PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nachfolger der Festplatten: SSD (Flash-Speicher-Festplatten)


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 [48] 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62

Knuddelbearli
2015-07-25, 11:57:01
Weill man dann im zweifel Zugriff auf den Algorithmus usw hat. Bei HW ist es doch meist ne Blackbox des Herstellers.

sun-man
2015-07-25, 12:24:49
Weill man dann im zweifel Zugriff auf den Algorithmus usw hat. Bei HW ist es doch meist ne Blackbox des Herstellers.
....und in der Regel bis zu 90% schneller in Hardware als irgendso eine Free/Softwarelösung. Man kann sicher alles anzweifeln, aber dann schleppe ich weder ein Handy mit mir rum noch habe ich Telefon oder ne Adresse.

Knuddelbearli
2015-07-25, 13:19:28
deshalb schrieb ich ja wenn man wirklich auf Nummer sicher gehen will.

wie läuft das eigentlich bei Backups mit Hardware Verschlüsselung?

PHuV
2015-07-25, 13:48:01
Wieso sollte SW besser als HW sein?
Und weil man damit flexibler, weil HW-unabhängig, ist.

Birdman
2015-07-25, 15:03:41
Und weil man damit flexibler, weil HW-unabhängig, ist.
Dafür ist man dann abhängig von der Software, was das ganze in dieser Hinsicht um nichts besser macht.

Eggcake
2015-07-25, 15:30:50
....und in der Regel bis zu 90% schneller in Hardware als irgendso eine Free/Softwarelösung. Man kann sicher alles anzweifeln, aber dann schleppe ich weder ein Handy mit mir rum noch habe ich Telefon oder ne Adresse.
Und weil man damit flexibler, weil HW-unabhängig, ist.

Darum ging's ja nicht. Es ging um die Sicherheit. Zudem sind 90% aller Softwareverschlüsselungsprogramme (Deutsch ist schon eine merkwürdige Sprache :ugly: ) nicht wirklich open source.

Aber "sicherer". Naja. Viele dieser Softwareverschlüsselungen werden in diversen Decryption Tools sehr gut unterstützt - anders als HW Verschlüsselungen:
http://www.lostpassword.com/passware-kit-forensic/index.html

hasebaer
2015-07-28, 20:02:18
Intel / Micron 3D Xpoint angekündigt.
http://www.computerbase.de/2015-07/intel-micron-3d-xpoint-1.000-mal-schneller-und-haltbarer-als-nand/

*PR Blub* bis zu 1000 mal schneller und haltbarer als NAND.

Wurschtler
2015-07-28, 22:31:51
Intel / Micron 3D Xpoint angekündigt.
http://www.computerbase.de/2015-07/intel-micron-3d-xpoint-1.000-mal-schneller-und-haltbarer-als-nand/

*PR Blub* bis zu 1000 mal schneller und haltbarer als NAND.


Ich finde heutige SSDs schnell und haltbar genug.

Wichtiger wäre mir, dass der Preis pro GB deutlich sinkt.

PHuV
2015-07-29, 09:13:26
Dafür ist man dann abhängig von der Software, was das ganze in dieser Hinsicht um nichts besser macht.
Wie bitte? :| Abhängikeiten von Software läßt sich 1. nicht vermeiden und 2. ist das doch Quatsch und Deine Antwort nicht durchdacht. Wenn die Software einigermaßen gut ist, ist sie auf allen Plattformen lauffähig, sprich Du kannst jederzeit auf einem anderen Rechner installieren, und dort die verschlüsselten Platten, Partitionen oder Dateien wieder entschlüsseln Bei Hardware muß Du das Riesenglück haben, genau diese wieder zu bekommen. Das ist angesichts der heutigen Produktzyklen wohl nur mit aktueller Hardware nötig. Sobald die Hardware etwas älter ist, kannst Du das so was von vergessen, hier reichen manchmal schon 1-2 Jahre, und Du bekommt das Gerät als genau diese Version nicht mehr.

Wenn Du eine verschlüsselte Datei bzw. Container wie bei TrueCrypt verwendest, kannst Du sie jederzeit sichern, und auf anderen Medien kopieren, das kannst Du mit HW auch nicht.
Darum ging's ja nicht. Es ging um die Sicherheit. Zudem sind 90% aller Softwareverschlüsselungsprogramme (Deutsch ist schon eine merkwürdige Sprache :ugly: ) nicht wirklich open source.
Selbst dann ist SW überlegen, weil Du hier einfach mehr verschiedene Verschlüsselungsverfahren implementieren und erweitern kannst. Das ist mit Hardware eben nicht so möglich, die nur sehr eingeschränkte Verfahren anbietet.

Eggcake
2015-07-29, 10:03:22
? Hardware kann sich ja ebenso weiterentwickeln. Inwiefern ein Bitlocker einer richtigen HW Verschlüsselung sicherer sein soll, musst du mir nach wie vor erklären.

dargo
2015-07-29, 13:11:32
Ich finde heutige SSDs schnell und haltbar genug.

Wichtiger wäre mir, dass der Preis pro GB deutlich sinkt.
Genau das passiert wenn eine deutlich bessere Technik kommt, siehe heute HDDs. ;)

Wurschtler
2015-07-29, 13:33:44
Genau das passiert wenn eine deutlich bessere Technik kommt, siehe heute HDDs. ;)


So pauschal würde ich das nicht sagen.
Intel/Micron schreiben ja nur von mehr Geschwindigkeit/Haltbarkeit. Die Größe eines Chips ist mit 128 Gbit unverändert geblieben.
Kein Größenfortschritt = kein Preisvorteil.

Außer durch die neue Technik lässt sich auch noch deutlich günstiger produzieren, aber ich gehe eher vom Gegenteil aus.
Außerdem werden gerade in der Anfangphase noch hohe Preisaufschläge für die Entwicklungskosten fällig.
Dazu fehlt die Konkurrenz von anderen Flash-Herstellern.
Das sind keine guten Voraussetzungen für sinkende Preise.

dargo
2015-07-29, 14:47:18
Du hast mich falsch verstanden. Durch eine neue Technik die wesentlich schneller und haltbarer sein soll sollten die Preise der alten Technik (heutige SSDs) fallen. Wenn man die neue Technik an die Masse bringen will geht das nur über den Preis. Ergo ist für die alte Technik im gleichen Preissegment kein Platz mehr. Also muss man mit dem Preis runter oder komplett einstampfen.

TurricanM3
2015-07-29, 15:22:16
Win10 da aber noch immer keine NVMe SM951. =(
Kann man das Image später per Systemabbild einfach auf die M.2 wiederherstellen ohne Nachteile bez. Alignement o.ä?
Ich vermute wegen NVMe nicht oder?

Tobalt
2015-07-29, 15:25:56
Mehr haltbarkeit, gerade bei kleiner fertigungstechnologie, bedingt deutlich kleineren overhead. Wenn bei den aktuellen und künftigen Fertigungstechnologien der Overhead bei flash SSDs in richtung 10-50% geht, wird der auch zum ernsthaften Kostenpunkt.

"Möglich" ist also durch den intel RRAM ein preiskampf mit flash, gerade mit künftigen Fertigungsverfahren, die RRAM in die karten spielen.

PHuV
2015-07-29, 15:28:35
? Hardware kann sich ja ebenso weiterentwickeln.
Und wie soll das gehen? :| Oder reden wir jetzt irgendwie aneinander vorbei? Eine Hardware hat erst man eine Menge Limitierungen, das fängt bei der Prozessorleistung an, und hört mit Speicherkapazitäten auf, von den Upgrademöglichkeiten mal ganz zu schweigen. Da kaufst Du doch eher neue Hardware, als das Du alte weiterentwickelst.
Inwiefern ein Bitlocker einer richtigen HW Verschlüsselung sicherer sein soll, musst du mir nach wie vor erklären.
Ach meno, echt jetzt? :rolleyes:

Hast Du überhaupt mal mit TrueCrypt und Co verschlüsselt? Oder hast Du mal Programme entwickelt und geschieben? In eine Hardware kannst Du aufgrund begrenzter Hardware (CPU, Flashspeicher usw.) doch nur 1-2 Verschlüssenlungsarten anbieten, dann ist Schluß! Bei TrueCrypt und Co. kann ich sogar mehrere Verschlüsselungsarten incl. Hashwerten kombinieren wie Du willst, dann hast Du schon 7x3 Möglichkeiten, die jemand erst mal herausfinden muß. Zeig mir bitte mal eine Hardware, die das kann. Wenn ich dann noch den Quellcode der Verschlüsselung habe, kann ich doch jederzeit neue Verfahren einbinden. Programm kompiliert, fertig. Und wie machst Du das mit einer Hardware? Dazu muß Du erst mal alle Hardwarekomponenten kennen, und entsprechend das Gerät flashen, falls überhaupt so ein Weg zu Verfügung steht.

Eggcake
2015-07-29, 18:44:53
Meine Güte - nur macht das keiner. Und schon gar nicht bei Bitlocker. Wie gesagt, es gibt super HW Unterstützung zum cracken von Bitlocker und TC, nicht aber zum cracken von Hardwareverschlüsselung bzw. nur mit erheblichem Aufwand.

Dass theoretisch komplexere Algorithmen möglich sind mag ja sein, nur verkrüppelt das den Rechner und kaum einer nutzt diese. Wenn ich alle 3 bei TC verbinde komme ich bei 100% CPU Auslastung aller 8 Threads noch auf rund 200MB/s - ganz toll.

PHuV
2015-07-29, 19:45:26
Meine Güte - nur macht das keiner.
Woher weißt Du das?
Und schon gar nicht bei Bitlocker. Wie gesagt, es gibt super HW Unterstützung zum cracken von Bitlocker und TC.
Mir ist kein Weg bekannt, wie Du TC "cracken" kannst. Wie gesagt, Du mußt erst mal rausfinden, wie die Partiton oder sonstwas verschlüsselt wurde, und dann würde das nur per BruteForce gehen. Das schafft bisher keine Rechnerinfrastuktur auf der Welt, wenn das Kennwort eine gewisse Länge hat, und nicht nur AES verwendet wird.
Dass theoretisch komplexere Algorithmen möglich sind mag ja sein, nur verkrüppelt das den Rechner und kaum einer nutzt diese. Wenn ich alle 3 bei TC verbinde komme ich bei 100% CPU Auslastung aller 8 Threads noch auf rund 200MB/s - ganz toll.
Du gehst von Dir aus und schließt auf andere? :rolleyes: In der Firma mache ich das sehr wohl mit kritischen Daten. Und, was nun?

In Hardware hast du meistens nur 1-2 Verfahren. Wenn die bekannt sind, ist hier ein BruteForce-Angriff doch wesentlich einfacher.

Korfox
2015-07-30, 07:48:05
[...]Oder hast Du mal Programme entwickelt und geschieben? In eine Hardware kannst Du aufgrund begrenzter Hardware (CPU, Flashspeicher usw.) doch nur 1-2 Verschlüssenlungsarten anbieten, dann ist Schluß! Bei TrueCrypt und Co. kann ich sogar mehrere Verschlüsselungsarten incl. Hashwerten kombinieren wie Du willst, dann hast Du schon 7x3 Möglichkeiten, die jemand erst mal herausfinden muß.[...]
Nicht korrigierend, sondern ergänzend:
Wenn man Verschlüsselungsalgorithmen kombinieren kann liegt eine recht starke Last der Verantwortung beim Anwender/Entscheider, was wie kombiniert wird.
Bei Implementierungen in Hardware sollte ich davon ausgehen können, dass die Implementierung dahingehend sicher ist, dass ich durch die Verwendung der angebotenen Algorithmen keine Nachteile ggü. eines einzelnen Algorithmusses ziehe, insofern angeboten.
Bietet mir eine Software die volle Entscheidungsgewalt, dann muss ich mir auch im Klaren sein, weswegen z.B. 3DES als EDE - und nicht EEE - implementiert wird (https://de.wikipedia.org/wiki/Data_Encryption_Standard#Triple-DES).
Respektive als Programmierer, der das anbietet, ist es nicht verkehrt, Hinweise zu geben, bestimmte Kombinationen nicht anzuwenden.
Im Zweifelsfall führt das dazu, dass ich versuchen muss, für jede erdenkliche Kombination zweier (oder mehrerer) Algorithmen, die ich anbiete, herauszufinden (bzw. besser: mathematisch zu beweisen), dass diese sich nicht negativ beeinflussen können.

PHuV
2015-07-30, 12:05:11
@Eggcake

Die Samsung SSDs bieten aktuell nur eine Verschlüsselung mit AES-256 Bit an. Dieser ist sogar unsicherer als 128 Bit

https://de.wikipedia.org/wiki/Advanced_Encryption_Standard#Weitere_Angriffe

Die Forscher Alex Biryukov und Dmitry Khovratovich veröffentlichten Mitte des Jahres 2009 einen Angriff mit verwandtem Schlüssel[11] auf die AES-Varianten mit 192 und 256 Bit Schlüssellänge. Dabei nutzten sie Schwächen in der Schlüsselexpansion aus und konnten eine Komplexität von 2119 erreichen. Damit ist die AES-Variante mit 256 Bit Schlüssellänge formal schwächer als die Variante mit 128 Bit Schlüssellänge
:
Im März 2012 wurde bekannt, dass die NSA in ihrem neuen Utah Data Center neben dem Speichern großer Teile der gesamten Internetkommunikation auch mit enormen Rechenressourcen an dem Knacken von AES arbeiten wird.[14] Die Eröffnung des Rechenzentrums läuft schrittweise seit September 2013.

So, und nun erkläre mit mal bitte, warum das nun sicherer sein soll als eine Software wie TrueCrypt. :confused:
Zudem Du beispielsweise im Falle von Hardware, hier konkret Desktop/Notebook über BIOS und HDD-Kennwort, welches an die SSD weitergereicht wird, nicht sicher sein kannst, wie das Kennwort genau im BIOS abgelegt wird, und ob man das nicht einfach per Hack auslesen kann. Du weißt auch nicht, ob der Hersteller der Hardware vielleicht ein Backdoor eingebaut hat. Da sind definitiv einige für den Anwender sehr unsichere und undurchsichtige Punkte vorhanden, die mit einer Software klarer und transparenter sind.

Eggcake
2015-07-30, 16:39:23
Wie gesagt - du pickst dir genau eine Software heraus. Mit TrueCrypt mag man auf andere Verschlüsselungsmethoden zurückgreifen können, mit den meisten anderen Programmen aber nicht. Es ging zudem allgemein um Softwareverschlüsselung und insbesondere um Bitlocker.

Und es ist auch super wie du den Quote abgeschnitten hast:

Die Forscher Alex Biryukov und Dmitry Khovratovich veröffentlichten Mitte des Jahres 2009 einen Angriff mit verwandtem Schlüssel[11] auf die AES-Varianten mit 192 und 256 Bit Schlüssellänge. Dabei nutzten sie Schwächen in der Schlüsselexpansion aus und konnten eine Komplexität von 2119 erreichen. Damit ist die AES-Variante mit 256 Bit Schlüssellänge formal schwächer als die Variante mit 128 Bit Schlüssellänge.[12] Ende 2009 wurde mit einer Verbesserung des Angriffs eine Komplexität von nur noch 299,5 erreicht.[13] Für die Praxis hat dieser Angriff jedoch wenig Relevanz, denn AES bleibt weiterhin praktisch berechnungssicher.

Dazu direkt ein Quote aus dem relevanten Paper:
However, both our attacks are still mainly of theoretical interest and do not present a threat to practical applications using AES.

ollix
2015-08-01, 13:22:57
Mittlerweile ist die Samsung SM951 M.2 NVMe SSD (http://geizhals.eu/samsung-ssd-sm951-nvme-512gb-mzvpv512hdgl-00000-a1257071.html) wieder verschwunden auf die ich schon länger ein Auge geworfen hatte. Keiner hat die mehr gelistet... vorher hatten die ja wenigstens zahlreiche Händler als "nicht lieferbar" gehabt.

Dazu heißt es bei Geizhals: "Achtung: OEM-Produkt. Keine Herstellergarantie für Endkunden!". Wenn ich raten müßte... da kommt für den Endkundenmarkt bald was Neues.

Eggcake
2015-08-01, 14:20:54
Da steht "Defrag". Und es gibt mehrere "Passes" über die SSD (wie bei einem Defrag halt) und es dauert recht lange. Die normale Optimierung dauert wenige Sekunden (wenn man's manuell macht) und sieht so aus:
http://www.abload.de/thumb/unbenanntg3q5d.png (http://www.abload.de/image.php?img=unbenanntg3q5d.png)

Da steht nichts von Defragmentation und es dauert vielleicht 3 Sekunden. Bei dem "Maintenance Task" wird schön defragmentiert mit mehreren passes, danach konsolidiert,...das ist definitiv kein "TRIM", sondern eine stinknormale Defragmentation!

@Wurschtler
Bei Windows 8 kann ist standardmässig eine tägliche Wartung vorgesehen. Normalerweise wird diese um 3:00, im Hintergrund ausgeführt (oder wohl beim nächsten Booten). Dabei werden Sicherheitsupdates installiert, Viren gesucht und whatever. Ich weiss jetzt nicht wann genau auch eine Optimierung der Laufwerke vorgenommen wird, d.h. ob das genau dem Zeitplan folgt der auch in der Laufwerksverwaltung eingestellt ist. Das einzige, was ich geändert habe ist die Uhrzeit dieses Tasks (damit ich nicht bis 3:00 warten muss). Dieser "Defrag" passiert nur über diesen Maintenance Task, der wohl standardmässig aktiv ist. Wenn man's manuell durchführt, wird korrekt ein TRIM Befehl gesendet.

Wie gesagt, das ist jetzt einfach das, was ich über den weiter oben verlinkten Beitrag herausgefunden habe und auch selbst nachstellen konnte. Bewiesen habe ich damit gar nix, aber es ist möglicherweise nicht verkehrt ein Auge darauf zu werfen, da ich's schon höchst merkwürdig finde.
WTF? Kann das jemand bestätigen? Warum sollte MS so einen Schwachsinn machen?
Also ich wäre froh wenn das auch noch jemand überprüfen könnte. Das einzige was ich gemacht habe ist, wie gesagt, die Uhrzeit des Tasks verstellt und eingestellt dass er auch laufen soll wenn der PC nicht im Leerlauf ist. Im "Optimizer" eingestellt dass er's täglich machen soll. Dann einfach gewartet, bis es soweit ist und es startete der normale Defrag bei meiner SSD, nicht das "Optimieren". Laut den Typen bei msdn wird schlicht ein falscher Befehl bei der Maintenance verwendet. Ändern könnte man ihn, jedoch spackt dann der "Optimizer" etwas rum. D.h. einfach abstellen und gut ist (Maintenance kann man schon lassen).

So, mal eben einen 3 Jahre alten Post ausgegraben.

Ich habe das eben unter Win10 getestet und es ist wirklich so, dass SSDs ein Mal im Monat über die Wartung defragmentiert werden. Microsoft hat das lange Zeit verneint und endlich zugegeben - allerdings sei das "by design".
http://www.hanselman.com/blog/TheRealAndCompleteStoryDoesWindowsDefragmentYourSSD.aspx
http://www.outsidethebox.ms/why-windows-8-defragments-your-ssd-and-how-you-can-avoid-this/

Ich persönlich halte das für völlig übertrieben und deaktiviere die automatische optimierung deshalb bei meinen SSDs.

Hammer des Thor
2015-08-01, 14:29:52
Ich persönlich halte das für völlig übertrieben und deaktiviere die automatische optimierung deshalb bei meinen SSDs.


Was heisst hier übertrieben? Eine Defragmentierung eine SSD ist gar nicht wirlich möglich da der Controller eh "fragmentiert". Lediglich das Verzeichnis im System ist dann defragmentiert was bei einer SSD aber nur unnötigen Verschleiss produziert.
Macht das Win 7 auch?

Eggcake
2015-08-01, 14:32:56
Bei der Defragmentierung von SSDs geht es primär um die Limitierungen des NTFS FS. Im Blog wird primär von Volume Shadow Copies gesprochen, welche bei zu hoher Fragmentierung nicht mehr richtig funktionieren (unabhängig davon, ob darunter eine SSD oder HDD liegt). Es gibt zudem auch eine maximale Anzahl an Fragmenten, welche ein File haben kann, weshalb eine Defragmentierung auch bei SSDs u.U. Sinn ergibt.

Ich lass sie trotzdem aus...
Ob Win7 das macht, weiss ich nicht. Win 8 und 10 machen's definitiv.

Dr.Doom
2015-08-01, 14:42:26
Na, es wird sicherlich keine komplette Defragmentierung einer Partition vorgenommen, sondern nur die Dateien, die einen gewissen Fragmentierungsgrad überschritten haben. Selbst wenn alle fragmentierten Dateien neu irgendwohin geschrieben werden... egal -- solange nicht alle Dateien neu angeordnet werden àla "häufig benutzte Dateien an den Anfang des Datenträgers verschieben" ist das doch alles nur halb so wild. Einmal im Monat ein paar Gigabyte herumkopieren -ist für Samsung-Kunden sogar eher förderlich... :devil:

Eggcake
2015-08-01, 16:51:06
Es wird einfach die gleiche Defragmentierung durchgeführt wie bei einer HDD - was das mittlerweile genau umfasst weiss ich auch nicht, da schon seit einer Ewigkeit keine HDD mehr in meinem Rechner ist :>

Es wird schon nicht schlimm sein, MS wird sich schon etwas dabei überlegt haben - es hiess aber immer, dass SSDs nie defragmentiert werden, was eben Käse ist.

Birdman
2015-08-03, 08:09:54
Bzgl. Samsung SSD und Linux/Trim sieht es nun aber doch so aus, als wäre die eigentliche Ursache beim Kernel: http://www.spinics.net/lists/raid/msg49440.html

mekakic
2015-08-04, 14:50:33
Von wegen teuer. 3.84TB für unter 15€?
:)

https://geizhals.de/samsung-ssd-pm863-mlc-3-84tb-mz-7km3t8z-a1305727.html?hloc=at&hloc=de&hloc=pl&hloc=uk&hloc=eu

Spasstiger
2015-08-04, 18:29:44
Unter dem Link komme ich auf einen 2-GB-RAM-Riegel mit dem Bild einer SSD.

mekakic
2015-08-05, 09:34:05
Jepp

Hammer des Thor
2015-08-05, 14:04:05
Selbst wenn alle fragmentierten Dateien neu irgendwohin geschrieben werden... egal -- solange nicht alle Dateien neu angeordnet werden àla "häufig benutzte Dateien an den Anfang des Datenträgers verschieben" ist das doch alles nur halb so wild. Einmal im Monat ein paar Gigabyte herumkopieren -ist für Samsung-Kunden sogar eher förderlich... :devil:


Wie an den Anfang des Datenträgers kopieren. Der SSD-Controller verteilt die Daten eh über den ganzen Speicher damit sich dieser gleichmässig abnutzt, eine Defragmentierung vom Betriebssystem hat da gar keinen Einfluss drauf wohin der Controller die Daten verteilt.

Dr.Doom
2015-08-05, 14:12:53
Wie an den Anfang des Datenträgers kopieren. Der SSD-Controller verteilt die Daten eh über den ganzen Speicher damit sich dieser gleichmässig abnutzt, eine Defragmentierung vom Betriebssystem hat da gar keinen Einfluss drauf wohin der Controller die Daten verteilt.*seufz* Schon klar.
Wäre ja möglich, dass eine alte/fehlerhafte Defrag-Anwendung versucht Dateien anders anzuordnen. Klappt natürlich nicht, aber unnötige Schreibvorgänge werden dennoch ausgelöst.

Birdman
2015-08-05, 15:05:04
Eigentlich sollte für SSDs ein zusätzlicher ATA command her, um Defragmentierungen von Dateien anzustossen.
Auf der SSD müsste dann lediglich ein ummappen der pointer stattfinden - das ginge dann auch sehr fix, kostet keine wite cycles und das OS/Filesystem wäre anschliessend auch glücklich.

kasir
2015-08-06, 12:30:18
So meine erste SSD ist verreckt und es musste gerade die ADATA XM11 (die Gute!) aus einem ASUS UX31A Notebook sein. Wollte mein Windows upgraden und während des Herunterladen der Updates gab's wortwörtlich einen BSOD, Device wird im BIOS nicht mehr erkannt. Das Teil war keine 3 Jahre alt und hatte vielleicht 1TB Host-Writes hinter sich.

Das Miese an der Sache ist, die SSD kommt im Steckkartenformat mit nicht standardisiertem Anschluss, eine 256GB Ersatz-SSD kostet stolze 370€ :ucrazy:. Aber zum Glück gibt es einen Adapter auf M.2 (http://www.amazon.de/gp/product/B00NN4HESQ?psc=1&redirect=true&ref_=oh_aui_detailpage_o00_s02).

Wäre nun noch schön zu wissen, was den Controller zum Sterben veranlasst hat.

y33H@
2015-08-11, 08:10:48
Samsung geht mit 256-GBit-TLC-Flash in Serie: http://www.golem.de/news/256-gbit-mlc-flash-dies-samsung-ruestet-sich-fuer-8-tbyte-grosse-ssds-1508-115682.html

EDIT
Und baut damit eine 16-TByte-SSD: http://www.golem.de/news/pm1633a-samsung-zeigt-weltweit-groesste-ssd-1508-115698.html
Zudem wird die 850 Evo umgerüstet: http://www.golem.de/news/ssd-die-850-evo-wird-auf-256-gbit-flash-umgestellt-1508-115696.html

EDIT
Samsung zeigt eine 1 Million IOPS-SSD und Toshiba bastelt an QLC-Flash herum:

http://www.golem.de/news/pm1725-die-schnellste-ssd-der-welt-stammt-von-samsung-1508-115705.html
http://www.golem.de/news/archiv-ssd-toshiba-plant-flash-speicher-mit-quadruple-level-cells-1508-115706.html

=Floi=
2015-08-15, 10:57:25
gibt es eigentlich eine formel oder ein programm womit man die steigerung der lebensdauer durch nicht benutzung des speicherplatzes visualisieren kann?

meine denkweise hier ist ja, dass einfach der restliche platz 10-100mal beschrieben wird und dann die daten einfach im hintergrund umgeschrieben werden und somit nur 1 schreibzyklus mehr anfällt und die SSD von ihrer gesamten größe lebt und der benutzte speicherplatz problemlos bis zu ~90% ohne richtige nachteile genutzt werden kann.

TurricanM3
2015-08-15, 11:56:11
Wo bleibt denn die SM951 als NVMe? =(
Also mir langts mit der Warterei langsam.

Weiß jemand ob man Windows von einer normalen SSD (850 Pro) einfach spiegeln könnte, oder gibt das Pobleme wegen Alignement oder so?

Scream
2015-08-15, 13:44:06
gibt es eigentlich eine formel oder ein programm womit man die steigerung der lebensdauer durch nicht benutzung des speicherplatzes visualisieren kann?

meine denkweise hier ist ja, dass einfach der restliche platz 10-100mal beschrieben wird und dann die daten einfach im hintergrund umgeschrieben werden und somit nur 1 schreibzyklus mehr anfällt und die SSD von ihrer gesamten größe lebt und der benutzte speicherplatz problemlos bis zu ~90% ohne richtige nachteile genutzt werden kann.

Ich denke die Lebensdauer das Flashzellen aller aktuellen SSDs reicht für den Privatgebrauch aus und übersteigt die reale Nutzungsdauer bei weitem. Davor ist eher der Controller kaputt oder die SSD wird durch eine schnellere und größere in ein paar Jahren ersetzt.

Weiß jemand ob man Windows von einer normalen SSD (850 Pro) einfach spiegeln könnte, oder gibt das Pobleme wegen Alignement oder so?

Generell sollte das kein Problem sein. Wenn dann könnte es Probleme mit dem NVMe-Treiber geben, dass Windows dann z.B. nicht mehr ordentlich bootet. Da ich aber selbst keine solche SSD besitze kann ich es dir leider nicht genau sagen.

Hammer des Thor
2015-08-15, 16:52:56
Es wird einfach die gleiche Defragmentierung durchgeführt wie bei einer HDD - was das mittlerweile genau umfasst weiss ich auch nicht, da schon seit einer Ewigkeit keine HDD mehr in meinem Rechner ist :>
.

Wie soll das bitte sehr gehen wenn Windows keinen Zugriff auf die SSD-Controller hat? Bei eine HD wird einfah beim Defragmentieren alles hintereinander wieder geschrieben. Der SSD-Controller verteit aber jedes schreiben über die ganze SSD, wenn das defragmentiert wird wird dann eben nur anders fragmentiert. Mag sein dass das Verzeichnis in Win dann "defragmentiert" ist die Verteilung der Daten auf SSD werden vom Controller aber wieder automatisch "framentiert" was gar kein Problem ist das eben kein Lesekopf ausgerichtet werden muss, bei einem rein elektronischen Zugriff ist es egal ob beim Weiterlesen/Schreiben die Nachbarzellen angesprochen werden müssen oder Zellen am anderen "Ende" der SSD.

=Floi=
2015-08-17, 13:19:32
Ich denke die Lebensdauer das Flashzellen aller aktuellen SSDs reicht für den Privatgebrauch aus und übersteigt die reale Nutzungsdauer bei weitem. Davor ist eher der Controller kaputt oder die SSD wird durch eine schnellere und größere in ein paar Jahren ersetzt.

mir geht es ja um das leidige thema wie viel es bringt und ob es überhaupt noch merklich etwas bringt, wenn man auf dem laufwerk mehr als zB. 50% speicher frei lässt.
theoretisch dürfte es einen verschwindend geringen mehrverschleiß geben.

Scream
2015-08-17, 23:05:18
Naja von 50% habe ich noch nie gehört, selbst vor 5 Jahren hat man immer so 20% gesagt. Denke aber auch das ist mittlerweile obsolet, je nach verwendetem Controller.

sun-man
2015-08-18, 06:54:58
50% - LOL

Dr.Doom
2015-08-18, 10:04:48
mir geht es ja um das leidige thema wie viel es bringt und ob es überhaupt noch merklich etwas bringt, wenn man auf dem laufwerk mehr als zB. 50% speicher frei lässt.
theoretisch dürfte es einen verschwindend geringen mehrverschleiß geben.
Der Verschleiß ist derselbe. Du bekommst auf die eine oder andere Weise ein paar Zellen eher ganz kaputt, sodass ein kleiner Teil der SSD zum Brachland wird und dann langsam wächst, oder es verschleissen alle Zellen gleichmässig, sodass irgendwann ein BigBang stattfindet und die Zellen "SSD-global" in kurzer Folge die Grätsche machen.

AnnoDADDY
2015-08-18, 17:15:21
und die Zellen sind ja dann auch nicht direkt kaputt sondern einfach nur nicht mehr beschreibbar, oder habe ich da was falsch kapiert?

Wurschtler
2015-08-19, 10:11:41
Um die Lebensdauer der SSDs werden zuviele Gedanken verschwendet.

Meine mittlerweile 6 Jaher alte Intel G1 mit 80GB (ohne TRIM) arbeitet immer noch zuverlässig in einem Rechner als Systemfestplatte.
Damals gab es auch Empfehlungen, sie nicht zu voll werden zu lassen, Defrag zu deaktivieren, diverse Logs versuchen zu deaktivieren usw.

Das habe ich alles nicht mitgemacht, das Teil wurde die letzten 6 Jahre ganz normal defragmentiert und war auch meistens ziemlich voll.
Danach kamen noch andere SSDs, mittlerweile sinds insg. 6 Stück. (darunter Crucial M4 und Intel SSD 520)
Kein einziger Ausfall trotz keinerlei Schonung und teils häufiger Nutzung.


Wenn eine SSD draufgeht, dann meistens wegen dem Controller und nicht wegen den Speicherzellen. Da hätte jegliche Schonung auch nichts geholfen.

barnygumble
2015-08-19, 13:05:40
Um die Lebensdauer der SSDs werden zuviele Gedanken verschwendet.

Meine mittlerweile 6 Jaher alte Intel G1 mit 80GB (ohne TRIM) arbeitet immer noch zuverlässig in einem Rechner als Systemfestplatte.
Damals gab es auch Empfehlungen, sie nicht zu voll werden zu lassen, Defrag zu deaktivieren, diverse Logs versuchen zu deaktivieren usw.

Das habe ich alles nicht mitgemacht, das Teil wurde die letzten 6 Jahre ganz normal defragmentiert und war auch meistens ziemlich voll.
Danach kamen noch andere SSDs, mittlerweile sinds insg. 6 Stück. (darunter Crucial M4 und Intel SSD 520)
Kein einziger Ausfall trotz keinerlei Schonung und teils häufiger Nutzung.


Wenn eine SSD draufgeht, dann meistens wegen dem Controller und nicht wegen den Speicherzellen. Da hätte jegliche Schonung auch nichts geholfen.


Wir haben hier ein altes Array mit 4x Intel G3 (600GB) SSDs, auf denen mehrere Jahre bis zu 60 XP VMs liefen.
Aktuell 30k Betriebsstunden. Auf jede G3 kamen in der Zeit 33500GB Host Schreibvorgänge und 800000GB Lesevorgänge :eek:
TRIM gab es natürlich nicht.
Medienabnutzung 1%, die sollten also (zumindest vom Flash selbst her) noch sehr sehr lange laufen :biggrin:

Xaver Koch
2015-08-19, 22:26:22
Wo bleibt denn die SM951 als NVMe? =(
Also mir langts mit der Warterei langsam.

Heute gefunden (leider noch nicht lieferbar, aber wieder gelistet):
http://geizhals.de/samsung-ssd-sm951-nvme-256gb-mzvpv256hdgl-00000-a1257077.html?hloc=at&hloc=de

kaum teurer als die ACHI-Variante
http://geizhals.de/samsung-ssd-sm951-256gb-mzhpv256hdgl-00000-a1215594.html?hloc=at&hloc=de

TurricanM3
2015-08-19, 23:17:17
Danke, gelistet waren die aber vor vielen Wochen schon einmal und sind dann wieder verschwunden. :/

Konami
2015-08-20, 00:26:03
und die Zellen sind ja dann auch nicht direkt kaputt sondern einfach nur nicht mehr beschreibbar, oder habe ich da was falsch kapiert?
Theoretisch stimmt das, praktisch ist es aber oft trotzdem so, dass die kaputtgeschriebene SSD dann plötzlich überhaupt nicht mehr erkannt wird, ergo keine Daten zu retten sind.

Xaver Koch
2015-08-20, 08:33:20
Die Frage bezüglich der NVMe von Samsung ist aber, ob es vernünftige Treiber gibt. Wenn nicht, lieber die AHCI-Variante.

Nightspider
2015-08-26, 03:58:23
Mir ist gerade aufgefallen das ich meinen PC das letzte mal vor 4 Jahren formatiert habe.
Das wäre in der Zeit vor SSDs niemals möglich gewesen. ^^

Avalox
2015-08-26, 06:11:35
Kennt jemand eine verlässliche Untersuchung der möglichen Wahrscheinlichkeit von nicht wieder herstellbaren Datenverlusts und Szenarien, bzw. die Verfügbarkeiten im Vergleich von SSD und Festplatte im Bereich eines NAS?

kasir
2015-08-26, 07:58:16
und die Zellen sind ja dann auch nicht direkt kaputt sondern einfach nur nicht mehr beschreibbar, oder habe ich da was falsch kapiert?

Die Zellen sind dann direkt kaputt. Durch Hot Carrier Injection in das Dielektrium unter dem Floating Gate wird das ganze elektrische Verhalten einer Zelle dauerhaft verändert.

Axe Homeless
2015-09-07, 15:37:24
Danke, gelistet waren die aber vor vielen Wochen schon einmal und sind dann wieder verschwunden. :/
Warte auf die erste Consumer NVMe Platte von Samsung, die müsste sehr sehr sehr bald vorgestellt werden. Denke da tust du dir definitiv n Gefallen.

dargo
2015-09-12, 09:04:51
Hmm... heute hatte ich seltsames Booten vom Rechner. Erstens hing der Bootscreen länger bis es weiter ging. Zweitens fehlten nach dem ersten Booten viele Desktopverknüfungen bzw. waren tot. Drittens hatte der Explorer keine Rückmeldung. Nachdem ich Reset gedrückt habe hing der Bootscreen immer noch etwas länger aber immerhin läuft Windows wieder normal. Dann in den Explorer geschaut. Meine Crucial M4 SSD 256GB gibts im Explorer nicht mehr. Kurz im Bios geschaut, dort auch nicht. Also ist sie wohl hinüber. :(

Gibts da eventuell noch einen Trick zur Wiederbelebung? Ist jetzt zwar nicht tragisch, waren keine sehr wichtigen Daten drauf. Dennoch würde ich gerne noch paar Sachen retten können falls es irgendeinen Trick gibt, dass die wieder erkannt wird.

PS: bin mir jetzt nicht 100% sicher, aber die dürfte etwas älter als 3 Jahre mittlerweile sein, ergo auch keine Garantie mehr. :usad:

Edit:
Jup... Juli 2011 gekauft. Damals noch für 365€. :usweet:

Ich habe hier noch was gefunden.
http://itwelt.org/problemloesungen/hardware/577-crucial-m4-wird-nach-stromausfall-nicht-mehr-erkannt

Einen Versuch werde ich dann starten.

Edit 2:
Huch... sie ist wieder da. :uup: Und zwar mit dieser Anleitung.
http://forums.crucial.com/t5/Crucial-SSDs/How-I-fixed-my-M4-that-wouldn-t-detect-in-the-BIOS/td-p/110964

HisN
2015-09-14, 13:26:25
Heute gefunden (leider noch nicht lieferbar, aber wieder gelistet):
http://geizhals.de/samsung-ssd-sm951-nvme-256gb-mzvpv256hdgl-00000-a1257077.html?hloc=at&hloc=de

kaum teurer als die ACHI-Variante
http://geizhals.de/samsung-ssd-sm951-256gb-mzhpv256hdgl-00000-a1215594.html?hloc=at&hloc=de


Heute bei Caseking am Tresen abgeholt (die 512er).
Bin gespannt, hab dann die AHCI und die NVMe Variante hier. Was die sich geben im Alltag (wahrscheinlich nix)

Die Frage bezüglich der NVMe von Samsung ist aber, ob es vernünftige Treiber gibt. Wenn nicht, lieber die AHCI-Variante.


Und die Treiber-Problematik? Gibt es da eine?
Bin gespannt.

Noch gespannter bin ich auf den Unterschied zwischen M.2-Slot und PCIe-Adapter.
Mein M.2-Slot scheint nämlich auf dem Asus Rampage V Extreme "nur" mit 4xPCIE2.0 angebunden zu sein, im Gegensatz zum Adapter, der 4xPCIe3.0 bekommt.

TurricanM3
2015-09-14, 13:39:16
Bist dir sicher nit dem MB? Habs ja auch. Weiß gerade die Transferratenlimits nicht, aber die SM951 hat bei mir über 2000MB/s geschaufelt.

EDIT:
Bei Asus steht auf der Produktseite:
"PCI Express 3.0 x4 M.2"

Godmode
2015-09-14, 14:47:53
Muss ich mir jetzt auch eine NVME SSD holen? Merkt man im Spielealltag was davon?

TurricanM3
2015-09-14, 14:58:25
Ich hatte im BF4 Hardware topic mal mit der AHCI gemessen. Bringt bei den Ladezeiten leider gar nichts. Auch in Project Cars nicht. Schau:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=10771419#post10771419
Ich werde mir die NVMe kaufen und dann mal komplett frisch installieren.

Xaver Koch
2015-09-15, 13:59:20
Und die Treiber-Problematik? Gibt es da eine?
Bin gespannt.

http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=1513525
Informativer Erfahrungsbericht zu den Samsung NVME SSDs. Win 8/8.1 und Win 10 haben von Haus aus Treiber für NVME dabei, Win 7 nicht.

Ich würde aber wegen Problemen der Intel-Treiber beim Klonen und bei Betrieb mehrerer NVMW SSDs beim MS-Treiber bleiben.

Auch bei Win7 gefällt mir der MS-AHCI-Treiber besser als die Intel-Treiber, weil sich das OS insgesamt runder anfühlt und Spiele weniger zu kleinen Nachladerucklern neigen (auf einem alten als auch frischen Win7 getestet). Zudem sind die Intel-Treiber in Bensches nur ein paar Prozente schneller, das merkt man nicht.

Wenn ich mir vor allem die IOPS ansehe, werde ich die 951 als NVME bestellen.

HisN
2015-09-15, 22:13:33
Für die Interessierten.
Hier mal die Samsung SM951 in der NVMe-Variante.

Die Firmware bzw. der Windows-NVMe-Treiber haben noch deutliche Probleme mit der Test-Methode von AS-Bench. Und was die Klicker "Write-Cache" in den Richtlinen des Laufwerks für einen Einfluss auf die Ergebnisse haben.


Darf sich jeder sein eigenes Urteil bilden. Und ich empfehle NATÜRLICH NICHT auf einem Systemlaufwerk den Klicker zu setzen, nur damit AS-Bench gut durchläuft.

Standard:
http://abload.de/img/samsung_nvme_write_ca12k00.jpg (http://abload.de/image.php?img=samsung_nvme_write_ca12k00.jpg) http://abload.de/img/richtlinien_samsung_n7oo3g.jpg (http://abload.de/image.php?img=richtlinien_samsung_n7oo3g.jpg)

Gefährlich (Datenverlust droht, wenn der Rechner abschmiert. Kann das Filesystem zerhacken).
http://abload.de/img/samsung_nvme_write_camyq0m.jpg (http://abload.de/image.php?img=samsung_nvme_write_camyq0m.jpg) http://abload.de/img/samsung_nvme_max_perfx8pno.jpg (http://abload.de/image.php?img=samsung_nvme_max_perfx8pno.jpg)



Kompletter Durchgang (NVMe sieht man glaub ich gut beim 4-64Thrd Lesend)
http://abload.de/img/samsung_nvme_write_caxdjru.jpg (http://abload.de/image.php?img=samsung_nvme_write_caxdjru.jpg)

Und als Vergleich dazu die AHCI-Variante.
http://abload.de/img/samsung_ahci9eq2f.jpg (http://abload.de/image.php?img=samsung_ahci9eq2f.jpg)



Kann sich dann mal jeder seine Gedanken darüber machen^^
Atto hat in den Standard-Einstellungen übrigens kein Problem, und ich schätze auch die meiste "nomale" Software wird nicht darüber stolpern. Bei Benches sieht das allerdings ein bisschen anderes aus, wenn man so bei anderen Online-Publikationen schmökert.
http://abload.de/img/atto_samsung_sm951_nvesypt.jpg (http://abload.de/image.php?img=atto_samsung_sm951_nvesypt.jpg)

TurricanM3
2015-09-16, 00:36:22
Hast mal gemessen ob was schneller startet?

HisN
2015-09-16, 02:59:08
Ne, Sorry.

Xaver Koch
2015-09-16, 07:50:57
Was spürt man in der Praxis eher die 4K oder die 4K-64 Thrd Werte? Bei den 4K Werten sieht die ACHI-Variante der 951 besser aus.

@ HisN
Geht wenigstens einen Viren-Scan mit einer Samsung 951 spürbar schneller als mit einer "normalen" SSD? Start des BS dürfte eher bei der Initialisierung von Treibern etc. limitieren.

Ich komme ins Grübeln, ob die "klassische" AHCI-Variante nicht doch die bessere Wahl ist. Denn ein nicht-MS-Treiber birgt die Gefahr, dass sich das BS nicht mehr so "rund" anfühlt (zwar "snappier", aber ab und an mit "Denkpausen") und Spiele eher zu Nachladerucklern neigen.

Edit:
Habe mir die normale (AHCI) der 951 256 fürs BS bestellt. Die NVME-Treiber scheinen mir derzeit nicht ausgereift (von Samsung gibt es nicht mal einen) und ich habe ein besseres Gefühl, wenn alle im PC verbauten SSDs über die gleiche Schnittstelle angeschlossen sind.

HisN
2015-09-16, 10:07:48
Hab die NVMe erst seit gestern, muss auch erst mal Eindrücke sammeln.

PHuV
2015-09-16, 15:34:58
Heute bei Caseking am Tresen abgeholt (die 512er).
Bin gespannt, hab dann die AHCI und die NVMe Variante hier. Was die sich geben im Alltag (wahrscheinlich nix)
:
Noch gespannter bin ich auf den Unterschied zwischen M.2-Slot und PCIe-Adapter.
Mein M.2-Slot scheint nämlich auf dem Asus Rampage V Extreme "nur" mit 4xPCIE2.0 angebunden zu sein, im Gegensatz zum Adapter, der 4xPCIe3.0 bekommt.
Das gleiche Problem habe ich auch mit einem Gigabyte X99-UD7. :mad: Und irgendwie auf ein Asrock-Board wechseln will ich nicht. Asrock ist meines aktuellen Wissens der einzige Anbieter, der mit 4xPCIe3.0 anbindet, es nennt sich dort Ultra M.2.

HisN
2015-09-16, 23:30:42
Naja, ich bin dem ganzen noch nicht auf die Schliche gekommen.

Ich hab jetzt insgesamt drei von den M.2-SSDs hier.
Zwei in einem Adapter, eine auf dem M.2-Slot.

Gestern hatte ich nur zwei verbaut. Eine im M.2-Slot und eine im Adapter. Beide haben Gen3 bekommen. Heute habe ich wieder drei verbaut. Und eine bekommt nur GEN2. Und das obwohl ich die Adapterkarten im Bios auf GEN3 gezwungen habe und der M.2-Slot gestern ja noch wunderbar GEN3 bekommen hat.

Ist halt bei drei Stück nur immer etwas schwierig rauszufinden welche jetzt welche ist^^, denn z.b. in HWInfo kann ich gerade die AHCI von den NVME unterscheiden. Aber ansonsten steht da außer Samsung wenig :-)


Oder vielleicht interpretiere ich in Version2 oben irgendwas rein. Denn unten steht ja Current Speed Gen3 6GPS ... ach ich weiß nicht^^

Die NVMe ist ganz klar die Nummer Zwei, wo als Controller Flash-Controller steht.
Die beiden anderen sind die AHCI-M.2. Das sind die beiden die in Adaptern Stecken.

Die Adapter sind im Bios auf Gen3 eingestellt (hier die 4x-Angezeigten Geräte)
http://abload.de/thumb/150916224255x0kpa.png (http://abload.de/image.php?img=150916224255x0kpa.png)



http://abload.de/thumb/10vqc6.jpg (http://abload.de/image.php?img=10vqc6.jpg) http://abload.de/thumb/2caoq6.jpg (http://abload.de/image.php?img=2caoq6.jpg) http://abload.de/thumb/3pcq1e.jpg (http://abload.de/image.php?img=3pcq1e.jpg)

Die Leistung die rauskommt stimmt ja, das würde bei GEN2 ja kaum hinkommen. Wahrscheinlich lasse ich mich nur von HWinfo verwirren^^

PHuV
2015-09-18, 13:02:05
Heute bei Caseking am Tresen abgeholt (die 512er).
Bin gespannt, hab dann die AHCI und die NVMe Variante hier. Was die sich geben im Alltag (wahrscheinlich nix)
Hatten die nur so wenige, daß die so schnell vergriffen waren? :frown:

Avalox
2015-09-21, 13:30:45
RAID mit SSD ist sicher nicht sinnvoll, aus vielerlei Gründen.

Aber gibt es handfeste Untersuchungen zu den Ausfall Szenarien von SSDs und Anpassungen von Filesystemen, um vor den typischen ausfällen das System zu härten?

Nightspider
2015-09-22, 07:48:19
Samsung SSD 950 Pro mit NVME ab Oktober:

http://www.computerbase.de/2015-09/samsung-ssd-950-pro-neues-flaggschiff-ab-oktober-ab-200-us-dollar/

http://pics.computerbase.de/6/7/9/6/9/2-1080.1030570728.jpg

y33H@
2015-09-22, 10:49:58
Und nächstes Jahr wie erwartet 4 TByte Versionen der 850 Evo / Pro: http://www.golem.de/news/850-pro-und-850-evo-samsung-kuendigt-4-tbyte-ssds-fuer-2016-an-1509-116426.html

Lowkey
2015-09-22, 11:07:08
Ich will immer noch wissen woran es liegt, dass kein Spiel von einer m.2 profitiert.

y33H@
2015-09-22, 11:17:03
Was meinst du mit profitieren? Ein BF4 im MP lädt mit einer SM951 schneller als mit einer 850 Pro und die schneller als eine HDD - sofern die CPU fett genug ist, sonst limitiert die. Eine solche Konstellation ist selten (viele Spiele laden mit SSD nicht schneller), die Bildrate verbessert sich ohnehin nicht. Einzig gelegentliche Streaming-Hänger wie in Ark Survival Evolved gehen mit einer SSD weg.

TurricanM3
2015-09-22, 12:18:52
Ich habs ja extra getestet mit der SM951 vs. 850 Pro und der Vorteil in BF4 liegt exakt bei 0. Siehe BF4 HW Topic. Wie hast du das gemessen und könntest die Ergebnisse hier posten?
Werde mir die 950 direkt kaufen, frisch neu installieren und noch mal testen.

Andi_669
2015-09-22, 12:51:24
Ich habs ja extra getestet mit der SM951 vs. 850 Pro und der Vorteil in BF4 liegt exakt bei 0.
lagen die Daten dann nur noch auf der SM951 vor ?

soll heißen war der Pfad dann der selbe wie wenn die Daten auf der 850 Pro liegen,
nicht das BF dann trotz der SM951 von der 850 geladen hat

HisN
2015-09-22, 12:53:41
Eventuell müsste man das mal an mehr als einem Game messen.
Aber mir fehlt dazu im Moment echt die Zeit und die Motivation^^

Und nicht den Neustart nach jeder Messungen vergessen, sonst kommen die Daten sowieso aus dem Datenträger-Cache.

Anandtech z.b. hat geschrieben, dass sie die Messungen an Real-World-Anwendungen aufgegeben haben, weil sie keine vernünftigen Ergebnisse hinbekommen haben. Ursache: Multitasking. Sie haben es nicht hinbekommen reproduzierbare Ergebnisse zu liefern, weil das System im Hintergrund immer irgendwas gemacht hat.

TurricanM3
2015-09-22, 13:03:42
Ich hatte die 850 Pro extra gespiegelt und nicht parallel angeschlossen.
Hier nachzulesen:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=10771419#post10771419

Project Cars auch 0 Vorteile.

Im Luxx sind weitere User die behaupten für Gaming gäbe es absolut keine Vorteile.

KingBert
2015-09-22, 13:18:35
Was soll die Bandbreite auch großartig limitieren?

Die meisten Spiele nutzen von den installierten Daten nur einen kleinen Bruchteil, so grob 3 GB im Normalfall. Ob die dann in 6 Sekunden (M.2), 3 Sekunden (NVME alt) oder 1,5 Sekunden (NVME neu) geladen sind, ist doch völlig Schnuppe.

TurricanM3
2015-09-22, 13:41:27
Wenn der Unterschied denn ein paar Sek. wäre, ist er aber nicht. Es bringt einfach gar nichts für Spiele was man so liest. Vll ist die 950 ja ein Wunderlaufwerk, Hoffnung stirbt zuletzt.
Und ob das Schnuppe ist, ist denke ich eher individuell. Ich würde mich schon freuen wenn die Ladezeiten kürzer würden. =)

Andi_669
2015-09-22, 13:44:26
wo lagert eigentlich Win aus ?
denn Win Blöd lagert ja immer was aus auch wenn eigentlich noch genug Speicher da ist nicht das da die Bremse ist

y33H@
2015-09-22, 15:54:36
Ich habs ja extra getestet mit der SM951 vs. 850 Pro und der Vorteil in BF4 liegt exakt bei 0. Siehe BF4 HW Topic. Wie hast du das gemessen und könntest die Ergebnisse hier posten? Werde mir die 950 direkt kaufen, frisch neu installieren und noch mal testen.Ich muss die Werte die Tage rauskramen (hab Urlaub und erstmal keinen Zugriff). Win8 und BF4 war jeweils auf die SSDs geklont, d.h. immer nur ein Laufwerk im Rechner. CPU war ein 5960X mit 16 GB, vll gab das den Ausschlag ... BF4 war aber das einzige wo ich das messen konnte.

Dorn
2015-09-22, 18:47:28
Wenn der Unterschied denn ein paar Sek. wäre, ist er aber nicht. Es bringt einfach gar nichts für Spiele was man so liest. Vll ist die 950 ja ein Wunderlaufwerk, Hoffnung stirbt zuletzt.
Und ob das Schnuppe ist, ist denke ich eher individuell. Ich würde mich schon freuen wenn die Ladezeiten kürzer würden. =)

Tjo hab auch gedacht mir gleich ne 950 zu kaufen aber so, puh ne dann lieber nicht.

TurricanM3
2015-09-22, 19:05:07
Ich muss die Werte die Tage rauskramen (hab Urlaub und erstmal keinen Zugriff). Win8 und BF4 war jeweils auf die SSDs geklont, d.h. immer nur ein Laufwerk im Rechner. CPU war ein 5960X mit 16 GB, vll gab das den Ausschlag ... BF4 war aber das einzige wo ich das messen konnte.


CPU kanns nicht sein. Ich hatte testweise extra auf 3000/3000/2000 (CPU/Cache/RAM) runtergetaktet, Ergebnisse immer noch exakt gleich.

Würde mich sehr interessieren wie du das getestet hast.

y33H@
2015-09-22, 21:42:47
Ah, ich hatte die SM951-NVMe genutzt, das wäre noch eine Idee.

TurricanM3
2015-09-22, 21:55:04
Und meine Hoffnung. =)

y33H@
2015-09-22, 22:42:12
Ich guck mir das mit der 950 Pro im Oktober an.

TurricanM3
2015-09-22, 22:57:18
Ich auch, die baue ich mir so oder so ein. =)

MartinB
2015-09-23, 01:47:07
So meine 500GB Transcend SSD ist gestorben. Ganz tot ist sie noch nicht, aber nachdem es mir Windows zerschossen hat traue ich dem Teil nicht mehr.

Ersatz ist nun eine 1TB 850 EVO. Hab mit Samsung bisher nur gute Erfahrungen gemacht.

soLofox
2015-09-23, 10:08:55
Könnt ihr euch dann schon einmal vormerken :biggrin:

Samsung SSD 950 Pro 1TB, M.2 (MZ-V5P1T0BW) (http://geizhals.eu/samsung-ssd-950-pro-1tb-mz-v5p1t0bw-a1327984.html)
Samsung SSD 950 Pro 512GB, M.2 (MZ-V5P512BW) (http://geizhals.eu/samsung-ssd-950-pro-512gb-mz-v5p512bw-a1327973.html)
Samsung SSD 950 Pro 256GB, M.2 (MZ-V5P256BW) (http://geizhals.eu/samsung-ssd-950-pro-256gb-mz-v5p256bw-a1327925.html)

Nightspider
2015-09-23, 10:21:20
Wenn man bedenkt, das da bis auf den Controller alles gleich ist, ist das schon eine übelste Abzocke.

y33H@
2015-09-23, 11:04:32
Gleich im Vergleich zu was?

Nightspider
2015-09-23, 11:07:01
Im Vergleich zur 850 Pro. 230 vs 370 Euro.

Hoffentlich kommt bald auch eine 950 Evo zu sinnvollen Preisen und optional als PCI-Ausführung.

y33H@
2015-09-23, 11:26:13
Öhm, mal kurz schauen ... ja, wenn man die 2 TByte Version hernimmt, hast du fast Recht. LPDDR3 bei der 950 Pro statt LPDDR2, UBX- statt MHX-Controller, aber beide mit 128 GBit MLC-Flash. Man zahlt hier eben für Formfaktor und Controller.

Nightspider
2015-09-23, 11:29:48
LPDDR3 oder 2 macht fast gar nichts aus. LPDDR2 wird wahrscheinlich nicht mal mehr lange produziert und wird einfach abgelöst.
Und so ein Controller kostet auch nur paar Euros mehr als der alte.

Allerdings muss Samsung mittelfristig mit den Preisen runter sonst sind sie nicht konkurrenzfähig.

Die 850 Serie ist ja jetzt schon deutlich teurer als die Konkurrenz (Sandisk, Crucial, usw)

dargo
2015-09-23, 11:41:11
Sind bei dieser SSD irgendwelche größeren Schwächen bekannt?
http://www.ebay.de/itm/SANDISK-SDSSDHII-960G-G25-ULTRA-II-SOLID-STATE-DRIVE-960-GB-/252092631017?hash=item3ab1e447e9

Finde das Angebot nicht schlecht mit 256€ für 960GB und Gutschein.

y33H@
2015-09-23, 11:48:22
Allerdings muss Samsung mittelfristig mit den Preisen runter sonst sind sie nicht konkurrenzfähig.Bei den Sata-Modellen verstehe ich das, vor allem die 850 Pro empfinde ich als teuer (alle halbwegs flotten Sata SSDs rennen ins Limit der Schnittstelle) - die Evo haben halt zB mit den BX100 zu tun. Bei den M.2-SSDs mit NVMe könnte Samsung den Aufpreis durch Geschwindigkeit rechtfertigen, mal abwarten.

Nightspider
2015-09-23, 11:49:58
Naja so viele NVMe Controller wie in letzter Zeit vorgestellt wurden, da dürfte der Markt bald mit NVMe SSDs geflutet werden.

Den alten SATA-Mist will dann niemand mehr.

y33H@
2015-09-23, 11:58:37
Ich interessiere mich zugegeben mehr für 4 oder 8 TB Modelle, dann fliegt die HDD endgültig raus ... so eine SSD 750 ist in einem Spiele-PC völliger Overkill ^^

Andi_669
2015-09-23, 12:01:05
Sind bei dieser SSD irgendwelche größeren Schwächen bekannt?
http://www.ebay.de/itm/SANDISK-SDSSDHII-960G-G25-ULTRA-II-SOLID-STATE-DRIVE-960-GB-/252092631017?hash=item3ab1e447e9

Finde das Angebot nicht schlecht mit 256€ für 960GB und Gutschein.
würde mich auch interessieren, ich brauch Platz für meine Spiele :freak:

Nightspider
2015-09-23, 12:01:15
Bis dahin vergehen aber auch noch ein paar Jahre oder verdienen Redakteure neuerdings so viel? :D

dargo
2015-09-23, 12:03:48
Naja so viele NVMe Controller wie in letzter Zeit vorgestellt wurden, da dürfte der Markt bald mit NVMe SSDs geflutet werden.

Den alten SATA-Mist will dann niemand mehr.
Genau... deshalb will auch heute niemand HDDs. :facepalm:

würde mich auch interessieren, ich brauch Platz für meine Spiele :freak:
Mir gehts ähnlich. Obwohl ich insgesamt 1TB habe könnte langsam mehr Platz nicht schaden. :tongue:

Nightspider
2015-09-23, 12:04:50
Du machst gerne Äpfel-Birnen Kompott oder?

TurricanM3
2015-09-23, 14:05:09
Was braucht ihr so viel Platz, bei mir ist die 256er fast immer halb leer. ^^

mekakic
2015-09-23, 14:09:30
Und bei mir 1TB immer voll.

Nightspider
2015-09-23, 14:10:14
Mit 4 aktuellen Spielen ist eine 250er SSD schon voll heutzutage.

Andi_669
2015-09-23, 14:29:38
was immer noch nicht beantwortet ob eine SANDISK SDSSDHII-960G-G25 ULTRA II als Datengrab für Spiele taugt,

dargo hat offensichtlich so wie ich auch einen 10% Gutschein von Ebay bekommen :freak:

SSDs sollten ja bei Ebay unter Elektronik laufen oder ?


Edit: für mich hat sich die Frage erledigt, ist jetzt die Crucial MX200 1TB geworden durch den 10% Gutschein ist die jetzt auf 300,67 gekommen da konnte ich nicht widerstehen :tongue:
die BX100 wäre genauso teuer gewesen :freak:

dargo
2015-09-23, 14:47:28
Was braucht ihr so viel Platz, bei mir ist die 256er fast immer halb leer. ^^
Öhm... GTA V alleine 61,5GB, noch Fragen? :tongue: Zudem nehme ich öfter mal Spielevideos @60fps auf, das nimmt auch einiges an Platz wenn man Qualität will. ;) Zugegeben... wenn ich etwas aufräume sollte ich mit den 1TB noch ~1 Jahr überbrücken können. Ich schau mich halt ab und zu nach Schnäppchen um. Die 500GB Crucial BX100 wäre mir sogar lieber für 135€ mit Gutschein. Dummerweise hat Ebay den Preis wieder erhöht. :cool:

Edit:
Huch... jetzt sinds wieder 150€. :freak:
http://www.ebay.de/itm/Crucial-BX100-SSD-500-GB-int-6-35-cm-SSD-MLC-SATA-III-/181803036676?_trksid=p2054897.l4275

Xaver Koch
2015-09-23, 20:25:08
Die Performance der 256er 950 Pro ist (bis aufs Lesen) etwas schlechter als die der 951 NVME, dafür soll sie mehr als doppelt so lange halten:
http://geizhals.eu/samsung-ssd-950-pro-256gb-mz-v5p256bw-a1327925.html

http://geizhals.eu/samsung-ssd-sm951-nvme-256gb-mzvpv256hdgl-00000-a1257077.html?hloc=at&hloc=de&hloc=pl&hloc=uk&hloc=eu

Die 950 Pro ist zudem deutlich teurer aber auch schicker. ;)

Nightspider
2015-09-23, 20:41:32
Die Garantiedauer hat nichts direkt mit der Lebensdauer zu tun und ist abhängig von der Anzahl der Schreibvorgänge.
Mit viel höheren Transferraten lässt sich die neue SSD theoretisch auch schneller kaputt schreiben.
Das wird imo der Grund für die halbierte Garantiezeit sein.

Dunkelwald
2015-09-23, 21:13:59
Die Garantiedauer hat nichts direkt mit der Lebensdauer zu tun und ist abhängig von der Anzahl der Schreibvorgänge.
Mit viel höheren Transferraten lässt sich die neue SSD theoretisch auch schneller kaputt schreiben.
Das wird imo der Grund für die halbierte Garantiezeit sein.

Naja, der TBW-Wert ist bei der 950er auch höher, 75 vs 200 TB.

TurricanM3
2015-09-23, 21:36:35
Die Performance der 256er 950 Pro ist (bis aufs Lesen) etwas schlechter als die der 951 NVME


Die Werte sagen aber über die reale Performance auch nicht unbedingt etwas aus, siehe Intel 750. Wollte ich mir kaufen, aber nach ein paar Reviews habs ichs gelassen. Die AHCI SM951 ist ja teilweise schon schneller. Irgendwie eigenartig wie die auf dem Papier brachiale Leistung so verpufft teilweise.

dargo
2015-09-24, 08:08:09
Habe mir jetzt die Crucial BX100 500GB für 134,91€ bestellt. :)

Lowkey
2015-09-24, 08:56:20
Die kommende Samsung 950 Pro ist fast identisch mit der aktuellen SM951. Dennoch sind da in den Specs ein paar Unterschiede. Soll man nun warten?

Die 950 Pro scheint eine Art Version 1.1 zu sein: Firmware für Endkunden, eine "Lösung" für das Wärmeproblem, längere Garantie und eigener Treiber.


Diese Intel PCI-E x8 Geschichte gefällt mir nicht, da von Raid0 die Rede ist.

HisN
2015-09-24, 09:01:45
Bei Computerhardware macht warten (in meinen Augen) nie Sinn.
Du kaufst wenn Du Leistung brauchst. Es wird immer etwas schnellere und tolleres am Horizont sein.
Ausnahme: Wenn es echt nur ein paar Tage sind.

Lowkey
2015-09-24, 09:26:22
Ich sehe wie viele hier das Thema Computer als Hobby. Da wird die Hardware nicht alleine gekauft um sie sofort zu nutzen. Bei der aktuellen Lage weiss man eben nicht, was die Samsung NVMe an Leistung mit sich bringt.

Vor 6 Monaten war die SM951 mit NVMe kurzzeitig lieferbar. Damals hätte ich noch blind zugeschlagen. Heute warte ich ab was da in ein paar Wochen kommt.

Xaver Koch
2015-09-24, 09:32:59
Habe mir die 951 256 in der AHCI-Version fürs BS gekauft (Crucial M500 960 für die Daten/Spiele). Ich erwarte eigentlich nur beim Virenscan wirklich eine gesteigerte Performance (beim Zugriff auf kleine Dateien ist das Caching durch das BS eh schneller, weil RAM einfach jede SSD schlägt).

Umstieg auf NVME erst, wenn mir der Platz auf den beiden SSDs langsam zu knapp wird und ich beide druch eine NVME M2 ersetzte. Bis dahin sollten auch die Treiber ausgereift sein. Ich will mein System nutzen und keine Bastelbude (siehe Probleme mit dem Intel NVME-Treiber bei mehr als einer Nicht-Intel NVME - was bei einem Treiber für den Controller, nicht fürs Laufwerk schon etwas verwundert...). Performance immer gerne, aber erst wenn Funktionalität und Zuverlässigkeit gewährleistet sind. ;)

Wer eine Samsung NVME möchte ist sicher mit der 950 Pro besser beraten, vor allem auf Grund des Treiber- und Firmware-Supports.

@ Lowkey
Ich würde mir auch erst in Ruhe anschauen wie stabil und zuverlässig (M2) NVME SSDs unterschiedlicher Hersteller an einem Controller mit dem Treiber eines (dritten) Herstellers gerade in der Anfangsphase funktionieren.

Lowkey
2015-09-24, 09:47:25
Irgendwann kommt der Tag wo jemand herausfindet was sich bei NVMe lohnt und dann wird gekauft. Aktuell sind die Tests super (fastest SSD), aber die praktische Performance ist nicht vorhanden.



Jeden Tag neue SSD Schnäppchen. Das gab es zuletzt vor über 12 Monaten.

66 Euro für 256 Gbyte auf Ebay sind günstig.

Tyrann
2015-09-24, 10:20:22
Habe mir jetzt die Crucial BX100 500GB für 134,91€ bestellt. :)
wo?

Lowkey
2015-09-24, 10:26:03
http://www.ebay.de/itm/Crucial-BX100-SSD-500-GB-int-6-35-cm-SSD-MLC-SATA-III-/181803036676?hash=item2a544e3004 mit 10% Gutschein.

Andi_669
2015-09-24, 10:28:21
wohl bei Ebay 149,90 (http://www.ebay.de/itm/Crucial-BX100-SSD-500-GB-int-6-35-cm-SSD-MLC-SATA-III-/181803036676?_trksid=p2054897.l4275) mit dem 10% Gutschein sind es dann 134.91

Tyrann
2015-09-24, 11:44:13
gilt der Gutschein nur für Gravis?

Andi_669
2015-09-24, 11:55:34
nein der Rabattcode kam von Ebay per E-Mail u. war für Elektronik gültig, wenn du kein Ebay Konto hast oder Ebay dir keinen geschickt hat gehst du leider leer aus. :rolleyes:

bei mir hat es sich ja auch gelohnt 301€ für eine MX200 1TB ist auch ein guter Kurs :tongue:

Tyrann
2015-09-24, 11:59:55
na dann muss ich zu hause meine Spamordner durchsuchen

Tyrann
2015-09-24, 17:19:05
dank 10% eine 1TB Samsung 850 Evo für 260,10€ gekauft :uup:

Nightspider
2015-09-24, 18:29:01
Hättest du uns nicht paar mitbestellen können? -.-

soLofox
2015-09-24, 18:37:17
ich kann 2x 10% locker machen, falls wer interesse hat. nur 3DC mitglieder mit mindestens 500 beiträgen.

dargo
2015-09-24, 19:01:40
dank 10% eine 1TB Samsung 850 Evo für 260,10€ gekauft :uup:
Aber keine Neue. ;)
http://www.ebay.de/itm/Samsung-850-Evo-Series-1TB-SSD-Fehlerfrei-Top-MZ-75E1T0-Gebraucht-/161783195356?hash=item25ab07a6dc

Tyrann
2015-09-24, 21:02:46
Jep Sherlock,
werde berichten wenn die Platte da ist wieviel TB schon geschrieben wurden

Tyrann
2015-09-26, 19:20:14
platte ist da:
http://s1.bild.me/bilder/030315/2818305Unbenannt.png (http://www.bild.me)

Nightspider
2015-09-26, 19:21:59
7TB wurden schon geschrieben? So viel habe ich in 2 Jahren bei meiner 256er geschrieben.

Lowkey
2015-09-26, 19:28:30
So wenig eingeschaltet und so viele TB => Dauerbetrieb. Ob das nun ein guter Deal ist?

Nightspider
2015-09-26, 19:30:33
Kenne mich HDtune nicht so sehr aus, daher die Frage: Sind da nicht schon paar Grenzwerte überschritten oder sind da 100% in Ordnung?

TurricanM3
2015-09-26, 19:35:30
Ach mach dir kein Kopf. Ich hab einige SSD in Betrieb und das seit den MTRONs vor etlichen Jahren. Kaputt gegangen ist mir bislang nur eine einzige 840 nach ungefähr einem Jahr Betrieb (wurde anstandslos getauscht).

Die ist noch im Haupt-Rechner:
http://abload.de/img/unbenannt76jgs.png (http://abload.de/image.php?img=unbenannt76jgs.png)

Wichtige Daten immer redundant sichern und ansonsten einfach nutzen. =)

Meine 850 Pro hat 27TB runter. =)

Tyrann
2015-09-26, 19:38:06
Samsung gibt für diese Platte 150TBW an, dürfte Jahre dauern bis ich die erreiche.

Lowkey
2015-09-26, 22:55:07
https://translate.google.de/translate?sl=auto&tl=de&js=y&prev=_t&hl=de&ie=UTF-8&u=http%3A%2F%2Fwww.purepc.pl%2Fpamieci_masowe%2Fsamsung_ssd_950_pro_m2_test_supe rszybkiego_dysku_pcie_nvme%3Fpage%3D0%2C17&edit-text=

Ladezeiten um bis zu 2 Sekunden besser. Da sind wir bei 10% besseren Ladezeiten, wo das Teil doch eigentlich 400% schneller sein sollte. Ich habe nun nicht gelesen ob der Samsung Treiber benutzt wurde. Das Ergebnis ist schwach. Meine Euphorie ist im Sinkflug. M.2 kommt in die Schublade mit Skylake: kein Musthave.

Nightspider
2015-09-26, 22:58:28
Test mit einem Intel Core i5-4570 (3,2Ghz).
Übertaktete Skylakes sind 50% schneller pro Kern.

Nicht gerade perfekt um damit Limits aufzuspüren.

Samsung gibt für diese Platte 150TBW an, dürfte Jahre dauern bis ich die erreiche.

Weißt du wo deine gebrauchte SSD vorher eingesetzt wurde?

Scheint ja ein Händler zu sein der viele gebrauchte SSDs verkauft.

PHuV
2015-09-27, 03:45:40
Samsung gibt für diese Platte 150TBW an, dürfte Jahre dauern bis ich die erreiche.
Dieser Kommentar hat mich veranlaßt, mal eine zu prüfen.
Uiuiuiu, bei meiner Anwendungsplatte Samsung 840 Pro 512 GB im Server bin ich aktuell bei 103 TB in 1,5 Jahren. :eek:
Bei der Systemplatte Samsung 840 Pro 256 GB (für Windows und einer Partiton für diverses) bin ich bei ca. 20 TB in ca 1,75 Jahren.

Also bei der 512er bin ich bei der 73 TBW schon lange drüber.

Tyrann
2015-09-27, 07:52:55
Weißt du wo deine gebrauchte SSD vorher eingesetzt wurde?

Scheint ja ein Händler zu sein der viele gebrauchte SSDs verkauft.

der Händler schrieb was von Rückläufern und aus Serversystemen, meine war wohl für rund sechzig Tage in einem Server

kasir
2015-09-27, 08:36:46
Nicht vergessen, die TBW zählen immer für das kleinste Device in der Serie. Das heißt die 256GB, 512GB usw. halten doppelt bzw. vierfach solang.

=Floi=
2015-09-27, 13:24:10
manche hersteller geben explizit für die jeweilige version die writes an!

bei der 1tb samsung sind die smart werte ja noch neuwertig. die laufzeit ist quasi egal und eher gut, weil die writes auf zig stunden verteilt wurden.

Andi_669
2015-09-27, 19:44:21
ich hatte vorhin was seltsames, System ist komplett stehengeblieben, Cursor konnte ich noch bewegen, aber es hat nichts mehr reagiert,
nach dem ich Reset gedrückt habe war meine System MX100 512GB verschwunden, ich bin dann immer sofort im Bios gelandet wo sie nicht zu sehen war,

ich habe dann mit der Powertaste angeschaltet 7u., nach ca. 5sec. neu gestartet u es ist alles wieder als wenn nichts gewesen wäre hochgefahren (Win Normaler Start)

in den Fehlermeldungen ist nur der Reset verzeichnet, u. in DiskInfo ist auch nichts verdächtiges zu sehen :confused:

hat einer einer Ahnung was das war ?

Scream
2015-09-27, 19:48:10
Welche Firmware nutzt du?

Andi_669
2015-09-27, 20:17:25
MU02

PHuV
2015-09-27, 21:34:54
Nicht vergessen, die TBW zählen immer für das kleinste Device in der Serie. Das heißt die 256GB, 512GB usw. halten doppelt bzw. vierfach solang.
Nicht so ganz:

http://www.samsung.com/global/business/semiconductor/minisite/SSD/de/html/support/warranty.html

Produkt Kapazität Produktgarantierichtlinie (Zeitraum oder TBW)
830 Serie 64GB/128GB/256GB/512GB 3 Jahre
840 Serie 120GB/250GB/500GB 3 Jahre
840 PRO Serie 128GB/256GB/512GB 5 Jahre (73 TBW bei Unternehmensanwendungen)
840 EVO Serie 120GB/250GB/500GB 3 Jahre
850 PRO Serie 128GB/256GB 10 Jahre oder 150 TBW
512GB/1TB/2TB 10 Jahre oder 300 TBW
850 EVO Serie 120GB/250GB 5 Jahre oder 75 TBW
500GB/1TB 5 Jahre oder 150 TBW

Scream
2015-09-27, 22:44:31
MU02
Dann bin ich raus ;-)

Vielleicht mal direkt im Crucial-Forum schauen bzw. fragen.

soLofox
2015-09-30, 10:19:19
wer auf der suche nach einer günstigen SSD ist: mediamarkt bochum stellt seit kurzem immer wieder die Toshiba Q300 480GB für 139EUR inkl. versandkosten ein.

habe gerade eine mit dem 10% paypal gutschein für ~125EUR gekauft.

www.ebay.de/itm/171953537344

mit 29 cent pro gigabyte aktuell die günstigste SSD.

Q300 480GB vs. BX100 500GB: http://geizhals.de/?cmp=1312036&cmp=1215184

PHuV
2015-10-07, 19:54:42
Warum schreibt meine 951 NVMe 512 GB nur mit 23 MB/s? :confused:

Eingebaut mit einem Noname M.2-Adapter auf 4x3.0.

Lesen ist mit 1929,42 MB/s.

Xaver Koch
2015-10-07, 20:29:25
Warum schreibt meine 951 NVMe 512 GB nur mit 23 MB/s? :confused:
Firmware älter als BXW7300Q?
http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=1513525

PHuV
2015-10-07, 23:50:54
Ich kann mit keinem Tool die Firmware-Version auslesen, alle erkennen sie über den PCIe-Slot nicht. Und der CrystalDiskMark zeigt mir bei seq.Write 1593,986 MB/s an. :confused: Der AD SSD zeigt in der exportierten XML-Datei nur 300Q an.

Hat der AD SSD irgendwie eine Macke mit M.2-SSDs? Interne M.2-Slot beim Gigabyte X99-UD7 genau das gleiche, Schreiben nur mit ca. 20 MB/s. Jetzt teste ich gerade auf meinem Spielerechner auf einem Gigabyte Gaming G1 über PCIe.

PHuV
2015-10-08, 00:59:45
Standard:
http://abload.de/img/samsung_nvme_write_ca12k00.jpg (http://abload.de/image.php?img=samsung_nvme_write_ca12k00.jpg) http://abload.de/img/richtlinien_samsung_n7oo3g.jpg (http://abload.de/image.php?img=richtlinien_samsung_n7oo3g.jpg)

Gefährlich (Datenverlust droht, wenn der Rechner abschmiert. Kann das Filesystem zerhacken).
http://abload.de/img/samsung_nvme_write_camyq0m.jpg (http://abload.de/image.php?img=samsung_nvme_write_camyq0m.jpg) http://abload.de/img/samsung_nvme_max_perfx8pno.jpg (http://abload.de/image.php?img=samsung_nvme_max_perfx8pno.jpg)



Kompletter Durchgang (NVMe sieht man glaub ich gut beim 4-64Thrd Lesend)
http://abload.de/img/samsung_nvme_write_caxdjru.jpg (http://abload.de/image.php?img=samsung_nvme_write_caxdjru.jpg)

Und als Vergleich dazu die AHCI-Variante.
http://abload.de/img/samsung_ahci9eq2f.jpg (http://abload.de/image.php?img=samsung_ahci9eq2f.jpg)



Kann sich dann mal jeder seine Gedanken darüber machen^^
Atto hat in den Standard-Einstellungen übrigens kein Problem, und ich schätze auch die meiste "nomale" Software wird nicht darüber stolpern. Bei Benches sieht das allerdings ein bisschen anderes aus, wenn man so bei anderen Online-Publikationen schmökert.
http://abload.de/img/atto_samsung_sm951_nvesypt.jpg (http://abload.de/image.php?img=atto_samsung_sm951_nvesypt.jpg)
Bei Atto habe ich fast gleiche Werte wie Du. Seltsam, daß nur der AS SSD bei mir rumspinnt.

Atma
2015-10-09, 21:24:31
Gibt es mittlerweile halbwegs genaue Termine für die 950 Pro? In den News war von Anfang Oktober die Rede, doch wir haben fast schon Mitte und die 950 Pro ist bei keinem Händler lieferbar ;(

y33H@
2015-10-10, 11:39:19
Dauert noch ein paar Tage, bald(tm) wird sie freigegeben. NDA wurde nach hinten geschoben.

Atma
2015-10-10, 14:21:13
Dauert noch ein paar Tage, bald(tm) wird sie freigegeben. NDA wurde nach hinten geschoben.
Noch im Oktober oder erst November? ;)

y33H@
2015-10-10, 19:10:48
Die Definition von "bald(tm)" war glaub unter einer Woche :ucatch:

Atma
2015-10-10, 19:59:46
Die Definition von "bald(tm)" war glaub unter einer Woche :ucatch:
Sehr schön, wollte mit dem Kauf der 950 Pro auch gleichzeitig auf Win 10 wechseln. Die 1-2 Wochen kann ich noch warten.

Lowkey
2015-10-14, 13:59:20
Mindfactory hat schon welche verkauft.

Dafür ist nun die "alte" SM951 mit NVMe lieferbar. Aber der Preisunterschied ist zu gering.

TurricanM3
2015-10-14, 14:04:15
Ich denke das sind nur Vorbestellungen bei MF.
Ich warte auch schon...

r3ptil3
2015-10-14, 14:23:26
Und immer noch keine Reviews...

Nightspider
2015-10-14, 14:35:12
Die sollen mal schnellstens eine 950 Evo rausbringen.

Den alten SATA Müll will doch keiner mehr. :D

Mich ärgert nur das ich auch mein Mainboard+CPU tauschen müsste für eine NVMe SSD.
Denn unter Win7 + Z68 + 2600K CPU habe ich keine Chance NVMe zu nutzen oder?

Kann man diese denn auch unter AHCI betreiben und später bei neuem Board auf NVMe umstellen, also falls man die SSD mit einem M.2 Adapter betreibt? (Mal rein theoretisch)

r3ptil3
2015-10-14, 14:49:48
Die sollen mal schnellstens eine 950 Evo rausbringen.

Den alten SATA Müll will doch keiner mehr. :D

Mich ärgert nur das ich auch mein Mainboard+CPU tauschen müsste für eine NVMe SSD.
Denn unter Win7 + Z68 + 2600K CPU habe ich keine Chance NVMe zu nutzen oder?

Kann man diese denn auch unter AHCI betreiben und später bei neuem Board auf NVMe umstellen, also falls man die SSD mit einem M.2 Adapter betreibt? (Mal rein theoretisch)

Dann müsstest du bspw. eine Samsung SM951 AHCI kaufen. Mit der 950 Pro geht das nicht.

y33H@
2015-10-14, 16:21:25
Die 1-2 Wochen kann ich noch warten.Das musst du, weil NDA erneut verschoben :usad:

Atma
2015-10-14, 18:22:49
Das musst du, weil NDA erneut verschoben :usad:
Buhhhh ;(

Hat Samsung irgendwelche Produktions- oder Qualitätsprobleme?

=Silence=
2015-10-15, 14:15:58
bei mir werkelt noch eine Samsung 830 256GB... glaub seit Ende 2011 / Anfang 2012.

Macht ein Umstieg auf was "neues" Sinn? Die IOPS der 830er sind ja nicht mehr so der bringer. Meine 840 Evo liegt deutlich vorne.

HisN
2015-10-15, 14:20:20
Sinn ensteht in Deinem Kopf.
Je nach Deinen Anwendungen wird es eventuell messbare Unterschiede geben. Ist schwer von hier aus zu beurteilen.
BEMERKBARE Unterschiede ... eher nicht.
Aber (falls es um die 950Pro geht, Du bist da ja sehr waage in der Ausdrucksweise) es spart zwei Kabel. Das gab z.b. für mich den "SINN" :-)

mekakic
2015-10-15, 14:29:42
bei mir werkelt noch eine Samsung 830 256GB... glaub seit Ende 2011 / Anfang 2012.

Macht ein Umstieg auf was "neues" Sinn? Die IOPS der 830er sind ja nicht mehr so der bringer. Meine 840 Evo liegt deutlich vorne.
Wenn Du mehr Platz brauchst: Ja

Lowkey
2015-10-15, 14:42:29
Der erste Meilenstein ist eine SSD für OS im Rechner. Der zweite Meilenstein ist es keine HDD mehr im System zu haben.

Ob 2,5" von 2011 oder die neuste PCI-E m.2 mit NVMe spielt noch keine größere Rolle. Lediglich beim PC bekommt man immer wieder das Gefühl veraltet zu sein und kauft an sich unsinnige, neue Dinge.

Die Samsung 950 Pro lächelt mich gerade an mit: "kauf mich, ich bin neu, spannend und schnell".

r3ptil3
2015-10-15, 14:54:41
Falls sich jemand fragt ob NVME mit einem Z68/X79 Chipsatz auch läuft:

http://www.win-raid.com/t871f13-Discussion-NVMe-BIOS-Modules-and-NVMe-Support.html

dargo
2015-10-15, 16:55:13
Der erste Meilenstein ist eine SSD für OS im Rechner. Der zweite Meilenstein ist es keine HDD mehr im System zu haben.

Absolut, das kann man so nur unterschreiben. Die besseren Geschwindigkeiten der neueren SSDs sind höchstens messbar, aber nicht fühlbar. Mich jucken die überhaupt nicht. Ich achte nur noch auf P/L. Und der nächste Meilenstein heißt für mich 1TB SSD unter 100€. Dann kann man auch endlich von massentauglich sprechen. Die letzte 500GB SSD hatte mich (mit 10% Gutschein) keine 135€ gekostet.

r3ptil3
2015-10-15, 17:44:00
Absolut, das kann man so nur unterschreiben. Die besseren Geschwindigkeiten der neueren SSDs sind höchstens messbar, aber nicht fühlbar.

http://fs5.directupload.net/images/151015/a96av6gp.jpg
http://fs5.directupload.net/images/151015/kbd3nwbj.jpg
Link (http://www.computerbase.de/2015-05/samsung-sm951-im-test/4/#diagramm-kopieren)

Ich weiss nicht was in den letzten Jahren "fühlbarer" war als das.
Aussagen wie "man kopiert nicht den ganzen Tag" usw. zählen jetzt nicht. ;)

Xaver Koch
2015-10-15, 18:32:37
Einfaches Beispiel wo man die Performance einer 951 spürt: Virenscan - und zwar deutlich. ;)

Lowkey
2015-10-15, 19:00:36
Ich hatte hier ein Notebook zur Reparatur, da hatte der Avast eine Endlosschleife produziert. Der wollte Viren im iExplorer Cache löschen, die nicht mehr existent waren. Jedenfalls wäre das mit einer SSD nicht passiert. Und natürlich laufen die neuen SSDs hier und da einen Hauch schneller, aber das ist nicht wirklich von Nutzen. Der Virenscanner ist bei den meisten Profis mittlerweile deaktiviert, da er nicht bringt.

dargo
2015-10-15, 19:05:34
http://fs5.directupload.net/images/151015/a96av6gp.jpg
http://fs5.directupload.net/images/151015/kbd3nwbj.jpg
Link (http://www.computerbase.de/2015-05/samsung-sm951-im-test/4/#diagramm-kopieren)

Ich weiss nicht was in den letzten Jahren "fühlbarer" war als das.
Aussagen wie "man kopiert nicht den ganzen Tag" usw. zählen jetzt nicht. ;)
Alles uninteressant für meinen Anwendungsfall. Wie schon gesagt wurde... das erste :eek: kam mit der ersten SSD fürs OS. Das zweite :eek: mit der SSD wo ich auf das nervige Geräusch einer HDD verzichten durfte. Alles was danach kam. *gähn

Scream
2015-10-15, 21:48:01
http://fs5.directupload.net/images/151015/a96av6gp.jpg
http://fs5.directupload.net/images/151015/kbd3nwbj.jpg
Link (http://www.computerbase.de/2015-05/samsung-sm951-im-test/4/#diagramm-kopieren)

Ich weiss nicht was in den letzten Jahren "fühlbarer" war als das.
Aussagen wie "man kopiert nicht den ganzen Tag" usw. zählen jetzt nicht. ;)

Ja auf jeden Fall spürbar, aber vielleicht einmal die Woche. Beim Booten oder Starten von Programmen, was ich mehrmals täglich mache, bringen die PCIe-SSDs so gut wie nichts.

r3ptil3
2015-10-15, 22:15:03
Ja auf jeden Fall spürbar, aber vielleicht einmal die Woche. Beim Booten oder Starten von Programmen, was ich mehrmals täglich mache, bringen die PCIe-SSDs so gut wie nichts.

Ja was soll man sonst noch davon erwarten? Ein Feuerwerk?

Tamagothi
2015-10-15, 22:17:01
Ich habe zwei SSD's im Raid 0

Lesen 1GB/s
Schreiben 500MB/s

Merke keinen unterschied zwischen 1GB/s und 500MB/s
Und wenn es mal etwas größeres kopiert wird wird dauert es halt paar Sekunden.

=Silence=
2015-10-16, 01:23:40
also ich werde die 830 noch eine weile behalten. nur muss die 840 Evo für eine größere BX100 mit 1TB weichen. ich arbeite viel mit PS und adobe Premiere und nun geht mir der speicher aus :(

die Evo kommt dann ins Notebook - auch ganz fein!

@dargo

ich habe keine HDD mehr im rechner. wie du gesagt hast: einfach wow.

Nightspider
2015-10-17, 06:26:38
Falls sich jemand fragt ob NVME mit einem Z68/X79 Chipsatz auch läuft:

http://www.win-raid.com/t871f13-Discussion-NVMe-BIOS-Modules-and-NVMe-Support.html

Sehr interessant. Also NVMe SSDs auf Z68 möglich wenn man die NVMe Module anderer Mainboards in die BIOSe einfügt.

Hat jmd. damit Erfahrung? Geht sowas leicht und wie sieht es mit dem Risiko aus? Bin mir gerade nicht sicher aber die meisten Mainboards haben doch mittlerweile 2 BIOSE, ein als Ersatz falls das andere defekt ist oder? (Dual BIOS)

TurricanM3
2015-10-17, 11:38:19
Wurde gerade darauf hingewiesen:

http://abload.de/img/unbenanntkvsvb.png (http://abload.de/image.php?img=unbenanntkvsvb.png)

Neu für 136,-

=)

BiG OnE
2015-10-17, 12:35:16
Danke für die Info!

Knuddelbearli
2015-10-17, 19:07:03
grr wieso habe ich hier nicht früher reingeschaut

kdvd
2015-10-17, 20:23:40
Die 1TB Version gabs kurze Zeit später nochmal für 282,99€. :wink:

Tobe1701
2015-10-17, 20:56:28
Die 1TB Version gabs kurze Zeit später nochmal für 282,99€. :wink:
MIST!

Knuddelbearli
2015-10-17, 21:28:52
FUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUU!

Lowkey
2015-10-17, 22:03:36
Aber morgen kommt der Trostpreis: eine 850 mit 256 Gbyte.

Knuddelbearli
2015-10-17, 22:33:31
uninteressant hab schon ne m4 :-(

mofhou
2015-10-19, 20:31:49
Aber morgen kommt der Trostpreis: eine 850 mit 256 Gbyte.
Sogar sprichwörtlich. Habe von Amazon anstatt der 500GB Version, die 250GB Version geliefert bekommen.:freak:
Zum Glück noch beim einbauen gemerkt.:eek:

Fusion_Power
2015-10-19, 21:22:15
Wurde gerade darauf hingewiesen:

http://abload.de/img/unbenanntkvsvb.png (http://abload.de/image.php?img=unbenanntkvsvb.png)

Neu für 136,-

=)
Schade dass die Pro im vergleich noch fast doppelt so teuer ist. Aber immerhin, die Dinger fallen alle im Preis und wenn ich die heutigen SSD Preise vergleiche mit denen vor ein paar Jahren bin ich froh, noch gewartet zu haben. Und ja, auch wenns irrational klingt, ich will ne PRO. :freak:

Lowkey
2015-10-19, 21:43:06
Hatte ne Pro ... habe nun Standardware... nimmt sich nichts.

Scream
2015-10-19, 22:52:02
Ja sehe ich auch so, wenn dann direkt ne 950 Pro ;)

Avalance
2015-10-19, 23:37:47
Sinn oder Unsinn von NVMe ist schon sone Sache, also nicht, dass die 500MB r/w mir nicht reichen würden, aber ~1400 MB sind da schon :rolleyes: hätt ich Bock drauf. So ganz wirklich brauch ich das gerade aber nicht, vllt. lädt irgend ein Programm (oder GTA5) einen Ticken schneller aber dafür der Mehrpreis? Hm, hatte ich mir bei SATA2 zu 3 auch gedacht :rolleyes:

Hat man bei NVMe auch einen Vorteil, da der Prozessor weniger belastet wird (da kein SATA Overhead und so) oder schaut das ganz genau so aus wie mit SATA3?

Mir wird in naher Zukunft (+ 2 Jahre) wohl so ein "super Raid" aus zwei oder 3 oder 4 SSDs genügen (Datensicherheit außen vor, auf der Kiste sind keine wichtigen Daten).

Wenn man neue Boards kauft, da man sowieso aufrüsten muss (oder irgend eine Neuanschaffung ins Haus steht) würde ich allerdings schon NVMe forcieren, wenn der Preis in Relation steht und das nicht doppelt so viel kostet.

Ganz schön flott, wie die Entwicklung so verläuft, dachte mit SATA II SSD in 2,5" und 512GB ist man flott, bei SATA III schaut´s ganz anders aus und ich denke NVMe Kisten merkt man auch (mit etwas Gutwillen auch bei echten Anwendungen) ... oder ist das alles Einbildung?

..wenn das so weiter geht, und vor allem im Fokus auf den Preis, sitzen im Server bald SSD`s statt HDD´s ;o)

MfG
aVa

kasir
2015-10-19, 23:55:54
NVMe mit SATA zu vergleichen macht keinen Sinn, wenn dann PCIe vs. SATA oder NVMe vs. AHCI.

AHCI wurde für HDDs entwickelt und NVMe für SSDs.
Siehe: AnandTech - NVMe vs AHCI: Another Win for PCIe (http://www.anandtech.com/show/7843/testing-sata-express-with-asus/4)

Der Overhead ist von der Schnittstelle abhängig. SATA1/2/3 und PCIe 2.0 sind 8b10b kodiert und PCIe 3.0 mit 128b130b.

Atma
2015-10-20, 18:23:25
Jeden Tag, wenn ich nach Hause komme, schaue ich erst mal auf den Newsseiten und bei Geizhals ob die 950 Pro lieferbar ist ... leider ist die Enttäuschung jedes Mal groß ;(


Samsung, komm in die Pushen!

Lowkey
2015-10-22, 16:10:03
http://www.computerbase.de/2015-10/samsung-ssd-950-pro-test/


Irgendwie keine Überraschungen - außer dass man in Zukunft den Intel AHCI Treiber UND nun auch den Samsung NVMe Treiber auf dem neusten Stand halten muss.


Liefertermin ist ca. 3-5.11, also in 2 Wochen.

y33H@
2015-10-22, 16:21:06
Vll kickt Microsoft ja FUA in ihrem Treiber.

y33H@
2015-10-22, 16:28:35
Samsung, komm in die Pushen!Im November dann :biggrin:

http://www.golem.de/news/samsung-950-pro-im-test-die-beste-m-2-ssd-fuer-consumer-1510-117008.html

Knuddelbearli
2015-10-22, 16:28:57
zu teuer zu spät ihmo

Lowkey
2015-10-22, 16:33:58
Magician Software with Windows 10 support is lacking at this time but Samsung is working on it.

http://www.tomshardware.de/samsung-ssd-950-pro-m.2,testberichte-241964-5.html

Benchmarks TOP, Reallifeanwendungen FLOP



Alle Welt lobt die Samsung 950 Pro (wenn Magican und Treiber final fertig sind, dann geht bestimmt noch was), aber sie bootet den Rechner nicht schneller, lädt in Spielen und Alltagsanwendungen nicht schneller und braucht mehr Strom. Wegen 0.001s wird sie dann Testsieger...


Und überall auf jeder Hardwareseite folgt derselbe Test. Ich glaube das meinen die Leute mit Gleichschaltung der Presse. ;)

y33H@
2015-10-22, 17:33:43
Nicht Flop, stagnierend.

Davon ab ist zB der Boot-Vorgang was, das in erster Linie an all dem Controller-Geraffel des Boards hängt, was initialisiert werden muss. Ladezeiten von BF4 etc gucke ich mir noch mal an, die SM951 brachte bei mir damals was.

Lowkey
2015-10-22, 17:37:30
Nicht Flop, stagnierend.

Davon ab ist zB der Boot-Vorgang was, das in erster Linie an all dem Controller-Geraffel des Boards hängt, was initialisiert werden muss. Ladezeiten von BF4 etc gucke ich mir noch mal an, die SM951 brachte bei mir damals was.


++++ :up:

Atma
2015-10-22, 17:59:02
Im November dann :biggrin:

http://www.golem.de/news/samsung-950-pro-im-test-die-beste-m-2-ssd-fuer-consumer-1510-117008.html
Im November erst? Das regt mich gerade ziemlich auf ... so ein beschissener paper launch :mad:

PHuV
2015-10-22, 18:39:02
Warum schreibt meine 951 NVMe 512 GB nur mit 23 MB/s? :confused:

Eingebaut mit einem Noname M.2-Adapter auf 4x3.0.

Lesen ist mit 1929,42 MB/s.
Siehe da, Computerbase hat diesen Fehler auch bei den 950er.
http://www.computerbase.de/2015-10/samsung-ssd-950-pro-test/9/

Xaver Koch
2015-10-22, 19:37:09
Holt euch die 951 256 AHCI, die läuft 1a. Wenn die Zeit und vor allem die Treiber reif sind, könnt ihr immer noch auf NVME (mit allen SSDs, sofern das Brett zwei M2-Plätze hat) wechseln. Und ja, das BS fühlt sich damit sehr schnell und reaktiv an - mit Win10 und einem Skylake mit 16 GB ein Traum (vor allem wenn man z.B. in der Arbeit W7 mit einer m4 256 und ebenfalls 16 GB zum Vergleich hat).;)

Birdman
2015-10-22, 20:03:13
puuuh, eigener Treiber, bzw. desaströse Leistung ohne WriteCache (haben schon die 830/840/850) - damit kann man diese SSD für den semi-professionellen Einsatz in Servergefielden leider abhaken.

=Floi=
2015-10-22, 20:34:56
Nicht Flop, stagnierend.

Davon ab ist zB der Boot-Vorgang was, das in erster Linie an all dem Controller-Geraffel des Boards hängt, was initialisiert werden muss. Ladezeiten von BF4 etc gucke ich mir noch mal an, die SM951 brachte bei mir damals was.

und was bringt es in BF4 und anderen spielen noch, wenn es dann einen warmup gibt?

Lowkey
2015-10-22, 20:46:05
Holt euch die 951 256 AHCI, die läuft 1a. Wenn die Zeit und vor allem die Treiber reif sind, könnt ihr immer noch auf NVME (mit allen SSDs, sofern das Brett zwei M2-Plätze hat) wechseln. Und ja, das BS fühlt sich damit sehr schnell und reaktiv an - mit Win10 und einem Skylake mit 16 GB ein Traum (vor allem wenn man z.B. in der Arbeit W7 mit einer m4 256 und ebenfalls 16 GB zum Vergleich hat).;)


Keine Firmwareupdates, nur 2 Jahre Garantie uuuuuund veraltet. Das kauft niemand mehr, selbst wenn bestimmte Werte einen Hauch schneller sind. In ein paar Monaten ist die Samsung 950 Pro nochmals ein paar Prozent besser.

Xaver Koch
2015-10-22, 20:50:57
Keine Firmwareupdates, nur 2 Jahre Garantie uuuuuund veraltet. Das kauft niemand mehr, selbst wenn bestimmte Werte einen Hauch schneller sind. In ein paar Monaten ist die Samsung 950 Pro nochmals ein paar Prozent besser.
Warum FW-Updates wenn das Ding 1a läuft? Veraltet ist von SATA-SSDs aus gesehen auch lustig. :D Zudem besteht in der Praxis so gut wie kein Unterschied zwischen ACHI und NVMe.

Der Knackpunkt sind zum einen die Treiber und zum anderen hat man dann zwei verschiedene Protokolle und Treiber für SSDs/HDs im Rechner, was mir immer ein ungutes Gefühl bereitet. ;)

Lowkey
2015-10-22, 21:28:03
Neue SSDs haben wie man lesen kann noch ein paar Probleme mit NVMe, die zum Teil am Treiber liegen, aber auch die Firmware bietet immer Spielraum für ein paar Verbesserungen. Bei den OEM SSDs von Samsung hat man das Gefühl, dass man etwas "gebraucht" für den Neupreis erwirbt. Bei der aktuellen Preislage kann man es als Alternative in Betracht ziehen, aber die finialen Preise für die 950 Pro wissen wir erst in 2 Wochen. Im Zweifel hat die 950 Support, was die SM951 nicht hat. Wer kauft sich denn noch für das neue System eine "alte" AHCI SSD? Dann muss der Preis schon stimmen.

Xaver Koch
2015-10-22, 22:47:26
Wer kauft sich denn noch für das neue System eine "alte" AHCI SSD? Dann muss der Preis schon stimmen.

Das "Bauchgefühl" trügt nicht, siehe hier z.B. Anwendungsstart:
http://www.computerbase.de/2015-10/samsung-ssd-950-pro-test/6/
In der Praxis ist die 951 256 AHCI sogar schneller als die 950 pro. Und mit irgend welchen Schreibcaches muss man auch nicht spielen. "Plug & Play" :D

1. Das "alte" Ding gibt es ab ca. 159 statt knapp 200 Euronen (950 pro).

2. Das "alte" Ding läuft 1a ohne Probleme (im Gegensatz zu NVMe).

3. Für das "alte" Ding braucht man einen aktuellen X99 oder Z170 Chipsatz

4. Das "alte" Ding fühlt sich sehr schnell an

Wo außer dem "unguten" Gefühl, nicht das neueste zu haben liegt das Problem? Ich kaufe Hardware fürs Jetzt, es wird IMMER etwas besseres und neueres geben. Wer jetzt ein neues System will, nimmt die 951 AHCI, wer noch warten kann, kann ja sehen ob neuere Treiber die 950 pro noch nach vorne bringen (schneller als die Intel 750 wohl kaum ;)). Nur eines würde ich nicht machen: eine Samsung NVMe kaufen ohne auf ausgereifte Treiber zu warten.

Mein Tipp: Bei Win10 den MS-Treiber (AHCI) drauf lassen, der aktuelle Intel 14.6 fühlt sich spürbar "hakeliger" und zäher an.

Nightspider
2015-10-22, 23:18:56
In der Praxis zeigen sich die Vorteile der schnellen PCIe-SSDs vor allem dann, wenn es um große Dateitransfers geht. Anwendungen werden nur wenig beschleunigt und der Unterschied zu SATA-Modellen ist hier gering. Alltagsanwendungen profitieren vom NVMe-Protokoll kaum.

Das fasst es gut zusammen. NVMe ist enttäuschend.
Die Ergebnisse der 950 Pro hätte ich bei diesen Transferraten ohne neues Protokoll erwartet. Aber NVMe scheint echt gar nichts zu bringen.

Keine Ahnung ob das noch an den Treibern liegt aber ich habe mir echt mehr erwartet. Gerade auch bei den Zugriffszeiten usw wurden uns doch viel höhere Prozente versprochen.

Lowkey
2015-10-22, 23:31:22
Mein Tipp: Bei Win10 den MS-Treiber (AHCI) drauf lassen, der aktuelle Intel 14.6 fühlt sich spürbar "hakeliger" und zäher an.

Man braucht wohl das neuste Bios Update mit dem UEFI Modul für den 14.6 Treiber, dass ebenfalls 14.6 heißt.

Xaver Koch
2015-10-23, 00:20:42
Man braucht wohl das neuste Bios Update mit dem UEFI Modul für den 14.6 Treiber, dass ebenfalls 14.6 heißt.
Danke, interessant. Aber beim früheren 12er Treiber hat es bis zum 12.9 (irgendwie scheinen die .8er und .9er gegen Jahresende immer am besten zu laufen) gedauert, bis der Intel-Treiber mal wirklich eine Alternative zum MS-Treiber war. Bei Win10 zeigt der MS-Treiber ja keine SSDs mehr als Wechsellaufwerke zum Auswerfen an (was natürlich nicht ging), von daher lasse ich den W10-Treiber drauf.

Edit:
Bei mir war schon per default HotSwap deaktiviert, deswegen ist mir das nicht aufgefallen. Allerdings läuft der Intel-Treiber im Vergleich wie ein Sack Nüsse.

Scream
2015-10-23, 07:48:10
Bei Win10 zeigt der MS-Treiber ja keine SSDs mehr als Wechsellaufwerke zum Auswerfen an (was natürlich nicht ging), von daher lasse ich den W10-Treiber drauf.

Zeigt er beim Intel-Treiber auch nicht, sofern im UEFI die HotSwap-Funktionalität deaktiviert ist.

kdvd
2015-10-24, 11:30:39
CB testet nochmal genauer die Dosselung der 950 Pro.
http://www.computerbase.de/2015-10/samsung-ssd-950-pro-temperatur-leistung/

Tobe1701
2015-10-24, 11:38:27
850 Evo 1 TB gerade und 500 GB ab 13.30 im Blitzsale bei Amazon. 295€ für die 1 TB...bin schwer schwer versucht.

Lowkey
2015-10-24, 11:47:10
An Weihnachten kommen wieder die SSD Deals und im nächsten Jahr wird Elektronik 10-20% günstiger.

Tobe1701
2015-10-24, 12:41:26
Hm...also doch noch warten?

kdvd
2015-10-24, 12:47:37
Wenns Spaß macht, wegen nochmal 10€ weniger, bis zu 9 Wochen zuwarten..

Lyka
2015-10-24, 12:52:16
850 Evo 1 TB gerade und 500 GB ab 13.30 im Blitzsale bei Amazon. 295€ für die 1 TB...bin schwer schwer versucht.


hätte ich das Geld, würde ich heute zuschlagen mit dem 1 TB. :frown:

und ja, man kann warten und warten und warten... und in 30 Jahren gibt es 1 TB für 99 Euro -.-

Lowkey
2015-10-24, 12:55:46
Wenn du es jetzt nicht brauchst, dann kannst du warten. Die Preise für SSDs waren von Sommer 2014 auf Sommer 2015 (500 Gbyte für 150 Euro) stabil. Seit einiger Zeit gibt es wieder Angebote. Die letzten Jahre gab es Anfang Dezember die besten Angebote.

Knuddelbearli
2015-10-24, 13:59:26
bin extrem versucht grüble nur ob 500 oder gleich 1 tb

aktuell habe ich 256 nur platzen die aus allen nähten und bald kommen einige spiele die mich interessieren mit 50+ GB ...

oder 2*500 und raid? :freak:

Lowkey
2015-10-24, 14:12:09
Die 256er bleibt ja im System. Also würden 512 ausreichend sein. Und dann kann man immer noch nachrüsten. Eventuell wird NVMe mit den kommenden Treibern/Firmware dann doch wieder interessanter.

Knuddelbearli
2015-10-24, 14:20:42
naja 256er bleibt vorerst noch aber auf Dauer wird die wohl meinen 128er im Server beerben. Aber denke auch das 512 wieder min 1 Jahr reicht und dann gibt es eventuell ja endlich nen dicken Preisrutsch und 1tb für unter 200€

kasir
2015-10-24, 14:34:46
Das fasst es gut zusammen. NVMe ist enttäuschend.
Die Ergebnisse der 950 Pro hätte ich bei diesen Transferraten ohne neues Protokoll erwartet. Aber NVMe scheint echt gar nichts zu bringen.

Keine Ahnung ob das noch an den Treibern liegt aber ich habe mir echt mehr erwartet. Gerade auch bei den Zugriffszeiten usw wurden uns doch viel höhere Prozente versprochen.

Was ist mit dir eigentlich nicht richtig? Hast du von Engineering überhaupt irgendeinen blassen? Die 950 Pro ist die allererste Consumer SSD mit NVMe Support und du regst dich auf, das dieses Produkt nicht sofort alle Grenzen des möglichen ausreizt bzw. dein Workload so casual ist, dass du keine Vorteile spürst :ucrazy:.

Die Technologie ist neu und durch die Tür, die NVMe geöffnet hat, kommt jetzt wieder das alte Problem der Leistungsaufnahme. Man gucke sich mal die 7W der 950 Pro und die 22W der Intel 750 an. Niemand will eine SSD, die zwar 1.000.000 IOPS R/W schafft, aber dafür 50W aus der Leitung zieht.

Dr.Doom
2015-10-24, 14:38:28
Niemand will eine SSD, die zwar 1.000.000 IOPS R/W schafft, aber dafür 50W aus der Leitung zieht.Außer vielleicht Hersteller von Wakü-Teilen.

Lowkey
2015-10-24, 14:59:26
Was ist mit dir eigentlich nicht richtig? Hast du von Engineering überhaupt irgendeinen blassen? Die 950 Pro ist die allererste Consumer SSD mit NVMe Support und du regst dich auf, das dieses Produkt nicht sofort alle Grenzen des möglichen ausreizt bzw. dein Workload so casual ist, dass du keine Vorteile spürst :ucrazy:.

Die Technologie ist neu und durch die Tür, die NVMe geöffnet hat, kommt jetzt wieder das alte Problem der Leistungsaufnahme. Man gucke sich mal die 7W der 950 Pro und die 22W der Intel 750 an. Niemand will eine SSD, die zwar 1.000.000 IOPS R/W schafft, aber dafür 50W aus der Leitung zieht.

Ich hätte aber auch erwartet, dass NVMe irgendwas bewirkt. Zumal Samsung Magican wohl nicht Windows 10 kompatibel ist. Samsung hätte mehr machen können, denn der Start von Windows 10 ist lange bekannt. Wenn man in Zukunft vom Samsung Treiber abhängig wird, dann spricht diese Verzögerung Bände.

NVMe ist seit über 6 Monaten kaufbar und schon etwas länger in Entwicklung.

soLofox
2015-10-24, 15:00:48
naja wie CB schon schreibt:

Die perfekte 950 Pro für Desktop-PCs hätte einen Kühler

also wo ist das problem, kupferkühler draufkleben und abfahrt. könnte man sogar nur verschrauben, damit man nichts kleben muss.

problem ist natürlich nur, dass der aufkleber dann weg muss -> garantie flöten :)

Spasstiger
2015-10-24, 15:01:22
Bei uns auf der Arbeit fallen gerade reihenweise SSDs vom Typ Micron C400 mit 256 GB aus. Drei Kollegen hat es schon erwischt und mein Arbeitsnotebook zeigt auch schon die Symptome, die die Kollegen kurz vor dem Ausfall hatten.

kasir
2015-10-24, 15:39:07
Zumal Samsung Magican wohl nicht Windows 10 kompatibel ist. Samsung hätte mehr machen können, denn der Start von Windows 10 ist lange bekannt. Wenn man in Zukunft vom Samsung Treiber abhängig wird, dann spricht diese Verzögerung Bände.

Was willst du mir sagen? Dass Samsung kacke ist? Dafür kann NVMe aber nichts.


NVMe ist seit über 6 Monaten kaufbar und schon etwas länger in Entwicklung.

NVMe SSDs bekommst du seit 2014 im Enterprise Segment, das braucht uns hier aber nicht zu interessieren, da selbst für einen Enthusiasten der Kauf einer Enterprise SSD total beknackt ist. Und ja, überlicherweise braucht eine neue Technologie mehrere Jahre Entwicklung, ist aber auch nichts neues.

PHuV
2015-10-25, 01:49:30
Das fasst es gut zusammen. NVMe ist enttäuschend.
Immer diese Kurzsichtigkeiten.... :rolleyes:

Für beispielsweise Datenbankanwendungen mit intensiven Zugriffen ist NVMe wirklich ein Segen. Wo soll da NVMe eine "Enttäuschung" sein? :facepalm:

Manchmal kann man wirklich an dem Verstand von Menschen zweifeln.
Ich hätte aber auch erwartet, dass NVMe irgendwas bewirkt.
Tut es doch, nur wird das dem normalen Anwender, der nur ein bißchen browst und bißchen spielt, nicht interessieren.

Schaut Euch mal doch (S)ATA genauer an, das beruht auf Technologien mit seriellen Zugriffen auf Magnetscheiben. NMVe macht es eben anders, und wie alle neuen Technologien entwickelt es sich. Meine Güte, wenn alle so denken würden wie Ihr, gäb es ja nie was neues...:facepalm: Wenn ich daran denke, wie manche über das erste DirectX, PCI-Bus etc schimpften..

Wo sind diese Daten bitteschön eine "Enttäuschung"?
Zu Beginn erreicht die 512-GB-Version der SSD 950 Pro durchaus Werte von über 150.000 Aligned 4K Random Writes pro Sekunde, bei der 256-GB-Variante sind es etwa 125.000 IOPS auf unserem Testsystem mit Intel i7-4790K (4 GHz). Bei beiden SSDs hat das NVME-Protokoll zusammen mit PCI-Express einen großen Einfluss auf die Zugriffszeiten und den IOPS, die deutlich besser als SATA-SSDs sind. In den folgenden Benchmarks haben wir die Leistungsdaten der SSD 950 Pro anderen PCI-Express-SSDs gegenübergestellt.
Ich finde diese Werte einen Knaller. Nur weil einige hier nach wie vor mit Kindern MickyMaus-Systemen rumhandieren, erwarten sie die Leistung wie bei den Erwachsenen. :rolleyes:
Die meisten hier reizen doch nicht mal SSDs entsprechend aus..

@Topic

Für Server sind die kleinen SSDs mit NVMe erst mal ein Segen, man kann mehr Speicher auf weniger Fläche unterbringen mit einer Leistung, welche 3-4 SSDs im Raid 0 nicht bringen. Jedoch finde ich die hohe Wärmeentwicklung mit der daraus resultierenden Einbrüche in der IO-Operationen sehr bedenklich. Das heißt, man darf bei einem Surface 4 oder Book nicht so viele Daten hin und her schieben, sonst wirds heiß oder langsam. :frown:

Dahin geht ja die Reise:
Samsung Demos PM1725 At 1 Million IOPS And 6.3 Gigabytes Per Second (http://www.tomshardware.com/news/samsung-ssd-pm1725-iops-gbps,30385.html)
Ich bin mal gespannt, wann ich die ersten solchen SSDs bei Kunden sehe. Anwendungen, die das brauchen könnten, gibts ja genug, Stichwort Big Data und Co. Übrigens ist Big Data schon out, man spricht schon von Huge Data. ;)

Big Data war gestern - Huge Data ist heute (http://www.computerwoche.de/a/big-data-war-gestern-huge-data-ist-heute,3217219)

Beispielsweise habe ich aktuell Datenbankanwendungen zu tun, wo der Import von Daten 12 Stunden pro Tag dauert. Aktuell bin ich an einem System dran, was ich Freitag abend in der Firma gestartet hatte, und der Import immer noch läuft. Hier wären ein schnelleres IO ein Segen.

samm
2015-10-25, 10:49:29
Beispielsweise habe ich aktuell Datenbankanwendungen zu tun, wo der Import von Daten 12 Stunden pro Tag dauert. Aktuell bin ich an einem System dran, was ich Freitag abend in der Firma gestartet hatte, und der Import immer noch läuft. Hier wären ein schnelleres IO ein Segen.Eigentlich OT, aber weil ich grad an was Ähnlichem bin: Ist bei dieser Anwendung wirklich I/O der Flaschenhals (also wirklich nur ein Bulk-Insert oder so) und nicht etwas Weiteres, das in der DB noch passiert (Weiterverarbeitung der importierten Daten, Logging, oder sonst ein nicht-Disk-I/O-Problem wie: Daten werden über's Netzwerk geladen-->Throughput/Packet size etc...)

PHuV
2015-10-25, 11:16:43
Bei einem System sind wir das gerade beim Evaluieren, hier wird der Datenbestand von über 1 TB auf ein neues System gezogen, aber auch leider nur ein Raid5 (Kunde wollte das unbedingt so :facepalm:). Doch die bisherigen Analysen zeigen überdeutlich permanentes Lesen und Schreiben auf Platte (mehrere TB am Tag im Laufe eines Imports)

Lowkey
2015-10-25, 11:41:22
Nochmal von Vorne:

Samsung stellt eine XP941 vor, dann den Nachfolger SM951, gefolgt von der SM951 NVMe und letztlich die Consumer Version 950 Pro. Die Entwicklung geht also relativ schnell von statten. Nun schauen wir auf den Test der 950 Pro und stellen mit Ernüchterung fest, dass diese Consumer Version im Alltag relativ wenig bringt - wenn nicht sogar garnichts. Abgesehen von der reduzierten Garantie und der Wärmeentwicklung/Stromverbrauch ist die SSD zwar die schnellste Privat SSD auf dem Markt, aber eben nur bedingt 0.0001% schneller.

Nun erhebe ich den Finger und sage "enttäuschend!" Das liegt daran, dass sämtliche 950 Pro Tests dieselben Benchmarks und dasselbe Ergebnis präsentieren. Keiner kommt auf die Idee mal ein Spiel zu testen oder bewertet die SSD nach älltäglichen Kriterien.

Ich stelle mir die Frage, warum ich die SSD kaufen sollte und suche Szenarien. Es ist keine Server SSD, sondern speziell für den Endkundenmarkt gedacht. Wo sitzt also nun der Flaschenhals? Täuschen die hohen Transferraten? Sind Firmware und Treiber noch nicht final?


Über PCI haben wir doch damals geschimpft - denn VIA hatte bei den Boards damals was vergessen und Raid0 war deutlich zu langsam.

TurricanM3
2015-10-25, 12:26:46
Das keine Spielstart Messungen bei den SSD-Reviews gemacht werden finde ich eigenartig.

Nightspider
2015-10-25, 14:24:41
LOL muss ich meine Meinung jetzt mit Beweisen unterlegen? Gehts noch? :|

Das ist meine Meinung als Gamer und Enthusiast.

Und schau erst mal im Duden nach was eine These ist. Meine Meinung ist jedenfalls keine These.

Schau dir Benchmarks an und zeig mir wo NVMe etwas für Gamer bringt.

Edit:

Hier sind ein paar Spiele-Benchmarks.

http://www.tomshardware.de/samsung-ssd-950-pro-m.2,testberichte-241964-5.html

Gerade in Spielen wie Battlefield hätte ich deutlich mehr erwartet als ~~1%.

Vielleicht hängen alle Spiele im CPU-Limit wenn es um die Ladezeit geht aber es wurde ja auch ein niedrigerer Overhead durch NVMe versprochen.
Die Latenzen der SSDs selber sind noch zu hoch. Da wirkt sich NVMe gar nicht so groß aus wenn die Latenz der SSDs selbst noch viel höher ist als von AHCI zuvor.

PHuV
2015-10-25, 15:16:23
LOL muss ich meine Meinung jetzt mit Beweisen unterlegen? Gehts noch? :|

Das ist meine Meinung als Gamer und Enthusiast.

So hast Du das nicht forumliert, ich zitiere:
Das fasst es gut zusammen. NVMe ist enttäuschend.
Die Ergebnisse der 950 Pro hätte ich bei diesen Transferraten ohne neues Protokoll erwartet. Aber NVMe scheint echt gar nichts zu bringen.
Der erste Satz mit "ist" drückt eine Tatsache aus, keine Spekuation.

Mit Deinen Pipifax-Anwendungen kannst Du NVMe auch nicht ausreizen, genau so wenig, wie wenn Du mit nem Ferrari in der 30er Zone rumkurfst. :rolleyes: Und so werden vermutlich 90% der Leute hier so einsetzen.

Großer Punkt ist definitiv die Platzersparnis und das deutlich moderne und bessere Protokoll. Und warum Du die höhere Datenübertragung, die nur durch NVMe möglich ist, auch als "Enttäuschung" abtust, ist mir schleierhaft.
Das ist meine Meinung als Gamer und Enthusiast.
Sorry, dazu zähle ich Dich überhaupt nicht.
Schau dir Benchmarks an und zeig mir wo NVMe etwas für Gamer bringt.
Hast Du so nicht gesagt.

Vielleicht hängen alle Spiele im CPU-Limit wenn es um die Ladezeit geht aber es wurde ja auch ein niedrigerer Overhead durch NVMe versprochen.
Wo, hast Du dazu eine Quelle?

Nightspider
2015-10-25, 15:27:05
Ich will eine SSD ja auch nicht wie mit komplexen Datenbanken ausreizen sondern einen Boost in den von mir gewünschten Anwendungen erleben.
Und da es leider so gut wie keine Spiele-Benchmarks gibt und dort bisher nur Vorsprünge von 1 oder 2 Prozent zu sehen sind ist das für mich gar nichts.
Das ist keine wissenschaftliche Aussage oder ein Test sondern einfach mal meine persönliche Meinung, nicht frei von Enttäuschung und Übertreibung.

Hier gibts viele Gamer im Forum und ich kenne auch andere Gamer, (zB. Turrican) die auf NVMe gehofft haben um die Ladezeiten der Games weiter zu reduzieren.

Klar treffen hier unters. Meinungen und Anforderungen für vers. Anwendungszwecke aufeinander aber das ist kein Grund ausfallend zu werden.

Ich hoffe jedenfalls das yeeh@ und Raff etwas mehr Klarheit bzgl. Gamingleistung bringen können was die NVMe SSDs betrifft.

Meine aktuelle SSD habe ich schon fast 4,5 Jahre im PC und wenn ich aufrüste hoffe ich das es mir in Star Citizen jetzt und in Zukunft etwas bringt sowieso in noch kommenden Spielen wie BF5 usw. und Alltagsanwendungen.
Wenn nicht kann ich wirklich zu einer viel billigeren 850 Evo greifen.

Eine Möglichkeit ist auch das viele Spiele nur 1 oder höchstens 2 Kerne zum Laden der Dateien nutzen.
Die Programmierer müssen auch beim Streaming und Laden immer mehr Kerne berücksichtigen damit sich die Leistung moderner SSDs auch entfalten kann.

PHuV
2015-10-25, 17:13:26
Ich will eine SSD ja auch nicht wie mit komplexen Datenbanken ausreizen sondern einen Boost in den von mir gewünschten Anwendungen erleben.
Und da findest Du über 2 GB lesend nicht als Fortschritt? Oder IOPS >50k?
Und da es leider so gut wie keine Spiele-Benchmarks gibt und dort bisher nur Vorsprünge von 1 oder 2 Prozent zu sehen sind ist das für mich gar nichts.
Nochmals, NVMe ist ein großer Sprung vorwärts, da es ganz klar die Limitierungen von SATA übersteigt. Latenz ist noch mal eine ganz andere Sache, und dafür brauchst Du eine andere Technologie als Flash.

Bau Dir 64 GB Ram rein, mach davon eine 40 GB große Ram-Disk, und dann hast Du deutlich weniger Latenz. Das wird Dir aber für Spiele kaum etwas nützen, wie es meine damaligen Tests ja deutlich zeigen:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=513830
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=329090

Hier gibts viele Gamer im Forum und ich kenne auch andere Gamer, (zB. Turrican) die auf NVMe gehofft haben um die Ladezeiten der Games weiter zu reduzieren.
Das ist noch mal ein ganz anderes Thema, und das hängt eben von vielen Faktoren wie Programme, Code, Compiler, Design, verwendete APIs usw. ab. Vermurkstes Design kann keine noch so gute HW-Technologie gerade biegen. ;)

Klar treffen hier unters. Meinungen und Anforderungen für vers. Anwendungszwecke aufeinander aber das ist kein Grund ausfallend zu werden.
Bei so pauschalen Aussagen ist es angebracht. :rolleyes: Dann sage klar vorher, was Du meinst. Ich finde es sehr daneben, voreilig und nur mit Halbwissen ausgestattet eine Techologie unnötig als "Enttäuschung" schlecht zu reden. Und wenn ich dann Aussagen von Dir wie diese lese
Meine aktuelle SSD habe ich schon fast 4,5 Jahre im PC
und mit das hier verbinde,
Das ist meine Meinung als Gamer und Enthusiast.
entschuldige bitte, das provoziert bei mir förmlich zu entsprechenden Aussagen. :( Du bist - bei aller Liebe - weit von einem Enthusiast entfernt. Enthusiasten sind laut meiner Definition für mich Leute, die schnell neue Technologie kaufen und austesten, eine Menge Resourcen wie Zeit und Geld in ihr Hobby Computer stecken, so wie HisN, Godmode, Blair, akuji13, den seeligen Tombman und andere hier, oder meinen Wenigkeit. Sprich Leute, die kaufen und selbst Erfahrungen zu sammeln, als nur zu reden oder zu theoretisieren.

Von Dir habe ich noch nirgendwo hier einen Test/Review von einer Hardware gelesen, die neu war, oder wo Du schnell was gekauft hattes, was noch kein anderer hatte.

Und hör bitte auf, NVMe schlechter zu manche, als es ist. NVMe ist gegen (S)ATA ein großer Fortschritt. Daß sie für Dich nicht so tauglich ist, ist ein ganz anderes Ding, verstehe ich. Als wahrer Enthusiast finde ich Deine Aussagen peinlich und geht mir auf den Keks. ;)

y33H@
2015-10-25, 18:40:55
Ich hoffe jedenfalls das yeeh@ und Raff etwas mehr Klarheit bzgl. Gamingleistung bringen können was die NVMe SSDs betrifft.Ich habe vor es mir die Woche anzuschauen: Eine 950 Pro (256) gegen eine BX100 (256) mit Win10 und den Spielen einzig auf den SSDs, dazu 6700K mit 16 GB.

TurricanM3
2015-10-25, 19:03:37
Ich habe vor es mir die Woche anzuschauen: Eine 950 Pro (256) gegen eine BX100 (256) mit Win10 und den Spielen einzig auf den SSDs, dazu 6700K mit 16 GB.


Bin sehr gespannt darauf. Erhoffe mir aber so gut wie nichts. Die SM951 hat gegen die 850 Pro bei meinen Tests in mehreren Spielen überhaupt nichts gebracht. OS wurde extra gespiegelt und war identisch. Auch mit stark reduziertem Takt keine Änderung.

y33H@
2015-10-25, 19:25:35
Gerade mit wenig Takt dürfte es weniger bringen, da Ladezeiten aufgrund des Entpackens gerne CPU-limitiert sind. Je fetter die CPU, desto eher sollte eine schnelle SSD helfen.

PHuV
2015-10-25, 19:27:03
Ich habe irgendwann in einer c't mal gelesen, daß erst ein Leistungssprung am Computer erst ab 30-40% von den meisten Menschen überhaupt wahrgenommen werden kann. Eine Verbesserung von 30 zu 21 Sekunden ist eben nicht so signifikant wie von 5 min zu 3,5 min.

Aktuell muß ich recht viele Dateien mit 20-40 GB immer ein- und auspacken. Ich hab die Situation von Arbeit bei mir mal zu Hause nachgestellt, eben mit der 951. Da brauche ich bei mir nur 5-10 min, was auf Arbeit teilweise mehrere Stunden dauert. Gut, da ist noch ein besserer Prozessor auch schuld, aber ich merke in diesen Dingen den Unterschied. Aber das ist eben nicht so alltagstauglich.

TurricanM3
2015-10-25, 19:30:46
Gerade mit wenig Takt dürfte es weniger bringen, da Ladezeiten aufgrund des Entpackens gerne CPU-limitiert sind. Je fetter die CPU, desto eher sollte eine schnelle SSD helfen.


Das ist ja das Ding, bei meinem BF4 Test hat 1500MHz weniger CPU-Takt ebenso 0 Unterschied gemacht...

sun-man
2015-10-25, 20:11:42
Da kannst Du messen bis der Arsch rot ist. Wenn, warum auch immer, Spiele oder Anwendungen beim starten Single-Threaded entpacken nützen auch 5gb/s oder 500.0000.0000 IOPS nichts.

Um die Nachteile von SSDs abzufangen hat unserer Storageanbieter auf Flash ungestellt. Glaube wir haben 30tb pro 200TB Storagesystem an Flashmodulen. Die Dinger brauchen Druck - und der wird nicht durch eine bummelige Datenbank von 200gb ausgelastet. Unserer aktuelle Hardware (Oracle M9000) schafft das kaum noch - die kommenen Oracle T5-4 wohl eher.


Wo solls zu Hause denn herkommen? Irgendein Quad oder Octacore der Spiele starten soll? Und das auch noch deutlich schneller als vorher?

Nightspider
2015-10-25, 21:09:26
Und da findest Du über 2 GB lesend nicht als Fortschritt? Oder IOPS >50k?

Was bringen mir die Zahlen wenn davon auf der Straße kaum etwas ankommt?
Zahlen an sich bringen mir nichts wenn davon nur 1-2% real ankommen.


Nochmals, NVMe ist ein großer Sprung vorwärts, da es ganz klar die Limitierungen von SATA übersteigt.

Nochmals, nicht in Games. ;)

Latenz ist noch mal eine ganz andere Sache, und dafür brauchst Du eine andere Technologie als Flash.

Korrekt, dafür brauchen wir Technologien wie Xpoint.


Bau Dir 64 GB Ram rein, mach davon eine 40 GB große Ram-Disk, und dann hast Du deutlich weniger Latenz. Das wird Dir aber für Spiele kaum etwas nützen, wie es meine damaligen Tests ja deutlich zeigen:

40GB sind für Spiele viel zu wenig. Wenn die geringeren Latenzen wirklich nichts bringen und es nicht an mangelnder CPU-Leistung liegt wäre die Frage was der Flaschenhals ist.

Ich finde es sehr daneben, voreilig und nur mit Halbwissen ausgestattet eine Techologie unnötig als "Enttäuschung" schlecht zu reden.

Was hat denn eine persönliche Meinung als Gamer mit Halbwissen zu tun? Das musst du mir erst mal erklären. :rolleyes:

Du bist - bei aller Liebe - weit von einem Enthusiast entfernt. Enthusiasten sind laut meiner Definition für mich Leute, die schnell neue Technologie kaufen und austesten, eine Menge Resourcen wie Zeit und Geld in ihr Hobby Computer stecken, so wie HisN, Godmode, Blair, akuji13, den seeligen Tombman und andere hier, oder meinen Wenigkeit. Sprich Leute, die kaufen und selbst Erfahrungen zu sammeln, als nur zu reden oder zu theoretisieren.

Du bist mir ein Witzbold. Meine SSD 830 ist auch sooo viel langsamer als die noch aktuelle SSD 850. ;D :rolleyes:

550 MB/s vs 530 MB/s bringen sogar weniger als 1% bei Spielen.

Abgesehen davon bist du paar Dekaden älter und ich noch Student mit begrenztem Budget. Vor dem Studium hatte ich ebenfalls SLI, Enthusiasten-Plattform und wahrscheinlich sogar eher als du eine SSD.


Von Dir habe ich noch nirgendwo hier einen Test/Review von einer Hardware gelesen, die neu war, oder wo Du schnell was gekauft hattes, was noch kein anderer hatte.

Wird noch kommen. Von dir habe ich hier auch noch nie etwas gelesen.

Daß sie für Dich nicht so tauglich ist, ist ein ganz anderes Ding, verstehe ich. Als wahrer Enthusiast finde ich Deine Aussagen peinlich und geht mir auf den Keks. ;)

Kein Grund kindisch zu sein und beleidigend zu werden. So erwachsen solltest du ja in deinem Alter mittlerweile sein.

Ich habe vor es mir die Woche anzuschauen: Eine 950 Pro (256) gegen eine BX100 (256) mit Win10 und den Spielen einzig auf den SSDs, dazu 6700K mit 16 GB.

Das wäre super aber kannst du die SSD 830 und 850 vllt auch mit reinnehmen? =)

y33H@
2015-10-25, 21:23:53
Die 850 Evo/Pro habe ich auch jeweils als 256er, das vervielfacht freilich den Aufwand.

Lowkey
2015-10-25, 21:33:44
Ich stelle mir die Frage, ob es an der aktuellen Zeit liegt oder ob es nicht wirklich jemanden interessiert. Denn laut den Reviews und mit der Marke Samsung ist die 950 Pro ein Selbstverkäufer. Dennoch wird sich niemand fragen, was die SSD im Privatrechner zu suchen hat. Beim Neukauf wird einfach gekauft. Vor 10 Jahren hätte es in irgendeinem Forum dazu einen Mini Test gegegen (oder einen Mini Artikel). Aber selbst die Computerbase hat in der Auswahl der Test-SSDs offensichtlich nur privat organisierte SSDs und hat kein Geld für entsprechende Testhardware - wobei die CB wohl die größte, deutsche Hardwareseite sei.

Werden speziellere Tests überflüssig?

Nightspider
2015-10-25, 22:07:16
Angesichts des Preispunktes habe ich mich auch gewundert das nicht wenigstens die 850 Evo im Vergleich war.
Die 950 Pro ist ja zur Einführung schon deutlich teurer und lohnt nur für die Leute, deren Einsatzgebiet fühlbar davon profitiert.

y33H@
2015-10-25, 22:51:24
Ich zB hab die BX100, die 850 Evo/Pro und alle PCIe M.2 mit drin.

PHuV
2015-10-25, 23:06:19
40GB sind für Spiele viel zu wenig. Wenn die geringeren Latenzen wirklich nichts bringen und es nicht an mangelnder CPU-Leistung liegt wäre die Frage was der Flaschenhals ist.
Bist Du wirklich so fantasielos? :rolleyes: Spiel von SSD in die Ramdisk, da paßt selbst ein GTA5 (gerade noch so) rein, wenn nicht eben eine 50 GB Ramdisk, bei 64 GB hat man immer noch 14 GB übrig.
Was hat denn eine persönliche Meinung als Gamer mit Halbwissen zu tun? Das musst du mir erst mal erklären.
Du hast behaupet, NVMe wäre enttäuschend, nicht ich.

Du bist mir ein Witzbold. Meine SSD 830 ist auch sooo viel langsamer als die noch aktuelle SSD 850. ;D :rolleyes:
Du bist der Witzbold, weil Du Dich Enthusiast schimpfst, und Meilenweit davon entfernt bist. SSD 4,5 Jahre alt, tsss...
Abgesehen davon bist du paar Dekaden älter und ich noch Student mit begrenztem Budget. Vor dem Studium hatte ich ebenfalls SLI, Enthusiasten-Plattform und wahrscheinlich sogar eher als du eine SSD.
Heul doch, und träum weiter, daß Du eine SSD vor mit hattest... :lol: Das ist ein echter Schenkelklopfer. Sag mir Deine erste SSD, und wenn Du vor mir liegst, geb ich einen aus.

Hier ist eine Übersicht über die SSD-Geschichte:
SSD Market History (1970s-2015) (http://www.storagesearch.com/chartingtheriseofssds.html)
Wenn man die ersten CF-Flashspeicher mit IDE dazuzählen würde, wäre ich garantiert noch früher dran.
Wird noch kommen. Von dir habe ich hier auch noch nie etwas gelesen.
Pseudoethusiast, Nullchecker und dann noch unfähig, hier mal zu suchen. :rolleyes:
Und zwei Links habe ich oben gepostet, auch noch zu faul zum Lesen?
Kein Grund kindisch zu sein und beleidigend zu werden. So erwachsen solltest du ja in deinem Alter mittlerweile sein.
Wenn Dummheit vorherrscht, muß man einschreiten, egal wie. Du haust eine Zote nach der anderen raus, und wunderst Dich über die Reaktion.