PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nachfolger der Festplatten: SSD (Flash-Speicher-Festplatten)


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 [27] 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63

Eggcake
2010-11-07, 13:47:00
Weil es keine 300GB-Version der G2 gibt. War zwar ursprünglich geplant, wurde aber wieder verworfen.

Edit: Wo ich übrigens die SSD beim Laden in Games richtig krass bemerke ist in Civilization 5. Vor dem Hauptmenü wird ein Video abgespielt - das kann man nicht abbrechen, solange nicht fertig geladen wurde/das Hauptmenü angezeigt werden kann. Ich hab' jetzt nicht gemessen, aber bei der SSD sehe ich das Video kurz aufleuchten (max. 2 Sekunden), bei der HDD dauert es etwa 10-20 Sekunden...auch das Laden der Map selber dauert bei der SSD vielleicht 2 Sekunden, bei der HDD war das signifikant länger.

Henroldus
2010-11-08, 09:51:25
Intel SSD Postville jetzt auch mit 120 GB (http://www.computerbase.de/news/hardware/laufwerke/flashspeicher/2010/november/intel-ssd-postville-jetzt-auch-mit-120-gb/)
nuja, verhältnismässig teuer und kurz vor der G3 auch sinnfrei

Lowkey
2010-11-08, 17:29:47
C300 nun auch für 89 Euro (+ 9 Euro Versand)

http://www.winkom-shop.de/shop/article_C300-64/Crucial-RealSSD-C300-64.html?shop_param=cid%3D19%26aid%3DC300-64%26

keinnick
2010-11-08, 19:00:09
schade, leider schon ausverkauft

Morpog
2010-11-08, 19:16:53
Dann hol dir doch ne Sandforce 120GB für 169€

aqualight
2010-11-09, 00:39:08
http://geizhals.at/deutschland/a545321.html

Wie ist die hier?

Mit der Intel X25 G2 vergleichbar, von der Qualität usw?

evilhomer
2010-11-10, 11:08:32
Dann hol dir doch ne Sandforce 120GB für 169€

würde ich mir auch holen, nur wo gibts die für diesen preis?

Henroldus
2010-11-10, 11:10:08
würde ich mir auch holen, nur wo gibts die für diesen preis?
bald ;)
http://geizhals.at/deutschland/a573656.html

Mark
2010-11-10, 12:33:21
Ich konnts nimmer abwarten und hab mir eine Adata S599 mit 64GB geholt. Am Wochenende dann mal einbauen ;)

Mark
2010-11-11, 19:48:14
So, die SSD ist installiert (Adata S599 mit 64GB).

Womit überprüfe ich nun die "Lebensdauer", also wieviel Hilfssektoren noch vorhanden sind, usw. Womit messe ich die Geschwindigkeit am besten?

Morpog
2010-11-11, 21:21:55
würde ich mir auch holen, nur wo gibts die für diesen preis?

Mittlerweile leider wieder 10€ teurer....
http://www.computeruniverse.net/products/90387241.asp

Aber für den Shop gibts immer mal wieder 10€ Gutscheine....

Alexander
2010-11-12, 18:04:34
Jungs, kann man nach dem Einbau einer SSD irgendwie Auslesen wieviele Betriebsstunden die SSD hinter sich hat? Ich habe gerade eine geliefert bekommen und frage mich angesicht der Verpackung obs Retourware ist.

Eggcake
2010-11-12, 18:08:28
CrystalDiskInfo z.B. bzw. jedes Programm, das SMART-Werte auslesen kann. Sollte bei allen SSDs gehen.

Manchmal haben sie jedoch schon einige Stunden drauf, aber es handelt sich dabei um QC und dergleichen (bei Intel ist dies der Fall).

DerRob
2010-11-12, 18:42:38
CrystalDiskInfo z.B. bzw. jedes Programm, das SMART-Werte auslesen kann. Sollte bei allen SSDs gehen.
Aber nicht zweifelsfrei, mit einem destruktiven Flash/Update werden solche Zähler nämlich ebenfalls auf 0 zurückgesetzt:

26.07.2010: 3795 Stunden
http://s13.directupload.net/images/101112/temp/v8y9kcje.png (http://s13.directupload.net/file/d/2341/v8y9kcje_png.htm)

27.07.2010: 1 Stunde
http://s10.directupload.net/images/101112/temp/gj5fw4bb.png (http://s10.directupload.net/file/d/2341/gj5fw4bb_png.htm)

Alexander
2010-11-12, 18:44:53
Was ist denn ein destruktiver Flash? Meinst du damit jedes Firmwareupdate? Oder spezielle Vorgehensweisen beim updaten?

DerRob
2010-11-12, 19:19:19
Was ist denn ein destruktiver Flash? Meinst du damit jedes Firmwareupdate? Oder spezielle Vorgehensweisen beim updaten?
Das ist evtl. je nach Hersteller unterschiedlich, bei meinen UltraDrives ist es ein spezielles Firmware-Update, welches nicht nur eine neue Firmware auf die SSD schreibt, sondern vorher noch sämtliche Flash-Zellen löscht, um Probleme/Bugs von vorherigen Firmware-Versionen zu beseitigen.

Bei meiner SSD gab es bisher die Update-Versionen 1370, 1571, 1711, 1819, 1916, 1916W und aktuell die 2030. Und die 1916W ist so ein destruktives Update, ansonsten aber identisch zur 1916. Ich hatte zuerst direkt von 1571 auf 2030 aktualisiert (erster Screenshot), anschließend aber ein paar Bugs/Probleme mit der SSD (2 weitere SSDs sind mir dabei/danach sogar verreckt, hab sie aber problemlos ausgetauscht bekommen). Durch das Löschen der gesamten SSD mit dem 1916W Update (und anschließendem neuen Update auf 2030) hab ich sie aber wieder in Ordnung bekommen, und seitdem läuft sie wieder einwandfrei.

Das ist von heute:
http://s10.directupload.net/images/101112/temp/3d7uxorm.png (http://s10.directupload.net/file/d/2341/3d7uxorm_png.htm)

keinnick
2010-11-12, 19:53:31
würde ich mir auch holen, nur wo gibts die für diesen preis?

mittlerweile sind die noch günstiger geworden,
siehe hier:
http://geizhals.at/deutschland/?cat=hdssd&xf=1035_Solidata%7E252_122880%7E2028_122880%7E1195_SandForce%7E251_2.5%22

Eggcake
2010-11-12, 23:54:34
Aber nicht zweifelsfrei, mit einem destruktiven Flash/Update werden solche Zähler nämlich ebenfalls auf 0 zurückgesetzt:

26.07.2010: 3795 Stunden
http://s13.directupload.net/images/101112/temp/v8y9kcje.png (http://s13.directupload.net/file/d/2341/v8y9kcje_png.htm)

27.07.2010: 1 Stunde
http://s10.directupload.net/images/101112/temp/gj5fw4bb.png (http://s10.directupload.net/file/d/2341/gj5fw4bb_png.htm)

Stimmt, aber sowas kenne ich jetzt auch nur von Indilinx. Sowas dürfte eigentlich niemals passieren und ist imho ein gröberer Bug im Updateprozess.

Mark
2010-11-13, 02:51:16
Bei der S599 zeigt mir das programm eine Health von 92% an, aber nur knappe 10 Startups (welche von mir verursacht wurden).

Ich hoffe das ist nur ein Auslesefehler...

Gunslinger
2010-11-13, 10:08:33
Wirds nicht langsam mal Zeit für den Intel G3 refresh? Q4 2010 dauert ja nicht mehr allzu lange.

Seltsam nur, dass Intel jetzt noch die 120 GB Version eingeschoben hat. Eventuell doch eine Verspätung?

Tobe1701
2010-11-13, 10:09:43
Ja man hört recht wenig seit dem China-Leak. Ich bleib aber dabei das es für den normalo-User so ab 02/11 interessant wird. Was ja auch nicht mehr sooo lange hin ist :)

Gunslinger
2010-11-13, 10:12:25
Ja man hört recht wenig seit dem China-Leak. Ich bleib aber dabei das es für den normalo-User so ab 02/11 interessant wird. Was ja auch nicht mehr sooo lange hin ist :)

Ich hab meine HDD schon vom Strom genommen. Dieser Lärm. :biggrin: Bei meiner 80 GB SSD muss ich schon stark überlegen, welches Spiel ich installiert lasse, wegen Platzmangel.

Tobe1701
2010-11-13, 10:18:31
Deswegen krebst mein Steam auch noch auf der HDD rum mit 60+ GB......plötzlich deutlich mehr auf G3 wart... ;)

evilhomer
2010-11-13, 10:37:33
mittlerweile sind die noch günstiger geworden,
siehe hier:
http://geizhals.at/deutschland/?cat=hdssd&xf=1035_Solidata%7E252_122880%7E2028_122880%7E1195_SandForce%7E251_2.5%22


laut anandtech (http://www.anandtech.com/show/3661/understanding-sandforces-sf1200-sf1500-not-all-drives-are-equal) limitieren manche FW versionen des SF1200 controllers die 4K random write performance auf 10k IOPS.

hat jemand Informationen zur verlinkten Solidata K8 bezüglich der FW?
oder Erfahrungen mit (zurück)flashen der FW?

keinnick
2010-11-13, 17:00:03
ich habe die K8 von Solidata mit der neusten FW 3.34. ( ich habe aber noch 189,- bezahlt) Die Updates gibts aber auch direkt vom Händler hier in Deutschland. Man kann sich dort als Kunde registrieren und bekommt regelmäßig die Infos über FW-Updates neue Produkte etc.
Die FW ist die mit 30.000 / 10.0000 IOPS im 4K random write, was aber keinerlei Nachteil ist. die seq. Transferraten sind sogar höher als bei den 30/30 K-Versionen.

mAxmUrdErEr
2010-11-17, 12:51:23
http://www.computerbase.de/news/hardware/laufwerke/flashspeicher/2010/november/enterprise-ssds-von-hitachi-mit-intel-technik-und-535-mb-s/

Der erste Hersteller, der genug Eier hat um 5 Jahre Garantie drauf zu geben.

http://knowyourmeme.com/system/icons/245/original/house-do-want_thumbnail.jpg?1242277478

mapel110
2010-11-17, 12:59:01
Ich wette, bei dem Preis wird einem dann kotzübel werden. Dann kann man auch gleich ein Raid1 aus billigeren SSDs machen, wenn man Angst vor Ausfällen hat.

Birdman
2010-11-17, 13:21:00
Ich wette, bei dem Preis wird einem dann kotzübel werden. Dann kann man auch gleich ein Raid1 aus billigeren SSDs machen, wenn man Angst vor Ausfällen hat.
Da wir grad gestern einen Hitachi SAN Mensch bei uns hatten, welcher unter anderem die 200GB SSDs für deren Storage (AMS2k Series) Lösungen angepriesen hat, weiss ich zufällig den Preis von eben diesen 200GB Disks.
Das hatte ich nämlich extra nachgefragt und die Antwort war...trararara: roundabout CHF 8000.- (6k Euro) pro Stk.


Ich habe danach noch im Google nach Performancedaten dazu gesucht und über eine Chinesische Site an "vertraulich" markierte Hitachi PDFs gekommen.
Lustigerweise sind da Benchmarks drin, welche zeigen dass 5 solche SSD im Raid5, bei 4k random Access einen Controller von so einem Hitachi SAN Chassis komplett (100%) auslasten können.
Und dabei ist so ein Chassis (wo 2 Controller werkeln) für bis zu 159 Disk ausgelegt.

Da merkt man halt mal wieder, dass hintenrum alles für die Performancezahlen von HDDs ausgelegt ist.

Eggcake
2010-11-17, 14:27:55
Könnte sich um den neuen Lyndonvillecontroller von Intel handeln, bzw. ein Abkömmling davon, gepaart mit den neuen 34nm SLC-Chips.
Rosige Zukunft :D

Birdman
2010-11-17, 14:49:40
Na ja, dass der Preis unendlich überrissen ist uns sich zudem auch in keinem Falle mit dem Endusermarkt vergleichen lässt, müsste jedem klar sein.

Man muss sich nur schon mal die Preise bei normalen Harddisks bei den grossen Storageanbietern anschauen. Da kosten eben auch die SAS und SATA Teile schnell mal doppelt so viel wie wenn man "die selben" z.B. bei Alternate kauft.
Wobei die eben nicht ganz gleich sind, denn i.d.R. ist da ja immer eine spezielle Firmware drauf - welche wenn sie auch Featuremässig nicht mehr mitbringt, zumindest verhindert dass man eben Disks aus dem 0815 Shop in solche Storagekisten reinstecken kann ;)

Das ganze ist quasi ähnlich wie bei den Druckern und den Patronen. Die Storagekisten kosten auch relativ wenig Geld, aber die Disks die man dann reinstecken will - da wird der grosse Reibach gemacht.

user77
2010-11-17, 14:59:15
also wir haben hier schon nen HP DL160G6 mit 4x Intel X25-M 160gb drin (raid 5).

läuft seit einem jahr sehr gut und vor allem schnell.

Birdman
2010-11-17, 15:08:34
also wir haben hier schon nen HP DL160G6 mit 4x Intel X25-M 160gb drin (raid 5).
läuft seit einem jahr sehr gut und vor allem schnell.

Das ist aber auch ein entry NAS und da gehen natürlich auch herkömmliche Disks rein.
Die Gängelung gibt eigentlich erst bei den Enterprise SAN Lösungen, welche ab 50k Euro anfangen... (in der Minimalconfig)

Snoopy69
2010-11-17, 15:15:13
http://www.computerbase.de/news/hardware/laufwerke/flashspeicher/2010/november/enterprise-ssds-von-hitachi-mit-intel-technik-und-535-mb-s/

Der erste Hersteller, der genug Eier hat um 5 Jahre Garantie drauf zu geben.


Wenn du genug Eier und Kohle hast diese zu kaufen... :freak:

btw:

Der erste Hersteller mit 5 Jahren Garantie war es nicht. Da gibt/gab es schon andere.

Nightspider
2010-11-17, 15:31:13
Das hatte ich nämlich extra nachgefragt und die Antwort war...trararara: roundabout CHF 8000.- pro Stk.

Bitte in Euro angeben in diesem deutschem Forum... :D

Könnte zwar jetzt auch googlen aber gibt bestimmt nochmehr die net wissen wieviel 8000 CHF sind. :>

mekakic
2010-11-17, 15:33:51
5955,5687 Euro

Eggcake
2010-11-17, 15:41:46
Sorry, aber sowas ist in Google in 3 Sekunden gefunden. :ugly:

Nightspider
2010-11-17, 15:46:53
Sorry, aber sowas ist in Google in 3 Sekunden gefunden. :ugly:

Wenn das 20 Thread-Leser suchen sind das schon 1minute! :D

Und wenn hier Leute mit nem Smartphone surfen (ich behaupte mal das tut jmd. aus dem Thread hier) dauerts wesentlich länger als 3sek. :tongue:

Eggcake
2010-11-17, 15:48:23
Ich meine nur, du hättest es selbst direkt noch anfügen können, wenn du schon einen Satz schreibst, dass du es "auch in Google hättest eintippen können" ;)

Und wenn man eine Währungsapp drauf hat dauert's auch nicht viel länger :D
Ist ja auch nicht wichtig: es ist VIEL Geld. ;)

Konami
2010-11-18, 05:40:20
Hmm sorry, bin jetzt zu faul die letzten drölfzig Seiten durchzulesen: Gibts Neuigkeiten von Intel bzgl. G3?
Sollten ja im Q4 kommen?

Tobe1701
2010-11-18, 07:05:26
Es gab Fotos/Benches von einer Vor-Serien G3 aus China,seitdem nix mehr soweit ich mitgelesen habe. Den Einschub einer 120 GB G2 kann ich nicht so recht interpretieren: Abverkauf der letzten Bestände oder künstliche Verlängerung weil die G3 später kommt ?

ZipKaffee
2010-11-18, 18:18:46
Hmm sorry, bin jetzt zu faul die letzten drölfzig Seiten durchzulesen: Gibts Neuigkeiten von Intel bzgl. G3?
Sollten ja im Q4 kommen?

Werden anfang Januar zur Messe vorgestellt und im Februar Verfügbar sein.

Quelle: http://www.tomshardware.com/news/ssd-solid-state-drive-25nm,11363.html

Spasstiger
2010-11-18, 19:45:43
Den Einschub einer 120 GB G2 kann ich nicht so recht interpretieren: Abverkauf der letzten Bestände oder künstliche Verlängerung weil die G3 später kommt ?
Der Markt verlangt es. Und wenn man bei Intel bisher mehr als 80 GB haben wollte, wurde es unverhältnismäßig teuer im Vergleich zur Konkurrenz.

Eggcake
2010-11-26, 07:54:47
Hm bin schwer am überlegen...jetzt eine SSD für den Laptop (die alte ist mir zu klein und steckt nun in einem USB 2.0-Gehäuse :ugly: ) oder warten bisse billiger sind? :S
So lahm ist die HDD nicht, aber sie ist mir zu heiss (bei längerer Belastung kommen da schon mal knapp 50°C zustande :ugly: ) und zu laut...Laptop wäre ansonsten praktisch geräuschlos :(

Heelix01
2010-11-26, 08:29:36
Hm bin schwer am überlegen...jetzt eine SSD für den Laptop (die alte ist mir zu klein und steckt nun in einem USB 2.0-Gehäuse :ugly: ) oder warten bisse billiger sind? :S
So lahm ist die HDD nicht, aber sie ist mir zu heiss (bei längerer Belastung kommen da schon mal knapp 50°C zustande :ugly: ) und zu laut...Laptop wäre ansonsten praktisch geräuschlos :(

Ich habe meine 5400 u/min Toshiba durch eine 120gb Vertex 2 extended ersetzt in meinem Acer.
Nach 2 Tagen Arbeiten am Laptop: immer wieder.
Ganz nebenbei sind die World of Warcraft Ladezeiten deutlich gesunken ;D

Snoopy69
2010-11-26, 16:10:47
Hm bin schwer am überlegen...jetzt eine SSD für den Laptop (die alte ist mir zu klein und steckt nun in einem USB 2.0-Gehäuse :ugly: ) oder warten bisse billiger sind? :S
So lahm ist die HDD nicht, aber sie ist mir zu heiss (bei längerer Belastung kommen da schon mal knapp 50°C zustande :ugly: ) und zu laut...Laptop wäre ansonsten praktisch geräuschlos :(
Mach es... :wink:
Hab seit 19Mon. eine 128GB ST im eeePC 1000H.
Dadurch, dass die SSD kaum Eigenwärme abgibt ist das Netbook quasi lautlos.

Eggcake
2010-11-26, 18:38:14
Beim alten Laptop reichte mir eben die 32GB UltraDrive aus und da war es schon toll. Nun brauche ich halt bedeutend mehr Platz (50GB für OS & Programme alleine).
Die HDD kommt garantiert raus, alleine wegen dem heftigen Summen das die abgibt (kein vibrieren und auch keine Zugriffsgeräusche, aber 7200rpm rauschen nunmal, da kann man nix ändern). Bin echt fast täglich am Preise anschauen - für 120GB zahl' ich jetzt weniger als vor einem Jahr für 80GB...aber die neue Generation steht halt schon ziemlich nahe vor der Tür :S

Gnnnnnnnnaaaa :S
Edit: Omfg bei computeruniverse.de würde ich die XLR8 Plus für 212CHF inkl. bekommen :ugly:
Wobei mir SandForce nicht wirklich zusagt.

hmx
2010-11-26, 20:03:12
Angenommen ich will meinem Acer Timeline eine SSD spendieren, ist es möglich die HD samt ihrer versteckten Recoverypartition auf die SSD zu spiegeln? Mir ist schon klar, dass die 640GB nicht auf eine 120GB SSD passen, allerdings ist bei dem Laptop im Moment eh nur das BS drauf. Ist es möglich die Platte zu spiegeln bzw zu verkleinern so dass sie auf die SSD passt?
Ich habe nämlich kein CD-LW und könnte daher nicht die Recoverypartition ohne weiteres auf die SSD spielen.

Eggcake
2010-11-26, 20:07:46
Das sollte gehen. Ich weiss, dass es z.B. mit Acronis TrueImage geht. Ist egal wie gross die Partition ist, wichtig ist nur der benutzte Speicherplatz.

Die Frage ist jetzt, wie man Acronis Recovery ohne CD startet. Sollte eigentlich auch über USB klappen. Ich hab' jeweils die Festplatte per USB angeschlossen und das Image auf die interne SSD geschrieben.

Konami
2010-11-26, 23:02:28
Beim alten Laptop reichte mir eben die 32GB UltraDrive aus und da war es schon toll. Nun brauche ich halt bedeutend mehr Platz (50GB für OS & Programme alleine).
Die HDD kommt garantiert raus, alleine wegen dem heftigen Summen das die abgibt (kein vibrieren und auch keine Zugriffsgeräusche, aber 7200rpm rauschen nunmal, da kann man nix ändern). Bin echt fast täglich am Preise anschauen - für 120GB zahl' ich jetzt weniger als vor einem Jahr für 80GB...aber die neue Generation steht halt schon ziemlich nahe vor der Tür :S

Gnnnnnnnnaaaa :S
Edit: Omfg bei computeruniverse.de würde ich die XLR8 Plus für 212CHF inkl. bekommen :ugly:
Wobei mir SandForce nicht wirklich zusagt.
Also ich pack mir auf jeden Fall die 160GB-G3 ins Notebook. :)
Reicht dann auch vom Platz her einigermaßen.

Eggcake
2010-11-26, 23:05:08
Ja, ich glaube so lange halt ich's noch durch bzw. will ich es durchhalten.
Zudem sind mir die Intel SSDs einfach am liebsten. Die anderen sind mir zum Teil nach wie vor nicht so geheuer :)
Am Desktop ist's mir noch "egal", da kann ich schnell auch noch ausweichen bzw. bastle auch sonst etwas daran herum, aber der Laptop soll einfach funktionieren...

Snoopy69
2010-11-27, 06:16:21
Das sollte gehen. Ich weiss, dass es z.B. mit Acronis TrueImage geht. Ist egal wie gross die Partition ist, wichtig ist nur der benutzte Speicherplatz.

Die Frage ist jetzt, wie man Acronis Recovery ohne CD startet. Sollte eigentlich auch über USB klappen. Ich hab' jeweils die Festplatte per USB angeschlossen und das Image auf die interne SSD geschrieben.
Das klappt zu 100%.
Das Notfall-Medium hab ich auf einem Stick.

Wenn du warten kannst, ok. Aber immer dran denken, dass neue HW (völlige neue Modelle) evtl. Probleme mit sich bringen können.
Setzt man auf "altbewährtes" kann man eig. nix falsch machen.

Eggcake
2010-11-27, 10:24:53
Auch wieder wahr. Ich hatte mir halt gesagt, dass 200CHF die Schmerzgrenze für die SSD im Laptop sein sollen, derzeit liegt's in der Schweiz noch deutlich darüber für 120GB.
Da ich mit der Intel halt wirklich extrem zufrieden war, möchte ich wieder eine solche kaufen. Aber hast natürlich Recht - warten kann man immer, wobei es jetzt schon ein eher blöder Zeitpunkt für einen Kauf ist IMHO.

ZipKaffee
2010-11-27, 11:06:35
Geht mir genauso. Eine "alte" Postville soll in mein Laptop wandern nur ich warte auf die neuen Sandforce oder G3 für meinen PC. Hoffentlich kommen die auch im Januar raus wie Sandybridge.

0815
2010-11-27, 17:09:09
welche ist besser? beide scheinen gut zu sein und vom preis geben die sich auch net viel.


http://geizhals.at/deutschland/a534347.html

http://geizhals.at/deutschland/a571272.html

@Snoopy69 du bist doch der grosse ssd guru hier.

meine anforderungen an der ssd sind:
schnell für zoggen, win7 muß unter 30 sec fertig geladen sein. guten support, kompatibel zu meinen pc sein und zu meinen netbook, weil wenn ich mir ne neue kaufe wandert diese in meinem netbook.

ps: wie groß ist der cache von der sandforce finde da keine angaben.

ps2: die crucial finde ich auch net schlecht, aber mein board hat nur sata2 dadurch würde ich zuviel speed verschenken.

keinnick
2010-11-29, 08:17:08
@0815
1) die SSDs mit Sandforce Controller haben und brauchen keinen Cache
2) Kompatibilität hängt doch davon ab, was du für ein Netbook hast, die meisten haben eine
1,8" oder gar eine Mini PCIe-SSD drin
3) die Bootzeit hängt nicht nur von der SSD ab, sondern von dem ganzen Mist das du dir im BIOS hochlädst. Mein Rechner bootet innerhalb von 16 Sekunden
4) ImPrinzip kannst du jede SSD mit Sandforce -Kontroller kaufen, die sind alle fast identisch
5) Support ist immer auch vom Shop abhängig.

ollix
2010-11-30, 13:55:12
Hat schon jemand die Firmware 006 für die C300 ausprobiert?
http://www.crucial.com/support/firmware.aspx#

Ein bißchen was hat sich getan:
Release Date: 11/16/2010
Change Log:
Improved power management
Improved power-up behavior after uncontrolled power-down
Improved full drive and corner-case performance
Improved TRIM behavior
Note: This is firmware from Revision 0002 to Revision 0006. It will not work for updating between any other versions. If your drive has Revision 0001 firmware, then you MUST first perform the intermediate step of updating to Revision 0002.

Snoopy69
2010-11-30, 16:21:12
Ich...
Keine spürbaren Fixes.

Eggcake
2010-12-04, 10:31:57
Wenn man sich so in einigen Foren durchliest, sieht man schon, dass mittlerweile die MLC-Indilinxdrives reihenweise hops gehen. So ganz geheuer waren sie mir noch nie. Mal schauen wie's bei den andern in 1-2 Jahren aussieht :)

Lowkey
2010-12-04, 11:43:52
Indilinx waren letztes Jahr fast die einzige Option. Demnach können diese auch nur kaputt gehen - weil es nichts anderes gab ;-)

http://www.heise.de/preisvergleich/a595441.html

Sind die neuen ADATA SSDs nicht fast baugleich mit den kommenden C400ern von Crucial?

400/200 ist auf den ersten Blick nicht viel schneller bzw. langsamer als die kommenden SF2000er SSDs.

Snoopy69
2010-12-04, 11:59:00
Wenn man sich so in einigen Foren durchliest, sieht man schon, dass mittlerweile die MLC-Indilinxdrives reihenweise hops gehen. So ganz geheuer waren sie mir noch nie. Mal schauen wie's bei den andern in 1-2 Jahren aussieht :)
http://winkom.eu/18.html

Eggcake
2010-12-04, 12:08:49
@Lowkey
Intel gab's auch schon, zudem JMicron (waren schlecht, wegen dem wurden die auch verkauft). Indilinx war sicherlich wohl am bekanntesten letztes Jahr - ich wollte es auch garnicht direkt mit der Konkurrenz vergleichen, deshalb schreibe ich ja, dass man bei den anderen Controllern in 1-2 Jahren schauen muss. Aber man muss auch sehen, dass Indilinx - bei allem Respekt - mit Abstand am meisten Probleme hatte, auch was Bugs und FW-Updates angeht. Dass sie am frühesten Hops gehen wundert mich überhaupt nicht. Und ich sehe bei Intel nach wie vor mit Abstand am wenigsten Probleme diesbezüglich. Kann sein, dass ich die einfach nicht sehe, aber ich habe im Luxx z.B. wenn's mir recht ist keinen einzigen Beitrag zu einer kaputten Intel SSD gesehen, zu Indilinx, Marvell und SF jedoch massenhaft...

@Snoopy
Joa, das habe ich auch schon gesehen

Edit: Wobei seit ein paar Tagen doch ein Thread bzgl. sterbender Intels entstanden ist. Hm! Wär' ja sonst langweilig ;)

harrypitt
2010-12-05, 15:39:20
Habe eine 160 EUR Geschenkarte (Prepaidkarte) erhalten, und habe mir gedacht ich kaufe mir davon unter anderem eine SSD. Ich hätte mich für die hier entschieden:
http://geizhals.at/a505601.html

Ich weiß, dass diese den "langsamen" JMicron Controller hat, der laut synthetischen Benchmarks beim schreiben von kleinen Datein stark nachlässt. Allerdings konnte ich bei keinem Review eine Auswirkung auf die praktische Leistung feststellen (1 Sekunde längerer Windowsstart als bei den zweimal so teuren SSDs schreckt mich jetzt gar nicht ab). Also ist der Controller in der Praxis wirklich so relevant, dass ich hier mehr Geld investieren muss?

Dann hab ich noch Fragen zum SATA Modus. IDE oder AHCI? Ich hab ein Mainboard mit AMD SB600 Southbridge. Bis jetzt hab ich immer IDE verwendet, weil der Leistungsunterschied ja in der Praxis bei normalen Festplatten nicht auffällt und man da keine Treiber einbinden muss. Ist das bei SSDs genauso? Wie verhält es sich mit dem Trim Befehl unter Windows 7? Geht der auch bei IDE oder ist AHCI notwendig (die SSD unterstützt den Befehl laut Hersteller)?

Eggcake
2010-12-05, 15:42:26
Naja, die SSD kann man durchaus benutzen - schlecht dürfte sie im Alltag nun auch wieder nicht sein, nur kriegt man ja für weniger Geld eine Vertex 2 mit 60GB...von daher würde ich direkt zu dieser greifen.

Bei SSDs sollte wenn möglich AHCI aktiviert werden, wenn sie NCQ unterstützen bzw. davon profitieren. TRIM geht sowohl bei IDE als auch AHCI, wobei unter AHCI entweder der MS-Treiber verwendet werden sollte oder der neueste von AMD:

harrypitt
2010-12-05, 15:52:00
Naja, die SSD kann man durchaus benutzen - schlecht dürfte sie im Alltag nun auch wieder nicht sein, nur kriegt man ja für weniger Geld eine Vertex 2 mit 60GB...von daher würde ich direkt zu dieser greifen.

Hmm, die Ocz Vertex 2 wäre natürlich laut Leistungsdaten ne schnelle Alternative. Laut Kommentaren ist auch ein Einbaurahmen schon dabei. Leider kenn ich den Hersteller nicht wirklich. Werd mir das mal durch den Kopf gehen lassen. Danke jedenfalls für die Info!

Eggcake
2010-12-05, 15:58:28
Die SSD ist ziemlich weit verbreitet mittlerweile, von daher ist es sicherlich kein Fehlkauf. 3 Jahre Garantie sind ebenfalls bereits dabei - aber informiere dich ruhig noch etwas, überstürzen musst du ja nix :)

Die Kingston SSD dürfte sicherlich auch nicht schlecht sein in der Praxis, allerdings fehlen mir hier etwas die Langzeiterfahrungen und generelle Usermeinungen. Die hat man mittlerweile bei der OCZ Vertex 2 (bzw. allgemein SandForce SSDs) und sie schlagen sich ziemlich gut.

Mischler
2010-12-05, 16:47:09
Bis jetzt hab ich immer IDE verwendet, weil der Leistungsunterschied ja in der Praxis bei normalen Festplatten nicht auffällt und man da keine Treiber einbinden muss.

Bei AHCI muss man übrigens unter Vista und Windows 7 auch keinen Treiber einbinden.

stickedy
2010-12-05, 21:30:11
Im IDE-Modus müsstest Du auf ATA-133, also max. 133 MB/sec., limitiert sein. Und das limitiert dann bei einer SSD auf jeden Fall beim Lesen und bei den meisten auch beim Schreiben (zumindest bei einem Modell das State-of-the-Art ist). Da ist AHCI also ein Muss!

Eggcake
2010-12-05, 21:31:54
Stimmt nicht. Im IDE-Modus hat man dieselben maximalen Transferraten wie im AHCI-Modus - es limitiert hier ebenfalls SATA2.

SATA interface transfer rates are independent of UDMA mode settings. SATA interface
transfer rates will operate at the bus’s maximum speed, regardless of the UDMA mode
reported by the SATA device or the system BIOS.
http://www.intel.com/assets/pdf/datasheet/319973.pdf , p.176, bzw. Tabelle auf der folgenden Seite

stickedy
2010-12-05, 21:58:40
Stimmt nicht. Im IDE-Modus hat man dieselben maximalen Transferraten wie im AHCI-Modus - es limitiert hier ebenfalls SATA2.


http://www.intel.com/assets/pdf/datasheet/319973.pdf , p.176, bzw. Tabelle auf der folgenden Seite
Ja, das ist so korrekt, wenn sich der Controller im "Native IDE Modus" befindet!Das ist ja auch das was in dem Intel-PDF beschrieben wird.

Wenn sich der Controller aber im "Legacy IDE Modus" befindet, dann gilt das nicht und es greifen die IDE-Limitierungen von ATA-133 bzw. vom dem max. unterstützen UDMA-Modus des IDE-Treibers. Unter reinem DOS sollte es sogar nur der PIO-Mode 5 sein, das hab ich jetzt aber so nicht getestet, jedoch ist die DOS-Version Partition Magic wahnsinnig langsam.

TRIM sollte auch nicht unterstützt werden. Das sind grundlegende Unterschiede in den verschiedenen Modi!

Siehe dazu auch http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=403513

Ich keine kein AMD-Board das den "Native IDE Mode" beherrscht, bisher hatten alle die ich kenne nur den "Legacy IDE Mode" und dann tritt das ein, was ich beschrieben habe. Siehe dazu auch: http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=8344968#post8344968

Man kann das ganze übrigens auch leicht benchen, mann muss ja nur umstellen :)

Edit: Evtl. hat Intel auch irgendwas gebastelt, dass der SATA-Bus tatsächlich im Legacy IDE Modus die volle Geschwindigkeit entfallen kann. Ich hab da mit halbwegs aktuellen Intel-Southbridges keine Erfahrungen, weil man ja seit Jahren bei Neuinstallationen AHCI einstellt und nicht mit IDE experimentiert. Bei AMD-Southbridges trifft die IDE-Limitierung aber definitiv zu. Zumindest im "Legacy IDE Modus"...

Eggcake
2010-12-05, 22:10:22
Mh, bei AMD weiss ich's ehrlichgesagt nicht, aber ich hatte seit Jahren nicht erlebt, dass tatsächlich etwas in dieser Art limitiert bei Intelboards - ging deshalb davon aus, dass es bei AMD dasselbe ist.

Mischler
2010-12-05, 23:03:49
Ich keine kein AMD-Board das den "Native IDE Mode" beherrscht, bisher hatten alle die ich kenne nur den "Legacy IDE Mode"

Ich habe hier 2 AMD Boards von Gigabyte und bei beiden kann man im Bios zwischen Legacy IDE und Native IDE wählen.

stickedy
2010-12-06, 01:42:34
Mh, bei AMD weiss ich's ehrlichgesagt nicht, aber ich hatte seit Jahren nicht erlebt, dass tatsächlich etwas in dieser Art limitiert bei Intelboards - ging deshalb davon aus, dass es bei AMD dasselbe ist.
Umgekehrt gilt das gleiche für mich :)

Ich habe hier 2 AMD Boards von Gigabyte und bei beiden kann man im Bios zwischen Legacy IDE und Native IDE wählen.
Nun, um so besser, dass man das bei Gigabyte auswählen kann... Hast Du evtl. die Möglichkeit Benchmarks in den Modi Legacy IDE, Native IDE und AHCI zu machen?

Steffko
2010-12-06, 01:47:21
So ne Frage nebenbei: wie lange sollte das Booten ungefähr dauern? Also wirklich vom Drücken des Powerknopfes bis man im Win (7 in meinem Fall) ist.

Ich hab jetzt grad mal gestoppt, weil mir das etwas lang vorkommt:
- 28 Sekunden dauert es vom Drücken des Powerknopfes bis diese AHCI Bios Geschichte fertig ist (SSD, 1x interne 7200u/min SATA Platte, 1x externe 7200/min Platte per eSATA [k.A. ob die "zählt"], 1x DVD Brenner SATA)
- 24 Sekunden (52 insgesamt bis dahin) bis der Windows wird gestartet Bildschirm verschwindet
- 13 Sekunden (65 insgesamt) von da ab nochmal bis ein Firefox Fenster offen ist, in das ich was eintippen kann

Ist das "normal"?

Hardware ist ne Postville G2 80GB, nen C2D E5200 @~2,9ghz, 4x2GB RAM, Gigabyte DS3P P35 und es läuft Win 7 64bit. System ist natürlich mittlerweile schon en knappes Jahr nich neu aufgesetzt worden, entsprechend zugemüllt etc.

onkel2003
2010-12-06, 05:35:07
So ne Frage nebenbei: wie lange sollte das Booten ungefähr dauern? Also wirklich vom Drücken des Powerknopfes bis man im Win (7 in meinem Fall) ist.

Ich hab jetzt grad mal gestoppt, weil mir das etwas lang vorkommt:
- 28 Sekunden dauert es vom Drücken des Powerknopfes bis diese AHCI Bios Geschichte fertig ist (SSD, 1x interne 7200u/min SATA Platte, 1x externe 7200/min Platte per eSATA [k.A. ob die "zählt"], 1x DVD Brenner SATA)
- 24 Sekunden (52 insgesamt bis dahin) bis der Windows wird gestartet Bildschirm verschwindet
- 13 Sekunden (65 insgesamt) von da ab nochmal bis ein Firefox Fenster offen ist, in das ich was eintippen kann

Ist das "normal"?

Hardware ist ne Postville G2 80GB, nen C2D E5200 @~2,9ghz, 4x2GB RAM, Gigabyte DS3P P35 und es läuft Win 7 64bit. System ist natürlich mittlerweile schon en knappes Jahr nich neu aufgesetzt worden, entsprechend zugemüllt etc.
windows 7
10 sekunden bis bios ende,
15 sekunden bis windows geladen ist incl firefox offen.
also zusammen gesammt start 25 sekunden. hardware siehe signatur.

Eggcake
2010-12-06, 08:15:00
Eine allgemeine Antwort gibt es dazu nicht.

POST kann eine SSD nicht beschleunigen und ist zu 100% vom Mainboard, BIOS und den angehängten Komponenten abhängig. Der eigentliche Start ist von CPU, SSD und angehängten Komponenten abhängig, zudem von installierten Treibern und dergleichen.

Was du mal machen kannst ist, einige USB-Geräte abzustecken - diese verzögern den Start desöfteren. Es sieht mir aber eigentlich nicht danach aus.
Welchen Treiber verwendest du? Und wenn wir schon dabei sind: evt. kurzen Benchscreen von AS SSD oder CystalDiskMark posten.


Von der Zeit her sieht's bei mir etwa gleich aus wie bei onkel2003. Auch eine Postville. System auch vor etwa einem Jahr aufgesetzt.
Es ist halt auch von der CPU abhängig, wie ich feststellen musste - Detail am Rande.

Snoopy69
2010-12-06, 09:30:07
@ harrypitt

Leg noch bissl was drauf, dann bekommt du ne SLC

http://winkom.eu/10.html

PHuV
2010-12-06, 20:46:58
Hat schon jemand die Firmware 006 für die C300 ausprobiert?
http://www.crucial.com/support/firmware.aspx#

Ein bißchen was hat sich getan:

Auf meinen Notebook lief das Update für das C300 256 GB zwar lange (ca. 5 min), aber ohne Probleme durch.

Auf meinem Anwendungsrechner mit der C300 128 GB und Marvell SATA3 lief zwar das Update, danach war aber das Laufwerk sehr seltsam:

Firmwarestand wurde mit 1BRG , und nicht 0002 bzw. 0006 angezeigt.
nach dem Reboot nur einmal da, beim erneuten Reset war das Laufwerk weg. Es mußte dann an/ausgeschaltet werden
Lesefehler beim Start von z.B. TI 2011 über Stick
Boot mit der installierten Win7-Partition war nicht möglich

Nach einer Stunde hin und her habe ich das Laufwerk mal an meinem Server gehängt (SATA2), und das Update nochmals durchgeführt, und siehe da, SSD geht wieder, und die korrekte FW 0006 wird angezeigt. Puh. Und ich dachte schon, das Ding wäre geschrottet.

Nightspider
2010-12-06, 22:52:38
@ harrypitt

Leg noch bissl was drauf, dann bekommt du ne SLC

http://winkom.eu/10.html

Du meinst 200 statt 100 Euro? 90Euro="bissl was"?^^

Snoopy69
2010-12-07, 03:15:45
Ich ging von den 160€ der Geschenkarte aus. Außerdem sind es min. 115€ statt nur 100 :wink:
Die K5 kostet normal 280€ und da sind 200€ nicht schlecht.

Guck einfach nur mal bei HWluxx vorbei, wie schnell all die MLCs nach nur 1 Jahr runtergeschrubbt wurden. Teilweise auch bis 0% (Zustand). Denn bei nur 64GB passiert das schnell. Die geht dann vielleicht noch, aber wie groß ist das Vertrauen noch in diese SSD? SLC vs MLC = ca. doppelter Preis, aber 10x höhere Standzeit. So gesehen eig. ein sehr gutes P/L-Verhältnis.

Meine K5 (64GB) ist über 1 Jahr alt mit noch 99% Zustand.
Auf seriösen Seiten kannst du nachlesen, daß fürs OS immer SLC empfohlen wird.
Ich kenne mom. niemanden, der die K5 bereut hätte.

Und niemals auf Benches verlassen, sonst ist man verlassen.
Die K5 ist in Benches langsamer als die G2 und die C300. Real haben beide aber keine Chance gegen die K5.

3dzocker
2010-12-07, 04:17:09
gibts wo ne Seite wo die ganzen am Markt erhältlichen Controller näher beleuchtet werden? Hab keine Lust hier 132 Seiten zu lesen um zu wissen was wie gut ist... sry ;)

tschau

Eggcake
2010-12-07, 07:01:18
Hier sind eigentlich alle zusammengefasst:
http://www.pcper.com/article.php?aid=736

Tests dazu findest du über:
- Google
- AnandTech
- Computerbase
- pcper selber
- ...

Mr.Magic
2010-12-07, 07:36:55
Auf meinem Anwendungsrechner mit der C300 128 GB und Marvell SATA3 lief zwar das Update, danach war aber das Laufwerk sehr seltsam:

Firmwarestand wurde mit 1BRG , und nicht 0002 bzw. 0006 angezeigt.
nach dem Reboot nur einmal da, beim erneuten Reset war das Laufwerk weg. Es mußte dann an/ausgeschaltet werden
Lesefehler beim Start von z.B. TI 2011 über Stick
Boot mit der installierten Win7-Partition war nicht möglich

Nach einer Stunde hin und her habe ich das Laufwerk mal an meinem Server gehängt (SATA2), und das Update nochmals durchgeführt, und siehe da, SSD geht wieder, und die korrekte FW 0006 wird angezeigt. Puh. Und ich dachte schon, das Ding wäre geschrottet.

Von Seite 1 des Firmware Update Guide.

Note: The upgrade process will not work with
some drop-in HBAs (Host Bus Adapters) or 6.0 Gb/s ports. If your drive is not identified properly (see Step 3 under “Run
the Firmware Update” section below.

Mischler
2010-12-07, 08:04:13
Guck einfach nur mal bei HWluxx vorbei, wie schnell all die MLCs nach nur 1 Jahr runtergeschrubbt wurden. Teilweise auch bis 0% (Zustand). Denn bei nur 64GB passiert das schnell.

Das Problem hat man aber eigentlich hauptsächlich bei Indilinx SSDs, die wohl mit Abstand die höchste Write Ampflification haben. Meine hatte nach einem Jahr aber noch einen Zustand von 80%.

Für den Privat-Bereich finde ich MLC absolut ausreichend.

mekakic
2010-12-07, 09:29:40
Gibt es ein Standardtool wie man die Write Ampflification bei verschiedenen SSDs auslesen kann oder braucht man für jedes Modell ein anderes Tool?

Crazy_Chris
2010-12-07, 09:30:38
Ich ging von den 160€ der Geschenkarte aus. Außerdem sind es min. 115€ statt nur 100 :wink:
Die K5 kostet normal 280€ und da sind 200€ nicht schlecht.

Guck einfach nur mal bei HWluxx vorbei, wie schnell all die MLCs nach nur 1 Jahr runtergeschrubbt wurden. Teilweise auch bis 0% (Zustand). Denn bei nur 64GB passiert das schnell. Die geht dann vielleicht noch, aber wie groß ist das Vertrauen noch in diese SSD? SLC vs MLC = ca. doppelter Preis, aber 10x höhere Standzeit. So gesehen eig. ein sehr gutes P/L-Verhältnis.

Meine K5 (64GB) ist über 1 Jahr alt mit noch 99% Zustand.
Auf seriösen Seiten kannst du nachlesen, daß fürs OS immer SLC empfohlen wird.
Ich kenne mom. niemanden, der die K5 bereut hätte.

Und niemals auf Benches verlassen, sonst ist man verlassen.
Die K5 ist in Benches langsamer als die G2 und die C300. Real haben beide aber keine Chance gegen die K5.


:eek:

Hab jetzt seit gut 1 Jahr und ein paar Monate ne Intel Postville (80Gb) und laut DiskInfo etwa 2.5 Tb geschrieben und 99% Zustand. Was machen die nur? Ich nutze die SSD für Programme und Betriebssysteme (Win 7 x64 und Ubuntu) und nehme keinerlei Rücksicht. Soagar das Alignment stimmt bei meiner SSD nicht. (wayne interessierts) Daten werden mögl. immer auf die SSD abgelegt. Von irgendwelchen Verschleißerscheinungen ist nicht mal Ansatzweise etwas zu sehen.

Snoopy69
2010-12-07, 09:59:58
Gibt es ein Standardtool wie man die Write Ampflification bei verschiedenen SSDs auslesen kann oder braucht man für jedes Modell ein anderes Tool?
Du brauchst für jeden Controller ein anderes Tool.
Handelt es ich zb um eine Indilinx-SSD ist die Marke völlig wurscht.
IndilinxSSDStatus (http://www.hardwareluxx.de/community/f227/tool-indilinx-ssd-status-676299.html) liest sie alle aus.


@ Mischler

Nutzt aber nichts, wenn die SSD innerhalb eines Jahres auf 0% runtergeschrubbt wurde. Ich hätte da kein Gutes Gefühl mehr dabei.
Würde sie höchstens noch fürs OS zum Spielen nehmen, aber für wichtige Sachen nie mehr.


@ Crazy_Chris

Mag sein, daß Intel da etwas besser gemacht hat - ka.

Mischler
2010-12-07, 12:50:53
Nutzt aber nichts, wenn die SSD innerhalb eines Jahres auf 0% runtergeschrubbt wurde. Ich hätte da kein Gutes Gefühl mehr dabei.
Würde sie höchstens noch fürs OS zum Spielen nehmen, aber für wichtige Sachen nie mehr.

Wie man es in einem Jahr auf 0% schafft ist mir selbst bei Indilinx ein Rätsel.

Bei Intel oder Sandforce sollte das aber kein Problem sein.

Nightspider
2010-12-07, 13:50:09
Ich ging von den 160€ der Geschenkarte aus. Außerdem sind es min. 115€ statt nur 100 :wink:
Die K5 kostet normal 280€ und da sind 200€ nicht schlecht.

Guck einfach nur mal bei HWluxx vorbei, wie schnell all die MLCs nach nur 1 Jahr runtergeschrubbt wurden. Teilweise auch bis 0% (Zustand). Denn bei nur 64GB passiert das schnell. Die geht dann vielleicht noch, aber wie groß ist das Vertrauen noch in diese SSD? SLC vs MLC = ca. doppelter Preis, aber 10x höhere Standzeit. So gesehen eig. ein sehr gutes P/L-Verhältnis.

Meine K5 (64GB) ist über 1 Jahr alt mit noch 99% Zustand.
Auf seriösen Seiten kannst du nachlesen, daß fürs OS immer SLC empfohlen wird.
Ich kenne mom. niemanden, der die K5 bereut hätte.

Und niemals auf Benches verlassen, sonst ist man verlassen.
Die K5 ist in Benches langsamer als die G2 und die C300. Real haben beide aber keine Chance gegen die K5.

Ups. Ja ich meinte 110 Euro, deswegen auch die 90€ Differenz.^^

Die Unterschiede müssen sich doch mit Benchmarks belegen lassen. Ne SLC SSD kann auch nicht zaubern, die schiebt auch nur Daten hin und her und dafür gibts eben Benchmarks. ;)

Der Rest macht dann wohl die Psyche etwas bessere gekauft zu haben! ;)

Meine Intel G1 SSD hat auch noch keine Probleme gemacht und ist die OS-Partition.

Ich schreibe auch um einige faktoren weniger pro Tag als es empfohlen wird. Keine Ahnung was manche glauben, wie eine Windows-Partition ausgelastet wird.^^

Snoopy69
2010-12-07, 14:10:00
@ Nightspider

Das ist eben genau der Fehler, den Viele begehen - nämlich sich auf One-Click-Benches zu verlassen. Wie schon mal geschrieben - real sieht es oft anders aus.
Jmd, der etwas richtig Gutes will geht selten Kompromisse ein.

Vielleicht bilde ich mir auch nur ein, daß die C300 der K5 hinterher hinkt.
Nee, mal im Ernst. Ich hab beide bis zum geht nicht mehr getestet (Stoppuhr-Tests).
Nach dem Test stand fest, daß ich die K5 doch fürs OS behalte und die C300 als oller Datenträger dienen soll (ganz ohne OS).

boxleitnerb
2010-12-07, 14:18:01
Wie groß waren denn die Unterschiede so? Hast du das zufällig aufgeschrieben?

harrypitt
2010-12-07, 19:42:06
@ harrypitt

Leg noch bissl was drauf, dann bekommt du ne SLC

http://winkom.eu/10.html

Hmm, um den Preis bekomme ich schon fast die 128 GB MLC Modelle. Das erscheint mir dann doch etwas zu teuer.

Wegen der Standzeit mach ich mir eigentlich keine Sorgen. Der PC läuft ca. 12 Stunden in der Woche und ich mache darauf auch keine super wichtigen Sachen. Der Rechner ist ca. drei Jahre alt, bevor die SSD unbrauchbar wird, habe ich den längst "weitervererbt"...

Mich treibt eigentlich nur die Neugierde, ob und wie stark man den Unterschied zur normalen Festplatte merkt. Wirklich brauchen tue ich die SSD eigentlich nicht.

kokett
2010-12-08, 11:14:03
Bzgl.: Indilinx Defekte kann ich auch was beisteuern:

Bei meiner ST128GB kamen zunächst beim booten sporadisch checkdisks. Dann brach irgendwann der tägliche backup ab, weil er ein paar Sektoren nicht lesen konnte, dazu komische Windows Erscheinungen (Hänger, verschobene Symbole usw).

Dann war eines schönen Tages beim booten die Meldung zu lesen, dass kein Betriebssystem gefunden wurde - die SSD war komplett leer unpartitioniert und unformatiert. Den Backup vom Vortag zurückspielen ging nicht, da auf die SSD nicht mehr geschrieben werden konnte. Die SSD durchlief alle Firmware updates seit 12xx damals, die letzte FW war 2030 und das Indilinx Tool von Orbmu2k zeigte ~3500 Zyklen an. Bei den FW updates waren aber auch einige destruktive dabei (1916W z.b).

Ich startete darauf ein Windows 7, welches ich seit meinem SSD Kauf auf einer Festplatte im Schrank aufbewahre und machte einen destruktiven flash von 2030 auf 1571. Dann reboot und upgrade wieder auf 2030.
Seitdem läuft sie wieder, aber ich hab immernoch als mal kurze Hänger im Win7, Backups usw laufen aber einwandfrei durch. Speed ist auch wie am ersten Tag (ASSSD Score 200 mit ahci).

Ich werd mir fürs Betriebssystem trotzdem ne SLC Disk kaufen, 64gb wahrscheinlich. Die Supertalent nehm ich dann halt noch für Spiele. Ich bin mir btw sicher, dass das die Schuld von Indilinx ist, da stand ja beinahe bei jedem Firmware Update sinngemäß "schnellstmöglich updaten, weil sonst die SSD kaputtgehen kann". Imo hatten ja auch alle FWs bis 1916W eine falsche Wear Leveling Strategie, also wenn meine SSD gar nimmer geht, schau ich mal ob was auf Kulanz geht. 1,5 Jahre ist meine übrigens alt.

Eggcake
2010-12-08, 13:09:20
Ich hätte sie sofort eingeschickt. Eine SSD, welche solche Fehler aufweist ist doch nicht mehr funktionstüchtig...

Die neueste FW (2030) hat laut winkom auch einen Bug. Von daher...war und ist halt IMHO eher ein Betaprodukt, der Indilinxcontroller.

PHuV
2010-12-08, 16:33:41
Von Seite 1 des Firmware Update Guide.

Ah, habe ich glatt übersehen :redface:, vielen Dank für den Hinweis.

Mischler
2010-12-08, 16:57:04
also wenn meine SSD gar nimmer geht, schau ich mal ob was auf Kulanz geht. 1,5 Jahre ist meine übrigens alt.

Supertalent gibt doch 2 Jahre Garantie.

kokett
2010-12-08, 21:37:44
Supertalent gibt doch 2 Jahre Garantie.

Ah, das wusst ich garnicht. Mai 09 hab ich sie gekauft, ich schau jetzt einfach mal ob sie demnächst kaputt geht.

Eggcake
2010-12-08, 23:09:15
Ich weiss nicht wie aussagekräftig das wirklich ist, aber hardware.fr hat einige Ausfallraten aufgelistet:

- Intel 0,59%
- Corsair 2,17%
- Crucial 2,25%
- Kingston 2,39%
- OCZ 2,93%
http://www.hardware.fr/articles/810-6/taux-pannes-composants.html

Mond
2010-12-10, 15:25:01
Die laut dieser Roadmap (http://www.techpowerup.com/img/10-08-16/76a.jpg) fuer das Q4 2010 vorgesehene X25-V 80GB in 25nm (Postville G3) scheint noch vor Weihnachten einzutrudeln.

http://www.t-online-shop.de/intel-ssd-80gb-x25-v-mlc-sata-ii-6-35cm

EDIT: Ups, ist nur die alte G2...

kokett
2010-12-10, 15:42:28
tjo, meine SSD hats nochmal zerlegt. Werde sie dann zur RMA schicken. Ich frag mich, was halt jetzt besser ist:
Die ST128gb die ich zurückbekomme bei ebay verkaufen und

a) SLC basierte Indilinx SSD kaufen
b) MLC basierte Intel kaufen
c) MLC basierte Sandforce kaufen.
d) nix machen und die Super Talent behalten.

Meinungen ?

Mond
2010-12-10, 15:45:03
Auf Intel G3 warten. :)

keinnick
2010-12-10, 17:45:09
wenn du sie länger als 1 - 2 Jahre benutzen willst, kauf die eine SLC mit Indilinx,
die G3 hat die 25nm Chips drin, die sollen noch weniger lang halten als die 34nm

pXe
2010-12-10, 17:57:29
Auf Intel G3 warten. :)

Das wurde auch einigen schon vor einem Jahr gesagt.
Und die warten jetzt noch immer.
;D;D;D

pXe

Snoopy69
2010-12-10, 18:26:37
tjo, meine SSD hats nochmal zerlegt. Werde sie dann zur RMA schicken. Ich frag mich, was halt jetzt besser ist:
Die ST128gb die ich zurückbekomme bei ebay verkaufen und

a) SLC basierte Indilinx SSD kaufen
b) MLC basierte Intel kaufen
c) MLC basierte Sandforce kaufen.
d) nix machen und die Super Talent behalten.

Meinungen ?
Würde auf bewährte SSDs setzen oder aber die ST behalten und auf 1916 zurückflashen. Dann aber bitte nicht gleich die neueste FW nach 2030 flashen.
Denn gerade ST hat sich jetzt und in der jungen Vergangenheit grobe Schnitzer erlaubt.
Guck ab und an bei Solidata vorbei um dich nach dem Stand der FW zu überzeugen. Die Qualitätssicherung ist dort um ein vielfaches höher als bei ST.

Ich finds trotzdem gut, daß ST schnell FWs raushaut. Ein prima Vorkoster. :freak:

Stefan 008
2010-12-10, 19:03:12
wenn du sie länger als 1 - 2 Jahre benutzen willst, kauf die eine SLC mit Indilinx,
die G3 hat die 25nm Chips drin, die sollen noch weniger lang halten als die 34nm


SLC ja , aber bitte nicht mit Indilinx Controller

Ich bin immernoch von der X25-Extreme SLC überzeugt ,das Teil rockt

Schon fast 54 Terabyte geschrieben und nur 1% Wearout und noch keine defekten Blöcke
Und wenn man 10% unpartitioniert lässt behält sie auch die Leistung

http://img651.imageshack.us/img651/2658/toolbox.jpg

keinnick
2010-12-10, 19:19:32
warum nicht SLC mit Indilinx?
Ich kenne jetzt schon einige die die Solidata K5-64 haben und total begeistert sind,
und wenn man die Preise vergleicht, sowieso:
SOLIDATA K5 64GB 189,- Euro
INTEL X25 E 64GB 581,- Euro

Snoopy69
2010-12-10, 19:48:26
Die "E" wüde ich nicht nehmen. Es gibt ein paar User, bei denen sie nach einiger Zeit total eingebrochen ist.
Das Schlimme ist, dass man die Perf. nur zurück holen kann, wenn man sie komplett platt macht.
Oder kann man die "E" neuerdings trimmen? :wink:

Pinoccio
2010-12-10, 20:12:42
Die "E" wüde ich nicht nehmen. Es gibt ein paar User, bei denen sie nach einiger Zeit total eingebrochen ist.
Das Schlimme ist, dass man die Perf. nur zurück holen kann, wenn man sie komplett platt macht.
Oder kann man die "E" neuerdings trimmen? :wink:Besser ist: vorbeugen. ;-)

Heise (http://www.heise.de/newsticker/meldung/Hohe-Reklamationsquote-bei-Uebertakter-Speichermodulen-1150554.html):
Laut der Statistik fallen Solid-State Disks (SSD) mit Flash-Speicher (2,07 Prozent) etwa gleich häufig wie die Massenspeicher mit Magnetscheibe (2,1 Prozent) aus. Die wenigsten Rückläufer gab es bei den SSDs von Intel (0,59 Prozent).
Bzw. französische Orginalquelle:
hardware.fr (http://www.hardware.fr/articles/810-6/taux-pannes-composants.html) (Rücklaufquoten):
- Intel 0,59%
- Corsair 2,17%
- Crucial 2,25%
- Kingston 2,39%
- OCZ 2,93%



Leider steht dort nicht konkret, wie groß die Stichproben sind, aber mindestens mehr als 100 verkaufte Exemplare.

mfg

Snoopy69
2010-12-10, 20:37:15
Ich würde diese Statistik mit Vorsicht genießen, wenn diese nur einer Quelle stammt.
Der Absatz der "E" ist nicht sehr groß aufgrund der genannten Probleme und dem total überholten, überteuertem Preis.
Sie stammt noch aus der Zeit der G1, die genau mit dem gleichen Problem zu kämpfen hat - nämlich Blockfragmentierung.
Fordert man die SSDs richtig, sind sie nach ca. 10-15min. am Boden. Das Witzige daran ist, daß die "E" kaum schneller als die "M" (G1) ist. Nur werksneu rennt sie der "M" davon.

Die schnellsten SLCs kommen von Solidata, OCZ, ST und paar anderen. mit Indilinx-Controller. Steckt letztendlich eh das gleiche drin. Anders ist nur die Marke und der Service.

Stefan 008
2010-12-10, 22:12:05
es geht ja nicht unbedingt um das schnellste sondern um das sicherste , für das schnellste könnte man auch MLC im Raid 0 oder ne Revo nehmen , eine indilinx mit 54Terabyte Host Writes und 1 % Wearout und 100% Reservezellen will ich erstmal sehn , und von dem Controller halte ich eh nix , zuviel firmware hin und her und auch Ausfälle

Wie gesagt , 10 % unpartitioniert lassen und die Leistung fällt auch nicht ab , und wenn dann mache ich halt jedes halbe Jahr nen HDDErase , dauert 2 Min . den mindestens jedes halbe Jahr spiele ich ein Acronis Backup zurück , da kann ich dann gleich noch Erasen vorher :)

Snoopy69
2010-12-10, 22:30:26
Ok, dann das Sicherste.
Meine MTRONs werden im Janauar 3 Jahre alt.

Du kannst soviel frei lassen wie du willst. Jede Zelle wird früher oder später gefüllt.
Und diese können nicht mehr regenerieren, da kein TRIM, bzw. GC.

Nicht falsch verstehen. Ich hab nichts gegen die "E", aber sie ist einfach total überteuert und technisch (kein TRIM/GC) hinter den modernen SSDs.

Stefan 008
2010-12-10, 23:26:45
wieso GC hat sie doch ?

kokett
2010-12-11, 11:21:40
Würde auf bewährte SSDs setzen oder aber die ST behalten und auf 1916 zurückflashen. Dann aber bitte nicht gleich die neueste FW nach 2030 flashen.
Denn gerade ST hat sich jetzt und in der jungen Vergangenheit grobe Schnitzer erlaubt.
Guck ab und an bei Solidata vorbei um dich nach dem Stand der FW zu überzeugen. Die Qualitätssicherung ist dort um ein vielfaches höher als bei ST.

Ich finds trotzdem gut, daß ST schnell FWs raushaut. Ein prima Vorkoster. :freak:

Was für einen Bug hat denn die 2030? Ich hab gegoogelt, aber nur die Seite von Winkom gefunden. Auf der steht halt (bezogen auf Solidata SLC), dass die
2030 nicht rund läuft. Super Talent bietet die Firmware aber immernoch an, also wenn da tatsächlich known bugs existieren, wäre die doch wieder weg, oder?
Die ganzen älteren verbuggten FWs bieten sie ja auch nichtmehr an.
Welche 1916 meinst du eigentlich, 1916 oder 1916W? Bei der 1916W stand im PDF, dass man SSDs, welche nicht mit 1916 ohne W ausgeliefert wurden, auf 1916W flashen soll. Falls man eine SSD mit 1916 gekauft hat, bräuchte man 1916W nicht.

Ich hab btw. bei meinem Reanimationsversuch folgendermaßen geflasht:

2030 -> 1571 (das destruktive Downgrade)
1571 -> 1916W
1916W -> 2030

Natürlich immer dazwischen rebootet und die SSD nicht benutzt bis 2030 drauf war. Half aber nix.

Wenn ich meinen Text so anschaue, hab ich eigentlich keinen Bock mehr auf das Indilinx kuddelmuddel.

Stefan 008
2010-12-11, 13:24:33
deswegen rate ich auch nicht zu indilinx , aber eventuell laufen die ja jetzt was mit Firmware 2030 ausgeliefert werden rund .

DerRob
2010-12-11, 14:06:45
Welche 1916 meinst du eigentlich, 1916 oder 1916W? Bei der 1916W stand im PDF, dass man SSDs, welche nicht mit 1916 ohne W ausgeliefert wurden, auf 1916W flashen soll. Falls man eine SSD mit 1916 gekauft hat, bräuchte man 1916W nicht.
Der einzige Unterschied zwischen 1916 und 1916W ist doch der, daß die 1916W destruktiv ist, und die 1916 nicht, oder? :confused:
Soweit ich das mitbekommen habe, gabs beim Update auf 1916 ein Problem, daß die Firmware mit Überbleibseln von älteren Firmwares nicht so richtig zurecht kam, deshalb haben sie die W hinterher geschoben, die die SSD vorher komplett platt macht, bevor die neue Firmware aufgespielt wird.

ZipKaffee
2010-12-11, 17:07:04
Besser ist: vorbeugen. ;-)

Heise (http://www.heise.de/newsticker/meldung/Hohe-Reklamationsquote-bei-Uebertakter-Speichermodulen-1150554.html):
Laut der Statistik fallen Solid-State Disks (SSD) mit Flash-Speicher (2,07 Prozent) etwa gleich häufig wie die Massenspeicher mit Magnetscheibe (2,1 Prozent) aus. Die wenigsten Rückläufer gab es bei den SSDs von Intel (0,59 Prozent).
Bzw. französische Orginalquelle:
hardware.fr (http://www.hardware.fr/articles/810-6/taux-pannes-composants.html) (Rücklaufquoten):
- Intel 0,59%
- Corsair 2,17%
- Crucial 2,25%
- Kingston 2,39%
- OCZ 2,93%



Leider steht dort nicht konkret, wie groß die Stichproben sind, aber mindestens mehr als 100 verkaufte Exemplare.

mfg

Also die Rücklaufqouten find ich definitv repräsentativ, man muss sich nur mal überlegen wie oft es für den indilinx controller Firmware Updates gab und geben wird. Für meine beiden Postvilles gab es eins und beide laufen wie am ersten Tag. Verdammt schnell und zuverlässig. :smile:
In meine zukünftigen Entscheidungen wird das natürlich mit einfließen.

stickedy
2010-12-11, 17:19:30
Also die Rücklaufqouten find ich definitv repräsentativ, man muss sich nur mal überlegen wie oft es für den indilinx controller Firmware Updates gab und geben wird. Für meine beiden Postvilles gab es eins und beide laufen wie am ersten Tag. Verdammt schnell und zuverlässig. :smile:
In meine zukünftigen Entscheidungen wird das natürlich mit einfließen.
Was Du beschreibst ist definitiv alles andere als repräsentativ... Man kann nicht von subjektiven Erfahrungen auf die Masse schließen. Das geht nur über Stichproben mit einer entsprechend hohen Anzahl.

Sieht man in dem verlinkten Artikel übrigens sehr schön an den Rücklaufquoten von Samsung-Festplatten. Da gab es Threads hier im Forum, da hatte man den Eindruck, dass jede Samsung-Festplatte innerhalb von Stunden kaputt geht - aus rein subjektiven Erfahrungen. Die Realität sieht offensichtlich anders aus...

Snoopy69
2010-12-11, 19:36:54
Was für einen Bug hat denn die 2030? Ich hab gegoogelt, aber nur die Seite von Winkom gefunden. Auf der steht halt (bezogen auf Solidata SLC), dass die
2030 nicht rund läuft. Super Talent bietet die Firmware aber immernoch an, also wenn da tatsächlich known bugs existieren, wäre die doch wieder weg, oder?
Die ganzen älteren verbuggten FWs bieten sie ja auch nichtmehr an.
Welche 1916 meinst du eigentlich, 1916 oder 1916W? Bei der 1916W stand im PDF, dass man SSDs, welche nicht mit 1916 ohne W ausgeliefert wurden, auf 1916W flashen soll. Falls man eine SSD mit 1916 gekauft hat, bräuchte man 1916W nicht.

Ich hab btw. bei meinem Reanimationsversuch folgendermaßen geflasht:

2030 -> 1571 (das destruktive Downgrade)
1571 -> 1916W
1916W -> 2030

Natürlich immer dazwischen rebootet und die SSD nicht benutzt bis 2030 drauf war. Half aber nix.

Wenn ich meinen Text so anschaue, hab ich eigentlich keinen Bock mehr auf das Indilinx kuddelmuddel.
Mir wurde mitgeteilt, daß SSDs mit 2030 Fehler produzierten (ich gehe mal von CRC-Errors, BSs und sporadischen Ausfällen aus).
Die 2030 bei Solidata ist die selbe wie bei ST. Nur das Flashprogramm ist anders (also ST für ST und Solidata für Solidata). Mit eine paar Handkniffen kann man aber eine ST zu Solidata machen und umgekehrt. Hatte ich schon mal gemacht, um eine neue FW auf die Solidata zu bekommen. Hatte dann kurzfristig eine ST (SLC) :D

Von den Ausfällen bei ST in letzter Zeit hast du noch nichts gehört? :wink:
Kann deine Bedenken verstehen. Dennoch kannst du dich bei WINKOM gekauften SSDs gut aufgehoben fühlen, weil RMA-Fälle recht fix abgewickelt werden.
Wenn die Sachen vorrätig sind in einer Woche. Wo findet man sowas noch?


deswegen rate ich auch nicht zu indilinx , aber eventuell laufen die ja jetzt was mit Firmware 2030 ausgeliefert werden rund .
Hast du denn eine Indilinx. Denn sonst kannst du den Rat eig. nicht geben.
Mir ist bisher nur eine Indilinx ausgefallen und das war die erste nicht käufliche Solidata (ein Vorserienmodell). Die hatte leider einen Designfehler.
Ansonsten hatte ich genauso Probleme wie du mit Intel.

Von insgeamt 10 SSDs sind mir in den knapp 3 Jahren nur diese Vorserien-SSD und ein iRAM (DRAM-basiert). Ich finde das als einen normalen Schnitt. Bei manchen fallen mehr HDDs aus.


Der einzige Unterschied zwischen 1916 und 1916W ist doch der, daß die 1916W destruktiv ist, und die 1916 nicht, oder? :confused:
Soweit ich das mitbekommen habe, gabs beim Update auf 1916 ein Problem, daß die Firmware mit Überbleibseln von älteren Firmwares nicht so richtig zurecht kam, deshalb haben sie die W hinterher geschoben, die die SSD vorher komplett platt macht, bevor die neue Firmware aufgespielt wird.
Ja...
Deshalb hat Solidata bisher auch immer auf desktruktive FWs (mit MP-Tool) gesetzt. Leider geht dabei aber alles an Daten und SSD-Infos flöten. Dafür ist die SSD dann sauber.
Bei Solidata bist du dein eigener Herr und kannst wieder downgraden, wenn dir die FW nicht zusagt.


Was Du beschreibst ist definitiv alles andere als repräsentativ... Man kann nicht von subjektiven Erfahrungen auf die Masse schließen. Das geht nur über Stichproben mit einer entsprechend hohen Anzahl.

Sieht man in dem verlinkten Artikel übrigens sehr schön an den Rücklaufquoten von Samsung-Festplatten. Da gab es Threads hier im Forum, da hatte man den Eindruck, dass jede Samsung-Festplatte innerhalb von Stunden kaputt geht - aus rein subjektiven Erfahrungen. Die Realität sieht offensichtlich anders aus...

Eben, weil sich da nur Leuten mit Problemen melden. Die große Masse (als Beispiel 98%), bei denen die HDD läuft wird sich da nie melden. Warum auch...

=Floi=
2010-12-11, 20:55:35
trotzdem habe ich eher bedenken bei solchen "hinterhof" herstellern im vergleich mit konzernen wie intel, welche da auch selbst viel mehr know how mitbringen, weil sie selbst auch noch den flash herstellen. Dort dürften auch die tests wesentlich intensiver und datailreicher sein. Wenn dann auch noch zig FW kommen, weil es eben nicht rund läuft, dann steigert das nicht meinen glauben in diese firma. Es ist ein (gewaltiger) unterschied ob sachen erweitert oder verbessert (asrock mainboards!) werden, oder ob grundlegende sachen verändert werden, damit das teil überhaupt richtig arbeiten kann.

Snoopy69
2010-12-11, 21:53:13
Soweit ich weiß, wirst du in der Industrie oder sonstwo keine Intel-SSDs finden.
Hier schon... http://winkom.eu/20.html

Die Comax ist zb ein Upgrade der K5.
Soviel zu Hinterhof-Herstellern...

Stefan 008
2010-12-11, 22:29:12
Zitat Snoopy69 : Ansonsten hatte ich genauso Probleme wie du mit Intel. Zitat Ende

hmm ? ich hatte keine Probleme mit Intel , oder meintest du : Keine Probleme

mAxmUrdErEr
2010-12-11, 23:30:54
Was ist eigentlich aus der Intel G3 geworden? Q4 dürft sich ja wohl kaum mehr ausgehen.

Morpog
2010-12-11, 23:34:44
Von Q4 ist auch schon ewig nicht mehr die Rede gewesen.

Irgendwann Q1 soll es soweit sein, evtl. noch später.

mapel110
2010-12-11, 23:36:08
Was ist eigentlich aus der Intel G3 geworden? Q4 dürft sich ja wohl kaum mehr ausgehen.
Wird Anfang Januar 2011 vorgestellt. Auslieferung sollte dann auch schon anlaufen. Auf jeden Fall ist derzeit gerade ein richtig dummer Zeitpunkt, eine SSD zu kaufen.

hmx
2010-12-11, 23:54:02
Was Du beschreibst ist definitiv alles andere als repräsentativ... Man kann nicht von subjektiven Erfahrungen auf die Masse schließen. Das geht nur über Stichproben mit einer entsprechend hohen Anzahl.

Sieht man in dem verlinkten Artikel übrigens sehr schön an den Rücklaufquoten von Samsung-Festplatten. Da gab es Threads hier im Forum, da hatte man den Eindruck, dass jede Samsung-Festplatte innerhalb von Stunden kaputt geht - aus rein subjektiven Erfahrungen. Die Realität sieht offensichtlich anders aus...


Die Größe der Stichprobe hat nichts mit der Repräsentativität zu tun.

kokett
2010-12-12, 00:37:53
Mir wurde mitgeteilt, daß SSDs mit 2030 Fehler produzierten (ich gehe mal von CRC-Errors, BSs und sporadischen Ausfällen aus).
Die 2030 bei Solidata ist die selbe wie bei ST.

Von den Ausfällen bei ST in letzter Zeit hast du noch nichts gehört? :wink:

Ne, ich muss gestehen, dass ich mich seit damals als ich die SSD kaufte, mich gar nicht mehr damit auseinandergesetzt habe. Hab's halt eingebaut, korrekt eingerichtet (alignment usw) und dann einfach benutzt (mit Win7). Halt alle 4 Wochen mal nach FW update geschaut und das war es.

Ich denk meine SSD war einfach "verbraucht". Ich hatte -als die ersten checkdisks kamen- mit dem Orbmu Tool mal die Zyklen ausgelesen und hatte ~3500.
Das war aber nur der Zeitraum zwischen 1916W bis vorige Woche. Der Verschleiss davor wurde ja durch das upgrade genullt. Ich hab also schätzungsweise 7000-8000 Zyklen gehabt und jetzt halt zuviele Bad Blocks. Ich hab die SSD aber nicht malträtiert, ganz normal benutzt. Insgesamt 2x gebencht (mit AHCI und ohne um den Vergleich zu haben).
Ich ging immer von 10.000 Zyklen aus, das las ich damals jedenfalls. Indilinx scheint aber die Haltbarkeit deutlich nach unten korrigiert zu haben mit der 2030er FW, nur noch zwischen 3000 und 5000 Zyklen für MLC. Da war ich schon weit drüber...

Snoopy69
2010-12-12, 01:30:03
Zitat Snoopy69 : Ansonsten hatte ich genauso Probleme wie du mit Intel. Zitat Ende

hmm ? ich hatte keine Probleme mit Intel , oder meintest du : Keine Probleme
Ja, sorry...
Es sollte "Ansonsten hatte ich genauso wenig (also keine) Probleme wie du mit Intel." heißen :wink:


@ kokett

Hat mich auch überrascht, dass mit 2030 von 10k auf 5k Zyklen korrigiert wurde (SLC soll noch bei 100k stehen). Meine einzige Indilinx mit MLC (eine 128GB ST) läuft seit dem Flash auf 2030 noch.
Wenn sie es bis April 2011 schafft hat sie 2 Jahre auf dem Buckel und hätte ihr Soll erfüllt. (dann sind ja 2 Jahre Garantie um). Bin natürlich um jedes weitere Jahr glücklich.

Ich habe nie aus den Augen gelassen, dass eine Flash-SSD ein reines Verschleißteil ist. Würde sogar sagen schlimmer noch als eine HDD mit sehr guter Enterprise-Mechanik (im Gegensatz zu MLCs)
Und weil es im Bereich Consumer-SSDs kaum Erfahrungen gibt (für Industrie gibts das ja schon lange), hab ich von Anfang an auf SLC gesetzt und diese auch empfohlen.
Wie sich das in den knapp 3 Jahren seit ich SSDs hab entwickelt wußte ich nicht, aber es war scheinbar kein Fehler auf SLC zu setzen. (bei einem Controllerausfall ist das natürlich egal)
Gerade dann, wenn das Wearout aufgrund geringer Erfahrungen (schlechte Strategie für Wear-Leveling) noch so hoch ist. Will damit sagen, dass die MLC schon lange platt ist und die SLC immer noch laufen könnte.

Abschliessend möchte ich noch sagen, dass der Spruch "you get what you pay" bei SSD leider immer noch gilt.

kokett
2010-12-12, 02:37:08
Snoopy69,

da du dieselbe SSD hast wie ich, würdest du mal unter
http://www.supertalent.com/home/forum/viewtopic.php?f=53&t=8629
das SMART TOOL for ULTRADRIVE runterladen und ausführen und das Ergebnis als Screenie hier reinstellen?

Deine SSD ist noch ein wenig älter als meine, würde mich interessieren wie das bei dir aussieht, wenns net zuviel Mühe macht. Es ist ein Windows Tool, also musst nicht mit Dos hantieren.

Zur Haltbarkeit:
Wenn ich die ganze Entwicklung vorher gekannt hätte, hätte ich mir auch eine SLC gekauft damals. Ich hab wie gesagt alle FW upgrades mit gemacht, das war schon etwas nervig. Ich dachte halt, dass die MLC Disk 3 Jahre hält und das wär ok gewesen. Dass es nur 1,5 Jahre wurden, ist halt echt zu wenig. Eventuell halten ja die Teile wirklich länger, wenn sie gleich mit 2030 ab Werk kommen. Vielleicht bekomme ich ja auch ne GX2 zurück, mal abwarten.

Snoopy69
2010-12-12, 03:03:27
Danke für das Tool.

Reicht das? Die anderen Listen sind recht lang.
Ich muss dazu sagen, dass ich eine ganze Weile (8 Monate) nach erscheinen von 1571 noch 1370 drauf hatte.
Ab 1571 wurde ja alle SSD-Infos zurückgesetzt. Wären somit höher als hier angezeigt.
Zeig mal deinen Screen her...

http://www.abload.de/img/hc_527amnd.png


Und hier die K5.
Diese wurde mehrmals (8-10) destruktiv geflasht.

http://www.abload.de/img/hc_722zi44.png

=Floi=
2010-12-12, 04:26:39
Soweit ich weiß, wirst du in der Industrie oder sonstwo keine Intel-SSDs finden.
Hier schon... http://winkom.eu/20.html

Die Comax ist zb ein Upgrade der K5.
Soviel zu Hinterhof-Herstellern...

die schreiben nicht mal den controller hin. :rolleyes:
mlc im industrial und military bereich halte ich auch grenzwertig.


es ist natürlich toll, dass du SLC empfiehlst, aber wo gibt es denn noch gute modelle zu kaufen, wenn alles von MLC platten überschwemmt wird und diese mittlerweile auch an qualität zugenommen haben und auch noch wesentlich günstiger sind?

keinnick
2010-12-12, 10:33:40
die schreiben nicht mal den controller hin. :rolleyes:
mlc im industrial und military bereich halte ich auch grenzwertig.


glaubst du im Ernst, dass sich Industrie- oder Militäranwender sich für den Controller interessieren. Das machen doch nur die Freaks in den Foren hier.

dort ist es wichtig, dass die Dinger zuverlässig laufen und alle Zertifikate vorliegen und die Vorgaben eingehalten werden, speziell im Militärumfeld gibt es eine Menge davon. Und außer STEC und Solidata kenne ich keinen der diese hohen Anforderungen erfüllt.
Und du hast recht. MLC-SSDs kauft von diesen Anwendern definitiv keiner.
In unserem Unternehmen haben wir auch eine größere Menge der Solidata Comax ( inzwischen auch die SC-Modelle)im Einsatz, ich bin sicher von unseren Ingenieuren, weiß keiner was für ein Controller da drin verbaut ist.

Eggcake
2010-12-12, 11:09:56
Es ist aber relevant für uns. Es geht ja nicht um Solidata, sondern um den Controllerhersteller. Ob auf der SSD Solidata, Supertalent, OCZ, Corsair, ADATA, Kingston, GSkill, whatever draufsteht ist schlussendlich irrelevant, da sie selber die SSDs ja nicht herstellen/konstruieren.
Wenn man also mit dem Argument kommt, dass SSD XY gut ist, weil der gleiche Hersteller auch SSDs für Militäranwendungen verkauft, sollte auch der gleiche Controller verbaut sein, ansonsten vergleicht man Äpfel mit Birnen. Indilinx ist das Thema/das "Problem", nicht Solidata.

kokett
2010-12-12, 12:01:01
Danke für das Tool.

np, es macht ja nix anderes als das von Orbmu2k, bis auf die Tatsache, dass das SMART TOOL die Max PE Cycles korrekt einbezieht.
Meine hatte (vor meinem Downgrade auf 1571) wie gesagt ~3,5k cycles mit beiden Tools, aber beim Orbmu Tool stand 84% life left.
Beim SMART Tool dagegen 64%. Aber wie gesagt war das auch nur die Abnutzung seit 1916W rauskam.

Reicht das? Die anderen Listen sind recht lang.

Unter "Additional Info 2 - Bad Block List" hätte mich noch interessiert. Kannst dir den Screenshot schenken, sag einfach ob dort rote Einträge sind.

Ich muss dazu sagen, dass ich eine ganze Weile (8 Monate) nach erscheinen von 1571 noch 1370 drauf hatte.
Ab 1571 wurde ja alle SSD-Infos zurückgesetzt. Wären somit höher als hier angezeigt.
Zeig mal deinen Screen her...

Hab ich leider nimmer, die SSD war ja unangekündigt leer und ich hatte nur den Backup vom Vortag.
Ich kann auch leider nixmehr beisteuern, SSD ist seit gestern auf der Post. Sie ist 100% kaputt, von daher wollt
ich sie schnellstmöglich reklamieren, evtl. krieg ich ja noch vor den Feiertagen ne neue.

san.salvador
2010-12-14, 13:44:11
Ich brauch mal kurz euren Rat.
Demnächst baue ich für einen Kumpel den Rechner zusammen, G2 120GB Postville an P7P55D.
Plangemäß werde ich von Anfang an das Mobo mit AHCI laufen lassen. Sollte ich dann im Win7 noch Krimskrams von Intel installieren, oder kann ich mich einfach auf den Treiber von MS verlassen, damit die SSD vernünftig betrieben wird?

Eggcake
2010-12-14, 13:52:48
Kannst die Treiber von MS lassen. Treiber von Intel bringen nur einen kleinen Performancezuwachs - würde den aber gegen weniger Komplikationen mit dem Standardtreiber eintauschen (falls der Kollege nicht ganz so "technikaffin" erst recht).

san.salvador
2010-12-14, 13:54:41
Danke, höre ich gern. Simpler und reibungsloser betrieb sind auf dem System weit mehr wert als das letzte Zipferl Speed.

Snoopy69
2010-12-14, 14:32:13
glaubst du im Ernst, dass sich Industrie- oder Militäranwender sich für den Controller interessieren. Das machen doch nur die Freaks in den Foren hier.

dort ist es wichtig, dass die Dinger zuverlässig laufen und alle Zertifikate vorliegen und die Vorgaben eingehalten werden, speziell im Militärumfeld gibt es eine Menge davon. Und außer STEC und Solidata kenne ich keinen der diese hohen Anforderungen erfüllt.
Und du hast recht. MLC-SSDs kauft von diesen Anwendern definitiv keiner.
In unserem Unternehmen haben wir auch eine größere Menge der Solidata Comax ( inzwischen auch die SC-Modelle)im Einsatz, ich bin sicher von unseren Ingenieuren, weiß keiner was für ein Controller da drin verbaut ist.
Indilinx ist drin...
Aber ob das ein spezieller Indilinx-Controller ist, weiß ich nicht.


@ kokett

Da ist bissl was...

http://www.abload.de/img/hc_528dg9g.png


Die K5 hat noch nichts.

Eggcake
2010-12-14, 22:35:47
Grml bei www.digitec.ch gab's heute eine Weihnachtsaktion, Vertex 2 120GB für 200CHF...150 Stück schon ausverkauft...dayum :(

pr0g4m1ng
2010-12-14, 23:48:01
Hi!
Mein Bruder wird mir wohl zu Weihnachten eine Corsair Force F60 (Sandforce Chipsatz) schenken. Auch wenn die Frage hier vielleicht schon aufkam:

Was gibt es beim Betrieb unter Windows 7 64 Bit zu beachten?

Es gibt ja solche Guides wonach man tausend und eine Einstellung in Windows verändern soll. Mein Bruder meinte (allerdings "ohne Gewähr") ich sollte einfach schauen ob das Bios geupdatet sei, könne inzwischen ruhig den Intel-Treiber nutzen, solle zusehen dass von den 55GB etwa 20% frei bleiben und ansonsten würde Windows 7 das wesentliche alleine machen.

Muss ich sonst noch was beachten? Gibt es einen "Guide" dem man 100%ig folgen kann?

Mischler
2010-12-14, 23:51:23
Im Bios auf AHCI stellen, Windows installieren, fertig.

einervonvielen
2010-12-15, 20:02:06
According to IEEE Spectrum, a 70 millisecond power drop in a single factory is going to cause a 7.5% reduction in shipments of FLASH memory over the next two months. Worldwide. (http://spectrum.ieee.org/riskfactor/semiconductors/memory/a-007second-power-problem-at-toshiba-chipplant-may-affect-digital-device-availability-and-shortterm-higher-prices)

rofl?!

PatkIllA
2010-12-15, 20:55:28
Welche SSD wäre denn optimal für einen Entwicklungslaptop mit Windows 7 auf dem aber die Daten mit TrueCrypt verschlüsselt sind?
Meine 120 GB Festplatte ist jetzt voll und mir geht das regelmäßige Warten ziemlich auf den Senkel.

mekakic
2010-12-16, 11:01:41
According to IEEE Spectrum, a 70 millisecond power drop in a single factory is going to cause a 7.5% reduction in shipments of FLASH memory over the next two months. Worldwide. (http://spectrum.ieee.org/riskfactor/semiconductors/memory/a-007second-power-problem-at-toshiba-chipplant-may-affect-digital-device-availability-and-shortterm-higher-prices)

rofl?!:freak: Wie gut dass die Frabrik nicht in meiner Küche steht. Bei meinen dortigen "Power Drops" hätte die Menschheit bis zum Ende aller Zeiten sonst keine Flash Chips mehr.

ZipKaffee
2010-12-16, 17:31:57
Bitte löschen

ZipKaffee
2010-12-16, 17:35:12
Bitte löschen, Problem war nur Temporär und war noch ins falsche Abteil gepostet ;-)

ENKORE
2010-12-16, 17:42:37
Welche SSD eignet sich besonders gut als Systemplatte für Windows 7? Denke da so an ca. 30-50 GB, möglichst schnell im Lesen. Und günstig :biggrin:

keinnick
2010-12-16, 17:58:28
ich würde SLC empfehlen, da ist diese hier derzeit die Beste
http://geizhals.at/deutschland/?cat=hdssd&xf=1035_Solidata%7E252_61440%7E257_SATA%7E220_SLC%7E1195_Indilinx+Barefoot

ENKORE
2010-12-16, 18:10:43
Zu teuer ;) Mit günstig meinte ich so den Bereich um 100 Takken. Ich nehme mal an, dass die OCZ Vertex 2 und Agility 2 recht ordentlich sind? Was ist der Unterschied zwischen denen?

FeuerHoden
2010-12-16, 19:07:52
Mal ne Frage:

Angenommen ich habe eine 40GB SSD und erstelle eine Partition mit 20GB, der Rest der Platte lasse ich unpartitioniert weil ich noch nicht weiß was ich mit dem Rest anfange. Wie verhält sich da die SSD? Wird der unpartitionierte Bereich für Wear Leveling etc. mitverwendet?

Es geht darum dass ich für einen Kollegen einen PC zusammenstelle und er unbedingt eine fixe Summe ausgeben will O-Ton "Bau rein was geht, nirgends sparen." Also denk ich mir dass eine extra SSD im System mehr Sinn täte als 100€ mehr in CPU und Ram zu investieren. Auf die SSD kämen dann die Auslagerungsdatei, Photoshop + Plugins, und einige andere Programme, sowie die temporär bearbeitenden Daten. Das Betriebsystem selbst würde ich nicht auf die SSD installieren, da die SSD ja nur bis max. 50% beschrieben werden sollte um noch ordentlich Performance zu haben (deswegen auch die Frage nach der Partition), und wenn von 40GB nur noch 20GB übrig bleiben und 10GB davon von Windows belegt werden, dann sind die restlichen 10GB für Programme, Auslagerungsdatei, usw. zu knapp bemessen.

Wir haben noch ~200€ Budget frei und es ist noch offen ob ich zu einer größeren/schnelleren SSD tendiere oder mehr CPU Power, wobei 100€ beim Prozessor 20% mehr Takt bedeuten, wovon am Bildschirm durchschnittlich 10% übrig bleiben. Ich hab ihm aber auch schon gesagt dass es mehr Sinn machen würde den Rechner mal 1-2 Jahre so zu betreiben und dann zu sehen wo es am meisten hapert und mit den 200€ gezielt nachrüsten.

ENKORE
2010-12-16, 19:18:00
Die 20 % mehr Takt sollten ja auch durch Übertakten drin sein, oder?

DerRob
2010-12-16, 19:21:52
50% freilassen? 20% reichen eigentlich aus. Und für ~200€ bekommst du doch auch schon mindestens 64-80GB. Die 40GB SSDs (Intel?) sind übrigens auch ein gutes Stück langsamer als die größeren SSDs.

Mischler
2010-12-16, 19:51:36
Das OS nicht auf die SSD zu installieren macht wenig Sinn. 50% der SSD frei zu lassen macht überhaupt keinen Sinn.

FeuerHoden
2010-12-16, 20:26:36
Gut, dann wirds ne 120GB SSD von Intel und das OS kommt auch drauf, was dann vom Budget übrig bleibt wandert in Richtung CPU.

FeuerHoden
2010-12-16, 20:38:28
Die 20 % mehr Takt sollten ja auch durch Übertakten drin sein, oder?

Ähm ja, werde ich ihm vorsichtig vorschlagen, aber ich denke dass er das nicht möchte weil er dann Angst hat dass ihm die Kiste in Flammen aufgeht. :D

ENKORE
2010-12-16, 22:10:27
Ähm ja, werde ich ihm vorsichtig vorschlagen, aber ich denke dass er das nicht möchte weil er dann Angst hat dass ihm die Kiste in Flammen aufgeht. :D
Wenn du den PC zusammenbaust, kannst du's ja einfach einstellen. ("Was ist das?" "Default!")

nomadhunter
2010-12-16, 22:23:06
Zu teuer ;) Mit günstig meinte ich so den Bereich um 100 Takken. Ich nehme mal an, dass die OCZ Vertex 2 und Agility 2 recht ordentlich sind? Was ist der Unterschied zwischen denen?
Die Agility 2 (Extended) ist per Firmware so beschnitten, dass sie weniger IOPS bei zufälligen Schreibzugriffen erzielt. Das spielt aber in der Praxis keine große Rolle. Trotzdem würd ich zur Vertex 2 (Extended) greifen, kostet ja das Gleiche.

FeuerHoden
2010-12-17, 00:32:04
Wenn du den PC zusammenbaust, kannst du's ja einfach einstellen. ("Was ist das?" "Default!")

Nein, das werde ich ihm schon sagen. Ich betrachte ihn als 'Kunden' und Kunden belügt man nicht. ;)

Eggcake
2010-12-19, 10:41:14
Da die Vertex 2 gleich viel kostet wie die Agility 2 (und das praktisch seit Release) kann man eigentlich immer zur ersteren greifen.

Von der Performance her sind sie aber, ich würde beaupten, identisch. Die Burstperformance der Agility ist dieselbe wie die der Vertex - und das für etwa 5 Sekunden. Einige Sekunden Pause und sie kann wieder bursten ;)
Und das bei Random Writes, welche sowieso extrem selten auftreten. Und falls es mal vorkommt, dürfte die Agility nicht mal im Nachteil sein (nur bei sustained random write).

yardi
2010-12-19, 12:37:53
Was meint ihr, würde ich durch ein Upgrade auf 2x Vortex 2 60GB im Raid 0 einen merkbaren Boost (in Sachen booten und "Bedienung" von Win7) bekommen im Gegensatz zu den momentan laufenden Mtron Mobi 3000 16GB im Raid 0?
Auf die SSDs kommt Win 7 und die wichtigsten Spiele und Programme.
Wäre dann ja MLC vs. SLC und ich glaube SLC ist für ein OS besser geeignet oder?

Pinoccio
2010-12-19, 16:24:47
Was meint ihr, würde ich durch ein Upgrade auf 2x Vortex 2 60GB im Raid 0 einen merkbaren Boost (in Sachen booten und "Bedienung" von Win7) bekommen im Gegensatz zu den momentan laufenden Mtron Mobi 3000 16GB im Raid 0?Nein.

mfg

Snoopy69
2010-12-19, 18:37:45
Was meint ihr, würde ich durch ein Upgrade auf 2x Vortex 2 60GB im Raid 0 einen merkbaren Boost (in Sachen booten und "Bedienung" von Win7) bekommen im Gegensatz zu den momentan laufenden Mtron Mobi 3000 16GB im Raid 0?
Auf die SSDs kommt Win 7 und die wichtigsten Spiele und Programme.
Wäre dann ja MLC vs. SLC und ich glaube SLC ist für ein OS besser geeignet oder?
Ja

PatkIllA
2010-12-21, 23:58:55
Was ist eigentlich aus den Intel G3 geworden? Da hab ich schon Monate nichts mehr von gehört...

Konami
2010-12-22, 00:03:57
Was ist eigentlich aus den Intel G3 geworden? Da hab ich schon Monate nichts mehr von gehört...
Die ganze Welt hat davon nichts mehr gehört.
Wahrscheinlich will Intel nur wieder trollen, so wie bei "Light" Peak. :ugly:

=Floi=
2010-12-22, 00:45:52
G3 soll im januar auf der CES in las vegas vorgestellt werden. Die technischen daten sind ja schon bekannt und ich finde es lohnt sich das warten.

ENKORE
2010-12-22, 01:06:45
Heute ist meine OCZ Vertex 2 angekommen. Hab' die mal an nen anderen PC angeschlossen und spaßeshalber Win 7 installiert. Naja startet halt schneller, aber so wahnsinnig riesig fand ich den Unterschied nicht. Zumindest nicht für das Geld. Es ist halt wirklich schneller, aber von einen Quantensprung oder einer "neuen Dimension" würde ich nicht sprechen. Daher geht die zurück ;)

mapel110
2010-12-22, 01:10:24
Heute ist meine OCZ Vertex 2 angekommen. Hab' die mal an nen anderen PC angeschlossen und spaßeshalber Win 7 installiert. Naja startet halt schneller, aber so wahnsinnig riesig fand ich den Unterschied nicht. Zumindest nicht für das Geld. Es ist halt wirklich schneller, aber von einen Quantensprung oder einer "neuen Dimension" würde ich nicht sprechen. Daher geht die zurück ;)
Ein frisch installiertes OS ist aber auch ein schlechter Gradmesser. Du musst das System richtig zumüllen und ein paar Sachen im Autostart haben. Dann ists spürbarer. Aber mir wars bisher auch nicht das Geld wert. Ich will etwa doppelt so viel Kapazität pro Preis, wie es bislang gibt. Ich hoffe, dass da Intel mit der G3 was bewegt.

HisN
2010-12-22, 01:26:07
@ENKORE
Starte mal ein paar Anwendungen während Du einen Full-Virus-Scan machst.
Starte mal wenn Du den Rechner gerade angeschaltet hast alle Programme die Du brauchst und nicht nur eins.
Konvertiere mal ein paar Videos (gleichzeitig) wobei Quelle und Ziel die gleiche SSD ist.
Starte mal ein paar Pack/Entpack-Vorgänge wobei Quelle/Ziel die gleiche SSD ist.

Am besten natürlich alles während im Hintergrund ein Virus-Scan läuft^^

DANN wirste das wahre Potential der SSD sehen.
Alle Tätigkeiten die bisher daran gescheitert sind dass der S/L-Kopf der HDD wie blöd schrubben musste, die kann man jetzt erledigen, einfach so. Ohne Wartezeiten. Multitasking ist das wahre Anwendungsfeld der SSD, und nicht das booten von einem OS, wo ja fast alles nacheinander gemacht werden muss, da sieht man die SSD doch nur Arbeiten wenn endlich der Autostart abgearbeitet wird, und plötzlich alle Mini-Anwendungen gleichzeitig statt nacheinander auf dem Desktop erscheinen^^.

Aber wenn euch sowas nicht auffällt ......

mapel110
2010-12-22, 01:28:47
DANN wirste das wahre Potential der SSD sehen.
.
Gibts auch irgendein realistisches Szenario? ^^

HisN
2010-12-22, 01:29:52
*lach* Hängt wohl davon ab was man mit seinem Rechner macht^^

Sentionline
2010-12-22, 07:35:43
*lach* Hängt wohl davon ab was man mit seinem Rechner macht^^
Nun, ich lebe von der Vergangenheit. Ich habe gelernt mein System nicht zuzumüllen und nicht zu versuchen alles gleichzeitig zu machen. Ich würde mir nicht angewöhnen einen Virenscan zu starten, ein Video zu konvertieren und ein Spiel zu spielen (alles gleichzeitig), nur um zu sehen was mir eine SSD bringt.

Es gibt (gott sei dank) ein Taskplaner. 24H sitze ich auch nicht am Rechner.

Mr.Magic
2010-12-22, 07:45:41
Ich würde mir nicht angewöhnen einen Virenscan zu starten, ein Video zu konvertieren und ein Spiel zu spielen (alles gleichzeitig), nur um zu sehen was mir eine SSD bringt.

Man gewöhnt sich schnell um.
Ich habe inzwischen z.B. öfter mal drei Scanner (Avast, Malwarebytes, Spybot) gleichzeitig laufen, und arbeite oder spiele einfach unbehelligt weiter.

Sentionline
2010-12-22, 07:47:23
Käse. Das kann man mit jeder normalen Platte auch. Gleichzeitig.

Multithread an sich, ist keine Konsenz aus den SSDs.

Mag sein das es mit den SSDs einige Sekunden einspaart, steht allerdings keineswegs in Relation zu den Kosten der SSDs.

Mr.Magic
2010-12-22, 08:10:46
Käse. Das kann man mit jeder normalen Platte auch. Gleichzeitig.

Natürlich kann man das. Solange man die Kiste für ein paar Stunden nicht ernsthaft benutzen will, und nur einen Film guckt, oder im Internet rumsurft. Habe ich früher auch ab und zu gemacht, aber wenn ich dann doch was machen wollte, musste ich mindestens zwei Scans abbrechen.

Sentionline
2010-12-22, 08:31:14
Also ich kann einen Virenscan starten, Spybot laufen lassen und einen HD Film schauen. So starke PCs habe ich auch nicht. Muss allerdings zugeben das ich neugierig auf meine erste echte SSD bin. Hab zwar welche aber in kleinerem Format.

Gekauft werden diese aber nicht primär wegen der Performance sondern wegen dem geringeren Stromverbrauch und dem (sekundär) Silent betrieb.

IVN
2010-12-22, 08:43:29
Also ich kann einen Virenscan starten, Spybot laufen lassen und einen HD Film schauen.
Und so ein FIlm beansprucht die Platte gar nicht. Probier mal aber während das alles läuft, Photshop/Gimp zu starten, und ein Foto zu bearbeiten. Dann wirste sehen, wie schrecklich lahm eine HD unter diesen Bedingungen ist.

Du könntest jetzt sagen, dass das ein absurdes Szenario sei, und ehrlich gesagt erschien mir das auch so, bevor ich eine SSD hatte. Jetzt gucke ich nimmer was so alles im Hintergrund die Platte beansprucht. Ich nutze den PC einfach, und es flutscht.

Sentionline
2010-12-22, 08:46:36
Ist wie mit den Quads. Es "überleben" auch viele mit den Duals.

Snoopy69
2010-12-22, 11:02:10
@ Konami

Wobei Intel mit "Light Peak" nur den Begriff neu erfunden hat. "Fibre Channel" gibts im professionellen Sektor schon länger. Und nicht nur auf dem Papier.


@ Sentionline

Denkst du wirklich, daß ich damals einfach nur so 1100€ für einen kleinen Controller + SSDs (32GB) ausgegeben hab, ohne etwas davon zu merken.
Und nein, es ist auf keinen Fall mit Duals und Quads zu vergleichen. Der Sprung von der HDD zur SSDs war bei mir weitaus größer, intensiver spürbar. Es gibt Situationen, bei denen SSDs auch mal mehrere hundert % schneller als SSDs sind.

Vielleicht nutzt du dein System auch nicht täglich und exessiv genug, um das beauteilen zu können.

Eggcake
2010-12-22, 11:05:25
Ich kann schon verstehen, dass einige den Vorteil von SSDs nicht auszunutzen wissen bzw. ihre Arbeitsweise halt anders ist.

Mit einer SSD im Rechner muss man einfach nicht mehr überlegen, wann man was macht und wie man es macht. Das Programm ist da, wenn man's braucht, furzegal was dahinter geschieht.

Beim Laptop habe ich mir z.B. angewöhnt direkt nach dem Start Browser, Messenger, Outlook zu öffnen. Mit der HDD warte ich da mal eine Minute. Man kann's natürlich auch nacheinander machen/warten bis die HDD zur Ruhe kommt - einige stört das nicht, andere schon.

Edit: OMG 5999!!! :>

klumy
2010-12-22, 11:16:53
gehen SSD eigentlich schneller im Dauerbetrieb kaputt. Wenn man SSDs z.B. als Serverplatten missbraucht?

DerRob
2010-12-22, 11:35:56
gehen SSD eigentlich schneller im Dauerbetrieb kaputt. Wenn man SSDs z.B. als Serverplatten missbraucht?
Kommt drauf an, was du unter Dauerbetrieb verstehst. Werden ständig/viele Daten geschrieben, gehen (MLC-)SSDs relativ schnell kaputt, da die Flashzellen nur eine begrenzte Schreibanzahl verkraften. Da sollte man dann wohl auf die etwas teureren SLC-SSDs setzen, die können wesentlich mehr Schreibzyklen ab.
Wenn du die SSD allerdings nur lesend benutzt, hält sie wohl "ewig".

Eggcake
2010-12-22, 11:37:35
Relevante Grösse ist bei SSDs die Menge an Daten, welche geschrieben werden (noch dazu wie diese Daten aussehen bzw. welche Grösse sie haben, aber das lassen wir mal weg). Die Dauer des Betriebs ist dabei eher nebensächlich. Logischerweise wirkt sich dies auch negativ auf die Lebensdauer aus, aber verglichen zu HDDs wohl vernachlässigbar.

=Floi=
2010-12-22, 12:04:21
intel gibt 30-60tb bei der G3 an:
http://www.computerbase.de/news/hardware/laufwerke/flashspeicher/2010/oktober/intel-postville-refresh-wird-deutlich-schneller/

boxleitnerb
2010-12-22, 12:44:52
Das liegt aber wohl nur daran, dass die SSDs auch bis zu 600GB groß sind. Bei den Werten pro GB dürfte sich da nicht wirklich was ändern.

=Floi=
2010-12-22, 13:02:44
da die mindestgrößen gleich bleiben ändert sich schon etwas! mir ging es aber eher mehr um die dauerbelastbarkeit, weil man so relativ schnell und einfach rechnen kann wie lange sie bei einem bestimmten szenarieo hällt. andere hersteller geben ja leider solche daten nicht preis.

Als reinen DL server sehe ich sogar erhebliche vorteile gegenüber einer normalen HDD.
http://spiele.download.t-online.de/Anno-1701-Deutsche-Demo/47762
Bei so einer beanspruchung dürften normale festplatten innerhalb kürzester zeit "fertig" sein.

boxleitnerb
2010-12-22, 13:19:35
Ich dachte, die Write Endurance skaliert fast linear mit der Kapazität? Maximalkapazität steigt um ca. Faktor 4, Maximal Endurance ebenfalls.

PHuV
2010-12-22, 15:42:28
Gibts auch irgendein realistisches Szenario? ^^

Hm, so läufts bei mir. Film schauen, Dateien auspacken, kopieren, Verzeichnisse durchsuchen etc. parallel. Sicher nicht ständig, aber sehr oft.

Auf meinem Arbeitsnotebook läuft 2 Linux-Instanzen mit Oracle Rac und Shared Disks auf einer C300 256 GB. Meine Kollegen weinen dann nur, weil mein Cluster in 2 Min gestartet ist, bei den anderen dauert das schon mal locker 30-45 min.

hmx
2010-12-22, 17:03:32
Mal Butter bei die Fische. :D

Wie sieht es denn aus mit einer SSD im Laptop, hinsichtlich der Haltbarkeit. Da wird dann ja leider nicht nur von gelesen, wie bei einer SSD als reine Systemplatte. Ich bin immer noch am überlegen ob ich meinem Lappi eine SSD gönne, mehr als 120 GB brauche nicht da ja eh nicht. Wenn ich aber schaue wie jetzt nach zwei Jahren anfangen die SSDs zu verrecken wird mir ganz anders.
Halten denn die etwas langsameren X25 von Intel wenigstens länger?

einervonvielen
2010-12-22, 17:14:39
Wo schaust du denn? Habe grade aus dem Fenster gesehn, bei uns ist noch nix zu sehen!

Birdman
2010-12-22, 19:22:41
Ich dachte, die Write Endurance skaliert fast linear mit der Kapazität? Maximalkapazität steigt um ca. Faktor 4, Maximal Endurance ebenfalls.
Innerhalb der selben Strukturgrösse/FlashGeneration mag dies stimmen.

Da Zellen von kleineren Strukturgrössen aber weniger Schreibzyklen als solche bei grösseren Strukturen zulassen, hebt sich das ganze eben wieder auf.

=Floi=
2010-12-24, 12:49:22
warum steigt die rate dann an bei der G3?

Morpog
2010-12-24, 13:27:39
Bessere wear-leveling Algorithmen. Niedrigere write-amplification, etc. etc.
Könnte an vielem liegen.

Vergleichen kann man sowas nur, wenn man den selben Controller mit verschiedenen Nand Bausteinen nutzt.

Bei Indilinx SSDs gibts SSDs die 100000 (Samsung SLC 50nm), 10000 (Toshiba MLC 50nm), 5000 (Samsung MLC 50nm / Intel&Micron MLC 30nm / Hynix MLC 40nm) und gar nur 3000 (Samsung MLC 40nm / Hynix MLC 30nm) Zyklen überleben. Kommt ganz auf den Flash NAND Hersteller und seine Strukturgröße an.

ENKORE
2010-12-25, 00:59:01
Okay jetzt wo mein System wieder läuft und ich nicht nur ein paar Dateien auf meiner Vertex 2 rumkopiert habe muss ich sagen:
Wow!
Ein so schnell und flüssig bedienbares Windows habe ich noch nie beim Einsatz konventioneller HDDs gesehen. Opera runtergeladen, "Installieren" und bevor ich auch nur schräg kucken konnte war Opera fertig installiert und gestartet o_O
Gleiches Spiel bei den restlichen Installationen.
Browser auf zu auf zu auf zu Man hat das Gefühl, dass die Programme schon vor dem Klick gestartet sind. Echt Wahnsinn. Definitv einer meiner sinnvollsten Investitionen in PC Hardware

Konami
2010-12-25, 02:33:22
Das nenn ich mal 'nen Sinneswandel. ;D

ENKORE
2010-12-25, 03:21:10
Irgendwas war da aber auch inkompatibel mit dem Board von dem anderen PC, weil es einfach wahnsinnig schnell ist und am anderen PC so lala... Als würde man mit angezogener Handbremse fahren wollen^^

/edit:
Ist im AS-SSD Benchmark auch schön schnell, aber bei 4K-Blockzugriff Lesemodus bricht die Rate echt extremst ein (15 MB/s). Sonst beim Lesen meistens so um 100-190 MB/s, Schreiben auch circa... Naja solange mir die nicht abraucht^^

Mr.Magic
2010-12-25, 08:31:14
aber bei 4K-Blockzugriff Lesemodus bricht die Rate echt extremst ein (15 MB/s).

Was immer noch der 50-fache Durchsatz einer HDD ist. :wink:

ENKORE
2010-12-26, 02:29:18
Das was mich dabei eigentlich wunder ist die Tatsache, dass er dabei mit 44 MB/s schreibt, aber nur mit 15,6 MB/s liest.

mapel110
2010-12-26, 02:30:51
Das was mich dabei eigentlich wunder ist die Tatsache, dass er dabei mit 44 MB/s schreibt, aber nur mit 15,6 MB/s liest.
Beim Schreiben kann der verbaute Cache genutzt werden, beim Lesen logischerweise nicht.

Samtener Untergrund
2010-12-26, 16:28:26
Paragon bietet jetzt eine Software zur einfachen Migration von großen Festplatten auf kleinere SSDs an unter dem Produktnamen "Paragon Migrate OS to SSD". Keine Ahnung, ob das was taugt, aber momentan kann man statt der normalerweise aufgerufenen 19.95€ kostenfrei an einer Promotion teilnehmen. Man muss nur Name und E-Mail-Adresse angeben. Wer mag, folge diesem Link (http://www.paragon-software.com/de/registrierung/mos2ssd.html).

Noch ein Hinweis zum Sandforce-Controller. Der ist sehr schwer zu benchen. Testet man intensiv, geht die Performance gleich für einige Tage komplett in den Keller. Der Controller ist nämlich ziemlich clever, der schaut sich die Schreibrate an und die vom Hersteller eingestellte garantierte Laufzeit und reguliert dann seine Schreibrate nach unten, wenn dies nicht passt. Man kann seine Platte also für 4, 5 Tage extrem auf die Knie zwingen, wenn man unbedingt die letzten 20MB/s sucht, die man sowieso nicht bemerkt. Deshalb bei Sandforce, einmal kurz überprüfen, ob alles in Ordnung ist und wenn es einigermaßen passt, Finger weg von dem Teil und sich am erlebten Tempo freuen. Die Info stammt AFAIR von einem OCZ-Mitarbeiter, auf jeden Fall war sie von jemandem, der es vom Job her wissen müsste.

Pinoccio
2010-12-26, 17:53:11
Paragon bietet jetzt eine Software zur einfachen Migration von großen Festplatten auf kleinere SSDs an unter dem Produktnamen "Paragon Migrate OS to SSD". Keine Ahnung, ob das was taugt, aber momentan kann man statt der normalerweise aufgerufenen 19.95€ kostenfrei an einer Promotion teilnehmen. Man muss nur Name und E-Mail-Adresse angeben. Wer mag, folge diesem Link (http://www.paragon-software.com/de/registrierung/mos2ssd.html).Danke für den Hinweis. :smile:

mfg

kokett
2010-12-27, 21:02:19
Was ist eigentlich das momentan aktuelle Intel AHCI Rom? Immernoch 1.20E ?

Nightspider
2010-12-27, 21:04:02
Bald 2011 und immernoch nix Neues zu Intels neuen Mainstream und HighEnd SSDs...die könnten ruhig mal paar Neuigkeiten rausgeben...

mapel110
2010-12-27, 21:18:18
Bald 2011 und immernoch nix Neues zu Intels neuen Mainstream und HighEnd SSDs...die könnten ruhig mal paar Neuigkeiten rausgeben...
Spezifikationen sind doch da, es fehlen nur noch Reviews.
http://www.anandtech.com/show/3965/intels-3rd-generation-x25m-ssd-specs-revealed

Undertaker
2010-12-27, 21:47:40
Hmm, bei der Leistungsaufnahme unter Last liegt man mittlerweile sogar wieder deutlich über 2,5" Magnetplatten. :(

Ronny145
2010-12-27, 22:10:18
Bald 2011 und immernoch nix Neues zu Intels neuen Mainstream und HighEnd SSDs...die könnten ruhig mal paar Neuigkeiten rausgeben...

Vielleicht zur CES. Vorher ist doch kein Anlass für neue Infos.


Hmm, bei der Leistungsaufnahme unter Last liegt man mittlerweile sogar wieder deutlich über 2,5" Magnetplatten. :(


Echt? Wo liegt der max Verbrauch bei 2,5" HDDs?

Eggcake
2010-12-27, 22:13:32
Der Unterschied ist halt, dass eine 2.5" HDD sofort im "Lastverbrauch" ist, wenn sie auch nur "benutzt" wird. Eine SSD ist aber die meiste Zeit irgendwo dazwischen oder im idle und der Maximalverbrauch wird nur beim Schreiben erreicht (und wohl auch nur bei maximaler Bestückung).

Tobe1701
2010-12-27, 22:21:28
Am wichtigsten ist der Preis ;) Tippe auch auf die CES

Undertaker
2010-12-27, 22:26:57
Echt? Wo liegt der max Verbrauch bei 2,5" HDDs?

http://www.tomshardware.de/samsung-spinpoint-500gb,testberichte-240398-8.html

0,9W idle, 1,0-2,8W unter Last bei einem 5400rpm 2-Platter Modell.

Ronny145
2010-12-27, 22:38:44
http://www.tomshardware.de/samsung-spinpoint-500gb,testberichte-240398-8.html

0,9W idle, 1,0-2,8W unter Last bei einem 5400rpm 2-Platter Modell.


Mir ging es eigentlich um Herstellerangaben. Praxisverbrauch bei der SSD wird sich auch erstmal beweisen müssen und die 6.0 Max Power wohl auch nur für das 600GB Modell gelten.

mapel110
2010-12-27, 22:43:38
Mir ging es eigentlich um Herstellerangaben. Praxisverbrauch bei der SSD wird sich auch erstmal beweisen müssen und die 6.0 Max Power wohl auch nur für das 600GB Modell gelten.
2.5 Watt

Sata2.5" Platten lassen sich ohne Netzteil am USB-Port betreiben. Und der liefert ja auch maximal 2.5 Watt.

PatkIllA
2010-12-27, 22:45:07
2.5 Watt

Sata2.5" Platten lassen sich ohne Netzteil am USB-Port betreiben. Und der liefert ja auch maximal 2.5 Watt.
Bei nur einem Port gibt es regelmäßig Probleme und die meisten Platten brauchen beim anlaufen mehr als die 2,5 Watt.

Birdman
2010-12-27, 23:27:34
Hmm, bei der Leistungsaufnahme unter Last liegt man mittlerweile sogar wieder deutlich über 2,5" Magnetplatten. :(
Na ja, auch nur die Notebookplatten mit 5400rpm...

2.5" Server SAS Disks mit 10k rpm verbraten auch schon mal 12W unter Last.
Grundsätzlich ist es aber schon so, dass SSD mit steigender Kapazität auch mehr Strom verbrauchen, während bei HDD die Kapazität grundsätzlich kaum Einfluss auf den Verbrauch hat.

Snoopy69
2010-12-28, 00:31:51
Bei SSDs muss man zwischen Lese- und Schreiblast unterscheiden.
Schreiben verbraucht wesentlich mehr Strom.

Eggcake
2010-12-29, 23:27:12
While internal roadmaps showed a Q4 release for the 3rd generation X25-M based on 25nm NAND, that product is obviously delayed. We’re also hearing that new SandForce drives are still months away so those of you eagerly waiting for new drives at the high end will have to wait a bit longer.
http://www.anandtech.com/show/4078/intels-ssd-310-g2-performance-in-an-msata-form-factor

Ansonsten: mSATA-Postvilles mit ~Postvilleperformance :)

Thanatos
2011-01-01, 12:02:44
Sagt einmal, wisst ihr eine Lösung für folgendes Problem?

Ich habe mir nun die SSD Vertex 2 gekauft und würde hiernach gerne meine alte 64GB SSD migrieren, was leider nicht so wirklich gut funktionierte. Für die Migration setzte ich einmal Acronis True Image 2010 ein und die CloneZilla Live CD. Beide Methoden führten leider zum selben Ergebnis, nämlich dass Windows 7 beim hochfahren einen Bluescreen fabriziert.

Hat jemand eine Idee hierzu?


Die Migration erfolgte nicht im RAW Modus.

klumy
2011-01-01, 12:14:07
Was spricht gegen eine Neuinstallation auf einer SSD. Meiner Ansicht nach der beste und sicherste Weg.

Thanatos
2011-01-01, 12:29:46
Was spricht gegen eine Neuinstallation auf einer SSD. Meiner Ansicht nach der beste und sicherste Weg.

Dass ich keinen Bock habe mein gesamtes Windows samt Programmen wieder neu zu installieren und konfigurieren? ;(

PatkIllA
2011-01-01, 12:45:03
BlueScreens haben nicht ohne Grund nicht nur blaue Farbe sondern auch Text.

Pinoccio
2011-01-01, 13:47:01
Sagt einmal, wisst ihr eine Lösung für folgendes Problem?

Ich habe mir nun die SSD Vertex 2 gekauft und würde hiernach gerne meine alte 64GB SSD migrieren, was leider nicht so wirklich gut funktionierte. Für die Migration setzte ich einmal Acronis True Image 2010 ein und die CloneZilla Live CD. Beide Methoden führten leider zum selben Ergebnis, nämlich dass Windows 7 beim hochfahren einen Bluescreen fabriziert.

Hat jemand eine Idee hierzu?Ich bin dem Link von Samtener Untergrund (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=8469364#post8469364) gefolgt und habe erfolgreich mein System von meiner Intel 80 GB (davon ~40 GB belegt) auf eine 60 GB SSD mit Sandforce-Controller migriert - ohne Probleme. Villeicht wäre das eine Variante, die du probieren könntest.

mfg

Thanatos
2011-01-01, 14:56:10
Dass ich keinen Bock habe mein gesamtes Windows samt Programmen wieder neu zu installieren und konfigurieren? ;(

Ich habe das Problem nun selbst beheben können. Das Problem ist derlei, dass es nicht möglich ist Windows mit aktiviertem AHCI zu starten. Dies bemerkte ich, da ich spaßeshalber einmal den Kompatibilitätsmodus aktivierte und Windows hiermit ganz normal startete. Beim Start wurde dann gleich der AHCI Treiber installiert, wodurch ich es dann auch im Bios wieder aktivieren konnte und das Ganze nun wieder wunderbar funktioniert.

Aber das muss man halt auch erstmal herausfinden. Nun geht wieder alles! :)

Danke für die bereits gebrachten Ansätze :).


Nun habe ich jedoch den selsamen Umstand, dass das Firmware Update Tool von OCZ leider kein Laufwerk erkennt, womit ich das Firmware Update leider nicht durchführen kann :(.

boxleitnerb
2011-01-02, 06:16:25
Aber was es bringt, steht nicht da...

Darkman.X
2011-01-03, 08:34:35
Ja, diesen Mangel an Infos finde ich schlimm. Das gleiche Problem beim neuen Storage-Treiber v10.1.0.1008.

btw: Ich habe das Gefühl, dass sich mit den neuen Treiber mein System sporadisch sporadisch beim Bootvorgang aufhängt. Ich konnte es noch nicht genau eingrenzen, weil ich viele Sachen auf einmal aktualisierte, aber so langsam bleibt fast nur noch der Intel-Treiber übrig. Mit v9.6 hatte ich keine Probleme. Hat hier noch jemand ähnliche Erfahrungen ?

Eggcake
2011-01-03, 10:06:07
Naja in den Patchnotes wird's dann schon stehen (traditionell wohl nach wie vor in Comic Sans :ugly: ).

Nightspider
2011-01-04, 22:47:28
Micron stellt RealSSD C400 mit bis zu 415 MB/s vor

http://www.computerbase.de/news/hardware/laufwerke/flashspeicher/2011/januar/micron-stellt-realssd-c400-mit-bis-zu-415-mb-s-vor/

FlashBFE
2011-01-05, 10:57:48
Micron stellt RealSSD C400 mit bis zu 415 MB/s vor

http://www.computerbase.de/news/hardware/laufwerke/flashspeicher/2011/januar/micron-stellt-realssd-c400-mit-bis-zu-415-mb-s-vor/ (http://www.computerbase.de/news/hardware/laufwerke/flashspeicher/2011/januar/micron-stellt-realssd-c400-mit-bis-zu-415-mb-s-vor/)


Hier ist ein besserer Artikel:
http://www.anandtech.com/show/4086/microns-realssd-c400-uses-25nm-nand-at-161gb-offers-415mbs-reads

in Kurzform:

25nm NAND von IMFT
leicht verbesserter Marvell Controller gegenüber C300
hauptsächliche Verbesserungen in der Firmware
weiterhin mit 256MiB Cache (64GB Variante: 128MiB)
gleiche getestete Lebensdauer wie C300: mindestens 72TB geschriebene Daten
Lesen seq.: 415MB/s
Schreiben seq.: 260MB/s (128GB Variante: 175MB/s, 64GB Variante unbekannt)
4kiB Schreiben zuf.: laut hörensagen 50000 IO/s
Preise/$: 825 (512GB), 425 (256GB), 210 (128GB), >100 (64GB)
Verfügbarkeit ab Februar (Muster schon Verfügbar), > 1Quartal Vorsprung vor SF-2000
Verkaufsname: Crucial M4

Eggcake
2011-01-05, 10:59:58
Zur Lebensdauer:

Es sollen 3000 Zyklen sein. Sie hält weniger lang als die C300, die Lebensdauer wird nur weniger konservativ angegeben.

DrumDub
2011-01-05, 11:15:53
Solid State Drives Roundup: OCZ RevoDrive, Crucial RealSSD C300, and Others (http://www.xbitlabs.com/articles/storage/display/corsair-crucial-intel-ocz-ssd.html)

Lowkey
2011-01-05, 12:16:23
Der Review wird nicht angezeigt und hängt an einer IP Adresse.

DrumDub
2011-01-05, 13:59:32
:confused: der link ist eindeutig ok.

hier noch mal direkt:

http://www.xbitlabs.com/articles/storage/display/corsair-crucial-intel-ocz-ssd.html

kokett
2011-01-05, 17:44:05
Ich hatte gestern ein seltsames Erlebnis:

Mein Händler hatte zugestimmt, meine defekte ST GX in eine K5 zu tauschen. Gestern kam sie dann an, lustigerweise war als Firmware Version 0.1 drauf und die Seriennummer (per SMART ausgelesen) lautete 0123456abcdefg. Die Disk hat auch nicht funktioniert, nach nem Reboot waren die Daten die man draufgeschrieben hat wieder weg.

Interessant dabei war, dass die Disk wirklich OVP war und der Händler bei dem ich alles kaufe Retourware immer extra kennzeichnet und gesondert verkauft - einer der Hauptgründe wieso ich nur da einkaufe.

Das verleitet mich zur Annahme, dass Solidata evtl. die Reklamationen die bei der K5 wohl allesamt an "panic locks" des Controllers liegen (den SLC Speicher kriegt man imo nicht so schnell kaputt), einfach wieder mit MP Tool flottmacht und als neu ausliefert.

Ist natürlich nur eine Vermutung von mir, aber das wirkte schon etwas seltsam auf mich. Würde auch erklären, warum die K5 momentan so extrem günstig ist und z.B. Sandforce mit SLC so extrem teuer.

Dachte ich teile einfach mal meine Erfahrung mit, ich warte jetzt einfach auf die Postville G3.

Solidata
2011-01-05, 18:15:30
da müssen wir uns jetzt mal einschalten.
Das können wir so nicht stehen lassen, wir haben noch nie reparierte Ware als neu verkauft, solche Geräte landen grundsätzlich in einem Service-Pool, aus dem eventuelle RMAs getauscht werden. Vermutlich hat Ihnen Ihr Händler aus diesem Pool als Ersatz für eine gebrauchte ST eine "gebrauchte" SLC gegeben. Das ist ja auch grundsätzlich ok.
Sollten Sie irgendwelche Probleme mit der Solidata K5 haben wenden Sie sich jederzeit gerne an uns. www.winkom.eu

kokett
2011-01-05, 18:23:39
da müssen wir uns jetzt mal einschalten.
Das können wir so nicht stehen lassen, wir haben noch nie reparierte Ware als neu verkauft, solche Geräte landen grundsätzlich in einem Service-Pool, aus dem eventuelle RMAs getauscht werden. Vermutlich hat Ihnen Ihr Händler aus diesem Pool als Ersatz für eine gebrauchte ST eine "gebrauchte" SLC gegeben. Das ist ja auch grundsätzlich ok.
Sollten Sie irgendwelche Probleme mit der Solidata K5 haben wenden Sie sich jederzeit gerne an uns. www.winkom.eu

Hallo, ich habe die SSD nicht bei winkom gekauft.
Ich habe das direkt mit meinem Händler geklärt und alles problemlos gelöst.
Mein posting sollte nicht dazu dienen irgendwem zu schaden, ich wollte schlichtweg meine Erfahrungen teilen, da ich aus den Threads hier und im Luxx
eben auch viel gelernt habe.
Aus eben diesem Grund habe ich keine Händlernamen genannt. Ob die SSD gebraucht war oder nicht, kann ich
nicht mit Sicherheit sagen. Das wäre mir auch egal gewesen, wenn sie funktioniert hätte.

Solidata
2011-01-05, 18:31:18
wir sind der Exklusiv-Importeur für alle Solidata-Produkte in Europa, alle Geräte laufen über uns,
Wir kümmern uns um alle Belange dieser Produkte, unabhängig bei welchem Händler sie gekauft haben.
Wenn sie uns per Mail an info@winkom.eu
die Details schildern, sorgen wir für eine rasche Lösung

kokett
2011-01-05, 18:39:50
Vielen Dank für das Angebot, ich habe mich wie bereits geschrieben schon mit meinem Händler geeinigt.
Ich ging eben davon aus, dass mir mein Händler eine neue Disk geschickt hatte. Wenn diese allerdings tatsächlich aus einem Service Pool stammte, erklärt das natürlich einiges. Aus meiner Sicht ist die Sache wie gesagt gelöst und interessiert mich daher auch nicht mehr, trotzdem vielen Dank für ihr Angebot auf Support. Erlebt man heutzutage selten.

ZipKaffee
2011-01-05, 21:34:38
Hi habe eine von meinen Postvilles in mein Laptop gesteckt:

Puh es geht laut AS SSD Benchmark ganz viel Leistung drauf.
Ist aber immer noch ein starker Unterschied zu meiner 5400 Platte.


http://www5.pic-upload.de/05.01.11/17wql2gnk93t.png (http://www.pic-upload.de/view-8401568/as-ssd-bench-INTEL-SSDSA2M080-05.01.2011-21-31-53.png.html)

Pinoccio
2011-01-05, 23:08:31
Hi habe eine von meinen Postvilles in mein Laptop gesteckt:

Puh es geht laut AS SSD Benchmark ganz viel Leistung drauf.
Ist aber immer noch ein starker Unterschied zu meiner 5400 Platte.


http://www5.pic-upload.de/05.01.11/17wql2gnk93t.png (http://www.pic-upload.de/view-8401568/as-ssd-bench-INTEL-SSDSA2M080-05.01.2011-21-31-53.png.html)Was hat der Laptop für Hardware? Soooo niedrige Werte überaschen dann doch. Auch wenn sie für die Praxis natürlich mehr als blitzgeschwind sind.

mfg

ZipKaffee
2011-01-06, 10:27:56
@Pinoccio

2,5 Jahre altes Asus Notebook

Intel Pentium Dual CPU T2330 @ 1.60GHz 65 nm

Ati Xpress Grafikkarte

Northbridge ATI RS400/RC400/RC410 rev. 01
Southbridge ATI SB600 rev. 00
Memory Type DDR2
Memory Size 2048 MBytes
Channels Single
Memory Frequency 332.9 MHz ()
CAS# latency (CL) 5.0
RAS# to CAS# delay (tRCD) 5
RAS# Precharge (tRP) 5
Cycle Time (tRAS) 15

Eggcake
2011-01-06, 11:44:50
Die Werte sind völlig normal.

Sequenziell:
Praktisch alle Notebooks limitieren irgendwo, auch wenn "SATA2" draufsteht. Erwarten kann man 180-200MB/s, viel mehr normalerweise nicht.
Deshalb: Lesen -> limitiert, schreiben -> normal

4k:
Auch hier limitieren Notebooks massiv. An was es genau liegt, kann ich auch nicht sagen, aber öfters liegt 4k-Read unter 20MB/s. Bei meinem NB hatte ich auch 13 MB/s 4k Random - am "unlimitierten" Desktop knapp 30! Schreiben wird weniger limitiert.
4k Read: limitiert (normal), 4k Write: Nicht ganz top, aber der Wert ist völlig ok!

64Thrd:
IDE! Jedoch auch hier kann man keine Wunder erwarten, da bereits 4k limitiert wird.


Insgesamt IMHO gute Werte für ein Notebook.


Edit: Preview zur Vertex 3:
http://www.anandtech.com/show/4100/ocz-vertex-pro-3-demo-worlds-first-sandforce-sf2000

ZipKaffee
2011-01-06, 15:05:19
@Eggcake, danke für die ausführliche Antwort. Demnach würde eine Intel X25-V G2 lesen: 170MB/s • schreiben: 35MB/s für ein "altes" Notebook vollkommen ausreichen bzw. wäre genauso schnell wie eine Intel X25-M G2.

Eggcake
2011-01-06, 16:08:42
Im schreiben (seq.) natürlich nicht, aber generell hast du Recht, ja. Es lohnt sich nicht eine Hochleistungs SSD in ein Notebook zu stecken.

Aber man darf nicht vergessen dass - das hast du auch erwähnt - die Leistungssteigerung schlussendlich doch massiv ist. Die SSDs werden zwar nicht "ausgenutzt", jedoch profitiert man von einer SSD in einem Notebook IMHO fast mehr, als in einem Desktop, wo die SSD voll ausgelastet werden kann. Und das, ohne die zusätzlichen Vorteile wie Geräuschlosigkeit und Stossfestigkeit mit einzubeziehen. Vor allem dann, wenn eine langsame 5400rpm-HDD im Notebook steckt.
Beim Desktop hat man halt öfters eine schnelle HDD oder mehrere HDDs drin, zusätzlich zu einer potenten CPU, wodurch die Leistungssteigerung einer SSD prozentual oder gefühlt geringer ausfällt. Ob Programm XY in 0.5 oder in 1.5 Sekunden startet ist jetzt nicht so wichtig, aber bei 4 vs. 12 Sekunden sieht's dann doch etwas anders aus...

Woodmaster
2011-01-06, 19:30:53
Gestern habe ich meine Crucial eingebaut.

Windows 7 x64
GA-EP45-DS4

Microsoft AHCI = 5,9 im Leistungsindex
Intel RST = 7,7 im Leistungindex

MS-AHCI

http://www.abload.de/img/as-ssd-benchc300-ctfddwcrn.png (http://www.abload.de/image.php?img=as-ssd-benchc300-ctfddwcrn.png)

Intel RST 10.1.0.1008

http://www.abload.de/img/as-ssd-benchc300-ctfddmefj.png (http://www.abload.de/image.php?img=as-ssd-benchc300-ctfddmefj.png)

LehmiP
2011-01-06, 20:29:16
wo bleibt eigtl die onyx 2? die wurde doch schon letzten september angekündigt...

Birdman
2011-01-06, 21:22:15
LSI SSD Card mit SLC (http://www.lsi.com/channel/about_channel/whatsnew/warpdrive_slp300/index.html)

haben will....mal schauen was es kostet wenn es verfügbar wird, denn SLC rockt einfach das Haus.

Pinoccio
2011-01-06, 22:27:04
wo bleibt eigtl die onyx 2? die wurde doch schon letzten september angekündigt...Vielleicht kein Bedarf im Produktportfolio?


mfg

keinnick
2011-01-07, 07:58:51
die onyx2 hat sich selber überholt, die war eigentlich gedacht um die 25nm Chips zu verbauen. mittlerweile werden die 34nm knapp und deswegen werden die 25nm bereits in den Vertex verbaut, außerdem sind sie nicht so billig wie ursprünglich vermutet.

ZipKaffee
2011-01-12, 20:56:16
Meine "alten" Postvilles haben durch den CPU und Mainboard wechsel laut AS SSD Benchmark auch profitiert. Hab jetzt 420 Punkte(25 Punkte mehr). Wenns Interssiert. ;D

Thanatos
2011-01-12, 21:05:37
Im schreiben (seq.) natürlich nicht, aber generell hast du Recht, ja. Es lohnt sich nicht eine Hochleistungs SSD in ein Notebook zu stecken.

Aber man darf nicht vergessen dass - das hast du auch erwähnt - die Leistungssteigerung schlussendlich doch massiv ist. Die SSDs werden zwar nicht "ausgenutzt", jedoch profitiert man von einer SSD in einem Notebook IMHO fast mehr, als in einem Desktop, wo die SSD voll ausgelastet werden kann. Und das, ohne die zusätzlichen Vorteile wie Geräuschlosigkeit und Stossfestigkeit mit einzubeziehen. Vor allem dann, wenn eine langsame 5400rpm-HDD im Notebook steckt.
Beim Desktop hat man halt öfters eine schnelle HDD oder mehrere HDDs drin, zusätzlich zu einer potenten CPU, wodurch die Leistungssteigerung einer SSD prozentual oder gefühlt geringer ausfällt. Ob Programm XY in 0.5 oder in 1.5 Sekunden startet ist jetzt nicht so wichtig, aber bei 4 vs. 12 Sekunden sieht's dann doch etwas anders aus...

Das kann ich wirklich unterscheiben, also dass man die Leistungssteigerung - zumindest als einigermaßen durchschnittlicher Benutzer - in einem Tischrechner nicht so sehr bemerkt. Als ich letzthin wieder einmal an meinem Desktoprechner mit einer 36GB Raptor und zwei F1 Festplatten arbeitete, empfand ich dies auch als schön flüssig. Bei meinem Klapprechner dagegen war die Leistungssteigerung sehr stark spürbar.

PHuV
2011-01-12, 21:05:54
Blöde Frage, es wird doch empfohlen, für TRIM bei den Original-Windows-Treibern zu bleiben. Wenn ich bei meinen H57,X58er Boards nicht den Intel Rapid-Storage-Technik-Treiber installieren, funktioniert kein DVD-Brenner. Somit muß ich ja wohl zwangsläufig diesen Treiber installieren, um per AHCI die DVD-Laufwerke zum Brennen verwenden zu können.

Tja, was hun? :confused:

Aktuell habe ich diese Treiber draufgemacht

http://downloadcenter.intel.com/Detail_Desc.aspx?agr=Y&DwnldID=19607&lang=eng

und irgendwo habe ich gelesen, daß die TRIM-Funktion verbessert sein sollte.

Mischler
2011-01-12, 23:48:46
Wichtig ist eigentlich nur, dass der Treiber Trim unterstützt. Früher war das nur bei dem Microsoft Treiber der Fall aber mittlerweile unterstützen es auch die Treiber von Intel und AMD.

boxleitnerb
2011-01-15, 01:10:29
Wann kann man denn eurer Einschätzung nach mit SF-2000 SSDs und den Intel G3s rechnen?

=Floi=
2011-01-15, 06:39:16
ich glaube die G3 brauchen länger, weil auf der CES auch nichts zu sehen war. das ist einfach zu verdächtig, weil intel sonst immer sehr genaue angaben mant und viel rummel um ihre produkte...

Eggcake
2011-01-15, 11:41:26
Meine mal was davon gelesen zu haben, dass sie noch nicht ganz zufrieden mit den 25nm-Chips sind. Da alle anderen auch auf diese warten, dürften auch die noch eine Weile brauchen.
OCZ verkauft in ihren Vertex 2 zwar bereits die Chips, aber die Haltbarkeit dürfte noch nicht zufriedenstellend sein.