Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bessere Monitore?
Relex
2024-12-29, 20:27:24
Ich hoffe du kannst mit den Bildern was anfangen. Mit dem HDR Tool kann ich ja die Spitzenhelligkeit einstellen 100...300...500...1400 Nits usw. Wenn ich die Bildschirmhelligkeit verringere, von 80 auf 50, habe ich laut dem Tool eine Spitzenhelligkeit von 490 Nits anstatt 380 Nits
Ok, verstehe. Also zuallererst. Wenn dein Monitor 1000 nits kann und das Kalibrierungstool nicht bei 1000 nits ins clipping geht, dann ist dynamic tonemapping aktiv. Und das will man am PC in Spielen eigentlich auf keinen Fall haben.
Denn das heißt, wenn du z.B. irgendwas mit 1500 nits helligkeit zuspielst, dann versucht das Display die 1500 nits auf 1000 zu mappen und macht dafür die mitten dunkler. Oder umgekehrt, dein zugespieltes Material hat nur 500 nits und das Display mappt das auf 1000 nits hoch und erhöht damit automatisch die mittlere Helligkeit.
Sowas ist für Filme vielleicht noch okay, um irgendwie das optimum aus dem Display rauszuholen, aber bei Spielen völlig unnötig, da sich diese ja automatisch auf die Maximalhelligkeit des Displays einstellen können (EDID information) oder man es im Grafikmenü selber einstellen kann. Da gibt es dann überhaupt keinen Grund, dass das Display nochmal selber tonemapping macht und damit das Bild verfälscht.
Schau doch mal, was beim HDR 1000 Modus passiert. Wenn du den anwählst, dann dürfte eigentlich die Helligkeit nicht mehr regelbar sein und das HDR Kalibrierungstool sollte dann auch bei 1000 nits clippen. Das wäre optimal.
Alleine die Tatsache, dass du die Helligkeit überhaupt im OSD des Monitors regeln kannst, lässt mich vermuten, dass in dem ausgewählten modus dynamic tonemapping aktiv ist und du mit der Helligkeitseinstellung beeinflussen kannst, wie das dynamic tonemapping arbeitet.
Aber wie gesagt, eigentlich will man kein dynamic tonemapping. So einen Modus würde ich also gar nicht nutzen wollen. Versuchs mal mit dem HDR1000 Modus, schau mal ob das HDR tool dann bei 1000 nits clippt und ob dann überhaupt noch die Helligkeit im OSD einstellbar ist (dürfte dann eigentlich nicht mehr einstellbar sein). Ansonsten mal Reviews bei RTINGS und co zu Rate ziehen, um herauszufinden, welches der Profile das richtige ist.
dildo4u
2024-12-30, 10:02:55
Neuer Flexibler 45 Zoll OLED mit DP2.1
https://www.lgnewsroom.com/2024/12/lg-unveils-worlds-first-bendable-5k2k-gaming-monitor-winner-of-three-awards-at-ces-2025/
Sardaukar.nsn
2024-12-30, 10:10:18
Super geil! Endlich ist kommt er: https://www.computerbase.de/news/monitore/oled-monitore-lg-praesentiert-biegbaren-5k2k-oled-mit-45-zoll-vorab.90814/
robbitop
2024-12-30, 10:28:29
IMO etwas groß und wahrscheinlich weniger refreshrate. Das in 34-38“ und 240 Hz bitte ^^
The_Invisible
2024-12-30, 10:52:29
Ich hätte den gern in ~40" und flach, gleiche ppi wie 32" 4k dann. Dieses biegefeature verteuert ihn ja sicher nur unnötig.
robbitop
2024-12-30, 10:56:17
Für so große Größen lohnt sich eine Krümmung ggf.
raffa
2024-12-30, 10:58:53
Ich find das Biegefeature mega - Ich nehm einen in 38" 240hz mit 2,5K1K 480hz DualMode ^^
Relex
2024-12-30, 11:01:25
Die 45 Zoll UW entsprechen in der Höhe eher einem 36 Zoll 16:9 Display. Wäre mir zu groß.
Ich merke bei meinen 32 Zoll hier schon, dass ich Motion Sickness bekomme, wenn ich zu nah ran gehe. Für mich ist da definitiv und endgültig das Limit erreicht. Größeres Display müsste also mit höherem Sitzabstand einhergehen, damit die effektive Größe gleich bleibt.
Je nach Tiefe des Tisches und mit Wandhalterung aber durchaus zu gebrauchen. Es kommt eben auf die Umgebungsbedingungen an.
So oder so würde sich mein Interesse für Spiele stark in Grenzen halten, wegen durchwachsenem UW Support seitens der Spiele. Für mich ist das leider ein bisschen ein Henne/Ei Problem.
UW würde ich erst dann in Betracht ziehen, wenn UW der Standard geworden ist - auch auf Konsolen.
raffa
2024-12-30, 11:10:14
Ich hab hier schonmal geschrieben, ich hätt am liebsten 2:1
Ich find mit 34" 21:9 ist eigentlich die maximale vernünftige Breite erreicht, und mehr als ein 32"er 16:9 in der Höhe wär mir glaub auch zu viel.
Deswegen: Korrektur: Ich nehm den in in 35" 2:1 4k2k :D
Platos
2024-12-30, 11:58:49
Ok, die flexiblen finde ich eig. schon geil. Aber mittlerweile schaue ich nicht mehr auf Ultrawide. Es ist mir einfach zu breit. Da nehme ich lieber 36-8" 16:9 als 40" (oder 45") 21:9. Das ist nicht ganz so breit, hat aber viel mehr Höhe. 34" 21:9 ist dann total unbrauchbar für mich. Die sind zwar von der Breite etwa wie ein 36" 16:9, aber sehr viel weniger hoch. Im Grunde kann man fast schon sagen, dass ein 34" 21:9 Monitor ein um 10cm in der Höhe abgeschnittener 36" 16:9 Monitor ist.
Daher gilt für mich am Schreibtisch mittlerweile für einen Neukauf: 32-38" in 16:9 mit einer Auflösung von mindestens 2880p. Dummerweise gibts weder 36" Monitore (nur einen 38"), noch gibt es überhaupt gamingtaugliche Monitore mit 2880p oder mehr. Aber am liebsten hätte ich ja gleich 4320p in 36" mit Mini-LED.
Neuer Flexibler 45 Zoll OLED mit DP2.1
https://www.lgnewsroom.com/2024/12/lg-unveils-worlds-first-bendable-5k2k-gaming-monitor-winner-of-three-awards-at-ces-2025/
Für was braucht man das "verstellbar"?
Ich sehe eigentlich keinen Vorteil in einem "krummen" Display.
21:9 Format finde ich auch irgendwie Suboptimal....
Warum dann nicht wenigstens 32:9 Format als Ersatz für Dual Monitor Konfigurationen mit Modi wo sich das Ding wie 2 Bildschirme verhält um z.b. auf einer Hälfte 16:9 zu Zocken und auf der anderen Hälfte noch andere Inhalte zu zeigen bzw. ggf. Zentriert nur 16:9 zum zocken und der Rest aus. OLED bietet sich ja eigentlich an manchmal nur einen Teil des Bildschirms zu betreiben.
Bei all dem bringt mir ein krummes Display eigentlich nix aber wer dann will kann dann noch mit hohem FOV und alternativ krummen Display zocken.
Gibts sowas?
FunkyChris
2024-12-30, 13:08:03
Ich poste das mal hier rein, weil es vermutlich am besten passt.
https://blurbusters.com/crt-simulation-in-a-gpu-shader-looks-better-than-bfi/
Da hat jemand einen GPU Shader entwickelt, der den scanout eines CRT simuliert.
Ich hab gerade mal das 240 Hz sample auf meinem 240 Hz OLED laufen lassen.
Damit wird dann ein 60 Hz CRT simuliert.
Ich bin hin und weg, wie scharf die Bewegungen sind.
Obwohl nur 60 FPS in den Shader gefüttert werden, sieht es hinsichtlich schärfe eher aus wie 240+ Hz. Ein Unterschied wie Tag und Nacht. Als hätte man den sample and hold blur einfach komplett ausradiert.
Selbst mit BFI hab ich bisher bei weitem keine so guten Ergebnisse gesehen.
Es gibt ein Plugin für Chrome, sodass man auch eigene Videos in das Shadertoy laden kann (https://chromewebstore.google.com/detail/shadertoy-custom-texures/jgeibpcndpjboeebilehgbpkopkgkjda). Ich habe ein paar 1080p 60 fps Gameplay-Videos reingeladen und diesen bewegenden Splitscreen-Effekt dekativiert.
Das Ergebnis ist so unglaublich flüssig und scharf :eek: wenn man bedenkt, dass die Quelle gerade einmal über 60 fps verfügt ;D
VooDoo7mx
2024-12-30, 13:56:31
Der neue LG Monitor sieht auch richtig gut aus, jedoch sind für mich auch die 45" viel zu groß. Das passt rein physikalisch schon gar nicht mehr auf meinen kleinen Ikea Schreibtisch. Aktuell hab ich 27" 16:9 UHD.
Sowas bitte als 34". Danke.
Und für die enorme Größe finde ich dann auch schon wieder die Auflösung zu niedrig.
Ich will endlich mal 200ppi+ auf Desktop Monitoren.
Relex
2024-12-30, 14:03:52
Ach komm, wie klein ist dein Schreibtisch? Der Standfuß ist doch winzig. Mir wäre er auch zu groß, aber Platz kann doch nicht das Argument sein.
Finde das immer witzig. Hab auch schon von Leuten gehört, dass sie einen 77 Zoll TV nicht in ihre Wohnung bekommen. So viel Platz haben sie nicht, das ist physikalisch nicht möglich.
Wenn du dir dann die Wohnung ansiehst, steht ein winziger 45 Zoll TV, vor einer Wand, welche Platz für die 10-fache Fläche bieten würde.... ;D
Also ich hätte hier Platz für 190 Zoll Diagonale 16:9. Dann wäre die Deckenhöhe aber auch ausgenutzt :D Problem wäre dann aber wirklich, dass er unmöglich durch die Tür passen würde.
raffa
2024-12-30, 14:42:49
Für was braucht man das "verstellbar"?
Ich sehe eigentlich keinen Vorteil in einem "krummen" Display.
21:9 Format finde ich auch irgendwie Suboptimal....
Warum dann nicht wenigstens 32:9 Format als Ersatz für Dual Monitor Konfigurationen mit Modi wo sich das Ding wie 2 Bildschirme verhält um z.b. auf einer Hälfte 16:9 zu Zocken und auf der anderen Hälfte noch andere Inhalte zu zeigen bzw. ggf. Zentriert nur 16:9 zum zocken und der Rest aus. OLED bietet sich ja eigentlich an manchmal nur einen Teil des Bildschirms zu betreiben.
Bei all dem bringt mir ein krummes Display eigentlich nix aber wer dann will kann dann noch mit hohem FOV und alternativ krummen Display zocken.
Gibts sowas?
PBP (PictureByPicture), braucht dann zwei Kabel und ist bestimmt mit Einschränkungen bei VRR etc verbunden, oder sowas wie Fancy Zones + Windowed Borderless.
Sehr breit und keine Curve? Ich weiss nicht, mehrere Schirme winkelt man ja auch an.
Verstellbar ist fein, weil man sich dann einstellen kann, wie stark man die Krümmung gern hat.
Wird aber sicher nicht grad ein günstiger Spaß, der Schirm.
34" 21:9 ist fast die gleiche Fläche wie 32" 16:9, nur anders aufgeteilt. Mehr Breite, weniger Höhe. Das hat Vor- und Nachteile. Ich hab das in die Breite arbeiten sehr gern, man hat Platz für Werzeuleisten, Chat, Debugtools etc. Is schon gut. Die leichte curve (1800R) hilft, selbst auf dem 27er 16:9 hätt ich das schon manchmal gern gehabt, weil die Ränder etwas weit weg sind - ich sitze allerdings auch meist recht nah am Bildschirm.
Und die Höhe von so nem 32er auf dem Schreibtisch ist nicht ohne, da fügt sich ein 21:9er deutlich weniger klotzig ein.
Andersrum haste halt nur die Höhe von am 27er und 16:9 Inhalte sind entsprechend "klein".
horn 12
2024-12-30, 14:50:58
Erneut von 32 Zoll Dell 3225QF auf jenen wechseln
Nein, Danke warte auf 34 bis max. 38 Zoll und diese Auflösung bis ich endlich dies erreicht habe was mein Finaler-Wunsch ist!
Dies dauert noch gut 1 Jahr und bis der Dell Monitor erneut wieder knapp 18 Monate alt wird, wird getauscht!
PBP (PictureByPicture), braucht dann zwei Kabel und ist bestimmt mit Einschränkungen bei VRR etc verbunden, oder sowas wie Fancy Zones + Windowed Borderless.
VRR sollte besser schon drin sein, beim Borderless gibts da ja manchmal auch Probleme
Sehr breit und keine Curve? Ich weiss nicht, mehrere Schirme winkelt man ja auch an.
Also ich bin da dann nicht "man". Mein Schreibtisch zum Arbeiten im Büro hat 3 plan nebeneinanderstehende Monitore. Angewinkelt steht da höchstens mal noch ein Laptop.
Zuhause ist ein 40" TV "angewinkelt" aber nur weils sonst eng auf dem Schreibtisch wird. Der wird auch oft als Monitor missbraucht wenn man zurückgelehnt sitzt oder von einem Sessel aus.
Einen 45" 32:9 könnte ich mir als Dual-Monitorersatz schon vorstellen, aber eben nur wenn man den flexibel belegen kann und gerade bliebe der dabei auch
halt um 2 16:9 Monitore zu ersetzen
raffa
2024-12-30, 15:20:13
Na gut, dann brauchst du wirklich keine curve, so verschieden sind die Leut : )
Ein großer Schirm hat durchaus auch seine Nachteile gegenüber mehreren kleineren. Das ganze Fenstermanagement wird komplizierter. Nix ist entspannter als ein Dokument einfach im Vollbild auf einen anderm Schirm zu packen. So ein kleiner, moderner ~3:4 mit den gleichen dpi als Sidescreen würde mir zb sehr gefallen.
Hamster
2024-12-30, 15:39:47
Super geil! Endlich ist kommt er: https://www.computerbase.de/news/monitore/oled-monitore-lg-praesentiert-biegbaren-5k2k-oled-mit-45-zoll-vorab.90814/
Yes! Triggered. Auf sowas warte ich schon ewig.
Platos
2024-12-30, 16:26:40
Es gibt ein Plugin für Chrome, sodass man auch eigene Videos in das Shadertoy laden kann (https://chromewebstore.google.com/detail/shadertoy-custom-texures/jgeibpcndpjboeebilehgbpkopkgkjda). Ich habe ein paar 1080p 60 fps Gameplay-Videos reingeladen und diesen bewegenden Splitscreen-Effekt dekativiert.
Das Ergebnis ist so unglaublich flüssig und scharf :eek: wenn man bedenkt, dass die Quelle gerade einmal über 60 fps verfügt ;D
Kann mir jemand erklären, warum das so viel besser sein soll (also technisch erklärt)? Also wo liegt denn der Unterschied bei der Pixelaufbauweise und warum macht das so viel aus?
Funktioniert das nur bei Videos oder auch bei Games? Weil die meisten Videos bzw. vor allem Filme sind ja 24FPS
Thunder99
2024-12-30, 16:59:15
Kollege in der Arbeit nutzt 2x 21:9, mehr Bildschirm geht net auf einem Tisch :D ;D
Ansonsten finde ich die Vorbehalte gegen 21:9 echt unbegründet bei OLED. Wo man es nutzen kann ist es ein echter Mehrwert, wo nicht hat man einfach Schwarz. Ergo nur Vorteile aus meiner Sicht :)
Relex
2024-12-30, 18:39:27
Kann mir jemand erklären, warum das so viel besser sein soll (also technisch erklärt)? Also wo liegt denn der Unterschied bei der Pixelaufbauweise und warum macht das so viel aus?
Funktioniert das nur bei Videos oder auch bei Games? Weil die meisten Videos bzw. vor allem Filme sind ja 24FPS
Je länger ein Frame sichtbar ist, desto mehr Unschärfe entsteht für das Auge. Man nennt das persitance blur.
Bei 60 FPS ist ein Frame auf einem modernen Display 16,6 ms lang sichtbar. Der Wechsel auf den nächsten Frame erfolgt zudem direkt und ohne Unterbrechung.
Bei einem CRT wird das Bild hingegen zeilenweise durch einen Elektronenstrahl aufgebaut welcher einer Fluoreszierende Schicht zum leuchten bringt.
Der Elektronenstrahl bei einem CRT baut also innerhalb einer Sekunde nicht nur 60x das Bild auf, sondern durchwandert, wenn die Auflösung z.B. 1024x768 beträgt, 768 Zeilen - pro Bild und bringt dabei 1024 pixel pro Zeile in der richtigen Farbe zum leuchten.
Man spricht hier auch von Horizontal und Vertikalfrequenz. Vertikalfrequenz sind dann 60 Hz und Horizontalfrequenz z.B. 768 Zeilen x 60 Hz ist 46080 Hz oder 46 kHz. (Daher übrigens auch der Name Vsync von Vertical-Sync im Bezug auf die Vertikalfrequenz)
Der Punkt ist, dass bei einem CRT jede Zeile eines Bildes nur für einen extrem kurzen Zeitraum Sichtbar ist. Nämlich nur ca. 0,02 ms. Dadurch wird der persitance blur extrem reduziert und für das Auge entsteht physikalisch praktisch keinerlei Unschärfe mehr.
Nachteil sind potenzielles Flimmern (je nach Wahrnehmungsschwelle) und 60 Hz können natürlich auch mit perfekter Schärfe trotzdem ruckelig wirken im Vergleich zu höheren Bildwiederholraten.
Warum jetzt die CRT Simulation mit dem Shader potenziell besser ist, als klassisches Black Frame Insertion kann ich aus dem Stehgreif aber auch nicht beantworten. Letztendlich versucht man in beiden Fälle die Anzeigezeit eines Bildes so kurz wie möglich zu halten (also das was ein CRT prinzipiell auch macht). Bei Black Frame Insertion geht das auch mit einem helligkeitsverlust einher. Bei der CRT Simulation scheint das aber wohl kein Problem zu sein. Wohl eben aus dem Grund, dass man immer nur einen Teil des Bildes dunkel schaltet und nicht das gesamte Bild.
Zur Veranschaulichung wie ein CRT die Zeilen aufbaut ist das Video hier auch ganz interessant:
3BJU2drrtCM
Und kleiner Funfact am Rande: Um nen 60 Hz CRT mit einem OLED zu simulieren bräuchte man bei 4K eine Bildwiederholrate von 129600 Hz :D
Also rein Softwaretechnisch niemals machbar. Aber ich denke rein theoretisch könnte man sicherlich eine Elektronik entwickeln, die auf einem OLED jede Zeile einzeln und nacheinander zum Leuchten bringt.
Je länger ein Frame sichtbar ist, desto mehr Unschärfe entsteht für das Auge. Man nennt das persitance blur.
Und je kürzer er sichtbar ist, desto mehr flimmert er. Take your poison.
Deshalb flimmern CRTs praktisch immer, auch bei vergleichsweise hoher Refreshrate, wobei es hier auch Unterschiede in der Nachleuchtzeit des Phosphors gibt. Eine längere Nachleuchtzeit mit geringerer Refreshrate kann da auch als weniger flimmernd wahrgenommen werden.
dargo
2025-01-02, 08:16:02
Lol... das ist ja witzig.
Ich habe jetzt den Grund herausgefunden warum der Gigabyte M28U manchmal das Bildsignal verliert und direkt wieder kommt. Es liegt an meinen Rollläden im Arbeitszimmer. :freak: Da wäre ich ewig nicht drauf gekommen wenn ich diese seit wenigen Tagen nicht auf "Automatik" gestellt hätte. Also abends runter und morgens um 8 Uhr wieder rauf. Genau in dem Moment wo die Rollläden oben den Endpunkt erreichen verliert der Bildschirm das Signal. Sachen gibts. :freak:
Kann sich das einer erklären warum sowas passiert (minderwertiges Netzteil?)? Bei meinem alten Asus MG279Q passiert sowas nicht und bei dem QD-OLED kam das auch nicht vor. Allerdings bin ich mir nicht mehr sicher ob die Rollläden auf "Automatik" in der Testphase vom QD-OLED standen. Ich weiß nur noch sicher, dass ich die Rollläden paar Mal manuell bedient hatte um Dunkelheit im Raum zu simulieren und dabei ging das Bild nicht verloren. Der Asus MG279Q wird ja seit mehreren Jahren verwendet.
aufkrawall
2025-01-02, 09:05:54
Kann auch von außen übers DP-Kabel oder den DP-Eingang kommen und mit besserem + kürzerem Kabel verschwinden. Muss aber nicht.
Allgemein steigt die Anfälligkeit für solche EMI-Geschichten, je komplexer das Gerät/Signal. Ggf. kannst du es mit 60Hz nicht mehr oder nicht mehr so oft reproduzieren. Die Feuchtigkeit der Raumluft ist auch mit entscheidend.
Thunder99
2025-01-02, 13:47:52
Neue Monitore von MSI mit neuen QD-OLED Panels.
Vorgestellt werden sie zur CES:
https://www.computerbase.de/news/monitore/monitore-von-msi-oled-mit-500-hz-und-tandem-oled-mit-240-hz.90831/
Der_Korken
2025-01-02, 14:20:05
Neue Monitore von MSI mit neuen QD-OLED Panels.
Vorgestellt werden sie zur CES:
https://www.computerbase.de/news/monitore/monitore-von-msi-oled-mit-500-hz-und-tandem-oled-mit-240-hz.90831/
Für mich nichts interessantes dabei, außer DP2.1, was ich schon habe. Glück gehabt :D
Aus der Kategorie 27" 4K, 240Hz könnte mein nächster Monitor kommen.
https://rog.asus.com/monitors/27-to-31-5-inches/rog-swift-oled-pg27ucdm/
tCLxxmULrdY
-QeEi2Ws9vA
Nightspider
2025-01-02, 15:58:54
Jetzt kommen also die ersten Tandem OLED Panels in Gaming Monitore. Sehr schön. (y)
Lurtz
2025-01-02, 16:04:32
Toll, alles wieder nur QD OLED-Kram. Da kann ich OLED 2025 dann auch gleich wieder vergessen, wenn wieder nur Asus WOLEDs für 1.500 bis 2.000€ im Angebot hat.
Nightspider
2025-01-02, 16:19:36
ASUS spricht von 4th Gen QD OLED bei ihren 4K 27" Displays aber kein Wort von Tandem. Die Helligkeit ist teilweise sogar minimal geringer bei SDR.
MSI spricht von 3th Gen QD OLED, bietet aber 1440p @500Hz ohne Tandem oder 4K @240Hz 27" mit Tandem.
Müssen wir mal abwarten, wer wo welche Panels verbaut. Schade auch das nicht alle neuen Monitore mit einem Dual Mode kommen um zwischen 4K 240 und 1080p 480 umschalten zu können.
Von LG werden bestimmt auch neue WOLED Panels auf der CES vorgestellt.
y33H@
2025-01-02, 16:27:57
Erster zweiter Test:
https://tftcentral.co.uk/reviews/asus-rog-swift-pg27ucdm
Nightspider
2025-01-02, 16:37:39
Erster Test:
Eigentlich müsstest du "zweiter Test" schreiben, wenn 4 Posts darüber schon ein Test verlinkt wurde. :D
scnr
y33H@
2025-01-02, 16:41:13
done :ulol:
Catrovacer
2025-01-02, 19:01:46
Mir ist vor einigen Tagen aufgefallen, dass Samsung still und heimlich einen neuen 32" 4K 144 Hz IPS-Monitor rausgebracht hat: https://geizhals.de/samsung-odyssey-g7-g70d-ls32dg702euxen-a3363352.html?tr_id=startpage_lastseen
Presseberichterstattung geschweige Tests kann ich zu dem Modell nicht finden. Kann man anhand der technischen Daten oder der Produktpolitik bei Samsung darauf schließen, ob das Panel schon in einem anderen Monitor einer anderen Marke zum Einsatz kommt? Oftmals werden dieselben Panel in mehreren Modellen verschiedener Marken angeboten und dementsprechend kann man Rückschlüsse aus Testberichten ziehen ...
Deathcrush
2025-01-02, 19:50:11
Irgendwie bekomme ich kein für mich passendes Bild auf dem OLED hin :( True Black HDR400 ist mir zu flau, HDR Peak 1000 wäre ja ok, aber dunkle Bildbereiche sind einfach zu dunkel, hier schlägt wohl das ABL zu gemüte damit man die 1000Nits erreicht. (?) Man merkt einfach, das OLED noch in den Kinderschuhe steckt :( 1400Nits auf nem MINI LED empfand ich als spektakulärer. Nur bei wirklich dunklen Spielen empfinde ich den OLED als angenehmer.
dargo
2025-01-02, 21:33:14
Aus der Kategorie 27" 4K, 240Hz könnte mein nächster Monitor kommen.
https://rog.asus.com/monitors/27-to-31-5-inches/rog-swift-oled-pg27ucdm/
https://youtu.be/tCLxxmULrdY
Nanu... ich kanns kaum glauben... MU meint mit 163ppi wäre die Textklarheit identisch zu einem 27" 4k LCD? :eek: Ist die Pixeldichte bei 27" endlich so gut, dass kein Unterschied sichtbar ist? Wäre zu schön um wahr zu sein.
Nanu... ich kanns kaum glauben... MU meint mit 163ppi wäre die Textklarheit identisch zu einem 27" 4k LCD? :eek: Ist die Pixeldichte bei 27" endlich so gut, dass kein Unterschied sichtbar ist? Wäre zu schön um wahr zu sein.
Da habe ich auch positiv gestutzt, das würde mich auch massiv anfressen, wenn die Textdarstellung nicht passt.
MSI hat die gleichen Specs in der Pipeline, bin vor allem gespannt was von LG kommt.
aceCrasher
2025-01-02, 22:17:10
Neue TNs: https://videocardz.com/newz/msi-mpg-242r-x60n-announced-as-600hz-gaming-monitor-koorui-g7-features-750hz-panel
KOORUI G7:
TN
24,5"
FHD
750Hz (!)
95% DCI-P3 (mit einem TN?!)
MSI MPG 242R X60N
"Rapid TN"
24,1"
FHD 600Hz
Wie lange noch bis wir die mystischen 1000Hz erreicht haben? Und wird es ein OLED oder ein TN sein?
Lurtz
2025-01-02, 22:34:29
Nanu... ich kanns kaum glauben... MU meint mit 163ppi wäre die Textklarheit identisch zu einem 27" 4k LCD? :eek: Ist die Pixeldichte bei 27" endlich so gut, dass kein Unterschied sichtbar ist? Wäre zu schön um wahr zu sein.
Testest du nochmal, weil du davon ausgehst, dass es bei dir nur an den Farbsäumen lag? :D
Nightspider
2025-01-02, 23:19:46
Es wird trotzdem noch welche geben, die sich mit ihren Adleraugen/Lupen wegen den Farbsäumen aufregen werden. ^^
dargo
2025-01-03, 06:20:20
Testest du nochmal, weil du davon ausgehst, dass es bei dir nur an den Farbsäumen lag? :D
Weiß ich noch nicht. Die Spiegelungen von QD-OLED semi glossy hatten mich letztendlich auch etwas gestört da entweder Deckenleuchte etwas zu hell (hier müsste ich langfristig auf Dimmfunktion umrüsten) oder das Tageslicht vom Fenster (hier helfen die Rollläden, könnte auf Dauer aber nervig sein). Bin da noch etwas unentschlossen was das angeht. Wird wenn wieder ein Spontankauf. Ganzes Jahr noch auf RGB Subpixel Layout zu warten wird mich glaube ich verrückt machen. :freak: Ich brauche definitiv die hohe Pixeldichte von 163ppi am Desktop, das ist ein Traum. Und in Games ebenfalls, dadurch sind kleinere Upscaling Presets auch praktisch nutzbar da sie nicht wie Grütze aussehen.
y33H@
2025-01-03, 10:22:29
Ich stimme dargo zu, das Coating des PG27UCDM taugt (mir) nicht, zudem weiterhin lila bei Lichteinfall ... ergo auf die WOLED-Variante in Q4 oder Q1 warten ^^
Troyan
2025-01-03, 10:36:05
Da VESA mit TrueBlack1000 einen neuen Standard eingeführt hat, sollte man von den vorhandenen OLEDs wohl die Finger lassen. Diese 450 Nits bei 10% sind schon absurd wenig.
dargo
2025-01-03, 10:39:29
Da VESA mit TrueBlack1000 einen neuen Standard eingeführt hat, sollte man von den vorhandenen OLEDs wohl die Finger lassen. Diese 450 Nits bei 10% sind schon absurd wenig.
Ich hatte in keinem HDR-Content Helligkeit vermisst. Zudem wollte ich mir einen neuen Screen nicht für die Ewigkeit zulegen. :tongue:
ChaosTM
2025-01-03, 11:56:51
Hab auch keinerlei Probleme bezüglich Helligkeit. (OLED 900nits Max - 2 Jahre altes LG EVO Panel)
In vielen Spielen regle ich die deutlich runter, weil es mir (im abgedunkelten Raum) sonst die Pupillen einhaut.
Wer seine Monitore/TVs gerne in lichtdurchfluteten Räumen betreibt braucht natürlich mehr.
Thunder99
2025-01-03, 13:30:05
Gescheites HDR400 langt. Mehr braucht man bei den meisten Sachen/Content nicht.
Bei HDR1000 braucht man ja eine Sonnenschutz-Brille :freak:
Deathcrush
2025-01-03, 14:10:21
Ich spiele so gut wie nie in einem völlig abgedunkelten Raum, ich empfinde das einfach als sehr unangenehm für die Augen. Und genau hier zeigen sich dann auch einfach die schwächen der derzeitigen OLED´s.
Btw Die Farbsäume, von den allen hier reden, nehme nicht wahr. Liegt vielleicht auch an der Brille?
The_Invisible
2025-01-03, 14:12:08
Wer gerne in völlig abgedunkelten räumen spielt dort reicht's eventuell, ansonsten sind die größerflächigen max Helligkeitswerte einfach meehh...
Deathcrush
2025-01-03, 14:40:50
Das ist mir bei Cyberpunk sofort aufgefallen. Das Spiel kommt auf einem Mini LED mit 1400 Nits einfach viel glaubhafter rüber. Wobei Stalker 2 auf einem OLED hingegen besser aussieht. Ist in meinen Augen einfach abhängig vom Spiel.
Troyan
2025-01-03, 14:45:49
Ich hatte in keinem HDR-Content Helligkeit vermisst. Zudem wollte ich mir einen neuen Screen nicht für die Ewigkeit zulegen. :tongue:
HDR10 war 1000 Nits bei 10%. Das schaffen die OLED TV Fernseher, jedoch kein PC Monitor.
Könnte man sich jetzt ja fragen, wieso die OLED TVs also höhere Helligkeiten erreichen müssten...
dargo
2025-01-03, 14:57:40
HDR10 war 1000 Nits bei 10%. Das schaffen die OLED TV Fernseher, jedoch kein PC Monitor.
Finde ich nicht tragisch.
Könnte man sich jetzt ja fragen, wieso die OLED TVs also höhere Helligkeiten erreichen müssten...
Einfachste Erklärung für mich... TVs haben wesentlich größere Abstände zwischen den Pixeln wodurch die Abwärme leichter unter Kontrolle zu halten ist. Die Pixeldichte von bsw. einem 55" 4k OLED TV ist ein Witz gegen die Pixeldichte eines 27" 4k OLEDs.
Nightspider
2025-01-03, 15:03:34
Die Wärme resultiert aber aus der OLED-Fläche und Helligkeitsdichte, nicht aus der Menge oder Dichte der Pixel.
Natürlich auch aus der Effizienz der emitierenden Schicht. Bei Tandem OLEDs siehts ja schon wieder mind. 30% besser aus.
Ein großer, heller TV verbraucht auch ein vielfaches an Strom und erzeugt damit auch ein vielfaches an Wärme.
Allerdings haben TVs oft ein dünnes (laminiert?) Metallgehäuse, welches auch besser die Wärme abführt als die dicken Plastikgehäuse alle Monitore.
robbitop
2025-01-03, 15:07:19
Bei Monitoren sind sie konservativer weil sie Angst vor dem Einbrennen haben. Ein Monitor wird wesentlich öfter für statische Inhalte genutzt als TVs. Entsprechend ist man bei TVs da deutlich entspannter.
dargo
2025-01-03, 15:10:10
Bei Monitoren sind sie konservativer weil sie Angst vor dem Einbrennen haben. Ein Monitor wird wesentlich öfter für statische Inhalte genutzt als TVs. Entsprechend ist man bei TVs da deutlich entspannter.
Stimmt... Usercase kommt auch noch dazu.
Relex
2025-01-03, 15:11:07
Das ist mir bei Cyberpunk sofort aufgefallen. Das Spiel kommt auf einem Mini LED mit 1400 Nits einfach viel glaubhafter rüber. Wobei Stalker 2 auf einem OLED hingegen besser aussieht. Ist in meinen Augen einfach abhängig vom Spiel.
Bei Cyberpunk musste ich die Helligkeit im Spiel deutlich runterregeln weil das Spiel sonst viel zu Kontraststark und übertrieben hell aussieht. Die HDR Implementierung ist wirklich nicht gut. Das ist wieder so typisch billiges "in your face" HDR.
Wer gerne in völlig abgedunkelten räumen spielt dort reicht's eventuell, ansonsten sind die größerflächigen max Helligkeitswerte einfach meehh...
Lass das "völlig" weg. Normale gedimmte Abendbeleuchtung.
Ich weiß auch nicht, ob es ein Bug ist oder nicht, aber wenn man bei God of War Ragnarök im HDR Modus die Gebiete wechselt und dabei das gesamte Bild kurz weiß ist, dann ist das auf dem QD-OLED wirklich übertrieben eklig hell, so dass ich wegschauen muss.
Die Helligkeit ist dann gefühlt 3x so hoch, wie wenn ich am Desktop im HDR Modus ein weißes Fenster maximiere und da dann sofort das ABL aktiv wird.
Keine Ahnung, ob das ein Bug ist oder nicht, aber wenn HDR vollflächig hohe Helligkeit fordert ist die gefühlt immer da. Ich kanns nur leider nicht nachmessen...
Ansonsten musst du aber auch bei einem Display, das 10.000 nits vollflächig schafft für ein optimales Bild in einem abgedunkelten Raum spielen. Nur weil das Display mehr kann, wird das gesamte Bild ja nicht plötzlich heller. So funktioniert HDR nicht. Der Content bestimmt die Helligkeit.
robbitop
2025-01-03, 15:23:59
Verdrehte Farben und in your face ist das was die Lemminge aber mögen. ^^ Nicht ohne Grund stehen in Läden wie Mediamarkt nicht kalibrierte Geräte sondern auf maximale verdrehte Farben und Helligkeit verstellte TVs. Geil. ^^
Deathcrush
2025-01-03, 15:58:03
Bei Cyberpunk musste ich die Helligkeit im Spiel deutlich runterregeln weil das Spiel sonst viel zu Kontraststark und übertrieben hell aussieht.
Es passt aber einfach zum Setting und Spiel. Ist halt auch gemschackssache. Ich gebe nicht viel darauf, ob etwas realistisch aussieht oder mir einfach gefällt, weil es zum Setting passt.
Für mich ist OLED halt keine Lösung, die LCD komplett ersetzen kann. OLED hat halt andere schwächen, wie z.B. Black Crush und eine geringere Helligkeit, was das Problem nur verschiebt. Hier wird leider OLED immer nur als die einzige Lösung verkauft.
dargo
2025-01-03, 17:00:40
Hat es MSI noch vor ASUS drüben geschafft? :tongue:
CpAXNDwVqnk
Edit:
TFTCentral bescheinigt dem neuen 27" QD-OLED mit 166ppi auch eine exzellente Textklarheit. (y)
MpAKjZwxKD4
Ich finds aber echt schade, dass sich Samsung für 26,5" und keine 28" entschieden hat. :usad:
Nightspider
2025-01-03, 17:36:06
TFTCentral bescheinigt dem neuen 27" QD-OLED mit 166ppi auch eine exzellente Textklarheit. (y)
Hast du etwas anderes erwartet bei 4K @ 27 Zoll?
dargo
2025-01-03, 17:45:37
Ja... bei non RGB Subpixel Layout.
raffa
2025-01-03, 20:09:12
Gigabyte: Noch mehr OLED-Monitore mit 500 Hz oder 4K240 auf 27 Zoll
https://www.computerbase.de/news/monitore/gigabyte-oled-monitore-mit-500-hz-oder-4k-auf-27-zoll.90875/
27" ist mir inzwischen einfach zu klein :\
Hamster
2025-01-04, 14:06:31
27“ ist schon locker 5 Jahre zu klein.
Bin krass hyped auf den LG 45GX990A. Hoffe der Preis ist iwi akzeptabel…. zumindest beim 45GX950A. Eine feste Krümmung würde mir reichen.
Das klingt zumindest nach einem Display, welches man lange nutzen wird. Würde bei mir ein LG 38GL950G ersetzen, mit welchem ich zwar sehr zufrieden bin, aber mehr Höhe, mehr Breite und OLED reizen sehr.
Vor allem die Funktion mit den festen Presets um in niedrigeren Auflösungen zu spielen klingt verlockend, da ich nur noch ein Gaming Notebook besitze und GPU Upgrades hier immer sehr kostspielig sind :ugly:
Palpatin
2025-01-04, 15:17:35
27“ ist schon locker 5 Jahre zu klein.
Bin krass hyped auf den LG 45GX990A. Hoffe der Preis ist iwi akzeptabel…. zumindest beim 45GX950A. Eine feste Krümmung würde mir reichen.
Das klingt zumindest nach einem Display, welches man lange nutzen wird. Würde bei mir ein LG 38GL950G ersetzen, mit welchem ich zwar sehr zufrieden bin, aber mehr Höhe, mehr Breite und OLED reizen sehr.
Vor allem die Funktion mit den festen Presets um in niedrigeren Auflösungen zu spielen klingt verlockend, da ich nur noch ein Gaming Notebook besitze und GPU Upgrades hier immer sehr kostspielig sind :ugly:
+1 . 45 Zoll 21:9 und 2160p OLED eigentlich alles was man sich wünscht.
Nightspider
2025-01-04, 15:18:40
Ich warte geduldig mit meinem 1.Gen QD-OLED auf die neuen 21:9 Monitor @34-38" mit 5K2K.
45 Zoll finde ich zu übertrieben, sowohl von der Größe als auch dem alltäglichen Stromverbrauch, den so ein großer Monitor verballert.
horn 12
2025-01-04, 15:23:28
Dem kann ich nur beipflichten und diesen mit 34 bis 38 Zoll, dann hätte ich mal ausgesorgt für viele Jahre.
Momentan wechsle ich alle 1 bis 1,5 Jahre.
ChaosTM
2025-01-04, 15:34:34
Ich hab gsd. Platz genug bzw. hab ihn mir geschaffen, um was größerers unterzubringen.
Der 42er steht momentan hinter dem Schreibtisch aber durch das (fahrbare) System ist praktisch jede Größe möglich.
Auf normalen Schreibtischen würde ich auch nicht über 34-38 gehen.
Deathcrush
2025-01-04, 16:25:52
Kann es sein, das man mit dem Windows Kalibrierungstool auch einiges verschlimmern kann? Ich habe mal alle Profile gelöscht und dem Monitor alles überlassen und der BlackCrush hat sich verbessert. Es saufen nicht mehr ganz so viele Details in den dunklen Bereichen ab, wie es vorher der Fall war. (HDR 1000 Peak) Ich habe in den Einstellungen festgestellt, das der min Luminanz bei 0.0006 liegt und nicht bei 0,0000 wenn ich das Kalibrierungstool nutze.
aufkrawall
2025-01-04, 18:39:21
Kann man irgendwas dagegen tun, dass RTX HDR sich bei bestimmten Bildänderungen kurz abschaltet? Im Menü von Mirror's Edge muss man nur zwischen den Missionen wechseln, um das die ganze Zeit zu triggern. Völlig witzlos so? :confused:
Edit: Bzw. wird wohl der Peak-Detect sein, der mit zu rapiden Änderungen überfordert ist. Tolles AI...
Der "Geheimtrick", die Qualität via Inspector runter zu drehen, ist auch Murks, gibt sichtbar Banding...
aceCrasher
2025-01-04, 19:59:52
Gigabyte: Noch mehr OLED-Monitore mit 500 Hz oder 4K240 auf 27 Zoll
https://www.computerbase.de/news/monitore/gigabyte-oled-monitore-mit-500-hz-oder-4k-auf-27-zoll.90875/
27" ist mir inzwischen einfach zu klein :\
Sehr spannend beim Gigabyte FO27Q5P: Zudem stehe eine Zertifizierung nach DisplayHDR True Black 500 bevor, wofür der Monitor ganzflächig 300 cd/m² und punktuell 500 cd/m² erreichen muss.
Dieser Monitor hat Vesa True Black 500, im Gegensatz zu allen anderen QD-OLEDs und WOLEDs die bisher rauskamen. Die bisherigen Monitore haben alle nur True Black 400 da sie die 300cd/m² nicht schaffen. Sind die neuen 27" WQHD QD-OLED Panels möglicherweise heller als die bisherigen Panels?
exzentrik
2025-01-04, 20:21:42
Der MSI MPG 272QR (https://www.prad.de/msi-oled-display-mit-clearmr-21-000-enthuellt/) kommt offenbar auch mit True Black 500.
horn 12
2025-01-05, 09:14:32
500 Hz - das geht ins Unendliche.
Bereits 240 Hz kann kaum eine 5090 schaffen und da rede ich in 4K
Meine XTX schafft Nativ vielleicht 60 - 80 fps und alles dennoch äussert flüssig!
dargo
2025-01-05, 09:26:25
500 Hz - das geht ins Unendliche.
Bereits 240 Hz kann kaum eine 5090 schaffen und da rede ich in 4K
Und was hat das jetzt mit dem Thema zu tun? Die 500Hz Dinger sind alles 1440p OLEDs.
aceCrasher
2025-01-05, 11:56:20
500 Hz - das geht ins Unendliche.
Bereits 240 Hz kann kaum eine 5090 schaffen und da rede ich in 4K
Meine XTX schafft Nativ vielleicht 60 - 80 fps und alles dennoch äussert flüssig!
60fps sind, außerhalb von Strategiespielen und rundenbasierten Spielen, definitiv nicht "absolut flüssig" - da bluten einem doch die Augen! :freak:
Außerdem gibt es für solche Probleme heute DLSS/FSR/XESS, wenn man die fps will regelt man halt die interne Auflösung runter. Und in den bekannten eSports Spielen wie Valorant, CS2, LoL, Apex Legends, etc sind die 500fps in WQHD auch durchaus realistisch - sogar ohne eine 4090.
horn 12
2025-01-05, 12:16:18
Ja, dies weiss ich.
Müssen die Hz rauf um den Absatz anzukurbeln!
Palpatin
2025-01-06, 00:39:34
45 Zoll finde ich zu übertrieben, sowohl von der Größe als auch dem alltäglichen Stromverbrauch, den so ein großer Monitor verballert.
Gibt ja schon einen 45 Zoll Oled mit 1440p der ist eigentlich recht sparsam:
https://www.hardwareluxx.de/index.php/artikel/hardware/monitore/60297-lg-ultragear-45gr95qe-im-test-oled-gamer-mit-800r-und-niedriger-aufl%C3%B6sung.html?start=2
Im Verhältnis zu dem was Grakas brauchen um so eine 5k Auflösung ordentlich mit Frames zu Versorgen spielt das faktisch keine Rolle ob du da einen 38 Zoll oder einen 45 Zoll auf dem Tisch hast.
Nightspider
2025-01-06, 01:03:06
Bei einer 150 Nits Messung sind alle sparsam ^^
Sowas darf gerne im Office Betrieb mit großflächigem Weißanteil gemessen werden mit 250 Nits.
Die neuen LG Panels für TVs sollen übrigens mit Tandem Layer 40% heller werden. Das sind bestimmt auch die Panels, die dann in die neuen WOLED Gaming Monitore kommen.
robbitop
2025-01-06, 08:13:48
Nur in Monitoren werden sie gezamt weil die Monitorhersteller Angst vor Einbrennen/Garantiefällen haben weil ein Monitor doch sicherlich öfter mit statischen Inhalten Betrieben wird als mit dynamischen.
Vielleicht bringen sie ja mal eine Contenterkennung die dann mehr Helligkeit in Spielen und Filmen freischaltet. Das zu erkennen sollte anhand des Inhalts des Bildschirms doch super einfach automatisierbar sein.
dargo
2025-01-06, 08:25:52
Die neuen LG Panels für TVs sollen übrigens mit Tandem Layer 40% heller werden. Das sind bestimmt auch die Panels, die dann in die neuen WOLED Gaming Monitore kommen.
LG sollte erstmal den Stromverbrauch der WOLEDs vs. QD-OLEDs senken, das wäre mir lieber.
Asaraki
2025-01-06, 09:16:27
60fps sind, außerhalb von Strategiespielen und rundenbasierten Spielen, definitiv nicht "absolut flüssig" - da bluten einem doch die Augen! :freak:
Außerdem gibt es für solche Probleme heute DLSS/FSR/XESS, wenn man die fps will regelt man halt die interne Auflösung runter. Und in den bekannten eSports Spielen wie Valorant, CS2, LoL, Apex Legends, etc sind die 500fps in WQHD auch durchaus realistisch - sogar ohne eine 4090.
Ja deshalb haben alle gamer die letzten 15 Jahre blutende Augen gehabt ^^ ich hab erst gerade während des Umbaus zuhause temporär auf 60hz gespielt und das war nach 15 Minuten auch kein Problem mehr :) Man muss sich natürlich auch darauf einlassen, wenn man will, dass es ruckelt dann sieht man das natürlich auch so, aber eigentlich ist das eine reine Hirn-Geschichte.
90% ist Gewohnheit und Erwartung, in der Realität regelt das dein Hirn schon und es wird nach kurzer Zeit flüssig. Das meint man nur, wenn man von 144 auf 60 hz runter geht, dass es nicht flüssig ist.
Wäre das ein physikalisches Problem hätten wir alle längst aufgehört zu zocken :D
Ich bin zumindest glücklich, mir da nichts einreden zu müssen. Gib mir einen Monitor und ich habe Spass am zocken :D
Relex
2025-01-06, 10:43:01
Natürlich wirken 60 Hz nach etwas umgewöhnung flüssig, das ist nicht wirklich das Problem.
Das Problem ist hauptsächlich die Unschärfe durch das sample-and-hold Prinzip.
Bei LCD kommt noch hinzu, dass bei LCDs die Schaltzeiten bei 60 Hz besonders mies sind und nochmal zusätzlich Unschärfe erzeugen.
Das Upgrade auf OLED bringt also für 60 Hz schonmal was, aber letztendlich will man die 60 Hz loswerden um die hold-type Unschärfe zu verringern.
Ich hab das erst letztens in Elden Ring gemerkt, welches ja einen 60 Hz lock hat.
Ich bekomme da durch das hin und her schwenken der Kamera nach 1-2 Stunden überanstrengte Augen, was sich dadurch äußert, dass ich nicht mehr perfekt scharf fokussieren kann. Das dauert dann ca 15-30 Minuten, bis sich das wieder normalisiert.
Auf meinem 170 Hz LCD war das vorher durch die miesen Schaltzeiten und vielleicht auch wegen der geringeren Auflösung noch schlimmer. Aber gerade im Vergleich zu Spielen mit 80 oder 120+ FPS (und Hz) sind die Unterschiede wirklich extrem.
Letztendlich hilft wohl alles was die Unschärfe verringert. OLED, hohe Auflösung und vor allem hohe Bildraten.
Diesbezüglich war die 4080 in Kombination mit dem 240 Hz 4K OLED auch wirklich ein extremes Upgrade gegenüber allem was ich vorher hatte.
Ich meine klar, es ist selbstredend, dass neue Hardware besser als die alte ist. Aber mir gehts eben um besagte Ermüdungserscheinungen. Die sind jetzt nahezu vollständig weg bzw. deutlich hinausgezögert. Heute sind auch 4-5 Stunden kein Problem und die Augen ermüden kaum noch.
Das ist für mich eine deutlich greifbare und für mich bemessbare Verbesserung, ganz abseits von subjektivem Empfinden oder irgendwelcher Standards die man sich einredet.
Ansonsten kann ich mich nur für weiter gesteigerte Bildwiederholraten aussprechen. Solange ich den Mauszeiger am Desktop mehrfach sehe, wenn ich ihn Kreise und solange er unscharf wird, wenn ich ihn über den Monitor ziehe, sind wir noch weit vom ideal entfernt.
aufkrawall
2025-01-06, 11:20:34
Dein LCD kann auch einfach Mist gewesen sein, oder zumindest subjektiv für dich individuell. Du siehst ja hier anhand der QD-OLED-Berichte, wie unterschiedlich Geräte auf Individuen wirken.
Ich habe exakt null Probleme mit 5h Fortnite im ausgeschlafenen Zustand. Aber ich beobachte dabei auch nicht den Motion Blur vom Gerät, sondern bin im Game Sense-Modus.
Relex
2025-01-06, 11:30:50
Der Asus ROG XG279Q war mit das Beste, was es im 1440p LCD Bereich zum Kaufzeitpunkt gab.
Ich bezweifle, dass es daran lag ;)
aufkrawall
2025-01-06, 11:32:11
Das weißt du nie, bis du nicht mehrere Geräte im Vergleich gehabt hast. ;)
Schon allein durch den Glow liegen bei diversen IPS-Geräten Welten in der subjektiven Wahrnehmung zwischen Geräten scheinbar gleichartiger Specs...
Relex
2025-01-06, 11:34:54
Ich hab von 2018 bis 2020 drei LCDs ausprobiert. Beim Glow gabs da keine nennenswerten Unterschiede, nur bei der Ausleuchtung.
Das AUO Panel des Asus hatte den Vorteil, dass es in der Praxis gemessen den höchsten Kontrast hatte. Anders als die LG Panels zu der Zeit, die gerade mal auf 700:1 oder so gekommen sind.
Aber wie gesagt, Hauptproblem sind die Bildwiederholraten. Die waren bei dem LCD ja auch schon deutlich höher und haben die Situation stark verbessert nur bei 60 Hz sind die Schaltzeiten halt weiterhin mies. OLED hat aber auch nochmal deutlich Verbesserung gebracht. Beim Elden Ring DLC dieses Jahr mit 60 Hz hatte ich weniger Probleme, als auf dem LCD das Jahr davor.
dargo
2025-01-06, 13:18:45
Verdammt... das bitte als Monitor @30" für den PC. :love2:
u0_kt3CqI6w
Aber mehr als ein Prototyp wird es vorerst wohl nicht. Mikro LED ist afaik leider für den Massenmarkt noch viel zu teuer. ;(
Relex
2025-01-06, 13:44:28
Also wenn ich das Video und den Marketing Sprech auf dem Schild richtig verstehe ist das einfach nur ein Mini-LED TV mit besonders vielen Dimming Zonen.
Also nicht das was man als Micro-LED versteht mit selbstleuchtenden Pixeln als OLED Nachfolger.
aufkrawall
2025-01-06, 13:54:24
Aber wie gesagt, Hauptproblem sind die Bildwiederholraten. Die waren bei dem LCD ja auch schon deutlich höher und haben die Situation stark verbessert nur bei 60 Hz sind die Schaltzeiten halt weiterhin mies.
Machst du denn DLSS auch aus, wenn du dafür so empfindlich bist? Damit simulierst du ja quasi LCD-Schaltzeiten auf dem OLED...
dargo
2025-01-06, 14:49:11
Also wenn ich das Video und den Marketing Sprech auf dem Schild richtig verstehe ist das einfach nur ein Mini-LED TV mit besonders vielen Dimming Zonen.
Also nicht das was man als Micro-LED versteht mit selbstleuchtenden Pixeln als OLED Nachfolger.
Der eine ja, im Nachbarraum stehen dann aber "echte" Mikro LEDs. Vielleicht wird der eine ein Zwischenschritt sein müssen bis "echtes" Mikro LED für die Masse bezahlbar ist.
Relex
2025-01-06, 14:51:57
Machst du denn DLSS auch aus, wenn du dafür so empfindlich bist? Damit simulierst du ja quasi LCD-Schaltzeiten auf dem OLED...
Nö, der FPS Gewinn ist für die Schärfe ja viel zuträglicher als die temporale Unschärfe des algos. Zumal sich ja temporale unschärfe und schlechte Schaltzeiten aufaddieren. Nur weil etwas nicht optimal ist heißt das ja nicht, dass dadurch alle anderen Aspekte direkt hinfällig sind.
Sonst kannst ja gleich sagen, dass die Auflösung keine Rolle spielt, weil eh alles unscharf in Bewegung ist. Du spielst ja deswegen auch nicht in 480p... Jedes drehen an den Stellschrauben bringt was. Egal wo.
Natürlich ist es je nach Upscaling Stufe ein kleiner Trade-off (etwas weniger Bildqualität für höhere Frameraten) aber wenn man unterm Strich mit einem besseren Ergebnis aus der Sache geht passt es ja.
Die Wahrgenommene Schärfe ist ja letztendlich ein Produkt aus Schaltzeiten, Framerate, Auflösung und Bildqualität.
Leider gibt es keine sinnvolle Metrik, um das zu beziffern.
aufkrawall
2025-01-06, 15:44:18
Die zusätzliche Bewegungsunschärfe ist zwar immer deutlich wahrnehmbar, aber meinetwegen. Die 60Hz Testufo-Bilder bei rtings sehen btw. auch auf OLED aus wie völliger Mist, fixt deine Wahrnehmung wohl gleich mit. ;)
Hamster
2025-01-06, 22:29:27
Geizhals listet bereits den LG UltraGear GX9 OLED 45GX990A-B, 44.5"
https://geizhals.de/lg-ultragear-gx9-oled-45gx990a-b-a3381541.html
Ob die Daten bereits so alle stimmen ist fraglich. Interessant ist das:
„Bildwiederholfrequenz 165Hz (5120x2160), 330Hz (2560x1080)“
Laut Computerbase trifft das auf den 45GX950A zu:
https://www.computerbase.de/news/monitore/oled-monitore-lg-praesentiert-biegbaren-5k2k-oled-mit-45-zoll-vorab.90814/#update-2025-01-06T20:30
Der 39GX90SA soll wieder nur 1440p haben (240Hz).
raffa
2025-01-07, 11:38:25
IPS Black 2.0 Monitore mit 3000:1 von Dell und HP
https://www.computerbase.de/news/monitore/neue-dell-ultrasharp-monitore-in-27-und-32-ips-black-2-0-macht-schwarz-noch-dunkler.90626/
https://www.computerbase.de/news/monitore/gaming-monitore-von-hp-statt-oled-gibt-es-ips-black-mit-280-hz.90877/
aufkrawall
2025-01-07, 11:52:05
Nur 120Hz. Würde mich wundern, wenn die Reaktionszeiten nicht grausam wären.
Für Office quasi die geilsten Monitore der Welt, aber für Gaming? Meh.
dargo
2025-01-07, 12:56:51
Jo... 120Hz finde ich auch albern. Und dann will Dell dafür fast 1.000€ bei 32" haben? WTF? So langsam werden die IPS LCDs nicht mehr zu OLED konkurrenzfähig beim Preis. :freak:
raffa
2025-01-07, 13:10:06
120Hz reichen fürs Office halt aus, und das ist ja nicht die Dell Gaming Serie.
Die Reaktionszeiten waren leider beim ersten IPS Black richtig bescheiden, da kann man nur auf Besserung hoffen. Irgendeinen Kompromiss muss man leider immer eingehen, und ein 32" 4k 120hz IPS mit 3000:1, ohne VRR flicker und guten Schaltzeiten* wäre kein schlechter, finde ich.
*die man eher nicht erwarten sollte
Hamster
2025-01-07, 15:14:36
Wir haben Jahrelang mit 60 Hz auskommen müssen, was ist denn jetzt an 120 Hz so falsch, dass dies nicht akzeptabel wäre?
Mir ist der Vorteil von hohen Refreshrate schon klar, mehr ist hier besser. Aber 120 Hz sind deswegen ja nicht gleich eine Katastrophe. Für die allermeisten dürfte das schon ein Fortschritt sein.
Troyan
2025-01-07, 15:36:52
Acer bringt in Q3 einen 5K Monitor mit G-Sync Pulsar: https://www.computerbase.de/news/monitore/predator-xb323qx-acer-bringt-5k-uhd-monitor-mit-144-hz-und-g-sync-pulsar.90896/
aufkrawall
2025-01-07, 15:39:34
Wir haben Jahrelang mit 60 Hz auskommen müssen, was ist denn jetzt an 120 Hz so falsch, dass dies nicht akzeptabel wäre?
Die 120Hz sind sicherlich das wesentlich geringere Problem im Vergleich zu den mutmaßlich schlechten Reaktionszeiten, ja.
Ich kenne Deep Black IPS von einem Framework-Notebook mit 120Hz, und das ist wirklich schon beim Scrollen im Browser richtig übel am verschmieren.
Thunder99
2025-01-08, 20:52:19
120Hz sind das, was die meisten Laptops schaffen über USB=C. Liegt aber wahrscheinlich an der Bandbreite...
ChaosTM
2025-01-09, 10:43:51
7dQqX1qmSew
Recht kompakte Zusammenfassung der neuen Geräte.
add.:
Der 45er mit Fixer Kurve wird 2k kosten, also kann man beim biegbaren mit 2,5k rechnen.
Es kommen auch kleinere, für viele (die meisten) interessantere Versionen dieses Formfaktors in biegsam auf den Markt - im Laufe des Jahres.
Sardaukar.nsn
2025-01-09, 11:38:35
Der Flex ist ja der Hammer. Kommt auf die Wunschliste. Aber erst ist die neue Grafikkarte dran.
The_Invisible
2025-01-09, 11:42:31
Also zusammen mit der 5090 5k bereithalten, schon heftig irgendwie :D
robbitop
2025-01-09, 11:45:42
Ich bin mal auf die ersten 27" 4K240 OLEDs gespannt. Soweit ich MonitorUnboxed verstanden habe, haben die schon ein Review Sample.
ChaosTM
2025-01-09, 11:50:37
@The_Invisible
Das muss nicht unbedingt sein. Der 42er WOLED samt 4090er reichen mir momentan noch dicke.
raffa
2025-01-09, 11:53:40
https://youtu.be/7dQqX1qmSew
Recht kompakte Zusammenfassung der neuen Geräte.
add.:
Der 45er mit Fixer Kurve wird 2k kosten, also kann man beim biegbaren mit 2,5k rechnen.
Es kommen auch kleinere, für viele (die meisten) interessantere Versionen dieses Formfaktors in biegsam auf den Markt - im Laufe des Jahres.
Er sagt was von 39", das wär ne nette Größe - das ist ziemlich genau ein 16:9 32er in der Höhe
Crazy_Chris
2025-01-09, 11:58:37
Exakt. Bin genau deshalb von einen 32" 16:9 auf einen 39" Ultra-wide gewechselt. Inzwischen dürfte es aber gerne auch >45" sein da ich mich sehr schnell an größere Monitore gewöhne. :freak: Kann selbst auch überhaupt nicht verstehen warum alle noch immer auf 27" scharf sind. Außer vielleicht wegen der PPI (Bildschärfe). :wink:
dargo
2025-01-09, 11:59:22
Ich bin mal auf die ersten 27" 4K240 OLEDs gespannt. Soweit ich MonitorUnboxed verstanden habe, haben die schon ein Review Sample.
Ich hoffe ASUS kommt nicht zuerst damit auf die Meute zu wegen dem blöden Standfuss. Weißt du schon was die da haben? Eins von MSI zufällig?
Lurtz
2025-01-09, 12:41:34
Ich bin mal auf die ersten 27" 4K240 OLEDs gespannt. Soweit ich MonitorUnboxed verstanden habe, haben die schon ein Review Sample.
Sie haben doch schon einen reviewet. Ist halt alles wieder das gleiche QD-OLED-Panel, das abgesehen von den PPI identisch zu den älteren ist. Ziemlich langweilig :confused:
robbitop
2025-01-09, 12:42:01
Ich hoffe ASUS kommt nicht zuerst damit auf die Meute zu wegen dem blöden Standfuss. Weißt du schon was die da haben? Eins von MSI zufällig?
Keine Ahnung - ich mounte immer mit sowas: https://m.media-amazon.com/images/I/61nFNDaZfpL.jpg
robbitop
2025-01-09, 12:46:14
Sie haben doch schon einen reviewet. Ist halt alles wieder das gleiche QD-OLED-Panel, das abgesehen von den PPI identisch zu den älteren ist. Ziemlich langweilig :confused:
Wieso langweilig? Was fehlt dir da noch? :)
edit: da kommt jetzt noch einer mit Tandem OLED. Das könnte dann auch für Homeoffice sinnvoll sein. Ich vermute aufgrund der deutlich höheren Effizienz, dass die üblichen Betriebspunkte dann so entspannt sind, dass man dann gar keine Angst mehr vor Einbrennen haben muss im Homeofficebetrieb (und kann dann HDR mit ~1000 nits highlights abends beim zocken erleben ^^)
Wieso langweilig? Was fehlt dir da noch? :)
Das was Apple in den Ipad Pros hat in groß bitte 🙂
Und natürlich mit mehr Hz.
Lurtz
2025-01-09, 14:48:10
Ein Bildschirm, der mir potenziell keine Kopfschmerzen verursacht, also mehr Modelle mit WOLED-Displays :ugly: Aber die scheinen in dieser Generation leider genauso rar zu bleiben wie letztes Jahr :(
robbitop
2025-01-09, 15:04:50
Das was Apple in den Ipad Pros hat in groß bitte 🙂
Und natürlich mit mehr Hz.
Es ist ja ein Tandem OLED mit 27" 4K240 vorgestellt. Klar wird der nicht 1000 nits fullscreen schaffen aber durch seine gesteigerte Effizienz Homeoffice ohne Einbrennen langfristig zu bewältigen. Und dank hoher Pixeldichte sollte Colorfringing bei Text dann auch beseitigt sein. Zumindest hat HWUB das bei einem QDOLED 27" 4K240 Monitor gesagt.
Ich glaube der ist dann für mich. Und dazu eine neue GPU. Ach das wird wieder teuer.
Hamster
2025-01-09, 15:31:45
https://youtu.be/7dQqX1qmSew
Recht kompakte Zusammenfassung der neuen Geräte.
add.:
Der 45er mit Fixer Kurve wird 2k kosten, also kann man beim biegbaren mit 2,5k rechnen.
Es kommen auch kleinere, für viele (die meisten) interessantere Versionen dieses Formfaktors in biegsam auf den Markt - im Laufe des Jahres.
Danke für das Video.
Also muss es doch das biegbare Modell sein.
Wußte nicht, dass dies durch Motoren eingestellt wird, finde ich aber gut.
Shut up and take my money!
Es ist ja ein Tandem OLED mit 27" 4K240 vorgestellt.
Soweit ich verstehe, ist das nicht wie bei Apple quasi 2 OLEDs übereinander, sondern „nur“ ein weiterer Emitter-Layer, und damit eine Steigerung von 4 auf 5.
Klingt jetzt nicht so beeindruckend, gerade da die response vom Auge auf Helligkeit logarithmisch ist und man damit am oberen Ende eine starke Erhöhung der tatsächlichen Helligkeit um das auch wahrzunehmen.
Klar wird der nicht 1000 nits fullscreen schaffen
Genau das wäre aber wünschenswert. Nicht weil man unbedingt so hohe Helligkeiten vollflächig dauerhaft braucht, aber weil man den Monitor am Monitor im „normalen“ Modus, ohne erweiterte Helligkeit betreiben kann. Letzteres führt immer zu Verfäschungen.
Zusätzlich könnte man dann den Monitor dauerhaft im HDR-Modus ohne Nachteile betreiben ohne ständig hin und herschalten zu müssen.
raffa
2025-01-11, 16:25:30
Promo Video zu LGs neuen 21:9 Oleds
uFOrnG8TvV0
Ich werd wohl wieder mit dem Simracen anfangen müssen...
dargo
2025-01-13, 04:46:40
Was meint ihr? Wird das kurzfristig der neue scheiß auch bei Monitoren mit der RGB Hintergrundbeleuchtung?
FR47Ju4KXG8
Das wäre auf jeden Fall was für Lurtz denn kein Quantum Dot für satte Farben nötig. ;)
Sardaukar.nsn
2025-01-13, 06:31:12
Ich würde die Chinese Hisense und TLC nicht unterschätzen. Wettbewerb ist immer gut. Die dürfen gerne auch noch ein paar PC Monitore bringen.
Das wäre auf jeden Fall was für Lurtz denn kein Quantum Dot für satte Farben nötig. ;)
Nicht unbedingt, was aber für satte Farben notwendig ist, ist das Fehlen von Farbfiltern.
dargo
2025-01-14, 10:15:30
TCL bringt endlich einen 27" 4k OLED mit RGB Subpixel Layout dieses Jahr. :eek: Blöderweise aber nur mit 120Hz. :usad:
4DLrTHesMpg
Geplant sind übrigens von TCL eine Spitzenhelligkeit von 2.000 Nits und 300 Nits Fullscreen beim OLED. :eek:
Platos
2025-01-14, 10:22:38
Nice. Bin mal auf Tests gespannt. Dargo, das ist doch etwas für dich zum testen :D
Hoffentlich ziehen sie dann bald mit höheren Auflösungen @ 32" oder 36-38" nach.
dargo
2025-01-14, 10:29:09
Nice. Bin mal auf Tests gespannt. Dargo, das ist doch etwas für dich zum testen :D
Ja klar, die Frage ist nur wann die in DE eintrudeln und ob überhaupt. TCL ist in DE ziemlich schwer verfügbar. Aber nur 120Hz möchte ich mir nicht unbedingt antun wollen. Das würde bedeuten mit ca. max. 116fps zu daddeln. Wäre für mich aber eventuell doch ein brauchbarer Kompromiss, Hauptsache RGB Subpixel Layout. Wenn der Preis nicht zu hoch ausfällt muss ich mir das mit den max. 120Hz überlegen.
Edit:
WTF? Die bringen sogar einen 22" 4K OLED mit 204(?) PPI raus. :eek:
c5NrRbuFEVI
Scheint aber eher für den Pro-Bereich vorgesehen zu sein.
Die Technik hört sich verrückt an, vergleichbar mit einem Drucker. :freak: Deshalb nennt TCL das auch inkjet.
7cs3RyxfKWg
Relex
2025-01-14, 10:47:47
Warum "Pro"? Welcher Einsatzzweck? Wo arbeitet man heutzutage professionell und produktiv an einem idealerweise 22 Zoll großen Display?
22 Zoll ist winzig und wenn es um die schärfe aufgrund der PPI geht, kann man auch 27 zoll nehmen und den Abstand um 10 cm erhöhen, dann haste das gleiche Ergebnis.
Aber gut, vielleicht will ja Apple nen iMac mini oder so bringen ;D
dargo
2025-01-14, 10:49:39
Warum "Pro"? Welcher Einsatzzweck? Wo arbeitet man heutzutage professionell und produktiv an einem idealerweise 22 Zoll großen Display?
Zum Beispiel im mobilen, medizinischen Bereich, Video schauen. ;)
btw.
Unterschiedliche Frequenzbereiche auf einem Screen finde ich auch recht interessante Technologie um den Stromverbrauch zu senken. Wahnsinn was es alles geben soll.
Lurtz
2025-01-14, 10:50:31
Nur 120 Hertz? Sind die Schaltzeiten da so viel geringer oder woran liegts?
Mal abwarten, Nachteile hat die Technik bestimmt auch :D
dargo
2025-01-14, 11:01:11
Verdammt... es wurde sogar ein 31" 4k Inkjet Printing AMOLED präsentiert. Hoffentlich hat das Teil 30,5", das wäre die perfekte Größe für meinen Schreibtisch. :eek:
ABoULTRC9WM
Ich glaube die Jahre 2025/2026 werden sehr aufregend sein. :naughty: Die Warterei nervt nur. :tongue:
Mal abwarten, Nachteile hat die Technik bestimmt auch :D
Wenn ich es richtig verstanden habe kämpft(e?) TCL bei dieser Technologie noch mit der max. Helligkeit. Diese war noch ziemlich niedrig. Aktuell dürften die aber schon wesentlich weiter sein (hoffe ich zumindest) wenn die 2.000 Nits in der Spitze und 300 Nits bei 100% anpeilen.
SoDoM-XP
2025-01-14, 16:04:27
...und zum Schluß passt Dir dann eh keines der Modelle. Zu hell, zu dunkel, zu teuer, zu matt, zu glossy, zu dies und zu das. Wird dann 25/26 nicht anders sein.
dargo
2025-01-14, 16:19:04
Zu hell? Lol... dafür gibt es Helligkeitseinstellung am Monitor. ;)
Edit:
Hier noch paar Neuigkeiten von der CES, u.a. ein 32" 6k Screen von Asus mit 213ppi.
xguRNoPOh3Y
dargo
2025-01-16, 08:09:51
Sind erstmal nur TVs (hoffentlich folgen damit auch Monitore), hoffe Nightspider bekommt keinen Herzkasper. :D
gKFsPeRVqaY
Aber schon bemerkenswert die Nits von der vierten WOLED LG Generation. Was mir auch gefällt LG scheint es geschafft zu haben den Stromverbrauch um 20% bei 33% mehr Peak Helligkeit zu senken.
Edit:
Der Asus 27" 4k QD-OLED der "vierten" Samsung Generation wird angeblich bereits am 21.01.2025 veröffentlicht.
vP0LTIZQrEQ
MSI Ende Februar für 1.099$. :freak: Die verkaufen tatsächlich den 32" günstiger. X-D Wahrscheinlich treibt hier DP 2.1 bei 27" den Preis spürbar nach oben. Von Samsung kommt auch was mit 166ppi, wieder mit dem matten Coating. Ebenfalls von Gigabyte und Dell 27 Zöller mit 4k. Der Dell soll 900$ kosten und in März kommen (China früher), zudem gerades Panel. (y) Hoffentlich aber kein Lüfter. X-D Günstiger wahrscheinlich hauptsächlich wegen fehlendem DP 2.1. Von MSI soll es in Q2 auch einen 27" 4k Mini LED IPS mit 160Hz und 1152 Dimmingzonen geben.
Aber schon bemerkenswert die Nits von der vierten WOLED LG Generation. Was mir auch gefällt LG scheint es geschafft zu haben den Stromverbrauch um 20% bei 33% mehr Peak Helligkeit zu senken.
Das sind die üblichen Angaben, entweder 33% mehr Helligkeit, oder 20% weniger Verbrauch, die 4000nits braucht es ja fast nirgends, und der Rest vom Bild bleibt ja wenn es korrekt wiedergegeben wird gleich hell.
Lurtz
2025-01-16, 16:40:10
Von MSI soll es in Q2 auch einen 27" 4k Mini LED IPS mit 160Hz und 1152 Dimmingzonen geben.
Link?
dargo
2025-01-17, 07:25:04
Link?
Im Video. :)
Und im neuen Video ebenfalls, Zungenbrecher @MPG 274URDFW E16M. ;D
https://youtu.be/n0wzHB8cTbk?si=JXTBAvNqfMtUdzeV&t=377
Der MSI MPG 272URX QD-OLED hat schon Tandem, wusste ich bisher nicht.
n0wzHB8cTbk
Das sind die üblichen Angaben, entweder 33% mehr Helligkeit, oder 20% weniger Verbrauch, die 4000nits braucht es ja fast nirgends, und der Rest vom Bild bleibt ja wenn es korrekt wiedergegeben wird gleich hell.
Schon klar.
https://youtu.be/n0wzHB8cTbk?si=1HE0-8SnLhW1OVD_&t=157
Edit:
Holy shit... Primary RGB TANDEM kann nicht schnell genug in Monitore kommen. :eek:
bQBgT1JK1Wo
Das neue Coating bezüglich Kontrast bei Lichteinfall haut mich echt um. :eek: Reflektionen gibts aber leider weiterhin.
btw.
Von Galaxus kam nun die zweite Rückzahlung für die beiden GB M28U. Also Service ist bei Galaxus ebenfalls vorbildlich. :up:
aufkrawall
2025-01-19, 16:04:27
Keine ahnung, obs das Bild hier schon gab. Aber so viel dazu, QD-OLED wäre nur in gleißend hellen Räumen nachteilhaft:
https://s20.directupload.net/images/250119/temp/al2z4yin.png (https://www.directupload.eu/file/d/8804/al2z4yin_png.htm)
https://youtu.be/-QeEi2Ws9vA
Man sieht ja anhand der Schatten, dass der Raum jetzt nicht gerade optimal hell ausgeleuchtet ist (das Licht aber von oben kommt).
Immer wieder faszinierend, was manch einer für andere als völlig unproblematischen Nachteil erachtet. :freak:
Relex
2025-01-19, 16:56:26
Es ist unmöglich das in einem Video zu beurteilen.
Für gute Videoaufnahmen braucht man irrsinnig (!) viel Licht. Auch wenn das Video einen dunklen Look hat und man im Raum mit Schatten spielt kann der Strahler von oben trotzdem EXTREM hell sein. Je nach Blendeneinstellung wird man das im Video aber nicht erkennen. Das Video kann ganz normal oder sogar dunkel aussehen und in der Realität ballern die trotzdem tausende Lumen in den Raum um ein hochwertiges Video produzieren zu können.
Siehe hier: https://www.youtube.com/watch?v=mUvxEWOASqg
Schau mal wie viel Licht er braucht, nur um dann ein doch eher dunkles Video zu produzieren.
Oder hier: https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=91048&stc=1&d=1737301994
Man kann für solche Aufnahmen gar nicht genug Licht haben.
Außerdem wissen wir nichtmal, ob Gamma und Kontrast identisch eingestellt sind.
Ich will nicht sagen, dass das Problem mit QD-OLED nicht existiert.
Aber ich hab hier ebenfalls WOLED und QD-OLED stehen und kann diesen Unterschied in schattiger Umgebung eben NICHT sehen.
Dass es in hellerer Umgebung zum problem wird - ja, überhaupt keine Frage.
Es hängt eben sehr stark von der Umgebung ab. Das IST ein Nachteil für manche.
Aber bitte beurteile es nicht anhand eines YouTube Videos. Die Lichtbedingungen sind in keinster Weise einschätzbar.
The_Invisible
2025-01-19, 17:15:35
Ich kann da aber aufkrawall beipflichten, selbst in meinem büroraum mit minimalster dimmstufe der Deckenleuchte gab es raised blacks mit qdoled, mein WOLED Notebook daneben war einfach schwarz
Relex
2025-01-19, 17:26:28
Dem will ich doch gar nicht wiedersprechen.
Ich sage nur, dass man es a) niemals in einem Video beurteilen kann und b) die Lichtsituation bei jedem völlig anders sein kann.
Für die einen ist es ein absolutes no-go, weil sie damit zu 100% raised blacks bekommen, für andere ist es kein Problem, weil das Problem nicht sichtbar wird.
Ihr habt alle Recht. Aber ich auch :D
aufkrawall
2025-01-19, 18:02:45
Aber bitte beurteile es nicht anhand eines YouTube Videos. Die Lichtbedingungen sind in keinster Weise einschätzbar.
Es gibt dafür die Anhaltspunkte der Schatten. Die sind recht diffus, offenbar mehrere Lichtquellen von oben. Die Rahmen sind auch von oben angeleuchtet. Dabei fallen die Schatten weniger weit hinter den Standfuß als bei mir, bei mir würde also noch mehr Licht aufs Panel fallen. In dem Screenshot aus dem Video gibts auch keine Over-Exposure durch das Asus-Logo, die Raised Blacks werden also eher nicht übertrieben vs. Realität aussehen. Und auch wenn ich optimum nicht unbedingt immer zustimme, ist das wahrscheinlich eine der besten Quellen auf YT für solche Enthusiast-Angelegenheiten.
Ich sehe nicht, wie das nicht ein riesiger Nachteil für Leute sein soll, die nicht ständig im Dunkeln zocken wollen. Jedes Licht, das irgendwie diffus im Raum streut, fällt zwangsläufig aufs Panel und wird mit zunehmender Helligkeit immer weiter den Kontrast verringern.
Anekdote zur Raumbeleuchtung: Bro ist bis 5090 mit 5700 XT unterwegs. In Far Cry New Dawn ist FreeSync 2 HDR auswählbar, was nochmal besser als die HDR10-Option aussieht (besserer Kontrast von Mitteltönen, warum auch immer). Selbst mit direkter Sonneneinstrahlung in den Raum durch transparente Innenmarkise konnte man auf dem ROG WOLED problemlos mit HDR zocken, auch bei Nacht im Spiel alles gut sichtbar. Stromverbrauch ist natürlich übel, und bei zu viel hellem blauem Himmel wurde vermutlich leicht gedimmt. Aber mit Sicherheit wesentlich besser als Grauschleier-Kontrast.
Tesseract
2025-01-19, 19:32:14
Ich sehe nicht, wie das nicht ein riesiger Nachteil für Leute sein soll, die nicht ständig im Dunkeln zocken wollen. Jedes Licht, das irgendwie diffus im Raum streut, fällt zwangsläufig aufs Panel und wird mit zunehmender Helligkeit immer weiter den Kontrast verringern.
siehe meine ausführung (https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=13614132#post13614132).
studiolicht ist schnell mal um ein vielfaches heller als normale zimmerbeleuchtungen. ohne echte messwerte ist der vergleich studio zu praxis unsinn.
aufkrawall
2025-01-19, 19:59:20
Das sieht sehr nach relativ typischer Raumbeleuchtung aus. Die Schatten sind relativ dunkel, das beleuchtete Asus-Logo zeigt trotzdem keinen Glare.
Tesseract
2025-01-19, 20:40:08
https://www.youtube.com/watch?v=hfqCVAXjDRM&t=683s
yeah, about that... ;D
versteh mich nicht falsch, QD können definitiv ein problem sein - wie ich das auch vor monaten schon geschrieben habe - aber an einem video kann man das nicht beurteilen und man muss auch nicht "im dunkeln" sein bevor das zum non-issue wird. schon mal mit einer kamera mit manuellen settings unter verschiedenen bedingungen fotos gemacht?
aufkrawall
2025-01-19, 20:58:26
In den Videos sind schon mal andere Tische und die Wand sieht auch anders aus. Glaube nicht, dass er so einen Vergleich mit Quatsch-Beleuchtung machen würde...
Thunder99
2025-01-20, 17:40:38
Also mein QD ist und bleibt schwarz. Ggf auch wegen der Beschichtung oder Panel Implementierung.
x-force
2025-01-20, 22:52:53
Also mein QD ist und bleibt schwarz. Ggf auch wegen der Beschichtung oder Panel Implementierung.
wenn man annimmt, dass die scheibe entspiegelt/matt ist, würde ich auch davon ausgehen, dass der effekt entsprechend gering ist.
je mehr ppi, desto schwieriger wird allerdings eine effektive entspiegelung, die keine/wenig schärfe kostet.
Man sieht ja anhand der Schatten, dass der Raum jetzt nicht gerade optimal hell ausgeleuchtet ist (das Licht aber von oben kommt).
Man sieht anhand der Schatten dass der Raum schon relativ hell ist, ansonsten wären diese viel softer und kaum sichtbar.
dildo4u
2025-01-21, 15:45:00
Video zum aktuellen Stand von QD OLED Helligkeits Probleme in Monitoren
aGc8BKD7a08
Deathcrush
2025-01-21, 20:10:57
Danke für das Video, das bestätigt ja nur das was ich vor einigen Seiten schrieb.
Relex
2025-01-21, 20:58:18
Ich verstehe das Problem nicht ganz.
Es ist doch bekannt, dass sämtliche OLEDs dimming betreiben. Natürlich auf basis einer statischen Kurve.
Die statische curve sorgt eben dafür, dass das Panel schon die Szene dimmt, bevor es überhaupt zwingend notwendig ist.
Das sieht man z.B. ganz einfach daran, wenn man in Windows die HDR Helligkeit für den Desktop auf 10/100 stellt und ein weißes Fenster maximiert, dann sieht man bereits dimming, obwohl das Panel viel heller könnte.
Jetzt kann man z.B. jederzeit den Regler richtung 100 bewegen und das weiß wird trotzdem immer heller und heller.
Das heißt, auf basis der APL wird quasi "vorgedimmt" noch bevor es notwendig ist.
Das hat aber Vorteile:
1: Man reserviert sich somit quasi stests helligkeitskapazität für HDR Highlights, welche sich dann nochmal deutlich abheben können, weil man die Helligkeitskapazitäten nicht direkt für akkurates EOTF Tracking aufbraucht
2: Wenn solche Highlights ins Bild kommen muss der Rest des Bildes nicht mehr oder nur noch minimal gedimmt werden. Das Dimming kann dadurch viel unauffälliger realisiert werden.
3: Da dieses "vordimming" oder begrenzen der APL nur bei Szenen mit hoher APL vorkommt wirkt es sich nicht oder kaum sichtbar auf dunklere Szenen aus. Da diese keine hohe APL haben, wird auch nicht vorgedimmt. Man verliert dort als auch nichts (was man auch im Vergleich zum HDR400 TrueBlack Modus selsbt gegenprüfen kann.)
Wenn man jetzt akkurateres EOTF Tracking ohne diese "vordimming" möchte und stets die Helligkeit will, die auch tatsächlich vom content gefordert wird und physisch für das Panel möglich ist, und quasi erst dann dimmt, wenn es zwingend notwendig wird, dann würde das zwangsläufig dafür sorgen, dass bei Szenen mit hoher APL beim Erscheinen von 1000 nits Hightlights plötzlich die gesamte Szene deutlich abgedunkelt werden muss. Und das würde furchtbar aussehen.
Das Dimming MUSS dadurch also unruhig werden, wie er im Video ja auch selbst festgestellt hat.
Man muss sich also entscheiden, ob man unruhiges dimming aber dafür genaueres EOTF tracking will oder ob man lieber ein konsistentes Bild will und sich mehr Reserven für die Highlights aufspart und nicht alle Reserven bereits in ein Bild mit relativ hoher APL investiert.
Und ich muss auch sagen, dass mir das Verhalten entgegen kommt. HDR sollte nicht für hohe APL genutzt werden. Hohe APL ist mMn. nicht der Sinn von HDR. Ich will kein vollflächig helles Bild. Ich will ein Bild mit angehemer Helligkeit bei dem sich nur die Highlights abheben. Natürlich würde ich akkurates EOTF Tracking generell bevorzugen. Aber wenn ich schon einen Trade off aufgrund OLED Dimming machen muss, dann begrenze ich lieber im Voraus die APL, wenn nötig, um dann schöne Highlights haben zu können die nicht dafür sorgen, dass das Panel sichtbar nachdimmen muss.
Und wenn man sich mal Filme in HDR/DolbyVision ansieht, und das Spektrum auswertet, dann merkt man auch schnell, dass sämtliche Filme auch nach diesem Prinzip gemastert sind. Relativ geringe APL. Ähnlich zu SDR, jedoch dann gezielter Einsatz von Highlights um dem Bild schöne Tiefe und Kontrast zu geben.
Das was Tim da also bemängelt ist in der Praxis also auch nur für Szenarien relevant in denen hohe APL gefordert wird. Also z.B. Spiele wo Leute den Paperwhite Slider auf 200-400 nits hoch ballern, weil sie wohl gerne mit Sonnenbrille Spielen oder am Fenster zocken.
Aber egal was man jetzt bevorzugt. Das was Tim will ist nichts weiter als ein anderer Trade off beim Dimming, der aber neue Nachteile mit sich bringt.
"Broken" ist bei diesen Panels gar nichts. Außer vielleicht die Tatsache, dass Dimming überhaupt notwendig ist... Aber ist nur meine Meinung.
aceCrasher
2025-01-21, 21:10:26
...
Meiner Meinung nach ist das Hauptproblem dass es nur zwei Modi gibt die beide Extreme darstellen:
Trueblack 400 mit quasi 0 Kontrasgewinn gegenüber SDR.
Peak 100. mit krassem dimming heller Szenen, teilweise -50% Helligkeit wie in MUBs Video zu sehen.
Was ist jetzt so schwer daran mal einen "Peak 700" Modus zu implementieren der einen Kompromiss darstellt? Das würde mir zum Beispiel reichen.
Lurtz
2025-01-21, 21:20:08
Ich verstehe das Problem nicht ganz.
Und ich muss auch sagen, dass mir das Verhalten entgegen kommt. HDR sollte nicht für hohe APL genutzt werden. Hohe APL ist mMn. nicht der Sinn von HDR. Ich will kein vollflächig helles Bild. Ich will ein Bild mit angehemer Helligkeit bei dem sich nur die Highlights abheben. Natürlich würde ich akkurates EOTF Tracking generell bevorzugen. Aber wenn ich schon einen Trade off aufgrund OLED Dimming machen muss, dann begrenze ich lieber im Voraus die APL, wenn nötig, um dann schöne Highlights haben zu können die nicht dafür sorgen, dass das Panel sichtbar nachdimmen muss.
Wenn du eines der größten Probleme von OLED-Monitoren zu einer Stärke machst, gibt es da wohl nichts zu verstehen :uponder:
Das klingt jetzt bei dir, als wäre das absichtliches Design, während es in der Realität schlichtweg an den Paneleigenschaften bzw. der Stromverbrauchsregelungen liegt, dass sich OLED-Monitore im Gegensatz zu OLED-TVs so verhalten :confused:
Was ist jetzt so schwer daran mal einen "Peak 700" Modus zu implementieren der einen Kompromiss darstellt? Das würde mir zum Beispiel reichen.
Also bei meinem Samsung hab ich glaub ich 3 verschiedene Modi.
Deathcrush
2025-01-22, 13:14:45
Ich habe auch 5 HDR Modis bei meinem Philips Evnia OLED, allerdings sind alle mit Kompromissen behaftet.
Ich habe auch 5 HDR Modis bei meinem Philips Evnia OLED, allerdings sind alle mit Kompromissen behaftet.
Logisch, es bräuchte keine Auswahl wenn es den perfekten Modus ohne Kompromisse gäbe.
Deshalb ist es auch so wichtig, dass wir endlich Monitore bekommen die sagen wir mal 1000nits nativ fullscreen zumindest für 10s darstellen können.
Auch wenn man für HDR nicht unbedingt hohe APLs, braucht, bzw. sogar kontraproduktiv sind, da der HDR-Effekt ja durch die Unterschiede zwischen hell und dunkel und nicht durch absolute Helligkeiten zustande kommt. Das Tonemapping das immer notwendig ist, um das Signal an ein nicht statisches Verhalten des Panels anzupassen wird immer zu Kompromissen führen.
Das klingt jetzt bei dir, als wäre das absichtliches Design, während es in der Realität schlichtweg an den Paneleigenschaften bzw. der Stromverbrauchsregelungen liegt, dass sich OLED-Monitore im Gegensatz zu OLED-TVs so verhalten :confused:
TVs haben prinzipiell das selbe Problem, mit viel höheren darstellbaren Helligkeiten fällt es aber auch viel weniger auf, bzw. man ist seltener in dem Bereich in dem es negativ wahrnehmbar ist.
Deathcrush
2025-01-22, 19:25:14
Logisch, es bräuchte keine Auswahl wenn es den perfekten Modus ohne Kompromisse gäbe.
Die Kompromisse sind aber derart groß, das keiner aus meiner Sicht wirlich Sinn macht. HDR True Black 400 überzeugt mich nicht, das HDR Erlebnis ist praktisch Null. Der HDR1000 Modus macht einiges besser, was die Highhlights betrifft, dafür saufen dunkle Bildinhalte gnadenlos ab.
dargo
2025-01-25, 07:54:48
Ich bin echt erstaunt wieviel Bewegung es aktuell bei Bildschirmen gibt. Mal sehen ob QDEL der neue shice wird. :) Mehr Konkurrenz kann nie schaden. :up:
LteGcNgn4Oc
Die max. 120Hz könnten am Laptop liegen. Das was auf der CES gezeigt wurde ist noch nicht markreif und hat auch kein RGB Subpixel Layout, was eher meh ist. Letzteres lässt sich aber sicherlich noch ändern denke ich. Wird ja bald auch bei OLEDs passieren.
Troyan
2025-01-25, 12:41:40
LG hat den 27" MiniLED auf 990€ reduziert:https://www.lg.com/de/monitore/gaming/27gr95um-b/
Finde den immer noch top. Und der Preis ist auch okay. Soweit ich sehe, haben die keinen Nachfolger angekündigt.
dargo
2025-01-27, 15:20:59
Test vom MSI MPG 272URX.
97S8jaHb7z4
Etwas enttäuschend muss ich sagen. Und dann wird das Ding in der EU wahrscheinlich noch 1400€ kosten. :freak: Auf jeden Fall ist die UVP höher als bei den 32 Zöllern mit 4k von 2024.
dargo
2025-01-30, 07:08:35
Schon erstaunlich wie preiswert mittlerweile die dritte Samsung OLED Generation @4k geworden ist... 772,59€.
https://www.ebay.de/itm/326296535038?var=0&toolid=20006&customid=YjQwM2IzZjk5NGVhY2VjMg
Leider aber ein scheiß Händler.
btw.
Von HP kommen auch endlich OLEDs.
https://geizhals.de/hp-omen-transcend-32-9r181e9-a3397856.html?hloc=at&hloc=de&hloc=eu&hloc=pl&hloc=uk
Preis ist natürlich noch völlig bescheuert. Aber mehr Konkurrenz schadet nie. :up:
redpanther
2025-01-30, 08:39:01
Die Kompromisse sind aber derart groß, das keiner aus meiner Sicht wirlich Sinn macht. HDR True Black 400 überzeugt mich nicht, das HDR Erlebnis ist praktisch Null. Der HDR1000 Modus macht einiges besser, was die Highhlights betrifft, dafür saufen dunkle Bildinhalte gnadenlos ab.
Hmm, lustig, so unterschiedlich ist das empfinden.
Wenn auf einem OLED aber dunkle Bildinhalte gnadenlos absaufen, läuft imho irgendwas sehr falsch.
Relex
2025-01-30, 09:26:28
Die Messungen sagen aber was anderes.
Es gibt aktuell keine Displaytechnik die dunkle bereich besser durchzeichnen kann als OLED.
Wenn das passiert, muss schon heftig was schief laufen.
dargo
2025-01-30, 09:29:47
Also ich kann das auch nicht wirklich nachvollziehen nachdem ich hier zwei OLEDs zum testen hatte. Dass OLEDs bei Peaks in hellen Szenen noch etwas zu dunkel sind, keine Frage. Da ist definitiv noch Spielraum nach oben vorhanden. Aber selbst das hatte mich nicht so sehr gestört. Wenn das der einzige Kompromiss wäre wäre dies kein Deal Breaker für mich.
Hat jemand von euch Erfahrungen mit dem GIGABYTE AORUS FO27Q2?
https://geizhals.de/gigabyte-aorus-fo27q2-a3232167.html
dargo
2025-01-30, 11:12:54
Vergiss es... am Desktop eine Vollkatastrophe. Es sei denn du willst damit nur noch Gaming betreiben, dann gehts noch.
Lurtz
2025-01-30, 11:17:44
Gabs jetzt eigentlich neu angekündigte 27"/32" 4k WOLEDs? Oder bleibt da erstmal alles beim alten?
dargo
2025-01-30, 11:19:53
Bleibt alles beim alten.
Vergiss es... am Desktop eine Vollkatastrophe. Es sei denn du willst damit nur noch Gaming betreiben, dann gehts noch.
Danke für die Rückmeldung.
Hatte erst an den ASUS ROG Swift OLED PG27UCDM gedacht, bis ich den Preis von 1500€ gesehen habe.
https://geizhals.de/asus-rog-swift-oled-pg27ucdm-a3381072.html?hloc=at&hloc=de
Scheinbar gibt es aber keine guten 1440p Alternativen?!... :(
dargo
2025-01-30, 11:55:47
OLEDs @1440p mit 110ppi kannst du komplett vergessen ohne RGB Subpixel Layout. Ich finde die selbst mit ~140ppi am Desktop nicht brauchbar. Das soll erst Ende 2025 von LG kommen. Afaik aber vorerst(?) nur als 4k Screen.
ENKORE
2025-01-30, 12:10:35
Hat jemand von euch Erfahrungen mit dem GIGABYTE AORUS FO27Q2?
https://geizhals.de/gigabyte-aorus-fo27q2-a3232167.html
Hab hier im Thread etwas zur Schriftdarstellung gepostet, ist im Wesentlich identisch zu LG Nano-IPS (matt) bei gleicher Pixeldichte, also nicht die beste Schriftdarstellung, aber auch nicht schlecht.
(e: Sowohl unter Windows mit ClearType als auch unter Linux mit Greyscale-AA)
Lurtz
2025-01-30, 12:15:17
Bleibt alles beim alten.
Na toll. Also auch 2025 kein OLED.
dargo
2025-01-30, 12:18:38
Doch... aber erst Ende 2025 wenn keine Probleme bei LG aufkommen.
Lurtz
2025-01-30, 12:21:50
Die werden garantiert wieder Lüfter ab, kannst du auch gleich vergessen.
dargo
2025-01-30, 16:29:15
Dann musst du etwas länger warten bis non LG das LG Panel verbaut. ;)
Crazy_Chris
2025-01-30, 17:33:27
Ist das mit den Lüfter wirklich eine so große Sache? Ich hab hier zwei LG 39GS95QE die angeblich einen Lüfter haben. Hab die noch nie gehört. :confused:
Tesseract
2025-01-30, 17:41:58
das problem an lüftern ist dass da immer billigster müll verbaut wird und wenn der nach 1, 2, 3 jahren oder wann auch immer zum heulen beginnt hat man ein problem.
dargo
2025-01-30, 17:44:37
das problem an lüftern ist dass da immer billigster müll verbaut wird und wenn der nach 1, 2, 3 jahren oder wann auch immer zum heulen beginnt hat man ein problem.
Genau das, eine unnötige potenzielle Fehlerquelle.
Crazy_Chris
2025-01-30, 17:48:23
das problem an lüftern ist dass da immer billigster müll verbaut wird und wenn der nach 1, 2, 3 jahren oder wann auch immer zum heulen beginnt hat man ein problem.
Als ob hier jemand seinen Monitor länger als 3 Jahre nutzt. ;) Na dann kann man nur hoffen das da bei >1k Monitore nicht zu sehr dran gespart wurde. :freak:
dargo
2025-01-30, 17:51:39
Als ob hier jemand seinen Monitor länger als 3 Jahre nutzt. ;)
Meiner geht gerade ins 10-te Jahr. ;) So grandios haben sich Monitore weiter entwickelt. ;D
Edit:
Lol... OLED ist bereits tot bevor es richtig losging. ;D
T_n1bomSkkk
Der nächste shice heißt OLED+. Fraglich nur wann das in Monitore kommt. :P
Asaraki
2025-01-30, 20:26:32
Als ob hier jemand seinen Monitor länger als 3 Jahre nutzt. ;) Na dann kann man nur hoffen das da bei >1k Monitore nicht zu sehr dran gespart wurde. :freak:
Nutzen schon, aber der Hauptmonitor wird schon alle 3-4 Jahre gewechselt. Aber ich nutze hier auch noch bald 10 jährige Monitore, man braucht ja ein paar ;-) und der älteste geht jeweils in den Proberaum zum langsamen Sterben ^^
Ich finde es problematisch high tech Produkte nur 3 Jahre nutzen zu wollen. Das ist übelste Verschwendung von Ressourcen und sollte nicht vorkommen. Weitergeben ist dann ja auch keine Option, wenn da ein Lüfter rasselt.
Ist schon ne etwas kindische Einstellung, nicht?
Lurtz
2025-01-30, 21:44:44
Dann musst du etwas länger warten bis non LG das LG Panel verbaut. ;)
Bringt ja auch nichts wenn das nur Asus zu Apothekenpreisen tut :frown:
dargo
2025-01-31, 10:04:50
Das wissen wir noch nicht bezüglich Asus exklusiv. Übrigens wissen wir auch nicht ob LG einen Lüfter verbaut, schließlich soll der Stromverbrauch 20% runter gehen. WOLED vs. QD-OLED war/ist schon recht durstig.
Der nächste shice heißt OLED+.
Nein, das ist der Modellname von den Philips TVs.
Die Technologie heißt Tandem-OLED und es gibt auch Laptop-Displays damit.
https://hifi.de/news/lg-display-fuehrt-tandem-oled-fuer-notebooks-ein-effizienter-heller-und-langlebiger-196499
Dass solche neuen Techniken von LG, wenn überhaupt, Jahre später im Monitorbereich kommen, stört mich auch.
https://www.notebookcheck.com/fileadmin/_processed_/9/8/csm_LG_Display_WOLED_Gen4b_4f81088f99.jpg
VfBFan
2025-01-31, 10:21:24
Als ob der Verkaufspreis eines Monitor irgendetwas an der Qualität eines eventuell darin verbauten Lüfters ändern würde. Na klar!
Lurtz
2025-01-31, 10:39:05
Das wissen wir noch nicht bezüglich Asus exklusiv. Übrigens wissen wir auch nicht ob LG einen Lüfter verbaut, schließlich soll der Stromverbrauch 20% runter gehen. WOLED vs. QD-OLED war/ist schon recht durstig.
Naja, die verbauen ja selbst bei manchen LCDs Lüfter. Scheint da einfach Company Policy zu sein :ugly:
ENKORE
2025-01-31, 12:06:56
Ich glaube kleine Lüfter sind inzwischen tatsächlich billiger als geringfügig größere Kühlkörper für passive Kühlung.
dargo
2025-01-31, 12:15:48
Nein, das ist der Modellname von den Philips TVs.
Die Technologie heißt Tandem-OLED und es gibt auch Laptop-Displays damit.
https://hifi.de/news/lg-display-fuehrt-tandem-oled-fuer-notebooks-ein-effizienter-heller-und-langlebiger-196499
Dass solche neuen Techniken von LG, wenn überhaupt, Jahre später im Monitorbereich kommen, stört mich auch.
https://www.notebookcheck.com/fileadmin/_processed_/9/8/csm_LG_Display_WOLED_Gen4b_4f81088f99.jpg
Ich blicke da langsam nicht mehr durch. :freak:
Wenn ich es richtig verstanden habe verwendet dieses RGB Tandem RBGB. 2x B bedeutet, dass die nur noch halb so hell leuchten müssen um Energie zu sparen. Das hat aber nichts mit dem Ende 2025 kommenden RGB Subpixel Layout zu tun oder? Wird dort wieder eine andere Technik verwendet?
btw.
Wenn ich da aber "augenfreundlich" lese könnte das tatsächlich schon was beim OLED werden.
dargo
2025-02-05, 18:52:02
Review des MSI MPG 272URX von MU.
su7f1Gg6WIE
MU meint die Textklarheit wäre gleichwertig zu einem 4k 27" LCD. Ich mag das noch nicht so recht glauben. :redface:
PS: der Preis ist ja schon fast human mit DP2.1. :D
https://www.amazon.de/dp/B0DQCQN2XR?linkCode=xm2&camp=2025&creative=165953&smid=A3JWKAKR8XB7XF&creativeASIN=B0DQCQN2XR&tag=geizhalspre03-21&language=de_DE
raffa
2025-02-05, 19:45:27
Apropos Color Fringing:
Mark Rejhon, Blurbusters:
"Update: I made a free offer to Microsoft to write my own free WOLED/QDOLED subpixel scaling shader to eliminate color fringing on OLED displays.
An OLED version of ClearType, except it works on everything (text, images).
You can see my offer made here to Microsoft (https://github.com/microsoft/PowerToys/issues/25595#issuecomment-2611345767) on their PowerToys github."
https://blurbusters.com/blur-busters-open-source-display-initiative-refresh-cycle-shaders/
robbitop
2025-02-05, 21:28:07
Hilft aber ggf nicht hundertprozentig weil einiges an Applikationen iirc ihr eigenes subpixelrendering mitbringt oder?
Der_Korken
2025-02-05, 21:54:11
I will generally need to virtualize a higher resolution internally in Windows in order to successfully downsample it to a visible resolution, e.g. Windows running at 7680x4320 (or even higher) for a modern 4K 240Hz OLED
Das und die Tatsache, dass das über irgendwelche Shader laufen soll, klingt für mich so, als ob die GPU dann permanent pumpen muss. Andere mögen das anders sehen, aber ich wäre nicht bereit für ein besseres Subpixel-Rendering einen PC stehen zu haben, der permanent 150W+ aus der Dose saugt. Ich finde es cool, dass der Dude sich die Mühe macht, aber es gehört eigentlich tiefer ins OS und entsprechend verbauchsoptimiert.
Lurtz
2025-02-05, 22:52:59
Klingt schon sehr nach Kanonen auf Spatzen.
Hilft aber ggf nicht hundertprozentig weil einiges an Applikationen iirc ihr eigenes subpixelrendering mitbringt oder?
Jede die ich kenne überprüft das OS-Setting und wendet Subpixelrendering nur an wenn es systemweit aktiv ist.
Die Idee dahinter ist ja, Subpixelrendering zu deaktivieren und alles über diesen "Postprocessing" Shader laufen zu lassen.
dargo
2025-02-06, 07:21:26
Das und die Tatsache, dass das über irgendwelche Shader laufen soll, klingt für mich so, als ob die GPU dann permanent pumpen muss. Andere mögen das anders sehen, aber ich wäre nicht bereit für ein besseres Subpixel-Rendering einen PC stehen zu haben, der permanent 150W+ aus der Dose saugt. Ich finde es cool, dass der Dude sich die Mühe macht, aber es gehört eigentlich tiefer ins OS und entsprechend verbauchsoptimiert.
Du weißt doch gar nicht wieviel GPU dafür überhaupt benötigt wird. Kann auch sein, dass sich das in Idle kaum bemerkbar macht. Aber klar... besser wäre es natürlich wenn man das Problem direkt an der Wurzel anpackt.
boringLimbo
2025-02-06, 11:30:56
Ich suche einen OLED-Monitor für Simracing oder Flugsimulatoren. Lohnt sich ein Ultrawide OLED oder wäre ein großer 4K OLED TV die bessere Wahl?
Ich denke je größer und näher desto Curved. Bei Multimonitor-Sim-Setups werden sie ja auch nicht planar aufgestellt.
Der_Korken
2025-02-06, 13:46:02
Du weißt doch gar nicht wieviel GPU dafür überhaupt benötigt wird. Kann auch sein, dass sich das in Idle kaum bemerkbar macht. Aber klar... besser wäre es natürlich wenn man das Problem direkt an der Wurzel anpackt.
Wenn ich mir angucke wie der Verbrauch bei dGPUs hochgeht, wenn man ein Youtube-Video startet oder zwei Monitore mit ungünstiger Auflösungs/Hz-Kombination dranklemmt, kann ich mir nicht vorstellen dass das hier nicht ordentlich reinhaut. Eine Lösung wäre natürlich die iGPU zu verwenden, weil die keine dicken Memory Controller und Interfaces hat, die bei der kleinsten Last hochfahren und Strom saufen. Wobei die bei den Desktop-Ryzens wahrscheinlich zu schwach dafür ist.
Ich suche einen OLED-Monitor für Simracing oder Flugsimulatoren. Lohnt sich ein Ultrawide OLED oder wäre ein großer 4K OLED TV die bessere Wahl?
Die beste Wahl wäre ein VR Headset.
Ich suche einen OLED-Monitor für Simracing oder Flugsimulatoren. Lohnt sich ein Ultrawide OLED oder wäre ein großer 4K OLED TV die bessere Wahl?
YwO0IQvI2V8
raffa
2025-02-07, 12:19:45
Die beste Wahl wäre ein VR Headset.
VR hat auch seinen Nachteile, wenns also ein Monitor sein soll, dann nimm einen großen 21:9er - ich hab ein 34er, der ist zu klein :D
BwyFULvW0l0
Ich vertrage dieses VR Geraffel überhaupt nicht, nach wenigen Minuten ist mir schon schlecht.
Bin weiterhin bei IPS SS 4K 144Hz in 16x9, ASync Ultimate, HDR. Oled ist da kein Ersatz weil die Subpixeldichte mit Oled abnimmt und das ist gegenüber IPS klar sichtbar.
Zwar hast du höhere sync Frameraten, aber dafür ein schlechter aufgelöstes Bild, und wenn du näher dran sitzt sieht man das ganz klar.
VR hat auch seinen Nachteile, wenns also ein Monitor sein soll, dann nimm einen großen 21:9er - ich hab ein 34er, der ist zu klein :D
In Simulationen aber wesentlich mehr Vorteile.
Thomas Gräf
2025-02-07, 13:18:26
Ich denke je größer und näher desto Curved. Bei Multimonitor-Sim-Setups werden sie ja auch nicht planar aufgestellt.
Jo aber nur für Triple Screens kannste im Grafik Menü die Gradeinstellung für die nötige perspektivische Korrektur eingeben.
Für diese verbogenen Displays kann es bis dato wohl nur iRacing gerade rechnen.
Wobei das auch noch nicht ohne Kompromisse funktioniert.
Also 3xcurved perspektivisch korrekt. Was ja fürn Simmer wichtig ist.
aufkrawall
2025-02-08, 02:22:53
Mit dem Nvidia-Treiber scheint eine VRR Range von 2,49x nicht dafür zu reichen, dass LFC nicht zu bemerken ist. Mit einer Range von 57-144Hz gibts in Miles Morales jedes Mal einen Ruckler, wenn es darunter dropt. Ist mir mit 48-144 bei Drops unter 50fps noch nicht aufgefallen.
Nightspider
2025-02-08, 09:10:01
Oled ist da kein Ersatz weil die Subpixeldichte mit Oled abnimmt und das ist gegenüber IPS klar sichtbar.
Unsinn. Das gabs früher bei Smartphone Displays aber seit einem Jahrzehnt nicht mehr bei OLED TVs und die Monitore verwenden auch die Panels die in TVs verbaut werden.
Platos
2025-02-08, 12:23:23
Unsinn. Das gabs früher bei Smartphone Displays aber seit einem Jahrzehnt nicht mehr bei OLED TVs und die Monitore verwenden auch die Panels die in TVs verbaut werden.
Natürlich ist das so. Es hat wesentlich mehr Zwischenraum zwischen den Subpixeln, als bei RGB LCDs. Dafür musst du nur mal ein Mikroskop dran halten oder dir Bilder davon ansehen. Da sieht man ganz klar, dass es deutlich mehr schwarze Fläche rund um die Subpixel hat, als bei LCD.
ChaosTM
2025-02-08, 12:31:48
Man sitzt aber eher selten mit dem Mikroskop vor dem Monitor. Ok manche vielleicht mit einer Lupe.. :)
Man sitzt aber eher selten mit dem Mikroskop vor dem Monitor. Ok manche vielleicht mit einer Lupe.. :)
Bei VR Headsets sitzt (oder steht) man mit einer Lupe vor dem Monitor.
ASUS ROG Swift OLED PG32UCDM für 923,53 € bei Amazon.
https://www.amazon.de/dp/B0CW1937YK?language=de_DE
ChaosTM
2025-02-08, 16:55:41
Bei VR Headsets sitzt (oder steht) man mit einer Lupe vor dem Monitor.
Das ist wahr und trotzdem sind Sony`s Micro OLEDs momentan ganz klar das Mass der Dinge. 3500 4000ppi* und 5000nits.
Die von BOE sollen auch sehr gut werden.
* braucht man auch, weils eigentlich um die PPD geht
Platos
2025-02-08, 17:20:28
Klar, es ist ja nicht besonders verwunderlich, dass ab einer bestimmten PPD man dann keinen Nachteil mehr hat. Fakt ist, dass OLED mehr Abstand zwischen den Subpixeln hat.
Das merken natürlich viele Leute nicht. Genauso, wie eben viele Leute den Unterschied zwischen 60Hz und 120Hz nicht sehen.
dargo
2025-02-10, 07:56:35
Was stimmt hier nicht? :ulol:
https://geizhals.de/?cat=monlcd19wide&xf=11940_27%7E11963_240%7E14591_38402160%7E21324_26%22-27%22
Der einzige der bei dem MSI nicht scalpert ist Amazon? Oder noch zu früh dafür weil eh nur drei Händler den anbieten?
Edit:
Und aus den Tests wird man wieder nicht schlau weil jeder was anderes schreibt. :uclap:
Konkret kommt ein fünfschichtiges Tandem-OLED-Panel mit EL (Elektrolumineszenz) Gen 3 zum Einsatz. Diese neue Generation verbessert die Textschärfe und soll Farbsäume deutlich reduzieren. Wir können dies eindeutig bestätigen: Es ist mit Abstand die subjektiv beste Schriftdarstellung eines OLED-Panels, das bisher unsere Redaktion erreicht hat. Ein Unterschied zu einem IPS-Panel ist faktisch nicht mehr auszumachen.
https://www.prad.de/testberichte/test-msi-mpg-272urxde-qd-oled-gaming-highlight/3/
Moreover, the 272URX features 166 Pixels Per Inch (PPI), which translates to extremely sharp visuals, improved text clarity and enhanced detail across games and other media.
The increase in PPI, along with various other improvements ushered in with 3rd-generation OLED pixel technology, has reduced any text fringing problems, which were commonplace on earlier 1st- and 2nd-generation OLED panels. I can't say there is absolutely zero text fringing, but the improvement has put OLED panels right up next to the clarity of IPS panels, which have long held the crown for text clarity. I would be comfortable recommending the 272URX to a gamer who occasionally flexes into word-processing activities. I wouldn't be comfortable recommending it to someone who solely uses the display for word-processing tasks, as there are plenty of other options on the market that will be easier on the eyes and cost far less money.
https://www.tweaktown.com/reviews/10964/msi-mpg-272urx-qd-oled-gaming-monitor-god-level/index.html
Mordekai2009
2025-02-11, 12:24:19
ASUS ROG Swift OLED PG32UCDM für 923,53 € bei Amazon.
https://www.amazon.de/dp/B0CW1937YK?language=de_DE
Aktuell mein Favorit nachdem ich viele Reviews gelesen bzw. Video angeschaut habe. Ich hole für mich einen wenn die Preise weiter sinken und mein 28" Samsung U28E850R (TN, 1ms, 3840x2160 @ 60Hz) ablösen, 7-8 Jahre im Einsatz.
3840x2160 @ 120Hz BFI (ELMB on) mit sRGB Modus und SDR-Inhalte, deaktivierte DP DSC-Modus. Von 28" auf 31,5" Diagonale. Dazu 3te Generation Samsung QD-OLED mit scharfem Pixeln. Passt!
Leider kein Backlight Strobing. Hat aber gute Gründe und Fakten. Vielleicht hilft zukünftige OLED-Panele mit höheren Lichtausbeute bei sehr kurzem Lichtzeit ohne dabei es sehr schnell zu verschleißen... oder MicroLED.
Exxtreme
2025-02-11, 12:36:27
ASUS ROG Swift OLED PG32UCDM für 923,53 € bei Amazon.
https://www.amazon.de/dp/B0CW1937YK?language=de_DE
Mit Mehrwertsteuer 1099 EUR. ;) Aber leider nur DP1.4.
Mordekai2009
2025-02-11, 12:53:13
Gestern war es 1058€ mit MwSt. :D
Wenigstens kann DP 1.4 unkomprimiertes 3840x2160 @ 120Hz bei 8 bit Farbtiefe umgehen. Mit DSC sogar bis 240Hz.
Mit Mehrwertsteuer 1099 EUR. ;) Aber leider nur DP1.4.
Nee nee, Saturn/MM hatten eine 19% MWSt Aktion und Amazon ging mit. Der Preis war bei meinem Post schon bei 923,.. inkl.
Mordekai2009
2025-02-13, 17:08:20
ASUS ROG Swift OLED PG32UCDM bestellt. Kommt spätestens Dienstag bei mir ins Haus.
Kein Bock zu warten und habe es einfach gekauft. Bin mal gespannt...
dargo
2025-02-13, 21:18:32
Ein paar News von TFT Central.
EjCQzKwgBow
U.a. wird es eventuell nächstes Jahr von Samsung ein 5k QD-OLED mit 27" und 220ppi geben.
robbitop
2025-02-14, 07:15:57
Nice. Allerdings wird wahrscheinlich die refreshrate leiden. Für das Gaming dank Framegeneration für Bewegtschärfe schon eine sehr gute Entwicklung.
dargo
2025-02-14, 07:20:54
Nice. Allerdings wird wahrscheinlich die refreshrate leiden.
Nicht unbedingt... Samsung prüft auch ob bei 4k mehr als 240Hz demnächst mit der neuen Technologie machbar sind.
robbitop
2025-02-14, 07:45:10
Nicht unbedingt... Samsung prüft auch ob bei 4k mehr als 240Hz demnächst mit der neuen Technologie machbar sind.
War das nicht ein 5K Monitor um den es ging? :)
Stehe auf dem Schlauch ^^
dargo
2025-02-14, 08:03:34
Es ging um mehr als nur das, Video schauen und zuhören. :)
Kurzfassung... seitdem Samsung 1440p auf 500Hz beschleunigen konnte prüft Samsung ob sie die 4k 240Hz Dinger demnächst auch beschleunigen können. Und der Sprung von 360Hz @1440p auf 500Hz @1440p ist schon recht groß.
robbitop
2025-02-14, 08:15:21
Waaas? Mehr als 240 Hz bei 4K? Geil! :-D
Ich fand auf den Ufo Bildchen (dieser Bewegtschärfetest) bei HWUB sah man schon auf jeden Fall deutliche Unterschiede zwischen 240 Hz und 360 Hz. Und dank Framegeneration (und da wird es ja auch mehr Zwischenbildern bei allen IHVs geben) wird das dann auch nutzbar. :)
dargo
2025-02-14, 08:22:55
Waaas? Mehr als 240 Hz bei 4K? Geil! :-D
Ich fand auf den Ufo Bildchen (dieser Bewegtschärfetest) bei HWUB sah man schon auf jeden Fall deutliche Unterschiede zwischen 240 Hz und 360 Hz.
Diese Ufo Bilder sind imho Blödsinn. Die tatsächliche Bewegtschärfe kannst du nicht 1:1 auf ein Standbild welches in Bewegung entstanden ist übertragen. Das wirkt in diesen Standbildern völlig übertrieben als es real fürs Auge tatsächlich der Fall ist.
robbitop
2025-02-14, 08:49:33
Also was ich definitiv bei meinem zugegeben alten 144 Hz IPS 1440p Monitor merke ist, dass es in Bewegung zwar schärfer ist als alles was wir mit 60 Hz hatten da aber noch ordentlich Luft nach oben ist. Bei meinem 120 Hz OLED TV ist das auch so. Da geht noch deutlich mehr je nach dem wie stark man mit der Maus (oder dem Controller) die Kamera "pannt".
Kann mir jedenfalls intuitiv gut vorstellen, dass da noch ordentlich was geht. Aber ich habe keine Erfahrung mit einem 240 Hz OLED. ^^
Relex
2025-02-14, 09:15:12
Diese Ufo Bilder sind imho Blödsinn. Die tatsächliche Bewegtschärfe kannst du nicht 1:1 auf ein Standbild welches in Bewegung entstanden ist übertragen. Das wirkt in diesen Standbildern völlig übertrieben als es real fürs Auge tatsächlich der Fall ist.
Ich finde das kommt schon sehr sehr nah an das ran was man tatsächlich sieht.
Blurbusters hat da damals ja auch sehr viele Tests gemacht und sogar ein Paper geschrieben.
Man muss den Test nur richtig machen und mit den Augen das Ufo fixieren und verfolgen.
Erst dann merkst du, wie unscharf das Ufo eigentlich ist.
Wenn du einfach nur so draufschaust und z.B. die mitte fokussierst, dann siehst du nicht so viel Unschärfe. Gleiches passiert, wenn man einfach ein Foto vom Display macht. Da ist alles perfekt scharf, weil das Display selbst technisch gesehen ja auch keine Unschärfe in den Einzelbildern erzeugt (zumindest OLEDs).
Die Unschärfe entsteht erst durch das Verfolgen von bewegungen über mehrere Frames hinweg.
aufkrawall
2025-02-14, 09:20:22
Das hängt natürlich arg vom Spiel ab. Er spielt offenbar hauptsächlich Sony- oder Rennspiele, und bei Ersterem ist die Kamerabewegung durch die Konsolenkrankheit ständig extrem eingeschränkt.
Beim Scrolling in isometrischer Perspektive oder etwas wie Fortnite (konstante, smoothe Kamerabewegung in schrägem Winkel) sieht das natürlich ganz anders aus.
Relex
2025-02-14, 09:23:59
Es kommt natürlich auch auf die Geschwindigkeit an.
Der UFO test ist standardmäßig recht langsam eingestellt. Ich glaube RTINGS verwendet mittlerweile eine deutlich schnellere Geschwindigkeit, um eben auch 500+ Hz Monitore noch zuverlässig messen zu können.
Die Ergebnisse sehen dann natürlich optisch schlimmer aus, aber das Testbild von RTINGS hat ja auch Muster und Balken integriert mit denen man direkt die tatsächlich darstellbare Bildwiederholrate ablesen kann. Dafür müssen aber dann auch die Grafik und dessen Pixelabstände, Darstellungsgröße auf dem Display und die Geschwindigkeit des Scrollings exakt aufeinander abgestimmt sein.
Und ja, so gesehen könnte ich dargo auch wieder recht geben. Wenn das Testmuster sehr schnell eingestellt ist, dann entspricht das ggf. eher nicht dem was man meistens in Spielen sieht. Es kommt halt drauf an.
So oder so ist aber vor allem der RTINGS test kein subjektiver Test, sondern ein rein objektiver und technischer. Es geht darum, Farbfehler und überlagerungen zu erkennen, wenn Pixel zu langsam schalten. Praktisch ist der Test also für LCDs wichtig. OLEDs zeigen in diesem Test keinerlei schwächen bis auf die Tatsache, dass z.B. 240 Hz eben so unscharf sind, wie 240 Hz eben mit sample and hold darstellungsprinzip bei der Scrollgeschwindigkeit sind. Das ist dann eben mehr eine allgemeine Erkenntnis und nicht wirklich Monitormodellspezifisch.
dargo
2025-02-14, 09:50:01
Ich finde das kommt schon sehr sehr nah an das ran was man tatsächlich sieht.
Blurbusters hat da damals ja auch sehr viele Tests gemacht und sogar ein Paper geschrieben.
Man muss den Test nur richtig machen und mit den Augen das Ufo fixieren und verfolgen.
Erst dann merkst du, wie unscharf das Ufo eigentlich ist.
Richtig... viele fallen aber auf die Standbilder von diesem Ufo ein. Wenn ich das Ufo in Bewegung mit 144fps @144Hz verfolge sieht das deutlich schärfer aus als die abgebildeten Bilder davon.
aufkrawall
2025-02-14, 09:58:02
Und wenn du ein Fenster mit Text hin und her schiebst, sieht das auch bei Verfolgung durch die Augen abartig unscharf aus.
dargo
2025-02-14, 10:01:04
Völlig anderes Thema, in Games verschiebe ich keinen Text. Der Mauscursor auf dem Desktop sieht auch mit 144Hz in Bewegung noch deutlich bzw. gut erkennbar unschärfer aus als mit 360Hz auf dem OLED.
Relex
2025-02-14, 10:02:51
Richtig... viele fallen aber auf die Standbilder von diesem Ufo ein. Wenn ich das Ufo in Bewegung mit 144fps @144Hz verfolge sieht das deutlich schärfer aus als die abgebildeten Bilder davon.
Die Bilder werden aber gemacht, indem eine Kamera auf einem beweglichen gestell am Display vorbeigeschoben wird. Dabei wird durch diverse markierungen im Testbild sichergestellt, dass Kamera und Testgrafik sich exakt gleich schnell bewegen.
Deswegen sag ich ja, die Kamerabilder zeigen das, was du tatsächlich siehst. Das sind keine Standbilder.
Einzig die hohe Geschwindigkeit bei den neueren RTINGS tests ist vielleicht etwas was man im Hinterkopf behalten sollte.
dargo
2025-02-14, 10:04:54
Die Bilder werden aber gemacht, indem eine Kamera auf einem beweglichen gestell am Display vorbeigeschoben wird. Darauf wird durch diverse markierungen im Testbild sichergestellt, dass Kamera und Testgrafik sich exakt gleich schnell bewegen.
Deswegen sag ich ja, die Kamerabilder zeigen das, was du tatsächlich siehst. Das sind keine Standbilder.
Dann wird da Murks gemacht. Nochmal... das Ufo sieht in Bewegung wesentlich schärfer aus als viele Reviewer es mit ihren "Standbildern" aufzeigen möchten.
Relex
2025-02-14, 10:08:47
Klar, das paper ist sicher müll, die haben keine Ahnung ;D
https://blurbusters.com/motion-tests/pursuit-camera-paper/
https://blurbusters.com/motion-tests/pursuit-camera/
Und ich sags nochmal. Geschwindigkeit. Je schneller desto unschärfer. RTINGS macht den Test sehr schnell. Also wirds auch sehr unscharf.
dargo
2025-02-14, 10:14:38
Klar, das paper ist sicher müll, die haben keine Ahnung ;D
Warum legst du mir irgendwelchen Müll in den Mund den ich nicht gesagt habe?
Und ich sags nochmal. Geschwindigkeit. Je schneller desto unschärfer. RTINGS macht den Test sehr schnell. Also wirds auch sehr unscharf.
Dann ist das eben der Grund und auch belegbar warum diese "Standbilder" u.U. völliger Blödsinn sind.
Relex
2025-02-14, 10:22:33
Warum sollen die Blödsinn sein??
Ich bin mir immernoch nicht sicher, ob du den Testaufbau verstanden hast. Denn sonst würdest du das nicht schreiben.
Stell dir vor, da hast ein Objekt hinter einer Glasscheibe, das du von links nach rechts bewegst.
Wenn du jetzt davor eine Kamera platzierst und die Kamera genauso in gleicher geschwindigkeit von links nach rechts bewegst und damit das Objekt im Fokus hältst wird das objekt im Foto perfekt scharf bleiben, egal ob kamera und objekt im Stillstand sind oder sich mit 100 km/h bewegen würden. Es wäre egal. Solange sich die relative Geschwindigkeit zueinander nicht ändert bleibt es perfekt scharf.
Ersetzt man jetzt das Objekt und die Glasscheibe durch ein Display auf dem ein Objekt dargestellt wird und man macht den gleichen Versuch wird es plötzlich unscharf, weil durch die Bildwiederholrate des Displays die darstellungsschärfe limitiert wird.
Das objekt auf dem Display sollte perfekt scharf sein, da relative Geschwindigkeit zwischen Objekt und Kamera gleich sind. Das objekt wird aber unscharf abgebildet, weil das Display nicht genug Bilder/sec darstellt.
Und dann ist es auch völlig logisch, dass bei höherer Geschwindigkeit die Unschärfe ansteigt. Wie kannst du das als blödsinn abtun? Das ist nunmal die logische Konsequenz.
dargo
2025-02-14, 10:23:39
Vergiss es, glaub du mal weiter deinen "Standbildern" und ich habe meine Ruhe.
Edit:
Hier ein konkretes Beispiel was so ein "Standbild" für ein Murks sein kann.
https://www.techspot.com/review/2281-lg-32gp850/
So unscharf wie das 180Hz Bild sieht mein 144Hz Screen in Bewegung bei weitem nicht mal aus! Mehr habe ich zu diesem Thema auch nicht zu sagen. Da interessieren mich auch die technischen Hintergründe nicht die Bohne woran es liegt, dass so ein Murks von diversen Reviewern vermittelt wird. In Bewegung bin ich wesentlich näher an den 165Hz MBR als an den 180Hz ohne MBR. Nur halt ohne Ghostingartefakte. Wobei mir das in diesem Test eher danach aussieht, dass das Overdrive bei 180Hz völligen Murks macht oder das Panel für 180Hz viel zu langsam ist. Mit 165Hz sieht das Ufo wesentlich schärfer aus, hat dann aber wiederum Ghosting. Also eine Wahl zwischen Pest und Cholera.
Relex
2025-02-14, 10:25:43
Kannst ja gerne mal an Blurbusters und RTINGS schreiben, wenn du glaubst, dass sie falsch testen. Könntest dir richtig nen Namen machen ;)
Diese Ufo Bilder sind imho Blödsinn. Die tatsächliche Bewegtschärfe kannst du nicht 1:1 auf ein Standbild welches in Bewegung entstanden ist übertragen. Das wirkt in diesen Standbildern völlig übertrieben als es real fürs Auge tatsächlich der Fall ist.
Wenn es richtig gemacht wurde, mit pursiut camera dann sieht es praktisch 1:1 wie in der Realität ist.
Der UFO test ist standardmäßig recht langsam eingestellt. Ich glaube RTINGS verwendet mittlerweile eine deutlich schnellere Geschwindigkeit, um eben auch 500+ Hz Monitore noch zuverlässig messen zu können.
Die Geschwindigkeit von Testufo wird in pixel/s eingestellt und bleibt damit relativ gesehen gleich.
Für eine perfekte Darstellung darf eine Animation zwischen 2 Frames maximal 1 Pixel betragen, die standardmäßigen 960 Pixel/s reichen also bis 960Hz aus.
Problematisch wird es dagegen bei HiDPI-Displays wenn einzelne Pixel gar nicht mehr abbildbar sind, dann braucht es höhere Geschwindigkeiten in Pixel/s für die selbe Geschwindigkeit in mm/s auf dem Display um den Effekt zeigen zu können.
dargo
2025-02-17, 17:57:18
Hmm... MF scalpert doch nicht mehr.
https://www.mindfactory.de/product_info.php/27Zoll--68-58cm--MSI-MPG-272URXDE-QD-OLED-schwarz-3840x2160-1x-DisplayP_1611091.html
Bei 1.099$ UVP finde ich 1.178€ am Anfang durchaus fair.
Mordekai2009
2025-02-17, 23:35:03
ASUS ROG Swift PG32UCDM vor mehrere Stunden angekommen und aufgebaut. Ich bin sehr zufrieden.
blaidd
2025-02-18, 22:15:55
Nice. Allerdings wird wahrscheinlich die refreshrate leiden. Für das Gaming dank Framegeneration für Bewegtschärfe schon eine sehr gute Entwicklung.
Ja. Das geht aktuell auch mehr oder minder hand-in-hand. Ohne das eine funktioniert das andere nicht und andersrum. ;)
Platos
2025-02-19, 07:21:19
Nicht unbedingt... Samsung prüft auch ob bei 4k mehr als 240Hz demnächst mit der neuen Technologie machbar sind.
Um was für ne "neue Technologie" gehts denn? Wie viel da möglich ist, hängt ja nur von HDMI/DP ab bzw. wie viel man mittel DSC komprimieren will. Das limitiert ja weit vor irgendwelchen Schaltzeiten.
Oder um was gings da ?
robbitop
2025-02-19, 08:52:18
Mit DP2.1 und UHBR20 gehen unkomprimiert bis 267 Hz bei 4K bei 10 bit
https://en.wikipedia.org/wiki/DisplayPort
Mit DSC sollte ein Vielfaches davon gehen. Ich vermute mal dass die Ansteuerung des Panels und der singalverarbeitende Teil eher der Flaschenhals ist. Das muss auch entwickelt werden für so hohe Durchsätze.
Platos
2025-02-19, 14:56:17
Ah ok, kann gut sein.
Aber man muss ja bedenken, dass 480FPS jetzt wirklich kaum erreichbar ist in anfordernden Spielen. Da gehts ja erst jetzt mit MFG langsam in Richtung 240FPS.
Relex
2025-02-19, 15:03:28
Die 240 FPS überschreitet man mit einer 5090 bereits in 4K mit DLSS 4 Performance + 4x MFG.
Und zwar in pathtraced Games.
Ohne Pathtracing sind 300-400 FPS wohl auch kein Problem.
Also MFG knallt da schon richtig.
Die Massenfertigung vom LG 45" 21:9 OLED läuft jetzt. Bin schon gespannt auf die Reviews der Monitore und ängstlich gespannt auf die UVPs.
https://www.computerbase.de/news/monitore/hoechste-oled-aufloesung-lg-startet-massenproduktion-der-5k2k-displays.91459/
Sardaukar.nsn
2025-02-19, 21:09:20
Die Massenfertigung vom LG 45" 21:9 OLED läuft jetzt. Bin schon gespannt auf die Reviews der Monitore und ängstlich gespannt auf die UVPs.
https://www.computerbase.de/news/monitore/hoechste-oled-aufloesung-lg-startet-massenproduktion-der-5k2k-displays.91459/
Finde ich super spannend und genau den richtigen Schritt.
ChaosTM
2025-02-19, 21:11:52
Bitte werde sauteuer (das biegsame Modell), damit ich nicht auf blöde Ideen komme! :D
Das würde auch den Kauf einer 5090er erfordern, um die 165hz zu erreichen.
Die Auflösung hab ich schon lange im Auge, gabs aber bisher nur in LCD und mit maximal 75hz (39Zoll). Daher hab ich den 42er genommen.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.