Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nachfolger der Festplatten: SSD (Flash-Speicher-Festplatten)
PacmanX100
2020-08-18, 22:55:55
Nunja, was macht ihr denn mit Filmen? Klar kann es da zu einem Bandbreitenproblem kommen, aber das hauptproblem bei Filmen ist auch die schiere Größe, vorallem wenn wir dann von 4, 8, 16K, 60fps Inhalten und so weiter reden.
Schlimm ist auch das viel geschrieben werden muss und da brechen viele SSDs immer noch nach unten ein.
Angeblich sollen die Preise ja jetzt nochmal um die 10% sinken bis zum Jahresende, wollen wir mal hoffen.
Bei Amazon ist seit fast 2 Jahren der selbe Preis für SSDs... 90€/1TB. Wie weit geht das zurück bei der Sandisk? ;)
bnoob
2020-08-18, 23:37:10
VMware kann ich auf NVMe sehr empfehlen :up:
Zwischen einer normalen SATA-SSD ein Unterschied, wie Tag und Nacht
Kann ich bestätigen, meine Arbeits-Windows 10-Desktop-VM habe ich von SATA SSD auf NVMe-SSD umgezogen, macht schon deutlich mehr Spaß. Alleine schon beim Resume mit 32GB zugewiesenem RAM :freak:
Denniss
2020-08-19, 00:18:57
Große Dateien wie die virtuellen Laufwerke der VMs gehören zur idealen Spielwiese der NVMe SSD. Dort können sie halt die Stärken beim Lesen und Schreiben voll ausspielen. Aber gerade die QLC-SSD können da auch total einbrechen wenn ihr SLC-Cache voll ist.
Lowkey
2020-08-19, 10:36:05
NVME ist einfach der Nachfolger zu Sata und man sollte daher bei geringem Aufpreis eine NVME vorziehen.
Damals bei der Umstellung von IDE auf SATA haben die Leute auch keinen Grund gesehen wegen einer anderen Schnittstelle mehr Geld zu bezahlen. Das war ein Fehler.
sun-man
2020-08-19, 10:43:59
Man muss den Leuten aber erklären wo der Unterscheid (Protokollebene, parallele Zugriffe bzw Queues usw) erklären. Die meisten meinen ja SSD ist schnell, weil die Zugriffszeiten gering sind. Hast Du aber 60 parallele Streams ist SATA falsch, da zu nahe am alten AHCI Protokoll.
Bin aus der Tasche nicht sicher, und habe keine Lust zum Nachschlagen
AHCI: zwischen 1-4 Queues und ~64 Commands pro Queues
NVME: 64k Queues mit 64k Command per Queues (hier bin ich mir recht sicher)
Das sollte aber auch wirklich jeden den Vorteil klar machen. Dennoch reichen normale SSDs auf AHCI Basis trotzdem den meisten am heimischen PC. Du brauchst für 20 Browserfenster und nen Videostream keine NVME - auch zum Spielestart nur bedingt. Die Vorteile von NVME sind dabei, meistens, sehr sehr viel geringer als beim Umstieht vom rotierenden Rost auf SSD,
Lowkey
2020-08-19, 10:55:00
Der Vergleich ist noch zu kompliziert. Sata ist wie Dualcore und NVME ist Multicore.
Denniss
2020-08-19, 10:55:03
NVME ist einfach der Nachfolger zu Sata und man sollte daher bei geringem Aufpreis eine NVME vorziehen.
Damals bei der Umstellung von IDE auf SATA haben die Leute auch keinen Grund gesehen wegen einer anderen Schnittstelle mehr Geld zu bezahlen. Das war ein Fehler.
NVME ist kein Nachfolger, höchstens eine Ergänzung am oberen Leistungsspektrum. Geringer Aufpreis zu SATA-SSD = Billig-NVMe mit QLC- oder cacheless-Pferdefuß.
Die anfänglichen SATA-HDD waren nichts anderes als ehemalige IDE-HDD mit anderer Elektronik. Die waren keinen Deut besser.
PacmanX100
2020-08-19, 21:11:40
Mag durchaus sein das es Vorteile gibt, aber welches Board hat denn jetzt noch 10, 12, 14 m2 Anschlüsse? bei SATA war das ohne Probleme drin.
Finde das aber auch sehr merkwürdig das die den nicht weiterentwickeln, wenigstens die Datenrate steigern sollten sie langsam mal. Und mit jedem Modell kamen ja auch neue Funktionen hinzu.
DerRob
2020-08-19, 21:41:53
Mag durchaus sein das es Vorteile gibt, aber welches Board hat denn jetzt noch 10, 12, 14 m2 Anschlüsse? bei SATA war das ohne Probleme drin.
Welches Board hatte denn 14 SATA-Anschlüsse? Mehr als 8 waren doch schon eine absolute Ausnahme...
PatkIllA
2020-08-19, 21:46:09
Es gibt ja SATA Express. Das ist dann aber auch wieder PCIe und NVMe Protokoll geht optional auch. Da kann man auch gleich M2 nehmen. Mit Erweiterungskarten gehen auch 10 M2 SSDs.
PacmanX100
2020-08-19, 22:47:05
Mehr als 8 waren doch schon eine absolute Ausnahme...
https://geizhals.eu/asus-x99-deluxe-u3-1-90mb0jf1-m0eay0-a1239185.html
https://geizhals.eu/msi-x99s-xpower-ac-7881-001r-a1159588.html
https://geizhals.eu/msi-x99s-sli-plus-7885-002r-a1148609.html
https://geizhals.eu/msi-x99a-godlike-gaming-7883-003r-a1290545.html
..
Ausnahme nenn ich das jetzt nicht, in dem Preissegment eher normal. Und wenn du dir mal anschaust wie alt die Plattformen sind finde ich das schon erbämlich das die Zahl sinkt statt steigt.
Wenn dann möchte ich die gleiche Menge auf meinem Highend Board haben, die platten werden nicht weniger. Bei den geringen Größen werden sie eher noch mehr. :biggrin:
Da siehst auch schon das Problem, wenn du 3 oder 4 x16 Slots hast willst die auch verwenden.
SATA Express hat sich ja leider nicht so recht durchgesetzt was ich auch nicht verstehe. Ich habe sogar noch einen am Board dran...
Und SAS kann ja auch mehr Bandbreite erreichen wird aber eben nicht wirklich verbaut im Desktop.
PS: Manche Boards haben noch extra ne blende für eSATA oder USB3 beiliegen gehabt.
DerRob
2020-08-20, 00:09:18
Bis auf ein Board sind da auch nur 10x SATA drauf.
Schau dir doch mal den Nachfolger des X99 an, den X299. Der mag zwar 2 SATA-Ports weniger haben, dafür sind halt ein paar NVME-Anschlüsse dazu gekommen.
Oder wie wärs mit was von AMD?
https://geizhals.eu/gigabyte-trx40-aorus-xtreme-a2177018.html?hloc=de
4x NVME und 10x SATA, und wenn das nicht reicht, kannst ja noch sowas dazu packen:
https://geizhals.eu/?cat=hdadko&xf=11184_M.2+PCIe~11189_PCONE~11190_Add-In+Card~13268_4~15396_M.2%2FM-Key
Deinorius
2020-08-24, 23:14:51
Sind gerade Angebote unterwegs? Zuerst fällt mir auf, dass die WD Black 1 TB ab 140 € (https://geizhals.at/western-digital-wd-black-sn750-nvme-ssd-1tb-wds100t3x0c-00sjg0-dbrpg0010bnc-wrsn-a1969746.html?hloc=at) zu haben ist und dann bekommt man derzeit die Samsung 970 Evo 1 TB für 120 € (https://geizhals.at/samsung-ssd-970-evo-1tb-mz-v7e1t0bw-a1809117.html?hloc=at)!
Und ich habe keinen PC mit M.2. :usad:
Nightspider
2020-08-24, 23:49:37
Die Preise fallen schon seit Wochen, auch bei Arbeitsspeicher.
Die 970 Evo Plus ist leider nicht weiter gefallen.
Könnte sein das die Non-Plus Variante abverkauft wird, jetzt wo die 980er Serie kommt.
Generell scheinen sich die M.2 SSDs preislich aber endlich den SATA SSDs anzunähern. Die Kluft ist nicht mehr so riesig.
Es war ja eh dreist das man nur für die schnelleren NVMe Controller gleich Preisaufschläge von teils 100% zahlen musste, obwohl der NAND-Speicher immer noch der teuerste Part einer SSD ist.
Spätestens bei den 2TB Varianten hätte der Controller Mehrpreis von NVMe SSDs kaum eine Rolle spielen dürfen aber nein, man hat da ordentlich Kasse gemacht.
Hab deswegen auch zu ADATA gegriffen, weil ich das nicht mitmachen wollte. Samsung ist die letzten Jahre ins Hintertreffen geraten. Die boten mal die besten SSD Preise vor 4-5 Jahren aber hängen seit paar Jahren nurnoch hinterher.
Das Einzige was die Kunden anlockt sind die minimal bessere Performance (Real World meistens nur 5% Unterschied) und die gute Vergangenheit der Samsung SSDs (von dem 840 Debakel mal abgesehen)
Deinorius
2020-08-25, 00:25:42
Nun, auch abseits der P1 und 660p gibt es schon seit längerem die eine oder andere, welche kaum bis gar nicht teurer ist als SATA Varianten.
Ich würde jede NVMe SSD einer SATA SSD vorziehen, wenn die nur ein paar € teurer ist.
Diesen Anandtech Artikel zu ZNS (https://www.anandtech.com/show/15959/nvme-zoned-namespaces-explained) habe ich vorher entdeckt. Liest sich für die Zukunft interessant. Gerade da einfach Software recht einfach implementierbar.
Zergra
2020-08-25, 10:19:01
Man braucht dafür aber mehr Platz auf dem Board.... Also vllt. doch auf den X570 wechseln für 3x M.2 Nvme Slot.
PatkIllA
2020-08-25, 10:25:59
Man braucht dafür aber mehr Platz auf dem Board
Man kann die technisch doch auch auf eine PCIe Adapter karte packen oder?
Wie heißt noch mal das Feature, dass ein Board einen PCIe Slot auf mehrere Geräte aufteilen kann?
Neben SSDs gibt es nur noch Wifi-Karten für M2 oder?
Zergra
2020-08-25, 10:31:26
Könnte man, aber bei einem B450 fehlen auch da die Lanes. Solange man die GPU mit 16 Lanes betreiben möchte, wird das eng. ggf. könnte man eine zweite M.2 mit PCIe 2.0 x4 betreiben.
Ja die Wifi haben meist ein 2230 Format oder ähnliches.
Lowkey
2020-08-25, 10:59:32
Kann man im Bios der SSD zB. x2 statt x4 zuweisen und der Grafikkarte dann x16? Oder reicht die Anwesenheit im Slot schon aus?
Deinorius
2020-08-25, 12:54:32
Man braucht dafür aber mehr Platz auf dem Board.... Also vllt. doch auf den X570 wechseln für 3x M.2 Nvme Slot.
2 M.2 Slots bieten selbst günstige Modelle ohne weiteres. Auch B450 B550 Boards mind mind. PCIe 3.0. Wer mehr benötigt, gehört schon zu den spezielleren Fällen und definitiv nicht zum Mainstream. Wenn es sein muss, gibt es folgende Möglichkeiten ohne zusätzlichen Kostenaufwand beim Board.
Edit: Zugegeben, bei B450 sind es nur wenige speziellere Boards, die zwe M.2 Slots einigermaßen vernünftig versorgen können. Ansonsten ändert sich an meiner Aussage wenig.
1-2x NVMe, (SATA SSD,) SATA HDD
1x NVMe, mehr SATA SSD, SATA HDD
Was braucht man im Normalfall schon großartig mehr?
Wobei als Normalfall würde ich eher 1x SATA SSD und 1x SATA HDD bezeichnen. Schon 1x NVMe und 1x SATA SSD/HDD sind schon außerhalb des Mainstreams!
sapito
2020-08-25, 13:28:50
Kann man im Bios der SSD zB. x2 statt x4 zuweisen und der Grafikkarte dann x16? Oder reicht die Anwesenheit im Slot schon aus?
ändert nix, belegt ist belegt :freak::freak::freak:
Benutzername
2020-08-26, 01:18:03
Man kann die technisch doch auch auf eine PCIe Adapter karte packen oder?
Wie heißt noch mal das Feature, dass ein Board einen PCIe Slot auf mehrere Geräte aufteilen kann?
Du meinst bifurcation?
Und ja, es gibt Adapterkarten um mehrere nvme ssd auf eine PCIe Steckkarte zu tun. Gibt aber auch SSd, die schon als PCIe Karte gebaut sind. Meistens aber für den Profi-Markt.
Neben SSDs gibt es nur noch Wifi-Karten für M2 oder?
WLAN ist normalerweise ein anderer m.2 slot. Ist über die Kerben kodiert: https://de.wikipedia.org/wiki/M.2#Formfaktoren_und_Keys
Ich habe schon Adapter für m.2 zu SATA und u.2 gesehen. Also daß man Kabel an den m.2 slot anschließen kann. Ansonsten könnte man da auch Grafikkarten oder sound oder was auch immer man als PCIe Device so hat reinstecken.
DerRob
2020-08-26, 09:05:58
Ich habe schon Adapter für m.2 zu SATA und u.2 gesehen. Also daß man Kabel an den m.2 slot anschließen kann. Ansonsten könnte man da auch Grafikkarten oder sound oder was auch immer man als PCIe Device so hat reinstecken.
Das liegt daran, dass an dem M.2 Anschluss sowohl PCIe x4 als auch SATA (und USB) zur Verfügung stehen. Und man kann da auch eine Grafikkarte reinstecken (sofern das Mainboard das nicht irgendwie verhindert).
https://extreme.pcgameshardware.de/grafikkarten/562874-leserbasteltest-grafikkarte-im-m-2-slot-geht-nicht-gibts-nicht.html
https://www.ebay.de/itm/M2-NGFF-NVMe-Schnittstellenverlangerungskabel-PCIe-x16-Grafikkarte-Adapter-/152996929556
Snoopy69
2020-08-26, 13:10:20
Hilft euch zwar nicht weiter, aber wenn jmd eh was Neues aufbauen will - Amazon hat gerade nen Xeon EPYC Oktacore für 288€ (https://geizhals.de/amd-epyc-7261-ps7261beafwof-a1840547.html?hloc=at&hloc=de) im Angebot, mit zum Abkotzen, vielen PCIe-Lanes (128x 3.0) :eek:
Und mit Okta-Channel kommt man locker auf 200 Gigabyte/s. beim RAM :freak:
PatkIllA
2020-08-26, 13:27:11
Hilft euch zwar nicht weiter, aber wenn jmd eh was Neues aufbauen will - Amazon hat gerade nen Xeon Oktacore für 288€ (https://geizhals.de/amd-epyc-7261-ps7261beafwof-a1840547.html?hloc=at&hloc=de) im Angebot, mit zum Abkotzen, vielen PCIe-Lanes (128x 3.0) :eek:
Und mit Okta-Channel kommt man locker auf 200 Gigabyte/s. beim RAM :freak:
Jetzt noch PCIe 3.0? :biggrin:
Die 200 GB/s braucht man auch für das 32fach Raid0 aus NVMe SSDs.
DerRob
2020-08-26, 13:30:38
Hilft euch zwar nicht weiter, aber wenn jmd eh was Neues aufbauen will - Amazon hat gerade nen Xeon Oktacore für 288€ (https://geizhals.de/amd-epyc-7261-ps7261beafwof-a1840547.html?hloc=at&hloc=de) im Angebot, mit zum Abkotzen, vielen PCIe-Lanes (128x 3.0) :eek:
Xeon? Der Link führt doch zu einem AMD Epyc... :confused:
Aber da kostet das passende Mainboard dann mehr als der Prozessor selbst. :freak:
Nightspider
2020-08-26, 13:33:31
Sind gerade Angebote unterwegs? Zuerst fällt mir auf, dass die WD Black 1 TB ab 140 € (https://geizhals.at/western-digital-wd-black-sn750-nvme-ssd-1tb-wds100t3x0c-00sjg0-dbrpg0010bnc-wrsn-a1969746.html?hloc=at) zu haben ist und dann bekommt man derzeit die Samsung 970 Evo 1 TB für 120 € (https://geizhals.at/samsung-ssd-970-evo-1tb-mz-v7e1t0bw-a1809117.html?hloc=at)!
Und ich habe keinen PC mit M.2. :usad:
Jetzt ist die Evo sogar auf 107 Euro gedropt:
https://www.mydealz.de/deals/samsung-nvme-ssd-970-evo-1tb-ssd-intern-fur-10791eur-inkl-versandkosten-1642714
Snoopy69
2020-08-26, 14:02:39
Xeon? Der Link führt doch zu einem AMD Epyc... :confused:
Aber da kostet das passende Mainboard dann mehr als der Prozessor selbst. :freak:
Ups... :freak:
Snoopy69
2020-08-26, 14:04:39
Jetzt noch PCIe 3.0? :biggrin:
Die 200 GB/s braucht man auch für das 32fach Raid0 aus NVMe SSDs.
Zwischen einer PCIe 3.0- und einer PCIe 4.0-SSD merkt man quasi keinen Unterschied
Snoopy69
2020-08-26, 14:07:55
Xeon? Der Link führt doch zu einem AMD Epyc... :confused:
Aber da kostet das passende Mainboard dann mehr als der Prozessor selbst. :freak:
Na ein bissl muss man schon was ausgeben :freak:
Dafür braucht man siche keine Gedanken über PCIe-Sharing machen und alles flutscht und zu haken oder einzubrechen
edit:
Wollte eig. alles in einem Post haben :rolleyes:
Benutzername
2020-08-27, 03:24:31
Das liegt daran, dass an dem M.2 Anschluss sowohl PCIe x4 als auch SATA (und USB) zur Verfügung stehen. Und man kann da auch eine Grafikkarte reinstecken (sofern das Mainboard das nicht irgendwie verhindert).
https://extreme.pcgameshardware.de/grafikkarten/562874-leserbasteltest-grafikkarte-im-m-2-slot-geht-nicht-gibts-nicht.html
https://www.ebay.de/itm/M2-NGFF-NVMe-Schnittstellenverlangerungskabel-PCIe-x16-Grafikkarte-Adapter-/152996929556
Ja, natpürlich. m.2 ist erstmal nur der STeckplatz, der dann über die Kerben kodiert für alles mögliche eingesetzt werden kann. Hatte die Liste ja verlinkt.
--------------------------
AMDs StoreMI kann nach Hause gehen: Enmotus hat ein Crowdfunding aufgemacht für eine m.2 SSD mit eingebautem tiered storage SLC für die wichtigen Daten und QLC dann für die Masse der Daten. kommt zusammen mit einem Treiber um externe Platten oder SSDs mit in den Verbund aufzunehmen:
Enmotus Fuzedrive: https://tomsfinds.com/fuzedrive/a100-001-i1/
MSRP 329U$D für 1,4 TB plus den Storage Treiber. Klingt gar nciht so schlecht, finde Ich.
Enmotus macht eigentlich Profikram für Server.
Hatte intel nicht so eine halbgare 3d-X-point + QLC SSd auf den Markt gebracht vor einiger Zeit?
Nightspider
2020-08-27, 03:38:06
Klingt ja erstmal nicht schlecht, auch wenn die 128GB SLC bisschen wenig erscheinen.
Die HDD+SSD Hybriden waren damals ja auch nicht schlecht, wenn auch nicht so gut wie reine SSDs.
Die Frage ist ob es sich preislich lohnt. Jetzt kriegt man ja auch schon 1TB NVMe für 110 Euro und für 330 Euro dementsprechend 3TB, auch wenn der aktuelle Preis nur durch Schnäppchenangebote bei der Evo zustande kommt.
Die Frage ist da ob der SLC Part da teilweise schneller ist als normale NVMe SSDs.
Dampf
2020-08-27, 13:20:03
Klingt echt cool, aber man kann wenigstens TLC verbauen statt QLC.
QLC möchte ich in meiner nächsten SSD nicht haben.
Rooter
2020-08-27, 19:11:01
Klingt ja erstmal nicht schlecht, auch wenn die 128GB SLC bisschen wenig erscheinen.Was machst du denn um den voll zu kriegen?
MfG
Rooter
Benutzername
2020-08-27, 22:20:59
Klingt echt cool, aber man kann wenigstens TLC verbauen statt QLC.
QLC möchte ich in meiner nächsten SSDh nicht haben.
vncmeFXgm_U
Level1Techs hat da auch ein Video drüber gemacht. Wendell deutet an, daß das eine Art Testlauf für zukünftigen PLC (penta level) Flash ist. Die Lebensdauer von PLC wird auch so niedrig sein, daß man da viele Schreibvorgänge besser vorher abfängt.
-------------
Was machst du denn um den voll zu kriegen?
MfG
Rooter
Wenn man die 128GB dauernd vollmacht sollte man sowieso besser eine Profi SSD mit SLC kaufen oder was von intel mit 3d Xpoint. Letzteres wird nicht langsamer.
dildo4u
2020-08-29, 11:55:31
Samsung listet endlich die 980 Pro hoffentlich kommt sie jetzt bald.
https://www.samsung.com/sg/memory-storage/980-pro-nvme-m2-ssd/MZ-V8P1T0BW/
Lowkey
2020-08-29, 11:58:14
Mit maximalen 1Tb? Die Verzögerung samt Größe deutet auf ein Problem hin.
ChaosTM
2020-08-29, 12:02:21
Hitze wahrscheinlich ... Mein Samsung NVME drive im Hauptrechner drosselt gerne bei größeren Datentransfers. Das Ding liegt aber auch extrem dümmlich unter der Graka aber mit "Heatsink"
Lowkey
2020-08-29, 12:08:45
Die Angaben zum Stromverbrauch fehlen.
Verdoppelung der IOPS auf 1.000.000 lesen sich nett (gilt aber für Multicore) und dazu doppelte Seq. Transferrate. 4k steigt nur um 30%, aber immerhin. Nur das 256Gb Modell deutet auf einen hohen Preis hin.
Denniss
2020-08-29, 17:24:11
Die Pro hat aber kein 2Bit MLC mehr sondern setzt nun auch auf TLC. Also wohl Ade ihr hohen Dauerschreibleistungen
nordic_pegasus
2020-08-30, 09:35:13
https://www.computerbase.de/2020-08/samsung-980-pro-pcie-4.0-ssd-specs/
Die Samsung 980 Pro hat anscheinend "V-NAND 3-bit MLC"... 3-bit heisst wohl im Klartext TLC. Ferner wird eine "Intelligent TurboWrite" Technology beworben, was wohl auf einen SLC-Cache hindeutet.
Damit fällt auch die letzte Bastion von MLC. Abseits von Optane und der Samsung 983 ZET gibt es echt keine SSDs mehr, die wirklich auf Latenz achten. Stattdessen wird immer nur der lange Balken mit den MBytes/s und IOPS präsentiert.
Denniss
2020-08-30, 09:49:34
Ist ja fast schon Fake News - eine Pro mit TLC statt MLC und (fast?) halbierter TBW.
Samsung wird vielleicht argumentieren das MLC alle Multilevel-Zellen ab 2-Bit einschließt also auch das 3Bit TLC
Lowkey
2020-08-30, 09:59:08
Was machen wir da? Intel präsentiert bald Optane 2 ;)
rokko
2020-08-30, 10:04:53
Was machen wir da? Intel präsentiert bald Optane 2 ;)
Aber Optane ist doch eigentlich keine klassische SSD sondern irgendwie so ein Mischwesen? :confused:
nordic_pegasus
2020-08-30, 10:15:10
Aber Optane ist doch eigentlich keine klassische SSD sondern irgendwie so ein Mischwesen? :confused:
Du kannst Optane als DIMM-Modul kaufen, als M.2 Cache Modul oder als ganz normale SSD (PCIe Add-In Karte oder M.2)
Die Optane 900p und 905p ist zwar lächerlich teuer, aber die Zugriffszeit ist jeder anderen SSD-Lösung überlegen, selbst der Samsung 970 Pro (MLC) und Samsung 983 ZET (SLC).
Leider kann man auf Consumer-Ryzen Systemen keine Add-In Karte direkt an die CPU anschließen, weil die 4 PCIe-Lanes immer nur als M.2 ausgeführt sind. Darum kann man eigentlich nur die 905p M.2 nehmen, welche mit 380GB für 500 € aber eine große Investition ist. Ferner ist es ein M.2 22110 Modul, also zu lang für viele M.2 Slots (maximal 2280). Ferner ist der Verbrauch auch recht hoch, darum muss man auch auf die Kühlung achten. Insgesamt wäre eine 900p/905p als PCIe Karte mit dicken Kühler ein schlüssigeres Produkt. Aber wenn man die PCIe-Karte über den Chipsatz anbindet, geht ein Teil des Latenz-Vorteils wieder flöten. Und nur darum auf Threadripper umzusteigen, wäre selbst für mich overkill ;-)
rokko
2020-08-30, 10:17:39
Hey das ja mal ne echt gute Erklärung. :up:
Nightspider
2020-08-30, 13:47:47
Damit fällt auch die letzte Bastion von MLC. Abseits von Optane und der Samsung 983 ZET gibt es echt keine SSDs mehr, die wirklich auf Latenz achten. Stattdessen wird immer nur der lange Balken mit den MBytes/s und IOPS präsentiert.
Das ist doch Blödsinn.
Die Latenz war von den Evo und Pro Modellen bisher fast vernachlässigbar ähnlich.
https://www.thessdreview.com/wp-content/uploads/2018/04/Samsung-970-Pro-PCMark-8-Ext-AL.png
Und die Latenz sinkt auch von Generation zu Generation.
Sieht man hier auch nochmal, wie das mit jeder Gen ein bisschen sinkt:
https://www.hardwareluxx.de/images/cdn01/04AFCD2D138E40C28FC1665FDBD1DB74/img/11E530E6C7824ADCB0754342690C56DF/samsung_970_pro_14_11E530E6C7824ADCB0754342690C56DF.jpg
Wenn du einen großen Sprung willst kauf die eine Optane oder eine SSD mit XL-FLASH oder Z-NAND.
nordic_pegasus
2020-08-30, 13:56:08
Wenn du einen großen Sprung willst kauf die eine Optane oder eine SSD mit XL-FLASH oder Z-NAND.
genau das sind doch die SSDs, die ich beschrieben habe... Intel Optane und Samsung 983 ZET (Z-NAND ist der fancy Name von Samsung für SLC).
Aber Du hast natürlich recht. TLC/QLC vs. MLC/SLC/X-Point wirkt sich weniger auf die Latenz sondern vielmehr auf die Schreib-Rate außerhalb des Caches aus.
Dennoch finde ich es einen merkwürdigen Trend, dass SSDs nurnoch auf die Burst-Geschwindigkeit optimiert werden statt auf eine langanhaltende Performance.
Nightspider
2020-08-30, 14:19:37
Für den normalen Konsumenten macht es schlicht keinen Sinn SLC oder MLC für einen 3fachen Preis zu kaufen.
Für die Kreise, die das wirklich brauchen gibts halt professionellere Lösungen.
Ich finds aber lustig das da nur noch 2 NAND Packages drauf sind auf der 980 Pro.
Die Rückseite ist komplett leer.
Wenn sie wöllten, könnten sie auch 2TB und 4TB Modelle rausbringen.
Ich werde eventuell wieder zur Konkurrenz greifen, weil Samsung bestimmt wieder utopische Preise aufrufen wird.
https://images.samsung.com/is/image/samsung/sg-980-pro-nvme-m2-ssd-mz-v8p1t0bw-lperspectiveblack-293274329?$PD_GALLERY_L_JPG$
nordic_pegasus
2020-08-30, 14:39:22
Für den normalen Konsumenten macht es schlicht keinen Sinn SLC oder MLC für einen 3fachen Preis zu kaufen.
ich hatte selbst eine Intel 900p SSD in meinem alten X99 System, mein aktuelles X570 System ist mit einer 970 Pro ausgestattet.
Ich gebe Dir Recht, dass man den Unterschied zwischen SLC/MLC/Z-NAND/X-Point zu TLC im Alltag auf einem normalen Desktop-System kaum bemerkt. Dennoch finde ich diese Leistungsangaben mit "*" dahinter und Verweis auf den SLC-Cache fast schon irreführende Werbung.
Als PCMR Nerd hätte gerne zumindest die Möglichkeit, eine SSD zu kaufen, welche nicht nach ein paar GBytes wegen vollem SLC-Cache auf ein Bruchteil der beworbenen Leistung einbricht.
Und hier endet mit der 970 Pro die letzte Option auf 2-bit Speicherzellen. 1-bit Speicherzellen sind einfach unbezahlbar, sofern man über 1TB gehen will. Den Preis der 970 Pro 1TB mit ca. 300 € fand ich noch akzeptabel. Ich hätte bei der 980 Pro eine MLC-SSD mit PCIe 4.0 erwartet (wie die meisten anderen auch, vgl. den Thread zur News bei Computerbase).
=Floi=
2020-08-30, 15:31:50
https://www.computerbase.de/2020-08/samsung-980-pro-pcie-4.0-ssd-specs/
6 GB + 36 GB danach schreibt die 1TB version mit 2gb/sek. das reicht doch.
nordic_pegasus
2020-08-30, 15:57:58
wir reden hier über die Samsung 9xx Pro Reihe, was bisher das Flagschiff unter den SSDs war. Samsung wird die neue 980 Pro sicherlich auf dem Preis-Niveau der 970 Pro anbieten, die 7000 MB/s anpreisen (mit Sternchen) und bewirbt die Zellen als 3-bit "MLC".
Sicherlich ist das rechtlich alles lupenrein, aber das schreit doch nach Bauernfängerei. Da sind ja die "alten" Phison PCIe Gen4 SSDs vom letzten Jahr über die gesamte Schreibleistung betrachtet performanter.
sun-man
2020-08-30, 16:24:40
...ich frag mich wer von Euch die Latenz wirklich braucht, außer um im Foren damit anzugeben?
Im Job mit Europaweiten Datenbanken und hunderten parallel zugreifenden VMs liegen wir bei 0.3-2ms, zu Backupzeiten bei bis 40...und keinen juckts. Da greifen dann aber auch gerne mal 64 Ports mit jeweils 32Gbit Interfaces parallel zu damit Ihr schön weiter in Sekunden Online bestellen könnt oder Onlinebanking geht. Oder habt Ihr alle das 3DC/Forumbase und P3D zu Hause im Rechner gespiegelt und fangt die Anfragen mit ab? Speicher soll helfen, da braucht Ihr keine Latenz auf dem Flash.
Tesseract
2020-08-30, 17:19:24
Als PCMR Nerd hätte gerne zumindest die Möglichkeit, eine SSD zu kaufen, welche nicht nach ein paar GBytes wegen vollem SLC-Cache auf ein Bruchteil der beworbenen Leistung einbricht.
Und hier endet mit der 970 Pro die letzte Option auf 2-bit Speicherzellen. 1-bit Speicherzellen sind einfach unbezahlbar, sofern man über 1TB gehen will.
die logik verstehe ich nicht. moderner multi-modus-flash schreibt in der praxis fast alles als SLC und fällt nur in extremsituationen wo über mehrere sekunden hinweg durchgehend mit mehreren GB/s geschrieben wird auf TLC/QLC zurück aber wegen diesem spezialfall willst du lieber klassischen MLC der in fast allen anderen situationen langsamer ist als der SLC-modus?
Nightspider
2020-08-30, 18:11:45
Der Schritt der Hierarchie Staffelung ist einfach logisch und sinnvoll.
Objektiv betrachtet sind im Moment sogar noch PCIe 4.0 SSDs absolut nutzlos, weil man den Unterschied nicht spüren wird.
Das ändert sich vielleicht in Zukunft mit der neuen Konsolen-Gen und modernerer Software aber bisher ist das alles fürn Arsch.
Und weil das mittlerweile viele verstanden haben kauft eben auch kaum jemand eine SSD 970 Pro.
Selbst die Evo hat sich zu dem Aufpreis kaum gelohnt.
Als Hersteller würde ich da auch Konsequenzen daraus ziehen.
Wäre grausam, wenn es sich wegen der neuen Consolen ändert.
DORT muss die SSD ja nur fehlendes RAM/VRAM kompensieren.
Hat man davon genug, können die ganzen Daten ja "Preloaded" werden und müssen nicht zur Laufzeit in das winzige Datenfenster gequetscht werden, das die Konsolen bieten.
Nightspider
2020-08-30, 18:35:09
Natürlich wird die SSD dort auch für die >10 mal schnelleren Ladezeiten benutzt und der Code wird dann wohl langsam darauf angepasst werden, damit nicht nur ein CPU Kern zum Laden genutzt wird sondern eben mehrere CPU Kerne das Laden von superschnellen SSDs beschleunigen.
Wenn du jetzt minutenlang GTA5 lädst wird nur ein CPU Kern verwendet.
Deinorius
2020-08-30, 18:54:50
die logik verstehe ich nicht. moderner multi-modus-flash schreibt in der praxis fast alles als SLC und fällt nur in extremsituationen wo über mehrere sekunden hinweg durchgehend mit mehreren GB/s geschrieben wird auf TLC/QLC zurück aber wegen diesem spezialfall willst du lieber klassischen MLC der in fast allen anderen situationen langsamer ist als der SLC-modus?
Sollte die Samsung Pro nicht generell eher ein Produkt für den professionellen Workstation User sein, der mit dieser Leistung wirklich was anfangen kann? Auch wenn es nicht ständig sein mag. Dass es Konsumisten gibt, die sich diese Pro kaufen, obwohl sie damit absolut gar nix anfangen können, ist in dem Fall unerheblich.
Tesseract
2020-08-30, 19:28:00
auch in workstations hat man von SLC/TLC wahrscheinlich in den meisten fällen mehr als von MLC, diese zellennutzung ist im großen und ganzen einfach wesentlich intelligenter.
außerdem habe ich den eindruck, dass die meisten SLC-caching falsch verstehen (inkl. vielen reviewern). SLC-caching bedeutet nicht, das der chip viele TLC-zellen und ein paar SLC-zellen hat sondern dass man jede zelle entweder als SLC oder TLC schreiben kann wobei der controller die daten zunächst als SLC schreibt und dann im idle auf TLC umkopiert wodurch 2/3 des beschriebenen platzes wieder frei wird. würde man allerdings durchgehend 333GB als SLC schreiben wär die 1TB platte voll und die kiste steht, deswegen macht der controller nach einigen GB "schluss" und schreibt in TLC weiter bis er wieder etwas idle-zeit zum umkopieren hat. ist dieser puffer groß genug verhält sich die platte fast immer wie eine SLC-platte zum TLC-preis.
nordic_pegasus
2020-08-30, 20:45:24
@Tesseract
Da ich bislang TLC-SSDs nicht mit der Kneifzange angefasst habe, mangelt es mir hier an tieferen Wissen. Deine Erklärung mit dem Drittel als SLC nutzbar klingt durchaus positiv. Wenn ich mir die Tests zu den Phison PCIe Gen4 SSDs anschaue (Corsair, Gigabyte,...), klingt das wirklich sehr positiv.
z.B. hier bei Hardwareluxx: https://www.hardwareluxx.de/index.php/artikel/hardware/storage/52804-corsair-force-series-mp600-im-test-cooler-dank-kuehler.html?start=1
Nach diesem erfolgreichen Test ging es wie gewohnt mit unserem Cache-Test weiter. Wie zu erwarten war, setzt natürlich auch die Force Series MP600 auf einen (Pseudo-)SLC-Cache, welcher der SSD zumindest über einen größtmöglichen Bereich zur Maximalleistung verhelfen soll. Dies funktioniert praktisch identisch zur Seagate FireCuda 520 sehr gut. Allerdings behält die MP600 ihre Spitzenleistung einen kurzen Moment länger durch, ehe sie schließlich einbricht. Etwa 350 geschriebene Gigabyte können im leeren Idealzustand auf die SSD geschrieben werden, ehe sie ihren SLC-Cache aufgeben und direkt in die NAND-Module schreiben muss. Anschließend geht es mit gut 600 MB/s weiter, typisch für BICS4-Speicher.
Hierzu aber eine Frage: was ist, wenn eine SSD nicht leer ist. Wird immer erst eine TLC-Zelle mit 3x Daten beschrieben? Damit wird folglich der "SLC-Cache" immer kleiner. Wenn die SSD zu 80% gefüllt ist, dann bleiben nur 1/3 der Restkapazität als Cache verfügbar?
Dieser Darstellung wiederspricht aber z.B. die Ankündigung der Samsung 980 Pro. Auf Computerbase steht:
Noch nicht ganz offiziell sind die Angaben, die sich zum SLC-Cache finden lassen: Bei diesem wählt Samsung demnach erneut eine Kombination aus festem und dynamischem Schreibpuffer. Der feste Teil soll je nach Modell 4 GB bis 6 GB Daten fassen, während der dynamische Teil 9 GB bis 36 GB zwischenspeichert. Die Cache-Größen würden damit der Samsung 970 Evo entsprechen. Die 970 Pro kann dank 2-Bit-MLC-Flash auf einen SLC-Cache gänzlich verzichten.
Das klingt danach, dass maximal 6+36GB als SLC-Cache verfügbar sind.
Darum verstehe ich es so, dass eine 980 Pro bereits nach 42GB von 7000 MB/s auf ca. 1000 MB/s droppt. Das sind bei der Geschwindigkeit bei sequentiellem Schreiben nur ein paar Sekunden. Selbst wenn ich relativ selten 42GB am Stück schreibe, dennoch finde ich dass ernüchternd. Wie ein Turbo-Boost von 5GHz, der nach 10 Sekunden auf 2GHz Base-Clock drosselt. Oder wenn man sein monatlichen Datenvolumen von 1GB dank 5G-Geschwindigkeit bereits in Sekunden verballern kann. Das ist wie eine Flatrate, die man eigentlich nicht benötigt. Man könnte aber, wenn man wollte.
Tesseract
2020-08-30, 21:30:24
nochmal: SLC ist kein eigener speicherbereich. man kann auf die gesamte platte mit SLC speed schreiben - in jeden einzelnen block - nur nicht zu viel auf einmal.
beispiel:
- platte ist leer, 50GB dynamicher SLC
- du schickst dem controller 50GB, er schreibt die 50GB im SLC-modus in 150 "TLC-GB" auf die platte.
- system geht idle, controller beginnt damit die 150GB SLC-daten im hintergrund auf 50GB TLC umzukopieren.
- controller hat nach ein paar sekunden bereits 37GB von 50GB umkopiert und du beginnst wieder zu schreiben, dynamischer SLC ist aber noch zu 13GB belegt, d.h. du kannst jetzt weitere 37GB schreiben bevor die 50GB wieder voll sind.
- nach dem schreibvorgang machst du länger pause, controller kopiert im hintergrund alles auf TLC um
- das nächste mal wenn du was schreibst hast du wieder 50GB lang SLC speed, egal in welchen bereich der platte
statischer SLC bedeutet die platte ist in wahrheit etwas größer als das was du siehst damit immer mindestens diese menge als SLC schreibbar ist.
beispiel:
- 1000GB platte mit 5GB statischem SLC ist intern in wahrheit 1010GB groß
- platte ist zu 995GB voll, du schreibst 5GB, der controller schreibt die 5GB als SLC von 995-1010
- controller kopiert im hintergrund die 15GB von 995-1010 auf 5GB von 995-1000 um
in wahrheit ist das ganze natürlich viel komplexer (vor allem durch wear leveling, overprovisioning usw.) aber das ist so das grobe grundkonzept vom SLC-caching.
Wird immer erst eine TLC-Zelle mit 3x Daten beschrieben?
es sind die selben zellen. im TLC-modus parkst du dein auto langsam in eine parklücke ein, im SLC-modus driftest du mit handbremse auf drei parklücken, steigst aus und läufst davon, danach kommt der controller und parkt das auto auf einen einzelplatz um.
Deinorius
2020-08-30, 22:56:58
Also ich wüsste jetzt nicht, dass ich bei einem Review auf eine falsche Erklärung zum SLC-Cache gestoßen wäre und so hab ich es mir auch immer vorgestellt.
Und solange der SLC-Cache ausreichend groß ist, könnte ich mir noch vorstellen, dass das für eine reine Arbeits-SSD (ohne OS oder Programmen) auch ausreichend sein könnte. Ich lasse mich gerne eines Besseren belehren.
Die Entscheidung zeigt zumindest, dass Samsung sich ausreichend sicher, dass TLC für diese Generation leistungsfähiger sein muss als MLC in der vorigen. Ich bin gespannt.
Daredevil
2020-08-30, 23:02:40
Sind Timings nicht genau das, was überhaupt noch was bei der Bedienung und evtl. spürbarer Nutzung was bringt?
Ob die Kiste nun 3GB/s oder 7GB/s hin und herwirft, ist doch nicht so essentiell, wie die I/O Performance und die Latenz zwischen den Schritten, gerade bei kleinen Dateien, oder?
Also bei der Bedienung von Systemen und Spielen, nicht beim Kopieren von TB an Daten. ^^
Auch wenn der Unterschied nicht mehr so groß ist als bei HDD > SSD.
Aber eine schnelle SSD kann doch sicherlich auch eine lahme NVME ausstechen bei den Dingen, wa? Qualität > Quantität und so.
Rooter
2020-08-30, 23:45:07
Was soll dieser Unsinn wegen TLC? So lange ein SLC-Cache vorhanden ist spielt das doch keine Rolle! Oder habt Ihr alle Hochleistungsdatenbanken mit 1000en Usern zuhause am Laufen? Oder eine 5000er Internetleitung?
Wann bitte schreibt ihr jemals mehr als 10GB in wenigen Sekunden? :|
Mir fällt nur eine Situation ein: Wenn ich ein Backup von einer SSD zurückspiele.
MfG
Rooter
Snoopy69
2020-08-31, 00:08:02
@ Daredevil
Timings??? Das ist doch nicht der RAM-OC-Thread :freak:
Du meintest sicher IOPs...
Gibts hier Leute, die noch mit „IOmeter“ hantieren?
Ich weiss, das Tool mögen die Wenigsten...
Denniss
2020-08-31, 00:51:01
@Rooter: die Pro-Serie zeichnete sich bisher durch MLC und höchste Dauerschreibleistung aus also Leistung satt für Leute die mit sehr großen Dateien arbeiten (müssen) und diese Dateien auch immer wieder neu geschrieben werden.
Die 980 Pro hat nur noch TLC und fällt in der Leistung weit runter wenn der SLC-Cache voll ist. zudem ist die garantierte Haltbarkeit glatt halbiert.
bnoob
2020-08-31, 01:02:08
Wann bitte schreibt ihr jemals mehr als 10GB in wenigen Sekunden? :|
Mir fällt nur eine Situation ein: Wenn ich ein Backup von einer SSD zurückspiele.
VM suspend to disk und resume from disk, und das machen in der Zielgruppe der Pro durchaus Leute
Aber for the record: Meine WD Black SN750 hat damit trotz TLC keine Probleme
nordic_pegasus
2020-08-31, 08:44:46
@Rooter: die Pro-Serie zeichnete sich bisher durch MLC und höchste Dauerschreibleistung aus also Leistung satt für Leute die mit sehr großen Dateien arbeiten (müssen) und diese Dateien auch immer wieder neu geschrieben werden.
Die 980 Pro hat nur noch TLC und fällt in der Leistung weit runter wenn der SLC-Cache voll ist. zudem ist die garantierte Haltbarkeit glatt halbiert.
dito.
Ferner darf man nicht vergessen, dass die 950 Pro bis 970 Pro alle "echten" MLC verwendet haben. Dieser Marketing-Stunt von Samsung jetzt TLC als 3-bit MLC anzupreisen hat eine Geschmäckle.
Lowkey
2020-08-31, 09:09:06
Die Mehrheit schiebt kaum ein paar 100Gb durch die Gegend und hat echte Nachteile durch einen Einbruach auf Werte oberhalb von Sata. Das QLC/TLC Cache Problem betrifft nur die externen SSDs. Die neue Samsung T7 ist eben nicht in allen Fällen besser als eine T5.
Die SSDs aus der Firma sind alles Pro und EVO. Die laufen sehr lange, aber sind kaum für große Datenmengen gedacht. Transferraten spielen keine Rolle. Eventuell hat Samsung das Anwendungsgebiet ausgewertet und hält TLC für machbar.
PacmanX100
2020-08-31, 12:41:14
Ganz unwichtig ist das aber auch nicht gerade bei QLC und alles danach. Beim entpacken wird gerne mal viel geschrieben und auch manche Games arbeiten mit Datencontainern.
Das Savegame schreiben - welche auch immer größer werden könnte ebenso beeinträchtigt sein.
Wenn sie schon mit QLC und schlechter hantieren sollte früher oder später ein dicker Cache rein. Zum Glück wird das ja auch billiger mit der Zeit.
256GB oder direkt was DRAM mäßiges. Beim Cache könnte es auch darum gehen die Speicherzellen zu schonen die werden auch anfälliger.
RavenTS
2020-08-31, 12:55:44
es sind die selben zellen. im TLC-modus parkst du dein auto langsam in eine parklücke ein, im SLC-modus driftest du mit handbremse auf drei parklücken, steigst aus und läufst davon, danach kommt der controller und parkt das auto auf einen einzelplatz um.
Haha, klasse Vergleich! :up:
Lowkey
2020-08-31, 14:10:16
970 EVO 1TB (https://www.ebay.de/itm/SAMSUNG-NVMe-SSD-970-Evo-1-TB-SSD-intern/254480354548?epid=22026660085&hash=item3b40360cf4%3Ag%3AYb0AAOSwaFFfTOBF&LH_BIN=1&LH_ItemCondition=1000) für 107,91 Euro (5% Cashback durch Shoop möglich).
Fetza
2020-08-31, 14:17:55
Also ich habe jetzt die News zur 980 Pro auf diversen Seiten gelesen und in den Kommentaren lese ich ständig das Gejammer über die "nur" 2 GB Schreibrate ohne SLC-Cache. Bin ich der Einzige, der das nicht wirklich verstehen mag? Ich meine klar, der Vorgänger konnte 2,3 oder sogar 2,7 GB schreiben aber wo bitte braucht man diese hohen permanenten sequenzellen Schreibraten? Viel interessanter ist doch die Verdoppelung der IOPS.
Wenn man die 980 Pro mit anderen SSDs der PCIE 4 Generation vergleicht sieht sie doch hervorragend aus.
Ich meine klar, im ersten Moment ist man entäuscht, weil niemand hinter bereits erreichten Werten zurück will. Aber mal ehrlich, für die Praxis scheinen mir die IOPS doch erheblich wichtiger zu sein.
Irre ich mich diesbezüglich?
Denniss
2020-08-31, 14:49:00
Vergleiche mal die TBW, bei vielschreibern sind die schnell rum. Nur noch 50% zur 970 Pro mit 2Bit MLC
Deinorius
2020-08-31, 15:50:11
Irre ich mich diesbezüglich?
Du irrst dich nicht. Die niedrigere TBW finde ich für eine Pro Variante aber dennoch unangemessen niedrig. Die werden sicher länger halten, aber Garantie ist natürlich keine mehr drauf.
Lowkey
2020-08-31, 16:27:53
Der Punkt ist die hohe Erwartung an ein Samsung SSD Produkt. Nach all der Wartezeit hat man ein Produkt der nächsten Generation mit PCI-E 4.0 erwartet, aber letztlich bekommt man einen Kompromis bzw. keinen durchgängigen Fortschritt.
Die SSD soll 7000mb/s schaffen, aber durch den Cache bricht sie irgendwann auf 2000mb/s in der 1TB Version ein und eine 2TB Version fehlt vollkommen, auch wenn der Markt förmlich danach schreit.
Weil nun könntest du ein Produkt eines anderen Herstellers kaufen, dass weniger kostet und eine ähnliche Leistung hat.
Nightspider
2020-08-31, 16:47:25
Sabrent Rocket 4 Plus: PCIe-4.0-SSD schreibt schneller als Samsung 980 Pro
Gerade erst hat Samsung die Eckdaten der 980 Pro SSD bestätigt, die mit bis zu 7.000 MB/s beim Lesen und 5.000 MB/s
beim Schreiben die Messlatte für Consumer-SSDs höher legt. Jetzt kontert Sabrent mit der Rocket 4 Plus, die bei gleicher
Leseleistung auf eine Schreibrate von sogar 6.850 MB/s kommen soll.
https://www.computerbase.de/2020-08/sabrent-rocket-4-plus-pcie-4.0-ssd/
Snoopy69
2020-08-31, 17:09:24
Also ich habe jetzt die News zur 980 Pro auf diversen Seiten gelesen und in den Kommentaren lese ich ständig das Gejammer über die "nur" 2 GB Schreibrate ohne SLC-Cache. Bin ich der Einzige, der das nicht wirklich verstehen mag? Ich meine klar, der Vorgänger konnte 2,3 oder sogar 2,7 GB schreiben aber wo bitte braucht man diese hohen permanenten sequenzellen Schreibraten? Viel interessanter ist doch die Verdoppelung der IOPS.
Wenn man die 980 Pro mit anderen SSDs der PCIE 4 Generation vergleicht sieht sie doch hervorragend aus.
Ich meine klar, im ersten Moment ist man entäuscht, weil niemand hinter bereits erreichten Werten zurück will. Aber mal ehrlich, für die Praxis scheinen mir die IOPS doch erheblich wichtiger zu sein.
Irre ich mich diesbezüglich?
Ich gehöre wohl zu einer sehr kleinen Gruppe, die öfter mal 10-50GB verschieben
Aber hohe IOPs brauche ich noch häufiger...
Fetza
2020-08-31, 17:37:32
Du irrst dich nicht. Die niedrigere TBW finde ich für eine Pro Variante aber dennoch unangemessen niedrig. Die werden sicher länger halten, aber Garantie ist natürlich keine mehr drauf.
Nach allem was ich bisher so lesen konnte, liegt die reale Haltbarkeit meist um den Faktor drei herum. Für mich stellt sich letztlich vor allem die Frage, ob Samsung auch beim Preis runter geht. Eine 980 Pro 1 GB für 250 Euro fände ich ok - mehr als 300 eher nicht.
Der Punkt ist die hohe Erwartung an ein Samsung SSD Produkt. Nach all der Wartezeit hat man ein Produkt der nächsten Generation mit PCI-E 4.0 erwartet, aber letztlich bekommt man einen Kompromis bzw. keinen durchgängigen Fortschritt.
Die SSD soll 7000mb/s schaffen, aber durch den Cache bricht sie irgendwann auf 2000mb/s in der 1TB Version ein und eine 2TB Version fehlt vollkommen, auch wenn der Markt förmlich danach schreit.
Also bezogen auf die IOPS ist die Leistungsteigerung doch ziemlich krass. Und die Leseleistung ebenso.
Wegen etwaiger 2TB-Versionen: Ist das wirklich so? schreit der Markt wirklich danach? Ich habe hier mal etwas aktuelles aus dem Computerbaseforum:
"Hier habe ich mal die Verkaufszahlen von Mindfactory rausgesucht, Stand heute!
1000GB Samsung 970 Pro über 1.990 verkauft
1000GB Samsung 970 Evo über 17.170 verkauft
1000GB Samsung 970 Evo Plus über 12.900 verkauft
2000GB Samsung 970 Evo Plus über 1.180 verkauft
30070 M2 TLC gegen 1990 M2 MLC SSD Festplatten"
https://www.computerbase.de/forum/threads/samsung-980-pro-pcie-4-0-ssd-mit-7-gb-s-1-mio-iops-und-tlc.1965888/page-9
Ich glaube das diese Zahlen schon für sich sprechen - der Markt schreit nicht wirklich danach.
Ich finde, dass gerade die obigen Zahlen auch deutlich machen, warum Samsung keine größeren Modelle als 1 TB aktuell anbieten mag. Die Nachfrage passt einfach nicht.
Weil nun könntest du ein Produkt eines anderen Herstellers kaufen, dass weniger kostet und eine ähnliche Leistung hat.
Gerade was die Leistung von SSDs anbelangt scheinen mir Samsungsprodukte konkurrenzlos zu sein (neben Optane). Viele Hersteller brüsten sich mit hohen Leistungsdaten auf dem Papier, aber in Echtweltszenarien halten sie dann doch meist das Versprochene nicht ein. Samsung SSDs liefern hingegen die versprochenen Leistungswerte auch dann, wenn der SSD-Speicher bereits zu einem guten Teil befüllt wurde.
Sabrent Rocket 4 Plus: PCIe-4.0-SSD schreibt schneller als Samsung 980 Pro
Gerade erst hat Samsung die Eckdaten der 980 Pro SSD bestätigt, die mit bis zu 7.000 MB/s beim Lesen und 5.000 MB/s
beim Schreiben die Messlatte für Consumer-SSDs höher legt. Jetzt kontert Sabrent mit der Rocket 4 Plus, die bei gleicher
Leseleistung auf eine Schreibrate von sogar 6.850 MB/s kommen soll.
https://www.computerbase.de/2020-08/sabrent-rocket-4-plus-pcie-4.0-ssd/
Das ist genauso ein Produkt das ich meine. Mal schauen was von diesen Werten im Alltag übrig bleibt.
Ich gehöre wohl zu einer sehr kleinen Gruppe, die öfter mal 10-50GB verschieben
Aber hohe IOPs brauche ich noch häufiger...
Darf ich fragen um was für Daten es da so geht? Nur damit ich einen Eindruck davon bekomme was man da so am Rechner treibt. :D
Snoopy69
2020-08-31, 17:39:34
Relativ große Images (Backups) und bearbeitete *.ts-Files
Sumpfmolch
2020-09-01, 11:12:22
Ich glaube das diese Zahlen schon für sich sprechen - der Markt schreit nicht wirklich danach.
Ich finde, dass gerade die obigen Zahlen auch deutlich machen, warum Samsung keine größeren Modelle als 1 TB aktuell anbieten mag. Die Nachfrage passt einfach nicht.
Die Zahlen mögen vermutlich weniger am geringen Bedarf, als vielmehr an den Preisen der 2TB SSDs liegen. 350-400€ für die Festplatte sprengt für die meisten Planungen schlicht den Kostenrahmen.
Aber wo du natürlich recht hast: solange die Hersteller 2TB nicht günstiger anbieten können, bleibt das eine irrelevante Nische, die man nicht unbedingt bedienen muss.
PacmanX100
2020-09-02, 07:32:01
Würde ich so unterschreiben. Der Bedarf ist da aber die Preise viel zu hoch. Mancher kauft sich für 400,- einen kompletten Rechner oder Laptop.
Zumal es die kleinen SSD schon geschmissen gibt (20 bis 40 Euro), aber dafür kann ich schon eine 2TB Platte holen, somit ist das vorallem als Systemplatte gut.
Bei den extrem steigenden Speichermengen der Anwendungen sollte sich da endlich mal was tun - Prozessoren, Arbeitsspeicher haben auch schon zugelegt in der selben Zeit.
Fetza
2020-09-02, 16:01:33
Aber wo du natürlich recht hast: solange die Hersteller 2TB nicht günstiger anbieten können, bleibt das eine irrelevante Nische, die man nicht unbedingt bedienen muss.
Das ist halt das zentrale Argument für mich bei der Sache. Ganz allgemein gilt doch, dass Marktwirtschaftliches immer eine Frage von Angebot und Nachfrage ist.
Ich selbst könnte mir auch gut eine 4 TB SSD in meinem Rechner vorstellen, am besten zwei davon im Raid-0. Und ganz ehrlich gesagt würde ich auch echten Nutzen aus einer Mercedes S-Klasse ziehen. Mein "Problem" ist, ich kann sie mir nicht leisten.
drmaniac
2020-09-08, 00:19:31
Das ist halt das zentrale Argument für mich bei der Sache. Ganz allgemein gilt doch, dass Marktwirtschaftliches immer eine Frage von Angebot und Nachfrage ist.
Ich selbst könnte mir auch gut eine 4 TB SSD in meinem Rechner vorstellen, am besten zwei davon im Raid-0. Und ganz ehrlich gesagt würde ich auch echten Nutzen aus einer Mercedes S-Klasse ziehen. Mein "Problem" ist, ich kann sie mir nicht leisten.
Im Raid0 brechen aber die IOps ein habe ich gelesen? Man hat dann zwar gigantisch hohe Werte beim Lesen\Schreiben linear aber das bringt nur etwas beim Kopieren von der großen Files. Im Alltagsbetrieb wäre die 4K Leistung wesentlich schlechter und damit der Vorteil einer schnellen SSD pulverisiert?
Fetza
2020-09-08, 05:58:46
Im Raid0 brechen aber die IOps ein habe ich gelesen? Man hat dann zwar gigantisch hohe Werte beim Lesen\Schreiben linear aber das bringt nur etwas beim Kopieren von der großen Files. Im Alltagsbetrieb wäre die 4K Leistung wesentlich schlechter und damit der Vorteil einer schnellen SSD pulverisiert?
Ok, das wusste ich noch garnicht. Wenn das so stimmt wäre ein Raid-0 für mich uninteressant.
sun-man
2020-09-08, 06:56:53
Welchen Sinn sollte ein Raid0 auf SSD machen? Der Vorteil des Raid 0 bei rotierenen Rost ist klar, SSds haben keine Spuren die vorbeirauschen und die ggfs einen Full-Stripe Befehl schaffen.
Dazu kommt das eben genau SSD mit dem alten SATA Protokoll völlig sinnfrei ist. Eine Command Queue mit 64 Commandos im Gegensatz zu NVME mir 64k Command Queues mit jeweils 64k Commands. Zudem "Jo, 4k bricht ein"...wie oft schreibst Du denn 4k Datenblöcke? Betreibt Ihr ***gb große Oracledatenbanken mit 100.000 parallelen Zugriffen (wie wir beim Kunden)? Wobei selbst die 8k native haben, soweit mir bekannt ist.
Ich hab mir am Freitag mal die WD Blue bei Saturn bestellt. 500Gb, 51€, NVME. Die hab ich mal fix in meinen alten Rechner gebaut (4xSSD) und 5 VMs drauf gelegt. Im AS-SSD ist die Screenshotlike total gut. Im laufenden Betrieb? Naja, ob ich nun alle 5 VMs schlafen lege oder erwachen lassen. So massiv ist der Unterschied nun wirklich nicht.
Dr.Doom
2020-09-08, 09:08:55
Welchen Sinn sollte ein Raid0 auf SSD machen? Der Vorteil des Raid 0 bei rotierenen Rost ist klar, SSds haben keine Spuren die vorbeirauschen und die ggfs einen Full-Stripe Befehl schaffen.
Dazu kommt das eben genau SSD mit dem alten SATA Protokoll völlig sinnfrei ist. Eine Command Queue mit 64 Commandos im Gegensatz zu NVME mir 64k Command Queues mit jeweils 64k Commands. Zudem "Jo, 4k bricht ein"...wie oft schreibst Du denn 4k Datenblöcke? Betreibt Ihr ***gb große Oracledatenbanken mit 100.000 parallelen Zugriffen (wie wir beim Kunden)? Wobei selbst die 8k native haben, soweit mir bekannt ist.Ich glaube nicht, dass du meinst, dass die ~12/13 Jahre seit den ersten kaufbaren Consumer-SSDs sinnlos waren, oder?
sun-man
2020-09-08, 10:18:26
Jain. Das Protokoll gibt aber einfach nicht mehr her. Die Vorteile ziehen sich quasi rein aus der Zugriffzeit und auch der Geschwindigkeit.
Lowkey
2020-09-08, 10:40:29
Wegen etwaiger 2TB-Versionen: Ist das wirklich so? schreit der Markt wirklich danach? Ich habe hier mal etwas aktuelles aus dem Computerbaseforum:
Ich glaube das diese Zahlen schon für sich sprechen - der Markt schreit nicht wirklich danach.
Ich finde, dass gerade die obigen Zahlen auch deutlich machen, warum Samsung keine größeren Modelle als 1 TB aktuell anbieten mag. Die Nachfrage passt einfach nicht.
Eine Samsung 970 bekommst du aktuell sogar auf 100 Euro gedrückt, aber eine 2TB kostet meistens 350 Euro im Angebot.
Ich sehe den Trend zu großen Spielen. Videos kann man auch von HDD abspielen und lagern. Cyberpunk soll auch 200gb groß sein.
00-Schneider
2020-09-08, 13:44:19
Cyberpunk soll auch 200gb groß sein.
Eher maximal die Hälfte.
https://www.ingame.de/news/cyberpunk-2077-cd-projekt-red-download-200-gb-festplatte-groesse-installation-spieler-ps5-xbox-series-x-pc-warschau-polen-90036043.html
-----------------
Nicht jedes Game ist Call of Duty...
Lowkey
2020-09-08, 14:05:23
Ein normales Cyberpunk und ein gemoddetes Cyberpunk ;)
MartinRiggs
2020-09-08, 19:33:41
Da hier ja genug "Kranke" unterwegs sind, spricht was gegen diese 2 TB?
https://geizhals.de/adata-xpg-sx8200-pro-2tb-asx8200pnp-2tt-c-a2081760.html?hloc=at&hloc=de
Ich finde nichts so richtig zum SLC-Cache aber der Controller scheint nicht übel zu sein, die TBW und Garantie sind auch gut.
Daredevil
2020-09-08, 19:38:51
Du findest bei Geizhals direkt auch einen Test
https://www.tweaktown.com/reviews/9447/adata-xpg-sx8200-pro-2tb-2-ssd/index.html#Synthetic-Benchmarks:-CDM-and-Anvils
Generell kann ich zu 2TB NVME SSDs sagen, dass man die ( neben Grafikkarten ) auch gut bei Alternate im Outlet kaufen kann, wenn es mal ein Angebot gibt wie 10-20%.
Da habe ich z.B. meine Firecuda 2TB her für knapp 215€ und bin damit erstmal bedient für die nächsten Jahre, aus der Sicht von Geschwindigkeit und Kapazität sowieso.
Scheint okay zu sein, die AData, ist im unteren Performance Segment bzw. Richtung Mitte, dafür kostet die Kiste halt auch weniger.
Looking back at our test results, we can identify a few areas where ADATA's XPG SX8200 Pro delivers the goods. Right out of the gate, it delivered some of the best sequential and 4K QD1T1 random read performance we've seen to date. Following that, it delivered almost 17K IOPS 4K random read performance with Anvil's. Not easy to do. Finally, and most importantly, it served up some of the best game level loading times we've seen to date.
Gaming performance and value pricing have earned ADATA's SX8200 Pro 2TB a well-deserved TweakTown award.
Pros
Value
Gaming Performance
5-Year Warranty
Cons
Consumer Workloads
Read more: https://www.tweaktown.com/reviews/9447/adata-xpg-sx8200-pro-2tb-2-ssd/index.html#Synthetic-Benchmarks:-CDM-and-Anvils
MartinRiggs
2020-09-08, 19:42:10
Das mit dem Outlet ist ne gute Idee, leider aktuell nix drin.
Für neu finde ich den Preis von 232€ aber gut, die Firecuda für 215€ ist natürlich edel.
Dr.Doom
2020-09-08, 19:43:59
Da hier ja genug "Kranke" unterwegs sind, spricht was gegen diese 2 TB?
https://geizhals.de/adata-xpg-sx8200-pro-2tb-asx8200pnp-2tt-c-a2081760.html?hloc=at&hloc=de
Ich finde nichts so richtig zum SLC-Cache aber der Controller scheint nicht übel zu sein, die TBW und Garantie sind auch gut.Hier hast du ein Stück Information dazu: https://www.anandtech.com/show/13759/comparing-adata-sx8200-pro-vs-hp-ex950/2
Daredevil
2020-09-08, 19:44:57
232€ ist ein Klasse Preis für ne 2TB NVME, da zahlt man ja auch immer den "Größen Aufpreis" mit, anstatt halt zwei Sticks auf dem Mainboard zu haben.
Das gute an solchen großen Produkten ist, die sind nicht so stark gefragt, weil halt eben teuer. Da ist bei der B-Ware nicht immer alles in der ersten Sekunde vergriffen. ^^
Die ADATA scheint auch besser zu sein als ne Firecuda, also zugreifen! ^^
https://www.tomshardware.com/reviews/seagate-firecuda-510-m-2-nvme-ssd-review/2
https://cdn.mos.cms.futurecdn.net/L7ah2ewNFbML8qouhBGf7R-650-80.png.webp
Denniss
2020-09-08, 21:23:31
In Benchmarks sieh die Adata mit dem SM2262EN immer hübsch aus aber je voller die wird desto größer der geschwindigkeitsverlust.
Ganz am Anfang sieht man den massiven einsatz vom SLC-Cache (um in Benchmarks zu glänzen) aber bei längeren Schreiboperation fällt die auf SATA-Geschwindigkeit ab
Birdman
2020-09-08, 23:04:40
Aber wann schreibt man in echt schon 50+ GB am Stück?
Das eine mal wo man die Disk in Betrieb nimmt und die Daten von der alten SSD rüberkopiert?
PacmanX100
2020-09-09, 02:05:14
Spiel runterladen und installieren sind 150GB. ;) Oder entpacken größerer (Backup-)Archive, kann ja schon in die Terabyte gehen.
Das erreichst du schnell da häufig Containerformate verwendet werden.
Generell halte ich QLC und schlechter nur mit gutem Cache und DRAM verwendbar, am besten bis zu 256, 384GB davon. Danach kann man drüber reden die dauerhaft zu verwenden, es schont die Zellen wenn nicht ständig alles umgeschrieben werden muss.
Ich finde den preis zu hoch. 145€/2TB wäre in ordnung, als M2 maximal 10€ drauf - mehr nicht. Wir sind keine Goldesel.
Warum m.2 überhaupt teurer sein muss hat sich mir bis heute nicht erschlossen, können sie mir gerne mal erklären.
aufkrawall
2020-09-11, 18:23:34
970 Evo 1GB NVMe aus Saturn-Angebot ist eingebaut. Programme starten beim ersten Mal etwas schneller vs. die 830 SATA, aber im Grunde wars das schon an merkbarem Effekt. In Spielen geringfügig kürzere Ladezeiten, ansonsten alle Spikes im Frametime-Graphen noch an Ort und Stelle. Bestes Feature: Mehr Speicherplatz als vorher.
Die alten 830 Pro und 860 Evo im Raid 0 via Uefi:
https://abload.de/thumb/83040njjlm.png (https://abload.de/image.php?img=83040njjlm.png)
Eigentlich fast spannender als das NVMe-Teil. :freak:
sun-man
2020-09-11, 18:28:07
Jo, bei mir auch. Ich hab aber auch nichts erwartet. Hab mir die 550 in 512GB für nen Fuffi geholt. Die Kisten kommen erst mit massiven Anwendungen (Datenbanken, fetten Streams) so richtig in Wallung. Für den Heimanwender quasi nutzlos. Trotzdem fördert man die besseren Protokolle und eben nicht mehr SATA.
Birdman
2020-09-11, 18:54:10
Spiel runterladen und installieren sind 150GB. ;)
Jetzt müsste man es nur noch schaffen irgendwoher ein Spiel in dieser Geschwindigkeit runterzuladen....
PacmanX100
2020-09-11, 19:18:53
Steamcache rüberkopieren auf die M2. Ist sehr gängig geworden nachdem das jetzt über die UI geht. Die Blizzard Installationen sind auch ziemlich groß und Dauerspieler installieren keine 40 Addons manuell nach...
Ich bin mir auch sicher der ein oder andere fertigt auch Backups von seinen Installationen an und die können groß werden. Ich sichere meine Savegames und manche davon haben 450 Megabyte. Dazu kommen Autosaves und frühere Spielstände. Cloud ist da definitiv nicht das beste.
Ich habe gerade über 500 GByte für Spiele belegt und du machst dir sorgen um so kleine Mengen? Ich hätte noch mehr wenn es nicht so teuer wäre. ;D
Nach einer Neuinstallation wird es bei mir noch mehr, ich muss nämlich virtualisieren um Windows 10-Softwareprobleme zu umgehen.
Dampf
2020-09-12, 09:37:17
970 Evo 1GB NVMe aus Saturn-Angebot ist eingebaut. Programme starten beim ersten Mal etwas schneller vs. die 830 SATA, aber im Grunde wars das schon an merkbarem Effekt. In Spielen geringfügig kürzere Ladezeiten, ansonsten alle Spikes im Frametime-Graphen noch an Ort und Stelle. Bestes Feature: Mehr Speicherplatz als vorher.
Die alten 830 Pro und 860 Evo im Raid 0 via Uefi:
https://abload.de/thumb/83040njjlm.png (https://abload.de/image.php?img=83040njjlm.png)
Eigentlich fast spannender als das NVMe-Teil. :freak:
NVMe bringt heute noch nicht viel. Erst wenn DirectStorage und RTX I/O kommen, wird man sehen wozu die NVMe Speicher fähig sind!
sun-man
2020-09-12, 09:55:17
Tja, mal abwarten was davon wirklich ankommt und irgendwie nutzbar bzw nützlich erscheint.
x-dragon
2020-09-12, 10:52:03
NVMe bringt heute noch nicht viel. Erst wenn DirectStorage und RTX I/O kommen, wird man sehen wozu die NVMe Speicher fähig sind! Ach was, brauchst nur mindestens 2 davon und dann einfach deine Daten zwischen denen hin- und herschieben ... was man da an Zeit sparen kann :D.
Benutzername
2020-09-12, 15:05:49
Ach was, brauchst nur mindestens 2 davon und dann einfach deine Daten zwischen denen hin- und herschieben ... was man da an Zeit sparen kann :D.
Das ist im moment tatsächlich das einzige, wo es was bringt derzeit. Also wenn man öfter größere Datenhaufen hin und her schieben muss ist nvme in einem Desktop nützlich. Ansonsten merkt man es praktisch nicht.
Ravenhearth
2020-09-12, 15:58:56
Hat jemand Erfahrung mit der Kingston A2000? Ist momentan praktisch die günstigste NVMe mit 1TB (94€) und das ohne QLC. Aber taugt die auch was?
Dr.Doom
2020-09-12, 17:49:48
Hat jemand Erfahrung mit der Kingston A2000? Ist momentan praktisch die günstigste NVMe mit 1TB (94€) und das ohne QLC. Aber taugt die auch was?(y)
https://www.techpowerup.com/review/kingston-a2000-1-tb-m-2-nvme-ssd/
Würd' aber einen Kühler nutzen, siehe Testbericht, Seite mit "Hitzebild".
PacmanX100
2020-09-12, 18:03:50
Das mit dem Kühler lese ich auch bei Crucial und Kingston auf Amazon.
m.2 ist einfach Bockmist was Vielbetrieb angeht. Ich frage mich wann die das endlich einsehen und nachlegen. Im Gehäuse sind Lüfter integriert aber vorallem für Festplatten und Grafik, nicht für die irgendwo platzierten Steckplätze. Das muss endlich aufhören...
Ist es denn so schwer einen SATA Standard mit über 12gbit zu entwickeln?!
sapito
2020-09-12, 18:21:44
Das mit dem Kühler lese ich auch bei Crucial und Kingston auf Amazon.
m.2 ist einfach Bockmist was Vielbetrieb angeht. Ich frage mich wann die das endlich einsehen und nachlegen. Im Gehäuse sind Lüfter integriert aber vorallem für Festplatten und Grafik, nicht für die irgendwo platzierten Steckplätze. Das muss endlich aufhören...
Ist es denn so schwer einen SATA Standard mit über 12gbit zu entwickeln?!
[ ] du hast ahnung
PacmanX100
2020-09-12, 18:30:12
Du weißt schon was Kritik ist, oder? Oder hast sie nicht erkennen können.
Zu deiner Ahnung übrigens:
Ich habe eine IT Ausbildung. Mehrere Jahre Berufserfahrung, bin dreifach zertifiziert und mache nächsten Monat eine weitere zu Ende. Ich habe bereits unter Dell gearbeitet und bin dort zerfifizierter Mitarbeiter. Bei einem Großprojekt war sogar IBM dabei.
Aber danke das du weißt wovon du sprichst, von den knapp 32 Jahren Hobbyerfahrung ganz zu schweigen.
Und jetzt zeige ich dir wie wenig du weißt.
Die SAS Schnittstelle ist bereits bei 24 GBit angelangt und 48 GBit sind in Entwicklung. Danke für das Gespräch.
PS: Es ist schon arm das die versprochenen Datenrate nicht mehr erreicht werden bei zu großer Hitze, dadurch geht einiges an Vorteil durch die Direktanbindung verloren. Aber das hättest du wissen müssen.
Dr.Doom
2020-09-12, 18:41:29
[ ] du hast ahnungKommt noch eine Erläuterung?
Benutzername
2020-09-12, 20:38:45
Das mit dem Kühler lese ich auch bei Crucial und Kingston auf Amazon.
Kleine flache aufgeklepte Alu- oder Kupfer Streifen würden vermutlich schon helfen. Soll ja auch in Laptops passen. Außerdem ist vermutlich die nächste Generation Controllerchips kühler im Betrieb durch Optimierung und Schrumpfung im Herstellungsprozess. andererseits werden die dann auch PCIe4.0 haben, was dann gerne heiß läuft bisher... :freak:
m.2 ist einfach Bockmist was Vielbetrieb angeht. Ich frage mich wann die das endlich einsehen und nachlegen. Im Gehäuse sind Lüfter integriert aber vorallem für Festplatten und Grafik, nicht für die irgendwo platzierten Steckplätze. Das muss endlich aufhören...
Ist es denn so schwer einen SATA Standard mit über 12gbit zu entwickeln?!
Die Platzierung der m.2 Slots auf Desktop Mobos ist wirklich oft fragwürdig.
Statt SATA gibt es u.2 oder SFF-8639 genannt. Im Prinzip PCIe über Kabel. Wird hauptsächlich in Servern eingesetzt derzeit. Gibt aber auch Adapterkarten für m.2 oder PCIe Steckplätze. Das wird auf jeden Fall auch für uns arme Desktopler kommen.
Daredevil
2020-09-12, 21:01:50
Ich frage mich wann die das endlich einsehen und nachlegen. Im Gehäuse sind Lüfter integriert aber vorallem für Festplatten und Grafik, nicht für die irgendwo platzierten Steckplätze.
Die GPU bläst da doch ordentlich drauf. Je nach Temperatur ist das gut.... oder halt schlecht. :D
Rooter
2020-09-12, 21:10:50
Es ist schon arm das die versprochenen Datenrate nicht mehr erreicht werden bei zu großer HitzeDann schnall halt nen Kühlkörper drauf. Macht man bei anderen Komponenten, die zu heiß werden, ja auch.
MfG
Rooter
PacmanX100
2020-09-12, 21:38:27
Mach ich bei anderen Komponenten nicht und nein, ist nicht die Regel. Siehe Gehäusekonzept. ;)
Bei der Graka ist schon einer eingeplant und mitgeliefert bei der Herstellung. Bei der CPU ist auch einer eingeplant.
Ich habe ein Mainboard da ist einer der Slots neben der Grafikkarte die immer breiter werden, schonmal der schlechteste Ort um so ein Ding zu platzieren.
Und für Festplatten sind 3 Lüfterslots in der Seitenwand gedacht. Da gehören die dann hin, nur leider ohne Kabel nicht drin.
Wenn ich zwei Grafikkarten verbaue, ich habe ein Mainboard mit vier Slots dann wird es schon schwierig überhaupt irgendwas zu platzieren, wo willst du das ranmachen, an den SATA Portstecker?
Du musst nicht meiner Meinung sein, aber es ist und bleibt eine absolute Fehlkonstruktion. Es wurde nicht nachgedacht. Die Komponenten heizen sich sogar gegenseitig auf, vorallem wenn du zockst, kopierst und die Leistung brauchst.
Rooter
2020-09-13, 00:23:55
es ist und bleibt eine absolute Fehlkonstruktion. Es wurde nicht nachgedacht. Die Komponenten heizen sich sogar gegenseitig auf, vorallem wenn du zockst, kopierst und die Leistung brauchst.Da widerspreche ich ja gar nicht. Aber das Problem ist nunmal da, warum sollte ich dem nicht mit einem Kühlkörper für €5 entgegenwirken?
MfG
Rooter
PacmanX100
2020-09-13, 03:10:36
Weil der bei mir nicht mehr reinpasst(e).
Hast du mal gesehen wie das mit Dual GraKa aussieht, es waren 5 Slots belegt, dazwischen war ein Blatt Papier platz.
Und wenn ich mir jetzt die Screens der neuen NV Karten ansehe, die können noch fetter sein, da passt dann gar nichts mehr. Ganz unten im Gehäuse geht das auch nicht mit der GraKa weil die die Gehäusewand berührt... und das bei einer E-ATX Platine (8x RAM), nicht die normale.
Allein das Dual-Setup hat bei Luftkühlung schon 8-14 Grad mehr an GPU Temperatur gehabt, kannst dir vorstellen wie das ist wenn da 500-600Watt auf engstem Raum glühen. Wie willst du da die Temperaturschwelle halten?
Benutzername
2020-09-13, 12:37:35
Die GPU bläst da doch ordentlich drauf. Je nach Temperatur ist das gut.... oder halt schlecht. :D
Wir brauchen Hochtemperaturspeicher!
aufkrawall
2020-09-14, 13:25:11
Unter Linux merke ich einen deutlicheren Effekt mit der NVMe, insbesondere während des Boot- und Anmelde-Vorgangs.
Vorher wurde allerdings eine Crucial BX500 genutzt, die kompletter Müll ist. Der eMMC im 200€ NB macht nicht solche Stalls wie dieses Kackteil...
nordic_pegasus
2020-09-14, 13:58:08
m.2 ist einfach Bockmist was Vielbetrieb angeht. Ich frage mich wann die das endlich einsehen und nachlegen.
ich hatte ja bereits im Zen2/3 Thread angesprochen, dass ich es sehr schade finde, dass AMD die 4 extra PCIe-Lanes der CPU für Massenspeicher nur als M.2 ausführt (zumindest wird es so auf allen AM4 Boards gemacht).
Ich halte PCIe Add-In Karten auch für die bessere Konstruktion. Wenn ich mir z.B. die Intel Optanes ansehe, dann nenne ich das echte Kühler. Dieses Spielzeug für M.2, speziell diese Blenden auf den Boards mit glatter Oberfläche, verteilen maximal die Wärme. Dazu dann noch die unsäglichen Aufkleber auf den M.2 SSDs, welche man nicht entfernen darf.
Troyan
2020-09-14, 23:38:02
Habe mir eine transcend 220S mit 2TB gekauft. Die unterstützt lustigerweise nur 4096 bytes als Sektoren. Damit kann ich meine Windows-SSD nicht clonen... Welche SSD in M.2 Format kann man denn mit 2TB kaufen, die mindesten 512e zusätzlich unterstützt?
/edit: Der "microsoft storage space device" hat sich dazwischen geschoben...
Dunkeltier
2020-09-16, 11:20:13
ich hatte ja bereits im Zen2/3 Thread angesprochen, dass ich es sehr schade finde, dass AMD die 4 extra PCIe-Lanes der CPU für Massenspeicher nur als M.2 ausführt (zumindest wird es so auf allen AM4 Boards gemacht).
Ich halte PCIe Add-In Karten auch für die bessere Konstruktion. Wenn ich mir z.B. die Intel Optanes ansehe, dann nenne ich das echte Kühler. Dieses Spielzeug für M.2, speziell diese Blenden auf den Boards mit glatter Oberfläche, verteilen maximal die Wärme. Dazu dann noch die unsäglichen Aufkleber auf den M.2 SSDs, welche man nicht entfernen darf.
Sagt wer? Ich hatte den damals von meiner 512GB Samsung 950 Pro runtergerissen und einen Kühler draufgepappt. Und später auch so verkauft.
Dr.Doom
2020-09-16, 17:56:31
Sagt wer?"Warranty void if removed".
Dunkeltier
2020-09-16, 22:56:51
Das Teil war 4 Jahre alt und hatte einen Restwert von ~60 Euro. Da ist mir sowas dann egal. Das eine Jahr Restgarantie... Sowas wäre mir bei einer 2TB Samsung 960 Pro, hätte ich sie zum Neupreis von weit über 1000 Euro gekauft, viel wichtiger. Aber allgemein habe ich den bei ihr draufgelassen, weil da halt eine sinnvolle Kupferschicht integriert ist.
Voodoo6000
2020-09-22, 16:39:42
Samsung 980 Pro im Test (https://www.computerbase.de/2020-09/samsung-980-pro-ssd-test/)
Leider nur TLC aber der Preis ist ok und die SSD wird nicht zu warm.
TurricanM3
2020-09-22, 16:50:30
Sieht doch super aus und 210,- Euro nur für 1TB? Wird direkt bestellt.
EDIT:
Hm, wo gibt es die denn? Ich finde nichts.
Ravenhearth
2020-09-22, 17:59:30
(y)
https://www.techpowerup.com/review/kingston-a2000-1-tb-m-2-nvme-ssd/
Würd' aber einen Kühler nutzen, siehe Testbericht, Seite mit "Hitzebild".
Danke, bin sehr zufrieden. Kühler brauche ich nicht, ich habe eh keine Quelle von der ich mit 2GB/s auf die SSD schreiben könnte :freak:
Scream
2020-09-23, 08:13:06
Sieht doch super aus und 210,- Euro nur für 1TB? Wird direkt bestellt.
EDIT:
Hm, wo gibt es die denn? Ich finde nichts.
Ich denke es wird noch ein paar Tage dauern, bis die großflächig verfügbar ist. Eine erste Listung gibts bei Cyberport und Alternate.
basix
2020-09-23, 10:03:54
Ja, der niedrige Preis hat mich auch überrascht. Gut für alle PS5 Käufer, die schon nach einem Storage Upgrade schielen ;) Die 980 Evo wird sehr interessant. Da erscheinen mir die 199$ für die 1TB XBSX Speichererweiterung als recht überteuert.
w0mbat
2020-09-23, 10:51:02
Ich hoffe nicht, dass die 980 EVO dann mit QLC kommt.
ShinyMcShine
2020-09-23, 10:54:08
Die Auswahl bei PCIe 4 (https://geizhals.de/?cat=hdssd&xf=2028_1000%7E252_1000%7E7127_40.04#gh_filterbox) ist echt noch dürftig. Ich hoffe mal, es kommt noch eine 980 Evo, weil wenn die Pro schon auf TLC mit SLC-Cache setzt, dann kann die 980 Evo nicht so viel schlechter sein... Außer die packen wirklich QLC auf die 980 Evo...
€1: w0mbat war schneller...
€2: hardwareluxx (https://www.hardwareluxx.de/index.php/artikel/hardware/storage/54186-samsung-ssd-980-pro-im-test-mehr-evo-als-pro.html) schreibt Außerdem bestätigt Samsung mit der 980 PRO ebenso das kommende NVMe-Lineup. Neben der 980 PRO als Vertreterin der "High Performance"-Segments wird ebenso noch eine EVO-Nachfolgerin geben und eventuell auch eine QVO-Variante. Für beides nennt Samsung jedoch natürlich noch keine konkreten Daten.
Durch den Wechsel von PCIe3 zu PCIe4 und von MLC zu TLC lässt Samsungs neudefiniertes NVMe-Lineup viel Spielraum zu Spekulationen bezüglich einer 980 EVO (Plus) oder einer 980 QVO. Zwar kann bei letzterer relativ sicher von QLC-NAND ausgegangen werden, jedoch ist der Platz dazwischen umso spannender. Die Zukunft wird zeigen, wie Samsung letztlich die Modellpalette umstellen wird. Klar jedoch dürfte der Wegfall von MLC-NAND sein, der bei der 970 PRO noch als Alleinstellungsmerkmal so manchen Käufer gefunden hat.
PacmanX100
2020-09-23, 13:04:02
Preise steigen wieder? Amazon hat fast die Hälfte der Palette und Preise angepasst. Nach oben natürlich.
Bei der Sandisk wo mal 74€ standen sind es jetzt 88€. Auch andere um 5 bis 10 € mehr geworden.
Ist das bereits die Anpassung für Januar oder wurd Flash tatsächlich teurer? ;)
Lowkey
2020-09-23, 13:58:20
Leichter hüpfer nach oben
sun-man
2020-09-29, 06:49:48
Mal ne Frage. Wie gut sind denn diese NMVE PCI Karten? Also für ne Zusatzplatte zum Beispiel.
Ich hab ein altes X370 Pro und der interne Platz ist belegt. Neues Mainboard wäre mir gerade zu viel Aufwand um nen neueren Ryzen zu verbauen. Taugt das was als z.B. D Laufwerk? Ich hab da derzeit ne SSD und keinen Grund zu tauschen. Würde mich trotzdem mal interessieren - der Rechner meiner Frau braucht ne zweite SSD :D
Andi_669
2020-09-29, 07:59:33
Mal ne Frage. Wie gut sind denn diese NMVE PCI Karten?
welche meinst du jetzt ? die für eine NMVE SSD oder die für 4 Stück ?
generell hängt das von der Anbindung des PCIe Ports ab, wenn da für eine SSD die vollen 4 Lanes mit PCIe 3.0/4.0 zu Verfügung stehen, ist das genauso schnell wie die Onboard Ports,
bei den Karten mit 4 SSDs muss das Board bifurcation unterstützen u. es müssen selbstverständlich auch alle Lanes belegt sein,
sun-man
2020-09-29, 08:16:18
OK, das reicht mir. Danke. Denke ein 4'er ausbau wäre für das alte System to much :D
Ich überlege ich nen >=3600 drauf schnalle und dem Ding nochmal 4 Jahre oder so gebe ;)
TurricanM3
2020-09-30, 15:05:17
Die 980 Pro ist als 500er ja gut lieferbar, die große irgendwie nur bei einem Händler.
Man verliert auf dem Z490 wg. PCIe 3.0 nur Durchsatz oder? Also aus den 7GB/s werden dann knapp 4GB/s?
aufkrawall
2020-10-01, 16:16:58
In SotTR gabs mit SATA-SSD immer einen deutlichen Spike kurz nach Beginn der zweiten Benchmark-Szene, mit NVMe ist der doch tatsächlich weg (der Mini-Spike kommt offenbar durch die Aufnahme):
4aQzzNspXx8
Gleiches gilt für bestimmte Stellen im Spiel, wenn es auf der BX500 unter Linux lief. Läuft dort nun komplett sauber. Hätte ich echt nicht gedacht.
Denniss
2020-10-01, 16:50:27
Naja, die BX500 ist ja auch Cacheless; da kann man keine Leistungswunder erwarten (eher im Gegenteil kurze Ruckler unter Last)
aufkrawall
2020-10-01, 17:09:36
Der von mir erwähnte Ruckler in der zweiten Benchmark-Szene war allerdings mit einer 830 Pro.
Lowkey
2020-10-01, 17:37:42
Die Ruckler in Tomb Raider wurden doch mal vor Wochen bestätigt, also mit NVME sind sie weg (wie bei allen Streaming Games)?
Die 980 Pro ist als 500er ja gut lieferbar, die große irgendwie nur bei einem Händler.
Man verliert auf dem Z490 wg. PCIe 3.0 nur Durchsatz oder? Also aus den 7GB/s werden dann knapp 4GB/s?
Immer dran denken, dass die Leistung mit der Kapazität steigt, wenn auch nur leicht:
980pro 250<500<1000
Die 500iops der 250gb Variante sind kein Vergleich zu 1000iops der 1Tb Variante.
Hatte dennoch die 980 256gb + 1TB als Kombo im Sinn. Alternativ auch eine andere 128gb SSD mit NVME.
TurricanM3
2020-10-01, 18:05:36
Genau deshalb will ich die Große. Den Platz brauch nicht.
Lowkey
2020-10-01, 23:46:40
Kommendes Windows 10 Update: Windows 10 Datenträger werden nun überwacht – Speicherkapazität, Zuverlässigkeit, verbleibende Lebensdauer...
Diese Anzeigen und Benachrichtigungen werdet ihr nur zu sehen bekommen, wenn Windows 10 auf einer NVMe SSD installiert ist und der Controller mitspielt. Eine SATA SSD oder HDD wird nicht unterstützt. Ob diese Funktion dann mit der neuen Windows 10 im Frühjahr kommen, oder auch zurückportiert wird in die Windows 10 2004 / 20H2 muss man abwarten. Jedenfalls hat man so eine kleine Überwachung der NVMe-SSDs und hat so die Chance seine Daten zu retten, bevor die SSD einen Abgang macht.
Quelle (https://www.deskmodder.de/blog/2020/10/01/windows-10-datentraeger-werden-nun-ueberwacht-speicherkapazitaet-zuverlaessigkeit-verbleibende-lebensdauer/)
Und ich war noch der Meinung, dass das Bootlaufwerk egal sei.
Das ist ein zweiter Grund (neben Direct Storage) auf NVME zu wechseln, zumindest bei Neukauf. Auch bei den externen Gehäusen (Sandisk Portable Pro) wird es schneller. Neue Gehäuse schaffen wohl deutlich mehr als 1000mb/s Schreiben. Nur USB Sticks werden nicht schneller als 400mb/s.
In Zukunft:
Bootlaufwerk mit Windows 10: 120-250gb NVME
Datenlaufwerk mit Spielen: 500-2TB NVME
USB 3.2 bzw. 4.0: Externe M.2 NVME mit 1500mb/s Schreiben (oder schneller).
TurricanM3
2020-10-02, 00:00:45
Ist es wirklich von Vorteil Sys und Game auf zwei unterschiedlichen SSDs zu haben? Gibt es da Tests?
So eine kleine nur für's Sys ist ja immerhin auch wieder langsamer.
Ich hab zwei NVME seit Jahren, aber zweite nur Datengrab / Eigene Dateien. Spiele sind auf der ersten.
Daredevil
2020-10-02, 00:11:38
Wieso denn zwei SSDs? Eine reicht doch, solange man nicht mehr Speicherplatz braucht.
Ich finde die Samsung Kisten sehr nett, mit einem passenden System könnte man da zwei ins Raid zusammen schließen und hätte riesig viel Performance. :)
Das die Transferraten im Raid zunehmen, weiß ich ja, ist das bei der Zugriffszeit dann auch schneller? Also wenn quasi beide Platten gleichzeitig angesprochen werden, erhöhen sich dann die IOPS?
Habe aktuell ne PCIe 3.0 NVME drin, die schaufelt 3GB/s.
Jetzt könnte ich mir ne zweite dazuschnallen und würde auf 6GB/s kommen, ich brauche aber nicht mehr Platz, sondern mehr Speed. ( Just for the lulz )
Da wäre es sinnvoller, die 3.0 2TB NVME für ~200-250€ zu verkaufen und zwei mal ne 1GB Samsung mitzunehmen und die dann in nen Raid zu packen.
Das wäre zumindest ein ordentliches "Upgrade" mit nem kleinen Aufpreis, wenn die Samsung NVME mal im Angebot sind.
Aber mein kack B550 hat gar nicht zwei 4.0 Slots, arg.
Benutzername
2020-10-02, 00:39:15
Wieso denn zwei SSDs? Eine reicht doch, solange man nicht mehr Speicherplatz braucht.
Man verteilt immernoch die Zugriffe auf zwei Datenträger und im allerbesten Idealfall addiert man die Übertragunsgeschwindigkeiten. zugegeben, SSD sind so schnell, daß es nicht so auffällt wie bei Festplatten.
Außerdfem hat man noch die Redundsnz falls mal eine der beiden SSD die Grätsche macht. Was eher ein Grund ist das zu trennen. imho
Ich finde die Samsung Kisten sehr nett, mit einem passenden System könnte man da zwei ins Raid zusammen schließen und hätte riesig viel Performance. :)
Das die Transferraten im Raid zunehmen, weiß ich ja, ist das bei der Zugriffszeit dann auch schneller? Also wenn quasi beide Platten gleichzeitig angesprochen werden, erhöhen sich dann die IOPS?
Übertragunsrate steigt, aber dafür mehr Verzögerung. Ist wie mit Festplatten RAIDs auch.
Habe aktuell ne PCIe 3.0 NVME drin, die schaufelt 3GB/s.
Jetzt könnte ich mir ne zweite dazuschnallen und würde auf 6GB/s kommen, ich brauche aber nicht mehr Platz, sondern mehr Speed. ( Just for the lulz )
Da wäre es sinnvoller, die 3.0 2TB NVME für ~200-250€ zu verkaufen und zwei mal ne 1GB Samsung mitzunehmen und die dann in nen Raid zu packen.
Das wäre zumindest ein ordentliches "Upgrade" mit nem kleinen Aufpreis, wenn die Samsung NVME mal im Angebot sind.
Aber mein kack B550 hat gar nicht zwei 4.0 Slots, arg.
Musst Du wohl auf X570 umsteigen. Oder auf den PCIe4.0 Threadripper warten. :wink:
sapito
2020-10-02, 00:39:51
Aber mein kack B550 hat gar nicht zwei 4.0 Slots, arg.
wer billig kauft, kauft 2 mal XD
RAID0 bedeutet IMHO immer schlechtere zugriffs zeiten
bzgl ssd storage space etc
> https://www.pugetsystems.com/labs/articles/NVMe-RAID-0-Performance-in-Windows-10-Pro-1369/
RTFM
aufkrawall
2020-10-03, 14:24:39
Wenns um Spiele geht, interessiert kaum mehr als die Leistung für sequenzielles Lesen.
Splitten von OS- und Spiele-SSD bringt natürlich ~nichts für Spiele.
Lowkey
2020-10-03, 15:04:54
Windows + Programme auf der ersten SSD erleichert jede Neuinstallation, gerade bei den halbjährlichen W10 Upgrades. Spielebibliotheken werden bequem neu verlinkt.
Mit dem Vodafone 1gbit Anschluss für 40 im Monat könnte man es sich überlegen auf eine SSD zu gehen und immer alles neu laden.
sun-man
2020-10-03, 15:15:29
Spiele sind verzichtbar und deswegen liegen die bei mir auf ner eigenen SSD.
Backups sind kleiner....fällt die Spiele SSD aus kann ich noch ganz normal weiterarbeiten. Fällt die Boot-NVMe aus kann ich die easy auf irgendeine SSD wiederherstellen ohne 1TB an Daten wiederherstellen zu müssen. Performancevorteile hatte und hat das zu keinem Zeitpunkt.
Steffko
2020-10-03, 15:52:55
Wenn es nur um die Backupgröße geht... zwei Partitionen erstellen (Win + Programme + Krimskrams / Spiele).
Dunkeltier
2020-10-03, 19:39:23
Wenns um Spiele geht, interessiert kaum mehr als die Leistung für sequenzielles Lesen.
Splitten von OS- und Spiele-SSD bringt natürlich ~nichts für Spiele.
Das OS auf einer flotten und großen M.2 und die Spiele auf einer Superspeed U.2 SSD haben schon. :D
Wenn es nur um die Backupgröße geht... zwei Partitionen erstellen (Win + Programme + Krimskrams / Spiele).
Naja, OS und Spiele hab ich auf jeweils eigenen SSDs installiert. Ein Backup kann man von beiden dann noch auf eine normale HDD machen.
Windows + Programme auf der ersten SSD erleichert jede Neuinstallation, gerade bei den halbjährlichen W10 Upgrades. Spielebibliotheken werden bequem neu verlinkt.
Mit dem Vodafone 1gbit Anschluss für 40 im Monat könnte man es sich überlegen auf eine SSD zu gehen und immer alles neu laden.
Da häng ich dann wieder eine halbe Woche dran... Zu nervig.
Lowkey
2020-10-05, 19:43:09
https://www.golem.de/news/call-of-duty-modern-warfare-passt-nicht-mehr-auf-ssds-mit-250-gbyte-2010-151305.html
250gb sind nicht genug :>
Von Spielen brauche ich auch keine Backups machen, weil sie nach ein paar Wochen / Monaten sowieso veraltet sind. Doom will sich immer wieder neu installieren.
sun-man
2020-10-09, 06:53:04
Wie kommt man eigentlich ans Log einer WDS500G2B0C (WD Blue NVME)? Ich hatte gestern ein sehr seltsames Verhalten meines Rechners und heute mal mit Crystal Disk nachgesehen. 7 Unsafe Shutdowns und 1 Eintrag im Log. Letzteres würde ich mir gerne mal ansehen. gsamrtcontroll kann die NVMW Logs nicht auslesen bzw erkennt die Disk gar nicht erst.
Kriegsgeier
2020-10-13, 09:02:43
MX500 2TB für 166€ bei AMAZON Prime
Gutes Angebot?
Advanced
2020-10-13, 09:07:11
Normaler Preis laut Geizhals sind 213€, imho gutes Angebot.
Lowkey
2020-10-13, 09:09:01
Wie gesagt würde ich 2,5" Sata nicht mehr kaufen wollen, außer man braucht wirklich jetzt den Platz.
Darin begründet findet sich auch das Angebot, denn die Nachfrage sinkt.
Von der Sandisk gab es als QLC schon für 100-160 Euro Angebote, aber dann auch 3+ Revisionen mit unterschiedlicher Leistung.
Andi_669
2020-10-13, 09:12:40
die MX500 ist aber keine verkrüppelte QLC :rolleyes:
Lowkey
2020-10-13, 09:15:58
Habe ich auch nicht geschrieben.
Advanced
2020-10-13, 09:16:29
Bei meiner MX500 1TB werden die Betriebsstunden nicht korrekt gezählt. Für den Betrieb natürlich irrelevant, aber stört mich irgendwie, sonst wäre das Angebot für mich ggf. interessanter.
Kriegsgeier
2020-10-13, 09:18:30
Habe jetzt gekauft.
0,08 Cent pro GB bei einer 2TB SSD - super Deal!
Gerade nachgeschaut: Ende 2018 habe ich auch beim Primedeal zugeschlagen 160€ für 1TB!
Andi_669
2020-10-13, 09:19:21
Habe ich auch nicht geschrieben.
Nein aber du hast Angebote für QLC SSDs als Preisvergleich herangezogen ;)
Lowkey
2020-10-13, 09:36:06
www.qvc.de hat auch SSDs? :D
Nein im Ernst ich schaue seit Monaten die Preisentwicklung bei SSDs an und sehe immer noch den Wechsel zu NVME aus ausschlaggebend (nativer W10 Support incoming, Direct-Storage Support). Leider ist QLC für mich eine Art Müll und nun ist TLC mit der 980 Pro schon die Krönung der Entwicklung. Leider sind die Preise bei 1TB nahezu ideal (teils schon <80 Euro für 1TB für nvme), aber die 2TB sind nahezu als NVME nie im Angebot oder ansatzweise günstig. Unter 230 Euro habe ich nie etwas gefunden und das sind dann auch nur die alten/einfachen Modelle.
Ich mußte meinem Gamer-Kollegen mal erklären, dass die ollen 2,5" (er hat ne 830 und noch was von 2012/2013) im neuen Gaming PC nichts mehr zu suchen haben. Die haben auch relativ schlechte Werte (Schreibrate nach 7 Jahren...).
Die Planung ist bei 240/256 + 1TB. Die 1 TB Samsung Evo aus dem Angebot für 110 Euro reicht aus, wobei die Plus nur bissle besser schreibt. Für Spiele unrelevant. Die 240/256gb SSDs gibt es als OEM Version auf Ebay schon mal für 30 Euro und es lohnt kein Kauf einer 970 für
~50 Euro oder ~70 Euro für die 980 Pro.
Da stand auch zur Debatte eine 2TB zu nehmen, die überall zu haben ist. Preis pro GB ist toll, aber der Rechner soll kleiner werden (mATX oder ITX) und schnell. Mit dem obrigen Support und der kommenden Zen3 Leistung wird NVME einfach interessanter, aber vor allem weil der PC wieder 7-10 Jahre halten soll. Und trotz der Zeit wird es aktuell nur eine 1TB SSD. Die Frage nach PCI-E 4.0 steht noch im Raum, denn für Gaming hat es keine Relevanz (PCI-E 4.0 steht eher für ein aktuelles Modell mit aktuellem Controller).
QLC betrifft mich nur bei der Wahl einer externen SSD für USB 3.1 oder bald 4.0, aber eigentlich muss man jeden Review studieren ab wann die SSD einbricht.
Aber wie gesagt ist 2,5" 2TB derzeit uninteressant und auch als Archiv/Datensicherung komplett ungeeignet.
PatkIllA
2020-10-13, 09:41:03
Ich würde auch QLC als Datengrab nehmen. Dafür müsste es aber wirklich billig und groß sein. Mindestens 2 besser 4 TB. Wie Lowkey schon festgestellt hat sind meist nur 1 TB im Angebot. SATA will ich auch nicht mehr. Notfalls per PCIe-Adapterkarte.
Linmoum
2020-10-13, 09:44:01
Ich hoffe, deine Kollegen haben nicht darauf gehört, als du ihnen gesagt hast, dass 2,5" SSDs nichts mehr in einem (Gaming)Rechner zu suchen habe. Ich meine wtf? Das ist ja mal kompletter Schwachsinn.
QLC ist logisch, weil vorallem der Preisunterschied zu TLC immer lächerlich gering ist. Aber gute 2,5" Sata SSDs wie eine MX500 oder Ultra3D/Blue3D kann man bedenkenlos auch die nächsten Jahre noch kaufen und macht das System sowie Spiele flott. Dafür braucht es nicht auf Teufel komm raus eine NVMe.
Lowkey
2020-10-13, 10:01:28
Es geht mir nur um den W10 Support (20226) (Systemüberwachung nur mit NVME als Bootdrive) und DirectStorage (https://www.deskmodder.de/blog/2020/09/02/directstorage-wird-fuer-nvme-ssds-auf-den-windows-10-pc-portiert/)für Games. Der native Support kommt erst mit den neuen Spielen, aber im anderen Thread wurde bereits festgestellt, dass Ruckler bei Spielen mit "Streaming" verschwinden, also eine NVME ist im Spielrechner bemerkbar.
Dazu halten die SSDs nun ewig und überleben jeden aktuellen PC.
Ich spreche ja auch von alten und neuen SSDs. Nimmst du nun eine 830 für Sata2 als Spiele SSD? Jetzt wo MW: Call of Duty mehr auf 250gb nicht mehr installierbar sein soll (Golem), muss die SSD so oder raus.
Der Flaschenhals bei den Ladezeiten ist vermutlich wieder die CPU und mit Zen3 müßte man NVMEs besser nutzen können als wie mit Zen2+.
Daher bei Neukauf kein 2,5" Sata mehr.
Lowkey
2020-10-13, 10:59:12
https://www.mydealz.de/deals/wd-blue-3d-25-4tb-ssd-2gb-dramslc-5-jahre-garantie-cb-sparen-mehr-27794eur-auch-ohne-prime-direkt-beim-hersteller-1668335
4TB 2,5" für 327 Euro ist günstig. Sogar TLC
Kriegsgeier
2020-10-13, 11:41:44
und dennoch ist MX500 2TB für 167€ wirklich ein super Angebot.
Denniss
2020-10-13, 12:49:22
Bei meiner MX500 1TB werden die Betriebsstunden nicht korrekt gezählt. Für den Betrieb natürlich irrelevant, aber stört mich irgendwie, sonst wäre das Angebot für mich ggf. interessanter.Die zählt scheinbar nur die Zeit wo der SATA-Link auch aktiv ist und nicht im Stromsparmodus
Slipknot79
2020-10-13, 13:08:42
https://www.amazon.de/Western-Digital-WDS400T2B0A-Blue-Internal/dp/B07QV3XGCP/ref=sr_1_2?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&dchild=1&keywords=western+digital+wd+blue+4tb&qid=1602587284&s=computers&smid=A3JWKAKR8XB7XF&sr=1-2
Dunno ob die Western Digital blue was can? 4TB um 327EUR.
€: K, low war schneller. :redface:
Benutzername
2020-10-14, 03:35:53
Es geht mir nur um den W10 Support (20226) (Systemüberwachung nur mit NVME als Bootdrive) und DirectStorage (https://www.deskmodder.de/blog/2020/09/02/directstorage-wird-fuer-nvme-ssds-auf-den-windows-10-pc-portiert/)für Games. Der native Support kommt erst mit den neuen Spielen, aber im anderen Thread wurde bereits festgestellt, dass Ruckler bei Spielen mit "Streaming" verschwinden, also eine NVME ist im Spielrechner bemerkbar.
Dazu halten die SSDs nun ewig und überleben jeden aktuellen PC.
QLC, bald PLC najaaaa
Ich spreche ja auch von alten und neuen SSDs. Nimmst du nun eine 830 für Sata2 als Spiele SSD? Jetzt wo MW: Call of Duty mehr auf 250gb nicht mehr installierbar sein soll (Golem), muss die SSD so oder raus.
Der Flaschenhals bei den Ladezeiten ist vermutlich wieder die CPU und mit Zen3 müßte man NVMEs besser nutzen können als wie mit Zen2+.
Daher bei Neukauf kein 2,5" Sata mehr.
Wir wissen noch nicht wie Direct Storage und kommende Spiele auf SATA SSDs oder gar Festplatten laufen werden. Oder besitzt du eine Kristallkugel? :eek:
=Floi=
2020-10-14, 23:46:26
QLC, bald PLC najaaaa
der markt verlangt das. :rolleyes:
Lowkey
2020-10-14, 23:51:54
Wir wissen noch nicht wie Direct Storage und kommende Spiele auf SATA SSDs oder gar Festplatten laufen werden. Oder besitzt du eine Kristallkugel? :eek:
Ich habe den Test in der PCGH vergessen, wo man heute schon die Unterschiede sehen kann. Da geht es aber mehr um die Spikes und weniger um die Ladezeiten.
=Floi=
2020-10-14, 23:54:52
Das sind aber teils dann schlecht optimierte spiele die einfach zu random im hintergrund nachladen und mit dem rendern warten.
D3 war ja auch ewig so ein krampf mit den online servern.
Nightspider
2020-10-15, 00:40:00
Eventuell sieht man mit Zen 3 und Rocket Lake dann auch etwas mehr die Vorteile der NVMe SSDs, wenn nur ein Thread zum Laden benutzt wird.
Vielleicht testet das dann mal einer mit einer hochgezüchteten CPU.
Denniss
2020-10-15, 01:56:12
https://www.youtube.com/watch?v=H-D9G49WVEc
Aktueller Test zu Ladezeiten diverser SSD-Typen
Allerdings ein wenig seltsam bezüglich der Wahl der SATA-SSD mit 8TB 870QVO vs zwei 1TB NVMe (3.0/4.0)
Zumindest ersichtlich daß CPU-Leistung was rausholen bzw bei weniger Leistung/Kernen auch bremsen kann wenn das Spiel die gelieferten Daten auch schnell genug verarbeiten kann.
Nightspider
2020-10-15, 02:02:45
Super Video,
interessant das Ryzen CPUs oft schneller sind und der 3900 doch ein Stück vor dem 3600 liegt.
Vielleicht hilft viel Cache bei den Ladezeiten. Da bin ich mal extrem gespannt auf Zen 3.
Wenn ein Zen 3 Kern bis zu 32MB L3 Cache nutzen kann hilft das eventuell beim Dekomprimieren und Verarbeiten beim Laden.
Bei Horizon Zero Dawn lädt ein 3900XT schon 11% schneller als ein 3600 oder 10600K bei einer PCIe Gen3 SSD.
Aber der Unterschied ist noch bei weitem zu klein um Vorteile einer Gen 4 SSD aufzuzeigen.
Lowkey
2020-10-15, 09:16:38
Irgendwer müßte den Test mal mit der Samsung 980 Pro 1TB und einem 5,3ghz 10900k machen :)
Die Ladezeiten limitieren also je nach Spiel mittlerweile auch eine Sata SSD, wenn auch nur um ein paar Sekunden.
Ich brauche irgendwann ein F2P Game mit einer Ladezeit um die 30s um es selber mal zu testen.
Denniss
2020-10-15, 10:40:26
Ich sagte ja die Wahl der SATA-SSD war suboptimal da riesig mit 8TB aber dafür mit QLC.
Eine 1TB wie 860Evo wäre dort angebracht gewesen da gleiche Größe + TLC + DRAM-Cache
TurricanM3
2020-10-15, 13:03:51
Man ist das nervig. Amazon hat die 1TB 980 Pro auf 1-2 Monate Lieferung. Was da in letzter Zeit los ist...
PatkIllA
2020-10-15, 13:12:43
Man ist das nervig. Amazon hat die 1TB 980 Pro auf 1-2 Monate Lieferung. Was da in letzter Zeit los ist...
Hat die denn schon wer geliefert bekommen?
Kommt da jetzt noch eine 980Evo? Was immer die dann auch als Unterschied hat. QLC?
TurricanM3
2020-10-15, 13:16:17
Ich hab keine Ahnung, schaue da ab und an und da tut sich nichts. Die kleineren sind lieferbar, aber halt nicht nur kleiner sondern langsamer. Evo weiß ich nicht, mich interessiert nur die Pro.
Rooter
2020-10-15, 22:13:20
QLC, bald PLC najaaaa
der markt verlangt das. :rolleyes:So ist es. Der Markt verlangt nach billigeren SSDs. Und wenn die einen ausreichend großen SLC-Cache haben, ist mir das sowas von egal wenn die Geschwindigkeit dann z.B. nach 20GB written auf 100MB/s einbricht. Denn wie oft schreibt man* schon 20GB am Stück?
*:
1. Backup wiederherstellen - Kommt ab und an auch zuhause vor. Aber ob das jetzt 20 Minuten oder 3 Stunden dauert, ist für den Home-User undramatisch
2. Man benutzt fette VMs, die viele GB auf die SSD schaufeln - Dafür sollte man sowas in der Tat nicht kaufen. Das ist aber kein besonders üblicher Use-Case.
Wenn ein Zen 3 Kern bis zu 32MB L3 Cache nutzen kann hilft das eventuell beim Dekomprimieren und Verarbeiten beim Laden.Datendekompression braucht normal nicht viel Speicher. Bei 7z z.B. die Blockgröße + ein Bisschen.
MfG
Rooter
Linmoum
2020-10-15, 22:52:36
Nur ist der QLC-Quatsch quasi kaum bis nie billiger als TLC-SSDs. Und wenn billiger, dann oftmals nur wenige Euro. Die Blue 3D/Ultra 3D und selbst die MX500 (jeweils 1TB) hat man in letzter Zeit immer mal wieder für <90€ bekommen, die ersten beiden (da beide absolut baugleich aber im Prinzip auch völlig egal, welche) teilweise sogar für unter 80€.
Da müssten die Teile schon 30€ billiger sein, damit man sie ernsthaft in Erwägung zieht. QLC existiert am Markt vorbei, weil die Preise trotzdem viel zu hoch dafür sind.
Viper Zx
2020-10-16, 00:07:05
Hat die denn schon wer geliefert bekommen?
Soll heute/morgen bei mir eintreffen von Mindfactory.
Muss aber noch auf Zen3 warten.
=Floi=
2020-10-17, 15:40:58
Denn wie oft schreibt man* schon 20GB am Stück?
Man installiert einfach spiele :ugly:
Mein kollege hat 1gbit.
Mich würde da eher der langzeitverschleiß interessieren. Ich habe ein gerät, wo der speicher sehr mitgenommen ist. Ich als kunde habe ja nur nachteile durch QLC, weil der preis nicht wirklich günstiger ist.
Bei den hochpreisigen intel bin ich bei 62tb host writes und die läuft noch super.
Rooter
2020-10-17, 17:17:54
Man installiert einfach spiele :ugly:
Mein kollege hat 1gbit. Das wären ca. 100MB/s, die dürften auch nach dem SLC-Cache noch drin sein.
MfG
Rooter
Erbsenkönig
2020-10-18, 11:11:36
Wie kommt man eigentlich ans Log einer WDS500G2B0C (WD Blue NVME)? Ich hatte gestern ein sehr seltsames Verhalten meines Rechners und heute mal mit Crystal Disk nachgesehen. 7 Unsafe Shutdowns und 1 Eintrag im Log. Letzteres würde ich mir gerne mal ansehen. gsamrtcontroll kann die NVMW Logs nicht auslesen bzw erkennt die Disk gar nicht erst.
Kannst du da nicht mit smartmontools ran?
https://www.smartmontools.org/wiki/NVMe_Support
sun-man
2020-10-18, 11:22:06
Kannst du da nicht mit smartmontools ran?
https://www.smartmontools.org/wiki/NVMe_Support
Leider nicht.
=== START OF SMART DATA SECTION ===
SMART overall-health self-assessment test result: PASSED
SMART/Health Information (NVMe Log 0x02)
Critical Warning: 0x00
Temperature: 36 Celsius
Available Spare: 100%
Available Spare Threshold: 10%
Percentage Used: 0%
Data Units Read: 2.103.534 [1,07 TB]
Data Units Written: 1.556.876 [797 GB]
Host Read Commands: 24.393.868
Host Write Commands: 21.816.388
Controller Busy Time: 57
Power Cycles: 87
Power On Hours: 404
Unsafe Shutdowns: 8
Media and Data Integrity Errors: 0
Error Information Log Entries: 1
Warning Comp. Temperature Time: 0
Critical Comp. Temperature Time: 0
Error Information (NVMe Log 0x01, max 256 entries)
No Errors Logged
Erbsenkönig
2020-10-18, 11:57:30
Leider nicht.
=== START OF SMART DATA SECTION ===
SMART overall-health self-assessment test result: PASSED
SMART/Health Information (NVMe Log 0x02)
Critical Warning: 0x00
Temperature: 36 Celsius
Available Spare: 100%
Available Spare Threshold: 10%
Percentage Used: 0%
Data Units Read: 2.103.534 [1,07 TB]
Data Units Written: 1.556.876 [797 GB]
Host Read Commands: 24.393.868
Host Write Commands: 21.816.388
Controller Busy Time: 57
Power Cycles: 87
Power On Hours: 404
Unsafe Shutdowns: 8
Media and Data Integrity Errors: 0
Error Information Log Entries: 1
Warning Comp. Temperature Time: 0
Critical Comp. Temperature Time: 0
Error Information (NVMe Log 0x01, max 256 entries)
No Errors Logged
Was zeigt er bei "smartctl -l error /dev/sda" an?
sun-man
2020-10-18, 12:14:33
Nix, ich habs bereits wieder gekickt. Siehe
Error Information (NVMe Log 0x01, max 256 entries)
No Errors Logged
Erbsenkönig
2020-10-18, 12:28:56
Hmm seltsam. Ein Eintrag wird ja in der Übersicht angezeigt.:freak:
Benutzername
2020-10-20, 12:29:12
Nur ist der QLC-Quatsch quasi kaum bis nie billiger als TLC-SSDs. Und wenn billiger, dann oftmals nur wenige Euro. Die Blue 3D/Ultra 3D und selbst die MX500 (jeweils 1TB) hat man in letzter Zeit immer mal wieder für <90€ bekommen, die ersten beiden (da beide absolut baugleich aber im Prinzip auch völlig egal, welche) teilweise sogar für unter 80€.
Da müssten die Teile schon 30€ billiger sein, damit man sie ernsthaft in Erwägung zieht. QLC existiert am Markt vorbei, weil die Preise trotzdem viel zu hoch dafür sind.
Japp, das ist genau das Problem von QLC. Der Preis ist nicht niedrig genug und Micron, Sandisk etc machen TLC offenbar mittlerweile billig genug, daß sie die Preise so weit runterdrehen können. Wenn QLC eben merklich günstiger wäre, klar, als Steambibliothek oder Ersatz für das rostige Datengrab, aber wenn eine 2TB Crucial MX500 kostet heute nur etwa 200€. Habe ich auch schon für knapp unter 200 gesehen. Warum sollte man da QLC kaufen?
edit: gerade beim Geizhals gesehen: 2TB Sandisk SSD Plus für 179,99€ bei Otto. https://geizhals.de/sandisk-ssd-plus-2tb-sdssda-2t00-g26-a2188932.html?hloc=at&hloc=de
Wobei, hatten die da nicht heimlich von MLC zu TLC gewechselt in der Vergangenheit? Und jetzt womöglich zu QLC ohne es anzusagen? Und auch den Controllerchip gewechselt ohne Angabe? Auf der Sandisk website finde Ich nix zum verwendeten Speichertyp. :uponder:
Lowkey
2020-10-20, 12:35:56
Weil es die Sandisk QLC 2TB schon für ca. 100-130 Euro im MM gab.
Denniss
2020-10-20, 13:34:22
2TB Sandisk Plus kann TLC oder QLC sein - steht nur nicht drauf. Bei 1TB ist es im moment wohl nur TLC aber wie lange noch?
Benutzername
2020-10-20, 18:54:04
2TB Sandisk Plus kann TLC oder QLC sein - steht nur nicht drauf. Bei 1TB ist es im moment wohl nur TLC aber wie lange noch?
memo an mich selbst: keine sandisk plus kaufen, man weiss nciht was drin steckt.
----------------------------
überaschend: SK Hynix kauft die SSD Sparte von intel:
https://www.heise.de/news/Konsolidierung-bei-Intel-SK-Hynix-kauft-SSD-Sparte-fuer-9-Milliarden-US-Dollar-4932816.html
Intel hat den Verkauf der eigenen NAND-Flash-Sparte an SK Hynix bekannt gegeben. Der Deal ist insgesamt 9 Milliarden US-Dollar wert, umgerechnet 7,65 Milliarden Euro, und soll in zwei Phasen stattfinden. Die erste Phase im Wert von 7 Milliarden US-Dollar (5,95 Milliarden Euro) wollen beide Unternehmen bis Ende 2021 abschließen, die zweite bis 2025 – sofern die zuständigen Behörden zustimmen.
(...)
Das Geschäft rund um 3D-Xpoint-Speicher unter dem Markennamen Optane behält Intel derweil. Dabei handelt es sich um eine nichtflüchtige Flash-Alternative mit niedrigeren Latenzen, die Intel primär an Server-Hersteller verkauft – auch in Form von DIMMs. Die Produktion übernimmt seit der Auflösung des Joint-Ventures IM Flash Technologies der ehemalige Entwicklungspartner Micron.
Mist keine günstiges X-Point von SK Hynix. :(
Birdman
2020-10-20, 19:36:06
Hui, Intel braucht wohl Geld um die CPU Sparte am Leben zu halten....
Uns/mich betrifft dieser Verkauf aber relativ direkt, denn wir kaufen und verbauen seit Jahren Unmengen an Intel SSD in Serversystemen. Gehören (mit wenigen Ausnahmen) zum zuverlässigsten was man kaufen kann und der Support ist auch Top. (kein Vergleich mit z.B. Samsung)
Lowkey
2020-10-20, 20:42:56
Ich überlege noch eine Samsung 980 pro zu kaufen:
Unter 192 Euro für die 1TB Version komme ich noch nicht.
Denniss
2020-10-20, 22:04:41
Nimm die 970 Evo 1TB für ~120 - haste mehr von
Lowkey
2020-10-20, 22:13:50
Gabs für <110 Euro, aber ich will ja das Beste ;)
Die Optane sind nach Vorstellung der 980 Pro alle ausverkauft.
Denniss
2020-10-20, 23:48:08
Das beste wäre ein Pro mit MLC aber nicht mit schnödem TLC
Nightspider
2020-10-21, 04:52:34
Die 2.Optane Generation, die nochmal deutlich schneller wird, sollte ja eigentlich auch bald kommen.
spike.sp.
2020-10-22, 11:22:05
Muss man eigentlich heute noch per Software (zB Magician) Over-Provisioning aktivieren, oder ist das unnütz?
Ist das normal das eine 1TB-SSD nur 931GB zur Verfügung stellt?
ShinyMcShine
2020-10-22, 11:25:22
Ist das normal das eine 1TB-SSD nur 931GB zur Verfügung stellt?
Ja, normal...
P.S.: Stellt jede 1TB Magnet-Platte auch "nur" zur Verfügung...
Andi_669
2020-10-22, 11:59:14
Muss man eigentlich heute noch per Software (zB Magician) Over-Provisioning aktivieren, oder ist das unnütz?
Dar ganze Optimierungs Kram hat eigentlich schon immer mehr Probleme gemacht als behoben,
das einzige zu was Magician taugt, sind Firmware Updates :rolleyes:
Dr.Doom
2020-10-22, 12:17:20
Muss man eigentlich heute noch per Software (zB Magician) Over-Provisioning aktivieren, oder ist das unnütz?
Ist das normal das eine 1TB-SSD nur 931GB zur Verfügung stellt?Einsatz von Over-Provisioning kann höchstens noch Sinn ergeben, wenn man quasi ständig mit "randvoller Platte" arbeitet -- dann hat die Platte dennoch (von dir nicht nutzbaren) Platz, um ihren Verwaltungskram zu erledigen (Wear Leveling).
Aber ob man nun mit dem Samsung Magier (oder einer anderen Software) einen Teil der Platte unpartitioniert lässt oder einfach nur nicht alles zuballert, macht keinen Unterschied.
Denniss
2020-10-22, 12:27:12
Bitte immer auch bedenken daß eine als 1TB angepriesene insgesamt 1024 GiB an NAND Flash besitzt. Da geht dann zwar ein Teil weg für festen SLC-Cache und Reservesektoren aber da ist schon eine Menge an Overprovisioning drin.
Lowkey
2020-10-22, 15:30:56
Die Preise fallen weiter:
2TB Samsung EVO Plus für 274 Euro (https://www.mydealz.de/deals/samsung-970-evo-plus-2tb-m2-1673317)
Nightspider
2020-10-22, 15:32:07
Und sie werden noch weiter fallen.
Die 2TB Varianten sind mir immer noch zu teuer, gerade von Samsung.
Lowkey
2020-10-22, 15:40:11
Die Evo Plus kostet immer deutlich mehr Geld. Also stimmt der Preis aus 2x 1tb in etwa.
2TB ADATA Gammix für <199 Euro als B-ware. (https://www.alternate.de/ADATA/XPG-Gammix-S11-Pro-2-TB-SSD/html/product/1689415?)
Ab 0:00 gibt es im Mediamarkt 13,793% auf Lagerware, aber die 980 Pro 1TB ist ausverkauft. Die 500gb Version kostet 137 Euro - 13,793% = 118 Euro (-2 Euro von Shoop)
Nightspider
2020-10-22, 15:49:29
Die 1TB gabs dauernd für 109 Euro in letzter Zeit.
Wer dringend 1TB braucht kann da zuschlagen aber mir sind die 1TB Varianten einfach zu klein mittlerweile.
Hatte gehofft das es mit der 980 Gen auch mal 4TB TLC Evos geben wird.
Lowkey
2020-10-22, 16:09:56
Die kommen garantiert noch. Ich lebe auch noch mit 500gb ganz gut.
Benutzername
2020-10-22, 16:58:28
Hui, Intel braucht wohl Geld um die CPU Sparte am Leben zu halten....
Uns/mich betrifft dieser Verkauf aber relativ direkt, denn wir kaufen und verbauen seit Jahren Unmengen an Intel SSD in Serversystemen. Gehören (mit wenigen Ausnahmen) zum zuverlässigsten was man kaufen kann und der Support ist auch Top. (kein Vergleich mit z.B. Samsung)
Kommt halt darauf an ob SK Hynix das so weiterführt. Es heißt ja intel habe 50% MArktanteil im Serverbereich. Ich hoffe SK Hynix will sich das nicht versauen und führt das Geschäft prinzipiell genauso weiter.
Lowkey
2020-10-22, 19:08:05
Und da 4TB unter 400 Euro (https://www.alternate.de/html/outlet.html?outletTreeId=-8556&sort=NEW&order=DESC) als B-Ware.
Lowkey
2020-10-22, 21:48:32
Und eine WD 1TB SN850 für knappe 180 heute im Mediamarkt. Sind 35 Euro Rabatt.
Von dem Teil gibt es nicht mal einen Review.
The_Invisible
2020-10-22, 22:49:01
Die 1TB gabs dauernd für 109 Euro in letzter Zeit.
Wer dringend 1TB braucht kann da zuschlagen aber mir sind die 1TB Varianten einfach zu klein mittlerweile.
Hatte gehofft das es mit der 980 Gen auch mal 4TB TLC Evos geben wird.
Jap, vor allem für den m.2 Steckplatz wo man eh nur meist 2-3 Steckplätze hat. Hab mir daher auch mal eine Corsair 2TB MP600 geholt, hoffe dann mal das eine 2-4TB m.2 kommt die den PCIe4 Speed voll ausreizt, hab nur 2 Steckplätze :freak:
Nightspider
2020-10-23, 04:55:01
2TB Crucial MX500 gibts für 154 Euro (https://www.mydealz.de/deals/crucial-mx500-2tb-ssd-fur-15431eur-inkl-versandkosten-1673748)
Deswegen macht eine Samsung Evo Plus für fast 90% Preisaufschlag für mich keinen Sinn.
Ich warte dennoch noch etwas. Die Preise sollen bis Anfang 2021 tendenziell weiter fallen.
drmaniac
2020-10-23, 15:55:42
2TB Crucial MX500 gibts für 154 Euro (https://www.mydealz.de/deals/crucial-mx500-2tb-ssd-fur-15431eur-inkl-versandkosten-1673748)
Deswegen macht eine Samsung Evo Plus für fast 90% Preisaufschlag für mich keinen Sinn.
Ich warte dennoch noch etwas. Die Preise sollen bis Anfang 2021 tendenziell weiter fallen.
ich hoffe es :)
Erstes WD Black SN850 1TB Review (https://www.tweaktown.com/reviews/9664/wd-black-sn850-1tb-nvme-2-ssd/index.html) erschien bei Tweaktown, schlägt die 980 Pro 1TB in den meisten Disziplinen.
Der Phison E18-Controller (https://www.computerbase.de/2020-11/ssd-controller-phison-e18-specs-release/) wurde auch gerade vorgestellt, also sollte es nicht mehr lange bis zur Markteinführung dauern (Teaser einzelner Hersteller gab es ja bereits).
The_Invisible
2020-11-09, 20:00:55
2TB Crucial MX500 gibts für 154 Euro (https://www.mydealz.de/deals/crucial-mx500-2tb-ssd-fur-15431eur-inkl-versandkosten-1673748)
Deswegen macht eine Samsung Evo Plus für fast 90% Preisaufschlag für mich keinen Sinn.
Ich warte dennoch noch etwas. Die Preise sollen bis Anfang 2021 tendenziell weiter fallen.
Der Unterschied zwischen meiner 860Evo und MP600 ist halt wirklich nur minimalst, hab da extra ein paar Spiele in Steam hin- und hergeschoben und quasi keinen Unterschied gemerkt, habs allerdings auch nicht gemessen.
Einziger Vorteil: Beim Allokieren in Steam beim installieren eines neuen Spiels geht es VIEL flotter, das alleine wärs mir aber eigentlich nicht wert gewesen ;D Die neuen 7GB/s NVMEs werden da auch nichts ändern, eventuell sind das dann aber wenigstens mal PS5 kompatible SSDs
Lowkey
2020-11-09, 20:07:01
Erstes WD Black SN850 1TB Review (https://www.tweaktown.com/reviews/9664/wd-black-sn850-1tb-nvme-2-ssd/index.html) erschien bei Tweaktown, schlägt die 980 Pro 1TB in den meisten Disziplinen.
Der Phison E18-Controller (https://www.computerbase.de/2020-11/ssd-controller-phison-e18-specs-release/) wurde auch gerade vorgestellt, also sollte es nicht mehr lange bis zur Markteinführung dauern (Teaser einzelner Hersteller gab es ja bereits).
Merci, auf den Test warte ich seit Tagen. Man sieht aber auch grob, dass die SN850 im Schreiben stärker ist als die Samsung. Und dann ist der Lesevorteil nur bei rund 3%.
Aber immerhin ist Samsung Pro nicht mehr Pro bzw. Samsung hat keine Treiber vorgestellt, wie es bei allen NVME Serien seit 6 Jahren der Fall war und die Pro ist qualitativ mehr eine EVO.
Dazu das Problem der Lieferbarkeit und Qualität der Nvidia-Ampere GPUs. Samsung und Intel waren mal die Nummer 1.
nordic_pegasus
2020-11-10, 20:14:12
ich hab mir die WD SN850 2TB bei Mindfactory bestellt, ich berichte dann nach Einbau. Wird wohl aber warten müssen, bis zumindest der Ryzen 5950x von Proshop geliefert werden kann.
Erbsenkönig
2020-11-23, 10:21:46
2TB (SATA) für ~130 €.
https://www.mydealz.de/deals/sandisk-sandisk-ultra-3d-2-tb-ssd-interner-speicher-25-zoll-intern-schwarz-1694744
Advanced
2020-11-23, 10:33:43
Preis ist heiß. Wie ist die leistungsmäßig zu bewerten im Vergleich 860 Evo oder MX500?
Lowkey
2020-11-23, 10:57:48
Mydealz ist voller SSD Deals. Otto Neukundenrabatt macht eine 1TB Samsung 970 Evo für um die 70 Euro machbar.
Denniss
2020-11-23, 16:56:00
860Evo ist einen Ticken schneller als MX500/WD Blue3D bzw dem schwestermodell Sandisk Ultra3D aber dafür euch einen Tacken teurer
PacmanX100
2020-11-23, 21:46:08
Die Preissenkungen sind überfällig, immerhin handelt es sich da um alte Ware die schon öfter als ich zählen kann im Angebot war.
Diesmal ist es nicht die Sandisk Plus sondern die 3D... bin aber gespannt ob diese Preise nach Ende der aktionswochen noch bestand haben und dann kommen wieder die 3% zurück.
2TB sind eine Menge mit denen man was anfangen kann... für eine Weile jedenfalls, dann kommen wieder die neuen Brecher Apps. ;)
Erbsenkönig
2020-11-23, 21:47:31
Die Frage ist halt, ob man jetzt bei SATA zugreift oder doch auf NVMe setzt wegen "DirectStorage":confused:
drmaniac
2020-11-24, 15:22:49
2TB (SATA) für ~130 €.
https://www.mydealz.de/deals/sandisk-sandisk-ultra-3d-2-tb-ssd-interner-speicher-25-zoll-intern-schwarz-1694744
Merci :D
Hab mir direkt zwei geordert. Betreibe die als RAID0 in einer kleinen MSI-Kiste. Netto 222 Euro für 4TB sind schon nice.
Dort eine Temporäre eMail Adresse geben lassen:
https://www.mydealz.de/visit/comment/28930221/9391906
Hier den Newsletter anmelden:
https://www.mydealz.de/visit/threadaddinfo/65631/2820
Darüber bestellen ^^
https://www.mydealz.de/visit/thread/1694744
Wenn man die 2TB in den Warenkorb packt, werden automatisch 20€ Rabatt abgezogen, dann noch den Newsletter-Gutschein-Code eingeben für weitere 10€ Rabatt.
PS: Gebt ein bischen mehr Gas, dann hat dieser Thread bald 1 Mio Views ("komm ich jetzt ins Fernsehn?" ;D)
FastAndy
2020-11-24, 18:05:59
Was ist momentan die schnellste/beste SSD?
Lowkey
2020-11-24, 18:11:39
WD SN850, vermutlich die 2TB Version.
Die Optane 905p ist nochmals besser, aber nicht mehr erhältlich. Wir warten gespannt auf die neue Generation.
Benutzername
2020-11-24, 21:16:19
WD SN850, vermutlich die 2TB Version.
die SK hynix Gold P31 NVMe scheint einen sehr intelligenten controller zu haben mit konstant guten Zugriffszeiten. Ist aber noch PCIe3. IOPS und Hlatbarkeit finde Ich eh wichtiger als bloße Bandbreiterekorde.
Die Optane 905p ist nochmals besser, aber nicht mehr erhältlich. Wir warten gespannt auf die neue Generation.
Ja! 3D-Xpoint mit PCIe4! Aber die Preise sidn imer noch ziemlich hoch. :(
Ob das auch in einer PS5 laufen wird?
---------------------------------------------
Icydock hat ein hotswap nvme bay rausgebracht zum Nachrüsten:
https://www.icydock.com/goods.php?id=309
https://www.amazon.com/ICY-DOCK-Removable-Mobile-Expansion/dp/B08DF86P46/ref=as_li_ss_tl?dchild=1&keywords=icy+dock+m.2&qid=1603485690&sr=8-3&linkCode=sl1&tag=craftcomputin-20&linkId=8a955990a649b32cbc5f31b2ae0800d9&language=en_US
leider geht das nach hinten raus über den Kartensteckplatz. Bisschen unpraktisch. :( aber wenn man noch ein paar hotswap braucht für das selbstgebaute NAS wäre das ja eine Option uwenn man nicht oft wechseln muss.
FastAndy
2020-11-25, 13:05:01
WD? Ich dachte Samsung wäre da #1? Taugt die 980Pro nichts?
Lowkey
2020-11-25, 13:45:00
https://www.tweaktown.com/reviews/9664/wd-black-sn850-1tb-nvme-2-ssd/index.html
Basierend auf dem Test ist WD knapp vor Samsung.
Die SK hynix Gold P31 hatte ich auch dem Radar, aber ich lasse mich gerne vom Gesamtergebnis blenden. Interessant sind nur die Ladezeiten, aber da kann man weder von einem Spiel auf alle Spiele schließen noch spielen die 0,5ms ein Rolle.
Ich tue mir immer noch nach Jahren schwer die Benchmarks einer SSD zu deuten. Schau dir im Review die Wert im FFXIV Ladezeit Benchmark an. Die Hynix ist vor der WD. In allen anderen Benchmarks ist die Hynix niemals vor der WD. Wie kann man anhand der ganzen Benchmarks auf die Ladezeiten schließen? Garnicht?
ShinyMcShine
2020-11-25, 13:46:31
WD? Ich dachte Samsung wäre da #1? Taugt die 980Pro nichts?
Mit der neuen SN850 hat WD ein ganz heißes Eisen im Feuer. Im Vergleich zur 980Pro schenken sich beide aber 'eh nicht viel. Eigentlich kann man nach Verfügbarkeit gehen, wenn man jetzt kaufen will, weil die sind kaum lieferbar.
nordic_pegasus
2020-11-25, 13:52:53
WD? Ich dachte Samsung wäre da #1? Taugt die 980Pro nichts?
die 980 "Pro" hat den Suffix nicht mehr verdient. Bislang waren Samsungs Pro SSDs ein Hybrid aus Consumer und Workstation dank MLC Chips. Aber ab der 980er Reihe verwendet wie Pro genauso TLC Chips wie alle anderen Hersteller, bzw. die eigene Evo Reihe.
Darum kann man eigentlich alle NVMe PCIe 4.0 SSDs der aktuellen Generation fast in einen Topf stecken und per Zufall eine ziehen. Ich würde behaupten im Alltag wird man den Unterschied nicht feststellen. Wobei man auch den Unterschied zu einer NVMe PCIe 3.0 SSD nicht spüren wird.
Die Hoffnung ist jetzt dieses DirectStorage Feature, was nächstes Jahr in DirectX implementiert werden soll. Damit sollen Ladezeiten analog der neuen Konsolen möglich werden. Da könnte dann eine schnelle PCIe 4.0 SSD wirklich Vorteile haben.
Lowkey
2020-11-25, 14:20:01
DirectStorage ist nur an NVME gebunden und daher gilt der Vorteil vermutlich auch für alte 3.0 SSDs.
Angeblich ist die SN730 schneller als die SN750?
Die SN730 ist allerdings eine OEM, aber günstig. (https://www.ebay.de/itm/Western-Digital-PC-SN730-512-GB-SSD-M-2-2280-PCIe-NVMe-SDBQNTY-512G-1001/254789078029?hash=item3b529ccc0d:g:YwgAAOSwSNZdCO8f)
Wer eine SN850 will, der bekommt die 10%-15% Rabatt im WD Shop.
ShinyMcShine
2020-11-25, 14:28:25
Wer eine SN850 will, der bekommt die 10%-15% Rabatt im WD Shop.
Wo? Direktabzug im Warenkorb?
Lowkey
2020-11-25, 15:20:29
Gutscheincode - Western Digital Gutschein: 15% für Studenten, Lehrer und Senioren
Gutscheincode - Western Digital Gutschein: 10% für Newsletteranmeldung
Erbsenkönig
2020-11-26, 15:27:37
Ich hab mir jetzt mal die Mühe gemacht, die aktuellen Angebote für NVMe SSDs mit 1TB und max. ~100 € Kaufpreis zusammenzustellen:
Samsung 970 EVO für 90 € bei Otto (15 € weniger für Neukunden) ('https://www.otto.de/p/samsung-970-evo-nvme-m-2-ssd-1-tb-3400-mb-s-lesegeschwindigkeit-2500-mb-s-schreibgeschwindigkeit-1241557446#variationId=1241557447') und bei Quelle ('https://www.quelle.de/p/samsung-970-evo-nvme-m2-ssd/AKLBB1241557446#sku=4870321078-0-1241557446&els=true')
Kingston A2000 für 90 € bei NBB und Amazon ('https://geizhals.de/kingston-a2000-nvme-pcie-ssd-1tb-sa2000m8-1000g-a2112846.html?hloc=de')
Crucial P2 für 85 € bei NBB (über den dort angegebenen Gutschein) ('https://www.notebooksbilliger.de/crucial+p2+ssd+1tb+m2+2280+pcie+30+x4+683178?nbb=pn.&nbbct=1002_8_black-week#Q0S1154545788C8')
WD Black SN750 für 109 € bei Mediamarkt (10 € weniger über Newslettergutschein) ('https://www.mediamarkt.de/de/product/_wd-black%E2%84%A2-sn750-nvme%E2%84%A2-2519309.html') und bei Alternate ('https://www.notebooksbilliger.de/blackweekend/kingston+ssd+blackweekend/kingston+a2000+ssd+1tb+m2+2280+nvme+pcie+30+x4+617747?nbb=pn.&nbbct=1002_10#Q0C10')
SanDisk Extreme Pro 3D für 109 € bei Mediamarkt (10 € weniger über Newslettergutschein) ('https://www.mediamarkt.de/de/product/_sandisk-extreme-pro%C2%AE-m-2-nvme-3d-2453941.html')
WD Blue SN550 für 89 € bei mehreren Händlern ('https://geizhals.de/western-digital-wd-blue-sn550-nvme-ssd-1tb-wds100t2b0c-a2195074.html?hloc=de')
Intel 665p für 78€ bei Alternate ('https://www.alternate.de/Intel/665p-1-TB-SSD/html/product/1598791?')
Denniss
2020-11-26, 21:55:41
970 und SN750 sind gut, ggf die Sandisk wenn das ein Klon der Black ist. Die A2000 ist ein wenig ein Ü-Ei aber sond brauchbar, der Rest ist halt Cacheless/QLC AKA Bauernfängerei
Dr.Doom
2020-11-27, 08:10:02
Die A2000 ist ein wenig ein Ü-EiWarum?
Denniss
2020-11-27, 10:37:41
Wenn der Hersteller weder Controller noch benutzten NAND angibt dann ist er frei diese nach Gutdünken zu tauschen.
Konnte man ja bei der MP510 bzw anderen Klonen des OEMs sehen, die anfang für super befundenen Versionen hatten E12 Controller mit WD/Kioxia NAND aber später gab's dann E12S mit Micron NAND und das harmonisierte nicht so toll
Dr.Doom
2020-11-27, 10:42:08
Wenn der Hersteller weder Controller noch benutzten NAND angibt dann ist er frei diese nach Gutdünken zu tauschen.
Konnte man ja bei der MP510 bzw anderen Klonen des OEMs sehen, die anfang für super befundenen Versionen hatten E12 Controller mit WD/Kioxia NAND aber später gab's dann E12S mit Micron NAND und das harmonisierte nicht so tollDanke für die Erläuterung.
Erbsenkönig
2020-11-27, 13:17:54
Ich hab mir jetzt die WD Black SN750 1TB für ~100€ bei Cyberport geholt. Dann kann ich meine jetzige Ansammlung mit 3 SSDs auflösen und anderweitig verwenden :)
TurricanM3
2020-11-28, 13:24:10
Endlich konnte ich die 980 Pro 1TB bestellen. Also dieses Jahr macht Hardware kaufen echt keinen Spaß.
Lowkey
2020-11-28, 13:25:40
Mediamarkt/Saturn haben sie seit Wochen lieferbar. Am 11.11. mit 11% -10 Euro = ca 170 Euro.
Warum die Samsung und nicht die WD? Die WD 1TB ist lieferbar und unter 190 Euro.
Denniss
2020-11-28, 13:42:24
Samsung würde ich nicht auch noch belohnen für das Fake 'Pro' statt eines ehrlichen 'Evo'.
Wenn die Leistung wirklich gebraucht wird dann würde ich eher zur SN850 schielen
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.