PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nachfolger der Festplatten: SSD (Flash-Speicher-Festplatten)


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 [9] 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62

Konami
2009-03-09, 17:46:55
Zum Thema Vertex *hust* :rolleyes:

http://www.ocztechnologyforum.com/forum/showthread.php?t=52526
Naja mein Gott, das sind Leute, die ihre SSDs mit Tools formatiert haben, bei denen sie's lieber hätten lassen sollen. Deswegen kann man noch nicht die Vertex generell schlechtreden. ;)

Snoopy69
2009-03-09, 18:14:47
Und wenn es doch ein Bug ist?

Eggcake
2009-03-09, 18:29:11
Da drin hat ja jeder der sich beschwert hat mit so einem Tool formatiert. Und nach nem richtigen "Erase" funkte es auch wieder normal. Von daher imo eindeutig (zumindest dieser krasse Leistungsabfall).

SentinelBorg
2009-03-09, 18:35:42
Da drin hat ja jeder der sich beschwert hat mit so einem Tool formatiert. Und nach nem richtigen "Erase" funkte es auch wieder normal. Von daher imo eindeutig (zumindest dieser krasse Leistungsabfall).
Das Tool hat wohl alle Zellen vollgeschrieben, dann werden MLC SSDs halt langsamer. Ich denke das Problem wird auf Dauer bleiben. Aber es wird Tools geben, um dann regelmässig eine Garbage Collection auszuführen, die dann die eigentlich leeren Zellen wirklich als leer markiert. So wie man heutzutage halt regelmässig defragmentiert.

Und mal ganz davon abgesehen, selbst in dieser Worst-Case Situation, bietet so eine Vertex immer noch deutlich mehr Performance als normale Festplatten.

Snoopy69
2009-03-09, 18:47:42
Einige wissen auch nicht, dass man SSDs vor dem Benchen komplett formatieren soll.

Worst-Case sollte aber trotzdem nicht auftreten. Der Fall bei Intel ist eig. untragbar.
Natürlich ist die Perf. immer noch besser als mit HDDs. Die Zugriffszeit ändert sich ja nicht - nur die Datenrate. Wem solche Bugs nichts ausmachen, braucht im Prinzip auch keine Intel. Der kann auch gleich zur günstigeren MTRON greifen, die keine Bugs hat und sich schon ein paar Jahre lang bewährt hat :wink:

Birdman
2009-03-09, 19:36:51
Das schlimme an dem Bug ist ja - bzw. das was den Bug überhaupt ausmacht - nicht dass die Peformance ab 80% einbricht (damit könnte man leben), sondern dass es sich ohne FullErase nicht mehr beheben lässt...
Sowas kann man daher im produktiven Betrieb nicht wirklich einsetzen.

Eggcake
2009-03-09, 19:45:16
Das Tool hat wohl alle Zellen vollgeschrieben, dann werden MLC SSDs halt langsamer. Ich denke das Problem wird auf Dauer bleiben. Aber es wird Tools geben, um dann regelmässig eine Garbage Collection auszuführen, die dann die eigentlich leeren Zellen wirklich als leer markiert. So wie man heutzutage halt regelmässig defragmentiert.

Und mal ganz davon abgesehen, selbst in dieser Worst-Case Situation, bietet so eine Vertex immer noch deutlich mehr Performance als normale Festplatten.

Steckt halt wirklich noch in den Kinderschuhen. Was in den letzten Jahren/Monaten für Fortschritte in diesem Bereich zu beobachten waren ist ja auch erstaunlich, von daher wird es früher oder später sicherlich elegantere Lösungen für das Problem geben.

Meinte auch, dass man wegen dem nicht die Vertex als schlecht bezeichnen kann. Man muss halt einfach wissen, worauf man speziell achten muss (halt eben mit den richtigen Tools formatieren...) bei SSDs oder bei dem speziellen Modell.
Sicherlich nocht nicht das gelbe vom Ei, aber ich würde jederzeit mit meiner Platte tauschen :biggrin:

Konami
2009-03-09, 19:49:13
Das schlimme an dem Bug ist ja - bzw. das was den Bug überhaupt ausmacht - nicht dass die Peformance ab 80% einbricht (damit könnte man leben), sondern dass es sich ohne FullErase nicht mehr beheben lässt...
Sowas kann man daher im produktiven Betrieb nicht wirklich einsetzen.
Von D111 in eben diesem Thread:
"In another generation, specialist SSD optimizers will be out... solving these issues.

Btw, I suspect MFT does this in background..."

Wenn das durchgehend mit einem Tool im Hintergrund erledigt werden kann, braucht man auch keinen FullErase, wenn die Platte mal >75%ig voll war.

Snoopy69
2009-03-09, 19:54:50
Solange der Bug nicht gefixt wurde kann man die Intel auf unter 80% partitionieren, damit man nicht versehentlich in die 80%-Falle tappt :wink:

SentinelBorg
2009-03-09, 21:11:04
Das Problem ist doch wohl, dass gelöschte Dateien im NTFS nur schnell als gelöscht markiert werden, aber die SSD selbst davon nichts mitbekommt. Dadurch sind irgendwann alle Zellen als belegt gekennzeichnet und der IOP muss richtig werkeln.

Lösen kann man das jetzt schon z.B. mit einem guten Defragmentierer der versuchst möglichst große zusammenhängende Space Stücke zu erzeugen. Noch besser wären halt spezielle Tools, das ist was Microsoft z.B. als Garbage Collection betitelt in der Win7 - SSD Präsentation.

Snoopy69
2009-03-09, 21:24:00
Oder eben MFT benutzen (leider noch nicht bootfähig)

san.salvador
2009-03-09, 21:29:46
Oder das neue SSD-"gelöscht"-Flag (T... Name entfallen).

Snoopy69
2009-03-09, 21:34:54
Was bringt dieses Flag (Benches)?

san.salvador
2009-03-09, 21:39:57
Was bringt dieses Flag (Benches)?
Es geht bei dem Flag einfach darum, dass das OS beim "löschen" einer Datei dies der SSD mit diesem Flag mitteilt. Das umgeht das von SentinelBorg erwähnte Problem elegant. Unter Linux funktioniert das angeblich auch schon.
Das hat weniger was mit Speed zu tun (gut, bei der Pfusch-Intel vielleicht schon ;)).

Snoopy69
2009-03-09, 21:45:14
Hm, naja...
Da ist mehrfach schnelleres Schreiben mit MFT interessanter.

san.salvador
2009-03-09, 21:46:38
Hm, naja...
Da ist mehrfach schnelleres Schreiben mit MFT interessanter.
Speed allein ist nicht alles. ;)

Snoopy69
2009-03-09, 21:53:58
Denkst du :wink:

Die Benches kennst du schon? http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=7120302&postcount=1883

Gerade 4k write (und kleiner) profitiert davon und das spürt man immens...

Morpog
2009-03-10, 02:59:20
Oder das neue SSD-"gelöscht"-Flag (T... Name entfallen).

Nennt sich TRIM

Konami
2009-03-10, 03:26:17
Nennt sich TRIM
Achso, das ist genau das, was in Win7 kommt? ;) http://windows7center.com/windows-7-feature/windows-7-to-improve-on-solid-state-drive-ssd-performance/

"Secondly, Windows 7 will also come with a feature called “trim” which will cut down on the amount of data to be deleted, increasing the SSD’s lifespan and allowing it to delete garbage data in advance. It also uses ATA commands to increase the SSD write speeds."

FutureIsNow
2009-03-10, 13:17:30
Hatten wir das schon? 24 SSDs = 2GB pro Sekunde...

http://www.computerbase.de/news/hardware/laufwerke/flashspeicher/2009/maerz/video_24_samsung-ssds_raid_2_gb/

san.salvador
2009-03-10, 13:40:55
Denkst du :wink:

Die Benches kennst du schon? http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=7120302&postcount=1883

Gerade 4k write (und kleiner) profitiert davon und das spürt man immens...
Ich weiß es.
Nennt sich TRIM
Danke, ich habs ums verrecken nicht finden können.

Pinoccio
2009-03-10, 15:28:30
Von D111 in eben diesem Thread:
"In another generation, specialist SSD optimizers will be out... solving these issues.

Btw, I suspect MFT does this in background..."

Wenn das durchgehend mit einem Tool im Hintergrund erledigt werden kann, braucht man auch keinen FullErase, wenn die Platte mal >75%ig voll war.MFT darf aber auch nicht verhindern, daß bei einem Full-Erase die Platte einmal komplett beschrieben wird.

Anderseits ist so ein Full Erase bei Speichermedien, die sich von vornherein einem exakten und vollständigen Beschreiben entziehen ncith mehr ausreichend. War aber bei Festplatten auch schon so, nur nicht ganz so dramatisch.

/edit. Wobei ich mir nicht sicher bin, ob ich die Aussage des zitierten englischen Textes ganz richtig verstehe.
/edit2: Okay, ich hab den Autor falsch verstanden.

mfg

drmaniac
2009-03-11, 12:42:04
@ drmaniac

Jetzt versteh ich garnix mehr!?!?!?
Hat der HP3520 nicht ein Limit bei 400-500MB/s.
Oder hat er das Array MFTed!?

http://www.xtremesystems.org/forums/showpost.php?p=3700147&postcount=584

Oder gilt das nur für Write?

Den HP habe ich ja nie getestet ;)

Der Areca und Adaptec, das waren meine Testkandidaten... und die limitierung war R und W

also scheint der HP noch mehr Luft zu haben als mein aktueller Areca. Denn DER limitert bei 8xx MB.

.
.

trunks18
2009-03-11, 18:56:15
Gerade entdeck. Falls es bekannt ist tut es mir leid. :D

http://www.computerbase.de/news/hardware/laufwerke/flashspeicher/2009/maerz/video_24_samsung-ssds_raid_2_gb/

Gute Werbung. :)

nomadhunter
2009-03-11, 19:21:03
Wir hatten es schon, und zwar vier Beiträge vor deinem. :|

Snoopy69
2009-03-11, 22:32:16
@ drmaniac

Der HP 3520 limitiert bei w auf jeden Falls zw. 400-500MB/s.
So ein Bench ist hier nicht zu sehen...

FutureIsNow
2009-03-12, 00:36:29
@ Snoopy

Auch wenn SSDs nicht die Werte auf dem Papier reichen, gibt es schon Anzeichen dafür, welche MLC SSD (256GB) besonders langzeitauglich ist? Ich mein, hier wird immer wieder von guten und schlechten SSDs geschrieben, irgendwie hat mir das die Euphorie aus den Segeln genommen. :(

Undertaker
2009-03-12, 10:02:56
Einige wissen auch nicht, dass man SSDs vor dem Benchen komplett formatieren soll.

Worst-Case sollte aber trotzdem nicht auftreten. Der Fall bei Intel ist eig. untragbar.
Natürlich ist die Perf. immer noch besser als mit HDDs. Die Zugriffszeit ändert sich ja nicht - nur die Datenrate. Wem solche Bugs nichts ausmachen, braucht im Prinzip auch keine Intel. Der kann auch gleich zur günstigeren MTRON greifen, die keine Bugs hat und sich schon ein paar Jahre lang bewährt hat :wink:

Die Performance der neuen MLC-Generation scheint aber trotz des günstigeren Preises teils erheblich höher zu liegen:

http://www.hardwareluxx.de/community/showpost.php?p=11554920&postcount=1462

Faktor 10 höhere IOs ist imho beachtlich, gerade wenn wir hier von MLC vs. SLC reden.

mekakic
2009-03-12, 12:57:10
Die Supertalent scheint ja wirklich gar nicht schlecht zu sein? Sind bei Tests irgendwo "no-go" Schwächen aufgetaucht?

Brotzeit
2009-03-12, 13:28:57
@ Snoopy

Auch wenn SSDs nicht die Werte auf dem Papier reichen, gibt es schon Anzeichen dafür, welche MLC SSD (256GB) besonders langzeitauglich ist? Ich mein, hier wird immer wieder von guten und schlechten SSDs geschrieben, irgendwie hat mir das die Euphorie aus den Segeln genommen. :(


Eine SSD, egal ob MLC oder SLC hält im Mittel viel länger als eine konventionelle HDD.

Davon abgesehen, wofür brauchst du 256 GB?

FutureIsNow
2009-03-12, 13:54:12
Eine SSD, egal ob MLC oder SLC hält im Mittel viel länger als eine konventionelle HDD.

Davon abgesehen, wofür brauchst du 256 GB?

Wieso brauchen manche 1TB? Ist einfach zukunftsicher, so einfach ist das. ;) Und so viel ich weißt ist eine größere SSD sicherer, da hier mehr Zellen beschrieben werden.

FutureIsNow
2009-03-12, 17:31:21
128 GB Express Card SSD

Na also =)

http://i.gizmodo.com/5163313/pretec-128gb-expresscard-ssd-is-the-largest-most-paranoid-of-its-kind

Brotzeit
2009-03-12, 17:58:34
Wieso brauchen manche 1TB? Ist einfach zukunftsicher, so einfach ist das. ;) Und so viel ich weißt ist eine größere SSD sicherer, da hier mehr Zellen beschrieben werden.

Nochmal, auch eine 30GB SSD hält länger als jede HDD, wozu also Zukunftssicherheit?

Dieser Markt entwickelt sich so schnell, in 3 Jahren willst du sowieso eine neue.

Das geht jetzt nicht gegen dich, aber ich finde dieses Argument der Zukunftssicherheit bezogen auf PC Hardware lächerlich.

Es gibt keine zukunftssicheren CPUs,GPUs,Mainboards,Sockel,Kühler...

Ich streite ja nicht ab, dass es sinnvoll ist mehr zu investieren und nicht das billigste vom billigen zu kaufen, denn wer billig kauft kauft häufig doppelt, aber man muss es nicht übertreiben.


Ich würde im moment als Einsteiger eine 64GB Vertex/Ultradrive oder eine 32GB Mtron(wenn einem das als Systemplatte ausreicht) für 180€ kaufen, mein System&Anwendungsprogramme draufspielen und genießen. Der gefühlte Leistungsschub wird enorm sein, ganz egal was die Benchmarks sagen!

Konami
2009-03-12, 19:07:37
Zeigt Geizhals das richtig an, dass die Ultradrives keinen Cache haben? Und trotzdem sind sie (laut SSDfix @ Hwluxx) schneller als die Vertex?

Und noch ne Frage: SuperTalent hat ja offensichtlich keine "Ersatzsektoren" freigelassen (32 statt 30GB Kapazität etc). Wirkt sich das bei MLCs nicht evtl. doch negativ auf die Lebensdauer aus?

basti333
2009-03-12, 19:29:42
Zeigt Geizhals das richtig an, dass die Ultradrives keinen Cache haben? Und trotzdem sind sie (laut SSDfix @ Hwluxx) schneller als die Vertex?

Und noch ne Frage: SuperTalent hat ja offensichtlich keine "Ersatzsektoren" freigelassen (32 statt 30GB Kapazität etc). Wirkt sich das bei MLCs nicht evtl. doch negativ auf die Lebensdauer aus?

Die Ultradrives haben ALLE 64 MB chache. Die lebensdauer sollte wohl gleichgut sein, das weiß ich aber nicht so genau.

Brotzeit
2009-03-12, 19:32:38
Alle UDs haben 64 MB Cache und sind bis auf die Firmware baugleich mit der Vertex.
Und nun hört doch mal mit der Langlebigkeit auf. Die Dinger sind langlebiger als HDDs und das wird bei der Entwicklungsgeschw. Auch reichen

FutureIsNow
2009-03-12, 19:52:01
Aber die Speicherzellen können doch auch verecken, die OCZ sollen doch reihenweiße über den Jordan gegangen sein.

Eine SSD ist vom Grundprinzip langlebig, ja jede Mechanik irgendendwann mal über den Jordan geht.

ZÜNDELholz
2009-03-14, 00:43:22
Kann man lassen, denke ich
:D:D

http://www.abload.de/img/aufzeichnen11qbd6.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=aufzeichnen11qbd6.jpg)

Schöne Verbesserung im Random:

http://www.abload.de/img/aufzeichnen1bnx.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=aufzeichnen1bnx.jpg)

mapel110
2009-03-14, 00:44:46
http://www.computerbase.de/artikel/hardware/laufwerke/2009/test_hdd_ssd/
Ein Test zum Thema bei CB.

/edit
Nix Überraschendes im Artikel, Intel Top, Rest eher Flop.

Gast
2009-03-14, 01:03:46
Und unbrauchbar, weil nur synthetischer Schrott getestet wurde. :( Lohnt sich nicht zu lesen, nix neues dabei.
Das gibts tausendfach im Web zu sehen.

Mich würde eher mal interessieren, was aus den Fortentwicklungen geworden ist (Anzahl Zyklen).
Da hab ich schon von 1 Mio bis zu 100 Mio Schreibzyklen gelesen, die mit neuer Technologie möglich wären... wann und wie?

Snoopy69
2009-03-14, 04:42:12
100Mio. ist zwar nett, wird aber mit steigender Kapazität immer uninteressanter.

Undertaker
2009-03-14, 11:49:29
Warum? Wenn mehr Kapazität da ist, nutzt man auch mehr... Ich kaufe mir doch keine 256GB SSD, um dann aus Gründen der Haltbarkeit nur 50GB für das OS und ein paar Programme zu nutzen ;)

Mayhem
2009-03-14, 12:29:35
http://www.computerbase.de/artikel/hardware/laufwerke/2009/test_hdd_ssd/
Ein Test zum Thema bei CB.

/edit
Nix Überraschendes im Artikel, Intel Top, Rest eher Flop.

Warum wird nie die Mobi mit 64GB mitgetestet? Sie liegt im selben Preisbereich wie die Intel, hat aber keine Bugs... :rolleyes:

Undertaker
2009-03-14, 12:47:35
Computerbase hat die Tests ja ausführlich beschrieben, dass Meiste könnte der Besitzer einer solchen ja mal selbst gegentesten :)

Birdman
2009-03-14, 14:25:51
Warum? Wenn mehr Kapazität da ist, nutzt man auch mehr... Ich kaufe mir doch keine 256GB SSD, um dann aus Gründen der Haltbarkeit nur 50GB für das OS und ein paar Programme zu nutzen ;)
Kapazität hat doch quasi gar nichts damit zu tun, wie oft man eine Disk beschreibt.
I.d.R. hat man auf grösseren Disks einfach nur mehr Daten drauf die da auch liegen bleiben. Neu geschrieben wird aber kaum mehr als auf einer kleineren Platte.

nomadhunter
2009-03-14, 15:02:33
UMich würde eher mal interessieren, was aus den Fortentwicklungen geworden ist (Anzahl Zyklen).
Da hab ich schon von 1 Mio bis zu 100 Mio Schreibzyklen gelesen, die mit neuer Technologie möglich wären... wann und wie?
Soweit ich weiß, sind wir immer noch bei ~10.000 für MLC- und ~100.000 für SLC-Zellen. Mit Wear-Leveling und Write-Amplification verringert sich das nochmal deutlich. Selbst die X25-M mit guten Algorithmen lässt sich laut Intel nicht mal 2.500 mal vollschreiben. Für den Alltagsbetrieb reicht das aber. Bei guten SLC-Platten dürften es dann so 25.000 Schreibzyklen sein.

Gast
2009-03-14, 15:08:49
Soweit ich weiß, sind wir immer noch bei ~10.000 für MLC- und ~100.000 für SLC-Zellen.

Ja, aber wie gesagt sind das alles nur Schätzungen.

Ich zitiere mal die c't

Flash-Zellen leben nicht besonders lang. Nach einer gewissen Anzahl von Löschzyklen treten Schäden in den Oxidschichten zwischen Control-, Floating Gate und Substrat auf (Degradation). Diese führen dazu, dass die Schicht nicht mehr sauber isoliert und so die Ladungsträger vom Floating Gate abfließen können. Die Hersteller sichern nur 10 000 (NOR) oder 100 000 Löschzyklen (NAND) zu, geben aber an, dass ihre Zellen im Schnitt das Zehnfache schaffen.

Wir haben probiert, einen USB-Stick mit Flash-Speicher gezielt kaputt zu schreiben. Aber selbst nach 16 Millionen Schreibzugriffen auf ein und dieselbe Datei konnten wir keine Fehler feststellen.
http://www.heise.de/ct/Die-Technik-der-Flash-Speicherkarten--/artikel/125983

Wenn selbst nen billiger USB Stick so viel abkann, die nicht gerade mit den besten Chips ausgestattet sind, frag ich mich, wie das bei den teuren SSDs ist.

Hier wird sogar von bis zu 100 Mio mit zukünftiger Technologie geredet: http://pressetext.at/news/080717017/flash-speicher-wird-10000-mal-langlebiger/

Micron/Sun könnten schon jetzt 1Mio bauen? http://winfuture.de/news,44258.html

Snoopy69
2009-03-14, 15:14:44
Warum? Wenn mehr Kapazität da ist, nutzt man auch mehr... Ich kaufe mir doch keine 256GB SSD, um dann aus Gründen der Haltbarkeit nur 50GB für das OS und ein paar Programme zu nutzen ;)
Hab nicht geschrieben, dass man 256GB kaufen soll, wenn ich eig. nur 50GB brauche. Da würde nur mehr Müll drauf landen.
Jeder User hat einen gewissen Datenumsatz/Tag. Der ändert sich nicht so stark, wie man sich Kapazitäten besorgen kann.


@ nomadhunter

Meine beiden SSDs haben laut Tool schon mehr als 42.000.000 hinter sich (für mehrere Zellen).
Lifetime hat dabei gerade mal um 2% gelitten...

Gast
2009-03-14, 15:50:29
Schaut nochmal hier genauer beim Test.

http://www.computerbase.de/artikel/hardware/laufwerke/2009/test_hdd_ssd/6/

Die G.Skill Titan schreibt nur mit 57 MB/s statt mit 160 MB/s, wie bei der Werksangabe!

Und... wenn man mal genau hinsieht: G.Skill 0.2ms Zugriffszeit, die Intel 0,1ms, also doppelt so schnell.

Mag sein das es Bugs bei der Intel gibt, aber spätestens bei der nächsten Revesion scheint sie dann ein wirkliches Qualitätsprodukt zu werden.

Scheint aber trotzdem so, als wäre die Intel das Maß der Dinge, der Hype völlig zu Recht.

Gast
2009-03-14, 16:21:10
Schaut nochmal hier genauer beim Test.

http://www.computerbase.de/artikel/hardware/laufwerke/2009/test_hdd_ssd/6/

Die G.Skill Titan schreibt nur mit 57 MB/s statt mit 160 MB/s, wie bei der Werksangabe!

Und... wenn man mal genau hinsieht: G.Skill 0.2ms Zugriffszeit, die Intel 0,1ms, also doppelt so schnell.

Mag sein das es Bugs bei der Intel gibt, aber spätestens bei der nächsten Revesion scheint sie dann ein wirkliches Qualitätsprodukt zu werden.

Scheint aber trotzdem so, als wäre die Intel das Maß der Dinge, der Hype völlig zu Recht.

ob 0,1ms oder 0,2ms wirst du nicht merken, bin von 0,5ms auf 0,1ms umgestiegen und selbst das ist nur messtechnisch erfassbar

Snoopy69
2009-03-14, 16:43:11
Scheint aber trotzdem so, als wäre die Intel das Maß der Dinge, der Hype völlig zu Recht.
Wenn sie Maß der Dinge wäre hätte ich schon längst ein paar X-25 E.
Da gibt es Besseres...

onkel2003
2009-03-14, 16:54:40
http://www.computerbase.de/artikel/hardware/laufwerke/2009/test_hdd_ssd/
Ein Test zum Thema bei CB.

/edit
Nix Überraschendes im Artikel, Intel Top, Rest eher Flop.

rest Flop würde ich so nicht sagen, er Computerbase Flop
was sie da getestet haben ist einfach gesagt nutzlos, wer heute Infos sucht weil er auf ne ssd umsteigen will, bekommt diese Infos die Computerbase da grade getestet hat seit Wochen ohne ende in netz.

was man aber weniger findet sind wirklich brauchbare Tests, grade was das arbeiten an PC angeht, mal ganz ehrlich was bringt es wenn hd tune und co mir weit über 200 mb anzeigt aber ich in Windows betrieb nicht davon merke.

wenn ich mir den test auf Computerbase anschaue dann müsste die erste ssd die ich gekauft habe ( Super Talent lx 64 ) ja der größte Dreck sein, ist sie aber nicht sie kann natürlich nicht mit meinen mtron mithalten, aber dennoch hat meine Freundin sie jetzt seit ca 2 Wochen als systemplatte in Einsatz und ist recht zufrieden weil alles deutlich schneller auf ist.
Ich habe jetzt ca 2 Wochen in raid0 die mtron in Einsatz, wenn ich ein vergleich mache mtron gegen Super Talent ist nur in Tools zum Benchen mtron klarer sieger, wobei man hier das raid0 nicht vergessen sollte, aber in ganz normalen Windows betrieb würde ich auf keinen fall sagen das die mtron deutlich besser ist wie die Super Talent, eigentlich ganz in Gegenteil die Super Talent schlägt sich eigentlich sehr gut gegen die mtron, nicht aufn Papier auch nicht mit bench aber in der alltäglichen Windows Umgebung schon.
Der Windows start ist ob Super T oder Mtron beide gleiche zeit fast jede Anwendung startet mit der Mtron ca 10 % schneller als mit der Super T, was bei den meisten Windows Anwendungen nicht ins gewicht fällt weil wir hier von Sekunden reden.
SSD macht für den normal Anwender nur sinn als Systemplatte, den niemand oder die allerwenigsten werden so viel und große Daten verschieben das der Einsatz von SSD was bringt, bei großen Daten sowieso nicht weil da die HDDs den klaren Preisvorteil haben.
Von daher kommt ssd bei den meisten Anwendern nur als systemplatte in Einsatz bzw nur dort macht sie sinn, und hier muss ich bis jetzt sagen ist sie der hdd ganz klar vor zuziehen, und da ist es egal ob das teuere Modell Mtron ist oder man zu der günstiegen Super Talent greift, beide machen ihre Sache gut.

FlashBFE
2009-03-14, 18:45:45
Ja, aber wie gesagt sind das alles nur Schätzungen.

Ich zitiere mal die c't



Wenn selbst nen billiger USB Stick so viel abkann, die nicht gerade mit den besten Chips ausgestattet sind, frag ich mich, wie das bei den teuren SSDs ist.

Hier wird sogar von bis zu 100 Mio mit zukünftiger Technologie geredet: http://pressetext.at/news/080717017/flash-speicher-wird-10000-mal-langlebiger/

Micron/Sun könnten schon jetzt 1Mio bauen? http://winfuture.de/news,44258.html


Mein Kollege hat für seinen kleinen lautlosen Router-PC eine Sandisk Ultra 3 Compact Flash Karte mit einem IDE-Adapter angeschlossen. Da gibts natürlich garkein Wear-Leveling, die Zellen werden direkt adressiert. Darauf hat er WinXP installiert und die Auslagerungsdatei auf Automatisch gelassen, weil er sagte, dass sonst eine paar Programme gemeckert hätten. Zirka drei Monate 24/7-Betrieb liefs gut, danach traten erst vereinzelt, dann immer häufiger Speicherfehler und Bluescreens auf. Als er das Image auf ne 2,5" Festplatte spielte, liefs wieder normal.
Also das SSDs und USB-Sticks so lange durchhalten, liegt alleine am Wear-Leveling des Controllers und dem Vorhalten von Ersatzzellen.

Gast
2009-03-14, 23:41:50
Wie ist die Super Talent? ;)

http://geizhals.at/deutschland/a390429.html

Brotzeit
2009-03-15, 00:10:46
Gut bis sehr gut. Etwas schlechter als die Intel X-25M, ein paar MLC/Write Combining Probleme, die für Normalnutzer nicht soo wichtig sind.

Alles in allem eine der besseren SSDs,

Alternativen (aber deutlich teurer): Mtron Mobi, Intel X-25M

Gast
2009-03-15, 00:15:50
Gut bis sehr gut. Etwas schlechter als die Intel X-25M, ein paar MLC/Write Combining Probleme, die für Normalnutzer nicht soo wichtig sind.

Alles in allem eine der besseren SSDs,

Alternativen (aber deutlich teurer): Mtron Mobi, Intel X-25M

Okay. Aber diese sind nicht mit 256GB erhältlich. Und die Mtron/X25 wäre dann noch teurer, als sie ohnehin schon sind...

Die Laufzeit der Supter Talent wird mit eine Millionen Stunden angebenen, die Intel mit 1,5 Millionen...

Brotzeit
2009-03-15, 00:17:48
Okay. Aber diese sind nicht mit 256GB erhältlich. Und die Mtron/X25 wäre dann noch teurer, als sie ohnehin schon sind...

Die Laufzeit der Supter Talent wird mit eine Millionen Stunden angebenen, die Intel mit 1,5 Millionen...

Diese Laufzeitangaben, da würd ich nix drauf geben...
Geh einfach davon aus, dass die SSD auf jeden Fall länger als eine HDD hält. Mehr kann man dazu im moment nicht sagen, solange gibts die SSDs noch nicht.

Andere Frage, was willst du denn mit der SSD machen, wozu brauchst du die 256GB?

Meiner Meinung nach ist eine SSD primär nur für das Betriebssystem und Anwendungsprogramme sinnvoll (Es sei denn du willst sie ins NB einbauen). Für Spiele und Daten bringt diese Technologie wenig bis nichts und dafür ist sie imho auch zu teuer.

Also wenn du sie in den Desktop einbaust tuts vlt ja auch eine viel kleinere SSD, falls sie ins Notebook kommt würd ich mir überlegen vlt eine kleine SSD für System und Anwendung zu kaufen und von dem gesparten Geld eine vernünftige externe Platte (oder ein NAS), dass fände ich persöhnlich sinnvoller, denn diese 256GB Version finde ich heftig teuer.

Gast
2009-03-15, 02:50:29
Es gibt Dinge die möchte man einfach haben.

Ja sie soll ins Notebook kommen, habe keinen Desktop mehr. Einen NAS habe ich auch schon, 500 GB nutze davon fast nie was. Aktuell nutze ich 73GB im Notebook, wird aber nicht so bleiben. Und 128GB sind ja auch keine echten 128 GB...

Brotzeit
2009-03-15, 12:58:06
Okay dann hol dir die 256GB ;), wird dein Notebook sehr stark beschleunigen, falls du vorher ne 5400er hattest

Gast
2009-03-15, 15:01:56
Sind mir noch zu teuer. 2 Jahre Garantie ist normal, 5 Jahre hat nur Mtron, ne?

Snoopy69
2009-03-15, 18:33:11
Nur die MTRON Pro - die Mobi nur 3 Jahre.


@ all

Interessanter Preis für SLC...
Die 64GB würde ich sofort für $175 nehmen.

http://www.newegg.com/Product/ProductList.aspx?Submit=ENE&N=2003240636%2050001077&name=SAMSUNG

http://www.abload.de/img/20-147-055-02stfd.jpg http://www.abload.de/img/20-147-055-041r4y.jpg

Nightspider
2009-03-15, 20:23:17
Nur die MTRON Pro - die Mobi nur 3 Jahre.


@ all

Interessanter Preis für SLC...
Die 64GB würde ich sofort für $175 nehmen.

http://www.newegg.com/Product/ProductList.aspx?Submit=ENE&N=2003240636%2050001077&name=SAMSUNG

http://www.abload.de/img/20-147-055-02stfd.jpg http://www.abload.de/img/20-147-055-041r4y.jpg

Ist die neu auf dem Markt ? Gibts schon Tests / Bechmarks / Langzeitaussagen ?

mapel110
2009-03-15, 20:29:32
http://geizhals.at/deutschland/a340705.html
Ist nicht lieferbar und bei Geizhals.at sieht der Preis auch weniger erfreulich aus.

Snoopy69
2009-03-15, 20:40:06
Hm, dann können die Dollarpreise nur ein Fake sein - ka!?

edit:
Oder doch nicht?

http://cgi.ebay.com/Samsung-1.8-inch-64GB-SLC-SATA2-Solid-State-Drive_W0QQitemZ200316399201QQcmdZViewItemQQimsxZ20090304?IMSfp=TL090304123002r39 284


Scheinbar wissen die deutschen Shops noch nicht, was sie kosten werden.
Hab grad nachgeguckt - umgerechnet 135€ :eek:

7 St. sind lieferbar... http://cgi.ebay.com/SAMSUNG-64GB-1-8-SSD-SATA-SLC-MCCOE64G8MPP-0VA00_W0QQitemZ280323169123QQcmdZViewItemQQptZPCC_Drives_Storage_Internal?hash=i tem280323169123&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=72%3A1205%7C66%3A2%7C65%3A12%7C39%3A1%7C240%3A1318%7C301%3A1%7C293%3A1 %7C294%3A50

Nightspider
2009-03-15, 20:41:18
Zumindest könnte Samsung durch Fertigungsvorteile den Preis drücken.

T'hul-Nok Razna
2009-03-15, 23:39:06
http://www.eblogx.com/Videos--Nerdalarm-Supercomputer-fuer-24000-Euro-12272.html
Brauch Geld ;)

Ne, bin schon froh um die Mobis. Leider gewöhnt man sich schnell an diesen Bonus. Aber am WoE an 2 Fremdrechner was machen müssen. Bis da mal was offen wahr.
Der eine ist quasi gleich mit meiner Kiste, bis auf das ich die Mobis drinen hab und er 2 WD3000GLFS als RAID 0.
Man merkt es schon beim öffnen von Firefox, Winamp, OOo, ect. den Vorteil.
Naja fehlen nur noch 2 * 256GB MLC SSDs @ 0,5€/GB für Programme, Games, ect dann passts.

Gast
2009-03-16, 00:13:48
Hab grad nachgeguckt - umgerechnet 135€ :eek:

Mit MwSt? Die kommt bei US-Preisen fast immer dazu.

Der Preis ist zwar schön, aber irgendwie wären mit 128 oder 192GB für 199$ lieber, denn 64GB wird im Zusammenhang mit Vista/Win7+Games sehr eng.

Snoopy69
2009-03-16, 00:34:44
MwSt. ist klar. Wäre ja nicht das erste mal :wink:

OS auf SSD ja, aber Spiele? Beim Level-Laden hatte ich es noch nie eilig.
Beim Arbeiten mit dem OS muss es aber laufen.


Gerade entdeck. Falls es bekannt ist tut es mir leid. :D

http://www.computerbase.de/news/hardware/laufwerke/flashspeicher/2009/maerz/video_24_samsung-ssds_raid_2_gb/

Gute Werbung. :)
Sorry, ist nur ein Fake.
War von anfang an irgendwie misstrauisch (der genaue Aufbau).

Gast
2009-03-16, 02:06:54
Warum keine Spiele? Ich denke da ist der Zugewinn am größten.
Mein Betriebssystem ist nach dem ersten Ladevorgang fast vollständig einsetzbar, ich kann mich nicht erinnern, jemals lange auf irgendetwas gewartet zu haben.
Das einzige was sich reduzieren würde, wäre der Lärm.

Aber ansonsten sind alles "externe" Programme, ob jetzt 'n Musikplayer, PDF Reader, Office oder eben Spiele. Gerade bei Spiele denke ich, das es ordentlich was bringt, nicht nur bei den Ladevorgängen. Wenn da haufenweise Texturen geschaufelt werden, startet die Anwendung schneller, es ruckelt weniger im Spielverlauf und es bleibt ruhig.
Ich glaub ich bräucht nichtmal was schnelleres als ne 4200rpm platte, wenn ich dort nur das OS installiert hätte. Booten tue ich nur 1x am Tag. :)

Snoopy69
2009-03-16, 02:27:20
Warum keine Spiele? Ich denke da ist der Zugewinn am größten.

Wenn du das denkst - bitte...
Vieles wird während dem Spielen im Hintergrund geladen. Von daher kein sehr grosser Zugewinn.
Aber beim Arbeiten mit dem OS wartest du bei jedem Mausklick, dass schnell was passiert. OS vs. Spiele - zwei ganz unterschiedliche Sachen.
Anwendungen werden im Gegensatz zu HDDs 50-100% schneller gestartet. Wieviel % Vorteil hast du bei Spielen? :wink:

Aber mir scheint, dass Spielen bei dir an erster Stelle steht. Level-Laden kann nicht schnell genug gehen, oder?

Gast
2009-03-16, 02:41:13
Vieles wird während dem Spielen im Hintergrund geladen. Von daher kein sehr grosser Zugewinn.

Eben und manchmal kommt es dabei zu Ruckelorgien, weil die Festplatte nicht nach kommt. Bei games wie Die Sims werden da gleich am Anfang schon tausende Objekte reingeladen, was je nach Pluginordner locker mal 10-20 min dauern kann!
Mich stört allein schon der kurze Ruckler, wenn ich einen neuen Bereich betrete, passend dazu wird wie bei Die Sims dann die Region komplett geladen.

Aber beim Arbeiten mit dem OS wartest du bei jedem Mausklick, dass schnell was passiert. OS vs. Spiele - zwei ganz unterschiedliche Sachen.

Vielleicht mache ich was "falsch", aber was bitte lädt denn nicht sofort bei einem OS? :)
Bei mir gibt es da wenig Zeug, auf das ich zu warten habe, das ist alles Drittsoftware. Wartezeiten entstehen lediglich beim leeren des Browsercaches oder beim öffnen von Hilfedateien.
Mein Desktop ist nach dem ersten Booten 100% vollständig und ich kann auch ohne wartezeiten (üblicher HDD Speed) gleich auf arbeitsplatz/datenträger gehen.
Vielleicht benutzt ihr ja alle den Explorer, ich konnte damit nie was anfangen...

Was langsamer startet ist Winamp, Firefox... Java und Co, aber das gehört nicht zum OS.

Mr.Magic
2009-03-16, 03:58:33
Eben und manchmal kommt es dabei zu Ruckelorgien, weil die Festplatte nicht nach kommt. Bei games wie Die Sims werden da gleich am Anfang schon tausende Objekte reingeladen, was je nach Pluginordner locker mal 10-20 min dauern kann!
Mich stört allein schon der kurze Ruckler, wenn ich einen neuen Bereich betrete, passend dazu wird wie bei Die Sims dann die Region komplett geladen.

Natürlich ist eine SSD bei Spielen sinnvoll, vor allem bei Streaming.

Vielleicht mache ich was "falsch", aber was bitte lädt denn nicht sofort bei einem OS? :)

Nichts lädt sofort, nichtmal die Icons.
Ich hatte das Start Menu Delay mit HDD immer auf 0ms, und musste es bei SSD auf 25ms ändern, da es mir einfach zu schnell ging. Nun öffnen die Menüs wieder wie gewohnt.

Gast
2009-03-16, 04:14:15
Ich wollte damit andeuten, das ein großteil schon im RAM liegt und die HDD daher keine Rolle mehr spielt.
Mit den Icons habe ich überhaupt keine Probleme, die sind alle nach'm Boot sofort da und bleiben es auch. Ich installier aber auch kein Schrott im Autostart.
Der IE startet auch extrem fix, wesentlich schneller als Firefox, weil teile schon im RAM vorgeladen sind. Beim x-ten Start ist er immer sofort da, ohne wartezeit. Wenn ihr ständig genügend RAM über habt, dann sollte der eigentlich auch nicht geleert werden in der ganzen session.

Mr.Magic
2009-03-16, 04:53:53
Das du keine Probleme hast mag ja sein. Hatte ich auch nicht. Das heißt aber nicht, dass Programme tatsächlich sofort* offen/verfügbar sind, wie es bei einer SSD der Fall ist. Egal ob erster Start oder 100.

*Klick, Denkpause, loslegen ist nicht sofort.

Gast
2009-03-16, 12:21:43
Lass die Leute doch unterschiedliche Prioritäten haben. -_-

Kann mich noch an Half Life 2 erinnern, ein Schritt vorwärs und man war im nächsten Level, das hat locker mal 13sec gedauert. Wieder ein Schritt zurück, wieder 13sec.

Mit ner SSD zuckt das Bild warscheinlich nur mal kurz. :D

Gast
2009-03-16, 13:39:58
http://www.golem.de/0903/65925.html

drmaniac
2009-03-17, 14:05:19
ich war auch so frei und habe auf einer 10GB SSD Partition WOW installiert. Und ja, es läd schnell ;D das starten als auch wenn man die Nachlader bei Beginn einer Instanz hat sind extrem kurz :) Ich frage dann meine Mitspieler immer im Teamspeak, wo sie bleiben :D

.

CompuJoe
2009-03-17, 14:16:49
Wie das? Mein WoW Ordner ist 13,1GB groß, abzüglich 460MB Interfaces.

Snoopy69
2009-03-17, 15:46:14
Ich frage dann meine Mitspieler immer im Teamspeak, wo sie bleiben :D

.
Aber kannst du denn schon überhaupt was machen?

Bei BF2 zb bringt es nichts sehr früh auf der Map zu sein, wenn man die Spawntime abwarten muss.

blackbox
2009-03-17, 15:59:21
Erstmal ein Sorry, dass ich mir die 2000 Beiträge zuvor nicht komplett gelesen habe, aber:


Wie verhält es sich denn nun mit einer SSD?
- Wie lang ist Bootzeit mit einer SSD im Vergleich zu einer durchschnittlichen Festplatte (und damit meine ich wirklich durchschnittlich und nicht eine WD Raptor), wenn die Bootzeit vorher z.B bei 60 s lag?
- Wie schnell starten die Programme? Besonders Openoffice braucht ja ewig zum Starten.

Natürlich ist mir klar, dass es unterschiedliche SSDs gibt, es gibt gute wie schlechte SLCs und MLCs. Hat da jemand konkrete Werte und Vergleichszeiten?

Auf Computerbase wurde ein Vergleich gezogen, aber der ist total für die Tonne.

Snoopy69
2009-03-17, 16:10:46
Gerade Programme, bei denen viel geladen werden muss profitieren von SSDs.
Je nach Anwendung 50-100% schneller geladen. Die Bootzeit schätze ich bei einem recht vollen OS auf 2/3 - 3/4 von 60s. Je nackiger das OS, desto weniger Vorteile. So meine Erfahrung.

Stell deine Frage auch in HWluxx.

PHuV
2009-03-17, 16:13:20
Scheinbar wissen die deutschen Shops noch nicht, was sie kosten werden.
Hab grad nachgeguckt - umgerechnet 135€ :eek:

7 St. sind lieferbar... http://cgi.ebay.com/SAMSUNG-64GB-1-8-SSD-SATA-SLC-MCCOE64G8MPP-0VA00_W0QQitemZ280323169123QQcmdZViewItemQQptZPCC_Drives_Storage_Internal?hash=i tem280323169123&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=72%3A1205%7C66%3A2%7C65%3A12%7C39%3A1%7C240%3A1318%7C301%3A1%7C293%3A1 %7C294%3A50


Selbst mit Zoll, Versand und MwSt wäre das Ding viel billiger als bei uns, leider liefern die alle nicht international, sondern nur in die USA. :( Schade, sonst hätte ich gleich mal 2 bestellt.

Ich versteh die Preise nicht :confused:, dieses Laufwerk kostet aus Korea 350 $

http://cgi.ebay.com/SAMSUNG-SSD-64GB-SLC-1-8-SATA2-MCCOE64G8MPP-0VA_W0QQitemZ250378964599QQcmdZViewItemQQptZPCC_Drives_Storage_Internal?_trksid= p3286.m20.l1116

Mr.Magic
2009-03-17, 16:14:26
Erstmal ein Sorry, dass ich mir die 2000 Beiträge zuvor nicht komplett gelesen habe, aber:


Wie verhält es sich denn nun mit einer SSD?
- Wie lang ist Bootzeit mit einer SSD im Vergleich zu einer durchschnittlichen Festplatte (und damit meine ich wirklich durchschnittlich und nicht eine WD Raptor), wenn die Bootzeit vorher z.B bei 60 s lag?
- Wie schnell starten die Programme? Besonders Openoffice braucht ja ewig zum Starten.

Natürlich ist mir klar, dass es unterschiedliche SSDs gibt, es gibt gute wie schlechte SLCs und MLCs. Hat da jemand konkrete Werte und Vergleichszeiten?

Auf Computerbase wurde ein Vergleich gezogen, aber der ist total für die Tonne.

HDD:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=440488&highlight=opera
Windows (komplett geladen - Anmeldung erfolgt automatisch): 1m 32s
Login + 3DC (Opera) + Magic Mail: 1m 51s

SSD:
http://www.youtube.com/watch?v=QbMKZNauN_c
Bootup ist von 0:26 bis 1:20. Macht also 54s bis das 3DC geladen ist.

Open Office verwende ich nicht, aber Microsoft Office ist nach dem Klick sofort offen. Selbst das schnarchige Paint Shop Pro ist mit der SSD fast sofort einsatzbereit.

blackbox
2009-03-17, 16:28:34
Hmmm, wird Zeit für eine neue Festplatte äh SSD. :uponder:

Gibts da schon empfehlenswerte Modelle (>16GB), die gut und preisgünstig sind?

mapel110
2009-03-17, 16:32:30
Gibts da schon empfehlenswerte Modelle (>16GB), die gut und preisgünstig sind?
Nein, das schließt sich leider noch gegenseitig aus.

Hakim
2009-03-17, 16:44:20
Die Mtron Mobi 3500 scheint für eine gute SLC relativ günstig. Ansonsten die neuen ST Ultradrives mal versuchen.

onkel2003
2009-03-17, 16:51:32
HDD:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=440488&highlight=opera


SSD:
http://www.youtube.com/watch?v=QbMKZNauN_c
Bootup ist von 0:26 bis 1:20. Macht also 54s bis das 3DC geladen ist.

Open Office verwende ich nicht, aber Microsoft Office ist nach dem Klick sofort offen. Selbst das schnarchige Paint Shop Pro ist mit der SSD fast sofort einsatzbereit.
office sowie paint shop pro sind auch mit HDD sofort offen.

zurzeit kenne ich eigentlich nur 1 Programm welches von ssd deutlich schneller startbereit ist
und das ist Photoshop cs3 auf hdd dauert es ca 14 Sekunden auf meiner mtron 4 Sekunden und auf super talent lx 5 Sekunden.

der rest ist eigentlich unter 1 Sekunde auf, der Windows start ist bis willkommen Bildschirm bei mir nicht schneller wie bei einer hdd, dafür aber sobald quasi der Desktop da ist kann ich idr max nach 3 Sekunden alles benutzen, bei hdd hat dies teils bis zu 15 Sekunden und mehr
gedauert.

Finde u.a aber auch das die ganze Reaktion von Windows unter einer ssd besser flutscht.

Snoopy69
2009-03-17, 16:56:36
Mit einer MTRON Mobi dürfte er schon zufrieden sein.
Dann kann man noch etwas mit MFT und Superfetch spielen.

Je nach Anspruch würde ich von den alten MLC Abstand nehmen (JMicron).
Da interessiert es auch nicht, dass da ein B-JMicron drin ist.
Die soll man auch beim Extrem-Browsing (viele Tabs) ist die Knie zwingen können.

Entweder Intel X-25 M oder die neuen MLCs mit Indilinx-Controller.
Wobei ich da noch so gut wie keine Praxistests gesehen hab.


@ onkel2003

PS CS3 nun 3x schneller da mit SSD?
Was war da vorher für eine Gurken-HDD drin?


@ blackbox

Nachteil ist, dass man sich relativ schnell an den Speed mit SSDs gewöhnt.
Ich suchte lange nach noch etwas schnellerem und diese Woche könnte es soweit sein.
Mal sehen...


Es gibt mittlerweile Berichte, daß SSDs nach längerem Gebrauch total grottige performance bringen. Pcperspektive hats bewiesen- damit scheiden SSDs total für mich aus.
Gibts mittlerweile Links davon?
Also ich kann mich auch nach 15mon. Betrieb nicht über die Hama´s (Mobi 3000) beschweren. Performen wie am ersten Tag. Mag bei normaler Verbraucherware vielleicht anders sein.

onkel2003
2009-03-17, 17:07:39
Mit einer MTRON Mobi dürfte er schon zufrieden sein.
Dann kann man noch etwas mit MFT und Superfetch spielen.

Je anch Anspruch würde ich von den alten MLC Abstand nehmen (JMicron).
Da interessiert es auch nicht, dass da ein B-JMicron drin ist.
Die soll man auch beim Extrem-Browsing (viele Tabs) ist die Knie zwingen können.

Entweder Intel X-25 M oder die neuen MLCs mit Indilinx-Controller.
Wobei ich da noch so gut wie keine Praxistests gesehen hab.


@ onkel2003

PS CS3 nun 3x schneller da mit SSD?
Was war da vorher für eine Gurken-HDD drin?

Samsung SpinPoint F1 640GB ist die Gurken-HDD

das mit der mlc kann ich auch irgend wie nicht mit dir teilen, die mtron ist zwar schneller aber was der reale windows betrieb angeht merke ich nicht wirklich ob da ne teuere mtron slc oder ich die super talent benutze.

könntest du mir mal nen genaues beispiel geben um die mlc in die knie zu zwingen, aber bitte nichts was kein mensch macht.

Mr.Magic
2009-03-17, 17:09:14
office sowie paint shop pro sind auch mit HDD sofort offen.

Bei Office war der Splash Screen deutlich ansehbar, das kann man jetzt vergessen. PSPX2 war beim Laden der Plugins langsam.
Meine Systemplatte hatte allerdings eine grottige Zugriffszeit hatte; 14.44ms, das ist fast Seagate-Niveau.

Gibts mittlerweile Links davon?
Also ich kann mich auch nach 15mon. Betrieb nicht über die Hama´s (Mobi 3000) beschweren. Performen wie am ersten Tag. Mag bei normaler Verbraucherware vielleicht anders sein.

Das dürfte nur MLC-SSDs betreffen, da ist es technisch bedingt - Zellen können nicht überschrieben werden, sondern müssen vorher gelöscht werden.
Diskeeper kann das inzwischen "optimieren", indem "gelöschte" Zellen geleert werden. Man muss nur markieren, dass es sich um eine SSD handelt (falls die Autoerkennung versagt), sonst wird sie wie eine HDD defragmentiert.

Snoopy69
2009-03-17, 17:15:56
@ onkel2003

Ich schrieb ja, je nach Anspruch...
Eine normale MLC zwinge ich in die Knie.

Ein Beispiel? Datenbank mit vielen write-accesses... :wink:
Besser läuft es mit einem ext. Controller + Writecache (siehe Thread in der Sig.)
Kann jetzt aber nur für mich und noch paar Andere sprechen.
Ausser der X-25 M würde ich (noch) keine MLC anfassen.
Die Intel hat bekannterweise auch ihre Macken.

You get what you pay. Ist mom. leider noch so...


@ Mr.Magic + onkel2003

Nehmt mal eure schnellste HDD und eure SSD zur Hand und macht mal den FC-Test.

onkel2003
2009-03-17, 17:24:05
@ onkel2003

Ich schrieb ja, je nach Anspruch...
Eine normale MLC zwinge ich in die Knie.

Ein Beispiel? Datenbank... :wink:
Kann jetzt aber nur für mich sprechen.
Ausser der X-25 M würde ich (noch) keine MLC anfassen.
Die Intel hat bekannter weise auch ihre Macken.

You get what you pay. Ist mom. leider noch so...

eigentlich habe ich jetzt um beispiele gebeten nicht um irgend was was ein grossteil hier nichts mit anfangen kann, was soll mir Datenbank sagen.


ich vergleiche mal so ich bekomme das wofür ich zahle.

in mein fall

2 * mtron 3500 16 gb gesamt 200 euro
1 * super talent lx 64 gb 98 euro

halber preis doppelt soviel Speicher, einzig Nachteil von meiner sicht 40 mb schreiben bei der ST.

ich muss ganz erlich sagen ich suche immer noch den Vorteil der mtron oder ein Grund sie nicht wieder zu verkaufen, weil ich immerhin zu den preis 2 ST bekomme was die Schreibschwäche durch raid0 wieder ausbügeln würde.

ich habe die mtron noch weil ich mir nicht sicher bin was man von den mlc halten soll man hört nur nachteile aber ich finde keine oder ich bekomme sie einfach nicht umgesetzt außer ich mache blödsinnige sachen und fange an innerhalb der ssd zu kopieren und dann sie zu belasten , aber dies ist einfach praxisfremd

@ onkel2003




@ Mr.Magic + onkel2003

Nehmt mal eure schnellste HDD und eure SSD zur Hand und macht mal den FC-Test.
Ich denke, die Zugriffszeit der SDD wird einiges über der Zugriffszeit der HDD liegen :wink:


FC-Test ?

Snoopy69
2009-03-17, 17:33:18
Ich sagte ja nicht, dass man unbedingt SLC haben sollte.
Für deine Zwecke ist die Supertalent ok. Ist doch gut.
Wenn sie in 1-2 Jahren imer noch so gut läuft oder keinen Ausfall hat, hast du nichts falsch gemacht.

Ich wollte eben etwas sehr zuverlässiges. Es gibt ja nicht mal eine Hand voll mir bekannter Hersteller mit langjähriger Erfahrung.

onkel2003
2009-03-17, 17:38:37
Ich sagte ja nicht, dass man unbedingt SLC haben sollte.
Für deine Zwecke ist die Supertalent ok. Ist doch gut.
Wenn sie in 1-2 Jahren imer noch so gut läuft oder keinen Ausfall hat, hast du nichts falsch gemacht.

Ich wollte eben etwas sehr zuverlässiges. Es gibt ja nicht mal eine Hand voll mir bekannter Hersteller mit langjähriger Erfahrung.

ich möchte auch etwas zuverlässiges, daher habe ich die mtron ja auch noch, weil ich halt nicht sagen kann wie die ST in 6 monaten noch läuft.

in die zukunft schauen kann ich noch nicht, aber zurzeit finde ich nicht das ich was negatives gegen die ST LX64 mlc sagen kann, nur das diese deutlich günstiger ist.

was meinst du mit FC-Test ?

Snoopy69
2009-03-17, 17:45:13
ich möchte auch etwas zuverlässiges, daher habe ich die mtron ja auch noch, weil ich halt nicht sagen kann wie die ST in 6 monaten noch läuft.


Siehst du? *ggg*

Was muss die MLC bei dir so machen?

Hakim
2009-03-17, 17:46:07
ich überlege ernsthaft mir die neue ST Ultradrive http://geizhals.at/deutschland/a390427.html zu holen, 64 GB füür 177€ ist in Ordnung. Erste Forenuser die ihn haben (HWluxx) scheinen zufrieden.

Snoopy69
2009-03-17, 17:52:42
Da würde ich gerne einen Vergleich (Praxis) mit der hier sehen...

http://geizhals.at/deutschland/a389706.html

Aber... http://geizhals.at/deutschland/?sr=389706,-1

onkel2003
2009-03-17, 17:53:35
Siehst du? *ggg*

Was muss die MLC bei dir so machen?

sie ist bei meiner freundin als systemplatte drin, ist recht zufrieden mit den teil, grossartig nachteile sagt sie hat sie keine halt das übliche sie sagt auch das die anwendungen schneller reagieren usw halt wie man es kennt.

ich hatte die ST bei mir rausgeworfen, weil ich mehr speed wolte :biggrin:, leider ergab sich das nicht so wie ich erhoft habe, andere seite muss ich sagen das es blödsinn ist solange das teil super gut reagiert und 90 % aller anwendungen sau schnell offen sind ist der speed völlig egal.

nun habe ich meine beiden mtron in raid0 nicht wegen den speed sondern weil mir 16 gb nicht reichen für mein windows image und ich glaube ne andere möglichkeit gibt es ja nicht 2 platten zu einer zu machen ausser raid0.

hätte ich gewusst das mir der speed der mtron nichts bringt hätte ich doch lieber die 32 gb version gekauft, jetzt hab ich sie :biggrin:

onkel2003
2009-03-17, 17:57:12
Da würde ich gerne einen Vergleich (Praxis) mit der hier sehen...

http://geizhals.at/deutschland/a389706.html

Aber... http://geizhals.at/deutschland/?sr=389706,-1


zitat:
Wichtig ist aber: unbedingt die im deutschen OCZ Forum angegebenen Vorbereitungen treffen, bevor ein Betriebssystem darauf installiert wird. Leider liefert der Hersteller keine Informationen dazu mit der Platte aus!


was soll das bedeuten ?

Hakim
2009-03-17, 17:58:30
Da würde ich gerne einen Vergleich (Praxis) mit der hier sehen...

http://geizhals.at/deutschland/a389706.html

Aber... http://geizhals.at/deutschland/?sr=389706,-1

das die Vertex net so pralle sein soll hat man auch bei HWlux berichtet. Die Ultradrive soll besser sein. Aber ich warte lieber auf mehrere Meinungen und Tests.

Snoopy69
2009-03-17, 18:00:21
Achso,bei der Freundin...
Frauen meckern da eh nicht und eine Extrem-Userin wird es ja nicht sein, oder? :D

Das mit Raid 0 ist ja klar gewesen, oder nicht?
Ein OS ist nicht abhängig von Bandbreite. Ausser du machst damit noch andere Sachen.
Wie weiter oben geschrieben würde ich mit MFT und Superfetch herum spielen.
Je nach Nutzung bringt das spürbar etwas...


@ onkel2003

Man findet es im OCZ-Forum.

http://www.ocztechnologyforum.com/forum/showthread.php?t=50455
http://www.ocztechnologyforum.com/forum/showthread.php?t=50463
http://www.ocztechnologyforum.com/forum/showthread.php?t=50461

onkel2003
2009-03-17, 18:06:37
Achso,bei der Freundin...
Frauen meckern da eh nicht und eine Extrem-Userin wird es ja nicht sein, oder? :D

Das mit Raid 0 ist ja klar gewesen, oder nicht?
Ein OS ist nicht abhängig von Bandbreite. Ausser du machst damit noch andere Sachen.
Wie weiter oben geschrieben würde ich mit MFT und Superfetch herum spielen.
Je nach Nutzung bringt das spürbar etwas...

oh glaub das nicht grade die merken sowas weil die alles benutzen und an besten alles auf einmal.
also ich kann dir soviel sagen sie kann windows neu drauf machen :biggrin: und sie kann den ganzen pc zerlegen und wieder zusammen bauen, hat den vorteil ich muss nicht alles machen, hat aber den nachteil wenn ich was neues schnelles haben muss brauch sie es natürlich auch ;D


zu den rest muss ich mich erst mal rein lessen.

onkel2003
2009-03-17, 18:21:43
@ onkel2003

Man findet es im OCZ-Forum.

http://www.ocztechnologyforum.com/forum/showthread.php?t=50455
http://www.ocztechnologyforum.com/forum/showthread.php?t=50463
http://www.ocztechnologyforum.com/forum/showthread.php?t=50461

ich gehe mal davon aus das dies aber kein ocz ssd prob ist sondern allgemeines ssd prob wenns eins ist ?

also was die Performance angeht habe ich keine probs also habe soweit tests mit ramdisk gemacht und mein system schaft auch die 200 mb lessen schreiben wie angegeben.

zum thema Lags bei Random Read Zugriffen

wie kann man sowas testen ?

Snoopy69
2009-03-17, 18:26:10
Na zb mit IOmeter...
Ein Pattern mit 100% random read @ 4k (oder kleiner) + 40-60 Outstanding IO´s?
Soweit klar? :D

Das lässt du dann auf der SSD laufen und arbeitest wie gewohnt weiter.

Oder probier mal random read beim Disk Benchmark von Everest.

onkel2003
2009-03-17, 18:47:09
Na zb mit IOmeter...
Ein Pattern mit 100% random read @ 4k (oder kleiner) + 40-60 Outstanding IO´s?
Soweit klar? :D

Das lässt du dann auf der SSD laufen und arbeitest wie gewohnt weiter.

Oder probier mal random read beim Disk Benchmark von Everest.

also iometer mal so eingestelt, wenn ich normal weiter mache merke ich also schon ne kleine verzögerung, nicht wirklich schlimm beispiel photoshop brauch ca 6 sekunden zum laden anstelle von 4, word psp sind ganz wenig langsamer auf aber immer noch unter 1 sekunde würd ich sagen.

wenn ich Everest den radom test mache merke ich fast garkein unterschied ob an oder aus.


ist meine platte jetzt gesund :biggrin:

Snoopy69
2009-03-17, 19:05:08
Mobi´s oder die MLC?
Verzögerung ist nicht = Hänger (Lags)

Schlammsau
2009-03-17, 19:07:05
Was haltet ihr von dieser Platte?
http://geizhals.at/deutschland/a380447.html
scheint sehr günstig und relativ schnell zu sein.

Hakim
2009-03-17, 20:06:56
Was haltet ihr von dieser Platte?
http://geizhals.at/deutschland/a380447.html
scheint sehr günstig und relativ schnell zu sein.

Ich würde es zu der Kategorie, freezt bei Multi schreib und lese Zugriffen, SSDs einordnen.

Schlammsau
2009-03-17, 20:13:39
Ich würde es zu der Kategorie, freezt bei Multi schreib und lese Zugriffen, SSDs einordnen.

Wie meinst du das? Ist das Teil Mist?

Hakim
2009-03-17, 20:21:17
Wie meinst du das? Ist das Teil Mist?

Mist würde ich nicht sagen, aber denke ist wie bei vielen anderen billigen MLC SSDs mit keinem guten Controller. Wenn man ein sys draufknallt und gleichzeitig viele Anwendungen nutzen will, z.B ein Programm installieren, gleichzeitig noch film schauen und surfen, könnte es zu Lags kommen. Ohne Gewähr

Schlammsau
2009-03-17, 20:24:42
Mist würde ich nicht sagen, aber denke ist wie bei vielen anderen billigen MLC SSDs mit keinem guten Controller. Wenn man ein sys draufknallt und gleichzeitig viele Anwendungen nutzen will, z.B ein Programm installieren, gleichzeitig noch film schauen und surfen, könnte es zu Lags kommen. Ohne Gewähr

Danke, aber das hätte ich von OCZ nicht erwartet.

Wie kann man herrausfinden, welcher Controller verbaut ist?

Snoopy69
2009-03-17, 20:40:45
Wird wohl noch eine mit JMicron sein.

Hm... :rolleyes:

http://www.hardwareluxx.de/community/showpost.php?p=11601838&postcount=2027

Scheinbar alles nur Dreck. Eine Frechheit sowas Halbfertiges auf den Markt zu werfen.


@ Schlammsau

Wenn du mit 32GB auskommen kannst, nimm eine MTRON.
Die kann man guten Gewissens empfehlen.

Hakim
2009-03-17, 21:40:32
Meldungen über Ausfälle bei der ST Ultradrive häufen sich. Verstehe nicht wie man sowas verkaufen kann? So wenige ausgeliefert dennoch haben schon einige Ausfälle :rolleyes:

Gast
2009-03-17, 22:10:59
Und paat Antworten zuvor sagte man mir, SSDs halten auf jeden Fall länger als HDs....

Nur vom Prinzip, da keine Mechanik. ABer man sieht ja was hier immer berichtet wird.

So sehr ich von SSDs fastziniert bin, kaufen kann man im Moment noch keine mit 256GB, welche ihre Zuverlässigkeit unter Beweis gestellt hat. Vom Preis mal ganz abgesehen...

Eggcake
2009-03-17, 22:24:32
So wie ich das aus dem Thread herauslese "fällt sie nicht aus" sondern wird nicht mehr erkannt - und das, so wies aussieht nur bei P45 mit ICH10R.

Scheint also nicht an der SSD selbst zu liegen (natürlich liegt das Problem (auch) an der SSD, aber das Teil an sich ist sicherlich nicht Schrott).

Snoopy69
2009-03-17, 23:45:34
In den 1-2h, wo ich dort gelesen und geschrieben hab ist wieder eine Ultradrive und nun auch eine Vertex abgeschmiert.
Momentan kann man nur eins sagen - Finger weg von den Teilen!!!

Hakim
2009-03-17, 23:49:59
damit kommen für mich derzeit wieder nur die Intel x25-M (80GB) und die Mtron Mobi 3500 (64GB) in frage. Aber ich warte lieber noch bis zum Sommer.

Brotzeit
2009-03-17, 23:50:38
Und paat Antworten zuvor sagte man mir, SSDs halten auf jeden Fall länger als HDs....

Nur vom Prinzip, da keine Mechanik. ABer man sieht ja was hier immer berichtet wird.

So sehr ich von SSDs fastziniert bin, kaufen kann man im Moment noch keine mit 256GB, welche ihre Zuverlässigkeit unter Beweis gestellt hat. Vom Preis mal ganz abgesehen...


Die SSDs da sind auch nicht kaputt gegangen, sondern verlieren "nur" alle Daten, das ist aber kein Defekt, sondern meiner Vermutung nach ein heftiges Controller Problem ;)

FlashBFE
2009-03-17, 23:54:58
Bei mir ist eine Vertex 60GB unterwegs. Ich werde dann WinXP draufknallen, wenn die da ist.

Aber danke für die drei Links ins OCZ-Forum, das muss ich mir morgen mal durchlesen alles.

In den 1-2h, wo ich dort gelesen und geschrieben hab ist wieder eine Ultradrive und nun auch eine Vertex abgeschmiert.
Momentan kann man nur eins sagen - Finger weg von den Teilen!!!

Kann es nicht auch sein, dass die Teile kaputtgespielt wurden? Ich meine, es ist ja zur Zeit ein Sport alle möglichen Benchmark-, Formatierungs- und Firmwareaktualisierungstools über die SSDs zu jagen.
Und mal so zum Vergleich: Ich habe heute eine von meinen drei neuen WD-Platten zur Post zurückgebracht, weil kaputt. Die Ausfallraten von SSDs bilden wahscheinlich eben auch Badewannenkurven. Na und? Shit happens. Mein X58-Mobo hätte mit den ganzen Bugs eigentlich auch nie in den Verkauf gehen dürfen. Aber das ist eben Enthusiastenhardware!

Snoopy69
2009-03-18, 00:03:54
Das würde ich auch lesen (vorhin passiert) :wink:

http://www.hardwareluxx.de/community/showpost.php?p=11603310&postcount=2058
http://www.hardwareluxx.de/community/showpost.php?p=11603549&postcount=2077

ZÜNDELholz
2009-03-18, 00:04:49
damit kommen für mich derzeit wieder nur die Intel x25-M (80GB) und die Mtron Mobi 3500 (64GB) in frage. Aber ich warte lieber noch bis zum Sommer.

Mit meinen 2 x3535er ist es schon in der Vorfrühlingszeit ein wunderbares Arbeiten :D

Snoopy69
2009-03-18, 00:09:51
@ ZÜNDELholz

Ich finde mein Array schon längst langweilig. Man gewöhnt sich viel zu schnell an den Speed.

ZÜNDELholz
2009-03-18, 00:16:29
@ ZÜNDELholz

Ich finde mein Array schon längst langweilig. Man gewöhnt sich viel zu schnell an den Speed.

Wie wahr! Hab mich das ganze Wochende (Freitag kräftig Vertilgungsware eingekauft) am speed ausgelassen und mittlerweile ist der Kick weg :(
Werd als Ersatz in der nächsten Zeit meine WAKÜ optimieren.

Schlammsau
2009-03-18, 07:54:54
Wird wohl noch eine mit JMicron sein.

Hm... :rolleyes:

http://www.hardwareluxx.de/community/showpost.php?p=11601838&postcount=2027

Scheinbar alles nur Dreck. Eine Frechheit sowas Halbfertiges auf den Markt zu werfen.


@ Schlammsau

Wenn du mit 32GB auskommen kannst, nimm eine MTRON.
Die kann man guten Gewissens empfehlen.

Thx!
Prinzipiell würden auch 32GB reichen....aber bei dem Preis? :|
170+ Teuronen (http://geizhals.at/deutschland/?cat=hdssd;asuch=MTRON;xf=252_30720&sort=p) für das bisschen Speicher, ist mir dann doch deutlich zu viel. :crazy2:
Ich glaub, ich warte noch 1-2 Jahre, bis SDD ausgereifter und erschwinglicher geworden ist.

geforce
2009-03-18, 09:16:12
Du hast einen schweineteuren Rechner und am letzten Flaschenhals willst du sparen? :|

MfG Richard

Schlammsau
2009-03-18, 09:23:24
Du hast einen schweineteuren Rechner und am letzten Flaschenhals willst du sparen? :|

MfG Richard

Hö :|?
Ich wusste nicht, dass mein Rechner teuer war und auch nicht, dass meine HDD´s den Flaschenhals darstellen.
Ich seh absolut nicht ein, für nur 32GB! ;) fast 200€ hinzublättern.

geforce
2009-03-18, 10:07:27
Nagut, schweineteuer war ein bisschen übertrieben ;(

Aber ich bleib dabei: Festplattem sind ein Flaschenhals. Und auch wenn 170€ für 32GiB ganz schön viel sind -- der Nutzen zählt.

MfG Richard

Undertaker
2009-03-18, 10:48:00
Wäre ein Punkt, wenn man denn lange etwas davon hätte... Aber so lange sich jedes jahr beinahe der Preis halbiert und die Geschwindigkeit verdoppelt, ist das Gefühl des Geldverbrennens doch recht ausgeprägt ;) So schlimm ist es ja nicht einmal bei Grafikhardware.
Leider sind wir auch noch an keinem Punkt, wo bezahlbare SSDs in wirklich jedem Punkt problemfrei sind und eine Kapazität bieten, die zumindest für das OS, alle Programme und imho auch alle Spiele Platz bietet.

blackbox
2009-03-18, 10:52:38
Was ist an SSD eigentlich so teuer? Ich meine, da ist doch Flashspeicher drin, der ist eigentlich doch spottbillig? Dazu der Controller, Leiterbahnen und das wars doch im Grunde?
Wer kann man mein naives Verständnis aufklären?

Konami
2009-03-18, 11:01:36
Was ist an SSD eigentlich so teuer? Ich meine, da ist doch Flashspeicher drin, der ist eigentlich doch spottbillig? Dazu der Controller, Leiterbahnen und das wars doch im Grunde?
Wer kann man mein naives Verständnis aufklären?
Naja, Flashspeicher ist auch nur deswegen i.d.R. so billig, weil in den massenhaften USB-Sticks qualitativ unguter MLC-Speicher verbaut wird. Außerdem ist da die Kapazität natürlich auch meistens viel geringer, deswegen kommts einem so billig vor.

Die Kosten für den Controller darf man wohl auch nicht unterschätzen, da stecken dann auch noch die Entwicklungskosten mit drin - es wird ja im Moment intensivst geforscht und verbessert.

Und die Produktionsmengen sind auch noch relativ gering - kein Massenvorteil.

In den 1-2h, wo ich dort gelesen und geschrieben hab ist wieder eine Ultradrive und nun auch eine Vertex abgeschmiert.
Momentan kann man nur eins sagen - Finger weg von den Teilen!!!
Na toll. Und auch wenns nur an irgendeiner Inkompatibilität mit P45 liegt: Wann kommt Summit? Weiß wer was? X-(

Eggcake
2009-03-18, 12:25:58
Momentan dürfte man vor allem die Entwicklungsarbeit draufbezahlen + die Exklusivität.

Natürlich kann mans so sehen, dass durch eine 32GB-SSD der letzte Flaschenhals entfernt wird und das System stärker geboostet wird als durch einen 1000€ Prozi. Nur weiss hier jeder, dass man in einigen Monaten für denselben Preis das 4-fache bekommen könnte. Die Entwicklung geht momentan einfach zu schnell, da lohnt es sich schon noch etwas Geduld zu haben.

Mich juckts auch in den Fingern, aber ich bleibe (noch) vernünftig :)

reunion
2009-03-18, 18:44:19
Riesen Test bei Anandtech:
http://www.anandtech.com/storage/showdoc.aspx?i=3531

Eggcake
2009-03-18, 18:47:24
Bin ich grad am lesen. Für jeden, der SSDs (und die aktuellen Probleme) noch nicht ganz versteht extrem empfehlenswert - fast schon Pflicht... :)

Snoopy69
2009-03-18, 18:52:30
Danke

mapel110
2009-03-18, 19:10:19
Das Killerargument gegen SSD. Entweder teuer oder schlecht.

Gast
2009-03-18, 19:14:56
Das Killerargument gegen SSD. Entweder teuer oder schlecht.

Wer schreibt denn "4K Random"? Das halte ich jetzt aber für ne gestellte Szene.
Auch eine mechanische Festplatte sackt da auf 10-30MB/s ab und die hat dazu noch eine höhere Zugriffszeit.

Außerdem kannst du das Dateisystem auf größere Cluster konfigurieren.

mapel110
2009-03-18, 19:16:48
Wer schreibt denn "4K Random"? Das halte ich jetzt aber für ne gestellte Szene.

Die Windows-Auslagerungsdatei wird so gehandhabt.

Gast
2009-03-18, 19:20:27
Die Windows-Auslagerungsdatei wird so gehandhabt.

Legst du sie eben auf ein Laufwerk mit mehr als 4K...!?

Ich sehe gerade, in dem Diagramm sind auch normale Platten mit drin, aber die Zahlen sind irgendwie verschoben und kaum lesbar. :)
Die SSD sind so schlecht sind, du musst das immer im Vergleich sehen. Es gibt auch Szenarien wo übliche Desktop-Platten auf einstellige Werte fallen, aber das ist eine eher seltene Situation.

Wenn ihr von schlecht redet, dürft ihr den Blickwinkel nicht aus dem Augen verlieren. Wenn selbst eine schlechte SSD besser, sogar gleich gut im Vergleich zu einer HDD ist, ist sie dann immer noch schlecht? Für 95% der non-SSD-User heißt die Antwort Nein.

Eggcake
2009-03-18, 19:21:33
Es geht ihm eher um den Vergleich unter den SSDs (Intel vs. die andern im speziellen). edit: (denke ich ;) )

Je mehr ich aus dem Artikel lese, desto abgeneigter werde ich gegenüber SSDs...nicht unbedingt weil sie schlecht wären, sondern weil die nächsten Generationen so schnell folgen werden und noch so viel optimiert werden muss...

Gast
2009-03-18, 19:25:15
Es geht ihm eher um den Vergleich unter den SSDs (Intel vs. die andern im speziellen).

Ja, aber das interessiert doch gar nicht!

Die Produkte decken nunmal unterschiedliche Preisbereiche ab. Wenn hier jemand von einer Intel SSD redet finde ich das HÖCHST UNINTERESSANT! Einfach zu teuer!!

Ich beschwere mich beim Kauf eines 1TB Laufwerk ja auch nicht, das nicht die Leistung einer 15.000rpm Serverplatte erreicht wird! Dieser Vergleich ist doch absolut hinfällig.
Noch dazu quatscht ihr hier offenbar von Bootlaufwerken, bei einer Datenplatte stören mich die genannten Punkte gar nicht. Wenn ihr also schlechte SSDs habt, ich nehm sie gerne!

reunion
2009-03-18, 19:25:51
Das Killerargument gegen SSD. Entweder teuer oder schlecht.

Schau mal wo die Velociraptor, immerhin die schnellste Customer-Platte am Markt liegt. Bereits die OCZ Vertex liegt da wesentlich besser und ist so teuer auch wieder nicht.

Coda
2009-03-18, 19:34:37
Wer schreibt denn "4K Random"? Das halte ich jetzt aber für ne gestellte Szene.
Das Betriebssystem. Am laufenden Band. Schau dir mal deinen Temp-Folder an. Außerdem ist das auf einer fragmentierten Platte (die man nicht defragmentieren sollte bei einer SSD) auch schlecht.

Dazu kommt, dass die Billigplatten bei einer Partition die nicht 4k-Aligned Blöcke schreibt oder eine andere Blocksize hat völlig versagt.

Ist ja jedem sein Ding so nen Crap zu kaufen, aber ich lauf wenn ich sowas seh schreiend weg.

Eggcake
2009-03-18, 19:37:30
Ja, aber das interessiert doch gar nicht!

Die Produkte decken nunmal unterschiedliche Preisbereiche ab. Wenn hier jemand von einer Intel SSD redet finde ich das HÖCHST UNINTERESSANT! Einfach zu teuer!!

Ich beschwere mich beim Kauf eines 1TB Laufwerk ja auch nicht, das nicht die Leistung einer 15.000rpm Serverplatte erreicht wird! Dieser Vergleich ist doch absolut hinfällig.
Noch dazu quatscht ihr hier offenbar von Bootlaufwerken, bei einer Datenplatte stören mich die genannten Punkte gar nicht. Wenn ihr also schlechte SSDs habt, ich nehm sie gerne!

Natürlich nehm ich sie auch gerne :D
Ich wollte damit nicht sagen, dass SSDs scheisse sind - doch der Preis der Intels ist schon gerechtfertigt, auch wenn man die "Abnutzung" betrachtet. Es geht auch um die Zuverlässigkeit über die Zeit. Und die Zeit, bis eine SSD voll ist (die ja meist 30-60GB Daten halten kann, in den seltensten Fällen mehr) geht schnell vorbei...und da dann diese ganzen Probleme mit sich tragen zu müssen - ne danke.

Schau dir mal das hier an:

http://images.anandtech.com/graphs/thessdanthology_031809001858/18671.png

Wenn die SSD "voll" ist bist du mit ner HDD besser beraten...dafür geb ich doch nicht hunderte von Euros aus. Um die Latenz gehts einem SSD-Käufer gerade - wenn diese nach kurzer Zeit schon versagt, hab ich das Geld zum Fenster hinaus geworfen.

Gast
2009-03-18, 19:39:24
Das Betriebssystem. Am laufenden Band. Schau dir mal deinen Temp-Folder an.

Mein Tempfolder ist 80% des Tages leer, aber kannst gerne vorbeikommen und dir das angucken. Ich weiß nicht was ihr für Anwendungen nutzt. ;)

Ist ja jedem sein Ding so nen Crap zu kaufen, aber ich lauf wenn ich sowas seh schreiend weg.

Auch du verlierst scheinbar das wesentliche aus den Augen: Wie kann etwas "crap" sein, was selbst eine (2,5"?) 10000rpm Platte nicht besser kann!?

=============
Ich denke außerdem, das sich viele dieser Performancepunkte bald lösen werden. Ein integrierter Cache kann schon Wunder bewirken.
Bei einem Cache der 256MB groß wäre, könnte er bis zu 256MB Daten bereithalten und die dann nach und nach auf die Platte schreiben, ohne das die Perfomance gleich einbricht.
Bei einem Systemlaufwerk schreibe ich eher selten 256MB jede Sekunde... :)

Nicht zu vergessen, das Notebooks bereits mit SSD ausgeliefert werden, was auch die Akkulaufzeit verbessert. Bei Datenplatten kommt außerdem die Zuverlässigkeit hinzu, mechanische Platten mögen Erschütterungen im Betrieb nicht so gern.

Gast
2009-03-18, 19:45:47
Wenn die SSD "voll" ist bist du mit ner HDD besser beraten...dafür geb ich doch nicht hunderte von Euros aus. Um die Latenz gehts einem SSD-Käufer gerade - wenn diese nach kurzer Zeit schon versagt, hab ich das Geld zum Fenster hinaus geworfen.

Ich habe hier eine volle Datenplatte im System, bis auf etwa 50MB Platz ist da nichts mehr frei. Letztens habe ich ein Update heruntergeladen und dort gespeichert. Als ich auf die Datei doppelklickte, habe ich fast 15 sekunden warten müssen, bis der installationsvorgang gestartet wurde.
Als das Laufwerk noch nicht so voll war, ging das alles wesentlich schneller. Selbst der Kopiergang kleiner Dateien dauert jetzt ewig und die datenrate scheint auf gefühlte 2MB/s abzufallen.
Ich glaube nicht, das eine SSD oder ein billiger USB Stick da schlechtere Arbeit leistet, das war schon schlecht und ein 7200rpm LW. ;)

Eggcake
2009-03-18, 19:47:57
Also bitte, wer 50MB auf einer Festplatte frei lässt ist selber Schuld. Es geht nicht um freien Speicher im System sondern um beschriebenen auf der SSD...
Auf einer HD lässt man das eine oder andere GB frei - bei einer reicht das nicht aus. Von den sonst schon mickrigen 30-60GB haste dann noch 3/4. :usad:

Coda
2009-03-18, 19:53:22
Mein Tempfolder ist 80% des Tages leer, aber kannst gerne vorbeikommen und dir das angucken. Ich weiß nicht was ihr für Anwendungen nutzt. ;)
Das glaube ich dir nicht (ich rede von %TEMP%). Beobachte mal die Plattenaktivität mit dem Resourcenmonitor. Du wirst dich wundern.

Auch du verlierst scheinbar das wesentliche aus den Augen: Wie kann etwas "crap" sein, was selbst eine (2,5"?) 10000rpm Platte nicht besser kann!?
Es geht nicht nur um die Geschwindigkeit, sondern um die Sicherheit der Daten. Wenn die Performance so einbricht, dann kann man davon ausgehen dass die Platte für jeden Write den kompletten Block löscht anstatt erstmal abzuwarten was sonst noch so ankommt wie es die Intel machen.

Ich würde meine Daten so einem Zeug nicht anvertrauen wollen.

Snoopy69
2009-03-18, 19:53:43
Je mehr ich aus dem Artikel lese, desto abgeneigter werde ich gegenüber SSDs...nicht unbedingt weil sie schlecht wären, sondern weil die nächsten Generationen so schnell folgen werden und noch so viel optimiert werden muss...
Lies das noch :D http://www.realworldtech.com/forums/index.cfm?action=detail&id=93409&threadid=92678&roomid=2


Momentan kann man sagen, dass die Vertex/Ultradrive ohne TRIM und FW-Fix früher oder später herumzickt. (wenn alle Zellen gefüllt sind).
Finger weg von den Teilen!!!

Ansonsten kann man über die Perf. der Ultradrive nicht meckern...

http://www.hardwareluxx.de/community/showpost.php?p=11606976&postcount=646

Gast
2009-03-18, 19:58:02
Also bitte, wer 50MB auf einer Festplatte frei lässt ist selber Schuld.

Das sehe ich eigentlich nicht so, Speicher ist da um genutzt zu werden, jedes MB das nicht belegt ist, ist ein verschwendetes. Bei einer Datenplatte stört mich das eher weniger, lesen ging immer noch schnell genug. MP3s, Videos und Co spielt der problemlos ab.

Es geht nicht um freien Speicher im System sondern um beschriebenen auf der SSD...

Ja, aber das betrifft eine HDD genauso. Zum einen fällt die Datenrate mit steigender Auslastung des Laufwerks ab. Die fallenden Kurven könnt ihr in jedem Diagramm das hier im Forum zu sehen ist (siehe Benchmarkecke) ablesen.

Von den sonst schon mickrigen 30-60GB haste dann noch 3/4. :usad:

Deswegen sagte ich auch, das mir die überteuerten SSD nicht sinnvoll erscheinen. Intel hin oder her, aber bei Preisen "ab 600 €" sind sie - egal bei welcher Performance - für mich uninteressant.

Für das gleiche Geld von 160gb Intels gibts sogar jetzt schon 256GB von OCZ mit integriertem Cache: http://www.geizhals.at/eu/a389708.html Da wäre noch Platz für andere Daten.

Wir könnten das auch mal zusammen fassen: Wieviele Bootplatten besitzt ihr und wieviele Datenplatten? Ich habe nur eine Bootplatte und mehrere Datenplatten... also warum soll ich mir mehrere "teure" Laufwerke holen...!?
Allein der Wegfall des Lärms wäre ein Segen!

Eggcake
2009-03-18, 20:06:46
Das sehe ich eigentlich nicht so, Speicher ist da um genutzt zu werden, jedes MB das nicht belegt ist, ist ein verschwendetes. Bei einer Datenplatte stört mich das eher weniger, lesen ging immer noch schnell genug. MP3s, Videos und Co spielt der problemlos ab.



Ja, aber das betrifft eine HDD genauso. Zum einen fällt die Datenrate mit steigender Auslastung des Laufwerks ab. Die fallenden Kurven könnt ihr in jedem Diagramm das hier im Forum zu sehen ist (siehe Benchmarkecke) ablesen.



Deswegen sagte ich auch, das mir die überteuerten SSD nicht sinnvoll erscheinen. Intel hin oder her, aber bei Preisen "ab 600 €" sind sie - egal bei welcher Performance - für mich uninteressant.

Für das gleiche Geld von 160gb Intels gibts sogar jetzt schon 256GB von OCZ mit integriertem Cache: http://www.geizhals.at/eu/a389708.html Da wäre noch Platz für andere Daten.

Wir könnten das auch mal zusammen fassen: Wieviele Bootplatten besitzt ihr und wieviele Datenplatten? Ich habe nur eine Bootplatte und mehrere Datenplatten... also warum soll ich mir mehrere "teure" Laufwerke holen...!?
Allein der Wegfall des Lärms wäre ein Segen!

Wenn du jeden MB nutzen willst und das bei Festplatten schon durchziehst, dann sind SSDs aber garantiert nichts für dich. Okay - Unterschied Boot-/Datenplatte, klar.

Was ich ursprünglich sagen wollte ist, dass es für SSDs imo noch zu früh ist. Sie sind noch unausgereift. Du argumentierst, dass SSDs in fast allen Belangen HDDs schlagen. Das mag zwar stimmen, doch gerade der Artikel deckt auf, wieviel bei den heutigen SSDs noch fehlt. TRIM mal als Stichwort. Den jetzigen Zeitpunkt halte ich für völlig verfehlt in eine SSD zu investieren.

Edit: Nur schon auf dieser Seite werden generell alle JMicron-Drives (mit neuestem Controller) regelrecht zerstört:
http://www.anandtech.com/storage/showdoc.aspx?i=3531&p=17

Snoopy69
2009-03-18, 20:17:34
Ja, aber das betrifft eine HDD genauso. Zum einen fällt die Datenrate mit steigender Auslastung des Laufwerks ab. Die fallenden Kurven könnt ihr in jedem Diagramm das hier im Forum zu sehen ist (siehe Benchmarkecke) ablesen.

HDD und SSD sind 2 ganz unterschiedliche Technologien.
Bei SSD (MLC) hat der Einbruch einen ganz anderen Grund.

Eggcake
2009-03-18, 20:20:46
HDD und SSD sind 2 ganz unterschiedliche Technologien.
Bei SSD (MLC) hat der Einbruch einen ganz anderen Grund.

Da liegt ja mein Problem v.a. begraben:

Dass HDDs an Leistung verlieren liegt vor allem an der Physik. Is halt so. Doch bei SSDs ist noch GEWALTIG Optimierungsbedarf da.

basti333
2009-03-18, 20:24:29
oh mann, jetzt sind auch vertex und ultradrives no-go area....ich werde nie dazu kommen können geld auszugeben:redface:

Gast
2009-03-18, 20:28:10
Das glaube ich dir nicht (ich rede von %TEMP%). Beobachte mal die Plattenaktivität mit dem Resourcenmonitor. Du wirst dich wundern.

Das schreit förmlich nach einem Beweis. :D
Ich kenne mein System gut, ebenso die Programme die Tempdateien benötigten und ablegen (darunter viele .NET Software die ihre Tempdateien nicht beseitigen :mad:).
Bei mir ist das aber tatsächlich so, die meisten Spiele legen nur eine kleine Datei an (KS?) und sonst kommt wenig dazu.
Hier hab ich das mal festgehalten, sogar mit Browser offen:
http://666kb.com/i/b7bnlsbeldwghq818.jpg
http://666kb.com/i/b7bnm14sb1x9yae5o.jpg
Das ist mein Hauptbenutzeraccount. Welche Tempordner meinste sonst noch??

Ich würde meine Daten so einem Zeug nicht anvertrauen wollen.

Wie hoch soll denn mein Vertrauen in die alte Technik sein, die mich mehrmals im Stich gelassen hat? Da ist alles sofort weg!

Snoopy69
2009-03-18, 20:29:37
@ Eggcake

Das Problem ist, dass eine MLC-Zelle mit 2, 3 oder 4 bit Inhalt wesentlich langsamer löschbar ist als eine SLC-Zelle, die immer nur 1 bit Daten hat.


btw:

Vorhin hat mir jmd geschrieben, dass er bei ebay 2 nagelneue, verschweißte 16GB MTRON Mobi´s 3000 (die guten alten) für nur 169€ geschossen hat.
Zwar immer noch teurer als eine Vertex, dafür absolut zuverlässig und ohne Einbrüche.

Coda
2009-03-18, 20:36:27
Das schreit förmlich nach einem Beweis. :D
Zeigt leider gar nichts, du kannst das Zeug ja auch bevor du den Screenshot machst rauslöschen oder einfach das Bild bearbeiten.

Aber gut, streiten wir nicht länger darüber.

Ich lass mir solche Bananenware trotzdem nicht andrehen.

Gast
2009-03-18, 20:44:57
Zeigt leider gar nichts, du kannst das Zeug ja auch bevor du den Screenshot machst rauslöschen oder einfach das Bild bearbeiten.

Mit was soll ich das denn bearbeitet haben, mit IrfanView? :D (was anderes ist gar nicht installiert)
Außerdem ließe sich eine Bearbeitung erkennen. Es ist aber tatsächlich so, ein aktuelles XP legt keine Tempdateien an, das macht nur andere (Schrott-)Software.
Sogar der Virenscanner läuft bei mir "immer" und damit scanne ich dann bei Bedarf die Dateien die ich will. Trotzdem wird da nichts zugemüllt.
Ich hab aber schon jede Menge Software durch, da ist das kein Wunder.

Die Festplatte ist auch leise, es wird wenig ausgelagert. Hab schonmal Auslagerungsdatei+IE Cache auf eine RAM-Disk gelegt, gebracht hat das nicht wirklich was an Performance. Lohnt sich alles irgendwie nicht.

/Vista ist deshalb ein absoluter graus, ich mag keine Betriebssysteme die mich mit Warnmeldungen nerven, sowas stelle ich gänzlich ab und lasse immer alles anzeigen, weil ich es selber besser weiß. ;-)

Eggcake
2009-03-18, 20:45:46
@ Eggcake

Das Problem ist, dass eine MLC-Zelle mit 2, 3 oder 4 bit Inhalt wesentlich langsamer löschbar ist als eine SLC-Zelle, die immer nur 1 bit Daten hat.


Wo wir wieder beim Beitrag von vor 1/2 Seiten sind: Da das Hauptproblem beim löschen ist, kauft man entweder eine Intel (oder vergleichbare SLC) oder man lässts bleiben. Das ist momentan auf jeden Fall meine Meinung, auch wenn ich eine MLC sofort nehmen würde, wenn sie mir gratis angeboten wird - nur Geld geb ich dafür im jetzigen Zustand keins aus ;)

Coda
2009-03-18, 20:48:40
Mit was soll ich das denn bearbeitet haben, mit IrfanView? :D (was anderes ist gar nicht installiert)
Ich glaub dir schon, keine Angst. Ich find's nur sehr ungewöhnlich.

Wenn ich JkDefrag laufen lasse sind bei mir auf der Systemplatte fast jeden Tag viele kleine Dateien neu hinzugekommen.

Random-Writes sind auf jeden Fall nicht so selten wie du vielleicht denkst.

Snoopy69
2009-03-18, 21:01:30
Mit JDiskReport kann man ja analysieren was man für einen ungefähren Umsatz (Modified) hat.
(Tag, Woche, Monat, Jahr(e))

So sieht es bei mir aktuell aus...

http://www.abload.de/img/hc_379gxpl.jpg

Snoopy69
2009-03-18, 21:21:08
Ist eine Vertex...
Ich glaube schon 2. oder 3., die tot ist.

http://www.hardwareluxx.de/community/showpost.php?p=11609808&postcount=2327

boxleitnerb
2009-03-18, 21:31:59
Wann bringt Intel endlich den versprochenen Fix für das 80% belegt-Problem raus? Eine Platte, die ich formatieren darf, damit sie wieder so schnell ist, wie sie sein sollte...Zitat MM: "Ich bin doch nicht blöd!"

Gast
2009-03-18, 21:53:00
Laut CB Nachfrage kann Intel das Problem derzeit nicht nachvollziehen...

Welcher Typ von Cache wird eigentlich bei den SSDs verwendet? Könnte mir vorstellen, das die Cachemengen in nächster Zeit stark anwachsen um unnötige Schreibereien, Wartezeiten zu vermeiden.

Mr.Magic
2009-03-18, 21:59:14
Mit JDiskReport kann man ja analysieren was man für einen ungefähren Umsatz (Modified) hat.
(Tag, Woche, Monat, Jahr(e))

So sieht es bei mir aktuell aus...

http://www.abload.de/img/hc_379gxpl.jpg

Ich sehe da nur, wann deine Dateien verändert wurden (Modifikationsdatum), oder lese ich da was falsch?

...
Ich meine, ok, du hast gestern 139MB verändert. Aber woher das kommt sieht man nicht, und temporäre Dateien auch nicht, da die im Idealfall automatisch wieder gelöscht werden.

Snoopy69
2009-03-18, 22:06:23
Ich denke, dass es normaler Ram ist.
Ist schon lustig zuzusehen, wie lange es gedauert hat bis SSDs mit Cache herauskamen, die trotzdem extrem unzuverlässig sind.
Man merkt, wie mit aller Gewalt versucht wird leistungsfähige MLCs herzustellen und halbfertig auf den Markt zu werfen. Durchweg ist aber alles nur Müll (die X-25 M nur bedingt).

Was bei OCZ abgeht ist unter aller Sau. Die wollen von fehlerhaften SSDs nichts wissen.
Bei Supertalent soll schon danach gesucht werden.

@ Mr.Magic

Zeigt nur die Menge (MB/GB) der modifizierten Dateien an.

Mr.Magic
2009-03-18, 22:12:37
Ja, aber doch nur was sich momentan auch auf der Platte befindet, also nichts was gelöscht wurde?

Konami
2009-03-18, 22:13:53
Riesen Test bei Anandtech:
http://www.anandtech.com/storage/showdoc.aspx?i=3531
Danke, sehr informativ. Man müsste nur noch wissen, ob das eine Vertex mit 32 oder 64MB Cache war. Oder hab ichs nur übersehen...?

Snoopy69
2009-03-18, 22:27:22
Ja, aber doch nur was sich momentan auch auf der Platte befindet, also nichts was gelöscht wurde?
Das ist klar.


Danke, sehr informativ. Man müsste nur noch wissen, ob das eine Vertex mit 32 oder 64MB Cache war. Oder hab ichs nur übersehen...?
Die Ultradrive haben 64MB DRAM Cache. (alle Kapazitäten)
Die OCZ Vertex haben 32MB in den Grössen 30GB und 60GB, und 64MB Cache bei 120 und 250GB.

Gast
2009-03-18, 22:32:25
Frische Ware

http://www.computerbase.de/news/hardware/laufwerke/massenspeicher/2009/maerz/super_talent_ultradrive-ssds/

Konami
2009-03-18, 22:48:51
Die Ultradrive haben 64MB DRAM Cache. (alle Kapazitäten)
Die OCZ Vertex haben 32MB in den Grössen 30GB und 60GB, und 64MB Cache bei 120 und 250GB.
Ja. Aber meine Frage beantwortet das nicht. Ich konnte in dem Artikel nirgends ausmachen, wie groß die Vertex war.

Snoopy69
2009-03-18, 23:00:59
Steht doch da.

http://www.anandtech.com/storage/showdoc.aspx?i=3531&p=2

Eggcake
2009-03-18, 23:11:16
Wann bringt Intel endlich den versprochenen Fix für das 80% belegt-Problem raus? Eine Platte, die ich formatieren darf, damit sie wieder so schnell ist, wie sie sein sollte...Zitat MM: "Ich bin doch nicht blöd!"

Was gibt's denn da zu lösen - das ist das Problem der SSDs. Da gibt's keine einfache Lösung ohne grundsätzlich an der Architektur was zu ändern. Ausahme wäre TRIM, aber so einfach ist das auch wieder nicht ins OS einzüfugen.

Edit: Ich meine jetzt nicht zwangsläufig Architektur im Sinne von Aufbau der Chips sondern grundsätzliche Änderungen im Ansprech-/Speicherverhalten. Das Hauptproblem, so wie ich das jetzt aus einigen Artikeln herausgelesen habe ist das des löschens von vollen Blocks bevor sie wieder beschrieben werden können. Ich glaube nicht, dass das so einfach mit einem "Fix" gelöst werden kann ohne grundsätzlich etwas im Speicherverhalten zu ändern...auch TRIM würde hier das Problem nur weiter hinauszögern, jedoch nicht komplett beheben - wobei das schon einmal ein grosser Schritt wäre.

Edit2: Oder hab ich den 80%-Bug komplett falsch verstanden? :usad:

basti333
2009-03-18, 23:46:35
Was gibt's denn da zu lösen - das ist das Problem der SSDs. Da gibt's keine einfache Lösung ohne grundsätzlich an der Architektur was zu ändern. Ausahme wäre TRIM, aber so einfach ist das auch wieder nicht ins OS einzüfugen.

Edit: Ich meine jetzt nicht zwangsläufig Architektur im Sinne von Aufbau der Chips sondern grundsätzliche Änderungen im Ansprech-/Speicherverhalten. Das Hauptproblem, so wie ich das jetzt aus einigen Artikeln herausgelesen habe ist das des löschens von vollen Blocks bevor sie wieder beschrieben werden können. Ich glaube nicht, dass das so einfach mit einem "Fix" gelöst werden kann ohne grundsätzlich etwas im Speicherverhalten zu ändern...auch TRIM würde hier das Problem nur weiter hinauszögern, jedoch nicht komplett beheben - wobei das schon einmal ein grosser Schritt wäre.

Edit2: Oder hab ich den 80%-Bug komplett falsch verstanden? :usad:


Klar hat dieser bug ein problem als grundlage und dieses problem an sich wird man nicht beseitigen können, aber das heißt ja nicht das man es nicht irgendwann anderweitig umgehen kann. SSDs stehen noch am anfang der entwicklung und ich denke früher oder später werden auch diese "kinderkrankheiten" überwunden sein.

Eggcake
2009-03-19, 00:16:32
Klar hat dieser bug ein problem als grundlage und dieses problem an sich wird man nicht beseitigen können, aber das heißt ja nicht das man es nicht irgendwann anderweitig umgehen kann. SSDs stehen noch am anfang der entwicklung und ich denke früher oder später werden auch diese "kinderkrankheiten" überwunden sein.

Natürlich - da bin ich deiner Meinung!
Nur ich zitierte ja folgendes:

Wann bringt Intel endlich den versprochenen Fix für das 80% belegt-Problem raus? Eine Platte, die ich formatieren darf, damit sie wieder so schnell ist, wie sie sein sollte...Zitat MM: "Ich bin doch nicht blöd!"

Und an einen solchen Fix glaube ich einfach nicht (wenn ich den Ursprung des Problems, wie oben geschrieben, richtig verstanden habe). Zumindest nicht in absehbarer Zeit...

san.salvador
2009-03-19, 00:19:34
Ich glaub nicht so recht, dass Intel das versprochen hat.

CrazyIvan
2009-03-19, 14:02:09
Wenn ich die Umsetzung von "TRIM" richtig verstanden habe, dann erhöht es doch die mittlere Anzahl der physisch ausgeführten Lösch- und Beschreibungsvorgänge. Das wiederum würde ja zu einer Reduzierung der zu erwartenden Lebensdauer führen, oder irre ich mich da?

san.salvador
2009-03-19, 14:11:57
Du irrst dich. Es werden damit viel mehr Sektoren zum beschreiben freigegeben, da nicht nur das OS weiß, welche Daten als gelöscht gelten, sondern auch die SSD. Dadurch kann die SSD aus einem deutlich größeren Pool von Zellen schöpfen und so die Schreibvorgänge besser verteilen.

Eggcake
2009-03-19, 14:17:41
Wenn ich die Umsetzung von "TRIM" richtig verstanden habe, dann erhöht es doch die mittlere Anzahl der physisch ausgeführten Lösch- und Beschreibungsvorgänge. Das wiederum würde ja zu einer Reduzierung der zu erwartenden Lebensdauer führen, oder irre ich mich da?

Nein, das ist korrekt...
Drum mein ich auch, dass TRIM das Problem nur weiter hinauszögert. Wenn natürlich die Lebensdauer nur schwach beeinträchtigt wird bzw. weiter erhöht wird, womit es eher zweitrangig ist, dann dürfte das fürs erste passen.

Edit:

@san.salvador:

Also wenn man das als Beispiel nimmt, wann der TRIM-Command ausgeführt wird:
http://www.anandtech.com/storage/showdoc.aspx?i=3531&p=10

also bei Löschvorgängen, dann werden die Zellen massiv mehr beansprucht...damit die SSD eine Zelle beschreiben kann, muss sie wissen, dass sie leer ist. Das tut sie, indem sie die Zelle schlicht löscht, womit die Zelle und damit die zur Verfügung stehende Anzahl an Sektoren natürlich zunimmt.

Wenn jetzt beispielsweise bei einem Block von 10 Sektoren zuerst 3 beschrieben werden, 2 wieder gelöscht, 4 wieder beschrieben, wieder 3 gelöscht werden, dann sind das bedeutend mehr Löschvorgänge als wenn die Sektoren erst gelöscht werden, wenn der Block voll ist.
Die Frage ist dann wie gut die Daten auf die Sektoren verteilt werden und nicht einzelne zu stark belastet werden (in meinem "Beispiel" z.B....).

Richtig schlimm wirds ja erst (und das ist ja das "Prinzip" der SSDs) wenn die Datei über mehrere Blocks fragmentiert ist. Wenn die Datei gelöscht wird, müssen ALLE Blocks gelöscht und neu beschrieben werden. Nicht nur die entsprechenden Sektoren, sondern der gesamte beschriebene Teil des Blocks.

CrazyIvan
2009-03-19, 14:31:54
@Eggcake
Genau so habe ich es auch verstanden. Interessant finde ich auch, dass Anand kein Wort zu Wear Levelling verliert. IMHO dürfte das aber keinerlei Einfluß auf das Endergebnis haben - nämlich, dass TRIM die Lebensdauer verkürzt. Wear Levelling dürfte ja quasi nur auf Block-Ebene Anwendung finden, nicht aber auf Page-Ebene.

Gast
2009-03-19, 14:55:32
Ein Test zu der neuen Samsung-SSD mit 256 GB.
Ich weiß ja nicht, wie zuverlässig diese Tests da sind, zumal hier schwärmerisch von einem "Preis- und Leistungs-Wunder" die Rede ist, sieht aber lecker aus:

http://www.pcwelt.de/start/computer/festplatte_storage/tests/195290/samsung_mmdoe56g5mxp_0vb/index.html

mekakic
2009-03-19, 16:27:41
Das ist eigentlich kein SSD Test :) Keine interessanten Infos oder Analysen - nur die nichtssagen Papierdaten einmal abgefahren.

Plutos
2009-03-19, 16:48:16
oh mann, jetzt sind auch vertex und ultradrives no-go area....ich werde nie dazu kommen können geld auszugeben:redface:

Ich hab' mir jetzt erstmal die 128GB Samsung MLC mit dem "alten" Controller bestellt (RBX), von der hört man zwar nicht viel und die Performance steht auch etwas hinter Vertex/Ultradrive, aber dafür läuft sie wohl problemlos einfach so vor sich hin. Ist ja afaik auch im Macbook Air verbaut (vielleicht war das auch die mit 64GB, iirc aber auf jeden Fall ne Samsung mit Samsung-Controller) und dürfte daher auch schon einen gewissen Verbreitungsgrad erreicht haben. Und 290€ für 128GB sind für das Gebotene fair.

Ist ja auch interessant, dass im Test von Anandtech gerade in den hier verlinkten Benches eine Samsung SLC (wo SLC doch sonst so hochgelobt wird) so abstinkt ;D.

FlashBFE
2009-03-19, 16:49:33
Ist ja jedem sein Ding so nen Crap zu kaufen, aber ich lauf wenn ich sowas seh schreiend weg.

Hey also bitte. Du solltest dir mal die Mühe machen und den kompletten Anandtech-Artikel durchlesen. Auch die Vertex ist im Vergleich zur Intel eine "Billigplatte". Und jetzt für dich nochmal aus der Zusammenfassung:
While I wouldn’t recommend any of the JMicron based drives, with the Vertex I do believe we have a true value alternative to the X25-M. The Intel drive is still the best, but it comes at a high cost. The Vertex can give you a similar experience, definitely one superior to even the fastest hard drives, but at a lower price. [...] If you want price/performance, the Vertex appears to be the best option and if you want all-out performance, snag the Intel drive.

Also ich hab meine Vertex heute bekommen und werde sie nachher einbauen und Spaß dran haben. ;)

Morpog
2009-03-19, 17:55:31
Du weist aber schon, dass Vertex und Ultradrive wenn sie mal blockfragmentiert sind und dann ein wenig belastet werden nicht nur Leistung einbüßen (wie die Intel) sondern auch aus dem OS dropen und teilweise die Partition kaputt ist?

Schau mal ins Luxx, da gehts drunter und drüber.

Eggcake
2009-03-19, 18:05:53
Lass einfach das benchen und benutz sie ganz normal, und lass dich nicht zu solchen Benches (bzw. dem FC-Test) verführen...

Snoopy69
2009-03-19, 19:00:31
Also ich hab meine Vertex heute bekommen und werde sie nachher einbauen und Spaß dran haben. ;)
Fragt sich nur wie lange?
Irgendwann sind auch bei normaler Benutzung alle Zellen einmal in Gebrauch gewesen. :wink:

Eggcake
2009-03-19, 19:05:52
Ist es nicht möglich die SSD zu "defragmentieren"? Natürlich so, dass noch genügend Fragmente bestehen damit das "Raid" funktioniert. Aber trotzdem so, dass es möglichst viele Daten in möglichst wenig Blöcke schreibt. Sollte doch irgendwie möglich sein?!

Brotzeit
2009-03-19, 19:58:32
Ist es nicht möglich die SSD zu "defragmentieren"? Natürlich so, dass noch genügend Fragmente bestehen damit das "Raid" funktioniert. Aber trotzdem so, dass es möglichst viele Daten in möglichst wenig Blöcke schreibt. Sollte doch irgendwie möglich sein?!


Das wäre im mom der Heilige Gral der MLC SSDs ;)

Eggcake
2009-03-19, 20:02:16
Dann sollen sich die SSD-Hersteller mal in den Allerwertesten kneifen und einen zacken zulegen ;)

basti333
2009-03-19, 20:49:56
defragmatieren bei einer MLC-SSD würde bedeuten das alle ungenutzen, aber schonmal beschriebenen, blöcke wieder gelöscht werden, so dass beim nächsten schreibvorgang direkt geschrieben und nicht erst gelöscht wird. Verstehe ich das richtig?

Eggcake
2009-03-19, 21:06:04
So versteh ichs zumindest im groben, ja...im Prinzip alles komplett löschen und die beschriebenen Blöcke neu schreiben, dazu optimal auf die Zellen verteilen...

Der momentane Zustand ist ja im Prinzip vergleichbar mit Festplatten, die bei 80%+ besetztem Platz komplett fragmentiert werden...nur wäre der Unterschied, dass man das bei ner HDD mit Defrag lösen kann, bei SSDs gibt's keine Lösung momentan. Sowas würde imho schonmal ziemlich viele Probleme lösen. Zusammen mit gscheitem TRIM und ich wäre glücklich :)

Gast
2009-03-19, 21:48:04
mal ne frage als nichtwissender, das problem das ihr beschreibt, trifft nur auf mlc zu oder auch auf slc?

Snoopy69
2009-03-19, 21:54:52
Eig. nur MLC. Der Verwaltungsaufwand beim Löschen der Zellen ist hier viel höher als bei SLC.

Eggcake
2009-03-19, 21:57:38
Das Problem besteht bei beiden.

http://www.anandtech.com/storage/showdoc.aspx?i=3531&p=13

Ich weiss jetzt nicht ob's bloss Zufall ist (leider keine Intel SLC dabei..), aber die beiden SLC (Summit und Samsung) die getestet wurden haben den stärksten Performanceabfall. Sind allerdings etwas wenige um vernünftige Vergleiche anstellen zu können...

Edit:

In der Theorie würde ich aber auch meinen, dass das Problem bei SLC viel schwächer sein sollte. Laut Anandtech brauchen SLC und MLC gleich lange um einen Block zu löschen - nur muss er zuerst ja gelesen und danach wieder beschrieben werden, was bei MLC viel länger geht...

Snoopy69
2009-03-19, 22:09:10
Meinte er nicht das Problem des Einbrechens bei write nach der ersten Benutzung?
Wenn ja. SLC verlieren keine Performance. Das wurde gestern in HWluxx bewiesen (mit MTRON Mobi).
Bei MLC gibt es auf alle Fälle einen Drop zw. neu und gebraucht...

Slipknot79
2009-03-19, 22:28:53
Bei MLC gibt es auf alle Fälle einen Drop zw. neu und gebraucht...


Viel Spass dann beim Loswerden solcher SSDs über ebay wenn sich diese Infos durchsetzen. :cool:

Konami
2009-03-19, 22:34:56
Viel Spass dann beim Loswerden solcher SSDs über ebay wenn sich diese Infos durchsetzen. :cool:
Beim Kaufen ist das ja wohl kein Problem. HDDErase drüber und die Performance ist wie neu. Nur wenn man die Platte behält, ist es weniger userfreundlich, wenn der alle paar Wochen sein Windows plattmachen muss. ;)

@ Eggcake: wtf? :D
1. Eine Intel-SLC ist sehr wohl dabei, nämlich die X25-E
2. Summit ist MLC
3. Die Samsung hat einfach einen alten, langsamen Controller
4. Oder hab ich dich falsch verstanden? ;)

Eggcake
2009-03-19, 22:44:00
Meinte er nicht das Problem des Einbrechens bei write nach der ersten Benutzung?
Wenn ja. SLC verlieren keine Performance. Das wurde gestern in HWluxx bewiesen (mit MTRON Mobi).
Bei MLC gibt es auf alle Fälle einen Drop zw. neu und gebraucht...

Aber SLC haben doch auch das Problem, dass sie nach dem 1. Beschreiben die Zellen zuerst löschen müssen bevor sie wieder beschrieben werden können?!

Edit:

@ Eggcake: wtf? :D
1. Eine Intel-SLC ist sehr wohl dabei, nämlich die X25-E
2. Summit ist MLC
3. Die Samsung hat einfach einen alten, langsamen Controller
4. Oder hab ich dich falsch verstanden? ;)

1. Stimmt, aber nicht bei den unteren Tabellen (worum es mir auch ging)
2. :usad:
3. :usad:
4. .


Naja dann wohl eher nichtssagend die Tabellen bei gerade mal einer getesteten SLC (mit älterem Controller)... ._.

Mr.Magic
2009-03-19, 22:58:08
Nur wenn man die Platte behält, ist es weniger userfreundlich, wenn der alle paar Wochen sein Windows plattmachen muss. ;)

Man kann es auch übertreiben.

Non-Optimized bedeuted gelöscht, aber nicht geleert.
http://www.abload.de/img/image1jrmg.png
Tool: Diskeeper

FlashBFE
2009-03-19, 23:29:30
Meinte er nicht das Problem des Einbrechens bei write nach der ersten Benutzung?
Wenn ja. SLC verlieren keine Performance. Das wurde gestern in HWluxx bewiesen (mit MTRON Mobi).
Bei MLC gibt es auf alle Fälle einen Drop zw. neu und gebraucht...

Sagmal hast du den Anandtech-Artikel überhaupt gelesen?
Da wurden fast alle SSDs frisch gegen voll getestet und alle (auch die Samsung SLC) haben einen relativ starken Leistungseinbruch. Eine Mobi war nun leider nicht dabei, aber die ist gegen die schnellen MLCs eh eine Schnecke.
Alle weiteren Benchmarks wurden dort im vollen Zustand gemacht. Das ist ja der Sinn hinter dem ganzen langen Artikel.
Und siehe da: die meisten SSDs sind immer noch viel schneller als die schnellsten HDDs, daran ändern auch Leistungseinbrüche von bis zu 30% nichts dran.

Edit: Ich hab auf meine Vertex schon die neueste Firmware aufgespielt und das ding nochmal partitioniert. WinXP konnte ich leider noch nicht installieren, weil ich beim Start des Setups einen Bluescreen kriege (auch mit HDD). Ich muss erstmal rausfinden, wie ich nun die Win-Installation zum Laufen kriege... ;)

Eggcake
2009-03-19, 23:45:41
Die Samsung SLC ist aber die einzige SLC die mit neu/gebraucht getestet wurde, von daher kann man diesen nicht als wirklichen Test bzgl. SLC-Abnutzung ansehen. Aber mich würde wirklich wundern, wenn SLCs sich nicht abnutzen. Möglich, dass weniger stark, aber selbst die Theorie spricht dagegen...

Gast
2009-03-20, 00:20:56
Eine Mobi war nun leider nicht dabei, aber die ist gegen die schnellen MLCs eh eine Schnecke.
Alle weiteren Benchmarks wurden dort im vollen Zustand gemacht. Das ist ja der Sinn hinter dem ganzen langen Artikel.
Und siehe da: die meisten SSDs sind immer noch viel schneller als die schnellsten HDDs, daran ändern auch Leistungseinbrüche von bis zu 30% nichts dran.



das problem würde dann ja auch auf compact flash karten zutreffen, dort gibt es ja auch mlc/slc

Snoopy69
2009-03-20, 01:09:51
@ FlashBFE

Dann frag dich mal warum die MTRON nicht dabei ist.
Richtig - sie hat diese Probleme nicht (siehe über dir) :wink:

Weisst du denn auf was es ankommt?
Sind dir SSDs nicht lieber, die zuverlässig statt ausfallfreudig sind?

CrazyIvan
2009-03-20, 01:23:32
@Snoopy
Alles von Anand Geschriebene deutet darauf hin, dass die "Abnutzung" auch bei SLC stattfindet. Es geht schließlich darum, dass nur in Blöcken gelöscht werden kann, egal ob die darin befindlichen Pages nun in ca. 1000 physikalischen Zellen (MLC) oder in 4000 (SLC) gespeichert sind.

@Mr Magic
Deinen Diskeeper kannst Du in der Hinsicht völlig unter Ulk verbuchen. Das beschriebene Phänomen geschieht für das OS völlig transparent - Deine Software ist also nichtmal theoretisch in der Lage, zwischen als gelöscht markierten und physisch wirklich gelöschten Sektoren zu unterscheiden - zumindest nicht bei SSD.

Mr.Magic
2009-03-20, 07:38:18
Deinen Diskeeper kannst Du in der Hinsicht völlig unter Ulk verbuchen. Das beschriebene Phänomen geschieht für das OS völlig transparent - Deine Software ist also nichtmal theoretisch in der Lage, zwischen als gelöscht markierten und physisch wirklich gelöschten Sektoren zu unterscheiden - zumindest nicht bei SSD.

Ulk möglicherweise, wenn aber das OS nicht zwischen "als gelöscht markiert" und "gelöscht" unterscheiden könnte, dann würde Undelete nicht funktionieren.

reunion
2009-03-20, 09:49:29
Weiterer Artikel von AnandTech:

SSD versus Enterprise SAS and SATA disks
http://it.anandtech.com/IT/showdoc.aspx?i=3532

Pinoccio
2009-03-20, 09:59:24
Ulk möglicherweise, wenn aber das OS nicht zwischen "als gelöscht markiert" und "gelöscht" unterscheiden könnte, dann würde Undelete nicht funktionieren.Es gibt da mehrere Stufen:

Papierkorb -> verschoben in speziellen Ordner
gelöscht im Dateisystem -> im FAT nicht mehr alloziert
überschrieben im Dateisystem
überschrieben auf dem Datenträger

1 und auch 2 sind reversibel. Undelete-Software setzt bei 2 an.
3 und 4 waren auf Festplatten fast immer das Gleiche, bei SSD praktisch nie.

Weiterer Artikel von AnandTech: SSD versus Enterprise SAS and SATA disks
http://it.anandtech.com/IT/showdoc.aspx?i=3532Interessant.

mfg

FlashBFE
2009-03-20, 11:45:53
Die Samsung SLC ist aber die einzige SLC die mit neu/gebraucht getestet wurde, von daher kann man diesen nicht als wirklichen Test bzgl. SLC-Abnutzung ansehen. Aber mich würde wirklich wundern, wenn SLCs sich nicht abnutzen. Möglich, dass weniger stark, aber selbst die Theorie spricht dagegen...
Ja leider wurde der Wert bei der X25E nicht angegeben, dann hätte man immerhin schon zwei SLCs. Und das Problem bei SLC ist vom Prinzip her das gleiche, nur dass die eben schneller gelöscht und überschrieben werden können. Also das gleiche, nur auf höherem Niveau. Und ich finde es leicht daneben, Abnutzung dazu zu sagen. Abnutzung wäre für mich die Alterung der Zellen beim Löschen. Wovon wir hier reden ist ja "nur" eine Leistungsverschlechterung.

das problem würde dann ja auch auf compact flash karten zutreffen, dort gibt es ja auch mlc/slc
CF-Karten sind doch ein ganz anderes Thema, da steckt kein komplizierter Controller mit Haufenweise Intelligenz drin. Dort wird (soweit ich weiß) direkt adressiert wie bei einer HDD. Die Karten sind also nur für Anwendungen zu empfehlen, wo hintereinander weg die Karte vollgeschrieben wird (wie eben bei Fotoapperaten oder Oszis hier in der Fa.).

Gast
2009-03-20, 13:32:34
CF-Karten sind doch ein ganz anderes Thema, da steckt kein komplizierter Controller mit Haufenweise Intelligenz drin. Dort wird (soweit ich weiß) direkt adressiert wie bei einer HDD. Die Karten sind also nur für Anwendungen zu empfehlen, wo hintereinander weg die Karte vollgeschrieben wird (wie eben bei Fotoapperaten oder Oszis hier in der Fa.).

möglich, dazu fehlt mir der background, wie ich verwenden viele eine cf mit cf-ide adaptern, als günstiger "ssd ersatz" und daher meine frage.

Gast
2009-03-20, 14:29:13
Wann kommt die nächst kleinere Fertigungstechnik, erst ab da dürften die Preise wieder so um 25% rutschen, oder? Also 35mµ?

Aktuell sind wir bei 45mµ?

Coda
2009-03-20, 15:19:21
nm, nicht "mµ" und da sind wir inzwischen schon bei 34.

Eggcake
2009-03-20, 15:39:40
Falls die Probleme mit der Vertex und UltraDrive gefixt werden, überlege ich mir ernsthaft eine 32GB Vertex/UD für mein Notebook zu kaufen.

Als OS wird wohl Win7 installiert. Benutzen tu ich ihn vorwiegend fürs Internet, Programmieren/"Office" (halt alles was mit der Uni zu tun hat) und ab und zu werden auch Filme drauf geschaut.

Der Speicherplatz fürs OS + Programme genügt mir bei weitem. Habe auf der Win7-Partition momentan 15GB belegt und alles was ich brauche ist installiert.

Jetzt aber die Frage ;) :

Da ich eventuell mehr Platz benötige, mein Laptop allerdings nur Platz für 1 SSD/HDD hat, fragte ich mich ob es gescheit wäre für die "Daten" (sprich Filme, Archiv, Fotos,...) eine Flash-Steckkarte zu holen?
Ich habe noch 0 Erfahrung mit solchen Steckkarten - wäre das aber eine Lösung? Jemand Erfarungen damit?

basti333
2009-03-20, 19:14:17
Wann kommt die nächst kleinere Fertigungstechnik, erst ab da dürften die Preise wieder so um 25% rutschen, oder? Also 35mµ?

Aktuell sind wir bei 45mµ?

wie coda schon schrieb sind es nanometer und der schritt wäre 45nm -> 32nm, dabei sinken die fertigungskosten um ca. 50% NICHT 25%

Allerdings sind diese "statischen" fertigungsverkleinerungen immer nur bei der CPU fertigung. Bei RAM, Flasch, GPU usw. werden auch zwischenschritte gemacht. Warum das so ist weiß icht nicht. Außerdem finden diese verkleinerungen auch nicht von jetzt auf gleich statt sondern sind von Konzern zu Konzern unterschiedlich. Teilweise dauert es 2 jahre bis ein konzern die gleiche technik fertig entwickelt hat wie der marktführer, der marktführer wiederum ist dann schon wieder einen schritt weiter. Außerdem gibt es auch jetzt noch Flash und Ram fertiger die mit der "alter" 65nm+ technologie fertigen und auch innerhalb der fertigungsgrößen gibt es erhebliche unterschiede in der art der produktion/qualität. 45nm ist nicht immer gleich 45nm, allerdings weiß ich nicht was es dort genau für unterschiede gibt, die techniken unterscheiden sich wohl immer von konzern zu konzern.

Wenn du dich jetzt wunderst warum die kosten um 50% sinken dann kannst du als hilfe die ganzen schritte zum quadrat nehmen, also
65 x 65 = 4225
45 x 45 = 2025
32 x 32 = 1024
22 x 22 = 484

Es halbiert sich immer alles. Aber mehr kann ich dazu auch nicht erzählen, weil mehr weiß ich selber nicht darüber :D

FlashBFE
2009-03-21, 10:02:43
So, das Windows, Treiber und die wichtigsten Programme sind drauf. Die ganze Installiererei war ja fast angenehm, so schnell wie das ging. Also die Investition hat sich echt gelohnt. Ich mach dann nurnoch ein paar Spiele drauf. Aber ich hab auch das Gefühl, dass man sich sehr schnell dran gewöhnt. Nur wenn ich nochmal mein altes Windows boote, werde ich wieder auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt :D.
Falls das kleine schwarze Kästchen doch noch rumzicken sollte, werd ich bescheidsagen ;).

Coda
2009-03-21, 12:31:10
wie coda schon schrieb sind es nanometer und der schritt wäre 45nm -> 32nm, dabei sinken die fertigungskosten um ca. 50% NICHT 25%
Flash wird schon in großer Menge in 34nm produziert.

basti333
2009-03-21, 17:44:27
Flash wird schon in großer Menge in 34nm produziert.


achso, das wusste ich nicht. Nunja, man lernt nie aus :smile:

GeneralHanno
2009-03-21, 17:50:33
flash-zellen sind logig-zellen vom fertigungsprozess meist ein jahr voraus.

Darkman.X
2009-03-22, 06:24:03
Mal eine Frage zu SSDs und Verschlüsselungsprogrammen:
Kann es sein, dass Verschlüsselungsprogramme wie z.B. TrueCrypt der Tod für SSDs sind (besonders für Intel-Modelle) ? Beim Formatieren wird doch der gesamte Speicherplatz mit Zufallsdaten gefüllt, da muss der Controller dann doch "denken", dass die SSD voll sei. Und das würde z.B. bei den Intel-Modellen zum Performance-Verlust führen.

Oder sehe ich das falsch ? Ich frage nur, weil z.B. ein relativ neuer USB-Stick bei mir Probleme macht, seit dem ich ihn komplett verschlüsselt habe...

Mr.Magic
2009-03-22, 09:37:27
Kann es sein, dass Verschlüsselungsprogramme wie z.B. TrueCrypt der Tod für SSDs sind (besonders für Intel-Modelle) ?

MLC ja, SLC nein.
Bei SLC können Zellen einfach mit neuen Daten überschrieben werden, bei MLC müssen die alten vorher gelöscht werden.

nomadhunter
2009-03-22, 11:35:06
Das hast du falsch verstanden. Bei SLC muss genauso vor jedem Schreiben der ganze Block gelöscht werden, nur geht das schneller als bei MLC.

PatkIllA
2009-03-22, 11:59:51
Woher weiss die SSD überhaupt, dass ein Bereich frei ist?
Da wird ja eigentlich nur ein Eintrag im Dateisystem gemacht. Darüber weiß die SSD ja aber gar nichts.

Snoopy69
2009-03-22, 14:11:22
Wear-Leveling müsste das wissen.

PatkIllA
2009-03-22, 14:13:34
Wear-Leveling müsste das wissen.
Aber nur solange ein Block noch nie beschrieben wurde...

FlashBFE
2009-03-23, 13:32:14
Das steht doch auch alles in dem Artikel drin.
Die HDD/SSD weiß nichts davon, dass eine Datei gelöscht wurde. Sie bekommt es erst mit, wenn derselbe LBA-Block mit einer neuen Datei überschrieben wird. Bei HDDs war das ein Vorteil, bei SSDs ist das ein Nachteil. Deshalb wird ja Win7 und dann hoffentlich auch ein paar SSDs den Trim-Befehl unterstützen, der der SSD sagt, dass ein LBA-Block frei ist. Diese könnte dann im Leerlauf den unbelegten Flash-Block löschen (evtl noch gültige Seiten vorher retten). Der nächste Schreibzugriff auf eine Seite in dem Block wäre dann wieder mit voller Geschwindigkeit.

PatkIllA
2009-03-23, 13:34:52
Was ist denn der Artikel?

Gast
2009-03-23, 14:32:27
Was ist denn der Artikel?
Ich glaube der hier:
http://www.anandtech.com/storage/showdoc.aspx?i=3531&p=1

Ist qualvoll lang, der Verfasser hat seine Lebensgeschichte mit eingebaut.

FlashBFE
2009-03-23, 17:04:40
Ich glaube der hier:
http://www.anandtech.com/storage/showdoc.aspx?i=3531&p=1

Ist qualvoll lang, der Verfasser hat seine Lebensgeschichte mit eingebaut.

Ja aber interessant, es lohnt sich zu lesen und nicht nur zu den bunten Balken zu blättern. Dann würden hier auch einige Fragen garnicht auftauchen.

Eggcake
2009-03-23, 18:28:04
Hab mir ne UD für mein Notebook bestellt...konnte nun doch nimmer widerstehen :usad:

Komischerweise wird diese bei computeruniverse nur noch als Restposten gelistet und ein Nutzer im HWLuxx meinte, dass die laut CU auslaufe...

Naja, mal kiekn...

CrazyIvan
2009-03-23, 18:57:35
Ist qualvoll lang, der Verfasser hat seine Lebensgeschichte mit eingebaut.
Scheinst vorher noch nie nen Anand-Artikel gelesen zu haben ;)
Der ist gerade mal durchschnittlich lang. Solltest Dir mal anschauen, wieviel die schreiben, wenn es wirklich was zu schreiben gibt.

jojo4u
2009-03-23, 19:16:43
Mal eine Frage zu SSDs und Verschlüsselungsprogrammen:
Kann es sein, dass Verschlüsselungsprogramme wie z.B. TrueCrypt der Tod für SSDs sind (besonders für Intel-Modelle) ? Beim Formatieren wird doch der gesamte Speicherplatz mit Zufallsdaten gefüllt, da muss der Controller dann doch "denken", dass die SSD voll sei. Und das würde z.B. bei den Intel-Modellen zum Performance-Verlust führen.


Genau. Ich habe unter Linux mein /home in einer Sparse-Datei und diese ist mit dmcrypt+luks verschlüsselt. 120 GB passen rein, gerade sind 8 GB genutzt. Ist aber auf einer normalen Hdd ;)

Gast
2009-03-23, 22:03:11
Scheinst vorher noch nie nen Anand-Artikel gelesen zu haben ;)
Der ist gerade mal durchschnittlich lang. Solltest Dir mal anschauen, wieviel die schreiben, wenn es wirklich was zu schreiben gibt.

Ich habe kein Problem damit, das der Artikel lang ist. Eher im Gegenteil! Es gibt aber einen Unterschied zwischen lang und informativ.

Vll. war ich aber auch nur von den 'Apple-Fanboy Gehabe' angenervt. Ein Beispiel von vielen:
Apple wouldn’t dare ship a MacBook Air with a SSD that would deliver anything less than a flawless usage experience.

Eggcake
2009-03-23, 22:59:42
Mal davon abgesehen, dass die ersten SSDs, die man in MacBooks haben konnte 4000$ kosteten (SSD teurer als der gesamte Laptop) und z.T. langsamer als die Platte waren ;).

Der Artikel ist schon informativ, vieles wird verständlich erklärt - stimmt aber schon, dass er z.T. etwas sehr...naja...ausschmückt? ^^

Darkman.X
2009-03-24, 04:48:40
Das steht doch auch alles in dem Artikel drin.
Die HDD/SSD weiß nichts davon, dass eine Datei gelöscht wurde. Sie bekommt es erst mit, wenn derselbe LBA-Block mit einer neuen Datei überschrieben wird. Bei HDDs war das ein Vorteil, bei SSDs ist das ein Nachteil. Deshalb wird ja Win7 und dann hoffentlich auch ein paar SSDs den Trim-Befehl unterstützen, der der SSD sagt, dass ein LBA-Block frei ist. Diese könnte dann im Leerlauf den unbelegten Flash-Block löschen (evtl noch gültige Seiten vorher retten). Der nächste Schreibzugriff auf eine Seite in dem Block wäre dann wieder mit voller Geschwindigkeit.

Wie sieht es eigentlich mit exFAT aus ? Das wurde doch auch extra für Flash-Laufwerke entwickelt...

Snoopy69
2009-03-24, 04:58:37
http://www.storagesearch.com/ssd-fastest.html

http://www.storagesearch.com/ssd-top10.html (Platz 2 für MTRON)

http://www.storagesearch.com/chartingtheriseofssds.html (über 30 Jahre SSDs)

http://www.platinumhdd.com/

http://www.storagesearch.com/soliddata-art2-comparisons.pdf (Comparison of Drive Technologies for High-Transaction Databases)

http://www.storagesearch.com/ssd-slc-mlc-notes.html (Sind MLC-SSDs anfälliger für Power Rail Störung? (Artikel rechts))
http://www.storagesearch.com/siliconsys-art-pata-noise.pdf (passend zu oben)

Ihr findet dort alles an Info´s zu SSDs.

Brotzeit
2009-03-25, 15:35:03
Kleiner Ultradrive Test von mir (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=7191356#post7191356)

Eggcake
2009-03-27, 15:16:25
Ebenfalls kurzer UD-Test von mir:

So. Die UD 32GB ist trotzdem heute noch gekommen.

Die SSD habe ich an meinem Laptop dran (HP Compaq 6910p). Besitzt nur SATA-1.

Installation


HD rein, SSD raus
BIOS --> IDE
BartPE starten
Flashen (ging ohne Probleme)


Ich habe in den letzten paar Tagen Win7 mehrmals auf meiner HDD installiert, da ich einige Probleme hatte. Ich habe also einen guten "gefühlten" Vergleich. Die SSD ging einfach nur noch ab. Bei der Installation vom Antivirus ging ich sonst Kaffee machen - jetzt hatte ich nichtmal die Chance aufzustehen.

Ich habe gestern auf einer frischen OS-Installation (HDD komplett formatiert, nur OS drauf) HD Tune Pro und CrystalBench auf der 5400 RPM Hitachi laufen lassen. Gross kommentieren muss ich die Werte glaube ich nicht.... ;)

Hitachi_HTS541612J9S

--------------------------------------------------
CrystalDiskMark 2.2 (C) 2007-2008 hiyohiyo
Crystal Dew World : http://crystalmark.info/
--------------------------------------------------

Sequential Read : 46.438 MB/s
Sequential Write : 43.497 MB/s
Random Read 512KB : 24.124 MB/s
Random Write 512KB : 19.005 MB/s
Random Read 4KB : 0.485 MB/s
Random Write 4KB : 1.159 MB/s

Test Size : 100 MB
Date : 2009/03/26 10:26:43

http://s4b.directupload.net/images/090327/temp/da272x8n.png (http://s4b.directupload.net/file/d/1746/da272x8n_png.htm)


Supertalent Ultradrive ME 32GB

--------------------------------------------------
CrystalDiskMark 2.2 (C) 2007-2008 hiyohiyo
Crystal Dew World : http://crystalmark.info/
--------------------------------------------------

Sequential Read : 163.584 MB/s
Sequential Write : 92.945 MB/s
Random Read 512KB : 131.962 MB/s
Random Write 512KB : 93.548 MB/s
Random Read 4KB : 16.003 MB/s
Random Write 4KB : 8.951 MB/s

Test Size : 100 MB
Date : 2009/03/27 15:08:44


http://s7b.directupload.net/images/090327/temp/vinnl79p.png (http://s7b.directupload.net/file/d/1746/vinnl79p_png.htm)



Edit:

Bootzeit HDD (ohne POST (~5s)) :
Bis Anmeldebildschirm: 28s
Bis Desktop (erste Anzeige, nix geladen) : 43s (total)


Bootzeit SSD (ohne POST (~5s)) :
Bis Anmeldebildschirm: 15s
Bis Desktop (erste Anzeige, alles geladen) : 21s (total)

Auf gut Deutsch: in 26s ist mein Notebook vollständig einsatzbereit aus einem Kaltstart.

Brotzeit
2009-03-27, 16:54:01
Eggcake wie groß ist dein Autostart Ordner?

Eggcake
2009-03-27, 17:09:21
Kaum was drin.

Synaptics (Touchpad)
SoundMAX (Sound)
HP Quick Launch Buttons (Buttons aufm Laptop)
Kaspersky
Java
Rainlendar (Kalender)


Wieso?

Brotzeit
2009-03-27, 17:47:33
Okay, weil ich ja runde 40 sec Bootzeit habe... aber ich hab noch ne Fingerprint abfrage und die ganze Thinkpad software dadrin... ;)

Eggcake
2009-03-27, 17:57:35
Fingerprint kostet ne Menge Zeit. Hab ich bei meinem Laptop auch, jedoch nach nem Monat rausgeschmissen. Ist ja ganz witzig undso, aber wenns bei der Anmeldung 10sec braucht um mein Abdruck zu überprüfen...näh...

Beim Laptop profitier ich halt auch noch von der schnellen Initialisierung im Vergleich zum Desktop (wie geschrieben rund 5-6 Sekunden bis Windows bootet).
Bin mit der Performance sehr zufrieden. Mal schauen inwiefern sich eine immer voller werdende SSD in der Praxis auch bemerkbar macht. Wobei sie ruhig auch bisl langsamer weren darf, ist ja fast Overkill im Laptop ^^

Brotzeit
2009-03-27, 18:06:55
Mich stört mein Laptop Lüfter mittlerweile -.-

Eggcake
2009-03-28, 20:19:24
Kurzes Video, welches die Leistung der SSD in meinem Notebook demonstriert:

http://www.youtube.com/watch?v=Q41sJDbx6H8

Snoopy69
2009-03-28, 21:21:54
Fingerprint kostet ne Menge Zeit. Hab ich bei meinem Laptop auch, jedoch nach nem Monat rausgeschmissen. Ist ja ganz witzig undso, aber wenns bei der Anmeldung 10sec braucht um mein Abdruck zu überprüfen...näh...

Beim Laptop profitier ich halt auch noch von der schnellen Initialisierung im Vergleich zum Desktop (wie geschrieben rund 5-6 Sekunden bis Windows bootet).
Bin mit der Performance sehr zufrieden. Mal schauen inwiefern sich eine immer voller werdende SSD in der Praxis auch bemerkbar macht. Wobei sie ruhig auch bisl langsamer weren darf, ist ja fast Overkill im Laptop ^^
Sicherheit kostet immer irgendwie Speed.

Gmax
2009-03-29, 13:47:00
Nach der Fusion eine weitere PCIe Platte von Photofast:

http://www.hartware.de/news_46636.html

http://www.flashmemory-japan.com/photofast/gmonsterpcie.html

Panasonic
2009-03-29, 16:02:22
Nach der Fusion eine weitere PCIe Platte von Photofast:

http://www.hartware.de/news_46636.html

http://www.flashmemory-japan.com/photofast/gmonsterpcie.html
Preise, ich will Preise...

Snoopy69
2009-03-29, 17:02:45
1500€ kannst du min. rechnen.
ioDrive 80GB kostet in DE ja schon 2900€

CrazyIvan
2009-03-30, 10:02:09
Kurzes Video, welches die Leistung der SSD in meinem Notebook demonstriert:

http://www.youtube.com/watch?v=Q41sJDbx6H8
Sehr imposant. Danke für das Video.

basti333
2009-03-30, 13:08:44
1500€ kannst du min. rechnen.
ioDrive 80GB kostet in DE ja schon 2900€

realistisch ist wohl eher die UNTERgrenze von 2€ pro GB

FlashBFE
2009-03-30, 13:30:33
Kurzes Video, welches die Leistung der SSD in meinem Notebook demonstriert:

http://www.youtube.com/watch?v=Q41sJDbx6H8

Oh, wenn ihr wollt, kann ich auch mal so ein Video mit meiner Vertex machen. Bei mir gibts dann OOo und UT3 zu sehen ;).

Undertaker
2009-03-30, 13:57:42
Die Vertex und die Ultradrive sollten doch praktisch gleich schnell da intern fast identisch sein, oder?