Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bessere Monitore?
dargo
2025-04-23, 16:40:44
Ist ein Lüfter denn relevant, sofern man ihn nicht hört?
Für mich schon da unnötige, potenzielle Fehlerquelle die nerven kann. Das ist kein Standard Gehäuselüfter den man mal eben im Fall der Fälle einfach auswechseln kann. Und woher willst du wissen, dass ich die Lüfter nicht höre? Selbst unter der Annahme das Ding ist wirklich unhörbar... wer garantiert mir, dass dies auch noch so nach 3-5 Jahren bleibt? Ich möchte gar nicht wissen wieviel Staub sich an so einem Ding in dieser Zeit ansammelt. Schon mal sich einen Lüfter genauer nach einigen Jahren angesehen der nicht gereinigt wurde?
robbitop
2025-04-23, 16:50:50
Weiß ich nicht - war eher als ein Anstoß/Vorschlag gemeint, das zu recherchieren anstatt es dadurch gleich auszuschließen. :)
Aber ja das kann potenziell auch Nachteile haben. Kann mir aber gut vorstellen, dass es zu sowas auch Praxiserfahrungen gibt. Monitore mit Lüftern gibt es seit dem ersten G-Sync (2014) IIRC. Entsprechend müsste man mal nach Langzeitpraxiserfahrungen suchen und ob man die einfach mit Druckluft ausblasen kann.
Ein gut gelagerter Lüfter geht eigentlich nicht mehr schnell kaputt. Aber ja eine Garantie wie das ausgelegt wurde gibt es nicht.
dargo
2025-04-23, 16:55:21
Da gehe ich lieber den erprobten Weg über viele Jahre. Einfach einen Monitor ohne Lüfter kaufen. ;)
Edit:
Dieser Dell wäre eh nichts für mich. Wie ich gerade feststellen muss hat der nicht mal KVM. Da wurde bei den Features schon an vielen Ecken gespart. Werkskalibrierung ist auch eher durchwachsen. Zumindest laut rtings.
Platos
2025-04-23, 17:02:16
Sehe ich auch so. Zumal man ja auch nicht davon ausgehen kann, dass das ein hochwertiger Lüfter ist. Das Teil muss 2 Jahre halten, danach ist die Garantie durch. Ich würde auch niemals ein Lüfter im Gerät kaufen, welcher so schlecht austauschbar ist.
Wenn da ein Standart-PC-Lüfter dran hängt mit Standartanschluss und gut zugänglich (also ohne Garantieverlust wartbar und das ohne grossen Aufwand), dann würde ich drauf eingehen.
dargo
2025-04-23, 17:11:06
Wenn da ein Standart-PC-Lüfter dran hängt mit Standartanschluss und gut zugänglich (also ohne Garantieverlust wartbar und das ohne grossen Aufwand), dann würde ich drauf eingehen.
Eben... mit diesen Voraussetzungen würde ich das auch akzeptieren. Vorausgesetzt der Lüfter ist auch wirklich immer unhörbar und auch noch nach Jahren als Ersatz kaufbar.
btw.
Wie vertrauenswürdig ist eigentlich Prad.de bei ihren Tests? Mir geht es speziell darum.
Coating
Mikroskopischer Blick auf die Subpixel mit Fokus auf die Bildschirmoberfläche: Der MSI 272URXDE QD-OLED besitzt eine Glossy-Oberfläche und kommt ohne zusätzliche weiße Subpixel aus. Die RGB-Farbpixel sind in Größe und Anzahl unterschiedlich dimensioniert. Aufgrund der Pixelstruktur handelt es sich um ein QD-OLED-Panel der dritten Generation.
Konkret kommt ein fünfschichtiges Tandem-OLED-Panel mit EL (Elektrolumineszenz) Gen 3 zum Einsatz. Diese neue Generation verbessert die Textschärfe und soll Farbsäume deutlich reduzieren. Wir können dies eindeutig bestätigen: Es ist mit Abstand die subjektiv beste Schriftdarstellung eines OLED-Panels, das bisher unsere Redaktion erreicht hat. Ein Unterschied zu einem IPS-Panel ist faktisch nicht mehr auszumachen.
https://www.prad.de/testberichte/test-msi-mpg-272urxde-qd-oled-gaming-highlight/3/
Platos
2025-04-23, 17:15:32
Also wenn jetzt der Monitor ansonsten genau meinen Ansprüchen entspricht und der Preis stimmt, wäre es für mich auch verkraftbar, wenn der Lüfter kacke wäre, wenn ich ihn ja durch jeden anderen hochwertigen PC-Lüfter austauschen kann. Damit erübrigt sich dann auch die Ersatzteilverfügbarkeit. PC-Lüfter kann man sich ja auch in 10 Jahren noch kaufen. Dazu gehört natürlich auch eine Lüftergrösse in üblichen Dimensionen, wie man sie so im PC-Segment kaufen kann.
Bezüglich prad kann ich nichts sagen. Hatte bisher keinen schlechten Eindruck, aber kann dazu eig. nicht viel sagen. (Hört sich aber gut an. Soll also QD-OLED der 3. Gen besser sein als WOLED ?)
dargo
2025-04-23, 17:20:52
Bezüglich prad kann ich nichts sagen. Hatte bisher keinen schlechten Eindruck, aber kann dazu eig. nicht viel sagen. (Hört sich aber gut an. Soll also QD-OLED der 3. Gen besser sein als WOLED ?)
Diese Frage kann aktuell leider nicht beantwortet werden da es noch keinen WOLED mit 166ppi gibt.
The_Invisible
2025-04-23, 17:47:04
Sehe ich auch so. Zumal man ja auch nicht davon ausgehen kann, dass das ein hochwertiger Lüfter ist. Das Teil muss 2 Jahre halten, danach ist die Garantie durch. Ich würde auch niemals ein Lüfter im Gerät kaufen, welcher so schlecht austauschbar ist.
Wenn da ein Standart-PC-Lüfter dran hängt mit Standartanschluss und gut zugänglich (also ohne Garantieverlust wartbar und das ohne grossen Aufwand), dann würde ich drauf eingehen.
Das mit Garantie kannst aber für jedes Bauteil im Monitor bringen. Man könnte sogar sagen ohne lüfter gibt's schneller burnin oder Bauteile altern schneller, hat halt keiner getestet.
Tesseract
2025-04-23, 18:23:51
Man könnte sogar sagen ohne lüfter gibt's schneller burnin oder Bauteile altern schneller, hat halt keiner getestet.
in der realität ist eher das gegenteil der fall. solche lüfter verbaut man eher nicht damit komponenten länger leben sondern um an der restlichen kühlung sparen zu können ohne dass einem das ding bei 40°C raumtemperatur in die luft fliegt - und die meiste zeit ist der lüfter dann sowieso aus und das ding heißer. klassische kostenoptimierung.
Relex
2025-04-23, 18:31:36
Wie vertrauenswürdig ist eigentlich Prad.de bei ihren Tests? Mir geht es speziell darum.
So vertrauenswürdig wie jeder andere Meinung.
Führe dir nochmal die Größenunterschiede zwischen 31,5 und 27 Zoll zu Gemüte und entschiede dann selbst, ob dieser Größenunterschied bei gleicher Auflösung alle Probleme mit der Schriftdarstellung und fringing in Luft auflösen wird....
Platos
2025-04-23, 19:03:21
Diese Frage kann aktuell leider nicht beantwortet werden da es noch keinen WOLED mit 166ppi gibt.
Ach soo, ja gut. Dann erübrigt sich das natürlich.
Ich kenne Prad.de jetzt nicht so gut, um deren subjektive Meinung einschätzen zu können. Bei Leuten, die sich eher 27" 1440p gewöhnt sind (und auch nicht mehr brauchen/wollen würden), ist dann eine subjektive Einschätzung vlt. nicht so relevant, wie bei Leuten, die vor diesem OLED-Schriftschärfe-Thema mit 4k @ 27" unterwegs waren.
Also einschätzen kann ich das nicht. Auch wenn es sich trotzdem gut anhört.
dargo
2025-04-23, 19:05:21
@Relex
Wenn ich das bei den 27 Zöllern richtig verstanden habe ist es nicht nur die Größe bzw. die höheren PPI sondern auch das Tandem Panel welches die Schriftendarstellung verbessern soll. Tandem gibts bei den 32 Zöllern noch nicht. Übrigens gibt rtings dem 27" 4k Dell eine 9.0 bei der Textklarheit. Mehr als 9.0 haben auch nicht die 140ppi IPS LCDs von rtings bekommen.
Edit:
Sehe gerade, dass selbst ein 4k IPS nicht mehr als eine 9.0 bei der Textklarheit von rtings bekommt.
https://www.rtings.com/monitor/reviews/acer/nitro-xv275k-p3biipruzx
Frage mich dann also ob die Textklarheit der neuen 27 Zöller QD-OLEDs mit Tandem wirklich schon so verdammt gut ist oder ob hier seltsam verglichen wird? :D Und wann gibt rtings eine 10.0? Bei >200ppi erst? :tongue:
Tesseract
2025-04-23, 20:39:06
vielleicht haben die einfach normale augen und nicht deinen QD tick. ;D
Ex3cut3r
2025-04-23, 20:50:56
Das liegt vermutlich auch daran, dass bei RTINGS nicht immer dieselbe Person die Monitore testet. Für den einen ist ein 27" 4K IPS vielleicht nur eine 9,0 wert, weil er privat an einem 6K-Apple-Monitor mit ebenfalls 27" sitzt. Und der Tester für den 4K QD-OLED kommt eventuell von einem 32-Zöller mit 1440p – oder etwas in der Richtung. ^^
dargo
2025-04-23, 21:18:58
Das liegt vermutlich auch daran, dass bei RTINGS nicht immer dieselbe Person die Monitore testet. Für den einen ist ein 27" 4K IPS vielleicht nur eine 9,0 wert, weil er privat an einem 6K-Apple-Monitor mit ebenfalls 27" sitzt. Und der Tester für den 4K QD-OLED kommt eventuell von einem 32-Zöller mit 1440p – oder etwas in der Richtung. ^^
Lol... das nenne ich Kompetenz beim Testen. :lol:
SentinelBorg
2025-04-23, 21:34:48
@Relex
Wenn ich das bei den 27 Zöllern richtig verstanden habe ist es nicht nur die Größe bzw. die höheren PPI sondern auch das Tandem Panel welches die Schriftendarstellung verbessern soll. Tandem gibts bei den 32 Zöllern noch nicht. Übrigens gibt rtings dem 27" 4k Dell eine 9.0 bei der Textklarheit. Mehr als 9.0 haben auch nicht die 140ppi IPS LCDs von rtings bekommen.
"Tandem" ist eine bullshit Marketing Bezeichnung die wir Apple zu verdanken haben. Die großen OLEDs in TVs und Monitoren benutzten schon immer mehrere OLEDs pro Subpixel im Stack. Bei Samsung früher 4, jetzt 5. Und bei LG ging es auch gerade von 3 auf 4 hoch.
Nur bei Mobile/Tablet OLEDs ist mehr als ein OLED pro Subpixel was recht neues, aber auch nicht von Apple erfunden, sondern von LG.
WAS-gUh3zvw
Die neue LG WOLED Gen wie hier im G5 dann in Monitoren ab 2026 dürfte auch sehr gut werden.
dargo
2025-04-23, 21:39:39
Die neue LG WOLED Gen wie hier im G5 dann in Monitoren ab 2026 dürfte auch sehr gut werden.
Schon klar, aber noch ein ganzes Jahr warten? Irgendwann geht das einfach nur noch auf den Keks. :usad: Und LG kannst du wieder wegen dem Lüfter vergessen. Ergo bin ich hier wieder auf andere Hersteller angewiesen bis die das Panel bringen. Mit ganz viel Pech dauert das noch 1,5 bis 2 Jahre. :freak:
Relex
2025-04-23, 21:43:17
@Relex
Wenn ich das bei den 27 Zöllern richtig verstanden habe ist es nicht nur die Größe bzw. die höheren PPI sondern auch das Tandem Panel welches die Schriftendarstellung verbessern soll. Tandem gibts bei den 32 Zöllern noch nicht.
Ja, aber dann schau dir mal das Subpixel Bild bei PRAD an. Mit dieser dreieckigen Anordnung liegt in der Horizontalen das grüne Subpixel völlig frei.
Und bei Clear type hast du immer das Problem, wenn das linke Pixel schwarz ist (schrift) und das rechte Pixel daneben zum glätten genutzt werden soll, dann wird das Pixel rot gefärbt, weil das bei RGB das nächste Subpixel wäre. Bei QD-OLED ist das rote subpixel aber ganz rechts, statt links. Dadruch entsteht eine unnötige Lücke zum linken Pixel und das rot hebt sich umso deutlicher ab.
Heißt, du hast zum einen oben immer Grün, was an Kontrastübergängen hervorsticht und bei schrift hast du aufgrund der falschen Clear Type ansteuerung an der rechten Seite von Schrift immer einen roten Farbsaum.
Die Frage wäre eben wie weit du bei 31,5 zoll abstand halten musst, damit du die Farbsäume nicht mehr siehst. Mit den 27 zoll hast du ja praktisch das selbe Ergebnis wie wenn du bei 31,5 zoll weiter weg sitzen würdest.
Wenn du bei 27 Zoll 80 cm weit weg sitzt müsstest du bei 31,5 zoll 93 cm weit weg sitzen, damit beide Displays gleich groß erscheinen. Das sind in dem Fall gerade mal 13 cm unterschied. Das ist wirklich nicht viel. Entsprechend geringfügig wirkt sich das kleinere Panel also auf deine Problematik aus.
SentinelBorg
2025-04-23, 22:48:38
Du kannst auch einfach das farbige Subpixel Glätten von ClearType abschalten oder auf BGR umkonfigurieren: https://learn.microsoft.com/en-us/dotnet/desktop/wpf/advanced/cleartype-registry-settings?view=netframeworkdesktop-4.8
Apple und Android machen nichts anderes bei höher aufgelösten Displays. ^^
Tool: https://github.com/bp2008/BetterClearTypeTuner
Für QD-OLED scheint mir aber das BGR Layout am besten zu funktionieren. Die Glättsubpixel bleiben damit mehr in den Buchstaben und funktionieren recht gut.
robbitop
2025-04-23, 23:29:26
Greift das „global“? Also auch in Dingen wie MS Office, Chrome usw?
Und was ist wenn man ein Multi Monitor Setup hat wo nur eine Teilmenge der Displays QD OLED ist und der Rest zB IPS? Kann man das pro Display damit umstellen? :)
SentinelBorg
2025-04-23, 23:39:10
Greift das „global“? Also auch in Dingen wie MS Office, Chrome usw?
Und was ist wenn man ein Multi Monitor Setup hat wo nur eine Teilmenge der Displays QD OLED ist und der Rest zB IPS? Kann man das pro Display damit umstellen? :)
Normal ja in allen Apps, außer sie nutzen halt grundsätzlich kein ClearType (sehr altes Zeugs meist und Games natürlich). Browser waren eine Zeit lang ein Problem, aber so lange sie GPU Beschleunigung nutzen greift es auch da.
In der Registry hast du getrennte Werte pro Display. Du kannst auch einfach das reguläre ClearType Tool von Windows nutzen, das setzt auch diese Werte, aber sagt dir halt nicht was eigentlich dabei rauskam.
Ui, der LG G5 kann dann nun auch 165Hz mit DSC am PC, nice.
x-force
2025-04-24, 00:15:32
hat jemand praktische erfahrungen wie viel 120->144->165 bei den oleds an bewegungsschärfe bringt?
imo ist die helligkeit bei top oleds mittlerweile in einem bereich, dass die hersteller bfi freigeben können, da die panels selbst bei 100% white mittlerweile mehr als doppelt so hell sind, wie noch vor ein paar generationen.
SentinelBorg
2025-04-24, 00:58:14
Ok, scheinbar wirkt ClearType außer in seltenen Ausnahmen wohl für alle Monitore gleich:
Hier steht näheres dazu: https://github.com/bp2008/BetterClearTypeTuner/wiki/ClearType-Investigations
Daher das BetterClearType Tool macht es schon richtig. Aber mit gemischten Displaytypen muss man sich für eine Variante entscheiden.
Edit: Die per Display Werte sind wohl für .NET WPF Apps und wirken vielleicht auch bei WinRT UWP Apps.
Slipknot79
2025-04-24, 01:40:10
Ist ein Lüfter denn relevant, sofern man ihn nicht hört?
Versuche erst mal nen Dell Lüfter zum Laufen zu bringen. ;)
Tipp: Heller content (z.B. helle website), Helligkeit auf 100%, 30min in Augen knallen lassen, im Sommer. (y)
Mit dem Setup wirst du dir zuerst dicke Sorgen machen wegen burn in und erst danach wegen dem Lüfter. ;)
dargo
2025-04-24, 07:44:03
Du kannst auch einfach das farbige Subpixel Glätten von ClearType abschalten oder auf BGR umkonfigurieren: https://learn.microsoft.com/en-us/dotnet/desktop/wpf/advanced/cleartype-registry-settings?view=netframeworkdesktop-4.8
Apple und Android machen nichts anderes bei höher aufgelösten Displays. ^^
Tool: https://github.com/bp2008/BetterClearTypeTuner
Für QD-OLED scheint mir aber das BGR Layout am besten zu funktionieren. Die Glättsubpixel bleiben damit mehr in den Buchstaben und funktionieren recht gut.
Bitte nicht schon wieder bei Null anfangen. Das hatten wir alles schon. BetterClearTypeTuner bringt bei einem QD-OLED rein gar nichts für eine bessere Textklarheit, hatte diese angeblichen Lösungen alle schon durch. Zumindest bringt es keine zufriedenstellende Verbesserung bei 110ppi und 140ppi QD-OLED.
robbitop
2025-04-24, 08:38:26
hat jemand praktische erfahrungen wie viel 120->144->165 bei den oleds an bewegungsschärfe bringt?
Naja zumindest öffnet es den Raum für FG. Mit 120 Hz kannst du nur 60 input fps nutzen. Und das ist gerade so die Schwelle an der ist nicht mehr kacke ist. Aber je nach Spiel braucht es da schon ordentlich mehr. Da sind 165 Hz absolut wilkommen.
Argo Zero
2025-04-24, 08:42:52
hat jemand praktische erfahrungen wie viel 120->144->165 bei den oleds an bewegungsschärfe bringt?
Bin gestern von 144hz IPS auf 240hz OLED umgestiegen und beim Zocken von Overwatch 2 kann ich sagen, dass es welten sind. FPS sind gelockt bei 235 FPS.
Ich kann mit meinem main hero (Mercy) eine höhere Sensitivity spielen, weil das Bild einfach scharf bleibt, die ganze Zeit.
Möchte auf keinen Fall mehr zurück :D
Troyan
2025-04-24, 10:56:29
hat jemand praktische erfahrungen wie viel 120->144->165 bei den oleds an bewegungsschärfe bringt?
imo ist die helligkeit bei top oleds mittlerweile in einem bereich, dass die hersteller bfi freigeben können, da die panels selbst bei 100% white mittlerweile mehr als doppelt so hell sind, wie noch vor ein paar generationen.
Naja, nichts? Das sind weniger als 50%.
Der 480Hz Monitor von Asus macht BFI bei 120Hz und 240Hz mit 200 Nits. Das ist schon cool. Leider kein HDR, leider muss man im Monitor VRR ausstellen. Bei meinem ULMB 2 Monitor von Asus reicht die Softwaredeaktivierung aus...
Greift das „global“? Also auch in Dingen wie MS Office, Chrome usw?
Fast(?) alle Software mit eigenem Font-Renderer lesen die Windows-Einstellungen aus und berücksichtigen sie, MS-Software auf jeden Fall.
Und was ist wenn man ein Multi Monitor Setup hat wo nur eine Teilmenge der Displays QD OLED ist und der Rest zB IPS? Kann man das pro Display damit umstellen? :)
Dann hast du Pech, genauso wie der was einen weiteren Monitor im Hochformat links oder rechts an seinen Arbeitsbereich stellt, weil im Hochformat passt Subpixelrendering logischerweise gar nicht.
Eine unterschiedliche Einstellung pro Monitor ist schon lange nicht mehr möglich.
robbitop
2025-04-24, 15:21:14
Naja, nichts? Das sind weniger als 50%.
Der 480Hz Monitor von Asus macht BFI bei 120Hz und 240Hz mit 200 Nits. Das ist schon cool. Leider kein HDR, leider muss man im Monitor VRR ausstellen. Bei meinem ULMB 2 Monitor von Asus reicht die Softwaredeaktivierung aus...
Mit adaptiver Frame Generation wird man dann kein VRR mehr brauchen und kann BFI einstreuen. Bisher kam das nur LSFG3 - kann es auch auf eine extra GPU auslagern (ich hoffe das nächste Woche testen zu können). Ich vermute aber dass Nvidia, AMD und Intel das bei zukünftigen FG Verfahren auch einbauen werden. Klappt erstaunlich gut.
Platos
2025-04-24, 16:54:55
imo ist die helligkeit bei top oleds mittlerweile in einem bereich, dass die hersteller bfi freigeben können, da die panels selbst bei 100% white mittlerweile mehr als doppelt so hell sind, wie noch vor ein paar generationen.
Sehr ich auch so. Man kann es ja wenigstens als optionales Feature anbieten, dass nicht standartmässig aktiv ist (ist ja sowieso meist der Fall).
Ich Betreibe meinen LCD mit BFI bei 10% Helligkeit. Bin zufrieden. Man muss hald den Raum abdunkeln. Das ist für hohe Bildqualitat sowieso zu empfehlen. Am Abend ist wenig Displayhelligkeit sowieso zu empfehlen. Ist viel angenehmer.
Mit adaptiver Frame Generation wird man dann kein VRR mehr brauchen und kann BFI einstreuen. Bisher kam das nur LSFG3 - kann es auch auf eine extra GPU auslagern (ich hoffe das nächste Woche testen zu können). Ich vermute aber dass Nvidia, AMD und Intel das bei zukünftigen FG Verfahren auch einbauen werden. Klappt erstaunlich gut.
Was macht denn Adaptive Framegeneration? Framerate absolut stabil immer der Monitorrefreshrate anpassen, indem verschiedene Anzahlen an Frames generiert werden?
dargo
2025-04-24, 17:23:54
Sehr ich auch so. Man kann es ja wenigstens als optionales Feature anbieten, dass nicht standartmässig aktiv ist (ist ja sowieso meist der Fall).
Ich Betreibe meinen LCD mit BFI bei 10% Helligkeit. Bin zufrieden. Man muss hald den Raum abdunkeln. Das ist für hohe Bildqualitat sowieso zu empfehlen. Am Abend ist wenig Displayhelligkeit sowieso zu empfehlen. Ist viel angenehmer.
Ich verstehe das mit dem BFI nicht so recht. Was will man mit BFI wenn VRR dann nicht funktioniert? Sowas ist doch völlig wertlos bei einem Gaming Bildschirm. Oder geht VRR mittlerweile mit BFI einwandfrei?
robbitop
2025-04-24, 17:28:33
Was macht denn Adaptive Framegeneration? Framerate absolut stabil immer der Monitorrefreshrate anpassen, indem verschiedene Anzahlen an Frames generiert werden?
So wie ich das verstanden habe werden nur noch generierte Frames ausgegeben. Und diese werden mit konstanter Frametime erzeugt. Als Quelle dafür dann die gerenderten frames mit variabler Frametime
dargo
2025-04-24, 17:34:59
So wie ich das verstanden habe werden nur noch generierte Frames ausgegeben.
Hö? Also nur noch Bildartefakte auf dem Schirm?
Ex3cut3r
2025-04-24, 18:13:19
Greift das „global“? Also auch in Dingen wie MS Office, Chrome usw?
Und was ist wenn man ein Multi Monitor Setup hat wo nur eine Teilmenge der Displays QD OLED ist und der Rest zB IPS? Kann man das pro Display damit umstellen? :)
Früher ließ sich Mactype beispielsweise nicht ohne Weiteres in Chrome oder Firefox nutzen. In Chrome konnte ich es damals nur über eine zusätzliche Startoption im Verknüpfungsziel zum Laufen bringen. In Word bzw. Office funktionierte es nur, wenn die Hardwarebeschleunigung deaktiviert war. Insgesamt wirkt das für mich zu unausgereift, um als offizielle Lösung für QD-OLED in Betracht gezogen zu werden.
Thunder99
2025-04-24, 19:48:21
Was verhindert eigentlich VRR + HDR weswegen man laut Nvidia einen extra Chip braucht damit es läuft?
Troyan
2025-04-24, 19:50:19
Huh? Nichts. G-Sync Modul war für die VRR Optimierung an sich (z.B. adaptives Overdrive).
dargo
2025-04-24, 20:18:16
Was verhindert eigentlich VRR + HDR weswegen man laut Nvidia einen extra Chip braucht damit es läuft?
Hä? Wie kommst du jetzt auf den Trichter VRR würde mit HDR nicht funktionieren?
crux2005
2025-04-24, 20:41:12
Das liegt vermutlich auch daran, dass bei RTINGS nicht immer dieselbe Person die Monitore testet. Für den einen ist ein 27" 4K IPS vielleicht nur eine 9,0 wert, weil er privat an einem 6K-Apple-Monitor mit ebenfalls 27" sitzt. Und der Tester für den 4K QD-OLED kommt eventuell von einem 32-Zöller mit 1440p – oder etwas in der Richtung. ^^
Es steht doch am Anfang wer die Review gemacht hat. Sind meistens mehrere Personen.
robbitop
2025-04-24, 22:08:51
Hö? Also nur noch Bildartefakte auf dem Schirm?
Das Ergebnis ist sehr von der Inputframerate abhängig. Ist sie dreistellig wird es zT echt brauchbar.
Ich teste in den nächsten Wochen dann mit einer dedizierten LSFG3 GPU und melde mehr dazu.
Die hohen Input FPS brauchen entweder eine krass starke GPU oder halt die Verlagerung des FG Overheads auf eine zweite GPU.
Der_Korken
2025-04-24, 22:55:56
So wie ich das verstanden habe werden nur noch generierte Frames ausgegeben. Und diese werden mit konstanter Frametime erzeugt. Als Quelle dafür dann die gerenderten frames mit variabler Frametime
Das klingt für mich absolut grauenhaft. Man wirft die mühselig gerenderten, sauberen Bilder einfach weg und investiert zusätzliche Rechenzeit, um ein qualitativ schlechteres Ergebnis zu bekommen und das nur, weil man irgendwie die variable Refreshrate umgehen will? Wozu? Weil die OLEDs sonst manchmal flackern? Weil das Panel nicht weiß wie lange der aktuelle Frame angezeigt werden muss, bevor via VRR der nächste reinkommt? Dann sollen die Monitorhersteller mal einen gescheiten Algorithmus implementieren, der das Problem durch kleine Verzögerungen in den Griff bekommt. Die doppelte Panel-Refreshzeit (d.h. bei 240Hz dann (2/240)s ~ 8ms) sollte immer ausreichend sein, weil ich in der Zeit entweder den nächsten Frame schon bekommen habe (>=120fps) oder ich kann den aktuellen Frame dann einfach immer wieder mit Minimaldauer (bei 240Hz ca. 4ms) anzeigen (<120fps), bis ich weiß wie lange er stehen bleiben muss. Ich glaube diese 8ms zusätzliche Ausgabelatenz wird a) kaum jemand merken, b) würde ich das eventuellen FG-Artefakten definitiv vorziehen und c) verursacht FG allein durch seine Funktionsweise wahrscheinlich sogar ohnehin eine größere Latenz. Und wenn man die interne Refreshrate des Monitors (nicht das was über das Kabel übertragen wird) z.B. auf 480Hz verdoppelt, würde sich auch die Latenz für flackerfreies VRR halbieren.
mapel110
2025-04-24, 22:59:52
https://www.computerbase.de/news/monitore/viewsonic-xg275d-4k-27-4k-uhd-monitor-mit-dual-mode-funktion-fuer-500-usd.91869/
Dual Mode, niedrigere Auflösung, dafür mehr Bildwiederholrate/Hz. Sehr interessant. Bin ich eben erst drauf aufmerksam geworden durch den CB-Link.
ENKORE
2025-04-24, 23:05:02
Ah, Pixel-Binning, aber für Bildschirme!
SentinelBorg
2025-04-25, 02:42:25
https://www.computerbase.de/news/monitore/viewsonic-xg275d-4k-27-4k-uhd-monitor-mit-dual-mode-funktion-fuer-500-usd.91869/
Dual Mode, niedrigere Auflösung, dafür mehr Bildwiederholrate/Hz. Sehr interessant. Bin ich eben erst drauf aufmerksam geworden durch den CB-Link.
Eine weitere Variante von dem Panel was es schon bei Asus, Dell und Xiaomi gibt.
VfBFan
2025-04-25, 07:26:01
Eine unterschiedliche Einstellung pro Monitor ist schon lange nicht mehr möglich.
Aha.
Deshalb kann ich das hier bei meinem Setup auf der Arbeit machen?
robbitop
2025-04-25, 07:49:21
Das klingt für mich absolut grauenhaft. Man wirft die mühselig gerenderten, sauberen Bilder einfach weg und investiert zusätzliche Rechenzeit, um ein qualitativ schlechteres Ergebnis zu bekommen und das nur, weil man irgendwie die variable Refreshrate umgehen will?
Das ist nicht das Motiv von LSFG mit dem Adaptive mode (VRR zu umgehen). Es ist einfach ein weiterer Mode zur Auswahl. Wenn man (nicht notwendigerweise wegen VRR) eine konstante Framerate anstreben will, weil man zB nach LSFG keine locked XXX fps schafft oder aber der Faktor nicht zur Refreshrate passt wie zB 60 fps locked games auf 144 Hz Panels. Einfach nur ein weiteres Werkzeug im Werkzeuggürtel.
Und ja ich hatte den gleichen Gedanken -> das muss ja schlecht aussehen. Tut es aber verglichen mit den festen Faktoren von LSFG IMO nicht. Auf den ersten Blick sieht es für mich genauso aus - hab es in Dark Souls 3 (60fps fixed game) ausprobiert. 60@120 fps fixed 2x mode vs 60@144 fps adaptive. Sah für mich genauso aus und gab kein unsauberes Framepacing (was auch Sinn macht wenn man nur generierte Frames für letzteres sieht).
Und wenn es genug input fps gibt, sieht LSFG3 auch echt gut aus (habe das mal für Wolfenstein 2 und Watch Dogs 2 probiert - beides ältere Spiele damit es auch eine schön hohe Input Framerate trotz 3080 gibt). Aber das ist unabhängig vom Faktor (ob nun fixer Multiplier oder adaptive mode).
Probiere es mal aus. :)
Bisher waren es bei mir nur kurze Tests - ich will das noch weiter vertiefen. IIRC hatte Ancient Gameplays und/oder Daniel Owen zu Adaptive Mode einen sehr sehr ähnlichen Eindruck in deren Videos. Ich berichte in den kommenden Wochen mehr dazu - meine HW trudelt gerade ein.
Ich habe auch herausgefunden, dass LSFG3.0 auch ein NN Verfahren nutzt. Aktuell noch mit FP16 Vectors. Aber dank der neuen Erweiterung für DX12 (Cooperative Vectors) soll es eine vereinheitlichte API für Matrix FPUs geben. Ggf. wird das dann mal genutzt - dann sollten die Performancekosten deutlich sinken.
robbitop
2025-04-25, 08:42:05
Aha.
Deshalb kann ich das hier bei meinem Setup auf der Arbeit machen?
Aber kann man auch unterschiedliche Cleartype Konfigurationen (also nicht nur an/aus sondern Subpixellayouts über das vorhin genannte tool) einstellen?
Hamster
2025-04-25, 09:47:39
Ich warte sehensüchtig auf den 45” Oled von LG mit dem biegbarem Display…. Wann kommt der denn endlich? :usad:
https://geizhals.de/lg-ultragear-gx9-oled-45gx990a-b-a3381541.html
Asaraki
2025-04-25, 09:58:04
Ich warte sehensüchtig auf den 45” Oled von LG mit dem biegbarem Display…. Wann kommt der denn endlich? :usad:
https://geizhals.de/lg-ultragear-gx9-oled-45gx990a-b-a3381541.html
Erhältlich sobald eine interessante Alternative vorgestellt wird, die dann auch noch nicht lieferbar ist ^^
Argo Zero
2025-04-25, 10:05:24
Ich warte sehensüchtig auf den 45” Oled von LG mit dem biegbarem Display…. Wann kommt der denn endlich? :usad:
https://geizhals.de/lg-ultragear-gx9-oled-45gx990a-b-a3381541.html
Den wollte ich auch erst und habe mich dann für 32" entschieden.
Hast du mal vor so einem Brocken gesessen? :D
Gut, ich sitze halt max eine Armlänge (ohne Finger ausgestreckt) vom Monitor entfernt, daher brauche ich weniger Scaling aber 45" ist schon ein Monster.
The_Invisible
2025-04-25, 10:46:27
Mich würde da eher die 39/40" Variante interessieren, also quasi 32" 4k aber seitlich erweitert.
exzentrik
2025-04-25, 12:57:49
Philips Evnia 27M2N8800 (https://www.prad.de/philips-4k-oled-display-mit-dp-2-1-und-ambiglow/) mit 26,5 Zoll, 4K240, QD-OLED, DP 2.1 (UHBR20), KI-Ambiglow, True Black 400 und FreeSync Premium Pro enthüllt.
Asaraki
2025-04-25, 13:19:23
Mich würde da eher die 39/40" Variante interessieren, also quasi 32" 4k aber seitlich erweitert.
Same, über 40 Zoll ist einfach riesig für einen Monitor. Hat natürlich seine eigenen Vorteile, aber ich hätte es gerne etwas „allroundiger“
Aber wir können uns nicht wirklich beschweren, es gibt mittlerweile echt geile Monitore aller Art
dargo
2025-04-25, 13:28:26
Aber wir können uns nicht wirklich beschweren, es gibt mittlerweile echt geile Monitore aller Art
Wenn es die gäbe hätte ich schon einen. Der Witz ist ja gerade, dass es selbst 2025 keinen vernünftigen Allrounder gibt.
Argo Zero
2025-04-25, 13:36:21
Was ist bei dir denn ein Allrounder?
Habe mir den MSI 322URXDE geholt und der kann:
- "Office" Krams, heißt die Schrift ist klar
- Bild- und Videobearbeitung: 100% sRGB und 97.5% Adobe RB
- Zocken weil 240Hz und wenn man will auch HDR
Mit 32" auch gerade so nicht zu groß für einen normalen Sitzabstand
Das Panel findest du auch bei vielen anderen Herstellern. Mir war nur wichtig, dass das Panel Care ohne mein zutun im Standby Modus arbeitet. Das kann MSI imo am besten.
Ex3cut3r
2025-04-25, 13:48:06
Dargo hat halt ganz besondere Ansprüche an Schriftbild und PPi.
Warum er sich nicht einen WOLED Panel von LG angeguckt, verstehe ich aber auch nicht. Der hat im Vergleich zum QD-OLED das bessere Schriftbild und kann alles außer HDR gleich gut, wobei das HDR sicherlich nicht schlecht ist, nur schlechter im Vergleich zum QD-OLED.
VfBFan
2025-04-25, 13:54:03
Für dargo bleibt eben nur das Warten auf einen OLED mit RGB-Layout, ganz einfach. Davor kaufe ich sicher auch nichts.
Als ob man die weiteren 1–2 Jahre nicht mit dem bisherigen Monitor auskommen würde.
Aber kann man auch unterschiedliche Cleartype Konfigurationen (also nicht nur an/aus sondern Subpixellayouts über das vorhin genannte tool) einstellen?
Man klickt die bekannten "Bildchen" für jeden Monitor separat durch und kann somit für jeden Monitor separate Einstellungen vornehmen.
Tobalt
2025-04-25, 14:07:48
Bezüglich Subpixel-Layout und Text habe ich mal einen Test gemacht, der mich schon länger interessiert hatte.
Im Anhang ist ein Bild mit viel Text. Das andere Bild die FFT dazu. Es gibt eine Reihe vertikaler Punkte, die durch das Zeilenraster kommen. Für die Kanten der Buchstaben sind sehr kleine räumliche Abstände relevant, also der äußere Randbereich in der FFT. Bei dieser Schriftart (Calibri), liegt hier mehr Intensität links und rechts in der FFT, also bei *vertikalen* Kanten. Dann noch starke Intensitätsanteile in den schrägen Bereichen, in etwa gleichviel wie im rein vertikalen Bereich. Sehr wenig Intensität von waagerechten Linien.
Ein Subpixellayout, was vertikale Kanten gut wiedergibt, ist für Schriftdarstellung also im Mittel überlegen. Aber wenn dies zu Ungunsten der schrägen Darstellung ausgeht, kann es mitunter auch blöd aussehen.
SentinelBorg
2025-04-25, 14:53:58
Aha.
Deshalb kann ich das hier bei meinem Setup auf der Arbeit machen?
Siehe den Artikel den ich verlinkt habe. Avalon ist der Codename für Windows Presentation Foundation, eine Komponente von .NET.
Diese Einträge funktionieren also wenn überhaupt nur in .NET WPF Apps und vielleicht noch in WinRT UWP.
Platos
2025-04-25, 16:22:53
Mich würde da eher die 39/40" Variante interessieren, also quasi 32" 4k aber seitlich erweitert.
Oder ein 16:9 38" Monitor. Das ist von der Breite etwa mittig zwischen 34" und 40" 21:9, aber in der Höhe eben erweitert.
Habe Zwecks Desktopfläche auch lange auf 21:9 40" geschielt, aber a) sind die eig. eher zu breit (in etwa so breit wie ein 43" TV) und b) sind sie in der Höhe viel zu niedrig.
Mit nem 38" 16:9 hast du die Übergrösse wie bei den 43" TVs nicht und hast aber genug höhe, um 2 Fenster übereinander zu haben, ohne dass es zum Tunnelblick wird. So kann man 3 Fenster in der Breite und 2 in der Höhe haben, also insgesammt 6 Fenster. Mit nem 40" 21:9 kann man m.M.n nur mit sehr kleiner Skalierung 2 Fenster übereinander haben, ohne das Gefühl zu haben, dass das Fenster abgeschnitten wirkt (Tunnelblick). Für mich ist das also mit akzeptabler Skalierung nicht möglich.
Aber es soll natürlich jeder wie er will. Aber einfach so als zusätzliche Option. Vlt. ist es ja was für dich. Leider gibts nur 2 Monitore in dieser Grösse. Sind natürlich (bzw. leider) keine super krassen 240Hz OLED. Aber ich persönlich empfinde 36-38" 16:9 als perfekt hinsichtlich Desktopgrösse (habe es seit neuem). 21:9 ist nur unnötig breit und diese 42/43" TVs sind viel zu gross.
In ein paar Jahren gibts hoffentlich mehr davon. Mir wäre hier aber auch 5k/8k als Auflösung lieber hinsichtlich PPI, aber es ist trotzdem ganz brauchbar (leicht besser wie 27" 1440p).
dargo
2025-04-25, 17:24:45
Was ist bei dir denn ein Allrounder?
(HDR)Gaming + 8 Stunden Desktoparbeit @Homeoffice.
Habe mir den MSI 322URXDE geholt und der kann:
- "Office" Krams, heißt die Schrift ist klar
Hatte den gleichen QD-OLED hier, nur vom anderen Hersteller. Schrift ist definitiv nicht klar, überhaupt nicht mit einem IPS vergleichbar. Sprich... deutlich schlechter und auch sehr ermüdend für die Augen auf Dauer.
Dargo hat halt ganz besondere Ansprüche an Schriftbild und PPi.
Warum er sich nicht einen WOLED Panel von LG angeguckt, verstehe ich aber auch nicht.
Lüfter und für mich zu große 32". Leider bis heute nichts in Sicht mit <32" @4k, WOLED und kein Lüfter.
SentinelBorg
2025-04-25, 20:47:54
Ich finde die Schrift auf dem QD-OLED bei mir daheim deutlich besser als auf dem 1440p 27" IPS am Arbeitsplatz. ^^
Asaraki
2025-04-25, 20:58:34
Was ist bei dir denn ein Allrounder?
Habe mir den MSI 322URXDE geholt und der kann:
- "Office" Krams, heißt die Schrift ist klar
- Bild- und Videobearbeitung: 100% sRGB und 97.5% Adobe RB
- Zocken weil 240Hz und wenn man will auch HDR
Mit 32" auch gerade so nicht zu groß für einen normalen Sitzabstand
Das Panel findest du auch bei vielen anderen Herstellern. Mir war nur wichtig, dass das Panel Care ohne mein zutun im Standby Modus arbeitet. Das kann MSI imo am besten.
Ich beantworte das auch gerne noch, da ich den Begriff in den Raum geworfen habe.
Im Prinzip die pixeldichte von 4K bei 30-32 Zoll und aber 21:9, da ich das Format als Single Monitor stark bevorzuge. Und dazu bräuchte ich ungefähr einen 37 Zoll 2k Monitor
Damit könnte ich Arbeit und Gaming und privates produktives (Musik) sehr gut abdecken. Mir würden sogar 160hz reichen, mehr nehme ich gerne mit, aber das artet oft in Strom und Wärme aus
Aber alle Geräte sind ja irgendwo besser und schlechter. Ich zocke aktuell an meinem alten IPS 21:9 und ganz ehrlich, das geht auch ganz wunderbar. Eile habe ich keine :)
Ps : aber ja Modelle wie von dir erwähnt sind schon tief im Allrounder Sektor drin. Ich finde einfach 16:9 etwas altbacken nachdem ich nun jahrelang in 21:9 gespielt habe
Thunder99
2025-04-25, 21:12:36
Hä? Wie kommst du jetzt auf den Trichter VRR würde mit HDR nicht funktionieren?
Wird so von Nvidia verbreitet. Daher nochmal nachgefragt warum es so sein sollte bei G-Sync (kompatibel).
Geht ggf bei mir dennoch da der Treiber meldet mein Monitor ist nicht kompatibel (G-Sync geht aber dennoch :freak:)
dargo
2025-04-26, 07:55:49
Ich finde die Schrift auf dem QD-OLED bei mir daheim deutlich besser als auf dem 1440p 27" IPS am Arbeitsplatz. ^^
166ppi QD-OLED vs. 110ppi IPS ist auch ein ganz anderer Vergleich den ich gestellt habe. Ich hatte 140ppi QD-OLED @32" mit 157ppi IPS @28" verglichen. Der QD-OLED hatte überhaupt keine Chance beim Text.
btw.
Ich bin mir aber nicht ganz sicher ob wir vom gleichen Thema sprechen. Ich zb. finde den Text bei meinem 110ppi 27" IPS immer noch besser lesbar als beim 140ppi QD-OLED. Letzteres ermüdet meine Augen wegen der unscharfen Darstellung. Mit 140ppi fand ich die Textdarstellung zwar doch feiner als die 110ppi beim IPS. Das nützt aber alles nichts wenn der QD-OLED die Schrift einfach nicht scharf darstellen kann, so dass die Augen nicht ermüden. Der 157ppi beim IPS waren da einfach ein Traum. Super feine Schriftendarstellung ohne unscharf zu sein. Sprich... Augen ermüden nicht. Leider war der 28 Zöller mit 157ppi fürs Gaming zu langsam, trotz Overdrive. Konsequenz... sichtbares Ghosting in Games. Und so musste der leider auch Retoure. Wäre das Ding nicht zu langsam wäre das für mich eine gute Übergangslösung zu einem brauchbaren OLED in hoffentlich 2026.
Ich bin echt am überlegen ob ich dem 27" 4k QD-OLED eine Chance geben soll. Wenn nämlich hier endlich die Textdarstellung für mein Sehvermögen passt dann wäre nur noch ein Kompromiss da mit dem Magenta Thema bei zu viel Licht im Raum. Dieses Problem hatte mich nämlich auch noch etwas gestört. Beim Gaming, beim Arbeiten wäre mir das egal. Aber das wäre lösbar hier. Ich müsste nur die drei E14 LEDs an der Decke gegen dimmbare LEDs austauschen und einen entsprechenden Lichtschalter dafür installieren.
https://www.bauhaus.info/dimmer/merten-dimmer-einsatz-meg5134-0000/p/23059911?utm_source=google&utm_medium=ssa&utm_id=9709541002_163608639332&cid=SSAGoo9709541002_163608639332&gad_source=1&gbraid=0AAAAADNytnJwnL1K9WsFfjh0L1PJ7M8fV&gclid=Cj0KCQjw5azABhD1ARIsAA0WFUG9_P-NBEfg260iRKjH_AzyRz2ZPpVWTLUTO75GH9Zh5ATpjo6013AaAiBjEALw_wcB
Alles ohne viel Aufwand machbar. Regelbare Lichtstärke für mein Arbeitszimmer fände ich auf Dauer eh nicht so verkehrt.
Wird so von Nvidia verbreitet.
Da muss ich passen, Nvidia kaufe ich schon ewig nicht mehr.
robbitop
2025-04-26, 09:03:30
Wird so von Nvidia verbreitet. Daher nochmal nachgefragt warum es so sein sollte bei G-Sync (kompatibel).
Geht ggf bei mir dennoch da der Treiber meldet mein Monitor ist nicht kompatibel (G-Sync geht aber dennoch :freak:)
Also ich kann sagen dass das bei mir kein Problem ist. RTX3080. Und iirc war das nie ein Problem- das ist das erste Mal dass ich davon lese.
The_Invisible
2025-04-26, 09:28:28
Ich bin echt am überlegen ob ich dem 27" 4k QD-OLED eine Chance geben soll. Wenn nämlich hier endlich die Textdarstellung für mein Sehvermögen passt dann wäre nur noch ein Kompromiss da mit dem Magenta Thema bei zu viel Licht im Raum. Dieses Problem hatte mich nämlich auch noch etwas gestört. Beim Gaming, beim Arbeiten wäre mir das egal. Aber das wäre lösbar hier. Ich müsste nur die drei E14 LEDs an der Decke gegen dimmbare LEDs austauschen und einen entsprechenden Lichtschalter dafür installieren.
https://www.bauhaus.info/dimmer/merten-dimmer-einsatz-meg5134-0000/p/23059911?utm_source=google&utm_medium=ssa&utm_id=9709541002_163608639332&cid=SSAGoo9709541002_163608639332&gad_source=1&gbraid=0AAAAADNytnJwnL1K9WsFfjh0L1PJ7M8fV&gclid=Cj0KCQjw5azABhD1ARIsAA0WFUG9_P-NBEfg260iRKjH_AzyRz2ZPpVWTLUTO75GH9Zh5ATpjo6013AaAiBjEALw_wcB
Alles ohne viel Aufwand machbar. Regelbare Lichtstärke für mein Arbeitszimmer fände ich auf Dauer eh nicht so verkehrt.
Selbst mit gedimmten licht ist es noch magenta/grau, habe ja selber ein dimmbares Licht im Büro. Mein WOLED ist schwärzer bei Tag als der vorige QDOLED bei gedimmten Licht abends. Das einzige was hilft ist Licht hinterm Monitor. Aber nicht zu hell weil sonst reflektiert das zur gegenüberliegenden Wand und es ist wieder nicht perfekt schwarz.
Wird so von Nvidia verbreitet. Daher nochmal nachgefragt warum es so sein sollte bei G-Sync (kompatibel).
Geht ggf bei mir dennoch da der Treiber meldet mein Monitor ist nicht kompatibel (G-Sync geht aber dennoch :freak:)
Wo hastn das her? Mein LG ist auch nur gsync compatible zertifiziert und es geht ohne Probleme, kann man leicht im OSD nachsehen bzw merkt man es eh leicht wenn kein VRR an ist.
Thunder99
2025-04-26, 13:02:07
@dargo und @robbbitop:
Beziehe meine Aussage auf diesen Vergleich vom der Nvidia Website. Kann auch sein, dass es nur für spezielles HDR gilt oder in einem anderen Fall oder Kontext? Wenn es nicht zutrifft, im generellen, ist es umso besser :)
https://www.nvidia.com/de-de/geforce/products/g-sync-monitors/
aufkrawall
2025-04-26, 13:13:10
Wer auch immer sich diese PR-Seite ausgedacht hat: Er mag Koks.
robbitop
2025-04-26, 13:25:34
Ich denke das hat eher mit der Zertifizierung der Monitore zusammen. Bedeutet wer das label "G-Sync Ultimate" haben will, muss wenigstens das erfüllen. Aber: es braucht kein Label und keine Zertifizierung von Nvidia. Alles kann, nichts muss. ;)
Also eher ein Missverständnis
Thunder99
2025-04-26, 13:31:42
Umso besser wenn der Monitor es dennoch kann :D
Lurtz
2025-04-26, 14:52:36
Ich bin echt am überlegen ob ich dem 27" 4k QD-OLED eine Chance geben soll.
Hol dir doch mal einen WOLED statt immer wieder von QD-OLED abzuprallen. Das würde dein Problem sehr wahrscheinlich fixen.
Ex3cut3r
2025-04-26, 14:55:35
Hol dir doch mal einen WOLED statt immer wieder von QD-OLED abzuprallen. Das würde dein Problem sehr wahrscheinlich fixen.
Oben im Thread schreibt er doch, dass er keinen WOLED ausprobiert hat, weil es keinen als <32" gibt.
Und ich will von 27" nach fast 4 Jahren mit 31.5" und 4K @ IPS 144HZ von 27" nicht mehr wissen @ Home. Auf der Arbeit habe ich nur einen 27" mit 1440p und bin wieder erschrocken wie klein, und wie schlecht die Schrift mit 108 PPi ist vs 140 PPI beides @ IPS.
w0mbat
2025-04-26, 15:09:13
WOLED hat halt deutlich schlechtere Farben. Glossy QD-OLED ist aktuell unschlagbar was Bildqualität angeht.
Lurtz
2025-04-26, 15:14:21
OLED mit "deutlich schlechteren" Farben oder gar kein OLED... :ugly:
Und dieser Glossy-Hype ist eh die reinste Religion.
Ex3cut3r
2025-04-26, 15:36:29
WOLED hat halt deutlich schlechtere Farben. Glossy QD-OLED ist aktuell unschlagbar was Bildqualität angeht.
Nein, er kann im HDR weniger Farben darstellen, ja, das ist aber immer noch auf einem sehr guten Niveau, gerade wenn man noch ein IPS non HDR Monitor auf dem Schreibtisch stehen hat.
Dafür hat WOLED kein auffälliges Color Fringing bei Text.
Thunder99
2025-04-26, 15:53:07
Glossy war nie mein Ding, aber der aktuell in Betrieb befindliche Samsung G8 34" OLED macht dennoch eine gute Figur. Umgebungslicht und Deckenleuchte passen soweit, dass es nicht zu stark negativ auffällt.
robbitop
2025-04-26, 16:02:27
Nein, er kann im HDR weniger Farben darstellen, ja, das ist aber immer noch auf einem sehr guten Niveau, gerade wenn man noch ein IPS non HDR Monitor auf dem Schreibtisch stehen hat.
Dafür hat WOLED kein auffälliges Color Fringing bei Text.
Da beide keine RGB Pixellayouts haben ist davon auszugehen dass es bei beiden Typen Auflösungsnormiert ähnliche Probleme gibt.
Das letzte mal als MUB beide so vergleichen hat war es iirc ganz grob ein Patt. Das war 4k auf 32“
Lurtz
2025-04-26, 16:08:14
Es gibt aber einige, die mit WOLED einfach grundsätzlich besser klarkommen als mit QD-OLED. Ob das an den Farbsäumen oder an der fehlenden Quantum Dot-Schicht liegt, keine Ahnung.
robbitop
2025-04-26, 16:35:25
Die Frage ist ob die Leute dann beides auflösungsnormiert (gleiche dpi) getestet haben? Wenn nicht würde ich sagen bleibt das nur bei einer Vermutung / einer Ahnung. :)
dargo
2025-04-26, 16:42:01
Hol dir doch mal einen WOLED statt immer wieder von QD-OLED abzuprallen. Das würde dein Problem sehr wahrscheinlich fixen.
Produzierst du diesen für mich? :freak: Dann bitte gleich in 28" und 4k. ;)
Troyan
2025-04-26, 16:50:24
Die Frage ist ob die Leute dann beides auflösungsnormiert (gleiche dpi) getestet haben? Wenn nicht würde ich sagen bleibt das nur bei einer Vermutung / einer Ahnung. :)
Habe neben den G60SD (ging zurück) den LG 480Hz WOLD hier. Also der sieht deutlich besser in Windows aus. Beim G60SD hat mich gestört, dass man den grünen Subpixel als Linie bei Fennsterübergängen gesehen hat. Der LG kommt schon sehr an meinem 1440p IPS ran.
Lurtz
2025-04-26, 19:31:57
Die Frage ist ob die Leute dann beides auflösungsnormiert (gleiche dpi) getestet haben? Wenn nicht würde ich sagen bleibt das nur bei einer Vermutung / einer Ahnung. :)
Klar, 32" 2160p vs 32" 2160p halt. Ich habe ja selbst beim reinen Spielen Kopfschmerzen von den beiden QD-OLEDs bekommen.
Ich finds ja auch unbefriedigend, weil so esoterisch, aber am Ende sind Menschen eben keine Maschinen.
Hamster
2025-04-27, 01:31:46
Den wollte ich auch erst und habe mich dann für 32" entschieden.
Hast du mal vor so einem Brocken gesessen? :D
Gut, ich sitze halt max eine Armlänge (ohne Finger ausgestreckt) vom Monitor entfernt, daher brauche ich weniger Scaling aber 45" ist schon ein Monster.
Ja, besitze bereits einen 38” und einen 32” welche ich im Dual Display Setup einsetze :)
crux2005
2025-04-27, 04:06:08
(HDR)Gaming + 8 Stunden Desktoparbeit @Homeoffice.
Dann kannst du erst mal (wie ich) warten. MUB sagt er würde aktuell keinen OLED für ~6-8 Std. Desktoparbeit empfehlen. Das war dann für mich ausschlaggebend.
dargo
2025-04-27, 07:22:35
Warum? Wegen der miesen Textklarheit oder wegen Einbrenngefahr? Letzteres ist hier nicht ausschlaggebend da ich nicht jeden Arbeitstag Homeoffice habe. Mittlerweile gibts HO eher selten.
btw.
Mittlerweile weiß ich auch nicht so recht wie ernst ich MUB nehmen soll? Die waren auch der Meinung der 32" QD-OLED mit 4k wäre durchaus für produktives Arbeiten geeignet und die Textklarheit wäre in Ordnung. Letzteres sehe ich absolut nicht so.
The_Invisible
2025-04-27, 07:46:17
WOLED hat halt deutlich schlechtere Farben. Glossy QD-OLED ist aktuell unschlagbar was Bildqualität angeht.
Ja und wennst die qdoleds schief anschaust hast schon Kratzer drinnen. Und schlechtere Farben känn ich mit reinem Auge nicht bezeugen, man hat geringere Farbe Helligkeit mit woled aber noch immer besser als irgendwelche raised blacks.
Thunder99
2025-04-27, 09:08:12
Dann kannst du erst mal (wie ich) warten. MUB sagt er würde aktuell keinen OLED für ~6-8 Std. Desktoparbeit empfehlen. Das war dann für mich ausschlaggebend.
Hat mir bisher nie einer gesagt oder habe ich gelesen gehabt. Mache es dennoch, ohne Probleme im Home-Office :freak:
Klar, es gibt geeignerte Display Technologien als OLED aber es geht dennoch.
Lurtz
2025-04-27, 09:14:01
Ist eigentlich davon auszugehen, dass RGB-OLEDs deutlich schneller abnutzen werden, da die roten OLEDs nicht so haltbar sind?
VfBFan
2025-04-27, 09:44:11
Wie oft wollt ihr das Thema Schrift noch durchsprechen? ;-)
Das hier gilt immer noch, ansonsten wartet auf RGB-Layout:
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=13615811&postcount=18878
Platos
2025-04-27, 11:34:48
Das Problem bei Textklarheit ist, dass die PC-Ler seit jeher nicht hohe Auflösungen fahren (sondern eher hohe Frameraten). D.h wenn mna jemand ist, der viel Wert auf hohe PPI oder Textklarheit gibt, dann sind die ganzen "Tests", die ja am Ende subjektiv sind, nichts Wert, da diese Leute seit Jahren auf 1440p 27" fahren und erst jetzt mit dem aufkommen der ganzen 32" 4k High-FPS Monitoren auf die 4k-Schiene aufspringen.
a) Sagen diese Leute natürlich jetzt alle, dass die Textklarheit ok/genug gut/ gut ist, weil sie alle 1440p gewöhnt sind und
b) Selbst wenn sie nun auf 4k sind, sind die Leute teotzdem 1440p gewöhnt. Die Urteilungafähigkeit ist da halt nicht so hoch, wie bei leuten, die seit 5-10 Jahren auf 4k 27" Unterwegs sind (oder noch höher).
Daher: Die Wahracheinlichkeit, dass dir der durchschnittliche PC-Ler hinsichtlich High-PPI Frage eine hochqualitative Antwort gibt, ist eher gering. Die Nische der High-PPI Leute ist viel kleiner wie die der High-FPS Gamer.
Und rein von der (Sub-)Pixelanordnung: Es ist völlig wurscht, ob da nun RGB-OLED kommt oder nicht. Das spielt gar keine Rolle. Wichtig ist, wie die Subpixel angeordnet sind. Für Text ist eine Vertikale Anordnung einfach besser. Die Subpixel von LCDs sind einfach praktisch ohne Abstand zwischeneinander und vertikal angeordnet. Die Subpixel bei nem OLED haben enormen Abstand dazwischen und sind nicht vertikal angeordnet. Sie sind sogar kreis-förmig angeordnet. Das ist quasi die schlechteste Version, da dadurch auf allen Seiten (oben, unten, links, rechts) Farbsäume auftreten können. Bei langen, dünnen, nah beieinander angeordneten Subpixel wie bei LCDs üblich, gehen Farbsäume erst gar nicht auf 4 Seiten, sondern nur auf 2 Seiten. Das alleine ist schon ein enormer Vorteil. Aber wie gesagt, bei OLED sind die subpixel so weit auseinander. Das fördert die Wahrnehmung von Farbsäumen ja noch zusätzlich.
Daher: Ich warte, bis die Subpixelanordnung nicht mehr kreisförmig ist oder zumindest so kompakt, bis da was beauchbares raus kommt dabei. Und die Monitorhersteller müssen hald Microsoft mal Beine machen, damit Cleartype Monitor-individuell funktioniert, also bei jedem Monitor das Subpixelllayout erkannt wird.
robbitop
2025-04-27, 12:04:24
Wobei man das wahrscheinlich auch mit bruteforce über Pixeldichte lösen kann. 5K 27" oder sowas - irgendwann stößt man dann an die Grenzen (von auch besonders gut sichtigen) Augen.
Die Korrelation von Zufriedenheit und Auflösung (ppi) bei OLED Monitoren ist wahrscheinlich stark asymptotisch. Für die allergrößte Masse ist wahrscheinlich schon 1440p in 27" mehr als genug. Dann reicht wahrscheinlich 4K 27" für 99% gut Informierten. Und für das letzte Prozent dann 5K27"(mit offenbar Adleraugen, besonders hohe Ansprüche, sehr empflindlich... usw). Bzw vielleicht bleiben dann noch asymptotisch wenige übrig die nie zufrieden sind. Also 0.xxx%. ^^
The_Invisible
2025-04-27, 12:05:51
Woled hat ja schon vertikal RGB aber halt mit einem White dazwischen. Ich arbeite 8-10 Stunden am Tag mit IDEs, Doku, vcs, Terminals, Mail usw und könnte nix finden was mich stört, jetzt schon 2 Monate.
Schlimmeren worst case kann ich mir gar nicht vorstellen, finde daher die Diskussion lustig ;-)
Ex3cut3r
2025-04-27, 12:22:00
Mittlerweile weiß ich auch nicht so recht wie ernst ich MUB nehmen soll? Die waren auch der Meinung der 32" QD-OLED mit 4k wäre durchaus für produktives Arbeiten geeignet und die Textklarheit wäre in Ordnung. Letzteres sehe ich absolut nicht so.
Mich interessiert, wie genau du bei deinem Fazit beziehungsweise deinen Sichtprüfungen vorgehst.
Darf ich fragen, wie alt du bist? Vermutlich inzwischen knapp 50, oder?
Und erkennst du all die Mängel bereits aus normalem Sitzabstand? Deine Sehkraft scheint ja auch im höheren Alter noch beeindruckend zu sein. :eek:
Normalerweise verliert man ab 40 etwas an Bildschärfe an Objekten in der Nähe.
aufkrawall
2025-04-27, 12:33:11
Normalerweise verliert man ab 40 etwas an Bildschärfe an Objekten in der Nähe.
Und warum sollte man dann keine Brille haben, wenn das das Lesen von Texten beeinflusst? Mir war so, als hätte ich damit schon mal Menschen vorm Bildschirm sitzen sehen.
Argo Zero
2025-04-27, 12:35:53
Ich würde das Thema Klarheit der Schrift nochmal aufgreifen.
Könnten die berichteten Unterschiede vielleicht daher kommen, dass ich zu 100% mit MacOS arbeite?
MacOS nutzt HiDPI scaling und egal welche interne scaling Auflösung ich wähle, die Schrift ist immer scharf und sehr angenehm zu lesen.
Windows soll eine Kombination aus bitmap und vector scaling verwenden, das teilweise "dünner" ausschauen kann.
Habe dazu auch das Video gefunden: https://www.youtube.com/watch?app=desktop&v=9bOw67tXfaM
Das macht die Vergleicherei zwischen Panels natürlich etwas schwieriger.
aufkrawall
2025-04-27, 12:54:53
Wenn c't schreibt, dass WOLED weniger schlimm als QD-OLED ist, wird es wohl nicht völlig unmöglich sein, dass es schlicht wahr ist...
Troyan
2025-04-27, 14:40:30
Macht es eigentlich Sinn bei OLED auf mehr als 240Hz wegen dem VRR-Flicker zu gehen? Auf dem Desktop ist es fantastisch, aber in Spielen krebst man entweder bei unter 200 FPS rum oder hat massive Fluktationen, die auch bei hohen Frames zum Flickern führen.
Stelle mir echt die Frage, ob ich auf 4K 240Hz wechsel.
Platos
2025-04-27, 15:37:29
Wobei man das wahrscheinlich auch mit bruteforce über Pixeldichte lösen kann. 5K 27" oder sowas - irgendwann stößt man dann an die Grenzen (von auch besonders gut sichtigen) Augen.
Die Korrelation von Zufriedenheit und Auflösung (ppi) bei OLED Monitoren ist wahrscheinlich stark asymptotisch. Für die allergrößte Masse ist wahrscheinlich schon 1440p in 27" mehr als genug. Dann reicht wahrscheinlich 4K 27" für 99% gut Informierten. Und für das letzte Prozent dann 5K27"(mit offenbar Adleraugen, besonders hohe Ansprüche, sehr empflindlich... usw). Bzw vielleicht bleiben dann noch asymptotisch wenige übrig die nie zufrieden sind. Also 0.xxx%. ^^
Ja klar, aber bist nicht du der, der sagt, lieber hohe Framerate als hohe Auflösung?
Warum sollte ich mir also ein Gerät kaufen, bei dem ich faktisch einen stärkeren PC brauche, um die gleiche Schärfe zu erreichen?
Gerade im heutigen überteuerten GPU-Markt, ist das nicht gerade geil. Abgesehen davon gibts ja bei 5k+ sowieso nichta Gamingtaugliches.
Woled hat ja schon vertikal RGB aber halt mit einem White dazwischen. Ich arbeite 8-10 Stunden am Tag mit IDEs, Doku, vcs, Terminals, Mail usw und könnte nix finden was mich stört, jetzt schon 2 Monate.
Schlimmeren worst case kann ich mir gar nicht vorstellen, finde daher die Diskussion lustig ;-)
Ja, eben. Es ist die Anordnung, die zählt. Aber es geht ja hier immer wieder umd QD-OLED, und die haben eine beschissene Subpixelanordnung.
dargo
2025-04-27, 15:43:52
Mich interessiert, wie genau du bei deinem Fazit beziehungsweise deinen Sichtprüfungen vorgehst.
Darf ich fragen, wie alt du bist? Vermutlich inzwischen knapp 50, oder?
In knapp 3 Monaten werde ich 49.
Und erkennst du all die Mängel bereits aus normalem Sitzabstand? Deine Sehkraft scheint ja auch im höheren Alter noch beeindruckend zu sein. :eek:
Was ist für dich normaler Abstand? Den Sitzabstand bestimmt logischerweise mein Schreibtisch. Und da bin ich aktuell bei ca. 65-70cm, bissel Spielraum gibt der Schreibtisch her, ich könnte auf ca. max. 75cm gehen.
Ich kann mich nur wiederholen... bin noch kein Brillenträger und mein Sehvermögen wird u.a. regelmäßig berufsbedingt ärtzlich untersucht. Den Unterschied zwischen 157ppi @IPS und 140ppi @QD-OLED sehe ich am Desktop deutlich. Ersteres ermüdet meine Augen auch bei längeren Sitzungen überhaupt nicht, im Gegesatz zu den 140ppi @QD-OLED. Das belastet meine Augen ziemlich schnell und die Schriften sehen nicht scharf aus. Kein Vergleich zu den 157ppi @IPS. Für mein Sehvermögen sind selbst 110ppi @IPS (1440p @27") und 82ppi @IPS (1080p @27" auf Arbeit) wesentlich angenehmer bei der Textlesbarkeit als ein QD-OLED mit selbst 140ppi.
Damit wir uns nicht falsch verstehen... die 140ppi am QD-OLED sehen natürlich glatter aus dank der höheren ppi. Das nützt aber nichts wenn die Schrift an den Rändern dank Farbsäumen unscharf ist. Ob der Begriff unscharf hier rein passt bin ich mir nicht mal sicher. Ich würde das durchaus mit dem Effekt der chromatischen Aberration vergleichen. Diesen Effekt kann ich überhaupt nicht ab. Das ist auch das erste was ich immer in Games deaktivieren muss. Wenn ich das sehe habe ich immer das Gefühl ich brauche eine Brille weil ich es nicht schaffe den Text mit den Augen scharf zu stellen.
Thunder99
2025-04-27, 15:48:12
So lange sich die Anordnung des Layouts grundsätzlich ändert sehe ich schwarz für OLED und Scharfe ohne Farbsäume.
Hohe DPI kostet je nach Anwendung GPU Power. Gaming ist da extrem.
Wäre da nicht Downsampling eine Alternative?
dargo
2025-04-27, 15:52:26
Keine Ahnung wo du da Probleme bei hohen ppi siehst. 4k ist doch dank Upscaling heute überhaupt kein Problem mehr. Zumindest braucht man für sowas keine Grafikkarten über 800€. Ich denke selbst 5k @27-28" wären kein Problem mit zb. einer RX 9070 (XT). Nimmst halt 1080-1440p als Input in Games. Etwas mehr Flexibilität seitens der IHVs bei ihren Upscaling Presets wären dennoch wünschenswert. Wenn ich bsw. 1080p Input bei 1440p Output haben will dann will ich eben das haben und nicht 960p. Manches geht zwar mit Gefrickel über externe Tools, sowas nervt aber. Ich habe sowas lieber direkt im Spiel wählbar.
robbitop
2025-04-27, 15:55:18
Ja klar, aber bist nicht du der, der sagt, lieber hohe Framerate als hohe Auflösung?
Warum sollte ich mir also ein Gerät kaufen, bei dem ich faktisch einen stärkeren PC brauche, um die gleiche Schärfe zu erreichen?
Gerade im heutigen überteuerten GPU-Markt, ist das nicht gerade geil. Abgesehen davon gibts ja bei 5k+ sowieso nichta Gamingtaugliches.
Jepp. Hohe temporale Abtastrate und kein Rumgejammere wegen Pixelfringing. That’s me. :)
Deswegen habe ich einen 1440p oled mit 360 Hz.
Platos
2025-04-27, 16:27:49
Ja gut :D
Hast du QD-OLED oder WOLED ? Siehst du nie Fringing ? Weder bei Text noch bei Spielen/Medien?
robbitop
2025-04-27, 17:00:55
QD-OLED. Mich stört es einfach nicht so sehr. Sehen tue ich es schon auf Text - finde es aber jetzt nicht sooo schlimm. In Spielen gar nicht.
Lurtz
2025-04-27, 17:08:25
Das Problem bei Textklarheit ist, dass die PC-Ler seit jeher nicht hohe Auflösungen fahren (sondern eher hohe Frameraten). D.h wenn mna jemand ist, der viel Wert auf hohe PPI oder Textklarheit gibt, dann sind die ganzen "Tests", die ja am Ende subjektiv sind, nichts Wert, da diese Leute seit Jahren auf 1440p 27" fahren und erst jetzt mit dem aufkommen der ganzen 32" 4k High-FPS Monitoren auf die 4k-Schiene aufspringen.
Es werden aber auch einfach Dinge durcheinander geworfen. Schrift mit IPS RGB ist bei 1440p@27" nicht wahnsinnig scharf und man sieht auch das Aliasing.
Dennoch fand ich das um Welten angenehmer als den eigentlich schärferen Text mit mehr ppi bei QD-OLED 2160p@32".
dargo
2025-04-27, 17:19:16
Mich würde mal eine Sache interessieren. Warum gibt es eigentlich so lange noch keine OLEDs mit RGB Subpixel Layout im Consumer Bereich? Rein aus Kostengründen? Der hier hat ein RGB Subpixel Layout und wird seit 2022 produziert.
https://geizhals.de/asus-proart-pa32dc-90lm06n0-b01i70-a2801667.html?hloc=de
Es werden aber auch einfach Dinge durcheinander geworfen. Schrift mit IPS RGB ist bei 1440p@27" nicht wahnsinnig scharf und man sieht auch das Aliasing.
Dennoch fand ich das um Welten angenehmer als den eigentlich schärferen Text mit mehr ppi bei QD-OLED 2160p@32".
Genau so sehe ich das auch. Und ich meine es liegt an den Farbsäumen wodurch Textumrandung wieder unscharf wirkt. Oder sind andere Gründe dafür verantwortlich?
Edit:
Wobei ich jetzt nicht sagen würde, dass ich bei 110ppi @IPS Aliasing beim Text sehe.
aufkrawall
2025-04-27, 18:12:39
Du siehst bei 1440p 27" sofort jeden einzelnen Pixel, wenn du höhere ppi gewöhnt bist. Aber das kann man in der Wahrnehmung sicherlich nach etwas Zeit viel besser ausblenden als die grässlichen Farbsäume.
Tesseract
2025-04-27, 18:20:17
in dem zusammenhang würde mich interessieren wie die meinung zu 90° oder 180° ("BGR") gedrehten 1440p IPS ist. ich vermute gewöhnung macht da viel aus.
aceCrasher
2025-04-27, 19:16:30
Ja, besitze bereits einen 38” und einen 32” welche ich im Dual Display Setup einsetze :)
38" 16:9 oder 38" 21:9?
Nightspider
2025-04-27, 21:20:55
Eigentlich müssten ja bald auch mal die 34 Zoll 21:9 OLEDs mit 5120*2160 angekündigt werden.
Wobei ich mich noch immer wundere warum es 5120*2160 wird und nicht 5160*2160.
Denn 3440*1440 * 1,5 ergibt 5160*2160
Ex3cut3r
2025-04-27, 21:22:18
Macht es eigentlich Sinn bei OLED auf mehr als 240Hz wegen dem VRR-Flicker zu gehen? Auf dem Desktop ist es fantastisch, aber in Spielen krebst man entweder bei unter 200 FPS rum oder hat massive Fluktationen, die auch bei hohen Frames zum Flickern führen.
Stelle mir echt die Frage, ob ich auf 4K 240Hz wechsel.
Die 4K mit 240HZ/FPS zu befeuern ist kein Problem, solange man eine RTX 5090 hat und sich mit MFG x4 anfreunden kann.
Eigentlich müssten ja bald auch mal die 34 Zoll 21:9 OLEDs mit 5120*2160 angekündigt werden.
Wobei ich mich noch immer wundere warum es 5120*5160 wird und nicht 5160*2160.
Denn 3440*1440 * 1,5 ergibt 5160*2160
Guter Punkt, tatsächlich ist 5120x2160 im Vergleich zum 3440x1440 Seitenverhältnis etwas weniger breit. 5160x2160 wäre in der Tat 1 zu 1 das selbe Seitenverhältnis.
SentinelBorg
2025-04-27, 23:04:23
Hast Du mal Blaufilter versucht @dargo? Weil vor der Gen 4 haben die QD-OLEDs wohl eine ungünstige Frequenz an blauem Licht produziert, die einigen Menschen Probleme macht.
Ansonsten weiss ich halt nicht. Ich muss bei mir die Brille abnehmen und mit meinem kurzsichtigsten Auge auf ca. 5 cm an den Monitor rangehen um die berüchtigten roten Säume auf den Buchstaben zu sehen. Die Subpixel (vor allem der rote) sind so winzig.
Könnten die berichteten Unterschiede vielleicht daher kommen, dass ich zu 100% mit MacOS arbeite?
Zu 100% das Color-Fringing kommt nicht vom Subpixellayout, sondern vom Subpixelrendering durch Cleartype. MacOS verwendet schon lange kein Subpixelrendering mehr.
x-force
2025-04-28, 00:46:41
anhand der subpixel problematik kann man doch gut seinen individuellen, optimalen dpi abschätzen.
Argo Zero
2025-04-28, 08:30:17
Zu 100% das Color-Fringing kommt nicht vom Subpixellayout, sondern vom Subpixelrendering durch Cleartype. MacOS verwendet schon lange kein Subpixelrendering mehr.
Interessant :)
Habe dazu auch mal ChatGPT alle Infos gegeben und der sagt auch, dass mit MacOS das color Fringing kaum bis gar nicht sichtbar sei im Vergleich zu Windows.
Seit MacOS Catalina ist das Schriften-Rendering quasi für Retina/OLED optimiert.
aufkrawall
2025-04-28, 09:05:15
Interessant :)
Ne, Fake News. Gibt genug dokumentierte Beispiele, wo das Fringing insbesondere mit QD-OLED auch bei Grayscale komplett auffällig ist.
Weiß nicht, was diese Quatsch-Diskussion im Kreis über Jahre soll. Wollen wohl entweder viele nicht wahrhaben, oder ist zu hoch für viele...
dargo
2025-04-28, 09:36:28
Ne, Fake News. Gibt genug dokumentierte Beispiele, wo das Fringing insbesondere mit QD-OLED auch bei Grayscale komplett auffällig ist.
Weiß nicht, was diese Quatsch-Diskussion im Kreis über Jahre soll. Wollen wohl entweder viele nicht wahrhaben, oder ist zu hoch für viele...
Mir kommt das auch langsam albern vor. Ich habe immer mehr das Gefühl viele reden sich den (QD)-OLED am Desktop nur schön weil er viele Vorteile beim Bewegtbild hat. Und dann wird womöglich individuell abgewogen.
robbitop
2025-04-28, 10:08:18
Naja Wahrnehmung und Anspruch ist ja auch sehr sehr individuell. Mich stört das (obwohl ich es sehe) absolut null. Ob mein Excel, Powerpoint und Outlook Kram jetzt bissl unschärfer ist oder nicht -> ist mir völlig wumpe. Ich kann alles lesen und es ermüdet mich null. Egal ob 8 oder 12h in einem Ritt. Aber verständlich wenn jemand davon schneller ermüdet dass der das total blöd findet. Jeder Mensch ist einfach anders und man sollte da nicht alle über einen Kamm scheren. :)
Man muss auch konstatieren, dass Leute jahrzehntelang an CRTs mit einem Bruchteil der Schärfe gearbeitet haben. Viele Stunden am Tag. Und dazu noch mit dem CRT Flimmern. Die Ansprüche sind schon ganz schön in die Höhe geschnellt. ^^
Argo Zero
2025-04-28, 10:13:06
Mir ist schon mit dem IPS Panel davor aufgefallen, dass die Schrift besser lesbar ist unter MacOS vs. Windows 10 oder 11.
Daher wundert mich die Antwort von ChatGPT nicht:
Windows 11 with ClearType: Windows uses subpixel rendering (like ClearType) to improve text smoothing by manipulating individual RGB subpixels. ClearType assumes a standard RGB stripe pixel layout. Because QD-OLED has a non-standard layout, ClearType’s assumptions are wrong, and it often worsens color fringing instead of helping.
macOS: Apple has, for years, moved away from subpixel rendering. macOS prioritizes pure grayscale (pixel-level) antialiasing. It doesn’t rely heavily on subpixel tricks based on pixel geometry. As a result, macOS is generally much less affected by weird subpixel layouts like QD-OLED’s.
TL;DR:
• Yes, macOS handles QD-OLED color fringing better than Windows 11 with ClearType.
• ClearType can exacerbate fringing on QD-OLED, because it expects an RGB stripe layout.
• macOS sticks to grayscale smoothing, avoiding subpixel problems entirely.
Taigatrommel
2025-04-28, 10:50:14
Naja Wahrnehmung und Anspruch ist ja auch sehr sehr individuell. Mich stört das (obwohl ich es sehe) absolut null. Ob mein Excel, Powerpoint und Outlook Kram jetzt bissl unschärfer ist oder nicht -> ist mir völlig wumpe. Ich kann alles lesen und es ermüdet mich null. Egal ob 8 oder 12h in einem Ritt. Aber verständlich wenn jemand davon schneller ermüdet dass der das total blöd findet. Jeder Mensch ist einfach anders und man sollte da nicht alle über einen Kamm scheren. :)
Man muss auch konstatieren, dass Leute jahrzehntelang an CRTs mit einem Bruchteil der Schärfe gearbeitet haben. Viele Stunden am Tag. Und dazu noch mit dem CRT Flimmern. Die Ansprüche sind schon ganz schön in die Höhe geschnellt. ^^
Besser kann man es nicht ausdrücken, ich bemerke es bei meinem QD-OLED ebenfalls, allerdings stört es mich einfach kaum. Eine Freundin von mir haderte wirklich sehr lange mit dem Kauf eines QD-OLED, ausschließlich wegen der Horrorgeschichten bezüglich der Textdarstellung. Sie hat dann doch den Odyssey G9 OLED gekauft und ist absolut begeistert davon, ja auch sie bemerkt die Textdarstellung, doch es stört sie kaum und letztendlich überwiegen die anderen Vorteile diesen Nachteil. Doch das muss am Ende jeder für sich selbst entscheiden.
Bei meinem G8 OLED der ersten Generation habe ich inzwischen auch im Alltag sichtbares Burn-In, nach knapp zweieinhalb Jahren (zugegeben intensiver) Benutzung, derzeit liebäugele ich mit dem neuen LG 45GX950A. Doch für mich bleibt da einfach der Punkt Haltbarkeit ein Thema: Hier alle drei Jahre aufgrund von Burn-In einen neuen Bildschirm kaufen, kann ja auch nicht so wirklich Sinn der Sache sein.
Xaver Koch
2025-04-28, 11:01:41
Ja die Ansprüche sind halt individuell verschieden. Mir gefällt beispielsweise Clear Type nicht. Lieber die einzelnen Pixel scharf sehen, als Unschärfe.
Man könnte einfach Clear Type ausschalten um das Problem mit Color Fringing zu entschärfen. Ganz ehrlich: Bei 31,5 Zoll mit 4K Auflösung ohne Clear Type muss ich schon mit der Nase auf 10 cm ohne Brille an den Bildschirm und extra darauf achten, um noch Farbsäume zu sehen. Ich wette, das geht den meisten, wenn nicht 90% der Leute so. Der Rest muss sich halt nach einem anderen Displaytyp umsehen. Aber bitte tut nicht so, als währt ihr die 90%!
Wie hier schon von anderen berichtet empfinde ich die Lesbarkeit von Text auf dem 31,5 Zoll QD-OLED klar besser und schärfer als 27 Zoll 1440p (EIZO EV 2795) IPS.
robbitop
2025-04-28, 11:03:02
Um Burnin zu vermeiden schaue ich, dass ich im Homeoffice Alltag mit 1/5 Helligkeit und allen Schonmaßnahmen arbeite. Da brauche ich ja kein Effektfeuerwerk und will ihn nicht verhuren. Zum Zocken wird er dann volle Pulle laufen gelassen. X-D
Mache ich über SDR/HDR Wechsel. In Windows immer SDR (im SDR Profil des Monitors eben wenig Helligkeit usw hinterlegt). Und wenn's zum Zocken geht: Alt+Win+B -> HDR mode geht an und das helle Profil im OSD wird automatisch genommen. Und ab geht's.
Ich denke mal so sollte der OLED lange halten. Denn so viel komme ich leider nicht mehr zum Zocken (arbeitstätig, Kinder usw).
The_Invisible
2025-04-28, 11:48:40
Hab auch im OSD soweit die Schutzmaßnahmen eingeschalten, Dark-Mode und einen Bildschirmschoner der schnell anspringt. Mehr will ich eigentlich nicht tun. Wenn er als Monitor verkauft wird muss er das auch verkraften.
Gibt ja auch einige die 42/48" LG Tvs als Monitor im Homeoffice schon jahrelang im Einsatz haben und die sind überhaupt nicht optimiert für Monitor Betrieb.
robbitop
2025-04-28, 12:18:25
Wobei ich sagen muss, dass in meinem Homeoffice 10/50 Helligkeit mehr als ausreichend ist (komfortabel). Das entspricht bei meinen LCD Monitoren die ich links und rechts habe etwa 50%. Wobei gefühlt die Helligkeit nicht linear steigt und sinkt (was aber auch mit der logarithmischen Helligkeitswahrnehmung des Auges zu tun haben kann - habe keine Helligkeit gemessen bei 10/50 und 50/50).
Argo Zero
2025-04-28, 12:26:05
Bei mir sind es 130 cd/m² beim Arbeiten.
Da ist das Risiko selbst ohne Schutzmechanismen sehr gering.
Kellerkind sein hat Vorteile :D
dargo
2025-04-28, 12:30:42
Ja die Ansprüche sind halt individuell verschieden. Mir gefällt beispielsweise Clear Type nicht. Lieber die einzelnen Pixel scharf sehen, als Unschärfe.
Du bringst mich da schon wieder auf eine neue Idee. :freak: Könnte es sein, dass ich bei einem 166ppi QD-OLED gar nicht mehr wegen der hohen Pixeldichte Cleartype brauche? Kann das echt schlecht einschätzen ohne es selbst gesehen zu haben. Bei 140ppi habe ich den Unterschied zwischen Clear Type On/Off noch gut wahrnehmen können. Einzelne Zahlen waren dann teilweise fett dargestellt, andere Bereiche wiederum nicht. Das sieht dann etwas merkwürdig aus. Allerdings war der Text für mich bei 140ppi auch mit Clear Type Off noch nicht gut genug lesbar wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe. :uponder:
Lurtz
2025-04-28, 13:16:14
Zu 100% das Color-Fringing kommt nicht vom Subpixellayout, sondern vom Subpixelrendering durch Cleartype. MacOS verwendet schon lange kein Subpixelrendering mehr.
Das ist zu 100% Blödsinn, wenn man es sofort auch in Game-UIs ohne Cleartype sieht. Oder in Videos. Oder...
SentinelBorg
2025-04-28, 17:42:40
Die Aussage von ChatGPT ist an sich unvollständig. ClearType unterstützt wie geschrieben auch BGR Layout oder Grayscale womit man dann quasi das gleiche hat wie bei MacOS oder Android.
Was hier glaube ich auch missverstanden wird, ist über welches "Fringing" gesprochen wird.
Bei Schwarzer Schrift auf hellem Hintergrund hat QD-OLED immer etwas rot oberhalb und etwas grün, unterhalb der Schrift. Das hat nichts mit ClearType oder Windows zu tun, sondern ist ein inhärentes Problem der Technologie. Darum sieht man es auch an Kanten von Fenstern, in Games usw.
Samsung hat das aber auch reduziert indem man den roten Subpixel kleiner und eckiger, sowie den grünen statt rund, nun flacher und langgezogen gemacht hat. Dazu noch die höhere DPI und zumindest ich kann den Effekt nicht mehr wahrnehmen.
OC_Burner
2025-04-28, 20:19:49
Um Burnin zu vermeiden schaue ich, dass ich im Homeoffice Alltag mit 1/5 Helligkeit und allen Schonmaßnahmen arbeite. Da brauche ich ja kein Effektfeuerwerk und will ihn nicht verhuren. Zum Zocken wird er dann volle Pulle laufen gelassen. X-D
Mache ich über SDR/HDR Wechsel. In Windows immer SDR (im SDR Profil des Monitors eben wenig Helligkeit usw hinterlegt). Und wenn's zum Zocken geht: Alt+Win+B -> HDR mode geht an und das helle Profil im OSD wird automatisch genommen. Und ab geht's.
Ich denke mal so sollte der OLED lange halten. Denn so viel komme ich leider nicht mehr zum Zocken (arbeitstätig, Kinder usw).
Für die Helligkeitsregulierung nutze ich seit OLED sehr gerne das Tool Twinkle Tray. Damit läßt sich ähnlich wie beim Laptop unten Rechts neben der Uhr die Helligkeit einstellen.:)
Danke für den "Twinkle Tray" Tipp!
Kann man dem irgendwie beibringen, dass es beim Umschalten zwischen HDR und SDR die vom Monitor eingestellte Helligkeit nicht auf die im anderen Modus eingestellte setzt? Habe nur unter "DDC/CI-Funktionen" -> "Aktuelle Werte übprüfen" ausprobiert, das bringt nix.
Edit: gefunden, "Allgemein" -> "Helligkeit automatisch anwenden" -> Aus
Platos
2025-04-28, 21:47:24
Es werden aber auch einfach Dinge durcheinander geworfen. Schrift mit IPS RGB ist bei 1440p@27" nicht wahnsinnig scharf und man sieht auch das Aliasing.
Dennoch fand ich das um Welten angenehmer als den eigentlich schärferen Text mit mehr ppi bei QD-OLED 2160p@32".
Das ist gut zu wissen. Habe seit neuem ein 38" 16:9 4k Display (ca. 116PPI). Man sieht die Pixeltreppen relativ gut bei kleiner Schrift. Aber extrem Verschwommen ist es jetzt auch nicht bei 125% Textgrösse @ 100% Skalierung. Kann damit Leben (= Kompromiss). Mir fällts gar nicht mehr soo extrem auf. Es ist schon nicht so geil und ich würde sofort 5k/8k kaufen, gäbe es das, aber kann damit Leben. Aber das Teil hat auch nicht so viel wie ein OLED gekostet...
Ich bleibe da mal eher Skeptisch mit QD-OLED und vertraue da auf Aussagen von denen mit eher hohen Ansprüchen. Mir widerstrebt es, dass ich mehr Pixel brauche, um ein schlechtes Layout zu kompensieren.
Hoffen wir mal, dass bald OlED Panels mit vertikal nebeneinander angeordneten RGB kommt (wie RGB LCDs).
Und Cleartype off geht leider gar nicht. Sieht nur bei High-PPI Displays gut aus, wobei eig. auch da nicht. Ohne Cleartype ist die Schrift total hässlich dimensioniert.
Für die Helligkeitsregulierung nutze ich seit OLED sehr gerne das Tool Twinkle Tray. Damit läßt sich ähnlich wie beim Laptop unten Rechts neben der Uhr die Helligkeit einstellen.:)
Oder Monitorian. Muss mir aber mal Twinkle Tray anschauen.
Der LG 45GX950A kam heut an.
Kommend vom AOC AG322QCX mit SVA (‘Super’ Vertical Alignment) LCD Panel und 1440p auf 31,5" (93.24 PPI) sieht die Schrift jetzt zwar sauberer aus (dank 125 PPI), aber meine Augen sind eh kacke, weshalb ich jetzt 175% Skalierung nutze.
Habe ihn entsprechend dieses Videos von TFTCentral eingestellt:
https://www.youtube.com/watch?v=Mwzxs2WPLWc
Habe den 330 Hz Modus mit Blurbusters UFO getestet. Das ist schon eindrucksvoll, wenn man vorher "144 Hz" VA-Schlieren hatte. Kann mir durchaus vorstellen gewisse Spiele damit in 1080p zu zocken. Wie gesagt, die schlechten Augen verzeihen einiges. ;)
Jetzt werd ich Windows HDR Kalibrierung machen und mal Forza Motorsport anschmeißen oder so.
Platos
2025-04-29, 07:31:20
Ist dir das nicht zu breit? Nutzt du den primär für die Immersion beim Gaming oder auch für Produktives ?
Das Teil ist ja in etwa wie ein 36" 16:9 in verbreiteter Form bzw. wie ein 47" 16:9 in der Höhe abgeschnitten. Ich mit meinem 38" 16:9 empfinde die äussersten Fenster gerade noch so knapp als nicht zu weit entfernt. 38" 16:9 ist aber 84cm breit und dieser 45" 21:9 ist mit 105cm Breite schon ne Hausnummer. Wie gesagt wäre das von der Breite wie ein 47" 16:9. Schon krass.
Und falls du es nur für die Immersion brauchst: Wieso nicht einer der 32:9 Teiler ?
The_Invisible
2025-04-29, 07:56:08
Der LG 45GX950A kam heut an.
Kommend vom AOC AG322QCX mit SVA (‘Super’ Vertical Alignment) LCD Panel und 1440p auf 31,5" (93.24 PPI) sieht die Schrift jetzt zwar sauberer aus (dank 125 PPI), aber meine Augen sind eh kacke, weshalb ich jetzt 175% Skalierung nutze.
Habe ihn entsprechend dieses Videos von TFTCentral eingestellt:
https://www.youtube.com/watch?v=Mwzxs2WPLWc
Habe den 330 Hz Modus mit Blurbusters UFO getestet. Das ist schon eindrucksvoll, wenn man vorher "144 Hz" VA-Schlieren hatte. Kann mir durchaus vorstellen gewisse Spiele damit in 1080p zu zocken. Wie gesagt, die schlechten Augen verzeihen einiges. ;)
Jetzt werd ich Windows HDR Kalibrierung machen und mal Forza Motorsport anschmeißen oder so.
Irgendwie schon geil, aber 175% ist viel zu viel, da geht viel Arbeitsfläche verloren. Bei 125ppi würde ich den sogar mit 100% Skalierung betreiben, nutzbare Fläche ohne Ende. Trotzdem viel Spaß :D
aceCrasher
2025-04-29, 08:30:19
Du bringst mich da schon wieder auf eine neue Idee. :freak: Könnte es sein, dass ich bei einem 166ppi QD-OLED gar nicht mehr wegen der hohen Pixeldichte Cleartype brauche? Kann das echt schlecht einschätzen ohne es selbst gesehen zu haben. Bei 140ppi habe ich den Unterschied zwischen Clear Type On/Off noch gut wahrnehmen können. Einzelne Zahlen waren dann teilweise fett dargestellt, andere Bereiche wiederum nicht. Das sieht dann etwas merkwürdig aus. Allerdings war der Text für mich bei 140ppi auch mit Clear Type Off noch nicht gut genug lesbar wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe. :uponder:
Ich persönliche finde ClearType auf meinem QD-OLED absolut fürchterlich, ich habe es sofort wieder ausgemacht, obwohl ich es auf vorherigen IPS-Monitoren häufig angeschaltet hatte. Ich hab keine Ahnung wie ihr Cleartype auf diesen Panels aushaltet, danach ist die Schrift doch noch schlimmer als vorher.
dargo
2025-04-29, 09:41:31
Ich persönliche finde ClearType auf meinem QD-OLED absolut fürchterlich, ich habe es sofort wieder ausgemacht, obwohl ich es auf vorherigen IPS-Monitoren häufig angeschaltet hatte. Ich hab keine Ahnung wie ihr Cleartype auf diesen Panels aushaltet, danach ist die Schrift doch noch schlimmer als vorher.
Ohne Clear Type sieht Text auch kacke aus, nur anders kacke. :freak:
Taigatrommel
2025-04-29, 10:10:01
Ist dir das nicht zu breit? Nutzt du den primär für die Immersion beim Gaming oder auch für Produktives ?
Das Teil ist ja in etwa wie ein 36" 16:9 in verbreiteter Form bzw. wie ein 47" 16:9 in der Höhe abgeschnitten. Ich mit meinem 38" 16:9 empfinde die äussersten Fenster gerade noch so knapp als nicht zu weit entfernt. 38" 16:9 ist aber 84cm breit und dieser 45" 21:9 ist mit 105cm Breite schon ne Hausnummer. Wie gesagt wäre das von der Breite wie ein 47" 16:9. Schon krass.
Und falls du es nur für die Immersion brauchst: Wieso nicht einer der 32:9 Teiler ?
Das ist ein wenig eine Grundsatzfrage und hängt gar nicht so speziell von diesem Monitor ab. Ich bin vor sieben oder acht Jahren von 16:10 auf 21:9 umgestiegen und würde inzwischen niemals mehr einen 16:9 (16:10) in Betracht ziehen, da können die technischen Daten und der Preis noch so gut sein. Die zusätzliche Bildfläche und der Zugewinn an Immersion in vielen Spielen ist ein entscheidender Pluspunkt, für den Alltag profitiert man von immerhin etwas mehr Arbeitsfläche, 21:9 ersetzt zwar kein vollwertiges Dual-Monitor Setup, doch man kann durchaus mit zwei Fenstern im Splitscreen arbeiten.
Hinzu kommt halt der gebogene Bildschirm, mir persönlich gefallen die großen Radien sehr gut, zugegeben für's praktische Arbeiten sind sie nicht immer gut, doch beim Spielen möchte ich sie nicht mehr missen. Mir ist z.B. die Krümmung von 1800r bei meinem aktuellen Samsung G8 und vorherigen LG nicht extrem genug. Da ginge definitiv noch was.
Ich habe mir ganz spontan am späten Abend auch den neuen LG 45GX950A bestellt, 10% Rabatt und ein Jahr zusätzliche Garantie (auch auf Burn-In) gaben dann den Ausschlag. Ich freue mich auf die starke 800r Krümmung, ein OSD welches (im Gegensatz zu meinem G8) nicht von einem Smart-TV stammt, jetzt an den sonnigen Tagen habe ich zudem durch das glänzende Design des Panels gerade Vormittags und Mittags mit leichten Reflektionen zu kämpfen, der LG bietet ein mattes Panel. Mit macht nur der extreme Sprung bei der Auflösung Kopfschmerzen, meine 7900 XTX wird da ganz schön zu kämpfen haben.
Argo Zero
2025-04-29, 11:18:36
Interessant, wie unterschiedlich die Präferenzen sind.
Beim Zocken bevorzuge ich ein kleineres Bild, damit ich den Kopf nicht bewegen muss. Gerade bei Spielen wie zB Overwatch 2 reduziere ich die Auflösung ohne Scaling auf 3200x1800, was etwa ein 27“ großes Bild ergibt.
Mit Krümmung kam ich auch nie zurecht beim Testen.
Da kann man doch echt froh sein, dass es so viele unterschiedliche Hersteller und Panels gibt.
aceCrasher
2025-04-29, 13:08:21
Ohne Clear Type sieht Text auch kacke aus, nur anders kacke. :freak:
Auch wieder war. Ich muss zugeben dass ich es auch nicht aushalten würde 8h am Tag auf dem Gerät zu arbeiten, trotz >140ppi. Gerade Text auf weißem Hintergrund strengt mich sehr stark an. Ich will gar nicht wissen wie schlimm es auf den 110ppi WQHD Modellen ist. In Spielen ist es aber wirklich total egal.
Kriegsgeier
2025-04-29, 13:08:22
ich hatte auch Angst vor R800 und nun liebe ich es über alles. genau erst diese Krümmung ist sowas für immersiv - will es nicht mehr missen.
R800 for the President!
dargo
2025-04-29, 14:00:35
Auch wieder war. Ich muss zugeben dass ich es auch nicht aushalten würde 8h am Tag auf dem Gerät zu arbeiten, trotz >140ppi. Gerade Text auf weißem Hintergrund strengt mich sehr stark an. Ich will gar nicht wissen wie schlimm es auf den 110ppi WQHD Modellen ist. In Spielen ist es aber wirklich total egal.
In Spielen hat mich der QD-OLED auch nicht gestört. Das Problem ist für mich ausschließlich der Desktop. Und wenn ich mein Nutzungsverhalten in Summe betrachte verbringe ich am Monitor wesentlich mehr Zeit am Desktop als in Spielen bzw. bei Bewegtbildern.
Platos
2025-04-29, 16:36:54
ich hatte auch Angst vor R800 und nun liebe ich es über alles. genau erst diese Krümmung ist sowas für immersiv - will es nicht mehr missen.
R800 for the President!
Für Spiele fände ich das vermutlich auch geil, aber ich spiele eig. sowieso alles bis auf RTS am 65" TV.
Krümmung habe ich bisher nur im Laden ausprobiert. Mir kam es schon komisch vor. Ich fände ein angewinkeltes Display am besten.Also quasi wie ein ausfaltbares Display, dass man im Winkel einstellen kann (quasi ein tripple-monitor, aber in 16:9 oder 21:9).
Aber ich habe halt auch ein grades Display. Da gehts echt kaum breiter m.M.n (aber es gibt ja auch hier die 42" TV Nutzer).
Aber für die Immersion würde ich auch stärkere Krümmungen bevorzugen, aber ich denke, ich würde auch auf 32:9 gehen. Aber egal ob nun 21:9 oder 32:9, es gibt immer Probleme, wenn man zwischen einem 16:9 Display und einem 21:9 display switcht (die fenster sind ja dann viel kleiner von 21:9 kommend zu 16:9). Und für mich ist es halt zu breit. Aber ich habe aber noch nie eine starke Krümmung ausprobiert für Produktives, aber ich glaube ich würde da lieber was "ausfaltbares" haben, dass nicht gekrümmt ist.
Tobalt
2025-04-29, 16:38:54
Interessant, wie unterschiedlich die Präferenzen sind.
Gutes Schlusswort ;D
Ich bin von früher mal 27" 4K, auf 32" 1440p gewechselt weil mich DPI kaum jucken aber mehr Diagonale toll finde. Und zwar einerseits zum arbeiten, gerade DAMIT ich den Kopf bewegen kann und nicht so starr dasitze. Und auch beim Zocken, damit mehr Raumwinkel meiner Sicht bestrahlt wird, damit auch das periphere Sehen (was deutlich bewegungsempfindlicher ist) angeregt wird, da ich immer wieder Merke, dass ich dadurch bessere Reaktionen aufweise.
Hz können mir fast nicht hoch genug sein. Farbraum, DPI, HDR, Helligkeit, I don't give a. Schwarzwert bzw. minimale Leuchtkraft sind mir auch sehr wichtig.
masteruser
2025-04-29, 17:31:52
Gibt es eigentlich Monitore aktueller Bauart mit glänzenden Bildschirm ?
- ich hatte mal so einen - Acer- und fand das dass Bild lebendiger und farbenfroher herüberkommt.
Im OLED Bereich nur die sauteureren ROG Schirme von Asus.
Und hier steht zwar das auch der Niederländer keine matte Beschichtung hat.
https://geizhals.de/philips-evnia-8000-series-34m2c8600-a2837088.html
Aber das ist wohl ein Fehler ?
x-force
2025-04-29, 17:34:39
https://geizhals.de/philips-evnia-8000-series-34m2c8600-a2837088.html
Aber das ist wohl ein Fehler ?
"Bildschirmbeschichtung
Antireflexion, 2H"
wirds auch nicht ohne geben, ein gebogener spiegel liefert quasi immer reflexionen
dargo
2025-04-29, 18:40:30
Cool... von Gigabyte gibt es auch den 27" 4k QD-OLED, hat auch KVM. (y)
https://geizhals.de/gigabyte-mo27u2-a3478430.html?hloc=de
Was ich nicht so ganz verstehe... baut Samsung zwei verschiedene Panels für diese Größe? Ich sehe hier und auf der Homepage von Gigabyte was von 27", normalerweise haben die Dinger 26,5".
https://www.gigabyte.com/de/Monitor/MO27U2/sp#sp
PS: kein Lüfter und internes Netzteil. (y)
Edit:
Sind weiterhin 26,5".
https://tftcentral.co.uk/news/gigabyte-mo27u2-launched-with-27-4k-240hz-qd-oled-panel-and-a-range-of-new-gaming-features
https://www.prad.de/gigabyte-mo27u2-neue-infos-zum-4k-oled-monitor/
Lurtz
2025-04-29, 20:06:07
Das ist gut zu wissen. Habe seit neuem ein 38" 16:9 4k Display (ca. 116PPI). Man sieht die Pixeltreppen relativ gut bei kleiner Schrift. Aber extrem Verschwommen ist es jetzt auch nicht bei 125% Textgrösse @ 100% Skalierung. Kann damit Leben (= Kompromiss). Mir fällts gar nicht mehr soo extrem auf. Es ist schon nicht so geil und ich würde sofort 5k/8k kaufen, gäbe es das, aber kann damit Leben. Aber das Teil hat auch nicht so viel wie ein OLED gekostet...
Ich bleibe da mal eher Skeptisch mit QD-OLED und vertraue da auf Aussagen von denen mit eher hohen Ansprüchen. Mir widerstrebt es, dass ich mehr Pixel brauche, um ein schlechtes Layout zu kompensieren.
Ich denke nicht, dass mein größtes Problem mit QD-OLED das Textrendering ist. Das ist zwar nicht ideal, aber auch nicht soo schlimm, zumindest nicht mit 140 ppi.
Ich hatte zuvor ja schon mal einen Nano IPS mit dem ich ähnliche Probleme hatte - Kopfschmerzen, Probleme beim Fokusieren des Bildschirms.
Hat auch nichts mit hohen Ansprüchen zu tun, ich komme einfach physiologisch nicht damit klar :ugly:
raffa
2025-04-29, 21:26:38
...
Krümmung habe ich bisher nur im Laden ausprobiert. Mir kam es schon komisch vor. Ich fände ein angewinkeltes Display am besten.Also quasi wie ein ausfaltbares Display, dass man im Winkel einstellen kann (quasi ein tripple-monitor, aber in 16:9 oder 21:9).
Aber ich habe halt auch ein grades Display. Da gehts echt kaum breiter m.M.n (aber es gibt ja auch hier die 42" TV Nutzer).
Aber für die Immersion würde ich auch stärkere Krümmungen bevorzugen, aber ich denke, ich würde auch auf 32:9 gehen. Aber egal ob nun 21:9 oder 32:9, es gibt immer Probleme, wenn man zwischen einem 16:9 Display und einem 21:9 display switcht (die fenster sind ja dann viel kleiner von 21:9 kommend zu 16:9). Und für mich ist es halt zu breit. Aber ich habe aber noch nie eine starke Krümmung ausprobiert für Produktives, aber ich glaube ich würde da lieber was "ausfaltbares" haben, dass nicht gekrümmt ist.
Ich fänd ein 16:10 mit zwei 10:16 "Ohren" ziemlich optimal. Auch eine einstellbare Krümmung wäre fein - und sowas gibts ja sogar. Derzeit bin ich mit 34" 1800R durchaus zufrieden, manchmal würd ich mir die Ecken aber gerne näher ranholen. Ist schon fast zu breit so, aber immer so ne fette Krümmung auf Tisch, eher nicht. Deswegen, her mit mehr flex!
Die Aussage "Ist mir zu breit zum Arbeiten" bei 45" 21:9 find ich interessant. Jeder Dritte hat doch zwei 27" 16:9 nebeneinander vor sich stehen. Das ist breiter und weniger Arbeitsfläche, weil flacher.
Auch finde ich, steigt Immersion nicht mit breiterem Seitenverhältnis, sondern mit mehr ausgefülltem Sichtbereich und entsprechend höherem FOV. Also einfach näher ransetzen (dann ist auch die stärkere Curve sinnvoll). Oder größeren Bildschirm kaufen. Einen Sehschlitz a la 32:9 brauch ich jedenfalls nicht für Immersion.
Mit der Skalierung experimentiere ich noch. 100% heißt: die Schrift ist vielleicht ein Drittel so groß wie in einem handelsüblichen Buch.. das könnt ihr mir doch nicht erzählen. :D Jetzt teste ich gerade 150% Skalierung mit 110 % Schriftskalierung. Das Forum wird dann trotzdem noch auf 110% gezoomt, für angenehmeres Lesen.
robbitop
2025-04-30, 08:30:16
Auch finde ich, steigt Immersion nicht mit breiterem Seitenverhältnis, sondern mit mehr ausgefülltem Sichtbereich und entsprechend höherem FOV. Also einfach näher ransetzen (dann ist auch die stärkere Curve sinnvoll). Oder größeren Bildschirm kaufen. Einen Sehschlitz a la 32:9 brauch ich jedenfalls nicht für Immersion.
Genau. Das ist ein Trugschluss, weil Spiele bei breiteren Monitoren automatisch ein breiteres FoV wählen und man mehr Immersion verspürt. Würde man aber einfach einen größeren Monitor kaufen und das FoV in beide Achsen pro Spiel erhöhen hat man noch mehr Immersion weil FoV in 2 Richtungen erweitert.
Thunder99
2025-04-30, 09:32:01
Ich persönliche finde ClearType auf meinem QD-OLED absolut fürchterlich, ich habe es sofort wieder ausgemacht, obwohl ich es auf vorherigen IPS-Monitoren häufig angeschaltet hatte. Ich hab keine Ahnung wie ihr Cleartype auf diesen Panels aushaltet, danach ist die Schrift doch noch schlimmer als vorher.
Kann ich nicht bestätigen.
Clear Type sieht gut aus. Liegt aber wahrscheinlich an der Einstellung + Monitor + Skalierung.
Oder ich bin schon verdorben mit der Kacke :D :freak: bei QD-OLED
Taigatrommel
2025-04-30, 09:44:43
Gibt es eigentlich Monitore aktueller Bauart mit glänzenden Bildschirm ?
- ich hatte mal so einen - Acer- und fand das dass Bild lebendiger und farbenfroher herüberkommt.
Im OLED Bereich nur die sauteureren ROG Schirme von Asus.
Und hier steht zwar das auch der Niederländer keine matte Beschichtung hat.
https://geizhals.de/philips-evnia-8000-series-34m2c8600-a2837088.html
Aber das ist wohl ein Fehler ?
Also zumindest mein Samsung G8 OLED ist glänzend, meines Wissens nach gilt das auch generell für alle OLED Monitore von Samsung und dürfte nicht nur darauf begrenzt sein. Ein im Internet verbreiteter Kritikpunkt am neuen LG 45" OLED ist ja die matte Oberfläche, wodurch die Farben weniger brilliant wirken als bei anderen OLED.
Platos
2025-04-30, 12:30:26
Genau. Das ist ein Trugschluss, weil Spiele bei breiteren Monitoren automatisch ein breiteres FoV wählen und man mehr Immersion verspürt. Würde man aber einfach einen größeren Monitor kaufen und das FoV in beide Achsen pro Spiel erhöhen hat man noch mehr Immersion weil FoV in 2 Richtungen erweitert.
Geht aber nicht. Welches Spiel erlaubt denn sowas (in beide Richtungen)?
Abgesehen davon ist es natürlich klar, dass man von gleichen Monitorabständen redet, wenn man meint, dass 21:9 mehr Sichtfeld ausfüllt.
Und Spiele passen sich ja an. Nicht umsonst wird bei 32:9 viel mehr angezeigt. Es ist nicht so, dass bei 32:9 der gleiche Bildauaschnitt wie bei 16:9 gezeigt wird, nur oben und unten abgeschnitten. Es ist in der Seite erweitert.
Die Aussage "Ist mir zu breit zum Arbeiten" bei 45" 21:9 find ich interessant. Jeder Dritte hat doch zwei 27" 16:9 nebeneinander vor sich stehen. Das ist breiter und weniger Arbeitsfläche, weil flacher.
Auch finde ich, steigt Immersion nicht mit breiterem Seitenverhältnis, sondern mit mehr ausgefülltem Sichtbereich und entsprechend höherem FOV. Also einfach näher ransetzen (dann ist auch die stärkere Curve sinnvoll). Oder größeren Bildschirm kaufen. Einen Sehschlitz a la 32:9 brauch ich jedenfalls nicht für Immersion.
Mit der Skalierung experimentiere ich noch. 100% heißt: die Schrift ist vielleicht ein Drittel so groß wie in einem handelsüblichen Buch.. das könnt ihr mir doch nicht erzählen. :D Jetzt teste ich gerade 150% Skalierung mit 110 % Schriftskalierung. Das Forum wird dann trotzdem noch auf 110% gezoomt, für angenehmeres Lesen.
Jeder dritte hat das sicher nicht. Den meisten sind 3 Monitore sicher viel zu breit. Und ein Unterschied ist, dass man mehrere Monitore anwinkeln kann. Das ist nicht das gleiche wie gekrümmt (vor allem ist die Krümmung bei den meisten viel zu lasch). Aber 21:9 Monitore sind ja auch nicht immer gekrümmt. Es gibt auch gerade.
Aber am Ende würde ich sagen, dass 2 oder 3 Monitore viel zu breit sind, wenn man nicht den Kopf ständig hin und her drehen muss.
Ich fänd ein 16:10 mit zwei 10:16 "Ohren" ziemlich optimal. Auch eine einstellbare Krümmung wäre fein - und sowas gibts ja sogar. Derzeit bin ich mit 34" 1800R durchaus zufrieden, manchmal würd ich mir die Ecken aber gerne näher ranholen. Ist schon fast zu breit so, aber immer so ne fette Krümmung auf Tisch, eher nicht. Deswegen, her mit mehr flex!
Ich mag Krümmung nicht so, es sieht komisch aus (eben verzerrt).
Aber ausklappbare "Flügel" (alles gerade) fände ich gut. Es gibt doch so ein Laptop, der hat links&rechts ausklappbare Bildschirmteile. Genau das ohne Bildschirmrand, wäre geil (gibt ja mittlerweile klappbare Displays). Bei mir wäre das dann aber ein normaler (aber grosser 38") Monitor, der wahlweise flach oder eben 2x geknickt sein kann. Evtl. ginge mit Knick dann auch 21:9
Tobalt
2025-04-30, 14:54:10
Geht aber nicht. Welches Spiel erlaubt denn sowas (in beide Richtungen)?
Hää? Jedes Spiel mit einer FoV Einstellung wendet diese NATÜRLICH auf beide Achsen an :freak:
Wie Robi schon sagt, stammte der (ehemals manuelle, später automatische) Trend zu hohen FoVs von den Widescreens. Aber das muss man ja nicht so handhaben.
dargo
2025-04-30, 15:01:36
Also zumindest mein Samsung G8 OLED ist glänzend, meines Wissens nach gilt das auch generell für alle OLED Monitore von Samsung und dürfte nicht nur darauf begrenzt sein.
Falsch... gerade die Samsung QD-OLED Monitore sind nicht glänzend.
x-force
2025-04-30, 16:01:11
Ich mag Krümmung nicht so, es sieht komisch aus (eben verzerrt).
das gegenteil ist der fall :)
guck nochmal genau hin, oder denk kurz drüber nach:
bei einem kugelausschnitt hast du bei passendem radius(krümmung) zu jeden bildpunkt den gleichen abstand.
bei geraden monitoren hast du in den ecken verzerrungen, weil der abstand größer wird.
durch den anderen blickwinkel in den ecken hast du je nach größe und paneltechnologie zusätzlich abweichungen.
Argo Zero
2025-04-30, 16:07:17
In Excel ist trotzdem alles krumm in der Mitte.
Ich bekomme da nach kurzer Zeit Kopfschmerzen und Schwindel xD
x-force
2025-04-30, 17:25:50
In Excel ist trotzdem alles krumm in der Mitte.
Ich bekomme da nach kurzer Zeit Kopfschmerzen und Schwindel xD
schwindel ist schon extrem :freak:
hört sich an, als würde der betrachtungsabstand nicht passen:
verzerrungen mit einem curved panel hast du nur, wenn der abstand nicht passt.
da die krümmung fix ist, musst du den abstand dem radius der krümmung gleichsetzen.
bei einem flachen bildschirm guckst du praktisch nur auf einen pixel in der mitte das panels im rechten winkel.
mit krümmung wird es solange besser, bis der radius der krümmung kleiner ist als der betrachtungsabstand.
-> wenn es in der mitte schon krumm ist, sitzt du zu weit weg, da dann die mitte des bildschirms weiter entfernt ist als der rand.
anders kann es in der mitte mit einem curved panel nicht schlimmer verzerrt sein, als mit einem flachen panel.
wenn man zu nah dran sitzt, ist die verzerrung in jedem fall geringer als mit einem flachen panel.
raffa
2025-04-30, 21:54:33
Ich fand 27" 16:9 ohne Krümmung schon schon grenzwertig als Monitor.
Als nächstes hätt ich gern ein 35" 21:10 Display mit ~1500R, falls nicht verstellbar. Die Höhe von 32" 16:9 mit der Breite von 34" 21:9 - perfekt. Und vorallem ein schönes Seitverhältnis. 16:9 ist nicht schön, es es ist zu breit vs 16:10 und zu schmal vs 21:10. 21:9 leidet auch ein wenig daran, es ist zu breit vs hoch. 21:10 kommt viel harmonischer rüber, ist mir aber zu schmal auf dem 34er - das ist so breit wie ein 32 16:9.
Also her mit den 21:10 Schirmen! : )
edit: es gibt da halt auch keine allgemeingültigen Antworten drauf, alles hat seine Vor- und Nachteile und vieles ist persönliche Vorliebe.
SentinelBorg
2025-05-01, 01:03:47
In Excel ist trotzdem alles krumm in der Mitte.
Ich bekomme da nach kurzer Zeit Kopfschmerzen und Schwindel xD
Lustig, meine Arbeitskollegin hat sich jetzt extra für so ein super riesiges und extrabreites Excel Sheet einen Superultrawide (32:9) mit Krümmung auf den Tisch stellen lassen und ist super happy damit :D
Ich selbst bin einfach seit rund 20 Jahren nun mein Zweimonitor Setup mit größerem Maindisplay und links davon einem kleinen Secondarydisplay gewohnt. Der zweite ist bei mir btw ein Eizo L367 15" von 2003 mit über 65k Stunden Laufzeit, 1024x768, einem sensationell gutem TN Panel (echte 8 Bit und ein krank guter Polarizer), DVI und ansonsten scheinbar unkaputtbar ;D
https://www.prad.de/technische-daten/monitor-datenblatt/eizo-l367/
Ex3cut3r
2025-05-01, 15:02:53
Jeder hat da seine eigenen Vorlieben.
Für mich persönlich fühlt sich eine Krümmung eher unnatürlich an.
Ich habe über die Jahre hinweg beide Varianten genutzt.
Nach fünf Jahren mit einem Ultra-Wide-Display mit 3000R-Krümmung hat es rund ein Jahr gedauert, bis sich mein Eindruck beim Wechsel auf ein flaches 31,5" 4K-Display normalisiert hat.
Anfangs wirkte das gerade Display fast wie nach außen gebogen – total irritierend und ungewohnt.
SentinelBorg
2025-05-01, 16:11:11
Muss allerdings noch dazu sagen, dass die Krümmung bei dem 32:9 nicht sehr groß ist. Definitiv weniger als die bei den Samsung G9 die andere Kollegen verwenden.
Gynoug MD
2025-05-01, 18:28:51
Anfangs wirkte das gerade Display fast wie nach außen gebogen – total irritierend und ungewohnt.
Jo furchtbar, hier kommt auch keine Banane mehr auf den Tisch.
Das damalige krumme VA-Panel (Samsung 32" G7, mit dem legendär wackeligen Christbaumständer) war, trotz mittelmäßigem SW, super, hätt ich gerne als Normalo-Version.
Sardaukar.nsn
2025-05-02, 07:50:38
Kann ich bestätigen, von flat auf curve wechseln geht ganz schnell. Umgekehrt spielt der Kopf verrückt und es dauert sehr lange nis es sich wieder normal anfühlt.
Hab im Büro flat, im Homeoffice 800R und keine Probleme jede Woche oder jeden Tag mit der Umgewöhnung.
Palpatin
2025-05-02, 16:07:36
Hab im Büro flat, im Homeoffice 800R und keine Probleme jede Woche oder jeden Tag mit der Umgewöhnung.
Ist ja logisch, da du regelmäßig wechselst stellt sich erst gar kein Gewöhnungseffekt ein. Bzw du bist den Wechsel gewöhnt....;)
Crazy_Chris
2025-05-02, 16:14:43
Habe hier auch kein Problem mit der Umgewöhnung. Arbeit an zwei 32" IPS flat und Abends spielen an einem 39" 800R Curved OLED. :cool:
crux2005
2025-05-04, 00:52:11
DWiSnaJsdzI
Na hoffentlich schon in 2026. Jetzt muss LG nur noch 3 Jahre Burn-in Garantie geben. :rolleyes:
70uei9-FqkE
Das ist schon der 2. Monitor wo das Scaling im Dual-Mode schlechter ist als es sein sollte. Echt schwach von LG.
Meine Wunschliste an Verbesserungen wäre:
Glossy
kleinere Curve
180 Hz
höhere Helligkeit in HDR
DP 2.1 UMBR20
4 Jahre Burn-in Garantie
1000nits fullscreen wird wohl noch etwas dauern wenn es aktuell 39k USD kostet :D
FfFLYct8_DM
Relex
2025-05-04, 10:25:14
Ich seh an 1000 nits vollbild nach wie vor keinen großen Nutzen.
Idr. will man auch in sehr hellen Szenen eine möglichst hohe dynamic range und das macht man, in dem man die Belichtung der Szene bzw. Blende entsprechend anpasst und runterregelt.
Selbst an einem Strand mit extrem hoher "realer" helligkeit würde das Paperwhite idealerweise auf ~200 nits stehen und die range von 200-1000 nits NUR für die Highlights aber niemals fürs gesamte Bild genutzt werden.
Praktisch jeder Film ist so gemastert und was anderes ist auch praktisch kaum nutzbar oder für den Zuschauer erträglich.
Ich spiele z.B. aktuell mit der RenoDX HDR Mod für Oblivion, wo man alles kleinlichst einstellen kann. Sobald ich da die Paperwhite Helligkeit so hoch drehe, dass der Monitor (bei 250 nits vollflächig) ins Dimming kommt (das kann man ganz einfach testen, wenn man das schwarze overlay ein und ausschaltet und dann an den Bildschirmrändern sieht, dass das Display aufhellt und abdunkelt) dann bin ich schon WEIT über dem, was ich persönlich erträglich finde. Nicht nur ist es viel zu hell, auch der subjektive Kontrast wirkt dann völlig übertrieben und überhaupt nicht mehr realistisch.
Sobald ich die Helligkeit auf ein normales Maß regle aber weiterhin die Highlights bei 1000 nits lasse, hab ich keinerlei Dimming mehr und der seheindruck entsprecht viel eher dem, was man tatsächlich z.B. draußen bei Sonnenschein wahrnimmt, nachdem sich die Augen an die Helligkeit angepasst haben.
Das große Problem ist eben, dass man an einem Monitor nicht mit 1000 nits vollflächig arbeiten kann, weil sie dich Augen daran nicht so anpassen wie es draußen passieren würde, solange der Monitor nicht das komplette Sichtfeld ausfüllt. Und die Umgebungshelligkeit im Raum ist meist viel geringer. So hat man durchghend das Gefühl, vom gesamten Monitor geblendet zu werden, was einfach nichts mit Realismus zu tun hat. Dass ich das selbst auf meinem billo consumer OLED mit 250 nits vollflächig beobachten kann spricht bände.
Dazu kommt dann noch, dass die Inhalte hell->dunkel->hell auf einem Monitor sehr viel schneller wechseln als in der Realität, was die Augen auf dauer enorm stresst, vor allem wenn man ein Spiel mehrere Stunden spielt.
Höhere Helligkeitsreserven wären sicher für helle Räume noch sinnvoll, um die Umgebungshelligkeit stärker zu kompensieren, mehr aber auch nicht.
Das Qualitätskriterieum für HDR ist nach wie vor möglichst hohen Kontrast und kleinflächige Peaks zu erzeugen und NICHT, ein gesamtheitlich möglicht helles Bild darzustellen. Letzteres ist aufgrund der Augenadaption an die Umgebung im Raum überhaupt nicht notwendig nichtmal um tehoretisch den realistischsten Seheindruck zu erzeugen.
Das eine ist HDR, das andere ist ein helleres Bild. Das sind zwei völlig unterschiedliche paar Schuhe, die gerne in einen Topf geworfen werden.
Jeder der meint, man müsste 10.000 nits, die man draußen im Garten misst 1:1 so am Monitor darstellen, damit es dem realen Seheindruck entspricht, hat nicht verstanden, wie unsere Augen funktionieren.
So viel nur dazu, weil in solchen Videos immer gerne so getan wird, als müssten wir idealerweise 10.000 nits vollflächig erreichen, damit wir das bestmögliche HDR Bild hätten.
Das ist ganz großer BS.
Argo Zero
2025-05-04, 11:09:30
Sehe ich auch so.
Umso mehr man die "paper white" Helligkeit hoch dreht umso geringer ist der "wow" Effekt für helle Szenen.
Ich drehe "paper white" sogar auf ca. 140 nits runter beim Zocken, weil meine Bude halt abgedunkelt ist mit gemütlichem Ambient-Light. Dementsprechend knallen die HDR Effekte besonders stark rein.
Relex
2025-05-04, 12:08:34
Ja, 150 nits paperwhite ist für mich auch mittlerweile die Standardeinstellung. Idr. werden von den Spielen standardmäßig 200 genutzt. Es kommt dann aufs spiel an ob es mal mehr oder weniger braucht, das hängt dann maßgeblich davon ab, wie die eye-adaption und die Belichtungsparameter umgesetzt sind.
Und damit gibts auch auf den aktuellen Geräten praktisch niemals dimming.
Ob einem das reicht hängt natürlich von der Umgebung ab. In einem hellen Raum oder direkt neben einem Fenster ist das Tagsüber sicher zu wenig. Für dunklere Umgebungen wirds aber nicht mehr besser.
Thunder99
2025-05-04, 12:46:48
@Relex
Eins der Besten Poste bezüglich Helligkeit und HDR und OLED. Danke!
Lurtz
2025-05-04, 12:58:49
Samsung will sich übrigens unabhängig bestätigt haben lassen, dass OLEDs aufgrund des hohen Kontrastes auf Menschen heller wirken als sie sind:
https://www.samsungdisplay.com/eng/media/news/detail/ssdsNews-250423.jsp
https://youtu.be/70uei9-FqkE
Mich stört primär, dass mit "Peak Brightness: High" die gesamte Kurve angehoben wird, nicht nur die Peaks. Wie er im Video sagt: Es sollte unbedingt noch einen Modus geben, der das EOTF-Tracking vom "Peak Brightness: Low"-Modus hat, nur erweitert bis zu der Maximalhelligkeit von "High".
Ich frage mich jetzt: Kann ich es vielleicht händisch verbessern indem ich "High" einstelle und dann das Brightness Setting als Ausgleich runterdrehe? Die Peaks werden sicher dunkler sein, aber vielleicht noch heller als im "Low". Wenn das mal jemand ausmessen würde, wär das sehr cool.
crux2005
2025-05-04, 20:05:23
Das ist ganz großer BS.
Keine Ahnung wo du das aus meinem Beitrag oder dem Video herausliest.
Ich frage mich jetzt: Kann ich es vielleicht händisch verbessern indem ich "High" einstelle und dann das Brightness Setting als Ausgleich runterdrehe? Die Peaks werden sicher dunkler sein, aber vielleicht noch heller als im "Low". Wenn das mal jemand ausmessen würde, wär das sehr cool.
Denke ich nicht. Der 45" 5K2K hat wohl den gleichen Fehler wie der 32" 4K WOLED und das er bei 600 nits capped ist bei max. Refreshrate. Heller geht dann nur noch durch gesamte Bild "heller" zu stellen und nicht wofür HDR gedacht ist - mehr Informationen darzustellen.
Ich habe den LG 27G850A-B mit 240Hz IPS-Black ausprobiert. Da mein PC mit einer GTX 980 Ti schon sehr alt ist, war er mehr als Investition für den nächsten Rechner gedacht und ich konnte nur bis 144Hz testen. Seltsam ist, dass auch nach viel Herumprobieren der Monitor nicht als Gsync-kompatibel erkannt wurde. Wird wohl an Treiber oder Grafikkarte liegen. Im Vorfeld hatte ich Sorgen wegen dem Lüfter, kann jedoch sagen, dass das Geräusch schon von meinem Silent-PC im Desktopbetrieb übertönt wird und nur bei absoluter Stille von nahem ein sanftes Rauschen zu hören ist. Aus Prinzip wäre mir lüfterlos dennoch lieber. Verarbeitung ist gut bis sehr gut, der Standfuß aus Metall. Das Gefühl mit 144Hz ist natürlich schon im Desktop deutlich spürbar. Dennoch werde ich den Monitor wieder zurückschicken, da mir das Bild überhaupt nicht zusagt. Abends ist der Monitor entweder viel zu hell oder wenn ich ihn auf ein angenehmes Niveau runterregle, saufen sämtliche Details im IPS-Glow ab.
Bisher habe ich einen uralten Eizo EV2336 mit 1000:1-IPS und der LG hat mir wieder bewusst gemacht, wie gut das Bild auf ersterem ist. Den Eizo kann ich abends auf Helligkeit 0 so tief dimmen, dass ich sogar bei völliger Dunkelheit schauen kann, ohne geblendet zu werden und das mit einer gleichzeitig extrem guten Graustufenauflösung, so dass trotz Dimmen praktisch keine Details verloren gehen. Obendrein ist bei der geringen Helligkeit der Glow nur noch sehr schwach und der Schwarzwert subjektiv um Lichtjahre besser als beim neuen LG trotz 2000:1-Panel. Obwohl ich eigentlich unbedingt >60Hz, VRR wollte und auch gerne HDR hätte, habe ich erst mal genug von effektheischenden Gamermonitoren und schiele ich nun aufgrund dieser Erfahrung auf den Eizo EV2740X (ebenfalls mit 4k und IPS-Black). Da bekomme ich das alles zwar nicht, aber dafür (hoffentlich) ein sauberes, unter allen Lichtverhältnissen angenehmes Bild mit natürlichen Farben. Das ist mir auch für Spiele viel wichtiger als alles andere, Außerdem mag ich das langweilige, zeitlose Design.
x-force
2025-05-04, 23:13:15
habe ich erst mal genug von effektheischenden Gamermonitoren und schiele ich nun aufgrund dieser Erfahrung auf den Eizo EV2740X
zum spielen ist sowas die denkbar schlechteste möglichkeit. bevor du das machst, lass dir mal einen gescheiten va kommen, wenn oled keine option ist.
Sumpfmolch
2025-05-05, 07:16:12
Hat sich bei den aktuellen Monitoren das katastrophale VRR Flickering eigentlich erledigt?
https://www.rtings.com/monitor/learn/research/vrr-flicker
dargo
2025-05-05, 08:08:54
Nein.
Rancor
2025-05-05, 08:20:25
Bin aktuell auch am überlegen mir einen der „neuen“ QD-Oled 32“ 4K Monitore zu holen. Aber da ließt man auch wieder allerhand komischer Sachen drüber, wie zb. Random BlackScreens usw..
Sowas zb: https://rog-forum.asus.com/t5/gaming-monitors/pg32ucdm-black-screen-during-game-sessions/td-p/1011363
Hat da jemand Erfahrung mit?
Argo Zero
2025-05-05, 09:25:45
Mein 32" MSI 322URX macht keinerlei Probleme. Der Mischbetrieb 95% MacOS und 5% Windows läuft auch astrein. Heißt, man braucht keine Software im OS damit das Panel sich "pflegt". Panelcare macht er z.B. im Standby. Davon bekomme ich gar nichts mit.
Die Schrift unter Windows ist für mich in manchen Fenster / Anwendungen nur nicht so geil zu lesen, trotz großer Skalierung (150%). Wenn du unter Windows arbeitest, würde ich mir das genauer anschauen.
-----
Mal was anderes. Meine neue Gaming-Auflösung ist jetzt 3200 x 1800. Damit spielt man effektiv mit einem 27" (26.7" um genau zu sein) großen Bild. 32" bei 3840 x 2160 ist mir mit meinem Sitzabstand beim Zocken zu groß, unabhängig davon, dass die 4070 Ti dann am kotzen ist.
Thunder99
2025-05-05, 09:38:54
Witzig 😅
So geil 4K ist, so anspruchsvoll ist die Pixellast. Potente GPU ist da zwingend.
Relex
2025-05-05, 10:43:03
Performanceverlust von 1440p mit DLSS Quality zu 4K mit DLSS Performance sind vielleicht ~20-30% je nach Spiel.
Im Vergleich zu 1440p nativ läuft es sogar schneller.
So wild ist das nicht. Und der Sprung bei der Bildqualität ist immens.
Ab 4070ti Super oder RX9070 (wegen FSR4) lohnt sich das mMn schon. Erstrecht, wenn man Frame Gen nicht abgeneigt ist.
basix
2025-05-05, 10:49:58
4K DLSS-P sind mittlerweile ganz gut brauchbar. GPUs ab der 4070 dürften 1080p inkl. Upscaling auf 4K sehr oft stemmen ;)
Nicht in allen Spielen erreicht man damit 60fps, aber in den meisten. Oftmals auch inkl. RT. Falls man FG akzeptiert, dürfte man auch bei fordernden Spielen sehr oft bei >80fps landen. Es ist kein "supergeil" Erlebnis, aber es würde gehen. Mit etwas reduzierten Settings sowieso. Die 4070 ist jetzt keine schwache GPU und wir reden von ~500 Euro, aber es benötigt keine 1000$ GPU für 4K. Wie Relex sagt, wäre ~9070/5070 nochmals einiges besser (vorbehalt bei der 5070 wegen 12GB) und ab 4070TiS / 5070Ti dürfte 4K ganz gut laufen.
Ach ja, je nach Spiel ist sogar eine 5060 Ti 16GB tip top für 4K DLSS-P.
Argo Zero
2025-05-05, 10:58:50
Ich habe gestern Shadow Warrior gespielt, was durchaus kein neues Spiel ist, und die Framerate und Frametimes sind mit 3840 x 2160 und DLSS Performance für mich nicht spielbar bei ca. 60 FPS.
Ich brauche meine 120+ FPS für so ein Spiel, ansonsten wirkt alles verwaschen, wenn man die Maus schnell bewegt.
Außerdem ist mir ein 32" Bild mit der nativen Auflösung auch einfach zu groß, was wahrscheinlich an meinem Sitzabstand liegt.
Bei 3200 x 1800 ist das Bild 26.7" groß und daher optimal. Das ist dann wie Gaming mit meinem 27" IPS Monitor aber mit perfektem Schwarzwert und besserer Reaktionszeit und höherer Pixeldichte (mein alter 27" IPS hatte 1440p):)
Relex
2025-05-05, 11:25:43
Von welchem Shadow Warrior sprechen wir hier?
Teil 3 läuft in 4K mit FSR P mit 200 FPS auf der 3080
https://www.computerbase.de/artikel/gaming/shadow-warrior-3-benchmark-test.79789/seite-2#abschnitt_die_performance_von_amd_fsr_und_nvidia_dlss
Und Teil 1 ist von 2013. Das sollte in 4K auch kein Problem sein, aber das Spiel unterstützt natürlich kein modernes Upscaling.
Ansonsten würde ich bei 4K grundsätzlich zu 16 GB VRAM raten. Das Upscaling spart zwar performance, der VRAM Verbrauch ist trotzdem erhöht, wenn auch bei weitem nicht so hoch, wie in nativen 4K.
Mit 12 GB wird man Abstriche bei den Settings machen müssen oder bei manchen Games auch größere Probleme bekommen.
The_Invisible
2025-05-05, 11:26:25
@Argo Zero
Dann brauchst einfach eine RTX 5000 mit MFG :D
Argo Zero
2025-05-05, 11:42:48
Genau, das Problem ist der VRAM.
Es gibt zwar nicht viele Stellen im Spiel aber wenn der VRAM knapp wird hast du ganz beschissene Frametimes und FPS drops.
Meine Ti hat nämlich nur 12GB. Selbst 1440p ist da teilweise schon knapp in manchen Spielen!
Für noch schlechtere Frametimes? 2xFG lasse ich mir gefallen ab 80 FPS nativer Framerate ohne FG. Bei SP FPS Spielen.
The_Invisible
2025-05-05, 12:21:55
Du hast oben ja auch von "verwaschen" geredet und nicht frametimes ;)
Argo Zero
2025-05-05, 12:53:32
Richtig, es wird verwaschen, wenn die frames droppen wegen VRAM Problemen.
basix
2025-05-05, 13:44:43
Ich brauche meine 120+ FPS für so ein Spiel, ansonsten wirkt alles verwaschen, wenn man die Maus schnell bewegt.
Dass du 120fps brauchst ist allerdings nicht die Allgemeinheit. Viele sind mit 60fps zufrieden. Und etwas reduzierte Settings steigern die Bildraten ziemlich gut bei oft nur geringem Verlust der Bildqualität.
Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass der Bildqualitätssprung von 1440p auf 4K schon ziemlich enorm ist. Schärferes Bild, weniger Artefakte, bessere Texturen (LoD/Mip Bias). Mit DLSS4 sowie FSR4 und der erhöhten "Eigenschärfe" hat 1440p relativ gesehen den grösseren Sprung gemacht und ist näher an 4K rangerückt. Aber 4K wurde auch besser.
Andere Betrachtungsweisen:
Text und Bilddarstellung profitieren von 4K
Filme kriegt man in 720p, 1080p und 4K. Alles ideal auf einem 4K Monitor darstellbar. Bei 1440p ist das nur bei 720p der Fall. YT ist da weniger relevant, da man 1440p meistens nativ bekommt.
Evtl. als Schlusswort von mir:
4K ist nice und auch mit gehobener Mittelklasse bedienbar
Falls 4K dennoch Overkill ist, unbedingt 1440p anstatt 1080p nehmen. 1080p sieht viel schlechter aus und 1440p Monitore sind günstig erhältlich und mit DLSS-Q oder neu gar B oder P ist das selbst mit langsameren / preisgünstigeren GPUs gut machbar. 1440p DLSS-Q ist etwa gleich schnell wie 1080p nativ, sieht aber viel besser aus. 1440p DLSS-P sollte einiges besser aussehen als 1080p nativ TAA und läuft sogar noch schneller.
=============
PS:
Mir geht es wie dir, ich will auch >100fps ;)
Argo Zero
2025-05-05, 13:53:07
Ich glaube ich hab eine richtige Info vergessen oder nicht richtig erwähnt: Ich nutze keine Skalierung.
Geringere Auflösung = kleineres Bild. Somit passen auch die ppi.
Heißt, wenn mein 4k 32" Monitor auf 3200 x 1800 gestellt ist, dann ist das Bild 27" groß.
Daher war OLED für mich ein wichtiges Kriterium, denn schwarz ist dann schwarz. Nach kurzer Zeit vergisst ads Hirn, dass wir quasi ein borderless "Fenster" haben.
Thunder99
2025-05-05, 20:58:56
Stimmt, einfach gut :up:
Ich seh an 1000 nits vollbild nach wie vor keinen großen Nutzen.
Der Nutzen ist, dass der Monitor nicht oder zumindest weniger in die Darstellung des Bildes eingreifen muss.
Wenn der Monitor nicht alles physisch darstellen kann was als Eingangssignal ankommt muss er zwangsweise Tonemapping anwenden um das Eingangssignal in seine Möglichkeiten zu bringen, und das nicht erst wenn der APL zu hoch ist, dass er alles dargestellt werden kann.
Damit verfälscht jeder Monitor wenn man die „erweiterte Helligkeit“ einstellt das Bild, und das umso mehr je stärker die maximale Vollbildhelligkeit von jener im kleinen Fenster sich unterscheidet.
raffa
2025-05-06, 00:01:00
...
Heißt, wenn mein 4k 32" Monitor auf 3200 x 1800 gestellt ist, dann ist das Bild 27" groß.
Daher war OLED für mich ein wichtiges Kriterium, denn schwarz ist dann schwarz. Nach kurzer Zeit vergisst ads Hirn, dass wir quasi ein borderless "Fenster" haben.
Ich finde 21:10 mit der Breite eines 32ers/höhe eines 27er/34ers eine feine Zockgröße. Bei dir wär das ne custom res mit 3840x1800 (1829) - probiers mal aus ; )
Hab zwar nur nen VA, aber schwarz ist auch hier schwarz genug, damit die illiusion funktioniert. Auf nem IPS sind "schwarze" Balken nicht schön.
x-force
2025-05-06, 02:05:47
Ich glaube ich hab eine richtige Info vergessen oder nicht richtig erwähnt: Ich nutze keine Skalierung.
Geringere Auflösung = kleineres Bild. Somit passen auch die ppi.
Heißt, wenn mein 4k 32" Monitor auf 3200 x 1800 gestellt ist, dann ist das Bild 27" groß.
ich hätte angst im laufe der zeit ein dunkleres 27" fenster zu haben
Troyan
2025-05-06, 09:08:52
Ich glaube ich hab eine richtige Info vergessen oder nicht richtig erwähnt: Ich nutze keine Skalierung.
Geringere Auflösung = kleineres Bild. Somit passen auch die ppi.
Heißt, wenn mein 4k 32" Monitor auf 3200 x 1800 gestellt ist, dann ist das Bild 27" groß.
Daher war OLED für mich ein wichtiges Kriterium, denn schwarz ist dann schwarz. Nach kurzer Zeit vergisst ads Hirn, dass wir quasi ein borderless "Fenster" haben.
solltest aufpassen, dass du dir nicht die Ränder einbrennst. Wenn du den Monitor in den 27" Modus laufen lässt, nutzen sich die Ränder deutlich langsamer ab.
dargo
2025-05-06, 09:12:22
Außerdem ist mir ein 32" Bild mit der nativen Auflösung auch einfach zu groß, was wahrscheinlich an meinem Sitzabstand liegt.
Bei 3200 x 1800 ist das Bild 26.7" groß und daher optimal. Das ist dann wie Gaming mit meinem 27" IPS Monitor aber mit perfektem Schwarzwert und besserer Reaktionszeit und höherer Pixeldichte (mein alter 27" IPS hatte 1440p):)
Warum hast du dir dann einen 32 Zöller gekauft wenn der für dich doch zu groß ist? :freak:
Rancor
2025-05-06, 09:21:47
Ich hab mir jetzt mal den Gigabyte AORUS FO32U2 bestellt. Gibts aktuell für 879€ bei Amazon. Bin mal gespannt on das wirklich so WOW Effekt ist, wie immer berichtet wird.
Argo Zero
2025-05-06, 09:40:38
Warum hast du dir dann einen 32 Zöller gekauft wenn der für dich doch zu groß ist? :freak:
Er wird zu 95% unter MacOS genutzt, zum Arbeiten.
solltest aufpassen, dass du dir nicht die Ränder einbrennst. Wenn du den Monitor in den 27" Modus laufen lässt, nutzen sich die Ränder deutlich langsamer ab.
Ja, davon habe ich auch gelesen.
Bei meiner Helligkeitseinstellung und vllt. 3-4h zocken am Tag sehe ich das Risiko aber als gering an, zumal das nur bei 1st person shooter genutzt wird. Bei Strategie Spielen wie Two Point Museum lasse ich es in 4k. Dort macht die Fläche wiederum Sinn.
dargo
2025-05-06, 09:43:06
Er wird zu 95% unter MacOS genutzt, zum Arbeiten.
Ah... ok, du brauchst also diese Größe dann überwiegend zum Arbeiten.
Ich hab mir jetzt mal den Gigabyte AORUS FO32U2 bestellt. Gibts aktuell für 879€ bei Amazon. Bin mal gespannt on das wirklich so WOW Effekt ist, wie immer berichtet wird.
Berichte mal wie du den Text am Desktop findest. Würde mich mal interessieren wie du das bewertest, mich hatte das ja nicht überzeugt.
Rancor
2025-05-06, 09:57:08
Ah... ok, du brauchst also diese Größe dann überwiegend zum Arbeiten.
Berichte mal wie du den Text am Desktop findest. Würde mich mal interessieren wie du das bewertest, mich hatte das ja nicht überzeugt.
Jo mache ich. Das Teil soll Samstag ankommen.
dargo
2025-05-06, 11:39:53
Vergiss nicht sRGB direkt zu wählen, ansonsten bekommst du direkt einen "Dynamik"-Schock im Auslieferungszustand. :D
Argo Zero
2025-05-06, 11:54:24
Falls verfügbar, schau dir auch mal "Adobe RGB" an. Mir gefällt das Bild damit deutlich besser.
Hamster
2025-05-06, 12:22:29
Hier haben doch schon manche den 45gx950a.
Wie schlägt sich denn der Dual Mode? Wie ist der Gesamteindruck in dem Modus?
Ich stelle mir die Auflösung als zu gering für die Größe vor, wäre aber eine gute Möglichkeit sich ein Graka Upgrade zu sparen.
Tesseract
2025-05-06, 12:45:59
Falls verfügbar, schau dir auch mal "Adobe RGB" an. Mir gefällt das Bild damit deutlich besser.
adobe RGB hat eine andere grün-primärfarbe mit völlig falschen farben wenn der content selbst nicht adobe RGB ist, was ist daran besser? :confused:
Falls verfügbar, schau dir auch mal "Adobe RGB" an. Mir gefällt das Bild damit deutlich besser.
Farbprofile sind nicht da um das Bild „besser“ zu machen sondern richtiger.
Genaugenommen darf es zwischen 2 Farbprofilen innerhalb der in beiden vorhandenen Farben gar keinen Unterschied geben. Falls es einen gibt hat man was komplett falsch eingestellt.
x-force
2025-05-07, 11:23:55
adobe RGB hat eine andere grün-primärfarbe mit völlig falschen farben wenn der content selbst nicht adobe RGB ist, was ist daran besser? :confused:
leute installieren sich auch furchtbare led strips in den ungemütlichsten farben.
besser bedeutet für viele, dass es einen größeren reiz auslöst.
crux2005
2025-05-07, 20:37:32
Hier haben doch schon manche den 45gx950a.
Wie schlägt sich denn der Dual Mode? Wie ist der Gesamteindruck in dem Modus?
Ich stelle mir die Auflösung als zu gering für die Größe vor, wäre aber eine gute Möglichkeit sich ein Graka Upgrade zu sparen.
Kannst du knicken, ist unscharf, weil LG es nicht Pixel-genau hinbekommt.
Hab es fotografiert, horizontal wirds verwaschen, vertikal ists korrekt.
Testbild von dort: http://www.lagom.nl/lcd-test/sharpness.php#sharpness-d.png
Volle Auflösung:
https://i.imgur.com/NlPzHQ2.jpeg
Viertel Auflösung:
https://i.imgur.com/BCszZ1D.jpeg
165 Hz mit Integer GPU Scaling (AMD) geht alternativ.
dargo
2025-05-08, 14:39:48
Interessante Preisanpassung beim ASUS ROG Strix OLED XG27UCDMG.
https://www.galaxus.de/de/s1/product/asus-rog-strix-oled-xg27ucdmg-3840-x-2160-pixel-2650-monitor-55675050?utm_campaign=preisvergleich&utm_source=geizhals&utm_medium=cpc&utm_content=2705624&supplier=2705624
Mit TopCashback effektiv 925,75€. So langsam werde ich schwach den doch noch zu testen. :uponder: Allerdings bin ich dann gezwungen eine noch zu teure RX 9070XT zu kaufen, und das stinkt mir. :D
Hat ASUS nicht gerade eine gute Cashback-Aktion für Monitore? :D Direkt bei ASUS ist der auch zum guten Kurs gerade erhältlich.
https://webshop.asus.com/de/Monitore/ROG-Gaming/ASUS-ROG-Strix-XG27UCDMG-27-Zoll-Gaming-Monitor/90LM0B20-B01971
Argo Zero
2025-05-08, 15:30:59
Ich hab' mal ein Makro-Shot gemacht von der Schrift auf dem QD-LED.
Sind das diese Farbränder, die manche sehen mit bloßem Auge?
Ex3cut3r
2025-05-08, 15:41:33
Ja genau.
Argo Zero
2025-05-08, 16:19:30
Wenn man das tatsächlich sieht ohne Makro, kann ich auch verstehen, warum man damit nicht arbeiten kann.
Ähnliches Problem habe ich mit DLP Beamer und heller Schrift. Da sehe ich permanent einen Regenbogen vor den Augen.
Platos
2025-05-08, 16:32:57
Sieht aus wie farbiges Haloing.
dargo
2025-05-08, 16:38:10
Habe mir gerade den ASUS ROG Strix XG27UCDMG bei Galaxus bestellt. Ich will wissen ob die 166ppi endlich für mein Sehvermögen ausreichend sind, dass Text lesen die Augen nicht mehr ermüdet. Außerdem finde ich den Preis unschlagbar gut bei einer UVP von 899$ und folgende Punkte sind mir besonders wichtig.
1. KVM
2. Internes Netzteil
3. Kein Lüfter
4. 30 Tage Rückgaberecht, ergo kein Stress
Alles wird erfüllt. (y)
PS: mal wieder die falsche Reihenfolge eingehalten. Eigentlich sollte zuerst die schnellere Graka her. Aber was sollts, ich passe mich den Angeboten an. :D
Edit:
TopCashback wurde korrekt erfasst, das passt auch. (y)
SentinelBorg
2025-05-08, 17:29:17
Ich bin ja mal gespannt ...
dargo
2025-05-08, 17:33:54
Ich bin ja mal gespannt ...
Und ich erst. :D
Wenn ich das richtig verstanden habe wurde bei dieser vierten QD-OLED Generation auch was an den Proportionen der Subpixel zueinander geändert damit Text besser lesbar ist oder? Das wäre nämlich gut. Denn alleine 166ppi würden wohl nicht ganz reichen denke ich damit ich überzeugt bin. 140ppi der dritten Generation kenne ich ja bereits.
Edit:
Hmm... an den Proportionen der Subpixel ändert sich doch nichts an "Gen4". Da gabs ne Änderung zwischen Gen3 und Gen2.
https://de.msi.com/blog/5-Layer-Tandem-OLED
Bleibt also doch nur die höhere Pixeldichte übrig.
Ich hab' mal ein Makro-Shot gemacht von der Schrift auf dem QD-LED.
Sind das diese Farbränder, die manche sehen mit bloßem Auge?
Nein, das ist irgendeine Schrift mit extra Rahmen/Schatten oder was auch immer das ist.
Das QD-OLED bedingte fringing ist, das was übrig bleibt wenn du dich nur auf den inneren Teil der Buchstaben konzentrierst, und den Rahmen darum ignorierst.
Relex
2025-05-08, 19:20:18
Hmm... an den Proportionen der Subpixel ändert sich doch nichts an "Gen4". Da gabs ne Änderung zwischen Gen3 und Gen2.
https://de.msi.com/blog/5-Layer-Tandem-OLED
Bleibt also doch nur die höhere Pixeldichte übrig.
Das wurde doch hier schon vor Tagen oder Wochen geklärt :confused:
Und bzgl. Pixeldichte:
Wenn du die Pixeldichte von 4K @ 26,5 Zoll bei sagen wir 80 cm Sitzabstand als Referenz nehmen würdest, dann würdest du die exakt gleiche Pixeldichte erreichen, wenn du bei einem 31,5 Zoll Display 15 cm weiter weg sitzt. Also bei 95 cm.
Oder anders gesaagt. Bei 95 cm Abstand erscheint für dein Auge ein 31,5 zoll großes Display exakt so groß wie ein 26,5 zoll großes Display bei 80 cm Abstand. Aber das hatte ich auch schon mal erwähnt.
Ich weiß nicht wie hoch dein Sitzabstand generell ist, aber 15 cm Unterschied ist sehr wenig. Alleine wenn ich mich am Stuhl vor und zurück lehne sind das ja schon locker 30 cm. Ich bezweifle also dass dieser Unterschied dafür sorgt, dass bei dem Fringing Problem aus einem "inakzeptabel" ein "kein Problem" wird. Aber vielleicht reicht es ja für dich, dass es zumindest "akzeptabel" wird. Wer weiß.
Hamster
2025-05-08, 19:49:02
Kannst du knicken, ist unscharf, weil LG es nicht Pixel-genau hinbekommt.
Verdammt - dabei wäre das ein geiles Feature.
dargo
2025-05-08, 20:01:24
Ich weiß nicht wie hoch dein Sitzabstand generell ist...
65-75cm.
Lurtz
2025-05-08, 20:06:56
Ich bin ja mal gespannt ...
Ich auch. Tippe er wird nicht damit klarkommen :D
horn 12
2025-05-08, 20:22:14
https://www.market2go.it/it/monitor/1240705-monitor-curvo-gaming-dell-alienware-aw3225qf-32-pulgadas-4k-uhd-240hz-5397184821640.html?tpid=T1lDRlhvdVkrT09iV0tSZm13RWtSNWlLNk5BdGF5c2JMNE90RFFpYnVJ RGZzOUN1anJZemhabUtycXhxZExDSA2
Ebenso Guter Preis für den Dell 32 Zoll 3225QF
dargo
2025-05-08, 21:00:18
Ich auch. Tippe er wird nicht damit klarkommen :D
Dann ist das eben so. Ich habe dann aber die Gewissheit am praktischen Beispiel. Besser wie viel bla bla. ;)
Spring
2025-05-09, 07:19:28
Hab jetzt den LG 32gs95ux-b.
Einfach nur Wow :) Kann nicht mehr zurück zu IPS/VA.
Der Unterschied zw 165Hz/240Hz und 480 Hz ist bei CS 2 (und fps bei knapp 500fps) schon sehr geil beim Abaimen mit der AWP etc.
Finde den FHD mode beim Zocken auch net schlimm (schnelle Shooter), da 4 Pixel zu einem FHD Pixel gematched werden, Skaling sieht gut aus (also besser als bei den Monitoren zuvor).
Mit dem 24/27 Zoll mode kann ich nix anfangen.
Gottseidank scheinen die meisten Bugs durch Updates behoben zu sein, jedenfalls merke ich hier nix davon.
Schrift ist auch gut, so krass wie bei Argo ist es bei mir nicht.
Da ich von Curved komme und der neue Monitor Flat ist, hatte ich ca einen Tag das Gefühl, das sich die linke und rechte Seite "wegbiegen". Das ist aber einen Tag später weg gewesen.
Achja, das Ding soll einen Lüfter haben. Noch nie gehört.
Rancor
2025-05-09, 09:44:52
Der Monitor ist dann gestern bereits geliefert worden. Bild ist geisteskrank gut im Vergleich zu dem Nano IPS Panel vom alten Monitor, obwohl das schon sehr gut war.
Mit der Schrift habe ich jetzt keine Probleme festgestellt. Sieht für mich aus, wie auf dem anderen Monitor.
dargo
2025-05-09, 09:46:27
Mit der Schrift habe ich jetzt keine Problem festgestellt. Sieht für mich aus, wie auf dem anderen Monitor.
Lass es erstmal paar Tage wirken. :) Wie groß ist eigentlich dein Sitzabstand?
Rancor
2025-05-09, 09:50:24
Lass es erstmal paar Tage wirken. :) Wie groß ist eigentlich dein Sitzabstand?
Muss ich mal messen. Sitze an nem Schreibtisch mit 80iger Tiefe. Der Monitor steht im letzten drittel der Fläche. Würde daher 80-90cm schätzen.
Was mich überrascht hat, ist die Tatsache das die 4080 mit 4k doch sehr gut zurecht kommt. Ich hatte da schon Bedenken. Aber selbst Oblivion Remaster läuft sehr ordentlich. DLSS Quality reicht auch aus.
Würde dann nochmal Cyberpunk heute testen, das wird die Karte dann doch zerstören vermute ich ^^
Argo Zero
2025-05-09, 09:53:42
Das ist weit :O
Sitze 45cm vor der Scheibe xD
Wenn wir aber jetzt nichts negatives Auffällt, wird das wohl so bleiben. Willkommen in der Welt des perfekten Schwarzes =)
Rancor
2025-05-09, 09:58:09
Das ist weit :O
Sitze 45cm vor der Scheibe xD
Wenn wir aber jetzt nichts negatives Auffällt, wird das wohl so bleiben. Willkommen in der Welt des perfekten Schwarzes =)
Ich kann mich auch irren das es vllt. nur 60cm sind, aber 45cm wäre mir glaube ich zu nah dran. ^^
dargo
2025-05-09, 09:59:35
Muss ich mal messen. Sitze an nem Schreibtisch mit 80iger Tiefe. Der Monitor steht im letzten drittel der Fläche. Würde daher 80-90cm schätzen.
Ok... dann hast du auch bessere Voraussetzungen für einen 32 Zöller. Bei dem Abstand kann ich mir durchaus vorstellen, dass die Schrift schon passt.
Was mich überrascht hat, ist die Tatsache das die 4080 mit 4k doch sehr gut zurecht kommt. Ich hatte da schon Bedenken. Aber selbst Oblivion Remaster läuft sehr ordentlich. DLSS Quality reicht auch aus.
Naja... wenn 1440p nativ der Graka nicht das Genick bricht wird sich bei 4k + Quality Upscaling nicht viel ändern, so teuer ist der Overhead jetzt nicht. Zur Not geht man auf Balanced runter, sieht mit hohen ppi immer noch hervorragend aus. Bei 166ppi mache ich mir nicht mal Sorgen um Performance Upscaling.
Ich kann mich auch irren das es vllt. nur 60cm sind, aber 45cm wäre mir glaube ich zu nah dran. ^^
Ähm ok, dann bitte nachmessen. ;)
Sitze 45cm vor der Scheibe xD
Uff... das ist aber wirklich wenig. :freak:
The_Invisible
2025-05-09, 10:12:25
Hab jetzt den LG 32gs95ux-b.
Schrift ist auch gut, so krass wie bei Argo ist es bei mir nicht.
Ist ja auch ein WOLED mit vertical RGWB Layout, sieht immer besser aus als das Triangle bei QDOLED.
Ich sehe dargo auch schon zurücksenden, warum er sich nicht mal einen WOLED holt obwohl er bei Schrift anscheinend so empfindlich ist wird halt auch nie einer verstehen ;)
dargo
2025-05-09, 10:42:47
Ich sehe dargo auch schon zurücksenden, warum er sich nicht mal einen WOLED holt obwohl er bei Schrift anscheinend so empfindlich ist wird halt auch nie einer verstehen ;)
Jeder versteht das, du (aus welchen Gründen auch immer) nicht. Ich mache es mal extra groß für dich.
Lüfter + 32"!!!
LG ist leider zu langsam mit seinen Panels.
Spring
2025-05-09, 10:59:22
Jeder versteht das, du (aus welchen Gründen auch immer) nicht. Ich mache es mal extra groß für dich.
Lüfter + 32"!!!
LG ist leider zu langsam mit seinen Panels.
Es dreht sich nicht die Welt um Dich. Das nervt hier hart im Thread.
Und wie bereits geschrieben: Der Lüfter ist noch nicht angesprungen (seit einer Woche habe ich das Gerät) auch mit 100% Helligkeit (Test für paar Stunden). Wenn er mal zu hören ist oder überhaupt angeht, poste ich das hier.
Ist ja auch ein WOLED mit vertical RGWB Layout, sieht immer besser aus als das Triangle bei QDOLED.
Ich sehe dargo auch schon zurücksenden, warum er sich nicht mal einen WOLED holt obwohl er bei Schrift anscheinend so empfindlich ist wird halt auch nie einer verstehen ;)
(y) Gibt halt immer was zum Meckern....
dargo
2025-05-09, 11:08:04
Es dreht sich nicht die Welt um Dich. Das nervt hier hart im Thread.
Er hat mich doch angesprochen/gemeint oder nicht? Ich könnte genauso schreiben die Welt dreht sich nicht nur um 32" Monitore, scheint manche zu überfordern.
Slipknot79
2025-05-10, 00:06:34
Und wie bereits geschrieben: Der Lüfter ist noch nicht angesprungen (seit einer Woche habe ich das Gerät) auch mit 100% Helligkeit (Test für paar Stunden). Wenn er mal zu hören ist oder überhaupt angeht, poste ich das hier.
(y) Gibt halt immer was zum Meckern....
Sowieso, vorallem wurde hier im Fred schon mehrmals genannt, dass die Monitor-Lüfter nicht zu hören sind, weil sie einfach nicht anspringen. Wenn der Monitor 25W im Desktop-Betrieb an der Dose verbraucht, was soll da bitte aktiv zu kühlen sein? :rolleyes:
Das trifft nicht unbedingt auf jedes Modell zu, da hier Feedback der User fehlt, aber das ein oder andere Modell wurde schon genannt wo der Lüfter einfach nicht anspringt oder nur dann, wenn man es augenzerstörend herausfordert.
Lurtz
2025-05-10, 09:54:29
Die Frage ist ja auch was passiert wenn der Lüfter defekt ist. Quittiert der Monitor dann komplett seinen Dienst, oder läuft der Lüfter nur einfach nicht mehr?
Rancor
2025-05-10, 10:48:33
65cm Abstand habe ich.
OgrEGT
2025-05-10, 11:15:23
Gibt es die LG WOLED auch im 21:9 Format mit 1500/1800er Krümmung?
Edit
Scheint laut GH nicht der Fall zu sein... mal abwarten...
dargo
2025-05-10, 12:11:29
65cm Abstand habe ich.
Ok... dann ist das vergleichbar zu mir. :)
masteruser
2025-05-10, 18:08:55
Aktuell für 550€ 34 Zoll OLED von Dell.
Irgendwann wird die 500€ Grenze unterschritten.
Ex3cut3r
2025-05-10, 20:10:04
Absolut. Ich sehe spätestens dann, keinen Sinn bei einem Neukauf nicht auf OLED zusetzen. Einzig die Taskleiste wurde ich ausblenden lassen und die Desktop icons per rechtsklick nur bei Bedarf einblenden, außerdem mit Windows Board Mitteln einstellen, dass er alle 30 Min. das Hintergrundbild ändern soll, oder gleich ein 0,0,0 „Wallpaper“ nutzen. Dazu die eingebauten Maßnahmen des Monitors und es sollte auch nach 7 Jahren Nutzungsdauer nichts groß eingebrannt sein.
robbitop
2025-05-10, 20:28:15
Und nicht so viel Helligkeit nutzen in Windows.
Das mit dem Desktop ist IMO relativ irrelevant. Wer lässt den denn (sofern man aktiv am Rechner sitzt) relevante Zeitdauern im Vordergrund? Man hat doch immer was offen was diesem verdeckt.
IMO ist der dark mode hier der bessere Tip. Und dazu dass Bildschirm nach 5 min Inaktivität ausgeht :)
dargo
2025-05-10, 20:58:38
Und nicht so viel Helligkeit nutzen in Windows.
Am besten den OLED gar nicht erst einschalten. X-D
Wenn ich so viel Panik wie ihr hätte würde ich mir einen OLED gar nicht erst zulegen. :freak: Das Ding hat am Desktop ohne sich einschränken zu müssen zu funktionieren und basta. :cool:
IMO ist der dark mode hier der bessere Tip.
Ich finde den Dark Mode furchtbar.
Der_Korken
2025-05-10, 22:06:52
Einzig die Taskleiste wurde ich ausblenden lassen und die Desktop icons per rechtsklick nur bei Bedarf einblenden, außerdem mit Windows Board Mitteln einstellen, dass er alle 30 Min. das Hintergrundbild ändern soll, oder gleich ein 0,0,0 „Wallpaper“ nutzen.
:freak:
Alter Falter, am besten noch Helligkeit dauerhaft auf 0% und in jedem Spiel das HUD ausblenden. Und beim Blinzeln den Monitor kurz mit ausgehen lassen. Wer so an das OLED-Thema rangeht, sollte lieber bei LCD bleiben.
Ex3cut3r
2025-05-11, 00:55:30
Wer lässt den denn (sofern man aktiv am Rechner sitzt) relevante Zeitdauern im Vordergrund? Man hat doch immer was offen was
Tatsächlich ich, bei 4K @ 31,5" und 125% Skalierung lasse ich meine Anwendungen nie im Vollbild laufen. Außer Spiele natürlich.
Linmoum
2025-05-11, 01:34:03
:freak:
Alter Falter, am besten noch Helligkeit dauerhaft auf 0% und in jedem Spiel das HUD ausblenden. Und beim Blinzeln den Monitor kurz mit ausgehen lassen. Wer so an das OLED-Thema rangeht, sollte lieber bei LCD bleiben.:confused:
Ausgeblendete Taskleiste und sowas wie dynamische(s) Wallpaper sind doch mittlerweile völlig normal. Bei der Taskleiste eh noch nie kapiert, warum man die 24/7 eingeblendet haben will. Stört nur und nimmt Platz weg, wenn ich was brauche gehe ich mit der Maus unten ran und fertig.
crux2005
2025-05-11, 01:38:40
:confused:
Ausgeblendete Taskleiste und sowas wie dynamische(s) Wallpaper sind doch mittlerweile völlig normal. Bei der Taskleiste eh noch nie kapiert, warum man die 24/7 eingeblendet haben will. Stört nur und nimmt Platz weg, wenn ich was brauche gehe ich mit der Maus unten ran und fertig.
Gewöhnung. Habe die Taskleiste 24/7 offen und unten aber auch kein OLED.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.