Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nachfolger der Festplatten: SSD (Flash-Speicher-Festplatten)
Snoopy69
2008-06-28, 19:21:13
Aber wie ist das mit den "umkippenden Bits", wenn die Platten länger keinen Strom mehr bekommen haben? Das Problem gibts doch zumindest bei herkömmlichen Festplatten.
Bei SSDs werden keine Bits "magnetisch geladen", aber dennoch gehen die Daten "irgendwann" mal verloren.
http://de.wikipedia.org/wiki/Flash-Speicher#Anzahl_der_L.C3.B6schzyklen
@ Bandit666
Natürlich hängt das bei der HDD auch stark von der Datendichte ab.
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=6278711&postcount=37
Ob heutige Platten auch solange die Daten halten würden? :D
GeneralHanno
2008-06-29, 15:52:21
tomshardware (engl) testet SSD in notebooks:
http://www.tomshardware.com/reviews/ssd-hdd-battery,1955.html
SSD sollen billiger werden:
http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1214744429
Und hier. Jetzts los, jetzt gehts lols. xD
http://winfuture.de/news,40505.html
mekakic
2008-07-02, 09:25:48
In den Ankündigungen stehts nirgends was von SLC/MLC. Auch für MLC wäre der Preis zwar nicht schlecht, aber erstmal auf Intel warten. :)
mekakic
2008-07-02, 09:43:20
The SSD Power Consumption Hoax : Flash SSDs Don’t Improve Your Notebook Battery Runtime – they Reduce It (http://www.tomshardware.com/reviews/ssd-hdd-battery,1955.html)
:)
irgendwie passen diese beiden diagramme nicht zusammen:
http://media.bestofmicro.com/D/Z/111959/original/power-consumption.png
http://media.bestofmicro.com/D/W/111956/original/mobilmark07-runtime.png
zumindest mit der sandisk müsste sich die akkulaufzeit erhöhen.
The SSD Power Consumption Hoax : Flash SSDs Don’t Improve Your Notebook Battery Runtime – they Reduce It (http://www.tomshardware.com/reviews/ssd-hdd-battery,1955.html)
:)
Ist nonsens!
Undertaker
2008-07-02, 13:27:17
Evntl. klappt das automatische Ausschalten der SSDs über die Energieverwaltung noch nicht richtig?
So schnells kanns gehen.
128 GB für unter 400 Euro.
http://geizhals.at/eu/a347917.html
Slipknot79
2008-07-05, 02:30:54
Kann man bei den OCZ davon ausgehen, dass die Geizhalsangaben bezüglich der Datenraten mehr oder weniger korrekt sind?
Snoopy69
2008-07-05, 05:53:16
Kann man bei den OCZ davon ausgehen, dass die Geizhalsangaben bezüglich der Datenraten mehr oder weniger korrekt sind?
Das weiss man erst, wenn man die SSD besitzt bzw. Andere sie haben und darüber berichten können.
Mal OT:
Hast du mal überprüft, ob du nicht ein CPU-limit bei SLI hast? Ich brauch unbedingt einen QC mit min. 4000MHz (und höher). Der alte E6600 @ 3700MHz ist total überfordert. Ich denke auch, dass bei dir mit 2 Kernen mehr noch was gehen würde (Min-FPS heben).
Lostplanet und Dirt sollen jedenfalls bei gleicher Taktung 50-60% schneller laufen. Alles Andere im Schnitt 15-25%
Und meine beiden GPU-X² G200 "wären" normal schon da, aber ich war es nicht. Naja, am Mo. dann.
Snoopy69
2008-07-05, 07:28:21
Wichtiges zu MLC. Das wird Einige sicher interessieren...
http://www.forumdeluxx.de/forum/showpost.php?p=9440910&postcount=753
Undertaker
2008-07-05, 09:42:26
Das waren allerdings wohl Modelle ohne schlauen Controller, der die Zugriffe verteilt - an sich liegt die MLC-Hatbarkeit bei 1/10 von SLC, die wären unter gleichen Bedingungen also nicht nach 3 Monaten sondern nach 30 Monaten flöten gegangen - besser, aber auch nicht schön... Schlaue Schreibstrategien sind in jedem Fall Pflicht!
mirage
2008-07-05, 10:11:41
Spielt schon jemand mit dem Gedanken sich so eine OCZ zuzulegen? Wenn ja, dann könnte dieser ja mal paar Benches reinstellen.
Grüße
mirage
Slipknot79
2008-07-05, 12:31:51
Das weiss man erst, wenn man die SSD besitzt bzw. Andere sie haben und darüber berichten können.
Mal OT:
Hast du mal überprüft, ob du nicht ein CPU-limit bei SLI hast? Ich brauch unbedingt einen QC mit min. 4000MHz (und höher). Der alte E6600 @ 3700MHz ist total überfordert. Ich denke auch, dass bei dir mit 2 Kernen mehr noch was gehen würde (Min-FPS heben).
Lostplanet und Dirt sollen jedenfalls bei gleicher Taktung 50-60% schneller laufen. Alles Andere im Schnitt 15-25%
Und meine beiden GPU-X² G200 "wären" normal schon da, aber ich war es nicht. Naja, am Mo. dann.
Naja ob ein CPU-Limit vorliegt, ist schwer zu sagen. In Lost Planet DX10 hatte ich mit 2x 88GTX ca 52fps in max-Einstellungen, mehr als 1360x760 konnte ich im Benchmark ned einstellen, kA wie das geht^^. Jedenfalls habe ich mit 2x 280GTX jetzt ca 72fps. -> CPU-Limit? Laut Benchmarks müsste ich aber weit mehr fps haben.
Aber auch ich habe das Gefühl, dass mit QC mehr gehen sollte. Aber ob ich nun in GRID od Dirt 60 oder 80fps habe, juckt mich daweil ned wirklich. :redface:
Aber wenn wirklich alles andere 15-20% schneller laufen sollte, dann wäre QC eine Überlegung Wert, vorallem wenn ich Min-fps in Crysis um 15% anheben kann? Obwohl Crysis eigentlich wieder stark GPU-lastig ist. :confused:
@OCZ-SSD: Dachte es ist der Hersteller bekannt und man kann vom Hersteller sagen, dass er schnelle oder langsame SSDs produziert. :confused:
Silent3sniper
2008-07-05, 12:40:28
Bei SSDs werden keine Bits "magnetisch geladen", aber dennoch gehen die Daten "irgendwann" mal verloren.
http://de.wikipedia.org/wiki/Flash-Speicher#Anzahl_der_L.C3.B6schzyklen
Ne, die Daten gehen nicht verloren. Die Information ist gespeichert mithilfe eines MOSFETs mit Floating Gate - ist dieses Floating Gate einmal geladen (welches als Ladungsfalle fungiert) kann es nur durch negative hot electron injection (hohe negative Spannung) gelöscht werden. Ohne Stromzufuhr passiert garnichts, ausser wenn die Oxidschicht des Floating Gates (welche Elektronenwanderung verhindert) durch viele Schreib/Löschvorgänge beschädigt ist.
Aber in dem Fall greift sowieso HW/SW Wear Leveling (Zellen werden abgeschaltet und auf funktionierenden neu geschrieben). Im Endeffekt kanns sein das man eine SSD hat, welche nicht mehr beschrieben werden kann, aber dennoch lesbar ist.
Also ist die OCZ noch ein MLC? Hmm. SLC gibts also nach wie vor nicht zu verschenken...
Ne, die Daten gehen nicht verloren.
Irgendwann gehen die Daten auch in Flash-Zellen verloren. Manche Hersteller garantieren allerdings 10-20 Jahre Data Retention Rate für ihre Chips, und dies unter recht extremen Umgebungsbedingungen. In der Praxis werden die Daten mit etwas Glück wohl noch ein paar Jahrzehnte länger halten.
Exekutor
2008-07-05, 17:25:34
Also ist die OCZ noch ein MLC? Hmm. SLC gibts also nach wie vor nicht zu verschenken...
Das hat niemand gesagt
ollix
2008-07-05, 18:42:16
Wichtiges zu MLC. Das wird Einige sicher interessieren...
http://www.forumdeluxx.de/forum/showpost.php?p=9440910&postcount=753 Was ist das denn für ein Hersteller, der bei einem Kamerasystem in der Preiskategorie und der Zielgruppe nicht mal vernünftige Tests an seinem System macht? (wenn die Geschichte so wirklich stimmt, wird's vermutlich ARRI sein)
Wenn die nach 3 Monaten "kaputt waren" hätte man da mit Belastungstests ja verdammt schnell vernünftige Ergebnisse bekommen und die Integration in so eine Komponente gleich gelassen. Sowas würde ich von einer Kamera im Sonderposten oder einem Abo-Geschenk erwarten, aber von einer professionellen (wenn auch unkritischen) Schiene nicht wirklich.
Snoopy69
2008-07-05, 23:14:18
Musst du ihn fragen (steht doch drin)
http://www.alternate.at//html/shop/productDetails.html?&artno=IMGM35&
180 € für ne 64 GB SSD mit MLC Chips ........ Jesus steh uns bei o.o
http://www.alternate.at//html/shop/productDetails.html?&artno=IMGM35&
180 € für ne 64 GB SSD mit MLC Chips ........ Jesus steh uns bei o.o
und für 184 € in Deutschland........
http://www.alternate.de/html/product/details.html?artno=IMGM35
die preise lassen sich ja langsam sehen. gebt mir 100GB für 100€ und ich bin dabei
Palpatin
2008-07-06, 08:55:36
die preise lassen sich ja langsam sehen. gebt mir 100GB für 100€ und ich bin dabei
Ich steig bei 64 für ca 120 ein.
35007
2008-07-06, 09:49:08
Die Frage ist doch, wie sich die MLCs mit ihren optimierten Controllern im Gegenzug zu den SLC SSDs schlagen.
Falls es in Haltbarkeits - sowie Geschwindigkeitsbelangen keine ungerechtfertgiten Unterschiede ergeben, werde ich mein nächstes PC-Projekt ebenfalls mit einer SSD realisieren.
35007
ollix
2008-07-06, 10:32:47
Musst du ihn fragen (steht doch drin)
:confused: Was?
die preise lassen sich ja langsam sehen. gebt mir 100GB für 100€ und ich bin dabei
Gebt mir nen Ferrari für 50 und ich bin dabei
Was für ein sinnloser Post
Konami
2008-07-06, 12:38:52
Gebt mir nen Ferrari für 50 und ich bin dabei
Was für ein sinnloser Post
Wieso? So schnell, wie die Preise fallen, dauert es wirklich nicht mehr wahnsinnig lange, bis MLC bei 1€/GB angekommen ist. Also ich persönlich zweifel eher am Sinn von deinem Posting. :D
Das wäre auch ungefähr meine Einstiegsgrenze. Genug Platz für OS, Spiele und Programme zu einem vernünftigen (= Non-Enthusiast-)Preis, und für Storage gibt's ja immer noch die großen HDDs. Erstmal. :)
yardi
2008-07-06, 12:59:33
Hier mal meine Benches mit zwei 16GB 2,5" Mtron Mobi im Raid 0 am Intel ICH9R. Auf beiden Mobis ist die neue Firmware drauf.
http://img242.imageshack.us/img242/3196/ssdraidbenchhdtach1yw2.jpg
http://img95.imageshack.us/img95/1121/ssdraidbencheverestxk1.jpg
http://img60.imageshack.us/img60/150/ssdraidbenchattooz5.jpg
Ich bin soweit sehr zufrieden. Mtron hat mit der neuen Firmware einiges ausbügeln können. Ein teurer Controller mit Cache und eigener CPU kommt mir erstmal nicht in den Rechner.
Meine "Empfehlung" für den Promise Fasttrack TX2650 Controller muss ich revidieren. Das Teil kommt mit zwei SSDs im Raid überhaupt nicht klar. Wurde mir auch vom Promise Support bestätigt.
=Floi=
2008-07-06, 14:21:42
was wollt ihr immer mit MLC? Diese platten taugenn nichts und das solltet ihr mitlerweile mal kapiert haben. Es bringt auch so ein niedriger preis nichts, wenn die platte keine ausreichende lebensdauer bietet.
würdet ihr eine grafikkarte oder festplatte kaufen, die nur 2 jahre hällt, aber nur 50% kostet?
Die_Allianz
2008-07-06, 14:32:48
was wollt ihr immer mit MLC? Diese platten taugenn nichts und das solltet ihr mitlerweile mal kapiert haben. Es bringt auch so ein niedriger preis nichts, wenn die platte keine ausreichende lebensdauer bietet.
würdet ihr eine grafikkarte oder festplatte kaufen, die nur 2 jahre hällt, aber nur 50% kostet?
aha und woher hast du deine info?
Wenn ich das richtig verfolgt habe, sind es doch nur die 2,3 MTRON-Fanboys im HWluxx, die das immer wieder nachplappern. (Von den tollen MTRON-SLC sind übrigends ironischerweise 2 abgeraucht, und das auch noch im FanboySammelthread.;D)
Also bitte nicht einfach immer das gehörte nachplappern, und wenn dann bitte quellen zu aussagekräftigen und neutralen studien dazu.;)
35007
2008-07-06, 14:47:08
(Von den tollen MTRON-SLC sind übrigends ironischerweise 2 abgeraucht, und das auch noch im FanboySammelthread.;D)
Tööööröööö und genau deshalb würde ich mit den Aussagen alà "MLCs SIND SCHEIßÖÖÖ" weniger großzügig umherwerfen, dann sonst bestünde die Möglichkeit langer Gesichter...
35007
Undertaker
2008-07-06, 16:08:58
SLCs sind haltbarer, keine Frage. Etwa um Faktor 10, wenn Mtron nun 140 Jahre Haltbarkeit für seine SLC-Modelle angibt, halten MLC-Platten für meine Bedürfnisse immernoch ausreichend lange.
Die_Allianz
2008-07-06, 16:38:02
SLCs sind haltbarer, keine Frage. Etwa um Faktor 10, wenn Mtron nun 140 Jahre Haltbarkeit für seine SLC-Modelle angibt, halten MLC-Platten für meine Bedürfnisse immernoch ausreichend lange.
mag ja sein, aber was hilft dir das, wenn der controller, der spannungsregler, ein transistor, ein C oder ein Widerstand abraucht?
Soll heißen:
man kann so gut wie keine aussage darüber treffen, wo deinen daten als erstes verloren gehen.
Es gibt ja auch immer diese leute, die samsung verteufeln, weil genau die EINE HDD, die sie hatten, hopps gegangen ist. Da ist dann Samsung pauschal gleich mal der unzuverlässigste Hersteller.... bla iht wisst schon
AH schau an, das ist unser freund der SLC-Schreier natürlich auch ganz vorne mit dabei:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=420714&highlight=samsung
;D;D
Undertaker
2008-07-06, 17:00:58
mag ja sein, aber was hilft dir das, wenn der controller, der spannungsregler, ein transistor, ein C oder ein Widerstand abraucht?
Das wollte ich damit gar nicht erörtern, nur rein prinzipiell klarstellen das auch eine SSD mit MLC-Technik mehr als lange genug im Alltagsbetrieb halten kann :)
Snoopy69
2008-07-06, 18:20:39
:confused: Was?
Steht alles im Link von mir...
aha und woher hast du deine info?
Wenn ich das richtig verfolgt habe, sind es doch nur die 2,3 MTRON-Fanboys im HWluxx, die das immer wieder nachplappern. (Von den tollen MTRON-SLC sind übrigends ironischerweise 2 abgeraucht, und das auch noch im FanboySammelthread.;D)
Also bitte nicht einfach immer das gehörte nachplappern, und wenn dann bitte quellen zu aussagekräftigen und neutralen studien dazu.;)
Weil es eben so IST!!! :wink:
Bitte nicht einfach nachgelesenes dramatisieren. Und die 2 SSDs sind nicht abgeraucht, sondern unterlagen einem Bug. Diese SSDs waren ein Bruchteil von einem Promille weltweit.
Fakt ist, dass es nur eine handvoll SSD-Hersteller auf der Welt gibt, die mom. wirklich Qualität produzieren. Und das schon mehrere Jahre. Die Anderen müssen sich erstmal beweisen...
Irgendwann wird MLC sich schon durchsetzen im Massenmarkt bei gleichzeitig niedriger Fehlerrate. Rate mal, warum Menoright, STEC, MTRON noch nicht auf MLC setzt? Ich hatte es hier mal geschrieben :wink:
Das Wort "Fanboy" will ich auch nicht mehr lesen. Ich will lediglich Qualität und Service - Marke egal...
Es ist auch ein grosser Unterschied, ob man 3 bzw. 5 Jahre Garantie oder nur 1 Jahr Garantie hat. Bei letzterem würde ich nicht gerade von Vertrauen in sein eigenes bzw. vertriebenes Produkt sprechen.
Das waren allerdings wohl Modelle ohne schlauen Controller, der die Zugriffe verteilt - an sich liegt die MLC-Hatbarkeit bei 1/10 von SLC, die wären unter gleichen Bedingungen also nicht nach 3 Monaten sondern nach 30 Monaten flöten gegangen - besser, aber auch nicht schön... Schlaue Schreibstrategien sind in jedem Fall Pflicht!
bei dem dortigen einsatzgebiet würden wohl die besten schreibstrategieen nichts helfen, da in einem kamerasystem wohl ständig die ganze platte vollgeschrieben und wieder gelöscht wird.
Wieso? So schnell, wie die Preise fallen, dauert es wirklich nicht mehr wahnsinnig lange, bis MLC bei 1€/GB angekommen ist. Also ich persönlich zweifel eher am Sinn von deinem Posting. :D
und? noch immer 10x so teuer wie normale HDDs, wenn der GB-preis 2-3x so hoch wie bei normalen HDDs ist können wir mal darüber reden anfangen.
würdet ihr eine grafikkarte oder festplatte kaufen, die nur 2 jahre hällt, aber nur 50% kostet?
grafikkarte auf jeden fall, festplatte natürlich nicht.
Undertaker
2008-07-06, 23:28:57
bei dem dortigen einsatzgebiet würden wohl die besten schreibstrategieen nichts helfen, da in einem kamerasystem wohl ständig die ganze platte vollgeschrieben und wieder gelöscht wird.
Bei so einem speziellen Zweck gut möglich, da wäre allerdings wohl auch eine SLC-SSD sehr schnell am Ende...
Snoopy69
2008-07-07, 01:03:43
grafikkarte auf jeden fall, festplatte natürlich nicht.
Am besten Beides...
Der Perf.Vorteil einer guten SSD gegenüber einer Raptor (auch Veloci) ist schon enorm. Sonst hätte ich die beiden SSDs schon in Jan. wieder verkauft. So sind es nun 7Mon. und bin immer noch sehr zufrieden.
Hab zwischendurch das Gleiche Sys. (mitVUx64) mit HDD laufen lassen (also auf HDD geklont). Ist echt ätzend, wie das lahmt...
Bei so einem speziellen Zweck gut möglich, da wäre allerdings wohl auch eine SLC-SSD sehr schnell am Ende...
Wie Guuugle bei uns ständig berichtete, kauft das Unternehmen ständig bei Winkom ein. Von einer kaputten MTRON hat er noch nichts geschrieben.
Die SSD werden wohl auch intervallmäßig gewechselt (Qualitätssicherung). Ist eig. üblich in der Industrie. Selbst wenn Sachen noch ewig halten würden.
Bei so einem speziellen Zweck gut möglich, da wäre allerdings wohl auch eine SLC-SSD sehr schnell am Ende...
Selbst wenn die Platte mehrmals täglich komplett beschrieben wird sollte sie mehrere Jahre halten – auch mit MLC.
Snoopy69
2008-07-07, 01:41:40
Kommt stark auf´s Wear-Leveling-Management an...
Wenn das nichts taugt, ist eine SSD schnell hin. Sehr gute Wear-Leveling-Algorithmen sehr streng gehütete Geheimnisse der SSD-Hersteller.
MTRON garantiert bei einem täglichen Schreibumsatz von 50GB/Tag auf einer 32GB-SSD 140Jahre. Gut, ich will sie eig. nicht vererben. Es beruhigt aber schon irgendwie.
Wie war das nochmal mit den DELL-Notebooks am Anfang des Jahres...? :wink:
mekakic
2008-07-07, 08:44:21
Ich habe auf der damals billigsten 256MB IDE Flash Disk jetzt seit etwa ~5 Jahren ein Linux im Dauereinsatz, war damals schon überrascht wie schnell es damit lief (obwohl das Ding von der Schreib/Leserate total langsam ist) und bisher läuft es ohne jeden Fehler.
ich hab versucht meine SSD (mobi 3025) mal zu defragmentieren per O&O Defrag..Resultat: Bluescreen win32k.sys beim booten
toll...was soll das?
SSD und Defragmentieren?
Man kann seine Zeit kaum mit sinnloseren Aufgaben verbringen :)
Grundsätzlich hat aber die Disk keinen Einfluss auf dein Problem - solche Sachen habe ich bei O&O zudem auch schon bei herkömmlichen Harddisks gesehen.
nymand
2008-07-09, 11:27:11
ich hab versucht meine SSD (mobi 3025) mal zu defragmentieren per O&O Defrag..Resultat: Bluescreen win32k.sys beim booten
toll...was soll das?
kein o&o nutzen. Wie schon gesagt muß das nicht zwingend an der ssd liegen
Bandit666
2008-07-09, 14:54:40
Hi!
TuneUP UT Defrag hat wunderbar funktioniert.
mfg
http://www.golem.de/0807/60936.html
Gohan
2008-07-09, 20:53:18
Ne SSD defragmentieren... Sinn?
Undertaker
2008-07-09, 21:06:48
Hat doch hier mal einer gepostet, auch eine SSD ist bei in Folge liegenden Daten schneller als bei Random-Zugriffen - das ganze natürlich auf einem hohen Niveau und ob man überhaupt am Controller "vorbei" defragmentieren kann ist auch fraglich...
Konami
2008-07-09, 21:17:08
Hat doch hier mal einer gepostet, auch eine SSD ist bei in Folge liegenden Daten schneller als bei Random-Zugriffen - das ganze natürlich auf einem hohen Niveau und ob man überhaupt am Controller "vorbei" defragmentieren kann ist auch fraglich...
Laut Wiki (http://de.wikipedia.org/wiki/Solid_State_Drive#Sicheres_L.C3.B6schen_und_Defragmentierung) ist defragmentieren überhaupt nicht möglich.
Birdman
2008-07-09, 21:24:19
Hat doch hier mal einer gepostet, auch eine SSD ist bei in Folge liegenden Daten schneller als bei Random-Zugriffen - das ganze natürlich auf einem hohen Niveau und ob man überhaupt am Controller "vorbei" defragmentieren kann ist auch fraglich...
Man kann eine gescheite SSD gar nicht defragmentieren, da die Disk die Daten extra möglichst random ablegt um eben alle Zeilen gleichmässig zu beschreiben.
Und das passiert dann auch beim Defragmentieren - die Platte legt alle Daten einfach wieder ganz random an einer andern Stelle ab.
Undertaker
2008-07-09, 21:42:40
Nun, dass mit dem Controller hab ich ja geschrieben - in dem Fall geht es wohl wirklich nicht.
Laut Wiki (http://de.wikipedia.org/wiki/Solid_State_Drive#Sicheres_L.C3.B6schen_und_Defragmentierung) ist defragmentieren überhaupt nicht möglich.
Wikipedia SuperDAUWissen ;)
http://www.unet.univie.ac.at/~a9403376/SSD.jpg
Direkt aus der Mtron FAQ
Das macht das OS schon automatisch! Naja, jedenfalls bei mir Leopard. Wie es Vista handhabt weiß ich nicht. xD
Gewöhnt euch das mal ab, dem OS in die Suppe zu spucken. Habe ich früher auch gemacht, aber so ist man als PC-User wahrscheinlich...
mekakic
2008-07-10, 08:27:54
Das macht das OS schon automatisch! Naja, jedenfalls bei mir Leopard. Wie es Vista handhabt weiß ich nicht. xD
Gewöhnt euch das mal ab, dem OS in die Suppe zu spucken. Habe ich früher auch gemacht, aber so ist man als PC-User wahrscheinlich... Würde zwar auch Leopard jederzeit Vista vorziehen, aber heißt das etwa daß der Dir Deine SSD pausenlos defragmentiert?
Silent3sniper
2008-07-10, 08:36:21
Irgendwann gehen die Daten auch in Flash-Zellen verloren. Manche Hersteller garantieren allerdings 10-20 Jahre Data Retention Rate für ihre Chips, und dies unter recht extremen Umgebungsbedingungen. In der Praxis werden die Daten mit etwas Glück wohl noch ein paar Jahrzehnte länger halten.
Ok, die Wollmilchlegende Eiersau ;) ist Flash-Speicher auch nicht, aber die Wahrscheinlichkeit das einem ne HDD abkratzt und die Daten weg sind ist deutlich höher. :)
Als langfristigen Speicher wird man ja SSDs etc. sowieso nicht verwenden (können), allein aufgrund der Schnittstellen.
FutureIsNow
2008-07-10, 12:54:18
Würde zwar auch Leopard jederzeit Vista vorziehen, aber heißt das etwa daß der Dir Deine SSD pausenlos defragmentiert?
Ob es das pausenlos macht? Ich weiß nur das sie automatisch erfolgt. SSDs scheinen keinen Schaden zu nehmen, dann dürfte das MacBook AIr ja nicht von Apple mit SSD angeboten werden...
peanball
2008-07-10, 13:41:27
Defragmentieren kann ich mir schon sinnvoll vorstellen bei ner SSD.
Schließlich muss das Dateisystem bei einer fragmentierten Datei für jedes Fragment dessen Offset etc. speichern. Das verbraucht auch ein wenig Speicher.
Daten am Stück lesen geht bei zu kleinen Fragmenten nicht. Also muss man mehrere Lese-Anforderungen schicken, ein Fragment nach dem anderen...
Wenn die Platte aber defragmentiert ist, kann man auch einen größeren Block zum lesen beauftragen.
Und wie in der MTRON FAQ (s.o.) steht, spielt das auch beim Schreiben eine rolle. Schließlich muss das OS dann freien Speicher suchen und bei zu kleinen "Lücken" wieder trennen, Dateitabelle nachpflegen, und und und.
boxleitnerb
2008-07-13, 13:27:34
OCZ gibt an, dass Defragmentierung bei (s)einer SSD die Lebenszeit (leicht) verringern kann und nicht notwendig ist.
drmaniac
2008-07-13, 15:34:49
und MTRON schreibt, dass es sinnvoll ist um die Schreibperformance zu erhöhen :D
Tja...
Unterschied ist Mtron = SLC, OCZ = MLC (hält nicht soviel aus)
bedeutet für mich : damit die OCZ SSD nicht so schnell platt geht, muss man mit er Zeit mit (ganz leichten!) verringerten Schreibperformacewerten leben
.
Die_Allianz
2008-07-13, 16:30:31
und MTRON schreibt, dass es sinnvoll ist um die Schreibperformance zu erhöhen :D
Tja...
Unterschied ist Mtron = SLC, OCZ = MLC (hält nicht soviel aus)
bedeutet für mich : damit die OCZ SSD nicht so schnell platt geht, muss man mit er Zeit mit (ganz leichten!) verringerten Schreibperformacewerten leben
.
stell doch bitte diese MLC-bashing ein! Das kann unerfahrene und unentschiedene evtl. beeinflussen.
Nicht jeder weiß, das du 2,5 - 3 k€ in MTRON-SSDs investiert hast und schon allein deshalb alles andere verteufeln musst.
Alles was du in der richtung von dir gibts, ist doch nur abgeschriebenes Marketing-Geblubber; oder hast du irgendwo schon unabhängige Langzeitstudien zur Lebensdauer der verschiedenen Typen entdeckt?
Ganz besonderes interesse habe ich an den ergebnissen der OCZ-Core, man erzählt sich nämlich, die kann man noch gar nicht kaufen.;D
BTW:
Einem user im HWluxx ist die nächste MTRON verreckt.;)
Silent3sniper
2008-07-13, 16:46:44
und MTRON schreibt, dass es sinnvoll ist um die Schreibperformance zu erhöhen :D
Der Sinn vom defragmentieren war und ist, dass Daten 'an einem Strang hängen' und der Lesekopf bei einer HDD nicht ständig 'springen' muss. Dieses Problem gibt es bei SSDs offensichtlich technikbedingt nicht mehr.
Die Zellenschonende Speicherung via Wear-Leveling, also möglichst ausgeglichene Schreib/Löschzyklen sämtlicher Flash-Zellen verhindern bei einem Großteil der SSDs echtes defragmentieren sowieso.
Also braucht es Software Wear-Leveling welches mit dem Controllerchip der SSDs kommunizieren kann --> ausschalten des HW Wear Levelings --> ältere Betriebssystem können es nicht.
Weiter sind die Zugriffszeiten so gering, dass es keinen großen Unterschied geben kann. (Tipp: Werf mal einen Blick auf deine eigene Signatur.)
OCZ gibt an, dass Defragmentierung bei (s)einer SSD die Lebenszeit (leicht) verringern kann und nicht notwendig ist.
Siehe oben
+ ja, jeder Schreib/Löschzyklus schädigt die Zelle --> Verringerung der Lebenszeit.
Unterschied ist Mtron = SLC, OCZ = MLC (hält nicht soviel aus)
bedeutet für mich : damit die OCZ SSD nicht so schnell platt geht, muss man mit er Zeit mit (ganz leichten!) verringerten Schreibperformacewerten leben
.
Weißt du überhaupt was der Unterschied zwischen MLC und SLC ist? Selbst wenn mehr Zellen kaputtgehen (USB-Sticks sind übrigens MLC - bei allen Flash-MLC Speichern sind schon bei der Auslieferung Zellen kaputt - siehe Wear Leveling) pro Zeit kaputtgehen ist es egal.
-->
1. greift SW/HW Wear Leveling
2. können pro Zelle mehr bits gespeichert werden
Da SSDs Reserve Zellen haben ist das Sterben einzelner Zellen extrem irrelevant.
Wenn man SSDs wirklich schneller machen will muss man die in Blöcken zusammengefassten Zellen kleiner organisieren. Flash kommt ja daher, dass 'blitzartig' tausende Zellen gelöscht werden (neg. Hot Electron Injection).
Flash-Speicher ohne Flash-Speicher 'mit ohne' Datenerhalt ohne Stromzufur = Cache ;)
..und dieser ist ja bekanntlich recht teuer aufgrund der aufwändigen Architektur. Gleicher Grund warum SLC teurer als MLC ist.
drmaniac
2008-07-13, 17:57:40
ich weis was du sagen willst.
Musst dafür gar nicht soweit ausholen ;)
Aber MTron selber gibt das an, so wie ich es beschrieben habe.
Willst du mehr wissen wie ein SSD Hersteller ;)
Silent3sniper
2008-07-13, 19:19:40
Aber MTron selber gibt das an, so wie ich es beschrieben habe.
Ja, aber rein theoretisch kann es so nicht sein. :usad:
Willst du mehr wissen wie ein SSD Hersteller ;)
Man darf aber auch nie den Faktor Marketinggeblubber vergessen, vielleicht wollen sie ja den Eindruck erwecken; MTron 'defragmentieren = schneller ftw' und OCZ 'nicht defragmentieren, unser Zeug is so schlecht das geht dabei kaputt' :D
=Floi=
2008-07-13, 20:55:53
wenn das zeug auch militärisch und bei anderen wiederen bedinungen eingesetzt wird kann es nicht so schlecht sein. Das gleiche ist mit der garantie und das problem sind eben die miesen und absolut billigen mlcs die nur 10-20mb/sek haben
Was sind die Unterschiede zwischen den verschiedenen Generationen von MLC-Chips (nicht Controller)?
Welche Generation ist momentan aktuell?
Wie haben sich die Transferraten (Lesen und Schreiben), Speichergröße, Chipgröße, Anzahl Schreibzyklen usw. entwickelt?
Snoopy69
2008-07-14, 00:47:17
@ Şilent³şniper
Ändert aber nichts an der Tatsache, dass bei jmd in HWluxx ALLE 200€-MLCs kaputtgingen!
Man sollte also vorher wissen, wo man MLCs einsetzt. Für extremen Gebrauch sind sie mom. wohl noch nichts.
drmaniac
2008-07-14, 22:42:00
stell doch bitte diese MLC-bashing ein! Das kann unerfahrene und unentschiedene evtl. beeinflussen.
Nicht jeder weiß, das du 2,5 - 3 k€ in MTRON-SSDs investiert hast und schon allein deshalb alles andere verteufeln musst.
Alles was du in der richtung von dir gibts, ist doch nur abgeschriebenes Marketing-Geblubber; oder hast du irgendwo schon unabhängige Langzeitstudien zur Lebensdauer der verschiedenen Typen entdeckt?
Ganz besonderes interesse habe ich an den ergebnissen der OCZ-Core, man erzählt sich nämlich, die kann man noch gar nicht kaufen.;D
BTW:
Einem user im HWluxx ist die nächste MTRON verreckt.;)
deine Zahlen sind zu groß,
deine Aussagen zu allgemein,
blubbern tue ich allegmein nur im Schwimmbad :D
und die mtron war halt nicht auf der neusten firmware kann passieren.
Ich preise gar nix. Wenn ich von was anderem überzeugt wäre, würde ich dieses "andere" installieren oder haben wollen.
Komm mal locker runter ;)
.
peanball
2008-07-15, 10:49:15
Ja, aber rein theoretisch kann es so nicht sein. :usad:
Man darf aber auch nie den Faktor Marketinggeblubber vergessen, vielleicht wollen sie ja den Eindruck erwecken; MTron 'defragmentieren = schneller ftw' und OCZ 'nicht defragmentieren, unser Zeug is so schlecht das geht dabei kaputt' :D
Vergiss das Dateisystem und den damit verbundenen Overhead nicht. Schließlich "fragmentiert" im Endeffekt ja das Dateisystem die Daten und nicht die Platte selbst.
neue SSD's von Transcend:
http://www.tweakpc.de/news/14307/transcend-mit-neuen-solid-state-disks-ssd/
32GB MLC für 99€ UVP :ugly:
Neue Flash-Chips sollen hunderte Jahre nutzbar sein:
"Während herkömmliche Bausteine rund 10.000 Mal neu beschrieben werden können, ist dies bei den in Japan entwickelten Speichern 100 Millionen Mal möglich, hieß es. Um die Lebensdauer zu steigern integrierten die Entwickler außerdem Technologie, die eine gleichmäßige Nutzung aller Speicherzellen garantieren soll.
Außerdem werden defekte Zellen abgeschaltet. So sinkt nach einer längeren Zeit zwar die Speicherkapazität, der Flash-Chip kann aber immer noch genutzt werden. Die neuen ferroelektrischen Module arbeiten bei Schreibvorgängen außerdem mit einer Spannung von unter 6 Volt, herkömmliche Bauelemente benötigen 20 Volt."
http://winfuture.de/news,40861.html
reunion
2008-07-16, 18:30:57
Schon bekannt? Erste Werte der neuen OCZ Core Serie:
http://digg.com/hardware/Unboxing_and_interactive_review_of_new_OCZ_Core_SSD
mapel110
2008-07-16, 18:52:04
Das sieht gut aus, aber das will ich erst bestätigt haben von einer anderen seriösen Quelle.
Für den Preis kann/darf man wohl nicht meckern. Schreibperformance scheint leider ein Problem zu sein, aber das wäre für mich verschmerzbar.
Das sieht gut aus, aber das will ich erst bestätigt haben von einer anderen seriösen Quelle.
Für den Preis kann/darf man wohl nicht meckern. Schreibperformance scheint leider ein Problem zu sein, aber das wäre für mich verschmerzbar.
Liebäugle mit der 64 GB Version als MMORPG Platte.
Spasstiger
2008-07-17, 01:20:55
Gibt es schon Benchmarks, wie sich verschiedene Mainboards/Chipsätze mit mehreren SSDs im Raid schlagen. So langsam wird der Spass ja bezahlbar, nur die guten Controller bleiben teuer.
Blacksoul
2008-07-17, 01:24:03
Gibts eigentlich ankündigungen zu SSDs mit IDE? Oder bleibt das dann zu hohen Preisen der Industrie vorenthalten?
t.b.d
Spasstiger
2008-07-17, 01:36:47
Gibts eigentlich ankündigungen zu SSDs mit IDE? Oder bleibt das dann zu hohen Preisen der Industrie vorenthalten?
t.b.d
Bei Geizhals gibts etliche SSDs mit IDE-Schnittstelle, z.B. hier (http://geizhals.at/deutschland/?cat=hdssd&xf=257_IDE+44-Pin&sort=r).
Bei den Platten mit 44-Pin-Schnittstelle brauchst halt noch einen Adapter auf 40 Pin, aber die gibts bei jedem bessereren Hardwareladen für ein paar Euro.
Blacksoul
2008-07-17, 02:05:45
Bei Geizhals gibts etliche SSDs mit IDE-Schnittstelle, z.B. hier (http://geizhals.at/deutschland/?cat=hdssd&xf=257_IDE+44-Pin&sort=r).
Bei den Platten mit 44-Pin-Schnittstelle brauchst halt noch einen Adapter auf 40 Pin, aber die gibts bei jedem bessereren Hardwareladen für ein paar Euro.
Danke.
Ich meinte aber eher aktuelle bzw neue (MLC-)Platten, die etwas flotter sind. ;)
2,5" ist schon okay.
t.b.d
T'hul-Nok Razna
2008-07-17, 10:17:48
neue SSD's von Transcend:
http://www.tweakpc.de/news/14307/transcend-mit-neuen-solid-state-disks-ssd/
32GB MLC für 99€ UVP :ugly:
Gibts nen Shop dazu?
Silvir
2008-07-17, 12:09:59
Gibts nen Shop dazu?
Vorsicht, nicht verarschen lassen!!!
Scheinbar hat mal wieder eine News-Seite irgendeine Mistmeldung zusammengeschrieben und alle anderen haben abgeschrieben.
Laut Transcend (klick mich (http://www.transcend.de/Products/ModDetail.asp?ModNo=177&SpNo=23&LangNo=20)) erreicht nur die 64GB MLC-SSD Transferraten von 119 bzw. 43 MB/s (read/write). Die 99 EUR 32 GB MLC-SSD hat nur eine Transferrate von 26 bzw. 14 MB/s.
Gruß, Silvir
Vorsicht, nicht verarschen lassen!!!
Scheinbar hat mal wieder eine News-Seite irgendeine Mistmeldung zusammengeschrieben und alle anderen haben abgeschrieben.
Laut Transcend (klick mich (http://www.transcend.de/Products/ModDetail.asp?ModNo=177&SpNo=23&LangNo=20)) erreicht nur die 64GB MLC-SSD Transferraten von 119 bzw. 43 MB/s (read/write). Die 99 EUR 32 GB MLC-SSD hat nur eine Transferrate von 26 bzw. 14 MB/s.
Gruß, Silvir
die 26/14 sind die alten...die neuen sind noch nich verfügbar
Silvir
2008-07-17, 12:19:34
die 26/14 sind die alten...die neuen sind noch nich verfügbar
Danke, dann ziehe ich mal meine Aussage zurück. War aber auf der Transcend-Seite nicht wirklich ersichtlich. Insbesondere da die Leistungsdaten der dort gelisteten 64GB Version schon mit denen aus den News übereinstimmen (nur die der 32GB Version halt nicht).
Gruß, Silvir
FlashBFE
2008-07-17, 13:09:47
Wenn ich solche (http://techreport.com/articles.x/15079) Tests lese bekomme ich das Gefühl, dass es noch keinen Sinn macht, jetzt schon SSDs zu kaufen. Bei realen Tests sind die SLC-SSDs zwar vorne, aber nicht weit genug als dass sich der Aufpreis lohnen würde. Und die MLC-SSD ist überall, wo auch nur ein bisschen geschrieben wird, langsamer als alle normalen Festplatten.
Wahrscheinlich muss man erst warten, bis in SSDs auch endlich Caches eingebaut werden. Kann ja nicht so schwer sein.
Zack.
http://www.computerbase.de/news/hardware/laufwerke/massenspeicher/2008/juli/32-gb-ssd_119_mb_99_euro/
Jaja, mtron ist ganz toll und MLC scheiße.
Kommt bestimmt wieder son Kommentar...
Wenn ich solche (http://techreport.com/articles.x/15079) Tests lese bekomme ich das Gefühl, dass es noch keinen Sinn macht, jetzt schon SSDs zu kaufen. Bei realen Tests sind die SLC-SSDs zwar vorne, aber nicht weit genug als dass sich der Aufpreis lohnen würde. Und die MLC-SSD ist überall, wo auch nur ein bisschen geschrieben wird, langsamer als alle normalen Festplatten.
Wahrscheinlich muss man erst warten, bis in SSDs auch endlich Caches eingebaut werden. Kann ja nicht so schwer sein.
Jaja geiert ihr mal geil auf die Transferraten die euch so gut wie nirgends was nützen
normale HDD= 12,3ms
SSD = 0,1ms
Irgendwelche Fragen noch?
FlashBFE
2008-07-17, 21:35:34
Jaja geiert ihr mal geil auf die Transferraten die euch so gut wie nirgends was nützen
normale HDD= 12,3ms
SSD = 0,1ms
Irgendwelche Fragen noch?
Ja eine Frage noch: Kannst du überhaupt lesen und verstehen?
Im Gegensatz zu dir interessiere ich mich nicht für Zahlenangaben, sondern um reale Leistung in realen Anwendungen. Und da siehts in dem verlinkten Test garnicht so gut aus, vor allem da die SSDs ja gegen 2,5" Notebook-Platten getestet wurden.
T'hul-Nok Razna
2008-07-17, 22:25:07
Zack.
http://www.computerbase.de/news/hardware/laufwerke/massenspeicher/2008/juli/32-gb-ssd_119_mb_99_euro/
Jaja, mtron ist ganz toll und MLC scheiße.
Kommt bestimmt wieder son Kommentar...
hmmm, da brauchste 4 Stück am Controller als RAID0 Verbund damit sich beim schreiben was tut..... :frown:
Spasstiger
2008-07-17, 22:28:29
Jaja geiert ihr mal geil auf die Transferraten die euch so gut wie nirgends was nützen
normale HDD= 12,3ms
SSD = 0,1ms
Irgendwelche Fragen noch?
MLC-SSDs habeb beim Schreiben auch Zugriffszeiten von mehreren ms.
HDDs haben dank Caches beim Schreiben sogar bessere Zugriffszeiten als günstige SSDs.
wolf-Cottbus
2008-07-18, 22:51:33
Zack.
http://www.computerbase.de/news/hardware/laufwerke/massenspeicher/2008/juli/32-gb-ssd_119_mb_99_euro/
Jaja, mtron ist ganz toll und MLC scheiße.
Kommt bestimmt wieder son Kommentar...
Was ist daran Zack?
bei den SLC Version ist die MTRON schneller und billiger.
Gruß Wolf
Ja eine Frage noch: Kannst du überhaupt lesen und verstehen?
Im Gegensatz zu dir interessiere ich mich nicht für Zahlenangaben, sondern um reale Leistung in realen Anwendungen. Und da siehts in dem verlinkten Test garnicht so gut aus, vor allem da die SSDs ja gegen 2,5" Notebook-Platten getestet wurden.
Starte mal Paint.NET oder photoshop mit vielen Filtern
ohne SSD: 30 Sekunden
mit SSD: 3 Sekunden
drmaniac
2008-07-18, 23:17:07
siehe http://www.youtube.com/watch?v=vZwvtQEMIvE
ich hab noch nie so einen "instant-dabinich-ichmachallesgleichzeitig" rechner gehabt ;D
edit: ich habe mal was hochgeladen:
http://rapidshare.com/files/130729111/SLC_vs_MLC_whitepaper.rar
SLC VS MLC
das bingt sehr gut die Unterschiede rüber :):)
.
Bandit666
2008-07-19, 15:07:23
Hi!
Wer noch ne SSD sucht, sollte mal in den Marktplatz oder meine Sig schauen!
mfg
mapel110
2008-07-19, 18:27:43
http://www.hothardware.com/News/OCZ_Core_Series_SSD_Vs_VelociRaptor_Sneak_Peek/
OCZ Core Series SSD Vs VelociRaptor, Sneak Peek!
/edit
Ich wollt für sowas eigentlich kein Geld ausgeben, aber da werd ich schwach. O_o
Jaja, mtron ist ganz toll und MLC scheiße.
Und was ist mit einer MLC-SSD von mtron??? http://www.mtron.net/English/Product/pc_msd1000.asp
Gibt es über das Teil schon vernünftige Tests?
Auf YouTube gibt es noch ein paar interessante Videos:
OCZ Core Series 128 GB Review
http://youtube.com/watch?v=PlB8r_0dDlI
Windows XP Boot mit OCZ Core Series (kurz)
http://youtube.com/watch?v=zgPcaqBTukQ
Wo packt man so eine SSD eigtl. ins Gehäuse? Für 3,5" gibt es ja schon Slots, für 2,5" habe ich soweit ich weiß noch keine gesehen!?
Ich glaube 2009 wird es soweit sein, dass sich viele Hardwarefans (z.B. viele User in diesem Forum) eine SSD mit z.B. 128 GB für's System/Spiele zulegen und eine HDD für die Daten (Musik usw.)...
mapel110
2008-07-19, 19:03:03
Dafür gibts auch Einbaurahmen, genau wie bei den 3.5" Platten auch.
Bandit666
2008-07-19, 19:15:32
Hi!
Solche Movies wo man ein BS booten sehen kann, sollte man vorsichtig geniessen.
Meist ist das OS ein nacktes XP ohne SP, Treiber und Programme.
Aber selten ein normal genutztes OS.
DAS kann ich dann auch. Aber wenn ein XP SP3 und normale Programme drauf hat, sieht man schon deutlich das eine SSD auch keine Wunder vollbingen kann.
mfg
naja wobei mein windowsxp welches seit 2004 installiert ist noch mit einer 250GB samsung festplatte schneller bootet als vista auf dem youtube video, bis zum erscheinen des desktops zumindest.
also vergleichen kann man eh bis zum umfallen
Bandit666
2008-07-19, 23:05:41
naja wobei mein windowsxp welches seit 2004 installiert ist noch mit einer 250GB samsung festplatte schneller bootet als vista auf dem youtube video, bis zum erscheinen des desktops zumindest.
Mit Sicherheit nicht!
mfg
Mit Sicherheit nicht!
mfg
Ich bin zwar nicht der Gast, habe aber eine alte 250 GB Samsung Festplatte mit Windows XP hier gerade am laufen :D und es bootet deutlich schneller. Allerdings bootet Vista auf dem Rechner meines Bruders (Samsung F1) auch viel schneller, das System von dem Tester scheint wohl ziemlich zugemüllt.
Bandit666
2008-07-20, 00:42:00
Ich bin zwar nicht der Gast, habe aber eine alte 250 GB Samsung Festplatte mit Windows XP hier gerade am laufen :D und es bootet deutlich schneller.
Schneller als was?
mfg
Hi!
Solche Movies wo man ein BS booten sehen kann, sollte man vorsichtig geniessen.
Meist ist das OS ein nacktes XP ohne SP, Treiber und Programme.
Aber selten ein normal genutztes OS.
DAS kann ich dann auch. Aber wenn ein XP SP3 und normale Programme drauf hat, sieht man schon deutlich das eine SSD auch keine Wunder vollbingen kann.
mfg
Tzz ach was. Schau dir mal nen Vid an, wo Mac OSX von ner SSD gebootet wird... :D
Snoopy69
2008-07-20, 08:16:16
Hi!
Solche Movies wo man ein BS booten sehen kann, sollte man vorsichtig geniessen.
Meist ist das OS ein nacktes XP ohne SP, Treiber und Programme.
Aber selten ein normal genutztes OS.
DAS kann ich dann auch. Aber wenn ein XP SP3 und normale Programme drauf hat, sieht man schon deutlich das eine SSD auch keine Wunder vollbingen kann.
mfg
Wobei meine Erfahrung ist - je voller das OS, desto eher setzt sich die SSD von eine HDD ab.
Warum verkaufst du deine SSD? Nicht zufrieden?
Bandit666
2008-07-20, 12:20:01
Wobei meine Erfahrung ist - je voller das OS, desto eher setzt sich die SSD von eine HDD ab.
Warum verkaufst du deine SSD? Nicht zufrieden?
Och die SSD ist schon toll. Aber ich brauche doch mehr Platz. Habe mit 2x WD3200BEKT geliebäugelt.
mfg
redpanther
2008-07-20, 12:42:53
Und was spricht dann dagegen die SSD als Systemplatte zu behalten und die HDs dazu zu kaufen?
Bandit666
2008-07-20, 13:01:59
Hi!
Wenn ich schon eine SSD habe, dann soll da auch alles rauf was m. M. n. Speed braucht. Also auch meine Games.
Und da ich nebenbei noch Videos bearbeiten muss, wird der Platz auf C: recht eng. Im Moment habe ich 3 Games drauf, und muss immer eines deinstallieren wenn ich was neues installieren will. Ist mir zu doof. ;)
Ich werde mir wieder eine SSD holen, wenn 128Gig SLC ca. 200€ kosten.
mfg
Snoopy69
2008-07-20, 19:34:41
Und was spricht dann dagegen die SSD als Systemplatte zu behalten und die HDs dazu zu kaufen?
Nichts!
Das ist mom. die vernüftigste Kombi bei den SSD-Preisen.
Wobei der Sinn von SSDs auch von der eigenen Arbeitsgeschwindigkeit und der Anfoderung an den PC abhängt. Einem PC-Anfänger düfte es so ziemlich egal sein.
Bei mir sind zb die kleinen Wartezeiten weg, wenn ich Seiten öffne, die viele, kleine Cachedateien fordern. Alles ist um 50-100% schneller geladen.
16GB für XP
und
32GB für Vista (bei mir nicht mal halb voll)
sollte jedem erfahrenen User reichen. Spiele etc. haben für meine Begriffe darauf wenig zu suchen, weil der Perf.-Vorteil sehr gering ist. Macht also eher Sinn bei Sachen, die auf Klick reagieren sollen. Im Hintergrund nachladende Texturen jucken mihc wenig (also HDD).
Konami
2008-07-20, 19:46:34
Nichts!
Das ist mom. die vernüftigste Kombi bei den SSD-Preisen.
Wobei der Sinn von SSDs auch von der eigenen Arbeitsgeschwindigkeit und der Anfoderung an den PC abhängt. Einem PC-Anfänger düfte es so ziemlich egal sein.
Für DAUs sind SSDs doch umso nützlicher, weil die ihr OS i.d.R. so zumüllen, dass es nach eine Weile 5 Minuten zum Booten braucht, was mit einer ordentlichen SSD gleich drastisch reduziert werden könnte. ;)
Snoopy69
2008-07-20, 21:17:50
Toll!
Als wenn man nur Zeit mit Booten verbringen würde. Der Anfänger-PC wäre beim Arbeiten wesentlich schneller als der eines Profis, der sein Sys. effektiver nutzt. Bis ein Anfänger irgendwas gefunden hat, ist es 5x geladen. Das passt einfach nicht.
So wie es bei mir mom. ist, bin ich zufrieden. Jedoch könnte es trotzdem noch schneller sein. Zu hohe Ansprüche?
robbitop@work
2008-07-21, 17:42:25
Na Spiele sollten natürlich auch von einer SSD profitieren. Die Ladezeiten sollten deutlich geringer sein.
Ansonsten würde ich das OS und sämtliche Anwendungen draufpacken. (Browser, Messenger, Office, Videoplayer, Multimediaprogramme ect)
Lediglich Mediendaten (Musik, Filme) und Images können auf herkömmlichen Datenträgern verbleiben.
BTW:
Was ist eigentlich aus iRAM2 geworden? Die Arbeitsspeicherpreise sind kaum höher als die SLC-SSD Preise.
SLC bekommt man zwischen 7-9 EUR pro GiB und DDR2-RAM ab 9-11 EUR pro GiB. Hinzu käme natürlich noch das IRAM2-Modul, was den Preis nochmal ein wenig verschlechtert. Aber so weit entfernt sind die Preise ja nicht.
Ein iRAM2 müsste ja deutlich fixer sein als SLC-SSDs. Die Zugriffszeiten sind ja um 2-3 Größenordnungen geringer.
AnarchX
2008-07-21, 17:46:22
Da gibt es mittlerweile eine interessante Alternative:
http://www.xtremesystems.org/forums/showthread.php?t=195489
aylano
2008-07-21, 20:20:07
Buffalo MikroStation 64GB, USB 2.0 ab 260 Euro
NAND-Typ: keine Angabe
32, 64 & 100 GB-Modelle
http://geizhals.at/eu/a352427.html
Undertaker
2008-07-21, 21:27:09
Hmm, in Anbetracht schneller und vor allem kompakter 32GB USB-Sticks für <100€... Naja...
Walkman
2008-07-22, 17:23:48
Sandisk: Windows Vista not optimized for solid state drives
SanDisk said Monday that Windows Vista is not optimized for solid state drives, delaying the delivery of optimized drives until next year. Solid state drives (SSDs) are used instead of hard disk drives in select high-end notebook PCs today such as the Apple MacBook Air and Toshiba Portege R500.
Ob das wohl stimmen mag?
Ob das wohl stimmen mag?
das stimmt sicherlich
Epizentrum
2008-07-22, 18:12:14
Hmm...ich weiß nicht. Hört sich eher nach "Wir können nicht liefern und jemand anderes ist schuld".
In diesem Falle - so wie es im Moment voll im Trend ist - ist es Vista.
Vista ist zwar nicht gerade hochoptimiert auf SSDs, aber tragisch sollte das nicht sein. XP verwendet ja auch NTFS.
inwiefern kann man denn ein os auf ssd optimieren? man kann natürlich programme so schreiben das random read/write nicht mehr so strickt vermieden wird und so etwas beschleunigen aber deshalb ist die ssd nicht lahmer
robbitop
2008-07-22, 19:58:01
drmaniac hat in einem youtube Video mal gezeigt, wie sehr SSDs abgehen können. Dort ging alles von jetzt auf gleich und sah deutlich flüssiger aus. Da sah man nichts davon, dass Vista darauf nicht optimiert sei. Vista hat, wie viele OS das Problem, dass I/O das ganze OS lahmlegen kann. Die SLCs von drmaniac hingegen zeigten nichts von alledem.
Mich hat das Konzept schon sehr überzeugt, da es seit Jahren mal eine Aufrüstung ist, die drastische Mehrleistung im alltäglichen Workflow bringt. Man spart zwar nicht so viel Zeit, da die meisten Anwendungen um Größenordnungen länger genutzt (RAM) als geladen werden (HDD/SSD). Aber es fühlt sich eben einfach nur schnell und angenehm an. Zumindest kam es so herüber.
MLC ist zwar billig aber eben mit Kompromissen verbunden.
Ich werde nächstes Jahr, wenn die Preise fallen und die MTRONs die doppelte Bandbreite haben, ein RAID-0 System aus 2x 64 GiB SLC SSDs bauen, sofern es bezahlbar wird. Dazu muss aber der Preis pro Gigabyte mal runter von 8 EUR auf vieleicht 3 EUR.
64 - 128 GiB möchten es schon sein.
edit:
was ist eigentlich aus den Intel SSDs geworden? Wollten die nicht Q2 2008 80 und 160 GiB Modelle vorstellen? Das Q2 ist ja schon rum.
ollix
2008-07-22, 20:08:06
Die sollten doch mit Centrino 2 kommen, oder? Und sollten ja auch MLCs sein -- aber MLC muß ja nicht gleich MLC sein.
robbitop
2008-07-22, 20:13:52
MLC scheint bauartbedingt kompromissbehaftet zu sein. Das kann man bis zu einem gewissen Grad controllerseitig kompensieren. Aber gerade bei kleinerer Packagegröße bricht sie dann doch ein. Und genau diese kleinen Packagegrößen wären ja der Hauptgrund für eine SSD. Eine gute SSD darf da nicht so dermaßen einbrechen.
BodyLove
2008-07-22, 20:55:42
weiß man genaueres über den OCZ Core Series SSD 32GB, 2.5 Festplatte? Sind ja MLCs aber preistechnisch liegt es schon in meinem Rahmen.
robbitop
2008-07-22, 21:05:17
Lies dir den Erfahrungsbericht zu den OCZ im Forumdeluxx durch. Ich hoffte auch, dass die günstigen MLCs durch klevere Controller ihre Nachteile kompensieren könnten. Ist aber anscheinend nicht so. Danach (vor allem beim Thema Freezes) wirst du dir die Frage stellen, wozu du dann zu SSD wechseln solltest.
also ich hab gerade im forumdeluxx den megathread zur OCZ gelesen. ich fasse es mal zusammen: je nach benchmark tool kommen teils sehr schlechte teils gute ergebnisse zusammen, es ist sogar ein mitarbeiter con OCZ im thread welcher versucht die probleme zu klären..
was mir aber aufgefallen ist: anscheinend haben die meisten leute mit windows vista probleme mit der übertragungsrate. anscheinend gibt es da irgendwelche inkompatibilitäten imho
Ob das wohl stimmen mag?
*edit* lol das habe ich übersehn..anscheinend is da was dran?
das hat wohl nicht geklappt, sry..
Zitat von CNET
Sandisk: Windows Vista not optimized for solid state drives
SanDisk said Monday that Windows Vista is not optimized for solid state drives, delaying the delivery of optimized drives until next year. Solid state drives (SSDs) are used instead of hard disk drives in select high-end notebook PCs today such as the Apple MacBook Air and Toshiba Portege R500.
Blacksoul
2008-07-22, 22:14:00
Ob das wohl stimmen mag?
War das auch nicht der Grund, warum die Hybrid-Platten unter Vista einfach nichts gebracht haben?
t.b.d
robbitop
2008-07-22, 22:26:05
Wie kommt's denn dass die MTRONs in Vista sensationell performen?
Ich mutmaße, dass man mit Optimierung für SSD lediglich die Kaschierung der MLC-Nachteile durch Verbesserung des I/O-Teiles des OS meint. Wie das genau funktionieren soll, weiß ich nicht.
MSABK
2008-07-22, 22:37:19
Die Probleme bestehen glaub nur zwischen Vista und MLC Chips.
Snoopy69
2008-07-23, 07:43:52
drmaniac hat in einem youtube Video mal gezeigt, wie sehr SSDs abgehen können. Dort ging alles von jetzt auf gleich und sah deutlich flüssiger aus. Da sah man nichts davon, dass Vista darauf nicht optimiert sei. Vista hat, wie viele OS das Problem, dass I/O das ganze OS lahmlegen kann. Die SLCs von drmaniac hingegen zeigten nichts von alledem.
Mich hat das Konzept schon sehr überzeugt, da es seit Jahren mal eine Aufrüstung ist, die drastische Mehrleistung im alltäglichen Workflow bringt. Man spart zwar nicht so viel Zeit, da die meisten Anwendungen um Größenordnungen länger genutzt (RAM) als geladen werden (HDD/SSD). Aber es fühlt sich eben einfach nur schnell und angenehm an. Zumindest kam es so herüber.
MLC ist zwar billig aber eben mit Kompromissen verbunden.
Ich werde nächstes Jahr, wenn die Preise fallen und die MTRONs die doppelte Bandbreite haben, ein RAID-0 System aus 2x 64 GiB SLC SSDs bauen, sofern es bezahlbar wird. Dazu muss aber der Preis pro Gigabyte mal runter von 8 EUR auf vieleicht 3 EUR.
64 - 128 GiB möchten es schon sein.
edit:
was ist eigentlich aus den Intel SSDs geworden? Wollten die nicht Q2 2008 80 und 160 GiB Modelle vorstellen? Das Q2 ist ja schon rum.
Wobei sein Array schon extrem oversized ist. :D
Mehr als 2 SSD´s @ Raid 0 (200MB/s.) bringen nur bei bestimmten Sachen noch was. Schön anzusehen, sind seine Benches aber trotzdem :wink:
Die Intel-SSDs?
Wieder mal heisse Luft um nix :rolleyes:
Und es ist richtig, dass Vista mit gescheiten SSDs (hohe Schreibrate) sehr gut skaliert - besser als XP. Sehr langsame MLC´s kommen mit einem OS garnicht gut zurecht. Oder wer hat schon bock 1-2h für eine Vista-Installation zu verbringen? Gute SSDs erledigen das in 10-15min. (Vista Ultimate x64 + SP1).
Ich persönlich lasse noch strikt die Finger von MLC´s. Ich mag keine billige Massenware, sondern lieber Zuverlässigkeit. Und da kann man die guten Hersteller mom. an einer Hand abzählen.
SSD´s mit Hynix-Chips sind zb vorzuziehen. Samsung-Chips ist zwar auch gut, aber nicht ganz so qualitativ gut wie Hynix.
btw:
6666 = 6x böse :ulol:
blackbox
2008-07-23, 11:39:06
Laut dem Review auf Youtube bringt SSD fast gar nichts.
Hat denn jemand schon so eine SSD und kann berichten?
Wo sind zur Zeit die Vor- und Nachteile einer SSD?
(Sorry, aber ich habe die 1000 Beiträge vor mir nicht alle gelesen, man möge mir verzeihen. Vielleicht könnte man auch eine Art FAQ erstellen?)
Snoopy69
2008-07-23, 11:48:46
Laut dem Review auf Youtube bringt SSD fast gar nichts.
Hat denn jemand schon so eine SSD und kann berichten?
Wo sind zur Zeit die Vor- und Nachteile einer SSD?
(Sorry, aber ich habe die 1000 Beiträge vor mir nicht alle gelesen, man möge mir verzeihen. Vielleicht könnte man auch eine Art FAQ erstellen?)
Welche SSD meinst du genau? Oder allgemein?
blackbox
2008-07-23, 11:56:10
Welche SSD meinst du genau? Oder allgemein?
Ah, wie ich sehe, hast du schon so ein "Ding".
Es gibt verschiedene? Sorry, ich habe da keinen Überblick.
Ich stelle meine Frage mal so:
Bringt eine SSD als Systemplatte erhebliche Vorteile, was das Laden von der Platte angeht? Systemstart, Start von Software......
Laut dem Youtubevideo sehe ich nämlich keine Vorteile.
Snoopy69
2008-07-23, 12:07:53
Hab meine schon seit Anfang Januar und arbeite tagtäglich damit.
Dass sie "nichts bringen" kann ich nicht bestätigen, sonst hätte ich sie längst zurückgegeben.
Und ja, es gibt verschiedene...
http://geizhals.at/deutschland/?cat=hdssd;xf=220_SLC%3B222_80&sort=p
Die richtig teuren Marken wie Memoright oder STEC sind hier nicht aufgeführt.
SSD´s mit Leistungsdaten unter deren im Link oben würde ich meiden. Alles Müll...
Was SSD bringt steht alles im Thread in meiner Sig. (oder in HWluxx (http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=502485))
Undertaker
2008-07-23, 15:35:35
http://benchmarkreviews.com/index.php?option=com_content&task=view&id=200&Itemid=1
Also die neuen OCZs sind wirklich ein Knaller, Klasse Performance zu absolut konkurrenzlosem Preis... So langsam beginnt es in den Fingern zu jucken, so eine 32GB oder 64GB Version für das BS mit Programmen... :D
Andi_669
2008-07-23, 16:04:52
http://benchmarkreviews.com/index.php?option=com_content&task=view&id=200&Itemid=1
Also die neuen OCZs sind wirklich ein Knaller, Klasse Performance zu absolut konkurrenzlosem Preis... So langsam beginnt es in den Fingern zu jucken, so eine 32GB oder 64GB Version für das BS mit Programmen... :D
Du hast aber schon das schlechte Ergebnis bei kleinen Dateien auf Seite 7 in dem Test gesehen, OCZ hat es da leider vergeigt, denn geraden die Performance bei Kleinen Dateien macht die SSD aus :|
Ich hatte mich auch auf die Gefreut, aber so ist das nichts. :redface:
Undertaker
2008-07-23, 16:12:07
Hmm, wenn ich jetzt nicht total schief schaue sehe ich da halbe Maximalgeschwindigkeit ab 8KB Dateigröße, das ist doch nicht schlecht oder? Auch darauf bezogen, dass z.B. mein Windowsordner eine durchschnittliche Dateigröße von knapp 200KB aufweist :)
mekakic
2008-07-23, 16:22:40
EDIT:
schreibend.
lesend.
Wenn das die Geschwindigkeit beim Lesen ist, müßte man in der Tat nochmal draufschauen und bewerten, ob man das im Desktop gebrauchen kann und zusammen mit der Zugriffszeit ein paar Rechenbeispiele anstellen (in einer kleinen Datei gibts ja auch nicht viel zu lesen, da ist die Zugriffszeit eben umso wichtiger als bei großen Dateien).
------ ALT:
Zumindest beim Großteil der Szenarios, würde ich die Zugriffszeit beim Lesen als 4-5x so wichtig werten, wie Zugriffszeit/Geschwindigkeit beim Schreiben und nur bei den ganz kleinen ist es wirklich schlecht.
Ich hatte mich auch auf die Gefreut, aber so ist das nichts. :redface:Das bleibt noch abzuwarten, wenn die Dinge etwas genauer untersucht sind. Das die möglicherweise suboptimal sind, um ein massiv genutztes Desktop-System sehr deutlich zu beschleunigen mag sein, wird sich aber erst noch zeigen müssen. Evtl. bietet es aber neben den Vorteilen für in erster Linie mobile Geräte (robust, stromsparend, leise, kalt) auch klare Geschwindigkeitsvorteile außerhalb der Notebookwelt, evtl. auch nicht einfach gerichtet.
robbitop@work
2008-07-23, 16:25:33
http://benchmarkreviews.com/index.php?option=com_content&task=view&id=200&Itemid=1
Also die neuen OCZs sind wirklich ein Knaller, Klasse Performance zu absolut konkurrenzlosem Preis... So langsam beginnt es in den Fingern zu jucken, so eine 32GB oder 64GB Version für das BS mit Programmen... :D
Deine adaptive Wahrnehmung möchte ich mal haben. X-D
Zugriffszeit ist Faktor 4 langsamer als die MTRON:
http://benchmarkreviews.com/images/reviews/storage/OCZSSD2-1C64G/System_Speed_Test_Access_Time.png
Performance bricht bei kleinen Paketen stark ein (MTRON nicht):
http://benchmarkreviews.com/images/reviews/storage/OCZSSD2-1C64G/ATTO_Disk_Benchmark_OCZ_CORE_SSD.png
Laut Erfahrungsberichten steht das OS bei kleinen Paketzugriffen häufig (passt auch zum Benchmark mit den kleinen Paketen).
Die Übertragungsrate bei großen Paketen ist eben für den Betrieb als HDD idR uninteressant. Es kommt auf die Performance bei kleinen Paketen an. Und damit eben auf die Zugriffszeit. Derzeitig bringen MLCs keine vergleichbaren Erfahrungen wie SLCs.
Botcruscher
2008-07-23, 16:28:17
durchschnittliche Dateigröße von knapp 200KB aufweist :)
Gib dir mal den Median aus.:|
1 1 1 1 100
Durchschnitt:=17,3
Median=1
Und jetzt denk mal nach was geschieht wenn in dem Ordner ein paar große Dateinen liegen...
registrierter Gast
2008-07-23, 16:40:34
Ah, wie ich sehe, hast du schon so ein "Ding".
Es gibt verschiedene? Sorry, ich habe da keinen Überblick.
Ich stelle meine Frage mal so:
Bringt eine SSD als Systemplatte erhebliche Vorteile, was das Laden von der Platte angeht? Systemstart, Start von Software......
Laut dem Youtubevideo sehe ich nämlich keine Vorteile.
Eine sehr gute Frage :up:, welche mich derzeit auch brennend interessiert.
Das eine SSD beim Start von Windows etwas bringt, davon wurde mehrfach im forumdeluxx berichtet. Da sprachen sie dann in Vista von einem Unterschied in Vista von 7 zu anschließend 2einhalb Ladebalken.
Von welchem youtube Video sprichst du?
Demnächst werde ich auch eine Mtron 3000 oder 7000 mein Eigen nennen :smile: und wollte sie als Systemplatte nutzen.
Ist es sicher, das Swap File auf der SSD zu belassen? Wenn nein, bringt eine SSD als Systemplatte dann überhaupt etwas? (blackboxes Frage)
Undertaker
2008-07-23, 16:44:33
Deine adaptive Wahrnehmung möchte ich mal haben. X-D
Zugriffszeit ist Faktor 4 langsamer als die MTRON:
http://benchmarkreviews.com/images/reviews/storage/OCZSSD2-1C64G/System_Speed_Test_Access_Time.png
Und Faktor 40 schneller als bei einer HDD... Wo liegt die Platte damit näher dran? ;)
Performance bricht bei kleinen Paketen stark ein (MTRON nicht):
http://benchmarkreviews.com/images/reviews/storage/OCZSSD2-1C64G/ATTO_Disk_Benchmark_OCZ_CORE_SSD.png
Laut Erfahrungsberichten steht das OS bei kleinen Paketzugriffen häufig (passt auch zum Benchmark mit den kleinen Paketen).
Bitte verlink die mal, die SSD ist doch noch nicht mal auf dem Markt?
Die Übertragungsrate bei großen Paketen ist eben für den Betrieb als HDD idR uninteressant. Es kommt auf die Performance bei kleinen Paketen an. Und damit eben auf die Zugriffszeit. Derzeitig bringen MLCs keine vergleichbaren Erfahrungen wie SLCs.
Gib dir mal den Median aus.:|
1 1 1 1 100
Durchschnitt:=17,3
Median=1
Und jetzt denk mal nach was geschieht wenn in dem Ordner ein paar große Dateinen liegen...
Mein Windows-Ordner umfasst knapp 20.000 Datein, davon 3700 <8KB. Davon wurden ganze 60 in letzter Zeit geändert, Write-Speed für diese Größe ist also absolut bedeutungslos. Zugegriffen wurde auf 880 dieser Datein, auch keine so wahnsinnige Menge - die könnte die Platte alle im Bruchteil einer Sekunde aufrufen und lesen ;) Insofern, die Masse der relevanten Daten liegt wohl zwischen 100-10.000KB, und genau hier ist die OCZ für einen Bruchteil des Preises einer SLC-Version ein vielfaches schneller als eine normale HDD.
Mayhem
2008-07-23, 17:14:17
Deine adaptive Wahrnehmung möchte ich mal haben. X-D
Zugriffszeit ist Faktor 4 langsamer als die MTRON:
http://benchmarkreviews.com/images/reviews/storage/OCZSSD2-1C64G/System_Speed_Test_Access_Time.png
Performance bricht bei kleinen Paketen stark ein (MTRON nicht):
http://benchmarkreviews.com/images/reviews/storage/OCZSSD2-1C64G/ATTO_Disk_Benchmark_OCZ_CORE_SSD.png
Laut Erfahrungsberichten steht das OS bei kleinen Paketzugriffen häufig (passt auch zum Benchmark mit den kleinen Paketen).
Die Übertragungsrate bei großen Paketen ist eben für den Betrieb als HDD idR uninteressant. Es kommt auf die Performance bei kleinen Paketen an. Und damit eben auf die Zugriffszeit. Derzeitig bringen MLCs keine vergleichbaren Erfahrungen wie SLCs.
Hier gehts doch um den Vergleich zu herkömmlichen HDDs und da sind 3700KB/s bei einer Paketgröße von 0.5KB immerhin 7400 Zugriffe / s. Auf die mittlere Zugriffszeit umgerechnet ergibt das 1 / 7400 = 0.000135s bzw. 0.13ms was doch um Dimensionen geringer als bei HDDs ist.
Oder anders 'rum, wie Undertaker schon schrieb, liesst schreibt man alle Dateien < 8KB von Windows innerhalb von 0.5 sec ein raus.
Eben das Schreiben kleiner Dateien war ja bisher der grosse Knackpunkt bei MLC, da in diesem Anwendungsgebiet die Zugriffszeit auf 40ms+ hochging (Review grad nicht zur Hand). Und für mich sieht es so aus als ob OCZ dieses Problem gelöst hat.
Für jemanden der von HDD kommt sind diese Leistungen mMn absolut phänomenal...
EDIT: irgendwas hab ich übersehen bei dem ATTO-Tool...also obige Behauptung iss vermutlich BS.
hab nämlich gerade selber mit meiner HDD nachgeprüft und bessere Werte als die OCZ erhalten.
Andi_669
2008-07-23, 17:56:55
Bitte verlink die mal, die SSD ist doch noch nicht mal auf dem Markt?
Doch ist Sie (http://www.mindfactory.de/search_result.php?Query=Solid+State+Drive&searchbutton.x=40&searchbutton.y=10), war zwischendurch sogar mehrmals Lieferbar, ;)
Undertaker
2008-07-23, 19:23:49
K, dann ist sie das jetzt erst kurzfristig geworden ;) Auf den Test mit stockendem OS bei Paketzugriffen bin ich trotzdem gespannt, also wer dazu den Link hat bitte mal posten :)
T'hul-Nok Razna
2008-07-24, 04:47:13
Im HWLuxx Thread, recht weit hinten...
Ich glaub, die MLC werden bei mir als 2. RAID0 Strang neben den SLC liegen, halt für Spiele/Proggs/ect.
robbitop
2008-07-24, 10:21:55
Hier:
...Im Vergleich mit den zuvor eingebauten Festplatten, Seagate und Hitachi
mit 7200 U/min war die reine Schreibperformance unter den Betriebssystemen
absolut indiskutabel.
Die herkömmlichen Festplatten haben, wenn auch geringere,
so doch zumindest eine gleichmäßigere Schreibgeschwindigkeit, ohne das System gleich lahm zu legen.
Die Flashplatte braucht für Dateioperationen wie Kopieren, Verschieben etc.
und Schreibvorgängen beim Surfen mit allen Cookoies, Temp-Files und Verlauf
und auch bei Downloads so unverhältnismäßig lange, daß stets das ganze
System ausgelastet ist. Stillstand.
Da nützen mir geringere Zugriffszeiten und bessere Leseperformance wenig,
wenn schon das Setup eines kleinen Tools oder Programms das Laufwerk völlig überfordert und meine Systeme lahmlegt....
http://www.forumdeluxx.de/forum/showpost.php?p=9588167&postcount=184
Und hier der Sammelthread (Startposting sind wichtige Links drin):
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=510603
Hier noch ein weiterer Beitrag:
Die gefühlte Performance unter Windows XP ist als überaus dynamisch zu bezeichnen. Der Windows XP Bootbildschirm erscheint nur sehr kurz und innerhalb kürzester Zeit ist der Desktop „betriebsbereit“. Programme die nach meiner Erfahrung relativ viel Zeit zum Laden benötigen (ATI Catalyst Control Center, OpenOffice, Adobe Reader) werden ebenfalls spürbar schneller gestartet.
Träge verliefen allerdings die Installationen mancher Programme, bei denen vorab große Datenmengen extrahiert werden müssen, z. B. Creative X-Fi Treiber, ATI Treiber, OpenOffice, Adobe Reader. Während der Installationen ging dann zeitweise nichts mehr, sprich es stellte sich das Gefühl eines Absturz bzw. Einfrierens ein. Auch zwischendurch gab es immer wieder mal kleine „Aussetzer“, die ich aber weder erklären noch definieren kann. Als dramatisch würde ich dieses Verhalten allerdings nicht bezeichnen. Ist evtl. lediglich eine Frage des persönlichen „Geschmacks“.
Nur wird somit leider teilweise, das subjektive Gefühl, dass das Betriebssystem dynamischer läuft und bedient werden kann, wieder zunichte gemacht.
http://www.forumdeluxx.de/forum/showpost.php?p=9599909&postcount=264
Und noch einer:
...
-Beim installieren bemerkt man das diese Platte ein riesenprobleme mit dem schreiben hat alles dauert ewig lange, normalerweise würde man denken die dinger schreiben mit einer annähernden Geschwindigkeit von (schachtelguck) 80 -93Mb/s gut theoretisch aber, da eh schon 18Mb tolerranz von OCZ eingerechnet sind geh ich Mal von Minumum 80MB aus. Hehe beim Kopieren erreichte ich aber mit Vista (USB HDD ----> SSD) eine geschwindigkeit von guten 17 MB/s, die gleiche Sicherungsdatei kopierte ich vorgestern schon auf mein Raid 0 aber mit den USB begrenzten 27Mb/s nedmal das erreicht anscheinend die SSD .
http://www.forumdeluxx.de/forum/showpost.php?p=9600859&postcount=275
Davon gibt es noch mehr Userreviews in dem Thread, deren Beobachtungen sich mit den geposteten decken.
Vermutlich wäre eine gute Lösung, 2x kleine MTRONs als Systemplatte (OS, Office, Browser, ICQ) und 2x große OCZ als Programmplatte.
Wie gut ist diese SSD wirklich?
http://geizhals.at/deutschland/a347917.html
Für Mac OSX geeignet?
Hier kann man sich das Datenplatt runterladen.
http://www.ocztechnology.com/products/flash_drives/ocz_core_series_sata_ii_2_5-ssd
robbitop
2008-07-24, 14:03:43
Bitte in die von mir verlinkten Leserberichte schauen. Der Sammelthread sagt eigentlich alles. Das hängt auch weniger mit dem OS zusammen. Daten lesen: gut. Daten schreiben: schlecht.
Bitte in die von mir verlinkten Leserberichte schauen. Der Sammelthread sagt eigentlich alles. Das hängt auch weniger mit dem OS zusammen. Daten lesen: gut. Daten schreiben: schlecht.
Ja aber die schreibt doch schnell genug. Was mich nur stutzig macht ist, das manche davon berichten, dass es Ausfälle gegeben hat und das die Installation eines OS so lange braucht.
SLC wird lange noch unbezahlbar sein und MLC ist gerade auf dem Weg zum Massenmarkt...
robbitop
2008-07-24, 14:51:51
Sie schreibt eben nicht schnell genug. Siehe "Aussetzer".
SLC würde ich, sofern man die SSD-Erfahrung machen will, als kleine Systemplatte nutzen und für Programme eine gute MLC. Oder auch beides im Raid0. Billig und gut gibts eben nicht.
Undertaker
2008-07-24, 15:57:48
Hmm, mögich das diese Aussetzer Controllerprobleme sind? Von den reinen Benches her sind ja sowohl Zugriffszeit (deutlich) als auch Schreibrate (etwas, verglichen mit anderen 2,5" HDDs) schneller als bei einer normalen HDD, woher da die Ruckler resultieren kann ich mir zumindest nicht ganz erklären...
octra
2008-07-24, 16:09:51
Hab mir die "32GB OCZ Solid State Drive 2,5" SATA" heute Nacht bei Mindfactory bestellt. (http://www.mindfactory.de/product_info.php/info/p431720_32GB-OCZ-Solid-State-Drive-2-5-quot--SATA.html/Query/Solid%2BState%2BDrive/searchbutton_x/40/searchbutton_y/10/act/search)
Freue mich wie ein Kind etwas neues testen zu können. ;D
Hab ich mich doch schon immer über den Flaschenhals "HDD" aufgeregt.
Primäres OS: OS X.
Kann aber auf Vista/Ubuntu zurückgreifen.
Juhu, endlich geregt in 3DC. :)
Ach und ich würde paar Benches für OS X/Vista uppen sobald das Schmuckstück da ist.
@octra:
könntest du auch benches zu ubuntu liefern? vllt mal mittels pts (benchmarksuite) testen...
http://www.phoronix-test-suite.com/ hier kannst du sie runterladen & den bonnie++-test durchlaufen lassen? wäre gespannt auf ergebnisse, der vorteil ist auch, du kannst die ergebnisse gleich hochladen und schaun, wie sie im vergleich zu normalen 7200u.-hdds abschneiden...
grüße
Will nichts versprechen, aber nen Versuch will ich wagen.
robbitop
2008-07-24, 16:22:20
Hmm, mögich das diese Aussetzer Controllerprobleme sind? Von den reinen Benches her sind ja sowohl Zugriffszeit (deutlich) als auch Schreibrate (etwas, verglichen mit anderen 2,5" HDDs) schneller als bei einer normalen HDD, woher da die Ruckler resultieren kann ich mir zumindest nicht ganz erklären...
IIRC hatten die Leute im Forumdeluxxthread aber alle möglichen Controller. ICH8,9,19, nforce 680i, jmicro und auch einen PCIe4x Raidcontroller (Areca 1210) mit 256 MiB DDR2 RAM. Überall das gleiche.
Wenn du dir mal die Atto-Benchmarks ansiehst, siehst du dass die Performance (besonders write) unter 16 kiB Paketgröße sogar gegen mechanische HDDs verlieren:
OCZ-SSD
http://benchmarkreviews.com/images/reviews/storage/OCZSSD2-1C64G/ATTO_Disk_Benchmark_OCZ_CORE_SSD.png
Eine alte Seagate Cheetah 36 GB von 2001
http://radified.com/Benches/JPEGs/atto_x15_36lp_wme.gif
Seagate 5400.4 2,5" 160 GB
http://www.notebookreview.com/assets/34577.jpg
Ein weiteres Problem scheint die Lebensdauer zu sein. Auch im Forumdeluxx gab es 2 Leute die nach kurzer Zeit eine kaputte SSD hatten.
@octra:
könntest du auch benches zu ubuntu liefern? vllt mal mittels pts (benchmarksuite) testen...
http://www.phoronix-test-suite.com/ hier kannst du sie runterladen & den bonnie++-test durchlaufen lassen? wäre gespannt auf ergebnisse, der vorteil ist auch, du kannst die ergebnisse gleich hochladen und schaun, wie sie im vergleich zu normalen 7200u.-hdds abschneiden...
grüße
Mayhem
2008-07-24, 16:47:57
IIRC hatten die Leute im Forumdeluxxthread aber alle möglichen Controller. ICH8,9,19, nforce 680i, jmicro und auch einen PCIe4x Raidcontroller (Areca 1210) mit 256 MiB DDR2 RAM. Überall das gleiche.
Wenn du dir mal die Atto-Benchmarks ansiehst, siehst du dass die Performance (besonders write) unter 16 kiB Paketgröße sogar gegen mechanische HDDs verlieren:
Die Frage ist halt welches Szenario ATTO für die Zugriffzeit verwendet. Scheinbar beschränkt sich das Programm auf sequentielle Zugriffe oder es greifen besondere Cache-Mechanismen bei den HDDs. Anders sind solch gute Werte ja nicht zu erklären.
robbitop
2008-07-24, 17:13:09
Nun im letzten Bild sind 256 MiB Länge eingestellt. Die sollten nicht in den Cache von heutigen HDDs hineinpassen. Ich bin allerdings kein Speicher-Experte. Allerdings scheints eben kein gut und billig zu geben sondern nur gut und teuer oder nicht so gut und billig.
DerRob
2008-07-24, 18:18:07
Hab mir die "32GB OCZ Solid State Drive 2,5" SATA" heute Nacht bei Mindfactory bestellt. (http://www.mindfactory.de/product_info.php/info/p431720_32GB-OCZ-Solid-State-Drive-2-5-quot--SATA.html/Query/Solid%2BState%2BDrive/searchbutton_x/40/searchbutton_y/10/act/search)
Freue mich wie ein Kind etwas neues testen zu können. ;D
freu dich aber nicht zu früh. ich hab mir 2 davon schon vor fast 2 wochen bei mindfactory bestellt, bisher ist aber noch nicht mal eine versandbestätigung angekommen... :rolleyes:
Undertaker
2008-07-24, 21:56:20
IIRC hatten die Leute im Forumdeluxxthread aber alle möglichen Controller. ICH8,9,19, nforce 680i, jmicro und auch einen PCIe4x Raidcontroller (Areca 1210) mit 256 MiB DDR2 RAM. Überall das gleiche.
Wenn du dir mal die Atto-Benchmarks ansiehst, siehst du dass die Performance (besonders write) unter 16 kiB Paketgröße sogar gegen mechanische HDDs verlieren:
Hmm, aber selbst da ist die Performance zumindest nicht langsamer als die z.B. einer älteren 120GB 5400er HDD (so eine hatte ich bis vor kurzem auch noch im PC), die war zwar jetzt kein Renner aber "Stocker" konnte ich damit nie feststellen - zumal, wie oben bereits erwähnt, die Anzahl relevanter Datein <4KB auch nicht wirklich so wahnsinnig hoch ist... Zu den Ausfällen: Die gabs ja zuletzt wohl auch bei Mtron... Zur Speicherung wichtiger Daten werde ich SSDs wohl erstmal länger nicht verwenden, dass ist immernoch ein recht suspektes Thema...
robbitop
2008-07-24, 21:59:54
Michael Schütte will zum Thema Flash einen recht detailierten Artikel auf lostcircuits schreiben. Vieleicht geht er da auch auf diese Aussetzer ein.
Vor allem mit Vista soll das ja der Fall sein. Vista scheint (trotz deaktiviertem prefetch und deaktivierter defragmentierung und indizierung) deutlich mehr Schreibaktivitäten im Hintergrund zu haben als XP. Für mich ebenfalls ein noch schwierig überschaubares Thema.
Michael Schütte will zum Thema Flash einen recht detailierten Artikel auf lostcircuits schreiben. Vieleicht geht er da auch auf diese Aussetzer ein.
Vor allem mit Vista soll das ja der Fall sein. Vista scheint (trotz deaktiviertem prefetch und deaktivierter defragmentierung und indizierung) deutlich mehr Schreibaktivitäten im Hintergrund zu haben als XP. Für mich ebenfalls ein noch schwierig überschaubares Thema.
Vista scheint eh das Grauen schlechthin zu sein...wenn ich mir n paar Thraeds ausm Software-Bereich hier durchlese...furchtbares OS!
Birdman
2008-07-24, 22:37:15
Leute mir SSD sollten eh jeweils ein "fsutil behavior set disablelastaccess 1" machen unter Windows, um die unötigen Schreibzugriffe beim Lesen einer Datei zu unterbinden.
freu dich aber nicht zu früh. ich hab mir 2 davon schon vor fast 2 wochen bei mindfactory bestellt, bisher ist aber noch nicht mal eine versandbestätigung angekommen... :rolleyes:
Letzten Freitag dort die 64 MB Version bestellt, am Dienstag abgeschickt.
PS. Robbitop: Eine schlechte (aka dumpfbackige) "Argumentation" erkennt man immer daran, dass Nichtigkeiten oder Nebenschauplätze zur höchstwichtigsten Sache erklärt werden. Ich kann dir JEDE Hardware (und Technologie) auf diese Weise kaputtreden.
Andi_669
2008-07-25, 07:39:05
PS. Robbitop: Eine schlechte (aka dumpfbackige) "Argumentation" erkennt man immer daran, dass Nichtigkeiten oder Nebenschauplätze zur höchstwichtigsten Sache erklärt werden. Ich kann dir JEDE Hardware (und Technologie) auf diese Weise kaputtreden.
Natürlich kann man alles schlecht reden, Tatsache ist aber ´nun mal das die OCZ Core bei kleinen Dateien Einbrechen, was die teuren Mtrons nicht machen,:|
u. was auch der Grund ist warum die Mtrons Win so beschleunigen,
die OCZ verhält sich schlechter als aktuelle Festplatten bei kleinen Dateien.
u. wer meint er hätte ja kaum Zugriffe auf kleine Dateien, der möge sich mal seinen Browser Cache anschauen. ich hab hier auf meinen Dienstrecher 9000+ Dateien kleiner 8k, Viel Spass beim Surfen :redface:
robbitop
2008-07-25, 08:11:38
Letzten Freitag dort die 64 MB Version bestellt, am Dienstag abgeschickt.
PS. Robbitop: Eine schlechte (aka dumpfbackige) "Argumentation" erkennt man immer daran, dass Nichtigkeiten oder Nebenschauplätze zur höchstwichtigsten Sache erklärt werden. Ich kann dir JEDE Hardware (und Technologie) auf diese Weise kaputtreden.
Ich habe kein Interesse, Technologien kaputtzureden. Ich habe lediglich die Nachteile, die in der Praxis auftraten genannt und verlinkt. Dazu gab es viele Messungen und Userberichte. Aussetzer und Schreibeinbrüche sind meines Erachtens mitnichten "Nebenschauplätze".
Ich wüßte nicht, wo das unsachlich oder faktisch falsch sein sollte.
Undertaker
2008-07-25, 13:53:59
Natürlich kann man alles schlecht reden, Tatsache ist aber ´nun mal das die OCZ Core bei kleinen Dateien Einbrechen, was die teuren Mtrons nicht machen,:|
u. was auch der Grund ist warum die Mtrons Win so beschleunigen,
die OCZ verhält sich schlechter als aktuelle Festplatten bei kleinen Dateien.
u. wer meint er hätte ja kaum Zugriffe auf kleine Dateien, der möge sich mal seinen Browser Cache anschauen. ich hab hier auf meinen Dienstrecher 9000+ Dateien kleiner 8k, Viel Spass beim Surfen :redface:
Wer braucht einen Browser Cache bei schnellen Webseiten und einer fixen DSL-Verbindung ;)
Natürlich kann man alles schlecht reden, Tatsache ist aber ´nun mal das die OCZ Core bei kleinen Dateien Einbrechen, was die teuren Mtrons nicht machen,:|
u. was auch der Grund ist warum die Mtrons Win so beschleunigen,
Beweise? Wichtigkeit? "auch"? "einbrechen" (doch so schlimm)? und gegenüber Festplatten oder MTrons? Quantitative und/oder qualitative Unterschiede? Nur die teure Mtron taugt was, oder wie?
die OCZ verhält sich schlechter als aktuelle Festplatten bei kleinen Dateien.
Teufel aber auch (bzw. Weltuntergang) P.S. Nicht vergessen: "schlechter" heisst immer schlecht! Ganz klar und sowieso!
u. wer meint er hätte ja kaum Zugriffe auf kleine Dateien, der möge sich mal seinen Browser Cache anschauen. ich hab hier auf meinen Dienstrecher 9000+ Dateien kleiner 8k, Viel Spass beim Surfen :redface:
Hilfe! 9000+! Echt jetzt? Eine gute Argumentation erkennt man u.a. daran, dass man bereits offensichtliche Gegenargumente berücksichtigt. Muss ich wirklich darauf antworten? (Offensichtlich)
- DSL zieht also schneller Daten als die SSD schreiben kann?
- Die Daten werden also immer wieder neu geschrieben, obwohl das Ding Cache heisst?
- Es dauert also spürbar länger, einige kleine Daten zu schreiben?
- Langsame Server bzw. Antwortzeiten gibt nur noch ganz ganz selten?
- Wenn alle Stricke reissen sollten, dann gibt es auf keinen Fall noch die gute alte Festplatte?
drmaniac
2008-07-25, 15:48:17
löl.
als ich firefox mal umbiegen wollte auf eine ramdisk bin ich drauf gestossen, dass er eh schon viel im ram cacht... hab das also aufgegeben...
mit FF sollte es also beim browsen nich so schlimm sein ob MLC oder SLC ;)
Aber trotzdem, ja, es werden viele Dateien neu geschrieben obwohl die schon im Cache liegen.
Teilweise ist ein großer Cache schon wieder kontraproduktiv, eben weil er erst komplett durchgsehen werden muss, ob es die Datei schon gibt ;)
Und ja, DSL könnte DAten schneller ziehen, als eine günstige MLC die kleinen files wegschreiben kann, wenn nicht...siehe oben....
Naja...hin und her heck und meck..jeder soll kaufen was ihm beliebt, ich finds sogar gut, durch den Massemarkt mit MLC werden auch die SLC günstiger ;)
.
octra
2008-07-25, 16:39:48
Die OCZ Core mag bei 8 KB Bröckchen langsamer als ne herkömmliche HDD sein und vor allem gegen Konkurrenz aus der eigenen Sparte (Mtrons), aber ist das bei den Zugriffszeiten so furchtbar?
Man darf doch nicht vergessen, bis ne gewöhnliche HDD die 8k Datei findet und sie ausgelesen hat, ist die OCZ schon seit ner Weile ganz wo anders beschäftigt.
drmaniac
2008-07-25, 16:48:04
beim schreiben sieht es aber anders aus, da ist bei kleinen dateien eine hdd schon teilweise schneller als eine SLC SSD... (was ein Controller mir eigene Cache prima ausbügeln kann).
Snoopy69
2008-07-25, 18:20:21
@ robbitop
Das hier kennst du ja sicher schon, oder? Wer bissl was über hat, sollte sich nen ext. Controller zulegen.
Das Gleiche nochmal, aber nun mit Controller und noch dem ATTO-Bench...
Eine SSD ohne Cache...
Die Mehrleistung mit Controller sieht man sofort...
http://www.abload.de/img/hc_214dp6.jpghttp://www.abload.de/img/hc_213onj.jpg
Eine SSD mit Cache. Die Vorteile sind wirklich enorm... :D
http://www.abload.de/img/hc_215wq0.jpghttp://www.abload.de/img/hc_2122oy.jpg
robbitop
2008-07-25, 18:59:02
löl.
als ich firefox mal umbiegen wollte auf eine ramdisk bin ich drauf gestossen, dass er eh schon viel im ram cacht... hab das also aufgegeben...
mit FF sollte es also beim browsen nich so schlimm sein ob MLC oder SLC ;)
Aber trotzdem, ja, es werden viele Dateien neu geschrieben obwohl die schon im Cache liegen.
Ähnliches habe ich mal mit Opera gemacht. Anwendungsdaten (in denen u.A. der Browsercache lag) auf eine MLC SD-Card gespielt. Das war eine der schnellsten SD-Cards, die zu bekommen war. Allerdings hat der SD-Controller im Thinkpad wohl gebremst. Aber da hatte ich auch ständig diese Aussetzer. Daher kenne ich die Problematik.
robbitop
2008-07-25, 19:01:16
@ robbitop
Das hier kennst du ja sicher schon, oder? Wer bissl was über hat, sollte sich nen ext. Controller zulegen.
Allerdings waren IIRC die Aussetzer trotz diesem Controller (und aktivem Cache) in diesem Thread vorhanden. Man darf auch nicht vergessen, dass der nochmal extra 200 EUR kostet.
Warum skaliert eigentlich die Schreibleistung nicht mit dem Raid-Verbund mit?
Snoopy69
2008-07-25, 22:38:44
Warum skaliert eigentlich die Schreibleistung nicht mit dem Raid-Verbund mit?
Tut sie doch, das war ja nur eine SSD.
Und Controller ja nur für diejenigen, denen 200-300€ nichts aus machen bzw. um alles aus den SSDs zu holen. Bei MTRON stimmen die Leistungsdaten zu 100% :)
TWIN013
2008-07-25, 23:08:53
So, bin seit gestern stolzer (?) Besitzer einer OCZ Core SSD mit 64GB. Zwar hatte ich noch nicht allzu viel Gelegenheit zum Testen, möchte jedoch meine ersten Eindrücke loswerden: irgendwie bin ich ganz schwer enttäuscht.
Es war mir bisher nicht möglich einen Imager aufzutreiben, der die Platte auch beim Booten von einem Rettungsmedium erkennt. Ausprobiert habe ich bisher Acronis True Image Home 11.0.8105 sowie Acronis True Image Echo Workstation 9.5.8076. Daher war es mir leider unmöglich meine Systempartition zu clonen, um mal einen direkten Vergleich zu haben.
Eine frische Installation fühlt sich soweit recht flott an, macht jedoch zu meiner Velociraptor auch keinen wirklich spürbaren Unterschied. Was mir weiterhin auffällt: Arbeitet man mit mehreren Tasks, die auf die SSD zugreifen, so scheint das Ding komplett überfordert. Meist sind ewig lange Wartezeiten das Ergebnis, bis es dann irgendwann schlagartig weitergeht.
Alles in allem also bisher eher enttäuschende Ergebnisse und so wie es aussieht wird das Ding dank Fernabsatz wieder zurück zum Händler gehen. Ich hätte mir echt viel, viel mehr erwartet...
Snoopy69
2008-07-25, 23:14:33
Probier mal eine MTRON oder Memoright...
TWIN013
2008-07-25, 23:17:09
Naja, ich hab ja das Ding gekauft weil ich eben nicht ein Vermögen für ausgeben wollte (bzw. kann) und dafür auch bereit bin einen gewissen Performancenachteil in Kauf zu nehmen.
Funktioniert denn mit den MTRONs das Imagen einwandfrei? Für mich ein absolutes KO-Kriterium für jede Platte...
=Floi=
2008-07-25, 23:24:01
snoopy erklär mal die zwei bilder oben genauer. controller?
Super Grobi
2008-07-25, 23:27:41
Naja, ich hab ja das Ding gekauft weil ich eben nicht ein Vermögen für ausgeben wollte (...)
:|
Mein Beileid ;)
Gerade wo jetzt die Preise ANFANGEN zu purzeln, hätte ich nicht gekauft! Ich bin auch sehr scharf auf so eine Festplatte (mein Wunsch wäre 128gb), aber ich warte wohl noch bis zum Frühjahr 2009. Wenn es so weiter geht, gibts die Teile dann zum Raptor 74gb Preis oder gar drunter.
SG
TWIN013
2008-07-25, 23:34:52
Da beneide ich Dich eigentlich eher weil Du nicht Opfer dieses "will-ich-haben" Syndroms bist, das mich nicht mehr länger warten liess. :D
Aber wie gesagt, ich kann (und werde) das Ding ja zurückgeben.
Im HWLuxx Forum habe ich übrigens entdeckt, daß ich wohl bei weitem nicht der Einzige bin, der von dem Ding schwer enttäuscht ist.
Laxer
2008-07-25, 23:48:27
Also würdest Du sagen, dass die Velociraptor runder und flüssiger läuft? Stehe auch vor der Entscheidung zwischen der 64er OCZ und der Velociraptor...
Andi_669
2008-07-26, 00:02:41
Also würdest Du sagen, dass die Velociraptor runder und flüssiger läuft? Stehe auch vor der Entscheidung zwischen der 64er OCZ und der Velociraptor...
Würde mich auch Interessieren :smile:
Walkman
2008-07-26, 00:07:03
Jetzt nicht die Geduld verlieren Leute. Nur noch ein bisschen, dann gibt es die schnellen, echten SSDs zu erschwinglichen Preisen.
Slipknot79
2008-07-26, 00:10:19
So, bin seit gestern stolzer (?) Besitzer einer OCZ Core SSD mit 64GB. Zwar hatte ich noch nicht allzu viel Gelegenheit zum Testen, möchte jedoch meine ersten Eindrücke loswerden: irgendwie bin ich ganz schwer enttäuscht.
Es war mir bisher nicht möglich einen Imager aufzutreiben, der die Platte auch beim Booten von einem Rettungsmedium erkennt. Ausprobiert habe ich bisher Acronis True Image Home 11.0.8105 sowie Acronis True Image Echo Workstation 9.5.8076. Daher war es mir leider unmöglich meine Systempartition zu clonen, um mal einen direkten Vergleich zu haben.
Eine frische Installation fühlt sich soweit recht flott an, macht jedoch zu meiner Velociraptor auch keinen wirklich spürbaren Unterschied. Was mir weiterhin auffällt: Arbeitet man mit mehreren Tasks, die auf die SSD zugreifen, so scheint das Ding komplett überfordert. Meist sind ewig lange Wartezeiten das Ergebnis, bis es dann irgendwann schlagartig weitergeht.
Alles in allem also bisher eher enttäuschende Ergebnisse und so wie es aussieht wird das Ding dank Fernabsatz wieder zurück zum Händler gehen. Ich hätte mir echt viel, viel mehr erwartet...
Mach mal theoretische Benchmarks, HD Tach etc. Uns interessieren die Durchsatzraten der OCZs bei Read/Write.
FlashBFE
2008-07-26, 00:31:46
Hat eigentlich nun mal jemand rausgefunden, warum die SSD-Hersteller keinen Cache mit einbauen, was bei Festplatten ja schon seit Anno Dunnemals Standard ist?
Nightspider
2008-07-26, 03:44:09
Hat eigentlich nun mal jemand rausgefunden, warum die SSD-Hersteller keinen Cache mit einbauen, was bei Festplatten ja schon seit Anno Dunnemals Standard ist?
Weil ne SSD theoretisch selbst der Cache ist. Bloß viel größer :biggrin:
Snoopy69
2008-07-26, 04:14:01
Da beneide ich Dich eigentlich eher weil Du nicht Opfer dieses "will-ich-haben" Syndroms bist, das mich nicht mehr länger warten liess. :D
Aber wie gesagt, ich kann (und werde) das Ding ja zurückgeben.
Im HWLuxx Forum habe ich übrigens entdeckt, daß ich wohl bei weitem nicht der Einzige bin, der von dem Ding schwer enttäuscht ist.
Und mir hat scheinbar kaum einer geglaubt, als ich schon vor Monaten gesagt hab, dass "sparen" bei SSD der falsche Weg ist.
Noch ist es leider so...
Low-budget-Preis = low-budget-Leistung
Optimale Leistung kostet leider noch viel Geld.
Mich gehts ja nichts an zu welchem Preis ihr kaufen sollt, aber seht euch mal die Preisentwicklung bei GH von MTRON an. Die Preise haben sich mehr als halbiert! Natürlich steht da nicht die ganze Historie, aber ich kenne noch die Preise vom Anfang. Und wie man sieht, tut sich mom. fast nichts mehr am Preis. Warum auch - ist ja keine Konkurenz da. Intel? *pfff*
16GB 400€ (hab ich noch bezahlt)
32GB 800€
etc...
Ich würd mir eine 32GB für 270€ krallen und man geht ausser beim Preis keine Kompromisse bei der Leistung ein.
wolf-Cottbus
2008-07-26, 12:22:13
Ich habe mir nun auch 2 von den MTRON und areca 1210 geholt. Bin aber völliger Laie von Raid erstellen. Deshalb 2 Fragen an den Profi. 1. Soll und muß ich die MTRON defragmieren? Welche Strip Size ist die beste 64 oder 128kb?
Gruß Wolf
Snoopy69
2008-07-26, 12:30:47
"Defragmieren" :ulol: brauchst du nicht
So hab ich es eingestellt...
http://www.abload.de/img/hc_277kmw.jpg
wolf-Cottbus
2008-07-26, 12:42:12
Na dann werde ich das Defrag mal aus stellen bei Vista. Die Stripe Size also auf 16kb. Ich habe irgendwo, weiß nur nicht mehr wo, gelesen das bei SSD 128kb schneller wären. Ob das nur für die Core von OCZ zutrift oder auch für die MTRON?
Gruß Wolf
:|
Mein Beileid ;)
Gerade wo jetzt die Preise ANFANGEN zu purzeln, hätte ich nicht gekauft! Ich bin auch sehr scharf auf so eine Festplatte (mein Wunsch wäre 128gb), aber ich warte wohl noch bis zum Frühjahr 2009. Wenn es so weiter geht, gibts die Teile dann zum Raptor 74gb Preis oder gar drunter.
SG
Naja, besser wären 256 GB. :D Damit hätte ich für meine Verhältnisse ausgesorgt, hab ja ne externe mit 500 GB. Und das reicht mir. Gut anderen nicht, aber so ist das halt...
Und sowas darf dann auch für ein OS auf MLC basieren, mit integrierten High-Tech Controler? xD
Botcruscher
2008-07-26, 13:54:14
Jetzt nicht die Geduld verlieren Leute. Nur noch ein bisschen, dann gibt es die schnellen, echten SSDs zu erschwinglichen Preisen.
Wie war noch mal der orginal Titel? "64GB SSD im April 2006 für 159€!" ?!?
Wie sieht es eigentlich mit den Ausfällen im Luxx aus?
Eben, das dauert noch 1 1/2 Jahre.
Hat eigentlich nun mal jemand rausgefunden, warum die SSD-Hersteller keinen Cache mit einbauen, was bei Festplatten ja schon seit Anno Dunnemals Standard ist?
die Mtrons haben alle 16MB Ram als Cache intern ab der 7000er Serie und die Pros sowieso.
.
FlashBFE
2008-07-26, 14:44:07
die Mtrons haben alle 16MB Ram als Cache intern ab der 7000er Serie und die Pros sowieso..
Aha sehr interessant, es geht also doch. Dann wird das sicher auch bald in die niedrigeren Preisklassen einzug halten. Und ich habe so die Vermutung, dass eigentlich besonders MLC-SSDs noch davon profitieren sollten.
TWIN013
2008-07-26, 16:14:40
Ich werde versuchen morgen mal ein paar Benchmarks für euch zu machen. Ich denke mal das ist auch weniger das Problem der OCZ's sondern vielmehr der absolute Durchsatzstau bei mehreren gleichzeitigen Zugriffen, den man mit Benchmarks natürlich so nicht unbedingt nachstellen kann. Meines Wissens nach zumindest. ;)
270,- EUR für MTRON klingen zwar gut, aber 32GB für ein Vista System mit Office und Co. könnten schon arg knapp werden fürchte ich...
GeneralHanno
2008-07-26, 19:07:25
hatte mtron nicht für anfang 09 einen neuen revolutionären controler versprochen?
Dr.Dirt
2008-07-26, 20:27:41
Also würdest Du sagen, dass die Velociraptor runder und flüssiger läuft? Stehe auch vor der Entscheidung zwischen der 64er OCZ und der Velociraptor...
Ich hab dazu zwei Vergleiche gefunden:
http://www.hothardware.com/News/OCZ_Core_Series_SSD_Vs_VelociRaptor_Sneak_Peek/
sowie
http://www.maxishine.com.au/documents/ocz_solid_state_drive.html
Undertaker
2008-07-26, 21:09:21
Wird der Cache der Mtrons auch beim schreiben genutzt?
guckt mal bei hwluxx
sind jetzt schon glaub ein halbes dutzend OCZ cores ausgefallen..und es geht weiter und weiter...
drmaniac
2008-07-26, 21:30:51
ja sicher, ein read only cache wäre ja blöd ;)
wegen dem neuen Controller von Mtron: ja 1Q 09 wird es 260/240MB Sec gebene. Und Mtron sind bisher fast die einzigsten die nicht Laborwerte angeben sondern die, die auch bei "uns" rauskommen.
Wegen den MLC OCZ und CO: da hier ja von EInbrüchen gesprochen wird bei gleichzeitigen Zugriff wäre es mal interessan zu sehen, wieviel IOs die OCZ-SSDs schaffen?
Als Vergleich
1 x MTRON-MSP7025-16GB
IOMeter
Database Pattern
Total IOs/S 354
Total MB/s 2,68
Av. IO Resp. 5,9122
Max IO Resp 4723,1503
Workstation Pattern
Total IOs/S 592
Total MB/s 4,74
Av. IO Resp. 4,4992
Max IO Resp 4656,2967
Fileserver Pattern
Total IOs/S 580
Total MB/s 5,9
Av. IO Resp. 3,73
Max IO Resp 4686,3512
Man sollte immer alle drei Parameter bei SSDs im Auge haben
Transferrate MB/S -> wird wohl jeder kennen ;)
Accesstime in ms -> siehe hier (http://de.wikipedia.org/wiki/Zugriffszeit)
IOs -> gleichzeitig mögliche Zugriffe
Undertaker
2008-07-26, 21:40:40
ja sicher, ein read only cache wäre ja blöd ;)
WIe ist das dann bei einem Absturz - die 16MB Cache sind futsch oder?
Super Grobi
2008-07-26, 21:41:00
Also sind die neuen SSDs von OCZ so übel? Hätt ich nicht gedacht!
Dann bin ich mal gespannt, wie lang es dauert, das OCZ die Teile vom Markt nimmt.
SG
drmaniac
2008-07-26, 23:04:29
WIe ist das dann bei einem Absturz - die 16MB Cache sind futsch oder?
das selbe wie bei ner normalen HDD denke ich...
Silent3sniper
2008-07-26, 23:08:15
WIe ist das dann bei einem Absturz - die 16MB Cache sind futsch oder?
Cache, also SRAM speichert Daten mit Transistoren, welche sich bekanntlich mit der Zeit entladen, deshalb gibts alle 20ms einen Refresh; kein Strom -> kein Refresh = Daten weg.
Undertaker
2008-07-26, 23:26:42
das selbe wie bei ner normalen HDD denke ich...
Nutzen HDDs diesen nicht nur read?
Birdman
2008-07-26, 23:29:59
der Diskcache wird per Default nur im Readmodus genutzt - ich kenne kein OS welches dies anders handhaben tut.
drmaniac
2008-07-26, 23:50:20
unter Vista hatte ich oft (per Zufal gesehen) im Devicemanager bei den Platten stehen, dass er den Cache auch zum Schreiben nutzt... hab das dann sofort deaktiviert. Bei normalen SATA HDDs...
jetzt am Controller habe ich eine LiIo-Puffer Batterie drann, alles andere wäre mir für Schreibcache zu pervers...
.
TWIN013
2008-07-29, 12:43:17
Eigentlich wollte ich ja noch ein paar Benches nachliefern, aber sorry: das Ding hat den Geist aufgegeben und lässt sich nicht einmal mehr partitionieren. Nichts wie zurück damit...
Super Grobi
2008-07-29, 12:52:10
Mein Beileid (zum zweiten ;))
Das ist ärgerlich! Du hattest ja auch die OCZ core? Das Teil scheint wirklich Schrott zu sein.
SG
Ohje. Also auch in Zukunft auf die Radaumacher setzen, bis sich die Preise in einen Rahmen megen, der angemessen ist.
TWIN013
2008-07-29, 15:11:48
Nun die Velociraptor ist beileibe kein Radaumacher - aber wer hätte es nicht gerne noch ein gutes Stück schneller zu bezahlbaren Preisen? ;)
Es wundert mich nur warum die OCZ Core in den Reviews so erstaunlich gut abschneidet. Meine Imaging-Probleme könnte ich zur Not ja noch auf den recht frischen ICH10 schieben, aber die doch enttäuschende Performance sowie "Stillstandsphasen" bei mehreren gleichzeitigen Zugriffen auf die SSD müssen doch auffallen...
Es wundert mich nur warum die OCZ Core in den Reviews so erstaunlich gut abschneidet. Meine Imaging-Probleme könnte ich zur Not ja noch auf den recht frischen ICH10 schieben, aber die doch enttäuschende Performance sowie "Stillstandsphasen" bei mehreren gleichzeitigen Zugriffen auf die SSD müssen doch auffallen...
Synthetische BEnchmarks sind etwas völlig anderes als die Praxis
und die meisten reviewer-kids sind leider nicht die hellsten...
der Diskcache wird per Default nur im Readmodus genutzt - ich kenne kein OS welches dies anders handhaben tut.
Vista
Spasstiger
2008-07-31, 12:40:46
Weil ne SSD theoretisch selbst der Cache ist. Bloß viel größer :biggrin:
Besteht Festplattencache nicht aus DRAM?
Super Grobi
2008-07-31, 12:43:06
Vista
Falsch! Hab nachgeguckt und "Schreibcache" war bei beiden Raptoren deaktiviert. Ich hab den jetzt auch aktiviert.
SG
Falsch!
Bei mir ist der von Haus aus aktiviert
Vista x64 HP SP1 auf gigabyte ep35-ds3 mit aktivierten AHCI
Super Grobi
2008-07-31, 12:48:16
Falsch!
Bei mir ist der von Haus aus aktiviert
Tja,
bei mir nicht. Ich Tipp darauf, das da die Chipsatztreiber rumstellen.
SG
p.s.
bei mir ebenfalls Vista x64 mit SP1 und auf einem Gigabyte P35 Brett
Spezielle Intel-Chipsatztreiber hab ich nicht installiert (es sei denn Vista macht das automatisch). Gleich nach der Installation von Vista war der Schreibcache aktiviert
Super Grobi
2008-07-31, 12:57:40
Ich hab eine Installiert.
************************************************************
* Product: Intel(R) Chipset Device Software
* Release: Production Version
* Version: 8.3.1.1011
* Target Chipset#: X38/X48 & 3200/3210 Chipset
* Date: December 12 2007
************************************************************
(...)
SG
yardi
2008-07-31, 19:45:33
Is zwar OT aber weiß jemand wie ich den Schreibcache ner HDD aktivieren kann wenn der Controller (ICH9R) auf Raid(0) eingestellt ist?
Bei mir gehts weder bei den beiden Mobis im Raid 0 noch bei der WD die mit am Controller hängt. Ich kann den Haken zwar setzen aber wenn ich wieder in das Menü zurück gehe ist er wieder draußen.
wolf-Cottbus
2008-07-31, 20:17:22
Den allerneuesten inf-Treiber und oder Marix-Treiber installieren. Dann bleibeb die Haken drin. Bei mir ist es so.
Gruß Wolf
yardi
2008-07-31, 21:02:42
Bei mir leider nicht. Hab Version 9.0 des inf-Tools und Version 7.8 des Matrix Storage Managers installiert. Haken bleibt nicht drin.
wolf-Cottbus
2008-07-31, 23:18:49
Bei mir die inf-9.0.0.1008 und Matrix ist 8.2.0.1001
Gruß Wolf
Is zwar OT aber weiß jemand wie ich den Schreibcache ner HDD aktivieren kann wenn der Controller (ICH9R) auf Raid(0) eingestellt ist?
Bei mir gehts weder bei den beiden Mobis im Raid 0 noch bei der WD die mit am Controller hängt. Ich kann den Haken zwar setzen aber wenn ich wieder in das Menü zurück gehe ist er wieder draußen.
Der rückschreibcache wird im matrix storage manager aktiviert wenn man RAID hat und nicht im gerätemanager
yardi
2008-08-01, 14:26:31
Das ging aber vorher auch nicht. Hab jetzt den neuesten Matrix Storage Manager installiert und jetzt geht beides.
registrierter Gast
2008-08-01, 14:54:21
Hallo,
eine Frage zu SSDs, deren Antwort ich weder in diesem Thread, noch in dem dritten Teil des SSD Threads bei forumdeluxx gefunden habe.
Ich habe vor, eine einzelne SSD (kein Raid!) als Systemplatte zu nutzen. Diese SSD wird an keinem zusätzlichen Controller hängen. Sie wird per SATA an das Mainboard angeschlossen sein.
Macht es dann einen Unterschied, ob ich eine MTRON 7025 oder MTRON 3025 nehme? Oder wird in diesem Fall das Mainboard beim Lesen der Daten limitieren?
Diese Frage scheint sich nie einer gestellt zu haben. Es wird immer nur von Raid Verbunden mit Controllern gesprochen. :|
danke,
registrierter Gast
yardi
2008-08-01, 15:03:43
Diese Frage scheint sich nie einer gestellt zu haben.
Naja sie ist auch etwas "merkwürdig" ;)
Welches Mainboard ist es denn? Die Intel Controller hatten anfangs große Probleme mit den Mtrons. Diese sollten aber mit dem neuen Firmware-Update behoben sein.
Von der Leistung her haben die 7025 20mb/s mehr beim Lesen und 10 mb/s mehr beim Schreiben. Die solltest du im Normalfall auch an deinem Mainboard erreichen.
registrierter Gast
2008-08-01, 15:13:08
Naja sie ist auch etwas "merkwürdig" ;)
"merkwürdig"? Bin ich anders, dass ich mir nur eine SSD ins Gehäuse tue? :redface:
Es ist ein Mainboard mit AMD 780G Chipsatz. Da hängen dann auch noch zwei andere Festplatten dran und ein DVD Brenner.
yardi
2008-08-01, 15:31:30
"merkwürdig"? Bin ich anders, dass ich mir nur eine SSD ins Gehäuse tue? :redface:
Ne, war was anderes gemeint ;) Ich hatte anfangs auch eine Mobi alleine im Rechner, der Geschwindigkeitszuwachs war auch so schon enorm.
Es ist ein Mainboard mit AMD 780G Chipsatz. Da hängen dann auch noch zwei andere Festplatten dran und ein DVD Brenner.
Da habe ich leider keine Erfahrungen. Hab aber auch noch nie was von gelesen das es da Probleme geben sollte. Evtl. mal ein paar Reviews durchgehen und schauen ob dort irgendwo der 780G benutzt wird oder selbst Versuchskaninchen spielen ;) Viel Risiko haste ja nicht und ich bin mir zimlich sicher das die SSDs mit voller Leistung laufen werden.
Snoopy69
2008-08-01, 19:48:04
guckt mal bei hwluxx
sind jetzt schon glaub ein halbes dutzend OCZ cores ausgefallen..und es geht weiter und weiter...
*lol*
Meine Beiden (@ Raid0) sind nun 8 Mon. im 24/7-Einsatz. Was soll ich sagen? Ich kann eig. nichts sagen. Es läuft und läuft... :ugly:
WIe ist das dann bei einem Absturz - die 16MB Cache sind futsch oder?
Ja, alles was im Cache war ist futsch. Ist aber bei HDDs auch nicht anders.
Mein Beileid (zum zweiten ;))
Das ist ärgerlich! Du hattest ja auch die OCZ core? Das Teil scheint wirklich Schrott zu sein.
SG
Ich hatte ja vor Billig-SSDs ja schon gewarnt...
Wenn MTRON und andere gute SSD-Hersteller keine MLCs benutzen ist das nicht Willkür.
Hallo,
eine Frage zu SSDs, deren Antwort ich weder in diesem Thread, noch in dem dritten Teil des SSD Threads bei forumdeluxx gefunden habe.
Ich habe vor, eine einzelne SSD (kein Raid!) als Systemplatte zu nutzen. Diese SSD wird an keinem zusätzlichen Controller hängen. Sie wird per SATA an das Mainboard angeschlossen sein.
Macht es dann einen Unterschied, ob ich eine MTRON 7025 oder MTRON 3025 nehme? Oder wird in diesem Fall das Mainboard beim Lesen der Daten limitieren?
Diese Frage scheint sich nie einer gestellt zu haben. Es wird immer nur von Raid Verbunden mit Controllern gesprochen. :|
danke,
registrierter Gast
Vielleicht hat es noch niemand probiert? :wink:
Da hilft nur weiterfragen, bis jmd diese Kombi mal probiert hat oder es gesehen wird falls es jmd übersehen hat.
Evtl. ist drmanic so nett und testet eine 7025 für dich am MB (sollte aber der gleiche Chipsatz sein). Was die 3025 am MB kann ist ja schon bekannt.
drmaniac
2008-08-02, 15:24:12
ne das geht nicht mehr :) die sind alle im raid5 verbund am laufen
Snoopy69
2008-08-02, 15:50:54
Rupf halt eine raus. Rebuilded sich doch eh wieder :D
Was macht eig. dein SIIE?
Meine Probleme haben sich heute schlagartig erledigt - es war das MB (RMA-Fall)!!!
Vorher max. 350fsb mit Riesenaufwand (GTLs) und nun 450fsb (GTL auf Auto) :)
Also 9x 450fsb!!!
drmaniac
2008-08-02, 21:48:13
naja hab es auf 12x333 laufen weil mir die 4ghz langen und ich keine lust habe das ding vor dem X58 auszubauen (wegen WaKü...) _)
Snoopy69
2008-08-02, 21:55:40
Hatte ich auch, aber was ist mit höherem FSB? Nie probiert?
drmaniac
2008-08-02, 23:22:13
nur rudimentär, ich hab einfach 12x400 ausprobiert, bootete nicht und dann hatte ich keine zeit/lust mehr ;) also nicht den Hauch von sinnvoll austesten, hab ja auch nichts an den Spannungen geändert. Den solange es noch die Gefahr von datenverlust gibt ist mir das zu risky...
axis-of-evil
2008-08-04, 13:47:56
meine OCZ 64Gb hat jetzt das dritte mal in 5 Tagen die Daten so verwurstet das XP nicht mehr bootet, ich glaub das Ding geht heute zurück und ich werd auf was ausgereiftes warten, schade eigentlich denn ansich war die Platte schon gut
octra
2008-08-04, 19:58:09
Heute die 32 GB OCZ Core storniert. Die Berichte über Ausfälle häufen sich zu doll für meinen Geschmackt. In nem Notebook brauch ich keine Experimente. Das Teil muss laufen laufen laufen.
Stattdessen wird ne 500 GB Samsung gekauft.
Was für SSDs sind eigentlich in den Netbooks? Muss ja SLC sein, da es für OS Benutzung ausgelegt ist.
mekakic
2008-08-05, 10:22:51
Wiedermal eine Ankündigung: Micron announces insanely quick RealSSD C200 SSDs (http://www.engadget.com/2008/08/05/micron-announces-insanely-quick-realssd-c200-ssds/)
kein Preis
Snoopy69
2008-08-05, 13:02:21
Werden natürlich auch viel günstiger sein als SLC. Ich denke im Bereich wie OCZ Core.
Anfassen würden ich persönlich MLC aber noch nicht.
Den Grund, warum MTRON die Serie MTRON 1000 noch nicht rausbringt hab ich ja schon genannt.
http://winfuture.de/news,41322.html
MSABK
2008-08-05, 18:21:27
Hat jemand erfahrungen mit der SSD? Ist ja wie es aussieht eine SLC platte.
http://geizhals.at/deutschland/a258132.html
Super Grobi
2008-08-05, 18:25:46
Hat jemand erfahrungen mit der SSD? Ist ja wie es aussieht eine SLC platte.
http://geizhals.at/deutschland/a258132.html
Steht ja da!
Aber willst du dir den Käse wirklich antun? 8gb, <35 MB/sek und IDE zu diesem Preis?
Du beißt dir in 12 Monate was ab, wenn du dir dann die aktellen SSDs anguckst! Das kann ich dir versprechen!
SG
MSABK
2008-08-05, 18:29:21
Möchte es im mein altes Vaio einbauen, ist nur für Office. Will mal ne SSD haben.:smile:
Aber MLC reicht doch für ein NAS, wo man nur mal Musik streamt und ab und zu mal was draufschiebt?
Beim OS natürlich SLC, klar.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.