Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nachfolger der Festplatten: SSD (Flash-Speicher-Festplatten)
Mayhem
2009-10-16, 10:50:53
Ich glaube, die Preise ziehen gerade wieder an. Es geht wohl mit großen Schritten aufs Weihnachtsgeschäft zu.
Es geht aber auch andersrum.
Postville (http://geizhals.at/deutschland/?phist=444063) :wink:
Supertalent, OCZ und Co. müssten also demnächst wieder mit größeren Preissenkungen nachziehn
demklon
2009-10-16, 10:51:11
:)
Ola forum,
habe aus in meinen augen sicherer quelle erfahren,
daß ssd´s eher ausfallen, dachte das flash-speicher chips weil keine beweglichen teile davon nicht so betroffen sind.
also liebes forum, muss ich angst um meine ocz vertex haben?
es ist wirklich genial, wie zackig mein 7 nun auf befehle reagiert.
von der bootzeit mag ich gar nicht anfangen. xtrem schnell,
den rechner aus dem ruhezustand zu holen geht sowas von flink.
mapel110
2009-10-16, 10:55:01
Es geht aber auch andersrum.
Postville (http://geizhals.at/deutschland/?phist=444063) :wink:
Lieferbar ab 199 € ;(
SuperTalent 64GB hatte bereits 130 € (und da war der Euro wesentlich billiger) gekostet und ist jetzt wieder rauf auf 160 €.
Mischler
2009-10-16, 11:06:39
SuperTalent hat die Firmware 1819 jetzt veröffentlicht:
http://www.supertalent.com/support/driver_download.php#
Ich habe allerdings schon von einigen Leuten gehört, dass die Performance nach dem Update auf 1819 deutlich schlechter wurde. Ich bleibe deshalb erst einmal auf Version 1571.
kokett
2009-10-16, 11:11:50
So langsam kotzt mich ST ein wenig an. Ich habe 1711 drauf, jetzt soll ich also auf 1571 downgraden mit einem Flasher, der nur unter XP läuft. Toll, wenn man nur noch x64 Vista oder Win7 zu Hause hat. Weiss jemand, ob man das downgrade auch unter DOS von einem bootable USB Stick machen kann, oder unter Win 7 x64?
Mayhem
2009-10-16, 11:31:27
Lieferbar ab 199 € ;(
SuperTalent 64GB hatte bereits 130 € (und da war der Euro wesentlich billiger) gekostet und ist jetzt wieder rauf auf 160 €.
Klar. Ich kann mir aber genau deswegen nicht vorstellen, daß sie den Preis bis Weihnachten so hochhalten können. Eben weil Intel zusätzlich von oben drückt und P/L mittlerweile einfach gar nimmer passt.
So langsam kotzt mich ST ein wenig an. Ich habe 1711 drauf, jetzt soll ich also auf 1571 downgraden mit einem Flasher, der nur unter XP läuft. Toll, wenn man nur noch x64 Vista oder Win7 zu Hause hat. Weiss jemand, ob man das downgrade auch unter DOS von einem bootable USB Stick machen kann, oder unter Win 7 x64?
Der OCZ-Flasher (welcher wohl identisch sein dürfte) lässt sich auch unter Vista oder Win7 im Kompatibilitätsmodus und als Administrator ausführen.
DOS ist bei dem alten Flasher ein "NoGo".
Ich habe bei meiner Vertex mit einer BART-PE-CD und dem Flasher auf einem USB-Stick den Downgrade-Flash durchgeführt. Das funktionierte allerdings nur, als ich die SSD nach dem Booten von BART-PE angeschlossen habe (mit der angeschlossenen SSD mit gestecktem Jumper wollte BART-PE nicht booten).
hardtech
2009-10-16, 13:32:11
ich halte die aktuelle preislage auch eigenartig. die ssd preise halten sich seit wochen auf konstantem niveau und steigen nun seit einiger zeit sogar an. dabei wird prophezeit, dass bis 2012 die preise auf hdd-niveau sind bei gleicher (!) größe. frage mich, wie die das bis dahin hinbekommen. bis 2012 dürfte der eur/gb von 0,5 auf ca. 0,2 gefallen sein. dann dürfte eine ssd mit 250gb nur rund 50 eur kosten :D
da ich das nicht glaube, habe ich mir eine ocz agility 120gb gegönnt, die morgen ankommen sollte. an eine schnelle preissenkung noch dieses jahr glaube ich nicht. erfahrungsgemäss steigen die preise zu weihnachten an und erst nach der cebit um april rum gibt es stärkere preisgefälle.
UPDATE: omg, da habe ich mich um eine potenz vertan. 250GB x 0,02 bedeutet: 5 EUR!
PS:
Intels Value SSD mit 170 read und 32mb/s write mit 40gb density (http://www.fudzilla.com/content/view/15995/1/)
PatkIllA
2009-10-16, 14:42:51
ich halte die aktuelle preislage auch eigenartig. die ssd preise halten sich seit wochen auf konstantem niveau und steigen nun seit einiger zeit sogar an. dabei wird prophezeit, dass bis 2012 die preise auf hdd-niveau sind bei gleicher (!) größe. frage mich, wie die das bis dahin hinbekommen. bis 2012 dürfte der eur/gb von 0,5 auf ca. 0,2 gefallen sein. dann dürfte eine ssd mit 250gb nur rund 50 eur kosten :DDas wird auch wohl nicht hinkommen.
Ich erinnere noch an den Anfang dieses Threads. Da waren für 2008 schon größere SSDs zu günstigeren Preisen als jetzt erhältlich angekündigt.
Xaver Koch
2009-10-16, 17:54:23
So langsam kotzt mich ST ein wenig an. Ich habe 1711 drauf, jetzt soll ich also auf 1571 downgraden mit einem Flasher, der nur unter XP läuft. Toll, wenn man nur noch x64 Vista oder Win7 zu Hause hat. Weiss jemand, ob man das downgrade auch unter DOS von einem bootable USB Stick machen kann, oder unter Win 7 x64?
Ganz heißer Tipp: Wenn Du keine Probleme mit 1711 hast, dann lasse es wie es ist!!!
Ich habe das Problem, dass ich die 1819 nicht flashen kann, da ich mit der Serien-Nr. "...-BTAX-..." das große Los gezogen habe. Schon das Upgrade auf 1711 hat nicht funktioniert ("download firmware failed - bye"). Ich habe dann eine spezielle Version vom Support bekommen, bzw. eine Link ins Forum mit einer alternativen Datei. Erst damit hat das flashen unter DOS (SATA im IDE-Modus!) funktioniert.
Downgrade auf 1571 geht nur unter Windows XP (Vista schon schlechter), nicht unter DOS. Musste die Datei "FTM64GX25H_TH" benutzen, wobei eigentlich die normale FTM64GX25H hätte funktionieren müssen. Jedenfalls meldet das downgrade-tool Probleme an, da sich eine Partition auf der SSD befindet. Also habe ich die ganze Partition auf einem anderen Rechner mit TrueImage gesichert, anschließend die Partition auf der SSD gelöscht und konnte dann endlich sauber die 1571 aufspielen.
Jetzt habe ich die 1571 und werde dann wieder die Daten vom Image aufspielen. Mit der 1819 muss ich sowieso auf den lieben Support warten, da offensichtlich das Problem mit manchen SN der 1711 immer noch nicht behoben ist. Bevor ich allerdings auf 1819 flashe, warte ich erst einmal in Ruhe ab, wie zufrieden die anderen mit 1819 sind. Bisher scheint bei den meisten die gleiche Performance wie mit 1711 anzuliegen.
Einige berichten, dass sie ganz normal von 1711 auf 1819 flashen konnten, scheint bei Supertalent wirklich Glückssache zu sein.
Viel schlimmer als die Unannehmlichkeiten finde ich allerdings, dass Supertalent bei den 256GB-Modellen offensichtlich die Controller gegen schwächere ausgetauscht hat, weswegen die angegebene Leistung nicht erreicht wird.
Fazit: Meine erste und letzte SSD (bzw. Produkt) von Supertalent in diesem Leben.
Eggcake
2009-10-16, 18:04:38
Lasst btw. erstmal die Finger von der 1819. Zum Teil miserable Leistung.
Die 1819 Beta scheint sehr gut zu funktionieren, die 1819 Final scheint noch GC implementiert zu haben, welches einfach nur scheisse läuft. Die Erfahrungen sind unterschiedlich - ich für meinen Teil bin wieder bei der Beta, da die Final sehr schlechte Werte ausspuckte.
Insgesamt ist 1571 wohl nach wie vor am meisten zu empfehlen...
Morpog
2009-10-16, 18:23:52
Lasst btw. erstmal die Finger von der 1819. Zum Teil miserable Leistung.
Die 1819 Beta scheint sehr gut zu funktionieren, die 1819 Final scheint noch GC implementiert zu haben, welches einfach nur scheisse läuft. Die Erfahrungen sind unterschiedlich - ich für meinen Teil bin wieder bei der Beta, da die Final sehr schlechte Werte ausspuckte.
Insgesamt ist 1571 wohl nach wie vor am meisten zu empfehlen...
Aha, hat sich also doch einer der anderen Tester erbarmt und dir die Beta zugesteckt.... schade dass sich heutzutage niemand mehr an Absprachen hält.
Nichts gegen dich.
Eggcake
2009-10-16, 18:44:25
Ja, der, den du in deiner PN erwähnt hast... :)
kokett
2009-10-16, 22:41:46
Thx für die Tipps. Ich werde erstmal ne Woche abwarten, ob die 18er FW jetzt stabil ist oder ob wieder was passiert. Zur Not leihe ich mir eine XP CD und installiere es nur zum flashen auf einer alten 2.5" SATA HDD :/.
Eggcake
2009-10-16, 23:31:53
Downgrades mit XP o.ä. funktionieren auch mit BartPE - habe das nun schon mehrmals durchgeführt.
BartPE auf CD brennen, USB-Stick mit der FW rein, von CD booten, Flash durchführen. Hat bei mir nun schon 3x problemlos geklappt und erspart einem eine Installation von XP/Vista (Downgrade sollte auf allen Windows Betriebssystemen funktionieren (XP/Vista/7)).
san.salvador
2009-10-16, 23:35:07
Thx für die Tipps. Ich werde erstmal ne Woche abwarten, ob die 18er FW jetzt stabil ist oder ob wieder was passiert. Zur Not leihe ich mir eine XP CD und installiere es nur zum flashen auf einer alten 2.5" SATA HDD :/.
Zum Flashen gibts diesmal eine bootbare .iso, brauchst also keinen Affentanz machen. ;)
Die FW ist stabil, aber nicht besonders schnell. ST hat offensichtlich wieder mal Mist gebaut. 1571 + Trim sind derzeit die Waffen der Wahl.
HD-Ronny
2009-10-17, 10:13:25
So wie ich das verstanden habe ist die 1819 für Win7 User ohne RAID erste Wahl. Es wird doch keiner zum Upgrade gezwungen, unter Mist bauen versteh ich was anderes.
2B-Maverick
2009-10-17, 11:48:14
So wie ich das verstanden habe ist die 1819 für Win7 User ohne RAID erste Wahl. Es wird doch keiner zum Upgrade gezwungen, unter Mist bauen versteh ich was anderes.
Also wenn die neue Firmware stark schwankende Performance hat, mit teilweise Lags, dann ist die ja wohl nicht ausgereift.
Zumal im Beta-Test ja eine andere Version getestet wurde!
Wozu dann ein Beta-Test???
Kapier ich alles nicht...
Meine 64GB bleibt auf 1571.
Eggcake
2009-10-17, 12:01:55
@Ronny
Die FW ist total unausgereift. Miserable Performance, zum Teil entstehen Ruckler wo vorhin keine entstanden sind.
Daher ist sie auch kaum getestet worden und ich sehe schon den kleinen Bruder vom "1711-Debakel" kommen.
Edit: Es geht mir nichtmal primär um die schlechtere Performance - damit kann ich noch leben. Nur zeigt es eben, dass die FW völlig ungetestet ist. Die 1819Beta (nicht identisch zur Final), welche perfekt lief, wurde wochenlang getestet, nur damit ST dann eine unausgereifte Crap-FW released, welche evt. noch tollere Bugs beinhaltet? Ich verstehe ST überhaupt nicht...
maestro768
2009-10-17, 12:15:31
Ist eigentlich bekannt wann Intel deren Trim-Firmware für die Postville veröffentlicht? Lang ist es ja nicht mehr hin bis zum offiziellen Release von Windows 7.
Öh, Windows 7 ist schon lange offiziell released (Volumenlizenzen, MSDN, Action Pack Abo)...;)
Hallo,
so habe mit jetzt Windows7 gekauft und stehe jetzt vor der Wahl auf welche SSD ich jetzt das BS installiere, da wäre zum einen die Intel X-25M 80GB oder 3x OCZ (17 Monate alt) SLC´s 32GB im Raid 0 Verbund, gild heute immer noch die Regel das SLC besser ist fürs BS wie MLC.
Eggcake
2009-10-17, 13:38:57
Hallo,
so habe mit jetzt Windows7 gekauft und stehe jetzt vor der Wahl auf welche SSD ich jetzt das BS installiere, da wäre zum einen die Intel X-25M 80GB oder 3x OCZ (17 Monate alt) SLC´s 32GB im Raid 0 Verbund, gild heute immer noch die Regel das SLC besser ist fürs BS wie MLC.
Hängen die SLCs an einem ext. Controller mit Cache?
aehmkei
2009-10-17, 13:48:07
Ist eigentlich bekannt wann Intel deren Trim-Firmware für die Postville veröffentlicht? Lang ist es ja nicht mehr hin bis zum offiziellen Release von Windows 7.
Die Versionsnummer der neuen Firmware wird 02HA lauten. Entsprechend bespielte X25-M SSDs werden ab dem 07.11.2009 verfügbar sein. Zur selben Zeit sollen auch bereits verkaufte Laufwerke mit der neuen Firmware versorgt werden.
http://www.pcgameshardware.de/aid,697105/Intel-plant-Firmware-Update-fuer-die-X25-M-SSDs-mit-34-Nanometer-Chips/Laufwerk/News/
Eggcake
2009-10-17, 17:36:53
@Gast
Dann wäre eine aktuelle, gute MLC für's System ziemlich sicher performanter.
@Gast
Dann wäre eine aktuelle, gute MLC für's System ziemlich sicher performanter.
So habe ich mich auch entschieden........kann es sein das ich für eine neues Raid (z.Z. werkeln nur 2x32GB im Raid0) mit allen 3 SLCs das Bios auf Raid stehen muss (jetzt AHCI) um überhaupt noch eins erstellen zu können zb. per Matrix Storage Manager.
Mischler
2009-10-18, 10:21:17
Hat jemand schon mal ein Firmware Update von einer Supertalent SSD auf einem Gigabyte Mainboard mit AMD Chipsatz durchgeführt? Ich habe es jetzt in 2 Systemen versucht und es will einfach nicht klappen.
Ich starte von einem USB Stick und bei der Frage "Do you want to find target drive?", drücke ich "z" und anschließend passiert gar nichts. Der Cursor blinkt einfach nur. Ich habe Legacy IDE und Native IDE ausprobiert aber das hat keinen Unterschied gemacht. Bei AHCI zeigt er an, dass kein Laufwerk gefunden wurde.
System 1: Gigabyte GA-MA69G-S3H
System 2: Gigabyte GA-MA78GM-S2H
Edit: Problem gelöst. Habe im Bios die Default Settings geladen und anschließend hat es sofort funktioniert.
patermatrix
2009-10-18, 17:41:05
Weiss jemand etwas zu Lieferengpässen der X-25M G2 80GB? Weder in D (http://geizhals.at/deutschland/a444063.html) noch in CH (http://www.toppreise.ch/prod_175304.html) scheinen die wirklich verfügbar zu sein, ist da bald Besserung zu erwarten?
nomadhunter
2009-10-18, 18:36:59
Vielleicht wurde die Auslieferung vorübergehend unterbrochen, bis ab 7.11. die Modelle mit TRIM-Firmware ab Werk ausgeliefert werden. Es gab bei der Postville ja schonmal firmwarebedingten Lieferverzug.
Für ein paar Euro Aufpreis bekommt man aber noch lieferbare Modelle. Ich hab diese Woche noch das retail-Modell für ~195€ (exkl.) bekommen. Inzwischen ist man mit 205€ (202€ bulk) dabei.
Eggcake
2009-10-18, 18:45:11
Die 160er wäre bei digitec.ch lieferbar. Die 80er leider wirklich kaum .
nomadhunter
2009-10-18, 19:46:43
In DE kriegt man die 80er problemlos ab Lager. Die günstigsten Preise hab ich gerade genannt.
bulk (http://www4.av-electronix.de/articledetail.jsp?aid=27678&agid=1145&ref=13)
bulk (http://www4.anobo.de/articledetail.jsp;jsessionid=3579415FBC05B204C0AD286D2B938F91.www4?aid=27678&agid=1145&ref=13)
retail (http://www.cyberport.de/item/988/2/0/146949/Intel_X25-M_G2_Postville_SSD_80GB_32MB_25zoll_MLC_SATA300.html?APID=14)
retail (http://www.pixmania.com/de/de/3493850/art/intel/solid-state-disk-ssd-x25.html?srcid=47&Partenaire=geizhals&CodePromo=oui)
hardtech
2009-10-19, 00:59:25
ich halte die aktuelle preislage auch eigenartig. die ssd preise halten sich seit wochen auf konstantem niveau und steigen nun seit einiger zeit sogar an. dabei wird prophezeit, dass bis 2012 die preise auf hdd-niveau sind bei gleicher (!) größe. frage mich, wie die das bis dahin hinbekommen. bis 2012 dürfte der eur/gb von 0,5 auf ca. 0,2 gefallen sein. dann dürfte eine ssd mit 250gb nur rund 50 eur kosten :D
da ich das nicht glaube, habe ich mir eine ocz agility 120gb gegönnt, die morgen ankommen sollte. an eine schnelle preissenkung noch dieses jahr glaube ich nicht. erfahrungsgemäss steigen die preise zu weihnachten an und erst nach der cebit um april rum gibt es stärkere preisgefälle.
UPDATE: omg, da habe ich mich um eine potenz vertan. 250GB x 0,02 bedeutet: 5 EUR!
hab grad noch ein update geschrieben. habe mich nämlich anfangs verrechnet :freak:
gisbern
2009-10-19, 23:20:54
was würdet ihr kaufen ? eine 160er oder zwei 80er ? Rein performancetechnisch wäre es doch besser, auf zwei 80er die Programme zu splitten, oder ?
Eggcake
2009-10-19, 23:22:53
Die 160er ist etwas schneller im schreiben, würde mich aber auch für 2 80er entscheiden. Der Unterschied von der Performance ist minim, vom Preis her spart man auch kaum was. Mit 2 80er ist man flexibler, hat die von dir angesprochenen Vorteile, kann sie, falls man mal Lust hat, auch im RAID0/1 betreiben, kann eine später in einen anderen PC/Laptop verbauen,...
Imho spricht kaum was für eine 160er, es sei denn man hat keinen Platz für 2 80er.
Mischler
2009-10-20, 12:03:23
Super Talent hat jetzt scheinbar nachträglich die ehemalige Beta der Firmware 1819 zur Final erklärt. Die ISO, die man auf der ST Seite runterladen konnte, wurde heute Nacht ausgetauscht.
Birdman
2009-10-20, 12:05:35
öhm, dunno was du da gemacht hast, aber READ bricht bei keiner SSD ein aufgrund von überschreiben und co.
Da hats was anderes vernibbelt und könnte so auch bei HDDs passieren.
Xaver Koch
2009-10-20, 12:33:10
Super Talent hat jetzt scheinbar nachträglich die ehemalige Beta der Firmware 1819 zur Final erklärt. Die ISO, die man auf der ST Seite runterladen konnte, wurde heute Nacht ausgetauscht.
Sehr schön, danke für den Hinweis. Nun sind in der ISO-Datei auch endlich die Varianten für alle mit dem "download firmware failed-Problem (SN ...BTX...)" mit drin, welche die Endung "_TB" im Namen haben.
Aber in welcher von beiden ISOs ist die gute 1819 beta drin? In der "CH_FWUPT.iso" vom 19.10.09 oder in der"CH_ISO.iso" vom 15.10.09?
Mischler
2009-10-20, 13:11:46
Es ist die CH_FWUPT.iso vom 19. Oktober.
Xaver Koch
2009-10-20, 13:40:37
Es ist die CH_FWUPT.iso vom 19. Oktober.
Danke, woher weißt Du das?
HWLuxx Forum. Wir haben da ziemlich direkten Kontakt zu ST über einen Distributor.
Snoopy69
2009-10-20, 14:06:12
öhm, dunno was du da gemacht hast, aber READ bricht bei keiner SSD ein aufgrund von überschreiben und co.
Da hats was anderes vernibbelt und könnte so auch bei HDDs passieren.
Leider doch...
Überschreibt man eine Indilinx mehrmals, bricht auch die Leserate ziemlich ein.
Das ist eben der Nachteil an Multi-Channel-SSDs
Mayhem
2009-10-20, 14:17:43
Gibt's da fundierte Quellen dazu? AFAIK erste Mal wo das hier im Thread angesprochen wird. Wieso sollte Leserate einbrechen (vor allem nach 2 maligem Beschreiben)?
Xaver Koch
2009-10-20, 14:30:44
HWLuxx Forum. Wir haben da ziemlich direkten Kontakt zu ST über einen Distributor.
Vielen Dank, geht doch nichts über gute Quellen! Ich frage mich nur, warum die bei ST zwei Versionen der 1819er zum Herunterladen anbieten. Wenigstens sind bei der "CH_FWUPT" vom 19.10.09 diesmal wohl fw für alle SN enthalten und die SSDs werden (so die boot-CD sauber funktioniert) automatisch erkannt (werde wenn es in den nächsten Wochen keine Probleme mit der 1819er gibt mal ein Update vom USB aus machen - dafür muss ich keinen Rohling verschwenden).
Snoopy69
2009-10-20, 14:40:57
Gibt's da fundierte Quellen dazu? AFAIK erste Mal wo das hier im Thread angesprochen wird. Wieso sollte Leserate einbrechen (vor allem nach 2 maligem Beschreiben)?
Ich dachte, das sei schon lange bekannt mit den Einbrüchen.
Bitte... http://www.hardwareluxx.de/community/showpost.php?p=11560980&postcount=1567
Man kann das Ganze noch beschleunigen, wenn man zb Eraser mit 3x (oder mehr) zufälligem Löschen überschreibt.
Die Perf. (besonders write) ist danach so im Keller, dass selbst die olle MTRON Mobi sie abzieht.
http://www.hardwareluxx.de/community/showpost.php?p=12195555&postcount=52
Wiper oder TRIM ist deshalb Pflicht.
Eggcake
2009-10-20, 16:56:39
Hier ein contra SSD am Beispiel der ach so tollen Intels
SSD Vs. HDD (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=7597280&postcount=494)
http://img70.imageshack.us/img70/7876/intelvsseagate.jpg
Links 3x Intel Raid5, Rechts 5x die popeligen Seagate HDDs (jeweils 128KB Stripesize)
Test Blocksize diesesmal 4KB!
----------------------------------------------------------------------------------------------
Jetz noch mal die Intels nach dem ich die Stripsize vom Raid auf 1MB und danach wieder auf 128KB gesetz habe (Entspricht quasi einem zweimaligen kompletten überschreiben!)
http://img3.imageshack.us/img3/3223/zwischenablage01bo.jpg
PS: Auch eine einzelne kann man problemlos in die Knie zwingen!
Für mich bleiben SSD also auch weiterhin nutzlos.
5x Seagate im RAID0?
Wenn ja - was ist daran schlecht? :freak:
Edit: Achso, das Bild unten hats mir nicht angezeigt.
Hast du die Intel auch idlen lassen, sprich bleibt die Performance unten? Weil meine Intel wurde schon mehr als 2x komplett überschrieben und ich kann keine markanten Performanceeinbrüche feststellen (schon garnicht im read).
san.salvador
2009-10-20, 17:20:01
So, hier mal mein Fazit.
Windows 7 x64, Ultradrive 64GB.
1571 halbwegs gepflegt ------------------------------------------- 1819B vorsätzlich zugemüllt ------------------------------ 1819B Müll gelöscht und eine Runde Pro Evo gezockt
http://www.abload.de/img/ergebnisn221.png (http://www.abload.de/image.php?img=ergebnisn221.png)
Sieht sehr brauchbar und Win7-tauglich aus. :)
Mayhem
2009-10-20, 18:04:06
Ich dachte, das sei schon lange bekannt mit den Einbrüchen.
Bitte... http://www.hardwareluxx.de/community/showpost.php?p=11560980&postcount=1567
Danke Snoopy. War mir so noch nicht bekannt (das mit den Reads), auch wenn's nachvollziehbar ist. Aber die Readeinbrüche sind doch 'ne kleinere Größenordnung als die von Dale_Schlacker.
Deswegen auf SSD zu verzichten halte ich ebenso für fragwürdig. Ich mein' ich kann auch meine HDD synthetisch "kaputt" fragmentieren und mich dann an <1MB/s (statt 90) aufhängen. Geht auch (Zitat : "PS: Auch eine einzelne kann man problemlos in die Knie zwingen! Für mich bleiben SSD also auch weiterhin nutzlos. "). Nur dass Defragmentieren dann halt ein richtiger Spass wird.
Eggcake
2009-10-20, 18:33:13
Die SSDs sind ohne TRIM halt auch noch nicht "komplett". Mal auf Anfang November warten ;)
5x Seagate im RAID0?
Wenn ja - was ist daran schlecht? :freak:
Edit: Achso, das Bild unten hats mir nicht angezeigt.
Hast du die Intel auch idlen lassen, sprich bleibt die Performance unten? Weil meine Intel wurde schon mehr als 2x komplett überschrieben und ich kann keine markanten Performanceeinbrüche feststellen (schon garnicht im read).
Ich habe meine Intel auch schon mehrfach überschrieben und ich kann ebenfalls keine Einbrüche feststellen nach einem halben Jahr im Betrieb, also kein Grund wieder auf normale HDs zu setzen oder Mtrons zu kaufen.
ollix
2009-10-20, 19:08:17
Die SSDs sind ohne TRIM halt auch noch nicht "komplett". Mal auf Anfang November warten ;)Jepp. Man kann sie zwar auch so wieder auf gute Geschwindigkeit trimmen (HddErase+TrueImage&Co), aber das ist doch etwas hackelig. Allerdings braucht man es kaum mehr als 1x im Jahr (wenn überhaupt) von daher wieder vertretbar.
exzentrik
2009-10-20, 20:26:42
Hat die 1819B denn nun offiziell TRIM-Support unter Windows 7? Brauche ich also das Wiper-Tool dann gar nicht mehr?
Morpog
2009-10-20, 20:27:18
Hat die 1819B denn nun offiziell TRIM-Support unter Windows 7? Brauche ich also das Wiper-Tool dann gar nicht mehr?
Ja und ja.
maestro768
2009-10-20, 20:34:54
Jepp. Man kann sie zwar auch so wieder auf gute Geschwindigkeit trimmen (HddErase+TrueImage&Co), aber das ist doch etwas hackelig. Allerdings braucht man es kaum mehr als 1x im Jahr (wenn überhaupt) von daher wieder vertretbar.
Kommt auf die Nutzung an, ich habe vor kurzem ne Menge gepackter Images über mein Uni-MSDN herunter geladen. Wenn man etwas mit WinRar entpackt und die Datein dabei per drag n drop in den Explorer zieht, entpackt WinRar erst alles in ein temporäres Verzeichnis und kopiert es anschließend in den Zielordner.
Nach ein paar Tagen war die Intel damit ziemlich runter gewirtschaftet, und das durch für mich absolut normale Nutzung meines Rechners. Also unter gewissen Voraussetzungen kann man eine SSD durchaus ohne es zu wollen durch "normale" Nutzung sehr schnell in die Knie zwingen.
Es wird wirklich Zeit für Trim ;).
Xaver Koch
2009-10-21, 12:28:48
So, nun habe ich einen Artikel bei Computerbase gefunden, welcher Licht ins dunkle 1819-Universum (betrifft ja nicht nur Supertalent) bringt: http://www.computerbase.de/news/hardware/laufwerke/flashspeicher/2009/oktober/neue_ssd-firmware_ocz_supertalent/
Kurz: 1819beta hat Trim für Win7/Linux (wenn die MS-Treiber verwendet werden!)
Die 1819 "final" eine Garbage Collection für XP, Vista, welche aber etwas Leistung kostet (vor allem beim Schreiben).
Also entweder bei 1571 bleiben, oder 1819beta oder auf eine verbesserte fw mit gc warten.
Mischler
2009-10-21, 12:37:52
Da Super Talent die ehemalige Beta jetzt offiziell auf der Seite anbietet ist das ja kein Problem mehr. Ich bin schon umgestiegen, damit ich unter Windows 7 Autotrim nutzen kann.
Xaver Koch
2009-10-21, 14:09:02
Da Super Talent die ehemalige Beta jetzt offiziell auf der Seite anbietet ist das ja kein Problem mehr. Ich bin schon umgestiegen, damit ich unter Windows 7 Autotrim nutzen kann.
Die Frage ist, was für XP, Vista am sinnvollsten ist: 1571, 1819b oder 1819 "final"? Ich denke, da werde ich einfach die Erfahrungsberichte abwarten, das downgrade auf 1571, da man von 1711 aus die 1819 nicht aufspielen konnte, reicht mir erst einmal. Mein Gefühl sagt mir 1819b und ab und an Wiper nutzen. 1819 final ist -wenn die gc- funktioniert wohl etwas bequemer aber auch langsamer.
Da Vista (64) mit fw 1711 installiert wurde, musste ich (fw 1571) nach dem Rückspielen des Image die Reparatur von Vista nutzten, damit die SSD wieder ordnungsgemäß erkannt wurde und sauber gebootet werden konnte. Also ganz ohne sind diese fw-Wechsel nicht, vor allem wenn man zurückgeht.
Eggcake
2009-10-21, 17:24:18
Wenn du auf der sicheren Seite bleiben willst, behalt erstmal die 1571. Unter W7(aktiviertes Autotrim) + 1819Beta gab es zu einem Ausfall während dem Betatest. Es ist anzunehmen, dass der (alte 1571-)Wiper nicht richtig angepasst ist an gleichzeitiges Autotrim.
Eigentlich sollte das unter XP dann ja kein Problem darstellen. Afaik nutzen viele nach wie vor den Wiper mit der 1819 Beta und es war nur ein einziger Ausfall der mit hoher Wahrscheinlichkeit auf den Wiper zurückzuführen ist.
J0ph33
2009-10-21, 17:49:16
hiho
heute wurde meine Postville X25M-G2 80GB geliefert, am Freitag soll dann Win7 Pro darauf installiert werden.
Muss ich noch irgendwas beachten, im Ggs. zu einer normalen HDD-Install? Anfang November soll ja noch ein FW-Update kommen, das lässt sich doch auch sicher die Daten auf der Platte, oder?
san.salvador
2009-10-21, 17:53:35
hiho
heute wurde meine Postville X25M-G2 80GB geliefert, am Freitag soll dann Win7 Pro darauf installiert werden.
Muss ich noch irgendwas beachten, im Ggs. zu einer normalen HDD-Install? Anfang November soll ja noch ein FW-Update kommen, das lässt sich doch auch sicher die Daten auf der Platte, oder?
Zu beachten gibts nichts, Win7 sollte die SSD als solche erkennen und sich darauf einstellen.
FW-Updates sind so eine Sache. Bei den allermeisten sollten die Files draufbleiben. Aber hier kein Backup zu machen ist schwer fahrlässig, da kann immer was schiefgehen.
Eggcake
2009-10-21, 17:59:20
hiho
heute wurde meine Postville X25M-G2 80GB geliefert, am Freitag soll dann Win7 Pro darauf installiert werden.
Muss ich noch irgendwas beachten, im Ggs. zu einer normalen HDD-Install? Anfang November soll ja noch ein FW-Update kommen, das lässt sich doch auch sicher die Daten auf der Platte, oder?
Bisher blieben die Daten bei Intelupdates auf der Platte. Und sonst halt Image + Wiederaufspielen...
Birdman
2009-10-21, 18:27:19
Hui, wenn die Indilinxer Fraktion nun wirklich bei 2 Firmware Versionen bleiben und dies mit GC und Trim dann auch stabil funzt, finde ich das ne klasse Sache.
Habe ich endlich ne gescheite Firmware für Indilinx Drives im Raid und/oder XP und Linux (ältere Kernel) Rechner
Eggcake
2009-10-21, 18:34:11
Also bisher läuft Autotrim astrein. Wie gut GC läuft, muss sich noch zeigen, die 1819G (GC-Beta) lief eigentlich auch ganz gut.
Find's auch super, dass es endlich vorwärts geht.
maestro768
2009-10-21, 19:03:48
hiho
heute wurde meine Postville X25M-G2 80GB geliefert, am Freitag soll dann Win7 Pro darauf installiert werden.
Muss ich noch irgendwas beachten, im Ggs. zu einer normalen HDD-Install? Anfang November soll ja noch ein FW-Update kommen, das lässt sich doch auch sicher die Daten auf der Platte, oder?
Manchmal macht Windows 7 Probleme, wenn die Intel im AHCI-Modus läuft. Nicht das die Installation nicht funktionieren würde, aber es kann sein das Windows die Platte irgendwann nicht mehr erkennt.
Hab das selbst erleben dürfen und dachte erst, es läge an Problemen zwischen meinem Mainboard-Chipsatz und der Platte.
Eine mögliche Lösung ist, im Bios auf IDE umzustellen und Windows 7 zu installieren bis es das erste mal von selbst neu startet. Dann schnell ins Bios und auf AHCI umstellen und alles funktioniert.
Mischler
2009-10-22, 09:02:25
Bei Super Talent ist die Trim-Firmware vom 19.10. wieder verschwunden und es gibt eine neue Iso, die aber wieder die Firmware vom 15.10. enthält.
boxleitnerb
2009-10-22, 10:39:17
Was ein Chaos, die sollen mal ihre Ärsche hochkriegen oder zumindest eine Erklärung liefern.
EL_Mariachi
2009-10-22, 10:44:28
ich bin vom SSD Kauf aus Produkt-Wirrwar-technischen Gründen erst mal wieder abgekommen...
stink normale HDDs tun es die nächsten Jahre auch noch :)
.
boxleitnerb
2009-10-22, 11:06:31
Ich warte sehnsüchtig auf die Trim-FW von Intel, dann gibts ne 160er zum Frühstück :)
Xaver Koch
2009-10-22, 11:50:33
ich bin vom SSD Kauf aus Produkt-Wirrwar-technischen Gründen erst mal wieder abgekommen...
stink normale HDDs tun es die nächsten Jahre auch noch :)
.
Wenn Du Vista/7 und genügend Ram hast, Superfetch nutzt und es Dich nicht stört, dass der Rechner die ersten 5 Minuten nach dem Hochfahren vor sich hinrödelt, lässt es sich mit HDs sicher ganz gut leben. Ich möchte die SSD nicht mehr missen.
Ich warte sehnsüchtig auf die Trim-FW von Intel, dann gibts ne 160er zum Frühstück :)
Hab ne 160er G2 seit einer Woche. Freu dich drauf -> Nie mehr ohne...
Kann während dem booten nichtmal mehr aufs klo und diese Ruhe jetzt, herrlich. :)
SG
EL_Mariachi
2009-10-22, 14:23:33
Wenn Du Vista/7 und genügend Ram hast, Superfetch nutzt und es Dich nicht stört, dass der Rechner die ersten 5 Minuten nach dem Hochfahren vor sich hinrödelt, lässt es sich mit HDs sicher ganz gut leben. Ich möchte die SSD nicht mehr missen.
ich hab Windows 7 mit 8GB Ram am laufen...
Da mich das HDD Gerödel gestört hat, hab ich den ein oder anderen Dienst deaktiviert und kann damit jetzt ganz gut leben.
.
Bei dem Wirrwarr werde ich auch noch ein halbes Jahr warten. Man kann zum Glück nix vermissen, was man noch nicht gehabt hat :)
Wenn man mal eine hat, will man sicher nix anderes mehr.
EL_Mariachi
2009-10-22, 16:16:29
genau so schauts mal aus :)
Inquisitor
2009-10-22, 16:59:34
Bei dem Wirrwarr werde ich auch noch ein halbes Jahr warten. Man kann zum Glück nix vermissen, was man noch nicht gehabt hat :)
Wenn man mal eine hat, will man sicher nix anderes mehr.
Hehe, soll ich Dir den Mund wässrig machen? Stell Dir vor, Du hast alle Programme schon offen und bloß in die Taskleiste minimiert. Jetzt maximier sie wieder xD So ähnlich ists mit ner SSD schon beim Starten der Sofware :biggrin: naja, fast zumindest^^
onkel2003
2009-10-22, 19:10:31
ich bin vom SSD Kauf aus Produkt-Wirrwar-technischen Gründen erst mal wieder abgekommen...
stink normale HDDs tun es die nächsten Jahre auch noch :)
.
verstehe irgend wie garnicht was das soll von wegen Wirrwar-technischen probs oder sonst was
benutze ssd jetzt seit gut halbes jahr, und habe überhaupt keine probs was einbrechen der ssd oder sonst was angeht, die kiste läuft läuft und läuft.
vieleicht ist es mal besser den pc für altägliches zu benutzen anstelle den gazen tag nur benchen benchen und noch mal benchen, und wenn mal nicht bencht wird dann wird ne neue firmware drauf gehauen.
Bei dem Wirrwarr werde ich auch noch ein halbes Jahr warten. Man kann zum Glück nix vermissen, was man noch nicht gehabt hat :)
Wenn man mal eine hat, will man sicher nix anderes mehr.
genau so ist es.
Birdman
2009-10-22, 19:32:32
Man bedenke vor allem, dass selbst eine SSD selbst bei eingebrochener Performance noch immer viel schneller als eine HDD ist, zumindest in den wirklich spürbaren Disziplinen. (random access)
Na ja, haben heute @work grad 24 160GB Intel MLC SSDs sowie 3 Areca 1680i erhalten - die wandern alle in einen ESX Host den ich nächste Woche noch zusammenschrauben kann :D
Eggcake
2009-10-22, 19:39:24
Das wichtigste ist, dass der 4k Random Read kaum einbricht, egal bei welcher SSD. Auch eine stark eingebrochene Ultradrive hat noch sehr guten Random Read. Das ist auch der Grund, warum man kaum was vom Einbruch "spürt".
@Birdman
Can't...resist...:ugly:
Ich behaupte auch mal:
Mit oder ohne Einbruch und Schielen auf Benchmarks: Wer einmal eine SSD im PC hatte, wird sich wohl kaum wieder eine HDD zurück wünschen. Ich wäre fast wahnsinnig geworden, als ich wegen dem "Zurück-Flashen" meiner SSD wieder kurz auf HDD wechseln musste und das nur für 2 mal hoch fahren ;)
Der "gefühlte" Unterschied lässt sich hier IMO auch wirklich nur schlecht in Zahlen oder Benches ausdrücken.
nomadhunter
2009-10-22, 19:59:26
Ich hab grad eine X25-M G2 80GB in einem neuen PC verbaut (nicht für mich), und verfall deswegen nicht in Depressionen. Im Endeffekt ist das SSD-Erlebnis relativ unspektakulär. Es geht eben alles instant (außer dem Internet, das bleibt DSL1500...). Aber da bin ich mit Vista trotz "nur" 2GB RAM und normaler HDD auch nah dran. Firefox/Thunderbird/foobar2000 starten dauert bei mir jeweils <1s. Tabwechsel und sowas sind völlig instant. Nur Hochfahren und größere Anwendungen (Eclipse -> 20s) dauern länger, aber das mach ich einmal am Tag und das wars. Dafür zahl ich keine 270€ für eine ausreichend große System-SSD plus 80€ für ein TRIM-fähiges Windows (obwohl mir Win7 echt gut gefällt). Wenn wir in 1-1,5 Jahren bei 1€/GB oder bei 100€/128GB sind, können wir nochmal drüber reden. Ich denke das wird für mich der BreakEven sein.
Hat man mit Intel Chipsatz P45 eigentlich irgendwelche Vorteile, wenn man eine Intel Platte kauft?
Und kann die Platte in IDE-Mode laufen?
nomadhunter
2009-10-22, 20:05:26
IDE-Mode kostet bei Intel-SSDs etwas Performance (kein NCQ und wahrscheinlich noch andere Gründe), außerdem geht evtl. kein TRIM. Das wär für mich ein KO-Kriterium, ohne TRIM und ohne das dazu passende OS ist eine SSD meiner Meinung nach ein reines Rumgefrickel. Auch wenn man den Performanceeinbruch nur begrenzt merkt.
Brotzeit
2009-10-22, 23:10:58
Aber da bin ich mit Vista trotz "nur" 2GB RAM und normaler HDD auch nah dran. Firefox/Thunderbird/foobar2000 starten dauert bei mir jeweils <1s. .
Das will ich sehen. Mach mal bitte ein Video vom ersten (!) start von Firefox nach dem booten.
Das Firefox beim zweiten starten (nach dem booten) auch auf HDDs unter einer Sekunde bleibt ist kein wunder ...
imho hast du aber trotzdem Recht. Der SSD Effekt ist direkt nach dem Umstieg zwar deutlich fühlbar, aber nicht überspektakulär. Allerdings möchte ich meine Systeme nie wieder auf einer HDD installiert haben. Man gewöhnt sich extrem schnell an den neuen Speed. Wechselt man dann nach ein bis zwei Wochen zurück, merkt man erst richtig was so eine SSD bringt.
Der Effekt ist vergleichbar mit dem Unterschied zwischen Iphone 3G und Iphone 3GS. Wer ein Iphone hat ist (im normalfall) damit zufrieden. Wer dann eine Woche ein 3Gs benutzt, dem wird sein altes Iphone danach elend langsam vorkommen.
Eggcake
2009-10-22, 23:30:01
Der objektive Geschwindigkeitsvorteil mag bei einem schnellen Desktopsystem mit guter Festplatte zum Teil relativ gering ausfallen. Man kann sich ja schon fragen, was nun ein 3sec schnellerer Start von Firefox wirklich bringt.
Subjektiv finde ich's nach wie vor ziemlich extrem. Ich habe einfach keine Lust auf die HDD zu warten. Im Laptop ist das halt noch extremer. Da wartet man zuerst ne gute Minute bis Zwei bis der Laptop effektiv nutzbar ist. Wenn man ihn herunterfahren will, darf man ebenfalls 15-30sec warten. Sowas raubt mir einfach die Nerven, auch wenn es nur 15sec meines Lebens sind :ugly:
Wenn ich am PC was installiere oder herumkopiere ist er mit einer HDD kaum noch nutzbar - mit einer SSD merke ich nichtmal einen Unterschied. Dasselbe gilt für entpacken oder Virenscan. Da bekommt die Schaltfläche "In den Hintergrund" bei 7zip/Winrar direkt eine ganz andere Bedeutung...
Ich sag's mal so: mit einer SSD merkt man nicht mehr, dass man eine SSD drinhat. Sie fällt nicht auf, egal was man macht. Eine HDD fällt auf, wenn irgendwas aus irgendeinem Grund wieder herumstockt oder man warten muss.
Edit: Das meine ich:
http://s3.directupload.net/images/090728/amjrtrwi.png
Die SSD braucht um Photoshop zu öffnen, währenddem im Hintergrund ein Fullscan von Avast läuft gleichlange, wie die HDD für den Firefox ohne irgendwelche Nebenbelastung...
Die Startzeit von FF brachte ich bei der Intel nichtmal wirklich in die Höhe wenn ich entpackt und gleichzeitig einen Scan laufen liess...
Undertaker
2009-10-22, 23:40:32
Das will ich sehen. Mach mal bitte ein Video vom ersten (!) start von Firefox nach dem booten.
Das Firefox beim zweiten starten (nach dem booten) auch auf HDDs unter einer Sekunde bleibt ist kein wunder ...
Ich weiß nicht, ob eine Sekunde ganz reicht, Firefox startet unter Vista auf einer guten HDD aber definitiv rasend schnell. Unter Windows XP waren es nach dem Boot teilweise über 15s für den ersten Start, da hat allein das andere Betriebssystem schon ein wenig den "SSD-Effekt" gebracht. Interessanter sind da eher ganz andere Programme oder auch Spiele... Problem ist nur: Selbst wenn ich davon nur das wichtigste auf die SSD packen und zur Vermeidung von Geschwindigkeitseinbußen auf dieser noch mindestens 30-40% frei halten würde, reichen selbst 128GB schon nicht mehr aus - und Programme werden auch nicht kleiner. Da dauert es wohl immernoch viele Jahre, bis da SSDs ausreichend groß zum bezahlbaren Preis (100-150€ für mich) werden...
Eggcake
2009-10-22, 23:57:36
Messt es doch mal kurz nach. Erster Start nach Boot.
Tigershark
2009-10-23, 00:01:14
Was ist denn eigentlich mit den "alten" X-25M, also den non-Postville SSDs (so eine hab ich nämlich) - bekommen die auch ein TRIM fähiges update, weiß das jemand?
Ich habe nämlich in Win 7 so ab und mal mal unschöne Hänger (hatte vorher Vista auf der SSD, vom Setup formatieren lassen, nun Win 7) und würde die gerne wieder loswerden...
Tigershark
2009-10-23, 00:01:29
Was ist denn eigentlich mit den "alten" X-25M, also den non-Postville SSDs (so eine hab ich nämlich) - bekommen die auch ein TRIM fähiges update, weiß das jemand?
Ich habe nämlich in Win 7 so ab und mal mal unschöne Hänger (hatte vorher Vista auf der SSD, vom Setup formatieren lassen, nun Win 7) und würde die gerne wieder loswerden...
PatkIllA
2009-10-23, 00:02:39
Was ist denn eigentlich mit den "alten" X-25M, also den non-Postville SSDs (so eine hab ich nämlich) - bekommen die auch ein TRIM fähiges update, weiß das jemand?Nein wird es nicht geben.
Eggcake
2009-10-23, 00:03:25
So wies jetzt aussieht bekommen die keine TRIM-FW :/
Tigershark
2009-10-23, 00:11:42
Och ne, oder? Dann kann ich die ja auch gleich wegwerfen... *narf*
Das hätte ich jetzt gerade von intel nicht erwartet...ob man wohl einfach die Postville FW flashen kann?
PatkIllA
2009-10-23, 00:12:49
Och ne, oder? Dann kann ich die ja auch gleich wegwerfen... *narf*
Das hätte ich jetzt gerade von intel nicht erwartet...ob man wohl einfach die Postville FW flashen kann?
wohl nicht.
Hast du die aktualisierte Firmware drauf?
Ansonsten mal mit HDD erase leer machen. Dann sollte sie wieder wie vorher laufen.
Eggcake
2009-10-23, 00:13:14
Wohl kaum.
Wie lange hast du sie denn schon?
Edit: Patkilla! :D
Tigershark
2009-10-23, 01:46:58
Wie lange...hm...gute Frage, kein halbes Jahr würde ich mal behaupten. HDD erase...gut, müsste ich nen image ziehen vorher, sollte kein Problem sein...
*edit*
aktuelle FW ist drauf, ja.
Inquisitor
2009-10-23, 07:22:37
Messt es doch mal kurz nach. Erster Start nach Boot.
gar nicht so einfach ohne Hilfmittel ;) Gerade einmal versucht zu messen. Auf jeden Fall deutlich unter einer Sekunde. Etwa 0.6 - 0.7 mit einer OCZ Vertex 64mb
Habe ich das richtig gesehen: Unter Win XP kann ich Trim sowieso nicht nutzen?
Brotzeit
2009-10-23, 09:02:13
gar nicht so einfach ohne Hilfmittel ;) Gerade einmal versucht zu messen. Auf jeden Fall deutlich unter einer Sekunde. Etwa 0.6 - 0.7 mit einer OCZ Vertex 64mb
Ich glaube er meinte mit einer HDD ;). Mit einer SSD ist es natürlich fast instant.
Undertaker
2009-10-23, 09:45:56
Hab es gerade mal getestet. Frisch gebootetes Vista 64 (etwa 8 Monate alte Installation) mit 2-3min Laufzeit auf einer Samsung Spinpoint F1, erster Start Firefox 3.5.3: ~2,5s
Auch wenn das noch Faktor 3-4 über einer SSD liegt, ist es gefühlt auf jeden Fall mehr als ausreichend. Andere Programme starten sogar noch schneller, Office 2007 Programme oder Acrobat Reader beispielsweise brauchen nur etwa um eine Sekunde - auch hier hat mein XP damals ewig gerattert.
Womöglich haben hier aber auch die 8GB RAM Einfluss, Vista nutzt davon knapp 7GB zum Cachen (dauert etwa 20min ab Start), und das anscheinend in schlauer Reihenfolge: Häufig genutzte Programme wie Firefox oder ICQ erreichen bereits direkt nach dem Start die maximale Geschwindigkeit.
Eggcake
2009-10-23, 10:30:28
Mh okay, wenn natürlich fast alles in den RAM geladen wird, ist's klar...wobei ich so krasses Superfetching bei mir nie erlebt habe.
Undertaker
2009-10-23, 10:37:10
http://www.abload.de/thumb/unbenannt1kqr.png (http://www.abload.de/image.php?img=unbenannt1kqr.png)
So sieht das Ganze aus, die ersten Minuten nach dem Hochfahren sieht man schön, wie der Cache nach und nach wächst, bis er den kompletten freien RAM gefüllt hat. Auf einer SSD könnte das sogar noch effektiver sein, da das Cachen durch die schnellere Lesegeschwindigkeit deutlich schneller vonstatten geht - und RAM eben immer noch schneller ist als die fixeste SSD. ;)
Eggcake
2009-10-23, 10:45:08
WTF O_o bei mir sind das gerademal 900MB :)
Naja einzelne Starts sind wohl schon ziemlich schnell. Bei meinem Test (siehe Sig.) öffnet die Hitachi 7K1000.B, die ja auch nicht grad die allerschnellste ist den FF auch in etwa 3 Sekunden. Aber eben: bei HDDs muss man immer schauen, dass man die Programme "isoliert" öffnet. Bei der SSD kann man in der Schnellstartleiste Berserker spielen, wenn man möchte.
Aber eben, alles etwas schwer zum beschreiben. Man müsste es jeweils eine Woche selbst austesten, dann zurückwechseln und schauen welche Veränderungen bemerkt werden, anders geht's kaum...
nomadhunter
2009-10-23, 11:55:25
Das will ich sehen. Mach mal bitte ein Video vom ersten (!) start von Firefox nach dem booten.
Das Firefox beim zweiten starten (nach dem booten) auch auf HDDs unter einer Sekunde bleibt ist kein wunder ...
Du hast recht. Bei komplett fertig gebootetem System (was natürlich mit HDD ne Zeit dauert, mit SSD hab ich von der ersten Berührung des Power-Knopfs bis zur Google-Startseite <30s gemessen) braucht der erste Firefox-Start ca. 2s. Der zweite noch ca. 1s, ab dem dritten ist es auf SSD-Niveau. Bei aufwendigen und wenig genutzten (nicht von Superfetch in den RAM geladenen) Anwendungen ist der Unterschied natürlich viel größer, aber sowas kommt nicht oft vor und rechtfertigt zum jetzigen Zeitpunkt keine SSD für mich. Das Hauptanwendungsgebiet bei meinem PC ist Surfen und da bringt die SSD einfach zu wenig. Wie gesagt, bei 128GB/100€ würd ich wohl mitmachen. Und so lang ist das ja gar nicht mehr hin (1-1,5 Jahre).
mekakic
2009-10-23, 12:36:16
Selbst bei sowas wie Surfen merkt man den Unterschied sehr deutlich. Selbst eine einzige Anwendung ist reaktiver - ganz besonders auch bei Dinger wie der Awesome Bar und dem Durchsuchen großer Bookmarks. Das merkt man am Anfang und viel stärker, wenn man auf anderen Systemen dann mal wieder ohne muß.
nomadhunter
2009-10-23, 13:31:30
"Awesome Bar", große Bookmarksammlungen - das sind Dinge, die ich nicht habe. Die Lesezeichen öffen bei mir beim Klick auf Lesezeichen verzögerungsfrei. Auch Tabwechsel und sonst jede Interaktion in Firefox ist bei mir verzögerungsfrei. Kein Wunder, läuft ja auch alles im RAM ab. Was soll da eine SSD bringen? Die limitierende Größe ist die Geschwindigkeit der DSL-Verbindung. Langsam wirds nur, wenn ich die Firefox-Chronik durchsuche. Das mach ich 1-2 mal pro Woche. Soll ich dafür 280€ ausgeben?
PatkIllA
2009-10-23, 13:37:30
Das lange "Awesome Bar" warten war bei mir ein trifftiger Grund für SSD. Mit den Bookmarks hatte ich aber vorher schon keine Probleme und starten vom Browser war beim zweiten Mal auch schnell genug.
Eggcake
2009-10-23, 14:05:40
Im Laptop merke ich zumindest, dass die Festplatte beim surfen definitiv limitiert hat...
Im Laptop merke ich zumindest, dass die Festplatte beim surfen definitiv limitiert hat...
beim surfen hab ichs eigentlich nicht bemerkt (vorher 2.5 Zoll 7200Umdrehungen 80GB) . bei der adresseleiste vom opera allerdings die bei mir 50000 angesurfe seiten inkl. den darin vorhandenen text (der wird bei opera auf wunsch indexiert) durchsucht ist es z.b. ein unterschied wie tag und nacht.
=Floi=
2009-10-23, 18:36:30
warum sollte man da geblendet sein, wenn SDDs einfach schneller sind? das sind reale werte und absolut wasserdichte messungen. wer natürlich eine billig SSD kauft, der braucht sich über miese performance nicht wundern...
J0ph33
2009-10-23, 19:45:03
Manchmal macht Windows 7 Probleme, wenn die Intel im AHCI-Modus läuft. Nicht das die Installation nicht funktionieren würde, aber es kann sein das Windows die Platte irgendwann nicht mehr erkennt.
Hab das selbst erleben dürfen und dachte erst, es läge an Problemen zwischen meinem Mainboard-Chipsatz und der Platte.
Eine mögliche Lösung ist, im Bios auf IDE umzustellen und Windows 7 zu installieren bis es das erste mal von selbst neu startet. Dann schnell ins Bios und auf AHCI umstellen und alles funktioniert.
das hat schon mal nicht funktioniert...nachdem umstellen auf AHCI im BIOS findet er keine bootbare Partition...;(
Tigershark
2009-10-23, 20:24:19
das hat schon mal nicht funktioniert...nachdem umstellen auf AHCI im BIOS findet er keine bootbare Partition...;(
Das kannst Du getrost auf Dein Board schieben...bei mir (ebenfalls GA, allerdings P35) geht AHCI genausowenig.
Snoopy69
2009-10-23, 20:29:06
das hat schon mal nicht funktioniert...nachdem umstellen auf AHCI im BIOS findet er keine bootbare Partition...;(
Bitteschön... :wink:
http://www.hardwareluxx.de/community/showthread.php?t=450538
J0ph33
2009-10-23, 20:37:10
jetzt geht eh gar nix mehr...
hatt im Win7-Setup noch die Partitionen auf der SSD gelöscht (nachdem er auch im IDE-Modus nix bootbares fand), und dann mehrmals mit IDE bzw. AHCI versucht ein neues Setup zu starten, ohne Erfolg, es kommt immer diese Meldung:
Beim Setup konnte keine neue Systempartition erstellt oder eine vorhandene Systempartition gefunden werden. Weitere Informationen finden Sie in der Protokolldatei des Setups.
dabei war es egal, ob die SSD alleine dran war, oder zusammen mit meinen zwei neuen HDDs (Samsung F3 1TB und Seagate 1,5TB)
brenne grad eine neue Install-CD (hab mein WinXP Pro vom MSDNAA-Programm)
edit:
neuer Rohling hat nichts geholfen ;( tja, bin mitm Latein am Ende...was soll man da noch machen?
nomadhunter
2009-10-23, 21:02:30
warum sollte man da geblendet sein, wenn SDDs einfach schneller sind? das sind reale werte und absolut wasserdichte messungen. wer natürlich eine billig SSD kauft, der braucht sich über miese performance nicht wundern...
In meinem Fall war das Testobjekt eine billige X25-M G2 an einem lahmen Core i5-750 + P55. :rolleyes: Wasserdichte Messungen, wie eine SSD das Surfen mit Firefox beschleunigt, würde ich gerne sehen.
Eggcake
2009-10-23, 21:13:29
Surfen ist auch das Einsatzgebiet von SSDs !1
Edit: Ich habe keine Lust mehr zu testen, da das beim Laptop immer umständlich ist und ich ihn derzeit auch benötige.
Aber ein Beispiel, bei dem sich jeder selber denken kann, warum es was bringt:
Geht mal in den Bilderthread im Games-Unterforum. Die Bilder werden (nicht alle) gleichzeitig geladen. Ruckelorgie pur auf meiner alten HDD im Laptop. Kein Wunder, wenn Chunks von wenigen kB Random geschrieben werden.
Übertragen lässt sich dies auch auf andere Seiten, die mit vielen Elementen vollgepackt sind.
Brotzeit
2009-10-23, 21:51:25
Gute Einstellung "nomadhunter" endlich mal wieder jemand der sich nicht vom SSD Hype blenden lässt :uup:
Niemand braucht eine SSD zur Zeit und der Hype ist auch recht nervig, da gebe ich dir Recht.
Ich für meinen Teil möchte trotzdem nicht mehr zurück.
Wie schon weiter oben gesagt:
Wer von einer SSD wunderdinge erwartet, wird enttäuscht. Eine SSD beschleunigt dort, wo eine HDD limitiert, ansonsten tut sie nichts. Allerdings ist dieser Schub im Alltag deutlich spürbar.
Es ist einfach so: Ich würde, bei einem Systemupgrade einfach auf die höchste Ausbaustufe der CPU Performance verzichten und das gesparte Geld in eine kleine SSD investieren. Das ist von der Performance der gesündere Tausch.
onkel2003
2009-10-24, 06:29:04
Niemand braucht eine SSD zur Zeit und der Hype ist auch recht nervig, da gebe ich dir Recht.
Ich für meinen Teil möchte trotzdem nicht mehr zurück.
Wie schon weiter oben gesagt:
Wer von einer SSD wunderdinge erwartet, wird enttäuscht. Eine SSD beschleunigt dort, wo eine HDD limitiert, ansonsten tut sie nichts. Allerdings ist dieser Schub im Alltag deutlich spürbar.
Es ist einfach so: Ich würde, bei einem Systemupgrade einfach auf die höchste Ausbaustufe der CPU Performance verzichten und das gesparte Geld in eine kleine SSD investieren. Das ist von der Performance der gesündere Tausch.
warum gibst du Dale_Schacker recht.
wenn du dir doch sagst du möchtest von ssd nicht mehr zurück auf hdd.
natürlich Eine SSD beschleunigt dort, wo eine HDD limitiert.
ich würd es genauso machen wie du sagst CPU Performance verzichten insoweit man dort mehr möchte und anstelle ne ssd kaufen.
ich möchte für wetten das die meisten user bei ein wechsel von hdd auf ssd mehr vorteile haben als ein wechsel von dualcore auf quadcore
der Hype von ssd ist voll und ganz angebracht den es ist seit langer langer zeit mal wirklich wieder was was nur vorteile bringt
einzig was ich persönlich finde ist das windows 7 bei weiten nicht so gut Performance hat auf ssd wie xp.
benutze seit einigen tagen w7 in 64 bit version.
die reaktion ist teilweise ein wenig zum einschlafen naja wird ne einstellungssache sein.
weil photoshop cs3 geht beispiel in genialen 2 sekunden an.
Eggcake
2009-10-24, 11:22:12
Jahrelang diskutierte man bei HDDs über 1ms bessere Zugriffszeiten, 15MB/s schnellere Transferraten,...jetzt, wo man 100fach niedrigere Zugriffszeiten hat und z.T. zehnfache Transferraten soll das ganze ein "Hype" sein? Naja. Wie mans nimmt ...
Dass eine SSD beim surfen einen extremen Sprung verschaffen soll finde ich ja auch eine merkwürdige Forderung. Natürlich bringt eine SSD nichts, wenn man mit dem PC nix macht.
Natürlich bringt eine SSD nichts, wenn man mit dem PC nix macht.
Ein Quad bringt beim surfen auch nix :D
nomadhunter
2009-10-24, 12:19:22
Eine SSD ist eine tolle Sache, brauchen wir nicht drüber reden. Aber bei mir und sicherlich vielen anderen Nutzern, die nur selten große Anwendungen starten, hält sich der Beschleunigungseffekt eben in Grenzen. Und in dem Fall sind 270€ für eine passende Systemplatte möglicherweise zu viel. Wie oben erwähnt würde ich die Grenze, ab der sich sowas für mich lohnt, etwa bei 100€/128GB ziehen, vielleicht auch 120€ (also ~1€/GB).
BavariaBlade
2009-10-24, 13:30:46
Irgendwie sehen manche Leute den Vorteil einer SSD einfach nicht.
Wenn ich den PC immer nur für einen Zweck nutze.. lass es Excel.... Firefox... oder Open Office sein, und diese Programme immer den ganzen Tag an sind, dann bringt mir eine SSD natürlich nicht viel. Dann braucht man RAM!
Wenn man aber zu dem Personenkreis gehört (und hier seh ich mich auch), die eine Idee mal eben schnell umstzen wollen, für die ist eine SSD unerlässlich.
Z.B. nutze ich fast nie OpenOffice. Wenn ich nun mal schnell einen Satz oder eine kleine Einkaufsliste schreiben will, wöfür ich vielleicht 15 Sekunden brauche, dann habe ich keine Lust 30 Sekunden auf meinen PC zu warten.
Warum? Na dann kann ich auch Papier benutzen.
Und hierfür gibt es X- Beispiele... sowas lässt sich auch nicht mit einem Benchmark nachvollziehen.
Natürlich ist eine SSD extrem teuer im vergleich zu anderen HDDs, aber meiner ansicht nach ist sie jeden Cent wert, da man sich viel Wartezeit und Ärger ersparen kann.
Wenn man knapp bei Kasse ist, muss man das natürlich 3 mal überdenken.
Für mich ist die useability von meinem PC extrem angestiegen seitdem ich meine SSDs habe. Bis jetzt habe ich den Kauf noch nicht bereut.
Undertaker
2009-10-24, 13:46:35
Surfen ist auch das Einsatzgebiet von SSDs !1
Edit: Ich habe keine Lust mehr zu testen, da das beim Laptop immer umständlich ist und ich ihn derzeit auch benötige.
Aber ein Beispiel, bei dem sich jeder selber denken kann, warum es was bringt:
Geht mal in den Bilderthread im Games-Unterforum. Die Bilder werden (nicht alle) gleichzeitig geladen. Ruckelorgie pur auf meiner alten HDD im Laptop. Kein Wunder, wenn Chunks von wenigen kB Random geschrieben werden.
Am Laptop (2GHz Turion, 2GB RAM) hab ich das auch. Die CPU arbeitet am Anschlag, nach kurzer Zeit ist zudem der RAM voll und die Platte fängt an zu rattern.
Am PC ist davon nichts zu merken, trotz 16.000er Leitung und 50 Posts/Seite. ;) Hier ist eine SSD erst dann förderlich, wenn der RAM nicht mehr ausreicht und gleichzeitig die CPU nicht limitiert.
Eggcake
2009-10-24, 14:50:00
Logisch trifft das nicht auf alle PC-Systeme zu. Sollte nur ein Beispiel sein. Und das bei der Disziplin, wo eine SSD wohl am wenigsten bringen dürfte (nämlich beim surfen).
Snoopy69
2009-10-24, 17:27:13
einzig was ich persönlich finde ist das windows 7 bei weiten nicht so gut Performance hat auf ssd wie xp.
Warum das so ist dürfte Jedem klar sein. (Superfetching)
Bei meinem altem System brachte eine olle Mobi schon ordentlich Schub. Dagegen konnte kein CPU-Upgrade mithalten.
Ob man eine SSD braucht muss Jeder für sich selbst entscheiden. Für Power-User lohnt es sich auf jeden Fall. Für ein bissl Herumgemache braucht man keine SSD. Wäre verschwendetes Geld.
Ich verstehe auch nicht warum bis zu 600% schnelleres Laden ein Hype sein soll. :rolleyes:
Am Laptop (2GHz Turion, 2GB RAM) hab ich das auch. Die CPU arbeitet am Anschlag, nach kurzer Zeit ist zudem der RAM voll und die Platte fängt an zu rattern.
Am PC ist davon nichts zu merken, trotz 16.000er Leitung und 50 Posts/Seite. ;) Hier ist eine SSD erst dann förderlich, wenn der RAM nicht mehr ausreicht und gleichzeitig die CPU nicht limitiert.
Mehr Ram ist Laptop stopfen, eine Ramdisk anlegen und Browsercaches dorthin umbiegen.
Brotzeit
2009-10-24, 20:29:53
warum gibst du Dale_Schacker recht.
wenn du dir doch sagst du möchtest von ssd nicht mehr zurück auf hdd.
natürlich Eine SSD beschleunigt dort, wo eine HDD limitiert.
ich würd es genauso machen wie du sagst CPU Performance verzichten insoweit man dort mehr möchte und anstelle ne ssd kaufen.
ich möchte für wetten das die meisten user bei ein wechsel von hdd auf ssd mehr vorteile haben als ein wechsel von dualcore auf quadcore
der Hype von ssd ist voll und ganz angebracht den es ist seit langer langer zeit mal wirklich wieder was was nur vorteile bringt
Mit Hype meine ich nicht, dass sich viele (berechtigterweise) über diese neuen, technisch interessanten und im Vergleich äußerst schnellen Festplatten freuen.
Mit Hype meine ich zum einen, dass bei der ganzen SSD Diskussion sehr viel aufhebens um die 20% Benchmarkunterschiede zwischen den einzelnen Modellen gemacht wird und manche Disskussionsteilnehmer es für Laien so aussehen lassen, als das eine Indilinx SSD absoluter Müll gegen eine Intel SSD wäre ust. (Bei Hardwareluxx so zu beobachten).
Ebenso haben SSDs eben nicht nur Vorteile. Die großen Nachteile der SSDs sind im moment: Größe, Preis und "chaotisches" Image. (Diese ganze Firmwaregeschichte bei Indilinx).
Keine Frage, die SSDs sind eine technische Revolution. Einen Hype sollten sie imho aber nicht auslösen, bzw. ist dieser nicht berechtigt, da die Gesamtperformance eines PCs durch eine SSD eben nicht revolutionär verändert wird (Es lässt sich auch flott und effizient ohne SSD arbeiten).
Einen Hype sollten sie imho aber nicht auslösen, bzw. ist dieser nicht berechtigt, da die Gesamtperformance eines PCs durch eine SSD eben nicht revolutionär verändert wird (Es lässt sich auch flott und effizient ohne SSD arbeiten).
Ich bin auch kein Freund von "Hyperei", aber bei letztem Punkt widerspreche ich mal ganz energisch, was den Einsatz in Notebooks betrifft: Der Effekt ist hier um ein Vielfaches höher als z.B. ein Modellwechsel im High-End-Bereich nach 2 Jahren, da hier nun wirklich im täglichen Gebrauch die HDD oft am meisten limitiert.
PatkIllA
2009-10-24, 20:41:25
Es sind halt einige Einzelaspekte die drastisch schneller werden.
Es gibt schon einige Dinge die mich gehörig beim Rechner auf der Arbeit nerven. Nach einiger Zeit wird vieles besser aber direkt nach dem Start kriegt man öfter mal die Krise.
Snoopy69
2009-10-24, 21:04:13
@ Brotzeit
Welche SSD hast du denn?
Für mich war der Unterschied damals schon revolutionär, da keine andere Komponente mehr aus dem System heraus geholt hätte.
Brotzeit
2009-10-24, 21:22:53
@ Brotzeit
Welche SSD hast du denn?
Für mich war der Unterschied damals schon revolutionär, da keine andere Komponente mehr aus dem System heraus geholt hätte.
Ich hatte bis jetzt zwei UD 64GB (1x Notebook und 1x Desktop) und aktuell gegen die eine UD getauscht im Notebook eine Intel Postville 160GB. (Aber nicht wegen der Performance, sondern wegen der Größe getauscht ;))
Die Ultradrives habe ich übrigens direkt nach erscheinen gekauft, ich bin also durchaus wirklich begeistert von dieser Technik, trotzdem:
Der Unterschied in Einzelaspekten ist revolutionär ja. Aber die Gesamtperformance steigt nicht revolutionär. Wenn ich früher an meinem Notebook in Photoshop war, dann lief auch alles so wie ich wollte, dann waren andere Komponenten (Ram und CPU gefragt). Jetzt sind alle anderen Operationen (Speichern/Laden und Öffnen des Programms) auch super. Das ist aber eher Evolution im Sinne einer weiteren Verbesserung, als Revolution.
Generell bin ich der Ansicht, das es im PC Bereich so gut wie nie Revolutionen im Bezug auf die Performance des Gesamtsystem gibt. Einzelne Aspekte werden z.T. dramatisch schneller (3D Spiele durch das erscheinen von 3D Beschleunigern etc.)
Genauso wie aber eine schnellere Graka noch nie das gesammte System performanter machte, so macht eine SSD auch nicht alles an einem System perfekt. Sie beschleunigt all das, was vorher an einer HDD langsam war.
Vielleicht lege ich das Wort Revolution im Sinne von völliger Umwälzung der vorherigen Umstände einfach nur zu eng aus ;)
PatkIllA
2009-10-24, 21:26:54
Was war denn dann für dich eine Revolution in der Gesamtperformance?
es gab auch schon vor den Voodoo Karten 3D Beschleuniger. Also mir fällt dann nichts mehr ein, was nicht nur evolution war.
Brotzeit
2009-10-25, 01:26:02
Was war denn dann für dich eine Revolution in der Gesamtperformance?
es gab auch schon vor den Voodoo Karten 3D Beschleuniger. Also mir fällt dann nichts mehr ein, was nicht nur evolution war.
Sag ich ja, soetwas gibt es meiner Auffassung nach im PC Bereich nicht. Einzelne Komponenten entwickeln sich z.T. revolutionär, so wie die HDD->SSD Entwicklung.
Die Gesamtperformance des Systems Personal Computer damit aber noch lange nicht.
Deßhalb finde ich die Form des "Hypes" die ich oben ansprach, frei nach dem Motto "Mit einer SSD wird alles besser" so störend.
onkel2003
2009-10-25, 05:50:16
Mit Hype meine ich zum einen, dass bei der ganzen SSD Diskussion sehr viel aufhebens um die 20% Benchmarkunterschiede zwischen den einzelnen Modellen gemacht wird und manche Disskussionsteilnehmer es für Laien so aussehen lassen, als das eine Indilinx SSD absoluter Müll gegen eine Intel SSD wäre ust. (Bei Hardwareluxx so zu beobachten).
gut in dem gebe ich dir recht aber las Benchmark Benchmark sein.
den die sagen nichts aus.
wichtig ist bringt es was für mich merke ich ein unterschied.
da man den hauptmerkmal auf die Zugriffszeit setzen kann ist der rest eigentlich nebensache.
ob ich ne ssd habe die 200mb/s lesen kann oder 270MB/s ist egal
im rechner von meiner freundin ist eine Supertalent Masterdrive LX 64 GB
diese SSD würde hier und bei Hardwareluxx bestimmt als letzter dreck bezeichnet werden.
lassen 70 MB schreiben 40 MB Zugriffszeit 0,5 ms
wenn ich das teil gegen mein rechner antetten lasse würd sie in allen benchmark mehr als verlieren.
aber real sitzt man vor den pc benutzt ihn ne weile merkt man auch bei der masterdrive lx das sie in vergleich zur einer HDD doch gut ist.
ich kann nur noch mal sagen wie ich es schon gemacht habe hier :wink:
eine ssd muss man nicht testen eine ssd muss man spüren.
Undertaker
2009-10-25, 09:52:38
Mehr Ram ist Laptop stopfen, eine Ramdisk anlegen und Browsercaches dorthin umbiegen.
Wird da nur bedingt etwas bringen, da die CPU eh zu langsam ist... Naja, vielleicht wenn die Speicherpreise mal wieder sinken ;)
im rechner von meiner freundin ist eine Supertalent Masterdrive LX 64 GB
diese SSD würde hier und bei Hardwareluxx bestimmt als letzter dreck bezeichnet werden.
lassen 70 MB schreiben 40 MB Zugriffszeit 0,5 ms
wenn ich das teil gegen mein rechner antetten lasse würd sie in allen benchmark mehr als verlieren.
aber real sitzt man vor den pc benutzt ihn ne weile merkt man auch bei der masterdrive lx das sie in vergleich zur einer HDD doch gut ist.
Gab es bei den alten JMicron Dingern nicht massive Lags?
Eggcake
2009-10-25, 11:26:49
Bei den JMicron waren/sind das Problem einfach die gleichzeitigen Lese- und Schreibzugriffe. Im lesen selber sind sie oft nicht viel langsamer als die guten SSDs (schon klar messbar, aber kaum fühlbar). Wo sie jedoch abstinken ist der 4k Random Write. Wenn jetzt gleichzeitig geschrieben wird, freezed das System praktisch. Installiert man auch nur etwas kleines oder kopiert was vom USB-Stick rüber und will Programme öffnen - nada...
Wenn man aber "vorsichtig" mit denen umgeht sind sie durchaus zu gebrauchen.
FlashBFE
2009-10-25, 11:52:21
Zum Thema Firmwarechaos bei Indilinx:
Da muss ich auch mal widersprechen. Ich glabe viele haben da den falschen Eindruck, weil ja ziemlich viele hier Supertalent gekauft haben, aber dieses Chaos gibts nur bei Supertalent.
Bei OCZ gabs bis jetzt nur drei offizielle Firmwareupdates für die originale Vertex, die 1.0, 1.1 und 1.3. Und alle drei liefen absolut problemlos. Natürlich wurden auch im OCZ-Forum alle (vierstelligen) Indilinx Versionen weitergegeben, aber wer sich das alles draufzimmert, ist ja selbst schuld. Also macht bitte nicht wegen der miesen Qualitätskontrolle von ST gleich alle Indilinx-Laufwerke schlecht.
Cubitus
2009-10-25, 11:58:04
wann wird Windows 7 eigl die Trim-funktion spendiert bekommen ?
war ja öfters mal angekündigt....
Die Lösung von Intel finde ich total daneben,
da wird auf ein altes externes Tool verweisen (HD-ERASE).
Das bei manchen usern, so wie bei mir nicht ordentlich funktioniert, da es die HDs nur sporadisch oder gleich gar nicht mehr erkennt.
Ich hab zwar ne Lösung gefunden, über das Programm Acronis True Image.
Ich benutze dort den Punkt HDCLEANSER und spiele dann das zuvor gesicherte Backup-Image nochmals auf. Jedoch ist mir diese Lösung auf dauer etwas zu umständlich.
wann wird Windows 7 eigl die Trim-funktion spendiert bekommen ?
Öh, Windows 7 hat TRIM-Support (momentan so ziemlich als einziges OS)...
BlackFog
2009-10-25, 12:17:48
@Cubitus
die Trim-fähige FW für die Postvilles kommt laut hardwareluxx Forum am 7.Nov.
Cubitus
2009-10-25, 12:21:39
Ok dann ist dann ist das an mir vorbeigegangen :redface:, danke euch, am 7. November? Gut!
Kann man auch prüfen wenn man als Admin in der Eingabeaufforderung folgendes eintippt:
fsutil behavior query DisableDeleteNotify
0=TRIM ein
1=TRIM aus
mit
fsutil behavior set DisableDeleteNotify 1 bzw. 0
kann man es ausschalten bzw. erzwingen!
Der Status bzw. die "Set"-Befehle beziehen sich aber nur aufs Betriebssystem und nicht auf die SSD!
Super! CMD Befehle sind immer toll ^^ Danke.
Birdman
2009-10-25, 19:03:15
Dann ist auch
fsutil behavior set DisableLastAccess 1
dein freund
Das halte ich (wie -noatime für OS X oder Linux) für ziemlichen Quatsch, da A) die Access-Daten für einige Programme verwendet werden und B) das ganze nur minimale Performance-Verbesserungen bringt (diese minimalen Schreibzugriffe sollten gerade für eine SSD nun kein Problem darstellen)...
Birdman
2009-10-25, 19:47:19
welche Programme verwenden denn die Access Daten?
Dunno, aber mir ist in den letzten 10 jahren kein einziges untergekommen.
Unter OS X gibt's einige, wie LEAP z.B. Unter Windows wüsste ich jetzt auf Anhieb auch keines, außer Defragmentierungsprogrammen, die mit einer SSD allerdings keinen Sinn mehr machen.
"Kaputt" geht dadurch natürlich nichts, aber ich halte es "performance-technisch" für einen eher unsinnigen "Hack". Kann man ja auch einfach selbst testen, indem man es testweise eine Weile deaktiviert und wieder aktiviert.
Kann mich jemand kurz aufklären, weshalb ein Image einer SSD ein Problem darstellt. Erwäge auch die Anschaffung.
Hatte zunächst an Kingston V gedacht, aber offenbar ist Intel der heilige Gral?
PatkIllA
2009-10-25, 20:46:41
Dann ist auch
fsutil behavior set DisableLastAccess 1
dein freund
Das ist bei mir schon auf eins.
Ich hatte das schon auf XP mal aus und keine Probleme bemerkt.
Habe ich das richtig gesehen: Unter Win XP kann ich Trim sowieso nicht nutzen?Richtig. TRIM gibt es zur Zeit nur unter Linux und Windows 7. Über eine geplante Unterstützung in NetBSD habe ich vor Ewigkeiten mal was gelesen, aber kA was daraus geworden ist. Ein Nachreichen für Windows XP ist afaik auch nicht geplant.Öh, Windows 7 hat TRIM-Support (momentan so ziemlich als einziges OS)...Der Linux-Kernel bietet TRIM-Unterstützung bereits seit Ende 2008.
Eggcake
2009-10-25, 21:21:55
Jedoch ist der alles andere als optimal, so wie ich das gehört habe (sprich: unbrauchbar). Weiss nicht ob sich mittlerweile was geändert hat...
Der Linux-Kernel bietet TRIM-Unterstützung bereits seit Ende 2008.
Die ist momentan noch so gut wie unbrauchbar (und diese Info kommt direkt von einem Kernel-Entwickler) ;)
Zitat von mlord
So, here it is again: I'm Mark Lord, the guy behind the original Linux IDE, hdparm, parts of libata, and other stuff. Yes, I'm a Linux kernel hacker (full-time).
The current kernel.org kernels do NOT implement ATA TRIM. The main reason being, we still haven't agreed upon the best way to implement some form of automatic TRIM.
So, for now, one can run wiper.sh periodically, whenever one feels their drives require TRIM. This can be better than the automatic GC firmware, because it gives you direct control over when it happens, as opposed to the firmware doing it at the exact instant of a power failure or real-time critical operation.
The wiper.sh end-result should be better than what automatic GC can achieve, since we have more info about free blocks than GC does.
So, there is no ATA Trim in the kernel.
There is a git tree available, from which patches can be generated, to add TRIM to recent kernels. It doesn't work very well, and really slows down the system. Don't bother with that.
There is also now a git tree from Chris Mason, specifically to add TRIM for the experimental btrfs filesystem. I don't recommend that, either, though it probably does work better than the earlier patches did.
Cheers
Der Thread in dem das steht ist mal wieder pure Comedy. Es kommt der Linux-Kernel-Developer an und erklärt es und es zweifeln trotzdem welche an :hammer:
Darkman.X
2009-10-26, 04:02:56
Das ist bei mir schon auf eins.
Ich hatte das schon auf XP mal aus und keine Probleme bemerkt.
Da gibt es auch keine Probleme, seit Vista ist es sowieso standardmäßig deaktiviert.
Danke für die Info, das war mir neu!
Konami
2009-10-26, 11:24:09
Hmm, DisableDeleteNotify ist bei mir unter Win7 auch mit einer HDD standardmäßig auf 0. Welchen Sinn hat das denn? Sollte es bei HDDs nicht besser auf 1 gestellt sein?
Mischler
2009-10-26, 11:52:04
Hmm, DisableDeleteNotify ist bei mir unter Win7 auch mit einer HDD standardmäßig auf 0. Welchen Sinn hat das denn? Sollte es bei HDDs nicht besser auf 1 gestellt sein?
Diese Standardeinstellung kann man ruhig so lassen. Die Festplatte kann mit dem Trim-Befehl sowieso nichts anfangen.
Brotzeit
2009-10-26, 13:50:36
Kann mich jemand kurz aufklären, weshalb ein Image einer SSD ein Problem darstellt. Erwäge auch die Anschaffung.
Hatte zunächst an Kingston V gedacht, aber offenbar ist Intel der heilige Gral?
Welches Image meinst du? Das mit Daten drin, oder das ansehen einer SSD?
Du kannst genauso von einer SSD ein Image ziehen wie von einer normalen HDD, auch das aufspielen geht genau gleich. Manchmal muss man allerdings aufpassen, da bestimmte Backuptools es nicht unterstützen eine Große Partition auf der trotzdem noch viel Platz ist (die alte von deiner HDD) auf die neue kleinere Partition zu überschreiben. Das ist aber nur am Anfang, beim ersten bespielen deiner SSD mit dem alten System, manchmal ein Problem und bestimmte Backupprogramme können das auch.
Das "Image" der SSDs hat in ihrer bisher Recht kurzen Marktpräsenz genau zweimal gelitten.
1)Die Ersten SSDs mit Jmicron Controller und MLC Chips waren Müll.
2) Supertalent veranstaltet immernoch mit Ihren Ultradrives ein herrliches Firmware Chaos.
Die Intel ist im Moment für Consumer tatsächlich in den meisten Fällen die bessere Alternative, es sei dann man entpackt/packt sehr viel oder hantiert auf seinem Systemdrive ständig mit sehr großen Files. Dann sind Indilinx basierte SSDs (OCZ Vertex, Supertalent UD usw.) die bessere Alternative.
PatkIllA
2009-10-26, 13:57:09
Es könnte auch ein Problem sein, wenn beim Image zurückspielen alle Sektoren geschrieben würden und nicht nur die belegten. Dann ist die SSD schon einmal überschrieben.
Das sollte aber bei gängigen Programmen und Dateisystem kein Problem darstellen.
Wir kommst du denn darauf, dass Images ein generelles Problem sind?
@mbee - danke für die info/das posting von mlord, ein datum von wann das posting ist, würde es perfekt abrunden! ;)
Welches Image meinst du? Das mit Daten drin, oder das ansehen einer SSD?
Du hast eine Seite vorher darüber geschrieben, und ich hab es als das physische Image interpretiert.
Was spräche z.B. gegen Kingston? Das ist ja sonst ein renomierter Verein.
verstehe ich es richtig das man wiper.sh(linux) für alle ssd nutzen kann, egal welcher controller/firmware/hersteller?
btw hdparm-9.27 unterstützt auch den trim befehl, aber ich glaube nur mit trim-fähiger firmware, vielleicht kann ja jemand anderes mehr zu sagen
man hdparm
--trim-sector-ranges
For Solid State Drives (SSDs). EXCEPTIONALLY DANGEROUS. DO NOT
USE THIS FLAG!! Tells the drive firmware to discard unneeded
data sectors, destroying any data that may have been present
within them. This makes those sectors available for immediate
use by the firmware's garbage collection mechanism, to improve
scheduling for wear-leveling of the flash media. This option
expects one or more sector range pairs immediately after the
flag: an LBA starting address, a colon, and a sector count, with
no intervening spaces. EXCEPTIONALLY DANGEROUS. DO NOT USE THIS
FLAG!!
Eg. hdparm --trim-sector-ranges 1000:4 7894:16 /dev/sdz
--trim-sector-ranges-stdin
Identical to --trim-sector-ranges above, except the list of
lba:count pairs is read from stdin rather than being specified
on the command line. This can be used to avoid problems with
excessively long command lines. It also permits batching of
many more sector ranges into single commands to the drive, up to
the currently configured transfer limit (max_sectors_kb).
verstehe ich es richtig das man wiper.sh(linux) für alle ssd nutzen kann, egal welcher controller/firmware/hersteller?
Nur wenn die SSD TRIM unterstützt.
Henroldus
2009-10-26, 16:28:53
Neue Firmware für Intel Postville SSD (http://www.computerbase.de/news/hardware/laufwerke/flashspeicher/2009/oktober/neue_firmware_intel_postville_ssd/)
Die neue Firmware mit der Bezeichnung „02HA“ bietet volle Unterstützung des TRIM-Befehls unter Windows 7.
Eggcake
2009-10-26, 17:01:59
Na dann mach ich mich mal an's updaten :)
Brotzeit
2009-10-26, 17:26:37
Du hast eine Seite vorher darüber geschrieben, und ich hab es als das physische Image interpretiert.
Was spräche z.B. gegen Kingston? Das ist ja sonst ein renomierter Verein.
Im Moment gibt es drei gute SSD Controller von den Firmen Indilinx, Intel und Samsung.
Kingston verkauft verschiedene SSDs, manche haben einen Intelcontroller, sind also gleich zu der Intel SSD. (Kingston E und M Serie)
Die Kingston V Serie scheint mir irgendsoein billiger crap zu sein
"Fazit: Die Kingston SSD Now V-Series SNV125-S2 64GB ist ein Blender - gehen Sie ihr nicht auf den Leim. Die 64-GB-SSD lockt mit einem billigen Preis und dem praktischen Zubehörset. Das war’s dann aber auch schon. Die Transferleistung ist im Vergleich zum aktuellen Konkurrenzumfeld beschämend - gleiches gilt für die Zugriffszeiten. Hinzu kommt, dass Sie für einen Aufpreis von 40 Cent pro Gigabyte bereits den amtierenden Testsieger der Bestenliste "SSD bis 300 Euro" bekommen - mit einer zwei bis dreimal so hohen Transferleistung. Unser Testurteil kann daher nur lauten: Finger weg von der Kingston SSD Now V-Series SNV125-S2."
Die Kingston V+ hat dann wieder einen Samsung Controller und ist ganz brauchbar.
Gunslinger
2009-10-26, 17:56:05
Toolbox
http://downloadcenter.intel.com/Detail_Desc.aspx?agr=Y&DwnldID=18182
danke intel für den kundennepp, die 160er g2 soll angeblich durch das update höhrere schreibleistung bekommen haben, laut aussage von intel, tja hätte man das doch vor dem kauf der 80er g2 gewusst...
Gunslinger
2009-10-26, 18:04:34
Trimvorgang dauert ca. zwei Sekunden
http://666kb.com/i/bdkmhok8x4eivn8wx.jpghttp://666kb.com/i/bdkmi0uurfzzos3c1.jpg
boxleitnerb
2009-10-26, 18:09:52
Ich dachte Trim ist ein alltäglicher Befehl, der nicht explizit ausgeführt werden muss??
PatkIllA
2009-10-26, 18:11:09
Ich dachte Trim ist ein alltäglicher Befehl, der nicht explizit ausgeführt werden muss??
Wenn man vorher ein OS ohne Trim support drauf hatte sind ja wieder eigentlich freie Blöcke noch als belegt makiert.
Ich bin aber gerade zu blöd und suche das Firmwareupdate.
Gunslinger
2009-10-26, 18:11:58
Ich dachte Trim ist ein alltäglicher Befehl, der nicht explizit ausgeführt werden muss??
Bei Windows 7 ja, bei Vista manuell über die Toolbox. Man kann darin aber einen fixen Zeitrhythmus einstellen.
boxleitnerb
2009-10-26, 18:16:45
Achso, dachte du hast 7 :)
@mbee - danke für die info/das posting von mlord, ein datum von wann das posting ist, würde es perfekt abrunden! ;)Google sagt, dass der Text am 18.10.09 im OCZ-Forum (http://www.ocztechnologyforum.com/forum/showthread.php?p=447258#post447258) veröffentlicht wurde. Auch von mir (auf dessen Aussage sich Mbees Beitrag bezieht) ein Danke an ihn für den Hinweis.
PatkIllA
2009-10-26, 18:20:59
Gibt es denn jetzt eigentlich Einschränkungen in Sachen Controller und Treiber was den Trim-Support unter Windows 7?
gisbern
2009-10-26, 18:21:50
Also nach einem guten halben Jahr Intel x-25m g1 bin ich zwiegespalten:
Ausgepackt damals......nach 16 min war Vista installiert. Das fing schonmal gut an. Das Service Pack 1 dauert weitere 13 min. Ich war baff. Die Arbeit am Computer schien revolutioniert. So einen Performancesprung hatte ich zuletzt von single auf dual-core erlebt, und davor einmal beim Erwerb der ersten Riva TNT, die meine Matrox 2d Graka abgelöst hat.
Nun aber zur Kehrseite der Medaille. Jetzt steh nach einem halben Jahr Benutzung da. In meinem Rechner arbeitet die weltweit angesehenste SSD im Consumerbereich, und so ganz stellt sich bei mir kein Gefühl der Glückseligkeit ein. Warum ?
Monat für Monat war ein Performanceverlust spürbar. Nicht, dass ich schwanzmarkunterschiede von wenigen Promill ausmachen könnte, nein, es handelt sich um handfeste systemhänger. Dabei habe ich mein Premiumschätzchen immer mit der neusten FIrmware versorgt, und trotzdem darauf geachtet, immer schön 20% Speicher frei zu lassen, damit sie ja nicht überfordert wird.
Jetzt steh ich da. Win7 luppt, jedoch habe ich des öfteren kurze Gedenkpausen. Und der Hersteller lässt mich damit eiskalt im Stich.
Lg Gisbern
PatkIllA
2009-10-26, 18:23:01
@gisbern
hast du mal mit hdderase die Platte geputzt und die Daten wieder aufgespielt.
Eggcake
2009-10-26, 18:29:08
Ich hab den "Optimizer" auch einmalig unter Win7 ausgeführt, um die bereits belegten Blöcke zu erasen (sonst müsste ich alles einmal beschreiben und löschen). Dauerte wirklich keine Sekunde (bzw. ich hab's garnicht bemerkt, dachte es hätte nicht geklappt).
Vorher:
http://s1.directupload.net/images/091026/temp/2srdi4r7.png (http://s1.directupload.net/file/d/1959/2srdi4r7_png.htm)http://s5.directupload.net/images/091026/temp/kzf4fjrp.png (http://s5.directupload.net/file/d/1959/kzf4fjrp_png.htm)
Nachher:
http://s4.directupload.net/images/091026/temp/qsysvdts.png (http://s4.directupload.net/file/d/1959/qsysvdts_png.htm)http://s1.directupload.net/images/091026/temp/vbm8bses.png (http://s1.directupload.net/file/d/1959/vbm8bses_png.htm)
Bin begeistert :)
gisbern
2009-10-26, 18:29:13
ich habe einige Tools probiert, nie wurde meine Platte unter Dos erkannt. Außerdem bin ich etwas ernüchtert, bei einem 2009er Produkt eines IT-Schwergewichts auf ein anno-dazumal-Dos-Tool angewiesen zu sein.
Aber ich probiers jetzt nochmal.
gisbern
2009-10-26, 18:31:02
@Eggcake: um welches Programm handelt es sich genau ? Das wäre meine Rettung !
mapel110
2009-10-26, 18:35:14
http://www.anandtech.com/storage/showdoc.aspx?i=3667
Noch ein fetter Artikel von Anand dazu.
Gibt wohl noch einen Spezialfall, wo Trim nicht greift. Partition löschen.
Laufen diese Tools auch unter XP?
Morpog
2009-10-26, 18:49:20
Gibt es denn jetzt eigentlich Einschränkungen in Sachen Controller und Treiber was den Trim-Support unter Windows 7?
Die gleichen wie bei den Indilinx SSDs.
Intel IDE = geht
Intel AHCI = nur mit dem Microsoft Treiber (msahci.sys)
AMD oder Nvidia IDE = nicht bei allen Chipsätzen
AMD oder Nvidia AHCI = wenn dann nur mit dem MS Treiber, hab aber noch nie Erfolgsmeldungen gehört
PatkIllA
2009-10-26, 18:52:48
Die gleichen wie bei den Indilinx SSDs.
Intel IDE = geht
Intel AHCI = nur mit dem Microsoft Treiber (msahci.sys)
AMD oder Nvidia IDE = nicht bei allen Chipsätzen
AMD oder Nvidia AHCI = wenn dann nur mit dem MS Treiber, hab aber noch nie Erfolgsmeldungen gehört
Woran sieht man denn das es klappt?
Hab den Intel Treiber drauf im AHCI Modus (ICH8R).
Morpog
2009-10-26, 18:54:24
Woran sieht man denn das es klappt?
Hab den Intel Treiber drauf im AHCI Modus (ICH8R).
SSD mehrere male vollschreiben und löschen (am besten mit kleinen Dateien). Danach sollten die Benchmarkwerte nicht eingebrochen sein.
PatkIllA
2009-10-26, 18:59:43
Benchmark ist klar, aber ich dachte das man doch auch irgendwo abfragen können müsste.
Morpog
2009-10-26, 19:09:34
Benchmark ist klar, aber ich dachte das man doch auch irgendwo abfragen können müsste.
Man kann nur abfragen ob das Filesystem TRIM sendet. Das macht es aber schon standardmäßig in W7, egal ob trim fähige SSD oder nicht, oder gar HDD.
prüfen kannst du es mit:
fsutil behavior query disabledeletenotify
wenn da "DisableDeleteNotify = 0" rauskommt, dann ist TRIM aktiv (vom Filesystem her).
Was in den tieferen Ebenen passiert (controller, etc.) ist leider nicht sichtbar (soweit ich weis).
Eggcake
2009-10-26, 19:10:08
Laufen diese Tools auch unter XP?
Ja - dafür sind sie eigentlich sogar gedacht. Für XP und Vista (natürlich auch für Win7), die kein "nativen" TRIM-Support bieten.
Übrigens: laut dem Whitepaper soll der "Optimizer" des Tools auch mit dem Intel AHCI-Treiber laufen, "AutoTRIM" jedoch nicht. Am besten einfach den MS-Treiber drauflassen.
Birdman
2009-10-26, 19:20:42
Und für alle Zweifler von SSDs, hier noch die Kernaussage von Anands Fazit:
Would I recommend waiting until next year to buy? This is one of the rare cases where I'd have to answer no. I made the switch last year and I wouldn't go back, it really does change the way your PC behaves.
maestro768
2009-10-26, 19:55:04
Sehr schön das Intel die Firmware veröffentlicht hat :).
Die Performance, die meine SSD direkt nach der Neuinstallation hatte, habe ich allerdings nicht zurück bekomme. Sequentielles Lesen und Schreiben sind wieder auf dem alten Level, aber die 4k-Werte sind noch immer ein gutes Stück darunter (Firmware aufgespielt, das Intel Tool einmal drüber laufen lassen).
AS:
4k-Lesen, frisch: 21,87
4k-Lesen, nach Trim: 16,44
4k-64Thrd Lesen, frisch: 151,16
4k-64Thrd Lesen, nach Trim: 127,15
4k-Schreiben, frisch: 41,99
4k-Schreiben, nach Trim: 29,98
4k-64Thrd Schreiben, frisch: 54,36
4k-64Thrd Schreiben, nach Trim: 34,74
Das finde ich ein bisschen Schade, aber immerhin hab ich jetzt die Sicherheit, dass sie Platte nicht mehr langsamer wird und ich sie so verwenden kann wie eine normale Platte :).
Brotzeit
2009-10-26, 20:00:34
Monat für Monat war ein Performanceverlust spürbar. Nicht, dass ich schwanzmarkunterschiede von wenigen Promill ausmachen könnte, nein, es handelt sich um handfeste systemhänger. Dabei habe ich mein Premiumschätzchen immer mit der neusten FIrmware versorgt, und trotzdem darauf geachtet, immer schön 20% Speicher frei zu lassen, damit sie ja nicht überfordert wird.
Jetzt steh ich da. Win7 luppt, jedoch habe ich des öfteren kurze Gedenkpausen. Und der Hersteller lässt mich damit eiskalt im Stich.
Lg Gisbern
Also ich hab ja bis vor ein paar Wochen eine Indilinx 64GB Ultradrive im Laptop gehabt und die in ihrer gesamten Nutzungsdauer vlt 2 mal "getrimmt". Ich hatte nie soetwas wie Hänger oder sonstwas.
Sicher das das nicht an was anderem liegt?
Eggcake
2009-10-26, 20:00:42
Hast du den Intel Matrix Storage Manager installiert (sprich: den Intel AHCI Treiber, nicht den MS-Treiber)?
Wenn ja: installiere den MS-Treiber und versuch's nochmals. Keine Garantie, aber zumindest das TRIM des OS wird vom IntelTreiber nicht durchgelassen.
PatkIllA
2009-10-26, 20:06:22
Übrigens: laut dem Whitepaper soll der "Optimizer" des Tools auch mit dem Intel AHCI-Treiber laufen, "AutoTRIM" jedoch nicht. Am besten einfach den MS-Treiber drauflassen.Gibt es da schon Gerüchte, wann Intel ein Treiber-Update anbieten wird?
IMO schon ein bisschen peinlich, dass das mit den Inteltreibern nicht geht. Zumindest in der einfach AHCI konfiguration sollte das ja auch kein Hexenwerk sein.
...
Wenn ja: installiere den MS-Treiber und versuch's nochmals. Keine Garantie, aber zumindest das TRIM des OS wird vom IntelTreiber nicht durchgelassen.
HA HA, Intel Treiber, Intel Firmware, Intel SSD - aber die Hauptfunktion weswegen es das Firmwareupdate gibt, funktioniert nicht, saustarke Leistung. Wie immer sind wohl die "anderen" Schuld.
so long g2-user
Morpog
2009-10-26, 20:11:39
Gibt es da schon Gerüchte, wann Intel ein Treiber-Update anbieten wird?
IMO schon ein bisschen peinlich, dass das mit den Inteltreibern nicht geht. Zumindest in der einfach AHCI konfiguration sollte das ja auch kein Hexenwerk sein.
Laut Anandtechs Artikel von heute: "in a couple of months" erst..........
Walkman
2009-10-26, 20:17:43
Hey, hab Probleme mit dem Update. Hab die ISO zwei mal gebrannt, aber beim Booten steht dann immer nur "FreeDos" da und es geht nicht weiter. Der Cursor blinkt noch. Weiß jemand Rat?
@mbee - danke für die info/das posting von mlord, ein datum von wann das posting ist, würde es perfekt abrunden! ;)
Stammt (auch wieder als Quote) aus diesem Thread: http://www.ocztechnologyforum.com/forum/showthread.php?t=63843
Zuletzt hat er sich in diesem Thread allerdings am 20.10 und 24.10. noch einmal selbst dazu geäußert (auch dazu wie wiper.sh funktioniert, nämlich per ATA-Trim und nicht proprietär mit Indilinx-Controllern wie wohl einige angenommen haben).
EDIT: Sorry @anderer Gast, der das alles ja schon genannt hatte. Das habe ich überlesen.
Eggcake
2009-10-26, 20:21:18
@Walkman
Ich hatte das exakt selbe Problem. Mit CD wollte es partout nicht funktionieren - immer nur "FreeDOS". Hier wie ich's danach gemacht habe:
- http://www.chip.de/downloads/HP-USB-Disk-Storage-Format-Tool_23418669.html
heruntergeladen
- USB-Stick eingestöpselt
- ISO entpackt
- Mit dem Format Tool den USB-Stick "FAT" Quickformattiert und als DOS-Startdisk den Ordner ausgewählt mit der entpackten ISO
- Danach dieses "iSSDFUT.exe" (o.ä.) manuell auf den Stick kopiert
- Vom USB-Stick gestartet, iSSDFUT.exe eingegeben
maestro768
2009-10-26, 20:23:06
Hast du den Intel Matrix Storage Manager installiert (sprich: den Intel AHCI Treiber, nicht den MS-Treiber)?
Wenn ja: installiere den MS-Treiber und versuch's nochmals. Keine Garantie, aber zumindest das TRIM des OS wird vom IntelTreiber nicht durchgelassen.
Nachdem ich hier im Thread gestöbert habe, habe ich den MS-Treiber installiert und den Intel Optimizer nochmal ausgeführt. Also ja, ich habe mit den MS-Treibern den Optimizer ausgeführt.
Walkman
2009-10-26, 20:41:59
@Walkman
Ich hatte das exakt selbe Problem. Mit CD wollte es partout nicht funktionieren - immer nur "FreeDOS". Hier wie ich's danach gemacht habe:
- http://www.chip.de/downloads/HP-USB-Disk-Storage-Format-Tool_23418669.html
heruntergeladen
- USB-Stick eingestöpselt
- ISO entpackt
- Mit dem Format Tool den USB-Stick "FAT" Quickformattiert und als DOS-Startdisk den Ordner ausgewählt mit der entpackten ISO
- Danach dieses "iSSDFUT.exe" (o.ä.) manuell auf den Stick kopiert
- Vom USB-Stick gestartet, iSSDFUT.exe eingegeben
Habs so gemacht wie du sagst, aber das funktioniert irgendwie auch nicht. Nach dem formatieren hab ich nur COMMAND.COM und KERNEL.SYS auf dem Stick. Ist das richtig? Hab dann die iSSDFUT.exe reinkopiert, aber beim booten kommt nur "Invalid System Disk".
gisbern
2009-10-26, 20:42:46
Mein System gespiegelt auf meiner alte Raptor läuft völlig normal. Die Hänger sind definitiv der SSD zuzuordnen.
Godmode
2009-10-26, 20:44:33
Mein System gespiegelt auf meiner alte Raptor läuft völlig normal. Die Hänger sind definitiv der SSD zuzuordnen.
Bei mir das gleiche. Wenn ich unter W7 den Ressource Monitor starte, sehe ich eindeutig dass die SSD hängt. Die Auslastung geht dabei auf 100 % hoch. Das hat man davon wenn man ein Early Adopter ist. :mad:
Ich hab sie mal gewipped mit HDDErease, aber das ist doch keine Dauerlösung!? Ich hoffe das es bald einen Workaround aus der Community für die G1 gibt.
Eggcake
2009-10-26, 21:34:34
Habs so gemacht wie du sagst, aber das funktioniert irgendwie auch nicht. Nach dem formatieren hab ich nur COMMAND.COM und KERNEL.SYS auf dem Stick. Ist das richtig? Hab dann die iSSDFUT.exe reinkopiert, aber beim booten kommt nur "Invalid System Disk".
Hmm...ich weiss nicht genau was auf dem Stick war, da die Dateien unsichtbar waren und ich die ausgeblendet habe.
Weitere Möglichkeit: mach nochmals dasselbe, aber anstatt nur iSSDFUT.exe kopierst du nochmals manuell das gesamte Paket (ohne das [Boot]) auf den Stick und ersetzt alles.
Klingt komisch, aber so hat's bei mir geklappt. Er motzte dann von wegen "kann Command.com nicht finden", hab den Befehl dann einfach nochmals manuell eingegeben (glaube war COMMAND.COM /p ), danach wurde iSSDFUT.exe ausgeführt.
Du hast schon FAT formatiert und nicht FAT32 o.ä., gell?
Walkman
2009-10-26, 21:41:10
Ne, hab mit FAT32 formatiert. FAT ohne alles bietet das HP Tool mir gar nicht an, nur FAT32 und NTFS?
Eggcake
2009-10-26, 21:44:08
Das ist merkwürdig. Afaik musst du FAT formatieren. Mit FAT32 hat's bei mir nicht geklappt...
Hmm. Zweiten Stick hast du nicht zur Hand evt.? Steh grad auch etwas an, weil ich ebenfalls Probleme hatte und nicht wirklich dahinterkam wo das Problem liegt...
Walkman
2009-10-26, 21:49:20
Mit einem älteren Sony USB-Stick bietet er mir FAT an, ich probiers mal. Aber mit meinem SanDisk Cruzer Micro gabs nur FAT32 und NTFS, komisch.
Snoopy69
2009-10-26, 22:00:49
Wie schön, dass ich die eine SSD nie trimmen brauche und trotzdem Leistung satt hab. Kompromisse muss ich dennoch eingehen.
Walkman
2009-10-26, 22:12:47
Geil, jetzt läuft das Firmware Update Programm, aber er findet die SSD nicht...Das System läuft im AHCI Modus, aber ich hab im BIOS für den Intel Controller nur die Option zwischen AHCI oder RAID und Disabled, kein IDE...
EDIT: Hab nen Gigabyte P35DS3P mit ICH9R.
Eggcake
2009-10-26, 22:15:56
Probier IDE (="Disabled")
Walkman
2009-10-26, 22:19:29
Jo, habs auch grad gemerkt, dachte es müsste einen extra IDE Eintrag geben, aber Disabled ist wohl IDE. Mal sehen.
Walkman
2009-10-26, 23:03:38
Oh Mann, das Ganze nimmt kein Ende. Hatte die Firmware erfolgreich geflasht und war wieder in Windows drin, aber als ich dann versucht habe den Matrix Storage Manager zu deinstallieren gabs nen Bluescreen und jetzt erkennt das BIOS die SSD nicht mehr. Im SATA BIOS Screen werden zwar 5 Devices angezeigt (also inkl. Der SSD) aber sobald er beim Port der SSD ankommt hängt er 10 sek und macht dann weiter ohne die SSD. Weiß jemand weiter?
Nun ist ja das FW Update für die Postiville erschienen.
Ich habe das Image unter OSX gebrannt, starte den Rechner neu und boote von der CD. Das alles funktioniert.
Auch wird beine X25 Postville beim Scan erkannt, dann sagt das Ding aber das die schon auf den neusten Stand wäre!
Das geht doch gar nicht! Ich hab die doch schon bestimmt 2 Monate im MBP... heh?
Eggcake
2009-10-26, 23:19:35
@Walkman
Bin ich grade überfragt...bzw. hast du Windows 7 im AHCI Modus installiert, wenn ja, hast du die Intel Treiber integriert (wenn ja, dann schlecht)...
@Gast
Du hast wahrscheinlich die alte Version des Updatetools, kann das sein?
Edit: Beim Updaten sollte was von "02HA" stehen
Nun ist ja das FW Update für die Postiville erschienen.
Ich habe das Image unter OSX gebrannt, starte den Rechner neu und boote von der CD. Das alles funktioniert.
Auch wird beine X25 Postville beim Scan erkannt, dann sagt das Ding aber das die schon auf den neusten Stand wäre!
Das geht doch gar nicht! Ich hab die doch schon bestimmt 2 Monate im MBP... heh?
falsche FW gesaugt? gab ja schon ein Update.
Stimmt da war ja was...
Aber ich hab die aktuelle von der Intel Homepage, heisst so!
080902G988208850.ISO
Nicht richtig? Wo kann ich denn die richtige auf der Intel Homepage laden?
Walkman@Notebook
2009-10-26, 23:37:54
@Walkman
Bin ich grade überfragt...bzw. hast du Windows 7 im AHCI Modus installiert, wenn ja, hast du die Intel Treiber integriert (wenn ja, dann schlecht)...
Jo, ich habs im AHCI Modus installiert, hab aber keine Treiber integriert. Bin auch ein bisschen weiter jetzt. Hab den PC etwas augeschaltet gelassen und nun erkennt er die SSD wieder. Nachdem normalen Bootscreen, wo er anfangen soll Windows zu laden bleibt der Bildschrim einfach schwarz (nach Verifing DMI Pool Data oder so). Als ich von der Win 7 DVD gestartet hab findet er kein BS, aber wenn ich den Reperaturvorgang durchführe (da steht dann irgendwas von Partitionstabelle repariert) und neustarte wird die SSD wieder nicht erkannt. Ich werde jetzt mal den Intel Treiber auf den Stick laden und gucken ob Win 7 was damit anfangen kann. Wenn einer noch ne Idee hat....
Eggcake
2009-10-26, 23:41:42
@Gast
100902HA88208850.ISO
@Walkman:
ist zwar leicht "kryptisch" aber: http://www.computerbase.de/forum/showpost.php?p=6827588&postcount=158
Scheint auch ein ähnliches Problem zu haben...
Achja - gewechselt auf AHCI hast du wieder nach dem Flash, gell?
Also die falsche Firmeware?
Wo kriege ich die denn? Warum sollte Intel mir ne veralte anbieten... habs doch von deren Seite, also den Installer.
Eggcake
2009-10-26, 23:57:53
Na geh eben nochmals drauf, warst wohl zu früh da oder sie haben was umgestellt...
Walkman
2009-10-27, 00:00:57
Kriegs einfach nicht gebacken. Hab's sowohl mit AHCI als auch IDE Mode probiert, aber beim Booten kommt immer was von Bootmanager fehlt, aber die Win7 DVD schafft es auch nicht den zu reparieren…
mekakic
2009-10-27, 09:14:02
Monat für Monat war ein Performanceverlust spürbar. Nicht, dass ich schwanzmarkunterschiede von wenigen Promill ausmachen könnte, nein, es handelt sich um handfeste systemhänger. Dabei habe ich mein Premiumschätzchen immer mit der neusten FIrmware versorgt, und trotzdem darauf geachtet, immer schön 20% Speicher frei zu lassen, damit sie ja nicht überfordert wird.
Jetzt steh ich da. Win7 luppt, jedoch habe ich des öfteren kurze Gedenkpausen. Und der Hersteller lässt mich damit eiskalt im Stich.Kann ich so unterschreiben, wir haben hier auch einen Rechner der mittlerweile so langsam geworden ist, daß es häufig massiv hängt. Der steht bei meinem Mitbewohner aber ich bin da auch häufiger dran (Musikmachen) und es ist echt unheimlich, wie die Intel eingebrochen ist. Die ersten Monate gabs nichts geilers, selbst unter Last reagierte das System mörderisch. Und das man jetzt basteln muß um sich die Leistung jedes halbe Jahr wiederzuholen ist schon ärgerlich.
Bei mir das gleiche. Wenn ich unter W7 den Ressource Monitor starte, sehe ich eindeutig dass die SSD hängt. Die Auslastung geht dabei auf 100 % hoch. Das hat man davon wenn man ein Early Adopter ist. :mad:
Es ist aber gut zu wissen, welcher Hersteller seine Produkte supported und welcher nicht. In meinem Rechner ist eine SuperTalent Ultradrive und ich hätte die Supportlage eigentlich andersherum erwartet.
Ich hab sie mal gewipped mit HDDErease, aber das ist doch keine Dauerlösung!? Ich hoffe das es bald einen Workaround aus der Community für die G1 gibt.
Wie funktioniert das ATA Secure Erase Kommando eigentlich? Ist das ein Kommando, was auf die Disk angewendet wird oder auf Sektor/Block-Ebene funktioniert? Im Falle, daß es ein Disk Kommando ist, könnte man nur ein komfortableres Backup/Erase/Restore Tool machen, da Intel Controller/Firmware wohl nicht anders Blöcke freigibt.
Wer mit HddErase nicht zurechtkommt, kann vielleicht mal das probieren.
http://ata.wiki.kernel.org/index.php/ATA_Secure_Erase
Snoopy69
2009-10-27, 09:57:09
Kann ich so unterschreiben, wir haben hier auch einen Rechner der mittlerweile so langsam geworden ist, daß es häufig massiv hängt. Der steht bei meinem Mitbewohner aber ich bin da auch häufiger dran (Musikmachen) und es ist echt unheimlich, wie die Intel eingebrochen ist. Die ersten Monate gabs nichts geilers, selbst unter Last reagierte das System mörderisch. Und das man jetzt basteln muß um sich die Leistung jedes halbe Jahr wiederzuholen ist schon ärgerlich.
Unter MTRON Mobi-Niveau? Existieren Schreib-Benches?
Wird zb eine Indilinx nicht getrimmt ist selbst eine SLC wesentlich langsamer beim Schreiben als eine Mobi.
Ich hab sie mal gewipped mit HDDErease, aber das ist doch keine Dauerlösung!? Ich hoffe das es bald einen Workaround aus der Community für die G1 gibt.
Tja, früher oder später tritt das leider auf. Hatte damals schon darauf hingewiesen. http://forum.ssdworld.ch/viewtopic.php?f=1&t=265
Mit bissl herumbenchen kann man es beschleunigen. In deinem Fall kommt es schleichend...
Mal gespannt, ob Intel überhaupt Lust hat noch etwas für die G1 zu tun.
aylano
2009-10-27, 10:32:50
Also, ich hab mir jetz zu meinem Asus Eee PC 901Go die SSD
"RunCore Pro IV SSD für ASUS eeePC 32GB, PCIe Mini Card (RCP-IV-S7032-C)"
gekauft.
Mit lesen: 258MB/s & schreiben: 161MB/s und zufallschreiben/Lesen ??? finde ich diese SSD ziemlich optimal für das Netbook.
Im Vergleich zum Home-PC mit Normalo-Festplatte, ist dieser deutlichst schneller bei Windows-Starten und Internetsurfen. Jetzt ist es ein Traum damit per HSPDA im Internet zu surfen. Extrem kurze Verzögerungen.
Wobei das mit dem Einbau & Installieren ein bischen schwierig war & ist.
Zuerst musste ich ein Bios update für den SATA-Controller machen.
Dann hätte ich ein Windows XP SP2 installieren müssen, damit der SATA-Controller richtig erkannt wird. Mit Windows XP SP3 muss ich jetzt halt F1 drücken.
Kurz gesagt, mit dieser Festplatte ist der Asus-Eee PC 901Go einfach nur geil damit schnell mal in der U-Bahn & Co zu surfen.
mekakic
2009-10-27, 10:48:45
Unter MTRON Mobi-Niveau? Existieren Schreib-Benches?
Wird zb eine Indilinx nicht getrimmt ist selbst eine SLC wesentlich langsamer beim Schreiben als eine Mobi.
Weiß nicht. Man spürt nur eben die Hänger sehr deutlich.
Mal gespannt, ob Intel überhaupt Lust hat noch etwas für die G1 zu tun.Das kann man von einem Hersteller eigentlich erwarten, der damals und heute ziemlich viel für die Produkte verlangt und sich ja sonst diese Dinge so gern auf die Fahnen schreibt (Produkte lange zu unterstützten). Und ich würde einfach mal ganz stark vermuten, daß der zusätzliche Aufwand sich da ganz massiv in Grenzen hält. sind die G1 und G2 doch sehr ähnlich.
Aber offensichtlich gibt es auch noch Probleme mit der Firmware: http://communities.intel.com/thread/7693?tstart=0
Hallo,
hatt wohl Glück, was man hier so liest.
Update hat auf anhieb geklappt.
- Firmwareupdate
- SSD Tool installiert
- Treiber umgestellt auf "Standard AHCI 1.0 Controller" über den Gerätemanager (Hatte vorher den MSM drauf).
- Reboot
- TRIM manuell ausgeführt
Alles ok soweit...
SG
Edit:
Win 7 Pro x64
Flash im AHCI Modus
Asus P7P55D
Snoopy69
2009-10-27, 11:41:34
Das kann man von einem Hersteller eigentlich erwarten, der damals und heute ziemlich viel für die Produkte verlangt und sich ja sonst diese Dinge so gern auf die Fahnen schreibt (Produkte lange zu unterstützten).
Normal schon. Aber oft werden andere Prioritäten gesetzt.
Im Mom. bleibt einem nur regelmäßig ein Backup zu machen und die SSD zu putzen.
@ all
Um nochmal auf TRIM unter W7 zurückzukommen.
Geht das überhaupt mit nforce-Chipsätzen?
Morpog
2009-10-27, 11:59:10
@ all
Um nochmal auf TRIM unter W7 zurückzukommen.
Geht das überhaupt mit nforce-Chipsätzen?
Hab noch nie ne positive Meldung von nforce oder AMD Chipsätzen gehört.
Bei Intel gehts unter IDE. Unter AHCI nur mit dem MSAHCI Treiber (Microsoft standard AHCI Treiber).
lohnt sich jetzt wenn man linux nützt das update oder sind probleme wegen trim zu erwarten? (2.6.30 kernel)
Snoopy69
2009-10-27, 12:10:20
Hab ich mir schon gedacht, denn die eine SSD (ST ME) wurde nie unter nf erkannt.
Wenn wiper und flashen nicht geht dürfte TRIM auch nicht gehen.
Der Einsatzbereich von Indilinx-SSDs ist also sehr begrenzt.
- nix für NF-/AMD-Chipsatz-User
- nix für Raid-User, die nicht regelmäßig das Array zerpflücken wollen
- nix für User mit propitärem OS
- nix für Laien, die nicht flashen/trimmen können oder garnicht wissen, dass das nötig ist.
Hab ich was vergessen?
Mischler
2009-10-27, 12:24:19
Hab noch nie ne positive Meldung von nforce oder AMD Chipsätzen gehört.
Bei mir funktioniert es mit AMD Chipsatz im AHCI Modus ohne Probleme. Ich muss nur den Standard AHCI Treiber von MS verwenden.
Bei den aktuellen AMD Chipsätzen sollte Trim eigentlich kein Problem mehr sein.
maestro768
2009-10-27, 12:55:20
Ich hatte auch Glück mit dem Flash. Im Bios auf IDE umgestellt (mit AHCI wurde sie vom Flasher nicht erkannt), geflasht, wieder auf AHCI umgestellt, neu gestartet und alles lief problemlos (bis auf den Punkt das die Performance zwar hoch gegangen ist, aber nicht mehr das Anfangsniveau erreicht hat).
Sehr ärgerlich das Intel die G1 nicht mehr bedient, OCZ und Supertalent scheinen sich noch beweisen zu wollen und versuchen die Kunden mit gutem Support von den Marken zu überzeugen, während Intel sich offensichtlich auf ihrem Ruf ausruhen.
Aber offensichtlich gibt es auch noch Probleme mit der Firmware: http://communities.intel.com/thread/7693?tstart=0
Wäre schön wenn sich Intel mal dazu äussern würde.
Hätte ich vorher schon davon gewusst, hätte ich nicht so bedenkelos geflasht...
SG
Edit: Interessant dass seit heute morgen 05:03 keine neuen Posts hinzukommen. Wobei ich aber auch keinen "Answer" Button finde. :-)
gereggter Gast
2009-10-27, 13:40:50
Hab ich mir schon gedacht, denn die eine SSD (ST ME) wurde nie unter nf erkannt.
Wenn wiper und flashen nicht geht dürfte TRIM auch nicht gehen.
Der Einsatzbereich von Indilinx-SSDs ist also sehr begrenzt.
- nix für NF-/AMD-Chipsatz-User
- nix für Raid-User, die nicht regelmäßig das Array zerpflücken wollen
- nix für User mit propitärem OS
- nix für Laien, die nicht flashen/trimmen können oder garnicht wissen, dass das nötig ist.
Hab ich was vergessen?
Gerade letzten Freitag habe ich meine Solidata K5 32GB unter Windows 7 getrimmt. Habe dafür das Wiper Tool von der Winkom Seite verwendet. Mein Chipsatz ist von AMD, ein 780g um genau zu sein.
Die Schreibraten - insbesondere bei 4K - sind auch signifikant gestiegen.
Morpog
2009-10-27, 14:38:13
Der Einsatzbereich von Indilinx-SSDs ist also sehr begrenzt.
Hab ich was vergessen?
Ja, das betrifft nicht nur Indilinx, sondern jede SSD mit TRIM Unterstützung.
Zum Beispiel auch die Intel G2 mit neuester Firmware.
PatkIllA
2009-10-27, 14:54:34
Ja, das betrifft nicht nur Indilinx, sondern jede SSD mit TRIM Unterstützung.
Zum Beispiel auch die Intel G2 mit neuester Firmware.
Auf Dauer betrifft das jede SSD egal ob mit oder ohne Trim mehr oder weniger.
Ohne Freigeben von Blöcken sinkt zwangsläufig die Performance.
Morpog
2009-10-27, 15:14:28
Auf Dauer betrifft das jede SSD egal ob mit oder ohne Trim mehr oder weniger.
Ohne Freigeben von Blöcken sinkt zwangsläufig die Performance.
Das ist mir schon klar, aber Snoopy bezog es ja explizit auf Indilinx und andere Chipsätze als Intel. Die selben Probleme haben aber andere SSD controller an non Intel Chipsätzen auch.
Undertaker
2009-10-27, 15:52:00
Hab ich mir schon gedacht, denn die eine SSD (ST ME) wurde nie unter nf erkannt.
Wenn wiper und flashen nicht geht dürfte TRIM auch nicht gehen.
Der Einsatzbereich von Indilinx-SSDs ist also sehr begrenzt.
- nix für NF-/AMD-Chipsatz-User
- nix für Raid-User, die nicht regelmäßig das Array zerpflücken wollen
- nix für User mit propitärem OS
- nix für Laien, die nicht flashen/trimmen können oder garnicht wissen, dass das nötig ist.
Hab ich was vergessen?
Ich denke Windows 7 macht das selbstständig? Wenn es auch mit allen aktuellen Chipsätzen gehen soll, braucht Otto-Normal-Dau doch keinen Finger krümmen? :confused:
Mischler
2009-10-27, 15:57:32
Ich denke Windows 7 macht das selbstständig? Wenn es auch mit allen aktuellen Chipsätzen gehen soll, braucht Otto-Normal-Dau doch keinen Finger krümmen? :confused:
Das einzige was man unter Windows 7 noch beachten muss, ist dass man die Standard AHCI Treiber von MS nicht durch Hersteller Treiber ersetzt. Außerdem muss die Firmware der SSD natürlich Trim unterstützen.
FlashBFE
2009-10-27, 17:02:19
Und den Raid-Modus darf man bei Intel-Chipsätzen auch nicht verwenden, weil Win7 dafür nur Intel Matrix Storage Treiber dabei hat, mit denen es aber auch nicht geht.
Pech für mich, weil ich ein Raid dran hängen habe.
Ich kann zwar noch den zusätzlichen JMicron-Controller auf dem Mainboard benutzen, aber der ist schon von vornherein etwas langsamer als der Intel-Controller.
nomadhunter
2009-10-27, 19:33:43
Meinst du nicht, Intel wird kurz nach dem Release der TRIM-Firmware für die eigenen SSDs auch im Matrix Storage Treiber TRIM freigeben?
Morpog
2009-10-27, 19:36:25
Meinst du nicht, Intel wird kurz nach dem Release der TRIM-Firmware für die eigenen SSDs auch im Matrix Storage Treiber TRIM freigeben?
Laut Anandtech erst in "a couple of months".
nomadhunter
2009-10-27, 19:42:01
Na immerhin. Dann muss man seine SSDs eben ein paar Monate getrennt laufen lassen oder ein paar Monate auf TRIM verzichten.
Eggcake
2009-10-27, 19:51:26
Naja, es ist schon etwas mühsam, zumal es schon seit etwa einem halben Jahr bekannt ist, dass der IMSM/Intel AHCI Treiber TRIM blockt. Da hätte man schon eine etwas schnellere Reaktion erwarten dürfen :)
Xaver Koch
2009-10-27, 19:51:39
Laut Anandtech erst in "a couple of months".
Es gibt eine ganz einfache Regel. Kaufe ein neues Windows erst mit integriertem SP1 und die meisten Probleme sind behoben. ;) Also Basteldrang ist in Ordnung, aber ernsthaft beschweren braucht sich keiner, wenn eine noch relativ neue Technologie (SSD) sowie ein neues BS aufeinander treffen.
Eggcake
2009-10-27, 19:56:33
Hat nix mit dem BS zu tun, sondern mit dem Treiber von Intel - es funktioniert genausowenig mit XP oder Vista.
Ich würde ja nicht klagen, wenn's erst jetzt bekannt geworden wäre, aber wie gesagt: das ist schon seit etwa einem halben Jahr bekannt. Praktisch alle spekulierten, dass "da schon ein Update kommt wenn Intels SSDs TRIM können". Nix da ;)
Edit: Nicht, dass es so ein extremer Nachteil wäre für mich, ich find's nur etwas nervig...
Edit2: Ist wohl anzunehmen, dass das ganze mit dem RST-Driver behoben wird...
Edit3: Und es scheint wirklich, als ob Intel, genauso wie Supertalent arge Probleme mit der FW hat - das wirft ein ziemlich schlechtes Licht auf Intel - schonwieder...
http://communities.intel.com/thread/7693?tstart=0
Lest euch mal bei Gelegenheit die ersten Seiten dieses Threades durch.
Da muss man schmunzeln,was da gemutmasst wurde bezüglich Preise und Kapazität der SSD :D
Wobei wie hier schon erwähnt, das "Firmware-Debakel" allerdings rein von Supertalent verschuldet ist und nicht am Controller-Hersteller liegt: Wer Betas als Final herausgibt, ist nun wirklich selbst schuld ;) Die 1.41 mit GC oder die 1.4 mit TRIM von OCZ z.B. laufen eigentlich recht problemlos.
Mayhem
2009-10-27, 20:35:48
ui ui ui. da hat intel aber heftigen bockmist gebaut. und es wird immer noch auf allen seiten auf die neue firmware hingewiesen. ui ui ui...
Eggcake
2009-10-27, 21:11:58
Intel pulls SSD Toolbox for killing drives under Windows 7 (http://www.engadget.com/2009/10/27/intel-pulls-ssd-toolbox-for-killing-drives-under-windows-7/) (auch die FW selber nicht mehr erhältlich)
Snoopy69
2009-10-27, 21:37:24
Ich denke Windows 7 macht das selbstständig? Wenn es auch mit allen aktuellen Chipsätzen gehen soll, braucht Otto-Normal-Dau doch keinen Finger krümmen? :confused:
Normal schon...
Wiper ist ja sowas wie ein manueller TRIM-Befehl. Nur unter NF-Chipsätzen wird keine SSD erkannt. Warum sollte dann TRIM unter W7 gehen?
@ mbee
Da du auch einen Mac hast, erhöht jetzt das aufgespielte FW Update auf die X25 die Lebenszeit? Habt da was von gelesen. Aber ich glaube es wird kein Trim supportet...
Snoopy69
2009-10-27, 21:43:21
Ich alte eine längere Lebensdauer für einen Mythos.
Es wird ja nicht weniger geschrieben als vorher.
Die Schreibzyklen werden nur besser verteilt.
Eggcake
2009-10-27, 21:45:22
Glaube auch, dass TRIM nicht wirklich die Lebensdauer verlängert. Sonst würde man von den Herstellern viel mehr davon hören ;)
PatkIllA
2009-10-27, 22:26:49
Ich alte eine längere Lebensdauer für einen Mythos.
Es wird ja nicht weniger geschrieben als vorher.
Die Schreibzyklen werden nur besser verteilt.
Sicher wird weniger geschrieben. Ohne Trim müssen ja auch noch die eigentlich gelöschten Daten umverteilt und wieder geschrieben werden.
Undertaker
2009-10-27, 22:39:28
Normal schon...
Wiper ist ja sowas wie ein manueller TRIM-Befehl. Nur unter NF-Chipsätzen wird keine SSD erkannt. Warum sollte dann TRIM unter W7 gehen?
Nur weil du auch AMD-Nutzer und Laien ohne Ahnung von Trim erwähntest. Wer sich jetzt eine Indilinx kauft und in seinen Windows 7 Rechner steckt, kann diese doch völlig wartungsfrei nutzen. OK, die drei Nforce-Nutzer nicht. ;)
Snoopy69
2009-10-27, 22:41:11
Unter W7 nur, wenn diese eine aktuelle FW hat.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.