PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nachfolger der Festplatten: SSD (Flash-Speicher-Festplatten)


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 [36] 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63

JaniC
2012-04-30, 19:43:25
Erst 102, eben 131, jetzt wieder 110€. Was ist denn los?

http://geizhals.de/626829

http://www.compuland.de/product_info.php?products_id=736264&pid=geizhals

Vielleicht Shitstorm von den ganzen Leuten, die für 110€ gekauft haben, so wie ich.

Mr.Magic
2012-04-30, 20:02:40
Erst 102, eben 131, jetzt wieder 110€. Was ist denn los?

Dynamische Preisanpassung nach Nachfrage/Lieferbarkeit. Wobei sie Mindfactory noch für den niedrigen Preis anbietet.

ps: Meine für €95.- wurde heute von Compuland versendet.

JaniC
2012-04-30, 20:37:12
Meine für 110€ von Compuland auch. Liegt noch in Bremen.

lemming71
2012-04-30, 21:12:14
Wer sparen will, muss mit Unannehmlichkeiten leben. Kauft bei den großen, gebt 10,-Euro mehr aus und spart Euch Ärger.

Mr.Magic
2012-04-30, 21:20:00
Welche Unannehmlichkeiten? Ich hatte bisher keine Probleme mit Mindfactory & Aliassen.

JaniC
2012-04-30, 23:01:28
Verstehe ich auch nicht. Geld überwiesen, Ware unterwegs. Alles bestens.

dargo
2012-05-01, 23:42:55
Was ist denn mit den Preisen bei den SSDs los? Ein m4 256GB für unter 200€? :eek:
http://geizhals.at/de/626737

Da könnte man es sich glatt überlegen eine zweite zu kaufen. :tongue:

Nightspider
2012-05-02, 00:14:45
Guten Morgen. :ugly:

dargo
2012-05-02, 00:29:56
Moin. :D

ZipKaffee
2012-05-02, 06:24:54
Verdammt ist das ein Preisrutsch, ist ja wie Weihnachten und Ostern zusammen. Hab aber leider schon drei und brauch keine mehr :-(

dargo
2012-05-02, 23:20:17
Leute... habt ihr zufällig ein Bild vom AS SSD Benchmark einer m4 256GB an einem SATA 3 Controller? Möglichst mit der FW 000F bitte.

Edit:
Ok... habs gefunden:
http://www.hardwareluxx.de/index.php/artikel/hardware/storage/22030-test-ocz-vertex-4-ssd-mit-indilinx-everest-2-controller.html?start=4

Ist zwar nur FW 0009, aber das reicht mir.

Lowkey
2012-05-02, 23:27:53
http://www.ocinside.de/go_d.html?http://www.ocinside.de/html/results/crucial_m4_256gb_000f_ssd_d.html

dargo
2012-05-02, 23:43:58
http://www.ocinside.de/go_d.html?http://www.ocinside.de/html/results/crucial_m4_256gb_000f_ssd_d.html
Irgendwas stimmt da nicht. Ich erreiche bessere Werte (außer natürlich seq.) an SATA 2? :|
42692

Zudem steht bei ihm irgendwas mit C400 und nicht m4. :confused:

Edit:
Ach... jetzt verstehe ich. Die C400 ist von Micron. :tongue: Und wo sollen jetzt Bilder der m4 in AS SSD sein? :confused:

Ist doch eine m4... *verwirrtbin* ;D

Lowkey
2012-05-02, 23:54:02
C400 und M4 sind eigentlich baugleich. Ich habe auch vorhin die Werte gesehen und suche gerade im Crucial Benchmarks. Irgendwie kommt ich nicht auf 1000+

http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=9261066&postcount=131

dargo
2012-05-02, 23:55:42
Da ist beim Test irgendwas schief gelaufen. Die 455MB/s stimmen nie im Leben.

san.salvador
2012-05-03, 00:06:53
Da ist beim Test irgendwas schief gelaufen. Die 455MB/s stimmen nie im Leben.
Doch. Neid? ^^

dargo
2012-05-03, 00:36:01
Doch.
Dann liegts aber nicht an der SSD sondern am SATA 3 Controller vom Z77.

PatkIllA
2012-05-03, 00:37:26
Dann liegts aber nicht an der SSD sondern am SATA 3 Controller vom Z77.
Das geht auch schon mit der alten Intel Controllergeneration und einer entsprechenden SSD.
Mit dem sonst verbauten externen Marvellcontroller kommt man aber nicht auf diese Werte.

dargo
2012-05-03, 00:46:59
Das geht auch schon mit der alten Intel Controllergeneration und einer entsprechenden SSD.

Die entsprechende SSD habe ich. Sogar eine etwas schnellere im Write, nämlich m4 @256GB. ;) Dann erreicht man so hohe Werte in diesem Bereich höchstens am SATA 3 Controller und zwar nur von Intel! Meine hängt an SATA 2 von Intel. Wobei ich mich hier frage was Intel da anstellt? Schließlich müsste der Wert bei mir weit über 200MB/s mit SATA 2 liegen (siehe seq.). Tut er aber nicht.

Eggcake
2012-05-03, 07:15:48
Ich verstehe dein Problem irgendwie nicht. Deine Werte sehen doch normal aus für SATA2? Welche Werte hast du denn erwartet?
Deine SSD läuft am Limit von SATA2 an.

Er liegt ja über 200MB/s bei dir. ~250-270MB/s ist das Limit, inkl. Schwankungen iund je nach Benchmark.

dargo
2012-05-03, 08:44:34
Schau dir meinen Lese-Wert bei 4K-64Thrd an und dann den hier:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=9261066&postcount=131

Wenn das kein Fake ist dann macht der Intel Controller bei SATA 3 irgendwelche Krummen Sachen. Bzw. schon bei SATA 2. Denn, wenn mich SATA 2 limitiert (was natürlich bei seq. der Fall beim Lesen ist, beim Schreiben auch schon etwas) müsste ich bei 4K-64Thrd auf ~260-270MB/s kommen und nicht 167.

Hier kommt der Typ mit einer m4 256GB ebenfalls auf einen deutlich niedrigeren Wert von 164MB/s und zwar an SATA 3!
http://www.ocinside.de/go_d.html?http://www.ocinside.de/html/results/crucial_m4_256gb_000f_ssd_d.html

Allerdings kein Intel Controller vom Z77 Brett, es ist ein AMD-Brett. Es gibt drei Möglichkeiten:

1. Das Bild von O RLY ist Fake.
2. AS SSD haut falsche Werte beim Z77 raus weil noch zu neu.
3. Intel löst irgendwelche extreme Handbremse beim SATA 3 Controller @Z77 (komischerweise nur beim Lesen 4K-64Thrd :|).

Wäre interessant zu erfahren wie dieser Wert bei SATA 3 auf einem P67 und/oder Z68 aussieht.

Konami
2012-05-03, 09:07:18
Es hat sich schon oft gezeigt, dass SATA 2 sich nicht nur am theoretischen Limit bemerkbar macht, sondern auch bei niedrigeren (Durchschnitts-)Geschwindigkeiten, die den 250 MB/s scheinbar nicht zu nahe kommen, aber wohl trotzdem teilweise ausgebremst werden. Über die genauen Gründe kann ich nur spekulieren, aber von deinen Erklärungsansätzen ist keiner wirklich erforderlich.

dargo
2012-05-03, 09:14:58
Es hat sich schon oft gezeigt, dass SATA 2 sich nicht nur am theoretischen Limit bemerkbar macht, sondern auch bei niedrigeren (Durchschnitts-)Geschwindigkeiten, die den 250 MB/s scheinbar nicht zu nahe kommen, aber wohl trotzdem teilweise ausgebremst werden. Über die genauen Gründe kann ich nur spekulieren, aber von deinen Erklärungsansätzen ist keiner wirklich erforderlich.
An SATA scheint es aber ansich nicht zu liegen. Der Typ hier:
http://www.ocinside.de/go_d.html?http://www.ocinside.de/html/results/crucial_m4_256gb_000f_ssd_d.html

hat die m4 256GB an SATA 3 hängen. Trotzdem recht niedriger Lesewert im Vergleich zu Orly.

Ich habe jetzt ein wenig gesucht. Hier gibts einen Typen der immerhin mit der m4 128GB beim Lesen auf 300MB/s kommt.
http://open-host.de/?modul=bildhosting&view=52a8991b72
http://www.computerforum.de/print.php?threadid=149648&page=7&sid=3289654a6cecc14f5a9a8df728dc12a7

Ist SATA 3 am P67 und die FW 0309. Es scheint also tatsächlich mit den SATA 3 Controllern von Intel zu tun zu haben. Wie stark ist der Einfluss einer CPU auf die Werte eigentlich?

Eggcake
2012-05-03, 09:29:49
Ah, du redest vom 64Thrd Wert. Müsste man noch erwähnen ;)

Also erstens: der Wert ist ziemlich irrelevant für die Performance in der Praxis. Zweitens: nein, in Benchmarks ist dies normalerweise nicht CPU limitiert (zumindest an Desktops: an Laptops gibt's aufgrund des unterschiedlichen Chipsatzes und den aktiven Stromsparmechanismen öfters grössere Unterschiede). Zum Teil kann auch durch Deaktivierung der Sleep States der CPU etwas mehr rausgeholt werden - aber die CPU als solches (Takt/Cores/whateva) ist eigentlich nicht relevant. Drittens: AS SSD spuckt gerne mal sehr unterschiedliche Werte aus. Die Werte schwanken gerne mal, auch abhängig davon wieviel auf die SSD geschrieben wurde, ob sie im "Werkszustand" ist und dergleichen.

Wieso die Werte effektiv so weit auseinander liegen weiss ich auch nicht. Im verlinkten Thread vom "ComputerForum" hat's weiter unten ja eine Rangliste. Da gehen die Werte von 400 bis fast 800 mit derselben SSD an Sata 3. *shrug*

dargo
2012-05-03, 11:52:18
Dass der Wert eher irrelevant ist ist mir schon klar. Für Windows-Arbeit ist eher 4k ausschlaggebend. In meinem Fall ist auch der sequenzielle Write-Wert wichtig da ich oft Spielevideos aufnehme. Aber das ist ja nur in meinem Fall wie gesagt wichtig. Mir war nur nicht klar warum es solche starken Schwankungen bei 4k-64Thrd gibt.

Im verlinkten Thread vom "ComputerForum" hat's weiter unten ja eine Rangliste. Da gehen die Werte von 400 bis fast 800 mit derselben SSD an Sata 3. *shrug*
:ugly:

Eggcake
2012-05-03, 12:21:13
Punkte, sollte ich noch dazu sagen (habe mir die einzelnen Posts nicht angesehen). Aber solche Unterschiede in den Punkten sind eigentlich nur durch 64Thrd zu erreichen, da der Entwickler diesen - warum auch immer - mit Abstand am stärksten gewichtet... :>

Lowkey
2012-05-03, 12:55:31
Man sollte mal im Bios C3/C6 deaktivien und per Prime einen Kern minimal belasten. Das wirkt sich auf das Ergebnis aus. Ebenso kann man die CPU kräftig übertakten.

AS SSD ist nicht fehlerfrei.

Bei AMD braucht man für maximale SSD Performance mehr als einen Treiber bzw. muss im Tool NCQ aktivieren. Dann kommt er auf Intel Speed.



PS: Meine C300 ist vorhin gestorben. Das ist dann meine zweite SSD mit Scheintodproblem. Habe sie wiederbelebt, aber traue nun keiner SSD.

=Floi=
2012-05-03, 14:54:43
wird es noch intel ssds mit eigenen controllern geben?

lemming71
2012-05-03, 15:10:03
Wie sieht es mit der Auslagerungsdatei von Windows7 aus? Ohne das eigentliche jetzt diskutieren zu wollen (ich möchte auch keine Tips oder Bemerkungen zur Sinnhaftigkeit), es ist nur eine reine Verständnisfrage:

Für den Fall das sie auf einer SSD ausgelagert werden soll, ist es da sinnvoller sie in der Größe festzulegen oder dynamisch anzulegen? Bei einer HDD ist der Vorteil logisch, bei eienr SSD empfinde ich eine feste Größe eher als Nachteil anstelle einer dynmaischen Größe. Wäre mal inetressant, was es dazu an QUALIFIZIERTEN Auffassungen gibt.

JaniC
2012-05-03, 15:31:34
PS: Meine C300 ist vorhin gestorben. Das ist dann meine zweite SSD mit Scheintodproblem. Habe sie wiederbelebt, aber traue nun keiner SSD.

Kannst du das mal genauer erläutern? Denke nicht, dass ihr Herz aufgehört hat, zu schlagen, oder? Was heisst gestorben? Gab es vorher Anzeichen? Daten weg? Wie wiederbelebt? Alles sehr schwer vorzustellen irgendwie.

Mr.Magic
2012-05-03, 16:28:38
Für den Fall das sie auf einer SSD ausgelagert werden soll, ist es da sinnvoller sie in der Größe festzulegen oder dynamisch anzulegen?

Custom size:
Initial size (MB): 2048
Maximum size (MB): 4095+

Im Normalfall sollte die pagefile.sys bei 2GB bleiben.

ps: Maximum sollte so eingestellt sein, dass der verbaute RAM reinpasst.

lemming71
2012-05-03, 16:51:49
Custom size:
Initial size (MB): 2048
Maximum size (MB): 4095+

Im Normalfall sollte die pagefile.sys bei 2GB bleiben.

ps: Maximum sollte so eingestellt sein, dass der verbaute RAM reinpasst.

Ok, also dynamisch, so wie es mir gedacht habe. Wäre ja eh irgendwie auf einer SSD dynamisch, oder? Schond eswegen, weil die Zellen unabhängig vom reservierten bereich vom Controller ausgewählt werden. Ok, danke.

Danzig1788
2012-05-03, 17:03:28
Für den Fall das sie auf einer SSD ausgelagert werden soll, ist es da sinnvoller sie in der Größe festzulegen oder dynamisch anzulegen? Bei einer HDD ist der Vorteil logisch, bei eienr SSD empfinde ich eine feste Größe eher als Nachteil anstelle einer dynmaischen Größe. Wäre mal inetressant, was es dazu an QUALIFIZIERTEN Auffassungen gibt.

Mit der festen Größe bei HDD sollen insb. Fragmentierung und damit verbundene hohe Zugriffszeiten vermieden werden. Bei SSD ist eine entsprechende Optimierung nicht mehr sinnvoll. Der SSD-Controller erlaubt sich sowieso das Flash unabhängig vom OS nach eigenen intransparenten Regeln zu beschreiben. Ein vom OS für das Pagefile reservierter zusammenhängender Adressbereich wird also nicht zwangsläufig konsistent auf dem Flashspeicher angelegt. Daraus resultiert im Gegensatz zu HDD aber kein Handicap beim Zugriff. Aufgrund des Wegfalls mechanischer Zwänge und der Fähigkeit Zugriffe parallel auszuführen, können heutige SSD in etwa genau so schnell auf fragmentierte wie auf zusammenhängende Daten zugreifen.

Eine feste Größe des Pagefiles hat aber auch keine Nachteile für aktuelle SSD. Insbesondere eine signifikant schnellere Abnutzung des Flash braucht nicht zu befürchtet werden. Die den Controllern implementierten Wear-Leveling-Algorithmen sorgen dafür, dass das Flash möglichst gleichmäßig abgenutzt wird. Das schließt auch die Umlagerung von statischen Daten wie dauerhaft installierten Programmen, festen Pagefiles, etc. ein.

lemming71
2012-05-03, 17:17:06
Ok, danke. Dann ist der einzig sinnvolle Vorteil einer dynamischen Größe halt nur noch, dass auf der SSD nicht zuviel Platz auf einmal ungenutzt verwendet wird.

Lowkey
2012-05-03, 17:57:31
Kannst du das mal genauer erläutern? Denke nicht, dass ihr Herz aufgehört hat, zu schlagen, oder? Was heisst gestorben? Gab es vorher Anzeichen? Daten weg? Wie wiederbelebt? Alles sehr schwer vorzustellen irgendwie.

Anscheinend haben alle SSDs einen Schwachpunkt: wenn sie im falschen Moment vom Strom getrennt werden, dann werden sie nicht mehr erkannt. Dann muss man sie eine Weile an eine Stromquelle hängen und sie gehen wieder. Es kommt sehr selten vor, aber 1x im Jahr kommt grob hin.

Andererseits habe ich den PC richtig heruntergefahren und am nächsten Tag wollte er nicht booten, da er keine SSD fand. Wo der Fehler zu suchen ist weiß ich noch nicht, aber es erinnert an das Parken der Köpfe von alten IDE Festplatten.

Dr.Doom
2012-05-03, 17:59:37
ps: Maximum sollte so eingestellt sein, dass der verbaute RAM reinpasst.Warum?

Mr.Magic
2012-05-03, 18:04:11
Warum?

Damit er im Notfall ausgelagert werden kann, wenn du ihn mit etwas anderem vollknallst.

@Lowkey
Alte Firmware drauf? Sowas hat meine C300 nur mit der allerersten Firmware gemacht.

PatkIllA
2012-05-03, 18:35:18
Damit er im Notfall ausgelagert werden kann, wenn du ihn mit etwas anderem vollknallst.Sämtliche absoluten Empfehlungen sind grundsätzlich Blödsinn. Man kann auch ein mehrfach es der Größe des physikalischen Speicher auslagern. Es kommt immer auf die Umgebung an.
Interessant sind größe Einstellungen noch für Crashdumps, aber das sollte man im Normalfall ja nicht brauchen
Und generell gilt: Wenn man durch das Fummeln an den Einstellungen wirklich nennenswert an Performance gewinnt hat man zuwenig RAM. Ansonsten gehen die paar MB im Hintergrundrauschen unter.

How to determine the appropriate page file size for 64-bit versions of Windows (http://support.microsoft.com/kb/889654)
Ich hab sie nach der Analyse einfach abgestellt.

Mr.Magic
2012-05-03, 19:19:46
1. "Maximum sollte mindestens so eingestellt sein, dass der verbaute RAM reinpasst." war gemeint.
2. Es geht nicht um Performance, sondern um Stabilität.
3. 2GB tun niemandem weh. Wenn 2GB wehtun, kauf eine größere SSD.
4. Besser haben und nicht brauchen, als brauchen und nicht haben.

PatkIllA
2012-05-03, 19:21:43
1. "Maximum sollte mindestens so eingestellt sein, dass der verbaute RAM reinpasst." war gemeint.Außer für Crashdumps wenig interessant
2. Es geht nicht um Performance, sondern um Stabilität.Dann auf automatisch stehen lassen.
4. Besser haben, und nicht brauchen, als brauchen, und nicht haben.siehe 3.

Mr.Magic
2012-05-03, 19:29:58
Dann auf automatisch stehen lassen.

Grandiose Idee. Bei Automatisch erstellt Windows mir eine 24GB pagefile.sys (das gute alte 1,5xRAM). Bei 2-24GB bleibt sie für 99,99% der Zeit auf 2GB.

ZipKaffee
2012-05-04, 17:59:13
Anscheinend haben alle SSDs einen Schwachpunkt: wenn sie im falschen Moment vom Strom getrennt werden, dann werden sie nicht mehr erkannt. Dann muss man sie eine Weile an eine Stromquelle hängen und sie gehen wieder. Es kommt sehr selten vor, aber 1x im Jahr kommt grob hin.

Andererseits habe ich den PC richtig heruntergefahren und am nächsten Tag wollte er nicht booten, da er keine SSD fand. Wo der Fehler zu suchen ist weiß ich noch nicht, aber es erinnert an das Parken der Köpfe von alten IDE Festplatten.

Das mit einmal im Jahr ist frei erfunden oder gibt es hier irgendwelche Statistiken?

Lowkey
2012-05-04, 18:06:27
Wie gesagt sind das meine Erfahrungen.

PatkIllA
2012-05-04, 18:12:50
Von meinen 3 hat das keine.
Die eine ist allerdings erst knapp ein halbes Jahr alt.
Ich hatte aber schon ein paar mal lockere SATA Kabel (unabhängig von SSD/HDD)

Dr.Doom
2012-05-04, 18:18:48
Damit er im Notfall ausgelagert werden kann, wenn du ihn mit etwas anderem vollknallst.Klar, aber wozu soll die Auslagerungsdatei grösser gewählt werden je mehr Hauptspeicher im Rechner ist?

Mr.Magic
2012-05-04, 18:40:13
Es ist mehr Speicher vorhanden, der ausgelagert werden könnte, also wählt man das Maximum entsprechend größer.
Lässt man Microsoft walten ist die Datei deshalb grundsätzlich 1,5x die Größe des verbauten Speichers. Bei mir hat sie praktisch immer 2GB.

Du musst natürlich keine "für alle Situationen gewappnet"-Einstellung verwenden, du kannst dich auch damit rumplagen. http://support.microsoft.com/kb/889654

PatkIllA
2012-05-04, 18:44:59
Es ist mehr Speicher vorhanden, der ausgelagert werden könnte, also wählt man das Maximum entsprechend größer.Es kann aber deutlich mehr als der physikalische Speicher ausgelagert werden. Es ist sogar völlig unabhängig vom verbauten RAM, wie viel ausgelagert werden kann.
Schon auf einem 32 Bit OS kann man mehrere Programme laufen lassen die jeweils 2 GB Speicher belegen. Auch wenn man selbst deutlich weniger physikalischen Speicher hat.
Früher war es sogar eher der Regelfall, dass ein vielfaches des physikalischen Speichers ausgelagert wurde.

Wenn man es nicht auf automatisch stellen will ist der einzige sinnvolle Weg seine Anwendungen zu analysieren. Einfache absolute Angaben oder Faktoren sind Unsinn.

How Big Should I Make the Paging File? (http://blogs.technet.com/b/markrussinovich/archive/2008/11/17/3155406.aspx)

Dr.Doom
2012-05-04, 20:40:01
Es ist mehr Speicher vorhanden, der ausgelagert werden könnte, Ja, aber was hat die Menge des RAMs mit der Auslagerungsdatei zu tun?
Naiv formuliert (so wie ich das verstehe): Es wird ausgelagert, wenn der RAM voll ist.
Wenn ich jetzt 2 GByte RAM habe und 2,5 GB RAM verbrauche, dann wandern 2 GB in den RAM und 500 MB auf die Platte.
Wenn ich jetzt 4 GB RAM im Rechner habe und 2,5 GB verbrauche, wandert alles in den RAM und nichts wird ausgelagert. Warum soll man hier nun eine doppelt so grosse Auslagerungsdatei bereit halten?
*nicht versteh*

Mr.Magic
2012-05-04, 22:27:48
Wenn ich jetzt 4 GB RAM im Rechner habe und 2,5 GB verbrauche, wandert alles in den RAM und nichts wird ausgelagert. Warum soll man hier nun eine doppelt so grosse Auslagerungsdatei bereit halten?
*nicht versteh*

Weil du mit 4GB RAM im Rechner auch 32GB+++ an Speicher belegen kannst. Ist aber eher selten, da dann die Performance im A... ist.
Ohne größeren Performanceverlust ist ungefähr bei 1x verbauter RAM Ende, sofern ein Speichermonster (oder viele 32bit Andwendungen) nur im Hintergrund ist, und nicht versucht wird mit allem gleichzeitig zu arbeiten. Je mehr speicherhungrige Anwendungen man offen hat, desto größer muss die Pagefile sein können.
Nach wie vor sollst du die 1,5x nur nach Microsoft immer bereithalten. Bei mir sind es grundsätzlich 2GB.

JaniC
2012-05-05, 02:07:42
Habe die SSD jetzt drin und Windows installiert, alles tutti.

Jedoch lässt sich Win7 nicht aktivieren.
Habe schon heises Upgradetrick (http://www.heise.de/ct/artikel/Der-Upgrade-Trick-849648.html) probiert, auch das hat nichts gebracht.
Kann doch nicht wahr sein.
Sagt immer, das die Lizenz wohl ungültig sei. Was für ein Schwachsinn, vor 3 Stunden lief sie im selben PC ja noch.

/edit: habe es jetzt telefonisch aktiviert. Ging ohne Probleme.

mapel110
2012-05-05, 02:12:03
Dann halt telefonisch aktivieren. Scheint Online nicht zu gehen.

DR.DEATH
2012-05-05, 02:17:23
Das mit einmal im Jahr ist frei erfunden oder gibt es hier irgendwelche Statistiken?

Platte ist Crucial C300 256GB mit neuester Firmware.

Keine Ahnung, würde mich auch mal interessieren. Ich hatte das von August/September 2011 bis jetzt genau 3 mal und jedesmal hab ich fast einen Herzkasper bekommen. Das nächste mal probier ichs mit angeschaltet lassen. Sonst bin ich wieder eine halbe bis ganze Stunde am ein/aus schalten, resetten oder rebooten.

Wüsste auch gerne woher das kommt.

JaniC
2012-05-05, 02:23:11
http://www.abload.de/img/128erm4i2k7j.jpg

Ist das soweit ok? Hab mich da nicht wirklich eingelesen.
Hängt am SATA3 Intel von meinem P67 (B2).
Firmware 000F zwar gezogen aber noch nicht drübergebügelt. Läuft ja erstmal.

Zwar offtopic aber: Nachdem ich nun stundenlang alles frisch installiert habe, Windows Update ca. 5 Neustarts (die ja nun von "Neu starten" bis PW eingegeben und alles fertig geladen nur noch geniale 45 Sekunden benötigen) gebraucht hat und alles super läuft:
Was nehme ich am besten, um mir davon jetzt ein Image zu erstellen?

ZipKaffee
2012-05-05, 06:51:33
Platte ist Crucial C300 256GB mit neuester Firmware.

Keine Ahnung, würde mich auch mal interessieren. Ich hatte das von August/September 2011 bis jetzt genau 3 mal und jedesmal hab ich fast einen Herzkasper bekommen. Das nächste mal probier ichs mit angeschaltet lassen. Sonst bin ich wieder eine halbe bis ganze Stunde am ein/aus schalten, resetten oder rebooten.

Wüsste auch gerne woher das kommt.

Naja ich hab drei Intel SSD, die beiden X-25M laufen seit 2,5 Jahre ohne Probleme, PC und Notebook sind schon einige male ohne Herunter fahren von Strom genommen worden. Die 510 läuft auch seit einem Jahr ohne Probleme.

The Cabal
2012-05-05, 11:39:53
Hallo zusammen,

ist die M4 ein Auslaufmodell? Die 128GB und 256GB Versionen werden nur noch von etwa 35 Shops angeboten: http://geizhals.at/?cat=hdssd&sort=eintr&bpmax=&asuch=&v=e&plz=&dist=&xf=1035_Crucial~252_122880#xf_top

Es sieht so aus als wäre die kürzliche Preissenkung die Einleitung des Ausverkauf gewesen. Gibt es schon Infos wegen eines Nachfolgers?

:-) Grüße,
The Cabal

Konami
2012-05-05, 11:50:27
Hallo zusammen,

ist die M4 ein Auslaufmodell? Die 128GB und 256GB Versionen werden nur noch von etwa 35 Shops angeboten: http://geizhals.at/?cat=hdssd&sort=eintr&bpmax=&asuch=&v=e&plz=&dist=&xf=1035_Crucial~252_122880#xf_top

Es sieht so aus als wäre die kürzliche Preissenkung die Einleitung des Ausverkauf gewesen. Gibt es schon Infos wegen eines Nachfolgers?

:-) Grüße,
The Cabal
Wenn du nur österreichische Shops einschließt vielleicht schon :ugly:

http://geizhals.at/de/?cat=hdssd&sort=eintr&bpmax=&asuch=&v=e&plz=&dist=&xf=252_122880#xf_top

The Cabal
2012-05-05, 11:56:48
:uroll: (Da wird einem wieder einmal bewusst, wie klein doch Ösiland ist! :wink:)

Konami
2012-05-05, 12:00:36
:uroll: (Da wird einem wieder einmal bewusst, wie klein doch Ösiland ist! :wink:)
:D Trotzdem ist die Frage sicher nicht ganz unberechtigt. Die m4 gibts ja jetzt schon über ein Jahr, da wärs schon möglich, dass Crucial relativ bald eine "m5" bringt. Aber ich hab noch nichts in der Richtung gehört.

Gunslinger
2012-05-05, 12:23:44
:uroll: (Da wird einem wieder einmal bewusst, wie klein doch Ösiland ist! :wink:)

Bei 1/10 der Bevölkerung knapp 1/3 der Shops ist ja nicht übel. ;)

Karümel
2012-05-05, 19:22:40
Sorry, ich kenne mich mit dem ganzen Kram aus, deswegen die doofe Frage.
Habe mir heute auch eine Crucial m4 gegönnt, nur leider habe ich verpennt bei der Neuinstallation die Karte per Sata3 anzuschließen, hatte noch das Kabel auf dem Board am Sata2 Port stecken.
Wenn ich jetzt den AS SSD Benchmark durchlaufen lassen bekomme ich immer die Fehlermeldung: " pciide - bad"
Gesamtpunktzahl ist 294 im Benchmark
Kann das an meinem Fehler liegen oder woanders dran?

Firmware habe ich schon die neue drauf.

Edit:
Ich habe eben versucht unter Windows 7 nachträglich AHCI zu aktivieren
wie es hier beschrieben wird.
http://www.supportnet.de/faqsthread/2371460
Nur komme ich da nur bis Schritt 2
Sobald ich dort den Wert auf "0" geändert habe und OK drücke bekomme ich die Fehlermeldung:
"tart kann nicht bearbeitet werten. Fehler beim Schreiben des Inhaltes des Werts.

Samtener Untergrund
2012-05-05, 20:11:50
Du brauchst nur umzuklemmen, damit SATA III aktiv wird. MSAHCI kannst du auch per Registryfile ändern, ich habe die passende Datei angehängt. Du musst nur die MSAHCI.REG mit administrativen Rechten doppelklicken, dann wird der Wert gesetzt.

Karümel
2012-05-05, 20:23:35
Du brauchst nur umzuklemmen, damit SATA III aktiv wird. MSAHCI kannst du auch per Registryfile ändern, ich habe die passende Datei angehängt. Du musst nur die MSAHCI.REG mit administrativen Rechten doppelklicken, dann wird der Wert gesetzt.

Danke sehr. Hat geklappt. jetzt habe ich folgende Werte:
http://666kb.com/i/c3jf0ithwvga0q819.png
Scheinen in Ordnung zu sein.

Samtener Untergrund
2012-05-05, 20:41:25
Die Werte sind in Ordnung (http://www.google.de/search?hl=de&pq=ct128m4ssd&cp=13&gs_id=98&xhr=t&q=crucial+m4+as+ssd+benchmark&client=firefox-a&hs=Vc5&rls=org.mozilla:de:official&bav=on.2,or.r_gc.r_pw.r_qf.,cf.osb&biw=1317&bih=1077&um=1&ie=UTF-8&tbm=isch&source=og&sa=N&tab=wi&ei=XnKlT9HeOYWSswb_mbSABQ). Auf ein paar MB mehr oder weniger sollte man nicht achten, die ändern sich sowieso bei jeder Messung etwas.

Es gibt einen neuen Artikel über die Rückläuferquoten bei Hardware.fr. Hier die SSDs (http://www.hardware.fr/articles/862-7/ssd.html). Es dürfte nicht schwer zu erraten sein, wer wieder die rote Laterne schwenkt. Intel leidet diesmal unter dem 8MB Bug der 320.

- 15,58% OCZ Vertex 2 Series SSD 240 Go
- 13,28% OCZ Vertex 2 Series SSD 160 Go
- 11,76% OCZ Vertex 2 Series SSD 80 Go
- 9,52% OCZ Vertex 2 Series SSD 120 Go
- 8,57% OCZ Vertex 3 Series 120 Go
- 7,49% OCZ Vertex 2 Series SSD 60 Go
- 6,61% OCZ Vertex 2 Series 3.5" SSD 120 Go
- 6,37% OCZ Vertex 3 Series 240 Go
- 6,37% OCZ Agility 3 60 Go
- 5,89% OCZ Vertex 2 Series SSD 100 Go

Wessen französisch sich nicht nicht auf Sprachkenntnisse bezieht, kommt mit der Googleübersetzung (http://translate.google.de/translate?hl=de&sl=fr&u=http://www.hardware.fr/articles/862-1/taux-retour-composants-6.html&ei=h3OlT9lwi_eyBvr1ofoE&sa=X&oi=translate&ct=result&resnum=1&ved=0CCcQ7gEwAA&prev=/search%3Fq%3DLes%2Btaux%2Bde%2Bretour%2Bdes%2Bcomposants%2B%286%29%26hl%3Dde%26c lient%3Dfirefox-a%26hs%3DIh5%26rls%3Dorg.mozilla:de:official%26prmd%3Dimvns)vielleicht weiter.

F5.Nuh
2012-05-06, 01:09:40
Ich habe mich bis jetzt nicht so sehr mit SSD beschäftigt. So langsam nervt mich das Hochfahren meines PC's zu sehr.

Ist der Unterschied wirklich so extrem stark? Wie lange Braucht euer PC bis er wirklich Einsatzbereit ist?

Ich frage mich wieso eine SSD so teuer ist. Im Endeffekt sind es inzwischen auch Massenhaft hergestellte Chips. Wenn ich sehe wie wenig Bausteine / Chips auf der 256gb SSD Platine sind wundert mich das schon etwas.

http://www.ocinside.de/assets/memory/crucial_m4_256gb_ssd_6.jpg

JaniC
2012-05-06, 02:40:43
Vorhin gestoppt, da auch neu und begeistert:

Vom Drücken des Startknopfes bis manuell nach PW-Eingabe Doppelklick auf Chrome, googlemail-Tab auf (Permatab) und ne pdf im Anhang geöffnet und fertig geladen: 39 Sekunden!
Bis zu PW Eingabe: 27 Sekunden.
Beim Neustarten: Vom "Neustarten" klicken bis wieder fertig geladen alles: 45 Sekunden.
Der absolute Hammer.

Mr.Magic
2012-05-06, 03:23:07
Ich frage mich wieso eine SSD so teuer ist. Im Endeffekt sind es inzwischen auch Massenhaft hergestellte Chips. Wenn ich sehe wie wenig Bausteine / Chips auf der 256gb SSD Platine sind wundert mich das schon etwas.[/URL]

a) Controller und Chips wachsen nicht auf Bäumen. R&D, Aufbau der Fertigungsstraße, das muss sich alles amortisieren.
b) Die Hersteller wollen mit dem Zeug Geld verdienen.
c) Ist das Zeug erstmal in Massenfertigung, fällt auch der Preis ins Bodenlose.

=Floi=
2012-05-06, 04:45:17
die speicherchips haben gestaelten chips und es ist nicht nur ein einzelner chip. die speicherchips sind auch in den neuesten verfahren hergestellt und das kostet auch geld. die controller werden auch von jahr zu jahr leistungsfähiger und sind unabhängig von der kapazität ein fester kostenpunkt. je leistungsfähiger der controller wird, desto mehr muß für eine gute firmware aufgewendet werden.

PatkIllA
2012-05-06, 07:19:10
Ich habe mich bis jetzt nicht so sehr mit SSD beschäftigt. So langsam nervt mich das Hochfahren meines PC's zu sehr. Wenn es nur das ist, dann nimm S3.

Botcruscher
2012-05-06, 09:16:30
Wobei schneller booten echt nur ein netter Nebeneffekt ist. Das ganze Gefühl bei der Benutzung ist einfach besser.

drmaniac
2012-05-07, 10:25:40
Die Werte sind in Ordnung (http://www.google.de/search?hl=de&pq=ct128m4ssd&cp=13&gs_id=98&xhr=t&q=crucial+m4+as+ssd+benchmark&client=firefox-a&hs=Vc5&rls=org.mozilla:de:official&bav=on.2,or.r_gc.r_pw.r_qf.,cf.osb&biw=1317&bih=1077&um=1&ie=UTF-8&tbm=isch&source=og&sa=N&tab=wi&ei=XnKlT9HeOYWSswb_mbSABQ). Auf ein paar MB mehr oder weniger sollte man nicht achten, die ändern sich sowieso bei jeder Messung etwas.

Es gibt einen neuen Artikel über die Rückläuferquoten bei Hardware.fr. Hier die SSDs (http://www.hardware.fr/articles/862-7/ssd.html). Es dürfte nicht schwer zu erraten sein, wer wieder die rote Laterne schwenkt. Intel leidet diesmal unter dem 8MB Bug der 320.

- 15,58% OCZ Vertex 2 Series SSD 240 Go
- 13,28% OCZ Vertex 2 Series SSD 160 Go
- 11,76% OCZ Vertex 2 Series SSD 80 Go
- 9,52% OCZ Vertex 2 Series SSD 120 Go
- 8,57% OCZ Vertex 3 Series 120 Go
- 7,49% OCZ Vertex 2 Series SSD 60 Go
- 6,61% OCZ Vertex 2 Series 3.5" SSD 120 Go
- 6,37% OCZ Vertex 3 Series 240 Go
- 6,37% OCZ Agility 3 60 Go
- 5,89% OCZ Vertex 2 Series SSD 100 Go

Wessen französisch sich nicht nicht auf Sprachkenntnisse bezieht, kommt mit der Googleübersetzung (http://translate.google.de/translate?hl=de&sl=fr&u=http://www.hardware.fr/articles/862-1/taux-retour-composants-6.html&ei=h3OlT9lwi_eyBvr1ofoE&sa=X&oi=translate&ct=result&resnum=1&ved=0CCcQ7gEwAA&prev=/search%3Fq%3DLes%2Btaux%2Bde%2Bretour%2Bdes%2Bcomposants%2B%286%29%26hl%3Dde%26c lient%3Dfirefox-a%26hs%3DIh5%26rls%3Dorg.mozilla:de:official%26prmd%3Dimvns)vielleicht weiter.

85% alle defekten Platten kamen von OCZ?!?

san.salvador
2012-05-07, 10:34:32
85% alle defekten Platten kamen von OCZ?!?
:facepalm:

Knuddelbearli
2012-05-07, 10:38:16
wow da kann einer richtig gut Prozentrechnen ^^

Konami
2012-05-07, 10:53:56
Geht ja nicht mal ums Prozentrechnen. Anteil der jeweils verkauften SSDs, nicht Anteil der insgesamt zurückgeschickten.

drmaniac
2012-05-07, 11:47:01
@san. ach so treibst du deinen postingcounter so hoch. coole methode. ;)

und wenn einfach eine Tabelle ins forum klatscht kann sich also jeder denken was sie darstellt.hmn ? ^^

Knuddelbearli
2012-05-07, 11:56:24
dafür gibt es einen erklärenden link auf den man draufklicken kann ...

drmaniac
2012-05-07, 14:47:13
ja, ich poste etwas, und haue noch drei Links rein und wenn das posting falsch interpretiert wird hab ich eben selber schuld :)

Ist schon in Ordnung ;)

Ich bin übrigens mal gespannt ob es wirklich bald einen M4 Nachfolger gibt :) Die Preise
sind ja wirklich im Eiltempo in den Keller gegangen...

Bald fliegt meine 128er raus und bekommt ihren großen Bruder dafür ;)

lemming71
2012-05-09, 15:36:22
Ich habe mich bis jetzt nicht so sehr mit SSD beschäftigt. So langsam nervt mich das Hochfahren meines PC's zu sehr.

Ist der Unterschied wirklich so extrem stark? Wie lange Braucht euer PC bis er wirklich Einsatzbereit ist?

Ich frage mich wieso eine SSD so teuer ist. Im Endeffekt sind es inzwischen auch Massenhaft hergestellte Chips. Wenn ich sehe wie wenig Bausteine / Chips auf der 256gb SSD Platine sind wundert mich das schon etwas.

http://www.ocinside.de/assets/memory/crucial_m4_256gb_ssd_6.jpg

Wie lange er braucht? 3 Sekunden und das ohne Windows auf SSD... und nach dem Anschalten sind auch noch zu meiner Freude alle Fenster und Programme auf... ;-)

Zephyroth
2012-05-09, 16:07:27
Ich habe mich bis jetzt nicht so sehr mit SSD beschäftigt. So langsam nervt mich das Hochfahren meines PC's zu sehr.

Ist der Unterschied wirklich so extrem stark? Wie lange Braucht euer PC bis er wirklich Einsatzbereit ist?

Bei meinem Rechner braucht das BIOS etwa 10sec, bis das erste mal auf die Platte zugegriffen wird. Mit der alten HDD brauchte Win7 64bit von dort weg etwa 1min. Mit der SSD gestoppte 7sec...

Also steht's 70sec für die HDD zu 17sec für die SSD. Da stört sogar das Rebooten nach den Updates nicht mehr.

Installiert man es aber mit EFI richtig, dann fällt die Zeit im BIOS auch nochmal um 5sec. Ich hab mich nur nicht geschert, den Rechner wegen 5sec nochmal aufzusetzen...

Grüße,
Zeph

PatkIllA
2012-05-09, 16:11:42
Installiert man es aber mit EFI richtig, dann fällt die Zeit im BIOS auch nochmal um 5sec.Bei mir wird da nichts schneller. Das dauert aber auch ohne EFI keine 10 Sekunden bei mir.

Eggcake
2012-05-09, 16:21:14
Ohne BIOS etc. rund 12 Sekunden. Alles davor dauert gleich lange und ist von MB zu MB extrem unterschiedlich.

Birdman
2012-05-09, 16:22:29
Bei mir wird da nichts schneller. Das dauert aber auch ohne EFI keine 10 Sekunden bei mir.
Bei meinem intel board ist QuickBoot aktiv und da ist der POST nach weniger als 5sec auch vorbei und ginge afaik noch schneller wenn man dieses Feature noch eine Stufe "höher" stellt. (dann kann afair aber nicht mehr von was anderem als einer HD am SATA0/1 Port gebootet werden)

Zergra
2012-05-09, 16:28:31
Bei meinem Rechner braucht das BIOS etwa 10sec, bis das erste mal auf die Platte zugegriffen wird. Mit der alten HDD brauchte Win7 64bit von dort weg etwa 1min. Mit der SSD gestoppte 7sec...

Also steht's 70sec für die HDD zu 17sec für die SSD. Da stört sogar das Rebooten nach den Updates nicht mehr.

Installiert man es aber mit EFI richtig, dann fällt die Zeit im BIOS auch nochmal um 5sec. Ich hab mich nur nicht geschert, den Rechner wegen 5sec nochmal aufzusetzen...

Grüße,
Zeph
Kommt bei mir auch ungefähr hin.
Einmal SSD, immer SSD alle anderen Rechner wirken kaputt und machen keinen Spaß mehr.
@lemming71 Also die SSD ist aufjedefall das Geld Wert und seitdem die Preis so stark gefallen sie noch mehr :)

lemming71
2012-05-09, 17:16:52
Ich finde es immer verwunderlich, warum alle ihr Windows ständig runetrfahren und neubooten? Warum zur Hölle??? Es reicht der Schlafmodus, die Kiste geht aus, alles außer RAM wird am Leben gehalten und es ist wie ausgeschaltet. Auf den Powerknopf gedrückt, Platten fahren hoch, Windows da... Ich käme nie auf die Idee mein System permanent nach dem Gebrauch komplett runterzufahren... Wofür das Ganze? Um sich an der schnellen Bootzeit aufzugeilen?
Nehmen wir ein Notebook... fahrt ihr es herunter oder klappt ihr es einfach zu? Genau... Weil wenn man es aufklappt das Noteboook in ein paar Sekunden wieder voll da ist. Daher ist ein Windows auf SSD genauso sinnvoll wie Perlen vor die Säue werfen! Bei den Preisen, die ich immer noch hoch finde, ist es Verschwendung 60GB für Windows auf SSD freizuhalten...

sun-man
2012-05-09, 17:23:54
Der eine oder andere hat vielleicht einfach keine Lust 6-10W Standbystrom sinnfrei verbrauchen zu lassen. Wozu sollte ich meinen Rechner pro Tag 20 Stunden im Standby lassen?

Daher ist ein Windows auf SSD genauso sinnvoll wie Perlen vor die Säue werfen! Bei den Preisen, die ich immer noch hoch finde, ist es Verschwendung 60GB für Windows auf SSD freizuhalten...
...und Du hast jetzt genau weswegen eine SSD im Rechner?

Lowkey
2012-05-09, 17:30:03
Notebook und Akku und Schlafmodus? Keine gute Idee. Wozu muss ich den Rechner in den Schlafmodus versetzen, wenn das Booten genauso lange dauern kann (je nach Mainboard)?
Nicht jeder hat ebenso ein supermodernes Netzteil, dass sich über Minimalspannungen freut. Das wiederum reduziert die Lebenszeit der alten Netzteile.

Andererseits belastet ein Neustart oder Reboot sämtliche Teile im Rechner durch die Spannungsspitzen.

Worum es bei der SSD geht ist nicht nur die Bootzeit, sondern die Tatsache, dass alles schneller wird. Ebenso macht die SSD keine Geräusche oder ist stoßempfindlich. Ebenso braucht sie keine direkte Kühlung und verbraucht sehr wenig Strom. Wenn du nun einen Strich ziehst, dann mangelt es einer SSD nur an Kapazität um die HDD eindeutig zu überholen.

Das dritte Argument ist doch die Emotionalität. Freust du dich nicht wenn du sichtbar merkst, dass dein Rechner doppelt so schnell bootet? ;>

Konami
2012-05-09, 17:33:28
Ich finde es immer verwunderlich, warum alle ihr Windows ständig runetrfahren und neubooten? Warum zur Hölle??? Es reicht der Schlafmodus, die Kiste geht aus, alles außer RAM wird am Leben gehalten und es ist wie ausgeschaltet. Auf den Powerknopf gedrückt, Platten fahren hoch, Windows da... Ich käme nie auf die Idee mein System permanent nach dem Gebrauch komplett runterzufahren... Wofür das Ganze? Um sich an der schnellen Bootzeit aufzugeilen?
Nehmen wir ein Notebook... fahrt ihr es herunter oder klappt ihr es einfach zu? Genau... Weil wenn man es aufklappt das Noteboook in ein paar Sekunden wieder voll da ist. Daher ist ein Windows auf SSD genauso sinnvoll wie Perlen vor die Säue werfen! Bei den Preisen, die ich immer noch hoch finde, ist es Verschwendung 60GB für Windows auf SSD freizuhalten...
Dass Hoch- und Runterfahren nicht das einzige ist, sondern Windows auch auf zehntausend andere Arten von einer SSD beschleunigt wird, ist dir aber schon bewusst?

Abgesehen davon schick ich auch mein Notebook fast immer in den Ruhezustand - dank SSD ist es dann auch wieder schnell wach, verbrät aber nicht durchgehend Akkulaufzeit ;)

lemming71
2012-05-09, 18:05:43
Dass Hoch- und Runterfahren nicht das einzige ist, sondern Windows auch auf zehntausend andere Arten von einer SSD beschleunigt wird, ist dir aber schon bewusst?

Abgesehen davon schick ich auch mein Notebook fast immer in den Ruhezustand - dank SSD ist es dann auch wieder schnell wach, verbrät aber nicht durchgehend Akkulaufzeit ;)


Wenn man wie ich primär Spiele spielt, zählt das nicht mehr.

Danzig1788
2012-05-09, 18:06:48
Ein System, dessen OS auf HDD residiert, ist im Grunde 'ne Fehlkonstruktion. Die Zugriffsmuster von OS auf Massenspeicher bestehen zu 90%+ aus 4KB-Zugriffen. Bei diesen Zugriffen sind SSD um Dimensionen schneller als HDD.

PatkIllA
2012-05-09, 18:08:09
Dass Hoch- und Runterfahren nicht das einzige ist, sondern Windows auch auf zehntausend andere Arten von einer SSD beschleunigt wird, ist dir aber schon bewusst?Wobei das mit Windows Vista und ausgiebigem Caching deutlich besser geworden ist. Insbesondere wenn man ausreichend RAM und nur einen relativ kleinen Daten- bzw Programm bestand hat und den Cache eben nicht durch Ruhezustand oder Neustart leert.
Die Zugriffsmuster von OS auf Massenspeicher bestehen zu 90%+ aus 4KB-Zugriffen. Bei diesen Zugriffen sind SSD um Dimensionen schneller als HDD.Ein bisschen größer sind sie im Schnitt schon. Und vieles kann man auch mit Cache ausgleichen. Deshalb helfen 8 GB oder noch mehr auch.

sun-man
2012-05-09, 18:10:48
Wenn man wie ich primär Spiele spielt, zählt das nicht mehr.
Merkst Du was? Andere haben andere Prios und mit etwas nachdenken sollte Dir klar sein das ein das weder dein noch unser Anforderungsprofil für alle gelten kann. Vermutlich zahlst Du noch nichtmal Deinen Strom selber :freak:

PatkIllA
2012-05-09, 18:15:20
Der eine oder andere hat vielleicht einfach keine Lust 6-10W Standbystrom sinnfrei verbrauchen zu lassen. Wozu sollte ich meinen Rechner pro Tag 20 Stunden im Standby lassen?
Wenn man den Rechner nicht per Schalter vom Strom trennt (was viele eher nicht machen) ist man auf der gleichen Ebene.
Durch Standby stelle ich den Rechner auch eher mal aus, wo ich ihn sonst vielleicht eher eine halbe Stunde laufen lassen würde. Mir ist der Komfort die paar Euro im Jahr wert.

Mr.Magic
2012-05-09, 18:16:35
Wenn man wie ich primär Spiele spielt, zählt das nicht mehr.

Was zählt dann nicht? Ich liebe es, fast ohne Ladezeiten zu spielen. Nachladeruckeln bei Streaming gibt es praktisch auch nicht.

sun-man
2012-05-09, 18:18:43
Wenn man den Rechner nicht per Schalter vom Strom trennt (was viele eher nicht machen) ist man auf der gleichen Ebene.
Durch Standby stelle ich den Rechner auch eher mal aus, wo ich ihn sonst vielleicht eher eine halbe Stunde laufen lassen würde. Mir ist der Komfort die paar Euro im Jahr wert.
Jeder wie er mag. Dank Master/Slave und Hauptschalter für mich kein Problem. Jeder soll seinen Rechner betreiben wie er will und nicht gleich alles in Frage stellen.

Danzig1788
2012-05-09, 18:37:44
Ein bisschen größer sind sie im Schnitt schon. Und vieles kann man auch mit Cache ausgleichen. Deshalb helfen 8 GB oder noch mehr auch.

Kategorische Mangelausstattung an RAM mal außen vor; ist es ein Schildbürgerstreich, die Trägheit des OS-Datenträgers durch zusätzliches RAM zu kaschieren. Für den Preis von 8GB bekommt man bereits brauchbare 60GB-SSD.

PatkIllA
2012-05-09, 18:42:15
Kategorische Mangelausstattung an RAM mal außen vor; ist es ein Schildbürgerstreich, die Trägheit des OS-Datenträgers durch zusätzliches RAM zu kaschieren. Für den Preis von 8GB bekommt man bereits brauchbare 60GB-SSD.
RAM ist in der Nutzung deutlich flexibler und eigentlich ist der OS-Datenträger schon der Schildbürgerstreich. Früher war das ganze OS direkt in den Speicher gemappt.

sun-man
2012-05-10, 07:42:31
Naja, früher passte das vielleicht auch noch. Aber was ist denn heute? 8-16GB im Rechner und dann gleich meckern wenn der Browser 3GB in Anspruch nimmt :freak:

Die Bandbreite von RAM kann keine SSD ersetzen. Zudem ist die Zugriffszeit von RAM letztendlich auch entscheidend. Würde der so "langsam" wie ne SSD reagieren würde da nicht viel passieren ;)

lemming71
2012-05-10, 08:00:11
Was zählt dann nicht? Ich liebe es, fast ohne Ladezeiten zu spielen. Nachladeruckeln bei Streaming gibt es praktisch auch nicht.

Jo, nur dafür braucht man eben nicht ein Windows auf SSD. Nicht für einen reinen normalen Gaming-Rechner.

Mr.Magic
2012-05-10, 15:44:51
Jo, nur dafür braucht man eben nicht ein Windows auf SSD. Nicht für einen reinen normalen Gaming-Rechner.

Genau. Die ~16GB für Win7 x64 werden ja so vermisst... :rolleyes:

san.salvador
2012-05-10, 15:52:19
Toll, irgendein Mod löscht da schon wieder unkommentiert irgendwelche Beiträge raus. :ubigboy:
Dann kann mans auch gleich bleiben lassen.

Lowkey
2012-05-11, 11:49:30
Ich habe mir die Octane2 für 50 geholt und mittels IDE to SATA Adapter in einen uralten Sockel A rechnet gesteckt. Mittels Tool hdclone habe ich dann die Partition der HDD auf die SSD geklont und danach startete das System so schnell wie ein aktueller Rechner. Fürs Briefe schreiben oder eine Runde im Internet surfen lohnt sich die deutlich geringere Bootzeit. Der Virenscanner behindert nicht mehr das System und so schnell wie er an ist, ist er auch aus. Die Systeme damals kannten keinen StromsparIDLEmodus oder die 9600 kommt ohne Video/Flash Beschleunigung. Die CPU läuft konstant mit einem 100er Bus, aber bei 133 Mhz resetet sie mir das Bios komplett. Aber selbst die 1050 Mhz sind derzeit für alles ausreichend.

Und die Moral von der Geschicht?

Die HDD ist bei den alten PCs der Flaschenhals. Bei den sinkenden Preisen ist eine SSD bald keine Luxus mehr, sondern eine Notwendigkeit.

sun-man
2012-05-11, 11:57:34
die HDD ist auch bei neuen PCs der "Flaschenhals". Also meine Vertex defekt hat ich das, wiedermal, schön gesehen. PC Start mit Laden vom Dock (Nexus-Dockleiste) dauert mit rotierendem Rost ewig. Mit ner SSD aufgrund der Konstruktion und der damit verbundenen geringen Zugriffszeiten ist alles so gut wie gleichzeitig da.

mekakic
2012-05-11, 15:25:45
Was fallen denn Crucial M4 und Samsung 830 gerade? Die 128GB Modelle gehen klar bzw. sind da teilweise schon auf unter 100€....

Snoopy69
2012-05-11, 23:45:44
Alle paar Monate checke ich meine aktiven SSDs...
Meine 3Jahre alte Supertalent (im ASUS eeePC 1000H) scheint sich jetzt so langsam aufzulösen.

http://www.abload.de/img/hc_530wicds.png
Entwarnung...
Habe mal Zeit gefunden die SSD genauer zu prüfen.
Nach einer Formatierung und Prüfung mit h2testw scheint wohl wieder alles ok zu sein. :freak:

sun-man
2012-05-17, 14:39:58
Was mich jetzt aber gerade so richtig ankotzt....meine Vertex 2 ist jetzt offenbar das zweite mal einfach so nach dem Standby gestorben. Verdammte Axt. Beim ersten mal hab ich ja noch gelächelt und sie halt tauschen lassen, aber nun reichts mir gerade.

sun-man
2012-05-17, 16:37:07
Thx to amazon. März 2011 gekauft - kriege das Geld zurück und kaufe mir ne M4 dafür.

Snoopy69
2012-05-17, 18:58:36
Den vollen Betrag (Neupreis)?

xL|Sonic
2012-05-17, 19:06:30
Würde mich nicht wundern. Ich hatte mal einen Samsung 40M86BD LCD TV gekauft bei Amazon. Jedoch damit nur Probleme gehabt (Clouding ahoi). Nach 3x Panel tauschen und ca. 6 Monaten hat mir Amazon das komplette Geld zurück überwiesen (Versandkosten nicht ist klar) und das obwohl ich die Reparatur über den Hersteller und nicht über sie gemacht hatte. Amazon ist ja nicht ohne Grund so populär und erfolgreich. Wenn man sehr viel in Kundenservice investiert, dann zahlt sich das auch aus. Leider verstehen das viele andere Firmen nicht.

sun-man
2012-05-17, 19:17:14
Das werde ich sehen wenn ich die Rückbuchung bekomme. Ich gehe aber vom Restwert oder dem Tausch 1:1 aus. Würde mir auch reichen. Wenn ich 1:1 bekomme hol ich mir ne 256'er :D

die Dinge von OCZ (von den Ausfällen vorher) hab ich da auch mitgeschickt. Nervt einfach. Mit der M4 werde ich hoffentlich glücklicher.

majortom
2012-05-18, 12:55:35
wenn du die zuruecksendest,wie bekommst du die daten 100% sicher geloescht?

sun-man
2012-05-18, 12:58:34
Sicherlich nicht.

mAxmUrdErEr
2012-05-18, 13:58:18
Die neue Vertex 4 von OCZ hat übrigens 5 Jahre Garantie. Und wenn man sich anschaut, was Anand so drüber schreibt, dann scheint sogar die Technik dahinter ziemlich gut zu sein. (vgl. (http://www.ocztechnologyforum.com/forum/showthread.php?100893-Vertex-4-does-not-boot-when-starting-Sony-Vaio-F-for-the-first-time-Have-to-ctrl-alt-delete))
Angesichts der einzigartigen 4k-Random-Leistung der Vertex 4 und der 5 Jahre Garantie habe ich überlegt, diese bei einem Kollegen zu verbauen.

Forscht man jedoch nach, kommt man auf tolle Dinge drauf:
http://www.ocztechnologyforum.com/forum/showthread.php?100893-Vertex-4-does-not-boot-when-starting-Sony-Vaio-F-for-the-first-time-Have-to-ctrl-alt-delete
1. Stand By produziert BSOD. Das ging aber auch bei vielen anderen SSDs nicht, für den Desktopgebrauch kann man das vielleicht verzeihen.
2. Die SSD hat große Probleme damit, vom Mainboard erkannt zu werden. Bei manchen Leuten beim Klatstart, bei anderen beim Warmstart.

Fazit: Für Laptops untauglich, für Desktops unzuverlässig. OCZ bleibt sich treu und produziert weiterhin nur Dreck, Garantie hin oder her.

Nightspider
2012-05-18, 14:47:23
Da fragt man sich doch was so schwer dabei sein soll eine korrekt funktionierende SSD herzustellen.

Schließlich soll doch nur ein höher getakteter Crucial M4 Controller verbaut sein wenn ich richtig informiert bin.

frankkl
2012-05-18, 21:26:11
Ist die Crucial v4 neu von der hatte ich noch nichts gehört :confused:

http://p.gzhls.at/783100.jpg http://p.gzhls.at/3100/783100/783100-2.jpg http://p.gzhls.at/3100/783100/783100-1.jpg

http://geizhals.at/de/783100

frankkl

Samtener Untergrund
2012-05-18, 21:41:44
Die ist sogar flammneu, wurde erst heute gelistet (http://geizhals.at/de/?phist=783100). Scheint aber eine preiswerte Linie zu sein, wenn man sich die Werte ansieht: lesen: 230MB/s • schreiben: 175MB/s • Random 4K lesen: 10000IOPS • Random 4K schreiben: 4000IOPS • Anschluss: SATA II

Auch das Marketinggewäsch (http://www.cclonline.com/product/81585/CT128V4SSD2/Hard-Drives/Crucial-CT128V4SSD2-v4-128GB-SATA-3Gb/s-2-5-9-5mm-Int-SSD/HDD1458/)deutet in diese Richtung. "The Crucial v4 SSD delivers substantial SSD performance gains for SATA 3Gb/s (SATA II) systems at an affordable price"

sun-man
2012-05-18, 22:18:22
Naja, wer braucht schon 40.000IOPS. So gesehen vielleicht keine schlechte Alternative. Die Standard M4 liegt da auch nur kurz über dem Preis und lohnt sich vielleicht etwas mehr.

frankkl
2012-05-19, 09:48:41
Der Preis für die Crucial v4 wird wohl zu Markteinführung noch sinken das ist ja meist so oder :confused:

Crucial v4 ~ 91 Euro mit 128 GB ... vor der Markteinführung

Crucial m4 ~ 102 Euro mit 128 GB

:smile:

frankkl

Spasstiger
2012-05-19, 10:17:15
Vielleicht spekuliert man auf Kunden, die um Kompatibiltät fürchten und lieber eine SATA-II-SSD als eine SATA-III-SSD für ihre/n älteren Rechner wollen. In dem Fall muss der Preisvorteil gegenüber der schnelleren SSD gar nicht so groß sein. Soviel Spielraum beim Preis gibts auch gar nicht, viel größer als die jetzigen 10% wird die Differenz wohl nicht werden.

Zergra
2012-05-19, 12:00:02
Der Preis für die Crucial v4 wird wohl zu Markteinführung noch sinken das ist ja meist so oder :confused:

Crucial v4 ~ 91 Euro mit 128 GB ... vor der Markteinführung

Crucial m4 ~ 102 Euro mit 128 GB

:smile:

frankkl
Denke schon das 80€ möglich sind vllt auch weniger :)

frankkl
2012-05-19, 20:20:36
Welchen Controller hat die Crucial v4 wohl bei den sehr preiswerten ist es ja oft ein SandForce (z.b. Intel ist auch schon auf den gewechselt) :confused:

Mir wäre es nicht so wichtig ob eine SSD mit SATA-II oder eine SATA-III genutzt wird wenn der Preis stimmt !

frankkl

sun-man
2012-05-20, 09:16:52
Meine M4 ist auch seit gestern verbaut. Was für eine Erholung wieder weg vom der alten HDD als Bootplatte. Der Unterschied zur Vertex ist messbar, aber kaum fühlbar. Wie gesagt, 30.000IOPS wird man in Alltag kaum benötigen (die kriege ich @Work kaum gemessen, Backup/Indexierung/Whatever von aktiven Oracle LUNs machen 8-10.000 IOPS über ~4 Stunden).

FW 000F gerade mal drauf gebügelt und alles läuft. Hoffe die Diks hält länger als der OCZ Unsinn ;).

Habe noch den iastore drauf (aus dem Vertex Standbyproblem). Sollte IMHO aber egal sein ob msahci oder iastore?

Samtener Untergrund
2012-05-20, 12:34:34
So ziemlich. Die Vorteile des Intel RSTs halten sich zwar in Grenzen, aber ich sehe auch keine Nachteile, warum man von ihm abraten sollte.

Nightspider
2012-05-21, 09:01:35
Die Samsung SSD 830 mit 256 GB gibts grad für 175 Euro bei Amazon!!!

http://www.amazon.de/Samsung-MZ-7PC256B-WW-256GB-6-0Gbps/dp/B007BBQQ04/ref=x0a-21?ie=UTF8&qid=1337582440&sr=8-1

Tobe1701
2012-05-21, 09:14:30
Da krieg ich Plaque, hab sie kurz nach Ostern für 100€ mehr gekauft. grrrr!

Konami
2012-05-21, 16:02:04
Da krieg ich Plaque, hab sie kurz nach Ostern für 100€ mehr gekauft. grrrr!
Und ich hab mir vor 4 Monaten die 128GB-Version zu dem Preis gekauft... :uhammer:

Eggcake
2012-05-21, 16:12:22
Bei mir genauso. Im Herbst letzten Jahres die m4 128GB für um die 230CHF gekauft. Jetzt kostet sie die Hälfte. Langsam sind das wirklich Preisregionen, wo man eine SSD wirklich jedem empfehlen kann - finde ich super.

Tobe1701
2012-05-21, 16:44:24
Hab ja auch nichts dagegen das die Preise jetzt wirklich massentauglich sind/werden...aber 7 Tage länger gewartet und der Erdrutsch bei den Preisen hätte angefangen. Hab ich mal Pech gehabt (die gute Nachricht: I love the 830).

mekakic
2012-05-30, 09:30:48
Gibt es ein gutes Tool (Boot-CD z.B.) um von einer SSD zu einer anderen ein System zu clonen? Bei der Quell-SSD ist das Alignment kaputt... kann ein Tool das beim Klonen direkt reparieren? Ich habe momentan TrueImage Home 2012 und dort auch ein Boot Medium ... können die das bezogen aufs Alignment?

PatkIllA
2012-05-30, 09:31:47
PartedMagic kann das auf jeden Fall.

sun-man
2012-05-30, 09:33:28
True Image - Backup ziehen, Parted Magic die Partitionen gerade ziehen das das Aligment stimmt und Backup wieder einspielen.

mekakic
2012-05-30, 09:42:20
Die Partitionen "gerade ziehen"? Gibt es da einen Guide für?

Also Backup der Quell-SDD ziehen, dort das Alignment reparieren und dann clonen (mit TrueImageHome)?

PatkIllA
2012-05-30, 09:45:13
Kann man auch direkt mit PartedMagic in place machen.
Ist ja nichts anderes als den Anfang zu verschieben. Oder halt die Partition kopieren und an der richtigen Stelle einfügen.

Warum sind eigentlich alle so TrueImage fixiert?

sun-man
2012-05-30, 09:48:38
Wieso denn klonen? Du ziehst nen Bacup - ein File wird dras gemacht. Das legst Du natürlich z.B. auf nem zweite HDD oder ne externe Platte oder hunderte Disketten ;). Vorher ne BootCD mit Gparted erstellen -> http://www.heise.de/download/gparted.html

Wenn PartedMagic das an der bestehenden Partition kann ist alles fein. Dann gehst wohl sehr einfach.

Sooooo.
Zwei Möglichkeiten (gibt auch mehr). Du hast nen Kumpel mit Win7. Dort wird die SSD fix angeschlossen und partitioniert. Win7 beachtet das Alignment.
Gparted-Live CD starten und die alten Partitionen löschen und neu anlegen. Ich weiß leider nicht wie die Option in Gparted heisst. Sektorgenau oder anders. Sorry....
Danach -> TrueImage Start CD einlegen, starten und das Backup auf die neue Partition wiederherstellen lassen.
Grob müsste das alles sein. Ist ne ganze Weile her das ich das mal gemacht habe.

Warum sind eigentlich alle so TrueImage fixiert?
Erbitte besseres Backupprogramm inkl LiveBackup? Tips?

RainingBlood
2012-05-30, 13:03:34
wenn du Win7 hast -> Systemsteuerung ->Sichern und Wiederherstellen -> Systemabbild erstellen -> neu booten ->Win7 von DVD starten ->System wiederherstellen mit Abbilddatei (oder so ähnlich) ->wird dann korrekt formatiert und alles wieder aufgespielt.

Geht ziemlich fix, kann diese Vorgehensweise nur empfehlen.

DerRob
2012-05-30, 13:13:39
wenn du Win7 hast -> Systemsteuerung ->Sichern und Wiederherstellen -> Systemabbild erstellen -> neu booten ->Win7 von DVD starten ->System wiederherstellen mit Abbilddatei (oder so ähnlich) ->wird dann korrekt formatiert und alles wieder aufgespielt.

Geht ziemlich fix, kann diese Vorgehensweise nur empfehlen.
Das geht aber nur, wenn das Alignment vorher auch schon in Ordnung ist. Ein falsches Alignment wird damit nämlich nicht "zurechtgebogen". Hatte den Fall gerade erst (Win7 wurde damals auf einer Platte installiert, auf der vorher XP installiert war, und die Partition wurde dabei nicht gelöscht und neu angelegt).

Lowkey
2012-05-31, 22:27:17
http://www.drivecity.de/product_info.php?products_id=799163&pid=geizhals

256 OCZ für 129 Euro ist sehr Sehr sehr günstig. Auch wenn es eine OCZ ist ..

Pinoccio
2012-05-31, 23:02:14
http://www.drivecity.de/product_info.php?products_id=799163&pid=geizhals

256 OCZ für 129 Euro ist sehr Sehr sehr günstig. Auch wenn es eine OCZ ist ..Ja. Wobei atm 4 Anbieter sie für 129,99 € haben als "bestellt". Lieferbar nur ab 180 Euro. Fluch der Preissuchmaschinen. :freak:

mfg

Mr.Magic
2012-06-01, 07:56:45
http://www.drivecity.de/product_info.php?products_id=799163&pid=geizhals

256 OCZ für 129 Euro ist sehr Sehr sehr günstig. Auch wenn es eine OCZ ist ..

OCZ ist immer billig, niemals günstig.

Lowkey
2012-06-01, 08:02:17
Ja eben gelesen, dass MF und co die Lager räumen. Vermutlich hatten sie bei OCZ die Reste aufgekauft und irgendwo hatten sie einen Disput vermutlich zu den Reklamationsbedingungen.

Ziel sind dennoch die 50cent für 256 Gbyte, also 150-160 ist Endpreis für billige SSDs. Eventuell gehen die Preise bis 1.9. noch ein wenig runter.

deLuxX`
2012-06-07, 10:50:55
Crucial m4 512GB nun für 360€:
http://geizhals.at/de/626824

boxleitnerb
2012-06-07, 11:15:20
Hammer, da könnten meine Spiele rauf. Muss...widerstehen...
Preisdrittelung in einem guten Jahr ist wirklich heftig.

Andi_669
2012-06-07, 11:16:45
Crucial m4 512GB nun für 360€:
http://geizhals.at/de/626824
ist wider teurer geworden die war schon auf ~340 runter :rolleyes:

deLuxX`
2012-06-07, 11:31:21
ist wider teurer geworden die war schon auf ~340 runter :rolleyes:
Von knapp 500€ ist es wohl in beiden Fällen ein ordentlicher Preisrutsch.

Andi_669
2012-06-07, 13:17:16
Von knapp 500€ ist es wohl in beiden Fällen ein ordentlicher Preisrutsch.
das stimmt natürlich, die 500€ waren aber im Vergleich zu den 128/256er zu hoch,
die 360 sind da schon angenehmer, jetzt müssen die kleinen nur auf das Niveau des Angebotes von Amazon rutschen wo die 256gb 830 175€ gekostet hat :freak:

robbitop
2012-06-07, 14:46:29
Es ist halt immer das gleiche. Die Preise purzeln bei einem Shrink der Flashbausteine. Interessanterweise aber nicht zur Einführung des neuen Prozesses sondern zum Auslauf des Prozesses (also kurz bevor der neue kommt).
AFAIK steht nämlich wieder ein Prozessshrink kurz bevor.

ndrs
2012-06-07, 15:58:49
Ja, es gibt die Meldungen zu 19nm-Chips. Was mich interessiert: gibts da schon Angaben bezüglich der Schreibzyklen bis die Dinger hochgehn?
Klar wird viel durch Wear-Leveling abgefangen, aber die reinen Zahlen interessieren mich doch mal.

Danzig1788
2012-06-07, 17:11:25
Intel hat verlautbart, daß 20nm-ONFI-NAND mit der gleichen P/E-Zyklenzahl wie die aktuelle 25nm-Generation spezifiziert werden kann. Insofern hätte man mit einem 128GB-SSD ein Schreibbudget von ca. 500TB und mit einem 256GB-SSD eines von ca. 1000TB.

dargo
2012-06-08, 09:04:58
Crucial m4 512GB nun für 360€:
http://geizhals.at/de/626824
Cool... das habe ich damals für die 256GB Version bezahlt. So bei 300€ werde ich schwach, aber diesmal würde ich gerne die Samsung 830 ausprobieren. 768GB @SSDs und die HDD kann endlich in den Schrank wandern. :tongue:

1337
2012-06-10, 11:52:08
Kurze Frage ohne mich hier groß durchgelesen zu haben:

Aktuell ist eine 120GB Agility 2 verbaut (seit schon fast 2 Jahren), gerade die Samsung SSD 830 128GB bestellt (mehr Platz brauche ich nicht, am iMac 2009 hängt noch eine externe).
Wie groß ist der zu erwartende Sprung, wenn überhaupt einer vorhanden ist?

Der Grundgedanke war mein late '06 Macbook Pro auch mal mit einer SSD auszustatten (hat bereits SATA). Die dort limitierenden Faktoren sind sicher um einiges höher als im ebenfalls schon in die Tage gekommenen iMac den ich aber hauptsächlich nutze.

lemming71
2012-06-10, 12:18:09
Kurze Frage ohne mich hier groß durchgelesen zu haben:

Aktuell ist eine 120GB Agility 2 verbaut (seit schon fast 2 Jahren), gerade die Samsung SSD 830 128GB bestellt (mehr Platz brauche ich nicht, am iMac 2009 hängt noch eine externe).
Wie groß ist der zu erwartende Sprung, wenn überhaupt einer vorhanden ist?

Der Grundgedanke war mein late '06 Macbook Pro auch mal mit einer SSD auszustatten (hat bereits SATA). Die dort limitierenden Faktoren sind sicher um einiges höher als im ebenfalls schon in die Tage gekommenen iMac den ich aber hauptsächlich nutze.

Er wird schon rein technisch bemerkbar sein, da gibt es doch diverse Tabellen mit tests und Vergelichswerten. Wichtig ist nur, dass Dein iMac auch Trim unterstützt (TrimEnabler) und vor allem SATA3 hat.

PatkIllA
2012-06-10, 12:20:41
von einer SSD zur anderen wechseln bringt nur wenig.
Ich merke nur bei sehr schreiblastigen Dingen einen Unterschied beim Wechsel von Intel Postville 80GBzu Samsung 830 256 GB.

1337
2012-06-10, 12:36:29
Der MCP79 hat leider nur SATA2, wird von den 500mb/s wohl nicht alles ankommen. :/

Nun gut, mit Kompromissen habe ich gerechnet, mal schauen. Bin auch nur Anwender, dh kritisch wird es nicht ins Gewicht fallen.

ZipKaffee
2012-06-10, 14:09:59
von einer SSD zur anderen wechseln bringt nur wenig.
Ich merke nur bei sehr schreiblastigen Dingen einen Unterschied beim Wechsel von Intel Postville 80GBzu Samsung 830 256 GB.

Jup das gleiche hier, bei mir ist es aber eine Intel 510 gewesen.

Pinoccio
2012-06-10, 14:39:49
von einer SSD zur anderen wechseln bringt nur wenig.
Ich merke nur bei sehr schreiblastigen Dingen einen Unterschied beim Wechsel von Intel Postville 80GBzu Samsung 830 256 GB.Hier ebenso.
Eine Crucial m4 128 GB zu einer Intel X25-M 80 GB (also quasi auch die lansgamere Variabte) dazu. Bei größeren Kopieraktionen oder mal einem 5-GB-Archiv entpacken merke ich es (anhand der Zahlen ><), aber als Upgrade hätte es sich nicht gelohnt. Ich hab dann auch drauf verzichtet, mein System komplett auf die neue Platte umzuziehen, sie dient nur als Ergänzung, z. B. bei Neuinstallationen.

mfg

Eggcake
2012-06-10, 15:00:35
IMHO lohnt es sich nur zu wechseln, wenn der Speicherplatz wirklich ausgeht (oder natürlich wenn sie den Geist aufgibt). Ansonsten sind die Unterschiede einfach zu gering. Ich habe nun etliche SSDs gehabt (oft nur kurz), in meinem Haupt-PC werkelt aber nach wie vor die gute alte X25-M G2 mit 80GB. Ein Upgrade kommt höchstens, wenn die SSDs richtig billig wurden und ich eine 256-512GB SSD reinpflanzen kann wo dann wirklich ausgesorgt sein dürfte.

Ich hätte auch die Option eine m4 reinzupacken, die werkelt aber derzeit im Laptop, wo der Speicherplatz noch etwas wichtiger ist und ich nicht auf weitere HDDs zurückgreifen kann.

lemming71
2012-06-10, 16:47:44
Der MCP79 hat leider nur SATA2, wird von den 500mb/s wohl nicht alles ankommen. :/

Nun gut, mit Kompromissen habe ich gerechnet, mal schauen. Bin auch nur Anwender, dh kritisch wird es nicht ins Gewicht fallen.

Dann ist es eigentlich Perlen vor die Säue werfen!

sun-man
2012-06-10, 16:49:57
Dann ist es eigentlich Perlen vor die Säue werfen!
Unsinn. Ne SSD zeiht einen der Hauptvorteile aus den Zugriffszeiten und primär nicht aus dem Übertragungsraten. Zum Windows oder Appstart braucht man selten 500MB/s, da sind 2000IOPS wichtiger. 2000x16ms oder 2000x0,3ms

1337
2012-06-10, 17:07:59
Dann ist es eigentlich Perlen vor die Säue werfen!

Nunja, eigentlich wollte ich das Macbook nur mit einer SSD ausstatten (welches sogar nur SATA1 hat). Da tausche ich die Platten lieber durch :freak:

xL|Sonic
2012-06-10, 17:10:25
SSD bringt eigentlich bei jedem Rechner einen merklichen Geschwindigkeitsschub, egal ob SATA1 oder SATA3.

john carmack
2012-06-13, 12:46:26
Unterstützen die Intel Traiber eigentlich mittlerweile Raid + TRIM?

san.salvador
2012-06-13, 13:16:10
SSD-Spezis aufgepasst, ich hab mal wieder eine Denksportaufgabe für euch. ;)

Es geht um eine SSD für Intel Smart Response. Derzeit nutze ich das schon testweise. Von meiner 128gb M4 habe ich 20GB abgezwackt, die fürs ISR Caching herhalten. Läuft gut, aber 20GB ist halt sehr wenig.

Das Problem: Derzeit hat man bei Smart Response nur zwei Optionen, was die Größe angeht. Entweder 20GB oder die komplette SSD (aber max 64GB).

So.

Der Plan wäre, eine günstige 64B SSD einzubauen und vollständig fürs Caching zu verwenden. Was aber, wenn mir Smart Response wirklich die komplette SSD vollschustert? Meines Wissens stürzen dabei die meisten Controller in den Keller. Leider kann man aber nicht nur 50GB fürs Caching freigeben, um etwas freien Platz zu sichern. Entweder 20GB oder die komplette SSD, that's it.

Konkrete Fragen:
1) Ist Smart Response selbst so schlau und lässt ein paar GB frei? Ich finde dazu nichts und kanns bei mir auch nicht nachprüfen.
2) Welcher Controller kann mit einer vollen SSD am besten umgehen? Sandforce versagt hier meines Wissens völlig, wie siehts bei der Konkurrenz aus?
3) Habt ihr noch andere Lösungsvorschläge? Ideal wäre natürlich eine SSD mit 80GB, aber die bekommt man nicht zu guten Preisen.

Erleuchtet mich!



€dit:
Nachtrag: Schreibwerte sind bei der Konstruktion beinahe völlig egal, auch das sequenzielle Lesen muss nicht superschnell sein.

DerRob
2012-06-13, 20:04:28
Was ist mit den 64GB-Modellen, die (per Firmware) auf 50GB (http://geizhals.at/de/?cat=hdssd&asuch=50gb) limitiert sind? Gibt da ja einige Modelle, die man dann auch nachträglich auf ~60GB "updaten" konnte.

san.salvador
2012-06-13, 20:06:19
Was ist mit den 64GB-Modellen, die (per Firmware) auf 50GB (http://geizhals.at/de/?cat=hdssd&asuch=50gb) limitiert sind? Gibt da ja einige Modelle, die man dann auch nachträglich auf ~60GB "updaten" konnte.
Fürs gleiche Geld bekomm ich schon fast eine 128er, das zahlt sich nicht aus.

PatkIllA
2012-06-13, 20:07:30
Es gibt einen ATA Befehl, um die Kapazität zu begrenzen. Müsste man mal ausprobieren.
http://www.thomas-krenn.com/de/wiki/SSD_Over-Provisioning_mit_hdparm

Und außerdem hat man ja immer einige GB Overprovisioning bei den SSDs.

mAxmUrdErEr
2012-06-13, 20:22:53
Wo bleiben eigentlich die Terabyte-SSDs? Wir kriegen ja schon 512GB für unter 400€.

Zurzeit gibt es im Terabyte-Bereich nur abstruse OCZ-Produkte und PCIe-SSDs.

john carmack
2012-06-14, 09:12:41
@ mAxmUrdErEr

http://www.computerbase.de/news/2012-05/ocz-bringt-erste-2.5-zoll-ssd-mit-einem-terabyte/



Unterstützen die Intel Traiber eigentlich mittlerweile TRIM in einem RAID verbund?

dargo
2012-06-15, 16:52:35
Hat hier einer ne Crucial m4 mit 256 oder 512GB mit der neuesten Firmware an dem Intel SATA 3 Controller hängen? Mich würde der sequenzielle Write-Wert interessieren. Also wie weit hat der sich gegenüber den Angaben von 260MB/s verbessert?

Knuddelbearli
2012-06-15, 17:12:18
hmm habe meien 256M4 heute bekommen dürfte da schon die neu FW drauf sein ?

dargo
2012-06-15, 17:17:13
Prüf doch mal... die letzte müsste F000 oder so ähnlich sein.

Mischler
2012-06-15, 17:17:40
Ich habe vor 2 Wochen eine 128er bekommen und da war noch die alte Firmware drauf.

Das Update war aber so einfach wie ich es zuvor noch bei keiner SSD erlebt habe. Das Update konnte man ganz einfach unter Windows durchführen. War innerhalb von ein paar Sekunden erledigt.

Knuddelbearli
2012-06-15, 18:12:06
so hab die fw updatet

mit was soll ich testen?

dargo
2012-06-15, 18:48:58
http://www.alex-is.de/PHP/fusion/downloads.php?cat_id=4&download_id=9

Knuddelbearli
2012-06-15, 19:21:29
hat sich scheinbar nix getan 234MB/s

AS SSD Benchmark 1.6.4237.30508
------------------------------
Name: M4-CT256M4SSD2 ATA Device
Firmware: 000F
Controller: msahci
Offset: 1024 K - OK
Größe: 238,47 GB
Datum: 15.06.2012 19:21:00
------------------------------
Sequentiell:
------------------------------
Lesen: 477,20 MB/s
Schreiben: 234,18 MB/s
------------------------------
4K:
------------------------------
Lesen: 19,76 MB/s
Schreiben: 53,53 MB/s
------------------------------
4K-64Threads:
------------------------------
Lesen: 134,44 MB/s
Schreiben: 206,29 MB/s
------------------------------
Zugriffszeiten:
------------------------------
Lesen: 0,282 ms
Schreiben: 0,531 ms
------------------------------
Score:
------------------------------
Lesen: 202
Schreiben: 283
Gesamt: 584
------------------------------

Knuddelbearli
2012-06-15, 19:25:32
2ter try

AS SSD Benchmark 1.6.4237.30508
------------------------------
Name: M4-CT256M4SSD2 ATA Device
Firmware: 000F
Controller: msahci
Offset: 1024 K - OK
Größe: 238,47 GB
Datum: 15.06.2012 19:25:24
------------------------------
Sequentiell:
------------------------------
Lesen: 492,30 MB/s
Schreiben: 276,65 MB/s
------------------------------
4K:
------------------------------
Lesen: 19,82 MB/s
Schreiben: 53,16 MB/s
------------------------------
4K-64Threads:
------------------------------
Lesen: 174,70 MB/s
Schreiben: 185,05 MB/s
------------------------------
Zugriffszeiten:
------------------------------
Lesen: 0,109 ms
Schreiben: 0,540 ms
------------------------------
Score:
------------------------------
Lesen: 244
Schreiben: 266
Gesamt: 631
------------------------------

dargo
2012-06-15, 19:35:24
Danke... hätte jetzt mit über 300MB/s gerechnet. Dann warte ich doch lieber bis die Samsung 830 im Preis fällt.

Knuddelbearli
2012-06-15, 19:37:00
naja ...
ob das wirklich spürbar was ausmacht?
http://s14.directupload.net/images/120615/3866it5n.png


ach ja alle teste sind mit einem OS drauf installiert und antivirus usw an, ebenso mit allen energiesparmodie

dargo
2012-06-15, 19:41:36
Für den Alltag ist das wurscht. Ich hab da aber ne spezielle Anwendung für. ;) Wobei mich die 340MB/s der Samsung schon etwas enttäuschen. Ich hätte jetzt mit ca. 400MB/s gerechnet.

maaks
2012-06-15, 19:58:13
Die 256GB Crucial M4 liegt jetzt bei unter 170€ (-18€ seit gestern). Ich glaube lange kann ich nicht mehr warten :freak:

dargo
2012-06-15, 20:08:58
Hehe... und ich kann mich nicht entscheiden zwischen 512GB m4, 256GB Samsung 830 oder jetzt 256GB m4. :freak: Die Frage ist halt ob 2x 256GB (eine hab ich ja schon) reichen? Vielleicht sollte ich mal bei den Daten bissel aufräumen. :uponder: Sche... Luxusprobleme. :tongue:

PS: damals sagte ich, wenn die 256GB m4 bei 150€ liegt hole ich mir noch eine. Viel fehlt da nicht mehr. :naughty:

boxleitnerb
2012-06-15, 20:20:52
Hat dein Board einen Intel-Raidcontroller? Es gibt doch das Gerücht, dass damit Trim geht mit SSDs (wieder mal). Dann könntest du ein Raid machen und hast deine Schreibleistung.

dargo
2012-06-15, 20:24:21
Von Raid halte ich nichts.

Zergra
2012-06-15, 23:01:50
Von Raid halte ich nichts.
/sign
das kann echt nervig werden, da hast du recht. Habe letztens 2x1TB Platten im Raid 1 gegen 2x2TB getauscht... was ein Aufwand. Dabei muss man noch auf den Controller achten sonst sind die Daten scheller weg als man schauen kann :D zu Glück gibt es 2 Versuche.

lieber 2 Platten nehmen, wenn du jetzt eine m4 512GB kaufst und die 256GB Verkaufen würdest, kommst du schlechter dabei weg... obwohl die 512GB ein echt gutes GB/€ Verhältnis hat :biggrin:

dargo
2012-06-16, 00:18:41
Nee... verkauft wird sowieso nichts. Ich will zwei SSDs haben. Auf die erste kommt das OS und Spiele drauf, auf die zweite die Auslagerungsdatei. Auf die zweite wird dann auch aufgenommen. Da sollten halt keine Spiele sein wegen dem Streaming welches schon einige MB/s beansprucht. Wo jetzt Programme liegen ist dann egal.

Momentan limitiert mich bei senq. eh noch SATA 2. SATA 3 kommt aber erst mit Haswell. :D

Nightspider
2012-06-16, 00:42:13
Die SSD Preise haben sich ja jetzt scheinbar wieder stabilisiert.
Ich bin ja mal gespannt, ob in der 2. Jahreshälfte noch ein Preissturz den Markt auftreten wird.

256GB für 150 Euro wären super. Dann könnte man SSDs schon fast überall kompromisslos für jeden (Office) PC emfpfehlen. Zur Not eben für ~75 Euro für 128GB.

gnomi
2012-06-16, 11:51:05
Habe bei dem Amazon Angebot zugeschlagen.
Die Samsung 830 für 180 Euro mit 256GB war zu verlockend.
Die SSD verwende ich jetzt ausschließlich für Steam. :wink:

Tobe1701
2012-06-16, 12:13:01
Habe bei dem Amazon Angebot zugeschlagen.
Die Samsung 830 für 180 Euro mit 256GB war zu verlockend.
Die SSD verwende ich jetzt ausschließlich für Steam. :wink:
Die läuft auch gut mit Origin und Blizzard-Spielen :biggrin:

Inselbewohner
2012-06-18, 14:38:34
Die 256GB Crucial M4 liegt jetzt bei unter 170€ (-18€ seit gestern). Ich glaube lange kann ich nicht mehr warten :freak:
wow, hätte nicht gedacht, das der preis noch weiter nach unten geht. dachte die endpreise der ssds würden ausschliesslich vom produktionsprozess abhängen? gabs da wieder einen shrink?

robbitop
2012-06-18, 15:05:51
Ein Shrink steht kurz bevor. Und irgendwie fallen die Preise nicht direkt nach dem Shrink sondern erst kurz vor dem nächsten. Sehr seltsam...

PatkIllA
2012-06-18, 15:41:44
Die Umstellung kostet ja auch erstmal ein Heidengeld. Das muss ja auch irgendwie reinkommen.

maaks
2012-06-18, 18:26:57
Ich würde sagen ich habe (vorerst) alles richtig gemacht. Am Freitag bei MF für 169,80€ bestellt. Aktuell liegt der Preis dort wieder deutlich über 200€. Auch bei anderen Anbietern geht es erst bei 180€ los. :biggrin:

dargo
2012-06-18, 19:29:56
Ich würde sagen ich habe (vorerst) alles richtig gemacht. Am Freitag bei MF für 169,80€ bestellt. Aktuell liegt der Preis dort wieder deutlich über 200€. Auch bei anderen Anbietern geht es erst bei 180€ los. :biggrin:
Keine Sorge... das Ding liegt bald unter 150€. ;)

robbitop
2012-06-22, 10:13:53
Nee... verkauft wird sowieso nichts. Ich will zwei SSDs haben. Auf die erste kommt das OS und Spiele drauf, auf die zweite die Auslagerungsdatei. Auf die zweite wird dann auch aufgenommen. Da sollten halt keine Spiele sein wegen dem Streaming welches schon einige MB/s beansprucht. Wo jetzt Programme liegen ist dann egal.

Momentan limitiert mich bei senq. eh noch SATA 2. SATA 3 kommt aber erst mit Haswell. :D
Was willst du denn aufnehmen? Spiele Let's Plays? Oder geht es um unkomprimiertes Videomaterial für Analysen?

dargo
2012-06-22, 10:15:16
Was willst du denn aufnehmen? Spiele Let's Plays?
So ist es.

san.salvador
2012-06-22, 11:12:32
So ist es.
Die paar MBit nimmt dir auch ein billiger USB-Stick auf.

robbitop
2012-06-22, 11:22:15
So ist es.
Hrn ... aber wird das nicht in Echtzeit komprimiert mittlerweile? Die ganzen Let's Player haben mit einer normalen Platte kein Problem.
(schick mal eine PM sobald du deine Let's Plays veröffentlichst! :))

dargo
2012-06-22, 14:13:22
Die paar MBit nimmt dir auch ein billiger USB-Stick auf.
Ist klar... wo gibts den USB-Stick mit weit über 200MB/s im Write? ;D Schon mal bsw. 2880x1620 @60fps mit 4:4:4: im Fullscreen aufgenommen? :tongue:

Hrn ... aber wird das nicht in Echtzeit komprimiert mittlerweile?

Fraps komprimiert natürlich schon bei der Aufnahme. Dennoch hast du selbst in nur Full-HD und besonders mit 4:4:4 sehr hohe Datenmengen pro Sekunde die anfallen. Eine einzelne HDD ist da schon lange am Ende.


(schick mal eine PM sobald du deine Let's Plays veröffentlichst! :))
Hier gibts einige.
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=431333&page=107

Musst nur etwas suchen, ist mittlerweile auch viel Text beigekommen. X-D

mAxmUrdErEr
2012-06-22, 15:17:21
Ist klar... wo gibts den USB-Stick mit weit über 200MB/s im Write? ;D Schon mal bsw. 2880x1620 @60fps mit 4:4:4: im Fullscreen aufgenommen? :tongue:


Fraps komprimiert natürlich schon bei der Aufnahme. Dennoch hast du selbst in nur Full-HD und besonders mit 4:4:4 sehr hohe Datenmengen pro Sekunde die anfallen. Eine einzelne HDD ist da schon lange am Ende.


Hier gibts einige.
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=431333&page=107

Musst nur etwas suchen, ist mittlerweile auch viel Text beigekommen. X-D
Bei 200mb/s hast du ca. 20min bis 256GB voll sind.

san.salvador
2012-06-22, 15:20:10
Bei 200mb/s hast du ca. 20min bis 256GB voll sind.
Abgesehen davon: Warum zum Henker sollte man für Let's PLay so aufnehmen? Sowas schaut man sich wegen des Kommentars an.

dargo
2012-06-22, 15:43:48
Bei 200mb/s hast du ca. 20min bis 256GB voll sind.
Ja und? 512GB SSD von Crucial kostet nur noch ~350€.

Abgesehen davon: Warum zum Henker sollte man für Let's PLay so aufnehmen? Sowas schaut man sich wegen des Kommentars an.
Meinen wir mit Let's PLay eigentlich das selbe? :uponder:

san.salvador
2012-06-22, 15:47:16
Ja und? 512GB SSD von Crucial kostet nur noch ~350€.


Meinen wir mit Let's PLay eigentlich das selbe? :uponder:
http://en.wikipedia.org/wiki/Let%27s_Play_%28video_gaming%29
Die Dinger, die es zu Milliarden auf yt gibt. Über den Begriff kann man sich kaum uneinig sein.

dargo
2012-06-22, 15:50:39
http://en.wikipedia.org/wiki/Let%27s_Play_%28video_gaming%29
Die Dinger, die es zu Milliarden auf yt gibt. Über den Begriff kann man sich kaum uneinig sein.
Nee... dann habe ich robbitop falsch verstanden. Bei meinen Videos gibts keine Kommentare. Und die Videos landen schon gar nicht bei Youtube wo alles kaputtkomprimiert wird.

san.salvador
2012-06-22, 15:51:47
Nee... dann habe ich robbitop falsch verstanden. Bei meinen Videos gibts keine Kommentare. Und die Videos landen schon gar nicht bei Youtube wo alles kaputtkomprimiert wird.
Und was ist das dann?

dargo
2012-06-22, 15:53:19
Was ist was dann? :)

san.salvador
2012-06-22, 16:02:10
Was ist was dann? :)
Du hast mir gerade erklärt, was deine Videos nicht sein sollen. Ich weiß noch immer nicht, was für Videos du machst, um mit derartigen Settings drauf loszugehen.

Sowas?
http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=ERXq3r1Kq0Q#

dargo
2012-06-22, 16:29:05
Du hast mir gerade erklärt, was deine Videos nicht sein sollen. Ich weiß noch immer nicht, was für Videos du machst, um mit derartigen Settings drauf loszugehen.

Habs zwar schon mal hier verlinkt aber bitte:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=431333&page=100

Gibt in dem Thread mehrere von.

san.salvador
2012-06-22, 16:37:00
Habs zwar schon mal hier verlinkt aber bitte:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=431333&page=100

Gibt in dem Thread mehrere von.
Kannst du nachvollziehen, wieviele Leute sich diese Videos ansehen?

Ich will hier um Gottes Willen nix schlecht reden, aber sich dafür eine 512GB SSD zu holen finde ich halt etwas... aggressiv. ^^
Aber hey, wenns ein Hobby ist und man das Geld hat, wieso nicht.

dargo
2012-06-22, 17:11:07
Das ist natürlich nicht nur deswegen. ;) Das wäre dann wirklich schräg. :D Mit insgesamt 768GB kann ich es mir erlauben dann die HDD komplett aus dem Gehäuse zu entfernen. Mich stört bei dieser weder die Lautstärke (hört man eh nichts von, sitzt im Käfig) noch der Stromverbrauch. Zum letzteren wayne... So ne HDD kann halt im Alltag mit ner SSD nicht mithalten. Das brauche ich dir wohl kaum erzählen.

basti333
2012-06-24, 23:20:57
Ich such gerade ne SSD für mein MacBook. Muss kein performance wunder sein, sondern eher was solides, da ich eh nächstes jahr nen neues Notebook kaufen will. Sollte also kein Strom fresser sein, 240-256GB groß, möglichst günstig sein und eine (gute?) Garbage Collection haben, da Trim bei OS X ja so ein problem ist.

Ich hab mal geguckt was bei Geizhals am günstigen ist
http://geizhals.at/de/714550

Was spricht für bzw. gegen die?
Und was heißt Background Garbage Collection Support? Das Support irritiert mich etwas, muss das dann trotzdem vom OS ausgehen? Sollte sie schon selbstständig machen.

xL|Sonic
2012-06-24, 23:27:19
Für OSX wäre es schon gut eine SSD von Intel oder Crucial zu kaufen, weil du da die FW aktualisieren kannst. Bei Samsung oder OCZ funzt das nur bei Windows Rechnern.

basti333
2012-06-24, 23:48:26
Ok, wie schauts mit der Vrucial V4 aus? Kann man da auf Trim verzichten?
http://geizhals.at/de/783102

Wie gesagt, soll schön billig sein, im vergleich zu meiner 5200er HDD dürfte wohl selbst eine schlechte SSD ein Traum sein.

xL|Sonic
2012-06-25, 00:03:08
10er mehr und die m4 nehmen?

basti333
2012-06-25, 17:21:14
10er mehr und die m4 nehmen?
Hmm, scheint auch ne interessante alternative zu sein.

maaks
2012-06-25, 21:32:08
Bei mir ist seit dem Wochenende die 256er m4 drin (für 169€ :biggrin:). Hat alles ohne Probleme geklappt (zumindest gabs es keine wegen der SSD).

Was dagegen ein paar Probleme bereitet hat war die alte Postville G2 mit dem Intel Tool komplett zu löschen. Das wollte erst nicht so richtig funktionieren.

basti333
2012-06-25, 22:30:47
wo gekauft?

maaks
2012-06-26, 19:35:53
Mindfactory am 16. Juni. Der Preis war nur etwa einen Tag so tief.
Bei MF springen die Preise aktuell wie verrückt. Aktuell wieder über 200€ für das gute Stück.

PatkIllA
2012-06-26, 20:12:29
Heute beim Kollegen am Rechner mit HDD ein paar Sachen mit Subversion gemacht.
Das war total zäh und mindestens Faktor 5 bis 10 langsamer. Da rechnet sich die SSD schon von Arbeitszeit alleine.

Beim Angebot von Dell für einen Laptop sollte eine 256 GB SSD (ohne Herstellerangabe) übrigens noch 345€ plus MwSt. kosten. Ich werde die 256 GB C300, die im Frühjahr 2011 noch 410€ gekostet hat.

Eggcake
2012-06-26, 21:03:55
Ich habe gestern Windows 7 auf meinem Laptop (mit Crucial m4 128GB) neu installiert. Lief seit bald einem Jahr darauf nonstop und wurde auch heftig benutzt - in den Sommerferien nehme ich mir meistens die Zeit und installiere das Zeug neu - vor allem, weil sich einfach viel zu viel Müll ansammelt.

Ich bin mir ja schnelle Startzeiten gewohnt, aber ein "frisches" Windows 7 auf einer up-to date m4 (obwohl gebraucht) an SATA2 ist...schnell...vor allem finde ich's witzig, dass es Probleme mit dem Login Sound gibt (bricht ab) weil er scheinbar mit dem vorhergehenden Startsound in Konflikt kommt :D

Schon was tolles... :>

john carmack
2012-07-25, 15:19:04
Wird in den Intel Treibern eigentlich mittlerweile TRIM bei einem SSD RAID unterstützt?

bzw, gibt es SATA3 RAID Controller die TRIM unterstützten?

boxleitnerb
2012-07-26, 00:20:46
Es gibt diesbezüglich immer mal wieder Behauptungen und Gerüchte. Schau mal im XS Forum vorbei, da ist einer grad am Testen mit seinem RAID und will nächste Woche Ergebnisse veröffentlichen.

frankkl
2012-07-26, 00:25:24
Was ich etwas befremdlich finde das nur die Samsung 830 SSD und Crucial m4 SSD empfohlen werden :rolleyes:

Obwohl Hunderte andere 2,5 SSD Modele gibt von den es auch gute Modele gibt,
zum beispiel von Kingston (HyperX SSD) , Corsair (Force Series GT) , Intel (SSD 330-/520- Serie).

frankkl

Andi_669
2012-07-26, 07:50:31
Was ich etwas befremdlich finde das nur die Samsung 830 SSD und Crucial m4 SSD empfohlen werden :rolleyes:

Obwohl Hunderte andere 2,5 SSD Modele gibt von den es auch gute Modele gibt,
zum beispiel von Kingston (HyperX SSD) , Corsair (Force Series GT) , Intel (SSD 330-/520- Serie).

frankkl
Das ligt wohl daran das die von dir genannten den SandForce Controller drin haben :wink:

u. da die SandForce alle Kompression haben, also alle mit komprimierten Dateien nicht so schnell sind.

ob das jetzt wirklich so einen riesigen Unterschied macht mag ich nicht beurteilen,

drdope
2012-07-26, 08:11:31
Was ich etwas befremdlich finde das nur die Samsung 830 SSD und Crucial m4 SSD empfohlen werden :rolleyes:

Obwohl Hunderte andere 2,5 SSD Modele gibt von den es auch gute Modele gibt,
zum beispiel von Kingston (HyperX SSD) , Corsair (Force Series GT) , Intel (SSD 330-/520- Serie).

frankkl

Das hat imho auch damit zu tun das Samsung und Crucial (=Micron) selbst Flashspeicher herstellen (Samsung auch eigene "SSD-Controller-Chips".
Mit Intel (eigene Flashproduktion; tw eigene Controller) macht man sicher auch nichts verkehrt, aber deren SSDs sind inzwischen ein gutes Stück teurer, als obige Empfehlungen (kommen aber auch tw. mit 5 Jahren Garantie).

Afaik sind alle anderen "Hersteller" (mit Ausnahme Toshiba -> die bieten im Retailbereich aber nichts an) reine Reseller -> kaufen Chips, Controller, Platinen oder gar fertige SSDs und "basteln daraus eine Lösung und/oder pappen dann ihr Label drauf.

Mit den "großen 3" geht man imho das geringste Risiko hinsichtlich Support/Bugfixes/Garantieleistungen ein.

MartinRiggs
2012-07-26, 08:40:32
Das hat imho auch damit zu tun das Samsung und Crucial (=Micron) selbst Flashspeicher herstellen (Samsung auch eigene "SSD-Controller-Chips".
Mit Intel (eigene Flashproduktion; tw eigene Controller) macht man sicher auch nichts verkehrt, aber deren SSDs sind inzwischen ein gutes Stück teurer, als obige Empfehlungen (kommen aber auch tw. mit 5 Jahren Garantie).

Afaik sind alle anderen "Hersteller" (mit Ausnahme Toshiba -> die bieten im Retailbereich aber nichts an) reine Reseller -> kaufen Chips, Controller, Platinen oder gar fertige SSDs und "basteln daraus eine Lösung und/oder pappen dann ihr Label drauf.

Mit den "großen 3" geht man imho das geringste Risiko hinsichtlich Support/Bugfixes/Garantieleistungen ein.

Jupp genau so sehe ich das auch.
Ich mag weder den Sandforce-Controller sonderlich noch die Reseller.
Grade OCZ hat sich ja einen schlechten Ruf erarbeitet, daher dürfte nie eine OCZ SSD in meinen PC.

Zudem habe ich meine M4 und auch die Samsung 830 relativ günstig bekommen, die anderen SSDs wären kaum billiger gewesen.

Birdman
2012-07-26, 09:06:26
Grade OCZ hat sich ja einen schlechten Ruf erarbeitet, daher dürfte nie eine OCZ SSD in meinen PC.
Bald wird es ja Seagate heissen und Du kannst wieder zu SSDs mit Indilinx Chipset greifen :D
Und dass die neuen Indilinx Controller was taugen sieht man ja an der Vertex4 - deren einziges Problem der Herstellername ist.

Sandforce mag ich auch ned besonders, denn ohne Kompression ist die Leistung maximal mittelprächtig....und WO kann man schon wirklich grosse komprimieren, ausser wenn man die Disks in einem Syslog Server einsetzt?

0815
2012-07-26, 10:09:38
hallo,

im allgemeinen wird in den forem behauptet die samsung 830 sollen die reinsten stromfresser sein.

http://geizhals.at/de/740876

nun habe ich gerade ein review gelesen der dieses wiederlegt.

http://www.tomshardware.de/msata-flash-ssd-performance,testberichte-241033-11.html

wie kommt es zu diese unterschiede?

PatkIllA
2012-07-26, 10:33:23
Wird in den Intel Treibern eigentlich mittlerweile TRIM bei einem SSD RAID unterstützt?Der 11.5 ist ja jetzt auch offiziel bei Intel erhältlich. Angeblich sollte das mit dem ja kommen.
bzw, gibt es SATA3 RAID Controller die TRIM unterstützten?Da gibt es ja eigentlich eh nur den Marvell Chip.
im allgemeinen wird in den forem behauptet die samsung 830 sollen die reinsten stromfresser sein.
http://geizhals.at/de/740876
nun habe ich gerade ein review gelesen der dieses wiederlegt.
http://www.tomshardware.de/msata-flash-ssd-performance,testberichte-241033-11.html
wie kommt es zu diese unterschiede?es könnte Probleme geben da SSDs ja auch im idle evtl interne Optimierungen laufen lassen.

0815
2012-07-26, 11:01:29
es könnte Probleme geben da SSDs ja auch im idle evtl interne Optimierungen laufen lassen.

versteh ich jetzt nicht und vorallem welche probleme? wir reden doch nur vom verbrauch:(
ich habe doch lediglich gefragt warum gibt es solche unterschiede beim stromverbrauch der samsung 830.

laut geizhalz soll die samsung im idle über einen watt verbrauchen und bei dem review wird für die samsung gerademal 0,2 watt im idle verbraucht angegeben. was stimmt nun?

PatkIllA
2012-07-26, 11:04:50
versteh ich jetzt nicht:(
ich habe doch lediglich gefragt warum gibt es solche unterschiede beim stromverbrauch der samsung 830.
Man weiß von außen nicht ob die wirklich idlet oder intern was optimiert, was natürlich zusätzlich Strom braucht.
Da müsste man mal genau wissen, wie die da gemessen haben. Insbesondere müsste man sich den Verlauf über einige Zeit anschauen und nicht nur kurz eine Momentaufnahme machen.

Bei Toms Hardware steht ja, dass sie 10 min gewartet hat. Wenn andere jetzt direkt nach einem heftigen Benchmark die Stromaufnahme messen, dann ist es recht wahrscheinlich, dass die SSD intern noch was optimiert. Wann genau was gemacht wird ist wohl herstellerabhängig.

Samsung selbst gibt 0,12 W für die 256 GB Variante an, was ja den 0.2 schon deutlich näher ist.

frankkl
2012-07-26, 11:08:09
Eigendlich ist die Intel 330 SSD Serie ja von der Austattung vergleichbar mit den Samsung SSD 830 Series Desktop Upgrade Kit.

http://ecx.images-amazon.com/images/I/51tio2DfupL._AA300_.jpg http://ecx.images-amazon.com/images/I/41xh2EFqMvL._AA300_.jpg


Intel SSD 330 Series ........................................ mit 120GB ~ 93 Euro (http://geizhals.at/de/756014)

Samsung SSD 830 Series Desktop Upgrade Kit .... mit 128GB ~ 125 Euro (http://geizhals.at/de/682607)

Intel SSD 330 Series ........................................ mit 180GB ~ 142 Euro (http://geizhals.at/de/756023)

Dann wäre die Intel sogar etwas preiswerter (aber dafür auch etwas langsamer) bei ähnlich guten Nutzererfahrungsberichten,
zum beispiel:

http://www.alternate.de/html/product/Intel(R)/330series_2,5_SSD_120_GB/1000417/?tk=7&lk=3073


Also ist die Konkurenz teilweise ähnlich gut wie die 830 und m4 :rolleyes:

0815
2012-07-26, 11:13:48
Man weiß von außen nicht ob die wirklich idlet oder intern was optimiert, was natürlich zusätzlich Strom braucht.
Da müsste man mal genau wissen, wie die da gemessen haben. Insbesondere müsste man sich den Verlauf über einige Zeit anschauen und nicht nur kurz eine Momentaufnahme machen.

Bei Toms Hardware steht ja, dass sie 10 min gewartet hat. Wenn andere jetzt direkt nach einem heftigen Benchmark die Stromaufnahme messen, dann ist es recht wahrscheinlich, dass die SSD intern noch was optimiert. Wann genau was gemacht wird ist wohl herstellerabhängig.
da müßte es doch mittlerweile ein standard geben über die messmethoden oder etwa nicht?

wenn im review 0,2 watt angegeben wird scheint es wohl auch idle zu sein, aber geizhals gibt bei idle 1,22 watt an was im ssd bereich ein sehr großer unterschied ist und ich mir persönlich nicht vorstellen kann das es idle ist wenn im review 0,2 watt angeben wird.

aber deine antworten beantwortet aber auch nicht meine frage, zumal allgemein im forem behauptet wird das die samsung 830 ein stromfresser sein soll.


ps: habe mich sagar verguckt im review werden auch nur 0,1 watt für die samsung angegeben, also nicht 0,2 watt wie ich vorher geschrieben hatte.

PatkIllA
2012-07-26, 11:16:35
da müßte es doch mittlerweile ein standard geben über die messmethoden oder etwa nicht?Wie denn? Den Strom kann man ganz einfach messen. Die SSD kann ja auch erstmal ein paar Minuten warten bevor es die Optimierungen macht. Und dann kann es sein, dass es im Normalzustand praktisch nichts zu tun gibt, aber es nach einem heftigen Benchmark wieder was zu tun gibt. Das OS kann auch unvermittelt wieder anfangen ein paar Anfragen zu machen usw.
aber deine antworten beantwortet aber auch nicht meine frage, zumal allgemein im forem behauptet wird das die samsung 830 ein stromfresser sein soll.Das bezieht sich wahrscheinlich einfach auf den einen Test wo die Samsung den hohen Verbrauch hat. Nachgemessen haben dürften das die wenigsten.

0815
2012-07-26, 11:27:51
Eigendlich ist die Intel 330 SSD Serie ja von der Austattung vergleichbar mit den Samsung SSD 830 Series Desktop Upgrade Kit.

http://ecx.images-amazon.com/images/I/51tio2DfupL._AA300_.jpg http://ecx.images-amazon.com/images/I/41xh2EFqMvL._AA300_.jpg


Intel SSD 330 Series ........................................ mit 120GB ~ 93 Euro (http://geizhals.at/de/756014)

Samsung SSD 830 Series Desktop Upgrade Kit .... mit 128GB ~ 125 Euro (http://geizhals.at/de/682607)

Intel SSD 330 Series ........................................ mit 180GB ~ 142 Euro (http://geizhals.at/de/756023)

Dann wäre die Intel sogar etwas preiswerter (aber dafür auch etwas langsamer) bei ähnlich guten Nutzererfahrungsberichten,
zum beispiel:

http://www.alternate.de/html/product/Intel(R)/330series_2,5_SSD_120_GB/1000417/?tk=7&lk=3073


Also ist die Konkurenz teilweise ähnlich gut wie die 830 und m4 :rolleyes:



aber in der intel 330 werkelt ja jetzt ein sandforce controller, was mir persönlich nicht so gefällt habe noch eine intel postville 2 mit 160gb und die gefällt mir viel besser. die läuft und läuft, hat schon über 6000 betriebsstunden und absolut keine abnutzung:)
zusätzlich habe seit knapp 2 mooanten eine samsung 830 mit 256gb bei mir rumfliegen bin leider noch nicht dazu gekommen die mal einzubauen, da ich zur zeit mehr mit meiner bmw maschine unterwegs bin:D

0815
2012-07-26, 11:29:27
Wie denn? Den Strom kann man ganz einfach messen. Die SSD kann ja auch erstmal ein paar Minuten warten bevor es die Optimierungen macht. Und dann kann es sein, dass es im Normalzustand praktisch nichts zu tun gibt, aber es nach einem heftigen Benchmark wieder was zu tun gibt. Das OS kann auch unvermittelt wieder anfangen ein paar Anfragen zu machen usw.
Das bezieht sich wahrscheinlich einfach auf den einen Test wo die Samsung den hohen Verbrauch hat. Nachgemessen haben dürften das die wenigsten.
trotzdem wird der samsung 830 allgemein nachgesagt die sei ein stromfresser, das kommt doch nicht von ungefähr?

PatkIllA
2012-07-26, 11:32:54
trotzdem wird der samsung 830 allgemein nachgesagt die sei ein stromfresser, das kommt doch nicht von ungefähr?
Wieviele Reviews kennst du denn, wo nachgemessen wurde? Ein Review reicht doch, damit alle es nachplappern können.

frankkl
2012-07-26, 11:38:21
aber in der intel 330 werkelt ja jetzt ein sandforce controller, was mir persönlich nicht so gefällt habe noch eine intel postville 2 mit 160gb und die gefällt mir viel besser.
Das sind wohl ehr Vorurteile gegenüber des Sandforce Controlers den wenn man die Nutzer Praxiserfahrungen liest zu den Intel 330 SSD und 520 SSD laufen
die sehr gut (scheinen mehr schlecht geredet zuwerden).

Was habt ihr immer mit den Stromverbrauch,
normale Festplatten wie z.b. meine Seagate Barracuda 7200.10 + 5900.3 verbrauchen doch deutlich mehr ?

frankkl

Andi_669
2012-07-26, 11:45:14
Das sind wohl ehr Vorurteile gegenüber des Sandforce Controlers den wenn man die Nutzer Praxiserfahrungen zu den Intel 330 SSD und 520 SSD laufen die sehr gut (scheinen mehr schlecht geredet zuwerden).

frankkl
Mm bei der 330 wäre ich im Moment noch vorsichtig mit dem Nutzererfahrungen,
dafür gibt es die nicht lange genug, ;)

die 830 ist der 520 gleichwertig, (bei komprimierten Dateien überlegen), u. die 330 ist im Vergleich zu der 520 auch noch eingeschränkt
wenn man nicht gerade das Desktop Kitt nimmt kostet die 830 bei Amazon gerade 99,90€

ich glaube da fällt die Entscheidung leicht.

frankkl
2012-07-26, 11:55:39
Mm bei der 330 wäre ich im Moment noch vorsichtig mit dem Nutzererfahrungen,
dafür gibt es die nicht lange genug, ;)
...
ich glaube da fällt die Entscheidung leicht.
Die Intel 330 SSD ist schon fast mit einer 520 SSD vergleichbar bei beiden rechne ich mit keinen grossen überraschungen mehr.

Nein die endscheidung ist nicht so leicht,
einerseits finde ich die 120GB etwas knapp da wäre die 180GB besser aber bei den derzeitigen Preisverfall der SSD wird es bald 512GB für einen ähnlichen Preis geben.

frankkl

Ronny145
2012-07-26, 12:15:35
Das hat imho auch damit zu tun das Samsung und Crucial (=Micron) selbst Flashspeicher herstellen (Samsung auch eigene "SSD-Controller-Chips".
Mit Intel (eigene Flashproduktion; tw eigene Controller) macht man sicher auch nichts verkehrt, aber deren SSDs sind inzwischen ein gutes Stück teurer, als obige Empfehlungen (kommen aber auch tw. mit 5 Jahren Garantie).



Die 330er sind inzwischen kaum teurer nach der Preisreduktion.

robbitop
2012-07-26, 13:08:06
Und dass die neuen Indilinx Controller was taugen sieht man ja an der Vertex4 - deren einziges Problem der Herstellername ist.

Das ist kein Indilinix. Das ist ein umgelabelter Marvell Controller (aus der M4). Deshalb läuft die auch so gut. :)
Die Firmware haben sie umgeschrieben, den Controller etw. höher getaktet und einen dicken Cache von 1 GiB DRAM dran getackert.

Birdman
2012-07-26, 16:34:11
Das ist kein Indilinix. Das ist ein umgelabelter Marvell Controller (aus der M4). Deshalb läuft die auch so gut. :)
Die Firmware haben sie umgeschrieben, den Controller etw. höher getaktet und einen dicken Cache von 1 GiB DRAM dran getackert.
Hmm, dann sind die Angaben dass da drin ein " Indilinx Everest 2" steck fehlerhaft, bzw. wäre das einfach das OCZ Relabel des M4 chips?

Botcruscher
2012-07-26, 17:22:13
Die 330er sind inzwischen kaum teurer nach der Preisreduktion.

Die 240er ist nicht lieferbar, "minimal" langsamer und ungefähr gleich teuer zu den 256GB LW der Konkurrenz. Ist jetzt nicht schlecht aber da würde ich auf jeden Fall zur Samsung greifen. Ich sehe wenig was gegen die M4/830 spricht.
Hmm, dann sind die Angaben dass da drin ein " Indilinx Everest 2" steck fehlerhaft, bzw. wäre das einfach das OCZ Relabel des M4 chips?
Glaube ich nicht. Indilinx wurde doch von OCZ aufgekauft. Das ist eine Eigenentwicklung. In der M4 steckt ein Marvell.

Ronny145
2012-07-26, 17:29:14
Die 240er ist nicht lieferbar, "minimal" langsamer und ungefähr gleich teuer zu den 256GB LW der Konkurrenz. Ist jetzt nicht schlecht aber da würde ich auf jeden Fall zur Samsung greifen. Ich sehe wenig was gegen die M4/830 spricht.



Ist klar, die 240er sind erst vor kurzen vorgestellt/released wurden. Es gibt noch die 120 GB und 180 GB Modelle.

Soul
2012-07-26, 17:50:12
http://www.anandtech.com/show/5741/ocz-confirms-octane-and-vertex-4-use-marvell-based-silicon

In der Vertex 4 ist ein mit Indilinx umgelableter Marvell Kontroller drin aber mit eigener Firmware. Da OCZ die Übernommen hat werden die sie auch Pushen sobald die eigenen Chips Ready sind.

robbitop
2012-07-27, 09:06:32
Hmm, dann sind die Angaben dass da drin ein " Indilinx Everest 2" steck fehlerhaft, bzw. wäre das einfach das OCZ Relabel des M4 chips?
Umgelabelt. Das ist bei ASICs aber oft an der Tagesordnung. ;)
Lies dir doch den Anandtechartikel zur Vertex 4 durch. Da steht es drin.


Glaube ich nicht. Indilinx wurde doch von OCZ aufgekauft. Das ist eine Eigenentwicklung. In der M4 steckt ein Marvell.
Mein Gott, lebt ihr denn auf dem Mond? Das ist doch längst bewiesener kalter Kaffe. ;) Anandtech. Das ist für SSDs Pflichtlektüre. Es ist ein Marvel.

PatkIllA
2012-07-27, 09:46:25
Ist die Firmware denn nicht eigentlich die entscheidende Eigenschaft was Zuverlässigkeit und Konstanz angeht solange der Controller selbst nicht zu langsam ist?

Soul
2012-07-27, 10:53:42
Ist die Firmware denn nicht eigentlich die entscheidende Eigenschaft was Zuverlässigkeit und Konstanz angeht solange der Controller selbst nicht zu langsam ist?

Ist es ;)

Das Beste war ja beim Sandforce SF-2281. Intel hatten dank Ihrer Eigenentwicklung der Firmware den BSOD Fehler nie gehabt wie andere Hersteller mit dem selben Kontroller. Sandforce selber brauchte Monate um den Fehler zu finden und zu fixen.

http://www.anandtech.com/show/5508/intel-ssd-520-review-cherryville-brings-reliability-to-sandforce

Botcruscher
2012-07-27, 10:58:54
Mein Gott, lebt ihr denn auf dem Mond? Das ist doch längst bewiesener kalter Kaffe. ;)

Kann sein.:D Aber erstens kommt mir OCZ nicht in den Rechner, bin ich eh mit einer Intel bedient und es fallen die Preise so schön. Wobei der Preisverfall sich schon wieder in Stagnation gefangen hat.

Soul
2012-07-27, 11:05:51
Ich habe seit 2,5 Jahre jetzt OCZ SSD's und musste erst meine Revo's 2 mal austauschen. So schlecht finde ich die jetzt auch nicht und der Support jedenfalls bei mir, war bisher sehr gut.

robbitop
2012-07-27, 18:12:11
Ich überlege ernsthaft bei diesen niedrigen Preisen trotz OCZ Image für 130 € eine 256 GiB OCZ Petrol zu kaufen. System befindet sich auf einer 128 GiB Crucial M4. Für Spiele wird es aber doch zu schnell eng. Die OCZ wäre für Spiele only. Meint ihr, dass die das mit neuster FW "aushält"?

Ich überlege auch für HTPC und Server je eine 128er Petrol zu kaufen. Bei beiden muss nur OS drauf + kleinigkeiten. Es wäre also viel freier Speicher wegen Write Amplification da. Müsste das das Risiko nicht minimieren?

ZipKaffee
2012-07-27, 18:23:48
Na wenn du auf jeden Euro schauen musst nimm sie halt.
Ich würde aber nie so ein Schrott kaufen, nicht umsonst heist es wer billig kauft, kauft zweimal. Wenigstens hat das Teil drei Jahre Garantie.

robbitop
2012-07-27, 21:37:26
Na wenn du auf jeden Euro schauen musst nimm sie halt.
Ich würde aber nie so ein Schrott kaufen, nicht umsonst heist es wer billig kauft, kauft zweimal. Wenigstens hat das Teil drei Jahre Garantie.
Ach iwo - ich muss nicht auf jeden Euro schauen. Ganz im Gegenteil. Bin aber von Haus aus sehr geizig (obwohl ich kein Schwabe bin ;)). Der €/GiB Preis ist absolut konkurrenzlos und abseits von Benchmarks merkt man zwischen den SSDs subjektiv eh keinen Unterschied. Mir geht es nur darum, ob die Dinger halten oder sterben mit aktuellster FW: