PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nachfolger der Festplatten: SSD (Flash-Speicher-Festplatten)


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 [52] 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63

gmb
2018-05-02, 22:33:49
Intel Optane SSD 905P Coming Soon (https://www.anandtech.com/show/12700/intel-optane-ssd-905p-coming-soon)


Mit der 905P bietet Intel dann auch eine 960 GB Version an.



The king is dead. Long live the king. According to our early test results, Intel's just-announced Optane SSD 905P SSD (960GB) is the fastest storage device by a wide margin. (https://www.tomshardware.com/news/intel-announces-optane-ssd-905p,36990.html)



We've only had our 960GB add-in card for a few hours, but we were still able to run some tests. The 905P isn't just the fastest consumer SSD ever released--because it sports higher performance than the P4800X enterprise version with the same 3D XPoint memory technology, this is the fastest SSD ever released for any market.



Im Vorabtest bei THG macht sich die 905P sehr gut, also schon ein Sprung zur 900P in einigen Teilbereichen.

Lowkey
2018-05-03, 10:16:14
Neuer Samsung NVME:

https://www.computerbase.de/downloads/treiber/samsung-nvme-driver/

Semmel
2018-05-04, 17:16:24
Neuer Samsung NVME:

https://www.computerbase.de/downloads/treiber/samsung-nvme-driver/

Habs mal installiert, es ist keine Geschwindigkeitsänderung messbar. (960 EVO M.2)

Darkman.X
2018-05-04, 17:49:37
Das/Der(?) Changelog wäre natürlich interessant. Samsung verlinkt noch auf das 2.3er PDF-Dokument.

TurricanM3
2018-05-04, 19:05:34
Bei mir ist die Pro teilweise deutlich langsamer mit dem neuen.

Alt:
https://abload.de/img/vorhermcsit.png (http://abload.de/image.php?img=vorhermcsit.png)

Neu:
https://abload.de/img/nachher6fs6t.png (http://abload.de/image.php?img=nachher6fs6t.png)

Aber auch nicht immer, naja egal, merkt man eh nicht.

EDIT:
Achso links Pro rechts Evo. ^^

Hammer des Thor
2018-05-16, 23:14:20
In diesem Jahr sollen die ersten QLC-NAND SSDs in den Markt kommen - kann es dann endlich zum langersehnten Preisverfall bei SSDs kommen?

Ich will nicht weniger als 4TB M.2-SSD verbauen, aber die Dinger kosten aktuell 1100€ und sind nur SATA und nicht M.2:frown:

R2

Erst mal ist SATA nen Bus und m.2 ne Bauform für die erheblich mehr Modelle mit SATA-Bus abgeboten werden als mit PCI-e.
Dann wird gerade QLC wahrscheinlich erst mal nur als SATA rauskommen, je mehr "level" umso langamer. PCI-e m.2 NVME gabs lange auch nur mit normalen MLC bis die 960 evo kam. Bei wahrscheinlcih erst mal deutlich langsameren QLC dürfte PCIe mit NVME Protokoll erst mal keinen Sinn machen denke ich.

Hammer des Thor
2018-05-16, 23:18:04
Naja, eine (für mich) notwendige Halbierung des Preises werden wir höchst wahrscheinlich nicht sehen. Vlt. wenn Flashspeicher wieder im Preistief ist gepaart mit QLC. Aber wann soll das sein ? Ende 2019 oder Anfang 2020 vlt., wenn man das ganze historisch anschaut.

Samsung selber hat im letzten Jahr angekündigt dass 2020 eine 512 GB SSD nur so viel kosten wird wie ne 1 TB HD zu diesem Zeitpunkt. 512 GB deuten sogar auf MLC hin. Ne 1 TB evo wird man wohl dann für unter 100 Euro bekommen denke ich!

PHuV
2018-05-16, 23:34:16
Samsung selber hat im letzten Jahr angekündigt dass 2020 eine 512 GB SSD nur so viel kosten wird wie ne 1 TB HD zu diesem Zeitpunkt. 512 GB deuten sogar auf MLC hin. Ne 1 TB evo wird man wohl dann für unter 100 Euro bekommen denke ich!
Wenn Du Dir das aktuelle Preisgehänge anschaust, wird das leider weiter nichts werden.

mapel110
2018-05-16, 23:55:59
Wenn Du Dir das aktuelle Preisgehänge anschaust, wird das leider weiter nichts werden.
Die aktuellen Preise dürften eher mit der Euroschwäche zusammenhängen. Die Wochen davor gings ja etwas abwärts.

SKYNET
2018-05-17, 00:53:40
Die aktuellen Preise dürften eher mit der Euroschwäche zusammenhängen. Die Wochen davor gings ja etwas abwärts.

nein, die speicherpreise explodieren grad wieder, egal ob ram oder flash :frown:

Hammer des Thor
2018-05-23, 12:19:11
nein, die speicherpreise explodieren grad wieder, egal ob ram oder flash :frown:

Wo das?

Ausserdem haben die hohen SSD Preise mit den hohen Smartphone Verkäufen und der Schwierigkeit der 3D-Flash Umstellung zu tun. Sollte die Knappheit überwunden sollten die Preis auch schnell fallen. Preis steigen fallen überpropotional zu Knappheit oder starker Verfügbarkeit.

Hammer des Thor
2018-05-23, 12:21:36
Wo das?

Ausserdem haben die hohen SSD Preise mit den hohen Smartphone Verkäufen und der Schwierigkeit der 3D-Flash Umstellung zu tun. Sollte die Knappheit überwunden sollten die Preis auch schnell fallen. Preis steigen fallen überpropotional zu Knappheit oder starker Verfügbarkeit.

Aussderm bringt Mircon im Herbst die erste Consumer qlc SSD, Heise und Golem haben berichtet. Damit dürfte die Gsamtmenge an Flash-Kapazität weiter steigen.

Rampage 2
2018-05-24, 02:25:45
Erste QLC-NAND-basierte SSD mit 64 Layern kommt in den Handel:

Intel And Micron Launch First QLC NAND: Micron 5210 ION Enterprise SATA SSD - Anandtech (https://www.anandtech.com/show/12744/micron-launches-first-qlc-nand-micron-5210-ion-enterprise-sata-ssd)

Micron liefert erste QLC-SSDs aus - Heise Online (https://www.heise.de/newsticker/meldung/Micron-liefert-erste-QLC-SSDs-aus-4053101.html)

Microns QLC-Flash-Speicher nutzt 64 Zellschichten - Golem.de (https://www.golem.de/news/ssd-microns-qlc-flash-speicher-nutzt-64-zellschichten-1805-134498.html)


Es scheint auch die allererste SSD mit 1 Terabit Datendichte pro Chip zu sein:

Micron has previously shown wafers of 512Gb 64-layer QLC when announcing the addition of QLC to their roadmap, but today they are also announcing a 1Tb 64L QLC part—the first 1Tb memory chip to hit commercial availability.


Die initiale Haltbarkeit von QLC scheint besser als erwartet zu sein - damit dürfte sich die Einführung von QLC-SSDs für den Consumer-Markt (das oben genannte Modell ist ja nur für Enterprise-Kunden bestimmt und recht langsam...) zeitlich eher verkürzen als weiter verschieben:)

It was initially feared that QLC write endurance would be low enough that drives would need to be treated more or less as write-once, read-many (WORM) devices, requiring careful handling on the software side. With multiple manufacturers now rating their QLC NAND for around 1k P/E cycles, it is clear that QLC-based SSDs aren't too fragile and can handle many existing workloads without needing major software changes to reduce writes.


96- und 128-Layer SSDs in Entwicklung:

Intel and Micron are also working on their next generation 3D NAND manufacturing process, which increases the layer count to 96. This will provide a bigger density boost than a switch from TLC to QLC. It appears that development is currently focused on 96L TLC parts of unspecified capacity, but they will surely be followed by 96L QLC parts as well. Beyond 96 layers, Intel and Micron's long-standing partnership in flash memory technology will come to an end, with the two companies developing their flash independently. Neither company has shared any roadmap information going past this split, so it is not clear to what extent their designs will diverge with what will probably be the 128-layer generation.

Wie üblich arbeitet Micron bei der Fertigung des QLC-Flash-Speichers mit Intel zusammen, da beide das IMFT genannte Joint Venture betreiben. Es wird jedoch die letzte gemeinsame Generation sein, da die zwei Hersteller künftig eigene Wege bei NAND-Flash gehen und nur noch bei 3D Xpoint kooperieren werden. Neben IMFT arbeitet Samsung am V-NAND v5 mit QLC und 1 TBit, bei Toshiba und Western Digital wird das Ganze als BiCS4 bezeichnet - beide Lösungen haben 96 statt 64 Zellschichten. Seitens SK Hynix gibt es bisher keine Ankündigung.


Die eigentliche Frage ist: Wann (wie lange wird es dauern) wird das Ganze in Form Preissenkungen pro TB durchschlagen? :confused:

R2

TurricanM3
2018-05-29, 15:17:25
Ist die Intel Optane 900P nun eigentlich schneller als die 970 Pro in Spielen oder bringt das noch immer nichts? Meine 960 Pro kommt weg und ich weiß nicht ganz was kaufen.

Lowkey
2018-05-29, 15:26:30
Tja ... im CB oder PCGH Forum meinte jemand, dass die Optane schneller als die 960 sei, aber den Usertest finde ich nicht mehr.

Star Citizen wurde mit der Optane beworben. Nur fehlen Tests.

PHuV
2018-05-29, 17:03:02
Ist die Intel Optane 900P nun eigentlich schneller als die 970 Pro in Spielen oder bringt das noch immer nichts?
Wenn Du einen permanenten Load von vielen kleine Dateien mit entsprechender Verteilung hättest, würde es etwas bringen. Jedoch wird darauf kaum ein Spiel entsprechend optimiert sein.

ChaosTM
2018-05-29, 19:04:19
Ist die Intel Optane 900P nun eigentlich schneller als die 970 Pro in Spielen oder bringt das noch immer nichts? Meine 960 Pro kommt weg und ich weiß nicht ganz was kaufen.


Xpoint/Optane ist nur in high I/O Szenarien deutlich schneller. Ansonsten gewinnt schon mal die 960er in Benchmarks.

TurricanM3
2018-05-30, 12:44:15
Ja schade irgendwie. Gerade mal den 970 Evo/Pro Test auf CB überflogen. Ist ja irgendwie nicht mal sonderlich sinnvoll die Pro zu nehmen.

Danzig1788
2018-06-06, 13:33:00
Die Optane ist mit Ausnahme von rein seq. Zugriffen bei synthetischen Benchmarks immer schneller als SSD mit NAND-Flash. Die wenigen Reviews, in denen echte Ladesequenzen von Games vermessen werden, bilden da keine Ausnahme.

TurricanM3
2018-06-06, 14:51:34
Fragt sich halt wie viel gegenüber der 970 Pro. Ich wollte mir eigentlich heute eine neue bestellen. Weiß aber nun wieder nicht welche, Dank dir. :D

bnoob
2018-06-06, 15:04:31
Bringt bei Gaming ÜBERHAUPT etwas schneller als eine schnelle SATA-SSD was?

Godmode
2018-06-06, 17:34:55
Bringt bei Gaming ÜBERHAUPT etwas schneller als eine schnelle SATA-SSD was?

Solange der Ladecode nicht optimiert wird, wird sich da nicht viel tun.

bnoob
2018-06-06, 18:02:50
Meinen Umzug auf die Steam-SSD merke ich in manchen Games tatsächlich an den Ladezeiten, und Spiele mit extrem schlechtem Texturstreaming wie SWTOR oder Gothic 3 ( :D ) profitieren spürbar davon.

Gerade die letzten 2 laufen aber aus einer RAM-Disk für die Texturen nicht messbar schneller (für Gothic 3 gibt es in den Untiefen dieses Forums sogar einen Test dazu).

Aber bei modernen Spielen... da wird einmal vorgeladen und der VRAM vollgeballert und gut is, oder irre ich mich da? Da gibt es doch, einmal im Level/Gebiet, nicht viel nachzuladen.

Und klar, niedrige Zugriffszeiten sind immer fett, aber Bandbreite über 500 MB/s dürfte doch für aktuelle Texturen irrelevant sein, dafür sind die doch viel zu klein.

PHuV
2018-06-06, 22:03:00
Gerade die letzten 2 laufen aber aus einer RAM-Disk für die Texturen nicht messbar schneller (für Gothic 3 gibt es in den Untiefen dieses Forums sogar einen Test dazu).
Yup, war von mir:
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=329090

Ich habe es spaßeshalber auch mal mit nem i7-5820k, GTX 960 und 96 GiB RAM überprüft, dazu diverse - angeblich verbessernde - Mods eingespielt, die Ruckler bleiben, egal was man macht.

Danzig1788
2018-06-07, 11:31:54
Fragt sich halt wie viel gegenüber der 970 Pro. Ich wollte mir eigentlich heute eine neue bestellen. Weiß aber nun wieder nicht welche, Dank dir. :D

Wie geschrieben, wurden Performancevergleiche speziell für Games mit der Optane nur selten angestellt. Anbei einige Bsp., die ich auf die Schnelle erinnere:

http://www.legitreviews.com/game-load-time-benchmarking-shootout-six-ssds-one-hdd_204468

http://www.overclock.net/forum/355-ssd/1640862-intel-optane-900p-2.html#post26433893

http://www.techradar.com/news/intel-optane-memory-loads-pc-games-faster-but-by-how-much

Es ist davon auszugehen, dass der Vorteil weitgehend auf die Dauer von Start-/Level-Loading-Sequenzen beschränkt ist. Dieser Vorteil wird in Ausnahmefällen bis zu 50% betragen, meistens aber bei ca. 10% liegen. Wahrscheinlich werden auch Ingame-Nachladeruckler abgemildert, sofern diese auftreten. Auch Hits durch Hintergrundprozesse könnten reduziert werden, da die Performance der Optane durch gleichzeitige Zugriffe und gemischte Read/Write-Lasten erheblich weniger leidet als die herkömmlicher SSD.

Sofern in den genannten Bereichen mit herkömmlichen SSD vom Nutzer keine Defizite wahrgenommen werden, würde ich von der Anschaffung einer Optane für Games absehen.

TurricanM3
2018-06-07, 11:46:52
Danke dir, also das finde ich jetzt gar nicht so wenig. Der Sprung scheint mir fast größer als damals von der SATA vs PCIe SSD.

Benutzername
2018-06-07, 20:49:26
Yup, war von mir:
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=329090

Ich habe es spaßeshalber auch mal mit nem i7-5820k, GTX 960 und 96 GiB RAM überprüft, dazu diverse - angeblich verbessernde - Mods eingespielt, die Ruckler bleiben, egal was man macht.


Ja die Gothic Serie. Könnte Ich ja jetzt auch wieder mal herumwettern, was da technisch Mit war. Spiel als Spiel gel, keine Frage. Aber dreimal denselben Fehler im ungepatchten Spiel. Der Schirm wurde einfarbig grau oder graublau oder ähnliche Farbe kurz nach Beginn des Spiels ohne Patch. Daß man überhaupt einen Patch braucht um zu spielen, aber das ist ja mittlerweile "normal".

Daß der Rest auch nicht gerade mit großer Kunst programmiert war verwundert Mich da nicht. von wegen deutsche Wertarbeit. :mad: Kein Wunder daß es da aus nicht erfindlichen Gründen irgendwo hakt und nicht mit besserer Hardware besser läuft.




Okay um zum Thema SSD zurückzukommen, eine aktuelle Samsung Evo reicht also aus für den Daddler?

bnoob
2018-06-08, 15:02:06
Habe Gothic 3 gestern nochmal von der SSD getestet (neuester CP mit Ultra-ini):

Von den Frames her machen auf meiner Vega 64 FHD, 4K und 5K exakt gar keinen Unterschied, die GPU-Auslastung ist immer noch oft quasi gar nicht vorhanden und es gibt extreme Framedrops, während derer sie auch nicht wirklich hochgeht.

Den VRAM-Verbrauch bekomme ich unter 5K faaaast auf 4GB.

Das hängt wohl in echt jedem Setup am Texturstreaming.

Lowkey
2018-06-08, 15:18:19
Wie geschrieben, wurden Performancevergleiche speziell für Games mit der Optane nur selten angestellt. Anbei einige Bsp., die ich auf die Schnelle erinnere:

http://www.legitreviews.com/game-load-time-benchmarking-shootout-six-ssds-one-hdd_204468

http://www.overclock.net/forum/355-ssd/1640862-intel-optane-900p-2.html#post26433893

http://www.techradar.com/news/intel-optane-memory-loads-pc-games-faster-but-by-how-much

Es ist davon auszugehen, dass der Vorteil weitgehend auf die Dauer von Start-/Level-Loading-Sequenzen beschränkt ist. Dieser Vorteil wird in Ausnahmefällen bis zu 50% betragen, meistens aber bei ca. 10% liegen. Wahrscheinlich werden auch Ingame-Nachladeruckler abgemildert, sofern diese auftreten. Auch Hits durch Hintergrundprozesse könnten reduziert werden, da die Performance der Optane durch gleichzeitige Zugriffe und gemischte Read/Write-Lasten erheblich weniger leidet als die herkömmlicher SSD.

Sofern in den genannten Bereichen mit herkömmlichen SSD vom Nutzer keine Defizite wahrgenommen werden, würde ich von der Anschaffung einer Optane für Games absehen.

Ich lese da: Optane > Samsung 9x0 Pro => in jedem Fall schneller.

Wenn der Preis sinkt, dann kaufen wir uns doch alle eine Optane :D

TurricanM3
2018-06-13, 18:47:02
Meine 970 Pro hat eine idle Temp von 58° und die ist rot in CrystalDiskInfo? Die 960 hat 41°?!

Lowkey
2018-06-20, 09:32:17
Meine 970 Pro hat eine idle Temp von 40° und ist auch noch mit der Chipsatzkühlung verbunden.



SSD Preise fallen gerade täglich?

dargo
2018-06-20, 10:00:51
Naja... 1TB kosten ca. 200€. Beim letzten SSD Kauf hatte ich 129€ für 750GB bezahlt. Da ist also noch sehr viel Spielraum drin.

Lowkey
2018-06-20, 10:10:58
Ich meine nur die Geizhalspreise und keine Angebote wie 20% auf Ebay.

Die Preise sind teils auf historischem Tiefststand.

SKYNET
2018-06-20, 10:13:18
512GB kosten immernoch 200€ mit MLC :(

https://geizhals.eu/samsung-ssd-970-pro-512gb-mz-v7p512bw-a1809120.html?hloc=at&hloc=de&hloc=eu&hloc=pl&hloc=uk

Lowkey
2018-06-20, 10:25:34
Ja die hatte ich für 150 Euro gekauft.

SKYNET
2018-06-20, 10:29:36
Ja die hatte ich für 150 Euro gekauft.

hatte für meine 951er(=950pro NVMe) mit 256GB 60€ gezahlt... :freak: hätte sonen angebot gerne wieder :biggrin:

Lowkey
2018-06-20, 10:33:05
Ja die OEMs waren Stapelweise im Angebot. Nur eine davon habe ich behalten.

Bloss die Optane´s sind kaum im Angebot oder ansatzweise günstig.

SKYNET
2018-06-20, 10:47:34
Ja die OEMs waren Stapelweise im Angebot. Nur eine davon habe ich behalten.

Bloss die Optane´s sind kaum im Angebot oder ansatzweise günstig.

jupp, derzeit ist echt ebbe mit angeboten bei den OE SSDs :frown:

habe aber ne 512GB 960 pro im auge, wurde erst 300GB beschrieben/gelesen, mal sehen wie hoch die noch geht, derzeit bei 60 franke :uponder:

Tobe1701
2018-06-20, 15:01:14
Wenn 2TB MX500 oder 860 Evo die 399€-Marke reißen werde ich warscheinlich auch schwach werden. Fehlt ja auch nicht mehr viel. Langfristig ist mir 1 TB als Spiele-SSD zu klein (und ja, natürlich kann man auch "löschen").

dargo
2018-06-20, 22:11:49
Ich meine nur die Geizhalspreise und keine Angebote wie 20% auf Ebay.

Wer sprach von Angeboten? :confused:

Lowkey
2018-06-21, 13:32:15
Schwer zu sagen, was aktueller Preis ist. Jeder Händler hat Gutscheine und Cashback. Viele Händler listen nicht mehr in den Preisvergleichen. Und Angebote sind vom Preisvergleich ausgeschlossen.

Grundsätzlich sehe ich um die 10% geringer Preise gegenüber den Tiefstpreisen vor 1 1/2 Jahren


NVME:

http://www.station-drivers.com/index.php?option=com_remository&Itemid=352&func=fileinfo&id=3512&lang=fr

Ist der Treiber neu oder nur eine Archivierung?

Rente
2018-06-21, 18:46:49
[...]


NVME:

http://www.station-drivers.com/index.php?option=com_remository&Itemid=352&func=fileinfo&id=3512&lang=fr

Ist der Treiber neu oder nur eine Archivierung?
Sehr alt, Treiberdatum ist 10/01/2016.

Darkman.X
2018-06-22, 01:05:19
Jup, Samsung ist schon bei v3.0.

https://www.samsung.com/semiconductor/minisite/ssd/download/tools/

Dorn
2018-07-02, 17:09:08
So bei diesem Hammer Preis konnte ich nicht widerstehen:

ADATA XPG GAMMIX S11 M.2 NVME 480GB PCIe Gen3x4 für 99€

Solid State Module (SSM) • Formfaktor: M.2 2280 • Schnittstelle: M.2/M-Key (PCIe 3.0 x4) • lesen: 3050MB/s • schreiben: 1700MB/s • IOPS 4K lesen/schreiben: 310k/280k

https://www.mydealz.de/deals/interne-ssdadata-xpg-gammix-s11-m2-nvme-480gb-pcie-gen3x4-fur-99eur-bei-zahlung-mit-masterpass-1196501

Mal schauen ob ich etwas merke gegen meiner uralten System SSD welche 8 Jahre alt ist^^.

ChaosTM
2018-07-02, 17:30:49
Ich hab meine Ur OCZ Vertex 2 (ja, die lebt immer noch) vor ca. einem Jahr gegen die 960er laufen lassen im NB und der Unterschied war erschütternd gering. Die Boot Zeit war immerhin um ganze 3 Sekunden flotter, Spiele starteten aber praktisch gleich schnell... fand ich sehr seltsam aber es war so.

In normaler Arbeitsumgebung ist eine Beschleunigung zwar bemerkbar, aber der Zugewinn ist nicht annähernd so groß wie damals zwischen Sata2 SSD und HDD

Dorn
2018-07-02, 18:10:23
Damit rechne ich auch fest bei mir, was ich aber gerne mitnehme keine SATA und Stromkabel mehr.
Ich glaub mein noch älteres DVD Laufwerk hänge ich gleich mit ab, somit null SATA- und Stromkabel im PC. ;D

Lowkey
2018-07-02, 18:24:09
50 Euro zwischen der ADATA XPG GAMMIX und der 970 Pro.... ich hätte auch die ADATA genommen.

Platos
2018-07-05, 00:31:09
Ich hab meine Ur OCZ Vertex 2 (ja, die lebt immer noch) vor ca. einem Jahr gegen die 960er laufen lassen im NB und der Unterschied war erschütternd gering. Die Boot Zeit war immerhin um ganze 3 Sekunden flotter, Spiele starteten aber praktisch gleich schnell... fand ich sehr seltsam aber es war so.

In normaler Arbeitsumgebung ist eine Beschleunigung zwar bemerkbar, aber der Zugewinn ist nicht annähernd so groß wie damals zwischen Sata2 SSD und HDD

Spiele und Ladezeiten bezüglich SSD hatten wir hier ja schonmal. Die SSD scheint ja Momentan nicht der grösste Flaschenhals zu sein. Eher CPU oder dann das Spiel selbst, aber daran kann man selbst auch nichts ändern.

Ich warte ja immer noch auf 2 TB Optane für 400 Euro :D

gnomi
2018-07-05, 14:23:58
Interessanter finde ich mittlerweile mehr Speicher als noch mehr Speed.
Die Revolution ist seit der X25 schon vorbei!
Unter 512 GB würde ich jedoch nicht mehr kaufen, außer Büro Rechner mit OS only SSD.
Die 860 1 TB ist aber aktuell ein super Deal.
Da passen schon ein Dutzend Spiele drauf, wenn sie nicht gerade Gears 4, Forz 7, Final Fantasy XV oder Shadows of Mordor heißen. ;D
Die schnelleren M2 Platten kann man noch nicht wirklich ausreizen.
Ich bleibe daher vorerst mal bei SATA. Sind die sechs dann voll, klemme ich die zwei bis drei kleinsten ab für andere Geräte.
Und dann kann man eventuell auch Optan oder 2TB für vernünftige Preise bekommen. :wink:

Dorn
2018-07-05, 17:41:43
Interessanter finde ich mittlerweile mehr Speicher als noch mehr Speed.
Die Revolution ist seit der X25 schon vorbei!
Kann ich bestätigen. :wink:
Heute die XPG S11 eingebaut die alten SSDs raus geworfen. Die 480 Gigabyte reichen mir noch locker für Windows und Spiele aus.
Meine Crucial M550 verrichtet jetzt in der PS4 Pro ihre Dienste, da ging mir schon lange die 5400 Umdrehungen der Standard Festplatte auf den Sack.

Meine alte x-25m behalte ich als Andenken, ist eh nix mehr Wert aber hat damals vor 8 Jahren 200 Euro gekostet, glaube der Gebrauchtwert ist jetzt so bei 10-15 Euro.

Dorn
2018-07-08, 08:01:17
Brauch sich nicht großartig vor einer Evo 970 zu verstecken: XPG GAMMIX S11 480 GB
https://www2.pic-upload.de/img/35595543/1.jpg (https://www.pic-upload.de)
SSD wurde bei dem Test max. 51 Grad warm und ist leider direkt unter der Grafikkarte verbaut.

dargo
2018-07-24, 09:03:41
Mal eine Frage... langsam werden mir meine 3 SSDs (insgesamt 1750GB) wieder zu klein. Jetzt überlege ich ob ich mir diese hier zusätzlich anschaffen soll?
https://geizhals.de/crucial-mx500-1tb-ct1000mx500ssd4-a1745481.html?hloc=de

Oder lieber eine von diesen hier?
https://geizhals.de/samsung-ssd-960-evo-500gb-mz-v6e500bw-a1511200.html?hloc=de
https://geizhals.de/samsung-ssd-970-evo-500gb-mz-v7e500bw-a1809116.html?hloc=de
https://geizhals.de/western-digital-wd-black-nvme-ssd-500gb-wds500g2x0c-a1798507.html?hloc=de

Merkt man den höheren Durchsatz und die höheren IOPS in der Praxis überhaupt? Denn leider bekommt man nur die Hälfte an Platz für etwa den gleichen Preis. ;(

dildo4u
2018-07-24, 10:31:28
Ich schätze mal für Games spielt es kaum eine Rolle.Ich hab immer die CPU Last im Blick und selten hab ich beim Laden nur ansatzweise volle CPU Last.

dargo
2018-07-24, 11:28:39
Muss ich mir eigentlich Gedanken über Temperaturprobleme auf einem ASUS Prime X370-Pro machen?
https://image1280.macovi.de/images/product_images/1280/1144068_1__69471-1.jpg

Die SSD wäre dann zwischen Grafikkarte und CPU. Die Spawas vom Brett sind auch nicht soo weit. Bei Amazon habe ich was von Hitzeproblemen bei zwei Leuten und der Crucial MX500 1TB, M.2 gelesen. Angeblich soll die bis zu 72°C heiß sein, was mir sehr viel vorkommt. Bisher hatte ich keine M.2 SSDs, nur die normalen. Und dort liegen die Temps. bei nur ~25-30°C (aktuell bei 27°C im Zimmer 31-34°C).

robbitop
2018-07-24, 12:00:27
Warum nicht eine 2 TB SSD (MX500) für Spiele?
Oder aber über Fuzedrive deine bestehenden SSDs mit einer 1 TB SSD zu einer Partition koppeln? Oder aus den bestehenden SSDs und einer großen, leisen HDD mit Fuzedrive eine große, schnelle, günstige Partition für Spiele machen?
Soll hervorragend funktionieren laut Wendel (Level1Techs).

dargo
2018-07-24, 12:35:37
Warum nicht eine 2 TB SSD (MX500) für Spiele?

Wenn du eine für 167€ findest gerne. :D

x-force
2018-07-24, 18:15:27
die werden nach 2minuten dauerlast so heiß.
mit einer ordentlichen m2 hast du dann aber schon ein paar gb geschrieben, keine ahnung wie relevant das in der praxis für dich ist.

alternativ kann man da auch einfach einen passiven kühlkörper drauf setzen.

Platos
2018-07-24, 23:29:26
Ja, kauf dir doch einfach mal ein paar Heatsinks (Alphacool (https://www.alphacool.com/shop/grafikkartenkuehler/heatsinks/) z.B) und Wärmeleitpads, dann sollte das (sofern's da auch noch einen kleinen Luftzug hat) schon gehen.

Ausser vielleicht du kopierst stundenlang Daten hin und her.

Edit: Hast du nicht eine Referenz Vega ? Da geht doch die Luft hinten raus.

Benutzername
2018-07-25, 01:23:42
Ja, kauf dir doch einfach mal ein paar Heatsinks (Alphacool (https://www.alphacool.com/shop/grafikkartenkuehler/heatsinks/) z.B) und Wärmeleitpads, dann sollte das (sofern's da auch noch einen kleinen Luftzug hat) schon gehen.

Ausser vielleicht du kopierst stundenlang Daten hin und her.

Edit: Hast du nicht eine Referenz Vega ? Da geht doch die Luft hinten raus.

Ist aber trotzdem doof, wenn die Grafikkarte zur Kühlung keine kalte sondern warme Luft von unten zieht.


Ist sowieso ein Problem, das Ich mit den m.2 SSD habe. Die haben irgendwie keinen vernünftigen Platz auf dem Motherboard und nehmen PLatz für Steckkarten weg. Okay, viele Leute haben außer Graka keine Steckkarte mehr. Dann dieses Belüftungsproblem. Irgendwie noch nicht ganz gar und ausgereift das Ganze, wie Ich finde. ;(

dargo
2018-07-25, 08:08:04
Nee Leute... also ich fange doch nicht bei einer SSD noch mit irgendwelchen Heatsinks an. :crazy2: Entweder es funktioniert oder eben nicht, dann wird eben keine M.2 gekauft. Wobei das kein generelles M.2 Problem zu sein scheint. Eine schnelle Samsung 970 Evo soll "nur" 56°C bei Dauerlast erreichen laut Kundenbewertungen. Allerdings hängt es auch sicherlich von den sonstigen Komponenten bzw. dessen Kühlung ab.

Dr.Doom
2018-07-25, 08:33:58
Ist aber trotzdem doof, wenn die Grafikkarte zur Kühlung keine kalte sondern warme Luft von unten zieht.Na, wenn du nicht gerade eine DHE-Karte hast, ist der Effekt der selbsterhitzten Luft, die die GraKa wieder einzieht, wohl stärker als so 'ne mickrige SSD, die selbst ohne passive Kühlung kaum 60°C warm wird.

bnoob
2018-07-25, 11:26:54
In dem Fall ist es eh AHCI over M.2, da stellt sich doch das Temperaturproblem überhaupt nicht...

dargo
2018-07-26, 08:04:37
Hat hier jemand die SanDisk Extreme Pro M.2 NVMe 3D SSD 500GB im Einsatz? Die gibt es gerade im Mindstar für 146,90€. Mich würde interessieren ob die Temperaturen bedenklich sind.

sapito
2018-07-26, 10:52:14
Hat hier jemand die SanDisk Extreme Pro M.2 NVMe 3D SSD 500GB im Einsatz? Die gibt es gerade im Mindstar für 146,90€. Mich würde interessieren ob die Temperaturen bedenklich sind.

M.2 Heatsinks Kill SSDs?

KzSIfxHppPY

fängt bei minute 6:15 an https://www.youtube.com/watch?v=KzSIfxHppPY&t=375s

einfach mal ansehen und verstehen. NAND liebt hohe temps. das problem sind die CONTROLLER , nicht der FLASH.

Kriton
2018-07-28, 12:14:02
einfach mal ansehen und verstehen. NAND liebt hohe temps. das problem sind die CONTROLLER , nicht der FLASH.

Gut zu wissen, ich habe mich schon die ganze Zeit darüber in dieser Diskussion gewundert warum die hohen Temps ein Problem verursachen.

dargo
2018-07-28, 12:23:50
Was genau erzählt er da, ist leider englisch. Kann das einer mal zusammen fassen? :) Dass die Controller zuerst limitieren war mir durchaus bewusst.

Iamnobot
2018-07-31, 19:31:35
Langsam werden PCIe SSDs auch für die breite Masse interessant:
https://www.computerbase.de/2018-07/intel-ssd-660p-qlc-nand-preise/

bnoob
2018-07-31, 22:35:22
Was genau erzählt er da, ist leider englisch. Kann das einer mal zusammen fassen? :) Dass die Controller zuerst limitieren war mir durchaus bewusst.
TL;DR:

Ein Auslegungsproblem.

Nach JEDEC-Specs werden Messungen bei 40°C Speichertemp durchgeführt und dementsprechend alles darauf ausgelegt, bei 25°C haben wir schon das Problem, dass die "end of lifedata retention time" nur noch die Hälfte ist.

Mit passiven Heatsinks kein Problem, weil die unterhalb einer gewissen Package-Wärmeabgabe die Wärme erstmal nur verteilen.

Bei aktiver Kühlung empfiehlt er, nur gezielt den Controller zu kühlen, damit im (Near-)Idlezustand (und das ist halt meistens) der Speicher nicht zu kühl wird

Er widerspricht explizit NICHT dem Nutzen der Kühlung unter Last

Platos
2018-08-01, 15:28:34
Ich warte darauf, bis man (gute) 2TB M.2 SSDs für 15 Cent pro GB kriegt. Das
wird wohl noch 2-3 Jahre Dauern.

BTW: Was ist eig. mit den neuen M.3 SSDs? Wird das auch in den Consumerbereich einziehen ?

Nightspider
2018-08-01, 16:21:41
Es ist generell Abzocke das M.2 SSDs immer noch deutlich mehr kosten als SATA SSDs. Besser sind einzig die verbauten Controller und so ein einzelner Chip kostet auch nicht die Welt, da dort meistens nur eine Hand voll ARM Cores stecken.

=Floi=
2018-08-02, 00:26:58
https://www.computerbase.de/2018-08/crucial-bx300-480-gb-mlc-nand-69-euro/

dachte es wurde schon gepostet.
ausverkauf der BX300

dargo
2018-08-02, 07:50:08
Och menno... 960GB für 138€ wären mir lieber. So langsam habe ich kein Platz mehr im Tower für SSDs wenn man immer nur die kleinen Dinger kauft. ;(

=Floi=
2018-08-02, 08:12:26
Dafür gibt es 5" zoll adapter, wo 4 kleine platten reinpassen. :ugly:

bnoob
2018-08-02, 12:22:21
Hab mir mal als Systemplatte geholt, danke!

dargo
2018-08-02, 12:46:41
Dafür gibt es 5" zoll adapter, wo 4 kleine platten reinpassen. :ugly:
Ich weiß nicht... eigentlich wollte ich nichts mehr unter 960-1000GB kaufen. Auf die 480GB kriegst du gerade mal 4-5 UWP Titel drauf. :freak: Noch komme ich mit meinen 3 SSDs klar. Aber nicht mehr lange. Forza Horizon 4 dürfte auch wieder an die 100GB kommen. :freak: Also her mit den 1TB SSD-Angeboten... :upara:

robbitop
2018-08-02, 13:00:51
Man kann mit Fuzedrive auch viele kleine SSDs zusammenschalten IIRC.

dargo
2018-08-02, 14:50:18
Dadurch werden sie im Tower auch nicht weniger. ;)

Platos
2018-08-02, 17:12:57
Du könntest ja auf die 660P von Intel warten. 2 TB kosten da ja "nur" 400 und das mit immerhin 1100MB/s scrheiben, 1800MB/s lesen. Oder gleich auf nächstes Jahr und mehr QLC SSDs warten.

dargo
2018-08-02, 17:45:39
"Nur" 400€? :freak: Ich hatte eigentlich auf ca. 140€ für 1TB, dementsprechend 280€ bei 2TB gehofft. Wobei mir ein zusätzliches TB erstmal reichen würde. :)

Benutzername
2018-08-02, 18:17:39
Na toll. Ich würde ja sehr gerne die BX300 kaufen, aber ebay will mein Geld nicht und der Mediamarkt webshop will die 50 Kilometer entfernt schicken ins GEschäft? Nein, Mediamarkt. zu mir nach Hause bitte. :ucrazy3:


€dith hat es jetzt doch geschafft Mediamarkt von der Lieferadresse zu überzeugen. Schwere Geburt.


Ich habe zwar eine gerade mal vor einem dreiviertel Jahr gekaufte intel ssd, aber bei dem Preis konnte ich nicht nein sagen. die 256GB intel kann Ich auch noch gut losschlagen.

hasebaer
2018-08-02, 20:37:21
Wer will den so lütte Platten?! :confused:

Die Micron 5200 ECO 7.68TB ist grad 400€ in den letzten Tagen gefallen. =)
- https://geizhals.de/micron-5200-eco-7-68tb-mtfddak7t6tdc-1at1zabyy-a1774795.html?v=k&hloc=at&hloc=de

sun-man
2018-08-02, 20:51:04
Wer will den so lütte Platten?! :confused:

Die Micron 5200 ECO 7.68TB ist grad 400€ in den letzten Tagen gefallen. =)
- https://geizhals.de/micron-5200-eco-7-68tb-mtfddak7t6tdc-1at1zabyy-a1774795.html?v=k&hloc=at&hloc=de
Kann ich über. 14TB FMD Module....nur zahlen will die keiner ;). Wir haben auch nur die 3.X'er.
https://knowledge.hitachivantara.com/Documents/Storage/VSP_G1X00_and_VSP_F1500/80-05-4x/Hardware_Guide/Storage_system_specifications

Platos
2018-08-03, 12:59:06
"Nur" 400€? :freak: Ich hatte eigentlich auf ca. 140€ für 1TB, dementsprechend 280€ bei 2TB gehofft. Wobei mir ein zusätzliches TB erstmal reichen würde. :)

Ja gut, aber bei nvme m.2 SSDs musst du dann für die Preise noch ne Weile warten :biggrin: Vlt. kriegt man sowas bei normalen Sata SSDs mit QLC Speicher. Ich warte jetzt auch noch, solange ich nicht zwingend etwas brauche (Wobei spätestens wenn Win7 nicht mehr supportet wird, brauche ich ne zusätzliche für Win 10, da die Jetztige zu klein für ne Partitionierung ist)

dargo
2018-08-03, 13:05:31
Vielleicht wird das ja was mit der Intel 660p wenn die Verfügbarkeit erstmal passt.
https://geizhals.de/intel-ssd-660p-1tb-ssdpeknw010t801-a1859204.html?hloc=at&hloc=de

Wobei ich immer noch Bedenken bei M.2 wegen der wärmeren Umgebung habe. :uponder:

Benutzername
2018-08-03, 14:34:36
Vielleicht wird das ja was mit der Intel 660p wenn die Verfügbarkeit erstmal passt.
https://geizhals.de/intel-ssd-660p-1tb-ssdpeknw010t801-a1859204.html?hloc=at&hloc=de

Wobei ich immer noch Bedenken bei M.2 wegen der wärmeren Umgebung habe. :uponder:

Geht mir auch so, daß die Mir manche zu warm vorkommen. Kann man ja auch mit Adapter in einem slot betreiben, das sollte besser belüften. Aber was soll man in einem Schlepptop machen? Löcher ins Gehäuse bohren? Kühlkörper passt ja auch nicht mit in den Laptop. Hat man ja auch schon auf Mainboards Probleme mit dem Platz und der Wärme. Irgendwie noch nicht so ganz gar die Sache, scheint mir, und mit heißer Nadel gestrickt.

Naja, noch habe Ich einen leeren m.2 slot, vielleicht werden die nvme auch wieder kühler im Betrieb in Zukunft. *hoff*

robbitop
2018-08-03, 17:57:19
Die Frage ist ib man dank Fuzedrive und/oder SRT überhaupt noch so große ssds für die Spielepartition braucht. Funktioniert beides extrem gut. Man braucht nur eine große leise HDD und eine ssd.

dargo
2018-08-03, 18:08:16
Eine HDD (egal wie leise) kommt mir nicht in den Rechner. Schon seit ca. 4 Jahren nicht mehr!

Edit:
Shit... es sind schon fast 6 Jahre, wie die Zeit vergeht. :eek:

hasebaer
2018-08-03, 20:31:58
Eine HDD (egal wie leise) kommt mir nicht in den Rechner.

+1

Dorn
2018-08-04, 08:25:24
Seit diesem Jahr kommt mir auch keine SATA SSD mehr in den Rechner, wie leer mein großer Midi Tower mittlerweile ist. Kabel & "Schachtwürfel" für die Festplatten auch gleich mit raus geworfen.

robbitop
2018-08-04, 19:03:36
Wobei der Performancevorteile für Spiele (Ladezeiten) ja nicht signifikant ist. Sowohl M2 vs sata SSD als auch ggü Cachinglösingen. Insofern sind es eher subjektive Prinzipien als objektive Kosten/Nutzen Betrachtungen.

barnygumble
2018-08-05, 11:58:26
Für mich geht es dabei weniger um die Geschwindigkeit, als vielmehr darum, all die mit Festplatten verbundenen Geräusche loszuwerden. Daher habe ich seit vielen Jahren nurnoch SSDs im Einsatz (von Externen HDD fürs Backup mal abgesehen) und werde auch nie wieder zurück gehen, auch geschenkt nicht.

dargo
2018-08-05, 12:22:54
Jemand eine Idee wie ich die vierte SSD in meinem Nanoxia DS3 befestigen kann?

https://abload.de/img/p1010752u7fyd.jpg

Mir fällt eigentlich nur ein unter den Frontlüfter ein Alu-Blech in U-Form biegen damit ich die SSD von den Seiten befestigen kann. Da wo der Lüfter jetzt angeschraubt ist sind 4 Gewindebohrungen. Damit kann ich das Alu-Blech wunderbar mit dem Käfig verbinden. Und den Lüfter halt etwas höher oder weiter zur Front anschrauben. Oder hat jemand eine bessere Idee?

PS: jetzt wo ich das Bild so sehe ist wohl einmal durchwischen angesagt. :anonym:

esqe
2018-08-05, 12:49:00
In einen 5,25"-Schacht passen zwei nebeneinander. Ich habe die untere Hälfte des Gehäuses eines alten CD-Rom-Laufwerkes genommen, passende Bohrungen in den Boden gebohrt und die Laufwerke mit kleinen Muttern als Abstandshalter darauf verschraubt.

sapito
2018-08-05, 12:55:22
Jemand eine Idee wie ich die vierte SSD in meinem Nanoxia DS3 befestigen kann?

https://abload.de/img/p1010752u7fyd.jpg

Mir fällt eigentlich nur ein unter den Frontlüfter ein Alu-Blech in U-Form biegen damit ich die SSD von den Seiten befestigen kann. Da wo der Lüfter jetzt angeschraubt ist sind 4 Gewindebohrungen. Damit kann ich das Alu-Blech wunderbar mit dem Käfig verbinden. Und den Lüfter halt etwas höher oder weiter zur Front anschrauben. Oder hat jemand eine bessere Idee?

PS: jetzt wo ich das Bild so sehe ist wohl einmal durchwischen angesagt. :anonym:

2(3),5" ssd Rahmen

z.b.

https://www.amazon.de/CSL-Dual-Einbaurahmen-inklMontagezubeh%C3%B6r/dp/B00F3X6HTM

https://m.media-amazon.com/images/S/aplus-seller-content-images-us-east-1/A1PA6795UKMFR9/A5JH7MGCI556L/B075FH3KTT/nWTh5DjpQFeS._UX970_TTW__.jpg

damit könntest du gleich ZWEI zusätzliche SSD verbauen XD

sapito
2018-08-05, 13:14:24
In einen 5,25"-Schacht passen zwei nebeneinander. Ich habe die untere Hälfte des Gehäuses eines alten CD-Rom-Laufwerkes genommen, passende Bohrungen in den Boden gebohrt und die Laufwerke mit kleinen Muttern als Abstandshalter darauf verschraubt.

gibt hierfür adapter wo dann 4x 2,5" platten rein passen XD

https://geizhals.de/digitus-da-70433-quad-ssd-adapter-a1701880.html?hloc=at&hloc=de

https://gzhls.at/i/18/80/1701880-n1.jpg

Screemer
2018-08-05, 13:16:23
Die lassen sich ja auch von unten verschrauben. Der laufwerskäfig hat oben ein Loch da ne Schraube durch und nur mit einer fixieren. Ist doch völlig unproblematisch bei SSDs. Damit natürlich nicht zentriert aber das wäre mir egal. Hatte ich im alten Gehäuse auch so.

sapito
2018-08-05, 13:23:33
Die lassen sich ja auch von unten verschrauben.

verschrauben ist bei ner SSD Nichtmal notwendig. beidseitiges Klebeband (Tesa strips oder Teppich KB) reicht. alternativ Kabelbinder XD

dargo
2018-08-05, 13:24:19
gibt hierfür adapter wo dann 4x 2,5" platten rein passen XD

https://geizhals.de/digitus-da-70433-quad-ssd-adapter-a1701880.html?hloc=at&hloc=de

https://gzhls.at/i/18/80/1701880-n1.jpg
Schon mal die Bewertungen bei MF gelesen? Wenn ich schon lesen muss, dass die Bohrlöcher nicht passen dann kriege ich zuviel. Da gefällt mir die Idee von esqe besser. Ich habe afaik im Keller noch ein altes DVD-Laufwerk was ich dafür ausschlachten könnte. :uponder:

sapito
2018-08-05, 13:28:43
Schon mal die Bewertungen bei MF gelesen? Wenn ich schon lesen muss, dass die Bohrlöcher nicht passen dann kriege ich zuviel.

ich würde hier eher auf ein schicht 8 problem tippen XD

dargo
2018-08-05, 14:07:32
Dann würde das hier theoretisch auch gehen?
https://www.amazon.de/dp/B00AWN8ILI/ref=psdc_1626220031_t1_B06W2H7QT4?th=1

Muss ich bei der nächsten Amazonbestellung dran denken. :)

ChaosTM
2018-08-05, 14:09:42
Jemand eine Idee wie ich die vierte SSD in meinem Nanoxia DS3 befestigen kann?




In meinem alten Gehäuse habe ich dicke, doppelseitige Klebebänder benutzt.

Screemer
2018-08-05, 14:11:48
Dann würde das hier theoretisch auch gehen?
https://www.amazon.de/dp/B00AWN8ILI/ref=psdc_1626220031_t1_B06W2H7QT4?th=1

Muss ich bei der nächsten Amazonbestellung dran denken. :)
Das ist doch exakt das gleiche Modell WE bei gh. Kommt 100% aus der gleichen Presse in China. Auf dem ersten Bild bei GH sind nur die gummibumper installiert. die sieht man bei gh auf dem letzten bild.

AnnoDADDY
2018-08-05, 15:07:46
Ins Gehäuse legen und gut ist, ist doch ne SSD!

esqe
2018-08-05, 19:14:32
Wo ich das Foto nochmal sehe: Im Moment sind ja pro Schlitten eine SSD liegend verbaut. Kann man die nicht hochklappen und vier nebeneinander setzen?

Die Bohrungen unten und seitlich sind ja auf gleicher Höhe. Zur Not den Schlitten umdrehen, das die SSDs hängen, oder auf der anderen Seite eine Strebe basteln.

Simon Moon
2018-08-05, 19:52:54
Ist aber trotzdem doof, wenn die Grafikkarte zur Kühlung keine kalte sondern warme Luft von unten zieht.


Die Wärmeabgabe der SSD bleibt ja trotzdem relativ gering bei wenigen Watt. Die SSD wird halt nur heiss, weil es eine relativ kleine Fläche ist und sich die Hitze staut. Sobald aber die Wärme abtransportiert wird, wird die SSD auch nicht mehr heiss.



Eher solltest du betrachten, wie viel Wärme von der SSD abgeführt wird und das wird dann auf die Verlustleistung der Graka addiert um dort die Kühlung zu berechnen. Da siehts dann wohl so aus, dass da bei einer 200W Graka die 5 - 10W den Braten wohl auch nicht mehr fett machen. Zumal beim Zocken die SSD ja auch nicht am Dauerkopieren ist und umgekehrt beim Dauerkopieren die Graka nicht unbedingt am Maximum laufen wird.

Benutzername
2018-08-06, 15:07:16
Die Wärmeabgabe der SSD bleibt ja trotzdem relativ gering bei wenigen Watt. Die SSD wird halt nur heiss, weil es eine relativ kleine Fläche ist und sich die Hitze staut. Sobald aber die Wärme abtransportiert wird, wird die SSD auch nicht mehr heiss.



Eher solltest du betrachten, wie viel Wärme von der SSD abgeführt wird und das wird dann auf die Verlustleistung der Graka addiert um dort die Kühlung zu berechnen. Da siehts dann wohl so aus, dass da bei einer 200W Graka die 5 - 10W den Braten wohl auch nicht mehr fett machen. Zumal beim Zocken die SSD ja auch nicht am Dauerkopieren ist und umgekehrt beim Dauerkopieren die Graka nicht unbedingt am Maximum laufen wird.


Gute Punkte. Muss Ich nohcmal darüber nachdenken. :uponder:

Benutzername
2018-08-06, 15:11:06
Ins Gehäuse legen und gut ist, ist doch ne SSD!

Rödeldraht, Zipbänder, Klebeband damit sie nicht herumpoltert. Bisschen Ghetto, aber wenn es funktioniert...



Das umgebaute alte CD-ROM-Laufwerk ist aber auch eine gute Idee. (y)

bnoob
2018-08-06, 16:20:45
Meine erste 64GB-SSD von 2013 hängt noch heute im entsprechenden Rechner einfach frei am SATA-Kabel mit Verriegelung, allerdings ist das SATA-Kabel wahrscheinlich durch Kabelsalat gestützt :D

Ich wollte es immer mal fixen, aber auch den nächsten Nutzer hat es wohl nie gestört.

SSDs sind da wirklich absolut unproblematisch.

TurricanM3
2018-08-06, 16:32:44
Apropos Preisentwicklung. Gerade mal aus Interesse geschaut. Meine erste SSD war eine MTron Pro mit 32GB. Hatte davon zwei im RAID0 damals (Anfang 2008). Stückpreis 690,-. :freak:

=Floi=
2018-08-06, 18:44:35
single cell speicher war nicht nur damals teuer. erst mlc brachte preislich den durchbruch.

Wenn ich mir intels QLC mit 1600 schreibzyklen anschaue wurde es hier nicht besser und es skaliert nur über die größe. Wer viel schreiblast hat braucht auch ne größere platte.


Mtron war imho auch leicht außer konkurrenz, weil die qualitativ auch sehr hochwertig waren.

sun-man
2018-08-06, 19:00:05
Meine erste hat knapp 12.000 Betriebsstunden. Bin mir nicht sicher ob ich schon eine im anderen Rechner verfrachtet habe.
Die vor kurzem gekaufte BX300 480Gb ist jedenfalls leicht langsamer als die X Jahre alte MX100.

Allerdings renne ich keinen Zehntelsekunden bei irgendwelchen laden von irgendeinen 08/15 Game hinterher.

concr3t3
2018-08-10, 07:08:59
Bisher habe ich von Kingston, Crucial, Sandisk, OCZ bis Samsung alles verbaut.
(Schnittstellen mSata, M2, SATA) - alle laufen noch (2009/2010 die erste!).
Aus reiner Vorsicht wurde meine mSata von Kingston aus meinem Qotom Router mit Proxmox Virtualisierung durch eine SATA Pro 860 ersetzt. Das TBW Limit war knapp erreicht, weil die VMs 2-4 Mb/sec in 24h/7d schreiben (bis zu 45 TB im Jahr).

Ich würde mir jedoch wünschen, wenn die Kapazität und die Geschwindigkeit noch stärker steigen. Ich hasse es einfach zu warten.

Beispiele:
- Booten meines Arbeitslaptops/Desktop PC dauert zu lange (instantan bitte - unabhängig ob BSD, Windows oder Linux!)
- Bei vielen offenen Entwicklungsumgebungen, Datenbanken und VMs auf dem Laptop/Desktop PC (beide mit M2 Samsung 950 bzw. 970) warte ich, obwohl die Prozessorlast gering ist. Es wirkt auf mich, dass die vielen einzelnen Dateien in meinen Programmierprojekte ein I/O Limit verursachen.
Eine RAMdisk macht sich deutlich bemerkbar.

Deinorius
2018-08-10, 15:00:43
Ich habe mir heute gedacht, sobald QLC SSDs richtig billig geworden sind, würden sich die billigsten eigentlich sehr gut als Backup Medien anbieten, wenn man keine HDD will. Da kann man auch den SLC Cache und DRAM weglassen. :uponder:

Platos
2018-08-10, 15:14:59
Die ganz ganz billigen SSDS erreichen aber oftmals keine 250 MB/s. Manchmal schon fast grausam nahe an (guten) Festplatten (Zugriffszeiten sind natürlich immer noch weit besser).

Aber selbst bei 10cent pro GB sind dann 2x 4TB 800 Euro :D

mapel110
2018-08-10, 15:20:18
Wen interessieren denn MB/s?! SSDs kaufe ich wegen Zugriffszeit. Nanosekunden anstatt Millisekunden.

TurricanM3
2018-08-10, 15:23:00
Wenn ich hier mitlese bin ich immer wieder erstaunt was ihr alle für einen Platz benötigt.

Lowkey
2018-08-10, 15:53:56
Du sitzt auf dem Grillfest. Jemand will Musik über die Bluetooth Speaker abspielen, aber das Smartphone ist leer. Am Ende hat niemand Musik dabei, denn alle nutzen den Stream. Dank des Funklochs hören wir am Ende sehr komische Musik von einer uralten Playlist. Selbiges gilt dann im Prinzip auch für Serien/Filme, die man heute allesamt nur streamt. Aber wehe es kommt der Internetausfall...

DOOM liegt gerade bei 68gb und BF1 schon bei 84gb. Der Speicherplatz wird schnell knapp.

Platos
2018-08-10, 20:26:00
Wen interessieren denn MB/s?! SSDs kaufe ich wegen Zugriffszeit. Nanosekunden anstatt Millisekunden.

Stimmt schon, aber als Ersatz für eine externe Festplatte, wo man - je nach Anwendungszweck - Filme und sonstige grosse Dateien hat, nehme ich gerne 500MB/s anstatt 100 (am liebsten aber gleich 2GB/s).

Und du meinst wohl Mikrosekunden. Selbst die Optane 900p hat "nur" 10mikrosekunden.

DOOM liegt gerade bei 68gb und BF1 schon bei 84gb. Der Speicherplatz wird schnell knapp.

Gibt es eig. schon Spiele, die 100GB knacken?

Rente
2018-08-10, 21:04:48
Ja, gibt es in Form von Gears of War 4 und Final Fantasy XV samt UHD-Paket.

Platos
2018-08-10, 21:12:52
Ja, gibt es in Form von Gears of War 4 und Final Fantasy XV samt UHD-Paket.

Ja leck mich, dass hat ja sogar in den Empfehlungen 100GB aus Voraussetzung und laut Community 155GB mit 4K Texturen:freak:

Platos
2018-08-11, 18:16:33
Lol, ich dachte schon die Intel 660p ist nun im Handel doch nicht so billig, aber die 256GB version kostet ja gleich viel, wie die 512GB version. WTF!?:biggrin:

Deinorius
2018-08-14, 22:51:03
Die ganz ganz billigen SSDS erreichen aber oftmals keine 250 MB/s. Manchmal schon fast grausam nahe an (guten) Festplatten (Zugriffszeiten sind natürlich immer noch weit besser).

Aber selbst bei 10cent pro GB sind dann 2x 4TB 800 Euro :D


Ganz im Ernst, ich sehe das nicht so kritisch, wenn ich von einem Backup-Medium ausgehe. Zumindest gehe ich davon aus, dass man nicht tagtäglich die gesamten SSD-Daten austauschen will. Ich hätte darauf meine ganzen Daten, die einfach draus sind. Videos, Spiele, müssen ja nicht ausgetauscht werden. Bilder genauso wenig, Dokumente auch nicht wirklich und die sind normalerweise nicht groß.
Ein regelmäßiges vollständiges System-Update würde mit z.B. 100 GB (z.B. bei mir mit Witcher 2/3 u.a.) und 200 MB/s keine 10 min brauchen und noch schneller ginge es mit einem inkrementellem Backup. Sehe ich ziemlich locker, zumindest aus privater Sicht.

dargo
2018-08-16, 08:59:46
Sehe ich es richtig, dass die SanDisk Ultra 3D 1TB keine besonderen Schwächen hat?
http://www.legitreviews.com/wd-blue-3d-nand-sandisk-ultra-3d-1tb-ssd-reviews_202446/7

Für 169€ finde ich die schon ganz nett.

Deinorius
2018-08-16, 13:19:14
Geht ohne weiteres. Wenn ich daran denke, dass ein Freund voriges Jahr für eine Samsung 850 Evo 500 GB genauso viel ausgeben musste... :ugly:
Die Crucial MX500 ist kaum drüber, außer dir ist Amazon lieber als Mindfactory.

dargo
2018-08-16, 22:20:17
Bei der MX500 irritiert mich dieser Einbruch im Schreibvorgang ziemlich.
https://www.computerbase.de/2017-12/crucial-mx500-ssd-test/2/#diagramm-iometer-sequenziell-schreiben

Wobei ich nicht ausschließen kann, dass es bei der Sandisk besser ist. Muss die entsprechenden Tests noch durchwüllen.

PS: die 5 Jahre Garantie bei SanDisk finde ich auch ganz nett.

mapel110
2018-08-16, 23:17:43
Also ich warte noch auf die Intel 660p

Wie ist das bei diesen PCIe-Dingern? Die gehen auch auf älteren Boards, nur kann man dann eventuell nicht von PCIe booten?

Platos
2018-08-17, 08:01:34
Ohne BIOS Modifikation geht es erst ab 9xx Chipsatz, meines Wissens nach. Also zu booten.


https://www.xgadget.de/anleitung/msi-z87-g43-so-koennt-ihr-von-nvme-ssds-booten/
https://www.win-raid.com/t871f50-Guide-How-to-get-full-NVMe-support-for-all-Systems-with-an-AMI-UEFI-BIOS.html

Kann nicht sagen, ob das funktioniert, aber kannst du ja mal durchlesen.

Lowkey
2018-08-17, 09:19:28
Für manche 8er Boards gab es Bios Updates, die dann aber nachträglich wieder verboten wurden.

dargo
2018-08-17, 12:29:30
Irgendwie tue ich mir schwer einen ähnlichen Test wie bei CB für die SanDisk Ultra 3D 1TB zu finden. Kennt da einer was wo ein Schreibvorgang über ~2 Minuten stattfindet?

dargo
2018-08-19, 16:52:20
*grmpf*

Selbst die Samsung 860 Evo 1TB ist bereits bei 180€. Warten oder kaufen, kann mich nicht entscheiden. :D

Lowkey
2018-08-19, 17:09:21
Die Prognose geht auf 100 Euro für 1tb.

dargo
2018-08-19, 17:11:31
Dann verlasse ich mich auf deine Glaskugel und warte noch. Ist ja noch nicht so eilig. Aber wehe deine Glaskugel ist defekt. :ubash2:

Lowkey
2018-08-19, 17:19:51
https://www.computerbase.de/2018-06/speicherpreise-ssd-nand-flash-q3-2018/

Dorn
2018-08-19, 17:29:38
Joa nächstes Jahr sofern ich mehr Speicher überhaupt brauche gibts ne feine zweite M2 mit 2TB für 200 Euro.

ChaosTM
2018-08-19, 18:58:29
Es ist wirklich völlig egal welche SSD man nimmt ab ca. einer 830er. Selbst Nvme SSD`s bringen in Real-Life Anwendungen so gut wie keinen Vorteil, außer einem laaangen Benchmark Balken.

edit.: Boot Zeit 830 vs 970 evo ist 13 vs 11 Sekunden.. das gleiche gilt für Spiele-Ladezeiten.
K.A. was da im Endeffekt wirklich limitiert. CPU nehm ich an oder vielleicht das OS...

Dorn
2018-08-19, 20:30:47
Es ist wirklich völlig egal welche SSD man nimmt ab ca. einer 830er. Selbst Nvme SSD`s bringen in Real-Life Anwendungen so gut wie keinen Vorteil, außer einem laaangen Benchmark Balken.
Falls das an mich gerichtet ist, i know i know :biggrin: Schieb ich schon mal:
Was ich wollte und erreicht habe, Keine Sata-, Stromkabel + den Portablen Sata Schacht wurde gleich mit raus geworfen. Herrlich leer jetzte ;)

Lowkey
2018-08-19, 21:10:37
Wir hatten es mal, dass die SSD am ersten Kern hängt, also mit AMD hat man da weniger Leistung. Ein 5.4ghz Intel I7 ist momentan das Schnellste für eine neue M.2 NVMe. Wenn die SSD dann 30% real schneller sind, dann sind es auch nur 30% von 20s, also 14 Sekunden Ladezeit statt 20 Sekunden. Das ist "nix".

Schneller werden wohl nur die Optane sein, die konstant vor einer 970 Pro liegen - nicht nur im Preis.

Platos
2018-08-19, 23:55:41
Es ist wirklich völlig egal welche SSD man nimmt ab ca. einer 830er. Selbst Nvme SSD`s bringen in Real-Life Anwendungen so gut wie keinen Vorteil, außer einem laaangen Benchmark Balken.

edit.: Boot Zeit 830 vs 970 evo ist 13 vs 11 Sekunden.. das gleiche gilt für Spiele-Ladezeiten.
K.A. was da im Endeffekt wirklich limitiert. CPU nehm ich an oder vielleicht das OS...

Ne, stimmt einfach nicht. Billige SSDs haben oftmals kleine oder sogar gar keine Caches. Und auch Modelle kleiner als 512GB haben oftmals schwchen. Wenn man dann mal ne Datei grösser als 3-4GB Kopiert, zeigt sich sehr schnell, dass billige SSDs eben nicht genau gleich gut sind, sondern extrem weit hinten liegen.

Wir hatten es mal, dass die SSD am ersten Kern hängt, also mit AMD hat man da weniger Leistung. Ein 5.4ghz Intel I7 ist momentan das Schnellste für eine neue M.2 NVMe. Wenn die SSD dann 30% real schneller sind, dann sind es auch nur 30% von 20s, also 14 Sekunden Ladezeit statt 20 Sekunden. Das ist "nix".

Schneller werden wohl nur die Optane sein, die konstant vor einer 970 Pro liegen - nicht nur im Preis.

Weisst du zufällig noch, wie der Thread heisst? Aber Optanes ändern daran ja dann auch nichts, falls die CPU limitiert.

Rooter
2018-08-20, 00:18:46
Ne, stimmt einfach nicht. Billige SSDs haben oftmals kleine oder sogar gar keine Caches. Und auch Modelle kleiner als 512GB haben oftmals schwchen. Wenn man dann mal ne Datei grösser als 3-4GB Kopiert, zeigt sich sehr schnell, dass billige SSDs eben nicht genau gleich gut sind, sondern extrem weit hinten liegen.Wenn der RAM-Cache nicht vorhanden ist oder der Controller Mist ist, hast du Recht. :wink:

MfG
Rooter

ChaosTM
2018-08-20, 00:29:59
Deshalb hab ich auch angefügt ab ca. 830er level SSD`s.. wurde wohl überlesen

Platos
2018-08-20, 03:02:42
Stimmt, habe ich übersehen ^^

Deinorius
2018-08-21, 22:21:58
Man sollte auch hinzufügen, und zwar allgemein betrachtet (also nicht nur in diesem Forum), in einen aktuellen/aktuelleren leistungsfähigen PC sollte sehr wohl eine 850/860, MX500 oder ähnliches sein. Bei älteren günstigen PC darf es dennoch eine günstige sein. Da kann man wieder darüber diskutieren, ob die 30 € Unterschied bei 500GB Modellen überhaupt der Rede wert sind. Ich sage ja, unter den oben genannten Bedingungen.

La Junta
2018-08-24, 23:13:04
Hier in der Schweiz gibt es gerade die 850iger Evo als 2TB Version für 331CHF (ca. 290Euro) .
https://www.microspot.ch/de/computer-software/speicher-laufwerke/ssd-festplatten--C562000/samsung-850-evo-basic-2-tb-sata-iii-2-5---P0001018025

MFG Junta

Benutzername
2018-08-26, 15:56:52
Ach, wer will denn noch eine 850evo haben? Die ist doch sowas von 2014. Total veraltet. Sie sollten die verschenken. :D


sind alle 2TB 850evo in der Schweiz? Geizhals wirft nur eine einzige aus in D-Land?
https://geizhals.de/?cat=hdssd&asd=on&asuch=samsung+850+evo&xf=2028_2000~252_2000




----------

Wenn der RAM-Cache nicht vorhanden ist oder der Controller Mist ist, hast du Recht. :wink:

MfG
Rooter


Wenn man einen günstigen Rechner mit neuem AMD Ryzen baut könnte man ja mit inklu StoreMI bis zu 2GB RAM als "Cache" abzweigen für die billige Cache-lose SSD. Gibt auch bestimmt noch andere Lösungen etwas RAM als Cache für den nichtflüchtigen Speicher abzuzweigen. Habe Ich Mich aber noch nie so wirklich mit beschäftigt. Sollte theopraktisch mit Linux ja ncht so kompliziert sein, den OS SChreibcache zu vergrößern. Aber extra kaufen von Fuzedrive ist kappes. Da kann mna dann auch eine besere SSD kaufen.




Kommt Mir das nur so vor, oder wird der auf der SSD entahltene Cachespeicher selten in der Werbung erwähnt?

Platos
2018-08-28, 14:07:22
860 Evo 1TB gerade für 179Fr bei Microspot (zuzüglich vermutlich ca. 5-10 Fr Versand)

La Junta
2018-08-28, 22:38:46
Bei Microspot gibts keine Versandkosten . Ich habe meine 2TB 850iger Evo bekommen und bin recht happy damit :D .
Mal ganz nebenbei habe ich auch eine nigelnagelneue 8TB HDD für 180Fr. gekauft , allgemein scheint Hardware bei uns etwas günstiger zu sein als in DE .

Platos
2018-08-29, 18:31:23
Die sind einfach versteckt in den sonstigen zusatzkosten. Garantie, dass die Ware (heil)ankommt, gibts nur gegen Aufzahlung. Weiss nicht mehr genau, wie das heisst. Machen einige shops, um bei toppteise.ch als versandfrei und somit billger durchzugehen. Techmania, Pc Ostschweiz glaub auch, microspot usw...

Aber ja, war gerade gûnstig. Bei Microspot gibts immer wieder Samsung Aktionen. Aber hab doch keine gekauft. Erst dann später bei einem neuen PC. Vermutlich dann m.2
Bei uns in der Schweiz ist ja vor allem Kleinkram sauteuer. Kabel, Adapter usw. Eig. so ziemlich alle Kleinteile.

La Junta
2018-08-29, 19:16:22
Sorry fürs oftopic , aber diese Versicherungen brauchst du nicht wirklich . Du bist bei jedem Paket direkt bei der Post versichert , die ganzen Versicherungen sind zu 99% Geldmacherei . Siehe hier https://www.post.ch/de/geschaeftlich/themen-a-z/gestalten-verpacken-adressieren/pakete-verpacken-und-adressieren/wertvolles-sicher-versenden .

Platos
2018-08-29, 20:53:36
Hmm ok, dann muss ich mal nachlesen ^^

Benutzername
2018-08-31, 02:25:23
Beim rumklicken auf ebay bin Ich über "mydigitalSSD" und "Vaseky" gestolpert. Kennt die wer?

zumindest diese NVMe hier https://www.anandtech.com/show/12538/the-mydigitalssd-sbx-ssd-review-nvme-on-the-cheap

scheint ja ganz brauchbar um sie in einen Schlepptop zu stecken, oder superflachen Desktop als zweite SSD oder sowas. Oder man will keinen Kabelsalat.


Vaseky find Ich nur links auf ebay oder aliexpress. Chinesisch? Taiwan? Singapur? Zumindest chinesische Schrifttzeicehn sind drauf. Bei den Preisen ist auch nicht viel zu erwarten vermute Ich.


Wobei bei den Preisen die Crucial im Moment für die BX300 aufruft gibt es wenig Grund eine andere SATA SSD zu kaufen, außer man will schneller oder mehr SPeicherplatz.

bnoob
2018-08-31, 12:10:44
Resterampenspeicher und wahrscheinlich zufällige Controllerchips, würde ich nicht verbauen

Benutzername
2018-09-04, 00:41:29
Resterampenspeicher und wahrscheinlich zufällige Controllerchips, würde ich nicht verbauen

Ist auch Mein Verdacht. Bei den derzeitigen Preisen für die besseren, Wie Samsung oder Crucial, haben es billigere Anbieter wirklich schwer.

Benutzername
2018-09-06, 22:52:44
Die BX500 ist erschienen (und überspringt die böse 4 wie die MX500 auch).

Preise:

120 GB: 26,17€
240 GB: 44,02€
480 GB: 73,77€


http://www.crucial.de/deu/de/ssd/series/BX500?cm_re=ssd-category-_-hero-_-de-bx500-brochure-shop-now


Das erklärt warum die BX300 so billig rausgeballert wurden. Würde Ich trotzdem noch kaufen, wegen 3D-NAND statt TLC wie in der neuen. Und der Preise sollte nochmal fallen für die bx300.

Das neue Gehäuse sieht abergut aus.

Scream
2018-09-07, 12:18:05
ja und gleichzeitig hat die BX300 auch nen besseren Controller mit DRAM-Cache, die BX500 kommt ohne Cache daher...

Savay
2018-09-07, 12:24:33
Dieses hin und her bei der Einordnung der MX und BX zueinander ist schon etwas kurios.
Bei den 100er und 200ern war die MX von den technischen Daten noch die bessere Platte, bei den 300ern bis auf die Verschlüsselung die BX und jetzt ist es doch wieder die MX. :freak:

Wenn einem 480GB reichen würde ich auch eine der BX300er nehmen bevor sie alle weg sind.

iuno
2018-09-11, 17:37:58
Die SSD Preise sind ja momentan im allgemeinen verglichen mit den vergangenen Jahren auf recht niedrigem Niveau. Gibts dafuer bestimmte Gruende? Gibt es ernstzunehmende Schaetzungen, ob das noch laenger so anhaelt oder gar noch weiter sinkt?
Oder anders gefragt: sollte man sich eindecken, auch wenn kein akuter Bedarf besteht? :D

Lowkey
2018-09-11, 17:45:01
Die Preise fallen noch.

Vermutlich sehen wir am Blackfriday 1 TB für 99 Euro.

dargo
2018-09-11, 18:37:08
Verdammt... kaufen oder doch noch warten? Ich werde langsam schwach. :D
https://www.amazon.de/dp/B071KGRXRG?linkCode=xm2&camp=2025&creative=165953&smid=A3JWKAKR8XB7XF&creativeASIN=B071KGRXRG&tag=geizhalspre03-21

Lowkey
2018-09-11, 18:59:44
Das Angebot war schon weg.

dargo
2018-09-11, 19:03:32
xD

MartinRiggs
2018-09-16, 13:32:15
So langsam brauche ich auch noch ne 1TB für Steam, bin auch grad am Überlegen ob jetzt oder noch etwas warten.

Lowkey
2018-09-16, 13:53:08
Es gab die Woche eine leichte Preissteigerung, die wieder zurückgenommen wurde. Masterpass-Aktionen sind fast alle ausgelaufen. SSD Angebote sind selten zu sehen.

Man könnte kaufen oder bis zum Black Friday warten.

Screemer
2018-09-16, 14:52:26
Ich hab mir jetzt noch ne mx300 mit 480gb gekauft. Gesamt komm ich jetzt auf >1,5gb SSD Speicher. Als nächstes wird es aber ne nvme m2 fürs OS.

Tobe1701
2018-09-16, 15:09:11
Man könnte kaufen oder bis zum Black Friday warten.
Ich warte auf den friday. Die 299 für die MX500 2TB möchte ich nochmal sehen und dieses Mal eine abbekommen.

BigKid
2018-09-17, 10:35:21
Ich warte auf den friday. Die 299 für die MX500 2TB möchte ich nochmal sehen und dieses Mal eine abbekommen.
Gibts einen Grund da nicht lieber 2x1TB für die spekulierten Blackfriday 99.- zu nehmen ?

Lowkey
2018-09-17, 10:42:34
Interessant: wieder ziehen im September die Preise leicht an. Das war jedes Jahr so. Und dann hast du Ende November bis zum 7. Dezember Tiefstpreise. Vermutlich sind die Lager bis Februar dann wegen Weihnachten wieder leer.

Wochenlang gab es SSD Deals im täglichen Rhytmus und nun tut sich da nichts mehr. Die Masterpass Aktion ist auch zuende.

Tobe1701
2018-09-17, 11:33:03
Gibts einen Grund da nicht lieber 2x1TB für die spekulierten Blackfriday 99.- zu nehmen ?
Ich will nur ein großes Laufwerk für Steam. meine SATA Anschlüsse sind auch schon gut belegt.

robbitop
2018-09-17, 11:42:19
RAID0, jbod, fuzedrive etc. So kann man ein großes volume mit mehreren günstigen kleineren ssds erzeugen.

BigKid
2018-09-17, 11:54:12
Ich will nur ein großes Laufwerk für Steam. meine SATA Anschlüsse sind auch schon gut belegt.

RAID0, jbod, fuzedrive etc. So kann man ein großes volume mit mehreren günstigen kleineren ssds erzeugen.
Genau darauf wollte ich raus... Entweder über das Bios/OnBoardControler oder in Windows per Software...

MartinRiggs
2018-09-17, 13:40:01
Also ich will auch eine 2 TB, keine Lust auf irgendeine Frickelei per Software oder gar ein unnützes Raid.

Lowkey
2018-09-17, 13:47:26
https://www.ebay.de/itm/SanDisk-Ultra-3D-2TB-SSD/183405164203?epid=19011549398&hash=item2ab3ccb6ab:g:WfsAAOSwM9xbhqFk

311 Euro mit dem 10% Gutschein auf Neuware.

Selbst mit 2% Cashback wären wir bei über 300 Euro.


Man könnte auch bei Privatleuten kaufen: https://www.ebay.de/itm/SanDisk-Ultra-3D-SSD-2-TB-Lesen-560-MB-Sek-Schreiben-530-MB-Sek/153181578841?epid=20006176729&hash=item23aa556659:g:RzsAAOSwb2JbgqDw

Unter 250 Euro für 2TB ist gut.

robbitop
2018-09-17, 14:44:10
Warum ist Raid unnütz? Doppelte Leistung. Bei 4 Laufwerken sogar 4x Leistung.

Tobe1701
2018-09-17, 19:19:47
Warum ist Raid unnütz? Doppelte Leistung. Bei 4 Laufwerken sogar 4x Leistung.
Hab ich nen Denkfehler oder limitiert nicht bereits bei EINER SSD inzwischen der SATA 6G-Anschluß?

rokko
2018-09-17, 19:38:51
Dachte auch das es bei einer SSD unnütz ist.
Lasst mal hören wieivel das im Praxisalltag bringt.

Mr.Magic
2018-09-17, 19:41:51
@Tobe1701
Jeder SATA-Anschluss hat seine eigene Anbindung.

2xBX100 1TB + M500 960GB + Ultra II 960GB
https://abload.de/img/4x960gblgs6l.png

2xSamsung 750 Evo 250GB
https://abload.de/img/2x250gb8xs3a.png

robbitop
2018-09-17, 19:44:03
Dachte auch das es bei einer SSD unnütz ist.
Lasst mal hören wieivel das im Praxisalltag bringt.

Außerhalb vom Videoschneiden oder Kopieren großer Daten vermutlich wenig. In der Praxis sind M2 PCIe SSDs kaum schneller als SATA SSDs trotz massiv höherer Leistung

Hab ich nen Denkfehler oder limitiert nicht bereits bei EINER SSD inzwischen der SATA 6G-Anschluß?

Denkfehler. jede sata ssd hat ja einen eigenen Anschluss

Tobe1701
2018-09-17, 19:58:58
Denkfehler. jede sata ssd hat ja einen eigenen Anschluss
Stimmt. Trotzdem bleibt die Frage ob die Mehrleistung auf die Straße kommt. Ich nehme die SSD ja nur zum Gaming.Trotzdem ein Denkanstoß, werde aber wohl trotzdem bei der 2 TB Variante bleiben. Es wird ja die 4te SSD im Rechner, plus 2 HDDs plus BR. Da wirds langsam eng auf dem alten Z97er Board.

Mr.Magic
2018-09-17, 20:14:55
Trotzdem bleibt die Frage ob die Mehrleistung auf die Straße kommt. Ich nehme die SSD ja nur zum Gaming.

Das hängt vom Spiel ab. Die laden idR nur auf einem CPU-Kern. Da kann man auch aus einer RAM-Disk laden, und der Vorteil bleibt relativ gering.
Ich behaupte einfach mal, je mehr GB geladen werden, desto mehr Sekunden Wartezeit spart man sich.

robbitop
2018-09-17, 21:03:13
je schneller die CPU desto höher der Mehrwert von SSD Leistung. Das scheint für Applikationsstarts die SSD Leistung zu limitieren. Das ist idR single threaded. Da müssen Daten entspackt und in den ram geschrieben werden und sicherlich andere rechenaufwändoge Dinge. Je schneller bei schnellen ssds die CPUs desto kürzer messbar sind die entsprechenden Starts.
Mit einem 5,5 GHz Coffeelake hat man mit nem raid0 ssd ggf Vorteile ggü sata.

mapel110
2018-09-17, 23:00:27
Was besser werden muss für mehr Leistung, wäre die Zugriffszeit der SSDs. Und da ist afaik wenig bis nichts auf dem Markt.

Platos
2018-09-17, 23:28:20
Die CPU muss schneller werden oder die Software grundlegend überarbeitet (MT für jeden Scheiss--> geht aber auch nicht immer, also bessere CPU)

iuno
2018-09-17, 23:46:26
Wie sieht es eigentlich bei M.2 SSDs mit den Temperaturen aus?
Habe eine Custom Wakue, dort unten am M.2 Steckplatz kommt nicht viel Luft vorbei, im Gegensatz zum Festplattenkaefig. Problematisch?

robbitop
2018-09-18, 06:45:57
Was besser werden muss für mehr Leistung, wäre die Zugriffszeit der SSDs. Und da ist afaik wenig bis nichts auf dem Markt.

Naja selbst Ramdisks (hier ist die Zugriffszeit um Größenordnungen besser!) sind in der Praxis nicht schneller als m2 ssds. Die Zugriffszeit limitiiert nicht. Es ist wirklich die ST CPU Leistung. Das haben Skalierungstests ergeben.
Alternativ müssen die entsprechenden Lese/Schreibprozesse auf Mehrkern CPUs optimiert werden. Das gilt dann für jede Applikation / jedes Spiel.

Andi_669
2018-09-18, 09:33:08
alles was ich bis jetzt an Tests für Games gefunden habe, ist das Verhalten in etwa so:
wenn die Ladezeit mit HDD ca. 45sec ist, hat man mit SATA SSD ca. 25sec, u. mit einer M.2 PCIe SSD dann ca. 24sec,
(nagelt mich nicht auf die Werte fest, es geht dabei nur um das generelle Verhalten)


@ iuno, das ist von der Temperatur her natürlich ungünstig, ob das aber negative Folgen hat hängt auch von Nutzverhalten ab,
denn wenn du z.B. auf eine M.2 PCIe SSD da Daten mit ~1700-2500MB/s Schreiben willst, musst du ja auch ein entsprechende Quelle im PC haben die diese Datenrate liefern kann, (zweite M.2 PCIe SSD)
das schnelle Lesen ist nicht so das Problem.

robbitop
2018-09-18, 09:56:40
Jap aber aus den 24 s werden weniger wenn die cpu schneller ist bzw mehr wenn die cpu langsam ist.
Die CPU ist aktuell der Bottleneck.

Lowkey
2018-09-18, 10:15:37
Ich wills wissen: CPU auf 5 Ghz und auf 2 Ghz. Was für ein Programm bietet sich an?


5 Ghz:

https://abload.de/img/testabhfeb.jpg

2 Ghz:

https://abload.de/img/as-ssd-benchnvmesamsutvcoy.png


Test|2 Ghz|5 Ghz
Seq|100%|104%
4k|100%|124%
4k-64thrd|100%|131%
Zugriffszeit|100%|123%
Score|100|124%


Ich nehme mal nur Lesen mit rein, denn das ist wichtiger als Schreiben für 08/15 Desktop+Games.

robbitop
2018-09-18, 10:22:41
Startzeit gta5 :)
Dauert selbst mit ssd irre lang. Bis ins hauptmenü und bis in ein savegame.

Synthetische Tests können das vermutlich kaum sinnvoll messen, weil sie darauf ausgelegt sind, dass das Laufwerk limitiert - ist ja ein Laufwerksbenchmark.

Lowkey
2018-09-18, 10:41:29
Testet nur so niemand. Ich suche ja immer noch den synthetischen Benchmark, der einem Gameload am Nächsten kommt.

sun-man
2018-09-18, 10:51:20
Naja, eigentlich brauchst Du doch nur die Ladezeiten in den RAM?

So ein Game schauffelt den Kram ja ggfs noch in den GPU Speicher, was die Benches wieder verzerrt. Dazu....X gepackte Dateien die ggfs noch verschlüsselt sind. Weiß nicht.

Lowkey
2018-09-18, 10:58:16
Ja natürlich. Da spielt alles mit rein, aber ehrlich gesagt exisitiert kein Test dafür? Bei Grafikkarten sind FPS, Min-FPS, Framtimes ... es hat sich über die Jahre entwickelt und man kann direkt sagen, was schnell ist und was noch schneller ist.

Bei SSDs kannst du bei den Reviews nicht sagen, ob es dein Spiel spürbar schneller lädt oder nicht. Ich setze Spiel als maximale Belastung. Office, Browser und Email interessiert die SSD nicht wirklich.

robbitop
2018-09-18, 11:05:27
Testet nur so niemand. Ich suche ja immer noch den synthetischen Benchmark, der einem Gameload am Nächsten kommt.

Praxis zu testen macht doch Sinn. Außerdem habe ich sowas schon bei mehreren Redaktionen gesehen.

sun-man
2018-09-18, 11:16:41
Ja natürlich. Da spielt alles mit rein, aber ehrlich gesagt exisitiert kein Test dafür? Bei Grafikkarten sind FPS, Min-FPS, Framtimes ... es hat sich über die Jahre entwickelt und man kann direkt sagen, was schnell ist und was noch schneller ist.

Bei SSDs kannst du bei den Reviews nicht sagen, ob es dein Spiel spürbar schneller lädt oder nicht. Ich setze Spiel als maximale Belastung. Office, Browser und Email interessiert die SSD nicht wirklich.
An sich brauchst Du z.B nur einen Bench der eine Datenbank in den Speicher lädt.

Aber letztendlich hat robbitop schon Recht. Nimm halt GTA5 oder Final Fantasy....wobei das ja auch keinen Sinn macht denn das Entpacken der Sachen geht ja auf die CPU.

Ich bin bei diesen Technikdingen nicht klug genug. Der Bottleneck ist doch sicher weniger die CPU als der Backbone zum Speicher/Speicherkontroller?

Was wäre mit einem Kopiertest? 2xSSD/M2 an unterschiedlichen Controllern. Mal mit 2 und mal mit 5Ghz? So kriegst Du zumindest mal raus ob der Backbone limitiert bzw ob es weniger Durchsatz gibt.
Allerdings: Windows. Hier müsste man wieder alle irgendwie vorhandenen Caches abstellen. Unter Unix also forcedirectio z.B. . Zumindest teste ich meine Storages immer so (damit kenne ich mich wiederum aus, aber da sist ne ganz andere Liga da Enterpreisestorage mit 3 Tiers, Flash usw.)

Rampage 2
2018-09-18, 21:12:52
Startzeit gta5 :)
Dauert selbst mit ssd irre lang. Bis ins hauptmenü und bis in ein savegame.


Wovon hängt die Ladezeit von Spielen oder das Nachladen während des Spiels (z.B. bei Arma 3) denn ab? Bei Letzterem (während des Spiels) habe ich auf meiner SATA2-HDD stets Nachladeruckler, wenn ich in Arma 3 einen noch nicht besichtigten Teil der Spielwelt ansehe - nachdem aber der noch nicht besichtigte Teil nachgeladen wurde, habe ich keine weiteren Ruckler mehr (an der Stelle). Dieses Phänomen tritt definitiv viel seltener (oder viel weniger gravierend) auf, wenn ich A3 auf meiner SSD installiere und spiele.

Oder anders gesagt: Warum sind HDDs schlechter für Spiele *auch* wenn sie ansehnliche Geschwindigkeiten (200-300MB/sek. Durchsatz) erreichen?

(gut, meine neue HDD (8TB, 256MB Cache, 7200RPM, SATA3) habe ich immer noch nicht eingebaut - aber ich bin mir jetzt schon sicher, dass auch sie schlechter performen wird als meine SSD;))

R2

robbitop
2018-09-18, 21:36:49
Naja was du beschreibst ist Streaming. Hier ist ein hoher Durchsatz (idealerweise bei kleinen Paketen) und viel CPU Leistung sicherlich förderlich.

Aber je nach Engine und Implementierung funktioniert das gut oder schlecht. Gothic 3 hat bspw selbst mit heutige CPUs und RAM Disks Nachladeruckler.

Watch Dogs 1 hatte iirc auch Nachladeruckler. Viele UE3 Spiele hatten Popins von Detail Assets.

Es gibt aber auch Implementierungen die mit sehr wenig HW extrem gut funktioniert. Wenn man sich mal anschaut was mit der lächerlich schwachen HW der PS2 möglich war (da wirde von der dvd gestreamt! in 32 mib ram!). Spiele wie SotC oder Black und viele mehr haben das extrem gut hinbekommen.

Klingt bei arma einfach nach einer bescheidenen Umsetzung.

Rampage 2
2018-09-18, 21:57:01
Naja was du beschreibst ist Streaming. Hier ist ein hoher Durchsatz (idealerweise bei kleinen Paketen) und viel CPU Leistung sicherlich förderlich.

Klingt bei Arma einfach nach einer bescheidenen Umsetzung.

Nö, IMHO liegt es einfach an der riesigen Spielwelt (bei Arma gibt es ja keine einzelnen "Maps" wie in Q3A oder UT1, sondern eine einzige riesige Map mit mehreren hundert km^2 ;)) - da ist es völlig verständlich und auch völlig sinnvoll, dass die Spielwelt erst "bei Bedarf" geladen, also gestreamt, wird... man kann ja nicht die gesamte Spielwelt sofort laden. (kann man schon, aber dafür bräuchte es wohl 32+ GB RAM und/oder 16+ GB VRAM;D)

Aber kannst du meine eigentliche Frage beantworten: Warum sind SSDs beim Laden von Spielen soviel besser als HDDs, selbst wenn Letztere einen durchaus guten Durchsatz (200-300MB/sek.) haben?

R2

robbitop
2018-09-18, 22:13:46
Es ist egal wie groß die Spielwelt ist. Nur dass was gerade im Sichtfeld liegt, wird in den RAM gestreamt. Alles andere ist nur eine Frage wieviel Platz auf der hdd eingenommen wird.

Platos
2018-09-18, 22:27:25
Der Vorteil von SSDsistund war immer die Zugrifszeit. Die ~500MB/s vpn Sata SSDs war noch nie der Punkt, warum SSDs "schnell" sind.

Rampage 2
2018-09-18, 22:49:49
Der Vorteil von SSDs ist und war immer die Zugrifszeit. Die ~500MB/s von Sata SSDs war noch nie der Punkt, warum SSDs "schnell" sind.

also Zugriffszeit, alles klar. Hat sich bei HDDs (nicht SSDs) die Zugriffszeit seit der Einführung von SSDs und SATA3 etwas verbessert? - also etwa durch neue Modelle mit mehr Cache, U-Zahl oder durch sonstige Vendor-spezifische Techniken und Tricks? (ausgenommen SSHDs - die zähle ich bei dieser Frage nicht;))

Ist ja immerhin schon über 10 Jahre her und auch die HDD-Entwicklung steht nicht still. Fundamentale Unterschiede wird es natürlich nicht geben, da sie alle HDDs sind - aber es ist ja nicht so, dass alle HDDs gleich schnell sind... (dasselbe gilt natürlich auch für SSDs:wink:)

Diese Frage bezieht sich besonders auf neue HDD-Modelle der letzten 2-3 Jahre (die Modelle von WD sollen ja besonders schnell sein verglichen mit den anderen Vendors - aber das ist schon seit Andenken so). Außerdem habe ich erst kürzlich glaub' ich gelesen, dass Multi-Platter HDDs schneller sein sollen als Single-Platter HDDs. Seit wann gibt es die ersten HDDs mit mehreren Plattern?:confused:

R2

Mr.Magic
2018-09-19, 00:52:15
also Zugriffszeit, alles klar. Hat sich bei HDDs (nicht SSDs) die Zugriffszeit seit der Einführung von SSDs und SATA3 etwas verbessert?

Nicht spürbar. Angegeben werden jetzt 4ms [statt 6ms in 200x] für ein 7200rpm Laufwerk. Bei einer SSD sind es <0.1ms.

Seit wann gibt es die ersten HDDs mit mehreren Plattern?:confused:

1956.

The IBM 350 drive had fifty 24-inch (0.6 m) platters, with a total capacity of five million 6-bit characters (3.75 megabytes).

https://en.wikipedia.org/wiki/History_of_hard_disk_drives

sun-man
2018-09-19, 06:30:28
Aber kannst du meine eigentliche Frage beantworten: Warum sind SSDs beim Laden von Spielen soviel besser als HDDs, selbst wenn Letztere einen durchaus guten Durchsatz (200-300MB/sek.) haben?


Ich weiß nicht auf was Du hinaus willst. Cache hin oder her. Der muss zwingend Wissen was er beinhalten soll. Bei Zugriffen auf den Cache sollten die Daten da ja liegen, aber woher soll der Cache das Wissen? Gerade bei 08/15 HDDs....da kannst Du IMHO Glück haben und etwas was gerade auf die Platte sollte liegt noch da und Du bekommst einen Cachehit.
Ansonsten? Daten werden angefordert und kommen vom rotierenden Rost, hier ein Stück, da ein Stück und bei jeder Umdrehung findet ein Lesekopf ein Stück.

200-300MB mit einer HDD? Bis der Cache über läuft. Thats it. SSDs oder gar Flash haben hier ganz andere Voraussetzungen.

sapito
2018-09-19, 13:44:40
Aber kannst du meine eigentliche Frage beantworten: Warum sind SSDs beim Laden von Spielen soviel besser als HDDs, selbst wenn Letztere einen durchaus guten Durchsatz (200-300MB/sek.) haben?

R2


Stichwort IOPS XD mechanische Datenträger können die regeln der Physik schlicht nicht umgehen.

Je größer der IOPS-Wert ist, desto schneller ist der Datenträger. Neue Speichermedien, wie eine SSD, erreichen bis zu 20–50.000 IOPS. SSDs mit Phison PS3110-S10-Controller sollen bis zu 110.000 IOPS[1] erreichen (Stand Mai 2017). Die Leistung konventioneller Festplatten hängt von der Umdrehungszahl und der zugehörigen Elektronik ab [2]. S-ATA-II-Festplatten mit 7200 min−1 und einer mittleren Zugriffszeit von 5 bis 6 ms erreichen ca. 120 IOPS, während FC-Festplatten mit 15k min−1 ungefähr 340 IOPS erreichen können.

SATA SSDS erreichen stand heute IOPS von 90- 125k/sec

https://geizhals.de/?cat=hdssd&sort=p&xf=2235_125~4832_1


PCIE SSDS erreichen IOPS von über 900K

https://geizhals.de/?cat=hdssd&sort=p&xf=2235_900

(k=1000)

das sowohl lesend als auch (teilweise etwas weniger) schreibend.


HDDs haben folgende werte round about:

SATA mit 7200 U/min ~150 IPOS

SAS mit 15000 U/min ~ 350 IOPS


HDDs haben massive probleme mit parallelen Zugriffen, wärend SSDs hier aufgrund der um Fakor >1000 höheren IOPS müde lächeln.



HTH


https://de.wikipedia.org/wiki/Input/Output_operations_Per_Second

http://www.userbenchmark.com/Faq/What-is-4K-random-write-speed/29

sun-man
2018-09-19, 14:00:33
Naja, die theoretischen Werte sind was für Leute die in Benchmarks leben.
Einige der Tools benchen ohen das man weiß was in den Daten steht, andere nehmen Nullen (ATTO war mal so ein Kandidat der zwar benchte, aber eben Null-Files genommen hat)

Der Hauptvorteil entsteht aus der Möglichkeit die Dinge parallel abzufragen und eben aus der geringen Zugriffszeit. Ob Du nun 6 oder eben 0.4ms für die Abfrage eines datenhäppchens brauchst ist entscheidend.

sapito
2018-09-19, 14:43:11
Gemer Nexus hatte sich mal mit dem Thema SSDS in Games beschäftigt

fhu6Xdxvy34

https://www.gamersnexus.net/guides/1577-what-file-sizes-do-games-load-ssd-4k-random-relevant?showall=1

beides ist INGAME


https://www.gamersnexus.net/images/media/2014/features/ssd-file-size-1.jpg

https://www.gamersnexus.net/images/media/2014/features/ssd-file-size-2.jpg

4k random ist beim schreiben dominierend. lesend sind es 32/16k gefolgt von 4k


Metro Last Light verwendet während der Benchmark Demo ~11.000 Files


hier was beim start eines Spieles so abgeht

https://www.gamersnexus.net/images/media/2014/features/ssd-file-size-3.jpg

https://www.gamersnexus.net/images/media/2014/features/ssd-file-size-4.jpg


HTH

Hammer des Thor
2018-09-19, 16:34:50
also Zugriffszeit, alles klar. Hat sich bei HDDs (nicht SSDs) die Zugriffszeit seit der Einführung von SSDs und SATA3 etwas verbessert? - also etwa durch neue Modelle mit mehr Cache, U-Zahl oder durch sonstige Vendor-spezifische Techniken und Tricks? (ausgenommen SSHDs - die zähle ich bei dieser Frage nicht;))


Diese Frage bezieht sich besonders auf neue HDD-Modelle der letzten 2-3 Jahre (die Modelle von WD sollen ja besonders schnell sein verglichen mit den anderen Vendors - aber das ist schon seit Andenken so). Außerdem habe ich erst kürzlich glaub' ich gelesen, dass Multi-Platter HDDs schneller sein sollen als Single-Platter HDDs. Seit wann gibt es die ersten HDDs mit mehreren Plattern?:confused:

R2

Die Zugriffszeit hat sich etwas verbessert ja, so von 14 ms auf 11,5 ms. Du muss zu den Seek Zeiten jeweis noch ne halbe Umdrehung zurechnen.
Bei SSD habe ich weit unter .1 ms, bei einer neuen sogar unter 0,06 also über 200 Mal besser als HD.
Multiplatter erhöht nicht das Tempo da immer nur ein Kopf genau positioniert werdn soll, bisher. Die ersten HAMR-Platten 2020 will Seagate aber mit 2 unanabhängigen Kopfsystemen ausrüsen so dass von 2 Plattern gleichzeitig gelese wird.
Multiplatter ist so alt wie die Festplatte selber, es waren sogar viel mehr Platter am Anfang als heute üblich. Single-Platter sind recht neu und nur durch die hohe Dichte möglich.

Hammer des Thor
2018-09-19, 16:53:41
Die SSD Preise sind ja momentan im allgemeinen verglichen mit den vergangenen Jahren auf recht niedrigem Niveau. Gibts dafuer bestimmte Gruende? Gibt es ernstzunehmende Schaetzungen, ob das noch laenger so anhaelt oder gar noch weiter sinkt?
Oder anders gefragt: sollte man sich eindecken, auch wenn kein akuter Bedarf besteht? :D

Die Frage war eher warum die Preise so gestiegen sind zwischenzeitlich, nach dem Moorschen Gesetz sind sie gegenüber Sommer 2016 immer noch zu teuer.
Viele Firmen hatte Probleme mit der Umstellung auf 3D Nand und eine sehr hohe Nachfrage aus dem Smartphone und Server-Bereich. Die 3D Umstellung hat jetzt geklappt, Samsungs neues 13 Milliarden Dollar Flash Werk ging vor über nem Jahr an den Start und produziert immer mehr und wird weiter ausgebaut. Derzeitige SSDs haben 64 Lagen 3D Nand, bis zu 512 sollen es in 5 Jahren werden. Nächstes Jahr geht nen neues Werk von Toshiba an den Start, 2020 weitere Werke in China. Samsung hat schon Anfang August die Produktion von QLC SSDs aufgenommen bei TLC kommen bald welche mit 96 Lagen. Andere Firmen woller erst im nächsten Jahr qlc produzieren.
Ich gehe davon aus dass in einen Jahr ne QLC SSD halb so teuer wein wird wie heute ne TLC SSD mit gleicher Kapazität!

Benutzername
2018-09-25, 13:41:09
Die Frage war eher warum die Preise so gestiegen sind zwischenzeitlich, nach dem Moorschen Gesetz sind sie gegenüber Sommer 2016 immer noch zu teuer.
Viele Firmen hatte Probleme mit der Umstellung auf 3D Nand und eine sehr hohe Nachfrage aus dem Smartphone und Server-Bereich. Die 3D Umstellung hat jetzt geklappt, Samsungs neues 13 Milliarden Dollar Flash Werk ging vor über nem Jahr an den Start und produziert immer mehr und wird weiter ausgebaut. Derzeitige SSDs haben 64 Lagen 3D Nand, bis zu 512 sollen es in 5 Jahren werden. Nächstes Jahr geht nen neues Werk von Toshiba an den Start, 2020 weitere Werke in China. Samsung hat schon Anfang August die Produktion von QLC SSDs aufgenommen bei TLC kommen bald welche mit 96 Lagen. Andere Firmen woller erst im nächsten Jahr qlc produzieren.
Ich gehe davon aus dass in einen Jahr ne QLC SSD halb so teuer wein wird wie heute ne TLC SSD mit gleicher Kapazität!

Das Moore'sche Gesetz ist hier glaube nicht der begrenzende Faktor. Eher die erheblich schneller gestiegene Nachfrage besonders durch die Smartphoneherstellung, als der Zuwachs an Fabriken für die flash chips. So eine Chipfabrik kostet Milliarden zu bauen und ist auch nicht über Nacht gebaut. Da hat die Käuferseite die Angebotsseite überholt. Ausgebildete Belegschaft wächst auch nicht auf Bäumen.


Daß QLC merklich billiger sein soll hat man uns ja seit Jahren versprochen. Wird man sehen müssen, wie hoch der Ausschuss ist und wie das Marktangebot. Wenn immernoch mehr Nachfrage als Angebot ist, wären sie ja schön blöd mit dem Preis runter zu gehen. Auch wie sich die neuen chinesischen Fabriken machen wird man sehen müssen.


----------




hier noch was für die Freunde der Disko im PC-Gehäuse: https://www.golem.de/news/hyperx-fury-rgb-wenn-die-leds-die-ssd-ausbremsen-1809-136742.html

Puh, vier Watt verbraucht diese SSD nur für die LEDs?

Benutzername
2018-09-25, 13:47:39
Nicht spürbar. Angegeben werden jetzt 4ms [statt 6ms in 200x] für ein 7200rpm Laufwerk. Bei einer SSD sind es <0.1ms.



1956.

The IBM 350 drive had fifty 24-inch (0.6 m) platters, with a total capacity of five million 6-bit characters (3.75 megabytes).

https://en.wikipedia.org/wiki/History_of_hard_disk_drives


Und um die Frage zu beantworten warum multi-platter schneller sind: schlicht mehr schreib/lese Köpfe als bei nur einer Scheibe.

sun-man
2018-09-25, 13:59:02
Wobei dann viel in der Logik stimmen muss. Die Daten rauschen halt nur einmal vorbei, egal an welchem Lesekopf.

Hammer des Thor
2018-09-26, 13:32:18
Das Moore'sche Gesetz ist hier glaube nicht der begrenzende Faktor. Eher die erheblich schneller gestiegene Nachfrage besonders durch die Smartphoneherstellung, als der Zuwachs an Fabriken für die flash chips. So eine Chipfabrik kostet Milliarden zu bauen und ist auch nicht über Nacht gebaut. Da hat die Käuferseite die Angebotsseite überholt. Ausgebildete Belegschaft wächst auch nicht auf Bäumen.




----------




Die Preise gehen doch jetzt schon bzw. immer noch runter obwohl gerad die starke Herbstsaison ist. Klar bleibt die Nachfrage recht hoch, aber immer mehr Lagen bei immer mehr Ausbeute bedeutet mehr Speicher zum gleichen Preis. Sicher auch Folge der neuen riesen Fab von Samsung die von 13 Milliarden sogar noch auf 26 Milliarden ausgebaut werden soll.
Preise von ca. 170 Euro für 500 GB TLC werden wir sicher nicht wieder sehen.

robbitop
2018-09-26, 21:03:23
Und um die Frage zu beantworten warum multi-platter schneller sind: schlicht mehr schreib/lese Köpfe als bei nur einer Scheibe.
Die Lese/Schreibköpfe arbeiten aber synchron. Das dürfte die Zugriffszeit nicht verbessern. Vor kurzem kam eine HDD heraus, wo es zwei unabhängige Aktoren gab. Das verdoppelt zumindest die IOPs.

Lowkey
2018-09-30, 12:57:30
https://www.mydealz.de/deals/sandisk-ssd-plus-mit-960gb-fur-12591eur-preisupdate-1242762

960gb für 126 Euro

Dorn
2018-09-30, 23:00:32
Bald ist es soweit 1TB für 99 Euro wird zum Standard. Ist auch überfällig.

Lowkey
2018-09-30, 23:40:12
Das ist Angebot + Rabatt Code... Tiefer ist kaum machbar :)

Scream
2018-10-01, 07:15:04
Vielleicht mein Dorn mit "bald" im Laufe des Jahres 2019.

Lowkey
2018-10-01, 09:16:53
Black Friday... wir kommen.

Marodeur
2018-10-01, 11:35:11
Auf den wart ich auch... ;)

Wollt gestern schon fast zuschlagen aber die SSD Plus ist mir dann doch etwas zuuuuu mies.

Schwach wurde ich dann mit den 10 % fast bei den Micron 1100 die immer total unterm Radar fliegen. Performance etwa Samsung 850 Niveau. Eigentlich OEM Laufwerk, findet sich in unseren Fujitsu Rechnern in der Arbeit. Aber kann man ab und zu auch so kaufen. Gibt es als 1 TB für 145 € auf Ebay. Mit 10 % wär ich dann bei 130 € gewesen. Rrrrrrr.....



Aktuell hab ich 1 SSHD mit 2 TB und 3 SSD (2x 500, 1x 750) im Rechner. Würd gern komplett auf SSD wechseln. ;)

iuno
2018-10-01, 14:25:32
Das aus dem Angebot oben ist aber auch ein besonders lahmes Modell ohne DRAM Cache.
Beim momentanen Preisabfall finde ich nicht nur die Kapazitaet sondern zunehmend auch die schnellen M.2 Geraete interessant. Bzw. gerade wenn man beides will ist der Preisunterschied relativ gesehen gar nicht mal mehr soo gross. Am WE hat man glaube ich bei eBay/Alternate eine Samsung 970 2TB fuer 500€ bekommen (mit 10% PayPal Gutschein). "Normale" 2,5" SATA 2TB kosten auch knapp 400.

aufkrawall
2018-10-01, 14:30:18
Der Black Friday wird wohl ein ziemlich guter Zeitpunkt sein, sich ein NVMe-Gerät anzuschaffen *aufSamsung500erschiel*.

Lowkey
2018-10-09, 12:24:57
Samsung T5 500gb für 111 Euro

https://www.mediamarkt.de/de/product/_samsung-portable-ssd-t5-2337397.html?uympq=vpqr&rbtc=pn|dea|Mydealz||p|leadalliance|

Sandisk 2TB 2,5" für 299 Euro

https://www.ebay.de/itm/SanDisk-SSD-Ultra-3D-2TB-3D-NAND-SATA-6Gb-s/292732223708?_trkparms=pageci:df1bd848-cba0-11e8-89e0-74dbd180db35%7Cparentrq:58087d041660ad799664786affef87bb%7Ciid:1

Linmoum
2018-10-09, 19:46:12
Meint ihr, zum Black Friday gibt's 1TB NVMe für (unter) 200€?

Durch die Rabatte beim Media Markt Club ist heute die SanDisk Extreme Pro 1TB für 236€ möglich. Ein kleines bisschen juckt's da schon in den Fingern.

Birdman
2018-10-12, 21:37:48
Anfang Woche ist in einem unserer Monitoring Server eine SSD so langsam geworden, dass das System kaum mehr brauchbar war.

War eine ältere Intel 730 240GB "Consumer Grade" Disk welche man hier verwendet hatte - in einem MD RAID1 Array unter Linux.

Intel SSD Tool zeigt folgendes an :D
https://dexter.birdman.ch/screens/misc/intel_730.jpg


Ausgelegt ist diese Disk für 50GB Drive-Writes per Day und Intel gibt darauf 5 Jahre Garantie. Damit ergibt sich eine min. Schreibleistung von ~91TB welche die Disk sicher durchhalten müsste.
Bei uns ist die Disk nun knapp über 2 Jahre im 24/7 Betrieb gelaufen und hat hierbei pro Tag ~1TB geschrieben, wir haben also fast das 10fache davon erreicht.
Umgerechnet ergeben das etwas mehr als ~3000 Write-Cycles, was imho eine Zahl ist, die ich im Zusammenhang mit dem Typ und der Strukturgrösse (20nm MLC) der NAND Zellen dieser Disk irgendwie schonmal gelesen habe.



Ach ja, heute morgen ist die zweite (identische) Disk aus diesem RAID Array mit dem genau gleichen Problem auf/ausgefallen. Hat sehr ähnliche Laufzeitwerte und somit scheint die zu erreichende Lebensdauer bei gleicher Belastung auch nahezu identisch zu sein.
Kann gefährlich werden in einem RAID Betrieb, gerade bei RAID1 wo die Schreiblast auf allen Disks die selbe ist.

Hammer des Thor
2018-10-19, 13:58:50
Samsungs kommende SSDs, 860 QVO mit QLC, 970 evo plus mit 96 Layer 3d vnand und viele Modelle mehr auch mit PCIe 4.0 in naher Zukunft:

https://www.computerbase.de/2018-10/samsung-tech-day-970-evo-plus-96-layer-tlc-z-ssds-pcie-4.0/

Lowkey
2018-10-19, 14:08:56
Interessant ist dieses SmartSSD Ding, denn dann freuen sich besonders die AMD CPU Besitzer.

Hammer des Thor
2018-10-19, 14:39:21
Interessant ist dieses SmartSSD Ding, denn dann freuen sich besonders die AMD CPU Besitzer.

Warum das? Sollte das mit Intel-CPUs nicht genauso gut funktionieren?

PatkIllA
2018-10-19, 14:47:54
Und was soll denn der Chip auf der SSD für Daten verarbeiten, für die man nicht die komplette Rechenleistung der CPU oder GPU braucht oder mal eben zwischenspeichern kann?
Da glaube ich ja eher, dass die SSD nähner an die CPU rückt. Für RAM Slots gibt es das ja schon.

Lowkey
2018-10-19, 14:53:32
SSDs werden schneller und schneller, aber es kommt nicht viel davon an. Also heißt es heute, wie oft geschrieben, dass der Takt des ersten Kerns über die Leistung entscheidet. Die IOPS bei Samsung gelten wohl nur für Mehrkern-CPUs, was irreführend ist.

Vllt kommt die Lösung für diesen Flaschenhals?

(AMD mit max 4,3 Ghz ist einem Intel mit 5,3 Ghz damit bei der SSD Leistung unterlegen).

PatkIllA
2018-10-19, 15:06:25
Mehrkern ist mittlerweile standard. Eine Consumeranwendung mit soviel parallelität ist halt selten.
Ich könnte mir sowas für Spezialanwendungen wie Videotranscoding für Youtube vorstellen. Das hat begrenzten Rechenaufwand und geringe Speicheranforderungen. RAM ist ja immer noch um Größenordnungen schneller.
Wobei ich davon ausgehen würde, dass Youtube immer noch Festplatten benutzt.

Nichtfüchtiger Arbeitsspeicher in SSD Größe und kosten mit DRAM Wiederbeschreibbarkeit wäre viel spannender.

robbitop
2018-10-19, 15:10:52
SmartSSD klingt für mich aber so als wenn das nicht transparent für die Anwendung (zumindest in jedem Fall) funktioniert sondern expliziter Unterstützung bedarf.
Damit das funktioniert müssten sich die ssd oems auf einen Standard einigen der dann aufh eine relevante Verbreitung findet.

Hammer des Thor
2018-10-19, 15:41:19
Heise hat mal vor einiger Zweit von Suchfunkion für bestimmte Datenarten geschrieben, damit man z.B. Filme schneller findet.

@Lowkey: Mit dem Zen 2 kann sich das ganz schnell ändern.

Marodeur
2018-10-19, 16:00:12
Die Micron 1100 gibts als 1 TB Version grad für 134,90€ bei eBay. Es juckt. Schade das grad keine Aktion ist...

dargo
2018-10-19, 17:04:37
Bulk ohne OVP, wer weiß was das wieder ist? Wäre mir zu riskant.

Marodeur
2018-10-19, 18:38:39
Ich kenn die wie gesagt aus Fujitsu Rechnern, sind auch mit Cache und nicht so die üblichen Krücken. Sind halt vorwiegend für OEM und nicht für Endkunden. Daher hat die auch niemand auf dem Schirm.

EDIT:
Übermorgen gibts wohl 10% über die eBay App. Wenn sie dann noch für den Preis erhältlich is schlag ich zu. ;)

Lowkey
2018-10-19, 18:59:50
Ja OEMs von Ebay und CO habe ich schon gekauft und die laufen immer noch. Wenn was wäre, dann haftet vllt der Händler. Das mit der Garantie ist der Nachteil. Hätte ich Bedarf, dann würde ich zuschlagen.

Marodeur
2018-10-19, 19:01:39
Ok, Garantie ist natürlich ein Argument, das Risiko besteht.

dargo
2018-10-19, 20:22:31
Ich schiele aktuell auf die Samsung 860 EVO 1TB. So zu sagen altbewährtes. :D Die gab es am 01.10.18 für 150€. Habs leider verpasst. Aber vielleicht geht da an Black Friday noch mehr. :)

Andi_669
2018-10-19, 20:27:55
Ich hoffe das man da am Black Friday mal was großes wie die 860 EVO 4TB günstig schießen kann, :rolleyes:

dann kommt meine VelociRaptor raus, u. die MX200 findet eine andere Verwendung.

Benutzername
2018-10-21, 14:01:33
Ich kenn die wie gesagt aus Fujitsu Rechnern, sind auch mit Cache und nicht so die üblichen Krücken. Sind halt vorwiegend für OEM und nicht für Endkunden. Daher hat die auch niemand auf dem Schirm.

EDIT:
Übermorgen gibts wohl 10% über die eBay App. Wenn sie dann noch für den Preis erhältlich is schlag ich zu. ;)


Warum verkauft Crucial die nur an Hersteller?

Marodeur
2018-10-21, 14:54:14
Micron verkauft an Hersteller.

Für die Endkunden gibt es eben Crucial.

Laut Wiki gibt es die Aufteilung seit '96


EDIT:
Hab sie mal bestellt. Mal sehen. 122 € für 1 TB ist jedenfalls ein ordentlicher Kurs.

Irgendwer hat noch 1 TB für 34 € angeboten. Sah mir aber sehr seltsam aus, evtl gehackter Account.

Marodeur
2018-10-23, 16:41:17
So, angekommen.

Kann nicht meckern. Ist auch wirklich unbenutzt.

Performance etwas besser als bei den bisherigen SSD im System (MX100, MX300, Sandisk Ultra II).

Die dynamische Schreibbeschleunigung arbeitet auch sehr gut. Meine SSD brechen nach einiger Zeit ein, bei einem Test gestern z.B. nach 10 GB (MX100). Auf die Neue konnte ich jetzt mal testweise komplett Ghost Recon Wildlands (über 70 GB) kopieren ohne das die Schreibrate eingebrochen wäre.

Von daher für den Preis einwandfrei.


Jetzt hab ich ein anderes Problem. Mit 4 SSD, einer SSHD und dem BR Laufwerk hab ich jetzt alle Anschlüsse belegt. :/

Benutzername
2018-10-28, 16:38:29
Micron verkauft an Hersteller.

Für die Endkunden gibt es eben Crucial.

Laut Wiki gibt es die Aufteilung seit '96


EDIT:
Hab sie mal bestellt. Mal sehen. 122 € für 1 TB ist jedenfalls ein ordentlicher Kurs.

Irgendwer hat noch 1 TB für 34 € angeboten. Sah mir aber sehr seltsam aus, evtl gehackter Account.

Ja. Meinte Micron, nicht Crucial. Habe ja selbst letztens eine MX300 gekauft als die im Angebot war. :redface:

------------

WD will angeblich die Produktion drosseln:
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Flash-Speicher-WD-will-Produktion-einschraenken-4205498.html

Nightspider
2018-10-28, 23:50:49
Während Samsung immer mehr Fabriken baut, lol.

RIP WD.

Spätestens nächstes Jahr 1TB für 100 Euro bei Crucial oder Samsung.

Generell ist der SSD Markt aber fast schon langweilig geworden. SSDs sind billig genug für jeden Interessenten, für 50 Euro kriegst du eine SSD fürs System und etliche Programme und Spiele.

Und die Performance ist auf einem Niveau wo man kaum noch Unterschiede merkt. In 2 Jahren gibts dann vielleicht PCI Express 4.0 SSDs mit bis zu 5GB/s aber auch das wird kaum jemanden hervorlocken.

=Floi=
2018-10-29, 03:42:59
4.0 geht bis 8gb!
hab mich auch schon gefragt, wie man so hoch kommt, aber passt schon. ich finde es gut, dass man hier auch endlich richtig fetten durchsatz in den consumer markt drückt.

PatkIllA
2018-10-29, 09:05:38
4.0 geht bis 8gb!
hab mich auch schon gefragt, wie man so hoch kommt, aber passt schon. ich finde es gut, dass man hier auch endlich richtig fetten durchsatz in den consumer markt drückt.
Den aber kaum einer nutzen kann.
Gibt es Zahlen wie sich die verschiedenen Typen verteilen? 2,5" Sata, M2 Sata, M2 NVMe, usw?
Die NVMe kosten ja noch einen ziemlichen Aufpreis. Selbst mit weniger Lanes oder ohne Cache sind die nicht wirklich günstig.

sun-man
2018-10-29, 09:40:43
Im Home/SOHO Bereich wird das keine Sau brauchen...außer zum benchen und sich besser fühlen.

Marodeur
2018-10-29, 11:36:35
Um es auch zum arbeiten richtig nutzen zu können brauchst ja 2 davon (Quelle Ziel) sonst verschenkst ja auch wieder was. Dann kosts halt schon noch ordentlich 😉

sun-man
2018-10-29, 12:18:28
Kommt halt drauf an. Der normale Soho, selbst mit kleiner Datenbank hat ja auch unterschiedliche IO Muster. 20 write, 80 read oder umgedreht usw.. Da reicht ein so ein Ding völlig problemlos IMO

Benutzername
2018-10-29, 20:44:36
Kommt halt drauf an. Der normale Soho, selbst mit kleiner Datenbank hat ja auch unterschiedliche IO Muster. 20 write, 80 read oder umgedreht usw.. Da reicht ein so ein Ding völlig problemlos IMO

Habe mir letztens eine brandneue Seagate mit 256MB Cache gekauft. Booten dauert etwas länger als von SSD, aber damit kleine Arbeiten, halt so SOHO Kram, bisschen daddeln und Katzenpr0n auf youtube geht blitzschnell. Ich vermute die liefert das meiste sowieso aus dem Cache. Also da merke Ich nur einen kleinen einen Unterschied zur SSd mittlerweile.

Ich habe einem passionierten WoW daddler letztens eine SSD eingebaut, dem wird immmernoch schwindelig. :D

Bei SATA SSD ist eigentlich alles klick->da. Also zu Hause braucht man es wirklich kaum schneller als es jetzt schon ist. Da ist mittlerweile eher Ausdauer, Datensicherheit und sowas interessanter.

Für ein tiered Storage (zum bleistift für StoreMI) oder server Anwendungen sieht das natürlich etwas anders aus. Oder man kauft X-point von intel, wenn es einem nicht schnell genug gehen kann. X-D Das sollte auch die neuen schnellen Schnittstellen wirklich ausnutzen können wie PCIe 4.0.

nordic_pegasus
2018-11-03, 10:41:13
bei Caseking sind die ersten Crucial P1 SSDs eingetrudelt. Wie lange hat Crucial/Micron jetzt gebraucht für ihre erste NVMe Consumer SSD?

Außerdem habe ich per Zufall gesehen, dass Intel die Specs zur Optane 905p M.2 SSD online gestellt hat.
https://ark.intel.com/products/148607/Intel-Optane-SSD-905P-Series-380GB-M-2-110mm-PCIe-x4-20nm-3D-XPoint-

Wenn das Teil jetzt noch im normalen M.2 2280 Format wäre und nicht 22110, dann würde es auch in mein Mainboard passen ;-)

Benutzername
2018-11-06, 18:41:31
https://www.heise.de/security/meldung/Daten-von-einigen-selbstverschluesselnden-SSDs-ohne-Passwort-einsehbar-4212191.html

https://www.ru.nl/publish/pages/909282/advisory.pdf

Man sollte besser selbst verschlüsseln, wie Mir scheint, wenn man eine Crucial MX100;200;300 hat oder eine Samsung 840;850 EVO oder tien T3;T5 USB SSd. Die SSD überspringen die Passwortabfrage und entschlüsseln dann wie sonst auch, weil diese SSd ja immer verschlüsselt sind.

firmware updates von Samsung für die externen:
https://www.samsung.com/semiconductor/minisite/ssd/support/consumer-notice/

Ansonsten raten sie dazu zusätzliche Verschlüsselungssoftware zu verwenden.



edit: wer lieber bei golem lesen mag: https://www.golem.de/news/ssd-forscher-umgehen-passwoerter-bei-verschluesselten-festplatten-1811-137527.html

Marodeur
2018-11-06, 21:16:00
Wir verwenden generell Bitlocker und das auch per Gruppenrichtlinie. Ich daheim bisher nicht aber zumindest fürs System wo Kennwörter liegen sollte man es sich wohl überlegen.