Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nachfolger der Festplatten: SSD (Flash-Speicher-Festplatten)
Eggcake
2009-05-12, 14:59:43
Mh also ausgewogen nenn ich anders (>200MB/s read, 70MB/s write) ;)
Thanatos
2009-05-12, 15:43:24
@ Thanatos
Warum gleich aufgeben? Das Sichern der Daten geht schnell. Und mit einem Flash könnte ein evtl. Bug beseitigt sein.
Im Prinzip sind die Indilinx nahezu gleich. Die ST hat ja Samsung-Chips drin.
Die FW siehst du bei "Info" von HDtune.
Das sichern der Daten war eine einmalige und wohl sehr glückliche Gelegenheit als sie im sterben lag, jetzt wird sie ja nicht einmal mehr vom BIOS initialisiert. ;)
Dass ich einmal die Chance hatte zu booten war ja eine reine Glückssache, nach etwa 20 Startversuchen.
Snoopy69
2009-05-12, 15:53:44
Geht jetzt garnichts mehr?
Wie siehts in anderen PCs aus?
Thanatos
2009-05-12, 15:58:09
Geht jetzt garnichts mehr?
Wie siehts in anderen PCs aus?
Das ging schon vor einigen Beiträgen nicht mehr, da war es aber noch so, dass er wenigstens noch Windows starten wollte, sich das das System aufhing und die Festplattenindikationsleuchte nur noch leuchtete, es einen Bleyscreen gab und danach die die BIOS Fehlermeldung kam, dass die Fstplatte nicht initialisiert werden konnte.
Jetzt bekomme ich diese Initialisierungsfehlermeldung sofort nach dem Einschalten des Laptops.
An einem anderen PC kann ich die Festplatte leider nicht testen, aber da eine andere 2,5" Festplatte problelos im Thinkpad läuft und die SSD ja auch zuvor wunderbar lief, gehe ich davon aus, dass nicht das Thinkpad plötzlich das Problem geworden ist.
Snoopy69
2009-05-12, 16:05:44
Was mit dem einen Drive funktioniert muss noch lange nicht mit der SSD gehen.
Wäre ein letzter Versuch gewesen.
Welchen SATA-Mode benutzt das Thinkpad - 1 oder 2?
Bei 1 soll es angeblich hin und wieder zu Problemen kommen.
Versuch es dehalb mal an einem PC mit SATA2 und guten SATA-Kabeln.
In HWluxx hatten Manche Probleme mit Metallklipsen an den Kabeln.
Und falls sie dann doch irgendwie wieder geht, Daten sichern und sofort auf 1370 flashen.
Am besten das BIOS vom PC oder Laptop gleich mit.
Sorry wenn diese Frage schon gestellt und beantwortet wurde, die SuFu hat mich nicht so recht beglückt und alle 101 Seiten durchzulesen dauert zu lange :redface:
Wie schauts denn nun mit einer SSD im EeePC1000H aus, ist die Wärmeentwicklung wesentlich niedriger und die Akkulaufzeit höher? Außer der CPU ist ja nur die HDD als wesentliche Wärmequelle zu lokalisieren. Faktoren wie mangelnde Performance sind für mich kein Grund von einer SSD abzusehen. Im EeePC kommt es mir eher auf Geräusch- und Wärmeentwicklung, Mobilität sowie Akkulaufzeit an. Die o.a. Samsung SSD PB22-J reizt mich schon etwas :uponder:
san.salvador
2009-05-12, 16:26:09
Eine SSD gibt nahezu keine Wärme ab.
Snoopy69
2009-05-12, 16:29:24
Ich hab eine Supertalent Ultradrive MB (128GB) drin und bin sehr zufrieden, was das Betriebsgeräusch betrifft.
Die org. HDD hat die CPU, die direkt darüber sitzt zusätzlich aufgeheizt, was mit der SSD nicht oder kaum noch passiert. Im normalen Betrieb wie Surfen ging der Lüfter bei mir eigentlich garnicht mehr an.
Ausserdem kann man ja noch mit eeectl spielen (zb 1,0 - 1,2 - 1,6 oder 1,9GHz)
Das grosse Blech unter der Tastatur ist der Kühler für CPU, Chipsatz und Grafikeinheit. Die Tastatur wird bei mir nur handwarm und hab himmlische Ruhe :)
Ob Samsung, Supertalent oder OCZ etc. ist eigentlich egal. Die Datenrate wird sowieso limitiert.
Bei Gelegenheit wollte ich noch den Stromverbrauch zw. der HDD und der SSD messen.
Crazy_Chris
2009-05-12, 16:38:22
:rolleyes:
http://www.tomshardware.com/de/Flash-SSD-Akku-Laufzeit-Festplatten,testberichte-240072.html
Also laut dem Test spart man mit einer SSD so gut wie keinen Strom gegenüber einer 2.5" Platte.
Eggcake
2009-05-12, 16:50:44
Also meine Laufzeit wurde generell minim verlängert. Verkürzt garantiert nicht. Und ich hatte vorhin "nur" eine 5400rpm Platte drin.
Hab mir den Test nicht ganz durchgelesen, aber imho gehen sie von ziemlich praxisfernen Situationen aus.
Im Idle halten die "guten" SSDs länger. So. Und jetzt sagt mir bitte wie oft ihr am Laptop eine SSD voll auslastet. Das ist ein Bruchteil der Arbeitszeit.
Edit: Wobei ein "Akkumode" sicherlich begrüssenswert wäre. So wie sie das schreiben sind SSDs entweder im "Load" oder "Idle". Dazwischen gibt's nicht. Wäre natürlich toll wenn man für unterwegs bei Bedarf die SSD etwas ausbremsen könnte.
Mh also ausgewogen nenn ich anders (>200MB/s read, 70MB/s write) ;)
Ich meine die mit SLC Speicher. ;)
Eggcake
2009-05-12, 16:59:05
@Gast
Achso ;) Ja, dann geb ich dir Recht...allerdings auch schweineteuer...
Übrigens gings mir beim Laptop (neben dem Speed) auch um die Ruhe. Ich dachte zuerst der Laptop hätte nicht richtig aufgestartet als ich das erste Mal gebootet habe...die Auflagefläche über der SSD wurde auch merklich kühler. Erstaunlich wieviel Lärm von der HDD kommt - dachte bis dahin immer das wäre der Lüfter :>
Ein User hat im HWLuxx unter Last afaik Raumtemperatur an der Oberfläche der SSD gemessen...[also waren dort ~23°C]
san.salvador
2009-05-12, 17:00:45
Ein User hat im HWLuxx unter Last afaik Raumtemperatur an der Oberfläche der SSD gemessen...
Das deckt sich mit dem Fingertest an meiner SSD. :D
Fein, dann werde ich mich doch mal den tausch der HDD in SSD kümmern :) Danke für die Infos :up:
Snoopy69
2009-05-12, 17:46:34
:rolleyes:
http://www.tomshardware.com/de/Flash-SSD-Akku-Laufzeit-Festplatten,testberichte-240072.html
Also laut dem Test spart man mit einer SSD so gut wie keinen Strom gegenüber einer 2.5" Platte.
Hat mir jetzt doch keine Ruhe gelassen...
Ich hab es eben mit dem "Energy Monitor 3000" gemessen.
EeePC 1000H standard auf 1,6GHz mit 50% Helligkeit und reiner NT-Betrieb (ohne Akku)
Supertalent Ultradrive ME (128GB). - orginal HDD (Seagate Momentus 5400.4 160GB)
idle - 12,4W / 13,7W
load - 14W / 17W
Somit stimmt der Test von THG wohl nur bei bestimmten SSDs.
Zum Belasten hab ich "Random Read" von Everest genommen.
Hier die ST... :ugly:
http://www.abload.de/img/hc_507noir.jpg
Die HDD kommt auf ca. 44MB/s. (average)
Konami
2009-05-12, 18:29:13
Gibts schon irgendwelche Ankündigungen von OCZ oder SuperTalent, was offiziellen TRIM-Support angeht?
Snoopy69
2009-05-12, 18:32:52
Geht noch nicht.
Man kann aber Wiper per Batch zu gewünschten Zeiten starten lassen.
Eggcake
2009-05-12, 18:55:34
Eine neue FW kommt ab dem 20. Mai ("frühestens"). Wer weiss ob's da schon integriert ist, ich hoff's mal schwer :)
Der Test von THG kam mir sowieso direkt viel zu "hetzerisch" rüber. Könnte eine Bild-Überschrift sein (~"SSDs - das wahre Gesicht!!!!11"). Weiss nicht was die gemessen haben.
Allgemein muss man bei den Festplatten/SSD-Benches extremst auf die "Logik" achten. Das ist nicht ganz so simpel wie Leistung einer Grafikkarte testen indem man eben paar Games durchrennen lässt. Und oft ist von Logik in den Tests leider nicht viel zu sehen...
PatkIllA
2009-05-12, 19:03:25
Geht noch nicht.
Man kann aber Wiper per Batch zu gewünschten Zeiten starten lassen.
Geht das jetzt auch unter den 64 Bit Versionen von Windows?
Snoopy69
2009-05-12, 19:15:47
Bei mir ging es (Vista x64).
Nur wurde davon abgeraten. Hab aber noch keinen Link gesehen, wo das genau begründet sein soll. Regelmäßige Backups schaden nicht.
Auf nforce-MBs geht Wiper aber nicht.
Thanatos
2009-05-14, 14:40:57
Was mit dem einen Drive funktioniert muss noch lange nicht mit der SSD gehen.
Wäre ein letzter Versuch gewesen.
Welchen SATA-Mode benutzt das Thinkpad - 1 oder 2?
Bei 1 soll es angeblich hin und wieder zu Problemen kommen.
Versuch es dehalb mal an einem PC mit SATA2 und guten SATA-Kabeln.
In HWluxx hatten Manche Probleme mit Metallklipsen an den Kabeln.
Und falls sie dann doch irgendwie wieder geht, Daten sichern und sofort auf 1370 flashen.
Am besten das BIOS vom PC oder Laptop gleich mit.
Also ich habe die SSD nun einmal an einen waschechten S-ATA II Controller gehängt und habe das gleiche Bild. Die Festplatte hat Strom, was ich daran erkenne, dass die kleine Statusleuchte der Festplatte selbst leuchtet, sie jedoch im BIOS absolut nicht erkannt wird und es so ist, als wäre an diesem Anschluss keine Festplatte.
Snoopy69
2009-05-15, 05:53:22
http://www.madshrimps.be/?action=getarticle&number=2&artpage=4120&articID=935
Conclusive Thoughts
The most impressive aspect of the ACARD ANS-9010 is when you throw multiple operations at it at the same time, scenarios where a normal HDD would struggle so hard the system would become unresponsive, the ANS-9010 doesn’t break a sweat. We used Passmark’s excellent HDD benchmark tool which allows you to launch an I/O heavy task with different file chunk sizes, read/write, sequential/random operations. We launched a random 100% 4kb write over 1Gb, combined with a 8192kb 60/40% random job and another 100% sequential read 8192kb job.
The outcome was quite gruesome to see, this heavy preset reduced the Vertex’ speed to 2~3mb/s at best, the ANS-9010 was running at 100~120mb/s throughput with no signs of slowing down.
Für Power-User ideal...
BodyLove
2009-05-15, 08:22:16
The outcome was quite gruesome to see, this heavy preset reduced the Vertex’ speed to 2~3mb/s at best, the ANS-9010 was running at 100~120mb/s throughput with no signs of slowing down.
Warum steht da gruesome? das klingt doch alles positiv?
Thanatos
2009-05-15, 08:59:01
Warum steht da gruesome? das klingt doch alles positiv?
Also 2 bis 3mb/s im besten Falle finde ich nun wirklich nicht sonderlich positiv...
Anmerkung: Da hier sehr viele „SSD Interessierte“ herumspazieren, wollte ich nur noch bekanntmachen, dass ich meine hoffentlich ausgetauschte Super Talent SSD hier im Forum verkaufe.
BodyLove
2009-05-15, 09:39:23
Also 2 bis 3mb/s im besten Falle finde ich nun wirklich nicht sonderlich positiv...
ahh okay, das soll auf 2,3mb/sek heißen, nicht um.;) thx
CrazyIvan
2009-05-15, 11:00:35
Naja, wie aus dem Review hervorgeht, ist dieses Szenario ja extrem unrealistisch. Ich denke, Vertex und UD haben immer noch das mit Abstand beste P/L-Verhältnis abseits traditioneller HDDs. Wenn jetzt endlich mal sämtliche Problemchen aus dem Weg geräumt würden und jemand mir eindeutig auf die Frage antworten könnte, inwiefern sich TRIM auf die Lebensdauer auswirkt, dann fange ich an, schonmal die 200€ für sowas zu sparen ;)
Snoopy69
2009-05-15, 15:32:52
Warum steht da gruesome? das klingt doch alles positiv?
http://www.dict.cc/?s=gruesome :wink:
@ CrazyIvan
Die SSD wird jede HDD überleben. Du kannst dich also tottrimmen.
=Floi=
2009-05-15, 16:21:11
von einer wirklich hohen lebensdauer und belastbarkeit sind wir noch weit entfernt!
Snoopy69
2009-05-15, 18:11:13
Ob es gewagt wäre meine Restlebenszeit mit der Restlebenszeit meiner MTRONs zu tauschen? :D
260 MB/s.
http://www.computerbase.de/news/hardware/laufwerke/flashspeicher/2009/mai/super_talent_ultradrive_ssds/
Wann haben wir wohl 300MB/s lesen und 300MB/s schreiben. Damit wäre dann Sata II leider schon am Ende.
Reicht ja auch eigentlich. xD
Snoopy69
2009-05-15, 18:32:54
260 in der Theorie...
Undertaker
2009-05-15, 18:40:20
Bei 253MB/s real doch mal eine durchaus realistische Angabe :)
http://www.hardwareluxx.de/community/showpost.php?p=12019885&postcount=1895
Snoopy69
2009-05-15, 19:17:26
Die SSD war sicher noch fast unbenutzt...
Ich hab selber eine ST mit FW1370 :wink:
kokett
2009-05-15, 21:19:34
Grade eben (vor 30minuten) ist mir meine konventionelle Systemplatte abgeraucht und atm gurke ich auf ner 2.5" notebook platte rum. Ich will mir jetzt auch eine SSD kaufen, was können mir die Freaks empfehlen ;) ? Ultradrive ME oder Intel-M oder was ganz anderes? Ich hab mir die letzten 5 Seiten durchgelesen und die zwei SSDs scheinen ja die meisten hier zu haben. Brauche was in der Größe ab 64 Gigabyte.
Thanatos
2009-05-15, 21:35:47
Ich könnte bald ein retourniertes ultradrive ME anbieten, ich will eine Samsung.
Snoopy69
2009-05-15, 21:53:03
Weisst du nun, was es war? Vielleicht Flash oder Wiper unter x64 und AHCI ausgeführt?
btw:
Die ganz neuen STs werden mit 1370 unter der Serien-Nr. CIX ausgeliefert
kokett
2009-05-15, 22:11:23
Ich könnte bald ein retourniertes ultradrive ME anbieten, ich will eine Samsung.
ich werd mir heute noch oder morgen was bestellen. mit ner 20gb notebook sata plata komme ich net klar :)
Snoopy69
2009-05-15, 22:29:01
Ich nehme mal an, dass das NB schon älter ist. Wird dann SATA1 haben.
Undertaker
2009-05-16, 15:10:27
Die SSD war sicher noch fast unbenutzt...
Ich hab selber eine ST mit FW1370 :wink:
Dank Trim macht das doch nicht wirklich viel aus :) Und das sich die Werte auf 95% zugemüllte SSDs beziehen, muss man von einem Hersteller ja auch nicht erwarten...
Snoopy69
2009-05-16, 15:23:33
Das ist halt der Unterschied zu Billig-SSDs und zb zu MTRON. <-- Bei ihr bricht nichts ein.
Eggcake
2009-05-16, 15:30:03
Wir werden sehen wie Mtrons einbrechen wenn die Technologie angepasst wird und der Controller auch nicht limitiert. Das hat imho nichts mit billig oder hochwertig zu tun...
Auch andere SLC-SSDs brechen ein wie der Test bei Anand zeigt. Die Mtron scheinen da wirklich Ausnahmen zu sein, warum auch immer.
Aber ja: 250 oder 260 MB/s kriegst du auf keiner UD die als OS-Platte läuft. 200 sind so ziemlich die obere Grenze im besten Fall. Wenn sie leer ist kommt sie schon auf die 250-260. Nach einer OS-Installation brechen die meisten SSDs um einige Prozent ein
Snoopy69
2009-05-16, 15:43:07
Doch!
Ich sehe die SSD als Ganzes. Wenn da ein günstiger Controller drin ist, ist die SSD günstig.
Bleibt auch Jedem überlassen sich selbst was aufzubauen (SSDs + gutem Controller)
Undertaker
2009-05-16, 15:47:13
Das ist halt der Unterschied zu Billig-SSDs und zb zu MTRON. <-- Bei ihr bricht nichts ein.
Das hat nix mit "billig" zu tun, die Vermutung das schlicht der Controller so oder so limitiert und damit den Einbruch verdeckt, macht Sinn... Vom Problem selbst sind ja auch teure und SLC-SSDs betroffen, siehe die Intels. Stellt euch vor die ST wäre bei ~160MB/s künstlich limitiert, schon wäre der Einbruch der Leseraten ebenfalls nicht mehr sichtbar ;)
Snoopy69
2009-05-16, 15:55:40
Das meinte ich doch mit billig...
Schalte ich 4 MTRONs @ Raid 0 an einem guten Controller und schreibe diese voll, hab ich trotzdem einen geringeren Einbruch als SSDs, die von Haus aus 250MB/s. (internes Raid) haben.
Die SSD war sicher noch fast unbenutzt...
Ich hab selber eine ST mit FW1370 :wink:
Schreibste jetzt wieder wie toll deine SLC SSDs sind? -_-
Schau. Nicht jeder kommt mit so wenig Speicher zu Recht wie du, im Notebook hat man gar keine Alternative. Also kommt net mit 32GB System SSD und mit 1 TB HDD.
Von Mtron gibts ja noch nicht mal 256 GB. Und diese wären wohl noch viel teurer!
Also, die Super Talent gehört zu den besten SSDs! Und liegt dabei noch im Rahmen des Bezahlbaren.
Eggcake
2009-05-16, 16:19:36
Das meinte ich doch mit billig...
Schalte ich 4 MTRONs @ Raid 0 an einem guten Controller und schreibe diese voll, hab ich trotzdem einen geringeren Einbruch als SSDs, die von Haus aus 250MB/s. (internes Raid) haben.
Reden wir hier btw. vom Performancerückgang durch Installation eines OS oder vom Performancerückgang durch beschreiben der SSD (also das, was Trim "beheben" kann)?
Wenn du 4x Mtron nimmst, dann vergleiche die bitte auch mit 4x der anderen SSD. Bestreitet ja auch keiner dass 4 Mobis in Raid geschaltet möglicherweise schneller sind ;)
Einbrüche bei OS-Install hat ne Mobi nämlich auch:
http://www.abload.de/img/ssdeinbruchld2k.jpg
Dabei sieht man auch sehr schön wie der Controller limitiert. Das liegt sicherlich nicht an der Güte des Controllers dass er mit Ausnahme der Einbrüche so konstante Raten liefert sondern an einem Limit.
Ansonsten wäre ich gespannt ob auf der Welt eine weitere SSD existiert die so konstante Raten liefert ohne zu limitieren (mit installiertem OS).
Snoopy69
2009-05-16, 16:49:01
Du vergleichst die sehr kurzen Einbrüche mit den teileweise langen von einer ST?
Hier 2 Mobi´s mit OS an Onboard. (mit Areca siehts noch besser aus)
http://www.abload.de/img/hc_337rztt.jpg
Ich will die ST ja nicht kritisieren - hab ja selber eine.
Ich sage nur das, was Fakt ist.
Schreib mal eine ST/Vertex und Co. mit FC-Test (mit ins + prog) richtig voll und benche nochmal (oder noch besser mit Stoppuhr) ;)
Die oberflächlichen Tests sagen nicht viel aus...
Eggcake
2009-05-16, 16:55:21
Sorry aber vergleich doch jetzt nicht wieder Äpfel mit Birnen...Raid0 vs. NonRaid...am besten noch mit Areca :uclap:
Die STs brechen vielleicht von z.B. 180 auf 140 kurzzeitig ein aber nicht auf 9MB/s. Würde das bei der UD/Vertex passieren wäre das längst auf jeder Titelseite.
Wie gesagt: die langen, nicht grossen Einbrüche sind bei der Mtron nicht zu sehen weil's limitiert. Das sollte doch offensichtlich sein?!
Auf jeden Fall kann sowas nie und nimmer für die Qualität eine SSD sprechen. Sagt ja auch keiner die Intel wäre so toll weil sie beim Seq. Write kaum einbricht. Natürlich nicht - es ist limitiert.
Snoopy69
2009-05-16, 17:05:01
Die Zeit wird es zeigen... :wink:
Eggcake
2009-05-18, 19:41:00
@Snoopy
Weisst du noch wo ich deinen Test zum EEE finden kann mit den verschiedenen CPUFrequenzen?
Kann ihn nichtmehr finden...
Snoopy69
2009-05-18, 19:53:03
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=7270648&postcount=1207
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=7270966&postcount=1208
Eggcake
2009-05-18, 20:04:00
Danke - wenn's recht ist verlinke ich das auf CB bzgl. Einfluss der CPU auf SSD-Performance ( http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=588453 ).
Konami
2009-05-18, 23:45:01
Super Talent launches fix for SSD performance degredation (15.05.2009) (http://www.hexus.net/content/item.php?item=18449)The update, available via a firmware upgrade tool at www.supertalent.com, supports the Trim functionality of Microsoft's Windows 7 operating system and promises greatly improved performance.
Ist das jetzt etwa doch schon offizieller Support? Hat jemand von euch schon die neue Firmware und den Win7-RC?
Auch nett:According to Super Talent, UltraDrive ME users will see sequential read and write speeds rise to 260MB/s and 200MB/s, respectively. The enterprise-orientated and SLC-based UltraDrive LE, is said to reach read speeds of 260MB/s and write speeds of 210MB/s.
basti333
2009-05-19, 00:02:39
Die 250GB von Supertalen ist bei Geizhals jetzt sogar auf 530€gefallen:smile:
Eggcake
2009-05-19, 00:20:15
Das ist eine Fehlinfo...Trim von Win7 wird nicht unterstützt mit 1370.
Bietchiebatchie
2009-05-19, 00:58:42
Das ist halt der Unterschied zu Billig-SSDs und zb zu MTRON. <-- Bei ihr bricht nichts ein.
Ich wollte dazu eigentlich schon länger was loswerden:
Auf meinem Laptop Vista + Mtron 3500) merkt man definitiv einen ernormen Einbruch (gefühlt bis ~10 mal langsamer als sonst) wenn die 64GB nahezu vollkommen beschrieben sind (genauer: wenn der freie Speicherplatz unter 1GB fällt, fängt das System an, immer langsamer zu werden). Kann natürlich auch auf ein sonstiges Problem mit meinem Laptop zurückzuführen sein; allerdings kann ich mich nicht erinnern das ich ein ähnliches Problem mit meiner alten Platte hatte.
Snoopy69
2009-05-19, 01:37:07
Seltsam...
Hab es eben mit meiner alten Mobi 3000 nachgetestet. Ob leer oder voll (bis auf´s letzte Byte)
Ich hab immer das hier...
Das war am Onboard-Controller.
http://www.abload.de/img/hc_723j9u2.jpg
Hier nochmal als Beweis, dass die SSD fast voll war.
http://www.abload.de/thumb/unbenannti7fk.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=unbenannti7fk.jpg)
Ich denke in einem PC würde deine Mobi normal skalieren.
Eggcake
2009-05-19, 07:12:45
Mh Respekt, so einen geraden Graphen habe ich jetzt noch nie gesehen! Sieht ja geil aus :D
Hattest du nicht MFT o.ä.?
Wobei die 3500 doch ziemliche Unterschiede zeigt und nicht so mit der 3000er vergleichbar ist durch die niedrigen Writewerte im 4k. Hoffe ich irre mich da nicht, aber dort zeigen sich doch ziemliche Unterschiede (3500 unter 1MB/s?!).
mekakic
2009-05-19, 08:25:07
Hat jemand den c't Artikel gelesen? Ich leider nur am Kiosk, aber da stand drin, daß man einige Standardfunktionen von Windows für Festplatten deaktivieren soll, weil die eben für Magnetscheiben gemacht sind und bei SSDs nicht von Vorteil sind. Weiß jemand worum es dabei geht bzw. hat den Artikel zur Hand?
Crazy_Chris
2009-05-19, 09:48:28
Hat jemand den c't Artikel gelesen? Ich leider nur am Kiosk, aber da stand drin, daß man einige Standardfunktionen von Windows für Festplatten deaktivieren soll, weil die eben für Magnetscheiben gemacht sind und bei SSDs nicht von Vorteil sind. Weiß jemand worum es dabei geht bzw. hat den Artikel zur Hand?
Hab den Artikel mal schnell überfolgen aber da steht nichts sinnvolles dazu. Halt ein üblicher Test... nichts was der geneigte 3dCenter User nicht schon lange wüsste.
BodyLove
2009-05-19, 10:06:50
Hab den Artikel mal schnell überfolgen aber da steht nichts sinnvolles dazu. Halt ein üblicher Test... nichts was der geneigte 3dCenter User nicht schon lange wüsste.
Ich glaube dem geneigten 3dCenter-User etwas neues über die Printmedien beizubringen ist generell ein schwieriges Unterfangen.;)
Crazy_Chris
2009-05-19, 10:14:59
Ich glaube dem geneigten 3dCenter-User etwas neues über die Printmedien beizubringen ist generell ein schwieriges Unterfangen.;)
Und genau deshalb kauf ich mir seit Jahren keine Printmedien mehr. :tongue: Manchmal ist es dann aber doch ganz praktisch das mein Chef nen C't Abo hat das in die Firma geliefert wird. :biggrin:
Snoopy69
2009-05-19, 15:08:32
Mh Respekt, so einen geraden Graphen habe ich jetzt noch nie gesehen! Sieht ja geil aus :D
Hattest du nicht MFT o.ä.?
Wobei die 3500 doch ziemliche Unterschiede zeigt und nicht so mit der 3000er vergleichbar ist durch die niedrigen Writewerte im 4k. Hoffe ich irre mich da nicht, aber dort zeigen sich doch ziemliche Unterschiede (3500 unter 1MB/s?!).
Noch nicht? Im SSD-Sammelthread (hier und in HWluxx) ist am Anfang auch so ein Graph. Allerdings etwas niedriger (am nf 680i statt am nf 790i). MFT hab ich da nicht benutzt.
Mobi 3500 nach Behandlungen mit MFT (Onboard-Controller!!!)
vorher - nachher
http://www.abload.de/thumb/hc_542n900.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=hc_542n900.jpg) http://www.abload.de/thumb/hc_541wm7u.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=hc_541wm7u.jpg)
Pinoccio
2009-05-19, 15:10:21
Mobi 3500 nach Behandlungen mit MFT (Onboard-Controller!!!)
vorher - nachher
http://www.abload.de/thumb/hc_542n900.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=hc_542n900.jpg) http://www.abload.de/thumb/hc_541wm7u.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=hc_541wm7u.jpg)Könntest du mal bitte ein RAM-Drive anlegen und das benchen? Würde mich mal interessieren ...
/edit: Danke!
mfg
Snoopy69
2009-05-19, 15:13:27
Hat jemand den c't Artikel gelesen? Ich leider nur am Kiosk, aber da stand drin, daß man einige Standardfunktionen von Windows für Festplatten deaktivieren soll, weil die eben für Magnetscheiben gemacht sind und bei SSDs nicht von Vorteil sind. Weiß jemand worum es dabei geht bzw. hat den Artikel zur Hand?
Nimm doch einfach das...
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=543445
Die c´t und Co. kupfert doch eh viel aus Foren ab.
@ Pinoccio
Naja, ein Ramdrive ist um einiges schneller, dafür sehr flüchtig.
Hier mal mein Ramdrive (mit IOmeter - Workstation)...
http://www.abload.de/thumb/hc_453mkkn.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=hc_453mkkn.jpg) http://www.abload.de/thumb/hc_4414cnj.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=hc_4414cnj.jpg)
Und hier ein Ramdrive auf einem Core i7-System (leider nicht meins)
http://www.abload.de/thumb/ram010aefm.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=ram010aefm.jpg)
onkel2003
2009-05-19, 16:37:32
Seltsam...
Hab es eben mit meiner alten Mobi 3000 nachgetestet. Ob leer oder voll (bis auf´s letzte Byte)
Ich hab immer das hier...
Das war am Onboard-Controller.
http://www.abload.de/img/hc_723j9u2.jpg
Hier nochmal als Beweis, dass die SSD fast voll war.
http://www.abload.de/thumb/unbenannti7fk.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=unbenannti7fk.jpg)
Ich denke in einem PC würde deine Mobi normal skalieren.
das bild von HD Tune ist aber keine volle SSD. ?
also so eine grade linie habe ich nur wenn die platte voll ist Mtron 3500 16 GB egal ob single oder raid 0
sobald da daten drauf sind egal ob 10 mb oder 10 gb ist es nicht mehr grade.
Snoopy69
2009-05-19, 16:51:06
Doch - randvoll. Sieht man ja.
Vielleicht liegt es auch am Chipsatz. Das war am NF - du hast Intel.
Wie sieht es bei dir aus?
Eggcake
2009-05-19, 16:58:20
Hat jemand den c't Artikel gelesen? Ich leider nur am Kiosk, aber da stand drin, daß man einige Standardfunktionen von Windows für Festplatten deaktivieren soll, weil die eben für Magnetscheiben gemacht sind und bei SSDs nicht von Vorteil sind. Weiß jemand worum es dabei geht bzw. hat den Artikel zur Hand?
MS hat da offiziell auch was rausgegeben bzw. Win7 sollte das sogar automatisch machen.
Darunter fallen u.a. folgende Dinge:
-Defrag aus
-Superfetch aus
Noch weitere Kleinigkeiten...aber naja sonst nichts grosses...
Noch nicht? Im SSD-Sammelthread (hier und in HWluxx) ist am Anfang auch so ein Graph. Allerdings etwas niedriger (am nf 680i statt am nf 790i). MFT hab ich da nicht benutzt.
Mobi 3500 nach Behandlungen mit MFT (Onboard-Controller!!!)
vorher - nachher
http://www.abload.de/thumb/hc_542n900.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=hc_542n900.jpg) http://www.abload.de/thumb/hc_541wm7u.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=hc_541wm7u.jpg)
Ja aber ich sage ja: bei der 3500 sieht man doch ganz klar die Schreibschwäche. Kann doch gut sein, dass da nicht viel passieren muss um allfällige Ruckler zu erzeugen.
onkel2003
2009-05-19, 17:00:29
Doch - randvoll. Sieht man ja.
Vielleicht liegt es auch am Chipsatz. Das war am NF - du hast Intel.
Wie sieht es bei dir aus?
das die mtron 3500 16GB in raid 0, board siehe Sig
mit ca 12 GB belegt
http://freenet-homepage.de/xxxboeseweltxxx/mtron.jpg
und das die Super Talent MasterDrive LX 64 GB aufn ich9
mit ca 15 Gb belegt
http://freenet-homepage.de/xxxboeseweltxxx/super.jpg
Snoopy69
2009-05-19, 17:06:44
Naja, so wie im oberen Bild sieht es bei mir auch aus. Allerdings nur mit 3-5 ganz kurzen Zacken.
onkel2003
2009-05-19, 17:10:29
Naja, so wie im oberen Bild sieht es bei mir auch aus. Allerdings nur mit 3-5 ganz kurzen Zacken.
naja meiner sieht gegen dein test aber sehr sehr bescheiden aus.
da sind welten zwischen
deiner
http://www.abload.de/img/hc_723j9u2.jpg
meiner
http://freenet-homepage.de/xxxboeseweltxxx/mtron.jpg
Snoopy69
2009-05-19, 17:23:42
Wie schon geschrieben - ab und an hab ich auch solche Zacken wie du, nur nicht so viele
Eggcake
2009-05-19, 17:25:25
@Onkel
Welche SuperTalent ist das bitte (und wieso hat die ne Temp? ^^)?
Allgemein bitte auch das Modell hinzuschreiben (auch bei Mobis) sonst kann man die Benches schlecht einordnen..
onkel2003
2009-05-19, 17:27:52
Wie schon geschrieben - ab und an hab ich auch solche Zacken wie du, nur nicht so viele
wo ich ja schon hier bin.
thema MFT
gibt es da irgend wo ne brauchbare anleitung in deutsch.
was macht MFT ?
was bringt es in altag ?
mich stört eigentlich nur eins, naja stören kann man auch nicht sagen weil es sehr selten in
aber es kommt vor das die ganze kiste halt nicht mehr reagiert, so 1 bis 2 sekunden.
sowas soll ja bei MLC normal sein aber dies habe ich auch bei mein mtron
onkel2003
2009-05-19, 17:29:27
@Onkel
Welche SuperTalent ist das bitte (und wieso hat die ne Temp? ^^)?
Allgemein bitte auch das Modell hinzuschreiben (auch bei Mobis) sonst kann man die Benches schlecht einordnen..
ist ne Super Talent MasterDrive LX 64 GB
wegen der temp anzeige keine ahnung aber wieso solte sie nicht haben.
hatte ich ja bei meinen Mtron Mobi MSD 3500 16GB auch nur jetzt nicht wegen Raid 0
Eggcake
2009-05-19, 17:33:47
mich stört eigentlich nur eins, naja stören kann man auch nicht sagen weil es sehr selten in
aber es kommt vor das die ganze kiste halt nicht mehr reagiert, so 1 bis 2 sekunden.
sowas soll ja bei MLC normal sein aber dies habe ich auch bei mein mtron
Afaik liegen diese "Freezes" an zu niedrigen Random Writes. Die 3500 hat ziemlich niedrige, was vielleicht der Grund dafür ist. MLC ist eher betroffen weil sie lange niedrige Writes hatten, jedoch kann man das heute auch nicht mehr verallgemeinern.
Bis jetzt kenne ich zwei weitere User welche von solchen "Freezes" bei der 3500 sprechen.
ist ne Super Talent LX 64 GB
wegen der temp anzeige keine ahnung aber wieso solte sie nicht haben.
hatte ich ja bei meinen Mtron Mobi MSD 3500 16GB auch nur jetzt nicht wegen Raid 0
Achso. Dachte eigentlich die SSDs haben jeweils keine Tempanzeige. Bin ich wohl etwas "geschädigt" von der Flut an Indilinx-Benches (welche jeweils keine haben).
Snoopy69
2009-05-19, 17:35:09
MS hat da offiziell auch was rausgegeben bzw. Win7 sollte das sogar automatisch machen.
Darunter fallen u.a. folgende Dinge:
-Defrag aus
-Superfetch aus
Ausserdem noch...
- Timestamp aus
- Laufwerksindizierung aus
- u.U. AHCI aus
- Allignment anlegen
- MFT anlegen
@ onkel2003
Hab auch nur die englische Anleitung und mein Schulenglisch ist schon eine Weile her.
Das packst du schon...
Irgendwo hab ich einen Schreibtest mit FC-Test gemacht. Da werden reale Dateien geschrieben. Also eine sehr praxisnaher Test.
Der Unterschied mit und ohne MFT war 3-4x schnelleres Schreiben - real!!!
Evtl. finde ich den Test wieder.
edit:
http://www.hardwareluxx.de/community/showpost.php?p=11419172&postcount=2079
btw:
SDD mit Tempanzeige hab ich auch noch nie gesehen. Sachen gibts...
Eggcake
2009-05-19, 17:41:58
Achja, die Indizierung.
Ich frage mich was das soll. Klar - Performance wird erhöht (unter Umständen). Ebenso bei Timestamp. Doch das ist wohl eher für schwächere SSDs gedacht, oder? Ich meine...wenn ich die Windows Suche benutze will ich auf die Indizierung eigentlich nicht verzichten (wird ja eh kaum was indiziert)...
FlashBFE
2009-05-19, 17:59:29
Da hier gerade so viele HDTune- Benches rumschwirren, hab ich meine Vertex 60GB (am ICH10R, AHCI, WinXP drauf, FW 1275) auch mal durchlaufen lassen:
http://www.abload.de/img/vertexcavc.png
Snoopy69
2009-05-19, 18:05:07
Willst du die nicht auf 1370 flashen?
FlashBFE
2009-05-19, 18:08:53
Nein erstmal nicht, die 1270 läuft bestens und wer weiß, wieviele FWs noch rauskommen bis Win7 da ist. Und erst dann werd ich mir nochmal die dann aktuelle draufmachen.
Mr.Magic
2009-05-19, 18:10:40
Ja aber ich sage ja: bei der 3500 sieht man doch ganz klar die Schreibschwäche. Kann doch gut sein, dass da nicht viel passieren muss um allfällige Ruckler zu erzeugen.
Die Mtron schwächelt in bestimmten Bereichen auffällig, dafür sieht es in anderen wesentlich besser aus. Wobei einzelne Benchmarks sowieso nur die halbe Wahrheit zeigen.
Hier mal etwas umfangreichere Tests einer Mobi 3500 16GB (<6GB frei) am Intel ICH9.
CrystalDiskMark
http://www.abload.de/img/crystaldiskmarkuwdk.png
Disk Speed
http://www.abload.de/img/diskspeednt7v.png
HD Tune
http://www.abload.de/img/hdtunekoo3.png
Snoopy69
2009-05-19, 18:25:53
Nein erstmal nicht, die 1270 läuft bestens und wer weiß, wieviele FWs noch rauskommen bis Win7 da ist. Und erst dann werd ich mir nochmal die dann aktuelle draufmachen.
Ich mein nur wegen Wiper.
Stefan 008
2009-05-19, 18:41:56
wer durchsatzprobleme mit seiner intel X25-E oder M hat in verbindung mit einem ICH10 der sollte sich mal das durchlesen
http://www.tomshardware.com/de/Energiesparen-Flash-SSD,testberichte-240275-2.html
liegt wohl an den Energiesparfunktionen , nach deaktivierung dessen laufen die Intels wieder mit vollem Speed , Im Luxx Forum wurde das schon bestätigt
Snoopy69
2009-05-19, 19:09:39
Software-Raid (2x HD5) mit Vista x64
http://img2.abload.de/img/softoqqe.jpg
IOmeter/Workstation mit 256 outstanding IOs (heavy load) :D
http://www.abload.de/thumb/soft2xwtt.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=soft2xwtt.jpg) http://www.abload.de/img/soft4w0v5.jpg
Die CPU-Last ist allerdings nicht ohne.
ollix
2009-05-19, 19:16:52
Achja, die Indizierung.
Ich frage mich was das soll. Klar - Performance wird erhöht (unter Umständen). Ebenso bei Timestamp. Doch das ist wohl eher für schwächere SSDs gedacht, oder? Ich meine...wenn ich die Windows Suche benutze will ich auf die Indizierung eigentlich nicht verzichten (wird ja eh kaum was indiziert)...Seh ich genauso. Ich habe extra auf meiner Intel SSD fast 20GB an Veröffentlichungen/Papers im PDF Format und die Volltextsuche geht rasend schnell - da will ich auch nix ausschalten, daß muß die einfach leisten.
Snoopy69
2009-05-19, 19:22:01
Ich will darauf auch nicht verzichten.
FlashBFE
2009-05-19, 19:37:25
Ich mein nur wegen Wiper.
Da warte ich auch lieber auf Win7 und dass alles richtig funktioniert. Die paar Prozent Performanceplus sind mir jetzt nicht unbedingt den Schnellschuss Wert. Ich bin mit der SSD ja ohnehin schon Betatester genug ;).
Snoopy69
2009-05-19, 19:42:54
Da werden ja sicher noch andere Sachen gefixt.
edit:
Hier noch etwas Exotisches...
2x HD5 + 2x Areca (ARC-1261D-ML + ARC-1210) + Software-Raid von Vista x64
Die 2 Areca´s wurden über das vista-interne Software-Raid verschaltet (Stripping zu Raid 0).
Workstation-Pattern
http://www.abload.de/img/2arecas2ttg2.jpg
Zum Vergleich mit einem Areca ARC-1261D-ML unter XP x86 - Software-Raid geht hier nicht
http://www.abload.de/img/hc_597sokk.jpg
Besser wäre natürlich 2 identische Areca´s.
Hier müsste wahrscheinlich auch ein echtes Server-MB her, weil ich denke, dass 2x 1600MB/s. für ein gewöhnliches MB (laut Sig.) etwas zu viel wären.
Aber andererseits wäre dann SLI nicht so toll. Müsste also auch mit diesem MB gehen.
anakin87
2009-05-20, 17:11:15
was zur hölle ist das?
http://geizhals.at/a426060.html
sieht aus als könnt da sata2 nicht mehr mithalten und lagern auf pcie aus^^
die preise sind etwas hoch die können mit fibre channel mithalten :D
DerRob
2009-05-20, 17:21:02
was zur hölle ist das?
http://geizhals.at/a426060.html
Da drin stecken 4 OCZ Vertex und ein Raid-Controller ;)
Siehe hier: http://hothardware.com/News/OCZ-ZDrive-Sneak-Peek-SSD-RAID-PCIe-Card/
anakin87
2009-05-20, 17:25:15
aber hallo die schreib- und leseraten sind ja jenseits von gut und böse woow
Snoopy69
2009-05-20, 18:19:42
Völlig überteuert und lahm.
Dafür würde ich lieber eine handvoll MLC-SSDs + Areca ARC-1231ML mit 2GB Cache nehmen.
Schon aufgrund des Areca´s ist der Wertverlust nicht so hoch, da potente Controller gebraucht sehr begehrt sind.
Vorteil von dem Ding ist nur, dass es "handlicher" ist.
Rechnung zum Selbermachen...
8x 128GB Supertalent Ultradrive ME (1GiB statt nur 931GiB beim Z-Drive) = 2232€
1x Areca ARC-1231ML = 635€
1x 2GB Kingston ECC-Ram zum Aufrüsten des Areca = 25€
macht zusammen 2892€ bei wesentlich höherer Perf. (kurzzeitig bis zu 1600MB/s. - dauerhaft 800MB/s.) und besserem Wiederverkaufswert.
DerRob
2009-05-20, 18:28:52
Völlig überteuert und lahm.
Naja, eine Vertex 250GB kostet ja auch schon etwa 700 €, macht für 4 Stück auch schon 2800 €, da sind wir von den 3300 € fürs Z-Drive also garnicht mehr so weit weg.
Aber OK, mit einem einzelnen Raid-Controller kann man dann auch 4 ST Ultradrives für 530 € das Stück nehmen ;)
Snoopy69
2009-05-20, 18:48:43
Vor allem hat man auf dem 1231ML (12 Ports) noch 4 Ports frei für andere Sachen.
Und ja, man könnte statt 8x 128GB ME auch 4x 256GB ME (529€) nehmen. Da würde man nochmals 116€ sparen. (+ 8 Ports frei)
Aber wer weiss, wie weit die SSDs einbrechen. Mit den 8 ME´s hätte man genügend Overhead.
Der Areca ist bei ca. 800MB/s. roh (ohne Cache) am Limit.
Ich meine auch schon mal ein Review von dem Teil gesehen zu haben.
Die 0,02ms von der Selbstbau-Config konnte es nicht mithalten.
Hier mal meine Config.
http://www.abload.de/img/hc_59698qp.jpg
Nightspider
2009-05-20, 19:50:24
aber hallo die schreib- und leseraten sind ja jenseits von gut und böse woow
So toll ist das Gerät nicht.
Zwar mehr Kapazität aber insgesamt deutlich schlechter als das Fusion-iO
Snoopy69
2009-05-20, 19:58:08
Was willst du mit FusionIO?
Das Teil kostete im Dez. 2008 noch 2900€ (für nur 80GB!!!) , ist nicht bootfähig und leidet unter der gleichen "Krankheit" wie Intel-SSDs.
http://www.hardwareluxx.de/community/showpost.php?p=10811064&postcount=768
Nightspider
2009-05-20, 20:05:24
Mal davon abgesehen das die Nachricht fast ein halbes Jahr alt ist und die Hochrechnung auf das 640 bis 1000 GB Modell Schrott ist wüsste ich nicht das das Fusion iO oder Intel SSDs an irgendwelchen Krankheiten leiden.
Ich hab schließlich wie viele andere auch eine Intel SSD.
Snoopy69
2009-05-20, 20:11:26
Ruf halt mal an und frag nach dem aktuellen Preis. Denke aber nicht, dass das Teil nun bootfähig ist.
http://www.hamburgnet.de/products/iodrive.html?gclid=CIbJy_a-y5oCFQMFZgodbgo62Q
Dass die Hochrechnung nur ein Beispiel war, leuchtet jedem ein.
Und hier das Problem... http://forum.ssdworld.ch/viewtopic.php?f=1&t=59&sid=b823dd6a66febf4ae7893590a0b9d431
Selbst wenn ioDrive noch gut arbeitet ist die Perf. bei kleinen Files lächerlich für den hohen Preis.
Wie sooft wird wieder mal mit hoher seq. Datenrate gelockt.
Die Perf.-Sieger sind und waren schon immer DRAM-basierte SSDs (seit 30 Jahren).
Nightspider
2009-05-20, 21:15:20
Dir is aber schon klar, das das Ding nicht wegen dem verbauten Flash Speicher so schnell und so teuer ist sondern wegen der 160-Channel-hochkomplizierten Platine samit Raid-Chips und Fehlerkorrektur-Technik usw. !?
Also Verhältnis Preis von Restl. Hardare zu Flash-Bausteinen sehr sehr hoch. Je größer die Kapazität desto gringer das Verhältnis vom restl. Hardware-Preis zum Flash-Preis.
Wieso sollte der Preis beim Modell mit 1000 GB, welches 12,5 mal soviel Kapazität hat dann auch 12,5 mal so teuer sein ?
Zumal beim 640 GB Model, welches nach meinem Wissen das bisher größte-angekündigte Modell ist, nurnoch MLC verbaut wird.
Snoopy69
2009-05-20, 21:30:23
Mensch, das war doch nur ein Beispiel :wink:
Trotzdem ist ioDrive für uns alle uninteressant, weil schweineteuer und wahrscheinlich immer noch nicht bootfähig
Zwar interessant, aber noch viel, viel teurer. Vielleicht in 10 Jahren bezahlbar...
http://www.fusionio.com/PDFs/Pressrelease_Pressrelease_HP_1millionIOPS.pdf
Nightspider
2009-05-20, 21:32:47
Ich weiß ;)
Wollts ja auch nur erwähnen, weil Herr Anakin 87 so begeistert von dem OCZ-Schrott war ^^
Das Ding ist bestimmt innerhalb von einer Woche bei OCZ in der Entwicklungs bzw. Versuchsabteilung entstanden. ;D
SSD mit Lüfter...wie abartig...
Snoopy69
2009-05-20, 21:44:05
Wobei der Lüfter eher für den internen Controller gedacht ist.
Bin mal gespannt, wie hoch der Preis bei Verfügbarkeit ist. Denn 3500€ für nur 1TB ist einfach viel zu hoch. Da wäre die Lösung mit den STs + Areca am besten.
Nightspider
2009-05-20, 21:54:58
Das die das aber bei dem Preis nicht gebacken kriegen das Ding mit einem großen Passivkühler auszustatten geht mir nicht in die Birne, die müssen doch manchmal besoffen sein bei der Produktentwicklung.
Snoopy69
2009-05-20, 22:08:00
Tja, Hauptsache ist Gewinnmaximierung. Grössere Kühler kosten Geld, kleine Heuler weniger.
Eggcake
2009-05-20, 23:13:30
Naja für "Heimanwender" viel zu teuer, für professionelle Nutzung wahrscheinlich zu unsicher, da MLC, RAID, OCZ (nix gegen OCZ aber ich würde mir bei professioneller Nutzung auch keine ST oder OCZ kaufen).
Von daher frag ich mich wer das kaufen soll.
Man hätte das Ding auch kleiner machen können und trotzdem im RAID. 1TB SSD braucht doch niemand momentan bei den Preisen. Auf eine SSD soll das System+Programme drauf. SSD als Datenplatte zu benutzen ist dann doch etwas sehr verschwenderisch.
Bzgl. des Preises allgemein bei SSDs:
Imho sehen das nach wie vor viele falsch, die von den "€/GB" abgeschreckt werden. Man kauft sich ja keine SSD für Daten. Man muss sich nicht fragen "Wieviel GB krieg ich für X €?" sondern "Für 100-250€ wird mein System um das 3fache beschleunigt."
Einfach mal den Rest vergessen und nicht an die Kapazität denken...denn für sowas sind SSDs (noch) nicht konzipiert.
Snoopy69
2009-05-20, 23:21:30
Könnte sein, dass OCZ damit reinfällt. Selbst wenn es "nur" 2500€ kostet.
Für viele Daten sind HDDs (6 Cent/GB) immer noch am günstigsten
Ich hab das OS auf 32GB Acard 9010 und die Masse der Daten auf Raid 6 (6x F1 1TB).
Julius
2009-05-21, 11:05:58
Ich habe gerade meine Super Talenet ME 128 GB geupdatet.
Ich habe die SSD im IDE Modus schon die ganze Zeit und frage mich ob AHCI bei einer SSD merkbar etwas bringt?
reunion
2009-05-21, 11:14:43
Hm, da offensichtlich kaum ein Hersteller fähig ist eine solche SSD für eine 3.5"-Schacht zu bringen brauche ich einen Adapter. Wie sind eure Erfahrungen? Wer kennt einen möglichst billigen, funktionellen und schlichten 2.5" auf 3.5" Adapter?
Eggcake
2009-05-21, 11:22:02
Ich habe gerade meine Super Talenet ME 128 GB geupdatet.
Ich habe die SSD im IDE Modus schon die ganze Zeit und frage mich ob AHCI bei einer SSD merkbar etwas bringt?
AHCI macht generell eher Probleme. Bei mir bringt's minimal mehr Durchsatz (im Bereich von 1-3MB/s bei 160MB/s, 0.0x bei 9MB/s). TRIM läuft langsamer durch (kann sich bis auf Stunden erhöhen).
Bei einigen (v.a. bei der Mobi) sacken die Keller unter AHCI komplett in den Keller (warum auch immer). Von daher würde ich dir raten einfach bei IDE zu bleiben wenn du HotSwap o.ä. nicht benötigst.. Wirklichen Mehrgewinn hast du nicht, es kann nur mehr Probleme verursachen.
Crazy_Chris
2009-05-21, 11:39:33
Hm, da offensichtlich kaum ein Hersteller fähig ist eine solche SSD für eine 3.5"-Schacht zu bringen brauche ich einen Adapter. Wie sind eure Erfahrungen? Wer kennt einen möglichst billigen, funktionellen und schlichten 2.5" auf 3.5" Adapter?
Welcher Adapter? Bei SATA sind die Anschlüsse (Daten + Strom) im Desktop wie auch im Notebook immer gleich. Das einzige was man braucht sind Einbauwinkel für 1,5€ oder man schraubt die SSD nur an einer Seite an oder legt sie ins Gehäuse so wie ich das einfach mache. :biggrin:
PatkIllA
2009-05-21, 11:41:14
Welcher Adapter? Bei SATA sind die Anschlüsse im Desktop wie auch im Notebook immer gleich.
Irgendwie muss man die SSD ja auch befestigen und in Desktop-Gehäusen gibt es meist keinen Platz für 2,5"-Platten.
Crazy_Chris
2009-05-21, 11:43:32
Irgendwie muss man die SSD ja auch befestigen und in Desktop-Gehäusen gibt es meist keinen Platz für 2,5"-Platten.
Also wenn es schon daran scheitert dann sollte man sich überlegen ob nicht doch ein Komplett PC für einen besser geeignet wäre... ;D
PatkIllA
2009-05-21, 11:47:11
Also wenn es schon daran scheitert dann sollte man sich überlegen ob nicht doch ein Komplett PC für einen besser geeignet wäre... ;D
Stimmt eigentlich schon. Und dank fehlender Vibrationen und geringer Hitzeentwicklung reicht wirklich der 0815 Einbauwinkel.
Crazy_Chris
2009-05-21, 11:51:02
Ich denke jedenfalls das es keine 3.5" SSDs großflächig geben wird was auch gut ist. :smile: Und im laufe der Zeit werden auch die Gehäusehersteller darauf reagieren und entsprechende Produkte anbieten. 2013 sind SSDs sicher auch in Desktops schon Mainstream.
PatkIllA
2009-05-21, 11:59:42
Ich kann mir auch gut vorstellen, dass auch bei herkömmlichen HDDs mittelfristig 2,5"-Platten vorherrschen werden. Sind ja auch günstiger zu produzieren, wenn man nicht die extremen Kapazitäten braucht.
reunion
2009-05-21, 12:04:15
Also wenn es schon daran scheitert dann sollte man sich überlegen ob nicht doch ein Komplett PC für einen besser geeignet wäre... ;D
Jaja, das ist mir schon alles klar, keine Angst. :)
Trotzdem will ich nicht jeden Schrott kaufen, aber okay.
Snoopy69
2009-05-21, 12:12:50
Und falls der PC nicht zum Zeigen ist, kann man die kleinen Drives in Lücken schieben oder mit Powerstrips wo hinkleben.
Oder sowas...
5,25" auf 4x 2,5"
http://img292.imageshack.us/img292/5351/image244mh5.jpg
TigerAge
2009-05-21, 13:13:33
Und falls der PC nicht zum Zeigen ist, kann man die kleinen Drives in Lücken schieben oder mit Powerstrips wo hinkleben.
Oder sowas...
5,25" auf 4x 2,5"
http://img292.imageshack.us/img292/5351/image244mh5.jpg
Das Teil gefällt mir. Jetzt müssten die SSDs nur in erschwingliche Preisgefilde kommen.
Grüße
Da ich den Kauf eines Notebooks plane und ich abseites von CPU und Arbeitsspeicher keine (3D-)Power benötige, habe ich mir überlegt evtl. eine SSD in den Rechner zu stecken um so den letzten Flaschenhals zu lösen. Anfangs hatte ich noch einen Überblick, doch inzwischen ist der Markt überflutet:
Gibt es eine Liste wo "brauchbare" SSDs gelistet sind? Brauchbar zB. keinen JMicron 63MB (oder wie der noch heißt).
Crazy_Chris
2009-05-21, 13:38:02
Les dir die letzten 10 Seiten hier im Thread durch. :rolleyes:
Eggcake
2009-05-21, 14:04:34
Um's kurz zu machen, du hast die Wahl zwischen folgenden Produkten, welche +/- uneingeschränkt zu empfehlen sind:
- Indilinx-Controller (Vertex, UltraDrive, GMonster v3, G.Skill Falcon,......)
- RBB-Controller (Samsung PB-222. OCZ Summit,...) [noch schlecht erhältlich]
- Intel-Controller (Intel X25-M)
- "Mtron-Controller" (Mobi 3000, 3500)
Hoffe nix vergessen zu haben - das sind die, die man momentan wirklich empfehlen kann. Preise kannst du selbst nachschauen ;)
Performance (in etwa...) :
Intel > Indilinx > RBB > Mobi
Möglichkeit von anfallenden Problemen/FW-Updates (besser > schlechter) :
Mobi > Intel > RBB (?) > Indilinx
Snoopy69
2009-05-21, 15:15:30
Oben hast du die Mobi nur an 4. Stelle stehen.
Ihre Zuverlässigkeit hat sie schon bewiesen
Die Summit würde ich schon mal garnicht nehmen.
Eggcake
2009-05-21, 17:22:50
Zuverlässigkeit soll sie auch an erster Stelle sein. Ich kehre das mal um, ist leicht verwirrend stimmt ...
Von der Leistung her spreche ich halt von der Mobi 3500 welche jetzt verbreitet ist - und die kämpft durchaus mit Problemchen. Zuverlässigkeit natürlich ungeschlagen.
Stefan 008
2009-05-21, 17:45:50
Und falls der PC nicht zum Zeigen ist, kann man die kleinen Drives in Lücken schieben oder mit Powerstrips wo hinkleben.
Oder sowas...
5,25" auf 4x 2,5"
http://img292.imageshack.us/img292/5351/image244mh5.jpg
das gleiche teil ist in meinem Gehäuse und funzt einwandfrei mit meinen SSD's , allerdings funzt es wohl nicht an nem extra Controller ( Areca , Adaptec ) laut einem User im Forum De Luxx , ansonsten kann ich das Backplane uneingeschränkt empfehlen.
Snoopy69
2009-05-21, 18:33:24
Meinst du drmaniac?
Crazy_Chris
2009-05-21, 18:57:17
Möglichkeit von anfallenden Problemen/FW-Updates (besser > schlechter) :
Mobi > Intel > RBB (?) > Indilinx
:| Was soll das denn werden? Alle SSDs laufen auch so Problemlos ohne das man Updates unbedingt bräuchte. Vor Datenverlust muß man jedenfalls keine Angst haben. Was die Datensicherheit betrifft ist man da jetzt schon besser als jede Festplatte.
Snoopy69
2009-05-21, 19:37:47
Einer MTRON würde ich am ehesten vertrauen. Alles Andere ist nur Mainstream.
Eggcake
2009-05-21, 20:05:38
:| Was soll das denn werden? Alle SSDs laufen auch so Problemlos ohne das man Updates unbedingt bräuchte. Vor Datenverlust muß man jedenfalls keine Angst haben. Was die Datensicherheit betrifft ist man da jetzt schon besser als jede Festplatte.
Liest du auch was ich schreibe?
UD:
Meine UD muss ich diesen Monat voraussichtlich schon wieder löschen, weil ein neues FW-Update kommt. Juhuuuu toll. Freu ich mich drauf! Wieder stundenlange Arbeit und während dem FW-Update kann's mir die gesamte Platte verhauen. Trim muss ich auch laufen lassen, denn ansonsten ist die Performance nach einigen Wochen/Monaten im Arsch. Achja - dabei kann's dir das ganze System verhauen weil's ja noch Beta ist.
Intel:
M:
Uiuiui jetzt habe ich 20GB sequenziell geschrieben - darf ich jetzt direkt eine Applikation starten die extreme IOPS benötigt? Hm ich warte lieber noch etwas!
E:
Ich habe zwar 700€ für 32GB auf den Tisch gehauen und die Leistung ist saugeil, nur verliert sie komischerweise bei gewissen Tests gegen die M und die Performance geht, im Gegensatz zur M auch zurück. FW Update wirds richten...achne - Intel erachtet dies ja nicht als fix-würdig.
Von Mtron hört man am wenigsten, mit Ausnahme von Stottern bei der 3500 und dem sporadisch auftretenden 15MB-Bug.
Vielleicht verstehst du jetzt auf was ich hinauswollte :rolleyes:
Crazy_Chris
2009-05-21, 20:11:51
Keiner zwingt dich dazu. Dein Post suggeriert aber das es ohne nicht geht. :rolleyes:
Die nächste interessante Firmwareupdate ist eh erst die die den Trim Befehl nach offizieller Spec implementiert. Alles andere ist da eh nur Spielerei der Hersteller.
Stefan 008
2009-05-21, 20:14:38
Meinst du drmaniac?
FRANK , aus diesem Thread , der hat 4 von den Teilen mit einem ARECA und einem Adaptec getestet, SSD's werden nicht erkannt ,am Onboard Chipsatz schon ( ICH10R )
http://www.hardwareluxx.de/community/showthread.php?t=612775
drmaniac
2009-05-21, 22:49:59
hahaha ;)
das Ding hab ich auch ja. Aber die Verarbeitung ist SCHROTT. Monate später hat die ct das auch getestet und auch probleme gehabt. Kein Wunder ^^ warum die SSDs "nur onboard" gehen...
Wenn man die in die Einschübe steckt, kommen die hinten nicht hundertprozentig an die Kontakte... ich musste das Mittelteil (Blechboden/Trennung) ausreissen und die Einschübe per Hand reinwackeln... das einzelne auswerfen geht damit nicht mehr, aber ich wollte die SSDs nur noch platzsparen unterbekommen. Ich hab locker 5 Stunden gebraucht.
Und dabei sind noch die Plastik Leisten abgefallen/gesprungen, die das Licht des Drives nach vorne bringen sollen..
ach man das Teil ist mist, aber der Beste Weg 4 SSDs (in meinem Fall 8) platzsparend unterzubekomen..
FRANK soll das mal checken, die Dinger sind nicht 100% drinn und bekomen kein Kontakt, die Technik an sich geht...
.
=Floi=
2009-05-21, 23:03:46
eine andere empfehlung für solch einen 2,5" rahmen?
mtron hat den besten ruf und setzt noch immer auf SLC! Slc spricht für die qualität und ordentliche leseraten.
Eggcake
2009-05-21, 23:19:47
Keiner zwingt dich dazu. Dein Post suggeriert aber das es ohne nicht geht. :rolleyes:
Die nächste interessante Firmwareupdate ist eh erst die die den Trim Befehl nach offizieller Spec implementiert. Alles andere ist da eh nur Spielerei der Hersteller.
Also findest du nicht, dass abfallende Performance ein Problem darstellt? Das verstehe ich richtig, oder?
Du würdest also eine UD auch in einen kleinen Heimserver reinknallen der täglich mehrere GB schreibt? Na dann wünsch ich dir viel Spass :ulol:
Nix für ungut aber man darf auch die Fehler der (eigenen?) Hardware akzeptieren und eingestehen dass es in diesem Fall andere besser machen.
Wenn du aber tatsächlich behauptest, dass die X25M und die Mobi mehr Kopfzerbrechen bereiten als IndilinxDrives, dann bitteschön. Will ich dich nicht davon abhalten.
Wer kein Bock auf FW-Updates und sonstiges Rumgefrickel hat kauft sich ne Intel oder Mobi, haut die in sein System und hat Ruhe. Bei allem anderen wird man sich noch einige Stunden in Foren herumtreiben um die nötige Software und Informationen zusammenzutreiben und darf sich auf weitere FW-Updates freuen. Aber das hab ich ja bereits geschrieben...
Crazy_Chris
2009-05-22, 00:38:27
Auch die Intel verliert genauso an Performance. Da nehmen sich derzeit alle SSDs nichts. Das ändert aber nichts daran das man trotzdem noch um ein vielfaches schneller als eine Raptor ist. Und behauptet habe ich doch garnichts. :confused:
Wer kein Bock auf FW-Updates und sonstiges Rumgefrickel hat kauft sich ne Intel oder Mobi, haut die in sein System und hat Ruhe. Bei allem anderen wird man sich noch einige Stunden in Foren herumtreiben um die nötige Software und Informationen zusammenzutreiben und darf sich auf weitere FW-Updates freuen. Aber das hab ich ja bereits geschrieben...
Quark³
Auch die Intel verliert genauso an Performance.
Nicht mehr.
Eggcake
2009-05-22, 10:00:45
Sagmal Chris - hast du überhaupt eine SSD?
Im Behaupten ohne Argumente oder sogar mit Fehlinformationen bist du ja wirklich spitze, das muss man dir lassen.
Hm, da offensichtlich kaum ein Hersteller fähig ist eine solche SSD für eine 3.5"-Schacht zu bringen brauche ich einen Adapter. Wie sind eure Erfahrungen? Wer kennt einen möglichst billigen, funktionellen und schlichten 2.5" auf 3.5" Adapter?Ich habe das Teil hier (http://www2.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=1168&agid=815) mal vor längerer Zeit gekauft, um Daten für jemanden von einer 2,5"-Notebook-Festplatte zu sichern. Den Adapter selbst habe ich der entsprechenden Person damals anschließend mitgegeben und die Einbauschienen habe ich behalten und nutze sie heute für eine X25-E.
Undertaker
2009-05-22, 11:28:39
Nicht mehr.
Gar nicht mehr? Ich dachte nur die extrem starken Einbrüche wurde verbessert... Die eigentliche Problematik ist doch prinzipbedingt.
Crazy_Chris
2009-05-22, 11:44:52
Sagmal Chris - hast du überhaupt eine SSD?
Im Behaupten ohne Argumente oder sogar mit Fehlinformationen bist du ja wirklich spitze, das muss man dir lassen.
ja hab ich. Steht übrigens auch in meinem Profil.
Nicht mehr.
Ein kurzer Blick in den letzten Computerbase Test zeigt aber was anderes. Und die haben auch mit der aktuellen Firmware für die Intel getestet.
Stefan 008
2009-05-23, 10:19:23
welchen test meinst du ? ich kann nur den finden der ist vom 11.03 und da steht das sie die SSD nicht ausgiebig getestet haben bezüglich des Problems und da gabs die neue Firmware auch noch nicht
http://www.computerbase.de/artikel/hardware/laufwerke/2009/test_hdd_ssd/2/
poste mal bitte ein link
EDIT : und hier die News auf Computerbase bezüglich der neuen Firmware vom 14.April
http://www.computerbase.de/news/hardware/laufwerke/flashspeicher/2009/april/intel_firmware_ssds/
Crazy_Chris
2009-05-23, 12:16:09
Ich meine den Test der OCZ Vertex bei der die Intel auch mit aufgeführt wurde. Und wie im Artikel steht haben sie diese auch nochmal mit der neuen Firmware getestet um zu sehen was diese bringt. :wink:
http://www.computerbase.de/artikel/hardware/laufwerke/2009/test_ocz_vertex_120_gb/3/#abschnitt_intel_x25m_80_gb
nordic_pegasus
2009-05-23, 12:22:15
hat hier jemand Informationen, wann die Photofast SATA-II V4 und PATA V2 mit Indillix Barefoot nach Deutschland kommen? Speziell die PATA V2 würde ich gerne in meinem altem Thinkpad verbauen.
Stefan 008
2009-05-23, 13:26:11
Ich meine den Test der OCZ Vertex bei der die Intel auch mit aufgeführt wurde. Und wie im Artikel steht haben sie diese auch nochmal mit der neuen Firmware getestet um zu sehen was diese bringt. :wink:
http://www.computerbase.de/artikel/hardware/laufwerke/2009/test_ocz_vertex_120_gb/3/#abschnitt_intel_x25m_80_gb
also im Fazit steht :
Insgesamt lässt sich aber auch feststellen, dass Intels X25-M deutlich weniger anfällig für – wenn auch auf sehr hohem Niveau angesiedelte – Leistungsabfälle durch intensive Nutzung ist als die Vertex, die neue Firmware leistet hier gute Arbeit. Mit dem Trim-Tool kann aber auch die Vertex auf einem recht konstant hohen Niveau gehalten werden, auch wenn dazu – derzeit noch – ein wenig manuelle Arbeit von Nöten ist.
Kommen wir zu den Random Writes mit kleinen Dateien, mit denen sich ein Laufwerk im Alltag ständig herumschlagen muss und die bei paralleler Nutzung mehrerer Programme einen flüssigen Arbeitsablauf verhindern können. Intels X25-M bleibt hier zwar weiterhin eindeutig der Platzhirsch, im Gegensatz zu den SSDs auf Basis von JMicron-Controllern in unserem letzten Artikel zeigt die Vertex jedoch eine mehr als überzeugende Leistung, mit der sie sich deutlich von der VelociRaptor absetzen kann.
Beim Starten von Anwendungen ließ sich kein eindeutiger Gewinner feststellen, mal lag die Vertex vorne, mal die X25-M. Aber auch die VelociRaptor kann hier sehr gut mithalten. Ein wenig deutlichere Unterschiede gibt es bei der Simulation verschiedener Arbeitsabläufe mit dem PCMark Vantage, wobei sich wiederum die X25-M vorne positionieren kann. Absolut gesehen liefert aber auch die Vertex ein sehr hohes Ergebnis.
also was du sagst kann ich nirgendswo im Test herauslesen
Crazy_Chris
2009-05-23, 14:04:03
Ist es wirklich zuviel verlangt sich die Benchmarkwerte anzuschauen? :rolleyes:
Gibt es für die X25-E eigentlich auch neuere Firmwares? Bei Intel finde ich nichts. Und besteht bei diesen SLC-Modellen auch der Bedarf bzw. die Möglichkeit für TRIM und wenn ja, wie nutzt man es? OS ist Linux und Vista SP1, jeweils 64 bittig.
Brotzeit
2009-05-24, 00:44:22
Ist es wirklich zuviel verlangt sich die Benchmarkwerte anzuschauen? :rolleyes:
Träume sind Schäume und Benchmarkwerte sagen häufig nix aus, ich würde da auch eher auf das subjektive Fazit da oben vertrauen, als auf Benchmarks.
Ich hab meine UD jetzt schon seid erscheinen und ich benutze sie (relativ intensiv) und bemerke keinen Leistungsabfall.
Crazy_Chris
2009-05-24, 02:50:27
Träume sind Schäume und Benchmarkwerte sagen häufig nix aus, ich würde da auch eher auf das subjektive Fazit da oben vertrauen, als auf Benchmarks.
Ich hab meine UD jetzt schon seid erscheinen und ich benutze sie (relativ intensiv) und bemerke keinen Leistungsabfall.
jo wenn einem nichts einfällt dann kommt man mit sowas und Fakten werden als Träume hingestellt. :ulol: Außerdem gehts ja bzgl. des Artikels gerade nur um die Intel. :wink:
Ich stoße gerade auf ein "Problem" mit einer X25-E im Zusammenhang mit der Verwendung von Vista. Der Ordner mit den "Side-by-side Assemblies" (winsxs) ist mittlerweile etwa 7 GiB groß und ein Weiterwachsen des Ordner ist wohl nur schwer zu verhindern, was eine Vista-Installation mit der Zeit sehr groß werden lässt.
Wollte gerade eine etwas voluminöse Anwendung installieren und musste bemerken, dass der Platz auf meinem Laufwerk nur noch wenige GiB beträgt. Frage: In der Systemsteuerung unter "Programs and Features" wird der Nvidia-Treiber mit einer Größe von 2,54 GiB gelistet. Diesen Platz kann er nur mithilfe von mitgerechneten DLLs usw. im winsxs-Ordner überhaupt in Anspruch nehmen. Soweit ja ok. Nur weshalb bläht sich der NV-Treiber innerhalb kurzer Zeit derart auf? Normalerweise könnte einem sowas ja völlig egal sein und war es mir auch bis vor kurzem mit terabyteweise Speicherplatz, aber bei 32 GiB sind auch solche Datenmengen plötzlich wieder relevant.
Die einzig relevante Änderung ist wohl die Installation und Nutzung des Nhancers gewesen. Naja, ich werde die angesprochene Anwendung jetzt wohl einfach auf eine andere Festplatte installieren, hätte die zusätzliche Geschwindigkeit durch die SSD aber gerne mitgenommen. Gibt es eigentlich eine Möglichkeit die Side-by-side Assemblies auf ein anderes Volume zu verschieben, möglicherweise auch bei einer Neuinstallation?
SentinelBorg
2009-05-26, 16:01:42
Ich stoße gerade auf ein "Problem" mit einer X25-E im Zusammenhang mit der Verwendung von Vista. Der Ordner mit den "Side-by-side Assemblies" (winsxs) ist mittlerweile etwa 7 GiB groß und ein Weiterwachsen des Ordner ist wohl nur schwer zu verhindern, was eine Vista-Installation mit der Zeit sehr groß werden lässt.
Wollte gerade eine etwas voluminöse Anwendung installieren und musste bemerken, dass der Platz auf meinem Laufwerk nur noch wenige GiB beträgt. Frage: In der Systemsteuerung unter "Programs and Features" wird der Nvidia-Treiber mit einer Größe von 2,54 GiB gelistet. Diesen Platz kann er nur mithilfe von mitgerechneten DLLs usw. im winsxs-Ordner überhaupt in Anspruch nehmen. Soweit ja ok. Nur weshalb bläht sich der NV-Treiber innerhalb kurzer Zeit derart auf? Normalerweise könnte einem sowas ja völlig egal sein und war es mir auch bis vor kurzem mit terabyteweise Speicherplatz, aber bei 32 GiB sind auch solche Datenmengen plötzlich wieder relevant.
Die einzig relevante Änderung ist wohl die Installation und Nutzung des Nhancers gewesen. Naja, ich werde die angesprochene Anwendung jetzt wohl einfach auf eine andere Festplatte installieren, hätte die zusätzliche Geschwindigkeit durch die SSD aber gerne mitgenommen. Gibt es eigentlich eine Möglichkeit die Side-by-side Assemblies auf ein anderes Volume zu verschieben, möglicherweise auch bei einer Neuinstallation?
Mittels NTFS-Junctions lässt sich eine Menge bei solchen Sachen drehen.
Bin nun übrigens auch zufriedener Besitzer einer Supertalent Ultradrive-ME mit 256 GB. :)
Crazy_Chris
2009-05-26, 16:26:41
Nice =) Die 256Gb Version wäre auch etwas für mein Notebook. Nur würde ich damit den Wert meines Notebooks auf einen Schlag mehr als verdoppelt. ;D
reunion
2009-05-26, 19:54:30
Für das Geld hätte ich mir die 160GB Intel X25-M gekauft.
FutureIsNow
2009-05-26, 21:54:45
Nice =) Die 256Gb Version wäre auch etwas für mein Notebook. Nur würde ich damit den Wert meines Notebooks auf einen Schlag mehr als verdoppelt. ;D
Von welcher SSD sprichst du denn nun?
Eggcake
2009-05-26, 21:58:24
Post direkt darüber lesen? :>
FutureIsNow
2009-05-27, 01:34:39
Für das Geld hätte ich mir die 160GB Intel X25-M gekauft.
Na ganz toll. Die nur mit 70MB/ schreibt, statt mit 260MB/s wie die Ultra Drive.
reunion
2009-05-27, 09:03:14
Na ganz toll. Die nur mit 70MB/ schreibt, statt mit 260MB/s wie die Ultra Drive.
200MB/s bei der Ultradrive. Sequentielle Schreibraten sind allerdings uninteressant. In allen anderen Parametern sind die Intels nach wie vor konkurrenzlos.
Snoopy69
2009-05-27, 09:12:19
Sieht in der Praxis aber anders aus.
http://www.laptopmag.com/review/storage/ocz-vertex.aspx?page=1
Intel M kann in keinem der Tests einer Vertex (bzw. Supertalent oder Samsung mit Indilinx) richtig davon ziehen.
Was man bei der M gut spürt ist das ca. 57% grössere Loch im Geldbeutel. (3,487€/GB vs. 2,216€/GB).
Ja, da ist sie konkurenzlos (teurer)...
SentinelBorg
2009-05-27, 09:32:21
200MB/s bei der Ultradrive. Sequentielle Schreibraten sind allerdings uninteressant. In allen anderen Parametern sind die Intels nach wie vor konkurrenzlos.
Durchaus nicht ganz unwichtig, wenn man Hibernate nutzt.
reunion
2009-05-27, 09:43:05
Sieht in der Praxis aber anders aus.
http://www.laptopmag.com/review/storage/ocz-vertex.aspx?page=1
Intel M kann in keinem der Tests einer Vertex (bzw. Supertalent oder Samsung mit Indilinx) richtig davon ziehen.
Was man bei der M gut spürt ist das ca. 57% grössere Loch im Geldbeutel. (3,487€/GB vs. 2,216€/GB).
Ja, da ist sie konkurenzlos (teurer)...
Hängt natürlich immer vom Test ab. Die Intels haben bei zufälligen Zugriffen jedenfalls noch immer erhebliche Vorteile:
http://img38.imageshack.us/img38/637/186430253228.png (http://img38.imageshack.us/my.php?image=186430253228.png)
http://www.anandtech.com/storage/showdoc.aspx?i=3531&p=25
Eggcake
2009-05-27, 09:49:55
@reunion
Das stimmt schon. Nur wenn man jetzt vom Heimbereich spricht, frag ich mich schon auch wo dieser Vorteil richtig zum tragen kommt...
Übrigens ist das noch mit der alten FW - mit der neuen sollten dabei schon an die 9 rauskommen. Immernoch über 5x langsamer, keine Frage ;)
Pinoccio
2009-05-27, 10:13:43
Das stimmt schon. Nur wenn man jetzt vom Heimbereich spricht, frag ich mich schon auch wo dieser Vorteil richtig zum tragen kommt...Mich würde interessieren wie das Öffnen von Anwendung beim entpacken eines Archivs aussieht. Mag das mal wer testen?
(Abgesehen davon: ein Archiv zu packen dauert bei mir etwa 10-mal so lange, wie diese Daten überhaupt zu erstellen. Da limitiert wohl eher die CPU als der zugrundeliegende Massenspeicher. Denke mal die Festplatte lahmt da nur so extrem, weil sie immmer im Wechsel mal da und mal dort liest und schreibt. Aber ehrlich: kA)
Archiv (cooming soon, z.Z. im Upload) (www.example.org)
Habe das mal getest zu Hause auf meiner HDD und bekomme zu stark schwankende Ergebnisse. :-(
mfg
Spasstiger
2009-05-27, 10:17:21
Die (recht sinnlose) Jagd nach der höchsten sequentiellen Datenrate kann bald weitergehen, Gigabyte wird auf den P55-Boards SATA III anbieten:
http://www.computerbase.de/news/hardware/mainboards/intel-systeme/2009/mai/gigabytes_p55-mainboards_sata-iii-support/
Bei Nutzung aller vier Ports im Raid-0 wird allerdings wohl auch keine allzu große Steigerung gegenüber SATA II möglich sein, weil die Southbridge afaik ja nur mit 1 GB/s pro Richtung an die CPU angebunden ist. Und an die prozessorseitige PCIe-Schnittstelle wird man den SATA-III-Controller wohl kaum hängen, da man keine PEG-Lanes opfern möchte.
Crazy_Chris
2009-05-27, 10:18:07
Im Schnitt mag die Intel durchaus etwas besser sein aber den deutlich höheren Aufpreis rechtfertigt das aufgrund nur minimaler Vorteile in der Praxis nicht. Für mich ist auch die SuperTalent die derzeit beste SSD für den Consumerbereich da Performance und Preis/Leistung stimmen. :tongue: Wie man ja auch bei Computerbase sieht ist die SuperTalent in einigen Praxistests wie Bootzeit usw. sogar schneller oder gleich auf.
Snoopy69
2009-05-27, 10:56:36
Hängt natürlich immer vom Test ab. Die Intels haben bei zufälligen Zugriffen jedenfalls noch immer erhebliche Vorteile:
http://img38.imageshack.us/img38/637/186430253228.png (http://img38.imageshack.us/my.php?image=186430253228.png)
http://www.anandtech.com/storage/showdoc.aspx?i=3531&p=25
Ich sprach von Praxis und nicht von synth. Benches. Die Ladezeiten bei versch. Sachen siehst du ja. Ist die M dann noch 57% mehr Aufpreis wert?
Mach mal IOmeter/Workstation und guck mal wer da hinten liegt. Richtig, die M :wink:
reunion
2009-05-27, 10:59:50
Ich sprach von Praxis und nicht von synth. Benches. Die Ladezeiten bei versch. Sachen siehst du ja. Ist die M dann noch 57% mehr Aufpreis wert?
Mach mal IOmeter/Workstation und guck mal wer da hinten liegt. Richtig, die M :wink:
Die Werte sind real. Solche Werte können genau so gut in der Praxis auftreten, ist nur eine Frage der Anwendung.
Crazy_Chris
2009-05-27, 11:09:54
Die Benchmarkwerte sind halt genauso praxistauglich wie ein 3DMark und Co. ;)
reunion
2009-05-27, 11:16:58
Die Benchmarkwerte sind halt genauso praxistauglich wie ein 3DMark und Co. ;)
Nein. 3dMark ist ein von Herstellern zu Tode optimierter Bench, der kaum mehr Praxistauglichkeit besitzt. Das ist ein ganz normaler random write/read Test, der eben ganz klar zeigt das Intel hier nach wie vor erhebliche Vorteile besitzt.
Crazy_Chris
2009-05-27, 11:23:24
Klar ist der Test besser aber an "echte" Anwendungen kommt das ganze trotzdem nicht heran. Ist irgendwie vergleichbar mit den Timedemos eines Spielebenchmarks. :wink:
Ist halt die Frage ob die Intel in der Praxis merklich von ihrer deutlichen Überlegenheit in Sachen Random Write profitieren kann.
reunion
2009-05-27, 11:27:44
Klar ist der Test besser aber an "echte" Anwendungen kommt das ganze trotzdem nicht heran. Ist irgendwie vergleichbar mit den Timedemos eines Spielebenchmarks. :wink:
Ist halt die Frage ob die Intel in der Praxis merklich von ihrer deutlichen Überlegenheit in Sachen Random Write profitieren kann.
Natürlich ist das eine echte Anwendung, was immer du damit auch meinen magst. Jede Anwendung die auf zufällige Lese/Schreibzyklen angewiesen ist wird hiervon profitieren.
BodyLove
2009-05-27, 11:31:19
Natürlich ist das eine echte Anwendung, was immer du damit auch meinen magst. Jede Anwendung die auf zufällige Lese/Schreibzyklen angewiesen ist wird hiervon profitieren.
Dann müsste aber der Vorteil praktisch in jeder Situation merklich spürbar sein, was aber nicht zu sein scheint.
Snoopy69
2009-05-27, 12:18:03
Die Werte sind real. Solche Werte können genau so gut in der Praxis auftreten, ist nur eine Frage der Anwendung.
Und welche Anwendung soll da benutzt worden sein? :wink:
Nichts ist ehrlicher als Usertests...
Hier - das ist das was zählt (Praxis)...
http://www.anandtech.com/storage/showdoc.aspx?i=3531&p=28
http://www.anandtech.com/storage/showdoc.aspx?i=3531&p=29
http://www.anandtech.com/storage/showdoc.aspx?i=3531&p=30
Wo macht sich da der 57% höhere Preis der M bezahlt?
Eggcake
2009-05-27, 12:41:58
http://www.techreport.com/articles.x/16979
Kritischer Bericht zu den Performancedrops bei Indilinx
FlashBFE
2009-05-27, 15:24:40
http://www.techreport.com/articles.x/16979
Kritischer Bericht zu den Performancedrops bei Indilinx
Ja ist interessant. Ich bin vor allem darauf gespannt, wie es dann mit Vista 64 aussieht. Laut dem Artikel scheint der größte Teil der Leistungsabfalls vom falschen WinXP Sektor 63 "alignment" herzurühren. Das ist aber (zumindest in den OCZ-Foren) ein alter Hut. Ich frage mich, warum der Tester das nicht nochmal neu gebencht hat. Diskpart und wie das funktioniert hat er ja alles erwähnt.
Eggcake
2009-05-27, 16:13:49
Im Podcast (auch auf der Seite zu finden) nehmen sie Stellung zum "alten" Test. Sie meinten eben dass ihr Testparcour etwa 24h pro SSD dauert.
90% der Zeit geht wohl bei HD Tach drauf, welches sie im "accurate" Modus durchlaufen lassen. Dadurch wird eben auch jede Zelle der SSD beschrieben, wodurch die miesen Resultate im Test entstanden sind.
Ich konnte jedoch ihren +/- FC-Test reproduzieren!
Das heisst: durch viel kopieren sank meine Performance um etwa das 5fache. Normal im FC Create: 120MB/s, danach: 25MB/s. Von daher hat der Controller durchaus noch seine Problemchen. Auch bleibt die Frage offen wieso er als einziger Controller (mir ist kein anderer bekannt) im Read abnimmt.
Einen abschliessenden Kommentar dazu will ich aber auch erst machen wenn sie mit Vista (d.h. auch korrektem Aligning) und einem neuen System gebencht haben. Wieso man bei den Indilinxdrives das aligning manuell durchführen muss, wohingegen alle anderen dies automatisch machen und sogar OCZ sagt, dass man's eigentlich ganz einfach in die FW packen könnte, weiss ich auch nicht.
Auf dem Desktop sahs nach einigen FC-Tests so aus:
http://s11b.directupload.net/file/d/1807/8a5miwus_png.htm
Seq. Readwerte, 512k RandomRead, 4k Random Write mehr als halbiert, Seq. Write, 512k Random Write mehr als 3x schlechter.
Nächstes FW-Update ist übrigens für Ende Juni angesagt.
Crazy_Chris
2009-05-27, 16:49:27
Nächstes FW-Update ist übrigens für Ende Juni angesagt.
Sind denn schon die geplanten Änderungen bekannt? =)
Eggcake
2009-05-27, 17:11:10
Hm nicht wirklich...im OCZ Forum habe ich mal was davon gehört, dass ein Sleep Bug im MacBook behoben wird...mehr weiss ich auch nicht ;)
Info übrigens von hier: http://www.supertalent.com/home/forum/viewtopic.php?f=33&t=32 (ganz unten)
ollix
2009-05-27, 19:34:40
Wo macht sich da der 57% höhere Preis der M bezahlt?Ich habe mich für die Intel X25M entschieden, weil ich der mehr vertraut habe als den Supertalent & Co. Geräten, da gab es mir einfach zu Beginn zu viele Berichte über verschwundene Partitionen und Firmware Bugs. Da war es mir einfach wohler, selbst wenn die Intel langsamer wäre, mehr auszugeben. Wobei die anderen Geräte mit Sicherheit auch gut sind, wenn ich alle weiteren PCs in einem guten halben Jahr mit SSDs ausgerüstet haben werde, werde ich bestimmt auch weitere berücksichtigen.
boxleitnerb
2009-05-28, 08:39:51
Hab mir ne Supertalent Ultradrive bestellt und hätte dazu zwei Fragen:
Ich hab von Alignment gelesen. Warum und wie mache ich das?
Muss ich eine bestimmte Blockgröße beim Partitionieren einstellen, was ist optimal?
Eggcake
2009-05-28, 08:48:59
Alignen musst du nur, wenn du XP benutzt.
Am besten gehst du dann folgendermassen vor:
http://www.ocztechnologyforum.com/forum/showthread.php?t=55238
Crazy_Chris
2009-05-28, 09:57:31
Alignen musst du nur, wenn du XP benutzt.
Warum ist das eigentlich unter Vista/7 nicht mehr nötig? :confused:
boxleitnerb
2009-05-28, 11:05:16
Da legt sich leider keiner auf die optimale Blockgröße fest. Ist das nicht auch bei OCZ, Samsung, Supertalent etc. unterschiedlich? Hängt sie sogar von der Größe der SSD ab?
SentinelBorg
2009-05-28, 12:00:58
Warum ist das eigentlich unter Vista/7 nicht mehr nötig? :confused:
Weil frisch erstellte Partitionen im Setup von Vista und aufwärts bereits automatisch aligned werden.
Da legt sich leider keiner auf die optimale Blockgröße fest. Ist das nicht auch bei OCZ, Samsung, Supertalent etc. unterschiedlich? Hängt sie sogar von der Größe der SSD ab?
Letztendlich sind alle aktuellen SSDs auf 4KB Blockgröße optimiert, weil das nunmal der Default Cluster Size unter NTFS ist.
Eggcake
2009-05-28, 12:17:02
Warum ist das eigentlich unter Vista/7 nicht mehr nötig? :confused:
Vista und W7 machen automatisch ein Alignment von 1024KB. Unterschiede zu 64/128KB sind so gut wie keine zu verzeichnen. Nur das Problem der "ungeraden" 63KB bei XP ist das Problem.
Natürlich kann man das Alignment auch unter Vista/7 selbst vornehmen, wenn man denn möchte ;)
FlashBFE
2009-05-28, 15:33:52
Ich konnte jedoch ihren +/- FC-Test reproduzieren!
Das heisst: durch viel kopieren sank meine Performance um etwa das 5fache. Normal im FC Create: 120MB/s, danach: 25MB/s. Von daher hat der Controller durchaus noch seine Problemchen. Auch bleibt die Frage offen wieso er als einziger Controller (mir ist kein anderer bekannt) im Read abnimmt.
Einen abschliessenden Kommentar dazu will ich aber auch erst machen wenn sie mit Vista (d.h. auch korrektem Aligning) und einem neuen System gebencht haben. Wieso man bei den Indilinxdrives das aligning manuell durchführen muss, wohingegen alle anderen dies automatisch machen und sogar OCZ sagt, dass man's eigentlich ganz einfach in die FW packen könnte, weiss ich auch nicht.
Auf dem Desktop sahs nach einigen FC-Tests so aus:
http://s11b.directupload.net/file/d/1807/8a5miwus_png.htm
Seq. Readwerte, 512k RandomRead, 4k Random Write mehr als halbiert, Seq. Write, 512k Random Write mehr als 3x schlechter.
Nächstes FW-Update ist übrigens für Ende Juni angesagt.
Ich habe bei mir die Partition manuell "aligned" und werde das Ganze heute Abend auch mal ausprobieren.
Eggcake
2009-05-28, 15:37:16
Kleine Info:
Neues TRIM-Tool released: http://www.ocztechnologyforum.com/forum/showthread.php?t=54770
FlashBFE
2009-05-29, 00:02:52
So, hier mal meine Tests mit der Vertex 60 (FW 1275).
Ich hab zwischen den Benchmarks sechsmal den FCTest mit meinem Programmeordner laufen lassen.
Zuerst mal Crystal Disk Mark wie bei dir (vorher, nachher):
http://www.abload.de/img/crystal-vorherk1ye.pnghttp://www.abload.de/img/crystal-nachherm3a2.png
Dann nochmal Atto, denn da hatte ich noch die Ergebnisse, als die SSD brandneu mit Windows bespielt war (allerdings die erste Firmware 00irgendwas).
(neu, vorher, nachher)
http://www.abload.de/img/atto-intel95ii.pnghttp://www.abload.de/img/atto-vorherj3ad.pnghttp://www.abload.de/img/atto-nachher56x8.png
Wie man sieht, gibts auch bei mir einen gut sichtbaren Einbruch nach dem FC-Test. Durch normalen Gebrauch in zwei Monaten (als die 1275 rauskam) ist bei Atto allerdings noch nichts dramatisches passiert gewesen.
Eggcake
2009-05-29, 00:06:14
Um die richtig zu testen würde ich die Createtests machen. Alle 5 so 3-4 Mal. Dann wirds richtig schlimm ;)
Aber ja - real passiert das erst nach Monaten...
FlashBFE
2009-05-29, 00:09:54
Um die richtig zu testen würde ich die Createtests machen. Alle 5 so 3-4 Mal. Dann wirds richtig schlimm ;)
Aber ja - real passiert das erst nach Monaten...
Create ist doch das gleiche wie Copy, es werden jeweils immer neue Dateien mit derselben Struktur auf der Festplatte erzeugt.
http://www.abload.de/img/fctests3tb.png
Eggcake
2009-05-29, 00:12:51
Naja aber der Einbruch ist ja kaum sichtbar?! Zumindest bei CDM, ATTO schon eher wenn man die Zahlen betrachtet.
FlashBFE
2009-05-29, 00:20:32
Das ist ja der Witz daran: Ich hab eine manuell richtig auf Sektor 128 ausgerichtete Partition. Das alleine macht also schon viel aus und das ist eben schon eine uralte Erkenntnis.
Ein kleinerer aber deutlicher Einbruch ist trotzdem immernoch da, also warten wir auf die nächste FW. ;)
Eggcake
2009-05-29, 00:21:22
Meine war auf 64kb aligned und wurde etwa 2x komplett beschrieben (keine Ahnung wie gross dein Dateiordner war ;) ).
FlashBFE
2009-05-29, 00:28:09
(keine Ahnung wie gross dein Dateiordner war ;) ).
Mein Dateiordner ist ca. 3GiB groß. Ich hab den restlichen Platz der Platte mit den 6*3GiB vollständig vollgeschrieben, also war die Platte insgesamt nur einmal komplett voll.
Eggcake
2009-05-29, 09:51:16
Mh in dem Fall erstaunlich wie wenig sie nachgibt...das ist bei mir viel schlimmer :-/
Crazy_Chris
2009-05-29, 10:19:14
Im Prinzip könnte man doch von dem 64Gb Laufwerk nen Image machen, die SSD platt machen, Image zurückspielen und sich dann wieder der alten Performance erfreuen. Das müßte doch so funktionieren auch wenn es natürlich wenig praktikabel und nur eine Hilfskrücke ist. :biggrin:
Eggcake
2009-05-29, 10:45:28
Naja mit TRIM ist die Performance auch wieder da. Also für mich stellt es jetzt kein Problem dar.
Aber ja, so gehts auch falls TRIM nicht funkt (RAID etc.).
exzentrik
2009-05-29, 10:49:00
Könnte man den ganzen TRIM-Kram eigentlich umgehen, indem man Dateien generell nicht mit der Windows-Löschfunktion, sondern zum Beispiel mit einem SafeErase-Programm löscht?
PatkIllA
2009-05-29, 10:50:11
Könnte man den ganzen TRIM-Kram eigentlich umgehen, indem man Dateien generell nicht mit der Windows-Löschfunktion, sondern zum Beispiel mit einem SafeErase-Programm löscht?Das macht es ja nur noch schlimmer, weil es sogar Daten schreibt.
Eggcake
2009-05-29, 10:51:42
Nein...bzw...Jein.
Einige Nutzer sprachen davon, dass die Performance z.T. zurückkam, nachdem sie den leeren Platz "secure Erased" haben (z.B. mit CCleaner). d.h. mit 0en beschrieben.
Ich hab das auch probiert. Beim ersten Mal kam die Performance zum Teil zurück, danach funkte es nimmer...auch nicht verwunderlich.
Die Zellen müssen "gelöscht" werden, und 0 ist eben nicht gleich gelöscht.
Übrigens:
Für UltraDrive FW 1571 ab morgen --> http://www.supertalent.com/home/forum/viewtopic.php?f=33&t=44
onkel2003
2009-05-29, 13:07:18
http://www.abload.de/img/hc_723j9u2.jpg
.
hab mal getestet, kann es sein das dein BS nicht auf der SSD wa die du gebencht hast ?, sondern einfach nur die ssd voll gemacht hast und dann hd tune ?
hier noch mal test von mir
mit ca 15 gb bepackt und auf dieser auch gebootet
Mtron Mobi MSD 3500 16GB Raid 0
http://freenet-homepage.de/xxxboeseweltxxx/mtron.jpg
so und jetzt ne image auf HDD gemacht von der gebootet und die SSD mit den gleichen daten noch mal gebencht und es sieht so aus.
http://freenet-homepage.de/xxxboeseweltxxx/mtronneu.jpg
Würdet ihr eher die Super Talent kaufen, oder die Samsung?
Super Talent 529 Euro
http://geizhals.at/deutschland/a390429.html
Samsung 578 Euro
http://geizhals.at/deutschland/a413209.html
Wäre für das MacBook Pro...
Beide haben nur eine MTBF 1,000,000 Hours. Dabei soll die Super Talent aber 140 Jahre halten, wenn man sie mit 50GB täglich beschreibt...
Brotzeit
2009-05-30, 20:35:27
Die Supertalent. Schnell und günstiger.
im nachbarforum hat ja jemand den link zu dem geilen yt video gepostet wo eine intel gegen eine raptor angetreten ist um 51 anwendungen gleichzeitig zu starten http://www.youtube.com/watch?v=T_Jz7IMwBt4
das bringt mich auf die idee dass es doch sehr interessant wäre hier eben mehrere ssd's diesen test gegeneinander fahren zu lassen, bsp. die intel gegen indilinx und samsung..am besten noch mit einem geclonten system. das wäre doch was für unsere freunde von den test-zeitschriften und seiten, damit sie nich immer nur die vollkommen sinnlosen benchmarks durchlaufen lassen. das hat nämlich ausser der desinformation noch den nebeneffekt dass die hersteller dann auch auf benchmarkwerte optimieren und nich auf das was man im alltag braucht. tja mir fehlen leider die ssd's dafür..wenn jemand aber mehrere hersteller hat, wärs auf jeden fall geil das zu sehn!
Eggcake
2009-05-30, 21:08:20
Mh naja irgendwo hat's dann auch Grenzen ;) Das interessiert schlussendlich auch keinen mehr ob X jetzt 50 Apps schneller startet als Y.
Bin stark dafür parallele Aktionen durchzuführen (wie Virenscan + Programmstarts, oder Installation eines Spiels + Programmstarts, oder Entpacken + Programmstarts, etc.), aber sollte doch noch im Rahmen sein.
Gibts denn einen Vergleich, zwischen der X25-M (160GB), der Samsung PB22-J (256GB) und der Super Talent (256 GB) (mit neuster Firmware)?
Eggcake
2009-05-30, 21:51:00
http://www.laptopmag.com/review/storage/samsung-ssd-256GB.aspx
Da hätte ich eins. Halt auf einem (relativ leistungsfähigen) Notebook. Mit der Samsung hab ich noch nicht viele gesehen.
ja klar wird keiner 50 apps gleichzeitig starten wollen, aber als bench is das imho doch anwenderorientierter als die benchmarks die nix sagen..und da die startgeschwindigkeit von sehr vielen programmen doch sehr zu wünschen lässt könnte man halt aus so einer info auch interpolieren wie schnell das teil allgemein anwendungen startet. bei den parallelen aktionen haben wir wieder das problem dass manche anwendungen dann eher "in den hintergrund" getrieben werden und länger brauchen, das verzerrt das bild wieder..ausserdem kann man das schlecht in zahlen fassen
Eggcake
2009-05-30, 22:31:04
Ja sicherlich so. Besser als einige Benches ists sicherlich.
Ich find das was Anand mit der Intel machte ziemlich gut und auch relativ anschaulich:
http://www.anandtech.com/storage/showdoc.aspx?i=3403&p=15
Mayhem
2009-05-31, 13:32:16
Kann irgendjemand mal nen Vergleich zwischen HDD und SSD in Sachen Compilezeiten machen/nennen? Wäre für mich am interessantesten... und vermutlich auch sehr repräsentativ als Benchmark. Schön wäre dabei noch den Windows Dateicache zwischenzeitlich kaputt zu machen... (1GB Film anschauen oder so kA)
reunion
2009-05-31, 15:06:56
Ein weiterer Grund warum die Intels den Aufpreis wert sind:
http://techreport.com/articles.x/16979
Speziell die Vertex gibt hier extrem nach.
Undertaker
2009-05-31, 15:18:47
Mit Trim sollte das aber auch nicht mehr relevant sein, oder? Windows 7 bietet das ja wohl auch schon von Haus aus.
mapel110
2009-05-31, 15:22:17
Mit Trim sollte das aber auch nicht mehr relevant sein, oder? Windows 7 bietet das ja wohl auch schon von Haus aus.
Des Weiteren hat Supertalent im eigenen Forum bekannt gegeben, dass die Firmware 1571 (wie auch 1370) zwar TRIM-Unterstützung bietet, aber noch nicht mit dem TRIM-Befehl von Windows 7 umgehen kann. Vorerst muss also noch auf das Wiper-Tool (auch Performance Refresh Tool) zurückgegriffen werden. Eine weitere Firmware, die das passive "trimmen" unter Windows 7 erlaubt, soll in etwa einem Monat erscheinen.
..
Bei anderen Herstellern dürfte es wohl ähnlich aussehen.
Eggcake
2009-05-31, 15:38:42
OCZ und ST haben offizielle Trimunterstützung für's nächste FW-Update (das Ende Juni) schon länger angekündigt.
Grundsätzlich stimme ich dir zu mapel, dass die Intel u.U. ihr Geld durchaus Wert ist. Man hat damit eine unproblematische SSD, zweifellos.
Der verlinkte Artikel ist aber imho ziemlich eingefärbt. TR bringt zwar meist bis immer sehr gute Reviews, doch beim letzten (das, was dem Artikel voranging) haben sie ziemlichen Mist gebaut, indem sie nichts davon erwähnt haben, dass die SSDs vor den Tests intensiv beschrieben wurde. Sie haben's schlicht nicht erwähnt. Daraus resultierte eine Miese Performance vorwiegend der Indilinx-SSDs. War ja klar, dass danach im Forum ein Kreuzzug gegen die Redakteure startete (zum Teil auch zurecht, weil sie scheinbar selbst keine wirkliche Ahnung von der Problematik hatten). Resultat ist nun der relativ bashige Artikel (vorwiegend Seite 2).
Das nur als Ergänzung. Will damit keinesfalls den Performanceverlust der Indilinx-SSDs schönreden, doch in der Praxis hat kaum noch einer Probleme damit. Trim läuft mit fast allen Windowsbetriebssystemen, zudem erreicht man eine solch miese Performance wie in den Tests von TR in der Praxis vielleicht nach einem halben Jahr.
Undertaker
2009-05-31, 15:52:39
..
Bei anderen Herstellern dürfte es wohl ähnlich aussehen.
Das sollten doch aber wohl nur Probleme auf kurze Sicht bleiben... Noch 1-2 Firmwareversion, und dann gehts hoffentlich - bis dahin braucht man eben die extra Software.
=Floi=
2009-05-31, 16:51:08
zitat
vielleicht nach einem halben Jahr.
das ist eh nicht lange und eher ein witz. mein os ist von dez 2007 und ich lege wert auch gleichbleibende performance. sonst ist das ganze eh für die katz.
Eggcake
2009-05-31, 16:53:00
Ähm...wie gesagt. Für das gibt's ja das TrimTool.
Ich kann verstehen wenn man sich über tägliches manuelles TRIM aufregen würde, aber jeden Monat o.ä. kurz das TrimTool für 10-20sec anwerfen dürfte jeder noch hinkriegen...drum der Hinweis mit dem halben Jahr.
gereggter Gast
2009-06-02, 00:06:40
Früher als gedacht, muss ich wohl auf eine 32GB SSD upgraden. Neben der X25-E fiel mir bei geizhals auch die Solidata K5 auf. Von der habe ich noch nie gehört. 230MB/s lesen, SLC und die 32GB nur 230,-€. Das sind annähernd die Leistungsdaten der X25-E, dafür aber 120,-€ günstiger.
Schon jemand Erfahrungen damit? Der Thread im Luxx ist noch nicht so aussagekräftig.
Eggcake
2009-06-02, 13:27:03
Soviel ich weiss ist das Indilinx mit SLC, oder nicht?
Besitzt leider kaum einer :/
_DrillSarge]I[
2009-06-03, 10:22:26
http://www.computerbase.de/news/hardware/laufwerke/flashspeicher/2009/juni/1_terabyte_35-zoll-ssd_ocz/
1 Terabyte 3,5-Zoll-SSD von OCZ vorgestellt
Im Inneren des Gehäuses befinden sich zwei SSDs der Vertex-Reihe (ComputerBase-Test), die zu einem RAID 0 zusammengeschlossen wurden. Voraussichtlich noch im Juli soll das OCZ Colossus 3.5" Solid State Drive sowohl mit 512 GB als auch 1.0 TB verfügbar sein. In wenigen Monaten könnte dann schon ein Modell mit 2 TB folgen. Die Lese- und Schreibrate gibt OCZ mit 265 MB/s an. Der Preis für das 1.0-TB-Modell wird bei ca. 2500 Euro liegen, wie man uns gegenüber mitteilte.
gereggter Gast
2009-06-03, 11:11:01
Soviel ich weiss ist das Indilinx mit SLC, oder nicht?
Besitzt leider kaum einer :/
Ja, stimmt. Habe Herrn Borutta gefragt, welcher mir ebenfalls sagte, dass es sich um Indilinx Controller handelt. Er hat mir außerdem ein paar Benchmarks geschickt.
Jetzt schwanke ich, ob ich zugreifen soll oder nicht. Ich lese mich mal im deluxx nach der Indilinx Problematik durch.
Crazy_Chris
2009-06-03, 11:19:13
Ja, stimmt. Habe Herrn Borutta gefragt, welcher mir ebenfalls sagte, dass es sich um Indilinx Controller handelt. Er hat mir außerdem ein paar Benchmarks geschickt.
Jetzt schwanke ich, ob ich zugreifen soll oder nicht. Ich lese mich mal im deluxx nach der Indilinx Problematik durch.
Also ich finde die SSD unverhältnismäßig teuer. In dem Bereich tut sich derzeit sehr viel so das ich lieber die Strategie fahre das ich jetzt ein eher günstiges Modell nehme und lieber in ein oder 2 Jahren was neues kaufe. :tongue: Trotz der Verwendung von SLC behält der Indilinx seine schwächen.
gereggter Gast
2009-06-03, 11:27:06
Also ich finde die SSD unverhältnismäßig teuer. In dem Bereich tut sich derzeit sehr viel so das ich lieber die Strategie fahre das ich jetzt ein eher günstiges Modell nehme und lieber in ein oder 2 Jahren was neues kaufe. :tongue: Trotz der Verwendung von SLC behält der Indilinx seine schwächen.
Ich habe bereits eine SSD, eine 16GB Mtron. Benötige nun aber etwas mehr Speicherplatz. Der nächsthöhere Schritt bedeutet also 32GB.
Mr Power
2009-06-03, 11:42:11
Ich hab es in einem anderen Thread schonmal gefragt: Wie sieht es eigentlich mit TRIM für OS X aus? Kennt sich da jemand aus? Windows 7 soll es On-Board haben, Linux wohl auch, ist es bei Leo oder Snowleo On-Board? Gibt es ein Tool für OS X oder ist es unnötig?
TWIN013
2009-06-03, 18:35:11
Supertalent unterscheidet ja anscheinend zwei Firmware-Varianten je nach Seriennummer AIX und BIX (siehe http://www.supertalent.com/support/driver_download.php#). Nur was wenn man eine SSD mit ABIX in der Seriennummer hat? :)
Edit: Hat sich erledigt. Man ignoriert einfach das erste A
AnarchX
2009-06-03, 20:30:06
http://img34.imageshack.us/img34/5037/4432aau8595e3761082.jpg (http://img34.imageshack.us/my.php?image=4432aau8595e3761082.jpg)
http://www.yesky.com/computex2009/193/8880693.shtml
reunion
2009-06-03, 20:30:52
Tja, möglich wäre so einiges, wäre da nicht der Preis.
Eggcake
2009-06-03, 20:34:48
Kleiner Artikel über die Zukunft der SSDs:
http://techon.nikkeibp.co.jp/article/HONSHI/20090528/170920/
Hauptproblem: mit sinkender Strukturbreite und höherer Anzahl bits/Zelle (MLC 3-bit) sinken die Haltbarkeit/Rewritezyklen markant...
Crazy_Chris
2009-06-03, 21:49:56
http://img34.imageshack.us/img34/5037/4432aau8595e3761082.jpg (http://img34.imageshack.us/my.php?image=4432aau8595e3761082.jpg)
http://www.yesky.com/computex2009/193/8880693.shtml
:eek: Einfach nur beeindruckend.
BodyLove
2009-06-03, 21:57:34
Kleiner Artikel über die Zukunft der SSDs:
http://techon.nikkeibp.co.jp/article/HONSHI/20090528/170920/
Hauptproblem: mit sinkender Strukturbreite und höherer Anzahl bits/Zelle (MLC 3-bit) sinken die Haltbarkeit/Rewritezyklen markant...
3Bits in einer Zelle wird wohl so schnell nicht kommen, denke ich. Dafür sind die MLCs noch zu unterlegen.
Eggcake
2009-06-03, 22:02:55
Inwiefern sind MLCs bitte unterlegen? 90% des Performanceunterschieds von SSDs kommt vom Controller, nicht von den verwendeten NAND-Flashzellen.
Oder was genau meinst du mit "zu unterlegen"?
BodyLove
2009-06-03, 22:43:38
Inwiefern sind MLCs bitte unterlegen? 90% des Performanceunterschieds von SSDs kommt vom Controller, nicht von den verwendeten NAND-Flashzellen.
Oder was genau meinst du mit "zu unterlegen"?
Ich kenn mich mit der Technik an und für sich nicht viel aus, aber es wird bestimmt einen grund geben, warum die Controller so mäßig performen und dieses Problem wird mit 3bit-MLCs nicht einfacher werden.
Snoopy69
2009-06-03, 22:54:25
Create ist doch das gleiche wie Copy, es werden jeweils immer neue Dateien mit derselben Struktur auf der Festplatte erzeugt.
http://www.abload.de/img/fctests3tb.png
Die Werte sind aber wirklich krass. So schlecht ist nicht mal meine uralte Hama (Onboard-Controller)
http://www.abload.de/img/hc_193251p.jpg
Und so sollte es immer aussehen :D
http://www.abload.de/img/hc_614lcal.jpg
Eggcake
2009-06-03, 22:55:30
? Welche Controller performen denn "mässig"?
Ich weiss echt nich wovon du sprichst :>
Das Problem mit 3bit-MLCs ist die Haltbarkeit und gut funktionierende Fehlerkorrekturalgorithmen, sonst eigentlich nix.
Snoopy69
2009-06-03, 23:09:02
Naja mit TRIM ist die Performance auch wieder da. Also für mich stellt es jetzt kein Problem dar.
Leider nicht die werksseitige Performance. Die bekommt man nur durch flashen.
Aber dafür ist dann alles platt (auch die Daten).
zitat
vielleicht nach einem halben Jahr.
das ist eh nicht lange und eher ein witz. mein os ist von dez 2007 und ich lege wert auch gleichbleibende performance. sonst ist das ganze eh für die katz.
Warum automatisierst du Wiper nicht einfach? Einmal konfiguriert (täglich, wöchentlich, monatlich oder egal) und dann brauchst nie mehr danach gucken.
Oder einfach auf bessere SSDs setzen, die so gut wie garnicht nachgeben.
Früher als gedacht, muss ich wohl auf eine 32GB SSD upgraden. Neben der X25-E fiel mir bei geizhals auch die Solidata K5 auf. Von der habe ich noch nie gehört. 230MB/s lesen, SLC und die 32GB nur 230,-€. Das sind annähernd die Leistungsdaten der X25-E, dafür aber 120,-€ günstiger.
Schon jemand Erfahrungen damit? Der Thread im Luxx ist noch nicht so aussagekräftig.
Die K5 ist eine SLC mit Indilinx. Die K6 eine MLC mit Indilinx.
Hab beide (K5 64GB / K6 128GB) übrigens hier (mit FW1370)... :wink:
http://www.abload.de/thumb/pict0659u4j4.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=pict0659u4j4.jpg)
Die alten K5/K6 sind eig. eher weniger für Consumer gedacht, da man die SSD zum Flashen öffnen muss (Siegelbruch).
Die neuen Solidata´s werden mit neuem PCB-Layout (+ FW1571) ausgeliefert, damit man die SSD ohne zu öffnen flashen kann.
Ich kenn mich mit der Technik an und für sich nicht viel aus, aber es wird bestimmt einen grund geben, warum die Controller so mäßig performen und dieses Problem wird mit 3bit-MLCs nicht einfacher werden.
Die neuen Indilinx-Controller holen dank mehreren Channels (wie Raid 0) und Management noch einiges aus MLC heraus. Leider sind diese Controller aber nicht extrem belastbar.
MLCs sind deshalb so langsam, weil die ECC-Korrektur hier viel mehr zu arbeiten hat wie bei SLCs (nur 2 Zustände). Die MLCs können mehr Zustände (verschiedene Widerstände) speichern als SLCs. So kommt es beim speichern öfter zu Fehlern, die die ECC-Korrektur wieder ausgleichen muss.
Man muss auch Vertrauen in die ECC-Korrektur haben. Für Server sind MLCs trotzdem nicht zugelassen.
Eggcake
2009-06-03, 23:19:07
@Snoopy
Hast du Vergleichsbenches zur UD/Vertex?
Im Luxx wedelt einer mit vermeintlichen Benches der K6 32GB rum die sogar die Performance von 128GB-UDs übersteigen...kannst du kurz nen 100MB CDM-Run machen, wenns möglich ist (mit OS)?
Glaube kann ich's nämlich nicht. Haben ja wohl auch genau dieselben FlashChips drin oder? :>
gereggter Gast
2009-06-03, 23:53:27
Die K5 ist eine SLC mit Indilinx. Die K6 eine MLC mit Indilinx.
Hab beide (K5 64GB / K6 128GB) übrigens hier (mit FW1370)... :wink:
http://www.abload.de/thumb/pict0659u4j4.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=pict0659u4j4.jpg)
Die alten K5/K6 sind eig. eher weniger für Consumer gedacht, da man die SSD zum Flashen öffnen muss (Siegelbruch).
Die neuen Solidata´s werden mit neuem PCB-Layout (+ FW1571) ausgeliefert, damit man die SSD ohne zu öffnen flashen kann.
Okay, hättest du jetzt gesagt, dass die neuen Solidata nach wie vor das alte Layout haben und man sie für einen Flash öffnen muss, hätte ich die vorhin bestellte K5 wieder abbestellt. ;) Aber so freue ich mich natürlich noch mehr auf die SSD mit der 1571er Firmware. :smile:
Snoopy69
2009-06-04, 00:05:28
@ Eggcake
Einen Vergleichstest zur UD-/Vertex hab ich noch nicht gemacht. Werd ich demnächst mal machen.
Ich weiss nicht, ob der Vergleich 32GB vs. 128GB sinnvoll ist, da die grösseren SSDs ja angeblich schneller sein sollen.
Welche Chips in der UD ME drin sind weiss ich nicht. In der Solidata K6 sind K9HCG08 (SDRAM 64MB) drin.
edit:
CDM mit 1000MB statt 100MB (besser oder? :wink: )
K5 64GB (SLC) - zwar auf LW:e - macht aber keinen Unterschied zu C:\
http://www.abload.de/img/hc_435wpoq.jpg http://www.abload.de/img/hc_4332wkk.jpg (hier aber auf C:\ )
K6 128GB (MLC)
http://www.abload.de/img/unbenannt3prau.jpg http://www.abload.de/img/unbenanntarsq.png
Eggcake
2009-06-04, 08:57:01
Mhjoa keine Unterschiede zu den anderen. Flashchips sind wohl auch dieselben.
Würde folgendes im Bereich des möglichen liegen? :
Die Gründe für die Performanceunterschiede zwischen 32/64 zu 128/256GB bei Indilinx sind ja soviel ich weiss die Unterschiedliche Anzahl Flashchips, welche verbaut werden --> kann von weniger gleichzeitig lesen/schreiben (grob in dem Stil hab ich's zumindest gehört).
Was wäre nun wenn Solidata auf den 32/64GB schlicht kleinere Flashchips verbaut. Normalerweise sind da 8GB-Chips drauf. Sie könnten ja z.B. 4GB-Chips verbauen, hätten somit gleich viele bei 64 wie bei 128...
AnarchX
2009-06-04, 19:13:20
http://img34.imageshack.us/img34/5037/4432aau8595e3761082.jpg (http://img34.imageshack.us/my.php?image=4432aau8595e3761082.jpg)
http://www.yesky.com/computex2009/193/8880693.shtml
Mehr zur Nano SSD: http://www.engadget.com/2009/06/04/innodisk-unveils-miniscule-128gb-nanossd-at-computex/
Snoopy69
2009-06-05, 06:34:55
Mhjoa keine Unterschiede zu den anderen. Flashchips sind wohl auch dieselben.
Hm, also ich finde die Werte durchweg besser als manch andere Ergebnisse.
edit:
K5 mit neuer FW 1571
http://www.abload.de/img/hc_4383ny6.jpg
registrierter Gast
2009-06-05, 10:22:33
Hast du eine Erklärung dafür, wieso sich die Schreibwerte so massiv verbessert haben? Ein leichte Steigerung kann man durch eine neue Firmware erwarten, aber die Werte haben sich mehr als verdoppelt.
Snoopy69
2009-06-05, 10:25:18
Moment - ich flashe gerade zurück auf 1370. Finde ich auch komisch.
edit:
Anscheinend hatte ich die K5 mit 1370 nicht richtig gelöscht.
Seit 1571 ist dieser kleine Eraser dabei, den ich vorher nicht hatte.
Ausserdem hab ich beim 1571-Flash den "NAND BIST Count" erhöht.
Soll besser sein, dauert aber bei 64GB SLC ca. 30min.
Bei 128GB MLC sogar bis zu 120min.
http://www.winkom.eu/resources/Anleitung.pdf
K5 wieder mit FW 1370
http://www.abload.de/img/hc_4392wus.jpg
TWIN013
2009-06-06, 11:54:06
Mal eine Frage zur Supertalent ME: wie bzw. wo sehe ich denn mit welcher Firmware die SSD arbeitet? Irgendwie ist da der Wurm drin, das Ding wird unter Win7 z.B. nicht vom Trimtool erkannt. Darf man evtl. kein AHCI aktivieren?
Eggcake
2009-06-06, 11:56:52
AHCI darfst du normalerweise schon aktivieren. Kann sein, dass das TrimTool jedoch dabei extrem lange braucht. Startest du auch mit Adminrechten?
Versuch mal über den Gerätemanager, dort stehts normalerweise. Ansonsten lädst du dir CrystalDiskInfo runter, dort stehts garantiert.
TWIN013
2009-06-06, 12:06:02
Ah, es lag an den Adminrechten. Und das CrystalDiskInfo ist ein super Tool - vielen Dank! :)
Eggcake
2009-06-06, 12:09:17
Kein Problem ;)
Sogar Tony im OCZ-Forum (der "Communitymanager") vergass 2 Threadseiten lang mit Adminrechten zu starten und war auf Fehlersuche im ganzen System :D
Von daher - immer meine erste Vermutung...
Brotzeit
2009-06-15, 16:31:20
Ich hab ein lustiges Problem...
Hab heute meine zweite UD bekommen für den Desktop (eine BIX), war noch die 1275 Firmware drauf, hab ne iso erstellt und auf 1571 geflasht, was auch wunderbar funktioniert hat.
Chipsatz: nforce 650i SLI
Dann wollte ich meine alte UD (AIX) aus dem Thinkpad auch flashen, hab mir ein AIX-FW Iso gebastelt, aber das Flashtool sagt sowohl im Thinkpad, als auch am Desktop, dass er keine Drives findet. AHCI war in beiden Fälle aus.
Seltsam oder?
Auch seltsam finde ich, das der Wiper bei der neuen UD mit 1571 am Desktop auch nicht funktioniert, er sagt schlicht, dass er auf keiner Festplatte aufrämen kann und beendet sich wieder...
Liegt das am Chipsatz? Erfahrungen damit gemacht? Und warum zur Hölle kann ich eine BIX am nforce flashen, eine AIX aber nirgendwo?
Snoopy69
2009-06-15, 18:19:58
Links ohne Cache am ARC-1261D-ML - Rechts mit Cache am ARC-1261D-ML
(jeweils mit 4k Stripesize)
http://www.abload.de/img/hc_742rclj.jpg http://www.abload.de/img/hc_7419i6t.jpg
http://www.abload.de/img/hc_7461hox.jpg http://www.abload.de/img/hc_747ydsf.jpg
FlashBFE
2009-06-16, 14:04:29
Die Werte sind aber wirklich krass. So schlecht ist nicht mal meine uralte Hama (Onboard-Controller)
Du solltest auch mal lesen und nicht nur Bilder angucken: Ich habe mit dem FC Test nur meine SSD vollgemacht. Ich habe eine eigene Dateistruktur aus meinem Programmverzeichnis erzeugt, da ist absolut nichts mit deinen Bildern vergleichbar.
Snoopy69
2009-06-16, 16:02:41
Überlesen - sorry :tongue:
mapel110
2009-06-18, 03:24:53
http://www.xbitlabs.com/news/storage/display/20090617180224_Super_Talent_Matches_SLC_Performance_with_MLC_Flash_with_New_SSD_ Family.html
Super Talent Masterdrive SX-Serie. 128 MB DRAM Cache. Gibts dazu schon Tests?!
Lieferbar sind sie offenbar noch nicht und sie sind auch noch nicht bei Geizhals gelistet.
/edit
CB-News dazu. Scheint jedenfalls eine günstige, schnelle SSD zu werden.
http://www.computerbase.de/news/hardware/laufwerke/flashspeicher/2009/juni/supertalent_masterdrive_sx_serie/
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.