PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nachfolger der Festplatten: SSD (Flash-Speicher-Festplatten)


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 [50] 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63

Lowkey
2016-03-01, 12:04:36
Ich bin ebenfalls ein wenig erstaunt. Die Aussage mit SSDs > HDDs in Sache Haltbarkeit ist bekannt, aber im Laufe der Zeit sollten die Daten bei den SSDs unleserlicher werden. Irgendwann müßte es ein HDD > SSD geben, aber das hängt dann vermutlich auch mit anderen Faktoren zusammen.

Also gilt nun vorerst MLC > all?

Marodeur
2016-03-01, 12:39:00
Neuer Preisbrecher im Anmarsch?

Mushkin Triactor (http://geizhals.de/mushkin-triactor-480gb-mknssdtr480gb-a1388029.html?hloc=at&hloc=de)

Such grad 500er SSD als Festplattenersatz für Bekannten die jetzt nix besonderes mit dem System machen. Bin daher jetzt grad über die neuen Mushkin gestolpert. Controller ist der gleiche wie bei der BX200.

Kallenpeter
2016-03-01, 22:09:21
Bei Amazon ist gerade Speicherdeal Woche

Ab morgen früh 10Uhr gibts die hier extra billig, wie billig weiß man nicht:
http://www.amazon.de/gp/product/B00VX82PA6/

Ab 10 Uhr für Prime Mitglieder, normal sterbliche etwas später

Zergra
2016-03-02, 07:07:53
SSD News @ CB

Feldstudie : SLC-SSDs nicht zuverlässiger als MLC-Laufwerke
http://www.computerbase.de/2016-02/feldstudie-slc-ssds-nicht-zuverlaessiger-als-mlc-laufwerke/
Finde die "Studie" nicht gerade vergleichbar. Da wird sich wieder nur ein Satz herausgepickt...
Die Untersuchung der SSDs mit MLC-Speicher habe ergeben, dass die RBER (Raw Bit Error Rate) nach Erreichen der spezifizierten Grenze von 3.000 P/E-Zyklen (Program/Erase) oftmals gemächlich ansteigt. Zusätzliche Tests hätten ergeben, dass die RBER erst nach der dreifachen Menge an Schreib/Löschzyklen drastisch ansteigt. Dies sei ein Indiz dafür, dass Hersteller konservative Angaben zur Haltbarkeit des NAND-Flash machen. SSDs mit SLC-Speicher sind hier im Vorteil, da diese deutlich mehr P/E-Zyklen (in diesem Fall 100.000 Zyklen) erlauben und entsprechend besonders lange eine niedrige RBER halten können.

Dazu finde ich auch folgenden Satz interessant.
Weitere Analysen ergaben, dass nicht nur die Zahl der Schreibzyklen sondern auch das Alter respektive die Betriebsdauer der Laufwerke Einfluss auf die Fehlerrate nimmt
SLC SSD´s werden im Schnitt wohl länger im Einsatz sein.

Marodeur
2016-03-02, 14:29:56
Bei Amazon ist gerade Speicherdeal Woche

Ab morgen früh 10Uhr gibts die hier extra billig, wie billig weiß man nicht:
http://www.amazon.de/gp/product/B00VX82PA6/

Ab 10 Uhr für Prime Mitglieder, normal sterbliche etwas später


Heute die Sandisk Ultra II 960 GB für 199 €

http://www.amazon.de/SanDisk-Ultra-960GB-Interne-550-MB/dp/B00M8ABHVQ

Uzundiz
2016-03-02, 19:54:09
Hallo,

kommt mir es nur so vor oder gibt es derzeit immer öfter solche Angebote?
Ist das eine Vorbote für eine neue Produktreihe?

ich bin auf eine Evo 1TB scharf...

Nightspider
2016-03-02, 19:56:02
So oft wie es die SanDisk für 199€ gab ist das schon fast Normalpreis.

y33H@
2016-03-03, 01:23:41
Leider noch kein Preis, aber 16 TByte sind vermutlich nicht günstig ;-)

http://www.golem.de/news/pm1633a-samsungs-neue-ssd-speichert-16-terabyte-1603-119534.html

kdvd
2016-03-03, 01:33:31
@y33H@
Du hast da einen kleinen Tippfehler. ;)

Angekündigt wurde die SSD auf dem Flash Memory Summit im Sommer 2016 in Santa Clara, Kalifornien.

y33H@
2016-03-03, 07:09:47
Ich war schon gedanklich wieder dort :usad:

drdope
2016-03-03, 07:34:30
Leider noch kein Preis, aber 16 TByte sind vermutlich nicht günstig ;-)

http://www.golem.de/news/pm1633a-samsungs-neue-ssd-speichert-16-terabyte-1603-119534.html

Aber sehr interessant, speziell um @home bisher redundante Speicher- und Backup-Lösungen auszumustern.
Das wäre eine leise, stromsparende und portablere Alternative zu meinen beiden Thunderbolt-Drobos (je 16TB netto, eins im Dauerbetrieb, das andere als offline-Backup).

Ich befürchte jedoch, daß ich dafür eins meiner Autos verkaufen müßte.
Bin gespannt, wann solche Speichermedien im Ansatz erschwinglich werden.
Auf der anderen Seite hab' ich auch schon Mitte der 90er mal knapp 5000,- DM für einen SingleSpeed CD-Brenner und eine 9GB SCSI-HDD bezahlt.

Nightspider
2016-03-03, 15:48:50
Goil 16TB fürs Netbook. ;D

Andi_669
2016-03-03, 16:16:29
Goil 16TB fürs Netbook. ;D
das wird wohl nichts bei 15mm Bauhöhe :wink:

y33H@
2016-03-08, 15:35:59
Seagate zeigt auf dem OCP Summit eine SSD, die 10 GB/s liefern soll :eek:

http://www.golem.de/news/flash-drive-seagates-neue-ssd-soll-10-gbyte-pro-sekunde-uebertragen-1603-119628.html

Nightspider
2016-03-08, 15:56:28
Do want! :D

Wie viel DRAM Cache die wohl hat? ^^

Simon Moon
2016-03-08, 18:49:47
Läuft eigentlich die MZ-V5P512BW / Samsung 950 Pro m.2 auch noch unter dem SATA Protokoll oder ist hier zwingend NVMe vorausgesetzt?

Zu SATA und der Platte finde ich keine Infos bei Samsung. Und Tante google sagt mir immer wenn ich danach suche, dass die SSD halt schneller als SATA ist.

Aber irgendwie doch auch doof - die 850er EVO m.2 läuft NUR unter SATA und nicht NVMe und vica versa...

Zergra
2016-03-08, 21:47:08
Ist das schon schädlich ? Denke im Laptop gibts Probleme mit der Lüftung.

Nightspider
2016-03-08, 21:54:54
Hatten wir nicht erst vor wenigen Wochen einen Artikel zur Temperaturabhängigkeit?

Habe ihn jetzt nicht gefunden aber dafür eine etwas ältere News von heise:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/SSD-Lagerung-und-Temperaturen-2639898.html


Interessant wäre halt ob man die Daten bei ~60-70°C in bestimmten Intervallen (zB. aller 12 Monate) mal refreshen sollte damit die Daten welche vor längerer Zeit geschrieben wurden nicht verloren gehen.

Nightspider
2016-03-08, 21:56:19
Doppelpost, plz del :usad:

Zergra
2016-03-09, 08:47:14
Finde das halt schon viel, muss mir überlegen ob ich die M.2 so weiter Betreibe.

OC_Burner
2016-03-10, 01:32:06
Finde das halt schon viel, muss mir überlegen ob ich die M.2 so weiter Betreibe.

Wieviel Platz ist da noch? Vielleicht wäre es möglich ein ganz flaches kleines Kühlerchen auf den Controller zu kleben. Wie sieht die Temperatur bei Schreibbelastung aus? Bis 70°C würde ich persönlich aber noch nichts unternehmen.

Zergra
2016-03-10, 12:30:24
Nach oben bestimmt genug, unten komm gleich das Mainboard dazwischen ist fast nix.
Werde ich heute mal testen, werde ich mal beobachten. Aber Strom futtert die ganz gut.

Zergra
2016-03-10, 17:55:28
Naja habe gerade ein paar Benchmarks durchlaufen lassen. Bei 73°C habe ich dann abgebrochen das war zuviel

Lowkey
2016-03-11, 16:36:11
Samsung 850 Evo 500 für 128 Euro


https://www.caseking.de/samsung-850-evo-series-2-5-zoll-ssd-sata-6g-500-gb-ssss-076.html

Im Mindstar auf Mindfactory für 119,90 Euro incl Versand. Caseking hat wohl denselben Lieferanten, aber verlangt direkt ein paar Euro mehr.

Distroia
2016-03-13, 13:47:58
-del-

Lowkey
2016-03-14, 15:52:03
http://www.mydealz.de/deals/ebay-mediamarkt-2tb-samsung-850-evo-ssd-539-10-693396

540 Euro für 2 TB Samsung Evo. Trotz umständlichem Abholen ist das neuer Tiefstpreis?

Wenn man bedenkt, dass SSDs vermutlich länger im PC halten als die restliche Hardware incl. Monitor, dann lohnt sich der Kauf. Andererseits sind 2x 960 Gbyte für 400 Euro im Angebot günstiger ;)

Andi_669
2016-03-14, 16:21:21
Amazon hatte die Anfang des Monats auch für 539,- in den Blitzangeboten.

Nightspider
2016-03-18, 02:20:18
Noch keiner gepostet?

Samsung SSD Controller der nächsten Generation ist in der OEM-SSD SM961 aufgetaucht und ist nochmal ~50% schneller.

Wird garantiert in der SSD 950 Evo auftauchen.

|SM961| SM951
Formfaktor |M.2|M.2
Kapazitäten| 128/256/512 GB/1 TB |128/256/512 GB
Schnittstelle| PCIe 3.0 x4 (NVMe)|PCIe 3.0 |x4 (NVMe)
Controller| Polaris| UBX
NAND-Flash| 2-Bit-MLC V-NAND| 2-Bit-MLC NAND (planar)
Seq. Lesen (max.)| 3.200 MB/s| 2.150 MB/s
Seg. Schreiben (max.) |1.800 MB/s| 1.550 MB/s
4K Random Read (max.)| 450.000 IOPS| 300.000 IOPS
4K Random Write (max.)| 400.000 IOPS| 100.000 IOPS

Samsung setzt auf einen neuen SSD-Controller namens Polaris, der allerdings nichts mit der gleichnamigen GPU-Architektur von AMD zu tun hat. Nach Informationen aus Asien handelt es sich dabei um einen 5-Kern-Prozessor mit acht Speicherkanälen. Kombiniert wird dieser laut Typenschild mit MLC-V-NAND (3D-NAND) mit zwei Bit pro Speicherzelle.

http://www.computerbase.de/2016-03/samsung-sm961-m.2-ssd-mit-3.2-gb-s-bis-zu-1-tb-und-polaris-controller/

Lowkey
2016-03-18, 16:34:37
Im Mindstar wurde die SM951 NVMe mit 256 Gbyte wieder etwas im Preis gesenkt. Für 111 Euro + Versand kommt man in Grübeln.

ollix
2016-03-19, 11:28:45
Eine NVMe M.2 Evo mit 2TB für 600-700€: wäre sofort gekauft

Kurgan
2016-03-20, 23:04:04
Noch keiner gepostet?

Samsung SSD Controller der nächsten Generation ist in der OEM-SSD SM961 aufgetaucht und ist nochmal ~50% schneller.

Wird garantiert in der SSD 950 Evo auftauchen.

wtf??? so schnell waren die mit dem massenspeicher noch nie am schnittstellenlimit .....

Rente
2016-03-21, 00:22:36
Man ist noch 800 MB/s vom Limit weg (aber auch nur lesend), danach ist immer noch eine Steigerung auf PCIe-8x oder 16x möglich. Danach kommt irgendwann noch PCIe4.0.

Aktuell ist die Transferrate mit NVMe aber sowieso quasi schon kein Flaschenhals mehr. Die Zugriffszeiten müssten noch kürzer werden, das wird aber ohne Anbindung wie bei DRAM vermutlich schwierig.

Kurgan
2016-03-21, 00:39:35
Man ist noch 800 MB/s vom Limit weg (aber auch nur lesend), danach ist immer noch eine Steigerung auf PCIe-8x oder 16x möglich. Danach kommt irgendwann noch PCIe4.0.

Aktuell ist die Transferrate mit NVMe aber sowieso quasi schon kein Flaschenhals mehr. Die Zugriffszeiten müssten noch kürzer werden, das wird aber ohne Anbindung wie bei DRAM vermutlich schwierig.
3,8 sinds mit 4x. und bei mehr als 4x werden die lanes (schon wieder) knapp,2* 16x ist derzeit nicht, afaik hat der z170 20 lanes .... und bei 2* 8x freut sich die graka.

aber ist schon spanned wie die bei den ssd zulegen, wenn ich dran denke wie lange wir auf ata133 rumgeritten sind ....

Nightspider
2016-03-21, 00:42:40
Deswegen kommen die Xpoint Module ja sogar schon für den DDR4 RAM-Slot.
Bin mal gespannt was die so schaffen werden.

Eine 950 Evo mit oben genanntem Controller wäre aber definitiv lecker für größere SSDs als "Hauptspeicher", gerade wo 1TB und 2TB langsam bezahlbar werden.

Lowkey
2016-03-21, 09:36:02
Wir brauchen eine Massenmarkt M.2 NVMe SSD!

dargo
2016-03-21, 09:48:31
Dafür braucht der Massenmarkt erstmal passende Bretter. ;) Diese ersetzt mal in der Regel mit dem CPU-Upgrade, das dauert also noch etwas.

eratte
2016-03-21, 10:16:17
Eine 950 Pro läuft mit einem PCIe x4 Adapter auf so gut wie jedem Board was idealerweise einen Slot mit min 4 PCIe 3.0 Lanes frei hat. Ich habe sie aber auch z.B. in einem PCIe x4 2.0 Slot eines Z68 Boards ausprobiert (halt dann etwas langsamer).

Da sie ein OptionROM hat braucht es auch keine NVME Unterstützung im UEFI. OS muss es unterstützen. Da Samsung einen Treiber anbietet geht das ab Windows 7.

dargo
2016-03-21, 12:18:13
Erzähl mal dem 08/15 Nutzer, Stichwort Massenmarkt, dass der einen Adapter für irgendwas braucht. :tongue:

Hammer des Thor
2016-03-21, 12:38:16
Deswegen kommen die Xpoint Module ja sogar schon für den DDR4 RAM-Slot.
Bin mal gespannt was die so schaffen werden.

Eine 950 Evo mit oben genanntem Controller wäre aber definitiv lecker für größere SSDs als "Hauptspeicher", gerade wo 1TB und 2TB langsam bezahlbar werden.


So wie ich es verstanden habe sollen Sie auch für DDR-4-Slots kommen weil die CPU Sie dann direkt ansprechen kann und die Daten nicht erst in den Arbeitsspeicher kopieren muss. Damit kann man diese Version nicht als SSD sehen sonder als Hybrid-Speicher. Für M.2 PCIe soll gelten dass man den Unterschied bei System-Programm-Start zu SATA III kaum merken soll da die Zugriffszeiten und 4-K-Lesegeschwindigkeiten entscheidend sind kaum der sequentielle Maximum-Verkehr.
Was die Bretter angeht: Bei den neuen Systemen für Skylake sollten die allermeisten verbauften MBs son M.2 Slot haben. Auch dessen Maximum das aber wegen des Protokoll-Ov. deutlich unter 4 GBs schaffen sollte sollte für reine SSDs die nicht direkt von der CPU angesprochen werden reichen. Noch nen PCI-Slot mit 4 elektronschen Slots hebe ich mir da lieber für Thunderbolt 3 auf.

eratte
2016-03-21, 13:35:26
Immer der arme 08/15 Nutzer der dann herhalten muss, so dumm sind die auch nicht. ;)

Kurgan
2016-03-21, 15:34:33
Immer der arme 08/15 Nutzer der dann herhalten muss, so dumm sind die auch nicht. ;)
nein, noch viel dümmer :freak:
man braucht ja nur zu schauen wie sich die 970 verkauft um zu wissen, das es da nicht allzuviel gehirnschmalz geben kann ...

TurricanM3
2016-03-21, 16:06:28
Leider aber bringen die 2TB+/s sowieso fast nichts, zumindest im Alltag oder in Spielen. :(

Nightspider
2016-03-23, 00:19:37
Ich hoffe mal das der neue Samsung Controller nochmal leicht reduzierte Zugriffszeiten haben wird.
Wobei man da wahrscheinlich schon größere Steigerungen benötigt um überhaupt etwas zu merken mit zb. Xpoint.

Samsung hat übrigens noch eine BGA SSD im Ein-Chip-Format vorgestellt mit 1500MB/s und bis zu 500GB:

http://www.hardwareluxx.de/images/stories/newsbilder/aschilling/2016/samsung_pm971_2.jpg
http://www.hardwareluxx.de/images/stories/newsbilder/aschilling/2016/samsung_pm971_1.jpg

http://www.hardwareluxx.de/index.php/news/hardware/festplatten/38572-samsung-zeigt-besonders-kompakte-bga-ssd-mit-1-500-mb-s-uebertragungsrate.html

PHuV
2016-03-23, 11:20:11
Ich bin ja mal gespannt, wann endlich mal ein Mainboardhersteller so was direkt auf einem Board verlöten wird. Da könnte man sich auch vorstellen, daß so ein Board gleich eine Windows-Lizenz fest eingebaut hat, und man nicht mehr mit Schlüsseln hantieren muß, wie bei den Notebooks heute. Blöd nur, wenn dann das Mainboard kaputt geht.

soLofox
2016-03-23, 14:22:15
geilo, die Samsung SSD SM951-NVMe 256GB gibt es jetzt bei mindfactory im mindstar für 99,99EUR.

http://www.mindfactory.de/Highlights/MindStar

Bauform: Solid State Module (SSM) • Formfaktor: M.2 2280 • Schnittstelle: M.2/M-Key (PCIe 3.0 x4) • lesen: 2150MB/s • schreiben: 1260MB/s • IOPS 4K lesen/schreiben: 300k/100k • NAND: MLC Toggle (16nm, Samsung) • TBW: 75TB • MTBF: 1.5 Mio. Stunden • Controller: Samsung UBX (S4LN058A01-8030), 3x 500MHz, 8 NAND-Kanäle • Cache: 512MB LPDDR3 • Protokoll: NVMe 1.1 • Leistungsaufnahme: 5.6W (Betrieb), 0.07W (Leerlauf) • Abmessungen: 80x22x3.7mm • Besonderheiten: L1.2 Low-Power-Standby • Herstellergarantie: drei Jahre (für OEMs) • Achtung: OEM-Produkt. Kein Support und Herstellergarantie für Endkunden!

Lowkey
2016-03-23, 15:02:31
Vielleicht kaufe ich mir noch eine ... der Versand ist happig.

soLofox
2016-03-23, 15:20:10
scheint leider auch schon abgelaufen zu sein. die mydealz bratzen haben es natürlich wieder veröffentlicht. :rolleyes:

/edit

über die suche wird noch 99,99EUR angezeigt und man kann sie in den warenkorb legen.

Lowkey
2016-03-23, 15:50:49
Wurde wohl überall aus dem Sortiment genommen (Drivecity, Vibu ...)

Sogar sämtliche Samsung NVME Modelle sind weg...

soLofox
2016-03-23, 17:28:52
joo, ist auch bei mir im kundenkonto nicht mehr anklickbar.

scheinbar echt aus dem programm genommen. komisch, im mindstar stand, dass noch über 100 stück auf lager sind.

Lowkey
2016-03-24, 09:40:03
960 Gbyte Trion 100 für unter 200 Euro (http://www.mydealz.de/deals/qipu-redcoon-960gb-ocz-trion-100-ssd-3-jahre-shieldplus-garantie-effektiv-182-27-697815)

Trion 100 ist zwar wie die BX200 unterste Schublade und langsamste Krücke, aber das erklärt dann auch den Preis. Und die Preise fallen.

kokett
2016-03-24, 10:15:17
960 Gbyte Trion 100 für unter 200 Euro (http://www.mydealz.de/deals/qipu-redcoon-960gb-ocz-trion-100-ssd-3-jahre-shieldplus-garantie-effektiv-182-27-697815)

Trion 100 ist zwar wie die BX200 unterste Schublade und langsamste Krücke, aber das erklärt dann auch den Preis. Und die Preise fallen.

Danke, ich habe mich noch geärgert, dass ich neulich bei zackzack das Angebot für 209€ verpasst hatte. Mit dem Qipu Gutschein aus den Kommentaren hat das Teil nur 186€ inkl. Versand gekostet, Hammerpreis. Für Spiele installieren und starten ist die SSD schnell genug, wenngleich der Unterschied zu einer "richtigen" SSD wie der 850 EVO doch beachtlich ist.

y33H@
2016-03-24, 14:23:19
Knuffig sind sie ja, die neuen 850 Evo v2 (hier mit 250 und 500 GB):

55342

kdvd
2016-03-24, 14:33:30
Also die Aufteilung ist: Flash Speicher - Controller - DRAM?

Lowkey
2016-03-24, 17:53:11
Mindfactory nimmt mal wieder einen Hersteller aus dem Programm... diesmal ist es Samsung.

soLofox
2016-03-24, 18:09:06
wollte ich gerade schreiben. :D

mein vadder hat gestern die SM951 abgeholt aus dem mindstar.

der mitarbeiter hat gesagt "glück gehabt, Sie sind der letzte der die bekommt, wir haben samsung gerade aus dem programm genommen".

und eben mal geschaut: alle samsung SSDs sind bei MF aus dem programm.

dargo
2016-03-24, 18:55:19
Nanu, was ist denn da wieder im Argen? :confused:

soLofox
2016-03-24, 19:19:45
gute frage, ich wusste das erst nachdem ich etwas anderes abgeholt habe vorhin und danach bei meinem vadder war um die SM951 abzuholen, sonst hätte ich nachgefragt.

http://www.mindfactory.de/search_result.php?search_query=samsung+ssd&x=0&y=0

mein vadder hat null ahnung von PCs, darum hat er nicht weiter nachgehakt.

OT:

sagt er zu mir: "wenn mir jemand da sagen würde ich darf mir aussuchen was ich wollte, ich hätte keine ahnung was ich nehmen soll".

;D;D;D :biggrin:

:facepalm:

Emperator
2016-03-24, 19:30:01
Nanu, was ist denn da wieder im Argen? :confused:
Das ist Mindfactorys Art bessere Einkaufspreise zu "verhandeln".
In spätestens ein paar Wochen ist Samsung wieder in Shop ;)
Denn das Spiel hat MF schon mit ein paar Herstellern durchgezogen.

http://www.computerbase.de/2015-02/mindfactory-nimmt-asus-aus-dem-sortiment/

y33H@
2016-03-24, 19:59:06
Also die Aufteilung ist: Flash Speicher - Controller - DRAM?Genau. Wobei die 250er nur ein Flash-Package hat, die 500er hat noch ein zweites auf der Rückseite.

dargo
2016-03-24, 20:21:25
Das ist Mindfactorys Art bessere Einkaufspreise zu "verhandeln".

Interessant... hat MF schon so viel Macht?

kdvd
2016-03-24, 20:33:57
@y33H@

Achso, dann nutzt man in beiden Fällen Speicher mit 8x Stappel.
Gut das ist vom Speed her natürlich besser als nur einen 16x Stappel für das 500er Model zu benutzen.

Rein vom Platz her wären ja mit 16 Die Stappel und beiseitiger Bestückung (+2. Controller und DRAM), bis zu 10TB in dem 2,5" @ 7mm Gehäuse möglich, das scheitert natürlich an den aktuell nur 8 Kanälen, aber der Platz wäre ja da...

... na ja Haupsache wir sehen dieses Jahr noch eine "bezahlbare" 4TB SSD.

Lowkey
2016-03-29, 15:54:52
Hast du es mal mit einem SecureErase (https://www.thomas-krenn.com/de/wiki/SSD_Secure_Erase) Versucht?
IIrc hatten die ersten verhex eine sehr bescheidene GarbageCollection und keinen Trio-Support.


Es wirkt Wunder. Rechner startet wesentlich schneller.

drdope
2016-03-30, 07:06:37
Es wirkt Wunder. Rechner startet wesentlich schneller.

:up:

soLofox
2016-04-13, 09:10:22
Schnell: 500GB BX100 für 99EUR im Mindstar bei Mindfactory (zzgl. VSK).

http://www.mindfactory.de/Highlights/MindStar


http://geizhals.de/crucial-bx100-500gb-ct500bx100ssd1-a1215184.html

PHuV
2016-04-13, 09:41:07
Tja, nach weniger als 30 min schon weg.

Nightspider
2016-04-13, 09:47:52
Lass mal stecken, da gebe ich lieber 20 Euro mehr aus und hol mir im nächsten Angebot eine 500GB 850 EVO mit ordentlicher Lebensdauer.

soLofox
2016-04-13, 09:48:07
versuch mal in den mindstar zu gehen und dann über die suche "BX100". da wird bei mir noch 99EUR angezeigt.

soLofox
2016-04-13, 09:49:44
Lass mal stecken, da gebe ich lieber 20 Euro mehr aus und hol mir im nächsten Angebot eine 500GB 850 EVO mit ordentlicher Lebensdauer.

fanboy :tongue::biggrin:

als wenn die crucial nach 3 jahren die biege machen würde.

soLofox
2016-04-13, 12:16:10
Crucial MX300 angekündigt:

http://www.golem.de/news/mx300-crucial-bringt-erste-3d-flash-basierte-ssds-noch-im-april-1604-120294.html

http://www.computerbase.de/2016-04/micron-ssd-crucial-mx300-3d-tlc-nand/

Snoopy69
2016-04-13, 22:05:49
Knuffig sind sie ja, die neuen 850 Evo v2 (hier mit 250 und 500 GB):

55342
Ist das alles, was da drin ist? :eek:
Schon geil, dass da bis zu 8TB reinpassen sollen.


Interessant... hat MF schon so viel Macht?
Seit es eine AG ist schon...


Lass mal stecken, da gebe ich lieber 20 Euro mehr aus und hol mir im nächsten Angebot eine 500GB 850 EVO mit ordentlicher Lebensdauer.
Ich hab die 500er im Januar für schlappe 139€ beim örtlichen MM abgegriffen.
Seitdem wurde der Preis nicht mehr erreicht. Würde mal Zeit. Ich dachte zu Ostern - war aber nix...


btw:
Wer hat TrueCrypt/VeraCrypt, Bitlocker, DiskCryptor etc. am Laufen?
Wie ist das bei defekten Sektoren? Sind da die gesamten Daten in Gefahr?
Ich meine, ich hätte mal was davon gelesen.

Und wie sieht es mit GarbageCollection und dem Verschleiß unter einer Verschlüsselung aus?

Fusion_Power
2016-04-13, 22:29:39
Lass mal stecken, da gebe ich lieber 20 Euro mehr aus und hol mir im nächsten Angebot eine 500GB 850 EVO mit ordentlicher Lebensdauer.
Sind nicht ehr die "Pro" von Samsung die mit der langen Lebensdauer und mit qualitativ hochwertigerem Innenleben? Ich trau den Evos irgend wie nicht.

Snoopy69
2016-04-14, 00:24:13
Er meint wohl im Vergleich zur BX100...
Andernfalls könnte man die Pro auch vergessen im Vergleich zu SLC-NAND in Industriequalität :freak:
Die sind nämlich bei gleicher Channelanzahl wesentlich schneller und vor allen Dingen extrem langlebig.

Hammer des Thor
2016-04-14, 02:43:29
Sind nicht ehr die "Pro" von Samsung die mit der langen Lebensdauer und mit qualitativ hochwertigerem Innenleben? Ich trau den Evos irgend wie nicht.


Schon die EVO 840 250 GB zeigte in einen Test einer großen deutschen IT-Seite nach 300 TB keine Ausfälle, auch keine defekten Blöcke. Die 850 mit TLC V-Nand soll doppelt so lange halten, von eine 500 GB kannst Du also 1200 TB erwarten bevor es die ersten Ausfälle gibt. Selbst bei 100 GB am Tag sind das mehr als 30 Jahre. Ein Heimanwender der nicht täglich mehrere Benchmarktests macht oder Videoschnitt dort cachet wird das nicht erreichen.
Also, bloss nicht in die Hosen machen wegen dem Verschleiss. Verstehe ich ehrlich gesagt da auch nicht. Der Aufpreis der pro lohnt da also nicht.

Nightspider
2016-04-14, 03:10:53
Ich hab die 500er im Januar für schlappe 139€ beim örtlichen MM abgegriffen.
Seitdem wurde der Preis nicht mehr erreicht. Würde mal Zeit. Ich dachte zu Ostern - war aber nix...

Gabs vor 2 Wochen für 125 Euro:
http://www.mydealz.de/deals/amazon-blitzangebot-ssd-samsung-mz-75e500b-eu-850-evo-6-4-cm-2-5-zoll-500gb-interne-700939

Sind nicht ehr die "Pro" von Samsung die mit der langen Lebensdauer und mit qualitativ hochwertigerem Innenleben? Ich trau den Evos irgend wie nicht.

Die Evo besitzt auch V-NAND und soll damit eine viel längere Lebensdauer erreichen als mit herkömmlichen NAND.

Der Unterschied zwischen MLC und V-NAND MLC soll Faktor ~10 sein. In der Evo kommt V-NAND mit TLC zum Einsatz. Der Sprung dürfte da auch deutlich über Faktor 2 liegen.

Er meint wohl im Vergleich zur BX100...

Nein wieso? Ist die BX100 etwa die einzige SSD ohne V-NAND? Ich meinte im Vergleich zu allen anderen SSDs ohne V-NAND.
Ich würde eine TLC SSD mit V-NAND jeder MLC ohne V-NAND vorziehen.

Nicht umsonst schlägt sogar die günstige Evo-Serie die Konkurrenz mit 5 Jahren Garantie deutlich.

Und was sind schon 20% Aufpreis für vielleicht 2-3 fache Lebensdauer? Da mir meine Daten heilig sind sage ich immer: Vertrauen ist gut, auf Nummer sicher gehen ist besser. :wink:
Dann muss ich auch nicht das Gefühl haben aufzupassen damit ich nicht zu viel Schreibevorgänge auf der SDD ausführe.

soLofox
2016-04-14, 14:27:07
gut, sie mag haltbarer sein und 2 jahre mehr garantie haben.

aber ehrlich, wie viele SSDs fallen schon wegen defekt aus? crucial baut genau so gute SSDs wie samsung und nach 4-5 jahren tauscht du spätestens deine 500GB SSD aus.

das geht dann nicht unbedingt nach größe, sondern dann über die leistung, weil in 3-4 jahren SATA IV da ist und alles unter 1000MB/s R/W sowieso lächerlich ist.

und wer poweruser ist, kauft sowieso die pro variante und keine einfache SSD wie die BX100 oder 850 EVO. fakt ist, beide SSDs sind sehr gut und haltbar.


die diskussion kam rein über den preis von 99EUR für die BX100 mit 500GB, einer 500GB 850 EVO kann man sie daher vorziehen. selbst im angebot war die 850 EVO 500GB ja immerhin ~25% teurer.

ich bin kein crucial-fanboy, habe sowohl eine NVMe samsung im einsatz als auch crucial SATA SSDs, also bitte keine voreiligen schlüsse :biggrin:

Snoopy69
2016-04-14, 15:01:54
das geht dann nicht unbedingt nach größe, sondern dann über die leistung, weil in 3-4 jahren SATA IV da ist und alles unter 1000MB/s R/W sowieso lächerlich ist.
Bei System-Load bleiben von den 1000MB/s. nicht viel I/Os übrig, wenn die Zugriffszeiten scheisse sind.

Hab 2007 meine ersten beiden SLC-SSDs gekauft.
Viel mehr als 100MB/s. war da nicht drin, aber die Zugriffszeiten waren im Gegensatz zu HDDs ein Quantensprung. Die alten Hasen erinnern sich vielleicht noch an die Tests.

Klar sind die heutigen SSDs spürbar schneller als die ollen MTRONs, aber ein Unterschied zwischen war bis jetzt nie so stark spürbar, wie damals.

Anders wäre das mit SSDs mit direkter Anbindung und zb 50ns (wie RAM)
Diese 50ns in Verbindung mit 1000MB/s. gäbe dann eine geile I/O-Rate.

Von daher können sich manche Hersteller ihre 5000MB/s. sparen, insofern die Zugriffsrate nix taugt.

TurricanM3
2016-04-14, 15:07:22
Japp, die MTRONs damals. Hatte auch gleich zwei im RAID0 (die baugleichen Hamas). Den Boost gabs nie wieder so stark.

Wie groß die noch waren:
http://abload.de/img/unbenannt-2vmshy.jpg (http://abload.de/image.php?img=unbenannt-2vmshy.jpg)

:freak:

soLofox
2016-04-14, 15:20:06
Bei System-Load bleiben von den 1000MB/s. nicht viel I/Os übrig, wenn die Zugriffszeiten scheisse sind.

die entwicklung geht doch ständig voran, natürlich verbessert sich in vielerlei hinsicht die technik. darum muss man sich nicht sorgen.

alleine wenn ich sehe wie groß eine samsung 850 EVO 500GB v2 ist, die reine platine, da bleibt einem ja die spucke weg.

http://scr3.golem.de/screenshots/1604/Samsung-850-Evo-v2-Test/thumb620/Samsung-850-Evo-2-Test-03.jpg
Quelle: golem.de

#44
2016-04-14, 15:31:24
alleine wenn ich sehe wie groß eine samsung 850 EVO 500GB v2 ist, die reine platine, da bleibt einem ja die spucke weg.

http://scr3.golem.de/screenshots/1604/Samsung-850-Evo-v2-Test/thumb620/Samsung-850-Evo-2-Test-03.jpg
Quelle: golem.de
Als ich das auf der vorherigen Seite gesehen hab', ging es mir ähnlich.
Im Nachhinein logisch - wieso soll man auch plötzlich mehr Platz brauchen als auf der M.2 Platine. :freak:

Snoopy69
2016-04-14, 17:42:46
die entwicklung geht doch ständig voran, natürlich verbessert sich in vielerlei hinsicht die technik. darum muss man sich nicht sorgen.

alleine wenn ich sehe wie groß eine samsung 850 EVO 500GB v2 ist, die reine platine, da bleibt einem ja die spucke weg.

http://scr3.golem.de/screenshots/1604/Samsung-850-Evo-v2-Test/thumb620/Samsung-850-Evo-2-Test-03.jpg
Quelle: golem.de
Joh, die entwicklung geht voran, was die Datenrate angeht, aber weniger stark bzw. kaum, was Zugriffszeiten angeht.

Mit einem guten Raid-Controller war man 2008 schon den damaligen SSDs um min. 2-3 Jahre voraus. Nichts anderes steckt heute in SDDs mit x Kanälen. Aber die Zugriffszeit ändert sich nicht mit x-facher Parallelschaltung von NAND-Chips. Das erreicht man nur mit einer anderen Anbindung (PCIe, M.2 etc) http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=9097042&postcount=92

Aber...
Ein Benchmark ist noch lange nicht mit real life zu vergleichen - leider...

Nightspider
2016-04-14, 17:49:30
Snoopy deine ersten SSD Tests sind legendär. Habe das damals gespannt von Anfang an verfolgt. ^^

Hatte dann auch eine Mtron mit 32GB....war schon ein teurer Spaß aber die ungläubigen Gesichter auf Lanparty waren schon geil wenn man seinen PC hochgefahren hat. ;D

Und jetzt sind wir schon bei 4TB SSDs in Laptopgröße angelangt. :D

http://www.computerbase.de/2016-04/solid-state-drive-samsung-850-evo-mit-4-tbyte-fuer-ueber-1.300-euro-im-handel/

Mortalvision
2016-04-18, 12:35:10
Krasse Angebote im Mindstar:
http://m.mindfactory.de/Highlights/MindStar

Leider habe ich schon 250GB :/ und 480 brauche ich eigentlich nicht....

Snoopy69
2016-04-18, 15:03:54
Vor allem der Intel Xeon E5-1650v3 6x 3.50GHz So.2011-3 TRAY für 449€ (statt 609€) :eek:

Hammer des Thor
2016-04-18, 15:59:47
gut, sie mag haltbarer sein und 2 jahre mehr garantie haben.

aber ehrlich, wie viele SSDs fallen schon wegen defekt aus? crucial baut genau so gute SSDs wie samsung und nach 4-5 jahren tauscht du spätestens deine 500GB SSD aus.

das geht dann nicht unbedingt nach größe, sondern dann über die leistung, weil in 3-4 jahren SATA IV da ist und alles unter 1000MB/s R/W sowieso lächerlich ist.



SATA IV? Woher hast Du diese Info? Der Nachfolger von SATA III (6G) ist SATA express mit 2 mal PCIe 3.0. Dieser Standard ist aber eh schon so überholt dass es keine SATA-Express SSD in die Serie geschafft hat. Nachfolger sind NVME-SSDs mit 4 mal PCIe 3.0 über M.2 und U.2.
Übrigens ist der Hauptvorteil beim Tempo einer SSD nicht die max. sequentielle Geschwindigkeit sondern die Zugriffszeit da grössere Progamme 1000 und mehr Zugriffe machen beim Start. 61 Microsekunden beim Lesen und mehr als 40 MBS beim zufälligen Lesen von 4-K-Blöcken sprechen für sich. Auch bei PCIe SSDs sollte der Flaschenhals bei 4K Blöcken sein. Mir hat der Händler gesagt dass man die Unterschied beim Systemstart von einer PCIe M.2 zu einer SATA 3 kaum merkt.

PHuV
2016-04-18, 16:06:21
Mir hat der Händler gesagt dass man die Unterschied beim Systemstart von einer PCIe M.2 zu einer SATA 3 kaum merkt.
Ich kann Dir das auch praktisch sagen. ;)

Tesseract
2016-04-18, 16:54:35
und wer poweruser ist, kauft sowieso die pro variante und keine einfache SSD wie die BX100 oder 850 EVO. fakt ist, beide SSDs sind sehr gut und haltbar.

16nm planarer NAND ist nichtmal ansatzweise mit 40nm VNAND vergleichbar, selbst dann nicht wenn du MLC gegen TLC vergleichst. samsungs VNAND TLC liegt bei etwa 2000 cycles, bei microns MLC waren es selbst bei 20nm schon nur noch 1500 und bei 16nm geht es wohl eher richtung <1000. deswegen gibt samsung auch mal eben 5 jahre garantie auf die consumer-serie. bei der 840er serie hat es durchaus sinn gemacht als poweruser die pro zu nehmen weil <=20nm TLC schon grenzwertig war (anfällig auf probleme bei älteren platten, langsames schreiben), bei der 850 ist es in den meisten fällen aber einfach nur rausgeschmissenes geld die pro zu nehmen. mit der 850 evo bekommt man im desktopbereich eine "quasi pro" die kaum mehr kostet als bei anderen die budget-serien. so lange die anderen nicht mit vergleichbarem VNAND auf den markt kommen oder deutlich günstiger sind ist die 850 evo ziemlich konkurrenzlos.

Hammer des Thor
2016-04-19, 12:40:13
16nm planarer NAND ist nichtmal ansatzweise mit 40nm VNAND vergleichbar, selbst dann nicht wenn du MLC gegen TLC vergleichst. samsungs VNAND TLC liegt bei etwa 2000 cycles, bei microns MLC waren es selbst bei 20nm schon nur noch 1500 und bei 16nm geht es wohl eher richtung <1000. deswegen gibt samsung auch mal eben 5 jahre garantie auf die consumer-serie.


Sicher dass die neuen Evos mit 48 Layern V3 auch noch 40 nm haben? Die Layer haben um 50 % zugenommen während der Platzbedarf sich halbiert hat was auch auf eine Strukturverkleinerung hinweist. Aber auch bei sagen wir 32 nm sollten die gut halten zumal die "Größen" der SSD zunehmen.
Schon die 840 250 GB ohne jeden Zusatz hat in einen Test erst bei 600 oder 700 TB erste Ausfälle gezeigt erst bei 900 war Sie "kaputtgeschrieben". Diese waren trotz etwas gröberer Struktur als die Evos etwas weniger haltbar, so mit 1000 statt 1200 Zyklen. Wenn die schon rund 2500 gehalten hat ist bei der 850 evo eher von 5000 auszugehen denke ich.

Tesseract
2016-04-19, 14:23:56
Die Layer haben um 50 % zugenommen während der Platzbedarf sich halbiert hat was auch auf eine Strukturverkleinerung hinweist.

soweit ich weiß hat samsung vor den 40nm VNAND bis ~100 layer zu skalieren da das wohl trotzdem günstiger pro GB ist als weniger layer in kleineren strukturbreiten zu fertigen. die höhere dichte liegt wohl an strukturoptimierungen des gitters.

Nightspider
2016-04-26, 19:10:56
Ein höchst interessanter Artikel zu den aktuellen V-NAND SSDs mit 48 Layern.

Diese basieren wohl mittlerweile auf ~21nm (noch nicht bestätigt) und haben eigentlich sogar 55 Layer (wovon aber nur 48 Layer Speicherzellen enthalten).

http://www.computerbase.de/2016-04/samsung-850-evo-v2-im-test-neuauflage-ist-mit-48-layer-v-nand-noch-besser/2/

Tesseract
2016-04-26, 20:49:11
wenn die neuen zellen doch 21nm sind hat die V2 sicher nicht die haltbarkeit der V1. wer jetzt eine SSD kauft sollte eher versuchen noch eine V1 zu bekommen - preis ist ja sowieso der gleiche.

Nightspider
2016-04-26, 20:52:53
Ob man das so direkt vergleichen kann bei V-NAND wissen wir aber auch nicht.
Dort werden schließlich die NAND-Zellen ganz anders aufgebaut.
21nm bedeutet ja erstmal nur eine zweidimensionalen Verkleinerung.
Deswegen ist man ja in die Höhe gegangen....da fischen wir noch im Dunkeln wie sich das nun genau auswirkt.

Lowkey
2016-04-27, 16:00:54
MX300 soll bald kommen.


Meine neuer Stapel an NVMe SSDs kommt nicht auf Speed. Ich bekomme keine Rekordergebnisse trotz NVMe Treiber. Weder SM951 noch 950 Pro laufen korrekt. Ich dachte man könnte sie einfach einbauen, aber ohne NVMe Treiber wird es nicht einmal erkannt.

Nun sind die Probleme alle weg. Lediglich die IOPS sind mit 75k beim Lesen zu niedrig. Write ist ausreichend hoch.

mekakic
2016-04-29, 11:35:33
Ist die Sandisk X400 1TB empfehlenswert? Ist zumindest die einzige liefer- und bezahlbare 1TB M.2 SSD, die von den Daten brauchbar aussieht.

Oder gibts das in einem Monat (so lange hab ich maximal noch Zeit) auch von Samsung und Crucial M.2 SSDs mit >=1TB? Auf NVMe würde ich dabei sogar verzichten, weil das Samsung Modell (950 Pro M.2 1TB) seit der Ankündigung damals nie lieferbar wurde und jetzt schon nicht mehr gelistet ist.

PHuV
2016-04-29, 12:04:10
Ist die Sandisk X400 1TB empfehlenswert? Ist zumindest die einzige liefer- und bezahlbare 1TB M.2 SSD, die von den Daten brauchbar aussieht.
Sie ist im Prinzip von den Übertragungsraten eher wie eine normale SSD zu sehen. Wenn Du die Knallerübertragungsraten haben willst, solltest Du auf die Samsung PM/SM961 warten.

Lowkey
2016-04-29, 12:19:55
Die Sata M.2 kann man irgendwann in ein externes USB 3.0/3.1 Gehäuse stecken. Eine PCI-E M.2 eben nicht.

Entweder man nimmt eine SM951 NVMe M.2 für PCI-E x4 (eventuell mit PCI-E Karte) oder schaut nach einer 2,5" SSD mit optimalem Gigabyte pro Euro Verhältnis. Heute ist wohl die Trion 480 für 99 Euro im Angebot.

Einen Kompromis sehe ich kaum. Entweder das Schnellste oder das Günstigste. Garantie oder Farbe oder OEM ... es spielt letztlich keine Rolle. Aktuell gibt es keine Schrott SSD mehr oder es sind gar hohe Ausfallraten bekannt. Seit dem Bug der Samsung 840 (evo) hört man nichts mehr - außer von uralten SSD Serien.

mekakic
2016-04-29, 12:55:17
Das schnellste ist mir gar nicht so wichtig. Es geht mit in erster Linie um den Formfaktor ohne 2.5" Laufwerk. Kommt die 961 M.2 als EVO auch in den Retail handel oder wird das wieder in de rPro Serie angesiedelt?

PHuV
2016-04-29, 16:31:07
Du hast mit NVMe als Bootplatte noch einige Nachteile, da viele Sicherungsprogramme hier NVMes noch nicht als Treiber drin haben.

Lowkey
2016-05-02, 08:37:32
NVMe ist in der Entwicklung etwa wie Trim vor ein paar Jahren. Trim und Raid0 waren zuerst nicht möglich. NVMe und Raid wird irgendwann per Treiber machbar sein.

Laut der aktuellen CT sind Laufwerke von Sandisk mit 1 TB (und auch das Laufwerk von Toshiba) in 2,5" oder M.2 eher nicht zu empfehlen, da selbst die Trion 150 oder BX200 im befüllten Zustand wesentlich schneller schreiben.

dargo
2016-05-04, 18:09:37
Gibt es schon Langzeiterfahrungen mit dem Toshiba Alishan (TC58NC1000) Controller? Der Preis für 960GB scheint nicht schlecht zu sein.
https://www.computeruniverse.net/products/90612384/toshiba-q300-rg4.asp

Lowkey
2016-05-12, 09:41:36
http://www.mydealz.de/deals/ebay-ocz-trion-100-ssd-mit-960gb-inkl-3-jahre-shield-plus-garantie-179-10-726023

OCZ Trion 100 mit 960 Gbyte für 180 Euro (und 2% durch Qipu sind auch noch möglich).

Lowkey
2016-05-22, 12:38:37
Durch die Toshiba Übernahme gelten für alle OCZ SSDs wohl neue Garantiebestimmungen. Eventuell ist das auch für Deutschland gültig.

Simon Moon
2016-05-24, 21:53:15
Was ist denn die Samsung SSD 750 EVO nun für ein Ding?

http://www.heise.de/newsticker/meldung/Samsung-SSD-750-EVO-Flash-fuer-den-Preiskampf-3217575.html

"Anders als in der teureren SSD 850 EVO setzt Samsung in der 750 EVO kein 3D-V-NAND-Flash ein, sondern wohl "klassisches", planares NAND-Flash."

Ich dachte, 3D-NAND sei kostengünstiger, weil grössere Packdichte?

mekakic
2016-05-26, 16:12:32
Evtl. gibt es ja noch überschüssige Kapazitäten bei Samsung dafür und bevor der da rumoxidiert, wird er als EVO 750 verkauft?

ollix
2016-05-28, 12:05:14
Die M.2 NVMe SSDs bekommen Zuwachs:
http://www.computerbase.de/2016-05/toshiba-ocz-rd400-pcie-nvme-ssd/
http://geizhals.de/toshiba-ocz-rd400-revodrive-400-1tb-rvd400-m22280-1t-a1448322.html

Lowkey
2016-05-28, 12:11:33
Die Samsung EVO 750 ist leicht langsamer, aber unspürbar langsamer als die 850 Evo. Erste Reviews fehlen wohl noch. Auf jeden Fall drückt es den Preis. 240/256 für 55 Euro inkluvive Versand ist fast ein Normalpreis.

Marodeur
2016-05-28, 16:27:44
Wo findest die 750 Evo für den Preis oder versteh ich grad dein Posting nicht? Schau grad nach einer kleinen SSD für mein Windows 10 da ich mein Windows 7 noch auf der anderen SSD habe und das vorerst auch nicht lösche.

y33H@
2016-05-28, 16:45:34
Erste Reviews fehlen wohl noch.http://www.anandtech.com/show/10258/the-samsung-750-evo-120gb-250gb-ssd-review-a-return-to-planar-nand

Deutsche Reviews kommen dieser Tage ...

Ich dachte, 3D-NAND sei kostengünstiger, weil grössere Packdichte?Nope.

registrierter Gast
2016-05-28, 16:46:13
Wo findest die 750 Evo für den Preis oder versteh ich grad dein Posting nicht? Schau grad nach einer kleinen SSD für mein Windows 10 da ich mein Windows 7 noch auf der anderen SSD habe und das vorerst auch nicht lösche.

Die 750 EVO wird sich preislich unter der 850 EVO bewegen.
Wenn die 850 EVO aktuell bei 85€ liegt, wird die 750 EVO mindestens 15-20€ günstiger werden.
Mit weiterem Preisverfall sind dann 60€ drin.

Botcruscher
2016-05-28, 17:17:49
Als TLC Gurke und mit den Werten muss da aber noch viel am Preis. MX200 und BX100...

Fusion_Power
2016-05-28, 17:21:32
Bin mal gespannt wie sich diese neue 750er Evo langfristig schlägt, also was Lebensdauer angeht im Vergleich zu den 850er Pro/Evos. Bin da noch etwas skeptisch bei den neuen "Bliilig SSD's".

Snoopy69
2016-05-28, 17:53:48
Was genau macht die 750 denn so billig, wenn es schon kein 3D-NAND hat?

Ich hab nur gelesen, dass es nur 3 statt 5 Jahren Garantie und ein begrenztes Angebot bei den verfügbaren Speichergrößen gibt.

Also Resteverwertung? Ähnlich wie bei CPU-DIEs, wo die äußeren DIEs der Silizium-Platter nicht so hochwertig sind?

drmaniac
2016-05-29, 02:00:11
Japp, die MTRONs damals. Hatte auch gleich zwei im RAID0 (die baugleichen Hamas). Den Boost gabs nie wieder so stark.

Wie groß die noch waren:
http://abload.de/img/unbenannt-2vmshy.jpg (http://abload.de/image.php?img=unbenannt-2vmshy.jpg)

:freak:

die MTRONS :comfort2: hatte 8 von den 16ern im Raid 0 an einem dedizierten Controller :D was für eine Verschwendung rückblickend gesehen ^^

Snoopy69
2016-05-29, 04:48:02
Was aber damals der krasseste Performancesprung ever... :freak:
Aber was waren schon 800€ für 32GB? Etwas 2 Jahre später (2009) musste man für eine 30GB STEC Zeus IOPS über 5000€ zahlen. Und diese Zeus gabs bis 800GB! :ulol:
Für damals utopisch viel Kohle und Kapazität...

Lowkey
2016-05-29, 15:07:09
http://www.computerbase.de/2016-05/toshiba-ocz-rd400-test-nvme-ssd/

Die Toshiba OCZ ist gut, aber Samsung oder Intel werden nicht überholt. Aber abwarten... was heute schlecht getestet wurde ist morgen per Update immer besser.

Nightspider
2016-05-29, 15:10:16
Die Intel SSD führt immer noch mit den kürzesten Zugriffszeiten.

Ich hoffe Samsung neuer Controller kann da mithalten. Irgendwie tut sich extrem wenig gefühlt auf dem SSD Markt.
Wo bleibt Samsung 950 Evo?
Wann kommt die erste Consumer SSD mit Samsung neuem HighEnd Controller?
Wo bleiben größere Varianten der 950 Pro?
Intel scheint auch keine weitere Modelle vorstellen zu wollen.

Die scheinen sich alle auf ihren überteuerten Preisen auszuruhen so lange bis die Konkurrenz mehr NVMe SSDs auf den Markt bringt. -.-

Lowkey
2016-05-29, 15:11:12
Die SM961 NVMe sollte schon längst da sein.


Es kommen von sämtlichen Herstellern nur low cost SSDs auf den Markt, aber nicht in Form einer M.2 PCI-E

Scream
2016-05-29, 17:01:01
Ich denke das liegt in der geringen Nachfrage. Schnellere SSDs werden vielleicht von 5% der Nutzer benötigt und da reicht die Auswahl aktuell doch.

In den PC-Geschäften (Media Markt und Co.) werden hingegen immer noch PCs und Notebooks mit HDDs verkauft, auch wenn das seit ca. einem Jahr immer deutlicher abgenommen hat. Ich denke hier liegt eher der Ansatzpunkt. Erst wenn alles komplett auf SSDs umgestellt wurde, wird es mehr Performance-Produkte geben.

Lowkey
2016-05-29, 17:06:17
Sie bedienen mit den schnellen M.2 den Profi-Bereich. Das ist vorteilhaft für die gesamte Marke. Und der Verkauf für Spezialanwender lohnt sich. Nur dauert die Entwicklung eines neuen M.2 Controllers Zeit.

Laut meiner Suche limtiert die CPU die M.2 im Normalbereich. Auf der einen Seite wollen Spiele keinen 5 Ghz Prozessor mit 8 Kernen, aber auf der anderen Seite will die SSD mind. 10 Ghz für optimale Leistung.

Botcruscher
2016-05-29, 17:57:40
Die Tests werden auch immer langweiliger.4K und Zugriffszeit würden inzwischen voll ausreichen. Wer da vorn liegt gewinnt auch bei den typischen Ladezeiten. Irgendwelche ISOs entpacken ist für Normalnutzer einfach bedeutungslos. Das sich bei den M2 nichts tut verwundert nicht. Für den Nutzer ist es schlicht egal. Hauptsache billig über 500GB.

Awrack
2016-05-31, 15:49:42
Dürfte nicht mehr lange dauern bis HDDs zumindest bei der Kappa überholt werden.

http://www.computerbase.de/2016-05/samsung-pm971-nvme-samsungs-einzelchip-ssd-mit-512-gbyte-geht-in-serie/

Andi_669
2016-05-31, 15:54:52
wenn du die Bauhöhe bei den 2,5" HDD mit einbeziehst ist das doch schon so, die Samsung 850 Evo mit 4TB ist nur 7mm hoch, da kann keine HDD mit 4TB mithalten :freak:

Snoopy69
2016-05-31, 18:35:58
Das ist ja das Geile...
Seit es seit 2008 losging ist sehr viel passiert mit den Kapazitäten.
Dafür haben HDDs Jahrzehnte gebraucht...

=Floi=
2016-05-31, 20:13:29
Hey ihr experten, warum schwanken die TBW bei diesen modelllen so stark?

http://www.computerbase.de/2016-05/toshiba-ocz-rd400-test-nvme-ssd/2/

ich kann es fast nicht glauben, wie gut die zotac bei den TBW sein soll. Intel schneidet da nicht gut ab. gibt es da details dazu und wie sehr ihr das?

Lurtz
2016-05-31, 21:02:28
Welches 1TB-"Datengrab" (sprich nur Leseperformance interessant) würdet ihr momentan empfehlen?

kokett
2016-05-31, 21:09:15
Ich habe mir für 190,- eine 960GB OCZ Trion gekauft und lagere dort meinen Steam Ordner. Zum zocken reicht sie völlig (460MB/s lesen), das kopieren hat allerdings aufgrund der 130MB/s Schreibrate etwas gedauert.

Botcruscher
2016-05-31, 21:52:09
BX100 wegen MLC.

PHuV
2016-06-01, 13:31:49
Computex Samsung PM971-NVMe: 512-GByte-SSD kleiner als SD-Karte (http://www.heise.de/newsticker/meldung/Samsung-PM971-NVMe-512-GByte-SSD-kleiner-als-SD-Karte-3223732.html?wt_mc=rss.ho.beitrag.atom)
Das wird sich dann vielleicht auch bald auf normalen Mainboards finden.

Snoopy69
2016-06-01, 14:27:34
Ich stelle mir für die Zukunft ein Mainboard mit 6-10 einer Art "microSD-Slots" vor, die natürlich von aussen erreichbar sind :freak:

mekakic
2016-06-01, 16:42:12
mir würden schon 6 M.2 ports mit 8TB NVMe SSDs reichen... endlich keine rotierenden Platten mehr im NAS.
:)

Snoopy69
2016-06-01, 19:49:00
Wäre mir aktuell noch zu teuer - ich benötige ca. 20TB - ohne Backup...

Kallenpeter
2016-06-01, 21:54:36
Mal eine technische Frage zum 3D NAND:

Wie darf man sich die Herstellung der Chips vorstellen? Wird da ein Chip mit -sagen wir mal- 30 Lagen mehr oder weniger so hergestellt wie vorher ein Planarer NAND-Chip? Also ist die Herstellung annähernd 30x billiger? Also da die Technik aufwendiger ist wohl nicht wirklich 30x so billig, aber schon deutlich günstiger.

Oder ist der Aufwand ungefähr 30x so hoch und die Kostenersparnis liegt er im geringeren Platzbedarf, schnellerer Produktion und geringeren Materielbedarf?

drdope
2016-06-02, 07:07:32
mir würden schon 6 M.2 ports mit 8TB NVMe SSDs reichen... endlich keine rotierenden Platten mehr im NAS.
:)

Im NAS sind das doch Perlen vor die sprichwörtliche Sau geworfen...
IdR steht das NAS irgendwo, wo man es nicht hört und ist (im privaten Rahmen) maximal per GB-LAN angebunden -> brauchst es die Performance nicht...

Wenn man es wirklich braucht, läßt sich obiges auch erwerben -> schau mal bei EMC und Konsorten.

Wäre mir aktuell noch zu teuer - ich benötige ca. 20TB - ohne Backup...

Sehe ich auch so -> Habe aktuell 40TB Brutto (5x 8TB/Raid5/NAS) und 2x 20TB Brutto (je 5x 4TB/RAID5/Drobo) als Backup im Einsatz.

Snoopy69
2016-06-02, 07:26:40
Im NAS sind das doch Perlen vor die sprichwörtliche Sau geworfen...
IdR steht das NAS irgendwo, wo man es nicht hört und ist (im privaten Rahmen) maximal per GB-LAN angebunden -> brauchst es die Performance nicht...

Wenn man es wirklich braucht, läßt sich obiges auch erwerben -> schau mal bei EMC und Konsorten.
Zumal aktuelle NAS-HDDs recht leise sind, wie zB meine 6 neuen Seagate 3TB (ST3000VN000) @ RAID 6. Selbst bei starkem Zugriff höre ich die so gut wie garnicht - aus 50 cm Entfernung.

mekakic
2016-06-02, 10:44:29
Schon klar. Gefallen würde es mir aber trotzdem. :) Denn ein Großteil der NAS Probleme hängen aktuell mit Vibrationen und Wärmeabfuhr in den engen Gehäusen zusammen. Alles Dinge, die die Haltbarkeit der Platten nicht positiv beeinflusst. M.2 SSD könnte man sehr platzsparend unterbringen und liessen sich über einen passiven Kühlerstrang auch kühl halten. Dazu auch angenehmer Stromverbrauch.

Ich habe aktuell 6x6TB im RaidZ2 aber versuche gerade mit einem Satz 4x512GB SSDs einen zweiten ZPool aufzubauen, der vom IOPS Profil eher zu einigen wichtigen VMs bei mir passt.

Und was GbE angeht. 10GbE habe ich schon Zuhause und 40GbE (QSFP+ Direct Attach) liegen bei 2x400€ plus Kabel.

Snoopy69
2016-06-02, 12:41:53
Passiv und sehr platzsparend würde für mich SSD an SSD bedeuten, wovon ich jedoch strikt abraten würde. Je nach Model würden sich die Dinger gegenseitig sehr aufheizen und ggf. runtertakten und sowieso schneller altern.

ollix
2016-06-02, 14:09:34
Aber es stimmt schon, dass man diese mit einem passiven Kühler sehr gut kühlen könnte, was durch die Vibrationen bei HDDs schwieriger ist.

Snoopy69
2016-06-02, 14:35:01
Oder eben HDD-Käfige finden, bei denen die HDDs einzeln gelagert werden können. Aber wer eh nicht viele Daten hat, dem reichen natürlich SSDs.

y33H@
2016-06-02, 19:46:49
Die MX300 kommt übrigens am 14. Juni als 750er Version in 2,5 inch ... gab ein paar Problemchen.

Sunrise
2016-06-07, 11:43:03
Computex Samsung PM971-NVMe: 512-GByte-SSD kleiner als SD-Karte (http://www.heise.de/newsticker/meldung/Samsung-PM971-NVMe-512-GByte-SSD-kleiner-als-SD-Karte-3223732.html?wt_mc=rss.ho.beitrag.atom)
Das wird sich dann vielleicht auch bald auf normalen Mainboards finden.
Kranker Scheiss, unglaublich wie klein das Ding ist. Und 512GB sind jetzt auch schon eine Hausnummer, vor allem bei der Geschwindigkeit.

Das Ding ist aber vornehmlich für Apple und Co. produziert, z.B. für die immer weiter reduzierten Macbooks und wohl auch Macbook Pros. Da steht uns die nächste Verkleinerung mit der nächsten Generation bald bevor. Passt natürlich auch gut für das iPad Pro.

Dass das auf "normalen" Mainboards passiert, will ich mal bezweifeln, weil zu teuer (ist ja BGA, muss direkt verlötet werden).

Andi_669
2016-06-07, 12:38:49
Dass das auf "normalen" Mainboards passiert, will ich mal bezweifeln, weil zu teuer (ist ja BGA, muss direkt verlötet werden).
na ja ob da nun noch ein BGA Baustein mehr verlötet wird ist auch egal, u. die M.2 Ports sind mit Sicherheit teurer als der Aufwand so einen BGA Chip zu verlöten :rolleyes:

für normale Boards kann ich mir das aber auch noch nicht so recht vorstellen,
aber Dell z.B. mit ihren eigenen Boards werden da bestimmt ein Auge darauf haben.

Botcruscher
2016-06-07, 13:02:19
Mir stellt sich da eher die Frage nach dem RAM auf heutigen Hauptplatinen. Wenn bei flashspeicher so viel geht, warum gurken wir dann noch mit den Riegeln rum? Da kann doch ein zweiter LGA neben die CPU. Oder 16GB gleich auf den CPU Träger.
Bei aktiver Kühlung sollte zumindest die Wärmeentwicklung beherrschbar sein.

Sunrise
2016-06-07, 14:45:50
na ja ob da nun noch ein BGA Baustein mehr verlötet wird ist auch egal, u. die M.2 Ports sind mit Sicherheit teurer als der Aufwand so einen BGA Chip zu verlöten :rolleyes:
Es ging nicht um das Verlöten an sich, sondern dass das Ding direkt ab Werk so mit dem Board verkauft werden muss (weil verlötet). Das verteuert das Board insgesamt beträchtlich (wir reden hier über eine vollwertige SSD) und dann verkaufst du das Teil nichtmehr. Du kannst sowas auch nicht einfach nachträglich nachrüsten, das muss direkt ab Werk vom Hersteller so angeboten werden. Wer kauft sowas? Außer ein paar Freaks hier niemand. Allenfalls vielleicht für gewisse OEMs oder Nischen, wie eben Apple-HW.

Nightspider
2016-06-07, 15:08:00
Kleine NUC PCs, integrierte PCs in Monitoren (iMac),Tablets,Notebooks,PCs im USB-Stick,sind halt die idealen Zielgruppe für so eine Micro SSD.

Mich wundert aber nur warum alle sagen das Samsung die erste Firma mit BGA SSD ist.
Toshiba hat schon vor 1,5 Jahren so eine SSD präsentiert:
http://www.kitguru.net/components/ssd-drives/anton-shilov/toshiba-debuts-worlds-first-single-package-pcie-ssd/
http://www.kitguru.net/wp-content/uploads/2015/01/toshiba_pcie_single-package_ssd-1024x526.jpg

Aber vielleicht kam die (doch/noch) nicht auf den Markt.

Dr.Doom
2016-06-16, 08:49:45
Wenn's 2TB SSDs für 300-400€ gibt, wache ich vielleicht wieder auf.
Bis dahin... zzzZZZ. :freak:Heute gibt's bei Amazon die 2TB-Version der Samsung 850 Evo als Amazon-Deal.
Schauen wir mal ob die unter 500€ angeboten wird und ob ich schwach werde... :freak:

Lowkey
2016-06-16, 08:52:16
2 TB kostet halt noch mehr als 2x 1 TB. 1 TB im Angebot für <200 Euro wäre aktuell P/L Sieger. Man darf nur nicht auf "überteuerte" Samsungs stehen.

Dr.Doom
2016-06-16, 08:57:48
Sicher, aber auf Seite XYZ dieses Thread habe ich schonmal erläutert, dass ich nicht 2x 1TB haben möchte, sondern die 2TB "am Stück" will. :tongue:


EDIT: 503,99€ für 2TB. Tja, das ist nicht unter 400€ und nichtmal unter 500€. Also weiter warten. ;)

Lowkey
2016-06-23, 17:02:42
120 Gbyte Intenso für 32,90 Euro incl Versand. (Tiefstpreis war gestern 30 Euro bei MM)

Lowkey
2016-06-25, 12:59:00
512GB Samsung SM951-NVMe M.2 2280 PCIe 3.0 x4 32Gb/s MLC Toggle (MZVPV512HDGL-00000) für um die 205 Euro im Mindstar.

Rente
2016-06-25, 13:39:16
Es steht die SM961 an, der "Abverkauft" dürfte deshalb noch für das ein oder andere gute Angebot für die 951 sorgen.

Nightspider
2016-06-25, 13:42:40
Die neue SM961 wird den Preis drücken. Aber auch so dürften die NVMe Preise endlich weiter sinken weil es jetzt viel mehr Konkurrenz mit NVMe gibt.

Wird nicht mehr lange dauern bis wir NVMe zu 850 Evo Preisen bekommen, denke ich.

Eine 950 Evo mit Polaris Controller ist im zweiten Halbjahr recht wahrscheinlich imo. Dann wäre die 850 Evo nämlich schon 2 Jahre auf dem Markt.

Snoopy69
2016-07-02, 15:03:20
Nochmal wegen Verschlüsselung mittels TrueCrypt/VeraCrypt...
Auf Wiki steht, dass der TRIM-Befehl nur bei System-Laufwerken weitergegeben wird.

Wie handhabt ihr das, mit verschlüsselte Partitionen/Container auf Nicht-System-Laufwerken?

Darkman.X
2016-07-03, 13:21:03
Da stellen sich mir erstmal 2 Fragen:

- Wieso funktioniert TRIM nur auf Systemlaufwerken? Ist das eine Design-Entscheidung? Denn Verschlüsselung ist auf allen Laufwerken/Containern doch die gleiche. Warum also die Unterscheidung?

- Was soll man da groß handhaben? Ich habe gemerkt, dass TRIM nicht funktioniert (ich nutze TC nur auf Nicht-System-Laufwerken). Und das ist halt Pech, da kann man meiner Meinung nach nichts dagegen machen. Man hat halt ohne TRIM vermutlich einen gewissen Performance-Verlust beim Schreiben von Daten.

y33H@
2016-07-11, 18:57:55
Samsung bringt eine 850 Evo mit 4 TByte: http://www.golem.de/news/850-evo-mit-4-tbyte-im-test-samsungs-neue-ssd-ist-teuer-aber-einmalig-1607-122041.html

Nightspider
2016-07-11, 19:19:23
"bringt" ist vielleicht der falsche Ausruck. Die SSD gibts bereits seit April und war sogar schon mal im Deal für 1000 Euro wenn ich mich richtig erinnere. Bezeichne den Link doch gleich als Test oder Review.

Ich wundere mich aber eh warum heute absolut jede Website mit einem Test der 4TB Version kommt.
Ich mein wen interessiert das?

Von der 850 Evo Serie hat jede Website gefühlt schon 3 Tests erstellt. Von der 750er Serie mittlerweile auch oft schon 1-2 Tests.
Als ob es da so interessant Neuigkeiten geben würde. Samsung kauft sich doch nur Werbung ein indem sie kostenlose Modelle an absolut jedes Blatt verschicken.
Samsung soll sich lieber mal mit der 950 Evo beeilen.

Eggcake
2016-07-12, 08:51:56
Abgesehen davon gibt's doch die PM863 (auch wenn Enterprise) seit einer gefühlten Ewigkeit. Die ist jetzt nicht wahnsinnig viel teurer (gelistet glaube ich bei uns für ca. 1800CHF). Und man darf sie auch ganz füllen und muss nicht mit einer Müllperformance leben ab 3.5TB+ ^^

SentinelBorg
2016-07-18, 12:03:12
Caseking hat die brandneue Samsung SM961 mit 1 TB (PCIe M.2 NVMe MLC VNAND) lagernd: https://www.caseking.de/samsung-sm961-nvme-ssd-pcie-m.2-typ-2280-bulk-1-tb-ssss-111.html

TurricanM3
2016-07-18, 12:25:19
Die sollte durchweg schneller als die 950 Pro sein oder?

Nightspider
2016-07-18, 13:44:21
Bei einem neuen, schnelleren Controller ist das anzunehmen. :ugly:

TurricanM3
2016-07-18, 13:49:19
Naja man weiß ja nie. Meine 951 hat z.B. ihre IOPS nicht ansatzweise erreicht.

Nightspider
2016-07-18, 15:29:37
Dann wird man dies bei derSM961 auch erst >nach< einem Test herausfinden. ;)

Bin aber auch gespannt ob der neue Controller einen merkbaren Unterschied erzeugt.

TurricanM3
2016-07-18, 15:34:29
Ich glaube nicht dass man da was merken wird. Hatte es ja damals gebencht mit ein paar Spielen und scheinbar ist die SSD nicht der Flaschenhals.

SentinelBorg
2016-07-18, 16:18:59
Tests gab es ja bereits:

http://www.tomshardware.com/reviews/samsung-sm961-ssd,4608.html

Ist halt rundum noch schneller und hat im Gegensatz zur 95x keine Hitze-Probleme mehr. Dazu dann auch noch günstiger dank VNAND.

Dorn
2016-07-18, 17:46:44
Ich glaube nicht dass man da was merken wird. Hatte es ja damals gebencht mit ein paar Spielen und scheinbar ist die SSD nicht der Flaschenhals.
Ich frag mich dann nur was in deinem System der Flaschenhals sein sollte? Sieht alles verdammt schnell aus.

TurricanM3
2016-07-18, 18:10:44
So wars nicht gemeint. Wir sind damals zum Entschluss gekommen, dass da wohl programmseitig irgendwas limitiert.
Hm, ich wollte sie mir gerade als 512er bestellen, aber die gibts ja noch nirgends. Schade.

Nightspider
2016-07-18, 18:11:48
Scheint in manchen Situationen immer noch hinter der Intel 750 zu liegen.
Riesig ist der Sprung also keinesfalls.

Vielleicht lohnt es sich da das Geld zu sparen und sich alsbald Xpoint zu kaufen.

Metalmaniac
2016-07-25, 06:45:40
Ohne jetzt irgendwelche Benchmarks zu bemühen, aber ein Upgrade von einer normalen HD auf eine SSD ist sowas von genial...

Konnte ich vorletzte Woche erst wieder bei unserem Laptop feststellen. Es ist das Gaming Laptop von MSI aus meiner Sig. Darin war eine normale 750GB Festplatte von WD verbaut. Von Anfang an störte uns sowohl der langanhaltende Startvorgang des gesamten Systems als auch im täglichen Umgang damit seine Trägheit wenn man nur den Arbeitsplatz öffnete um an bestimmte Dateien heranzukommen oder gar Programme und Spiele öffnen wollte. Selbst ein Doppelklick auf den Firefox Browser bedeutete erstmal ca. 10 Sekunden Wartezeit bevor sich Firefox mal bequemte auf dem Display in voller Pracht zu erscheinen. Also alles in allem eine mittelschwere Katastrophe. Vielleicht bin ich ja verwöhnt von meinem Hauptrechner, welcher schon lange zumindest fürs Betriebssystem eine SSD verbaut hat und von dem ich solche Start- und Ladevorgänge überhaupt nicht mehr kenne.

Jedenfalls habe ich dann am Prime-Day eine Crucial MX300 im Angebot gekauft mit der gleichen Kapazität wie die vorherige HD von 750GB. Letzteres deshalb, weil ich das alte Laufwerk klonen wollte um keine langwierige Neuinstallation durchführen zu müssen und es mit Laufwerken gleicher Kapazität da dann weniger Schwierigkeiten gibt beim Klonvorgang.

Und was soll ich sagen, trotz nur SATA II Anbindung einfach ein Traum. Der Laptop ist ruckzuck vollständig gebrauchsfertig an, und auch Start- und Ladevorgänge sind kaum noch der Rede wert. Wie gesagt, ich erspare mir hier jetzt irgendwelche Benches o.ä., es ist ja sowieso schließlich der Alltag der zählt. Und da haben wir hier jetzt quasi ein neues Gerät.:smile: Hatte diesen gewaltigen Unterschied gar nicht mehr so in Erinnerung von meinem damaligen Wechsel im Desktop Rechner.

Lurtz
2016-07-25, 09:05:39
Absolut.
Bei mir gilt: Kein Gerät mehr ohne Flashspeicher, egal wie schwach. Freundin hat noch ein Notebook mit i3, 4GB Ram und lahmer Notebook-HDD, grauenhaft. Eine SSD ist einfach der Beschnleuniger schlechthin.

Godmode
2016-08-13, 15:16:41
Und eine weitere Verdoppelung der SSDs steht vor der Tür:
https://www.computerbase.de/2016-08/samsung-v-nand-gen-4-z-ssd/

Und ich ich brauche endlich eine NVME SSD, hat jemand Tipps? Intel, Samsung?

Nightspider
2016-08-13, 15:57:34
Intel Optane. ;)

Lowkey
2016-08-13, 16:37:21
NVMe 1.1, 1.2 und nun 1.3 samt kommender Verschlüsslung und NVMe klappt immer noch nicht im Raid. Das ist eine Baustelle seit über einem Jahr.

Godmode
2016-08-13, 17:54:44
Intel Optane. ;)

Ob die Dinger bezahlbar sein werden? :confused:

y33H@
2016-08-13, 18:59:26
Da sie zuerst für Enterprise-Server und Workstations starten, wird's zumindest kein Schnäppchen.

mekakic
2016-08-22, 13:12:43
4TB M.2 für Endanwender klingt aber schonmal gut

kdvd
2016-08-28, 18:40:37
2-Terabyte-SSD in Kürze für 550 US-Dollar verfügbar
https://www.computerbase.de/2016-08/crucial-mx300-2-terabyte-ssd-in-kuerze-fuer-550-us-dollar-verfuegbar/

=Floi=
2016-08-28, 18:54:00
wenn ich schon lese "variabler SLC cache". wie hoch sind die TBW? das teil soll vor allem halten.
anstatt billiger glender möchte ich gerne wieder mal richtig gute platten sehen.

Nightspider
2016-08-29, 04:03:51
2-Terabyte-SSD in Kürze für 550 US-Dollar verfügbar
https://www.computerbase.de/2016-08/crucial-mx300-2-terabyte-ssd-in-kuerze-fuer-550-us-dollar-verfuegbar/

Die schnellere Samsung 850 Evo mit 2TB gabs auch schon mehrmals für ~500 Euro:

http://geizhals.de/?phist=1291113&age=365

Also imo recht uninteressant. Konkurrenz an sich ist aber immer gut damit die Preise weiter sinken.

Andi_669
2016-08-29, 08:18:47
Die schnellere Samsung 850 Evo mit 2TB gabs auch schon mehrmals für ~500 Euro:

http://geizhals.de/?phist=1291113&age=365

Also imo recht uninteressant. Konkurrenz an sich ist aber immer gut damit die Preise weiter sinken.
nur das die 549,99 $ die Preisempfehlung sind, u. sich das wohl dann etwas günstiger Einpendeln wird :rolleyes:

als Datengrab für Spiele usw. könnte die durchaus interessant werden ;)

robbitop
2016-08-29, 12:50:17
Aprospros Datengrab für Spiele. Wenn das Geld knapp ist, kann man auch Mit Intels Smart Response eine große HDD mit einer günstigen kleinen SSD cachen. Habe ich im 2t PC so - mein 1t PC hat eine 1 tb SSD für Spiele. Sobald man das Game zum 2-3. mal startet ist der Unterschied wirklich marginal. Wir wissen ja, dass Bandbreite kein Flaschenhals bei den Ladezeiten ist. Wichtig ist, dass die kleinen Dateien im SSD Cache liegen. Für den schmalen Taler IMO eine ganz gute Lösung. Bei ebay Kleinanzeigen eine 128 gb System SSD und eine 64 gb cache ssd kaufen. Da sollte man insgesamt mit 50-60 eur dabei sein und hat keine in der Praxis so viel schlechtere Lösung. Nur mal so am Rande. :)

Lowkey
2016-09-07, 09:08:42
Amazon hat die Sandisk 480 für 99 Euro im Angebot.

soLofox
2016-09-07, 10:03:09
https://www.amazon.de/SanDisk-Plus-480GB-Interne-schwarz/dp/B018X8LB2G

Godmode
2016-09-08, 10:55:44
https://www.computerbase.de/2016-09/samsung-sm961-ssd-test/

Schönes Ding. Hätte ich nicht gerade die Intel SSD 750 gekauft, wäre es wohl so eine geworden.

TurricanM3
2016-09-08, 13:50:24
Sagt mal CB hatte doch vor ein paar Tagen oder Wochen schon einmal die SM961 im Test und bemängelt das das Ding überhitzt, da FW buggy.

Nun ein neuer Test und der alte mit den Problemen ist weg? :confused:

Oder verwechsle ich da was?

Lowkey
2016-09-08, 14:16:13
Gedrosselt wird wohl immer noch. Die neue Firmware ist zudem schneller. Das ist eher ein Grund sie nicht zu kaufen. Denn in den praktischeren Benchmarks ist sie wieder hinter der 950 Pro. Mit der nächsten FW wird sie bestimmt wieder schneller ausfallen, aber die bekommt der Endkunde nicht. Die SM951, SM951 NVME und 950 Pro haben quasi nach jahrelanger Entwicklung denselben Controller. Die SM961 ist dagegen wohl wieder eine Neuentwicklung im beta Stadium. Dagegen finde ich die PM961 interessanter...

Scream
2016-09-08, 16:51:17
Sagt mal CB hatte doch vor ein paar Tagen oder Wochen schon einmal die SM961 im Test und bemängelt das das Ding überhitzt, da FW buggy.

Nun ein neuer Test und der alte mit den Problemen ist weg? :confused:

Oder verwechsle ich da was?

Ne das war nur ne News und ist nach wie vor online: https://www.computerbase.de/2016-08/samsung-sm961-abstuerze-durch-fehlerhaftes-thermal-throttling/

TurricanM3
2016-09-08, 18:41:36
Ah ok so wars!

Advanced
2016-09-09, 19:42:33
Sagt mal, warum wwurde die 850 Evo eigentlich sogar leicht teurer in den letzen Monaten. Ich dachte die Preise sollten langsam purzeln?

Lowkey
2016-09-13, 07:10:07
http://www.zackzack.de/html/detail/zackzack.html?itemId=34201

Die die OCZ RD400 512Gbyte NVMe eine Alternative zur SM961/950 Pro?

soLofox
2016-09-13, 11:53:45
Sagt mal, warum wwurde die 850 Evo eigentlich sogar leicht teurer in den letzen Monaten. Ich dachte die Preise sollten langsam purzeln?

weil die 750 EVO nicht überflüssig sein/werden soll.

soLofox
2016-09-20, 15:27:44
die beliebte 850 EVO mit 500GB ist auf einem preisstand der zuletzte märz 2016 aktuell war: http://geizhals.de/samsung-ssd-850-evo-500gb-mz-75e500b-a1194263.html

152€ zzgl. VSK

das 1TB modell ist auf dem weg über 300€. sieht nicht so dolle aus.

Lowkey
2016-09-20, 15:40:31
Konkurrenz zu Samsung M.2

Patriot Hellfire NVMe:

http://www.tomshardware.com/reviews/patriot-hellfire-m-2-nvme-ssd-review,4731.html

Und weniger Konkurrenz von Intel´s 600p Serie (low cost)

http://www.tomshardware.com/reviews/intel-600p-series-ssd-review,4738.html


Und immer noch kein Test der Samsung PM961 Serie... Samsung SSD PM961 512GB, M.2 für 180 Euro ... wer braucht da eine 850 Evo?

soLofox
2016-09-20, 17:48:48
Und immer noch kein Test der Samsung PM961 Serie... Samsung SSD PM961 512GB, M.2 für 180 Euro ... wer braucht da eine 850 Evo?

M.2, keine endkunden garantie, teurer.

Dr.Doom
2016-09-20, 18:44:35
M.2... da gibt's leider nur einen Ort, wohin ich eine SSD mit diesem Formfaktor stecken könnte, aber dieser würde weder mir noch der SSD gefallen.

Nightspider
2016-09-21, 11:01:25
Samsung stellt die SSD 960 Evo vor [256GB, 512GB, 1024GB] November

https://www.computerbase.de/2016-09/960-evo-samsung-ssd/

-> Schneller und günstiger als 950 Pro
https://pics.computerbase.de/7/4/6/8/7/1-630.2470429496.jpg


Samsung stellt die SSD 960 Pro vor [512GB, 1TB, 2TB] Oktober

https://www.computerbase.de/2016-09/960-pro-samsung-ssd/

-> nochmal einen ticken schneller

https://pics.computerbase.de/7/4/6/9/8/1-630.3652122700.jpg


Endlich mal eine neue Evo Serie. Die Preise dürften Anfangs aber immer noch ordentlich gesalzen sein und leider hat nur das 1TB Modell die max. Geschwindigkeit.

Lowkey
2016-09-21, 11:24:46
Schneller als die 950 Pro wird die Evo nicht ausfallen, außer der Maßstab ist Lesen von großen Dateien. Die Werte der 950 Pro, also die IOPS, wurden praktisch nicht erreicht und bezogen sich auf Multikern-Anwendungen. Das ist dann quasi ein gutes, altes XP Rating.

Nightspider
2016-09-21, 11:28:16
Noch mehr Infos zur Marktentwicklung der SSDs und Samsungs 960er Generation:

https://www.computerbase.de/2016-09/samsung-ssd-global-summit-2016/

Die neuen SSDs haben noch eine zusätzliche Kupferschicht im PCB um die Wärme noch ein klein wenig besser zu verteilen. Außerdem ist die Magician Software verbessert worden und bietet neue Features.

Schneller als die 950 Pro wird die Evo nicht ausfallen, außer der Maßstab ist Lesen von großen Dateien. Die Werte der 950 Pro, also die IOPS, wurden praktisch nicht erreicht und bezogen sich auf Multikern-Anwendungen. Das ist dann quasi ein gutes, altes XP Rating.

Was erzählst du da für Blödsinn? Die 960 Evo hat sowohl bei read und write höhere IOPS. Kein wunder, da der deutlich bessere Polaris Controller verbaut ist.

https://abload.de/img/960evoi0ol5.png

Lowkey
2016-09-21, 11:45:05
Nochmal: jeder wundert sich, warum die IOPS im Samsung Magician nicht erreicht werden.

Nightspider
2016-09-21, 11:51:20
Wer ist jeder und wieso sollten die IOPS in Magician interessieren wenn sie in anderen Benchmarks stimmen?

Scream
2016-09-21, 19:40:46
Es werden vielleicht nicht die versprochenen Werte erreicht, aber dass die 960 EVO schneller als die 950 Pro ist, dürfte relativ sicher sein.

TurricanM3
2016-09-21, 20:11:06
Als Datengrab nimmt man dann weiterhin die 850 oder was genau? Mehrere M.2s einbauen ist glaube zumindest mal unüblich.

PS:
Hm, ich habe gerade mal die TBW meiner 10 Monate alten 950 Pro angesehen. 16,6TB geschrieben, ehm what? 16600GB geschrieben? Das sind 55GB/Tag?!? :eek: Ich frage mich gerade was daran schuld ist. Meine Asbach uralte 840 hat gerade mal 21.7 TBW. Shadowplay hatte ich nur im Shadowmode laufen lassen und der buffert in den RAM. Zielordner lag aber sowieso auf der 840. :confused:

Nightspider
2016-09-21, 20:17:55
Das ist ziemlich viel. In den vergangenen 5 Jahren (~60 Monaten) habe ich gerade mal 26TB auf meine SSD 830 geschrieben.

TurricanM3
2016-09-21, 20:21:14
Ja in der Tat. Meine 840 hat 17200h Betriebsstunden und nur genannte 21,7 TBW. Die 950 hat "nur" 807h.

Ich vermute ShadowPlay, so ein Bughaufen wie das ist. Anders kann ich mir das nicht erklären.

Nightspider
2016-09-21, 20:22:13
Musste du mal weiter verfolgen. Aber sieh es positiv...deine 950 Pro wird das kaum jucken.

Lowkey
2016-09-21, 20:22:22
Wer ist jeder und wieso sollten die IOPS in Magician interessieren wenn sie in anderen Benchmarks stimmen?

Die IOPS werden auch nicht in anderen Programmen erreicht.

Nightspider
2016-09-21, 20:26:59
Werden sie denn bei anderen Herstellern erreicht? Auf die Marketingzahlen achte ich eh nur so halb.
Wichtiger sind die Benchmarks.

Lowkey
2016-09-21, 20:35:12
Die Samsung 950 Pro wird mit 300.000 IOPS angeben, aber erreicht praktisch nur 150.000. Der Wert ist ein bis-zu Wert. Insofern warten wir alle gespannt auf den ersten Review der 960 PRO.

Gerade ein Beispiel gesehen:

http://extreme.pcgameshardware.de/attachments/915893d1474381770-m-2-samsung-ssd-950-pro-erreicht-die-leistung-nicht-shot_samsungpro.png

Sind eben alles UPTO Werte.

TurricanM3
2016-09-26, 14:14:24
https://www.computerbase.de/2016-09/firefox-chrome-ssds/

Muss ich nachher mal prüfen. Evtl. ist das auch die Ursache bei mir.

Deinorius
2016-09-26, 20:32:59
Eine generelle Frage, die mich gerade wieder nach dem Lesen auf Golem (http://www.golem.de/news/samsung-ahci-sata-ssds-verlieren-bald-an-bedeutung-1609-123364.html) befallen hat.

Wenn jetzt schon Meldungen auftauchen, ob PCI-E mit 4 Lanes schon früher als gedacht nicht mehr ausreichen sollen; wieso sollte es? Sind die IOPS, 4K Datengrößen und die Zugriffszeit nicht die weitaus wichtigeren Geschwindigkeitsangaben als die maximale sequenzielle Datenrate? Ich rede primär über den Endkunden Sektor.

Der Destroyer Benchmark bei Anandtech zeigt bei der 950 Pro 1 GB/s an, bei Light 1,4 GB/s. Wenn ich das jetzt als praktische Maximumwerte in der Extreme ansehe (obwohl nicht realistisch), liegt noch genug Luft nach oben. Zumindest im Mainstream Bereich.

Scream
2016-09-26, 20:50:08
Ja du hast schon recht aber mit IOPs und CO kann man nicht so gut werben. Marketingtechnisch fahren die meisten Hersteller nach wie vor auf die sequentiellen Transferraten ab. Außerdem kann man diese Zahl auch relativ "einfach" steigern.

Bei den Latenzen und damit auch bei 4K wird sich wohl erst wieder mit 3D XPoint ein ordentlicher Schub bewerkstelligen lassen.

Deinorius
2016-09-26, 22:40:30
Also quasi die selbe Geschichte wie mit Framerates und Frametimes. Ersteres wird vorgezogen, letzteres ist aber interessanter und wertvoller.

Lowkey
2016-09-28, 20:26:31
Wieso kosten SSDs 10-20% mehr Geld? Ich wollte gerade eine 480/512 für um die 100 Euro kaufen, aber selbst die Sandisk 960 ist 40 Euro teurer.

Botcruscher
2016-09-28, 20:34:35
SanDisk Plus ist für 105 bei Amazon UK drin. Insgesamt sollen angeblich die Preise beim Speicher mal wieder anziehen.

Nightspider
2016-09-28, 20:47:59
Flash-Speicher zur Zeit wieder teurer geworden weil die Nachfrage höher ist als das Angebot.

Gerade weil in Smartphones, Laptops und Servern auch immer mehr Flash-Speicher verbaut wird verkaufen sich zB. Samsungs SSDs wie warme Semmeln.

Wie die TrendForce-Tochter DRAMeXchange berichtet, ziehen die Channel-Preise für NAND-Flash-Wafer auf monatlicher Basis bereits seit April an. Im zweiten Quartal habe der Bedarf an eMMC- und eMCP-Speicherlösungen mit hoher Speicherkapazität für chinesische Smartphones sowie die Bevorratung mit Speicherchips für das iPhone 7 zu einer Verknappung der NAND-Flash-Versorgung gesorgt. Für das dritte und vierte Quartal erwarten die Marktforscher weiter steigende Umsätze.

https://www.computerbase.de/2016-09/nand-flash-sk-hynix-hat-micron-fast-eingeholt-flash-preise-steigen/

PHuV
2016-09-28, 22:49:19
Nicht nur SSDs, auch HDDs sind um diesen Betrag gestiegen, z.B. WD Red 8 TB oder die Seagate Archive HDD.

Botcruscher
2016-09-28, 22:56:19
Sieht bei Geizhals eher indifferent aus. Da haben sich die Konzernspitzen noch nicht über den Wasserstand in den Fabriken geeinigt.

TurricanM3
2016-10-11, 12:40:17
Hat mal jemand was genaueres gehört wann es die 960 Pro nun geben soll? Ich habe was von November gelesen? :/
Hab schon ewig auf die SM961 gewartet, die kaufe ich nun aber sicher nicht mehr.

BigKid
2016-10-11, 17:14:20
Hat mal jemand was genaueres gehört wann es die 960 Pro nun geben soll? Ich habe was von November gelesen? :/
Hab schon ewig auf die SM961 gewartet, die kaufe ich nun aber sicher nicht mehr.
Ich warte auch gerade...
Offiziell hiess es Oktober/November...
Die SM961 ist teilweise bestellbar aber als OEM vermutlich eh schwerer zu bekommen...

Was mich wundert ist dass die 950 pro noch nicht im Preis nachgibt...

TurricanM3
2016-10-11, 18:07:44
Ich warte auch gerade...
Offiziell hiess es Oktober/November...
Die SM961 ist teilweise bestellbar aber als OEM vermutlich eh schwerer zu bekommen...

Was mich wundert ist dass die 950 pro noch nicht im Preis nachgibt...


Kannst ja meine von ShadowPlay runtergerockte kaufen. :biggrin:

BigKid
2016-10-12, 16:04:40
Kannst ja meine von ShadowPlay runtergerockte kaufen. :biggrin:
Lass mal kurz überlegen... oehm... nein...
Es sei denn du liest mir die tbw aus und sagst mir dass da noch 70tb übrig sind...

TurricanM3
2016-10-18, 17:07:48
https://www.computerbase.de/2016-10/samsung-ssd-960-pro-test/

Ich hoffe das dauert nicht mehr lange. Die Warterei nervt.

@BigKid
Die hatte 18TB runter oder sowas. Ist aber schon weg jetzt.

EDIT:
Ich lese gerade:

Laut Samsung werden die ersten 960 Pro voraussichtlich Mitte oder Ende November erhältlich sein.


Oh mann...

dargo
2016-10-31, 19:02:04
Gibt es in absehbarer Zeit den nächsten Preisrutsch? Irgendwie gibts schon länger Stillstand. Suche eine SSD mit 960GB bis 1TB für ~150€. 15% Ebay Gutscheine reichen da nicht. :tongue:

soLofox
2016-11-01, 09:13:05
naja, es sollen mehr kapazitäten für NAND flash geschaffen werden, daher verlagert sich aktuell die produktion von DRAM zu NAND flash. RAM dürfte dadurch teurer werden, SSDs KÖNNTEN günstiger werden.

wenn du nicht so wählerisch bist was die marke angeht, könntest du in knapp einem monat zum black friday glück haben und eine 1TB SSD um die 150EUR bekommen.

dargo
2016-11-01, 09:17:56
Achja... Blackfriday ist ja am 25.11.16. :)

Na mal schauen, schön wäre es wenn es dieses Jahr noch klappt. So ganz wählerisch bin ich nicht unbedingt. Sollte nach Möglichkeit aber schon was Bekanntes von Samsung, Crucial oder Sandisk sein. Bei den anderen weiß ich halt nicht wie die Langzeiterfahrungen so sind. Auf jeden Fall keine OCZ.

MartinRiggs
2016-11-01, 09:25:13
OCZ war auch nur in den ersten Serien schlecht.
Die haben mittlerweile auch gute Qualität und tauschen sofort aus falls was ist.
Die Billig-Serien nehmen sich alle nicht viel

dargo
2016-11-01, 09:34:24
Welche günstigen SSDs mit 960GB bis 1TB sind von diesem Problem nicht betroffen wie die Toshiba Q300, dass die Schreibrate rapide abfällt sobald der Cache voll ist?
https://techtest.org/toshiba-q300-ssd-im-test/

Scream
2016-11-01, 09:35:29
kurz gesagt betrifft das nur Modelle mit TLC-Flash, andere sind aber teurer...

dargo
2016-11-01, 09:37:39
Die Samsung 850 Evo hat auch TLC und bricht nicht so stark ein. :confused:

soLofox
2016-11-01, 09:42:30
die BX200 bricht z.B. auch so stark ein. wenn der cache voll ist. da müssen sich nur hardcore nutzer sorgen machen, normalerweise.

OCZ würde ich inzwischen auch kaufen. habe ich sogar, fällt mir gerade ein :D eine trion 150 mit 250GB steckt im notebook meiner freundin seit einigen wochen. null probleme bisher. aber das ding wird halt auch nur zum surfen genutzt und ein wenig office und sowas.

850 EVO ist immer eine solide wahl, habe auch ein 1TB modell im gaming-rechner und das 500er modell im surf-rechner.
da sind die preise zuletzt gestiegen, um die 750 EVO nicht überflüssig zu machen.

dargo
2016-11-02, 11:27:25
Also ich habe mir jetzt so einige Tests angeschaut und irgendwie überzeugt da nichts bei den günstigeren ~1TB Modellen. Die haben alle ihre Schwächen. :( Am besten wäre wohl die Samsung 850 Evo oder Crucial MX200. Aber die sind deutlich im Preis gestiegen. (no)

Edit:
Ist an der Samsung 750 Evo was faul oder warum ist die so "günstig"?
http://geizhals.de/samsung-ssd-750-evo-500gb-mz-750500bw-a1445280.html?hloc=at&hloc=de

Edit 2:
Die Samsung 750 Evo 500GB scheint mir noch die sinnvollste Alternative unter den günstigeren SSDs zu sein. Sie bricht "nur" auf 358MB/s ein wenn der Cache voll ist. Das finde ich noch in Ordnung.
https://www.computerbase.de/2016-06/samsung-ssd-750-evo-test/4/

Mal den Black Friday abwarten. Vielleicht gibts bald auch wieder 15% Ebay-Gutscheine. :D Schade, dass es die 750 Evo nicht mit 1TB gibt.

TurricanM3
2016-11-05, 11:20:45
Die Samsung 960 sind endlich lagernd. =)

Ich habe seit einiger Zeit eine alte 840 drin. Ganz im Ernst, das Teil ist spürbar langsamer als die 950 Pro. Ich merke das wenn ich mehrere Sachen auf einmal öffne, oder kurz nachdem Windows Start. Ich hab da meine gewohnte "Klickreihenfolge" und das dauert einfach länger. Warum auch immer.

SuperStar
2016-11-05, 11:59:46
naja bei den dubiosesten händlern sind die waren am frühesten lieferbar.
aus der ersten händlerbewertung mal zitiert: "Trotz Lagerbestätigung auch auf der direkten Hompepage nach 10 Tagen keinerlei Versand geschweige denn Kommunikation. Mails und anrufe wurden ignoriert. "

und der zweite händler der lieferbar ist ist k&m (=atelco, insolvent).

dargo
2016-11-05, 15:30:15
Ich habe heute meiner Samsung 840 Evo die neueste Firmware spendiert. Plötzlich stelle ich eine recht hohe Zugriffszeit beim Lesen fest.
57906

Die Crucial BX100 liegt da bei 0,1xxms. Ist die neue Firmware fehlerhaft? Ist da was zu bekannt? Vorher hatte ich EXT0CB6Q drauf.

Argh... hat jemand die Samsung_SSD_840_EVO_EXT0CB6Q.iso auf der Platte? Ich habe nur die Samsung_SSD_840_EVO_EXT0BB6Q.iso. :(

Edit:
Tolle Wurst... die ältere Firmware EXT0BB6Q lässt sich jetzt gar nicht mehr aufspielen. Was soll das Samsung? :mad:

Edit 2:
Ok... habs wieder hingekriegt. Das liegt nicht an der Firmware sondern wahrscheinlich an den zu alten Daten wieder. Samsung Magician installiert und Performance Optimization durchgeführt, hatte gute 75 Minuten gedauert. Nun passt wieder alles. =)
57908

dargo
2016-11-15, 20:10:37
Meine Güte... habe das Gefühl die Preise bei SSDs steigen kontinuierlich an. Dabei wollte ich an Black Friday ein Schnäppchen machen. :freak:

ollix
2016-11-16, 09:50:50
Hardware Preise sind nicht mehr das was sie mal waren. Für meine immer noch aktuellen WD Reds hat man vor 2,5 Jahren weniger bezahlt.

Godmode
2016-11-16, 09:53:15
EUR/USD ist in den letzten 2 Jahren deutlich schlechter geworden.

Lowkey
2016-11-16, 09:58:36
SSDs waren vor einem Jahr günstiger. zB. 30 Euro für 120 Gbyte oder 53 Euro für 240 Gbyte. 480 Gbyte für unter 100 Euro ist immer noch machbar. Der nächste Preisverfall kommt erst im Februar.

Kallenpeter
2016-11-16, 22:29:41
SSDs waren vor einem Jahr günstiger. zB. 30 Euro für 120 Gbyte oder 53 Euro für 240 Gbyte. 480 Gbyte für unter 100 Euro ist immer noch machbar. Der nächste Preisverfall kommt erst im Februar.

Warum im Februar? Auslaufendes Weihnachtsgeschäft?

Scream
2016-11-16, 23:46:02
Nanu, noch gar keine Anmerkungen zur 960 EVO?
https://www.computerbase.de/2016-11/samsung-ssd-960-evo-test/

=Floi=
2016-11-17, 03:32:52
die pro hat hald wesentlich bessere TBW.

dargo
2016-11-17, 15:43:14
Argh... die Samsung 750 Evo mit 500GB gibts gerade für 119€ versandkostenfrei. Meint ihr die kriegt man an Black Friday noch wesentlich günstiger? Ich hatte eher an 100€ gedacht. Kann mich nicht entscheiden. :usad:

Edit:
Scheiß drauf... gekauft. Ich musste langsam was kaufen da meine Samsung 830 mit 256GB bald ein Geschenk werden soll.

Lowkey
2016-11-17, 15:54:48
Bis zum 7.12 erwarte ich Angebote. Doch mit den steigenden Preisen erwarte ich von Samsung keine besseren Angebote. Vor 2 1/2 Jahren waren es noch 150 Euro für 512 Gbyte MLC.

Lowkey
2016-11-19, 17:07:04
Conrad mit Gutschein: Sandisk 480 Gbyte für 79 Euro.

kdvd
2016-11-22, 00:01:05
Patriot Hellfire macht seim Namen alle Ehre.
https://www.computerbase.de/2016-11/patriot-hellfire-ssd-test/

Lowkey
2016-11-23, 16:19:14
Wieso hat mir noch keiner gesagt, dass es einen NVME 2.0 Treiber von Samsung gibt, der ein Leistungsplus mitbringen soll?

http://www.win-raid.com/t29f25-Recommended-AHCI-RAID-and-NVMe-Drivers.html



Edit: Ganze 1% im Lesen und Schreiben schneller!

Hugo40
2016-11-23, 16:35:23
Wieso hat mir noch keiner gesagt, dass es einen NVME 2.0 Treiber von Samsung gibt, der ein Leistungsplus mitbringen soll?

http://www.win-raid.com/t29f25-Recommended-AHCI-RAID-and-NVMe-Drivers.html



Edit: Ganze 1% im Lesen und Schreiben schneller!
Deswegen.

Nightspider
2016-11-23, 16:50:44
Tja so ist das...einige wollen wegen 10% nicht mehr übertakten und Andere freuen sich über 1%. ^^

Lowkey
2016-11-23, 17:03:57
Ich gehe nur davon aus, dass im unbekannten Changelog vermutlich drin steht:

+improved performance
+fixed some issues under certain circumstances
+improved system stability

Also um den Treiber kommt man so oder so nicht herum.

#44
2016-11-25, 09:54:57
Dank Cyber Monday gibt es heute die MX300 750GB für 130€. Diverse Händler haben direkt gleichgezogen - gestern war der niedrigste Preis noch 170€.

Taugt die SSD? Irgendwie reizt es mich ja schon...

Lowkey
2016-11-25, 10:02:20
Als Festplattenersatz paßt das allemal. Die "Billig-SSDs" sind dank der Zugriffszeit für alles schnell genug - nur zum Kopieren von großen Datenmengen braucht man "das Beste".

Beim 750GB Modell hält sich der Malus gegenüber den kleinen Modellen stark in Grenzen.

Hugo40
2016-11-25, 10:09:37
Dank Cyber Monday gibt es heute die MX300 750GB für 130€. Diverse Händler haben direkt gleichgezogen - gestern war der niedrigste Preis noch 170€.

Taugt die SSD? Irgendwie reizt es mich ja schon...
https://www.computerbase.de/2016-11/crucial-mx300-test-firmware-m0cr040/
https://www.mydealz.de/deals/crucial-mx300-ssd-mit-750gb-fur-129eur-10eur-mediamarkt-gutschein-mediamarkt-shoop-882108

Scream
2016-11-25, 10:14:22
Ja für den Preis ist die SSD allemal gut. Vor allem die Zwischengröße finde ich praktisch. 500 GByte ist mir teilweise schon etwas knapp aber 1 TByte schon wieder zu groß bzw. teuer. Habe die SSD selbst und bin zufrieden.