PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nachfolger der Festplatten: SSD (Flash-Speicher-Festplatten)


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 [23] 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63

Eggcake
2010-02-05, 12:24:53
Sorry ich checks nicht ganz...

Also man schliesst an das Teil SSD und HDD an, es wird als einziges Laufwerk erkannt und häufig genutzte Dateien werden automatisch auf die SSD kopiert?!

Kann mir nicht vorstellen, dass das auch gut klappt. TRIM wird wohl z.B. ziemlich sicher so nicht funktionieren. Zudem möchte ich doch noch selbst entscheiden wo was liegt...

Snoopy69
2010-02-05, 12:35:09
Zumal man garnichts über die Leistungs des Teil weiss...
Hat man zb eine viel schnellere SSD, lagert das Teil brav alle häufig benutzen Files auf die langsamere SSD des Dingens aus. :rolleyes:

Ganz ehrlich?
Für 39€ kann das nix Gescheites sein.

mapel110
2010-02-05, 13:22:26
Ist wie eine Art Prefetch von Vista/Win7. Aber dafür würde ich auch keine SSD verschwenden. Bei einem großen RAID-Verbund kann sowas schon Sinn machen. Daher kommt die Technik wohl.
http://www.computerbase.de/forum/showpost.php?p=7342439&postcount=22

Kennwort
2010-02-06, 05:23:20
hiAuszug aus meiner FAQ:
also ich wäre mit der aussage vorsichtig:
erstens wurde hier eine high performance intel ssd gewählt auf einer x58 (high-end/performance) plattform. das diese aufgrund der definition schon eher weniger zur energysaving gedacht sind sagen uns auch die ganzen leistungsmessungen wo die x58er meist grundsätzlich schlechter abschneiden. d.h. mehr strom verbraten

weswegen ich den gezeigten effekt auf x58, i7-920, x-25 postville und nicht zuletzt thg (in der kombination ^^ ) zurückführen möchte (bei thg sollte man sowieso mit der beurteilung der tests vorsichtig sein)

durchaus weiterverbreitet sind hier P55/H55 oder 775 usw plattformen. außerdem sind die ssds die gerade den markt für 2 eur/gb durchbrechen meist unterhalb lesebereich unter 230mb/s. d.h. vllt tritt der effekt bei ssd's die eh nur zB. 170 mb/s max. read können garnicht auf, nichts genaues weis man bisher nicht.
denn gerade die burst leserate oder schreibrate ist eher seltener der grund für den wechsel auf die ssd, und der effekt auf die i/o leistung ist zitat: "the impact is comparatively small."

ALSO für mich kein grund hier feueralarm auzurufen, versuch macht kluch. solange das nicht präziser lokalisiert ist und allgemeinaussagen möglich sind kann man höchstens darauf hinweisen das dieser efffekt auftreten könnte (man beachten den konjunktiv) für imho ganz spezifischen systemkombinationen.

desweiteren ist es ja kein prob für schon besitzer jeglicher ssd mal eben im bios die zustände zu de/aktivieren und schnell mal atto oder hdtach/hdtune im A/B vergleich zu benchen....

Morpog
2010-02-06, 13:59:22
also ich wäre mit der aussage vorsichtig:


Ich weise ja nur darauf hin. Ausserdem habe ich ja geschrieben dass man nicht pauschal alles abschalten soll, sondern zuerst mal selbst testen sollte ob es einen betrifft.

nomadhunter
2010-02-07, 21:13:47
Könnte das vielleicht jemand hier im Forum testen? Es betreibt doch bestimmt jemand einen Core i3/i5/i7 mit einer "Mittelklasse-SSD" (Intel, Indilinx Barefoot).

user77
2010-02-08, 19:43:25
so habe mal die kleine Kingston 40gb SSD in mein Zepto 6224w eingebaut:

http://666kb.com/i/bgj583zimrxmttyhu.jpg

sieht doch gut aus für 95€

Konami
2010-02-08, 19:46:22
so habe mal die kleine Kingston SSD in mein Zepto 6224w eingebaut:

http://666kb.com/i/bgj583zimrxmttyhu.jpg

sieht doch gut aus für 95€
Durch was wird da Write so heftig limitiert (vor allem Seq.)? :ugly:

boxleitnerb
2010-02-08, 19:55:09
Halbe Anzahl der Flashchips.

pXe
2010-02-08, 20:17:17
Könnte das vielleicht jemand hier im Forum testen? Es betreibt doch bestimmt jemand einen Core i3/i5/i7 mit einer "Mittelklasse-SSD" (Intel, Indilinx Barefoot).

Kann ich diese Woche mal machen, warte im Moment nur noch auf den neuen Speicher (IMMER wenn ich meinen PC upgraden möchte, is was net lieferbar :freak:).


pXe

Undertaker
2010-02-08, 22:58:28
Halbe Anzahl der Flashchips.

So groß ist der Unterschied zwischen lesen/schreiben bei Flash nicht. Was wir bei Intel (-> Kingston) derzeit im Consumerbereich sehen, ist eine klare künstliche Beschränkung der Schreibrate per Firmware. Sonst würde wohl kaum einer noch die teuren SLC-Modelle kaufen. ;)

Eggcake
2010-02-08, 23:02:19
Glaube ich einfach nach wie vor nicht. Bei der X25-M möglicherweise, aber dass sie sich freiwillig erlauben auf 40MB/s runterzugehen kann ich mir einfach nicht mehr vorstellen...

Snoopy69
2010-02-09, 00:08:59
So groß ist der Unterschied zwischen lesen/schreiben bei Flash nicht. Was wir bei Intel (-> Kingston) derzeit im Consumerbereich sehen, ist eine klare künstliche Beschränkung der Schreibrate per Firmware. Sonst würde wohl kaum einer noch die teuren SLC-Modelle kaufen. ;)
Und jetzt? :wink:

http://www.legitreviews.com/images/reviews/1111/kingston_40gb_side1.jpg


Es ist leichter mit wenig Chips eine hohe Leserate zu erreichen als eine hohe Schreibrate.
Grund dafür ist die physikalische Barriere beim Schreiben.

Das was die ersten SSDs beim Schreiben geleistet haben ist die wahre Leistung.
Die modernen SSDs profitieren nur von mehreren Channels bzw. Writecombining (ähnlich wie Raid 0)
Ohne dieses Feature sind solche SSDs genauso schlapp beim Schreiben wie die ersten SSDs.

Steffko
2010-02-09, 12:58:19
Wow, SSD is heut angekommen, ich hätt nicht gedacht, dass Bulk wirklich SO Bulk ist :freak: Da is ja wirklich gar nix drin, außer der SSD und nem doppelseitig bedruckten Zettel. Hätt ich das gewusst, hätt ich wohl die ~5€ für die Retail Variante draufgelegt.
Da is ja nicht mal so nen 2,5 auf 3,5 Zoll Dingsda fürs Gehäuse dabei. Naja, wie auch immer, irgendwie werd ich das Teil da schon reinkriegen :biggrin: In ner halben Stunde werd ich wohl alles soweit gesichert haben, dass es losgehen kann.

Edit: Firmware is 02HA, also das passt.

mekakic
2010-02-09, 13:14:20
Der SSD Preis Verfall konnte momentan mal aufhören zu stagnieren...

Undertaker
2010-02-09, 13:18:45
Und jetzt? :wink:

http://www.legitreviews.com/images/reviews/1111/kingston_40gb_side1.jpg


Es ist leichter mit wenig Chips eine hohe Leserate zu erreichen als eine hohe Schreibrate.
Grund dafür ist die physikalische Barriere beim Schreiben.

Das was die ersten SSDs beim Schreiben geleistet haben ist die wahre Leistung.
Die modernen SSDs profitieren nur von mehreren Channels bzw. Writecombining (ähnlich wie Raid 0)
Ohne dieses Feature sind solche SSDs genauso schlapp beim Schreiben wie die ersten SSDs.

Alles richtig und korrekt. Klappt aber als Erklärung trotzdem nicht: Ein MLC-Flash schafft beim sequentiellen Lesen mehr als beim Schreiben, nicht aber >Faktor 4. Wenn es viele parallele Kanäle gibt, profitiert die Schreibleistung davon in gleichem Maße wie die Leseleistung (wenn auch auf geringerem Niveau). Und ohne künstliche Beschränkung wird das Schreiben bei 4KB Dateien auch nicht so schnell sein können wie bei 512KB oder sequentiell. ;)

Also für mich ist das Bild ziemlich eindeutig.

Henroldus
2010-02-09, 13:30:18
Der SSD Preis Verfall konnte momentan mal aufhören zu stagnieren...
dagegen spricht der schwach Euro leider
hier werden nur neue Technologien(25nm @Intel) und Modelle Abhilfe schaffen
allein der Preis kann den Durchbruch bringen nebenher auch für SATA III

Gast
2010-02-09, 14:19:17
...ich hätt nicht gedacht, dass Bulk wirklich SO Bulk ist :freak: Da is ja wirklich gar nix drin, außer der SSD und nem doppelseitig bedruckten Zettel. Hätt ich das gewusst, hätt ich wohl die ~5€ für die Retail Variante draufgelegt. Du bist seit 2003 dabei und erst jetzt kommst Du darauf, das mit "bulk" wirklich "bulk" gemeint ist??? :freak:
Sei froh, das du keinen Bausatz - Platine, ne Tüte lose Chips & und nen kleinen Zettel (Schaltplan) + Gehäuse... ;o)

Nach einem halben SSD - ich will nie wieder ohne!!!

Gast
2010-02-09, 15:03:31
Bei 3,5 Zoll Platten is das ja okay, aber bei ner 2,5 Zoll SSD hatte ich schon erwartet, dass zumindest irgend ne Befestigungsvorrichtung dabei ist, damit man das Ding in en 3,5 oder 5,25 Zoll Platz bekommt.
Hab da aber auch nich wirklich dran gedacht, als ich bestellt hab irgendwie.

Ach ja, bin Steffko, hab auf dem Laptop die Accountdaten nich da ^^

Ist es normal, dass bei diesem AHCI Dings nur die SSD, aber nich die anderen Platten erkannt werden? Ich hatte das jetzt gerade so.

Snoopy69
2010-02-09, 15:13:17
Je nach OS werden die Treiber autom. nachgeladen.

Und Bulk ist eben Bulk (Nur SSD). Da kann die SSD noch so klein sein.

btw:
Hat die Bulk eig. 3 Jahre Garantie wie Retail oder nur 2 Jahre?
Bei CPUs ist es zumin. so (Non-Boxed nur 2 J.)

Steffko
2010-02-09, 16:07:06
Die Bulk hat auch drei Jahre Garantie.

Scheint jetzt soweit alles zu funktioniert :smile:

Sind die Werte okay:

http://666kb.com/i/bgk08ochm3lgiwei9.jpg

Eggcake
2010-02-09, 16:24:35
Habe mich bei meinem Händler informiert und die Bulk hat keine 3 Jahre Herstellergarantie. Du kriegst nur 3 Jahre Händlergarantie.

Werte sind astrein.


@Undertaker

Da kann man noch so viel spekulieren, aber so einfach ist's nunmal nicht. Da ist noch ein Controller dazwischen, der eben nicht nur schreiben, sondern auch verwalten muss. ;)

Steffko
2010-02-09, 16:28:37
Auf dem Zettel, der dabei lag steht zumindest 3 Jahre Garantie von Intel drauf :confused:

Warum sollte man denn 3 Jahre Händlergarantie kriegen? Der Händler gibt doch grundsätzlich nur die 24 monatige Gewährleistung.

Undertaker
2010-02-09, 16:44:15
Da kann man noch so viel spekulieren, aber so einfach ist's nunmal nicht. Da ist noch ein Controller dazwischen, der eben nicht nur schreiben, sondern auch verwalten muss. ;)

Ich würde das nichteinmal Spekulation nennen. ;) Wenn es an einer Hardwarelimitierung des Controllers hängen würde, wäre die X25M sequentiell nicht schneller als die Kingston beim Schreiben (da identischer Controller). Wäre die halbierte Zahl an Kanälen das Problem, würde sich nicht nur die sequentielle Schreibrate halbieren, sondern auch die bei kleineren Files. Ist aber nicht der Fall, bei 1K Files sind beide sehr nah beeinander.

Dazu kommt der Punkt, dass eben nicht Faktor 4 zwischen Lese- und Schreibrate bei MLC-Flash liegt, zumindest die sequentiellen Raten also selbst beim miesesten aller Controller sehr viel dichter beeinander sein müssten.

Aber gut, Intel wird das sicherlich nicht zugeben. Wenn aber selbst manch billige JMicron SSD schneller schreiben kann (seq.), ist für mich klar das dies eine künstliche Barriere ist.

Snoopy69
2010-02-09, 16:50:35
Schau dir einfach mal alle G2 an.
Je mehr Kapazität, desto mehr Schreibleistung.
Da wurde nichts künstlich limitiert. Die SSD gibt einfach nicht mehr her.

Ich wüsste auch ehrlich gesagt keinen Grund die kleine Kingston V auf nur 40MB/s. write zu limitieren.
Wegen der "E" sicher nicht. Denn wer unbedingt SLC will, kauft sie einfach.

Selbst mit 70MB/s. wie die normale G2 zieht eine "E" mit ihren 170MB/s. den MLCs locker davon

nomadhunter
2010-02-09, 16:53:16
Kann ich diese Woche mal machen, warte im Moment nur noch auf den neuen Speicher (IMMER wenn ich meinen PC upgraden möchte, is was net lieferbar :freak:).
Danke, wär super.


Alles richtig und korrekt. Klappt aber als Erklärung trotzdem nicht: Ein MLC-Flash schafft beim sequentiellen Lesen mehr als beim Schreiben, nicht aber >Faktor 4. Wenn es viele parallele Kanäle gibt, profitiert die Schreibleistung davon in gleichem Maße wie die Leseleistung (wenn auch auf geringerem Niveau). Und ohne künstliche Beschränkung wird das Schreiben bei 4KB Dateien auch nicht so schnell sein können wie bei 512KB oder sequentiell. ;)

Also für mich ist das Bild ziemlich eindeutig.
Ich vermute in etwa folgendes: Der Controller bzw. die Chips schaffen im sequenziellen Lesen pro Kanal 35-40MB/s. Im sequenziellen Schreiben ist der Controller auf ~8MB/s pro Kanal beschränkt. Das kann durchaus eine Firmware-Beschränkung sein, immerhin schafft das 160GB-Modell nach dem FW-Update ~10MB/s pro Kanal.

Die 80GB-SSDs von Kingston/Intel schaffen demnach im sequenziellen Schreiben doppelt so viel wie die 40GB-SSDs (weil doppelt so viele Kanäle). Im sequenziellen Lesen würden sie das vielleicht auch (>350MB/s), allerdings kann der Controller aus der SATA2-Schnittstelle nicht mehr als 260MB/s rausholen.

Und dass die Random-Werte beim 80GB-Modell nicht doppelt so hoch wie beim 40GB-Modell sind, dürfte daran liegen, dass hier die Rechenleistung des Controllers limitiert.

Eggcake
2010-02-09, 17:25:41
@Undertaker

Natürlich ist es Spekulation. ;) Ich glaube nicht dran.

Und eine Erklärung (von vielen) hat auch grad nomadhunter schon gegeben...so einfach kann man sich's eben nicht machen.

Undertaker
2010-02-09, 17:29:46
Ich vermute in etwa folgendes: Der Controller bzw. die Chips schaffen im sequenziellen Lesen pro Kanal 35-40MB/s. Im sequenziellen Schreiben ist der Controller auf ~8MB/s pro Kanal beschränkt. Das kann durchaus eine Firmware-Beschränkung sein, immerhin schafft das 160GB-Modell nach dem FW-Update ~10MB/s pro Kanal.

Dann wäre das SLC Modell aber auch nicht schneller, da identischer Controller. ;)

Snoopy69
2010-02-09, 17:34:57
Die SLC-Chips können ja auch wesentlich schneller beschrieben werden.
Bei MLCs finden wesentlich mehr Fehlerkorrekturen statt. Deshalb sind diese auch langsamer, korrekt zu beschreiben.

Undertaker
2010-02-09, 17:36:25
Klar. Hier ging es aber um die Theorie, dass der Controller die Schreibgeschwindigkeit pro Kanal limitiert - das kann es eben auch nicht sein.

Snoopy69
2010-02-09, 17:42:09
Wenn der Controller sagen wir mal 200MB/s. write durchlässt, dann reicht es für die "E" mit 170MB/s. Die MLCs schaffen trotz gleichem Controller (?) halt nicht soviel.

Eggcake
2010-02-09, 18:10:03
@Undertaker

Und wieder machst du's dir zu einfach. ;) Wie Snoopy grad gesagt hat, muss der Controller pro beschriebenem Bit bei einer MLC mehr arbeiten als bei einer SLC...

Undertaker
2010-02-09, 19:13:49
Auch das seh ich ein - nur vergleicht die Unterschiede bei anderen Controllern, die es sowohl mit SLC auch mit MLC gibt. Die Differenz passt nicht.

Na, wie werden es wohl nie erfahren. ;)

Grestorn
2010-02-09, 19:25:11
Hab heute meine X-25M 160 GB eingebaut.

Die Platte geht ab wie Schmitts Katze.

Die Bootzeit ist von 1:18 auf etwa 35 Sekunden gesungen.

Schreibrate: 102,6 MB/s
Sequentielles Lesen: 207,7 MB/s
Random Access Lesen: 145,2 MB/s

(Mit DiskTT gemessen).

PHuV
2010-02-09, 19:30:05
Hab heute meine X-25M 160 GB eingebaut.


Willkommen im Club :up:

Ich für meinen Teil, hätt ich bloß nicht angefangen. So habe ich mittlerweile schon 4 SSDs verbaut, weil mich es sonst nervt, an dem entsprechenden PC zu sitzen, wenn nur eine normale Platte verbaut ist. Man gewöhnt sich so schnell an den Geschwindigkeitsvorteil.

pXe
2010-02-09, 19:31:07
Willkommen im Club :up:

Ich für meinen Teil, hätt ich bloß nicht angefangen. So habe ich mittlerweile schon 4 SSDs verbaut, weil mich es sonst nervt, an dem entsprechenden PC zu sitzen, wenn nur eine normale Platte verbaut ist. Man gewöhnt sich so schnell an den Geschwindigkeitsvorteil.

Jupp, zuletzt mußte ich nochmal Win XP von Platte booten, ich dachte ich penn ein, was das alles dauert :D.


pXe

kuj0n
2010-02-09, 20:35:04
Kann man die X-25M ohne Probleme in solch einer Aufhängung unterbringen? Oder ist die Platte evtl. zu klein? Festplattenkäfige hab ich seit Jahren aus dem Rechner verbannt.

http://www.sharkoon.com/html/produkte/zubehoer/vibe-fixer/index.html

boxleitnerb
2010-02-09, 20:56:15
Ist unnötig. Einfach irgendwohinlegen ;)
Wenn du nichts zerkratzen willst, ein Stück Schaumstoff oder sowas.

kuj0n
2010-02-09, 21:22:21
Das hört sich gut an, das Gehäuse ist eh gedämmt. Vielen Dank für die schnelle Antwort.

ZipKaffee
2010-02-10, 21:55:56
Kaffee machen während Herr der Ringe Online lädt ist nicht mehr;D.

Gerade hier haben sich die Ladezeiten drastisch dank Intel Postville reduziert.

Wie war das noch mal mit der Lebenszeit einer SSD?

Wenn viel geschrieben wird reduziert sich diese schneller als beim lesen?

Mischler
2010-02-10, 22:14:07
Die Lebenszeit wird dadurch beschränkt, dass sich die Zellen nur etwa 10.000 mal beschreiben lassen. Ich würde mir darüber aber keine Sorgen machen.

Eggcake
2010-02-10, 22:37:18
Bei der Postville sind's afaik ~5000 Erase Cycles. Aber schlussendlich ist's wichtig, was der Controller damit macht. Und der Controller der Postville ist dabei sehr effizient, d.h. keine Sorgen machen. Würd' jetzt nicht grad täglich hunderte GB Videofiles draufschreiben, aber allgemein wird das imho etwas überbewertet. Wenn die SMART-Werte stimmen, dann sind ~3TB Host Writes (bei meiner Nutzung) rund ~2% der Lebenszeit.

Snoopy69
2010-02-10, 22:45:01
Wobei man noch dazu sagen muss, daß die kleine Kingston V 40GB doppelt so schnell verschleißt wie 80GB (bei gleichem Gebrauch)

basti333
2010-02-10, 22:53:12
Bei der Postville sind's afaik ~5000 Erase Cycles. Aber schlussendlich ist's wichtig, was der Controller damit macht. Und der Controller der Postville ist dabei sehr effizient, d.h. keine Sorgen machen. Würd' jetzt nicht grad täglich hunderte GB Videofiles draufschreiben, aber allgemein wird das imho etwas überbewertet. Wenn die SMART-Werte stimmen, dann sind ~3TB Host Writes (bei meiner Nutzung) rund ~2% der Lebenszeit.


Aber AFAIK halbiert sich die anzahl der Möglichen schreibvorgänge mit jeder verkleinerung der Fertigungstechnik, weshalb die Postvilles auch "nur" noch 5000 haben. Mit der Zeit wird das ein Problem.

Eggcake
2010-02-10, 23:07:06
Das ist tatsächlich ein Problem, jedoch kann man dem auch entgegenwirken. Gibt für Enterprise z.B. schon MLC-Flash von IM mit 30k Cycles:

http://www.youtube.com/user/MicronTechnology#p/u/7/NiV8ATBoqXI

Wobei da nix über die Fertigungstechnik gesagt wird. Die MLC mit 5k wird in der Intel verbaut und hat 34nm.

Snoopy69
2010-02-10, 23:09:20
Mit der Zeit wird das ein Problem.
Nicht, wenn man noch mehr Bit pro Zelle unterbringen kann.
Zudem kann man mit besseren Materialien die Zyklen auch noch erhöhen.

PatkIllA
2010-02-10, 23:12:20
Nicht, wenn man noch mehr Bit pro Zelle unterbringen kann.Dann ist die Lebensdauer aber noch mal geringer als bei MLC mit 2 Bit pro Zelle und langsamer ist es auch.
Gibt es den schon SSDs mit 3 Bit pro Zelle? Und was ist mit 4 Bit pro Zelle?

Snoopy69
2010-02-10, 23:26:00
Schrieb ja auch was von besseren Materialien. Potential ist noch genug da.
Wenn man sich nur mal ansieht wi hoch doch die Datendichte bei SSDs jetzt schon ist. (1TB und mehr in 3,5").
Bei HDDs hat das jahrzehnte gedauert.

btw:

Meine Uralt-Seagate hat "satte" 65MB bei 5,25" (ehemals 1000DM). Läuft übrigens heute noch :ugly:

Hier mal ein atemberaubender Bench...

http://www.abload.de/thumb/pict0383vodt4m9.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=pict0383vodt4m9.jpg)

PatkIllA
2010-02-10, 23:30:23
Dann erinner dich doch mal an die 8 MB Speicherkarten, die man früher bei Digitalkameras bekommen hat.
Seit ich denken kann wird auch schon vom Ende von Festplatten gesprochen. Davon ist überhaupt nichts zu sehen.

ESAD
2010-02-10, 23:39:46
Wenn man sich nur mal ansieht wi hoch doch die Datendichte bei SSDs jetzt schon ist. (1TB und mehr in 3,5").
Bei HDDs hat das jahrzehnte gedauert.


die ssds bauen auch jahrzehnten entwicklung in der fertigungstechnik auf

Snoopy69
2010-02-10, 23:45:03
HDDs sind noch so günstig, um sie ganz abzuschaffen.

Snoopy69
2010-02-10, 23:48:14
die ssds bauen auch jahrzehnten entwicklung in der fertigungstechnik auf
HDDs nicht?
Da hat es auch jahrzehnte gedauert, bis normalsterbliche sich eine HDD leisten konnten.
Die alte IBM mit einem Scheibendurchmesser von 1m stellt sich keiner ins Wohnzimmer :ugly:

Die Datendichte der SSDs hat nach 2 Jahren (für Consumer) die HDD überholt, was Kapazität auf gleichem Raum angeht

ESAD
2010-02-11, 00:36:23
HDDs nicht?


doch aber deswegen finde ich die entwicklung zeitlich alles andere als erstaunlich.

Snoopy69
2010-02-11, 00:41:10
Die Entwickling für uns als Consumer :wink:
Wir bekommen alles scheibchenweise.
Die HW-Hersteller wissen, dass die Leute jede kleinste Neuerung kaufen (ob sinnvoll oder nicht)
Man könnte locker was richtig fettes produzieren. Daran hätte man so lange, dass die Hersteller nichts mehr verdienen.

PHuV
2010-02-11, 01:30:16
Hier mal ein atemberaubender Bench...
http://www.abload.de/img/pict0383vod.jpg

Sieh an, ein Amiga. Meine Seagate mit RLL lief auch 10 Jahre, bis ich sie verkaufte. Alle andere Seagates danach (4) starben innerhalb von 2-3 Jahren.

Ich glaube, daß sich Festplatten noch ungefähr 5 Jahre halten, danach wird das große Sterben losgehen.

Snoopy69
2010-02-11, 09:42:18
Meine ist mittlerweile 20 Jahre alt.
Hatte sie min. 15 Jahre lang nicht mehr benutzt, aber es waren noch alle Daten, Bilder, Dokumente drauf (bootete anstandlos). Hatte zur Sicherheit aber alles umkopiert, um die Bits magnetisch aufzufrischen.
Wie man rechts oben sieht, war eine Ramdisk damals schon nichts besonderes. :ugly:

pXe
2010-02-13, 18:37:54
Speicher ist endlich angekommen, nun ist alles komplett.
Hatte noch nicht viel Zeit zum testen. Habe erst mal die SSD Performance mit dem neuen Board verglichen. Bei meinen alten P5K mußte ich die SSD ja am JMicron Sata Controller hängen (der im Chipsatz konnte kein AHCI) welcher nur per PCIE x 1 1.0 an den Chipsatz angebunden ist.
Also links Intel G2 80GB am JMicron Controller, rechts am ICH10 auf neuen Board, bei beiden AHCI Mode aktiviert, Treiber bei beiden der von Microsoft.
Stromsparfeatures hatte ich alle bei beiden Boards deaktiviert.
lesen / schreiben

Crystal Disk Mark
Seq 193/84 265/86
512K 167/82 204/86
4K 20/41 22/55

AS SSD
Seq 184/78,4 256/82
4K 21,5/34 22,3/49
4K-64Thrd 87/33 132/37
ISO 76 92
Programm 63 62
Spiel 71 80


Der JMicron Controller hat also etwas limitiert, und das nicht nur beim sequentiellen lesen.


pXe

FutureIsNow
2010-02-13, 20:06:56
Oh man, ihr schlagt euch die Zeit mit Benchmarkwerte um.

Wenn man eine SSD gekauft hat, hat man doch die grundliegenden Vorteile. Ob jetzt 20 MB/s schneller geschrieben werden oder nicht, egal!

Gast
2010-02-13, 22:18:52
Oh man, ihr schlagt euch die Zeit mit Benchmarkwerte um.

Wenn man eine SSD gekauft hat, hat man doch die grundliegenden Vorteile. Ob jetzt 20 MB/s schneller geschrieben werden oder nicht, egal!

tjo bin zwar auch kein benchmark-fetischst, aber gut das es viele user gibt die sowas machen, dadurch lassen sich viele fehlerquellen und inkompatibilitäten schneller finden, und davon profitiert auch so einer wie du und ich ;)
da du ja diesen thread auch schon länger verfolgst, sollte auch klar sein das diese technologie selbst so schwergewichte wie intel noch lange nicht 100% im griff haben und selbst triviale fehler gemacht werden bei fw,controllern usw.

FutureIsNow
2010-02-13, 23:46:36
Stimmt auch wieder. Allerdings hat man ja ein Back Up.

Und man hat 3 Jahre Garantie. Und wenn man die Rechnung aufhebt, ist es doch fast egal, ob die SSD kaputt geht. Und in 3 Jahren gibt es eh viel viel mehr für weniger Geld.

Snoopy69
2010-02-14, 12:38:32
Foremay samples 200K IOPS class PCIe SSD Cards mit bis zu 4TB (http://www.foremay.net/pr/pcie-ssd-pci-express-solid-state-drive-foremay-gen2.pdf)

Snoopy69
2010-02-14, 18:46:10
Silicon Motion SSD SoCs - Ready for 20nm

Editor:- February 1, 2010 - Silicon Motion announced that its SSD controller shipments increased over 50% year-on-year - in the most recent quarter and now account for almost 10% of its ($87 million annual) corporate revenue.

The company said - that the vast majority of controllers that are shipping are for 40nm and 30nm NAND flash and they are on track to deliver controllers for 20nm NAND flash that is expected to be available in the 2nd half 2010. In the 4th quarter 2009 the company also began shipping 3-bits per cell MLC controllers.

Thanatos
2010-02-17, 00:42:20
Ich hätte ein Problem mit meiner SSD.

Samsung hat nun endlich eine Möglichkeit bereitgestellt die Firmware zu aktualisieren, was ich nun auch erfolgreich durchgeführt habe.

Da durch die Firmware Aktualisierung leider alle Daten gelöscht werden habe ich diese natürlich zuvor komplett mit Acronis gesichert (den gesamten Datenträger) und habe die Date dann wieder alle zurückgespielt.

Jetzt stehe ich jedoch vor dem Problem, dass kein Windos gebootet wird, sondern lediglich ein schwarzer Bildschirm mit einem blinkenden "_" angezeigt wird - weiß jemand Rat? ;(

nymand
2010-02-17, 00:45:07
Ich hätte ein Problem mit meiner SSD.

Samsung hat nun endlich eine Möglichkeit bereitgestellt die Firmware zu aktualisieren, was ich nun auch erfolgreich durchgeführt habe.

Da durch die Firmware Aktualisierung leider alle Daten gelöscht werden habe ich diese natürlich zuvor komplett mit Acronis gesichert (den gesamten Datenträger) und habe die Date dann wieder alle zurückgespielt.

Jetzt stehe ich jedoch vor dem Problem, dass kein Windos gebootet wird, sondern lediglich ein schwarzer Bildschirm mit einem blinkenden "_" angezeigt wird - weiß jemand Rat? ;(

Windows cd + reperatur mal angeworfen?

Mr.Magic
2010-02-17, 01:02:18
Ich hätte ein Problem mit meiner SSD.

Samsung hat nun endlich eine Möglichkeit bereitgestellt die Firmware zu aktualisieren, was ich nun auch erfolgreich durchgeführt habe.

Da durch die Firmware Aktualisierung leider alle Daten gelöscht werden habe ich diese natürlich zuvor komplett mit Acronis gesichert (den gesamten Datenträger) und habe die Date dann wieder alle zurückgespielt.

Jetzt stehe ich jedoch vor dem Problem, dass kein Windos gebootet wird, sondern lediglich ein schwarzer Bildschirm mit einem blinkenden "_" angezeigt wird - weiß jemand Rat? ;(

Check mal die Boot-Reihenfolge im BIOS.

Thanatos
2010-02-17, 10:14:23
Windows cd + reperatur mal angeworfen?
Momentan schlecht, da die CD samt externem CD Laufwerk in meiner zweiten Heimat weilt... :(

Check mal die Boot-Reihenfolge im BIOS.
Danke für den Tipp, aber so noobig bin ich nun doch nicht unterwegs, als ob ich dies nicht schon bedacht hätte. Die Festplatte steht natürlich an erster Stelle.


Aber ich habe nun eine ganz interessante Entdeckung gemacht. Ich habe einmal versucht das Betriebssystem auf der SSD des Spaßes halber zu booten, was schon einmal ansatzweiße funktionierte. Natürlich gab es dann später einen Bluescreen, da der Hardwareunterbau meines anderen Rechners sich natürlich komplett von dem des Laptops unterscheidet, grundsätzlich scheint es aber zu funktionieren.

Warum immer so eine Scheiße..., ich brauch das Ding bald wieder einsatzbereit. :usad:


**Aktuell**

Ich habe das System zum booten gebracht - aber wie! :ugly:

Eigentlich wollte ich das BIOS aktualisieren, wodurch ich einen USB Datenträger mit Grub präpariert habe, wo man aber auch Windows booten kann - es funktionierte!

Dies lässt darauf schließen, dass es den Bootloader zerschossen hat, was man ja einfach mit der Reperaturkonsole beheben kann, oder?

mapel110
2010-02-17, 19:02:55
http://www.legitreviews.com/article/1208/1/
Noch ein Preview
OCZ Vertex 2 Pro 100GB SandForce SF-1500 SSD

Stefan 008
2010-02-17, 19:51:17
wenn ich das richtig lese dann kommt die Pro gar nicht auf den Markt da zu teuer ?

mbee
2010-02-17, 19:53:57
Die Pro nicht, aber das gleiche Hardware-Setup in Form der Limited Edition.
Der Artikel ist (nicht nur in der Hinsicht) wirklich selten dämlich geschrieben, auch wenn alle wichtigen Fakten vorhanden sind ;)

Snoopy69
2010-02-18, 00:00:56
Der SF-1500 ist eig. für den Enterprice-Markt gedacht.
An SF-1500-SSDs von Solidata wird man wahrscheinlich auch nicht kommen,
da erst der prof. Markt bedient werden soll.

Snoopy69
2010-02-18, 00:01:11
Der SF-1500 ist eig. für den Enterprice-Markt gedacht.
An SF-1500-SSDs von Solidata wird man wahrscheinlich auch nicht kommen,
da erst der prof. Markt bedient werden soll.

mapel110
2010-02-18, 06:49:47
http://www.pcper.com/article.php?aid=872&type=expert&pid=1
Noch ein Review
Kingston SSDNow V Series (2nd Gen) 128GB SSD Review - JMicron JMF618

PROS:
Great performance improvement for budget arena SSD's (as compared to previous JMicron)
Consistent performance over time with negligible long-term fragmentation effects (even without TRIM)
*Very* low cost/GB!

CONS:
Performance falls short of other (admittedly more expensive) SSD's.

mapel110
2010-02-19, 13:59:38
http://www.xbitlabs.com/news/storage/display/20100219042102_Intel_to_Dramatically_Boost_Capacities_of_Solid_State_Drives_by_Y ear_End.html
Intel to Dramatically Boost Capacities of Solid-State Drives by Year End.
Intel Readies 400GB SSDs for Enterprise, 600GB SSDs for Mainstream

The Lyndonville family due in Q4 2010 will be based on multi-level cell (MLC) flash made using 34nm fabrication process; by contrast, currently available X25-E drives feature 50nm single-level cell flash memory, which is supposed to offer higher reliability.

Also auch im Buiness-Bereich dann MLC statt SLC.

The code-name Postville Refresh solid-state drives will all be based on the MLC flash made using 20nm-class process technology at IM Flash fabs. The X25-M SSDs for desktops and mainstream notebooks will be available in 160GB, 300GB and 600GB capacities, the X18-M drives for thin-and-light notebooks will offer 160GB and 300GB of storage space, whereas the value X25-V will provide 80GB of free capacity.

Für Mainstream dann 20nm.

Gast
2010-02-22, 14:09:51
Was ist eigentlich mit MTRON los?
Ich kann die Webseite schon seit Tagen nicht erreichen!


http://www.mtron.net/


Winkom scheint auch kein Ansprechpartner von MTRON mehr zu sein!?!?

http://www.winkom.eu/

mapel110
2010-02-22, 22:15:26
http://www.legitreviews.com/article/1221/1/
Micron RealSSD C300 256GB SATA 6Gbps SSD Review

Sehr schnell, schneller als Intel G2, aber auch recht teuer. 799 Dollar für 256 GB.

Hamster
2010-02-27, 12:16:51
Momentan schlecht, da die CD samt externem CD Laufwerk in meiner zweiten Heimat weilt... :(


Danke für den Tipp, aber so noobig bin ich nun doch nicht unterwegs, als ob ich dies nicht schon bedacht hätte. Die Festplatte steht natürlich an erster Stelle.


Aber ich habe nun eine ganz interessante Entdeckung gemacht. Ich habe einmal versucht das Betriebssystem auf der SSD des Spaßes halber zu booten, was schon einmal ansatzweiße funktionierte. Natürlich gab es dann später einen Bluescreen, da der Hardwareunterbau meines anderen Rechners sich natürlich komplett von dem des Laptops unterscheidet, grundsätzlich scheint es aber zu funktionieren.

Warum immer so eine Scheiße..., ich brauch das Ding bald wieder einsatzbereit. :usad:


**Aktuell**

Ich habe das System zum booten gebracht - aber wie! :ugly:

Eigentlich wollte ich das BIOS aktualisieren, wodurch ich einen USB Datenträger mit Grub präpariert habe, wo man aber auch Windows booten kann - es funktionierte!

Dies lässt darauf schließen, dass es den Bootloader zerschossen hat, was man ja einfach mit der Reperaturkonsole beheben kann, oder?


ja. ich würde einfach mal mit hilfe der reparaturkonsole ein "fixmbr" und ein "fixboot" durchführen. wenn man schonmal da ist, würde ich auch sicherheitshalber ein "chkdsk /r" empfehlen.

weiterhin kann man sich die reparaturkonsole auch dauerhaft auf die hdd installieren. ist in meinen augen sehr hilfreich, zumal man dann nicht mehr auf die cd angewiesen ist:

einfach folgendes in start-> ausführen bei eingelegter windows cd eingeben: d:\i386\winnt32.exe /cmdcons
(d: ist dann entsprechend deinem laufwerksbuchstabene deinen cd/dvd laufwerks anzupassen)

mapel110
2010-03-03, 14:24:25
http://www.pcper.com/article.php?aid=878
http://www.anandtech.com/storage/showdoc.aspx?i=3757
http://hothardware.com/News/WD-SiliconEdge-Blue-256GB-SSD-Review/
http://www.legitreviews.com/news/7514/
WDs erste SSD

/edit
Durchwachsene Performance und teuer. Schade.

Stefan 008
2010-03-03, 15:04:40
ist die RealSSD C300 auch abwärtskompatibel zu Sata 3Gbps ? dann könnte ich Sie jetzt schon nutzen mit dem vorhandenen Mainboard und hätte später noch nen speedschub bei kauf eines neuen Boards mit Sata 6Gbps

Ri*g*g*er
2010-03-04, 10:24:21
Hi all,

hab gestern meine Intel Postville G2 mit 80 Gig bekommen aber noch keine Zeit zum Umbau gehabt. Bin ja schon ganz gespannt und werden von einer 4-5 Jahren alten 320 Gig Platte mit Windows XP auf SSD + Windows 7 64 bit upgraden.

Bin schon ganz gespannt wie sich das ganze anfühlt.
Nach ca. 20 Jahren PC basteln und diversen Upgrades ist immer noch ein Kribbeln vorhanden.

Das Teil ist so winzig und klein.

Gruss
Ri*g*g*er

Gast
2010-03-06, 01:44:52
Mittlerweile gibt es ja auch schon eine deutschsprachige Review der OCZ Vertex 2 Pro. Hier wird sogar ein Preis und ein Release im März genannt. Für 350€ bei 100 GB könnte man sie sich ja schon faaaaaaaaast kaufen. Wenn ich für das selbe Geld nicht eine X25-M kriegen könnte. :-/ Und bei dem Preis nehme ich lieber 60 GB mehr Speicherplatz mit und pfeife auf das bisschen zusätzlicher Geschwindigkeit.

http://www.tecchannel.de/storage/ssd/2025942/ssd_solid_state_disk_test_ocz_vertex_2_pro/

basti333
2010-03-06, 17:06:56
Mittlerweile gibt es ja auch schon eine deutschsprachige Review der OCZ Vertex 2 Pro. Hier wird sogar ein Preis und ein Release im März genannt. Für 350€ bei 100 GB könnte man sie sich ja schon faaaaaaaaast kaufen. Wenn ich für das selbe Geld nicht eine X25-M kriegen könnte. :-/ Und bei dem Preis nehme ich lieber 60 GB mehr Speicherplatz mit und pfeife auf das bisschen zusätzlicher Geschwindigkeit.

http://www.tecchannel.de/storage/ssd/2025942/ssd_solid_state_disk_test_ocz_vertex_2_pro/

Ist schon bekannt ob der Sandforce controller es ebenfalls schaft ohne Trim keine performanceeinbrüche zu haben, wie es bei Intel der fall ist?

PatkIllA
2010-03-06, 17:21:58
Ist schon bekannt ob der Sandforce controller es ebenfalls schaft ohne Trim keine performanceeinbrüche zu haben, wie es bei Intel der fall ist?
Wusste gar nicht das Intel eine komplett neue Speichertechnologie vorgestellt hat. Mit dem derzeitigen Flashspeicher ist das technisch unmöglich.

Eggcake
2010-03-06, 18:07:24
Schafft er nicht:

http://www.pcper.com/article.php?aid=874&type=expert&pid=10

Imho ein ziemlich heftiger Einbruch im Lesen. Er meint unten zwar, dass sie gesehen haben, dass TRIM funktioniere, aber irgendwie will ich dazu doch auch noch Benches sehen. Normalerweise fügen sie bei den Tests noch einen Durchgang an bei dem zu sehen ist wie sich das Ganze verbessert hat...

Die Intel hat imho ziemlich heftige Einbrüche ohne TRIM, wenn man sie lange genug benutzt. Die G2 noch mehr als die G1.


@Patkilla

Das geht schon mehr oder weniger, aber dann müsste Blockweise gespeichert werden wie z.B. bei der MTRON - dafür hat man miese Randomperformance...aber ja, ohne TRIM geht heute nix - früher oder später wird jede SSD (ausser denjenigen mit Blockspeicherung) eingehen.

Ri*g*g*er
2010-03-07, 15:55:50
Hi all,

vieleicht kann mir jemand bei den Einstellungen im Bios helfen ?

Möchte erstmal nur die SSD anschliessend + einen DVD-Brenner (S-ATA) wie muss ich dabei folgende Bios Einstellungen einstellen ?

- OnBoard PCI IDE Controller
- OnChip S-ATA Channel
- OnChip S-ATA Type
- S-ATA IDE Combined Mode

Das ganze soll schnell und zuverlässig Booten/Starten ggfs. später noch eine grosse 1 Tb Festplatte als Datensammlung zusätzlich angeschlossen werden für DSLR Fotos.

Gruss
Ri*g*g*er

PatkIllA
2010-03-07, 17:58:55
Das geht schon mehr oder weniger, aber dann müsste Blockweise gespeichert werden wie z.B. bei der MTRON - dafür hat man miese Randomperformance...aber ja, ohne TRIM geht heute nix - früher oder später wird jede SSD (ausser denjenigen mit Blockspeicherung) eingehen.
Was soll denn blockweise Speicherung sein?

Morpog
2010-03-07, 18:57:22
Er meint damit denke ich mal:

logische pagesize = erase block size

Siehe dazu http://www.anandtech.com/storage/showdoc.aspx?i=3631&p=3

Snoopy69
2010-03-08, 06:38:34
C300 User-Test

http://www.hardwareluxx.de/community/f227/crucial-real-ssd-256gb-mit-sata-6gbit-s-user-review-696584.html

Eggcake
2010-03-08, 08:22:36
Das Ding ist ja echt super! Schlägt ja den SF um Meilen...

mekakic
2010-03-08, 10:04:28
Klingt gut. Jetzt noch 280€ für die 128GB Variante und es wäre perfekt (die 256GB Variante ist mit 2,20€/GB günstiger als die 128GB Variante 2,80€/GB)

Eggcake
2010-03-08, 10:06:42
Ja, der Preis ist schon noch etwas sehr hoch. Aber imho dürfen sie auch soviel verlangen, da immerhin SATA3 und so ziemlich in jedem Bereich praktisch extrem gute Performance. Evt. wandert in einem halben Jahr dann meine Intel ins Notebook und so ein Schmuckstück in den Desktop. Mal kucken wann die Konkurrenz nachzieht...

R.I.P.
2010-03-08, 19:58:42
Hätte eine Frage zum TRIM Support von Win7:
habe gelesen, dass nur die Win7 nativen Treiber SATA TRIM unterstützen, während die AMD und Intel Treiber dies nicht tun.
Im Falle eines AMD Systems bedeutet das, daß ich die AMD SB Treiber nicht installieren soll?

Danke

Eggcake
2010-03-09, 00:06:33
Ja. Im Devicemanager muss einfach unter SATA/AHCI -> Eigenschaften -> Treiber der Microsofttreiber angezeigt werden. Steht dort was von Intel oder AMD geht's nicht.
Das evt. als Kontrolle.

Vince_Vega
2010-03-09, 00:45:30
ich muss sagen...weder RAM noch ein CPU Update hat so eine Auswirkung auf die Performance wie eine SSD....großartig!

mreb
2010-03-10, 11:53:24
Hab jetzt auch eine intel g2 im Notebook und der Unterschied ist enorm. Booten mit autocad vorher 3:28, jetzt 1:28.
Leider funktioniert die intel toolbox nicht, da die ssd über scsi/ahci angebunden ist.

Vince_Vega
2010-03-10, 12:19:54
Hab jetzt auch eine intel g2 im Notebook und der Unterschied ist enorm. Booten mit autocad vorher 3:28, jetzt 1:28.
Leider funktioniert die intel toolbox nicht, da die ssd über scsi/ahci angebunden ist.

Welchen Vorteil gäbe es durch die intel toolbox ?

nggalai
2010-03-10, 12:37:04
Welchen Vorteil gäbe es durch die intel toolbox ?
Wenn man XP oder Vista fährt: Manuelles TRIM.

mreb
2010-03-10, 12:46:29
so ist es. trimmen sollte man sie alle 6 monate. hab xp prof.

zu den zeiten muss ich noch sagen, dass mein prozessor limitiert. die ssd könnte mehr (seh ich am laufwerks-led)

Gast
2010-03-12, 13:07:51
Eine Frage: Ich habe von meiner Systemplatte eine Sicherung (Acronis TrueImage, Backupprogramm auf Linuxbasis), die ich so ein MAl im Monat rückspiele, um immer ein frisches Windows zu haben. Jetzt will ich mir eine X25-M G2 80GB holen und auf Windows 7 umsteigen. Angenomen ich belege 50GB auf der SSD und spiele dann eine Rücksicherung mit 10GB drauf, wobei ja wieder ca. 70 GB frei werden. Nun werden die alten Daten von TrueImage ja aber nicht ordnungsgemäß gelöscht und mit TRIM nachbehandelt, sondern einfach aus der MFT geschmissen. Bedeutet es, dass das Schreiben auf die so frei gewordenen Blöcke nach der Rücksicherung trotz Windows 7 und TRIM langsamer sein wird? Oder habe ich etwas nicht ganz verstanden?

2B-Maverick
2010-03-12, 13:13:19
Eine Frage: Ich habe von meiner Systemplatte eine Sicherung (Acronis TrueImage, Backupprogramm auf Linuxbasis), die ich so ein MAl im Monat rückspiele, um immer ein frisches Windows zu haben. Jetzt will ich mir eine X25-M G2 80GB holen und auf Windows 7 umsteigen. Angenomen ich belege 50GB auf der SSD und spiele dann eine Rücksicherung mit 10GB drauf, wobei ja wieder ca. 70 GB frei werden. Nun werden die alten Daten von TrueImage ja aber nicht ordnungsgemäß gelöscht und mit TRIM nachbehandelt, sondern einfach aus der MFT geschmissen. Bedeutet es, dass das Schreiben auf die so frei gewordenen Blöcke nach der Rücksicherung trotz Windows 7 und TRIM langsamer sein wird? Oder habe ich etwas nicht ganz verstanden?

Jop, müsste es bedeuten.
Kannst aber die Platte vorher komplett putzen.... -> siehe Thread hier bestimmt irgendwo.
Intel User mit ner G1 müssen das eh immer machen.

SentinelBorg
2010-03-12, 14:16:04
Der GC von der G2 sollte das aber auch von alleine im Laufe der Zeit fixen. Oder du schreibst sie unter Windows 7 mit irgendwas voll und löschst es dann wieder. Und gibt es von Intel nicht auch noch ein Tool für manuellen trimen?

Kennwort
2010-03-12, 15:16:50
hi das prob ist ein ganz anderes: das du nämlich nicht so enfach ein korrektes alignment hinbekommst wenn due die alte platte auf die postville duplizierst. ich hab das 10 tage lang versucht und die ssd hat mittlerweile 60 strats hintersich aber es ist mir bisher nicht korrekt gelungen. außerdem funktioniert die toolbox nichtmehr bei mir und mit trim und dem msahci.dll treiber und der intel iastor.dll gibts es auch nur probleme weil das trim nur mit ahci im sata modus geht aber das ganze dann ide laufen muss oder so, mit allen ide nachteilen und schlechterer performance, jedenfalls hab ich so lagnsam den sack voll. ein testweise frisches win7 hat bei mir auch kein korrekten 1024 oder 1024+100mb alignment erzeugt. so langsam hab ich mich echt damit abgefunden, gehe davon aus das weder trim noch gc bei mir funktionieren. die performance ist trotz falschem alignment trotzdem hinreichend gut, etwas unter 400 im asssd. werde wohl alle paar monate die ssd duplizieren und komplett erasen damit sie wieder frisch ist.

mfg

Mischler
2010-03-12, 18:09:35
Das ständige Wiederherstellen von Backups sorgt zudem für jede Menge sinnlose Schreibzugriffe auf der SSD. Ich würde davon generell abraten.

@Kennwort: So kompliziert ist es eigentlich absolut nicht.

Bei einem frisch installierten Windows 7 müsste das Alignment eigentlich immer stimmen. Man stellt im Bios auf AHCI und installiert dann Windows 7. Bei der Installation lässt man die Partitionen von Windows 7 erstellen und das Alignment sollte dann stimmen. Der MSAHCI Treiber wird bei der Installation automatisch installiert und Trim sollte dann sofort nach der Installation schon funktionieren. Ich habe es noch nie erlebt, dass die von Windows 7 erstellten Partitionen ein falsches Alignment hatten.

Mit dem AS SSD Benchmark sieht man dann ob alles passt.

http://www.abload.de/img/as-ssd-bench454g.png

Edit: Bei einer Sicherung würde ich erst die Partitionen mit richtigem Alignment erstellen und anschließend die Sicherung auf die bereits existierenden Partitionen zurücksichern. Mit Acronis True Image sollte das gehen.

Morpog
2010-03-12, 18:46:51
Einfach mit dem in Win7 integrierten Backup sichern und wiederherstellen. Dann passt das Alignment und bedienen kann das jeder Vollhonk.

Kennwort
2010-03-12, 21:28:17
hi
jaja, wenn ich gewußt hätte was mit der ssd auf mich zukommt hätt ichs mir 3mal überlegt.
kaum ist das alignment korekt auf der leeren platte eingestellt und ich clone meine HD mit true image, egal ob 9 oder 10 überspielt der das alignment wieder und sense. außerdem benutze ich normalerweile die iastor.dll, somit hab ich dann beim starten von der ssd erstmal ständig spordischische bsod's, mal früher, mal später mal zwischendurch, mal beim systemstart, mal laber er was von der jraid.sys usw. mal ert absturz nach dem systemstart. meist startet das system aber garnicht und ich darf die win7 startcd bemühen (die immer 5 min zu laden braucht in der sie nicht reagiert?) den systemstart wieder zu reparieren und danach mit chdsk wieder versuchen alles hinzubiegen. dann darf ich noch mit irgendwelchen cmd befehlen checken ob win7 den trim befehl schickt um dann wiederrum festzustellen das er zwar geschickt wird aber auf dem ssd aufgrund des msahci.dll nicht umgesetzt wird, und damit gehen die sata-vorteile verloren u.a. auch performance verloren. am geilsten ist dann noch wie gesagt das das intel tool auf inemal nicht funktioniert. beim erstmaligen firmwareupdaten war alles i.o. trotzdem muss im bio von ide auf sata umgestellt werden, und zwar vor irgendwelchen installationen. die hälfte meine favoriten besteht fast nur noch aus ssd lesezeichen, also was ich in der letzten zeit alles über ssds gelsen habe überschreitet mein studiumsstoff mit sicherheit.
bin kein noob sondern tüftler und hab mich schon seit win95 mit manigfaltigen problemen rumgeschlagen, meist ohne datenverlust mein system gerettet, dachte mit dem neuen win7 und neuer hardware geht allen "bedienerfreundlicher"(?) als früher weil die treiber usw. passen da ich bisher mit xp gearbeitet habe aber glaube langsam werd ich zu alt für so n krempel, krieg schon graue haar davon.

wenn man das system neu macht sicher leichter hinzukriegen, aber darauf hab ich absolut keinen bock weil ich mom nur win7/32 bit hab weil nur 2gb ram.

mfg

Thanatos
2010-03-13, 11:56:58
ja. ich würde einfach mal mit hilfe der reparaturkonsole ein "fixmbr" und ein "fixboot" durchführen. wenn man schonmal da ist, würde ich auch sicherheitshalber ein "chkdsk /r" empfehlen.

weiterhin kann man sich die reparaturkonsole auch dauerhaft auf die hdd installieren. ist in meinen augen sehr hilfreich, zumal man dann nicht mehr auf die cd angewiesen ist:

einfach folgendes in start-> ausführen bei eingelegter windows cd eingeben: d:\i386\winnt32.exe /cmdcons
(d: ist dann entsprechend deinem laufwerksbuchstabene deinen cd/dvd laufwerks anzupassen)

So, ich habe nun dies alles gemacht, stehe aber immer noch vor exakt dem gleichen Problem wie zuvor. :usad:

Ich werde doch nicht bis auf alle Ewigkeit dazu verdammt sein, meinen USB-Stick zum Booten benutzen zu müssen. :ugly:

Snoopy69
2010-03-13, 17:02:10
Na du wirst doch irgendwann mal Lust und Zeit haben neu aufzusetzen :wink:
Ich nehme an, dass du kein Backup hast. Das wäre natürlich schlecht.

Thanatos
2010-03-13, 17:28:56
Na du wirst doch irgendwann mal Lust und Zeit haben neu aufzusetzen :wink:
Ich nehme an, dass du kein Backup hast. Das wäre natürlich schlecht.

Ich habe eine mit Acronis durchgeführte Komplettsicherung des gesamten Datenträgers, welches ich vor der Aktualisierung der Firmware erstellt habe, aber nichts am Zustand ändert.

Snoopy69
2010-03-13, 17:34:26
So einen Fall hatte ich auch mal nach einem FW-Wechsel.
Geholfen hat nur der Wechsel zurück zur alten FW, eine gefixte FW oder neu aufsetzen.

Ok, ich muss dazu sagen, dass es eine gemoddete FW war. Mit dem FW-Fix ging es wieder.

Thanatos
2010-03-13, 18:41:10
So einen Fall hatte ich auch mal nach einem FW-Wechsel.
Geholfen hat nur der Wechsel zurück zur alten FW, eine gefixte FW oder neu aufsetzen.

Ok, ich muss dazu sagen, dass es eine gemoddete FW war. Mit dem FW-Fix ging es wieder.

Na toll... entweder USB-Stick Boot oder die alte und langsamere Firmware ohne Auto-Trim. :usad:


Da der sich auf dem USB-Stick befindende grub Bootloader ja scheinbar ohne Probleme zu funktionieren scheint, könnte man nicht einfach diesen zum Booten von Windows nehmen?

Walkman
2010-03-20, 17:44:00
Intel RST-Treiber jetzt mit Trim. (http://www.computerbase.de/downloads/treiber/mainboards/intel/intel_rapid_storage-technologie/)

EDIT: Gibt auch schon nen Thread. (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=479724)

Mischler
2010-03-20, 18:17:27
Wäre schön wenn AMD nachziehen würde.

Walkman
2010-03-20, 21:40:20
Bei mir stimmt glaube ich etwas mit der Performance nicht. Hab vor ein paar Wochen folgende Werte gehabt, die schon ein bisschen zu niedrig sind.

http://www.abload.de/img/as-ssd-benchintelssdsaw8o2.png (http://www.abload.de/image.php?img=as-ssd-benchintelssdsaw8o2.png)

Und gerade gemacht. Jetzt sind die wirklich zu schlecht.

http://www.abload.de/img/as-ssd-benchintelssdsar8ha.png (http://www.abload.de/image.php?img=as-ssd-benchintelssdsar8ha.png)

Weiß einer weiter?

Snoopy69
2010-03-20, 21:43:27
Unter "schlecht" verstehe ich etwas anderes. (ab 33% weniger).

Walkman
2010-03-20, 22:14:26
Naja gerade die Schreibwerte sollten ja besser sein und waren sie im selben System auch mal.

dargo
2010-03-21, 09:57:46
Gibt es hier jemanden der mit Fraps Game-Videos erstellt und sowohl eine SSD als auch eine HDD besitzt? Mich würde brennend interessieren wie die SSD dabei wegkommt. Ich habe gerade festgestellt - wenn ich ein Video in 1680x1050 4xMSAA/16xAF von DIRT 2 erstelle und das ganze auf der Partition D speichere bricht die Framerate oftmals weit unter die eingestellten 30fps ein. Speichere ich das Video auf die Partition C kommt es zu diesen Einbrüchen nicht mehr. Die Vermutung liegt also nahe, dass die Festplatte bei mir der limitierende Faktor ist. Das wäre dann also ein guter Grund sich eine SSD anzuschaffen.

ZipKaffee
2010-03-21, 10:07:48
Bei mir stimmt glaube ich etwas mit der Performance nicht. Hab vor ein paar Wochen folgende Werte gehabt, die schon ein bisschen zu niedrig sind.

http://www.abload.de/img/as-ssd-benchintelssdsaw8o2.png (http://www.abload.de/image.php?img=as-ssd-benchintelssdsaw8o2.png)

Und gerade gemacht. Jetzt sind die wirklich zu schlecht.

http://www.abload.de/img/as-ssd-benchintelssdsar8ha.png (http://www.abload.de/image.php?img=as-ssd-benchintelssdsar8ha.png)

Weiß einer weiter?

Deine Werte sind eigentlich alle okay, außer beim Seq. Schreiben.

Hier haben meine beiden Postville ca. 85MB/s

Meine Score beträgt 401 bei beiden...

Eggcake
2010-03-21, 10:53:34
@dargo

Da wird die sequenzielle Schreibrate limitieren. Dazu bräuchtest du wohl schon eine schnell schreibende SSD (also sicherlich keine Intel).

Generell wähle ich aber immer eine Festplatte aus, auf der das Game nicht installiert ist.

Rubber Duck
2010-03-21, 14:42:31
Hallo,
gestern Win 7 Home installiert auf einer Solidata K6 64GB mit 1916 Firmware. (kann man doch unter Hardware IDs ablesen, oder?)
http://666kb.com/i/bhohmyzfs2ru1mnyc.jpg

Und das zeigt AS SSD Benchmark an:
http://666kb.com/i/bhohzarw89yn2rtfo.jpg

Snoopy69
2010-03-21, 17:13:13
@ dargo

Um das richtig zu ermittelt sollte man KEIN Fraps dafür einsetzen, denn das frisst beim Aufnehmen Performance.
Am besten nur FPS anzeigen lassen und mit einer Cam aufnehmen.
Oder einfach beides probieren.

Mischler
2010-03-21, 17:24:15
@Rubber Duck:
Das Alignment stimmt bei dir nicht. Hast du die Partition von Windows 7 während der Installation erstellen lassen?

Eggcake
2010-03-21, 17:24:48
Unabhängig von der Fehlermeldung: du hast ein falsches Alignment. Wie hast du Win7 installiert?

Rubber Duck
2010-03-21, 19:14:59
Ja ich habe jetzt neu installiert, ging relativ schnell. Anstatt nur zu formatieren habe ich auch die Partition gelöscht.
Jetzt stimmt es auch mit dem Alignment, es zeigt 1024 K OK an. msahci ist auch installiert.
Aber trotzdem ist der Fehler noch da. Reagiert das so stark auf CPU übertakten?

dargo
2010-03-21, 20:11:33
@dargo

Da wird die sequenzielle Schreibrate limitieren. Dazu bräuchtest du wohl schon eine schnell schreibende SSD (also sicherlich keine Intel).

Generell wähle ich aber immer eine Festplatte aus, auf der das Game nicht installiert ist.
Hmm, jetzt wo du es sagst. Leider habe ich nur eine Festplatte. Eine zweite HDD möchte ich mir allerdings wegen der Geräuschkulisse nicht anschaffen. Wenn dann schon eine lautlose SSD.

Ich habe gerade etwas nachgerechnet - das Video ist 3707MB groß mit 1:41 Minuten Länge. Ergibt also knapp 37MB/s. Eigentlich ist das kein Problem für die WD Black. Ich vermute aber mal, dass DIRT 2 stark streamt wodurch einer HDD schnell die Puste beim Aufnehmen ausgeht. Ich bewege mich anscheinend stark an der Grenze wenn die Partion C noch problemlos läuft, D aber schwächelt. Dh. ich brauche unbedingt ein zweites Laufwerk. ;(

@ dargo

Um das richtig zu ermittelt sollte man KEIN Fraps dafür einsetzen, denn das frisst beim Aufnehmen Performance.

An der CPU und/oder GPU liegt es nicht. Dass man für 30fps Aufnahme mindestens 60fps Ingame braucht damit die 30fps gehalten werden können weiß ich mittlerweile, was auch bei meinen Aufnahmen der Fall ist. Trotzdem bricht die Framerate beim Aufnehmen stellenweise auf bis zu 9fps runter wenn ich auf Partition D aufnehme. Ja selbst wenn ich die Aufnahme mit Half-Size tätige. Auf Partition C passt es wieder. Das deutet ganz klar darauf hin, dass die Festplatte am Limit ist.

Walkman
2010-03-26, 00:21:05
Lohnt es sich eigentlich die 02HD FW aufzuspielen wenn man die 02HA drauf hat? Oder korrigiert die nur den Update Bug der HA?

Eggcake
2010-03-26, 00:23:01
Hatte jetzt monatelang HA druff (seitdem es released wurde) und hatte letzte Woche auf HD gewechselt (eigentlich grundlos). Wüsste nicht wieso man wechseln sollte - Bugs hat die HA ansich keine.

BK-Morpheus
2010-03-30, 20:05:13
Ich hoffe man kann mir hier weiter helfen, ansonsten kann ich natürlich auch einen Thread im Hardware-Hilfe-Forum aufmachen.

Ich habe vor mir demnächst eine ~64GB SSD zu kaufen (da ich eigentlich unter 160€ bleiben wollte, habe ich diese (http://geizhals.at/deutschland/a389706.html) im Auge). Zunächst die Frage: Mache ich mit der OCZ was verkehrt, oder ist die für den Preis OK?

Die zweite Frage bezieht sich auf den Umzug meines Systems. Ich habe Acronis Images von meinem System und hatte eigentlich vor, die SSD unter Windows zu partitionieren (evtl. eine neue Firmware aufzuspielen, falls vorhanden) und anschließend mit Acronis mein Image auf die SSD zu spielen.

Sollte doch problemlos gehen, oder muss ich noch etwas beachten?
Eine Neuinstallation von Windows möchte ich eigentlich vermeiden.

Eggcake
2010-03-30, 20:15:58
Die Indilinx sind imho durchaus zu empfehlen. Mittlerweile besitzen sie TRIM und eine gut funktionierende GC. Bei Vertex hast du 3 Jahre Garantie, im Gegensatz zu z.B. Supertalent (UltraDrive GX). Normalerweise ist sie etwas teurer, aber der Preis scheint sehr gut zu sein. Kannst zuschlagen meiner Meinung nach.

Zum Imagewiederherstellen:

Grundsätzlich funktioniert das, allerdings muss geschaut werden, dass das Alignment beibehalten wird, was öfters nicht der Fall ist. Kontrolliere danach also unbedingt zuerst das Alignment (mit dem AS SSD Benchmark geht das sehr einfach).

Snoopy69
2010-03-31, 10:29:50
Bekomme die Tage eine K5-JM612.
Die sollen noch stabiler als Indilinx laufen und sind flexibler einsetzbar (unabhängig von W7)

mbee
2010-03-31, 10:55:28
Bekomme die Tage eine K5-JM612.
Die sollen noch stabiler als Indilinx laufen und sind flexibler einsetzbar (unabhängig von W7)
Die Indilinx benötigen seit einiger Zeit (d.h. seit dem letzten Firmware-Update und im Auslieferungszustand) auch kein TRIM mehr bzw. W7 ;)

Gast
2010-03-31, 11:13:19
Die Indilinx benötigen seit einiger Zeit (d.h. seit dem letzten Firmware-Update und im Auslieferungszustand) auch kein TRIM mehr bzw. W7 ;)
Wieso? Bzw. Hintergrund?
Sry, bin SSD-Noob

Mischler
2010-03-31, 11:32:49
Die Indilinx haben seit den letzten beiden Firmware Versionen auch einen Garbage Collector. Ein Ersatz für Trim ist das aber nicht.

Birdman
2010-03-31, 12:35:15
Die Indilinx haben seit den letzten beiden Firmware Versionen auch einen Garbage Collector. Ein Ersatz für Trim ist das aber nicht.

ICH würde den Garbage Collector sogar eher als Ersatz von Trim ansehen als umgekehrt.
Denn dieser funktioniert unter jedem OS, Controller, Treiber und Drivekonfiguration (Raid, etc)

Für Trim ist man quasi auf Windows7 mit Intel Chipset und MSAHCI Treiber (und nicht vergessen den SATA Port im AHCI Modus im BIOS) angewiesen.
Alles andere geht nicht oder ist Glücksspiel.

robbitop
2010-03-31, 12:45:26
Die Inteltreiber können mittlerweile auch TRIM.

Mischler
2010-03-31, 12:51:00
Wirklich ersetzten kann der GC Trim aber nicht. Für mich ist er eher eine Krücke für Systeme bei denen kein Trim möglich ist.

Unter XP und Vista hat man zudem die Möglichkeit manuell zu trimmen.

mbee
2010-03-31, 14:11:08
Wirklich ersetzten kann der GC Trim aber nicht.
Und warum nicht?
Funktioniert genau so gut bzw. hat TRIM anfangs weitaus mehr Probleme (siehe Intel) gemacht und kostet ebenfalls etwas Zeit.

Mischler
2010-03-31, 14:59:54
Die Effizienz von Trim kann man mit dem GC einfach nicht erreichen. Zu viele Blöcke sind weiterhin mit Daten belegt, die vom Nutzer eigentlich längst gelöscht wurden.

Angel3DWin
2010-03-31, 15:17:55
Muss man diesen sogenannten Trim selbst bei Windows 7 in Gang setzen oder wird das automatisch gemacht?

Habe seit heute die OCZ Vertex LE 100 GB in Betrieb, und dort steht, das Trim unterstützt wird.

mbee
2010-03-31, 15:19:26
Die Effizienz von Trim kann man mit dem GC einfach nicht erreichen. Zu viele Blöcke sind weiterhin mit Daten belegt, die vom Nutzer eigentlich längst gelöscht wurden.
Komisch nur, dass das hier nach bereits X-fachem Überschreiben der Kapazität meiner SSD einwandfrei funktioniert (keine Leistungseinbußen) ;) Gut: Befüllt ist sie meist maximal zu 75%, es wäre also eher interessant, ob das ganze bei nahezu voller SSD an seine Grenzen stößt. Verwendet werden dazu übrigens anscheinend auch reservierte Zellen fürs Wear-Leveling (deren Anteil ist bei den Vertexen recht hoch).
Muss man diesen sogenannten Trim selbst bei Windows 7 in Gang setzen oder wird das automatisch gemacht?
Das geht automatisch, d.h. gewöhnlich muss Du das bei W7 nicht noch manuell aktivieren.

ZipKaffee
2010-03-31, 22:13:35
Die Inteltreiber können mittlerweile auch TRIM.

Und nach 2 Benchmarks die Ernüchterung, die Schreibwerte sinken bei dem Intel Treiber.

Damit läuft wieder der Standard Treiber von Windows.

dius31
2010-03-31, 23:22:44
Und nach 2 Benchmarks die Ernüchterung, die Schreibwerte sinken bei dem Intel Treiber.

Damit läuft wieder der Standard Treiber von Windows.

Hallo,
...das kann ich so nicht bestätigen.

Habe meine Solidata K5 nach der Installation des neuen Intel Treibers 9.6.0.1014
mehrfach mit verschiedenen Benchmarks gequält und die Schreibrate
ist bis dato Stabil geblieben.

Gruß
dius31

Snoopy69
2010-04-01, 07:09:21
Und warum nicht?
Funktioniert genau so gut bzw. hat TRIM anfangs weitaus mehr Probleme (siehe Intel) gemacht und kostet ebenfalls etwas Zeit.
Für viele, andauernde Schreibaktionen ist GC einfach zu lahm.

BK-Morpheus
2010-04-03, 16:15:35
Ich hoffe man kann mir hier weiter helfen, ansonsten kann ich natürlich auch einen Thread im Hardware-Hilfe-Forum aufmachen.

Ich habe vor mir demnächst eine ~64GB SSD zu kaufen (da ich eigentlich unter 160€ bleiben wollte, habe ich diese (http://geizhals.at/deutschland/a389706.html) im Auge). Zunächst die Frage: Mache ich mit der OCZ was verkehrt, oder ist die für den Preis OK?

Die zweite Frage bezieht sich auf den Umzug meines Systems. Ich habe Acronis Images von meinem System und hatte eigentlich vor, die SSD unter Windows zu partitionieren (evtl. eine neue Firmware aufzuspielen, falls vorhanden) und anschließend mit Acronis mein Image auf die SSD zu spielen.

Sollte doch problemlos gehen, oder muss ich noch etwas beachten?
Eine Neuinstallation von Windows möchte ich eigentlich vermeiden.

So, die SSD ist nun drin und das Ausfpielen des Acronis Backups verlief problemlos.

Laut dem Tool "Double Driver" verwendet mein Win7 momentan einen Intel ICH10 Family 6 Port SATA AHCI Controller - 3A22 Version 7.0.0.1013 von Intel.

Der wurde entweder per Windows Updates installiert oder ich habe bei der Installation damals den P45er Chipsatztreiber von Intel installiert und der war dabei.
Heisst das, Trim wird jetzt nicht genutzt und ich soll den Intel® Rapid-Storage-Technik Treiber drauf machen?
Kann ich testen, ob Trim aktiv ist?

Kennwort
2010-04-03, 18:04:12
hiSo, die SSD ist nun drin und das Ausfpielen des Acronis Backups verlief problemlos.[...]
check mal dein alignment und mach auch gleich nochmal ne as ssd benchmark plz.

BK-Morpheus
2010-04-03, 18:40:21
hi
check mal dein alignment und mach auch gleich nochmal ne as ssd benchmark plz.
Alignment war natürlich falsch.
Bin gerade dabei mein Image nochmal auf die nun korrekt eingestellte Platte zu spielen (nachdem ich dann auch die Firmware 1.5 aufgespielt habe).
Danach noch eben mit dem SSD Tweak Tool die Windows-Settings anpassen und dann kann ich dir gern die Werte des AS SSD Benchmarks liefern ;)

edit:
Man was soll der Mist, erst war das Alignment korrekt und nach dem Aufspielen des Acronis Images war es wieder falsch...wtf!

Eggcake
2010-04-03, 19:37:58
Beschreibe kurz wie du das Image genau aufspielst.
Und welche Version von True Image Home benutzt du?

Grestorn
2010-04-03, 19:39:05
Acronis macht das Alignment kaputt, das musste ich auch feststellen. Wäre interessant, wie man das ohne großen Umstand beheben kann...

BK-Morpheus
2010-04-03, 19:44:33
Acronis macht das Alignment kaputt, das musste ich auch feststellen. Wäre interessant, wie man das ohne großen Umstand beheben kann...
Ich teste gerade einen (mittlerweile den dritten) Lösungsansatz.
Falls es klappt (ich nutze Acronis True Image 9), lasse ich es euch wissen.

Laut einigen Guides, soll das Alignment bei Acronis 10 erhalten bleiben, aber bei meinem 9er hat das jedenfalls nicht geklappt.

Eggcake
2010-04-03, 19:48:54
Ja, mit 2010 geht es definitiv, aber auch dort kann man es falsch machen.
Probier's mal ohne MBR + anschliessendem MBR fixen.

Ansonsten kannst du auch die Trial von 2010 runterladen, sofern das kompatibel ist.

BK-Morpheus
2010-04-03, 20:07:36
Ja, mit 2010 geht es definitiv, aber auch dort kann man es falsch machen.
Probier's mal ohne MBR + anschliessendem MBR fixen.

Ansonsten kannst du auch die Trial von 2010 runterladen, sofern das kompatibel ist.
Ohne MBR habe ich es schon versucht (ohne Erfolg).

Jetzt meine Lösung (kann sein dass ich unnötige Schritte gemacht habe, aber es funktioniert so für mich):

1. Win7 CD einlegen und in das Win7 Setup booten
2. SSD Partition löschen, dann neue Partition anlegen (da das Setup gerne seine 100MB Partition erstellt habe ich das so gemacht: 50MB Partition angelegt, dann auf erweitert und nun auf die volle Größe der SSD erweitert).
2. SSD Partition formatieren
3. rebooten und mit Acronis den Punkt Herstellen ganzer Partitionen und Festplatten auswählen und dann nur den MBR aus dem Image wiederherstellen
5. mit Acronis den Punkt Wiederstellen ausgewählter Dateien und Verzeichnisse anwählen und dann als Ziel einen Neuen Ort angeben (die SSD natürlich) und Fertig.

Danach war das Alignment immer noch OK und man konnte neustarten.
Windows wird beim Start dann einmal einen Fehler ausspucken und man muss nochmal von der Win7 CD booten.

Dort dann die Reparaturoptionen auswählen. Die Reparatur-Tools erkennen dann automatisch den Fehler und beheben ihn.

Fertig


Ich hatte dann zwar einen Bootmanager mit 2 Betriebssystemen zur Auswahl (einmal HDD Win7, einmal SDD Win7), aber man kann dann entweder den Bootmanager mit EasyBCD editieren (Namen richtig anpassen und Standard OS einstellen), oder einfach die Windows Partition von der HDD löschen. ;)

Eggcake
2010-04-03, 20:15:38
Gut, dass es so geklappt hat :) Also MBR und Partition separat draufknallen, nachdem man eine passende Partition mit z.B. Win7 Setup erstellt hat.

Jut, hauptsache es lüppt :)

BK-Morpheus
2010-04-03, 20:40:07
Gut, dass es so geklappt hat :) Also MBR und Partition separat draufknallen, nachdem man eine passende Partition mit z.B. Win7 Setup erstellt hat.

Jut, hauptsache es lüppt :)
Genau *g*

Ich lasse gerade den AS SDD Bench laufen...man das dauert. Die 4K Werte sind irgendwie lahm.

Ich poste gleich Screens, nachdem ich als Vergleich auch mal die neuen Intel Rapid-Storage-Technik Treiber installiere.

edit:
hier der Screen (mit dem Intel Treiber ist das ziemlich unverändert)
http://666kb.com/i/bi1w5ubn6amo44pfp.png

Xaver Koch
2010-04-04, 12:15:21
Mit dem aktuellen Intel Treiber 9.6 funktioniert nicht nur Trim (W7), sondern auch der Wiper unter Vista64 einwandfrei. Allerdings hat er bei mir nichts an Leistung gebracht, seit FW 1916 funktioniert die GC der Supertalent im normalen Alltagsbetrieb zuverlässig. Es scheint, als könne man SSDs jetzt auch weniger versierten Benutzern empfehlen. :)

Grestorn
2010-04-04, 12:41:20
Wenn ich True Image 2010 installiere, bootet mein Rechner nicht mehr (BSOD, nur mit "Last known good" kommt man wieder ins System).

Geht dieser Restaurierungs-Vorgang, den Du beschrieben hast, BK, auch mit 2009?

Eggcake
2010-04-04, 13:46:14
Genau *g*

Ich lasse gerade den AS SDD Bench laufen...man das dauert. Die 4K Werte sind irgendwie lahm.

Ich poste gleich Screens, nachdem ich als Vergleich auch mal die neuen Intel Rapid-Storage-Technik Treiber installiere.

edit:
hier der Screen (mit dem Intel Treiber ist das ziemlich unverändert)
http://666kb.com/i/bi1w5ubn6amo44pfp.png

Sieht gut aus.

Ich habe heute mein Win7 neu installiert, da ich extreme Probleme hatte. Wird auch bei mir wiedermal Zeit die Leistung kurz zu überprüfen :>

Gast
2010-04-04, 16:38:56
Ohne MBR habe ich es schon versucht (ohne Erfolg).

Jetzt meine Lösung (kann sein dass ich unnötige Schritte gemacht habe, aber es funktioniert so für mich):

1. Win7 CD einlegen und in das Win7 Setup booten
2. SSD Partition löschen, dann neue Partition anlegen (da das Setup gerne seine 100MB Partition erstellt habe ich das so gemacht: 50MB Partition angelegt, dann auf erweitert und nun auf die volle Größe der SSD erweitert).
2. SSD Partition formatieren
3. rebooten und mit Acronis den Punkt Herstellen ganzer Partitionen und Festplatten auswählen und dann nur den MBR aus dem Image wiederherstellen
5. mit Acronis den Punkt Wiederstellen ausgewählter Dateien und Verzeichnisse anwählen und dann als Ziel einen Neuen Ort angeben (die SSD natürlich) und Fertig.

Danach war das Alignment immer noch OK und man konnte neustarten.
Windows wird beim Start dann einmal einen Fehler ausspucken und man muss nochmal von der Win7 CD booten.

Dort dann die Reparaturoptionen auswählen. Die Reparatur-Tools erkennen dann automatisch den Fehler und beheben ihn.

Fertig


Ich hatte dann zwar einen Bootmanager mit 2 Betriebssystemen zur Auswahl (einmal HDD Win7, einmal SDD Win7), aber man kann dann entweder den Bootmanager mit EasyBCD editieren (Namen richtig anpassen und Standard OS einstellen), oder einfach die Windows Partition von der HDD löschen. ;)


Ich habe mein Aligment (31) auch gerade mal nachträglich geändert.

1. TI 2010 komplett Backup erstellt
2. von Win7 DVD gebootet
3. Eingabeauforderung aufgerufen und "Diskpart" gestartet
4. alte Partionion gelöscht:
- List Volume (das zu löschende Volume raussuchen und merken)
- Select Volume 5 (5 ist mein Beispiel!!!)
- Delete Partition

neue Partion erstellen (Alig. 1024):
- Create Partition Primary

Kontrolle:
- List Partition (1024 sollte dastehen)

5. vom TI 2010 Bootmedium starten und das Backup zurückspielen
-> Recovery Kompletter Festplatten und Partitionen
-NTFS (***** ) .... anhaken

NICHT MBR und Track 0

6. wenn fertig, Rechner neu starten, das Aligment war danach bei mir noch immer bei 1024 und Win7 bootete ohne Problreme durch :)


Ash

Eggcake
2010-04-04, 18:14:16
Diese Methode kann ich bestätigen, habe ich grad auch gemacht.

mapel110
2010-04-04, 18:17:07
Kann mich jemand kurz aufklären, was es mit diesem Alignment auf sich hat?

Eggcake
2010-04-04, 18:44:09
Einfache Erklärung:
http://www.chip.de/artikel/SSD-So-haelt-die-Hightech-Festplatte-8x-laenger-5_37897062.html

BK-Morpheus
2010-04-04, 18:55:34
Wenn ich True Image 2010 installiere, bootet mein Rechner nicht mehr (BSOD, nur mit "Last known good" kommt man wieder ins System).

Geht dieser Restaurierungs-Vorgang, den Du beschrieben hast, BK, auch mit 2009?
Jop, meine Anleitung bezog sich auf ATI 2009.
Ich hatte aber bei der Ordnerwiederherstellung einen Haken bezüglich der Pfade nicht gesetzt und meine Ordnerstruktur sah dann etwas komisch aus,
deshalb habe ich zum Testen ATI 2010 benutzt und das ganze lief damit besser.
Mit ATI 2010 habe ich einfach folgendes gemacht:
-Boot von Win7 DVD
-SSD Partition im Installationsmenü gelöscht und neu angelegt + formatiert (ohne Eingabeaufforderung)
-Windows von HDD gebootet und mit ATI 2010 meine Sicherung auf die SSD gespielt (ohne MBR+Track0)

Anschließend reboot und gut (falls nicht, muss man wie schon gesagt mit der Win7 DVD nochmal booten und die Reparatur-Tools drüber laufen lassen wegen dem MBR).

Mr.Magic
2010-04-08, 15:37:02
Öfter mal was Neues.

Micron C300, wenn sie vom SATA2 ausgebremst wird.

http://www.abload.de/img/micronc300-ctfddac128ma3n8.png


Als Vergleich noch mal die olle Mtron Mobi.
http://www.abload.de/img/mtronmsd-sata3525benchp1wo.png

pXe
2010-04-10, 19:35:16
Hab meine Intel G2 80GB jetzt knapp 4 Monate in Gebrauch, und es sind im Moment noch ca 10 GB frei. Verwende Win7 mit MS AHCI Treiber, also mit Trim. Intel Toolbox hab ich letzte Woche auch mal drüber laufen lassen.
Die Schreibwerte sind im Vergleich zum Neu/Fastleerzustand um ca 20% gesunken, ganz voll sollte man sie also wirklich nicht schreiben.

Ach ja, neben meinem 22" TFT immer noch die lohnenswerteste Anschaffung seit ich PCs verwende.
Nach wie vor ganz toll.


pXe

Snoopy69
2010-04-14, 09:07:21
Kann mich jemand kurz aufklären, was es mit diesem Alignment auf sich hat?

http://www.msexchangefaq.de/tools/diskpar.htm

Konami
2010-04-15, 03:53:32
Mal eine Frage zu SSDs und Verschlüsselung, auf die ich noch nirgends eine Antwort gesehen habe:

Wenn man eine Festplatte (egal welcher Art) komplett verschlüsselt, wird ja erst einmal alles mt "zufälligen" Daten vollgeschrieben - d.h. die Platte ist de facto voll. Bei SSDs führt Vollschreiben aber ja zu heftigen Performanceeinbrüchen (80%-Bug usw.)... Heißt das, man muss grundsätzlich mit dieser lahmen Performance leben, wenn man eine SSD verschlüsseln will?

PatkIllA
2010-04-15, 07:23:25
Mal eine Frage zu SSDs und Verschlüsselung, auf die ich noch nirgends eine Antwort gesehen habe:

Wenn man eine Festplatte (egal welcher Art) komplett verschlüsselt, wird ja erst einmal alles mt "zufälligen" Daten vollgeschrieben - d.h. die Platte ist de facto voll. Bei SSDs führt Vollschreiben aber ja zu heftigen Performanceeinbrüchen (80%-Bug usw.)... Heißt das, man muss grundsätzlich mit dieser lahmen Performance leben, wenn man eine SSD verschlüsseln will?
jup
Du kannst ja auch nur 80% formatieren, damit sich das im Rahmen hält.

nggalai
2010-04-15, 07:33:47
Jedes moderne SSD hat einen „Buffer“, der fürs OS unsichtbar ist. Ein 160 GB SSD hat faktisch rund 180-200 GB Kapazität, ein 80er 100.

Soll heißen, die Dinger kommen von Haus aus bereits mit dem nötigen Rumschreibplatz, damit die Performance noch ein bisserl länger hält.

(Manche Hersteller machen damit sogar großartig Werbung, was ich eher lustig als eindrücklich finde, aber egal.)

PatkIllA
2010-04-15, 07:37:08
der Buffer ist schlicht die Differenz zwischen GB und GiB. Davon geht dann noch etwas ab für die internen Strukturen und evtl. defekte Zellen.

2B-Maverick
2010-04-15, 09:55:52
der Buffer ist schlicht die Differenz zwischen GB und GiB. Davon geht dann noch etwas ab für die internen Strukturen und evtl. defekte Zellen.

Nee.. die haben schon recht. Die Hersteller verwenden je nach Controller tatsächlich "echten" Speicherplatz für die Organisation der Daten.
Intel etwas weniger, Indilinx ähnlich, Sandforce etwas mehr.
20GB bei einer 160er SSD kommen schon hin.

edit: Mal gerade von anandtech kopiert:

Drive .......... NAND Capacity User Capacity
Corsair Force ..... 128GB ......93.1GB
Corsair Nova ..... 128GB .....119.2GB
Crucial RealSSD C300 256GB .....238.4GB
Intel X25-M G2 .... 160GB .....149.0GB
OCZ Vertex LE ..... 128GB .....93.1GB

Also zwischen 11GB (Intel) bis 35GB (OCZ mit Sandforce) die flöten gehen.

PatkIllA
2010-04-15, 09:56:59
Nee.. die haben schon recht. Die Hersteller verwenden je nach Controller tatsächlich "echten" Speicherplatz für die Organisation der Daten.
Intel etwas weniger, Indilinx ähnlich, Sandforce etwas mehr.
20GB bei einer 160er SSD kommen schon hin.
Dann zeig mir doch mal den Chip in den Gehäusen.
Man sieht immer der Anzahl der Kanäle entsprechend viele Flash Chips, den Controller und den Cache als große Chips auf den Platinen.

2B-Maverick
2010-04-15, 10:05:36
Dann zeig mir doch mal den Chip in den Gehäusen.
Man sieht immer der Anzahl der Kanäle entsprechend viele Flash Chips, den Controller und den Cache als große Chips auf den Platinen.

bitte meinen EDITH oben beachten... sorry fürn Edit... konnte nicht ahnen, dass Du so schnell bist =)

Hvoralek
2010-04-15, 13:50:36
Drive .......... NAND Capacity User Capacity
Corsair Force ..... 128GB ......93.1GB
Corsair Nova ..... 128GB .....119.2GB
Crucial RealSSD C300 256GB .....238.4GB
Intel X25-M G2 .... 160GB .....149.0GB
OCZ Vertex LE ..... 128GB .....93.1GBAbgesehen von den Sandforce- Modellen sind das genau die 7,4%, die sich als Unterschied zwischen GB und GiB ergeben.

Bei Sandforce wird aber wirklich mehr Speicher verbaut, z.B. bei den 100- GB- Modellen 128 GiB.

pXe
2010-04-15, 13:59:42
Abgesehen von den Sandforce- Modellen sind das genau die 7,4%, die sich als Unterschied zwischen GB und GiB ergeben.

Bei Sandforce wird aber wirklich mehr Speicher verbaut, z.B. bei den 100- GB- Modellen 128 GiB.

Bei allen ist mehr Speicher verbaut als man nutzen kann, die Flash Chips gibt es nur in echten GiB Grössen, nicht in den geschummelten GB von Festplatten.


pXe

Hvoralek
2010-04-15, 14:07:24
Bei allen ist mehr Speicher verbaut als man nutzen kann, die Flash Chips gibt es nur in echten GiB Grössen, nicht in den geschummelten GB von Festplatten.Bei allen Nicht- Sandforce- Beispielen ergibt sich der Unterschied aber eben auch nur daraus. Da wird nicht, wie 2B-Maverick meinte, nochmal zusätzlich Extraspeicher verbaut.

2B-Maverick
2010-04-15, 14:15:17
Bei allen Nicht- Sandforce- Beispielen ergibt sich der Unterschied aber eben auch nur daraus. Da wird nicht, wie 2B-Maverick meinte, nochmal zusätzlich Extraspeicher verbaut.

Bitte beachte, das oben bei den Anandtech-Resultaten beide male "GB" steht.
Anandtech ist da eigentlich schon korrekt.

Noch was gefunden hier (auch anandtech):

Drive .................... Formatted Capacity...NAND Flash........Spare Area %
Intel X25-V .............37.27GB..................40.0GB.............6.8%
Kingston SSDNow V...27.95GB..................32.0GB.............12.65%

Hvoralek
2010-04-15, 15:06:41
Bitte beachte, das oben bei den Anandtech-Resultaten beide male "GB" steht.
Anandtech ist da eigentlich schon korrekt.Ich nehme an, gemeint ist in beiden Fällen GiB. Es wäre zumindest nicht gut, ein mit 160- GB- SSD dann tatsächlich mit nicht einmal 150 GB auszuliefern; das würde sich keine seriöse Firma trauen. Und gibt es überhaupt xx- GB- Flash- Chips?

So genau nimmt Anandtech das damit aber offenbar auch nicht. Auch bei RAM sprechen die teilweise von x- GB- Modulen, wo es GiB sind.

Noch was gefunden hier (auch anandtech):
Intel X25-V .............37.27GB..................40.0GB.............6.8%Dort hat man einen Tick mehr als die beworbenen 40GB freigegeben. Dementsprechend fällt der Puffer etwas kleiner aus.

Kingston SSDNow V...27.95GB..................32.0GB.............12.65% Das ist der neue Toshiba- Controller, oder? Dann wäre das tatsächlich ein weiterer mit mehr als 7,4% Zusatzspeicher. Dann ist auch klar, warum Kingston z.B. dieses Modell als "30 GB" verkauft. Es sind zwar 32 GiB verbaut, aber nur 30 GB verfügbar. Wenn man bedenkt, dass der Controller nicht so pralle ist, umso übler, dass er das offenbar braucht.

Pinoccio
2010-04-15, 15:18:51
Ich nehme an, gemeint ist in beiden Fällen GiB. Es wäre zumindest nicht gut, ein mit 160- GB- SSD dann tatsächlich mit nicht einmal 150 GB auszuliefern; das würde sich keine seriöse Firma trauen(M)meine Intel 80 GB hat genau 80*10^9 Bytes verfügbare Kapazität (vorm Formatieren) - ist intern aber aus 10 Chips (http://images.anandtech.com/reviews/storage/Intel/34nmSSD/PerfPreview/newPCB.jpg) zu je 8 GiB aufgebaut, hat also 86 *10^9 Bytes Bruttokapazität.
Alles schön SI-konforme Größenangaben - wie bei Festplatten.

mfg

Thanatos
2010-04-15, 19:45:39
So, ich habe einmal des Spaßes halber meine Samsung SSD ausgemessen. Der freie Speicher betrug noch 17GB

http://www.imagebanana.com/img/d33tq8h5/asssdbenchSAMSUNGMMCRE64G15.04.20101.png

http://www.imagebanana.com/img/eh8nf6mk/asssdbenchSAMSUNGMMCRE64G15.04.20101.png

Snoopy69
2010-04-15, 20:27:06
(M)meine Intel 80 GB hat genau 80*10^9 Bytes verfügbare Kapazität (vorm Formatieren) - ist intern aber aus 10 Chips (http://images.anandtech.com/reviews/storage/Intel/34nmSSD/PerfPreview/newPCB.jpg) zu je 8 GiB aufgebaut, hat also 86 *10^9 Bytes Bruttokapazität.
Alles schön SI-konforme Größenangaben - wie bei Festplatten.

mfg
Wie HDDs? :confused:
86 * 10^9 stimmt so nicht.
Richtig wäre 80 * 2^30 oder 80 * 1024 * 1024 * 1024 - also echte 80GiB (Binär- und nicht SI-Konform)


@ Thanatos

Und bei genügend freiem Platz?



Die C300 beeindruckt auch keine 99% Füllgrad (1% für AS SSD)
Leider nur SATA2...

http://www.abload.de/img/c300_8_fullbajd.jpg




Bei IOmeter (Dauerschreiben @ 4k - 100% write - 100% random - 64thr und 0 Bytes freier Platz) werden jedoch die Reserven allmählich angefressen

Hier am Anfang...

http://www.abload.de/img/c300_68goq.jpg


...und hier nach 10min Dauerfeuer.

http://www.abload.de/img/c300_9_fullbf7n.jpg

Pinoccio
2010-04-16, 09:35:15
Wie HDDs? :confused:
86 * 10^9 stimmt so nicht.
Richtig wäre 80 * 2^30 oder 80 * 1024 * 1024 * 1024 - also echte 80GiB (Binär- und nicht SI-Konform)Brutto 10 Chips mit zu je 8*1024*1024*1024 Bytes, in SI-Einheiten 80 GiB oder ~86 GB; Netto ~80.000.000, in SI-Einheiten ~74,5 GiB oder 80 GB. Passt alles.

mfg

Stefan 008
2010-04-16, 09:55:00
@Thanatos sieht so aus als würde Trim nicht laufen , habe die gleiche SSD 2 mal , und schon mehrmals bis auf 2 GB vollgeschrieben und sofort AS SSD gebencht , speed fiel in den Keller , aber sobald die dateien wieder gelöscht wurden , war der ursprüngliche speed wieder da , da du noch 17GB frei hast und der speed im keller ist läuft Trim nicht am besten den übrigen platz mal mit H2testw vollschreiben und anschliessend löschen , ist dann der speed noch immer im keller liegts definitiv an Trim , was für eine Firmware hat deine Samsung drauf ? Seit März gibts eine neue Firmware die auch Trim unterstützt von Samsung

http://www.samsung.com/global/business/semiconductor/products/flash/ssd/2008/business/business.html

und hier hatte ich einen Test gemacht bezüglich Trim

http://www.hardwareluxx.de/community/f227/rbb-samsung-controller-220-210-mb-s-ocz-summit-corsair-p-serie-593110-45.html#post14187617

Edit : Du brauchst natürlich auch ein Trimfähiges OS wie z.b. Win7 oder Linux , und der Chipsatztreiber muss auch Trim können , solltest du das nicht haben dann lass mal nach dem hochfahren deinen Rechner ca. eine STD idlen , dann sollte GC anspringen und die SSD aufräumen

Pinoccio
2010-04-17, 19:41:41
Intel X25-M Postville

~60% voll, Win7-Standard-Treiber, Stromsparmechanismen an.

CrystalDiskInfo 3.5.6 sagt:
-- Controller Map ----------------------------------------------------------
+ ATA Channel 0 (0) [ATA]
- INTEL SSDSA2M080G2GC ATA Device

Model : INTEL SSDSA2M080G2GC
Firmware : 2CV102HA
Power On Hours : 105 Std.
Power On Count : 75 mal
Host Writes : 114.34 GB

Atto und CDM:
http://www.abload.de/img/atto_intel_80gb_postvifwqg.gif (http://www.abload.de/image.php?img=atto_intel_80gb_postvifwqg.gif) http://www.abload.de/img/cdm_intel_80gb_postvilvwf6.gif (http://www.abload.de/image.php?img=cdm_intel_80gb_postvilvwf6.gif)



morgen ;-)
Siehe Beitrag #5698, 3 weiter unten!


mfg

demklon
2010-04-18, 08:59:46
ich hatte bis gestern morgen ~8:30 uhr ne Vetex 30 gig am laufen,
betonung lag auf hatte ...
bluescreen, und die war echt tot, da ging nichts mehr.
im bios wird nix mehr erkannt :freak: son scheiss ^^

Snoopy69
2010-04-18, 19:29:05
Intel X25-M Postville

~60% voll, Win7-Standard-Treiber, Stromsparmechanismen an.

CrystalDiskInfo 3.5.6 sagt:
-- Controller Map ----------------------------------------------------------
+ ATA Channel 0 (0) [ATA]
- INTEL SSDSA2M080G2GC ATA Device

Model : INTEL SSDSA2M080G2GC
Firmware : 2CV102HA
Power On Hours : 105 Std.
Power On Count : 75 mal
Host Writes : 114.34 GB

Atto und CDM:
http://www.abload.de/img/atto_intel_80gb_postvifwqg.gif (http://www.abload.de/image.php?img=atto_intel_80gb_postvifwqg.gif) http://www.abload.de/img/cdm_intel_80gb_postvilvwf6.gif (http://www.abload.de/image.php?img=cdm_intel_80gb_postvilvwf6.gif)



morgen ;-)


mfg
Bei AHCI skaliert die SSD weitaus besser bei mehr QD

Pinoccio
2010-04-19, 10:18:40
Bei AHCI skaliert die SSD weitaus besser bei mehr QDJa, beim QD32-Read-Werte habe ich gemerkt, daß AHCI noch nicht an war.
Dafür war ein BIOS-Update nötig (Danke an ASUS, daß das mittlerweile echt einfach geht!), dann die Registry-Änderung in Windows und dann wurden die deutlich besser.

http://www.abload.de/img/fwneuns63.gif (http://www.abload.de/image.php?img=fwneuns63.gif)

Die Random-Write-Werte (normal (=QD1?)und QD32) schwanken aber sehr stark.
Neue Firmware ist jetzt auch drauf, vielleicht trimmt er ja mal demnächst.
CrystalDiskInfo 3.5.6 (C) 2008-2010 hiyohiyo
Model : INTEL SSDSA2M080G2GC
Firmware : 2CV102HD
Host Writes : 343.34 GB
Features : S.M.A.R.T., 48bit LBA, NCQ, TRIM

Generell sind die Disk-Benchmarks stark schwankend in einigen Werten. ATTO hat gelegentlich Ausreißer, CDM schwankt und auch ASS

Montage von 4 ATTO-Durchläufen
http://666kb.com/i/biho4et2o194mq6f7.gif

Montage von mehreren CDM-Durchläufen (mit jeweilsden gleichen Einstellungen), für jede Rubrik die Maximalwerte rausgepickt
http://www.abload.de/img/montagetoz4.gif (http://www.abload.de/image.php?img=montagetoz4.gif)

CrystalDiskInfo 3.5.6 (C) 2008-2010 hiyohiyo
Host Writes : 368.03 GB
:freak: + 25 GB nur fürs Testen in nichtmal einer halben Stunde.


Kann ich eigentlich TRIM von Hand anstoßen oder mu ßich warten, bis Win das mal selber macht?

mfg

Snoopy69
2010-04-19, 21:43:26
Unter W7 geht TRIM automatisch sofort.
Unter XP und Vista braucht man Tools.

PHuV
2010-04-19, 23:55:45
Öfter mal was Neues.

Micron C300, wenn sie vom SATA2 ausgebremst wird.



Wo hast Du sie herbekommen?

Mr.Magic
2010-04-20, 00:49:59
Wo hast Du sie herbekommen?

Von Mindfactory für €357,95.

FlashBFE
2010-04-20, 13:25:34
ich hatte bis gestern morgen ~8:30 uhr ne Vetex 30 gig am laufen,
betonung lag auf hatte ...
bluescreen, und die war echt tot, da ging nichts mehr.
im bios wird nix mehr erkannt :freak: son scheiss ^^

Was war für ne Firmware drauf? Meine erste Vertex hat sich ja auch nach langer Zeit abgeschossen (1.40 müsste drauf gewesen sein). Das Austauschmodell läuft bis jetzt noch bestens.
Tipp: Du hast ja noch Garantie drauf. Wenn dein Händler halbwegs ordentlich arbeitet, dann wickle den Garatiefall über diesen ab. OCZ hat nämlich keine Außenstelle in Deutschland und wenn du das Päckchen erst nach Holland schickst, dauert das ewig mit den Versandzeiten.

@ Sandforce 1200:
Anandtech rät im aktuellen Aktikel vom Kauf von Sandforce-SSDs ab, weil bei OCZ und Corsair Firmwares in den Verkauf gegangen sind, die erst Release Candidates waren und noch Bugs hatten. Bei Corsair, die zwar einen Bug umgehen, droht aber mit der nächsten (fertigen) Firmware eine Leistungseinbruch, weil die schnelle Firmware ursprünglich nur für OCZ vorgesehen war.
Oder sagen wir allgemein: Sie raten vom kauf von neuen ungetesteten Controllern ab. Beim C300 haben sie ja auch schon unter bestimmten Bedingungen reproduzierbar einen unumkehrbaren Leistungseinbruch nachgewiesen.

PHuV
2010-04-20, 14:03:40
Von Mindfactory für €357,95.

Ist das das Teil?

128GB Crucial RealSSD C300 6.4cm (2.5") Retail (http://www.mindfactory.de/product_info.php/info/p642961_128GB-Crucial-RealSSD-C300-6-4cm--2-5Zoll--Retail.html)

Ich habe immer nach Micron gesucht. :freak:

Mr.Magic
2010-04-20, 14:33:32
Ist das das Teil?

128GB Crucial RealSSD C300 6.4cm (2.5") Retail (http://www.mindfactory.de/product_info.php/info/p642961_128GB-Crucial-RealSSD-C300-6-4cm--2-5Zoll--Retail.html)

Ich habe immer nach Micron gesucht. :freak:

Yup. Hier gibt es ein Video zu dem Teil.

http://www.micron.com/products/real_ssd/ssd/client/index

Eggcake
2010-04-20, 14:34:47
Ja

Pinoccio
2010-04-20, 15:35:36
FYI:
Ausgehend von Eggcakes Bemerkung (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=7783842&postcount=5417) und dieser Diskussion (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=482000) hab ich mal einiges getestet und wollte die Ergebnisse auch hier präsentieren:

Die bremsende Wirkung der Stromsparmechanismen ist bekannt, unter (künstlich, hier durch 1xPrime, erzeugter) CPU-Last verschwindet diese:
http://www.abload.de/img/4xasssd56o4.gif (http://www.abload.de/image.php?img=4xasssd56o4.gif)

Aber auch der Takt der CPU hat enorme Einflüsse auf die Benchmarkergebnisse:
http://www.abload.de/img/22x2001c1tas3sq3.gif (http://www.abload.de/image.php?img=22x2001c1tas3sq3.gif)http://www.abload.de/img/9x801c1tasnsk6.gif (http://www.abload.de/image.php?img=9x801c1tasnsk6.gif)
4400 MHz vs 720 MHz, jeweils mit einem Kern und ohne HTT.

Spannend ist natürlich auch die Praxis.Hier zeigt sich z. B. bei parallelen Applikationsstarts eine ganz deutlich CPU-Abhängigkeit. Nur ein Kern verdoppelt die nötige Zeit praktisch, HTT erspart etwa 20% der Wartezeit. Der Takt schlägt auch einigermaßen durch, 17/11/7 Sekunden bei 1,2/2,9/4,4 GHz.
Im Extremfall, also 4,4 GHz@2Kerne+HTT sind es 7 Sekunden, mit 720 MHz auf einem Kern ohne HTT 1 Minute 32 - alles mit SSD.

Zusammenfassend ist eine SSD für mich immer noch das sinnvollste Upgrade zum Arbeiten, aber auch eine potenter Prozessor macht viel aus.

mfg

Snoopy69
2010-04-21, 06:49:37
Ist das das Teil?

128GB Crucial RealSSD C300 6.4cm (2.5") Retail (http://www.mindfactory.de/product_info.php/info/p642961_128GB-Crucial-RealSSD-C300-6-4cm--2-5Zoll--Retail.html)

Ich habe immer nach Micron gesucht. :freak:
Von Micron sind die Chips :wink:

"Meine" C300 kostete 0€ (nur zum Testen) :ugly:

Gast
2010-04-21, 08:32:10
Von Micron sind die Chips :wink:

Von Micron ist auch der Rest. Crucial ist eine Marke von Micron für den Endkundenvertrieb.

Snoopy69
2010-04-21, 09:17:34
Nö, der Controller ist von Marvel

Eggcake
2010-04-21, 09:21:24
Jup.

So sah das Vorserienmodell direkt von Marvell aus:
http://www.pcper.com/article.php?aid=832

nomadhunter
2010-04-21, 17:11:14
@ Sandforce 1200:
Anandtech rät im aktuellen Aktikel vom Kauf von Sandforce-SSDs ab, weil bei OCZ und Corsair Firmwares in den Verkauf gegangen sind, die erst Release Candidates waren und noch Bugs hatten. Bei Corsair, die zwar einen Bug umgehen, droht aber mit der nächsten (fertigen) Firmware eine Leistungseinbruch, weil die schnelle Firmware ursprünglich nur für OCZ vorgesehen war.
Oder sagen wir allgemein: Sie raten vom kauf von neuen ungetesteten Controllern ab. Beim C300 haben sie ja auch schon unter bestimmten Bedingungen reproduzierbar einen unumkehrbaren Leistungseinbruch nachgewiesen.
Durch die C300 hat Sandforce IMHO eh die Existenzbedingung verloren. Bei gleichem Preis pro GB greif ich doch lieber zur SSD, die mehr Performance bei weniger zweifelhaften "Tricks" (on-the-fly-Komprimierung, riesige Spare-Area für stabile Performance ohne TRIM) liefert.

onkel2003
2010-04-21, 18:16:36
also ich war irgendwie drauf und dran meine Mtrons zu verticken, da ich zurzeit gut 70 bis 80 euro pro platte bekomme.
erst mal dachte ich an Intel Postville oder die ST Ultradrive GX
dann viel das auge er auf die vertex 2

und jetzt sehe ich die 128GB Crucial RealSSD C300

sehe ich es so richtig das die 128GB Crucial RealSSD C300 zurzeit das beste ist ?
würde in mein fall an Sata3 Mavell kommen.

das ich keinen grossen unterschied merken werde ist mir klar.
und es ist MLC wie schaut es aus bei der SSD eingesetzt wird Windows XP.
darf ich bei der SSD mit irgendwelchen probs rechnen Thema trim, ständig Firmware Updates und und und.

ich habe mein mtron seit Monaten und nichts an probs, würde ungern jetzt 350 euro in die ssd stecken und kommt nachher nur Müll bei raus.


kann eventuell jemand was dazu sagen der auch von slc auf mlc gegangen ist?

aufgrund der tatsache das ich fast nen 1zu1 tausch machen würde meine 4 mtron ( a 16GB ) gegen die Crucial RealSSD 128 GB würd es doch sinnvoll sein oder ?

Snoopy69
2010-04-21, 18:24:46
Klingt nach einem guten Tausch.
Sehr viel getestet wurde die C300 allerdings noch nicht (nur Usertests)

onkel2003
2010-04-21, 18:30:55
Klingt nach einem guten Tausch.
Sehr viel getestet wurde die C300 allerdings noch nicht (nur Usertests)

Usertests = beste tests :D

habe mir einige test angeschaut u.a. YouTube sind ein paar videos, in luxx ist ja auch ein wenig zu lesen dort hat auch einer die ssd an Mavell onboard controller.

ist in der nächsten zeit mit besseren zu rechnen also überschaubar sagen wir max 3 monate.
das was besseres kommen wird ist ja schon klar.
in ganzen macht mir die C300 aber nen guten eindruck.

Snoopy69
2010-04-21, 18:38:20
Usertests = beste tests :D


Joh, aber es gibt dann hier und da auch mal lange Gesichter, da sich zuviele Leute nur auf synth. Benches verlassen (siehe Postville G2 vs. K5)

Mom. läuft gerade ein Run C300 vs. K5 mit FC-Test (single und simultane Random-Belastung QD31).

Mir ist derzeit nicht bekannt, daß in den nächsten Monaten was schnelleres kommt. Bleibt nur noch die Option mit fettem Controller (den (http://geizhals.at/deutschland/?cat=iosasraid&xf=1416_SAS+6Gb%2Fs%7E1045_Intel) oder was von LSI). Dann sind dir seq. 2000-2500MB/s. sicher. Oder etwas LVM2 und mehreren Controllern für mehr als 3000MB/s.

onkel2003
2010-04-21, 19:03:24
Joh, aber es gibt dann hier und da auch mal lange Gesichter, da sich zuviele Leute nur auf synth. Benches verlassen (siehe Postville G2 vs. K5)

Mom. läuft gerade ein Run C300 vs. K5 mit FC-Test (single und simultane Random-Belastung QD31).

Mir ist derzeit nicht bekannt, daß in den nächsten Monaten was schnelleres kommt. Bleibt nur noch die Option mit fettem Controller (den (http://geizhals.at/deutschland/?cat=iosasraid&xf=1416_SAS+6Gb%2Fs%7E1045_Intel) oder was von LSI). Dann sind dir seq. 2000-2500MB/s. sicher. Oder etwas LVM2 und mehreren Controllern für mehr als 3000MB/s.

synth. Benches jucken mich nicht, es soll schon ne normale ssd sein in verbindung onboard controller.

ich lese mich grade in luxx ein über die c300, erst mal sehe ich das die 128GB beschnitten ist also nicht so schnell in schreiben, was aber denke ich mal kein beinbruch ist.
störend ist da wieder mehr das thema trim geht nur bei Win 7 ?
denke mal werd mich da besser noch ein paar tage einlesen, notfalls bestelle ich erst die c300 und verticke meine mtrons erst wenn ich sehe das alles gut läuft

mal ne frage zum thema trim.
kann ich dieses ganze trimtram zeugs umgehn, indem ich sagen wir 1 mal in monat mit trueimage eine image erstelle die ssd lösche und das image zurückspiele ?
oder bringt das nichts ?
wie lange dauert es bis die c300 einbricht, und wie schaut es aus sind ja mlc was diese ruckler angeht das da mal ne sekunde nichts mehr geht ausser standbild ?
ist das immer noch der fall bei mlc ?

und in ganzen pro/contra Vertex 2 100GB gegen die 128GB Crucial RealSSD C300

preislich tut sich da ja nichts.

Lord_X
2010-04-21, 19:16:35
Unter W7 geht TRIM automatisch sofort.
Unter XP und Vista braucht man Tools.

Wird das über den Chipset Treiber (bei mir Intel) gelöst oder was braucht es da?
PS: Bietet OpenSolaris (ZFS) Unterstützung für Trim?

Merci :)

Snoopy69
2010-04-21, 19:54:23
@ onkel2003

Die C300 muss man schon arg stressen, bis sie einbricht. Wird bei dir wohl nicht zutreffen.


@ Lord_X

TRIM geht zb mit Intel-Chipsatz. Bei NForce-Chipsätzen aber nicht. Aber angeblich sollen manche NForce-MBs das können.

Mit OpenSolaris hab ich mich nicht beschäftigt. Vielleicht im entsprechenden Forum nachfragen.

PHuV
2010-04-21, 20:14:08
TRIM geht zb mit Intel-Chipsatz. Bei NForce-Chipsätzen aber nicht. Aber angeblich sollen manche NForce-MBs das können.


Mach mir jetzt keine Angst. :eek: Meine 80er Postville läuft auf einem Nforce 790i.

Lord_X
2010-04-21, 20:18:43
@ Lord_X

TRIM geht zb mit Intel-Chipsatz. Bei NForce-Chipsätzen aber nicht. Aber angeblich sollen manche NForce-MBs das können.

Mit OpenSolaris hab ich mich nicht beschäftigt. Vielleicht im entsprechenden Forum nachfragen.

Ich meine die Unterstützung für Win XP :)
Was brauche ich dafür?

PatkIllA
2010-04-21, 20:19:53
Ich meine die Unterstützung für Win XP :)
Was brauche ich dafür?
Nix. Das geht schlicht nicht.
Du kannst höchstens mit den Hersteller Trim tool drüber gehen.

Snoopy69
2010-04-21, 20:30:10
Kommt auf die SSD an. Bei Indilinx braucht man Wiper (für manuelles trimmen). Intel hat auch ein Tool.
Aber echtes TRIM gibts erst ab W7. Bei anderen OS-Plattformen kenne ich mich nicht aus.


Mach mir jetzt keine Angst. :eek: Meine 80er Postville läuft auf einem Nforce 790i.
Hab auch ein 790i (siehe Sig.), aber bei mir geht TRIM unter W7 definitiv nicht. (auch kein SSD flashen oder manuelles trimmen).
Tools wie "DriveControllerInfo" zeigen zwar an, dass TRIM aktiv ist, aber wenn das MB das nicht unterstützt gehts halt nicht.

Ob TRIM wirklich funktioniert kann man ja einfach nachprüfen.
Ich teste das gerne mit "h2testw". Damit eine saubere SSD komplett füllen und Datenrate (Kurven) mit HDtune überprüfen. Dann alle Testdateien löschen und nochmals mit HDtune überprüfen.
Bei funktionierendem TRIM sollte die ursprüngliche Performance wieder da sein.
Wenn nicht, geht TRIM auf dem MB nicht (egal was das OS oder Tools anzeigen).

Um zu verdeutlichen wie eine SSD mit und ohne TRIM performt, hab ich einige Tests gemacht.
Eine ungetrimmte, zugemüllte SSD brauchte zum Schreiben sehr vieler, kleiner Dateien 3-5x länger als eine SSD mit TRIM. Je nach Arbeitsweise fällt das schon extrem auf. (zb Hänger)

BeeRockxs
2010-04-22, 15:47:26
TRIM geht zb mit Intel-Chipsatz. Bei NForce-Chipsätzen aber nicht. Aber angeblich sollen manche NForce-MBs das können.

Das ist das erste mal, dass ich lese, das TRIM Unterstützung im Mainboard Chipsatz braucht. Hast Du da eine Quelle zu?

Snoopy69
2010-04-22, 15:58:29
Ist doch schon lange bekannt.
Quelle hab ich keine. Selber testen oder User in HWluxx suchen.

BK-Morpheus
2010-04-22, 16:29:53
Heisst das Sockel AM3 + SSD = für den Popo?
Das hört sich irgendwie gar nicht gut an.
Oder geht es "nur" explizit mit Nforce Chipsätzen nicht? Gibt ja noch andere AMD Chipsätze.

DerRob
2010-04-22, 17:58:36
Heisst das Sockel AM3 + SSD = für den Popo?
Das hört sich irgendwie gar nicht gut an.
Oder geht es "nur" explizit mit Nforce Chipsätzen nicht? Gibt ja noch andere AMD Chipsätze.
Der Treiber für den Festplatten-Controller muss Trim unterstützen. Und bisher können das nur der Microsoft-eigene MSAHCI und der neuste Intel-RST Treiber. Läuft dein Controller also mit dem MSAHCI-Treiber, geht Trim. Musst du jedoch einen extra Treiber installieren (oder MS greift auf einen Treiber zurück, der vom Hersteller geliefert wurde), gibts auch kein Trim.
Mit z.B. dem Tool Drive Controller Info (http://www.hardwareluxx.de/community/f227/drive-controller-info-ahci-trim-detection-665207.html) kannst du rausfinden, welcher Treiber grad benutzt wird.

Snoopy69
2010-04-22, 18:02:53
Heisst das Sockel AM3 + SSD = für den Popo?
Das hört sich irgendwie gar nicht gut an.
Oder geht es "nur" explizit mit Nforce Chipsätzen nicht? Gibt ja noch andere AMD Chipsätze.
Wie gesagt, man kann es überprüfen.

BK-Morpheus
2010-04-22, 18:04:21
Der Treiber für den Festplatten-Controller muss Trim unterstützen. Und bisher können das nur der Microsoft-eigene MSAHCI und der neuste Intel-RST Treiber. Läuft dein Controller also mit dem MSAHCI-Treiber, geht Trim. Musst du jedoch einen extra Treiber installieren (oder MS greift auf einen Treiber zurück, der vom Hersteller geliefert wurde), gibts auch kein Trim.
Mit z.B. dem Tool Drive Controller Info (http://www.hardwareluxx.de/community/f227/drive-controller-info-ahci-trim-detection-665207.html) kannst du rausfinden, welcher Treiber grad benutzt wird.
Die Aussage von Snoopy klang aber eher danach, als könnte es genau so gut sein, dass TRIM nicht aktiv ist, obwohl man einen MSAHCI oder aktuellen Intel Treiber nutzt:
Kommt auf die SSD an. Bei Indilinx braucht man Wiper (für manuelles trimmen). Intel hat auch ein Tool.
Aber echtes TRIM gibts erst ab W7. Bei anderen OS-Plattformen kenne ich mich nicht aus.



Hab auch ein 790i (siehe Sig.), aber bei mir geht TRIM unter W7 definitiv nicht. (auch kein SSD flashen oder manuelles trimmen).
Tools wie "DriveControllerInfo" zeigen zwar an, dass TRIM aktiv ist, aber wenn das MB das nicht unterstützt gehts halt nicht.

Ob TRIM wirklich funktioniert kann man ja einfach nachprüfen.
Ich teste das gerne mit "h2testw". Damit eine saubere SSD komplett füllen und Datenrate (Kurven) mit HDtune überprüfen. Dann alle Testdateien löschen und nochmals mit HDtune überprüfen.
Bei funktionierendem TRIM sollte die ursprüngliche Performance wieder da sein.
Wenn nicht, geht TRIM auf dem MB nicht (egal was das OS oder Tools anzeigen).

Um zu verdeutlichen wie eine SSD mit und ohne TRIM performt, hab ich einige Tests gemacht.
Eine ungetrimmte, zugemüllte SSD brauchte zum Schreiben sehr vieler, kleiner Dateien 3-5x länger als eine SSD mit TRIM. Je nach Arbeitsweise fällt das schon extrem auf. (zb Hänger)

Snoopy69
2010-04-22, 18:07:24
NForce nutzen kein msahci. Da heisst es anders (auch mit ahci). Nur damit geht kein TRIM.

BK-Morpheus
2010-04-22, 18:19:29
NForce nutzen kein msahci. Da heisst es anders (auch mit ahci). Nur damit geht kein TRIM.
Okay, danke für die Info.

edit:

hier die Werte vor und nach dem Befüllen mit h2testw:

vorher

http://666kb.com/i/bil323hiqk5mq93ok.png

nachher

http://666kb.com/i/bil327mv8m0jimtic.png

Ich habe beim Durchlauf des 2ten Tests evtl. durch die Nutzung von Firefox zu ein paar Einbrüchen beigetragen, aber insg. sieht das so aus, als wenn Trim bei der OCZ unter Win7 mit dem aktuellen Intel-Treiber funktioniert (sollte es ja auch).

FlashBFE
2010-04-22, 19:08:01
Anandtech haben jetzt die erste "richtige" SandForce 1200 SSD getestet, die
OCZ Agility 2 (http://anandtech.com/show/3667/oczs-agility-2-reviewed-the-first-sf1200-with-mp-firmware).

Die Performance ist unbestreitbar gut, aber das P/L- Verhältnis ist bei der RealSSD C300 meiner Meinung nach deutlich besser.

PHuV
2010-04-22, 19:59:30
Der Treiber für den Festplatten-Controller muss Trim unterstützen. Und bisher können das nur der Microsoft-eigene MSAHCI und der neuste Intel-RST Treiber. Läuft dein Controller also mit dem MSAHCI-Treiber, geht Trim. Musst du jedoch einen extra Treiber installieren (oder MS greift auf einen Treiber zurück, der vom Hersteller geliefert wurde), gibts auch kein Trim.
Mit z.B. dem Tool Drive Controller Info (http://www.hardwareluxx.de/community/f227/drive-controller-info-ahci-trim-detection-665207.html) kannst du rausfinden, welcher Treiber grad benutzt wird.

Das heißt doch dann, sobald man den MS-Treiber nimmt, sollte auch bei einem 790i alles im Lot sein? Ich habe damals extra die Nforce-Festplatten-Treiber bei der Installation vermieden, da es damit Probleme in der Performance gab.

Pinoccio
2010-04-22, 20:06:24
Anandtech haben jetzt die erste "richtige" SandForce 1200 SSD getestet, die
OCZ Agility 2 (http://anandtech.com/show/3667/oczs-agility-2-reviewed-the-first-sf1200-with-mp-firmware).Interessant. Das letzte mal habe ich was von Festplattenkomprimierung gehört, da waren 20 MB-Modelle zu klein.^^

mfg

Snoopy69
2010-04-22, 20:10:16
Das heißt doch dann, sobald man den MS-Treiber nimmt, sollte auch bei einem 790i alles im Lot sein? Ich habe damals extra die Nforce-Festplatten-Treiber bei der Installation vermieden, da es damit Probleme in der Performance gab.
Ob das jemals geht? :rolleyes:
Ich denke, die Zeit für trimfähige SSDs läuft auch bald ab. Wer will da noch was gross programmieren?

Mischler
2010-04-22, 21:05:45
Ich denke das Problem ist eher, dass SSDs noch nicht weit genug verbreitet sind.

Snoopy69
2010-04-22, 21:38:32
Im professionellen Markt werden Indilinx-SSD keinen Fuß fassen.
Die anfängliche Euphorie (Performance) ist da schnell verpufft. Die greifen lieber zu alternativen SSD-Controllern
Man ist IMMER auf TRIM im OS angewiesen

PatkIllA
2010-04-22, 21:40:06
Mittelfristig wird das auch in OS und RAID-Controller wandern

Botcruscher
2010-04-22, 22:14:53
Typische Kinderkrankheiten halt.

Btw: Kommt von Intel eigentlich mal einen neue SSD Serie?

Konami
2010-04-22, 22:18:02
Typische Kinderkrankheiten halt.

Btw: Kommt von Intel eigentlich mal einen neue SSD Serie?
Gegen Herbst/Ende 2010 soll doch die G3 erscheinen. 22nm-Flash. Genaueres dazu ist aber noch nicht bekannt, soweit ich weiß.

Pinoccio
2010-04-22, 22:21:11
Typische Kinderkrankheiten halt.

Btw: Kommt von Intel eigentlich mal einen neue SSD Serie?25 nm-NAND-Flash wird noch eine Weile auf sich warten lassen (http://www.heise.de/newsticker/meldung/NAND-Flash-Speicherchips-aus-der-25-Nanometer-Fertigung-919631.html). Zumindest für den Consumermarkt wird imho Intel nichts neue bringen vorm Herbst oder zum Weihnachstgeschäft.

mfg

PHuV
2010-04-27, 00:47:00
Jetzt muß ich mal doch blöde fragen:

1) Frage
Nforce 790i-Board, DriveControll zeigt mir als ATA-Treiber NVSTOR an, obwohl im Gerätemanager überall der Microsoft-Treiber drin ist. :confused:

2) Frage
Wenn Trim in der SSD selbst vorhanden ist, dann ist es doch an sich egal, wer trimmt, ob OS über ATA-Treiber, oder die SSD selbst über ihr eigene Firmware?

Mischler
2010-04-27, 00:52:25
Die SSD trimmt aber nur wenn Sie den Befehl vom Betriebssystem bekommt. Die Firmware allein kann das nicht.

Wenn der Controller Treiber kein Trim unterstützt dann kommt der Trim Befehl vom Betriebssystem nicht bis zur SSD durch und es wird somit nicht getrimmt.

mapel110
2010-04-28, 01:15:30
Der Preis der Postville geht derzeit etwas runter. Woran liegt das schon wieder? Am Sommer und das kaum jemand derzeit Hardware kauft?!

Nightspider
2010-04-28, 01:46:06
Normale Flashpreis bzw. Hardwarepreis Schwankungen...

Intel neue Generation kommt erst im Herbst oder 1.Q11 und die Flashpreise müssten immernoch sehr konsant bleiben...

Apple wird demnächste ey wieder ne große Ladung Flash für das Iphone 4G, Ipod Touch 3G und die weltweite Verbreitung des Ipads ordern...

Kanlx
2010-04-28, 21:32:30
Ich hätte da auch mal eine "blöde" Frage zum Trimm

Wird beim Trim Befehl nur die Partition des Betriebssystems auf der SSD getrimmt, oder werden alle Partitionen(unabhängig vom Dateisystem) auf den SSDs getrimmt?

mfg

boxleitnerb
2010-04-28, 21:34:04
Alles afaik. Hab jedoch gelesen, dass es nicht über Dateisysteme hinweg geht, also Linux z.B. (ext2, ext4).

Grestorn
2010-04-28, 21:45:53
Wird beim Trim Befehl nur die Partition des Betriebssystems auf der SSD getrimmt, oder werden alle Partitionen(unabhängig vom Dateisystem) auf den SSDs getrimmt?

Mit Trim sagt das OS der Platte nur, welche Blöcke nicht mehr belegt sind. Das klappt natürlich nur bei Partitionen, die vom System geschrieben werden, und auch nur für die Blöcke, die gerade vom System als frei gekennzeichnet werden.

DerRob
2010-04-28, 21:48:28
Ich hätte da auch mal eine "blöde" Frage zum Trimm

Wird beim Trim Befehl nur die Partition des Betriebssystems auf der SSD getrimmt, oder werden alle Partitionen(unabhängig vom Dateisystem) auf den SSDs getrimmt?
Mit Trim sagt das Betriebssystem der SSD, daß eine Datei bzw. deren Speicherbereich gelöscht werden kann. Und soweit ich weiß, funktioniert Trim unter Windows auch nur auf NTFS-Partitionen.

Eggcake
2010-04-30, 18:50:58
Mal schauen was Anand da (http://www.anandtech.com/show/3687/this-just-in-new-ssds-from-patriot-ocz-owc) bekommen hat. In letzter Zeit war's eher langweilig - jeder Hersteller schickt seine Sandforce SSDs in's Rennen - stinklangweilig.

The final item on the list is the exciting one. Note that it has no label, it doesn't even have a product name at this point. It may be something new entirely or carry an existing brand.
Hoffe es ist was neues und nicht eine weitere SF-SSD...

Stefan 008
2010-04-30, 19:27:50
hoffentlich eine Intel , SSDFix aus dem Forumdeluxx meinte wer sich eine intel kaufen will solle noch ein paar Tage abwarten , vielleicht kommt ja ne neue , oder die aktuelle G2 ohne die schreibbegrenzung :)

Zitat aus dem Luxx :

kleiner Tipp:
wer vorhat sich ne Intel SSD zu kaufen sollte noch ein paar tage warten....

Eggcake
2010-04-30, 19:36:18
300GB Intel? War ja auch mal angekündigt eigentlich...als "Postville Refresh" - oder direkt ein aktualisierter Controller.

Wär' auf jeden Fall toll :)

Morpog
2010-04-30, 19:39:48
Es ist ein 10% Rabatt auf den EK bei allen Intel M SSDs. Bis jetzt haben die Händler aber grade mal 2,5% an den Endkunden weitergegeben...........

Läuft bis Ende Mai.

Den Refresh gibts erst im Q4 2010

Eggcake
2010-04-30, 19:44:13
Hab's auch grade gesehen.

Refresh erhältlich ja, aber Anand hat jetzt schon öfters Pre Release SSDs erhalten.
Edit: An eine Intel glaube ich auch am wenigsten, da es nicht "ihre Art" ist. Könnte auch wiedermal irgendwas von OCZ sein, die werden ja von Anand ziemlich gepusht. Aber mal abwarten.

JetStream könnte es auch sein.


Edit: Also ich bin mir mittlerweile ziemlich sicher, dass es sich um den Jet Stream handelt.

- Die SSD dürfte von OCZ kommen (Anand hat schon beim Barefoot sehr früh eine OCZ Vertex erhalten)
- Der Jet Stream soll dieses Jahr erscheinen
- Die SSD hat noch keinen Produktnamen (was wohl bei einem bereits erhältlichen Controller der Fall sein dürfte)
- Anand sagt, er habe ihn in einem der letzten Artikel erwähnt: im neuesten Artikel hat er den Jet Stream erwähnt
- Ich konnte in den letzten 3 Artikeln keinen Hint zu anderen SSDs ausmachen

Mal hoffen ;)

mAxmUrdErEr
2010-05-05, 14:59:47
http://pics.computerbase.de/2/9/3/2/1/2.jpg

boxleitnerb
2010-05-05, 15:17:42
Ob die 600er Version so verfügbar ist wie die 320er jetzt (nämlich gar nicht)?
300 GB für 350 Euro wären schon nice. Dann kann ich endlich meine ganzen Spiele drauf installieren :)

Was macht die Extreme Modelle dann so besonders, wenn sie auch auf MLC setzen?

Eggcake
2010-05-05, 15:23:46
Liegt vielleicht daran, dass keine 300er existiert, wie du dem Diagramm entnehmen kannst *hust* ;)

Zum zweiten Punkt: gute Frage. Entweder ein Fehler im Diagramm aber ich glaube eher, dass Lyndonville der Vorgeschmack auf den NextGen-Controller sein wird. Ephraim (G1) und Postville sind ja mehr oder weniger identisch - und ich nehme auch an, dass der Postville Refresh von der Leistung her nicht viel besser sein wird, es sei denn der 2xnm Flash wird etwas leistungsfähiger.
SandForce preist ja ihre Enterprise SSDs auch mit MLC an, auch wenn noch Versionen mit SLC zu haben sind.

boxleitnerb
2010-05-05, 15:30:31
Eine ganze Weile lang wurde eine 320er Postville bei geizhals geführt. Wurde die damals nicht auch angekündigt? U.a. THG und TheInquirer berichteten darüber.

Solange sie den Schreibspeed endlich mal auf konkurrenzfähiges Niveau heben, nur her damit.

Eggcake
2010-05-05, 15:41:44
Hast natürlich Recht, die war mal angekündigt. Weiss eigentlich auch nicht genau wieso die nie kam - Platz hätte es ja.

Naja, 600GB wären mir wohl auch nach dem Shrink noch zu teuer, aber es wird wohl einen Wechsel auf 160GB geben, das dürfte garantiert sein. Oder auf die 100GB E, je nachdem was der Preis sein wird. Ist ja nicht mehr SLC, von daher... ;)

Was natürlich rein theoretisch sein kann (wobei etwas weit hergeholt), dass Intel an DDR MLC NAND arbeitet. Jedoch hätte das eine andere Farbe im Diagramm verdient.

boxleitnerb
2010-05-05, 15:47:23
Was ich gerne sehen würde, sind verbesserte 4k Werte, besonders beim Lesen. Da ist selbst die RealSSD nur bei knapp 30MB/s. Das dürfte das System doch nochmal ein Stückchen beschleunigen.

Eggcake
2010-05-05, 15:50:55
Das liegt dann halt zu praktisch 100% am verbauten Flash, da dabei nur 1 Kanal genutzt werden kann (Edit: bei QD=1 versteht sich). Da kann man nur hoffen, dass sich DDR NAND schnell mal durchsetzen wird bei SSDs.

boxleitnerb
2010-05-05, 16:05:42
Samsung hat ja schon Ende 2009 mit der Serienfertigung von DDR NAND Chips begonnen. Wenn die das mal in ihren SSDs einsetzen würden, statt nur in Speicherchips oder das eigene MovieNAND...

Laut Samsung ist eine bis zu 3x höhere Performance drin.

Eggcake
2010-05-05, 16:10:05
Der Indilinx Jet Stream soll die ja verbauen und soll in der 2. Jahreshälfte erscheinen. Soooo weit hergeholt wäre es dann ja nicht, dass auch Intel hier mal nachziehen könnte.
Auf jeden Fall dürfte der Sprung zu DDR einen schönen Boost bringen. Würde mal meinen bis Ende Jahr kratzen wir am SATA3-Limit.
Und bei Random 4k am SATA2-Limit :D

boxleitnerb
2010-05-05, 16:17:03
Meinste? Beim Lesen bestimmt nicht, selbst Faktor 3 bringt uns auf gerade mal 100MB/sec. Beim aligned Schreiben schon, ja. Lesen finde ich wichtiger als Schreiben, Programmstarts sind ja idR das Hauptanwendungsgebiet für SSDs.

Äh btw: Wieso misst Anandtech bei den 4k Read Werten was anderes als was man sonst bei CrystalDiskmark etc. rauskriegt? Da kommt die Postville auf 58MB/sec, sonst sieht man sie bei unter 30.

Eggcake
2010-05-05, 16:45:35
Er misst mit 3 Outstanding I/Os

Komme da auf die gleichen Resultate.

boxleitnerb
2010-05-05, 16:52:18
Thx.