PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nachfolger der Festplatten: SSD (Flash-Speicher-Festplatten)


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 [35] 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62

Danzig1788
2012-01-18, 16:21:53
Feine Analyse. Werde ich gern bei Gelegenheit darauf verweisen. HDD bzw. SSD+RAM bedeutet OS im Massenspeicher, Game im RAM?

Eggcake
2012-01-18, 17:01:53
Genau, das habe ich vergessen zu erwähnen: das OS war in jedem Fall auf der SSD. Ich habe allerdings überprüft, inwiefern sich dies auf die Ergebnisse auswirken könnte indem ich im Trace nach Unterschieden gesucht habe: die Einwirkung des OS (bzw. die I/Os) waren sehr klein.

Die Spiele wurden dabei einfach gestartet (wobei sie auf der HDD bzw. SSD waren - im Falle von z.B. SC2 liegt der Mapordner halt im Userverzeichnis auf der C-Partition, weshalb hier keine Unterschiede zu verzeichnen sind (das habe ich allerdings erst im Nachhinein bei der Analyse der Traces bemerkt)) - das erste Mal wird von der HDD/SSD geladen, beim zweiten Mal nur noch vom RAM. Auch das habe ich natürlich überprüft - im Trace waren wirklich praktisch keine Zugriffe mehr auf die HDD/SSD zu verzeichnen. Deshalb habe ich bei SC2 zuerst auch noch HDD+RAM und SSD+RAM geschrieben - die Ergebnisse waren praktisch dieselben, was ganz klar darauf hindeutet, dass der Massenspeicher keinen Einfluss auf das Ergebnis mehr hat und die Kontrolle des Traces hat dies auch bewahrheitet. Von daher funktionierte diese ziemlich einfache Methode sehr gut.

robbitop
2012-01-18, 17:25:28
Der RAM hat aber erst beim 2. Starten die Daten vorrätig. Beim ersten Starten müssen die Daten ja von der HDD kommen. Und dann zeigt sich der Geschwindigkeitsunterschied.
Starte und Beende ich viele verschiedene Programme, ist irgendwann der RAM voll und es wird wieder was rausgeschmissen. Starte ich die rausgeschmissene Anwendung erneut, habe ich das gleiche wie beim 1. Start: HDD Performance. ;)

Es ist zwischen solchen Tests immer ein kompletter Reboot nötig. Nach jedem Programmstart und jeder einzelnen Messung.

Eggcake
2012-01-18, 17:44:26
Natürlich, das wurde auch so gemacht.

- Boot
- Start von Spiel X (=Messung "HDD" bzw. "SSD")
- Schliessen von Spiel X
- Start von Spiel X (=Messung "RAM")
- Reboot


Zwischen jeder Messung war in diesem Fall also ein Reboot gar nicht möglich, da eine Messung vom RAM ja einen vorhergehenden Start des Spiels benötigt. Intel machte es ja auch so... :>
Und wie gesagt, ich habe mit Traces geprüft, ob auch wirklich nur vom RAM geladen wird oder nicht. Natürlich könnte man das Ganze auch mit einer RAMDisk machen, was wohl etwas "sauberer" wäre.

robbitop
2012-01-19, 09:30:01
Wie soll ein Programm denn beim ersten Mal ähnlich schnell wie eine SSD durch mehr RAM starten, wenn es auf der HDD ist? Die Daten müssen ja mind. 1x dort hingeschrieben werden. Und das wird von der HDD gelesen. Das muss prinzipbedingt langsamer beim 1. Start sein.
Das kann ich auch so mit 8 GiB RAM vom Wechsel HDD -> SSD bestätigen (Programm- und Spielestarts) ohne messen zu müssen.

Eggcake
2012-01-19, 09:40:23
Hä? Ich verstehe wirklich nicht was du meinst bzw. was du nicht verstehst :>

Es geht nicht um "mehr RAM". Ich messe die Start/Ladegeschwindigkeit, wenn das Programm auf einer HDD, einer SSD oder im RAM liegt.
"HDD+RAM" bzw. "SSD+RAM" in der 1. Grafik bedeutet, dass eine SSD/HDD verwendet wurde, das Spiel jedoch im RAM lag - um einen Einfluss der SSD/HDD definitiv auszuschliessen.

PatkIllA
2012-01-19, 09:43:18
Wie soll ein Programm denn beim ersten Mal ähnlich schnell wie eine SSD durch mehr RAM starten, wenn es auf der HDD ist? Die Daten müssen ja mind. 1x dort hingeschrieben werden. Und das wird von der HDD gelesen. Das muss prinzipbedingt langsamer beim 1. Start sein.
Das kann ich auch so mit 8 GiB RAM vom Wechsel HDD -> SSD bestätigen (Programm- und Spielestarts) ohne messen zu müssen.Wenn man ein bisschen Zeit vergehen lässt laden Vista und 7 ja auch schon Dinge voraus in den Cache. Dann kann das auch von einer lahmen Platte schnell starten, wenn man ausreichend RAM hat.

Atma
2012-01-20, 12:18:15
Ich hab derzeit eine X-25 Postville SSD mit 80GB. Da mir diese so langsam zu klein wird, habe ich nach einer neuen ausschau gehalten. Ins Auge gefasst habe ich die Samsung 830 mit 256GB.

Merkt man die höhere Performance der Samsung noch mal deutlich oder ist diese nur in Benchmarks messbar?

Danke schon mal für eine Antwort.

PatkIllA
2012-01-20, 14:45:49
Ich hab derzeit eine X-25 Postville SSD mit 80GB. Da mir diese so langsam zu klein wird, habe ich nach einer neuen ausschau gehalten. Ins Auge gefasst habe ich die Samsung 830 mit 256GB.

Merkt man die höhere Performance der Samsung noch mal deutlich oder ist diese nur in Benchmarks messbar?Ich hab genau den Wechsel gemacht und gemerkt hab ich eigentlich nur wenn relativ viel geschrieben wird. Installationen sind gefühlt etwa schneller. In den meisten Situatioen hab ich aber nichts gemerkt.

gixe
2012-01-20, 15:08:45
Merkt man eigentlich einen unterschied zwischen einer 256GB Platte und 2 128´er im Raid?
Bzw. gibt es Nachteile beim RAID-Betrieb?

Mischler
2012-01-20, 15:16:31
Im Raid funktioniert z.B. kein Trim.

Mr.Magic
2012-01-20, 19:05:26
Merkt man eigentlich einen unterschied zwischen einer 256GB Platte und 2 128´er im Raid?

Nur wenn man damit abwechselnd arbeitet (oder natürlich bei großen Datenmengen).
Ich spüre z.B. den Unterschied zwischen einer C300 (~350MB/s) und einer m4/830 (~500MB/s), aber eben nur im direkten Vergleich, wenn wenige Sekunden dazwischen liegen.
Wenn ich mich an den Rechner mit der Mtron Mobi (~100MB/s) setze*, spüre ich schon keinen Unterschied mehr zum schnellsten Modell.

*Am anderen Ende der Wohnung, ~20m Fußweg.

Konami
2012-01-24, 01:53:49
Samsung hat übrigens für die 830 eine neue Firmware mit der Version CXM03B1Q rausgebracht. Laut Changelog und Berichten haben sie aber wohl an der Firmware selbst nichts geändert, sondern nur den Updateprozess verbessert.
Und davon gibts jetzt auch wieder einen Download für den Magician.

Nightspider
2012-01-24, 02:26:30
Bin mal gespannt wieviel billiger die SSD 2012 werden. Sobald es 256 GB für ~150-180 Euro gibt, schlag ich wieder zu.

Mehr als diese Menge in eine SSD zu stecken macht kaum Sinn, wenn die Preise sind aller 1-2 Jahre halbieren. Und die letzte Preissenkung ist schon lange her. Zuletzt sind ja wieder einige SSDs teurer geworden.

Konami
2012-01-24, 05:05:10
Zuletzt sind ja wieder einige SSDs teurer geworden.
Nicht wirklich... Nur der Dollar ist teurer geworden :(

exzentrik
2012-02-03, 18:15:27
Bei großen Kopiervorgängen zwischen meiner Intel 320 (System) und meiner Samsung HD103SJ (Backup/Datengrab) friert mir das halbe System kurzzeitig und regelmäßig ein. Browser wird extrem lahm, Taskmanager und kleinere Anwendungen (Windows-Rechner) öffnen sich erst nach 20 Sekunden. Sowohl mit msahci als auch mit Rapid Storage-Treiber. Gerätemanager zeigt keine Auffälligkeiten - läuft alles im richtigen Ultra-DMA-Modus. Zustand beider Laufwerke laut CrystalDiskInfo einwandfrei. Und eine komplette CPU-Auflastung konnte ich bislang nicht dabei beobachten - ist aber auch schwer, da ich während der Ruckelorgie nicht rechtzeitig in den Taskmanager gelange.

Ich habe mal von einem Energiesparmodus der Intel-SSDs gelesen, der problematisch sein soll. Könnte Obiges damit zusammenhängen? Irgendwelche sonstigen Tipps?

sun-man
2012-02-03, 20:32:43
Backup von SSD auf ?USB/SATA/whatever? Mainbord? Vielleicht ist ganz simpel nur der Bus dicht?

exzentrik
2012-02-03, 23:07:55
SATA/300 auf SATA/300

Nightspider
2012-02-08, 23:50:15
Irgendwie nervt es mich, das die Intel SSD 520 nicht 1,5 Monate eher auf den Markt gekommen ist. ^^
Die Extreme Memory XLR8 ist zwar fast genauso schnell aber die Intel hat 5 Jahre Garantie und die bessere Software.

Mittlerweile kostet die Intel SSD 520 120GB auch nur noch 189€, also nur 20 Euro mehr als die Konkurenz.

Ich finde es aber heftig, wie hoch der Preis bei den kleinsten Modellen ist. Das 60GB Modell für 115 zu verticken ist ganz schön heftig.

http://geizhals.at/de/?in=&fs=Intel+SSD+520

Tobe1701
2012-02-09, 08:16:31
Über 400€ für 240 GB doch auch. Eine M4 steht aktuell bei knapp unter 300€, eine 830 etwas darüber. Solange Intel dermaßen zulangen will ohne mich.

R300
2012-02-09, 09:50:36
Bei großen Kopiervorgängen zwischen meiner Intel 320 (System) und meiner Samsung HD103SJ (Backup/Datengrab) friert mir das halbe System kurzzeitig und regelmäßig ein. Browser wird extrem lahm, Taskmanager und kleinere Anwendungen (Windows-Rechner) öffnen sich erst nach 20 Sekunden. Sowohl mit msahci als auch mit Rapid Storage-Treiber. Gerätemanager zeigt keine Auffälligkeiten - läuft alles im richtigen Ultra-DMA-Modus. Zustand beider Laufwerke laut CrystalDiskInfo einwandfrei. Und eine komplette CPU-Auflastung konnte ich bislang nicht dabei beobachten - ist aber auch schwer, da ich während der Ruckelorgie nicht rechtzeitig in den Taskmanager gelange.

Ich habe mal von einem Energiesparmodus der Intel-SSDs gelesen, der problematisch sein soll. Könnte Obiges damit zusammenhängen? Irgendwelche sonstigen Tipps?

Hattest du das vor der SSD nicht? Ich habe das Problem auch (Intel 320 & Samsung F1).
Es tritt allerdings genauso mit einer WD HDD und der Samsung F1 auf, liegt bei mir also nicht an der SSD sondern an Windows 7. Mit Vista hatte ich sowas nicht.

Danzig1788
2012-02-09, 10:40:40
Irgendwie nervt es mich, das die Intel SSD 520 nicht 1,5 Monate eher auf den Markt gekommen ist. ^^
Die Extreme Memory XLR8 ist zwar fast genauso schnell aber die Intel hat 5 Jahre Garantie und die bessere Software.

Für den täglichen Gebrauch ist die Software doch weitgehend bis völlig überflüssig, oder? Für die längere Garantie gilt das m.E. auch. Beim derzeitigen Entwicklungstempo sind SSD in drei Jahre zumindest für performanceorientierten Anwender nichts mehr Wert und längst reif für den Ersatz.

ngl
2012-02-09, 18:00:14
Bis es SATA4 oder einen anderen Standard gibt wird es sicherlich noch einige Jahre dauern. SATA3 ist noch nicht überall angekommen. Für SSDs bedeutet das praktisch eine ziemlich ernst zu nehmende Barriere. SATA3 wird jetzt schon ziemlich ausgereizt.

PatkIllA
2012-02-09, 18:33:45
Bis es SATA4 oder einen anderen Standard gibt wird es sicherlich noch einige Jahre dauern. SATA3 ist noch nicht überall angekommen. Für SSDs bedeutet das praktisch eine ziemlich ernst zu nehmende Barriere. SATA3 wird jetzt schon ziemlich ausgereizt.
SATA Express ist doch quasi fertig.

Nightspider
2012-02-11, 16:11:07
LOL, ich hab 3 Stunden bevor die News kam, aus Langeweile, google abgeklappert nach News zu den kommenden NextGen SSDs Controllern.
Und jetzt kam paar Stunden später die 1. News:

Nachfolger des SandForce 2200 Controllers kommt noch in diesem Jahr:

http://hartware.net/news_54036.html

Anandtech konnte auf der diesjährigen CES kurz mit SandForce sprechen und einige Informationen zu dem neuen SSD-Controller ergattern. Der Nachfolger der beliebten SF-2000-Serie soll dabei vor allem auf eine höhere Schreibperformance bei nicht komprimierbaren Daten kommen. Dieses Ziel soll durch einen schnelleren Prozessor und Verbesserungen bei der Firmware erreicht werden. Die maximalen sequentiellen Transferraten werden vermutlich aber nicht weit steigen, da hier das SATA 6Gb/s-Interface und die ONFI 2.x Schnittstelle limitieren.

Hier können erst ONFI 3.0 und SATA Express Abhilfe schaffen. Derzeit ist es aber fraglich, ob dieses Jahr noch Produkte mit den neuen Standards erscheinen werden. Eventuell setzt SandForce zusätzlich auf eine Version mit PCI-Express.

Außerdem soll der SandForce-Controller der dritten Generation über eine gesteigerte IOPS-Leistung verfügen. Die höhere Performance soll hier ebenfalls hauptsächlich durch den neuen Prozessor verwirklicht werden. Gerüchte sprechen sogar von einer verdoppelten Leistung im Gegensatz zum aktuellen SF-2000-Controller.

SandForce wird den neuen Controller noch im Jahr 2012 vorstellen. Anandtech rechnet sogar noch Mitte 2012 mit der offiziellen Ankündigung.

Knuddelbearli
2012-02-11, 20:59:22
ist die OCZ Octane S2 eigentlich wirklich so schlecht ? Leistungsunterschied zwischen verschiedenen SSD merkt man im Praxisbetrieb doch eh keine.

SSD würde ich halt nur bei für seinen guten Service bekannte Händler kaufen, da kostet die M4 bei Amazon 310€ die Octane S2 250€ bei Alternate, jeweils 256GB natürlich.

Pinoccio
2012-02-11, 22:29:17
Naja, schlecht ist relativ. Sie ist halt mit die billigste, das hat Konsequenzen.
Mir wären die (in deinem Beispiel) 60 Euro das nicht Wert, aber wenn man unbedingt eine SSD benötigt und wirklich billig kaufen muss, dann geht das schon. Gegenüber einer HDD ist der Performancegewinn auch schon sehr deutlich.
Aber im Vergleich zu aktuellen - und sogar der vorherigen Generation - an SSDs würde ich sagen: Finger weg! Nicht zuletzt, weil sich OCZ nicht unbedingt mit Zuverlässigkeit einen Namen gemacht hat.

Liebäugelst du mit einer?

mfg

Hvoralek
2012-02-12, 00:22:43
Finger weg! Nicht zuletzt, weil sich OCZ nicht unbedingt mit Zuverlässigkeit einen Namen gemacht hat.Das ist der eigentlich entscheidende Punkt. Wo merkt men denn im Desktopbetrieb etwas von den Geschwindigkeitsunterschieden zu einer m4 oder 830? (Mal ausgenommen den Sonderfall, dass kein Trim zur Verfügung steht. Dann bricht das Teil wohl wirklich böse ein)

Allerdings wäre es mir zu riskant, einen noch nicht wirklich erprobten Indilinx/OCZ-Controller zu verwenden.

Knuddelbearli
2012-02-12, 00:52:34
ja liebäugle mit einer

lieber wäre es mir wenn ich meine HDDs ordentlich gedämmt bekomme aber da schaut es ja mau aus 4 Threads in 4 Foren offen und die einzigen 2 brauchbaren alternativen waren ein nas ( nicht jeder hat nen keller zur verfügung, lagert das Problem nur aus und maue Transferraten ) und kompletter SSD Umstieg ( da würd es aber minimum 512GB brauchen :-/ )


wenn die SSD später zu massiv rumspinnt kann man zumindest bei Amazon (fast) sicher sein das man sie trotzdem zurückschicken kann, auch mehrere Monate nach demm kauf.

Botcruscher
2012-02-12, 12:10:11
lieber wäre es mir wenn ich meine HDDs ordentlich gedämmt bekomme aber da schaut es ja mau aus 4 Threads in 4 Foren offen und die einzigen 2 brauchbaren alternativen waren ein nas ( nicht jeder hat nen keller zur verfügung, lagert das Problem nur aus und maue Transferraten ) und kompletter SSD Umstieg ( da würd es aber minimum 512GB brauchen :-/ )


Bitumenbox, sonstige Dämmbox oder halt leise Platten nehmen.

PS: Was die News angeht. Wer braucht bitte noch höhere sequentielle Leseraten? Die sollen das mal lieber auf den Normalnutzer optimieren und an den 4K schrauben. Da geht es in letzter Zeit eher Rückwärts und kleine Dateien sind der einzige Fall wo man noch etwas merkt. Festplatten verrecken da ja komplett.

Hvoralek
2012-02-12, 12:20:47
Die sollen das mal lieber auf den Normalnutzer optimieren und an den 4K schrauben.And den 4k bei niedriger Queue Depth.

Bei QD32/64 tat sich zuletzt doch schon reichlich :freak:

PatkIllA
2012-02-12, 12:20:51
PS: Was die News angeht. Wer braucht bitte noch höhere sequentielle Leseraten? Die sollen das mal lieber auf den Normalnutzer optimieren und an den 4K schrauben. Da geht es in letzter Zeit eher Rückwärts und kleine Dateien sind der einzige Fall wo man noch etwas merkt. Festplatten verrecken da ja komplett.Wenn die mal ordentlich günstiger würden, dann könnte man SSDs auch für Videos nutzen und da ist eine aktuelle SSD auch fünfmal schneller als eine HDD.

Knuddelbearli
2012-02-12, 12:31:39
@ Bot crusher das Problem ist halt das die meisten Kühler nichts taugen da sie eben nur kühlen, und die paar die was taugen bekommt man neuer nicht mehr *seufz*. Bitumenbox selber herzustellen habe ich aktuell nicht die Möglichkeit.

Pinoccio
2012-02-12, 13:43:27
ja liebäugle mit einerWürde ich dir von abraten.
Auch wenn Amazon natürlich einen guten Service hat, so bleibt doch der Ärger, wenn Hardware ausfällt.
Zahlen zu Rücklaufquoten bei SSDs bei hardware.fr (http://www.hardware.fr/articles/843-7/ssd.html): Intel 0,1%, Crucial 0,8%, Corsair 2,9% und OCZ 4,2%. Noch Fragen? :freak:

(Die Lautstärkediskussion findet übrigens in diesem Thread statt (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=521622).)

mfg

keinnick
2012-02-22, 18:47:56
ich frage mich wie lange dieser uralt RMA-Vergleich noch hier zitiert wird,
der ist 2 Jahre alt und völlig unbelegt, keine Echtzahlen und nicht nachvollziehbar.

Hvoralek
2012-02-22, 22:46:34
Okt. 2011 ist zwei Jahre her?

keinnick
2012-02-23, 10:00:27
vielleicht hast du ihn erst im Oktober 2011 gesehen, ich habe ihn bereits im März 2010 gelesen,
der wurde nur im Oktober letzes Jahr ergänzt durch ein paar OCZ-Teile,

Samtener Untergrund
2012-02-23, 15:39:59
Die Zahlen vom Oktober wurden nicht ergänzt, es sind die aktuellen Rückläuferquoten des Etailers. Wobei Rückläufer nicht gleich eine defekte SSD bedeutet. Die kann aus jedem beliebigen Grund zurückgeschickt worden sein.

Es sind die einzigen bekannten, statistisch belastbaren Zahlen überhaupt. Zwar können wir sie nicht nachprüfen, aber Hardware.fr hat bisher einen sehr guten Ruf, das ist nicht OBR.

Hvoralek
2012-02-23, 15:41:05
vielleicht hast du ihn erst im Oktober 2011 gesehen, ich habe ihn bereits im März 2010 gelesen,
der wurde nur im Oktober letzes Jahr ergänzt durch ein paar OCZ-Teile,Du weist schon, dass hardware.fr zweimal im Jahr aktualisierte RMA- Artikel veröffentlicht? Wenn nicht: Durchsuche mal deren Seite nach "Les taux de retour des composants". Da wirst Du insgesamt fünf dieser Artikel finden :wink:

Der Link geht auf den fünften und aktuellsten davon. Der ist wenige Monate alt, den kannst Du unmöglich im März 2010 schon gelesen haben. Zu der Zeit war überhaupt erst der erste davon veröffentlicht. Den hast Du vielleicht damals gelesen (Ich übrigens auch).

Nebenbei: die ersten beiden dieser Artikel enthalten noch gar keine Zahlen zu SSDs. Da wurden nicht nur ein paar Werte zu OCZ ergänzt. Sie wurden alle ergänzt, und sie wurden alle aktualisiert. Auf diese Aktualisierung beziehen sich auch die Angaben zur Veränderung: "Intel 0,1% (contre 0,3%)" (0,1% jetzt, 0,3% im letzten Artikel).

Pinoccio
2012-02-23, 18:09:52
Und der Artikel äußert sich auch zum Stichprobenumfang. Hilft natürlich nicht, wenn man ein bescheuerter Troll ist ... Aber davon scheint OCZ ja einige zu haben (http://www.heise.de/newsticker/meldung/Preissucher-Geizhals-at-wirft-OCZ-Manipulation-bei-SSD-Bewertungen-vor-1441804.html).

mfg

Shakti
2012-02-23, 23:11:43
Ha, ist ja noch besser wie die Joowood Arcania Bewertungen bei Amazon!

ZipKaffee
2012-02-24, 07:13:10
Naja, schlecht ist relativ. Sie ist halt mit die billigste, das hat Konsequenzen.
Mir wären die (in deinem Beispiel) 60 Euro das nicht Wert, aber wenn man unbedingt eine SSD benötigt und wirklich billig kaufen muss, dann geht das schon. Gegenüber einer HDD ist der Performancegewinn auch schon sehr deutlich.
Aber im Vergleich zu aktuellen - und sogar der vorherigen Generation - an SSDs würde ich sagen: Finger weg! Nicht zuletzt, weil sich OCZ nicht unbedingt mit Zuverlässigkeit einen Namen gemacht hat.

Liebäugelst du mit einer?

mfg

Und wenn man jetzt noch die News von Heise list, das bei Geizhals.at massiv OCZ Produkt-Bewertungen manipuliert wurden, würde ich nie solch eine SSD von dieser Firma kaufen egal ob gut oder schlecht.

http://www.heise.de/newsticker/meldung/Preissucher-Geizhals-at-wirft-OCZ-Manipulation-bei-SSD-Bewertungen-vor-1441804.html

Lowkey
2012-02-24, 07:26:30
Bewerten und Manipulieren tuen alle Hersteller. Ich würde der Heise Meldung keine Beachtung schenken. Es sagt nichts über das Produkt aus.

sun-man
2012-02-24, 07:28:23
Shitstorm - was kann eine ganze Firma bitte dafür wenn ein übermotivierter Mitarbeiter meint clever zu sein? Wer sie jetzt nicht kaufen will hat das vorher auch nie in Betracht gezogen und ist jetzt eben Mitglied des Shitstorms. Hauptsache draufkloppen.

soLofox
2012-02-24, 08:41:05
sehe ich auch so, es ist nicht bewiesen, dass die ganze firma dahinter steckt. man kann nur spekulieren, aber wahrscheinlich ein paar motivierte mitarbeiter die die eigenen produkte in den himmel loben wollen.

letztendlich kauft man doch das, was gut ist. und wer sich ein bisschen auskennt, der bekommt auch das mit was stimmt. ich habe keine SSD und hatte auch noch nie eine, aber nach allem was ich über die crucial M4 gelesen habe, würde ich sehr wahrscheinlich so eine SSD kaufen. da helfen auch ein paar negative bewertungen nix, das ding muss einfach etwas taugen.

wäre es eine OCZ, hätte ich aber auch eine OCZ gekauft. dass die vertex platten gut sind, glaube ich auch. aber über die M4 hat man eben am meisten gutes gelesen.

vor der M4 waren es die intel SSDs, die aber damals noch wesentlich teurer waren.

Lowkey
2012-02-24, 09:10:14
Man ließt über alle Serien von SSDs von Problemen - ohne Ausnahme.

robbitop
2012-02-24, 11:27:39
Von der Intel 520 habe ich noch keine großen Probleme gehört. Ebenso mit Samsungs. Die sind jeweils recht gut evaluiert.
Von den SSDs mit Indilinix Controllern hingegen schon. Die ersten SSDs mit SF1xxx Controllern hatten auch so ihre Langzeitprobleme. IIRC wurde da aber mittels Firmware aber ziemlich nachgebessert.

Consumer SSDs sind IMO eh nicht für sensible Daten ohne Backup zu gebrauchen. Für OS und Programme aber wirklich ein merkbarer Geschwindigkeitsgewinn. Solange man die nicht mit irgendwelchen blöden Synthies kaputtschreibt ist IMO alles gut mit aktuellen SSDs.

PatkIllA
2012-02-24, 11:29:06
Consumer SSDs sind IMO eh nicht für sensible Daten ohne Backup zu gebrauchen. Es gibt überhaupt kein Speichermedium, was für wichtige Daten ohne Backup zu gebrauchen ist.

Eggcake
2012-02-24, 12:25:45
Das tolle an SSDs ist ja, dass Backups in wenigen Minuten erledigt sind und nun ohne Probleme auch im Hintergrund stattfinden können.
Natürlich spielt hier die kleine Grösse eine Rolle, aber seitdem die SSD drin ist, habe ich in 10 Minuten ein vollständiges Backup der kompletten Systempartition abgeschlossen. Da die Performance so hoch ist, ist es nun auch möglich ohne spürbare Performanceeinbussen Dinge wie "Nonstop Backup" (Acronis) zu fahren.

robbitop
2012-02-24, 12:36:32
Es gibt überhaupt kein Speichermedium, was für wichtige Daten ohne Backup zu gebrauchen ist.
Da hast du Recht! Aber SSDs eben noch am wenigsten. :D

ZÜNDELholz
2012-02-25, 21:49:54
Indilinx-SLCs brauchen anscheinend keinen Flash auf FW2142:
Board Rampage III Extreme -SataII

http://www.abload.de/img/tjaork16.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=tjaork16.jpg)

Lowkey
2012-03-07, 12:33:23
Ist das die Meldung des Tages: Intel unterstützt Trim im Raid ?

http://www.station-drivers.com/forum/viewtopic.php?f=32&t=3667

Birdman
2012-03-07, 13:21:19
Ist das die Meldung des Tages: Intel unterstützt Trim im Raid ?

http://www.station-drivers.com/forum/viewtopic.php?f=32&t=3667
Tut Intel das nicht bereits?
Zumindest im RAID0 an den ICHs müsste dies der Fall sein und womöglich auch im RAID1. (und RAID10)

Bei allem andern (RAID5/6) und natürlich an "externen" Controllern ist imho aber nichts zu machen.

Nightspider
2012-03-10, 09:12:02
Die Crucial M4 hat heut erstmals den Preis von einem Euro pro Gigabyte unterschritten.

http://geizhals.at/de/626829

Ich freu mich. Seit 2 Wochen gibts nen abwärtstrend beim Preis. Hoffentlich hält der noch ne Weile hat.
128GB für 100 Euro wären nice.

Knuddelbearli
2012-03-10, 10:20:14
286 inkl für die 256GB langsam werde ich schwach ...

wäre aber schön wenn die auch noch unter 1:1 geht


zur OCZ Diskussion, vor der M4 hatte Curcial auch nicht so den besonders guten Ruf

Tobe1701
2012-03-10, 14:50:26
Schön das auch andere SSDs (Samsung 830) endlich mal deutlicher nachgeben. SSDs passen ja auch gut ins Osterkörbchen ;)

mAxmUrdErEr
2012-03-10, 23:33:14
Gibts eigentlich schon wen mit der neuen Plextor? Die M3 scheint wohl die erste SSD nach Intel mit 5 Jahren Garantie zu sein (von Exotenprodukten mal abgesehen).
http://geizhals.at/de/?cat=hdssd&xf=1035_Plextor%7E1484_5#xf_top

http://ht4u.net/news/25250_cebit_plextor_bietet_garantie_mit_recovery-service_fuer_m3-series_ssd/
5 Jahre Garantie mit Pick-Up-Service und gratis Datenwiederherstellung (?!) im Fall des Falles hört sich relativ einzigartig an. Hat irgendwer andere Quellen/Details dazu?

drmaniac
2012-03-13, 00:26:35
mal eine allgemeine Frage.

Wenn ich eine aktuelle SSD einbaue und ein Win7 neu aufsetze mit z.B. einer M4.

Welche Storage Treiber sollten drauf? Immer die neusten Intel Storage Treiber? Also bei nem aktuellen Intel Board für die Sandybridge/e CPUs.

Eggcake
2012-03-13, 07:23:07
Jop.

Timbaloo
2012-03-13, 11:43:42
Mahlzeit,

mir fehlt gerade etwas der Überblick was sich auf dem SSD-Markt in den nächsten Monaten so tut. Ich will zu meiner intel X25-M 160GB noch eine größere (>=240GB) dazubauen. Das muss jetzt noch nicht zwingend sein, würde ich aber bis spätestens Juni, wo ich dann auf Ivy Bridge umsteigen werde, machen wollen. Wird sich in der Zeit noch was interessantes neues ergeben (habe von Vertex 4 gehört, aber OCZ ist jetzt nicht so mein Ding), sprich warten, oder jetzt eine aktuelle kaufen? Ich dachte an die intel 520 240GB (gerade bei angenehmen 309€ bei alternate).

Konami
2012-03-13, 14:11:15
Mahlzeit,

mir fehlt gerade etwas der Überblick was sich auf dem SSD-Markt in den nächsten Monaten so tut. Ich will zu meiner intel X25-M 160GB noch eine größere (>=240GB) dazubauen. Das muss jetzt noch nicht zwingend sein, würde ich aber bis spätestens Juni, wo ich dann auf Ivy Bridge umsteigen werde, machen wollen. Wird sich in der Zeit noch was interessantes neues ergeben (habe von Vertex 4 gehört, aber OCZ ist jetzt nicht so mein Ding), sprich warten, oder jetzt eine aktuelle kaufen? Ich dachte an die intel 520 240GB (gerade bei angenehmen 309€ bei alternate).
SSDs sind eh schon größtenteils CPU- und SATA-limitiert. Warten kann man auf geringere Preise oder auf SATA Express, die Leistung der SSDs selber ist eigentlich schon mehr als genug für heutige Umstände.

Und die 520 ist sicher keine schlechte Wahl.

Timbaloo
2012-03-13, 14:32:40
Auf ne schnellere Schnittstelle warten wollte ich eh nicht. Ich denke ich werde mir einfach die 520 holen wenn die bei Alternate wieder lieferbar ist (und dann immernoch nur 309€ kostet).

Dank dir.

edit: Bekannte Probleme bei SATA III Laufwerken an einem SATA II Controller (wird mit upgrade auf Ivy Bridge behoben) sollte es nicht geben, oder?

Konami
2012-03-13, 15:13:20
edit: Bekannte Probleme bei SATA III Laufwerken an einem SATA II Controller (wird mit upgrade auf Ivy Bridge behoben) sollte es nicht geben, oder?
Nö, ich machs genauso (warte mit dem Upgrade aber noch auf Haswell :ugly:)

frankkl
2012-03-13, 19:04:06
Habe mir jetzt eine ADATA S510 mit 120 GB für knapp 120 Euro bestellt ersetzt dann meine bisherige Systemfestplatte eine Seagate Barracuda 7200.10 mit 250 GB,
die ADATA S510 mit 120 GB kommt im System mit der Seagate Barracuda 5900.3 mit 2000 GB hatte ich mir schon letztes Jahr im Oktober für 67 Euro gekauft.

Überall wo man so liest kommt die A-Data S510 ganz gut weg und es ist ja klar das bei den Preis leichte Geschwindigkeitsabstriche gemacht werden müssen,
was aber bei den Preis nicht weiter schlimm ist dafür stimmt das Preisleistungsverhältins !

:smile:

frankkl

Sentionline
2012-03-15, 11:50:55
Bräuchte mal Rat bezüglich der "kleineren" Versionen der SSDs. Budged ist 90€ inkl. Versand, Speicherbedarf 60GB geht OK. Da gibts ja Modelle ohne Ende. SATA1 bis 3...bla blub. Die Datenraten sind ja OK, wird aber an einem alten Acer Laptop mit Pentium DualCore mit 3GB RAM betrieben, welche SATA Version verbaut ist weiss ich nicht. Ich weiss nur das die 5400rpm 250GB gestorben ist. Habe nun eine SSD empfohlen. BS hab ich mich noch nicht festgelegt. XP nur, wenn Hardware TRIM vorhanden ist.

Habe nun nach Erfahrung vom Lesen im Internet gefiltert. Für einen schnellen Office PC zum rumsurfen und schnellen Rechnerstart, sind hohe Random Read Werte wichtig. Problematisch scheinen SSDs aber nach wie vor zu sein;

OCZ Agility 3 60GB (http://geizhals.at/de/637509); Amazon Wertungen (http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/b004z0s6ru/geizhalspre03-21/ref=nosim?m=A3JWKAKR8XB7XF) sind unverkennbar.

Crucial m4 SSD 64GB (http://geizhals.at/de/626831); ohne Firmwareupdate gibts wohl dauernd Bluescreens. Mit Firmwareupdate dauerhaftes Glück?

SanDisk Ultra 60GB (http://geizhals.at/de/666218); Kaum Testberichte. Scheint einer der schnellsten SATAII SSDs zu sein.

Kingston SSDNow V+ 200 60GB (http://geizhals.at/de/726938); Rekordwerte im Randomread. Bisher einer meiner Favoriten.

Memoright FTM Plus 60GB (http://geizhals.at/de/742482); Noch ein Favorit mit sehr hohen Werten.

Samsung SSD 830 (http://geizhals.at/de/682602); mit Versand zu teuer.

Verbatim SSD 64GB (http://geizhals.at/de/685484); Man liest im Netz nur gutes.

Ja was mach ich denn jetzt? Habe dem bekannten eine SSD empfohlen. Muss aber auch einige Zeit laufen ohne Probleme zu machen. Anyone Idea welchen ich bestellen soll? Von OCZ distanziere ich mich etwas, die sind mir etwas "zu" kontrovers. Da scheint Verbatim sogar besser zu arbeiten.

MartinRiggs
2012-03-15, 12:23:44
Crucial M4 - lief bei mir selbst ohne Update problemlos und mit dem letzten Update sollte es erst recht problemlos sein.

Die Samsung 830 die du ja leider zu teuer findest ist auch sehr gut, habe ich auch schon verbaut und war sehr angetan von der Leistung.

Bei OCZ bin ich von der Qualität nicht überzeugt

Sandisk kann ich selbst nichts zu sagen

Memoright und Kingston sind typische Sandforce SF2200, schwach sobald die Daten komprimiert sind, rein qualitativ kannst du mit Kingston aber bestimmt nichts falsch machen, ich hantiere an der Arbeit viel mit Kingston-Produkten und es war noch nie etwas defekt.

Die Verbatim ist der größte Müll, poste doch mal bitte einen Link wo man darüber was gutes liest.
Der Controller der Verbatim(phison irgendwas) ist ein absoluter Exot und von den Leistungswerten echt schlecht.

Sentionline
2012-03-15, 12:52:01
OK, also die M4 oder Kingston. Muss ich wohl würfeln.
Es ist die Sandisk geworden. Mein Storno bei Amazon kam zu spät. Scheint aber nach diesem Test (http://www.allround-pc.com/artikel/ssds/2011/ssd-vergleichstest-november_seite_1) gut abgeschnitten zu haben. Ich werde nach der Installation und Einrichtung einige Benchscreens erstellen und demnach berichten.

Die Verbatim ist hier (http://www.amazon.de/product-reviews/B005GLQUWU/ref=dp_top_cm_cr_acr_txt?ie=UTF8&showViewpoints=1) und hier (http://www.alternate.de/html/product/Verbatim/2,5_SSD_64_GB_Black_Edition/917716/?) gut bewertet. Weitaus weniger umstritten als die OCZ.

Danzig1788
2012-03-15, 18:47:39
Als Ersatz für 'n HDD ist die Sandisk allemal gut genug. In den für OS-Laufwerke wesentlichen Parametern (Lesezugriffe von 4-128K) zeigt die auch gute Performance. Ein Benchscreen ist eigentlich entbehrlich. Aufgrund der Sandforce-1222-Plattform ist das Ergebnis vorhersehbar, zudem unterschätzen triviale Benchprogramme wie AS-SSD, die Performance von Sandforce-SSD.

Btw, aktuelle SSD mit Phison-Controller sind besser als ihr Ruf unter SSD-Laien. Folgendes Exemplar für nur € 49,- erreicht bspw. für den Homeuse völlig ausreichende Werte http://www.hardwareluxx.de/community/f227/ssd-kaufberatung-informationsthread-diskussion-bitte-lesen-update-28-05-11-a-666902-330.html#post18551092
Inzwischen sind SSD mit Phison-S5FA-Controller rel. oft serienmaessig in Notebooks verbaut. Performanceprobleme, die jederman als unzumutbar empfindet, sind daher unwahrscheinlich.

Sentionline
2012-03-15, 19:56:04
Berichte über SSDs die an "alten" SATA150 Anschlüssen geklemmt werden, existieren m.e. viel zu wenig. Kann mir nicht vorstellen das jeder SATA600 Laufwerk auch an diesen Anschlüssen betrieben werden. Manche SATA600 Modelle brechen bei den alten Anschlüssen ja deutlich ein.

Ich persönlich bin skeptisch und bleibe vorerst bei meinem Spinpoint MP4 (http://geizhals.at/de/570471), die "rockstable" und schnell ist. Bei jedem Consumer SSD mit Kritik bezüglich zuverlässigkeit, krieg ich Zahnbelag. Habe jetzt aber eine SSD vorgeschlagen und gesagt; "Die Dinger sind echt schneller als jede Festplatte und du wirst nix anderes mehr haben wollen". Ich muss da natürlich Wort halten. Wenns mich überzeugt, überleg ich mir die Pyro (http://geizhals.at/de/668604) zu zu legen.

RainingBlood
2012-03-15, 20:45:50
Btw, aktuelle SSD mit Phison-Controller sind besser als ihr Ruf unter SSD-Laien. Folgendes Exemplar für nur € 49,- erreicht bspw. für den Homeuse völlig ausreichende Werte http://www.hardwareluxx.de/community/f227/ssd-kaufberatung-informationsthread-diskussion-bitte-lesen-update-28-05-11-a-666902-330.html#post18551092
Inzwischen sind SSD mit Phison-S5FA-Controller rel. oft serienmaessig in Notebooks verbaut. Performanceprobleme, die jederman als unzumutbar empfindet, sind daher unwahrscheinlich.

nunja, ich hab selber die Verbatim mit Phison im Einsatz. Die Performance hängt stark von der Speicherauslastung ab. Leer sind sie imo ok, doch je voller sie wird, umso mehr bricht die Schreibleistung ein. Die Leseleistung fällt auch, aber nicht so stark. Wär der gute Preis und die recht brauchbare Leseleistung nicht gewesen, hätt ich sie zurückgegeben. Ansich ist die Leistung für eine SSD ein Witz.

Weselchak-U
2012-03-15, 23:53:42
Verbatim für 49 Euro ist unglaublich schlecht.

1.Das Plastik der Anschlüsse ist wohl von der billigsten Sorte. Bei der Einbau eines Stücks brach der SATA-Anschluss ab, obwohl sie frei in der Luft nur an Kabeln befestigt hing.
Sie war nicht mal angeschraubt und konnte in alle Richtungen bewegt werden, so dass keine wirkliche Spannung anliegen konnte.

Es ist nicht mal so, dass einfach die Nase abgebrochen wäre, nein, der SATA-Anschluss sieht so aus , als ob da ein ausgewachsener, männlicher Gorilla mit aller Schnelligkeit und Kraft dran gezogen hätte.
Ich hantiere mit SATA-Anschlüssen seit 7 Jahren und so etwas ist mir noch nie passiert.

2.Das zweite Stück habe weitaus vorsichtiger als ein rohes Ein behandelt, besonders auf Anschlüsse geachtet.

Das Ding hat nicht Mal eine Bezeichnung. Im Bios wird sie einfach mit Leerzeichen geführt.
Es sieht erstmals so aus, als ob das Bios sie gar nicht erkennt.
Sie waren nicht Mal fähig für das Gerät eine Bezeichnung zu vergeben.

Im Betrieb ist sie auch ganz ohne synthetische Tests weitaus spürbar lahmer als die billigste SSD mit min. 60 GB auf dem deutschen Markt : OCZ Plus.

Windows startet davon spürbar langsamer und Programme starten auch wesentlich langsamer als von OCZ +.

Eigenschaften von einem Ordner mit vielen Unterordnern und Dateien (Beispiel Windows) dauerte auf der frischen OCZ ein Augenblick- Verbatim braucht dafür von Anfang an mehrere Sekunden, bevor sie alles zusammen hat.

Windows Index ist mit mir einer Meinung und vergab diesem Verbatim-Ding ein Punkt weniger als OCZ+, die immerhin 7,8 Punkte bekam.
Die OCZ+ ist zwar nach 5 Monaten gestorben, aber die 5 Monate waren wenigstens für einen SSD-Einsteiger schön.

Jemand behauptet im Internet , dass die SSD eigentlich von Toshiba ist, nur der Aufkleber stamme von Verbatim.
Ich bin geneigt dem Glauben zu schenken, da das Ding von allen Seiten betrachtet so schlecht ist.
Ich habe mit Toshiba-Produkten nur schlechte Erfahrungen gemacht.
Dieses , wenn es denn wahr ist, keine Ausnahme.

Umsteiger von einer schnellen Festplatte werden von Verbatim enttäuscht sein und dabei habe ich sie nur mit dem billigsten Modell verglichen, von einem Hersteller, der keinen guten Ruf für seine SSDs im Internet hat.

Sentionline
2012-03-16, 04:08:45
Wenn jemand schon eine SSD kauft, dann sollte es nicht das billigste sein. Wer billig kauft, kauft doppelt. Das hab ich in den Jahren mit Computern schon gelernt. Und genauso kaufe ich ein und gebe diese Weissheit, die man zwangsläufig von der Industrie lernt, auch weiter. Ein Toshiba Gerät hatte ich bis dato nicht, hatte aber letztens das Vergnügen ein Toshiba Satellite C660 (http://de.computers.toshiba-europe.com/innovation/series/Satellite-C660-Serie/1093752/) neu einzurichten. Ging recht flott, war ein i3-370M verbaut. Von der Qualität der Tastatur & Maus war ich dermaßen erschrocken, das ich sowas in den letzten Jahren bei keinem Laptop gesehn hab. Acer Aspire / Acer TravelMate / Hyrican / Medion / Fujitsu, sie alle haben hochwertigere Tastaturen und Mauspads. Bei der Bedienung des C660 hätte man mich wahrscheinlich im Nebenzimmer gehört. Sowas geht ja voll nicht. Die verbaute Z5K320 (http://geizhals.at/de/575422) war auch so lala. Ich hätte mehr erwartet im bezug auf den Namen Toshiba.

Wir lernen; Kauft nicht billig, erstrecht keine SSD. Hab ich zum glück nicht...

Danzig1788
2012-03-16, 11:10:05
Toshiba in Bezug auf SSD als minderwertig zu klassifizieren, ist vermessen. Deren NAND-Flash ist in einer Vielzahl von SSD von Kingston, Plextor, Sandisk, etc. weitgehend problemlos im Einsatz. Zudem sind die derzeit performantesten Consumer-SSD mit Toshiba-Flash ausgestattet. Als Apple-PC noch kein TRIM beherrschten, waren deren höherwertige Notebooks mit Toshiba-SSD ausgestattet und haben ebenfalls unauffällig, mit praktisch ausreichender Performance agiert. Im Endurancetest bei xtremesystems hat sich ein entsprechendes Bild gezeigt. Die toshibabasierten SSD haben dort allesamt mehr Schreiblast ausgehalten als die spezifizierte P/E-Zyklenzahl des NAND-Flash erwarten lies.
nunja, ich hab selber die Verbatim mit Phison im Einsatz. Die Performance hängt stark von der Speicherauslastung ab. Leer sind sie imo ok, doch je voller sie wird, umso mehr bricht die Schreibleistung ein. Die Leseleistung fällt auch, aber nicht so stark. Wär der gute Preis und die recht brauchbare Leseleistung nicht gewesen, hätt ich sie zurückgegeben. Ansich ist die Leistung für eine SSD ein Witz.

Ich kann ein "Einbrechen" der Leistung nicht nachvollziehen. Die von dir geposteten AS-SSD-Screens zeigen einen moderaten Rückgang auf unbedenkliche Werte. 10 bzw. 30MB/s im 4K-Lesen bzw. -Schreiben und 200 bzw. 150MB/s im seq. Lesen/Schreiben sind in nahezu jeder Situation im Homeuse abdeckend. Die effektiv vom Host generierten I/O-Lasten sind i.d.R. viel geringer. Die Mehrleistung, die AS-SSD so manchem neueren 6Gb/s-SSD attestiert, kann also kaum praktisch genutzt werden. Das gilt insbesondere für die 4K-64Thrd-Leistung, die AS-SSD bei der Scorebildung maßlos überbewertet.

RainingBlood
2012-03-16, 19:49:28
da war auch noch reichlich Platz. Jetzt sind nur noch 17GB frei, die traurigen Benchresultate reiche ich gleich nacher nach sobald ich die ganzen neuen Win7 Sicherheitsupdats gezogen hab.
OS bedingte Spaßbremsen sind natürlich weiterhin off.
Vllt. reicht es aber auch nicht nur Indexer, Prefetch und automatische Defragmentierung bei einer SSD abzuschalten?!

Leer:
http://www.abload.de/img/as-ssd-benchsatassdsaa8dr1.png

43GB belegt:
http://www.abload.de/img/as-ssd-benchsatassdsaw8cy5.png

drmaniac
2012-03-16, 23:49:35
braucht von euch noch jemand SSDs? ;)

Ich habe 9 Stück zu verkaufen in 1-2 Wochen.

Das sind SLC SSDs,

2.5" SSD Mtron PRO MSP-SATA7025-016 SATA 16GB SLC Speicher!!
Die SSD hat noch eine Rest-Garantie über den Winkom Shop bis zum Juni 2013!

Detaillierte Informationen zum Artikel
Artikeldetails
Produktmerkmale
• Abmessungen (BxHxT) [mm]: 69.8 x 9.5 x 100.2
• Aufbewarungstemperatur: -40ºC bis 85ºC
• Bauart: intern
• Besonderheiten: S.M.A.R.T. Enable
• Betriebstemperatur: 0°C bis 70°C
• Bus-Typ: S-ATAII/300
• Datentransferrate Lesen [KB/s]: 122880
• Datentransferrate Schreiben [KB/s]: 92160
• Formfaktor [: 2.5
• Gewicht [g]: 85
• Herstellergarantie: 60 Monate
• Kapazität [GB]: 16.0
• MTBF [Stunden]: 1000000
• Technologie: SLC NAND
• Zugriffszeit [ms]: 0.1


Für ein abgespecktes Betriebssystem langts. Oder einfach 2 oder 4 im Raid Bündeln :D

Was kann man dafür noch nehmen? :)

.

Timbaloo
2012-03-17, 00:51:35
@ RainingBlood, das ist echt bitter.

Spasstiger
2012-03-17, 11:16:17
Ich hab auf meiner Crucial m4 immer nur um die 10% Speicherplatz frei und die Performance ist genauso gut wie nach einer Formatierung. Überhaupt ist mir noch kein Szenario untergekommen, wo die Performance in Benchmarks eingebrochen ist. Den einzigen Einfluss sehe ich bei verschiedenen Windows-Energiesparplänen bzw. Energiespareinstellungen generell. Wenn die CPU im idle ist, sind die Random-Schreibwerte nicht so hoch, wie wenn ich die CPU mit Prime95 auf vollen Takt zwinge. Ganz vollschreiben ist auch kein Problem.
Ich finde die Crucial m4 absolut problemlos, kann ich ohne Bedenken weiterempfehlen.

Master3
2012-03-17, 12:02:16
Ich habe seit gestern die Crucial M4 128GB mit der neusten Firmware im Rechner.

Auf dieser habe ich mein Betriebssystem Widnows 7 x64 im AHCI Modus installiert und eine große 120GB Partition erstellt (komplette SSD).

Wollte die meist genutzten Programme und Spiele auf diese installieren und den Rest auf die Festplatten tun.

Muss ich beim Betrieb noch irgendwas beachten?

Knuddelbearli
2012-03-17, 12:12:58
SPasstiger das Problem ist heute weniger die Performaance die abnimmt sondern das wenn die SSD zu voll ist sie schneller totgeschrieben ist. Kommt halt natürlich aufs nutzerverhalten an. Wenn sie dann in 7 Jahren statt in 10 Jahren totgeschrieben ist weill man relativ wenig schreibt kann es eine4n ja egal sein ^^

Mr.Magic
2012-03-17, 12:20:00
Muss ich beim Betrieb noch irgendwas beachten?

Nope.

Master3
2012-03-17, 13:20:54
Nope.

Thx, also einfach die Geschwindigkeit genießen :biggrin:.

Samtener Untergrund
2012-03-17, 13:48:42
Wenn Freundin/Frau/Freunde in der Nähe ist, solltest du allerdings das dadurch verursachte Dauergrinsen abstellen. Die halten dich sonst für high. Obwohl, auf eine Art hast du ja Speed genossen.

Timbaloo
2012-03-17, 14:25:15
ymmd :D

mAxmUrdErEr
2012-03-17, 16:19:54
Plextor M3 mit 128GB für 128€. Wahnsinns Angebot!
http://www.ditech.at/artikel/H2D01PC/Solid_State_Drive_SSD_25Zoll_SATA_6Gbs_PLEXTOR_M3_128_GB.html

Knuddelbearli
2012-03-17, 16:23:52
wow

hat die auch 5 jahre garantie ? ne oder das hat nur die pro ?

Konami
2012-03-17, 16:29:27
wow

hat die auch 5 jahre garantie ? ne oder das hat nur die pro ?
Steht doch da...Da versteht sich eine fünfjährige Garantie ganz von selbst!Garantie: 60 Monate

Knuddelbearli
2012-03-17, 16:30:42
ups danke ^^ hmm bin jetzt echt am grübeln ...

wollte ja eigentlich ne 256er ... hatte dort aber auch die M3 im blick wegen der garantie

Konami
2012-03-17, 16:55:02
ups danke ^^ hmm bin jetzt echt am grübeln ...

wollte ja eigentlich ne 256er ... hatte dort aber auch die M3 im blick wegen der garantie
In 2 Jahren kriegst du gleich 512GB für 300€ ;)
Von daher kanns nie schaden, erstmal zu einer kleineren SSD zu greifen.

Timbaloo
2012-03-17, 17:08:43
Ach Quark. Reraise all in! :freak:

Knuddelbearli
2012-03-17, 17:52:32
wie sich die M3 whl im raid verhaltet ? ^^

Sentionline
2012-03-17, 23:42:37
Ich habe die Sandisk 60GB SSD mittlerweile verbaut und eingerichtet. Verlief alles unproblematisch. TRIM war aktiv und ich habe in Win7 x64 nur das Tool SSDTweaker (http://elpamsoft.com/Downloads.aspx) angewendet. Systemwiederherstellung aus, Indexdienst aus, Defrag aus, Prefetch aus etc..

28GB waren belegt. Die Performance hat mich jetzt nicht umgehauen. Schneller als ein 7200rpm Laufwerk auf alle fälle. Ich würde so vom Gefühl her meinen, das der "kleine" Sandisk in etwa so schnell ist wie ein 10.000rpm Laufwerk, die im Normalfall nicht in Laptops passen. Das erwachen aus dem Stand-By ist in 2 sek. erledigt.

lg

Danzig1788
2012-03-19, 10:07:08
da war auch noch reichlich Platz. Jetzt sind nur noch 17GB frei, die traurigen Benchresultate reiche ich gleich nacher nach sobald ich die ganzen neuen Win7 Sicherheitsupdats gezogen hab.
OS bedingte Spaßbremsen sind natürlich weiterhin off.
Vllt. reicht es aber auch nicht nur Indexer, Prefetch und automatische Defragmentierung bei einer SSD abzuschalten?!

Weitere Tricks aus der SSD-Steinzeit helfen da sicher nicht. Indexierung und Prefetch können heutzutage ohne Reue eingeschaltet bleiben. Die Empfehlung, die abzuschalten, rührt aus der Era füher Consumer-SSD mit insb. JMicron-Controllern her. Die hatten bei randomisierten Schreibzugriffen extrem hohe Latenzen; höhere als HDD. Bei heutigen SSD-Controllern sind derartige Defizite eigentlich nicht mehr vorhanden. W7 schaltet daher auch nur die Defragmentierung für SSD aus.

Ich halte es für wahrscheinlicher, dass bei deinem System TRIM nicht funktioniert. AMD-Plattformen sind in dieser Hinsicht etwas problematischer. Einige neuere Chipsatz-Derivate unterstützen TRIM von Haus aus nicht, bei einigen anderen funktioniert's nur mit ausgewählten SSD und AHCI-Treibern.

Mischler
2012-03-19, 10:21:32
Wieso man den Indexdienst freiwillig abschaltet werde ich nie verstehen können.

Danzig1788
2012-03-19, 10:22:09
Die früher bedingt richtige Erkenntnis, dass Performance und Lebensdauer von SSD erheblich unter solchen Features leiden, wurde so oft nachgeplappert, elektronisch repliziert und von Suchmaschinen indiziert, dass ambitionierte Neulinge kaum anders können.

Ich würde so vom Gefühl her meinen, das der "kleine" Sandisk in etwa so schnell ist wie ein 10.000rpm Laufwerk, die im Normalfall nicht in Laptops passen. Das erwachen aus dem Stand-By ist in 2 sek. erledigt.

Die typischerweise vom OS generierten I/O-Muster beinhalten zu gut 90% 4K-Lesezugriffe. Bei diesen Zugriffen sind modernere SSD, wie die Sandisk Ultra, um zwei Größenordnungen schneller als jegliche HDD. Aktuelle, sauber konfigurierte Desktopsysteme mit SSD-basiertem OS-Laufwerk fühlen sich daher wesentlich reaktionsfreudiger an. In Notebooks bremsen i.d.R. Energiesparmechanismen das SATA-Interface so weit aus, dass Performanceunterschiede der angeschlossen Laufwerke erheblich verdeckt werden.

drmaniac
2012-03-19, 16:01:10
Ach Quark. Reraise all in! :freak:

Wir sind doch hier nicht bei Jokerstars ;)

Ich bin meine 9 SLC SSDs gerade am raushauen. Interessanterweise sind 3 von 9 schon weg nach gerade mal einem Tag ;) Evtl war unter 30 euro zu billig ^^

Knuddelbearli
2012-03-19, 18:47:44
so meien M3 ist eingebaut und windows 7 läuft drauf

start von firefox usw ist schon extrem flott. aber windows boot ist deutlich lansgamer als davor die hdd ...

muss / soll ich bei W7 noch selbst irgendwo hand anlegen?

und wie erstelle ich links damit ich aus dem steam ordner ( der auf einer hdd liegt ) ein spiel auf die ssd linken kann?

Eggcake
2012-03-19, 19:19:37
Hm eventuell neuesten Intel Rapid Storage Treiber installieren könnte man versuchen. Gerade beim Start ist die SSD deutlich schneller.

Für Links würde ich folgendes empfehlen:
http://schinagl.priv.at/nt/hardlinkshellext/linkshellextension.html

Geht auch ohne, aber macht das Ganze viel bequemer.

Vorgehen:

1) Spiel normal auf HDD installieren
2) Spielordner auf SSD (am besten separaten Gameordner machen) verschieben
3) Rechtsklick auf Ordner -> Pick Link Source
4) Ins ursprüngliche Installationsverzeichnis auf HDD wechseln und Drop As...Symbolic Link (Ordner muss natürlich denselben Namen wie bei der Installation haben).

Wenn er wieder zurück soll, einfach den Link löschen und den Ordner von der SSD zurück auf die HDD verschieben.

Konami
2012-03-19, 19:24:36
Ich hätte jetzt einfach mklink /j (http://de.wikipedia.org/wiki/Symbolische_Verkn%C3%BCpfung#Abzweigungspunkte) vorgeschlagen...
(Zum Löschen ist der ganze Krempel mit rmdir nicht nötig, einfach im Explorer die Verknüpfung löschen.)

Man kann die Verknüpfungen übrigens auch beliebig oft "schachteln". Auf die Art hab ich den Steam-Programmordner auf der SSD, den SteamApps-Ordner auf HDD und einzelne Spiele in SteamApps wiederum auf SSD. :D

Knuddelbearli
2012-03-19, 19:32:20
aktuell bin ich noch am updates installieren danach teste ich mal den intel treiber. aktuell ist der start extrem lahm. das windows logo vereint sich zwar extrem schnell danach geht dann aber ewig gar nix mehr dauert geschätzt 2 min. mit der hdd wars genau umgekehrt und hat wieder geschätzt nur knapp über ner minute gedauert.

eventuell hängt es es aber ja auch mit noch fehlenden updates zusammen

Eggcake
2012-03-19, 19:34:07
Ja, das kenne ich von MSAHCI. Eventuell auch erstmal Updates durchlaufen lassen, da gab es AFAIK auch mal einen Fix von Microsoft.

Knuddelbearli
2012-03-19, 19:39:05
puh da fällt mir ein hoffentlich habe ich im bios ahci eingeschaltet ...

updates dauern aber wohl noch paar stunden ist ne uralt version ...

Eggcake
2012-03-19, 20:12:07
Nachträgliches ändern auf AHCI ist eigentlich kein Problem in Windows 7, keine Bange.

Knuddelbearli
2012-03-19, 20:21:34
so ok start geht jetzt nach den updates richtig flott ^^

lag also daran

Knuddelbearli
2012-03-20, 20:06:40
hmm hatte heute meinen ersten freeze seit monaten und das 1 tag nach dem ssd einbau

wo findet nochmal das log? oder gibt es das nur bei nem totalabsturz nicht bei nem freeze ?

Wurschtler
2012-03-29, 15:20:23
Lohnt sich aus aktueller Sicht noch der Preisaufschlag für eine SLC-SSD?

Mittlerweile ist das Zeug bezahlbarer geworden.
Von Winkom gibts eine relativ neue 100 GB SSD mit SLC:
http://www.winkom-shop.de/shop/article_SL-8100/WINKOM-Powerdrive-SL-8-100.html

Benchmarks sind auch verlinkt.

PatkIllA
2012-03-29, 17:53:56
Lohnt sich aus aktueller Sicht noch der Preisaufschlag für eine SLC-SSD?

Mittlerweile ist das Zeug bezahlbarer geworden.
Von Winkom gibts eine relativ neue 100 GB SSD mit SLC:
http://www.winkom-shop.de/shop/article_SL-8100/WINKOM-Powerdrive-SL-8-100.html

Benchmarks sind auch verlinkt.
Der lohnt schon seit einiger Zeit nicht mehr. Wenn er sich überhaupt je gelohnt hat.

Nightspider
2012-04-02, 17:01:09
Wen es tangiert, die Crucial M4 128GB liegt seit heute bei 124,90 Euro:

http://geizhals.at/de/626829

keinnick
2012-04-02, 17:23:18
Der lohnt schon seit einiger Zeit nicht mehr. Wenn er sich überhaupt je gelohnt hat.

Natürlich lohnt sich das, allerdings nur für Profis.
Privatleute sind mit MLCs gut bedient, aber in einen Server oder RAID wird man niemals eine MLC einbauen.

Knuddelbearli
2012-04-02, 17:25:24
hmm meine 2 Plextor M3 128GB mit 30€ Gewinn verkaufen und dafür ne 256er M5 kaufen ? *grübel*

PatkIllA
2012-04-02, 17:42:26
Natürlich lohnt sich das, allerdings nur für Profis.Was bleiben für Vorteile? Auch MLC schreibt man nicht mal eben kaputt und von der Geschwindigkeit können die auch mithalten. Bei SLC scheint mir die Entwicklung auch eher stehen geblieben zu sein.
Privatleute sind mit MLCs gut bedient, aber in einen Server oder RAID wird man niemals eine MLC einbauen.
Macht man doch schon längst.

frankkl
2012-04-02, 18:51:00
Ich habe mich jetzt endlich nach langen überlegungen,
doch zu einer Crucial m4 mit 128 GB für knapp 125 Euro (ink. Versand) endschieden und bestellt :smile:

http://images.crucial.com/images/resources/medium/brand/crucial/m4_ssd.gif

http://www.computerbase.de/preisvergleich/626829

frankkl

Ronny145
2012-04-02, 22:56:25
http://chinese.vr-zone.com/13533/something-about-intel-330-ssd-04022012/


Intels 330er Serie kündigt sich an.

keinnick
2012-04-03, 09:09:26
Was bleiben für Vorteile? Auch MLC schreibt man nicht mal eben kaputt und von der Geschwindigkeit können die auch mithalten. Bei SLC scheint mir die Entwicklung auch eher stehen geblieben zu sein.

Macht man doch schon längst.

das scheinst du aber nicht sonderlich gut informiert zu sein,
im Industrieumfeld werden 90 % SLC eingesetzt,
Server-Hersteller liefern fast ausschließlich SLC-Geräte aus,

Ich sag ja der Privat-User ist gut bedient, aber im professionellen 24/7 Einsatz hat eine MLC nichts zu suchen.

PatkIllA
2012-04-03, 09:39:11
das scheinst du aber nicht sonderlich gut informiert zu sein,
im Industrieumfeld werden 90 % SLC eingesetzt,
Server-Hersteller liefern fast ausschließlich SLC-Geräte aus,Hast du da Zahlen
Ich sag ja der Privat-User ist gut bedient, aber im professionellen 24/7 Einsatz hat eine MLC nichts zu suchen.Die neuen Enterpriselösungen gibt es zumindest überwiegend eher mit MLC. Kaputtschreiben war eigentlich noch nie das Problem SSDs und wenn es billig genug ist wird auch Consumerhardware in den Server gepackt (siehe Storageanbieter)

Danzig1788
2012-04-03, 11:06:46
Auf jeden Fall sind SLC-SSD im Consumerbereich nahezu ausgestorben. Bei Exoten, wie der o.g. Winkom, ist unklar, inwieweit die tatsächlich Enterprisequalität besitzen. Der alleinige Einsatz von SLC-NAND ist dafür nämlich nicht hinreichend. Der Erfahrung nach Fallen SSD zuvörderst aufgrund anderer Fehler als verschlissenem Flash aus.

sun-man
2012-04-03, 11:12:47
PS: Ich kann ja mal ne HighEnd SSD zerlegen. Kann aber nicht sagen von welchem Hersteller die ist, besser ist das ;). Die Dinger kosten abbartig viel hier (weit 4 stellig)

keinnick
2012-04-03, 11:34:51
Hast du da Zahlen
Die neuen Enterpriselösungen gibt es zumindest überwiegend eher mit MLC. Kaputtschreiben war eigentlich noch nie das Problem SSDs und wenn es billig genug ist wird auch Consumerhardware in den Server gepackt (siehe Storageanbieter)

ich habe nur unsere eigenen Zahlen. Wir statten viele Industriekunden im ebbeded-Bereich aus,
dabei werden im Speicherumfeld ausschließlich SLC-SSDs eingesetzt und zwar dabei sehr viele auch nur mit geringen Kapazitäten. So ist z.B. unser meistverkauftes Produkt eine SLC-SSD mit 16 oder 32 GB und Indilinx-Controller. Das Problem ist nicherlich nicht nur der Nand-Typ sonern der Controller der bei einer MLC ja mehrere Spannungen pro Zelle verarbeiten muss, bei SLC eben nur eine, da schont den Controller und sorgt für eine sehr lange Lebensdauer. Dazu kommt dass Industriekunden mehr Wert auf Kontinuität setzen und nicht darauf alle 3 Monate neue SSDs angeboten zu bekommen. Der Life-Cycle der SSDs die wir verkaufen darf nicht kürzer als 2 Jahre sein.

Konami
2012-04-03, 12:32:59
http://chinese.vr-zone.com/13533/something-about-intel-330-ssd-04022012/


Intels 330er Serie kündigt sich an.
Ich frag mich, ob Intel überhaupt noch eigene Controller entwickelt oder jetzt voll und ganz auf Sandforce setzt.

Danzig1788
2012-04-03, 13:51:38
Ganz einstellen werden die ihre Unternehmungen in dieser Hinsicht wohl nicht, aber da Intels größtes Problem die eigene Größe/Marktdominanz ist, wird man sich m.E. zurückhalten. Nachdem Sandforce vom Joint-Venture-Partner im Storagegeschäft, LSI, übernommen wurde, dürfte die Controllerentwicklung aus Intels Sicht auch in guten Händen sein.

Birdman
2012-04-03, 17:26:19
Hast du da Zahlen
Die neuen Enterpriselösungen gibt es zumindest überwiegend eher mit MLC. Kaputtschreiben war eigentlich noch nie das Problem SSDs und wenn es billig genug ist wird auch Consumerhardware in den Server gepackt (siehe Storageanbieter)
die Intel 700er sind die allerersten MLC SSD welche im Enterprise Umfeld angepriesen werden. Ansonsten werden da von allen Storage Herstellern auch heute noch ausschliesslich SLC Parts verwendet.

Dass gerade im Homebrew Serversegment auch für Highperformance Anwendungen MLC Disks verbaut werden, steht natürlich ausser Frage, aber damit gibts halt noch keine Langzeiterfahrungen.

Eggcake
2012-04-03, 18:37:51
Es gibt halt Enterprise und Enterprise. Von den "wirklichen" Enterprise SSDs hören wir Consumer gar nichts.

keinnick
2012-04-04, 09:26:53
Es gibt halt Enterprise und Enterprise. Von den "wirklichen" Enterprise SSDs hören wir Consumer gar nichts.

genau so ist es,

robbitop
2012-04-04, 11:41:15
Hat einer mitbekommen, dass in ein paar Stunden die Vertex 4 gelauncht wird?
http://www.ocztechnology.com/vertex4/

Ist das ein neuer Controller von Indilinx oder worin liegt die Neuheit?

edit: könnte das der Indilinx Everest 2 sein? Laut Anand soll der gerade bei random 4k sehr schnell werden.

Nightspider
2012-04-04, 16:05:25
Die Vertex 4 stellt teilweise neue Rekorde auf im Test:

http://www.hardwareluxx.de/index.php/artikel/hardware/storage/22030-test-ocz-vertex-4-ssd-mit-indilinx-everest-2-controller.html?start=7

Dennoch muss sich zeigen, wie viele Leute noch einmal Vertrauen in OCZ stecken.

Positive Aspekte der OCZ Vertex 4:

sehr gute Gesamtperformance
Extrem hohe Performance bei kleinen (4K) Blöcken
Hohe sequenzielle Leserate
5 Jahre Garantie

Negative Aspekte der OCZ Vertex 4:

Sequenzielle Leserate könnte noch etwas höher sein

http://www.hardwareluxx.de/images/stories/awards/excellent_award.jpg

user77
2012-04-04, 16:12:31
Positive Aspekte der OCZ Vertex 4:

sehr gute Gesamtperformance
Extrem hohe Performance bei kleinen (4K) Blöcken
Hohe sequenzielle Leserate
5 Jahre Garantie

Negative Aspekte der OCZ Vertex 4:

Sequenzielle Leserate könnte noch etwas höher sein


???

MartinRiggs
2012-04-04, 16:14:42
Hört sich gut an, allerdings bin ich gespannt was man dann in wenigen Monaten in den Foren liest.
Bisher hat sich OCZ wirklich nicht mit Ruhm bekleckert.

Nightspider
2012-04-04, 16:23:11
Zumindest hat sich OCZ so einen guten Vorsprung zur 4. Sandforce Generation erarbeitet.

Der neue SF Controller kommt ja glaube ich erst im Herbst und soll auch bei kleinen Dateien deutlich schneller sein und weniger in der Leistung abfallen.

Es ist aber gut, das sich die Hersteller dieses Jahr mal nicht nur auf die sequenziellen Datentransferraten konzentrieren.
Dafür wirds dann 2013, im nächsten Jahr, wohl wieder nen großen Sprung auf 800-1200 MB/s geben, wenn der SATA-Express Standart auf den Markt kommt. Dieser sollte ja glaube auch Transferraten bis 1500 MB/s zulassen.

Schon bisschen pervers wenn man sich überlegt das wir vor wenigen Jahren noch bei 100MB/s rumgekrüppelt sind. :D

Eggcake
2012-04-04, 16:35:50
Anandtech hat's nun auch draussen.

Sieht gut aus - die Frage ist, inwiefern man von der hohen random Performance überhaupt noch profitieren kann. Gut ist, dass die random performance wohl auch bei niedriger QD sehr hoch ist. Wenn die FW zuverlässig ist und GC/TRIM auch wirklich über lange Zeit zuverlässig arbeitet, sieht das nach einem leckeren Teil aus :)

Nightspider
2012-04-04, 16:42:14
Zumindest profitiert man von dieser mehr als von den 550MB/s seq. Raten anderer SSDs.

Danzig1788
2012-04-04, 16:53:47
Vierte Sandforce-Generation? Fällt die dritte etwa aus?
Einen relevanten Vorsprung gegenüber der aktullen SF-Genreation kann ich nur beim sequenziellen Schreiben erkennen und in dieser Hinsicht sind eher die Samsung 830 oder schnellere Marvell-SSD der Maßstab. Die Leistung im 4K-Lesen ist für sich genommen zwar auch sehr hoch, aber aufgrund der Schwäche bei Zugriffsgrößen (jenseits der 4K) im Bereich bis 128K http://www.anandtech.com/show/5719/ocz-vertex-4-review-256gb-512gb/4 kann daraus kaum praxisrelevanter Vorteil bei typ. Zugriffsmustern von Clientsystemen erzielt werden. Das zeigen die Tracebenchmarks von Anand recht deutlich. Die SF2-SSD sind dort immer noch recht dominant.

Konami
2012-04-04, 16:59:50
Zumindest profitiert man von dieser mehr als von den 550MB/s seq. Raten anderer SSDs.
Dass Random-Geschwindigkeiten so viel wichtiger sind als sequenzielle ist ein Mythos. Schau dir auf Anandtech die Heavy- (http://www.anandtech.com/show/5719/ocz-vertex-4-review-256gb-512gb/5) und Light-Workload (http://www.anandtech.com/show/5719/ocz-vertex-4-review-256gb-512gb/6)-Benchmarks an, da hat Anand realistische Szenarien nachgebildet und man kann sehr gut sehen, wie die Vertex 4 an ihrer niedrigen sequenziellen Leserate erstickt.

Danzig1788
2012-04-04, 17:16:04
... und man kann sehr gut sehen, wie die Vertex 4 an ihrer niedrigen sequenziellen Leserate erstickt.

Die seq. Leserate ist nicht grundsätzlich niedrig. Nach Anands Analyse sind aber insb. die bei praxisnahen Zugriffsmustern neben 4K recht häufig auftretenden Lesezugriffe von 64-128K betroffen. Was die "Alltagsperformance" natürlich etwas schmälert. Bei wirklich großen Kopiertasks, bei denen man wohl am ehesten die Schwäche spüren würde, scheint die seq. Leserate hingegen sehr hoch zu sein.

Eggcake
2012-04-04, 19:53:56
Zumindest profitiert man von dieser mehr als von den 550MB/s seq. Raten anderer SSDs.

Das bezweifle ich...ich sag's so: von einer Verdoppelung der sequenziellen Transferrate dürfte man derzeit wohl eher profitieren als von einer Verdoppelung der random Transferraten.

sun-man
2012-04-05, 09:03:21
PS: Mal ne SSD unserer Enterprisekisten aufgemacht. Ist eh kaputt und funzt am normalen PC SAS nicht (spez. Firmware) :D
http://www.abload.de/thumb/imag00232x4k2b.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=imag00232x4k2b.jpg)
http://www.abload.de/thumb/imag00221vrjrw.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=imag00221vrjrw.jpg)

robbitop
2012-04-05, 09:34:17
Zumindest hat sich OCZ so einen guten Vorsprung zur 4. Sandforce Generation erarbeitet.
Zur 3. Genration meinst du (die noch kommen wird)?

Die Vertex 4 hat 1 GiB RAM. Das sollte gerade Schreibzugriffe mit kleineren Daten ziemlich gut abfedern.

Letzten Endes ist für den Endverbraucher seit > 1 Jahr eh egal, was er kauft und was noch rauskommt. Das ist reines Benchmarkgewedel. Den Unterschied merkt keine Sau mehr. IMO geht es jetzt vor allem darum, dass der Preis fällt. :)

san.salvador
2012-04-05, 09:44:11
Zur 3. Genration meinst du (die noch kommen wird)?

Die Vertex 4 hat 1 GiB RAM. Das sollte gerade Schreibzugriffe mit kleineren Daten ziemlich gut abfedern.

Letzten Endes ist für den Endverbraucher seit > 1 Jahr eh egal, was er kauft und was noch rauskommt. Das ist reines Benchmarkgewedel. Den Unterschied merkt keine Sau mehr. IMO geht es jetzt vor allem darum, dass der Preis fällt. :)
Du hast "Zuverlässigkeit" vergessen.

robbitop
2012-04-05, 09:56:09
Ja die ist wichtig! Ich denke aber, dass der Punkt immer ernster genommen wird von den Herstellern. Es würde mich nicht wundern, wenn wir zukünftig immer weniger Sorgen über Ausfälle hören werden.

san.salvador
2012-04-05, 09:58:41
Ja die ist wichtig! Ich denke aber, dass der Punkt immer ernster genommen wird von den Herstellern. Es würde mich nicht wundern, wenn wir zukünftig immer weniger Sorgen über Ausfälle hören werden.
Aber wir sind noch lange nicht dort, wo wir in den Laden laufen und die billigste SSD mit den gewünschten Specs kaufen können. Die Gefahr dabei auf die Fresse zu fliegen ist noch viel zu hoch, wenn man sich nicht vorher ordentlich informiert.

robbitop
2012-04-05, 10:03:30
Informieren sollte man sich immer vor dem Kauf. Wer das nicht tut, macht was falsch im Leben.

san.salvador
2012-04-05, 10:08:06
Informieren sollte man sich immer vor dem Kauf. Wer das nicht tut, macht was falsch im Leben.
Es ist aber weitaus komplexer als bei einer Festplatte. Wenn du im Laden nach der billigsten 1TB Sata 3.5'' fragst, bekommst was brauchbares. Bei der SSD... not so much. Da sollte man vorher schon wissen, was zB. ein Sandforce-Controller macht und wie der Firmware-Stand ist.

Eggcake
2012-04-05, 10:12:14
Letzten Endes ist für den Endverbraucher seit > 1 Jahr eh egal, was er kauft und was noch rauskommt. Das ist reines Benchmarkgewedel. Den Unterschied merkt keine Sau mehr. IMO geht es jetzt vor allem darum, dass der Preis fällt. :)

True dat.

Andi_669
2012-04-05, 11:02:16
Mal was anderes, funktioniert die Intel Toolbox noch für die aktuellen 320/520 Serien unter WinXP,

ich will mir nächstens einen kleinen PC für DVB-S (ohne HD) zusammenbauen u. der sollte eine ~60GB SSD bekommen, das ganze aber noch mit WinXP.
nur da brauche ich den manuellen Trim Befehl der Toolbox.

die Crucial M4 oder die Samsung 830 habe so was ja nicht so viel ich weiß.

DerRob
2012-04-05, 11:54:03
nur da brauche ich den manuellen Trim Befehl der Toolbox.

die Crucial M4 oder die Samsung 830 habe so was ja nicht so viel ich weiß.
Bei der Samsung 830 geht das. Da gibts die Magician Software (http://www.samsung.com/de/support/model/MZ-7PC064D/EU-downloads), mit der ein automatisiertes "manuelles Trimmen" möglich ist.

san.salvador
2012-04-05, 12:13:38
Auch für die Crucials gibts ein Trim-Tool.

Birdman
2012-04-05, 12:37:38
PS: Mal ne SSD unserer Enterprisekisten aufgemacht. Ist eh kaputt und funzt am normalen PC SAS nicht (spez. Firmware) :D
http://www.abload.de/thumb/imag00232x4k2b.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=imag00232x4k2b.jpg)
http://www.abload.de/thumb/imag00221vrjrw.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=imag00221vrjrw.jpg)
Ich sehe da jede Menge Stützkondensatoren und RAM sowie einen PPC based Controller - da ist aber auch gar nix verbaut was man ansonsten in Consumer SSD findet...

frankkl
2012-04-05, 15:14:28
Deutsche seriöse Handler wie z.b. Cyberport haben die Intel SSD 330 Series ' Lieferbar voraussichtl. ab 19.04.2012 ' angegeben.

http://www.hardwareluxx.de/community/attachments/f227/188445d1333631267-neue-ssd-serie-330-von-intel-aufgetaucht-intel330.jpg

frankkl

Spasstiger
2012-04-06, 10:18:28
sowie einen PPC based Controller
Und der ist nicht als ASIC ausgeführt, sondern als FPGA (und dazu einer der größten aus der verwendeten Generation). Die JTAG-Schnittstelle zur Programmierung ist auch vorhanden. Hat natürlich den Vorteil, dass man neuere Controller-Versionen draufflashen und Controller-Bugs effektiv in Hardware beseitigen kann.

sun-man
2012-04-06, 10:20:07
In nem anderen Board meinte einer das der Controller alleine um die 2000€ kostet. Die Platte selber kostet noch deutlich mehr - und das ist nur ne 200GB Platte.
Leide rkeine Chance die an nem normalen SAS zu betreiben. Wir habens versucht und sich gescheitert. Egal ob Solaris, Linux oder sonstwas - die beiden SAS Controller die wir hatten wollten mit der Disk nicht.

Spasstiger
2012-04-06, 10:27:29
2000€ kostet der Virtex-4 nicht mehr, zumindest nicht als bloßes Stück Hardware (ohne Controller-Lizenz), vergleichbar große FPGAs aus neueren Generationen kosten auch nicht mehr soviel. Xilinx bietet mittlerweile die Virtex-7-Serie an (6,8 Mrd. Transistoren, Silizium-Interposer), da kann man sich ja vorstellen, dass die Virtex-4 nicht mehr ganz up-to-date sind.

sun-man
2012-04-06, 10:33:44
Interessant.

Wir kriegen von den "Innereien" allerdings nicht wirklich was mit. Die dicken Enterprisesysteme laufen und werden von Hersteller gewartet. Was in den Platten ist juckt kaum jemanden - außer mich weil ich es einfach mal wissen wollte.
"Schneller" macht für uns eh keinen Sinn. Die dicken Eisen haben IMHO bei 128SSDS Feierabend. Der Backbone/Backplane der Kisten schafft dann die Last nicht mehr da in der Regel noch ~180TB an normalen SAS Platten verbaut ist.

Spasstiger
2012-04-06, 10:46:24
In Nicht-Consumer-Hardware sind FPGAs gar nicht so selten. Bei kleinen Stückzahlen sind die nicht unbedingt teurer als ASICs und haben den Vorteil der Flexibilität und kürzeren Entwicklungszyklen.
Wird ein Fehler gefunden, kann man die Geräte zurückrufen und die Programmierung des FPGA ändern. Bei ASICs wird meistens mit Firmware drumrumgefrickelt wie z.B. bei den Sandforce-Controllern (Bluescreen-Bug), der eigentliche Fehler im Controller bleibt aber bestehen.

drmaniac
2012-04-06, 12:10:58
Also die Vertex 4 klingt schon interessant (http://www.tweaktown.com/reviews/4653/ocz_technology_vertex_4_indilinx_everest_2_256gb_and_512gb_ssd_review/index13.html):


the high IOPS numbers are really felt doing these and other similar day to day tasks. You have never seen IE open as fast as it does on a Vertex 4. We have the fastest SSDs in the world in our lab computers at my office and the Vertex 4 smokes all of them when it comes to this kind of stuff. That even includes opening programs. Word Doc, boom done, no delay, no fuss just open with a cursor. Photoshop is the same way, you get the splash screen for a brief moment and you are in. Normally you can make out the file names that are loading, well that doesn't happen, they go by too fast with V4.

Das Ding ist ja ein IO Monster ;D
When it comes to the write access time the Vertex 4 blew us away. This test is closely linked with write IOPS performance and as you can see by the .02ms average on both models tested V4 is the best ever in a SATA drive. This was half the write latency of the Plextor M3 Pro and a massive improvement over Vertex 3 and other SandForce based drives.


Das einzigste was mich stören würde, dass mit einem single File Transfer das Limit 200Megabyte/Sekunde ist

Da mein Rechner wenn er hochfährt erstmal ein 20GB Windows7 Image in eine der Ram Disks schaufelt ;D (und ich danach generell nur noch im RAM arbeite).

Aber generell, sollte das Ding doch die absolute Spitze im Moment unter den SSDs darstellen oder?



http://www.tweaktown.com/reviews/4653/ocz_technology_vertex_4_indilinx_everest_2_256gb_and_512gb_ssd_review/index1.html

san.salvador
2012-04-06, 12:31:44
Einer OCZ trau ich in den ersten 12 Monaten nach dem Release nicht über den Weg. Und wenn die noch so lustige Zahlen zeigen.

drmaniac
2012-04-06, 12:33:55
naja toll aber nach 12 monaten ist eine SSD schon altes Eisen ^^

:)

Nightspider
2012-04-06, 12:51:32
Von der Leistung ist die Vertex 4 echt ein heißer Feger aber mit 0,95€ pro Gigabyte ist die Crucial M4 128GB vom Preis am interessantesten.
Schön zu sehen das die Preise nach langer Pause endlich mal wieder sinken.

san.salvador
2012-04-06, 12:55:12
naja toll aber nach 12 monaten ist eine SSD schon altes Eisen ^^

:)
Lieber Abgehangenes als den neuesten Shice und dann Datensalat.

Botcruscher
2012-04-06, 12:58:28
Ob man OCZ ueber den Weg traut muss jeder selber wissen.

Birdman
2012-04-06, 13:14:40
Hmm, ich habe bei der Vertex4 eher etwas Angst was die mit den 512MB/1GB Cache anstellen.
Anhand der extrem guten Zugriffszeiten gehe ich davon aus dass diese als Schreibcache dient und da keine Notstromversorgung eingebaut ist weiss ich echt ned wie sich das bei einem unerwarteten PowerOff unter Last ausgeht...

=Silence=
2012-04-07, 13:59:25
moin moin,

kurze frage in die runde:

was sind den momentan die zuverlässigsten und schnellsten SSD-Controller? benötige eine neue SSD da meine leider nicht mehr erkannt wird. es handelt sich um eine Corsair Force Serien 115GB mit SandForce-Controller. was hat sich den in den letzten 12 monaten so getan?

lg

RainingBlood
2012-04-07, 18:06:43
wer die selben krassen Probleme mit einer Verbatim hat wie ich, es gibt seit kurzem ein FW Update, was die katastrophale Performance deutlich verbessern soll:
http://www.mydigitaldiscount.com/mydigitalssd-msata-half-slim-and-2.5-inch-sata-ssd-firmware-update.html

Hab den Link in einem mydealz Deal gefunden, der User benutzt die FW mit einer Verbatim 64GB. Lt. den Posts bei mydigital geht die FW auch für die 128GB Verbatim. Werd vor Dienstag leider nicht testen können. Wer das testet, bitte mal vorher/nachher ASS Benchmarks posten!

Knuddelbearli
2012-04-07, 18:50:16
Plextor M3 kann man aktuell ihmo sehr empfehlen 5 Jahre Garantie auch auf totgeschrieben zellen
Davon 3 Jahre Pick and return.


Das 5-jährige Garantie-Konzept der Plextor „M3"-SSDs gibt dem Verbraucher zusätzliche Sicherheit. Es setzt sich aus dem 3-Jahres „Fast Warranty Service" (inkl. Abholung und Rücksendung) in der EU, Norwegen und der Schweiz (1 Jahr anderswo) sowie einem darauf folgenden 2-jährigen Bring-In Service, zusammen.



ne 128GB hätte ich zu verkaufen. Die gabs vor kurzem bei ner Sonderaktion sehr günstig, und hab da gleich mehrere gekauft brauch aber nicht alle ^^

deLuxX`
2012-04-07, 21:26:20
Mal ne doofe Frage:
Ist es bei aktuellen SSDs(konkret bei mir eine m4) noch nötig diese ganzen Tipps, die durchs Internet schwirren, in Windows einzustellen?
Meine da sowas wie "Firefox Cache auf Ramdisk auslagern" oder "Prefetch abschalten" um die Schreibzugriffe zu vermindern.

drmaniac
2012-04-07, 22:17:53
gerade bei der M4 denke ich nicht. Die erholt sich von allem instant was man mit ihr anstellt ;)
(damit meine ich die internen Algos des Controllers). Wurde bei einigen Reviews gegen Sandforce Controller auch so beschrieben.

PatkIllA
2012-04-07, 22:24:27
Bei Windows 7 ist man praktisch auch direkt fertig.
Bei älteren würde ich doch zumindest die Defragmentierung abstellen. Kaputt schreiben tut man SSDs eh nicht mal eben so.

lemming71
2012-04-08, 07:52:56
moin moin,

kurze frage in die runde:

was sind den momentan die zuverlässigsten und schnellsten SSD-Controller? benötige eine neue SSD da meine leider nicht mehr erkannt wird. es handelt sich um eine Corsair Force Serien 115GB mit SandForce-Controller. was hat sich den in den letzten 12 monaten so getan?

lg

Bis jetzt haben sich auch die performanten und scheinbar sehr stabil laufenden Samsung 830er und die dazugehörigen Controller bewährt.

Snoopy69
2012-04-08, 09:23:21
Dafür wirds dann 2013, im nächsten Jahr, wohl wieder nen großen Sprung auf 800-1200 MB/s geben, wenn der SATA-Express Standart auf den Markt kommt. Dieser sollte ja glaube auch Transferraten bis 1500 MB/s zulassen.

Schon bisschen pervers wenn man sich überlegt das wir vor wenigen Jahren noch bei 100MB/s rumgekrüppelt sind. :D
Ich muss seit 3 Jahren mit ~1900MB/s. - 0,02ms - 100.000 IOPS "herumkrüppeln" :freak:

Verschleiss? Nö...

lemming71
2012-04-08, 11:13:27
Kann man eigentlich (wenn ja, wie am besten) ein bestehendes Win7 auf eine SSD transferrieren. Neuinstall kommt aus diversen Gründen derzeit nicht in Frage (ist eine Zeitfrage). Für normale Clonings habe ich immer Cloenzilla auf Boot CD genommen. Aber bei einem Transfer auf SSD bin ich mir da nicht mehr so sicher.

drmaniac
2012-04-08, 13:28:37
Kann man eigentlich (wenn ja, wie am besten) ein bestehendes Win7 auf eine SSD transferrieren. Neuinstall kommt aus diversen Gründen derzeit nicht in Frage (ist eine Zeitfrage). Für normale Clonings habe ich immer Cloenzilla auf Boot CD genommen. Aber bei einem Transfer auf SSD bin ich mir da nicht mehr so sicher.

http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=9231601&postcount=8

1a

lemming71
2012-04-08, 13:29:59
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=9231601&postcount=8

1a

Gut ok, wenn der Paragon das schafft, dann wirds das kostenlose Clonezilla erst recht packen. Danke!

PatkIllA
2012-04-08, 13:34:17
Gut ok, wenn der Paragon das schafft, dann wirds das kostenlose Clonezilla erst recht packen. Danke!
Kostenlos und Open Source zählt nicht. ich habe auch schon mehrfach Parted Magic benutzt und empfehlen, aber wenn man viel Geld für SSDs ausgibt will man da anscheinend nicht mit Umsonstsoftware dran ;)

drmaniac
2012-04-08, 13:38:23
clonezilla leider noch nie getestet. Paragon hat den Menüpunkt

"Migrate OS to SSD" den ich benutzt habe

http://www.bilderload.com/thumb/193738/paragon9JSHI.jpg (http://www.bilderload.com/bild/193738/paragon9JSHI.jpg)

RainingBlood
2012-04-08, 21:27:37
geht bei Win7 auch mit Boardmitteln unter "Sichern und Wiederherstellen".

Nightspider
2012-04-12, 17:07:56
OCZ Vertex 4 Controller in Wahrheit ein Marvell Controller?

Mit der Übernahme von Indilinx durch OCZ konnte der Retail-Hersteller von Solid-State-Drives überraschend schnell einen neuen Controller veröffentlichen. In der Vertex 4 lässt sich ein Indilinx Everest 2-Controller finden, der sehr hohe Transferraten verspricht. Anandtech konnte jedoch nähere Hintergründe erfahren und entdeckte erstaunliches. Beide Indilinx-Everest-Controller sind in Wahrheit Marvell-Controller mit höherem Takt (Everest 1) oder schlichtweg mit einem neuen Namen.

Die SSD-Serien Octane, Petrol und Vertex 4 arbeiten beide mit Indilinx-Controllern. Bei allen dort eingesetzten Controllern handelt es sich jedoch um ehemalige Marvell-Controller, die mit einer Indilinx-Firmware versehen wurden. Der Everest 1 ist ein höher getakteter Marvell 88SS9174, während der Everest vermutlich ein Marvel 88SS9187 mit anderer Bezeichnung ist. Der 88SS9174 ist unter anderem in den Solid State Drives von Crucial (M4) und Intels SSD 510-Serie zu finden. Die Firmware auf den OCZ-SSDs ist selbst entwickelt, die Hardware stammt hingegen von Marvell. Nachfolgende Controller von Indilinx werden eine vollständige Eigenentwicklung sein.

http://www.pcgameshardware.de/aid,877583/OCZ-Vertex-4-moeglicherweise-mit-Marvell-Controller/Laufwerk/News/

Das ist wohl ein höher getaktetes Modell wie in der Crucial M4, welche heute übrigens ein weiteres Firmeware Update bekommen hat:

http://www.computerbase.de/news/2012-04/neues-firmware-update-fuer-crucial-m4-ssds/

Danzig1788
2012-04-12, 18:13:51
Dass auf Controller anderer Hersteller zurückgeriffen wird, ohne diese explizit zu benennen, ist im Grunde banal. Das machen auch Größen wie Intel oder Toshiba u.v.a., aber die Ressonanz in den Foren zeigt schön, daß das Publikum mit derlei Banalität gut bedient ist.

Snoopy69
2012-04-14, 18:39:19
Alle paar Monate checke ich meine aktiven SSDs...
Meine 3Jahre alte Supertalent (im ASUS eeePC 1000H) scheint sich jetzt so langsam aufzulösen.

http://www.abload.de/img/hc_530wicds.png

san.salvador
2012-04-14, 18:47:33
Alle paar Monate checke ich meine aktiven SSDs...
Meine 3Jahre alte Supertalent (im ASUS eeePC 1000H) scheint sich jetzt so langsam aufzulösen.

http://www.abload.de/img/hc_530wicds.png
Für die gibts eine regelrechte Selbstmord-Firmware, vielleicht hast die drauf. ^^

maaks
2012-04-14, 18:50:53
Ich habe hier seit fast genau 2 Jahren eine Intel X25M-G2 Postville mit 80GB als Systemplatte im Einsatz. Bisher gibt es nichts zu beanstanden. Geschrieben wurden bisher 2,7TB. Das sind etwa 3,8GB pro Tag bei einer Laufzeit von durchschnittlich 4,5h pro Tag.

Von Intel wird, wenn ich das richtig sehe, eine Lebensdauer von 7,5TB angegeben. Es sollte also noch etwas Luft nach oben sein. Bin trotzdem am überlegen, ob ich mir irgendwann dieses Jahr eine neue SSD mit mehr Platz kaufen werde. 256GB sind mittlerweile recht bezahlbar geworden.

Snoopy69
2012-04-14, 19:00:52
Für die gibts eine regelrechte Selbstmord-Firmware, vielleicht hast die drauf. ^^
Hab 2142 drauf :wink:

Weyoun
2012-04-14, 19:01:15
Mal angenommen, ich möchte auf eine SSD ein Betriebssystem installieren und die SSD voll verschlüsseln. D.h. jeder verfügbare Sektor dürfte durch die Vollverschlüsselung belegt sein.

Ich kann mir vorstellen, dass Wear Leveling trotzdem in der Lage ist die mehr beanspruchten Zellen durch weniger benutzte Zellen auszutauschen, sodass über die gesamte SSD die Beanspruchung der Zellen gleichmäßig verteilt ist. Trotz einer vollbelegten, da vollverschlüsselten Festplatte. Wenn ein Defekt in einer Zelle auftritt, dann hat der Hersteller in der SSD ja Reservezellen eingeplant, d.h. eine 80 GB hat vielleicht noch mal 200 mb zusätzliche Reservezellen, die vom Betriebssystem nicht angezeigt werden.
Liege ich da soweit überall richtig?

Die eigentliche Frage dabei: Darf ich eine SSD vollverschlüsseln und wie sieht es dann mit der Laufzeit der SSD aus? Gibt es da Bedenken? Mit normalem Userverhalten natürlich, SSD wäre fürs normale Arbeiten gedacht und nicht für Server mit Datenbanken etc.

TRIM Problematik ist mir bekannt - mir gehts mehr um die Ausfallsicherheit der SSD, ich will nicht das die in den nächsten 5 Jahren kaputt geht.

san.salvador
2012-04-14, 19:06:25
Hab 2142 drauf :wink:
Dann stirbt sie gerade eines natürlichen Todes. :usad:

DerRob
2012-04-14, 19:10:50
Ich kann mir vorstellen, dass Wear Leveling trotzdem in der Lage ist die mehr beanspruchten Zellen durch weniger benutzte Zellen auszutauschen, sodass über die gesamte SSD die Beanspruchung der Zellen gleichmäßig verteilt ist. Trotz einer vollbelegten, da vollverschlüsselten Festplatte. Wenn ein Defekt in einer Zelle auftritt, dann hat der Hersteller in der SSD ja Reservezellen eingeplant, d.h. eine 80 GB hat vielleicht noch mal 200 mb zusätzliche Reservezellen, die vom Betriebssystem nicht angezeigt werden.
Liege ich da soweit überall richtig?
Eine 80 GB SSD müsste ungefähr 80 GiB - 80 GB, also 85.899.345.920 - 80.000.000.000 = 5.899.345.920 Bytes Reserve haben, ein klein wenig geht noch für die Firmware selbst und ein paar Verwaltungsinformationen weg.

Konami
2012-04-14, 19:53:51
A propos Lebensdauer -- meine Samsung SSD 830 zeigt mir einen "Wear Leveling Count" (ID 177) von 24 an. Was heißt das?

klumy
2012-04-15, 12:24:28
Gibt es im Netz ein gutes Programm, welches mir den aktuellen Gesundheitszustand der SSD anzeigt. Mir ist nämlich schon eine OCZ Agility 2 mir nichts dir nichts einfach so verreckt. Und ich will nicht, dass es noch einmal passiert.

ChaosTM
2012-04-15, 12:35:30
A propos Lebensdauer -- meine Samsung SSD 830 zeigt mir einen "Wear Leveling Count" (ID 177) von 24 an. Was heißt das?

..bedeutet, das jede Zelle im Schnitt 24x beschrieben wurde. Bei einer Lebensdauer von 3000-5000 (abhängig vom Speichertyp) Zyklen, ist das nicht viel.

edit.: sollten die 24 hexadezimal sein, sind es 36x

Gibt es im Netz ein gutes Programm, welches mir den aktuellen Gesundheitszustand der SSD anzeigt. Mir ist nämlich schon eine OCZ Agility 2 mir nichts dir nichts einfach so verreckt. Und ich will nicht, dass es noch einmal passiert.

SSD Life scheint ganz brauchbar zu sein.

schalala
2012-04-15, 13:53:31
Hallo,
ich möchte eine SSD einrichten.
Wie bekomme ich die korrekte Größe der Erase Block Size heraus?

Danzig1788
2012-04-15, 14:12:20
Eigentlich muß man bei SSD bestenfalls auf korrektes Alignment achten. Wozu soll die Kenntnis des Block Size gut sein?

schalala
2012-04-15, 14:13:34
Ich muss bei der Partition eine Erase Block Size angeben.

klumy
2012-04-15, 14:18:13
..bedeutet, das jede Zelle im Schnitt 24x beschrieben wurde. Bei einer Lebensdauer von 3000-5000 (abhängig vom Speichertyp) Zyklen, ist das nicht viel.

edit.: sollten die 24 hexadezimal sein, sind es 36x



SSD Life scheint ganz brauchbar zu sein.

danke werde ich ausprobieren, wenn meine neue crucial m4 angekommen ist. hoffe die ist besser als dieser ocz mist.

Danzig1788
2012-04-15, 14:21:24
Ich muss bei der Partition eine Erase Block Size angeben.

Welches SSD? Welche Kapazität?

schalala
2012-04-15, 14:22:37
Eine Adata S510 60 GB

Danzig1788
2012-04-15, 14:36:11
Bei SF-2-SSD ist das erase block üblicherweise 512K groß. Vgl. http://www.patriotmemory.com/forums/showthread.php?8256-Pyro-SE-erase-block-size&p=49523&highlight=erase+block#post49523 (Die Patriot Pyro 60GB ist ein nahezu zur ADATA 510 60GB identisches Sandforcederivat.)

schalala
2012-04-15, 14:41:20
ok, danke !!

Inselbewohner
2012-04-15, 15:19:19
die preise der ssds scheinen mir derzeit günstig zu sein, ich erwarte nicht, dass sich da bald irgendetwas tut. da ich demnächst vorhabe meinen pc aufzurüsten, wollte ich endlich in den genuss einer schnellen platte kommen. nur ist es so, dass es aktuell mehr modelle und mehr unterschiedliche controller denn je gibt. welche ssd mit 128gb würdet ihr mir empfehlen?

Dr.Doom
2012-04-15, 15:51:27
die preise der ssds scheinen mir derzeit günstig zu sein, ich erwarte nicht, dass sich da bald irgendetwas tut. da ich demnächst vorhabe meinen pc aufzurüsten, wollte ich endlich in den genuss einer schnellen platte kommen. nur ist es so, dass es aktuell mehr modelle und mehr unterschiedliche controller denn je gibt. welche ssd mit 128gb würdet ihr mir empfehlen?
Samsung 830 oder Crucial M4 (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=524480)

Inselbewohner
2012-04-15, 16:09:16
Samsung 830 oder Crucial M4 (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=524480)
die zwei waren aufgrund des preises eh in meiner engeren auswahl. aber wie sieht es mit der langlebigkeit aus? bisher gab es doch immer ssds, die damit ihre probleme hatten. ein kumpel meinte, dass man immer noch auf eine intel setzen sollte. aber die scheinen mir langsamer zu sein, als die konkurrenz?

PatkIllA
2012-04-15, 16:24:12
..bedeutet, das jede Zelle im Schnitt 24x beschrieben wurde. Bei einer Lebensdauer von 3000-5000 (abhängig vom Speichertyp) Zyklen, ist das nicht viel.AFAIK ist das die maximale Anzahl. Ansonsten müsste der Wert mal Kapazität ja den geschriebenen Bytes entsprechen (bei moderater Writeamplification.) Bei mir ist das schon um Faktor 5 auseinander.

Dr.Doom
2012-04-15, 16:26:30
die zwei waren aufgrund des preises eh in meiner engeren auswahl. aber wie sieht es mit der langlebigkeit aus? bisher gab es doch immer ssds, die damit ihre probleme hatten. ein kumpel meinte, dass man immer noch auf eine intel setzen sollte. aber die scheinen mir langsamer zu sein, als die konkurrenz?
Langlebigkeit? Keine Ahnung.

Geschwindigkeit? Meine Intel 320 ist schon langsamer als meine Crucial M4 (*klick* (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=9247509&postcount=127)), doch merkt man (ich!) das nur beim Kopieren von Daten. Beim normalen Gespiele ist selbst bei der ach so langsamen Intel 320 der "SSD-Effekt" vorhanden: anstatt ~10ms Zugriffszeit hat man auch hier eine unterhalb von 1ms. Und das ist doch das, was man haben will.

maaks
2012-04-15, 17:08:49
Langlebigkeit? Keine Ahnung.

Geschwindigkeit? Meine Intel 320 ist schon langsamer als meine Crucial M4 (*klick* (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=9247509&postcount=127)), doch merkt man (ich!) das nur beim Kopieren von Daten. Beim normalen Gespiele ist selbst bei der ach so langsamen Intel 320 der "SSD-Effekt" vorhanden: anstatt ~10ms Zugriffszeit hat man auch hier eine unterhalb von 1ms. Und das ist doch das, was man haben will.

Kann ich bestätigen. Ich hab hier, wie bereits weiter oben geschrieben, eine X25M G2 von Intel und die schafft z.B. nur 70MB/s beim sequentiellen schreiben. Wenn man sich anschaut was die neuen SSDs und sogar normale Festplatten schaffen, ist das richtig langsam. Trotzdem ist sie um Welten schneller als eine normale Festplatte, weil die Zugriffszeiten deutlich besser sind.

Deshalb kann ich es auch nich verstehen, wenn sich Leute beschweren, dass eine SSD zu langsam ist, weil sie "nur" 250MB/s beim sequentiellen Schreiben erreicht und das alle SSDs ohne SATA3 nur Schrott wären...

Knuddelbearli
2012-04-15, 17:13:41
nimm einfach die Plextor M3

Garantiezeiten gleich wie bei Intel aber sogar Gewährleistung falls sie totgeschrieben wurde und ähnlich schnell wie die Crucial M4 ^^

Konami
2012-04-15, 19:45:04
..bedeutet, das jede Zelle im Schnitt 24x beschrieben wurde. Bei einer Lebensdauer von 3000-5000 (abhängig vom Speichertyp) Zyklen, ist das nicht viel.

edit.: sollten die 24 hexadezimal sein, sind es 36x
Alles klar. Ist auch erst 2 Monate jung. (Wird allerdings schonungslos gestiefelt, für Videoaufnahmen und alles mögliche. ;))
Und nope, die Angabe (aus dem Magician-Tool) ist ziemlich sicher dezimal, genauso wie die SMART-ID.

Weyoun
2012-04-17, 09:20:53
Muss man was beachten, wenn man eine SSD vollverschlüsseln will und auf dieser das Betriebssystem installiert ist? Kann die vorzeitig kaputt gehen?


TRIM Problematik ist mir bekannt. Aber sonst?

Eggcake
2012-04-17, 09:25:16
Sie wird halt schneller ihre P/E Cycles aufbrauchen, aber ansonsten ist mir nichts bekannt. Willst du ein spezifisches Programm dafür benutzen? Oder OS-eigene tools?

Von Intel wird, wenn ich das richtig sehe, eine Lebensdauer von 7,5TB angegeben. Es sollte also noch etwas Luft nach oben sein. Bin trotzdem am überlegen, ob ich mir irgendwann dieses Jahr eine neue SSD mit mehr Platz kaufen werde. 256GB sind mittlerweile recht bezahlbar geworden.
Die 7.5TB beziehen sich auf den Worst Case: 4k (oder 8, kann mich nicht mehr erinnern) Random Write. In der Praxis (unter "Client-Workloads") hält sie viel, viel länger. Ich bin bei 6.8TB angelangt (8500 Power-On Hours), habe einen Re-Allocated Sector Count von 8 und der Media Wearout Indicator steht bei 98%. Sie ist bald 3 Jahre im Einsatz :)

maaks
2012-04-17, 10:21:27
Mir ist klar, dass sie normalerweise nicht bei 7,5TB kaputt gehen sollte. Irgendwo hatte ich auch von einem Test gelesen, bei dem das Ziel war SSDs so lange zu beschreiben bis sie kaputt gehen. Und das hat eine Weile gedauert. :wink: Vielleicht hat noch jemand den Link dazu?

Re-Allocated Sector Count steht bei mir auf 0. Media Wearout Indicator zeigt 98 an.

Das gute Stück wird nach seiner Ausmusterung sicher in einen anderen Rechner wandern und dort noch länger arbeiten. Primäres "Problem" ist halt der recht beschränkte Platz. Das ist aber eher ein Luxusproblem als ein ernsthaftes Problem...

reallord
2012-04-17, 13:34:34
...:wink: Vielleicht hat noch jemand den Link dazu?...

SSD Write Endurance (http://www.xtremesystems.org/forums/showthread.php?271063-SSD-Write-Endurance-25nm-Vs-34nm)

Die 40GB 320er von Intel z.B. hat inzwischen über 430TiB und lebt wohl immer noch, wenn ich das richtig interpretiere...

frankkl
2012-04-17, 14:21:36
Die neue Intel SSD 330 Series gefällt mir 120 GB kosten inmomend etwa 124 Euro für einen geringeren Preis gekomme ich etwas weniger Leistung,
das war darmals mit den Celeron 800 MHz und 2000 MHz später auch mit den Pentium E2180 so.

Wenn das Preis/Leistungsverhältnis stimmt ist das nicht schlimm in der Praxis merkt man den günstigeren Speicher wohl kaum
und da mein sehr gutes bewährtes Sockel 775 System noch SATA II hat werde ich werte bis etwa 220 MB/s erreichen können,
alle Firmen können mal probleme haben aber bei Intel ist man ehr auf der sicheren Seite.

http://www.intel.com/content/www/us/en/solid-state-drives/solid-state-drives-330-series.html

http://geizhals.at/de/756014

http://www.hardwareluxx.de/community/attachments/f227/188445d1333631267-neue-ssd-serie-330-von-intel-aufgetaucht-intel330.jpg

frankkl

Weyoun
2012-04-17, 16:06:10
Sie wird halt schneller ihre P/E Cycles aufbrauchen, aber ansonsten ist mir nichts bekannt. Willst du ein spezifisches Programm dafür benutzen? Oder OS-eigene tools?


Die 7.5TB beziehen sich auf den Worst Case: 4k (oder 8, kann mich nicht mehr erinnern) Random Write. In der Praxis (unter "Client-Workloads") hält sie viel, viel länger. Ich bin bei 6.8TB angelangt (8500 Power-On Hours), habe einen Re-Allocated Sector Count von 8 und der Media Wearout Indicator steht bei 98%. Sie ist bald 3 Jahre im Einsatz :)

Naja - dachte ich benutze die Ubuntu eigene Verschlüsselung cryptsetup und verschlüssele die Festplatte komplett. Bin mir nicht sicher ob das SSDs eine gute Idee ist...

Was würde passieren wie sie ihre P/E cycles aufgebraucht hat? Kommt dann irgendwann ein Punkt an dem ich die Festplatte nicht mehr entschlüsseln kann?

san.salvador
2012-04-17, 16:18:05
Die neue Intel SSD 330 Series gefällt mir 120 GB kosten inmomend etwa 124 Euro für einen geringeren Preis gekomme ich etwas weniger Leistung,
das war darmals mit den Celeron 800 MHz und 2000 MHz später auch mit den Pentium E2180 so.

Wenn das Preis/Leistungsverhältnis stimmt ist das nicht schlimm in der Praxis merkt man den günstigeren Speicher wohl kaum
und da mein sehr gutes bewährtes Sockel 775 System noch SATA II hat werde ich werte bis etwa 220 MB/s erreichen können,
alle Firmen können mal probleme haben aber bei Intel ist man ehr auf der sicheren Seite.

http://www.intel.com/content/www/us/en/solid-state-drives/solid-state-drives-330-series.html

http://geizhals.at/de/756014

http://www.hardwareluxx.de/community/attachments/f227/188445d1333631267-neue-ssd-serie-330-von-intel-aufgetaucht-intel330.jpg

frankkl
Prinzipiell gern, aber bitte ohne Sandforce.

frankkl
2012-04-17, 16:36:01
Prinzipiell gern, aber bitte ohne Sandforce.
Wieso den kein Sandforce,
schon die Intel SSD 520 mit SandForce SF-2281 Controller macht ihre sache doch ganz gut was man so liest :confused:

frankkl

Konami
2012-04-17, 18:23:15
Was würde passieren wie sie ihre P/E cycles aufgebraucht hat? Kommt dann irgendwann ein Punkt an dem ich die Festplatte nicht mehr entschlüsseln kann?
Kaputte Zellen kann man nicht mehr beschreiben, aber lesen schon noch. (Wenn ich das richtig in Erinnerung hab. :D)

PatkIllA
2012-04-17, 18:24:17
Kaputte Zellen kann man nicht mehr beschreiben, aber lesen schon noch. (Wenn ich das richtig in Erinnerung hab. :D)
Schaut denn der Controller nach dem Schreiben ob alles geklappt hat? Eine Festplatte macht das ja auch nicht...

san.salvador
2012-04-17, 19:27:40
Schaut denn der Controller nach dem Schreiben ob alles geklappt hat? Eine Festplatte macht das ja auch nicht...
Das macht hoffentlich das Dateisystem.

PatkIllA
2012-04-17, 19:28:50
Das macht hoffentlich das Dateisystem.
NTFS macht das nicht. FAT schon gar nicht.

san.salvador
2012-04-17, 19:31:08
NTFS macht das nicht. FAT schon gar nicht.
NTFS ist ein Journaling-Dateisystem. Das sollte eigentlich hier Anwendung finden.

PatkIllA
2012-04-17, 19:32:00
NTFS ist ein Journaling-Dateisystem. Das sollte eigentlich hier Anwendung finden.
Das überprüft aber nicht, ob es richtig geschrieben wurden. Das Journaling sorgt dafür dass es in sich konsistent bleibt.

san.salvador
2012-04-17, 19:33:23
Das überprüft aber nicht, ob es richtig geschrieben wurden. Das Journaling sorgt dafür dass es in sich konsitent bleibt.
Ein Anfang. Mit "hoffentlich" meinte ich auch, dass sich diese Frage in naher Zukunft hoffentlich gar nicht mehr stellt, und die Problematik genau dort gelöst gehört.

PatkIllA
2012-04-17, 19:36:37
Ein Anfang. Mit "hoffentlich" meinte ich auch, dass sich diese Frage in naher Zukunft hoffentlich gar nicht mehr stellt, und die Problematik genau dort gelöst gehört.
Das senkt dann Operationen pro Zeit auf deutlich unter der Hälfte. Und den Cache des Laufwerks muss man ja auch noch sicher umgehen können.
Ich sehe auch nicht, dass es dort gelöst gehört oder dass es einen Trend gibt das dort zu lösen.
Höchstens, dass die Dateisysteme beim Feststellen, dass die Daten defekt sind, obwohl das laufwerk meint alles richtig lesen zu können.
Es ist auch sonst an keiner Stelle üblich, dass eine höhere Schicht alle geschriebenen Daten wieder einliest und vergleicht.

san.salvador
2012-04-17, 19:38:15
Das senkt dann Operationen pro Zeit auf deutlich unter der Hälfte. Und den Cache des Laufwerks muss man ja auch noch sicher umgehen können.
Ich sehe auch nicht, dass es dort gelöst gehört oder dass es einen Trend gibt das dort zu lösen.
Höchstens, dass die Dateisysteme beim Feststellen, dass die Daten defekt sind, obwohl das laufwerk meint alles richtig lesen zu können.
Es ist auch sonst an keiner Stelle üblich, dass eine höhere Schicht alle geschriebenen Daten wieder einliest und vergleicht.
Wie du meinst.

PatkIllA
2012-04-17, 19:38:40
Wie du meinst.
Vielleicht kannst du deine Meinung ja auch begründen...

san.salvador
2012-04-17, 19:40:44
Vielleicht kannst du deine Meinung ja auch begründen...
Dafür bin ich heute schlicht zu müde. Sagen wir einfach du hast recht. :up:

Inselbewohner
2012-04-19, 22:54:13
Langlebigkeit? Keine Ahnung.

Geschwindigkeit? Meine Intel 320 ist schon langsamer als meine Crucial M4 (*klick* (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=9247509&postcount=127)), doch merkt man (ich!) das nur beim Kopieren von Daten. Beim normalen Gespiele ist selbst bei der ach so langsamen Intel 320 der "SSD-Effekt" vorhanden: anstatt ~10ms Zugriffszeit hat man auch hier eine unterhalb von 1ms. Und das ist doch das, was man haben will.
hab mich letztendlich für die m4 entschieden. sie ist günstiger und schneller noch dazu. und die scheinen auch keine probleme zu machen.
danke für die hilfe!

Thanatos
2012-04-19, 23:22:30
Was hat es eigentlich mit der Verschlüsselung auf sich, welche SSD selbst anbieten? PNY bietet beispielsweise bei ihrer Professional Reihe eine 256bit Verschlüsselung an.

Wird das Ganze dann über einen in die SSD integrierten Chip realisiert, also praktisch ohne Leistungseinbußen und Nutzung der CPU? Und funktioniert hierbei TRIM?

Wenn es so wäre, dass man beim Initialisieren der festplatte einfach sein Passwort eingibt und das Ganze dann völlig losgelöst vom Betriebssystem, mit TRIM laufen würde, wäre das toll.

Snoopy69
2012-04-19, 23:30:43
Was hat es eigentlich mit der Verschlüsselung auf sich, welche SSD selbst anbieten? PNY bietet beispielsweise bei ihrer Professional Reihe eine 256bit Verschlüsselung an.

Wird das Ganze dann über einen in die SSD integrierten Chip realisiert, also praktisch ohne Leistungseinbußen und Nutzung der CPU? Und funktioniert hierbei TRIM?

Wenn es so wäre, dass man beim Initialisieren der festplatte einfach sein Passwort eingibt und das Ganze dann völlig losgelöst vom Betriebssystem, mit TRIM laufen würde, wäre das toll.
Ja...
Ohne integrierte Verschlüsselung sollte man allerdings (noch) vorsichtig sein.

http://wiki.ubuntuusers.de/SSD/Verschlüsselung

Bringhimup
2012-04-21, 00:58:10
Hallo,

hat einer von Euch vielleicht eine Idee, warum mir CrystalDiskInfo bei Host Writes meiner Intel 510 SSD nur noch 150 GB anzeigt (was viel zu wenig sein muss), obwohl vor ein paar Wochen schon 3,8 TB angezeigt wurden (Was ich aber immer für übertrieben viel hielt. So viel schreibe ich auch nicht auf der SSD).

http://www.uploadup.com/di-OZJ9.jpg (http://www.uploadup.com/)

Die Intel SSD Toolbox sagt übrigens das gleiche.

In Betrieb ist sie jetzt ca. 8 oder 9 Monate.

exzentrik
2012-04-22, 21:02:07
OCZ Octane 128 GB (http://www.zackzack.de/html/detail/zackzack.html?itemId=11829) für 94,90 Euro plus Versand.

boxleitnerb
2012-04-23, 21:11:05
Sagt mal, jetzt hat man schon ne tolle SSD (Intel 510 250GB), aber wenn man mal was entpacken will, ist es trotzdem langsam.
Ich hab grad drei 7z Archive von einem Skyrim Texturmod runtergeladen, 2500MB, 1165 Dateien gepackt, 3800MB ungepackt. Ich entpacke innerhalb derselben SSD und erreiche wahnsinnige 19MB/s. CPU-Auslastung (2600K@4200) ist immer niedrig, 3-4 Threads bei ca. 30%. Wenn ich von der SSD auf eine RAMDisk entpacke, sind es weiterhin nur 19MB/s. Was da los?

Eggcake
2012-04-23, 21:23:34
Möglicherweise wird nur ein Core ausgelastet (teilt sich halt z.T. auf die Threads auf).
Afaik geht bei 7z nur 2-4 threads (LZMA = max. 2, bzip2 = 4). Dass die RAMDisk genauso langsam ist sollte doch zeigen, dass die SSD absolut nichts dafür kann bzw. das Limit sonstwo liegt.

john carmack
2012-04-24, 12:58:55
hi :-)

wird mittlerweile TRIM im RAID von den Intel Treibern unterstützt?

Lowkey
2012-04-24, 13:00:26
Angeblich ja... jedenfalls gab es da eine Meldung vor 4 Wochen.

Danzig1788
2012-04-24, 17:48:47
Wäre mir neu. Die X79-Plattform hat sogar Probleme TRIM in der bisher nutzbaren Art umzusetzen.

Lowkey
2012-04-24, 17:59:06
Anfang März hieß es irgendwo, dass Trim auf der Sandy im Raid nun laufen würde.

PatkIllA
2012-04-24, 18:09:27
Anfang März hieß es irgendwo, dass Trim auf der Sandy im Raid nun laufen würde.
Ich habe es auch immer nur als Ankündigung gehört und es AFAIk gab es da keinen neuen Treiber mehr.
Zumindest keinen offiziellen.

Lowkey
2012-04-27, 17:23:16
Btw: Crucial M4 128 Gbyte für 109 Euro incl. Versand.

Vor ein paar Tagen war die Adata S510 für 90 Euro incl. zu haben.

Die Preise fallen, aber nicht bodenlos. Wird es 128 Gbyte für den Preis von 64 Gbyte in absehbarer Zeit geben?

Mr Power
2012-04-27, 17:37:06
Auch die 256er M4 ist deutlich im Preis gefallen. Bekommt man inzwischen für 220 EUR.

Nightspider
2012-04-27, 18:13:43
Mit dem aktuellen 5 Euro Gutschein für Hardwareversand kostet die Crucial M4 128GB also nur 104€ + Versand.

Netter Preis.

Wobei ich mit weiteren Preisstürzen rechne. Wird wohl nicht mehr lange dauern bis die M4 100 Euro kostet.

Lowkey
2012-04-27, 18:22:34
Ja die M4 256 ist vorhin auch erst gefallen. Doch bleiben die 60er bei 70 Euro hängen, also da bewegt sich nichts. Ich vermute mal, dass die Preise der 128er bis 70 Euro gehen könnten.

JaniC
2012-04-27, 19:14:19
Habe eh seit einer Woche den Kauf konkret geplant und dann eben auch getätigt. 109,81€ bei Compuland, versandkostenfrei. Lange überlegt, ob die M4 oder die Samsung. Jetzt ist es die M4 geworden.

- lange auf dem Markt, wenig negatives gehört
- regelmäßige Firmwareupdates
- bestes P/L

Einbaurahmen (+ 2 USB 3.0 Frontanschlüsse) und SATA Kabel hatte ich noch von meinem ASRock Extreme4.

Bin auf den Geschwindigkeitsschub gespannt. Lange genug gewartet jetzt.

meikon
2012-04-27, 20:30:19
Firmware Update 2.22 für OCZ Vertex 3

Issues resolved since version 2.15:

• Improved handling on prolonged resume from partial to slumber state
• Fixed an issue when abnormal amounts of secure erases could cause incorrect block P/E counts to be reported in SMART data.
• Performance improvement on some benchmarkshttp://www.ocztechnology.com/ssd_tools/SandForce_Based/

Lowkey
2012-04-27, 20:33:10
Performance improvement on some benchmarks =)

Konami
2012-04-27, 21:26:48
Bedingt durch mangelnde Nachfrage: Preise für NAND-Speicher sinken weiter (http://www.computerbase.de/news/2012-04/preise-fuer-nand-speicher-sinken-weiter/)Da auf diese Weise die Preise unter die anfallenden Kosten sinken, würden die Hersteller nun nach Wegen suchen, um wieder eine Preisstabilität etablieren zu können. Laut Quellen soll dabei auch eine Reduktion der Preiskämpfe untereinander in Betracht gezogen werden.


==> SSD vendors set to trigger price war to force out smaller peers (http://www.digitimes.com/news/a20120425PD202.html)

Schlau eigentlich ;)

Andi_669
2012-04-28, 00:41:25
Auch die 256er M4 ist deutlich im Preis gefallen. Bekommt man inzwischen für 220 EUR.
Jetzt ist schon bei 200€ :)

maaks
2012-04-29, 18:08:35
Jetzt ist schon bei 200€ :)


Es stellt sich nicht da frage ob, sondern wann. Bei den Preisen werde ich irgendwann schwach werden. :biggrin:

Die Frage ist nur: War es das erstmal, oder wird es in absehbarer Zeit (einige Monate) weiter nach unten gehen?

Lowkey
2012-04-29, 18:23:58
Nunja es gibt eben so Schwellen:

32 Gbyte ist zu klein für die meisten PCs.
64 Gbyte reicht für das OS + Programme aus.
128 Gbyte reicht für OS + Programme + 4-5 Spiele
256 Gbyte reichen für alles aus.

Wenn ich nun die 256 Gbyte Version favorisiere, so wäre doch 2x 128 Gbyte derzeit auch eine gute Idee, weil man dann zB. zwei Betriebssysteme installiert (Haupt + Notfall/Reserve).

Schaut man sich die 64 Gbyte Version an, dann sieht man, dass sie relativ preisstabil bleibt. Eventuell hat sie den Grenzpreis erreicht und kann nicht weiter fallen, da sie dann keinen Gewinn mehr bringt. Ohne Mehrwertsteuer sind es 55 Euro. Was kostet der Controller, die Lizenz und der Speicher?

Lowkey
2012-04-29, 20:31:35
http://hukd.mydealz.de/deals/crucial-m4-ssd-128gb-94-91-compuland-85705


95 Euro incl für die 128 Gbyte M4

Rubber Duck
2012-04-29, 20:40:33
Bei Mindfactory 1 Cent günstiger :tongue:
Aber mit nicht mit Versand!?
http://geizhals.at/de/626829

Andi_669
2012-04-29, 20:53:10
Es stellt sich nicht da frage ob, sondern wann. Bei den Preisen werde ich irgendwann schwach werden. :biggrin:

Die Frage ist nur: War es das erstmal, oder wird es in absehbarer Zeit (einige Monate) weiter nach unten gehen?
Ich bin schon schwach geworden, u. hab eine 256er bestellt :rolleyes:

ich weiß nicht, es ist ja von den guten nur die m4 im Moment so günstig,
die Intel u. Samsung sind hoch geblieben,
warum MF die im Moment so günstig anbietet weiß ich nicht,
mal schauen entweder die werden noch günstiger oder sie gehen wider leicht hoch. :freak:

JaniC
2012-04-29, 22:04:50
Meine für 110€ bestellte M4 ist noch nicht angekommen.
Jetzt 95€.

Muss ich die zurückschicken und neu ordern oder lassen die sich drauf ein, wenn ich denen ne Mail schreibe und die 15€ erstattet haben will?
Jemand Erfahrungen in die Richtung gemacht?
Ich meine Fernabsatzgesetz, die ersparen ja sich selbst auch Arbeit.

Andi_669
2012-04-29, 22:14:50
Meine für 110€ bestellte M4 ist noch nicht angekommen.
Jetzt 95€.

Muss ich die zurückschicken und neu ordern oder lassen die sich drauf ein, wenn ich denen ne Mail schreibe und die 15€ erstattet haben will?
Jemand Erfahrungen in die Richtung gemacht?
Ich meine Fernabsatzgesetz, die ersparen ja sich selbst auch Arbeit.
ich würde es erst mal mit einer freundlichen Mail versuchen, ;)

Mann das ist ja nicht mehr normal wie die im Moment fallen :freak:

mapel110
2012-04-29, 22:15:26
stornieren und neu bestellen, so mach ich das immer.

Rubber Duck
2012-04-29, 23:05:22
Sagt mal sind Mindfactory, Compuland, Vibu Online und Drive City dieselbe Firma oder die gleichen Besitzer?
Firmenadresse sind alle gleich :freak:
Nur Mindfactory hat Versandkosten. Bei den SSD jedenfalls.

mapel110
2012-04-30, 00:15:39
ja, dazu gibts auch einen eigenen thread. "Shops mit mehreren Namen "