PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nachfolger der Festplatten: SSD (Flash-Speicher-Festplatten)


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 [58] 59 60 61 62 63

Lambo-Fan
2021-12-15, 18:10:55
Mach den Indexdienst wieder an, warum schlägst du dich selbst?

Die meisten Tipps, die ich bisher zum Thema SSD-Nutzung gelesen habe, empfehlen das Deaktivieren des Index-Dienstes, da dieser auch Schreibvorgänge erzeugt. Darüber hinaus nutze ich die Dateisuche auch sehr selten.

sapito
2021-12-15, 18:17:06
Die meisten Tipps, die ich bisher zum Thema SSD-Nutzung gelesen habe, empfehlen das Deaktivieren des Index-Dienstes, da dieser auch Schreibvorgänge erzeugt. Darüber hinaus nutze ich die Dateisuche auch sehr selten.

Jung, ich habe noch eine perfekt funktionierende Intel X25M von 2008 bei Mom im Einsatz.
Die war bis 2019 im Stage Space bei mir im Einsatz :freak:

lass einfach ein modernes OD so wie es ist und es flutscht im allgemeinen.

Corny
2021-12-15, 19:16:34
Die meisten Tipps, die ich bisher zum Thema SSD-Nutzung gelesen habe, empfehlen das Deaktivieren des Index-Dienstes, da dieser auch Schreibvorgänge erzeugt. Darüber hinaus nutze ich die Dateisuche auch sehr selten.


Du machst dir viel zu viele Gedanken.

Wenn es so weit ist, dass du die SSD kaputt geschrieben hast, dann kaufst du dir eine neue SSD. Schreib dir das mal so in frühestens 10 Jahren in den Kalender ;) (Backups trotzdem nicht vergessen!!)



Auch die Laufwerksoptimierung (aka Defragmentierung) solltest du unbedingt aktiviert lassen, da dadurch Windows den TRIM-Befehl ausführen kann. Da Windows die SSD als solche erkennt, wird keine Defragmentierung durchgeführt.

RavenTS
2021-12-15, 22:02:56
Ich habe seit etwa 3 Jahren eine zuvor gebraucht gekaufte INTeL SSD520 (240GB) als OS-Laufwerk in Nutzung - etwa 13 TB NAND Writes laut INTeL SSD Toolbox und nichts deaktiviert in Windows10. Laufwerkzustand 100%!

robbitop
2021-12-16, 08:42:53
Bei mir rennt eine M4 aus 2012. Alles top. Kaputte SSDs gab es iirc eigentlich nur bei den absoluten Billigprodukten wo der nand und der controller nichts taugte.

Lurtz
2021-12-16, 09:15:52
Ich habe noch nie am Speicher kaputt gegangene SSDs erlebt, immer war der Controller hinüber.

Man sollte sich von diesen schwachsinnigen Tuning-Tipps zur Vermeidung der Schreibvorgänge lösen. Ich behaupte mal HDDs waren insgesamt wesentlich anfälliger als SSDs.

=Floi=
2021-12-16, 11:54:08
Es gibt schon anwendungsfälle. Macht man jeden tag 8h YT, sollte man sich eine zweite platte zulegen. Auch dürfte es serveranwendungen oder oder mining anwendungen geben, wo extrm viel geschrieben wird.
Komplett vergessen sollte man das thema auch nicht.
Nur sind die 1,4PB in dem fall schon ne hausnummer. Im normalen alltag funktioniert eine SSD einfach.

Lambo-Fan
2021-12-16, 12:16:30
Danke für die zahlreichen Rückmeldungen.

Der ein oder andere Tipp zur Schonung einer SSD (sprich: Vermeidung vermeintlich überflüssiger Schreibvorgänge) ist sicherlich inzwischen überholt, ja.

Beim Thema "Festplattenoptimierung" sind häufig widersprüchliche Empfehlungen zu finden. Die meisten von euch lassen die automatische Optimierung offenbar aktiviert.

Auf Windowsarea.de gibt es dazu einen interessanten Artikel, in dem sich auch Microsoft zur Funktionsweise der SSD-Optimierung äußert. Demnach scheint die Funktion "Laufwerk optimieren" auch bei SSDs teilweise eine Defragmentierung durchzuführen. Ich hatte ursprünglich auch vermutet, dass nur TRIM durchgeführt werden würde.

Aufgrund des Feedbacks von euch werde ich aber definitiv weniger sorgenvoll an das Thema herangehen :-)

Lurtz
2021-12-16, 12:43:42
Auf Windowsarea.de gibt es dazu einen interessanten Artikel, in dem sich auch Microsoft zur Funktionsweise der SSD-Optimierung äußert. Demnach scheint die Funktion "Laufwerk optimieren" auch bei SSDs teilweise eine Defragmentierung durchzuführen. Ich hatte ursprünglich auch vermutet, dass nur TRIM durchgeführt werden würde.

Eine Defragmentierung des Dateisystems, ja. Das ist auch bei SSDs sinnvoll.

Corny
2021-12-16, 13:31:24
Ich warte immer noch darauf, dass ich eine SSD kaputschreiben würde. Aber selbst die SSD im HTPC und jetzt im SAT-Receiver gehen nicht kaputt, obwohl Timeshift und auch Aufnahmen darauf gespeichert werden. Ich muss es mal wieder prüfen, aber unter 90% Restlebensdauer ist imho keine meiner SSDs.

sapito
2021-12-16, 16:26:06
Danke für die zahlreichen Rückmeldungen.

Der ein oder andere Tipp zur Schonung einer SSD (sprich: Vermeidung vermeintlich überflüssiger Schreibvorgänge) ist sicherlich inzwischen überholt, ja.

Beim Thema "Festplattenoptimierung" sind häufig widersprüchliche Empfehlungen zu finden. Die meisten von euch lassen die automatische Optimierung offenbar aktiviert.

Auf Windowsarea.de gibt es dazu einen interessanten Artikel, in dem sich auch Microsoft zur Funktionsweise der SSD-Optimierung äußert. Demnach scheint die Funktion "Laufwerk optimieren" auch bei SSDs teilweise eine Defragmentierung durchzuführen. Ich hatte ursprünglich auch vermutet, dass nur TRIM durchgeführt werden würde.

Aufgrund des Feedbacks von euch werde ich aber definitiv weniger sorgenvoll an das Thema herangehen :-)

wichtiger als halbgare "tuning tips" ist IMHO regelmäßiges überprüfen ob FW updates da sind.

bnoob
2021-12-16, 18:28:17
Sehr gut, dass wir dir helfen konnten :)

EINE SSD mit kaputtgeschriebenem Speicher kenne ich tatsächlich, ein Kumpel hat mal als 64GB noch cool waren eine Billig-SSD innerhalb von 3(?) Monaten mit Rainbow-Tables kaputt geschrieben :D

Sonst ist IMMER der Controller zuerst drangewesen, da ist das Szenario quasi umgekehrt zu klassischen HDDs.

aufkrawall
2021-12-16, 18:41:09
Auf Windowsarea.de gibt es dazu einen interessanten Artikel, in dem sich auch Microsoft zur Funktionsweise der SSD-Optimierung äußert. Demnach scheint die Funktion "Laufwerk optimieren" auch bei SSDs teilweise eine Defragmentierung durchzuführen. Ich hatte ursprünglich auch vermutet, dass nur TRIM durchgeführt werden würde.

Tatsache: https://windowsarea.de/2020/12/windows-defragmentiert-ssds-monatlich-im-hintergrund/
Das Kopieren eines Ordners mit teilweise vielen kleinen Dateien dauert hier mit der 970 Evo übrigens 2-3x länger als unter Linux ext4. Was ein unglaublicher Schrott. :freak:

bnoob
2021-12-16, 20:57:05
NTFS ist so ein Müll, es ist unglaublich

aufkrawall
2021-12-17, 15:34:40
:D

https://abload.de/img/copylqj6j.png
Defender und Indexer (nicht wegen SSD, sondern weil ichs nicht brauche) sind aus...

Benutzername
2021-12-17, 15:36:49
NTFS ist so ein Müll, es ist unglaublich

Naja, ist ja jetzt nichts neues seit einem Vierteljahrhundert, daß NTFS nicht so toll ist. ;)

Aber daß die Tools von Windows ein Defrag machen auf einer SSD ist so dumm, daß es weh tut. Das sortiert alles der Controller der SSD selbst und schwindelt sowieso das Betriebsystem an welche Datei wo liegt.

=Floi=
2021-12-17, 16:38:43
Es gibt auch fragmentierte dateien auf einer SSD!

sun-man
2021-12-17, 16:46:36
Es gibt auch fragmentierte dateien auf einer SSD!
Da wird aber höchstens durch das alte Protokoll der Zugriffe (HDD) gebremst. Bei ner NVMW hast Du da keine wirklichen Probleme mit (Queue Depth usw)

Rooter
2021-12-18, 22:27:17
Hallo zusammen,

ich habe jetzt nach Jahrzehnten endlich den Umstieg auf eine SSD (Seagate IronWolf 125 SATA 1TB) gewagt.Und bisher hattest du Windows noch auf einer Festplatte? :ugly:

Wie sehen bei euch die Host Writes und die NAND Writes aus? In meinem Fall ist die SSD das einzige Laufwerk im Rechner und beinhaltet daher nicht nur die Windows-Installation. Nach ca. zwei Wochen Nutzung bin ich inzwischen bei 350 GB NAND Writes.Expreview hat dazu doch gerade einen Test laufen:
https://www.computerbase.de/2021-12/dauerschreibtest-sechs-nvme-ssds-schaffen-1.5-petabyte/

Spontan sterben kann natürlich alles immer mal, also immer schön Backups machen.

Eine Defragmentierung des Dateisystems, ja. Das ist auch bei SSDs sinnvoll.Nein, eigentlich nicht. Oder wo steht das?

MfG
Rooter

Lambo-Fan
2021-12-19, 08:45:48
Und bisher hattest du Windows noch auf einer Festplatte? :ugly:

Ja, bisher war Windows inklusive aller weiteren Daten auf einer HDD. Der Start von Windows 10 und natürlich auch der Start von Spielen hat entsprechend lange gedauert.

Von dem auf Computerbase erwähnten Test hatte ich gelesen.

Das Anlegen von Backups werde ich natürlich beibehalten.

Lambo-Fan

sun-man
2021-12-19, 08:55:34
Ich glaub ich hab auch noch ne 128'er rumliegen oder so. Als ich, lange her, mal wieder auf ne HDD zurück musste konnte ich mich bei den Bootzeiten gar nicht mehr einkriegen ^^. SSDs sind für den allgemeinen Normalgebrauch schon geil, lass Dich bloß nicht von Dauer-Benchmarkenden-Usern verunsichern :)

ShinyMcShine
2021-12-19, 11:27:07
Hallo zusammen,

ich habe jetzt nach Jahrzehnten endlich den Umstieg auf eine SSD (Seagate IronWolf 125 SATA 1TB) gewagt.

Wie sehen bei euch die Host Writes und die NAND Writes aus? In meinem Fall ist die SSD das einzige Laufwerk im Rechner und beinhaltet daher nicht nur die Windows-Installation. Nach ca. zwei Wochen Nutzung bin ich inzwischen bei 350 GB NAND Writes.

Wie lange laufen eure SSDs schon?

Lambo-Fan

Seit 2016 nur noch SSDs für OS-Festplatten gekauft:

- Samsung SSD 850 Evo [SATA] eingebaut Sep. 2016, 350 GB von alter Platte kopiert, 5 Jahre Garantie oder 150 TBW (= 84 GB/d auf die 5 Jahre gerechnet), zuletzt ca. 13 TBW oder 6,7 GB/d im Schnitt.
- Crucial SSD MX 500 [SATA] eingebaut Juli 2018, 290 GB von alter Platte kopiert, 5 Jahre Garantie oder 360 TBW (= 202 GB/d auf die 5 Jahre gerechnet), zuletzt ca. 9 TBW oder 7,1 GB/d im Schnitt.
- WD SSD SN-850 [NVME] eingebaut Dezember 2020, 130 GB von alter Platte kopiert, 5 Jahre Garantie oder 600 TBW (= 336 GB/d auf die 5 Jahre gerechnet), zuletzt ca. 14 TBW oder 37,4 GB/d im Schnitt.

Rooter
2021-12-19, 12:33:04
Als ich, lange her, mal wieder auf ne HDD zurück musste konnte ich mich bei den Bootzeiten gar nicht mehr einkriegen ^^Ja. Wobei mir die Bootzeit noch egal war aber die Zeiten, die Programme zu starten brauchen... X-(

MfG
Rooter

Lambo-Fan
2021-12-19, 14:31:53
@ ShinyMcShine: Danke für die Infos! Beziehst du dich bei den TBW auf die Host Writes oder die NAND Writes? Je nach Write Amplication Factor können die NAND Writes locker den vierfachen Wert der Host Writes haben.

Wenn ich richtig informiert bin, liest CrystalDisk die Host Writes aus.

ShinyMcShine
2021-12-19, 14:44:16
@ ShinyMcShine: Danke für die Infos! Beziehst du dich bei den TBW auf die Host Writes oder die NAND Writes? Je nach Write Amplication Factor können die NAND Writes locker den vierfachen Wert der Host Writes haben.

Wenn ich richtig informiert bin, liest CrystalDisk die Host Writes aus.

Die (SMART-)Daten sind über die jeweiligen Herstellertools ausgelesen. Bei der WD850 werden in SMART NVME typisch aber nicht die TBWs direkt angezeigt, sondern die Data Units Written (Contains the number of 512 byte data units the host has written to the controller this value does not include metadata. This value is reported in thousands (i.e., a value of 1 corresponds to 1000 units of 512 bytes written) and is rounded up. When the LBA size is a value other than 512 bytes, the controller shall convert the amount of data written to 512 byte units.). Ich habe daraus dann einen entsprechenden TBW Wert ausgerechnet.

Selbst bei einer Vervierfachung meiner Werte komme ich locker mit allen SSDs über die Runden, siehe momentanen Schnitt vs. theoretisch per Garantie abgedeckter Schnitt.

Rubber Duck
2021-12-19, 18:12:46
Hallo,
kann ich mit meinem Board (Asrock Z77 Extreme 4 (https://www.asrock.com/mb/Intel/Z77%20Extreme4/index.de.asp)) eine NVMe SSD M2 PCIe 4.0 x4 mit so einem Adapter (https://www.amazon.de/Adapter-K%C3%BChlk%C3%B6rper-6amLifestyle-Adapterkarte-Support/dp/B07RZZ3TJG/ref=pd_lpo_1?pd_rd_i=B07RZZ3TJG&psc=1) z.b. benutzen?
Der Hintergrund ist der das ich Windows 10 darauf installieren will und später bei einem Umstieg auf neuere Technik nicht neu installieren muss.
Kann mein Board damit umgehen bzw. kann ich Win 10 installieren und das System von da starten?

Dr.Doom
2021-12-19, 19:26:14
Hallo,
kann ich mit meinem Board (Asrock Z77 Extreme 4 (https://www.asrock.com/mb/Intel/Z77%20Extreme4/index.de.asp)) eine NVMe SSD M2 PCIe 4.0 x4 mit so einem Adapter (https://www.amazon.de/Adapter-K%C3%BChlk%C3%B6rper-6amLifestyle-Adapterkarte-Support/dp/B07RZZ3TJG/ref=pd_lpo_1?pd_rd_i=B07RZZ3TJG&psc=1) z.b. benutzen?
Der Hintergrund ist der das ich Windows 10 darauf installieren will und später bei einem Umstieg auf neuere Technik nicht neu installieren muss.
Kann mein Board damit umgehen bzw. kann ich Win 10 installieren und das System von da starten?
Weiss ich nicht definitiv:
Laut Quelle (https://www.hardwareluxx.de/community/threads/erfahrungen-nvme-adapter-pcie.1250715/) brauchten die Z77-Boards noch ein BIOS/Üfi-Update, um von so einer Karte ein OS booten zu können (als Datenplatte auch ohne Update).
Quelle2 (https://www.asrock.com/mb/Intel/Z77%20Extreme4/index.de.asp#BIOS) zeigt ein Beta-Bios für "NVME Configuration" (2.90P).
Scheint für diese Board-Generation leider noch etwas experimentell geblieben zu sein.

Rubber Duck
2021-12-20, 15:27:10
Weiss ich nicht definitiv:
Laut Quelle (https://www.hardwareluxx.de/community/threads/erfahrungen-nvme-adapter-pcie.1250715/) brauchten die Z77-Boards noch ein BIOS/Üfi-Update, um von so einer Karte ein OS booten zu können (als Datenplatte auch ohne Update).
Quelle2 (https://www.asrock.com/mb/Intel/Z77%20Extreme4/index.de.asp#BIOS) zeigt ein Beta-Bios für "NVME Configuration" (2.90P).
Scheint für diese Board-Generation leider noch etwas experimentell geblieben zu sein.
Ja, ich denke auch dass das nix wird. Lass ich auch sein.
Wenn ich Win 10 auf eine Sata SSD installiere und später auf eine NVME "kopiere" sollte ich ja keine Nachteile haben.

=Floi=
2021-12-20, 18:48:05
Komm von dem müll weg mit dem system unzuziehen!
Installier neu und gut ists!
Fürn alten ps ne 500gb sata SDD für den neuen pc 1TB M2 als systemplatte.

AnnoDADDY
2021-12-20, 19:18:01
Wieso sollte man sich die Arbeit einer Neuinstallation machen, wenn ein kopieren viel schneller und genauso zuverlässig geht, verstehe ich nicht. Ich hab mein System bestimmt schon auf 4 oder 5 Platten und 3 verschiedenen Windowsversionen gehabt und es läuft perfekt

Scream
2021-12-20, 20:04:12
Ja sehe ich auch so. Das Neuinstallieren kommt noch von Windows XP und teilweise von Windows 7 Zeiten. Seit Windows 10 ist das zumindest bei mir kein Thema mehr.

Nightspider
2021-12-22, 18:41:55
ADATA zeigt erste PCI Gen 5 SSD mit bis zu 14 GB/s.

https://www.computerbase.de/2021-12/pcie-5.0-ssds-adata-zeigt-blackbird-und-nighthawk-mit-14-gb-s/

ChaosTM
2021-12-22, 19:29:43
Eine BD100 in ein paar Sekunden kopiert. Bin schon auf die Wärmeentwicklung gespannt und die 4k Werte. Sequenziell sind wir jetzt schon mehr als gut aufgestellt.

iamthebear
2021-12-24, 02:06:15
14GB/s sind nett. Das Problem ist jedoch, dass in der Praxis der Rest des Systems der Flaschenhals sein wird z.B.:
.) Virenscanner prüft beim Zugriff auf Dateien ständig und benutzt nur 1 Kern
.) Gelesene Daten müssen ja auch verarbeitet werden.
.) Falls Ding in einem Fileserver steckt: SMB macht bereits bei ca. 150MB/s pro Verbindung dicht. Hat man wirklich 100 Clients, die gleichzeitig Full Speed benötigen? Einmal abgesehen davon, dass alles über 1GBit/s für Clients noch nicht massentauglich ist.

Performance ist im SSD Bereich derzeit meistens mehr als genug da selbst wenn es gut ist hier etwas überzudimensionieren.
Das Problem das wir haben ist, dass die Datenmengen weiter exponentiell wachsen, Festplatten aus Performancesicht bald keine Alternative mehr sind und es SSDs immer noch nicht schaffen aufzuschließen. Anfang 2011 hatten wir Plattenpreis vom 30 Euro/TB. Jetzt über 10 Jahre später sind wir immer noch beim 2.5 fachen Preis von damals. Die Datenmengen sind jedoch seither mindestens 10x gewachsen.
Mir graut ja schon vor dem Tag wo meine 4x10TB Platten nicht mehr schnell genug sind und ich stattdessen einen Schwung SSDs anschaffen muss.

robbitop
2021-12-24, 09:51:19
Die sequentiellen Datenraten sind in der Praxis für 99% der Anwendungen völlig zweitrangig. Da kann man sich höchstens einen drauf runterholen. Selbst Sata SSDs sind in der Praxis was Startzeit von OS und Spielen angeht nur marginal langsamer.
Ist halt stark CPU limitiert. Wenn sie irgendwann mal die Lade und Dekompressionsroutinen parallilisieren oder hardwarebeschleunigen würden (siehe neuste Konsolengeneration) würde es mal was bringen (wobei auch dort zu sehen ist, dass es jenseits der ~4 gb/s keine Vorteile mehr bringt). Irgendwann wird das auch passieren aber noch ist davon nichts zu sehen.

sun-man
2021-12-24, 09:58:54
Ich weiß nicht. Wo liegt denn der Fortschritt wenn im Hintergrund weiter das alte HDD Protokoll mit seinen beschränkten Zugriffen läuft? Oder macht pcie da was anders? NVME sollte hier stark im Vorteil sein, zumindest wenn wir nicht über den Homebereich reden

robbitop
2021-12-24, 10:50:06
Es ist einfach die Software, die den Fortschritt (noch) nicht mitgemacht hat.

ChaosTM
2021-12-24, 12:27:10
Direct Storage wir der erste Schritt, der dann auch spürbar schnellere Ladezeiten bringt.
Die auch so rückständigen Konsolen machen es vor.

add.: hier hat M§ wieder einmal geschlafen bzw. wollte sich ein "Killer Feature" für 11 aufheben.

sun-man
2021-12-24, 12:32:28
Im privaten Bereich? Wofür? Ich hab mir mal schnelle einen Artikel angesehen. Ausiwrkung sind wohl nur beim NvmE Protokoll zu erwarten? Ist das falsch?

ChaosTM
2021-12-24, 12:40:48
Da geht es um das Umschiffen der CPU beim Einspielen der Texturen. Das ermöglicht die extrem schnellen Level Wechsel beim neuen Ratchet & Clank Spiel auf der PS5.
Besseres, schnelleres Streaming bei geringerer CPU Last. Damit sind auch weit komplexere Open World Spiele, wie die kürzlich gezeigt Matrix Demo, möglich.

sun-man
2021-12-24, 14:33:47
Ach soooo. OK, dann war das was ich fix gefunden hatte zu technisch beschrieben. Danke

Nightspider
2021-12-24, 22:19:16
Die sequentiellen Datenraten interessieren mich nicht mal aber mit dieser steigen meist auch die IOPS und die zufälligen 4K Datenraten.

sun-man
2021-12-24, 22:24:20
Wozu bräuchte denn die ganzen IOPs? Datenbanken? Privat?

ChaosTM
2021-12-24, 22:42:57
Der FS2020 lädt zb. enorme Mengen sehr kleiner Dateien. Deshalb starte das Ding u.a. auch so langsam. 2,5Mio IOPS könnten da helfen, wenn der CPU Bottleneck auch umgangen werden kann. Derzeit lädt das Programm im Prinzip nur auf einem Kern, wie so viele anderen Spiele und Programme.

Sonst ist das eher für Datenbanken relevant

Nightspider
2021-12-24, 22:58:49
Eigentlich wollte ich mal paar aktuelle Spiele-Ladezeiten mit vers. CPU Taktraten testen um zu sehen wie stark das aktuell skaliert.

Mal schauen wenn ich dazu komme.

sun-man
2021-12-24, 23:52:51
Der FS2020 lädt zb. enorme Mengen sehr kleiner Dateien. Deshalb starte das Ding u.a. auch so langsam. 2,5Mio IOPS könnten da helfen, wenn der CPU Bottleneck auch umgangen werden kann. Derzeit lädt das Programm im Prinzip nur auf einem Kern, wie so viele anderen Spiele und Programme.

Sonst ist das eher für Datenbanken relevant
Heißt das im Umkehrschluss nicht auch das beim Laden mit mehr lernen die NVME massiv im Vorteil wäre. Die Queues im alten SSd/HDD Protokoll sind ja nicht gerade breit....ist es eine oder sind es 4 vs 64.000?

Rooter
2021-12-25, 19:04:24
Die sequentiellen Datenraten sind in der Praxis für 99% der Anwendungen völlig zweitrangig. Da kann man sich höchstens einen drauf runterholen. Selbst Sata SSDs sind in der Praxis was Startzeit von OS und Spielen angeht nur marginal langsamer.+1
Auch eine olle HDD macht sequenziell ja 120MB/s und mehr. Aber wenn mehrere Dinge parallel geladen werden sollen, bricht das halt auch mal auf 2MB/s ein. X-D Und das hat man bei einer SSD - selbst wenn sie nur mit SATA angebunden - halt nicht so heftig.

MfG
Rooter

=Floi=
2021-12-27, 17:17:38
Ich muss das mal verteidigen! An sata sieht man, wie man den pc mit einer alten schnittstelle einbremsen kann. Hier geht es ja nicht um das laufwerk, sondern um die schnittstelle und so viel luft beschleunigt auch die günstigen laufwerke, welche sonst ins limit laufen würden und man nichts besseres verbauen würde. So wird man gewungen, auf schnellere controller, RAM oder mehr channel zu setzen. Die günstigen TLC laufwerke zeigen ja auch mittlerweile sehr gute leistungswerte!

aufkrawall
2021-12-27, 17:25:53
Also, die in #14265 (https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=12876484&postcount=14265) geschilderte miese Performance merke ich definitiv real. Witzigerweise soll da schon ein Problem Ende November via WU behoben worden sein, aber mit meinem völlig üblichen System ist es halt immer noch komplett beschissen. Werden sicherlich zig, wenn nicht alle User mit ähnlicher Hardware (und Win 11?) haben, es merkt nur mal wieder keiner...

=Floi=
2021-12-27, 17:41:00
irgendwelche ausrufezeichen hast du nicht im system?
samsung NVME treiber?

][immy
2021-12-27, 18:40:08
Die sequentiellen Datenraten sind in der Praxis für 99% der Anwendungen völlig zweitrangig. Da kann man sich höchstens einen drauf runterholen. Selbst Sata SSDs sind in der Praxis was Startzeit von OS und Spielen angeht nur marginal langsamer.
Ist halt stark CPU limitiert. Wenn sie irgendwann mal die Lade und Dekompressionsroutinen parallilisieren oder hardwarebeschleunigen würden (siehe neuste Konsolengeneration) würde es mal was bringen (wobei auch dort zu sehen ist, dass es jenseits der ~4 gb/s keine Vorteile mehr bringt). Irgendwann wird das auch passieren aber noch ist davon nichts zu sehen.

Warum willst du auch was in hardware gießen was am PC keinen Sinn macht. Kompressionsalgorithmen neigen dazu sich zu ändern. Das macht an einem offenen system wie einem PC keinen Sinn. Das kann die CPU locker nebenbei erledigen, kommen ja auch laufend Kerne hinzu (nicht wie bei einer Konsole). Da macht es keinen Sinn Hardware zu verbauen die in ein paar Jahren obsolet ist.
Bei den Konsolen mit fixen Preis und Power Budget macht es hingegen Sinn. Hier kann man ja auch gut kontrollieren was ins System kommt und was nicht.


Und ja, ich glaube eine SATA ssds hätte sogar bei den aktuellen Konsolen kaum einen Unterschied gemacht. In ein paar Jahren vielleicht aber für das nachstreamen braucht man bislang nicht all zu viel Bandbreite? Initiale Ladezeiten hingegen profitieren von den Bandbreiten.

Ich bin bislang von m2 ssds ziemlich enttäuscht abseits von benches und Extremfällen. Aber das kommt halt noch davon das nach wie vor für HDDs packetiert wird wird da kann man noch so eine schnelle SSD haben der Flaschenhals ist halt verschoben und nach wie vor werden viele Daten geladen die nicht benötigt werden aufgrund der Pakete.

Dunkeltier
2022-01-06, 23:20:01
Hey Leute, habe vor ein paar Tagen den Artikel gesehen: https://www.computerbase.de/2021-12/samsung-pm1743-pcie-5.0-ssd-mit-13-gb-s-und-2.5-mio.-iops-fuer-server/
Samsung PM1743: PCIe-5.0-SSD mit 13 GB/s und 2,5 Mio. IOPS für Server

Mich würden ja die mehr IOPS und PCIe 5.0 für die zukünftige Ryzen-Generation so als Main-Data-Laufwerk interessieren. Außerdem könnte ich damit die letzte HDD aus meinem Rechner ausbauen und an die Wand pfeffern. Dann würde ich vielleicht auch zeitgleich auf eine neue PCIe 5.0 Server-SSD im M.2 Format für das OS umsteigen. Würde die sich lohnen? Sitze ja eh schon auf unterschiedlichen Server-SSDs. Ich hasse ja eh nichts mehr als lange Ladezeiten, die Teile müssen Dampf und Platz für meine Millionen Steam-Spiele haben!

Nightspider
2022-01-07, 00:04:49
Nein

Nightspider
2022-01-27, 12:14:27
TrendForce: SSD-Preise sollen bis April fast zweistellig sinken

https://www.computerbase.de/2022-01/trendforce-ssd-preise-sollen-bis-april-fast-zweistellig-sinken/

Team Group zeigt PCIe-5.0-SSD mit bis zu 4 TB in der Cardea-Serie

https://www.computerbase.de/2022-01/pcie-5.0-ssds-team-group-will-zum-start-die-schnellste-haben/

Slipknot79
2022-03-25, 11:19:08
https://www.amazon.de/dp/B0892TWDP1?psc=1

Crucial P5 2 TB für 170 OIRO.

Lurtz
2022-03-25, 12:27:25
Nooo, ich hab mir erst die 1 TB für ~100€ geholt.

Dr.Doom
2022-03-25, 14:34:21
Die P5 ohne Plus ist ein ziemlicher Hitzkopf, also möglichst mit m.2-Kühlung betreiben. Als quasi nur lesende Spieleplatte hingegen, einbauen und fertig.
EDIT: Angebot bei Amazon ist aber auch schon ausverkauft. :ugly:

Duran05
2022-03-25, 16:50:35
Ausverkauft. 170 Euro finde ich noch extrem überteuert, die haben schon deutlich unter 160 Euro gelegen die 2 TB Modelle...

Mindfactory hatte auch ein Kontingent von 59€ für eine 1 TB SSD, das klingt dann schon freudiger.
Saturn hat sehr günstig eine M.2 verkauft, da habe ich wegen Gutscheine auch zugeschlagen. Leider enttäuschend das es darüber hinaus keine Fortschritte zu sehen gibt. Kapazitäten müssen hoch.

Slipknot79
2022-03-25, 22:41:16
Hier weiter machen, knapp über 160EUR

https://www.ebay.de/itm/174927608143?mkcid=1&mkevt=1&toolid=10001&siteid=77&customid=1469053256

POWEREBAY6 für 6% off.

bnoob
2022-03-26, 00:38:52
TFW ich keinen M.2 Slot mehr frei habe :D

Duran05
2022-03-26, 12:31:32
Ausverkauft. Bei ebay steht 268 Euro. Das ist kein Schnäppchen, leider sogar überteuert. ;)

Die Sache mit den M.2 Slots wird noch dringender werden in Zukunft, ich mag diese geringen Kapazitäten nicht und 3 oder 4 Slots reichen einfach nicht zur Speichererweiterung.

FastAndy
2022-04-05, 16:37:32
Sagt mal wie sinnvoll ist es zwei M.2 SSDs für maximale Performance zu verbauen?
Ich meine hier eine 980 Pro für Win und auf der zweiten dann Games.

Ist das schneller? Bitte die Kosten komplett ignorieren.

sun-man
2022-04-05, 16:46:16
Ich hab das aus Sicherheits/Backupgründen. Glaube nicht das es merkbare Vorteile hat.

BlacKi
2022-04-05, 17:59:51
hab ich so, bemerke aber keinen unterschied. ich hab mal wegen performance probleme in pubg auch mal auf die schnellere win10 ssd installiert.

es könnte vl minimale vorteile haben beim laden, aber im extremfall vl eine sekunde vorteil. so meine persönliche einschätzung.

Benutzername
2022-04-07, 17:34:32
Sagt mal wie sinnvoll ist es zwei M.2 SSDs für maximale Performance zu verbauen?
Ich meine hier eine 980 Pro für Win und auf der zweiten dann Games.

Ist das schneller? Bitte die Kosten komplett ignorieren.


Theoretisch shcneller, weil sich die Zugriffe auf zwei SSD verteilen. Genauso wie bei zwei getrennten Festplatten. Aber bei SSDs merkt man es vermutlich kaum, weil andere Flaschenhälse ins Spiel kommen werden, weil das reine Laden von den SSDs so schnell geht. Zum Beispiel auspacken von gepackten Dateien bremst dann.

Rooter
2022-04-07, 19:43:11
Sagt mal wie sinnvoll ist es zwei M.2 SSDs für maximale Performance zu verbauen?
Ich meine hier eine 980 Pro für Win und auf der zweiten dann Games.

Ist das schneller? Bitte die Kosten komplett ignorieren.Die Frage ist ja wie viel Windows rumlädt, während du spielst. Ich vermute, nicht sehr viel. Loht dafür nicht.

Ich hab das aus Sicherheits/Backupgründen. Glaube nicht das es merkbare Vorteile hat.Klar, dafür macht es Sinn.

MfG
Rooter

Linmoum
2022-06-27, 20:02:02
Letzte Woche bei MediaMarkt eine 980 Pro 1TB für 103€ geholt, kam heute an. Ist MM die letzten Monate nichts losgeworden oder lagen die zwischenzeitlich einfach nur in der Weltgeschichte rum?

Produktionsdatum ist der 04.08.2021. :freak:

Benutzername
2022-06-28, 00:27:27
Letzte Woche bei MediaMarkt eine 980 Pro 1TB für 103€ geholt, kam heute an. Ist MM die letzten Monate nichts losgeworden oder lagen die zwischenzeitlich einfach nur in der Weltgeschichte rum?

Produktionsdatum ist der 04.08.2021. :freak:


Ist wie mit den T-Shirts im Schrank. die SSD lag unten im Stapel und die neue Ware oben darüber und die ging dann schneller wieder raus. ;)

Kriegsgeier
2022-06-28, 07:26:38
würde jetzt unbedingt IMMER mindestens 2 TB M2 SSDs kaufen:

Die maximale M2 Slotanzahl auf dem Mainboard ist schneller ausgeschöpft als man sehen kann und dann ist man froh zumindest überall die 2TB drin zu haben statt 1 TB oder gar NUR 500GB.

Also macht keinen Fehler und kauft euch ab jetzt immer die 2TB und am besten immer die Pros.

man spart damit viele Nerven in der Zukuft.

y33H@
2022-06-28, 07:36:35
Du verwendest zu wenig Ausrufezeichen!

Benutzername
2022-06-30, 10:57:44
Du verwendest zu wenig Ausrufezeichen!

Das zum Einen und es kommt auhc auf den Anwendugnsfall an. Wenn es sich um einen kleinen Laptop für unterwegs handelt, kann man auch größere Datenmengen ja auf dem NAS oder dem Desktop speichern und nur das an Daten mitnehmen, was man braucht. Einfach kein Datenhorter und -messie sein und alles sinnlos vollklatschen.


Zum Anderen kann man kleinere m.2 SSd ja in andere Rechner stecken oder auf eine Adapter-Steckkarte tun für Rechner ohne m.2 Steckplatz.

https://m.media-amazon.com/images/I/61eLDqejM4L._AC_SX522_.jpg


ha die hier ist witzig. Steht quer:

https://i.ebayimg.com/images/g/tb8AAOSw0tFgddVI/s-l1600.jpg


Gab es nicht auch mal Karten, welche die SSD in einem RAID zusammenfassten?

Rooter
2022-06-30, 23:27:42
Gab es nicht auch mal Karten, welche die SSD in einem RAID zusammenfassten?Ja:
https://www.computerbase.de/2021-01/sabrent-rocket-q-battleship-m.2-ssd-adapter-highpoint-ssd7540/

MfG
Rooter

robbitop
2022-07-01, 10:36:45
Bei der wachsenden Größe einer Spieleinstallation finde ich große SSDs ebenfalls sinnvoll. Es gab ja mal (von Samsung) den Vorschlag eines größeren (Baugröße) Standards für das SSD PCB. Dann wäre höhere Größe auch günstiger machbar, weil man mehr Bausteine drauf packen kann.
4 tb+ sind schon sinnvoll, wenn man ein paar moderne Spiele installiert hat.

Lowkey
2022-07-01, 10:45:35
Gab es dazu nicht schon den Hinweis, dass kommende PCI-E 6.0 SSDs breiter werden müssen, da die Kühlung ein Problem wird?

Bei den Preisen wie eine 2TB SN770 für 150 Euro wird man schon schwach. DDR4 und SSDs fallen immer noch etwas im Preis und dann ist es eine Frage der Zeit, wann die Preise wieder steigen und das Jammern losgeht.

Slipknot79
2022-07-01, 11:31:10
Alles qool, ich komme immer noch mit 464GB effektiv aus, seit 2013. (y)
Mehr als 1-3 Spiele gleichzeitig sind nie installiert. (y)

dargo
2022-07-01, 12:01:54
Bei den Preisen wie eine 2TB SN770 für 150 Euro wird man schon schwach. DDR4 und SSDs fallen immer noch etwas im Preis und dann ist es eine Frage der Zeit, wann die Preise wieder steigen und das Jammern losgeht.
Meinst du mit Jammern dich da etwa selbst? :tongue:

Lowkey
2022-07-01, 12:47:37
M.3 wurde schon vorgestellt, aber setzt sich noch nicht durch.

Denniss
2022-07-02, 04:05:38
Außer bei professionellenen Anwendungen sehe ich eher weniger Sinn bei großen NVMe SSD im M.2 Format (über 2TB) - zuwenig Platz und Kühlungsmöglichkeiten. Statt 2280 könnten die Hersteller natürlich auf 22110 gehen bei diesen Größen.
Als Datengrab ist 2.5" SATA dort besser geeignet.

Platos
2022-07-02, 11:23:04
Also wenn man viel mit grossen Videodateien arbeitet (oder mit vielen aber kleinen), dann ist 2TB schon Pflicht. Aber ich würde auch sagen, dass mehr wie 2TB für die wenigsten auch nur jemals einen Nutzen hat. Und die Leute, die ihre ganze Steam-Bibliothek installiert haben wollen, kann ich sowieso nicht ernst nehmen.

Und wer dann wirklich doch unbedingt 4TB will, soll sich eben ein Mainboard mit 2 Steckplätzen besorgen und 2x 2TB nehmen. Ist kühlungstechnisch vermutlich sinnvoller.

8TB externe SSDs sollte es aber mal geben (also nicht nur ein Sondermodell, das zu teuer ist). Da könnten SSDs hinsichtlich grösse enorm Punkten im Vergleich zu HDDs.

=Floi=
2022-07-02, 14:22:30
2,5 zoll ist nicht günstiger und bei M2 kann man die performance mitnehmen.
Man kauft was man braucht und mit 2TB kommt man sicher 2-3 jahre aus für games.

ARK hat über 340gb :ugly: (und war kostenlos)
120gb pro game sind auch kein problem mehr.

Platos
2022-07-03, 10:38:36
2,5 zoll ist nicht günstiger und bei M2 kann man die performance mitnehmen.
Man kauft was man braucht und mit 2TB kommt man sicher 2-3 jahre aus für games.

ARK hat über 340gb :ugly: (und war kostenlos)
120gb pro game sind auch kein problem mehr.

Ist nicht günstiger als was? Und ich sagte ja auch nie was von Sata-SSD (das meinst du ja wohl)? Die externen SSDs gibts ja auch mit schneller Anbindung im 2GB-Bereich. Das reicht ja für ne externe. Wichtig ist da eher, dass die das auch halten kann und wie gesagt die Speichergrösse.

8TB wäre da einfach der Kracher für viele. Aber wie gesagt, meine ich natürlich zu einem maximal gleichen TB-Preis, wie bei einer 1 oder 2TB Version.

Edit: Wobei eine gibts anscheinend mit USB-C. Gibt sogar eine mit 15.3TB :D Aber eigentlich sollte ja der TB-Preis bei einer 8TB Version niedriger sein, wie bei einer 2TB Version. Also immer noch zu teuer (und natürlich an sich sind die SSD-Preise noch zu teuer aus meiner Sicht, um extrem grosse Massenspeicher zu kaufen).

https://geizhals.de/datalocker-dl4-fe-ssd-15-3tb-dl4-ssd-15-3tb-fe-a2501111.html?hloc=at&hloc=de

Edit 2: Allerdings gibts die mit HDD oder SSD und gerade finde ich nicht heraus, wie hoch die Datenraten mit der SSD sind, denn es wird überall nur die der HDD-Version angegeben. Aber der Preis ist sowieso zu hoch und die Aussattung verrückt (Selbstzerstörungsfunktion) :D

Ist also keine "normale" externe SSD. Davon gibts keine mit normalem Preis ab 8TB (zumindest bei Geizhals und ohne QLC Speicher).

Edit3: Ist wahrscheinlich aber auch QLC-Speicher, aber sei's drum, ist sowieso ein unattraktives Teil.

Kriegsgeier
2022-08-20, 11:10:39
https://www.saturn.de/de/product/_samsung-980-pro-heatsink-ps5-gaming-festplatte-schwarz-2819941.html?utm_source=geizhals&utm_medium=psm-product%20feed&utm_term=2819941&utm_campaign=standard_feed&utm_content=ec3kx8ogoCqommboXuwboQ&dclid=CLXBk4aJ1fkCFSjuuwgdto4AhA

https://www.mediamarkt.de/de/product/_samsung-980-pro-heatsink-ps5-gaming-festplatte-schwarz-2819941.html?utm_source=geizhals&utm_medium=psm-product%20feed&utm_term=2819941&utm_campaign=standard_feed&utm_content=wmhoRf6EOebUOMJzZw4kw&dclid=CNC12pKJ1fkCFaKC_QcdT1kNeg

SAMSUNG 980 PRO Heatsink PS5 2 TB für 199€!

Nicht schlecht, oder? Die Frage ist nur: ist da wirklich die gleiche Pro-SSD wie die ohne den Kühlkörper verkauft wird?

massaker
2022-08-20, 15:39:58
Die Frage ist nur: ist da wirklich die gleiche Pro-SSD wie die ohne den Kühlkörper verkauft wird?
Ja. Die gleiche. Die war auch immer etwas teurer, als Version "ohne", ist jetzt halt im Angebot. Bei der WD SN850 gab's tatsächlich kleine Unterschiede, sogar eine andere Firmware bei der Kühlkörper-Version. Beim Samsung sind sie identisch.

dargo
2022-08-21, 08:28:42
https://www.saturn.de/de/product/_samsung-980-pro-heatsink-ps5-gaming-festplatte-schwarz-2819941.html?utm_source=geizhals&utm_medium=psm-product%20feed&utm_term=2819941&utm_campaign=standard_feed&utm_content=ec3kx8ogoCqommboXuwboQ&dclid=CLXBk4aJ1fkCFSjuuwgdto4AhA

https://www.mediamarkt.de/de/product/_samsung-980-pro-heatsink-ps5-gaming-festplatte-schwarz-2819941.html?utm_source=geizhals&utm_medium=psm-product%20feed&utm_term=2819941&utm_campaign=standard_feed&utm_content=wmhoRf6EOebUOMJzZw4kw&dclid=CNC12pKJ1fkCFaKC_QcdT1kNeg

SAMSUNG 980 PRO Heatsink PS5 2 TB für 199€!

Schon ein netter Preis für die 980 Pro. Blöd nur, dass man davon am PC immer noch nichts hat vs. "normale" M2. ;( Das ist auch der Grund warum ich mir noch keine kaufe. Zumal dann auch noch der Ziegelstein @Grafikkarte ausgebaut werden muss um die SSD zu installieren.

Kriegsgeier
2022-08-21, 09:23:22
wie gesagt, mir geht es / ging es schon immer bei den Pros um die Zuverlässigkeit. Bilde mir ein, dass die Pros länger ohne irgendwelche Probleme durchhalten: eine gute Kühlung vorausgesetzt!

Allgemein: eine gute Kühlung der Komponenten ist für eine durchgehend stabile Arbeitsweise des Systems unabdingbar.
Vielleicht deswegen habe ich schon vergessen wann ich letztes mal ein BlueScreen hatte?

PatkIllA
2022-08-21, 09:30:51
Gibt es für die Heatsinks eigentlich eine Norm wo man sicher sein kann, dass der Kühler nicht im weg ist?

Ansonsten warte ich weiter auf günstige 4TB+ SSD M2 SSDs

wie gesagt, mir geht es / ging es schon immer bei den Pros um die Zuverlässigkeit. Bilde mir ein, dass die Pros länger ohne irgendwelche Probleme durchhalten: eine gute Kühlung vorausgesetzt! Wer hat denn noch Probleme mit SSDs?

Wobei ich neulich bei einem Youtube-Video gesehen hat, dass er sich eine DRAM lose QLC SSDs für seine Scratch-Disk beim Video schneiden gekauft hat :)

Dr.Doom
2022-08-21, 13:02:17
Ansonsten warte ich weiter auf günstige 4TB+ SSD M2 SSDsGünstig ist relativ:
~500€ für 4TB bei den verdammten Angeboten der Verstandesfabrik: https://www.mindfactory.de/product_info.php/4TB-WD-Red-SN700-NAS-SSD-NVMe-4TB_1429419.html

Wenn man/ich bedenke, dass ich vor zig Jahren ~700€ für 'ne 2TB 850 Pro ausgegeben habe, dann klingt das da oben "günstig". :tongue:

PatkIllA
2022-08-21, 13:32:37
Günstig ist relativ:
~500€ für 4TB bei den verdammten Angeboten der Verstandesfabrik: https://www.mindfactory.de/product_info.php/4TB-WD-Red-SN700-NAS-SSD-NVMe-4TB_1429419.html

Wenn man/ich bedenke, dass ich vor zig Jahren ~700€ für 'ne 2TB 850 Pro ausgegeben habe, dann klingt das da oben "günstig". :tongue:
Eigentlich müsste das ja noch günstiger sein als 2* 2TB. Meist kostet aber die 2TB schon mehr als doppelt so viel wie die 1TB. Die meisten SSDs gibt es nicht mal als 4TB Variante.

RavenTS
2022-08-21, 13:35:03
Gibt es für die Heatsinks eigentlich eine Norm wo man sicher sein kann, dass der Kühler nicht im weg ist?

...

Das hängt doch auch vom konkreten Platz des M2-Slots ab.

Ich hab die 980Pro mit Heatsink auf meinem MSI Gaming Plus X470 gestern installiert und diese liegt nun genau neben einem X4-Slot in dem meine Soundkarte steckt. Passt problemlos, d.h. der Kühlkörper ist nicht höher als der PCIe-Slot und blockiert damit nichts.

dargo
2022-08-21, 14:05:04
wie gesagt, mir geht es / ging es schon immer bei den Pros um die Zuverlässigkeit. Bilde mir ein, dass die Pros länger ohne irgendwelche Probleme durchhalten: eine gute Kühlung vorausgesetzt!

Allgemein: eine gute Kühlung der Komponenten ist für eine durchgehend stabile Arbeitsweise des Systems unabdingbar.
Vielleicht deswegen habe ich schon vergessen wann ich letztes mal ein BlueScreen hatte?
Ist nur Einbildung. ;)

Kriegsgeier
2022-08-21, 17:51:30
kann mir diesen Preisunterschied erklären?

264€ vs. 199€
980 Pro OHNE Kühlkörper vs. 980 Pro MIT Kühlkörper

Macht doch überhaupt kein Sinn!
Komisch nur, dass es bei der Pro mit dem Kühlkörper keine Daten aufgeführt werden: z.B. Lese-/Schreibraten usw.
Sehr KOMISCH!
Mein Verdacht ist: da ist keine 980Pro unter dem Kühlkörper!

https://www.saturn.de/de/product/_samsung-980-pro-playstation-5-kompatibel-2715885.html

https://www.saturn.de/de/product/_samsung-980-pro-heatsink-ps5-gaming-festplatte-schwarz-2819941.html?utm_source=easymarketing&utm_medium=aff-content&utm_term=50287-at102920_a125254_m1_p3564_t1117_cDE&utm_campaign=AFF_Startseite-AO&emid=63023d635ad5e14fe812bb72&utm_content=ec3kx8ogoCqommboXuwboQ&dclid=CLXBk4aJ1fkCFSjuuwgdto4AhA&rbtc=aff|con|$ref$||||

Linmoum
2022-08-21, 18:15:27
Frag bei Saturn und MM nach. Das ist die normale 980 Pro mit Heatsink, gibt's auch schon seit mehreren Tagen einen Deal bei mydealz für. Ist also auch kein Preisfehler.

Davon ab ist der Preis jetzt auch kein extremer Knaller, die SN850 mit Heatsink kostet nur 10€ mehr aktuell. Eher ist die 980 Pro ohne Heatsink maßlos überteuert, der Preis mit Heatsink ist realistischer.

Kriegsgeier
2022-08-21, 18:40:35
ne, finde allgemein 200€ für eine 980Pro 2TB schon ein sehr gutes Angebot.
Bei Notebooksbilliger z.B. kosten die 2 Versionen über 270€!

dargo
2022-08-21, 18:55:37
Davon ab ist der Preis jetzt auch kein extremer Knaller, die SN850 mit Heatsink kostet nur 10€ mehr aktuell. Eher ist die 980 Pro ohne Heatsink maßlos überteuert, der Preis mit Heatsink ist realistischer.
Die ohne Kühler gibts sogar für 190€.
https://geizhals.de/western-digital-wd-black-sn850-nvme-ssd-2tb-wds200t1x0e-00afy0-a2401297.html?hloc=de

Den Heatsink braucht ja nicht jeder. :) Bei meinem Brett waren Heatsinks für M2 SSDs dabei.

Edit:
Fachgerechte Datenentsorgung. :D

iXs5pxvhTZk

ChaosTM
2022-08-25, 21:17:02
Igor wird auch hier erwähnt.

Samsung fordert Kunden auf, SSD mit Bohrmaschine zu zerstören (https://futurezone.at/digital-life/samsung-ssd-bohrmaschine-schleifer-980-pro-igors-lab/402122535)

sun-man
2022-08-26, 06:39:39
Proff. gibts da Datenshredder. Wir jagen da jährlich hunderte/Tausende Festplatten (Flash, SD, drehender Rost) durch.

ChaosTM
2022-08-26, 08:03:02
Festplatten hab ich früher immer zerlegt. Von den SSDs ist bisher nur eine Vertex 2 (dafür waren sie berühmt) verstorben.
Die kam unter den Hammer. :)

sun-man
2022-08-26, 08:14:15
Ich glaub das ist immer so ne Sache. Wenn meine Gaming SSD/NVME sterben würde und ein Supportfall wäre? Egal. Bei der Hauptdisk? Problematisch. @Work verlässt kein Datenträger das RZ, da schreddern wir unfassbar teure Flash-Disks in Frühstücksbrettformat. Glaub wir sind bei 16 oder 32TB pro "Platte" (wenn wir denn wollten).

Die alten sahen mal so ähnlich aus
https://images.tecchannel.de/bdb/2169138/890x.webp

Eine hatte ich vor Jahren mal "zerlegt"....und noch ne SSD (meine ich).
https://abload.de/thumb/img20171020102955u9ce2.jpg (https://abload.de/image.php?img=img20171020102955u9ce2.jpg)

Ende
2022-08-27, 20:58:06
Ist denn Kühlung schon zwingend notwendig bei den neuen SSD?:confused:

ChaosTM
2022-08-27, 21:00:09
Nein, außer du kopierst dauern hunderte Gigabyte herum.

Ende
2022-08-28, 13:49:27
Nein, außer du kopierst dauern hunderte Gigabyte herum.
Bin nur draufgekommen weil Intel für die Optane ja auch Kühler mitliefert.
Wenn die allerdings nur bei richtig großen Datenmengen anfangen sich zu erwärmen wird das für meisten PC wohl nicht nötig sein.

Danke für den Hinweis.:wink:

PatkIllA
2022-08-28, 15:11:45
Bei notebooksbilliger gibt es gerade die Crucial MX500 4TB für 300€.
Für 4TB gut allerdings teurer als 4 mal M2 PCIe die selbst mit einer popeligen Lane noch schneller wären.

massaker
2022-08-29, 01:22:31
...Intel für die Optane ja auch Kühler mitliefert...
Welche meinst Du - da gibt es 3 verschiedene Formfaktoren und sogar für M.2 ist ein Kühler nicht zwingend notwendig, jedoch schon ratsam. Bei neuen M.2-NVMe-SSDs ist das auch nicht anders, wenigstens der billigste Flachkühler ist zu empfehlen. Andererseits die meisten neueren Boards sind sowieso mit ordentlichen (mehr oder weniger) Passivkühlern ausgestattet.

Ende
2022-08-29, 16:23:12
Welche meinst Du - da gibt es 3 verschiedene Formfaktoren und sogar für M.2 ist ein Kühler nicht zwingend notwendig, jedoch schon ratsam. Bei neuen M.2-NVMe-SSDs ist das auch nicht anders, wenigstens der billigste Flachkühler ist zu empfehlen. Andererseits die meisten neueren Boards sind sowieso mit ordentlichen (mehr oder weniger) Passivkühlern ausgestattet.

Habe mich hiervon leiten lassen:

Optane SSD 905P: Intel reicht bei M.2-Version einen Kühler nach

https://www.computerbase.de/2019-10/intel-optane-ssd-905p-m.2-kuehler/

massaker
2022-08-29, 21:55:56
Habe mich hiervon leiten lassen:

Willst Du nun eine 905P im M.2-Format kaufen? Dann rate ich Dir zu solch einem Kühler oder aber auch gleich einen ordentlichen nehmen: https://www.amazon.de/dp/B09J12XRMZ
Meine 905er werden auch warm, obwohl sie AiC (HHHL) bzw. U.2-Format haben. Ist ja auch kein Wunder, da sie eigentlich aus dem Enterprise-Sektor abstammen. So direkt 1:1 auf übliche Konsumer-Modelle kannst Du das natürlich nicht übertragen. Eine wenigstens einfache Kühlung ist aber nie verkehrt. Vor etwas erhöhten Temps unter Last (so 50 bis 70°C) sollte man aber keine Angst haben, erst bei >75 wird's definitiv langsam kritisch, einige fangen sogar schon bei 73-74 an zu drosseln.

dargo
2022-09-15, 12:05:36
Kennt jemand diese SSD?
https://www.mindfactory.de/product_info.php/2TB-Mega-Fastro-MS200-M-2-PCIe-3-0-x4-3D-NAND-TLC--MS200-2TB-_1439913.html

2TB für nur 128€ erscheint mir unschlagbar, bin schon am überlegen ob ich zuschlagen soll? Kennt einer vielleicht Tests dazu?

Edit:
Was ist etwas blöd finde... diese SSD soll doppelseitig bestückt sein. Das wird dann mit der Kühlung bissel blöd wenn nur eine Seite gekühlt wird.

Ende
2022-09-15, 12:36:09
Ein gutes Angebot wie ich finde.

Wenn da nicht ständig große Datenmengen kopiert werden sollte Hitze auch kein Thema sein.

Snoopy69
2022-09-15, 12:55:01
Hab mir vorgestern die "Corsair Force Series MP600 Pro XT Hydro X - 2TB" für schlappe ~236€ inkl. Versand (Amazon) gegönnt. Hab M.2-SSDs seit 2020 und VMs flutschen wie blöde :uup:

Kriegsgeier
2022-09-15, 13:19:05
für schlappe ~236€ eine Corsair SSD?! Ne, dafür kriegt man doch schon 980Pro von SAMSUNG!

Vor Allem: "für schlappe" lol, finde es gar nicht günstig - eher teuer

Und eine Noname SSD für 128€ zu kaufen ist auch ziemlich fahrlässig meiner Meinung nach. Aber jedem das Seine. Wenn man bereit ist für 50€ weniger vor einem PC zu stehen der plötzlich nicht angeht oder alle Daten weg sind... nun ja wie gesagt, jedem das Seine

robbitop
2022-09-15, 14:59:27
Ich habe den Eindruck, dass die Tage vom großen SSD Sterben (ob brand oder noname) schon lange vorbei sind.
Davon liest und hört man gar nichts mehr. Am ehesten sind die ggf etwas langsamer aber für Unzuverlässigkeit liegen eigentlich nicht mal Indizien vor oder?

Wenn ich auf dargos Link klicke sehe ich die für 168€.

dargo
2022-09-15, 15:56:28
Wenn ich auf dargos Link klicke sehe ich die für 168€.
Mindstar. ;)

Snoopy69
2022-09-15, 16:02:36
für schlappe ~236€ eine Corsair SSD?! Ne, dafür kriegt man doch schon 980Pro von SAMSUNG!

Vor Allem: "für schlappe" lol, finde es gar nicht günstig - eher teuer

Und eine Noname SSD für 128€ zu kaufen ist auch ziemlich fahrlässig meiner Meinung nach. Aber jedem das Seine. Wenn man bereit ist für 50€ weniger vor einem PC zu stehen der plötzlich nicht angeht oder alle Daten weg sind... nun ja wie gesagt, jedem das Seine
Dafür, dass es eine, der derzeit schnellsten M.2-SSDs ist, die letztes Jahr noch satte 400€ gekostet hat, schon ein "schlapper" Preis (für mich zumindest)
Ausserdem wollte ich auch mal was Anderes, als Samsung ausprobieren. Hatte ich viele Jahre...

https://abload.de/img/dzdrgzz9e1t.jpg

robbitop
2022-09-15, 16:44:53
Das Probieren von SSDs muss sehr interessant sein. X-D
IMO ist das heute eine Commodity. So ziemlich jede kaufbare SSD limitiert nirgends und kaputt geht auch nix. Aufregend an einmalig langen Balken in Crystaldisk usw ist da auch nix IMO.
Wie gesagt: ist für 99,9% der Anwendungsfälle ne Commodity. Nach gb/€ kaufen und gut.

Snoopy69
2022-09-15, 17:00:11
Du meinst, man spürt keinen Unterschied zwischen einer SATA-SSD und einer M.2-SSD?

Langlay
2022-09-15, 17:09:29
Du meinst, man spürt keinen Unterschied zwischen einer SATA-SSD und einer M.2-SSD?

Solange du keine grössen Dateien hin und her schiebst. Wirste beim surfen und zocken keinen Unterschied feststellen.

Snoopy69
2022-09-15, 17:18:56
Das ist klar...
Bei VMs (zb bei "Clean Up") merke ich den Unterschied zw. SATA- und NVMe-SSD massiv

robbitop
2022-09-15, 19:54:11
Du meinst, man spürt keinen Unterschied zwischen einer SATA-SSD und einer M.2-SSD?

Innerhalb M.2 pcie 3.0 meine ich. Wobei der Unterschied in der Praxis zu SATA wahrscheinlich geringer ist als man denkt. Aber messbar sicherlich schon.

Zu VM: das ist für Endanwender eher eine Nischenanwendung. Und es kommt auch drauf an wie viele VMs und was die VMs machen. Eine einzige VM ist jetzt sicherlich keine große Anforderung. Aber ob man oberhalb von M2 pcie 3.0 irgendwas merkt (nicht misst!) - ich wage es zu bezweifeln.

Snoopy69
2022-09-15, 20:29:09
VM nutzen nicht Viele, ja...
In der Regel habe ich 2 VMs laufen. Worst-case auch mal 5 gleichzeitig

Slipknot79
2022-09-15, 21:26:09
Die gibt es über Mondstar um 128EUR.

€dit: Axo, wurde schon beantwortet ^^

Snoopy69
2022-09-15, 23:27:59
Davon hmmse ja genug (noch 600 Stück)...
Pro Kunde sind 10 Stück möglich - Attacke :ulol:

Nightspider
2022-09-16, 00:08:49
Ich habe den Eindruck, dass die Tage vom großen SSD Sterben (ob brand oder noname) schon lange vorbei sind.
Davon liest und hört man gar nichts mehr. Am ehesten sind die ggf etwas langsamer aber für Unzuverlässigkeit liegen eigentlich nicht mal Indizien vor oder?

Dazu hätte ich auch gerne Statistiken. Aus Angst vor Crap habe ich bisher immer zu Crucial oder Samsung gegriffen und selbst SanDisk gemieden. ^^"

Pro Kunde sind 10 Stück möglich - Attacke :ulol:

;D

Nightspider
2022-09-16, 00:10:47
Solange du keine grössen Dateien hin und her schiebst. Wirste beim surfen und zocken keinen Unterschied feststellen.

Da wäre mal wieder ein Test interessant zwischen SATA SSD, PCI 4.0 SSD und mit aktuell schnellsten CPUs.

(Am besten demnächst mit Zen4 und Raptor Lake)

Früher haben ja die CPUs ausgebremst.

Bei teilweise 100GB großen Spielen und fast 6Ghz CPUs wäre es dann mal wieder interessant zu sehen wie groß da die Unterschiede mittlerweile sind.

Slipknot79
2022-09-16, 01:39:35
Kennt jemand diese SSD?
https://www.mindfactory.de/product_info.php/2TB-Mega-Fastro-MS200-M-2-PCIe-3-0-x4-3D-NAND-TLC--MS200-2TB-_1439913.html

2TB für nur 128€ erscheint mir unschlagbar, bin schon am überlegen ob ich zuschlagen soll? Kennt einer vielleicht Tests dazu?




Ok, wasn nobrainer. Hab die Shice jetzt bestellt, versandkostenfrei zu meiner deutschen Lieferadresse (und von dort 6EUR zu mir). Direkt nach AT liefert der Laden nicht mal bzw. wäre glaube ich mit 20EUR sowieso zu toier.
Viele Stück sind wohl nicht mehr verfügbar.
128EUR für 2TB 3500/3000 MB/s werden wir nicht so schnell wieder sehen.

Damit wird meine Samsung 840 SSD von 2013 (effektiv 464GB) als Systemplatte/Spieleplatte ersetzt. Am WE dann mal nach Migrations-Software suchen, oder hat jemand vllt nen Tipp? Idealerweise sollte es ein Gratistool sein.

Im mydealz Forum hat einer das hier rausgeballert, falls das weiter hilft?
https://static.mydealz.de/comments/raw/sDeVR/37577221_1/re/1024x1024/qt/80/37577221_1.jpg

dargo
2022-09-16, 08:01:56
Im mydealz Forum hat einer das hier rausgeballert, falls das weiter hilft?
https://static.mydealz.de/comments/raw/sDeVR/37577221_1/re/1024x1024/qt/80/37577221_1.jpg
Hatte ich schon gesehen, das bringt mich aber nicht weiter. Diese Werte passen eigentlich bei jeder SSD. Viel mehr würde mich interessieren wann und wie stark der Durchsatz einbricht im Vergleich zu den bekannten Kandidaten wie zb. Western Digital WD_BLACK SN750, Samsung SSD 970 EVO Plus, Crucial P5 Plus etc.

DerRob
2022-09-16, 08:05:21
Am WE dann mal nach Migrations-Software suchen, oder hat jemand vllt nen Tipp? Idealerweise sollte es ein Gratistool sein.

Minitool Partition Wizard
https://de.minitool.com/partition-manager/partition-wizard-startseite.html
Hat bei mir schon dutzendfach problemlos funktioniert. Neue Platte rein, am besten mit dem Migrationsassistenten das System kopieren, anschließend erstmal die alte Platte raus und von der neuen booten.

Scream
2022-09-16, 08:40:50
Hatte ich schon gesehen, das bringt mich aber nicht weiter. Diese Werte passen eigentlich bei jeder SSD. Viel mehr würde mich interessieren wann und wie stark der Durchsatz einbricht im Vergleich zu den bekannten Kandidaten wie zb. Western Digital WD_BLACK SN750, Samsung SSD 970 EVO Plus, Crucial P5 Plus etc.

Wenn du es genau wissen möchtest musst du wohl selber testen :biggrin:
Allerdings sollte die SSD bei der Größe über 100 GB SLC Cache haben und selbst bei 50% Belegung nicht so schnell einbrechen.

Aber das ist doch sowieso nur relevant, wenn du täglich mehrmals >50-GB-Dateien kopierst...

f10
2022-09-16, 09:16:42
Mal was anderes und ich weiß nicht, ob es hier schon diskutiert wurde: Wie sicher sind denn eigentlich die Löschverfahren von den SSD Hersteller Tools? Wenn eine SSD beispielsweise weiter verkauft werden soll und man alle Daten sicher löschen möchte, dann führen diese Tools solch ein 'Secure Erase' (SATA, NVME was auch immer) durch. Das dauert bspw. bei dem Intel Tool ~2 Sekunden. Kann doch kaum sicher sein oder? Wenn ich über Linux händisch dann bspw. über 'nvme format -s1 /dev/nvme0n1' lösche: genau das gleiche. Aber manuell überschreiben ... da erwische ich doch nicht jede Speicherzelle. Jemand eine Idee?

PatkIllA
2022-09-16, 09:20:46
Mal was anderes und ich weiß nicht, ob es hier schon diskutiert wurde: Wie sicher sind denn eigentlich die Löschverfahren von den SSD Hersteller Tools? Wenn eine SSD beispielsweise weiter verkauft werden soll und man alle Daten sicher löschen möchte, dann führen diese Tools solch ein 'Secure Erase' (SATA, NVME was auch immer) durch. Das dauert bspw. bei dem Intel Tool ~2 Sekunden. Kann doch kaum sicher sein oder? Wenn ich über Linux händisch dann bspw. über 'nvme format -s1 /dev/nvme0n1' lösche: genau das gleiche. Aber manuell überschreiben ... da erwische ich doch nicht jede Speicherzelle. Jemand eine Idee?
Die Daten sind bei vielen SSD grundsätzlich verschlüsselt abgespeichert. Da reicht es den Schlüssel zu löschen und einen neuen zu erzeugen.
Eine wirkliche Gewissheit hast du natürlich nicht. Mit reinem BlockLevelAccess kommt man jedenfalls nicht mehr an die Daten.

Snoopy69
2022-09-16, 09:34:45
@f10

Welches Programm könnte da noch was auslesen? (ausser man arbeitet in Wiederherstellungs-Labors). Mit ist es schon passiert, dass eine SSD nach einem Feature-Update von WIN10 nur noch Nullen hatte. Und welcher Normalbürger hat das Wissen die Chips auszulesen? Ich kenne Keinen... :freak:

f10
2022-09-16, 09:57:07
Danke für die Antworten. Da bin ich ja beruhigt. :)

Bartfratze
2022-09-16, 11:21:00
Ich habe den Eindruck, dass die Tage vom großen SSD Sterben (ob brand oder noname) schon lange vorbei sind.
Davon liest und hört man gar nichts mehr. Am ehesten sind die ggf etwas langsamer aber für Unzuverlässigkeit liegen eigentlich nicht mal Indizien vor oder?

Habe kürzlich ne "SK hynix BC501" aus dem Schleppi gezogen, weil die Schreib&Leserate einstellig wurde. Schien mir nach kurzer Recherche ein bekanntes und beliebtes Problem zu sein (Z.B: 1 (https://www.reddit.com/r/Dell/comments/f6y9vf/extremely_high_failure_rate_on_brand_new_hynix/) oder 2 (https://zentalk.asus.com/en/discussion/28861/poor-sk-hynix-ssd-reliability)).
Das Ding war zu dem Zeitpunkt ~2,5 Jahre alt mit 10 TiB writes + 14 TiB reads.

Snoopy69
2022-09-16, 13:53:31
Angebot (https://www.mindfactory.de/product_info.php/2TB-Mega-Fastro-MS200-M-2-PCIe-3-0-x4-3D-NAND-TLC--MS200-2TB-_1439913.html) beendet - kostet wieder 32% mehr
Meine wird vielleicht morgen oder am Mo. kommen

Ende
2022-09-16, 21:14:15
Angebot (https://www.mindfactory.de/product_info.php/2TB-Mega-Fastro-MS200-M-2-PCIe-3-0-x4-3D-NAND-TLC--MS200-2TB-_1439913.html) beendet - kostet wieder 32% mehr
Meine wird vielleicht morgen oder am Mo. kommen
Für den Preis ein echtes Schnäppchen.

Mir bisher nur eine SSD komplett gestorben. Eine Intel (SATA). Die war einfach von heute auf morgen komplett weg.
Auf nem anderem PC hab ich auch noch 2 Intel SSD (SATA) davon meckert schon eine beim Boot rum. Das allerdings schon stabil seit 2 Jahren. Daher nehme ich die nur noch als Downloadopfer. Wenn die verreckt spielt es keine Rolle mehr.:tongue:

basix
2022-09-17, 00:56:50
Zumal dann auch noch der Ziegelstein @Grafikkarte ausgebaut werden muss um die SSD zu installieren.

Eine GPU ein- und auszubauen dauert keine drei Minuten ;) Monitor-Kabel ausziehen, 1-3 PCIe Stecker Lösen, Slotblenden-Schrauben lösen, Karte aus PCIe-Slot entfernen. Das ganze dann noch umgekehrt für den Wiedereinbau. Sehe hier jetzt nicht ein riesen Problem, eine Festplatte wechselt man nicht wie seine Unterhosen.

Snoopy69
2022-09-17, 13:45:49
Cool, ich dachte die "MS200" kommt erst am Montag :freak:
https://abload.de/thumb/img_34148ifhi.jpg (https://abload.de/image.php?img=img_34148ifhi.jpg)


@dargo

Der Einbau ist tatsächlich etwas fummelig, wenn der PC ungünstig steht
Aber je nach Anwendung wirst du einen gut spürbaren Unterschied zu SATA-SSD feststellen
Für bissl hier und bissl da, ist es selbstverständlich sinnfrei

PatkIllA
2022-09-17, 14:47:34
Eine GPU ein- und auszubauen dauert keine drei Minuten ;)Du hattest noch keine Wasserkühlung :)

Slipknot79
2022-09-17, 15:07:32
Du hattest noch keine Wasserkühlung :)

Auch dann dauert es keine 10s. :redface:

https://abload.de/img/img_20200429_223337ljj41.jpg

robbitop
2022-09-17, 15:14:21
Ich sehe da keine Schnellkupplungen

dargo
2022-09-17, 16:02:34
Cool, ich dachte die "MS200" kommt erst am Montag :freak:
https://abload.de/thumb/img_34148ifhi.jpg (https://abload.de/image.php?img=img_34148ifhi.jpg)

Ist das eine Wakü da für die erste SSD links? :freak: Wie will man darüber die Grafikkarte installieren? :uconf2:

Slipknot79
2022-09-17, 16:03:17
Ich sehe da keine Schnellkupplungen

Braucht man auch nicht, die Graka ist unten am Rand, mit dem Text "IN" erkennbar und vertikal verbaut + Riserkabel. Die 10s braucht man um Inne zu halten. :redface: Der M.2 Slot ist frei zugänglich. (y)
Streng genommen braucht man bei diesem Mobo die Graka so oder so nicht auszubauen, weil der M.2 Slot über der Graka ist (nur der 2te Slot wäre verdeckt und das auch nur bei einer 4-Slot-Graka :mad:)

Snoopy69
2022-09-17, 16:10:22
Ist das eine Wakü da für die erste SSD links? :freak: Wie will man darüber die Grafikkarte installieren? :uconf2:
Passt schon... :wink:
Ich benutze den Heatsink vom MB (da, wo "Republic of Gamers" steht) - also über der GPU
Den gleichen Riegel gibts auch mit diesem Kühler (https://gzhls.at/i/83/63/2598363-l1.jpg), aber Hydro war 15€ günstiger :wink:
https://gzhls.at/i/90/85/2079085-l0.jpg

Slipknot79
2022-09-17, 16:17:10
Ich gebe dem Teil erst mal eine Chance ohne Kühler. Gehäuselüfter ist off im Desktopbetrieb. Mal schauen ob das good ged. Wenn nicht, dann check ich mir nen passiven.

Snoopy69
2022-09-18, 14:20:44
Auch, wenn Bitlocker als Verschlüsselung nicht die erste Wahl ist, aber 130GiB (LW C: - "XTS-AES 256") waren mit der "Corsair MP600 Pro XT" innerhalb 1-2min. erledigt :eek:
Und die übrigen 1,69TiB in 13:25min. (~2.230 MiB/sek)

Die "MS200" hat für die gesamten 2GB ca. 50min. gebraucht (= ~656 MiB/sek.)


Und hier ein paar Benches von der "Fastro MS200"...
Bei den Einbrüchen weiß ich nicht, ob die SSD zu warm war (ich ließ den Bench unbeaufsichtigt laufen, weil er min. 80min. dauerte)
https://abload.de/img/aida_read3mdfx.jpg https://abload.de/img/aida_writepdcnk.jpg


Der erste CDM-Bench war noch VOR "Linear write" (AIDA) - die 3 Anderen danach
https://abload.de/img/cdm_02he0w.jpg https://abload.de/img/cdm_1l5eis.jpg
https://abload.de/img/cdm_20qi7q.jpg https://abload.de/img/cdm_3y1crc.jpg

Slipknot79
2022-09-19, 01:31:42
Meine MS200 kommt erst am Dienstag, werde da auch mal die Tests durchballern. Mal schauen ob AIDA64 da nen Temp-Graphen hat bzw ob sich die Temp der MS200 auslesen lässt.

Snoopy69
2022-09-19, 10:12:11
Also, HWinfo hat mir Temp-Sensoren angezeigt. Da nehme ich an, dass das bei AIDA auch geht


edit:
Gerade nachgesehen (HWinfo und AIDA)

https://abload.de/img/ms200_1znith.jpg

https://abload.de/img/ms200_2nhf6d.jpg

Snoopy69
2022-09-22, 19:23:53
Hab eine 21,4GiB große Datei von der MP600 Pro XT zur MS200 kopiert
21,4GiB in 15,3sek = ~1,4GiB/sek. bzw. 1.433MiB/sek.
Hab die Datei mit Totalcommander kopiert

Und dann noch die gleiche Datei innerhalb der MS200 kopiert
21,4GiB in 26,15sek. = ~0,818GiB bzw. 838MiB/sek.

Probier das auch mal (innerhalb der MS200 kopieren)
Aber k.A. warum das so viele sind (oben die MP600 Pro XT mit nur einem Sensor)...
https://www.computerbase.de/forum/attachments/78zuit-jpg.1262830/

Ist nicht die prallste Performance, aber ok für "nur" 128€, oder?

Nightspider
2022-09-22, 20:19:14
Die Samsung 980 Pro gabs auch schon mal für ~190 im Angebot und ich bin mir sicher das es die demnächst auch mal für 170-180 Euro geben wird.

Den fuffy zahl ich dann gerne um etwas beruhigter zu sein bzgl. Lebensdauer / Qualität und bekomme ~doppelte seq. Übertragungsraten. ^^"

Snoopy69
2022-09-23, 00:27:37
Hab das neueste Samsung Magician-Tool v7.1.1.820 geladen
Dort wurde mir 2B2QEXM7 als neueste Firmware für meine beiden 970 EVO Plus (1TB) angeboten. Aber wenn ich auf der Website schaue, steht da 4B2QEXM7 als neueste Firmware

https://semiconductor.samsung.com/consumer-storage/support/tools/

Erstmal bei 2B2QEXM7 bleiben? ("never touch a running system" und so...)

massaker
2022-09-23, 00:44:00
2B2QEXM7 als neueste Firmware für meine beiden 970 EVO Plus (1TB) angeboten. Aber wenn ich auf der Website schaue, steht da 4B2QEXM7 als neueste Firmware
Habe Dir bereits auf CB geantwortet (https://www.computerbase.de/forum/threads/samsung-970-evo-plus-2b2qexm7-oder-4b2qexm7-firmware.2104395/post-27316829), die 2B2QEXM7 ist für Deine Version die aktuellste FW.

Snoopy69
2022-09-23, 01:56:22
:up:

Snoopy69
2022-09-24, 13:07:31
Die „Fastro“-SSD ist für 128€ wieder zu haben.

https://www.mindfactory.de/product_info.php/2TB-Mega-Fastro-MS200-M-2-PCIe-3-0-x4-3D-NAND-TLC--MS200-2TB-_1439913.html

Nightspider
2022-09-25, 11:37:38
Gibt's eigentlich M.2 NAS für ~3 NVMe SSDs?

Für sowas mit RAID5 wäre die billige SSD vielleicht ganz sinnvoll.

sapito
2022-09-25, 12:01:13
Gibt's eigentlich M.2 NAS für ~3 NVMe SSDs?

Für sowas mit RAID5 wäre die billige SSD vielleicht ganz sinnvoll.


Im Enterprise Segment für KMU wird man da uU. fündig (ab ca. 2k€)

Qnap führt diverse, aber Vorsicht >idR. Rack mount XD


ob das in Verbindung mit ner billig SSD Sinn mach, und dann noch Rauid5

Du stehst nicht so auf Daten Sicherheit?

Hint > wann ist der Totalausfall eines raid 5 am wahrscheinlichsten? > beim raid rebuild nach Ausfall der einen Platte...

Viel Spass mit der billig SSD :freak::freak::freak:


PS: M.2 wird idR nur als Cache angeboten (1 Slot), ganz selten gibt es max. 2 Slots für Raid 1

Für Richtige Lösungen gibt es das U2 Format

siehe auch https://www.hardwareluxx.de/community/threads/reines-ssd-m-2-nas.1295915/

Acid-Beatz
2022-09-27, 07:31:08
Ich habe den Eindruck, dass die Tage vom großen SSD Sterben (ob brand oder noname) schon lange vorbei sind.
Davon liest und hört man gar nichts mehr. Am ehesten sind die ggf etwas langsamer aber für Unzuverlässigkeit liegen eigentlich nicht mal Indizien vor oder?
Mir ist letzte Woche eine eingegangen, die hat nicht mal die 3 Jahre geschafft und das in einem Laptop, den ich nur alle paar Monate für HomeOffice genutzt habe - Schreibrate niederer 3-stelliger GB Bereich, mehr als 50GB waren nie auf der Platte.

SanDisk SSD 240GB ;(

robbitop
2022-09-27, 12:00:37
Hier und da mal eine ist wohl nicht zu vermeiden bei Milliarden Flash chips. Das geht jeder Komponente so. Motherboards, CPUs, RAM, Festplatten, Netzteilen.
Aber das Gro der SSDs ist völlig unauffällig.

PatkIllA
2022-09-27, 12:08:10
Totalausfall?
Wenn die Zellen fehlerhaft wären, dann müsste man das doch in SMART sehen oder? Hatte das schon mal jemand?

Snoopy69
2022-09-27, 14:22:01
Ja, sieht man...
Ich benutze gerne "HD Sentinel" (cooles Tool). Geht auch mit "HD Tune" etc


Du stehst nicht so auf Daten Sicherheit?

Hint > wann ist der Totalausfall eines raid 5 am wahrscheinlichsten? > beim raid rebuild nach Ausfall der einen Platte...

Viel Spass mit der billig SSD :freak::freak::freak:

Ein Backup sollte immer vorhanden sein. Ausser, es ist wirklich nicht wichtig

Er kann ja auch RAID6 oder RAID-Z3 nutzen


btw:
https://www.heise.de/news/Sinkende-SSD-Preise-Speicherproduktion-koennte-zum-Verlustgeschaeft-werden-7276161.html

Dr. Lars Sahmströhm
2022-09-28, 23:59:57
Wenn ich eine PCI-e 4.0 NVME wie die Samsung 980 Pro voll ausreizen möchte, muss ich sie dann zwangsläufig auch als Betriebssystem-Platte verwenden oder ist es genauso gut, wenn sie nur als "Spiele-Platte" verwendet wird.

Wenn meine Systemplatte z.B. nur eine SATA III SSD ist und die Spiele-Platte dann eine PCI-e 4.0, wird letztere durch erstere ausgebremst,
weil die Daten nicht direkt "NVME->Ram->CPU" gehen, sondern durch einen Flaschenhals "NVME->SSD->Ram-Cpu" ?

Snoopy69
2022-09-29, 00:41:10
Musst du testen...
Ich hab "Red Dead Redemption 2" (ist ~120 TiB groß) mal alles nur von c:\ geladen und dann mal RDR2 von einer zweiten NVMe geladen (2x 970 EVO PLUS). Der Unterschied war quasi NULL bzw. Toleranz war +/- 0,1sek. Beide Benches hab ich min. 5x laufen lassen

Kann je nach System und NVMe´s natürlich anders zu meinen Ergebnissen sein


btw:
Wer RDR2 hat, kann ja mal nachbenchen (und mit Stoppuhr)...
Ab drücken von "Spielen" bis zm Erscheinen dieses Screen´s...
https://abload.de/thumb/hc_035tweip.png (https://abload.de/image.php?img=hc_035tweip.png)
...dauert es beim ersten Start (nach Neustart des PCs) ca. 41,5sek. und bei jeder Wiederholung 39,5sek. (immer gleich bis auf +/-0,1sek)
Maßgebend ist der erste Bench nach dem Neustart des PCs, weil da noch nichts gecached wurde.

Und wenn ich es richtig in Erinnerung hab, dauert es ab drücken von "Story" weitere 35 oder 39sek ? (bin grad nicht sicher, was von Beiden)
Also insgesamt bis zu ca. 80sek. bis ich spielen konnte

PC läuft @ default (gleiche CPU, wie in der Sig. aber anderes MB und langsamerer RAM)

JaDz
2022-09-29, 08:41:44
"Red Dead Redemption 2" (ist ~120 TiB groß)
Sicher?

Snoopy69
2022-09-29, 12:18:07
Sorry, 120 GiB :freak:

Rolsch
2022-09-29, 19:41:18
In einem USB-HDD Dock steckt jetzt eine Samsung 870 QVO. Hängt an einem uralten Linux Receiver mit ext4 Filesystem. Der Kernel unterstützt aber kein Trim. Muss man sich sorgen machen oder regeln das die Controller alleine. Geschwindiogkeit ist egal, geht mir eher um die Abnutzung. Samsung Magician Trim wird bei ext4 ja auch nicht funktionieren?

PatkIllA
2022-09-29, 19:44:41
Damit Trim an externen SSDs funktioniert bräuchte es auch noch einen USB Attached SCSI fähigen Adapter. Ohne Kernelunterstützung nutzt das natürlich nichts.

Wann wird USB 20Gbps eigentlich mal Standard bei den externen SSDs?

ChaosTM
2022-09-29, 19:48:13
Bei den Rockstar Spielen wird die meiste Ladezeit durch irgendwelche Hintergrund Tests der diversen Kopierschutz Maßnahmen verbraten.
Starten von der externe SSD (am alten, langsamen Schlepptopp) fast genauso schnell/langsam wie von der 980er am Hauptrechner.

aufkrawall
2022-09-29, 19:58:31
In einem USB-HDD Dock steckt jetzt eine Samsung 870 QVO. Hängt an einem uralten Linux Receiver mit ext4 Filesystem. Der Kernel unterstützt aber kein Trim.
Kann man offenbar reinfriemeln:
https://www.jeffgeerling.com/blog/2020/enabling-trim-on-external-ssd-on-raspberry-pi
Ich würds aber nicht überbewerten, Samsung SSDs sterben sowieso nicht. Continuous Trim verursacht zudem eklige System-Freezes beim Löschen/Überschreiben von Dateien (und Periodic Trim auch, wenn es ausgeführt wird?).

Snoopy69
2022-09-29, 21:17:35
Bei den Rockstar Spielen wird die meiste Ladezeit durch irgendwelche Hintergrund Tests der diversen Kopierschutz Maßnahmen verbraten.
Starten von der externe SSD (am alten, langsamen Schlepptopp) fast genauso schnell/langsam wie von der 980er am Hauptrechner.
Welches große Game könnte man noch testen?

Wake
2022-09-29, 23:30:43
...Samsung SSDs sterben sowieso nicht.

Dachte ich bis jetzt auch aber eine als Zwischenspeicher an die FB gehängte Samsung hat es nicht lange im externen Gehäuse ausgehalten bis sie dahin schied :frown:.

Snoopy69
2022-09-30, 01:04:07
Dir Corsair MP00 Pro XT Hydro - 2TB ist wieder im Angebot für knapp 236€ (nächsthöheres Angebot knapp 300€)
https://geizhals.de/redir.cgi?h=amazon-de&loc=https%3A%2F%2Fwww.amazon.de%2Fdp%2FB09F5T4RNQ%3FlinkCode%3Dxm2%26camp%3D2025 %26creative%3D165953%26smid%3DA3JWKAKR8XB7XF%26creativeASIN%3DB09F5T4RNQ%26tag%3 Dgeizhalspre03-21&ghaID=2598367&key=6ae22a79cacb98feebc8ce1518df0ed3
Der Kühlblock lässt sich einfach entfernen, wenn man die Heatsinks des MBs verwenden will (hab ich so gemacht)

Snoopy69
2022-09-30, 11:21:19
Hab nochmal RDR2 durchgebencht...
Mit 970 EVO PLUS = 80sek. (41,5 + 38,5sek.)
Mit WD80EMAZ = 107sek. (44 + 63sek.)
Mit HD204UI = 154sek. (54 + 100sek.)

In Klammern...
Ab drücken von "Spielen" bis zum ersten Screen + ab drücken von "Story" bis man zocken kann

Jedes Laufwerk wurde 3x gebencht, aber vor jedem Bench ein PC-Neustart

edit:
Vielleicht komme ich irgendwann dazu, eine 840 EVO zu benchen. Die müsste nah an die Werte der NVMe kommen

user77
2022-09-30, 11:47:43
Das wäre interessant, wie eine SATA SSD abschneidet.

Ich hatte eine Samsung SSD 980 PRO 2TB, M.2 (https://geizhals.at/samsung-ssd-980-pro-2tb-mz-v8p2t0bw-a2454607.html) im System und habe getauscht auf eine MEGA Electronics Fastro MS200 SSD 2TB, M.2 (https://geizhals.at/mega-electronics-fastro-ms200-ssd-2tb-ms200-200tts-a2661448.html), weil ein Freund wie unbedingt für seinen Video Schitt PC braucht. Ich kenne NULL unterschied im normalen Workload (Office, Fusion 360, War Thunder :freak:)

Snoopy69
2022-09-30, 20:11:38
Ich war auch neugierig, was die 840 EVO (SATA) im Vergleich zur 970 EVO PLUS (NVMe) leistet
Es sind insgesamt 83sek. bzw. 44 + 39sek. (siehe oben)

Auch hier (wie alle Laufwerke oben) war das Laufwerk mit Bitlocker verschlüsselt
Eig. müsste ich das alles nochmal gnz ohne Botlocker benchen. Ist aber zuviel Aufwand + Zeit


btw:
Vielleicht hat jmd einen Plan, was das war...
Anfangs hatte ich echt miese Werte mit der 840. Also langsamer, als die HD204UI :|

Hab dann einen andere SATA-Port genommen. Dazu hab ich den Stecker von der WD 80EMAZ angezogen und an die 840 EVO gesteckt.
Dann waren die Werte, wie oben geschrieben. Ich hätte schwören können, dass der Port mit den miesen Werten, der erste SATA-Port war :rolleyes:

K.A. was mit dem Port los ist...

Rolsch
2022-10-01, 05:48:02
Damit Trim an externen SSDs funktioniert bräuchte es auch noch einen USB Attached SCSI fähigen Adapter. Ohne Kernelunterstützung nutzt das natürlich nichts.

Keine Chance mit meinem billig Orico Dock mit Norelsys NS1086 Bridgechip. Weder unter Windows noch Linux. Angeblich sei der Chip sogar geblacklisted in irgendwelchen Treibern.

Hab jetzt einfach einen alten PC mit Linux Bootstick versehen und werde die SSD da ab und zu reinstecken. Dort funktioniert dann TRIM via fstrim Kommando problemlos.
Und ja man liest öfters das SSD und USB keine gute Kombination ist, da sind schon viele SSDs relativ schnell gestorben, warum auch immer. Bin gespannt.

Badesalz
2022-10-01, 10:57:59
TRIM... Als ich damals frühzeitig und rechtszeitig erkannt habe, daß es nur für Benches ("Massenspeicher") und für sehr seltene Jobs (privat) einen überhaupt nenneswerten Unterschied gibt - und das auch nur bei solchen wo ich eh nicht davor ausharre bis es endlich vorbei ist - hab ich mich bis heute auf eSATA eingeschossen. Hier jedenfalls gibt es dann NULL Probleme mit Trim. An sich überhaupt garkeine mit egal etwas.

Der Maxdurchsatz ist natürlich entsprechend niedriger, aber irrelevant. Die Zugrifsszeiten dagegen baden soviel aus, daß die Leistung mehr als ausreichend ist. Lautlos und mehr als nur zackig ist mir zum Glück genug.Ist es das nicht, liegt es an der Verarbeitung und nicht am Durchsatz der Schnittstelle.
Was wirklich gebockt hat war/ist mal die 970EvoPlus für System/Caches. Ok :tongue: Wenn ich mir weit neuere Systeme im Umfeld aber anschaue gibt es da demgegenüber auch keine richtigen Wows mehr. Solange man keine Benchsoft startet...
Man hat oft megaaffengeiles Zeug, der nur wenig bis kaum zusätzlichen Nutzen bringt, gegenüber dem affengeilen Zeug davor.

Das ist eben alles Technik die vom Hintergedanken her (Groß)Server/RZ adressiert. Selbst wenn sie da erst später den Einzug hält, generell ist das schon vorab dafür gedacht. Die Masse der s.g. Consumer damit mitzufuttern senkt halt massiv die Herstellungskosten und beschleunigt rasant die Amortisierung der Entwicklungskosten.

Die nötige Entwicklungsreife einer Lösung findet gelegentlich auch erst durch die Feedbacks der Consumer statt :rolleyes: Deswegen darf man sich sowas auch leisten. Man bezahlt um am Feldtest teilnehmen zu dürfen.

Der Weg der SSD zum Rechenzentrum war übrigens einer der längsten :wink:

PS:
Eine der extrem seltenen Ausnahmen wäre jetzt sowas wie bei AMD RDNA und CDNA. Sowas kann man aber über Jahrzehnte an einer Hand abzählen.

Rooter
2022-10-02, 20:33:01
Totalausfall?
Wenn die Zellen fehlerhaft wären, dann müsste man das doch in SMART sehen oder? Hatte das schon mal jemand?SMART hat mir bei SSDs noch nie geholfen, nicht mal bei welchen, die sich später als tatsächlich defekt rausgestellt haben. :(
Bei HDDs aber schon.

MfG
Rooter

dargo
2022-10-03, 09:21:43
Ich weiß jetzt nicht ob das hier schon gepostet wurde. Finde ich ganz interessant was so ein Kühlkörper alleine auf einer schnellen SSD wie zb. der Samsung 980 Pro ausmachen kann. Der/Die Kühlkörper werden in diesem Fall vom Mainboardhersteller (Asus) mitgeliefert. Auch interessant was es bringt wenn man den Garantieaufkleber von der SSD entfernt um weiterhin den Kontakt zwischen den Chips und dem Kühler zu verbessern. Kurzfassung... letzteres lohnt den Aufwand überhaupt nicht. Kühlkörper alleine bringt -34°C am Controller und -19°C bei den Chips.
J8DR-h1FaIc

Edit:
Weiß eigentlich einer wie warm der Controller dieser SSD max. sein darf? 83°C finde ich schon ziemlich viel ohne Kühlkörper. Man muss ja hier bedenken das ist ein offener Aufbau. Zudem gibts auch noch keine Abwärme von der Grafikkarte. Unter normalen Bedingungen wird die Temperatur garantiert noch etwas höher liegen.

Snoopy69
2022-10-03, 12:25:44
Steht nichts in den technischen Daten?
Bei welcher Temperatur drosselt sie?

Ohne Heatsink würde ich das Ding nicht betreiben
Ist ja auch irgendwie logisch bei zb 7W reiner Verlustleistung unter Dauerlast

Lowkey
2022-10-03, 12:32:56
Wegen der Umstellung der Stromversorgung bei DDR5 brauchst du für DDR5 einfach eine bessere Kühlung, die nun M.2, DDR5 und SpaWas mit Luft versorgt.

Saugbär
2022-10-03, 13:33:12
980 Pro
Warnung Temperaturschwelle: 81 °C
Kritische Temperaturschwelle: 85 °C
970 Evo Plus
Warnung Temperaturschwelle: 85 °C
Kritische Temperaturschwelle: 85 °C

dargo
2022-10-03, 14:35:57
Danke @Saugbär.

massaker
2022-10-04, 04:40:31
Weiß eigentlich einer wie warm der Controller dieser SSD max. sein darf? 83°C finde ich schon ziemlich viel ohne Kühlkörper...
Habe zwei davon (beide 1TB und auf Herz und Nieren durchgetestet). Daher kann ich Dir meine persönlichen Erfahrungen schildern. Hier erstmal ein Screen aus Aida64:
80717
Diese beiden Temps sind ca. ~9°C unter dem was eine SN850 sich erlaubt. Also bei ca. 81°C fängt die 980Pro leicht zu schwächeln, bei 82°C throttelt merkbar und geht beim Schreiben runter auf 1GB/s, bei 83°C throttelt sie hart, hält aber trotzdem ihre 800-850MB/s Schreibrate. Wenn man sie weiter vergewaltigt, dann ist es möglich 84°C zu erreichen (dabei bricht sie auf ca. 660MB/s ein, kühlt ab auf 83°C und geht sofort wieder auf 800MB/s hoch). Also sogar bei einer extremen Belastung ist sie noch erträglich schnell (eine SN850 kann sogar auf zweistellige Speeds einbrechen). Es reicht jedoch wenigstens einen einfachen billo-Flachkühler drauf zu schnallen (Aufkleber kann ruhig dran bleiben) und schon ist man maximal im Bereich 50-55°C (hängt aber stark von dem Luftzug im Gehäuse ab - notfalls einen etwas größeren Kühler nehmen). Falls ich was vergessen habe - ruhig fragen.

P.S.: das Video ist recht strange und unprofessionell, die Methoden zur Belastung (CDM, wtf?) sind fragwürdig und Protokollierung geht grad so... Aber der Message ist im Endeffekt richtig und das zählt.

Snoopy69
2022-10-04, 06:24:30
980 Pro
Warnung Temperaturschwelle: 81 °C
Kritische Temperaturschwelle: 85 °C
970 Evo Plus
Warnung Temperaturschwelle: 85 °C
Kritische Temperaturschwelle: 85 °C
Hab ich auch gerade gesehen in "HWinfo" und "HDsentinel" :wink:
Weiss jmd, ab wieviel °C Samsung-NVMe´s drosseln?


btw:
Was zieht die 980 Pro an Leistung? Meine 970 EVO PLUS 7,8W laut HDsentinel, aber laut Samsung 9W :confused:
https://abload.de/thumb/vbhjvgddfrw.jpg (https://abload.de/image.php?img=vbhjvgddfrw.jpg)

massaker
2022-10-04, 06:58:13
Weiss jmd, ab wieviel °C Samsung-NVMe´s drosseln?
Das ist leicht unterschiedlich bei verschiedenen Modellen zwischen 78 und 83°C, lies doch meinen Beitrag direkt über Deinem durch.

...Was zieht die 980 Pro an Leistung? Meine 970 EVO PLUS 7,8W laut HDsentinel, aber laut Samsung 9W ...
Waren das 8,8 oder 8,9W, die maximal für die M.2-Slots spezifiziert sind? Jedenfalls wären wohl 9W das absolute mögliche Maximum, was die ziehen können.
P.S.: habe im HDSentinel nachgeschaut, da wo bei Dir 7800 mW steht, habe ich bei der 980Pro -> 8490 mW. Bei meinen Phison E-18 SSDs steht da 8800 mW.

dargo
2022-10-04, 07:54:56
Habe zwei davon (beide 1TB und auf Herz und Nieren durchgetestet). Daher kann ich Dir meine persönlichen Erfahrungen schildern. Hier erstmal ein Screen aus Aida64:
80717
Diese beiden Temps sind ca. ~9°C unter dem was eine SN850 sich erlaubt. Also bei ca. 81°C fängt die 980Pro leicht zu schwächeln, bei 82°C throttelt merkbar und geht beim Schreiben runter auf 1GB/s, bei 83°C throttelt sie hart, hält aber trotzdem ihre 800-850MB/s Schreibrate. Wenn man sie weiter vergewaltigt, dann ist es möglich 84°C zu erreichen (dabei bricht sie auf ca. 660MB/s ein, kühlt ab auf 83°C und geht sofort wieder auf 800MB/s hoch). Also sogar bei einer extremen Belastung ist sie noch erträglich schnell (eine SN850 kann sogar auf zweistellige Speeds einbrechen). Es reicht jedoch wenigstens einen einfachen billo-Flachkühler drauf zu schnallen (Aufkleber kann ruhig dran bleiben) und schon ist man maximal im Bereich 50-55°C (hängt aber stark von dem Luftzug im Gehäuse ab - notfalls einen etwas größeren Kühler nehmen). Falls ich was vergessen habe - ruhig fragen.

P.S.: das Video ist recht strange und unprofessionell, die Methoden zur Belastung (CDM, wtf?) sind fragwürdig und Protokollierung geht grad so... Aber der Message ist im Endeffekt richtig und das zählt.
Merci. :up:

Badesalz
2022-10-04, 08:36:35
Hier erstmal ein Screen aus Aida64:
80717
"Min. Thermal Managment Temperature". Was ist das eigentlich?
45°C ist schon recht mager (?) Fängt die Drosselung schon ab >45°C an?

Hab das schon mal vernommen, aber nie so wirklich Infos dazu gefunden. Das hat mich damals so Banane gemacht, daß ich ziemlichen handwerklichen Aufwand für die Kühlung veranstaltet habe :uking: (passiv)

Slipknot79
2022-10-04, 09:29:28
Samsung scheint da recht streng zu sein, Fastro(skopie) erlaubt wohl 100°C, mehr habe ich am Controller noch nicht gesehen. Das passiert aber auch nur, wenn man viel herumkopiert, also man muss es schon herausfordern.
Gedrosselt werden 1,2-1,4GB/s durchgeballert.

Snoopy69
2022-10-04, 09:30:31
Das ist leicht unterschiedlich bei verschiedenen Modellen zwischen 78 und 83°C, lies doch meinen Beitrag direkt über Deinem durch.

Waren das 8,8 oder 8,9W, die maximal für die M.2-Slots spezifiziert sind? Jedenfalls wären wohl 9W das absolute mögliche Maximum, was die ziehen können.
P.S.: habe im HDSentinel nachgeschaut, da wo bei Dir 7800 mW steht, habe ich bei der 980Pro -> 8490 mW. Bei meinen Phison E-18 SSDs steht da 8800 mW.
Laut Samsung steht da max. 9W


Samsung scheint da recht streng zu sein, Fastro(skopie) erlaubt wohl 100°C, mehr habe ich am Controller noch nicht gesehen. Das passiert aber auch nur, wenn man viel herumkopiert, also man muss es schon herausfordern.
Ist bei dir kein Kühler drauf?
Selbst 70°C würde ich bei mir nicht zulassen

Guck mal, wie heiß sie bei "Buffered read" (2MB) in AIDA wird

Slipknot79
2022-10-04, 09:50:25
Kühler ist mittlerweile drauf, mehr aus optischen Gründen :redface:, die 100°C waren natürlich ohne Kühler (Sensor 3). Aber selbst dann würde ich mir keine Sorge machen, die Shice muss auch in Afrika laufen können und die wollen sicher keine hohe RMA Quote, 5 Jahre Garantie gibts auch noch, alles chill also. ;)

Badesalz
2022-10-04, 10:58:17
Ich hab mir soviele Sorgen gemacht :redface: daß ich die AlphaCool Kupferkühlkörper ("GPU RAM") passend zugeschnitten habe und damit die EvoPlus ausgestattet habe. Einfach an 2 Ecken mit 2k Uhu angeklebt. Hält nach 24h wie Sau. + MasterGel Maker ;)
Ich hab zwar im normalen Betrieb NIE solche Spitzen wie hier gesehen, da sie aber leicht im Luftstrom liegt krachte die Temp am Controller trotzdem um in etwa 25°C runter.

PS:
Die kleinen Kühlkörper gibts imho in 3 Größen. Übrigens, so allgemein, falls das auch heute noch so ist, hab ich so ein Kupfer davor noch nie in der Hand gehabt. Hab kleinwenig mit Heißluftföhn experimentiert :tongue:
Das ist echt unglaublich wie rasant die Teile voll heiß werden und wie schnell sie wieder abkühlen. Irre.

Snoopy69
2022-10-04, 16:18:31
Aktuell für nur noch 213€ (inkl. Versand) :eek:

https://geizhals.de/corsair-force-series-mp600-pro-xt-hydro-x-2tb-cssd-f2000gbmp600phxt-a2598367.html

Der Kühlblock ist leicht entfernbar, wenn man, wie ich den Heatsink vom MB benutzen will (reicht völlig - hab bei Dauerlast gerade mal 40°C gesehen)
Die gleiche NVMe mit dem hohen Heatsink kostet 253€

dargo
2022-10-04, 17:00:10
316€. ;)

Badesalz
2022-10-04, 17:00:52
Dann klick doch mal auf das Angebot erst...

edit:
Kaka. Zu spät. Snoopy ist so ein typischer Doom-Spieler. Der guckt nicht hinterher nach, ob sich noch was bewegt. Der ballert nur so um sich rum :wink:

Snoopy69
2022-10-04, 17:13:40
Sorry, bei mir zeigte Amazon noch den obigen Preis an :freak:
Ist ja fast so schlimm, wie bei den PS5 - innerhalb 1-2 Minuten alles weg :ulol:

r3ptil3
2022-10-19, 12:47:05
CB Test der Samsung 990 Pro:

https://www.computerbase.de/2022-10/samsung-ssd-990-pro-test/

Ganz ordentlich, jedoch nicht der Rede wert, wenn man eine 980 Pro, 970 Evo Plus etc. hat.

Auf Amazon gibt's immer wieder mal die 980 Pro 2Tb für 199.- - lohnt sich definitiv mehr.

robbitop
2022-10-19, 14:44:06
In der Praxis merkt man als Privatanwender (außerhalb von Sonderanwendungen) eh null Unterschied ab einem gewissen Performancelevel. Am Ende kann man dann ruhig nach Preis pro GB sortieren - insbesondere wenn die SSD von den namhaften Herstellern sind, bei denen dieZuverlässigkeit hoch ist.

Crazy_Chris
2022-10-19, 15:00:03
Wäre schön wenn Samsung endlich mal 4Tb Consumer NVME SSDs anbieten würde. Zu schade das es von der 970 Evo keine gibt. Habe die 970 Evo(Plus) bestimmt schon 5-6 mal verbaut und habe nur gute Erfahrungen gemacht. :tongue:

Benutzername
2022-10-21, 15:23:54
In der Praxis merkt man als Privatanwender (außerhalb von Sonderanwendungen) eh null Unterschied ab einem gewissen Performancelevel. Am Ende kann man dann ruhig nach Preis pro GB sortieren - insbesondere wenn die SSD von den namhaften Herstellern sind, bei denen dieZuverlässigkeit hoch ist.


Jupp. PCIe3 mit vier Kanälen reicht locker aus imho. Da sind Zuverlässigkeit und Random access wichtiger. Genau da war 3dxpoint richtig gut, aber intel musste es ja in typischer Inteltradition ja in die Tonne kloppen.

robbitop
2022-10-24, 08:20:58
Und selbst XPoint brachte in der Normalo User Praxis null fühlbaren Unterschied. Und wahrscheinlich tut das nicht mal eine RAM Disk.
Wenn dann mal direct storrage genutzt wird und der Flaschenhals des Datenhandlings über die CPU umgangen wird, wird es sicherlich ein bisschen mehr bringen - aber wahrscheinlich dennoch nicht so viel, dass man unbedingt die aller schnellste SSD haben muss.

BlacKi
2022-10-24, 08:44:42
aber wahrscheinlich dennoch nicht so viel, dass man unbedingt die aller schnellste SSD haben muss.


wenn die leute wollen, das ihr spiel auf ultra, auch auf 4 jahre alten rechnern läuft, dann wird man das auch so gestalten das es läuft.


derzeit sind allerdings cpus ein limitierender faktor. wenn der knoten gelöst ist, dann wird die bandbreite massiv zunehmen.


allerdings entstehen dann weitere probleme, zb. der speicherplatz.

robbitop
2022-10-24, 13:37:30
Das sehe ich auch so. Auf dem PC ist die Hardwarebasis ja mit einer riesen Streuung versehen. Die 1060 ist immer noch die am meisten genutzte GPU der meisten Gamer. Insofern wird PCIe 3.0 noch lange lange reichen. Sowas wie "futureproofing" gibts im PC Bereich eh kaum.

=Floi=
2022-10-24, 15:39:51
derzeit sind allerdings cpus ein limitierender faktor. wenn der knoten gelöst ist, dann wird die bandbreite massiv zunehmen.



Das glaube ich noch immer nicht. Aktuell laufen wir mit DX12 und einer 4090 wieder massiv in cpu limits. Das laden der dateien ist auch zweitrangig.
Man müsste von haus aus mal mehr in den ram schaufeln.

Franconian
2022-10-24, 15:58:29
Ich benötige eine neue SSD, da mein 8-9 Jahre uraltes Cruial M500 480 GB Spiellaufwerk ständig am Limit ist.

NMVe geht nicht, da habe ich nur einen Slot und der ist schon belegt.

1 TB wird vermutlich genügen, ist da die Crucial MX500 oder Samsung 870 Evo (je nach Preis eben) noch die richtige Wahl?

Oder wäre es bezüglich der Zukunfssicherkeit sinnvoller eine NMVe zu kaufen und diese erstmal mit so einem PCIe Adapter fürn Zehner zu betreiben?

massaker
2022-10-25, 02:32:04
Ich benötige eine neue SSD, da mein 8-9 Jahre uraltes Cruial M500 480 GB Spiellaufwerk ständig am Limit ist.

Servusle, also eine Spiele-SSD, nicht für OS? Zu welchem Budget?

NMVe geht nicht, da habe ich nur einen Slot und der ist schon belegt.

Wie Du schon selbst weiter unten sagst - Adapter macht's möglich (falls natürlich deine Slots nicht anderweitig belegt sind.

1 TB wird vermutlich genügen, ist da die Crucial MX500 oder Samsung 870 Evo (je nach Preis eben) noch die richtige Wahl?

Oder wäre es bezüglich der Zukunfssicherkeit sinnvoller eine NMVe zu kaufen und diese erstmal mit so einem PCIe Adapter fürn Zehner zu betreiben?
Jawohl, im SATA-SSD-Markt tut sich nicht mehr viel. Evtl. kommt noch eine 880QVO von Samsung mit dem neuesten (war das V7?) QLC-NAND, die einigermaßen günstig und gut genug (ca. 400MB/s beim Schreiben werden erstmalig mit QLC konstant gehalten können) große SSD (8TB sicher, evtl. sogar 16TB) ermöglichen - ansonsten ist bei von SATA kaum noch was zu erwarten. Die üblichen Verdächtigen - WD Blue3D, SanDisk Ultra3D, Crucial MX500 und Samsung 860/870 EVOs, wobei die ersten zwei bereits negativ aufgefallen sind mit Performance-Verlust bei langfristiger Datenspeicherung.
860Evo war schon sehr gut, aber jetzt schon EOL, sowie 860Pro, wohl DIE beste SATA-SSD, aber viel zu teuer - da holt man sich lieber schon flottere NVMe oder einfach doppelt so große Evo für SATA.
Also bleiben tatsächlich nur MX500 und 870Evo. Mit 250-500GB Performance Defizite mangels hinreichender Parallelisierung, wobei bei MX500 in der neuesten Revision mit 43/44er Firmware (ich habe alle 3 Generationen, kann da gut vergleichen) am DRAM gespart wurde (alle Größen haben einfach 512MB DRAM!), was aber erst bei 4TB negativ auffällt.
Fazit: 1-2TB holt man am besten eine MX500 (einfach weil günstiger als 870Evo und kaum schlechter sind), bei 4TB - eine 870Evo - diese hatte jedoch am Anfang auch ihre Probleme (vor ca. 1-1,5Jahren), die erst mit neueren Charges und zweiten Firmware gelöst wurden (vor ca. 11 Monaten). Man soll also hier aufpassen, dass man eine frische bekommt und dann gleich die Firmware im Magician checken, bevor man sie aktiv benutzt.
Und, horch amol... natürlich kann man auch mittels Adapter eine zweite NVMe-M.2 installieren. Wenn Du schon von Zukunftssicherheit sprichst, also in absehbarer Zukunft Dein System upgraden willst - dann würde ich an Deiner Stelle folgendes machen:
Deine alte A2000 mittels Adapter in den untersten Slot - Du hast doch immer noch die B450 Tomahawk Max? - also läuft sie dort mit PCIe2.0x4 auf ca. 1800MB/s gedeckelt, was nun wirklich kein Beinbruch ist. Beim Adapter - zahl lieber paar € drauf und nimm einen mit gutem Kühlkörper, was ordentlich befestigt ist (und nicht mit diesen lächerlichen Gummies!), z.B.:
https://www.amazon.de/dp/B094YBFZWV
Und in den Hauptslot gerne eine flotte 1TB NVMe (ich wäre sogar für 2TB, aber wenn Du meinst, dass 1TB sicher reichen, dann bleib dabei). Wobei ich gerade sehe, dass gute Gen4-SSDs kaum noch teurer sind, als gute Gen3-SSDs: da würde ich glatt eine Kingston KC3000 für 104€ nehmen mit Phison-E18, Micron 176L-NAND und 7000MB/s beim Lesen. Läuft bei Dir natürlich auf ca. 3600MB/s gedeckelt, ist aber trotzdem schneller, als die schnellsten Gen3-SSDs und auch so vollkommen DirectStorage-Ready, mit Deinen Worten: absolut zukunftssicher ;-)

P.S.: habe paar alte Screenshots ausgegraben, als ich noch 3xxx Ryzen mit x370-Mainboard hatte (entspricht in etwa Deinem B450 von der Ausstattung). Hier, damit Du das Gefühl kriegst, was Deine A2000 in etwa in dem unteren PCIe2.0 Slot erwartet:
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=81099&stc=1&d=1666657031

Und dazu noch Screenshot von meiner FireCuda530 in dem Gen3-Slot oben, die in etwa einer KC3000 entspricht:
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=81101&stc=1&d=1666657584

Franconian
2022-10-25, 07:33:23
Servus und danke! Ja die Hardware im Profil ist noch aktuell und ein Upgrade ist auch nicht geplant. Aber ich denke mit einer NVMe ist man einfach die nächsten Jahre flexibler, zb wenn man sie mal in einen Laptop packt.

An das Austauschen der A2000 habe ich gar nicht gedacht. Ich glaube so mache ich es dann tatsächlich und hole mir gleich eine 2TB NVMe wenn ich ein gutes Angebot sehe, es eilt jetzt nicht so und nehme dann die A2000 als Spielelaufwerk.

Ich müsste mal selbst benchen wie schnell meine verbauten Platte sind, habe selbst mit der alten Crucial M500 nie irgendwas an Geschwindigkeit vermisst oder einen wirklichen Unterschied zu meiner System A2000 gemerkt.

Badesalz
2022-10-31, 00:15:25
Einen so wahrnehmbaren Schub wie von schneller HDD auf 860pro/MX500 gibt es später nicht mehr
https://www.youtube.com/watch?v=Z4wXSF8Uwjc

Obwohl alles wirklich sauber ohne Schluckauf läuft war hier der Gang von 860pro auf 970EvoPlus eher "nett" (REALER Nutzen, kein Gebenche). Das hat eher nur den Weg für den Raid0 gemacht ;) (der bei mir auch im Gegensatz zu so einigen seltsamen Gestalten im Netz - und zu z.B. TomsHW - sich recht ordentlich steigerte und auch die Zugriffszeiten gehalten werden).

Vergleiche der Plus mit Gen4 auf dem Systemen vom Kollegen lieferten keine Kaufanreize mehr. Nur die Benches sind natürlich atemberaubend. Das ist dann wie 3dmark "spielen" :wink:

Wenn dann musst du halt sowas machen :D
https://www.youtube.com/watch?v=CliMcmWQMWw

BigKid
2022-11-05, 19:10:48
Ich dachte eigentlich so Kinderkrankheiten wie Readrate Degradation bei steigendem File-Alter wären vom Tisch... Aber nein... Meine MP510 hat mich massiv negativ überrascht die Tage.

Vielleicht interessiert euch mein Thread hier:
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=612976

Die Leserate bei älteren Dateien dieser Platte von Mitte 2019 scheint massiv einzubrechen... Auf 7-12MB/s (!!!)... Mich würde mal interssieren ob das Thema das zB mit der 840 Evo das erste mal aufkam auch bei anderen Modellen der letzten Jahre immernoch akut ist - und ob ich mit meiner MP510 ein Einzelfall bin...

Denniss
2022-11-06, 00:53:37
WD/Sandisk trifft das auch, zumindest die SATA-Modelle.

BigKid
2022-11-06, 15:09:20
Wobei ich finde das ist schon ne ganz neue Klasse von Problem...
Bei der 840 Evo ist die Leserate 300MB/s auf 100MB/s eingebrochen... Bei manchen auf noch weniger... Und Samsung hat das gefixt...
Das war 2014/2015... Da sollte man doch meinen, dass die Hersteller da nun sensibilisiert sind und sowas nicht mehr passiert... Aber anscheinend - Pustekuchen... Hauptsache die Balkenlänge stimmt im erste Review - nachtesten tut doch eh keiner ?!?
Bei Corsair lese ich noch nicht einmal, dass das Problem bekannt wäre...

Hier bricht ne "moderne" PCIe3 x4 NVME SSD von 3GB/s auf 10MB/s ein bei alten Dateien - das ist so viel dass man sich fragen muss ob die Daten in ein paar Monaten überhaupt noch zugreifbar wären ! Und das bei einer eingebauten Platte die in Betrieb ist und WEIT von ihrer TBW Garantie weg (4TB von 1700TB) oder Lebensdauergarantie (2.5 von 5 Jahren).

Wenn sie nun irgendwo rummgelegen wäre... Ist sie aber nicht... Die Firmware/der Controller hätte hier die Daten frisch halten müssen !

Refresh läuft... 50%... Sobald ich den Gegentest gemacht habe poste ich wieder in "meinem" Thread wird wahrscheinlich Morgen früh bis alles durch ist (Refresh und erneuter Read Speed Test).
EDIT: Erkenntnisse sind da - Spoiler: Nach erzwungenem Refresh der Daten (rewrite durch myDefrag) -> 3GB/s overall über alle Daten der Platte (vor Refresh 14MB/s overall) -> da ist nix mit meinem System Faul, da versagt der refresh Algo der Firmware (meiner Ansicht nach)...

EDIT2: Ich frage mich warum das so wenig Resonanz findet hier... So wenige User mit SSDs der letzten 4 Jahre ? Oder so wenige mit Problemen ? Oder so wenige die ihre Daten so lange rummschleifen ?
Eventuell gibt es Einstellungen, die man nicht machen sollte (irgendwelche Energiesparoptionen etc.) die die Platte am Refresh hindern...

Kriegsgeier
2022-11-08, 21:00:54
Lecker 980 Pro 2TB inkl. heatsink für 206€

https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/201645971_-980-pro-2tb-m-2-heatsink-samsung.html

Habe mir eine 4. bestellt - konnte nicht wiederstehen

Nightspider
2022-11-09, 07:13:01
Gabs schon billiger und wird sicherlich auch wieder billiger.

Konkurrenz ist aber bei gleicher Leistung nochmals billiger.

Kriegsgeier
2022-11-09, 10:01:32
Das muss nicht sein: bei Amazon z.B. gib es die 2TB 980Pros nun dauerhaft nahe 260€ früher auch mal 199€!

Ich denke die SAMSUNGs Pro SSDs könnten ihr Tiefstpreis bei 0,10€/GB nun erreicht haben...

Somit eine 980Pro 2TB inkl. Heatsink für 206€ - 1A

Nightspider
2022-11-09, 17:00:07
Am Markt gehen die Flash-Preise deutlich nach unten und sowohl Western Digital als auch Samsung haben schon schnellere PCIe 4.0 SSDs vorgestellt.

Dazu kommen jetzt noch viel schnellere PCIe 5.0 SSDs.

Die Preise dürften weiter fallen.

Black Friday Angebote stehen auch vor der Tür.

Denniss
2022-11-09, 18:12:01
Lecker 980 Pro 2TB inkl. heatsink für 206€

https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/201645971_-980-pro-2tb-m-2-heatsink-samsung.html

Habe mir eine 4. bestellt - konnte nicht wiederstehenKein guter Preis für ne simple Evo.

robbitop
2022-11-09, 18:42:45
Ist doch aber die PRO und nicht die EVO?

=Floi=
2022-11-10, 01:12:17
kann man den heatsink leicht demontieren?
Bei einem asus board passt er leider nicht unter die abdeckung. Auch toll gemacht von asus.

Dr.Doom
2022-11-10, 09:20:56
Ist doch aber die PRO und nicht die EVO?Spielt wohl darauf an, dass die 980Pro -- unabhängig vom Namen -- konzeptionell mehr Evo als Pro ist, da u.a. kein MLC sondern TLC genutzt wird.

kann man den heatsink leicht demontieren?
Bei einem asus board passt er leider nicht unter die abdeckung. Auch toll gemacht von asus.Schrauben lösen und Kühler erwärmen und Wärmeleitpads mürbe porkeln. Dann abziehen, sauber machen, im m.2-Slot installieren und die Abdeckung drauf machen. Den Kühler behalten, neue Pads kaufen und mir schenken.

Kriegsgeier
2022-11-10, 09:28:33
oder eine 980 Pro ohne Heatsink kaufen ;)

Dr.Doom
2022-11-10, 18:13:52
Die Lösung passt aber nicht zum Problem/Frage.

=Floi=
2022-11-10, 21:07:55
oder eine 980 Pro ohne Heatsink kaufen ;)

die wird ja teurer und ohne angebote verkauft

Kriegsgeier
2022-11-11, 07:43:32
Genau das habe ich auch gemerkt!
Wie kann das sein? die verbaute Bauteile: Kontroller, RAM und NAND sind doch 1 zu 1, oder?

Dr.Doom
2022-11-11, 08:07:31
Angebot und Nachfrage.

Kriegsgeier
2022-11-11, 08:28:47
werden also die Pros mit installiertem Kühlkörper und ca. 15-20 Grad kühleren SSDs weniger nachgefragt?

Dr.Doom
2022-11-11, 08:34:00
Offenkundig.

Kriegsgeier
2022-11-11, 08:40:15
auf Amazon sieht es aber anders aus: 13k vs. 15k Bewertungen!

Dr.Doom
2022-11-11, 09:45:35
Und?
Hab' je eine 980Pro mit und eine ohne vorinstallierten Kühlkörper und habe weder die eine noch die andere bei Amazon bewertet.

Pinoccio
2022-11-12, 12:57:39
Meine Systemplatte, eine Intel mit 80 GB, hat jetzt nach rd. 5000 h Betriebsstunden in etwa 2 Jahren ganze 2,5 TB runter. Das macht also etwa 30 P/E-Zyklen bei einer Writeamplification von 1 und perfektem Wear-Leveling. Ich würde also mit 1000 P/E-Zyklen hinkommen.Update:
8,6 TB geschrieben bei 27000 Betriebsstunden (in 12,5 Jahren). Laut CrystalDiskInfo Zustand Gut mit 99%.

Dagegen ist mir einen OCZ Vertex 3 diese Woche nach 10 Jahren verreckt, nachdem sie schon seit Monaten beim Booten immer malwieder für Hänger sorgte noch beim BIOS. Da waren Spiele und Software drauf, aber keine Daten abgelegt. Also keine doller Verlust, muss halt die vielleicht 5 relevanten Sachen neu installieren.

mfg

Benutzername
2022-11-12, 18:58:16
kann man den heatsink leicht demontieren?
Bei einem asus board passt er leider nicht unter die abdeckung. Auch toll gemacht von asus.


Kannst auch den Deckel weglassen. Dann musst DU nciht and er SSD herumbasteln. Bei manchen Mobos kleben die Hersteller sogar Wärmeleitpds untr diese Abdeckungen, damit diese als Kühlkörper für SSD s funktioneiren, aber wenn shcon einer draufklebt auf dr SSD ist das natürlich etwas unpraktisch.

TurricanM3
2022-11-14, 14:06:05
Ich möchte meine M.2 tauschen. Welche würdet ihr aktuell nehmen, 990 Pro oder die SN850X? Letztere hatte ich gar nicht am Schirm, aber die scheint ja was zu taugen?

https://www.computerbase.de/2022-11/wd-black-sn850x-ssd-test/

Möchte max. Performance. Ja ich weiß, die Unterschiede werden nicht groß sein, trotzdem.
Hatte bislang immer die Samsungs und nie Probleme damit.

Kriegsgeier
2022-11-14, 14:39:32
mit dem letzten Satz hast du dir selbst deine Frage beantwortet! Nimm das womit du nie Problemme hattest - dann fährst du am sichersten.

Hatte bis jetzt auch über 10 M.2 SSDs von SAMSUNG im Betrieb - war bis jetzt immer sehr zufrieden damit. Never tuch the runnig system

Denniss
2022-11-14, 15:29:38
Max Performance weil Haben-will oder weil du es wirchklich benötigst?
WD hat in letzter Zeit eher Modelle mit langen Balken denn wirklich fehlerfreier Firmware vorgestellt. Samsung hat zwar auch Macken drin aber die sind doch deutlich stabiler. Wenn se nicht so nen Mist bauen wie bei den ersten Versionen der 870 Evo von daher immer Vorsicht beim zu frühen Kauf einer neuen Generation.

MSABK
2022-11-18, 11:32:55
Spricht etwas gegen eine WD SN350? Ist gerade in 1TB für 65€ erhältlich. Suche was sehr günstiges für meinen Spiele PC.

Crazy_Chris
2022-11-18, 13:22:13
Ich möchte meine M.2 tauschen. Welche würdet ihr aktuell nehmen, 990 Pro oder die SN850X? Letztere hatte ich gar nicht am Schirm, aber die scheint ja was zu taugen?

https://www.computerbase.de/2022-11/wd-black-sn850x-ssd-test/

Möchte max. Performance. Ja ich weiß, die Unterschiede werden nicht groß sein, trotzdem.
Hatte bislang immer die Samsungs und nie Probleme damit.

Die 2Tb Variante gibts gerade bei einigen Händlern für um die 180€. Guter Preis, hat vor ner Woche noch ~250€ gekostet. :up:

Ende
2022-11-18, 13:34:03
hab gerade dieses Angebot gefunden:

WD_BLACK SN850X 1TB M.2 2280 PCIe Gen4 NVMe SSD für 99€.

Macht das Sinn für den Preis oder mittlerweile lieber gleich eine 2TB? :confused:

Lowkey
2022-11-18, 13:42:53
P/L wäre demnach bei 2TB besser und auch 4TB:

https://www.westerndigital.com/de-de/products/internal-drives/wd-black-sn850x-nvme-ssd#WDS200T2X0E

Ende
2022-11-18, 13:48:56
P/L wäre demnach bei 2TB besser und auch 4TB:

https://www.westerndigital.com/de-de/products/internal-drives/wd-black-sn850x-nvme-ssd#WDS200T2X0E


Also mir gehts da nicht so um den Hersteller.
Eine 2TB kostet ja gleich wieder das doppelte.:freak:

Crazy_Chris
2022-11-18, 14:01:14
P/L wäre demnach bei 2TB besser und auch 4TB:

https://www.westerndigital.com/de-de/products/internal-drives/wd-black-sn850x-nvme-ssd#WDS200T2X0E

deren Bestellsystem ist gerade down. ;D

Edit: So geht wieder. Hab mir mal die 4Tb Variante bestellt. Lieferung aber erst in 2-3 Wochen. :whistle:

Denniss
2022-11-19, 13:17:04
Die WD Green als SSD war nochg nie guten gewissens zu empfehlen, ebenso wie die Crucial BX500. Das ist Billigstware ohne DRAM-Cache was gerade bei SATA ein Problem unter Last ist.

Christopher_Blair
2022-11-19, 17:08:12
Wie läuft technisch bei WD SN850X (und anderen Modellen ohne Verschlüsselung) ein Secure Erase ab?

Bei Modellen mit Verschlüsselung (z.b. den Samung SSDs) wird in dem Fall ja der interne Entschlüsselungskey gelöscht bzw. überschrieben.

Rooter
2022-11-19, 17:26:16
ebenso wie die Crucial BX500. Das ist Billigstware ohne DRAM-Cache was gerade bei SATA ein Problem unter Last ist.Billigstware finde ich Crucial nicht. Ohne DRAM-Cache stimmt natürlich, wenn man öfter große Datenmengen schnell wegschreiben will, ist die BX-Serie natürlich suboptimal. Aber ich habe schon drei davon verbaut und alle machen einen guten Job. Für einen Office-PC ist eine BX500 240GB für aktuell €21 ein Nobrainer. Und garantiert besser als eine Intenso oder Verbatim für €4 weniger.

https://www.ocinside.de/test/crucial_bx500_240gb_480gb_1tb_ssd_d/5/

MfG
Rooter

Dino-Fossil
2022-11-19, 21:46:33
Überlege tatsächlich, mir die BX500 (1TB) für den Einsatz als reine Spieleplatte zu holen.
Weder die etwas geringere theoretische Lebensdauer, noch die schlechteren Werte bei sehr großen Datentransfers dürften dabei sonderlich ins Gewicht fallen.

Andererseits kostet mich eine MX500 auch nur ca 15 € mehr. Hmm...

Rooter
2022-11-19, 22:24:48
Lies den Test, dessen Fazit ich oben verlinkt habe. Dann kannst du entscheiden, ob es die €15 wert sind.

MfG
Rooter

Dino-Fossil
2022-11-19, 22:41:52
Anlass (warum ausgerechnet die BX500) ist, dass es die gerade lokal im Laden zum guten Preis gibt, also mal keine Bestellung nötig ist und ich bisschen Speicherplatz gerade gebrauchen könnte...

Der Test kommt da gelegen. ;)

Kriegsgeier
2022-11-20, 12:22:17
Sehr gutes Angebot:

https://www.alternate.de/html/product/1509922

robbitop
2022-11-20, 15:47:43
Kann man eigentlich 2x nvme ssds sinnvoll zusammenschalten? 4TB m2 ssds sind ja deutlich teurer als 2x 2tb.

Snoopy69
2022-11-20, 16:26:17
Ja (JBOD ab 8:24min)
Du kannst soviele SSDs (auch unterschiedlich große) zusammenschalten, wie du willst
1jjRopBAmFA


Sehr gutes Angebot:

https://www.alternate.de/html/product/1509922
Müsste man mal mit der "P41" gegentesten. Die gibts für 130€
https://geizhals.de/solidigm-p41-plus-2tb-ssdpfknu020tzx1-a2797645.html

Nightspider
2022-11-20, 19:47:37
QLC vertraue ich noch immer nicht. ^^

Duran05
2022-11-20, 21:47:12
Wenn ich mir die technischen Daten ansehe, gibt es kaum einen Grund nicht die "2 TB Mega Fastro" zu kaufen, die hat dann auch DRAM Cache.
Das für 129 Euro in den bisherigen Angeboten, kann ein paar Tage dauern aber sie kommt wieder. Sie wird bei GH auch mit 5 Jahren Garantiezeit beschrieben.

Der Kingston Kram für etwas um 121 Euro ist widerum QLC. Und Samsung viel teurer.
Gibt es überhaupt Angebote die jetzt geringer sind weil das gab es davor schon? ;)

Rolsch
2022-11-21, 11:36:00
Meine Sata SanDisk Ultra 3D SSD 2TB ist wie viele andere auch nach 2 Jahren teilweise grottenlahm beim lesen geworden. (Aida Disktool sequenztieller read teileweise < 100MB/s.)
Das Diskfresh Tool hat geholfen

robbitop
2022-11-21, 16:59:30
Ja (JBOD ab 8:24min)
Du kannst soviele SSDs (auch unterschiedlich große) zusammenschalten, wie du willst
https://youtu.be/1jjRopBAmFA


Danke :)
Macht Raid0 (als software raid oder meinetwegen auch über das MB UEFI dann als HW Raid0) keinen Sinn mehr?

Snoopy69
2022-11-21, 17:24:09
RAID0 bringt dir doppelte Datenrate, aber auch ein höheres Ausfallrisiko
Zugriffszeiten bleiben gleich oder werden schlechter

robbitop
2022-11-21, 17:35:31
Hm trifft das nicht auch automatisch auf SSDs mit mehr Speicher zu (sofern doppelt so viele Speicherchips verbaut werden)?
Also eher lieber nicht machen? Ich fahre jetzt seit ein paar Jahren Raid0 mit meinen SATA SSDs. Bis dato nur Probleme, wenn das BIOS mal wieder (Stromausfall) resettet wird und der RAID Mode nicht an ist und ich die MBT über ein tool reparieren lassen muss. Aber wenn das nicht wäre: null Probleme :)
Samsung Evo 840 2x 1 TB

Obs Vorteile in der Praxis bietet -> wahrscheinlich nicht :D