PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nachfolger der Festplatten: SSD (Flash-Speicher-Festplatten)


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 [10] 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63

Panasonic
2009-03-30, 14:15:41
Kurzes Video, welches die Leistung der SSD in meinem Notebook demonstriert:

http://www.youtube.com/watch?v=Q41sJDbx6H8
Wow, mit SSD ist Vista ja so flott wie XP auf einer normalen Platte. Geht doch!
Edit: Mist:D

Konami
2009-03-30, 14:51:06
Wow, mit SSD ist Vista ja so flott wie XP auf einer normalen Platte. Geht doch!
Das ist Windows 7. Und nein, auf einer normalen Platte kann man (egal mit welchem OS) längst nicht so schnell so viele Programme auf einmal starten. Troll dich. ;)

FlashBFE
2009-03-30, 15:00:41
So hier ist mein Video:
http://www.youtube.com/watch?v=2EHf4Wts-Xc
Mit war da vor allem OOo wichtig, weil das von der Festplatte immer Ewigkeiten gebraucht hat um zu starten.


Die Vertex und die Ultradrive sollten doch praktisch gleich schnell da intern fast identisch sein, oder?

Sie sollen zwar baugleich sein, allerdings sind die Firmwares zwei komplett verschiedene. Dass das kräftige Auswirkungen hat, sieht man daran, dass auch die theoretischen Leistungsdaten von Utradrive und Vertex stark auseinandergehen. Also bitte nicht gleich schlagen, wenn ich jetzt nochmal auf den Anandtech-Artikel verweise ;), aber da wird auch die Historie der Vertex-Firmware erzählt und das für einen riesen Einfluss auf die praktische Leistung gehabt hat. Die Vertex wurde ja auch nicht ohne Grund nochmal um ein paar Monate verschoben, um die Firmware zusammen mit Indilinx nochmal neu zu optimieren.

Hier noch ein paar kleine Benchmarks von mir:
Atto am ICH10R im AHCI-Raid-Modus
http://www.abload.de/thumb/atto-intelsl1w.png (http://www.abload.de/image.php?img=atto-intelsl1w.png)
Atto am anderen Onboard-Controller (JMicron glaub ich) mit Win-Standardtreibern im IDE-Modus
http://www.abload.de/thumb/atto-jmicrontatn.png (http://www.abload.de/image.php?img=atto-jmicrontatn.png)
Und hier mal ein richter Test mit Brusthaar! :D
Antivir-Scan des Windows Ordners:
http://www.abload.de/thumb/avirayl4q.png (http://www.abload.de/image.php?img=avirayl4q.png)
-Laufzeit und Inhalt siehe Bild
-durchschnittliche Dateigröße 57kB
-Scan-Durchsatz 30,0MB/s (sieht irgendwie abgeregelt aus, so eine glatte Zahl, ist aber Faktoren mehr als man mit einer HDD hätte)

DerRob
2009-03-30, 15:37:28
@FlashBFE: du hast vergessen, die bilder zu verlinken, und auf den briefmarken kann man leider nicht allzu viel erkennen... :frown:

FlashBFE
2009-03-30, 15:43:43
@FlashBFE: du hast vergessen, die bilder zu verlinken, und auf den briefmarken kann man leider nicht allzu viel erkennen... :frown:
jetzt sollte es gehen

Ich hab übrigens mit Absicht kein Windows-Start mit aufgenommen, weil bei mir das laden vom Raid-Bios länger dauert als alles was ab dem blauen Win-Balken kommt. Leider kann man da wohl nichts machen, wenn man den ICH10R im Raid-Modus benutzt. :-/

Snoopy69
2009-03-30, 16:17:16
@ Eggcake + FlashBFE

Zum besseren Vergleich sollten es 2 Videos sein. Einmal mit HDD und einmal mit SSD.

Eggcake
2009-03-30, 16:49:06
Werde es evt. die Tage noch nachliefern.

reunion
2009-03-30, 17:17:29
Update zum Test von AnandTech: http://www.anandtech.com/storage/showdoc.aspx?i=3535

Pinoccio
2009-03-30, 17:19:54
Und hier mal ein richter Test mit Brusthaar! :D
Antivir-Scan des Windows Ordners:
http://www.abload.de/thumb/avirayl4q.png (http://www.abload.de/image.php?img=avirayl4q.png)Ganz nett, aber imho dürfte da auch der Prozessor viel ausmachen.
http://img21.imageshack.us/img21/5641/bild1t.gif (http://img21.imageshack.us/my.php?image=bild1t.gif)
ähnliche Größe, aber auf einer Samsung Spinpoint F1.

Aber die "Öffnungszeiten" in den Videos, die find ich verdammt gut.

mfg

Eggcake
2009-03-30, 17:38:16
Ach du heilige Sch...

Ich habe grad die Hitachi wieder eingebaut. Wie's bei Anand stand: man merkt's erst wirklich wenn man wieder auf eine langsame Platte wechselt...

Ich mach mal noch einige Stoppuhrentests mit meinen gängigen Programmen und vergleiche sie dann ähnlich wie Brotzeit...
Danach bau ich sie aber nie wieder ein...keine Chance ;)


Edit:
Mal verglichene Programmstartzeiten. Den Test, den ich mit der SSD im Video gemacht habe, ist grad am hochladen, wobei das ja nicht allzu spannend ist. Die Zeit war knapp das dreifache (~1:20 vs. 3:50, sowas in der Art).
Schon krasse Unterschiede...wobei ich z.B. bei Eclipse immer fand, dass das noch schnell startet. Erst jetzt sehe ich wie lange das wirklich war...

http://s7b.directupload.net/images/090330/2m6sywox.png (http://www.directupload.net)
http://s4b.directupload.net/images/090330/gs45buld.png (http://www.directupload.net)
Aktualisierte Werte


Kleiner Hinweis: die Bootzeit habe ich vom ersten Erscheinen vom Windowslogo bis zum ersten Erscheinen des Desktops gemessen. Der wirkliche "Bootvorgang" ist bei der HDD noch nicht wirklich abgeschlossen, bei der SSD schon.

onkel2003
2009-03-30, 18:36:54
Ach du heilige Sch...

Ich habe grad die Hitachi wieder eingebaut. Wie's bei Anand stand: man merkt's erst wirklich wenn man wieder auf eine langsame Platte wechselt...

Ich mach mal noch einige Stoppuhrentests mit meinen gängigen Programmen und vergleiche sie dann ähnlich wie Brotzeit...
Danach bau ich sie aber nie wieder ein...keine Chance ;)


Edit:
Mal verglichene Programmstartzeiten. Den Test, den ich mit der SSD im Video gemacht habe, ist grad am hochladen, wobei das ja nicht allzu spannend ist. Die Zeit war knapp das dreifache (~1:20 vs. 3:50, sowas in der Art).



Kleiner Hinweis: die Bootzeit habe ich vom ersten Erscheinen vom Windowslogo bis zum ersten Erscheinen des Desktops gemessen. Der wirkliche "Bootvorgang" ist bei der HDD noch nicht wirklich abgeschlossen, bei der SSD schon.

das prob ist man gewöhnt sich sehr schnell an die ssd, erst wenn man dann mal auf die hdd zurück muss merkt man erst wie schnell die ssd wirklich ist.
ich hatte gestern auch das vergnügen meine hdd version zu testen exakt die gleiche umgebung wie auf der ssd, und ich dachte auch ich sterbe :biggrin:

schon der vergleich CS3 ist krass gut bei mir sind es HDD 10 bis 14 sekunden vs SSD 4 sekunden.

was ich aber bis jetzt bemerkt habe ist das es teils beim IE kurze stops gibt in unregelmässigen abständen bleibt alles hängen, passiert mal 1 * die stunde, aber teils stunden garnicht. auf der mtron 3500, dies habe ich bei der hdd version nicht so bemerkt.

Snoopy69
2009-03-30, 18:40:34
26sek. für PS CS3 mit HDD?
Da hat aber schon was nicht gestimmt.

Eggcake
2009-03-30, 18:41:35
Ich wollte es auch nicht glauben - hab den Test 3x wiederholt.
Es kam mir aber gar nicht so lang vor...von daher stimmte es schon (ich hab's vorhin nie gemessen, von daher kann ich's nur mit meinem "Gefühl" vergleichen).
Im Hintergrund lief btw. noch Kaspersky, wobei ich nicht glaube dass der gross was ausmacht...wobei er bei der PS-Installation in Win7 extrem rumgezickt hat, kann sein dass sich die beiden nicht vertragen.

Edit:
Hier noch das Video:
http://www.youtube.com/watch?v=XlmjHPF2CAc

Snoopy69
2009-03-30, 18:50:17
Vielleicht kannst noch ein Video von den 26sek. zeigen. Kommt mir ungewöhnlich viel vor.

Eggcake
2009-03-30, 18:53:10
Schonwieder umbauen? :usad:

Mh nagut...komisch kommt's mir nämlich auch vor...sonst noch was, was ich testen soll mit HDD? Soll wirklich das letzte Mal sein ;)

Snoopy69
2009-03-30, 18:57:01
Zb so ein Video wie mit der UD und darin PS CS3 öffnen.
Nur wenn du Lust hast :wink:

onkel2003
2009-03-30, 18:57:18
Schonwieder umbauen? :usad:

Mh nagut...komisch kommt's mir nämlich auch vor...sonst noch was, was ich testen soll mit HDD? Soll wirklich das letzte Mal sein ;)

lol

ich habe grade mal deine beiden videos nebeneinander laufen lassen das ist echt schon krass was für ein unterschied, da sieht die hdd wirklich kein land mehr, ist zwar ein wenig praxisfremd aber zeigt den unterschied schon ziemlich gut.

schaut es euch selbst an hier noch mal beide links zu den videos von Eggcake

SSD version
http://www.youtube.com/watch?v=Q41sJDbx6H8&feature=channel

HDD version
http://www.youtube.com/watch?v=XlmjHPF2CAc

Snoopy69
2009-03-30, 19:07:29
Warum werden im 2. Video die Programme so langsam angeklickt?
Das Video läuft mit org. Geschwindigkeit?

Pinoccio
2009-03-30, 19:08:49
Schonwieder umbauen? :usad:

Mh nagut...komisch kommt's mir nämlich auch vor...sonst noch was, was ich testen soll mit HDD? Soll wirklich das letzte Mal sein ;)Ein groooßes PDF wäre nett. Empfehlenswert:
Tokyos Olympiabewerbung 2016 (http://www.tokyo2016.or.jp/en/plan/pdf/TOKYO2016_Volume2.pdf), ein 100 MB-PDF-Dateichen ..., oder die von Chigago (http://documents.chicago2016.org/pdf/bidbook/VOLUME_2.pdf), 78 MB.
Und mal was suchen lassen mit der eingebauten Windows-Dateisuche.

@26 Sekunden: kommt mir auch komisch viel vor.

mfg

Eggcake
2009-03-30, 19:09:14
Ich finds eben garnichtmal sooo praxisfremd.
Okay, es ist totaler Overkill mit der Menge an Programmen. Aber es kommt oft vor, dass ich direkt nach dem booten einige Apps aufmachen will (FF, TB,...) und dann erstmal warten darf.
Man muss noch bedenken, dass das fast schon ein sehr günstiger Fall für die HDD ist. Autostart hab ich sogut wie garnix (Kaspersky und den Railendar, sonst nur einige wenige Treiberprogramme).

Wenn ich das z.B. mit meinem Desktop-PC vergleiche, wo erstmal 6-8 Programme aufgehen (ATT, Speedfan, 2 X-Fi-Programme, McAfee (evt. + Update),...dazu noch mit Win7, welches imho extrem schnell reagiert nach dem Start verglichen mit Vista.

Wie gesagt: wirklich praxisnah ists nicht, jedoch garnichtmal soo weit hergeholt.


@Snoopy
Oki, mach ich nochmals. Guck diesmal penibel genau drauf dass die HD nimmer rödelt und ja nix nebenher läuft, evt. hab ich ja wirklich was übersehn ;)

Edit: Es läuft irgendwie etwas "langsam", das stimmt. Die Zeit stimmt aber definitiv, ich hab nebenher die Stoppuhr laufenlassen. Die Programme klickte ich absichtlich etwas langsamer an, weil die Symbole garnicht reagierten.

Edit2: Ich mach mich mal ans umbauen und guck vor den Tests nochmals rein ;)

Snoopy69
2009-03-30, 19:15:25
Ok

Eggcake
2009-03-30, 19:24:31
Da lief echt etwas falsch... :usad:
Ich führe den Test nochmals durch. Kann sein dass vorhin jedes Mal Kaspersky Update dreingefunkt hat, ich aber jedes Mal zu früh neugestartet habe...also immer von neuem...

Edit:
Also, alles nochmals getestet. Einige Ergebnisse haben sich ganz leicht verbessert/sind gleich geblieben. PS war das einzige, was so extrem war (und genau das hab ich 3x getestet). Weiss nicht genau an was es gelegen hat, evt. wars wirklich Kaspersky (war diesmal aus).

Das 100MB-PDF habe ich ebenfalls getestet, wobei es da garkeine Unterschiede gab. Reagierte auch mit der HD sofort. Scrollen ist bisschen blöd am Laptop - ich blieb einfach auf dem rechten Pfeil drauf um von Seite zu Seite zu springen. Bei Seiten mit hohem Bilderanteil merkte ich klar, dass es langsamer wurde - jedoch war das bei der SSD genau gleich. Einzig das Öffnen vom Acrobat selbst war bei der SSD natürlich schneller (~1.7 vs. 5.4, sowas in der Art) - das war am Ende des PDF-Files auch genau der Unterschied in der Zeit (~4s, insgesamt ~23s bis ganz unten). Da limitiert imho eindeutig die CPU (Last war konstant bei 50%).

Die Diagramme sind gleich aktualisiert...
Achja - den "Reboot-Test" habe ich ebenfalls wiederholt - keine Änderung (bzw. im Bereich von wenigen Sekunden).

Brotzeit
2009-03-30, 20:01:18
Also an meinem Desktop mit der 7200er Platte braucht Photoshop 15 sec, das System ist brandneu aufgesetzt ;)

Pinoccio
2009-03-30, 20:08:41
Das 100MB-PDF habe ich ebenfalls getestet, wobei es da garkeine Unterschiede gab. Reagierte auch mit der HD sofort. Scrollen ist bisschen blöd am Laptop - ich blieb einfach auf dem rechten Pfeil drauf um von Seite zu Seite zu springen. Bei Seiten mit hohem Bilderanteil merkte ich klar, dass es langsamer wurde - jedoch war das bei der SSD genau gleich. Einzig das Öffnen vom Acrobat selbst war bei der SSD natürlich schneller (~1.7 vs. 5.4, sowas in der Art) - das war am Ende des PDF-Files auch genau der Unterschied in der Zeit (~4s, insgesamt ~23s bis ganz unten). Da limitiert imho eindeutig die CPU (Last war konstant bei 50%).Ja, hab hier auch bemerkt, daß man das nicht sinvoll vergleichen kann, da es keine Chance gibt, den Acrobat Reader irgendwie zum kompletten Laden der ganzen Datei zu zwingen. Danke trotzdem.

mfg

Eggcake
2009-03-30, 20:25:38
Ja, hab hier auch bemerkt, daß man das nicht sinvoll vergleichen kann, da es keine Chance gibt, den Acrobat Reader irgendwie zum kompletten Laden der ganzen Datei zu zwingen. Danke trotzdem.

mfg

Wobei ich schon merke, dass er insgesamt weniger stockt. Ich benutze oft während den Vorlesungen (falls mir das Papier zu schade ist :D ) direkt die PDF-Version der Folien. Da kam es mir mit der HDD schon öfters vor, dass es etwas gehackt hat. Manchmal gings für 2-3 einfach nicht weiter und solche Sachen. Das hatte ich jetzt mit der SSD nicht mehr. Ist etwas blöd zu benchen ;)

Achja im Durchschnitt ist die SSD bei den Programmstarts ziemlich genau 3x schneller (3.0xxx), wobei es ohne den ohnehin schnell ladenden MS-Programmen (Excel, Visio + IE) eher gegen 4x geht...

Edit: Also die ~14s sind jetzt definitiv richtig. Die HD kann ja nicht zufällig schneller werden, höchstens langsamer weil zufälligerweise grad was im Hintergrund arbeitet.

basti333
2009-03-30, 21:02:30
Western Digital kauft sich in den SSD Markt ein
http://www.heise.de/newsticker/Western-Digital-uebernimmt-SSD-Hersteller--/meldung/135468

Schöne sache, ein finanzstarker wettbewerber mehr:smile:

Snoopy69
2009-03-30, 22:21:01
Wie bekommen die so kleine Platten in die Chips? :D


edit:

Hab heute morgen meine beiden Acard 9010 bei der Post abgeholt. :ugly:


http://www.abload.de/img/hc_585j50g.jpg http://www.abload.de/img/hc_586q787.jpg
http://www.abload.de/img/hc_58722jc.jpg http://www.abload.de/img/hc_588j7rb.jpg
http://www.abload.de/img/hc_59053mp.jpg http://www.abload.de/img/hc_591w6sb.jpg
http://www.abload.de/img/hc_589y5z6.jpg http://www.abload.de/img/hc_5928l5g.jpg


edit:
Hab noch etwas herumprobiert. Dürfte jetzt das maximum sein...

Links mit 128k Stripesize - rechts mit 4k Stripesize (das Optimum suche ich noch)...

http://www.abload.de/img/hc_594o3tf.jpg http://www.abload.de/img/hc_5988337.jpg


Beides mit 128k Stripes...

http://www.abload.de/img/hc_595d0n0.jpg http://www.abload.de/img/hc_59698qp.jpg


Hier mit 4k Stripes und Workstation-Pattern...

http://www.abload.de/img/hc_597q3mc.jpg

mekakic
2009-04-02, 10:18:01
Ist schon was zu einem Nachfolger zur Intel X25 bekannt?

Überlege mir gerade, ob ich mir was kaufen soll - wenn man die Intel auf 80% partitioniert kommt man witzigerweise exakt auf 64GB. Alternativ könnte man sich dafür eine 128GB Ultradrive und fast noch eine 32GB Ultradrive dazukaufen. Letztere evtl. nur für Swap und temp etc.. Die würde dann auch nicht so voll wie die Intel werden und wohl auch sehr gute Performance liefern, oder?

Alles soll auch gleichzeitig an unfancy OnBoard Controllern betrieben werden.

Gast
2009-04-02, 11:03:26
Die X25 wird sicher nicht großartig geändert. Ende des Jahres verdoppeln sich die Kapazitäten.. es gibt Gerüchte dass bald ne neue Firmware kommt die die Schreibgeschwindigkeit von 70 auf 120 MB /sec anhebt.

Intel hat da ein ganz heißes Eisen im Feuer. 1. sind die Intel SSDs immernoch die besten, im Alltag (Random Write, Zugriffszeiten) und selbst die Werte die bei dem angeblichen 80% Bug auftreten sind besser als die "Normalwerte" der Konkurrenz.

Also mit der X25 machste nix falsch.

Es gibt aktuell keinerlei Anzeichen dass neue Modelle geplant sind. Kapazitätserhöhungen, Preissenkungen, Firmwareupdates = ja, neues Modell = nein.

Lager lieber Krempel wie Filme, Musik, große Spiele etc auf ne externe oder zweite herkömmliche HDD aus, dafür brauchts keine SSD.

80GB reichen für ein System mit allen notwendigen Programmen locker aus. Und da spürt man den Speed massiv.

Snoopy69
2009-04-03, 01:52:32
Alle Benches am ASUS Striker II Extreme 790i (Stripesize 128k)
Mit 4k schrumpfen die grossen Datenraten auf gerade mal die Hälfte.
Der Onboard-Controller ist total überfordert.

Links 1x HD5 @ Raid 0 - rechts 2x HD5 @ Raid 0 (Schade, dass sich 4k nicht verdoppelt)

http://www.abload.de/img/hc_604c6l7.jpg http://www.abload.de/img/hc_603n0ul.jpg


Ab hier nur mit 2x HD5 @ raid 0

http://www.abload.de/img/hc_605s6vy.jpg http://www.abload.de/img/hc_608o6c1.jpg
http://www.abload.de/img/hc_60631nr.jpg http://www.abload.de/img/hc_609s4qt.jpg
http://www.abload.de/img/hc_607d7ya.jpg

Schrotti
2009-04-03, 01:59:25
Du bist ja irre.

Ich überlege gerade ob ich mir auch sowas zulege.

Du hast mal eben das 6 fache an Transferrate gegen meine F1 Samsung.

Eggcake
2009-04-03, 11:35:09
Schau dir die Benches im ersten Post dieser Seite an, das sind dann wohl bisl mehr als 6x ;)
Oder betreibst du sie im Raid?

Ich finde ja das "Diagramm" im ersten Random Access Bench witzig. Einfach ne Linie :D

Snoopy69
2009-04-03, 14:22:57
Alt (2x Hama/Mobi 3000 + ARC-1210)

http://www.abload.de/img/hc_2052cvd.jpg


Neu (2x Acard 9010/HD5 + ARC-1261D-ML)

http://www.abload.de/img/hc_614lcal.jpg

ollix
2009-04-04, 15:30:31
Eigentlich geht der der Preis von 340€ für die Intel 80GB ja mittlerweile und damit würde ich denke ich auch hinkommen... *laut grübelnd* wenn ich sehe wie lange der Buildprozeß hier gerade dauert.

mapel110
2009-04-04, 15:38:34
Wozu Intel? Preisleistungssieger dürfte doch im Moment Super Talent Ultradrive ME sein?! Oder sind irgendwo schon größere Schwächen von den Teilen aufgetaucht?
Bei 170 € für 64 GB bin ich jedenfalls stark am Überlegen.

Eggcake
2009-04-04, 15:46:23
Die Intel ist schon noch etwas schneller, imho für eine MLC aber doch etwas überteuert. Sie hat mit den gleichen Problemen wie ST/OCZ zu kämpfen (Performanceverlust bei starkem Beschreiben)...

ollix
2009-04-04, 15:48:34
Gab es bei den Ultradrive Dingern nicht einige Ausfälle - meine sowas gelesen zu haben (verlorene Partitionen und sowas)? Habe irgendwie zu den Intel Teilen etwas mehr Vertrauen und wirken auf mich noch am Robustesten.

Eggcake
2009-04-04, 16:10:10
Gab es, jedoch war das auf eine fehlerhafte Firmware zurückzuführen. Sollte nicht mehr ausgeliefert werden (ansonsten flashen). Mit der neuen habe ich nichts mehr dergleichen gelesen.

Stimmt natürlich, dass die Intel schon länger auf dem Markt ist und man davon ausgehen kann, dass auch nach einem Jahr noch alles rund läuft. Ich gehe schwer davon aus, dass das bei der ST/OCZ genauso der Fall ist, jedoch fehlt hier halt die Langzeiterfahrung. Wenn dir der Aufpreis die Sache wert ist, ist die Intel sicherlich eine gute Wahl.

ollix
2009-04-04, 17:23:42
Hab mir dann die Intel mal bestellt, bin schon gespannt wie das geht.

Snoopy69
2009-04-04, 19:23:01
Du wirst dein Sys. nicht wiedererkennen :wink:

Eggcake
2009-04-04, 19:30:38
Kanns kaum noch erwarten bis die Preise weiter fallen und ich meinem Desktop eine 256GB UD oder ähnliches gönnen darf.
Durfte heute 4 grössere Games installieren. Kein Spass sowas :(

cessy000
2009-04-07, 10:13:31
sorry, wenn das jetzt ne blöde Frage ist und schon zigmal beantwortet wurde aber kann mir hier bitte noch mal jemand helfen ?
Ich hab mir eine Intel x-25 Extreme gegönnt ( für die Hyperdrive5 spar ich noch bis nächsten Monat :-) ) und will jetzt meine alte SystemFestplatte mit WIN XP32 auf die SSD rüberhieven.
Wie gehe ich jetzt am besten vor ?
/ Acronis DISK Director und Partition magic ist vorhanden

einfach mit Partition magic klonen ?


Danke
Cessy000

PHuV
2009-04-07, 13:35:31
Alt (2x Hama/Mobi 3000 + ARC-1210)

http://www.abload.de/img/hc_2052cvd.jpg


Neu (2x Acard 9010/HD5 + ARC-1261D-ML)

http://www.abload.de/img/hc_614lcal.jpg

Kannst Du was zu den Unterschieden Deiner Raid-Controller sagen? Was für Ram hast Du in Dein Hyperdrive 5 eingebaut?

Snoopy69
2009-04-07, 18:02:27
@ cessy000

Wenn es soweit ist schreib mich an. Evtl. kann bei HyperOS noch was machen. :wink:


@ PHuV

Der ARC-1210 hat eine schwächere CPU (IOP333), während der ARC-1261D-ML den IOP341 hat.
Der kleine Areca limitiert bei ca. 400MB/s. und der Grosse bei ca. 800MB/s. Gemeint ist die Rohleistung ohne Cache.
Mit Cache kommt der Kleine auf ca. 600MB/s. und der Grosse auf ca. 1600MB/s.
Wolltest du das wissen?

In den 2x HD5 hab ich Kingston KVR800D2N6/2G (laut Liste (http://dl.acard.com/download/compitibility%20list/ANS-9010_9010B%20compatible%20list.pdf))

:ugly: http://www.abload.de/img/pict0568ffp0.jpg

BodyLove
2009-04-08, 11:04:46
Hab mir dann die Intel mal bestellt, bin schon gespannt wie das geht.

Wirst du die Platte auch im Raid0 und nem extra Controller nutzen? Ich überlege mir nur eine 80GB Intel X25-M, aber in meinem Notebook ohne Raid und extra Controller, zu nutzen und wäre an solchen Infos sehr interessiert.

Die Benches von Snoopy69 sind sehr interessant, aber allein der Controller ist weit weg von meinem angepeiltem Budget.:)

mekakic
2009-04-08, 11:29:32
sorry, wenn das jetzt ne blöde Frage ist und schon zigmal beantwortet wurde aber kann mir hier bitte noch mal jemand helfen ?
Ich hab mir eine Intel x-25 Extreme gegönnt ( für die Hyperdrive5 spar ich noch bis nächsten Monat :-) ) und will jetzt meine alte SystemFestplatte mit WIN XP32 auf die SSD rüberhieven.
Wie gehe ich jetzt am besten vor ?
/ Acronis DISK Director und Partition magic ist vorhanden

einfach mit Partition magic klonen ? Ich habe das immer mit TrueImage Home gemacht. Allerdings sollte die neue Platte mindestens gleich groß wie die alte Partition sein, ob es auch mit kleineren Partitionen geht (wenn die alte Partition nur zum Teil belegt ist), weiß ich nicht.

Auch wäre es evtl. interessant die alte Systempartition (falls man sie noch nicht gleich löschen möchte), erstmal zu deaktvieren und falls man was ändert will wieder zu aktivieren. Funktioniert das mit dem Booten und allem: Partionen zu de- und aktivieren?

Pinoccio
2009-04-08, 12:34:18
Ich habe das immer mit TrueImage Home gemacht. Allerdings sollte die neue Platte mindestens gleich groß wie die alte Partition sein, ob es auch mit kleineren Partitionen geht (wenn die alte Partition nur zum Teil belegt ist), weiß ich nicht.Ich habe mit der Freeware xxclone (http://www.xxclone.com/) gute Erfahrungen gemacht. Es kopiert nicht die (ganze) Partition an sich, sondern nur deren Inhalt und macht diese dann (wenn gewünscht) bootbar.
Von einer Festplatte zur anderen oder auch von einer Partition zur anderen auf der selben Platte ohne Probleme. Vorteil ist, daß die Größen egal sind (vom notwendigen Platz mal abgesehen).

mfg

mekakic
2009-04-08, 12:44:19
Das Tool sieht praktisch aus - muß man für ein kompletten Windows Clone denn auch neben "make bootable" noch was machen? z.B. "Duplicate Vol.ID"?

cessy000
2009-04-08, 12:55:08
hi,

habs mit acronis true image gemacht ( hatte sogar nur das im original und nicht partition magic, hups ) und es war völlig problemlos;
hab lediglich die ssd partition auf ~24 GB eingeschränkt damit die Intel x25-e nicht irgendwann auch mit diesem 80% Bug rumspinnt. ( oder gilt das nur für die MLC versionen ? )
Na ja, lt. Crystalmark hab ich derzeit völlig normale werte für eine Intel x25-e, ich hoffe das bleibt so....

Gast
2009-04-08, 14:24:50
hab lediglich die ssd partition auf ~24 GB eingeschränkt damit die Intel x25-e nicht irgendwann auch mit diesem 80% Bug rumspinnt. ( oder gilt das nur für die MLC versionen ? )

gemäß

http://www.anandtech.com/storage/showdoc.aspx?i=3531&p=9

soll es den Performanceverlust nur herauszögern. Muss man wohl auf Win7 und TRIM warten... :(

mekakic
2009-04-08, 14:33:05
Unterstützen die aktuelle Beta denn schon TRIM oder erst der kommende RC (was das genau macht, habe ich aber noch nicht verstanden)?

ollix
2009-04-08, 19:25:51
Wirst du die Platte auch im Raid0 und nem extra Controller nutzen? Ich überlege mir nur eine 80GB Intel X25-M, aber in meinem Notebook ohne Raid und extra Controller, zu nutzen und wäre an solchen Infos sehr interessiert.
Kein (R)aid und normaler Onboard Controller eines P35 Boards.

Du wirst dein Sys. nicht wiedererkennen :wink:
Ich hab meine Benchmarkergebnisse mal in einem kleinen Video zusammengefaßt (http://www.youtube.com/watch?v=A8p93fB9KRY&hd=1).

Vorher hatte ich eine Western Digital Caviar Blue 640GB Platte drin, die schon nicht sooo langsam ist (defragmentiert und Systempartition von 128GB). Mein System ist inzwischen richtig alt (aber es tuts noch:)). Ich habe mal den kompletten Bootprozess gestoppt (also nicht nur den Windowsstart) und bis zu dem Punkt gemessen, daß ich Firefox starten konnte und darin eine erste Website aufrufen konnte. Das ist natürlich nicht vergleichbar, weil da meine Benutzereingaben drin sind, aber das war mir wichtig, ich kann diese Bewegung mittlerweile im Schlaf und ich denke die Dimension kommt trotzdem rüber - das dauerte:

auf der WD HDD --- 4min 02 sek
auf der Intel SDD --- 48sek.

Und so fühlt sich auch das ganze System an. Gleich werde ich nochmal einen Rebuild der Ogre Engine machen und mir diese Show angucken... :)

Snoopy69
2009-04-08, 19:33:52
Komisches Benchvideo :ulol:

Eggcake
2009-04-08, 20:08:15
Ich hab meine Benchmarkergebnisse mal in einem kleinen Video zusammengefaßt (http://www.youtube.com/watch?v=A8p93fB9KRY&hd=1).


Made my day ;D

gisbern
2009-04-09, 04:07:18
nun war es auch bei mir so weit. Ich habe nach langem Ringen mit meinem Gewissen eine Intel x25-m gekauft, eingebaut, und möchte alle zu dieser kleinen Verrücktheit bekräftigen. Es ist wirklich ein sagenhaftes Erlebnis. Das letzte mal, dass ich so einen Komfortgewinn verspürte ist gefühlt jahrzehnte her.

FutureIsNow
2009-04-09, 14:34:42
Hardware / 09.04.2009 / 14:08
SSD mit 512 GByte im 2,5-Zoll-Format
Hohe Transferraten durch integriertes RAID-SSD

Super Talent hat eine SSD in das Programm aufgenommen, die im 2,5-Zoll-Format 512 GByte Speicher unterbringt. Das ist mehr als bisher mit herkömmlicher Festplattentechnik möglich ist. Außerdem soll die Festplatte sehr schnell sein. Allerdings kostet die Festplatte mehr als manches Businessnotebook.
Die MasterDrive RX genannte Serie gibt es mit günstigen MLC- oder schnelleren SLC-Flash-Bausteinen. Während andere Hersteller Modelle mit 512 GByte und mehr bisher nur angekündigt haben, ist Super Talent eigenen Angaben zufolge der erste Hersteller, der sie bereits liefern kann.

Die MasterDrive RX kann Daten mit bis zu 230 MByte/s auslesen. Das schafft Super Talent durch eine eigene RAID-SSD-Technologie. Zur Auswahl stehen bei den MLC-Modellen 128, 256 oder 512 GByte Speicher. Die MLC-SSDs sollen eine Schreibrate von bis zu 160 MByte/s erreichen. Der hohen Geschwindigkeit entsprechend sind die Modelle mit einer SATA-3Gb-Schnittstelle ausgestattet. Die SATA-Schnittstelle der ersten Generation wäre dafür zu langsam (1,5 GBit/s).

Höhere Schreibraten gibt es beim MasterDrive RX mit SLC-Flash-Bausteinen. Sie erreichen laut Hersteller 200 MByte/s, das allerdings bei niedrigerer Kapazität. Die SLC-Modelle gibt es nur mit 128 und 256 GByte.

Nicht alle Geräte werden allerdings in Notebooks passen. Die jeweils größten Modelle mit MLC oder SLC-Flash haben eine Bauhöhe von 12,5 mm. Dies war auch bei den ersten Festplatten mit 500 GByte der Fall. Die meisten Notebooks können aber nur Festplatten und SSDs mit einer Bauhöhe von 9,5 mm aufnehmen.

Die SSDs sollen recht lange betriebsfähig sein. Der Hersteller geht davon aus, dass sich die Daten unbegrenzt lange auslesen lassen. Das Schreiben von Daten soll je nach Modell unterschiedlich lang möglich sein. Bei den MLC-Modellen gibt Super Talent Werte zwischen 70 (128 GByte) und 280 (512 GByte) Jahre an, wenn pro Tag 50 GByte auf der SSD geschrieben oder gelöscht werden.

Die SLC-Modelle erreichen unter diesen Bedingungen utopische 700 bis 1.400 Jahre. Diese hochgerechneten Werte berücksichtigen allerdings nicht normale Zersetzungsprozesse von Halbleitern oder anderen Komponenten der SSDs. Außerdem gibt Super Talent für die Datenintegrität deutlich niedrigere Werte von fünf (MLC) bis zehn (SLC) Jahren an.

Die 512-GByte-SSD kann zumindest in den USA bereits bestellt werden, sie kostet allerdings fast 1.500 US-Dollar. Preise für die anderen Laufwerke gibt Super Talent derzeit nicht an. Die SSDs mit MLC-Flash haben zwei Jahre Garantie. SLC-SSDs haben drei Jahre Garantie. Weitere Informationen finden sich in einem Datenblatt (PDF). (as)

=)

FutureIsNow
2009-04-09, 15:12:52
http://www.ewiz.com/detail.php?name=FTM12GE25H

Hier kann man die 512GB SSD übrigends kaufen....

basti333
2009-04-09, 19:21:30
Also bitte poste doch einen Link zum entsprechenden Newseintrag.

Thanatos
2009-04-09, 20:36:08
Mal eine kurze Frage, ich habe vor in mein zukünftiges Thinkpad X61 eine 64GB SSD Festplatte einzubauen, welche ist denn im Bereich um die 140,- € am empfehlenswertesten?

Undertaker
2009-04-09, 20:37:12
http://geizhals.at/deutschland/a390427.html

Drunter geht nicht so viel :)

FutureIsNow
2009-04-09, 23:19:22
Also bitte poste doch einen Link zum entsprechenden Newseintrag.

http://www.golem.de/0904/66414.html

Julius
2009-04-10, 08:50:28
Allso ich hab mir die Supertalen ME mit 128GB gestern gegönnt (privat abgekauft für 200E)

Bin mehr als zufrieden. Benchmarks habe ich keine gemacht weils mich 0 juckt. Tatsache ist mein Windows ist wesentlich flotter. Allso flutscht nurnoch!
Ich bin sehr zufrieden. Entlich mal ein Hardwareupdate das man deutlich merkt!!

Godmode
2009-04-14, 11:22:17
Ich habe gerade vorher die Intel X25-M gekauft und werde sie am Abend in meinen Mac Mini einbauen. Bin schon extrem auf die Performance gespannt, da ich jetzt nur eine 5400er (zum einschlafen verdammt) HDD drinnen hatte.

Walkman
2009-04-14, 12:47:17
Übrigens gibt es ein Firmware Update für die X18-M und X25-M. (http://www.intel.com/support/ssdc/index_update.htm)

mekakic
2009-04-14, 13:02:38
Klingt gut:
Quoteth Intel: "It should be noted that any of our SSDs will see periods of reduced performance after significant random write fragmentation (white noise random fragmentation, not what Windows generally does with it’s “random” writes) as the drive cleans this all up mixed with additional data being written. This new firmware does not change this fact. What it does do is prevent the drive from getting into a state where further sequential writing will not recover the drive. You should see this with HDTach, or a large file copy, or just general use, etc. So, if a drive is in what previously seemed to be a permanently degraded state (as discussed, we still feel this is highly unlikely for a client PC user), and a user installs the new firmware they will feel an instant improvement for any sequential operations, which will get better in time as the drive cleans itself up further. This firmware will also prevent the user from getting into such a drastic state of fragmentation, and generally help ensure the sequential write performance is as good as it can be at any moment. This change really has no significant impact on random performance."
http://www.pcper.com/article.php?aid=691&type=expert

basti333
2009-04-14, 20:36:27
Irgendjemand hier nannte es mal heiliger Gral...ich glaube Intel hat ihn gefunden :smile:

Nur schade das Intel die M serie beim schreiben künstlich limitiert, sonst wären sie so gut die E Serie. Aber naja, haben halt noch die monopolstellung bei High performance SSDs, hoffentlich zieht die konkuttenz bald nach.

Birdman
2009-04-14, 21:31:36
je nach Anwendungsbereich hat die M Serie von der performance her aber kaum Nachteile - z.b. für Webserver sind diese genausogut wie die E Teile.

Godmode
2009-04-14, 21:43:27
Wirkt sich die Allocation Size Unit von NTFS eigentlich auf die Performance der SSD aus? Ich habs jetzt mal auf Default gelassen!

basti333
2009-04-14, 21:58:28
je nach Anwendungsbereich hat die M Serie von der performance her aber kaum Nachteile - z.b. für Webserver sind diese genausogut wie die E Teile.


stimmt, wenn wirklich nur webseiten drauf sind, u.U. ist natürlich die längere haltbarkeit von SLCs von bedeutung, bei serven wohlgemerkt, bei privat usern ist das wohl ziemlich latte.

Thanatos
2009-04-14, 22:01:17
http://geizhals.at/deutschland/a390427.html

Drunter geht nicht so viel :)

Weshalb ich mir nun diese auch zugelegt habe, bin einmal gespannt wie es mit einer SSD wird.

Gibt es eigentlich irgendwelche Empfehlungen bzw. besonderen Dinge, welche man bei Linux beachten sollte? Ich würde auf meinem Laptop gerne Xubuntu verwenden.

gisbern
2009-04-15, 01:05:31
Das Firmwareupdate hat bei meiner x25-m ohne Datenverlust oder sonstige unerwünschte Nebenwirkungen funktioniert. Vielen Dank für die Info !

BodyLove
2009-04-15, 08:49:41
hats auch was gebracht?

Gast
2009-04-15, 08:57:19
hats auch was gebracht?

Meine hat im realworld test (kopieren einer 1,3gb datei) von knapp 30 auf ca 60mb / sec zugelegt.

allerdings hab ich jetzt ab und zu lags. am ende des kopiervorgangs beispielsweise gehts ein paar sekunden auf 5mb / sec herab und dasselbe beim normalen surfen und video gucken.

mal schauen wie das die nächsten tage ist, evtl reorganisiert sich gerade die SSD was zu den aussetzern führt.

Godmode
2009-04-15, 11:42:56
Ich habe die X25-M gestern noch ein meinen MacMini eingebaut und muss sagen die Performance ist einfach abartig. Wenn ich das Ding einschalte, dauert es ganze 12 Sekunden bis der Desktop vollständig geladen ist.....:eek:

Programme starten wie im Flug! Diese SSD ist jeden € Wert!

Ectoplasma
2009-04-15, 11:58:59
Mal eine Frage von einem völlig ahnungslosen in Bezug auf SSDs.
Lohnt sich bei einer SSD eigentlich noch ein Raid 1 (Mirror) oder sind die Teile so sicher, dass man darauf verzichten könnte? Der Preis für ein Raid 1 mit 2 SSDs ist natürlich abartig hoch. Ich weiss, dass bei einem Mirror die Platten eigentlich nicht vom selben Hersteller sein sollten, bzw. diese nicht aus dem gleichen Werk stammen sollten, da ein Fertigungsfehler zum gleichen Zeitpunkt bei beiden Platten zuschlagen könnten. Ein Raid 1 wäre dann ziemlich sinnlos. Aber wie stehts denn nun bei SSDs, wenn man eben nicht nur das OS und ein paar wichtige Tools darauf packen möchte?

Advanced
2009-04-15, 11:59:01
Ich habe mich schon länger nicht mehr informiert, was SSDs angeht. Ist es immernoch so, dass MLCs größere Performencenachteile ggü. SLCs haben?
Auf plötzliche Slowdowns hätte ich ja nicht so wirklich Lust^^

Godmode
2009-04-15, 16:36:01
Ich habe mich schon länger nicht mehr informiert, was SSDs angeht. Ist es immernoch so, dass MLCs größere Performencenachteile ggü. SLCs haben?
Auf plötzliche Slowdowns hätte ich ja nicht so wirklich Lust^^

Nein das ist nicht mehr so. Es gibt auch schon gute SDDs mit MLC, zb. die Intel X25-M. Auch von anderen Herstellern gibt es entsprechend gute Modelle mit MLC, zb von OCZ.

onkel2003
2009-04-15, 16:42:08
Mal eine Frage von einem völlig ahnungslosen in Bezug auf SSDs.
Lohnt sich bei einer SSD eigentlich noch ein Raid 1 (Mirror) oder sind die Teile so sicher, dass man darauf verzichten könnte? Der Preis für ein Raid 1 mit 2 SSDs ist natürlich abartig hoch. Ich weiss, dass bei einem Mirror die Platten eigentlich nicht vom selben Hersteller sein sollten, bzw. diese nicht aus dem gleichen Werk stammen sollten, da ein Fertigungsfehler zum gleichen Zeitpunkt bei beiden Platten zuschlagen könnten. Ein Raid 1 wäre dann ziemlich sinnlos. Aber wie stehts denn nun bei SSDs, wenn man eben nicht nur das OS und ein paar wichtige Tools darauf packen möchte?

ein raid1 lohnt sich immer, zumindestens dann wenns um sehr wichtige daten geht.
aber eigentlich ist es da egal ob hdd oder ssd, beide sind mehr oder weniger unsicher solange man nicht spiegelt oder sicherungen macht.

zurzeit würde ich aber keiner ssd wichtiege daten anvertrauen.

Ich habe mich schon länger nicht mehr informiert, was SSDs angeht. Ist es immernoch so, dass MLCs größere Performencenachteile ggü. SLCs haben?
Auf plötzliche Slowdowns hätte ich ja nicht so wirklich Lust^^

also meine supertalent le 64 gb läuft heute noch so schnell wie bei install, genau das gleiche bei der mtron. install vor ca 2 monaten

einzig die bench der supertalent sind nach dem ersten datenbeschreiben in keller gegangen aber nur bench, und die sind mehr oder weniger unwichtig.
real ist sie noch genau so schnell wie hersteller angabe.

Snoopy69
2009-04-15, 19:13:54
Meine hat im realworld test (kopieren einer 1,3gb datei) von knapp 30 auf ca 60mb / sec zugelegt.

allerdings hab ich jetzt ab und zu lags. am ende des kopiervorgangs beispielsweise gehts ein paar sekunden auf 5mb / sec herab und dasselbe beim normalen surfen und video gucken.

mal schauen wie das die nächsten tage ist, evtl reorganisiert sich gerade die SSD was zu den aussetzern führt.
Mach die SSD mal platt (LLF)




zurzeit würde ich aber keiner ssd wichtiege daten anvertrauen.

Ich der MTRON schon...

Eggcake
2009-04-15, 19:38:33
Ich "vertraue" auch keiner HDD wichtige Daten an. Man muss immer davon ausgehen, dass am nächsten Tag die Platte ausfallen kann, daher regelmässige Backups. Ich vertraue meiner SSD genausowenig wie jeder anderen HDD, ist mir auch egal was die Ausfallraten sagen. Nicht ganz sicher ist nicht ganz sicher, d.h. tägliche/wöchentliche Backups, völlig egal was drinsteckt.

Gast
2009-04-15, 19:39:49
Mach die SSD mal platt (LLF)



Ich der MTRON schon...

ich hab eh ne neue x25 bestellt, die morgen kommt. meine stammt noch aus einer kleinen serie, wo der bootloader (oder so) probleme auf nem mac mit nvidia chipsatz macht (windows per bootcamp installieren geht nicht, das setup erkennt die ssd nicht).

Snoopy69
2009-04-16, 00:13:58
@ Eggcake

Die MTRONs werden auch in Servern betrieben. Wenn die Teile unsicher wären, hätte keine Firma MTRONs im Einsatz.

Jmd in HWluxx arbeitet für Sony Broadcast München und hat mittlerweile ca. 8000 MTRONs für Sony eingekauft (von Winkom). Ein Zeichen für Vertrauen, oder? :wink:


@ all

Der 80%-Bug scheint behoben worden zu sein...

http://www.hardwareluxx.de/community/showpost.php?p=11819765&postcount=1286

onkel2003
2009-04-16, 05:46:34
@ Eggcake

Die MTRONs werden auch in Servern betrieben. Wenn die Teile unsicher wären, hätte keine Firma MTRONs im Einsatz.

Jmd in HWluxx arbeitet für Sony Broadcast München und hat mittlerweile ca. 8000 MTRONs für Sony eingekauft (von Winkom). Ein Zeichen für Vertrauen, oder? :wink:



in firmen wird aber alles gesichert oder gespiegelt und da sind die ssd dann genauso sicher wie eine hdd.

aber keine firma wird ungesichert ssd einsetzen, und da ist es völlig egal ob mtron oder alternativ hersteller.
eine ssd kann genauso kaputt gehn wie ne hdd, ssd hat zurzeit den nachteil zumindest bei uns normal usern es ist neuland und es sind keine langzeittest da.

und ob sony nun 8000 ssd von mtron einkauft ist nun wirklich kein beweis

was mich verwundert wieso die den umweg über winkom nen vertrieb von mtron machen, bei 8000 stück geh ich gleich an den hersteller.

svenw
2009-04-16, 09:31:08
Mal ne vielleicht dämliche Frage: Gibt es für SSDs eine Datenrettung wie bei Festplatten? Denn wenn der Controller abraucht sind die Daten ja immer noch sicher auf den Chips. Die Frage ist nur: Kommt man da auch wieder dran.

Für private Nutzer ist das vielleicht sehr ärgerlich ohne Backup für Firmen könnte es tödlich sein.

Brotzeit
2009-04-16, 10:25:52
Wer keine Backups hat ist auch als privatanwender selbst schuld. Und wenn die Hardware richtig kaputt ist hilft auch bei der HDD nichts.

Ich fürchte wenn der Controller kaputt ist kann man die Daten noch retten nur halt leider nicht mit Software.

svenw
2009-04-16, 10:52:04
Wer keine Backups hat ist auch als privatanwender selbst schuld. Und wenn die Hardware richtig kaputt ist hilft auch bei der HDD nichts.

Ich fürchte wenn der Controller kaputt ist kann man die Daten noch retten nur halt leider nicht mit Software.
Mit dem Backup geb ich dir völlig Recht, nur zeigt die Tatsache das die Firmen für Datenrettung gut zu tun haben, daß es dafür einen Markt gibt. Und selbst bei einem regelmäßigen Backup kann es vorkommen das das Teil aus irgendeinem Grund zerschossen ist. Die Frage ist halt: gibt es die Möglichkeit die Chips runter zu pulen und die Daten zu rekonstruieren? Könnte IMHO schwierig sein, denn so wie ich es verstehe bauen die schnellen Controller mit den Chips so etwas wie ein internes RAID0 auf.

Zockerfrettchen
2009-04-16, 13:22:12
Nur mal so rein aus interesse: Was meint Ihr, was wird eine 60gb SSD ende des Jahres kosten?

Gast
2009-04-16, 13:58:31
Nur mal so rein aus interesse: Was meint Ihr, was wird eine 60gb SSD ende des Jahres kosten?

( Anm: Preisspekulationen bei der aktuellen (Welt)Marktlage sind eigentlich vollkommen aus der Luft gegriffen! )

tippe so unter hundert Euro..
...Das ist dann das untere Limit mit entsprechend schlechter Leistung.

Mehr Leistung -> Mehr Geld :D

Henroldus
2009-04-16, 15:09:56
( Anm: Preisspekulationen bei der aktuellen (Welt)Marktlage sind eigentlich vollkommen aus der Luft gegriffen! )

tippe so unter hundert Euro..
...Das ist dann das untere Limit mit entsprechend schlechter Leistung.

Mehr Leistung -> Mehr Geld :D
da sind wir doch jetzt schon fast :|:
Transcend SSD 2.5", 64GB (http://geizhals.at/deutschland/a341813.html) für knapp 130 eur
und langsam ist die auch nicht

leider ist dies noch immer ca faktor 20 beim Preis/GB im vergleich zu normalen festplatten.
als Systemplatte ne SSD und als Datengrab ne große HDD ist aber jetzt schon ne Überlegung wert.
mit SSDs ist auch endlich eine weitere Lärmquelle aus dem Rechenr verschwunden

user77
2009-04-16, 15:22:55
habe seit 2 tagen eine Super Talent Ultradrive ME 64GB in meinem HP 6730b und ich muss sagen es ist wahnsinn. 160€ die sich wirklich mal auszahlen!

Eggcake
2009-04-16, 15:55:44
in firmen wird aber alles gesichert oder gespiegelt und da sind die ssd dann genauso sicher wie eine hdd.

aber keine firma wird ungesichert ssd einsetzen, und da ist es völlig egal ob mtron oder alternativ hersteller.
eine ssd kann genauso kaputt gehn wie ne hdd, ssd hat zurzeit den nachteil zumindest bei uns normal usern es ist neuland und es sind keine langzeittest da.

und ob sony nun 8000 ssd von mtron einkauft ist nun wirklich kein beweis

was mich verwundert wieso die den umweg über winkom nen vertrieb von mtron machen, bei 8000 stück geh ich gleich an den hersteller.

So meinte ich meinen Post. Ich wollte damit nur sagen, dass für mich alle Datenträger unsicher sind. Jedoch ist das eine Eigenschaft, die ausnahmslos jeder Datenträger besitzt...

SSDs sind für mich so sicher wie HDDs, oder eben so unsicher wie HDDs - ich schenke ihnen das gleiche Vertrauen/Misstrauen wie den HDDs.

Edit: Übrigens: "Lang"zeittest meiner UD:
http://www.hardwareluxx.de/community/showpost.php?p=11822773&postcount=2441

Kurzes Fazit: Nach relativ extremer Alltagsnutzung starke Einbrüche in Writewerten, Einbrüche auch in Readwerten zu verzeichnen. Benchmarkwerte sind jedoch sehr widersprüchlich. Im Alltag jedoch keinerlei Einbussen zu verzeichnen, von daher ists mir relativ egal was die Benches sagen. Ein Trim würde trotzdem mein Gewissen beruhigen... ;)

Gast
2009-04-16, 16:33:04
Bin auch gerade selbst am schwanken:
SuperTalent ME 32 GB oder doch eher die 10 Euronen mehr für

Ich glaub ich kauf mir die OCZ Vertex 30GB (122 EUR). Die 10 Euronen Unterschied zur SuperTalent ME 32 GB sind mir der direkte TRIM Support doch wert ;)

Allerdings bin ich dann auch schon nicht mehr weit von der Mtron Mobi 3500 (mit 32 GB und SLC) für 165 EUR weg... :D

PatkIllA
2009-04-16, 20:23:24
Welcher Controller ist denn bei der Vertex drauf?
Da ist doch mit zu rechnen, dass die anderen Hersteller mit dem gleichen Chip da nachziehen.
Außerdem lese ich da immer was von Vista und Trim? Ich dachte das geht nur mit aktuellem Linux und Win7?!?!

Snoopy69
2009-04-16, 20:24:33
was mich verwundert wieso die den umweg über winkom nen vertrieb von mtron machen, bei 8000 stück geh ich gleich an den hersteller.
Da musst du Winkom fragen...
Vielleicht wegen Gewährleistung.
Ausserdem werden RMA-Fälle bei Winkom innerhalb einer Woche abgewickelt.
Ich denke nicht, dass das so schnell ginge direwkt aus Korea.

Gast
2009-04-16, 21:30:33
Bin auch gerade selbst am schwanken:
SuperTalent ME 32 GB oder doch eher die 10 Euronen mehr für

Ich glaub ich kauf mir die OCZ Vertex 30GB (122 EUR). Die 10 Euronen Unterschied zur SuperTalent ME 32 GB sind mir der direkte TRIM Support doch wert ;)

Allerdings bin ich dann auch schon nicht mehr weit von der Mtron Mobi 3500 (mit 32 GB und SLC) für 165 EUR weg... :D

Am Besten gleich mindestens die Ultradrive ME 64GB für 164€ nehmen, haste deutlich mehr GB pro €!

Snoopy69
2009-04-16, 21:40:18
Überraschung... :wink:

http://www.hardwareluxx.de/community/showthread.php?p=11825637#post11825637

mapel110
2009-04-16, 21:42:40
Hat hier zufällig jemand Gothic3 auf einer SSD installiert? Oder ein anderes Nachladerucklerspiel? Da müsste sich doch die geringe Zugriffszeit auch positiv auswirken?!

reunion
2009-04-16, 22:05:52
Hat hier zufällig jemand Gothic3 auf einer SSD installiert? Oder ein anderes Nachladerucklerspiel? Da müsste sich doch die geringe Zugriffszeit auch positiv auswirken?!

Nein, Gothic 3 ruckelt selbst wenn es auf einer Ramdisk installiert ist.

Eggcake
2009-04-16, 22:52:14
Welcher Controller ist denn bei der Vertex drauf?
Da ist doch mit zu rechnen, dass die anderen Hersteller mit dem gleichen Chip da nachziehen.
Außerdem lese ich da immer was von Vista und Trim? Ich dachte das geht nur mit aktuellem Linux und Win7?!?!

Vertex hat den Indilinx Barefoot Controller (gleich wie Ultradrive und Photofast G-Monster V3).

OS-Unterstützung hat man nur mit Linux/Win7, jedoch wird hier ein Tool benutzt, da ists egal welches Betriebssystem man benutzt (das Tool muss einfach drauf laufen, aktuell nur 32bit).
Bei Win7 soll das Tool nicht mehr nötig sein, sondern das OS soll eine solche Funktion direkt integriert haben.

Konami
2009-04-16, 23:10:33
Ums nochmal klarzustellen: Ultradrive unterstützt TRIM genauso wie Vertex, oder?

Eggcake
2009-04-16, 23:27:55
Ja. Die Firmware, die derzeit OCZ herausgegeben hat (13xx) ist noch BETA, ebenso das Trimtool. Laut einem "Informanten" wollte Indilinx diese FW/das Trimm Tool noch nicht freigeben. Deshalb sieht man momentan von ST und Photofast auch noch nichts dergleichen, das wird noch intern getestet.
OCZ kocht wieder sein eigenes Süppchen und behauptet sogar die FW/das Tool stamme von ihnen. Finde ich ziemlich frech. Firmware kommt von Indilinx, die Hersteller können höchstens noch etwas tunen, mehr auch nicht.

FutureIsNow
2009-04-16, 23:39:39
Preisniveau ist eingefroren, seit fast 2 Monaten. Es gab mal nen Rutscher um 50 Euro zwischendurch.

100 Euro stabiler Preisrutsch pro halbes Jahr, wenn man Glück hat! Ja oder bis die nächste Generation kommt.

Eine qualitative SSD mit 128GB kostet mindestens 250 Euro, 256 GB zwischen 500-600 Euro. (Intel nicht mit einbezogen)

Lasst uns mal über die neue Chip Generation sprechen. Wann wird erneut eine Verkleinerung stattfinden, sodass sich diese kostengünstiger herstellen lassen?

Eggcake
2009-04-17, 06:44:25
Die aktuellen SSDs werden nicht viel billiger. Sie sind jetzt schon auf einem Minimalpreis. Flashsspeicher macht an den am Preis schon gut die Hälfte aus, dazu kommt noch Controller. Die Preise werden eher anziehen in den nächsten Wochen.

DerRob
2009-04-17, 11:02:30
Hat hier zufällig jemand Gothic3 auf einer SSD installiert?
Noch nicht, das kommt aber dran, sobald ich mit Gothic 2 (endlich mal) durch bin :)

Undertaker
2009-04-17, 15:43:28
Die aktuellen SSDs werden nicht viel billiger. Sie sind jetzt schon auf einem Minimalpreis. Flashsspeicher macht an den am Preis schon gut die Hälfte aus, dazu kommt noch Controller. Die Preise werden eher anziehen in den nächsten Wochen.

Steigende Preise, soll der € denn fallen?

Flash auf Sticks gibt es atm für gut 1,2€/GB, rechnet man sehr großzügig 20€ für den Controller und nochmal 5€ für Gehäuse und Schnickschnack, sollte so etwas wie die 64GB Ultradrive durchaus auf Preise um 100€ sinken können... Nur scheint der noch fehlende Konkurrenzkampf im Controllerbereich noch ein Kostenhindernis zu sein.

Eggcake
2009-04-17, 16:02:44
Die Info kommt direkt vom Distributor, die Flashpreise stiegen/werden steigen.

FutureIsNow
2009-04-18, 01:57:54
Ohja, ganz bestimmt. Und woher soll er das wissen?

Finanzkrise, IT-Markt gesättigt, zu viel produziert....

Ich denke SSDS bleiben so teuer, weil es einfach DAS ist was viele haben wollen. Und solange es Abnehmer gibt, wird sich daran auch nichts ändern.

Snoopy69
2009-04-18, 07:24:49
Einfach hier nachsehen...

http://www.dramexchange.com/

PatkIllA
2009-04-18, 08:58:13
Die SSDs haben alle ein internes RAID (oder or AIC Array of independent chips), da die Chips parallel angesprochen werden. Kommt halt nur eine Ebene hinzu.

Eggcake
2009-04-18, 09:14:46
Ohja, ganz bestimmt. Und woher soll er das wissen?

Finanzkrise, IT-Markt gesättigt, zu viel produziert....

Ich denke SSDS bleiben so teuer, weil es einfach DAS ist was viele haben wollen. Und solange es Abnehmer gibt, wird sich daran auch nichts ändern.

Okay, er wird keine Ahnung haben.

Ihr dürft gerne warten, aber die billigeren SSDs werden keinen markanten Preisabfall mehr erleben. Wenn man die 64GB-Variante der UD als Beispiel nimmt: mehr als 20€ Preisabfall dürft ihr innerhalb des nächsten Jahres kaum erwarten.
Ich meine ... ihr dürft schon... :redface:

:rolleyes:

Edit: Achja: SSDs teuer weil Nachfrage gross? Würde mal meinen die Nachfrage nach SSDs ist derzeit eher gering. Wollen tun sie viele aber wirklich kaufen die wenigsten.

Edit2: Und Random Googlesuche:
The NAND Flash vendors will continue to control output in order to keep driving the chip price up to surpass its chip cost after the effect of quarter-end inventory lowering in March is gone.
http://forums.legitreviews.com/about20749.html

Snoopy69
2009-04-18, 13:43:43
Ist zwar kein Lian Li, aber trotzdem komplett aus Aluminium!
Abzüglich der Kosten von 2 NTs hat mich das Case (mit 220W-NT) ca. 36€ gekostet. :)

Passend zu der 2 HD5 ist die Front auch aus Acrylglas...

http://www.abload.de/thumb/pict0636wtim.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=pict0636wtim.jpg)

Die 2 kleinen 40er Lüfter werd ich irgendwie an die HD5´ basteln.

Eggcake
2009-04-18, 15:01:41
Flash auf Sticks gibt es atm für gut 1,2€/GB, rechnet man sehr großzügig 20€ für den Controller und nochmal 5€ für Gehäuse und Schnickschnack, sollte so etwas wie die 64GB Ultradrive durchaus auf Preise um 100€ sinken können... Nur scheint der noch fehlende Konkurrenzkampf im Controllerbereich noch ein Kostenhindernis zu sein.

Ich weiss ja nicht, aber wenn du 76€ alleine für den Flash ausgibst, 20€ für den Controller (wobei die Indilinxcontroller extrem teuer sind, genaue Preise weiss ich auch nicht) und 5€ für "Schnickschnack" dann bist du ja bereits bei über 100€ Materialkosten. Flashpreise steigen eher. Dazu will der Händler auch noch was verdienen. Ich sage: 100€ 64GB ist Utopie bis Flash billiger wird - also wohl bis zum nächsten Sprung.
Viele meinen die SSDs sind so teuer weil die viel dran verdienen wollen - Technologiebonus undsoweiter. Dabei sind die sogar eher billig wenn man sich die Materialkosten vor Augen hält.

basti333
2009-04-18, 15:13:38
ich glaube niemand hier vermag es zu sagen wie schnell die preise fallen. Angenommen jetzt ziehen andere controler hersteller nach und bieten ebenfalls gute controler an, dann könnte der preis wohl noch stark sinken. Und Flashspeicher sinkt ja sowieso jährlich im höheren zweistelligen prozentbereich.

Unsicher ist natürlich wie es mit der wirtschaftskrise weitergeht, sollte sie noch länger anhalten und danach recht schnell ihr ende finden wäre das wohl der worst case. Erst machen hersteller pleite oder schließen fabriken und am ende zieht die nachfrage sprunghaft an. Schön wäre eine schnell eintretendes, aber dafür langsameres ende der krise, dann werden wenig fabriken zu gemacht und die hersteller können sich besser auf die steigende nachfrage vorbereiten.


Was ich mir aber garnicht vorstelle kann das wir -wie eggcake meint- in einem jahr noch fast das gleiche zahlen. Ich denke 30% ist MINDESTE was man erwarten darf. Die derzeit steigenden preise sind ja nur temporär, langriftig kennt auch Flashspeicher nur die andere richtung, genau wie bei RAM.

FutureIsNow
2009-04-18, 15:24:19
Okay, er wird keine Ahnung haben.

Ihr dürft gerne warten, aber die billigeren SSDs werden keinen markanten Preisabfall mehr erleben. Wenn man die 64GB-Variante der UD als Beispiel nimmt: mehr als 20€ Preisabfall dürft ihr innerhalb des nächsten Jahres kaum erwarten.
Ich meine ... ihr dürft schon... :redface:

:rolleyes:

Edit: Achja: SSDs teuer weil Nachfrage gross? Würde mal meinen die Nachfrage nach SSDs ist derzeit eher gering. Wollen tun sie viele aber wirklich kaufen die wenigsten.

Edit2: Und Random Googlesuche:

http://forums.legitreviews.com/about20749.html

Teils hast du Recht. Aber es gibt ja immernoch Lieferengpässe bei vielen SSDs, zumindest im 256GB Bereich.

Und wenn die Strukturgröße der Chips sich ändert, also diese kleiner werden, dann wirds schon Preisrutsche geben. Sie lassen sich dann ja auch günstiger produzieren...

Mit 64GB kann ich garnix anfangen, hab nen Notebook. 128 GB werden auf Dauer auch knapp. Man muss drauf achten das sich nicht alles füllt und das ist unbequem. Ne SSD kauft man mal nicht eben so und dann wieder ne neue. Zumal dann ne gebrauchte keiner haben mag usw. Das ist wirkliches Geldrauschmeißen. Ne SSD behält man solange, bis sie futsch ist.

Für 256GB habe ich für meine Verhältnisse ausgesorgt, weil ich genau weiß was ich auf den Rechner habe, brauche. Dumm nur das gute SSDS bei Geizhals erst zwischen 550 und 600 Euro gelistet sind... 0(

Alles über 256GB wäre Overkill für mich...

Eggcake
2009-04-18, 15:31:28
Über Jahre hin werden die Preise sicherlich fallen, das stimmt - nur glaube ich nicht dass man in den nächsten 4-6 Monaten Preise von 100€ sehen wird.
Wenn man sich die Preise der letzten 6 Monate der "älteren" Drives ansieht (als Beispiel, wenn wir's schon von Supertalent haben die Masterdrive) dann blieb der Preis konstant auf dem gleichen Niveau.

Ich will sagen: bis wir einen solchen Preis sehen werden, will keiner mehr die UD...in diesem Bereich von Jahren zu reden...ich weiss nicht :)

Gast
2009-04-18, 15:32:11
eggcake hat mit seinem posting nich nur teilweise recht. die hersteller drosseln die flash-produktion künstlich um die preise oben zu halten. so ein glück wie bei den DRAM chips wird uns leider mit flash nicht passieren. dazu kommt noch dass ein mir sehr unsympathisches unternehmen gerade mal eben den ganzen markt an flashchips leergekauft hat :(

ausserdem sind die SSD's ja anscheinend drüben günstiger, auf diesem dramexchange sieht man die preise für eine OZC 120GB, die wohl 255$ kosten soll (oder sind das die ek-preise?) bei uns kostet sie jedenfalls aktuell ab 325€, das sind 423$. also 65% preisdifferenz.

MSABK
2009-04-18, 15:33:19
Bei ebay gibt es die neuen Samsung (http://cgi.ebay.de/Samsung-128GB-SSD-HDD-Notebook-Festplatte-SATA-II-2-5_W0QQitemZ260394727987QQihZ016QQcategoryZ45727QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZView Item) SSDs.

Eggcake
2009-04-18, 15:34:30
Sprichst du von Apple, Gast? :D
Meine zumindest sowas vernommen zu haben. :Y

Achja: es steht dort auch nich um welche OCZ SSD es sich handelt...von daher...

basti333
2009-04-18, 15:46:17
Nagut, das apple regelmäßig seine schlampe samsung aussaugt ist ja nix neues, aber langfristig bringt es wohl mehr als es schadet, so wird schließlich die produktion angekurbelt :)

edit.: bzw. gerade in Krisenzeiten wird so die produktion überhaupt erst aufrecht erhalten, man muss Apple also eher danken. Bei RAM bringt der Preisverfall auch eher schlechtes: Firmen gehen pleite und/oder fusionieren und weniger firmen bedeuten am ende weniger wettbewerb = steigende preise :(

FutureIsNow
2009-04-18, 16:01:11
Wobei Flash doch auch nicht gleich Flash ist, oder?

Apple hat sicherlich fürs kommende iPhone eingekauft, wo 32GB erwartet werden. 64 halte ich für unwarscheinlich, aber bei Apple kann man sich nie sicher sein. ;D

basti333
2009-04-18, 16:07:15
Wobei Flash doch auch nicht gleich Flash ist, oder?

Apple hat sicherlich fürs kommende iPhone eingekauft, wo 32GB erwartet werden. 64 halte ich für unwarscheinlich, aber bei Apple kann man sich nie sicher sein. ;D


Naja, aus Apple sicht sind 64GB äußerst lukrativ. Mal den Ipod Touch als grundlage genommen will Apple Pro GB zusätzlichen speicher fast 7€ haben;D

Wobei der gekaufte speicher ja nicht nur fürs iPhone ist, auch iPods werden ja noch massenhaft verkauft.



Mal ne andere frage zu SSDs: kann man mit SSDs auch schneller dateien entpacken oder liegt da der flaschenhals woanders?

Eggcake
2009-04-18, 16:27:23
@basti333

Entpacken geht schneller, definitiv. Da limitiert hauptsächlich die HDD momentan. Wobei hier afaik vor allem der seq. Writespeed ausschlaggebend ist (eine Intel X25-M stinkt z.B. selbst gegen herkömmliche Platten ab). Beim Packen siehts natürlich anders aus.

Edit:
Die Quelle ist btw.
http://www.anandtech.com/cpuchipsets/intel/showdoc.aspx?i=3403&p=15
Wenn ihrs angucken wollt, dann aber auch den Text rund um die Diagramme lesen sonst versteht man sie nicht ;)

MSABK
2009-04-18, 18:57:42
Hier (http://www.samsung.com/global/business/semiconductor/productListNonflexTable.do?fmly_id=161&sht_id=1) stehen alle Samsung SSDs mit Produktnr.
Die bei eBay hinterlegte gibt es nicht!

Welche ist das bei ebay dann?

basti333
2009-04-18, 19:13:26
weiß eigentlich jemand ob Mac OS X Trim unterstützt?

Scose
2009-04-18, 19:57:17
ich stehe kurz davor mir eine X25-M 80GB zu kaufen.

Nachdem ich mich mehr oder weniger in's Thema eingelesen habe bleibt aber eine Sache unklar.

Was hat es mit dem Alignement genau auf sich?
Ist damit die Blockgrösse gemeint und wenn ja, welche Option ist da für die M am sinnvollsten?

Gerne würde ich meine SSD auch partitionieren, rein aus Logikgründen resp. für meine Backupmethode. Für die SSD macht es imho ja keinen Unterschied wie die partitioniert ist. Daher verstehe ich auch die Logik für den 80% Bug nicht ganz, obwohl dieser mit der neuen FW ja behoben sein soll.

Da ich unter Vista die Benutzerordner (Dokumente, Music, Video etc.) bis dato immer auf eine andere Partition/Disks verlinkt habe, möchte ich das insbesondere für die Dokumente eigentlich beibehalten nur eben auf die zweite SSD Partition D:\.

Es geht mir primär nur um meine gewohnte Struktur mehr oder weniger beizubehalten. Performancemässig bringt das bei einer SSD fast nichts mehr, das ist mir klar. Ausser man benutzt mehrere SSD's aber das ist für mich P/L definitiv overkill.

Bis dato hatte ich 5 HDD's im Einsatz die jede für sich möglichst unabhängig vor sich hinrödeln konnte. Disk1=OS, Disk2=Files Disk3=Games Disk4=Temp/Downloads Disk5=Video/Music

Brachte imho deutlich mehr als meine Raid0-Versuche...

Music und Video und der ganze Kram wird in Zukunft weiterhin auf HDD's verlinkt.

Ziel ist es die SSD in etwa so aufzuteilen.

ca. 40GB für C:\ (OS/Appl) inkl. Temp-Files, Pagefile etc.
ca. 40GB für die wichtigstens Files und ein paar Spiele

der restliche Kram wie gesagt auf zwei weitere HDD's.

Macht mein Vorhaben Sinn oder soll man das Partionieren sein lassen?

CrazyIvan
2009-04-18, 20:57:00
Partitionierung aus reinen Logikgründen halte ich grundsätzlich immer für sinnvoll. Ich sehe da auch kein Problem hinsichtlich der Nutzung einer SSD.

Das mit dem Alignment halte ich persönlich für Schabernack. Hier und da wurde aufgezeigt, dass man angeblich Performancezuwächse im einstelligen Prozentbereich erreichen kann. Ist IMHO nur für Balkenliebhaber sinnvoll, da man es im Praxisbetrieb nicht bemerkt. Hinzu kommt in meinen Augen, dass das alles wenig Sinn macht. Eine SSD ist intern - wie schon genannt - eine Art RAID. D.h., dass sich in meinen Augen der Controller um die optimale Verteilung der Daten kümmern sollte (welche im Übrigen auf eine Gleichverteilung auf möglichst viele Einheiten der SSD hinauslaufen sollte). Davon ab ist keinerlei Positionierung der Daten besser, als jede Andere. Schließlich ist der Zugriff auf jede Zelle gleich schnell - nicht wie bei HDDs. Falls jemand mir aber schlüssig darlegen kann, was das Alignment soll, bin ich gern wie immer geneigt, meine Meinung nochmal zu überdenken.

basti333
2009-04-21, 20:09:05
http://vr-zone.com/articles/intel-ssd-price-cut-on-april-26th/6930.html?doc=6930

intel senkt schon wieder die preise =)

Undertaker
2009-04-21, 23:31:59
Nun, noch kostet die 80GB Intel deutlich mehr als z.B. eine 128GB ST Ultradrive, und die Performance ist zumindest teilweise nicht mehr übermäßig überlegen (gerade was z.B. den seq. Writespeed angeht)...

Snoopy69
2009-04-22, 07:26:14
Man kann die SSD ja noch mit MFT "pimpen".

Mobi 3500
vorher - nachher

http://www.abload.de/thumb/hc_542n900.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=hc_542n900.jpg) http://www.abload.de/thumb/hc_541wm7u.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=hc_541wm7u.jpg)

2x Mobi würde die Intel wegfegen.


Hier mal 2 Videos (1x Acard 9010/Hyperdrive 5 und 1x Ramdisk) von unseren französischen Freunden (Sammelbestellung Acard 9010/Hyperdrive 5 von Noytech und HWluxx). Ist das nicht geil? :)

http://www.hardwareluxx.de/community/showpost.php?p=11863022&postcount=601

Bin ausser benchen noch nicht dazu gekommen was auf meine beiden Acards zu installieren.

Snoopy69
2009-04-22, 07:35:17
...

user77
2009-04-22, 08:27:06
Man kann die SSD ja noch mit MFT "pimpen".


wie geht das genau?

Snoopy69
2009-04-22, 10:01:30
http://www.piroma.ch/t4/index.php?id=293
https://ts1.easyco.net/buy.easyco.com/mft/mft-downloads.htm

Godmode
2009-04-22, 10:28:42
Man kann die SSD ja noch mit MFT "pimpen".


Funktioniert das mit jeder SSD? Also kann ich das mit meiner X25-M auch machen?

Snoopy69
2009-04-22, 10:39:27
Mit jeder weiss ich nicht - mit Intel aber schon.
Obwohl es eig. für Flash-SSDs gedacht ist geht es auch bei meinem Acard 9010 (DRAM-SSD).
Hier profitiere ich nur von 4k write.

http://www.abload.de/thumb/hc_662rhib.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=hc_662rhib.jpg)

Ich denke bei HDDs ginge es auch.
Je nach Sys. müsste die Schreibleistung variieren. D.h. Core i7-Systeme haben aufgrund der besseren Ram-Anbindung eine höhere Leistung bei MFT als mit Core 2-Systemen. Ich hab mom. zb "nur" ein Core 2-System

Birdman
2009-04-23, 12:59:00
Das mit dem Alignment halte ich persönlich für Schabernack. Hier und da wurde aufgezeigt, dass man angeblich Performancezuwächse im einstelligen Prozentbereich erreichen kann
Alignment ist IMMER sinnvoll, nur bemerkt man halt davon je nach Anwendungsbereich gar nichts davon.
Bei herkömmlichen Disks war Alignment dann wichtig, wenn die Platten in einem Raid Array organisiert waren und dadurch dann einem Blocksystem bei der Datenordnung unterlagen.
SSDs haben von Haus aus bereits ein Blocksystem, was das schreiben und lesen von Daten anbelangt, also macht es hier schon bei Single Disks Sinn, diese am Filesystem zu alignen.
Wird dies nicht gemacht, muss in extremsituationen einfach doppelt so viel gelesen/geschrieben werden als eigentlich Daten vorliegen, was sich dann halt negativ auf die Performance auswirkt.

Btw. wer ein Vista einsetzt muss sich darum keine Gedanken machen. Hier wird beim erstellen einer Partition mit dem Sektor 1024 begonnen und somit sind die Daten dann auch aligned.
Ältere OS, bzw. alle die welche mit dem Sektor 63 die erste Partition anfangen, sind es nicht.

FlashBFE
2009-04-23, 13:28:14
Btw. wer ein Vista einsetzt muss sich darum keine Gedanken machen. Hier wird beim erstellen einer Partition mit dem Sektor 1024 begonnen und somit sind die Daten dann auch aligned.
Ältere OS, bzw. alle die welche mit dem Sektor 63 die erste Partition anfangen, sind es nicht.

Sicher? Bei OCZ werden die Tutorials auch für Vista angeboten.

Ich habs bei mir auch schon mehrmals (wegen FW-Update) gemacht und finde es ziemlich umständlich. Vor allem dann ein Image zurückzuspielen.
Wäre schön, wenn OCZ noch ein kleines Tool basteln würde, was einem automatisch eine passende Partition anlegt. Dann müsste man sich wenigstens nichtmehr mit Diskpar(t) rumschlagen.

Mr.Magic
2009-04-23, 14:52:54
Funktioniert das mit jeder SSD? Also kann ich das mit meiner X25-M auch machen?

Natürlich. Man kann sogar normale Festplatten mit MFT "pimpen".

ps: Wo Snoopy69 nur denkt, hab ich auch ausprobiert. ;)

Birdman
2009-04-23, 19:14:21
Sicher? Bei OCZ werden die Tutorials auch für Vista angeboten.
Evtl. für den Fall dass man Vista auf eine vorpartitionierte Festplatte installiert hat, oder man den Startsektor auf 128 legen will, um die 0.9MB Speicherplatz zurückzugewinnen ;)
Aber Fakt ist, dass Windows ab Vista ab 1024 die erste Partition anlegt, und damit quasi auf alle gängigen Stripesizes von Raids aligned ist.

Snoopy69
2009-04-23, 19:43:02
TRIM + Raid funktioniert ja momentan nicht. Denkt ihr, dass das irgendwann gehen wird?
Ich bin skeptisch...

FutureIsNow
2009-04-24, 00:36:24
weiß eigentlich jemand ob Mac OS X Trim unterstützt?

Was ist Trim? ;)

Coda
2009-04-24, 00:42:25
Das sagt der Platte, dass ein bestimmter Speicherbereich gelöscht wurde.

TRIM + Raid funktioniert ja momentan nicht. Denkt ihr, dass das irgendwann gehen wird?
Ich bin skeptisch...
Es gibt keinen Grund der das verhindern würde.

Snoopy69
2009-04-24, 04:03:15
Onboard-Controller vielleicht? :wink:
Hab noch keinen gesehen, der S.M.A.R.T. bei Drives @ Raid auslesen könnte. (ausser gute Externe)
Denn soweit ich weiss sieht das OS bei Raid (ob Intel, nforce oder extern) nur den Controller, aber nicht welche Drives dranhängen. Oder lieg ieg ich da falsch?

reunion
2009-04-24, 09:14:14
Nettes Ding:
http://www.computerbase.de/news/hardware/laufwerke/flashspeicher/2009/april/tms_ssd_terabyte/

Birdman
2009-04-24, 12:32:04
Onboard-Controller vielleicht? :wink:
Hab noch keinen gesehen, der S.M.A.R.T. bei Drives @ Raid auslesen könnte. (ausser gute Externe)
Denn soweit ich weiss sieht das OS bei Raid (ob Intel, nforce oder extern) nur den Controller, aber nicht welche Drives dranhängen. Oder lieg ieg ich da falsch?
Nein, das OS kann keine SMART Stati bei den Drives auslesen, das ist technisch gar nicht möglich.
Ein Controller könnte da höchstens etwas emulieren, doch bisher kenne ich keinen Controller der sowas macht.

Snoopy69
2009-04-24, 18:17:48
Naja, es gibt Schnelleres...
Aber egal, das wird sich auch niemand von uns leisten können.

FutureIsNow
2009-04-25, 16:29:20
Naja, es gibt Schnelleres...
Aber egal, das wird sich auch niemand von uns leisten können.

Klar, muss man hat sein Vehicle verkaufen ;D

littlejam
2009-04-25, 21:16:57
Klar, muss man hat sein Vehicle verkaufen ;D
Nunja, veranschlagt ist das Ding mit 220.000$, da muss es schon ein Ferrari sein :usad:

IMHO schon arg teuer.

Gruß

Nightspider
2009-04-27, 23:05:57
Bin mal gespannt wie sich die Machtverhältnisse ändern, wenn SanDisk und Toshiba Ende des Jahres ihre Eigenentwicklung: 32nm 3Bit-Zellen-Chips (Intel,Samsung etc. haben nur 2 Bit pro Zelle) auf den Markt bringt.

http://www.hartware.de/news_46832.html

Slipknot79
2009-04-28, 03:11:35
http://www.computerbase.de/artikel/hardware/laufwerke/2009/test_ocz_vertex_120_gb/7/#abschnitt_anwendungsstart

Naja, so ganz haut mich das jetzt auch ned vom Hocker oO Ich kenne zwar die Youtube Boot-Videos und Programmstart-Videos wo 2 identische Systeme sich nur in der Festplatte unterscheiden (SSD vs HDD), aber CB zeigt hier wieder ernüchternde Ergebnisse?!?!

Nightspider
2009-04-28, 03:33:59
Da muss Computerbase eindeutig etwas falsch gemacht haben.

Ich bezweifle stark das die schnellsten derzeitigen SSDs nur 1-2 sekunden schneller sind als eine VelociRaptor.

Zumindest beim Booten von Vista.

Der Unterschied bei mir beim Booten von HDD zur SSD war gewaltig. Bei XP lief nichtmal ein Ladebalken komplett durch. Danach das System sofort bereit. Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht.

Und es war eine Samsung F1, also nicht grad die langsamste Platte die gegen die SSD abstank.

Mr.Magic
2009-04-28, 04:13:11
Ich bezweifle stark das die schnellsten derzeitigen SSDs nur 1-2 sekunden schneller sind als eine VelociRaptor.

Selbst wenn die Ergebnisse stimmen sollten, Stille vs. Tinitus...

mapel110
2009-04-28, 04:17:22
CB hat da wohl mit einem blitzeblanken OS gebencht, wie in den Kommentaren zu lesen. Das erklärt es ein wenig. Ich lasse jedenfalls etliche Programme beim Start laden(ca. 20), da würde ich wohl eher einen Unterschied merken.

Nightspider
2009-04-28, 04:23:17
CB hat da wohl mit einem blitzeblanken OS gebencht, wie in den Kommentaren zu lesen. Das erklärt es ein wenig. Ich lasse jedenfalls etliche Programme beim Start laden(ca. 20), da würde ich wohl eher einen Unterschied merken.

Auf jeden Fall. Selbst meine kleine Mtron ist mit dem Starten aller popeligen Programme extrem viel schneller als eine HDD. Falls man das überhaupt schneller nennen kann schließlich merkt man es nichtmal. Im Prinzip sind alle Tools sofort "Online" wenn das OS fertig geladen hat. Zumindest bei XP. Vista lahmt da noch ne weile rum.

Pinoccio
2009-04-28, 08:25:32
Da muss Computerbase eindeutig etwas falsch gemacht haben.PDFs zu laden ist, wie hier im Thread (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=7203525#post7203525) ja auch schon festgestellt wurde, unsinnig zu Vergleichszwecken.

mfg

Ectoplasma
2009-04-28, 09:42:47
Bei XP lief nichtmal ein Ladebalken komplett durch. Danach das System sofort bereit. Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht.

Hmm ... irgendwie sagt mir das nocht nicht viel. Ich kann mich noch vor gefühlten 100 Jahren (real 6 Jahren) daran erinnern, dass bei meinem frisch installiertem XP, der Ladebalken auch nicht ganz durch lief. Von daher bin ich bei solchen Aussagen etwas skeptisch.

Eigentlich müßte man ein System mit einer SSD erstmal ein Jahr lang betreiben und dann schauen, wie es sich mit der Performance verhält.

BodyLove
2009-04-28, 09:52:40
Ja, aber wenn es bei einem zugemülltem System so schnell läuft, weiß man das zu schätzen. Wenn ich geld hätte, würde ich mir sofort einen X25 von Intel zulegen. So muss ich nur mit meiner HDD rumeiern.

Nightspider
2009-04-28, 11:06:25
Hmm ... irgendwie sagt mir das nocht nicht viel. Ich kann mich noch vor gefühlten 100 Jahren (real 6 Jahren) daran erinnern, dass bei meinem frisch installiertem XP, der Ladebalken auch nicht ganz durch lief. Von daher bin ich bei solchen Aussagen etwas skeptisch.

Eigentlich müßte man ein System mit einer SSD erstmal ein Jahr lang betreiben und dann schauen, wie es sich mit der Performance verhält.

Jepp, auf der SSD war schon jeder Scheiß drauf. Also habe ich nicht von einer frisch installierten Platte gebootet.

Slipknot79
2009-04-28, 14:23:22
Ja, aber wenn es bei einem zugemülltem System so schnell läuft, weiß man das zu schätzen. Wenn ich geld hätte, würde ich mir sofort einen X25 von Intel zulegen. So muss ich nur mit meiner HDD rumeiern.


Naja ich vermeide diese berühmten Tools einfach von Haus aus, nicht nur das sie das System verlangsamen, machen sie es auch noch instabil. oO Nur das notwendigste kommt drauf.

mekakic
2009-04-28, 14:57:52
Welche Tools? :confused:

Was spricht dagegen von einer zugemüllten Platte einfach ein clone auf eine SSD zu haben?

Thanatos
2009-04-28, 15:01:22
Ja, aber wenn es bei einem zugemülltem System so schnell läuft, weiß man das zu schätzen. Wenn ich geld hätte, würde ich mir sofort einen X25 von Intel zulegen. So muss ich nur mit meiner HDD rumeiern.

Also ich würde einmal behaupten, dass Du auch mit anderen, deutlich günstigeren SSDs, einen enormen unterschied im vergleich zu einer normalen mechanischen Festplatte erleben wirst. Ich habe jetzt in meinem Laptop ein Super Talent Ultradrive verbaut und bin höchst begeistert. So einen gefühlten, nicht gemessenen, Geschwindigkeitsschub hatte ich schon lange nicht mehr. :)

BodyLove
2009-04-28, 15:14:12
Also ich würde einmal behaupten, dass Du auch mit anderen, deutlich günstigeren SSDs, einen enormen unterschied im vergleich zu einer normalen mechanischen Festplatte erleben wirst. Ich habe jetzt in meinem Laptop ein Super Talent Ultradrive verbaut und bin höchst begeistert. So einen gefühlten, nicht gemessenen, Geschwindigkeitsschub hatte ich schon lange nicht mehr. :)

glaube ich dir. Aber die Zeiten sind vorerst vorbei, wo ich Geld für Hw-Spielchen hatte. Bis zum nächsten Jahr muss ich auf jeden cent achten. Danach kaufe ich mir endlich wieder ein neues NB mit nem SSD als SysPlatte.:)

Slipknot79
2009-04-28, 16:26:02
Welche Tools? :confused:



Alle möglichen die die Systemtray ewig lang machen.

onkel2003
2009-04-28, 17:09:05
Also wenn ich mir das bei Computerbase anschaue lässt es die ssd eigentlich ziemlich doof da stehen.

Nehmen wir mal den Adobe test 577 mb pdf laden
Die Raptor macht 120 MB Sek, also wie auch immer schafft sie das in 3,5 sek ? wenn das reine laden doch schon 4,8 sek dauern müsste mit einer Raptor.

Ich habe die selber mal gemacht irgendwo war ein link zu einer pdf die hatte irgendwas um die 140 MB
Also geschätzt konnte ich nach Nichtmahl 2 Sekunden durch die ganze pdf scrollen.

Multi Application:
Internet Explorer 7, OpenOffice Writer und Impress, Adobe Acrobat Reader 9.0, Windows Media Player, WinMail und Gimp 2.6

Sehen alle gleich aus, irgendwie kann ich grade dies nicht glauben.


Zu Windows start.

Also ich habe bisher noch nie gesehen bei jemanden an PC ein für sich fertig eingerichtetes Windows wo nur 1 Ladebalken kommt.

Ich habe grade erst vor ca 2 Wochen auf meine ssd Windows drauf gemacht, nach install, Neustart hatte ich in der tat 1 Balken aber nachdem Treiber update drauf gemacht wurden hatte sich das schon erledigt und es waren schon 4

Jetzt aber zum entscheidenden

Ich habe eine ca 12 GB Image meiner HDD gemacht diese als Raid 0 auf die beiden Mtron, der reine Windows Start ist nicht schneller aber sobald der Anmeldebildschirm kommt, ist alles innerhalb von max 2 Sekunden geladen.
Zum vergleich bei meiner HDD dauert es ca 15 bis 20 Sekunden.

Und jetzt der punkt was ganz klar gegen eine ssd spricht.

2 Monate arbeiten mit SSD und dann auf HDD zurückgehen ist als wenn ich mein pc gegen ein Amiga 500 tauschen würde.
Wirklich merkt man es an anfang wenn man in ssd einsteigt nach ein paar tagen ist dies schon alles wieder normal, erst wenn man mal wieder an ein Rechner ist mit HDD sitzt merkt man wirklich was SSD ist.

Was spricht den jetzt gegen eine ssd
Achso ja also wenn sie mal kaputt gehen würde, dann ist man gezwungen sich eine neue ssd zu kaufen den mit einer HDD wird man nicht klar kommen, das währe als wenn man von dualcore auf ein singlecore gehen würde

Eggcake
2009-04-28, 18:16:35
PDFs zu laden ist, wie hier im Thread (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=7203525#post7203525) ja auch schon festgestellt wurde, unsinnig zu Vergleichszwecken.

mfg

Hab den Test auch schon gemacht. Bei meinem Laptop wird die CPU bei langen PDFs (z.B. auch der "Scrolltest nach unten" bei 200+ Seiten) zu 100% ausgelastet.

Zudem vergleicht man doch nicht "kleine" Programme miteinander. Die sind Resultate zT. nicht nachvollziehbar.

Edit: Achja, das ist ja ein Link zu meinem Beitrag :ugly:

Edit: @Onkel:

Ich bezweifle dass das PDF vollständig geladen wird. Bei Acrobat Reader wird jede Seite einzeln (oder so ähnlich, von mir aus jede 5 Seiten) geladen. Sonst würde man ja, wenn man in einem PDF nach unten scrollt keine Ruckler sehen...und wie gesagt eher CPU limitiert.

h'lore
2009-04-29, 21:56:08
intel senkt schon wieder die preise =)Sehr schön. Winfuture hat auch noch aktuelle Preise füe die X25-E-Modelle in der News stehen, wonach die 32-GB-Version einen neuen Listenpreis von 390 USD erhalten soll. Mal sehen, was das für den deutschen Straßenpreis in nächster Zeit bedeutet. Schade, dass die interessanteren SLC-Laufwerke deutlich weniger im Preis gekürzt wurden.Nun, noch kostet die 80GB Intel deutlich mehr als z.B. eine 128GB ST UltradriveIst die Größe bei schnellen Solid-State-Drives für dich derartig relevant? Für Storage-Zwecke gibts es doch herkömmliche Festplatten zu Ramschpreisen in TB-Größen. Auf die SSD würde ich nur äußerst geschwindigkeitssensible Daten packen. Meine jetzige 146 GB große SAS-Platte mit 15.000 RPM ist auch nicht nur ansatzweise voll.

Da die X25-E mit 64 GB sündhaft teuer ist, ist die einzige für mich in Frage kommende SSD zur Zeit die 32-GB-Version. Kostet auch nur 60 Euro mehr als die billigste mit ML-Zellen. Ob da jetzt ein paar GB mehr oder weniger draufpassen, ist in meinen Augen nicht sonderlich relevant, hauptsache sie ist schnell. Für speicherplatzintensive Daten habe ich mehrere TB an stinknormalen 7200er-SATA-Festplatten. Im privaten Bereich ist es auch eher ungewöhnlich, dass man hunderte Gigabyte an Daten hat, die dazu noch komplett performancekritisch sind. Ich verteile meine Daten lieber in einer "HIerarchie", die in Zukunft hoffentlich mit einer 32 GB Intel X25-E beginnt und über High-End-SAS-Platten schließlich zu vergleichsweise lahmen 7200er-08/15-Modllen ala Seagate 7200.11/Samsung F1 in Terabyte-Größe führt.

Bei den allerwenigsten Daten bringt es merklich was, wenn sie auf High-End-Storage-Lösungen liegen. Da wo es etwas bringt, ist es natürlich kaum zu übersehen.

Wie sieht es auf dem SSD-Markt mittlerweile mit ernstzunehmenden Konkurrenten für Intels X25-E aus? Gibts da was mit besserem Preis-/Leistungverhältnis? Wie gesagt, die Größe ist nicht so wichtig, bei allem oberhalb von 64 GB zählt nur noch Leistung und Preis für mich. Die populären SSDs der krassen OC-RAM-Labeler überzeugten mich ganz und gar nicht, gibts denn gar nichts, was irgendwie an Intel rankommt?

Hier im Thread liest man immer Ultradrive. Auch wenn ich dabei an Hitachi-Festplatten denken muss, scheint das wohl ein Supertalent-Produkt zu sein. Was hebt die Teile vom restlichen Feld eurer Meinung nach ab?

Eggcake
2009-04-29, 22:20:03
Konkurrenz könnte von Supertalent kommen, die UltraDrive-Pendants mit SLC rausbringen werden (UltraDrive LE). Habe grade keine Daten zur Hand, aber ich denke die könnten durchaus mit der Intel konkurrieren. Wegziehen wahrscheinlich nicht, doch nah aufschliessen bis gleichziehen denke ich schon.

@Preise der X25-E:

Du hast wohl schon Recht (bzw. ich glaub's dir gerne ;) ), dass bei wirklich performancekritischen Anwendungen der Aufpreis gerne hingenommen wird. Für "normale" Anwender reicht imho aber eine MLC-Indilinx oder SLC-Mtron bei weitem aus. Fühlbare Unterschiede gibt es im Alltag ja kaum. Wenn man dafür auch noch viel mehr Speicher bekommt dürfte die Entscheidung leicht fallen.
Wie gesagt - das gilt für "normale" Heimanwender.

h'lore
2009-04-30, 00:51:52
Konkurrenz könnte von Supertalent kommen, die UltraDrive-Pendants mit SLC rausbringen werden (UltraDrive LE).Danke für den Hinweis. Sind zumindest schonmal bei Geizhals gelistet, auch ein Datenblatt ist dort verlinkt. Bei zwei Händlern sind sie auch schon vorbestellbar, allerdings liegen die Preise der 32er-Version praktisch genau auf Intel-Niveau. Bei Verfügbarkeit dürfte sich das aber wohl ändern.

Klar, wenn man Spiele darauf installieren möchte, wird der Speicherplatz auf einem kleinen SSD doch recht schnell knapp. Auf einer Partition habe ich hier noch eine Win 2008 Server Trial-Version als Zweit-OS zum Spielen von GTA 4 installiert und selbst ohne Spiele ist die Installation mit lediglich sehr wenigen Anwendungen und den üblichen Treibern bereits über 20 GiB groß. GTA 4 würde zusätzlich nochmal >15 benötigen und eine 32-GiB-Version eines SSD wäre hier dann doch schon zu klein. Wenn jemand dann noch mehr Spiele besitzt (GTA 4 ist das einzige aktuelle Spiel in meinem Besitz) und diese installieren möchte, kann ein größeres und dafür langsameres Laufwerk durchaus sinnvoll sein. Wobei der Gewinn durch ein Solid-State-Drive bei Spielen nicht gerade bedeutend ist, wenn man von eventuellen Ladezeiten absieht. Bereits eine schnellere herkömmliche Festplatte limitiert hier rein gar nicht.

BodyLove
2009-04-30, 08:26:48
Sehr schön. Winfuture hat auch noch aktuelle Preise füe die X25-E-Modelle in der News stehen, wonach die 32-GB-Version einen neuen Listenpreis von 390 USD erhalten soll. Mal sehen, was das für den deutschen Straßenpreis in nächster Zeit bedeutet. Schade, dass die interessanteren SLC-Laufwerke deutlich weniger im Preis gekürzt wurden.Ist die Größe bei schnellen Solid-State-Drives für dich derartig relevant? Für Storage-Zwecke gibts es doch herkömmliche Festplatten zu Ramschpreisen in TB-Größen. Auf die SSD würde ich nur äußerst geschwindigkeitssensible Daten packen. Meine jetzige 146 GB große SAS-Platte mit 15.000 RPM ist auch nicht nur ansatzweise voll.

Da die X25-E mit 64 GB sündhaft teuer ist, ist die einzige für mich in Frage kommende SSD zur Zeit die 32-GB-Version. Kostet auch nur 60 Euro mehr als die billigste mit ML-Zellen. Ob da jetzt ein paar GB mehr oder weniger draufpassen, ist in meinen Augen nicht sonderlich relevant, hauptsache sie ist schnell. Für speicherplatzintensive Daten habe ich mehrere TB an stinknormalen 7200er-SATA-Festplatten. Im privaten Bereich ist es auch eher ungewöhnlich, dass man hunderte Gigabyte an Daten hat, die dazu noch komplett performancekritisch sind. Ich verteile meine Daten lieber in einer "HIerarchie", die in Zukunft hoffentlich mit einer 32 GB Intel X25-E beginnt und über High-End-SAS-Platten schließlich zu vergleichsweise lahmen 7200er-08/15-Modllen ala Seagate 7200.11/Samsung F1 in Terabyte-Größe führt.



Naja, nicht jeder hat einen Desktoprechner mit mehreren Festplatten zu hause. Ich brauche z.b. deshalb so viel Platz, weil ich keine andere Möglichkeit habe. Mein NB hat nur ein HDD-Schlitz und unter 128GB kommt keine Festplatte in mein rechner rein.

Eggcake
2009-04-30, 09:14:28
Naja, nicht jeder hat einen Desktoprechner mit mehreren Festplatten zu hause. Ich brauche z.b. deshalb so viel Platz, weil ich keine andere Möglichkeit habe. Mein NB hat nur ein HDD-Schlitz und unter 128GB kommt keine Festplatte in mein rechner rein.

Ich hab's bei mir mit 32GB mal probiert und muss sagen, dass ich den Platz, den ich vorhin hatte (120GB, fast voll) überhaupt nicht vermisse...irgendwie schraubt man den "Verbrauch" automatisch runter. Anstatt 30 Filme sind halt nurnoch 10 Filme drauf etc. :biggrin:
Aber ja - wenn man vor 2 Jahren von "30GB reichen aus" gesprochen hätte, hätte mich erstmal jeder ausgelacht, da man so verwöhnt ist vom vielen Speicher den man bei Festplatten für wenig Geld erhält.

PatkIllA
2009-04-30, 09:18:02
Ich hab's bei mir mit 32GB mal probiert und muss sagen, dass ich den Platz, den ich vorhin hatte (120GB, fast voll) überhaupt nicht vermisse...irgendwie schraubt man den "Verbrauch" automatisch runter. Anstatt 30 Filme sind halt nurnoch 10 Filme drauf etc. :biggrin:
Aber ja - wenn man vor 2 Jahren von "30GB reichen aus" gesprochen hätte, hätte mich erstmal jeder ausgelacht, da man so verwöhnt ist vom vielen Speicher den man bei Festplatten für wenig Geld erhält.
30 GB reicht nichtmal für 2 Filme ;)
Hier auf dem Arbeits-Laptop hab ich schon 20 GB mit Programmen und OS (WinXP) und einige Datenbestände mit 10 oder mehr GB.

BodyLove
2009-04-30, 09:53:04
Ich hab's bei mir mit 32GB mal probiert und muss sagen, dass ich den Platz, den ich vorhin hatte (120GB, fast voll) überhaupt nicht vermisse...irgendwie schraubt man den "Verbrauch" automatisch runter. Anstatt 30 Filme sind halt nurnoch 10 Filme drauf etc. :biggrin:
Aber ja - wenn man vor 2 Jahren von "30GB reichen aus" gesprochen hätte, hätte mich erstmal jeder ausgelacht, da man so verwöhnt ist vom vielen Speicher den man bei Festplatten für wenig Geld erhält.

Ich hab ne zeitlang eine 60GB Festplatte gehabt. Real waren das ja irgendwie knapp über 50GB realer speicher. Zudem hatte ich die versteckte Partition für Windowsinstallation, was auch 4GB verschlang. Somit blieb mir nur etwas über 45GB. Eclipse, Netbeans, Windows Office, Photopshop und andere Programme und ältere Spiele verschlangen gleich mal 20GB. Ich bin 2Jahre lang mit diesem Handicap rumgegurkt, meine FP war immer fast voll und somit manchmal auch saulangsam, sodass ich mir jetzt eine 320GB Festplatte geholt habe und ich bin überglücklich. Geschwindigkeit ist zwar immernoch nicht gegeben, aber der Platz ist da und ich will sowas nicht mehr missen. Ich halte 128GB für mich als optimal. Mehr ist besser, aber kein muss.

Eggcake
2009-04-30, 10:10:40
@BodyLove

Ist natürlich klar - jeder hat andere Anforderungen, von daher verstehe ich jeden, der 32GB als zu wenig empfindet, keine Frage.

Auf meinem Laptop zurzeit:
Betriebssystem: Win7 (6.5GB, bisl abgespeckt)
Programme: Photoshop CS3, Office 07 (inkl. Visio), Eclipse, Visual C++, UltraEdit, TM Nations ( :D ) und viele kleinere Programme (7-Zip, Firefox, Thunderbird etc. etc.)
Belegt insgesamt (inkl. persönlicher Ordner mit ~800MB ) 11.5GB.
Ruhezustand brauch ich nichtmehr - braucht länger zum booten als normaler Start.

Dazu habe ich 10x Filme @ 700MB und etwa 5 Folgen von Serien. Bin ich bei etwas über 20GB.


Wüsste wirklich garnichts, was ich irgendwie vermissen könnte. Habe alles, spare eigentlich an nix - ausser dass ich Filme, die ich eh nie wieder schauen werde entweder lösche oder auf die externe Festplatte verfrachte.

Edit: Bei SSDs mit "Abnutzung" (die man ab und zu Trimmen muss) spricht aber noch mehr für grössere Versionen, da der besagte Zustand logischerweise erst viel später auftritt als bei einer kleinen SSD.

reunion
2009-04-30, 10:52:54
Ich hab's bei mir mit 32GB mal probiert und muss sagen, dass ich den Platz, den ich vorhin hatte (120GB, fast voll) überhaupt nicht vermisse...irgendwie schraubt man den "Verbrauch" automatisch runter. Anstatt 30 Filme sind halt nurnoch 10 Filme drauf etc. :biggrin:
Aber ja - wenn man vor 2 Jahren von "30GB reichen aus" gesprochen hätte, hätte mich erstmal jeder ausgelacht, da man so verwöhnt ist vom vielen Speicher den man bei Festplatten für wenig Geld erhält.

Puh, wie kommst du mit so wenig Platz aus? Bei mir braucht alle schon Vista Ultimate x64 25GiB, dazu noch die ein oder anderen Porgramme und Spiele und ich komme auf über 100GiB ohne irgend welche Filme od. dgl., selbst die Eigenen Dateien sind schon auf die zweite Platte gewandert.

Julius
2009-04-30, 11:32:46
Ich habe 128gb SSD von Supertalent und bin sehr zufrieden. 128 GB als Systemplatte und eine 640 gb WD normale sind für mich zur Zeit optimal.

Meine Dasten und Spiele die ich nicht oft spiele sind alle auf der alten Festplatte. Sichern tuhe ich alles auf meine externe Festplatte wöchentlich.

Bin zur Zeit mit dieser Lösung super zufrieden. Währen 256GB bezhahlbar würde ich ´meine Laptop Festplatte sofort wechseln. Es ist der Wahnsinn wie man sich an die schnelle Windows Umgebung gewöhnt.........

PatkIllA
2009-04-30, 11:34:09
Wenn die Supertalent noch den Trim-Befehl unterstützen würde, hätte ich glaube ich schon auch schon gekauft.
Oder gibt es da Tools, die dann bei Gelegenheit mal auf Knopfdrück nicht benutzte Bereiche freigeben?

FlashBFE
2009-04-30, 14:01:50
Wenn die Supertalent noch den Trim-Befehl unterstützen würde, hätte ich glaube ich schon auch schon gekauft.
Oder gibt es da Tools, die dann bei Gelegenheit mal auf Knopfdrück nicht benutzte Bereiche freigeben?

Bei der OCZ Vertex mit der neuesten Firmware funktioniert es genau so. Die Firmware bringt den Trim-Befehl mit. Und dann gibt es noch ein Tool, was man regelmäßig ausführen muss (z.B. Autostart) und was über diesen Befehl dann die Vertex säubert.

PatkIllA
2009-04-30, 14:03:12
hatten die OCZ Vertex und das Supertalent UltraDrive ME nicht sogar den gleichen Controller?

Lowkey
2009-04-30, 14:25:05
Eine einzelne SSD oder 2x kleine SDD im Raid0 am ICH10? Was ist "besser"?

Undertaker
2009-04-30, 15:04:17
Besser im Sinne von schneller natürlich das Raid 0, mit welchem du die Transferraten im Optimalfall verdoppelst.

BodyLove
2009-04-30, 15:08:13
aber dann wieder weniger speicherplatz, und das ist eh schon ziemlich wenig.:|

PhoenixFG
2009-04-30, 15:15:34
RAID-0 verringert NICHT den nutzbaren Speicherplatz

mekakic
2009-04-30, 15:19:55
Aber auf die Transferrate kommt es doch eigentlich nie an, was man will ist doch idR. die Zugriffszeit; außer bei sehr speziellen Anwendungen wird man glaub ich im Alltagsbetrieb wenig bis keinen Unterschied zwischen einer normalen und Raid0 SSD Platte.

DerRob
2009-04-30, 16:38:34
hatten die OCZ Vertex und das Supertalent UltraDrive ME nicht sogar den gleichen Controller?
Ja, die beiden sind nahezu baugleich, die Firmware wird auch von Indilinx (dem Hersteller des Controllers) entwickelt. Aber während OCZ die Beta-Versionen der Firmwares raushaut (die aktuelle Version mit dem Trim-Befehl ist z.b. noch garnicht mit Win7 kompatibel, sondern ein eigener propietärer "Kram"), wartet ST lieber, bis es davon auch eine ausgereifte, stabil laufende Version gibt.
Wer also gerne Beta-Tester spielen möchte, kann/muss zur OCZ Vertex greifen, wer noch etwas abwarten kann, und mit der Final-Firmware zufrieden ist, kann auch die ST UltraDrive nehmen ;)

Edit: Nachdem wohl genug OCZ-Anwender die Beta-Firmware mit Trim-Support getestet haben, wird ST die Version davon jetzt ebenfalls zur Verfügung stellen: http://www.hardwareluxx.de/community/showthread.php?t=606020&page=20 ;)

CrazyIvan
2009-04-30, 17:32:36
Eine einzelne SSD oder 2x kleine SDD im Raid0 am ICH10? Was ist "besser"?
Ein wichtiger Aspekt sollte nicht außen vorgelassen werden: Solche Späße wie "TRIM" funktionieren in einem RAID nicht - zumindest nicht mit Mainstreamcontrollern. Man erkauft sich also den Leistungsvorteil mit dem nutzungsbedingten Leistungsverlust. Im schlimmsten Fall ists ein Nullsummenspiel. Wenns Dir nicht nur um die Balkenlänge geht, dann würde ich in jedem Fall von Raid 0 abraten.

Eggcake
2009-04-30, 17:42:27
Puh, wie kommst du mit so wenig Platz aus? Bei mir braucht alle schon Vista Ultimate x64 25GiB, dazu noch die ein oder anderen Porgramme und Spiele und ich komme auf über 100GiB ohne irgend welche Filme od. dgl., selbst die Eigenen Dateien sind schon auf die zweite Platte gewandert.

Auf dem DesktopPC, wo ich wirklich genügend Platz habe und mich Speicherplatzverbrauch einen *pieps" Interessiert, verbraucht mein Windowsordner auch schonmal über 40GB. Wie gesagt, Rest siehst du einen Post über deinem. Ich verzichte auf dem Laptop wirklich auf garnichts, ausser Ruhezustand, doch den würde ich sowieso nicht benutzen. Dachte zuerst, ich müsste auch die Auslagerungsdatei deaktivieren (ich habe "nur" 2GB RAM) - lief zwar ohne Probleme, doch habe bemerkt dass ich diese locker auch lassen kann...
Wie gesagt - ich dachte zuerst auch, ich müsse extrem auf den Platzverbrauch achten, doch dem ist überhaupt nicht so...bei grossen Spielen siehts natürlich extrem schnell anders aus, doch Programme haben alle locker Platz...

Wenn die Supertalent noch den Trim-Befehl unterstützen würde, hätte ich glaube ich schon auch schon gekauft.
Oder gibt es da Tools, die dann bei Gelegenheit mal auf Knopfdrück nicht benutzte Bereiche freigeben?

ST wird in den nächsten Tagen die 1370 rausbringen, die OCZ bereits freigegeben hat.

hatten die OCZ Vertex und das Supertalent UltraDrive ME nicht sogar den gleichen Controller?
Doch. Sie sind baugleich. Wieso die OCZ teurer ist, weiss ich nicht - wird wohl am Namen liegen. Achja, auf was auch öfters hingewiesen wird: die Vertex hat (innerhalb des Gehäuses) eine blaue LED, die UD eine rote :biggrin:

PatkIllA
2009-04-30, 17:44:45
ST wird in den nächsten Tagen die 1370 rausbringen, die OCZ bereits freigegeben hat.Ich dachte das wäre alles noch Beta und gar nicht der offizielle Trimbefehl und das ganze soll auch unter 64 Bit nicht wirklich funktionieren?!?!

Gast
2009-04-30, 17:49:55
OCZ Vertex und Supertalent UltraDrive ME sind nicht ganz baugleich!

http://www.pcwelt.de/bildpopup/196800/196868/1978824/index.html

http://www.computerbase.de/bildstrecke/25220/5/

Eggcake
2009-04-30, 17:50:29
Die 1370 ist (laut "Info") nur noch nicht von Indilinx offiziell zum Release freigegeben worden. Ob's wirklich so stimmt oder nicht weiss ich auch nicht.
Ob's der "offizielle" Trimbefehl ist, weiss ich nicht. Es Trimmt einfach :ugly:
Der Trimbefehl bzw. die Firmware wird auch nur sekundär etwas mit der Kompatibilität mit dem Betriebsystem haben - das ist das Trimtool selber. Wenn Windows 7 endlich Trim unterstützt, sollte das sowieso Schnee von gestern sein...

Edit:
MLC-Flash gleich, Controller gleich, RAM gleich. Das reicht für mich aus um die "baugleich" zu nennen...

PatkIllA
2009-04-30, 17:52:07
Wenn Windows 7 endlich Trim unterstützt, sollte das sowieso Schnee von gestern sein...Wenn die SSD aber nicht den offiziellen Weg unterstützt, ist nichts gewonnen.

Eggcake
2009-04-30, 17:53:35
Wenn die SSD aber nicht den offiziellen Weg unterstützt, ist nichts gewonnen.

Wüsste keinen Grund warum die das früher oder später nicht auch unterstützen sollte. Wenn weder Windows noch Mac diesen Befehl integriert haben hat's auch keinen Sinn diesen "offiziellen" Weg zu unterstützen, oder?

DerRob
2009-04-30, 17:54:53
OCZ Vertex und Supertalent UltraDrive ME sind nicht ganz baugleich!

http://www.pcwelt.de/bildpopup/196800/196868/1978824/index.html

http://www.computerbase.de/bildstrecke/25220/5/
Dann halt "funktionsgleich", gleicher Controller, gleicher Cache-RAM, gleiche Flash-Chips, (vermutlich fast) gleiche Firmware... :rolleyes:

PatkIllA
2009-04-30, 17:57:47
Wüsste keinen Grund warum die das früher oder später nicht auch unterstützen sollte.Bei Elektronik ist es eigentlich eher die Regel, dass Features die bei Beginn nicht drin sind auch nicht mehr reinkommen. Das wird dann auf das Nachfolgemodell verschoben.
Wenn weder Windows noch Mac diesen Befehl integriert haben hat's auch keinen Sinn diesen "offiziellen" Weg zu unterstützen, oder?Es ist immer besser einen offziellen Weg zu unterstützen als was eigenes zu backen. Das Tool von Indilinx könnte ja auch die Standardkommandos zum trimmen nehmen.

Thanatos
2009-04-30, 18:00:12
Sagt einmal, ich würde gerne meine Super Talent Festplatte mit einer neuen Firmware versehen, jedoch ist in der Anleitung vermerkt, dass man dies nicht im AHCI Modus tun darf. Wie erkenne ich, ob der AHCI Modus aktiviert ist, und ist der für die Aktualisierung nötige Modus der IDE Kompatibilitätsmodus?

Eggcake
2009-04-30, 18:04:39
Bei Elektronik ist es eigentlich eher die Regel, dass Features die bei Beginn nicht drin sind auch nicht mehr reinkommen. Das wird dann auf das Nachfolgemodell verschoben.
Wenn dem so wäre, dann würden weder UD noch Vertex Trim unterstützen.

Es ist immer besser einen offziellen Weg zu unterstützen als was eigenes zu backen. Das Tool von Indilinx könnte ja auch die Standardkommandos zum trimmen nehmen.
Ich kenne die Gründe nicht wieso sie nicht die Standardkommandos unterstützen. Diese SSDs sind die allerersten bzw. die einzig mir bekannten, die überhaupt im ANSATZ Trim unterstützen. Es ist also naheliegend, dass man als Hersteller da langsam vorgeht um das ganze sicher zu implementieren.

Edit: Ja, das ist der IDE-Modus. Controller im BIOS darf weder auf RAID noch auf AHCI stehen sondern muss auf IDE gestellt sein. Ansonsten zerschiesst du dir möglicherweise die SSD.

FlashBFE
2009-04-30, 18:21:58
Ich kenne die Gründe nicht wieso sie nicht die Standardkommandos unterstützen. Diese SSDs sind die allerersten bzw. die einzig mir bekannten, die überhaupt im ANSATZ Trim unterstützen. Es ist also naheliegend, dass man als Hersteller da langsam vorgeht um das ganze sicher zu implementieren.

Laut Aussage eines Mitarbeiters im OCZ-Forum ist die Trim-Spezifikation noch garnicht fertig und das Kommando steht noch nicht wirklich fest, deswegen haben die erstmal ihr eigenes Süppchen gekocht.
Linux bietet zwar schon einen Trim-Befehl an, aber OCZ wartet lieber auf Microsoft und Win7.

PatkIllA
2009-04-30, 18:26:23
Wenn dem so wäre, dann würden weder UD noch Vertex Trim unterstützen.Ist halt die positive Ausnahme.
Ich kenne die Gründe nicht wieso sie nicht die Standardkommandos unterstützen. Diese SSDs sind die allerersten bzw. die einzig mir bekannten, die überhaupt im ANSATZ Trim unterstützen. Es ist also naheliegend, dass man als Hersteller da langsam vorgeht um das ganze sicher zu implementieren.Ist ja auch schon begrüßenswert. Ein Teil ist ja auch schon gemacht. Wenn die Spezifikation wirklich noch nicht fertig ist, ist das ja echt dämlich. Ich dachte bislang immer W7 und ein aktuelles Linux würden das unterstützen.

h'lore
2009-04-30, 21:27:04
Naja, nicht jeder hat einen Desktoprechner mit mehreren Festplatten zu hause. Ich brauche z.b. deshalb so viel Platz, weil ich keine andere Möglichkeit habe. Mein NB hat nur ein HDD-Schlitz und unter 128GB kommt keine Festplatte in mein rechner rein.Ok, in diesem Fall wäre eine kleine Festplatte natürlich nicht gerade vorteilhaft. Zusätzliche externe Festplatten, die in den meisten Fällen auch nur über USB angeschlossen werden können, sind alles andere als komfortabel.

Wenn man aber auch nur etwas Leistung haben möchte, ist die Anschaffung von Desktop-PC und kleinerem Notebook meist günstiger als ein leistungsfähiges Notebook zu kaufen. Erst recht, wenn man die Erweiterungsfähigkeiten mit betrachtet. Die Ausnahme wäre halt nur, wenn man auch unterwegs ordentlich Rechenleistung braucht. Zumindest ich komme unterwegs auch prima mit schwächerer Hardware aus. Die meisten Otto-Normal-Verbraucher sind selbst damit völlig overpowered, greifen aber dennoch zu schnellen Dualcores und 3-4 GiB RAM - dafür aber in einem grässlich knarzendem Plastikgehäuse, klappernder Tastatur und einem ultrafiesen Display samt 32-Bit-OS.

Verstehe sowieso nicht so recht, warum sich derart viele Leute in den letzten Jahren Notebooks kaufen, die sie dann nur zuhause an der Steckdose nutzen. Da kann ich doch gleich einen deutlich stärkeren oder deutlich billigeren Desktop kaufen. Ein Notebook zuhause zu benutzen empfinde ich als völlig unbequem. Selbst die besten Thinkpad-Tastaturen kommen niemals an eine ordentliche Tischtastatur ran, wenn man mehr tippen möchte, als nur eine URL in die Browser-Adressleiste. Dazu ist ein NB mit Desktop-Hardware teuer und alles andere als mobil. Ok, mobil sind die Consumer-Plastikteile mit Sollbruchstellen aus dem Blödmarkt sowieso nicht. ;)
Ich hab ne zeitlang eine 60GB Festplatte gehabt. Real waren das ja irgendwie knapp über 50GB realer speicher.So lange im 3D-Center dabei und immer noch an der Verbreitung dieses Mythos beteiligt? Eine Festplatte, die der Hersteller mit einer Kapazität von 60 Gigabyte bewirbt, hat auch 60 Gigabyte. Real. Windows zeigt hier einfach Unsinn an. Es gibt eigentlich auch gar keinen Grund dafür, dass man die Kapazität von Festplatten (die mit den Magnetscheiben ;)) in Zweierpotenzen angeben sollte. Eine 60-GB-Festplatte hat 60 Milliarden Bytes. Das hier laufende GNU/Linux zeigt mir die Kapazität auch korrekt an. Die Hersteller handeln völlig richtig. Wenn die Kunden nicht informiert sind, muss man ihnen den Vorwurf machen und nicht dem Hersteller, der sich an gängige Normen hält. Ganz pervers finde ich ja die Forderungen, die den Herstellern vorschreiben wollen, dass sie die Kapazität zwar in GiB angeben sollen, aber die in diesem Fall falsche Einheit GB daneben schreiben sollen.

Eggcake
2009-04-30, 22:14:41
Gerade mobil will ich schnell unterwegs sein. Ich habe keine Lust lange auf den Laptop zu warten, bis er hochgefahren ist. Bis die Programme offen sind...wenn ich den Laptop aufmache, will ich arbeiten. Evt. muss ich nur ganz kurz ran, kurz etwas nachprüfen. Da jedes Mal auf den Desktop zu warten? Nein danke.
Zu Hause hingegen kann ich beim Bootvorgang eben Kaffee holen gehen oder sonstwas machen.

So geht's mir zumindest. Und da passt eine SSD perfekt rein. RAM ist das eine - die CPU das andere. Doch was eine SSD hier ausgemacht hat...phoooaaa! ;)

Edit: Ich meine - ich hätte die SSD auch in meinen Desktop pflanzen können...der rattert nämlich immernoch mit ner Samsung 320GB rum, die wenn's hochkommt momentan auf 60-70MB/s seq. Read kommt ...
Zu Hause arbeite ich auch meist mit dem Laptop. Einerseits ist es sonst mühsam dauernd die Dateien zu synchronisieren, andererseits geht's mir am Laptop einfach besser von der Hand...evt. auch gewöhnungssache - aber ich vermisse den Desktop als Arbeitsstation überhaupt nicht...

Crazy_Chris
2009-04-30, 22:36:36
Ich hab jetzt seit einer Woche im Desktop die UltraDrive ME 64Gb verbaut und der Geschwindigkeitsgewinn ist einfach nur beeindruckend. :eek: Und mein nächstes Notebook wird auf alle Fälle auch mit einer SSD ausgestattet den mit meinem aktuellen will ich jetzt nicht mehr arbeiten. Der Unterschied zum Desktop ist jetzt jenseits von gut und böse.

Die 170€ sind echt gut angelegt. Bringt mir auf alle Fälle mehr als eine schnellere CPU oder Grafikkarte. :)

Phantom1
2009-04-30, 22:46:53
Gerade mobil will ich schnell unterwegs sein. Ich habe keine Lust lange auf den Laptop zu warten, bis er hochgefahren ist. Bis die Programme offen sind...wenn ich den Laptop aufmache, will ich arbeiten. Evt. muss ich nur ganz kurz ran, kurz etwas nachprüfen. Da jedes Mal auf den Desktop zu warten? Nein danke.
Zu Hause hingegen kann ich beim Bootvorgang eben Kaffee holen gehen oder sonstwas machen.
Warum nicht Standby nutzen? dann seh ich den Desktop schon nach 2 sekunden :rolleyes:

Crazy_Chris
2009-04-30, 22:51:22
Warum nicht Standby nutzen? dann seh ich den Desktop schon nach 2 sekunden :rolleyes:

Suspent to RAM kostet zuviel Akku und Suspent to Disk braucht ab 4Gb RAM auch schon relativ lange. :wink:

Eggcake
2009-05-01, 12:40:50
Warum nicht Standby nutzen? dann seh ich den Desktop schon nach 2 sekunden :rolleyes:

Ich benutz doch nicht Standby bei einem Notebook, wenn ich nicht sicher bin, obich das Notebook in den nächsten paar Minuten überhauot wieder benutze oder ob es danach in der Tasche verschwindet und beim nächsten Mal hervorholen der halbe Akku weg ist.

san.salvador
2009-05-01, 12:42:26
Ein anständiges NB bleibt auch mal 24h+ im Stand by.

Crazy_Chris
2009-05-01, 13:41:49
Ein anständiges NB bleibt auch mal 24h+ im Stand by.

Das schafft wohl jedes Notebook. Die Sache ist nur das dann der halbe Akku leer ist. ;)

Suspend to Disk ist auf alle Fälle der beste Kompromiss.

Bei mir ist es so:

Deckel zuklappen -> Suspend to RAM
FN + F2 -> Suspend to Disk.

Wenn ich weiß das ich das Gerät erst morgen wieder brauche nehme ich halt Suspend to Disk... :) Mein Notebook fahre ich auch nur einmal pro Monat herunter. Und zwar nur dann wenn Windows Update mal wieder nervt.

Snoopy69
2009-05-01, 14:27:47
128GB Supertalent im ASUS EeePC 1000H

http://www.abload.de/thumb/hc_490ckik.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=hc_490ckik.jpg) http://www.abload.de/thumb/hc_491mi0w.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=hc_491mi0w.jpg)

Nightspider
2009-05-01, 14:33:23
Sieht gut aus. Waren die ersten Netbooks vom Chipsatz nicht stark auf ~90 MB/s limitiert ?

Mit so einer SSD dürfte ein Netbook abgehen wie Schmidt's Katze

Snoopy69
2009-05-01, 14:54:10
Naja, wenn ich ehrlich bin erreicht man diese Werte nur, wenn die CPU mit 600MHz (per eeectl) läuft. Je höher ich takte, desto niedriger die Performance. Bei 1,9GHz sind es dann so ca. 100MB/s.

ASUS hat da sicher ne "Bremse" eingebaut ;(

mapel110
2009-05-02, 11:38:13
http://geizhals.at/deutschland/a365725.html
Preissenkung von Intel ist wohl endlich am Markt angekommen. Immerhin fast 40 € weniger nun. 295 € ist mir aber immernoch ein wenig zu viel.

Snoopy69
2009-05-02, 12:10:48
Deshalb hab ich statt einer X-25 M eine ST genommen.
Die ist mehr als 30% günstiger und ist laut dem Test nicht spürbar schlechter als die Intel.

Hier zwar mit Vertex, aber da ist das gleiche drin wie in einer ST

http://www.computerbase.de/artikel/hardware/laufwerke/2009/test_ocz_vertex_120_gb/7/


Mich interessiert, ob die 80GB bei Intel 80GiB entsprechen, wie bei der Vertex.
Laut Usern sollen 30, 60 und 120GB Vertex echten 30, 60, 120GiB entsprechen, während bei ST 32, 64 und 128GB (wie üblich bei Medien) 30, 60 und 120GiB entsprechen

Crazy_Chris
2009-05-02, 12:28:21
http://geizhals.at/deutschland/a365725.html
Preissenkung von Intel ist wohl endlich am Markt angekommen. Immerhin fast 40 € weniger nun. 295 € ist mir aber immernoch ein wenig zu viel.

Preis/Leistung ist trotzdem noch sehr schlecht wenn man es mit dem UltraDrive ME vergleicht.

Snoopy69
2009-05-02, 12:38:02
Die ST sieht auch hübscher aus.
Ist mir aber nicht so wichtig.

Eggcake
2009-05-02, 12:45:41
Preis/Leistung ist trotzdem noch sehr schlecht wenn man es mit dem UltraDrive ME vergleicht.

Naja die Intel ist schon schneller als die UD...das zeigen zumindest theoretische Benchmarks. Wenn man nach der Leistung geht, ist der Aufpreis sogar gerechtfertigt.
Jedoch sehe ich in der Praxis keine Vorteile, sondern für meinen persönlichen Gebrauch eher Nachteile. Denn der Seq. Writespeed ist miserabel, verglichen mit der UD/Vertex. Viele sagen zwar, dass Seq. Speeds egal sind - das stimmt auch grösstenteils in der täglichen Systemnutzung. Doch wenn's um's entpacken von Dateien geht oder um's Verschieben zwischen Partitionen, stinkt die Intel ziemlich ab. Und das macht sich dann durchaus stark bemerkbar. Ob dann eine Applikation anstatt 2.5 Sekunden 2.45 Sekunden zum Starten braucht ist mir weniger wichtig als das oben genannte. Das mag für Extremfälle wichtig sein, doch ich glaube nicht, dass der "Heimanwender" wirklich Vorteile bei einer Intel hat.

basti333
2009-05-02, 12:45:56
Preis/Leistung ist trotzdem noch sehr schlecht wenn man es mit dem UltraDrive ME vergleicht.

aber die intels werden mit der zeit nicht langsamer, die Ultradrives schon.

Crazy_Chris
2009-05-02, 12:47:08
http://www.computerbase.de/artikel/hardware/laufwerke/2009/test_ocz_vertex_120_gb/

Laut Computerbase ist die Intel genauso betroffen. Klar ist diese besser aber sie ist dafür auch unverhältnismäßig teurer finde ich.

Mainstreamfähig werden SSDs wohl auch dieses Jahr noch nicht.

Snoopy69
2009-05-02, 12:55:26
aber die intels werden mit der zeit nicht langsamer, die Ultradrives schon.
Dann wird sie halt getrimmt (erst ab der neuen FW). Das geht ja ohne Datenverlust. Es werden nur die vom System unbelegten Zellen gelöscht.

KA, ob es den 80%-Bug bei den Intel´s noch gibt. Aber diesen kann man nur durch komplettes Löschen der SSD beseitigen.

Eggcake
2009-05-02, 12:59:07
Der 80%-Bug ist afaik gefixt.

Aber imho ist der Leistungsverlust bei der UD kein Argument mehr. Oder wird keins mehr sein, wenn Trim auf jedem Betriebssystem tadellos funktioniert.

basti333
2009-05-02, 13:12:57
Der 80%-Bug ist afaik gefixt.

Aber imho ist der Leistungsverlust bei der UD kein Argument mehr. Oder wird keins mehr sein, wenn Trim auf jedem Betriebssystem tadellos funktioniert.


Joa, der 80% bug ist gefixt.

Und was Trim angeht, leider funktioniert das ja noch nicht mit jedem OS und die FW die Trim unterstützt ist doch noch beta oder?

Ansonsten habt ihr recht, ich werde mir wegen diese kleinen performance vorteil keine teurere intel holen, solange halt die performance erhalten bleibt.

Snoopy69
2009-05-02, 14:21:15
XP oder Vista - x86 oder x64 - egal

basti333
2009-05-02, 14:24:42
XP oder Vista - x86 oder x64 - egal


Mac OS X :wink:

h'lore
2009-05-04, 16:14:47
So, ich habs getan. Der Kauf eines neuen Monitors (HP L2475w) wurde auf unbestimmte Zeit verschoben, stattdessen bestellte ich eben eine Intel X25-E mit 32 GiB. Erschien mir doch so reizvoll, dass ich lieber noch eine Weile mit einem 5:4-19-Zöller rumgurke. :D Beides wäre finanziell leider nicht machbar gewesen.

Jetzt informiere ich mich schonmal ein wenig über eventuell zu beachtende Dinge und im Moment ist die Frage nach dem optimalen Dateisystem aufgetaucht.

Auf der SSD soll ein Debian Sid installiert werden. Gibt es hier Erfahrungen mit unterschiedlichen Dateisystem und deren Auswirkungen auf die Geschwindigkeit eines modernen Solid-State-Drives?

Einige behaupten desöfteren, dass Journaling-FS im Zusammenspiel mit einer SSD das pure Böse direkt aus der Hölle sind und predigen die Nutzung von Ext2 als Optimum. Dies kam mir aufgrund eigenartiger Argumentationskette (bei Ext3 oder Ext4 mit Journal werden größere Datenmengen geschrieben, daher ist Ext2 automatisch besser) schon immer spanisch vor. Eine Google-Suche brachte zwar einige Artikel, die versuchten dies zu widerlegen, die vorgebrachten Argumente waren aber ebenfalls dünn. Mein Gefühl sagt mir aber, dass die Nutzung von Ext2 nicht das Optimum sein kann. ;)

Der Rechner, der die X25-E beherbergen wird, ist kein produktiv genutztes System. Daher bin ich auch für Experimente offen. Gibt es interessante Ext4-Mountoptionen, die für SSDs vorteilhaft sind?

Etwaige Datenverluste wären nicht so tragisch. Die lausigen 32 GiB lassen sich problemlos regelmäßig sichern. Was ist mit NilFS2? Im 2.6.30er-Kernel ist zumindest experimenteller Support ja drin. Hier im Forum fand ich diesbezüglich nur ein einziges Posting von Lochfrass aus dem Dezember letzten Jahres, in dem ein derartiges Vorhaben geschildert wird. Ist daraus was geworden, Lochfrass?

Andere über Google gefundene Tests sehen XFS gefolgt von Ext4 vorne, was rein von der Geschwindigkeit gesehen nicht unbedingt verwunderlich ist. Die Testmethoden lassen sich aber nicht unbedingt 1:1 auf den Alltagsbetrieb übertragen.

Gibt es hier Praxiserfahrungen? Was gilt es beim Betrieb unter einem aktuellen Linux zu beachten?

Crazy_Chris
2009-05-04, 17:02:34
Aus Kompatibilitätsgründen würde ich zum ausgereiftem ext3 (4) greifen auch wenn es einige Prozent Leistung kostet. Was nützen dir 10% Leistungsgewinn wenn es eventuell zu Inkonsistenzen kommt? Gerade bei einem Dateisystem würde ich keine Experimente eingehen.

h'lore
2009-05-04, 17:35:14
Aus Kompatibilitätsgründen würde ich zum ausgereiftem ext3 (4) greifen auch wenn es einige Prozent Leistung kostet. Was nützen dir 10% Leistungsgewinn wenn es eventuell zu Inkonsistenzen kommt? Gerade bei einem Dateisystem würde ich keine Experimente eingehen.Grundsätzlich gebe ich dir vollkommen Recht. Wie ich aber schrieb, ist der betreffende Rechner exakt das Gegenteil eines Produktivsystems. Sämtliche Daten, die auch nur minimal wichtig sind, liegen niemals nur auf einem Datenträger. Selbst das Neuinstallieren des Betriebssystems würde ich mir durch ein tägliches Image der 32 GiB auf ein anderes Volume ersparen können.

Aber höchstwahrscheinlich werde ich auch zu Ext3 oder evtl. zu Ext4 greifen. Nur finde ich die Aussagen der Nilfs2-Entwickler bezüglich der SSD-Spezialisierung ihres Dateisystems recht interessant und würde es vielleicht gern mal testen. Mir ist schon klar, dass die dadurch entstehenden Nachteile die (wenn in der Praxis überhaupt vorhandenen) Vorteile bei weitem überwiegen werden.

Ist Trim in der Intel-Firmware mittlerweile aktiviert? Das meiste, was ich darüber finde, kündigt im Februar/März lediglich eine Aktivierung für "next month" an. Ein Beitrag in der LKML (http://lkml.org/lkml/2009/4/2/306) lässt allerdings vermuten, dass es wohl funktioniert.

Crazy_Chris
2009-05-04, 18:10:10
Ich glaube das ultimative Filesystem für SSDs gibt es einfach noch nicht. Wenn ich sehe das in jedem neuen Kernelrelease ein oder zwei neue Typen dazu kommen dann denke ich mal das es noch Jahre dauern wird bis das Optimale gefunden ist. :tongue:

Silvir
2009-05-04, 18:43:03
Mich interessiert, ob die 80GB bei Intel 80GiB entsprechen, wie bei der Vertex.
Laut Usern sollen 30, 60 und 120GB Vertex echten 30, 60, 120GiB entsprechen, während bei ST 32, 64 und 128GB (wie üblich bei Medien) 30, 60 und 120GiB entsprechen

Hi Snoopy, zur Info :wink: (X25-M 80).

Snoopy69
2009-05-04, 20:44:06
Ok, danke

BodyLove
2009-05-07, 09:59:24
Von THW ein Review vom neuen Samsung PB22-J und Solidata X1 und X2.

http://www.tomshardware.com/de/SSD-Samsung-Solidata,testberichte-240308.html

Naja, das Samsung scheint interessant zu sein. 256GB bei der Performence, da kann man nicht beklagen. Wobei die Intel-X25 immernoch besser sind, laut diesem Testvergleich.

Eggcake
2009-05-07, 10:02:58
Für die UltraDrive soll heute übrigens das Firmwareupdate + Trimtool kommen.

Pinoccio
2009-05-07, 10:10:28
Von THW ein Review vom neuen Samsung PB22-J und Solidata X1 und X2.

http://www.tomshardware.com/de/SSD-Samsung-Solidata,testberichte-240308.html

Naja, das Samsung scheint interessant zu sein. 256GB bei der Performence, da kann man nicht beklagen. Wobei die Intel-X25 immernoch besser sind, laut diesem Testvergleich.Der Test vernachlässigt leider die interessanten Konkiúrrenten wie die Vertex und so.

Und die Intel sind sogar deutlich besser. Und teurer ...

mfg

Crazy_Chris
2009-05-07, 10:50:10
Für die UltraDrive soll heute übrigens das Firmwareupdate + Trimtool kommen.

Braucht man das Trimtool auch noch für Windows 7 RC1 :confused:

Triskaine
2009-05-07, 11:26:06
Ja, in Windows 7 ist davon noch nichts eingebaut und es wird vorraussichtlich auch ne ganze Weile dauern bis da was kommt.

Pinoccio
2009-05-07, 11:28:21
Braucht man das Trimtool auch noch für Windows 7 RC1 :confused:"Yes, Trim is already in the Win7 RC." (http://blogs.msdn.com/e7/archive/2009/05/05/support-and-q-a-for-solid-state-drives-and.aspx#9591903) aka nein, braucht man nicht. (Wenn die Firmware ordentlich mitspielt.)

mfg

Crazy_Chris
2009-05-07, 11:36:30
:biggrin: Ah danke. Na dann immer her mit der Firmware. =)

Ati75
2009-05-07, 16:24:18
Wobei aber die aktuelle Version der Firmware nicht standardkonform ist was Trim angeht. Man benötigt immer noch ein extra Programm um den Trimmechanismus auszuführen. Ich hab jetzt auch seit drei Wochen ne SSD. Mach mir aber aus den ganzen Benchmarks gar nichts. Geschwindigkeitseinbruch oder ähnliches hab ich auch noch nicht verzeichnen können. Von daher warte ich lieber auf ne Firmware die in Kombination mit Win7 den Trim Befehl ohne Zusatztools hinbekommt.

Eine SSD ist übrigens echt mal was feines, und nach langer Zeit auch ein Upgrade, welches man wirklich sofort spürt. Bin sehr zufrieden bisher.

Crazy_Chris
2009-05-07, 16:37:40
Wobei aber die aktuelle Version der Firmware nicht standardkonform ist was Trim angeht.

:usad: Ich glaube dann warte ich doch noch mit dem Update.

Eggcake
2009-05-09, 23:06:25
Wie mein kleiner Test gezeigt hat braucht kein Schwein TRIM oder ein Trim-unterstützendes OS - ein einfaches CleanTool reicht:

http://www.hardwareluxx.de/community/showpost.php?p=11989207&postcount=1476

Snoopy69
2009-05-09, 23:26:41
Zeig mal HDtune oder einen anspruchsvolleren Bench wie IOmeter

Eggcake
2009-05-09, 23:33:16
Die Leistung welche einbricht ist die Schreibleistung, welche ich bei HD Tune nicht testen kann(/will). Die anderen IOPS sind bei mir bei HD Tune selbst bei 3x beschreiben nicht spürbar eingebrochen. Bei Atto wiederum schon.

Will die ganze Prozedur jetzt nicht nochmals durchführen - hoffe mal jemand anders testet das im HWLuxx noch nach.

Snoopy69
2009-05-10, 00:13:20
Für IOmeter braucht man nur etwas freien Platz.

Eggcake
2009-05-10, 00:15:57
Ja aber ich hab keine Anfangswerte was das ganze ziemlich überflüssig macht. Wenn ich Zeit/Lust hab führe ich den Test nochmals mit IOMeter und anderem Zeugs durch ;)

Thanatos
2009-05-11, 18:57:37
Mir scheint, dass meine SSD gehimmelt ist, oder zumindest schwer einen Schlag weg hat.


Mitten im Windowsbetrieb (Minimalauslastung) bekam ich einen Bluescreen mit der Meldung, dass ein für das Betriebssystem wichtiger Thread abgebrochen wurde und nun kann ich nicht mehr Windows booten, da ich nun immer einen Bluescreen bekomme und ich auch nach einiger Zeit, nach dem Bluescreen, "Error 2100: HDD0 initialization error" bekomme. ;(

Die Festplattenleuchte blinkt auch nicht, sondern leuchtet nur noch durch - es ist keinerlei Pulsieren sichtbar.

Tipps? ;(

Festplatte ist ein Super Talent Ultradrive mit 64GB.

Snoopy69
2009-05-11, 19:30:24
Geht garnichts mehr? Welche FW ist denn drauf?

Eggcake
2009-05-11, 19:30:44
Welche FW?

Edit: -.-

Thanatos
2009-05-11, 20:16:06
Geht garnichts mehr? Welche FW ist denn drauf?

Keine Ahnung, auf jeden Fall die mitgelieferte. Da das Flashen mit einem Formatieren der Daten verbunden gewesen wäre, habe ich es gleich gelassen.

Vorhin ging noch mehr, jetzt bekomme ich nur noch vom Bios des Thinkpads die Meldung, dass die Festplatte nich initialisiert werden konnte. Wenigstens schaffte ich es einmal in den Abgesicherten und konnte die wichtigsten Daten sichern.

Die Festplatte wird nun per RMA zurückgehen und dann hoffentlich gegen Erstattung des Differenzbetrages gegen eine Samsung getauscht.

Der Fstplattencontroller des Thinkpads ist auf jeden Fall in Ordnung, da eine andere Festplatte wunderbar funktioniert.

user77
2009-05-11, 20:23:11
ist diese ihr geld wert: Samsung SSD PB22-J 2.5" 64GB, SATA II (MMCRE64G5MXP-0VB) ?

http://geizhals.at/deutschland/a413219.html

Eggcake
2009-05-11, 20:44:03
Steht auf der Verpackung "AIX" oder "BIX"?

Naja, wenns eine AIX war und du trotz allen Warnungen nicht die FW geupdatet hast, (sprich die 11xx drauf war) dann...wohl selbst Schuld :)

Ansonsten wohl RMA, jo.

Edit:

@Samsung:

Soviel ich weiss ist die durchaus brauchbar, jedoch blick ich nicht wirklich durch deren Seriennummer durch. Im Luxx bestellten die einige soviel ich weiss, hoffentlich weiss man da bald mehr.

Thanatos
2009-05-11, 22:37:29
Steht auf der Verpackung "AIX" oder "BIX"?

Naja, wenns eine AIX war und du trotz allen Warnungen nicht die FW geupdatet hast, (sprich die 11xx drauf war) dann...wohl selbst Schuld :)

Ansonsten wohl RMA, jo.

Edit:

@Samsung:

Soviel ich weiss ist die durchaus brauchbar, jedoch blick ich nicht wirklich durch deren Seriennummer durch. Im Luxx bestellten die einige soviel ich weiss, hoffentlich weiss man da bald mehr.

Ist eine BIX.

Nun ja, egal, die nächste wird eh eine Samsung, wie alle meine Festplatten.

Eggcake
2009-05-11, 22:38:21
Oy, dann mein Beileid... :(
Stimmt mich jetzt etwas mulmig :>


Test, inklusive Samsung, Intel, Vertex:

http://www.laptopmag.com/review/storage/ocz-vertex.aspx?page=1

Edit:
@Snoopy:

Was hast du für einen Chipsatz im EEE? Irgendwie komm ich mit meiner nich annährend an deine Random Access Werte heran...
Mh wobei es auch mit der Grösse zusammenhängen könnte...die 32er sind ja die lahmsten.

Snoopy69
2009-05-12, 06:38:33
Sowiet ich weiss hat der EeePC 1000H ICH7. Meine ST UD ME hat 128GB - vielleicht deshalb. Am PC hab ich die noch garnicht gehabt (ausser zum Flashen). Da dürfte sie noch mehr bringen.


@ Thanatos

Warum gleich aufgeben? Das Sichern der Daten geht schnell. Und mit einem Flash könnte ein evtl. Bug beseitigt sein.

Im Prinzip sind die Indilinx nahezu gleich. Die ST hat ja Samsung-Chips drin.
Die FW siehst du bei "Info" von HDtune.

Crazy_Chris
2009-05-12, 09:49:56
Test, inklusive Samsung, Intel, Vertex:

http://www.laptopmag.com/review/storage/ocz-vertex.aspx?page=1


Der Test zeigt ja ganz gut das es die teure Intel nicht unbedingt sein muß. =)

Gast
2009-05-12, 14:56:59
Hmm ganz nett! Mich würde der Vergleich zur Intel interessieren.

http://www.computerbase.de/news/hardware/laufwerke/massenspeicher/2009/mai/schnelle_256-gb-ssd_corsair/

Intel bietet immer noch keine mit 256GB an. Intel ist ja nach wie vor das Maß der Dinge, gibt keine ausgewogenere SSD als die Intel.