Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nachfolger der Festplatten: SSD (Flash-Speicher-Festplatten)
onkel2003
2010-05-05, 16:52:27
Was ich gerne sehen würde, sind verbesserte 4k Werte, besonders beim Lesen. Da ist selbst die RealSSD nur bei knapp 30MB/s. Das dürfte das System doch nochmal ein Stückchen beschleunigen.
da kannste auch 200MB/s bei 4k haben es würde sich nichts spürbar verändern.
wenn man sich die ganzen ssd unter einander anschaut, sieht man sehr gut das der eigentliche speed von der zugriefszeit kommt.
der rest beeinflusst doch nur das lessen bzw schreiben.
bei ein 4 k wert ist es egal ob die ssd 10 mb/s 100 MB/s oder 1000 MB/s
lessen kann.
wer ist eigentlich er ursprungs poster was diese blöden 4k wete angeht ?
diese 4k werte sind vieleicht um unterschiede von ssd in bench zu erkennen aber real haben die doch garkeine aussage.
Pinoccio
2010-05-05, 16:56:05
da kannste auch 200MB/s bei 4k haben es würde sich nichts spürbar verändern.
wenn man sich die ganzen ssd unter einander anschaut, sieht man sehr gut das der eigentliche speed von der zugriefszeit kommt.
der rest beeinflusst doch nur das lessen bzw schreiben.
bei ein 4 k wert ist es egal ob die ssd 10 mb/s 100 MB/s oder 1000 MB/s
lessen kann.
wer ist eigentlich er ursprungs poster was diese blöden 4k wete angeht ?
diese 4k werte sind vieleicht um unterschiede von ssd in bench zu erkennen aber real haben die doch garkeine aussage.Was hat denn real eine aussage? Lautstärke? Stromverbrauch? Gewicht? Anzahl der Befestigungslöcher?
mfg
Eggcake
2010-05-05, 16:59:23
da kannste auch 200MB/s bei 4k haben es würde sich nichts spürbar verändern.
wenn man sich die ganzen ssd unter einander anschaut, sieht man sehr gut das der eigentliche speed von der zugriefszeit kommt.
der rest beeinflusst doch nur das lessen bzw schreiben.
bei ein 4 k wert ist es egal ob die ssd 10 mb/s 100 MB/s oder 1000 MB/s
lessen kann.
wer ist eigentlich er ursprungs poster was diese blöden 4k wete angeht ?
diese 4k werte sind vieleicht um unterschiede von ssd in bench zu erkennen aber real haben die doch garkeine aussage.
Das Problem ist das CPU-Limit.
Theoretische Unterschiede lassen sich per Benchmarks aufzeigen, jedoch bleibt in der Praxis kaum was davon übrig, da eine CPU durch eine SSD zu 100% ausgelastet wird.
Edit: Und unter anderem liegt's auch an der von boxleitnerb angesprochenen Problematik: der 4k Random Read unterscheidet sich zwischen den SSDs bei kleiner QD garnicht gross. Intel: ~22MB/s, Indilinx: ~26MB/s, C300: ~33MB/s. Und in Desktopsystemen bekommt man selten hohe QDs zu Gesicht.
Und doch, es hängt ansonsten nahezu zu 100% an den 4k-Werten.
4k Blöcke können zufällig nur schnell gelesen werden, wenn die Zugriffszeit gering ist. Jedoch ist die effektive Leistung schlussendlich vom 4k Random Read abhängig und nicht von der Zugriffszeit. Höhere 4k Random Read Werte bei gleichbleibender Zugriffszeit machen sich sehr wohl bemerkbar, falls kein weiteres Limit besteht.
onkel2003
2010-05-05, 17:07:11
Das Problem ist das CPU-Limit.
Theoretische Unterschiede lassen sich per Benchmarks aufzeigen, jedoch bleibt in der Praxis kaum was davon übrig, da eine CPU durch eine SSD zu 100% ausgelastet wird.
ja nur Theoretische Unterschiede, und was in der praxis über bleibt ist wichtig, und wenn jetzt sogar die cpu die bremse ist dann wird ein besserer 4k wert bei ssd bzw durch eine ssd noch unwichtiger.
Was hat denn real eine aussage? Lautstärke? Stromverbrauch? Gewicht? Anzahl der Befestigungslöcher?
mfg
er die performance unter windows.
das a und o bei einer ssd ist die zugriefszeit
speed schreiben oder lessen bringt in erster linie dem was der grosse daten laden, schreiben muss.
nur leider ist da die praxis schon anders den der grossteil der anwendungen hat garnicht soviel mb zum lessen das eine ssd rechtfertigt.
mag bei games vieleicht anders sein ?
boxleitnerb
2010-05-05, 17:07:26
Ab wann würde denn die Zugriffszeit limitieren bei 4k random reads? Hast da zufällig ne Formel oder Abschätzung parat? Wir reden hier ja über ca. 100us.
Edit:
Man könnte doch meinen, dass mehr Kerne auch die Ladezeiten beschleunigen können. Ich glaub Eggcake hat da mal was gebencht und kürzlich hab ich bei Computerbase auch was dazu gefunden, mal suchen. So gesehen könnten schnelle SSDs von bald kommenden 6- oder 8-Kernern evtl. profitieren.
onkel2003
2010-05-05, 17:17:36
Und doch, es hängt ansonsten nahezu zu 100% an den 4k-Werten.
4k Blöcke können zufällig nur schnell gelesen werden, wenn die Zugriffszeit gering ist. Jedoch ist die effektive Leistung schlussendlich vom 4k Random Read abhängig und nicht von der Zugriffszeit. Höhere 4k Random Read Werte bei gleichbleibender Zugriffszeit machen sich sehr wohl bemerkbar, falls kein weiteres Limit besteht.
gut welches Szenario müsste innerhalb von windows, bzw einer anwendung vorliegen.
wie du ja sagst können 4k Blöcke nur zufällig schnell gelessen werden wenn die zugriefszeit gut ist.
es mag viel zusammen hängen was die 4k Blöcke angeht, aber durch mehr speed in 4K, würde man keine grossen auswirkungen haben.
Höhere 4k Random Read Werte bei gleichbleibender Zugriffszeit machen sich sehr wohl bemerkbar, falls kein weiteres Limit besteht.
mag ich nicht abstreiten, bringen sie aber was?
oder sehe ich diese nur in bench.
Pinoccio
2010-05-05, 17:35:37
Abschätzung40 MB/s bei 4k-Read macht 10.000 IOPS, jede einzelne dauert also 1/10000 s = 0,1 ms bei serieller Abarbeitung (d.h. QD=1).
Bloß gut, daß 4k-Read-Werte damit nichts zu tun haben! :rolleyes:
Und - oh Wunder - bei allen Benchmarks stehen die gemessen Zugriffszeit und die Lese- oder Schreibbandbreiten in genau diesem Zusammenhang.
mfg
DerRob
2010-05-05, 17:40:43
das a und o bei einer ssd ist die zugriefszeit
Die hängt doch aber unmittelbar mit dem 4k-Speed zusammen. Je höher der 4k-Speed ist, desto geringer muss auch die Zugriffszeit sein, und umgekehrt.
FlashBFE
2010-05-05, 17:49:06
Was ich gerne sehen würde, sind verbesserte 4k Werte, besonders beim Lesen. Da ist selbst die RealSSD nur bei knapp 30MB/s. Das dürfte das System doch nochmal ein Stückchen beschleunigen.
Achte aber auch mal auf die Verhältnismäßigkeit. Schneller ist erstmal immer besser, aber: Im Vergleich zu Festplatten mit ihren 0,xx MB/s bei 4k sind die SSDs schon um zwei Größenordnungen besser.
Aber warum sind sie in Anwendungen nicht soviel schneller?
Die seqenzielle Transferrate ist bei den besten SSDs "nur" etwa doppelt so schnell wie bei Standard-Festplatten. Das muss aufgebohrt werden. Denn wenn man sich mal die Fragmentierung von alten Festplatten ansieht, dann sieht man auch, dass diese nie wirklich stark fragmentieren. Die 4k-Zugriffe sind also bei Einzelbenutzern kaum das Limitierende mehr. Und für wenige Programme, die parallel zugreifen, reicht der jetzige Stand schon gut aus. Vergleiche auch reale Anwendungsbenchmarks mehrerer SSDs, die ansonsten weit von den 4k-Werten auseinander liegen (OCZ Summit<--> Intel) und solche die ähnliche 4k aber unterschiedliche seq. Werte haben (C300 SATA2 <--> C300 SATA3).
Würde mal meinen bis Ende Jahr kratzen wir am SATA3-Limit.
Das wäre wichtig, damit das Thema interessant bleibt. :)
Die C300 ist zwar ein guter Anfang, aber nur ein Anfang.
onkel2003
2010-05-05, 17:56:48
Die hängt doch aber unmittelbar mit dem 4k-Speed zusammen. Je höher der 4k-Speed ist, desto geringer muss auch die Zugriffszeit sein, und umgekehrt.
ein schlechterer 4k wert macht eine ssd aber nicht unbrauchbar, eine verschlecherung der zurgiefszeit würde aber eine ssd deutlich schlechter da stehn lassen gegenüber einer hdd
kann aber dadaan liegen das ich diese 4 k werte immer noch nicht geraft habe ;D
wieso 4k werte wieso nicht 2k oder 8,16 ?
boxleitnerb
2010-05-05, 18:02:11
Vergleiche auch reale Anwendungsbenchmarks mehrerer SSDs, die ansonsten weit von den 4k-Werten auseinander liegen (OCZ Summit<--> Intel) und solche die ähnliche 4k aber unterschiedliche seq. Werte haben (C300 SATA2 <--> C300 SATA3).
Hast du dazu bitte einen Link parat? Ich suche grad, finde aber nichts.
Edit: Also beim Lesen sind die 4k-Werte von den meisten SSDs sehr ähnlich (C300 mal ausgenommen, das ist schon ein Ausreißer): 22-26 MB/sec, sowas in der Richtung.
Und so weit kommt die C300 jetzt nicht über das Limit von SATA2 drüber. Vielleicht 20-30%
Pinoccio
2010-05-05, 18:15:47
Aber warum sind sie in Anwendungen nicht soviel schneller?Falls du Anwendungsstarts meinst: die CPU limitiert. Beim Booten nicht mehr ganz so stark, Windows scheint da die Daten gut vorzubereiten.
Ich hatte da (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=7981822#post7981822) mal einige Konstellationen durchgetestet, gestartet wurden Matlab + Eclipse + OpenOffice + Adobe Reader + Thunderbird + Firefox + Inkscape gleichzeitig, gemessen bis alles fertig geladen war.# Boot App.Start Takt
1 10,2 11 2,93=133x22 (Standard)
4 15,7 27 0,72=80x9 2 Core & HTT an
5 19,0 1:32 0,72=80x9 1 Core & HTT aus
6 9,5 18 4,4 =200x22 1 Core & HTT aus
8 9,4 7 4,4 =200x22 2 Core & HTT an
# s s GHz BCLK x MultiHinweis: Zeiten handgestoppt.
Man sieht im verlinkten Beitrag auch, daß die CPU die synthetischen Benchmarks bei bestimmten Werten ausbremst.
mfg
Eggcake
2010-05-05, 18:19:46
Edit:
Man könnte doch meinen, dass mehr Kerne auch die Ladezeiten beschleunigen können. Ich glaub Eggcake hat da mal was gebencht und kürzlich hab ich bei Computerbase auch was dazu gefunden, mal suchen. So gesehen könnten schnelle SSDs von bald kommenden 6- oder 8-Kernern evtl. profitieren.
Definitiv. Ich habe leider meine Ergebnisse nicht mehr und finde sie im Forum auch nicht.
Aber es war in etwa so, dass ein 2.5Ghz Quadcore dieselbe Leistung brachte wie ein 3.8Ghz Dualcore. Aber eben, ich muss das nochmals neu testen und auch etwas ausführlicher. Unterschiede waren zumindest im "Multistart" bei rund 10 Sekunden, wenn mich nicht alles täuscht (von 20-30s). Das war natürlich ein Extremfall, ich will das auch noch mit kleiner Last testen.
boxleitnerb
2010-05-05, 18:25:23
Prima, bin sehr gespannt auf die Werte dann :)
Pinoccio
2010-05-05, 18:26:49
Definitiv. Ich habe leider meine Ergebnisse nicht mehr und finde sie im Forum auch nicht.
Aber es war in etwa so, dass ein 2.5Ghz Quadcore dieselbe Leistung brachte wie ein 3.8Ghz Dualcore. Aber eben, ich muss das nochmals neu testen und auch etwas ausführlicher. Unterschiede waren zumindest im "Multistart" bei rund 10 Sekunden, wenn mich nicht alles täuscht (von 20-30s). Das war natürlich ein Extremfall, ich will das auch noch mit kleiner Last testen.Du findest -> deinen Beitrag <- (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=7783842&postcount=5417) nicht mehr? ;D
mfg
Snoopy69
2010-05-05, 18:30:22
Was macht die Extreme Modelle dann so besonders, wenn sie auch auf MLC setzen?
Eig. nix, da ALLE Intel-Modelle nicht für Server mit propitärem OS geeignet sind.
(anders als Sandforce-SSDs, Crucial´s C300 und die neuen von Solidata zb K5).
Es sei denn die neuen Intel´s benötigen keinen TRIM-Befehl mehr.
Eggcake
2010-05-05, 18:40:24
Du findest -> deinen Beitrag <- (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=7783842&postcount=5417) nicht mehr? ;D
mfg
Danke :D
onkel2003
2010-05-05, 18:46:44
Falls du Anwendungsstarts meinst: die CPU limitiert. Beim Booten nicht mehr ganz so stark, Windows scheint da die Daten gut vorzubereiten.
Ich hatte da (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=7981822#post7981822) mal einige Konstellationen durchgetestet, gestartet wurden Matlab + Eclipse + OpenOffice + Adobe Reader + Thunderbird + Firefox + Inkscape gleichzeitig, gemessen bis alles fertig geladen war.# Boot App.Start Takt
1 10,2 11 2,93=133x22 (Standard)
4 15,7 27 0,72=80x9 2 Core & HTT an
5 19,0 1:32 0,72=80x9 1 Core & HTT aus
6 9,5 18 4,4 =200x22 1 Core & HTT aus
8 9,4 7 4,4 =200x22 2 Core & HTT an
# s s GHz BCLK x MultiHinweis: Zeiten handgestoppt.
Man sieht im verlinkten Beitrag auch, daß die CPU die synthetischen Benchmarks bei bestimmten Werten ausbremst.
mfg
ich habe beispiel
2,8 ghz ht an
windows start 17,2 sekunden, photoshop cs3 2,3 sekunden
3,8 ghz ht an
windows start 16,3 sekunden, photoshop cs3 2,1 sekunden
4,3 ghz ht an
windows start 16,4 sekunden, photoshop cs3 2,0 sekunden.
der windows start scheint reine Meßtoleranzzu sein.
bei cs3 bekommt man den anschein das mehr takt hier das starten beschleunigt, aber dies auch nur bei 1,5 ghz mehr 0,3 sekunden
dies ist jetzt gemessen mit 4 in raid0, aber auch als single laufwerk würden sich die ergebnisse nicht gross verändern.
aber selbst wenn ich mir jetzt bench anschaue von beispiel der c300 oder der k5 wie beispiel bei computerbase cs3 laden mit 7 mb bild.
da tun die sich alle nichts.
Snoopy69
2010-05-05, 18:59:10
Ab wann würde denn die Zugriffszeit limitieren bei 4k random reads? Hast da zufällig ne Formel oder Abschätzung parat? Wir reden hier ja über ca. 100us.
Edit:
Man könnte doch meinen, dass mehr Kerne auch die Ladezeiten beschleunigen können. Ich glaub Eggcake hat da mal was gebencht und kürzlich hab ich bei Computerbase auch was dazu gefunden, mal suchen. So gesehen könnten schnelle SSDs von bald kommenden 6- oder 8-Kernern evtl. profitieren.
Lässt sich pauschal nicht sagen...
Mein Setup schafft 0,02ms (bzw. 20µs), aber einen Riesensprung im Gegensatz zu 0,1ms darf man nicht erwarten. Dafür ist die Anbindung SATA2/3 viel zu lahm.
onkel2003
2010-05-05, 19:06:49
Lässt sich pauschal nicht sagen...
Mein Setup schafft 0,02ms (bzw. 20µs), aber einen Riesensprung im Gegensatz zu 0,1ms darf man nicht erwarten. Dafür ist die Anbindung SATA2/3 viel zu lahm.
der sprung von hdd 13ms zu ssd 0,1 ms ist so gewaltig das ich mal davon ausgehe das in naher zukunft es kein vergleichbaren sprung geben wird.
oder mal weg von der zahl, das gefühl von einer hdd auf einer ssd zu wechseln wird es so nie wieder geben.
verstehe garnicht wieso die hersteller nicht erst mal ne künzliche bremse eingebaut haben die ersten paar jahre 6 ms dann 3ms und nach 5 jahren 0,1 ms.
so haben sie uns gleich den vollen brocken hingelegt und jetzt gibt es 100 jahre nichts mehr.
hat eventuell einer schon mal photoshop cs3 in ein ram laufwerk install und dort gestartet was kommt da bei raus in sekunden ?
DerRob
2010-05-05, 19:08:56
ein schlechterer 4k wert macht eine ssd aber nicht unbrauchbar, eine verschlecherung der zurgiefszeit würde aber eine ssd deutlich schlechter da stehn lassen gegenüber einer hdd
Wenn die SSD nur 1 MB/sec im 4k-Test schafft, dann dauert die Übertragung eines 4kB-Datenblocks auch 4 ms (1 MB pro Sekunde sind etwa 1 kB pro Millisekunde, 4 kB sind also etwa 4 ms).
Eine geringe Zugriffszeit nützt dir also garnichts, wenn du danach noch "ewig" auf die eigentlichen Daten warten musst.
Bei den Festplatten war das noch so, daß die Zugriffszeit erheblich größer war, als die reine Übertragung der Daten, so daß man meist nur die Zugriffszeit angegeben hat, das Übertragen der Daten hat sich nur unerheblich ausgewirkt (z.b. 15 ms für die Kopfpositionierung, 0,1 ms für die Übertragung der Daten).
Bei der SSD fällt die Kopfpositionierung ja weg, die Elektronik braucht nur noch wenige µs, um auf die Daten zuzugreifen. Das eigentliche Übertragen der Daten dauert aber immer noch ähnlich lange. Was nützt es mir also, wenn die SSD jetzt eine Zugriffszeit von 20 µs hat, danach aber nicht mit den Daten rüberkommt?
Von daher ist die Angabe des 4k-Wertes der eigentlich wichtigere Wert bei einer SSD. Die Angabe der reinen Zugriffszeit (= Zeit von der Anforderung der Daten bis zum Beginn der Übertragung) ist eigentlich ziemlich unwichtig, viel interessanter ist die Zeit von der Anforderung bis zur kompletten Übertragung der Daten.
Mir fällt dabei grad auf, daß die Angabe der Zugriffszeit z.B. beim AS SSD Bench eigentlich der falsche Begriff ist. Die Zugriffszeit ist ja eigentlich nur die Zeit bis zum Beginn der Datenübertragung, beim AS SSD wird jedoch die Zeit inklusive der Datenübertragung angegeben. Eine bessere Bezeichnung wäre da vielleicht so etwas wie "Antwortzeit"?
kann aber dadaan liegen das ich diese 4 k werte immer noch nicht geraft habe ;D
wieso 4k werte wieso nicht 2k oder 8,16 ?
Wahrscheinlich, weil das der gebräuchlichste Wert ist, das Windows-Dateisystem NTFS arbeitet standardmäßig mit 4kB großen Blöcken.
Eggcake
2010-05-05, 19:21:01
Genau, man könnte auch ähnliche grosse Blöcke nehmen, aber 4k ist der Standard in Windows. Daher der kleinste Block, welcher gelesen/geschrieben werden kann.
Und da es für gewöhnlich so auf einem System (+ Programme) aussieht:
http://www.abload.de/img/untitledx0a1.png (http://www.abload.de/image.php?img=untitledx0a1.png)
interessiert das halt am meisten.
onkel2003
2010-05-05, 19:51:30
Wenn die SSD nur 1 MB/sec im 4k-Test schafft, dann dauert die Übertragung eines 4kB-Datenblocks auch 4 ms (1 MB pro Sekunde sind etwa 1 kB pro Millisekunde, 4 kB sind also etwa 4 ms).
Eine geringe Zugriffszeit nützt dir also garnichts, wenn du danach noch "ewig" auf die eigentlichen Daten warten musst.
.
das könnte ich aber doch jetzt genauso auf die zugriefszeit lenken, und sagen was bringt es mir wenn mein 4k werte 50MB/s sind wenn die zugriefszeit aber nur 4ms ist.
in ganzen bleibt aber eins in raum wofür das ganze, wenn doch real sowieso nichts spürbares bei raus kommt.
was bringt mir die c300 die in allen werten deutlich besser ist wie meine alte super talent masterdrive lx, aber real innerhalb windows da gehts ja um start der anwendungen sie mir nicht mehr gibt wie eine billig ssd.
ich habe in bench die allerbesten werte und punkte real kommt aber nichts bei raus, weil ich es nicht bemerke.
ich lesse dann immer nur da und hier kommt neue ssd mit oh wie guten 4k werten, aber innerhalb windows sieht es dann ganz normal aus wie jede oder besser fast jede ssd.
Mr.Magic
2010-05-05, 20:02:45
Was hat denn real eine aussage? Lautstärke? Stromverbrauch? Gewicht? Anzahl der Befestigungslöcher?
mfg
Die 4K-Werte sind jedenfalls nicht allzu relevant. Das sind bei den üblichen 30MB/s 7680 Dateien pro Sekunde.
Wer pflastert schon seinen PC mit so kleinen Dateien zu. Das OS nicht. Office & Co nicht. Selbst bei einem vermoddeten TES (z.B. bei Gegenstandicons) wirkt sich das kaum mehr aus, vor allem im Vergleich zu HDDs mit ihren ~0,3MB/s.
Eggcake
2010-05-05, 20:23:38
Noch kurz zu der 300GB Intel:
ich sehe hier gerade, dass sie gar nie vorhatten 300GB bei der Postville zu releasen, das war immer erst als PV Refresh geplant:
http://www.abload.de/img/bv22q5cecg4j.png (http://www.abload.de/image.php?img=bv22q5cecg4j.png)
Wobei sie hier noch von 34nm ausgingen. PV Refresh hat sich schlicht verzögert (evt. auch weil sie sich entschieden haben direkt auf 25nm zu gehen).
Snoopy69
2010-05-05, 20:43:48
so haben sie uns gleich den vollen brocken hingelegt und jetzt gibt es 100 jahre nichts mehr.
Sei doch froh...
Wir werden doch eh und je immer abgezogen. Ein Super-Computer wäre sicher für jeden machbar, aber so würden die nix mehr verdienen. Deshalb wird immer alles schön scheibchenweise serviert.
Ich schrieb ja oben schon, wenn die Anbindung schneller wäre gings wieder ordentlich vorwärts.
Wie schnell CS3 mit einer Ramdisk lädt weiss ich grad nicht, obwohl ich viel (jeden Tag) mit Ramdisk zu tun hab.
Leider sind die Ramdisk´s versch. Hersteller nicht gleich schnell. Testen ist angesagt. Mein persönlicher Favorit kommt von QSoft.
Hängt auch stark vom System ab. Core i7-Systeme sind hier im Vorteil.
Birdman
2010-05-05, 21:46:57
30mb/s sind immer noch faktor 200 im Gegensatz zu einer HDD die dabei auf 0.x mb/s kommt.
Eggcake
2010-05-05, 21:52:31
Also Faktor 200 ist dann schon etwas übertrieben...meine Hitachi, die jetzt auch nicht die schnellste ist kommt auf 0.6MB/s...also eher Faktor 30 (Raptor) bis 50 würde ich meinen :)
Was immernoch viel ist natürlich ;)
Aber so unrecht hat Magic dann auch wieder nicht. Allzugrosse Sprünge wird es imho nicht mehr geben, da die SSD schlicht nicht mehr der Flaschenhals ist, wenn es um "Desktopbetrieb" geht. Im Extremfall eben: ob 1 Sekunde oder 0.1 Sekunde...klar, man merkt's, aber es ist jetzt schon "fast nichts".
Es ist eben nicht dasselbe wie 10 Sekunden vs. 1 Sekunde.
Snoopy69
2010-05-05, 22:36:24
30mb/s sind immer noch faktor 200 im Gegensatz zu einer HDD die dabei auf 0.x mb/s kommt.
Davon bleibt real aber nicht viel hängen. Vom theoretischen Faktor 200 sind´s je nach Anwendung max. Faktor 5 (eher weniger).
Ich amüsiere mich deshalb gerne, wenn um 12 oder 14ms bei HDDs diskutiert wird, was weit vom theor. Faktor 1 weg ist. (real nicht spürbar).
Was ich mir wünsche sind SSDs, die so konstant, hohe Ergebnisse wie die Acards liefern. Halt nur wesentlich stromsparender und nicht so datenflüchtig.
DerRob
2010-05-06, 10:21:07
das könnte ich aber doch jetzt genauso auf die zugriefszeit lenken, und sagen was bringt es mir wenn mein 4k werte 50MB/s sind wenn die zugriefszeit aber nur 4ms ist.
Das ist aber garnicht möglich. Wenn die SSD 50 MB/sec im 4k schafft, kann Zugriffszeit + Datenübertragungszeit zusammen auch nicht höher als 0,078 ms sein, sonst wären eben die 50 MB/sec nicht schaffbar.
(50 MB = 12.800 4k-Blöcke, 12.800 Blöcke in 1 sec = 0,000078125 sec pro Block)
was bringt mir die c300 die in allen werten deutlich besser ist wie meine alte super talent masterdrive lx, aber real innerhalb windows da gehts ja um start der anwendungen sie mir nicht mehr gibt wie eine billig ssd.
Das stimmt natürlich. Was nützen mir (Achtung, Autovergleich :biggrin:) 1.000 PS statt 100 PS unter der Haube, wenn ich eh die meiste Zeit nur im Stadtverkehr (Windows, Standardprogramme) unterwegs bin. Bewege ich mich jedoch viel auf einer Rennstrecke (Benchmarks) oder Autobahn (spezielle Anwendungen, Server, Datenbank), habe ich schon eher was davon.
Eggcake
2010-05-06, 10:24:02
Es ist doch ganz einfach.
Was muss ein Laufwerk tun?
- Daten lesen und Daten schreiben
Haben wir mit "0.1ms Zugriffszeit" irgendwas gelesen oder geschrieben?
- Nein!
Haben wir mit "30MB/s 4k Random Read" irgendwas gelesen?
- Ja, nämlich 30MB an 4k-Blöcken pro Sekunde.
Punkt, aus.
Neo69
2010-05-06, 13:56:13
Es ist doch ganz einfach.
Was muss ein Laufwerk tun?
- Daten lesen und Daten schreiben
Haben wir mit "0.1ms Zugriffszeit" irgendwas gelesen oder geschrieben?
- Nein!
Haben wir mit "30MB/s 4k Random Read" irgendwas gelesen?
- Ja, nämlich 30MB an 4k-Blöcken pro Sekunde.
Punkt, aus.
Nein, entscheidend ist doch wie lange die CPU auf Daten von der SSD warten muss. Und da ist die Zugriffszeit natürlich von großer Bedeutung.
DerRob
2010-05-06, 15:39:52
Nein, entscheidend ist doch wie lange die CPU auf Daten von der SSD warten muss. Und da ist die Zugriffszeit natürlich von großer Bedeutung.
Noch deutlicher kann man es doch kaum noch erklären...
OK, kleine Rätselfrage, welches Laufwerk ist schneller:
A: 0,01 ms Zugriffszeit, 1 ms Datenübertragungszeit für 4 kB
B: 0,1 ms Zugriffszeit, 1 ms Datenübertragungszeit für 4 kB
(HD: 15 ms Zugriffszeit, 1 ms Datenübertragungszeit für 4 kB)
Laut deiner Definition müsste A 10 mal so schnell wie B sein, real liegen da nichtmal 10% Unterschied zwischen den beiden.
Der 4k-Wert dagegen gibt den Unterschied genau an (A = 3,87 MB/sec, B = 3,55 MB/sec, HD = 0,24 MB/sec).
Also, die Zugriffszeit war (bzw. ist) bei den Festplatten von großer Bedeutung, bei den (meisten) SSDs ist sie jedoch so klein, daß sie allein kaum noch reale Auswirkungen hat.
Neo69
2010-05-06, 16:07:08
Sorry, hatte mich nur auf den letzten Post bezogen. In deinem Beispiel hast du natürlich Recht. Allerdings gelten deine Werte ja bloß für den Anfang, wenn man etwa 10 Sekunden betrachtet und darüber mittelt sieht es ja auch wieder ganz anders aus.
Nightspider
2010-05-06, 16:10:39
Gibts eigentlich auch direkt Informationen zum neuen Controller?
Bisher hat man ja nur von den Größen und dem Fertigungsverfahren gelesen.
Von SATA3.0 kann man ja ausgehen.
Werden die -E Varianten wieder mit SLC ausgestattet oder auch nurnoch mit MLC ausgestattet und wird es 2 vers. Controller für HighEnd und Mainstream geben?
DerRob
2010-05-06, 16:11:39
Sorry, hatte mich nur auf den letzten Post bezogen. In deinem Beispiel hast du natürlich Recht. Allerdings gelten deine Werte ja bloß für den Anfang, wenn man etwa 10 Sekunden betrachtet und darüber mittelt sieht es ja auch wieder ganz anders aus.
Ja, allerdings genau anders rum. Je länger die Datenübertragung dauert, je größer die Dateien also werden, desto geringer wird die Auswirkung der Zugriffszeit, sie spielt also noch weniger eine Rolle.
boxleitnerb
2010-05-06, 16:19:15
Sorry, hatte mich nur auf den letzten Post bezogen. In deinem Beispiel hast du natürlich Recht. Allerdings gelten deine Werte ja bloß für den Anfang, wenn man etwa 10 Sekunden betrachtet und darüber mittelt sieht es ja auch wieder ganz anders aus.
Warum? Wenn die 4k Blöcke über der SSD verteilt sind, fallen doch immer die gleichen Zeiten an. Zugreifen, lesen.
Eggcake
2010-05-06, 16:36:46
Nein, entscheidend ist doch wie lange die CPU auf Daten von der SSD warten muss. Und da ist die Zugriffszeit natürlich von großer Bedeutung.
Sorry, aber jetzt bringt nicht auch noch die CPU ins Spiel.
Nochmal: die 30MB/s sind das, was interessiert. Wie schnell erhält die CPU Daten, wenn sie Random verteilt sind. Die Zugriffszeit ist dabei schon integriert, denn wenn die Daten gelesen wurden, muss ja irgendwie auch auf sie zugegriffen worden sein.
Sorry, hatte mich nur auf den letzten Post bezogen. In deinem Beispiel hast du natürlich Recht. Allerdings gelten deine Werte ja bloß für den Anfang, wenn man etwa 10 Sekunden betrachtet und darüber mittelt sieht es ja auch wieder ganz anders aus.
Nein, die Werte gelten auch für 10 Sekunden. Wir sprechen hier von Random 4k.
Ich muss aber grad eines korrigieren: es ist völlig egal ob wir von IOPS, von MB/s oder von Zugriffszeit sprechen. In allen 3 Werten sind alle Informationen enthalten, solange die Blockgrösse unter der getestet wurde bekannt war. Die Zugriffszeit bezeichnet die Zeit welche benötigt wird, um den Block zu lesen. Auch dort sind alle Informationen bereits enthalten.
Das ist z.B. in diesem Screen relativ einfach ersichtlich:
http://www.abload.de/img/untitledy0ci.png (http://www.abload.de/image.php?img=untitledy0ci.png)
Als Beispiel nehmen wir der Einfachheit halber 1MB Blockgrösse:
IOPS: Pro Sekunde werden 231 1MB Blöcke gelesen
AccTime: Um einen 1MB Block zu lesen, braucht man 4.3ms
Speed: Pro Sekunde werden 231.557 MB/s gelesen
231/1 = 231 (=MB/s) (hier dasselbe, da Blockgrösse = 1MB)
1000ms / 4.3ms = 232 (=MB/s)
.
.
.
Alles dasselbe ;)
Und alle 3 Werte sind direkt abhängig von der Zugriffszeit auf einen Sektor und von der Übertragungsrate davon. Wie schnell wird er a) lokalisiert und b) übertragen.
Was hingegen generell als "Zugriffszeit" verstanden wird, ist die AccessTime bei einer Blockgrösse von 512B. Das ist das was HD Tune verwendet und auch Programme wie AS SSD Benchmark. Man muss also, bevor man über das diskutiert klar machen was man meint.
@Nightspider
Informationen zum neuen Controller habe ich keine gefunden. Laut den Folien wird die neue Extreme auf MLC setzen, nicht mehr auf SLC. Jedoch wird der MLC nicht in 25nm sondern in 34nm gefertigt. Der Extreme Controller wird ein neuer sein, der Mainstream Controller nur ein Refresh. Das ist ein Unterschied zur ersten Generation, wo die Controller praktisch identisch waren und sich die Unterschiede vor allem durch SLC ergaben.
boxleitnerb
2010-05-06, 16:57:19
Wovon genau hängt die Zugriffszeit eigentlich ab? Vom verbauten Flashspeicher oder von dem Controller?
Wenn man jetzt bei der Postville z.B. von 20MB/sek random 4k read ausgeht, landet man ja bei den 5k IOPS. Intel gibt für die G2 aber bis zu 35k IOPS/sek für 4k read an. Beißt sich das nicht irgendwie?
Und bei der fürs Lesen angegebenen Zugriffszeit von 65us für jeden Block kann ich in einer Sekunde ca. 15385 Zellen lesen (vorausgesetzt, die reine Datenübertragungszeit läge bei 0). Das würde knapp 60MB/sec 4k random read ergeben. Also kann ja die Zugriffszeit den random read Wert schonmal nicht limitieren, sondern es muss Zeit für die Datenübertragung sein. Jetzt kann eine SSD aber mit gut 200MB/sec lesen (sequentiell, dort spielt aber die Zugriffszeit eine kleine Rolle).
Wie passt das zusammen? Das ist doch viel mehr als die benötigten 60MB/sec. Hängt das damit zusammen, dass 4k die kleinste Blockgröße auf der SSD ist und nur von einem Flashchip/Package/Kanal gelesen werden kann? Bei sequentiellen Transfers stelle ich mir vor, dass alle 10 Kanäle des Controllers ausgelastet sind. Würde von den Zahlen auch ganz gut passen. Random read 4k ist ca. 1/10 so schnell wie sequentielles Lesen.
Liege ich mit den Gedanken ganz daneben oder macht das Sinn?
Eggcake
2010-05-06, 17:10:42
Die 35'000 IOPS gelten für eine Queue Depth von 64, soviel ich weiss. Dort liegt man normalerweise (klick (http://www.abload.de/image.php?img=as-ssd-benchintelssdsam1rd.png)) bei ungefähr 140MB/s, was genau diesen 35k entspricht.
Deine zweite Frage habe ich mit dem oben geposteten HD Tune Screen glaube ich beantwortet. Die angegebenen Zugriffszeiten gelten jeweils für den kleinsten Block, auf welchen zugegriffen werden kann (also 512B). Ich habe per Zufall grad 0.07ms Zugriffszeit dort, was den von dir geposteten 0.065 ziemlich nahe kommt. IOPS habe ich 15333, was den theoretischen ebenfalls sehr nahe kommt - wohl kein Zufall ;)
Auch hier gilt, dass in der Zugriffszeit die Übertragung schon dabei ist. Das heisst, falls die Zugriffszeit 0.065ms beträgt, dann müssen es auch ~15385 IOPS bei einer Blockgrösse von 512B sein.
Zum letzten Abschnitt:
4k ist der kleinste Block, welcher von einer SSD gelesen werden kann. Du hast Recht, dass dabei nur 1 Kanal verwendet werden kann. Sobald die Blockgrösse, welche gelesen werden soll grösser wird, kann diese auf die verschiedenen Kanäle aufgesplittet werden. Das hat dann aber nicht direkt mit Random oder sequenziell zu tun (da werden weitere Optimierungen hinzukommen, welche die Geschwindigkeitsunterschiede erklären), sondern eben mit der Blockgrösse.
Bei der Nutzung von NCQ und höheren Queue Depths können aber alle 10 Kanäle selbst bei 4k gesättigt werden, was die sehr hohen Werte unter QD=64 erklärt. Hier dürfte dann aber irgendwann auch der Controller an seine Grenzen stossen, weshalb keine 1:1 Skalierung erfolgt (rein theoretisch wären es ja bei 20MB/s Random 4k Read bei voll gesättigten Kanälen 200MB/s).
boxleitnerb
2010-05-06, 17:18:42
Ich muss mich noch daran gewöhnen, dass Zugriffszeit nicht nur den Zugriff beschreibt bei SSDs.
Ich dachte immer, 4k wäre der kleinste Block, gut zu wissen.
Danke für den Screen und die Erklärungen :)
Pinoccio
2010-05-06, 17:27:41
Die 35'000 IOPS gelten für eine Queue Depth von 64, soviel ich weiss. Dort liegt man normalerweise (klick (http://www.abload.de/image.php?img=as-ssd-benchintelssdsam1rd.png)) bei ungefähr 140MB/s, was genau diesen 35k entspricht.Intel sagt QD 32 (pdf, Seite 7 f.) (http://download.intel.com/design/flash/nand/mainstream/322296.pdf) für die Bandbreite, QD1 für Latenz.
(Bemerkenswert ist, daß Intel lustig zwischen SI- und nicht SI-konformen Präfixen wechselt, das dann aber auch immer ranschreibt.)Deine zweite Frage habe ich mit dem oben geposteten HD Tune Screen glaube ich beantwortet. Die angegebenen Zugriffszeiten gelten jeweils für den kleinsten lesbaren Block (also 512B). Ich habe per Zufall grad 0.7ms Zugriffszeit dort, was den von dir geposteten 0.65 ziemlich nahe kommt. IOPS habe ich 15333, was den theoretischen ebenfalls sehr nahe kommt - wohl kein Zufall ;)Ja, die Intel-Techdocs sind schon recht genau - man muß halt nur verstehen, was da steht.
(Das ganze räumt dann auch mit der Legende auf, Intel würde seine SSD beim sequentiellen Schreiben künstlich limitieren.)
mfg
Eggcake
2010-05-06, 17:40:39
Ahja, QD32 - ist ja afaik auch "ATA-Standard", irgendwie sowas habe ich mal aufgeschnappt.
Verstehe ich jetzt nicht ganz, wieso das die Legende aufräumen soll :)
(Nicht falsch verstehen - ich bin der Meinung, sie würden sie nicht limitieren, sehe aber grad nicht wo der Beweis ist, zu Hülf.)
boxleitnerb
2010-05-06, 17:44:51
Um mal auf die Kernfrage der letzten paar Seiten zurückzukommen: Wovon werden denn nun die IOPS/Zugriffszeit/Übertragungsrate bei kleinen Dateien begrenzt? Controller? Flashchips?
Eggcake
2010-05-06, 17:50:56
Beides ;)
Mit SLC sind zum Beispiel bessere Zugriffszeiten möglich (generell), jedoch sagt das noch nichts über die resultierende Zugriffszeit aus, welche man dann auch erhält...
Neo69
2010-05-06, 18:06:16
Stimmt, hatte nicht bedacht dass wir von Random Blöcken sprechen. Dann können wir das Thema hoffentlich abhaken :)
onkel2003
2010-05-06, 18:06:52
gut gut, kommen wir zum punkt worum es mir geht.
ich lege jetzt einfach mal die intel ssd hier rein.
gehn wir von aus es kommt jetzt ne ssd die 200MB 4K lesen kann.
wird diese neue ssd die intel postvile schlagen ? und zwar spürbar?
dabei rede ich hier nicht von bench sondern von arbeiten unter windows.
die altäglichen sachen die ein normal nutzer am pc macht, jetzt kommt mir nicht ein normal nutzer hat keine ssd ;)
ich bin nur der meinung das egal wieviel speed die uns noch geben werden egal welche 4k werte da kommen es den normal user null,nichts bringen wird.
ich rede natürlich nicht von irgend welches riesen datensätzen oder so, einfach normale windows betrieb.
sufen,schreiben,game,grafik,videobear.. und und und.
Eggcake
2010-05-06, 18:12:42
Das ist dann aber ein anderes Thema und da stimme ich dir (bedingt) auch zu. ;)
Solange jedoch ein RAID0 aus mehreren SSDs an einem potenten Controller noch spürbar bessere Performance abliefert, solange geht eben auch noch mehr. Und das ist momentan nach wie vor der Fall. Stimmt aber schon, dass spürbare Unterschiede immer kleiner werden.
Das ist eben auch das, was ich vorhin schon angesprochen habe. Je kürzer die Wartezeit wird, desto geringer fallen Unterschiede auf. Wir sind jetzt bald in Bereichen, wo die Unterschiede so klein werden, dass der Mensch diese kaum spüren kann.
Ob Firefox in 3 oder 0.3 Sekunden startet, merke ich sofort. Aber ob jetzt Firefox in 0.3, 0.03 oder 0.003 Sekunden startet...naja. So als Beispiel...
Aber ich lasse mich überraschen was noch geht. Das Ende ist imho noch nicht erreicht.
Es geht nichts über ein extrem responsives System - für sowas zahle ich gerne noch eins drauf ;)
Schau dir zum Beispiel mal das an:
http://www.youtube.com/watch?v=YYlOi1Hp9Fk&feature=channel
bzw.
http://www.youtube.com/watch?v=DMd6BclLcxs&feature=channel
Vor allem auch die Ladezeiten in COD gegen Ende hin. Das hängt natürlich nicht nur vom 4k Random Read ab, sondern auch von den sequenziellen Werten bzw. dem Gesamtpaket. Aber auch sequenzielle Werte können zur Gesamtperformance erheblich beitragen. Es geht also noch besser, und das spürbar.
oder das
http://www.youtube.com/watch?v=9buLs4gIotU&feature=channel
Hier musst du eigentlich nur die letzten paar Sekunden schauen. 4 Sekunden boot? Immer her damit ;)
DerRob
2010-05-06, 18:24:48
gut gut, kommen wir zum punkt worum es mir geht.
ich lege jetzt einfach mal die intel ssd hier rein.
gehn wir von aus es kommt jetzt ne ssd die 200MB 4K lesen kann.
wird diese neue ssd die intel postvile schlagen ? und zwar spürbar?
dabei rede ich hier nicht von bench sondern von arbeiten unter windows.
die altäglichen sachen die ein normal nutzer am pc macht, jetzt kommt mir nicht ein normal nutzer hat keine ssd ;)
ich bin nur der meinung das egal wieviel speed die uns noch geben werden egal welche 4k werte da kommen es den normal user null,nichts bringen wird.
ich rede natürlich nicht von irgend welches riesen datensätzen oder so, einfach normale windows betrieb.
sufen,schreiben,game,grafik,videobear.. und und und.
Nein, man wird es nicht mehr spüren. Das ist ja auch ein wenig das fatale dadran, man spürt es erst wieder, wenn man auf ein langsameres Laufwerk zurück wechselt. "Keine Wartezeit" fällt einem halt weniger auf.
Gibt natürlich trotzdem noch Situationen, auch im Alltagsbetrieb, wo ein Unterschied vorhanden ist, der fällt aber wohl erst im direkten Vergleich auf (z.B. ein zugemüllter IE-Cache mit zehntausenden Dateien...)
Pinoccio
2010-05-06, 18:39:24
Ahja, QD32 - ist ja afaik auch "ATA-Standard", irgendwie sowas habe ich mal aufgeschnappt.Fast, mit NCQ kam die 32. En-WP: NCQ and PATA TCQ have a maximum queue length of 32 outstanding commands (http://en.wikipedia.org/wiki/NCQ).
Die Intel SSD nehmen auch nur QD32 an - Standardkonform. K. A. warum z. B. AS SSD QD64 misst. (D.h. ich ahne es (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=7629421#post7629421) ...)
Abgesehen davon, ab QD >4 wird 4k-Random-Write nicht mehr schneller, beim Lesen bringt es was bis etwa 6 (ausgetestet mit Atto). Mit anderen SSD mag das anders aussehen.
Verstehe ich jetzt nicht ganz, wieso das die Legende aufräumen soll :)
(Nicht falsch verstehen - ich bin der Meinung, sie würden sie nicht limitieren, sehe aber grad nicht wo der Beweis ist, zu Hülf.)Weil 4k-Random-Writes genau so schnell sind ab QD4 wie die "sequentiellen" :wink: Schreibwerte.
4 Sekunden boot? Immer her damit ;)Nach 10 Sekunden BIOS-Initialisierung? ;D
mfg
onkel2003
2010-05-06, 18:43:32
oder das
http://www.youtube.com/watch?v=9buLs4gIotU&feature=channel
Hier musst du eigentlich nur die letzten paar Sekunden schauen. 4 Sekunden boot? Immer her damit ;)
naja das sehe ich ein wenig anders, 4 sekunden windows start wird dadurch zerschossen das die bios abfrage deutlich länger dauert.
gleiche habe ich ja auch durch das raid dauert der bios post 5 sekunden länger als standard, das schaft der speed dann auch nicht mehr gut zu machen.
real startet der rechner in video also in ca 45 sekunden.
natürlich ist es aber nett anzusehen.
Eggcake
2010-05-06, 19:12:19
Die Intel SSD nehmen auch nur QD32 an - Standardkonform. K. A. warum z. B. AS SSD QD64 misst. (D.h. ich ahne es (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=7629421#post7629421) ...)
Abgesehen davon, ab QD >4 wird 4k-Random-Write nicht mehr schneller, beim Lesen bringt es was bis etwa 6 (ausgetestet mit Atto). Mit anderen SSD mag das anders aussehen.
Da muss ich jetzt aber widersprechen. Es zeigen sich über einer QD von 32 nach wie vor Unterschiede in der Performance, zumindest im lesen.
Und ATTO testet nicht Random, sondern sequenziell. Im Random Read wirst du bis zu einer QD von 32 noch Unterschiede sehen, im Write geht's afaik auch höher als 4.
naja das sehe ich ein wenig anders, 4 sekunden windows start wird dadurch zerschossen das die bios abfrage deutlich länger dauert.
Eine solche Performance könnte in Zukunft auch mit einer SSD realisierbar werden - so meinte ich es. Dann fällt die Initialisierung weg. Das sollte nur ein Beispiel davon sein, was heute mit RAID + Controller möglich ist und was morgen mit einer einzelnen SSD realisierbar werden könnte.
Mal davon abgesehen, dass ich bei meinem MB auch eine solch lange AHCI Initialisierung habe (witzigerweise dasselbe Mainboard wie im Video, jedoch mit dem ICH10R).
Edit:
@Pinoccio:
Hast Recht, ab 32QD ist langsam fertig, hatte was anderes im Kopf. Beim schreiben hast du Recht, dass ab QD=4 langsam das Maximum erreicht wird, es geht aber mit höherer QD noch etwas schneller, aber nur schleppend. Hab da vor einer Weile einige Tests durchgeführt:
http://www.abload.de/img/4krw_bigdufm.png (http://www.abload.de/image.php?img=4krw_bigdufm.png)
http://www.abload.de/img/4krr_bigru1t.png (http://www.abload.de/image.php?img=4krr_bigru1t.png)
Die Werte der 2x Intel sind simuliert. Wollte damals zeigen, dass bei der Intel real im 4k Random Read bis zu einer QD von ~6 (das heisst auch im Desktopbetrieb) kaum Vorteile durch ein RAID0 erreichbar sind, da die Intel hier fast perfekt skaliert.
onkel2003
2010-05-06, 19:42:46
Eine solche Performance könnte in Zukunft auch mit einer SSD realisierbar werden - so meinte ich es. Dann fällt die Initialisierung weg. Das sollte nur ein Beispiel davon sein, was heute mit RAID + Controller möglich ist und was morgen mit einer einzelnen SSD realisierbar werden könnte.
das ist natürlich durchaus möglich.
wie schaut es den aus mit den mainboard herstellern, vieleicht kann man ja davon ausgehn das hier in naher zukunft extra für ssd optimierte controller verbaut werden.
wie in den video mit den 4 sekunden boot, das wird ja denke ich grosteil durch den controller kommen.?
gut müsste man vieleicht mal nen video sehn mit den controller aber mit 1 ssd dran wie es da aussieht.? oder gibt es so ein video ?
Pinoccio
2010-05-06, 19:43:56
@Pinoccio:
Hast Recht, ab 32QD ist langsam fertig, hatte was anderes im Kopf. Beim schreiben hast du Recht, dass ab QD=4 langsam das Maximum erreicht wird, es geht aber mit höherer QD noch etwas schneller, aber nur schleppend. Hab da vor einer Weile einige Tests durchgeführt:
http://www.abload.de/img/4krw_bigdufm.png (http://www.abload.de/image.php?img=4krw_bigdufm.png)
http://www.abload.de/img/4krr_bigru1t.png (http://www.abload.de/image.php?img=4krr_bigru1t.png)
Die Werte der 2x Intel sind simuliert. Wollte damals zeigen, dass bei der Intel real im 4k Random Read bis zu einer QD von ~6 (das heisst auch im Desktopbetrieb) kaum Vorteile durch ein RAID0 erreichbar sind, da die Intel hier fast perfekt skaliert.Ich bin ja immer an Messwerten interessiert. :-) Womit hast du gemessen? (AHCNCQT? Iometer?)
Und QD>32 sollte eigentlich nichts bringen, da die Intel - wie im verlinkten Techdoc steht (Seite 24, Punkt 6.2.2.) - maximal 32 annimmt beim SATA-Command First Party Queued DMA, was eben auch genau der Standard (ab SATA 2.6) so vorsieht.
mfg
Snoopy69
2010-05-07, 07:48:38
Schau dir zum Beispiel mal das an:
http://www.youtube.com/watch?v=YYlOi1Hp9Fk&feature=channel
bzw.
http://www.youtube.com/watch?v=DMd6BclLcxs&feature=channel
Vor allem auch die Ladezeiten in COD gegen Ende hin. Das hängt natürlich nicht nur vom 4k Random Read ab, sondern auch von den sequenziellen Werten bzw. dem Gesamtpaket. Aber auch sequenzielle Werte können zur Gesamtperformance erheblich beitragen. Es geht also noch besser, und das spürbar.
oder das
http://www.youtube.com/watch?v=9buLs4gIotU&feature=channel
Hier musst du eigentlich nur die letzten paar Sekunden schauen. 4 Sekunden boot? Immer her damit ;)
Hihi, meine Rivale von XS :D
ZipKaffee
2010-05-08, 00:05:55
ich habe beispiel
2,8 ghz ht an
windows start 17,2 sekunden, photoshop cs3 2,3 sekunden
3,8 ghz ht an
windows start 16,3 sekunden, photoshop cs3 2,1 sekunden
4,3 ghz ht an
windows start 16,4 sekunden, photoshop cs3 2,0 sekunden.
der windows start scheint reine Meßtoleranzzu sein.
bei cs3 bekommt man den anschein das mehr takt hier das starten beschleunigt, aber dies auch nur bei 1,5 ghz mehr 0,3 sekunden
dies ist jetzt gemessen mit 4 in raid0, aber auch als single laufwerk würden sich die ergebnisse nicht gross verändern.
aber selbst wenn ich mir jetzt bench anschaue von beispiel der c300 oder der k5 wie beispiel bei computerbase cs3 laden mit 7 mb bild.
da tun die sich alle nichts.
Habe gerade mein CPU gewechselt von E8500 3.16GHz auf Q9650 3.00GHz
und siehe da Windows 7 Bootet jetzt min 1-2 Sek länger.
Komisch dachte es müsste gerade umgekehrt sein.
gisbern
2010-05-08, 03:49:39
Hättest du einen Mittelwert aus 20 Boots gebildet wär die Zeit sicher gleich geblieben. Diese halb-sekunden-Verbesserungen sind doch Homöopathie.
onkel2003
2010-05-08, 06:20:35
Habe gerade mein CPU gewechselt von E8500 3.16GHz auf Q9650 3.00GHz
und siehe da Windows 7 Bootet jetzt min 1-2 Sek länger.
Komisch dachte es müsste gerade umgekehrt sein.
wie du es bei mir ja schon siehst bringt selbst 1,5 ghz mehr takt beim Windows start fast nichts.
deine 1 bis 2 Sekunden sind reine Toleranz
erst bei cs3 sieht man ja ne Verbesserung.
bei dir dürfte es aber er eine Verschlechterung geben den du bist ja erst mal von Grund takt langsamer mit den q9650 zum e8500
ne quad core hat bei mir überhaupt keine Auswirkung auf Windows start
selbst wenn ich in bios einstelle nur 1 core ist Windows in der gleichen zeit oben wie mit 4 cores
bei Photoshop cs3 sieht es ähnlich aus nur eine takt Erhöhung bringt hier was, ob 2 core oder 4 core ist völlig egal.
quadcore bringt dann was bei Multistart starte also mal 100 Anwendungen gleichzeitig dann kommt die zeit für quad, da dies aber sinnlos ist, kannste hier quad erst mal vergessen für Beschleunigung von Systemstart oder Anwendung start
Edit:
selbst mit 1 Core ohne HT habe ich keine schlechteren ergebnisse als mit 4 cores + HT
nicht mal bei starten einer anwendung.
ZipKaffee
2010-05-08, 11:02:46
Dachte nur da beim Systemstart "viele" Programme geladen werden und mein alter E8500 kurzzeitig 100% Last hatte.
Egal dafür hab ich mir ein 4 Core CPU eh nicht gekauft.
Danke euch für die Infos!
onkel2003
2010-05-08, 14:44:15
So mal ne andere frage.
habe heute über ebay meine 5 Mtron bekommen, diesmal aber die 3000 er serie
habe ja schon 4 von mtron aber die 3500 er
dran gemacht, und zu meiner verwunderung 53
schreiben / 89 Lesen.
eigentlich solte die auch um die 100/100 hin bekommen zumindest laut anderen berichten
die 50 sind kein anzeige fehler es ist nur 50 mb schreiben habe es auch mit kopieren versucht.
Habe auf die SSD neuste Firmware drauf gemacht, keine besserung, mit windows 7 cd formatiert, auch keine besserung.
an anderen anschluss gemacht nichts immer das gleiche 50 mb schreiben
alle anderen die ich habe haben über 100/100
ist das bei der 3000 er normal ?
oder hat die platte wie ich denke ein weg.
was mich auch verwundert in arbeitsplatz wird auch kein symbol angezeigt (siehe bild)
die platte hatte der besitzer in irgend ein carpc ssd war auch noch alles drauf, windows xp mit navisoftware und son zugs.
hier mal die bilder.
die 3000 er
http://freenet-homepage.de/xxxboeseweltxxx/3025.jpg
die 3500 er
http://freenet-homepage.de/xxxboeseweltxxx/3525.jpg
und zum schluss arbeitsplatz
http://freenet-homepage.de/xxxboeseweltxxx/beide.jpg
Eggcake
2010-05-08, 14:46:58
Lade mal den Freespacecleaner herunter und führe ihn auf der betreffenden Mtron aus:
http://alex-is.de/PHP/fusion/downloads.php?cat_id=2
Die 3000er sollte eigentlich sogar etwas schneller sein als die 3500er...
onkel2003
2010-05-08, 15:37:02
Lade mal den Freespacecleaner herunter und führe ihn auf der betreffenden Mtron aus:
http://alex-is.de/PHP/fusion/downloads.php?cat_id=2
Die 3000er sollte eigentlich sogar etwas schneller sein als die 3500er...
das tool brachte nichts :mad:
Eggcake
2010-05-08, 16:00:30
Hm dann bin ich ehrlichgesagt auch ratlos...gibt es nicht auch ein Tool von Mtron, welches verwendet werden kann um die SSD zu erasen?
Hm dann bin ich ehrlichgesagt auch ratlos...gibt es nicht auch ein Tool von Mtron, welches verwendet werden kann um die SSD zu erasen?
von mtron gibt es das mtron ssd utility wo man nen lowlevel format machen kann hat aber auch nichts gebracht.
jetzt mal windows 7 image auf eine ssd gemacht und noch mal getestet und das gleiche sie bleibt bei ca 52 mb lesen.
Snoopy69
2010-05-08, 16:46:34
hat sich erledigt
Vielleicht war das der Grund die MTRONs (defekt?) bei ebay zu verscherbeln.
Hast du sie mal an einem anderen MB getestet?
An einem guten Controller bringt die 3000er genau das, was drauf steht (100/80MB/s.)
onkel2003
2010-05-08, 19:44:30
hat sich erledigt
Vielleicht war das der Grund die MTRONs (defekt?) bei ebay zu verscherbeln.
Hast du sie mal an einem anderen MB getestet?
An einem guten Controller bringt die 3000er genau das, was drauf steht (100/80MB/s.)
jo an P5Q-E habe ich sie dran gemacht dort auch das gleiche.
eventuell mal mit den prob an wincom oder mtron selbst gehn ?
aber was soll damit sein, ich meine defekt schön und gut aber die frist 16 gb datein, es läuft ja alles nur halt schreiben ist eingebrochen, was soll da kaputt gehn das sowas bei raus kommt.
achso in mtron tool ist noch readtest dort kommt die meldung Start read test! Has no error!
hier mal noch nen bild von HD Tune Random Access (write) das dürfte ja so auch nicht ganz ok sein.
http://freenet-homepage.de/xxxboeseweltxxx/random.jpg
Snoopy69
2010-05-08, 21:51:26
Zufällig hab ich das gleiche MB und keine Probleme damit.
Eggcake
2010-05-08, 23:07:14
Also ich muss sagen, wirkliche CPU Limitierung zu testen ist reichlich schwer...eigentlich bleibt mir garnichts anderes übrig als Boot/Autostart/Photoshop...alle anderen Programme sind unter einer Sekunde offen :usad:
ZipKaffee
2010-05-09, 08:36:53
hat sich erledigt
Vielleicht war das der Grund die MTRONs (defekt?) bei ebay zu verscherbeln.
Hast du sie mal an einem anderen MB getestet?
An einem guten Controller bringt die 3000er genau das, was drauf steht (100/80MB/s.)
Ich denke genauso. Hast ja schließlich alles Probiert.
exzentrik
2010-05-09, 16:48:21
SuperTalent hat zusammen mit einer neuen Firmware (1916W) ein Firmware-Flash-Tool für XP und Win 7 veröffentlicht. Noch in der Betaphase und offenbar nicht für Vista geeignet.
Ultra Drive GX/GX2 Firmware Flashing Tool (5/5/2010) (http://www.supertalent.com/support/download/1916W%20Firmware%20Flashing%20Tool.zip)
1. Beta testers are currently testing this program and please use this program after 5/20/2010.
2. This is beta version.
3. This works on Windows XP and Windows 7. (Not working at VISTA)
4. Must read "Instruction guide.pdf" file first.
Was mich gerade irritiert: Supertalent empfiehlt in dem Guide, eine SSD nicht mehrfach zu partitionieren, da andernfalls Datenverlust auftreten könnte. Wie ist das zu erklären? Beziehungsweise ist das nachweislich für manche Defekte / Verluste verantwortlich? Mögen Indilinx-Controller keine Mehrfachpartitionen? :confused:
Multiple Partitioning? – Very important.
We strongly recommend not to use multiple partitioning.
It may corrupt the data.
If you really want to use multiple partitioning, use it within 3.
Most of defects are coming from this multiple partitioning.
Eggcake
2010-05-09, 16:52:36
NICHT BENUTZEN
Benutzt man Intel AHCI Treiber ---> meistens BÄM
Benutzt man MS AHCI Treiber ---> vielleicht BÄM
IDE weiss ich nicht.
Wartet noch. Von der FW hat man eh kaum was.
Birdman
2010-05-09, 20:54:34
eieie, was da manchmal bei den Indilixe's an beta Firmwares auf den Markt gebracht wird, ist schon grenzwertig.
Auch wenns als "beta" läuft, aber überhaupt etwas zu veröffentlichen was so viel verbocken kann, ist imho zuviel des guten.
Mischler
2010-05-09, 21:00:18
Gibt es überhaupt einen Unterschied zwischen Version 1916 und 1916W? Ich glaube nur der Flasher ist neu.
Im Gegensatz zu bisherigen Updates werden bei diesem zudem alle Daten auf der SSD gelöscht.
Eggcake
2010-05-09, 21:40:18
Ich kapiere auch nicht was sich Supertalent dabei denkt...
ZÜNDELholz
2010-05-09, 22:06:48
So mal ne andere frage.
habe heute über ebay meine 5 Mtron bekommen, diesmal aber die 3000 er serie
habe ja schon 4 von mtron aber die 3500 er
dran gemacht, und zu meiner verwunderung 53
schreiben / 89 Lesen.
eigentlich solte die auch um die 100/100 hin bekommen zumindest laut anderen berichten
die 50 sind kein anzeige fehler es ist nur 50 mb schreiben habe es auch mit kopieren versucht.
Habe auf die SSD neuste Firmware drauf gemacht, keine besserung, mit windows 7 cd formatiert, auch keine besserung.
an anderen anschluss gemacht nichts immer das gleiche 50 mb schreiben
alle anderen die ich habe haben über 100/100
ist das bei der 3000 er normal ?
oder hat die platte wie ich denke ein weg.
was mich auch verwundert in arbeitsplatz wird auch kein symbol angezeigt (siehe bild)
Hatte ich auch mal, Mobi 35XX hatte nur 15mb/s gelesen, ab und zu war sie im Gerätemanager verschwunden und musste neu angeschlossen werden. War vorher im Raidverbund.Formatieren, Firmware hate auch nichts genutzt
Versuchs mit killmbr, bei mir lief's danach einwandfrei
onkel2003
2010-05-10, 21:40:50
Hatte ich auch mal, Mobi 35XX hatte nur 15mb/s gelesen, ab und zu war sie im Gerätemanager verschwunden und musste neu angeschlossen werden. War vorher im Raidverbund.Formatieren, Firmware hate auch nichts genutzt
Versuchs mit killmbr, bei mir lief's danach einwandfrei
hat auch nichts gebracht.
verkäufer hat sich aber schon gemeldet nimmt sie zurück.
komisch ist nur ich habe da jetzt mal windows drauf gemacht es läuft alles normal super schnell als wenn nicht ist, nur wenn man ne datei auf die ssd kopier merkt man das sie nur mit 50 mb schreibt.
alles andere ist als wenn sie total io ist.
da ich eine sowieso in netbook machen will bin ich an überlegen sie zu behalten, und dort rein mache, das prob ist nur ich weis nicht ob sie ein weg hat, und das quasi der anfang von ende der ssd ist. :rolleyes:
Snoopy69
2010-05-11, 07:20:09
Hast du sie schon an einem anderen MB getestet?
Und was hast du für eine bezahlt?
edit:
Ich war mal so nett mein Raid 0 (2x Hama bzw. Mobi 3000) für dich aufzulösen.
Meine Leserate ist max. 77MB/s. - liegt also definitiv am MB (hab ja das Gleiche).
Gehe stark davon aus, dass die Mobi 3000 nicht so gut mit dem MB kann (wär ja nix Neues)
Mit NForce 790i hab ich die beste Perf.
onkel2003
2010-05-12, 04:53:49
Hast du sie schon an einem anderen MB getestet?
Und was hast du für eine bezahlt?
edit:
Ich war mal so nett mein Raid 0 (2x Hama bzw. Mobi 3000) für dich aufzulösen.
Meine Leserate ist max. 77MB/s. - liegt also definitiv am MB (hab ja das Gleiche).
Gehe stark davon aus, dass die Mobi 3000 nicht so gut mit dem MB kann (wär ja nix Neues)
Mit NForce 790i hab ich die beste Perf.
64 euro
leserate hab ich ja über 80, das prob ist schreiben den dort schaft sie nur 52 mb.
habe sie getestet an 7p755d-e und an p5q-e, am p5q auch am Silicon Image Sil5723 controller.
einervonvielen
2010-05-12, 19:25:32
ist die intel g2 immer noch das beste rund-um-sorglos-paket oder gibt es mittlerweile vergleichbare oder sogar bessere modelle? preisrahmen sollte in etwa gleich sein ~200,- als einsatz im notebook, speicherplatz ist nicht wirklich wichtig. aber weniger als 80gb möchte ich nicht wirklich haben
Eggcake
2010-05-12, 19:29:25
Ich sage einfach mal "Ja.".
- Crucial: teuer, derzeit FW Probleme
- SandForce: teuer, vermutlich einige kommende FW Updates, "ungetestet"
- Indilinx: ähnlich billig, ähnliche Leistung, nach meiner Beobachtung aber mehr Ausfälle
Wenn du dich noch gedulden kannst/willst: Ende Jahr sollten Intels mit doppelter Kapazität bei ~gleichbleibendem Preis erscheinen.
Pinoccio
2010-05-12, 19:32:53
ist die intel g2 immer noch das beste rund-um-sorglos-paket oder gibt es mittlerweile vergleichbare oder sogar bessere modelle? preisrahmen sollte in etwa gleich sein ~200,- als einsatz im notebook, speicherplatz ist nicht wirklich wichtig. aber weniger als 80gb möchte ich nicht wirklich habenJa.
(Es gibt mittlerweile schnellere und andererseits preiswertere, aber Intel ist imho immmernoch der beste Kompromis.)
Und auf neuere Generation zu warten lohnt sich immer - oder nie ... ;-)
mfg
einervonvielen
2010-05-12, 23:26:17
danke euch beiden!
Foxbat
2010-05-13, 13:13:05
welche hat eigentlich den niedrigesten Stromverbrauch? Gibts da eine Übersicht?
Man findet hier und da was, aber komplett habe ichs noch nirgends gesehen :(
Eggcake
2010-05-13, 13:14:32
So richtig hab ich das auch nirgends getestet gesehen, nur Bruchstücke. Zeichnet sich aber ab, dass die Intel relativ viel verbraucht (immernoch einiges weniger als eine 5400rpm 2.5" HDD), gefolgt von den Indilinxen. Die SandForce Teile verbrauchen auch relativ wenig, da sie durch die Kompression des Controllers effektiv weniger schreiben müssen.
Foxbat
2010-05-15, 18:01:02
da http://www.notebookcheck.com/SSD-versus-HDD-im-Vergleich.18732.0.html
gibts eine kleine Übersicht, sieht nicht so aus als wären die Intels sooo schlecht.
lg
Eggcake
2010-05-15, 18:10:38
Das ist übrigens die Intel X25-M G1, nicht die G2/Postville.
Foxbat
2010-05-15, 18:54:31
aja :redface:
verbraucht die G2 soviel mehr?
Ich will mir bald eine für meinen Laptop leisten und diese soll einiges zur Laufleistung beitragen, hoffentlich
lg
boxleitnerb
2010-05-15, 19:05:40
Das kannst du vergessen. Der Hauptschlucker in einem Laptop ist der Bildschirm. Die paar Minuten sind zu vernachlässigen. 2.5" Platten sind schon sehr sparsam (3-4W).
Eggcake
2010-05-15, 19:09:39
Achso sorry, ich hatte den Kontext völlig vergessen. Die G2 verbraucht ähnlich viel wie die G1:
http://www.techreport.com/articles.x/17269/10
Laufzeit wird bei einem "vollbestückten" Laptop praktisch unverändert bleiben, bei einem kleinen Laptop oder Netbook könnte es durchaus einen Unterschied geben.
Eine SSD verbraucht a) weniger und b) ist länger im idle. Aber eben - zuviel erwarten würde ich nicht...
Foxbat
2010-05-15, 21:08:47
Das kannst du vergessen. Der Hauptschlucker in einem Laptop ist der Bildschirm. Die paar Minuten sind zu vernachlässigen. 2.5" Platten sind schon sehr sparsam (3-4W).
Tja, und mein Laptop verbraucht im idle 10W :rolleyes:
Schon 2W weniger wäre enorm viel
PatkIllA
2010-05-15, 21:10:57
Tja, und mein Laptop verbraucht im idle 10W :rolleyes:
und da ist die Platte noch an? 3 bis 4 Watt erreichen die Platten eigentlich auch nur beim anlaufen. Mir wäre jetzt aber auch neu, dass eine der üblichen Verdächtigen aus der SSD Palette sich groß unterscheiden.
boxleitnerb
2010-05-15, 21:14:35
Inkl. Bildschirm??? Aber gut, wenn der aus ist und das Gerät einfach nur angeschaltet in der Ecke idlet (wobei ich mich dann frag, warum man ihn nicht ausmacht, zumindest wenn es für längere Zeit ist).
Foxbat
2010-05-15, 22:11:38
Bildschirm ist an, Platte läuft, und dabei lese ich ein PDF.
EDIT: Lenovo T410. 14" LED
Idle-Verbrauch ist im übrigen gar nicht so niedrig wie es sich zuerst für Desktop-user anhört.
X200er Serie kommt noch wesentlich tiefer runter, so um die 6W
ZipKaffee
2010-05-16, 09:00:36
Bildschirm ist an, Platte läuft, und dabei lese ich ein PDF.
Wie heist der Laptop?
meiner verbraucht 26 Watt. Okay danach wieder zurück zum Thema.
Andi_669
2010-05-19, 13:36:59
Ich hab da mal eine Frage, ich lese hier schon seit längeren mit, nur alles hab ich noch richtig verarbeitet, :)
Zuerst das System,
MediaPC
Intel Core 2 Duo E7600 auf Asus P5Q-VM µATX 4GB
Zotac nVidia GeForce Grafikkarte 9400GT
ich hatte eigentlich vor den Ruhezustand zu nutzen, aber die verfluchten Treiber von den DVB-S Karten hängen sich ja immer auf :mad:
bekanntes Problem,
nun starte ich den immer normal u. das dauert mit zu lange,
Festplatte sind 2 500GB WD S-ATA 2-Jahre alt, im IDE Modus, die machen so 80-90MBs auf der Außenspur, die sollen auch drin bleiben
im nutze im Moment noch XP-Pro,
IDE-Modus sollte auch erst mal bleiben da da auch das DVD Laufwerk/Brenner dran hängt, u. der AHCI-Modus ja mit Optischen Laufwerken gerne mal Problem macht,
ich hatte mir nun die Intel X25-V G2 40GB rausgesucht, weil es ja für die Intel die Toolbox gibt für den TRIM Befehl unter XP,
da hab ich aber was gelesen das die Toolbox ausgerechnet bei allen nicht englischen XP-Systemen ein Problem hätte,
ist das so oder ist das Problem mittlerweile ausgeräumt,
Auslagerungsdatei ist in der Gavotte RamDisk im PAE-Modus,
also finden ja eigentlich nur Lesevorgänge statt, was ja für die Intel gut ist,
Betriebssystem TV-Software DVD-Software usw. kämen dann auf die SSD,
Daten Bilder Musik Videos usw. Bleiben auf den Festplatten
1. wird der Start merklich schneller mit der Intel ?
2. bekomme ich Probleme wegen des IDE-Modus ?
3. Gibt es andere SSDs für kleines Geld ~100€ die den Start Beschleunigen u. mit dem IDE-Modus klarkommen ? (TRIM Befehl)
Gruß
Andi
Snoopy69
2010-05-19, 16:41:17
Die neue K5/K6-Serie (K5Me/K6Me) braucht zb kein TRIM, da JMicron. (hab zb eine K5Me)
Sind allerdings etwas langsamer bei 4k. Dafür aber für jedes OS einsetzbar.
Ansonsten eine ST GX oder GX2. Hat aber wieder TRIM
Mischler
2010-05-19, 19:31:06
@Snoopy69:
Bist du sicher, dass so eine K5 oder K6 ohne Trim besser läuft als eine Intel oder Indilinx (ebenfalls ohne Trim)?
Einen Garbage Collector hat man bei Intel und Indilinx auch.
Snoopy69
2010-05-19, 19:38:29
Hab geschrieben, dass sie langsamer bei 4k, aber wesentlich flexibler einsetzbar sind.
Denn ohne TRIM, nur mit GC und starker Schreibbelastung brechen ALLE Indilinx auf ein Niveau unter einer "lahmen" MTRON ein.
Die Leistung der alten MTRON´s waren immer berechenbar.
Andi_669
2010-05-19, 19:45:01
Hab geschrieben, dass sie langsamer bei 4k, aber wesentlich flexibler einsetzbar sind.
Denn ohne TRIM, nur mit GC und starker Schreibbelastung brechen ALLE Indilinx auf ein Niveau unter einer "lahmen" MTRON ein.
Die Leistung der alten MTRON´s waren immer berechenbar.
Mm aber gerade eine Starke Schreibbelastung sollte ich ja nicht haben,
wenn alles installiert ist, wird ja bei Starten eigentlich nur noch gelesen,
wie schon geschrieben habe die Auslagerungsdatei ist im Ram, für laufende Programme sollten die verfügbaren 3,25GB auch reichen,
mekakic
2010-05-26, 11:45:25
Was ist eigentlich momentan die übergreifend bessere Alternative zur Intel?
Crucial RealSSD C300 128GB (http://geizhals.at/deutschland/a509870.html) (Marvell) für etwa 340€
oder
Solidata K8 120GB (http://geizhals.at/deutschland/a515621.html) (Sandforce) für etwa 310€
Angel3DWin
2010-05-26, 12:03:52
Wenn dann die Crucial laut div. Tests, soweit ichs gesehen habe.
Und die ist auch schon ab 329 € zu haben, Stand jetzt.
Hallo,
was ist denn von der Crucial 128GB SSD (CT128M225) (http://www.bjorn3d.com/read.php?cID=1651&pageID=7400) zu halten. Würde mir gerne eine zum Geburtstag gönnen, sie passt preislich in den Rahmen und sollte nicht unter 120Gb sein.
Danke,
MfG
Snoopy69
2010-05-26, 14:11:43
Hab meine C300 zum Freundschaftspreis für 175€ bekommen :freak:
Morpog
2010-05-26, 15:50:07
Ich will mal nicht so sein, hier stand mal was anderes ;)
Snoopy69
2010-05-26, 16:03:16
Danke :wink:
Hallo,
werden Wear levelling und Trim eigentlich von einer Partitionierung beeinflusst? Möchte eine Intel SSD in zwei Partitionen für Betriebssystem und Software aufteilen: werden oben genannte Techniken nun getrennt für jede Partition angewandt oder immer noch über die gesamte SSD? Möchte ungern auf jeder Partition "Reservespeicher" übrig lassen.
Danke!
Pinoccio
2010-05-31, 09:21:57
werden Wear levelling und Trim eigentlich von einer Partitionierung beeinflusst? Möchte eine Intel SSD in zwei Partitionen für Betriebssystem und Software aufteilen: werden oben genannte Techniken nun getrennt für jede Partition angewandt oder immer noch über die gesamte SSD? Möchte ungern auf jeder Partition "Reservespeicher" übrig lassen.Wear levelling und Trim werden nicht von der Partitionsaufteilung beeinflußt.
mfg
Eggcake
2010-05-31, 09:35:04
In Bezug auf das Zitat des Gastes hast du Recht, jedoch muss man noch anfügen, dass (zumindest bei der Intel weiss ich, dass es so ist) unpartitionierte Bereiche als "Spare Area" behandelt werden - das heisst die SSD hat somit mehr Platz für WL und GC.
Das nur noch am Rande...
Vielen dank für die schnellen Antworten. Jetzt steht der Installations nichts mehr im Wege...
Thanatos
2010-06-01, 16:33:42
So, ich habe einmal des Spaßes halber meine Samsung SSD ausgemessen. Der freie Speicher betrug noch 17GB
http://www.imagebanana.com/img/d33tq8h5/asssdbenchSAMSUNGMMCRE64G15.04.20101.png
http://www.imagebanana.com/img/eh8nf6mk/asssdbenchSAMSUNGMMCRE64G15.04.20101.png
So hier noch einmal ein kleiner Vergleich. Dieses Mal ist das verwendete System Windows 7 mit knapp 30GB an freiem Speicher und den RST Treibern.
http://www.imagebanana.com/img/ydvvaz2/asssdbenchSAMSUNGMMCRE64G01.06.20101.png
http://www.imagebanana.com/img/x18l1is3/asssdbenchSAMSUNGMMCRE64G01.06.20101.png
Walkman
2010-06-03, 17:47:26
Weiß jemand ob zu viele Laufwerke an einem Controller die Leistung beeinträchtigen? Ich bin nicht mehr ganz zufrieden mit der Leistung meiner X80-M PV und hab im Moment alle 6 Ports des ICH9R belegt (1x SSD, 3x HDD, 2x ODD). Mein Board hat noch einen zweiten Controller (irgendein Gigabyte eigenes Teil?), sollte ich vielleicht die Laufwerke aufteilen?
Das Ding hatte auf jeden Fall mal die normale Geschwindigkeit.
http://i.imgur.com/zlzm7.png
onkel2003
2010-06-03, 19:53:08
Weiß jemand ob zu viele Laufwerke an einem Controller die Leistung beeinträchtigen? Ich bin nicht mehr ganz zufrieden mit der Leistung meiner X80-M PV und hab im Moment alle 6 Ports des ICH9R belegt (1x SSD, 3x HDD, 2x ODD). Mein Board hat noch einen zweiten Controller (irgendein Gigabyte eigenes Teil?), sollte ich vielleicht die Laufwerke aufteilen?
Das Ding hatte auf jeden Fall mal die normale Geschwindigkeit.
http://i.imgur.com/zlzm7.png
Leistung beeinträchtigen dürfte es nicht
ich habe 4 ssd raid0 dran 2 hdds raid0 das br laufwerk musste ich auch schon an ein anderen controller machen weil kein platz mehr
Mr.Magic
2010-06-04, 00:27:42
@Dale_Schacker
Das ist doch mal nützliche Information. Vielen Dank!
Walkman
2010-06-04, 01:09:58
Weiß jemand ob zu viele Laufwerke an einem Controller die Leistung beeinträchtigen? Ich bin nicht mehr ganz zufrieden mit der Leistung meiner X80-M PV und hab im Moment alle 6 Ports des ICH9R belegt (1x SSD, 3x HDD, 2x ODD). Mein Board hat noch einen zweiten Controller (irgendein Gigabyte eigenes Teil?), sollte ich vielleicht die Laufwerke aufteilen?
Das Ding hatte auf jeden Fall mal die normale Geschwindigkeit.
http://i.imgur.com/zlzm7.png
Weiß keiner was?
Paragon Alignment Tool (http://www.paragon-software.com/business/partition-alignment/)
[X (http://www.paragon-software.com/landing-pages/WhitePapers/paragon_alignment_tool.html)] <-- Kostenlos bis 30.6.10 nach Registrierung downloaden
... und wer kein Spam Mails erhalten will nimmt´s von hier :tongue:
64bit:
RapidShare: 1-CLICK Web hosting - Easy Filehosting (http://rapidshare.com/files/394904139/Paragon-174-PEE_WinInstallSNx64_10.0.12.11264_000.msi.html)
32bit:
RapidShare: 1-CLICK Web hosting - Easy Filehosting (http://rapidshare.com/files/394902511/Paragon-174-PEE_WinInstallSN_10.0.12.11264_000.msi.html)
Edit:
Product: Paragon Alignment Tool 2.0 Special Edition (English)
Product Key: PSG-174-PEEW-PL-5126208
Serial Number: 09807-F2E02-B5FA6-DD717
Wofür genau ist das Programm gut? Werd aus der Webseite nicht ganz schlau.
Snoopy69
2010-06-04, 05:37:43
Wofür genau ist das Programm gut? Werd aus der Webseite nicht ganz schlau.
Es hilft dir die SSD korrekt zu alignen. Je nach Anwendungsgebiet soll die Perf. mit gutem Alignment besser sein. Auch die Lebenszeit der SSD soll verbessert werden. Da bin ich aber eher skeptisch.
Bei Vista und W7 stimmt das Alignent nach dem Partitionieren aber auch.
Wer selber bissl fummeln will nimmt diskpar bzw. diskpart
Hier noch was zum Alignment http://www.msexchangefaq.de/tools/diskpar.htm
ist dieses alignmet auch für linux(ubuntu) notwendig bzw kann das paragon tool das auch für diese filesystem(ext2/3/4) machen oder ist das gar nicht notwendig?
Birdman
2010-06-04, 11:59:52
Das Alignment ist Filesystem unabhängig.
D.h. du kannst und solltest es auch für dein Ubuntu machen. Wobei ich nun nicht weiss, ob der Ubuntu Installer beim partitionieren das Alignment evtl. auch schon korrekt erstellen würde.
Ich weiss aber dass der Installer von Debian selbst in der aktuellesten Version noch immer bei Block 63 anfängt, und da Ubuntu auf Debian basiert.....
Das Alignment ist Filesystem unabhängig.
D.h. du kannst und solltest es auch für dein Ubuntu machen. Wobei ich nun nicht weiss, ob der Ubuntu Installer beim partitionieren das Alignment evtl. auch schon korrekt erstellen würde.
Ich weiss aber dass der Installer von Debian selbst in der aktuellesten Version noch immer bei Block 63 anfängt, und da Ubuntu auf Debian basiert.....
Danke dir für die einfache und verständliche Aufklärung! Aber einer Frage hätte ich noch dazu, du sprichst von Block63 und dort sollte nicht der Beginn sein. Wo sollte er denn nun sein, Block100/Block64? Oder ist das von SSD zu SSD unterschiedlich und die "Tools" stellen es automatisch richtig ein. Ist der Blockanfang sagen wir mal für alle Modelle(zb Intel 80gb G2) einer Baureihe gleich oder gibts dort auch eine gewisse "Serienstreuung" und der richtige Blockanfang variiert leicht?
Okay sorry war doch etwas mehr als eine Frage :)
DerRob
2010-06-04, 13:02:01
Danke dir für die einfache und verständliche Aufklärung! Aber einer Frage hätte ich noch dazu, du sprichst von Block63 und dort sollte nicht der Beginn sein. Wo sollte er denn nun sein, Block100/Block64? Oder ist das von SSD zu SSD unterschiedlich und die "Tools" stellen es automatisch richtig ein. Ist der Blockanfang sagen wir mal für alle Modelle(zb Intel 80gb G2) einer Baureihe gleich oder gibts dort auch eine gewisse "Serienstreuung" und der richtige Blockanfang variiert leicht?
Das ist je nach SSD unterschiedlich, es sollte aber ein vielfaches von 2 sein (also 32, 64, 128, 256, usw.). Windows 7 setzt den Anfang auf Block 2048, damit werden momentan so ziemlich alle SSDs abgedeckt.
Jonny1983
2010-06-04, 14:10:10
Also, wenns 2008 eine 128 GB große SSD mit mindestens 50 MB/s Schreibgeschwindigkeit für unter 100€ gibt, bin ich dabei. :)
Interessant einen älteren Beitrag wie diesen zu lesen. Leider trifft dieser Wunsch selbst nicht einmal nach 3 Jahren...
180€ müssen mindestens für eine 128GB SSD hingelegt werden.
Aber mal ne Frage, hast du dir inzwischen eine SSD gegönnt?
Das ist je nach SSD unterschiedlich, es sollte aber ein vielfaches von 2 sein (also 32, 64, 128, 256, usw.). Windows 7 setzt den Anfang auf Block 2048, damit werden momentan so ziemlich alle SSDs abgedeckt.
Auch dir vielen Dank. Also kann man doch die Partition einfach unter W7 erstellen und dann sein bevorzugtes Filesystem inkl. OS installieren, natürlich ohne bei der Installroutine nochmals Partionen zu erstellen?
Kann man unter W7 irgendwie feststellen wie das Alignment aktuell ist?
Snoopy69
2010-06-04, 20:50:22
@ Gast
Ja, die Partition kann man vorher erstellen. Solche Tools wie oben sind nur für Leute interessant, die kein Vista, W7 haben, die das Alignment richtig stellen.
Ob das Alignment gut ist sieht man bei AS SSD Benchmark links oben http://www.hardwareluxx.de/community/f227/ssd-benchmark-2-a-687567.html
FrageGast
2010-06-05, 12:30:29
auch dir Snoopy69, vielen Dank. Ich freu mich schon riesig auf die SSD hoffentlich kommt sie heute noch :) - endlich ein Notebook ohne nervende Festplatte --> Intel 160GB G2.
mekakic
2010-06-21, 10:25:11
Wurde die Schreibrate für die C300 128GB eigentlich reduziert? Ich hatte in Erinnerung, dass dort anfangs mehr als 140MB/s angegeben waren.
info:
Anobit unites the best of two worlds for faster, cheaper SSDs:
http://www.gizmag.com/anobit-genesis-faster-cheaper-ssds/15532/
Mr.Magic
2010-06-25, 13:55:08
Wurde die Schreibrate für die C300 128GB eigentlich reduziert? Ich hatte in Erinnerung, dass dort anfangs mehr als 140MB/s angegeben waren.
Die höheren Werte galten immer nur für das 256GB Modell*. Mehr Bausteine, mehr Kanäle, höhere Geschwindigkeit.
*Genaugenommen hat man von offizieller Seite nie über die 128GB gesprochen. Deren Werte erfuhr man nur in Testberichten, oder mit gezieltem Suchen auf der Herstellerseite.
Fetza
2010-06-28, 12:05:54
hi,
taugt diese hier eigentlich:
http://geizhals.at/deutschland/a541509.html
Eggcake
2010-06-28, 12:18:06
Ja
exzentrik
2010-06-28, 14:19:30
SuperTalent Ultradrive GX / GX2 Firmware 2030 (http://www.supertalent.com/support/driver_download.php#)
Allerdings noch ohne Changelog. :rolleyes:
Mischler
2010-06-28, 14:26:47
Bei mir läuft Firmware 2030 ohne Probleme.
Welche sind eigentlich die besseren/schnelleren SSDs, die mit Marvel (wie die C300) oder die mit SandForce-Controllern? Wie siehts bei den <100GB SSDs?
Welche wäre unter WinXP besser?
Snoopy69
2010-06-29, 17:34:26
C300
C300
SIcher? Es gibt schon Meldungen, das die FW noch nicht ausgereift ist. Und ich weiss nicht, wie gut sie ohne TRIM auskommt.
Morpog
2010-06-29, 18:54:18
Unter XP würde ich nur eine SSD nehmen die man manuell TRIMen kann. Also Indilinx oder Intel.
Unter XP würde ich nur eine SSD nehmen die man manuell TRIMen kann. Also Indilinx oder Intel.
Die SandForce-Dinger brauchen TRIM angeblich weniger als andere. Die Intel-SSDs sind in gewünschter Größe zu teuer. Und die Indi haben einen schlechten Ruf. Die c300 dagegen ist immernoch neues Terrain aber vergleichsweise günstig. Und die BlueEdge von WD ist soooo unverschämt günstig.
Es ist schon schwer sich für ne Platte zu entscheiden. ;(
san.salvador
2010-06-29, 19:07:42
Wieso haben Indilinx einen schlechten Ruf? Sie sind recht verbreitet und man hat damit viel Erfahrung gesammelt. Das ist auch einiges Wert. Man weiß genau, was man bekommt und wie man damit umzugehen hat.
Wieso haben Indilinx einen schlechten Ruf? Sie sind recht verbreitet und man hat damit viel Erfahrung gesammelt. Das ist auch einiges Wert. Man weiß genau, was man bekommt und wie man damit umzugehen hat.
Weil sie gefühl viel öfter ausfallen als andere.
Konami
2010-06-29, 19:12:40
Und die BlueEdge von WD ist soooo unverschämt günstig.
Und dank JMicron-Controller unverschämt langsam. :ugly:
Morpog
2010-06-29, 19:14:42
Weil sie gefühl viel öfter ausfallen als andere.
Vermutlich weil sie viel öfters verkauft wurden als alle anderen. Zu den Glanzzeiten waren diese deutlich günstiger als die einzigen Alternativen (Intel und Samsung).
Momentan würde ich aber definitiv für XP/Vista eine Intel Postville SSD empfehlen. Am besten die 160GB Version, die hat leicht bessere Schreibraten.
Für Win7:
C300 (ab der 128GB Version) (mit FW Update auf 0002).
Sandforce SSDs sind zu teuer für das gebotene.
Morpog
2010-06-29, 19:18:50
Die SandForce-Dinger brauchen TRIM angeblich weniger als andere.
Durch die interne Kompression dauert es länger das TRIM benötigt wird, das stimmt. Überflüssig wird es dadurch aber noch lange nicht.
Und dank JMicron-Controller unverschämt langsam. :ugly:
Der neue JMF612 ist besser als sein Ruf (den er wegen seines Vorgängers JMF602 hat).
Wenn gut günstiger als eine Indilinx oder Samsung SSD dann eine tolle Einsteiger SSD für Win7. Dank fehlenden manuellen TRIM Tool nicht für andere OS zu empfehlen.
Konami
2010-06-29, 19:27:12
Der neue JMF612 ist besser als sein Ruf (den er wegen seines Vorgängers JMF602 hat).
Wenn gut günstiger als eine Indilinx oder Samsung SSD dann eine tolle Einsteiger SSD für Win7. Dank fehlenden manuellen TRIM Tool nicht für andere OS zu empfehlen.
:nono:
Ich zitiere einen Geizhals-Kommentar:Wurde (in der 256er) Variante kurz angetestet in c't 8/2010, Ergebnis meines Erachtens ziemlich enttäuschend:
Bei 4K Random Read/Writes nur 4900/3000 IOPS, damit weniger als ein Zehntel der in der selben Ausgabe getesteten RealSSD C300 von Micron/Crucial, und natürlich auch noch deutlich unter der schon länger erhältlichen X25-M G2.
Eggcake
2010-06-29, 19:29:25
Sagt auch keiner dass sie schneller ist.
Würde jedoch auch keine kaufen. Den Aufpreis für bessere SSDs wär's mir wert. Sie ist aber definitiv nicht so schlecht wie alte SSDs mit JMicron.
Edit: Und 4900 IOPS sind immerhin rund 20MB/s, das ist soviel wie eine Intel mit QD1 erreicht. Und eine Indilinx erreicht auch nicht wirklich mehr als 3000 IOPS im 4k Random Write, ebensowenig eine Samsung (die ist weit dahinter).
Wenn man die QD pusht, wie das normalerweise bei Benches gemacht wird, erhält man irrwitzig hohe Transferraten, welche jedoch in der Realität (Abseits von professionellen Datenbanksystemen und ähnlichen Anwendungsgebieten) niemals erreicht werden. So entstehen Unterschiede in der Balkenlänge, welche die Realität jedoch kaum widerspiegeln.
Sie ist schlechter, keine Frage, aber niemals so schlecht, dass man sie nicht verwenden könnte (das war bei den alten JMicron durchaus der Fall: sie waren unbrauchbar für ihr Anwendungsgebiet). Das hat auch Morpog gesagt und daran ändern auch die IOPS nichts.
Morpog
2010-06-29, 19:42:17
:nono:
Ich zitiere einen Geizhals-Kommentar:
Meine Stichworte: wenn gut günstiger und einsteiger SSD
hast du aber gelesen?
:freak:
Konami
2010-06-29, 20:37:16
Meine Stichworte: wenn gut günstiger und einsteiger SSD
hast du aber gelesen?
:freak:
Ja, hab ich. Aber der Preisunterschied zu den "Großen" ist IMO zu klein, um das Teil eine Einsteiger-SSD zu nennen. Und wenn man schon so viel Geld ausgibt, kann man auch gleich noch 30€ drauflegen und 'ne Agility 2 kaufen, find ich. :|
Godmode
2010-06-29, 21:09:05
Was ist den davon zu halten: http://www.computerbase.de/news/hardware/laufwerke/massenspeicher/2010/juni/ocz_revodrive-ssd_540_mb/
Eggcake
2010-06-29, 21:20:53
Nix, da kein TRIM und kein GC.
http://www.anandtech.com/show/3788/oczs-revodrive-pcie-ssd-preview-an-affordable-pcie-ssd/1
Im Prinzip attraktiv, aber man muss dabei immer bedenken: es ist RAID0 (d.h. höhere Ausfallwahrscheinlichkeit) und eben fehlendes TRIM.
OCZ soll an einem Tool arbeiten, aber bis dahin würde ich die Finger davon lassen.
Morpog
2010-06-29, 21:22:10
Ja, hab ich. Aber der Preisunterschied zu den "Großen" ist IMO zu klein, um das Teil eine Einsteiger-SSD zu nennen. Und wenn man schon so viel Geld ausgibt, kann man auch gleich noch 30€ drauflegen und 'ne Agility 2 kaufen, find ich. :|
Wohl eher 70€
http://geizhals.at/deutschland/a505600.html
Godmode
2010-06-29, 21:42:00
Nix, da kein TRIM und kein GC.
http://www.anandtech.com/show/3788/oczs-revodrive-pcie-ssd-preview-an-affordable-pcie-ssd/1
Im Prinzip attraktiv, aber man muss dabei immer bedenken: es ist RAID0 (d.h. höhere Ausfallwahrscheinlichkeit) und eben fehlendes TRIM.
OCZ soll an einem Tool arbeiten, aber bis dahin würde ich die Finger davon lassen.
Ok... mich nervt meine X25, da ich manchmal Lags habe, wo der ganze Rechner steht :mad:
Snoopy69
2010-06-29, 22:14:22
Wieso sollte man sich von TRIM abhängig machen?
Mischler
2010-06-29, 22:41:24
Wieso sollte man sich von TRIM abhängig machen?
Wer macht sich denn davon abhängig? Die ganzen Trim-fähigen SSDs funktionieren im Notfall doch auch ohne Trim.
Eggcake
2010-06-29, 22:57:13
Die meisten funktionieren ohne TRIM und schlussendlich würde man auch keine grossen Unterschiede bemerken.
Aber wenn meine tolle PCIe-SSD nach einem Monat nur noch mit 200MB/s liest anstatt mit über 500MB/s, dann hätte ich auch direkt zur billigeren Non-Raid-Variante greifen können, mit welcher ich zu jeder Zeit gesicherte Performance hätte.
Da kann man noch soviel darum herum reden, schlussendlich ist man mit dem heutigen Stand der Technik auf TRIM angewiesen, sobald Write Combining zum Einsatz kommt (was bei praktisch allen schnellen SSDs der Fall ist).
Morpog
2010-06-29, 23:07:09
100% Zustimmung
Snoopy69
2010-06-29, 23:07:53
Wer macht sich denn davon abhängig? Die ganzen Trim-fähigen SSDs funktionieren im Notfall doch auch ohne Trim.
Ja, aber nach gutem Gebrauch muss trotzdem ein Tool ran.
Oder man lässt alles wie es ist. Dann braucht man aber auch keine schnelle SSD.
Am besten ist, wenn man erst garnicht auf Tools, GC TRIM angewiesen ist. (wie zb Acard)
mekakic
2010-06-30, 10:51:34
Kann man eigentlich auch mit HddErase 4.0 eine Intel X25 G1 zurücksetzen? Was würde damit passieren gegenüber HddErase 3.3?
exzentrik
2010-06-30, 11:21:34
SuperTalent Ultradrive GX / GX2 Firmware 2030 (http://www.supertalent.com/support/driver_download.php#)
Allerdings noch ohne Changelog. :rolleyes:
Nun auch mit Changelog (http://www.supertalent.com/support/download/UltraDrive_Firmware_Release_Notes_v2030.pdf)
BK-Morpheus
2010-06-30, 13:37:44
Keine Ahnung, ob es hier schon erwähnt wurde, aber für die OCZ Modelle Agility/Vertex/Solid2/Onyx/Turbo und EX gibt es seit Anfang des Monats die neue Firmware 1.6
http://www.ocztechnologyforum.com/forum/showthread.php?73919-Agility-Vertex-Solid2-Onyx-Turbo-and-also-EX-1.6-FW-Update
Changes/additions since 1.50
For ATA Security, The following improvements were made.
• Ignoring user password at SEC1
• IDENTIFY will reflect current ATA security status more correctly.
• More read fail scenarios were added to firmware bad block management.
Issues resolved since version 1.50
• SMART self test progress status nibble value was wrong when completed.
It should remain at 0, not revert back to 9.
• In some rare situations, SSD power cycling may not be accompanied with IDENTIFY.
In such case, SMART power cycle count was not increased.
• Fixed the status for SMART Enable/Disable and SMART attribute autosave were changed by power cycling. It will now retain the last change status.
• In some cases, the controller’s buffer memory returned stale data after ATA security erase has been finished.
• Changed word 60 bit 14 to 0, meaning trim is not deterministic for smaller size than 16KB trim request.
For SATA Gen 1 setting, Gen 2 support bit is better to be cleared.
• For sleep/standby command, idle time garbage collection is better if it is not started.
Xaver Koch
2010-06-30, 22:09:06
Nun auch mit Changelog (http://www.supertalent.com/support/download/UltraDrive_Firmware_Release_Notes_v2030.pdf)
Supertalen hat es -Achtung Ironie- wirklich "voll drauf":
Wie schon vor einigen Versionen (fw 1916 hat gestimmt), wird die SSD falsch bezeichnet. Statt FTM64GX25H heißt sie mit der passenden 2030 wieder mal FTM64G225H, was Windows dazu veranlasst, ein neues Gerät zu finden und neu zu starten. Des weiteren ist meine SSD natürlich nicht in den Release Notes vertreten x-BTAX-x.
Echt ein Sauhaufen diese Firma. Kann ja mal passieren, aber nicht regelmäßig. Die nächste SSD kommt ganz klar von Intel, da ich eine Kingston (80 GB, baugleich mit der G1 von Intel) im Büro-Rechner habe, die seit der ersten Installation tadellos läuft (Win XP) und die Performance ist immer noch absolut im grünen Bereich (keine Einbrüche, liest mit fast 230 MB/s - ohne Tools, hdd-erase oder sonstigem).
Die Performance ist auf gleichen Level wie die 1916, es handelt sich auch weitgehend nur um Bugfixes.
Mischler
2010-06-30, 22:28:47
Bei mir wurde der Name nicht geändert aber die SSD wurde von Windows trotzdem neu erkannt. Das war bei mir bis jetzt nach jedem Firmware Update so.
Morpog
2010-06-30, 22:41:48
Des weiteren ist meine SSD natürlich nicht in den Release Notes vertreten x-BTAX-x.
Das bedeutet ja auch, dass ab diesen Seriennummern (xxxxxxx‐xJBx/xJCx/xJDx/xJDx‐xxxxxxx) ab Werk mit 2030 ausgeliefert wird. Deshalb kann dein SSD da nicht drinstehen :freak:
Klingone mit Klampfe
2010-07-01, 00:13:54
Wie ist das denn eigentlich mit billigen PCI-SATA-Controllern, kann man da eine SSD anschließen?
http://www.amazon.de/Delock-Controller-Karte-SATA-IDE/dp/B000P1TPFA
http://www.alternate.de/html/solrSearch/toArticle.html?articleId=22606
Ich habe nämlich keinen SATA-Slot mehr frei und will eventuell eine 30GB-SSD als Systemplatte verwenden.
EDIT: Wobei ich da natürlich auch die alte Platte anschließen könnte und die SSD direkt ans Mobo …
Godmode
2010-07-01, 01:06:48
Wie ist das denn eigentlich mit billigen PCI-SATA-Controllern, kann man da eine SSD anschließen?
http://www.amazon.de/Delock-Controller-Karte-SATA-IDE/dp/B000P1TPFA
http://www.alternate.de/html/solrSearch/toArticle.html?articleId=22606
Ich habe nämlich keinen SATA-Slot mehr frei und will eventuell eine 30GB-SSD als Systemplatte verwenden.
EDIT: Wobei ich da natürlich auch die alte Platte anschließen könnte und die SSD direkt ans Mobo …
Wenn du sie an den PCI-Bus hängst, bist auf 133 MB/s limitiert. Das ist die theoretische maximale Bandbreite des PCI-Buses.
Also die SSD solltest du eher ans Mobo hängen!
Snoopy69
2010-07-01, 01:19:49
Sowas sollte es mindestens sein...
http://geizhals.at/deutschland/a480158.html
http://geizhals.at/deutschland/?cat=iosata&xf=613_PCIe+x4%7E1462_2
http://geizhals.at/deutschland/?cat=iosata&xf=1044_HighPoint (Voraussetzung PCIe 2.0 x1)
Keine Ahnung, ob es hier schon erwähnt wurde, aber für die OCZ Modelle Agility/Vertex/Solid2/Onyx/Turbo und EX gibt es seit Anfang des Monats die neue Firmware 1.6
http://www.ocztechnologyforum.com/forum/showthread.php?73919-Agility-Vertex-Solid2-Onyx-Turbo-and-also-EX-1.6-FW-Update
Ne, wurde es nicht: Dankeschön! :up:
Klingone mit Klampfe
2010-07-01, 09:10:12
http://geizhals.at/deutschland/?cat=iosata&xf=1044_HighPoint (Voraussetzung PCIe 2.0 x1)
PCIE-E scheidet aus, ist alles von der VGA samt Kühler blockiert. Inwiefern würde denn die "herkömmliche" HDD durch die 133 MB/s limitiert? Irgendwie war IDE in diesem Punkt überlegen, da konnte man wenigstens mehrere Geräte an einen Controller anschließen, das scheint bei SATA ja nicht zu gehen. Es gibt Y-Kabel, aber die erfordern wohl einen speziellen Controller ("multilane").
EDIT: Die ASUS-Dinger sind doch nur für ASUS-Boards, oder?
DerRob
2010-07-01, 10:00:26
Inwiefern würde denn die "herkömmliche" HDD durch die 133 MB/s limitiert?
Eine HDD allein wird wohl kaum bis garnicht limitiert (die Burstrate geht vielleicht von bis zu 250 MB/s auf ~120 MB/s runter, aber die spielt eh kaum eine Rolle). Allerdings teilen sich alle PCI-Geräte die PCI-Bandbreite. Wenn du da also 2 Laufwerke anschließt, oder Sound-/Netzwerkkarte ebenfalls am PCI-Bus hängen, kann die Geschwindigkeit schon spürbar runter gehen, wenn Daten zwischen den einzelnen Geräten ausgetauscht werden.
Irgendwie war IDE in diesem Punkt überlegen, da konnte man wenigstens mehrere Geräte an einen Controller anschließen, das scheint bei SATA ja nicht zu gehen. Es gibt Y-Kabel, aber die erfordern wohl einen speziellen Controller ("multilane").
Naja, ob ich jetzt einen IDE-Port habe, an den ich bis zu zwei Geräte anschließen kann, oder stattdessen 2 SATA-Ports, an die jeweils nur ein Gerät passt... :rolleyes:
Im Gegenteil, bei IDE muss ich noch zusätzlich auf Master/Slave achten, und nicht jedes IDE-Gerät funktioniert einwandfrei mit jedem anderen zusammen.
EDIT: Die ASUS-Dinger sind doch nur für ASUS-Boards, oder?
Nein, läuft auch in anderen Boards (siehe Kommentare bei Geizhals).
Ich würde entweder einen günstigen PCI-SATA-Controller (http://geizhals.at/deutschland/a436968.html) nehmen, und dort die langsamste/am seltensten genutzte HDD ranhängen, oder gleich ein neues Mainboard mit ~6x SATA (http://geizhals.at/deutschland/?cat=mbamd2p&sort=p&xf=643_PATA%7E492_6%7E492_8%7E522_ATX%7E493_4x+DDR2) nehmen.
Xaver Koch
2010-07-01, 12:30:37
Das bedeutet ja auch, dass ab diesen Seriennummern (xxxxxxx‐xJBx/xJCx/xJDx/xJDx‐xxxxxxx) ab Werk mit 2030 ausgeliefert wird. Deshalb kann dein SSD da nicht drinstehen :freak:
Wenn die ab Werk damit ausgeliefert werden, warum gibt es dann einen Changelog? Aufzählung der Veränderungen ist doch für die SSDs interessant, welche mit einer älteren FW ausgeliefert wurden. Ganz logisch ist Dein Einwand daher nicht. Dann fehlt eben der "Changelog" für meine SSD, dreh es hin, wie Du magst.
Und die Umbenennung hat es schon einmal gegeben. Den Punkt braucht keiner versuchen, schön zureden! Immerhin gibt es jetzt eine Datei, welche die richtige SSD erkennt, früher durfte man sich durchprobieren, bis keine Fehlermedlung mehr kam; war auch sehr lustig. Wenn ich zu Hause am Wochenende ein wenig probiere, ist das ja schön und gut, aber im Büro hat sich die Kingston schon locker bezahlt gemacht, da mit dem Rechner gearbeitet und nicht gebastelt wird. ;)
Snoopy69
2010-07-02, 06:07:42
@ Klingone mit Klampfe
Dann musst du damit leben was PCI hergibt. Da würde ich nur die HDDs anschliessen und ans MB die SSD.
mekakic
2010-07-02, 09:12:18
Kann man eigentlich auch mit HddErase 4.0 eine Intel X25 G1 zurücksetzen? Was würde damit passieren gegenüber HddErase 3.3?
Weiß das keiner?
Godmode
2010-07-02, 09:27:26
Weiß das keiner?
Ich hab das mal gemacht, aber IIRC hat das mit 4.0 nicht funktioniert. Ich hab eine ganz bestimmte version von dem Tool benötigt, aber frag mich nicht welche das war.
mekakic
2010-07-02, 09:37:00
Version 3.3 aber ich finde keine fertigen Bootimages dazu; 4.0 ist auf der Ultimate Boot CD drauf.
Godmode
2010-07-02, 09:43:46
Version 3.3 aber ich finde keine fertigen Bootimages dazu; 4.0 ist auf der Ultimate Boot CD drauf.
Ich habe diese Anleitung verwendet:
http://www.pcper.com/article.php?aid=691&type=expert&pid=9
Eggcake
2010-07-02, 10:08:32
HDDErase 4.0 funktioniert ziemlich sicher nicht.
Ich hab eine Frage zum "Clonen".
Kann man vll so vorgehen: Die Systemplatte über USB an ein Notebook anschliessen, alles in ein Ordner kopieren, und dann erst die SSD (ich hab nur 1 SATA-2-USB-Kabel) anschliessen, und alles aus dem Ordner auf sie kopieren. Würde das funzen?
Das Problem, das ich beim normalem Clonen sehe, ist, das ich ein kommerzielles Programm bräuchte, weil die SSD kleiner ist, als die Win-Partition auf der HD (64 vs 100 GB). SWIW können nur wenige Programme den Inhalt übertragen (der in meinem Fall kleiner als 64GB ist) und die Partition auf die volle Größe erweitern.
Edit: Ach ja, wie (und mit was) Formatiere ich die SSD unter WinXP, so das sie gutes Alignment hat?
mekakic
2010-07-05, 11:29:41
Ich habe diese Anleitung verwendet:
http://www.pcper.com/article.php?aid=691&type=expert&pid=9
HDDErase 4.0 funktioniert ziemlich sicher nicht.
In der Anleitung steht, dass HddErase 4 mit der aktuellen Firmware der G1 funktioniert? :confused:
The 8820 firmware allows the commands, meaning there is no longer an incompatibility with HDDErase 4.0
user77
2010-07-05, 12:03:00
welche SSD könnt ihr im moment empfehlen ab 60gb
- soll für einen cad PC sein, damit programme und windows schneller starten, da die 500gb hdd zu langsam ist
- oben sind autocad 2011, lotus notes, ms office, adobe acrobat pro 9
preis bis 200€
Morpog
2010-07-05, 12:06:35
Intel X25M
Crucial C300
Kingston G2
user77
2010-07-05, 12:15:12
welche würdet ihr nehmen? die 80gb der intel sind kein argument, wird eigentlich nicht mehr als 30gb gebraucht.
Crucial RealSSD C300 64GB http://geizhals.at/a541509.html 160€
Kingston SSDNow V-Series G2 64GB http://geizhals.at/a505599.html 150€
Intel X25-M G2 Postville 80GB http://geizhals.at/a454106.html 220€
welche würdet ihr nehmen? die 80gb der intel sind kein argument, wird eigentlich nicht mehr als 30gb gebraucht.
Crucial RealSSD C300 64GB http://geizhals.at/a541509.html 160€
Kingston SSDNow V-Series G2 64GB http://geizhals.at/a505599.html 150€
Intel X25-M G2 Postville 80GB http://geizhals.at/a454106.html 220€
Ich hab mich für ne C300 enschieden. Geh sie eigentlich in wenigen Minuten abholen. Werde dann später im Erfahrungs-Subforum berichten. :)
Pinoccio
2010-07-05, 12:22:44
welche SSD könnt ihr im moment empfehlen ab 60gb
- soll für einen cad PC sein, damit programme und windows schneller starten, da die 500gb hdd zu langsam ist
- oben sind autocad 2011, lotus notes, ms office, adobe acrobat pro 9
preis bis 200€Nach wie vor macht man mit der Intel (http://geizhals.at/deutschland/a444063.html) nix falsch.
/edit: Mäh, viel zu langsam.
mfg
ollix
2010-07-05, 21:41:41
Ich hab mich für ne C300 enschieden. Geh sie eigentlich in wenigen Minuten abholen. Werde dann später im Erfahrungs-Subforum berichten. :)Hab ich mir auch gerade gekauft.
Mr.Magic
2010-07-05, 21:47:42
Macht das Firmware-Update bei der C300 bevor ihr irgendwelche Daten aufspielt, die werden dabei gelöscht.
Snoopy69
2010-07-05, 22:01:12
..
Macht das Firmware-Update bei der C300 bevor ihr irgendwelche Daten aufspielt, die werden dabei gelöscht.
Laut ANand haben die 64er die neueste drauf.
Ich werde echt noch wahnsinnig! Ewig lang mit der Alignment rumgefummelt, dann nach nem g'scheiten Tool gesucht, um die C: Partition meiner HD zu verkleinern, damits passt, dann das Image geclont, und, tada, das System will von der C300 aus nicht booten. Ich könnte jetzt - nachdem ich 5 Stunden in den Sand gesetzt habe - jemanden, ohne mit der Wimper zu zücken, erwürgen.
san.salvador
2010-07-06, 00:09:27
Du sollst doch kein auf einem HDD installiertes OS auf ein SSD wurschteln. Das ist ein wunderbarer Problemherd.
Das gehört frisch installiert.
Eggcake
2010-07-06, 00:24:44
Und wieso Partition verkleinern? Wenn man ein Image erstellt zählt normalerweise nur der belegte Platz.
Würde aber generell auch das OS neu aufsetzen, denn es könnte sich auch zu einem späteren Zeitpunkt noch rächen - und dann willst du nicht nur jemanden erwürgen, sondern zuerst noch ganz andere Sachen mit ihm anstellen :ugly:
Und wieso Partition verkleinern? Wenn man ein Image erstellt zählt normalerweise nur der belegte Platz.
Würde aber generell auch das OS neu aufsetzen, denn es könnte sich auch zu einem späteren Zeitpunkt noch rächen - und dann willst du nicht nur jemanden erwürgen, sondern zuerst noch ganz andere Sachen mit ihm anstellen :ugly:
Weil die C: Partition auf der HD 100GB groß ist, und die SDD nur 64GB Platz hat. Und darüber hinaus will kein Image-Tool den größeren Image auf die kleiner Disk übertragen. Logo, oder? Deswegen musste ich sie zu erst verkleinern.
san.salvador
2010-07-06, 00:43:10
Siehs positiv. Kaum eine SSD eingebaut, und schon die erste Lektion gelernt. :D
Snoopy69
2010-07-06, 00:50:55
@ IVN
Hast kein Vista/W7?
Aber manuelles Ändern ist auch einfach.
@ IVN
Hast kein Vista/W7?
Aber manuelles Ändern ist auch einfach.
Jo, wenn mans schon mal gemacht hat. Aber das ist mein erster Kontakt mit der SSD-Technologie, und den Tücken.
Zu erst die ganze Verwirrung bzgl DISKPAR und DISKPART - der letztere ist fürs Alignment nutzlos.
Letzten endes ist es gut gegangen. Obwohl ich fast die 1/2 des Tages verheizt habe, melde ich mich jetzt von nem friechn System. Und ja, die SSD hält was sie verspricht. ;)
Ich muss jetzt den ganzen Mist auf die neue Platte übertragen. Später folgt ein User-Review. :)
Und nein, Vista/W7 kann ich nicht verwenden, weil ich einen sehr teueren und guten Filmscanner habe, für den es aber leide nur WinXP-Treiber gibt.
EDIT: Hmmm, bei mir will der AS SSD nicht laufen...
EDIT2: WIe aktiviere ich AHCI unter Win XP? Es gibt nur Anleitungen für nen uralten Chipsatz... :-S
Konami
2010-07-06, 01:58:36
Und nein, Vista/W7 kann ich nicht verwenden, weil ich einen sehr teueren und guten Filmscanner habe, für den es aber leide nur WinXP-Treiber gibt.
Ähm. XP Mode (http://de.wikipedia.org/wiki/Microsoft_Virtual_PC)? Bei Win7 Prof oder Ultimate kriegst du mit dem Win7 ein gratis virtuelles XP dazu. Und bei allen Win7-Versionen kannst du zumindest ein eigenes XP virtuell installieren (in Virtual PC), wo du dann halt deinen alten Key brauchst.
Also dass das noch nicht zu jedem durchgedrungen ist, wundert mich jetzt schon. :ugly:
Ähm. XP Mode (http://de.wikipedia.org/wiki/Microsoft_Virtual_PC)? Bei Win7 Prof oder Ultimate kriegst du mit dem Win7 ein gratis virtuelles XP dazu. Und bei allen Win7-Versionen kannst du zumindest ein eigenes XP virtuell installieren (in Virtual PC), wo du dann halt deinen alten Key brauchst.
Also dass das noch nicht zu jedem durchgedrungen ist, wundert mich jetzt schon. :ugly:
Es ist durchgedrungen, nur, nicht jeder spielt die neuesten Games den ganzen Tag lang. Was bietet mir W7, ausser den neuen DX-Versionen?
Und wieso soll ich mit ner Frickellösung arbeiten, wenn ich das Original habe?
Der einzige konkrete Vorteil, der mir spontan einfällt, ist TRIM.
Snoopy69
2010-07-06, 02:02:48
Ausserdem gab es DISKPAR und DISKPART schon VOR dem Erscheinen von SSDs :wink:
Ausserdem gab es DISKPAR und DISKPART schon VOR dem Erscheinen von SSDs :wink:
Hab ich nie benutzt. Wozu auch? Das war für die normalen HDDs und unter normalen Bedingungen irrelevant.
Konami
2010-07-06, 02:04:35
Es ist durchgedrungen, nur, nicht jeder spielt die neuesten Games den ganzen Tag lang. Was bietet mir W7, ausser den neuen DX-Versionen?
Naja... Anständigen SSD-Support. ;)
Ob man jetzt in XP frickelt, um die SSD betreiben zu können, oder in Win7 frickelt, um einen Scanner betreiben zu können... Nimmt sich zumindest nicht viel. ;)
Aber gut, ist ne OT-Diskussion und ich hab auch nicht das Ziel, dich zu missionieren.
san.salvador
2010-07-06, 02:05:31
Es ist durchgedrungen, nur, nicht jeder spielt die neuesten Games den ganzen Tag lang. Was bietet mir W7, ausser den neuen DX-Versionen?
Und wieso soll ich mit ner Frickellösung arbeiten, wenn ich das Original habe?
Der einzige konkrete Vorteil, der mir spontan einfällt, ist TRIM.
Irgendeinen Tod wirst du sterben müssen.
Ich würde natürlich Win7 und den XP-Mode vorziehen, aber du wirst schon wissen, was du willst.
Naja... Anständigen SSD-Support. ;)
Ob man jetzt in XP frickelt, um die SSD betreiben zu können, oder in Win7 frickelt, um einen Scanner betreiben zu können... Nimmt sich zumindest nicht viel. ;)
Aber gut, ist ne OT-Diskussion und ich hab auch nicht das Ziel, dich zu missionieren.
Doch, weil ich WinXP schon habe, aber für 7 ordentlich Kohle auf den Tisch legen müsste. ;)
Ich denke, ich werde von XP direkt auf 8 umsteigen - ist ja nicht mehr lange. Ich will für mein Geld nen ordentlichen Unterschied sehen. :freak:
Irgendeinen Tod wirst du sterben müssen.
Ich würde natürlich Win7 und den XP-Mode vorziehen, aber du wirst schon wissen, was du willst.
So ist es! Und was ich will, ist das mir jemand mit Ahnung endlich erklärt wie man AHCI zum Laufen bekommt. Sowie den doofen AS SSD Benchmark. ;)
Ohne AHCI habe ich im Tune nen Read-Wert von 230 (avg ///min 215, max 235).
Soll ich vll doch den Intel Matrix Storage Manager installieren, und nach dieser Anleitung (http://www.media-addicted.de/ahci-nachtraeglich-aktivieren-intel-ich8r-windows-xp/332/) vorgehen?
Snoopy69
2010-07-06, 02:13:18
Hast du niemand, von dem du dir W7 leihen kannst?
Dann kannst du mal die "Frickellösung" ausprobieren.
Installationen fünktionieren jedenfalls wie beim echten XP.
Zudem musst du nicht mit Tools für das richtige Alignment herumwurschteln.
Um AHCI zum Laufen zu bekommen muss man eig. nix machen, ausser im BIOS AHCI einzustellen und WIN den Treiber im Netz suchen zu lassen.
Hast du niemand, von dem du dir W7 leihen kannst?
Dann kannst du mal die "Frickellösung" ausprobieren.
Installationen fünktionieren jedenfalls wie beim echten XP.
Zudem musst du nicht mit Tools für das richtige Alignment herumwurschteln.
Ja, ja, ich weiss inzwischen wie geil W7 ist. Man wird dem Hype ausgesetzt, wo auch immer man hingeht. In meinen Augen aber, hat das noch Zeit. Gut Ding will Weile habn. :D
Wieso will AS SSD nicht funzen? Braucht es etwas eines dieser Net-Dinger? "Die Anwendung konnte nicht initialisiert werden (0xc0000135)"
Snoopy69
2010-07-06, 02:24:14
Unter Hype verstehe ich etwas anderes.
W7 ist einfach gut - fertig.
Unter Hype verstehe ich etwas anderes.
W7 ist einfach gut - fertig.
Ja, ist schon gut. Ist aber nicht das Thema hier. Ich will aus dieser SSD das Maximum unter WinXP herauskitzeln, und nicht zum Kauf von W7 überredet werden. :freak:
Morpog
2010-07-06, 08:50:00
Was bringt dir das Maximum, wenn dank fehlendem TRIM Support unter XP bald ein Minimum draus wird?
Für XP macht nur ne Indilinx oder Intel Sinn, dank manuellem TRIM Tool. Oder ne alte MTRON oder so RAM Gedöhns :freak:
user77
2010-07-06, 08:57:43
Ich hab mich für ne C300 enschieden. Geh sie eigentlich in wenigen Minuten abholen. Werde dann später im Erfahrungs-Subforum berichten. :)
habe mir gestern noch ne c300 besorgt, win 7 x64 auf dem cad pc installiert. was soll ich sagen wirklich klasse im vergleich zu der 500gb hdd.
werde ich jetzt in jeder stärkeren pc, den ich für die Arbeit kaufe, eine ssd dazubestellen, dafür die quardo ne nummer kleiner.
Was bringt dir das Maximum, wenn dank fehlendem TRIM Support unter XP bald ein Minimum draus wird?
Für XP macht nur ne Indilinx oder Intel Sinn, dank manuellem TRIM Tool. Oder ne alte MTRON oder so RAM Gedöhns :freak:
Ne, das passiert nur Leuten, die nicht wissen, wann man mit den Benches aufhören soll. Nach 100x HDTune/ASSSD/IOMeter und was weiss ich, ist wohl klar, das die SSD in die Knie geht.
Und gerade die Indilinx sind keine echte Alternative. Die C300 müsste 3/4 ihrer Performance verlieren, damit sie bei Random-Transfers auf den Level der Indis angelangt.
Edit: OK, ich gebe zu 3/4 ist provokativ und übertrieben, es gibt aber Disziplinen, wo sie 2 bis 3 mal schneller ist, in den restlichen mindestens gleichauf, und nur im seq. Write ist sie unterlegen. Aber wie wichtig ist bei einer Systemplatte sq.Write? Gar nicht.
Morpog
2010-07-06, 09:50:20
Was ist denn das für eine Argumentation?
Die Bencherei beschleunigt den ganzen Vorgang. Schön zum austesten solcher Szenarien. Aber auch im Alltagsgebrauch wird der Punkt kommen wo die Leistung einbricht. Und nein, dann brechen nicht nur die seq. Werte ein, auch die Random Werte werden einbrechen.
Die Intel hast du jetzt grade schön totgeschwiegen in deiner Leistungsüberlegung :freak:
Übrigens empfinde ich auch seq write als wichtigen Punkt. Gerade wenn man mehrere SSDs im System hat (aktuell 4) und auch mal was hin und her kopiert.
Was ist denn das für eine Argumentation?
Die Bencherei beschleunigt den ganzen Vorgang. Schön zum austesten solcher Szenarien. Aber auch im Alltagsgebrauch wird der Punkt kommen wo die Leistung einbricht. Und nein, dann brechen nicht nur die seq. Werte ein, auch die Random Werte werden einbrechen.Bis dahin werde ich hoffentlich umsteigen. Ich schreibe nicht so viel auf die Sys-Platte. Hatte noch nie diese Angewohnheit.
Die Intel hast du jetzt grade schön totgeschwiegen in deiner Leistungsüberlegung :freak:Ne, nicht totgeschwiegen, sondern ignoriert, weil sie vom Preis und der Kapazität zu den 2 anderen nicht vergleichbar ist. Die Indilinx Vertexe und die C300 sind "natürliche" Konkurrenten. Fakt ist einfach, das die C300 verdammt viel fürs € bietet. Die unbestritten schnellste Platte in dem Preissegment.
Übrigens empfinde ich auch seq write als wichtigen Punkt. Gerade wenn man mehrere SSDs im System hat (aktuell 4) und auch mal was hin und her kopiert.
OK, das ist etwas anderes. Ich betrachte die C300 und ihre Konkurrenz als den "günstigen" Einstieg in die SSD-Welt. Deswegen bin ich auch bereit den einen oder anderen Defizit zu verzeihen.
Aus meiner Perspektive, und vermutlich auch vieler anderer Einsteiger, ist die sq.Lese und Random-Geschwindigkeit viel wichtiger als sq.Write. Vor allem deswegen, weil die einzige SSD die man hat, als Sys-Platte fungieren wird.
user77
2010-07-06, 10:17:34
also ich finde die seq. schreibrate von 80mb/s meiner Kingston und die 75mb/s der c300 nicht störend und da kannst wenigsten noch was neben bei machen, ohne hänger.
also ich finde die seq. schreibrate von 80mb/s meiner Kingston und die 75mb/s der c300 nicht störend und da kannst wenigsten noch was neben bei machen, ohne hänger.
Kannste bitte mal den AS SSD auf deiner c300 laufen lassen? Will einfach sehen, ob das Programm das mit dem ALignment falsch ausliest (Perf bei deiner und meiner gleich), oder ob ich Mist gebaut habe.
Eggcake
2010-07-06, 12:05:08
Weil die C: Partition auf der HD 100GB groß ist, und die SDD nur 64GB Platz hat. Und darüber hinaus will kein Image-Tool den größeren Image auf die kleiner Disk übertragen. Logo, oder? Deswegen musste ich sie zu erst verkleinern.
Doch, eben das ist der Fall...solange der belegte Platz nicht die Grösse der kleineren Partition übersteigt ist z.B. Acronis True Image Home piepegal wie gross die Partition ist.
Aber auch egal, wenn's jetzt so geklappt hat.
Doch, eben das ist der Fall...solange der belegte Platz nicht die Grösse der kleineren Partition übersteigt ist z.B. Acronis True Image Home piepegal wie gross die Partition ist.
Aber auch egal, wenn's jetzt so geklappt hat.
Ne, hat es nicht. Ich musste frisch installieren.
Was mich wunder, ist das AS SSD trotz der ganzen DISKPAR-Sache, "BAD" anzeigt. Kennst du dich da aus? Ich hab genau wie in der ANleitung im OCZ-Forum angegeben, nen Offset ab dem 64 Sektor gewählt. :confused:
Birdman
2010-07-06, 12:44:40
Ne, hat es nicht. Ich musste frisch installieren.
Was mich wunder, ist das AS SSD trotz der ganzen DISKPAR-Sache, "BAD" anzeigt. Kennst du dich da aus? Ich hab genau wie in der ANleitung im OCZ-Forum angegeben, nen Offset ab dem 64 Sektor gewählt. :confused:
64 Sektor ist falsch, es sollte der 128te sein.
Es sind 64kB und da ein Block 512Bytes misst sollte man der Partitionsstart auf den 128er legen.
64 Sektor ist falsch, es sollte der 128te sein.
Es sind 64kB und da ein Block 512Bytes misst sollte man der Partitionsstart auf den 128er legen.
:usad:
Eggcake
2010-07-06, 13:00:06
Wie gesagt: besser du merkst es jetzt (als kleiner Trost) :ugly:
Fetza
2010-07-06, 13:20:43
habe mir gestern noch ne c300 besorgt, win 7 x64 auf dem cad pc installiert. was soll ich sagen wirklich klasse im vergleich zu der 500gb hdd.
werde ich jetzt in jeder stärkeren pc, den ich für die Arbeit kaufe, eine ssd dazubestellen, dafür die quardo ne nummer kleiner.
also ich finde die seq. schreibrate von 80mb/s meiner Kingston und die 75mb/s der c300 nicht störend und da kannst wenigsten noch was neben bei machen, ohne hänger.
Mal ne frage: Wie sieht das mit der schreibrate insgesamt aus? Also lohnt es sich z.b. spiele wie gothic 3 auf die ssd zu packen, oder sind die schreibraten dafür zu gering, die leseraten sind ja laut specs top! Soll man auf der ssd eigentlich die auslagerungsdaten lassen, oder doch lieber auf eine reguläre hdd - und wenn ja, macht man sich dadurch nicht den vorteil der ssd wieder kaputt, da man dann wieder auf der langsamen festplatte auslagern muss?
Nachtrag: Oh und noch ganz wichtig, wie voll kann ich die ssd machen, ohne das sie langsamer wird?
Eggcake
2010-07-06, 13:27:34
Spiele
Profitieren sehr unterschiedlich, primär gehen die Ladezeiten nach unten. Ich habe zwischen 50% und etwa gleich lang alles erlebt - es hängt sehr stark vom Spiel ab.
Auslagerung
Unbedingt auf der SSD belassen - die Auslagerungsdatei ist die Datei, die fast schon auf die SSD zugeschnitten ist.
Zu Gothic3:
Also die Schreibraten sind eigentlich sehr nebensächlich, vor allem die sequenzielle. Merken tut man das höchstens beim Kopieren von grösseren Dateien bzw. grossen Datenmengen. Selbst Installationen profitieren nur mittelmässig davon, da hier einerseits die CPU ackert und andererseits die Daten generell relativ klein sind - und hier haben auch SSDs wie die Intel relativ hohe Schreibraten.
Was Gothic angeht, so könnte die Ladezeit reduziert werden. Evt. werden auch Ruckler etwas vermindert, falls vorhin viele HDD Zugriffe im Spiel nötig waren bzw. die HDD nicht nachkam.
kokett
2010-07-07, 00:50:43
SuperTalent haben schon wieder eine neue Ultradrive GX Firmware draußen. Diesmal wieder mit altem DOS Flasher.
Funkyman
2010-07-08, 13:34:06
Hallo zusammen,
ich hab mir auch mal eine SSD gegönnt und diese direkt mal eingebaut , leider sind die Testwerte meiner SSD nicht wirklich mit dennen von euch zu vegleichen. Die Lesegeschwindigkeit geht ja noch aber beim Schreiben bricht meine Intel extrem ein. Woran kann das liegen? Das inteltool hab ich vorher durchlaufen lassen.
http://img690.imageshack.us/img690/2484/asssdbenchintelssdsa2m0x.png (http://img690.imageshack.us/i/asssdbenchintelssdsa2m0x.png/)
Uploaded with ImageShack.us (http://imageshack.us)
mfg
Funkyman
Pinoccio
2010-07-08, 13:36:21
Hallo zusammen,
ich hab mir auch mal eine SSD gegönnt und diese direkt mal eingebaut , leider sind die Testwerte meiner SSD nicht wirklich mit dennen von euch zu vegleichen. Die Lesegeschwindigkeit geht ja noch aber beim Schreiben bricht meine Intel extrem ein. Woran kann das liegen? Das inteltool hab ich vorher durchlaufen lassen.
mfg
FunkymanAlignment, Stromsparmechanismen, AHCI, gaaanz langsame CPU.
Poste mal einen AS SSD-Screenshot und/oder einen von CDM.
/edit: Auswirkung Stromsparmechasnismen (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=7981853&postcount=5706), Auswrikung CPU (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=7981822&postcount=22) (teilweise Faktor 2,5!), Werte ohne AHCI (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=7976603&postcount=5695)
mfg
Funkyman
2010-07-08, 13:46:55
Meine Cpu is ein q9550 der sollte doch eigentlich reichen oder?.
Ich hatte im Bios vorher normal Ide eingestellt und nun auf ahci gewechselt, das hat schon ordentlich was gebracht aber leider passt die leistung halt immer noch nicht was das schreiben angeht, kann es vielleicht daran liegen das ich die Platte schon als systemplatte benutze und Windows da reinmurkst?
Aber so extrem sollte sich das doch nicht auswirken ich hab tests gesehen wo meine ssd bei 4k auf über 50 glaub sogar fast 60 mb kommt. Im hintergrund lief nix. Stromsparmechanismen sind im Bios alle ausgestellt. Kann man auf den Bild sehen ob da was falsch eingestellt ist und ist es eventuell wichtig an welchen Sata port ich die SSD klemme? Mobo is ein asus p5qdeluxe. Hab die Treiber von der beigelegten Cd genommen.
KiLLERHOLiC
2010-07-08, 16:46:05
Aber so extrem sollte sich das doch nicht auswirken ich hab tests gesehen wo meine ssd bei 4k auf über 50 glaub sogar fast 60 mb kommt. Im hintergrund lief nix. Stromsparmechanismen sind im Bios alle ausgestellt. Kann man auf den Bild sehen ob da was falsch eingestellt ist und ist es eventuell wichtig an welchen Sata port ich die SSD klemme? Mobo is ein asus p5qdeluxe. Hab die Treiber von der beigelegten Cd genommen.
Wieviel Speicher hast du noch frei?
Hier findest du meine Ergebnisse: http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=8130337&postcount=16
Ist mit Windows 7 x64 und Microsoft AHCI Treiber.
Funkyman
2010-07-08, 16:55:10
ich hab noch 19,7 gb frei. Das Tool fürs Trimen is doch Intel ssd Toolbox oder? Dann auf Management und run klicken oder is das noch was anderes? ich bin dezent verzweifelt ^^
Snoopy69
2010-07-08, 18:54:50
Hab die Treiber von der beigelegten Cd genommen.
Aua... :rolleyes:
Immer die neuesten Treiber aus dem Netz ziehen.
Funkyman
2010-07-09, 09:57:02
Guten morgen :)
Hab gerade die aktuellen Treiber installiert und meine SSD kriecht immer noch bei den alten Werten rum.
Was mir noch aufgefallen ist, ist das der Wert der beim Benchmark oben links angezeigt wird bei mir 1024 ist und bei den anderen Intels z.b 103242. Kann es vielleicht da drann liegen?
grüße
Funkyman
Guten morgen :)
Hab gerade die aktuellen Treiber installiert und meine SSD kriecht immer noch bei den alten Werten rum.
Was mir noch aufgefallen ist, ist das der Wert der beim Benchmark oben links angezeigt wird bei mir 1024 ist und bei den anderen Intels z.b 103242. Kann es vielleicht da drann liegen?
grüße
Funkyman
Schon mal anderen SATA-Kabel probiert? Oder andere HDs/SSDs abgekoppelt? Vll andere BIOS-Einstellungen, wie zB den Kompatibilitätsmodus beim SATA-Controller ausgeschaltet?
Falls du die Möglichkeit hast, teste die SSD in nem anderen Rechner.
Morpog
2010-07-09, 10:21:33
Guten morgen :)
Hab gerade die aktuellen Treiber installiert und meine SSD kriecht immer noch bei den alten Werten rum.
Was mir noch aufgefallen ist, ist das der Wert der beim Benchmark oben links angezeigt wird bei mir 1024 ist und bei den anderen Intels z.b 103242. Kann es vielleicht da drann liegen?
grüße
Funkyman
Nein, denn das ist nur ein Offset. Aligned sind beide Werte.
Die anderen haben halt alle die versteckte 100mb Partition von Win7 und du nicht.
Funkyman
2010-07-09, 11:53:21
so hab ein anderes Kabel getestet, alle anderen Laufwerke rausgenommen im Bios kann ich wenn Ahci aktiviert ist nichts am Kompi modus einstellen.
ich weiß nimma weiter :(
so hab ein anderes Kabel getestet, alle anderen Laufwerke rausgenommen im Bios kann ich wenn Ahci aktiviert ist nichts am Kompi modus einstellen.
ich weiß nimma weiter :(
Schliess die SSD bei nem Kumpel an. Falls die Werte auch dort so niedrig sind, stimmt etwas mit deiner SSD nicht.
Funkyman
2010-07-09, 13:44:48
ich hab die SSD nun frisch formatiert und folgende Werte bekommen
http://img291.imageshack.us/img291/4410/asssdbenchintelssdsa2m0.png (http://img291.imageshack.us/i/asssdbenchintelssdsa2m0.png/)
Uploaded with ImageShack.us (http://imageshack.us)
Wenn ihr mir jetzt sagt das die Werte immer noch aus den Rahmen fallen und deutlich zu niedrig sind, geht die platte zurück. :(
Morpog
2010-07-09, 13:55:56
Zeig uns mal vorher noch nen Screenshot von DriveControllerInfo (http://www.hardwareluxx.de/community/f227/drive-controller-info-ahci-trim-detection-665207.html). Ich hab da so nen Verdacht....
Funkyman
2010-07-09, 14:05:01
Ich starte gerade wieder von der alten platte mit standard treibern
http://img819.imageshack.us/img819/4421/controllerinfo.th.jpg (http://img819.imageshack.us/i/controllerinfo.jpg/)
Uploaded with ImageShack.us (http://imageshack.us)
Morpog
2010-07-09, 14:20:15
Mhh so sehe ich nicht was ich sehen will ;)
Starte mal mit der SSD und dem Intel RST Treiber und dann noch nen screen.
Funkyman
2010-07-09, 14:42:45
ich müsste erst Vista neu installieren dafür fehlt mir gerade die zeit hab nur noch 50 mins.
http://img710.imageshack.us/img710/5031/testorn.th.jpg (http://img710.imageshack.us/i/testorn.jpg/)
Uploaded with ImageShack.us (http://imageshack.us)
hab den Treiber mal installiert hoffe das bringt dir etwas, was erwartest du den das du siehst?
omg gerade die ssd getestet mit den neuen treibern
http://img38.imageshack.us/img38/4410/asssdbenchintelssdsa2m0.png (http://img38.imageshack.us/i/asssdbenchintelssdsa2m0.png/)
Uploaded with ImageShack.us (http://imageshack.us)
das sollte passen oder?
Morpog
2010-07-09, 16:05:57
Dachte die hängt evtl. gar nicht am Intel Controller, sondern an so nem Jmicron gedöhns.
Aber ja, so passt die Performance.
Fetza
2010-07-11, 17:09:36
Spiele
Profitieren sehr unterschiedlich, primär gehen die Ladezeiten nach unten. Ich habe zwischen 50% und etwa gleich lang alles erlebt - es hängt sehr stark vom Spiel ab.
Auslagerung
Unbedingt auf der SSD belassen - die Auslagerungsdatei ist die Datei, die fast schon auf die SSD zugeschnitten ist.
Zu Gothic3:
Also die Schreibraten sind eigentlich sehr nebensächlich, vor allem die sequenzielle. Merken tut man das höchstens beim Kopieren von grösseren Dateien bzw. grossen Datenmengen. Selbst Installationen profitieren nur mittelmässig davon, da hier einerseits die CPU ackert und andererseits die Daten generell relativ klein sind - und hier haben auch SSDs wie die Intel relativ hohe Schreibraten.
Was Gothic angeht, so könnte die Ladezeit reduziert werden. Evt. werden auch Ruckler etwas vermindert, falls vorhin viele HDD Zugriffe im Spiel nötig waren bzw. die HDD nicht nachkam.
Ok, besten dank! Wenn die schreibrate so auch ok ist, scheint die festplatte ja geradezu ein schnäppchen zu sein.
Ok, besten dank! Wenn die schreibrate so auch ok ist, scheint die festplatte ja geradezu ein schnäppchen zu sein.
Nein, sie IST ein Schnäppchen. :wink:
Stell dir vor, du kaufst eine neue GraKa, bemerkst aber den Speed-Up nur in Spielen. Mit einer SSD bemerkst du es bei so gut wie jeder Applikation, die du öffnest. Mal mehr, mal weniger stark. Als Fausregel: je Multi-Tasking-lastiger dein Nutzenverhalten am PC, umso stärker wirst du den Unterschied bemerken. D.h. genau in den Fällen wo die Performance gefragt ist, liefert eine SSD die auch.
Thanatos
2010-07-11, 22:32:26
So, hier als Langzeittestobjekt einmal eine Samsung SSD mit einer Füllung von 21,7 von 59,60GB.
http://www.imagebanana.com/img/mmde6f0w/asssdbenchSAMSUNGMMCRE64G11.07.20102.png
http://www.imagebanana.com/img/g3otqneo/asssdbenchSAMSUNGMMCRE64G11.07.20102.png
Im Vergleich zu den neueren SSDs finde ich die deutlich längere Zugriffszeit sehr interessant. :O
Nein, sie IST ein Schnäppchen. :wink:
Stell dir vor, du kaufst eine neue GraKa, bemerkst aber den Speed-Up nur in Spielen. Mit einer SSD bemerkst du es bei so gut wie jeder Applikation, die du öffnest. Mal mehr, mal weniger stark. Als Fausregel: je Multi-Tasking-lastiger dein Nutzenverhalten am PC, umso stärker wirst du den Unterschied bemerken. D.h. genau in den Fällen wo die Performance gefragt ist, liefert eine SSD die auch.
Der grosse Nachteil dabei ist, man gewöhnt sich sehr schnell daran! Mit allen damit verbunden Folgen.
san.salvador
2010-07-12, 00:25:15
So, hier als Langzeittestobjekt einmal eine Samsung SSD mit einer Füllung von 21,7 von 59,60GB.
http://www.imagebanana.com/img/mmde6f0w/asssdbenchSAMSUNGMMCRE64G11.07.20102.png
http://www.imagebanana.com/img/g3otqneo/asssdbenchSAMSUNGMMCRE64G11.07.20102.png
Im Vergleich zu den neueren SSDs finde ich die deutlich längere Zugriffszeit sehr interessant. :O
Ich kenn die Ausgangswerte nicht, aber das ist nicht berauschend.
Thanatos
2010-07-12, 00:53:10
Hier nun einige zuvor getätigte Benchmarks
Alte Benchmarks unter XP mit 17Gb freiem Speicher:
http://www.imagebanana.com/img/d33tq8h5/asssdbenchSAMSUNGMMCRE64G15.04.20101.png
http://www.imagebanana.com/img/eh8nf6mk/asssdbenchSAMSUNGMMCRE64G15.04.20101.png
Alter Benchmark unter W7, kurz nach der Installation, womit noch 30GB frei waren:
http://www.imagebanana.com/img/ydvvaz2/asssdbenchSAMSUNGMMCRE64G01.06.20101.png
http://www.imagebanana.com/img/x18l1is3/asssdbenchSAMSUNGMMCRE64G01.06.20101.png
Wie alt ist die SSD? Das muss wohl eine der ersten sein. Die Unterschiede zu den heutigen Flitzern sind unglaublich.
Pinoccio
2010-07-12, 14:45:59
Wie alt ist die SSD? Das muss wohl eine der ersten sein. Die Unterschiede zu den heutigen Flitzern sind unglaublich.Vergleiche das mal mit einer aktuellen Festplatte - die ist immernoch deutlich langsamer beim Lesen und z. T. auch beim Schreiben. Man, sind wir SSD-Nutzer verwöhnt. ;-)
mfg
Thanatos
2010-07-12, 15:35:03
Wie alt ist die SSD? Das muss wohl eine der ersten sein. Die Unterschiede zu den heutigen Flitzern sind unglaublich.
Eine der Ersten war sie nun nicht, hat nun aber dennoch schon ein gutes Jahr auf dem Buckel, da sie Anfang 2009 vorgestellt wurde.
Die SSD hat die formellen Werte von 220MB/s lesen und 120MB/s schreiben und besitzt 128mb Zwischenspeicher.
Die SSD habe ich mir damals als Ersatz für meine leider sehr schnell gestorbene Super Talent SSD gekauft, da ich keine Lust mehr auf einen weiteren Ausfall hatte und bisher alle meine Datenträger von Samsung fabriziert wurden und es bosher noch keinen Ausfall gab. Also durch die Bank gute Erfahrungen mit Samsung Datenträgern und dem Kundendienst. Leider hat sich wohl Samsung aus dem SSD Endkundenbereich zurückgezogen.
Bemrkenswert finde ich aber, dass die praktische Schreibleistung der SSD nicht all zu stark von den theoretischen Angaben Samsungs abweicht (103/120MB/s), während sich die Leserate im "Praxistest" fast halbiert (127/220MB/s).
Vergleiche das mal mit einer aktuellen Festplatte - die ist immernoch deutlich langsamer beim Lesen und z. T. auch beim Schreiben. Man, sind wir SSD-Nutzer verwöhnt. ;-)
mfg
Wie dekadent von mir. :D
Huch, auf meiner knapp 9 Monate alten Intel G2 80GB SSD hab ich heute einen Fehler gefunden :frown:.
Und zwar hatte ich mich gewundert warum er dass Firefox Profil Verzeichnis net packen wollte, auch per Hand beim kopieren hing sich der Explorer auf.
Beim Lesecheck mit HD Tune zeigte er dann einen kaputten Block an.
Smart Werte sind normal, das Intel SSD Tool meckert jedenfalls nicht (obwohl schon eine 14 bei Reallocated Sector Count steht). Hab auch erst 1.5TB drauf geschrieben, also keineswegs stark beansprucht.
In der Ereignisanzeige steht beim Zugriff auf die kaputte Datei "ATAPI Controllerfehler...".
Öhm, ich dachte die SSDs haben ein automatisches defekt Managment, dafür hat die Intel doch sogar 5GB Reserverspeicher.
Bin gerade etwas geschockt, wat nu?
Die entsprechende Datei wird immer noch als "kaputt" angezeigt, wie bekomm ich nun die SSD dazu, die entsprechende Stelle nimmer zu benutzen?
Wärs ne HDD würde ich mich jetzt gleich nach einer neuen umsehen, aber bei der SSD...
Fällt das irgendwie unter Garantie, also kaputte Blocks die die SSD scheinbar (?) schon nicht mehr selber ausgleichen kann?
Hmm :mad:.
pXe
=Floi=
2010-07-21, 23:42:35
scandisk?
Nein, mit chkdsk /r gings, dann macht er auch beim Neustart dann einen kompletten Oberflächenscan.
pXe
Snoopy69
2010-07-22, 00:30:22
Ob wirklich alles stimmt kannst du ja noch mit "h2testw" überprüfen.
Die SSD sollte allerdings vorher mit FAT32 formatiert werden.
Wäre schon schade, wenn die Intel anfängt sich aufzulösen.
Wie das wohl nach 2 Jahren Betriebsdauer aussieht?
Die MTRONs haben den 2-Jahrestest schon bestanden.
http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?p=8182007#post8182007
Chkdsk hat den Fehler gefunden, und den Sektor als kaputt markiert.
Trotzdem beunruhigend und enttäuschend.
pXe
Snoopy69
2010-07-22, 22:33:03
Ist auch nicht die erste Intel, von der ich das höre.
Vielleicht hat Intel da zuviel gespart.
SLC hat nach wie vor seine Daseinsberechtigung.
Hab auch erst 1.5TB drauf geschrieben, also keineswegs stark beansprucht.
wo kann man das denn nachschauen wie viel geschrieben worden ist?
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.