Peak 1000" sparen in den Midtones Energie, sind also im Schnitt dunkler, um hellere Highlights darstellen zu können. Alternativ gibt es die "Trueblack 400" Modi mit akkuratem EOTF tracking, aber eben nur 400 nits Spitzenhelligkeit. Kann ich mit meinem QD-OLED auch exakt so bestätigen. Im Modus mit maximaler Helligkeit wird alles außer den Highlights spürbar abgedimmt.
Die sollen endlich OLEDs mit Monitorsektor mit mehr bums bringen (Helligkeitsreserven). Ich denke da geht mehr aber die Hersteller haben Angst vor Einbrennen. IMO müsste es dafür eine Art Contenterkennung geben die volle Leistung nur bei dynamischen Inhalten „freischaltet“.
Platos
2025-03-15, 09:27:35
Wofür? Displays sind hell genug. Wer betreibt die schon auf 100% Helligkeit?
robbitop
2025-03-15, 09:48:39
Wofür? Displays sind hell genug. Wer betreibt die schon auf 100% Helligkeit?
Siehst du doch auf der Vorseite. Weil die ABL eingreift und den Rest des Bildes abstimmt. IIRC haben darüber neben HWUB schon mehrere reviews negativ berichtet in den hdr1000 modes.
Und 1000er highlights sollten es imo für eine schöne hdr Erfahrung schon sein.
Relex
2025-03-15, 10:22:15
Das dimming wird aber idr. nur offensichtlich, wenn du die midtones (paperwhite) auf 200-300 nits hoch setzt.
Der Wert sollte aber zwischen 100 und 200 nits liegen. Zumindest wäre das die Referenz für HDR.
Hält man sich daran, wird man höchst selten Dimming wahrnehmen (außer wenn sehr viel im Bild extrem hell ist, was kaum vorkommt).
Wer seinen Monitor schon immer sehr hell einstellt oder neben einem Fenster sitzt, der wird natürlich enttäuscht. Erstrecht, wenn man von HDR dann auch noch fälschlicherweise erwartet, dass das ganze Bild heller sein muss oder dass in jedem Bild irgendwas mit 1000 nits ballern muss und nicht nur hier und da die kleinen Highlights. Dass man mal in einer Szene keine Objekte hat die 1000 nits ausgeben scheint für viele undekbar und wird dann mit kaputter oder schlechter HDR implementierung gleichgesetzt.
Sieht man ja auch ein der Beliebtheit des völlig unbrauchbaren AutoHDR selbst hier im Forum, welches exakt das macht (alles was SDR weiß ist = 1000 nits)
Aber gut, soll jeder machen wie er will. Einfach auf die 5000 nits geräte warten und sich mit AutoHDR die Augen weglasern. /rant ende :tongue:
transstilben
2025-03-15, 10:22:59
Hat jemand vielleicht diesen Monitor ?
https://preisvergleich.pcgameshardware.de/dell-ultrasharp-u3225qe-210-bqtk-a3428408.html?hloc=at&hloc=de&hloc=eu&hloc=pl&hloc=uk
LG IPS, VRR, 120Hz, Kontrast 1:3000
Der wird es bei mir wohl werden.
Troyan
2025-03-15, 10:37:10
Naja, 5ms GTG deutet schon auf richtig langsam hin. Weiß nicht, ob sich das lohnt. Da liegt schon im selben Bereich, wo VA Panels sind. Gut, die Blinkwickelstabilität wäre ein Punkt, aber vielleicht gibt es bessere IPS Monitor mit FALD.
robbitop
2025-03-15, 10:54:08
Das dimming wird aber idr. nur offensichtlich, wenn du die midtones (paperwhite) auf 200-300 nits hoch setzt.
Der Wert sollte aber zwischen 100 und 200 nits liegen. Zumindest wäre das die Referenz für HDR.
Hält man sich daran, wird man höchst selten Dimming wahrnehmen (außer wenn sehr viel im Bild extrem hell ist, was kaum vorkommt).
Wer seinen Monitor schon immer sehr hell einstellt oder neben einem Fenster sitzt, der wird natürlich enttäuscht. Erstrecht, wenn man von HDR dann auch noch fälschlicherweise erwartet, dass das ganze Bild heller sein muss oder dass in jedem Bild irgendwas mit 1000 nits ballern muss und nicht nur hier und da die kleinen Highlights. Dass man mal in einer Szene keine Objekte hat die 1000 nits ausgeben scheint für viele undekbar und wird dann mit kaputter oder schlechter HDR implementierung gleichgesetzt.
Sieht man ja auch ein der Beliebtheit des völlig unbrauchbaren AutoHDR selbst hier im Forum, welches exakt das macht (alles was SDR weiß ist = 1000 nits)
Aber gut, soll jeder machen wie er will. Einfach auf die 5000 nits geräte warten und sich mit AutoHDR die Augen weglasern. /rant ende :tongue:
Aber kann man diese Dinge in jedem Spiel einstellen? Insbesondere mit RTX HDR dann wohl nicht oder? Entsprechend hat man dann ggf. keinen Einfluss darauf. Und ich hab mal gelernt in HDR muss man (zumindest ist es bei TVs so) die Helligkeit auf 100% einstellen und der Content entscheidet dann wie hell jeder Pixel wird.
Troyan
2025-03-15, 11:09:25
Weil 100% eben die maximale Helligkeit auch für Highlights bedeutet.
OLEDs sind in der Helligkeit so limitiert, dass man entweder mit massiven ABL leben muss oder die generelle Helligkeit auch für Highlights massiv limitieren muss.
Sind eben am Ende bessere SDR Monitor mit Helligkeitsboost bis 10% und sowie die besseren Schwarzwerte. Aber für richtiges HDR benötigt man eben auch eine vernünftige Flächenhelligkeit und hier sind PC-Monitore selbst den OLED-TVs noch meilenweit entfernt.
Relex
2025-03-15, 11:44:48
Aber kann man diese Dinge in jedem Spiel einstellen? Insbesondere mit RTX HDR dann wohl nicht oder? Entsprechend hat man dann ggf. keinen Einfluss darauf. Und ich hab mal gelernt in HDR muss man (zumindest ist es bei TVs so) die Helligkeit auf 100% einstellen und der Content entscheidet dann wie hell jeder Pixel wird.
In den meisten kann man es einstellen ja und wenn nicht ist idr. ein sinnvoller Wert eingestellt.
Und natürlich wird bei HDR 100% Helligkeit eingestellt, weil man sonst ja die Peaks limitieren würde.
Und ja, auch bei RTX HDR kann man es einstellen. Ist aber grundlegend sinnfrei, weil das kein HDR ist, sondern nur auf HDR gemapptes SDR. Das hat absolut null Sinn, außer das Bild heller zu machen.
Weil 100% eben die maximale Helligkeit auch für Highlights bedeutet.
OLEDs sind in der Helligkeit so limitiert, dass man entweder mit massiven ABL leben muss oder die generelle Helligkeit auch für Highlights massiv limitieren muss.
Sind eben am Ende bessere SDR Monitor mit Helligkeitsboost bis 10% und sowie die besseren Schwarzwerte. Aber für richtiges HDR benötigt man eben auch eine vernünftige Flächenhelligkeit und hier sind PC-Monitore selbst den OLED-TVs noch meilenweit entfernt.
Selten so einen Unsinn gelesen. :facepalm:
Wer glaubt hohe Flächenhelligkeit wäre für HDR entscheidend, hat noch nie HDR gesehen oder nicht verstanden, wozu es da ist.
Aber lassen wir es dabei. Ich werde dazu jetzt nichts mehr sagen.
Troyan
2025-03-15, 11:53:16
Interessant. Wieso bieten OLED-TVs eine höhere Flächenhelligkeit als PC Monitore? Wäre ja absolut sinnlos.
Erkläre mal den Sinn von HDR. Bin da gespannt. Wenn ich also 50% 1% grau und 50% 100% weiß habe, wieso sollte ein OLED also jetzt mit seinen 300 Nits besseres HDR bieten als ein vernünftiger Mini-LED mit FALD und 1000 Nits?
Sony Mastering Monitore bieten 1000 Nits Vollflächenhelligkeit: https://teltec.de/sony-bvm-hx310.html
Aber was weiß Sony schon vom HDR Mastering.
The_Invisible
2025-03-15, 12:15:36
Kommt doch ganz von der Helligkeit in Raum an. Bei Tag kickt es mit den derzeitigen oleds halt nicht wirklich. Wenn man den Raum aber etwas dimmt bzw abends spielt ist es aber schon ganz gut.
Spiele derzeit intensiv kcd2 mit HDR Mod und wenn man da in-game tags von einer hütte rausgeht kickt der Himmel schon gut. Kleinere Highlights sowieso.
Bei ganz dunklen Raum natürlich noch intensiver.
Troyan
2025-03-15, 13:17:30
Auch im Dunkeln ist es nicht anders. Die aktuellen QD-OLEDs schaffen 1/2 bis 1/3 die Helligkeit der TVs: https://youtu.be/97S8jaHb7z4?t=327
Bei miniLED Monitore sieht es ja fast umgedreht aus. Die meisten schaffen von 10% bis 100% durchgehend 1.000 Nits. Der selbe Kanal hat einn MiniLED TV gemessen und wenn man das auf Monitore annährend überträgt, wären die eben erheblich heller: https://youtu.be/k2Ylos8N4HU?t=331
ChaosTM
2025-03-15, 13:29:29
Du hast scheinbar noch nie einen OLED Monitor/TV in "echt" gesehen, oder ?
Jesus
Deathcrush
2025-03-15, 13:51:51
Ich habe einen Philips Evnia 34m2c6500 OLED und den TCL 34 tcl 34r83q Mini LED mit 1400 Nits. Troyan hat schon nicht ganz unrecht.
Testbericht zu einem OLED mit dem Vergleich Trueblack400 und Peak1000
https://www.xda-developers.com/dell-alienware-aw3225qf-monitor-review/#hdr-color-performance
Thunder99
2025-03-15, 16:43:10
Sehe die Helligkeit Diskussion jetzt nicht so dramatisch um HDR zu definieren.
Standard Helligkeit ist bei mir runtergeregelt im SDR und HDR Modus.
Langt mir völlig da ich sonst es als zu hell empfinde.
Mag sein, dass es nicht der Realität entspricht aber wenn es zum Content passt finde ich es in Ordnung.
Gesamtpaket bei OLED ist halt nach wie vor konkurrenzlos. Bleibt aber spannend was da noch kommt.
OgrEGT
2025-03-15, 17:41:23
Hat jemand vielleicht diesen Monitor ?
https://preisvergleich.pcgameshardware.de/dell-ultrasharp-u3225qe-210-bqtk-a3428408.html?hloc=at&hloc=de&hloc=eu&hloc=pl&hloc=uk
LG IPS, VRR, 120Hz, Kontrast 1:3000
Der wird es bei mir wohl werden.
Bei Dell musst du darauf achten dass VRR wie bspw. AMD Freesync unterstützt wird... Der unterstützt das mMn nicht...
raffa
2025-03-15, 18:30:35
Der kann VRR gemäß HDMI2.1
Dell Ultrasharp U3225QE review: The best home office monitor yet
https://www.pcworld.com/article/2618102/dell-ultrasharp-u3225qe-review-the-best-home-office-monitor-yet.html
Fragman
2025-03-15, 18:35:37
1000 Euro find ich etwas überzogen in Zeiten von OLED.
Das niedrige Delta plus 120Hz rechtfertigen imho nicht den Preis.
transstilben
2025-03-15, 21:11:25
1000 Euro find ich etwas überzogen in Zeiten von OLED.
Das niedrige Delta plus 120Hz rechtfertigen imho nicht den Preis.
Bei Otto gab es den Monitor wohl schon für 933 Euro : https://www.otto.de/p/dell-dell-ultrasharp-32-4k-thunderbolt-hub-monitor-u3225qe-led-monitor-S0ZDQ01K/#variationId=S0ZDQ01KHQ9C
Der ist aber leider dort aktuell ausverkauft. Wenn jetzt der Dollar noch 10% verliert, wird es langsam interessant.
y33H@
2025-03-20, 21:20:09
Wurden bereits LG-Panel-basierte WOLED-Versionen des PG27UCDM bzw des XG27UCDMG angekündigt? oder sind die erst in Q4'25 oder CES '26 zu erwarten?
SentinelBorg
2025-03-24, 11:13:05
Hat hier schon jemand einen der neuen 27" 4K OLEDs?
Lurtz
2025-03-25, 21:44:01
4k WOLEDs unter 1.000€ und ohne Unfälle wie LGs CPC gibts nach wie vor nicht wirklich, oder?
y33H@
2025-03-26, 10:05:44
Ich hab LGs 27GR95QE und mir ist CPC (Convex Power Control) tatsächlich subjektiv nicht aufgefallen, hab derzeit aber kein X-Rite i1 oder so zum nachmessen.
The_Invisible
2025-03-26, 11:08:51
Wäre mir auch noch nie sichtbar aufgefallen bzw bis jetzt gar nicht mal gewusst das die Panels sowas haben. Eventuell wieder viel Wind um (fast) nichts?
Lurtz
2025-03-26, 12:24:36
Hatte ich mal verlingt, da sah man bei CP 2077 mit HDR bei Tageslicht schon überall eine extreme Vignette an den Bildschirmrändern. Sah schon ziemlich abschreckend aus.
y33H@
2025-03-26, 13:55:30
Ist das nur mit HDR ab einem bestimmten Helligkeitsschwellenwert oder auch mit SDR?
Es könnte sein das CPC der gleiche Effekt ist den ich jetzt das erste mal beobachtet habe bei meinem PG27AQDM (1440p WOLED).
Bei Assasins Creed Shadows ist mir aufgefallen, wenn ich aus dem Spiel raus Tabbe auf den 2. Monitor (Spiel bleibt auf dem Hauptbildschirm angezeigt) dass sich die Farben vom Spiel leicht verändern.
Aus dem Spiel getabbt = 240Hz = richtige Farben und schwarzwerte
Ins Spiel reingewechselt = niedrige Hz (VRR) = leicht aufgehellte Farben und kein perfektes schwarz.
Besondes bei den 30FPS Zwischensequenzen wo der Monitor dann bei 60Hz ist, ist das aufgefallen dass die schwarzen Balken nicht komplett schwarz waren und zu den Ecken einen leichten Vignetteneffekt hatten.
Hängt also irgendwie mit der Hz Zahl zusammen. Ich habe es "gelöst" indem ich die Freesync Range von 40-240Hz auf 96-240Hz mittels CRU geändert habe. So befinde ich mich nie in diesen niedrigen Hz Bereich und der Effekt tritt nicht auf.
Wenn es der selbe Effekt ist, sollte sich das bei Asus abschalten (genannt Screensaver) lassen. Muss ich heute Abend mal testen.
Dieses Video habe ich dazu gefunden (ab 11:30).
FYLMymA60KU
Lurtz
2025-03-26, 15:42:17
Ist das nur mit HDR ab einem bestimmten Helligkeitsschwellenwert oder auch mit SDR?
Soll auch mit SDR passieren, zB mit großflächigen hellen Fenstern.
Es könnte sein das CPC der gleiche Effekt ist den ich jetzt das erste mal beobachtet habe bei meinem PG27AQDM (1440p WOLED).
Bei Assasins Creed Shadows ist mir aufgefallen, wenn ich aus dem Spiel raus Tabbe auf den 2. Monitor (Spiel bleibt auf dem Hauptbildschirm angezeigt) dass sich die Farben vom Spiel leicht verändern.
Aus dem Spiel getabbt = 240Hz = richtige Farben und schwarzwerte
Ins Spiel reingewechselt = niedrige Hz (VRR) = leicht aufgehellte Farben und kein perfektes schwarz.
Besondes bei den 30FPS Zwischensequenzen wo der Monitor dann bei 60Hz ist, ist das aufgefallen dass die schwarzen Balken nicht komplett schwarz waren und zu den Ecken einen leichten Vignetteneffekt hatten.
Hängt also irgendwie mit der Hz Zahl zusammen. Ich habe es "gelöst" indem ich die Freesync Range von 40-240Hz auf 96-240Hz mittels CRU geändert habe. So befinde ich mich nie in diesen niedrigen Hz Bereich und der Effekt tritt nicht auf.
Wenn es der selbe Effekt ist, sollte sich das bei Asus abschalten (genannt Screensaver) lassen. Muss ich heute Abend mal testen.
Dieses Video habe ich dazu gefunden (ab 11:30).
https://youtu.be/FYLMymA60KU
AFAIK ist das was anderes, nämlich dass das Gamma von OLEDs abhängig von den Hertz schwankt (was auch ursächlich für das Flackern mit VRR ist).
WOLEDs sind da wohl anfälliger QD-OLEDs für.
y33H@
2025-03-27, 09:26:09
Eigene Erfahrung mit?
robbitop
2025-03-27, 09:34:18
Was ggf. eine zukünftige Lösung für das VRR Flicker und andere Probleme sein könnte ist Adaptive Frame Generation. Gibt es in Lossless Scaling ja schon. Der zeigt unter Umständen gar keine echten gerenderten Frames mehr an sondern nimmt diese nur noch als Input und erzeugt dann völlig statisch die fps die du willst. Also bei einem 240 Hz Monitor hätte man (vorausgesetzt man hat genug Compute Leistung) völlig gleichverteilte (also eine gerade Linie bei den Frametimes) 240 frames pro Sekunde.
Natürlich ist wie immer die Erfahrung abhängig von der Inputframerate. Ich denke man braucht dafür schon je nach Spiel und Empfindlichkeit des Spielers ordentlich Input FPS. Und natürlich ist die Erfahrung nicht so gut wie ein Verfahren, was Motion Vectors von einem Spiel nutzt.
Aber ich wette einen Kasten Bier, dass dieser adaptive Mode früher oder später auch in die Frame Generation Verfahren von AMD, Nvidia und Intel Einzug führen werden.
Dann brauchen wir VRR nicht mehr beim Monitor und haben saubere Frametimes. Aber wie gesagt man braucht ordentlich Rechenleistung.
Für Lossless Scaling wäre es schon interessant, eine 2. stark genuge dGPU einzubauen und mal mit WGC API zu testen. Also wenigstens eine 6700XT/4060/7600XT/B580 als Lossless Scaling GPU im PCIe 4.0 Mode so dass das sharen der Lanes nicht so reinhaut und eine gute 1. GPU (also zB die Geschwindigkeitsklasse einer 4080/7900XTX oder neuer) und dann mal schauen wie gut man die Erfahrung inkl FSR4/DLSS4 mit 240 Hz 4K mittels Adaptive Frame Generation ist.
The_Invisible
2025-03-27, 09:38:24
Soll auch mit SDR passieren, zB mit großflächigen hellen Fenstern.
AFAIK ist das was anderes, nämlich dass das Gamma von OLEDs abhängig von den Hertz schwankt (was auch ursächlich für das Flackern mit VRR ist).
WOLEDs sind da wohl anfälliger QD-OLEDs für.
Mein WOLED flackert viel viel weniger als mein voriger QDOLED, selbst in AW2 Anfangsszene oder Star Citizen nichts störendes zu erkennen. Keine Ahnung ob ich eine Eintagsfliege habe, deswegen gebe ich ihn auch nicht mehr her.
Zwecks CPC: Hab gestern noch HDR Demos gesehen mit vollfächigen Helligkeiten, hätte zumindest in Reallife nix bemerkt.
Lurtz
2025-03-27, 12:00:49
Eigene Erfahrung mit?
Hatte nur QD-OLEDs hier.
Dann brauchen wir VRR nicht mehr beim Monitor und haben saubere Frametimes. Aber wie gesagt man braucht ordentlich Rechenleistung.
Das ist zu hoffen. Und möglichst gleich als Standard, nicht proprietär.
robbitop
2025-03-27, 12:46:18
Das ist zu hoffen. Und möglichst gleich als Standard, nicht proprietär.
Der war gut ;D
Sag gleich dem fetten Kind, es soll die Torte bewachen. :D
Ich vermute das wird eher Teil von den next generation Frame Generation Verfahren der jeweiligen IHVs. Ggf gibt es bei FSR FG ja noch Hoffnung, dass das HW agnostisch läuft.
dargo
2025-03-28, 08:38:45
Ausblick von TFTCentral bezüglich LGs Fahrplan. RGB OLEDs kommen offenbar erst richtig 2026. ;(
eyYRevThUUw
aceCrasher
2025-03-28, 19:24:09
Ausblick von TFTCentral bezüglich LGs Fahrplan. RGB OLEDs kommen offenbar erst richtig 2026. ;(
https://youtu.be/eyYRevThUUw
Auch spannend: Es soll ein 32" 4K glossy Panel kommen, wie das des glossy WQHD ASUS Modells.
SentinelBorg
2025-03-29, 15:05:16
Den ASUS ROG Swift OLED PG27UCDM (27", 4K, QD-OLED, DP 2.1) gibt es jetzt direkt im Asus Shop für 1199€.
https://webshop.asus.com/de/Monitore/Performance-Gaming/ASUS-ROG-Swift-OLED-PG27UCDM-27-Zoll-Gaming-Monitor/90LM0B30-B01971
Hab mir einen bestellt, jetzt mal schauen.
dargo
2025-03-29, 16:01:33
Ich finde den wegen dem Standfuss für den Schreibtisch interessanter.
https://www.office-partner.de/asus-rog-strix-xg27ucdmg-n2008224803?sPartner=p-geizhals-at&campaign=psm%2Fgeizhals-at%2F
Berichte bitte mal wie du die Textklarheit mit den 166ppi findest.
SentinelBorg
2025-03-29, 18:17:13
Ich finde den wegen dem Standfuss für den Schreibtisch interessanter.
https://www.office-partner.de/asus-rog-strix-xg27ucdmg-n2008224803?sPartner=p-geizhals-at&campaign=psm%2Fgeizhals-at%2F
Berichte bitte mal wie du die Textklarheit mit den 166ppi findest.
Hat halt nicht DP 2.1 und für 50€ ist es mir das Wert für die Zukunft.
Tesseract
2025-03-29, 18:31:35
welche zukunft? auf monitorseite ist DP 2.1 nichts was auf lange sicht irgendwas bringt. der monitor wird in 10 jahren die selbe auflösung, refreshrate und de facto bildqualität haben wie heute, auch wenn irgendwann mal eine 5 generationen neuere GPU dran hängen sollte.
SentinelBorg
2025-03-29, 19:02:20
welche zukunft? auf monitorseite ist DP 2.1 nichts was auf lange sicht irgendwas bringt. der monitor wird in 10 jahren die selbe auflösung, refreshrate und de facto bildqualität haben wie heute, auch wenn irgendwann mal eine 5 generationen neuere GPU dran hängen sollte.
DSC gibt es ja nicht ohne Nachteile. Es bringt eine wenn auch kaum sichtbare optische Reduzierung und erhöht den Overhead im Display Driver Head der eventuell zu Inkompatibilitäten mit anderen Features wie (DL)DSR und MPOs führt.
aufkrawall
2025-03-29, 19:08:10
Gibt keinen wirklich belastbaren Nachweis, dass DSC sichtbar schlechter aussieht.
Die anderen Probleme sind auch eher Nvidia- bzw. pre-Blackwell-exklusiv. dxdiag meldet 3 Planes mit RDNA4 und 4k 240Hz HDR.
robbitop
2025-03-29, 19:18:33
Fixte Blackwell das Problem? Meint DSC und DSR gehen jetzt auch bei 4K240? :)
aufkrawall
2025-03-29, 19:21:05
Ja.
SentinelBorg
2025-03-29, 19:49:44
Fixte Blackwell das Problem? Meint DSC und DSR gehen jetzt auch bei 4K240? :)
Ja, die neue Engine mit doppelter Leistung fixt das jetzt, aber dennoch zeigt es ja schön dass DSC im ganzen Stack nicht für umsonst kommt.
Der PG hat auch ein externes Netzteil, was mehr Raum für die Wärme vom Panel lässt und leichter bei Defekt auszutauschen ist.
dargo
2025-03-29, 21:15:24
Der PG hat auch ein externes Netzteil...
Für mich persönlich eher ein Nachteil. Aber das bewertet jeder etwas anders.
Tesseract
2025-03-29, 21:35:27
ich habe externe netzteile auch bei jedem monitor der es hatte gehasst. unnötiger, unflexibler kabelbloat. ausfallwahrscheinlichkeit ist in der praxis wahrscheinlich auch höher in dem heizklotz.
VfBFan
2025-03-30, 11:20:01
Ausfallwahrscheinlichkeit höher?
Externes Netzteil lässt sich ersetzen, internes nicht wirklich so leicht.
robbitop
2025-03-30, 11:36:23
Mir ist es noch bei keinem Monitor passiert dass ein Nezteil abgetaucht ist. Auch bei keinem Bekannten. Weder intern noch extern. Ist keine stochastisch relevante Stichprobengröße sondern eher anekdotisch - aber ist das wirklich eine wahrscheinliche Gefahr? Wenn nicht (wonach es aussieht) ist es irrelevant und dann ist ein internes NT sinnvoller. :)
Exxtreme
2025-03-30, 12:18:32
Bei uns auf der Arbeit sind viele externe Netzteile von LG-Monitoren mit der Zeit eingegangen. Symptome waren, dass die Monitore anfingen direkt nach dem Einschalten zu flackern etc. und erst nach einigen Minuten wieder richtig funktionierten etc.
dargo
2025-03-30, 12:21:07
ich habe externe netzteile auch bei jedem monitor der es hatte gehasst. unnötiger, unflexibler kabelbloat.
This!
raffa
2025-03-30, 13:15:59
Mir ist tatsächlich mal ein internes Netzteil "abgeraucht", der Monitor war mir da aber schon zu alt um Zeit in einen Reperaturversuch zu investieren..
Intern klar bevorzugt, Netzteilklötze nerven.
Hatten wir den schon?
LG 27G850A 27″ 4K 240Hz IPS
https://tftcentral.co.uk/news/lg-27g850a-is-the-worlds-first-27-4k-240hz-ips-black-panel-and-includes-dual-mode-480hz-support
Lurtz
2025-03-30, 14:34:59
Auf dem Papier eine nette Sache als Übergangsmonitor ohne HDR. Aber lieferbar ab 800€, ja ne... :uup:
Ist IPS Black überhaupt annähernd schnell genug für solche Hertz? Dachte das wäre selbst für IPS-Verhältnisse eher langsam.
Hat bei LG bestimmt auch wieder einen Lüfter... :ugly:
raffa
2025-03-30, 14:44:46
Das hier schimpft sich ‘Nano IPS Black’ - is bestimmt schnell genug ;)
Aber ja, zumindest die erste Generation Black war recht lahm. Mal ein Review abwarten.
Ob er halbwegs flackerfrei mit VRR ist, muss er auch erstmal beweisen.
Und 800€ für 27", ja ne, is klar.
Aber schön zu sehen, dass auch schlichte Geräte erscheinen, der Dell Alienware AW3425DW kommt auch auf schlankem Fuß daher.
https://tftcentral.co.uk/news/dell-alienware-aw3425dw-announced-with-34-ultrawide-240hz-qd-oled-panel
dargo
2025-03-30, 14:46:41
Hat bei LG bestimmt auch wieder einen Lüfter... :ugly:
Nano IPS reicht schon für dich als ungeeignet. ;)
rentex
2025-03-30, 17:59:03
Auf dem Papier eine nette Sache als Übergangsmonitor ohne HDR. Aber lieferbar ab 800€, ja ne... :uup:
Ist IPS Black überhaupt annähernd schnell genug für solche Hertz? Dachte das wäre selbst für IPS-Verhältnisse eher langsam.
Hat bei LG bestimmt auch wieder einen Lüfter... :ugly:
Hat er, laut Tear Down beim "Little Snowman".
https://m.youtube.com/watch?v=sUwSREo7wuk
Lurtz
2025-03-30, 21:20:30
Nano IPS reicht schon für dich als ungeeignet. ;)
Ach, dachte das wäre IPS Black, nicht Nano IPS irgendwas...
Mir ist es noch bei keinem Monitor passiert dass ein Nezteil abgetaucht ist.
Beim Monitor auch nicht, allerdings beim Fernseher, wobei das ein Serienfehler war.
SentinelBorg
2025-03-31, 19:38:49
Bei LCD mit MiniLED gibt es irgendwie immer noch kaum Fortschritte. 27" mit 4K ist scheinbar immer noch der Cooler Master Tempest am besten, wenn auch mit nur etwas über 500 Backlight-Zonen. Beim LG mit über 1500 Zonen scheinen sie nicht den Algorithmus ordentlich hinzubekommen. Schon enttäuschend.
dargo
2025-03-31, 19:48:55
Der Cooler Master Tempest ist völlig unbrauchbar, hatte den auch schon mal und ging gleich wieder zurück. Hatte massive Flickerprobleme. Weiß nur nicht mehr ob nur mit HDR oder auch SDR bei VRR. Ich kann mir nicht alles merken. :freak:
Lurtz
2025-03-31, 20:08:05
Angesichts der Tatsache, dass MiniLEDs auch nicht viel billiger sind als OLEDs und die Panel-Hersteller jetzt so richtig Gas geben was die Produktion angeht, kein Wunder.
SentinelBorg
2025-03-31, 20:08:42
War das mit den ganzen Firmware Updates? Die sollen ihn ja massiv verbessert haben über die Zeit.
Ich sehe gerade, die Angabe mit externem Netzteil bei dem Asus PG27UCDM auf Geizhals ist wohl falsch. Laut tftreview hat er ein internes. Also drehe ich nun meine Meinung zu dem Thema und behaupte das exakte Gegenteil ;D
Das Asus Shop Angebot ist auch wieder weg. Zurück zur Verfügbarkeit ab 1400€. Gut dass ich ihn direkt bestellt habe. ^^
Bei LCD mit MiniLED gibt es irgendwie immer noch kaum Fortschritte.
Wie auch, es sind immer noch LCDs, Mini-LED gleicht auch nur eine Schwäche der LCDs und diese auch nur unzulänglich aus, alle anderen bleiben erhalten.
Troyan
2025-03-31, 21:56:30
Bei LCD mit MiniLED gibt es irgendwie immer noch kaum Fortschritte. 27" mit 4K ist scheinbar immer noch der Cooler Master Tempest am besten, wenn auch mit nur etwas über 500 Backlight-Zonen. Beim LG mit über 1500 Zonen scheinen sie nicht den Algorithmus ordentlich hinzubekommen. Schon enttäuschend.
Ich habe den LG und der ist Top. Nach dem Firmware update läuft er vollkommen ohne Probleme. Dazu bietet er vernünftiges mattes Coating, ist halbwegs schnell und der ATW Filter hilft gegen IPS Glow.
Würde bei 27" nichts anderes kaufen. Alles anderes ist deutlich schlechter und/oder kommt mit lahmen VA Panel.
exzentrik
2025-04-01, 13:48:59
LG bringt UltraGear 32GX870A (https://www.prad.de/lg-bringt-dual-hz-display-mit-oled-und-displayport-2-1/) mit OLED, Dual-Hz (4K240 oder FHD480), DisplayPort 2.1, True Black 400, FreeSync Premium Pro und G-Sync Compatible. Knapp 1.400 US-Dollar in den Staaten.
Exxtreme
2025-04-01, 14:09:57
Dummerweise steht nicht dran welche Variante von DP2.1. Da gibt es halt drei und LG hält sich hier arg bedeckt was das angeht.
SentinelBorg
2025-04-01, 14:32:35
Ist doch auch das gleiche Panel wie die bereits bestehenden. Neue 27" und 32" 16:9 gibt es von LG doch erst nächstes Jahr.
dargo
2025-04-01, 16:21:39
War das mit den ganzen Firmware Updates?
ja
Ist doch auch das gleiche Panel wie die bereits bestehenden. Neue 27" und 32" 16:9 gibt es von LG doch erst nächstes Jahr.
Richtig... vor den RGB OLEDs von LG ist alles gähn.
SentinelBorg
2025-04-02, 17:37:13
So, der PG ist da. Funktioniert, aber momentan sitze ich hier mit der Wasserwaage und kämpfe mit der Rotationsfunktion. Bissel verdreht beim Installieren und jetzt irgendwie schwer in eine exakte gerade Position zu bringen ;D
Ok, geschafft. Tjo, was soll ich sagen. Funktioniert wie erwartet.
Hatte ihn erst kurz auf dem Küchentisch aufgebaut. Da hat das Glossy (nicht mehr semi-glossy wie die Gen 3) Panel schon gut was reflektiert. Jetzt hier in meinem Zimmer, nur mit normaler warmer Deckenlampe dagegen ist das kein Problem. Schwarz ist auch ordentlich schwarz.
Hab ihn in HDR 400 True Black gestellt, Anti-Flicker auf Medium. Starte jetzt mal Cyberpunk.
Dummerweise steht nicht dran welche Variante von DP2.1. Da gibt es halt drei und LG hält sich hier arg bedeckt was das angeht.
Ist auch Egal, der Monitor hat seine Fähigkeiten und die würden nicht besser werden nur weil die Schnittstelle mehr als das Panel kann.
SentinelBorg
2025-04-02, 19:58:12
Tjo, mit Cyberpunk hab ich mir da gleich mal ein Ei gelegt. Scheinbar ergibt hohe Bandbreite mit DSC und das neue DLSS4 Framegen Windows Bluescreens: https://www.nvidia.com/en-us/geforce/forums/support/557942/4090-572xx-system-rebooting-crashes-when-frame-g/
Mit altem Framegen ging es dann aber und ich konnte meine Nachtfahrt durch Night City machen.
aceCrasher
2025-04-02, 20:08:59
Tjo, mit Cyberpunk hab ich mir da gleich mal ein Ei gelegt. Scheinbar ergibt hohe Bandbreite mit DSC und das neue DLSS4 Framegen Windows Bluescreens: https://www.nvidia.com/en-us/geforce/forums/support/557942/4090-572xx-system-rebooting-crashes-when-frame-g/
Mit altem Framegen ging es dann aber und ich konnte meine Nachtfahrt durch Night City machen.
Es funktioniert auch mit dem neuen Frame-gen wenn du Gsync deaktivierst, ich habe unter dem selben Problem gelitten.
SentinelBorg
2025-04-02, 20:13:49
Es funktioniert auch mit dem neuen Frame-gen wenn du Gsync deaktivierst, ich habe unter dem selben Problem gelitten.
Ja, oder vielleicht auch HDMI statt DP. Mal ausprobieren, aber an sich muss das Nvidia fixen. Mit älterem Treiber ging es ja auch. Jetzt erstmal FH5 :)
Update: Also FH5 war brillant. Das poppt so richtig, nicht nur das HDR, sondern auch die Farben. Vor allem das Dschungel Grün ist mir besonders ins Auge gefallen.
Der Proximity Sensor funktioniert auch gut, jedoch ist zu beachten dass der auch bissel Bewegung erfordert. Auf nur 1 min gestellt ist er paar mal ausgegangen weil ich da wohl zu starr davor saß. Bei 5 min dagegen ist es mir jetzt noch nicht passiert.
Heute Abend dann mal noch die aktuelle Firmware aufspielen und die Asus Software testen.
dargo
2025-04-04, 20:32:24
Der MSI MPG 272URX ist endlich auf Lager, mag den einer testen?
https://x-kom.de/001319205-msi-mpg-272urx-qd-oled?utm_campaign=price%2Bcomparison&utm_medium=cpc&utm_source=geizhals.de
SentinelBorg
2025-04-04, 20:44:19
Der MSI MPG 272URX ist endlich auf Lager, mag den einer testen?
https://x-kom.de/001319205-msi-mpg-272urx-qd-oled?utm_campaign=price%2Bcomparison&utm_medium=cpc&utm_source=geizhals.de
Nahezu alles was ich über meinen geschrieben habe, sollte ja auch für den gelten.
Hab nun mittlerweile auch mal den Console HDR Mode ausprobiert. Da poppen die Highlights in Cyberpunk dann so richtig und das Bremslicht meines Auto blendet mich schon fast.
In Games wie FFXIV musste ich die Gamma Kurve bissel anheben, weil mir sonst der krasse Kontrast in längeren Gamesessions schon zu anstrengend wird für die Augen.
dargo
2025-04-05, 12:41:42
Hattest du was zur Textklarheit geschrieben? Muss ich verpasst haben.
SentinelBorg
2025-04-05, 17:06:39
Es funktioniert auch mit dem neuen Frame-gen wenn du Gsync deaktivierst, ich habe unter dem selben Problem gelitten.
Habe nun mal auf HDMI gewechselt und damit läuft es auch ohne Bluescreen auf 4K/240/HDR/Gsync mit der neusten FrameGen DLL (die auch knapp 10% mehr FPS bringt).
Zur Textklarheit: Das Ding ist so scharf, ich sehe von der Subpixel Struktur auf 70 cm Abstand einfach gar nix. Egal ob weiss auf schwarz oder schwarz auf weiss. Scaling auf 200% eingestellt in Windows. Kann da Tim von Monitors Unboxed nur zustimmen, das ist bei der DPI einfach kein Thema mehr.
dargo
2025-04-05, 17:18:22
Zur Textklarheit: Das Ding ist so scharf, ich sehe von der Subpixel Struktur auf 70 cm Abstand einfach gar nix. Egal ob weiss auf schwarz oder schwarz auf weiss. Scaling auf 200% eingestellt in Windows. Kann da Tim von Monitors Unboxed nur zustimmen, das ist bei der DPI einfach kein Thema mehr.
Das klingt schon mal vielversprechend. Nicht persönlich nehmen, aber wie penibel bist du bei diesem Thema? Die 140ppi (32" @4k und Samsung QD-OLED) hatten mich überhaupt nicht überzeugt weswegen ich den OLED Retoure schicken musste. Am besten wäre wenn du auch mehrere Stunden an dem Ding HomeOffice machen würdest. Eventuell erst damit ermüden deine Augen. Oder auch nicht, was gut wäre.
PS: sehen die Smileys in diesem Forum bei 200% 150% scaling absolut sauber aus wie auf einem LCD oder wie würdest du die bewerten?
Edit:
Review des MSI MPG 272URX von TFTCentral.
C1Iv_695ggw
SentinelBorg
2025-04-05, 21:49:34
https://i.imgur.com/8SZdheV.jpeg
So sieht das aus bei mir.
WoW nach CPU und Display Upgrade mit Reflex Cap 224 FPS ist auch nice.
Platos
2025-04-06, 11:44:21
Bei QD OLED der 4. Generation ist das Subpixellayout aber gleich, wie bei der 3. Gen oder?
Also warum sollen die bei der Textklarheit besser sein? Kann das jemand technisch erklären?
Wie gross ist denn die Skalierung von Windows bei dem Bild oben? Ich vermute, das sieht in echt nicht so aus, wie abfotographiert. Verm. ist der Fokus etwas ungünstig, weil man sieht ja quasi keine Pixel und so sieht das nicht aus bei 160ppi oder weniger.
The_Invisible
2025-04-06, 12:23:49
Das ist es ja gerade, je kleiner die subpixel und somit auflösung desto schärfer wird alles.
Die 140ppi von meinem 32" qdoled waren schon nice, 2 Wochen HO mit programmieren kein Problem. Mein aktueller woled ist da aber nochmal eine Ecke knackiger, ist halt näher an RGB dran. Gegenüber meinen alten 32" ips fast keine unterschiede
SentinelBorg
2025-04-06, 19:15:49
Bei QD OLED der 4. Generation ist das Subpixellayout aber gleich, wie bei der 3. Gen oder?
Also warum sollen die bei der Textklarheit besser sein? Kann das jemand technisch erklären?
Wie gross ist denn die Skalierung von Windows bei dem Bild oben? Ich vermute, das sieht in echt nicht so aus, wie abfotographiert. Verm. ist der Fokus etwas ungünstig, weil man sieht ja quasi keine Pixel und so sieht das nicht aus bei 160ppi oder weniger.
200% in Windows, 110% im Browser. Mach ich es kleiner, sieht es noch schärfer aus.
Eine Sache die schade ist, dass meiner im Gegensatz zur 32" Variante von Asus keinen SPDIF Out hat. Das wäre für mich nützlich gewesen.
Platos
2025-04-06, 19:57:37
Danke für die Rückmeldung.
Ok, dann wundert es mich nicht bei 220% Skalierung. Ich nutze da 125% + 130% Textgrösse (Browser 100%). Also 162.5% insgesammt. Der Unterschied machts schon aus, denke ich.
Kleiner = noch schärfer geht aber eig. nicht. Das ist dann, weils so klein ist.
dargo
2025-04-06, 20:28:31
Bei QD OLED der 4. Generation ist das Subpixellayout aber gleich, wie bei der 3. Gen oder?
Also warum sollen die bei der Textklarheit besser sein? Kann das jemand technisch erklären?
166ppi vs. 140ppi. Die Hoffnung stirbt halt zuletzt, dass bei 166ppi das Auge das problematische Subpixel Layout nicht mehr wahrnehmen kann.
Platos
2025-04-06, 23:05:41
Mit 220% Skalierung werden die meisten das kaum sehen, vermute ich. Vor allem die Nutzer hier, die ja sowieso meistens 1440p gewöhnt sind.
Bei 150-175% vlt. schon eher.
Aber das Problem bleibt ja im Grunde weiter bestehen. Man muss es einfach mit Pixel totachlagen, braucht also bei solcher Subpixelanordnung mehr Rechenleistung, da man eine höhere Pixeldichte benötigt.
Ich kann gut mit Mini-LED leben. OLED hat sowieso tausend offene Baustellen, wie z.B Rumgedimme, Burn-In am Desktop und VRR Flickering (aber es sei ja jedem gegönnt, der Freude damit hat).
Ex3cut3r
2025-04-07, 01:39:23
200-225% Skalierung bei 32" @ 4K? Holy Shit dürfte am ende 1920x1080/1707x960/ betragen. Der Platz auf dem Desktop ist doch erbärmlich?
Und wie "blind" seid ihr eigentlich? Ich nutzte 125% Skalierung @ 31.5" @ 4K
robbitop
2025-04-07, 05:52:55
Entweder riesen Sitzabstand oder jemand muss mal zu Fielmann. :)
SentinelBorg
2025-04-07, 07:47:06
Die 200% sind auf 27" bei 4K. Und gerade im Browser mag ich es gerne größer. Hab genug kleine Schrift am Tag beim Programmieren.
Thunder99
2025-04-07, 09:41:31
200-225% Skalierung bei 32" @ 4K? Holy Shit dürfte am ende 1920x1080/1707x960/ betragen. Der Platz auf dem Desktop ist doch erbärmlich?
Und wie "blind" seid ihr eigentlich? Ich nutzte 125% Skalierung @ 31.5" @ 4K
Liegt eher vielmals was man gewöhnt ist :D.
Man kann sich aber schon fragen, wieso so hohe Auflösung wenn man alles skaliert? Ist das insgesamt besser als native Darstellung?
Man kann sich aber schon fragen, wieso so hohe Auflösung wenn man alles skaliert? Ist das insgesamt besser als native Darstellung?
Ja am besten wäre wenn man 200%+ Skalierung einstellen könnte, erst dann sind überhaupt halbwegs scharfe Schriften möglich.
Dafür bräuchte man aber man wohl mindestens 200ppi.
Troyan
2025-04-07, 12:02:05
Benutze meinen 4K 27" mit 100%. Sehe den Sinn nicht mir 4K zu kaufen und dann eine nutzbare Fläche wie bei 1440p zu haben. Ja, die Schrift ist schärfer, aber alles wird auch riesig in Windows 11.
Muss aber auch sagen, dass Windows absolut miserabel ist. 32" mit 4K ist mir bei 100% zu klein, 1440p auf 27" mir alles zu groß.
Platos
2025-04-07, 15:03:14
Entweder riesen Sitzabstand oder jemand muss mal zu Fielmann. :)
Hat auch mit Anstrengung zu tun. Kleiner ist auch anstrengender. Ich seh's eig. auch in 125% bei 27" 4k, aber 125% + 130% Schriftgrösse ist angenehmer für die Augen.
Und je kleiner desto unschärfer die Schrift. Unschärfe ist auch unangenehm für die Augen.
Am liebsten hätte ich bei 38" 8k (entspricht etwa 5k bei 27") von der Schriftschärfe.
Gliese
2025-04-07, 19:14:16
Ich finde, um die 220 ppi wären ideal, dann würde man einfach standardmäßig Skalierungsfaktor 2x nehmen, fertig. Zum Arbeiten perfekt und zum Chilln wird die Schrift im Browser eh nochmals je nach Bedarf vergrößert, weil der Abstand zum Monitor dann auch stärker variiert (z.B. YouTube-Kommentare von der Couch aus lesen).
The_Invisible
2025-04-07, 19:19:31
Benutze meinen 4K 27" mit 100%. Sehe den Sinn nicht mir 4K zu kaufen und dann eine nutzbare Fläche wie bei 1440p zu haben. Ja, die Schrift ist schärfer, aber alles wird auch riesig in Windows 11.
Muss aber auch sagen, dass Windows absolut miserabel ist. 32" mit 4K ist mir bei 100% zu klein, 1440p auf 27" mir alles zu groß.
Wie Ex3cut3r schon schrieb, 32" 4k mit 125% ist the way to go, die etwas schärfere Schrift ist auch in IDEs angenehm.
Wer sich über kleine Schrift auskotzen will soll mal LOTRO in 4k versuchen :D
SentinelBorg
2025-04-08, 03:46:47
Wie Ex3cut3r schon schrieb, 32" 4k mit 125% ist the way to go, die etwas schärfere Schrift ist auch in IDEs angenehm.
Wer sich über kleine Schrift auskotzen will soll mal LOTRO in 4k versuchen :D
Das hab ich mal und genau darum direkt wieder mit aufgehört. Haben sie bis heute kein sinnvolles UI Scaling hinbekommen?
dargo
2025-04-09, 17:44:38
MU hat jetzt den Asus ROG Strix XG27UCDMG im Test.
oY2tUxRlQAM
UVP 900$
y33H@
2025-04-09, 18:22:38
Ich mag nicht, dass sie QD-OLED als "OLED" bezeichnen im Titel, das ist IMHO irreführend.
robbitop
2025-04-09, 18:29:17
Wieso? QD-OLED ist wie WOLED oder AMOLED eine der OLED Panel Arten.
SentinelBorg
2025-04-09, 18:46:14
Ich mag nicht, dass sie QD-OLED als "OLED" bezeichnen im Titel, das ist IMHO irreführend.
Warum nicht? Es ist ein OLED Subtyp mit allen OLED Eigenschaften?
y33H@
2025-04-09, 20:39:17
Ich würde genau das präferieren, sagen ob QD-OLED oder W-OLED ... das gibt Youtube doch hoffentlich her von der Zeichenlimitierung? so weiß ich vorher um welchen Panel-Typ es sich handelt.
Platos
2025-04-09, 20:48:54
Das hab ich mal und genau darum direkt wieder mit aufgehört. Haben sie bis heute kein sinnvolles UI Scaling hinbekommen?
Du kannst die UI und Textgrösse separat regeln. Also wenn du die Skalierung nur wegen der Schriftgrösse auf 220% gestellt hast, könntest du z.B auch die Skalierung auf 150% stellen und die Textgrösse auch auf 150% (ergibt 225% insgesammt bei Text). So kannst du die UI klein halten und die Textgrösse trotzdem gross.
dargo
2025-04-12, 12:01:46
So langsam finde ich den Preis vom ASUS ROG Strix OLED XG27UCDMG in DE interessant.
https://www.amazon.de/dp/B0F13V37YH?linkCode=xm2&camp=2025&creative=165953&smid=A3JWKAKR8XB7XF&creativeASIN=B0F13V37YH&tag=geizhalspre03-21&language=de_DE&th=1
Bei 900$ UVP will ich da aber schon eher 900-950€ sehen. :cool: Seit Ende März habe ich auch endlich einen neuen Arbeitslaptop bekommen der bei 4k 60Hz macht. :uhippie:
Edit:
Marketinggeblubber oder kann man das tatsächlich ernst nehmen?
https://i.postimg.cc/x8R2Sc88/Antiflicker.jpg
Lurtz
2025-04-13, 10:43:42
Weiß nicht was du an QD-OLED noch so spannend für dich findest. Glaubst du wirklich die paar ppi mehr machen das auf einmal so viel angenehmer für deine Augen?
The_Invisible
2025-04-13, 11:03:45
Der Preis ist absurd, da bekommst schon den 32" asus 4k 240hz woled: https://amzn.eu/d/6Km4Ek0
Oder für 200eur weniger den LG woled
Relex
2025-04-13, 11:15:42
"Bis zu" 20% weniger flicker. Ja das merkt man bestimmt dolle :D
Ansonsten nochmal der Hinweis für Nvidia Nutzer: Mit dem Januar Treiber wurden diverse VRR/LFC Probleme behoben, die vor allem bei 60 FPS sowie im LFC bereich für Flackern sorgen konnten. (also vor allem dann sichtbar, wenn die Frametimes mal Ausreißer haben)
Und die Probleme gab es seit Frühjahr 2024...
Wer also in dem Zeitraum VRR auf OLED mit ner Nvidia Karte getestet hat, hat also keinen repräsentativen Eindruck bekommen.
Witzigerweise fand ich es selbst mit den Treiber Bugs bis auf wenige Ausnahmen nicht auffällig.
Wie auch immer, bewerten soll das jeder selbst. Nur muss man eben festhalten, dass der NV Treiber das Problem letztes Jahr deutlich verstärkt hat.
The_Invisible
2025-04-13, 11:19:57
Jap selbst in Alan wake 2 intro und ue5 stuttergames nicht mehr störend, einfach gsync an und passt. So macht OLED spaß
dargo
2025-04-13, 12:06:09
Der Preis ist absurd, da bekommst schon den 32" asus 4k 240hz woled: https://amzn.eu/d/6Km4Ek0
Oder für 200eur weniger den LG woled
Was interessiert mich 32" am Schreibtisch wenn es mir zu groß ist? Da können die 32" auch 500€ kosten. Für meinen Einsatzzweck trotzdem wayne. Zumal die 140ppi mich eh nicht am Desktop überzeugt hatten. Zumindest nicht bei QD-OLED. Im übrigen war der Preis für den 27 Zöller bei 1.047€.
Weiß nicht was du an QD-OLED noch so spannend für dich findest. Glaubst du wirklich die paar ppi mehr machen das auf einmal so viel angenehmer für deine Augen?
Ich glaube es nicht, ich hoffe es aber. Und im Endeffekt weiß man es eh nur sicher wenn man davor sitzt. :usad:
"Bis zu" 20% weniger flicker. Ja das merkt man bestimmt dolle :D
Hängt von der Flickeranfälligkeit ab. Wenn das Flicker eh kaum ausgeprägt ist sind bis zu 20% weniger immer noch besser als nichts. Müsste mal rtings testen. Die unteren Diagramme vermitteln jedenfalls eine gute Verbesserung. Flatline wäre natürlich erst perfekt, aber das ist dann wohl erst Zukunftsmusik falls überhaupt irgendwann erreichbar.
masteruser
2025-04-13, 13:22:01
Mal eine ganz blöde Frage:
Wie ist der subjektive Eindruck, am Desktop, in einer PC Windows Anwendung.
Vergleichsweise VA -> zum OLED Panel.
Wirklich so wie gemalt ?
Ex3cut3r
2025-04-13, 14:22:25
https://i.postimg.cc/x8R2Sc88/Antiflicker.jpg
Ist natürlich Marketing Bullshit. Am ende ist das vergleichbar mit "VRR Control" bei Samsung, was dann VRR Flickering @ OLED und VA wirklich eliminiert, dafür hast du aber eine stotternde Bildausgabe. Man tauscht also Pest gegen Cholera.
Ich wurde mir keinen 26.5" mehr holen. Ist mir mittlerweile zu klein. Aber jeder wie er mag.
dargo
2025-04-13, 14:26:08
Am ende ist das vergleichbar mit "VRR Control" bei Samsung...
Falsch. Lese mal die Details dazu bei Asus.
Ich wurde mir keinen 26.5" mehr holen. Ist mir mittlerweile zu klein.
Dann mach es nicht, meine Güte. Hat auch keiner danach gefragt.
Ex3cut3r
2025-04-13, 14:26:59
Wieso fragst du dann, wenn du meinst es besser zu wissen? :biggrin:
dargo
2025-04-13, 14:28:38
Weil es eben kein Bullshit ist @VRR-Range verringern sondern was Neues. Hätte ja sein können, dass jemand damit schon Erfahrung gesammelt hat.
Ex3cut3r
2025-04-13, 14:33:24
Wenn du meinst, dass das den Aufpreis zu teuren ROG OLEDs wert ist, bitte nur zu. ;D
Relex
2025-04-13, 14:37:48
Das von Asus liest sich für mich aber auch nach einer optimierten Ansteuerung und nicht nur nach reduziertem VRR Bereich.
Es könnte schon was bringen, aber wie gesagt, 20% sind praktisch nichts und dann auch noch "bis zu". Würde mich wundern, wenn man da selbst im Worst Case überhaupt nen nennenswerten unterschied wahrnehmen (und nicht nur messen) kann.
Natürlich ist jeder Forschritt toll, sofern es denn einer ist, aber für max 20% würde ich keinen Aufpreis zahlen.
Mal eine ganz blöde Frage:
Wie ist der subjektive Eindruck, am Desktop, in einer PC Windows Anwendung.
Vergleichsweise VA -> zum OLED Panel.
Wirklich so wie gemalt ?
Da sollte und darf sich praktisch nicht viel ändern.
IPS und VA können den ganzen Farbraum für SDR abbilden. Also ändert sich da mit OLED erstmal nichts.
Bildeindruck kannst dir also vorstellen, wie ein LCD, aber mit perfektem Schwarz und ohne irgendwelche schwächen bzgl Glow/Schimmer.
Der erweiterte Farbraum und Kontrast bzw. Spitzenhelligkeit soll und wird ja erst mit HDR genutzt.
Du kannst natürlich irgendwelche bunten Farb Modi einstellen, die dir das SDR Bild in Bonbon Farben darstellen, und somit die erweiterten Farben und Helligkeit ausnutzen aber das ist ja nicht Sinn der Sache.
masteruser
2025-04-13, 15:09:35
Danke.
aufkrawall
2025-04-13, 16:47:09
Es könnte schon was bringen, aber wie gesagt, 20% sind praktisch nichts und dann auch noch "bis zu".
Würde nicht sagen, dass das "nichts" ist. 100nits vs. 120nits machen im abgedunkelten Raum einen großen Unterschied.
1-2% anders eingestellte Helligkeit macht auch nur wenige nits aus, trotzdem sieht man den Unterschied sofort.
Platos
2025-04-13, 17:09:40
Wie werden diese 20% definiert? Ich meine, ist das wirklich anhand von Helligkeitsunterschieden definiert ? Weniger Flickering könnte sich ja auch auf die Häufigkeit und nicht auf die Intensitat beziehen.
Relex
2025-04-13, 17:16:35
@aufkrawall Seh ich nicht so. Vor allem da das Auge Helligkeit annähernd logarithmisch wahr nimmt.
100 vs 200 nits werden nicht doppelt so hell wahrgenommen, weswegen 100 vs 120 nits kaum einen Unterschied machen, 1-2% erstrecht nicht (100 vs 101 nits) Übertreib mal nicht...
Fusion_Power
2025-04-13, 17:36:51
Wie verbreitet ist eigentlich mittlerweile die Kombination aus OLED + mattem Screen? Laut Geizhals.de ist die Auswahl da jetzt nicht so berauschend, sofern überhaupt Angaben darüber zu finden sind.
aufkrawall
2025-04-13, 17:37:31
Willst du mir jetzt erzählen, dass es für dich nicht störend pulsierend aussieht, während du die Helligkeit rein und raus drehst?
Und ja, 115nits sind mit gedimmter Raumbeleuchtung massiv anstrengender als 95. Wer das nicht glaubt, hat wohl noch nie ein Kolorimeter benutzt...
Relex
2025-04-13, 18:00:32
Willst du mir jetzt erzählen, dass es für dich nicht störend pulsierend aussieht, während du die Helligkeit rein und raus drehst?
Und ja, 115nits sind mit gedimmter Raumbeleuchtung massiv anstrengender als 95. Wer das nicht glaubt, hat wohl noch nie ein Kolorimeter benutzt...
Ach, wenn ich ein kolorimeter benutze, werden meine Augen empfindlicher? Das wusste ich nicht! :eek:
Sachen gibts!
dargo
2025-04-13, 18:28:11
Das von Asus liest sich für mich aber auch nach einer optimierten Ansteuerung und nicht nur nach reduziertem VRR Bereich.
Es könnte schon was bringen, aber wie gesagt, 20% sind praktisch nichts und dann auch noch "bis zu". Würde mich wundern, wenn man da selbst im Worst Case überhaupt nen nennenswerten unterschied wahrnehmen (und nicht nur messen) kann.
Natürlich ist jeder Forschritt toll, sofern es denn einer ist, aber für max 20% würde ich keinen Aufpreis zahlen.
Wo habe ich denn geschrieben dieses Feature würde einen Aufpreis X kosten?
Troyan
2025-04-13, 18:37:32
Wie verbreitet ist eigentlich mittlerweile die Kombination aus OLED + mattem Screen? Laut Geizhals.de ist die Auswahl da jetzt nicht so berauschend, sofern überhaupt Angaben darüber zu finden sind.
Naja, alle WOLDs bis auf den einen von Asus und Samsungs G60SD und G80SD.
Müssten doch mindesten 40% des Marktes abdecken.
SentinelBorg
2025-04-13, 22:25:58
HrJbV1b97Zc
Das ist mal ein geniales Video für RTX HDR auf dem OLED. ^^
Zum VRR Flackern. Kann dazu wenig sagen, weil ich keinen Vergleich mit anderen PC OLEDs habe. Könnte höchstens den LG G1 ran ziehen.
Aber zumindest mir ist es noch nicht negativ im Game aufgefallen, ausser beim Sonderfall Ladescreen/Menu. Auch bei einem sehr dunklen und nicht gerade super FPS stabilem Spiel wie Returnal.
Troyan
2025-04-13, 23:52:11
Du musst was spielen, wo die Frametimes nicht top ist. Mir ist es in Battlefield 2042 in dunklen Szenen aufgefallen (160 FPS bei 240Hz+). Oder in Guardians of the Galaxy wegen den Frametimes und dem Stuttering.
aufkrawall
2025-04-14, 04:34:12
Ach, wenn ich ein kolorimeter benutze, werden meine Augen empfindlicher? Das wusste ich nicht! :eek:
Sachen gibts!
Wäre schon gut, wenn man wüsste, wie nachgemessen wenige nits Unterschied wirklich aussehen, anstatt das nur vom Hörensagen einordnen zu können. Dann käme man jedenfalls nicht auf die absurde Idee, dass das mit stroboskopartiger Modulation quasi nicht auffällig wäre. :freak:
Relex
2025-04-14, 05:15:51
Nein, ist es auch nicht.
crux2005
2025-04-14, 05:24:56
Edit:
Marketinggeblubber oder kann man das tatsächlich ernst nehmen?
https://i.postimg.cc/x8R2Sc88/Antiflicker.jpg
Nein, kann man nicht.
While it has an OLED Anti-Flicker setting to try to fix this, it isn't effective at reducing flicker at all, as you can see below. Note that the flicker is so bad with OLED Anti-Flicker that it passes the limits of our charts.
https://www.rtings.com/monitor/reviews/asus/rog-swift-oled-pg27ucdm
aufkrawall
2025-04-14, 05:43:07
Nein, ist es auch nicht.
Congrats, du bist ganz besonders gut darin, es bei OLED nicht zu sehen. Analog zu Problemen mit DLSS Preset K. ;D
Aber vorher war für dich ja auch die Bewegungsunschärfe mit E kein Problem. :freak:
SentinelBorg
2025-04-14, 07:47:38
https://www.rtings.com/monitor/reviews/asus/rog-swift-oled-pg27ucdm
Hmm, der Test den die da nutzen ist allerdings auch extrem. Das Flicker kommt ja von der Änderung der Gammakurve bei verschiedenen Hertz Zahlen. Wenn da Asus den Algorithmus eventuell etwas entspannt hat, heißt das noch lange nicht, dass es bei einem solchen Test mit direkten Sprüngen zwischen 30 und 200 FPS etwas ändert.
Ich kann auch mal noch mehr Games probieren. Aber zumindest weder bei Returnal noch Jedi Survivor, beides eher frametechnisch instabile UE4 Titel konnte ich bisher was bemerken.
dargo
2025-04-14, 07:56:34
https://www.rtings.com/monitor/reviews/asus/rog-swift-oled-pg27ucdm
Ah... der PG27 hat auch schon Anti-Flicker 2.0, dachte das wäre beim XG27 erst neu.
Hmm, der Test den die da nutzen ist allerdings auch extrem.
Soll ja nur worst case darstellen. Mit der Praxis hat es eher nichts zu tun. Wenn die Frames in Games so extrem in kürzester Zeit springen würden wären die unspielbar. :tongue:
dargo
2025-04-16, 18:10:11
Von Samsung selbst gibts jetzt auch den 27 Zöller mit 4K.
https://www.amazon.de/dp/B0DF8L5FH1?linkCode=xm2&camp=2025&creative=165953&smid=A3JWKAKR8XB7XF&creativeASIN=B0DF8L5FH1&tag=geizhalspre03-21&language=de_DE&th=1
Preis natürlich noch lächerlich.
basix
2025-04-16, 20:04:54
100 vs 200 nits werden nicht doppelt so hell wahrgenommen, weswegen 100 vs 120 nits kaum einen Unterschied machen, 1-2% erstrecht nicht (100 vs 101 nits)
Absolut gesehen ist das menschliche Auge ja logarithmisch ausgelegt. Worin Menschen allerdings auch gut sind: Relative Unterschiede erkennen. Dort ist die Wahrnehmungsschwelle deutlich niedriger.
Und ja, 115nits sind mit gedimmter Raumbeleuchtung massiv anstrengender als 95
Das ist definitiv so. Zumindest bel längerer Nutzungsdauer (z.B. Home Office mit vielen weissen Inhalten). Merke das jedes Mal am Morgen, wenn das Tageslicht noch etwas gedimmt ist. Dann schalte ich das Licht ein. Und bei kompletter Dunkelheit ist die selbe Helligkeit fast schon unangenehm. Ganzer Raum oder zumindest Sichtbereich hell, nur Bildschirm hell, Sonnenlicht mit nochmals viel höherer Lichtleistung. Macht alles einen sehr grossen Unterschied in der Wahrnehmung, obwohl der Bildschirm immer gleich hell ist.
Slipknot79
2025-04-17, 02:16:00
https://www.proshop.de/Bildschirm/34-Dell-Alienware-AW3423DWF-3440x1440-WQHD-165Hz-QD-OLED-Curved/3139265
Dell DWF für 587EUR, wasn no brainer. (y)
Sardaukar.nsn
2025-04-17, 06:29:19
Guter Preis für den OLED.
Darunter kommt noch der Xiaomi Mini LED für inzwischen um die 300€: https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/204871151_-mini-led-gaming-g-pro-27i-xiaomi.html
Cubitus
2025-04-17, 10:34:01
Preis ist hui, Qualität ist Pfui..
Die Dell Dinger sind so lieblos zusammengeklöppelt und werden von Lageristen mit einem Leberwert von im Schnitt 120 G/T versendet. :freak:
Und ja, 115nits sind mit gedimmter Raumbeleuchtung massiv anstrengender als 95.
Dafür hast dein Auge eine Iris. Nach deren Adaption ist die absolute Helligkeit ziemlich egal, einzig die schnellen Wechsel von dunkel auf hell sind unangenehm. Wenn also sich die Raumbeleuchtung rapide ändert können höhere Helligkeiten am Monitor schon mal unangenehm sein. Oder natürlich auch wenn man sich nicht zu 100% auf den Monitor konzentriert sondern zwischen Monitor und Raumbeleuchtung wechselt.
Wenn man sich aber dauerhaft auf den Monitor konzentriert ist es ziemlich egal ob der Monitor nun mit 100, 120 oder 160nits läuft, nach der Adaption der Augen wird alles gleich wahrgenommen.
Das ist definitiv so. Zumindest bel längerer Nutzungsdauer (z.B. Home Office mit vielen weissen Inhalten).
Gerade bei längerer Nutzungsdauer ist es egal, da hat das Auge definitiv Zeit sich zu adaptieren.
robbitop
2025-04-17, 13:10:39
Hab mir den Samsung 27“ G6 OLED mit 3. Generation QD-OLED geholt. 2560x1440 bei 360 Hz.
Finde ich im Homeoffice von der Textklatheit ausreichend - schon ein bisschen schlechter als meine LCDs aber nichts was mich wirklich stört. (das ist ja auch sehr individuell)
In Spielen finde ich ihn mega gut. Was ein Upgrade in Bezug auf BQ ggü. meinem 1440p144 IPS! Und die Bewegtschärfe ist richtig geil. Ich fahre (so ist mein Geschmack halt: Flüssigkeit / Fluppdizität vs pretty pixels) meist moderate Settings und balanced dlss. Wenn es geht Frame Generation.
Ich freue mich schon darauf wenn meine 5070ti erstmal in den PC kommt (warte noch auf Teile für den Wakü Umbau). Aber bei meinen Spielen wirkt es auch mit der 3080 noch ziemlich gut.
Nutze auch immer mal wieder LSFG3.
dargo
2025-04-17, 13:26:32
Hab mir den Samsung 27“ G6 OLED mit 3. Generation QD-OLED geholt. 2560x1440 bei 360 Hz.
Finde ich im Homeoffice von der Textklatheit ausreichend - schon ein bisschen schlechter als meine LCDs aber nichts was mich wirklich stört. (das ist ja auch sehr individuell)
Ich bin schockiert wie unterschiedlich die Wahrnehmung in diesem Punkt ist. :eek: Ich fand das Teil unerträglich am Desktop. :freak: 140ppi waren dann deutlich besser für mich, aber immer noch nicht gut genug für längere Sitzungen. 157ppi am IPS waren dagegen ein Traum. :love4: Wenn ich die 157ppi am IPS mit den 110ppi am QD-OLED vergleiche... OMG, das sind Welten Unterschied! Da denkste der QD-OLED ist kaputt. Ich konnte mit meinen Augen da keinen Text scharf stellen. :freak:
aufkrawall
2025-04-17, 13:35:37
Dafür hast dein Auge eine Iris.
Eine Pupille. Womit schon alles gesagt ist, um geistreiche Gast-Kommentare entsprechend einsortieren zu können.
Ich werd jetzt nicht inhaltlich darauf eingehen, wie "sinnvoll" es ist, im Dunkeln minutenlang auf eine konstant gleißend helle Fläche zu schauen.
:ucrazy4:
Relex
2025-04-17, 14:59:58
Die Pupille ist nur das Loch in der Iris, welches sich durch das ausdehen bzw. zusammenziehen der Iris ergibt.
Eine Pupille gibts in dem Sinne also nichtmal.
/klugscheiß_off :biggrin:
x-force
2025-04-17, 15:03:08
Die Pupille ist nur das Loch in der Iris, welches sich durch das ausdehen bzw. zusammenziehen der Iris ergibt.
vielleicht hat aufkrawall stargate verpasst ;)
Eine Pupille. Womit schon alles gesagt ist, um geistreiche Gast-Kommentare entsprechend einsortieren zu können.
Man spricht auch bei einem Kameraobjektiv von der Irisblende, also dem lichtundurchlässigen Teil welches die Größe der lichtdurchlässigen Öffnung regelt.
Ich werd jetzt nicht inhaltlich darauf eingehen, wie "sinnvoll" es ist, im Dunkeln minutenlang auf eine konstant gleißend helle Fläche zu schauen.
Vielleicht nicht sinnvoll wenn du auf Energieeffizienz stehst, ansonsten einfach nur egal.
SentinelBorg
2025-04-17, 21:08:38
Und darum ist auch ein leichtes ABL nicht wirklich schlimm, weil du dank der Iris das sowieso schon eingebaut hast.
Hab nun mal auch Dolby Vision ausprobiert. Funktioniert soweit gut auch mit Windows 10. Die Dolby App erkennt es korrekt und der Standard "Filme & TV" Player von Windows spielt DV Files entsprechend ab. Wobei ich zugegeben nicht wirklich einen Unterschied zur DV to HDR10 Conversion in MPC sehen kann. Ansonsten läuft dabei restliches HDR10 in Games usw. wie gehabt. Frage mich ob der Mode dann eigentlich irgendwo einen Nachteil hat (Latenz vielleicht?).
Und ich habe den Ausgabemode im Nvidia Treiber von 10 auf 12 Bit erhöht. So wie ich das lese arbeiten die ganzen OLEDs intern sowieso alle mit 12 Bit und wenn es durchs Kabel passt, spart man sich so eine weitere Conversion und hat noch weniger Banding.
robbitop
2025-04-18, 04:38:51
Ich bin schockiert wie unterschiedlich die Wahrnehmung in diesem Punkt ist. :eek: Ich fand das Teil unerträglich am Desktop. :freak: 140ppi waren dann deutlich besser für mich, aber immer noch nicht gut genug für längere Sitzungen. 157ppi am IPS waren dagegen ein Traum. :love4: Wenn ich die 157ppi am IPS mit den 110ppi am QD-OLED vergleiche... OMG, das sind Welten Unterschied! Da denkste der QD-OLED ist kaputt. Ich konnte mit meinen Augen da keinen Text scharf stellen. :freak:
Ja da ist jeder anders im seinen Ansprüchen und Wahrnehmungen. :) Du hast wahrscheinlich von uns allen mit die besten Augen und höchsten Ansprüche. Ein Fluch und Segen zugleich. :)
QUERSCHLÄGER
2025-04-18, 19:45:36
Wieviele von diesen Dual-Auflösungs-Monitoren gibt es denn bisher eigentlich? Muß gleich selber mal bei geizhals schauen, ob man das filtern kann.
Bin gestern nur über den https://geizhals.de/dell-alienware-aw2725qf-210-bnht-a3301112.html gestolpert und fand es interessant, ab Werk eine hohe (4k) und eine niedrige Auflösung (1080p) anzubieten und die kleinere von beiden dann auch besser aussehen zu lassen als herkömmliches interpolieren.
Wobei dieser Eindruck jetzt nur vom yt-gucken kommt (zB. https://www.youtube.com/watch?v=WQA47ab7Cl0 ), in real habe ich sowas noch nie ausprobieren können. Man muß die ersten 10 Sekunden von dem Quatschkopp leider durchhalten, danach geht es halbwegs.
Und warum soll das jetzt interessant sein? Es gab mal eine Zeit, da habe ich mir genau sowas gewünscht. Ok, das ist sehr lange her, nämlich als ich nach den ausgedienten CRTs merkte, daß man bei den neumodischen LCD-Dingern nur noch eine feste Auflösung hat und darunter sieht's Interpomüll aus. Aber drei Viertel aller Spiele in 4k spielen und wenn die Karte mal richtig gefordert wird oder man NFS nur noch mit mehr als 200fps erträgt auf eine niedrigere Auflösung ausweichen können, die nicht komplett scheiße aussieht, fand ich mal gut.
Und nein, ich möchte den nicht kaufen, mir war nur das Konzept neu. Aktuell kostet er statt der anfänglichen 600 Mücken zwar "nur" noch 440 Piepen, aber wer auf 4k umsteigen möchte, dürfte wohl aber auch für das Geld bessere Schüsseln kriegen.
Sardaukar.nsn
2025-04-18, 20:41:01
Wobei dieser Eindruck jetzt nur vom yt-gucken kommt (zB. https://www.youtube.com/watch?v=WQA47ab7Cl0 ), in real habe ich sowas noch nie ausprobieren können. Man muß die ersten 10 Sekunden von dem Quatschkopp leider durchhalten, danach geht es halbwegs.
Danke für das Video, war doch ganz informativ.
Auf einen ähnlichen Zug wie Dell/Alienware springt auch Xiaomi, aber mit MiniLED: https://www.notebookcheck.com/1-600-Nits-Mini-LED-Gaming-Monitor-mit-bis-zu-360-Hz-Xiaomi-praesentiert-Redmi-G-Pro-27U.1000806.0.html
Produktseite, lässt sich auf Englisch übersetzen: https://www.mi.com/redmi-monitors/g-pro-27u
QUERSCHLÄGER
2025-04-18, 21:55:34
Was für mich nur so ein bisschen gamebreaking wäre, wenn ich das immer am Monitor umstellen müßte und das wird wohl so sein.
Auf dem Desktop wirkt 1080p auch auf diesem Hybriden zu fuzzy, was er ja auch sagt in dem Film. Logisch, 27 Zoll. Also läßt man dort sowieso immer 4k an. Und anschließend bei Anno 1800 auch. Nun aber ein schnelles MP-Spiel zu starten und dem Bildschirm erst sagen zu müssen, daß es nun mit 1080p weitergehen soll, wäre für mich ein bisschen ein kleiner technischer abturner.
Und ich schiele nicht mal auf die höheren hz, die sind mir wurscht. 4k 165hz ist schon top notch und ob FullHD dann mit 330 anliegt.. naja, nice to have. Der andere Schnickschnack mit zwei Auflösungen in einer Tüte finde ich weitaus interessanter.
**edit: Und danke, daß die erste Antwort nicht wieder eine der Sorte "kein OLED = Müll" gewesen ist.
SentinelBorg
2025-04-19, 16:48:06
Kein Müll = OLED :D
Ja, das Umschalten wirst Du da nicht vermeiden können, ist halt wie als wenn Du einen anderen Monitor ansteckst mit verschiedener EDID usw.
Platos
2025-04-19, 17:36:11
Wo ist denn der Unterschied zu einfach in Windows/im Spiel die Auflösung zu ändern ?
robbitop
2025-04-19, 18:34:05
Muss meinen G6 zurück schicken. Der hat eine vertikale Pixelfehler linie - sieht man tatsächlich nur bei dünkleren Grautönen - sehr dezent aber sobald man sie gesehen hat kann man es nicht mehr übersehen.
The_Invisible
2025-04-19, 18:55:00
Was für mich nur so ein bisschen gamebreaking wäre, wenn ich das immer am Monitor umstellen müßte und das wird wohl so sein.
Bei meinem LG ist das ein Knopfdruck, keine Ahnung wie es noch einfacher gehen sollte.
@Platos
Naja man hat keine 480hz
Ex3cut3r
2025-04-19, 19:46:20
Wenn ich mir noch 1440p holen wurde, dann nur mit 480HZ als OLED.
Aber nein danke, 31.5" mit 4K als OLED @ 240HZ finde ich schon ganz gut. 31.5" 5K @ 240HZ wurden mir noch reizen, gibt es aber aktuell nicht. Ansonsten denke ich das 4K @ 480HZ @ 31.5" etwas sein konnte, womit man lange ziemlich glücklich sein konnte.
21:9 werde ich mir nie wieder holen, davon habe ich genug nach 5 Jahren mit 3440x1440 @ 34"
16:9 gefällt mir besser.
Platos
2025-04-19, 20:24:32
Bei mir ist jetzt der ROG Swift PG38UQ angekommen. Habe den primär für produktiveres Arbeiten gekauft (mehr Fenster Platz). Für mich es natürlich ein Kompromiss mit schlechterer Textschärfe (kommend von 27" 4k zu 38" 4k). Aber ich kann damit Leben hinsichtlich des Nutzens.
Ich muss schon sagen, 36-38" halte ich für das Optimum bzw. Maximum, was noch sinnvoll ist. Danach müsste ich weiter weg sitzen. Aber mit dem Teil kann man durchaus 6 Fenster offen haben, ohne dass man so ein extremes Tunnelblick-Gefühl hat. Also bin da echt zufrieden.
Edge-Bleeding oder sowas sehe ich nicht. Betreibe ihn aber auch bei 18% Helligkeit und immer im abgedunkelten Raum. Die Blickwinkelstabilitat lässt gegen den Rand hin etwas nach, aber für mich ist das noch ok, ich nutze ihn ja nicht für Medien oder so (also nur Zweitrangig). Also bei Firefoxfenstern sehe ich dann die grauen 1-Pixel-Fensterrädnder nicht mehr, wenn sie ganz am Rand sind. Das stört mich aber nicht.
Die Farben sind im Vergleich zu meinem vorherigen Monitor eig. ziemlich vergleichbar (gut).
Der Standfuss ist mal sowas von massiv. Einfach komplett aus Metall. Die Steckplätze von Displayport sind aber schlecht, die sind versenkt im Gehäuse und daher mit dicken Kabeln sehr schlecht erreichbar. Mit DP 1.4 geht aber irgendwie ohne DSC kein 4k 120Hz. Und mit DSC spinnt die Monitorverbindung. Per HDMI ginge es vermutlich (HDMI 2.1), aber hab nur einen an der Graka und da hängt der TV schon drann.
Alles in allem bin ich damit sehr zufrieden für meinen Anwendungszweck. Also Gaming zweitrangig (habe 620Fr bezahlt. War runtergesetzt).
Aber bin schwer überzeugt von der 36-38" Grösse. 40+ wäre mir definitiv zu gross und 32" erlaubt mir keine 6 Fenster gleichzeitig. Am liebsten hätte ich 5k oder 8k in dieser Grösse. Aber gibt ja selbst in 4k nur 2 Modelle am Markt (und eins davon kam erst kürzlich). Und 120Hz brauche ich eig. auch nicht ausserhalb vom Gaming und da nutze ich primar mein TV.
Aber sicherlich ist das kein Monitor für die, die alles Perfekt haben müssen.
Bei meinem LG ist das ein Knopfdruck, keine Ahnung wie es noch einfacher gehen sollte.
@Platos
Naja man hat keine 480hz
Das stimmt schon, aber Dual-Auflösung ist irgendwie so ein bisschen ein Marketing-Begriff. Es hört sich so an, als wäre da irgendwas besonderes. Es ist einfach ein Monitor, der 480Hz kann, aber nicht bei 4k weil es dazu keine Schnittstelle gibt.
Oder anders formuliert ist es ein 4K 480Hz Monitor, der aber das gar nicht kann, weil die Schnittstelle fehlt.
Das ist wie bei den 8k TVs, die 120Hz können, aber eben nicht auf 8k. Ich sehe das eher als ein Mackel als ein Feature. Aber man kanns natürlich irgendwie so drehen, dass es als ein Feature rüber kommt :D
Muss meinen G6 zurück schicken. Der hat eine vertikale Pixelfehler linie - sieht man tatsächlich nur bei dünkleren Grautönen - sehr dezent aber sobald man sie gesehen hat kann man es nicht mehr übersehen.
Aber du kriegst ja Ersatz?
Lurtz
2025-04-19, 20:51:08
Muss meinen G6 zurück schicken. Der hat eine vertikale Pixelfehler linie - sieht man tatsächlich nur bei dünkleren Grautönen - sehr dezent aber sobald man sie gesehen hat kann man es nicht mehr übersehen.
Haben das nicht viele OLEDs bei bestimmten Farbtönen wie grau?
robbitop
2025-04-19, 22:04:38
Haben das nicht viele OLEDs bei bestimmten Farbtönen wie grau?
Eine einzelne Pixellinie die vertikal runter geht und leicht grünlich leuchtet? Sieht mir eher nach einem Defekt im Panel bzw. in der Verdrahtung einer Spalte aus. Habe ich so noch nie gesehen bei den OLEDs die ich sonst kenne.
Wenn ich mir noch 1440p holen wurde, dann nur mit 480HZ als OLED.
.
die 480 fps bekommst du leider aber nicht erzeugt. Das lässt dir pro frame 2 ms. Selbst mit FG (egal ob MFG oder sonst was) völlig unrealistisch. Selbst die 360 Hz kann man so gut wie nie ausfahren.
Aber du kriegst ja Ersatz?
Davon gehe ich aus. Der Monitor ist neu bei Galaxus gekauft und ich habe ihn als defekt angegeben und werde ihn nach Ostern verschicken. Ich denke die schicken Ersatz.
Ex3cut3r
2025-04-19, 22:14:03
die 480 fps bekommst du leider aber nicht erzeugt. Das lässt dir pro frame 2 ms. Selbst mit FG (egal ob MFG oder sonst was) völlig unrealistisch. Selbst die 360 Hz kann man so gut wie nie ausfahren.
Na ja, mit optimierten Settings + DLSS Q-P + FGx4 kommt man nah dran in AAA Titeln. (Vorausgesetzt man hat eine RTX 5090 + 9800X3D) In E-Sports Titeln ist eher realistischer.
Aber, man behaltet ja einen Monitor länger als ein System. Mit der RTX 60er Gen rechne ich mit FGx8. Dann hat man es.....
Platos
2025-04-19, 22:15:15
Hast du denn abseits von solchen E-Sport titeln etc (high FPS optimiert) jemals überhaupt 240FPS ?
Ex3cut3r
2025-04-19, 22:17:05
Hast du denn abseits von solchen E-Sport titeln etc (high FPS optimiert) jemals überhaupt 240FPS ?
Ja, spreche ich Spanisch?
Mit einer 5090+9800X3D @ 1440p + DLSS P + FG x4 @ optimierten Settings (keine Max Settings) kommt man schon heute in AAA Games in Richtung 240 FPS und mehr.
crux2005
2025-04-19, 23:41:01
Ich empfinde die OLEDs haben bei den Preisen aktuell noch immer zu viele Schwächen. Wollte eigentlich den 32" 32GS95UV WOLED kaufen, aber das matte Display geht echt nicht. Dazu der cutoff von ~600 Nits wenn HDR aktiv ist: https://www.redditmedia.com/r/OLED_Gaming/comments/1e8tizs/a_fix_for_windows_hdr_clipping_with_the_lg/
9 Monate später und noch immer keine Lösung von LG. Das einzige Workaround ist 120 MHz anstatt 240 Hz zu benutzen und mit CRU Anpassungen anzustellen.
Das LG beim neuen 45" 5K2L CX9 auch am DP2.1 "gespart" hat (nur UHBR 10 bei einem $2000 Gerät) hinterlässt kein gutes Gefühl. Und falls einer Frage, WOLED > QD-OLED wegen Licht im Zimmer und theoretisch höherer Helligkeit in HDR. Ein LG C4 mit gleicher OLED Tech ist leider 2-3x heller als ein Monitor von denen. :down:
Muss meinen G6 zurück schicken. Der hat eine vertikale Pixelfehler linie - sieht man tatsächlich nur bei dünkleren Grautönen - sehr dezent aber sobald man sie gesehen hat kann man es nicht mehr übersehen.
Wollte erst den gleichen Samsung OLED kaufen. 1440p OLED mit 360 Hz würden mir reichen aber was ich so lese hat Samsung echt schlechte Qualitätskontrolle von den Produkten. Falls möglich, lieber Finger weg.
sChRaNzA
2025-04-20, 12:26:50
Hab seit gestern einen MSI MPG 341CQPX OLED hier stehen. Im Grunde bin ich zufrieden, leider hab ich einen ''halbtoten'' (Sub-)Pixel in der Mitte vom Screen. Sichtbar nur bei hellen Farben, andere gehen. Jetzt bin ich mir unsicher, ob ich den behalte oder versuche auszutauschen. Das könnte halt noch ''schlimmere'' Geräte geben.
robbitop
2025-04-20, 15:54:57
Na ja, mit optimierten Settings + DLSS Q-P + FGx4 kommt man nah dran in AAA Titeln. (Vorausgesetzt man hat eine RTX 5090 + 9800X3D) In E-Sports Titeln ist eher realistischer.
Aber, man behaltet ja einen Monitor länger als ein System. Mit der RTX 60er Gen rechne ich mit FGx8. Dann hat man es.....
Oder 2. GPU die dir mit LSFG3 die 480 Hz ohne FPS Verlust auf das Display blasen ^^
crux2005
2025-04-20, 17:46:29
Na ja, mit optimierten Settings + DLSS Q-P + FGx4 kommt man nah dran in AAA Titeln. (Vorausgesetzt man hat eine RTX 5090 + 9800X3D) In E-Sports Titeln ist eher realistischer.
Aber, man behaltet ja einen Monitor länger als ein System. Mit der RTX 60er Gen rechne ich mit FGx8. Dann hat man es.....
Vielleicht irre ich mich, aber denke nicht das die nächste gen 8x MFG bringt. Erst muss NV die Qualität von MFG verbessern. Schon mit 2x FG sehe ich in TW3 eine schwarze Umriss. Unschön.
Falls sie aber etwas bringen müssen, dann wäre erst mal 6x MFG logisch und erst danach 8x MFG. Aber wie gesagt, das wird IMHO noch länger als 2-3 Jahre dauern.
die 480 fps bekommst du leider aber nicht erzeugt. Das lässt dir pro frame 2 ms. Selbst mit FG (egal ob MFG oder sonst was) völlig unrealistisch. Selbst die 360 Hz kann man so gut wie nie ausfahren.
Höhere Bildraten sind immer besser, alleine durch den schnelleren Bildaufbau, selbst wenn man die FPS nicht erreicht, wobei letzteres natürlich besser ist.
Auch dass man quasi niemals aus der VRR-Range fallen kann ist ein Vorteil.
SentinelBorg
2025-04-22, 10:58:06
Höhere Bildraten sind immer besser, alleine durch den schnelleren Bildaufbau, selbst wenn man die FPS nicht erreicht, wobei letzteres natürlich besser ist.
Auch dass man quasi niemals aus der VRR-Range fallen kann ist ein Vorteil.
Jo, 240 jetzt ist schon nett und in den nächsten Jahren wird das dann auf 4K/480 (das Limit mit DP2.1 und DSC) gehen.
Bei MFG gehe ich davon aus, dass Nvidia vor allem bei den higher end Karten auch jetzt schon bis 8x gehen könnte. Tensor Leistung ist da genug da. Aber ist halt auch irgendwann eine Frage der Sinnhaftigkeit.
dargo
2025-04-23, 09:09:04
Weiß jemand ob der Dell Alienware 27 4K QD-OLED AW2725Q einen Lüfter hat? Verliere langsam den Überblick. X-D
https://www.dell.com/de-de/shop/alienware-27-4k-qd-oled-gamingmonitor-aw2725q/apd/210-bqwv/monitore-und-monitorzubeh%C3%B6r?_gl=1*44fx3q*_up*MQ..*_gs*MQ..&gclid=CjwKCAjwn6LABhBSEiwAsNJrjn1eFsgJ09W9dXCoDdjozrjeBgtqSH2XzPOnGf8plFCtcpnvWT ibRhoCPmEQAvD_BwE&gclsrc=aw.ds&gbraid=0AAAAAD77IkdgsGgiG-2A_20jbauwqXH0T
Mit Shoop sind 891,98€ möglich.
Lurtz
2025-04-23, 15:19:41
AFAIK haben die Dell-OLEDs alle einen Lüfter.
robbitop
2025-04-23, 15:52:45
Muss meinen G6 zurück schicken. Der hat eine vertikale Pixelfehler linie - sieht man tatsächlich nur bei dünkleren Grautönen - sehr dezent aber sobald man sie gesehen hat kann man es nicht mehr übersehen.
Kommando zurück - schien nur image retention zu sein (hatte einen durch Galaxus geprüften Rückläufer gekauft weil 50 EUR billiger X-D). Nach ein paar Pixelrefresher Durchläufen ist es weg.
Fahre jetzt im Homeoffice den Monitor im SDR Betrieb mit 10/50 Helligkeitspunkten, Windows Dark Mode und den ganzen Selbstschutzmechanismen aktiv im Monitor. Sind jetzt 3x 27" Monitore.
Zum Zocken schalte ich dann um (MultiMonitorGUI -> 1x Klick dass nur der OLED an ist) auf nur den OLED + HDR (mittels Win+Alt+B). Dann volle Hütte an Helligkeit (hab ich im HDR Profil des Monitors dann alles so hinterlegt). Und dann ist es wirklich richtig nett.
--------------------------------------
RTXHDR hab ich jetzt auch so hinbekommen, dass es immer läuft.
Nächste Woche Umbau des PCs. Das B450 Board wird durch ein X570 Board ersetzt, weil ich PCIe4.0 brauche: will die RTX3080 zum Frame Generation Beschleuniger missbrauchen. Dafür brauche ich bei nur 4x Lanes allerdings PCIe4.0 nach meinen Recherchen, damit ich kein Bottleneck habe.
Was ich so recherchiert habe: die base FPS fallen damit null ab. Entsprechend ein inheränter Latenzvorteil ggü allen FG Methoden weil das FG ja auf der 2. GPU rennt.
Der Nachteil von LSFG3 in Bezug auf Artefakten sollte auch minimiert werden weil ich plane, eine sehr hohe Base FPS rate zu haben (weil ich Flupdizität und Bewegschärfe grundsätzlich bevorzuge). Also 120...150+ fps. Nicht so hohe Details, balanced DLSS Profil, nur 1440p output. Sollte schon sehr oft gehen. Mit einer hohen temporalen Informationsdichte (viel fps) sollten sich die Artefakte sehr sehr im Rahmen halten.
Ich habe mal rein mit meiner RTX3080 Frame Generation mit alten Spielen getestet und LSFG und habe 2 Erkenntnisse gesammelt:
(1) kostet bei 1440p bei Faktor 2x auf meiner RTX3080 immerhin 3,5-4 ms. (weil die ja auch noch das Spiel rendern muss)
(2) mit hohen Input fps (120-150 NACH dem drop!) sind so gut wie keine Artefakte mehr zu sehen. Das ist bei 60@120 fps fast unerträglich mit GUIs und disocclusion Artefakten in 3rd Person Spielen. Mit hohen FPS ist die Differenz zwischen 2 Frames einfach viel geringer, dass die Artefakte immer kleiner werden.
Entsprechend wird es immer teurer im Sinne des base fps drop. Also um auch nur annähernd auf 360 fps zu kommen muss der komplette Overhead auf einer separaten GPU laufen.
Also wenn man Frame Generation nicht nutzen will, damit etwas "flüssig" oder "flüssiger" wird weil es bereits schon sehr flüssig ist, sondern um Bewegtschärfe zu erhöhen (360 Hz OLED), könnte das ein sehr gutes Konzept sein. Die Berichte von Leuten auf Redit die das erfolgreich umgesetzt haben sind sehr positiv und haben sogar niedrigere Inputlatenz als DLSS3 FG mit Reflex gemessen. (was Sinn macht weil die baseframerate bei DLSS3 FG ja dropt).
edit: ein weiterer Bonus ist: kein VRR flicker weil LSFG3 einfach alles auf 360 fps aufbläst mit adaptive mode
Ich bin schon gespannt und habe auch vor Latenzen mit dem AMD Latency Game Tester zu messen und mit DLSS FG und mit Smooth Motion Frames zu vergleichen.
Troyan
2025-04-23, 16:10:17
Stört dich beim G6 nicht die lahme Reaktionszeit von 0 -> 255 -> 0? Habe den auch hier (450€ bei Ebay), aber in SDR mit VRR aktiv sieht man Black Smearing bzw. Nachzieheffekte, wenn Schwarz oder Farbe auf weißen Hintergrund dargestellt werden soll. Im HDR Modus ist das weg, dort ist die Ansteuerung besser, aber immer noch nicht so schnell, wie es sein müsste. Die 360Hz schafft der jedenfalls nicht bei allen Konstellationen.
sChRaNzA
2025-04-23, 16:19:48
Bevor ich mich zu Tode suche / probiere:
Kann es noch immer zu Problemen bei der Nutzung von verschiedenen Monitoren mit verschiedenen Auflösungen + Hertz-Einstellungen kommen?
Angeschlossen an eine 5080, beide über Displayport.
1x GIGABYTE G27QC -> 2560x1440@164,80Hz
1x MSI MPG 341CQPX OLED -> 3440x1140@240Hz
Beim Verschieben von Inhalten auf den Zweitmonitor fängt der MSI an unten weiß zu blitzen. Ein Umschalten von 240Hz auf 165Hz scheint das Problem zu beheben. Was genau läuft da falsch, bzw kann man dagegen etwas machen?
MfG
robbitop
2025-04-23, 16:23:30
Stört dich beim G6 nicht die lahme Reaktionszeit von 0 -> 255 -> 0? Habe den auch hier (450€ bei Ebay), aber in SDR mit VRR aktiv sieht man Black Smearing bzw. Nachzieheffekte, wenn Schwarz oder Farbe auf weißen Hintergrund dargestellt werden soll. Im HDR Modus ist das weg, dort ist die Ansteuerung besser, aber immer noch nicht so schnell, wie es sein müsste. Die 360Hz schafft der jedenfalls nicht bei allen Konstellationen.
Die Heatmap sieht bei RTINGs deutlich besser aus mit 360 Hz. Und gezockt wird ja in HDR.
https://i.rtings.com/assets/products/D1AWOwZ7/samsung-odyssey-oled-g6-g60sd-s27dg60/heatmap-max-first-large.jpg?format=auto
Aber das stimmt selbst bei dem 360 Hz Diagramm schon die extrem Wechsel also absolut schwarz -> absolut weiss und umgekehrt sind einen Tucken zu langsam um 1/360 s zu schaffen. Aber die wenigsten Farbübergänge sind 0 <-> 255 und es ist ja nun auch nicht so weit weg von 1/360s. Und die meisten anderen Übergänge sind 1 Größenordnung besser. Ich würde sagen das passt schon.
Bevor ich mich zu Tode suche / probiere:
Kann es noch immer zu Problemen bei der Nutzung von verschiedenen Monitoren mit verschiedenen Auflösungen + Hertz-Einstellungen kommen?
Angeschlossen an eine 5080, beide über Displayport.
1x GIGABYTE G27QC -> 2560x1440@164,80Hz
1x MSI MPG 341CQPX OLED -> 3440x1140@240Hz
Beim Verschieben von Inhalten auf den Zweitmonitor fängt der MSI an unten weiß zu blitzen. Ein Umschalten von 240Hz auf 165Hz scheint das Problem zu beheben. Was genau läuft da falsch, bzw kann man dagegen etwas machen?
MfG
Bei mir ist das Problem nicht vorhanden:
Monitor 1: 2560x1440 144 Hz
Monitor 2: 2560x1440 360 Hz
Monitor 3: 1920x1080 60 Hz
RTX3080
Troyan
2025-04-23, 16:30:33
Mit HDR auch in Windows, ja. Mit SDR finde ich schade, dass Samsung hier so geschlampt hat. Finde den mit dem matten Coating ziemlich gut.
robbitop
2025-04-23, 16:34:29
Mit HDR auch in Windows, ja. Mit SDR finde ich schade, dass Samsung hier so geschlampt hat. Finde den mit dem matten Coating ziemlich gut.
In Windows interessiert es mich eigentlich nicht so. Da arbeite ich ja nur und da tut es das lockerst. ^^
Beim Arbeiten hab ich immer SDR an, damit automatisch ein anderes, dunkleres Preset gefahren wird und der Monitor beim Arbeiten geschont wird. Beim Zocken -> HDR -> volle Pulle. :)
dargo
2025-04-23, 16:36:39
AFAIK haben die Dell-OLEDs alle einen Lüfter.
Echt jetzt? :freak: Ok... dann Dell komplett weg von meiner Liste mit eventuellen Testkandidaten.
robbitop
2025-04-23, 16:38:24
Ist ein Lüfter denn relevant, sofern man ihn nicht hört? Aus thermischer Sicht ist selbst ein klitzekleiner Luftstrom massivst besser als keiner. Sobald von Wärmestrahlung auf Konvektion "umgeschaltet" wird, kann man wirklich krass besser Wärme ableiten. Dazu reicht ja schon ein ganz leichter Luftstrom - entsprechend kann sowas auch praktisch lautlos ausgelegt sein.
Das (besonders gute) Abführen der Wärme ist normalerweise extrem gut für die Lebensdauer / Verschleiß von allen möglichen elektrischen Komponenten inkl des Panels. Entsprechend kann ein Lüfter sogar ein Vorteil sein was die Lebensdauer angeht.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.